Skip to main content

Full text of "Soziale praxis : Zentralblatt für Sozialpolitik"

See other formats


Soziale  pvaps. 

gienfraCMaft  für  §>o$xatpotxtx& 

|tnie  $dge  Hn*  „glätter  für  fatale  Ihnns“  uitt»  öes  „Sojirtlpolittfrijen  GkntralMattes“. 


$erau§geBer: 

|liuf.  Dr.  ffi.  £ i' a u itt c 

in  SBerltn. 


vjv 

X.  grtljr0ntt0, 

Q H t o B e r 1900  Bio  ^eptemBer  1901. 


QTltf  ^acß=  und  üuforenregtffer. 


• • • 9 • • • 


geipjig  1901. 

Verlag  u o n SD  u n cf  c r & § u m 6 I o t. 


ö 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2015 


https://archive.org/details/sozialepraxiszen10verb 


| it  Ij  tt  1 1 s - H t x } t i d)  n i |j. 


I.  **urf)-$icgirtcr* 

Sie  mit  * fie^eidjnetcn  Beiträge  fitib  leitenbe  Sluffäljc. 


Spalle 


9t6fuf)r,  llebernafjme  bei'  — in  eigene  Siegie 

in  Siet 984 

Slbruäfferreinigung,  (Staatliche  Gentralfiellc 
fixt  Waffergeiuinnung  unb  — ...  1169 

?ldjtftunben=BitI,  2(nnaljme  bei  — für 
Bergleute  im  engltfcfjeu  Unterlaufe  . 578 
Sldjtftunöenfdjtdjt  im  Bergbau  uor  bent 

öfterreicfjifcljen  SReich^ratf) 577 

Sldjtftunbentag,  Ser  — in  ber  girma  Sari 
3eif}  in  gena 703 

— in  ber  Silberfcfjlägerei  BlittelfranEend  . 913 

— im  Bergbau 1270 

— in  ber  i'anbruirtbfdjaft  Slragoniend  . 1316 

— für  bie  Arbeiter  in  ber  fran^öfifdjeu 
Selegrapljen»  unb  Helepljonuerrualtung  755 

— , Gin  Berfudj  mit  bem  — in  ber  frau» 
äöfifdjen  ©pitjeninbuftrie 104 

— , Ser  — in  ben  Bereinigten  Staaten  . 1064 

— ogl.  Beunftunbeutag. 

2ldjtftiinbiger  SIrbeitdtag,  Ser—  imStaate 

Wafljington 388 

? 1 cl)  t u h r = 2 a b e n f rfj  1 1 x fj  ....  41,  180,  232 

— , Sie  Sabenbefifjer  in  Braunfdjuuug  für 

ben  — 136 

— , Ginfübrnng  bed  — in  gleudburg  . . 543 

— in  Siibecf  unb  .^ade  a.  S. . . . . . 730 
— , Stbftimmung  über  ben  — in  Nürnberg  468 
Slbuofatur,  3L'lnffung  ber  grauen  $itr  — 

in  granEreidj 176 

?(erjte,  Konflifte  uou  — unb  Kranfenfaffen 

in  2eip<$ig  unb  Bliindjen 707 

— , Sie  Konflifte  jgutfdjen  KratifenEaffeu 
unb  — be,$rp.  Slpotljefen  in  Ceip^ig, 
SJIündjen  unb  Berlin  ....  730—731 

— , Bermitteluug  Äiuifdjeu  Kranfenfaffen 
unb  — bejm.  ?lpotl)efen  in  Blüudjen 

unb  Berlin 919 

— , Sie  Beilegung  bed  Streitet  smifdjen 
KrauEenfaffe  unb  — in  Seip^ig  . . . 783 

Slerjtetag  unb  Kranfenfaffen 1026 

2lftieu=Baugcfellfdjaft,  Sie  ©labbadjer  — 45 

üüfoljolgenufj  ber  Sdjulfiuber  in  Wien  . 619 

Sllfoljolidmud,  VIII.  gnternationaler  Kon» 

grejj  gegen  ben  — 732 

— , Gnquete  über  ben  — in  Defterreidj  . 90 

— , Sic  Bewegung  gegen  ben  — in  Defter» 

reich 394 

— , gnternationaler  Kongreß  gegen  ben  — 660 

— , Ser  — in  granEreidj 132 

Sllterdljeime,  gnualibeu»  unb  — ber  preu» 
feifihen  Gifenbaljnüeriualtung  ....  945 
Sllterdreuten,  guualiben»  unb  — in  Seutfdj» 

lanb  • 496 

Slltersrentenoerforguug  in  9?eu=©übiualed  391 
Sllterduerfidjeruug,  Sie  belgifdje  — . . . 235 
— i Unfall»  unb  — in  granEreidj  . . . 760 

— in  Beufübroalcd 545 

Slltcrd»  unb§iuterbIieBeneu*58erfidjeruug  im 

Hanbroerf,  gur  gragc  ber  — ...  1089 

Slltersuerforgung,  Kaufmännifdje  hinter» 
bliebetren»  unb  — .......  625 

— ber  Slrbciter  in  granEreidj 838 

— ber  SBitdjbruder  in  9?anutr  ....  645 
für  Gifenbaljnangeftellte  in  Borbamerifa  761 


® palte 

Stlterd»  unb  ^interbliebenennerforgung 

ftäbtifdjer  Arbeiter  in  Berlin  57,  70o,  1038 

— — ftäbtifdjer  Arbeiter  in  ^>eibelberg  . 1174 

— — ftäbtifdjer  Arbeiter  in  Gaffel  . 282,  854 

— — ftäbtifdjer  Slrbeiter  in  Königsberg 

i.  ißr.  unb  Wagbeburg 227 

— — ftäbtifdjer  Slrbeitcr  in  SKagbcburg 

unb  ©panbau 129 

Sllterd»  unb  gnualibenuerfidjentng  für  bie 
ftäbtifdjen  Slrbeiter  unb  2lngefieilteu  in 

3üridj 309 

Slmtd»  unb  Slnjeigeblatt,  ©täbtifdjcs  — in 

Stuttgart 459 

SlngefteQte,  Slrbeitdjeit  ber  meiblidjen  - in 
ben  Gngrod»  unb  gabrifgcfdjäften 

Berlind 153—55 

— , Sljeeabenbe  für  faufmäunifdje  — . . 89 

— , Kaufntännifdjer  ^rülfSnerein  für  rueib» 
liehe  — in  'Berlin 886 

— ugl.  .fjanbelönngeftellte , §aublung§= 
geljiUfcn,  Kaufleute. 

Slpotfjefen,  Slrbeiterfdjufj  in  — ...  . 263 

— , Bermitteluug  jroifdjen  KraufenEaffcu 
unb  Steiften  bejm.  — in  Wüudjen  unb 

Berlin 9 t!) 

— , Ser  Streit  ber  KranEenfaffeu  unb  — 
in  Berlin.  Bon  g.  Bf  arg  gr  aff, 
Borfifjenbem  bed  Bereiud  ber  2lpotf)cfeu= 

befiljer  in  Berlin 834 — 836 

— , Ueber  bie  Baar^aljlung  ber  Kaffen» 
Patienten  in  ben  — . Bon  Siegierungd» 
bautneifter  W.  Gidner  . . . 1172-1175 

*?(pot[)efenbefiher,  Sie  Berliner  Krauten» 
faffeu  unb  bie — . Bon  BI.  u.  Sch  ul  j, 
Borfitsenbem  ber  Betriebdfraufenfaffeu 
ber  Stabt  Berlin  . . 665 — 669,  695 — 698 

2lpotljefer,  KonfliEt  ber  KranEenfaffeu  unb 

ber  — in  Berlin 583,  784 

— , Bergleidj  ^mifdjen  — unb  Kraufcu- 

faffen  in  Köln 1046 

'Arbeiter,  2Bad  lieft  ber  bentfefje  — ? . . 239 

- im  Staatdbienfie  bes  ®ro|herjogthumd 
Reffen  unb  bie  jiueite  heffifdje  Kammer  567 
— , Gnttuurf  einer  gefehlidjeu  Siegelung 
ber  Slrbeitdjeit  erruadjfener  männlidjer 
— in  ben  Bieberlatrbeu.  Bon  Dr. 

g.  ^>.  ran  3n,'ten 

* — ald  Slrbeitgeber,  Ser  -.  Bon  Bruno 

Bocrfdj 1140-1142 

— , Sie  — unb  bie  Souboucr  Stabt» 

uertretung 103 

— , gtalienifdje  — in  Seutfdjlaub.  Bort 

Sß  a u l S e h n 204  — 205 

Slrbeiterafpl  in  Sarliugtou 305 

SlrbeiteraifflcEjüffe  in  ber  ©taatsbalju 

oermaltung  in  Bagern 752 

— in  ben  Berliner  ftäbtifdjen  Betrieben  . 777 

— bei  ben  franjöfifdjcn  Staatdbaljnen  . 833 
Slrbeiteraudftänbe,  Sie  italienifdje  Slegie» 

rung  über  bie  — 982 

— ugl.  Sludftänbe,  Streifd,  Slrbeitdfämpfe, 
StrbeitdftreitigEeiteu. 

Strbeiterbaugeuoffenfdjaften,  Sad  Grb» 
bauredjt  ber  — am  Kaifer  SBilljelut» 


2lrbeiterberufdoereine,  Gin  franjöfifdjer 
©erichtdhof  über  bie  — 

— ugl.  Berufdoereine. 

Slrbeiterberoegung,  Ginel  ber  fdjioärjeften 

Blätter  in  ber  ©efdjidjte  ber  beutfdjen  — 

— , Berliner  — 

— , Sind  ber  cnglifdjen  — 

— auf  £>amai 

Slrbeiterbilbungdfurfe  in  gündj  unb  Statt» 

gart 

— ugl.  §odjfdjitIfurfe,  Bolfduorlefungeu, 
Bolfdhochfdjule,  University  Extension, 
Bortragdfurfe. 

Slrbeiterbörfen,  Berufdoereine  unb  — in 
granEreidj  im  galjre  1899  . . . . 

2lrbeiterentlaffungen  , BetriebSeinfdjrän» 
Eungen,  — unb  Sohnrebuftioneu  . . 
— , Befragung  ber  ©etuerffdjafteu  bei  — 
in  militärifdjeu  Staatdbetrieben  granf» 

reieljd 

Strbeiterfrage,  Gin  Hirtenbrief  bed  preufji» 
fdjen  Gpiffopated  über  bie  — . . . 

Slrbeiterfürforge  ber  Gifenbaljubeljörben  . 
?lrbcitergärten  uout  Siotljeu  Kreitj  . . . 
?lrbeiter»@enoffenfdjaftdioefen  in  Gnglaub 
Slrbeitertjäufer,  Gine  neue  Stiftung  für  — 
in  Gnglanb 

— ugl.  Slrbeiterruohnuugen,  SBohnuugen, 
Kteiniuohnuugen,  Bautljätigfeit. 

Slrbeiterljeim  in  ginnlaub 

Slrbeiter»  Hülfdbeamte  ber  ©rubenanffidjt 
in  beutfdjen  StaatdbergruerEen  . . . 

Slrbeiterinuen,  Slutrag  auf  Siegelung  ber 
Befdjäftigrtng  ber  geruerblidjen  — 

— , Befdjäftigung  uou  jugenblidjen  8lr - 
beiteru  unb  — in  gabrifeti  im  galjre 
1899  

— ugl.  grauen. 

2lrbeiterinnen=Hofpij  in  Stadjen  . . . . 
Strbeiterinnenlöfjue  in  Slmerifa  . . . . 

Slrbciterinuenorganifatiou  in  Gnglaub 
*2lrbeiterinnenfdjut5unb  bürgerliche  grauen» 
berueguug.  Bon  Helene  Simon  817 
— , Bodjmald  — unb  bürgerliche  grauen» 
beruegung.  Bort  ^blene  Simon  968 
— , Sie  bürgerliche  grauenbetuegung  in 
Seutfdjlaub  unb  ber  — . Bon  GIfe 

Siiberd 1023- 

— , 2efsted  SBort  über  bie  bürgerliche 
grauenberuegung  in  Seutfdjlaub  unb 
ben  — 

— im  Kanton  Slargau 

Slrbeiterfammer,  Eintrag  auf  Grridjtuug 

einer  — irt  Bremen 

Slrbeiterfammern,  Sleidjdarbeitsamt  unb  — 
— , Eintrag  auf  Grridjtuug  uou  — in  Heff1’11 

— , Württemberg  unb  bie  - 

* — , Bertjaublungen  bed  uuirttcmbergifcljcn 
Slbgeorbneteuljaufed  unb  bie  Grridjtuug 

uou  — 979 

— , Sie  IjoIIänbifdjen  — 

Slrbeiterflaufeln  für  ftäbtifdje  Submiffionen 
2lrbeiterfolonie  in  ber  Sdjrueij  . . . . 
Slrbeiterfolonien,  Slrbeitdnadjiueid  unb  — 
in  Bagern 


Spalie 

753 


541 

704 

494 

1196 

291 


805 

364 


704 

35 

995 

1151 

347 

686 


289 

542 

231 


284 

605 

652 

678 

823 

969 


1024 


1072 

233 

880 

673 

328 

752 


-981 

1042 

1064 

89 

62 


IV 


<Spal*e 


Dlrbeiterfongrefj,  ©fanbinaoifdier  — . . 1268 

Slrbeiterorganifation,  ©egünftigung  ber  — 

in  Slufiralien 805 

Slrbeiterorganifationeu , ©erf)anblungen 

über  — tut  ©unbegratl) 616 

Slrbeiterpenfiongfaffe,  ©rroeiterte  gürforge 
für  bie  ©fifglicber  ber  — ber  bape» 

rifdjen  ©taatgcifenbafmcn 286 

— , ©tcibtifdje  - — für  SBiegbabcn  . . . 433 

?lrbeiter=ißrobuftingenoffenfdjaft,  ©tue  fran» 

3 ö fi f cf) e — für  ©ergbau 946 

Slrbeiterfchtebggericfjte,  ©efepentiuurf  über 

bie  — in  granfreicfj 175 

2lrbeiterf<f)ufs,  Snternationale  ©eretnigung 
für  gefetdidjen  — ...  360,  616,  672,  751 
*— , Sie  Statuten  ber  gnternationalen 
^Bereinigung  für  gefefdidien  — . 100—101 


*— , Sie  internationale  ^Bereinigung  für 
gefetdidjen  — unb  bag  internationale 
9lrbeitgamt.  ©on  Sßrof . Dr.  6.  g-rancfe 

97—100 

— , ?lugbef)nung  beg  — in  Seutfdjlaub 


1900  . 308 

— , ^Belehrung  ber  Strbeiter  über  ben  — . 522 

— in  ?tpotI)efen 263 

— im  ©aftudrttjggeiuerbc 729 

— , ©iugabe  ber  Sfödje  jum  — in  ®aft= 

unb  ©dianfioirtljfdjaften 833 

— in  3inf|ütten 1172 

— , Sie  ©ericfjte  unb  ber  — . Slug  ben 

lebten  iaüre§berid)teu  ber  beutfdjen 
@eioerbeauffid)tgbcamten  . . . 465—468 
— , Ser  internationale  — unb  bie  9ici<f)g» 

regicrung 431 

— , internationaleg  Äomite  für  — unb 
fdjroei^erifdje  ^Bereinigung  jur  g-örbe» 
rung  beg  internationalen  — . . . . 1216 
— , internationale  ^Bereinigung  für  gefeit 

lidjen  — 1265 

*— , Ser  — in  ber  SIciber»  unb  2Bäfd;e= 
fonfeftion.  Sou  Dr.  SBalter  Slbelg» 
borff 1010 — 1012 

— in  ber  Sabaf=f>aitginbuftrie  ....  1072 
— , ©in  gabrifinfpettor  über  ben  — 1067  — 1071 

— in  Defterreid)  für  ©ifenbafjnbau  unb 

©augeioerbe 807 

— bei  ©ubnüffionen  in  Defterreid;  . 161,  262 

— bei  ben  öfterreidfifdjeu  Äanalbauten  . 990 
— , Defterreidjifdje  ©cfeüfdjaft  für  — (®ef= 

tion  Defterreid;  ber  internationalen 

^Bereinigung) 751,  878 

— , . ©on  Dr.  S'arl  flienner 

900—902 

— , ?lugfd)uj3  ber  Deficrreid)ifd)en  ©efell» 
fdjaft  für  — . ©on  Dr.  Ä.  Sfenner  . 959 
— , ©riinbung  einer  Drtggruppe  ber  öfter» 
rriddfdjen  ©efedf cfjaf t für  — in  ©raj  902 
— , ©elgifdje  ©eftion  ber  internationalen 
©ereinigung  für  gefefdidjen  — . . . 616 
— , Stieberlcinbifdje  ©eftion  ber  inter» 
nationalen  ^Bereinigung  für  gefetdidjen — 

'488,  567,  616 

— , € djmeiscrifdje  ©eftion  ber  interuatio» 
naleu  ^Bereinigung  für  gefetdidjen  — 


309,  440 


— , Ser  ©dimerer  ffiuubegratfj  unb  bag 
©ureau  für  internationalen  — ...  221 

— , ©erfdjärfung  beg  — im  ©afiunrtljg» 

gcmerbe  311  ©afel 969 

— , ©ntfdjcibigung  bei  ©ntlaffung  megen 
Slngaben  über  ©erfebluuqen  gegen  ben 

— in  ©nglanb 705 

— , ffortbilbung  beg  fran^öfifdfien  — . . 578 
— , 9teue  ©orfddäge  beg  Dberarbeügratfjeg 
für  ben  — in  granfreid; 969 

— ber  ©atjubebienfieten  in  ffranfreid)  . . 1026 

— in  itatien 290 

— , @03ia(iftifd)e  ©eftrebungen  3ur  23er» 

befferung  beg  — in  Statten  ....  833 

— in  Spanien 341 

2lrbeiterfd)ut)beftimmungen,  ©orgeljen  iniber 

bie  — ber  ©emerbcorbnung  ....  304 

— , Slugbeffnuug  ber  — auf  Sadjfdjicfer», 

Srajf»  unb  SBafaltlagerbriicfje  in  ben 
linfgrfjeinifdjen  Sanbegtfjeilen  . . . 862 

Slrbeiterfdjufsforberungen  ber  englifdjen 
^Bergarbeiter 264 


Spalte 

?lrbeiterfd;ubgefefi,  9ieueg  — in  Dueeug» 


lanb 916 

Slrbeiierfdjutmerein,  llngarifdjcr  — . . . 933 


Slrbeiterfdjufjuerorbunngcn , ©ntfdjeibung 
beg  Stammergcrid)tg  über  bie  9ied;tg» 
gültigfeit  non  — ber  Sanbegbefjörben  656 
ArbeiterfdjutiDorfdjriften,  Sie  Slnfjöruug 
ber  ©erufggenoffeufdjaften  bei  ©rlaf; 
uou  — 1233—1237 


Slrbeiterfefrctariat,  ©rridjtuug  eineg  23er» 

liner  — 418 

— , ©in  9teid;g=  — in  Berlin 728 

— , Sabregberidjt  beg  — 23rcmen  . . . 832 

— ©reglau 1315 

— in  ©era  unb  ber  ©tabtratl)  . . . .1145 

— , ©erbot  eineg  — in  ©era 1286 

— , ©rriditung  eincg  — mit  ©taatgljiilfe  in 

©otfja 699 

— , ©taatgregierung  unb  — in  ©otfja  . 1089 
Slug  bem  ®efdjäftgbertd)t  beg  — fpau» 
nooer  für  1898-1900  1098 

— in  Sföln 159 

— in  Saubegljut  (©djlef.) 38 

-,  ©rridjtung  eineg  — in  Siibecf  ...  60 


— , Safjregberidjt  be§  — ©tündjen  für  1900  859 
Slrbeiterfefretariate  unb  ©eioerffdjaftgbnufcr 

288,  1043 


— al§  Snftitutionen  beg  fo3iaIeit  gricbeng  636 

— unb  ©eridjte 967 

Slrbeiterfpeifel;aug  in  2BiI^eImgf)aoeu  . . 237 
Slrbeiterfianb,  Ser  Äaifer  über  bie  ©leid)» 

berecfjUgung  beg  — 508 

Slrbeiterftatiftif,  ffommiffion  für  — 201,  617,  773 
— , Sie  23erl)anblungeu  ber  Steic^gfom» 

miffion  für  — 221 

?lrbeiterunfallftatiftif,  Deftcrreidnfdje  — . 234 
SlrbeitcrunfaHucrfidjerung  in  Defterreid;  . 809 

Slrbeiteruereine,  ©efetientmurf  über  bie  pri» 
uaten  23erfid;erungguuternef)mungeu  unb 

bie  — . 223 

— , ©efammtucrbanb  ber  Guangclifdjcu  — 

Seutfd)Ianbg b7,  728 

— , Selegirten=23erfammlung  beg@efammt» 
rerbanbeg  ber  eoangelifdjen  — Seutfd;» 

laubg  in  ©peper 912 

— , Sie  eoangelifd;eu  — unb  bie  guter» 
nationale  ^Bereinigung  für  ?(rbeiterfd;uj5  58 

— , 23on  ben  eoangelifdjen  — 261 

— , Sie  eoangelifdjen  — fRljeinlaubg  unb 

2®eftfo!eng 1044 

— , Sie  Spaltung  ber  euangelifdicn  — . 1314 

— , 23erbanb  ber  f'atfjolifdjen  — ©übbcutfcb» 

lanbg 137,  831 

— , Sie  S'atl)olifdjen  — fDtiindjeng  . . . 758 

Slrbeiteroerfidjerung,  ©influ^  ber  — auf 
bie  öffentliche  Slrmenpflege  in  Dgnabrücf  363 
— , Sie  ^Reform  ber  — in  Defterreid)  . . 625 

— ugl.  ©03ialuerfidjerung,  Uufalloerfidjc» 
rung. 

Slrbeiteroertreter,  ®?inifier  unb  — in  @ng» 

lanb 509 

?lrbciteroertretuug  im  englifcfjcu  f)3arlnment 

57,  1168 

„?lrb?tteriüol)l",  20.  ©eneraloerfammluug 

beg  23erbanbeg  — 113 

?lrbeiter=2Bol)lfaf)rtgeiurid;tungen,  9Jfufeum 

für  — in  90fiind)en 112,  498 

— , Sonferenj  ber  ©entralftefle  für  — 499,  731 
?lrbeitenool)nbäufer,  ©emeinblicfje  görbe» 
rung  beg  23aueg  oon  — in  §anait  . 268 

— in  deoben 397 

— in  Dberöfterreidj  unb  ©aljburg  . . . 350 
?lrbeiterioof)nungen,  Ärebitforberungen  beg 

9feid)eg  für  — 126 

— , 9teidjgbei£)ülfen  für  — 630 

* — , Sie  23erufggenoffenfd;aften  unb  bie 
f^örberung  beg  Saneg  uou  — . 23on 
Sanbegoerfidierunggratf;  Raufen  . 49  — 52 
— , görberung  beg  23aueg  uou  — burd; 
bie  Sfjüringifdfe  Sanbeg=23erfid)eruugg= 

auftalt 370 

— , Saubiuirttffdjaftlidje  23erufggeuoffcu= 

fdfafteu  unb  — 1S1 

— , görberuitg  beg  iBaucg  oon  — im  Streife 

Siiren 526 

— , £>erffeUung  oon  — burd)  ben  Ijeffifdjen 
Staat 370 


®ViUfe 


Vlrbeitcriooljnungcu,  23armer  SBaugefedfdjaft 

für  — 1077 

— , ©taatlidje  Sarlel)eu  für  — in  ©oburg  315 
-,  Saugenoffenfdfaft  für  — in  Seffau  . 346 

— , ©tcititifdjc  SOcafinabmcn  für  — in 

§aOe  a.  © 243 

— , Sie  ftcibtifdjen  — in  Slarlgrulje.  2>on 
©täbt.  9fed;tgratl)  Dgf.  Sfiebel  . 347  — 349 

— , ©rrid)tung  oon  — burd)  bie  ©tabt  in 
2Biegbaben 183 

— in  Säncmarf 269 

— , Unfalloerfidiernug  1111b  — in  Defterreid)  309 
— , ©ntfdjeibung  beg  öftcrreidjifdjen  5Ber= 

loaltungggeridjtg  über  gefuubljeitgfdjcib» 

lidjc  - 268 

— , Sie  — in  g-ranfreid) 1102 

— , Ser  ©uinnefj  Sruft  für  — in  donbon  632 

— ugl.  2Bof)mmgen , Äleinioofjnungen, 
?lrbeiterl)äufer,  93authätigfcit. 

?lrbeiteriuo[jnunggbau  in  »©labbad)  . 244 
— , Sie  Drqauifaiion  beg  qemeinnüüigen 

— in  Belgien 709 

?lrbeitenool)nuuggfrage,  3ur  Söfung  ber 

— in  ©panbau 736 

*— , 3ur  — . iBon  Dr.  9iidj.  f^reunb, 

Sireftorber2anbeg=f8erfidjerungganftaIt 

Scrliu 977—979 

-,  3h1'  Söfung  ber  — in  Defterreid;  . . 1180 
Slrbeitcriuobnuugggefcjj,  Defterreidnfdieg  — 686 

?lrbeiterioot)nunggiocfen,  9tl)einifd)crfBercin 

jur  ^örbcruug  beg  — 45.  631 

— , Sic  g-örberuug  beg  - burd)  bie  öffcnt» 

lidjeu  ©parfafjen  . . 485  -487,  660-662 


— , Ser  93augcnoffenfd;aftgoerbanb  unb  ber 
iBerein  für  görberung  beg  — . . . 868 

, ?ltt!?ftenuug  für  — in  Süffelborf  1902  997 
— , görberung  beg  — in  Seunep  . . . 212 

— in  Belgien 686 

Slrbeiterjiige  in  Bonbon 981 

Arbeitgeber,  Ser  Slrbeitcr  alg  — . 25ou 

iBruno  fßoerfch 1140—1142 

Slrbeitgeberbunb  für  bag  tBaugeioerbe, 

Seutfdjer  — 336 

Slrbeitgebernadjiueife,  Sie  — unb  bie 

Sregbener  ßonferenj 310 

?lrbeitgeber=®erbanbfpamburg=2Htonn  1900  515 

— , gnu'SÖfifdjer  — ber  Septilinbuftrie  . 866 
Jlrbeitgeberoerbänbc,  iBuub  ber  — SBerliug 


105,  156,  722 


673 
63 ' 

800 

960 


1167 

754 

1075 

708 

657 

442 


— ocrgl.  Uuternefjmerocrbäube. 
2lrbeitgami,9ieid)g=—  unb  2lrbeiterfammern 

— in  Stuggburg 

— , Sag  Slrbeitgproqramm  beg  guter» 

nationalen  — in  SBafel 

— , Ser  ©djiueijer  Suubegratf;  unb  bag 
guternationale  — in  Safel  .... 

— , Sag  internationale  • — in  23afcl  unb 
bie  arbcitgftatifüfdjen  Slemter  ber  ©er» 
einigten  Staaten  oon  Stmerita  . . . 

— , Somntunaleg  — in  ©regcia  .... 

— , ©tubentifdjeg  — in  ©Ijarlottenburg  . 

— in  ©oburg  

— Sbonffanj  1900  

— , ©täbtifdjeg  — ©taiuj  1899/1900  . . 

— , SRiiudjen  1900  163,  391,  441,  1224 

--  für  ben  Staat  Stein  ?)or! 906 

— , ©täbtifcfjeg  — Stuttgart  1900  . . . 1074 

* - , Sie  internationale  ©ereiuiquug  für 

gcfefdidfen  Jlrbeiterfdjuü  unb  bag  intcr» 
nationale  — . ©on  ijkofeffor  Dr.  ©. 
gra  nde 97- 100 

— ber  ©tabt  3ürid; 265 

, fßlan  eineg  eibgeuöffifdjen  — in  ber 

©ebmeij 

— unb  oberfter  ?lrbeitgratf;  in  Stolien  1012  big 

1014 

?lrbeitgcimter  in  ben  ©ereiuigten  Staaten  881 
?lrbeitgbeiratl),  Ser  öfterreid)ifd;e  — 1111b 

bie  ©ergioerfgoerlfältniffe 303 

— in  Defterreid; 509,  1041 

— , Ülrbeitgamt  unb  oberfter  — in  3taIDn  1012 

big  1014 

Slrbeitgbörfe,  Sie  — in  ©ent.  ....  392 
Slrbcitgbureau,  ©iaatlidjeg  — für  9?eufüb= 
maleg 343 


V 


©palte 

ÜlrfieitSeinftr Hungen  unb  SlttSfperrungeu  in 
SDefterreid)  in  1899  366 

— in  granffeich  im  galjre  1899  . . . 169 

ülrbeitsfammern,  Sie  — in  grantreich  693,  1168 
?lrbeil§fämpfe  unb  Sdjicbsgeridjte  in  St. 

(fallen 598 

— , grieblidje  Schlichtung  non  — in  Berlin  697 

— in  ©uglctub  1900  418 

— , ugl.  @treif§,  SluSfiänbe,  SlrbeiterauS* 

ftänbe,  Slrbeiterftreitigfeiten. 

SlrbeitSlöhne,  Sanbruirtljfdjaftlidje  — in 

Gnglanb  1860-1900  364 

— , SSeränberipgen  in  ben  — unb  ber 
?(rbeitSgeit  in  ©nglclnb  tuäljrenb  1900  416 
— , Sie  riicfläufige  Sciuegung  ber  — in 
Gnglanb  676 

— in  gapan . 388 

?lrbeitslofe,  gur  23efcfjäf tigung  uott  - in 

Sarmftabt 364 

— , ©etneinblidje  Ztafjnahmen  für  btc  — 

in  SRannfjeim  330 

— , Sdjul3  für  bie  — in  ber  Sdjiueig.  S?on 
SRebatteur  g o 1)  ■ ©ifi  ....  433—435 
— , SBertftätte  für  — in  ©ent  ....  463 
SlrbettSlofenunterftütjung  in  ^Belgien  . . 809 

— in  ber  böfjmifdjeu  ©laSinbuftrie  . . 463 

?lrDeitslo fennerfi cfjerim g,  Sie  jetjige  Sage 

beS  JlrbeitSmartteS  nnb  bie  Zotljtuenbig* 
feit  einer  öffentlichen  — in  Seutidjlanb. 

58 on  ©rieh  ©gef  • • 685  - 589,  610-613 

— , gttrgrage  ber  58onDr  Sllejanber 


Sgatta 706 

— , Sdjiueigerifdje  — 234 

— , Steuer  ÜBerfttdj  einer  — in  93afe$  . . 544 

— nun  ©enteinbeit  in  58elgien  ....  544 

— , kommunale  — in  ©ent  . . . 235,  1169 

9lrbcit§lofengäljlung,  gur  grage  ber  . 179 

9lrbeitSlofigfeit,  Zlafjuafimcn  gegen  bie  — 

in  fßreujgen 880 

Staatliche  Ziajjnafjmcu  gegen  bie  — 
in  Sägern 538 

— in  58nbnpeft 515 

— , Sie  ©fjarlotteuburger  Stabtucrorb- 

nefettuerfammlung  über  bie  — . . . 617 

— , Sie  — in  StarlSrulje 180 

— , Stabt=.f ölmfdjeSerftdjcruugSfaffegegen 
— im  2Öinter . 683,  808 

— in  Srefelb 81 

- nnb  bereu  ZUtberung  in  Zfagbcburg  . 1290 

— in  5D?annbeim 205 

— in  güridj 258 

— in  Ungarn  ...  335 

— nnb  ZothftanbSarbciteu  in  Ungarn  . 284 

— in  Stuftralien 229 

— , ©rofjc  — in  Säucmarf 416 

— ugl.  Stellenlofigfeit. 

SlrbeitSmarft,  Ser  Ztaiiiiljeimcr  — im 

galjre  1900  392 

9(rbeitSnadjiueiS  bnrd)  bie  fßoft  ....  162 

— im  ©aftiuirthsgeiucrbe  ....  7S4,  973 

— in  ber  ©laSinbuftrie 442 

— , Ser  — im  f>anbel§geiuerbe  1900  . . 919 

— eines  SlrbeiteruereinS  int  Slmfterbam  . 709 
— , ©rridjtung  eines  paritätifdjeu  — in 

58armcn 442 

— unb  Slrbeiterfolonien  in  Sägern  . . 62 

— , ©rridjtnug  eines  paritntif cfjen  — für 

ba§  58crliner  ©djlädjtcrgeiuerbe  . . . 658 

— , tßaritätifdjer  — für  ba§  Sapegirer* 

getuerbe  in  Serliit 1124 

— , Ser  Seubait  eines  ©entral*  — für 
Berlin.  58un  Stahlbau  = fpeftor 

Ziatjborff 1047-  1049 

— , Ser  ©entraluerein  für  — gu  58crlin 


— ber  SBraitercieit  in  58erlin 1073 

— , Scrbanb  gur  görberung  bes  — im 

SegieruugSbegirf  Süffelborf  ....  265 

— , Banbiuirtljfdjaftlidjer  — in  Hamburg  391 

— ber  ^atriotifdjen  ©efellfdjaft  in  §am= 

t>}irg  . . . . 578 

- für  mciblidjeS  .fjmttSpcrfoual  in  £jam= 

&«rg . . 920 

— , Ser  Staub  bcS  — tut  ©rofjhergogtljum 

€>cfl>n 657 

— , Stcibtifdjer  — in  ftopenfjagen  . . . 1075 

— 58ereiit  — in  Beipgig  . . . . .1126 


Spalte 

JlrbeitSnadjiueiS,  Gentralanftalt  für  un- 


entgeltlichen — in  Sßanntjeim  1900  . 919 

— , Stäbtifdjer  — unb  @aftiuirt£j§gciuerbc 

in  9Jcünd)en 235 

- , Sottfereng  gur  ©entraltfirnug  beS 
in  Zt’Ündjen.  58on  9t ecfjtsratf)  Ür.  Zlen* 

ginger . . . . 264 

— , Sie  §anbelS=  unb  ©etuerbefammer  gtt 
flauen  über  bett  paritöti|d)en  — . . 1072 

58creiu  für  — ©.  58.  in  5BieSbaben 

1900  784 

— , ugl.  Slrbeitsuermittelung,  Stellenuer* 
mittelung. 

StrbeitSnadjiueiSauftalt,  SlUgenteiue  — ber 

£>auptftabt  f5re^itrg  i.  S 708 

— , Stäbiifdje  allgemeine  — in  fteibelberg 

1899  ■ ...  235 

— Söln,  SMgetneine  — 1124 

-,  Stilgemeine  — gu  fßforgheint  1900  . . 785 
9(rbeitSnadjiueifc,  58erbanb  bcittfdjer  — . 523 
— ©eneraluerfammlung  bcS  58erbanbeS 

beutfd^er  — 17—21 

- , 5Ber6aub  ber  — int  ZegicruugSbegirf 
Biegnits 235 

— ber  Hamburger  Strbettgeber  ....  523 
— , Sentralifation  ber  fommunalett  — ber 

:5|roüing  5Branbenburg 523 

— , Sommunale  — in  fßreitfjen  ....  708 
— , Slbuabme  bcS  58etteluS  unb  ber  Banb= 

ftreidjerei  burd)  — 839 

— unb  ©ifeubahit  in  IßreuBen  ....  838 
— , Sie  paritätifdjen  — unb  bie  ?(rbeitS= 

uergebung.  58on  5Rath  Dr  9iau  = 

manu  . 971—973 

SlrbeitSnadjiueiSftelle,  Sic  ftäbtifche  — 

ItSormS 920 

StrbeitSnachiuciSfteHen,  Statiftif  ber  ge= 
uteiublid)cu  — in  ipreuhen  1901  . . 1123 

— , Deffentlidje  — im  ZegierungSbegirf 

Süffelborf 1151 

SlrbeitSorbuung  bcS  SWitttchener  Stabtbau= 

amtcS ....  8 

StrbeitSrätfjc  bei  ben  frangöfifdjen  Staats» 

bahnen 536 

Strbeitsftatiftif  ber  bcutfcfjen  ©eiuerfucreine 

(§irfch=Suncfer) 854 

— , Ser  öfterreidjifdje  ©efeheutiuurf  über 

bie  — 693 

Slrbeitsftatiftifdje  Sontmiffiou  beS  SieidjS, 

©nueitcrung  ber  — 1194 

SlrbeitSftreitigfciteu,  f^riebtiefje  Sdjlidjtung 

uon  — in  ©uglanb 94 

*— , Dbligatorifdje  jdsiebSgeridjtliche  58ei= 
legung  geiuerblidjer  — in  grantreich. 

5Bou  gr.  Sdjotthöfer . . . . 193  — 197 

— ugl.  Streifs,  SluSftänbe,  Slrbeiferans» 
ftäube,  SlrbcitSfäntpfe. 

SlrbeitSuerhältnifs,  Slmuenbbarfeit  bcS  §.616 
bcS  58ürgerlichen  ©efe|btuhö  auf  baS 
geiuerblidje  — . 58ott  ©ciuerberiditer 


Dr.  Schalhorn 184-85 

?lrbcttSuer()äl(uiffe  in  58o<hum  ....  1243 

— in  Hamburger  Sontoren 722 

— bei  ber  öfterreidjifchrn  .^anbelsmariue . 205 

— in  ©hicago 1042 

— in  Sattfas 619 

— in  Ztinnefota 855 

— in  Zeufeelaub 229,  985 

?lrbcitSuermittclung,  gahrprciSermäfjignng 

auf  ben  batjcrifcheu  Staatsbahncn  gittn 

giuecfc  ber  — 441,  523,  1049 

— ■ int  glcifdjergeioerbe 838 

— in  Defferreidj 236,  1125 

- , ©nquete  über  bie  — in  Defterreidj  . 1049 

-,  Staatlidje  — in  Ungarn  . . . 343,  579 

— , Sie  unentgeltliche  — in  granfretdj  . . 236 
— , 5}Uau  einer  gefehlten  Zegehtttg  ber 

— itt  granfreidj  ...  1 ....  311 

— in  Sßürttemberg 1226 

— ugl.  91rbeitsnachiucis,  Sfe(Ienuerutitte= 
lang. 

?lrbeifSuermittefungS=2lmt  in  Sarafeuo  . 343 

— , StäbtifdjeS  — in  51Bictt 579 

9(rbeitSuermitteIuugSftefleu  ber  911)eiu=  unb 

Ztaiugegeub  1900  1074 

9(rbeitSuerträgc, 9(bfd)liif3  internationaler  — 1014 
91rbeitSgeit,  gur  58erfürguug  ber  — 1248—1251 


Spalte 

9TrbeitSgeit,  Zefdfräufuug  ber  — in  23(ci= 


farbcufabrifen 136 

— , ©rEjebungcn  über  bie  — ber  SlngefteHten 
in  faufmännifdjen  ©omptoirS  . . . 595 
— , Böhne  unb  — ftäbttfctj'er  Slrbeiter 
ZerlinS 963 

— unb  gerien  in  ben  Sgl.  91rtiflerie=5JBerf= 

ftätteu  in  Z?üitd)ett 965 

-,  58eränbernngen  in  ben  2trbeitSlöhnen 
unb  ber  — in  ©nglanb  tuährenb  1900  416 
— , ©rhebuttg  über  bie  — in  offenen 
Sabengefd)äften  in  ©nglattb  ....  703 
— , Gnttourf  einer  gefe^Udfjen  Regelung 
ber  — ertuadtfener  männlicher  Arbeiter 
in  beit  Zieberlattben.  58ott  Dr.  g.  Ip. 
u au  ganten 759 

— in  ben  nortoegifdjen  Staatsbetrieben  . 597 

— in  5Reiu=f)orf 829 

SlrbeitSgeitung,  ©anabifdje  — 281 

Slrmenlaft,  5ffiol)nuugSmanget  unb  — in 

©hariottenburg 1077 

?lrntenpflege,  Seiftungen  uon  Zcitielffäbieit 
für  bie  — 754 


— , Sie  Umgeftaltung  ber  öffentlichen  — 
in  58clgien.  58on  5ß®ul  Seutfdjer  139—141 
-,  Sie  Unguläng licfjfeit  ber  öffentlidjen  — 
in  Deftereid)  unb  ihre  ©rgängung  burd) 
bie  organifirte  fßriuatroohlthätigfeit. 

58ou  Dr.  3 ul.  5ßungel  . . . 237-239 

— , ©influfj  ber  Slrbeiteroerficheruug  auf 
bie  öffentliche  — iit  DSnabriicf  . . . 363 

* JlnttenprajiS,  ©itt  Schlu^mort  über  bie 

freie  Slrgttuahl  in  ber  — . 58on  Dr. 

Sßorife  gürft 1081-1086 

*21rgtiuahl,  greie  — in  ber  SlrmenprajtS. 

58ou  Dr.  2BiIh-  geildjeufelb  . 482-  485 
9?od)mals  bie  freie  — in  ber  Sinnen* 
pragis.  93on  Stabtrath  Dr.  Ztueufter* 
berg 769-773 

* Gin  Sdjlufgiuort  über  bie  freie  — in 

ber  SlrtnenprajiS  SSott  Dr.  Zioritj 
gürft  . . . 1081-1086 

?lft)le  für  uerbredjerifd;e  grre  in  graut* 

reich 996 

Slfpluerein,  S3erliuer  — für  Dbbachlofe  1900  604 
SluffläruitgSarbeit  über  bie  ftäbtifchen 
Unternehmungen  iit  ©laSgotu  . . .314 

Slufiuärterinnen,  herein  ber  — fßerlinS 

unb  ber  Umgcgenb 289 

JluSfunftSbureau,  StäbtifdjeS  — SRÜI* 

häufen  i.  © 569 

9(uSfunftSftelIe,  ©emeiublidje  91ed)tS=—  in 

Seffatt  _ . . ‘ 152 

?lttSlabcr,  Streif  ber  — im  Sonbotter  $afcn  107 

SluSlänbtfdje  Arbeiter 970 

l’luSläubifche,  laubiuirthfchaftlidje  polnifche 
Slrbeiter,  SluSnaljme  — uon  ber  gtt* 

ualibenuerfidherttng 683 

SluSfperrung,  Sie  — im  ?lutiuerpetter  §afen  307 

— ugl.  Socfout. 

JlnSfperrttngcn,  Streifs  unb  — im  galjre 

1900  1021 

— , SlrbeitSeiuftellungen  nnb  — in  Deften 

reid)  in  1899  366 

9luSftanb,  Ser  — iit  Ziarfcille.  2,'oit 

g.  Schotthöfer 652 — 655 

9tuSftäube  im  Saöue*  unb  Soire*Separte= 
ment  itt  granfreid) 539—541 

— in  granfreid) 622 

— itt  ZtarfeiHe  uitb  in  Z?ontccau=IeS= 

Ztiu eS  in  granfreidj 678 

— ugl  SlrbeiterauSftäube,  Streits,  ÜlrbeitS* 
fäntpfe,  91rbeitS|treitigfeiten. 

SluSffaubSbeiuegung,  Sie  beutfdje  — ■ im 
gahre  1899  205—209 

— ugl.  Strcifbeiucgung. 
9(uSftttnbS=gnterpeliation  in-  ber  frangö* 

fifdjen  Kammer 598 

9(uSfteIlung,  Sie  — „Sie  Sfunft  im  Beben 

beS  SinbeS" 922 

JSäctcreiarbeiter,  Zeiuegung  ber  — . . . 158 

Säcfereiett,  .fttjgienifdje  iBorfdjriftett  für  — 680 

— unb  ßottbitoreien,  .fjujgieuifdje  Ztafj* 

nahmen  in  — 


61 


VI 


Spalte 

Bäderetucrorbnuug,  ©ntiourf  einer  neuen  — IG 
* — , Sie  — $011  Brof.  Dr.  6.  § r n u cf  e 530  - 533 
• -•  ••'•'•  ' " 7-10 

780 


Me  Suftäube  tut  Berliner 


©palte 


2.  ädergetoerbe, 

— , @d)ub  tut  — 

— , galjreSfongrefs  brr  franäöfifdjcu  $ad;= 

uereitte  beS  — 

Bäcferitinungen,  Gcntraloerbaub  bcittfcfjer 

— „©erntania" 

Bädermcifteruerbaitb , BcrbanbStag  bcS 
©erntania»  — in  ber  ^ßroriinj  Branben» 

bürg 

Bacfftiibeu=Berorbuung,  Ißroteft  non  £taus» 
befijjent  imb  Bädermeifteru  gegen  bic 

geplante  — 

Babnbebieuftete,  Slrbeiterfdjuü  ber  — in 
granfreid; 

— ugl.  ©ifenbaljner,  ©ifenbafpiarbeiter, 
©ifenba^nbebienfiete. 

Bauarbeiter,  Berorbnung  beS  Sßolijei» 
ißräfibiuntS  nott  Berlin  über  beit  ©djujj 

ber  — 

Bau  , ©rb=  unb  gctuerblidie  §iiIfSarbciter, 

BcrbanbStag  ber  — 

Bauarbeiterfdiuj) 729 

— in  Slltenburg 

— in  Bauern,  ©adjfen,  Dlbenburg  • . • 

— , ©pesialanSftellung  für  in  Blündjcu 
— , ©ingabe  betreffenb  — in  ^?rcuf3cn  . . 

Bauarbeiterfdju^onferenj  für  Reffen  unb 

§effen=9llaffau 

Bauauffidjt,  Slrbeiter  in  ber  amtlidjcn  - 

in  SSeimar 

Bauen,  ©ädjfifdie  Berorbnung  gegen  un= 

folibeS  — 

Bauernorgauifation  in  Belgien  .... 
Baugelänbegefeti,  granffurter  — . . 

Baugenoffen fefjaft  ber  flabtifdjen  Slrbeiter 
in  Berlin  . . • • • , . - 213,  422 

Baugenoffenfdiaften,  Sie  — int  Slafjmen 
eine§  nationalen  33of)itungSreform» 

planS • - 314 

— , Sie  ©ntmidelung  ber  • — in  Hamburg 
unb  iljr  ©influfj  auf  bie  SBofjnungS» 
uerbältniffe.  Bon  Dr.  6.  ißfingft» 

bortt  733  — 736 

— , Sie  Benoenbung  ber  jtuci  Bliflioneti 
Blarf  aus  SteidjSmitteln  jur  Unter» 
ftütsung  genieiniuitiiger  — . Bon  SanbcS» 
uerfidjeruugSratl)  s$.  61;.  § an  fett 

922  - 924 

— , Sie  görberuug  ber  — burd;  baSSteidj. 

Bon  SaubeSoerfidierungSratf)  Raufen 

1273—1276 

— , Berbanb  fd)IeSiuig=ljoIfteiuifd)er  — . 1076 

BaugenoffenfdjaftSoerbanb,  Ser  — unb 
ber  Berein  fürgörberung  beS  Slrbeiter» 
tuobnuiigSiuefcnS  868 


38 


10 


1092 


1042 


1026 


1299 


572 


990 

340 

945 

522 


863 

46 

134 

396 


■396 


163 

117 

243 


Bautbätigfeit,  Sie  görberung  ber  gemein» 
tfüfjigcit  — aus  SlcidjSmittclu.  Bon 
SanbeSrail)  Raufen  . . . . 395 

— , Slmtüdie  Unterftütuing  genieiuiiüfiiger 

— in  ißreufjen 869 

Bauocrein,  ©emciuuüitigcr  — in  Stemfdjeib  370 

— ber  Glbgemeiubru 632 

— ber  ffiebienfteteu  ber  öflerreidiifdjeu 

0taatSbnl)nen 

Battoereiuc,  Berfatniulung  bcrrljeiuifd)cu  - 
Beamten»  unb  Slrbeiter=3Sobnl)äufer  ber 
§amburg=9Imerifa=Sinie  in  6ujt;aucu  . 
BcIeudjtungSmerle,  Brioate  unb  fommunale 

— in  Situ  er  ifa 29 

Bergarbeiter,  ©eniinnbet[;eiligung  oon  — 305 

— , ©emertoereiit  djriftlidjer  — Seutfdj» 

lanbS 621 

— , ©eueraluerfamtulung  beS  BerbanbeS 
dn’iftlidjer  — SeutfdjlanbS  ....  492 
— , SurdjfdinittSlöbnc  ber  — in  Sßrcujjcn 

in  ben  galjreit  1899  ltitb  1900  . . . 619 

- , gnoalibenrente  für  ftaatlidjc  — in 

SRufflanb 1317 

-,  Konfereuj  ber  öfterreidjifdjen  — in 

üöien 83 

-,  SluSftanb  ber  — non  2)lontceau=IeS= 

BctneS  in  granfreid; 573 

— , Ser  Kongrefj  ber  franjöfifdjen  — . Bon 

gr.  @djottl)öfer 765 — 757 

- , S(lterSnerfid;erung  ber  — in  Belgien  . 
Slrbeiterfdjufcforbcruugen  ber  eng» 
lifd;eu  — 

— non  Blortljumberlnnb  unb  Surl;ant 

— ugl.  Grubenarbeiter,  Koljlenarbeiter, 
Bergleute. 

Bcrgarbeitcr=3luSftaub,  Srofjung  eines  all» 
gemeinen  — itt  granfreid;.  . . 
Bergarbeiterbciueguttg,  3lir  — ■ • 


©palte 


'elgien 


- tu 
öfter 


©übbatjerifdje  — 
ber  12.  inter 


ben  preufjifdjet 


BaugefeUfdjaft,  Sic  ©labbadier  Slfticu»- 
— , Bertrag  ber  ©tabt  granffurt  mit  ber 
gnternationaleu  — jur  Sittberung  ber 

2Sol;nutigSnotb 

Baugeiuerbc,  Beinegung  im  — ...  . 
— , Stilgemeine  Solpibeiueguug  int 

Berliner  — 

— , Bene  Sifferenjen  im  — 

— , Seutfdjer  Slrbeitgeberbunb  für  baS  — 
— , Sarifuertrag  3tuifdjen  Unterneljmern 
unb  Slrbeilerit  im  — non  Nürnberg 

unb  gürtf) • 

— , Slrbeitcrfdjut)  in  Defterreid)  für  ©ifen» 

baljnbau  unb  — 

— , ©inigungSämter  int  Sonboner  — . . 

BaugetuerfS  = BerufSgeu offen fdjaften,  Ber» 
banbStag  ber  Seutfdjen  — . 

BaumtuoHinbuftrie,  Konferenj  noit  Unter» 
neuntem  unb  Slrbeitern  ber  englifdjen  — 
— , ©treif  in  ber  inbifdjen  — . . . . 

Baupläne,  ©rofje  — beS  ©raffd;aftsratl;eS 

nott  Soubon 

:'Baupolitif,  ©täbtifdie  Bobett»  unb  — in 
granffurt  a.  Bl.  Bon  Dr.  51.  u.  BJan» 

golbt 953 

Baupoliseigebütjren,  §ol;e  — 

Bauftelleiifteuer,  Slutrag  auf  ©infüfjrung 

einer  — in  Bremen 

Bauten,  ©täbtifdje  — in  eigener  Begie 
itt  BlinneapoliS 


45 


949 

542 

261 

1315 

335 


807 

502 

156 

421 

1067 

551 


-959 

869 

1077 

1115 


- in  Böhmen 

Bergarbeitergefejj,  Sie  Bouefle  311111 
fojialpolitifdjen  SluSfdjuf;  bes 
reid)ifd;en  Beid;Sratl)S  .... 

— , SaS  neue  — in  Defterreid;  . . 

- , Slnnabute  beS  — für  JDeftcrreidj  in 
§crrcnbaufe . . . 

Bergarbeiter»  51onfercn3, 

Bcrgarbeiterfongrefj, 
nationale  — • . . 

Bergarbeiterlöl;ne  in 

Bcoiereu 

— in  Breufjeit  int  1 Quartal  1901 
Bergarbeiterorganifatioiien,  Sie  Berciui 

gütig  ber  preitfjifdjeu  — unb  it;r 
gorberuugen  311t  Beform  beS  Berg 

gefeites 

Bergarbeiterfdjuft  in  Defterreid) 
Bergarbeiterunfälle  itt  granfreid; 

Bergbau,  Slrbeitslöljiie  beim  — itt  ^reufje 

1899  

— , Slddftunbentag  iut  — 

— , SaS  ©inigungSamt  beim  — in  Deftei 
reid;.  Bon  Dr.  Bobert  3 f a E . . 

— , Sld;tftunbenfdiid)t  im  — uor  bem  öfter 

reid;ifd)ett  BeidjSratl; 

— , Unfälle  im  englifdjen  — .... 

— , Sie  SlrbettS3eit  im  fran^ö fifdgeit  — 

— ugl.  Blontaniubuftrie. 

Berggefetj,  Sie  Bereinigung  ber  prcufjifdje 
Bergarbeiterorganifatioiien  unb  il 
f\-orberuugen  3111'  Beforttt  beS  — 
Bergleute,  ÄoalitionSredit  ber  — 1111 
Berggcfeti  iut  51önigreid;  ©adjjett 
— , 51'oiigrefe  ber  englifd;ert  — . . 

— , Slnnafpne  ber  Std;tftunbcn»BiH  für 
iut  englifdfcit  Unterbaufe 
— , Sie  — unb  ber  51ot)lrnauSful)r3ülI 
©nglanb 

— ugl.  Bergarbeiter,  ©rubenarbeiter,  5l'ol) 
lenarbeiter. 

Bergiuerfe,  Slrbeiter=§ülfsbeaiute  ber  ©rtt» 
beuauffid;t  in  beutfdjen  ©taats»—  . . 
— , ©djufj  gegen  Unfälle  in  — . . . . 

BergiuerfSbetrieb,  Sic  3l'a3c  ^cr  Beraiit» 

tuortlicbfeit  im  — 

BergiuerfSrcuiere,  SlttS  bett  — ©ltglanbS 
unb  @d;ottlaubS 


BergiuerfSuerljältniffe,  Ser  öfterreidjifdie 

Slrbeitsbeiratl;  unb  bic  — 303 

Bcrufögcuoffcufdtnften,  2anbiuirtfd;aftlid)c 
— unb  Slrbeiteriuol)nungcii  ....  181 

— , Sie  — ■ unb  ber  ©entraluerbanö  . . 492 
* — , Sie  Slnljöruug  ber  — bei  ©rlafj  uon 
Slrbciterfdjnbuoifdjriften  . . 1233—1237 

BerufSgenoffenfdbaftStag,  Ser  14.  orbent» 

liebe  — 285 

— , 15.  beutfd)er  — 1017 

BerufSuercüte  unb  Slrbeiterbörfen  in  grauf» 

reid;  im  Sat)i'C  1899  805 

— ugl.  SlrbeiterberufSuereiue. 

Bcfpredbung§3iuaug,  BodbmalS  ber  — im 

neuen  (SeruerbegeridfjtSgefc^  ....  1158 
Betriebe,  Sie  fommuitnlcn  — in  Slntfter» 
baut.  Bon  Dr.  3-  €*•  unit  3n"tei1  127 
Betrieb§einfd)ränfungen,  Slrbeitereutlaffuit» 

gen  unb  Soburebufiioitcit 364 

BetriebStranfenfaffe,  ©ine  uorbilbtidje  — . 

Bott  Dr.  Bftrenj 917 — 919 

Betriebsunfälle  auf  ben  ainerilanifcben 

©ifenbabnen 675 

BctriebSiuerfftättcu  als  Kampfmittel  gegen 

bie  @d)äbcn  ber  ^auSinbuftric  . . . 440 

— , Kommunale  — in  Bern 29 

Bibliotbefen,  SBarmit  ftiftet  ©arnegie  — ? 

Bon  Dr.  6.  Börrcnberg  1049  — 1050 

— , SlnieriFanif d;e  — iut  freien  ....  1050 
BibliotbcfSiucfen,  @täbtifd;eS  — in  Berlin  '947 

Bicrfteuer  in  Slfd)crSleben 964 

Bijouteriearbeiter,  Sie  f o^iale  Sage  ber 
$for3beimer  — . Bon  Blaj  SKap  881  - 884 
Bi(bungS3tuede,  ©taatSbeiträge  au  Slrbeiter» 
orgauifationen  für  — im  Kanton 

©IaruS 240 

Billige  Slrbeitslräfte,  ©in  ©rofjinbuftriellcr 

über  — 1014 

Binnenfdjiffabrtsgeiuerbe,  ©entraluereiu  für 
31uf5=  unb  Kanalfd)iffabrt  unb  Blinbrft» 

rul)e3cit  iut  — 287 

Bleifarbenfabrifen,  Befdjränfung  ber  Sir» 

781  beitS^eit  in  — 136 

915  Bleioergiftungen  in  ©nglanb  . . . 652.  855 

Bleiiueifj,  6rfaj3  beS  — burd)  ungiftige 
942  Q-arbcn  als  ©djitft  für  Bialerarbeiten  948 

1098  Bobenfrage,  SBobnung'snot  unb  ftäbtifdje  — 1051 

Bobeureforntertag,  Seutfdjer  — . . . . 268 

940  *Bobeu=  unb  Baupolitit,  ©täbtifdje  — in 
granffurt  a.  Bt.  Bon  Dr.  K.  u.  B?an» 

538  golbt 953-959 

965  Bobenfpefnlation,  Bobenuerfdjulbung  unb 

SSobnungSnotl).  BonDr.61.^eif3  1318-  1321 
Bobeniucrth,  ©teigen  beS  — unb  ©treidjung 
ber  ©d)ul3ttfdjüffe  für  bie  Bororte 

Berlins 1168 

*Bobeu=  unb  SBobuungSpolitit,  Ginft  unb 
Sejjt  in  ber  Berliner  — . Bon  Dr.  K. 

u.  Blatt  golbt 717—720 

“ 84 


1318 

264 

1149 


1067 

802 

230 

365 


336 

657 

755 

104 

1270 

270 

577 

908 

1119 


336 

283 

210 

578 

859 


542 

681 

125 

705 


Briefträger,  Sobnbeiueguttg  ber  Briiffeler  — 
Bud)binber,  Ser  Berbanb  ber  — unb 
fojialbetnofratifdfe  ißarteibructereien  . 677 
-,  Grfter  orbeutlid)er  BcrbanbStag  ber  — 

DefterreidjS 1099 

Budjbiubergetuerbe,  Sie  Sarifgemeinfdjaft 

ittt  — 106 

— , Sarifuertrag  im  — 31t  Seip^ig  . . . 728 

Budjbrucfer,  3ur  <©03ialftatiftit  ber  beut» 
fdjen  — . Bon  Dr.  61.  §eife  . 363-364 
-,  Sie  Sarifgemeinfdiaft  ber  — ...  676 

— , 91od)inalS  bie  Sarifgemeinfdiaft  unb 
bie  Sariforganifatioit  ber  beutfdjen  — . 

Bon  Sllb.  Bl  affin  i . . . 1093-  1096 


— , Ser  8.  BerbatibStag  ber  franjöfifdjeu  — 

— , SUterSuerforgung  ber  — in  Slatmtr  . 

— unb  ©djriftgicfjcr,  Berbanb  bentfefjer  — 

— unb  ©djriftgief3cr  DefterreidjS,  Berbanb 

ber  — 

Bndibntdcrgetuerbc,  Siegelung  ber  Sel;r» 
lingSjal)!  im  — 31t  Sieidjettbad)  i.  @d;l. 
, ©djieöSfprud)  im  Soubotiev  — . . . 

— , Ser  2Bieberanfd)luf3  ber  r[)einifdj=iueft= 
fälifdjen  ißrinjipale  an  bie  Sariforgani» 
fatiott  im  beutfd)cu  —...... 

Btubbruderlongrefj,  IV.  gttternatioualer  — 

1043. 

Bud)bruder=B?af3regehtng,  ©ine  — . . . 


36 

545 

758 

1145 

165 

637 


1144 

1194 

418 


YII 


©Volle 

bucgbrutferfiatiftif,  Seutfcge  — ....  490 
bucgbrucfertarif,  Sie  Stabioerroaltung  non 

SRainj  unb  ber  — 906 

— , 9leoifion  beg  beutfdjen  — ....  1269 

bucgbrucferoerbanb,  bont  beutfcgen  — . 158 

— i Ser  Streit  jroifcgen  bem  — unb  ber 
iteipjiger  botfgjeitung  . 229,  288,  338,  493 
*£ücgergatte,  2Sag  Icgrt  bie  Äruppfcge  — ? * 
bon  Dr.Sonftantin  börrenbcrg  561—564 
— , Deffenfticgc  — ju  Hamburg  . . 785,  1204 
— ogl.  Sefegatte,  SSolfSlefe^aEe,  bolfg* 
bibtiotgef,  SefeftuBe. 

bücgergalten,  ©inricgtnng  non  öffentltdfjen 

— in  gapan 241 

buecf=brief,  Ser  preufjifdge  Hanbelgminifter 

unb  ber  — 535 

* SBurgerlicfje  Staffen,  lieber  bie  Aufgaben 
ber  — in  fokaler  bejiegung.  borfrag 
be§  bcidggtaggabgeorbneten  bidjarb 

^oeficfe 1305—1310 

bureau=3tngefiellte,  gorberung  non  Sdjug 
für  bie ‘.760 


<£. 

SentraDStrbeitgnacgroeig,  Serbeubau  eines 
— für  $8 erlin.  bon  Stabtbau=Snfpef= 

tor  SKagborf  f 1047—1049 

GentralbibliotfieE  für  bie  berliner  bolfg* 

bibtiotgefen 

©entrat*@enoffenfcgaft§Iaffe,  ißreufufcge  — 

1900  g^g 

©entralfteHe  für  2trbeiter=22oglfagrtgein* 
ricgtungen,  Sie  X . Äonfereng  ber  — 731,  839 
Sentrafoerbanb  'bentfcfjer  Snbuftrietler  . . 491 

— unb  ba§  SReicggamt  beg  Tunern  . . 104 
- unb  ber  preu&ifcge  Hanbetgminifter  . 407 

— , Sie  beidjgregterung  unb  ber  — . . 303 
©entraloerein  für  bag  Sßogl  ber  arbeitenben 

Staffen 369 

©gofolabenfabrifauten,  Serba ub  beutfcger  856 

©grijtticge  ©einerffrfjaften,  Sie  — unb  ber 

gutbaer  Hirtenbrief 82 

— , Sie  — unb  bag  Hirtenfdgrciben  beg 
©rgbifdjofg  nun  greiburg  i.  b.  . . . 157 

— , ©egen  bie  — 58 

— unb  neutrale  ©eroerffcgaften  133 

— / dritter  Äongreg  ber  — Seuifcglanbg 

tn  Ärefetb 572,  778,  91! 

— , lieber  bie  ©ntroicfelung  ber  — im 

Safjre  1900  1019 

-,  ©efammtoerbanb  ber  — Sentfcglanbg  1066 

Eigarrcnarbeiter,  fflerfftätte  für  befdjäfti* 
gungstofe  — in  ©ent 229 

— =2Iugfperrung,  beenbigitng  ber  — in 

Äatbenfircgeu 1066 

©igarreufabrifanteipSarifuereiniguug  £eip= 

3ifler  — ' 224 

©tgarren*  unb  Sabatarbciter,  ©croerfocr* 
ein  ber  beutfcfjeit  — . . . . 1122 

©ioitmufifer,  Ser  Äompf  ber  — gegen’bie 
Äonfurrenj  ber  SKilitärfapetten  . . . 1143 


<£. 


Spalte 

Economie  sociale,  Sauernbe  ©rgattung  ber 
©nippe  — auf  ber  SBeltauSftettung  in 

barig  112 

©grentafet  beutfcger  Strbeiterfreunbe  1900  498 
ogt.  Stiftungen,  Spenben,3uroenbungen. 
©igenprobuftton  ber  bänifcgen  ©rogein* 

faufggefettfcgaft 392 

©inigunggamt,  Sag  — beg  berliner  @e* 
roerbegeridjtg  unb  ber  Streif  ber  Sir* 
beiter  ber  „bereinigten  berliner  «Körtet* 
werfe."  bon  SK.  u.  Scgutg,  Sireftor 


beg  berliner  ©eroerbegeriegtg  . 397—398 


-,  bag  ©eroerbegeriegt  Hamburg  . . 1053 

— , Sag  — beim  bergbau  in  Defierreidg. 

bon  Dr.  «Robert  Qfaf 270 

— , Sie  Slrbeiter  beg  ffaatlidgen  öueef* 
fitberbergroerfeg  gbria  oor  bem  — ber 
Saibadjer  bergbaugeuoffenfegaft  . . 317 

— , Sag  Sonboner  — 1134 

©inigungifntter,  Sgätigfeü  ber  ©eioerbe* 

geriete  als  — 1899  581 

— , ©rgebniffe  ber  ffäubigen  — in  6ng  = 

tanb  1899  318 

— , Sie  — in  ©ngtanb  1899  557 

— im  Sonboner  bangeroerbe  ....  502 

-,  Äonferenj  betreffenb  — unb  Sdjiebg* 

geriete  in  «Rorbamerifa 374 

©inigunggamttidge  Sgcitigfeit  beg  ©eroerbe* 
gertdjtS  berlin  im  guti  unb  Slugüft 
1901.  bom  ©eroerbegcridgt§*Sireftor 


©inigungg*  unb  Scgiebggeridjtgoerfagrcn 

in  granfreieg  1900  1134 

©infaufgoereinigung  ber  Äonfumgenoffcn* 
fdjafteit  beg  «Rgein*9Kaingaug  . . . 211 
©infommen,  Steigerung  beg  — in  breiigen 
unb  SSadggtgum  ber  mittleren  — . . 387 
©inroauberung,  ©infdjränfuitg  ber  — in 

©anaba ' 229 

©ifenbagnangeftetlte,  Slttergoerforgung  für 

— in  «Rorbamerifa 761 

©ifenbagnarbeiter,  Heitftcitten  für  Jungen* 
fraufe  — . 763 


— , Sie  Drgauifatiou  ber  — in  ©ngtanb  439 
— , Sagregfongreg  ber  fraujofifdicn  — . 728 

— ugt.  ©ifenbagner,  bagnbebienftete,  ©ifen* 
bagnbebienftete. 


©ifen*  unb  Staglarbeiter  in  ©ngtanb  , . 941 
©ifenbaguarbeitertögne  in  Slmerifa  ...  884 
Sifenbagnarbeiterfdgug  in  bapern  . . . 1224 

— in  ©ngtanb 108 

— in  granfreid) 604 

@ifenbagnarbeiter=UnfäHe  in  ©ngtanb  . . 1245 
- in  granfreieg 34 

©ifenbagnbau,  brbeitcrfdjuü  in  Defterreid) 
für  — unb  baugeroerbe  .....  807 

©ifenbagnbebienftete,  gorberungen  ber  — 

in  gnuifreidj 914 

— 1 Slrbeitgjeit  ber  — in  ißreugen  ...  388 

-,  berungtiiefung  oon  — in  ©ngtanb 
1899  34 


Sampffcffet,  ©efeg  betreffenb  bebienuug 

oon  — in  buglanb ' 033 

Semofratie,  Sie  päpfttirfje  ©nepftifa  über 

bie  igriftticge  — 454 

Siamantarbeiter,  Streif  berStntroerpener — 134 
, biebertage  ber  — in  Slntroerpen  . . 210 
Siamantarbeiterberoegung,  Sie  — in  Stnt* 
roerpeu  unb  Slmfterbam  ...  84 

Siamantfdjtcifcr,  ©enoffenfdgaft  ber  Stnt* 

roerpener  — 812 

— , üiga  ber  — . ’ 1269 

*Sicnftbotcnbcroeguug,  Sic  berliner  — . 

bon  Sopgic  SuSmann  . . 1189—1193 

Sienftbotenmanget  unb  grauenfrage,  bon 
©tifabctg  ®naucf*Äügne  ' . 449—453 

— • fr-  H-  ©ogit  . . . . 537—638 

— / bod)ma(§  — . bon  ©tifabctg 

@naucf=Äügne 593-^95 

„Srioing",  beroegung  gegen  ba§  — in 
©ngtanb  . . . 1023 


— , Sie  ftlubb  ber  — in  Stmerifa  ...  368 
— ogl.  ©ifenbagnarbeiter,  bagnbebienftete. 
©ifenbagnbienft,  berroenbung  roeiblidjer 
^erfonen  im  preugifdjen  — . 490 

ffiifcnbagn=Hanbroerfer,  berbanb  beutfeger 

- unb  Arbeiter 858 

©ifenbagnen,  betriebönnfätte  auf  ben 

amerifanifegen  — 675 

©ifenbaguer,  Sie  Sognoergättniffe  ber 
fegroeijerifdgen  — . bon  bationalratg 


©ifenbagnerftrei!  in  Srieft 106 

— auf  ber  borboftbagu  iu  ©ngtanb  . . 308 
@ifenbagner=berbanb,  ?tu§  bem  baperi* 

fegen  - 439 

©ifcnbagmuiuifterium,  gortgeroägrung  be§ 
Sognö  bei  SlrbeitSunterbrecgungen  im 

bercid)  be§  — . . . 386 

@ifcnbagn=28erfftättenarbeiter/  berbanb  ber 


©ifen*  unb  Äogleninbuftrie,  büefgaug  ber 
Sögne  in  ber  engtifegen  — . . . . 539 


Spalte 


©teftrijitätddarif  nad)  ber  ©ebrauegsbauer 

in  Haüe 203 

©tettrijitätSroerf,  ©entrateä  — für  bie 

SKagbeburger  börbe 81 

— , StäbtifdjeS  — in  SKaing 618 

— , ©rridjtung  eines  ftäbtifegen  — in  Sßot§= 

bam 702 

©leftrijitätSroerfe,  Stäbtifcge  — . . . . 610 

©tementarunterriegt  für  Strbeiterfinber  in 

bugfanb 630 

©nepftifa,  Sie  päpfttiege  — über  bic  egrift* 

liege  Semofratie 454 

©nttaffung,  ©ntfdjäbigung  bei  — roegen 
Stngaben  über  berfegtungen  gegen  beit 
Strbeiterfdgug  in  ©ngtanb  . . . . . 705 

©ntfegeibung  über  bie  berantroorttidjfeit 
ber  ©eroerbetreibenben,  ©eridgtlidje  — 135 

©rbbaureegt,  Slftien=baugefettfd)nftfürfteine 
SBognungen  in  granffurt  a.  9K.  unb  — 998 

©rbbaitpad)t=Srojeft,  beueg  — in  grauf* 


furt  a.  bt 1077 

©rbbaureegt  für  Hotte  a.  S.,  Stäbtifdje 
SKagnagmen  gegen  bie  SBognungSnotg  568 

— , Eintrag  auf  ©infügrung  be§  — in 

Hamburg 1051 

— , ©infügrung  be§  — in  S'eipsig  . . . 924 

— , Sa§  — ber  bauoereine  am  Äaifer 

2StIgetm=ÄanaI 996 

— , Sag  — ber  Strbeiterbaugenoffenfcgaften 

am  Äaifer  jSMgetm*Äanat 1276 

©rbbauoertrag  ber  Stabt  Steipjig  mit  ber 
gemeinnügigen  baugefettfegaft  . . . 1015 
*©rbfdjaft£abgabe,  Sie  — in  Hamburg. 

bon  Dr.  Sßfingftgorn  . . . 931—933 

©rgebung  über  bie  {tage  ber  berfegrg* 

bebienfteten  in  Defterreidg 596 

- über  bie  Jtrbeitgjeit  iu  offenen  Saben* 

gefegäften  in  ©ngtanb 703 

©rgebungeu  über  bie  StrbeitSjeit  ber  ?tn* 
geftellten  in  fauftnännifdjen  Äomptoirg  595 
©rgolungSftätten  an  ber  ijBeripgerie  oon 

©rofjftabten 762 

*—  00m  Stotgen  Äreuj,  Sie  — . bon 
praft.  Strjt  SBotf  beeger.  . 1209—1213 

— ogl.  itungengeilftätten,  botfggcilftätten, 
Heitftätteu,  ©enefungSgeime,  Äur* 
gogpitäter. 

©r^iegungganftalt  für  fojiate  ?(rbeit  in 

Stmfterbam 1318 

*@tgif,  Älaffenfampf  unb  — . bon  ißrioat* 
bojent  Dr.  gr.  2S.  görfter 

377—382,  401-406 

©oaugeIifdj=fo,$ia(er  Äongreg  in  braun* 

fdjioeig 752,  902—906 

©oangetifdjc  5trbcitcroereine,  ©efammt* 
oerbanb  ber  — Seutfcglanbg  . . .37,  728 
— , Setegirten=berfnmtnlnng  beg  ©efammt* 
oerbanbeg  ber  — Seutfdftanbg  in 

Speper 912 

— , Sie  — unb  bie  internationale  ber* 
einigung  für  Slrbeiterfcgug  ....  58 

— , bon  ben  — 261 

— , Sie  — Stgeintanbg  1111b  SSeftfateng  . 1044 

, Sie  Spaltung  ber  — 1314 

©jiftenjminimum,  ©enoffenfegaft  jur  Sidje* 
rung  beg  — in  Ungarn,  bon  Dr. 
Sttepauber  Sjana 312—313 


8f. 


gabrifarbeiter,  Her00itiegung  itatieuifdjer 

— in  baben 463 

gabrifauffiegt,  gitjieguug  ooit  grauen  jitr 

— in  fßreu^ett 495 

— ugt.  @eroerbcauffid)t,@eroerbeinfpeftion. 
gabrtfen*  unb  ©eroerbeinfpeftoren,  gagreg* 

fonferenj  ber  — in  bapern  ....  160 

— — , gagregberidjtc  ber  baperifegen  — 

für  1900  543 

gabrifgefeg,  Scgroeijerifdjeg  — unb  Hotel* 

iubuftrie 263 

— , Sag  neue  bänifege  — 705 

*gabrifgefeggebung,  3»o  Surdjfügrung  ber 

— in  ber  Scgioeij.  bon  bebaftenr 


Sog.  ©ifi  . . . 1262—1265,  1281  — 1284 


— VIII  — 


Spalte 

gabriE»  unb  Heimarbeit,  SJlajimalarbeitd» 
tag  für  fombinirte  — non  gugenblidjen 

unb  Heimarbeiterinnen 420 

gabrifinfpeftion,  SBeiblicfje  Bertraueud» 
perfonen  für  bie  — in  Sadjfen  . . . 180 

— , lieber  bie  2fjätigfeit  ber  lueibltcfjcn 

Affiftentcn  ber  — 41 

— , galjredberidjt  ber  Babifdjen  — für 
bad  gabr  1900.  Bon  Dr.  ©I.  Heijj  860-  862 
— , Aud  bein  Bericht  ber  englifrfjeti  — für 
1899  85-88 

— ogl.  ©eiucrbcinfpeftion,  ©eroerbeauffidjt. 
gabrifinfpeftor,  gabresberidjt  bed  — für 

bad  Herjogtbum  Sadjfen=©oburg=@otba 
für  1899  62 

— unb  Betriebdbireftor 760 

— , 'Sic  Sledjte  bed  — 1100 

— , Ser  galjredberidjt  bes  Sacbfcn»9J?ei= 

uingifdjen  — für  1900  9S9 

gabrifinfpeftoren,  SBarjerifcfjc  unb  babifdje 

gabredbcridjte  ber  — 521 

gabrifinfpeftorinnen,  Ser  galjredberidjt  ber 
englifdjen  — für  1899.  Bon  e I e it  e 

Simon 574—577 

gabriffonftitutionalidmud 617 

gabrifperfonal,  Prämien  für  — in  Anterifa  491 
galjrpreiSermäfjigung  auf  ben  baijerifdjen 
Staatdbabnen  junt  3roede  ber  2lrbeit§= 
uermittelung 441,  1049 

— für  Steifen  ber  Bfitgliebcr  ber  firanfen» 
taffen  unb  gnoalibeuoerficberungdanfialt 

ju  ^urjmeden  in  SBiirttemberg  . . . 162 

— für  gioede  ber  ArbeiiSoermittlung  in 

Baben  , . . 1226 

Fair  Wages  in  Sfeufeelanb 330 

— in  9ceiu=jJ)orf 934 

— ngl.  Sßinbefflötjne. 

genfterpujjer,  Sie  — SeutfdjlanbS  . . . 1269 
Serien,  2lrbeit§jeit  unb  — in  ben  Äönig» 
lidjen  ArtiHcrie»23crfftcittcn  in  Btiindjen  965 

gerienfolonien,  ©ttglifcfjc  — 868 

geuerbeftattung,  Unentgeltliche  — in  gitridj  394 
— , kommunale  — in  ©nglanb  ....  283 
glafdjenarbeiter,  ©eneralfireif  ber  organi» 


firten  — Seutfd)Ianb§  . 1066,  1122,  1144, 

1267,  1297,  1313. 

gIaf<benarbeiter=AuSftanb,  Sie  AuSbebnung 

bed  — 1195 

glafdjcnfabrifanten,  Sie  — unb  bad 
SoalitionSrecbt  ber  Arbeiter  ....  1092 
gleifdjergeioerbe,  3*>r  Erhebung  über  bie 

Arbeitdoerbältniffe  im  — 855 

glcifdjertag,  Ser  24.  beutfdjc  — ....  1092 
gortbilbungdfurfe,  greie  — für  Arbeiter 
bureb  Stubirenbe  ber  Sedjnifdjen  §od)= 

fdjule  ju  Berlin 1050 

gortbilbungdfcbule,  Obliqatorifdje  — in 

2Bittenberg 291 

gortbilbungdfebuten,  Uuterridjt§3cit  in  ben 

gewerblichen  — ißreupend 164 

— , Dbligatorifdje  — für  Änabett  unb 

Bfcibdjen 90 

— , Obligatorifdjc  — in  fßreufjen.  Staat» 

lieber  gufcbufj 658 

gortbilbnngdfdjulsioang,  ©ingabe  um  — 
für  roeibtidje  ^)anbel§nngefteflte  in 

Hamburg 65 

gortbilbungd»  unb  gadbfdjuliuefen  . . . 546 
gortbilbungduuterridjt,  Obligatorifdjer  — 130 

— , Obligatorifcber  Saged» — für  junge 

Saufleute  in  Berlin 501 

— , Obligatorifcber  — in  ©barlottcnburg 

unb  SfeU’SBeifjenfce 921 

gradjfuerfeljr,  Sonntagsruhe  im  — in 

©nglanb 161 

grauen,  gujiebung  non  — jur  gabrif» 

auffidjt  in  fßreufjen 496 

— , gnlaffung  ber  — jur  Abuofaiur  in 

granfreid) 175 

— , Ablehnung  ber  SJlitmirfung  bon  — in 
ben  Sdjulfommiffionen  in  Bern . . . 240 

— ugl.  Arbeiterinnen. 

* grauenarbeit  in  gabrifen.  Bott  fßrof. 

Dr.  ©-.  granefe 713-717 

— in  Anterifa 984 

*grauenbcwegung,  Arbeiterinnenfdjub  unb 

biirgerlidje— . Bon H eien cSimon  817 — 823 


Spalte 

grauenbemegitng,  SlodjmalS  Arbeiterinnen 
fdjufj  unb  bürgerliche  — . Bon  H e len e 

Simon 968  — 969 

— , Seüted  2Bort  über  bie  bürgerliche  — 
in  Seutfdjlanb  unb  ben  Arbeiterinnen» 

nbuf? 1072 

— , Sie  bürgerliche  — in  Seutfdjlanb  unb 
ber  Arbeiterinnenfdjub  Bon  ©Ife 

ü üb  erd 1023 — 1024 

* grauenfrage,  Sienftbotenmangel  unb  — . 

Bon  ©lifabetfj  ©naucf»$übne  449-  453 
— , SccdjmatS  Sienftbotenmangel  unb  — . 

Bon  ©lifabetl)  © u a ucf=.Sl  ii fjne  593  - 595 
grauen»@cnoffenfdjaften  in  ©nglanb  . . 1126 
grauen»  itnb  Sßännerlöbne  in  ber  beutfdjen 
gnbuftrie.  Bon  Henriette  giirtb  175—179 

grauen=ltuipcrfität  in  gapan 394 

grauenoerein,  Sampf  bed  Berliner  — gegen 
bie  Heimarbeit  in  ber  SoftihmBtajj» 

fdjnciberei  in  Berlin 675 

grauemoablredjt,  Sie  grage  bed  — in 

©nglanb 675 

greijügigfeit,  SBobnungdfrage  unb  — . . 328 
grienbltj  Societied,  Sie  englifdien  - in 

1900  ’ 342 

gürforge  in  SranfbeitdfäHen  in  prcufjifdjen 
Staatsbetrieben 1026 

— für  Hinterbliebene  non  Arbeitern  ber 

Biilitarocrioaltuuq  in  Spanban  . . . 112 

— für  oerlaffene  Sin  ber,  Sie  obligatorifdjc 

ftaatlidje  — in  Ungarn.  Bon  Dr. 
Alejanber  Sjana 110—112 

— für  bie  gugenb  in  ben  Stieberlanben. 

Bon  Dr.  g.  H-  enn  3 n 11  len  • 993—995 

gürforge=©rjicbung  in  fßreufjen  ....  369 


©grtentunft,  gubuftrieftäbte  unb  — . . 1237 

©ärtner,  Sie  Sanbfdjaftd» — Berlind  unb 

ber  Bororte  . . . 289 

— , Sobnberoegung  ber  — 621 

— , Sie  fokalen  Bedjtdoerbältniffc  ber  ge» 
merblidjen  — in  Seutfdjlanb  . . .1142 
©ärtnerberuf,  Sie  fokale  grage  im  — . 257 
— , ©efdjeiterte  SinigungSbeftrebunqeu  ber 

Arbeiter  im  — 1022 

©ärtnereiarbeiter,  Beroegung  unter  ben 

beutfdjen  — 520 

©ärtnereibetriebe,  ArbeitSoerljältniffe  in 

ftäbtifdjen  — 416 

©ärtnergebülfen,  Sie  SBoIjuungdfragc  unb 

bie  — 997 

©adautomaten  für  Berlin 983 

— , Stäbtifche  — in  Brünn 152 

©adpreid,  ©inljeitlidjer  — in  Berlin  . . 537 
©aftioirtbe  unb  SeHnerinnen  in  Btündjen  306 
©aft»  unb  Sdjanfmirtbfdjafteu,  ©iugabc 
ber  Södje  jum  Arbeitcrfcbufj  in  — . . 833 
©aftmirtbdgeljülfen  = Sdji©,  Ser  guter» 
nationale  Berein  ber  ©aftioirtlje  unb 

ber  — 1043 

©aftmirtbsgeljülfcn , Bcftrebungen  311m 
Scbub  ber  Hanblungd»  unb  — in 

grantreidj 942 

©aftmirtbdgeioerbe , Arbeiteroerbältniffe 

im  — 263 

— , Siegelung  ber  Bcrbältniffe  im  — 231,  780, 

807 

— , Slrbeitdnadjmeid  im  — . . . 784,  973 

— , Sibgetegenbcit  für  Slngcffellte  im  — . 421 

— , Slrbeiterfdjutj  im  — 129,  760 

— , ^roteft  001t  Unterncbmerorganifationen 
im  — gegen  bie  Beftimmungcn  jum 

©ebülfenfdjujj 941 

— , Sifferenjen  im  Bliindjetter  — . . . 262 

— , Berfdjcirfung  bed  Arbciterfdjubed  im  — 

31t  Bafel 969 

©aft»  unb  Sdjaufiuirtbdgemerbe,  Arbeiter» 


©ebiiitbeftcuer,  Sie  fommuuale  — ...  826 
— , Steform  ber  ©runb»  unb  — in  ©Iber» 

felb 422 

©entälbegallerie  in  SKljitcibapel  (Üoubou)  630 
— ogl.  SuuftaudfteHung. 


Spatte 


©rmcinbeprogramm,  Sojialbcmofratifcbed 

— in  Baben 282 

©cmciitbeoerireter,  Sonfereuj  fo3ialbemo= 

fratifdjer  — in  Berlin 361 

— , gntereffenfonflifte  oon  — 361 

©emeinbeoertretungen,  Sic  So3ialbemo» 
f'ratic  in  ben  — bed  Sonigrcicbd 

Sadjfen 490 

©cmeinbeiuablredjt,  Befdjräntuug  bed  — 
in  ScbIediuig»Holftein 282 


©emeinfdjaftlidjeHnudbattungenin  Amerifa  812 
©cneralfommijfion  ber  ©emerffdjaften 
Seutfdjlanbd,  Slecbcnfdjaftdbcridjt  ber  — 

617-520 

„©enefungdfitrforge",  Ser  babifdje  Ber» 


ein  — ; 113 

©enefungdbeiute,  S urljofpitalcr  unb  — für 
©nfenbabnbeamte 732 

— ogl.  Hetlftdtten,  Hungenljeilftätten,  ©r= 
Ijolungdftätten,  Bolfdljeilftätten,  Sur 
bofpitäler. 

©euoffenfdjaft,  ©roßeinfaufd»—  bcutfdjer 
Sonfumoereine  in  Hamburg  ....  346 

— 3ttr  Sicherung  bed  ©jifteusminifteriumd 

in  Ungarn.  Bon  Dr.  Sllejattber 
Sjana 312-313 

©euoffen fdjaf len,  ©riinbuug  länblidjcr.  — 

in  Seutfdjlanb 605 

— , Ser  allgemeine  Berbanb  ber  beutfdjen 
lanbiuirtfjfdjaftlidjcn  — 1272 

— im  öfterreidjifdjcn  Hbnbmer!  ....  63 

— in  Defterrcicb 211 

— , Statiftit  englifdjer  — 1900  ....  1273 

— , grauen»—  in  ©nglanb 1126 

— in  Salifornien 812 

— in  Bittoria 946 

©enoffenfdjaftlidjer  Soblenbejug  ....  811 

— B?ildjbe3itg  in  Hamburg 1027 

©cnoffenfdjaftdbnnb,  ©ine  Setfenfabril  bed 

nteberlänbifdjen  — 211 

© cn 0 ff cn f <h a f tdta g , Ser  42.  Allgemeine  — 
bed  Allgemeinen  Berbanbed  Seutfdjer 
©rtuerbd»  unb  SSirtbfdjaftdgenoffen» 

fdjafteu 1270 

©enoffenfdjaftdroeberei  ©unemalbe  . . . 1176 

©enoffeufdjaftdioefeu,  3ltl'  Statiftit'  bed 

läublicbeit  — in  Seutfdjlanb  ....  1125 
— , Arbeiter»—  in  ©nglanb  1899  . . . 347 

-,  Sad  — in  ©nglanb 1027 

— , Sa§  fo3ialiftifdje  lanbioirtljfdjaftlicbe 
— in  Belgien.  Bon  fJJrof.  ©.  B an  ber» 
f elbe 343  — 346 

— in  HoHanb ....  605 

®ermania=gunungdoerbanb,  Berbanbdtag 

bed  — in  ber  Sßrooing  Branbenburg  . 1092 
©efellfdjaft  für  Arbeiterfcbub,  AuSfdju^  ber 
öfterreidjifdjen  — . Bon  Dr.  S.  91  einte r 959 
: ©efellfdjaft  für  fogiale  Sleform,  Aufruf 
31er  Bilbung  einer  — . 249 — 251 

— — , Sie  ©rüubung  ber  — 357-  360 

* , Sie  — unb  bie  gnternationale 


Bereinigung  für  gefeblidjeu  Arbeiter» 
fdjute.  Bon  Brofeffor  Dr.  ©.granefe 

321-324  • 

; internationale  Bereinigung 

für  gcfejflidjen  Arbeiterfdjub  ....  634 

— , Sifeunq  bed  Audfdjuffed  ber — 613-616,  751, 

797 

— — , Selegirte  ber  — 31er  guter» 

nationalen  Bereinigung  für  gefetdicbeu 

Slrbeiterfdjnjj 853 

— , Sie  — unb  ihre  Ortsgruppen.  Bon 
ißrof.  Dr.  ©.granefe  . . . . 647 — 649 

— — — , ©rünbung  einer  Ortsgruppe 

Berlin  unb  Umgebung 823 

— — , Ortsgruppe  Berlin  unb  Um» 

gebung  ber  — 877,  1267 

— , Ortsgruppe  Bredlau  ber  — . . 589,  672 

— , Sad  Statut  ber  Ortsgruppe  Bredlau 

ber  - 649 

— , Ortsgruppe  Sredben  ber  672,  823 

— , Ortsgruppe  Seipgig  ber  — . . . . 589 

— , Ortsgruppen  ber  — 799 

, Blitglieber  bed  Audfdjuffed 

ber  — 853 

— , Schriften  ber  — 672,  800 

, Heft  II  ber  Schriften  ber  — 933 


IX 


Spalte 

©efetlfdjaft  für  Arbeiterfdjub,  Defier* 
reid^ifdfie  — 878 

—  , Oefterretcfiifdje  — . 33onDr.Äart 

Kenner 900-902 

—  , ©rünbung  einer  Ortsgruppe  ber 

öfferreicfjifcfien  — in  ©raj 902 

— SSoIMjeim  in  Hamburg 9^4 

©efinbeorbnung,  Sieue  — in  SNeiningen  . 595 
©efinbeuermiether  unb  ©teHenoermittter, 

fßreufeifdje  SBerorbnung  über  beu  @e= 

fdjäftSbetrieb  ber  — 1298 

@efunbfjeit3fommiffion  unb  3öofenung§= 

auffidjt  in  ©ffen 963 

©ctnaltpoiitif/  ©ojialreform  ober  - ? 1087  - 1089 
©eraerbeauffidjt,  ©rraeiterung  ber  — in 

ißreufeen 368 

— , Grlafe  in  Sachen  ber  — in  ißreufeen  . 419 
— , Anträge  auf Ausbau  ber  — iuSBiirttem* 

berg  unb  foeffen 496 

— , Arbeiter  als  ^iilfSbeamte  ber  --  in 
Reffen 603 

— im  ©rofetjerjogtfeum  Reffen  . . 623,  863 

— in  93reufeeu  1900.  S3on  Dr.  griü 

©pecfet 1218-1223 

— , Sie  SSerftärfung  ber  — unb  ber  §afett- 
infpeltion  in  Hamburg  ....  290.  341 

— , gahreSfeericfet  ber  — in  Siibecf  für 

1900  1147 

- , Neuregelung  ber  - in  Ungarn  . . 916 

— ngI.@eroerbeinfpe!tion,@abrifinfpe!tion, 
gabrifauffidjt. 

@eroerbe=9(uffiäjtsbeamte,Sie2>aferesberidjte 
ber  — unb  SSergbef) örben  für  1899  . 160 

— -,  SctfjreSbericbt  beS  — für  Nteiningen  . 108 

— , Sie  3<*fere§beridjfe  ber  fönigt.  fädjfi* 

fdjen  — für  1900.  SSon  ©.  Saitbe  987-  989 
— , Sie  2jahre§bcrid)tc  ber  roürttembergi* 
feigen  — für  1900.  SSon  Dr.  ©I.  Heife 

1196 — 1199 

3uriftifcber©freifjug  burdj  bie  Seifert' 
berichte  ber  beutfdjen  — . SSon  Dr. 
SBerner  Heffter  ....  1099—1100 

- , Jsaferedberidjte  ber  — für  bie  beiben 
SNedtenburg 38 

— , — — mecfleuburgifdjen  — ....  1024 
©eroerbeauffidjtSpcrfonat,  SSermeferung  bes 

— in  Reffen 389 

©eruerbegeriefjf  SSerliu,  SNittljeitungen  bes 

— 65,  184,  315,  370,  472,  551,  632, 

737,  764,' 892,  925,  998,  1131,  1227,  1322 

— — , Sa§  GinigungSamt  beS  — unb  ber 

«Streif  ber  Strbciter  ber  „SSereinigten 
23ertiner  SNörtelmcrfc".  SSon  SK. 
o.  ©djutj,  Sireftor  best  Säerliner  ©e= 
mcrbegeridjtd 397—398 

, ßinigungSnnttlirfje  Sfjätigfeit  be§ 

— int  I.  (Quartal  1901.  SSon  ©etuerbe* 
gericfetd=Sireftor  SN.  u.  ©djulj  . 737—739 

, Stprit  1901.  SSon 

@eroerbegeridjt®=Sireftor  SN.  o.  ©djulj 

892-  894 


— — SNai  unb  3uni 
1901.  SSon  ®eroerbegeridjt®  = Sireftor 

SDt.  o.  ©tfiuls.  998  -1002 

- ^uit  „ub  Auguft 

1901.  SSon  ©eroerbegeridjt§  = Sireftor 
SN.  o.  ©djutj 1227-1229 

— Hamburg  al§  ©inigungSamt  ....  1053 
— , Ablehnung  eines  — für  bie  Stmtgfjaupt* 

mannfefeaft  Seipjig . 602 

— SNainj . . . 1053 

— SNündjen,  91us  bent  ©efdjaftgberidjt  beS 

- für  1900  1054 

— , — ju  SBiedbaben 1054 

— unb  3nnung§fd;ieb§geridit.  SSon  @e= 

roerbcridjter  Dr.  ©ertfe  . . 1131—1132 

©ercerbegeridjte,  Äaufteute  unb  — ...  373 

— ©ingaben  an  S3unbe3ratfe  unb  Neidjg* 

tag  betr.  — 501 

; Sie  — al§  SKerfjeuge  be§  fojiateit 
$ricben§.  SSon  ijSrof.  Dr.  ©.  granefe 

849—853 

— , Sic  mürttembergifdje  Negierung  unb 


bie  Anträge  §i^e=o.  öept  bctreffcnb  — 509 
— , Sfeäitgfeit  ber  — als  ©iniguugäamter 

1899  581 

— , Sie  Neoifion  bc§  ©efefeeä  über  bie  — 673 


Spalte 

©emerbegeriefete,  9(u§bau  ber  — . SSon 

©emerberidjtcr  Dr.  ©djaltjorn  . 1322-24 

— , ©rridjtung  neuer  — 1134 

— , Sie  Sbätigfeit  ber  beutfdien  — 1900  1181 

— , SSerbanb^tag  beutfefeer  — 1157 

— für  £>anbel§angefteHie  in  SSelgieu  . . 374 

— , Sie  betgtfdjen  — in  1900  ....  1004 

— , Sie  Neform  ber  franjoftfifieu  — . . 557 

— in  ^ranfreiefe  ltnb  SUgicr  . . . . ■ 637 


— für  §anbet§augeftellte,  ogl  ©d)ieb§= 
geridjte. 

©emerbegericfetlidje  llrtfeeite,  Sie  guffeüitng 

— 2c.  junt  otoeefe  ber  gmangSnofl* 

ftreefung.  SSon  ©emerberidjter  Dr.  © dj  a (= 
feorn 634  635 

@emerbegerid)t§gefefe,  Sie  Nonette  jitnt  — 

oor  bem  NeidjStag 824 

- , Sa§  neue  — - 1052 

— , NodintalS  ber  S3efpred)ung3jioang  int 

neuen  — . 1158 

*©emerbegerief)t§noDerie,  Sie  — . . . . 877 

*— , @o(I  bie  — ©efe|  inerben?  SSon 

©emerberiditer  Dr.  Sdjalfjorn.  929—931 

— , ©tintmen  für  bie  — 960 

— , 3ur  SSerabfdjiebung  ber  — ...  . 1004 

* — , Sie  Stnna^me  ber  — burd)  beu2Sunbe§= 

ratf) 1009-1010 

©eiuerbe=3tijpeUion,  21us>  beu  3a^re§= 
beridften  ber  preufiifdjeu  — unb  SBerg= 

beöörben  1899  13  - 16 

— , Unierftüftung  ber  -- 1148 

— gafjuesberidjt  ber  bamburgifdjeu  — 

1900  1316 

— , Sie  üfierreid)i[dje  1900.  SSon  Dr. 

©mit  Coeiu 914-915 

— , 21u§gcfta(tung  ber  — in  Defterreid)  . 1148 

— in  SSetgien 781 

— , SSeibtidjc  SSeamte  ber  - in  berSdjmeij  232 

— in  Nufjtanb  834 

— ngt.  gabrifinfpeftion,  @emerbeanffid)t. 

— , Jsobre§berid)t  ber  beffifdien  — für  1900  805 
©emerbeinfpcftiond'Stffiftcutin,  Ser  Safjred= 

berid)t  ber  inürttembergifdjen  — . . 1269 

©emerbcinfpeftion§berid)t,  Ser  — non 

Neufj  j.  2.  für  1900  1171 

©emerbeinfpeftoren,  gahredfonferenj  ber 
^abrifen=  unb  - in  33apern ....  160 

— , SafireSDertcfjt  ber  baper.  gabrifen«  unb 

— für  1900  543 

©emerbeorbnnug,  SSergeheit  miber  bie 

Strbeiterbeftimmungen  ber  — . . . . 304 

©einerbenereinc,  SSerbanb  beutfeher  — . . 1311 

@emerblid)c§  ©dinimefeu,  lieber  beit  ©in= 
ffuft  be§  — auf  bie  mirthfchafiUdjen, 
fojiaten  itnb  fitttidjen  SScrfiättniffe  . . 981 

©einerffchaft  unb  Partei  .....  1169.  1267 
©eroerffdjaften,  ©egen  bie  djrifttidjen  — . 58 

— , Sie  cfjriftlidjen  — unb  ber  gutbaer 

Hirtenbrief 82 

— , — — ba§  Hu’tenfdjreibcn  be§ 

©r,ibifcbof§  non  greiburg  i.  33.  . . . 158 

— , ©hrifttidje  unb  neutrale  133 

— , Neutralitätsfrage  bei  ben  djrift= 

liehen  — 261 

— , lieber  bie  Gntmidtuug  ber  djriftlichen 

— im  1900 1019 

— , Sritter  Äongrefe  ber  chrifttidjen 

SentfdjtanbS  in  Ärefetb  : . 572,  778,  911 

— , ©cfammtucrbanb  ber  djriftlichen 

SeutfdjlanbS 1066 

— , NedjenfdjaftSberid)t  ber  ©eneraIfom= 
miffion  ber  — Seutfd)Ianb§  ....  520 
— , ißraftifdie  ©egenmartSarbeit  in  ben  — 1021 
— , Nfingftfongreffc  ber  freien  — . 937  - 940 

— , Sie  beutfdjen  — unb  ber  fran jofifdje 

©treifgefefeentiuurf  . 329 

— , ©emifdjte  — in  Defterreidj  ....  1170 
— , Sie  engtifdjen  — in  1899  . . . . 367 

— , Sic  engltfdjeu  — unb  bas  öberfeauS  1195 

— , Sie  — in  Spanien 107 

— , Ser  ©iabtratb  in  5ßari§  gegen  bie  — 363 
— , Sie  franjöfifdjen  - im  Safere  1900  . 1245 
— , SSefragitng  ber  — bei  Strbeiter» 
entlaffungen  in  mititärifdhen  @taatS= 

betrieben  ^ranfreidjS 704 

— , 20.SahreSfongrefe  ber  amerifanifdjen  — 495 
— , Sie  — in  Neufeetanb  ....  968 


Spalte 


©eiü.eiffchaften,  ngt.  Srabc  Union®, 
©emertfdjafttiche  gachfongrMfe  in  Seutfdj= 

taub 704,  723-726 

©emerffchafttidie  Shätigfeit  in  ben  33er= 

einigten  Staaten 262 

©eroerffdjäftlidjeS  aitS  33 erlin 655 

©emerffchaftdbeamte,  ©itüge  SSorte  jitr 
33eher§igung  an  itnfere  — . SSon 

NIbredjt  §ülle 1216-1217 

@emerffd;aftgbeinegung  in  Sänemarf  . . 160 
— , SSon  ber  öfterreidjifdjen  — ....  1044 
©emerffdjaftsbtatt,  Gilt  neue®  engtifdjeS  — 621 
©cmerffdjaftdbuub,  ©djtneijerifdjer  — . . 1122 
©emerffdjaftgfrage,  Sie  — auf  bem  djrift= 

Iidh«fojiaM  Parteitag 59 

@einerffdjaft§haül  für  ©feartottenburg  . . 262 

— in  ©ffen 37 

— , Neue®  — mit  2trbeiters§erberge  in 

granffurt  a.  SN 704,  1196 

- , ©rünbung  eines  — in  Hamburg  . . 418 
©eiuerffcfeaftshänfci-’ , Strbetterfefretariate 

unb  — 288,  1043 

©emerffchaftsfommiffiou,  Sie  Säerlin  er  — 159 
— , S3erid;t  ber  öftcrreidjtfdieit  — für  1900  521 
©emerffchaftöfongrefe,  IV.  Seittfcfeer  — . 1097 

©emerffdjaftsfougreffe,  gransöfifefee  — in 

fßarig  60 

©emerffchaftSorganifationen,  Sie  beutfehen 

- im  gafere  1900  1292 

©eraerffcfeaEnerfammlungen,  ©enteinfame 

— im  Nufergebiete 463 

©etnerfoereine,  Hmibetafrifeu,  Äartette 

unb  — 453 

, 14.  orbenttidjer  SSerbanbsdag  ber  beut= 
fefeen  - in  Stfitn  . . .727,  908-911,  940 

— (Htrfdj=Suncfer),  21  rDeiterft atiftif  ber 

' beutfdjen  — 855 

— ber  grapfeifefeen  Säerufe 1145 

- , Dberftricfeterlicfee  ©ntfcfeeibiiug  über  bie 

öffenttidj=redjttiche  ©tetlung  ber  — in 

©nglanb 1121 

..  — , 3«r  NecfetSffeftung  ber  engtifdjen  — . 1146 
■ — , ^afereSfongrefe  ber  britifdjen  — . . 1295 

— in  ©diroeben 340 

— , gmeiier  Äongrefe  betgifdjer  — in 

SSrüffet 339 

©eminubetfeeitignug  ber  Slrbeiter  ...  56 

— oou  Säergarbeiteru 305 

— in  ber  öptifefeen  SBerfftätte  31t  Sena  . 907 

— ber  Arbeiter  in  Slanfreicfe 1 55 

©Ia§arbeiter=Äougrefe,  ß.  internationaler  — 1267 
©tasarbeiter=Uuiou,  Äonfcrenj  ber  öfter* 

reidjifdj=ungarifcben  - . • 1297 

©tadiubitftrie,  ©cnoffenfcfeaftöbemeguitg  in 

ber  böfemifefeen  — 1176 

— , StrbeitStofenimterftüfeuug  in  ber  böfemi- 

fefeen  — 463 

— , SlrbeitSnadjiueid  in  ber  — . . . . 442 

— , Ser  Streif  in  ber  betgifefeen  — . SSon 
Dr.  ©uftao  SNaper  ....  777—778 

©teidjberedjtigung  bed  Strbciterftanbed, 

Ser  Äaifer  über  bie  — 508 

©olb=  unb  ©itberfefetägerei,  SSereinbarung 
jmifdjen  Slrbeitgebern  in  ber  — SNittel* 

franfend 210 

©raffdjaftdratfe,  Ser  — in  üonbon  unb 

ber  öonboner  Hafen 

©rauitfteinbrücfee,  ©emeinfame  Drgani» 
fation  ber  Arbeitgeber  unb  91  pleiter  in 

beu  — ber  ©efemeij  493 

— , Uebcreitifommen  jmifdjen  Slrbeitern 
unb  Unternehmern  in  beu  teffinifdjen  — 779 
©rapfeifdje  SSerufe,  ©emerfoereine  ber  — 1145 
©rofeeinfauf§=@enoffcufdjaft  beutfefeer  Äon» 


funtoereiuc  in  HflWburg  . . 346,  442,  683 

©rofeeinfaufögcfedfdjaft,  ©igeuprobuftion 

ber  bäniftfeeu  — 392 

— , Sabaffäbrifantenring  unb  — in  Saue* 
tnarf 516 

— bänifefeer  Äonfumoereine 812 

©rubenarbeiter,  Aufruf  ber  — in  pranf* 

reidj  311m  allgemeinen  Stusftaub . . . 1146 

— ogl.  Äofjlenarbeiter,  Säergarbeiter,  S3erg= 
teute. 

©rubenarbeiterftreif  in  ^penuftjtuanien . 61,  84 

©rubeuauffidjt,  Arbeiter*  ^ülgbeamte  ber 
— in  beutfdjen  ©taatsbergmerfeu  . . 542 


X 


©palte 


©ruubbefiß,  Vergrößerung  bcS  eigenen  — 

her  ©emeinben 1254 

©runb=unb  ©cbäubefteiter,  Sozialpoütifdje 

Itmgeftaltuug  ber  — 508 

— , Beforrn  ber  — in  ©Iberfelb  . 422 

©runbftücfsfpefulatjon  in  ben  ©roßffäbten 
unb  bie  SBoßnuugSnotß 117 


Hafenarbeiter,  Soßnbemegung  ber  — in 

Hamburg 779 

— , Streif  ber  SdjiffSmannfdjaften  unb  — 

in  ©enua • . . 779 

— , AuSftanb  ber  — non  SßarfeiHe  . . . 673 
HafenarbeiterauSfperrung,  Sa§  ©nbe  ber 

— in  Antraerpen  . 366 

Hafeninjpeftion,  Sie  Verftärf'ung  ber  ®e= 
tuerbeauffidjt  unb  ber  — in  Harburg 

290,  341,  781 

Haftpflicht  für  fläbtifeße  Betriebe  in  Bhtgbe» 
bürg 1253 

— in  gefuubßcitSgefäßrlichen  gnbuftrien  in 

ber  Scßmeiz 440 

Haftpflicßtoerficßcrung  ber  ftäbtifdjen  Ceßrer 

ScßönebergS 1312 

HanbelSangefteDte,  Sommerurlaub  für  — 867 

— unb  ißrinatbeamte,  Gntmnf  eines  Scßuß= 

gefeßeS  für  — in  Ungarn 441 

— , Sie  Drganifation  ber  englifeßen  — 759 

— , ngl.  Angeffedtc,  HanblungSge^iilfeu, 
Saufleute. 

HanbelSßodjfdmle  in  Söln 65 

HanbelSmariue,  ArbeitSoerßältniffe  bei  ber 

öfterreicßifdjen  — 205 

HanblungSgeßüIfen,  IX.  ©eneralnerfamm» 

Iung  beS  VerbanbeS  beutfdier  f—  . . 655 

— , Be ftr e b un  g en  ju m S d)  u ß b er  ©a  ft  mir  1 1) S= 
unb  — in  granfreidj 942 


— , ngl.  Saufleute,  HanbelSaugeftcllte,  An» 
geftellte. 

HanbluugSgeßülfenbemegung  in  Sonbou  . 1122 
HanblungSgeßüIfenuerbanb,  VI.  VerbanbS» 


tag  bcS  beutfdj=nationaien  — ...  726 

*Hanbmeber,  'Sie  Soßubemegung  ber  Ber» 
liner  - . Von  ©eroerbcridjter  Dr.  © d)  a 1 = 

ßorn 76—78 

, Abnahme  ber  — in  Stßlefien  . .1119 

Hanbmeberei,  Bücfgang  .ber  — auf  bem 

©icßSfelbe  . . . 1091 

HauS»  unb  ©runbbefißernereine,  ©entral» 
nerbanb  ber  ff äbtifdjen  — SeutfdjlanbS  1178 
Haushaltungen,  ©enteinfdjaftlicfje  — in 

Amerifa 812 

HauSinbuffrie,  Sie  ©rßebuttgen  über  bie 

Sage  ber  — . 56 

— , gur  Seuntniß  ber  — in  Sentfcßlanb  . 703 

— , Betriebömerfftätten  als  Sampfmittel 

gegen  bie  Sdjäben  ber  — 440 

— , Sie  — in  ber  Softüm=2Jtaßfdjneiberei 
unb  ber  'Berliner  graueitoerein  . . . 596 

— ngl.  Heimarbeit. 

Haufireube  Sinber,  Ser  Schuß  — in  2i» 

uerpool 389 

HauSreiniger,  Suoalibenoerfidjerung  non 

Bortiers  unb  — 544 

Hebanuuemnefen,  ©emcinblicßeS  — in  ber 

Scßmeiz 907 

Heilsarmee,  Sie  — 811 

Heilftätten,  SaS  beutfefje  Gentralfomite  zur 
©rridjtung  non  — für  Sungenfranfe  . 659 

— für  lungenfranfe  Gifeubaßuarbeiter  763 


— ngl.  VolfSßeilfiätten,  Sungenßeilftätteu, 
GrljoIungSftätten,  ©enefungSbeim,  Sur» 
ßofpitäler. 

HeiIftätten=HauSlebrer,  ©rfaßrungen  eines 
— . Von  Hadert  Henod)  . 1126 — 1128 

Heimarbeit,  BtajimalarßeitStag  für  fombi= 
nirtc  gabrif»  unb  — non  Sugcnblicßcit 

unb  Arbeiterinnen 420 

— , Sarnpf  bes  Berliner  grauenocrcinS 
gegen  bie  — in  ber  Softüm=B?aß= 

fcfjneiberei  in  Berlin 675 

— , Ser  Staat  SKeiningen,  bie  — unb  bie 
„Soziale  ißenjis" 826 


©palte 

Heimarbeit,  Sic  --  in  Deftcrreicß.  Von 
Dr.  Gmil  Soein 459-462 

— in  ber  öfterreicßifdjen  Sdjußinbuftrie  . 965 
— , Regelung  ber  — im  Staate  äßiffouri  304 

— ngl.  HauSinbuftrie. 

Heimarbeiter,  AuSbeßnung  ber  Sranfen= 
nerfießerung  auf  bie  — in  Berlin  1251 
— , Vereinigung  non  — in  SKeiningen  jum 
gmeefe  non  Sohnerhöhungen  ....  58 

Heimarbeiterinnen,  ©in  ©eiuerfuerein  ber 
— Von  Lic.  SJfumtn  ....  436—439 
— , ©eiuerfuerein  ber  — für  Sleibcr»  unb 
SBäfcfjefonfeftion  ....  230,  780,  1066 
HeiutarbeitSbefämpfung  in  ber  Sdjneibcrei  1199 
Heiser,  Bußezeit  ber  Sofomotiufütjrer  unb  — 1270 
— , Sie  Berßältniffe  ber  — in  ben  gabrifen 

SSürttembergS 130 

Herrcnfdjneiber  in  Bem»fßorf 1218 

Hinterbliebene,  giirforge  für  — non  ?lrbei= 
fern  ber  SKilitärucrmaltung  in  Spanbau  112 
HinterbIiebenen=Saffe,  Stäbtifdjc  Vcrfor» 
gungS»  unb  — ■ nieberer  Bebienfteter 
unb  Sohnarbeiter  in  SBiindjen.  Von 

Dr.  griß  Spedjt 775—777 

HiuterbIiebciien=Verficßerung,  gur  gragc 
ber  Alters»  unb  — im  Hanbiucrf  . . 1089 
Hinter6Iiebenen=Verforgung,  Alters»  unb 
— ftäbtifcher  Arbeiter  in  Berlin  . . 57 

— , Buhelohn  unb  — ftäbtifdjerBebicnfieier 
unb  'Arbeiter  in  Braitnfdjmeig  . . . 753 
— , Alters»  unb  — ftäbtifdjer  Arbeiter  in 
Bfagbeburg  unb  Spanbau  ....  129 

Hinterbliebenen»  u.  AlterSnerforgung,  Sauf» 

mäntüfdie  — 625 

Hirtenbrief  beS  preußifdjeu  ©piffopateS 

über  bie  Arbeiterfrage 35 

Hodjfcßulfurfe,  VolfStßiimlidjc  — in  Berlin  290 
— , ngl.  VolfStßümlidje  Surfe,  University 
Extension,  Volfsuorlefungcn,  Volfshod;» 
fdiule,  Vortragsfurfc. 

Ho4arbeiter=Verbanb,  Ser  — . . . . 831 

Holjiubuftrie,  Beuer  Sonflift  in  ber  Ber» 

liner  — 365 

Holjioud)cr,  ngl.  Heimarbeit. 

Hotelbieitcr,  ©ingabe  ber  — um  Slrbeiter» 

fchuß 1101 

Hotclinbuftrie,  Sd^inei^erifdicS  gabrifgefeß 

unb  — 263 

Hotelfiidjen,  Vorfd^riften  über  bieBefcßaffen» 
heit  ber  BeftaurationS»  unb  — . . .1071 

HüIfSfdjuIen,  Sritter  VerbanbStag  ber  — 

Seutfchlaubs 786 

HüIfSnerein  für  lueiblicße  Bngeftcllte,  Sauf» 

männifcher  — in  Berlin 886 

Hut»  unb  giljmaarenarbeiter,  Gentraloer» 

ein  für  alle  — 986 

Hygiene,  Sommiffion  für  3i'buftrie=  — in 

3 ran  frei  cß 360 

Hpgienifdje  Vfaßrcgeln  in  ber  Sdjule  . . 91 

— Vorträge,  ©emeiublidje  llnterftüßung 

non  — in  Berlin 331 


3» 

Sahresberidjt  bes  gabrifiufpeftorS  für  bas 
Herjogthum  Sad)fen=Goburg=@otha  für 

1899  . . . : 62 

— ber  Hafeninfpeftion  Hamburg  ...  40 

SahreSbcridjte  ber  preußifdjeu  ©eiuerbe» 

Snfpeftion  unb  Bergbehörbcn , 81uS 

ben  — für  1899  13—16 

für  1900  1218-  1223 

— ber  Sönigl.  Baperifcßen  3-abrif'cn»  unb 
©einerbe  = Snfpeftoreu  für  bas  2>aßr 

1900  600-  603 

— bcS  ©etuerbeauifidjtsbeamten  für  bie 

beiben  Vfetflenbnrg 38 

Sapanifcßer  Slrbeiter,  Ser  — 1245 

3nbnfirie»Hpgiene,  Sommiffion  für  — in 

granfreidj 360 

SnbuftrieHe,  Ser  ©entraluerbanb  beutfdjer 
— unb  baS  Beiiß^amt  beS  Innern  . 104 

— , Sic  BeidtSregierung  unb  ber  ©entral» 

nerbanb  beutfdjer  — 303 

— , Ser  Bunb  öfterrcidjifcßer  — ...  287 

SnbuftrieHe  SlKianjeu  in  ©nglanb,  Sie  224 


«Spalte 

Snbuftrien , Haftpflid)t  in  gefuubßcitS» 
gefäßrlicfjen  — in  ber  Sdßmeis  ...  440 
3nbuftrieftäbte  unb  ©artenfunft  ....  1237 
SnnungStag,  Allgemeiner  beutfdjer  — . . 1286 
Snftitnt  für  Soziologie,  Sie  ©riinbung 
eines  - in  Sritffel.  Von  Dr.  ©uft. 


Sntereffenfonflifte  non  ©emeinbeoertretern  361 
3nnaliben=  unb  ?UterSheimc  ber  prcußifdjcn 
©ifcnbaßnoerinaltung 945 

— unb  Altersrenten  in  Seutfdjlanb  . . 496 

Sunalibcnuerfidjeruug,  AuSnaßme  auSIän» 

b i f cf) er,  laubinirtßfdjaftlidjer  potnifdjer 
?lrbeiter  non  ber  — 683 

— non  BorüerS  unb  HauSreinigern  . . 544 

gnualiben»  unb  Unfalluerfidjcrung  1899, 

Sie  — 390 

3uuatibcnoerfidjerungS=@efeß,  Sie  fiuan» 
ZicHcu  22irfungen  beS  neuen  — . . 1045 

3nuaIibitätSnerfiößeruug,  BedjnungSergcb» 

niffe  ber  — für  1899  342 

Stalienifdßegabrifarbeiter,  Heranziehung  — 
in  Baben 463 

— SBanberarbeiter,  Sie  Verfidjcruug  — 

in  Seutfdjlanb 683 

Sugenb,  gürforge  für  bie  — in  ben  Bieber» 
lanben.  Von  Dr.  3-H-  nau  ganten  993-995 
3ugcnbfürforge»Vcrbaub  in  Sanzig  . . 1318 
^ugeublidje  Arbeiter,  Befdjäftigung  — auf 

Steinfoßlenbergtuerfeu 1172 

— , Befdjäftigung  non  — unb  Arbeite» 
rinnen  in  gabrifen  im  gaßre  1899  . 284 

— ArbeitSfräfte,  Sößuß  für  bie  — in  ber 

Sdjiueiz 41 

— Berfonen,  3ur  Sriminalität  ber  — im 
Scutfdjen  Beicß.  Von  Dr.  ©.  H>rfcß  = 


gugenbfparfaffcu,  Seutfdjer  Verein  für  — 1027 


Sartelle,  HaubelSfrifen,  — unb  ©emerf» 
ncreinc 453 

— unb  Stjnbifatc,  Antrag  auf  Beicßs» 

auffidjt  über  — 255 

*Sartell frage,  Sic  — in  Deftcrrcidj  793—797, 

906 

*Sarteflgcfcß,  gur  grage  eines  — . Von 
Dr.  Bob.  Siefmanu  324-  328,  353 — 367 
Sartellmefcn,  gur  gefeßtidjen  Begelung  beS 

— in  Defterreidj 456 

Saffenärzte,  Sonflift  zmifdjeu  — unb  ber 
Vermaltuug  ber  DrtSfranfenfaffe  in 

Seipzig 683 

Saffenpatienteu,  lieber  bie  Baarzaßlung 
ber  — in  ben  Apotßefen.  Von  Be» 
gicrungSbaumeifier  SB.  GiSner  1172 — 1175 

Satßolifen,  Sie  Sozialp olitif  auf  ber  ©e= 
ueraloerfammlnng  ber  — Seutfcßlanbs 

in  DSnabriicf 1285 

Satßolifcße  Arbeiteruereiue,  Verbanb  ber  — 

SübbeutfdjIanbS 137,  831 

— , Sie  — BlüncßenS 758 

Saufleute,  Sdjußpetitiouen  organifirtcr  — 232 

— unb  ©emerbegerießte 373 

— , ngl.  HanblungSgeßüIfen,  HaubelSangc» 

ftedte,  Angeftellte. 

Saufmäunifcße  SdjiebSgeridjte  unb  ber 
©entralausfdjuß  faufmännifißer,  ge» 


merblidjer  unb  in buftriefler  Vereine  in 

Berlin 581 

— , Befolution  ber  Beifißer  beS  Berliner 
©emerbegcridjtS  über  bie  Auglieberung 
ber  — an  bie  ©emerbegerießte  . . . 765 

— , ©rridjtung  — 1014 

— , ngl.  ©emerbegerießte. 

Saufmäunifdje  Vereine,  Seutfdjer  Ber» 

banb  — 966 

— , Hauptnerfamtnlung  bcS  VerbaubcS  — 887 
SaufmänuifcßeS  unb  gemerblicßeS  Unter» 
rießtSmefen,  ©entralnerbanbstag  für  — 921 
Sellnerbunb,  Seutfdjer  — , Union  ©amjrneb  758 

Sellnerßeime  in  Sonbon 237 

ScEncrinuen,  ©aftmirtße  unb — in  Biüncßen  306 
SeHuerinnen»Sdjuß,  B<üiti011  für  — . . 341 

Sellnerorganifatiou,  Sonboner  — ...  465 


XI 


Spalte 


©patte 


Kitt  ber,  ©cfiufe  bcv  — »or  Slugnitiuuig  ttttb 

BUfjffinblung 908 

— , Klaffen  für  uid)f  normal  Begabte  — . 947 
— , Sie  obligaiorifcbe  ftaailidje  0-ürforge 
für  oerlaffenc  Kitiber  in  Ungarn.  Bon 
Dr.  Stlejanber  @30110  . . . 110—112 

— , Ser  ©dju!)  Baitfirenber  — in  Sioerpool  389 
— , ogl.  @cf)uff'tnber,  Bolfgfcbüler. 

Kinberarbeit,  Siegelung  ber  geiuerbltc^cn  — 150, 

224 

— , ©cfjuÜDorfcfjriften  für  bie  getuerblidje  — 680 

* — , 3ur  Sßürbigung  ber  ©tatiftif  über 
bie  gewerbliche  — außerhalb  ber  $a= 
brifen  in  Seuifdjlartb.  Bon  Sei)  rer 

K.  Slgafjb 52—56 

*— , Sie  gefe^Iic^e  Siegelung  ber  getoerb» 
lieben  — außerhalb  ber  gabrifen  1105  — 1111 


*— , 3U  km  ©runbgügen  ber  gefe|Ii<ben 


— , Befdjränfuttg  ber  — in  Bofen  . . . 1199 

— , ®utad)ten  ber  2ebrer  — über  bie  ge» 

tuerblidje  — in  ©aäjfen 389  1 

— , ©rbebung  über  get»erblidje  in  Kaffei . 462 
— , ©nquete  über  bie  — in  ©nglanb  . . 496 
— , ©egen  bie  — in  ©nglanb  ....  1149 
— , ©rbebung  über  bie  — in  ber  @cb:uei3  722 

— in  Italien 1042 

— in  gllinoig 539 

— im  ©üben  ber  Bereinigten  ©taaten  . 1144 
— , »gl.  Kittblicbe  Slrbeitgfraft. 

Kinberfürforge,  SUfe^t  Kinberfcbuts  unb  — . 

Bon  3ted)tgam»alt  I)r.  2.  $ulb  301 — 302 

— , Staatliche  — in  Ungarn.  Bon  Dr. 


2llejanber@3ana  . . . 1202  — 1204 


Kinberfd)u|,  ©eroerblicher  — 289 

— , Slugbeljnuiig  beg  — auf  bie  geroerb» 
liebe  Befdjäftigung  außerhalb  ber  ga= 

brifen 468 

— , fßoIi3ei»erorbnung,  betreffenb  — in 

Blagbcburg 181 


— , Btel)r  — unb  Kinberfürforge.  93 on 

Steel) tgan malt  Dr.  2.  0-uIb  . . 301 — 302 

— in  granfreicb 368 

Sinberfcfjufcforberungen  beg  februeijeriftfjen 

©rütlioereing . 624 

* Kittblicbe  Slrbeitgfraft,  Borfdjläge  311m 
©ntraurf  eineg  ©efefceg  gegen  bie  Slug» 
nutjung  — . 93 on  2e|rer  Kottrab 

21  g a b b 505  - 508 

— , ogl.  Kinberarbeit 

Äird)lieb=fo3iale  Konfercns,  6.  Hauptuer» 

fammiung  ber  freien  — 962 

*KIaffenfampf  unb  (Stftif.  93 on  ipriuat 
bosent  Dr.  fjr.  353.  ^'örfter  377—382,  401 

bi§  406 

Kleiber»  unb  253äfdjefonfeItion,  ©entert» 

oerein  ber  Heimarbeiterinnen  für  — . 230, 

780,  1066 

*— , Ser  2lrbeiterfd)ub  in  ber  — . 23on 

Dr.  SBalter  2lbelgborff  . . 1010-1012 

— , Sie  öfterreid)ifcbe 30 — 33 

— , Berbältniffe  ber  Heimarbeiter  in  ber  — 
in  Defterreicf).  23on  Han3  fje  [jünger  720 

big  721 

*KIeinbabnfrage  in  fpreu^en,  93on  5f3aul 

Sebn 121-126 

Kleinraobnungen,  Sieicbgfrebit  für  bie 
görberttng  beg  93aueg  »on  — . . . 213 

— , ogl.  SSobtutngett,  2lrbeitermobnungen, 
Slrbeiterbäufer,  93autl)ätigfeit 
Kleitituobnunggbau  in  Bteiningen  . . . 1077 
Knappf<baftg»Serufggenoffen}cbaft,  Sie  — 17 

Koalitiougredjt  ber  Bergleute  unb  Berg» 
gefeij  im  Königreich  ©adjfen  ....  283 
— , Sag  93ereingredjt  in  beutfeben  Bunbeg» 
ftaaten  unb  bag  — ber  Slrbeitcr  . . 1063 

Äoebuntcrridjt  für  Knaben 89 

Koljlenarbeitcr,  ogl.  ©rubenarbeiter,  Berg» 
arbeitcr,  93ergleute. 

Äoblenaugfubrsoll,  Sie  Bergleute  unb  ber 

— in  ©nglanb 859 

K ofjlenbecfen  oon  ©[jarleroi,  Beioegung 

im  — 1146 

Kohlenbergbau,  ©efe^licfje  Siegelung  ber 
Slrbeifgseit  im  ofterreidjifdjen  — . . 6o3 


Kohlenbergbau/  2lrbettgoerl)ältniffe  im 

mäbrifebeu  — 754 

, Sie  2öbue  im  fd)ottifdjen  — ...  965 

— , 2 ö f) n e unb  fßrofit  im  englifefjen  — . 1092 

— , Drganifaiion  im  — oon  gfEinoig  . . 256 
— , Unfälle  im  — in  ben  Bereinigten 

©taaten 651 

Koblenbeforgung  oon  ©emeinbe  megen  . 8 

Koljlenbejug,  ©enoffenfdjafUidjer  — . • 811 

Kofjletieinfauf,  ©emeinfamer  — . . . . 334 
— , ©enoffenfebaftlidje  Drganifation  beg  — 392 

KobIeueinfaufg=@euoffenfd)aft  in  Hamburg  64 

— in  2Mf)If)aufen  i.  Sb 499 

— oon  ffabrifanten  in  Siürnberg  . . . 443 

Kobleneinfaufg=@enof|enfd)aften,  Hanbelg» 

fammer  für  — 163 

Koblenförberung,  ©infdjränfuttg  ber  — . 305 

Kohlengruben,  Kommunale  — in  ©nglanb  103 

283 

Koblettinbuffrie,  Siüdgang  ber  Söhne  in  ber 

englif<hen  ©ifen»  unb  — 539 

Koblennotb/  ©täbtifJf  Biafenaljmen  gegen 


Koblenreoier,  ©treif  im  — beg  ipag  be 

©alaig 135 

Koblenfpnbifat  in  Dberfdjlefiett  ■ . . . 336 

*Koblentbeuerung,  Sie  Berbanblungeit  über 

bie  — im  Beutfd)en  Sieicbgtage  . 251-254 
— , Berbanbütng  über  bie  — im  *5ßreuf}i= 

ftfjen  Slbgeorbnetenljaufe 436 

Koblenoerfauf,  @täbtifdf»er  — 203 

Kommiffion  für  2trbeiterftatiftif  201,  617,  728, 

1 1 3 

— — — , Sie  Berbanblungen  ber  — . • 221 

Kommunal = 2ütion§programm  ber  Han,= 

burger  ©ojialbemofraten  . . . • . 413 

Kommunalanteben , Biiuifterialerlajj  be= 

treffen  b — in  Breufjen  510 

Kommunalbeamte,  Siicbtbeftätigung  beg 
Berliner  Drtgftatutg  über  bie  Slnftelluug 

oon  — 432 

— , Berjögerung  ber  Beftätigung  beg  Ber= 
liner  Drtgftatutg  über  bie  2lnftelluug 

oon  — 489 

Kommunale  Beleud)tunggj»erfe,  Brioate 
unb  — in  2lmerifa 29 

— Betriebe,  Sie  — itt  2lmfterbam.  Bon 

Dr.  3.  H.  »an  ganten 127 

— — , 2lugbebnung  — in  Snglanb  . . 9 

— Betriebgioerfftätten  in  Bern  ....  29 

— Sojialpolitif.  ©infübrunggrebe  beg 

Biirgermeifterg  B rin f mann  . . . 29 

Kommunalpolitif , Biafpmbmeu  ftäbtifdjer 
— in  Dffenbacb  a.  3K.  . • • • . 152 

Kommunalpolitifcbe  Beilage  ber  „@äd)fi= 

fdjen  2lrbeiterjeituug" 331 

Koufeftiongarbeiterinuen,  gabregoerbienft 

ber  — itt  Berlin 515 

K-ouig  griebrid)=©ttftung,  Berliner  a ■ ■ 396 

*„Konfurrenjflaufel",  Sie  — unb  bte  Hnnb= 
lungggebülfen.  Bon  Dr.  g.  ©ilber» 


Konfum»,  Bau»  unb  ©parocrein  „ißrobuf» 

tion“  in  Hamburg 64 

Koufumgenoffenfebaften,  ©intaufgoereini» 
gütig  ber  — beg  Stbein»3ftaingaueg  . 211 
Sie  loirtbfdjaftHdje  Drganifattou  ber 
beutfeben  — . Bon  H^inrid)  Knuff» 

mann 1161  — 1167 

„Konfumgenoffenfcbaftg  = Beioegung , Sie 
beutfdje  — . Bon  Heinrich  Kattff» 

mann 643—647 

Konfum»,  Bau»  unb  ©paroerein  „fßrobuf» 
tion"  in  Hflntburg  . . ....  684 

Konfumoerein,  Ser  Breglauer  — . . . 812 

Konfumoereiue,  ©rofjeiittaitfg  = ©efellfdjaft 

beutfeber  — itt  Hainburg  . . 346,  442,  683 

— , — bärtifcljer 812 

— in  Defterreid)  . . 1028 

Konfutnoereingbotel  in  SJiailaub  . . . 946 

Konfumoereingftatiftif/  Bergleiebeube  — . 443 

„Kontrolbücber"  unb  fog.  „fd)toarje  Siften" 
ber  BerlinerSifd)lermei)'ter  uorbern  ©ittt» 
gunggamt.  Bon  Bi.  o.  ©djulj,  Sireftor 
beg  ©etoerbegeriebtg  Berlin  . . 472—476 

Kooperatiogeiellfebafteu  in  Belgien  . . . 605 

Kooperatioeg  ©cblacMbaug  in  Bafel  . . 163 


©patte 

Kooperatiogenoffenfdjaft  ber  Brüffeler  B05 


lijilten 164 

Kranfenfürforge  für  ftaatlübe  Arbeiter  itt 

fßreu'jjen 808 

— , Borbeugenbe  — ber  Sbüringifd)ett 


2anbeg=Berficbernngganftalt  itt  1900  . 1154 
*Kranfengelb  neben  ber  Sohnjablung.  Bon 
©tabtratb  H-  n.  granfettberg  . 299 — 301 
Kranfenfaffe,  Sie  Beilegung  beg  ©treiteg 
jtutfdjen  — unb  Sterjten  in  Seipjig  . 783 
— , ©ine  oorbilblicbe  Betriebs»  — . Bon 

Dr.  iß e treu 3 917-919 

Kranfenfaffen,  Sie  Berliner  — unb  bie 

9lpotbefenbefit?er 543 

* — , Sie  Berliner  - ttttb  bie  Slpotbenbe» 
fitjer.  Bott  Bi.  ».  ©cbulj,  Borfittenber 
ber  Betriebgfranfenfaffe  ber  ©tabt 

Berlin 665—669,  695-698 

— , Sie  KonfUfte  gtuifeben  — unb  Siebten 
best».  Slpotbefen  in  Seipgig,  Biündjen 

unb  Berlin 730—731 

— , Sie  ©entralfommiffion  ber  — in  Berlin. 

Born  praft.  Slrgt  SBolf  Bcdjer  781—783 
, Konjlift  ber  — unb  ber  §lpotf)efer  in 
Berlin 784 

— unb  Slpotbefen,  Ser  ©ireit  ber  — itt 

Berlin.  Bott  3-  Biarggraff,  Bor» 
fibettbem  beg  Bereing  ber  Slpotbefen» 
befi|er  itt  Berlin 834—836 

— — — , Ser  ©trert  ber  — in  Berlin. 

Bottt  ©eiuerbegertdjtg  = Sireftor  Bi. 

».  @cbul3  887-891 

— ttttb  Berufggenoffenfebaften  alg  Sar» 
lebnggeber  für  gemeimtütugett  23 ob» 
nunggbau  Bon  ©ufta»  Bager  1251  — 1253 

— , Bermittelung  smifebett  - unb  Slergteit 
best».  Slpotbefen  in  Biitiidjen  ttttb  Berlin  919 

— , Bergleid;  jraifeben  »otbefern  ttttb  — 

in  Köln  1046 

— , Slergtetag  unb  — 1026 

, Sie  freie  Bereinigung  ber  babifdjen 
Drtg»,  Betriebg»  ttttb  ^sirnttttgg»  - . . 137 

, Kouflifte  »ott  Slersten  unb  — in  Seipgig 

unb  Biitiidjen 707 

Kraufenfaffenpatienteu  »gLKaffenpattenten. 

Krattfenoerfid)crttng  1898  137 

— , ©tatiftif  ber  beutfdjen  — für  1899  . 1046 

, Slugbebttung  ber  - auf  bie  Heün» 

arbeiter  in  Berlin 309,  1251 

- , Dbligatorifdje  — in  Sujemfmrg  . . 1046 
Krauten»  unb  2Sol)lfabrtgpfIege,  fiättbüdje 
— im  Her5°9tl)utn  ©oburg  ....811 
Kriminalität,  gttr  — ber  jitgeublidjen  fßer» 
fönen  ittt  Seutfdjen  34 e t efj . Bott  Dr. 

©.  Hirfd&Berg 828—829 

Kunft,  Sie  Slugftelluug,  „Sie  - im  Sebett 

beg  Kinbeg" 524,  658,  922 

* , Sag  Bolf  unb  bie  bilbenbe  — . Bon 

Dr.  Btap  Dgborn  ....  1033-1038 

KunftaugfteEung,  BoIfgtbümlid)e — im  Ber» 

liner  ©emerffdjaftgbaitfe 524 

— »gl.  ©etnälbegnflerie.  ■ 

Kunftangftelluitgcii,  Bolfgtbümtidjc  — in 

Berlin 393 

Kuppeln  »on  @ifenbabnt»agett,  Sie  Unfälle 

beim  — 258 

Kurbofpitäler  ttttb  ©eitefuuggbeitn  fürSifen» 
babnbeainte 732 

— »gl  Suttgen beilftätten,  Bolfgbeilftätten, 
Heilftätten,  ©rbolunggftätten,  @e= 
nefunggbeime 

Kurie,  Bereitt  für  oolfStbümlielje  — »on 

Berliner  ^ochfcbullebreru 64 

— , Berbanb  für  oolfgtbümlidje  — »ott 
H 0 cf) f tf) u l le b r ent  beg  Seutfcben  Sleidjeg  785 
Kurfug,  Braftifrb  fogialer  — beg  Bolfg» 

uereittg  für  bag  fatbolifdje  Seutfdjlatib  141 


8. 

3abengefd)äfte,  ©rbebung  über  bie  Slrbeitg» 

Seit  in  offenen  — in  ©figlaub  . . . 703 
2abcnfd)(uf3,  Sie  SKorntfer  Haubelgfanttiter 
über  ben  jroanggiueifen  — ....  942 

— , Sie  ^frage  beg  — itt  ©ttglaub  . . . 1101 

— , »gl.  Slrbeitgseit. 


XII 


Spalte 

Sabenfdjlitjjfrage,  3111'  — 108 

SanbarbeiterauSftänbe  in  Italien  . . . 804 
SanbeStrauer  unb  Soljngajjlung  ....  1167 
SäublidjeS  ©enoffupaftSiuefen,  3ur®ta= 
tiftif  bes  — in  Seuifdjlarib  ....  1125 
SanbpaftSgärtner  Berlins  unb  ber  Bor» 

orte 289 

— , ©rfolg  ber  Sububeiucgung  ber  Ber» 

liner  — 572 

*Sanbfiänbe,  Ser  Ijeffipe  ©efefceirtnmrf 

über  bie  — 670-  672 

Sanbiuirtljpaft,  £)a§  Stufen  ber  Söljne 
in  ber  amerifanipen  335 

— , Sldjtffunbentag  in  ber  — ülragontenS  1316 
Sanbiuirtljfdjnftlpe  SlrbeitSlpne  in  @ng» 
lanb  1850 — 1900  ........  364 

, Sie  — in  ©ropritamiien  unb  Urlaub  9S4 

Sateinunterridjt  in  BolfSfjodjfdjuIfurfeu  . 164 
SebenSmittelgefefjgebung,  Sdjroeigeripe  — 444 

Seljrlingsljeinte  in  Dcfterrcp 867 

SeljrlingSroefen  in  ©nglanb 581 

Sefjrmittel , Unentgeltlid^feit  ber  — in 

Sugern 629 

Seljrmittelfrciljeit  in  ©iepuer  BoIfSpuIcn  1204 

— in  gürtlj 313,  500 

Sefeballe,  Deffentlidje  — ber  beutfdjen  ©e= 

feüpaft  für  ©tljipe  Kultur,  Slbtljei» 
lung  Serbin,  1900  921 

— für  junge  kaufleuie  in  Braunprueig  . 65 

— , Deffentlidje  — gn  gena 1128 

— , ogt-  Sefeftube,  BoIfSlefeljalle,  BoIfS» 

bibliotbet,  BüdjerfjaHe. 

Sefeftube,  ÜBärme»  unb  — in  SreSben  . 370 
— , ugl.  SefefjaHe,  BüdjerfjaHe,  BolfSlefe» 
fjalle,  BolfSbibltotfjef. 

Signofulfit,  Sungentuberlulofe,  — unb 
BolfSfjeilftättcn.  (©ine  Scplif).  Bont 
praft.  Slrgt  HanS  ©rieb  Blaidj  1028  -1030 

— ogl.  Sungenptuinbfudjt. 

Sitfjograpfjen  unb  Steinbruder,  ©iuigungS» 

befirebungen  ber  beutfdjen  — . . . 106 

— , 3?  er  ein  ber  — unb  BerufSgenoffen 

Seutplanbs 1312 

Sodout  im  §afen  non  Slntiuerpen.  Bott 
Dr.  ©uftan  St  aper  . . . . 337  -338 
— , ugl.  SluSfperrung. 

SogirfjauS,  Begebungen  für  ©rridjtung 
eines  — für  tebige  Arbeiter  in 

Stülpen 1180 

*Soljn,  ©erecfiter  — . Bon  Dr.  grit? 

Spedjt 25—28 

— , gortgeiuäfjrung  beS  — bei  8trbeitS= 
Unterbrechungen  im  Berep  bes  ©ifen» 

bafjnminifteriumS 386 

Sofjnarbeiter,  Slufbefferung  ftäbtifdjer  — 

in  Stannfjeim 618 

Sofjnbetuegungen  unb  Streifs  in  ber 

Sdjrueig 1170 

Söfjne,  f?iauen=  unb  SRänner»  — in  ber 
beutfdjen  gnbuftrie.  Bon  §enriette 
gürtb . 175-179 

— unb  ÜlrbeitSgeit  ftäbtifdjer  Arbeiter 

Berlins 963 

— , Regelung  ber  — ber  ftäbtifdjen  91  r= 

beiter  in  ©rag 907 

— , Sie  Ianbroirtfjpaftlpen  — in  ©rop 
britannien  unb  Srlaub 984 

— in  Britifcpgnbien 704 

— , SaS  Stnfen  ber  — in  ber  amerifani» 

fdjen  Sanbruirffjpaft  - 335 

— , Sie  ©ntiuicfelung  ber  — in  ben  Ser» 
einigten  Staaten 155 

— in  Siam 830 

Sofjnflaufel  bei  Bergebung  uon  ©enteinbe» 

arbeiten  in  Söbtau 1114 

Soljn»  unb  SebenSuerfjältniffe  beutfdjer 
Jlrbeiter.  Bon  Dr.  61.  f»eifj  1240—1243 
Sofjnrebuftioneu  in  ber  amerifanipen 
Stontaninbuftrie  ....  ...  417 

Sofjnfteigerungen  in  ©nglanb  luätjrenb  bes 

gafjreS  1900  81 

Sofjnuerljältniffe , Siegelung  ber  — ber 
Stahlarbeiter  für  greiburg  i.  23.  . . 907 

— ber  ftäbtifdjen  Slrbeiterfdjaft  uon  karlS» 

rulje 650 

Sofjnrorfdjitffe  unb  Beteution  in  Defter» 
rep 1310 


Spalte 

Sofjügafjtung  bei  entfdjulbbnrer  Berfäunt» 

tiifi  uon  furger  Sauer 228 

Sofjngnljlnngsbüdjcr 179 

— für  mtnberjäfjrige  fynbri farbcitcr.  Sou 
SberlanbeSgcridjtSrntlj  Dr.  Senfamp 

254-265,  564  - 566 

Sofomotiufüfjrer  unb  feiger,  Butjegeit 

ber  — . .1270 

Siiberter  Streifuerorbuung,  llngültigfeiis» 
erflärung  ber  — burdj  baS  BeidjS» 

geriet 456 

Sungcnfjeilftätte,  ©rridjtung  einer  - für 

Unbemittelte 92 

— , ugl.  §>eilffätten,  BoIfSljeilftätteu,  @r= 
IjoIuugSftätten,  ©eucfungSljeiutc,  Sur» 
IjoSpitäler. 

Snngenfraufe,  SaS  beutfdje  ©eutralfomite 
gur  ©rridjtung  uon  Hcilftätteu  für  — 659 

Sungenfranfe,  ugl.  Suberfulofe. 
Sungenpiuinbfudjt,  Sic  Befäntpfnng  ber 
— burdj  ein  ©inatljmungSmittel,  oom 
uolfSiuirtfjpaftlidjen  Stanbpunfte  anS 
betrachtet.  Sou  Dr.  med.  St.  Simon  547 

biS  550 

Sungentuberlulofe,  Signofulfit  unb  BoIfS» 
Ijeilftätten  (©ine  Beplif).  Bont  praft. 

Sfrgt  §an§  ©ridj  Slaidj  . 1028-1030 


m. 

SJiäifeier,  Sie  fogialbcmofratifdje  — . . 804 

Scaler,  Bereinigung  ber  beutfdjen  — . . 209 
SJafdjinenbauer,  ©cioerbeuerein  ber  uer= 

einigten  — in  ©nglanb 419 

Scafdjineninbuftrie,  SlrbeitSuerljältniffe  in 
ber  proeigerifdjen  — ......  34 

Siaurer,  Serbanb  diriftlidjer  — ntib  uer» 

luanbter  Berufe 642 

— , ©in  Streit  unter  ben  — iu  Hamburg  1098 
Scaurcrgeiuerbe,  Ser  SlrbcitSucrtrag  iiii 

Berliner  — " 803,  857 

— , ©rflärung  ber  ?ldjtgeljner=Äommiffion 

für  baS  — in  Berlin 571 

Scciijanifer,  ©eiuerfucrcin  ber  — in  Siittidj  38 
Steiningen,  Ser  Staat  — , bie  Heimarbeit 
unb  bie  „Sogtale  BrapiS"  ....  826 
Stetallarbeiter,  Sie  belgifdjen  — ...  1045 

— , g-öberation  ber  — in  ülmerifa  . . .1045 

Sietaöarbeiteruerbanb,  Seutfc^er  — . . 804 

Stetatlinbuftrie,  ©inigungSbeftrebnngen  ber 

Slrbeiter  in  ber  — 1022 

Stietbeftatiftif  ber  Stabt  Hamburg.  Bon 

©arl  3 a 1} n 1155-1157 

Siietfjeroercine,  Berbanb  beutfdjer  — . . 116 
Scildjbegug,  ©euoffenfdjaftlicfjer  — in 

Hamburg 1027 

Stilcfjfrieg,  Berliner  — 1176 

StilpuerfcbMfi.  kommunaler  — . . . . 331 
Stilitäreffeffni  = Arbeiter,  Berljinbcrung 
eines  JluSftanbeS  uon  — burdj  baS 
©inigungSamt  beS  ©eiuerbegcrptö 
Berlin.  Bon  @eiuerbegeridjtS=Streftor 

St.  u.  Sdjulg 632—634 

Stilitäreffeftenarbeiter=Streif,  Bemerfungeit 
gum  Berliner — . Bon  ©eiuerbegcridjtS» 
Sireftor  St.  u.  Sdjulg  . . . . 66—67 
Stilitäreffeften=Brandjc,  SdblicbOiug  eines 
SarifftreifS  in  ber  — uon  bem  @ini= 
gungSamte  beS  ©eiuerbegeridjts  Berlin  556 
Stilitärtfdje  Staatsbetriebe,  Befragung  ber 
©etuerffdjaften  bei  91rbeiterentiaffungen 

in  — gimnfreidjS 704 

StilitärfapeEen,  Ser  kantpf  ber  6ioil= 

mufifer  gegen  bie  konfurreng  ber  — . 1143 
Stilitäruenualtung,  Sie  Sage  ber  Arbeiter 
in  ben  Betrieben  ber  — unb  beS 

SteicfjSamtS  beS  gnnern 566 

Stilitäriuerfftätteu,  Arbeiter  ber  Spanbauer 

— beim  kriegSminifter 597 

Stilgbranb,  Berfdjärfung  bes  Strbeiter» 

fdjutjeS  gegen  - 114S 

Stinberbemittelte  ©iniooljner,  Berlin  unb 

feine  — 1192 

Stinberjäfjrige  f^abrifarbeiter,  Sie  Sobn» 
gapungSbiidjer  für  — . Bon  Sber» 
IanbeSgeridjtSratfj  Dr.  Steufamp  254—255 


Spotte 

Stinbcftlöljne  bei  StaatSfnbmiffioncn, 
titioneu  einer  Srbeitcrorganifation  um 

©infitljrung  uon  — 933 

— , ugl.  Fair  Wages. 

Stinbcftrnljegcit  im  BinnenfdjiffaljrtS» 
getuerbe,  ©eniralucrciu  für  glup  unb 

kaualfdjiffaljrt  unb  — 287 

Stiuimallöfjne  iu  Bictoria 1119 

Stiniftcriuedjfel  iu  Bmifjen  unb  bie  SogiaD 

politif 800 

StiScellen,  Stäbtifdje  — . .81,  570,  964,  1239 
377 itg lieber  bcS  JluSfdjnffeS  für  Sogiale 

Seform 853 

StittelftanbSpolitif,  Steifer  internationaler 

kongrefj  für  — 1243 

Stittljeiluugen  beS  ©eiuerbegeridjts  Berlin  65, 
184,  315,  370,  472,  551,  632,  737,  764, 
842,  892,  925,  998,  1131,  1227,  1322. 
Stontaninbuftrie,  Sofjnrebuftioneu  in  ber 


amerifanifdjen  — 417 

-,  Soljnrcgelung  iu  ber  englifdjen  — . 1218 

— , ugl.  Bergbau. 


*StunigipaIfogialiSmuS,SogialeSemofratie 
unb  ©fljif.  ©in  neues  kapitel  aus  bem 
englifdjen  — . Bon  Dr.  gr.  ÜB.  gürfter  73—76 
— , Sie  HanbelSfamutern  uon  Brabforb 


über  ben  — ...  702 

Musee  social,  SaS  nieberlänbifdje  — . Bon 
Dr.  3.  H:  »an  ....  88  — 89 

Stufeum  für  ?lrbeitenuoljIfabrtS=@inridj= 
taugen  in  Stülpen 112,  498 


n. 


9tafjrungSmitteI=?lrbeiter,  gubuftrieuerbanb 

ber  — 542 

SafjrungSmitteDUnterfudjungSamt,  ©rridj= 
tung  eines  ftäbtifdjen  — iu  graut» 

furt  a.  St 458 

Sapljtaquellen,  Sie  Slrbeiter  iu  ben  tau» 

fafifdjeti  — 33 

Seunftutibeutag  ber  Stapiniften  iu  ben 

Bereinigten  Staaten 1023 

— , ugl.  üldjtftunbcntag. 

StotljftanbSarbeitcu  in  beutfdjen  Stabten  . 257 

— in  granfrep 259 

— , ÜIrbcitSlofigteit  unb  — in  Ungarn  . 284 


€>♦ 


Dbbadjlofc,  Berliner  Slfijluereiu  für  — 1900  604 

Sbbadjlofigteit,  llrfadjeit  ber  — in  ©Ijar» 

lottenburg 283 

Dberargt,  Stäbtifdjer  — in  Slmfterbam  . 570 

Dbftuertljeilnng  an  arme  Scfjulfinber  in 

Bafel 139 

Drganifirte  Ülrbciter,  Sedjtsfdji©  für  bie  — 

in  Sonbon  .....  1170 

DrtSfranfenfaffe,  konflitt  giuipen  kaffen» 
ärgten  unb  ber  Benualtung  ber  — iu 

Seipgig 683 

— für  ben  ©eiuerbebetrieb  ber  kaufleute, 
HanbelSleutc  unb  Ütpotljefer  git  Berlin 

1900  838 

CrtSfranfen taffen,  3cl,ü'aluerbanb  ber  — 

iu  Seutfdjlanb  16 

— , galjreSuerfammlung  bes  ©entraluer» 

banbeS  beutfdjer  — 42 

DrtSfranfenfaffentag  1901  1299 

DrtS»,  Betriebs»  unb  SniutngSfranfenfaffen, 

Sie  freie  Bereinigung  ber  babifdjen  — 137 
DrtSftatut,  Sidjtbeftätigung  beS  Berliner 
— über  bie  Ülnftcllung  uon  kommunal» 

beamten 432 

— , Bergögerung  ber  Betätigung  beS  Ber» 
liner  — über  bie  JlnfteHuug  uon  körn» 
munalbeamten 489 


% 

Benfionirung  ftaatlidjcr  Ülrbciter  für  H«ni= 


barg 828 

Benfionstaffe  für  ftäbtifdje  Ülngeftelltc,  Be» 
bicuftete  unb  Ülrbeiter  in  ÜBieSbabcn  . 569 


XIII 


©palte 


Peoples  Palast  ogl.  SoIfSpalaft. 

Petro  leimt  »gnbuftrie , ArbeitSuerf)ältntffe 

in  ber  galiZf<hen  — 884 

PfjoSphoroergiftung,  Ser  Kampf  gegen 

bie  — 368 

PhoSpfjorjünbhölser,  ©utadjten  oon  Han* 
belSfammern  311  ben  geplanten  Rtafj» 

nannten  gegen  bie  — 180 

Portiers  unb  HauSreiniger,  gnoalibenoer» 

fidjerung  non  — . 544 

Porjeflanarbeiterinnen,  Srganifation  ber  — 

in  öefterreidj 134 

fßoft=  unb  Selegrapljenarbeiter,  Sic  gor» 
berungen  ber  franjofifcljen  — ...  1045 

Prämien  für  gabrifperfonal  in  Amerifa  . 491 

ißrinatbabeanft&n,  berliner  — gegen 

bie  hoffen  greife  ber  ftäbtifdjen  SoIfS» 

bäber 948 

Probuftiogenoffenfchgft,  Sine  frangöfifd^e 

Arbeiter»  — für  Bergbau 946 

Probuftiogenoffenfdjaften  in  ©nglanb  . . 1126 


Öuedfilberroerf , Sie  Arbeiter  beS  ftaat» 
liefen  — Sbria  nor  bem  ©inigungS» 
amt  ber  Saibadjer  Sergbaugenoffen» 
fefjaft 317 


M. 

RecfjtSauSfunftSftefle,  ©emehtblidje  — in 

Seffau 152 

Redjtfpredjung  über  ben  Streif  als  vis 

major,  AuSlättbifdje  — 802 

RedjtSfdjuü  für  bie  organifirten  Arbeiter 

in  Öonbon 1170 

RedjtSfdjuhfteüe  in  ^eibelberg 138 

— für  grauen  unb  Riäbdjen  in  Stuttgart  811 
*Reform,  Aufruf  gitr  Silbttng  einer  ©efefl» 

febaft  für  f ogiale  — 249 — 251 

— , ©efeflfdjaft  für  «Soziale  — . Aus» 
fdjufffitjung  nont  16.  Rtärä  in  SBerliu 

613-616 

— , Ortsgruppe  SreSlau  ber  ©efeflfdjaft 

für  Soziale  — 589,  672 

— , SaS  Statut  ber  Ortsgruppe  SreSlau 
ber  ©efeflfdjaft  für  Sojiate  — ...  649 

— , Ortsgruppe  SreSben  ber  ©efellfdjaft 

für  Soziale  — 672,  823 

— , 3rneignereiu  Seipjig  ber  ©efeflfdjaft 

für  So^ale  — 589 

— , Sie  ©efeflfdjaft  für  Soziale  — unb 
ifjre  Ortsgruppen.  Son  Profeffor  Dr. 

©.  grau  de 647-649 

— , Ortsgruppen  ber  ©efeüfdjaft  für  So» 
giale  — 799 

— , Sifjung  beS  AuSfdjuffeS  ber  ©efeüfdjaft 

für  Soziale  — 751,  797 

— , Sdjrifteu  ber  ©efeflfdjaft  für  Soziale  — 672, 

800 

Regie,  Ueberualjnte  ber  Abfuhr  in  eigene  — 

in  Kiel 984 

— , Stäbtifdje  Sauten  in  eigener  - in 

RiintieapoltS 1115 

Regiebetrieb,  Stäbtifdjer  — unb  Prioat» 

betrieb 410—  414 

ReidjS»Arbeiterfefretariat  itt  Serlin  . . . 728 

ReicfjSarbeitSamt  unb  Arbciterfantmcrn  . 673 

ReidjS=Serggefeh,  3ur  grage  eines  — . 934 

*ReidjSgeridjt,  Sie  fogiale  Sebcutung  beS 
— . Sou  RecfjtSanroalt  Dr.  2.  gutb  . 898 

ReidjSgefuubfjeitSratfj  unb  Solfsljijgiene  . 659 

ReidjSfommiffion  für  Strbeiterftatiftif  . . 728 
ReidjStag,  grljr.  n.  Stumm  unb  ber  - . 488 

Reid)S=Serfic£jerungsamt 624 

— , Ser  ©efdjäftsberirfjt  beS  — für  1900. 

Son  Stabtratlj  H-  n.  granfenberg 

863—867 

ReidjSroofjnuugSgefeh,  Serein  — . . . 685 

Reid)S=22ohnungsinfpeftioti,  Sie  — 114—116 

Reidjtfjum,  ©egen  bie  Sogialpolitif  beS  — . 

Sou  5)3  a u I Selju 878—880 


©palte 


Rentenbejug  auSlänbifdjer  Arbeiter  . . . 970 

Re|tauraiionS=unb.fpote[füdjcu,  Sorfdjriftcu 

über  bie  Sefdjaffeufjeit  ber  — . . . 1071 
RettiwrgSfjauSeräieljung,  ©rfolge  ber  — . 810 

RoiotonfjauS  in  Rtailaub 709 


Sammetfabrifen,  Streit  unb  AuSfperrung 

in  ben  — KrefelbS 1145 

Sammetfdjeerer,  Ser  Ausffanb  ber  — in 

Krefelb 1170,  1194,  1313 

Sanatorien,  Staatliche  — in  Sänemarf  . 237 
SäitglingSfterblidjfeit,  Riafjnabmen  jur 
Herabminberung  ber  — in  Serlin  . . 444 
Sdjabenerfah  in  Streitfällen,  ©in  rctdjS» 
gerichtliches  Urt^eil  über  — . . . . 417 

SäjantroirtfjSgeroerbe,  Arbeiterfdjuü  im 

©et  ft»  unb  — 678  - 680 

SdjiebSgeridjt,  permanentes  - in  Sänemarf 

318.  1134 

SdjiebSgeridjte,  Kaufmännifdje  — unb  ber 
©entralauSfcfjujj  faufmannifefjer,  geroerb» 
lieber  unb  inbuftriefler  Sereine  in  Serlin  581 
— , Refoluüon  ber  Seifiger  beS  Serltuer 
©eroerbcgerichtS  über  bie  Anglieberung 
ber  taufmännifdjen  — an  bie  ©enterbe» 

gerächte 765 

— , ©rridjtung  faufmännifdjer  — . 501,  1014 

— , ArbeitSfämpfe  unb  — in  St.  ©allen  598 
— , Sdjiebsgeridjte,  ©infüfjrung  obligato» 

rifdjer  — in  grantreich 94 

— , ©efetjentrourf  über  bie  Arbeiter*  — in 

grattfreich 115 

- für  2anbarbeiter  in  ber  Prooinj  Riantua  1004 
— , Konferenz  betreffeub  ©inigungSämter 

unb  — in  Rorbamerifa 374 

*Sdjiebsgcridjtlidje  Seilegitng  geroerblicher 
ArbeitSftrcttigfeiten  in  granfretdj,  Cbli» 
gatorifdje  — . Son  gr.  Sdjottljöfer 

193—197 


SdjiebSgcridjiSgefefj,  SaS  ©ertfer  — . . 374 
SdjiebSgerichtSoerfafjren,  ©inigungS»  unb 

— in  gratifreidj  1900  1134 

Schiffahrt,  Seauffidjttgung  ber  beutfdjen  — 

bttrdj  ben  ©ermauifchen  2Iotjb  . . . 1148 
Sdjifferftreif,  Kein  SdjiebSfpritdj  im  — 31t 

©enua 1134 

SdjiffSbibliotfjefcn,  Ginridjtung  non  — . 580 

Sdjlädjtergcfeflen,  gorberuugeu  ber  Ser» 

Itner  — 134 

Schlädjtergcroerbe,  Grridjtuug  eines  pari» 
tätifdjen  RrbeitSnadjroeifcS  für  baS  33er= 

Iiner  — 658 

SdjladjtfjauS,  ^'ooperatioeS  — in  Safcl  . 163 

Schriften  ber  ©efeflfdjaft  für  So3ia(e  Re» 
form,  §eft  I.  u.  II  ber  — 933 

—  672,  800 

Sdjnljfabrif'Rrbciter,  Streif  be3ro.  2lu§= 

fperrung  ber  Sertiner  — . . . 656,  779 
Sdjuhfabrifanten,  Ser  Serbaub  ber  beut» 
fdjen  — unb  bie  Koalitionsfreiheit  ber 

Arbeiter  . . 1019 

Schuljinbuftrie,  Heimarbeit  in  ber  öfter» 

reidjifdjen  — 965 

Sdjufjroaaren  = ©etoerbe,  Arbeiter  = 2(itS= 

fperrung  im  Serltner  — 621 

Sdhulärjte  für  Sremen 92 

— , ©rfolge  ber  — in  Dffenbadj  a.  9R.  . 444 

S<h ulärstlidher  Sienft,  ©infüljrung  eines 

- in  Srünn 241 

Schule,  Hpgienifdje  RJafjregelu  in  ber  — 92 

Scfjülerbib liotljefen,  gormulare  für  Solls» 

unb  — 393 

Schulfragen  in  Heffen 313 

Sdjitlfjöfe  als  Spielpläfje  in  ÄMlotten» 

bürg 314 

Sdjulfiubcr,  Sterjtlidje  llnterfudjuug  non  — 

in  Preufjen 394 

Sdjulfiubcr,  Speifung  oon  — im  Re» 
gieruugSbe3irf  Sdjroaben  unb  Reuburg  946 
— , Dhftüertljeilung  au  arme  — in  Safe!  139 
— , Snfofjolgenufj  ber  — in  SBiett  . . 619 

, Sie  Sefdjäftigung  oon  — in  (Sngianb  652 

— ugl.  Kinber,  Solfsfdiülcr. 


©patt 


Sdjulfommiffionen,  Slblehnung  ber  Ritt» 
roitfuug  oon  grauet:  in  ben  — in 

Sern  . 240 

Schulpflichtige  Sinber,  RerZlidje  Unter» 
fudjuitg  — in  ber  Schmeij  ....  1076 
Sdjulfpartäffen.  Son  Pr.  2Bilh-  Riagen  9 — 10 
Scfjul ftatiflif,  ©hadottenburger  — . • 500 

Sd)ul3uf<hüffe,  Steigen  beS  SobenroertheS 
unb  Streichung  ber  — für  bie  Sororte 

SerlinS  • 1168 

Schuh  für  bie  jugeublidjen  SlrbeitSfräfte 

in  ber  Sdjroeis 41 

Sdjuhgefetj,  ©ntrourf  eines  — für  HaubelS» 
augefteflte  unb  Prioatbeamte  in  Ungarn  441 
„Sdjroarse  Siften",  Serbot  ber  — itu 

Staate  SBaffjington 457 

— , „Kotttrolbüdjer"  unb  fog.  — ber  Ser» 
liner  feifdjlermeifter  nor  bem  ©inigungS» 
amt.  Son  Ri.  u.  Sch  ul  3,  Sireftor  b. 
©eroerbcgerichtS  Serlin  ....  472—476 
See=SerufSgenoffenfd)aft  1900  ....  970 

Seeleute,  ©iuigutig  über  einen  Streif  ber 
— nor  bem  ©iniguugSamt  Sremen  . 887 

— unb  Transportarbeiter,  internationaler 

Kongreß  ber  — 107 

-,  Serunglüdung  non  — . . . . • . 1245 

SeemannS=@nquete  beS  SereinS  für  So3ürl= 

politit 854 

SeemannSnerbanb,  ©eneraluer» 

fammlung  beS  Seutfdjeu  — - . . • 571 
See  = Transportarbeiter  = Serbaub,  Sä» 

nifdjer  — ■ 986 

See»Unfaüoerficf)erung,  Sie  erhöhten  Sei» 
ftungen  ber  — ...  ...  161 

Seifenfabri!  beS  nieberlättbifdjen  ©enoffen» 

fcfjaftSbunbeS 211 

Sefretariat,  internationales  — ber  gortner  37 

— ber  neuen  fojialbemofratifchen  inter» 

nationale 84 

Setjmafdjinen,  Statiftif  über  beit  Setrieb 
unb  bie  Sefdjäftigung  an  — in  Setttfdj» 

lanb 595 

SidjerljeitSmahnahmeu  auf  Seefdjiffeu; 

Sieflabelinie 135 

Silberfdjlägerei,  Sereinbaritttg  sroifdjen 
Slrbeitgebern  unb  Slrbeitent  in  ber  ©olb» 

ttnb  — RiitielfranfenS 210 

— , 2(djtftunbentag  in  ber — RiittelfranfenS  913 
— , Arbeitgeber  unb  Slrbeiter  in  ber  frätt» 

fifdjcit  — 778 

Sihgelegcnljeit  itt  offenen  SerfaufSfteflen  . 41 

— , " SnubeSrathSnerorbnung,  betreffen b 
©iuridjtuug  oon  — für  ?lngefteflte  in 
offenen  SerfaufSfteflen 231 

— für  Slugefteflte  in  offenen  SerfaufSfteflen  603 

— für  Augefteflte  im  ©aftroirtfjSgeroerbe  . 421 

- für  taufntännifefje  Augefteflte  in  Serlin  643 

- für  grauen  in  granfreidj 369 

— für  Arbeiterinnen  in  Rero=Sort  . . . 390 

Solbatenftanb,  Unfaflfitrforge  für  Seamte 

unb  Perfonen  beS  — 496 

SonntagSrulje,  ©itiljeitlidje  Regelung  ber 

Ausnahmen  oon  ber  ~ 622 

— , 2luSnafjmen  oon  ber  — 729 

— , DrtSftatut  über  bie  — im  §anbelS= 
geroerbe  in  Karlsruhe  ....  832,  942 

— in  Selgiett 681 

— im  gradjtoerteljr  in  ©nglanb  ....  161 
Sojidlbemofratie,  Kommunal=21ftionSpro= 

gramnt  ber  Hamburger  — ....  413 

— Sie  — itt  ben  ©cmeiubeoertretungeu  beS 

Königreichs  Sadjfett 490 

So3iaIbemo!ratifdje  ©emeinbeoertreter,  Kon» 
ferenj  — in  Serlin 361 

— gnternationale,  Sefretariat  ber  neuen — 84 

— parteibrudereien , Ser  Serbaub  ber 

Sndjbiuber  unb  — 677 

So3iaIbemofratifäjeS  ©enteitibeprogramm 

in  Saben 282 

So3iaIe  Arbeit,  ©rjiehuugSanftalt  für  — in 

Amfterbam 1318 

* — Stufgabeu,  lieber  bie  — ber  bürger» 
tidjen  Klaffen.  Sortrag  beS  ReidjS» 
tagSabgeorbneten  Ridj.  Röficfe  1305—1310 
Semofratie  unb  ©tljif.  ©in  neues 
Kapitel  aus  bem  englifdjeu  RZunigipal» 

f rt  v»t  1 1 & V»  V lt  VlfpV  1 — 7 ft 


X1Y 


©palte 

Soziale  ©ntioidlung  SänentarfS,  Sie  — . 

Son  gern  an bo  Sin ber b erg  . 985—937 
Soziale  Reform,  Sie  ©rünbung  ber  ©efell» 

fdjaft  für  — 357—360 

* — Sic  ©efelifdjaft  für  — ttnb  bic 

internationale  SSereftiigung  für  gefeß 
liefjen  Sürbeiterfdjut;.  Sott  fßrofeffor 

Dr.  @.  g ran de 321  - 324 

, ©efeüfdfjaft  für  - ; internationale 

Bereinigung  für  gefe^Iidfjen  Arbeiter» 
fei)  uit 534 

— — , ©efeüfdjaft  für  — . 'JluSfdjußfituing 

nont  16.  SRärz  im  Berlin  . . . 613  — 616 

— — , — — — — 4.  9J?ai  in  Berlin  751, 

797 

— — , ©rünbung  einer  Ortsgruppe  Berlin 

unb  Umgebung  ber  ©efellfdjaft  für  — 823  | 

— — , Ortsgruppe  Berlin  ttnb  Umgebung 

ber  ©efeitfdjaft  für  — . . . . 877,  1267 

— — , Ortsgruppe  BreSIau  ber  ©efell» 

fdjaft  für  — 589,  672 

- - , SaS  Statut  ber  Ortsgruppe  BreStau 
ber  ©efeüfdjaft  für  — 649 

— — , Ortsgruppe  SreSben  ber  ©efeü» 

fdjaft  für  - 672,  823 

Soziale  Reform,  3rceigoereiu  2eipzig  ber 

©efeüfcßaft  für  — 589 

— , Sie  ©efeüfdjaft  für  — unb  ifji'e  DrtS= 
gruppen.  Bon  ißrof.  Dr.  ©.  grande 

647—649 

— , Ortsgruppen  ber  ©efeüfdjaft  für  — . 799 
— , Schriften  ber  ©efeüfdjaft  für  — 672,  800 

— §eft  II  ber  Schriften  ber  ©efeüfdjaft 

für  — 933 

Sozialer  KurfuS,  fßraftifdj  — beS  BolfS» 
oereinS  für  baS  fatholifdje  Seutfd)laub  141 
Soziales  Btufeum,  Sin  — in  Ungarn  . . 674 
Sozialiften=Kongreß,  Ser  5.  internatio» 

nale  — 5 

SozialiffifdjeS  Süreau,  SaS  internatio» 
nale  — 368 

— Sefretariat,  internationales  — . . 914 

Sogtalmufeum,  Sin  — in  2rjon  ....  610 
Sozialpolitd , Ser  STOiniftermedjfel  in 

fßreußen  unb  bie  — 800 

*—  auf  See.  Bon  fjßrof.  Dr.  S.  grau  de 

218-221 

— , 93 ereilt  für  — 360 

— , @eneraIoerfammlungbeS93ereinS  für — 961 
— , Sie  — in  ber  erften  StatSlefung  beS 

BeidjStagS 280 

— , Sie  — unb  ber  Stat  beS  BeidjSamtS 

beS  innern  im  SReicfjStage  . . 382—386 

* — , Sie  neue  ißljafe  ber  — in  italien. 

9? ott  fßrof.  Dr.  94 Cf)  i 1 1 e Soria  1057—1059 

— , Siuftralifdje  — 1015 

Sojialpolitifcbe  Stnträge  im  SeidjStagc  174,  199 

ber  loürttembergifdjen  Sojialbetno» 

traten 649 

— Sebatten  im  9teid)Stage  . . . 408,  430 

— ©rfjebungen  bei  ber  itädjften  öfterreidji» 

fdjen  BolfSzäfjlung 201 

*—  ©ebattfen  bei  18  eg  tun  ber  BeidjstagS» 
arbeiten,  Bon  ^ßrof.  Dr.  S.  grau  de 

169-171 

— ©efeße,  Ülnfünbigung  — itt  granfreidj  151 

— 93orlagen  im  SeidjStage 801 

*Sozialpotitifdjer  SSrief  aus  föoüanb.  SSott 

Dr.  i.  p.  ran  3ar,ten  • • 1111—1114 

SozialpotttifdjeS  im  ißreußifdjen  Stat  . . 410 

— aus  bem  miirttembergifdjen  2anbtage 

432,  774 

— aus  Reffen 151 

— aus  ber  fdjroeizerifdjen  SunbeSoerfamm» 

hing 674 

— StrbeitSprogramm  beS  öfterreidjifdjnt 

SeidjSrattjS 487 

— Programm  beS  italienifdjeu  BJinifter» 

präfibenten  ^anarbeüi 880 

^Sojiaireform,  Sie  gortfüljrung  ber  — 
in  Seutfdjlanb.  23on  fßrof.  Dr.  S. 

grau  de 425  430 

— , Sluffdjlüffe  über  bie  gortfüljrung  ber 
— in  Seutfdjlanb 592 

— ober  ©eroaltpolitif?  ....  1087—1089 

©ojialftatiftif,  3ltr  — ber  beutfdjeu  Such» 

brttder.  93ou  Dr.  SI.  §eiß  . . 363—364 


©patte 

Sozial»  unb  .fjanbetSroiffenfdjaften,  Sie 
Slfabcmie  für  — ju  graidfurt  a.  St.  . 1153 
Spzialoerfidjerung,  Slnfünbiguug  ber  gort» 
füfjrnng  ber  - in  Defterreid)  ....  281 

— ogl.  Strbeiteroerfidjerung,  Itnfafloerfidje» 
rung,  gnoatibenoerfidjerung. 

Sozialmiffenfdjaften,  pflege  ber  — in 

graufreidj  240 

Soziologie,  Sie  ©rünbung  eines  gnftituts 
für  — in  Srüffet.  Bon  Dr.  ©uft. 

9»  aper 579—580 

Spar»  unb  Sauuerein,  ©rünbung  eines  — 

in  Königsberg  i.  ijk 1102 

Spareinridjtungen,  Siiffelborfcr  — für  bie 
arbeitenben  Klaffen 228 

— ber  Stabt  DSnabrüd  für  Stinber» 

bemittelte 414 

Spartaffen,  Billige  Stäbteanleitjeu  unb  bie 
Sntereffen  ber  — . 23ou  Dr.  Robert 

Sdjadjner 225  - 227 

— , Sie  ißreufjtfdjen  — int  gafjre  1899  342.  944 
— , Sie  görberung  beS  flrbcitcnootjuuugS» 
mefenS  burdj  bie  öffentlidjen  — . 660-662 

— , Seutfdjer  93 ereilt  für  gugenb»  — . . 1027 

Sparfaffcnntißftänbe  unb  Spartaffenreform. 

93  on  ÜRaj  SRat) 681-683 

Spartaffeuftatiftif,  3ur  batjerifdjen  . . 1301 
Sp arfaffeno er!) ci Kniffe,  Sie  batjerifdjeu  — . 

93on  Dr.  91ob.  Sctjadjuer  . . 990  - 993 
Sparfaffenmcfen,  Berletjungen  ber  fojialen 


gbee  beS  — . 93on  Dr.  9i  o b.  S dj  a dj  n er 

468-470 

Spar»  unb  Saugenoffenfdjaft,  Seffauer  — 499 
Speifung  ton  Sdjulfinberu  im  91egiernngS= 
bejirf'  Sdjmabeu  unb  Beuburg  . . 946 
— , Kommunale  — ber  93olfSfdjiiler 
StjriftianiaS 828 

— ber  BotfSfdjüler,  Kommunale  — in 

Stailanb 331 

Spenben  tgl.  3umeubungen,  Stiftungen, 
©fjrentafel  beutfdjer  9lrbeiterfreunbe. 
Spielpläfje,  Sdjultjöfe  als  — in  Sljar» 

lottenburg  ....  314 

Spietroaaren=gnbuftrie,  Sie  ^uftäiibe  in 
ber  Sonueberger  — . 93on  Dr.  61.  £>eiß 

511-515 

Spinners  Slmalgamation,  Sie  englifdje  — 728 
Spifjenarbeiier,  Streif  ber  Süll»  unb  — 

in  SalaiS 210,  289 

Spifjeninbuftrie,  Sin  93erfudj  mit  bem 
Slcfjtftunbcntag  in  ber  franzöfifdjen  — 104 
Staatliche  Slrbciter,  fßenfiouiruug  — für 

Hamburg 828 

StaatSbafjnen,  SBauoerein  ber  93ebieufteten 

ber  öfterreidjifc^en  — 163 

StaafSeifenbaljnen,  Srmeiterte  gürforge 
für  bie  9)litgliebcr  ber  SlrbeiterpenfiouS» 

taffe  ber  baperifdjeit  — 236 

Stahlarbeiter,  ^Regelung  ber  Soljnoerljält» 
niffe  ber  — für  greibttrg  i.  93.  . . . 907 

Stabtbanamt,  SlrbeitSorbnuug  beS  2Kün» 

djener  — 8 

Stäbteanleiben,  billige  — unb  bie  guter» 
effen  ber  Spartaffen.  93ott  Dr.  9lobert 

Sdjadjner 225 — 227 

Stabtetag  ber  mittleren  Stabte  93abeuS  . 8 

— , 93ranbenburgifct)er  — 1311 

— , Sritter  ÜlHgemeiner  ißreufeifdjer  — . 457 

— , Ser\<?annouerfcl)e  — unbbie9BoljnungS= 

frage 982 

— , SerDftpreufjifdje  — unb  bie9BofjuungS= 

frage 1052 

— , Defterreidjifdjer  - 670 

— , Seutfd)=öfterreid)ifdjer  — 1065 

Stäbteterbanb,  Stjüringifdjer  — ...  1040 

Stäbtifdje  SlugefteHte,  fßenfionSfaffe  für 
— , Sebienftete  unb  Arbeiter  in  9BieS= 
haben 669 

— ?lrbeiter,  9llterS=  unb  ^unterbliebenen» 

terforgung  — in  Serlitt  ...  57,  1038 

— — , Sülfne  unb  9lrbeitSzeit  — SBerlinS  963 

— — , SllterS  unb  §interbliebenen=93er= 

forgung  — in  ^eibelberg 1114 

, 2oijnterf)ältniffe  ber  — ton  Karls» 

rube 650 

, 9llterS=  unb  §interbliebenen=93er= 

forgung  — in  Slagbeburg  unb  Spaubau  129 


©palte 


Stcibtifdje  Slrbeiter,  ?llterS=  unb  hinter» 
bliebenen  = 9?erforgung  in  Königs» 
berg  i.  fßr.  unb  fDlagbeburg  ....  227 

— — , 91egclung  ber  2öfjne  ber  — in  ©raj  907 

— — , SllterS»  unb  guoalibcuoerfidjerung 

für  bie  — unb  91ngefteHten  in  3üridj  309 

— 93ebienftete,  93erforgungStaffe  für  — in 

9ci'trnberg 331 

— Soljnarbeiter,  ?lufbefferitug  in  SHantt» 

beim 618 

— äRiSceHen 81,  570,  964,  1239 

— Unternehmungen , Slufflärungsarbeit 

über  bie  — in  ©laSgom 314 

— 9Bertftätten,  Aufgabe  beS  ißlanS  ber 

Srrid)tung  — in  93crn 1041 

Stäbtifdjer  Dbernrjt  in  9(mfierbant . . . 570 
StäbtifdjeS  8lmtS=  unb  Slnzeigeblatt  in 

Stuttgart 459 

Stabttöluifdje  SßerfidjerungSfaffe  ....  1124 
Stabtoertretung,  Sic  Arbeiter  unb  bic 

Sonboner 103 

Statjlarbeiterftreit  in  9torbamerita 

1123,  1146,  1268,  1297 
Stafjlinbuftrie,  SlrbeitSfampf  in  ber  — 

9torbamerifaS  1096 

Staljltruft  unb  ?lrbeiteruerbanb,  93om 

Kampf  znnfdjen  — 1171 

Statut  ber  Ortsgruppe  SreSlau  ber  ©e= 
feüfdjaft  für  Soziale  9iefornt  . . . 649 
Steinarbeiter,  Sie  ÜBerufSgefafjren  ber  — 414 
— , SunbcSratfjSoerorbnung  zum  Schube 

ber  — 657 

-,  Schuf?  ber  — 1148 

Steinbruder  unb  93erufSgenoffen,23erein  ber 
Sithograptjen,  — SeutfdjIanbS  . . . 1312 

Steinfohlenbergraerfe,  93efdiäftigung  fugenb» 

lidjer  Arbeiter  auf  — 1172 

Steinfebergcmerbe,  93eftrebungen  nadj  einer 

Sarifgemcinfdjaft  im  — 830 

SteHenlofigfeit,  93erfidjerung  gegen  — . 1175 

— ogl.  9lrbeitSlofigfeit. 

StcIIennadjmeiS  für  ntinberfährige  SRäbdjen 

in  93erlin.  93on  9lgneS  §errmann 

545-546 


SteHenoermittler,  9tegicruugSoerorbnung 
gegen  bic  gcmerbSmäjjigen  — in  93atjern  944 
— , ^reufjifdje  93erorbnung  über  ben  @e= 
fdjäftsbetrieb  ber  ©efinbeoermiettjer 

unb 1298 

SteKenoermittlung,  öienteinuübige  — für 
meiblidjeS  §auSperfonaI  in  Hamburg  63 

— ogl.  SlrbeitSnadjmeiS 

Stiftung,  93erliner  König  griebridj»  — . 396 

— für  alte  Arbeiter  in  iJ3ariS  ....  90 

Stiftungen,  9feue  Krupp'fdje  — . . . 369 

— oon  beutfdjen  Slrbeitgeberu  im  3.  öuar» 

tat  1900  138 


- ogl.  Spenben,  3ulüen^l,119elO  Sfjren» 
tafel  beutfdjer  Slrbeiterfreunbe. 
Strafanftalten,  Sinfdjränfung  ber  inbu» 
ftrieUen  Sljätigteit  in  ben  — IßreufjenS  1243 
StrafhaüSarbeit,  Regelung  ber  — in  Ungarn  1092 


Sträflingsarbeit  in  Defterreid)  ....  1119 
Straffenbahn,  Sie  KonzeffionSoerlänge» 
rung  ber  ©rojfeu  ^Berliner  — unb  bie 

Stabtoerroaltuug 536 

Straßenbahnen,  Stäbtifche  — . . . . 7 

- , 23erftabtlid)ung  ber  — in  ÜBerlin 

80,  102,  203,  413,  433 

— , Stäbtifdje  — für  £>eibclberg  . . . 907 

— , — — in  Sftainz 907 

Straßenbaljner,  93cmegung  unter  ben  — 

SSerlinS 209 

Straßenbahneroerbaub,  Sljriftlidjer  — in 

Süffelborf 464 

Straßenbahnlinien , Stäbtifdjer  Setrieb 

neuer  — in  Nürnberg 103 

Straßenreinigung,  Sonberfteuer  für  — in 

Naumburg 702 

Streif,  höhere  ©emalt  unb  Streifftaujel  . 279 

— , SUtSlänbifdje  Sedjtfpredjung  über  ben 

— atS  vis  inajor 802 


*— , Ser  — im  Sürgerlidjen  ©efeßbudje. 

Son  9ied)tSanroa(t  Dr.  2.  gulb  641—643 

— im  Kohlenreoier  beS  ipaS  be  ©ataiS  . 135 

- ber  Spijjen»  unb  Süllmacher  in  ©alaiS  367 


XV 


Spalte 


Streif,  ber  2(uSlaber  im  Sonboner  Hafen  107 

— , Ser  — in  ©enua 367 

Streifbetoegung  in  granfreidj  ....  521 

— ogl.  21uSffanbsbeiocgung. 

Streitfälle,  ©in  reidjSgeridjtlidjeS  Urteil 

iiBer  Sdjabenerfatj  in  — ....  . 417 

Streifgefetsentrourf,  Sie  beittfdjen  ©eroerf» 
fdjaften  unb  ber  fransöfifd^e  — . . . 329 

— , iranjöfifdje  ©eioerffdjaftblätter  über 

ben  PMeranbfdjen  — 465 

— , Perroerfung  beS  PMeranbfdjen  — 
burdj  bie  fosialifüfdje  Partei  in  granf» 

reidj 826 

Streifflaufel,  Streif,  ö ^ ere  ©ercalt  unb  — 279 

— in  ©fjarlottenburg 228 

— in  Sdjöneberg  unb  Steglitj  ....  58 

Streifpoftenftefjen,  SaS  kammergeridjt  unb 

baS  — 306 

— , ©ntfdjeibungen  beutfcfjer  Dbergeridjte 

über  baS  — 223 

— / SaS  — unb  bie  ©eridjte 256 

— , Jlufljebung  ber  SenatSoerorbnung  über 
baS  — in  Sübetf . 617 


Streifpoften»Perorbnung,  Sie  Siibecfer  — 56,  79, 

172,  456,  536 

Streifs  unb  SluSfperrungeu  im  iafjre  1900  1021 

— in  Defterreid)  im  iafjre  1900  ....  598 

— in  granfreidj 464,  494 

— in  Sdjmeben  1900  574 

— , Sofjubctoegungen  unb  — in  berSdjtoeij  1170 

- in  Pero  Dorf 860 

— ogt.  SlrbeitSftreiügfeiten,  SluSftänbe, 
2lrbeiterauSftänbe,  SlrbeitSfämpfe. 

Streifftatiftif,  ©rgebniffe  ber  amtüdjen  — 

im  2.  Quartal  1900  11 

— , im  3.  Quartal  1900  . . 259 

— / — — im  4.  Quartal  1900  . . 620 

— , Sie  gemerffdjaftlidje  — für  1900  . . 1120 

— , ©nglifdje  — für  1899  807 

— , graujöfifcbe  — * für  1900  940 

— , für  1898—1900  1099 

— , italienifdje  — 38 

Streifoerorbnung,  Sic  Stiibccfer  — uor 

©eridjt 56,  79,  172,  466,  536 

— , UngültigfeitSerflärung  ber  Sübetfer  — 

burcfj  baS  PeidjSgeridjt 456 

Streif=Perfidjerung  ber  inbnftrielleu  in 


— bes  Ptttibcs  ö ft  er  re  i cfj  i f cf)  e r inbuftrieller  1093 
Stubirenbe,  UnfaHoerfidjerung  ber  — . . 625 
Stuffateure,  Sritter  PerbanbStag  ber  — . 597 
o*  Stumm,  grei^err  — unb  ber  PcidjStag  488 
Submtffionen , Slrbeiterflaufcln  für 

ftäbtifcfje  — 1064 

— , Petitionen  einer  Slrbeitgeberorgauifation 
um  ©infüljrung  non  PJinbeftlöljnett  bei 

Staats»—  933 

— , 2lrbciterfdjuj$  bei  — in  Defterreid; . . 161 

— ogl  Pergebungen. 

SubmiffionSarbeiteu,  Stenberung  ber  ge» 

meiublidjen  Porfcfjriften  über  SMinitnal» 
loljn  unb  SPajimalarbeitSjeit  bei  — in 
Slmfterbam.  Pon  Dr.  i-H-  »an  ganten 

488-489 

©ubntiffionStoefen,  ©emeinblidjeS  — in 

Piannfjeint 433 

Stjnbifate,  Eintrag  auf  PeidjSauffidjt  über 
Kartelle  unb  — . 255 

— , Sie  — in  ffranlreid) 284 


X. 


Sabafarbeiter,  ©emetfoerein  ber  beittfdjen 
©igarrcn»  unb  — 1122 

— »SluSfperrttng  inPorbljaufen  986,  1044,  1067, 

1122,  1297 

— »Perbanb,  Seutfcfjer  — 12 

Sabaffabrifantenring  unb  ©rofjcinfaufS» 

gefeHfdjaft  in  Sänemarf 516 

Sabaffabrifen,  PrbeitSocrfjältniffc  in  ben 
ärarifdjen  — in  Defterreid)  ....  1244 
Sabaf=Hau§inbuftrie,2lrbeiterfd)Ufein  ber—  1072 
Sabafinbuftrie,  Sie  Heimarbeit  in  ber  — 1090 
Sapejierer=©emcrbe,  paritätifdjer  Slrbeits» 
nadjtoeis  für  bas  — in  Perlin  . . . 1124 


Spalte 

*Sarifamt,  SaS  - im  beittfdjen  Pudj® 

brucfgemerbe 1059  — 1063 

Sarifgemeinfcfjaft,  PodjmalS  bie  — unb 
bie  Sariforganifation  ber  beittfdjen 
SBitdjbrucfer.  Pon  211  b.  Ptaffini  1093—1096 
Säfdjnergetoerbe,  Perljüfung  beS  SlitSbrudjS 
eines  SluSftanbeS  im  Perliner  — burcfj 
' ©ingreifen  beS  ©etoerbegeridjts.  Pon 
®etoerbegeridjtS=Sireftor  Pt.  o.  Sdjulj 

551—554 

Sagelofjn,  DrtSüBIidjer  — getoöljnltdjer 

Sagearbeiter 332 

Sage§=3ortbilbung§unterridjt,  Dbligatori» 
fdjer  — für  junge  kaufleute  in  Perlin  501 

Sapetenring 157 

Sarifgemeinfcfjaft  im  Pttdjbinbergeioerbe  . 106 

— ber  Pud)  b rüder,  Sie  — 676 

Sarifgemeinfdjaften,  3IDCi  llrtfjeile  oon 
Slrbeitgebern  unb  Arbeitern  über  bie 
Pebeutung  oon  — für  ben  fojialen 

^rieben 591 

Sarif»  unb  2lrbeitSoertragsgemeinfdjaft, 

©in  fefjlgefdjlagener  Perfitdj  j$ur  ©in» 
fütjrungber— . Pon  Q.  PtartenS  884 — 886 
Selegrapfjenarbeiter,  Sie  gorberungen  ber 


franjöfifdjen  Po  ft»  unb  — . . . . 1045 

Selegrapfjen»  unb  Selepfjonoertoaltung, 
Slt^tftunbentag  für  bie  ?lrbeiter  in  ber 

fran^öfifdjen  — 755 

Selepfjon,  kommunales  — in  ©nglanb  414,  11 15 
Sejtilar  beiter,  St'ternationale  konferenj 

djriftlidjer  — 1297 

— , Union  ber  — in  Defterreid)  ....  678 
— , ©eutraloerbatib  djriftlidjer  — ...  493 

- »konferenj,  Suteniattonale  — ...  759 

— »Perbanb,  Ser  elfajfdotfjringifdje  — . 1269 
Sejtilinbuftrie,  SlrbeitSlofigfeit  in  ber  — 

in  2ladjen 104  { 

— , 3ranjöfifi|er2lrbeitgeberüer|5anb  ber — 856 
— , ÜlrbeitSjeit  in  ber  englifcfjen  — . . 619 

Sfjeater,  Streif  im  — 230,  262 

— , Sperre  eines  Perliner  — . . . 230,  262 


Sljecabenbe  für  fattfmännifdje  ?(ngcftellte  . 89 


Sieflabelinie,  SidjerüeitSmafjnafjmeu  auf 

Seefdjiffen;  — 135 

— , ©infüljrung  ber  — burdj  bie  Sec» 

PerufSgenoffenfcüaft 41 

SobcSurfad)en,  Statiftif  ber  — in  ber 
Sdjroeij.  Pon  Dr.  ©.  S cf)  nt  i b t 490  — 491 

Söpfer,  Sie  — PcrlinS 1315 

„Sopitbee  Hall"  in  Hamburg 629 

Srabe  UnionS,  bie  englifdjen  — . . . . 308 

— , ©ine  Pegünftigung  ber  — ...  . 1217 
Srabe  Unious  ogl.  ©eioerffdjaften. 
Sramtoatjoertrag  ber  ©emeinbe  Sioubaip  . 153 
SranSportarbeitcr,  internationaler  kon» 
grefj  ber  Seeleute  unb  — ....  1 107 

SriebroerfSanlagen,  Ptündjener  — jur  @e= 
toinnung  ber  SBafferfräfte  ber  3far  . 1239 
Srunffudjt,  Sie  Pefämpfung  ber  — in 
Slrbeiterfreifen  burdj  bie  Slrbeüer  felbft. 

Pon  Dr.  med.  ?llpfjonS  Salb  . . . 293 
— , Peftrebungen  jurgefefdidjeit  Pefämpfung 
ber  — in  ©nglanb  unb  Preußen  . . 762 

Suberfulofe,  Pefämpfung  ber  — . . . . 1177 
— , Sie  2luf gaben  ber  Prioatiuofjlt^ätig» 
feit  in  ber  Pefämpfung  ber  - . Pon 
Dr.  med.  2ilpfjonS  ^nlb.  . 1205—1206 

— , katnpf  gegen  bie  — im  konigreid) 

Sadfjfen . 394 

— , PeidjStag  unb  Pefämpfung  ber  — . 659 

— , Perbot  ber  ©inmanberung  — in 

Slmcrifa 1076 

— ogl.  Sungenfraufe. 

Suberfulofe=kongrefe  in  Sonbon  . 1129-1131 

— , Pefolutioneu  beS  Sonboner  — ...  1154 
Still»  unb  Spf§m arbeitet',  Streif  ber  — 
in  Calais 210.  367 


1t. 


Uljrntadjer  in  Priiffel 832 

Unentgeltlidjfeit  ber  Hefjrmütel  in  Sittern  629 
Unfälle,  ©efetj  über  jroangSroeife  ©nt» 
fdjäbiguug  ber  Arbeiter  bei  — in 
Sdjtoebcn 837 


©patte 


Unfälle  ogl.  UnfaHoerfidjerung. 

Unfallfürforge  für  Peamte  unb  perfonett 

beS  SoIbatenftanbeS 496 

UnfaÖrentenberedjtigte  inlänber,  Por» 
fcfjriften  über  bie  Perpflidjtungen  ooit  — 1176 
UnfaÜoerIe|te,  Perein  für  — in  Perlin  . 867 

UnfaHoerfidjerung,  Sie  gnoaliben»  unb  — 

bie  — 1899  390 

— ber  Stubirenben 625 


— , Sie  beutfdje  — unb  bie  italienifdjen 
Slrbeiter 944 

— unb  Slrbeitertoofjnitngen  in  Defterreid)  309 

— für  bie  Sanbroirtüfdjaft  in  ber  Sdjtoeij  497 

— ber  Slrbeiter  in  Sdjmeben 761 

— in  Pufjlanb 391 

— ogl.  Slrbeiteroerfidjerung,  Sojialoer» 
fidjerung,  Snoalibenoerfidjerung. 

Unfall»  unb  SllterSoerfidjerung  in  ffi'attf* 

reidj 760 

UnfaHoerfidjerungSgefefs  in  ben  Stieber» 

lattben 391 

UnfalXoerfidjerungSoorlage,  Sie  neue  — 

in  ben  Pieberlanben 138 

Ungiftige  Farben,  ©rfafe  beS  Pleitoeif)  bttrefj 
— — als  Sdjuü  für  Ptalerarbeifen  . 948 
llnioerfitätsfurfe,  Sie  Pilattj  ber  oolfs» 
tfjümlidjen  — in  Qefterreitü  . . . .1128 
University  Extension  in  PolfSbibliotfjefen 

in  ©nglanb 164 

— — in  Sonbon 241 

ogl.  Hodjfdjulfurfe,  flrbeiterbilbungS» 

furfe,  PolfSüoc^fdjuIe,  PoIfSoorlefungen, 
PortragSfurfe. 

Utttergrunbbatjnen  für  Perlin 963 

UnterijaltmtgSabenbe,  PolfSttjümlidje  — 

in  Stuttgart 812 

llnternefjmerfrcife  gegen  ben  PetdjSfanjler  222 
Unterne|meroerbänbe,  SlrbeiterauSfper» 
rungen  burdj  — 723 

— ogl.  2lrbeitgeber»Perbänbe. 

UnterridjtSroefen,  ©entraloerbanbStag  für 

faufntännifdjeS  unb  getoerblitüeS  — 921 
ltnterfudjung,  2lerjtUdje  — oon  Scfjul» 

finbern  in  Preufjen 394 

— , — fdjulpflidjtiger  kinber  in  ber  Sdjtoeij  1076 


Perantioortlidjfeit,  ©cridjtUdje  ©ntfdjei» 
bung  über  bie  — beS  ©emerbetreibenbeu  135 
Perbanb  „Slrbeitenoofjl",  20.  ©eneraloer» 
fammlung  bes  — — 113 

— djriftlidjer  Pfaurer  unb  oenoanbter 

Perufe 542 

— beutfdjcr  SlrbeitSnadjroeife,  ©eneraloer» 

fammlung  beS  — 17—21 

PerbanbStag  ber  Pau»,  ©rb»  unb  getoerb» 

licfjen  HiilfSarbeiter 572 

PerbraudjSfteuern,  Slbfdjaffung  gemeinb» 
lidjer  — in  Premen  854 

Perbredjerifdjc  3rre,  Slftjle  für  — — in 

granlreidj 996 

Pereilt  für  Sojialpolitif,  ©eneraloerfamut» 
lung  beS  — 961 

— jur  görbentng  beS  SlrbeitenooljnungS» 

toefenS,  Pfjeinifdjer  — 45 

— Peidjätoofjnungsgefejj 685 

Pereinigung  für  gefefjlic^en  Slrbeiterfdjutj, 

©efcllfdjaft  für  fojiale  Peforrtt; 

nationale  — 534 

, Snternatioüale  — 616.  672.  751 

— — — — , Pelgifdje  Seftion  ber  inter» 

nationalen  — 616.  751 

— — — — , 9?ieberlätibifdje  Seftion  ber 

internationalen  - . . . . 488.  567.  616 

— — — — , Sdjioeijerifdje  Seftion  ber 

internationalen  — 309.  440 

—  , fffrattäöfifdje  Seftion  ber 

internationalen  — 590 

PereinSgefets,  Sie  Hanbfjabung  beS  — im 

königreidj  Sadjfeu 79 

— , SaS  franjöfifdje  — 700 

PereinSredjt,  SaS  — in  beittfdjen  Pttttbes» 
ftaaten  unb  baS  koalittonSredjt  ber 
Slrbeiter 1063 


XVI 


Spalte 

Vercing»  itnb  Verfammlunggredjt,  Sag  — 
üt  VEauufcfjiueig  unb  bie  grauen  . . 775 
Vergebung,  SohnHciufct  Bei  — uon  ®c 

meinbearbeiten  itt  Söbtau 1114 

Vergebungen , Slrbetterfdjutj  bet  öffent= 
lidjen  ■ — 262 

— ogl.  ©ubmiffiotten. 

VerfeBrgBebienftete,  (Srfjebung  über  bie 

Sage  ber  — in  Defierreidj  ....  596 

Verorbnung  gegen  unfolibeg  Saiten,  ©äch= 

fifdje  - 46 

Verfammtunggrecht,  Sag  Vereins»  unb  — 
in  Vraunfdjmeig  unb  bie  grauen  . . 775 
Verfitlerung  italienifcfier  SSanberarbeiter 
in  Seutfdjlanb 683 

— gegen  ©tettenlofigleit,  SDBIigaiorifc^e  — 1175 

— ber  fßriuatbeamten,  fßlati  einer  — itt 

Defierreidj  . 942 

Vcrftdjerungggefeügebung,  Sie  beutfdje  — 
unb  bie  itaiienifdjen  Arbeiter  . . ■ . 707 
Verfidjerttngg  taffe,  ©tabt  Sötnifdje  --  . . 1124 

VcrfidjerungSunterneljinungen , ©cfej;» 
cntiourf  über  bie  priuaten  — unb  bie 

§(rb  eifern  er  eine 223 

Verforgung  ugt.  fßeufionirung. 
Verforgungganftatt,  Grridjtung  einer  — 
für  ftaatlidje  Slrbeiter  im  ©roßherjog» 
ttjum  Reffen.  Von  St  ff  eff  or  Dr. 

G.  Sritfter 698 — 699 

Verforgttnggfaffe  für  fiäbtifcfje  Vebicnftete 

in  Nürnberg 331 

Verforgungg»  unb  Hinterbliebenen  Saffe, 
©täbtifdjc  — niebercr  Vebicnftetcr  unb 
SoljnarBeiter  in  VJi'tndjen.  Von  Dr. 

gritj  ©pecht 775-  777 

VertfjeitungStüdje  in  SWandjefter  ....  984 

Vermattung,  Programm  für  bie  — ber 

norbamerifanifdjen  ©täbte 331 

VerroattungSberidjt  ber  ©labt  Vlitlfjaufcn 

i.  G.,  StuS  bem  — 1238 

VoIfSbäber,  fßreigaugfdjreiben  für  eine 

Strbeit  über  — . 241 

— , V erlitt  er  fßrinatbabcanfialten  gegen  bie 
Botjen  greife  ber  ftäbtifdjcn  — ...  948 
— , Sie  beutfdjcn  — . Von  Dr.  9tubotf 

©rät  er 1075—1076 

VoUgbibtiottjcf  ugt.  Volfglefefjafle,  Sefe= 

Batte,  VüdjerBaße,  Sefeftube. 

VoIfSbibtiotBefen  in  fßreuften 114 

— , ©efettfdjaft  für  Verbreitung  uott  — . 290 

— , ©entralBiBIiotüef  für  bie  Vertiner  — 65 

VotfSbitbung,  Sic  — unb  bie  Gomenitig» 

©efettfdjaft  . . 841 

— , SetBeitigung  uon  ©tubenten  an  ber  — 948 
— , ©efettfdjaft  für  Verbreitung  uon  — 

812,  921,  946 

— itt  granfreidj 393 

Volts»  unb  9trBcitcr»ViIbung,  greic  9lr» 

beiteruereinigung  für  — ju  |>eibe[berg  500 

Votfgbeilffätten  für  Sungentranfe  tmSönig» 
reidj  ©adjfen 948 

— ugt.  Heilftätten , Sungentjeitftätten, 
©enefunggheime,  Surfjofpitäter,  Gr» 
BotungSftätten. 

Votf§beim,  ©efettfcBaft  — in  Hamburg  . 944 

— in  9?i^a  . 946 

VotfSBodjfdjnte  in  SEBiett  ....  524,  581 

— ugt  §oriBfd)itlfurfe,  VotfSuortefuugcn, 
Slrbeiterbilbuuggfurfe , VortragSturfe, 
University  Extension. 

VottstjocBfcButturfe,  Grridjtung  uon  — in 

Hannouer 90 

— , Sateinuntertidjt  in  - 164 

VolfgBijgieue,  9tetdjggefunbbeitgratB  unb  — 659 
Votfgpaiaft  in  DfDSonbon,  Ser  — . Von 
Sllice  ©atomon  . . . . 1200 — 1202 

Volts»  unb  ©djiilerbibtiotBcfcn,  gortnulare 

für  — 393 

VoItStBümtidje  §ocBfd)uI!urfe  in  Vertin  • 290 

— Sunftaugfteflung  im  Vertiner  ©etuerl» 

fdjaftgBaufe __  393,  524 

— Surfe,  Verein  für — uon  Vertiner  Hodj= 

fdjnlleBrcrn 64 

, Verbanb  für  — uon  HodjfdjuIteBreru 

be§  Seutfdten  9teidjeg 785 

_ — ugt.  imdjfdjutfurfe. 

— UnterBattungsabenbc  in  ©tuttgart  . . 812 


Spalte 

629 


5 

114 

90 


1050 

948 

201 

813 

241 


VoIfSunterBaltungSabenbc  ...... 

*VoItSuerein,  Ser  — für  baS  fatBotifcIje 
Seutfdjtanb,  ein  Verein  jur  görberung 
ber  ©o.ualreform.  Von  Dr.  91.  Vieper  1 
VoItSuortefungen  ju  Offenbart)  a.  5K.  . . 

— , 9iBein=907ainifi$er  Verbanb  für  — . . 

— ugt.  SlrbeiterbilbitngSfurfe,  Vortrags» 
turfc,  H o d) f cf) u I f u r f e,  Votfgbodjfchute, 
University  Extension. 

VotlSuorftettungen  itt  ©otBa 

— in  SÄogbebnrg  unb  Vtilitäruerbot  . . 
VoltSjäBtung,  ©oäiatpolilifdje  Grljebttugcn 

bei  ber  nädjften  öfterreidjifdjeu  — ."  . 
VorlefungStuefen  in  Hamburg  .... 
VortragSturfe,  ^pgicnifdje  — in  Vertin  . 

— ugt.  University  Extension,  Votfgtjodj» 
fdjule,  Hodjfdjulfurfe,  Volfguorlefuttgen, 
SlrbeiterBitbungSturfe. 


2$. 

9BaarenBau§fteuer,  $«ige  ber  — in 

Reffen 281 

SSärme»  unb  Sefeftube  itt  SreSbeu  . . . 370 

SSafdjanftalten.  Von§  e I e u e © i nt  o n 1246— 1248 
SBäfdjcfoufcHiott,  Sie  öfterreidtifdje  Sleiber» 

unb  — 30—38 

— , VerBättniffe  ber  Heimarbeiter  itt  ber 
Sleiber»  unb  — in  Defterreidj.  Von 

Hang  geBItnger 720—721 

SBäfdjerinnctt  unb  Glätterinnen,  Vemegung 

unter  ben  — 133 

SBaffergeiuinnung  unb  Slbtuäfferreinigttng, 
Staatliche  GentratfteHe  für  — ...  1169 

SSafferleitung  für  tteincre  ©täbte  . . . 152 

SSafferuerforgung,  Sottboner  — ....  702 

SBeberftreif  itt  Gunetuatbe  ....  1021,  1044 
— , Veenbigttttg  be§  — in  Gitueiualbe  . 1099 
2BeibIid)C  Stngefteftte,  Sie  StrBcitSjeit  ber 

— itt  ben  GngroS»  unb  gabrifgcfdjäftdi 

VertinS • ■ • 163  - 155 

— — , Saufntännifdjer  HitlfSucrein  für 

— in  Vertin • ■ • 886 

— Stffiftcnten  ber  gabrifinfpettion,  lieber 

bie  Sljätigfcit  ber  — ..••••  41 

— Veatnte  bei  ben  prett&ifdjen  Staats» 

bahnen ■ 10  b 1 

— — ber  ©ciuerbeinfpcftion  in  ber  ©djtueij  232 
ugt.  grauen. 

— VertraneuSperfoncn  für  bie  gabri!» 

infpeftion  in  ©adjfen  . . • . 180 

3S>cttau§ficIluug,  Sauernbe  Grüaüuttg  ber 
©ruppc  Economie  sociale  auf  ber  — 

in  i)3ari§ H2 

SSerftar Beiter,  Sic  englifcBett  — ....  832 

SSerftarbeiteruerbanb,  Seittfcfjer  — • . 597 

SBcrfftätten,  Stufgabe  be§  Vlatlc§  ber  Gr» 
ridjiung  ftäbüfdjer  — in  Vertt  . . . 1041 
2BoBtfaBrt§einrid)tungen,  Verbanb  für  - 

in  Gnglattb 732 

SSoBIfatjrtSpftege,  Sie  — auf  bem  Sanbe. 

Von  Dr.  t.  SBtcfe 626-  629 

— , Sänbtidje  Srattfen»  unb  — im  Herzog» 

tBunt  Goburg 811 

2BoBIfaBrt§potijeiamt  Sresbeu,  ©täblifdjeä  138 
SBoBItBätig!eit§beftreBungen , Vereinigung 

ber  — in  GBartottenburg 370 

SßoBngenoffenfdjaften  in  ber  ©cBtuei^  . . 499 
SBoBntjäufer,  Veamten»  unb  Arbeiter»  — 
ber  HamBurg=9tmerita=Sinie  in  Guj» 

Bauen 243 

SßoBnutigcn,  9leid)§Bütfe  für  Grridjtung 

Heiner  — 267 

— , ©efunbüeitSfcBuB  beim  Vcjttg  neuer  — 606 

— , Vefdjaffung  uon  fteinen  — in  GBnt's 

tottenburg  213 

— , GrBebungen  über  bie  — mit  Stjeit» 

uermietBung  in  Sregben 650 

— , Vau  uon  — für  ftäbtifdje  Slrbeiter  in 

Gffett 1065 

— , 2tftien=Vangefenfd)aft  für  Heine  — in 
granlfurt  a.  9W.  unb  Grbbauredjt  . . 998 

— , ©emeinblidje  görbenntg  berHerftettung 

Heiner  — in  Vlagbeburg 349 

— , ©täbtifdje  — in  Nürnberg  ....  1052 


949 

1114 

924 


963 

525 


©palte 

2Boüuungcu,  ugt.  Arbeiter»  — , Stein»  — , 
SlrbcitcrBäitfer,  VautBätigfeit. 

SBoBnungSattit,  Sein  — mit  23oBnuug§» 

nadjtueig  für  Vertin 

— , ©täbtifdje§  - in  GIbcrfetb  .... 

— , ©täbtifdjeg  — in  ©tuttgart.  — Stutt» 

garter  ViietBeruerein 

— , ©täbtifdjeg  — in  ©tuttgart  . 1041,  1114 
2SoBuituggauffid)t  im  Vcg.=Vcj.  Sitffelborf  869 

— , ©efunbljeitglontmiffion  unb  — in  Gffcn 
— , ©taatticBe  — in  Vatjeru  . . . • • 

— , GittfüBrung  ber  ftaattidjen  — itt  SSürt» 

tetuberg 960 

SSoBnuttgSbau,  ©cmeittblidier  — in  Sonbott  736 
-,  Srantenlaffen  unb  Vertilgen  offen» 
fdjaften  als  SarleBitSgeber  für  gemein» 
nüüigett  — . Von  ©uftau  Vaper 

1251- 

2SoBuung§bilaitj  in  Scipjig  1899/1900 
SSoBnungbesentratifatiou,  Ginflufj  ber 
ärbeitgjeit  auf  bie  — . 

SooBnungöelcttb  in  Sattjig. 

— in  9SürjBurg  .... 

3BoBnung§enguete  in  Vatjeru 

— in  Nürnberg  .... 

SSoBnutiggertafi,  Vertiner  VorortSgemcin» 

ben  unb  ber  — ber  Regierung  . . . 
SBoBnunggertaffe,  Dppofitiou  ber  §au§= 
bcfiücr  gegen  bie  — ber  preujjifdjett 

Regierung ^63 

*2BoBnunggfrage,greijügig!eit,  SSoBnttngS» 
potüei.  Von  ©tabtrattj  Dr.  glefdj 

145-149 

— itnb  greijügigleit .328 

- , Sie  — auf  bem  fünften  internationalen 

Sotigreft  fattjotifdjer  ©eiftticBer  . . 

-,  gnt'cruatiouater  Songrefe  jur  Grörte» 
rttttg  ber  — 1902  in  Sitffelborf.  . . 

Sie  — in  Vreit&en. 


1253 

813 

763 

472 

550 

685 

1180 

842 


21 

606 

386 


470 

982 

1052 

526 

997 


— , Sie  — im  Veidjgtage 445 

-,  Vefäjlufi  be§  Vcidjgtagö  jur  — . . 

— , Ser  Hanuooerfdjc  ©täbtetag  unb  bie  — 

— , Ser  oftprcufiifdje  ©täbtetag  unb  bie  — 

— , Vorgehen  ber  Regierung  in  SWeiningeu 

in  ber  — • 

Sie  — unb  bie  ©ärtnergeBütfen  . . 

Sa§  Vorgehen  fßreu&enS  in  ber  — 
unb  feine  StuSfiiBten.  Von  Dr  u.  SKan» 
gotbt  ....  1185-1189,  12L3-1216 

- auf  bem  gngenieurtag 1254 

SSohuunggfürforge  in  Seip^ig  = Sinbenatt 

unb  GutriBfd) 630 

._,  ®ic  — für  bie  arBeitenben  Staffen  itt 

SSürttemBerg 241—243 

— , 0 eff  entliehe  — in  Sottbou;  2BoBmtngg= 
bireftor  1 13 


SSoBnunggfürforgemufeum 

SSohnungefeh  fürVreufjen  unb  2BoBnttng§ 
fi'trforge  "ber  ©tabt  Vertin  . . . 

— in  Heffen  . • • ■ • • • 

SBoBnungsinfpcHion,  Sie  9ieidj§=—  114 

— in  fßofen 

— , 3ur  Stugführung  ber  — in  Vagern 
SBohnungSmangel  in  GBartottenburg  . 

— unb  ?!rmenlaft  in  GBartottenburg  . 

— in  Siet 

— uttb  Strmentaft  in  SBorntg  .... 
2BoBnunggnad)iuei§  für  Slrbeiter  unb  Heine 

Stngeftettte  in  Sötn  _ • ■ • • • 

— , ©emeinnühiger  - in  2 üb  in  gen 

— in  ©raj 

— , ©täbtifdjer  — unb  »Umfrage  in  9itjborf 

— in  DefterreicB 

SSohnungSnoth/  Sie  ©runbftücffpefulation 

in  bett  ©rofiftäbten  unb  bie  — . 

— in  91  ad)  eit 

— in  Vertin 421,  997 

— ©emeinblidje  fKafjnahnte  gegen  bie  — 

in  Vertin  ■•••••••••  202 

— , 2tuträge  gegen  bie  — in  Vertin  . . 471 

— unb  SoBIentBeuerung  in  Vertin  . . . 155 

— unb  ftäbtifche  Vobenfrage  in  Vertin  . 1051 

— in  Vertin  unb  feinen  Vororten  . . 44,  92 

— , ©emeinblidje  V?af3nahmen  gegen  bie  — 

in  Vertin  unb  GBartottenburg  ...  102 

— itt  GBartottenburg 182 

-,  ©egen  bie  — im  Herjogthum  Goburg  764 


736 


686 

790 

-116 

686 

789 

997 

1077 
1052 

813 

1124 

949 

396 

471 

1078 

117 

924 


XVII 


Spalte 


©palte 


SßofjnungSnotfj,  Sftinifterielle  Stnerfemiung 
ber  IDZafjnafjmen  gegen  bie  — in  Süffel» 

borf H8 

— , Vertrag  ber  Stabt  granffurt  mit  ber 
gnternationalen  SBaugefeQfcfjaft  jur 

Sinbernng  ber  — 949 

— , gnr  SSefeitigung  ber  — in  $;ranf 

furt  a.  ■ • Ü02 

— , ©rBbauredjt  für  fpalle  a.  S.  Stdbtifdje 

SJJaftnaljmen  gegen  bie  — 568 

— , gnr  Hebung  ber  — in  Hamburg  814,  1321 

— , ©egen  bie  — in  $öln 166 

— , SMafpiafimen  gegen  bie  - in  Sfjüritigeu  550 
— , iBobenfpefulation,  23obenuerfcbnlbntig 

utib  — . 23on  Dr.  61.  fpeif3  1318-1321 

* — unb  greijiigigtcit.  Sun  Dr.  $1.  uoit 

SKangoIbt 273-  279 

*— , S>ie  — unb  bie  Sranfeufaffen.  23on 

Stabtbireftor  f5 1 ö t o . . . . 873  876 

— , SSerbefferung  beS  93erfef)r§  in  Sonbott 
al§  SOtittel  gegen  bie  — .....  526 

äBofjnungSorbmtng  unb  =2luffidjt  in  9 acfjfeu 

842,  1254 


Sfßof)uungSpflege=@efef;  in  Sitbecf  . . . 315 

*2Boljnung§politif,  6inft  unb  3efd  üt  ber 


berliner  23oben=  unb  — . 33on  Dr.  $. 
non  SDlangolbt  . . 717 — 720,  746—750 

SBobnungSpoIitif,  kommunale  - in  Sßi’trt» 
tentberg.  ißon  9iebafteur  Dtto  ©rot f)  1287 

bis  1290 

SSobnuugSrefnrin  auf  Sf ofteu  ber  greijiigig» 


feit 18 

— in  jgüriij • 1078 

SSofjnungSreformpIan,  Sie  23augeuoffeu= 
frfjaften  int  Sftaljmen  eines  nationalen  — 314 

PpfjmingSftubien,  Hamburger  — . . . 165 

SSofinungSunterfuctjung  in  Nürnberg  . . 166 

SBofjnungSnerbefferung  burcfj  @emeittbe= 

inittei  in  §eibelberg 109 

*2ßoljnung§r>erf)ältniffe,  SOZ i n i ft eri a l er  1 aff e 
mr  Serbefferung  ber  — in  ißreußen 

689  - 694 

— , 9?ette  Staatsmittel  jitr  IBerbefferung 
ber  — ftaatlicfjer  Beamter  unb  Slrbeiter 
in  ißreufjen 813 


— , Sie  6ntiuicfeluug  ber  23augenoffen= 
fdjafteu  in  Hamburg  unb  ilfr  ©influg 
auf  bie  . ’SSon  Dr.  6.  ißfingffljoru 

733—736 

— in  Breslau 551 


2Bol)nungSoerfjdltniffe,  SSerein  jur  2?efferung 

ber  — in  üKundjen 

— , Sie  — ti ad)  ben  preufjifdjeti  ©enterbe» 
infpeftiouSberid)teu 

33ofjnuug3  ? SSermittelungSämter , ißrobe» 
weife  ©inÄrung  uou  ftäbttfdjen  — in 

SBieu • • 

SBoffuungSroefen,  görberung  beS  Slrbeiter» 

— in  Setinep 

— in  SSolfenbiittel  . . 

— , ©utadjteu  jum  — iut  dcider»  unb 
Houbitorengemerbe.  58on  9R.  u.  S d)  u l j, 
Sireftor  beS  ©eiuerbegeridjtSiBerliu  185 


3* 

gimnterer,  ©entraioerbanb  ber  — ;;  . . . 
ginfptten/  2lrbeiterfdjuj)  in  — ...  . 
guroenbungen  non  Vlrbeitgebern  für  ^otjl» 
fabrtSjinecfe  im  erfteit  Quartal  1900  . 

— ugl.  Stiftungen,  Spenbcn. 
groölftaüfeüb  3DZarf=lCsnterpeIIation , Ser 
9ietd)Sfau,$ler  unb  bie  — im  9teidjStgge 


©palte 

550 

1253 

709 

212 

46 

-187 

676 

1172 

810 

1152 

■ 198 


XVIII 


II.  Jlutoren-Ilrgtrtpr- 


Spalte 

2XBeI§borff,  Dr.  2B alter,  Sedjnifdjer 
Slffiftent  ber  ©eroerbe=gnfpeftion  £>am= 

bürg 1010 

9lgaljb,  5?  onr  ab,  Sefjrer  in  ptpborf  52,  505, 

1257 

SBatjer,  ©uftan,  ©tub.  in  Tübingen  . . 1251 

SBedjer,  SSolf,  prafiifdjer  Slrjt  in  ffierlin 

781,  1209 

SB  1 a i cB / fiang  ©ridj,  praftifdjer  ?lrjt  in 

|>eibelberg/@örbergborf 1028 

23ranbtg,  9?.,  Sanbegratl)  in  SDüffelborf  786 
Sunjel,  Dr.  guliug,  Äonjipient  ber 
f f.  fteiermärf.  ginanjprofitratur  in 

©raj  (©teierntarf) 237 

©oljit/  Dr.  §.,  in  SBexlitt 537 

Seljn,  Spaul,  in  griebenau=S8erlin  121,204,  878 
SBeutfdjer,  Sßaul,  in  SBriiffel  ....  139 

©i§ner,  SB.,  97egicrunggbaumeiftor  in 

Berlin 1172 

©ijcf,  CS r i cf) , in  SBerlin  ....  585,  610 

geringer,  £>ang,  in  ßiefing  b.  SBien  . 720 
geildjenfelb,  Dr.  SBilf).,  praft.  Slrjt  in 

©Ijarlottenburg 182 

glefdj,  Dr.$.,  ©tabtratlj  in  granffurt  a.  9)7.  145 

7v  l o t o , ©tabtbircftor 873 

görfter,  Dr.  gr.  SB.,  Sßrioatbogent  an 
ber  llniuerfität  ...  73,  377,  401 

grancfe,  Sßrof.  Dr.  ©rnft,  in  SBerlin  97,  169, 
198,  218,  321,425,  530,  534,  613,  647,  678, 
713,  730,  797,  849,  1009,  1067,  1105 
v.  granfen  berg,  £>.,  ©tabtratlj  in  SBraun» 

fdjroeig 297,  863 

greunb,  Dr.  jur.  SW i cf). , Söireftor  ber 

Sanbeg=SBerfidjerungganftaIt  SBerlin  . 977 

giille,  Sllbredjt,  in  SBerlin 1216 

gürft,  Dr.  9)7orifj,  in  Hamburg  . . . 1081 
gürtb,  Henriette,  in  granffurt  a.  917.  175 

gulb,  Dr.  med.  S?llpfjoug,  in  9)7ontbadj= 

SKains 291,  1205 

gnlb,  Dr.  Sin  bin.,  97edjt§anroalt  in  SDfaitij 

301,  641,  898 

©ertfj,  Dr,  ©eroerberidjter  in  SBerlin  . 1131 

©tfi,  3 ob.,  97ebafteur  in  SBafet  433,  1262, 

1281 

® n a u cf = Sit  fj  n e , ©lifabeif),  in  SBerlin 

449,  593 

©rätjer,  Dr.  SW u b o l f , in  ©djöneberg 
bei  SBerlin 1075 


Spalte 


©rotfj,  Otto,  SWebafteur  in  ©tnltgart  . 1287 
Raufen,  Sß.  ©fjr  , Vanbegoerfidjerungg» 
iatlj  in  Siel  . . . 49,  395,.  922,  1273 

§effter,  Dr  SBerner,  in  SBerlin  . . . 1099 

>5 ei b,  Dr.  CI.,  in  SBerlin  363,  511,  860,  1196, 

1240,  1318 

§enocfj,  Hubert,  in  SBerlin 1126 

e r r m a it  n , 2lgne§,  in  SBerlin  . . - 545 
tpirf  dj  b erg,  Dr.  ©.,  SireftoriaDSlffiftent 
am  ©tatifiifdjen  ?lmt  ber  ©tabt  SBerlin 
nnb  Seiler  beg  ©tatifiifdjen  ?lmteg  ber 

©tabt  ©fjarlottenbnrg 828 

§ o f tna  n n , Dr.  ©. , SWationalratf»  in  grauen» 

felb  (Danton  jljurgau) 1115 

gfaf,  Dr.  SRobert,  S.  S.  ©eridjtöfcfretär 

in  Sprag 270 

Sauf  f mann,  §einridj,  in  Hamburg  643,  1161 
Srijjler,  ©.,  ffegierunggaffeffor  in  $arnt= 

ftabt 698 

Siefmann,  Dr.  SW  o b c r t , Sßrinatbojent  an 
ber  Unioerfität  ©iefjen  ....  324,  363 

Sin  ber  berg,  gernanbo,  Seiler  beg 
©ojialen  ©efretariatS  in  Sopenljagen  935 
Soem,  Dr.  © , in  SSSien  ....  459,  914 

Soria,  Sßrof.  Dr.  Sldjille,  in  S|3abua  . 1057 

Silbers,  ©Ife,  SOHtglieb  ber  Sommiffion 
für  bie  Slrbeiterinnenjrage  beg  SBereinS 

grauenroofjl,  in  SBerlin 1023 

o.  9)7angoIbt,  Dr.  Äarl,  in  SBregben 

273,  717,  746,  953,  1185,  1213 

Sblarggraf,  g.,  SBorfiiienber  beg  SBereinS 

ber  2lpotfjefenbeftj}er  in  SBerlin  . . . 834 

SDlarteng,  0,  SKrbeitcrfefretär  in  fjoljeti» 

liinbnrg . 884 

SD?  a f f in  i,  Sllbert,  SBorfifjeuber  beg  SB  er» 
eiu§  ber  SBerliner  SBudjbrucfer  unb 

©djriftgiejjer,  in  SBerlin 1093 

9J7afjborff,  @tabtbau=gnfpeftor  in  SBerlin  1047 
9J7apen,  Dr.  S£ö i I fj-,  .taplan  in  $atinooer  9 
SD? a i) , SKaj,  in  fpeibelberg  . . . 681,  881 

SDtaper,  Dr.  ©uftau,  in  Trüffel  336,  579,  777 
SUfenjinger,  Dr.,  SWedjtSratl)  in  Söfündjen  264 
SDhtenfterberg,  Dr.,  ©tabtratlj  in  SBerlin  769 

SDfumm,  Lic.,  in  SBerlin 436 

97  au  mann,  Dr.,  SWatE)  in  Hamburg  . . 971 

97eufantp,  Dr.  Oberlanbcggeridjtgratfj  in 


Solu • 254,  564 


Spalte 

97örrenberg,  Dr.  Äonftantin,  in  iel 

661,  1049 

0gborn,  Dr.  9)7  ap,  in  SBerlin  ....  1033 
Sßetrenj,  Dr.  0tto,  in  gena  ....  917 
SB f in g ft b orti,  Dr.  Sfarl,  in  Hamburg 

733,  931 

Sßiepcr,  Dr.  91.,  ©cneralfefretär  beg  SBolfg» 
uereind  für  ba§  fatfjolifdje  SBeittfdjlaub 

in  SD7.=@labbadj 1 

Sßoerfdj,  SBruno,  SBorftanb  beg  93erbati= 
beg  ber  in  ©emeinbebetrieben  befdjnf» 

tigten  Slrbeiter 1140 

SW  eil n er,  Dr.  Sari,  ©eneralfefretär  ber 
©efterreidjifdjen  ©efeüfcljaft  für  Arbeiter» 

fdjufj  ....  900,  959 

SWiebel,  0gfar,  ftäbtifdjer  SRedjtgratfj  in 

Äarlgrulje  i.  SB 347 

SWoeficf  e,  SHidjarb,  ^ommerjienrat^, 

9)7.  b.  97.,  in  Sornoiu  b.  Sßotgbam  . . 1305 
©alonton,  Sllice,  in  SBerlin  ....  1200 
Sifa ebner,  Dr.  97 ob.,  in  HMndjen  . . 

225,  468,  990 

©dbalfjorn,  Dr.,  ©eroerberidjter  in  SBerlin 

76,  184,  634,  764,  925,  929,  1322 
©djntibt,  Dr.  ©.  §.,  in  SBern  ....  490 
©djottljoefer,  gr.,  in  S^arig  193,  652,  755 
o.  © cf;  n 1 5 , 9)7.,  Streftor  beg  ©eroerbe» 
geridjtg  SBerlin  65,  397,  472,  551,  632, 

665,  695,  737,  887,  892,  998,  1227 
©il  ber  mann,  Dr.  g.,  ©eneralfefretär  beg 
fbitlfgoereitig  roeiblidjer  9lngefteHter  in 

Serlin 1437 

©inton,  Dr.  med.  97.,  in  97ennfirdjen, 

SWeg.=S8ej.  Syrier 547 

©inton,  öelene,  in  SBerlin  . 674,  817,  968, 

1249 

©pcdjt,  Dr.  griff,  in  ©fjarlottenburg 

26,  775,  1218 

©ugmann,  grau  ©opfjie,  in  Berlin  1189 
©jana,  Dr.  Sllepanber,  in  SBemeguar 

110,  312,  706,  1202 


2aube,  ©uftao,  in  SBerlin 987 

Sljiejj,  Dr.  ifarl,  in  Hamburg  . _ . . . 626 

SBauberoelbe,  Sprof.  ©.,  in  SBriiffcl  . . 343 

SBoigt,  Dr.,  ©eroerberidjter  in  SBerlin  . . 842 

3a Iju,  ©arl,  in  Hamburg 1155 


ganten,  Dr.  g.  §.  »an,  in  Slmfterbant 

88,  127,  488,  759,  993,  1111 


(SeM'ucft  bei  3»lm«i  Sitteiifelb  irt  'iJevlin  W. 


X.  gflljrgrtng. 


Serlin,  ben  4.  Dftobcr  1900. 


Hummer  1. 


Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  Praris"  unb  öes  „Sogialpolitifcften  (£entralblatts" 


(Srfdirint  nn  jcScnt  tTonncrftag. 


Herausgeber: 


IjJreiä  t>iei-tcljäf)rlicf)  2 2)i.  50  tßfg- 


SRebaf'tion : SBctlinW.,  Martin  Sutfterftraße  82.  P^Of*  ^F.  (£♦  dfE'llltdtC. 


Verlag  bott  ©uit  cfcv  & Humbtot,  Setpgtg. 


3nhalt. 


©er  S3oII§beretn  für  baä  latljo» 

1 1 f d) e Seutfcßlanb,  ein  ÜBeretn 
jur  görbetung  ber  © o 3 i a I = 
reform.  33on  Dr.  St  fiepet, 
©encratfefretar,  30i.=®labbad)  ...  1 

Uilgemeine  SopaU  unb  2ßictt)fcf)aft£S= 
uolitif 5 

Ser  fünfte  internationale  ©oäialiften» 
fongrefj  in  ipari§. 

kommunale  Sojialpotitit 7 

©tabtifdje  ©tra§enbal)nen. 

Kolpenbeforgung  bon  ©emeirtbemegeti. 

Ser  ©täbtetag  ber  mittleren  ©täbte 
S3aben§. 

3lrbeit§orbnung  be§  SOtündjener  ©tabt» 
bauamte§. 

Slu§bet)nung  fommunalex  ^Betriebe  in 
(Snglanb. 

Sojtale  $uftänbe  9 

©cfiulfparfaffen.  3Son  Dr.  Sßtlf). 
IDZaren,  Kaplan,  ^annober. 

airbettgeber»  unb  UnteineOmetber» 
bänbe 10 

Ser  (Sentralberbanb  beutfdjer  Söftcfer» 
innungen  „©etmania". 

SSerbanb  bcutfcticr  S3af)nf)of§tbirtb)e. 


ilrbettcrbemcgung 11 

©rgebniffeberamtlicben©treif= 
ftatiftif  im  2.  Quartal  1900. 

Ser  beutfd)e  Sabafarbeiterberbanb. 

ätrbciteridjuü 13 

3lu§  ben  3aljre§bertcf)ten  ber 
preußif  cf)en  ©etnerbeinf petto» 
ren  unb  33ergbel)5rben. 

©ntmurf  einer  neuen  tBiidereiberorb» 
nung. 

'Urbctterberft*ernng.  Spartaffen.  16 

Gentraloerbanb  ber  Drtsfranfenfaffen 
SeutfdjIanbS. 

Sie  Änappftf)a}ts»i8eruf§genoffenftbaft. 

'HrbcttSnaeötueiei 17 

©encralberfammlung  be§  Ser» 
banbe§  beutfcfjer  2lrbeit3nad)> 
m e i f e. 

tQlobnnundteefeu 21 

Sie  2Bof)nung8frage  auf  bem  fünften 
internationalen  Kongreß  fatljolifctier 
©clebrter. 

üitcrarifdic  llitucigen 22 


t)af~  Stefer  Stummer  liegen  Sitel  unb  Snbaltäbersrtdjnift  fiir  ben  5abr= 
gaitg  IX  (189 9/1!) 00)  ber  ,,2ojialeit  l4)rajriö"  bei.  ~W3 

Slbbrucf  iämmtlicper  Strtifel  ift  3e*tungen  unb  3ertfcbriften  geftattet,  jebocf)  nur 
mit  boHer  Quellenangabe 


Her  öolhsoErcin  für  öas  htttljolifdje  öcutfdjlanö, 

ein  herein  gur  Fbrberung  ber  ©ogialreform. 


DaS  Safte  ber  Saiferliiften  ^ebruarerlaffe  1890  ift  baS 
©rüttbungSjaftr  beS  VoIfSoereinS  für  baS  fatftolifefte  Deutfcftlanb. 
Unter  ben  beutfeften  Satftolilen  fattb  biefe  Sunbgebung  Inifer 
ffiilftelmS  II.,  ber  halb  bie  ©inberttfung  ber  internationalen 
SlrbeiterfdjuftEonfereitg  unb  bie  ©inbringung  beS  ©ntraurfeS  eines 
21rbeiterfcftut3gefefteS  folgten,  um  fo  fraftigeren  fJfadftftall,  als  bie 
©entrumsfraftion  feit  iftrem  Eintrag  ©alert  im  Saftre  1877  raieber* 
ftolt  21rbeiterfcftuftanträge  im  Veidjstage  eitrgeftracftt  unb  nacftbriid> 
lieft  befürwortet  ftatte.  Sm  2lpril  1890  forberte  überbieg  fßapft 
Seo  XIII.  in  einem  ©eftreiben  an  ben  ©rgbifdjof  non  Söln  bie 
beutfeften  SatftoKEen  unter  Berufung  auf  baS  Vorgefteit  ©einer 
SItajeftät  auf,  mit  allen  Kräften  für  bie  Hebung  ber  Sage  ber 
Slrbeiter  eiugutreten;  bie  preußifeften  Vifcftöfe  unterftüftten  biefe 
2lufforberuttg  beS  fßapfteS  bureft  ein  non  Sutba  am  23.  2luguft 
auSgcgebetteS  „Hirtenfcftreiben  über  bie  fogiale  Srage",  in  bem  fie 
ber  Dftätigfeit  ber  ©entrumsfraftion  mie  ber  fatftolifeften  Sozial» 
politifer  gur  Förberuttg  ber  Slrbeitcrfcftuftgefeftgebung  Slnerfennung 
füllten  unb  neben  ber  Fortführung  ber  gefeftlicften  Reformen  brin= 
genb  bie  pflege  ber  fogialen  Vereine  empfahlen.  Der  ©inbrttef 
oiefer  SDlaftnungen  mürbe  oerftärft  brtreft  ben  2(uSfall  ber  SteicftS» 
tagSraaftlen  oom  Saftre  1890,  bie  eine  plöftlicfte  gemaltige  ©teigc= 
rung  ber  iaftt  ber  fojialbcmot'ratifdjen  ©timmen  aufmiefen,  unb 


bureft  bie  2ftatfadfte,  baff  bie  fogialbemolratifcfte  ißartei  fieft  rüftete, 
naeft  bem  Falle  beg  ©ogialiftengefefteg  am  1.  Sltober  beffelbeu  Saftreg 
unter  einer  neuen  Drganifation  bie  fräftigfte  Agitation  gu  entfalten. 

©eit  ?lnfaitg  ber  atfttgiger  S^ftre  mar  bie  3aftl  ber  fatfto» 
lifeften  9lrbeiter=,  21rbeiterinnen=,  ©efeflen=  unb  Sugenbnereine  ftetig 
in  allen  Sffteilen  ®eutfcftlanbg  geftiegeu.  Sind)  bie  23auern=,  §anb= 
raerfer»  unb  faufmännifefteft  Vereine  meftrten  fieft  oon  S^ftf  3U 
Saftr  unb  maubteit  ebenfallg  tftre  Slnfmerffamfeit  ben  fogialpolitifcften 
Slufgaben  meftr  unb  meftr  gu.  Smnjerftin  fteUteu  biefe  eiugelnen 
S3erufguereinigungen  niiftt  eine  fämmtlicfte  Äatftoiilen  ®eutfcftlanbg 
umfaffenbe  fBolfgberoegung  bar,  bie  itt  ©tabt  unb  Sanb  eintnütftig 
baS  Scanner  ber  ©ogialreform  erftob.  ®arum  fdftritten  unter  bem 
SRatfte  SKinbtftorftg  nteftrere  für  bie  ©ogialreform  begeifterte  fDcäntter 
im  fHooentber  1890  gur  ©rnnbung  beg  fßoüguereing  für  baS 
fatftolifefte  3)entfcftlaub.  Sn  furger  3L’lt  ftatte  biefer  SSerein  bie 
3aftl  non  100  000  fKitgliebern  überfdjritten,  bie  über  alle  beutfeften 
SanbeSgebiete  gerftreut  tuareu.  Vtls  Aufgabe  beg  ffiolfgoe/reing 
begeidjuete  ber  Aufruf  oom  ®egember  1890,  „eiuerfeitg  ben  Unt= 
ftnrgbeftrebungcu  ber  ©ogialbemol'raten  eutgegengutreten,  atrberer= 
feitg  bie  ©ebaut'en  unb  Sluregiutgen  einer  dftriftlicften  ©ogialreform 
in  immer  weitere  Steife  gu  tragen."  211s  ÜJtittel  mürbe  in  §tug= 
fieftt  genommen  Unterftüftuug  ber  ißreffe  bitrd)  regelmäßige  9Jtit= 
arbeit,  fDiaffeuoerbreitung  oon  billigften  Ftngfiftriften  unb  ©ratig* 
Flugblättern,  fogiale  Slufflärung  ber  fDtitglieber  burd)  eine 
SSereiuggeitfdjrift,  Slbftaltitng  oon  öffentlichen  fßerfamnt lungen.  ®er 
SSerein  befdftränl't  fieft  auf  baö  fogiale  ©ebiet  unb  fcftließt  ftreng 
jebe  SBeftanbtuug  foufeffioitefler  Fragen  aus.  SDie  Drganifation 
ift  burcftauS  einfteitliift  unter  einem  SSorftanbe  mit  bem  2Serein§= 
bomigile  in  Di'aing.  21it  ben  cingelueit  Orten  toirfen  ©efeftäftg* 
füftrer  int  Aufträge  beg  SSorftanbeg,  betten  ffiertrauengmättner, 
möglicftft  für  bie  etngelnett  §äuf eruierte!  ober  ©trafgeu  aufgefteüt, 
gur  ©eite  fieften.  ©o  tragen  bie  Drganifation  mie  bie  üDhtlel  beg 
33oIfgoereittg  ben  ausgeprägten  ©ftarafter  eines  fßropagattba» 
o er  eins  für  bie  ©ogialreform.  Die  bräupiuug  ber 

falfcfteu  SBcftrcbungeu  ber  ©ogialbemofratie  wirb  bureft  bie  Förbe* 
rttttg  ber  ©ogialreform  als  mirlfamfteS  SJlittel  erftrebt ; baueben 
fitcftt  ber  2Sereitt  aber  aueft  über  bie  Seftrcn  unb  Ftrberungen  ber 
©ogialbemofratie  aufgttflären  unb  bie  ©ruttbldgen  ber  dftriftlicften 
©efellfcftaftSorbnung  gu  oertfteibigen. 

Heute  fieftt  ber  fßoll'Soerein  auf  eine  beittafte  geftttfäftrige 
Dftätigfeit  gurücf.  @r  gäftlt  gegenwärtig  ritnb  186  000  SDtitglieber 
in  allen  Dfteilen  Deutf^IanbS. ' 21m  ftärfften  ift  er  oerbreitet  im 
fRftetnlanb  mit  60  000,  SSeftfalen  mit  36  000,  SBnrttemberg  mit 
21 000,  Sapern  mit  18  000,  Hamtouer  16  23aben  unb 
Heffen*91affau  mit  je  8 000,  HeffemDarmftabt  mit  4 000  3Kit* 
gliebertt.  Die  übrigen  SanbeStfteile,  barunter  aud)  @Ifaß*Sotftringen 
mit  2 000  9Jlitgliebern,  weifen  geringere  3aftlen  auf.  9Jteftrerc 
Daufenb  ©efcftäftgfüftrer  unb  Vertrauensmänner  auS  allen  23erufS= 
Haffen  mirfett  mit  bem  Vorftanbe  gur  ©ntfaltnug  ber  oielfeitigen 
VereinStftätigleit  je  naeft  bett  örtlichen  Vebürfniffen.  ©ie  fittb  eg 
attcft,  bie  in  iftrem  engeren  Vegirfe  au  erfter  ©teile  fieft  in  bett 
Dieitft  aller  gemeinnüftigen  fogialen  Veftrebungen  ftcQeit,  überall 
anregenb,  beleftrenb,  fteifenb.  ©rft  bitrd)  iftre  2Ritarbeit  fattn  ber 
SDlaffettoereiu  eine  roid)tigfte  2(ufgabe  löfen,  bie  Sleinarbcit  auf 
fogialem  ©ebiete:  ©iftulung  beg  ©ingelnett  für  fogialeS  Deuten  unb 
ffiirfcit,  allfeitigc  Durchführung  ber  fogialen  ©efeftgebuttg,  lebettS* 
fäftige  ©ntraicfelung  unb  erfolgreidfte  Dftätigfeit  ber  Drgattifationeu 
gur  genoffetifcftaftlidjeu  ©elbftftülfe  ber  eingeliten  VerufSftäube. 


8 


Soziale  ^rarty.  ©entralblaft  für  ©ogtalpolitif.  9h’.  1. 


4 


Sie  perfönlic^c  ©inmirfung  biefer  feiner  SDcitarbciter  unterftiitjt 
ber  Bolfgperein  gunäctjft  burd)  Beranftaltung  non  öffentlichen, 
barutn  Febermattn  §ugänglicf)en  Berfammlungeu,  bereu  big 
beute,  grofte  uub  Heine,  in  ©labten  uub  Dörfern,  ungefähr  6000 
ueranftaltet  mürben.  Sn  ben  bort  gehaltenen  je  gmei  big  brei 
Sieben  mirb  bag  §auptgetoid)t  auf  fogialpolitifdje  Slufflärung  uub 
Anregung  p r a f ti f dj = f o 3 ia icr  Beranftaltungen  gelegt.  _ Bor  2lüem  aber 
mirb  eine  ©intoirfung  auf  bic  rociteften  Bolfgfreife  burdj  SRaffen* 
nerbreitung  noit  ©djriften  erreicht.  Big  SJlitte  1900  hatte  ber  2>olfg* 
uercin  27^2  SJiillionen  ©pemplare  fogialer  ©djriftcn  nerbreitet.  Seit 
äÜitgliebern  gel)t  für  beit  Fahregbcitrag  non  1 JL  achtmal  bie 
16  ©eiten  mnfaffenbe  SSereinSgeitf cf>rift  „Ser  Bolfgperein"  gu,  in 
ber  bie  jerocilig  aftuellcn  fogialen  Fragen,  ftetg  mit  betn  3tfte 
praftifd)er  Anregung,  bebanbelt  rcerben.  3ur  93iaffennerbreitung 
auch  an  Scicbtmitglieber,  3.  33.  burd)  Berfheilung  in  ben  öffentlidjen 
Berfammlungen  unb  in  anbereu  Bereuten,  ober  non  §aug  gu  ftaug 
burd)  2lugträgcr,  finb  bie  plngfdjriften  unb  nornebmlid)  bie  ftetig 
nennebrten  Flugblätter  Beftimmt.  Biglang  mürben  18  FIngfdjrifteu 
unb  nahegu  40 ''Flugblätter  in  größerer  2fngal)l,  einige  in  mehr  alg 
l>/2  SJhllioneu  ©pemplare  nerbreitet.  ©benfalld  ber  fo^ialen  2luf* 
flärung  ber  meiteu  fatholifchen  Bolfgmaffen  bient  bie  © 0 3 i a 1 = 
Sorrefponbeng,  tueldje  roöd)entlid)  250  Sageggeitungeit  gmei 
Seitartifel  unb  nier  größere  Botigeu  aitgfdjliejjlid)  praftifd)=fogiaIen 
Fnljaltg  foftenloö  für  ben  2lbbrucf  gur  Berfügung  ftellt.  Sie  ©r* 
gebniffe  ber  ro i ff cn f df) a f 1 1 i d) en  Forfcbuug,  ftatiftifdjer  ©rbebungen, 
mirtbfdjaftgpolitifdjer  ©rbebungen,  bie  ©rfolge  ber  gefebgeberifdjen 
STbätigfeit,  bie  Seiftungen  unb  ©rfahrüngen  ber  Drganifationen 
ber  genoffenfdjaftlidjeu  ©elbftljulfe,  gemeinnütziger  Begebungen, 
3Soblfabrt§einrid)tungert  2c.  merbeu  ber  mittleren  unb  fleineren 
fatbolifdjcn  Sagegpreffe  auf  biefent  SBege  nenuittelt. 

Snrd)  bie  genannten  SDiittel,  ®ort  unb  ©djrift,  foll  im 
!atbolifd)en  Bolfe  bie  nod)  nielfad)  berrfd)eubc  ©leidjgültiglcit 
gegenüber  ben  fogialeu  2lufgabeu  ber  ©egeitmart  befeitigt  uub  bag 
fogiale  Berftänbnifg  gcroedt  rnerben  fomol)l  für  bie  fßotbmenbigfeit, 
bab  fortfdjreitenb  bie  fogialen  ©efe^e  auggebaut  unb  bic  gcfdjaffeneu 
©efefje  nott  ben  Beteiligten  biircbgefübrt  rnerben  müffen,  mie  für 
bie  nod)  bringenbere  9iotl)menbigfeit,  baß  bie  SRitglieber  ber  ein* 
gelnen  ©täube  fid)  gur  genoffcnfd;aftlid)en  ©elbftbülfc  in  Berufg* 
nereinigungen  unb  roirtf)fd)aftlid)en  ©enoffenfe^aften  gufammett* 
fdjliefgen.  ®leid)geitig  mirb  Belehrung  geboten  über  bie  praftifdjen 
Mittel  unb  BBege,  um  bie  fogiale  Sieformarbeit  im  ©ingeineu  git 
betätigen.  turg:  bie  profge  SDtaffe  füll  fogial  gcfd)nlt  merbeu. 
Sie  fo  f)erbcigefüf)rte  fogiale  Siefortnbemeguug  bebarf  aber  ein* 
fid)tigcr  uub  gcfdjulter  Führer.  Sicfe  im  Sllerug  unb  Saien* 
ftanb  git  rnerben,  gu  begeiftern  unb  gu  belehren  für  gemeinnütgigeg 
fogiale*  SBirfen,  babei  ihnen  I;ülfreiche  _ Uuterftüfeung  git  leihen 
burdh  ©rtljeitung  non  SRath  unb  2lugfunft  ift  guuäd)ft  ber  F.roeef 
ber  nom  Bolfgnerein  herauggegebenen  Brofdjürenreihe:  „©ogiale 
Sageeifragen",  bie  an  bie  ©efd)äft§füf)rcr  beg  Bereiitg  grätig, 
au  alle  übrigen  Sntereffenten  für  billigten  ©ntgelt  abgegeben 
merbeu.  Saueben  merbeu  aud)  paffenbe  fogiale  ©triften  fremben 
33er  lag  eg  angefauft  unb  nerbreitet.  ©ine  biefer  fogialeu  Sageg* 
fragen,  betitelt:  „©ogiale  Confer  engen  unter  bem  Sflerug,  ihre  Stuf* 
gäbe  unb  Slfätigfeit",  bie  eine  Anleitung  gum  ©tubium  ber  praf* 
tifd)en  fogialeu  Fragen  bietet,  ift  in  15  000  ©pemplaren  ber  fatf)0= 
lifdjen  ©eiftlidhfeit  Seutftfanbg  non  ber  ©entralftelle  beg  Bolfg* 
uereing  in  SJi.  = ©labbad)  gugefanbt  tnorben.  Sen  in  ben 
öffentlidjett  23erfammlungen  auftretenben  Siebnern  bieten  tt  21.  grcei 
nntfaugreidhe  §efte  Material  für  Sieben  reichen  fogialpolitifd)en 
©toff. 

9iebcnl)er  geht  bie  Shätigfeit  ber  ©ogialen  2lugfunftg  = 
ftelle  in  9Jt.  * ©labbat  ■ ©er  immer  eine  Frage  beantmortet 

münfdjt  bcgüglich  paffenber  ©d)riften  über  eingelne  fogiale  Fragen 
ober  Beranftaltungen,  ©toff  gu  fogialen  Borträgen,  Statuten  für 
fogiale  SSereiue  ober  roirtbfdjaftlite  ©enoffenfdjaften,  ißlänc  für 
2lrbeiterroohnungcu  ober  3Sohlfahrtgeinrid)tuugen  jebmeber  _ 2lrt, 
2lnmeifung  gum  praftifd)en  23orgehen  in  fchroierigen  ©ingelfäUen 
fogialer  Shätigfeit,  ÜSiberlegung  fogialpolitifcher  2tngriffe  it._f._m., 
fann  non  ber  fogialen  2lugfnnftgfteHe  ohne  ©ntgelt  jebe  gemüufd)te 
2lugfunft  erhalten,  ©ine  uinfangreid)e  Siegiftratur,  bie  fortmährenb 
nermehrt  mirb,  fteht  für  biefe  2lug!unftgertf)eilung  gur  93erfiigung. 
33on  Fahr  gu  Fahr  ift  bic  2lugfunftgfteIIe  in  gang  Seutfdjlanb  bc= 
fannter  gcmorbeti  unb  haüen  fid)  bie  2lnfrageu  nermehrt.  Fut 
Fahre  1899  mürben  278  augfül)rlid)e  fchriftluhe  2lug!ünfte  ertl)eilt 
unter  leihmeifer  ^Beifügung  non  einfd)Iägiger  Sittcratur,  ©tatuten  2c. 
Ungefähr  400  2lnfragen  fonnten  burd)  Fufenbung  non  gebrueften 
2lnroeifungen  nebft  Sitteratur  unb  ©tatuten  beantmortet  rnerben. 
SJiandje  2lnfrageu  tiefen  auch  00m  2luglanbe  ein.  lleberbieg  holten 


ungefähr  50  fßerfouen,  barunter  mehrere  2luglänber,  perfönlidh 
2lu§funft  ein.  Futmer  mehr  bauernbe  perföntid)e  33egichungen 
mürben  fo  angefniipft  mit  ben  Seitern  non  fogialeu  Vereinen,  21n= 
ftalten  unb  ©enoffenfdjaften,  non  fogialeu  H’ouferengen  unter  beit 
®eiftlid)cn,  non  fogialen  ©tubicngirfeln,  bie  bem  Sotf'gnerciu  ®e* 
legenheit  bieten,  auf  bie  meiteften  Streife  ber  auf  fogialem  ©ebietc 
Stetigen  förbernben  ©influfe  augguiiben.  — ©Ieid)e  3't’Ie  uerfolgt 
bie  ©ogialrciffenfdhaftliihe  Sibliothef  an  ber  ©entralftelle 
beg  SBoIfgoereiitg  itt  9Jl.=@Iabbad),  tneld)e  im  Fahue  1899  foftenlog 
unb  portofrei  2934  SJuintneru  (S3üd)er,  33rofd)üren,  ©tatuten  2c.) 
an  Futereffenten  gur  uiehrmöd)cutlid)en  iöeunhuug  auglieh-  Sic 
23ibliotl)ef  mürbe  auf  ca.  3500  Sinnutteru  nermehrt. 

Ser  Solfgnerein  mufg  fid)  barauf  befd)ränfeit,  gu  pra!tifcf)er 
Shätigfeit  unb  Schaffung  non  fogialeu  ©iurid)tuugcn  burdh  perfön* 
Iid)c  ©inmirfung,  burd)  ©cfjrift  unb  ©ort  augnregeu  unb  angu* 
leiten,  ihre  ©rüubung  unb  Söirff amfeit  gu  unterftühen. 
Sag  ift  and)  burd)  finangieüe  llnterftütjung  gefd)el)eu.  ©röfeere 
©uininen  rnerben  jährlich  aufgemenbet  gur  Unicrftütning  fogialer 
Vereine  unb  23eranftaltungen,  ingbefonbere  gur  Heberroiitbung  ber 
©dhmierigfeiten  bei  ©rüubung  berfelben.  Sie  ©entralftelle  ftellt 
aufjerbeut  ihre  St'räfte  in  meitgehenbem  SJlafge  ben  djriftlidjen  ©3e* 
merfoereinen,  ben  §anbmcrfcrinnuugen,  ben  2lrbeitcr=  unb  ©efcllen* 
nereinen  gur  Verfügung,  ebenfo  ber  Förberung  ber  SBohnunggbau* 
genoffenfdhaften,  ber  SJiähigleitgbeftrebungen,  ber  charitatinen  unb 
t8olfgbilbunggbeftrebungeit.  ©ie  giebt  ©tipenbien  an  junge  ©eift* 
liehe  unb  Saien  gur  linterftütjung  beg  ©tubiumg  ber  Sfational* 
öfonomie,  bainit  tüd^tige  Sträfte  für  bie  fogiale  Sleforuiarbcit  heran* 
gebilbet  rnerben.  ©ine  befonbere  Untcrftütjung  leiht  ber  33olfgncrein 
ben  jejgt  beftehenbeu  900  !atholifd)en  2lrbeiternereiuen.  Sen  23erein_g= 
bibliothefen  merbeu  fogiale  ©driften  iibermiefen,  bic  2lrbeiterpreffe 
finbet  fräftige  Unterftütjung,  ben  Seitern  ber  2trbeiterpereine  mirb  bag 
2lbonnement  fogialtniffenfd)aftIid)er  3eitfd)rifteu  erleid)tcrt.  Sleuer* 
bitigg  giebt  ber  herein  eine  $räfibcg*torrefponbetig,  Organ  für 
bie  Seiter  ber  2lrbciter=,  ©efellen*,  2lrbeiterinnen=  uub  Fünglingg* 
Vereine,  heraug.  Silit  Unterftiitjung  beg  33otfgoereing  finb  in 
Fubuftnegentren  25  23oIfgbureaug  errid)tet,  bie  für  geringen 
©utgclt  ober  foftenlog  2tugfunft  ertheilen  uub  etma  nothroeubige 
©d)rift)tücfe  anfertigen  in  Fragen  ber  2lrbciteroerfid)eruug,  SJliethg=, 
©teuer*  2c.  2lngelcgcnheiten.  Slad)  fold)eit  Orten,  in  bereu  9läl)e 
fein  SSolfgbureau  epiftirt,  ertheilt  fd)riftlidhc  2lugfitnft  bie  ©ogiale 
2lugfunftgftelle  in  SJf.=@labbad). 

2Bic  ber  Solfgoerein  fidh  in  allen  feinen  fogialen  33eftrebupgen 
in  beit  Sienft  beg  ©efammtmohleg  unfereg  bentfeheu  fßolfeg  ftellt, 
raeiiu  ihm  aud)  eine  birefte  ©inmirfung  nur  auf  bie  ©ntfaltung 
ber  fogialen  Sl)ätigfeit  beg  fatl)olifd)cn  23olfgthcitg  guftel)t,  fo  fud)t 
er  aud)  nad)  fräften  fid)  an  ben  fogialen  23eftrebnngeu  gu  be= 
theiligen,  bie  auf  einem  meiteren  23oben  ftcl)en.  Sem  genjäh  rnerben 
gur  Sheilnafjme  uub  SJfitarbeit  an  mid)tigen  ^ongreffen  fogial* 
po!itifd)er  Sßereiniguugen  S3ertreter  beg  23oIfgoereing  entfanbt;  ber 
©eneratfefretär  trat  mehreren  folchen  23ereinigungen  alg  SSorftanbg* 
ober  2lugfd)uhmitglicb  bei.  SJlit  anbereu  fogialen  Bereinigungen 
mürben  burd)  Slorrefponbeng  unb  ©d)riftenaugtauf^  roerthoolle 
Begehungen  angefnüpft  unb  in  oieleu  Flogen  ein  Fufooioicnmirfett 
herbeigeführt. 

Sic  ©rfolge  biefer  oon  Fahr  gu  Fah^  rat'üer  auggeftalteten 
Shätigfeit  beg  Bolfgoereing  laffen.  fid)  naturgemäh  nicht  genau 
redjnerifch  angeben.  Offeitfichtlid)  hut  cr  ^em  Vorbringen  ber 
fogiaIbetnofratifd)en  2lgitation  in  beit  gang  ober  übermiegenb  fatho* 
lifd)en  Begirfen,  in  bem  er  auggebreitet  mar,  in  h°t)cm  Slfahe 
§alt  geboten.  2tn  bem  2lugfaü  ber  beiben  lebten  Sicidjgtagg* 
mahlen  läfet  fid)  biefeg  uielfad)  nad)meifen.  ©benfo  hot  ei'  burdh 
ben  ftetigen  §inroeig  in  SSort  uub  ©d)rift  auf  bie  bigherigcit 
Fortfehritte  ber  fogialen  ©efebgebung  unb  bie  SRögtidjfeit  unb 
Bothmeubigfeit  ihrer  Fortführung  bic  2lufmerff amfeit  ber  2lrbeitcr 
immer  nachhaltiger  nott  utopiftifdjen  3'e^cn  rüCS  ailf  praftifdje 
©egeuroartgarbeit  gelenft.  Saburd)  ift  auch  bie  fogialbetnofratifdjc 
2lgitation  gegmuttgen  tnorben,  gu  foldjer  ©egenmartgarbeit  ©telfung 
gu  nehmen.  Febenfallg  gebührt  bem  Bolfgnerein  bag  hauptfäd)* 
itchfte  Berbienft  baran,  bafe  bie  gu  ben  ©entrumgfraftionen  im 
Sfeidjgtage  unb  in  beit  Sanbtagcn  ftehenbe  fatholifd)e  Benölferung 
fo  nad)brüd'Iich  für  bie  Fortführung  ber  ©ogialreform  eintritt. 
@r  hat  bie  öffentliche  SJleinung  unter  ben  beutfe^en  tatholifen  aller 
©tänbe  batternb  für  ben  ©ebanfen  ber  ©ogialreform  gemonnen. 
Silit  ©rfolg  oertritt  er  bie  Forberungett  ber  Arbeiter  aud)  nor 
töanbmerfern  uub  Sanbroirtheti  unb  utngefehrt  unb  mirft  fo  ba* 
hin,  fdjroffe  Futereffengegenfälie  graifd)en  ben  eingelnen  ©tauben 
gu  überbrüdfen.  Ser  Bolfgnerein  hat  bamit  nicht  nur  bie  Bahn 
gebrochen  für  bie  ©rringung  tneiterer  ©efefie,  fonbern  ebenfo  für 


s 


Soziale  prajiS.  ©etüralblatt  für  ©ogialpolitif.  Pr.  1. 


G 


bic  aUfeitige  Durd)fül)ruug  bcr  beftefjenbcn  ©efe^e  öie  Vetheiligten 
gefdjult.  Diefe  ©efehe,  roeiten  Greifen  beS  Volles  früher  fremö, 
merben  in  Falöc  beffcn  immer  me(jr  bet'annt  unb  gefdjäht.  Die 
f'atf)otifcf)en  Arbeiter  treten  31t  [ogialen  llnterridjtifnrfen,  Ver* 
mitteJjmgS'*  unb  Vefdjmerbefotumiffiouen  gufammett,  feigen  fidj  mit 
ben  Arbeitgebern  itnb  ©eroerbe*Fnfpeftorert  graecfs  Abftellung  non 
Piihftänben  in  Vecbtnöuug,  bilbeit  Arbeitcroertreteroereine  für  bie 
VorftanbSmitglieber  ber  Äranfenfaffett,  bie  Seifiger  an  ben  @e* 
raerbegeridjteit  nnb  ©djicöSgertdjten  ber  Arbeiteroerfidjentug. 

©inen  gteidjen  ©rfolg  erreidjte  ber  VolfSnerem  in  feinen  93e= 
tnübuugeu,  bie  ©emerbettooelle  oottt  26.  3uli  1897  betr.  ©rgani* 
fation  beS  fmubmerfeS  gur  Durchführung  gu  bringen.  Vefannt 
finb  bie  großen  ©c^mierigfeiten,  rneldje  bie  DeSorgauifatiou  ber 
|janbmerfer,  bereu  ©letdjgültigfeit  nnb  Vorurtfieile  biefer  £)rgani= 
fation  entgegenfeben.  Durch  Aeben  in  mehreren  Rimbert  öffeittlidjen 
Verfammlungen,  Verbreitung  uoit  na£>e§u  breioiertet  Piliionen 
Flugblättern,  roödjentlid)e  Fufenbung  oon  Artüeln  an  bie  gefammte 
fatf)olifd)c  VageSpreffe,  VereitfteEung  oon  orientirenben  ©Triften 
nnb  ©tatnten,  ©rtheilung  oon  müublufjer  unb  fdjriftlidjer  AuSfunft 
au  jeben  Fater  eff  entert,  burd)  ©ntfenbiing  oon  Agitatoren  in  ein* 
gelne  fianbeStljeile  f)at  ber  VolfSocreiu  roecfeub,  beleljrenb,  unter* 
ftüjjettb  bie  Drgaitifation  beS  §anbrocrfS  iit  Innungen  unb  ©eroerf* 
fdjafteit  geförbert.  Fn  ähnlicher  VSeife  fud)te  er  bie  Aeform* 
beftrebungen  beS  ÄlemhanbelS  unb  ber  Sanbmirthfdjaft  gtt  Hären 
nnb  itt  bie  richtigen  SBege  gu  (eiten,  inSbefonbere  and)  auf  bie 
oielfältigen  bDcittel  ber  genoffenfdjaftlicfjen  ©elbftbiilfe  tjirtgulcufeu. 
2BaS  enblid)  bie  — freute  152  OOO  ÜDtitglieber  gäbleubett  — cfjrift= 
liehen  ©eroerfoereine  anlangt,  bie  als  rein  roirtljfdjaftlidje  Drfani* 
fationen  ftreng  interfoufeffionell  unb  politifcf)  unparteitfdj  finb,  fo 
haben  fie  fiel)  gerabe  beSfjalh  oorroiegenb  in  fathotifcheu  Arbeiter* 
fr  eifert  entmicfelt  unb  oerljältnifgmäfgig  ftarf  oerbreitet,  roeil  hier 
burcf)  ben  VolfSoerein  an  erfter  ©teile  ber  ©ebanfe  ber  Arbeiter* 
organifation  poputarifirt  unb  gu  beffen  Durchführung  bie  Arbeiter 
fogial  gefcfjult  raaren. 

Girre  gefunbe,  bie  mirtljfdjaftlidje,  gefellfdjaftlidje  unb  fulturelle 
§ebuug  beS  gefammten  VolfeS  erftrebenbe  ©ogiatrefortn  ift  nur  gu 
erreichen  burd)  bie  übergeugte  9Jt i t a r b e i t beS  gangen  Volles. 
Firne  Durchführung  ift  in  bem  Pfaffe  gefiebert,  als  nidjt  blofg  einige 
führenbe  ©eifter,  fonbern  mit  ihnen  möglich)!  jeber  Sittgelne  im 
Volle  fid)  in  ihren  Dienft  ftellt.  Dafür  ben  fat()olifd)en  VollStfjeil 
Deutfdjlaitbs  fogial  gu  ergiehett  ttttb  gu  fdjulen,  tjat  ber  VolfSoereitt 
für  bas  fatljolifdje  Deutjfjlanb  feit  faft  gehn  Fahren  mit  madjfen* 
bent  Grfolge  fid)  gurrt  Fiele  gefteeft. 

Vt.=©labbad).  Dr.  A.  Pieper. 


^MgEüieine  Sozial-  unö  löittljMjaftspolitik, 

Der  5.  internationale  ©ogialiftenfongreff  ift  am  23.  0.  Pf.  iit 

Paris  gufaturnen getreten.  Der  erfte  fanb  1889  in  Paris,  ber 

gioeite  1891  itt  Vriiffel,  ber  britte  1893  in  |§ürtd),  ber  oierte  1896 
in  iionboit  ftatt.  Der  jetzige  ftongrcfg  füllte  fdjott  poriges  Faf)1' 
in  Dcutfchlanb  ftattfinbeu,  bod)  erffärtert  bie  bcutfdjcn  ©ogialiften* 
führer,  bah  fie  für  bie  Sicherheit  ber  auSlänbifd)eu  Delegirteu 
feine  ©ararrtie  übernehmen  fönnten.  Der  Hongrefg  mürbe  beSljalb, 
raaS  eoentuell  fdjott  itt  Doubon  oorauS  beftimmt  toorben  mar, 
uad)  Paris  oerlegt.  Da  bie  lebten  irrterrratiorralen  Äongreff e feljr 
unter  ben  ©töruugen  ber  eingebrungenen  Anardjiften  gu  leiben 
hatten  — ber  letzte  in  lionbon  muhte  bieferfjalb  allein  brei  Vage 
über  bie  FalaffungSfrage  beratheu,  fo  bah  für  bie  fctdjltdfjerr  Vor* 
lagen  nur  groei  Vage  Hieben  — , hol  mau  bieSutal  itt  Vor* 
foufereugen  timfaffeube  Viahttahuten  getroffen,  um  auard)iftifd)c 
©töreufriebe  fernguEjaltetr.  3rtgelaffett  foflteu  nur  fold)e  getoerf* 
f djaftlrdje  Drganifationett  merbeu,  toeldje  auf  betn  Vobett  be£ 
ftlaffenfampfeg  fiebert  unb  für  bie  Aothtoenbigfeit  ber  gefeb= 
geberifchett  unb  parlameutarifdjen  Aftiou  eintreten,  ferner  nur 
foldje  politifdje  Vereinigungen,  roeldje  bie  roefettilicfjen  ©ruubftihe 
bee  Sogiali0mit§:  Vcrgefeftfchaftung  ber  fßrobuftiouS*  unb  Auö* 
tarrfcfjmittel,  internationale  Verftäubigung  unb  bie  ©roberung  ber 
politifcheu  SJtadjt  burch  ba§  al§  Hlaffe  organifirte  Proletariat,  au* 
erfcnueit.  F”  Folge  biefer  3l,loffung0bebingmtgen  mar  oott 
er rr a r dj i f t i f dj e r ©eite  ein  Anarcfjiftenfongreh  ebettfallg  nadj  fßarig 
einberufen  toorben,  bcr  aber  ingmifdjen  oott  ber  fraugöfifdjen 
Regierung  oerboten  toorben  ift.  Die  Dage§orbnung  be§  iuter* 
natioualeu  ©ogialtftenfongreffeet  ift  eine  reidjholtige.  ©ie  lautet: 

1.  Ausführung  bcr  33efdj lüffe  beS  ÄongreffeS,  lltiterfmhung  nnb 
Anmenbung  brr  praftifcfjeir  Atittet  gttr  internattonalen  Verftäubigung, 
Drgaitifation  nnb  Attion  bcr  Arbeiter  nnb  ©ogialiften;  2.  internationale 


Arbeitergefeligebung  jur  SBegrengung  be§  Arbeitstages,  DiSfitffiott  über 
bie  AJögWtfjfeit  eine»  Aiittintallo  hue»  in  beit  uerfcl)tebeuett  Säubern; 
3.  bic  gur  Befreiung  ber  Arbeit  uothroenbigeu  Sebingungert:  a)  Äon* 
ftituirung  unb  Aftiou  be§  als  Älafieupartei  organifirteu  Proletariats; 
b)  politifdje  unb  öronoiuifcfje  ©ppropriation  ber  Bourgeoifie;  c)  Ver» 
gefeftfehaftung  ber  probuftionSinittet;  4.  internationaler  griebe,  Alitt* 
tariStnuS,  Abfcfjaffung  ber  ftefjexrben  fpeere;  5.  S 0 t ottia  t p o ti t if; 
6.  Organifation  ber  ©ceteute;  7.  ber  Sampf  um  ba»  allgemeine  ©timnt» 
recht  unb  bie  birefte  ©efettgeBuitg  burd)  baS  Volt";  8.  ©emeiube* 
SogialiSmuS;  9.  bie  Eroberung  ber  öffeiitlidjeu  ©emalten  mtb  bie 
Bünbniffe  mit  bürgerlichen  Parteien;  10.  ber  1.  Aiai;  11.  bie  ©ritflS 
unb  12.  ber  ©eueraffieif. 

©itt  3eicljen  für  bie  grofgen  ©djmierigfeiten,  mit  betten  foldje 
internationale  Hongreffe  gtt  fämpfen  haben,  ift  e§,  bah  bie  ©r= 
fülluttg  ber  Formalicit  allein  gmei  Dage  in  Aufprudj  nahm  nnb 
erft  am  brüten  Vage  mit  ben  Veraihungeu  begonnen  merbeu 
fonnte.  ©rfdjmert  mürben  bie  Verhanbfuugen  hier  aEerbiugS  burd) 
bie  gtoifdjett  ben  frattgöfif djett  ©ogialiften  fjerrf djettbe  Spaltung,  nnb 
metttt  and)  fdjlic^litf)  eine  getoiffe  cittfgere  ©inigfeit  ergielt  mürbe, 
fo  biirfte  biefelbe  faunt  oott  Dauer  fein.  @§  ift  beim  mol)l  and)  mit 
eine  Folge  biefer  ©djmierigfeiten  getoefen,  bah  bie  ©rünbuttg 
eines  bauernbett  internationalen  Komitees  unb  ©efretariats  he* 
fdjloffeu  mürbe,  um  burdj  bauerttbeS  3ufantmenarbeiteu  bie  Ver* 
ftänbigung  gu  ertttöglidjeit.  Die  Aufgaben  beS  internationalen 
©efretariats,  für  baS  10 000  F'i'cS.  aitfgebradjt  merbeu  füllen,  finb: 

a)  3u'ammenfü’üung  adec  SSefd^Iitffe  ber  früheren  internationalen 
Jhmgreffc;  b)  ©inforöeruug  oott  Berichten  über  ben  @ang  ber  p olitif chert 
uub  gemerffchaftlieheit  Beroegnttg  itt  ben  eingelnen  Säubern;  c)  §er= 
ftellmtg  eines  gu  oeröffentltchenben  ©eneralbertchtS  attS  biefen  ISittgel* 
beridjten;  d)  Vorbereitung  ber  Äiernationalen  Songreffe  nnb  ihrer 
Sagesorbmmgcu;  e)  Veröffentlichung  non  Afauifefteu  bei  groben SageS* 
fragen,  bie  bie  Sntereffcn  beS  Proletariats  berühren. 

Die  ©iitridjtung  mirb  fid)  erft  gtt  bemäf)ren  haben,  bie  bei 
ben  öeber*  uub  Veptilarbeitent  gemachten  ©rfahrungen  fteHen  foldjett 
internationalen  ©efretariateit  aüerbiugS  ttidjt  bie  günftigfteu  Attfpi* 
giett.  Dod)  biirfte  bie  ©ad)e  hieo  infofern  günftiger  liegen,  als 
bie  ©elbtniifel  leidjter  als  bei  ben  ©emcrffdjafteu  aufgubringett 
fein  bürfteit. 

Die  Aefolutionen  über  SJfaifeier  unb  VormalarbeitStag 
bradjten  uidjtS  VetteS.  Heber  beit  Pcitti  mallo()u  mürbe  folgcttbe 
Aefolutioit  aitgeuotttmen: 

„Der  Songrep  erflärt,  bah  ein  Sohntnittimum  feftgufefeen  nur  bann 
möglich  fei,  meint  bieS  burd)  ftarfc  ©einer ff djaften  gefeiltest ; bah  ciuc 
Sohnftufe  nid)t  allgemein  unb  gleich  für  ade  Sänber  fefigefeitt  merbeu 
föttne,  unb  bafj  fie  in  jebem  Fad  tot  Ver|altnih  flehen  miiffe  gu  bem, 
tuaS  auf  breitefter  OSruubtage  gur  ©jifteng  uöthig  fei; 

er  nerpflid)tct  bic  Arbeiter,  auf  bie  (Sinführuug  biefer  Aefornt  gu 
bringen  unb  Acittel  uub  2Bege  gu  ihrer  ©rlangung  gtt  fndjeit,  bie  ber 
mirthfdtaftlidjcu  nnb  inbuftrießen  Sage  ebettfo  eutfpre&it  mie  ber  poli* 
tifdjcit  unb  abntiniftratioen  jeber  ©egettb; 

er  empfiehlt  in  erfter  Siitie,  um  gu  biefem  Vefu'ltat  gu  gelangen, 
auf  bie  ©taatSgemalt  itnb  bie  öffentlichen  Vermattungen,  bie  baS  Sohn* 
utiitituum  einguführen  im  ©taube  finb,  htngumirfcii,  bah  f>e  bireft  bei 
ben  öffentlichen  Arbeiten  baS  Sohmitiiiimum  gahlen,  mie  auch  bie  Unter* 
nehmet",  beiten  fie  öffentliche  Arbeiten  übertragen,  bagit  ucrpflidjteu." 

fZSenu  and)  hei  Veljattblung  ber  uothmeitbigen  Vebiitguttgctt 
für  bie  F;ocih°ü  ber  Arbeit  eine  Vefolutiou  ooin  reiitften  marpifti* 
fd)eu  SSaffer  angenommen  tottrbe,  in  ber  bie  anguftrebenbe  Ver* 
gefellf djaftlidjung  ber  probnftiousmittel  uub  ber  Hlaffenfampf  aitfs 
©djärffte  betont  mürbe,  fo  fiegte  bei  ber  Ijodjmidjtigcu  Foage  bcr 
©roberttug  ber  ftaatlidjeu  93?acf)t  unb  ber  Vüubiuffe  mit  biirger* 
lidjen  Parteien  bie  neue  oott  Vernftein  oertretene  Vidjtuug.  lieber 
bie  fd)liehlid)  angenommene  Vefohttiou  ^aittSlpS  äu|erte  fid)  beim 
and)  ber  Vlangutft  VaiÜant:  2Sir  bcmnttbern  bie  Viefe  ber  @e* 
baitf'ett  S)autSft)S,  aber  feiner  Vefolutioit  fotmeu  mir  ttidjt  gu* 
ftitnmeu.  ©r,  ber  itt  .fjauuooer  fo  fiegreidj  gegen  Vernftein  ge* 
fäinpft  hat,  fapitulirt  hier  uor  Vernftein. 

Die  Vefoltttioit  hatte  folgettbett  Vöortfaut: 

„Der  Gin  tritt  eines  eingelnen  ©ogialiften  in  ein  bürgerliches  Atiiti* 
fterium  ift  uicljt  als  bcr  normale  Beginn  ber  ©roberung  ber  politifflen 
A?ad)t  gu  betrachten,  fonbern  fanit  ftetS  nur  ein  uoritbergehenber  ober 
auSnahmSmeifer  Voffibeficlf  iit  einer  gtoangSlage  feilt.  Db  in  einem 
gegebenen  Fade  eine  foldje  FmangSlage  uorfjattbett  ift,  baS  ift  eine 
Frage  ber  Saftü  uub  uidjt  beS  PrittgipS.  Darüber  hat  ber  .fotigrefi 
nicht  gtt  ctttfäjeiben.  Aber  auf  jeben  Fad  fanit  biefeS  gefährliche  @5= 
periment  nur  bann  oon  Vortheil  fein,  raenn  e§  001t  einer  gefdjloffeneit 
parteiorganifatiou  gebidigt  mirb,  ttitb  ber  fogialifüfdje  Aiiuifter  ber 
Atanbatar  feiner  Partei  ifi  ttttb  bleibt. 

VJo  bcr  fogiaüftifdjc  Atiniftcr  unabhängig  001t  feiner  Partei  mirb, 
too  er  aufhört,  ber  Alaubatar  feiner  Partei  gu  fein,  ba  mirb  fein  ©in* 
tritt  iit  baS  AHnifterium  aus  einem  AHtiel,  baS  Proletariat  gu  fiärfen, 
eines,  eS  gu  fchmächeu." 


Soziale  fßrapiS.  Gcntralblatt  fiit  Sozialpolitif.  9h-.  1. 


H 


SReljr  uod)  als  Ijicr  fam  bei  immer  mehr  Ijcroortrctenbe 
Sinn  beS  neueren  Sozialismus  für  pofitioe  Beforniarbeiteu  zur 
©elhtttg  bei  bei  Berhanbfuug  über  bie  Drganifation  bei  fee* 
ntännifdjen  Arbeiter  unb  über  beit  Sozialismus  itt  beu  ©emeinbeu. 
3u  beu  oerfdjiebeuen  fßarlameuten  fallen  fjieruad)  für  bie  Seeleute 
bie  oou  feemäitnifdjett  Soitgreffeu  fdjott  befannten  Forberuitgeit  er* 
bobeu  meibeit,  als  ba  fittb:  Bcfeitiguitg  bei  |jenerbaafe,  Giuridj* 
tuug  oott  bcljörblidjeit  Sogir*  ober  'SeemaitnSbäuferit,  Ginridjtung 
oott  Befonberen  ©eridjfen,  llmänberung  ber  Stiafgemalt  bei  See* 
Offiziere,  fffeftfeßung  eines  SftapimalarbeitStageS,  SidjerfteErtug  einer 
auSreidjenbeit  Bente  für  bie  Berleßten  unb  Qnualiben,  fffeftfeßung 
eines  ÜDiinbeftlohneS,  gefeßlidje  Sidjeiftellnng  oou  UnfaltuerhütuugS* 
uoifdjriften,  BefonberS  bie  fycftlegung  einer  Sabelinie  2C. 

.spiufidjtlidj  bei  Betljeitigung  au  ber  ©emeinbeoermaltung  ftelltc 
fidj  ber  Kongreß  auf  beit  Staubpunft,  bafj  e§  ißflidjt  ber  Sozialiften 
aller  Sauber  ift,  auf  bie  SSicßtigfeit  ber  Betätigung  itt  ber  ©e= 
meitibeoenoalhtug  aiifmerffatit  31t  machen,  fie  31t  förbern  unb  babei 
mitzumirfen.  3n  Grfüllttitg  biefer  fßflidjt  Igabett  bie  Sozialiften 
bie  Sfotnmunalifintng  ber  öffentlichen  BerfcbrSmittel,  Babeanfialten, 
Sraitfeitljäufer  k.  zn  Betreiben  unb  ÜJiufterauftalteu  barattS  z11 
madjen,  foraoßl  int  Sntereffe  beS  allgemeinen  SSöljIS,  alSimQnter* 
effe  ber  in  biefen  Betrieben  SBefrfjäftigten. 

hinfidjtlid)  ber  ^olonialpolitit  oertljciöigte  Bernftein  uidjt  ein* 
mal  feilte  febr  abroeidjettben,  in  beit  „Sozialifiife|en  ÜJlonatS^eftcn" 
näher  begrünbeten  Slufdjauitngen,  unb  ebettfo  fpradj  über  Bölfer* 
friebe,  BlilitariSmuS  unb  ftehenbcS  §cer  nur  bie  befanute  SWofa 
Supetttburg,  fo  baß  and)  in  biefer  midjtigen  unb  fd)roierigcn  fsrage 
äußerlich  bie  imponirenbfte  Ginnüitf)igfeit  feftgeftellt  toerben  tonnte 
uttb  im  Samuel  ber  allgemeinen  Begeiferung  bie  and)  Ijier 
(jerrfdieubett  ilnterftrömungen  nid)t  zur  ©eltuitg  tarnen. 

Schließlich  mürbe  ttod)  auf  bie  ©efaljrett  ber  ©ruftS  auftnerf*  ( 
fam  gemacht,  beren  gefeßlidje  lluterbrüctung  aber  uidjt  empfohlen, 
unb  enblidj  ber  ©eneralftreif  abgelehnt. 

SlIS  befriebigenbeS  Grgebttiß  biefcS  internationalen  MongrcffcS 
fö ttnert  mir  fonftatiren,  baß  fidj  bie  Sozialbemofratie  aus  einer 
rein  uegatioeu  BeooIutionSpärtei  immer  mehr  zu  einer  pofitioen 
Beformpartei  eutiuicfelt. 


öotmmmalr  Sozialpolitik. 

Stäbtifdje  Straßenbahnen.  ®ie  Gntraicfelung  beS  ©etneittbe* 
Betriebes  oott  Straßenbahnen  fdjcint  iteuerbingS  burdj  polizeilich* 
bureaufratifeße  ©elüfte  gefäljrbet  merben  zu  foEen.  lieber  beu  Stopf 
beS  DiagifiratS  hütmeg  ift  ber  Stabt  Berlin  baS  freie  BerfügungS* 
recht  über  iljre  Straßen  unb  beu  Straßenbafjubetrieb  zu  ©uuften 
ber  ©roßen  Berliner  Straßenbahuafticiigcfellfdjaft  burdj  baS  Polizei* 
präfibium  unb  beit  Btinifter  ber  öffentlichen  Arbeiten  auf  50  Sahn1 
entmunben.  ®e| Befdjluß  ber  Stabt  Berlin,  alle  neuen  Siniett  füuftig 
in  eigener  Begie  zu  bauen,  taut  zu  fpät,  ititt  Ijinreidjenb  mirffam 
Zit  merben.  ©er  Stabt  Breslau  brofjte  attfdjeinenb  biefelbc  ©e= 
fahr.  SBagiftrat  unb  Stabtoerorbnete  erfanntett  fie  rechtzeitig  unb 
faßten  fofort  ben  Befcßluß  ber  Bcrftabtlidjuug  ber^  befteljcnben 
Bahnen.  Gin  ähnliches  Borgeljett,  mic  in  Berlin,  fürdjtet  man 
in  ©üffelborf  unb  Gßarlottenburg.  ©amit  fdjetuen  aber  bie 
Gingriffe  ber  Behörbcit  in  bieS  ©ebiet,  an  bem,  mie  man  aititebuten 
füllte,  oor  allem  bod)  bie  Giitmofjner  ber  Stäbte  felbft  betljeitigt 
fein  follten,  uidjt  erlebigt  zu  fein,  betttt  bie  Grroägungen,  bie  bei  biefetn 
Borgeljett  laut  gemorben  fittb,  haben  eine  merfraürbige  Slebnlidjfeit  mit 
ben  Ausführungen  beS  BegieritngSrathS  Ggcr  auf  bem  töieSbabeuer 
Sag  bes  BereittS  bentfeßer  Straßenbahnuerroaltungeu  über  baS 
Grgänzungsoerfahren  unb  bie  Befteuerung  ber  StraßenbenußungS* 
oerträge.  ©aritt  fpradj  ber  Bebner  ben  ©emcittbeu  baS  9ierf)l  ab, 
bei  ber  guftimtnung  für  Straßenbafmbenüßung  an  bie  Bahn* 
gcfellfdjaftcn  beren  Sauer  zu  Beftimmeit.  ®ie  ©emeinbeu  hätten 
Zmar  bas  auSbeBnngene  GrraerbSredjt  an  beu  Bahnen,  aber  baburdj 
uod)  fein  Beißt  auf  bie  Uebertragung  ber  touzeffion  au  fie  im 
GrroerbSmoment.  ®aS  Bermictheu  oott  öffentlichen  BerfehrSroegen 
fei  redjtlidj  unzuläffig,  überbieS  eigneten  fidj  im  ©roßen  ttttb 
©anzen  fßrioatgefeEfdjaften  beffer  für  Straßenbahnen  als  bie  @e= 
meinben.  Gine  ähnliche  Slnfdjauuttg  rairb  itt  einem  Slrtifcl  ber 
„Berliner  politifdjcn  Badjridjten"  oertreten,  meint  and)  bie  Stcußc* 
rttitg  etioaS  eingefdjränft  rairb,  baß  Bnuatuitternehmer  zum  Be* 
triebe  oou  Straßenbahnen  geeigneter  feien  als  ©emeinbeu.  ©ie 
Broflamirung  btcfeS  BecßteS  auf  bie  zeitlich  uneingefdjränffe  Be* 
nußung  ber^Straßen  unb  öffentlichen  2Bege  nimmt  fidj  eigentlich 
in  einem  Slttgeublicl  etroaS  merfroitröig  ans,  too  einer  nadj  fmnbert* 
taufettben  zäljlenben  Beoölferung,  bie  baS  g-aljrrab  zur  gortbemegnug 


bemtßt,  bies  Beeid  auf  Bcititßuitg  ber  öffentlichen  Straßen  zeitlid) 
unb  örtlich  fcßr  ftarf  eingefdjränft  toirb.  iSas  mau  gegen  beu 
©emeinbebetrieb  eines  BcrfeljrSueßeS  anführen  faun,  ift  feiuerzeit 
ganz  genau  ebettfo  gegen  bie  Bcrftaatlidjung  ber  Bahnen  attsge* 
iprodjeu  morbett,  ofjite  baß  biefer  Ginfprudj  gefiegt  hätte.  Bei 
ben  meiten  Gntfernungen  ber  ©roßftäbte  unb  ber  Llnmöglidjfeit 
für  eine  zaljlrcidje  Giuraoljuerfdjaft,  mitten  itt  ber  Stabt  z»  moljneu, 
ift  gerabe  bie  giirforge  für  gute  Berbinbungen  mit  ben  Bußen* 
bezirfeu  ein  ©ebiet,  baS  man  beinahe  ebettfo  mie  bie  ÜBaffer*  uttb 
©aSoerforgung  fo  recht  eigctttlidj  zu  beit  Aufgaben  ber  ©euteinbe 
redjttcn  follte.  — GS  ift  beSljalb  erfreulich,  baß  ähnlich,  mic  in 
Guglaitb,  fo  audj  in  ©eutfdjlanb  fidj  bie  ©emeinbeu  biefer  £riir* 
forge  für  ihre  miuberbemittclteu  Bürger  anneljmcn.  ©egenmärtig 
ift  es  bem  ^raitffurter  ftäbtifdjeu  GleftrizitätS*  ttttb  Baljuantt  ge* 
iungen,  brei  nette  Beiträge  mit  fßrioatgefeEfdhaftcn  über  beu  Sin* 
lauf  oou  Bahnen  abzufdjiießeu,  bie  baS  ftäbtifdje  Baljnneß  and) 
auf  beit  Saubf'reiS  g-ranffnrt  auSbehuett  foüeu,  unb  meitcre  Bor* 
ortbahneu  (zunädjft  Sberttrfel— Stoinbttrg)  in  BuSfid)t  nehmen. 

Sin  beu  Slnfauf  bes  Borfenljeimer  GleftrizitätSmerfeS  toirb  bie  Be* 
fürdüuitg  gefniipft,  baß  er  ber  Stabt  oiellcidjt  zu  hohe  Ber* 
pflidjtungeu  auferlege.  — hoffentlich  taffen  fiel)  bie  Stabtoerorb* 
neteit  ui  ©eutfd)lanb,  bie  gegen  jebett  gemeiublidjeu  Betrieb, 
oielleicl)t  abgefeljeu  oott  Bkfferleituugen  uttb  Slanalifation  fittb, 
burd)  biefe  Borgäuge  auf  bie  ©efaßren  aufmerffam  utadjcu,  benett 
bie  Stäbte  burd)  SluSlieferung  ihres  BerfehrStteßeS  au  bie  fapital*  | 
mächtigen  BerfeljrSgefellfdjaften  auSgefeßt  fittb. 

Sl’ohlcnbcforgmtg  öoit  ©euteinbe  toegnt  in  SBülljaufen  i.  G. 

SlttS  SJtülhaufen  i.  G.  toirb  berichtet:  lim  ber  brohenbeu  Sloljlcit* 

uotlj  zu  fteuern,  mäljlte  ber  ©emeinberath  eine  Slommiffiou  zum 
Giufatif  größerer  SMjlenoorräthe,  bie  für  bie  Selbftfofteit  au  bie 
Biirgerfdjaft  abgegeben  merben  fallen. 

©er  Stiibtctng  ber  mittleren  Stäbte  BabcitS  tagte  aut  17.  uttb 

18.  September  in  ©onattefd)ingeu  bei  Slnmefenl)eit  ber  Bertreter 
oott  29  Stäbtcn.  3ur  Unfallperfidjernng  ber  ftäbtifdjeu  Be* 
amten  unb  Bebienfteteu  (ocrgl.  Sp.  1241)  mürbe  befdjloffett,  ben 
ausgearbeiteten  BertragSentmurf  mit  einer  Slettberuitg  zu  9e= 
neljmigen  unb  bie  Berfidjerung  bei  ber  Sranffurtcr  BranSport*, 
Unfall*  ttttb  ©laSrerfid)erungS=SlftiengefeUfd)aft  31t  bercirfeu.  lieber 
bie  SJcättgel  beS  gürforgegefeßeS  unb  bereit  Slbljülfe  foE  ber  uädgte 
Stäbtetag  berattjen.  Stuf  Slutrag  ber  Stabt  Brctten  toill  ber 
Stäbtctag  ttodjtnalS  mit  ber  Biitc  um  Ginrid)tititg_  eitler  Unfall* 
oerfidjerung  für  bie  f5puermchrcn  an  baS  ©r.  SJtimftcriutn  heran* 
gehen,  ba  gntthatsroeife  Seiftu ttgett  eine  foldje  niemals  erfeßett 
tonnten.  3UT,üdjft  füll  S-ü Ölung  mit  bett  größeren  Stäbten  über 
bie  beantragte  ©efeßeSänberuttg  (SlntragfteEer  Dr.  B}eiß=Gberbadj) 
erftrebt  merben,  mottadj  bie  Straßen  foftenbetträge  uidjt  erft 
batttt  fällig  mürben,  meint  ein  Stngrenzer  auf  feinem  ©runbftücf 
einen  Bau  errichtet,  foubent  fdjott  batttt,  toentt  er  baS  ©runbftücf 
oerfauft.  Bloße  Anregung  blieb  ber  audj  in  ben  öftlicßen  fßrooiuzeu 
Brettßetts  fdjott  aufgetandjte  ©ebanfe,  ein  fog.  Stäbtebunb* 
tljcater  zu  errichten,  eine  fünftlerifd)  Ijücljftehenbe  Blanberbüljnc, 
um  bie  fog.  Schmieren  zu  oerbräitgeu.  ©er  gefdjäftsführcnbcn 
£ommiffion  mürbe  u.  Sl.  zur  Grmäguttg  gegeben,  ob  nicht  eine 
Frachtermäßigung  für  Dbft  aus  ©egeubett  mit  überreicher  Grute 
Zit  erlangen  fei.  ’ ©er  nädjftc  ©ag  foll  in  Gttlingen  ftattfinben. 

SlrbcitSorbuuug  beS  SJJiinchener  StabtbauamteS.  ®aS 

20.  ^ubrljunbcrt  toirb  anfeheinenb  einen  ®f)eE  feiner  Kämpfe  um 
bte  $rmje  beS  gerechten  SofjneS  — meuigftenS  in  ©eutfdjlanb  — 

ZU  führen  Ijuben.  Bahnbrechettb  toirft  Ijier  baS  Borgehett  einiger 
Stabtgemeinbeit  mie  $ranffurt  a.  9Jc.,  Karlsruhe  i.  B.,  SRannhetm, 
SJlaittz,  BreSlau  11.  f.  m.,  ihre  Slrbeitcr  äljulidj  mie  ihre  Unter* 
beamten  burdj  eine  uorgefdjriebcue  Slrt  ber  Sohnberedjuuttg,  Begc* 
lung  ber  SlrbeitSzeit,  getoiffe  Sicherungen  gegen1  bie  unfreitoillige 
Sluflöfntig  beS  SlrbeitSoerhältniffeS  uttb  Ginbeziehung  ber  Sllters* 
uttb  hinterbliebenenoerforgung  in  bie  fßrobuftionSfoften  zu  fidjeru. 
®aS  3eigctt  bie  SRüncheticr  Stümpfe.  ®ie  3Ründ)cncr  ©emeinbe* 
beoollmädjtigteu  fittb  gegenroärtig  mit  bem  Gntmurf  einer  fotchcu 
SlrbeitSorbituttg  für  bie  Sohnarbeiter  beS  StabtbauamteS  befaßt, 
©er  batjerifeße  hanbroerferbuub  fießt  itt  bicfeitt  Gntmurf  eine  ©e* 
fäßrbung  beshattbmerfs  ttttb  erfudjt  um  feine  Slblehnung,  uaineitt* 
lidj  fpricßt  er  fid)  gegen  bie  Ginführung  einer  9^2  ftüubigeu 
Arbeitszeit  ttttb  gegen  einen  SRinbeftlolm  aus,  ferner  gegen  bie 
©eraähruitg  bcS  halben  ©ageloßueS  audj  oßne  SlrbeitSleiftnug  au 
Söodjeufeiertagett.  ®ie  ©rünbe  fittü  bie  befannten.  ©er  Gentral* 
ausfeßuß  beS  StEgcmeinen  ©emerbeoereinS  Biündjett  forbert  bie 
Grfeßung  beS  „SJtiubeftlohneS"  beS  GutmurfeS  burd)  beu  „©ttrclj* 
fdjiiittslölju"  unb  racift  barattf  hin,  baß  bie  Ginführung  ber  frag* 


9 


Soziale  SßrajiS.  Gentralbtatt  für  ©ojialpolttif.  9h'.  1. 


10 


lidjett  ArbeitSorbnung  einen  tief  einfc^neibcnben  ungünftigeit  ©in* 
ffufe  auf  bie  S( r £» c i t ö d c r f) ä 1 1 n i f f e giuifdgcu  ben  prioaten  Arbeitgebern 
unb  Arbeitern  üben  mürbe,  ba  legiere  fieser  beit  ÜBerfndj  machen 
mürben,  biefe  ArbeitSorbnung  allen  Arbeitgebern  anfjuoftropiren. 
©aß  biefe  ^Befürchtung  nidjt  unbegrünbet  fei,  betueife  bie  nom 
SSerbanbe  ber  nidjt  gewerblichen  Arbeiter  (SBerein  Arbciterfdjuß 
Wüitdjeit)  an  baS  Kollegium  gerichteten  3ufdjrift.  ©iefe  führt 
aHerbingS  u.  A.  an: 

„SBir  finb  überzeugt,  baß  genannte  ArbeitSorbnung  nidjt  nur  für 
bie  in  Betracht  fomntenben  Arbeiter  in  ftäbtifdjen  Betrieben  non  großer 
loyaler  ©ragroeite  ift,  fonbern  baß  fiefj  biefelbe  audj  bie  Arbeiter  in 
ber  Sßrioatiiibuftrie  nnb  allen  ©einerben  zu  Antje  ntadjen  inerben.  9? aef) 
einer  non  uns  bei  unferen  Witgliebern  norgenommenen  fiatiftifcfjen  Gr* 
fjebttng  geigen  jur  3e't  bie  2ötjne  ber  §ülfSarbeiter  unb  ©agtöfjner  bei 
jefjnftünbiger  Arbeitszeit  fotgenbeS  Bertjäliniß:  60°/o  haben  2,«  Ji  bis 
2,70  J/,  20%  einen  Sohn  non  2,70  M bis  3 Ji  unb  20%  einen 
foldjen  nott  3 M bis  3,50  Ji.  ©iejenigen  Arbeiter,  bie  im  2oI)noer= 
tjättniffe  non  3 Ji  bis  3, so  Ji  nerbieneu,  refrntiren  fidj  bauptfädjtid) 
au§  Brauereien  unb  haben  eine  Arbeitszeit  non  12  - 16  ©tun  bett  pro 
Sag.  ©urdj  bie  Annahme  ber  ArbeitSorbnung  für  bie  Arbeiter  beS 
©tabtbauamteS  märe  für  uns  eine  Aidjtfdjnur  gegeben,  bei  ißrioat* 
betrieben  biefelbe  a(S  SAufter  zur  ©rlangung  befferer  2ö£jne  unb  ArbeitS* 
uerhältniffe  zu  nermenbeu." 

AuSbeßnuug  fouumtttaler  ^Betriebe  itt  ©itglattb.  ©aS  cngtifdjc 
fpanbelSamt  hat  eben  einen  23eridjt  über  bie  notn  Parlamente  in 
ber  lebten  Seffiott  au  ©emeinben  crtfjeitten  Bewilligungen  31111t 
Setriebe  noit  Straßenbahnen,  ©aS*  unb  Wafferleitungen  erftattet. 
Bewilligt  mürben  an  fomntunalen  Straßenbahnen  59  engt,  Weilen 
boppetgeteifiger  unb  99  Weilen  eingeleifiger  Sahnen,  jufantnten 
mit  einem  Koftenaufmanb  noit  1 626  307  £.  Weiter  ttmrben 
12  ©aSwerfe  nnb  8 Wafferwerfe  bewilligt.  3ut  Bergleidje  mit 
ben  lebten  zehn  Sohren  finb  biefe  3ÖfeL'n  überaus  befriebigeub 
unb  meifen  auf  eine  fortgefeßte  Ausbreitung  fommuitaler  Unter* 
ltehmungen  h i n • 


$o^tale  3u(iänöe* 

©egen  Sdiulfparfaffen  fpradj  fidj  Ar.  51  ber  „Sozialen 
fßrajiS",  S.  1291 — 92,  aus,  beim  fie  trieben  „audj  foldje  Kiuber 
in  bie  ©rwerbStbätigfeit  hinein,  weldje  bisljer  and)  uidjt  0011  beit 
©Iterit  bazu  augehalten  morben  finb".  Wau  fürchtet,  bie  Kinber 
nerfümtiterten  um  ber  Spargrofdjett  millen  ifjre  ^ugenbfraft,  fie 
fparten  auf  Kofteu  ihrer  ©efunbljeit.  ©er  Artifel  fdjloß  mit  bem 
Befcßluß  beS  beutfdjen  SefjrerDereittS : „Sdiulfparfaffen,  bie  zu 
einem  oöllig  ungerechtfertigten  Sparfpftem  anregen  unb  es  förbern, 
roirb  er  nidjt  bas  Wort  reben." 

3ft  biefe  $urdjt  oor  ben  Scljitlfparfaffeu  als  Sortiuittelu  zu 
Kinbererfparniffett,  Kiuberoerbienft,  Kinbcrarbeit  mofjl  überall  he* 
grünbet?  Begrünbet  märe  fie  bitrdj  ben  AadjmeiS,  baß  bie  meiften 
hier  belegten  Kapitalien  tfjatfädjlidj  nur  Sohn  für  bie  oerpöttle 
Kinbcrarbeit  finb.  28er  itt  feinem  Streife  biefeu  AadjtuciS  erbradjt 
fiefjt,  mag  fidj  iit  3ufuuft  moljl  bebenfeti,  als  Seifer  ober  Kaffirer 
ber  Sparfaffe  bie  Kittberarbeif  raeiter  zu  uuterftüßen.  Aber  mo  ift 
biefer  AadjmeiS  erbradjt?  3»  mie  uiel  Sdjulfparfaffeit  tuirb  man 
bie  eingezahlten  ©elber  als  Arbeitslohn  ber  Kinber  bezeichnen 
fönneit?  WeiftenS  bürften  biefe  ©inlagen  ileberbleibfet  fein  ooin 
SSerbieitft  ber  ©Kern.  Berfeßen  mir  unS  in  bie  Sage  ftrebfamer 
©Kern.  Sie  mollett  in  ber  ©fjat  rationell  unb  anbaueritb  fparen. 
Aber  bie  große  Sparfaffe  ift  zu  roeit  entfernt,  ©afelbft  ntüffen 
fie  auch  uodj  fo  lange  märten,  llnb  für  1 JC.  ober  50  /$  mag 
inan  nidjt  roödjeitilid)  loslaufen.  — Amt  legt  mau  bie  erfte  Warf 
in  bie  Kommobe;  zu  iljr  gefeilt  fidj  aut  folgenbett  Sonntag  bie 
Zmeite.  $üitf  Warf'  ||blt  ber  Wattn  halb  freubeftrafjtenb;  bie 
fönttten  nun  roohl  fort  zur  Kaffe.  2Bettn  bodj  nur  foldj  ein 
Sparfaffenbote  baS  ©elb  abljolte,  üljtilidj  beut  Steuereinzieher. 
Aber  foldje  ©ehülfen  ttttb  Kaffeuboteu  beS  fparfreubigen  Arbeiters 
fontmen  in  ber  2Bodje  uidjt;  ftatt  ihrer  erfdjeinen  bie  rührigen 
©efaubten  beS  finbigeit  Kapitals,  bie  „geinidjften"  Kolporteure,  bie 
gefdjäfts*  unb  rebegeraanbten  tpaufirer.  Sie  roiffen  ganz  genau, 
mann  ©elb  im  Sdjraufe  liegt  unb  io  amt  ber  Wann  fern  in  feiner 
Sabrif  arbeitet,  ©a  überrumpeln  fie  bie  g-rait  mit  ihren  golb» 
gerahmten  Sattbfdjafteu,  iHuftrirteu  Leitungen,  „Kunftbeilagen", 
neuen  plüfcßbecfen  für  ©ifclj  unb  Kommobe.  Woljl  ber  3rau  unb 
beu  Keinen  $amilienerfparttiffett,  roeitit  bie  ftfrau  bie  neuen  Sdjäße 
feines  BlideS  roürbigte.  Welfe  aber,  rcenn  fie  fatn  unb  falj;  ber 
Kolporteur  fdjreibt  bann  ins  23ndj:  ich  fiegte! 

Bor  ber  ©fjür  ber  reicheren  Familie  ftefjt:  Betteln  unb 
.2)01111  reu  oerboteu.  Uugeljinbert  aber  bettelt  unb  Ijuufii't  bas 


Kapital  mit  feinen  fßrobuften  in  beu  28ohnuitgcit  ber  Arbeiter  — 
unb  feiner  mögt  iljui  entgegenzutreten.  Wan  braucht  uidjt  allzu 
niele  foldj  Keiner  Wohnungen  zu  biirdjmanberu  — unb  zu  halb 
fjat  man  beu  Beweis,  baß  uitocrautroortlidj  oief  ©elb  an  Kolp.br« 
teure  ttitb  fjaufirer  für  überflüffige  ©egeuftänbe  oerauSgabt  roirb. 
Wan  finbet  baS  bei  ftrebfantcit  gamilieit,  bie  bem  Seidjtfiuit  unb 
ber  Bergnüguugsfudjt  nicht  fjutbigen.  Attn  aber  beobachte  man 
bie  launenhafte  Ausgabe*  refp.  ©infaufsmethobe  ber  unerfahrenen 
oft  leidjtfinnigen,  jungen  gamitien.  ©iefe  rcerbeit  gerabezu  auf 
bie  oben  bezeidjnete  Weife  gerupft.  — ©iebt  es  bettn  feinen  Sßerein 
gegen  biefeS  ©etielit  unb  §aufiren?  Kann  fidj  bie  Familie 
beim  ißr  Vermögen,  ihren  geringen  lleberfdjuß  nidjt  gegen  ber* 
artige  iteberfälle  oerfidjern?  Qamofjl,  meint  baS  ©elb  zur  rechten 
3eit,  am  Anfang  ber  Wodje,  oor  betn  Angriff  beS  Kolporteurs  in 
Sicherheit  gebracht  roirb.  ©ie  Sdjulfparfaffe  ift  folcß  eine  ©itt* 
ndjtung.  Sdjoit  am  Sonnabenb  ober  Sonntag  Abenb  erinnert 
baS  Kinb:  „SSater,  roiflft  ©tt  mir  baS  Sparfaffcngelb  geben!"  — 
50  Jßfetmig  ober  eine  Warf  roanbern  in  ben  ©orttiftcr  unb  feljreu 
unangreifbar  im  ©uitümgSbitdje  mieber  zurüd.  f^ern  001t  ben 
Aerftidjungeit  zur  Aergeubung  häuft  fidj  Pfennig  zu  Pfennig.  Am 
©nbe  ber  Sdjnlzeit  haben  bie  ©Kern  — uttterftüll  burdj  baS  ge* 
nnffenljafte  fparfreubige  Kinb  — non  ifjreut  SSerbieitfte  ©elber  bei 
Seite  gelegt  in  ber  Ijöße  oon  100  bis  300  rM. 

Soll  man  nun  bie  auf  foldjer  3bee  gegriinbeten  Sdjnl* 
fparfaffeit  befeitigen?  Aein;  bann  mürbe  matt  beit  ©Item  bie 
günftige  Spargeiegeuljeit  nehmen  unb  bie  ©efafjrctt  zum  „5Ber* 
plätten"  oergrößern. 

©ie  Qbee  ber  Sdjulfparfaffe  ähnelt  bem  leitenben  Wotioe  ber 
fogeu.  Wietfjfparf affen.  Wäßrenb  mau  oon  beu  ©inlagen  ber 
erfteren  nicht  gerabe  behaupten  fa tut,  fie  feien  notljmenbig  für  ben 
fmuSfjalt  am  ©nbe  ber  Sdjnlzeit,  giebt  cs  aitbere  ©elber,  bie  tut* 
bebingt  erfpart,  zurüif gelegt  roerbett  miiffen,  menn  bie  Kamilie 
iticßt  beit  größten  3ed=  unb  audj  weiteren  ©clboerluftcn  auSgefeßt 
fein  toill.  ©aS  ift  bie  Wietfje. 

Wir  flehen  gerabe  oor  bem  llinzugSfcrntiue.  Welcher  Kauf* 
lMttit,  hanbioerfsmeifter,  Arzt,  ^abrifatit,  loeldjer  Armettoorfteher 
itttb  fßfarrgeiftlidje  fennt  nidjt  bie  ungezählten  Aothrufe:  „Wir 
feljleit  ttodj  10,  15,  mir  itodj  20  jlf,  au  meiner  Wietfje!"  So 
flagen  Seute,  bie  regelmäßig  SonuabeubS  iljr  ©elb  befommen.  Sie 
oerthateu,  „oertröbelten"  beit  WietljziuS,  roeil  fie  uidjt  ftarf  genug 
waren,  ben  §aitfirern  ober  aitbern  Animirfjäitbleru  furz  etu  häf'= 
lidjeS  aber  entfdjiebeiteS  „Aein"  zuzurufen,  ©ie  Wiethfparfaffen 
fcljicfen  nun  atu  Sonnabenb  ober  Sonntag  früh  beit  Solen  mit 
Sifte,  iCuittung  unb  Kaffe,  unt  einen  ©tjeit  ber  Wietfje  aÄtfhoIeit. 
Gr  bringt  fie  zur  Sparfaffe  unb  tfjeilt  fie  oor  bem  1.  beS  £)uar* 
talS  mit  3iufen  roieber  aus.  Wie  manchen  fjut  biefe  Wietljfpar* 
faffe  fdjon  oor  Küubignng,  ilmzugSfoftem  oor  beu  fdjioarzen 
Sifteit  ber  ©ausbefitter  bemaljit.  Wiettjfparfaffe  unb  Sdjulfparfaffe 
redjnen  mit  ber  menfchlidjeu  Sdjroädje  unb  beu  oiefen  groß* 
ftäbtifdjen  Gelegenheiten  zu  uniutipt  ©elbattsgabeu.  - 

©er  oorige  Artifel  ber  „Soz-  ißrapis"  fürchtet  001t  beu  Sdjnl* 
fparfaffeit  eine  Kürzung  ber  „Sdjnlarbeit".  AllerbiugS  barf  baS 
©infaffireu  nidjt  luäijrcnb  ber  Sdjnlzeit  gefdjeljeit.  ber  Srülj= 
ftiicfSpaufe  unb  aut  Wittag  roirb  einige  Siontiue  baS  ©iutragen 
ins  Cuittiingsbudj  halb  bewältigen.  3ebe  ©emeiube  Ijut  opfer* 
willige  Wättner,  weldje  AadjtnitlagS  baS  Hauptbuch  mit  beut 
©uittiingSbudje  in  ©iitflang  bringen;  ■ — unb  ant  folgenben 
Worgett  roatmeru  bie  Suitluiigsbüdjer  burdj  bie  Kittber  oor  bie 
Augen  ber  fontrolirenben  ©Itern  zurücf. 

©arutit  uidjt  „fort  mit  ben  Sdjulfparfaffeit",  foitbent  „auf  zur 
©rüubung  oon  mtrffnmctt  SSereiueit  gegen  bie  mioerantwortlidje 
fßlüitberuitg  ber  Arbeitererfparuiffe." 

^annooer.  De.  Willj.  Wajen. 


^rbeitochesr-  unb  JilntcnieJjmsnierbänbe. 

$cv  ©cutfaluci'tiaub  bcutf rfjev  Bittfcnttmtiiflci!  „©crntnitta“  fjat  eine 
(Stngabe  an  bett  BunbcSratfj  um  gefcßlidje  gefilegttng  einer  Ereiltet 
an  bett  bret  s^auptfeften  burdj  feinen  gefchäftöfitfjmibeit  AuSfdjufj  eilt* 
gereicht.  Gr  erfudjt  barin  1111t  Grlaß  etiter  Berorbmnig,  wobiirdj  bie 
höheren  BerroaltungSbehörben  ermächtigt  werben,  in  einzelnen  @e= 
meinbeit  bie  Arbeit  in  bett  Bäd'erei*  unb  Koiibitoreibetrieheii  00111  erften 
Feiertag  früh  8 Kbr  hi§  juiit  zweiten  fjeiertag  AhenbS  8 Uhr  ju  Dftern, 
jßßugften  nnb  SBeifjuachtcn  31t  oerhicteit,  wenn  zwei  ©rittet  ber  he* 
theiligteu  USerocrBctpeihenbcii  bieS  beantragen,  ©ie  Weifterfchaft,  heißt 
es  ferner  in  ber  Gingabe,  habe  fietj  oielfcjB  beu  ©ernten  gegenüber  $ur 


11 


'So^inle  $rai’t§.  Gentralblatt  für  <So§iaIpoIitif.  Br.  1. 


12 


©eroährung  einer  fyreiimdjt  uerpflidjtct,  j.  93.  Bei  Ben  berliner  ©int* 
gungSuerhanblungen,  merbe  aber  offne  ba§  (Eingreifen  ber  Bef)örben 
im b allgemeine  (Einfütjrung  ber  greinadjt  an  iljrem  Sugeftäiibnij)  faum 
f eff fj alten  füimen. 

Berbnnb  bcutfdjcr  iöaf)itfjofött>irtüc.  ©egen  bie  (efjr  ga!)ineit 
Borfchläge  ber  9?eicf)§fontmiffiort  für  Slrheiterftatiftif,  Betreffenb  bie 
Siegelung  ber  2Irbeit§Derf)äItniffe  in  ©aft*  itnb  ©djanfroirthfdjaften, 
Bat  ber  Berbanb  beutfdjer  Baf)nf)ofSroirthe  eine  ©in gäbe  an  ben 
BunbeSratfj  gerietet.  @r  Begegnet  barin  bie  5Borfd)Iäge  über* 
Baupt  als  unannehmbar  unb  erflärt  ifjre  ©urdjführung  im  Betriebe 
ber  23a fjit  B o fSreftaurantS  für  noEftänbig  unmöglich,  ba  bie  eigen* 
artigen  SSerpItniffe  in  ben  BapBofSmirtBidjaften,  roo  fiel)  bie 
Arbeit  nadj  bem  Slufentljalt  ber  3iige  regelt  unb  meift  nur  gang 
fitrge  3e'i  bauert,  roährenb  anbererfeitS  au  eine  adjtftüubige  gu= 
fainineubäugenbc  fRuBepaufe  faum  gu  benfeu  ift,  eine  aubermeitige 
Siegelung  als  in  anberen  betrieben  erheifdjen.  ®ie  ©iugahe 
gipfelt  in  bem  Verlangen,  bafj,  felbft  roenn  bie  Borfchläge  ber 
.tommiffion  ginn  ©djiüie  ber  ©crfiroirthSangefteEtcn  ©efepSfraft 
erlangen,  fie  auf  bie  in  BaBnBofSroirthfdjaften  befdiäftigteu  ÄeEner 
unb  fouftigen  güilfSpcrfonen  feine  Slnroenbitng  fiuben  foEeu. 


^üieiktberoegirag. 

©rgebniffe  ber  amtlidjcn  ©trcifftntifiif  im  2.  Quartal  1900. 

3n  bem  brüten  Biertelj;aBrSBeft  5ur  ©tatiftif  be§  SDeutfdjen 
BcidjS  (Saljrgang  1900)  neröffentlidjt  bas  Maiferlidje^Statiftifdje 
Sind  bie  uorgefdjriebene  fummarifd)e  UeBerfidjt  ber  ©treifs  _nub 
SluSfperritngen  für  baS  2.  Quartal  1900.  Siad)  amtlicher  geft* 
fteüung  mürben  ittnerBalb  beS  genannten  BierteljahrS  nicht  weniger 
als  492  ©treifs  begonnen,  bie  größte  feit  ©inridjtnng  biefer  ©tatiftif 
überhaupt  erreichte  giffer;  aufcerbem  Baben  fid)  86  meitere  SlrbcitS* 
einfteEungen,  bereu  Beginn  bereits  in  bie  geit  uor  ^ctn  1-  '4’rit 
1900  fiel,  nod)  in  baS  grocite  Quartal  1900  hinein  ober  fogar  nod) 
über  beffen  SDauer  hinaus  erftreeft.  Beeubet  mürben  in  ber  3c*t 
oom  1.  Stpril  bis  30.  guni  1900  497  ©treifS,  baruntcr  83,  bie 
nod)  aus  ber  3eit  oor  bem  1.  Slpril  1900  Berührten,  unb  414, 
beren  SluSbrucf)  innerBalb  beS  2.  Quartals  1900  erfolgt  mar,  fobaft 
fid)  alfo  bei  Slufftelluug  ber  lleberfid)t  nod)  81  ©treifS  in  ber 
©djmebe  befauben  begieBungSmcife  nodj  nidjt  als  beeubet  gemelbet 
maren. 

2g on  beu  im  2.  Quartal  1900  Beenbete.n  ©treit'S  mürben  ins* 
gefammt  2390  Betriebe  erfaßt,  in  beiten  bei  StnSBnid)  beS  ©treifS 
gufammen  95  379  Slrbeiter  bcfd)äftigt  maren.  578  Betriebe 
(=24/3%  aEer)  finb  burd)  ben  ©treif  git  uöEigem  ©tiEftanb  ge* 
brad)t  "roorben.  Bei  511  Betrieben  (=  21, 4 % aEer  oom  ©treif 
ergriffenen  Betriebe)  mar  nidjt  baS  gange  Unternehmen,  fonbern  nur 
ein  ober  mehrere  BetriebSgraeige  burd)  bie  ©treifbemeguug  in  S3iit= 
leibenfdjaft  gegogeit  morbeit;  in  ben  Bcfd)äftigungSarten,  auf  roeldje 
fid)  ber  ©treif  in  biefeit  511  Betrieben  befdjränft  Batte,  maren  bei 
feinem  StuSbrudj  gufammen  11  698  Slrbeiter  tBätig. 

TDie  §ödjftgaljl  ber  im  2.  Quartal  1900  gleidjgeitig  ftreifenben 
Slrbeiter  betrug  35  975,  b.  lj-  34,7  % ber  überhaupt  in  beu  2390 
betroffenen  ©efammtbetricbcu  Befdjäftigteu  95  379  Slrbeiter.  3970 
Arbeiter  mußten  in  golge  ber  im  2.  Bierteljaljr  1900  beenbeten 
©treifS  ltnfreiroiEig  feiern.  Bon  ben  497  als  bcenbet  gemelbeten 
©treifS  Baüett  nadj  ber  oorläufigen  geftfteEung  beS  ©tatiftifdjen 
Stints  90  = 18,i  % ooüeu,  214  = 43, i % tfjeitroeifen  unb  193  = 
38,8  % feinen  ©rfolg. 

SluSfperruugen  mürben  12  uad)gemiefen,  uon  benen  5 bereits 
oor  bem  1.  Slpri'l  1900,  7 innerhalb  beS  gmeiten  Quartals  erfolgt 
finb.  Bon  ben  11  gur  Beenbigung  gelaugten  SluSfperrungen  mitrben 
inSgefammt  110  Betriebe  mit  4348  SIrbeitern  betroffen;  gu  oottigent 
©tiEftaube  mürben  37  Betriebe  (=  33, G % aEer)  gebracht.  ®ie 
^ödjftgaljl  ber  gleidjgeitig  SluSgefperrten  betrug  2334  Arbeiter 
(=  53,7  % ber  befdjäftigten  Bcrfonen).  1 SluSfpcrrung  hatte  feinen, 
je  5 hatten  ootten  begrn.  tljeilroeifcn  ©rfolg. 

gn  10  gaben  mürben  Slrbeiter  roegeu  unerlaubten  gernhleibenS 
oo n ber  Slrbeit  am  l.SJtai  feitenS  ber  Unternehmer  auf  beftimmte 
3eit  oom  2.  EJJai  ab  oon  ber  Slrbeit  anSgcfdjloffeu;  oon  biefer 
SJiafgregel  mürben  in  inSgefammt  91  Betrieben  2391  Slrbeiter  be* 
troffen. 

Bon  ben  im  2.  Bierteljaljr  1900  gur  Beenbigung  gelaugten 
©treifs  entfielen  auf  bie  nadjfteljenb  aufgeführten  ©emerbegruppen: 


3a  1)1 
ber 
beeil* 
beten 

3al)l 

föMjftgaljI  ber 
Streifen  beit 

Bon  ben  ©treif? 
Batten 

ber 

in  % 
ber  be* 
fd)äf= 
tigten 
Sir* 
beiter 

betrof* 

fcncit 

Be* 

triebe 

ab* 

fohlt 

oodeiij 

st!'™™ 

Streife 

©rfolg 

Baugeroerbe  . . . 
Snbuftrte  ber  ^»olg* 
unb  ©djiittjftoffc  . 

195 

820 

9413 

49,4 

50 

84 

61 

52 

417 

3095 

50,4 

4 

24 

24 

Snbuftrte  ber  Stal)* 
rungS*  nnb@cmtB* 
mittel 

36 

173 

1449 

30,6 

9 

15 

12 

Snbttfiric  ber  Steine 
unb  ©rbeu  . . . 

35 

84 

2428 

34,i 

6 

12 

17 

SejjtiKjnbuftrie  . . 

28 

88 

3439 

42,5 

1 

9 

18 

Snbuftrte  ber  2Rafcf)i= 
neu,  Snftrumente 
unb  Slpparate  . . 

27 

149 

1649 

14,8 

2 

11 

14 

BerfeljrSgeroerbe  . . 

22 

108 

7133 

38,1 

3 

13 

6 

2eber=3nbuftrie  . . 

21 

147 

851 

71,i 

o 

11 

7 

BcflctbimgS=n.9teim= 
qitngsgeroerbe  . . 

21 

296 

3748 

57,s 

4 

13 

4 

Sjietaducrarbeihmg  . 

17 

25 

385 

28,a 

2 

4 

11 

ÖanbelSgcroerbe  . . 

17 

55 

831 

79,i 

3 

7 

7 

Bergbau«,  fpiitten* 
itnb  Salinenmefeit 
u.  f.  m 

8 

8 

902 

19,5 

4 

4 

Snbuftrte  ber  2eud)t= 
ftoffe,  gelte  unb 
Dele 

5 

5 

233 

38,8 

1 

3 

1 

ft5apier=Snbuftrie . . 

5 

6 

268 

77,9 

2 

2 

1 

Boii)grapf)tfd)e  ©e= 
merbe 

4 

5 

76 

28,8 

— 

i 

3 

3 

©Bemtfdjc  Snbuftrte . 

3 

3 

55 

1,3 

— 

— 

Alunft*  unb  §anbelS= 
gärtneret  . . . 

1 

1 

20 

74,1 

— 

i 

- 

Sluf  mehr  als  25  Betriebe  erftreefteu  fid)  oon  ben  als  beeubet 
nadjgemiefeneu  ©ruppenftreifS  bie  nachfolgeubeu: 


3af)l 

3al)l  ber  in  ben 
betroffenen  Betrieben 

Ser  ©treif  hatte 

bei 

SlnS* 

brndj 

beS 

©treifs 

be* 

fdiäf* 

tigten 

Sir* 

beiter 

Bcgcicfjnung 
be§  ©treifs 

ber 

er* 

griffe* 

neu 

Be* 

triebe 

gletdjgctttg 

ftreifenben 

Slrbeiter 

oo  (len 

tfjcil* 

feinen 

nach 

Drt  unb  ©eroerbe 

ab* 

in  % 
ber  be* 
fdjäf* 
tigten 
Sir* 
beiter 

meifen 

fohlt 

©rfolg 

©infejjcr  in  Berlin  . 

165 

ca  800 

ca.  200 

ca.  25 

— 

1 

— 

.Sperremnnafdrfjneibcr 

ca.  1800 

ca.  45 

1 

in  Berlin  . . . 

153 

ca.  4000 

— 

— 

Bäder  in  Seipgig  . 

78 

210 

96 

45,7 

— 

l 

— 

2apejtercr  u.  $olfte= 

378 

88,9 

1 

rer  in  Berlin  . . 

59 

425 

— 

— 

©djmner  unb  .föolj* 

162 

68,  i 

1 

bredjSler  in  ftrefetb 

54 

237 

— 

— 

©tellmadjcr  in  Berlin 

45 

93 

90 

96,8 

— 

1 

— 

Bauunternefjmung  in 
Stltona  .... 

267 

49,o 

1 

45 

545 

— 

— 

Bfaler  u.  Slnftreidjcr 

103 

1 

in  Siibed  . . 

45 

196 

52,6 

— 

— 

gärbereten,  Bleidje* 

reien,  Snftrirereien 
in  Barmen  . . . 

42 

1759 

832 

47,3 

— 

— 

1 

©lafer  in  Berlin 

33 

ca.  400 

129 

32,3 

— 

1 

— 

gündjer,  SJfaler  unb 

Sadircr  in  SRaing . 

33 

423 

373 

88,2 

— 

1 

— 

übfaler  u.  Slnftreidjcr 

52 

59,8 

V 1 

in  Slltenbnrg  . . 

30 

87 

— 

— 

2apegiercr  in  £eipgig 

29 

99 

64 

64,6 

— 

1 

— 

gubrmefen  in  .'patn* 

95 

50,o 

1 

bürg 

28 

190 

Ber  bcutfdjc  Xnbnd'arbciter=Bcrbnub  Bat  auf  feiner  in  ber  ocr* 
gaugenen  SBodje  in  SJiaing  abgeljalteuen  ©eneraloerfammlung,  bie 


13 


©oktale  Srajfe.  Sentralblatt  für  ©ozialpolitif.  9?r.  1. 


14 


uon  6-1  SDelegirtert  befudjt  war,  mit  47  gegen  17  Stimmen  bie 
(Sinfiiljntng  ber  Slrbeitglofenätnterftütjung  abgeleljnt,  ba= 
gegen  befdjloffen,  bie  Bisherige  SlrbeifeIofen*Statiftif  unter  beit 
Serbanbgmitgliebern  forfgufetjen.  Sind)  ein  Eintrag  auf  ©rljöbuug 
ber  SerBanbgbeiiräge  tun  5 ij  pro  Söodje  mürbe  mit  55  gegen 
8 Stimmen  abgefeimt.  SDa  ber  Serbanb  in  golge  3af)Ireirf)er 
Streife  in  finanzielle  Serlegenljeiten  gerätsen  ift  unb  eine  Slnleibe 
uon  21  000  J(,  Bat  aufnetjmen  müffen,  mürbe  größere  SSorficfjt  Bei 
Streife  empfohlen  nnb  befdjloffen,  bafj  nur  bamt  Streife  zur 
Sereingfache  gematzt  merben  follen,  menn  minbefteng  gwei  drittel 
ber  Streifenben  uollberecfjtigte  Serbanbgmitglieber  finb. 


“Xrlmtcrrrimtu 


Slug  beit  S'atjregbertcBten  ber  preuhifdjen  ©ctoerbe*gitfpeftton  unb 
Sergbcljörben. 

Später  afe  bie  gabreg Beri^le  ber  ©ewerbeanffidjfebeamten 
aller  anberen  beutfdjen  ©ingelftaateit  finb  bie  preufjifdjen  enblicf) 
im  Saufe  beg  September  für  bag  gafjr  1899  erfdjieiten.  Sie 
füllen  einen  ftarfen  ©rofjoftaobanb  uon  916  Seiten,  oon  benen 
allein  222  Seiten  auf  bie  Seridjte  ber  Sergbeljörbe  entfallen.*) 
(Sin  reidjeg  Walerial  ift  in  ben  SBeric^ten  enthalten,  bag  aber  leiber 
fetjr  nnüberfidjtlidj  georbnet  ift.  Sei  ber  bfeberigen  lleberlaftnng 
ber  Sluffidjfe  beamten  oerbient  biefe  Waterialfammlung  oolle  Slit* 
erfemtung.  $afj  bie  Seridjte  ebeitfo  mie  bie  fädjfifdjeu  in  ber 
SBürbigung  ber  Strbeiterorganifationen  hinter  ben  fübbeutfdjen 
weit  gurüeffteben,  ift  bagegen  febjr  bebauerlid).  gmmerbin  fiitben 
fid)  uereinzelte  Slnläufe,  and)  in  biefem  fßuufte  bem  Seifpiele  ber 
fübbeutfdjen  Staaten  git  folgen.  Sielleidjt  wirb  bieg  in  ber 
gufunft  noch  beffer. 

©inen  febr  breiten  Saunt  nimmt  biegmal  bie  Seridjterftattung 
über  bie  ©nquete  ein,  welche  bie  Sluffidjfebeamten  in  golge  eineg 
Seidjgtaggbefdjluffeg  auf  Slnorbmtnq  beg  Seidjgfaiigferg  über  bie 
gabrifarbeit  t> c r f) e i r a t fq e t e r grauen  oeranftaltet  beben,  git 
ber  ^auptfadje  fommcit  bie  preufjifdjen  Seamtcit  bei  ihrer  ©n= 
quete  zu  bemfelben  Sdjlufj,  zu  bem  bereife  ihre  fübbeutfdjen  unb 
fädjfifdjeu  Kollegen  gefommett  finb:  bie  gabrifarbeit  oerljeiratbeter 
grauen  ift  unter  beit  gegenwärtigen  Serfjältitiffett  leiber  eine 
9Jotfj  men  big  feit.  Sille  Seridjte  ftimmen  barin  überein,  bafj  bie 
grauenarbeit  in  gabrifen  gang  übertoiegenb  atfe  Sfotlj  oeraulafft 
ift.  Sei  einem  Sdjeil  ber  oerbeiratbeten  gabrif'arbeiterinnen  bonbeit 
eg  fid)  um  SSittmen,  ©efdjiebene  unb  ©beoerlaffefte  ober  um 
grauen  arbeifefdjeuer,  truuffüdjtiger  ober  nrbeifettnfäbiger  Wäuner, 
bei  einem  anbereu,  unb  zwar  bem  größeren  %t)dl  um  bie  Seifjülfe 
Zum  Scbengunterljalt,  weil  ber  SSerbienft  beg  Waiuteg  felbft  bei 
gutem  SBiUeit  unb  o oller  Slrbcitgfäljigfeit  für  ben  gamilieuuuter* 
ball  zu  gering  ift.  (Sin  ©runb  für  bie  gabrifarbeit  oerljeiratbeter 
grauen  ift  audj  bie  ©eiootjuljeit  ber  in  ber  gabrifarbeit  aufgc* 
luadjfeneu  unb  ber  güljrting  beg  §augbaltg  mettig  fttitbigen  weilt* 
lidjeu  fßerfonen,  bie  fie  gerabegu  in  bie  gabrif  gurücfzietjt.  Siele 
Scndjte  beben  Ijeroor,  baff  bei  einer  ©infdjränfitng  ber  grauen* 
arbeit  itt  gabrifen  nur  ber  fdjliinutereit  unb  fdjledjter  gelohnten 
Heimarbeit  2c.  Sorfdjnb  geleiftet  unb  für  oiele  gamilien  fdjwerer 
luirtljldjaftlidjer  Sfadjfljeil  berbeigefüfjrt  würbe.  (Sine  oöHige  Slug* 
fdjliefpiug  ber  grauenarbeit  wirb  nur  für  gefuitbbeifefdjäbiidje  Se* 
triebe  befürwortet  unter  Erweiterung  ber'  Kategorien  biefer  Se» 
triebe,  wcldje  bfeljer  fdjon  afe  gefuubbeifefdjäblidj  begeidjuct 
würben,  gm  fiebrigen  wirb,  unter  Heroorbebuttg  ber  Penbeng 
uadj  einem  allmählichen  llebergang  gum  gepiftunbeittag,  eine  all* 
gemeine  (Sinfdjränfung  ber  Slrbeifegeit,  eine  Verlängerung  ber 
Wittaggpaufe  unb  auggebeljuterer  SBödjiteriiitieufdjub  oorgefdjlagen. 
git  gang  fßreufeen  würben  bei  inggefammt  376418  gabrifarbeite* 
rinnen  83632  _ oerbeiratbete  gezählt,  bie  oorwieqcnb  in  ber 
~ertilinpüftrie,  im  Sefleibuugg*  unb  Steinigungggewcrbe,  in  ber 
gnbuftrie  ber  Saljntngg*  unb  ©enufjmittel  2C.  Wfdjäftigt  würben. 
Sielfadj  erfärten  bie  Unternehmer  gerate  bie  oerbeiratbeten  Sir* 
beitcriunen  für  ihren  beften  Stamm,  für  orbentlidjer  unb  gewiffen* 
Ijafter  afe  bie  lebigen  Slrbeiteriunen;  zugleich  erklärten  bie  Unter* 
neljtner  aber  audj,  bafj  eine  einfeitige  Serfürgung  ber  Slrbeifegeit 
oerljeiratbeter  Slrbeiteriunen  aife  tedjnifdjeu  ©rünben  nnmöglidj  fei 
Sehr  getljeilt  finb  bie  Slnfdjauungen  über  bie  ©ittwirfungen  einer 
mefjr  ober  miuber  großen  Sefdjräufttng  ber  grauenarbeit  auf  bie 
©befdjliefptugeu  unb  bag  gaiitilienleben.  SDie  Seurtljeilung  gebt 

*)  gafjreSberidjte  ber  föuigliclj  pveufjifdjen  Sfegierttnag*  unb  @e* 
werberättje  unb  Sergbeljörben  für  1899.  Sertiu,  1900,  9i.  u.  Seifers 
Verlag  ©.  ©djeurf,  föniglirfjer  Hoflmdjfjäublcr. 


tljeitmeife  oon  ber  Xbatfadje  aug,  bah  bie  Slrbeiter  beim  ©ingeben 
ber  ©fje  auf  ben  Serbienft  ber  grauen  rechnen,  wä breit b anbere 
Seridjterftatter  mehr  bie  Sortljetle  einer  befferen  baugmirtbfcboftlicben 
©rgietjung  auf  ber  einen  nnb  bie  mannigfachen  Schaben  unb  Opfer 
ber  befürchteten  Heimarbeit  auf  ber  anberu  Seite  in  Setradjt  ziehen. 
SDajf  burdj  bie  gabrifarbeit  üerbeiraffjeter  Slrbeiteriunen  bie  'pflege 
unb  ©rgieljuitg  ber  Sin  ber  leibet,  wirb  allgemein  zu9e9eben. 
Sdjäbignugeit  in  gcfunbljcitlicfjen,  fittlidjen  unb  fonftigeu  Se* 
Ziehungen  feien  aüerbingg  mit  ber  gabrifarbeit  oerbunben,  aber 
fie  feien  nidjt  auf  bie  oerbeiratbeten  grauen  befdjränft,  fonbern 
audj  bie  lebigen  würben  babei  in  bemfelben  Waffe  betroffen. 

Seim  Sergbau  würben  bei  einer  ©efatnintbelegfdjaft  oon 
466  506  Strbeitern  (24  948  mehr  afe  im  Sorialjr)  8582  Slrbeiteriunen 
gegäblt,  bie  big  auf  einen  Keinen  Sbeil  faft  fämmtlich  in  ben 
fdjlefifdjeu  Steinfoljlenbergwerfen  unb  ©rgbergwerfen  unb  Stuf* 
bereitungganftalten  über  Page  befdjäftigt  warben.  ®ie  Seridjte  ber 
Sergbebörben  beben  nabegu  übereinftimmenb  beroor,  baff  bie  oer* 
beiratbeten  Slrbeiteriunen,  bereu  Wärmer  oft  arbeitsunfähig,  franf, 
beim  Wilitär  ober  in  Strafhaft  feien,  bag  Haugwefen  meift  oon 
Slngeljörigen  (ermadjfenen  Sinbern,  ©rofjmüttern  ober  fonftigeu 
Serwanbten)  beforgen  liefen,  ©efuubfjeifefdjäblidje  golgen  hätten 
fidj  nidjt  gegeigt.  Serfürgung  ber  Slrbeifegeit  würbe  leidjt  gur  ©nt* 
laffung  ber  Slrbeiteriunen  führen,  bie  nur  wegen  beg  Slrbeiter* 
mangefe  galjlreidj  fjeraugegogen  würben  nnb  wegen  ihrer  geringen 
3abl  wenig  in  Setradjt  fämen. 

®er  Stanb  ber  gnbuftrie  war  im  Setriebgjabr  nodj  ein  fo 
guter,  bätf  trotz  ber  W e b r e i u f t e fl 1 1 n g jugeitblidjer  utjb  weiblicher 
Slrbeifefräfte,  unb  trotz  beg  wadjfenben  3U3U9C^  aifelänbifdjer 
Slrbeiter,  oielfadj  nodj  Slrbeiter  nt  angel  boorfdjte.  ®ag  Sitb 
bürfte  in  einzelnen  gnbuftriegweigen  fidj  feitbent  aber  geänbert 
fjaben.  gn  golge  ber  reidjlidjen  Slrbeifegelegenbeit  unb  ber  ba= 
burdj  bebingteu  Sadjfraqe  nadj  Slrbeifefräften  finb  oielfadj  £ol)u= 
ft  ei  g er  un  gen  eingetreten,  ©ine  Serbeffernug  ber  Sebeuglj  altu  u g 
ber  Slrbeiter  ift  babitrcfj  aber  nur  in  StugnafjutefäHen  berbeigefübrt 
worben,  ba  nadj  bem  3euguifj  ber  Seridjte  burdj  bie  Sertf  euerung 
ber  ßeb engmittel  unb  ber  SBobnitugginietben,  fowie  beg  Heignugg* 
unb  Selencljtuuggmateriafe  bag  Wefjreiufommeu  burdj  Weljraug* 
gaben  häufig  mefjr  afe  aug  geglichen  worben  ift.  ©g  wirb  audj 
beroorgefjoben,  baff  bie  Steigerung  ber  Söhne  meljrfadj  auf 
lieb  er  ft  n u ben  unb  Sftaljtfdjidjten  gurüdgufübren  war.  ®ie  oielen 
Ueberftnnbeu  aber  hatten  toieber  ein  Steigen  ber  Unfälle**)  gur 
golge.  SDer  Wagbebnrger  Siuffidjfebeamte  bringt  weuigftcn|  bie 
üermeljrteit  Unfälle  fowofjl  mit  ber  wochenlang  ununterbrochenen 
Slrbeit  mit  llebcrftuubeu,  wie  mit  ber  3 anal) me  ber  ©inmanbernng 
frembfpradjiger  unb  iingefdjulter  Slrbeiter  in  fperbinbuug.  Strafen 
wegen  3ulocberhanbluugeu  gegen  bie  ge.fehlidjen  Strbeiterfdjub* 
oorfcfjriftcn  finb  gwar  öfter g uerljängt  worben,  aber  bie  git* 
fpettoren  wieberfjoleu  zugleich  ihre  alten  Magen  über  bie  Silbe 
ber  Strafen,  bie  feinegwegg  abfdjredenb  wirften.  ©rfreulidj  ift  eg 
bagegeit,  bafj  bie  Sefferung  ber  fanitären  Serffiltniffe  in  ben 
gabrifen  gortfdjritte  madjte,  weil  bie  gute  Sage  ber  gubuftric  bei 
ben  zahlreichen  9 len*  nnb  Umbauten  in  ber  ©inridjtung  ber  Se* 
triebgftätteu  eine  getoiffe  Dpuleng  geftattete,  befonberg  burdj  fünft* 
lidje  Stiftung,  ©eutralifirnng  ber  i)eigun®aulagen,  fünftlidje  Sie* 
leudjtung,  bie  oielfadj  eleffrtfdj  ift,  fowie  burdj  SBafferleitung  in 
allen  grö|eren  Stauinen.  ®ie  Seftimmungen  über  bie  Sonntagg* 
rulje  fdjeineft  überall  wirffam  burdjgeführt  git  werben.  git 
Sertin  breitet  fidj  bie  gefürgte  fogeuanntc  euglifdje  Slrbeitggeit 
mit  furger  Wittaggpaufe  immer  meljr  aife.  Pie  Serfürgung  ber 
Saufen  mtb  ber  frühere  Slrbeifefdjlufj  bringen  in  bie  hergebrachte 
Sebengweife  ber  Slrbeiter  iufoferu  eine  Slenberung,  afe  bie  HnuPt:: 
raahlgeit  jetzt  oielfadj  auf  bie  Slbenbftimbe  oerlegt  wirb,  ©g  Ijat 
bieg  bag  ©utc,  bafg  bie  gamilie  bann  oollgählig  beifammeu 
fein  fanu. 

Schlimm  fteljt  eg  mit  ber  SSol) tut nggf rage.  ®ag  überaug 
rafdje  SBadjgthum  ber  gnbuftriemittelpunfte  Ijat  eine  SBotjuiingg* 
noth  ergeugt,  bie  fidj  immer  mefjr  git  oergröfjern  broljt  nub  ernfte 
Seadjtuitg  oerbient.  Sefouberg  in  Serlin  tritt  biefer  Siofhftanb  in 
golge  ber  Serlegung  großer  SBerfe  in  bie  Sororte  unb  burdj  bag 
fortgefehte  Stieberreifjeu  uon  alten  SBoljnuiertclit,  au  bereu 
Stelle  grofje  ©efdjäftgfjftufer  unb  SupugbÄtteit  treten,  frafj  git 
Sage,  ©fe  herrfdjt  ber  cmpfinblidjfte  Wangel  an  Keinen  Sßoh* 
iiungen.  gür  biefelBeit  werben,  audj  wenn  fie  nur 


**)  2) ic  töblidjcn  Serle^ungcit  betrugen  auf  10  000  gabrifavbeiter 
1,7  gegen  0,85  int  Sorjnfjre,  bie  fdjmeven  Unfälle  mit  einer  Störung 
ber  Srwerbgfcifjigfeit  oon  metjr  afe  13  SSodjen  13,4  gegen  0,14  im 
iBorjabrc. 


15 


©ogialc  fßrajtS.  Gentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  9h-.  1. 


16 


beit  allerbefcbeibeiiften  Slnfprüt^ort  genügen,  oft  übertrieben 
f)o|e  Siethen  befahlt,  welche  oft  ein  Biertel,  ja  bis  _ gu 

einem  ©rittet  beS  BerbienfteS  beS  SauueS  aufgehren.  Sehr 
nngünftige  SohnungSnerbaltniffe  roerbeit  and)  aus  Sagbeburg  be= 
ricfjtet.  ©ie  Sdiilberungen  ber  Sobmtngen  ber  Sicgeleiarbciter  in 
ben  öfttidjen  fßropingen  d)arafterifiren  biefelbcn  als  gcrabegu 
menfdjennniDnrbig.  ©ie  inbuftrielle  Guttoicflnng  beS  DftenS 
ftfjreitet  übrigen?  fort.  Berichtsjahre  würben  51  inbnftrielle 

Einlagen  nnb  53  ©ampffeffelgeuehmigungen  oorgepriift,  wäfjreitb 
Baugefudjc  für  gewerbliche  Anlagen  nicht  weniger  atS  98  gur 
fßrüfnng  oorlagen. 

©er  SSerfefjr  ber  Stuf fid)  tSbcainten  mit  ben  Arbeitern 
bat  fid)  in  einigen  Begirfeit  in  erfreulicher  Seife  oerbeffert,  erreicht 
aber  nod)  nidjt  entfernt  ben  Umfang  mie  in  Sübbeutfdjtanb.  3" 
^Berlin  fteht  noch  alles  beim  Stilen,  beffer  ift  eS  in  einigen  Begirfen 
ber  Bjjjeinprooing  nnb  in  Sd)lefien.  9?ad)  bem  Bericht  beS  gu* 
fpeftorS  für  S.=©  labbad)  bat  fid)  bie  3at)t  ber  Arbeiter,  bie  ben 
©etoerbeiufpeftor  anffucfjten,  gegen  früher  oerbreifaebt.  ©ieBbeil* 
nähme  beS  gnfpeftorS  an  Beratungen  ber  Slrbeitcroereine  nnb 
bie  Slbhaltung  oon  Borträgen  in  benfelben  haben  gu  biefen 
günftigen  Gntmicfelungett  niel  beigetragen.  2luS  SBrejsIari  wirb  be= 
richtet,  bah  bie  bebeuteube  3unat)me  ber  ratbfnd)enben  Slrbeiter, 
unter  betten  fid)  and)  eine  beträchtliche  Singabt  Strbcitcrinnen  be* 
fnnbeit  haben,  beweife,  bah  eS  bem  Beamten  immer  mehr  gelinge, 
fid)  bas  Bertrauen  biefer  Streife  gu  gewinnen.  3a  gälten,  wo  bie 
Beamten  auf  Grfudjeu  berSlrbeiter  an  bie  Unternehmer  fiel)  wanbten, 
haben  fie  reges  Gntgegenfommen  gefunben,  fo  bah  in  ben  meiften 
gälten  eine  befriebigettbe  Grlebigung  ber  Sünfdje  ergielt  würbe. 
©aS  bortige  ©ewerffdiaftSfartell  übermittelt  bie  ihm  gngegangeueu 
Bcfdjtocrben  an  ben  ©eroerbeinfpeftor.  Sind)  in  Slawen  bat  fidj) 
ein  recht  gute?  Berhältnif  gwifdjcn  Arbeitern  nnb  ©etoerbe=3u= 
fpeftorat  beraiiSgebilbet.  ©er  bortige  BegierungS*  nnb  ©ewerberath 
berichtet,  bah  bie  Befdjtoerben  ber  Arbeiter  in  ber  Siegel  fid)  als 
richtig  ermiefen  hätten,  fo  bah  Stbhülfe  gefd)affen  werben  tonnte, 
©er  gnfpeftor  oermittclte  bei  Slusftäubeu  mehrfach  auf  Stnrufen 
beiber  ©| eite,  ©er  Borftanb  beS  d)riftlid)=fogialen  Textilarbeiter* 
BerbanbeS  fotoie  bie  Sitglieber  ber  BerutittelungSinftang  uttb  ber 
Befd)werbefotnntiffiou  bie'feS  BereinS  haben  fid)  mehrfach  an  ben 
gnfpeftor  gewanbt.  ©iefe  BertraueuSftetlung  fei  aud)  babnrd)  gum 
SluSbrucf  gefommen,  bafg  bei  ben  Unterhandlungen  ber  21  ad)  ener 
©ejtilarbeiter  mit  bem  ©udjfabrifautenoerein  betjnfs  allgemeiner 
Siegelung  ber  täglichen  SlrbeitSgcit  beibe  T£)eile  ben  ©emerbe* 
gnfpeftor  angingen.  San  faun  nur  wiiufrfjeu,  bafg  biefe  SBeifpiele 
halb  adgemeiuere  nnb  rege  Nachfolge  finben  behufs  görberung  ber 
frieblidjeu  fogiaten  Beform. 

©as  für  bie  Bergwerfsauffidjt  neugefebaffene  3aftitut  ber  fo* 
genannten  Giufahrer  ift  erft  im  lanfenben  3gl)te  oolltommen 
burchgeführt  worben.  3mmerhin  befinben  fid)  in  ben  Berichten 
ber  Bergbehörbeit  für  1899  bereits  einige  llrtfjeile  über  bie  neue 
©inridjtung.  ©er  Bergrath  für  Salbenburg  in  Sdjlefien,  in  belfern 
SBegirf  1899  bereits  brei  Giufahrer  tätig  waren,  meint,  baf)  bie 
©hätigfeit  ber  Ginfahrer  in  ber  tfjauptfadje  fid)  in  erfreulicher 
Seife  bewährt  habe,  nnb  bah  nidjt  gu  begweifeln  fei,  bah  bie 
Steuerung  portheilhaft  auf  bie  Sicherheit  beS  Sehens  nnb  ber  @e* 
fnnbheit  ber  Arbeiter  nnb  auf  bie  Sidjerheit  im  Setrieb  einmirlen 
werbe,  ©ie  Ginfafjrer  finb  ben  Beoierbcamteu  gur  lluterftütjung 
in  ber  potigeilidjen  Beauffidjtigung  beS  BcoierS  gugettjeilt  unb  er* 
füllen  ihre  fämmtlichen  ©ieuftobliegenhciteu  im  Stuf  trag  unb  unter 
Bcrantwortlidjfeit  beS  Beoierbeamten.  ©ie  befahren  bie  ©ruben 
unb  nehmen  oon  etwaigen  Ueberfchreitungert  ber  Borfdjriften,  oon 
uorljanbenen  ober  gu  'befürdjteuben  ©efahren  unb  fonftigen  Sif)= 
ftänben  Sleuutuih,  nehmen  and)  Befdjwerbeu  ber  Arbeiter  entgegen 
nnb  erstatten  bann  Bericht.  ©elbftänbige  Stnorbuungeu  bürfen  fie 
gunädjft  nicht  treffen,  ©ie  refrutiren  fid)  aus  ehemaligen  Steigern. 
2(ud)  im  Bergreoier  Sattenfcbeib  ift  feit  1.  September  oor.  3-  ein 
Giufahrer  oorljanben,  welcher  täglich,  gumeift  unangemelbet,  ©ruhen* 
befahrungen  ooruimmt  unb  bie  gasreichen  Befdjwerbeu  ber  2tr= 
beiter  übermittelt,  ©ah  bie  bisherige  Stufficht  gu  wünfthen  übrig 
lieh,  ergiebt  fid)  aus  bem  Bericht  aus  bem  Sergreoier  Dberhaufeu, 
in  welchem  bie  3ahl  ber  auSgebilbeten  Seamten  für  bie  2tuffid)t 
unter  ©agc  als  ungureidjenb  begeidjnct  unb  betont  wirb,  bah  ^>>c 
3aljl  ber"  auSgebilbeten  Beamten  mit  bem  gewaltigen  Sluffdjwung 
beS  Bergbaues  nidjt  Schritt  gehalten  fjabe  unb  ein  recht  empfinb* 
lieber  SDlangel  au  foldjeit  entftanbeu  fei. 

©er  gewerbliche  2(uffid)tsbieuft  ift  in  fßreuhen  abermals  er* 
hcblich  oerftärft  worben,  ©ie  3ahl  ber  ®ewerbe*3ufpeftoren  unb 
ber  Slffifteuteu  ift  gegen  baS  Sorjahr  um  fe  neun  oermehrt  worben, 
fo  bah  1899  in  27  Sluffidjtsbegirfen  26  Slegieruugs*  unb  ©ewerbe* 


räthe,  ein  fommiffarifcher  ©ewerberath,  106  ©ewerbe=3nfpeftoren 
unb  77  Slffifteuteu  tljätig  waren,  ©agu  tarnen  nod)  fünf  3'tfpef5 
toren,  bie  unmittelbar  ben  ©ewerberättjen  gu  bereu  Gutlaftuug  bei* 
gegeben  finb.  GS  würben  1899  gnfainmen  82  643  Sleoifiouen  oor* 
genommen.  Slacl)bein  ben  Sluffichtsbeamten  bie  Sleoifiou  ber 
©ampffeffel  abgenommen  worben  ift,  tonnen  fie  fid)  üöHig  ifjrcr 
eigentlichen  Stufgabe  wibmeu. 

Berlin.  G.  T. 

©ntumrf  einer  neuen  Bärferciocrorbnuitg.  Sie  bie  „Stöluifdje 
3eitnng"  mitgutheilen  weih,  werben  bie  Sebörben  neuerbingS  über 
ben  Giitmnrf  einer  neuen  Bäcfereioerorbuung  befragt. 

„Tiefer  unterfdjeibet  fidj  oon  ben  Beftehenben  Sorfchriftcn  Ijaupt* 
jädjliclj  babnrd),  bah  nidjt  bie  Tauer  ber  ?(rbeitS|djid)ten,  fonbern  bie 
©auer  ber  Raufen  gwifdjeu  ben  SlrbeitSfdjidjteu  fcftgefctjt  wirb,  ©ie 
91uhcjcit  fotl  für  jeben  ©cfelleu  miubeftenS  gehn  ©tunben  betragen,  bie 
nur  innerhalb  ber  leljten  hüben  ©tunben  unb  nur  für  pcbftenS  eine 
halbe  ©tunbe  beljufS ' §erftcflung  be§  SBorteigS  unterbrochen  werben 
barf.  Serben  ben  ©ebülfen  nicht  währeub  ber  SlrbeitSfdjidjt  minbcftenS 
gwei  hatbftiinbige  Raufen  ober  eine  einftünbige  tßaufe  gewährt,  fo  utufj 
bie  9tuhegeit  minbeftenS  elf  ©tunben  betragen,  gn  her  Sodje  müffen 
minbcftenS  ficbcu  91ul)epaufeu  gewährt  werben,  wäljrenb  bie  Slrbeits* 
fdjidji  cinfchlicfjlidj  ber  Raufen  nicht  länger  als  15  ©tunben  bauern 
barf.  pr  Sehrtinge  unter  16  galjiteit  ift  eine_  SRuhejcit  oon  V2  ober 
13  ©tunben  oorgefdjriebeu,  bie  SlrbeitSfdjicht  barf  hödjfienS  13  ©tauben 
bauern.  Sin  20  Sagen  im  gafjr  faun  bie  0rts=fßoligeibel)örbe  SluS* 
nahmen  gulaffen.  2Btrb  ben  ©eljülfcn  unb  Sehrlingeu  für  ben  Sonntag 
eine  minbeftenS  oierunbgwangigftünbige,  fpäteftenS  am  ©ounabenb  Slbenb 
um  10  Uhr  beginnenbe  Stutjegeit  gewährt,  fo  barf  bie  oorbergeljcnbe 
Sluhegeit  bei  ben  ©ehülfen  bis  auf  oier,  bei  ben  Sehrlingeu  unter 

16  gahrcu  auf  fedjS  ©tunben  oerfiirgt  werben.  Sofern  bie  für  ben 
Sonntag  gu  gewäljrenbe  Stutjcgeit  am  ©ounabenb  fpäteftenS  um  6 Uhr 
SlbcubS  beginnt  unb  minbeftenS  30  ©tunben  bauert,  barf  bie  fperffeflung 
beS  ©onntagSbebarfS  au  Sadwaaren  unmittelbar  an  bie  uorhergehenbe 
S(rbeitSfd)id)t  augefdiloffeu  werben,  ©abet  barf  feboch  aber  bie  ©e= 
fammtbauer  ber  iBefdjäf tigung  einfcülicfjtich  ber  Raufen  für  bie  ©ehülfen 

17  ©tunben,  für  bie  Sehrlingc  unter  16  gahren  15  ©tunben  nicht  über* 
fdjreitcn." 

Särc  mau  hei  ©urdjfühntug  ber  Bäcfereioerorbnung  and)  nur 
halb  fo  ftreng  oorgegaugeu,  wie  hei  Berfolguug  and)  ber  geringsten 
SlnSfdjrcitnugen  bei  Streifs,  fo  tonnte  man  jetjt  an  einen  weiteren 
91  uS bau  ftatt  an  eine  Ginfchränfnng  ber  Bäcfereioerorbnung  beuten, 
©enu  ba  wo  man  mit  ihrer  ©urdjfühntug  oon  Slnfang  au  Gruft 
gemacht  bat,  tj^  fie  üdj  nach  ben  Berichten  ber  gabrifinfpeftoreu 
rafdj  eingelebt. 


^rbeitcmerflitjermig»  ÖpttrhalTen. 

3cittraIoerbaub  ber  ©rtSfranfenfaffeu  ©cutfd)laubS.  ©ie  am 

23.  uttb  24.  September  1900  in  ÜJtürnberg  tagenbe  ©cneralocr* 
fammlung  oon  DrtSfranfeufaffen  im  ©eutfdjcn  9teid)  (111  DrtS* 
franfenfaffeu  begw.  S'affeuoerbäube,  bie  eine  9JiitgIicberga[)I  oon 
1261714  repräfentiren)  proteftirte  eiuftimmig  (bei  brei  Stimmen* 
enthaltungen)  mit  aller  Gutfdjiebenljeit  gegen  jebwebe  Befdjränfitng 
ber  freien  Selbftoerwaltuug  ber  DrtSfranfenfaffeu  uttb  erflärte,  bah 
teinerlei  ernft  gu  nehmenbe  objeftioe  Beweife  bafür  erbracht  finb, 
bah  bie  bisher  geübte  Selbftuermaltung  mihbraucfit  worben  ift 
gttSbefonbere  feien  bie  Grmitteluugeu  beS  preithifdjen  StaatminifterS 
o.  9?heinbaben  unb  bie  ©arftelluugen  beS  ©el)cimeu  StegierungS* 
ratljes  Dr.  §offmanu  in  Berlin  nur  bas  fßrobuft  einfeittger  lim* 
frage  nnb  Beridjterftattuug,  bie  nidjt  geeignet  fei,  bie  Stuffaffung 
ber  mit  ber  Äaffeuprajis  oertrauten,  nicht  einfeitig  urtheilenben 
Bertrcter  ber  Arbeitgeber  nnb  Arbeiter  in  ben  Schatten  gu  ftellen. 
3ugleidj  fpradj  bie  3abre§Der[ammIung  bie  fiebere  Grmartung 
aus,  baf)  fowoht  9teid)Sregierung  wie  BunbeSraih  unb  91cid)S* 
tag  allen  bie  Setbftoerwaltung  befdjräufenben  Beftrebungen  ihre 
3uftimmung  oerfagett  werbe.  Gitte  Petition  biefeS  gnhalte? 
foll  oor  itjrer  Slbfenbung  au  bie  Regierung  bei  ben  eiugelnen 
Stranfenfaffeu  gur  ltuterfdjrift  gircutireu.  — Stls  nod)  oerfriiljt 
würbe  ein  Slntrag  abgelehnt,  ben  Äraufenfaffeu  baS  fUcdjt  eingu* 
räumen,  bie  Sitglieber  gwangSweife  auf  ©uberfulofe  unter* 
fudjeit  gu  laffen,  unb  wenn  ©uberfulofe  fouftatirt  worben  ift,  für 
biefe  SJtitglieber  ein  §eiloerfahreit  eingitleiten.  Heber  biej'ouftigen 
pofitioen  Borfdjläge  gur  Slbänberung  beS  SlranfenfaffeugefetjeS 
würbe  nidjt  bie  gleidje  (Sinmütfjigfcit  ergielt.  2JUt  fuapper  Sefjr* 
heit  würbe  ein  Slntrag  ber  freien  Bereinigung  ber  Stranfeufaffeu 
mit  freier  Slrgtwahl  gu  Berlin  angenommen,  bem  § 5a  Slbfah  2 
beS  H r anfenf  affen  gef  eljeS  folgettbc  g-affnng  gu  geben:  _ _ 

„Serben  oerfidjerungSpflirijtige  SJßerfotieii  oon  einer  öffentlichen 
ober  prioateu  BetriebSpecwaltuug  mit  Arbeiten  befdjäftigt,  weldje 


17 


©oktale  SßrapS.  Eentralblatt  für  ©ogialpolitil.  Vr.  1. 


ls 


an  rocdjfelnbeit,  in  nerfdjiebcneu  ©emeiubclMideu  belegetten  Drten 
auSgeniljrt  merben,  fo  gilt  als  VefdjäftigungSort  biejenigc  ( s) e= 
meinbe,  in  rocldjer  ber  §aupifi^  begro.  Seifuug  bcS  ©eioerbebetriebs 
fiel)  befiubet.  Ebenfo  gilt  als  Söefdgäf tignngSort  ber  Sit)  beS  ®e* 
roerbebettiebs,  roeim  ein  VetriebSunternefjmer  einen  unfelbftäitbigen 
Qroeigbetrieb  an  einem  anbereu  Ort  bauernb  erridjtet,  fofern  bie 
Entfernung  beiber  Orte  groangig  Kilometer  uid)t  überfteigt." 

desgleichen  ein  Eintrag  ber  Eentratfommiffiou  ber  Traufen* 
faffen  Berlins,  bie  SluSnahmefteEung  berjenigen  SSerfidjertert  31t 
ftreidjeu,  rceldje  fid)  eine  Kranlßeit  oorfäßlidj  ober  burdj  fcljulbfjafte 
Setheiligung  bei  Schlägereien  unb  tRauffinbeln,  burdj  drunffäEig* 
feit  ober  gefdjlcdjttid)e  SluSfdjroeifungen  gugegogett  bjabeu.  Ve= 
fdjloffen  mürbe  ferner,  bie  non  beu  Kaffenoorftänbeit  feftgefeßten 
DrbttungSftrafen  für  oorläufig  oollftrecfbar  gu  erflären,  Vefdjlüffen, 
bie  Kranfenunterftlißung  über  13  Vöocfjcn  ausgubefjnen,  eine  riicf* 
rairfenbe  Kraft  git  geben  unb  einheitliche  Formulare  für  bie  Kranf* 
IjeitSflatifti!  bei  ben  eigetnen  ©enterben  gn  fdjlffen.  Einen  neuen 
©runbfaß  gu  ©unfteit  ber  Verfidjerten  mill  ber  vJfäjluß  bringen: 

„Es  möge  bei  Vetneffung  ber  Unfallrente  neben  ben  ärgtlidjeu 
©ufadjten  über  ben  phgfiologifdjen  Quftanb,  begm.  bie  eoentueEeu 
golgen  bes  Unfalls  be§  betreffenben  Kraulen,  gur  geftfteEitng  ber 
progentualeit  ErmerbSunfäbigf'eit  baS  Urtljeil  omt  Eßanuern  aus 
bcm  Verttfe  beS  betreffenben  burdj  Unfall  Erfranfteu  als  maßgebenb 
angefehen  roerben." 

Qu  Verliu  mürbe  in  14000  gäfien  ber  Einfluß  ber  ntangelnbeu 
Sißgclegenfjeit  auf  beu  ©efunbljeitSguftanb  ber  toetblidjeu  Waffen» 
mitglieber  uuterfudjt;  gleidje  Erhebungen  merben  allen  Staffen 
empfohlen,  beiten  fmnblungSgehüIfinnen  in  größerer  Qaljl  au* 
geljören.  Ülbgelcijnt  mürbe  ein  Eintrag,  bie  eocntuelle  Stur  unb 
Verpflegung  im  Kraitfenljanfe  ober  einer  §ei(=  unb  ErholnngSftättc 
unter  ben  im  ©efeß  oorgefeljenen  VorauSfeßtutgen  für  bie  Kaffen 
pfüdjtig  gu  machen. 

die  Kuappfd)aftS*VernfSgcnoffcnfd)nft  faßte  auf  ihrer  ©encral* 
oerfammlnng,  bie  am  15.  September  in  dreSben  abgehalten  mürbe, 
einige  allgemein  intereffirenbe  Vefdjlüffe.  ©0  mürbe  gum  neuen 
UnfaEoerficberungS*@efeß  unter  Ruberem  befdjloffen,  oon  ben  fafttl* 
latioen  Veftimmungen,  bctr.  bie  Verfidjerung  gegen  ^aftpflidjt  unb 
bie  Einrichtung  oon  fRentengufdjuß*  unb  ißenfionSfaffett,  feinen 
©ebraudj  gu  machen,  dagegen  mürbe  beftimmt,  in  Quinn  ft  ftatt 
ber  anrechnungsfähigen  bie  roirflich  oerbienten  Slrbeitslöljne  ber 
llmlageberedjnung  gu  ©raube  gu  legen,  beim  roie  ©eljeimratfj 
Qettcfe*Effen  mittheilte,  ift  nadj  ben  bei  beit  Eifen*  unb  ©faljt= 
VerufSgenoffenfdjafteu  gemadjteu  Erfahrungen  baS  Eitbergebnifj 
ungefähr  baffelbe,  bagegen  roirb  aber  beu  VetriebSuutecnefjntem 
burdj  bie  Einführung  biefer  Steuerung  eine  nicht  uucrljeblidje  Arbeit 
erfpart  unb  es  roirb  baburd)  eine  unanfechtbare  Soljnftatiftif  ergiett. 
die  Verfidjerung  ber  Organe,  Vertrauensmänner,  VorftanbSntit» 
glieber  u.  f.  ro.  gegen  Unfälle  im  dieufte  ber  VerufSgenoffenfdjaft 
j'ofl  biefe  für  bie  golge  felbft  übernehmen. 


^Ubeitsmadjitids. 

©eneratücrfantmtung  beS  VcrbattbcS  beutfcher  SlrbcitSnadjmeife. 

die  Verhau blungeu  beS  VerbanbeS  beutfdjcr  SlrbcitSnadjroeifc 
haben  am  24.  unb  25.  ©eptcmber  in  Köln  unter  großer  Vetljeüi* 
gung  unb  in  Sluroefenljeit  oon  Vertretern  beS  preußifdjen  unb 
öfterreidjifcheu  .gmnbelSmiuifteriumS  ftattgefunben.  Qn  ber  Er* 
öffnungSrebc  roieS  ber  VerbaitbSuorfißettbe  Dr.  greunb=Verliu  auf 
bie  bebeutenbe  Eutmicfetung  fjitt,  melclje  ber  öffentliche  allgemeine 
2(rbcitSnadjmeiS  in  ben  letzten  Qaljreit  genommen,  unb  betonte, 
baß  ber  Vcrbnub  auf  unparteiifdjem  Voben  flehe.  Qm  SÜatuen  ber 
Regierung  lj>eß  SfegierungSpräfibent  greiljcrr  oon  Vidjtljofeu  bie 
Verfammlung  rcillfommeu,  mobei  er  namentlich  bie  fogiale  unb 
etljifdje  Vcbeutnng  bes  SlrbeitSnadjmeifcS  Ijcrnorljob.  darauf  be= 
grüßte  Oberbürgermeifter  Vecfer  bie  Verfammlung.  Vei  ber  bann 
oorgeuommeneu  Vtatjl  mürben  bie  bisherigen  SluSfdjitßimtglieber 
miebergcmäljlt. 

das  Veferat  über  ben  erften  ©egenftanb  ber  dageSorbmtitg  „die 
StrbeitSoermittelung  für  io  e i b 1 i dj  e fßerfonen  unb  d i e n ft  * 
boten"  erftattete  VcdjtSratlj  Dr.  Sütenginger  aus  fDhtttdjen.  Er  empfahl 
baljin  gu  rcirfen,  baß  fidj  bie  §errfdjafteu  001t  ber  geroerblidjeu 
©efiubeoermitfelung  guriicfgieljen,  grauen  gur  Vermaltung  beS 
blrbeitSnadjroeifeS  fjfmangugieljeit  unb  bie  VrbcitSnacljtoeife  mit 
SRäbdjcnheimcu  oerbiuben.  dem  ÜDlangel  au  tüdjtigcu  dienft* 
boten  müffe  oor  altem  auch  burdj  Ergiefjuitg  abgeholfen  merben. 
der  Korreferent  Dr.  Katjfer  aus  VJorutS  betonte,  baß  bie  toeib* 
lidjeu  Slrbeitfudjeubeu  eines  gang  befonberen  ©djußeS  bebürfeu, 


bie  ÜlrbcitSnadjroeife  müffen  bie  uerfdjiebcneit  Vebürfitiffe  mehr  be= 
rücf’fidjfigen,  mefjr  inbioibitalifiren,  100311  bie  §crangiejjuitg  eines 
bie  Derfcljiebeneit  ©tänbe  unb  Stnfdjauungeu  oertretenben  datneu* 
fotuiteeS  förberlicf)  fei.  grauen,  bie  burdj  häufigen  Vkdjfel  ifjrer 
dienftboten  befannt  finb,  müffen  baoon  ferngehalten  merben.  der 
Vebncr  empfiehlt  bie  in  Köln  getroffene  Einrichtung,  baß  ftänbig 
dameit  auf  bcm  .pauptbahnijof  gum  Empfang  ftellefudjenber 
Vcäbchen  anroefenb  finb.  Qn  ber  Vefpredjuug  behanbelte  grau 
Qhrer  bie  Kellnerinuenfrage:  9cidjt  eine  Vebenfrage,  fonbern  eine 
Hauptfrage  beS  JlrbeitSnadjmeifeS  fei  bie  ber  Kellnerinnen.  9iidjt 
oom  ©tanbpunft  hoher  ©ittlidjfeit,  fonbern  oom  rein  menfdjlichen 
Staubpunft  aus  müffe  biefe  grage  betrachtet  merben.  Vadj  einer 
oon  ber  Kommiffion  für  Qtrbeiterfta tiftif  aufgenommenen  ©tatiftif 
befinben  fidj  ut  deutfdjlaub  46  000  Kellnerinnen ; faft  alle  finb 
ohne  Soljn  angeftedt.  die  meiften  biefer  fUtübctjen  ergreifen  nur 
biefeit  Veruf,  roenu  fie  oöltig  mittellos  bafteljeu.  dann  finb  fie 
auf  Vermittlerinnen  aitgemiefen,  bie  ifjneti  Koft  unb  fiogiS  ge= 
mäßren  unb  lj°he  VermittelungSgebüljren  abnehmen.  Vebnerin 
forbert,  baß  bie  Regierung  nur  foldjen  ÜSirtljen  baS  Halten  oon 
Kellnerinnen  geftattet,  bie  iljneit  Sohn  galjlen.  durdj  meiblidje 
SlrbeitSnadjmeife  fön  ne  man  fefjr  ErfprießlidjeS  fdjaffen  unb  ben 
traurigften  Quftänben  bie  @pi|e  cjbbredjen.  Veigeorbitetcr  oon  ber 
©olß  aitS  ©traßburg  ermähnt,  baß  ficlj  bort  fdjroarge  Giften  für 
foldje  dienftboten  unb  dienftljerrfdjaftcu,  bie  fidj  burdj  häufigen 
SBedjfel  bemerfbar  gemacht  hätten,  beroäfjrt  hätten.  die 

Kellnerinnenfrage  fei  bie  fdjroierigfte,  troßbem  fidj  bie  VMrtlje  gur 
Venuljung  beS  öffentlichen  Ql r b e i ts u a dj m e i f e S bereit  erflärt  hätten, 
hätten  ihn  bie  Kellnerinnen  oöEfläitbig  geutieben.  Eine  Vefferutig 
fei  oon  einer  Verbinbitng  bes  SlrbeitSnadjrceifeS  mit  KeErterinnen= 
Ijeimcn  gu  ermarten.  Qm  ©cßlußioort  bemerfte  ber  Veridjterftatter 
furg : „ES  fei  fein  ©rnnb  oorfjanben,  biefe  Verljältniffe  fdjroärger 
gu  malen,  als  fie  feien.  H’nfidjttidj  ber  Anregung  oon  2trbeitS= 
nachmeifen  für  fjotjere  Vcrufe  märe  es  rgtßfam,  eine  Eentral  = 
oernnttelungSftelle  für  gang  deutfd)Iaub  cinguridjten. 
die  Vermittelung  ins  Sluslanb  fei  ba  audj  ein  ißunft,  ber  be= 
foubereS  Qutereffe  erroeden  bürfte.  Vian  ftelje  in  allen  biefen 
grageit  am  dtifang  einer  fßeriobe,  mau  Ijube  nodj  oiel  gu  lernen, 
unb  bagu  fei  biefe  Verfammlung  beftimmt.  ÜUian  müffe  alle 
©tänbe  gu  biefer  Arbeit  gufammeuMfeit,  unb  ba  fei  ber  öffeuttidje 
SIrbeitSnadjmeiS  bie  richtige  Eeutralftelle,  100  bie  gäben  aller 
©läitbe  gufammen fließen. 

die  beiben  gragen  ber  „Errichtung  oon  2trbeitSnadjmeifeu 
an  f leinereu  Drten"  unb  „ber  21'rbeitsoermitteluug  für 
läitblidje  2frbciter"  mürben  in  Verichterftattuug  unb  Vefpredjnng 
mit  einauber  oerbuubeu.  lieber  SlrbeitSnacljmeife  au  Heineren  Orten 
berichtete,  roie  mir  ber  „Köln.  3tg."  meiter  entnehmen,  domoifar 
ElroUElJciinfter.  Er  fpradj  fidj  für  deceutralifation  ber  2(rbeitS= 
uadjmeife  aus  unb  befiirmortetc  bie  Erridjtuug  foldjer  iu  ©täbteu 
bis  gu  5000  Eiumohuern,  namentlich  in  Kreisftpten.  DiegieruugS* 
affeffor  2öiebenfelb=fiiegniß  empfaljl  gemeinfame  Vaehmeife  für 
Qvtbuftrie  unb  ßaubmirtljfdjaft.  die  ©djmierigfeiten  für  2lrbeits= 
uadjmeife  iu  fleinern  Drten  feien  uidjt  fefjr  groß.  Vati)  Dr.  Vau= 
manu=Hamburg  fpradj  über  bie  Slrbeitsoermittelnug  für  läitblidje 
Arbeiter:  „gaft  alle  SlrbeitSitadjroeife  Ijubeit  beu  Verfudj  gemadjt, 
nadj  beut  Gaube  gu  oermitteln,  unb  bie  ißrobe  ift  gut  gelungen, 
die  Qaljl  ber  Vermittelungen  ber  ftäbtifdjeu  SlrbeitSnadjmeife  nadj 
bem  Gau be  beträgt  fdjou  10 — 12  000.  die  ©adje  ift  nodj  außer* 
orbeutlidj  eutmicMuugsfäljig.  Qn  Himburg  fei  man  fo  meit  ge* 
gangen,  baß  man  einen  befonberen  laubmirttjfdjaftlidjen  Slrbeits* 
uadjmeiS  errichtet  nitb  einen  Eaubmirtlj  au  bie  ©piße  gefteEt  Ijabe. 
Qm  Slflgemeinen  fei  cS  uidjt  angängig,  bie  ftäbtifdjeu  Arbeiter  auf 
baS  fianb  gu  bringen,  fonbern  es  foltert  Slrbeiter,  bie  oom  Gaube 
iu  bk  ©tabt  foniuten,  roieber  aufs  Sattb  g ur ü deg e f ü h r t merben. 
der  Hamburger  SlrbeitSnadjroeiS  ftelje  mit  ber  EanbmirtljfdjaftS* 
famnter  oon  ©djleSmig=Holfteiit  auf  beftem  gttß,  fie  ßibe  oer* 
gidjtet,  einen  befonberen  drbeitSuadjroeiS  cinguridjten.  Stuf  ber 
anbereu  ©eite  fei  bas  SEißtraueit  ber  läublidjett  Kreife  gegen  beu 
ftäbtifdjeu  SlrbcitSnadjmeiS  bemerfenSmertlj.  Stuf  länblidjer  ©eite 
feige  man:  2LMe  fomtnett  fie  iu  Himburg  bagit,  ©elb  auSgugeben 
für  etroaS,  bgS  gegen  iljr  Qutereffe  ift?  das  ift  bodj  uidjt  gegen 
nufer  Qutereffe.  HanPtanfcja£ie  ber  ftäbtifdjeu  SlrbeitSuadjrceij'e  ift, 
gegen  baS  ©trömen  galigifdjer  unb  poluifdjer  Ganbarbeiter  itt  bie 
©täbte  gu  toirfett  unb  bafür  gu  forgen,  baß  baS  Gattb  oott  biefem 
©trogt  oerfdjout  bleibt,  daun  ift  audj  gu  ermarten,  baß  beim 
Vücffdjlag  iu  betn  flufbluljen  ber  Qitbuftrie  unb  audj  aus  roirth* 
fdjaftlidj  politifdjeu  JDcaßregeln  eitt  großes  Qurücfftrömcn  ber 
Arbeiter  auf  baS  Eaub  eintritt.  da  müffen  mir  auf  ber  H1[t  fein 
unb  oorforgen.  Qdj  glaube,  baß  bie  Gaitbmirtfjfdjaft  uns  iu  bem 


(Sojictle  Sprites.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  I. 


!20 


19 


Skftreben,  ber  iian&iuirt^Ftfjaft  bcutfdie  Arbeiter  31t  erhalten,  unter* 
jtiUjeu  roirb.  LanbeSucrfidjerutigSrath  tpaitfemKiel  fd)itbert  ©in* 
ridjtnitgett  ltitb  ©rfahningeii  in  ®d)lesroig*§olfteiu  mib  fdjlic&t: 
llttfere  ©hätigfeit  erftredl  f dj  über  bic  gefammte  fßrouitt3.  Aadj 
Allem,  roaS  nur  in  ber  fßrouins  erlebt  haben,  ift  baS  ridjtigfte  ÜBor* 
gehen,  ein  ntöglicfjft  unmittelbares  Sufantmengehen  uou  ©labt  itnb 
i'anb  31t  erftrebett.  Dr.  ©djulte*9)iünfter,  ©eueralfefretär  ber  Satib» 
roirtbfdjaftsfammer  ©eftfalen,  hält  bie  ©riinbung  uon  befonbereit 
ArbeitSnadjroeifeu  für  notbroenbig,  ift  aber  gerne  bereit,  fidj  mit 
ben  ftäbtifcfjen  ArbeitSnadjroeifeti  31t  nerbiuben  unb  mit  ihnen 
jpaub  in  §aub  31t  arbeiten.  Surdj  SRebenftellen  in  beit  Kreis* 
ftäbteu  unb  beit  fleinern  Orten  müffe  man  einen  Ausgleich  herbei* 
führen.  Sie  roohlrooHenbe  ©telluug,  bie  für  bie  Sutereffcn  ber 
Sanbmirtf|(f)aft  befunbet  mürbe,  merbe  in  weiten  Kreifeu  angenehm 
berühren,  fßaftor  DiördjenSBielefelb  tritt  als  Vertreter  non  Sutjeubcn 
Heiner  Arbeitsnadjroeife  für  bie  (Errichtung  foldjer  ein. 

S3ei  ber  ©ebtihrenfrage  (SSerirfjterftatter  ©ebeimer  Oberfinan3= 
rath  ©ud)S=KarISrube)  maren  trop  energifefjen  ©intretenS  beS  SBor* 
filienbett  Dr.  greunb  für  ©ebühren  in  ber  fßetfammlung  bie  für 
bie  ©ebührenfreiheit  eiutretenben  Anfidjteit  uorberrfdjcub.  ©S 
mürben  am  erften  Sage  noch  bic  ©eljaltSucrljältitiffc  ber  ^Beamten 
beS  IbbeitSnachroeifeS  betjaubclt. 

SaS  einsige  ©beiua  beS  3meiten  SSerhanblungStageS  lautete: 
„Sie  Drganifiruug  ber  3atharbeitSnadjroeife  unb  bereu 
Anfdjlujj  an  ben  allgemeinen  ArbeitSuadjroeiS."  gaft  fedjS 
(Etunbcu  nahmen  böeridjterftattnng  nub  Sefpredjung  in  Attfprudj. 

Ser  erfte  tBcriditerftatter,  ©tabtratlj  Dr.  glefdj^ranffurt  a/DB, 
führte  über  bie  allgemeinen  ©ntnblagen  ber  Tvr’age  goIgettbeS 
aus:  Sie  heutige  SSerljattblung  ift  grunblegenb  für  nufere  gausc 
©bätigfeit.  Sie  g-iirforge  bafür,  baff  ber  Arbeitsertrag  feine 
nolfsmirthfdjaftlicheu  Sunftioueu  — ber  tBcfdjaffuug  ber  nötigen 
ArbeitSfräfte  für  bie  Unternehmer  unb  einer  auSreidjenben, 
ben  Kulturanforbcrungen  etitfpredjenben  Lebensführung  für  bie 
Arbeiter  — thunlidjft  erfülle,  ftcllt  eine  ber  mid)tigften  Stufgaben 
ber  ©efehgebung  unb  ber  öffentlichen  SSermaltung  bar.  Dritten 
Sheil  biefer  SBorforge  bilbet  and)  bie  SDrganifatioit  non  ArbeitS* 
nadjmeifeu.  Sie  ArbeitSuermittlung  ift,  miubefteuS  infoweit  ge* 
loöbulidj  besohlte  Arbeiten  unb  einfache,  meber  roiffenfdjaftlidj 
noch  fünftlerifcf)  qualifoirte  Sir  beit  er  in  tBctradjt  fommen,  nicht 
geeignet,  einen  ©egeuftanb  beS  fßriuaterrocrbS  311  hüben,  roettn* 
gleid)  priuate  ArbeitsuermittluugSjtcllcn  3ur  3eit  jebcnfalls  nicht 
für  alle  ^Berufe  entbehrt  merben  fön  neu.  Alle  öffentlichen  ArbeitS* 
uermittlungSfteHen  müffen  in  einer  Art  organifirt  fein,  bie  bie  23e= 
fiird)tnng  auSfdjtieht,  als  ob  fic  auSfdjIiehlidj  ben  gntereffen  beS 
einen  ©peils  — ber  Arbeiter  ober  Unternehmer  — bienen  füllten 
ober  als  wenn  fie  nur  folcfjen  fßerfonen  beljülflidj  fein  roollten, 
bie  einer  beftimntten,  rairfhfdjaftlichen,  religiöfen  ober  politifdjen 
fRidjtung  angehören  ober  nid)t  angehören.  Aus  biefent  ©rnttbe 
muh  bie  SSermaltung  nicht  nur  fo  geftaltet  fein,  bah  meber  bie 
Arbeiter  noch  bie  Unternehmer,  noch  bie  Angehörigen  irgeub  einer 
Dichtung  uon  ber  üRitarbeit  auSgefdjloffen  finb,  fonbern  es  müffen 
au  ihr  grunbfätjlid)  bie  Arbeiter  unb  Arbeitgeber  gleidjmähig  be= 
theiligt  unb  in  ber  Lage  fein,  uon  allen  SSorgättgett  bei  ber  ArbeitS* 
uermtttlung  Kenntnih  unb  auf  ade  raichtigen  SSertuallungShanb* 
lungen  ©tttfluh  31t  nehmen.  @S  ift  meber  notbroenbig  ttod) 
roüitfdjenSiuertlj,  bah  innerhalb  eines  OrteS  nur  eine  öffentliche 
ArbcitSuermittlungSftelle  beftehe.  3m  ©egeifpeil  mtrb  inSbefonberS 
baS  SSorhanbenfein  fpesießer  Arbeitsnadjroeife  für  einseine  ÜBerufe 
— gacharbeitSnadjtuetfe  — roefentlid)  sur  ©rleid)terung  fornohl  ber 
örtlichen  als  interlofalen  ArbeitSuermittlung  bienen.  Sa  bie  3adj= 
arbeitSnachmeife  bei  ber  Unbefiimmtheit  beS  Umfanges  ber  einseluen 
^Berufe,  ber  örtlichen  SSerfdjiebenheit  ber  Segrengnug  bcrfelben  tt.f.ro. 
niemals  bie  gefammte  öffentliche  ArbeitSuermittlung  übernehmen 
fönnett,  ift  eS  nothraenbig,  bah  für  leben  23^1  niinbeftens  ein 
öffentlicher  Arbeitsnadjroeis  beftehe,  ber  gern  erbliche  Arbeitserträge 
jeher  Art  uermittelt  ober  biejenigen,  rocldje  fie  abfdjliefsen  tooEett, 
an  ben  suftänbigen,  öffentlichen  gad)arbeitSnadjmeiS  hinmeift,  unb 
ber  fonad)  für  fämmtlid)e  int  SBegirf  uorhanbenen  öffentlichen  Slrbeits* 
nad)meife  als  ©rgänsung  ttttb  sugleid)  als  ©entralftelle  bient.  Siefer 
©etitral=2lrbcitSnad)roeiS  — SlrbeitSamt  — füll  bie  ©amm* 
lung  ber  ftatiftifcEjen  Säten  über  bie  SlrbeitSuermittlung  unb  über 
bie  SlrbeitSlofigfeit  übernehmen;  bie  anberen  im  S3e3irf  beftehenben 
öffentlichen  SlrbeitSnadjmeife  füllen  bie  bei  ihnen  enuadjfenen  fahlen 
nub  ihre  fonftigen  auf  ben  SlrbeitSnadjroeiS  begiiglid)«!  SBahr* 
nehmungen  ihm  mittheilen,  unb  füllen  ihre  @efd)äftSorönung,  ins* 
befonbere  ihr  3ormularmefett,  fBureaumefen,  iljre  Liftcnführuug, 
ben  ©efdgäftSuerfehr  mit  auSroärtigen  ©teilen  thmtlidjfl  mit  betn 
beS  ©entralarbeitSnachmeifeS  übereittftimmenb  geftalten.  Sen  SSer* 


maltttugeu  ber  öffentlichen , paritätifcheu  SlrbeitSnadjtueife  füllen 
besüglici)  ber  Slbgabe  uon  ©utad)ten  uitb  ber  ©telluug  uou  Sin* 
tragen  über  Slngelegenbeiteu  ber  bei  ihnen  betheiligten  ©enterbe 
biefelben  SSefugniffe  sufteheu  mie  beit  ©cmerbegerichten.  Sa  bie 
mirihfchaftlidjen  3'ntereffen  beiber  SSertragStheile  int  SlrbeitSoertrag 
uielfach,  ittSbefonbere  bezüglich  ber  Strbeitsbebinguugeit  auSeiiiauber* 
gehen,  bie  ber  SIrbeitgeber  fogar  nur  311m  flciucreit  ©heile  inner* 
halb  beS  ©ebieteS  beS  SlrbeitSuertrageS  liegen,  fo  fittb  neben 
beit  SSeranftaltuitgeu,  welcfje  ein  genteinfanteS  Slrbeitett  beiber 
©heile  geftatten,  ober,  mie  ©eiuerbegeridjt  nnb  SlrbeitSuachmeis 
forbern,  anbere  Drganifationeu  uölljig,  bttrdj  welche  jeber  Vertrags* 
lljeil  feine  befonbereit  3ntereffeti  uerfolgt.  SÖie  ber  SlrbeitS* 
nachmcis  nur  eine  uon  ben  uielett  fbcahnahnien  ift,  melche  ©efetj* 
gebuttg  unb  SSermaltung  31t  treffen  hoben,  um  beut  SlrbeitSoertrag 
bie  (Erfüllung  feiner  uolfSroirthfdjaftlidjcn  fffunftioneit  31t  er* 
möglichen,  fo  ift  auch  3nhl  ber  bei  beit  SlrbeitSnachroeifen  ge* 
ftellten  Einträge  auf  SSermittlung  uou  SlrbeitSuertrcigen  nur  eine 
berj enigen  ©hatfadjen,  bereit  Sl'euntuih  sur  SSorbercitung  unb  Surdj* 
führung  jener  fDtahttahmen  erforberlich  finb.  ©S  ift  notbroenbig,  bah 
bie  ^Beobachtungen  aller  biefer  ©hatfacheu  eiubeitlid)  bei  einer  oberfteit 
©entralbehörbe  erfolgen.  Siefe  ©teile  (3{eichS=2lrbeitSamt,  StrbeitS* 
minifterium)  itiug  mit  einem  SSeirath  ucrfeljeu  fein,  itt  meldjeitt 
anher  SSertretern  ber  öffentlichen  2lrbeitSnad)iucife  auch  Vertreter  ber 
fonftigen  auf  ben  SlrbeiSuertrag  bezüglichen  Drgauifatioiten  (©e* 
merbegeridjte,  mirthfchaftlidje  3utereffenuerbänbe  ber  Unternehmer 
unb  Slrbeiter)  31t  berufen  finb. 

hierauf  nahm  ©eiteralbireftor Di'eidjStagSabgeorbneter  9i  0 e f i eFe  = 
ÜBerliu  baS  SLort  31t  einer  längeren  SluSführung,  bic  um  fo  bemerfenS* 
merther  ift,  als  fie  uou  einem  Slrbeitgeber  herrührt:  S3ir  beginnen 
311  empfinben,  bah  bie  Konzentration  ber  betriebe  eine  Slettberung  and) 
in  ber  SlrbeitSorbuung  bringt.  3dt  brauche  hier  auf  bie  gemcrblidje 
SlrbeitSoermittluug  itnb  iljre  ©djäbeu  uidjt  einsugeljen.  9iitr  eins,  eS 
ift  aiiffaüenb,  bah  bie  getuerblidje  SlrbeitSuermittlung,  roaS  bie  gemerb* 
lidjeit  Arbeiter  betrifft,  fidj  nur  bemährt  hat  im  ©aftroirthSgemerbe 
unb  iit  ber  Lanbmirthfd)aft.  Hub  nterftuürbig  ift  ferner,  bah  bnrdj 
©efelj  unb  SSermaltung  für  biefe  beibeit  ©emerbe  in  S3egug  auf  ben 
SlrbeitSuertrag  menig  ober  gar  nichts  gefdjehen  ift.  Sic  ©efehgebung 
glaubt  ba  Slbljülfe  311  fdjaffen  mit  ©iuführuitg  ber  ^ouseffioitSpflicht. 
3dj  bin  gegentheiliger  Llnfidjt.  3dj  glaube,  bah  ©teHenoermittler,  bie 
jetjt  als  ftaatlidj  fonjeffionirte  anftreten  tonneu,  noch  mehr  ©djabeit 
anridjten  merben.  Sie  ©iurichtung  guter  SlrbeitSnadjmeife  ift  ein 
beffereS  SJiittel  als  bie  KoügeffionSpflidjt.  Sind)  bie  SSermittlung 
bnreh  3eüuugsait3eige  erfdjciitt  mir  unsmedmähig.  Sie  3adj= 
arbeitSnachmeife  aber,  bic  uon  beit  betheiligten  Streifen  fclbft  er* 
richtet  merben,  holte  ich  für  bie  bebenflidjfte  2lrf  ber  Slrbeitsuer* 
mittlung;  ben n mit  ben  felienften  SluSnahmen  merben  batnit  anbere 
3mccfe  uerfolgt  als  ber  SlrbeitSnadjmeiS  allein.  Sie  Arbeiter  maren 
bie  erften,  bie  g-adjarbeitSnachiueife  grünbeten,  in  ben  lebten  Soljrett 
finb  ihnen  bie  Slrbeitgeber  gefolgt.  Sie  beibeit  fteljeu  fidj  fdjroff 
gegenüber,  fo  ift  ber  SlrbeitSnadjroeiS  31t  einem  Kampfmittel  ge* 
morben.  Sah  in  biefent  Kampf  bie  Slrbeitgeber  bie  ©tarieren  feilt 
merben,  glaube  idj  als  smeifelloS  hinftelleu  31t  foulten.  SeSljalb 
glaube  idj,  bah  man.  eS  uidjt  311  einem  SluStragen  biefeS  Kampfes 
fommen  laffen  foü.  Sah  eS  Arbeitgeber  giebt,  bie  ben  ArbeitS* 
nadjtoeiS  riicffidjtSloS  auSnübett  rooEeit  nnb  merben,  baS  ha.i  mau 
auf  ber  Leidiger  SSerfantmluttg  189S  gefetjen,  rao  man  mit  uer* 
blüffeuber  SD f f c 1 1 h e 13 i g f ei t als  eigentlichen  3med_itidjt  bie  ArbeitS* 
uermittlung  Ijmxgefteüt  hat,  fonbern  ben  AuSfdjIuh  mihüebiger 
Arbeiter.  Dian  ' mill  eine  Kontrole  einridjteu,  nicht  bagu,  ob  bic 
Arbeiter  leiftnugSfähig  finb  ober  uidjt,  nein,  nur  infofern,  als  man 
miffen  mill,  mer  höhere  Löhne  forbert,  mer  uerfndjt,  fidj  eine  beffere 
Lebenshaltung  31t  uerfdjaffen.  SBaS  bie  Slrbeitgeber  für  fidj  nnstueifel* 
haft  unb  meines  ©radjteuS  mit  9led)t  in  Anfprttdj  nehmen,  iljre 
fosiale  Lage  31t  uerbeffern,  maS  bie  ©iuiüfation  als  unbeftreitbareS 
9?edjt  Ijiugeftellt  hat,  bas  tuill  man  burch  einen  foldjen  ArbeitS* 
nadjmeis  ben  Arbeitern  burch  SSebrohung  ihrer  ©pifteii3  nehmen. 
SaS  geljt  aus  beit  Strafmitteln  Ijeruor,  bie  man  mit  foldjen  Aadj* 
roeifen  in  SSerbittbung  gebradjt  hat : fo  bie  ©perre.  3dj  glaube 
uidjt  31t  uiel  311  fagen,  meutt  ich  behaupte,  bah,  menn  foldje  gruitb* 
fählidje  Diahregclu  allgeutciu  eingeführt  merben,  baburd)  bie 

Koalitionsfreiheit,  bie  Freiheit  ber  Arbeiter  ittt  Allgemeinen  unter* 
graben  roirb,  unb  ber  Arbeitgeber  überläht  bie  Arbeiter,  nadjbem 
er  fie  brotlos  gemacht,  betn  ©taate  unb  ben  Kommunen.  Söeldjer 
©eift  auf  jener  SSerfamntlung  in  Leipzig  Ijerrfdjte,  Ijat  fidj  aut 
befteu  barauS  ergeben,  bah  bort  ber  ©eneralfefretär  beS  SSerbanbeS 
beutfdjer  3ubuftrieller,  beSjenigen  SSerbanbeS,  ber  fidj  rühmt,  bie 
gröhte  3aljl  inbuftrieller  ©emerbe  itt  fidj  31t  oereinigeit,  nuSbrüdlidj 
ohne  SBiberfprudj  uon  irgenb  einer  ©eite  behauptete,  bah  bie  ©leid)* 


21 


©oktale  SprajiS.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  1. 


22 


Berechtigung  ber  'Arbeiter  auf  rairthfd)aftlid)em  uub  fokalem  Gebiete 
eine  lltupie  fei.  Um  fo  erfreulicher  finb  begfjalb  bie  23eftrefuiugett, 
bie  ©ie  oerfolgen,  bie  Schaffung  uneigennütziger,  xt nparteiifdjer 
Arbcitgnadjroeife.  j}ür  biefe  Aufgabe  halte  id)  fein  Drgan  fo  ge* 
eignet  toie  bie  Kommunen,  roeil  fte  bie  öffentlichen  SSerEjältniffe 
fennen  unb  rote  niemanb  anbers  fid)  bag  Vertrauen  ber  fBeoölferung 
erroerben.  Qroetfdloä  hat  einen  höheren  SBertf)  ber  paritätifdje 
■Arbeitgnaä)tüeiS.  Grfreulid)  ift  eS,  baff  btefer  Stnficht  and)  bie 
prenjjifdje  unb  anbere  beutfdje  ^Regierungen  guftirnmen.  ©er  2Ser= 
treter  ber  raeftfälifd)en  Sanbrairthfdjaftgfammer  meinte  geftern,  bie 
ftäbtifdjen  Aröeitguadjroeife  oerme£)rten  bie  gludjt  oon  bem  Sanbe. 
®ie  bie  Sachen  bei  un§  liegen,  ift  eg  möglid),  baß  bie  ©orge 
gegen  roeitere  Saitbfludjt  bafjin  führt,  baff  oon  bem  jRedjte  raenig 
Gebrauch  toirb.  Gg  fragt  fid)  bafjer,  ob  eg  nicht  rathfamer  er* 
fdheint,  obligatorifcfje  SBeftimmungen  für  'alle  ©täbte  über  20  000 
Ginraofjner  einguführen.  ©ie  öffentlichen,  befonberg  bie  fommunalen 
ArbeitSnadjroeife  füllten  eg  fid)  angelegen  fein  taffen,  gadjarbeitg* 
nadjireife  gu  errichten,  Gelingt  bie§  auf  paritätif rf)cr  Grunblage, 
bann  finb  mir  ber  Söfung  ber  uns  fyeutc  befdjäftigenben  $r|gen 
einen  ©djritt  näher,  ©ie  Gebüfjrenfrage  barf  man  nicht  fd)ematifd) 
behanbeln.  Gg  ift  etroag  anbereg,  ob  fie  bei  einem  öffentlichen 
Arbeitsnacf)raeiS  ober  bei  einem  f}ad)arbeitgnad)roeis  erhoben  roirb. 
SRatürlicf)  tpill  ich  biefe  2fct  oon  Arbeitglofenunterftülzung  nicht  oer* 
gleichen  mit  einer  Arbeitglofenoerfid)erung  ober  einer  ^nftitution, 
Tüte  fie  hier  itt^öln  be fleht;  groeifellog  ift  eS  aber  richtig,  baff  bie 
Arbeitgoermittlung  mit  ber  Arbeitglofenunterftülzung  in  SSerbinbung 
gu  bringen  ift.  Unfere  Zufunft  liegt  auf  rairtbfd)aftlid)em  Gebiet. 
Uufere  Äonfurrengfähigfeit  bem  Auglanbe  gegenüber  hängt  nicht 
blofj  ab  oon  ber  Gnergie  unb  ZnteHigeng  ber  Unternehmer,  fonbern 
and)  gleichseitig  oon  ber  Seiftunggfäljigfeit  ber  Arbeiter.  ©eSfjalb 
ift  eg  itothmenbig,  bafür  gu  forgeti,  bah  bem  Arbeiter  eine  aug* 
reidjenbe,  ben  Stutturanforberungen  entfpredjenbe  Sebcngführnng 
ermöglicht  roirb.  3<h  hoffe,  bah  ba,  rao  ©taat,  Kommunen  unb 
Sntereffentenfreife  fid)  ihrer  fßflidit  nidjt  betouht  finb,  fid)  Greife 
finben  merben,  bie  gemeinnützige  Arbeitgnadjroeife  errichten. 

2Sor  ber  ©igfuffion  mürbe  ein  SSortrag  beg  f ommergienratheg 
©chmalbeinf^ötn  über  bie  SBirffamfeit  ber  ftabtfölnifdjen 
Serfidjerungganftatt  gegen  Arbeitglofigfeit  eingefd)oben,  in 
ber  SRebner  befonberg  barauf  hinraieg,  bah  burch  bie  abfteigenbe  roirtf)* 
fdjafttiche  ftonjunftur  fid)  ber  Anbrang  gur  taffe  fo  fefr  gefteigert 
habe,  baf)  bie  SJZitgliebergahl  jefct  um  111  Sßrogent  gröber  ift  citg  1896. 

$n  ber  ©igfuffion  mieg  ber  fBorfiljenbe  Dr.  greunb  barauf 
Ijin,  bah  bie  oon  Dr.  Odefd)  augeftrebten  Ziele  uod)  in  meiter  Zerrte 
liegen,  unb  Dr.  Aaumann  betonte,  bah  eine  gefet)tid)e  ^Regelung 
raenig  hetfe,  ba  man  niemanb  gmittgeu  tonne,  bie  fommunalen 
Arbettguadjroeife  gu  benutzen.  Zahlreiche  roeitere  fRebuer  muhten 
nidjt  mehr  oiel  Aeueg  beigubringen. 

ZebenfaUg  haben  bie  ÜBerbanbluitgen  bagu  beigetragen,  bie 
grage  ber  Drgatiifiruitg  beg  fommunalen  Arbcitgnad)meifeg  auf» 
guflären. 

Hloljmingstüefeih 

©ie  RBoljnunggfragc  auf  bem  fünften  internationalen  tongrefj 
fatholifdier  Gelehrter.  ber  ©eftion  für  fRcdjtg*  uub  Sogial* 
miffcnfdjaft  referirte  auf  bem  fünften  internationalen  tongreh 
fatl)olifd)er  Gelehrter  in  SRüudjcu  unter  bem  SSorfitß  beg  oerbienteu 
©tatiftiferg  G.  o.  9Aapr,  fßrof.  Dr.  tod)  (Tübingen)  über:  ,,©ie 
fogiale  Söcbeutung  ber  SBohnunggfrage".  fRebiier  beljaubelte  bie 
2ßof)uunggfrage  oon  ber  fanitär*hpgieuifc|en,  moralifd)=fi!tlid)en 
unb  öfononiifd)=mirthfd)aftIid)en  ©eite  aug.  Sei  bem  erften  fünfte 
mieg  er  auf  bie  Sd)äben  für  bie  ©efunbljeit  hin,  bie  ungeuügenbe 
ffiohuunggocrhältuiffe  für  meite  SSolfgfreife  im  Gefolge  haben,  unb 
machte  auf  bie  hohe  Gefahr  auftnerffam,  bie  burch  beichte  Gut* 
ftehung  oon  SnfefHongfranfheiten,  burd)  hohe  tiuberfterblidjfcit, 
burd)  bie  fog.  ©d)lafftr(lcnfranfheiten  (namentlich  ©uberfulofe)  unb 
burd)  .fjjerabfetsurtg  ber  förperlidjeu  Seiftunggfäfjigfeit  ber  ^nbioibuen 
überhaupt  ber  ©efammtngtion  oou  bem  2Bof)iiuuggelenbe  brohen. 
23egiiglid)  bcg_  gmcitcu  ißunfteg  legte  er  bar,  raie  burd)  bie  ÜRoraD 
Üatiftif  ein  innerer  Zufamtnenhang  gmifdjen  ber  ÜRoralität  beg 
onbioibuumg  uub  beu  2Öof)Uunggoerbättniffen  uadjgcmiefcit  toerbe. 
©cl)led)te  9Sol)nungeu  förbern  ben  ©irthf^aftgbefud),  untergraben 
in  ifidge  beg  engen  Zafammenlebeiig  ber  ©efdjled)ter  bag  ©d)am= 
unb  Sittlichfeitggefühf  unb  bilben  eine  Duelle  fteten  llnfriebeng 
unb  ©treiteg  unter  beu  beifammenmohncuben  Familien.  Seim 
britten  fßnnfte  erörterte  er  angführlid)  bie  $rage  ber  §öfje  beg 


iRiethginfeg,  ber  ein  fünftel  beg  Ginfommeng  nicht  überfteigeu 
bürfe.  ©erabe  bie  unterften  Ginfommenftufen  leiben  unter  ber 
Sertheuerung  ber  SBohnungen.  Gg  läfet  fid)  bag  nicht  alg  erhöhte 
ütbnützunggprämie  ber  iffiohnungen  dRin berbemittelter  rechtfertigen 
unb  erfläreu.  ©ie  grohe  9tad)frage  nach  ff  einen  Üßohnungen  treibt 
ben  ^reig  für  biefe  in  bie  §)öl)e.  ©ie  hohen  dRiethpreife  groingen 
bie  Arbeiter  gur  Slugnutjung  ihrer  S3ohuräume  burd)  Sffter* 
ocrmiethung,  GinfteKung  oou  ©d)Iafburfd)eu  u.  f.  m.  ©urd)  bie 
meite  Gntfernung  ber  Slrbeitgftätte  oon  ber  3Sof)nung  toirb  bie 
Zeit  ber  Grf)olung  ftarf  gefürgt.  Grleidjterte  Serfehrgmittel  oer= 
langen  bei  ihrer  Settuijung  aber  roieber  Fluglagen  unb  führen  fo 
mieber  eine  iubirefte  dRiethgingerhöhutig  herbei.  dBohnungen  burch 
Arbeitgeber  errichtet,  bringen  bie  Arbeiter  in  gu  ftarfe  Abhängig* 
feit  oon  ihren  Sohnherren.  SRebner  refümirte  baf)iit,  bafe  bie 
2Sof)nunggfrage  gur  ^arbinalfrage  ber  mobernen  ©ogialrefornt  ge* 
morben  fei.  3hie  gebeihliche  Söfung  fei  ebenfo  mid)tig  raie  bag 
gerabe  in  ©eutfd)latib  großartig  burd)gefüf)rte  9Berf  ber  Arbeiter* 
oerficherung.  ©taat  unb  Kommune  hätten  bie  heiügfte  ißftidjt,  hier 
eingugreifen. 

Zu  ber  fid)  anfdjliefsenbett  ©igfuffion  mürbe  geforbert,  eg  foHe 
auf  bem  nächfteu  ©elehrtenfougreffe  ein  fReferat  über  bie  beften 
dRittel  gur  Söfung^ ber  Üöohnuuggfrage  erftattet  merben,  — ein 
SSunfdj,  bem  oon  ©eite  beg  ißräfibiums  Grfüüung  gugefagt  merben 
fonnte.  llnterftaatgfeftretär  o.  dRapr  hob  heroor,  baf),  feiner  An* 
ficht  ttad),  ber  ©enteinbe  bie  Hauptaufgabe  bei  Söfung  ber  9Boh= 
ttuuggfrage  gufalfe,  begfjalb,  meil  ber  ÜBeg  ber  Abhülfe  je  nad) 
ben  lof'alen  SSerljältniffen  oerfchieben  fei.  Gr  bebauerte,  baff  ©eutfd)* 
lanb  nod)  in  Segug  auf  burdjgreifenbe,  allgemeine  llnterfuchuttg 
ber  2öo h n u u g go er!) ältn iff e g.  S.  gegen  bie  ©d)meig  gurüdftehc. 
partielle  Gnqneten  gäben  meift  fein  ejafteg  Silb  ber  tf)atfäd)Iid)eu 
SSerljältniffe. 


ßitcrort|d)E  Änieigetu 

©emerbe  = nnfaltüerfidjerungggefeti  mit  Erläuterungen  oon 
Dr.  jur.  ÜB.  SranbiS  uub  Dr.  jur.  @.  SBcper,  Serlin,  ©efefjoerlag 
©djulge  & Go.  1900,  200  ©eiten,  tpreiö  geb.  2 M. 

©ie  oorliegeube  Ausgabe  beg  am  1.  Dftober  b.  in  ^raft 
tretenben  ©eiefscg  rührt  oon  Sßäunern  her,  melde  in  ber  berufggenoffen* 
fdjaftlicfjen  Skrmattung  flehen,  ©ie  befdjrättfen  fidj  nidjt  auf  eine  23e* 
grünbung  ber  Steuerungen  be§  ©efe(3e§  uadj  fpaub  ber  amtlidicn  3Ra= 
terialien,  fonbern  fie  geben  guglcidj  in  Sürge  eine  Ueberfidjt  über  bie 
AcdjtSgrunbfäjje,  mcldje  baS  ^eid|g=23erf|cherungSantt  mäbrenb  beg 
15 jährigen  Scftefjeng  ber  llnfattoerfidjeruiig  angenommen  hat,  bereit 
Stenn tnifj  gum  Serftänbuifj  beg  ©efe^eg  gerabegu  unentbehrlich  ift.  Außer 
bau  Itufaaoerfidjerungggcfet)  enthält  bag  Sudj  auch  bag  fogenanntc 
SDtantelgefejj/  bie  SBerorbnitng  über  bag  SBcrfahren  oor  ben  ©djiebs* 
geridjten,  ein  Scrgcidjnif)  ber  ©chiebggcridjte  unb  ber  gemerblidjeu 
23erufggenoffenfchaften.  Gin  augfü[)rtidje§  alpIjabetifdjeS  ©adjrcgifter 
erhöht  bie  Sraudjbarfeit  biefer  billigen  Ausgabe. 

Hart nta un , ©eh-  Aeg.=91at[),  utib  Dr.  SSillare t,  Stur*  unb  @eneraI=Dber= 
argt,  ©ie  Arbeiterfrhutibrilleu,  ihre  Arten,  Stonftruttioncn  unb  it)re 
SBerroenbung.  3nt  Aufträge  beg  SerbaubeS  ber  ©eutfdjeu  SBerufg* 
genoffenfdjafien  bearbeitet.  Berlin  1900,  Gart  hcnninnug  SBerlaa. 
82  ©. 

©ag  SBerf,  bag  bie  uerfdjiebenften  Arten  oou  Arbciterfdjutjbriflcu 
burd)  gahlreidje  SHuftrationen  ocraufdjaulidjt  uub  itjre  S8or=  uub  Audi* 
ttjeile  grünblidh  nuterfudjt,  fanit  jebent  gabrifauten,  ber  fid)  oor  bie 
Aufgabe  geflcHt  fieljt/  Arbcitcrfchuhbrilleu  neu  eiugufüljreu,  ober  bie  be* 
obachieten  ^etjler  ber  bisher  bei  ihm  gebräudjlidjcn  gu  forrigiren,  auf 
baS  Angclcgcntlidjfte  als  guoerläffiger  Aatgeber  empfohlen  merben. 
2obe,  Abotf,  Sßlaubereien  über  baS  neue  91ed)t.  3roe'te  Hälfte. 
Seipgig  1900,  gr.  ÜBilfj-  ©runom.  SßreiS  2 ,//,  fomplet  geb.  5 Jj . 
©ie  ebenfo  geift reidjett  unb  nuterhaltenben  mie  lehrreichen  Sßlaubc* 
t eien  über  baS  neue  SRedjt  fommen  mit  beut  oorliegcnben  SBatibe  gunt 
Abfehlufj.  Gilt  auSfübrlidjeg  alphabetifdjeS  Aegtfier  erhöht  bie  Sraitdj* 
barfeit  beg  im  beften  ©inue  beg  SBorteS  oolfSthümlichcn  SBerfeS. 
SRittfjeilungen  a u S ben  Grgebniffeu  ber  SBoIjnungS«  uub 
©ruiibfliicfgcrhcbung  in  ber  «Stabt  Zürich  im  Dftober* 
9?  ou  ent  ber  1896.  HerauSgcgebcn  uout  ©tatiftifdjen  Amt  ber 
©tabt  Zürich- 

©teinbriief,  Dr.  Gart,  ©ie  Gntroideluug  ber  greife  beS  ftäbtifdjen 
unb  länblidjat  ^utntobiliarbefiheg  gu  Halte  (©aale)  uub  im 
©aalcfrcifc.  geua  1900,  ©uftao  Z'tfdjci'-  87  ©. 

©troff,  Dr.  Gm a inte  1,  SBerfäitinuug  unb  SBiebereinfeljung  in  ben 
uorigen  ©taub.  93 ortrag,  gehalten  in  ber  Suriftifdien  ©efcllfdjaft 
in  SBien  am  21.  Atärg  1900.  Sßien  1900,  Afang’fdje  f.  f.  H°D 
AerlagS*  uub  lluiuerfitätS=SBudjhblg.  27  ©. 
grenfeel,  Sßrof.  Dr.  Johannes,  Ernährung  unb  23olfSttahritngS= 
mittel.  ©ed)§  SSorträgc.  Seipgig  1900,  SB.  ©.  ©enbner. 


Berantroortlid)  für  btr  ’Jlebaftlon:  SBrof.  Dr.  (?.  brande  in  '.Berlin  W.  'Dtnrtin  SntCjcrftrafjc  82. 


23 


Soziale  ffBrartä.  (Jentralblatf  für  Sojialpolitif.  9tr.  1. 


24 


®ie  „gojiale  ^iraris"  erfdjeint  an  jeöem  ©unnerStag  nnb  ift  burcb  alle  VucbbanDlungen  unb  '4ioftümter  ('fioftaeitungönummer  72J5)  ju  bejiebcn.  ©er  SßreiS 
für  baS  Vierteljahr  ift  3Ji.  2,50.  gebe  Stummer  foftet  30  Sßf.  ©er  SlnaeigenpreiS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  S|3etitjeile. 


Soeben  ift  erfdjicnen: 

Sie  iolpngsfragf  u.  ins  Seid). 

äJB^anblungett  fjet Qn«gege6cn  oont 

Uerriit  fU’tdjö  - Paljmtngsgefdj. 

tbeft  l: 

Sie  S'öljiiuiipiiiiifftum  unb  iljrf 
fegcftaltiigg  irnrd)  to  !liriif|. 

SSoxt  fjans  5re^)errn 

SJrei®:  PX.  1.50. 

SBerlag  con  3>aiibctttjoerf  & 9iuprcct|t  in  ©öttingctt. 


Perlag  Der  2tr&eitcr  * Pcrforguitg. 

J\.  Croscbd  in  Berlin  lü. 


Soeben  erschienen: 

Geschichte 

des 

mittelalterlichen  Kandels 
und  Verkehrs 

zwischen 

Westdeutschland  und  Italien 
mit  Ausschluss  von  Venedig. 

Von 

l)r.  Aloys  Schulte. 

Zwei  Bände. 

Preis:  30  Mark.  


2)te 


II 


ML  SSL  &L 


mit 


®eipülifr|hllniig  kl  bc|tel)Enbtn  |c|’cljf. 

Bmcüe  Auflage. 

1.  ZTtantelgefetj.  $rets:  20  $f . 

2.  (Bewerbe  - Itnfaürerfid^c- 

rungsgefety.  ?rei§:  1 m. 

3.  Unfattt>erfid}eruttgsgefeü 

für  Cattb-  unb  ^orft- 
txnrtfd]aft.  fjßrets:  1 s»i. 

8au-llnfaUt>erficfjeriings- 

gefet^.  ^ret§:  70  fßf. 

5ee-UnfaUt>erfid]erung5- 

gefeb»  ^reiö:  1 m 

(Befetj,  betreffend  bie  Uit- 
faüfürforge  für  (Be- 
fangene. $ßrei§:  20  $f. 


4. 


Einbanddecken 

ZU 

Jahrgang  IX 
der  Sozialen  Praxis 

(in  brauner  Ganzleinwand 
und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vor- 
hergehenden Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
1 Mark  50  Pfg.  bar  durch 

jede  Sortimentsbuchhandlung 
zu  beziehen. 


m # m v 

ift  3$* 

IHHH 


Bcvlug  hoxt  Pitntkcv  & Bnmhlut  ixt  Xeiypg: 

5ßor  erfdjicnen : 

(Srurtbrtfo 

bcr 

HßifCindncnBoIf5it)ttfffl]aft5(cfjtc. 

23  on 

iBufiav»  SctynoUct. 


®rftrr,  größerer  ©£il.  1.— S.  Auflage,  ffiir.  8°.  X,  482  Seiten. 


$lrds  12  p.,  gdmuBen  13  $tt.  40  -Pf. 

®ie  fjeroorragenbe  Stellung  be§  $erru  S3erfaffer§ 
unter  ben  Slationalöfonomen  ber  ©egenroart  unb  feine 
auSgebreiteie  afa&emifdje  Septptigfeit,  früher  in  £aHe 
unb  Strapurg,  nunmep  feit  Saljren  in  Berlin,  bürften 
biefem  feit  lange  ermatteten  ©runbrif)  bie  größte  2Ser= 
Breitung  ficf)ern.  $er  jroeite  (ScEjInp)  Seil  mirb  halb 
nacfjfolgen. 


i 


{?anbbud? 


ber 


Deutfificn  Bßi’faffungcn, 

'Die  Perfajfurtgsgefe^e 

be§ 

geiitfdjcü  Jjütdjes  mtb  feinet'  guniiesftnateii 

naefj  bem  gegenraärtigen  ©efcijeSftanbe 
bearbeitet  unb  berauSgegebeu  oott 

Dr.  gelxx 

Sßcofeff ot  bcr  3!ccf)tc  in  ©retfSmalb. 

@r.  8°.  (IX,  635  @.)  1884.  

es  fehlte  bet  beutfeben  Sitteratur  bis  jutn  ©rfdjeinen  beS  oben 
genannten  ^)anbbud)e§  an  einer  Derläjjlidfen  lieber fic^t  bet  feit  ben 
feebgiger  fahren,  bem  ©rfebeinen  Don  £.  31.  ßatbariae’S  Sammlung, 
wefentlid)  mobifiaierten  älteren  unb  ber  in  SBirffamfeit  getretenen 
jablreicben  neuen  VerfaffungSgefetae  ber  beutfeben  (Staaten.  ©toerfS 
Hanbbud)  fteüte  ficb  bie  Aufgabe,  biefen  SluSfall  an  beeten,  an  bie 
Stelle  beS  Veralteten  baS  roirflicb  Veftebenbe  gu  fefeen.  So  ift  baS 
Hanbbucb  in  ber  ©bat  burcb  feine  überfidjtlicbe  ©arftetlung 
beS  gefamten  pofitiDen  beutfeben  VerfaffungSr  etf)tS  ein 
roefentlicbeS  Hilfsmittel  aur  ©rreiebung  ftaatlicber  Schulung  geworben 
unb  geeignet,  all  benen  jortgefeijt  au  niiben,  bie  in  ©eridjt  unb  Schule, 
im  Variament  unb  im  öffentlichen,  ßeben  burcb  23eruf  ober  auS 
Steigung  an  Staatsfragen  beteiligt  finb. 

S8i§  auf  SßJiberntf  bcr  VcrlagStjanblung  ift  febe  Sud)hattb= 
luttg  in  bett  Staub  gefcljt,  ba§  ^nttbbm^  bcr  ©cutfchcn  Sßcr= 
faffuugcjt  3um  crmäjjigtcit  Vaarprcifc  Poit  C_Wlar|  (ftatt  bi§= 
her  12  SDtarf)  abäugeben. 

& fjHwblüt,  ScrlagSBucBBanblung,  ßctpjtg. 


(B.ramroorilit)  ftir  bie  SJnjeigen 


: JjeBwutt)  ©eißcb  2eipjlg.  — Sßerlag  oon  ®under  & £>iimblot,  Seipjig.  — ffleSrucft  bei  Sulius  eittenfelb,  Serlln. 


X.  giatjrgaiig. 


SBerlin,  ben  11.  Df  tob  er  1900. 


Stummer  2. 


Sofia  le  praps. 

@enira£Maft  für  ^ogiatpoftfiU. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  Praris"  un6  6es  „Sogialpolüifcfjen  Centralblatts". 


©tfifleint  an  jebem  Sonnrrftan.  Herausgeber : 'Prcid  ötei tctjälirlicf)  2 »?.  50  H3fg. 

IReöaftion:  Serlin  W.,  ÜRartin  Sutherftraßc  82.  P^Of.  Dp.  (& ♦ <£Fr(tttdt£.  Verlag  Ooit  SDmnfet  & Homblot,  vtetpjig. 


3nt)dlt 

©erediter  üioljrt.  ©ort  Dr.  grrit; 
©pedjt,  ©ljarIotten£)urg=©erlui . 25 


Kommunale  CojialpolUil 29 

■Kommunale  ©ojtalpolilif.  ©in» 


(ü£)rungs>rebe  be§  ©ürgermetfierS 
©tinfmann. 

Kommunale  ©etriebsmerfftätten  in 
©ein. 

©rioate  unb  fommunale  ©eleudjtungä* 
roerfe  in  2lmeri!a. 

Soziale  3“ftänbe 30 

®te  ö|"terreid)tfd)e  Kleiber»  unb 
SBäfbbeJonfeftion. 

® i e 31  r beiter  in  ben  faufaftfdjen 
Etapljtaguellen. 

Slrbeitärierfjaltnifie  in  ber  idjtueijeri»  I 
fdjen  SJiafc^ineninbuftrie. 
©ifenbaljnatbeitetunfälle  in  granfreid). 
©erunglüdiung  bon  ©ifenbafjnbebten» 
fteten  in  ©nglanb  1899. 

Mtbeiterbemegung 35 

@in  Hirtenbrief  be§  preujjifdjen 
©piflopateS  über  b i c 31  r beiter» 
frage. 

®er  8.  ©erbanbStag  ber  fran» 
jofifdjen  ©ucbbrucfer. 

®et  ©efammiberbanb  ©Bangelifdjer 
'itrbeiterbereine. 

©emerffdjaftSbaue!  in  (Sffen. 

©in  internationales  ©efretarint  bet 
formet. 

Slrbeiterfefretariat  in  2anbSfjut(@cf)(ef.). 
®er  ©eroerfberein  ber  EJtedjanifer  in 
Süttid). 


®er  3abteStongreg  ber  ftanjöfifdjen 
gacfjoeretne  beS  ©acfereigemerbeS. 
Stalienifcfie  ©treitftatiftif. 

'Ürbetterfdjup  38 

©ie  3>abie3f>etid)te  beS  ©emerbeauf» 
fidjtebeamten  für  bie  beibeit  EJJedlen» 
bürg. 

®er  3afjresberid)t  bet  Hofeninfpettion 
Hamburg. 

©iijgelegenljeit  in  offenen  ©erlaufS» 
ftelleit. 

Heber  bie  Stfjütigfeit  ber  meiblidjen 
2lffiftenten  ber  f^abrifinfpeftion. 
©infübrung  ber  S£ieflabelinte  burdj 
bie  ©ee=©erufSgenoffenfdbaft. 

®er  2lcf|tut)r=2abenfd)luB. 

©cf)ut$  für  bie  jugenblicljen  QlrbeitS» 
frafte  in  ber  ©cbroeij. 

Mrbeiterbevfidierung.  Spavtiifien  . 42 
gabreSberfammlung  beS  ©en« 
tralberbanbeS  beutfctjer  DrtS» 
frantenfaff  en. 

9SJoönungS»efeu 44 

EBobnungSnotb  in  ©erlin  unb  ©or» 
orten. 

9tf)einifcf)er  ©erein  3ur  görberung  be§ 
SlrbeiterroobnutigSroefenS. 

®ie  ©tabbadjer  3lftien»©augefettfcbaft. 
©ädfiifdje  ©erorbnung  gegen  unfolibeS 
Sauen. 

SBobnutigSmefett  in  SBoIfenbüttel. 

iMtcvnri i die  ainjeigen . 46 

jebotb  nur 


Slbbrucf  fämmtlfdjer  Qlrtifel  ift  3ethmgen  unb  3eüf(brtften  geftattet, 
mit  oo Her  Quellenangabe. 


(ßeredjter  ßoljn.*) 

(irtjebuugeu  ber  uieberöfterreidjifrfjeu  Haitbels*  unb  ©ewerbe* 
füittmer  über  bie  9?otf)tage  ber  ffßeber  im  -JBalboiertel  uom  ^riif)= 
jafjr  1898  ergaben,  baß  ber  gefammte  SReinoerbienft  einer  SSeber* 
famitie  tü ö c£) entlief)  1 $1.  18  Är.  betrug,  gitr  felbcit  3eit,  mo  in 
betu  nur  150  bis  180  km  entfernten  SSien  — mit  ber  23af)n  in 
3 bis  4 ©tunben  31t  erreichen  — bei  ber  großen  SRadjfrage  nach 
2lr6eitSfräften  ber  feageSlo^tt  ber  £j<mblanger  auf  2 f$I.  geftiegen 
mar.  SD  aß  eine  foldje  (Sntlohnung  itiebriger  i|t,  als  cS  mit  bem 
gefteigerteu  fogialen  (Smpfittben  ber  ©egenwart  fic£j  oereinbaren 
faßt,  ift  tü o 0 1 nicht  311  be^rueifelit,  man  muffte  benu  auf  bem  ejtrem 
inbiüibualiftifcEjen  ©tanbpunfte  ©a pS,  beS  ^affabeninaurerS  am 
©ebäitbe  ber  DneSuai),  SDurgot,  Slbatn  ©mitf)  itub  ihrer  ©dfulen, 
ftefjen,  bet  aus  ber  Sl^atfarfje  ber  ^ortpftau^uug  ber  Slrbeiter* 
Haffen  barauf  fdjließt,  baß  fie  einen  pfjeren  fiotju  begießen  ats 
baS  inbioibuette  23ebürfnife  beS  ©ingelnen  ooit  it^ueii  erfieifdjt,  unb 
ber  toeiter  meint,  bie  Lebenshaltung  ber  arbeifenben  klaffen  fönne 

*)  Sobiipolitit  unb  Sohntheorie  mit  befouberer  ©crüdfiditigung 
bes  SRintmallohncS.  ©oti  Dr.  Dtto  o.  3imebincd'=0übeiil)or|t.  Scipsig, 
©erlag  utm  S)under  & Humblot.  1900.  410  S.,  ©reis  9 jf . 


i garnidit  tief  genug  ftefjen,  beim  iFire  gebrücf'te  Sage  fei  ja  für  bie 
rüirtF) f cf) aftlicfje  (Sntmicfetung  eines  ßanbeS  ein  befonberS  güuftiger 
^aftor,  roeil  baS  ©robnftionSelement  SFrbeit  bann  billig  fei.  £roh 
atler  Sehren,  baff  ber  Sohn  tebiglid)  oon  Singehot  unb  Nachfrage 
abhängen  müffe,  ift  beim  auch  bie  ißraj'is  51t  einer  aitberett  Sluf= 
faffung  beS  Sohuproblems  gefoutmen,  fie  hot  toenigftenS  für  ben 
gefdjicfteren  2^heH  ber  Slrbeiter,  bie  gelernten  Slrbeiter,  eine  rocfent= 
lidje  Hebung  ber  SScrhältuiffe  ber  Slrbeiter  beroirft,  ja  fie  ift  311 
ben  Slufciugen  einer  autoritären  Soljnpolitif  gefommeit,  junädhft  in 
ßmglanb. 

Hier  roar  1798  burd)  bie  Berkshire  justices  unb  ihr  allo- 
wance-system  jum  erften  iftale  bie  Qbee  oon  bem  iücinbefO 
einfommen  aus  ber  Slrbeit  bchörblidj  oertoirtlidjt  tuorbett,  jnuächft 
freilief)  uod)  in  ber  SSeife  ber  Sohnergänjuug  aus  Slrmenfteuer= 
(Eingängen.  ®ie  erfolgreiche  fßolitif  ber  ©etoerffd)aftcu  in  ber 
SDurchfehung  beS  ÄolIeftioIohneS,  ber  für  gleidje  Slrbeit  gleiches 
CSntgelt  bringt,  beS  ©tanbarb=SohneS  mit  ben  gteitenben  ©faleu 
unb  tteuerbingS  ber  living  wages  bereiteten  ben  S3obeit,  auf  bem 
eine  autoritäre  Sohnpolitif  eiufehen  tonnte.  Sie  foHeftioe  23ertiagS= 
fdjliefjuug  führt  unmittelbar  jur  f5efthaltimg  ooit  SRinbeftlöhnen; 
fie  rairb  baS  um  fo  fixerer,  loeuu  öffentliche  ifförperfdjafteu  iit 
biefer  9f icf)titng  jroifdjeit  Slrbeitgebern  unb  Slrbeitent  oermittetnb 
eiugreifen. 

®er  ©efretär  beS  Sonboner  SSereiitS  ber  ©Jjfiftfeher,  ein 
Parteigänger  beS  parlamentarifdjen  HomiteS,  alfo  ein  feineStoeg 
im  Söaune  ber  fo^ialiftifchen  ©artet  fteljenber  SJtann,  Cf.  3-  ®rum= 
monb,  oermochte  1884  bas  fRegierungSamt  für  bie  SBureauutenfilieit 
31t  beftimmen,  bem  llontraft  über  ©ructarbeiten  ben  ooit  ben  Son= 
boner  ©djriftfetjern  aufgefteQten  ©rabe  llnion=2farif  31t  ©runbe 
31t  legen.  1887  oerpfTidEjtete  baS  SRarineamt  bei  beit  SSergebnngett 
oon  ©d)tieiberarbeiten  bie  Slrbeitiibcrnefjmer  3110  ©inhaltimg  be= 
ftimmter  Söhne.  23ahubred)enb  mürbe  aber  erft  baS  Sorgcheu 
beS  Sonboner  Schulamtes  itub  ©raffdjaftSrath^.  fRadj  ihree 
gegenrcärtigen,  oon  Qotjn  SnritS  neu  rebigirter  goffitng  oerpftid)teu 
fid)  bitrtf)  bie  Fair-wages=Slaufcl  beS  ©raffdjaftSratheS  alle  Unter* 
itehmer,  falls  ihnen  eine  Lieferung  gugefprodjeit  toirb,  bie  ©etoerf* 
oereittSlohnfähe  31t  3ahlen  unb  bie  oon  ben  STrabe  llniottS  au* 
erfanitte  SlrbcitSjeit  3U  beobachten.  3>l  ©rinangelitng  foldjer  Söhne 
gelten  bie  ootu  @raffd)aftsrath  felbft  aufgefteüten  Skittbeftlöhne  als 
guläffig.  3eber  ItebertretitngSfaH  gieht  eine  ©träfe  oon  100  £ 
und)  fid),  bie  ber  ©raffdjaftSratl)  ootti  fßreife  bei  ber  SlnSgahlung 
in  Slbgug  bringt.  Slm  13.  3ebnmr  1891  enblidh  faßte  baS  Hau§ 
ber  ©emeinen  eine  fRefoIntioit  für  bie  Fair- wages^llau fei  bei  ftaat* 
liehen  Slufträgen.  ®ie  fRefolutioti  fommt  in  folgenben  Stemterii 
unb  SßerroaltungSgtoeigen  gur  Stnmenbitng : Office  of  Works,  War 
Office,  Adiniralty,  Home  office  (Prison  Departement,  Metropolitan 
Police),  Post  office,  Board  of  Trade,  Customs,  Office  of  Secretary 
for  Scotland,  Office  of  public  Works  (Dublin),  Office  of  Inspector 
General,  Stationary  Office.  ®ie  Sofjnflaufel  lautet  in  ber  Sfegel: 
The  wnges  paid  in  the  exec.ution  of  tbis  conlract  sball  be  those 
generally  accepted  as  current  in  each  trade  for  competent 
workman.  ©öo  ©ubunteruehmer  gitgelaffen  werben,  werben  auch 
biefe  barauf  oerpflichtet.  SDtefe  „current“  wages  werben  oielfad) 
erläutert  burd):  current  in  the  district,  where  the  work  is 
carried  out. 

TDie  Verbreitung  ber  Fair-wages=.Htaufet  ift  fdjou  fehl'  ftatttief). 
Von  1045  TDiftriften  in  dmgianb  unb  SöaleS,  bie  überhaupt  ber* 
gleichen  Sontrafte  abfdjließeu  föniten,  haben  163  eine  SohitgahlmtgS* 


Soziale  BrapiS.  (fentralblatt  für  ©ogialpolitif.  9h\  2. 


2S 


bebinguug  in  ben  Äontraft  aufgeitommeit  unb  außerbem  11  ©labt» 
begtrfe.  ®iefe  174  Begirfe  utnf  affen  meit  itieljr  als  bie  §älfte  ber 
©inrooßner  aller  SBe^irfe,  itömlid)  9 076  955  non  16  912  375.  Bon 
ben  größten  ftäbtifdjen  BerraaltungSbegirfett,  ben  county-borougbs, 
haben  nur  14  (22  %)  mit  etroaS  über  eine  halbe  SRiHiott  Gin* 
moljner  ben  Unternehmern  freie  |>anb  in  ben  Söhnen  gelaffen 
gegenüber  50  anberen  mit  6 511  000  ©iitraobnern.  Qu  ©djottlaub 
betreffen  bie  ®iftrifte,  bie  ihre  öffentlichen  Bcrträge  bnrd)  Sohn* 
flau  fein  beeinflußt  hohen,  ber  Beoölferung  nach  39,4  %•  Stach  ben 
fßarlamentSoerhanblungen  fann  an  beut  oöllig  groedeutfpredjenbeit 
©irfen  ber  Fair-wages=9tefolution  nicht  gegraeifelt  toerben. 

gu  Belgien  ift  ber  erftc  Berfttd)  mit  ber  Sohnflanfel  ooit 
bem  Briiffeler  Bürgermeifter  be  Brudere  1855  gemacht  toorben. 
1887  begann  bie  neue  Beraegung  für  bie  (Einführung  ber  -Dtinbeft* 
lohnflaufei  unb  bie  Bebitignißbefte  unb  ftßon  1896  hatten  non  beit 
9 ißrouingialoerroaltungen  8 [Slntraerpen,  Brabant  (SBrüffcI),  ©eft* 
flattbern  (SBrügge),  Dftflanberu  (©ent),  §ainaut  (£euncgau  ÜJtonS), 
Süttid),  Supembitrg  (Slrloit)  unb  Sßamur]  in  ihre  Bebingnißbefte 
Beftintmungen  über  bie  Slrbeitslößne  anfgenommen.  Bon  86  ©labt* 
gemeinten  mit  fe  mehr  als  8000  ©iitraobnern  hotten  47  baffelbe 
gethau.  gitgmifdjeu  fiitb  noch  eine  Beiße  roeiterer  hiugugef'ontinen, 
fo  bie  großen  ©täbte  SBrüff ei,  Slntraerpen,  ©ent,  Brügge,  ©ottS, 
Souoiere  u.  a.  ttt.  ®ie  belgifdpe  ©taatSoertoaltung  hat  in  gleicher 
Dichtung  Berfndje  (auf  4J/2  pahre)  unternommen,  bie  oermutblid) 
gur  baueritben  Ginridjtuug  führen. 

®ie  bollöitbifcfjeu  ©täbte  Slmfterbam,  Sllftnaar,  ©cßiebani, 
©neef,  ©infcßoten,  gaarbant,  gidpheu  ntrb  grooHe  haben  fdjoit  mehr 
beim  eitt  Suftrttm  giinftige  (Erfahrungen  mit  ähnlichen  SHaitfeltt  geßiadjt. 
Slmfterbam  fegt  fogar  gaßlettmäßig  bie  Söhne  feft,  unter  bie  eilt 
Unternehmer  nicht  gehen  barf.  gn  ben  friefifcfjen  fßrooingialftaaten 
ift  ein  Btinbeftloßn,  als  ©infotnmen=9Jtinbeftmaß  gcbadjt,  bnrd)  eine 
SlrbeitSorbmtng  für  öffentlidje  SIrbeiten  feftgefeßt.  ®ie  hollänbifclje 
©taatsrcgieruug  ift  1891  beut  Slmfterbainer  Borbilb  gefolgt. 

gn  graufreidj  hotten  SitnogeS  (1891),  Boubaip  (1894), 
Sllbi  (1894),  ®onloufc  (graeimal),  fperpigtiait  (1895)  unb  ißariS 
(ich  gu  gleidjent  Borgeben  cittfdjloffen,  murbett  jebod)  bnrd)  bie 
SfufiühtSbeljörben  baratt  geljiubert.  ©rft  im  gttli  1899  mürbe  bctn 
©ebanf'cn  burd)  Grlaß  breier  BegierungSbefrete  gitut  ©iege  oer* 
hülfen,  ©icfe  ®ef'rete  feßeu  feft,  baff  bie  Unternehmer  tt.  a.  burd) 
BertragSf  lauf eilt  oerpflichtct  merbett  muffen  begto.  oon  ben  ©e* 
meiitben  oerpflid)tet  raerbeit  föutteu,  eine  normale  SlrbeitSgeit  ein* 
guhalteu  unb  einen  normalen  gleichmäßigen  Sohn  gtt  gaßlen,  ber 
für  febeit  BcntfSgroeig  unb  innerhalb  jebeS  BerufSgtoeigeS  für  jebe 
Slrbeiterfategorie  bem  Soljttfaß  ber  betreffenben  ©tabt  ober  ©egeub, 
mo  bie  Arbeit  aitSgefüfjrt  toerben  füll,  angepaßt  feilt  muß. 

gtt  ber  ©cßmcig  bcfcfjränft  man  ficß  im  ©efentlidjen  auf  bie 
eigenen  Arbeiter  ber  ©ettteiitben,  fieberte  biefe  aber  in  gürid), 
©interfßur,  Biel,  Saufaitne  unb  Sugcnt  burd)  geftfeßuug  eiltet 
2Rmbeft=®ageIof)neS  unb  burd)  Uiuroatibeluug  ber  Slrbeüer  itt  Be* 
amte  in  meiterent  ©imte.  ®ie  öfterreichif d) e Begieruttg  tßat  baS 
©leidje  mit  einem  ®beile  ihrer  Arbeiter,  ja  fie  hat  oerfudjt,  bem 
Arbeiter  einen  ÜJtinbeftloljtt  guguficßern,  ber  als  Beallohu  gcbadjt 
ift;  fie  hot  ®heuerung§gulagett  gur  SluSgleidjung  in  geiten  großer 
©beueruttg  ftjftemifirt,  bie  mit  betit  ©adjfeit  beS  SürnpreifeS  oott 
über  10  $1.  bis  16  gl.  oon  10  bis  30  °/o  macßfeu.  ©itt  Bormal* 
Sohntarif  tft  fonft  raof)l  nur  einheitlid)  für  alle  Budjbrttder  ttnb 
©djriftgießer  ber  öfterreicbifchert  Sl'roitlänber  feftgefeßt. 

Bei  ©iufüljruttg  ber  adjtftünbigen  SlrbeitSgeit  für  beftim mte 
Strbeitergruppen  oerboten  bie  Bereinigten  ©taaten  oon  Sltnerifa 
eine  Bebuftiott  ber  Söhne  raegeit  bicfer  geftfeßung.  ®ie  ©taaten 
KfanfaS  unb  Stern  9)orf  hoben  gefet)lid)  für  alle  Slrbeitctt,  bie 
für  öffentlidje  Slrbeitgförper  auögefüljrt  toerben,  alö  SJtiitbeft* 
lohn  ben  ortsüblichen  feftgefetjt.  ®ie  ©tabt  SBitffalo  oerpflicßtet 
iljre  Unternehmer,  meber  gegen  bie  SJtitglieber  noch  gegen  bie  Soljn* 
tarife  ber  Slrbeüerorganifationett  eine  feiitbf elige  fmltung  eingu* 
nehmen. 

ülufäfje  gur  gefehlidheit  Sohnbegreitguug  finb  in  Stcufeelanb 
gemacht.  3iemüd)  griinblid)  ift  bie  Sohngefeßgebung  iit  ber 
Kolonie  3>iftoria  oerfahren;  fie  hat  bisher  für  bie  ÜBäcferei,  bie 
®uubenfd)itciberei  unb  bie  £onfeltionSinbitftrie,  bie  ©d)uf)mad)erei, 
bie  9Jtänncrroäfd)eergeuguiig  unb  bie  £ifd)Ierei  SJtinbeftlöhue  feft* 
gefegt,  bie  ben  Arbeitern  ber  faulafifdjcn  Staffe  eine  25  0,0ige  Sohn* 
erljöbung  gebradjt  hoben.  ®ie  Slrbeitgebcr  hoben  gutn  ®heü  fid) 
burd)  bie  gorberntig  beS  2RinbeftIeiftungSft)ftem§  gemehrt  (task- 
©pftein),  eigentliche  ©djroierigfeiten  fdjeinen  nur  in  ber  SJtöbel* 
ergeugung  eutftaubcn  gtt  fein,  mo  bie  ©hitiefenbctriebe  bie  Soljn* 
brecher  finb.  gn  Sluftralien  ift  übrigens  ber  SSerfud)  mieberholt 
gemadjt  toorben,  ben  Slrbeitcrti,  bie  fid)  gtt  einer  Slrt  freier  igro* 


bu!tio*©eitoffeufd)aft  ober  and)  bloß  gu  StruppS  gufammeitthun, 
bie  SlnSführiutg  ooit  öffentlidjeit  Arbeiten  bireft  gu  übertragen. 

gu  ® eutf  chlanb  hoben  ueuerbiugS,  mie  unfern  Sefern  bc* 
tannt,  eilte  Steifte  ©tabtoermaltungen  ihre  ftäbtifdjcn  Slrbeiter  in 
ähnlidjer  SBeifc  mie  bie  ^Beamten  gefidjert,  mau  Ijot  aud)  ftabt*  unb 
regierungSfeitig  oerfudjt,  bie  Heineren  § an  b tu  er  ler  burd)  einen 
Steil) eit tnrnuS  unb  9tid)tgemährnug  beS  gußhlogeS  auf  bie  SJtinbeft* 
nugebote  meljr  att  ben  ©ubmiffioitett  gu  betheiligeu,  aber  eine  ftärfere 
Sßemeguitg  für  bie  „anftänbige  Sohnflanfel"  ift  merfmürbiger  ÜBeife 
gerabe  itt  bem  Sanbe  bisfjrr  nidjt  gtt  bemerfen  gcmefeit,  baS  reichst 
gcfeidid)  bie  Traufen*,  Unfall*,  SllterS*  unb  gnoalibeuoerfidjcriuig 
gu  einem  ißoftcu  ber  ^robuftiouSfoften  gemacht  hot. 

®ie  ©rünbe  bafür  liegen  auf  ocrfdjiebencit  ©cbieten.  ®ie 
politißhe  ©ogialbemofratie,  ber  bie  fütjrcube  Stolle  itt  ber  guter* 
effeuoertretung  ber  arbeiteuben  klaffen  in  ®eittfd)Iaitb  gufomint, 
fteljt  SBohlfahrtSeiurichtuitgeit  im  SUIgemeiiten  als  ©cgitcriit  gegen* 
über  ntib  lehnt  ibeilroeife  3u9eftditbn iffe  ber  Unternehmer  beinahe 
grttnbfäßlid)  ab.  ®iefe  Slnfthanntigen  finb  iit  bie  Greife  ber  @e= 
merffdjaften,  beren  SIcitglieber  ntcift  ©ogialbemofraten  finb,  über* 
gegangen.  ®ie  ©eioerffchaftSbemcguug  fclbft  foutite  aubercrfeitS 
unter  ber  beutfdjen,  baS  Sf'oalitionSredjt  regelitben  ©efeßgebung  nur 
einen  laitgfamen  Sluffcbmitug  nehmen,  ja  bas  ©ogialiftengefeß  oon 
1878  hot  ihr  einen  fdjmeren  ©toß  oerfcßt,  oon  beut  fie  fid)  erft 
jeßt  allmählich  erholt.  ®ie  anberen  Slrbeiterfadjorgauifationcn  finb 
ebenfalls  nicht  fräftig  genug  cntmicfclt  getoefeit.  ®ie  S'oalitiouS* 
freiljeit  ift  aber  mtn  einmal  eine  ber  ©rnttblageit  aller  moberneii 
Soljnpolitif.  ®agtt  laut  bie  cinfeitige  Betrachtung  bcS  SoljneS 
lebiglid)  als  ißrobultionSfaltor,  otjne  feine  hohc  Bebcutung  als 
©iitfontmen  unb  Berbraud)  gu  berücffidjtigen,  SInfdjauungen,  bie 
bie  Gpportiubuftrieu  31111t  ®heü  noch  oertreteit  unb  bie,  ttüdjteru 
betrachtet,  nur  gnm  Stniu  eines  ®he^eg  unfercr  BolfSfraft  gu 
©unften  beS  SluSlanbeS  führen,  roetitt,  um  bei  einem  Beifpiele  beS 
fßrofefforS  oon  fßhitippooid)  gu  bleiben,  etraa  bie  ägpptifchen 
©olbaten  billig  gefleibct  toerben  fönneu,  meil  mau  in  Berlin  ober 
©rfurt  Slrbciter  burd)  fd)led)tcfte  ©ntlohnnng  bafür  gu  ©ruitbe 
gehen  läßt,  ©ine  Bcfferung  fann  itt  ®eutfdjlanb  ttidjt  ausbleibcu. 
©iue  SBattbluitg  beS  ©erechtigfeitsibeals  läßt  fid)  bereits  beobachten. 

®ie  Berpflidjtuug  beS  ©taateS  begm.  ber  ©enteiiibeu  gur  ©c= 
mährttng  eines  ©piftetigmittimumS.  an  ben  gang  ober  tljeiltoeife 
ermerbSunfähigen  Slrnteu  ift  in  ber  beutfdjen  SIrmettgefeßgebung 
grunbfäßlidj  anerfannt.  SBarum  baffelbe  bem  Slrbeitsfähigen  unb 
srailligeit  aus  feiner  Slrbcit  nidjt  guerfanut  raerbeit  f 0 11 , ift  eigent* 
lidj  itnerfinblid).  2Bie  mir  au  bem  Beifpiel  ber  SBeber  beS  öfter* 
reid)ifd)cn  ÜBalboiertelS  faßen,  feßlt  aber  geraiffen  Slrbeiterflaffeit 
bie  Straft  gttr  ©rreidjung  anftänbiger  SlrbeitSlöfjue,  fa  felbft  gunt 
Uebergang  in  loßnenbere  Befchäftigungen  troß  bereu  9?älje.  ®a 
muß  eitt  aitberer  gaftor  eitt  Bilangireu  graifeßen  ber  Unternehmer* 
ntadjt  unb  ber  Straft  beS  SlrbeitcrS  herbeifüljren.  Unb  baS  ift 
and)  in  beit  Säubern,  mo  ber  „freie  Bertrag"  bie  ©ruttblage  beS 
BerfeßrSlebenS  hübet,  nichts  außergeroöhnlicheS;  bie  BedjtS* 
entroidelung  ßot  and)  bort  bagu  geführt,  Berträge  contra  bonos 
mores  für  redjtSunrairffam  gu  erllärett . gitttner  häufiger  fotnmt 
ber  moberne  ©taat  iit  ber  Sage,  gu  Berßältniffen  ©tellung  gu 
nehmen,  bie  artS  fog.  frei  abgefdjloffeneit  Berträgen  entfpriugen, 
bie  aber  burd)  Unfenntniß,  ben  Uitoerftaub  ober  rnoßl  and)  burd) 
bie  materielle  Sage  beS  einen  BertragStfjeileS  gu  feiner  effeftioen 
Benacßtheiligung  führen.  SBarum  foüte  baS  ißringip  ber  laesio 
enonnis  nießt  and)  auf  ben  Sohnoertrag  auSgebeßnt  toerben?  ©Sfinb 
beSßalb  nidjt  bloß  „^ergenSroaljrheiten",  fonbern  „BerftanbeS* 
raahrßeiten",  oott  betten  man  fid)  leiten  läßt,  roenn  inan  über  bie 
formelle  BertragSfreißeit  eitt  gbeal  ber  materiellen  BecßtSgleiihheit 
feßt  unb  biefetn  folgenb  eine  Soljnpolitif  inaugurirt,  bie  eS  fid)  gur 
Aufgabe  maeßt,  bie  Süden  unb  ©djattenfeiten  ber  formellen  Ber* 
tragSfreiljeit  gu  forrigiren,  um  auf  biefetn  ©ege  bie  Sßatfadjett 
beS  SBirthfcßaftSlebenS  mit  bem  ©erecßtigfeitsibeal  itt  Harmonie  gtt 
bringen.  Stießt  alfo  oon  Sftitleib,  fonbertt  oon  ©eredjtigfeit  fott 
bie  Soßnpolitif  auSgeßen  unb  fie  muß  oor  ber  ©renge  ber  Sinnen* 
politif  |>alt  rnaeßen.  ©inen  fleinen  Slnfang  foldjer  ftaatlidjen 
autoritären  Soßnpolitif  feßeit  mir  in  SDeutfdjIanb  in  ber  Sin* 
erfennuitg  beS  BucßbrudertarifS  beim  preußifdjen  §anbelsntinifterium 
unb  beim  Sfaiferlicßen  Sl'analatnt  in  Sliel.  ®aS  XX.  gahrßunbert 
muß  uttb  toirb  ßier  raeiter  bauen.  ,,©S  muß  als  ©adje  beS 
©taateS  unb  bentgufolge  ber  autoritären  Soßnpolitif  anerfannt 
roerben,  bafür  ©orge  gtt  tragen,  baß  uießt  jener  größte  Sßcil  oon 
ißtten,  bie  SUaffe  ber  pßtjfifcß  Slrbeitenben,  eines  SrageS  oor  einer 
raeggegebetten  ©eit  flehen,  bie  fie  ntitfcßaffen  geholfen  haben." 
©ßarlottenburg.  griß  ©peeßt. 


29 


©oktale  5ßraji§.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  2. 


30 


ßommunaie  ^Sozialpolitik. 


Stommunnfe  ©ogtafpolhif.  ©tnfüfjrungSrebe  bc§  Bürger* 
meiftcrS  Brtnfmann.  Rm  4.  Dftober  fpracf)  ber  Bürgermeister 
Brinftnann  Bei  feiner  ©infüfjtung  in  Berlin  u.  R.  üBer  einige 
neue,  fcfjöne  unb  grofge  Rufgaben  ber  ©tabtgemcinbe  Berlin.  Sr 
führte  anS:  Qcf)  möchte  barau  erinnern,  baf?  bod)  bie  ©tabt  Berlin 
ficE)  anfdjicft,  ihrer  Qürforge  für  iljre  Beamten  unb  bereu  §inter= 
bliebene  hHtgugugefellen  bie  Qiirforge  auch  für  bie  Rid)tbeamteu 
im  ®ienfte  ber  großen  ftäbtifchen  Bermaltung,  unb  id)  möchte  ferner 
baran  erinnern,  bah  Bie  grofje  B>ohituugSfrage  ober,  mir  tonnen 
heute  raofjl  fprecfjen,  bie  SßohnungSnotf),  bie  mie  üor  fünf  Saften 
in  meiner  Bisherigen  §eimath  Königsberg  fo  auch  B)ier  au  bie 
Bfortett  beS  RatbbaufeS  gepod)t  hat/  briugeub  er^eif cf)en  rairb, 
baß  bie  fommttnale  SBiätigfeit  fid)  auch  mit  ihr  Befdfäftigt. 
Qch  barf  mich  glücflid)  fd)ät3en,  bah  es  mir  oergönnt  fein  rairb, 
bie  ©aifenpflege  gu  üBen  unb  bamit  bie  ©orge  gu  üBernehmeu 
für  bie  Rermften  unter  ben  Sinnen  unb  bie  Berlaffenften  unter  beit 
Berlaffenen,  unb  ich  £)offe,  bah  e§  gemeinfamer  Rrbeit  nnb  mit 
ein  raeitig  2Jtenfcf)lichfeit  gelingen  rairb,  fo  manches  Brauchbare 
Btitglieb  für  bie  bürgerlidje  ©efeüfdjaft  auS  biefeit  mir  unterftellten 
Biaifeu  ergiehen  gu  tonnen.  9Re£)r  BerftanbeSfache  ift  natürlid] 
bie  Beobachtung  unb  Qörberung  beS  fo  geraaltigen  Berliner  Ben 
tehrfroefenS.  ©S  ift  baS  graar  ein  ©ebiet,  auf  raelihem  bie  Korn* 
mutten  erft  gu  geigen  haben  tuerbeit,  roaS  fie  gu  leiften  im  ©taube 
finb;  aber  es  ift  baS  and)  nach  meiner  Itebergeugung  eitt  ©ebiet, 
auf  meldjem  ihnen  als  beit  Befihern  ber  Straffen  unb  B^he 
unbebingt  bie  §errfd)aft  gebührt  unb  raeitn  nöttjig  gurücferobert 
raerben  tnuh-  Unb,  meine  Herren,  babei  brauchen  §erg  unb 
©emüth  nicht  leer  attSgugehen.  S)enn  roenn  es  unferer  ge* 
tneinfamctt  Rrbeit  gelingen  füllte,  bie  offenbaren  SMngel  beS 
BerfehrSroefeuS  nicht  Bloh  gu  befeittg'en , fonbern  and)  biefcnt 
Berfehr,  ber  gegenraärtig  fid)  nur  mühfarn  unb  fdjraerfällig  burd) 
bie  überoölferten  ©trahen  hiuBurchroiitbet,  neue  2Bcge,  oiel* 
leicht  gang  netter  Rrt  gu  erfcfjlie^en,  batttt  rairb  bamit  and)  ein 
gut  ©tüd  fogialer  Rrbeit  geleiftet  raerben.  TDetttt,  meine  Herren, 
es  rairb  gelingen  nnb  muh  uns  gelingen,  mand)e  Unfälle,  bie  je^t 
faft  unoermeiblid)  finb,  lünftig  gu  oerljüten,  unb  rair  raerben  bagtt 
beitragen  tonnen,  bah  BerfehrSftörungett  unb  BerfebrSunter* 
Brechungen,  toie  fie  ja  felgt  unauSbleibltd)  finb,  fünftig  auf  baS 
SJÜubeftmah  Ijerabgefetßt  roerbett.  Unb  rair  raerben  fünftig  ©ittflufg 
geraitttiett  auf  bie  befte  unb  plautnähigfte  RuSgcftaltnug  ber  RrbeitS* 
bebittgttngen  beS  großen  BetriebSpcrfoualS  ber  grohett  BerfeljrS» 
anftatten  unb  bamit  uttS  nicht  Bloh  ben  ®attf  biefeS  Berfonals, 
fonbern,  roie  ich  fi<her  annehme,  auch  ben  SDattf  beS  grofgett  Bubli* 
futnS  ocrbieneit.  — ®S  ift  befannt,  bah  Ber  Biirgenneifter  Brittf* 
mann  perfönlid)  eilt  Qreutib  beS  ftäbtifdjen  Regiebetriebes  im 
©traheubahnroefen  ift,  er  erfuhr  baljer  aud)  oou  ben  Qreunbett  ber 
Berliner  ©trahenbahngefetlfdjafteu  einige  Dppofitiou,  ^öffentlich 
gelingt  eS  feiner  Sfjatfraft,  bett  Böiberftanb  ber  itt  fogialpolitifdjen 
Gingen  ttoclj  rücfftänbigen  9Rel)rheit  ber  Berliner  ©tabtoerorbitelen 
in  beit  angeführten  fragen  allmählich  gu  Überrainbett. 

Kommuitatc  BettiebSttmffiiittcn  in  Bern.  Ser  ©tabtratl)  in  Bern 
hat  bie  gemeinberätl)lid)e  Borlage  auf  Grricbtitng  uon  BetriebSraerf* 
ftätteij  für  bie  ©rhuhtnacher  unb  @d)neiber  burd)  bie  ©tabt  angenommen 
in  betn  ©ittne,  baff  bie  ©tabt  geeignete  Totalitäten  miethet  unb  an 
beren  GinrtcbtungSfoften  50o/o,  für  bie  gahreSmiethe  1000  QrcS.  für 
bie  ©d)ithmacher  rtttb  1200  f^rcS.  für  bie  ©chneibcr  begablt.  23er  ©e= 
meittberath  begriinbete  bie  Borlage  mit  bettt  fjinroeife  barauf,  baf)  bie 
Suft  in  bett  3Bol)n=  unb  ©chlafräumen,  in  betten  ber  ©djneiber=  unb 
©chubtnacber&eruf  auSgeiibt  rairb,  in  evfieblidjeni  Blaffe  uerfdfledjtert 
unb  baburd)  bei  ungenügeuber  Reinhaltung  bie  Beraohtter  in  ihrer 
©efunbheit  gefährbet  raerben  (Blutarmnth,  BerbaimngSftörungcn).  GS 
ift  bcfonberS  auf  bie  Tungentubertulofe  auftnerffam  git  machen,  raeldjc 
unter  ben  Slrbeitcrn  ber  in  Qrage  ftehenben  Berufsarten  in  fjodigrabiger 
SBeife  graffirt.  ©d)licf)Iidj  rairb  nod)  auf  bie  Uebertragitng  infettiöfer 
S'ranfheitSftoffe  burd)  bie  itt  fold)en  2trbeitSräumen  angefertigten  Kleiber 
hingcraiefen.  — Sie  Arbeiter,  toeld)e  biefe  BetriebSraertftätteu  benufjeu 
wollen,  haben  lebiglidj  für  bie  Beftreituug  ber  BetriebSfoften,  für 
fpeigung,  Beleuchtung,  Unterhalt  ber  B?ald)inen  tc.  ein  tleineS  Blattgelb 
gu  entrichten. 

Brioate  uttb  fomtuunale  BeleudjtungStticrfe  itt  Stmerifa.  2)aS 

RrbeitSamt  itt  ©afhington  oeröffentlid)te  fürglich  feinen  14.  Qafp'eS* 
bericht,  ber  bieStnal  ben  SSaffer*,  @as*  unb  ©leftrigitätsraerfen  ’)  in 
ben  Bereinigten  Staaten  geraibmet  ift  unb  bie  begügtichen  BfobuftiotiS* 
oerhältniffe  bei  prioateti  unb  fommuualen  Unternehmungen  einer 

')  Ser  Banb,  ber  982  ©eiten  gäf)tt,  ift  „Water,  Gas  and  Electric- 
Light  I’Iants  under  private  and  municipal  ownership“  betitelt.  B3afl)iug= 
ton  1900. 


minu Höfen  Begleichung  untergieht.  2)ie  Unlerfudjuttg  begroeefte 
nicht,  für  ober  gegen  ben  fommunalen  Betrieb  Partei  gu  ergreifen, 
begiehuttgSraeife  feine  Bor=  uttb  Radjtheile  barguftehen ; es  füllte 
lebigtid)  fonfreteS  objeftioeS  Bfateriat  über  bie  Seiftungen  prioater 
uttb  tomtnunaler  SBerte  ber  5?ritif  gur  Berfügung  gefteUt  toerben. 
®ie  Unterfudjitng  bafirt  auf  einer  ©nquete,  an  ber  bie  meiften 
prioaten  nnb  faft  alle  fommunalen  ©aSanftalteu  unb  ©lef‘trigitäts= 
roerfe  theilgenoitttneu  haben.  Begiiglicf)  ber  ©aStoerfe  fomint  ber 
Report  auf  ©rnttb  überaus  betaillirter  Sabcllett  gttnt  @d)luh,  bah 
bei  Ruherachtlaffnug  oon  Slntorlifation,  ©tertern  uttb  3infett  bie 
BrobuftionSfoften  in  fommunalen  Betrieben  billiger  finb  als  in 
prioaten;  felbftoerflättblid)  gilt  bieS  nur  oon  gleich  groben  Anlagen, 
ba  ja  bie  flehten  SSerfe  immer  oiel  theurer  probugiren  als  bie 
grohen.  ®emgemäh  ift  auch  Ber  ©aSoerfattfSpreiS  bei  ben 
fommunalen  fJSerfctt  geringer  als  bei  bett  prioaten.  SDer  Report 
giebt  hierüber  nadptehenbe  Sabelfc: 


Bet  SBerfett  mit  einer 

Breis  per  1000  ^htbiffufj 

Brobuftion  oon  ©aS 

prioate 

fommunale 

in  Sfnbiffuh 

Betriebe 

Betriebe 

unter  2 BltUionen  . . 

. 2,65  Jt> 

2,64  $ 

2—5 

1,85  = 

2,42  = 

5—10 

. 1,64  = 

2,62  * 

10-  15 

. 1,54  = 

— ■ = 

15—  20 

. 1,58  = 

0,86  = 

20-  25 

. 1,50  = 

1,34  = 

25—  50 

. 1,40  = 

0,80  = 

50—  75 

. 1,44  = 

— = 

75—100  = . . 

. 1,27  * 

— 

100—500  = . . 

1,16  = 

0,92  = 

über  500  = . . 

. 1,12  = 

= 

©itt  gleiches  noch  marfaittcreS  Refuftat  liefern  bie  gasreichen 
Sabellett  beS  Reports,  betreffenb  prioate  unb  ftäbtifdje  ©leftrigitäts« 
roerfe;  leidere  liefern  bett  ^onfumenten  ausnahmslos  mefeuttid) 
billiger  eleftrifcfjeS  Sicht  als  bie  Brioatgefelffdjafteit. 


3«|tönöc* 


Sie  iJftcrretdjtfdje  Kleiber»  unb  SSäfthefonfcftiou. 

Btit  ber  ©rrichtitng  beS  RrbeitSftatiftifchen  2lmtS  itt  Defterreid) 
fattr  eilt  neuer  3ug  in  bie  Uttterfudjungen  über  bie  Sage  ber 
§auSinbuftrie.  ber  fonftituirenbeu  ©iijung  beS  2lrbeitSbeiratt)S 
raurbe  ein  Rittrag  auf  ©rf)ebuitg  ber  Berhältttiffe  itt  ber  §eim= 
arbeit  angenommen.  3nnächft  fattb  eine  ©nquete  über  bie  3^* 
ftäube  itt  ber  ^oiifeftionSinbuftrie  ftatt,  bie  in  einem  ftattlicheu 
Battbe  f cf) o n im  oorigett  Sahre  üeröffentlid)t  toorben  ift.1)  Söentt 
bie  BageSpreffc  oon  bett  ©rhebuugen  bisher  mettig  Rotig  genommen 
hat,  fo  liegt  ber  ©rnttb  roof)I  barin,  bah  bie  geteilten  fragen 
unb  Rntroorten,  bie  eine  Unmenge  tccfqnifrfqen  ®etailS  enthalten, 
ofjne  irgettbioeldje  oricntireitbe  ©ittleituttg  erfdjieneit  fittb  unb  beS= 
halb  bic  §erauSarbeitung  leitenber  ©ebaufeu  ohne  eiitgchenbeS 
©tttbiitm  unb  einige  ^enntniffe  ber  Sedfnif  beS  ©etoerbeS  ttid)l 
ittöglid)  ift.  2)iefer  Rrbeit  hat  fid)  ttttit  Dr.  f^rih  Söinter  im 
tteuefteit  §efte  oon  Dr.  foeinritf)  BrauttS  „Rrchio  für  fogiale  @efeh° 
gebung  nnb  ©tatiftif"  (®ie  Heimarbeit  in  ber  öfterreidjifdjett  Äon= 
feftiottSiitbuftrie  @.  725 — 739)  ttntergogeu.  Qm  Rnfchluh  an  biefe 
Rrbeit  geben  rair  bie  raefeutlidjfteit  Bun^e  ber  öfterreichifdjett 
©nquete  toieber. 

S)ie  ©nquete  erfireefte  ficf)  auf  bie  brei  Hauptgruppen  ber 
Herren*,  S)auteu=  uttb  2öäfd)efoufeftion  eittfd)liehlid)  ber  ©pegiat* 
gtoeige  (Heeres*,  Rrbeiter*,  Sfittber*,  firaoattenfoitfeftion)  unter 
theiltoeifer  ©ittbegiehung  beS  !qü IfSgeÄrbeS  ber  Bääfdjerei.  ®ie 
Drganifation  ber  einzelnen  3toeige  ber  Ifonfeftion  ift  eine  in 
tocfentlidjeu  BunUeu  oerfdfjiebcne.  Rieht  überall  geigt  fid)  burcf)tüeg 
Brobuftion  bttrcl)  Heimacbeit,  uttb  in  febem  BrobuftiouSgtoeig 
felbft  fittb  Unterfdjiebe  in  ber  Rrt  beS  Rbfat^eS  uttb  bamit  ber 
Herftellung  gtt  benterfett. 

Qu  ber  Berfertiguttg  oon  SKännerfleibern  übertoiegt  bie 
Heimarbeit.  $od)  ift  gu  nnterfdqcibeit  groifdjen  Betrieben,  bie  für 
Qioifchenhäublcr  arbeiten,  nnb  foldjen,  bie  ihre  ©rgettguiffe  bireft 
att  ben  Äonfumcnten  abfefjett.  ®ie  Brobuftiott  für  bie  Kleiber* 
hänbler  gefdjieht  itt  ©rohbetrieben,  bie  ihre  ©otitptoirS  in  SSiett, 
ihre  ©rgeugtingSorte  itt  Brofgitih  unb  üßien  f)aBen.  ®ett  SRittel* 
pitnft  ber  Brobuftion  bilbet  bie  Qnfd^netBerraerfftätte,  bie  mit  ben 
BerredjituugS*  uttb  RuSgahlungSfteHett  oerbunbett  ift.  ©ine  fdjou 

')  @tenographifd)e§  Brototoll  ber  im  f.  f.  SlrbettSflatifüidjen  Slntte 
bitrdtgcführien  Bcrnchmuug  oott  RuSfunftSpcrfoncn  über  bie  Bedjcütmffe 
in  ber  Sfleiber*  uttb  3Säfc|;efonfettiou.  2llfreb  Hölber,  SBiett  1899. 


31 


«Sogiale  5ßiajt§.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  2. 


32 


in  bcr  ©ntraicfelung  Begriffene  gleidjßeitlicße  SRaffenprobuftiou  Bat 
fid)  wegen  ber  großen  Konfurreng  unb  ber  bamit  oerBunbenen 
Serraößnung  ber  Abnehmer  jurütfgeBilbet,  fo  baß  bie  fdjon  im 
SBetricB  geraefenen  3uf<ßzeibemafcßinen  „obfolet"  geworben  unb 
Bier  bie  üRerfmale  bcr  fabrifmäßigen  §erfteüung  mit  ber  Kurt  ben* 
fcl)neiberei  oerbunben  finb.  Damit  $anb  in  §anb  goßt,  baff  jeßt 
ber  fjabrifant  feine  Abnehmer  bttrd)  Seifettbe  auffudjcn  taffen 
muß,  mäBrenb  friiBer  baS  Umgefeßrte  ber  FzH  mar,  unb  bamit 
oerbunben  — raaS  fpgialpolttifcß  baS  ©dßlimmfte  ift  — eine  2Scr= 
fcßärfuug  ber  ©aifon. 

Seben  biefer  fßrobuftion  für  ben  3znfcßenßänbler  finben  fidj 
©roßbctricbc  für  bie  Detailfunbfcßaft.  Diefc  fabrifmäßigen  Kunben* 
fcßneibereien  ftellen  in  ber  tobten  ©aifon  Sagerroaare  Bcr  für  bie 
KunbfTßaft,  bie  nod)  feine  Befonberen  Anfprüdße  ftcllt,  unb  oer* 
laufen  gu  gleicher  30t  zn  Szzfcßenßänbler,  fo  baß  ber  ©egenfaß 
gmifeßen  ben  Beiben  Kategorien  fein  feßarfer  ift. 

Aud)  bie  ßanbraerfSmäßigen  Schiebe,  bie  baneben  nod)  be= 
ließen,  oerfatlen  immer  mcBr  ber  Heimarbeit.  Sur  in  Semberg 
Bat  ber  ßaubraerfSmäßigc  Setrieb  einen  größeren  Umfang,  bie 
Arbeitsbebingungen  finb  aber  gerabe  ßier  bie  benfbar  tiefften. 

Sei  bcr  Konfeftion  ooit  Damenficibern  BcfteBen  BeinaBc 
feine  llnterfcßiebe  graifdßen  ber  Arbeit  auf  Säger  ober  nad)  Df  aß, 
graifeßen  ber  Arbeit  für  ben  Konfumenten  ober  ben  3zuf(ßenBäubIer. 
Die  burdjgeßenbfte  Setricbsform  ift  Bier  ber  ÜSerfftättenbetrieb  mit 
angegtieberter  Heimarbeit.  Sur  einer  ber  oernotnmenen  ©jperten, 
ein  fßrager  Konfeftionär,  arbeitet  bnrdjtoeg  mit  Heimarbeitern. 
Die  Anfertigung  non  Sloufen,  Unterröcfen,  UeberBängen  (6apeS) 
geßört  in  bie  ©pßäre  ber  HOmarbeit.  SDft  finb  über  150  9?er= 
fonen  in  bem  Hflufe  OneS  KonfeftionärS  nercinigt. 

Die  beften  Sebingtutgen  für  bie  SRaffenprobuftion  bietet  bie 
SSäfcßefonfeftion.  ©S  giebt  SSäfcßefabrifeu  mit  Dampfbetrieb 
nießt  nur  in  23ien,  fonbern  and)  in  länbtidjen  ©egenbeu  SößmenS. 
Die  Fzbrifen  ßabeit  einen  ©toef  non  Heimarbeitern  angegliebert, 
bie  oft  nur  bie  leßten  Ausfertigungen  madßen,  ober  eS  rcirb  um* 
gefeßrt  bie  HzuptarBeit  in  ber  HzzSinbuftrie  unb  bie  leßte  AuS* 
fertigung  in  ber  Fzbrif  gemaeßt.  Daneben  befteßen  ©roßbetriebe, 
bie  lebigtid)  auf  Heimarbeit  berußen. 

Die  ÜRännerfleiberfonfeftion  ift  burcßauS  SOcännerarbeit,  bloß 
in  Sembcrg  ro erben  gu  HütfSarbeiten  aueß  grauen  oermenbet.  Die 
fogenannte  „englifcße  Arbeit",  bie  Herftcltung  non  3ztfen  ift  bttrd)* 
raegS  iRänn  erarbeit,  Sloufen,  ©cßürgen,  Sfiöcfe  Frauenarbeit. 

Der  3mifcßenmeifter,  „Fzfior",  übernimmt  entroeber  ben  Soß* 
ftoff  gugefdßnitten  ober  er  läßt  ißn  felber  gufeßneiben.  Die  Setriebe 
ber  3mifcßenmeifter  finb  oerfeßieben  groß.  3«  ber  Herrenfonfeftion 
feßraanft  bie  3aßl  ber  ©eßülfen  oon  2 bis  gegen  7 unb  8,  in  ben 
anberen  KonfeftionSgroeigen  fommen  aud)  Setriebe  mit  30 — 40  Ser* 
fonen  oor.  Die  ArbeitStßeilung  ift  in  groeierlei  Sicßtung  aus* 
gebilbet.  3eber  3z>ifcßemneifter  arbeitet  nur  einen  ©pegialartifcl 
unb  überbieS  arbeiten  fidß  bie  Arbeiter  in  ben  3zzf<ßenmeifter* 
betrieben  „in  bie  Hzzbe".  Docß  ift  biefer  ©rab  oon  ArbeitS* 
tßeilung  noeß  nießt  überall  erreicht.  Der  9J2eifter  fclbft  arbeitet 
beinaße  überall  mit. 

„Das  eßarafteriftifeße  9R erlmal  beinaße  aller  3meige  ber  Kon* 
feftiouSinbuftrie  ift  bie  ©aifonarbeit.  ^Regelmäßig  fteigt  bie  92*acf)= 
frage,  bie  3znfcßenmeifter  raerben  mit  Arbeiten  überfdjtoemmt  unb 
ebenfo  regelmäßig  oerfeßminbet  fie  raieber,  allerbingS  oßne  ettoaS 
anbereS  guriicfgulaffen,  als  ©rfdjöpfung,  Sotß  unb  ©lenb."  3a 
ber  Herrenfonfeftion  finb  bie  Arbeiter  nur  in  ber  Hälfte  beS  FzßreS 
oollftänbig  befcßäftigt  unb  biefe  ©aifon  teilt  fieß  überbieS  nod)  in 
bie  ©ommer*  unb  SBinterfaifoit.  9Jcaßgefd)äfte  helfen  fid)  baburd), 
baß  fie  raäßreub  ber  ftillen  3eit  auf  Säger  arbeiten  laffen.  3«  ben 
anberen  Setrieben  ber  Herrenfonfeftion  fteßt  bie  Arbeit  tßatfäcfjlicf) 
ftill.  Sei  ber  Damen*  unb  SBäfcßefonfeftion  liegen  bie  Dinge 
äßnlicß. 

Die  HaaSiubuftrie  ermöglidjt  überßaupt  eine  folcße  Aus* 
beßnung  ber  ©aifonarbeit,  fie  jteigert  fie  aber  fortrcäßrenb.  ©o 
fagt  ein  ißroßnißer  3mifcßenmeifter  gang  rid)tig:  „Früßer  mürbe 
meßr  auf  Säger  gearbeitet,  als  in  neuerer  3cit.  3z  neuerer  30t 
märten  bie  Slonfeftionäre  mit  ber  Scrgebung  ber  Arbeit,  bis  bie 
Seifenben  gitrüeffeßreu  unb  bie  Seftellungen  bringen.  Aber  eS 
giebt  jeßt  aud)  meßr  ©dpteiber,  fo  baß  eS  ben  llnterneßmern  leicßter 
rairb,  bie  Arbeit  in  einer  fürgeren  3°rt  gu  bemältigen,  raeSßalb  fie 
fieß  nießt  meßr  fooiel  barum  gu  befümtnern  braud)eu,  baß  bie  Arbeit 
auf  baS  gange  3aßr  oertßeilt  tuirb." 

„Die  ©tücfmeifter  traeßten,  raäßreub  ber  ©aifon,  fo  lauge  bie 
Arbeit  bauert,  gu  oerbieuen,  raaS  nur  utoglid)  ift."  (©.  98  beS 
©tenograpßifcßcn  Si'otoloIlS.)  Die  ArbcitSgeit  bauert  umfo  länger, 
je  meiter  ber  Arbeiter  oom  Serfatifcr  beS  Sra^af'ts  entfernt  ift. 


93 o bie  Arbeit  im  Setriebe  beS  KoufeftionärS  uorßanbeu  ift,  mie 
in  ber  Damen*  unb  SBäfdjefonfettion,  ßnbeu  fid)  Arbeitstage  oon 
10,  11,  ja  fogar  9'/2  ©tunben.  ©ie  raerben  freiliiß  ßäufig  ba= 
bnreß  oerlängert,  baß  bie  Arbeit  naeß  Hanfe  gegeben  rairb.  Sei 
ben  3mifd)enmeiftern  finb  Arbeitstage  oon  14  ©tunben  bnrcßmeg 
bie  Aorm.  Sei  ©ißgefetlen  ift  eine  ArbeitSgeit  oon  18  bis 

19  ©tunben  unb  barüber  feine  ©elteußcit.  ©S  raerben  Fälle  er* 
raäßnt,  rao  bie  Arbeiter  bei  48  ©tunben  Arbeit  groei  ©tunben 
fcßlafen.  ©ie  finfen  eiufacß  au  ber  ©teile,  rao  fie  gearbeitet  Baben, 
um;  in  ber  93erfftätte,  mitten  unter  bem  SRaterial,  in  ber  oer* 
borbenen  Sitft  fiußen  fie  auSgurußen. 

©iner  foltß  unmeufißlitßen  AuSnußuug  bcr  ArbcitSfraft  ent* 
fprießt  — eine  ebenfo  miferable  ©ntloßnung.  ©in  ©iletfd)neibcr, 
ber  mit  4 ©eßülfen  gufammen arbeitet,  ftellt  80  ©ilets  k 48  fr. 
raöcßentlicß  ßer  unb  ßat  alfo  eine  Sruttoeinnaßme  oon  38  fl.  40  fr. 
©eine  Ausgaben  betragen  einfd)tießlid)  bcr  ÜRietße  35  fl.  25  fr. 
©S  oerbleibeu  ißm  alfo  3 fl.  15  fr.  für  bie  9Bocße,  roogu  nod) 
2 fl.  10  fr.  für  Aftermietße  fommen.  2Rit  bem  Soßn  für  felbft* 
gcmad)te  ©iletS  ßat  er  6 fl.  80  fr.  pro  SBocße.  3n  graci  3immeru 
unb  Kücße  fdjlafen  bei  biefem  Steifter  8 Serf01ieit. 

©inem  Sroßmßcr  3mifd)enmeifter  oerbleibeu  für  bie  Decfung 
aller  Sebiirfniffe  außer  ©oßnuug  unb  Koft  raötßentlitß  4 fl.  70  fr. 
©iner  3mifcßenmeifterin,  bie  mit  14  SJäbdßen  arbeitet,  ocrbleiben 
gur  Seftreitung  ber  Selcud)tnng,  Scßeigung,  ber  9Rafd)ineufoften 
unb  Reparaturen,  foroie  gu  ißrem  eigenen  llnterßalt  20  fl.  20  fr. 
raötßentlitß.  3ßr  Scann  ift  AuSßülfSbiener.  Alle  biefe  Subgets 
geben  üSotßeneinuaßmen  bei  ooller  Sefcßäftignng.  93ie  trofttoS 
muß  bie  Sage  biefer  Arbeiter  in  ber  toten  3cü  crft  Sur  ein 
3roiftßeumeiffer  aus  ber  llniformirungSbrantße  ßat  eine  3aßreS* 
iiberfid)t  liefern  fönnen.  ©eine  3aßreSeiunaßmen  betrugen  1508  ft. 
50  fr.,  feine  Ausgaben  für  Sößne  556  ff.,  für  3ageßör  44  fl.,  für 
SJerfgcitg  unb  SJaftßiucnabuußung  15  fl.,  für  Sreuumateriat  83  fl. 
10  fr.,  für  9RietßgiuS  214  fl.,  für  Kranfenoerfidjcrung  26  fl.  40  fr., 
für  ©teuer  3 fl.  84  fr.,  fomit  im  ©angeu  942  fl.  34  fr.  Daßer 
oerblcibt  ißm  ein  Settooerbieuft  oon  566  fl.  16  fr.,  nur  um  un* 
gefäßr  10  fl.  meßr  als  fein  Arbeiter  befotnmcu  ßat.  ©teilen  roir 
nun  ben  2Ronat  mit  bem  ftärfften  unb  bem  geringften  Srutto* 
oerbienft  eiuanber  gegenüber,  fo  ergiebt  fieß  folgcnbeS  Silb: 

©innaßmen  Ausgaben  lleberfcßnß 

Februar . . . . 67,5«  ff.  52,is  fl.  15,35  ft. 

September.  . . 220,oo  ff.  109,35  ft.  1 10,65  ft. 

Die  Sößne  bcr  Arbeiter  geigen  eine  fd)arfe  ©tßeibuug,  je  uatß* 
bem  biefe  bei  beit  llnterneßmern  in  ber  93erfftätte,  ober  Fa&rif 
ober  als  Heimarbeiter  befefjäftigt  finb.  Die  Sößne  ber  leßtcren 
finb  burd)toeg  niebriger.  „Die  SRänner  raerben  immer  beffer  be* 
gaßlt  als  bie  Flauen,  racil  baS  ftßon  eine  allfeitig  ciugeßaltene 
©epflogeußeit  ift,  fogar  bann,  loenit  bie  Arbeit  ber  F^au  beffer 
ift"  (a.  a.  D.  ©.  203).  „Der  Soßn  ift  fo  uiebrig,  baß  man  fid) 
feßamt,  ißn  gu  begaßlen,"  fagt  ein  Konfefiiouär  (a.  a.  D.  ©.  165). 
3n  ber  herrenfonfeftion  raerben  für  mänulid)e  Arbeiter  93otßeu= 
lößne  oon  5 unb  6 fl.,  ßötßftenS  8 fl.  in  SBien  unb  2 — 3 fl.  fammt 
Aaturalloßn  in  ißroßniß  angegeben.  DaS  Früßftxicf  unb  SRittag* 
effeu  fammt  ber  Senußuug  ber  ffioßnnug  rairb  auf  2 fl.  ocran* 
fdjlagt.  Die  Söerfftättenarbeiter  fommen  auf  11  fl.  in  ber  2Bod)e. 
3n  ber  Damcnfonfeftion  finit  ber  Soßn  ber  9S erlftätte n arb eiter 
faunt  auf  unter  15  fl.  in  ber  9Öod)e;  bie  Sößne  ber  Arbeiterinnen 
betragen  burtßfcßnittlitß  6 — 7 fl.  3n  ber  93äfcße=  unb  befonberS 
itt  ber  Kraoattenfonfeftiou  finb  Sößne  oon  2--3  fl.  in  ber  Söodße 
etroaS  gang  ©eroößnlid)eS.  ©ine  Arbeiterin,  bie  4 fl.  80  fr.  erßält, 
finbet,  baß  fie  „giemlicß  gut"  begaßlt  ift. 

©aug  trofttoS  finb  bie  SSoßnungSoerßältniffe.  Die  93erfftätte 
beim  3lüifcf)enmeifter  ift  geioößnlitß  gugleicß  ©eßlafraum  für  bie 
©eßülfen  unb  Seßrlinge.  3z  ben  größeren  3züfcßenmeifterbetriebeu 
finb  bie  Säume  mit  Seuteri  oollgepfropft.  ©eliiftet  rairb  feiten 
unb  in  biefer  oerborbenen  Saft  fißläft  man  bann,  ©o  ergäßlt  ein 
Arbeiter  ber  UniformirungSbrancße,  baß  in  einem  einfenftrigen 
Kabinet  10  fßerfonen  arbeiten.  Die  ©eßülfen  fcßlafen  oft  gu* 
fatnmen  in  einem  Seit.  3z  ©aligien  rairb  in  maneßeu  SBerfftätteu 
überßaupt  nießt  gefeßrt,  in  anberen  nur  ber  Abfall  in  bie  SSinfel 
ber  93erfftatt  gefeßoben.  3z  oielen  fallen  raäßreub  ber  Arbeit  bie 
ÜBangen  ooit  ber  Decfe  ßerunter.  Aber  aud)  in  einer  SBiener  9Berf= 
ftättc  erinnert  fid)  ber  befragte  Arbeiter  gar  nießt,  baß  ber  Fzß= 
bobeit  einmal  geraafdjen  raorben  roäre.  SBenn  in  ber  Aad)t  ge* 
arbeitet  rairb,  fo  fcßlafen  in  bemfelben  3'zimer  bie  Augeßörigen 
beS  9ReifterS.  3z,  zuS  ißroßuiß  rairb  fogar  ergäßlt,  baß  bie  ©c= 
Hülfen  in  ©eßießten  arbeiten  unb  baß,  raäßreub  bie  einen  auf  ben 
Difcßen  arbeiten,  bie  anberen  unter  biefen  fcßlafen  (a.  a.  D.  ©.  210). 
Der  ©peifegettel  eines  ©ißgefelleu  in  Sattelau  bei  3glzn  in 


33 


Sojtalc  ißrartS.  ©entralbtatt  für  Sogtalpolttif.  Ar.  2. 


31 


Alähreu  (eintet:  „3uut  ^rüpftüd  Kartoffelfuppe,  manchmal  aud) 

Kaffee,  AtittagS  ©inbrennfuppe  mit  Kartoffeln,  AbenbS  Kartoffel« 
fuppe.  Atancpe  trinfen  aud)  ©cpnapS"  (a.  a.  D.  S.  419). 

Unterfitd)ungen  über  bie  Sage  ber  in  ber  HauSinbuftrie  be= 
frfjäftigten  Arbeiter  liegen  jept  in  f)inlänglid)er  3afd  uor,  nnb  bie 
meiften  oon  if»nen  laffett  an  ©rünblicpfeit  nid)tS  gu  raünfcpen  übrig, 
fyaft  ade  roeifen  fie  baS  gleich  büftere  SBilb  auf:  ein  SBecpfel  non 
ArbeüSlofigfeit  mit  unmenfcplicher  Lieberarbeit  bei  ben  benfbar 
fdjtedjteften  Söhnen,  bie  gur  erbarmungSlofen  AuSnüpung  ber 
Kinberarbeit  gtoingen,  unb  all  bieg  in  ben  ungefunbeften  iBopn« 
räumen,  bte  gugleid)  ArbeitSftätten  fiitb,  unb  enblofen  Arbeitzeiten. 
©S  märe  enblid)  einmal  an  ber  3eit,  bas  fcpmierige  ÜBer!  ber 
gefeplicfjen  Regelung  ber  §eimarbeit  tfjatfräftig  in  Angriff  gu 
nehmen  unb  fo  bie  Arbeiterfdjuhgefehgebung  gu  einem  geroiffen 
Abfcpluf;  gu  bringen.  Senn  folange  fid)  all  bie  rüdficptSlofen 
fyeinbe  beS  ArbeiterfihuüeS,  raenn  ihnen  in  ben  fyabrifen  baS  £mnb= 
raert  gelegt  mirb,  immer  nod)  auf  bas  Ejerrenlofe  ©ebiet  ber  Heim« 
arbeit  flüchten  tömten,  bleibt  ade  Aemiipung  für  einen  nernünftigen 
Arbeiterfchup  SifpphuSarbeit.  2Bir  meinen,  eg  fodte  einmal  mit 
ber  Stegiftriruug  ber  Heimarbeiter,  alg  Aorbebingung  eineg  mir!« 
famen  Schuhes  ber  Heimarbeiter,  ber  Anfang  gemacht  raerben. 
Df)ne  oielfacpeS  läftigeg  poligeilicpeg  (Eingreifen  in  bie  fßrioat« 
oerpältniffe  lägt  fid)  tjier  aderbingg  uirf)tS  erreichen.  Aber  raenn 
ber  Staat  im  Qlntereffe  feiner  ^inanjen  burd)  bie  Steuergefetjgebung 
auf  bag  empfinblidjfte  in  bie  ißrioatoerpältuiffe  eingreift,  marum 
füllte  er  nicht  bag  9ied)t  unb  bie  ffßflicfjt  haben  bieg  gu  tpun  im 
3ntereffe  ber  ©efmibpeit  feiner  Aürger  unb  ber  Gntrotd'elung  ber 
heranroachfenben  ©eneration?  ©.  H- 


Sie  Arbeiter  in  ben  faufafifrfjen  Naphtaqitellen. 

Sie  faufafifcpe  Naphta=3itbuftrie  gehört  gu  ben  blüpenbften 
unb  geroinnreichfien  ber  gefammteit  ruffifdjen  ^nbuftrie.  Sjr>kt  finb 
©eminne  oon  100  o/0  unb  nod)  mehr  feine  Seltenheit,  mäprenb  bie 
Regierung  burd)  eine  Ausfuhrprämie  bie  llnternehmer  nod)  mit 
befouberen  SiebeSgaben  begnabigt.  H^er  ^eimfen  Nobel,  Notp« 
fcpilb,  Sdjibajero  u.  f.  ro.  jahraus,  jahrein  Atidiouen  ein.  ©erabe 
in  biefem  iB^eig  ber  $mbuftrie  ift  aber  bie  Sage  ber  Arbeiter  eine 
äugerft  elenbe,  raie  bieS  aus  einer  oor  Kurzem  oeröffentlid)ten  um» 
fangreicpen  Uuterfucpung  F»eroorge^t. 

3m  oorigeit  3af)re  hot  ber  XIII.  Kongreß  ber  Nap;|ta=3nbu= 
ftrieden  eine  befonbere  Kommiffioti  gur  ©rforfcpuug  ber  Sage  ber 
Arbeiter  in  ben  Aafufdjett  Napptaqueden  eingefept,  bereu  Arbeiten 
jcfet  in  brei  ftattlicpen  Aänben  oorüegen,  bie  fid)  auf  bie  ArbeitS« 
unb  Sohnoerpältniffe,  auf  bie  Unfälle  unb  bie  Aorfcpläge  gu  einer 
Unfadüerficperuug  erftrecfen. 

©S  fiub  inSgefamtnt  bei  18  875  Arbeitern  unb  Angeftedten 
ber  Aafufcpen  Nappta « 3nbuftrie  ftatiftifcpe  ©rpebungen  gemabpt 
roorben.  Siefe  3a©C  bleibt  freilich  hi'der  ber  mirflicljen  3ah(  ber 
Arbeiter  unb  Angeftedten  gurüd,  inbetn  oiele  firmen  fid)  über« 
haupt  roeigerten,  bie  uorgelegten  fragen  31t  beantroorteu.  Aon 
biefen  18  875  befragten  Arbeitern  mären  14  966  ruffifcpe  Unter« 
thanen  unb  3909  AuSlänber,  fqcutptfädqlidq  (ßerfer.  Ser  Natio« 
nalität  nach  beftanb  biefe  Arbeiterarmee  aus  4783  Armeniern, 
4048  fßerfern,  3671  Nuffen,  2585  SeSginen,  2520  anfäffigen  Sa« 
taren,  602  Kafanfdjen  Notaren  unb  665  fonftiger  Nationalitäten. 
Sie  einfadjett  unb  uicberen  Arbeiten  Herrichten  pier  bie  iß  er  f er, 
Tataren  unb  SeSginen,  bie  Nuffett  unb  Armenier  figuriren  gutn 
großen  SCfjeil  als  Aieifter  unb  als  AbminiftrationSangeftedte.  Ser 
Napptaarbeit  menbett  fid)  bie  Arbeiter  in  ber  Alütpe  ihrer  SebenS« 
fahre  gu,  unb  groar  im  Alter  non  20  bis  30  3at)reu  (52  %),  im 
Alter  non  30  bis  40  fahren  bleiben  aber  nur  nod)  18  o/n/ 
raähreitb  im  Alter  non  über  40  3apren  nur  nod)  5 o/0  ber  ©e* 
fammtgapl  ber  Arbeiter  fteljen.  Sie  älteren  Arbeiter  haben  ihren 
Organismus  fo  feljr  oerbraucht,  bah  fie  megen  Kranfpeit,  Uufäde, 
oorgeitigen  Alters  oodftänbig  arbeitsunfähig  geraorben  fiub  ®ieS 
mirb  burd)  folgenbe  3ffferit  beftätigt:  Aon  beit  2270  in  ben  2Berf= 
ftätten  befdjäftigten  Arbeitern,  raelche  im  Alter  oon  20  bis 
30  3ahren  eiugetreten  raaren,  finb  im  Alter  oon  40  3af)reu  nur 
290  Atanit,  b.  1).  12%  ber  ©efammtgaljl  geblieben,  raährenb  oon 
ben  7464  einfachen  Arbeitern  ber  Aergtoerfe  nur  nod)  394  Alaun 
ober  5 o/0  in  bemfelbett  Alter  geblieben  finb.  Aon  gntereffe  fiub 
bie  Angaben  über  bie  ^eitbauer  beS  ©ienfteS  itt  ben  Aapfjtaberg» 
merfen.  ©ine  längere  3eü  bleiben  im  Arbeitsbienft  nur  bie  quali« 
figirten  Arbeiter,  b.  !)•  bie  Arbeiter  mit  einem  befferen  Sol)n.  ®ie 
nichtqualifigirten  Arbeiter  bleiben  nur  nod)  ein  3ahr  itn  ®ieufte. 
2)eS  SefenS  unb  Schreibens  fiub  nur  uo ä)  23  % ber  befragten 


Arbeiter  funbig,  mobei  bie  Auffen  hier  obenan  flehen,  raährenb  bte 
Notaren  unb  ißerfer  bie  letzte  Stede  einnehmen. 

®ie  Söhne  ber  Aapljtaarbeiter  finb  äufjerft  gering.  SDie  un= 
qualifigirten  Arbeiter  erhalten  einen  93tonatSlol)n  oon  17  big 
bis  18  Aitbeln,  bie  Alphabeten  befommen  1 Anbei  ben  Alonat 
mehr.  ®ie  Arbeiter  in  ben  SBerfftätten  befommen  im  ®urd)fchnitt 
etraaS  toeniger  als  28  Anbei  pro  Afonat;  für  eine  gange  Aeihe 
oon  ArbeitSfategorien  ift  biefer  Sohn  freilief)  noch  geringer. 
SDie  ArbeitSgeit  beträgt  12  Stunben  ben  Sag.  ©erabegu  hintmel« 
fcfjreienb  ift  bie  Stjatfache,  baff  in  ben  Aapbtabergioerfen  360  oode 
Sage  im  Qaljre  gearbeitet  mirb,  mährenb  in  ben  ^Brifeit  beS 
AloSfauec  AaponS  nur  276  Arbeitstage  int  3ah^e  degählt  raerben. 
Aebenft  man  nod),  baf)  bie  SebenSmittel  in  Aaf'u  feiueSroegS  billig 
finb,  fo  tritt  baS  Ailb  beS  bortigen  ArbeüerelenbS  in  feiner  gangen 
Aadtheit  oor  Augen. 

Sie  3ahf  ber  Uufäde  in  ben  Aaphtabergraerfeit  ift  eine  tut« 
geheuere.  3«  ben  erfteu  gehn  Atonalen  beS  3af)*eS  1898  raareu 
im  KraufenhauS  beS  Aergraerfg  6578  Kraufe.  Aon  biefer  gabt 
raaren  itid)t  raeuiger  als  6009  Aerletjuugsfäde  raährenb  ber  Arbeit. 
3907  ißatienten  fiub  geitltd)  arbeitsunfähig,  213  fßatienten  fiub  ood« 
ftänbige  3>ioaliben  geraorben.  ÜBährenb  ber  gehn  Atouate  fiub 
40  SobeSfäde  oorgefommen. 


ArbeitSberl)ä(tniffe  in  ber  fd)meigertfd)cn  Atafdjiuentnbuftrte. 

Ser  eben  00m  Aorort  beS  fd)toeigerifd)en  HanbelS«  unb  3abuftrie= 
AereiuS  in  3üriöh  erstattete  Aerid)t  über  Hatfjp  unb  3"buftrie  ber 
Sdiroeig  im  3ahi'e  1899  enthält  einige  benterfenSraerthe  Aus« 
fiihrungen,  betreffenb  bie  ArbeitSoerfjältniffe  in  ber  fdjraeigerifdjeit 
Atafd)iueniubuftrie:  Sie  ftarfe  Aefdjäftigitug  ber  ÜBerfe,  bie  aud) 
itt  ber  Aermehruug  ber  Arbeitergal)!  oott  23  731  im  3ahre  1898 
auf  26  358  ©ube  1899  gum  AuSbrucf  fam,  hat  nebft  einem  mäjgigeit 
Steigen  ber  Söhne  raefeutfid)  bagu  beigetragen,  bie  Arbeiteroerhält« 
niffe  günftig  gu  geftalten.  „Sie  fortfd)reitenbe  Drganifatioit  ber 
Arbeiteroerbäube,"  heifel  eS  im  Aerid)te,  „hat  iljrerfeitS,  neben  ber 
groheu  @efaf)r  oon  m i fg b r ä u d)  1 ich en  Ausbreitungen,  bie  fie  in  fid) 
birgt,  bod)  baS  ©ute,  baff  bie  Steduttg,  bie  ber  Arbeiterfdjaft  in 
ber  3abuftrie  gufotnmt,  berfelben  admäf)lid)  objet'tioer  gur  ©r« 
fenntnifs  gelangt,  namentlich  ba,  rao  eS  biefer  Draanifation  gelingt, 
perfönliche  gefjäffige  ©lemente  bei  Seite  git  fdjiebeu."  — Atit  ben 
auSlänbifd)en  Söhnen  oerglidjen,  bürfteu  bie  Söhne  in  ber  fd)ioeige» 
rifdjen  Atafd)iueninbuftrie  ungefähr  beit  frangöfifcfjeit  eutfprecl)en, 
bagegen  niebriger  fein  als  in  ©nglanb,  etraaS  l)öl)er  als  in  Seutfcp« 
lanb  unb  erheblid)  f)öl)er  als  in  3ialiett.  — Aegügliip  ber  Ab« 
lehnung  ber  eibgenöffifdqen  Arbeiteroerficherung  hebt  ber  Aerid)t 
heroor,  eS  raerbe  nun  an  beit  Unternehmern  uitb  Arbeitern  fein, 
miteiuanber  au  beut  Ausbau  beS  auf  beut  Kraulen«  unb  Unfall« 
oerfidjerungSgebiet  Aeftehenben  nnb  an  ber  Abfcl)raäd)uug  unb  Ae« 
feitiguug  oorhanbeuer  Härten  unb  fSnfonfequengen  gu  arbeiten. 
„SBemt  fie  fid)  mit  ©rnft  barau  machen,  fo  mirb  auch  baS  oer« 
tteinenbe  Aerbift  beS  AolfeS  feine  guten  3rüd)te  tragen." 

©tfcnbal)narbeiteruufäde  itt  ^ranfretd).  Sie  ©efainmtgal)l  ber 
frangöfifd)ett  ©ifenbapttbebienfteten  betrug  ©ube  Segeutber  1898: 
295  241;  bringt  man  baS  Aureau«  itnb  AbminiftrationSperfonal  in 
Abgug,  fo  oerbleibett  236  058  Aebienftete,  bie  ber  ©efal)r  001t  Ae« 
triebSunfäden  auSgefept  fiub.  feieroon  finb  1898:  256  töbtlid) 
oerunglüeft.  Seit  1891  geftaltet  fid)  bie  grequeng  ber  töbtlidqen 
Uufäde  001t  ©ifenbapuarbeitern  folgeubermafgeit: 


oerunglüeft  pro  Aftde 

1891  248  1,15 

1892  270  1,22 

1893  281  1,23 

1894  236  1,02 

1895  235  1,02 

1896  184  0,80 

1897  248  1,08 

1898  256  1,09. 


Aeruitglitduttg  Pott  @tfenbal)ttbebtcnftctett  itt  ©nglcutb  1899. 

Ser  oott  931r.  H0Plü°ab  an  baS  Board  of  Trade  erftattete  Aericfjt 
über  ©ifenbaf)nunfäde  im  3ahre  1899  giebt  au,  bafj  im  AericptS« 
japre  531  Aal)nbcbienftete  bttrd)  Uufäde  getötet  uttb  4633  oerletjt 
mürben.  H^ei’(n  aiept  53  töbtlicpe  Uufäde  unb  10  949  Aer« 

lehmigen  inbegriffen,  bie  niept  burd)  rodenbe  3ä.3e  peranlafgt 
mürben.  Sag  fompeteute  Separtement  pat  fid)  bemüpt,  in  feiner 
ttoep  immer  fepr  befcpräulten  SBirfuugSfppäre  auf  eine  Aerringeruug 
ber  Unfälle  pinguarbeiten;  gtoei  Subinfpeftoren  toareu  ftänbig  mit 
Uutcrfud)uugen  über  Unfälle  unb  ipre  llrfadjen  bemüpt  nnb  haben 
mertpoode  Aorfcpläge  in  biefer  H’llf‘f^  erftattet.  Siefe  ©tu« 


35 


Sojialc  Sßrajfg.  ©eiitratbtnti  fiir  Sojinlpolittf.  9fr.  2. 


36 


pfe^htugeti  fitxb  beu  SSahngefeltfdjaften  übermittelt  unb  in  giemlicf; 
befrtebigenber  SBeife  Berit rffictjtigt  morben.  ©er  Deport  tertoeift 
m eitet  auf  bie  ©hätigfeit  ber  Royal  Commission  au  Railway 
Accidents  unb  bie  barmte«  Ijcrrmrgegattgcne  Railways  (Prevention 
of  Accidents)  Act,  non  bereu  SSirffamfeit  eine  Beträcf)tlicf)e  SSer* 
ringentng  ber  ©ifenbabmmfälle  entartet  rtcrben  bürfe. 


^tbcüerbsßjegitwg. 

©in  Hirtenbrief  be§  fjrcufjifdjcn  ©piffopateg  über  bie  Strbeiterfrage. 

©er  am  ©rabe  be§  tjt.  S3onifaciu§  (22.  Sluguft)  terfamineltc 
prcitfjifdje  ©piffopat  fjat  bag  bamal§  nereinbarte  gemeinfaute 
Hirtetffdjreiben  an  beit  ft'lerug  erlaffen.  ©ag  Stunbfdjreibeu  be* 
fdjäftigt  fidy  mit  ber  fociaten  grrage,  fomie  mit  ben  fatf;olifd)en 
Slrbeiternerciuen  unb  =33erbäuben  unb  forbert  im  Slnfdjluf)  an  bie 
bie  ©ncpflifa  „Rerum  novarum“  bie  religiöfe  ©runblage  ber  SSereine 
aufs  9tad)brndlid)fte,  raie  eg  anbererfeitg  bie  ©rridjtuug  ton  farb= 
lofen  fogenanuten  neutralen  SSerbänbeit  termirft. 

„®te  ^Religion  fott,"  tjeifjt  eg  in  bem  9tunbfd)reibeii,  „ben  ganjeit 
Vferifdjeit  burdjbritigen;  eg  genügt  nid)t,  baff  er  ihrer  gelegentlich  fid) 
erinnert  unb  ihren  Vorfdfriften  unb  ©runbfäf)cn  hin  unb  mieber  hulbigt; 
nein,  fie  tttttfj  fein  ganje»  VSefen,  fein  ©eilten  unb  güf)Ien,  fein  Streben 
unb  SNeibeii,  fein  ©him  unb  Soffen  beeinftnffen;  fte  fott  fein  güfjrer 
fein  unb  ber  Ginget,  ber  itjn  mahnt,  ttenn  gebltritte  brohen,  unb  er* 
muntert,  ttenn  er  ermattet  in  feinem  Arbeiten,  Ningen  unb  Seibett.  ®ie 
Vereiniimtglieber  müffen  barum  belehrt  unb  gemahnt  tterbett,  ad  ihre 
Arbeiten,  Veftrcbnugen  unb  gntereffen  tont  religiöfen  Staiibpnnfte  and 
31t  betradften.  @g  fann  feinem  3,DCrftI  unterliegen,  bafj  bie  irbifdje 
SSohlfahrt  tornehmüd)  ton  ber  Vemahruug  beg  ©laubeug  unb  ton  brr 

Veobadjtuug  feiner  fitttidjen  Vorschriften  abhängt ©emi  für 

fatholifefje  Arbeiter  unb  für  fatholifdje  Arbeitcroereine  giebt  eg  feine 
anbere  Norm,  atg  jette,  meldje  bie  Sehre  unferer  heiligen  fiirdje  bietet, 
ttttb  biefe  Sehre  muff  auch  ber  Seitftern  bei  ber  Söfttng  mirthfdjaftlidjer 
fragen  fein.  ©anad)  aber  ift  eg  fdjtcditerbingg  unmöglich,  mcnfdjttdje 
Hanblungeit  unb  menfchtiche  Vefirebuttgcu  atg  loggclöft  ton  jeber  9i ü cf = 
fidjt  auf  bie  ®ritnbfä(;e  beg  fath otifefjen  ©laubeng  unb  ber  fathotifchcn 
©tttenlehre  31t  betradften." 

Hub  über  bie  grage  ber  Sof)ttEämpfe  mirb  mit  grofjent  Nad)* 
bruef  anggeführt: 

„®ie  Sohnbemegungen  berühren  bie  gntereffen  Alter  auf  bag 
Sieffte;  eS  fommen  babei  bie  Pflichten  beg  ?(rbeiterg  gegen  fid)  fetbft, 
gegen  bie  gamilie,  gegen  bie  9J?itarbeiter,  gegen  bie  Arbeitgeber,  gegen 
bie  ©efettfihaft,  gegen  ben  Staat  in  grage;  e§  eutroiefetn  fiel)  babei 
Stampfe,  tteldje  bie  Seibenfdjafteit  aufftacheltt  unb  bie  ©rbitterung 
3tttfchen  cinselnen  ©efetlidjaftgtlaffcu  oerI)äiignif3DofI  fteigern;  fott  — fo 
fragen  mir  endj  — fott  in  ber  Vorbereitung,  Ausführung  unb  Ve= 
eubigung  fo  grojfer,  für  bie  ©ir^elnen,  mie  für  bie  ©efettfdjaft  fo  tief 
einfdjnetbenber  Vemegungen  allein  ber  ©rlöjer  ber  SBett,  ber  göttliche 
Setjrer  ber  iWenfchheit,  3 u nt  Sdpoeigen  oerurtheitt  fein?  Sott  afleiit  feilt 
raeltumgeftattenöeg  93ori  bie  Seinigett  tor  gefährlicfjeit  grrmegeit  uidjt 
marnen  bürfen?  Sott  aHein  bie  Stimme  beg  tont  fatholifdjen  ©laubcit 
erleuchteten  ©emiffeng  fid)  nicht  ternehmen  taffen,  unb  fotteu  fatho* 
lifdie  Ntänner  bei  fo  folgenfdfmeren  ©ntfdjetbungcu  31t  bem  Statfje  ihrer 
treuen  Nfutter,  ber  fathoüfdjen  Stirche,  uidjt  ihre  guftudjt  nehmen  bürfen?" 

Hinfidjtlidj  ber  SSereingleitung  toirb  bann  empfohlen,  baff  ber 
religiöfe  ©ebaitfe  oljue  axtfbringlitf»  unb  läftig  311  merbeit,  überall 
burd)!lingen  foH.  Sltg  Seiler  ber  SSereine  ift  ber  Stern  g gebaefjt, 
ber  jebodj  bei  ber  SSeranftaltnng  ooit  SSorträgen  jur  görbmtng 
beg  geifttid)eu  gortfd)rittg  burdj  tüchtige  unb  mittige  §elfer  aug 
bem  fiaieitftanbe,  mie  Sehrer  ber  ©lementar*  unb  fjöfyeven  ©dful* 
anftalten,  gurifteu  unb  Siebte  nnterftütjt  merben  foÜ.  ©iefe  SSor* 
träge  foltert  adeg  umfaffeit,  mag  ben  geiftigen  unb  materiellen 
gntereffen  ber  Arbeitern  bieulidj  ift.  ©ie  merben  religiög=apologetifch 
fein  unb  oor  allem  feite  Söahi'heiten  Befjanbeltt  müffen,  bie  001t 
grunblegenber  fBebeutung  für  bie  d)riftlid)e  Sebengauffaffung  gegen* 
über  beit  rnaterialiftifdjen  Srdfjümern  finb.  @g  mirb  audj  noth= 
menbig  fein,  ang  bem  ©ebiete  ber  @cfd)id)te  midjtigc  unb  ent* 
feheibenbe  ©podjen  im  Sidjte  ber  fatEjolifdjen  Sluffaffuitg  barju* 
f teilen,  ©iefe  SSorträge  fallen  fid)  enblid)  mit  ©ojialpolitif  6e* 
faffeit  unb  bie  Sütitgliebcr  über  bie  ©runbfähe  belehren,  raelche  bei 
ber  SSeurtheitung  focialpolitifdjer  ©agegfragen  theorctifch  unb 
praftifd)  feftgehalten  merben  müffen,  mie  fie  and)  Belehrung  über 
bie  fogiale  ©efehgebnng  enthalten  foHen. 

innerhalb  ber  SSereine  füllen  bie  gachabtheilungen,  meld)e 
bie  ßntereffen  ber  einzelnen  SSerufg^roeige  oerfolgen,  geförbert  merben. 
„©iefe  $ad)abtheilnngen  in  ben  Slrbeiteroereineit  merben  in  ihrer 
allgemeinen  SSerbreitung  ^ugleid)  ben  SSemeig  liefern,  bafe  eg  feiner 
religiög*neutralen  SJeuf^öpfungen  bebarf,  um  bie  materiellen  fyntcr* 
effen  ber  d)riftlid)en  Arbeiter fdjaft  gu  oertheibigen  uitb  ju  förbent, 
fonberu  baff  bie  fatf)olifd)en  Slrbeiteroereine  befähigt  unb  ftarf 


genug  finb,  neben  ber  geiftigen  2Sol)lfaljrt  and)  bie  materiellen 
©taubegintereffeit  ihrer  SÖtitglieber  31t  oertreteu." 

©anebeu  merben  nod)  2Sof)lfahdgeinnchtungeu  mie  3ufd)iiB=: 
franfen*  unb  ©parfaffeit  unb  Slrbciteriuncnhofpige  empfohlen. 

©rfreulid)  ift  au  biefent  gemeinfchaftlid)en  Hirtenbrief,  baf) 
er  für  praftifdjc  fo^ialpolitifdie  Slrbeit  eiutritt  unb  ingbefonbere  bie 
gorberung  ber  SSerufgorgauifationen  ber  Strbeiterfdiaft  empfiehlt. 
Sfatürlid)  erfdjeiut  eg  babei,  baf)  oon  ben  33ifd)öfett  bag  religiöfe 
IR 0 ment  ganj  befoitberg  betont  mirb.  ©g  fpredjen  jebod)  ftarfe 
praftiföhe  ©riinbe  gegen  eine  31t  eiufeitige  SSetouung  biefeg  (s)e= 
banfeng.  ingbefonbere  fragt  eg  fid),  ob  bag  ablefjnenbe  SSerljalteu 
gegenüber  ben  neutralen  ©eroerffdjaften  gerabe  gegenmärtig  am 
SStatje  ift,  100  bie  oon  f 03 ia I b ein 0 fr a t i f d) er  ©eite  geleiteten  ©eroerf* 
fdjafteit  fid)  anfd)iden,  mit  ber  Neutralität  ©ruft  311  machen,  ©enu 
im  lebten  Wrnube  finb  hoch  bie  mirthfd)aftlid)en  ^iele  für  alle 
Arbeiter  oljne  llnterfdjieb  ber  Monfeffion  bie  gleichen  unb  taffen  fid) 
in  zahlreichen  fällen  nur  burd)  gemeinfatneg  SSorgeljen  erreichen, 
©ieg  Ijdben  aud)  Dtänner  mie  Äetteler,  Dconfang  uitb  Söiubthorft 
erfannt,  bie  bei  ihrem  ©intrcteir  für  bie  SSerufgoereine  mieberholt 
bie  ©emeinfainfeit  ber  iutereffen  ber  Arbeiter  gegenüber  ben  ab* 
meichenben  intereffen  ber  Unternehmer  betonten. 

®cr  8.  VerbanbStag  ber  franjöfifcjjeit  a3ud)brnrfer. 

©er  Verbanb  ber  franjöfifchcn  Vndibruder  (Federation  franeaise 
des  Travailleurs  du  Livre)  tagte  unter  Stugfchlufj  ber  Deffcntlidjteit  oont 
27.  Jtuguft  big  311111  1.  September  tu  ißartg.  2Kef)r  atg  8000  Arbeiter 
afler  3metge  ber  Vudjbrucf'erei  (Seher,  Sorreltoren,  Sdjriftgieher,  9(it* 
leger,  SKafdjinenfübrer  u.  f.  m.)  maren  oertreten,  f^ünf  3atjrc  maren 
uergaiigen  feit  bau  lebten  Verbanbgtage  in  9J?arfcitIe  oom  9 big 
15.  September  1895,  fünf  gahrc,  in  beiicn  oiel  neue  fragen  aufgctaucht 
maren,  mährenb  anbere,  mit  benen  man  fid;  auf  bau  7.  Verbaubgtage 
befchäftigt  hatte,  31m  Steife  gelangt  maren.  ®ie  SB e f cfj I ii f f e beg  Ver* 
banbgtagcg  00111  3ahre  1900  finb  für  bag  fransöfifdje  Vudjbrudgemerbe 
oon  einf djncibenber  Vebeutuug. 

Slug  bau  3unächft  uerlefencn  SRcdjuu nggberidjt  ging  Ijeroor,  baf) 
bag  Vermögen  beg  Vcrbanbeg  [ich  am  31.  V?ät'3  biefeg  JsaljueS  auf 
168  344  granfen  belief.  Sobanit  trat  bie  Verfaminluug  in  bie  Ver* 
hatiblnng  eiticg  2arifentmurfg  für  bie  Sef5inafd)iue  ein;  biefe  grage 
ftel)t  nämlich  auf  ber  ©agegorbmmg  ber  nädjften  Sifnuig  beg  fiänbigen 
genüfd)teu  Sanbegaitgfchuffeg  (befteljenb  aug  9 Arbeitgebern  unb  9 Ar* 
beitem,  bai  Vertretern  beg  Verbaitbeg).  ©iefer,  oom  ©efnmnttaugfdjufj 
beg  Verbnnbeg  oorgelegte  ©arifentmurf,  mürbe  an  genommen;  bauad) 
folleti  griniblegeub  für  bie  Arbeit  an  ber  Sehmafdjine  folgenbe  Vc= 
bitiguugeit  fein:  1.  ®ie  9Jcafd)inetifeher  (Operateurs)  müffen  aug  bem 
Vctrieb  genommen  merben,  in  bau  bie  Vtafdjinai  gehen,  zugleich  aug 
beu  fid)  eignenbeit  Sphbifafgmitgtiebern.  2.  ®ie  ©auer  beg  gemöljn* 
liehen  Arbeitgtageg  muh  befcdjränft  merben.  3.  $ie  Arbeit  ntiif)  tage* 
toeife  (en  conseience)  unb  311  einem  höh^n  Safe  (3.  V.  mit  25  % 31I= 
fdjlag)  bered) n et  merben,  aber  mit  geftfejjung  einer  Vtiubeftleiftung. 

Nebenbei  mürbe  bie  grage  ber  grauenarbeit  in  ben  ©riufereiett 
oon  ber  Verjantmluiig  erörtert.  Seit  faft  einem  hdlöeu  gal)rhunbert 
haben  fiel)  bie  fraii3öfifd)en  Vudjbruderuereine  gegen  bie  graneiiarbeit 
in  ben  ©rudereien  auggefprocheti,  felbft  bei  gleichem  SoI)ii,  roeil  fie  in 
ihrer  gulaffimg  eine  ftänbige  @efal)r  ber  §erabbrücfung  beg  Arbeitg* 
tohneg  fahen.  Aber  biefe  Stellmigtiahme  hatte  im  ©aiijeri  feine  günftigen 
©rgebniffe,  1111b  utele  Vertreter  zeigten  jehh  atg  fie  fahen,  bafj  gemiffe 
Arbeitgeber  batnit  umgingen,  grauen  au  ber  Sebmafdjine  au3iifte(ten, 
©eneigtbeit  für  bie  3uldffung  ber  grauen  311m  Vud)brucfgemerbe  unb 
51m  Aufnahme  in  beu  Verbatib,  oorauggefeht,  baf)  mau  ihnen  für  bie 
gleiche  Arbeit  and;  ben  gleidjen  Sof)n  zahte.  ©ine  ©ntfdjeibung  in 
biefent  Sinne  mürbe  oom  Verbanbgtage  angenommen,  jebod)  fein  enb* 
gültiger  Vefdjtuf)  gefaxt.  ®ie  grage  f oll  burch  eine  Abfiimmitng  ber 
Abtheituiigen  big  31111t  ©nbe  biefeg  gahreg  aibgiiltig  entfef)ieben  merben. 

gn  ber  Voraugfehung  beg  Vorbringeng  ber  Sehmafd)ine  hnt  ber 
©efaiitmiaitgfchiif)  bereits  feine  Vtafjnahmen  getroffen,  um  ben  Verbanb 
an  3af)I  unb  ©elbmittelu  31t  fräftigen.  ©r  l)dt  befhtoffeu,  Unter* 
ftühitngai  für  Arbeitglofe  unb  Traufe  oorsufehen  unb  tjdt  burch  bie 
Abtheituiigen  eine  monatliche  ©rfjöhuug  beg  Verhanbgheiirageg  oom 
1.  ganuar  1900  ab  um  60  ©entimeg  für  ben  £opf  befdjliejjen  taffen, 
©r  gebuchte  auf  biefe  VSeife  im  Saufe  beg  gatjreg  1900  eine  Niidtage 
uott  ungefähr  50  000  granfen  an3itfaminetn,  bie  ihm  ertauben  mürbe, 
oom  1.  ganuar  1901  ab,  in  alter  Nulje  bie  tprobe  mit  bett  Unter* 
fiithungett  bei  Verbienftlofigfeit  31t  machen,  gadg  ber  3llfd)Ing  oon 
50  ©entimeg  311m  Veitrag  (ber  meiter  he3al)U  mirb)  uidjt  genügen  fotttc, 
bie  Verbienff lofen  31t  unterhalten,  fo  märe  bie  Summe  oon  60  000  granfen 
ba,  um  ben  gef)Ibetrag  31t  becfeit,  unb  man  hätte  nicht  nöthig,  bag 
Vermögen  beg  Verbaitbeg  an3ugreifen  unb  bannt  feine  SBiberfiatibg* 
fäfjigfeit  311  fchmäthen.  ©er  Verbanbgtag  I)at  biefe  Vefdjlüffe  beg 
@efammtaugfd)uffeg  gebilligt  unb  beftimmt,  baf)  bie  Unterftüj)ung 
2 granfen  für  ben  ©ag  betragen  foUe  unb  jebent  Verbanbgmitglieb 
big  311  höchfteng  6 2Bod)en  im  gahre  angge3al)It  merben  fönne.  §ier= 
burd)  hofft  ber  Verbanb  oiele,  ben  Spnbifaten  nod)  gernftehenbe  an* 
3U3iehen  unb  anbererfeitg  ben  nadhthedigen  golgen  3U  begegnen,  bie  für 
einen  ®he*t  feiner  Vlitglieber  bie  mehr  unb  mehr  brofjenbe  Ginführimg 
ber  Sehmafhine  haben  föunte. 


©Opiate  Bi'di'iS.  ©entrcplatt  für  ©ojialpolilif.  Ar.  2. 


37 


38 


Vcfantitlidj  fetd  bu§  ©efett  uont  30.  Vtarj  1900  Pen  Arbeitstag  in 
ben  logenannten  gemifdjten  SSerfftätten,  wo  neben  ben  Arbeitern  grauen, 
junge  STfäbd^en  unb  Knaben  unter  18  fahren  tefdjäftigt  werben,  auf 
1L  ©funben  feft;  ein  Grtaß  uont  17.  2J?ai  1851  entsteht  aber  ben  er» 
wadjfenen.  Arbeitern  ber  Sruefereien  bie  3Bol)Itf)at  btefeS  ©efctteS.  ©er 
©efammtauSfdjuß  hatte  in  einer  ©ingabe  au  ben  .fiaitbelSminifter  um 
Außcrfraftfetmng  beS  ©rtaffeS,  wenigftenS  für  bie  Vudjbrucferetett,  ge» 
beten.  Aber  5unt  Streichen  biefeS  ffielS  fdjiett  bie  UnterftiUutng  ber 
Arbeitgeber  unumgänglich  nottjmenbig.  Amt  jeigte  fidf)  aber  ifjre 
iüiefjrjabl  nur  in  beut  gatte  geneigt,  bie  ©ingabe  beS  VerbanbeS  51t 
unterftü|en,  wenn  biefer  feine  ©iuwiftignng  51t  gewiffen  Ausnahmen 
uon  bem  @efeß  non  1900  gäbe,  bergeftalt,  baf?  31t  3eiten,  tuo  bie 
Arbeit  befouberS  bringenb  ift  (Aeujabr,  SSaljten  u.  f.  w.)  e§  ihnen  ge» 
ftattet  wäre,  ihren  erroachfenen  Arbeitern  eine  größere  3ah ^ non  lieber» 
fiunben  aufjulegen,  atS  baS  ©efeß  uont  30.  Ainrj  1900  geftattet.  Hui'5,- 
ber  VerbanbStag  ftanb  alfo  uor  ber  grage:  @od  mau  bie  Abfdjaffung 
beS  ©rlaffeS  uon  1851  in  Uebereinftimmung  mit  ben  Arbeitgebern  uer» 
folgen,  nadjbem  matt  fie  fiefj  burdi  gugeftäubniffe  betreffs  ber  Anwenbung 
beS  ©efeßeg  uon  1900  gewonnen  hat,  ober  f oft  man  bie  Slbfcfjaffung 
beS  ©rlaffeS  »erlangen,  unter  Verweigerung  jeglichen  gitgeftänbniffeS 
über  bie  Anwenbung  beS  ©efetteS  uon  1900,  b.  h-  ohne  Aüdfidjt  auf 
bie  uon  ben  Arbeitgebern  betonten  Vebürfitiffe  beS  Betriebes?  Aad) 
lebhaften  Verljanblungen  würbe  bie  uerföfjnlidjere  Söfttng  angenommen 
unb  bie  Vertreter  ber  Arbeiter  in  bem  gemifdjten  AuSfdjuß  beauftragt, 
foweit  es  ber  Vortheil  beS  VerbanbeS  erlaube,  fidf  entgegenfommenb 
tu  teigen,  jeboef)  ben  ©runbfab  beS  gefeMichen  elfftiinbigen  Arbeitstages 
fo  ftreng  atS  möglich  inneguijalten. 

Ser  VerbanbStag  ftimmte  bann  noch  ber,  uon  ben  Srucfereibefißern 
bereits  befcfjloffenen  ©inridjtung  gemifchter  DrtSauSfdjitffe  ju:  es  haubett 
fidf  barum,  in  allen  ©täbten,  wo  ein  ©ljtibifat  ber  ©ruefereibefißer 
unb  ein  fotdjeS  ber  Arbeiter  befiehl,  einen  ftänbigen  AuSfdjuß  für  Ver= 
mittetung  unb  ©djiebSgeridjte  31t  grünben,  ber  uon  einer  gleichen  Anjaljl 
Vlitgtieber  ber  beiben  ©ijnbifate  gebitbet  wirb,  um  AuSftänben  001311= 
beugen  unb  fouiel  atS  ntöglidj  atie  ©djmierigfeitcit  am  Drt  auf  freunb= 
fchafttidfe  StBeife  31t  regeln.  gadS  feine  ©inigung  erhielt  wirb,  muß  bie 
(Streitfrage  uor  ben  ftänbigen  gemifchten  SanbeSauSfdjuß  gebracht  werben, 
ber  fich  bemühen  wirb,  eine  Höfling  herbei^ufüfjrcit. 

2)er  VerbanbStag  fpradj  fich  ferner  für  bie  Verminberung  ber 
ArbeitSftunben  unb  für  bie  Anwenbung  ber  ©tjnbifatSmarfen  aus, 
billigte  ben  uom  gemifchten  SatibeSauSfdjufj  ausgearbeiteten  ©ntmurf 
über  bie  Regelung  ber  Üeff^eit,  änberte  uerfdjiebene  fünfte  in  ben 
©ajjiutgen  beS  VerbanbeS  ab  unb  fprach  fich  mit  großer  Vteljrljeit  im 
©rnnbfatj  gegen  ben  allgemeinen  AuSffanb  aus.  ©nblidj  ftimmte  ber 
VerbanbStag  im  ©runbfaß  für  ben  Veitritt  beS  VerbanbeS  311m  guter» 
nationalen  Vud)brucfer=©efretariat;  bie  enbgüttige  ©ntfdjeibuug  wirb 
aber  erft  in  ben  Abteilungen  faden,  wenn  ber  ©efammtauSfdjuß  fiel) 
oerfidfert  hat,  baß  bie  Saften,  bie  bem  Verbaub  aus  biefem  Aufdjluß 
erroadjfen  fönneu,  für  bie  uerfiigbaren  öitfSmittet  uicfjt  31t  fdjiuer  finb. 

25er  ©efamtutPcvbanb  ©dangelifdjer  ArbeiterPereiitc  hielt  in 
Grfurt  am  19.  September  eine  AuSfdjuß*Sißung  ab,  in  ber  eine 
Beiße  wichtiger  5öefcf)lüjfe  gefaxt  würben  iit  Sachen  ber  AuS* 
geftaltung  ber  ©ewerhegeridjte,  eines  Beid)S»ArbeitSamteS,  eines 
Bei(hS=2BohnnttgSgefeßeS,  ber  Spat»  unb  Bauuereitte,  ber  fom= 
munalen  So,$ialpoIitif,  ber  Sdjularjtfrage,  ber  Anlegung  eines 
pülfsfonös  für  itnuerfdjulbete  ArbeitSlofigfeit  uoit  Seiten  ber  eiu= 
meinen  SSerbänbe,  ber  göröerung  ber  BtäßigfeitSbeftrcbungen,  ber 
BoIfShocßfchiilfurfe,  ber  Befortn  ber  Hrattfettuerfidjerung  unb  beS 
Seitritts  311  ber  nationalen  Seftion  ber  internationalen  Bereinigung 
für  Arbeitcrfchuß. — ®ie  nächfte  TDelegirtenuerfammlung  wirb  190i 
am  Btittmod)  itnb  SDonnerftag  nach  Bfingfteit  in  Spetjer  ftattfinben 
unb  neben  ber  Stellung  gut  ©emerf'fdfaftsfrage  baS  3ieic^§*=2Bof)= 
mittgSgefeß  behanbeln. 

©etuerffchctftSfjcmö  iw  ©ffett.  gn  ©ffeu  befdjloß  eine  gut  befudjte  @e= 
werffhaftSoerfammtung  bie  ©rünbung  eines  Verein«-@ewerffd§aft8|aufe8. 

©in  internationales  ©efretariat  ber  gornter  würbe  auf  bem  jweiteu 
internationalen  Äongref]  berfelheu  in  ißariS  gegriinbet.  $ic  Aufgaben 
biefeS  internationalen  ©efrctariatS  beftetjen  barin:  1.  fief»  über  bie 
ruir t h fclj af tticfj e u Bewegungen  ber  ©iefjereiarbeiter  ader  Sänber  mögtidfft 
gut  311  informiren;  2.  bie  Aufrufe  unb  Vefanntmadjungen  ber  2ot)n= 
fommiffionen  refpeftiue  ©treiffomiteeS  fowie  bie  Veridjtc  aus  größeren 
©treiforten  ben  ©ießereiarbeiterit  aller  Sänber  burefj  Veruielfättigung 
311  unterbreiten;  3.  fidj  über  bie  ArbeitS»  unb  Sohnuerhältniffe  in  ben  @ifen= 
unb  SKetadgiefjereien  3U  orientiren  unb  bie  gefammetten  ©rfahruugen, 
ebenfo  wie  ade  anberen  auf  baS  Seben  in  ben  ©ießereien  besüglicfjeu, 
fo  fdjned  wie  möglich  ben  weiteften  Äodegenfreifen  befannt  3U  geben. 

AIS  ©ih  beS  ©efretariats  würbe  Boris  beftimmt.  ®aS  ©efretariat 
befteht  aus  einer  2)ireftionS!ommiffion  unb  einem  permanenten  ©cfretär, 
welche  beibe  in  Boris  31t  wählen  finb.  Attfjerbem  haben  bie  ©iefjerei» 
arbeiter  jeben  SaitbeS,  baS  fief)  bem  ©efretariat  anfdjliefjt,  einen  Vertrauens» 
wann  31t  wählen,  welcher' bie  internationalen  Ve3iehuugen  ber  ©iefjerei» 
arbeiter  311  pflegen  unb  bem  ©efretariat  in  Boris  periobifd)  über  alles  Ve= 
merfenSwerthe  Verid)t  31t  erftatten  hot.  ®ie  Soften,  welche  bem  Vertrauens» 
mann  aus  feiner  Slhätigfeit  erwadjfen,  trägt  jebeS  Sanb  felbft;  bie  Soften 
für  ba§  ©efretariat  finb  burd)  pro3entua(eS  llmlageoerfahreu  311  erheben. 


©in  9lrbcitcrfcfrefariat  ift  am  1.  Oftoluw  in  Sanbshut  (Sdjlef.) 
eröffnet  worben. 

35er  ©ewerfderein  ber  fWledjaittfer  in  Siittich  gällll  100  SJlit» 
glieber.  Seit  1897  fmtftiouirt  eine  Arb eitSlo f en u erfich er uu g beS 
Vereins,  unb  würbe  311  biefem  3tüe(i"  *5ei'  BcitgliebSbeitrag  uoit 
0,95  auf  1 grc.  erhöht,  (iin  Antrag  auf  Erhöhung  ber  Arbeits» 
lofeugelber,  ber  mit  Afidjidjt  auf  bie  ftarfen  kaffenüberfdjüffe  ge* 
[teilt  würbe,  ift  fraglich  abgeletjut  worben,  ba  bie  Haffe  noch  ftärter 
fuubirt  werben  füll. 


35er  Sof)veSfoitgref?  ber  fvan^öfifc^cn  garfjdereiue  beS  Biicferei» 
getuerbeS  hot  am  15.  unb  16.  September  in  Boris  ftattgefunben. 
Gittberufeu  war  er  uon  ber  Federation  nationale  des  ouvriers 
boulangers  de  France,  einer  feit  1898  beftefjeuben  Bereinigung, 
bie  bisher  gietnlicf)  fchiDod)  war  unb  erft  burdj  ben  bieSjährigen 
Hongreß  eine  uennenSwerthe  Bütglicbergahl  erwarb.  Sm  Oan^ert 
waren  40  ®elegirte  erfdiieneu.  9J?an  befefjäftigte  fidj  hauptfäd)lich 
mit  ber  grage  beS  g e w e r f f d) et f 1 1 i di e n ArbeitSnadjmeifeS 
unb  befchloß,  möglidtft  auf  bie  lluterbrücfnug  ber  priuaten  Stellen» 
uermittelnug  hw3uwirfen.  B'eiter  faßte  mau  neben  uerfdjiebeueit 
Befdjlfiffen  über  bie  innere  Drganifatiou  ber  göberation  folgenbe 
Befolutionen:  Sie  Bäd'ereiarbeiter  füllen  in  ben  Bereid)  beS  llu» 
fallgcfeßcS  uont  9.  April  1898  einbesogett  werben;  besgleidjen  fallen 
bie  Borfchriften  ber  Arbeiter fchüßgefeße  auf  bas  Bäcfcrgetoerbe  aus» 
gebehnt  werben.  2)ie  gadtjoereine  hoben  in  ben  Arbeitsbörfeu 
a cf) I e h v f 1 1 r f e einsnridjteu.  35ie  ©ewerbegcridjtsbarfeit  foll  fid) 
auf  bie  Bäderei  erftreefeu.  ®ie  ftäbtifdien  SanitätSfommiffioucu, 
beiten  bie  gfürforge  für  §pgieite  in  beit  ©ohnuugeit  obliegt,  füllen 
insbefoubere  bie  Berhiiltniffe  in  ben  Bücfereien  berüclfuhtigen. 

$talienifdje  ©treifftatiftif.  Beit  längerer  als  anberwärtS  ge» 
wohnter  Berfpätung  oeröffentlidht  eben  baS  italienifdje  ftatiftifdje 
Amt  feilten  Beridjt  über  bie  in  gütbuftrie  unb  Baubwirthfchaft  im 
3af)re  1898  uorgefafleneit  Streits.  Sie  weift  3iuar  eine  Steige* 
rung  in  ber  3oljf  ber  AuSftäube,  aber  einen  erheblichen  Bücfgattg 
in  ber  3ah^  ber  betheiligten  Arbeiter  unb  uerlorenen  Arbeitstage 
aus,  was  bem  llmftanbe  3U3itfd)reib|n  ift,  baß  bie  Iaitbwirthfd)aft= 
lidje  Arbeiterbewegung,  bie  1897  enorme  fBiutenfioueit  angenommen 
hatte,  1898  wefentlid)  eingebäntmt  erfdfien.  35ie  §aupt3ifferit  ber 
Statiftif  finb  bie  folgenben: 


©treifs  Arbeiter 


Verlorene 

Arbeitstage 


1898 

1897 

1898 

1897 

1898 

1897 

Baugewerbe  . . . 

5 t 

38 

6 098 

5 336 

24  846 

21  240 

Bergbau  

26 

10 

5 542 

1 261 

33  300 

5 317 

Vtetadinbuftrie  . . 

14 

17 

1 573 

1 998 

12  930 

16  938 

Sejttliiibuftrte  . 

84 

74 

13  382 

16  053 

124  169 

328  273 

VefleibimgSinbtiftne  . 

15 

18 

809 

43  652 

13  834 

639  068 

3)ocES  unb  Transport 

10 

9 

2 491 

2 114 

4 436 

18  714 

9anbwirthfchaft  . . 

36 

12 

8 495 

24  135 

82  833 

322  020 

Verfd)iebettc  . . . 

56 

51 

5 810 

6 166 

25  777 

83  985 

3ufammett  . . 

292 

229 

44  200 

100  715 

322  125 

1 435  555 

72o/o  ber  AuSftänbigen  unb  68  % ber  Streifs  entfallen  auf 
2luSftäube,  bie  in  golge  uon  Sohufragett  311111  AuSbrnd)  gelaugten. 
— 3)aS  Befultat  ber  Streifs  war  folgenbeit 


Bro3ent  ber  AuSftänbigen 
1898  1897 

©iiuftig  für  bie  Arbeiter  ....  25,53  14,44 

= = = Unternehmer  . . . 37, u 11,33 

AitSgleidj 37,34  7 4,23. 


3Ub*iterfd)ii|* 


3)ie  gaßreSbcrithle  beS  ©etoerhenuffichtSbeamten  für  bte  beibett 
Bferfleitburg  finb  gleid)  betnjenigeit  für  9Biirttcmberg  iu  bet  BeidjS» 
brmferei  gebrruft  worben,  lieber  bie  wirthfdjafflidjeu  Berhältniffe 
im  Allgemeinen  äußert  fid)  Baubireftor  .pennemamt  folgenbermaßeit: 
2Benttgleid)  bie  fioljnhöhe  einzelner,  namentlich  gelernter  Berufs» 
arbeiter  mit  guter  Srgantfatioit  bei  reichlicher  Aadjfrage  eilte 
Steigerung  aufwieS  unb  foldje  bei  fortbauernb  guter  ©efdjäfts» 
tage  auch  weiter  311  erwarten  fteßt,  hoben  bod)  aud)  bie  Höften  ber 
fiebenShaltuug  int  Allgemeinen  in3wifd)en  eine  Steigerung  erfahren. 

©eftagt  wirb  tiatneiitlid)  faft  überall  über  bie  §öße  ber  Bcietl)» 
preife  für  eiitfadje  Söohnungen,  bie  befottberS  iit  bett  größeren 
Stäbten  einen  oerhältnißmäßig  3U  hohen  Briuhtheil  ber  Giitnahmett 
bilbeit  ttttb  bei  ber  geringen  Steigung  ber  Unternehmer  sttttt  Baue 
einfadjer  fJSohnuitgeit  fid)  eher  ttoef)  fteigern  werben.  Btiethpreife 
uoit  100  bis  200  dt,  für  3iuei  bis  brei  Stuben  mit  Hüd)e  fiitb 
für  Sohoe^eittfünfte  3toifd)en  600  bis  1200  dt  mit  retcfjlicf)  1/c, 
berfelben  unuerhältnißmäßig  hoch  3U  oennett.  Giue  iit  Boftocf 


39 


©Djinle  SrnriS.  Sentralblatt  für  Sojtalpolitif.  9fr.  2. 


-10 


ftabtfcitig  angefteftte  Erhebung  (jat  außerbem  ergeben,  baß  folcße 
SSoßnungcn  uielfod)  als  in  gefnubfn'itlußcr  Hiaficßt  ungeeignet  au» 
3ufeßen  finb  unb  311  Empfehlungen  ftabtfeitiger  Unterftü|ung  non 
be^iiglidjcn  priuaten  Unternehmungen  bnrcf)  ^ergäbe  non  paffeubetu 
Sauterrain  311  billigen  greifen  geführt. 

„®a§  Serhältniß  311  Arbeitgebern  unb  Arbeitern  blieb  ein 
befriebigettbeS  unb  befeßränfeu  fiel]  bie  Spannungen  mit  ben  elfteren 
auf  bic  gatt3  nereiitjelten  ißerfönlicßfeiten,  roelcßc  fid)  mit  ben  iljnen 
burd)  bie  ©eroerbeauffidjt  errcadjfeneu  Sefdjränfungen  immer  nocß 
nid)t  Ijabcu  abfinben  fönnen."  lieber  ben  Scrfeßr  mit  ben  2lr= 
beiterorganifationeu  berietet  Saubircftor  §ennemann:  „Sefcßroerbc» 
Übermittelung  feitenS  beS  ©erocrfßßaftsfartefts  erfolgte  nur  in 
einem  Salle,  unb  3toar,  raie  bisher  ftets  in  burdßauS  fad) lieber 
Seife,  mürbe  unterfueßt  unb  unter  näherer  Slufflärung  über  ben 
nur  311m  geringen  Scheit  berechtigten  Inhalt  beantraortet.  Sa  einem 
früheren  Salle  erfolgte  ber  ©auf  beS  Kartells  für  bic  erfolgreiche 
SlbfteHung.  Sch  fantt  biefeu  Seg  nach  bisherigen  (Erfahrungen 
nur  als  einen  burcßauS  gangbaren  be3eicßnen."  Hub  au  anberer 
©teile  meint  ber  2luffid)tSbeamte:  „SDttrd)  baf.  ftarle  Heroorfeßreu 
ber  politifd)en  ©egenfäße,  namentlich  and)  in  ber  ißreffe  ber  äitßerft 
entgegengefeßten  ftüdjtuugen,  roirb  baS  Serftänbniß  für  bie  bered)» 
tigteu  praftifeßen  SIrbeiterbeftrebuugen  unb  bamit  auch  ber  S^rt» 
fdjritt  ber  g e ru e r f f cf) a f 1 1 i cf) e n Drganifation  entfeßiebeu  er» 
feßroert.  Sr  oh  beut  ift  ein  Sortfebreiten  berfelben  unoerfenubar. 

®ie  neuen  Sefiimmungen  über  bie  Sefdjäftiguug  jngeitbliißer 
Arbeiter  in  Ziegeleien  haben  tl)atfäd)lich  faft  nichts  geänbert,  ba 
bie  Sefcßäftiguug  fdjoit  bisher  faft  überall  eine  glcid)tuäf)ige  mar. 
DJtit  Ausnahme  ein3elner  großer,  mit  fremben  SIrbeitern  arbeitenber 
unb  Heiner  länbliifjer  Ziegeleien,  iit  biefe  2IrbeitS3cit  ooit  11  besro. 
an  ben  Sorabenbeit  ber  ©onu»  unb  Safttage  10  ©tuubeit  beim 
and)  raeiter  bie  auch  für  ermadjfenc  Slrbeiter  oorßerrftßenbe  ge» 
morben,  roäßrenb  in  jenen  uod)  bie  alte  tägliche  ©efammtperiobe 
oon  5 llhr  früh  bis  8 Uhr  SlbenbS  oorßerrfeßi  unb  bie  tl)eilmeife 
recht  fünftlid)  eingelegten  längeren  Raufen  für  jitgenbliche  unb 
toeiblidje  Arbeiter  müßt  faum  ftreuge  beachtet  merben. 

©)er  ftellenmeife  beflagten  C e h r I i n g S3 ii d) t crei  in  Sudjbrurfereiett 
mirb  bie  Snfraftfeßung  beS  §.  154  Abf.  3 für  Slotorcnbetriebe 
oielleid)t  infofern  etmaS  Slbbrucß  tßun,  als  bann  feine  roefcntlicße 
SluSnußung  nach  2lrbeit3eit  über  bie  „tarifmäßige"  in  ben  recht 
3al)lreid)en  Setriebeit  mehr  möglich  fein  roirb,  bie  ii^roifdjeu  3110 
Sefcßaffung  oon  Kleinmotoren  übergegangen  finb,  roährenb  gerabe 
biefe  burd)  bie  unterbieienbe  Konfurren3  häufig  bie  „Sarifgemeiu» 
fdjaft"  oerhinbert  haben. 

®ie  $lrbeitS3eit  ber  Srauen  beträgt  übermiegenb  10  bis 
11  ©titnben  unb  ift  für  lebige  unb  oerßeiraihete  gleid);  fie  ftiutmt 
faft  burd)meg  mit  ber  allgemeinen  5lrbeiiS3eit  im  Setriebe  überein. 
Erßeblicße  91ad)fßeile  in  gefuubt)eitlid)er,  fittlidjer  ober  fonftiger 
Se3iel)ung  haben  fid)  bisher  nirgenbs  hei'aitsgeftell t.  Einfcßrän» 
fungen  ber  Sabrifarbeit  oerl)eiratl)eter  Spanen  mürben  fiel)  baßer 
nicht  rechtfertigen  unb  offne  empfinblid)e  Härten  nur  burd)  ein 
laitgfameS  UebergangSftabinm  bnrchfüfjren  Iaffen.  Slllgemeiue 
©dftußfolgeruugeu  Iaffen  fid)  jeboef)  auf  bie  3iffcritmäßig  geringen 
^Beobachtungen  nicht  aufbauen,  bod)  mürbe  eine  gefeßlicße  Ein» 
feßränfung  ber  Sabrifarbeit  oerßeiratßeter  Srauen,  roelcße  nicht  auf 
bie  fpe^ieflen  Serßältuiffe  beS  eii^eltieu  SamilienbeftanbeS  3tücf ficf)t 
nähme,  megen  ber  empfinblichen  Einbuße  an  itötßigen  ErmerbS» 
mittein  fdjmerlid)  als  beredjtigt  empfunben  merben. 

SDaS  neu  iit  Sßätigfeit  getretene  ©eroerbegerießt  31t  Sfoftocf 
erlebigte,  obgleich  oorerft  angeblid)  nur  auf  „gelernte"  gerocrblicße 
Slrbeiter  fief)  befeßrönfeub,  in  biefem  erfteu  Saßre  etroa  100  Säfte 
unb  roiberlegte  fo  jebenfafts  bie  oor  ber  Errichtung  oielfad)  ein» 
geroaubte  Seßauptung  ooin  nicht  oorhautenen  Sebürfniffe.  Sät 
ein  folcheS  Sebürfttiß  giebt  eS  eben  oor  ber  Erridßung  faum  einen 
anberen  SJlaßftab  als  bie  aubersmo  ßeroorgefretenen  Erfahrungen. 
TDauad)  pflegen  gemerblidje  ©treitigfeiten  erft  mit  ber  bequemeren 
unb  billigeren  ?lrt,  fie  bitrd)3ufed)ten,  311m  SluStrage  gebracht  unb 
bamit  befannt  311  merben,  roogegen  ihre  bisherige  llnterbrücfuug 
inbeffen  faum  im  ©inne  beS  SriebeuS  geroirft  haben  biirfle.  ®ie 
Sßätigfeit  beS  ©eroerbegeridßS,  beS  erfteu  im  Saitbe,  mar  allen 
Einbrücfen  nach  eine  allerfeits  bcfriebigeube,  bie  Kofteit  gati3  außer» 
orbentlicß  gering,  ©trafen  mürben  mißt  oerhängt;  bie  llrtheile  mürben 
regelmäßig  nur  oon  ber  fo3iatbeinofrati[cheu  Zeitung  oeröffentlidjt. 

®er  mecfleuburgifd)c  ©eroerbeauffidjtsbeamte  3eigt,  rcie  in 
biefem  feßroierigen  Ülmte  aud)  in  einer  ben  fo3iaIpolitifd)en  Se» 
ftrebungeu  roenig  güuftigeu  politifcßen  Sltntofpßäre  bei  gutem 
SBiüeu  unb  marinem  ]03iatpolitifd)en  Serftänbniß  fegenSreid)e  Er» 
folge  erhielt  merben  fönnen.  9Jlöd)ten  boeß  einmal  auch  bie  preußi» 
fd)en  unb  fächfifcfjeit  ©emerbeauffiihtsbeamten  ben  felbft  in  Slecflen» 


borg  als  „bnrd)auS  gangbar"  erfauuteu  5ß?eg  im  Serfehr  mit  ben 
$lrbeiterorganifationcn  cinfd)lagcu ! 

®cr  ^af)reöticvid)t  ber  .^afeninfpcftiou  Hamburg  für  baS  Saßr 
1899  ift  erfd)ienen.  Saßre  1899  finb  oon  bem  §afeniufpeftor 
805  Seoifioneu  oorgenommcu  toorbeit.  Es  mürben  rcoibirt  692 
©d)iffe  — baoou  71  ©cßiffe  3toei  931  al  unb  9 ©d)iffe  brei  unb 
meßr  SJlal  — , fouftige  Arbeitsbetriebe  im  §afengebiete  94  — 
bauon  19  Setriebe  3roei  s3Jlal  unb  3 Setriebe  brei  unb  mehr  9Jcal. 
Seoifioneu  ber  $lrbeitcrbeförberung  uad)  unb  oon  ben  ArbeitS» 
ftätten  im  fmfeugebiete  mürben  19  oorgenommeu.  3UC  SSerßütuug 
oon  Unfällen  mußte  2lbftellnng  oorgefunbener  SetriebSmäugel  unb 
ungeiuigeuber  SetriebSeiurid)tungcu  oeranlaßt  merben:  bei  ©d)iffeu 
in  266  S'äüen,  bei  fouftigeu  2lrbeitsbetrieben  in  44  SäHeu,  bei 
'2trbciterbefürberung  im  .fbafeugebiet  megen  UeberfüEuug  in  feeßs 
Sällcn.  S)er  Serfeßr  mit  ben  Seanftragteu  ber  SerufSgenoffeu» 
feßaften  ift  aueß  im  Serid)tsjaßre  uad)  SJlögli^feit  gepflegt. 
S3ieberßoIt  haben  mit  ben  betreffenben  Seanftragteu  gemeinfame 
Sefichtignngen  einseiner  Setriebe  unb  Sefpredpingeu  ftattgefuubeu, 
roaS  für  bie  Serßütuug  oon  Unfällen  nießt  oßue  gute  Solgeu  fein 
mirb.  Stuf  bie  Herbeiführung  möglidift  guter  Sesießungen  311  ben 
Slrbeitgeberu  unb  Slrbeitern  ift  befonberer  Sßertß  gelegt,  unb  eS 
gelingt  immer  meßr  unb  meßr,  bie  SertrauenSfteHung  311  erreichen, 
bie  ber  Hafeniufpeftor  als  2luffid)tSbeamter  fomoßl  bei  ben  Slrbeit» 
gebern  als  aneß  bei  ben  Slrbeitern  einnehmen  muß,  um  eine  erfolg» 
reieße  Sßätigfeit  auSübeit  311  fönnen.  Son  21rbeitgeberu  — bei 
Sifferensen  mit  auSlänbifdjeu  ©cßiffSbefaßungen  - — unb  oon  9lr* 
beitern  - — bei  SDiffcrensen  mit  ißreu  Slrbeitgcbern  — mürbe  in 
43  S'dEeu  eine  Sermittelung  uacßgefud)t.  S11  ben  mcifteit  Sailen 
fonute  hierbei  eine  für  beibe  Parteien  befriebigenbe  ßöfuug  ber 
©tiffercusen  ßerbeigefüßrt  merben.  Ernftlidje  Steigerungen  gegen 
angeorbuete  SDlaßnaßmeu  ober  91id)tbefoIgnug  ber  oont  Hafen» 
in fpeffor  getroffenen  Anorbnungeu  oon  ©eiten  ber  ßiefigen  9lrbeit» 
geber  ober  ber  auSläubifcßen  ©cßiffSfüßrer,  fobaß  3111'  Seftrafuug 
ber  Kontraoenienten  gefeßritten  merben  mußte,  finb  im  Seridjtsjaßre 
nießt  oorgefommeu.  ©ie  Sureautf)ätigfeit  beS  Hafenin 
hat  fiel)  im  Saufe  bes  Qa'hreS  1899  fortmäßrenb  gesteigert;  ba» 
burd)  ift  ber  mießtige  StcoifiouSbieuft  in  fühlbarer  Steife  befeßränft 
morben.  Snt  Saufe  bes  SaßreS  finb  in  108  Säften  aus  Anlaß 
oon  Unfällen  jur  SefÜieftung  ber  uäßeren  Umftänbe  befonbere 
Scfid)tignngen  ber  Unfaüftätten  oorgenommeu  morben.  Sa  97 
Säften  finb  babei  an  Sel)örbeu  unb  ©erid)te  gutacßtlicße  2leuße» 
ruugen  abgegeben  morben.  Sa  11  Säften  mürbe  ber  Hafeninfpcf» 
tor  311  ben  Terminen  bei  eiugeleiteten  ©trafoerfaßren  in  Unfall» 
faeßeu  oon  beit  ©eridjten  als  ©aeßoerftänbiger  ßerattgesogeu. 

Sur  Saßrc  1899  famett  7630  Unfälle  sur  Kenntniß  ber  ßie» 
figen  Seßörben.  Sou  biefeit  entfallen  1744  auf  bie  in  Hflfen= 
betrieben  befcßäftigteu  Slrbeiter.  Slußerbent  gelangten  136  Unfälle 
oon  in»  unb  auSlänbifcßen  ©erleiden  3111'  Kenntniß  beS  Hafen:: 
infpeftorS.  Sat  gnusen  Hafeagebiete  ßabeu  mithin  1880  Unfälle 
ftattgefuubeu,  bie  fid)  auf  410  oerfd)iebene  Setriebe  oertßeilen. 

Sür  bie  in  ßiefigen  Hateabetrieben  befcßäftigten  Sir» 
beiter  beftanben  bis  Ettbe  1898  nur  ber  ArbeitSnadpoeiS 
ber  Haatburg  = Altonaer  Eroerfüßrerbaafe  unb  ber  ber  &am= 
burg=2lmerifa»ßiuie.  ®er  oon  ber  Haatburgifd)eu  Elefellfdjaft  pir 
Seförberung  ber  Küufte  unb  nüßlid)en  ©emerbe  geleitete  ArbeitS» 
uacßroeiS  oermittclte  in  erfter  Sittie  bett  ©uai»  unb  ©peießer» 
arbeitern  entfpredjeubeülrbeit.  Sür  bie  ßauptfä(hlid)ften Hafenarbeiter, 
bie  ©dßauerleute,  beftaub  ein  folcßer  SacßmeiS  nießt.  Hieruater 
hatten  bie  ©cßauerleute  felbft  außerorbentlicß  3U  leiben,  iubem  fie 
beim  ©udqen  ttaeß  Slrbeit  oft  Sage  lang  auf  ber  ©traße  umßer» 
fteßen  ober  in  ben  Stirtl)fd)aften  3ubritigen  mußten.  Sillen  biefeit 
SJlißftänben  uttb  Unbequemlicßfeiten  ift  nun  im  ßaufe  bcS  Sericßt» 
jaßreS  bureß  bie  Einrichtung  eines  für  bie  ©cßauerleute  foftentofen 
ArbeitStoeifeS  ber  ©tauereibetriebe  oott  namburg=211tona  abgcßolfett 
morben.  Auch  ber  Sereitt  ber  Eroerfüßrerbaafe  ßat  in  feinem 
2lrbeitSnad)toeiS  in  ber  Eatßarinenftraße  eine  Sefferung  getroffen, 
ittbetn  er  auf  SButtfd)  ber  Emerfüßrertagelößner  bafelbft  ßegbare 
SBarteräume  ßat  einrießten  Iaffen.  S'a  Saufe  beS  SericßtSjaßreS 
mürben  oermittelt  bureß  ben  SlrbcitSnaißtoeiS  bcS  SereinS  ber 
Eroerfüßrerbaafe  oon  1874  3784  Einteilungen,  ber  Haatburg — 
2lmerifa=Sinie  (©tauereibetrieb)  8172  Einfteftungen,  ber  ©tauerci» 
betriebe  oott  Haaiburg=2lltoua  36872.  ©eßr  müitfcßenSmertß  märe 
eS,  rcettn  311m  S3oßle  ber  übrigen  größeren  Kategorien  ber  Hafen» 
arbeiter,  beifpielStoeife  ber  Kohleiifd)auerIeute  unb  ber  ©cßiffS»  unb 
Keffelreiuiger,  oon  ben  refpeftioen  Arbeitgebern  gleichfalls  ArbeitS» 
naeßroeife  eingerichtet  mürben,  bamit  and)  biefe  SIrbeiter  baburd) 
mäßrenb  ber  Slrbeitsfucfqe  oott  bem  für  fie  fo  läftigeu  SSirtßfcßaftS» 
3mattge  befreit  mürben. 


41 


Soziale  Praxis.  ©entralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Nr.  2. 


42 


Es  märe  gu  roüttfdfett,  bah  baS  fegenSreidfe  3nftitut  ber 
|fafetiinfpeftion  auch  in  anberen  §afenorten  — oielleidEjt  für 
mehrere  gemeinfam  — eingefüfjrt  mürbe. 

Sihgelegenbeit  in  offenen  PerfaufSftetten.  Sem  PunbeSrath 
ift  ber  aitgefünbigte  Enttourf  oon  Peftimntungen  über  bie  fper* 
ftellung  auSreichettber  unb  geeigneter  Sitzgelegenheit  in  offenen  Per* 
faufSftetten  gugegangett.  Er  lautet  foIgenberma§en: 

„1.  Sn  benjcnigen  Räumen  ber  offenen  PerfaufSftellett,  mo  bie 
Kunbfdjaft  bebient  roirb,  foraie  in  ben  311  folcfjen  PerfaufSftellett 
geprenben  Sd)reibftuben  (Kontoren)  muff  für  bie  bafelbft  bc= 
fd)äftigten  ©ehülfen  unb  Seplinge  eine  nacf)  ber  3af)I  biefer  Per* 
fönen  auSreid)ettbe  Sitzgelegenheit  norbanben  fein.  Sür  bie  mit 
ber  Pebienung  ber  Kuiibfdjaft  befcfjäftigten  perfotten  muh  bie  Sitj* 
gelegenbeit  fo  eingerichtet  fein,  ba|  fic  and)  raäbrenb  fürder  er  Ar* 
beitSunterbred)ungen  benutzt  merbcn  fattn. 

2.  Sie  Pefitgnih  ber  Poltgeibehörben  bleibt  unberührt,  im 
2Bege  ber  Verfügung  für  einzelne  offene  Perfaufsftelleu  ober  burcf) 
allgemeine  Anordnung  für  bie  offenen  Perfaufsftelleu  ihres  PegirfS 
31t  beftimmen,  roelcben  befonberen  Attforberungett  bie  Sihgelegett* 
beit  in  Siüdfid)t  auf  bie  Qafyl  ber  Perfotten,  für  toelche  fie  be= 
ftimmt  ift,  fornie  f)iufid)tlicf)  ihrer  Sage  unb  33ef cfjaffen Ejeit  ge* 
niigen  muh-" 

Seiber  Iaht  ber  AttSbrud  „auSreid)eiibe  Sitzgelegenheit"  au 
llnbeftimmtbeit  nichts  31t  roünfdjeu  übrig.  Solange  bie  Pegrünbuttg 
ber  Perorbnung  nidjt  näher  barlegt,  inmiefern  bie  SBcfcbaffuug  oon 
Sitzgelegenheit  für  jebe  befd)äftigte  SSerfäuferiit  beut  Sabeniubaber 
„unoerhältnifjmäfhige  Soften  oernrfad)en"  mürbe,  uermögen  mir 
bieS  nicht  eingufehen.  Sie  AnfchaffniigSfofteit  für  ein  paar  Stühle 
mehr  ober  mcitiger  fottnen  hoch  im  Pergleid)  3 um  Sdjutj  ber  @e* 
funbbeit  ber  Arbeiter  im  Ernfte  nicht  als  ,,uuoerhältui§mähig" 
hoch  angefehett  roerben. 

Heber  bie  Jpttgtcit  ber  U)eiblid)eu  Affiftentcu  ber  $ahrif* 
infpeftioit,  präulein  oon  SJid)tbofett  in  Paben,  $räulein  Sebel* 
maper  in  Seipjig,  ändern  fidj  fogialbenrofratifdje  Plätter  feljr  an* 
ertennenb  unb  meifen  barauf  bin,  baf3  eg  bie  Peatiitiniien  oerfteljen, 
fid)  baS  Vertrauen  ber  Slrbeiterimten  31t  ermerben.  3 11  öer  9?oti^ 
in  Nr.  49  beS  nötigen  Jahrganges  (Sp.  1249)  ift  nod)  ttacbgufragctt, 
bah  auch  bie  bisherige  $unftionärin  für  beit  I.  Söe^irf  (Dber*  unb 
Siieberbapern,  Dberpfalg  unb  Schmähen),  Jräuleitt  Pernah  in 
SNüitdfen,  3111-  Affiftentin  beförbert  tuorben  ift. 

Einführung  ber  Steflabeltnie  burd)  bie  See  * PerufSgcitoffen* 
fchaft.  Sa  in  letzter  3e^t  mieberbolt  beutfcfje  Scfjiffe  in  eitglifchett 
fpäfeit  rnegen  lleberlabung  einen  Sheil  ihrer  Sabuttg  toieber  löfdjett 
muhten,  fo  beabficbtigt  bie  See=PentfSgenoifenfd)aft  bie  Anregung 
beS  KaiferS  auf  Einführung  ber  Sieflabelinie  auSguführett,  mie 
foldjes  auch  bereits  oon  ber  .ff a mb u rg * Ainer  if  a=S i tt i e gefcheljjeii.  3U 
biefettt  3tüecf  ift  ber  Kapitän  Janfctt,  bisher  Führer  beS  SampferS 
„Aragonia",  oou  ber  ©enoffeufdjaft  bereits  angeftellt. 

Ser  Adjtuljr  = ßabeitfdjluf?  ift  auf  Antrag  oon  groei  Sriltelit 
ber  betreffenbeu  ©efchäftSiubaber  bis  jdp  in  Seffatt,  SBeimar, 
SPieSbabett,  Sarmftabt,  Siofiocf,  Karlsruhe  unb  Mannheim  bc= 
fchloffen  morben,  rcäbrettb  in  §agen  bie  Einführung  beffelben  mit 
grober  SNehrljeit  abgelebnt  morben  ift.  Pott  eitt3elneit  23rattcf»en 
ftimmten  für  ben  A<htuhr*Sabenfd)luh  bie  Koloiiialroaarenbättbler 
in  ffalberftabt,  tpilbeSheim  unb  91orbl)nnfeit.  Jür  5en  S4d)tithr= 
Sabenfdjlup  hnben  fid)  ferner  erflärt:  tu  Königsberg  ber  SSereirt 
ber  Setailliften,  in  SNarienfittrg  eine  Perfantmlung  oon  Sabeit* 
iitbabern,  in  Stargarb  bie  SNanufafturifteit,  in  SouberSfäufett  ber 
©eioerbeoereiu,  in  Eifcnach  fämmtlid)e  Sabcitiithaber,  in  Erfurt  bie 
Setaiüiftcu  aller  ^Branchen,  ber  Setailliften=Perbanb  itt  .Staffel,  itt 
SNaing  bie  9Jief)rheit  aller  Sabcngefcfjäfte,  in  TyteuSburg  90  firmen 
ttitb  bie  unterfräufifdje  §aubels=  ttttb  Eiemerbefammer  in  SSürgbttrg. 
Eine  fBerfammhtug  oon  Sabeitinhabertt  ber  benachbarten  ober= 
fd)tefifd)en  Stabte  Kattomilj,  Sarnoraih,  3alr’3e  einigte  fid)  auf 
einen  allgemeinen  Sabeufd)lub  um  8'/2  Uhr-  Eine  oou  ber 
ffanbelstammer  in  ÜBraunfchroeig  einberufene  fßerfammlitng  ber 
bortigeit  Kaitfmannfdhaft  hat  fid)  ebenfalls  für  einen  genieinfamen 
S(cf)titbr  = Sabenfchluh  auSgefprod)eu.  3»  oieleit  anberen  Stabten 
merben  bie  SSerfud)e,  eine  SSerftäubigutig  gmtfdhen  beit  einzelnen 
23rand)en  über  bie  Einführung  beS  2(d)tithr=Sabenfd)luffeS  berbeigiu 
führen,  feitenS  ber  iBethciligtett  eifrig  fortgefel^t. 

Schp  für  bie  ingenblidjcit  9trbei<St'räfte  in  ber  Sdjtneig.  SCttS 
23afel  mirb  uns  gef cfjriebeit : 3u  ber  ^ahreSoerfammlung  ber 
Sdjraeigerifcheit  ©emeinitühigen  E3efeIIfd)aft  tydi  Dberrid)tcr 
Schmpger  ein  Referat  über  „Sic  jugenblidjen  HrbeitSfräfte  int 
.ffattbmerf  1111b  ©enterbe,  iit  ber  fpauSinbuftrie  unb  in  beit  fya= 
brifen",  in  toeld)etu  er  311  folgcitbeit  Sätzen  ttitb  fforberiiugen  ge= 


langte:  1.  Sei  einer  allfälligen  füeoifiott  beS  $afmfgefet)eS  folt  für 
bie  fugettblidhett  ißerfonett  in  ben  bem  ©efe^e  unterftellten 
^Betrieben  eine  SSerfürguttg  ber  ^IrbeitSgeit  augeftrebt  merben, 
unb  groar  für  Kinber  unter  16  3^Kn  eine  folche  auf  8 Stititbeit 
itn  iOiayiittitm.  Sie  Seftimmungeit,  betreffenb  Schulutiterrid)t, 
füllten  auf  alle  juitgett  Scute  unter  18  3ahrett  auSgebehnt  merben. 
SlbfoluteS  Verbot  oott  Sonntag*  unb  Nachtarbeit,  fornie  feglid)er 
ilebergeitarbcit  für  bie  fugenblicheit  ißerfoiten  unter  18  S'apm 
Einheitliche  NoHgiehnitgSoerorbnitttgett  für  bie  Kantone.  Strafen 
für  Hebertretungen,  bie  fid)  nicht  nur  gegen  Arbeitgeber,  fonberu 
aud)  Eltern  unb  SSormüttber  richten.  2.  fg-ür  bie  Sehrlingeunb 
Sehrntäbchen  foH  bie  Serufslehre  beim  DJleifter  eine  gmrtfetutng 
ber  Sd)itle  fein  unb  oont  Staat  finattgieH  nnterftüht  unb  fontroüirt 
raerbett.  Ser  SJieifter  ift  als  Sehrcr,  ber  Sehrlittg  als  Schüler  311 
betrad)ten.  fBon  ben  gemeinnütjigeu  ©efellf d)aftett  foll  bie  Er* 
rid)tung  oon  Patronaten  unb  ^eimftätten  augeftrebt  roerben . Sie 
SBeftrebtt ngen  für  baS  3 xl f t a n b ef 0 nt m e tt  einer  fdpoeigerifcheit  ©e* 
roerbeorbrtung  fiitb  lebhaft  31t  unterftütjeit.  3i'3mtfd)en  ift  cs 
n5ünfdhenSroerth,  baf)  baS  ße|rIingSroefen  burd)  lautonale  ©efetje 
georbtiet  merbe.  3.  fyür  bie  fugen  blichen  Arbeiter  im  ©e= 
roerbe  ttitb  in  ber  §ausinb uftrie  foll  bei  ber  gefehlidjett  Siege* 
lang  ber  ArbeitSperhältniffe  fülinberfähriger  überhaupt  teilt  Unter* 
fcfjieb  gemad)t  roerben  groifdhen  ©eroerbe  unb  ^ausiitbuftrie.  Amt* 
Iid)e  Erhebungen  über  bie  Kittberarbeit  int  ©eroerbe  unb  iit  ber 
§auSinbuftrie  finb  uitnmgätiglid)  uothroeitbig,  and)  iit  Pegttg  auf 
bie  ßobuoerhältitiffe.  Sie  S cl) u tj b efti mm u tt g ett  beS  fdjroeigerif cfjett 
gabrifgefeheS  füllen  burd)  tantonale  Porfdjrifteit  bis  guttt  Erlah 
einer  fdhroeigerifchen  ©cmerbcorbiuttig  and)  auf  bie  jugenbltj|en 
21rbeiter  itn  ©eroerbe  ttitb  iit  ber  ffauSinbuftrie  auSgebehnt  roerben. 
21IS  ©rttiiblage  für  biefe  fBerorbituttgen  biene  ber  ©rtttibfali: 
Neben  ber  Sdjule  teilte  Errocrbsthätigteit!  2US  bie  geeignetften 
Ncittel,  um  ber  EnocrbSthätigfeit  neben  ber  Schule  bie  Ncrechti* 
gung  gu  nehmen  fiitb  inS  Singe  31t  faffett:  Sie  llnterftülmitg  ber 
PoIfsfcf)uIe  btirch  beit  SSititb  ttitb  bie  llraerftpung  armer  Schul* 
finber  mit  Nahrung  unb  Kleibung  bitrd)  bie  £)effentlt«eit  (Kantone 
unb  ©emeinbeti).  Ser  Nefereitt  belegte  feine  Ausführungen  oiel* 
fach  einem  reichen  ftatiftifdhen  Nc'ateriat  unb  betoieS,  bah  Cl' 
bie  f$rage  001t  ©rtiitb  aus  bet)errfd)t.  Seiber  hielt  fid),  mie  bieS 
übrigens  bei  fo(d)eit  Anlaffett  in  ber  Siegel  ber  patt  31t  fein  pflegt, 
bie  ttad)folgenbe  Sisfttffion  nicht  auf  ber  £)ü()e  beS  SieferateS. 
Sie  Surdjführbarteit  bes  PerboteS  ber  Kinberarbeit  mürbe  an* 
gegtoeifelt,  roeil  bie  Sage  ititferer-3nbuftrien  eine  fchroierige  fei. 
Por  einem  Eingriff  iit  baS  „§eiligtl)uiit  ber  ^autilte"  mürbe  ge* 
tuarnt.  Eitt  fold)er  bitrfe  nur  itn  äufgerften  Nothfalle  ftattfinben. 
Soioohl  bie  Ermeiteruitg  ber  3abrtlgefehg«uitg  als  bie  gefetj* 
geberifd)e  Siegelung  ber  §aitSiubnftrie  1111b  beS  ©emerbetoefenS  itt 
Pegiehung  auf  ben  Schuh  ber  arbeitenben  3ugenb  mürben  als  feljr 
fdpierig  barg eftellt.  Sd)(iehlid)  rourbe  befd)loffcit,  eS  fei  bie  oolfS* 
ioirtl)fd)aftlid)e  Kontmiffioit  31t  beauftragen,  bie  beS  Kiitber* 

fehlt hes  31t  ftubireit  tutb  eoentuefl  eine  ermeitertc  Kotttntiffion  311 
mähten.  SJlau  barf  mol)l  bie  .Sioffnuitg  ausfprcd)eit,  bafs  biefer 
Pefchluf)  nicht  eine  Pertagung  ad  graecas  calendas  bebeutet. 


^tbdten)cr(ld)erung*  SparkalTcn. 

3a()vcSüerfantmlmtg  bc§  EentraloerbnubeS  bentfeher  DrtSfrantcu* 

taffen. 

3u  ben  PerfMnöIimgeit  beS  EeutraloerbattbeS  beitlfd)er  Srts* 
trautentaffen,  über  bie  mir  fdhon  iit  ber  lebten  Nummer  (Sp.  16) 
berichtet  tjaben,  gel)t  uns  oott  einem  nuferer  SJeitarbeiter  nod)  eilt 
eingehenber  Perid)t  über  baS  Sieferat  beS  PertraueuSargteS  ber 
„Eeittralfommiffiou  ber  Krautentaffeu  PerlirtS",  Dr.  ^riebeberg, 
über  bie  Kraufeufaffeititouelle  uitb  bie  31t  biefer  31t  fteüenben  fpr* 
berungett  311,  bcitt  wir  itmfo  lieber  Siantit  geben,  als  bie  beacl)tenS* 
mertheit  Ausführitttgeit  beS  SiebnerS  iit  ber  preffe  nur  fep  uitooll* 
ftänbig  miebergegebcit  morben  fiitb. 

Siebtter  führte  aus,  baf),  mettit  and)  bis  fept  nod)  teilte 
©efeheSoorlage  über  bie  Sicoifioit  beS  KranfeiioerfidjeruitgsgefebeS 
erfdhienen,  bod)  aus  offigielleu  uitb  offigiöfett  Aeuheruttgeu  fefjott  fo 
oiel  31t  entnehmetv  fei,  baf)  bie  Sfegieruug  mit  ihren  Sleformpläiteu 
politifhe  2tbfid)teu  oerbiitbe;  ntait  toolle  ben  DdStraufentaffen,  bie 
bie  ttrfprüngliche  ©unft,  iit  ber  fie  bis  gitnt  Peginite  ber  tteu tigiger 
3ul)l'e  bei  beit  Stegierungen  ficmibeit,  burd)  baS  Einbringen  fogial* 
beutofratifd)  gefilmter  Strbeiter  in  beit  Porftanb  ber  Kaffen  ocr* 
fchergt  hätten,  311  Seihe  rüden  unb  baS  SeIbftoerioaltuiigSred)t  ber 
Arbeiter  befcfjräufen.  SN  au  l)abe  gerabegtt  bie  PorftaubSmitgtieber 


Spgtalc  SßrnjtS.  Gcufralblnit  für  Spginlppltiif.  Ar.  2. 


44 


43 


ber  Raffen  uerbärfjtigt,  bafs  fie  ifjrert  ©influß  gü  partcipolitifcßen 
3n>e<feu  mißbrauchen.  hiergegen  fei  eS  ^fließt  ber  93erfammlung, 
energifcß  Stellung  git  nehmen. 

SBaS  nun  bie  einzelnen  fünfte  betreffe,  auf  bie  fieß  bie  Ae* 
uifiott  begießen  fall,  fo  fei  guuäcfjft  eine  AuSbeßttung  beS  RreifeS 
ber  SSerficßerten  geplant,  jßritigipielf  fei  ja  bie  SSerfidjeruitgSpflicßt 
für  ade  Staatsangehörigen  git  forbern,  roeit  in  einem  Rntturftaate 
AuSitahmegefeße  für  beftimmte  93oIfSfreife,  mie  bieS  bie  Arbeiter* 
oerficßentngSgefeße  feien,  nießt  oorfommen  füllten ; burd)  eine  all* 
gemeine  2?crficf)crnng  aller  33oIfSgenoffcn  mürben  beit  Raffen  größere 
SOlittßl  gugefüßrt,  bie  fie  gum  SBobl  ber  9JiinberbcmitteIten  ocr* 
menben  fönnten,  ba  {ebenfalls  bie  SSoßlßabenben  auf  bie  Raffen* 
leiftungen  oergießten  mürben.  AllerbitigS  fei  an  bie  (Erfüllung 
einer  fo  roeitgeßenben  ^orberung  in  abfeßbarcr  3eit  niefjt  git 
benfen;  man  müffe  feßott  unfere  beutfeße  Arbeiteroerficßerung  als 
einen  Bebentenbeu  $ortfcßritt  gegenüber  beit  Jjitftänbeu  in  anbereu 
Räubern  anerfeitnen.  ^ebenfalls  aber  müßten  bie  lattb*  unb  forft* 
tüirtlifd^aftlicficn  Arbeiter,  bie  ©ienftboten,  bie  unftänbigen  Arbeiter 
ittib  bie  §auSiubuftrieIleii  ber  RranEeuoerfidjeruiigSpflidjt  unter* 
morfen  rcerben.  ®a  biefe  Sßerfonenfreife  feßon  ber  Snnaliben*  unb 
tßeilroeife  and)  ber  llnfaüoerficßernug  nnterliegcu,  fo  hätten  and) 
bie  SnualibenoerfidjerungSgiiftalten  fomie  bie  SBernfSgenoffenfcßafteu 
ein  Qntereffe  an  ber  ^eraitgieljung  biefer  fßerfonen  gitr  Rranfen* 
uerfidjernng,  roeit  burd)  ben  Alangel  einer  red)tgeitigen  unb  aus* 
reießenben  Rranfenfürforge  ber  Gintritt  banernber  GrroerbSunfätjig* 
feit  begünftigt  merbc. 

SBaS  bie  geplante  Aeuorgauifatioit  beS  RranfenfaffeumefeuS 
betreffe,  fo  fei  bies  eine  auf)  er  ft  roidjtige  ^rage,  ba  bie  SeiftitngS* 
fähigfeit  ber  Raffen  in  hohem  ÜDlaße  non  ber  Drganifation  ab* 
hänge;  bie  jeßige  führe  gu  einer  3erfplitterung  ber  Rräfte.  3 1,5 
näd)ft  [ollen  bie  ©emeinbefranfenoerfießerungen  befeitigt  roerben; 
ihre  Seiftuugen  feien  bttrcßauS  uugenügenb  unb  bie  bitreaufratifcße 
SSermaltung  biefer  Raffen  hinbere  jeglichen  £$?ortfcßritt  in  ber  Aus* 
bilbung  ber  Raffenleiftungeit. 

dagegen  fönne  man  einer  ÜBefeitigung  ber  freien  fnilfSfaffen 
nießt  ohne  SöeitereS  gitftimmcn.  3ro^feHo§  ft'i  ja  aus  uerroaltuitgS* 
tedjiüfdjen  ©rünben,  im  Qntereffe  einer  größeren  GentraKfatioit, 
bie  AuSfcßeibitug  ber  freien  Euilfsfaffen  ans  beut  Rranfeuoerficße* 
ntngSgefeß  gu  befürworten;  allein  eS  fei  gu  befürchten,  bafg  eine 
berartige  3ß||regel>  bie  non  ber  Regierung  hemptfäcfjlid)  attS 
©rüttben  politifcßer  Art  geplant  fei,  meniger  ben  DrtS*  als  ben 
non  ber  {Regierung  begünftigteu  {Betriebs*  uttb  ^nnungSfrattfen* 
faffeu  gu  ©ute  fomutc.  SBettit  baßer  nicht  and)  biefe  beibett  Raffen* 
arten  befeitigt  merben  füllen,  fo  müffe  man  für  bie  ^Beibehaltung 
ber  freien  §ülfsfaffett  ftimmen,  namentlich  im  §inblief  auf  bie  oiel 
größeren  Seiftungen  biefer  Raffen.  GS  fei  and)  gu  berüdfidjtigen, 
baß  bie  SOiitglicber  ber  freien  fpiilfSf  affen,  bie  in  ber  Siegel  gu  beit 
beffer  fituirteu  Arbeitern  gehören,  ueuerbingS  niclfad)  and)  ben 
DrtSfranfeufaffen  beitreten,  um  hoppelt  für  iRraitfßeitSfäfle  ncr* 
fießert  gu  feilt.  5)ie  bergeitige  berufliche  ©lieberung  ber  DrtS* 
franfenfaffett  müffe,  mie  bies  aud)  non  ber  {Regierung  geplant  fei, 
im  Stitereffe  einer  größeren  SeiftuugSfähigfcit  ber  Raffen  bnrd) 
eine  territoriale  ©lieberung  er  feilt  merben.  SBeun  man  aber  gleich* 
geitig,  roofd  ans  furcht,  baß  bie  fogialbentofratifd)  gefitinten  Sir* 
beiter  in  beut  üBorftanb  großer  DrlSfranfenfaffen  gu  nie!  Ginflttß 
erlangen  fönnten,  biefe  Raffen  an  bie  ©emeiubenerroaltung  au* 
fcßließen  unb  bie  Stelle  beS  33orfißenben  mit  einem  ©emeinbe* 
beamten  bcfeßeit  tuolle,  fo  müffe  man  bagegen  entfebiebeu  Gtufpradje 
erheben.  SDaburcß  mürbe,  mie  baS  SBeifpiel  ber  ©ctneiitbefranfeu* 
nerfidjeruug  geige,  jeglidjer  ^ortfdjritt  auf  bem  ©ebicte  ber  Rranfen* 
uerfidjernng  cerhinbert.  Gbeufo  fei  bie  geplante  ftärfere  SSetßeiligung 
ber  Arbeitgeber  an  ber  SSerroaltung  git  uermerfen.  And)  roenit 
matt  als  Aequinalcnt  für  biefe  Ginräumung  meiterer  Aecßtc  an  bie 
Arbeitgeber  biefett  bie  Pflicht  auferlegen  rooHe,  bie  Hälfte  ber 
Raffenbeiträge  gu  tragen,  fo  müßten  bie  Arbeiter  bod)  auf  ein 
berartigeS  ©cfdjcnf  im  3ntercffe  ißreS  SelbftüerroalhtngSrecßtS  uer* 
gidjtett.  ©ie  Arbeiter  felbft  hätten  baS  größte  Qutereffe  an  ber 
richtigen  SSermaltung  ber  Raffen,  ihnen  gebühre  baßer  and)  ber 
fiaupteiufluß  in  berfelben.  SJcit  bemfelben  Aedjt  mie  bie  Unter* 
nehuter  bei  beit  {BeriifSgcuoffenfcßafteit  fönnten  and)  bie  Arbeiter 
bei  ben  Rranfenfaffen  uerlaitgen,  baß  ihr  SelbfioerroaltungSrecßt 
ungefchutälert  erhalten  bleibe.  SDie  jeßige  SBeth.eilignng  ber  Arbeit* 
geber  au  ber  Raffeituerroaltung  genüge  uoHfommen  SBetttt  man 
etrna  befürchte,  baß  bie  fogialbentofratifcßeu  Arbeiter  in  bem  Raffen* 
uorftaitb  einen  gu  großen  Gittflttß  erlangten,  fo  taffe  fid)  biefer 
©efahr  burd)  Ginführung  beS  ^roportioualroaflftjftemS,  baS  fid) 
bei  ber  DrtSfraufenfaffe  gu  Atauffurt  a /9.1t . gang  gut  bemährt 
habe,  uorbeugen.  3nt  llebrigeu  müffe  aber  betont  merben,  baß 


nirgettbS  bie  fBaßrueßmung  gemacht  morben  fei,  baß  bie  fogial- 
betnofratifd)  gefilmten  Arbeiter  ihren  Giufluß  im  Raffenoorftanb 
mißBraudjt  hätten;  im  ©egentheil  fei  and)  uott  Arbeitgebern  uer* 
fd)iebentlid)  beftätigt  morben,  baß  groifeßen  ihnen  unb  ben  Arbeitern 
im  Raffenuorftanb  baS  befte  Ginuernehmett  ßerrfeße. 

And)  bie  Anglieberung  ber  DrtSfranfeufaffen  an  bie  Saualiben* 
oerficßerungSanftalten  fei  in  Grmäguttg  gegogen;  allein  luenu  man 
auch  uidjt  leugnen  fönne,  baß  biefe  Änftalten  ißre  Aufgaben  uor» 
gitglicß  erfüllen,  fo  fei  ihre  Drganifation  bod)  nicht  geeignet,  ben 
Arbeitern  baS  ihnen  gebüßrenbe  SclbftuerroaltuugSrecht  gu  fidhent; 
es  müßten  bann  bie  Arbeiteruertreter  im  SSorftanb  unb  SlttSfd)uß 
jebenfalls  in  birefter  unb  geheimer  SSaßl  gemäf)lt  roerben,  unb  au 
eine  berartige  Aettberung  beS  SBaf)luerfal)renS  bei  ben  SSerfiche» 
ritngSaitftalten  fei  oorläufig  nicht  gu  benfen. 

Si'aS  bie  bei  ber  beuorftehenben  Aeuifion  geplante  Siegelung 
ber  Acrgtcfrage  bei  ben  Rranfenfaffen  betreffe,  fo  müffe  gunädjft 
anerfaunt  roerben,  baß  unter  ärgtlidjer  SSehaublung  nur  eine  folcße 
burd)  einen  approbirten  Slrgt  gu  uerfteljeu  fei;  baS  Rurpfnfd)ertl)utn 
müffe  entfdjieben  befämpft  roerben.  fjür  bie  23ehanblung  ber  roeib* 
liehen  Raffenmitglieber  müßten,  folaitge  es  nod)  feine  in  S)eutfd)= 
laitb  approbirte  Aergtittueit  gebe,  im  AuSlanb  approbirte  Aergtinnett 
gitgelaffeit  roerben.  ®ic  3-cage  in  tuelcfjer  Steife  bie  Raffen  für 
bie  ©eiuähntitg  ärgtlidjer  SBehanbluttg  forgett  füllten,  taffe  fid) 
nicht  allgemein  gefeßlid)  regeln;  h i e r müffe  jebe  Raffe  nad)  ihren 
fpegielleit  SSerhältniffen  entfd)eibeu.  ^ebenfalls  müffe  man  banad) 
ftreben,  baß,  fomeit  bicS  ntöglid)  fei,  jebeö  erfranfte  Raffeitutitglieb 
ben  Argt  feines  SSertrauenS  gu  Statljc  gießen  fönne. 

Unrichtig  feien  bie  uielfacß  uon  Aergtett  aufgcftellten  SSeßaup* 
tuugeu,  baß  and)  bie  uon  größeren  fortgefdjritteneu  Raffen  be* 
gaßlteit  Honorare  feine  gettiigeitbc  SSelohnuitg  ber  ärgtlicßen  SLßätig* 
feit  barftcllen  unb  bnrd)  bie  (Einführung  beS  RraufenuerfidjcruugS* 
gefeßeS  beut  ärgtlid)en  Staube  ein  feßroerer  Scßaben  gugefiigt 
morben  fei.  leßtercr  §iufid)t  genüge  eS  auf  bie  bebentenbeu 
Summen  gu  uermeifeu,  bie  atljäßrlid)  uoit  ben  Rranfenfaffen  für 
ärgtlicße  iBeßanblnug  uerauSgabt  roerben,  uttb  cS  liege  aud)  im 
rooßloerftaitbenen  Sntereffe  ber  Aergte,  tuenn  bie  SSerfidjeruug  auf 
immer  meitere  SSolfSfreife  auSgebeßnt  tuerbe,  benn  nur  auf  biefe 
©eife  fönne,  fo  lange  bie  prinzipiell  gu  forberube  SSerftaatlidjung 
beS  §eilroefenS  uidjt  bnrdjgefüßrt  fei,  bem  ßentgutage  fid)  immer 
fühlbarer  madjeubeit  iDlißftanb  begegnet  roerbett,  baß  auf  ber  einen 
Seite  eine  große  Attgaßl  non  Aergteit  über  mangeltibe  SSefcßäfti* 
gütig  git  flögen  haben,  roäßrettb  anbcrerfeitS  roeite  Rreife  ber  Se* 
nölferung  int  GrfranfungSfallc  ber  ärgtlicßett  §ülfe  entbehren, 
günficßtlid)  ber  Stellung  ber  Raffen  gu  ben  Aergteu  fei  nießt  gu 
oerfeittten,  baß  leßtere  oft  bie  Raffen  terrorifirt  hätten,  aitbemfeits 
fönne  aber  aud)  biefen  ber  SSorronrf  nießt  erfpart  bleiben,  baß  fie 
unter  einfeitiger  SBetott itng  uerroaltungStedjnifdjer  ©eficßtSpunfte 
ben  Aergteu  bie  Grfüüung  ißrer  Aufgaben  erfd)roert  hätten;  bei 
nießt  genügeitber  SSürbigung  ber  roiffetifcßafttid)en  unb  etßifcßen 
Seite  ber  ärgtlicßcu  ÜEßätigfeit  müßten  fd)ließlicß  and)  bie  Raffen 
felbft  Scßäben  leiben. 

AnberS  roie  gu  ben  Aergteu  fei  baS  SSerßältniß  ber  Raffen  git 
beit  Apofßefeu;  biefe  nußten  ißre  mouopolartige  Stellung  gum 
Sd)aben  ber  leibenben  SJlettfcßheit  attS,  um  fid)  felbft  befoitberS 
große  33ortßeile  git  fießern.  ißringipiell  fei  and)  ßier  SSerftaat* 
iidjuttg  git  forbern,  aber  ba  biefe  in  abfeßbarer  3^it  woßl  fauttt 
bureßgefüßrt  roerben  bürfte,  fo  müßten  bie  Raffen,  bie  eingeln  gur 
SSefätnpfung  beS  Slpotljefermouopols  git  feßroaeß  feien,  fieß  gu  SSer* 
bänben  gufamtnenfdjließeu,  um  euentuell  eigene  Apotßefett  git  er* 
rießten.  ®eu  Qttßalt  ber  oottt  Aebner  oorgefd)Iagenen  unb  ein* 
ftimmig  angenommenen  Stefohttioit  ßabett  rcir  feßott  in  nuferer 
leßteit  Aummer  mitgetßeilt. 

ISo^mtngstuefjen. 

SBoßitungSnotß  tu  Serliit  uttb  IBorortett.  Am  4.  Dftober,  alfo 
itad)  bem  Dftoberumgng,  beherbergt  baS  ftäbtifeße  >yamilienaf i)t  für 
Dbbacßlofe  in  ^Berlin  387  5a,1iilien  mit  1573  Röpfett  uttb  183 
SBirtßfcßafteu.  Aus  ber  Ropfgaßl  im  Vergleich  gur  fffatniliengahl 
ift  crfidjtlidj,  baß  eS  fid)  um  finberrcicße  Familien  ßanbelt,  bie  iit 
3eiten  ber  SBoßnnngSnotß  einfach  nießt  anfgenommen  roerben.  $aft 
alle  Häupter  biefer  pfamilien  geßett  atu  SÄorgeit  ihrer  SSefcßäftiguug 
naeß;  cS  ßaitbelt  fieß  in  ber  §auptfad)e  alfo  nid)t  um  Subfifteitg* 
lofe.  ®er  SAagiftrat  ßat  einen  Slppell  an  bie  §auSroirtße  gerichtet,  ein 
frcuitblicßeS  Gtttgegenfotnmen  git  geigen  uttb  Anerbietungen  oon  etroa 
uodj  leerfteßenbeit  Citarticrcu  ber  Snfpeftion  beS  SbbadjS  gitTüber* 
mittelu.  SJiit  ber  genannten  3aßl  ift  aber  bie  roirflicßc  Slot  nod)  nießt 


45 


©ogiate  fßrapig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  2. 


46 


umfchriebeu.  Spiele  f»a£)eu  ein  itothbürftigeg  Unternommen  in  ben 
Sattben  ber  fiaubettfolotffett,  in  (Staffen  nnb  Seffern  gefunben,  bie 
glücEIiffjeren  bei  befreunbeten  Familien.  — Sn  ©barlottenburg 
fie^t  e§  ähnlich  aug.  Situ  2.  ©Hoher  lagen  uidft  weniger  alg  43 
Familien,  faft  augfddtefglid)  fog.  „Heine  Seute"  mit  gablreicben 
£ittöern  mit  ihrem  §ab  nnb  ©nt  auf  ber  Strafe,  nicht  im  ©taube, 
ficf)  ein  Itnterfommen  gu  befdjaffen.  Stuf  Beranlaffung  ber  ftäbtifdgen 
Slrmenoerroaltung  bat  bie  berliner  Bereinigung  com  Stoff) ert  Ureug 
graei  2Beffbterf)barac!en  fiergegeben,  bie  auf  bem  ©runöftüd'e  heg 
alten  Samiltenbaufeg  in  ber  @ophie=©barIottenftrdße  aufgeftefft  nnb 
gur  Stufnabme  einer  Stngabt  Familien  b^rgericbtet  worben  finb; 
19  Samitien  finb  burd)  bie  ißoligeibebörbe,  ibeilroeife  im  i)}oIigei= 
geraabrfam,  untergebradjt  roorben,  einige  anbere  in  einer  gum 
Seuerweljrbepot  amßühow  gehörigen  Stemife.  Slehntidje  ^Reibungen, 
leiber  nicht  mit  genauen  3a5IenangaBen,  hemmen  aug  Stijborf, 
©cfjöueberg,  Stummeföburg  nnb  anberen  Bororten  Berlind. 

Stbeitiifcber  Beretn  gur  ^örberung  be§  Slrheitertootjnungg® 
wefen§.  SSie  ©entraluereiue  eine  erhebliche  ©inwirfung  auf  9Jtafg= 
nahmen  gu  ©unften  beg  Slrbeiterwobnuuggmefeng  gewinnen  fönnen, 
geigt  ber  Bericht  beg  Stheinifchen  BereinS  gur  Sörberung  beg  Sir® 
beiterroohnung§roefen§  1900.  Unter  feiner  SRitwirfutig  finb  in  ber 
furgen  3eit  oom  20.  Januar  big  10.  SRat  gemeinnützige  Bauoereine 
in  ©plabett,  Sültd),  SUteneffen,  ©rfraffj,  SRülheim  (Stuhr),  §uttrop 
b.  ©ffen,  Bierfen,  Bohrointet  nnb  Sllbeferf  entftanben,  gutn  Tbeil 
aug  ber  Slnregung  oon  Behörben,  gum  Tbeil  waren  befonberg 
Bürger  bie  ©riinber  (Jülich,  SRülbeint  a.  b.  Sth-),  gunt  Tbeil  Sir® 
beiter  (SUteneffen,  fmttrop,  Bierfen).  .Sn  SBütfrath,  ©totberg, 
Steffinghaufen  nnb  Türen  ftefit  bie  ©ritnbnng  oon  Bauoereiuen 
beoor.  Tie  Beseitigung  ber  Behörben  fiebert  ben  Bereinen  bie 
©eroinnuug  oon  Strebit  bei  ber  Berficherungganftatt;  wo  fie,  wie 
an  einigen  ©rten  geftagt  wirb,  augbteibt,  ift  bie  ©pifteng  ber  Bau® 
oereine  fdjwer  bebroht,  ba  bie  fjppotheten  nicht  gu  befomtnett  finb. 
Sieben  ber  Berficherungganftatt  füllen  bie  ©parfaffen  gur 
Sförberung  beg  Slrbeiterioobnnnggmefeug  gewonnen  werben;  Be® 
mübuugeu  finb  mit  Uuterftüt)ung  beg  Dberpräfibenten  bereits  im 
©ange.  Sn  Tüffetborf  ift  in  biefe  Sürfe  bie©tabt  burch  ©rünbnng 
einer  ftäbtifchen  ^ppothefeitbanf  gefprungcn;  in  Reffen  wirb  ein 
ftaatticheg  Snftitut  gleicher  Strt  geplant.  Sn  Batjerti  ift  bei  Be® 
wiffigung  ber  6 SJÜttionen  SJtart  gum  SSohnuuggbau  für  Beamte, 
Bebienftete  unb  Strbeitcr  ein  ooit  ber  Stegierung  wohlwoffeub  he® 
haubetter  Stutrag  angenommen,  ber  eine  Steoifion  ber  roobmtngg* 
nnb  baupotigeilichcn  Beftimmungen,  bie  Stnfteffung  oon  2Bof)ttuug§= 
infpeftoren,  bie  Unterfiüßuitg  gemeinuübiger  SBobnungggenoffen® 
fSaften  aug  ©taatgmittetn  unb  bie  Berleihuug  beg  3waugg= 
enteiguunggredjteg  au  fotd)e  Bereute  forbert.  Tie  ©eutralfteffe 
Stheintanbg  hat  auch  für  anbere  ißrotnngen  nnb  groar  guuäcfjft 
©eftfateu  unb  Bkftpreufjen  ben  Bktttfd)  nach  einer  gleichen  ©itt® 
ridjtung  rege  gemadjt.  Tie  ©ber®  unb  Stegierunggpräfibenten 
biefer  ißrooingen  haben  fid)  ber  ©adje  angenommen. 

Tie  ©labbadjcr  2Iftien=Baugefeltfd)aft  hat  im  Satire  1899 
gebaut  20  flehte  Raufer  gutn  Berfauf  unb  6 größere  9Rietf)§s 

häufer,  im  Bau  begriffen  fittb  3 größere  SRieth^häufer.  Snt 

©angett  finb  oott  ber  ©efeüfd)aft  währenb  ibreg  30jährigen  Be® 
fteheng  534  Raufer  fertiggeftettt  toorben,  baoott  26  größere  SJiiethg* 
häufer  ttttb  508  Käufer  gum  Berfauf.  Bott  tel^teren  ift  jefct  nur 

nod)  ein  £>aug  einfach  oermiethet,  bie  übrigen  507  fittb  fätnmtlidj 
oerfauft  begw.  mit  Äanfanwartfchaft  oermiethet.  Tie  ©efamrnt® 
Berfaufgfumme  ber  507  Käufer  beträgt  1998  530  dl,  worauf 
bereitg  1395591  dl  abgegahtt  finb.  ©g  waren  363  Raufer 

burch  Stbtragung  beg  erfteu  Trittelg  unb  Stuftaffung  befinitioeg 
©igenfhum  ber  Käufer  geworben,  bei  329  Käufern  war  ber  Sfauf= 
preig  bereitg  gang  abgetragen.  Tie  ©efefffchaft  hat  1899  eitt  für 
weitere  100  Heine  fpäufer  augreidjenbeg  Terrain  erworben.  Snt 
taufenben  Saf)re  foffett  36  fleine  Käufer  fertig  gefteüt  werben. 
3u  biefem  3r°ec£e  ift  oon  ber  2aubeg=Berfid)erunggauftalt  Schein» 
prooing  ein  Tarfehen  oon  180000  dl.  bewilligt  worben.  Tie 
©tabt  hat  bie  ©arantic  für  (pppotbefett  t)ig  gum  Betrage  oott 
300000  dl  übernommen.  Tie  ©efefffchaft  gehört  gu  ben  größten 
gemeinnüßigen  Bauoereiuen  Teutfdjlanbl,  fie  hat  gur  ftebtttig  ber 
SBohnituggoerhäffuiffe  — wie  obige  3af)ten  ohne  fBeitereg  ergeben 
— gang  erheblich  beigetragen,  utnfomehr,  alg  fie  mit  auherorbettt* 
lieh  billigen  Baitfoftett  arbeitet  unb  itt  S'OtQe  beffett  bie  oott  bett 
SSohnttttgginhaberu  (gum  weitaitg  größten  Theil  Slrbeitern)  auf® 
gubringenben  SJHethen  oerhältuihmäßig  gering  fittb.  Sür  eitt 
fpaug  mit  5 3hnmern  (ttebft  ©arten  2C.)  haben  bie  Ä'attfatiwärter 
pro  Sahr  300  big  345  dl.  gu  gahlett.  Sa  biefer  ©utttme  ift 


jebocf)  bie  feftgefehte  jährliche  Slbgahluttg  oott  135  big  150  ■41 
einbegriffen,  fobetfg  fid)  bie  eigentlidje  SRiethe  auf  nod)  nid) 
200  dl.  ftefft. 

©ärfjjtfche  Berorbmtttg  gegen  itnfolibeg  Bauen.  Tag  fächfifdje 
SRinifteriunt  hat  eine  Berorbttuttg  erlaffett,  toottad)  bie  Slttforbe® 
rungett  ber  Battpoligeibehörbe  im  Satereffe  ber  Seftigfeit,  geaer® 
ficherheit  unb  @efitnbf)eitgpflege  bei  bem  SRiett)haufe  höhere  alg 
bei  bem  gum  eigenen  ©ebraudje  beftimmten  §aufe  fein  ttttb  mit 
ber  3ahl  ber  ©efdjoffe  ttttb  SSohmmgen  fteigett  tttüffett.  Tetttt  eg 
baitbele  fid)  hier  nicht  bloß  barunt,  ben  Stadjbar  gegen  bett  Sfad)= 
bar  ttttb  bag  öffentliche  Satereffe  gegen  prioaten  SRihbraud)  itt 
©d)Uts  gu  nehmen,  fonbertt  auch  ^ie  gufüitftigen  Bewohner  gegen 
einen  Bauherrn  gu  fSühett,  ber  nur  eitt  fpefulatioeg  SBerf  gu 
feinem  eigenen  Bortheil  unb  gutn  Bortf)eil  beg  ©runbbefiherg  ober 
beg  ©elbgeberg  f cf) afft,  ohne  gu  feinem  Bau  ttttb  beffett  fpäterett 
Snfaffett  tu  eine  innere  Begiehttug  gu  treten.  Tamit  oertrage  fid) 
ein  reichliche^  SRafe  oott  Baufreiheit  für  benjenigett  [ehr  wohl, 
welcher  für  eigene  ©ebrattcf)ggmed'e  baut,  ttttb  bieg  fei  ittt  Satereffe 
ber  Sliinberbemittetten  nothwenbig,  bie  eitt  eigeneg  ipaug  gu  er® 
werben  wünfd)ten. 

SEöot)i*uugglt)efen  in  2®otfeubüttcl.  litt»  wirb  gefcfjrieben:  sRad)bem 
bie  ©tabt  SBotfeubiittel  ihr  Satereffe  für  bie  2Bof)nimg§fürforge  oor 
längerer  3ett  babttreh  bettjättgt  hatte,  baß  fie  bie  Strutenoerroaltung  gunt 
(Srtoerb  oon  10  Slntheilen  — ber  t)öchften  guläffigett  3aht  — beg  ba® 
ntalg  noch  jungen  @par=  ttttb  Bauoereing  oerantaßte,  hat  fie  jejgt  einen 
neuen  ©djritt  auf  biefem  ©ebietc  getfjan,  ber,  wenn  actd)  einftweilen 
nicht  oon  weittrageuber  Bebeittiing,  bodj  burch  feine  ©igenart  Satereffe 
ertoeden  bürfte.  Tie  ftäbtifcfje  ©aganftatt  fjat  aug  ben  SKittelu  itjreg 
Sleferoefonbg  ebenfaffg  10  Sltitheile  beg  ©par®  unb  Bauoereing  erworben, 
wogegen  biefer  fid)  oerpftichtet  hat,  bicjenigeit  5 SSohmtngen,  welche  31t® 
nächft  in  feinen  Käufern  — fei  eg  burch  Reuöatt,  fei  eg  auf  attbere 
ÜSeife  — verfügbar  werben  feilten,  ber  ©aganftatt  für  bereu  Slrbeiter 
3ttr  Berfügung  31t  ftellen  unb  aud)  fernerhin  gur  Berfügung  gu  hatten, 
fo  tauge  bie  ©aganftatt  im  Befiftc  ber  10  Bercingantheile  oerbteibe, 
unb  bie  ftäbtifchen  Slrbeiter  auf  bie  SBohnungen  Stttfpruch  erhöben, 
©etbftoerftänbtich  miiffen  bie  Slrbeiter  Bcitgtieber  beg  Bereittg  werben 
mtb  fid)  ben  allgemeinen  oottt  Berein  für  bie  SRietfier  ertaffeueu  Be® 
ftimmungen  unterwerfen.  Stuf  biefe  SSeife  nnterftütjt  bie  ©tabt  einmal 
bie  fegengreidjen  Bemühungen  beg  ©par®  ttttb  Baitoereittg  um  Hebung 
ber  SSohnunggnoth  ttttb  gttgleid)  fdjafft  fie  faft  ohne  Stapitataufmeubung 
angenteffene  SSohnuitgcu  für  ihre  Strbeitcr.  Seiber  ift  burd)  bie  aug 
er!lärtid)en  ©ritnben  in  bag  Statut  beg  Bereittg  aufgenomntette  Be® 
ftimmung,  bafj  eine  ißerfon  nur  10  Stntheite  beg  Bereittg  — ä 200  M 
— erwerben  barf,  eg  einftweilen  unmöglich  gemacht,  bafj  grofgc  Strbeit® 
geber  oon  biefer  SRafjregel  ber  ftäbtifchen  ©aganftatt  im  umfattgreidfett 
SRafje  ©ebrauch  iitadjtcu.  Sataterhin  erf^eint  eg  ltidjt  ittttitöglicf),  baf) 
biefe  Beftimmung  beg  Bereittg  (Sittfdfräufuugcn  erfährt,  welche  eine  aug® 
giebigere  Sluwenbitug  jener  iRaffegeln  geftatten.  Stber  fetbft  wenn 
nur  eine  größere  Slttgahl  oott  Strbeitgeberu  je  10  Stntheite  beg  Beteilig 
unter  cntfprechmöer  ©egettteiftimg  beffetbeu  übernehmen , würbe  bet 
©par®  unb  Bauoereiti,  welcher  oon  ber  Berfidjerunggauftatt  in  Braun® 
fd)toeig  in  anerfennengwerthefter  SBeife  burd)  ©ewährttng  oon  hüP°= 
ffjefarifcfjen  Tartchn  31t  billigem  3ia^faßc  unterftitßt  wirb,  fdjon 
SBefenttidjeg  gur  Sinberttng  ber  hsrrfdjenbett  SBohuuugguoth  31t  tlffln 
oermögen. 


IMterttrifrife  3ln^eigen. 


.speute.  Bon  einem  Dptimiften.  ©uropa  1900.  Bregtau  1900, 
©chtefifche  Bud)britdcrei,  Runft®  unb  Bertagg  = Stnftatt  oott 
©.  @d)Otttänber.  185  ©. 

Slump  eit,  Dr.  31.,  Tag  SHIgemeiue  Baugefeß  für  bag  Sönigreidj  ©adjfett 
oom  1.  Satt  196°  neOft  Stugführunggoerorbnung  ^iergu  oom 
fetbett  Tage.  Seipgig  1900,  Rof3berg  & Berger.  101  @. 

Bcrid)te  über  ben  ©taub  nnb  bie  Seiftungen  beg  ©etoerbe® 
uereittg  für  Baffatt  im  Bereittgjahr  1899/1900,  erftattet 
oon  betrt  ©entratoorftanbe  auf  ber  ©eueratoerfamtnlung  beg 
Bereing  in  ©renghaufeu  am  11.  unb  12.  gimi  1900. 

Tentutf)/  Dr.  Sr  iß,  ~h-  n.  Bernt)arbi.  ©itt  Beitrag  gur  ©efchidjte 
ber  Rationalöfonomie  ittt  XIX.  Sahrtjunbcrt.  Sma  1900,  ©uftau 
gifdjer.  68  ©.  1,80  M. 

ßurran,  Dr.  3-  •£>•,  Srancig  St.  SSatfcr  unb  feilte  bnitptfäd)'Iid)fteu 
Theorien.  Sena  1900,  ©uftao  Sifd)ei'-  95  @.  Bret^  2,50  M. 

SRannhcirn,  Rect)eitfd)aftgbericf)t  über  bie  ©innahmen  unb  Sluggabett 
ber  ftäbtifchen  Waffen  für  1899. 

Sötn,  3ufamtitenfteftung  ber  Betricbg=@rgebtiiffe  ber  in  Aloin  unb  ben 
eittgemeittbeten  Bororten  oorhanbenen,  unter  Stufficht  beg  Ober® 
bürgeritteifterg  ftet)euben  Drtg=Alrantcnfaffeu,  Betriebe®  (ffabrif®) 
Alrantentaffcn  unb  Saaaag^^canfenfaffen  für  bag  3af)r  1899. 


Serantroortttcft  für  bte  »tebaWon:  «rof.  Dr.  ffi.  Brandt  in  Berlin  W.  üttarttn  ßuttjerftrafee  82. 


(Soziale  $raji£.  ©entralblatt  für  Sojialpolttif.  9?r.  2.  48 


®ie  SotfaU  äPvasie“  erfäeint  an  febem  SonnerStag  unb  ift  burdf  alle  3BucE)I)anblungen  unb  tpoftämter  (q3oftjeitungSnummer  7215)  ju  bejahen.  Ser  Sßretä 
’ für  ba§  »iertcljabr  ift  307.  2,50.  3ebe  9?umitier  foftet  30  %f.  Set  3tn}eigenpreig  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  $etitaeite. 


Verlas  toii  Gustav  Fischer  in  Jena. 


Soeben  wurde  vollständig . 


Handwörterbuch 

der 

Staatswissensehaften. 

Herausgegeben  von 

Dr.  J.  Conrad , I Dr.  W.  Lexis, 

Prof.  d.  Staatswissensch.  in  Halle  a.  S.  Prof.  <1.  Staatswissensch.  in  Göttingen. 

Dr.  L.  Elster , Dr.  Edg.  Loening, 

Geh.  Reg.-Rat  u.  vortr.  Rat  in  Berlin.  I Prof,  der  Rechte  in  Halle  a.  S. 

$gET  Zweite  gänzlich  umf/earbeitete  Auf l affe,  ~g«S5 

Vierter  Band:  Ga/iani-v.  Justi. 

Preis:  brosch.  23  Mark,  geb.  25  Mark  50  Pf. 

Preis  für  den  I. — IV.  Band  zusammen:  brosch.  86  Mark,  geh.  96  Mark. 

jnfsr-  JJeber  die  Bedingungen  für  den  Umtausch  der 
ersten  Auflage  gegen  die  zweite  wurde  ein  ausführlicher 
Prospekt  hergestellt,  der  entweder  direkt  vom  Verlag 
oder  durch  jede  Buchhandlung  bezogen  werden  kann. 


Derlag  oon  Dumüfr  & -fifumbtot  in  ft'eipjig: 


Der  ^rbeitenadwi*. 

(Sitte  fostafyolitifdje  Stuöie 

uon 

Dr.  jur.  Htcfyarb  ^veunb, 

Sorfijjenbem  ber  Snoalibitfitfc  unb  SUtcrS  »SSerfidieruugSanftalt  «erlitt  unb  be« 
«etOaitbeS  ber  $eut[d)ett  8lrbeft§nnd)roeife. 

gr.  8.  23  Seiten.  1899.  (Jrels:  40  flf. 


lieber  2lrbeit3ttad)U>et3:  1.  sibfjanbiung  uott  Dftertag 
in  bcn  Sdjriften  bed  b.  Vereins  für  9lrntenpflege.  f>eft  I. 
(1  9«.  80  )Pf.)  1886. 

— 2.  9lbljanbluug  uott  u.  91  eifert ftein  in  ben  ©Triften  bc£ 

b.  SBereind  für  9lrmenpftege.  fpeftlV.  (3  90?.  20.  ißf.)  1887. 

— 3.  3it  ben  5ßerf)anblungen  ber  achten  gafireäuerfantmlung 

bc§  b.  fBereittS  für.  Sirntenpftege.  §eft  V.  (2  90?.  80  ißf.) 
1887. 


ginnte-  tutb  uiillu'vm1|tliri)e 
JUiljauMmtgim. 

©erattdgegeben  uon 

(5eot^  3eüittef  unb  (Beotxj  2TCeyet% 


gr.  8°.  uott  Irl— II/2:  25  SW.  40  Bf- 


©rfter 

1.  Sie  SWottai'd)oittad)CH.  ©ine  SDarflellttttg  ber  reuoIu= 

tionären  ©taat§lcl)ren  be§  XVI.  3al)rl)unbert§  uon 
!R u b o I f trennt nnn.  (IX,  88  ©.)  1895.  2 SW. 

2.  Ser  ©taat  unb  bie  erruorBenen  Siebte.  Bon  @eorg 

SWeijer.  (VI,  44  ©.)  1895.  1 SW.  20  Bf- 

3.  Sic  ©rllärung  ber  SWenfdjen*  unb  Bürgerrechte,  ©in 

Beitrag  jur  ntobernen  Berfaffung§gcfd)id)te.  Bon 
@eorg  Seiline!.  (VII,  53  ©.)  1895.  1 SW.  40  Bf- 

4.  ©timinred)t  unb  ©ingelftaat  in  bett  Bereinigten 

Staaten  uon  Worbamerifa.  Bon  Dti§  $arrifon 
giSf.  (VIII,  223  ©.)  1896.  4 SW.  60  Bf- 

5.  ©inseitige  Sl64;ängigfeit§uerf)ättni[fe  unter  bcn  rttober= 

nett  ©taaten.  Bon  ©ourab  Bornfjaf.  (IV,  72  ©.)  j 
1896.  1 SW.  80  Bf- 

6.  Ser  ©taat.  ©itte  öffentlich -redjtlidje  ©tubie  uon 

Bruno  ©chmibt.  (VII,  143  ©.)  1896. 

3 SW.  40  Bf-  ! 

Zureiter  gtmb: 

1.  Sie  ©elbftuertualtung  in  polüifdier  unb  juriftifdjer 

Bebeittung.  Bon  $>uliu§  ^atfdjet.  (VIII,  236  ©.) 
1898.  ' 5 SW.  60  Bf-  j 

2.  Beiträge  gitnt  öfierreidjifdfen  BuutameutSrecht.  Bott 

SWar  Äulifcf).  (XII,  246  ©.)  1900. 

5 SW.  40  Bf. 


Satuittlmin  älterer  unb  neuerer  ftants 
niiffenidnftlWöer  8rt|tiften  öes  gir  tutb  'lluolnnöfs. 

ifperaudgegebeit  uon 

£ujo  Brentano  unb  (Etnanuel  Cefev. 

gr.8°.  gn  ßmb.  fart.  'Breis  ber  bisher  erfdjicneucn  10  9?rtt.  36  90?.  20Bf- 

].  99?r§.  Stbttei)  9Bebb  (SSeatrice  ißottcr),  Sie  britifdje  ©enoffen» 
febaftdberuegung.  £>erau§gegeben  uon  Sujo  Srentano. 
(XVI,  242  3.  mit  1 Tabelle'  in  qn.  4U.)  1893.  4 90?. 

II.  Sie  bret  glugfdjrifteit  über  ben  90?ünjftreit  ber  fäd^fifdjeit 
Süberttner  unb  ©rneftiner  um  1530.  Unter  9Ö?itroirfung  uon 
Dr.  ä.  3ö^e  in  Ueberfeijung  Ijeraudgegeben  unb  erläutert 
uon  ÜBalter  2ot)  (X,  117  3.)  1893.  2 90?. 

III.  ©in  9?eu:  9?uf)lidj  unb  SuftigS  Kolloquium  uon  etlichen 

9?eid)Stag§  = ^uticten.  Snfpttber^eit  Sie  ffteformatioit  ber 
Zöllen  3iu&5ublung  unb  uerbefferuttg  ber  90?ntricul  antreffenb. 
©oüoqucnten  feqn  Soctor.  ©beimann.  Sttrger.  93aur  — 
.fperauSgegebett  uon  ©ber bar b ©otbein.  (90?it  einer  ©tn= 
leitung  uon  ©berbarb  ©otbein  unter  bent  Sitel:  Sie 
beutfeben  Arebituerfjältniffe  unb  ber  breifeig jälgrige  Srieg.) 
(XCVII,  107  ©.)  1893.  3 90?.  20  $f. 

IV.  3ame§  PInberfon,  Srei  Sclirifteti  über  torngefebc  unb  ©runb= 

reute.  90?it  ©inleitung  unb  Slnmerhtngeu  uon  2uj  o 23rentau  o. 
(XXXVII,  191  ©.)  1893.  3 90?.  60  Bf- 

V.  SBiHiam  ©tafforb’S  brei  ©cfnräcbe  über  bie  in  ber  23e=  ■ 
uölferuitg  uerbretteten  Klagen.  Ueberfe^t  uott  Dr.  $oop§  I 
unb  berau§qegeben  uon  ©mattucl  2efer.  (XIX,  193  ©.)  1 

1895.  3 90?.  40  Bf-  j 

VI.  fftobert  9)faltbud.  Sret  ©ebriftdjen  über  ©etreibejollc  au§ 

ben  Satiren  1814  unb  1815.  Ueberfe^t  unb  berauSgegebeu 
uon  ©mannet  £efer.  (XXIV,  129  @.)  1896.  2 9)?.  60  Bf- 

VII.  ©nglifcfje  2Birtbfd)aft§gefd)id)te.  ©ine  ©inleitung  in  bie  ©nt= 
roideluug  uon  SBirtbfcbaftdleben  unb  9Sirtbfd)aft£Iebre.  20on 
SB.  3.  sidblet),  9)?.  91.  9lutorifirte  Uebcrfebuug  au£  bent 
©ngiifcben  uon  9tobert  Dppcnbeim.  I.  Sa§  9J?Ute(alier. 
(XIV,  242  0.)  1896.  4 90?.  80  Bf- 

VIII.  Saffelbe.  II.  Sotn  14.  big  xum  16.  Sabrljunbert.  (XI,  540  @.) 

1896.  10  90?. 

IX.  Sie  ©runblage  ber  tttoberueu  SBertblebre:  Saniel  SernouHi, 

SSerfud)  einer  neuen  SI)coric  ber  SSertbbefttmmuug  uon  ©Iitd£= 
fäUett  (Specimen  Theoriae  novae  de  Mensura  Sortis).  9(u£ 
betn  Sateinifdjeu  überfe^t  unb  mit  ©rläuterungen  uerfeljctt 
uott  Brofeffor  Dr.  9llfreb  ißrin  gdlfeim  90?it  einer  ©ttt= 
leitung  uott  Dr.  Subtuig  3'id.  (III,  60(3.)  1896.  1 90?.  20  Bf. 

X.  lieber  bie  9?egierung  ©nglattbd.  Sott  Sir  3o^n  gortef  cüe. 
Ueberfe^t  unb  I)erait§gegeben  uon  SB  alt!)  er  ißaroro. 
(111,  69  3.)  1S97.  1 90?.  40 


SBerantroortttct)  für  bic  atn$cigen : (pcümutf.  (Reibet,  ßetpj»g.  — «erlag  oon  Sünder  & £>umf)lot,  ßeipjtg.  — ®ebtudt  bet  guttnä  Sitteufelb,  «erltn. 


X.  ftaßrgang. 


^Berlin,  ben  18.  Dfto&er  1900. 


|l  munter  3. 


. Sofia  le  prägte» 

@entraCMatt  für  ^ogial'pofUiß. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fojiale  Praris"  unb  bes  „Sojialpolitifdjen  (Eentralblatts". 


(Srfdieint  an  jebcrn  $onnerftafl. 


Herausgeber: 


^JreiS  tiievtelj(it|t'lirti  2 St.  50  Sffl. 


SRebaftion:  Serltn  W.,  ütartin  Sutßerftraße  82.  Prof.  Dr.  <L  dFraiuke. 


SSertag  Dort  Sun  der  & Humbtot,  Setpgtg. 


3nf)ttlt. 


©ie  SerufSgenoffettf  djaften  unb  I 
bie  görberung  beS  JBaueS  oon 
Slrbeitetmofinungen.  S8on  San* 
beSöerfidjerungSratt)  Raufen  in 

Äiel 49  j 

3ur  SBürbigung  ber  ©tatiftif 
übet  bie  gewerbliche  Äinber« 
arb eit  außerhalb  berfpabrifen 
in  ©eutfdjlanb.  S3on  ©.  Slgaßb, 
Setter,  9tijborf=S3etIin 52 

ÜlQgemeine  Soji aU  unb  äÖtrtl)fcbaftÖ= 
polUtf 56 

®te  itommiffion  für  Arbeiterftatiftif. 

©ie  Erhebungen  über  bie  Sage  ber 
HauSinbuftrie. 

©ie  Sübecfer  ©treifoerorbnung  Dor 
©ericht. 

©erainnbeitjeifigung  ber  Arbeiter. 
Arbeiteroertretung  im  englifdjen  ißar« 
lament. 

kommunale  Sojialpolitit 57 

Alters«  unb  Hinterbliebenen  = 33er« 
forgung  ftäbtifcher  Arbeiter  in  S3erlin. 
©treitftaufel  in  ©djöneberg  unb 
©teglifc. 

ilrbcitcrbetneniiMfl 58 

^Bereinigung  bon  Heimarbeitern  in 
SJteiningen  jum  pmetfe  bon  Sohn« 
aufbeffetungen. 

©ie  ©bangelifdjen  Arbeiterbereine  unb 
bie  internationale  ^Bereinigung  für 
Arbeiterfchuf). 

©egen  bie  djriftlidjen  ©eioerffchaften. 
©ie  ©eroerffctjaftSfrage  auf  bem  cfjTift- 
Itdnfojialen  Parteitag  in  SEßetßar. 
Errichtung  eines  ArbeiterfefretariateS 
in  Sübed. 

^ranjofifcbe  ©etoertfchaftSfongreffe. 
©rubctiarbeiterftreif  in  ißennftjlbanien. 

»lrbettertd)u<j  61 

,§t)gienifd)e  307afjnahmen  in  SSücfereien 
nnb  Äonbitoreien. 


©er  ia^reSbericbt  beS  gabrifinfpettorö 
für  baS  ^»erjogttjum  ©achfen  ©oburg« 
©ottja  für  1899. 

9lrt>ett$nac4tt)etS 62 

Arbeitsnachweis  unb  Arbeiterfoionien 
in  iBapern. 

! Arbeitsamt  in  Augsburg. 

©emeinnüpige  ©teüenbermittelung  für 
weibliches  HauSperfonal  in  Homburg. 


©enofTenfdjaftSwefen 63 

©enoffenfdtaften  im  öfter« 
retdjtfchen  Honbroerf. 


©er  Äonfum«,  sBau«  unb  ©parberein 
„'ßrobuftton"  in  Homburg. 

ÄopleneintaufSgenoffenfcpaft  in  Ham* 
bürg. 

(Svjiehnng  nnb  üöilbung 64 

©er  „Setein  für  bolfsthümliche  Äurfe 
bon  ^Berliner  Hodjfdiuüeprern". 

Eingabe  um  f$rortbilbungSfchuljwang 
für  weibliche  HonbelSangeftettte  in 
Hamburg. 

HanbelStjocpfcpute  in  Äöin. 

©entralbibiiothef  für  bie  ^Berliner 
aSolfSbibliotpefen. 

Sefepatle  für  junge  Äaufieute  in 
iBraunfcpmeig. 

©etoerbegeridjte.  (SinigungSämter. 
©djiebSgertdite 65 

3Iilltljeifint(i<it  bes  ffieroerDcgendjts  3Jertin.  | 
fRebigirt  bon  Dr.  ©cpalporn,  @e« 
merbericbter,  ^Berlin. 

S3emerfungen  311m  ^Berliner 
SJtititäreffeftenarbeiterftreif. 
25on  307.  b.  © di  u 1 3 , SBorfitjenbem 
beS  ©emerbegericptS  ^Berlin. 

Sftedjtfprecpung. 

SBermeintlidje  ©ntlaffungSgrünbe. 

Sitcvariidje  tUnjetgen  . . 70 


geftattet , jeboch  nur 


Abbrucf  färnrntticper  Arttfel  ift  ßeitungen  unb  3eltf<hriften 
mit  boHet  Quellenangabe. 


Bie  ßmifegenoffenfdjaftett  mtö  öie  dFöröerung 
be?  Baues  non  ^rbeiteruioljmtngen. 

3Son  SanbeSuerfidjerungSrath  Haufen  itt  .fiel. 

üacß  ber  2kröffentli(f)ung  bes  5Reid^§=35erfid)erung§amt§  (uergl. 
sJtr.  2 ber  StmÜidjcn  9iad;rtd)ten  beS  3ffeid)§=fßerfid)eruug§amt§  für 
1900)  Hatten  aut  31.  Se^entber  1899  oon  ben  31  SanbeSüerfictjerungS* 
anftalten  im  beutfc^en  9tcid)Sgebiete  SO*)  ©etber  jitm  23au  uott 
Strbeitermobnungen  bergegeben  unb  stoar  (teilte  fid)  bie  oerauSgabte 

*)  ®ie  einzige  AuSnabme  bitbet  Bisher  bie  SaubeSr»er[id)enmg§« 
anftalt  ber  ißrocinj  ©djiefien. 


Summe  auf  inSgefammt  52036  115  J{.,  uou  raeld)er  auf  ba§ 
3abr  1899  allein  16  683  997  c//^  entfielen.  Sehr  t>erfd)ieben  geigt 
fid)  in  ben  einzelnen  fianbeStbeilen  bie  37£)ätigJeit  auf  bem  ©.ebiete 
ber  SöobnungSfürforge  gu  ©unften  ber  arbeitenben  Maffeu,  aber 
aüerfeits  ift  befannt,  bafj  biefe  $bätigfeit  burcb  bie  SJtitroirfuug 
ber  fBerfidjerungSanftalten  im  Sülgemeuten  eine  l)öcf)ft  bebeutfame 
i^örberuug  erfahren  bot-  Unb  bod)  bleibt  angefidjts  beS  in  großem 
dJcafeftabe  oorbanbenen  33ebürfuiffe§  nadjSSerbeffernng  berÜSobtutngS= 
ncrbältniffe  für  nufere  gemerbiid)eu  Arbeiter  nicht  nur,  fonbern 
and)  für  bie  lättblidjen  Arbeiter  nod)  uuenbtid)  Sieles  gu  tbutt 
übrig.  ®ie  fianbeSoerfid)erungSanftatten  finb  auf  ©rnnb  beS  neuen 
SnoatibennerfidjernugSgefebeS  oom  13.  3uli  1899  in  ber  Sage, 
tunfligbut  itt  ber  bejeidjueteit  SBeife  nod)  erheblich  mehr  als  bisher  gu 
leiften,  infofern  (nadj  §.  161  Slbfafj  2 beS  ©efeijes)  ihnen  bie  Sefugmß 
gemährt  merben  fattn,  bis  31t  50%  ber  oerfiigbaren  ÜJiittel  (ftatt 
bis  jctjt  25%)  für  foldje  3mec!e  her3ugeben.  Hoffentlich  merben 
nid)t  menige  ber  fßerficherungSanftalten  biefe  föefugniß  in  |tnfprnd) 
nehmen  unb  oott  bcrfelhett  ©ebraud)  machen  unb  fornit  nach  unb 
nad)  bie  febt  bereitgefteHte  Summe  gang  mefenttid)  erhöhen. 

über  eS  liegt  [ehr  nahe,  nod)  oon  einer  attbern  Seite  her  an 
ber  Uc'inberumj  ber  fo  oielfad)  herrfdjeubeu  ÜBohitmtgSnoth  31t 
arbeiten.  Stieben  ben  ber  Durchführung  ber  Snoaltbeunerfidjeruttg 
biencnbeit  SanbeSoerfidierungSanftalteu  befffien  als  Präger  ber 
llnfallucrfidjerung  bie  SSerufSgenoffenfdjaften.  Sie  erbeben  ihre 
001t  ben  Ürbeitgebern  31t  leiftenben  Beiträge  im  ©ege  beS  tlmla|e= 
oerfahrenS,  aber  nidjt  etroa  nur  in  bem  äftafje,  toie  foldje  gur 
DecEuug  ber  laufeuben  llufallrcutcn  unb  ber  aufgnbringenbett  33er= 
roaltungSfoften  uöthig  finb,  fonbern  in  ber  S&öfy,  baß  angeunfiene 
Dieferoen  (’,ur  ünfamtnlung  fommen.  So  Hatten  benn  — ebenfalls 
nad)  ber  Seitens  beS  9ieid)S=2>erfid)erungSamtS  oeröffeutIid)teu  3u= 
fammenfteHung  - bie  113  33erufSgenoffenfd)aften  im  Deittfdjeu 
9ieid)e  am  31.  Dezember  1898  19  289  982  </H  an  oerbliebenett 
Seftäuben  nad)3ntoeifcu,  31t  betten  nod)  136  490  844  ..//  als  ©e= 
fammtbetrag  ber  fJieferoefoubs  l^tjufommen. 

ü ad)  bem  §.  108  übfaß  1 beS  foeben  itt  .Straft  getretenen  ©e= 
feßeS  betreffenb  bie  übäuberitttg  ber  UnfallDerfidjerungSgefeße  oom 
30.  3>tni  1900  müffen  bie  SBeftänbe  ber  SerufSgenoffetfcaften  itt 
ber  burd)  bie  §§.  1806  bis  1808  beS  23ürgerlid)en  ©efeßbttcßs  be= 
3eidjneten  ©eife  angelegt  merben.  DJcaßgebcnb  ift  babei  nameutlid) 
bie  Ziffer  1 beS  §.  1807  beS  bürgerlichen  ©efeßbucffS,  mottad)  bie 
üttlegung  oott  SOiünbelgelb  u.  ü.  31t  erfolgen  hat 

„in  gmrberungen,  jur  pte  eine  ftdtcre  Hgpotljef  an  einem  tnlänbifcßeit 
©rnnbftücfe  befteßt,  ober  in  fidjeren  ©ritnbfdtulben  ober  üeutenfdjulbcit 
an  inlänbifdjen  ©runbftitcfen". 

Der  §.  164  beS  QitoalibcnoerficßeruiigSgefeßeS  oom  13.  3uli 
1899  fdjreibt  im  Übfaß  1 oor,  baß  and)  bie  beftänbe  ber  ber= 
fidjeruiigSanflalten  itt  ber  burd)  bie  §§.  1807  unb  1808  beS 
bürgerlichen  ©efeßbucßeS  hegeichueteu  ©etfe  angelegt  merben  müffen. 
Der  Übfaß  3 beS  gleichen  Paragraphen  befngt : 

„Sie  93erfid)crung§anftalten  fönnen  mit  ©eiiehmigitttg  ber  üuj= 
fidjlSbeßorbe  einen  Sßeil  ißreS  SSermögenS  in  anberer  als  ber 
n a cf)  Übfaß  1 juläffigen  SBeife  inSbefottbere  in  ©rnnbftücfen  anlegeu. 
ÜBoüen  bie  tßerficßerungSanftalten  titeßr  als  ben  inerten  24) eil  ißreS 
Vermögens  in  biefer  3Beife  anlegeu,  fo  bebitrfen  fie  bajtt  außerbetn  ber 
©eneßmigang  beS  StomntitnaloerbaubeS  bejie!)ungSmet(e  ber  ©entral= 
beßörbc  beS  bunbeSftaatS,  für  roelcßen  fie  erridjtet  finb,  unb  fofern 
ttteßrere  SanbeS=Sentralbeßörben  betßeitigt  finb,  eine  beiffünbiguttg 
unter  benfetben  aber  nidjt  erhielt  mirb,  ber  ©enehmigüng  beS  'Suttbes» 
ratßS.  ©ine  foldje  ünlage  ift  febodj  nur  itt  SBertßpapiereit  ober  für 


51 


Soziale  ißrajig.  ©entralBIatt  für  Sojiatpolitif.  Sr.  3. 


52 


bie  gttede  ber  Sermattung,  5111  Sermeibung  uon  Bermogcnguerhtfien 
für  bie  Serficßerungganftalt  ober  für  foldje  Seranftaltungen  jitläffig, 
roeldje  augfdj  ließlidj  ober  überroiegcnb  ber  uerfidjeruitgg* 
pflichtigen  Seoölferung  311  gute  fommen.  Sießr  als  bie  .jpälfte 
tßreg  Vermögens  barf  jeboef)  eine  Serfidjerungganftalt  iit  ber  Begegneten 
SBetfc  nidjt  anlegen." 

@g  uürb  einem  3rüeifeI  uidjt  unterliegen  Kinnen,  bafj  bie 
ÜBerufggenoffenfdjaften  auf  ©runb  ber  uorßtn  citirten  gefeßlidjeu 
Söeftimntung  bag  Sfiecßt  Ijabeit,  and}  uon  SBaugenoffenfdjaften  bejrn. 
uon  Slrbeitgebern  aufgenommene  müttbelfidjere  Knjpotbefeu  an  fidj 
311  Bringen  unb  auf  biefe  einen  Sljeil  itjrer  ©elber  fjerjugeben. 
Sin  fidj  mürbe  eg  nufere»  (Sradjteng  burefjaug  gerechtfertigt 
gemefen  fein,  bie  bejüglietjen  SSorfdjriften  für  bie  Sanbeguer* 
jicfjerunggflnftaltcn  unb  bie  SBerufSgenoffenfdjaften  nöUig  glcidj* 
artig  31t  g eftalten,  unb  jmar  cntfdjeiben  mir  ttng  babei  für  bie 
meitergeßenbe  Raffung  be»  Qnuali:&enuerfid)erung§gefeßcg,  allein  bie 
33eruf§genoffenfd)aften  Baben  fidj  nun  einmal  mit  ber  für  fie  ma|= 
gebenbeu  fjiorntnliruncj  abjitfinben.  3m merftin  oermögett  fie  inner* 
Kalb  ber  iljjten  gugemiefenen  ©retten  eine  fcfjr  bebeutfame  fojial* 
politifcße  Slnfgabc  311  erfüllen,  raenit  fie  fidj  entfcßließen,  iljre 
©elber,  menigfieng  tljeilmeife,  big  3m'  .fjöße  ber  SRünbel* 
fidjerßeit  in  .vnjpotljefeu,  b.  lj.  für  ben  Sau  uon  Slrbeiter* 
mobuungen  f r e i 3 u geben.  Sie  22idjtigfeit  eineg  berartigen 

Sorgebeng  ber  üBerufggenoffcnfdjaften  braucht  nidjt  Ijeroorgel)oben 
311  tuerben.  Sic  einzelne  SBerufggetioffenfdjaft  biirfte  eine  ©djranfc 
in  ber  SBcrmeitbung  ihrer  ©elber  inforoeii  gieren,  alg  attgfdjließlidj 
ober  bodj  uor3uggmetfe  bie  Slrbeiter  in  ben  ihr  uuterfteljenbeu 
Setrieben  bebadjt  merben.  Saraug  folgt,  bafj  mäbrenb  uon  ©eiten 
ber  geraerblicfjen  Serufggenoffenfdjaften  in  erfier  i'inie  für  bie 
getuerblid)  tßätigen  Slrbeiter  gefolgt  merben  möge,  bie  anfel;nlid)en 
iOlittel  ber  lanbmirtljfrfjaftlidjen  Serufggenoffenfdjaften  ben  länb* 
ließen  Slrbeitern  311  ©ute  fommen  müßten.  SSeld)  fegengreidje 
©inmirfitug  311m  fjmede  ber  Sebebitng  beg  lättblidjen  Siebenter* 
tnangelg  unb  im  ^fntereffe  ber  Slnfiebelung  uon  Stleinbefif3ern  märe 
tjier  3U  ermarten! 

Sllg  geboten  erfcßeint  - eg,  in  SBejug  auf  bie  Vergabe  uon 
iUiittelu  ber  Serufggenoffenfdjaftcn  311m  San  non  Slrbciterroofjmmgen 
gemiffe  allgemeine  ©rnubfätje  aiMufteden,  über  bie  am  beften  inner* 
halb  einer  Sereinigung  non  Serufggenoffenfdjaften  eine  Ser* 
ftänbigung  erhielt  merben  rcirb.  Sm  ©roßen  unb  ©angen  füllte 
man  babei,  mie  mir  meinen,  bie  ©eiteng  ber  Saubeguerfidjenutgs* 
anftalten  beobadjteten  ©eficßtgpunfte,  fomeit  foldje  fidj  ben  Sor* 
fünften  beg  §.  J08  beg  UnfaHoerfid)erungggefe&e|  anpaffen,  alg 
Seitmege  bienen  taffen.  3'n  foldjer  ©rmägung  bringen  mir  nach* 
ftebeub  bie  uon  ber  fiaubeguerfidjentugganfialf  ©d)(egmig=£mlfteiu 
im  3uli  1898  feftgelegten  ©runbfäije,  betreffenb  bie  ©emäljrnng 
uon  Sarleljen  311m  3rt)ecfe  ber  fjörberung  getneinnüßiger,  auf  bie 
§erfteUung  geeigneter  Slrbeitermoljnungen  unb  2lrbeiter=2SoIjlfaljrtg= 
einridjtuugen  gerichteter  Seftrebungen,  311m  Slbbrncf,  bie  and)  31m 
Sadjabmung  uon  mandjer  Serfidjerungganftalt,  ber  eg  big  jeßt  an 
berartiger  fefter  Sidjtfdjnur  fehlte,  uiellcidjt  uerraerttjet  merben  tonnen. 

§.  1.  Sur  ©emetnbett,  Korporationen,  ntilbe  Stiftungen  mit 
Korporationgredjten,  gemeitinüßtge  ® angefefifdjaften , fornie  öffentliche 
Spartaffen  innerhalb  beg  ©egirfg  ber  Saubeguerficßerungganftalt 
ScßIcgmig=.jöolftein  (ißroutng  SdjIegmig*.lpo[fteiu,  Kreig  .jperjoptljiuit 
Sauenburg,  ©emetnbe  £>elgo!anb  unb  bag  gürftentßum  Sübed)  tonnen 
bie  Scmiüigung  uon  Sarlcßen  geraärtigen. 

(Sinjelnen  SlrBeitgeBern  unb  Slrßeilncfimern  fo mie  fonftigen  Unter* 
nehmern  gemährt  bie  SBerfidjerungganftalt  Darlehen  nidjt. 

§.  2.  Sou  ben  unter  1 bejeidjneten  Organen  auggebenöe  San* 
Unternehmungen  tonnen  für  bie  Seroidignng  uon  Sarleljen  nur  bann 
in  Betracht  fommen,  menn  fie  unter  Slngfdjluß  feglidjer  auf  (Srgielung 
pefitniären  Sebengeminng  gerichteter  SlBficßteu  lebiglidj  gemeinnüßige, 
in  erfter  Scttje  beut  üSotjte  beg  im  Sinne  beg  3jnoaIiben»erfidjerungg* 
gefeßeg  uerftdjerunggpflidjtigen  Bejrn.  uerfidjerunggberedjtigteu  Arbeiter* 
ftanbeg  bienenbe  gmede  uerfotgen. 

§.  3.  Sie  311  erridjtenben  bejro.  311  ßeleißenben  ©cbäube  müffen 
eiuerfeitg  burdj  Belegenßeit  unb  Bauliche  Solibität  für  bie  Sicherheit 
ber  Sartehen  hiureichenbe  ©ernähr  bieten,  anöererfeitg  aber  and)  burdj 
bie  3ahl  unb  Sefdjaffenheit  ber  Säume  billigen  Knforberungen  in  Sc* 
jiefjung  auf  ©efunbljeit  unb  Sittüdjteit  cntfprcdjeu. 

3ebe  Sohuung  titufj  bafjer,  um  bei  heranmadjfenben  Kinbern  bie 
aug  fitttichen  ©riinbeu  gebotene  Trennung  ber  ©efchlechter  uornehmen 
311  tonnen,  außer  2 Stuben  uon  augreidjenber  ©röße  mmbefteng  noch 
eine  mit  einem  <$enfter  uerfeljenc  Kammer  mit  gut  oerfdjalter  unb  uer* 
putjter  Sadjfcite  enthalten. 

Sie  Saulidjfeiten  unb  ©ruubftiicf'e  müffen  in  orbnunggmäßigem 
3uftanbe  erhalten  merben.  (Erhebliche  Scrfdjledjterungen  ber  ©runb* 
ftiide,  meldjc  bie  Sicherheit  ber  ©Xäubigerin  gefährben,  beredjtigen  bie* 
felbe,  iljre  Sefriebigung  oor  ber  Serfafljeit  311  forbern.  Saulidjc  Ser* 
änberungen  bebitrfen  oor  ihrer  Slugführung  ber  ©eneljmigung  ber 
Serfidjernngganftalt. 


§.  4.  Ohne  guftimmung  ber  Serfidjerungganftalt  bürfen  bie 
Sarlehngempfänger  bie  bclicljeneu  ©runöfiüde  uiiht  ueräufjern. 

Sic  i et fjgp reife  finb  für  biefelben  nidjt  Ijöljer  anjufeßen,  alg 

unter  Serüdfidjtigung  ber  gemeinnüßigen  Icuöcnj  beg  Unternehmeng  für 
eine  angemeffeue  Serjiufung  unb  Slmortifation  beg  Saufapitalg  unb  für 
Snftaubljaltung  ber  ©rnnbftüde  geboten  erfdjeint. 

§.  5.  Sie  Sarlehngempfänger  (§.  1)  finb  uerpflidjtet.  ber  Ser* 
fidjeruugganftalt  ade  für  erforbcrlidj  eradjteteu  Slugfünfte  311  ertljeileu, 
bie  Sefidjtigung  ber  Saulidjfeiten  unb  ©rnnbftüde  jeberjett  ju  geftatten 
unb  tljre  Safutugen,  Sahregberidjte  unb  Slbredjmtngen  mitjutheilen, 
bannt  bie  Serfidjerungganftalt  jeber  3dt  tu  ber  Sage  ift,  31t  prüfen, 
ob  unb  in  mie  meit  ber  Sdjulbuer  feinen  Scrpflidjtuugen  nadj* 
gefommen  ift. 

Sie  Serfidjerungganftalt  nimmt  für  fidj  bag  Siecht  in  Slnfpntdj, 
Baugenoffenfdjaften  alg  SKitglieb  beijutreten. 

Sen  Slnträgen  auf  ©emäfjrung  uon  Sarleljneit  finb  ftetg  bie  Kauf* 
perträge,  San*  unb  Sitnationgpläue,  fomic  bie  Koftenanfdjlägc  Behufg 
bautedjuifdjer  Prüfung  beijufiigen. 

§.  6.  Sie  Sariehen  merben  nur  gegen  au  erfter  Stelle  eittju* 
tragenbe  .bnjpothef  unb  im  Betrage  uon  Ijödjftcng  2/3  (662/3  °/ 0)  beg 
San*  unb  Slatimerttjeg  gemährt. 

gnbeffen  mirb,  meint  cg  fidj  mit  Stnleihen  au  ©emeinben  Ijanbelt, 
ttadj  Umftänben  über  bie  bcjeidjnetc  §ödjftgrenje  ber  Beleihung  big  31t 
75<>/o  hmauggegangen  merben. 

3'itr  ©rntittelung  beg  ©ebäubemertljcg  bient  bag  Sranb* 
üerfidherunggbud)  ber  SanbegBranbfaffe  31t  Kiel,  bet  meldjer  bie 
©ebäubc  oerfidjert  fein  müffen,  ber  SSerth  beg  ©runb  tutb  Sobeng 
mirb  burdj  ben  Kaufuerlrag,  burdj  eine  Bef dj einig nng  ber  unteren 
SermaltunggBehörbe  (Satibrath,  Siagiftrat,  DrtgpolijetBehörbe) 
ober  burdj  Sdjätmug  Sadjoerftäubiger  unter  Sefdjeiniguug  ber 
Siidjtigfeit  bcrfelben  feiteng  ber  Ortgbeljörbe  ober  gcrtdjttidje 
Sajation  uadjgemtefcn. 

Sie  Sarlcljett  merben  regelmäßig  erft  nadj  gertigfteHung  ber  @e* 
bäubc  unb  erfolgter  ©in*  unb  Slbfdjäluuuj  auggcjatjlt.  gnbeffen  mirb 
unter  Umftänben  bie  Serfidjerungganfialt  auf  Slntrag  and;  Slatenjahlnngen 
uor  biefem  geitpunft  gcmäfjren,  unb  jmar  nadj  benfelben  ©riuibfäßen, 
nadj  metdjen 

feiteng  ber  SanbegBraubfaffe  bie  Slugjahluttg  ber  Sranbentfdjäbi* 
gunggBeträge  erfolgt,  nämlidj  unb  jroar  unter  ber  Soraugfe|ung 
einer  uoriäufigen  Ginfdjätuutg  jur  Sranbuerfidjerung  gemäß  §.  23 
beg  Statutg  uont  10.  Sioocuther  1884  tu  brei  gteidjeu  Siaten,  bie 
erfte,  menn  ber  SlufBau  ber  Siattern  begonnen  Ijat,  bie  jroeite, 
menn  bag  ©ebäube  unter  Sadj  gebracht  ift,  ttub  bie  brüte,  menn 
eg  uollenbet  tutb  enbgiiltig  eingefdjättt  ift. 

§.  7.  Sie  Sarleljen  finb  in  ber  Segel  mit  3 fßrojent  jährlidj, 
nach  Umftänben  höher  31t  oerjinfen  tutb  junädjft  big  jur  Silgung  beg 
über  bte  pupiüartfdje  Sicfjerhettggrenjc  htuauggeheuben  Setrageg  ber* 
felBen  bergefialt  31t  amortifiren,  baß  nadj  uon  ber  Serfidjerungganftalt 
anfjnfieHenben  Silgunggplänett  attjährlidj  minbefteng  4'/a  ißrojent  beg 
urfpriinglichen  SarlehngBetrageg  in  ^alBfahrgBeträgen  uon  minbefteng 
274  Srojent  an  bie  Serfidjerungganftalt  eingejaljlt  merben,  uon  meldjeu 
3 Srojent  alg  3ütfen  für  bie  bie  laufenbe  Sdjntb,  ber  Sefi  alg  Sltnorti* 
fation  oerredjnct  mirb. 

Sie  Serfidjerungganfiaü  Behält  fidj  bag  Sedjt  uor,  eine  tueiter* 
gehettbe  Slmortifaüon  31t  uerlangen  unb  halbjährlich  31t  f'ünbigen,  mirb 
aber  ooraugfidjUidj  uon  bemfelben  nur  bann  ©ebraudj  madjett,  menn 
nadj  bem  ©rnteffen  beg  Sorftaubeg  bie  Sebiugungen,  unter  metchen  bte 
Sarleljen  gemährt  finb,  nidjt  augreidjeub  erfüllt  merben  ober  bie  Sidjer* 
Ijeit  ber  Sarteljen  gefäljrbet  erfdjeint. 

Ser  Sdjulbuer  fann  nadj  uorgättgiger  minbefteng  einmonatlicher 
Künbignng  jeber  3eü  3um  1-  ober  15-  eineg  SKonatg  größere  bureß 
1000  M.  Ujetthnre  SlBträge  leifieu  ober  bag  gattje  Kapital  jnrüdjahlen. 
Sie  jurüdgejatjltcn  Beträge  fallen  mit  bem  Sücfjahlunggtage  aug  ber 
Berufung. 

Sarleljen  f'önnen  regelmäßig  nur  um  bie  Scitte  beg  SJconatg 
jroifdjeu  bem  13.  unb  15.  (nlfo  nicht  jum  Beginn  beg  SJcouatg)  ab* 
gegeben  merben  unb,  roetnt  bie  Serfidjerungganftalt  in  jeümeiliger 
Srmangelung  eigner  bigponibter  Bcittel  aufSSiutfch  beg  Sarlehngnetjinerg 
ben  erbetenen  Betrag  felbfi  anleiljen  muß,  nur  gegen  ©rfiattung  ber 
uon  ber  Serfidjerungganftalt  felbfi  311  jafjtenbcn  ljöhcrelt  3ir,fert  big 
baljin,  baß  bie  Slnftalt  ben  augettehenen  Sarlehngbetrag  aug  eigenen 
Beftänben  jurüd'jujahlen  in  ber  Sage  ift. 

§.  8.  Sitte  mit  ber  Sarlebnggeroäßrung,  Serjinfung,  Silgung  unb 
Südjaßlung  uerbunbeitett  Koften  trägt  ber  Sd)itlbner. 

§.  9.  Sttrdj  IjüPollidonfdje  Eintragung  in  bag  ©rtuibbuch  auf 
btc  31t  oerpfänbenbett  ©rnnbftüde  ift,  fomett  angängig,  Sidjerljeit  für 
btc  Souehattung  ber  uereinBarten  Bebingmtgen  31t  leiften. 


3ur  btt  ötatiflik  übet*  bie  gemerblid)e 

Äitiberötbeitau||et*ljalböer«iFabrtUentttDeutfd)lanb. 

Sie  jüngft  itt  ben  SSiertelgjiahrShefteK  öur  ©tatiftif  beg  Seutfchen 
Sleidjg  ueröffeittlidjte  ©rljebittig  über  bie  gemerblidje  Küuberarbeit 
außerhalb  ber  gabrifen  liefert  nur  eilt  Slj^bilb  über  bie  ein* 
fdjlägigen  tljatfädjlidjeti  SScrljältniffe.  Sag  Sttnbfdjreiben  beg  Sfcicßg5 


53 


(Soziale  SßratüS.  Eentralbtatt  für  Sojialpolitif.  2tr.  3. 


54 


amtS  beS  Innern,  baS  bie  Erhebung  beS  3af)reS  1898  ueranlahte, 
begroec fte  in  erfier  2inie  lebiglid)  Umfang  ber  SHnberbefdjäftigung 
unb  2lrt  ber  Sefd)äftigungSraetfe  feftjufteüen,  raiil)renb  eS  begiiglid) 
meiterer  ©etailS  (2tlter  ber  Jlinber,  2öljne,  ©auer  ber  2Irbeit§geit  2C.) 
nur  bereits  üorl)anöeneS  Staterial  erbat  unb  eine  umfaffenbere  Er* 
bebuug  einer  fpäteren  3eit  unter  3ugichung  ber  ^omntifffön  für 
2lrbeiterftatiftif  corbe£)ieIt.  ©iefe  teuere  2lbficf)t  fdjeint  aufgegeben 
git  fein,  unb  mau  f||int  bie  auf  ©runb  beS  SunbfdjreibenS  ein* 
gegangenen  Sadjtueife  fd)on  für  f)iureid)ettb  zu  erachten,  um  geeignete 
gjtafenabmen  gur  Sefämpfung  ber  uorljanbenen!  Stihftänbe  tut  iöcge 
ber  ©efefzgebuttg  ober  ber  Serorbnttng  treffen  ju  fönnen.  Sft  bem 
fo,  bann 'um  fo  beffer,  benn  Erhebungen  macht  man  ja  nicf)t  um 
ihrer  felbft  mißen. 

Solange  mir  biefe  Maßnahmen  nid)t  f'ennen,  muffen  mir  allere 
bingS  bebauern,  baß  bie  in  Siebe  fteljenbe  Erhebung  nicht  uon  uorn* 
herein  barauf  angelegt  mar,  bie  beftef)enben  ©chäben  in  roeiteftem 
föcahe  aufgttbed'en,  unb  nod)  mehr  ift  eS  31t  beitagen,  baß  infolge 
nid)t  geniigenb  prägifer  »rmulirung  ber  3rage"  ©leidiartigfeit 
unb  (Sinheittidjfeit  bei  ber  Aufnahme  fo  menig  gemährt  mürben, 
©arum  ift  eS  ber  Seid)Senqnete  in  roeit  geringerem  Scafje  als  ben 
Erhebungen  ftäbtifd)er  ftatiuifd)er  Remter,  beifpielSroetfe  ber  non 
Eharlottenburg  unb  Bresben,  ober  ißrioaterhebungen  ber  2ef)rer= 
fctjaft  ber  ©täbte  Hamburg,  §annooer,  Sipborf,  Sangenbietau, 
Sraunfdjtueig  gelungen,  baS  für  ihre  3mede  nothmenbige  SRaterial 
herauSguarbeiteti,  um  ben  SetueiS  für  bie  ©djäbigungen  beS  ©eifteS* 
lebenS  beS  SolfeS  bttrd)  bie  finberarbeit  unb  für  bie  Sothtuenbig* 
leit  polizeilicher  Wafenahmen  git  führen.  Smmerhin  h"t  baS  Kaifer* 
liefje  ©tatiftifdje  2tmt,  bem  bie  Serarbeitung  ber  Enquete  übertragen 
mar  unb  baS  fie  bereits  im  Souetttber  1898  erlebigte,  bafür  ge* 
forgt,  bafz  bie  Ergebniffe  genügenb  2lnfprud)  auf  Seadßitng  befi^en, 
inbeut  hier  &ie  eingegangenen  33erid)te  fo  gut  mie  tnöglid)  in  Drb* 
itung  gebracht  unb  ausführlich  bargefteßt  mürben.  2lßerbingS 
fonnten  bie  Eingolmittheilungen  über  ber  Uitcinbeitlid)feit  ber  Er* 
hebitngen  nid)t  511  ber  ©eltung  lommen,  bie  int Sntereffe  ber  ©adje 
gelegen  hätte,  ^nbeffen  hohen  aud)  fie  SBerth,  boef)  oermögen  mir 
nur  fehr  bebingt  bem  ©at)e  zuzuftimmen,  bah  ber  „SBerth  ber 
gegeuraärtigeu  Enquete  meuiger  in  ber  ermittelten  ©djlttßgiffer, 
als  oielmehr  in  ben  Einzelheiten  lag,  bie  fie  über  bie  gemerblidje 
Äinberarbeit  zu  Sage  förberte",  eS  fei  benn,  baß  man  fie  aus  bem 
©runbe  für  befonberS  raerthooll  hält,  raeil  fie  bie  Sidßigfeit  beS 
uon  ber  bcutfdjen  ßehrerfdqaft  hrrheigebracbteit  SRaterialS  betätigten, 
©ie  reichen  bei  meitetn  nidtjt  aitS,  baffelbe  in  mcfentlidjeu,  uad) 
unferer  Meinung  fogar  ben  rocfetitlid)ften  fßunlten  zu  ergänzen. 
Ein  Stiel  in  ben  2lnl)ang  meiner  uor  fahren  erfdjienenen  ©djrift 
(©ie  ErraerbSthätigfeit  fcf)ulpflid)tiger  Äiitber.  Soun  1897.  ©oett* 
nedenS  Serlag.)  mürbe  baS  beroeifett.*)  3ubeut  ift  feit  1898  hoch 
manches  gefdjeheit,  roaS  uon  ber  ©efetjgcbung  in  Setracfjt  gezogen 
Zu  raerben  uerbient,  mie  übrigens  ber  Seridjt  aud)  anbeutet. 

©aß  ber  SBerfl)  ber  ermittelten  ©chluhgiffer  fo  gering  ift,  ift 
fehr  zu  bebauern,  beim  auf  biefe  Io  turnt  eS  uor  allen  ©itiaen  an. 
3n  ben  allgemeinen  Sorfd)rifteu,  tueldje  g.  S.  ber  3ähK,2luieitung" 
für  ißreuhen  beigebrudt  maren,  mürbe  attsbrücflid)  feftgeftellt  als 
3iel:  bie  Ermittelung  beS  Umfanges  unb  beS  ©rabeS  ber 
gemerblidjett  ©Ijätigfeit  ber  Äinber.  Siie  fehr  eS  bem  SeicfjSlangler 
bantm  zu  thuu  mar,  geht  auch  aus  ber  fffragefteßung,  aus  ber 
empfohlenen  ©eheimhaltung  beS  3ähttugeS  unb  bem  ftinmeis  her* 
uor,  bie  3$Pung  burdj  bie  Sotfsfdjitllehier  herbeiführen  zu  laffen. 
©0  bie  ißolizeiorgane  biefe  ülrbeit  übernahmen  (Sägern  unb 
Sremett),  ba  ift  ber  Umfang  nicht  einmal  annähernb  feftgeftellt. 
Es  ift  uitbcnfbar,  bafj  in  jenem  Königreich  nur  1,88%,  iut  benadj* 
barten  Saben  bagegen  9,74 o/0  ber  uolfSfduilpflid)tigcn  S'inber 
arbeiten  follcn.  ©in  ähnliches  Serhältuifz  befteht  zu>ifd)en  Srenten 
unb  Üiibed.  ©aneben  finb  in  2Sürttemberg  12  000  STiuber  „ge* 
fd)ätjt"  unb  audj  ©ad)feu*Eobnrg=©otha  befdjränft  bie  Eingaben 
auf  bie  §auSinbuftrie.  ©S  ift  bod)  fcljicr  unmöglich,  aus  fo  uer* 
fcfjiebenen  Slngabett  beit  ©djlitfe  gu  ziehe",  bah  i"  ©eutfd)lanb  6,5^% 
ber  uollsfchulpflidjtigen  3ugettb  geraerbtid)  t|ätig  fei.  ©urd)  foldje 
21  ngaben  rairb  bem  ©ünbigett  mit  3ah^n  ©l)är  unb  ©l)01'  9ei 
öffnet;  benn  man  laun  bod)  bei  ber  Semthung  nicht  jebcSntal 
alle  Sorbemerlungen  unb  Ausnahmen  anführen. 


*)  2Btr  hoffen  beit  feit  fiebert  fahren  geführten  Stampf  gegen  bie 
SluSnuhutig  tiubticher  2lrbeitsfraft  zu  einer  Sefferung  ber  Sage  uon 
mehr  als  ben  544  283  erroerbsthätigeu  — n t cf) t geroerblidj  allein 
tfjätigen  — ftinbern  nach  fdjmachen  Kräften  baburcf)  ju  einem  bie  @adje 
förbernbett  gehalten  gu  helfen,  bafj  tuir  nod;  im  Saufe  beS  DuartalS 
umfaffenbeS  ErgänzuiigSmaterial  unter  Bezugnahme  auf  bie  amtlichen 
Erhebungen  erfdjeiueu  taffen  roollen.  ©er  Berfaffcr. 


EtraaS  eigenartig  roirlt  bie  zuh^uutäffige  ©arftellung  beS 
@efd)led)teS  ber  S'ittber.  Unter  26  SunbeSftaaten  beliebten  21 
mit  ©tillfd)iueigeu  über  biefen  raid)tigen  fßunft  hinmegzugel)en. 
SSelche  ©d)lüffe  foE  ber  ©efetjgeber  ober  ©ozialpolitiler  etma  attS 
folgenber  Slngabe  gicheu:  3"  ber  Qütbuftrie  fittb  37,82 % Änabeit 
unb  55,0o°/o  Stäbchen  befd)äftigt,  mettn  für  — 75,u0/0  bie  Eingabe 
beS  ©efd)leihtS  fehlt? 

©er  fpinroeis,  bah  &ie  3ahleu  biefer  Erhebung  mit  betten  ber 
Serufsftatiftif  nicht  uerglid)en  tuerben  lönnett,  ba  eS  fid)  bort  nur 
um  bie  „im  Hauptberuf"  gezählten  hou^E,  ift  fehr  angebrad)t. 
2Bir  bezmeifeln  aber,  bah  es'„roohl  etmaS  ©elteneS  fei",  roentt  K'inber 
unter  14  3"hren  einen  Hauptberuf  haben,  ©ie  atntlidje  ©tatiftil 
muhte  eben  feftlegen  unb  mar  and)  int  ©taube  gu  ermitteln,  mieuiele 
Kinber  gu  Sroetfeu  beS  ErroerbeS  biSpenfirt  morbett 
maren.  3n  einer  3ßih  in  ^ec  "tan  bie  Sebeutung  einer  ge* 
fteigerten  Solfsbilbung  für  bie  mirtt)fd)aftliche  Enttuidlung  eines 
SanbeS  anfängt  allgemein  eingttfehen,  mar  baS  uon  befonberer 
Sebeutung,  unb  bie  ©chnlbehörbeu  hätten,  ©elegenheit  gehabt,  ben 
uielleidjl  immer  flott  toeitergehenben  ©iSpettfen  einen  Sieget  uor* 
gufchicbett. 

Ein  Sorgug  ber  Enquete  befiehl  barin,  bah  c"e  Unterabtljei* 
lurigen  ber  einzelnen  Sefd)äftigungSarten  hcvauSgearbeitet  morbett 
fittb,  foroeit  eben  baS  Siaterial  uorhanben  unb  eS  überhaupt 
möglich  mar.  Sei  ber  Subrif  Ha"bel  unb  Serfehr  finb  bie  3Qhien 
nur  fummarifch  gegeben.  _nerauS9e^0^en  Üttb  itt  einer  befottberen 
©abeüe  biejenigett  Sefd)äftigungSarten,  bie  „notu  fogialpolitifdjen 
©efid)tSpunfte  möglid)ermeife  gu  näherer  ÜBürbigung  ueranlaffen". 
SBir  uermiffen  f)ier  befonberS  ©ruppe  XIII  b 1.  ES  finb  bie  itt 
©abeße  II  als  in  gleifdjereieu  arbeitenb  aufgeführten  mit  „Sb* 
häuten,  SluStueiben,  Slutanffangen  befd)äftigten  1506"  Knaben  uttb 
Siäbchen.  ©af)  enblid)  einmal  baS  Heer  äer  tegeljuugen,  Sier* 
fdjänfer  horauSgeftellt  ift,  mirb  auf  lominunal=fozialetn  ©etüete 
griiehte  zeitigen,  ©er  Häuptmerth  biefer  Erhebungen  befteht  ja 
barin,  bah  ber  Segriff  eines  pinberfchuheS  ermeitert  unb  auch  auf 
tiitbcr,  bie  nicht  nur  inbuftrieß  tljätig  fiitb,  erftreeft  merbeu  foß. 

«Kit  Sed)t  hebt  ber  Serid)t  bie  bebeutfameu,  aber  ftatiftifd)  fanm 
ausreid)enbeit  Sngaben  betreffenb  bie  3'üi9cu  ber  Siuberarbeit 
heruor.  Reffen  unb  2lnl)att  gaben  eine  Sufgillurtg  „ungeeigneter", 
ad)t  Staaten  eine  foldje  „gefunbheitsfd)äbigcnber"  ErmerbSarten. 
21  m beroeiSfräftigften  erfd)eint  uns  bie  ©tatiftil  Seitfj  ä.  2.  (©reig), 
meuiger  bie  aus  uier  uon  26  ©taateu  gemachten  2titgabett,  bie 
„günftigere"  Llrtl)eile  über  bie  HauSinbitftrie  fällen,  ©ie  ©tatiftil 
läßt  überhaupt  fehr  bie  «Kitarbeit  ber  ©emerbeiufpeltorcn  uer* 
tniffen.  2lbertnalS  nur  uier  ©taateu  haben  fid)  gut  $rage  ber 
hauSinbuftriett  arbeitenben  Hittber  erflärt.  ©aS  3ahtcumaterial 
gur  Herau‘3fteüung  ber  3'0l9e"  ift  uoUftänbig  ungureidjenb. 
©0  liegen  nur  fporabifche  2lugabeu  uon  einzelnen  Staaten  über 
bie  befagten  fßuufte  uor.  3"  btefem  3>"cd  märe  allerbiugS  uötl)ig 
geroefen,  gleich  im  SunbfcM'eiben  %-ageu  gu  forntuliren,  bie  barauf 
abgielten,  gu  erfahren,  itt  tuelchem  2llter  bie  Sefdjäftigung  begann, 
mie  tauge  bie  Kinber  mirflid)  itt  ber  23od)e  arbeiteten,  mie  hoch  bie 
StayimalarbeitSgeit  eines  ©ageS  tuar,  ob  bie  Sinber  in  beit  3erie" 
ftärfer  hotangegogett  mürben  uitb  mie  lange,  ob  bie  2lrbeit  uor  bem 
Unterricht  begann,  ob  ein*,  groei*  ober  breimal  am  ©age,  ob  and)  beS 
Sad)tS  gearbeitet  mürbe,  ob  bie  2lrbeitSräume  bett  hugienifchett  2tn= 
forberuitgeu  eittfpradjeti,  ob  bie  Äinber  2lrbeitSgehilfen  ber  Eltern 
ober  ^retnber  maren,  ob  9lad)tl)eile  für  bie  ©efunbijeit,  ©ittlidjfeit  ttnb 
Silbung  uorlagett  unb  gmar  a)  feftgeftellt,  b)  nur  befürchtet  mürben; 
ob  bie  SotI)=  ober  Sid)tnoi|mettbigfeit  ber  ErraerbSthätigfeit  feft* 
guftellen  mar  (SJaifcit  2c.). 

Següglid)  beS  2üterS  finb  g.  S.  nur  001t  Sprcufzeit,  Heffett 
unb  Seufz  ä.  2.  2lugabett  gemacht,  fßreuhen  fgt  269598  Sin  ber 
überhaupt  gegäl)lt,  baS  21lter  aber  nur  für  11891  (4,04%)  h eratiS* 
gcfteUt , in  Hcffcu  fittb  bie  entfpredjetiben  3®l'u  8868  unb  4815. 
©ie  3ahlen  für  bie  6 — 10 jährigen  fiitb  nicht  eittmanbfrei.  Statt 
barf  tueber  uott  ca.  55  %,  nod)  uon  4 % auf  bie  ©efamtntheit 
fdjliehen.  ©er  Serid)t  uermeibet  baS  aud).  — 3ur  ©auer  ber 
täglichen  Sefdjäf tiguttg  äußern  fid)  7 ©taateu  mit,  4 ohne 
3af)lenangabe.  ©aS  relatiu  befte  Siaterial  barüber  hat  mohl  Sre"heu 
erbracht,  für  bie  hauSinbuftrießen  2lrbeitett  ift  Steiningett  mufter* 
gültig,  ©ie  3e©efiintntung  freilich  „mehr  als  3 ©tuitben  am 
©age'"  unb  „mödjentlid)  1 — 7 mal"  genügt  bttrcfjauS  nid)t  (»euhen). 
ES  ift  bie  2lngabe  gmar  banfenSraertt),  bah  63  554  Äinber  6 ttnb 
7 mal  in  ber  S$odje  arbeiten  müffeit,  aber  eS  ift  ein  ©rugfdßuh, 
mettn  mau  nur  für  biefe  „ein  auSgebehutereS  Scah"  gewerblicher 
2lrbeit  annimmt.  ©0  hüben  g.  S.  4 mal  täglich  8 ©tunbett 
arbeiteitbe  mehr  geleiftet  als  7 mal  4ftünbtid)  tfätige.  ©elbft  bie 
1 bis  3 mal  möd)euttich  arbeitenben  fönnen  dnSgebeutet  tuerben. 


55 


©ogialc  ißragüs,  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  3. 


56 


©crabe  aus  ber  erbrücfenben  Ruflage  beS  Rteiniuger  SRaterialS 
ergiebt  fid)  bie  Rotljmenbigfcit  genauerer  Sarftellung. 

Ren  finb  bie  roieberum  nur  ans  brei  Staaten  bcfantit  ge* 
gebeneit  RuSfüpungen  über  bie  Reßhaffenpit  ber  RrbeitSräume, 
beSgleicpu  ber  redjtlidjeu  Rerljältmffe  ber  Sinberarbeit.  SBir 
hofften  3afjlenbetäge  bafür  gu  erhalten,  ob  bie  Sinber  bei  ^remben 
meßr  prangegogen  mürben  toie  in  ben  ^Betrieben  ber  ©Itern.  — 
Sie  überaus  wichtigen  Eingaben  über  bie  RrbeitSlöljue  fehlen 
aus  13  Staaten.  ÜebrigenS  hätten  mir  gern  3a^eit  gefeiten  für 
bie  Reßauptung,  baß  „bie  äJtetjrgahl  ber  gewerblich  tptigen  Sin  ber 
bei  ihren  Angehörigen  arbeitet",  unb  für  bie  weitere,  „baß  bie 
Rrbeit  für  frentbe  ©ewerbetreibenbe  häufig  lebiglid)  mit  Soft  unb 
SogiS  entfdjäbigt  werbe".  Radj  bem  uns  gur  SBerfügung  ftepn* 
ben  SKaterial  ift  e§  betreffs  ber  ©roßffäbtc  genau  nmgefehrt. 
(©fjarlottenburg  unter  1226  nur  170  RrbeitSgepilfen  ber  ©Itern 
unb  nur  164  ohne  (Entgelt.)  SaS  Sapitcl  ber  Rerwenbung  beS 
Sohnes  ift  ftatiftifdj  nicht  ftfjarf  genug,  lieber  Sinberarbeit  unb 
Sparen  hoben  wir  uns  in  Sir.  51  ber  „Sog.  fßr."  Sp.  1291  bereits 
auSgefprodjen.  RemerfenSwertfj  ift  bas  prgerfrifdjenbfte  SSort  beS 
gangen  SöeridjtS,  womit  ber  ^abrifinfpeftor  non  ©oburg  = ©otlja 
„beftimmt  nerneint",  baff  ber  materielle  ©ewinn  bie  llebelftänbe  unb 
Sd)äben  einer  eytreut  betriebenen  §auSinbuftrie  aufwiege;  wir 
fügen  pngit:  ber  betr.  Siuberarbeit  überhaupt.  RSäre  cS  nidjt  audj 
pon  Segen  gewefen,  bie  Rrbeitgeber  non  bem  Rorwurf  gu  befreien, 
baß  fie  bei  60ftünbiger  SlrbeitSjeit  pro  SSodje  in  ben  Serien  feine 
höheren  Söhne  galjlen  als  fonft?  Rur  ein  Staat  fpriep  baooit. 

Sie  angeführten  poligeilidjen  Reftimmuugen  über  bie  gewerb* 
ließe  S'inberarbeit  gehen  nur  bis  1898.  RiS  gu  biefem  ^eitpnnft 
waren  aber  nicht  alle  Regierungen  norgegangen.  ÜBir  wiffen,  welche 
fünberniffe  feitenS  ber  Reljörben  oft  ein  unb  berfelben  Stabt  (bie 
entgegengefeßt  berichteten)  ber  porgefeßten  Reßörbe  iit  Sßreußen  in 
ben  2Seg  gelegt  worben  finb.  Ser  Reridjt  giebt  Reftitnnmngen  unb 
Rtaßnaßmen  aus  11  Staaten.  SSenn  Ratjern  meint,  „baß  ber  3Tiehr= 
gahl  ber  beregten  RJißflänbe"  — bie  übrigens  gerabe  bort  Ijödjft 
unoollfommen  flargeftcflt  finb  — „burdj  weitergeßenbe  Ru* 
wenbung  beS  §.  120c  ber  ©ewerbeorbnuttg  mit  ©rfolg  begegnet 
werben  fanu",  fo  hätten  wir  nur  geroünfdjt,  über  baS  ,,’SBie" 
©enauereS  gu  erfahren.  Sn  Rtüncpn  glaubte  man  nicht  einmal 
gegen  bie  Rebienung  ber  Halbwelt  burdj  Sinber  in  beit  SaffeeS 
auf  ©runb  ber  ©ewerbeorbnung  einfdjreiten  gu  füllen.  Sodj  baS 
nebenbei.  Ron  ben  angeführten  Reftimmungen  ber  anbereu 
Staaten,  bie  gum  Sljeil  oollftäubig  nngulänglidj  finb  unb  ooit 
benen  einige  baS  fogialc  ©efiifjl  gerabegu  beleibigeu  (Grlaubniß 
beS  SegelauffeßenS  bis  10  unb  11  llfjr  Raps)  tonnen  wir  nur 
fagen,  baß  fie  beffer  finb  als  — feine. 

2Sir  fommen  nun  noch  gu  ben  a.  a.  £>.  S.  1 13  f.  gemachten 
Rorfdjlägen  über  bie  fünftige  Regelung.  Saß  barüber  nur 
bie  Rleinung  non  brei  Staaten  mitgetfjeilt  wirb  ober  werben  fanu, 
ift  gerabegu  fcßmerglip  Rieiningeti  tritt  für  bie  reidjSgefeßlip 
Regelung  ein,  Ratjern  (oergl.  oben)  für  eine  eoent.  lanbeSgefeßlip. 
©S  hält  bie  größte  Rorfidjt  bei  Sdjußntaßnahmen  für  bie  ber 
Familie  gugugählenben  Sinber  für  geboten.  2Bir  meinen,  baß 

burdj  einen  gang  energifdjevt  ©ingriff  in  bie  fogenannten  „heiligen" 
Rechte  ber  ©Itern,  bie  pulgutage  häufig  bireft  auf  Rrbeitgeberredjte 
hinauslaufen,  bie  Autorität  mep  befeftigt,  als  fie  burcß  bie 
S’inberarbeit  geftfjäbigt  wirb.  Selbftoerftänblidj  muß  ber  Sogial* 
politifer  in  ber  Söfung  ber  Frage  über  bem  Strafrichter 
flehen  aber  man  glaubt  nidjt,  in  welcher  unerhörten  RJeife 
©Itern  ihre  Sinber  ausbeuten,  ohne  bagu  Reranlaffung  gu  hoben. 
SaS  Redjt  ber  Sinber  unb  ber  ©efeKfdjaft  fteljt  per  fjöher 
als  baS  ©Iternrecfjt.  — RemerfenSwertfj  finb  bie  Rorfpäge 
beS  gobrifinfpeftorS  oou  Sapen=Soburg=©otha.  „Radj  feiner 
ÜJleiuung  wirb  eine  wefentlidje  SRilberung,  wenn  nicht  Refei* 
tigung  ber  §auSinbuftriefdjäbett  für  bie  Sinber  bann  ergielt, 
wenn  bie  gewerblidje  Sßätigfeit  a)  erft  nach  RoUcnbung  beS 
9.  SebenSjaljreS  unb  uadj  Anhörung  beS  RrgteS,  b)  nidjt  früh  uor 
ben  Sdjulftunben  beginnt,  c)  täglidj  nidjt  länger  als  4 Stunben 
bauert,  d)  burdj  arbeitsfreie  ißerioben  ober  Arbeiten  im  freien 
unterbrochen  wirb,  e)  in  geeigneten  Räumen,  f)  nur  unter  Ruffidjt 
ber  ©Itern  im  §aufe,  nidjt  gemciufdjaftlid)  unter  fremben  jlenfprt 
in  fremben  Käufern  auSgeübt  wirb,  g)  nidjt  mehr  als  SSorwanb 
bemüht  werben  barf,  um  bie  Sinber  oom  Sptlbefucß  abguljalten, 
was  feitenS  ber  ©Itern  nur  unter  ber  ©ntfdjulbigung,  „baS  Siub 
fei  franf",  gefdjietjt."  ©ang  abgefeljeit  baoon,  baß  es  fidj  per  nur 
um  hauSinbuftrieÖ  arbeitenbe  Sinber  honbeit,  holten  wir  bodj  bie 
RllerSgrettge  non  9 Faßten  — an  ben  Strgt  werben  fich  bie  ©Itern 
fdjou  gar  nicht  feljren  — für  gu  niebrig,  jebenfalls  ift  oierftünbige 
RrbeitSgeit  neben  ber  Schularbeit  für  biefe  Sinber  nodj  guoiel. 


Sefjr  wichtig  ift  bie  Rngabe  unter  f,  ber  wir  gern  bcipflidjtcn,  wie 
wir  auch  gugeben,  bah  eine  wefentlidje  SRUberung  eintreten  mag. 
dagegen  glauben  wir  an  feine  Refeitigung  beS  Hebels  burdj  p o l i = 
geilidje  üßafjnahmcit  allein.  ?5ür  bie  IjauSiubuftriell  arbeitenben 
Sinber  müffen  befonbere  Reftimmungen  getroffen  werben.  Soll 
bie  Regelung  ber  Rlaterie  brandjenweife  oor  fidj  gehen,  fo  möchte 
bicfelbe  guuädjft  für  biejenigen  ©rroerbSgwcige  ber  Sinber  ljerbei= 
geführt  werben,  für  weldje  bie  uorlücgenbe  amtliche  Statiftif  trolj 
oieler  RnSftclluugeu,  bie  mir  wahrheitsgemäß  baran  machen  mußten, 
bodj  genügenbeS  Rlaterial  bot,  bas  ein  Ginfdjreitcn  rechtfertigt. 

Db  im  übrigen  nidjt  bodj  noch  eine  erweiterte,  oerbefferte,  mit 
forgfältiger  auSgearbeitctem  Fragebogen  oorbercitete  ©rljcbitng  fidj 
nötljig  erweift,  um  bie  SRißffänbc  in  oollem  Umfange  fenuen  unb 
betämpfen  gu  fönnen,  bleibt  abguwarteu.  Sie  Reobadhtungcn  ber 
fieljrer  werben  in  biefer  Regieljung  oou  großem  Rußen  fein. 

RiyborfsRerlin.  ©.  Rgaljb. 

Allgemeine  Ö0|iöl“  imb  UirtljrdiaftspoUtiU* 

Sie  Somnttfftou  für  Rrbciterftatiftif  wirb  in  itädjfter  3pit  im 
ReidjSamt  beS  Snuern  unter  bem  Rorfiß  beS  UnterftaatSfefretärS 
Flecf  wieber  gufammentreten.  Ruf  ber  SageSorbnung  ftcljen  bie 
Rcfpredjuug  ber  Rerljältniffe  in  ber  Sdjifffaljrt  unb  bem  SranSport» 
mefen  fowie  im  Fleifdjergemerbe.  (Sie  Sommiffiou  hotte  fidj  in 
ihren  beiben  leßlett  Tagungen  im  ^erbft  porigen  Fop’cS  unb 
13.  Funi  b.  F-  mit  ber  Stellungnahme  gu  ben  Rerljältniffen  im 
Sdjanfs  unb  OlaftwirthfdjaftSbetriebe  befdjäftigt  unb  in  ber  leßH 
genannten  Sißnng  ben  betreffenben  Rerictt  feftgcftcllt.) 

Sic  Grhebungen  über  bic  Sage  ber  ^anSinbnftrie  werben  fort* 
gefeßt.  Radj  beit  im  Rorjaljre  oollgogcnen  Rcfichtiguugen  ber 
labafljauSinbuftrie  in  fßeftfalen  unb  Raben  fommt  jeßt  bie  Slein* 
eifeninbuftrie  au  bie  Reilje.  ©ine  Sommiffiou  beS  ReidjSatntS  beS 
Funerit,  befteljeub  aus  Sliinifterialbireftor  Dr.  o.  Sßoebtfe,  ©eh- 
Dbcr*-RegicrungSratfj  Dr.  SSitpImi  unb  RegieruugSratlj  Spobalb 
traf  behufs  ©rljebung  über  bie  £age  ber  §auSiubuftrie  in  Solingen 
ein  unb  Befidjtigte  bort  mehrere  Sleiubetriebe  unb  baS  Fobrif* 
etabliffement  F-  51-  §enfels.  Ron  Solingen  begaben  fich  Herren 
uadj  Rurg  unb  SBermelSlirdjen. 

Sie  Sitbeder  Streifoerorbnung  ift  oom  RmtSgeridjt  in 
Rranbenburg  als  gefeßmibrig  erflärt  worben.  Ser  Rebafteur 
ber  Rraubenburger  3mtung  Ijotte  gur  Uebertretung  ber  Streifner* 
orbnung  aufgeforbert,  bamit  iljre  RedjtSuugiltigfeit  ridjterlidj  feft= 
geftellt  werbe.  SaS  RmtSgeridjt  lehnte  bie  ©inleituug  beS  Rer* 
fapeng  wegen  Rufforberung  gunt  llugehorfam  gegen  bic  ©efeße 
mit  folgeitber  Regrünbitng  ab: 

„©ine  uadj  §.  111  @tr.=@.=23.  ftrafbarc  ^anblung  ift  nur  bann 
oovfjanöen,  wenn  BaS  im  §.  110  begeießuete  (Scfeß  (bie  Rerorönung  ober 
Anorbnung)  objeftio  rechtsgültig  erlaßen  ift.  Sin  biefem  ©rforöerniß 
feljlt  eS  im  norliegenben  Fall.  Sie  Sübeder  SSerorbnung,  betr.  baS 
Rerbot  beS  StreifpoftenfteljenS  oom  24.  Slpril  1900  ift  im  SBibcrfprudj 
mit  Slrtifel  2 ber  ReidjSoerfaffung  unb  §.  2 ©.=©.  311m  @tr.=-@.--R.  er= 
laßen.  @ic  greift  in  bie  Sftaterie  ber  gewerblichen  Koalitionsfreiheit 
ein,  weihe  bic  ReidiSgcfeßgebung  burdj  §■  152  - 153  ber  Reih§5@ewerbe= 
orbnung  in  ißren  Rercidj  gegogen  Ijat.  SaS  ©treifpoftenfteßen  ift  eins 
ber  äJtittel,  weihe  oon  ben  gewerblidjen  Slrbeitern  gebraudjt  werben, 
um  giinftigere  ßoßn=  unb  Slrbeitsbebingungen  311  ermirfen.  Sie  Raffung 
unb  ber  ©eift  beS  §.  152  @ewcrbe=0rbuuug  geigen  aber  beutlicß,  baß 
fidj  bie  ReidjSgefcßgebung  biefer  Rtaterie  im  weiteften  Umfange  Ijat  be* 
mädßtigen  wollen.  (Rergl.  oon  Rudjta  in  ber  „®.  3ur.=3tg."  1900 
Rr.  14  ©.  310  a.  ©.)  ©in  SScrbot  unb  eine  Seftrafung  be§  Streit* 
poftenfteßenS  fönnc  alfo  bergeit  nur  im  2Sege  ber  ReidjSgcfeßgebung  er= 
laßen  werben,  fowett  fie  fidj  auf  gewerbliche  Slrbciter  begießen  füllen, 
hieraus  folgt  bie  llngiiltigfeit  ber  Siibecfer  Rerorbnung  oom  24.  Slpril 
1900  unb  weiter  bie  Unauwenbbarfeit  beS  §.  111  £t.=©.=R.  auf  ben 
oorliegenben  Sadjoerßalt." 

fSegen  einer  ähnlichen  Rufforberung  Ijotte  fidj  aitdj  Slbgeorb* 
uetcr  Rtolfenbußr  als  oerautwortlidjer  Rebafteur  beS  „Hamburger 
©djo"  oor  bem  Saubgeridjt  Hamburg  gu  oerantworten.  Gr  berief 
fidj  gu  feiner  Rertpibigung  auf  bie  ReidjStagSocrhanblitug  oom 
11.  Fimi  b.  3.  unb  bie  Reußcrungen  namfjafter  Fünften,  bic  fämmt* 
lidj  bic  Sübecfer  Rerorbnung  als  gefeßwibrig  oerurtheilten.  Ser 
Staatsanwalt  beantragte  lbo  <M.  ©elbftrafe.  Sie  ©utfdjeibuug 
beS  ©eridjts  wirb  am  19.  Dftober  oerfünbet. 

©ewimtbctpiligung  ber  Rrbeiter.  Ser  befannte  Rorfömpfer 
beS  Rroßt=sharing-StjftemS,  RifotaS  ißanie  ©ilman,  ocrößenttidjt 
in  einem  fürglidj  erfdjienenen  Raube*)  baS  gegenwärtig  oorljanbcue 


*)  A Dividend  to  Labor:  a Study  of  Employers’  Welfare  Institution s. 
Rerlag  oon  ^ougßtou,  Rtiffcin  & ©0.  Rofton  unb  Rew=?)orf. 


57 


Sogiale  PrajiS.  SentratBlatt  für  Sogialpolitif.  Pr.  3. 


58 


Material  über  ©eroinnbetfjeiligung.  ©r  be|anbelte  alle  Profit* 
shariug-©tjfteme,  bie  itt  Pmertfa  itnb  jpuropa  berget!  in  ©eltung 
ftnb  unb  giebt  eine  üoüftänbige  Sifte  aller  ginnen  in  ben  euro* 
päifdjett  Staaten  unb  Porbanterifa,  bie  ifjre  Arbeiter  in  irgenb 
einer  gönn  am  ©croittn  betbeiligen. 

2lrbeitcrberfrctitng  im  ettgliftfjen  Parlament,  ©er  ©efretär 
beg  lürglidj  inS  Seben  gentfenen  „Labour  Representation  Com- 
mittee“, Per.  Sftacbonalb,  tbjcilt  gotgenbeS  mit:  ©aS  konnte  Der* 
banft  feine  ©ntfteljung  einer  SRefoIntion  beg  lebten  ©rabe  Unions 
Song  reffet  in  pipmoutfj,  bie  auf  eine  birefte  Vertretung  ber  2lr* 
beiter  im  Parlamente  fjingiclte.  ©ag  gfomite  oertritt  über 
300  000  englifdje  ©äfftet,  bie  für  bie  22a fj len  folgenbeS  Programm 
angenommen  tjabeu:  ltnterftü^t  roerben  nur  ©rabe  llnionS=gi'an= 
bibaten,  bie  fid)  bereit  erflären,  einer  eigenen  Labour  Group“,  bie 
im  House  of  Commons  gebilbet  roerben  folt,  beigutreten;  bie  ka n* 
bibaten  beg  ^omite  bürfeit  nidjt  in  £onfitrreng  mit  anbereit  2(r* 
beiterfanbibaten  treten,  ©in  fpegieüeS  politifdjeS  Programm  ronrbe 
nicht  aufgeftellt,  bie  Äanbibaten  müffen  bloß  baS  Programm  beg 
©rabe  liitiou*ftongreffeS  acceptiren  unb  tonnen  fid)  fonft  entroeber 
gur  ^Regierungspartei  ober  gnr  Dppofitiön  fdjlagen.  ©ag  glomite 
fteüt  ungefähr  21  ftattbibaten  auf,  barunter  einige  befaunte  ©eroerf* 
oereinter,  tute  ©fjorne,  23etf,  2Bilfie,  SanSburtj  unb  audj  Diac* 

bouatb.  9iad)  englifdjen  Plättern  finb  aber  nur  2 Hanbibaten 

biefer  ©nippe  geroöfjlt  roorbeu. 


Üommmmle  Sozialpolitik. 

PltcrS*  unb  H*nterbltebenen*Pcrforgung  ftäbtifd)cr  Prbetter  in 
Perltn.  ©ie  ©tabt  Perlin  ift  jeßt  ber  Steife  ber  ©täbte*)  ttadj* 
gefolgt,  bie  für  ifjre  Sfrbeiter  beiberlei  ©efdjledjteS  eine  fpftentatifdje 
VllterS*  unb  §interbIiebenenoerforgung  aufgefteüt  haben;  fie  folt 
„ben  ofjne  PenfionSberedjtigung  im  ©ienfte  ber  ©tabt  bauerub  be= 
fdjäftigteu  Pcrfonen"  bienen.  ©er  Ptagiftrat  genehmigte  am 
13.  Dftober  ben  bafjin  gebeuben  ©emeittbebefdjluß.  ©ine  ©Ieidj= 
ftellnttg  ber  Arbeiter  mit  Peamten  in  biefer  Begießung  ift,  roie 
audi  in  anbereu  ©täbten  meift,  forglidj  oermieben  morben.  ©g 
roirb  nidjt  nur  fein  flagbareg  Pedjt  auf  Puhegeljalt,  23ittroeu*  unb 
22aifeugelb  geroafjrt,  fonbern  auSbrüdlidj  beftimmt,  baß  bieg  ©elb  in 
jebem  einzelnen  gaffe  ootn  SKagiftrat  beroilligt  roirb  unb  jeber* 
geit  geänbert  ober  roieber  entgegen  roerben  fanu.  ©ie  ©tabt 
behält  fidj  ben  Arbeitern  gegenüber  alfo  bie  Potte  beg  roofjttfjätigeu 
Patriardjen  uor.  Um  barin  gang  fidjer  gu  geben,  roirb  fdjließlidj 
nodj  beftimmt:  ©er  oorftefjenbe  ©emeittbebefdjluß  fann  jebergeit 
geänbert  ober  gang  aufgehoben  roerben.  ©emgemäß  roerben 
uattirtidj  audi  feine  Beiträge  erfjobett.  üleljnlidj  roie  in  anberen 
©emeinben  (ogt.  ©p.  759  ff.  cor.  gafjrg.)  ift  eilt  Ptiubeftalter  bie 
Boraugfeßuttg  für  ben  ©ettttß  ber  Pente,  in  Perlin  ift  eg  bag 
31.  Sebensjafjr  uadj  lOjäfjriger  nnunterbrodjcner  ©auer  beg 
Strbeitgoerbältniffeg.  ©ag  Pubegefjatt  fteigt  bann  oou  15/go  beg 
©urdjfchmttSjaljreSocrbieufteS  ber  beiben  leiden  fMenberjaljre  um 
jährlich  Vfio  big  auf  4r’/6 oi  bag  22ittroengetb  beträgt  baooit  4/10,  bag 
2Baifengetb  für  bie  ©augroaifen  x/%,  für  bie  §atbroaifen  Vs  beg 
22ittroengetbeg  unb  roirb  big  gutn  15.  gatjre  für  bie  etjelidjen  ober 
bureb  nadjfolgcnbe  ©fje  tegitimirten  St’inber  gegaljlt.  ©ie  Pegügc 
ber  ftaattietjerr  Unfall-  unb  ber  gitualibertoerfidjernng  roerben  an* 
gerechnet,  auf  bag  Pubegcbatt  jebodj  nur  iuforoeit,  alg  bie  ©efammt* 
begiige  000  J(.  jä^rlicfj  iiberfteigeu  roiirbeu.  ©ag  Buße*,  22ittiocn* 
unb  22aifengelb  roirb  monatlich  im  Poraug  Begatjtt  unb  roirb  nidjt 
au  ©effionar*  ober  pfanbgläubiger  entridtjtct.  ©iefe  Peftimtnungen 
fotteu  am  1.  Slpril  1901  tu  .Straft  treten,  ©ie  Peftimtnungen  finb 
uerbefferunggfäfjig  unb  =bebürftig,  imtnerfjiu  bürften  fie  uon  ber 
Slnffidjtgbeljörbc  roeniger  beanftanbet  roerben  alg  bag  Drtsftaiut 
über  bie  Pnfteduug  ber  Peamten  im  Perliner  ©enteinbebienfte, 
bag  uadj  geitunggnadjridjten  befoitberg  begfjalb  ootn  Dberpräfibeneu 
unb  ber  Pegierting  betn  Pt a giftrat  gurüefgegeben  roorben  ift,  roeit 
cg  beit  gefeßlidjeu  ©rnnbfaß  ber  lebenslänglidjett  Stuftettung 
ber  Peamten  mehrfach  burdjbridjt.  ©g  ift  berfetbe  ©ebanfengattg, 
ber  audj  bie  Slrbeiteroerforgung  jebergeit  toiberrufbar  madjen  toilt . 
©b  eg  uötljig  ift,  bag  Putjegctjatt  toäljreub  einer  über  einen  Ptonat 
IjinanSgefjeuben  $reifjeitgftrafe,  audj  roenn  fie  nidjt  ehrenrührig  ift, 
ruhen  gu  taffen,  bleibe  bafjiugeftellf.  Peftraft  roerben  betmit 
fdjließlidj  nur  bie  Slugefjörigen,  gumal  ber  ©efaugeue  ja  bodj 

■)  SSir  neunen  oott  Stabten,  bie  für  aüc  ihre  ftäbtifdjcn  Slrbeiter 
ober  bodj  einen  Stjeit  eine  fotdje  Verforgung  gefdjaffett  haben:  23reötau, 
©aunpatt,  ©harlottenburg,  Sarmfiabt,  ©resben,  ©iiffetborf,  ©ffeu, 
fSrautfurt  a.  2Jt.,  ffürth,  ©iefjen,  .fäatnburg,  Starlgrutjc,  Äötu,  SOtaiug, 
aJlanntjeim,  Spnuban,  Stuttgart,  Uttn,  ÜBortug. 


für  feine  Peföftigitng,  foioeit  er  in  ber  Sage  ift,  fetbft  auf* 
jommen  mttfj. 

Streifflaufcl  in  Sdjöttcberg  ttttb  Stegtitj.  ©ie  Schöneberger  Stabt= 
oerorbneteit  berictfjcn  aut  9.  Dftober  eine  Petition  ber  Arbeiter,  ber  ootn 
Piagiftrat  beidjloffenen  Aufnahme  ber  Streitflaufet  in  bie  Pebaunngg= 
uerträge  bie  ©enebntignng  gu  uerfagen.  ©er  Pürgermeifter  Dr.  ©erijarb 
oerttjeibigte  bie  Silaufel  bamit,  bafj  ohne  fie  ber  SKagiftrat  ©efafjr  liefe, 
beim  Slugfdjreiben  oon  Subnuffionen  feine  guten  Offerten  gu  erljnlten, 
ba  gum  Punb  ber  2lrbeitgeber  bie  tüdjttgften  unb  teiftungSfä^igften 
ff  innen  gehören.  Pott  einer  Sdjäbtgung  ber  Arbeiter  fön  ne  feine  Pebe 
fein,  ba  fid)  ber  PRtgiffraf  bie  Prüfung  eineg  jebeu  eingclnen  ffalteg 
oorbehatten  tjabe.  ©ie  Pittfdjrift  ronrbe  mit  29  gegen  4 Stimmen 
abgefeimt  unb  bie  Streifflaufel  gut  geheißen,  ©ine  ähnliche  Stellung 
hat  früher  fdjou  bie  ©emeinbeoerroaltung  oott  Steglitj  gu  ber  Strcif= 
flaufei  eingenommen.  — ©ie  ©rgängung  ber  Streifflaufel  muß  bie  an= 
ftänbige  2ol)nflauteI  fein,  fgm  llebrigeu  ift  e§  bodj  ein  Schroädjegeidjen 
eines  Plagtftrateg,  aus  ffurdjt  uor  beut  Potjfott  ber  Unternehmer  foldje 
3ngeftäubniffe  gu  machen.  Kamm  ermannt  er  fidj  itt  foldjem  §afle 
nidjt  gur  SluSführung  ber  Pattten  in  eigener  Pegie,  gutnal  ftäbtifdjer 
Pauratlj  unb  Paunteifler  oorhaubeu  finb? 


jÄrbciterbnuEgung. 


Peretnigung  Pott  Heimarbeitern  in  föieiningen  gunt  Sttede  Pon 
Sofjncrböfjnngen.  ©g  roirb  nng  gefdjrieben:  ©ie  tnannigfadjen 
Untci'fudjuugen  tut  ©onneberger  ^ubuftriebegirf  haben  bie  oielfadj 
troftlofen  3nftänbe  ber  Heimarbeiter  nadjgeroie»,  unb  eg  ift  batjer 
um  fo  erfreulicher,  baß  fidj  enblidj  biefe  §auginbuftrielleu  aufraffett 
gur  Pilbung  oon  ©nippen,  PerufSoereitten  unb  Pereinigungen  be* 
bufg  Perbeffentng  ihrer  toirtljfdjaftlidjeu  Sage,  ©ie  ©Steigerung 
ber  pireife  ber  meiftett  Pobmaterialieu  Ijat  einen  ©rab  oon  Potlj 
ergeugt,  ber  gur  ©elbftbülfeoereiuignug  gtoang.  ©ie  ©ruppen  ber 
papiennadjee=21rbeiter  Ijabcn  ben  Peigen  eröffnet  unb  oon  Pen 
Iegern  nnb  ©rportenreu  entfpredjenbe  preife  begto.  Preiserhöhungen 
mit  ©rfolg  geforbert.  ©g  folgten  bann  bie  ©ruppen  ber  ©redjgler 
nnb  ©djuitjer,  bie  fidj  bisher  barauf  befdjräitften,  nur  toegett  ber 
hoben  Holgpreife  Pegierung  ttttb  Sanbtag  angugeljeu,  aber  baoor 
gurücffdjrerfteu,  höhere  preife  für  ihre  Probutte  gn  forberu,  toeil 
man  ihnen  mit  ber  Sottfurreng  anberer  Sättber  nnb  ©egettbett 
broljte,  roenn  fie  gu  Streifen  beabfidjtigteu.  Pudj  biefe  ©ruppen 
erlangten  bitrcfj  itjre  ©inigteit  ©rfolge,  ttttb  fo  ahmten  ihnen  bettit 
audj  bie  Poffirer  mit  ber  j}orberitng  höherer  Preife  bei  ben  Per* 
Iegern  uadj  ttttb  erhielten  ebenfalls  eine  gliti ftigere  Pegaljluug  ihrer 
Probufte,  bie  nur  burdj  PuSbeutuug  ber  gfiitberarbeit  um  fo 
niebrigeu  Preis  Ijergeftellt  roerben  föttnett.  ©ie  allgemeine  preis* 
fteigcruug  unb  bie  ©rfolge,  bie  man  burdj  Pereittigung  ergielte, 
oeraulaßte  fdjließlidj  audj  bie  ÄHftenfdjrciuer  gu  pretSauf fcfjlägen 
oon  15  big  20  %;  aber  biefe  Slrbeiter  roerbett  fdjtoerlidj  burdj* 
bringen,  toeil  höhere  Preife  größere  £onfurreng  Ijerbcilocfett  unb 
herangiehen  fatttt,  roäfjrenb  bie  Poffirer,  ©redjgler,  ©djtiißcr  unb 
papicrmadjee=2[rbeitcr  aus  ihrem  SlrbeitSgebiet  nidjt  gu  uerbrättgen 
finb  ttttb  bie  Perleger  audj  burdj  bie  etioaS  höheren  Preife  am 
©rport  ber  SBaarc  nidjt  befjinbert  roerben.  Qtti  ©egentfjeil  bürfte 
burdj  bie  mit  ber  Preiserhöhung  eintretenbe  Perbeffentng  ber 
Dualität  ber  2Baare  ein  Pitffdjrottug  beg  ©pportS  gu  erroarten  fein. 

©ie  cPangdtfdjeit  2lrbciterüerciuc  unb  btc  ^wtcrnationale  Per* 
citttguttg  fiir  2lrbeitcrfdjutj.  Stuf  ber  2(ugfdjußfifuiitg  beg  ©e= 
fammtoerbanbeg  ber  eoattgelifdjen  Slrbciteroerciue  rourbe  folg enbe 
Pefolittion  einftimmig  angenommen: 

©er  SlttSfdjttß  erttärt  fidj  für  bat  Beitritt  gu  ber  itt  ber  Pilbtttig 
Begriffenen  nationalen  Sellien  ber  internationalen  Pereinigung  für 
gefeijlidjett  SlrBeiterfdjuit  unb  Begrüßt  bie  leßtere  BefonberS  unter  bem 
©efidjtSpunft,  baß  nun  andj  bie  guritcfgeBIieBeneit  Sätiber  ttttb  Pc* 
gierttngett  oeranlaßt  roerben  füllen,  mit  ben  oorgefdjritteneren  roieber  in 
eine  Sittic  gu  lonttnen. 

©egett  bie  djrifttidjcn  ©emerffdjaften  hat  ber  ©rgbifdjof  oon 
f^reiburg  in  einem  Pegleitfdjreiben  gu  bem  gemeittfatnen  Hirtenbrief 
ber  prettßifdjen  Pifdjöfe  (oergl.  ,,©og.  Pr."  ©p.  35)  eine  ettergifdje 
gl’tiubgebung  erlaffeu. 

Veranlaßt  ift  biefeS  PunbfdjreiBcu,  Ijeißt  eS  in  bem  ffrSpurger 
PcgleitfdjreiBeit,  burdj  bie  in  neuefter  3cit  tjeroorgetretene  ©eroerf'fdjaftS* 
Beroegutig.  ©iefelBe  Ijat  groar  Anfangs  bnrdj  bag  oon  ifjr  prätenbirte 
nädjftc  Jgiel,  nnb  toeil  fie  als  „djriftlidj"  fidj  Begeidjitele,  attdj  Bei 
fatholifdjcn  nnb  geifllidjett  Slrüeiterfrennbcit  pinbruef  gemadjt  ttttb  Hoff* 
innigen  erroeät.  21  tlein  fdjou  jeßt  Ijnt  eS  fid)  gegeigt,  baß  baS  2Bort 
„djriftlidj"  fyiev  nur  ein  leerer  Sdjttfl  ttttb  2(uShäitgefdjilb  ift  unb  baß 
bic  ÜBeioegung  mit  unaugBleibtidjerÄonfegucng  nur  ber  Sogialbemofratie 
gu  ©ute  fomttten  fann,  für  bie  fie  jette  Greife  organifirt  unb  uorüereitet, 
bie  einftrocilett  nodj  auf  bem  Pobeit  ber  gegenroärtigen  ©efeHfdjaftS* 
orbtntug  bleiben  toofleu.  ©ie  ph'haublungen  ihres  ©elcgirtentageg  in 


59 


Sogtale  präzis.  ©entralblatt  für  Sogialpolittf.  Br.  3. 


60 


grauffurt,  bic  ja  fcbe  (pofitine)  religiüfe  ©ruubtage  auSgefcßloffen  unb 
al§  311  erftrebcnbeS  3'el  bie  Bereinigung  mit  ben  fogialbcniofrattfcßen 
Arbeitern  proflamirten,  foroie  ber  Beifall,  ben  bic  fogialbemofrattfcße 
Sßreffe  biefen  Berbanblimgen  uub  Beftrebungen  fpcnbetc,  taffen  hierüber 
feinen  3n>eifel  übrig. 

©ie  „Köln.  VolfSgtg."  begeicßuct  biefe  »unbgebung  als  eine 
„tief  bebauerlidje",  bie  fieß  nur  bttreß  irrige  Informationen 
beS  ©rgbifdjofs  non  greiburg  erüären  laffc.  SBeit  über  100  000 
beutfeße  Arbeiter,  iibermiegenb  Katßotifen,  feien  in  ©etoerffdjaften 
oereinigt,  bie  fidj  auSbrüdlicß  „cßriftlidje"  nennen;  um  biefe  23c= 
geicßnuitg  als  blofeeö  „AuSßängefcßilb"  uub  bie  ©eroerffeßaften  als 
Vorfrudjt  ber  Sogialbentofratie  311  beßanbeht,  müßte  man  baS 
bünbigfte  VeroeiStnaterial  3111'  §aub  haben.  Sn  ber  meßrftünbigen 
Veratßung  über  bie  grage  ber  fogenannten  „paritätifdjen  ©eroerf* 
feßaften"  auf  beut  granffurter  ©elegirlcutage  aber  batte  berjenige 
Vebtter,  ber  fie  als  „baS  31t  erftrebenbe  3«!"  be^eicEjnete,  augbrücf* 
lid)  beigefügt:  „aber  fie  feien  erft  bann  möglich,  roettn  aHe§iuber= 
niffe  befeitigt  mären,  bie  ßeufe  naturgemäß  bie  cßriftlidjen  Arbeiter 
oon  ben  fogialbemofratifcßen  ©eroerffdjaften  trennten".  ©aS 
Wirten fdjreiben  forbert  gur  Sammlung  in  ben  Arbeitervereinen  auf 
unb  biefe  fönne  F»ierrtacf)  nur  311m  Bacßtßeile  ber  cßriftlidjen  ©e* 
roerffdjaften  erfolgen: 

Sorten  biefetben  nun  famntt  unb  foitberS  bitrcfj  baS  Buubfdjrctbeit 
getroffen,  fragt  bie  „Köln.  VolfSgtg.",  foll  bic  f onfeffionelle  Drganifation 
beS  gefammten  fatfjolifcßen  ArbciterftanbeS  als  ber  einjig  richtige  B?eg 
geßeigt  roerben?  SBeun  ja,  fo  fonnen  mir  nur  fageu:  SJiefer  Bieg 
i ft  ix  i cf)  t gangbar!  gu  grauffurt  maren  0 er  treten  33  d)riftlid)c  @e= 
roerffeß  elften  mit  84  129  Bfitgliebern,  nid)t  oertreteu  16  ©eroerffdjaften 
mit  68  486  ÄJitgliebern.  Soll  ben  leideren  rote  ben  erfteren  bie 
(Sjiftengberedjtiqung  «out  fatfjolifcßen  Stanbpunfte  abgcfprodieu  roerben? 
©troa  beut  Berbanb  bentfdjer  ©ifenbahnarbeiter  (Stier)  mit  25  650,  beut 
batjertfdjcn  ©ifeiibahneroerbattb  mit  runb  25  000  ÜBitgliebern?  Sofien 
bie  abfolut  einroanbfreien  Katßolifen,  roeldje  für  biefe  Verbäitbc  fo  auf5 
opfernb  gearbeitet  haben,  jeßt  fid)  gur  ii  cf  gießen?  Sie  merben  cg  gang 
gciuiß  nid)t  tf)un,  unb  roenn  fie  bie  fatli olifdten  SDJitglieber  ihrer  Berbänbe 
aufforberteu,  auSgutreten  unb  fid)  fatholifcßen  Arbeiteruerciucn  attgufcßließen, 
fo  mürben  fie  gang  geroiß  nur  einen  fef)r  befdjeibeitcit  ©rfolg  hoben. 
S)ie  fatholifdjen  Arbeiteroereine  !^ a b ert  ihre  große  uub  bebcutungSuotle 
Aufgabe,  bie  djriftticßeit  ©eroerffdjaften  aber  and),  unb  eö  ift  fd)lcd)tcr= 
btttgS  ltnutöglid),  baS  »ielgeftaltige  2eben,  bag  ber  beutfdtc  KathoItciS* 
tnuS  beg  19.'  gaßrhunbertS  auf  fogialem  ©ebiete  entroicfelt  hat,  in  eine 
einzige  gortn  31t  preffett.  SDicfer  Berfudj  mürbe  logifd)  aud)  Kon* 
fequengen  für  anbere  Drganifationen  haben,  an  mcld)c  bie  Freiburger 
Kuitbgebung  fi cf) er  nid)t  gebadit  hat.  Stnb  nufere  fo  fegengreid)  mir!en= 
ben  d)riftlid)cn  Bauernoereine  fonfeffionell?  Bein,  iljre  gießrer,  SRänner 
non  groeifcltofcr  religiöfer  UcbergeugungStreue,  haben  bag  oft  runbmeg 
abgcleßnt,  unb  mag  beut  Bauern  red)t  ift,  bag  ift  beut  Arbeiter  billig. 
Sigentlid)  tonnte  man  fogar  auf  bie  beutfdje  unb  preußifcfje  ©entrumS* 
partei  unb  ©entrumSfraffton  e^emplifijiren,  roeldje  ftctg  bttreß  ihre 
gufjrer,  unter  «oller  gnflimntung  bentfdjer  Ktrdjeitfürfien,  cg  abgeleljut 
haben,  eine  fonfeffionell  fatfjolifdje  Partei  unb  graftton  jU  fein. 

2Bir  fönnen  ben  Ausführungen  ber  „Köht.  VolfSgtg."  nur  gu= 
ftimmen.  Auch  utir  finb  ber  Auficfjt,  baß  bie  fatßolifcßen  Arbeiter* 
oereine  allein  gur  Vertretung  ber  getneinfameu  roirtljfcßafttidjen 
Sntereffenten  für  bic  fattjolifcfjen  Arbeiter  nicht  auSretdjen.  gm 
Kriegsfall,  bei  ArbeitSeinfteüungen  ift  ein  gemeinfameS  Vorgehen 
ber  oerfdjiebenett  Arbeiterorganifationen,  menn  überhaupt  ber  ©r= 
folg  nicht  ooit  Anfang  an  tn  grage  geftellt  merben  foü,  unerläß* 
lidj.  ®a  haben  gerabe  bie  djriftlid)en  ©eroerffeßaften,  mie  3.  V. 
bie  großen  Vergarbeiterorganifationen,  gegeigt,  baß  fie  bie  aus 
anberen  ©riinbeit  herrüßrenbe  geinbfdjaft  311  oergeffen  roifjen,  menn 
es  gilt,  gemeinfame  mirthfdjaftlidje  3ude  31t  ertämpfen.  9iur 
auf  bem  2Sege  gerne  infam  eit  VorgeßenS  oermögen  bic  oer* 
fdjiebenen  Arbeiterorganifationen  fidj  biejenige  fDiacßtfteHung  311  er* 
oberu,  bie  fie  311  einem  fdjroerroiegenben  gaftor  beS  fogialeit 
gricbenS  madjt. 

®te  ©ftoerffcßaftsfrflgc  auf  bem  diriftlidj-fogialen  Parteitag  in 

SBeßtar  befpraeßen  am  9.  Dftober  u.  A.  ber  ©efdjäftsfüßrer  beS 
cßriitlidjeu  3u9^r0ctDerfoereinS  ©Uerfamp  (Sage  in  Sippe),  Vfarrer 
Sic.  SSeber  (ÜJt.5@tabbacß)  uub  Abgeorbneter  Stöcfer.  Sdjließlid) 
einigte  man  fidj  auf  folgenbe  ©rf'lärmtg: 

1.  fäinfidjtlidj  ber  ©emerffcßaftgfrage  muß  alg  3rel  betrachtet 
roerben  bie  ©infiihrung  obligatortfcljer  gadjgenoffenfdjaften  begtu.  gefeß= 
lidj  anerfannter  ©emerffdjaften.  2.  3U«  ©rretdjung  ift  am  Befteit  bie 
Bilbung  ftarfer  interf onfeffioneller,  unparteiifdjer,  einheitlicher  ®emerf= 
fdjaften  31t  empfehlen,  für  roelcße  AecßtSfähigfeit  angnftreben  ift,  bie  31t 
mirthfdjaftlidjent  grieben  geneigt,  aber  31t  gefeßmäßigent  Borgehen 
behufs  ©rlangung  befriebtgeuber  ArbeitSbebingungeu  fäßig  fbnb  unb  bie 
ben  Sdjroerpunft  ißrer  SSirffamfeit  in  ber  Anbahnung  langfriftiger 
Uarifgemeinfdjaften  unb  im  Ausbau  «011  UnterfiüßungSfaffen,  bcfonberS 
gegen  ArbeitSlofigfcit  feljeu  3.  Sie  ©rretdjung  btefeS  3icle^  mirb 
erfeßmert  baburd),  baß  bie  heutige  ©emerft'djaftgbemcguug  uiclfadj  ge= 


fpalten  unb  mchrfad)  politifdj  ntcßi  neutral  ift.  2Bo  interfoufeffioneHe 
©emerffdjaften  chriftlicßen  ©IjarafterS  befteljen,  ift  311  forbern,  baß  im 
Borfiaub  bie  beibeit  Konfeffionen  auerfanntc  Stellungen  haben.  4 ©S 
ift  im  Allgemeineu  auSgefcßloffen,  baß  Btttglieber  ber  djriftlicß'fogialen 
ißartei  fidj  ben  3ahh’teIIcu  foldjer  ©eiuerffchafteu  anfißließcu,  bie 
faßungggemäß  fogialbemofratifcß  finb,  mie  bic  Sofalorganifationcn,  ober 
frentbartiger  Vl'üPngauba  bienen. 

@irid)tutifl  cittcS  ArbetterfefrctariatcS  in  üiibcrf.  Sag  ©emerffdjaftS5 
fartcll  in  Sübecf  befdjloß  bie  ßrridjtung  eines  ArbeiterfefretariatS. 

granjitfifdic  ©cmerffd)aftSfongreffe  in  ifJariS.  _3ut  Anfcßluß  att 
bie  SaßreSoerfammlungen  beS  „VerbanbeS  ber  Arbeitsbörfen"  (Saßr* 
gang  IX  Sp.  1328)  uub  ber  „Aügemeiueu  Konföberation  ber  Arbeit" 
(Sp"  1327),  über  bic  mir  bcfonberS  beridjtcn,  ßaben  in  ben  leßtcn 
Sltouateu  eine  Augaßl  beruflicher  ©eroerffdjaftsfougreffe  ftattgefunbeu. 
AuS  fßaris  mirb  unS  baeüber  gefeßrieben : @S  umreit  bieS  bie 
orbcntlidjeu  3aßreStage  jener  ©emerffcßaftSföberationen,  melcße  als 
foldje  ber  oben  ermähnten  „Konföberation"  angeßören.  Vei  faft 
allen  biefen  Vereinigungen  fpieleit  bie  gragett  ber  DrgauifationS* 
tocife,  ber  Statuten,  nodj  eine  oormiegeube  Volle,  unb  felbft  bie 
3iele  ißrer  Veftrebungeu  finb  nodj  nießt  oöllig  getlärt.  S)ie 
Federation  nationale  des  ouvriers  metallurgistes  de  France,  bie 
feit  1890  befiehlt  uub  ctma  70  eingelne  gaeßoereitte  mit  11  000  SOtit* 
gliebcrit  itmfdjließt,  ift  für  ben  ©cift  unb  ben  Staub  ber  Verufs* 
föberationeit  Ippifcß.  3ßf  Kongreß  feßte  fidj  aus  _50  ®elegirten 
gitfammen.  ©ine  ber  erfteu  SebenSäußcrungen  beffelbcit  mar  ein 
fßroteft  gegen  bie  Strcifpoliti!  ber  Vegierung.  Sauge  Verhanb* 
lungen  mürben  gepflogen  über  bie  unter  ben  VerufSgenoffen  311 
oeranftaltenbe  geroerffdjaftlidjc  Vropaganba,  bie  in  erfter  Sitiie 
einen  lofalen  unb  nationalen  3ufainmeitfd)Iuß  aller  3lüeiflL' 
ber  SRetallbearbeitung  erreichen  foll.  ®ie  SJiitglicber  beS  Kon* 
greffcS  o er p fließ teten  fidj  formell,  in  ißren  Vegirlen  auf  eine  gitfiott 
eingelner  ber  lofalen  gadjoereine  ßingumirfett  unb  namentlich 
broßeube  Abfpaltungen  aus  bereits  befteßetibcn  Korporationen  311 
Dcrßinberu.  Vreiten  Vaum  nehmen  andj  Verbanbluugen  über 
Statutcnäubcruugeu  ein.  lieber  bie  grage  ber  Stücfarbeit 
faßte  ber  Kongreß  bic  Vefolutioti,  in  ben  VerufSfreifeu  bie 
eiiergifcßftc  Vi'opaganba  für  bie  Vcfeitignng  beS  StücfloljueS  mittels 
eines  allgemeinen  AitSftaubeS  in  beut  DJcetallgcroerbe  311  tnaeßen. 
Aiuß  bie  SieblingSibee  ber  Vteßrheit  ber  frangöfifdjen  ©ercerf* 

■ fcßaftler,  ber  „©encralftreif"  als  Vlittcl  gur  ©mangipation  beS 
Proletariats,  mar  auf  bie  SageSorbnuug  gefeßt  unb  eiitgeßenb  be= 
fproeßen  morben.  ©er  Vefcßlitß  hierüber  erfolgte  in  befaßen  bem 
Sinne,  genier  uotirte  man  eine  Vefolutioit  baßingeßenb,  baß 
bie  lofalen  gadjoereine  innige  Vegicßungeu  311  ben  in  ißren  Stäbten 
bienenben  Arbeitern  pflegen,  ntn  fie  fomoßl  ben  fcljäbhdjen  ©in* 
flüffen  beS  KafernenlcbenS  311  entgießen  als  fie  aitcß  111  güßlung 
mit  ben  Verufsintereffen  311  erßalteu.  ®ie  leßte  Sißung  beS  Kon 5 
greffeS  mitrbe  bureß  ben  ©efang  ber  „3nternationalen"  gcfdjtoffeit. 
©inen  Ableger  beS  KongrcffeS  ber  Vletallarbeiter  bilbete^  ber  con- 
gres  des  cuivres,  ber  Kupferarbeiter,  bie  gutn  ©ßeit  ber  73-öberatio n 
ber  SJfetallarbeitcr  angeßören.  ®ie  ©ageSorbnuug  biefer  Sonbcr* 
oerfammlung  mar  gang  äßnlicß  mie  bie  beS  Allgemeinen  fDtetatt5 
arbeitcroerbaubeS.  Außerbetit  befdjäftigte  man  fidj  eiitgeßenb  mit 
ben  Spegialiutereffen  ber  Kupferinbuftrie,  alfo  mit  ben  befonberen 
©efuubßeitSgefahren  beS  VerufeS,  uub  befdjloß  auS  biefem  ©rutibe, 
ben  oölligen  AuSfdjluß  ber  grauen  auS  ber  Kupferinbuftrie  angu= 
ftreben.  — ©er  SaßreStag  ber  Vauarbeiter,  ber  federation 
nationale  des  Corporations  ouvrieres  du  bätiment,  umfaßte 
45  ©elegirte,  bic  ettoa  100  gaeßoereine  tepräfentirten.  SOI  au  be* 
feßloß  außer  eingelnen  Statutcnänberungen  bie  ©rünbung  einer 
befonberen  AuSftaubSfaffe,  bie  baS  ©eutralfomite  oerroaltet  unb 
bie,  aus  Vlitglieberbeiträgcn  oon  5 ©tS.  pro  itftonat  erßalteu,  ber 
lluterftüßung  lofaler  Soßitbemegungen  bienen  foll.  Vefdjlüffe 
früherer  Kougreffe,  betreffenb  ©infüßruug  beS  AdjtftunbcntagS,  ge* 
jeßlidjen  fDiittimalloßnS,  obligatorifdjcr  SonntagSruße,  ©rnennuttg 
oon  Arbeitern  gu  ^ülfsinfpeftoren,  propaganba  beS  ©encral5 
ftreifs  2C.  mürben  aufs  neue  beftätigt.  — ©ie  Verfatnmluug  ber 
Scber*  unb  §äutearbeiter,  ber  Fedbration  nationale  des 
Cuirs  et  Peaux,  bie  feit  1893  befteßt  uub  gegen  2500  Sftitglieber 
gäßlt,  aboptirte  baS  pringip  ber  internationalen  Vereinigung  ber 
Seber*  unb  §äutearbeiter  unb  bie  ©rünbung  eines  gadjblatteS, 
baS  ben  mciteren  Ausbau  beS  nationalen  VerbanbeS  anftreben  foll 
unb  auS  fpegiellcn  Veiträgen  erßalteu  mirb.  SSeiier  fpradj  fidj  ber 
Kongreß  für  beit  ©encralftreif  auS,  gleidjgeitig  aber  audj  baS  ©e= 
uoffenfcßaftSpriiigip  als  einen  ftarfeu  §ebel  ber  ©mangipationS* 
bemeguug  eiitpfeljleitb.  ®ic  Stiidarbeit  mürbe  oerurtßcilt.  ©ie 
©efängnißarbeit  foll  in  glcidjer  SBcife  mie  bie  prioatc  entlohnt 
merben.  — Auf  bem  Kongreß  ber  £>aitbfdjußarbeitcr  fatn 


61 


(Soziale  ißrajtS.  Sentratblatt  für  ©ojialpolttif.  Br.  3. 


62 


eine  nationale  göberation  gu  Staube,  bie  fid)  and)  ber  inter= 
nationalen  Bereinigung  in  ber  §anbfluf)ntad)erei  an |dj liegen  roirb. 
©ie  Befolutionen,  bie'  gefaxt  mürben,  finb  im  Allgemeinen  mit 
jenen  ber  anberen  Äongreife  ibentifdf).  — ©er  iottgreh  ber 
Coiffeure  befd)loh  namentlich  bie  Einführung  ber  Sonntagsruhe 
unb  in  Erroartung  beS  AchtftunbentagS  ben  Elfftunbentag  31t  ocr* 
roirftidjen,  ferner  baS  ©rinfgelb  unb  baS  SogiS  beim  Arbeitgeber 
abjufdjaffen.  ©ie  fßrobuftioaffosiation  im  Barbiergeroerbe  mttrbe 
nernrtbeilt.  Aud)  trat  bie  BerufSföberation  ber  „Allgemeinen  Äon* 
föberation  ber  Arbeit"  bei.  — Beben  biefeit  Äongreffen  mag  and) 
bie  Berfammlung  ber  Briefträger  granfreid)S  ermähnt 
roerben,  bie  fid)  in  crfter  Sinie  mit  ©efjaltsfragen  befd)äftigte  unb 
eine  Bormalffala  für  baS  Aoancement  auffteHte. 

©rubenarbciterftreif  in  fJSennfgloanien.  gn  ißennfploanien 
roeigern  fid)  bie  ©rubenbefitjer,  mit  beit  Bertretern  beS  BerbanbeS 
ber  Bergleute  31t  nerhanbeltt.  ©er  Streif  hat  einen  großen  Um* 
fang  erreicht.*)  gut  ©iftrift  oou  ^agleton  ift  nicht  eine  einjige 
©rube  in  oollent  Betriebe.  Bei  ben  Familien  ber  Streifettben  int 
©iftrift  22ilfe3barre  macht  fid)  ber  junger  fchou  fo  feEjr  geltenb, 
baß  ben  Farmern  jebe  Bacfjt  Biel)  unb  gelbfrüd)te  geftohlen 
roerben.  ©ie  Streifettben  fd)cinen  bie  Btigftäiibe  beS  ©rud=St)fiemS 
mehr  3U  etnpfinbeit,  als  ben  geringen  Sohn,  roeSl)alb  ihr  gül)rer 
iJBitdjett  auf  einer  Berfatnmtuug  in  Scrauton  unter  lebhaftem  Bet* 
fall  erflären  fonnte,  bafs  eine  10pro3entige  Sohnaufbefferung,  bie 
non  fäutmtlicheit  ©rubenbefihern  im  §a3letoner  Bejirf  mit  Aus* 
nähme  eineg  Ewigen  augeboten  rourbe,  nicht  genüge.^  Beben  ber 
Befeitigung  beS  ©rucf*Si)ftentg>  baS  lhcr  bie  bäfdidjften  Er* 
fdjeinungcn  aufroeift,  roirb  ein  1 4 tägiger  gahltermiu  geforbert. 
©a  fid)  bei  ben  Streifenbett  bie  dSirfnngett  beS  Hungers  bereits 
in  bebettf licf)er  SScife  geltenb  machen  unb  auch  bie  ©rubenbefitjer, 
bie  fih  bie  günftige  Äonjuuftur  nicht  entgehen  laffett  rootlen,  fioljn* 
aufbefferungeit  oou  10  °/o  angeboten  haben,  fdjeint  ttttg  troß  rot  ber* 
fpredjcnber  Bachricfjtett  eine  Beilegung  beS  Streifs  roaf)rfd)eiulid) 
31t  fein.  (Sine  ebenfalls  in  Scrauton  tagenbe  Berfammlurtg  fdjlttg 
oor,  eine  10  pro^entige  Sohnaufbefferung  an3unehmeu  unb  bie 
anberen  Bebinguttgen,  über  bie  mit  ben  Unternehmern  feine  Eitti* 
gung  erhielt  roerben  föntte,  einem  Sd)iebggcrid)t  ju  unterbreiten. 

^rbrtardfub. 

^pgienifdie  Bfaffnahmen  in  Bädereien  unb  Äoiibitovcicu.  ©er 

preuf5tfd)e  ^anbelSmtnifter  läfjt  gegenroärtig  baS  llrtfjeil  ber  Auf* 
fidjtsbchörben  einl)olen,  ob  bei  ber  Bcrfd)iebenartigfeit  ber  Ber* 
hältniffe  allgemein  gültige  Borfdjriften  311t  Berbcfferung  ttub  lieber* 
roachuttg  ber  3u^änbe  in  Bädereien  unb  Äonbitoreien  erlaffen 
roerben  fömten.  ©af)  biefe  guftäitbe  häufig  allen  Anforberuttgen 
au  ©efunbfjeit  unb  Beintidjleit  Holm  fpredjett,  ift  bttrd)  3al)lreid)e 
amtliche  Erhebungen,  bttrd)  gcrid)tlid)e  Berhait&Iungett  uttb  prioate 
llnterfud)uugen  gur  ©ettüge  befaunt.  Es  haben  fiel)  baljer  and) 
bereits  mehrfach  Begierungett  unb  Stabtbehörben  oeranlaht  ge* 
fefjen,  für  bie  Anlage  unb  ben  Betrieb  oon  Bäcfereien  ppgieuifche 
Bortneu  aufjufteUen;  ben  Anfang  machte  Hamburg,  eS  folgten 
©reSbett,  Strasburg  unb  attbere  Drte.  Es  fdjeint  aber,  bah  ber 
Umfang  ber  SBifjflänbe  in  ber  Einrichtung  unb  Befd)affeul)eit  ber 
Arbeitsräntne  ba3tt  nötigt,  oou  Beid)Sroegett  bagegett  eii^ufchreilcn. 
lieber  bie  Bid)tung,  roelche  man  babei  eingufdEjtagen  gebeuft,  giebt 
ber  Srlah  beS  preuhifdjeit  ^anbelSmiuifterS  bie  Anbeittung, 
bah  cS  oorläufig  rathfam  fei,  bie  Beftimtnungen  and)  für  biejenigeit 
Äonbitoreien  31t  erlaffen,  toeldje  Äonbitorroaaren  uttb  Bäcferioaareu 
herftelleu.  Es  fei  baoou  ab3itfel)en,  über  baS  SDiinbeftmaf)  ber 
Breite  unb  §öhe  ber  genfter  unb  ber  öffnungsfähigen  genftcrfläche 
Beftiutmnng  3U  treffen  ober  bie  geftfe|ung  foldjer  Blaffe  bttrd)  bie 
höheren  BerroaltungSbet)örben  attsbriicflid)  oorgufchreibett.  Bad) 
ber  Abfidjt  beS  Entrourfg  folleit  bie  in  biefer  Beziehung  in  ben 
eittgelnen  Begirfett  etroa  beftehenbeu  Borfd)riften  nid)t  berührt 
roerben.  Ebettfo  füll  and)  für  bie  3u^unf(  ^aS  Bed)t  ber  31t* 
ftäitbigen  Beworben,  bie  grage  im  poligcüichett  Biege  31t  regeln, 
unberührt  bleiben,  ©ie  Beftimtnungen  über  bie  Befd)affeul)cit  unb 
Einrid)htng  ber  ben  ©ehülfen  unb  Se'fjrlingen  oout  Arbeitgeber 
gttgeroiefenen  Sd)lafräume  roürben  int  Biege  einer  auf  ©runb  beS 
§.  120e  Abfatt  1 ber  ©etoerbeorbnttng  31t  erlaffenben  Berorbnung 
beS  ButibeSraths  nur  getroffen  roerben  tonnen,  roentt  biefe  Bäume 
ttad)  ben  eigenartigen  Berhältniffeit  int  Bäder*  unb  Äonbitor* 
geroerbe  als  Arbeitsräume  int  Sinne  beS  §.  120a  beS  ©efeheS 
attgefprod)eu  roerben  fönnen.  Hicrnad)  bebürfe  es  ber  Erörterung, 

*)  2Bie  toir  f cf) 0 n in  Br  52  beS  IX.  3af)rg.  Sp.  1327  ermähnt 
haben,  fomnten  int  ganjeit  Streitgebiet  142  000  Arbeiter  in  Betracht. 


ob  eS  nad)  ben  Berljältniffett  ber  eingeltien  Begirfe  geboten  erfefjeine, 
bie  00m  Bleifter  geroä|rten  Sd)lafrättme  ber  ©ef)ülfen  unb  Sehr* 
liitgc  als  ArbeitSräume  int  Sinne  beS  § 120a  ber  ©eroerbeorbnung 
anjufehen.  — Eine  Begelung  ber  fanitären  3uftättbc  in  Bädereien 
muh  nttfereS  EradjtettS  groifdjen  bereits  beftehenbeu  unb  neu  31t 
erridjtenben  Betrieben  unterf(|eiben.  Blirb  man  fid),  um  tiid)t  oiele 
fleiite  Bädereien  fofort  oöllig  31t  üernidjten,  bei  beit  alten  Be* 
trieben  barauf  befcl)ränfen  müffen,  mit  fd)oitenber  §aitb  eingugreifen, 
um  bie  fd)limtnften  DBihftänbe  int  Sutereffe  ber  öffentlichen  @e* 
funbheit,  alfo  beS  fßublifuntS,  uitb  ber  Arbeiterroof)lfal)rt  allmäf)lid) 
31t  befeitigen,  fo  fanu  man  für  bte  Einrid)tttitg  neuer  Betriebe 
ungefd)eut  gatts  energifdje  Aitforberititgeit  jtelleu.  Bio  für  bie 
Sci)lafräuute  ber  ©efellett  unb  fiehrlinge  bie  Beftimmnttgen  beS 
§.  120a  ber  ©eroerbeorbnung  nid)t  auSreidjen  feilten,  fattit  unb 
muh  BlohnttngS*  unb  Sittenpol^ei  ergänsenb  ein  treten.  3ebett= 
falls  ift  eS  roüitfcf)enSroertt),  bag  für  baS  Beid)  geipiffe  hpgieuifdje 
Bortnen  beS  BädereibetricbeS  aufgeftellt  roerben,  bie  ben  Bahnten 
für  bie  je  nad)  ben  lof'alett  unb  regionalen  Berfd)iebenl)eiten 
rocchfelnbeit  Berhältniffe  bieten.  Bielleid)t  roirb  burd)  biefeS  Bor* 
gehen  auf  bem  ©ebiete  ber  .ftpgiene  ent  geroiffer  Erfatj  für  bie 
Abf(hroäd)uug  beS  bisher  eiitgeführteit  Arbeitend) utteS  in  BäHereien 
gefchaffen,  bie  ja  leiber  geplant  roirb. 

©er  ^abrifiufpeftorS  für  ba§  ^erjogthum 

Sad)fcroEoburg*©otl)a  für  1899  enthält  einige  intcreffante  ©etailS. 
Bor  Allem  befdjäftigt  fid)  ber  Bericht  eingpenber  mit  ben  al'tucllett 
fragen  ber  ^abrifarbeit  oerheiratheter  ^srrauext  mtb  ber  BlohiutitgS* 
uotl).  Es  rourbett  1899  int  .^3 0 glimm  400  Befidjtigungen  bor* 
genommen,  ©er  Ber!el)r  mit  ben  Arbeitgebern  foroie  mit  beit 
Arbeitern  hat  fid)  gegen  baS  Borjahr  bebeitteitb  gehoben.  Als 
ein  erfreuliches  3cid)ett  begeidjnet  eS  ber  Berid)terftatter,  bah 
bie  Arbeiter  anfangen,  il)tt  perfönlid)  in  feiner  Biohnmtg  auf* 
)itfud)en.  AuS  einem  Bcrgleid)  ber  Arbeiterflageit  mit  ben  oom 
fs-abriftpfpeftor  gemachten  Beanftanbungen  ergiebt  fiel)  bie  iitlcr* 
effante  ©l)atfad)e,  bah  „bie  Beiguug  beS  Arbeiters  intenfioer  ift 
nad)  einer  geregelten,  reddgeitigen  fiöhttuug,  nad)  Beiitlid)feit,  nad) 
ungeftörter  Arbeit,  nad)  höflicher  Befjanbluitg,  roährenb  ein  Ber* 
laugen  nad)  Sd)uiimiltelu  gegen  törperlid)e  ©efahr,  nach  Erfüllung 
ber  ©eroerbeorbnungSbeftimmnugen,  nur  gering  ift."  Bon  336  £ya= 
brifeit  im  §er30gtl)uin  befd)äftigeu  nur  87  (=  26  o/0)  grauen,  unb 
3toar  545  gufantmen,  oon  beiten  430  oerheirathet,  103  Bliüroett, 
12  gefd)iebeit  finb.  Boit  ben  545  grauen  arbeiten  51  o/0  aus 
Botfj,  ctuS  3roaitg;  44o/0  um  fid)  beffere  ßebenSftellung  31t  oer* 
fd) affen ; 5«/0  inetl  fie  fid)  nicht  beut  SBühiggattg  hingeben  rootlen. 
©ie  gabrifarbeit  oerheiratheter  grauen  roirb  in  bem  Bericht  nad) 
ber  hpgicmifdjen,  etl)ifd)cu,  fogialen  unb  ted)ttifd)en  Seite  erörtert 
unb  baS  Befultat  biefer  AuSeinauberfehuugeit  bal)iit  3itfammen= 
gefaxt,  bah  tpanb  ben  tl)atfäd)lid)en  Berhältniffeit  Bedjnung 

getragen  unb  bie  grauenarbeit  in  gabrifeu  als  eine  leiber  nicht  ab* 
3iiroeubenbe  unb  bebauerlid)c  Bothroeiibigfeit  ber  gefeit  augefeheit 
roerben  muh."  ©ie  Befürchtung,  bie  gabrifiufpeftoreu  attberer 
Säuber  fd)ou  beS  öfteren  auSgefprodjeit  hnbeu,  baj)  ein  Berbot  ber 
gabeifarbeit  für  grauen  biefe  ber  §auSitibuftrie  in  bie  Amte  roirft, 
ift  int  §er3ogtf)um  Eoburg*@otl)a  gait3  befonberS  gered)tfertigt. 
lieber  bie  BlobuuugSucrhältuiffe  ber  Arbeiter  int  ^>ergogthuut  l)nt 
ber  Berid)terftatter  feit  etroa  1 V2  gal) reu  über  1000  Erhebungen 
bei  Arbeitgebern,  Arbeitern,  bie  §aitSbefiher  finb,  unb  foldfeit,  bie 
ttur  311t  sJBietl)e  toohuen,  gemacht  uttb  babei  gugleid)  bie  §öl)e  her 
Söhne,  beS  pahreSoerbienfteg  unb  ber  Bliethen  feftgefteüt.  Bon 
einem  allgemeinen  Blol)nungSmaugel  ift  im  §er3ogtl)nm  leine 
Bebe,  nur  ittfofern  fanu  mau  oon  einer  BlohttuugSnotf)  rebeit, 
als  eS  bem  gnbuftriearbeiter  „fel)r  f cf; ro er  fällt,  geeignete  B5oh= 
uungen  fid)  311  befd)affen".  30V2%  Blohunttgeit  haben  3.  B. 
gar  feine  Äüd)e;  Arbeiter  mit  312  bis  624  ,/ll  gaf)reSgel)alt 
müffen  57  ©age,  um  bie  fKietfje  31t  oerbienett,  im  ©urd)fd)nitt 
arbeiten,  einzelne  in  ©otha*Stabt  100,  120  ©age!  BefonberS 
theuer  finb  bie  Blolmutigen  in  ben  itibuftriereidjen,  Heineren  Stäbteu 
beS  ®otf)aifd)eu  SanbeS,  in  3e^a,  Bd’hli»/  Bul)la,  BlalterShaufcu 
foroie  in  ben  Babeorteit  griebrid)roba,  Elgersburg  mtb  ©Ml,  roo 
burd)  bie  Babegäfte  bie  Blohnnugett  fel)r  oerffieuert  roerben.  gu 
einigen  biefer  Drte  finb  in  ben  gahreit  1898  mtb  1899  bie  Blietlj* 
preife  um  50  unb  100  o/0  geftiegen! 


^rbeit^nadjmet^ 

ArficttSHadjtociS  unb  Stibeitcof otmtiert  in  Bnijertt.  Si'u^ltdj  tagte  tu 
Acitnd)eu  bie  15.  orbenttiche  ©encralucrfanttnluug  beS  Beretns  für 
Arbeiterfolonien  iit  Bagern,  ©er  Sßroteftor  be§  BereiitS,  ißrittj  Simioig, 
führte  aus,  bah  er  bie  Hauptaufgabe  ber  Kolonien  barin  erblicle,  bafj 


63 


Sogtale  fßrapS.  Gentralblütt  für  Sogialpolitif.  97r.  3. 


64 


fie  für  foldfe,  bte  öfters  aicS  eigener  Scljulb  arbeitslos  getoorben  feten 
nnb  in  itnieii  ooriibcrgeljenb  Schuh  fiicfiten,  als  SirbeitSrieriiüttehuigS= 
‘[teile  31t  bienen  batten.  3hrer  Statur  nad)  fönnte  cS  fid)  nur  um  9cadj= 
lueifung  non  SlrbeitSgelegen^eit  in  ber  Sanbrnirt^fc^aft  Ijanbcln. 

9lrbcifSnnit  in  StngSlmrg.  sDtit  bem  1.  Dftober  1900  trat  in 
21ugSburg  ein  ftäbtifd)eS  2lrbeitSamt  in  Spiigfeit.  GS  übernimmt 
bie  bis  baljiit  non  bent  ftäbtifdjen  SlrbcitSamt  in  ÜRütidjen  nerfepne 
©icnffleiftnng  einer  .fjauptüermittelungSftdle  für  bett  [RegierungS* 
begirf  ©djmaben  nnb  [Renburg. 

©enteiuniiptge  StcUeiibcvmittcIuitg  fiir  wcibtidjeS  ^auSpcrfottnl  in 

.fjamtutri).  21  tu  1.  Dftober  ift  in  Hamburg  ein  neuer  SlrbeitSnadjmeiS 
für  mciblidje  ©ienftboten  eröffnet  morben.  Sie  ©inridjtung  ift  oon  ber 
Hamburger  Ortsgruppe  bes  Sldgemeinen  Seutfdjeu  grauenoereinS  in 
Slnregung  gebracht,  um  ber  Sicuftboteunotl)  311  ftcueru  1111b  ben  ©teuft* 
bntenftanb  31t  beben,  gahlreidje  2frauen=25ercine  1111b  fonftige  23er* 
einigungen  mit  fojialen  fielen  babcu  fid)  ber  Ortsgruppe  angcfdjloffen, 
um  bas  gcmeiuniiiügc  Unternehmen  31t  förbern.  Ser  neue  3lrbeitS= 
nadjmeiS  [teilt  ben  SteHeufudjeuben  feine  äRitroirfung  uollftänbig  1111= 
entgeltlich  jrtr  Verfügung.  ®S  mirb  iuSbefonbere  aud)  feine  „Sin» 
fd)reibegebübr"  ober  bergleicljen  erhoben.  Sie  amtlichen  „SSlätter  für 
baS  ^nmburgifdje  Slrmenroefen"  empfehlen  mit  mannen  ©orten  biefe 
neue  (Hinrichtung  nnb  [teilen  ben  Organen  ber  öffentlichen  Sinnen  pflege 
anbeim,  geeignete  §ülfsbcbürftige  ober  pranroadjfenbe  Södjtcr  Unter» 
ftübter  unter  eutfpredjenber  [Belehrung  an  baS  Sureau  ®rof3e  Spater» 
[trage  24  II  31t  oermeifen. 


(ßntofrettfdjaftGUiefni. 


©enoffenfdjaften  im  öfterreidjiftfjen  .^anbtoerf. 

Ser  ÜBerid)t  ber  Söiener  §aubelsfammer  über  baS  Qap-  1899 
befdjäftigt  fid)  eingepnb  mit  ber  Sptigfeit  ber  gtuangSmeifen 
§anbmerforganifationen,  bie  [idj  neueftenS  mit  Grfolg  auf  bem 
©ebiete  bes  MoopcratiomefenS  oerfud)en.  Siele  biefer  öfter» 
rcidjifdjen  .gmangSgenoffenfchaften  führen  allerbingS  ein  ©djeitt» 
bafeitt  nnb  ihre  ©f)ätigfeit  befdjränft  fid)  auf  ffialjlen,  9tedjnungS» 
Iegung  nnb  greifpredien  non  Seplingett,  bod)  bemühen  fid)  anbere 
rnieber  um  bie  Gntfaltnng  einer  mirtbfd)aftlid)eu  Sljätigfeit,  mogu 
[ic  namentlich  burd)  bie  neue,  non  ber  [Regierung  gefdjaffette  Gilt» 
ridjtung  ber  ©enoffenfchaftS*3nftruftoreu  angeregt  toerbeu.  Speziell 
in  SBieit  entftanben  im  letjten  .3al)rc  innerhalb  ber  ©enoffenfdjaften 
uiele  mirthfd)aft[id)e  Drganifationen,  bereu  ©rünbung  311m  größten 
Sheil  auf  bie  ©bätigfeit  bcS  ©enoffenfdjaftSinftruftorS  für  SÖievt 
gurürfgitfübreu  ift.  Sie  mirtbfdjaftliche  Drganifation  beS  Mein» 
gemerbeS  auf  ©ruttb  fooperatiner  [Bereinigung  hat  [ich  im  lebten 
§af)re  rnieber  mefentlich  auSgebehnt;  ber  ®ammerberid)t  giebt  per* 
über  eine  ausführliche  gufamntenfteEung,  aus  ber  mir  golgeubeS 
entnehmen: 

21  tn  sahlreidjften  nnb  fortgefdjrittenflen  finb  bie  roirtfjfdjaft* 
liehen  Unternehmungen  bei  ben  2lppronifionirungSgetuerben,  non  beiten 
bie  Sßiener  ^leipjpnergenoffenfpaft  mit  ber  ©rünbung  norbilb» 
lieber  [Bereinigungen  uorangegangen  ift.  ©ie  [Bereinigung  ber 
^leifchhaner  non  [ffiien  unb  Umgebung  gttr  93errocrtf)ung  ber  Sieben» 
probufte  gäblt  bereits  561  Söiitglieber  unb  erftreift  ihre  Shätigfeit 
bis  23ubapeft.  ©ute  Grgebniffe  ergielen  bie  S'ooperatingcfcllfchaften 
gur  [Beriuerthung  non  rohem  llnfdjlitt  unb  bie  genoffenfchaftIid)e 
Gisfabrif  ber  SBiener  SlppronifiouirungSgetnerbe.  ©ie  3Ieif<hfel<her 
finb  au  bie  Grrid)tung  einer  ©enoffettfd)aft  für  3'ettoerroerthung 
gefdjritten.  gablreid)  finb  bie  ©rüitbungen  non  GinfaufSncreini» 
gütigen  gitm  gemein  [amen  [Begug  non  [Rohftoffen  unb  frnlb* 
fabrifaten;  bie  [Bäcfer  hoben  eine  Grraerbs»  unb  2öirtbfd)aftS* 
genoffenfdjaft  gegrünbet,  bie  ben  Ginfauf  non  [Rohmaterialien  unb 
[BäderbcbarfSartifelu,  raeiterhin  bie  Grjeugung  im  ©reffen  gum 
3meefe  hat;  bie  ©efd)äftSergebntffe  nad)  gebmnonatlicbem  [Betriebe 
maren  fefjr  giinftig.  Sie  3nderbäcEer  haben  ein  [Rofeftofflager  ein» 
gerietet,  bie  ©aftmirt||  befaffeit  fid)  mit  ber  Grrichtuug  genoffen» 
fd)aftlid)er  SSeinfellereien,  unb  bie  ©auerfräutler  taufen  gemeinfam 
bie  [Rüben.  3m  äRetallgemerbe  ift  nor  Sltlem  bie  ©rünbnitg  einer 
2Serfgenoffenfd)aft  ber  SBiener  ©djloffer  gu  ermähnen;  bett  gemein» 
fatnett  [Rohftoffeinfauf  organifirten  bie  [Reiffgeugmacher,  [Rafirmeffer» 
ergeuger,  bie  |>uf»  unb  iBagenfd)tttiebe,  bie  ^rangier,  bie  SBergolber, 
bie  3Bäfd)etnaarenergenger  u.  f.  in. 

Gine  gang  eigentümliche  Drgaitifatiou  hat  bie  SBieuer  ©lafer» 
gcuoffenfdjaft  unter  bem  [Rameit  [ßJietter  ©laferfompagnie  ins  Sehen 
gerufen.  SDiefe  begtneeft  gunädjft  bie  Gcutralifation  beS  SegugeS 
ber  genfterglaStafeln  unb  bie  GiitfieHung  beS  ®ctailnerfaufs  att 
Äonfumenteu  burch  bie  ©lasfabrifen.  GS  mar  ein  bisher  tief 
empfuubeiter  Uebelftanb,  ‘ baf)  33auunternehmung  unb  [Baumeifter 
bie  ©lastafeln  für  ihre  [Reubauten  bireft  non  ber  3abrif‘  begogen 


unb  burd)  irgeub  einen  Qlafermeifter  gegen  geringes  Gutgelt  ein» 
fdpeiben  lieffen,  mähreub  ber  [Berbienft  für  ben  ©lafer  eilt  meit 
höherer  ift,  toenn  er  felbft  bie  ©lastafeln  liefert.  GS  gelang  ber 
©laferfompagttic,  mit  einer  [Reihe  größerer  ©lasfabrifen  ein  lieber» 
einfotnmeit  abgttf dilicfgett,  burd)  baS  biefe  fid)  ucrpflidjteten,  auf  bett 
©etailnerfauf  gu  nergiif»teit  nnb  auS[d)Iicf3lid)  burd)  bie  [Bermittlung 
ber  Wlafcrfompagnie  gn  liefern,  tiefes  Uebcreinlomntett  hat  and) 
für  bie  gabrifanteu  feine  [Bortheile,  meit  ihnen  bie  Slbitahme  in 
grofgett  [ßoften  gefidjert  ift.  Slufferbetn  hat  bie  Compagnie  mit  ber 
uoitt  [Berbattbe  ber  ©Iafernteifter  beS  S)eutfd)en  [Reiches  ins  Sehen 
gerufenen  ©IaSuerfid)enutgSgefeflfd)aft  „fmmmonia"  ein  Uebereitt» 
tomtnen,  betreffenb  bie  Serfid)erung  non  ©piegelglaStafeln,  ein» 
gegangen.  [Rad)  biefettt  Uebcreinfomitten  behüt  bie  „§ammoitia" 
ihren  ©efd)äftSbetricb  and)  auf  Defterreid)  aus.  3e^er  ©lafer» 
meifter,  ber  eine  neu  eiugefd)uittene  ©piegelglasfd)eibe  ifjr  gttr  [Ber= 
fid)crnng  gubringt,  erhält  auf; er  einer  [ßronifiott  non  ber  jährlidjeit 
[ßräntie  int  fyafle  eines  [Bruches  ber  Sdjeibe  bie  Sieferung  einer 
neuen  ©IaSfd)eibc  gu  benfelbeit  [Bebiiignugen,  gu  betten  er  bie  alte 
geliefert  hatte,  oon  ber  ©cfeüfdjaft  übertragen,  fo  baff  er  burd)  bie 
fßronifionett  ein  [tänbigeS  Gittfommen  unb  anjfcrbem  eine  förmliche 
SS  ei'  fi  cf)  er  n n g ber  &'nubfd)aft  hat.  S)ie  Kaution  in  ber  §öl)e  0011 
200  000  itronen,  tneld)e  bie  2$erfid)ernngSgefeIIfd)aft  „§amittonia" 
für  ihren  öftcrreid)ifd)cn  ©efd)äftsbctrieb  gu  erlegen  hatte,  mürbe 
ber  ©laferfompagnie  gegen  mäßige  SSerginfuttg  als  £>t)potf)ef  auf 
baS  oon  ihr  angefaufte  $au S gur  ÜBerfüguitg  gefteüt  unb  biefe 
f)t)potl)ef  ber  [Regierung  gegenüber  als  Sid)erl)eit  gegeben. 


$er  Sfonfum-,  IBatt»  unb  SpnrPereitt  ,,'Brobuftiot©  in  Hamburg 

hielt  am  5.  Dftober  eine  ©eneralocrfammlung  ab.  [Rad)  bem 
©efd)äftsberid)t  für  baS  erfte  §albjahr  1900  finb  bis  jetjt  12  SScr» 
faufsftellen  eröffnet,  roährenb  bie  Giuridjtung  einer  meitereu  oor» 
bereitet  mirb.  lieber  bie  ©runbfäp  unb  3^eIe  SScrcinS  haben 
mir  ittt  VIII.  Jahrgang  (®p.  612—616)  eingeheub  berichtet.  2)aS 
Unternehmen  fd)citit  trofj  gahlreicher  Slnfeinbungen  311  gebcil)en. 
®ic  SIRitgliebergahl  ftieg  oott  2800  gu  [Beginn  biefeS  3al)res  auf 
6400.  ®er  ©efammtumfah  ooitt  1.  Qanuar  bis  30.  3ttni  1900 
betrug  368  864/0r,  <M.,  ber  SSruttogemiun  53  363, 0s  J( , bie  Unfoften 
47  069,n  </f{ , fo  baf;  ein  [Reingeminn  oon  6293,92  c /!t.  oerbletbt. 
®ic  ©teigerung  ber  3RitgIiebergal)l  ift  fcl)r  grof;,  unb  mettn  eS  in 
biefettt  £empo  meitergef)t,  mirb  ber  SSereitt  halb  in  ber  Sage  fein, 
bie  in  feinem  [Ranteit  „fßrobuftion"  auSgebrücften  Aufgaben  in 
Singriff  gu  nehmen. 

SoI)Icu»GiitfaufSgcHoffenfd)aft  itt  ^pmbuvg.  gur  2lbfd)mäd)img  ber 
tohlennoth  befd)Ioffen  bie  ©aftmirthe  Hamburgs  in  einer  öffentlichen 
[Berfatinnlung  bie  23ilbitng  einer  GinfaufSgenoffenfchaft  unb  ferner  eine 
[Refolutioti,  bajf  ber  Senat  ben  §amburgifd)en  33unbeSratf)§ - SBeooII» 
inöd)tigtcn  beauftrage,  gttr  Sefeitignng  ber  Äohlennoth  geeignete  Sdjritte 
31t  unternehmen. 

(Er^ictjung  unö  jOUJmng. 

2>er  „SSereitt  für  oolfstljiitnlidje  Äurfc  Pott  [Berliner  ^odjfdjul» 
leljrern",  ber  im  ©otttmer  1899  gegrünbet  morben  ift,  erftattet 
feinen  erften  Sah^sSberidit.  .Viicrnact)  fanben  im  [Sinter  1899/1900 
16  [BortragSfurfe  ftatt,  bie  großen  Slnflang  gefunben  haben, 
4489  §örer,  b tt rd) f cl)  11  i t tlicf)  280  in  jebem  SttrfuS,  betheiligten  fid), 
unter  ihnen  32  % Ratten.  [BefonberS  lebhaft  mar  baS  ffntereffe 
ber  [Berliner  2(rheiterfd)aft,  für  bie  bie  Surfe  itt  erfter  Sinie  in 
21iisfid)t  genommen  finb.  Heber  bie  $älfte  ber  männlichen  33e» 
fttcher,  54,3%,  gehörten  biefen  Greifen  au;  and)  unter  ben  treib* 
liehen  Sheilnchtitern  maren  bie  2lngel)örigen  biefeS  ©taubes  giem» 
lid)  ftarf  oertreten.  21  tt  eingelnen  Äurfen  betheiligten  fid)  über 
90  % aus  bett  arbeitenbett  klaffen.  [Rad)  ber  [BoIfSbilbung  hatten 
0011  ben  männlichen  ^erfottett  51, r % eine  [Bolfsfdptle  ttttb  9,9  % 
eine  [Bürger»  ober  9Rittelfd)ule,  bie  llehrigen  höhere  Sehranftalten 
bcfud)t.  SSott  bett  raciblichen  Sheilttehmcrn  hatten  27, 5 % bie 
[Bolfsfthttle  unb  8,4  o/0  eine  [Bürger»  ober  9J!itteIfd)ule  befud)t;  bie 
SSorfragenbcrt  fpreehett  fid)  itt  ihren  [Berichten  fep  günfiig  über  bie 
Grfolge  aus,  and)  mit  ber  öffentlichen  ©isfuffion,  bie  fid)  ben  [Bor* 
trägen  anfd)loj;,  l)nf  man  gute  Grfahruttgett  gemacht.  3m  beoor* 
ftehenben  SBinter  fotl  bie  gabt  ber  St'ur'fe  auf  gmangig  erroeitert 
roerben,  bie  erfte  ©erie  mit  gehn  [Borträgen  finbet  itt  bett  ÜRonateu 
Dftober  bis  ©egetttber  ftatt.  — ©er  SSercin  fleht  unter  ber  Seitung 
beS  ,‘perrtt  [|Srof.  Dr.  2Balbeper. 

3n  9Rü neben  beginnen  bie  STurfc  bes  3>olfsfd)uIocreinS  am 
14.  Dftober.  ©ic  [Betheiligung  auS  21rbeiter*  unb  §aubmerfer» 
freifen  betrug  im  lebten  3ahrc  burd)fd)uittlid)  31  %,  ftieg  aber  in 
einem  eingelnen  3alle  auf  61, 5 %. 


65 


©oktale  fragte,  ßentralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  3. 


66 


©tngabe  tun  ^orlbilbuttgSfcfjulgtoatig  für  tnetbltdic  $anbel§* 
attgeflellte  itt  Hamburg.  An  bie  gefeßgebenben  ^örperfdjaften 
Hamburgs,  Senat  ltnb  Sürgerfdjaft,  richtet  ber  Berein  „^nbuftrie" 
bic  Sitte,  für  bie  ineifdidjen  §anbelsbeffiffenen  unter  18  i^afren 
ben  ^orfbilbungSfdjuIgroang  gefeßlkfj  einguführett.  Begrünbet  mirb 
baS  ©efud)  folgendermaßen: 

Sur  cf)  ©efeß  ift  für  bie  hanbclSbeftiffene  männliche  gitgenb  ber 
gorthttbungSfchulgroang  etngefüßrt,  alfo  feitenS  ber  ©efeßgebung  aner* 
fannt  tnorben,  baß  bie  geroöftnlic^e  Sdjulbtlbung  feine  geniigenbe 
tfjeoretifcüe  ©rgängung  ber  praftifcßen  Sefjre  unb  Sljättgfeit  im  |janbels= 
geinerbe  bietet;  fomit  ftefjt  baS  ©leidje  axtcf)  für  bie  jugenblicfjen  |>anbeIS= 
beftiffenen  beS  roeibltdjen  ©efcfjlecfjts  feft.  Bach  ber  int  3af)re  1895  er* 
folgten  BerufSgäljlung  finb  im  fjamburgifcfien  Staate  bei  26  421  männ* 
licfjen  bereits  5414  meiblidje  ißerfonen  im  HanbelSgetnerhe  tfjntig  ge* 
tüefen.  Sa»  mar  öamals  fdjon  mefjr  als  ein  fpedjftel  fämmtlidjer 
DanbelSbefliffetten.  9?acf)  ber  uituerbältnißtnäßtg  größeren  ffunahttte  ber 
roeihlidjen  ^anbelSbeftiffenen  gegenüber  ben  männlichen  in  ben  ingroifdjcn 
nerffoffenen  nafjegu  fünf  Safjren  bürften  jene  tngrotjdjen  ein  fünftel  ber 
©efammifjeit  erreicht  haben,  ©inettt  fo  großen  Brudjtheite  barf  bie  ber 
f0?el)r^eit  gemährte  2ßohlthnt  beS  ©efeßeS  nicht  länger  Dorentßalten 
roerben.  3t ber  and)  im  Sntereffe  ihrer  männlichen  SJiitbemerber  liegt  eS, 
ben  roeibltdjen  §anbel§befliffenen  biefetbe  3-adjbiIbung  roie  jenen  gu  ge* 
mähren;  beim  bei  gleicher  23orbiIbung  unb  baburcß  bemirften  gleidjeit 
Seiftungen  mirb  bas  Selbftbemußtfein  ber  roeiblidjen  §anbel§beftiffenen 
fid)  hebfn.  Sie  merben  nicht  einfeßen,  iueSf)atb  fie  für  ihre  gleidjroerthigen 
Seiftungen  rocnige»  ©ehalt  beziehen  foflen  als  bie  Biänner,  unb  auf* 
hören,  biefen  gehattminbernben  SSettberoerb  gu  ntadjen.  2tm  einfadjften 
dürfte  eS  fein,  bie  bereits  beftehenben  faufmännifdhen  gortbitbungSfdjuIen 
audj  bem  raeiblicheu  ©efchtedite  51t  öffnen.  ^rgettb  ein  Bebcnfen  hier- 
gegen ift  nicht  erfinbiid),  ba  bocß  beibe  ©eidjlccßter  auch  im  ©efdjäft 
nicht  getrennt  arbeiten  unb  aud)  Schüler  unb  Schülerinnen  raährenb  beS 
Unterrichts  beftänbig  unter  Auffidjt  beS  SeßrerS  ftefjen. 

HanbclSfjocbftfjiile  in  Sollt.  Ser  öanbelSminifter  fotnie  ber  SuItnS= 
minifter  hoben  burd)  ©rlafj  nom  19.  b.  SW.  ber  Stabt  Sein  bie  @e= 
nehmigung  gur  Grrichtung  einer  HanbelSfjocbfdjule  ertfjeilt  unter  bem 
Vorbehalt  einiger  Slenberungen  unb  ^ufäße;  ein  StaatSgufdjitß  fatut 
aber  nidjt  gelciftet  merben. 

Gfcntralbibliottjef  für  bic  Berliner  BolfSbibliothefen.  $ie 

^Deputation  für  bie  Berroaltmtg  ber  ftäbtifdfen  BolfSbibtiotfjefeu 
unb  Sefefjallett  fiat  am  2.  September  befdjlcjfett,  bei  ben  ftäbti* 
fdjen  Beljörben  bie  ©rridjtutrg  einer  ftäbtifdjen  ©entra(=BoIfS* 
bibtiotfje!  51t  beantragen.  5Die  Bibliotljef  füll  norläuftg  etma 
30000  Bänbe  umfaßen.  Sie  mirb  eine  Summe  uott  300Ö00  J/, 
beaitfprudjen,  bie  auf  fünf  ©tatsjaljrc  mit  je  60000  </H  uerttjeilt 
roerbett  füll,  ferner  rourbe  bcfcfjloffen,  für  biefe  ©eutral*Bib(io= 
tfjef  ben  Sau  eines  eignen  ftäbtifdjen  SibliotfjefgebäubeS  gu  beatt* 
tragen.  And)  fad  eine  Umfrage  an  fammtlidje  ftäbtifdje  Botts* 
bibliotfjefen  erlaffett  roerben,  um  feftgufteHeu,  roeldje  Bibliothefeit 
fchmt  jeßt  beit  Abenbbetrieb  einführeu  fönnen. 

Sefdjalle  fiir  junge  Saufleute  itt  Bi-atutfdjtocig.  Sautu  ift  ber  Beim* 
uhrlabeufhlufj  ins  Sebcn  getreten,  fo  geitigt  er  and)  fdjon  inbirefte 
gute  3-rüd)te.  Sie  fauftnännifdjen  23  er  eine  oott  23raunfd)meig  beriethen 
barüber,  mie  fie  bafür  forgen  fönnten,  baf3  ttamentlidj  bie  Sehrliuge 
baoor  betna|rt  bleiben,  ihre  freie  3Ut  in  Kneipen  gu^ubringen.  dtfan 
Sog  junächft  bie  ©rridjtung  eines  ÖefejimnterS  in  23etrad)t,  in  bem  bic 
Sehrliuge  jeber  3cit  ihre  freien  21benbftunben  jubringen  fönnten.  3bian 
mar  ber  Slnficht,  ein  foldjeS  Sefejimmer  ntüffe  mit  untcrhaltcnben  unb 
belehrcuben  Siidjern,  mit  Sach=  unb  anbereu  3eitfdjriften,  auch  »dt  an= 
gemeffenen  Spielen,  mie  Sdjach,  Somiuo,  §altna,  auSgcftattet  fein. 
91egicrungSrath  Dr.  Stcgetuaun  ntadjte  als  ÄammerftjnbifuS  bie  9Kit= 
theüung,  bafj  bic  .franbelsfamuter  eine  UnterbaltungS=23ibIiotfjef  für  bie 
faufmäuitifdtcn  ffmlbilbungsfchüler  einjurichten  im  begriffe  fei,  befteheub 
aus  beutfdjer  unb  frembläubifcher  Sitcratur,  bie  alsbamt  jur  3tuSftattung 
beS  SefesimnterS  mit  in  23ermenbung  fommett  fönne.  21itch  liege  eS  in 
ber  9lbfid)t,  biefe  23ibliotl)ef  and)  ben  faufmännifchett  .Streifen  in  ben 
übrigen  Stäbten  beS  .f)crjogthumS  burd)  jährliche  UmlaufSfenbungen 
ttupar  ju  machen,  fltach  einigen  Srörteru tigert  befchloffcn  bie  33ertrcter 
ber  faufmännifchen  Vereine,  bie  non  ber  §aitbelsfammcr  angeregte 
jyrage  tu  ihren  Vereinen  gur  meiteren  23efprei|ung  31t  bringen. 


(Bcuierhcgcridjte.  (Einigungsäwtcir. 

fRebigirt  non  ©eraerberidjier  Dr.  Sd^alforn,  23erlin. 

SBcttterfuttgett  guut  berliner  sJ)ittttärcffeftcuarhciterftrcif. 

S)er  jüngfte  Sttilitäreffeftenarheiterftreif  fyat  bnrcf)  feilte  lange 
Sauer  non  7 ÜSpdjett  — roie  regelmäßig  bei  folcfjen  StuSftäitbeu 
— forootjl  Arbeitgeber  roie  Arbeitnehmer  erheblich  gefdjäbigt.  Um 
ben  Streif  unb  feine  Sdfäbett  gu  uerhüten,  hade  ba§  ©eroerbe= 
gerießt  noch  uor  ber  ArbeitSnieberlegung  bie  Arbeiter  ncranlaßt, 


bem  ©iniguitgSamt  bie  Regelung  ber  TDifferettgeit  gu  übertragen. 
@S  gelang  je'bodj  gunädjft  teiber  nidjt,  bie  Arbeitgeber  gu  beroegett, 
baS  (HnigungSamt  angurufen.  Solge  beffen  brach  ber  Streif 
am  13.  Auguft  er.  aus.  Seit  Bemühungen  non  ©eroerbegeridhtS* 
beifißern  ift  e§  gu  battfen,  baß  nadj  nierroödjiger  SDauer  beS 
2(uSftanbeS  aud)  bie  Arbeitgeber  fid)  bereit  faitbeti,  nor  bem 
©inigungSamf  gtt  erfetjeinen.  ®aS  Stefuttat  breier  langroieriger 
SSerhanbln ngeu  unb  eitteS  bcfoubereit  BetneiStermiiiS  mar  ber  nadj= 
ftefjettbe  Bergleid) ; 

1.  Ser  non  ben  21rheitgehern  mit  ©üttigfett  nom  9.  guli  1900  ah 
anfgeflellte  AEforbtarif  roirb  non  ben  Barteten  ats  für  fie  in  3uhmft 
gültig  anerfamtt  unb  3iuar  mit  ber  Sjfaßgabe,  baß  fortan 

a)  für  neue  Sornifter  BfobeH  95  einfd)tießtid)  ?ßoIfterfiffen  unb 
auSfdjtießtid)  öefen  nicht  3,oo  Jf , fonbern  ....  3, 50  M, 

b)  für  Aptirungen  non  Soruiftern  Afobett  87  itt  507 0 b e 11  95 

ejcl.  fftffen  ttitb  öefett  pro  Stiid 2, 00  M , 

c)  fiir  neue  Botroneittafdjeit  einfdjtießlidj  Bieten  nidjt  0,eo  M, 

fonbern 0,65  M, 

Begahit  roerben. 

2.  gür  Lleberftunben  roerben  10%  gnfdjlag  nom  ?IrheitSnerbieitft 
geroährt. 

3.  Sie  2trheitSgeit  roirb  ejclufiu  Battfen  auf  9'/2  Stunbeit  feft= 
gefeßt. 

4.  Sie  Heimarbeit  roirb  beihehatten,  bodj  ift  baS  3lldfd)enmeifter= 
fijftem  511  hefeitigen. 

5.  groß  biefer  216reben  biirfeit  etroa  uor  bem  9.  ggitti  1900  ge= 
galjtte  höhere  Afforbfäße  nicht  erniebrtgt  roerben. 

6.  Sie  Soßuhücher  finb  nor  ber  2tuSgahtitng  beS  SoßneS  ben 
Arbeitern  uorgutegeu. 

Beftamationen  gegen  bie  Berechnung  ber  Söhne  biirfeit  jeboeß  erft 
am  erften  Bfotitag  und)  ber  Sohugaßluug  anhängig  gemacht  roerben. 

7.  Sie  Strheitgeher  nerfpredjen,  bie  ©mdjtuitg  einer  fogenanitfcit 
Sdjtid)tungS=®omntiifion,  hefielMtb  au»  einer  gleidjett  2®gc®l  non 
Arbeitgebern  unb  Arbeitnehmern  unter  Borftß  eines  ttnparteiifdjen 
ernfüich  in  Griuägitng  31t  gießen. 

8.  Sie  31rheitgeher  roerben  feinen  Slntafj  nehmen,  SlrBeiter  in  ffolge 
beS  Streifs  31t  ntaßregetn,  ehettfo  nerpflidjteti  fidj  bie  'Arbeitnehmer, 
etina  arheitStnißig  geroefeuc  Bottegen  nießt  31t  maßregeln. 

9.  5aߧ  Siffereit3eit  jroifdjeit  ?lrhcitgeher  unb  Arbeitnehmer  ent= 
fieljeit,  fotten  bie  Bartcien  gehalten  fein,  bis  31t  bem  gdtpuufte,  an 
roctiheut  eine  ScljtidjtungS=5l'ontuiiffion  eingefeßt  ift,  gur  Bermeibuu'g 
non  Streifs  unb  uon  SluSfperrungen  baS  GiuigungSamt  be§  @eiuerhe= 
gcrid)t§  3111-  Beilegung  ber  Sifferengen  angurufen. 

JO.  Sie  Barteten  nerpftidjten  fid),  bis  gum  1.  Sanitär  1902  au  ben 
23eftimtitungen  btefeS  BergteidjS  feftgußalten. 

11.  Sie  ?trheit  ift  feitcnS  ber  ?(rhcituchtuer  fpätefienS  bis  gum 
Btoufag  fünftiger  2Bod)e  aufgunefjWten. 

fJBir  gebenfeit  hier  nidjt  barauf  eingugehen,  ob,  roie  bie  Arbeit* 
geber  fageit,  bie  Arbeiter  gu  Unrecht  auSftänbig  gctnorbeit  finb, 
ober  ob  niehttehr  ber  Streif  als  ein  berechtigter  gu  eradjtett  ift. 
2Öir  finb  aber  ber  Anficht,  baß  gerabe  baS  angeblich  grunblofe 
Streifen  ber  Arbeiter  ben  Arbeitgebern  ein  Aitfportt  hätte  fein 
muffen,  gur  Älarftelfitng  ber  ftreitigen  Berhättniffe  bie  Hülfe  beS 
©eiuerbegeridjtS  — gumal  biefe  aitgeboten  tuar  — fo  fort  in  2(it= 
fprud)  git  nehmen,  ©ine  berartige  ©rfeiuitniß  tarn  ihnen  teiber 
erft  nier  SBodjeit  uadj  AuSbrud)  beS  Streifs.  Bier  Biodjen  früher 
roäre  nnraitSfidjtlich  ber  Streif  gu  nermeibeu  geroefen.  üSeitit  nidjt 
2llfeS  täufdjt,  roäre  bamafs  ein  Bergleid)  äljiitidjcr  Art  rote  am 
27.  September  gtt  Staube  gefomttten.  BJahrfdjeinlich  mürbe  bann 
beifpielSroeife  eine  beim  Streif  bettjeitigte  i^irma  noch  itt  ber  Sage 
gejuefen  fein,  eine  ifjr  gugegangene  Beftetlung  im  'Berthe  non  einer 
SfHUiott  2Rarf  auSgufüljren.  So  ging,  roie  mir  non  bem  be= 
treffenbeit  Arbeitgeber  iititg  et  heilt  roorbett  ift,  ber  Sluftrag  ins 
AuSlanb. 

9Jfag  man  aber  barüber  ftreiten,  ob  Arbeitgeber,  bie  glauben, 
baß  iljre  Arbeiter  oljne  Anlaß  bei  ihnen  bie  Arbeit  niebergelegt 
haben,  ridjtig  Ijanbeln,  roentt  fie  baS  ©imgungSamt  abtefjnen; 
jebenfatls  tuar  es  uttfereS  ©radjtetiS  nerfeljlt,  baß  ein  Sljeil  ber 
e^abrifanten  fief)  burd)  ihre  ©igeitfdjaft  als  3ttituttgsmei|i(er  abljallett 
ließ,  ber  Anrufung  beS  ©inigungSattttcS  gugnftimmeit.  ©S  laut  hier 
lebiglidj  mieberum  gum  'AuSbrudj  bie  beflageiiSiuertlje  unb  rollig 
grunblofe  2lbiteiguitg  fo  uider  QnnuitgSmeifter  gegen  bie  pnftitutiih 
ber@etnerbegericljte.  B3äljreitb  ber  in  %age  fotttmenbenfiohiibeinegititg 
ift  eS  iiteljrfadj,  roenigftenS  non  beteiligten  ^nuungSmeiftertt  aus* 
gefprudjen  tnorben,  baß  fie,  ittt  Befiße  eines  SitantigSfdjiebSgetichtS, 
auf  bem  ©eroerbegeridjte  ttidjts  gu  fitdjett  hätten.  Blatt  bebadjte 
babei  nidjt,  baß  SaituttgSfdjtebSgeridjtc  ©ittigungSämter 
nidjt  btlbett  bürfett.  Bann  roirb  man  im  tlebrigen  eiitfeMtt, 
baß  eine  Berfdjmelguttg  ber  3itiiuugSfdjiebSgerid)te  mit  ben  ©einerbe* 
gcridjteu  aud)  bett  |fmtungSmeiftern  nur  Bnrtljeile  bringen  roirb? 

SDaS  nott  beit  BtUitäreffeftenfabrifaiiten  guttädjft  beobadjtete 
Berfahrett  ber  2lbleljnuttg  beS  ©eroerbegeridjtS  führt  untoillfürlicf) 


67 


Soziale  Vraji*.  (Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  Ar.  8. 


68 


§u  der  Anfidjt,  baß  diejenigen,  welche  ben  VerbanbluitgSzwaug  oor 
dem  ©eroerbegeridit  einjttfüljren  gedenfen,  ben  rechten  ©eg  wandeln. 
fJSenu  man  "ben  ©ittrourf  gur  ©eroerbegeridjfenooefle,  rate  311  er* 
warten  ftef)t,  nädjften  ©inter  im  VeidjStage  burd)beratf)en  wirb, 
roirb  man  ben  VerbanblungSgroang  unter  Anderem  aud)  durch  bie 
Vorgänge  Beim  VHIitäreffeftenarBeiterftreiE  31t  begründen  nertnügen. 

Sicherlich  haben  bie  Arbeitgeber  au*  ben  eingehenden  Ser* 
banblungen  während  ber  Streife  bie  llebei^engnng  mit  nach  Tarife 
genommen,  baß  ber  ©inigung**  unb  ber  ©eroerberidhter  es  tief)  an* 
gelegen  fein  läfjt,  beiben  Steilen  Auijeit  311  bringen.  ®iefe 
Uebergeugung  wirb,  wie  roir  benfen,  in  nicht  affgit  langer  3ftt  fi<h 
überall  Bahn  gebrochen  haben.  ©in  Sefdplufj,  wie  er  feiten*  ber 
AJcititäreffeften arbeiter  gefaxt  raorben  ift,  bem  eoentueden  Sctjiedfe* 
fprudje  de*  ©imgungSamte*  fid)  oljne  ©eiteret  31t  fügen,  roirb 
bann  bei  3nfünftigen  Streife  and)  ben  Arbeitgebern  nicht  fdjraer 
faden. 

3)c*  ©eiteren  möchten  roir  barattf  ^iitroeifen,  dafj  bie  Arbeit* 
nehmet  non  ben  Arbeitgebern  bie  Abschaffung  ber  Heimarbeit 
forberten,  biefc  aber  hierfür  nid)t  31t  haben  roaren.  Sie  f'önnteu 
bie  Heimarbeit  nicht  entbehren,  meinten  fic,  3111110!  wenn  e§  fid)  um 
fdjleunige  ©rlebigung  größerer  Aufträge  handele.  Sie  Heimarbeiter 
feien  außerdem  nidjt  gefonnen,  in  ben  gabrifeit  31t  arbeiten  unb 
roodeit  felbft  non  ber  Abfifjaffung  ber  Heimarbeit  uidjfe  roiffen. 
Sie  Setter  ber  Streitbcroegung  brängten  enblid)  nidjt  au*  diücffidjtcn 
ber  9Jceufd)Iid)feit,  fonbern  lediglich  um  bie  Sattlerorgauifation  3U 
ftärten  auf  Abfcfjaffung  ber  Heimarbeit.  Sem  gegenüber  betonen 
bie  Arbeiter  — wie  e§  ben  Vhatfadjen  entfpridjt  — , baff  fid)  faft 
fämtntüdje  Heimarbeiter  bem  Arfeftande  angefdjloffett  hatten,  um 
bie  Befeitigung  ber  Heimarbeit  311  erringen.  Sie  Parteien  finb  in 
bem  Vergleiche  übereingefomuten,  bie  Heimarbeit  beizubefjalten; 
erfreidicherroeife  ift  e*  aber  ben  Arbeitern  gelungen,  bie  Arbeitgeber 
31t  oeranlaffen,  mit  bem  für  bie  Arbeiter  fdjädlidjeii  ^mifdjenmeifter* 
ftjftem  31t  Brechen  — eine  nidjt  3U  unterfdjäßenbe  ©rrungenfdjaft. 

Siefer  Streif  ift  übrigen*  ber  3ioeite,  bei  bem  bie  Sorberung 
ber  Beseitigung  ber  Heimarbeit  eine  Volle  fpielte.  Sa*  erfte  Via! 
fndjtcn  bie  Arbeiter  ber  ft'onfefiioit  bie  Arbeitgeber  burd)  beit  Streif 
311  beroegen,  bie  »imarbeit  faden  31t  laffen. 

Sei  beiben  Streife  rourbe  arbeiterfeit*  behauptet,  daß  bie 
Heimarbeit  bie  Sohne  hrcaBdrücfe.  ©apreitd  diefe*,  foroeit  bie 
JlonfeftioiiSarbeiter  in  ^rage  famen,  roofjt  burdj  bie  00m  ©inigung** 
amt  f.  3-  angeorbnetc  Beweisaufnahme  afe  erroiefen  gelten  fann, 
haben  in  einzelnen  Süden  wenigften*  bie  9JH!itäreffeften=Sabrifanten 
au*  ihren  Sohnliften  gaii3  refpeftablc  Söhne  ber  Heimarbeiter  feft* 
geftedt.  Allerdings  fonnten  biefelben,  wie  bie  Arbeiter  bemerften, 
nur  babitrch  erreicht  werben,  daß  grauen  unb  Sinder  ber  Heim* 
arbeitet-  bei  ber  Arbeit  fleißig  mit  Hand  anlegtcn. 

llebrigen*  ftanben  bie  ÜJlilitäreff eften = §abrif a nten  int  Ad* 
gemeinen  nidjt  'an,  guzugefteheu,  bah  eine  Aufbefferung  ber  Söfjne 
ihrer  Arbeiter  bitrchau*  roiiu[djcn*roerth  wäre.*)  Sie  hatte»  aber 
eine  foldje  ©rljöhung  ber  Söhne  nur  möglich,  wenn  fic  unb  ihre 
ionfurretiten  in  Seutfchlanb  einen  für  fie  ade  gültigen  Sarif  auf* 
ftedten.  gerner  §eigten  fidj  bie  Arbeitgeber  auch  nidjt  abgeneigt, 
gur  VerBefferung  ber  Sage  ihrer  Arbeiter  mit  ben  SOUlitäreffeften* 
Sabrifauten  ber  35roütti3  31t  nerljanbeln.  ©enn  auch  ein  fotdjeS 
©rbieten  burdj  ben  Vergleich  nidjt  feftgelegt  ift,  fo  oerroirflidjen 
bodj  oiedeicht  bie  Arbeitgeber  ba*jenige,  roa*  fic  in  AuSfidjt  ge* 
ftettt  haben. 

3um  Ichluh  nodj  ein  ©unfd).  Sie  Arbeitgeber  haben  in 
bem  Vergleiche  oerfprodjen,  über  bie  ©inrichtnng  einer  fogenannteu 
SdjlidjtungSfommiffion,  wie  foldje  bereit*  für  oerfdjicbene  ©ewerbe 
in  golge  0011  Streife  2c.  unb  oon  Verhandlungen  oor  bem  ©e= 
roerbegericht  gefdjaffeit  finb,  3U  berathen.  SRögen  bie  ©rwägnitgen 
ber  Arbeitgeber  3ur  ©inführung  einer  berartigen  Sommiffion 
führen  311111  Segen  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeitnehmer! 

V erlin.  93t.  0.  Schulz, 


einsein  angeführt  werben.1)  9 tad)  biefer  ©efefceSüorfdjrift  ift  ba* 
©eridjt  — abgefeheu  oon  bem  feltenen  Salle  be*  §.  124  a ber  @e* 
roerbe*Drbnung,  bem  Sade  ber  Vereinbarung  befonberer  ©rütrde, 
unb  beut  Sade  ber  §§.  133  a ff.  betreffenb  bie  ©erfmeifter  2c.  — 
nidjt  in  ber  Sage,  anbere  afe  bie  bort  erwähnten  Sfjatbefiäube  afe 
©ntlaffungSgruub  gelten  31t  laffen,  mag  attdj  bie  behauptete  anber* 
roeitige  Verfehlung  be*  Arbeiter*  eine  fo  fdjtoere  fein,  daß  nad) 
©rnnbfätjen  ber  Vidigfeit  bie  fofortige  ©ntlaffung  wohl  gerecht* 
fertigt  erfdjeint.  ©leidjerroeife  fann  auch  ber  Arbeiter  nur  au*  be* 
ftimmteu  ©rüuben  bie  Arbeit  nieberlegeu  (§.  124  ©.0.).  Sic 
weitergehende  Beftimmnng  be*  §.  626  be*  Vürgerlidjen  ©efetjbudje*, 
welcher  fofortige  Auffiiitbigung  allgemein  au*  „wichtigen"  ©rünben 
3itläßt,  finbet  auf  gewerbliche  Arbeifeoerhältniffe,  wie  jfefet  nadj  ben 
Bezüglichen  ©rflärungeit  im  VeidjStage  wohl  burdjtoeg  aiterfannt 
wirb,  feine  Anwenbuitg,  ba  eben  bie  ©etoerbeorbnung  inforoeit  be* 
foubere  abweidjcnbe  Beftimmitngen  enthält.  3m  fiebrigen  fei  barauf 
Ijingewiefen,  bah  neben  ben  Befonberen,  nur  für  ben  gewerblichen 
Arbeitsertrag  gegebenen  Vertrag*aitflöfung*grünben  be*  §.  123  ber 
©ewerbeorbnung  audj  bie  allgemeinen,  auf  jeben  Vertrag  an* 
weitbbaren  Vüiftritfe*  unb  Anfed)titng*grünbe  be*  Bürgerlichen 
Vcdjt*  (3.  V.  gewiffe  Säde  oon  grrtljum,  Betrug,  Verzug,  felbft* 
oerfdjulbeter  Itnmöglidjfeit  ber  ©rfüdung  auf  Seiten  be*  Vertrag** 
gegner*)  audj  für  ben  gewerblichen  Arbeitsertrag  mahgebenb  finb.2) 
Ste  befonberen  ©rünbe  laffen  bie  ©ültigfeit  be*  Arbeitserträge* 
unberührt  unb  bewirfen  feine  Auflöfung  nur  für  bie  3»funft;  bie 
allgemeinen  ©rünbe  wenben  fidj  gegen  bie  VedjtSbcftänbigfeit  be*  Ver* 
trage*  afe  foldjen  unb  bepeefeit  feine  Auflöfung  oon  Anfang  an.3) 

golgenbe  llmftänbe  finb  00111  ©ewerBegeridjt  Berlin  nidjt  al* 
©ntlaffungSgrünbe  im  Sinne  be*  §.  123  ber  ©croerbe*0rbnuug  an* 
gefehen  worben: 


(8«  §•  123  Ar.  2.) 

1.  Hingabe  eine*  SBürfidjen*  au*  bem  Vorrath  be* 
SKeifter*  feiten*  be*  Schlädjtergefellen  an  einen  fremden 
Sdjlädjter,  ber  jenem  am  fraglichen  Sage  mit  SBiffen  unb 
23 i 1 1 e n b c § ihm  befre unbeten  9A e i ft e r * bei  ber  21  r b e i t lt n = 
entgeltlich  geholfen  hatte:  ©§  fehlt  oor  Adern  ba*  Vewuhtfein 
ber  Acdjfewibrigfeit  (Urtljeil  ber  tammer  6 oom  22.  September  1900, 
Ar.  1754).  Aehnlich  bei  SAitnahme  geringer  ^ oljabf alle  feiten* 
eine*  Bauarbeiter*  ober  oon  Vapierabf allen  (f.  Ungcr,  @nt= 
flfibuugen  be*  ©ewcrbegericht*  Berlin,  Ar.  82).  Sagegen  ift  bie  2Bcg= 
nähme  einer  gröberen  2Burft  an*  ber  Borratt)§fammer  be*  iAeifter* 
al*  entwenbung  (SKunbraub)  ober  — fofern  ber  ©ntwenber  bie  2Burft 
mit  anbereu  gctbeilt  hat  — al*  Siebftahl  ansufehen  unb  daher  ©nt* 
Iaffuug*grunb  (Kammer  6 0011t  29.  September  1900). 

2.  Vorzeitige*  Duittircn  über  die  Ablieferung  gefertigter 
Arbeiten,  während  bie  Sieferung  er  ft  am  Abend  beffelben 
Sage*  erfolgte:  ift  leine  ber  im  ©efefc  aufgeführteu  Straftaten;  auch 
fehlt  ba*  Bcwufjtfeiu  ber  Acd)t*wibrigfctt,  ba  der  Angeftellte  glauben 
durfte,  bie  2lrbeit  werbe  noch  au  bemfelben  Sage  fertig  werben  (Kammer  1 
oom  9.  Sebruar  1900,  9er.  13). 

3.  Hau*frieben*bruch:  ift  oom  @efeh  al*  ©ntlaffungSgruub 
nidjt  genannt  (Kammer  4 oom  5.  Acärg  1900,  Ar.  1092,99). 

4.  Ser  blojfe  Berfud)  be*  Siebftaljl*:  nur  bie  oodeubete 
Sträftljat  ift  ©ntlaffungSgruub  (wiederholte  Urtljeile;  oergl.  lltiger, 


Ar.  84).  • _ r 

5.  Ser  blofjc  Verdacht,  bah  Arbeiter  einen  Sieb* 
ftahl  2c.  begangen:  die  Begehung  muh  feftftehen  (Kammer  6 oom 
15.  September  1900,  Ar.  1186,  unb  fonft). 

6.  Beljatten  eine*  bei  ber  Sohnjaljlung  bem  Arbeiter 
abfidjtlirh  — um  feine  ©Ijrlidjfeit  31t  prüfen!  — 51t  Diel  ge* 
Zahlten  Betrage*:  ift  fein  Betrug,  ba  ber  Arbeiter  feinen  Srrtfjunt 
erregt  ober  unterhalten  h»t  (Kammer  5 oom  7.  Jyuni  1898,  Soziale 
Vrari*  IX,  Sp.  181). 

'7.  Vorbeftraftfein  be*  Arbeiter*  wegen  Siebftaljl*:  Senn 
§.  123 2 fetd  ooraitS,  bah  ber  2lrbeiter  bie  Shat  — gleidjoiel  311  roeffen 
Sdjaben  — während  be*  bezüglichen  ArbeitSoerhältniffe*  „begeht" 
(©egenwart!);  daher  fommen  Sljaten,  bie  fdjou  oorfjer  „begangen  finb", 
nidjt  mel)r  in  Betracht;  jebenfad*  bann  nicht,  wenn  fie  bereit*  burdj 
Strafoerbithung  gefühnt  finb  (©rundfä^e,  mahgebenb  für  einen  Ver* 
gleidjSoorfdjlag  in  Sachen  1741/00  S.  6). 


fRcdjtfpredhitng. 

Vermeintliche  ©ntlaffung* gründe. 

Sehr  häufig  hatten  fidj  Arbeitgeber  gur  fofortigen  ©ntlaffung 
eine*  ihrer  gewerblichen  Arbeiter  fdjou  au*  llmftändeti  für  be* 
redjtigt,  die  nicht  in  den  engen  9i ahmen  de*  §.  123  der  ©eroerbe* 
Ordnung  fallen,  wo  die  allein  guläffigen  ©riinde  in  8 Vubrifeu 


*)  Anmerfung:  3m@egenfah  hiei'3u  beseidjneten  die Sonfcftiotiäre 
f.  3.  anfang*  ber  Strcifocrhanblungen  bie  oon  ihnen  an  ihre  Arbeiter 

gezahlten  Söhne  al*  au§fömmliä)e.  Sie  Beweisaufnahme  aber  er* 
nüttclte  hier  einen  ganj  anderen  Shatbeftanb. 


!)  Von  biefen  ©rünben  fommen  am  öfteften  in  Betracht: 

a)  Siebftahh  ©ntwenbung,  llnterfdjlagung,  Betrug  ober  lieber* 
lidjer  SebenSwanbel  be*  Arbeiter*  (§.  123  Ar.  2), 

b)  unbefugte*  Verlaffen  ber  Arbeit  ober  beharrliche  2Scigerung, 
die  oertraglich  übernommenen  Verpflichtungen  31t  erfüllen 
(Ar.  3), 

c)  gewiffe  grobe  Beleidigungen  (Ar.  5), 

d)  Arbeitsunfähigfeit  (Ar.  8). 

' 2)  Bergt,  bie  in  den  „9Aittt)eilungen",  Soziale  Sßrajiä  IX,  Sp.  988 
und  1309,  wiebergegebenen  ©ntfdjeibungen. 

3)  Vergl.  Aeumann,  Handausgabe  be*  Bürgerlichen  ©efetjbudje*  31t 
§§•  346  ff. 


69 


©oktale  ‘ißrajtS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolittf.  Hr.  3. 


70 


8 ßtebelet  eines  Slngeftelltcn  mit  bem  Hienftmäbdjen 
bcS  Arbeitgebers:  ift  nod)  fein  uufittlidjer  SebenSroanbel  (Kammer  3 
nom  6.  September  1900). 

(8u  §.  123  Hr.  3.) 

9/Um  einige© tu nben  nerfpäteteS  Antreten  beSArbeitS» 
uer|ältniffeS:  ift  meber  unbefugtes  Heringen  nod)  beharrliche  Her» 
meigerung  ber  Arbeit  (Kammer  6 nom  15.  September  1900,  Hr.  1703, 
unb  öfter).4)  ©benforoenig  öfteres,  aber  nicht  böSioilligeS  3a  = 
fp  ätf  ommen. 

10.  ©inmaligeS  SBegbleiben  aus  ber  Arbeit  mäbrenb 
roeniger  ©tunbeu,  3.  H.  um  f i cf)  nad)  einer  anberen  Stellung 
umjufe'l'e-n:  ift  nod)  feine  beharrliche  Hertiadjläffigung  beS  Htenr.eS 
unb  in  ber  Hegel  and)  nid)t  als  unbefugtes  Herlaffen  an^ufetjeit 
(Summer  1 nom  23.  gebruar  1899,  Hr.  344;  Summer  7 nom  1.  Htärj 
1900,  Hr.  103;  Summer  8 nom  20.  ganuar  1900,  Hr.  991/99).  - SBoljl 
aber  tnirb  SBegbleiben  trop  HerboteS  ober  mieberljolteS  SSegbteiben  ohne 
Genehmigung  ©ntlaffimgSgrimö  fein.  Her  gmed  beS  2SegbIeibenS 
entfcbulbigt  baS  unerlaubte  gelten  in  ber  Heget  nicht;  jum  Auffndjen 
eines  neuen  2trbeitSnerf)äItniffe§  mufe  jebodj  ber  Arbeitgeber  auf  Angehen 
innerhalb  ber  SünbigungSfrift  3eü  geiuäfireu  (§.  629  H.  G.H.). 

11.  gehlen  am  1,  Htai  unter  Umftänben,  bie  auf  ein  ©in» 
oerftänbnif)  beS  HieifterS  fdj liefen  taffen  (Santmer  3 nom 
2.  guni  1899). 

13.  gortgefeipe  mangelhafte  2trbeit  tro|©rinner ungen: 
© § feljlt  ber  HadjtueiS,  baß  ber  Arbeiter  abfidjtlicf),  unb  obmol)!  er  311 
befferer  2trbeit  fähig  mar,  jdjtedü  gearbeitet  hat  (Summer  3 nom 
20.  September  1900  unb  öfter).  — HeSgt.  nicht;  mehrmaliges 
ffl  i ff  1 i n g e n eines  H a d n e r f u d)  e S , 3 u b e f f e n e r f 0 1 g r e i d)  e r 21  u S » 
führung  ber  Hader  gef  eile  fiel)  felbft  angeboteu  (Sammer  6 
nom  29.  September  1900). 

14.  ßinntalige  ArbeitSnerroeigerung:  es  muß  eine  fort» 
gefegte  fein  (Sammer  6 nom  3.  gebruar  1899,  „S03.  /ßrar."  IX.  Sp.49) 

15.  Hersögerung  einer  eiligen  Arbeit  (21u§fal)rcu  non 
grühftücf)  um  3 bis  4 Minuten  trot?  roieberf)olter  Mahnung: 
eS  liegt  nod)  feine  beljarrlidje,  b.  £)■  bauernbe  Henneigerung  uor.  gm 
fragtidjen  gaH  mar  aujferbem  ber  AuSfaljrer  eben  erft  non  einer  Sour 
ermübet  3uriidgefel)rt,  fo  baf)  aud)  ber  Had)ineiS  ber  HöSroidigfeit 
fehlte  (Sammer  6 nom  22.  September  1900). 

16.  Selb  ft  beharrliche  Henneigerung  einer  Arbeit,  f 0 = 
fern  bent  Arbeiter  aus  hefonberen  ©riinben,  3.  H.  tuegen 
lleberanftrengung,  bie  2 e i ft  u n g nicht  mehr  3 u g e m u t h e t 
merben  fann  (Sammer  8 nom  13.  ganuar  1900  Hr.  973/99).  - 
Aef)tttid) : bie  beharrliche  Steigerung  eines  ßauSbienerS,  beu 
fonft  non  ihm  allein  gesogenen  ßan b magen  auch  bei  ©Hätte 
unb  ftarfent  Sdjneefall  ohne  ßülfe  311  3 i e E) e u (Hr.  984/99  S.  8). 

17.  H$ieb  er  1)  0 IteS  fpäteS  itäd)tlid)eS  Hadjhau  fefommeit 
beS  beim  Me  ift  er  mobnen  heu  Gefeiten:  ba  eine  beftimmte  geit 
im  21rbeitSnertrage  nicht  oorgefel)cn,  hanbclt  es  fid)  nidjt  um  eine  bem 
Gefeiten  obliegenbe  Herpflid)tung  (Sammer  6 nom  28.  Dftober  1898, 
„S03.  fßraj."  IX.  Sp.  780).  — 2lel)nlid):  Unterhaltung  mit  bem 
'/Portier  be§  Arbeitgebers  mäbrenb  ber  2trbeitSpaufen  trop 
HerboteS  (Sammer  8 nom  20  2luguft  1900,  Hr.  586)  ober  anonijme 
Hefdjiuerbeführung  über  Horgefejpe  (Sammer  8 nom  21.  gult 
1900,  Hr.  544)  ober  Herlaffen  ber  SSerfftätte  mäbrenb  ber 
ArbeitSpaufen  t r o-tj  HerboteS  (Sammer  5 nom  26.  Htärs  1900, 
Hr.  202):  Sotd)e  Unterlaffungen  müffen  im  ArbeitSuertrage  befouberS 
auSbebungen  merben;  au  fid)  gehören  fic  nidjt  31t  ben  bem  2trbciter 
obtiegenben  Herpflichtungen. 

18.  He  harr  liehe  Her  meigerung  f old)  er  Arbeiten,  bie  im 
2lrbeitSnertrage  nid)t  übernommen  morben,  3.  H.  Weigerung 
eines  Monteurs,  Materialien  31er  2lrbeitSftel te  311  f arten 
(Sammer  5 nom  9.  Mai  1900,  Hr.  498). 

19.  Ablehnung  beS  Her  lau  gen  S beS  Arbeitgebers,  ber 
Arbeiter  f 0 1 1 e mäbrenb  ber  SünbigungSfrift  nidjt  mehr 
a r b e i t e n , f 0 n b e r n nur  u 0 dj  ft i 1 1 in  ber  2B e r f ft a 1 1 f i jj e n ober 
fid)  mehrmals  täglidj  im  Sontor  m eiben:  ©in  berartigeS  Her» 
halten  gehört  nidjt  311  ben  Obliegenheiten  bes  „311m  Arbeiten"  au» 
genommenen  2lrbeitcrs  (Sammer  1 uont  26.  Honember  1898,  „S03. 
Hrar."  VIII.  Sp.  1036;  Sammer  6 nom  18.  21uguft  1899,  „S03. 
Hrar."  IX.  Sp.  181;  Sammer  8 Hr.  781/99). 

(3 u §•  123  Hr.  5.) 

20.  Hie  Aeitjjerung  eines  Arbeiters  in  Hesug  auf  einen 
©jpebienten  beS  Arbeitgebers!  „non  folgern  Affen  laffe  er 
fid)  nidjts  gefallen":  es  Ijanbelt  fiel)  nur  um  eine  einfache  mörtticlje 
Heleibigung,  mäljrenb  nur  grobe,  fdjmerc  Heleibiguugeu  ©ntlaffungS» 
grunb  finb;  and)  mar  ber  ©ppebient  nidjt  „Hertreter"  bes  Arbeitgebers, 
ba  ihm  bie  Autorität  beS  2etjtereu  nidjt  3iifam  (Sammer  3 nom 
22.  September  1900). 


4)  Aud)  ein  allgemeiner  HücftrittSgruub  megeu  HersugeS  beS  2(r= 
beitcrS  roirb  in  ber  Siegel  nicht  attgunehmen  feilt,  ba  ber  Arbeitgeber 
gemäß  §.  326  beS  Hürgerlidjen  GcfeßbudjeS  erft  mahnen  ober  uacljmeifen 
mufe,  bafj  er  in  golge  bcS  HersugcS  fein  gntcreffe  mehr  au  ber  weiteren 
2eiftiiug  (jabe. 


21.  Grobe  Heleibigungcti,  meid)  e burcl)  ©hrenfränfungett 
feitenS  bes  2lrbeitgeberS  prouo3irt  finb  (Sammer  1 uont 
30.  April  1898,  „S03.  $raj."  VHI.  Sp.  1193;  Santmer  5 uont  11.  gut: 
1900,  Hr.  680). 

(||t  §•  123  Hr.  6.) 

22.  Hie  ab f i ch t li dj e 3^ 41  fiantpfung  gebrauchter  Sa rtons 
feitenS  beS  2lrbeiterS:  feine  norfätdidje  unb  rechtSmibrige  Sach* 
befdjäbigitng,  ba  ein  berartigeS  Herfahren  im  Gefdjäft  üblich  mar,  mit» 
hin  baS  Hemufjtfein  ber  HedjtSmibrigfeit  fehlte  (Unger,  Hr.  101,  III) 

(3u  §.  123  Hr.  7.) 

23.  Her  Herfudj,  einen  Mitarbeiter  31t  oerleiten,  baS 
21  r b eitSuer h ält iti  fj  bei  bem  bisherigen  Arbeitgeber  31t  löfen: 
rechtmäßige  21rbeitSnieberlegung  uerftößt  tueber  gegen  bie  Olefehe  nod) 
gegen  bie  guten  Sitten  (Sammer  5 nom  28.  gebruar  1900).  — Ha» 
gegen  mürbe  eine  Herleitung  311  Streif  ober  Soutraftbrucf)  als  ©nt» 
laffungSgrunb  in  Hetradjt  fontnteu  fönnen. 

(3«  §■  123  Hr.  8.) 

24.  ArbeitSunfähigfeit  in  golge  gan3  n orübergeljenber 
2/runfenh eit,  namentlich  menn  bie  ©utlaffung  erft  nach 
S55 iebereintritt  ber  SlrbeitSf äfugfeit  erfolgt:  beult  nur  fo  lange 
bie  ArbeitSunfähigfeit  beliebt,  ift  fie  ©ntlaffungSgrunb  (Sammer  4 nont 
5.  Mär3  1900  Hr.  1092/99  unb  öfter);  auch  ift  eine  gait3  fui^e  Störung 
ber  Slrbeitsfähigfeit  nod)  nidjt  ArbeitSunfähigfeit  im  Sinne  beS  GefeijeS 
(Sammer  5 nom  9.  Mat  1899).  dagegen  rechtfertigt  mie  ber  holte 
Srunfenljeit  bie  Gntlaffung  aus  §.  123  Hr.  2 (licberlicfjer  2ebenS= 
manbel). 

25.  Schlafen  mährettb  ber  Arbeitszeit:  ift  an  fid)  meber  als 
ArbeitSunfähigfeit  nod)  als  ArbeitSnermeigerung  aufsufaffen  (Unger, 
Hr.  92;  Sammer  3 nom  31.  Dftober  1898,  Sammer  5 nom  9.  9Hai 
1899  Hr.  408).  ©rftereS  ift  cS  nur,  menn  baS  ©djlafeu  fid)  öfter 
roieberljolt  unb  als  franftjafte  Störung  angefeljeu  merben  mup;  lehtereS 
nur,  menn  in  roieberholtent  ©djlafen  bie  2lbfid)t  Ijeruortritt,  ben  Hör» 
fdjrtfteu  beS  Arbeitgebers  entgegen  311  banbeln. 

®ie  mitgetheilteu  gälte  jeicjeti,  baff  man  im  Allgemeinen  mit 
ben  ©riinben  beS  §.  123  ©emerbeorbnung  auSfommen  fann;  beim 
nur  bie  meuigfteu  ber  angeführten  S/fjatbeftänbe  mürben  bei 
freierem  nd)terlicf)eu  Srnteffen  einen  „mid)tigen"  @runb  gur  ©nt» 
laffung  bilbcti.  gmmerbiu  mad)t  fid)  unangenehm  fühlbar,  bafg 
bei  gemiffen  ©trafthaten  (3.  iö.  ®iebftahl§=2Serfud),  Urfunben» 
mlfdjüng,  Hüfihanblung  non  Mitarbeitern  ober  /Begehung  iiufitt» 
ließen  §anblmtgeu  mit  fold)en)  ber  §.  123  nerfagt.  deshalb  fo» 
mohh  mie  um  Itebereinftimmuug  mit  beu  25orfcßriftcn  beS  /Bürger» 
ließen  unb  bes  § an  b eis  g efepb  n d)  eS  311  Sielen,  märe  eS  in  ber 
©hat  müufd)cnSmerih  gemefen,  menn  bie  gefepgebenben  gafften 
ber  uoti  mehreren  ©eilen  gegebenen  Anregung  ber  ©treichung  ober 
Abänberung  beS  §.  123  ber  ©eroerbeorbnitug  entfprocßeu  hätten. 

©d). 


fitemtiriiic  3lii|eigcn, 

Hamtnc,  !>r.  g.,  Hetchsgefeii,  betreffenb  bie  fßatentanmälte  00111 
21.  SKai  1900.  gür  ben  praftifdjeii  Gebrauch  fpftematifd)  bar» 
geftettt.  Herliu  1900,  Düo  Siebmann.  /ßr.  geb.  3, 50  JL 
Ha  cS  fid)  um  bie  erftmaiige  ©infütjntng  in  einen  ber  Gefeijgebiing 
bisher  nicht  3ugängtidj  gemefeuen  HcdjtSftoff  Ijanbelt,  mürbe  ber  fpftc» 
matifcljcu  Harfteflung  uor  ber  fommeutatorifdjen  ber  Hopgttg  gegeben. 
Her  Herfaffer  beljerrfcht  als  langjähriges  Hlitglieb  beS  faiferl.  /fiatcut» 
amteS  bie  SHaterie  noftftänbig  unb  fo  eignet  fidj  baS  Hud)  nicht  nur 
3111-  erften  ©infithrung,  fonbern  uor  StIXent  and)  Mm  praftifdjeu  Ge» 
brauch,  ba  fämmlltche  auf  baS  /ßatent»  unb  SOcitfterfcßnßmefeu  be3ügtid)en 
Gefetie  in  bem  haubtidjeu  Hudje  abgebrudt  finb.  ©.  ß. 

„ Arbeiterfd)uh  bei  Hergebnug  öffentlicher  Arbeiten  itnb 
Sief  er  u 11  gen." 

Unter  biefem  Hitet  erfchten  fit  1-3 1 i ch  int  Herlag  ber  S S.  ßof»  unb 
StaatSbrncferci  311  2Bien  eine  3ufammcnfiellltn9  beS  S.  S.  SlrbeitS» 
ftatiftifdjcu  Amte!  (als  Hericht  für  bie  Herattjung  beS  ftänbigen  Arbeiter» 
bciratheS)  über  bie  eiufdjlägigeu  Herfuctje  unb  Horfdjrtften  in  beu 
europäifdjen  1111b  überfecifcljeu  gubuftrieftaaten,  inSbefonbere  in  Defter» 
retc£)*Ungarn,  Grofjbritannien,  Helgien,  ßollanb,  granfrei®  Horb» 
Amerifa,  Heutidjiaub,  Sdjtuei3  unb  Hormegeu  mit  einem  Slnhange  über 
bie  §eran|jel)ung  001t  Arbctt-eraf^iationen  31t  öffentlichen  Arbeiten. 
Her  Hericht  ift  163  Seiten  ftarf  nnb  foftet  1,20  M. 

So tben,  Dr.  HJajc,  SBaljrheit  unb  Slartjeit  über  bie  ßaager  grtebenS» 
foufereit3.  Herliu  1900,  Zßitfctfammer  & SO? it  1)  1 b re cß t . 96  S. 

/ßretS  3 M. 

^5  f 0 r 3 ß eic m , HedjenfdjaftSbcridjt  über  bie  ©tunahmeu  unb  ?ht§ga6eit 
ber  ftäbtifdjen  Saffen  für  baS  galjr  1899. 

SBieSbabeft,  Heridjt  beS  Sofal  = GemcrbeuereinS  SBiesbabett  für 
1899/1900. 

ßatberftabt,  Heridjt  über  bie  Hertualiung  unb  beu  Staub  ber  Ge» 
meinbe=Augelegenheiteii  bes  StabtfreifeS  ßalbcrftabt  für  1899. 


SierantiDonCic^  für  btc  Dieuaftion:  'Prüf.  Ur.  g.  ftrnnrfe  tn  »eriin  W.  iDlartiic  ßiitljerftrafje  82. 


71 


Soziale  SßrajiS-  ©entralblatt  für  «Sogialpolitif.  Dir.  3. 


72 


©ie  „giojiale  Prafiö"  eifdjeint  on  jeDent  ©unnerStag  unb  if(  butcb  alle  Söud)t)nnöLungen  unD  poftämter  (SßoftäeitungsMiummer  7215)  ju  belieben.  ©er  s4Jxci3 
für  ba§  ©ierteljabr  ift  3)7.  2,50.  3ebe  3iunimer  foftet  30  Sßf.  ©er  ülnjeigenpretS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  Sßetitjeile. 


Berlaa  Der  2lrkttßr  * Besorgung. 

K Croschel  in  Berlin  U). 

SSic  SHettbenutgeu  be§  @ntfd)äbigmtg§red)t§ 
utti)  bc3  @utfd)äi)igmtg§bcrfa()rcH^ 

itai)  bem 

0ftt)crlif^[nfiilfi)trfiifp'iinii$iiefefe 

uom  30.  1900 

unter  bcfoitbcrcr  SBcrütfftdjtiguttß  ber  jcitlidjcn 
©reu-jett  ber  Slitmcnbbarleit  ber  neuen  SBorfdiriftcit. 

18  on  (Greift, 

(Set).  SRegletung3=91at  im  91eicf)S  = 2Scriid)CvungSamt. 

Äonberabbruck  aus  ber  Arbeiter- tterforgung. 
— — 'Ureis  80  'Pfennig.  — — — 


Lohnpolitik  und  Lolmtheorie 

mit  besonderer  Berücksichtigung 

des  Minimallohnes. 

Von 

Otto  von  Zwiedineek-Südenhorst. 

1900.  Preis:  9 Mark.  — 


®.  jj.  $ctk’fd)e  prlngsbudjljanblung, 
Pütt  dien  (pilljelm|lr.  9). 


3 tt  unferem  SBerlag  ift  foeben 
e r f dj  i e n e n : 

11nfiillMfrii(ftttiiii!i§iitie|e 

imm  30.  gtiun  1900. 

I.  ©efeit,  betr.  bie  Dlbänberung  ber  ltn= 
faüoerficherungggefeße.  — II.  ©enterbe® 
ltnfaüoerfid)eruugggefe(5.  — III.  Unfall® 
oerfidjentngggefei)  für  2anb=  unb  gorft® 
mirtfehaft.  IV.  SBamllnfafioerfidjerungg® 
gefeß.  — V.  See®UnfaIIüerfiiherungggefef!. 
VI.  ©efeß,  betr.  bie  Uitfaüfürforge  für 
©efangene. 

JejtauSgabe  mit  fRcgiftcr.  24  Soge«. 
(Heb.  2 m 50  $f. 

®ie  neuen  Unfallnerfidbe® 
rungggcfefce  treten  am  1.  Cfitober 
b.  iu  Äraft  ®ic  oor  liege  ube 
Dluggabe  biirftc  fidj  für  93el)örben 
u n b SBerufgg enoffenfe^aften,  roie 
and)  für  gabrifetabltffemenig, 

12  a n b tu  i r t e , SB  a n g e f d)  ä f t e j u nt 

§anbgcbrand)  eignen.  “VS 


SSetlng  tum  (Hnftab  gtfdicr  in  $cna. 

Soeben  erf cf) i c n : 

Die 

Gesellschaftsordnung 

und  ihre  natürlichen 
Grundlagen. 

©utiuuvf  einer  So^inbDlntljropologie  3111» 
©ebrnuri)  fiiv  alle  ©cbilbcteu,  bie  fidj  mit 
fojialen  fragen  befnffen. 

Soll 

Otto  Jlmmon. 

® ritte  mngearbeitete  Dtuflage. 
«preis : brofd).  2 SfJt.,  elegant  gebullten  3 ■?)). 

Sitter,  ©cutratbtntt: 

....  SHUeg  in  allem  genommen,  ift 
luotjl  feiten  eine  bentfd)ärfcre  unb  tief® 
gretfenbere  Pliebertegung  • fogtattftt)d)er 
.SlonftniftionSutopien  gcjdjriebcn  loovbcn, 
unb  man  voirb  loobl  oon  biefem  'Budie 
an  einen  neuen  Dlbfchnitt  in  ber  ®efd)irbte 
ber  ©efeHjriiaftstoiffenfdiaft  31t  gäblen 
berechtigt  fein. 


3m  Berlage  iunt  Bnnrltee  & IfitmOlut  erlrlpenene 


Odfviftcn  uan  Oinftim  §d)tnaUet: 

gxit  Clttetaftit^efcfytcfjte  ber  (Staate  unb  ©ojialniiffenft^rtfteu. 

©r.  8°.  (XI,  304  S.)  1888.  Sßreig:  6 3Warf. 

3 n b a 1 1 : gtiebrid)  0.  SdjjiHerS  etfjifdjer  unb  fulturgefdjidjtltdjer  Sianbpunft  (1863).  — 3oI)ann  ©otttieb  gidjte.  ©ine  Siubie 
au§  bem  ©ebtete  ber  @t|i!  unb  ber  Diationalöfonomie  (1864—65).  — griebrid)  Sift  (1884).  — £>enn)  ©.  ©arei)  (1886). 
— Soren 3 oon  Stein  (1866).  — StBilbclm  SRofdjer  (188§).  - £>ie  neueren  SInfidjten  über  SBeoöHerungg®  unb  Sütoral® 
ftatiftif  (1869).  — Sari  tnie§  (1883).  — SUbert  ©.  gr.  Sdjäffle  (1879—88).  — Sb-  gimcPSBrcntano  (1876).  — £>enrn 
©eorge  (1882).  — Sljeobor  §er|!a.  greihänblerifdjer  Sojialigmug  (1886).  — Sie  Schriften  oon  Ä.  SBicuger  unb 
SB.  SUttjci)  jur  SD?etf)obologie  ber  Staats®  1111b  Sojialtoiffenfdjaften  (1883). 

gut  Social-  unb  (5cxt>crbej>oltti^  ber  ©egemuart.  sJieben  unb  Shtffä^e. 

©r.  8°.  (XII,  472  S.)  1890.  Sßreig : 9 9Karf. 

gnhalt:  SRebe  jitr  ©r Öffnung  ber  SBefpredjung  über  bie  fociale  grage  in  ©ifenad)  beit  6.  Dftober  1872.  — 2)er  moberne  SBer® 
!el)r  im  SBcrljättiud  g u m luirtfdjaftlidjen,  focialeti  unb  fittlicfjen  gortfd)ritt.  1873.  — ®ie  fociale  grage  unb  ber 
preuBtfdie  Staat.  1874.  - 2>ie  SRatur  be§  Jtrbcitgoertragd  unb  ber  tontrattbrud).  1874.  — Die  SReform  ber  ©e= 
loerbeorbnung.  Diebe,  gehalten  in  ber  ©cncraloerfammluug  beg  SB  er  etil  § für  Socialpotitit  am  10.^  01t.  1877.  — ®er 
Uebergang  3)eutfd)tanbg  jitm  Scfju^goIIftiftem.  Diebe  in  ber  ©eneraloerfatmnlung  be§  SBcreins  für  Sncialpolitif  am 
21.  Dlprit  1879.  — Sie  SBtffenfdiaft,'  bie  Sßctrteiprincipien  unb  bie  praftifdOen  giele  ber  beutfdjen  SBolitif.  ©iuleitenbe 
2Borte  bei  Uebernabme  be§  3.ahl’6ud)e§  für  ©cfeiigebitng  2c.  1880.  — Sie  ©eredjiigfeii  in  ber  SBolfgroirtfdjaft.  1880 
— S5)a£  untere  unb  initiiere  gemerbltdje  Sdiulioefen  in  Sfireufjen.  1881.  — 3)er  Scutfdje  SBereiu  gegen  ben  DJitfibrand) 
geiftiger  ©etränfe  unb  bie  grage  ber  Sdjaiiffonjeffionen.  1883.  — Hermann  Sd]iil3e=$eiihfd)  unb  ©bitarb  Sagfer.  1884. 

— ©in  Söial)imif  in  ber  SBoIjiiunggfrage.  1887.  — lieber  Söefett  unb  SBerfaffung  ber  grofjen  Untcrnebnmngen.  1889. 

— lieber  ©eroinnbeteiligüng.  1890.  — Sie  faiferiidjen  ©rlaffe  uom  4.  gebruar  1890  im  Sidjte  ber  beutfefen  SBirt® 
fdjaftgpoliti!  oon  1866 — 90. 

Hebet  etniae  <5nmbfragen  ber  ©octalboüti!  itnb  ber  3Solfgiinrtfd)aft§(e()re. 

@r.  8°.  (IX,  343  S.).  1898.  Sßrctg:  6 SDiarf  40  Sßf. 

1.  lieber  einige  ©ritnbfragen  beg  Dtcditg  unb  ber  SBoIfgioirtfdfaft.  1874/75. — 2.  Sie  SBolfgroirtfdiaft,  bie  SBolfgmirtfdjaftgleljre 
unb  il)re  Sücethobe.  1893.  — 3.  SiBechfeinbe  ©heoriecn  unb  feftftet)enbe  Sß?ahrf)eüeu  im  ©ebiete  ber  Staatg®  unb  Social® 
roiffenfehaften  1111b  bie  heutige  bcutfrfje  SBolfgmirtfd)aftgIehre.  1897. 

Hmrtffe  unb  Unterfuc^iingen  jur  äkrfaffung^,  ^ermaltnngS^  unb  2Birt= 
f d)aft^gc[d)tcf)te  BefonberS  beS  ^rengifc^en  0taateg  im  17.  unb  18.  ^a^r^nnbert. 

©r.  8°.  (XIII,  686  S.)  1898.  Sßreig:  13  DKarf. 

(Btunbttff  bet  XlUgemetnen  HolfsvBlttfdjaftsle^te* 

2er.  8°.  ©rfier,  größerer  Seil.  (X,  482  S.)  1900.  Sßreig:  12  SDiarf,  geh.  in  2mb.  13  SOiarf  40  Sßf. 

«Begriff.  — Sßfpchologifdje  unb  fittlidje  ©runbtage.  — Sitteratur  unb  9)ictt)obe.  — 2aub,  2cute  unb  Sedinit.  — ®ie  gefeE® 
fdjaftlidje  SBerfaffung  ber  SBoIfgioirtfdjajt. 

|)em  juieiteu  (§thluf?-) Seite,  ber  halb  nndjfolgen  |M,  mirb  ein  nlpljabctil'djcö  Ucgiller  über  bns  gan?e  perk  betgegeben  merben. 


Setamroortlid)  für  sie  Slnjeigen:  jpeUmutl)  (Seibel,  fieipjlg.  — Verlag  oon  Snincfer  & §mnbIot,  Cdpjtg-  — ®et>rucft  bei  Julius  ©tttenfelb,  Serlin. 


X.  gaßrgatig. 


Berlin,  ben  25.  Df  tob  er  1900. 


Hummer  4. 


Soziale  ptajis» 

@enfra£6£att  für  §>o%iatpotiti&. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  Praris"  un6  6es  „Sojialpolittfchen  Centralblatts" . 


Qcrfdieist  an  jc&cm  Soitncrftag.  £>eraUSgeber : 'Preis  Öieitcljäfjrltct)  2 SR.  50  Pfg. 

9?ebaftion : Berlin  W.,  Vtartin  Sutfjerftraßc  82  prof.  Dr.  (ß.  «fratttke.  Verlag  oon  ®uncfe|  & £>um6tot,  ßetpgtg. 


©ojtale  ©emofvatie  unb  ©tljif. 
©in  neues  Kapitel  au§  bent  eng» 
lifcfjen  SWuntcipalfoäialtSmuS.  Von 
Dr.  gr.  SB.  go  er  ft  er,  Vrioatbojent 
ber  Uniberfität  Sütid),  ©efretär  beS 
internationalen  Vunbed  ber  etlfifdjen 

©efellfdjaften 73 

© ie  Sottnbetoegung  ber  Ver» 
Itner  ^anbioeber.  Von  Dr. 
© d)  a I f)  o r n , ©eraerberidjter,  Berlin. 

76 

SlUgemeine  ®ojioU  unb  äöirtpfcf)afie>= 
»olittl 78 

©ine  2So£)nung§reform  auf  H'often 
ber  grei^ügigfett. 

©ie  ^»anb^abung  beS  Vereindgefeljeä 
im  ÄBnigreicp  ©acfifen. 

©ie  Sübecfer  ©treifoerorbnung  bor 
©eridjt. 

Kommunale  ®ojialpolitit 80 

©traßenbafmen  eigener  fftegie  in 
Berlin. 

©in  KentrafeS  ©lefiricitätdroerf  für 
bie  fOJagbeburger  Börbe. 

©täbtifdje  SJtiScelten. 

Sojtale  Suftänbe 81 

©ie  SlrbeitSlofigEeit  in  Ä'refelb. 
Sofjnfteigerungen  in  ©nglanb  rcäfitenb 
beS  3af)re®  1899- 

Urbeiterbetuegung 82 

©ie  djriftlicpen  ©eloerffdjaften  unb 
ber  gulbaer  Hirtenbrief. 

Konferenz  ber  öfterreid)ifd)en  Berg» 
arbeiter  in  SBien. 

©efretariat  ber  neuen  fodalbemo» 
fratifdjen  ^internationale. 

©ie  ©iamantarbeiterberoegung  in  Slnt« 
loerpen  unb  Slmfterbam. 


Soljnberoegung  ber  Brüffeler  Brief» 
träger. 

©er  ©rubenarbeiterftreif  in  ifJenn» 


fplbanien. 

äir&eitevfdmtj  85 

31  u § bem  SS e r i cf) t ber  englifdjen 
gabrifinfpeftion  für  1899. 

SBoblfabttSeinrtititiingen 88 


®a§  nieberlänbifdje  Musee  social.  Von 
Dr.  3-  bnn  Santen,  Slmfterbam. 

©fjeeabenbe  für  faufmannifcpe  Sin» 
gefteüte 

©in  Äod)unterricf)t  für  Ä'nabett. 

Slrbeiterfolonie  in  ber  ©dimei}. 

Stiftung  für  alte  Arbeiter  in  S3ari§. 

(Schiebung  nnb  SÖUbunp 90 

Dbligatorifdje  j$fortbilbnng3fd)UIen  für 
Änaben  unb  SJtäbdjen. 

9ü)etn=9Rainifd)er  Verbanb  für  VolfS» 
öorlefungen. 

©rridjtung  oon  Volfdfjocbfdjulfurftn 
in  Hannober. 

®0*tale  Hbgtene 90 

Gnguete  über  ben  311  f o 1)  o l i § » 
mul  in  Defterre  idf. 

Hfigienifdje  iDtafjregeln  in  ber  Sdjule. 

©c^uläräte  in  Bremen. 

©ie  ©rridjtung  einer  ffungenljeilftätte 
für  Unbemittelte. 

XBopnungPmefeu 92 

SBolfnungSnotl)  in  Berlin  unb 
feinen  Vororten. 

©eluerbegertdfte.  GfntgungSäniter. 
€d)iebbgertd)te 94 

©infüfjrung  obligatorifdjer  ©djiebS« 
gerid)te  in  j$rranfreid). 

jgoneblidje  ©djlitfjtung  boit  Slrbeitä» 
ftreitigfeiten  in  ©nglanb. 


Slbbrucf  fämmtlidjer  Utrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfcpriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  botler  Quellenangabe. 


öo^iale  Demokratie  unk  (Etljtk. 

Gitt  neues  Kapitel  aus  bem  engtifdjeu  Kunicipal* 
fogialiSmuS. 


Vor  einiger  „Seit  tjatte  id)  in  Soubon  eine  3ufommeit!ui®  mit 
Killiam  Sanbers,  einem  ber  begabteften  unb  d)arafterooflftcu  eng= 
Ufdjeit  Slrbeiterfübrer.  @r  fjat  als  ©efretär  ber  Iudependent 
Labour  Party  ^eljn  3obre  laug  in  üöafterfea  mit  Solju  33urrtS  gu= 
fammen  gearbeitet,  um  ben  Sntereffeu  ber  Slrbeiter  eine  mirffame 
Vertretung  in  ber  ftäbtifdjeu  ©etbftuermaltuug  §n  fidjern.  ®aS 
2Berf  ber  beibcit  SOtäuner  mürbe  mit  CSrfolg  gefrönt:  ©)er  Slrbeiter 
in  Vatterfea  bis  fjinab  jum  Straßenfeger  bat  beute  einen  aus= 
fömmtidjen  fiobu.  ©ie  Strbeiterfdjaft  tj^t  einen  entfdjeibeubeu 
Sinftuß  auf  bie  ©tabtnermaftung  unb  bamit  inbireft  aud)  auf  bie 
fogiate  Haftung  ber  prinateu  nnterncbmcr.  3>mmer  tnef)r  gemöbnen 


fid)  bie  Vermattungen  baran,  bie  2(ngefteffteu  für  öffenttidje  21r= 
beiten  roo  irgenb  tnöglid)  oljxte  ^'ontraftor  bircft  in  SDienft  gu 
nehmen.  11m  fo  nnbegreiflicber  mußte  eS  erfdjeiueu,  baß  ©anberS 
nunmebr  feine  bisherige  ©tetlung  aufgab  unb  in  bie  etbifcbe  Ve= 
roegung  übertrat,  um  ifjr  feine  gange  3e^  unb  S'raft  gu  roibtnen. 
21(S  id)  ibn  megen  ber  ©riinbe  feines  llcbertritts  interpetfirte,  ant= 
mortete  er  mir  ungefähr  3'0lgenbeS: 

„3cfj  faux  in  3h ec  Vemegung,  roeil  es  mir  non  ©ag  gu  ©ag 
ftarer  mürbe,  baß  bie  Slrbeiterf cfjaft  mit  ihrer  fteigenben  iDiadjt  fo 
fd)roeren  fittlicfjen  Verfudiungen  auSgefeßt  ift  unb  fo  geroaltigen 
politifdjen  Aufgaben  gegenübertritt,  baß  fid)  ber  bloße  Stppeff  an 
baS  ^laffenberoußtfein  ober  an  ben  materiellen  Vußett  als  abfolut 
ungureidjenbe  VafiS  einer  mirflidj  führenben  Slgitation  ermcift. 
2BaS  nufere  Slrieiterbemegung  heute  nor  2lllem  braudjt,  baS  finb 
nidjt  neue  Programme  ober  fogenannte  praftifcfje  ÜKaßnahmeu. 
3Str  ©nglänber  hoben  genug  „^rattifdjeS"  gehabt  — maS  mir 
nun  brauchen,  baS  ift  eine  neue  geiftige  Vtadjt,  melc^e  bie  9Jt affen 
in  ber  SLiefe  erregt  unb  Vebürfutffe  in  ihnen  roecft,  bie  mit  ber 
©tiHung  beS  §ungerS  nid)t  befriebigt  finb.  „We  need  a fresli 
motiv!“ 

„2tlS  Gube  ber  adjtgiger  3uhce  bie  große  inbuftrietle  SfrifiS 
über  ©nglanb  hcicinbrad),  ba  glaubten  VuritS  unb  idj,  baß  bie 
©egenfäße  gmifdjett  21rm  unb  Veid)  immer  flaffenber  mürben  unb 
baß  baS  kommen  beS  fogiatiftifdjen  ffteidjeS  nahe  fei.  2Sir  nahmen 
uns  nor,  bie  neue  ©efeüfdjaft  burdj  ©ogialifintug  ber  @tabt= 
oermaltungcu  norgubereiten  unb  einguleiten.  §eute  feheu  mir  nun, 
raie  fid)  aus  ber  23titte  ber  inbuftrieüen  21rbeiterfdjaft  felbft  ein 
neuer  Vüttelftanb  erhebt  unb  baß  es  gänglicß  nerfehrt  märe,  bie 
Hoffnung  auf  eine  große  llmgeftaltung  ber  ©efellfdjaftSorbnuug  gu 
bauen  auf  bie  £>ungerinftinftc  einer  nereleubeten  Kaffe.  Vor  einigen 
3ahreit  hol  bie  ©erccrffdjaft  ber  Ä'effelfdjmiebe  ihr  Vermögen  in 
,f)öt)e  non  600  000  ,/!t.  in  ben  2lftien  eines  Bebeutenben  @ifen= 
merfeS  angelegt,  baS  uotorifd)  feine  21ngefteEten  auSbeutet.  ®aS 
hat  uns  fehr  gu  beitfeu  gegeben.  Gin  ganges  neues  Vcoblem  fahcn 
mir  aus  ber  neueften  öfononufdjen  Gntmiifeluug  auftauchen:  2Bie 
foulten  mir  ben  gebilbeten,  h0(lJ9cfei:iIteu  2(rbeiterftaitb  felbft  nor 
beut  Verfinfett  in  ©eminufudjt  unb  fatte  ©Icidjgültigfeit  benferen 
unb  alle  feilte  tnoralifdjeu  unb  öfouotnifdjcn  Kräfte  für  baS  Söerf 
ber  Drganifatiott  gemimten? 

„©agu  fam  eine  aubere  Veobadjtnttg,  bie  uns  gattg  befonberS 
ftußig  machte  unb  uns  gegeigt  hot,  baß  baS  Problem  ber  5Demö= 
fratie  unenblidj  tiicl  fdfnoieriger  nub  nermicfetter  ift,  als  mir  es 
uns  guerft  norgeftedt  hoben,  ©ie  miffett,  baß  es  ber  ©tofg  Gttg= 
lattbs  ift,  baß  iit  nufere  Vermattung  uod)  nicfjt  jene  Sforruptiott 
ber  atnertfanifdjen  fßolitifer  eittgebruttgen  ift,  mie  fie  3.  V.  in  bent 
®emofraten  Grofer  nerförpert  ift,  ber  eS  gang  ttaio  als  baS  felbft* 
nerffäitbltdje  9!edjt  ber  madjfhabenbeu  Vartei  begeidjttet,  ihren 
potittfd)eu  Giuftuß  gu  perföutidjer  Bereicherung  auSgunußen.  3U 
nuferem  ©djrecfen  haben  mir  jebod)  in  leßter  3cit,  gunädjft  auf 
unferm  Veobad)tuugSfetbe  Vatterfea,  fehett  müffen,  mie  in  ber  fid) 
eutmicfelnben  fRegiernngSgemalt  ber  Kaffen  bie  erfteu  21nfänge  ber 
bemofratifd)en  Korruption  fid)tbar  roerbett:  ®ie  ftäbtifdjen  21tt* 
gefteHteu  fließen  ihren  Ginftuß  als  2öät)ter  bagtt  auSguuußen,  um 
für  fid)  aus  bent  ©äefet  ber  ©efammtl)eit  meit  höhere  ßöf)ne  heraus* 
gttfd)lagcn,  als  oott  beit  ©emerf oereinen  ber  Betroffenheit 
Brauchen  feftgefeßt  fittb  unb  als  man  jemals  and)  oon  betn 
auftänbigfteu  Unternehmer  uertangen  mütbe.  ©>te  fyolgc  baoott 
märe,  baß  fäm mtlidje  ©teuergahler  beS  BegirfeS  tneßr  belaftct 


75 


Sojtale  $ßraji§.  Gentralblatt  für  (Sojialpolitif.  9tr.  4. 


7 6 


roiirben,  um  biefeu  ©jdraloljn  311  befreiten.  Sn  einem  SSort,  man 
Betrachtet  bte  Kommune,  um  Ejier  ben  AuSbrucJ  eines  unbeeitifluh* 
baren  Arbeiterführers  311  gebrauchen,  als  eine  ©itrone  311111  Aus* 
qnetfdjcn".  ... 

©0  raeit  ©anbcrS.  ©arnals  mar  baS,  maS  er  fab,  eine  flehte 
ÜSotfe  am  §orisont  ber  Arbeiterbemofratie.  feilte  ift  bie  ©r* 
fdjeittung  fo  bentlid)  gemorben,  bah  meitere  Streife  fiel)  bamit  311 
befdjäftigen  beginnen  unb  bie  ©ad)e  fürslid)  auch  auf  einer 
Konferens  oon  fojialiftifdqcn  Agitatoren  unb  Arbeitender  tretern  in 
©laSgoro  offen  3111'  ©pradje  fam,  unter  bem  Sitel  „SDie  ©d)roierig= 
feiten  einer  Arbeitermajorität".  ©S  banbelt  fidj  um  ben  SBesirf 
2Beft  §am,  in  bem  bie  fDcajorität  ben  Adjtftuuöentag,  einen 
ibiiitimaüohu  ooit  27  sli  itt  ber  2öod)e,  birefte  Aufteilung  bnreh  bie 
©tabt  unb  anbere  Sßrogrammpunfte  ber  Arbeiterberoegung  311 
©itnften  ber  ftäbtifchen  Arbeiter  bnrdjgefeijt  fjat.  ©tatt  bah  biefe 
©rruugenfdjaften  nun  bie  ©erciffenhaftigfeit  ber  angeftcllten  Arbeiter 
erhöht  haben,  muhte  oielmehr  fonftatirt  merben,  bah  biefe  Angeftcllten 
ihre  Vertreter  im  ©tabtrath  als  eine  Art  non  ftillfdjioeigenben 
fOfitnerfdjmorencn  betradjteteu,  um  aus  ben  öffentlichen  ©elbern 
eine  möglidjft  grohe  ©ititime  für  ©onbernortheile  herauSsufchlagen. 
Sin  fßrinsip  liegt  ba  alfo  gati3  bas  ©Icidje  uor,  maS  „©ammant)" 
in  9Jero=2)orf  fo  übel  berühmt  gemacht  hat:  ®ie  Benutzung  polittfdjer 
S0tcrd)t  3iir  ißlänberung  ber  öffentlichen  ©elber.  fDi'au  fann  oer* 
ftehen,  bah  bie  heiter  ber  fosialiftifdien  Arbeiterbcmeguug  ©nglanbS 
biefeu  Anfängen  grohe  Aufmerffamfeit  fd)enfen  ©cuii  eS  banbelt 
fid)  ja  um  bie  erfte  ©rprobitng  betnofratifdjer  Kontrole  in  ber 
ÜDhiiticipaloerroaltung  — unb  ein  fjehlfrfifctgen  fönnte  bie  gatr^e 
©ad)e  fompromtttiren  unb  eine  nerhänguihnolle  öteaftion  bringen. 
©S  ift  bis  jetjt  ein  ©lüd  gemefen,  bah  bie  englif che  Arbeiter* 
bemegnitg  einen  fo  aiigefehenen  1111b  d)arafternollen  Rührer  mie 
Sohn  BurnS  hatte,  ber  mit  gröhter  moralifcher  ©nergie  allen  Ber* 
fuchen  entgegentritt,  politifche  9JJad)t  unb  politifdje  Konnexionen  31t 
©jtraoortheilen  auSsubenten  - — aber  tuaS  füll  merben,  meint  S°hu 
BitrtiS  nicht  mehr  ba  ift?  2Bie  foll  beim  bie  bemofratifdje  ©nt* 
roidelung  frei  gehalten  merben  non  jener  uerberblidjen  Berfud)itng? 
©teilen  mir  nnS  einmal  nor,  bah  immer  meitere  Unternehmungen 
in  ©emeiitbefih  übergeführt  merben  unb  bah  bann  bie  betreffenben 
Arbeitergruppen  ihre  politifche  sDcad)t  auSbeuten,  um  aus  ihrem 
©influh  ißrofit  311  fdjlagett,  hintenherum,  auf  Koftcn  ber  georbneten 
©efammtentmicMung.  üBcldic  fßerfpeftine  non  Korruption  eröffnet 
fid)  unS  ba! 

Sch  glaube,  ÜJir.  ©anberS  hat  Stedjf,  roemt  er  biefeu  Anfängen 
gegenüber  bringen b betont,  mie  fie  ben  BeioeiS  liefern,  bah  bie 
Arbeiterberoegung  mit  ber  blohcn  Sl I a ff en f a 111  p f t h co r i e unb  mit  bem 
blohen  Appell  an  ben  Stlaffengeift  nicht  roeiter  fommt.  ®ie 
moralifdje  Sfolirung  ber  emporbringenben  Arbeiterflaffe  ooti  ber 
ganzen  BolfSgemeinfd)aft  muh  nothmenbig  in  ben  Blaffen  nidjt 
nur  baS  @ered)tigfeitSgcfühl  oerfnippcln,  fonbern  in  ihnen  and) 
jene  hoppelte  SDcoral  e^cugeti,  bie  fie  bann  im  gegebenen  Diomente 
unfähig  mad)t,  ber  ©efammtheit  gegenüber  ihrer  ntoralifdjen  Ber* 
pflidjtung  gemiffenhaft  nadjsufommen.  ©anberS  fagt  mit  Bed)t  111 
einem  Artifel  in  ber  ,,©tl)ical  SSorlb": 

,,$ie  Snfjoer  ber  arbeitenben  Klaffen  haben  eine  fritifd)e  ffeit 
oor  fich-  ©ie  ißrebigt  beS  KlaffcnfampfeS  mag  ein  anSge3eid)neteS 
SDiittel  fein,  um  bungernbe  fölaffen  iit  fdjlcdjten  ©efcbäftSseiten 
Sufammensuballen,  aber  biefe  Art  fßropagauba  ift  nicht  fähig, 
unS  ben  bingebungSoollett  unb  charafterfefteu  Arbeiter  im  ©ienfte 
beS  ©emeinmefenS  311  fichern,  ber  ba  begreift,  mie  untrennbar  feine 
Stellung  mit  einer  groben  ©acbe  oerfnüpft  ift.  Vielmehr  roirb 
biefe  fßropaganba  ber  fur3fid)tigeu  Auffaffung  ben  Bobcn  bereiten, 
bah  ber  Arbeiter  mit  feinem  Beftreben,  mögtichft  niel  au^?  ber 
öffentlidjeit  Kaffe  berauSsufcblagen  unb  möglidjft  menig  311  leiften, 
fojrtfagen  Bache  nimmt  an  ben  Klaffen,  bie  ihn  bisher  an  feinem 
Bed)t  auf  ,-leisure,  pleasure,  treasure“  oerfür3t  haben.  ©er  blühe 
Appell  an  baS  Klaffenintereffe  hat  fid)  nur  bort  mirffam  ermiefen, 
roo  rein  felbftifd)e  unb  inbioibuelle  Sntereffen  in  Srage  lommen. 
SSenn  aber  baS  höchfte  Sbeal  ber  Arbeiterberoegung  in  ben  fielen 
beS  arbeitenben  BolfeS  roirflid)  Bhtrsel  f aff  en  füll,  bann  brauchen 
mir  eine  fßropagauba,  bie  nicht  bloß  oon  Bedjteit,  fonbern  and)  ooit 
Pflichten  fpridjt  . . . 2£ir  brauchen  bie  unbeugfamfte  Eingebung 
aller  Arbeiteroertreter  an  bie  ethifdje  ©eite  ihrer  9D?iffiou  ..." 

©ie  oon  2ö.  ©anberS  gefeniijeidqitete  ©ntroid'lung  roirb  fiefjer 
noch  fortfd)reiten  unb  bann  and)  bem  Blinbefteu  bie  Augen  bafür 
öffnen,  bah  eine  burdjgreifenbe  ©thifirung  ber  fo^ialiftifctjen  fßro* 
paganba  — in  ihren  allgemeinen  AuSgangSpunften  fomohl  mie  in 
ihrem  gaumen  Sargon  — 3111'  cigeutlnhften  Bealpolitif  ber  DJtaffen* 
beroegnng  gehört  unb  baS  fuuöamentalfte  „Klaffenintereffe"  ber 
Arbeiterfdtjaft  barfteüt.  ©S  mar  nur  311  natürlich,  baf)  bie  Arbeiter* 


beroegnng  im  elften  ©tabiuin  ihrer  ©man^ipation  bie  moralifd)e 
©rabition  1111b  bie  moralifdje  Bbrafe  abmarf  unb  ihre  ©aftif 
lebiglid)  an  bas  ©tuöium  ber  realen  Jovialen  3ufammenhänge  unb 
SebenStenbensen  tnüpfte  — ©ie  ©rfahrung  unb  Beobachtung 
biefeS  realen  SebeitS  felber  aber  führt  fie  nunmehr  ©d)ritt  für 
©djritt  fo3ufagen  3U  einer  Sßieberentbeduitg  ber  ©tljif,  iufoferit  als 
man  bitrd)  bie  ©inficht  in  bie  23ebinguugen  ber  Rialen  fJBieber* 
gebnrt  unb  in  SBebürfniffe  ber  f03ialen  Drganifation  auf’S  Steue 
auf  bie  Unentbehrlichfeit  ber  ctljifdjeu  Safloren  flöht  unb  erfennt, 
bah  ^ßolitif  unb  ©ttjif  fid)  fd)on  beStjatb  nicht  trennen  taffen,  roeil 
bie  etl)ifd)eu  Sträfte  felber  politifdje  Kräfte  finb,  b.  h-  für  bie  ©e= 
ftaltüng  politifdjer  Suftitutionen  im  Kleinen  unb  ©rohen  ooit 
eutfd)eibenber  SBebcutung  roerben. 

©etoih  banbelt  es  'fiel)  in  2)eutfd)Ianb  nod)  nicht  um  ,,©d)mierig=  . 
feiten  ooit  Arbeitermajoritäten"  in  ber  Kominuualocrmaltuttg. 
llnb  bod)  barf  mau  ber  aufblübcuben  bentfd)en  Arbeiterberoegung 
fagen:  ,,De  te  agitur1'.  And)  bei  unS  roerben  cinft  Arbeiter* 
majoritäten  oor  bem  gleichen  Abgruube  flehen,  ber  fiel)  je^t  oor 
ben  Siepräfentanteu  ber  englifdjen  Scroegung  aufthut.  ÖJtau  forge 
barutn  rechtseitig  bafür,  bah  fchon  baS  Auffteigen  beS  „oierten 
©tanbeS"  unter  bem  Seieh™  berfelben  fittlichen  Hcäd)te  fleht,  beueit 
mau  bie  fpätere  praftifdje  ©ntroid'lung  allein  anoertrauen  fann. 
2Öer  im  Sntereffc  augenblirilidjer  ©rfolge  bie  bloheit  Ö3c ad) tinftinfte. 
unb  roontöglid)  nod)  ©roll  unb  ©el)äffigfeit  entfeffelt,  ber  roirb 
fpäter  bie  ©eiftcr  nietjt  mehr  los  roerben,  bie  er  gerufen  hat.  2)aS  j 
gilt  and)  für  geroiffe  „§atibbiid)er  ber  inneren  ißolitif",  bie  jetjt 
loieber  ben  ©ebanfen  beS  naeften  9Jlad)tfampfeS  als  alleinige 
SBafiS  ber  politifdjen  Aftiou  propagiren.  Sfh  meine,  bie  oben  ge*  j 
fdjilberte  englifefje  St'rifiS  geigt  nur  31t  bentlid),  bah  bie  Probleme 
ber  moberueu  Kultur  oiel  311  ocrioicMt  finb,  als  bah  he  in  ber 
Atmofphäre  beS  gegenfeitigen  LleberoortheilenS  unb  UeberroältigenS  • 
gelöft  roerben  föunten.  ®as  mag  für  bie  allernächfte  ©tappe  als 
baS  einfadjfte  fölittel  erfcheinen  — aber  bie  ißolitif  ift  nicht  basu 
ba,  oon  ber  §anb  in  ben  Söhtnb  31t  leben,  fonbern  fie  hat  jebe 
Aftiou  mit  einer  überfdjaueub^n  ©efnuimtauffaffnug  ineufd)licher 
©ntroicflungSbebiugungcu  unb  SebenSsufammenhänge  in  ©inflang 
311  bringen.  SDaburd)  roirb  fie  allein  „Ölcalpolitif"  unb  — au*  ■ 
geioanbte  6tl)if. 

3ürid).  S^-  2S-  Soerfter. 


SH e JÜotjnbmiegmtg  öct  ©erünet 


®ie  jüngfte  SSerhanbluug  beS  ©inigungSamteS  beS  ^Berliner 
@eioerbegerid)tS  galt  ber  Sohnberoegung  ber  ^Berliner  §aubroeber.  , 
2öie  roenig  glid)  biefe  fBeroegung  ben  fonftigen  berliner  ßohus 
fämpfen!  Stein  ftolgcS,  felbftbero nfgteS  Auftreten  ber  Arbeiter,  fein 
energtfcheS  3>erfed)teit  ber  oon  ihnen  aufgeftellten  Sorberuttgeu, 
feine  ®roI)ungen,  feine  ArbeitSnieberlegnng,  gefcf)roeige  beim 
^ontraftbruch-  Aitr  -ruhige,  fachliche  SSörfteHungen,  ja  Sitten.  Auf  \ 
ber  anberen  ©eite  fein  iBeftreiten  ber  SBeredjtigung  ber  Arbeiter* 
forbentngen,  fonbern  SSorte  beS  SSohlrooHenS,  ja  beS  ÜBebaueritS- 
Aber  bod)  leiber  fein  tl)atfäd)lid)eS  ©ntgegenfommen ! 

©chon  feit  längerer  3f'l  Qet)t  baS  ^Berliner  SBeberhanbroerf  in 
bebenflidjer  2Beife  guriief.  ©er  ArbeitSoerbienft  ift  nach  ben  bem 
©inigniigSamte  gemachten  unbeftritienen  Angaben  ber  §anbroeber  fo 
gefunfen,  bah  e'a  ©efelte  bei  angeftrengter  Arbeit  oon  täglich  12 
unb  mehr  ©tunben  nur  nod)  40Ö  bis  ijöchftcnS  600 ,///,  Sal)reS= 
einfontmen  ersielt,  ein  Sa-’ifbheumeifter  — trotj  SDiitarbeit  feiner 
Samilie  — meift  ein  foldjeS  oon  nur  600  bis  800  <7/ a)  hierbei  ift 
nod)  oorauSgefeht,  bah  ber  SSeber  bas  gange  Sal)r  hinburd)  SBe*‘ 
fchäftigung  hat.  ©icS  trifft  aber  nur  feiten  31t,  fo  bah  — raic  bie 
Arbeitnehmer  Ejcnrorhoben  — ohne  bie  thatfräftige  .söülfe  unb  Unter* 
ftühung  beS  ©taateS  unb  ber  ©labt  ÜBerliit,  ber  SBeberittnung  unb 
fouftiger  Korporationen  bie  „Aermften  ber  Armen"  überhaupt  nicht 
mehr  ejiftiren  föunten.  ®ie  llrfadje  biefeS  ÖfücfgangeS  ift  3unäd)ft 
in  ber  SSerbrängung  ber  fmnbioeberei  burd)  ben  9Jfafd)iuenbetrieb 
311  fuchen;  fie  liegt  aber  sur  3eit  befonberS  in  ber  groben  Konfurrens, 
roelche  — nad)  beit  im  Söefentlicheit  übereinftimmenben  Angaben 
beiber  fßarteieu  — ben  ^Berliner  Sabrifanten  namentlich  in  SBaxjeru 
unb  bem  SSoigtlanbe  erroad)fen  ift.  §ier  giebt  fid)  ber  ^anbtoeber 
mit  nod)  erheblich  geringeren  Söhnen  sttfrieben.  And)  bie  Konfurrens 
in  einseinen  (Berliner  SBororten  (Bernau,  öfoioatoeS)  foH  mit 


U Sie  (Sntlöhmmg  erfolgt  3.  $8.  regelmähtg  in  ©tiicflohn,  roelcher 
au  ben  groifihetimeifier  gegalilt  roirb,  ber  baoon  — foioeit  er  ©efetlen 
befdjäftigt  — ein  drittel  für  fidj  bctjält  (für  SSorhaltung  be§  SSebfiuhlS 
unb  beS  fonftigen  ^anbroerfseitgS,  oon  Afaterial  unb  Beleuchtung  2c.)fr 
jtoei  drittel  au  ben  ©efellen  abgiebt. 


MM 


7 7 


©oktale  $ßra£t§.  Eentralblatt  für  @o3ialpolitif.  Eir.  4. 


78 


itiebrigcren  Söhnen  ausfoniuteu.2)  TDie  Sage  her  Berliner  §anb» 
tueber  ift  ßierburcß  nacf)  aUfeitigetn  3ugeftänbniß  fo  u er  eien  bet,  baß 
faft  aEe  einigermaßen  rüftigen  p:beit§fräfte  baS  erlernte  EBeber» 
ßanbmerf  aufgegeben  unb  fid)  anberer  Sßätigf'eit  zugemenbet  haben. 
Seute  nön  unter  30,  ja  40  Qfatjeen  follen  fo  gut  roie  gar  nießt 
meßr  in  ber  ßiefigett  fmnbtueberei  befcbäftigt  fein.  ®ie  Qafyl  ber 
3mifcßenmeiftcr  ift  nad)  ben  Eingaben  ber  Parteien  feit  ben  fieberiger 
3'aßren  oon  runb  2000  auf  etroa  500  zurücfgegangen.  ®iefe  500 
3mifcßenmeifter  befdjäftigen  nur  itodj  200  ©efeEen  unb  an  Seßr= 
fingen  inSgefammt  nur  sto ei.3) 

Ilm  biefen  Eliebergang  beS  SBebereißanbmerfS  aufzuhalten, 
raanbten  fid)  bie  3"roifd)enmeifter  unb  ©efeEen  im  Sommer  b.  3- 
au  bie  S^Brifanten  mit  bem  Erfucßen  um  BeroiEiguttg  eines  oon 
ißnen  aufgefteEten  5DHnimaI=Sof)ntarif§,  beffen  fßofitiouen  burd)» 
fcßnittlicß  eine  Erhöhung  ber  bisherigen  Säße  um  ca.  30  — 40% 
bebeuten,  foroie  um  allgemeine  Einführung  befonbeier  Entlohnung 
ber  Eiebenarbeiten  (©pulen,  Borricßten,  Blattftecßen,  Einbußen, 
Seimen),  ©ie  betonten  hierbei,  baß  felbft  bei  ©emäßrung  ihrer 
Sorberungen  ein  befonberS  fleißiger  ©efeEe  erft  auf  2,40  J(. 
SageSuerbienft,  alfo  auf  ein  3abreSuerbieuft  ooit  ßödptenS  700 
fommen  mürbe,  melcher  Betrag  in  Berlin  baS  EBittimutn  beS  311111 
nothbürftigen  ßebenSuntcrßalt  Erforberlidjen  barfteEe.  Sa  bie 
Sabrifauten,  beren  ettua  25  in  Betracht  fommen,4)  hierauf  uidjt 
eitigingen,  zum  Sßeil  fogar  erflärt  haben  foEen,  baß  fie  fcßließlicß 
überhaupt  nicht  mehr  in  Berlin  arbeiten  (affen  mürben,  fo  fußten 
bie  £mttbmeber  bie  Bermittehtng  beS  Berliner  ©emerbegerißts  nach 
unb  riefen  fßließlid)  baS  SinigungSatnt  an.  Es  gelang  bemnäd)ft, 
ben  größten  Bßeil  ber  Sabrifanteit  31t  oeranlaffen,  fief)  ber  An» 
rufung  angufdgließen. 

Sie  Berßanblungen  uor  bem  Einigungsamte  gaben  ein  be= 
trübenbeS  Bilb  beS  Berliner  EBeberelenbS,  beffen  Bidßigfeit  oon 
ben  ^abrifanteu  rücfßaltloS  3ugeftanben  mürbe.  AnberecfeitS  er» 
mie§  es  fid)  bei  ber  Unterbietung  beS  Berliner  SejtilgefßäftS 
bxtrdh  bie  auSmärtige  ^onfurrenj  unb  mit  Biid'fißt  auf  ein  gemiffeS 
©toefen  im  ©efßäftSgang  ber  galten  Brandje  als  3m-  3eit  oöEig 
unmöglich,  eine  allgemeine  Aufbefferung  ber  Söhne  eintreten  31t 
taffen.  Sagegett  mürbe  bie  aüfeitige  BemiEignug  ber  befonberen 
Bezahlung  ber  Eiebenarbeiten  oon  ben  Arbeitgebern  als  an  fid) 
bttrßführbar  bezeichnet.  Ein  in  biefem  Baßmen  fiß  beroegenber 
BergteidjSuorftßtag  beS  EinigungSamteS  fßiett  aud)  auf  Seiten  ber 
Arbeitgeber  AuSfißt  auf  Einnahme  311  haben,  Sdjließlid)  aber 
fßeiterte  ber  Bergleid)  au  ber  Uneinigfeit  ber  Sabrifanten,  oon 
benen  einzelne  bei  ber  uotorifd)eu  Sßroäße  beS  ©egtters  eS  niefjt 
für  nötßig  befanbett,  ©rnubfäßcit  ber  Billigfeit  ißr  £)ßr  311  leißen.5) 
SaS  EiuiguugSamt  faß  fid)  baßer  ge3toungeu,  gemäß  §.  67  beS 
©etuerbegeridjtSgefetseS  einen  Sßie'bsfprud)  abjugebeu.  Siefer 
lehnt  fiel)  im  2Befeutlicf)eu  au  ben  BergleicljSuorfßlag  au  unb  lautet: 

I.  Bottt  1.  Januar  1901  ab  finb  bie  Nebenarbeiten  he» 
fonöerS  31t  befaßten  naeß  folgeubern  Sarif : 

1.  Slnbreßen: 

für  Äetten  bis  15  m per  (Sang  2 Pf,  über  15  m . . 1 3*f 

2.  Blattftedjeu pr.  (Sang  1 = 

8.  ©pulen: 

für  100  ©träßnen  Streichgarn  ober  Baummollc 

;i  1000  Ellen  60  » 

beSgl.  Stammgarn  2 fad) ii  1000  m 90  = 

» = lfacß h 1000  m 100  = 

= ©eibc,  EJloßair ii  500  m 50  = 

= TEuffafeibe . . . a 500  m 75  = 

= 1 kg  Unter  jmeifiürfiges  Untergarn  für  ©toffe  . 10  = 

4.  Äetteteimen 150  = 

5.  Bor rießten  nadj  Uebereinfunft. 

II.  ©cßon  befteßenbe  ßößere  Sößne  bürfen  uiißt  gefüllt  merben. 


2)  Elicßt  mit  Unrecßt  haben  bie  Arbeitnehmer  uor  bem  EtnigungS» 
amt  baranf  ßingemiefen,  baß  bie  EBeber  in  Bapern  unb  ©aeßfen,  melcße 
heute  bie  Äetter  ber  Sabrifanten  feien,  einft  au  ber  ©tolle  ber  Berliner 
SSeber  fießeit  unb  biefelbeu  Sorberungen  tuie  biefe  erheben  merben. 

3)  2Bie  Don  einer  ©eite  mitgetßeilt  mürbe,  jaßlt  man  ben  Sühnen 
ber  .ffanbmeber  fogar  Prämien  für  ben  g-alß  baß  fie  n i d;  t ben  Beruf 
ißreS  BatcrS  ergreifen. 

4)  ®ie  @efammt3ahl  ber  £udß=,  ©ioff=,  ißlüfcß*  2c.  Sabrifanteu  ift 
größer,  ein  2ßeil  uon  ihnen  befeßaftigt  aber  bereits  jeßt  feine  ,§anb= 
meber  meßr  ober  giebt  bod)  bie  betr.  St rb eiten  nadj  auSmcirts,  in  einem 
Salle^  — mie  behauptet  morben  — nad)  Sratifreidj. 

5)  Aud)  biefer  Sali  fprießt  für  Einführung  be§  BerßanblungS* 
jmangeS.  |>ättc  man  alle  Sabrifanten  ba,3u  oeranlaffen  föuitcn,  uor 
bem  Einigungsamt  felbft  ober  bureß  Berfretcr  31t  oerßanbeln,  fo  märe 
eine  Berftäubigung  meit  leidjter  müglid)  gemefen.  25euit  immer  mteber 
Zeigt  fidj,  baß  in  erfter  Sinie  baranf  anfommt,  bie  Parteien  31t  gemein» 
famer  AuSfpracße  31t  bringen. 


3ur  Begrünbuug  beS  @pritd)eS  ift  11.  Et.  SrolgenöeS  auSge= 
füßrt  morben:  ®ie  (pöße  beS  für  bie  eigentliche  ffiebearbeit  ge= 
Zahlten  ©tücfloßueS  entfprießt  3ugeftanbenermaßen  nießt  immer  ber 
für  bie  Elebenarbeiteu  aufgeraenbeten  3eü  unb  EJlüße.  £>aS  gilt 
namentlich  uon  Heineren  ©tücfen,  mie  folcße  gerabe  im  Berliner 
©efcßäft  uorf'ommen,  meldjeS  uielfacß  auf  EJiufterraeberei  — alfo 
auf  Heinere  ©tücfe  — eiugericßtet  ift.  ®aßer  ift  eine  befoubere 
Bemertßung  ber  Eiebenarbeiten  angebracht,  ©ie  ift  ferner  uotß» 
tuenbig,  ba  eine  ElufbefferungSbebiirftigfeit  ber  Soßnoerßältniffe 
aüfeitig  auerfanut  ift.  3ßi'£  ®urcßfüßrbar!eit  ift  and)  uon  ben 
Bertretern  ber  »brifanien  an  fidj  3ugegeben.  Es  fommt  ßin3it, 
baß  eine  Beiße  angefeßener  fya&rifanten  (roenn  fd)on  fie  bie 
EJcinber3aßt  bilben)  bie  Eiebenarbeiten  bereits  befonberS  — gum 
Sßeil  311  ßößeren  ©äßen  als  beiten  beS  ©cßiebSfpruißS  — uer» 
güten.  ©d)ließlid)  tritt  burd)  bie  Eheuorhnuug  eine  erßeblicße 
EJleßrbelaftung  ber  bisßer  abfeits  fteßenben  Siabrifannten  nicht 
ein.  3ür  bie  f)öße  ber  eiu3elnen  ©äße  finb  bie  übereinftimmenben 
ErHarungen  ber  Bertreter  beiber  Parteien  ntaßgebettb  gemefen. 
Beziiglid)  beS  3ei41unHeS  ber  Einführung  ift  bauoit  ausgegangen, 
baß  im  Januar  eine  neue  ©ctifon  für  EJlufter  beginnt,  unb  baß 
ben  Sabrifanten  biEiger  ESeife  eine  gemiffe  f^rift  für  bie  Ein» 
füßrung  ber  neuen  Drbnuitg  3U  beiaffen  mar. 

Bis  |um  31.  üDftober  ßaben  fid)  bie  Parteien  311  erflären,  ob 
fie  fid)  bem  ©cßiebSfprucß  untermerfen.  ESir  hoffen,  baß  bie 
Sabrifanten  in  Anbetracht  ber  aEfeitig  3itgegebenen  großen  Etotß» 
läge  ber  Berliner  EBeber  unb  im  Bemußtfein  ißrer  moralifdieu 
Berantrcortlicßfeit  311  einer  Einigung  unter  fid)  unb  hiermit  3U  einer 
bejaßenben  Elntmort  gelangen  merben.  Etmaige  menige  Ab» 
feitsfteßenbe  tonnten  oon  beit  Anberen  bnrd)  Einführung  einer 
ftraffen  örganifation,  tueld)e  gugleicß  eine  gute  SBaffe  im  Hampfe 
mit  ber  MonHirrenz  abgeben  mürbe,  feßr  leicßt  311m  Etacßgebeu 
oeranlaßt  merben.  ^ebenfalls  märe  eS  ein  redjteS  %nmtßs|eugniß 
für  bie  EJlehrßeit  ber  Sabrifanten,  menit  fie  nun  bie  ipänbe  in  beit 
©cßoß  legen  unb,  bie  EtoEen  uertaufdjenb,  fagen  raoEten:  „3hr 
armen,  fraftlofen  EBeber  müßt  nufere  miberftrebenben  Sfoflegeit 
3miugen,  tu  i r föttnen  baS  nießt  burißfeßett." 

Berlin.  Dr.  ©cßalhorit. 

^.U gemeine  unb  lüieUjfdfafispoiitiU. 

Eine  BSotjmtngSreform  auf  hoffen  ber  f^rciziigigfeit  fcßeiitt 
man  in  fßreußen  311  planen.  Bon  uerfdjiebenett  ©eiten  roirb  ge» 
tnelbet,  baß  innerhalb  ber  preuMcßeit  Begierung  ein  ©efeßentmurf 
betreffenb  Begelung  beS  EBoßnurtgSmefenS  in  Borbereitung  fei. 
3n  Bt'3itg  auf  feinen  Sußalt  uerlautef,  baß  eS  fiel)  ßauptfätßlicß 
um  bie  geftfeßung  uon  Becßten  unb  ißflicßten  ber  ©emeinben 
auf  bem  ©ebiete  beS  EBohnungSraefettS  ßanbeln  bürfte.  3u  einem 
offhiöfeit  Artifel  rairb  auSgefüßrt,  bieElufgabe,  bie  in  ber  EBoßnitugS» 
frage  naeß  ber  pofitioeit  ©eite  31t  (Öfen  fei,  falle  nicht  bem  Staate 
311;  hier  tuerbe,  aBgefeßen  uon  gemeinuüßiger  fßriuattßäligfeit, 
lebiglicß  ben  ©emeinben  ein  ^elb  pofitioeit  ©djaffettS  ermaeßfen 
föttnen:  „®ie  ©emeinben  merben,  tßeils  bireft,  tßeils  förberttb 

unb  ßeffenb,  31t  einer  befriebigenbett  Söfung  ber  EBoßttungSfrage 
feßr  uicl  beitragen  föttnen.  ®er  Staat  feiuerfeitS  fann,  abgefeßen 
oielleicßt  uon  einer  aitSßuIfSmeifeu  Bßätigfeit,  im  EBefentlicßeit  nur 
auf  beut  EBege  ber  ©efeßgebnttg  unb  ber  SBoßnungSpofisei  mit» 
mir  fett."  $aum  aber  ßat  inan  bie  ^fuitbe  uernontmen,  baß  ber 
Staat  bod)  ettblicß  fiel)  menigftenS  31t  einem  Eingreifen  aufraffeu 
miE,  fo  zeigt  fid)  auch,  baß'  er  ftßmere  Dpfer  hierfür  uerlangt. 
®er  DffigiofuS,  ber  feilte  ©ebanfen  meift  aus  beut  preußifeßen 
Srittatt3ntiinfterium  bezießt,  fäßrt  fort: 

„EBill  man  auf  bie  Sauer  gefuiibe  2Bohnung§3uftäube  fdjaffen  unb 
erhalten,  fo  tuirb  and)  burd)  entfpred)enbe  gefe|gebcrtfd)e  Blaßnahtuen 
bgfür  31t  f orgeit  fein,  baß  ber  3U8U3  naeß  foldjett  Drtfcßaften  au  bie 
Borlicbiugung  gefuiipft  luirb,  baß  ber  Beuan3ie|enbe  über  eine  ben 
Bebürfniffen  feiner  Soutilie  eutfpredieube  BJohttmtg  uerfiigt.  Eine  foldje 
Befdjräufung  beS  3tt3ttgS  ift  bie  ttnerläßluße  BorauSfepung  für  bie  Be» 
feitigung  unbefriebigenber  3BohnungS3ttfiäube  bttrdj  priuaie  unb  gemein» 
ttüpige  ißätigfeit.  Dßne  fie  mirb  baS  llebel,  bettt  man  fteuerti  tuill, 
niemals  au  ber  2Bur3eI  angegriffen,  foubern  eS  erneuern  fid)  immer 
mieber  bie  llrfacßen,  meldje  31t  ben  jept  uielfacß  ßeroorgetrcteiien  Büß» 
jiänben  geführt  haben." 

So  groß  bie  SBohmtitgSitoth  itt  Stabt  unb  ßattb  ift  — matt 
füllte  bod)  nicht  oergeffen,  baß  baS  EBoßnungSelenb  mißt  auf  bie 
©roßftabt  befeßränft  ift,  foubern  and)  in  Elcittel»  ttnb  ^leinftäbteu, 
in  'Sörferu  unb  auf  ©üteru  31t  Sage  tritt  — fo  barf  ißre  öinberuttg 
unter  feinen  lltnftänbett  mit  ber  Befeitiguug  ober  Befßrättfttng  ber 
^regügigfeit  erlauft  merben.  ®aS  ßießc  ben  Settfel  bureß  Beelzebub 


79 


Sogtale  SßrajüS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitil.  9tr.  4. 


80 


augtreibeit!  ©ein  uirgefunben  ©ränge  ttad)  ber  Stabt  formte  cut= 
gegengeroirft,  bag  SBofjnen  auf  bem  ßanbe  unb  bannt  bie  ge* 
funbere  ©ntroidelurtg  ber  ÜBeoöIfenntg  geförbert  roerbcn,  roettn 
biEigfte  ^ahrpreife  unb  paffertb  gelegte  3äge  eingeftitjrt  roürben. 
3u  Belgien  ift  bieg  ber  $aE,  unb  man  macht  rcdjt  gute  ©rfalj* 
rangen  bamit.  ©er  <yabrifiufpeftor  für  ltntercifaf}  oerroeift  in  feinem 
3af)regberidjt  auf  bieg  ÜBeifpicI  unb  fügt  ffingu:  „©ein  entfernter 
'Bofntcnben  oerbietet  (in  ©eutfdjlanb)  bie  Oofjnlage  bie  iBenngung 
ber  23  ahn,  er  muff  entmeber  auf  bie  Arbeit  in  ber  Stabt  ocrgidjten 
ober  borthin  überfiebeln  unb  raäl)tt  bann  nur  aflgu  häufig  ben 
llmgug,  toeil  er  in  ber  ettoag  höheren  Sofjulage  ber  Stabtarbeit 
unb  bem  anregenben  Sehen  ber  Stabt  SSortfjeile  erblid't,  bie  in 
ÜBirtlidjfcit  für  ben  ©ingelnen  mie  für  bie  Familie  fid)  nur  allzuoft 
in  bag  ©egentheil  oerfefren.  (Sin er  llnfnmme  oon  ©lettb 

ÜBobinuuggelenb  unb  anberem  — fönnte  burd)  bie  ÜBerbiüigung 
ber  (Sifenbafjnfafirfarife  bie  SSurgel  abgegraben  toerbeu." 

©ie  greigügigfeit  ’ ift  bttrd)  bie  fReidjgoerfaffung  geroäbrleiftet. 
2BiE  fßrenffen  bieg  ©runbredjt  ber  Arbeiter  autaften,  fo  roerbcn 
23unbegratf)  unb  9ieid)gtag  babei  and)  ein  SSort  tnitgufp  rechen 
haben.  2lber  fdjott  bie  offigiöfe  Stnfuubignug  jener  preu^ifdjen 
8lbfirf)ten  toirb  mit  fRedjt  immer  roeitere  Streife  ber  23eoölferung  gu 
ber  llebcrgeugung  führen,  bah  hie  fo  briugeub  uothroenbige 
SSohnungggefehgebitng  nidjt  bem  ^Belieben  ber  ©iugelftaaten  über* 
taffen  bleiben  barf,  fonbent  eine  ber  ooruehniften  f o 3 i a l p> o l i t i f cf) e 1 1 
Aufgaben  beg  IR  cid)  eg  toerbeu  muh- 

©ie  hanbhatmtig  beg  iBcranggefeüeS  int  Stöitigreitf)  Scidpeit 

ift  oon  jeher  ein  ©egenftanb  aufrichtiger  SBetounberung  für  alle 
biejenigen  geroefen,  bie  fid)  au  ber  ^inbigfeit  ber  fpoligei*  unb 
fBerroaltunggbehörben  erfreuen.  ÜRetterbingg  aber  fdjeiut  mau  fid) 
in  ber  23egrüttbung  oon  SSerfammtungggoerboteu  felbft  gu  über* 
treffen.  2Bir  regiftriren  folgeube  $äEe.  3n  fßleiha  füllte  in  einem 
ooit  einem  ©arten  umgebenen  ftaitfe  eine  SSerfammlung  ftattfinben, 
in  ber  ein  fogialbemofratifdjer  Siebaftenr  au§  ©hemrtih  über  „©hina* 
roirren  unb  SBeltpolitif"  gu  referireu  gebadjte.  ©ie  SSerfantmluug 
rourbe  aber  oerboteu,  toeil  aug  ben  SJtadjbarhäufern  unb  oon  einem 
g-ufjroege  aitgfflJtinberjährige  möglidjer  SBeife  guhörett  tonnten!  3u 
Stieberfrohua  märe  eg  beinahe  aug  gleidjetn  ©ruttbe  — mehrere 
Raufer  unb  bie  Sanbftrafje  in  ber  ÜRälje  beg  SSerfantmluuggorteg  — 
gu  einem  Verbote  gefomtnen;  bod)  begnügte  fiel)  fdjtiefjlicb  bie  23e* 
borbe  mit  ber  ©ernähr,  bah  iöcinberjährige  oon  bem  3 u hören  aug* 
gefchloffett  roürben.  Slttberg  in  ©rüuhain.  £>ier  bot  bie  Sage  beg 
&e||antntlunggplaheg  ÜBerantaffung  ginn  SSerßot,  ba  bie  SRöglidjfeit 
eineg  SBalbbranbeg  unb  einer  StolUfion  mit  bett  angrettgenbetf  ©ruttb* 
ftüdbefipern  nicht  auggefdjloffett  fei.  ©in  hübfeheg  Seiteuftücf  bagu 
bietet  ein  galt  in  23ifd)üfgtoerba;  fyiev  füllte  auf  einem  eine  halbe 
Stuube  oott  biefer  Stabt  entfernten  ©runbftürfe  eilte  SSerfainmlitng 
abgehalten  toerbeu,  ber  Stabtrath  oerbot  fie  jcboch,  ba  toegen  ber 
fRätje  ber  Stabt  burd)  jette  SSerfammlung  bie  allgemeine  SRul)e, 
Drbnung  unb  Sicherheit  gefährbet  toerbe.  Sille  biefe  Verbote  be* 
trafen  natürlich  fogiaIbemofratifd)e  Slrbeiteroerfammlungen.  0b  fiel) 
jene  toohlroeifen  23ehörbctt  in  ftillen  Stunbeit  nidjt  felbft  fagen,  baff 
burd)  fo!d)e  Segrünbungett  ihrer  9Rahttahmen  bag  fHedjtggcfülil  ber 
Seoölferuttg  auf  bag  9lllerfd)roerfte  oertoirrt  ttttb  gerftört  unb  bie 
ftaatgfeiubltd)e  ©efinnnng  gerabegu  gegürtet  toerben  muh? 

©te  Sübctfcr  Streifuerorimung  üor  ©cricht.  3U  einer  attbereu 
Stuffaffung  alg  bag  Slmtggeridjt  23ranbeubitrg,  bag  bie  SBerorbnnng 
für  rechtsungültig  erftärt  hat,  ift  bag  Sanbgeridjt  Hamburg  ge* 
langt;  eg  hat  in  bem  gal!  9Rolfeitbut)r  (Sp.  56)  bett  Slngeflagtcn 
roegen  SSergefjenS  gegen  §.110  beg  Strafgefeijbucheg  gti  lOO^// 
©elbftrafe  oerurtheilt.  ©ag  ©ericfjt  nahm  an,  bah  hie  Serorbttuug 
beg  fiübed'er  Seuatg  betreffs  beg  fßerbotg  beg  Streifpoftenftefjeng 
redh§gültig  ift  ttttb  Sßolfettbuhr  fomit  gunt  llngehorfam  gegen  ein 
red)tggültigeg  ©efetj  aufgeforbert  hat.  SBeitere  ©rünbe  tourbeu  bei 
ber  ntünbltdjen  SSerfünbiguttg  beg  llrttjeilg  iticfjt  publigirt,  unb  bie 
fd)riflid)e  SBegrüttbnttg  liegt  nod)  nicht  nor.  Selbftoerftäublid)  roirb 
oott  bent  Slbgeorbnetcn  ilfolfettbuhr  Sernfnttg  eingelegt  unb  fo  eine 
höd)fttuftangielle  ©ntfeheibung  prooogirt.  Setncrfengroerth  ift  eine 
Sluglaffuitg  ber  „Slllg.  3^9-"  anlählid)  beg  ^toiefpalteg  ber  Siecht* 
fpred)ttng  in  biefent  galle.  ©g  toirb  bort  bie  Scrrounberung  aug* 
gefpro^ett,  bah  öie  ©erid)te  fich  nid)t  bie  grage  oorgelegt  haben, 
ob  fie  beim  and)  ermächtigt  feien,  Slnfretgungen  guttt  lTngefiorfaiit  gegen 
tattbeggefepltdje  23orfd)riften,  bie  in  einem  Snnbegftaate  ergangen  finb, 
gu  oerjotgeu,  roemt  fie  in  einem  anbereit  23unbc§ftaate  gur  (Srfdieinung 
getomnten  finb.  9iad)  ber  iRcditfpredjung  ift  angutiehmen,  bah  ber  ©djitlt, 
bett  bie  §§.  110  unb  111  beg  Strafgefepbudjg  gegen  Slufreigungen  gunt 
Ungehorfam  getoährett,  nur  geroährt  roerbcn  fofl  gunt  ©djttp  reidjg* 
rechtlidjer  unb  foldjer  lanbegrcdttlidjer  23eftttnmungen,  bie  in  ben  Staaten 
erlaffen  finb,  in  toeldjett  fich  ba§  ©eridjt  befiubet.  ©§  ift  bisher  uid)t 


befaunt  geroorbeu,  bah  biefer  ©efid)tspuuft  bei  ber  red)tlid)en  2k= 
urtheilung  in  ÜSetradjt  gegogett  rourbe.  SBeun  er  aber  als  ein  richtiger 
anguerfetiiten  ift,  bann  tonnen  Slttfreigungen  guttt  llngcljorfam  gegen  bie 
Iiibifd)e  fßerorbnuitg  nur  in  Sübecf,  uidjt  aber  in  anberen  SBunbegftaaten 
oerfolgt  toerben. 


jäotttmunitle  $o|ialpolitik. 

Straßenbahnen  eigener  fficgic  in  ^Berlin.  3m  3ahre  1899  lief 
bie  Sf ottgeffion  ber  ©rohen  ^Berliner  Strahcnbahn  ab,  bie  bag 
llcottopol  ttahegu  in  ber  gangen  Sieidjghauptftabt  ttttb  itt  ben  üBor* 
orten  att  fiel)  gebracht  hat.  ©ie  Stabt  oerlängerte  gegen  bie 
toarttenben  Stimmen  einer  ft  arten  bßartei  unb  faft  fämmtlidjer 
©ageggeitititgett  ttttb  ®o/then fünften  bie  $oitgeffioit  big  guttt  3al)re 
1919.  ©ie  Staafgregieritng  aber  behüte  auf  ©raub  beg  .Stlein* 
bahttgefeheg  bie  Mongcffion  nicht  auf  20,  fonbent  auf  50  3abre, 
big  1949,  aug,  eg  ift  aber  allcrbiugg  aud)  oott  ber  Staatg* 
regierung  anerfanitt  roorbett,  bah  bie  Strahenbal)ngefeEfd)aft  1919, 
faug  ber  SSertrag  mit  ber  Stabt  nicht  redjtgeitig  erneuert  toerbeu 
füllte,  ben  ^Betrieb  eiuguftellen  hat,  nur  mürbe  bie  Stabt  bamit  uod) 
nicht  felbft  bie  ilotigcffiott  gtttn  bigherigen  Straheubahubetriebe 
haben,  ©er  ©efellfchaft  tarn  bie  ^Regierung  roeiter  burd)  eine 

‘poligeioerfügitng  entgegen,  toeldje  auf  ©raub  eines  füiinifterial* 
crlaffeg  bie  ©rfeßung  beg  Slffntnulatorenbetriebeg  burd)  ben  0ber= 
begro-.  ilnterleituuggbetrieb  aitorbnet.  ©ie  Stabt  Berlin  toar  roeber 
gefragt  nod)  gehört  toorben,  obrool)!  fie  gerabe  gegen  bie  all* 
gemeine  Slttioeitbung  beg  gtoar  billigen,  aber  bag  Straffeubilb 
oeruugierenben  SD b e r l e i tu tt g s betrieb cS  erhebliche  sBebettfen  geäuhert 
hatte. 

©urd)  biefe  Vorgänge  1111b  bie  9tid)tbead)tung  ber  Serlitter 
ÜBünfdje  burd)  bie  ©efellfd)aft  ift  nun  bett  ^Berliner  Stabtoertreteru 
iool)l  ettblid)  ftar  geroorbeu,  roeldjett  fd)toercn  fehler  fie  burd)  bie 
Slblehituug  beg  Stegiebetricbeg  ber  Strahcnbahn  begangen  haben; 
toie  biefeS  mangelnbe  Selbftoertraueu  gur  ßeituug  eines  fo!d)ett 
^Betriebes,  ben  eine  fReihe  beutfd)er  ttttb  frember  Stabte  felbft  he* 
forgen,  fie  oor  bie  @efat)r  geftellt  hat,  überhaupt  bag  SSerfüguttgg* 
recht  über  bie  Strähnt  gu  oerlierett.  Situ  18.  Dftober  nahmen  bie 
Stabtoerorbneteu  nämlid)  (ohne  Slygfdjithberathung)  mit  113  gegen 
9 Stimmen  bie  ÜRagiftratgoorlage  au,  fünftig  neue  Strahenbahtt* 
littiett  für  fRedjmtttg  ber  Stabtgemcinbe  gu  bauen  unb  gu  bc= 
treiben  ttttb  bie  ÜBcrroaltung  beg  ftäbtifdjeu  Slrahntbahtiroefeug  an 
eine  befottbere  gcmifd)te  Äouttniffioit  gu  überführen,  ©in  Eintrag, 
gegen  bie  minifterielle  S'ongeffiongoerlängerung  big  1949  bie  23e* 
fd)toerbc  beim  SRinifter  ber  öffentlichen  Slrbeiten  eingulegen,  rourbe 
bagegett  alg  inopportun  abgelehnt,  ©ie  SReht'heit  ber  fRebner  bc= 
geid)ttetc  bag  9>orgehett  ber  ^Regierung  alg  einen  Sdjlag  gegen  bie 
Selbftoerroaltuug,  ja  alg  gefeljroibrig,  toeil  eg  bie  Slugfdjaltung  ber 
Selhftoerroaltung  bebettle.  ©er  ©berbürgertneifter  ^irfdjner 
äußerte  fid)  in  einer  ÜBeifc,  bie  barauf  fd)lieheit  läfgt,  bah  er  biefe 
9(nfd)auung  theilt,  bah  er  biefe  ^intertreppenpolitif  ber  ©efeEfchaft 
eigentlich  für  oertraggioibrig  hält,  unb  er  erftärte,  bah  her 
SJcagiftrat  mit  allen  Kräften  bett  fBefd)Iuh  balbigft  itt  bie  ©hat  um* 
fehett  toerbe. 

©er  23efd)Iuh  fontmt  ettoag  fpät,  nielleicht  fdjott  gu  fpät,  um 
noch  bett  oolten  Shtßen  gu  fdjaffen.  ©ie  ©rope  ©Berliner  Slrahett* 
bal)ngefeüfd)aft,  bereu  Stellung  burd)  bie  gögernbe  .Spaltung  ber 
Stabt  unb  bag  ©ittgreifett  ber  ^Regierung  fo  geftärft  ift,  ift  in  bem 
begittuenbeit  Honflift  mit  ber  Stabt  eine  gefährliche  ©egneriit. 
2Sirb  fie  1919,  felbft  roentt  fie  auf  Verlangen  ber  Stabt  ben 
©Betrieb  eytftellt,  aud)  auf  bie  Hoitgeffiott  big  1949  oergichten? 
ÜSettn  nicht,  roag  bann?  üöirb  bie  ^Regierung  ihr  toieber  helfen? 
©ie  äufferfte  «p-olge  ber  §aitbhabuttg  beg  Slleiitbahngcfeheg  roürbe 
bann  eltoa  fein,  bah  her  St'önig  int  3ahre  1919  ber  ©efeüfdjaft 
bag  ©nteigunnggredjt  att  ben  Strahcn  ttttb  Splügen  ©Berlins  oer* 
liehe,  eine  9Röglid)feit,  bie  100hl  fd)toerIich  gu  ertoarlen,  aber  fad)lidj 
nicht  attggefd)loffeit  erfdjeiut.  |>offnttlid)  macht  bie  Stabt  ©Berlin 
energifd)  bamit  ©rnft,  fiel)  if)r  9ied)t  gurüdguerobertt,  unb  fei  es 
felbft  burd)  bett  SSerfud),  bie  gange  ©efeEfchaft  auggulaufett.  ©e= 
legenheit  gu  geigen,  roag  eine  ©rohftabt  and)  auf  bem  S3er!el)rg* 
gebiete  gu  leifteit  im  Staube  ift,  hat  fic  bei  bem  2Iitroad)fctt  ©Berlins 
immer  nod),  etroa  burd)  ben  ©Ban  oon  llutergruitb*  unb  .Spodj* 
bahnen,  auf  bie  ©Bürgermeifter  ©Brinftitanu  in  feiner  ©infühhtttgg* 
rebe  anfpielic.  ©ie  Stabt  ©harlotteubitrg  hat  in  biefetu  Kampfe 
um  bag  SelbftuerioaUuitggrcd)t  ber  Stäb'tc  ber  Stabt  ÜBcrlitt  feine 
©BunbeSgciioffett fd)aft  fd)Oit  angetrageit,  hoffentlich  treten  bie  übrigen 
SSororte  einem  fotd)eit  ©Bttttbe  bei,  um  gtt  retten,  toas  noch  ber  ?IE* 
gemeinheit  ber  SBürger  gu  retten  ift. 


81 


(Soziale  fßrajtiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  4. 


82 


Gilt  mttrnleS  ©leftricitätStucrf  für  bie  Vlacjbeliurgev  Sorbe  wirb  er» 
richtet,  baS  für  etwa  45  Drtfdjaften  im  UmfreiS,  bannt!  er  bte  (Stabt 
Seefjaufcn,  Straft  unb  Siebt  liefern  fall  linb  3 war  für  etwa  8000  Big 
9000  ©Kifjlampen  ober  600  bis  700  HP.  Ser  Strom,  ber  im  ©leftrici* 
tätSmerf  erzeugt  wirb,  wirb  breipfjafiger  2BedjfeIftrom  oon  etwa  6000 
Sott  Spannung  fein.  SMefer  Strom  wirb  nidjt  in  baS  bewohnte  @e= 
biet  ber  ©enteinben  fjineingefüfjrt,  fonbern  uor  ber  Drtfdj.aft  burdj  einen 
Umformer  auf  110  Sott  ermäßigt,  fo  bafj  felbft  bei  zufälliger  Ve= 
rüfjrung  ber  Seitungen  innerhalb  ber  Drtfdjaften  ein  llngtücfSfall  aus» 
gefdjtoffen  ift. 

©täbtifdjc  AHScelten.  Sie  Stabtgcmeinbe  Nürnberg  baut  gegen» 
märtig  zwölf  2BoIjnbäufer  für  ftäbtifdje  Vebienftete,  um  ihnen  gefunbe 
unb  Billige  äBofjnungen  jn  befefjaff en.  Sine  VerforgungS=Verfidje  = 
ruttgSfaffe  für  ftäbtifcfje  Vebienftete  unb  Arbeiter,  bie  nidjt  ber  ftäbti» 
fdjen  fßenfionSfaffe  angehören,  f oll  errichtet  werben.  — Sie  Stabt» 
oerorbneten  oon  Stadjeu  genehmigten  bie  Vläne  für  beu  Sau  einer 
Vürgerfjeilftätte  für  beit  Aegierungsbezirf  Aachen.  Sie  Vaufoften  trägt 
ber  Aadjener  Verein  für  Veförberung  ber  Arbeitfamfeit,  währenb  bie 
Stabt  bie  VerwaltungSfoffen  übernimmt-  Ser  Viagiftrat  non  Straubing 
(Aieberbatjern)  bat,  ebenfo  wie  ber  oon  Vot-'bam  ec.  befdjfoffen,  für 
beu  SSiffer  31t  ©unfien  ber  Viinberbemitteltcn  einen  Vorrat!)  oon 
Sohlen  3U  laufen  unb  in  einem  eigens  hierzu  erbauten  Schuppen  auf» 
Zufpeidjern.  — ©egen  bie  SJiadjt  ber  Straßenbahnen  beginnen  bie  ®e» 
meinben  fidj  31t  wehren.  Stuf  eine  Stnregung  ait§  ber  Stabtuerorbneten» 
oerfammlung  in  ©harlottenburg  am  l0-  Dltober  gab  Dberbi'trger» 
meifter  SdjuftefjruS  eine  ©rflärung  ab,  wonach  ein  gemeinfameS  Vor» 
gehen  VcrlinS  unb  ©IjarlottenburgS  in  ©traßenbafjuangelegenbeiten 
beftimmt  31t  erwarten  fteljt.  Sie  Vlagifirate  hätten  fidj  bereite  ge» 
einigt,  man  müffe  aber  bie  Stellung  ber  Verliner  Stabtuerorbneten  ab» 
warten. 


3i*flanöe+ 

Sic  Arbettslofigfeit  in  Shrefelb  gab  beit  organifirifen  Sejttl* 
arbeitern  SSeranlaffung  31t  einer  Shmbgebung.  Sitte  am  14.  Dftober 
abgefjaltene  öffentliche  ‘VolfSuerfaminlnng,  bie  oon  bem  9iieber* 
rbetuifd)en  fBerbanbe  cfjriftlicf^er  Sejtilarbeiter,  bem  üBerbanb  ber 
ÜSSeber  unb  oerwanbter  ÜBerufSgcnoffeit  unb  bem  Seutfdjen  Septil* 
arbeiteruerbanb  einberufen  war,  befdjäftigte  fidj  eitigefjenb  mit  beut 
Aotbftaube.  ÜJian  fprach  allgemein  bie  ^Befürchtung  aus,  baß 
für  bie  fommenbe  Sßinter^cit  bie  ArbeitSlofigfeit  großen  Umfang 
annehmen  werbe,  feien  bodj  jetjt  fdjotx  etwa  1300  ffieber  unb 
§anbroirfer  befdjäftigungSloS.  (Sine  ÜBeffcrung  im  ©efdjäftSuerfehr 
fei  uictjt  uorauSgufehen.  Sie  SSerfamntlung,  bie  non  etwa 
1200  fßerfonett  befudjt  war,  nahm  folgettbe  Aefolutiouen  an: 

Sie  Verfanttnluug  erwartet  Angefidjis  ber  noch  immer  zunehmen» 
beit  ArbeitSlofigfeit  ein  cntfpredjenbeS  ©ingreifen  oon  ©eiten  ber  Stabt» 
Befjörbe  burdj  Inangriffnahme  oon  öffentlichen  StrBciten,  zu  benen  in 
erfter  Sinie  Ijiefige  Slrbeiter  oerwenbet  werben  muffen,  um  fomit  nach 
Vcöglidjfeit  bie  fdjredlidjen  SSirlungen  fotdjer  ^uftanbe  zu  Befeitigen. 
Sa§  einzige  Sßitiel,  tueldjeS  bauernbe  Veffcrung  gewährt,  erBIicf t bie 
Verfaittmlung  in  einer  ben  tecfjnifdjen  2?erf)ältniffen  entfpredjenben 
Verfürgung  ber  Arbeitszeit,  ferner  erlennt  bie  Verfanttnluug  an, 
bah  für  bie  Vlitglicber  ber  Verbänbe  eine  abfotute  Aotfjmenbigfeit 
ift,  gegen  bie  nidjtorgautfirtcu  Sejtilarbeiter  oorzugeheu. 

So^ttftciflcruwßeit  ttt  (Snglanb  wöhrcttb  beS  Safjreö  1899.  Sas 

Arbeitsamt  beS  fjanbelSmiuifterinmS  bat  biefer  Sage  beit  fiebeuten, 
bas  Fahr  1899  beljanbelnben  SBeridjt  über  bie  SSereinbarungen  ber 
£öfjne  unb  Arbeitszeiten  ocröffentlidjt.  Sie  mitgetljeiltou  Angaben, 
bie  gröfztentljeilS  oott  ben  Trade  Uuions  geliefert  würben,  geigen, 
baft  in  (Sngtattb  bie  Arbeiter  in  weitgehenbem  9Aaße  ihren  Anteil 
an  ber  günftigeu  ©efdjäftslage  jenes  Fabi'e§  gehabt  haben.  9Mjr 
als  in  irgettb  einem  S^aljre  feit  1890  war  baS  ©efdjäft  rege,  1111b 
nicht  weniger  ats  t 175  576  Arbeiter  — wobei  Sattbarbeiter,  ©ee» 
teilte  unb  (Sifenbahner  nidjt  inbegriffen  ftnb,  obwohl  and)  fie  t£jeil= 
weife  Sohnerhöhungen  erhielten  — oerbefferten  fidj  in  ihren 
Söhnen  um  inSgefammt  2 300  000  jft  wöchentlich  (gegen 
1 900  000  im  Fab«  1898  unb  900000  <At  int  Falj«  1897). 
Aber  nodj  erljebtidjer  a(S  int  oergangeiten  fiub  bisher  bie  Sohn* 
fteigeruugen  im  laufenben  Fab«  gewefen;  bie  wätjreub  ber  erften 
adjt  SAonate  berichteten  SSereinbarungen  betreffen  ruitb  1 ÜJfittion 
Slrbeiter  unb  weifen  eine  (Mjöljtiug  ber  Söhne  oon  mehr  als 
3 Dtillionen  9Aarf  wödjentlidj  auf.  Sen  Söwenautljeil  ^iernovt 
haben  bie  ^Bergleute  bauougetragen,  aber  and)  bie  Arbeiter  ber 
Sifett»  unb  ©tafjlinbuftrie  haben  fidj  oerbeffert.  ©attg  befonberS 
beachteuSwerth  ift  bie  Shatfadje,  baß  biefe  Sohnfteigeruugen 
f a ft  burchweg  oljne  ©treit  eintraten.  ®er  fBeridjt  ftellt  feft, 
bafj  nafjcgu  bie  §älfte  ber  Slrbeiter  bie  Sohnerhöhungen  burdj 
Sarifämter,  gleitenbe  ©falett,  (finigungSämter  unb  ©djiebsgeridjte 
erhalten  hat,  ber  Aeft  würbe  ihnen  burdj  birefte  SSerljatibtuugen 


gwifchen  Unternehmern  unb  Arbeitern  begm.  bereu  fBertreteru  tljeil» 
haftig.  9iur  3 fßrogent  ber  Arbeiter,  bereu  Söljne  erhöht  würben, 
oerbaufeit  baS  einem  AitSftaube  unb  gwar  gefdjah  bieS  gang  uor* 
miegntb  nur  im  ^Baugewerbe,  dagegen  ift  bie  SSeränberung  in 
ben  Arbeitsgebern  redjt  geringfügig  gewefen. 


i&rbdterbtuiegimg. 

x 

Sie  djriftltcfien  ©eWerffdjaftCM  unb  ber  f^ulbaer  Hirtenbrief. 

Sie  „Si'ölttifdje  SSollSgtg."  ftellt  in  ihrem  Seitartifel  (Ar.  932)  feft, 
baf)  ber  gemeiufattte  ff-itlbaer  Hirtenbrief  nidjt  gegen  bie  djrift* 
liehen  ©ewerffdjaften  als  folche,  fonbern  nur  gegen  bereit  Aus» 
müdjfe  gerichtet  gewefen  fei,  unb  weift  barauf  hin,  bah  audj  ber 
©labbadjer  Aidjtitng  feiitblidje  ©entrumSblätter,  wie  ber  „Aachener 
Sßolfsfreitnb",  fowie  23lätter  aller  i)Sarteiridjtuugen  biefe  Anficht 
theilen.  Audj  bie  „Ä'reuggeitung"  fdjrcibt:  „Ser  ©ebanfe  ber 

djriftlidjen  ©etuerffdjafteu  ift  an  fidj  grofj  unb  fhön  unb  uerbieut 
bie  uolle  Sheilnaljme  aller,  benen  eS  um  bie  fogiale  Aeugeftaltung 
SeutfdjlanbS  ©ruft  ift.  Aber  and)  bie  ©efaljreit,  bie  bem  Unter* 
neljmeu  brofjcu,  fiub  grofj,  unb  eS  wirb  eines  nidjt  gemöhnlidjeit 
DAafzeS  uott  Sraft  1111b  Umfidjt  bebürfen,  wenn  man  baS  3iel  er* 
reichen  unb  nicht  ftatt  helfen  ber  ©ad)e  beS  lluifturgeS  eine  neue 
{yörbentng  augebeiljen  laffeit  will." 

Sagegett  fantt  fein  Zweifel  barüber  fein,  bafz  fidj  baS  fj-rei* 
burger  ^Begteitfdjreiben  bireft  gegen  bie  djriftlidjen  ©ewerffdjaften 
ridjtet.  Hiergu  liegen  nun  weifere  üuubgebungen  uor.  SSigeprtifeS 
23rülS  hielt  im  fatljolifdjen  Arbeiteruereiu  51ö(u=Aorb  einen  SSor* 
trag,  in  bem  er  fidj  gang  auf  ben  in  nuferer  letzten  Aunimer 
(Spi.  58 f.)  mitgetf) eilten  ©taubpuuft  ber  „S'ölit.  fBolfSgtg."  fteHte. 

fei  richtig,  führte  Aebner  au§,  bafj  für  bie  Organisationen  ber 
Arbeiter  religiös»fittlidje  unb  fogiale  ©efidjtSpunlte  mahgebenb  fein 
mühten.  Siefelbeit  hätten  aber  and)  bie  mirtljfdjafilidjen  Aufgaben 
nidjt  31t  ueriiadjlaffigeii.  ®ie  elfteren  feien  fo  umfangreich,  bah  fie  für 
bie  fatfjolifcljen  Arbeiteroereine  uoHauf  Acfdjäftigung  böten.  Sic  wirtlj» 
fchaftlidjen  Aufgaben  füllten  in  ber  Hauptfadje  ben  beruflichen  Drgani* 
fatioueu  zugewiefen  werben,  bte  am  beften  bagu  geeignet  feien.  93iel= 
fad)  feien  bie  aus  Arbeitern  aller  SBcrnfe,  Heineren  Ipanbwerfern,  fleinen 
Beamten  11.  f.  w zufammeugefehten  fatljolifdjen  Arbeiteroereine  hierzu 
auch  gar  nicht  in  ber  Sage,  ©in  grofjeS  Unrecht  würbe  e§  aber  fein, 
beut  Arbeiter,  bem  an  fidj  fdjon  burdj  bie  Äfadjt  ber  tBcrtjältniffe 
Schwächeren,  baS  Aedjt  ber  beruflichen  Drganifatiou  31er  Vertretung 
feiner  loirtfjfchaftlidjcn  gutereffen  oerfagen  31t  wollen,  baS  allen  anberen 
Stäuben  zugebilligt  werbe.  Veibe  Drganifationeu,  fo  fdjlofj  ber 
A ebner,  fatljolifdje  Arbeiteroereine  unb  dji-iftlidjc  ©ewerffdjaften,  hätten 
ihr  grofjeS  ArbeitSfelb. 

Aodj  hebeutfamer  ift  bte  oon  ben  fatholifdjeit  SSorftanbS* 
mitgliebcru  beS  ©ewerfuereiuS  djriftlidjer  ^Bergarbeiter  unter  uoHer 
3üftitnniuug  ihrer  euangelifdjen  Kollegen  in  ber  „©erittania"  uer* 
öffenttidjte  (irfläruitg  gegen  beu  ©rlafz  beS  Freiburger  ©rgbifdjofS, 
in  ber  eS  hetfll: 

„Siefen  Ausführungen*)  gegenüber  betonen  wir  als  Vertreter  beS 
©emerfoercins  djriftlidjer  ^Bergarbeiter  SeutfdjlanbS  unb  zugleich,  wie 
wir  glauben,  im  ©inflaug  mit  allen  anberen  djrifilidj=geioerffdjaftlidjen 
Drganifationen,  baf3  wir  nach  wie  uor  in  ber  Vehanblung  ber  wirtlj» 
fdjaftlidjen  gragett  nuferes  ©taubes  auf  ben  djrifilidjen  ©runbfähen  31t 
fufjen  gewillt  fiub,  bafj  wir  niemals  einer  Söfutig  ber  oorgenannten 
fragen'  zuftiminen  werben,  weldje  gegen  bie  djriftlidjen  ©efejjc  ber 
©eredjtigteit  unb  Vcoral  uerfiöfjt.  Aacfj  nuferer  Anffaffung  ift  eine  — 
aflcrbingS  wünfdjenSwcrtfje  — Vereinigung  aller  Arbeiter  eines  VerttfeS 
in  bemfclbcn  Verbanbe  nur  bann  möglich,  wenn  biefer  Verbanb  iit 
feiner  VJirffamfeit  nuferen  ©ruiibfähcn  nidjt  tuiberfpridjt  Sabei  bleibt 
e§  unbenommen,  oorläitfig  0011  galt  31t  $aH  burclj  itnfere  Vorffäube 
mit  anberen  Vereinigungen  gitfjluug  31t  fuefjen  unb  ein  gcmeinfameS 
Vorgeljen  anzubafjneu.  S)er  ß'ongrefj  ber  dfriftlidjeu  ©etuerlfdjaften  in 
Franffurt  hat  über  biefe  prinzipielle  Frage  feine  Vefdjlüffe  gefaxt,  too» 
weit  — oielfadj  fatfd)  wiebergegebeite  — Aeufjernugeu  einzelner  Ver* 
treter  in  granffurt  in  Vetradjt  fommen,  haben  biefe  nidjts  weiter  be» 
fagen  wollen,  als  bafj  bie  ©ewerfoereine  nidjt  ben  3wed  haben,  in 
ihren  Sitjungett  fidj  mit  ber  ©rörterung  religiöfer  Streitfragen  31t  be» 
faffen,  fonbern  iljre  wirtljfdjaftlidjcn  Angelegenheiten  auf  einer  ben  Ar* 
beitern  ber  uerfdjiebenen  Stoufcffioneu  gemeinfctmeit  religiöfen  ©runb* 
tage  311  regeln,  ähnlich  wie  eS  in  anberen  VerufSftänöeu  (Sauötuirtfje, 
Haubwerfer  it.  f.  w.)  bisher  oljne  SBiberfprudj  gefchehen  ift." 

Safj  biefe  ©efjorfamSuerweigerung,  wenn  bie  Anfcljauitugeu 
beS  Freiburger  ©rlaffeS  audj  uoit  anberer  ©eite  getljeilt  werben 
follteu,  feljr  ernft  gu  neljmeu  ift,  ergiebt  fidj  aus  einem  Artifel 
beS  uott  bem  üBergarbeiterfüljrer  23ruft  geleiteten  „ÜBergfnappen", 

*)  ©emeiut  finb  bie  einleitenben  2Sorte  beS  Freiburger  ©rlaffeS, 
bie  wir  in  Sp.  58  f.  mitgetf) eilt  fjabeu. 


83 


Sogtale  Sßrajiß-  ©entralblatt  für  «Sojialpolitif.  Nr.  4. 


84 


iu  beut  cß  Ijüfjt:  „Senn  man  glaubt,  mir  liefen  mt§  tobtbrücfen, 
TDtrb  man  finben,  bafj  nur  fdjon  ©ruef  axtS^ufjaltt'u  itnb  unß  ba= 
gegenguftemmett  roiffen.  ©ie  djriftlidje  ©eroerffdjaftßberoeguxtg  roirb 
man  nidjt  mehr  aufljalten  föttuen.  Fcht  erft  icdjt  merbeu  bic 
djriftlidjen  ©eroerffdjaften  geigen  müffen,  bafj  fie  ben  itinberfdjuhen 
entroadjfett  finb  unb  jebe  Beoormxtnbung  ablcfjnen."  Auf  einer 
Berfanunlung  beß  Arbeitern  afjlp  er  eirtß  ber  ©en'trumßpartci  in 
BÜi  itdjen  nahmen  ber  Sanbtagßabgcorbuete  Sdjirmer  als  Referent 
fnroie  ber  SSorfi^enbe  beß  djriftlidjen  .sfSoljarbeiteroerbanbeß  ©eittfdj* 
lanbß,  Stegerröalb,  unb  ber  Scfretär  bei  djriftlidjen  ©eroerffdjaftß* 
farteEß  in  Batjern,  Braun,  gleichfalls  energifdj  gegen  ben  Frei* 
burger  ©rla|  Stellung  unb  betonten,  ©aufenbe  oon  Arbeitern, 
aber  audj  oiele  fßarlamentarier  unb  ©eiftlidje  hielten  djriftlidje 
©eroerffdjaften  für  eine  abfolute  Notljmenbigfeit,  ebenfo  bereu 
Neutralität  in  politifdjer  unb  religiöfer  ^infidjt.  Audj  an-S  Nfann* 
beim,  ^freiburg,  Stuttgart  2C.  m erben  ^rotefte  ber  djriftlidjen  ©e= 
merffdjafteu  gegen  ben  Freiburger  ©rlafj  gemelbet.  ©benfo  rcetibet 
fidj  gegen  ifjn  bic  „tUtljol.  fogiaI.=polit.  Iforrefp."  llnb  bie  ,,©en= 
trnmß^arlameutßsflorrefponöcng''  fdjrcibt  fogar:  „©iefe  Stellung» 
naljme  gegenüber  ben  ©eroerffdjaften  fteljt  in  oollem  ©egeufafce  gu 
ber  Auffaffuxtg  aller  namhaften  fatljolifdjen  Sogialpo litif er,  meldje 
bie  ©inge  axtS  ber  iß  rar  iß  feuneit."  ©ie  „flöln.  2SoIfSgtg."  bat 
baber  baS  ooEe  Nedjt,  in  ihrer  Nr.  948  gu  fagen:  „Sie  Autorität 
beß  .fjerrn  ©rgbifdjofß  oou  Fiüburg  in  ooEen  (Sljren.  Aber  in 
feiner  Berurtljeilung  ber  djriftlidjen  ©eroerffdjaften  merbeu  iljnx  bie 
beutfdjen  Eatljolifen  nidjt  folgen  unb  braudjeu  fie  ifjtn  nidjt  gu 
folgen  ....  Ntögen  fidj  biefe  ©eroerffdjaften  nur  ruljig  unb 
Befonnen  raeiter  entmid'eln.  Auf  bie  Unterftüfcung  ber  fatfjolifdjen 
Sogialpolitifer  tonnen  fidj  nadj  roie  oor  redjnen."  Hub  mir  fügen 
Ijiugu:  Nidjt  b I o h bei'  fatfjolifdjen  Sogialpolitifer,  fouberu  aller 
aufrichtigen  Fimtrtbe  ber  Sogialreform  im  biirgerlidjeu  Säger! 

Sonfercng  ber  öfterreidjifdjen  Bergarbeiter  in  SBicn.  ©ie  oou 
ber  ©eroerffdjaftßfommiffion  einberufene  Stonfereng  ber  Bergarbeiter, 
bie  ootn  15.  biß  gum  17.  Dftober  in  SBien  tagte,  oerfjanbelte  über 
bie  Drganifation,  baß  llnterftiitjuugßroefen,  Söiberftanbßfonbß  unb 
Streif,  bie  Bergbaugenoffenfdjafteu  unb  bie  fßreffe.  Nu  ben  Be= 
rafljungen  betfjeiligteu  fidj  ©elegirte  aller  Neoiere  unb  ooit  ber 
©eroerffdjaftßfommiffion  fjueber,  Dr.  Sfarpeleß,  Beer  (iBien)  unb 
Noufdjar  (ißrag),  fomie  ber  beutfdje  Neidjßtagßabgeorbneie  Sadjfe. 
©ie  ©ebatte  über  bie  Drganifation  nafjm  gmei  ©age  in  Anfprudj. 
©ie  eine  fßartei  (©um)  oerlangte  einen  xoeiteren  Außbau  beß 
©entraloerbanbeß,  roäfjrenb  bie  anbere  (Falfenau)  bafür  eintrat, 
gunädjft  bie  ©iftriftßorganifation  gu  förbern,  hieifür  ein  @£efutio= 
fomitee  eingufefcen,  unb  erft  nadjbem  ber  örtliche  Unterbau  ge= 
fdjaffen,  einen  leiftungßfäfjigeit  ©entraloerbanb  gu  fdjaffen.  Biß  bie 
©iftriftSorganifation  .gefdjaffen,  foEte  ber  ©entraloerbanb  fiftirt 
merben.  ©iefe  gmeite  Nidjtuug  fiegte.  Alß  ©iftrifte  für  bie 
©iftriftßorganifation  mürben  beftimmt:  l.Dfirau4?arroin,  2.,Sllabno, 
3.  ©eplitj=©uy=Brüj-=ll'omotau,  4.  Falfenau,  5.  Nürfdjau=6fjotiefdjau, 
6.  Nofitj=Dßlaroan,  7.  Alpenläuber,  8.  ©rofjobtjcg=Sd)obmca.  Für 
bie  fidj  an  baß  öfterreidjifdje  ©enoffcnfdjaftßgefetj  anfdjliefjenben 
Sdjadjtorganifationen  mürbe  ein  ausführliches  Negitlatio  feftgefteEt. 
lieber  baß  Unterftütjungßroefen  mürbe  befdEjIoffen,  baß  ©grefutio* 
fomitee  unb  ben  ©entraloorftanb  gu  beauftragen,  baß  uötfjige 
Nfaterial  herbeigufefjaffen  unb  ber  nädjften  tonfereng  ein  Negulatio 
über  bie  .traufenunterftütjung  oorgulegett.  ©ine  meitere  Nefolution 
empfahl  ben  ©iftrtftßorganifationen  bie  obligatorif d^e  ©infüljruug 
einer  ^ufdjubfranfenuuterftütjung. 

§infidjtlidj  ber  Bergbaugenoffenfdjaften  erhärte  bie  £ oxx= 
fereng,  bafj  fie  als  „3mangßinftifute"  oou  ben  Bergarbeitern  nur 
inforceit  in  Betracht  gu  gietjen  feien,  alß  fie  burdj  baß  ©efefe  gur 
Ncitrairfung  gegmungen  merbeu.  ©ie  freie  Drganifation  ber  Berg= 
arbeiter  fei  oerpflidjtet,  ifjren  ©influb  auf  baß  ©enoffenfdjaftßmefen 
geltenb  gu  ntadjen.  ©ie  Bertreter  ber  Bergarbeiter  in  ben  ©e* 
noffenfdjaften  foUen  fidj  in  erfter  Siuie  mit  ben  ©rubenguftänben 
unb  mit  ber  ©inljaltung  ber  bergpoligeilicben  Beftimmungen  iu 
fanitärer  unb  materieller  Begiebnng  Befoffext.  ©ie  Berbaubßleitungen 
finb  oerpflidjtet,  in  ben  ©enoffen|djaften  eine  einheitliche  ©aftif  gu 
crgielen.  — ©er  SBiberftanbßfonb  ift  nadj  ber  gefaxten  Nefo= 
lution  oou  ben  ber  Drganifation  ungehörigen  SJfitgliebern  im  Be= 
trage  oou  gehn  geller  mödjentlidj  mit  ben  Berbanbßbeiträgen  gleidj= 
geitig  eingufjebeu  unb  oon  ben  Drtßgruppen  unb  3ai)iftellen  an 
ihren  ©iftriftß«  ober  Sanbeßoerbanb  abguliefern.  Bon  jebetn  Neoier 
finb  oom  1.  Fanuar  1901  an  per  Ntitglieb  unb  Nfonat  20  geller 
an  ben  ©entralmiberftanßfonbß  abguliefern,  ber  oou  bem  ©j;efntio= 
fomitee  oermaltet  roirb.  ©ie  Neichßfon fereng  macht  eß  ben  Drgani= 
fationen  gur  unbebingten  fßflicht,  baß  oom  britten  ©eroerffdjaftß* 
fongrefe  befchloffene  Streifreglement  einguhalten. 


Sefrctariat  ber  neuen  fogtalbcinofratifdjen  S'üernationnfe.  ©ie 

auf  bem  internationalen  Sogialiftenfongrefj  in  fßariß  befchloffene 
©rridjtuug  eineß  ftänbigen  internationalen  Sefretariatß  in  Brüffef 
ift  nunmehr  ooEgogen  morben.  3um  ©efreiär  mürbe  ber  ehemalige 
ftäbtifdje  Sefjrer  Bieter  Semxj  alias  ©eo  ernannt,  meldjer  gulefjt 
Secretaire  de  la  Federation  des  coop6ratives  beiges  gemefen  mar. 
3hm  gur  Seite  ftehen  bie  beibeit  belgifdjexx  Ncitglieber  beß  Bxtreaitß 
ber  neuen  Futernationale  Banberoelbe'  unb  Nufeele.  ©aß  Bubgct 
beß  Sefretariatß  beträgt  oorläufig  nur  10  000  Fic^-.  roooon 
5000  Ficß.  ©cljalt  beß  Sefretärß  finb.  3lt  biefer  Summe  tragen 
bie  gehn  groffeit  Nationen  je  800  Fn®-,  bie  gehn  fleincn  je 
200  F«S.  bei.  Blau  ermartet  bereitß  für  bie  nädjften  Fafjn  eine 
fehr  bebentenbe  ©rhöfjuug  beß  Bubgetß.  Bgeldjc  Aufgaben  baß 
Sekretariat  gu  erfüllen  im  Staube  fein  roirb,  baß  fann  natürlich 
erft  bie  fßrajiß  lehren.  Bor  Nllem  aitberen  foE  mit  ber  ©rridjtuug 
einer  großen  internationalen  fogialiftifdjeu  Bibliothef  Begonnen 
merben.  ©ie  ißarteiorganifationen  ber  oerfdjicbenen  Säuber  folleu 
möglidjft  aüjäljrlidj  Berichte  au  baß  Brüffeler  Sefrctariat  richten, 
meldjeß  fidj  feinerfeitß  audj  bemühen  roirb,  eine  ©entrale  für  alle 
politifdjen  unb  miffenfdjaftlidj=ftatiftifdjcn  Beftrebungeu  im  Futereffe 
ber  SIrbeiterflaffe  gu  merben.  Sitj  beß  Sefretariatß  ift  bie  Ncaifon 
bu  J)5euple  iu  Brtiffel. 

©ie  ©inntantarbeiterbemegnng  in  Nnttuerpen  nnb  Nutfterbnm. 

©ie  iu  Folge  beß  ©raußoaalfriegeß  oor  Blonaten  außgebrodjene 
ilrifiß  in  ber  Nntmerpener  ©iamantinbuftrie  ift  nunmehr  ge= 
hoben  nnb  bie  Nrbeit  aEgemeiit  rcieberaufgenommeu  morben. 
©ie  ©efdjäftßlage  ift  günftiger  alß  feit  langer  3iit-  Befanutlidj 
gefjört  bie  ©iamautarbeit,  alß  Suj’ußinbuftrie  par  excellence,  gu 
ben  am  mcifteu  Sl'rifen  untermorfeuen  Fubuftrien,  bie  eß  giebt. 
©ie  redjt  gut  orgauifirte  Nrbeiterfdjaft  hält  ben  Nugenblicf  für 
geeignet,  um  gur  ©rfdjroerung  fünftiger  Ueberprobuftion  eine  Be= 
meguug  gu  ©puffen  beß  adjtftünbigen  Nrbeitßtageß  gu  eröffnen,  ©er 
3000 Nrbeiter umfaffeube ©eneralftrcif  ift  am 21.  Dftober  außgebrodjen 
©egenmärtig  beträgt  ber  Nrbeitßtag  iu  ber  Nntmcrpener  ©iamant= 
iubnftrie  10  Stunben.  — Dbgteicfj  ber  Nmfterbanter  Streif 
unter  feljr  uugüuftigen  Umftänben  eröffnet  mürbe  (ocrgl.  „Sog. 
fßr."  IX.  Fähig-  ®p.  1326),  haben  bie  Arbeiter  bodj  infofern  einen 
©rfolg  errungen,  alß  ber  Nrbeitgeberoerein  fi<h  oerpflidjtet  hat,  bie 
für  bie  Nrbeit  nötfjigen  nnb  fef)r  im  fßreiß  geftiegenen  Btaterialien 
ben  Arbeitern  für  einen  für  immer  beftiminten  niebrigen  ißreiß  gu 
liefern,  ©er  Bereiit  fjat  obenbreiit  nodj  oerfprodjeu,  ba§,  xoenn 
trofebem  auß  ber  offigiellen  Statiftif  fiel)  ergeben  toürbe,  bafj  bie 
Söhne  nodj  nidjt  geniigenb  feien,  er  ihre  ©rljöhuug  unterftütjen 
merbe.  ©er  Nrbeiteroerein  oerpflidjtete  fidj  bagegen,  bafür  Sorge 
gu  tragen,  bafj  audj  bie  nidjt  orgauifirten  Arbeitgeber  ben  neuen 
Bertrag  eiugefjen.  — ©ie  Nrbeitßlofigfeit  hat  feljr  abgenommen. 
Fn  ber  oergaugenen  B>odjc  roaren  oou  ben  Btitglieberu  beß  Bereinß 
nodj  674  = 9%  arbeitßloß  gegen  30%  im  Sommer. 

Soljnbetoegung  ber  Brüffeler  Briefträger,  ©ie  Briefträger  ge» 
fjöreu  iu  Belgien  gu  ben  fdjledjteft  entlohnten  Ituterbeamtenfategorieu. 
©ß  giebt  unter  ihnen  oiele,  bie  nadj  gehujäfjriger  ©ienftgeit  nur 
1400  FicS-  jäljilidj  erhalten,  ein  Steigen  über  1500  ftxcZ.  hinaitß 
ift  überhaupt  außgefdjloffeu.  Seit  lange  gäljrt  eß  in  ihren  Greifen 
ebenfo  roie  in  benett  ber  nieberen  B°ft=  unb  ©elegrapljenbeamten. 
©iner  für  ben  14.  Dftober  einberufenen  Berfamtulung,  iu  rcelcher 
über  bie  Büttel  gur  Beffernug  ihrer  Sage  beratfjen  merben  foEtc, 
beiguroohueu,  hatte  ber  Bliuifter  ben  Briefträgern  oerboteu.  ©a= 
für  erfhienen  iljre  Frauen  unb  .Fieitnbe  um  fo  gahlreidjer.  ©er 
liberale  Fühm  ^Paul  Fanfou  unb  ber  fogialiftifdje  Abgeorbnete 
Bertranb  proteftirten  in  ber  Berfamutlung  gegen  ben  uitgefehlidjen 
©iugriff  beß  Bünifterß  in  baß  aEen  Belgiern  geroäfjrleiftete  Ber= 
fammluugßredjt  unb  oerfpradjeu  iu  ber  Kammer  für  bie  Futereffen 
ber  Briefträger  eingutreten. 

©er  ©rubenarbeiterftreif  in  fßeitnfhlüanten  Ijof  mit  eit.em 
uoEen  Siege  ber  Arbeiter  geenbet.  ©ß  mürbe  nidjt  nur  eine  geljn= 
progentige  Sohucrhöhuug  unb  bie  Abfdjaffung  beß  ©rueffpftemß, 
fonbern  audj  bie  Anerfenuung  ber  Drganifation  ber  Arbeiter  burdj 
bie  ©rnbenbefitjer  erreicht.  Fn  ben  Bergtoerfen  merben  nadj  ben 
neuefteu  Nadjridjten  Borbereituugen  gur  ÜBieberaufuafjme  ber 
Arbeit  getroffen,  bie  erfolgen  roirb,  fobalb  ber  Führer  ber  anß= 
ftänbigen  Arbeiter,  BütdjeE,  bie  ißarole  außgiebt,  roieber  an  bie 
Arbeit  gu  gehen.  BütdjeE  erflärte  jeboch,  er  merbe  bic  Büeberattf= 
nähme  ber  Arbeit  nicht  empfehlen,  ehe  nidjt  alle  Bergroerfßbcfitjer 
bie  Foiberuitgen  beß  ©rubenarbeiteroerbanbeß  bemiEigt  tjaben. 
©ß  fcheint,  ba|  bieß  oon  einigen  Bergmerfßbefiijern  nodj  nidjt  ge= 
fchehen  ift. 


85 


Sogiale  ißra£t§.  ©entratblatt  für  Sogiatpolttif.  'Ult.  4. 


86 


3Ubdterfdjttl^ 


Aud  bem  23ertd)t  ber  ettglifdjen  gnbriftufpeftton  für  1899. 

Sie  englifcfjc  £$abrifinfpeftion  roarb  im  ^a^re  1899  uort  132 
fßerfonen  Beforgl.  Gd  finb  bied:  1 §auptirtfpeftor,  1 f teile  er* 
iretenber  Hauptinfpeftor,  5 Dberinfpeftoren,  1 ärgtlidjer  Qnfpottor 
für  bie  Dberaufficßt  über  befonbere  gefunbßeitdfd)äbli(he  Setriebe, 
1 tedjnifdjer  batßgeber  (Ingenieur),  50  utättnlidjc  3afpeftoren, 
7 roeibticbe  3nfpefioren,  33  Unter*  („Junior")  ffnfpeltoren, 
3 §ülfg*fßrüfung§beamte,  30  ^nfpeftionögeBülfert . 8t?icf)t  eittbe* 
griffen  finb  hierin  bie  berginfpeftion,  bie  Aufficßt  über  bad  Gifett* 
baßnroefen  unb  — foroeit  ed  ficf»  nicf)t  um  bie  ilontrole  ber  2Ser= 
gebttttg  oon  Arbeiten  an  3abrif*  unb  bßerfftätten  arbeiten  3tir 
Anfertigung  außerhalb  ber  gabrif  banbett  — bie  gofpefllon  ber 
Sinjel*  ober  §eimroer!ftätten,  bie  ben  allgemeinen  Sanitätdbebörben 
unterließt.  (Sbenfo  finb  bie  bureanbeamteit  ber  Qafpeftoren  nicht 
eingerechnet.  $ür  bie  3wecfe  ber  gabrif*  2C.  SafpeGiott  ift  bad 
bereinigte  Königreich  in  42  Safpeftiondbegirfe  eingetfjeilt,  baoon 
entfalten  33  auf  Gngtanb,  5 auf  ©cßottlaitb,  2 auf  SSaled,  2 auf 
3rtanb.  3ot  3aßre  1899  hat  eine  bermeljrung  bed  3nfpeftiond* 
ftabed  um  20  Qnfpeftoren  ber  oerfcbiebenen  ©rabe  itttb  ber  3n= 
fpeftiondbegirfe  um  einen  bewirf  ftattgefnnben. 

Ser  bermebrung  bed  Qnfpeftiondftabed  fteßt  eine  erbeblicbc 
bermebrung  ber  31t  beaufficßtigenben  betriebe  gegenüber.  Gd 
mürben  10  280  f^abrifen  unb  19  380  bkrf'ftätten  neu  eingetragen, 
roogegen  etroad  über  20  000  frühere  Gintragungen  geftricben  ober 
abgeänbert  mürben.  (Sä  finben  nämlich,  ba  immer  mehr  auf 
beffere  ©pftematif  ber  ©eroerbeiufpeftion  abgegielt  rairb,  uietfacfje 
ÜÖectjfet  in  ber  ^nfpeftiondguftänbigfeit  geroiffer  betriebdarteu  ftatt. 
©0  mürben  im  abgetaufenen  ^eigre  eine  größere  Stnjabl  oon 
gabrifett  unb  SSerfftätten,  bie  bidßet  ber  bergroerfdinfpeftioit 
unterftanben,  oon  ber  fffabrif'infpeftion  übernommen.  Ser  9tetto= 
3uroad)d  auf  ben  ^abrifinfpeftiondliften  mar  3716  gabrifen  unb 
4583  SSerfftätten.  Ser  roeitaud  größte  Sßeil  biefed  3uioad)fed 
finb  neue  ©efcfräfte.  ©eit  1896  bat  fiel)  bie  3aßl  ber  oon  ber 
^abrifinfpeftion  bireft  ju  beaitfficbtigenben  betriebe  um  nahezu 
70  000  oertnebrt,  nämlich 

3unaf)me 

bie  galmfen  oon  76  279  auf  91  571  . . . = 15  292 
bie  Sßerfflätten  oon  81  669  auf  134  185  . . = 52  516 

67  808. 

Gin  erheblicher  Sßeil  biefer  bermebrung  entfättt  auf  betriebe, 
bie  erft  ueiterbitigd  bet  $abrifinfpeftiott  gugeroiefen  mürben.  ©0 
3.  b.  bie  ÜBäfcßereien,  roetche  bad  ftfabrifgefetj  oott  1895  ber  $abrif= 
2C.  Qnfpeftiott  unterteilt  bat.  Gd  beträgt  ihre  3^^t  jefrt:  1567 
SSäfcßereien  mit  unb  5508  S>äfcßereien  ohne  ntedjatiifdjc  Straft. 
Sedgleicfren  gehören  hierher:  1993  Sod'd,  SBerften  2c.,  3829 
Speicher,  £agerf)äufer  2c.  ferner  ift  burd)  bad  ©efeß  oon  1895 
auch  bie  3afd  ^r  bäcfereien,  bie  ber  f}abrifinfpeftion  unterfteben, 
mefeutlid)  oermebrt  morben.  Aber  afled  bied  unb  einige  Aenbe* 
rungeit  in  ber  3äbtroeife  becfeit  nur  einen  Sßeil  bed  oergeicßneten 
3nmad)fe3,  fo  bah  ein  febr  erheblicher  beft  für  neue  inbuftrieffe 
Unternehmungen  bleibt.  Sie  3af)l  ber  ^abrifen  unb  fBerfftätten 
ift  in  Gnglatii)  uod)  immer  im  SSaifrfen  begriffen.  Heber  bie  3abl 
ber  befdjäftigten  Arbeiter  giebt  ber  bericht  teiber  feine  3ufammen= 
faffenbett  Angaben,  hoch  fleht  anher  3ioeifel,  bah  and)  fte  eine  be* 
trärfjtticbe  3unaf)me  erfahren  hat.  5öfan  roirb  fogar  annehmen 
fönnen,  baß  ihre  bermebrung  eine  gröbere  loar  ald  bie  ber  Unter* 
nehmungeu. 

bid  31t  einem  geroiffen  ©rabe  roirb  bied  burd)  bie  Mahl  ber 
gemetbeten  Unfälle  beftätigt,  bie  eine  bebeutenbe  bermebrung  gegen 
1898  anfmeift.  Gd  mürben  Unfälle  gemelbet: 

1898  1899  Smmhme 

2tu  gabrifinfpeftoren  allein  . . 38  335  47  989  25,2 

= * unb  Slttefte 

audftellenbe  Aergte  . . . . 19  227  22  771 18,4 

Surcßfdjnittd* 
gunaßnte  % 

Snägefammt  ...  57  562  70  760  22,9. 

®ic_  fd)roereren  Unfälle,  bie  au  3ufpeftoren  unb  Atteftärgie  311 
melbeit  finb,  haben  bentgemäh  eine  geringere  3nual)me  erfahren, 
ald  bie  etroad  leidjtcreu  Unfälle  Söbtticheu  AuSgang  hatten  871 
Unfälle  gegen  727  im  borjabre,  tuaä  einer  3aaahme  oon  19, 8 o/0 
entfprid)t.  Sie  größte  3al)l  oon  Unfällen  roeift  bie  SRafchinen* 
inbuftrie  auf,  nämlid)  23  645  gegen  18  276  im  borjabre,  eine  3u= 
nähme  oon  über  30%.  3b?  folgen  ber  ©d)iff£bau  mit  9 390  unb 


bie  bitbrifen  Sod§,  Söerften  unb  Speicher  mit  3ufammeu  8 240 
Unfällen.  Auf  Speicher  allein  entfielen  3 534  Unfälle  gegen  2 523 
im  3af)rc  1898,  eine  3unahme  um  runb  40  o/0!  Sie  Septil* 
inbuftrie  hatte  6 103  Unfälle  gegen  5 147,  eine  3unabinc  oon 
etroa§  über  19  %.  Gin  Sf)eil  ber  3unahme  ber  gemelbeten  Hn= 
fälle,  itt§befonbere  ber  SMbitng  oon  lcid)teren  Unfällen,  ift  auf 
Rechnung  bed  Unfallentfdjäbiguitgdgefehed  oon  1897  31t  fe^en,  bad 
bie  Haftpflicht  ber  Unternehmer  bebeutenb  erroeitert  unb  eine  beffere 
M'ontrole  ber  gemerblid)eu  Unfälle  3ur  ^olge  gehabt  hat,  bed* 
gleichen  eine  roefentlid)e  bermebrung  ber  ©d)ul30orrid)tnngen  gegen 
Unfälle.  Sod)  äußern  fid)  bie  meiflen  Qnfpeftoren  baf)in,  bah  in 
biefer  §infid)t  nod)  fehl'  oiel  3U  tf)im  übrig  bleibt. 

Sndbefonbere  hebt  ber  §auptberid)t  |eroor,  bah  in  ber  bannt* 
roolliubuftrie  Gnglattb  in  begttg  auf  GinEjeguttg  0011  8Dcafd)iueu 
hinter  auberen  Säubern  3iirücf  ift.  Sied  tourbe  burd)  eine  ©pe= 
3ialunterfud)ttug  feftgeftellt,  über  roeld)e  eilt  eigener  bericht  oorliegt, 
unb  bie  Aufmerffatnfeit  fotoof)l  ber  baumrooilfabrifanten  roie  ber 
^abrifanten  001t  banmmo[lniafd)inen  auf  ihn  gelenft.  Ser  Dber* 
infpeftor  für  Aorbroeft=Gnglanb  theilt  mit,  baß  einer  ber  größten 
gabrifantetioereine  ßancafhired  auf  einer  Stonferen^  fid)  mit  faft 
allen  iit  bem  bericht  oorgefd)Iageiten  oerfd)örfenben  borfd)riftett 
eiitoerftänben  erfärt  hat.  Ser  infpeftor  für  ©todport  (Saitcafhire) 
erflärt  ed  für  roünfdjendmerth,  bie  fKafd)inenfabrifanten  haftbar 
311  machen,  baß  fie  nur  SOJafchinett  mit  ben  oorgefd/riebenen  Gin* 
heguttgen  aufftelleit,  ba  oiele  Unternehmer  fiel)  in  biefer  Hiuficht 
auf  bie  2)cafcf)inenfabrifeu  oerlaffen.  ©roße  f}ortfd)ritte  merben 
mit  be3ttg  auf  bie  Ginhegnng  oon  ^reidfägen  feftgeftellt.  Gine 
Unterfud)uitg  über  Audgänge  für  ben  jffall  oon  geuerdbrünften 
ergab,  baß  iit  184  006  pällen  für  genügenbe  Audgänge  geforgt 
ift,  itt  2 491  fällen  marb  bie  gorforge  für  ungettügenb  erflärt. 

Sad  englifdje  Hnfallentflhäbiguttgdgefett  oon  1897,  ein  2Berf 
bed  dllinifterd  Ghamberlain,  fd)iebt  ben  Unteruehmerit  ber  00111 
©efeß  beftimmten  betriebe  bie  Gntfd)äbigitngdpflid)t  für  alle  litt* 
fälle  311,  bie  nicht  naeßroeidbar  oon  bem  befdjäbigten  Arbeiter 
audfd)liehlid)  unb  muthmillig  felbft  oerfchulbet  fittb  unb  if)u  für 
nteßr  ald  3toet  3Sod)ett  feiner  oolleit  Grmerbdthätigfeit  berauben, 
überläßt  ed  aber  ooHftänbig  ben  Unternehmern,  ob  fie  fid)  gegen 
biefe  Haftpflicht  oerfidjern  moHeit  ober  nicht.  Aatürlid)  ift  bied  in 
fel)r  oieleti  fällen  gefd)el)ett,  unb  ed  finb,  roie  ber  bericht  ßeroor* 
hebt,  jeßt  häufig  bie  23 er fi d) ent n g dg ef e fl f d) af ten , bie  auf  gehörigen 
Schuh  gegen  Unfallgefaf)r  feßen  unb  bie  erforberlichen  ©d)tmior* 
rid)tttugen  oorfchreib'eu.  Sobeß  ift  bad  bod)  eine  @ad)e,  auf  bie 
nicht  mit  Sicherheit  gerechnet  merben  faittt,  roie  ja  überhaupt  itt 
biefetn  fyalle  bie  fyreiiuill igfeit  ber  berfidjeruitg  ihre  großen  be* 
benfen  hat  unb  ioaI)rfd)einiid)  eiued  Sagd  bod)  ber  obligatorifcheu 
berficherung  roirb  meiden  ntüffen.  Gin  fe|r  erfolgreidjed  beifpiel 
eined  örtlichen  Uitfalloerfidjeruugdbiutbed  ber  Unternehmer  erbringt 
ber  bericht  and  bem  betriebfamen  ©täbdjeu  Aetteriug  in 
Aorthamptoufhire,  einem  Gentrum  ber  ©chuhmaareitfabrifation.  Sort 
haben  39  Unternehmer,  bie  3ufantmen  4750  Arbeiter  befd)äftigen, 
mit  Snfrafttreteu  bed  neuen  ©efeßed  eine  eigene  berfid)eritttgdfaffe 
gegrünbet,  bie  mehr  leiftet,  ald  bad  ©efeß  oorfdjreibt,  unb  boeß 
eine  bemerfendmertß  niebrige  3aßl  oon  Unfällen  30  üer3eid)tteu 
hatte.  3m  3eftraum  00m  i.  puli  1898  bid  Gnbe  Segember  1899 
18  SDlonate  — mürben  bei  ißr  indgefainmt  47  Unfälle  ge* 
melbel,  b.  ß.  1 %,  roäßrenb  ber  Surcßfcßnitt  für  Gnglanb  2,25% 
mar.  bon  biefett  Unfällen  mären  nur  20  gefetdid)  entfd)äbigungd= 
pflicßtig  unb  oerurfad)te  feiner  meßr  ald  aeßt  2Bod)ett  Arbeitd* 
unfäßigfeit.  deiner  ber  Unfälle  marb  bttrd)  bcafdjineu,  Aufgügc 
unb  Sreibricmeit  oerurfaeßt.  Aid  einen  befonberen  borgttg  biefer' 
örtlid)eu  berficßeruitg  ßebt  ber  berießt  ßeroor,  baß  fie  größere  be* 
rücffidjtigung  ber  iitbioibtteEen  bebtirfniffe  ber  berleßteu  erlaubt, 
ald  bied  bei  fern  ftebeuben  berfid)erungdgefellfd)aften  ber  ff-all  ift. 
Gd  fei  hierbei  freut  erft,  baß  bie  Arbeiter  in  ^etteriitg  geroerffdjaft* 
lid)  unb  geitoffenfd)aftlid)  feßr  gut  organifirt  finb.  Aettering  befißt 
11.  A.  eine  blüßeube  ©euoffenfd)aftdfd)nl)fabrif,  bie  über  200  Arbeiter 
befd)äftigt  unb  ben  Acßtftuubentag  eingeführt  hat. 

Gilt  feßr  großer  Sßeil  bed  beridfrd  ift  ben  ©d)uimorrid)tungeu 
unb  ©cßrißreglementd  für  betriebe  ober  Arbeitdprogeffe  geroibmet, 
bie  mit  befouberer  ©efaßr  für  bie  ©efitnbhcit  ber  Arbeiter  oer* 
bttuben  finb.  Gd  ift  bad  berbienft  bed  ^fabrifgefefred  oon  1898, 
bie  botlmad)ten  ber  beßörbe  (ÜJlinifterium  bed  Innern) 
in  biefer  Hfaff^t  feßr  oerftärft  unb  bad  berfaßreit  beim 
Grlaß  fokßer  borfdjrifteu  feßr  oereinfaeßt  31t  haben.  3a  einer 
Aeiße  oon  fällen,  roo  fid)  bie  bidßerigeit  beglementd  für 
uid)t  genügenb  erroiefen  ßabeu,  finb  neue,  fcßärfere  beftimntungen 
getroffen  morben.  Gd  betrifft  bied  bie  Herftelluug,  berarbeitung  ober 
bermenbuttg  ooubleimeiß,  gelbem (ßhodphor,Hali=bid)romat,oulfani* 


©oktale  VrajtS.  SentralBlatt  für  ©ozialpoltttf.  Vr.  4. 


88 


87 


ftrtem  ©unttni,  Duedfitber,  VeaffetgaS,  foroie  baS  Sortireit  k.  uou 
2Soltc,  Voßßaar  unb  bief)antierung  mit  getleit  unb^äutrn.  Eingeßettb 
beßanbelt  bcr  Vcrid)t  amlj  baS  mistige  Sterna  ber  Ventilatoren 
nnb  fonftigen  VJittet  jur  Reinigung  ber  fiitft  in  ben  2lrbeitSräuiiteit 
©örooßl  bie  Veridjte  ber  einzelnen  DiftrifSinfpeftoren  tu-te  ber 
©pejialBerip  beS  tedjuifdjeu  AatßgeberS,  9Rr.  E.  H-  DSborn,  eui* 
batten  barüber  feßr  rocrtßootte  Stngaben  mit  §tbbitbiingen.  gn* 
fammenfaffenb  fcßreibt  ber  Hauptiufpeftor,  Vir.  Slrtfjur  ÜSßitetegge, 
u.  2t.:  „Es  genügt  nicßt,  ben  $3iTl)abcr  einer  fjnbrif  2C.  bloß  jur 

Anbringung  non  Ventilatoren  auzußatten.  Er  muß  barauf  auf« 
merffam  gemadjt  merbcti,  baß,  incnn  auf  Details  ihrer  2Iubringuitg, 
b.  t).  ißre  gaßt,  2(rt,  ©röße,  ©efdjroinbigfeit  nnb  Sage,  _ nidjt  bie 
gehörige  Sorgfalt  gelegt  mirb,  fie  nur  geringe  Verbefferung  be= 
mirfen  fönnen,  in  welchem  gatle  eS  nothmenbig  fein  mirb,  meitere 
Vorfehrungen  roirffamerer  2trt  ju  oeranlaffen."  Vefotiberer  Unter* 
fud)uug  auf  ihre  ©efaßr  mürben  bie  Veffcmer  Stornierter  nnb  bie 
ÜSerfe  unterzogen,  roelcße  bafifcße  Schladen  nerarbeiten  (DßotnaS* 
9J?ef)l  2c.).  2lugefidjtS  beS  allgemeiuen  EntgegenfommenS,  bem  bie 
Empfehlungen  ber  Spezial=ltuterfnd)ungSfommiffiou  bei  ben  gabri* 
tauten  begegneten,  mürbe  eS,  fagt  ber  Veridjt,  „nicht  für  nöttjig 
erachtet,  neue  Vorschriften  fjerauSzugebett.  Dod)  bleiben  bie  ÜSerfe 
unter  ßlufficbt." 

gür  bie  Steinigung  nnb  Entfeuchtung  ber  Suft  in  Vauinmolt* 
ftoff=2Bebereicn  mären  im  gaßre  1S97  Spezialoorfdjriften  erlaffen 
morbeit,  tbie  fidj  (ehr  gut  beioäßrt  haben.  gn  11  oerfcßiebetten 
gabrifen,  bie  unterfudjt  mürben,  mar  ber  ^oßlenfäuregeßatt  ber 
Suft  im  Durcßfdjnitt  oou  1,297  auf  0,7-2«  pro  Dattfenb  rebu^irt. 

9tad)  bem  Artifet  40  beS  gabrifgefeßeS  uon  1895  — ber  fo* 
genannten  „VartifularSflaufet"  — muffen  bie  gabrifanten  ber  Deptit* 
tnbuftrie  beit  2trbeitern,  bie  auf  Stüdloßn  arbeiten,  bei  ber  lieber* 
gäbe  non  2lrbeit  fdjriftlid)  genaue  Stngaben  über  bie  Einzelheiten 
ber  VezaßtungS*  nnb  VerecßnungSmcife  ber  2lrbcit  guftetleu,  fo  baff 
ber  2(rbeiter  im  Stctnbe  ift,  feine  Vezaßtuug  fetbft  genau  auSzti* 
rechnen,  llebertoadjenber  gnfpeftor  für  bie  Durchführung  biefer 
Veftimmnng  ift  Dt;.  Virtmiftte,  norbem  ©eneratfefretär  ber 
fSebergewerffcßaft.  Er  berichtet,  baß  bie  Veftimmnng  bei  ben 
Strbeitern  fidj  fteigeuber  Veliebtßeit  erfreut  nnb  bei  ben  gabrifanten 
auf  immer  meniger  SBiberftaub  flößt.  Von  5252  Deptilwerfftätteu, 
bie  er  uitb  feine  2lffiftcnten  im  VeridjtSjaßr  befucßteu,  hatten  fie 
nur  12  girmen  gerichtlich  zu  belangen.  Auf  ihren  Siftcn  flehen 
6460  Dertilfabrjfen,  bie  ganz  ober  tßeilmeife  nad)  Stüdtöhnen 
Zahlen,  unb  1825  Deytitmerfftätten,  non  benen  aber  40  % nur 
geitloßn  haben.  Die  oorfteßenbe  Veftimmnng  beS  gabrifgefeßeS 
ift  neuerbingS  aitdj  auf  einige  anbere  ©enterbe  auSgebeßnt  morbeit, 
fo  bafz  etma  2650  Vicht=DeptilfaBrifeu  ihr  nnterraorfen  finb.  gertter 
ift  ihre  2luSbehttuflg  auf  bie  Stahtfeberninbuftrie  befdjloffen  unb 
bie  auf  bie  Hetnbeunäßerei  in  Vorbereitung. 

Die  gabt  ber  Verfolgungen  megen  Verlegung  beS  DntdgefeßeS 
mar  38,  eine  2[bitaf)me  gegenüber  bem  Vorjahr.  Dod)  mürben 
auch  ui  eie  gatte  außergerichtlich  ertebigt.  Vefouberen  SSiberftanb 
begegnet  biefeS,  raie  anbere  Arbeiterfcßußgefeße,  in  einigen  ©egenben 
grlanbs,  unb  fotootjl  ber  Veridjt  beS  DberinfpeftorS  für  grtanb, 
mie  ber  ber  meiblidjeit  gnfpeftoren  bringen  fehr  braftifdje  Veifpiele 
bafür  zur  Sprache,  gn  einem  gatte  fdjroerfter  Verlegung  ber 
gabrifgefeße  raaren  bie  ÖrtSricßter  erft  gar  nicht  zur  Verurtheitung 
Zu  beraegcn,  unb  als  fie  fid)  fdjtießlicß  nach  erfolgter  Verufung 
bazu  bequemen  mußten,  fegten  fie  bie  Strafe  auf  — einen  Vertut) 
feft!  Von  Donegat  (Vorbroeft* grtanb)  fcßreibt  ÜDtr.  SBfjüetcgge: 
„Ein  hartnäcfiger  Verfttd)  mürbe  gemacht,  bem  ©efeß  in  einer  Sache 
Droß  311  bieten,  bie  für  eine  große  gaßt  non  Heimarbeitern  Unter* 
brüdung  unb  Ungeredjtigfeit  einfchioß,  nnb  obmot)t  ber  21uSqaitg 
in  biefent  gatte  uod)  abzumarten  ift,  fonnte  bod)  nichts  ben  Vcutij 
nnb  bie  gäßigfeit  übertreffen,  bie  non  ben  meiblidjeit  gnfpeftoren 
babei  unter  außergewöhnlichen  Schmierigfeiten  au  ben  Dag  gelegt 
mürben." 

Eine  nicht  uitbebeuienbe  gunahme  erfuhren  im  gatjrc  1899 
Vereinigungen  zur  llcberzeitarbeit,  nämlich  non  157  407  auf 
176  401.  Sie  bezogen  fid;  auf  14  817  2Berfptäge.  Der  Soweit* 
antßeil  baoott  entfällt  auf  bie  VefteibungSinbuffric,  nämlich  135  303 
Vereinigungen  in  11391  ©efdfjäften;  unb  hiernott  mieberum  ift  eS 
bie  Vuhmacherei  unb  Dantenfchneiberei,  bie  mit  92  913  gälten  au 
ber  Spiße  marfdjirt.  2(ud)  in  ber  Vitbrif:  Vcrfotgungen  megen 
Uebertretung  beS  gabrifgefegeS  fteßt  bie  VefteibuugSinbuftrie  in 
Vezug  auf  bie  gabt  ber  gälte  obenan.  Von  im  ©anzen  3574 
Verfolgungen  entfielen  1015  auf  fie.  Die  nädjftfotgeuben  gubuftrien 
finb:  Deptitinbuftrie  540,  VahrungSmittet  (ohne  ©etränfe)  280, 
V'apier  unb  Drud  243  gälte,  gn  bie  giffer  für  Heiterkeit« 
bemitligiingen  ift  eine  Steiße  oou  2tuSnahmenerfügungeu  nidjt  ein* 


begriffen,  bie  fid)  auf  Sieferitngeit  für  ben  .frieg  in  Siibafrtfa  be= 
Ziehen.  So  mürben  für  bie  StegieruugSmerfftätte  generett  ztoei 
Stunbeu  lleberzeit  pro  Dag  erlaubt,  unb  auf  Drängen  bcS  StriegS* 
minifterinmS  auch  nerfd)iebeneu  Vrioatfirmen,  bie  Sieferitngeit  für 
baffetbc  übernommen  hatten,  ähnliche  greibriefe  auSgeftettt.  „Dod; 
marb  eS  für  nöttjig  befunben,"  fdjreibt  ber  Veridjt,  „bie  fragtidjen 
Vlerfptäije  bnrd)  baS  SDcittet  häufiger  Vefudje  unb  Veridjte  in  ge* 
uauer  Veobachtung  311  halten,  um  im  galt  001t  Säubern  jebc  Ver* 
längeruug  ber  2lrbeitSzeit,  unb  im  galt  oon  grauen  uitb  jungen 
Seuten  jebe  Ueberfcßreitung  ber  zufäßlicßen  zmei  Stunbeu  nnb  be§ 
ertaubten  ViayimumS  uuuitterbrodjener  Arbeit  zu  üerßinbern." 

V3aS  bie  Stinberarbeit  anbetrifft,  fo  oerzeießnet  ber  Vericßt  eine 
erßebtidje  2lbuahnte  ber  für  gabrifarbeit  angemelbeten  Stinber  unter 
14  gaßreu  („Halbzeitler").  Es  mürben  51  268  Sänber  angemelbet 
unb  baooit  50  689  für  tauglich  befttnben,  gegen  82108  bezm. 
80  716  im  gaßre  1898  — eine  2lbitahme  um  mehr  ats  50  %! 
Dagegen  hat  bie  gabt  ber  angemelbeten  jungen  Ver  fo  nett  unter 
16  gaßreu  beträcßttid)  zugenommett.  Sie  ftieg  oon  303  265  auf 
360  873  ingenbliche  Vottarbeiter,  oou  benen  357  211  für  taugtid) 
befitubcit  mürben.  Veit  betit  in  biefetn  gaßre  zur  2tnnat)iue  ge* 
langten  ©efeß,  baS  baS  Halbzeitatter  oon  11  auf  12  gaßre  erfjößt, 
mirb  bie  gemerblicße  Sänberatbcit  einen  rccitcren  Stücfgaug  erfahren, 
lieber  bie  Arbeitszeit  Enoadjfetier,  fomeit  fie  nidjt  gefeßlid)  eilige* 
feßränft  ift,  Sohutämpfe  nnb  bergteidjen  läßt  fid)  bcr  Vericßt  ttidjt 
ans.  Die  Veobachtung  biefer  Seite  beS  gewerblichen  SebeuS  fällt 
jeßt  ber  SlrbeitSabtßeilniig  beS  ©emerbentinifteriumS  zu,  bereu  Ve= 
rießte  rcidjeS  SLJZaterial  über  bie  einfcßlägigeit  gragen  barbieten. 

gut  ©anzett  empfängt  ber  Sefcr  beS  oorliegenbeu  VeridjtS  ben 
Einbrnd,  baß  bie  englifcßc  gabrifiufpettiou  innerhalb  beS  ißr  ge* 
ftedteu  AaßmeitS  ihre  Stufgabe  gemiffenfjaft  erfüllt.  SSenit  fie  heute 
and;  weniger  fid)  mit  allgemeinen  gragen  ber  ©eroerbegefeßgebung 
befaßt,  als  in  früheren  gahrzeßnten,  fo  läßt  fie  es  boeß  auf  beit 
ißr  zufteheitbeit  ©ebieteit:  Scßuß  alter  Arbeiter  gegen  ©efaßr  für 
Sebctt  tttib  ©efuubheit,  foroie  gegen  betrügerifdje  Voaftif'en,  unb 
Schuß  ber  Stinber,  9Dc i lt b er j ä ß r i g c u unb  grauen  gegen  Iteberarbeit  2c., 
an  2lnreguttg  zu  Verbefferungen  nidjt  feßlctt.  ©as  bie  Unter* 
ueljutcrftaffe  anbetrifft,  fo  mäcßft  mit  nur  geringen  2luSitahmen  ber 
SBiberftaub  gegen  bie  Durchführung  ber  gefeßlicßen  Vorfdjriftett, 
bezm.  bie  Steigung  zu  Uebertretung  berfetben,  im  umgefehrteu  Ver* 
hältniß  zur  ©röße  beS  Unternehmens.  Es  finb  namentlich  bie 
flehten  unb  Vtittetbetriebe,  in  betten  baS  Stiftern  beS  „time  cribbiug“ 
— geitfdjinberci  — oormiegt,  bie  Vl'aj;iS,  bie  Slrbcit  burdj  SJtaui* 
pulationeu  aller  Strt  über  bie  gefcßlicße  Slrbeitögeit  hinaus  auSzu* 
beßnen.  Ein  in  llebercinftimmung  mit  betit  Staats fefretär  beS 
gmtern  erlaffeneS  Vuubfcßreiben  beS  S^auptfabrifinfpeftorS  forbert 
bie  gabrifinfpeftoren  auf,  bem  Erfteren  jeben  ftartiegenbcii  galt 
foteßer  geitfdjinberei,  ber  zu  ihrer  St'eitutniß  fotitme,  mie  utibe* 
beutenb  er  ancß  fei,  beßiifs  gericßtlidjer  Verfolgung  mitzutheilen. 
Denn  „bie  zahtlofeii  fleinctt  tlebertretungen  maeßen  zufaminen  einen 
ernftßaften  Einbruch  in  bas  ©efeß  aus".  2luS  biefett  VSorteit 
fpridjt  ber  ©eift,  ber  ben  Vericßt  beS  9Jh\  SÜ-hitelegge  bureßmeht. 

Sonbou.  Eb.  Vernfteitt 

(int  Sorrefponbcnzblatt  ber  ©eueralfomiitiffton 
ber  ©cmerffßaften  DeutfißlanbS). 


Das  ttiebcrlättbifdic  Musee  social.  Der  erfte  gaßresberidjt 
beS  nieberläubifdjeit  Musäe  social  ift  jeßt  erfcßieneii.  Es  ergiebt  fid) 
barauS,  baß  bcr  Sluftatt  ttidjt  bie  Slrbeit,  tootjl  aber  baS  nötßige 
©etb  feßlt.  Sie  ßat  nämlich  lein  Stamtnfapital  unb  ift  auf  bie 
Veiträge  ber  Vtitgtiebcr  (Verfotieu  unb  Vereine)  befeßräuft.  Sie 
ßat  jeßt  aueß  Bcn  Staat  unb  bie  ©emeiubc  ßtmfterbam  um  Hülfe 
gebeten  unb  eS  ift  zu  ermatten,  baß  biefent  Viangel  an  Vcittetn 
allmählich  abgebolfeu  roerben  mirb.  — gtir  feine  2lufgabe  ßat  ber 
Vorftaub  fünf  HülfSfomntiffionen  gebilbet,  befteßenb  aus  je  brei  ober 
oier  Verfotten:  eine  für  Slrbeiteroereine,  eine  für  gabriforbitnngen 
unb  gabriffaffeu,  weiter  eine  für  baS  ©enoffettfchafSroefen,  für 
UnterftüßungSfaffeu  unb  für  ßlrbeiterrootjiiuugcn.  Die  leßte,  bie 
auS  adjt  Verfotten  befteßt,  führte  oor  ber  Errichtung  beS  Musäe 
fdjoit  ein  felbftäubigeS  Dafeiu  unb  befant  bafür  Veiträge  oon 
Vriuatperßonen;  nun  ift  fie  mit  ihren  ginanzeit  in  baS  Musee 
eingetreten.  Der  Direftor  beS  VureanS  ift  Vorfißenber  alter 
Sommiffiotten.  2Birb  ein  ©utaeßten  erbeten,  baS  nidjt  .fo  einfadj 
ift,  baß  ber  Direftor  es  fogleicß  fetbft  abgebcit  faitn,  bann  arbeitet 
biefer  einen  Entwurf  aus,  ber  ben  VHtglieberu  ber  Sommiffion 
Ziigefcßidt  wirb.  Diefe  machen  fdjriftlicß  ißre  Vemerfungen,  unb 


89 


Sogtale  ißraEtS.  (Sentralfdatt  für  Sogiatpolittf.  Dr.  4. 


90 


nötigenfalls  mirb  eine  SSeraifjung  barüber  abgebalten;  ittbeffen 
finb  nur  gtüer  foldje  Verfammlmtgen  nötfjig  gercefen.  — 23 mit 
Musee  mürben  67  ©efutfje  beljartbelt ; baoott  rourbett  5 gitrücf* 
gezogen,  ein  Schreiben  um  nähere  fintfflärungen  blieb  uitbeant* 
raortet;  38  famert  non  Arbeitern  er  einen,  6 non  ©rofjinbuftriellen, 
5 betrafen  bie  ©rricmung  einer  ©partaffe  ober  fonftigen  Trebit* 
anftalt,  24  bie  ©rünbung  non  ©enoffenfdjafteu,  2 bie  ©fridjiung 
einer  llrbeitSfatnmer,  5 SBegräbni^faffen,  17  ißenfionS*  ober  Traufen* 
taffen,  16  bie  ©rünbung  eines  SlrbeiternereinS,  2 eine  SIrbeiiS* 
orbnnng,  2 Slrbeiterroobnungen.  — SDem  SDireftor  ftanben  ein 
Unterbireftor  unb  |mei  Schreiber  $ur  ©eite,  unb  au&erbem  arbeiteten 
nerfd)iebene  junge  @elefjrte  als  23otontärc  mit.  ©djliehlidj  er* 
mahnen  mir  noct),  bah  bie  SBibliotfjef  uadj.  bem  erften  galjre  fcfjon 
1518  23üdjer  unb  bah  9"  ihrer  Vermehrung  eifrig  gearbeitet 
tnirb. 

Slmfterbam.  3-  £>•  nan  3anten. 

2t)ccabeitbe  für  faufmnmtifdje  Dnßcftcttte.  Sie  ©inridjtung  non 
Shecabenben  ift  in  SJerlin  in  SluSfidjt  genommen.  Sn  faufntänntf^eh 
Greifen  haben  Defpredjungen  ftattgefunöen,  mie  meit  man  burd)  ben 
9?eunuhr=&benfd)Iuh  2lbenbS  freigeroorbene  DanbelSangeftellte  tnänn* 
Ittfjen  unb  meibtidjeu  ©efdjlechtS  eine  paffenbe  llntertunft  geben  f'önnc. 
iDtan  hat  babei  au  baS  Seifpiet  engltfdjer  Stabte  gebad)t,  roo  bie  £hcc' 
abenbe  feit  Sängern  eine  ftänbige  Einrichtung  bilben.  (SS  fofl  an  bie 
Unternehmer  baS  (Srfuchen  gerichtet  merben,  Sotatitäteu  für  biefen 
gmed  gur  Verfügung  gu  ftetten,  fomie  ©elbmittel  gur  Sefdjaffiing  non 
paffenber  Settüre.  Sie  ©inridjtung  ber  2he??aHen  ift  berartig  gebaut, 
bah  für  männliche  unb  tueibtiche  ‘©efurfter  getrennte  Däuntlidjfeilen 
oorhanben  finb,  in  beneit  fie  SSücfjer  unb  tgeitfdjriften  in  reicher  2tu§= 
mäht  oorfinben.  Sie  Dämne  finb  gut  gehegt  unb  erleuchtet,  Sffec  fob 
au  bie  SBefudjer  gratis  oerabfotgt  merben. 

©in  Todmnterridjt  für  Knaben  ift,  mie  bie  „©ofumeuie  ber 
grauen"  Berichten,  im  ©aftenb  oott  ßonboit  feit  einem  gafjro  au 
einer  bortigen  Tnabenfdjule  auf  Slnorbnung  ber  ©djutbetjörbe  mit 
gutem  ©rfolge  eingeführt.  ©)ie  Slnregnng  biergit  mar  oon  einer 
grau  (DlrS.  ^oman),  einem  Dlitgliebe  ber  ©djulbehörbe  für  biefen 
SDiftrift,  ausgegangen.  3unäcf)ft  mar  ber  Unterricht  nur  für  foldje 
Knaben  geplant,  bereu  pater  ©eelente  finb  unb  bie  mie  biefe 
' fpäter  ebenfalls  beit  ©ecmannSberuf  ermätjlen,  in  bem  ihnen  bann 
ber  empfangene  Todjunterricf)t  fef)r  gu  ftatten  tommen  mürbe,  ba 
cS  auf  ben  über  ©ce  fn^renbert  (Schiffen,  befonberS  aber  auf  ben 
Seglern,  bie  meift  raodjeti*  unb  monatelang  uuterraegS  finb,  mit 
ber  Zubereitung  ber  Dcatjlgeiten  fefjr  fdjledjt  beftettt  ift  unb  oicle 
Trautheiten  ber  Schiffer  auf  bie  mangelhafte  ©rnährungSroeife  ber* 
felbeit  gnrücfgitführen  finb.  SDaS  3ubereiten  ber  ©peifen  liegt  auf 
biefen  Schiffen  natürlich  meift  in  ben  .Stäuben  ber  äRänner,  ba  bie 
grauen  bie  Steifen  gemöhntid)  nicht  mitmachen.  DlrS.  §oman  tarn 
aber  halb  gu  ber  llebergeuguug,  bah  bie  Erlernung  bcS  TocfjenS 
burd;  bie  Tuaben  and)  für  anbere  gamilien  biefer  ärmeren  SDiftrifte 
non  fioubon  non  grobem  23ortl)eil  fein  mürbe.  fDie  grauen  finb 
in  biefen  23euölferuugSfdjid)teu  faft  burdjtueg  barauf  angeroiefen, 
ben  ßebenSunterhalt  für  bie  gamilie  mitgünerbienen,  fo  bah  ihnen 
menig  3eit  bleibt,  um  bie  fmuSmirtljfdjaft  gu  nerfehen. 

SD  er  Unterricht  mirb  non  *graei  Sehrerinnen  geleitet  unb  eS 
nehmen  ungefähr  15  Tu  oben  int  SDurdjfdjnittsalter  non  12  galjreu 
baran  tljeil.  ©S  mirb  ftreng  barauf  gefehen,  bah  bie  Tnabeit 
fauber  gemafcheu  unb  mit  einer  oon  ber  ©djule  gelieferten  23lonfe 
beflcibet  ben  Todjunterridjt  befitdjou.  SDie  in  ber  ©djule  guberei* 
teten  ©peifen  merben  gegen  geringes  ©ntgett  ben  gamilien  ber 
©djüler  überlaffen,  fo  bah  auch  >u  biefer  Vegieljuitg  bie  neue  ©in* 
ridjtung  ©egen  bringt.  Sie  erfreut  fiel)  bal;er  beS  23erftänbuiffeS 
ber  Slrbeiterbeuölferuug.  SDa  bie  ©peifen  auherbem  in  ber  9iad;= 
barfdjaft  einen  guten  fibfat;  finben,  hat  bie  ©djule  fogar  noch  eine 
©iunaljme  barauS,  bie  im  erften  galjre  ungefähr  20  000  Jf  betrug. 
SDie  ©djulbehörbe  4;atte  angefichtS  beS  groben  ©rfolgeS,  ben  ber 
Todjunterridjt  gehabt  fyai,  bei  bem  Llnterridjtsmiuifterium  ben 
Eintrag  geftellt,  ben  Unterricht  obligatorif d;  git  machen,  mürbe  aber 
abfdjlägig  befdjiebeu.  ©S  märe  gu  nmufefeu,  raemt  audj  in  nuferen 
©eeftäbten  ein  SSerfitcf)  mit  biefer  eigenartigen  ©iuriebtuug  gemadjt 
mürbe. 

Slibeitci-folomc  in  bei-  Sdpucig.  Ste  im  Tantou  Shurgttu  liegenbe 
fdjmcigerifdje  ?lrbcitcrtolouie  .Derbem,  roetdjc  für  75  Stolonifteu  einge= 
richtet  ift,  mürbe  im  gahre  1899  oon  284  ^erfonen  aufgcfucht,  uou 
benen  13  unter  20  2at)reu  unb  2 71  bis  80  galjrc  alt  marm.  3hrer 
Serufeftetlung  nach  raaren  biefelbeu  Sagetöhuer,  g-abrifarbeiter  unb 
SerufSteute  alter  SBraudjeu,  barunter  auch  1 SBuchhalter,  9 TommiS, 
8 Sehrer,  1 Sechuifer  unb  1 gahntectjnifer.  89  Stufnahmcgefudje  mürben 
megen  ^tahmauget  abgemiefen.  Sie  3ahl'c§t-echnuug  f d; I o f3  mit  einem 
Sefigit  oon  18  165  fj-rcS.  tro|  30  042  fg-rcS.  ftaatüdjer  unb  anbermärtiger 
SubuentionSbeiträge. 


Stiftuuß  für  nttc  Slvtmtcv  in  Ißai-iS.  grau  ©hemin,  geb.  Setatour, 
hat  ber  Stabt  Claris  mehrere  ©runbft tiefe,  bie  einen  jährlichen  ©rtrag 
oon  ungefähr  40  000  grcS.  abmerfeu,  mit  ber  Seftimmung  oermadjt, 
30  2lrbeiter  oon  mehr  als  65  gahreu  ober  f oId;e,  bie  au  dirotiifdier 
Schmähe  leiben,  gu  oerpflegen.  Sie  Summe  oon  300  000  grcs.  be= 
ftimmte  bie  Stifterin  für  bie  Errichtung  unb  Unterhaltung  eines  @e= 
bäubeS,  baS  ben  hödjften  Slnforberungeu  ber  Dpgiene  unb  23equemtid)= 
feit  entfpricht. 


(Er|iel|un0  unb  Btlbung. 

Dbligatorifdje  gprtbilbungSfdjulen  für  Tnabeit  unb  fOläbdjen. 

2luf  beut  beutfdjen  gortbilbungSfchultag  in  ©örliij  am  6.  unb  7. 
Dftober  fpradjen  fid)  bie  Stebtter  ©djulrath  ißlaten  = 9Jcagbcburg, 
©emerbeinfpeftor  2tontberg=Tölu  unb  URaurermeifter  23oigt=©örlit; 
namens  ber  gnnung  für  ben  gortbilbungSfdhutgroang  ber  Tnabeit 
aus.  ®er  StegierungSoertreter  ©cbeimrat  ©inton  erftärte  fid;  mit 
bem  3i£^  einoerftanben,  aber  in  abfel;barer  3<üt  fonue  bie  ^Regierung 
[ich  uidjt  uerpflidjten.  ®aS  Hingt  merfmürbig,  roenu  man  bebenft, 
bah  23abeit,  SBaperu,  ©adjfen  unb  Württemberg  bereits  berartige 
Dbligatorien,  raenn  audj  in  oerfdjiebener  gornt,  beugen.  SSDeittlidjer 
fam  ber  ©egengruitb  ber  Toften  bei  ber  gorberung  ber  pflichtigen 
mehrjährigen  gortbübung  für  SOcäbdjen  gunt  2(nSbrtuf,  bie  oott  ber 
23orfitjeuben  beS  ®eutfdjeu  graucnoerciuS,  grl.  Slugufte  ©cljinibt, 
unb  oom  granlfurter  ©tabtfchulrath  Dr.  fiüngen  erhoben  mürbe, 
gn  ber  ©Äderung  mürbe  befonberS  baS  oielfadj  fo  inhaltsleere 
Sehen  ber  aus  ber  höf>eien  SDödjterfdjitle  entlaffeneu  jungen  tarnen 
gefdjilbert,  baS  fie  roeber  gur  guhrung  eines  §auShalteS  unb 
fiebernahme  oon  SOhitterpflidjteu  ttoclj  gum  felbftftäubigeu  ©rtoerb 
tüchtig  tttadje.  ©eljeimrat  ©itnott  mies  auf  bie  fegenSreidje 
Wirfung  ber  ftaatlidj  unterftügteu  ©ticfereifdjulen  f)in.  ©tue  etmefe 
befdjränlfe  Slbhülfe.  ©djulratf;  tßlaten=9Jlagbebnrg  marnte  oor 
SefdEjlüffett  auf  eine  Pflichtige  gortbilbuugSfdjule  für  sI)?äbdjcn,  meil 
biefe  bie  SDienftbotennotl)  ftarf  oerfdjärfen  merbe.  Dian  faf;  oon 
einer  tBefdjluhfaffung  ab. 

iRl)ciit  = Diaiitifdiev  Sßcröattb  fiii-  älotfSücu-Iefimflcu.  Sie  oon 

S.  2s>.  Tobett  heeauSgegeheneu  „©emeinmitügen  SBIättcx-  für  ®roh= 
granffurt"  enthalten  ben  erften  gafjreSbericht  be§  DerlmnbeS  für  ®offS= 
oorlefnngen,  ber  int  fielen  2lufbIüEjen  begriffen  ift.  (Sr  untfaht  bie 
Stabte  granffurt,  2BieSbaben,  Diaittg,  §attau,  Dffeubadj,  Döchft,  Statt* 
gart,  ffiormS,  fomie  eine  grohe  Slugaljl  tleiiterer  Stabte  unb  Drtfgmftcn. 
Deroorgeljoben  mirb  bie  bebentenbe  Diitarbeit  ber  ©emerffchaftcu. 
Ser  SBorftanb  betont,  baf;  ber  Dcrbanb  ?(uSfhüffe  unb  Deretuc  ber 
oerfhiebenen  potitifdjen  Dichtungen  umfchliefjt.  SBei  biefer  objeftioen 
Senbeng  feiner  SBeftrebungen  ift  cS  um  fo  bebauerlidjer,  bafj  ber  Der* 
banb  an  eiugetncn  Drten  nur  grofje  Schmierigfeiteu  geflohen  ift.  Diit* 
unter  oermeigerten  bie  SBirtlje  ihre  Säle  ans  Slngft  oor  Sdjäbigung 
oerfdjiebener  Slvt,  iusbefonbere  aber  beeiufluf?t  burcfj  bie  mtfrennblidje 
Daltung  ber  nieberen  ißoligeiorgane.  Ser  Deridjt  geljt  fobanu  auf  bie 
Defirebuugen  ein,  S|eater  ttub  Tongerte  ben  brettefteu  DoIfSfchidjteu  gu* 
gänglidj  gu  madjen,  bie  Deffnung  ber  Sthifeeit  an  allen  Sonntagen  gu 
bemirfen,  billige  güljrer  hergufteften  unb  ben  Derfauf  guter  Schriften 
mit  ben  Dodefitugcn  in  Derbinbitng  gu  bringen. 

@nicl|tmtg  Pott  25olföfjod)fdjulfurfeit  iit  ^aituobcr.  fflu.f  ©in* 
tabuug  eines  größeren  2tuSfdjuffeS  mären  bort  am  26.  ©eptember 
im  „©oucerttjauS"  ettoa  500  ißerfoneit  aus  atlcu  ©tänben  unb 
Treifeu  ber  iBeoölferuttg  erfdjieueu,  toeldje  uadj  einem  Deferat  beS 
ißrofefforS  §ornemauu  über  bie  groede  unb  3(^e  Unter* 
neljmenS  ber  23erauftaltuug  oon  2?olfS[jOctjfdjuIfurfen  eiuftimmig 
guftimmten.  ©)ie  Seljrfttrfe  fotleu  nadj  2lrt  ber  in  Wien  unb 
attbereit  beutfe^en  ©täbten  ins  Geben  gerufenen  Titrfe  abgehatteu 
merben.  dhbeiterfefretär  Seitiert  begrüfgte  baS  Unternehmen  unb 
erltärte,  bafg  bie  Sfrbeiterfcfjaft  für  ibeale  g'WÄe,  roeldje  bie  gartet* 
potitif  auSfdjlöffen,  ftetS  gu  haben  fei,  gttmal  menu  fie  einem  be= 
redjtigteit  23ilbitngSbebürfnih  Dectjmtug  trügen.  Dcit  ben  23or= 
trägen  mirb  2(nfaug  Dooember  begonnen  merben. 


tfojtalc  fliigiene. 

©itquele  über  ben  2llfol)oli8ntu8  in  Defterreid). 

?lttf  Anregung  beS  23ereinS  ber  Dbftineuten  in  Wien,  bie  mit 
ber  Vorbereitung  beS  1901  iit  Wien  ftattfinbenben  internationalen 
TongreffeS  gur  Velämpfung  ber  SDntnffudjt  befdjäftigt  finb,  Imt  baS 
Dtiniftcrium  beS  guuerit  ben  potitifdjen  GanbcSbetjörbeu  einen  ©rlah 
fammt  gragebogeu  übermittelt,  bie  ben  ltuterbehörbeu  unb  fämmt* 
liehen  dmtSärgten  gugeljen  fotleu.  ®cn  Slergteit  bleibt  eS  überiaffeit, 
ihre  ?tngaben  uadj  fth1In^rhfe^  mit  ftatiftifdjem  ober  fonftigem 
Dcateriale  gu  belegen;  bie  gragebogeu,  bie  bis  ©nbe  September 
aitSgefülli  oorgitlegeu  raaren,  enthalten  bie  uadjfolgertbeu  ißunfte: 


91 


Sogtale  Sßrajtg.  GentralBIatt  für  Sogialpolitif.  9fr.  4. 


92 


! . äi$elcf)c  geiftigen  ©etränfe  inerben  tn  3Brenl  SSejirfe  BauptfädjIicB 
getrunfen? 

2.  2Serbett  Beftimmte  gcifftgc  ©etränfe  non  Beftimmten,  bnrd)  23cruf 
ober  ©infomtnetiftufe  cfjnralterifirten  Sdjicüten  ber  Sßeoölferung  Befonberi 
Benorjugt? 

3.  SSirb  nur  gelegentlich,  an  ^efttagen,  gctrunfen,  ober  gehört  ber 
©etuif;  getftiger  ©etränfe  511  beu  täglidjen  9eBen§gemoBntj  eitert  ber  2?e= 
oölferung? 

4.  3 ft  ber  eoentuefle  inglidje  ©enufj  getftiger  ©etränfe  an  ben 
SSirtfjg^auäBefudj  gefnüpft  ober  eine  fjänSlicfje  ©ercoBnfjeit?  SSerbett  in 
nnb  attfeer  bern  .paufe  oerfcBiebcne  ©etränfe  genoffen? 

5.  Serben  geiftige  ©etränfe  mäfjrenb  ber  ?lrBcit  — lanbimrtfj* 
fcBaftlidje,  fjaitbrocrflidje,  inbuftrielle  — getrnufen  unb  meldje?  Sirb 
Bei  Beftimmten  SlrBeiten  Befonberg  gern  gctrunfen? 

6.  Unterliegen  nur  bie  Sänner  ober  aud)  bie  grauen  ben  2rinf= 
geipof)nfj eiten?  23etBciIigen  fid;  and)  bie  grauen  am  Sirtp^auSBefuc^ 
ober  nur  an  ben  ^äu»tid)en  SLrinf fitten ? 

7.  SBetffeiligen  fid;  aud;  jugenblidje,  ber  Sdptlc  eben  cntioadjfcne 
ißerfonen  au  beu  2riufgemof)nf)etteu  unb  100,  im  paufe  ober  28irtBg= 
Banfe? 

8.  SBeftefjt  bie  Sitte,  aud;  beu  Kinöcrn  geiftige  ©etränfe  31t  geben, 
nnb  toelcBe? 

9.  knüpfen  fid;  bie  ©jeeffe  ber  Drinfgemoljnfjeitcn  nur  au  ben 
SirtBSBon-’beiud;  ober  fomnten  fofd;e  aitcf»  in  bett  Käufern  ober 
gamitien  oor? 

10.  Steift  ber  2llfol;olgenu^  ber  SBenötferung  in  auffaKcnbem  3U= 
famntenBange  mit  ber  gal;!  ber  ©elegcnBeiten,  fid;  geiftige  ©etränfe  31t 
oerfd;affen,  alfo  mit  ber  gal;!  ber  Sirtplfäufer,  Sd;nnpgfd;enfen, 
.f  antinen,  aber  aud;  ber  gal;!  ber  f aufläben,  in  betten  geiftige  ©etränfe 
Blofj  oerfauft  ober  3111-  Stnlod'ung  oon  funben  nerfcüenft  mcrbeit? 

11.  Sdjlie^en  fidf)  an  Sriufejceffe  in  erf;eblid;er  gaBl  in»  unb 
auf3erf)al6  be§  SirtB»Baufe§  9iauff)änbcl  an,  bie  mit  fd;mereu  $Ber= 
le|ungen  enbigen? 

12.  2?e[tel;t  ein  erfennbarer  gufammenljang  3tiiiid;cu  ?(tfoI;oIgenufe 
uitb  Unfällen  mäBrettb  ber  ?lrbeit  — IaubmirtBfd;aftlid;e  unb  inbuftrielle  — 
inbem  am  SPfontag  ober  an  Sagen,  bie  fonftigeu  geiertageu  folgen,  fid; 
Unfälle  häufen ? 

13.  3 ft  im  23e3irfe  eine  gröf;ere  Süngatd  non  notorifdfen  „Säufern" 
oorBauben,  ba3  Beifit  folcBen  ißerfoneu,  bie  nacB  bem  Urtf;eitc  ber  23  c= 
oölferung  biefen  Sfamett  oerbienen? 

14.  2Iu§  toelcBeu  Sd;icBten  ber  23eoöIferung  — ©infontmenftufe 
unb  23eruf  — refrutiren  fid;  biefe?  Sinb  eg  nur  Säuner  ober  aud; 
grauen?  SBeldje  ©etränfe  neBmen  biefe  „Säufer"  Baüptfäd;lid)  3U  fid;? 

15.  3 ft  neben  biefen  „Säufern"  eine  gröfjere  Slngahl  uoit  ißerfonen 
Bemerfbar,  Bei  betten  nadt  ftrengcrer  ärgtlid;er  Scf)ätutng  burcf)  bie 
geiftigen  ©etränfe  eine  ©efäBrbttng  if;rer  ©efunöBeit,  eine  .peraBfefsnng 
ü;rer  förperlid;ett  unb  geiftigen  — BerufUdjcn  — £ ciftmi  ggf  a Big  feit  er» 
3eugt  mürbe?  2lus  metd;en  Sdjidjten  refrutiren  fid;  biefe  sf3erfonen? 

16.  28eld;e  bttrd;  bie  geiftigen  ©etränfe  Bebiugteu  frauf'Beiteu 
fomtnen  f;auptfäd)lid)  gur  tfeobad;tung?  Alkoholismus  chronicus? 
Delirium  tremens?  ?IIfot;ot  = ©pitepfie?  9teunitöen?  l!eBer  = ©irrBofe? 
SUpocarbitibeu?  unb  ibiopatBifd;e  ^ergrergröfjeritng  Bei  jüngeren  SKänneru 
(ffiierBejj)?  9fepBritiBen  ber  SSiertrinfer? 

17.  Sinb  Symptome  einer  Degeneration  ber  23eDÖlferung  bttrd; 
?llfo(;o[  infofern  51t  Beobadjten,  alg  in  ben  gamilien,  bie  ben  geiftigen 
©etränf'cn  Befonberö  ergeben  finb,  eine  minbermertBige  9cad)fommen= 
fd;aft  eiyugt  mirb?  Dag  Büfji,  fiuben  fid;  in  biefen  gamitien  iöioüfd;e, 
epiteptifdje,  geiftegfraitfe  ober  neuropatBifdje,  in  ber  ScBuIe  fd;IecBt  fort» 
fommenbe  Äinber? 

Stuf  bag  ©rgebnifj  ber  ©iiquete  merbeu  mir  feiner  3?it  gurüd» 
fomtnen. 

§i;gtentfcf)e  äRaffregcht  in  ber  Sdjule.  ®ie  Regierung  gu 
Köln  fjat  eine  fefjr  nü4jlid)e  Slnregiutg  auf  bem  ©ebiete  ber  Sdjul» 
gefunbBeitöpflcge  gegeben.  git  ber  Verfügung  rourbe  ben  @e= 
meiitöen  gegenüber  ber  2Suitfd;  auggebrüdt,  für  bie  angroärtigeit 
Sdjüler  gilg=  ober  §olgfd;itBe  gur  äfenu^nng  in  ber  klaffe  011311= 
fcBaffen.  2Sie  berichtet  mirb,  ift  biefe  Anregung  in  einigen  Streifen 
auf  frncBtbaren  23obeit  gefallen.  SDie  ©eineinben  haben  bie 
nöthige  3a^  non  SieferoefcBuben  befchafft  unb  baburcf)  ben 
Kinbern,  bie  mit  naffeitt  SdjnBmerf  gur  Sd;ule  fotnmen,  ©eiegen» 
Beit  geboten,  bafiir  trod'ene  gufibeflcibung  eingutanfdjen.  ©g 
märe  fehr  roünfd)en§mertB,  baf;  biefen  SBeifpiel  bei  allen  anbereit 
23eBörben  unb  ©d;nloermaltnngen  9cad;aBiitung  fänbe.  - — 5£>ie  3te= 
gterung  in  ißotSbam  l;at  an  bie  Drt§=  nnb  Strei3fd)nlinfpeftoren, 
bie  ©tBnlbeputationen  nnb  bie  einzelnen  ©cBuloorftänbe  folgenbc 
Verfügung  erlaffen:  „©§  erfdjeint  notBmenbig,  baB  aucB  feiten§ 
ber  ©cBule  ber  3aBni)t)giene  größere  Slnfmerffamfeit  alö  biöBer 
gugemenbet  mirb.  2Bir  erfitdjen  baBer  bie  ©d)uIbeBörben,  bafür 
Sorge  31t  fragen,  baff  bei  bem  naturfnnblicBcn  llnterridjt  regel= 
mafitg  auf  bie  Bt>Be  ^ebeutnng  einer  Dernunftgetnäfgeu  3aln=  unb 
äliunbpffege,  natnentlid;  aucB  fdjou  foroeit  bie  23erBütung  uoti  Sr= 
franfuiigeit  in  23etracBt  foinint,  nadjbrüd'litB  Bingeiniefeu  unb  ben 
«Schülern  bie  Bierfür  erforber!id;e  Einleitung  gegeben  mirb." 


Sdiiilärgte  für  freuten.  Die  23remer  23ürgerfd;aft  befchtoh  eine 
2[ufforbernng  an  bie  Sdjulbeputatiou  unb  ben  ©efunbBeitörat,  311  unter» 
fliehen,  ob  bie  Sd)ulär3te  für  S3remen  erforberlid;  finb. 

D)te  ©rrtdfitung  einer  SnngenBcilftätte  für  Unbemittelte  in 
Hi  edlen  bnrg  ift  in  Eioftocf  bcfdqloffcn  morbeti.  3ltnäd;ft  füllen  int 
Sommer  100  nnb  im  fßMnter  70  Seibenbe  ?(ufnaBme  finben. 


2öoljnung§notB  in  Berlin  unb  feinen  Vororten. 

Sn  Scrliit  nnb  feinen  ÜBororten,  befotiber§  ©Bai'iodenbnrg 
nnb  9teu=2Bei^enfee,  Bat  ber  Dftobcrnni3ug  ben  fötangel  an  fleinen 
ÜSoBnntigen  in  bie  grelle  S3eIeucBtnng  ftaifer  Dbbadjlofigfeit  gefeilt. 
3it  23 erlin  Batte  fiel;  am  5.  Dftober  bie  3aBl  ber  obbadjlofen 
gamilien  unb  Möpfe,  bie  im  ftäbtifdjen  gatuilienaft;!  Unterfnnft 
gefud;t  Batten,  uod;  über  bie  am  4.  Sftober  angegebene  3aBi  uou 
387  gamilien  mit  1573  gamilien  unb  183  2BirtBfd;aficn  gefteigert 
(ugl.  Sp.  44  f.).  Unb  biefe  2BoBnutig§notB  ift  nid;t  oortibergeBenb, 
beim  eine  2Bod;e  fpäter  befanben  fid;  immer  nod;  1300  fßerfonen, 
baruittcr  800  S'inber,  im  Elfx;l.  3Jiau  nullte  3c Bn  Sd;Iaffäle  ber 
ambulanten  Dbbad;lofeu  in  gamilienfäle  umroanbeln,  fo  beridjtet 
ba§  EJcitglieb  bc§  ÄuratoriumS  be§  9(fi;l§  Stabtoerorbneter  ©darbt, 
unb  c§  mußten,  ba  mau  nicht  über  genügenb  eiferne  iBcttftelleu 
oerfügte,  grauen  unb  Einber  eng  aneinanber  gepfercht  in  ben 
bettfteüartigen  ^olgmatraBen  fd;lafen.  S)a§  Kuratorium  l;abe  fid; 
nun  furjcrBaub  entfcBIoffeu,  balbigft  unb  rationelle  SlbBilfe  3U 
fdjaffen.  ©§  gel;e  non  ber  Elnfid;t  au^,  bafi  gum  Elpril  fomutenben 
gal;re§  ein  nod;  meit  größerer  Slubrang  obbachlofer  gamilien  ju 
ermarten  fein  mirb,  unb  c§  ift  uoHfoinmeit  ait§gefd)Ioffeti,  bafg 
unter  ben  Beutigen23erBäItniffen  bei  einer  berartigcu23erfeBr§fteigcrung 
eine  Unterbringung  ber  fämmtlid;eti  ÜBoBuuugöIofeu  im  ftäbtifd;en 
2(ft;I  311  ermöglichen  ift.  Sag  Kuratorium  iäfgt  nun  gel;u  neue 
Sd;Iaf fäle  für  obbad;lofe  gamilien  einrichten,  unb  um  ben  Bterfür 
erforberlicBcit  Staunt  311  fdjaffen,  merbeu  in  ber  ftäbtifcBen  9Jtarlt= 
Balte  XII  (©efunbbrunncu),  bie  für  ben  EJcarftnerfehr  gefdjloffen 
ift,  Lagerräume  für  ba§  SDiobiliar  ber  ÜBoBnnngglofen  errichtet.  — 
3u  all'  bem  ©lenb  fommt  nod;,  baff  meBrcre  Kinber  ber  £)bbad;= 
lofen  an  beit  fOfafertt  erfranft  finb  unb  baf;  Bierburd;  and;  eine 
©pibemie  unter  beu  Kleinen  ber  Elermften  ber  Firmen  31t  befürchten 
ift.  Seiten^  ber  23ermaltung  finb  gtoar  bie  ntnfaffcnbftcn  iDtajj» 
nal;men  getroffen  morbeti,  um  einer  2§erfeud;ung§gefaBr  oor3it= 
beugen;  bie  ©rfranften  mürben  fofort  in  KranfenBäufer  gefd;afft. 
Um  eine  üöeiferoerbreitnng  ber  Seud;e  31t  ocrBiitbern,  finb  bereitg 
21  gamilien  mit  64  Köpfen  uou  ben  anbereu  ftreng  getrennt. 
Gin  meiterer  feljr  raefentlid;er  Uebelftanb  ift,  bafe  ber  Sd;uluuter= 
rieht,  ber  bisher  ben  Kiitberu  ber  £)bbad;tofen  31t  $Be^  mürbe, 
in  golge  be§  iötaffeiianbraugeg  nicht  mehr  aufred;t  erBaltcu  merbeu 
fann,  ba  f;ierfiir  geeignete  ScBuIräume  nicht  oorl;anben  finb.  ®ie 
Kinber  taufen  unbeauffidjtigt  auf  beit  SpielpläBen  itinBer!  i8e= 
famttlid;  merbeu  Kinber  ber  Sbbadjlofen  aug  ben  23olfgfd;uIen 
entlaffen. 

Um  bie  Urfad;en  biefer  SBoBitunggnolB  31t  ergrünbeit,  bie 
man  anfdjeiuenb  trot;  ber  brutalen  SBedfadje  unb  trot;  beg  ftäu= 
bigen  §inroeifeg  fo^ialpoIitifcBer  3ätf<|riftcit  auf  beu  EJcangel  an 
fleinen  sBot;nungen  in  ben  großen  Stabten  immer  nod;  nicht  recBt 
glauben  roifl,  merbeu  ben  SBoBnuttgglofen,  bie  bag  gamitienafijl 
auffudjen,  folgenbe  grageti  oorgelegt:  „1.  2öie  lange  Sie  in 

23erliu?  2.  SBarum  finb  Sie  obbacBlog?  3.  gft  bie  21rmen= 
fommiffiou  oor  ©intritt  in  bag  Sbbad)  um  §ilfe  angegangen 
morben?  4.  gft  _©clb  3ur  Sob^ng  ber  tüiietl;e  noiBanben? 
5.  gft  bie  Sbbad;lofig!eit  toegeu  9J?ietB^fteigerung  erfolgt?  6.  Sinb 
Sie  megen  ber  Kinber  obbacBlog  getoorben?  7.  fiat  ber  üßaitit 
21rBeit  unb  SSerbienft?" 

2Beun  aucB  bie  Seantioortung  biefer  gragen  gerai^  ftBäftbareg 
SKaterial  giebt,  — eg  geigte  fid;  3.  SB.,  ba^  bie  Dbbadjlofen  feinegroegg 
neu  gugegogene  ^erfonen  mären  — , fo  reidjt  eine  fold;e  Gnquete 
bod;  in  feiner  SBeife  Bin,  bie  UrfacBen  ber  97otl;  toirflicB  feftgu» 
ftetlen.  So  ift  beim  bag  ©rgebiiifj  einer  aufjerorbcntlicBen  mel;r= 
ftünbigen  SJlagiflratgfiBung  über  bie  2ßof;nunggfrage  bie  ©infe^nng 
einer  Bcfonberen  Komtuiffion  geroefen,  toelcBe  prüfen  foü,  ob  über» 
Baupt  eine  2BoI;nunggnotB  DorBanben  ift,  unb  algbann  ermitteln 
foll,  auf  melcBe  Umftänbe  bie  uiigemöBnlidj  ftarfe  23elaftung  beg 
ftäbtifdjen  Sbbadjg  gurüdgufüBren  ift.  SSorlän fig  aber  f cf; 0 ö man 
ber  neueren  fogialen  ©efepgebung  bie  ^Berliner  ©oBnungguotl;  in 
bie  Sd;itl;e,  inan  nannte  alg  ©rünbe  bie  SlufBebung  beg  SSorent» 
Baltuiiggredjteg  au  ben  eingebradjten  Sadjcu,  bie  23cftitiimuiigen 
beg  23.  ©.23.  über  bie  fHäumung  ber  2Sol;nuugen,  ben  9 Uf;r= 


93 


©oktale  $raji3.  Eentralblatt  für  ©ogialpolttif.  9fr.  4. 


94 


Sabettfdßluß  urtö  baS  S erbot  beS  §anbe!nS  auf  ben  ©tragen  nadj 
biefer  3eit,  foraie  bie  Sefdjränfung  ber  ErmcrbStböiigf'eit  ber 
Sinberr  ©cf)on  ba*  [äfft  bie  geringe  ©eneigtßeit  oertnuijen,  eine 
©ohnungSpolitif  im  großen  (Stile  einguleiten.  Hub  bod)  finb 
X^aten  bringenb  nöttjig,  finb  bod)  bie  Säume,  bie  jeßt  ben  obbacß= 
lofen  Familien  euigeräumt  finb,  für  bie  ambulanten  Dbbacßlofett 
beftimmt,  für  bie  bei  ©intritt  ber  falten  QafjreSgeit  fie  fattnt  aus* 
reifen.  Außerbem  finb  in  biefen  Säumen  bie  männlidjen  itnb 
roeiblicßen  Familienmitglieber  getrennt,  ein  auf  bie  Xaiter  ttußalt* 
barer  3uftanb  für  bie  Familien.  Xer  eine  Beßrer  fann  citblid) 
tu  bem  einzigen  ||affengimmer  ben  Unterricht  an  bie  ftinber  nid)t 
beroättigen.  Xie  Siirgermeifter  S'irfcßuer  unb  Sri  nf  manu 
fdjeineu  nad)  ihren  Aeußentugett  ben  rieften  SMUen  gu  roirffamer 
Abfnilfe  31t  haben,  hoffentlich  tuerben  fie  nidjt  001t  9Ragiftrat  unb 
©täbtoerorbneten  im  Stich  gelaffen. 

Fa  Eßarlottenburg,  roo  ba§  ©iafiftifcße  Amt  fcßon  amt* 
tid)  nor  graei  3af)ren  eine  ©oßnungSnotl)  ber  SJtinberbemittelten 
feftfteHte  unb  ber  Alagiftrat  gur  §(bhülfe  in  Sefolutionen  aufge* 
forbert  rattrbe,  hatte  er  gleicßrooßl  nichts  meiter  in  ber  ©oßnungS* 
frage  getßan  als  bie  Eßolerabaraden  gu  llnterfunftSräumen  für  ob* 
badjlofe  Familien  umgeroanbelt.  XaS  Elcnb,  baS  im  ©ftober  bie 
Folge  biefer  Unterteilung  mar,  ift  groß  (oergt.  0p.  45).  XaS 
ftäbtifcße  Familien*  unb  ©iedjettßauS  ift  brei*  unb  oierfad)  über* 
füllt,  bie  gu  ©oßnuugSgraeden  für  obbacßlofe  Familien  ßergerid)* 
teten  ehemaligen  Eßolerabaraden  am  Qürftenbrunner  ©eg  finb  in 
jeber  ©titbe  mit  mehreren  Familien  befeßt.  311  ncxdgft  raerben 
fcßleunigft  einige  neue  Saraden  auf  bem  ©runbftüd  ©opßie  Ehar* 
lottenftraße  113  errichtet  toerben.  XaS  batbigft  fertig  gu  ftettenbe 
neue  ©iecßenßauS  fotl  bann  oorläufig  and)  obbadjlofe  Familien 
aufnehmen.  SSiele  finberreiclje  Familien  gießen  eS  gitr  3eit  oor, 
in  ©täßen,  Hauben  unb  Sretterbuben  auf  freiem  f}etbe  gu  ßaufeit, 
als  in  bie  ftäbtifdjeu  Saraden  gu  gehen,  ©o  toohnen  in  einem 
Seinraanbgette  am  ©eftenber  Serge  nicht  meniger  als  groei  Familien 
mit  graötf  Äinbern,  oon  benen  baS  jüngfte  faunt  ein  halbes»  Faßt  alt  ift. 
Hub  bod)  märe  Eßarlottenburg  in  ber  glirdlid)en  Sage  gemefen, 
oerßältnißmäßig  leicht  Abßülfe  feßaffen  gu  fönnen.  Sott  feinem 
©efammtfläcßcninhalte  oon  ruub  2093  lia  finb  nur  runb  723  ha 
(ber  ©tabttßeil  fitblicß  ber  ©pree  unb  üftlid)  ber  Singbahn)  fanalifirt 
unb  baher  anbaufähig,  ber  Seft,  faft  graei  Xrittel,  ift  noch  nicht 
an  bie  ©djmemmlanalifatiou  augefdjloffen  unb  fann  baßer  nad) 
ben  geltenben  baupoligeilidien  Sefiimmungen  mit  ©ohnßäufern 
nidjt  bebaut  merben,  umforaeniger,  als  bie  SebauutigSpläne 
für  biefe  Sfabttßeile  uod)  nicht  enbgiiltig  feftgeftcllt  finb.  ©0  haben 
bie  Sauftelleupreife  in  bem  für  ben  Sau  oon  ©ohituugcn  mono* 
polifirlen  Xrittel  eine  §öße  erreicht,  bie  bie  .fperftellung  Heiner 
billiger  ©oßnungen  bort  faft  unmöglich  mad)eu.  Erfdßlicßung 
jener  graei  Xrittel  ber  ©tabt,  Serbefferuug  beS  SerfeßrSneßeS, 
Sefämpfung  ber  ©eläubefpefnlatiou  mürbe  allein  fdjon  eine  roefent* 
Ud)e  Scrmehrung  beS  Angebots  fjenrarrufen,  baS  burd)  fonftige 
Erleichterungen  uod)  gefteigert  raerben  fönnte.  — Am  24.  ©Etob'er 
beßanbeln  bie  ©tabtoerorbneten  bie  ©oßmtitgSfrage. 

Sa  9ieu*©eißenfee  hat  man  bie  ©oßnungSnotß  burd)  bie 
Freigabe  oon  bisher  oon  ber  ißoligei  als  unberaohnbar  augefetjeueu 
Räumen,  burd)  Sergrößentng  bes  ArtnenßaufeS  unb  burd)  außer* 
roeite  Unterbringung  ber  Dbbadjlofett  gu  mitbern  gefnd)t.  Xie  am 
15.  Dftober  in  ber  ©tabtoerorbneten=Serfammlung  geforberte  Er* 
fielluug  oon  ©oßtutttgen  aus  ©emeiubemitteln,  bie  Aufnahme 
einer  ©tatiftif  unb  bie  erneut.  Ueberitahme  einer  Saugarautie  mürben 
abgelehnt. 

Ilm  ben  Seriretcrn  ber  ©iäbte,  in  benen  bie  ©ohititugSnotf) 
einen  fo  fd)limtncn  AuSbrud  gefunbeu  hat,  auch  pofitioe  9Xaß= 
nahmen  au  bie  £>attb  gu  geben,  oerraeifen  mir  auf  bie  Srofdßüre 
beS  ©berbürgermeifterS  Sed=9Jtanul)eim  über  bie  Setheiligung  ber 
©emeinbe  au  ber  Söfitng  ber  SBohnnugSfrage.  Xie  9lothraenbig* 
feit  biefer  Setf)eiliguug  rairb  bejaht.  9llS  näthftliegenbeS  9Jlittel 
gegen  bie  SlohnungSnotl)  rairb  genannt  bie  red)tgeitige  Erfdjliefjung 
ber  Saugelänbe  burch  ^eflfteUung  ber  Saupläne,  frütjgeitige  Sereit* 
fteHung  oon  ©tragen  mit  EntraäfferungSfanäleu,  SSaffer*  unb 
Sid)toerforguug,  fobann  bie  ^örberung  beS  SaueS  oon  Äleiu* 
raohnungen  burd)  Sergünftigungen,  bie  Sommuuaüfirung  ber  im 
©tabtgebiet  befinblicheu  ©trafjeubahneu,  Erraeiterung  beS  9let)eS 
berfelrien,  Sermehrutig  ber  fmltefielleu  unb  Fahrgelegenheiten,  fo* 
raie  Serbilligung  ber  Fah^pteife.  — Sou  64  beutfd)en  unb  fünf 
fd)raeigerifd)cu  ©täbten  haben  nad)  berfelbeu  Citellc  in  ber  2Bof)u= 
nungSfrage:  6 ©täbte  ein  Sorgeheu  ber  ©emeinbe  für  uotfjraenbig 
erachtet,  bie  2lrt  beffelben  aber  noch  nicht  feftgefeht,  22  ©täbte 
haben  bie  Sereitftellung  oon  SUcinmo£)mingen  aus  eigenen, 


©tiftungS*  nnb  ©parfaffeumitteln  bexoirf t ober  in  ?lusfid)t  gc= 
uommen^  37_©täbte  haben  bie  prioate  unb  iuSbefonbere  bie  gemein* 
nütjige  Xl)ätigf'eit  für  Erftellung  oon  Meimoohuungcn  unterftüht: 
a)  burd)  unentgeltliche  begro.  preisraürbige  Slbtretü ng  oon  Sau* 
geläubeu  in  14  ©täbten,  b)  burd)  9lad)laf)  begra.  §erabfehuug  ber 
©trahenfoften  ober  fonftigen  Abgaben  an  bie"  ©emeinbe  in 
7 ©täbten,  c)  burd)  ©emährung  oon  Xarlefjen  als  Saufapital, 
begra.  Uebernahme  oon  ©efelIfd)aftSantheilen  in  8 ©täbten,  d)  burd) 
Iteberuahme  ber  ©arantie  für  aitberraeit  aufgenommene  Xarleheu 
4 ©täbte,  e)  burd)  ©eroäbntug  barer  3afchüfje  2 ©täbte,  f)  burd) 
Ermäßigung  ber  baupoligeiüd)eu  Sorfd)rifteu  2 ©täbte.  — 
18  ©täbte  haben  baS  Sebürfniß  31t  einem  Eingreifen  ber  ©täbte 
unb  bie  ^ufiänbigfeif  ber  Ießteren  hierfür  oerneint;  unter  biefen 
befinbet  ftdj  Eharlottenburg.  Xie  ©tabt  Xiiffelborf  hat  eine 
ftäbtifdje  Sanbanf  gegiünbet,  bie  and)  Saufapital  beforgen  foll. 
Es  muß  befonbereS  @eraid)t  auf  bie  Sefd)affnng  beS  leßten  EJelbeS 
gelegt  raerben.  Xas  rifutraerbeit  fo!d)er  üSohnnugSnöthe  hat 
hoffentlich  ben  Erfolg,  baß  bie  ©täbte  ernftfmft  barüber  uad)beufeu, 
ob  hier  nicht  eine  ber  roidjtigften  Fragen  fommunaler  ©ogialpolitif 
gu  löfeit  ift. 


(fjemcrhc0eriri)tr.  (gittigiingsamtct. 

Einführung  obtigatortfdjcr  ©djicbSgcrtdjte  in  Franfrcid). 

§anbelsmiuifter  Slifferanb  hat  auf  einer  Seife  burd)  baS  Sohlen* 
reoier  beS  be  EalaiS  itt  SeuS  bei  einem  ihm  ooit  beit  Serg* 
arbeiteru  gegebenen  Fefte  eine  Sebe  gehalten,  in  ber  er  fid)  als 
2lnf)änger  obligatorifd)er  ©d)iebSgerid)te  für  ©treitigfeiten  gtoifd)eit 
Unternehmern  unb  Arbeitern  begeich  nete.  Xie  in  Franfreid)  be* 
ftel)enben  fafnltatioen  Sd)iebSgerid)te  hätten  fich  nicht  beraäpt.  Er 
raerbe  beshalb  bem  Sarlameut  einen  ©efeßentrourf  oorlegen  unb  er 
hoffe,  baß  baS  Parlament  fid)  feinem  2Buufd)e,  bem  Fortfcßritt 
unb  bem  fogialeu  Friebeit  gu  bienen,  aufdjließen  raerbe.  Slie  in 
2p.  1253  Fafjrg.  IX  ermähnt,  hat  fid)  aud)  ber  Obere  rirbeits* 
beiratf)  für  obligatorifd)e  ©d)iebSgerid)te  auSgefprod)en 

Frteblidje  Sd)lid)tnng  mm  9lrficitSftrettigfcitcu  tu  ©ttglaitb. 

Fn  einem  amtlichen  Sericßt  hebt  baS  Arbeitsamt  beS  ^anMlS* 
minifteriumS  ßeroor,  baß  faft  ausnahmslos  bie  feßr  erheblichen 
Sol)nfteigerungen  mäßrenb  beS  FaßreS  1899  burd)  birefte  Serein* 
bannigen  gtoffeßen  Unternehmern  unb  Arbeitern  ober  Xarif*, 
EinigungS*  unb  ©cßiebsämter  berairft  roorben  feien  Qu  ber 
Xßai  rairb  bie  Sieiguitg  ber  englifcßen  Arbeitgeber  unb  Arbeiter, 
auf  frieblid)=fd)ieblicßem  Siege  etraaige  Xifferengeu  auSgugleidjeu 
unb  For^^angen  gu  erlebigen,  immer  größer.  Xie  leisten  beiben 
§efte  ber  amtlichen  „Labour  Gazette“  füßreit  aus  bem  Angitft 
nnb  bem  ©eptember  biefeS  FahoeS  toi  eher  eine  Angaßl  Fälle  foldjer 
Sereiubarungen  an,  bie  fid)  auf  bie  ocrfd)icbeufteu  ©eraerbe  be* 
gießen.  Fa  ber  @d)uf)iunarenfabrifatiou  oon  ScebS  toieS  ber 
©cßiebSfprud)  eines  Unparteiifd)cn  bie  Aufpriicße  ber  Arbeiter  ab. 
Xagegen  cntfdßieb  ein  Hnpnrteiifcßcr  im  Saugeraerbe  gu  Sarroio 
gn  ©unften  ber  Arbeiter,  unb  bie  Unternehmer  fügten  fid)  fofort. 
Fu  Eheltcußam  oerlaugtcu  bie  Sauarbeiter  eine  Sohnerhößung,  bie 
Arbeitgeber  forberten  bagegen  eine  fperabfetjung  ber  Sößtie;  ber 
Stirgermeifter  griff  ein  unb  burd)  feine  Sermittelung  tarnen  beibe 
Sffeile  überein,  beit  alten  Soßufah  beigubcßalten.  Ebenfo  tonrbe 
ein  ©treit  int  Saugeroerbe  oon  fßaislet)  beigelegt,  bieSmal  mit 
einer  fleiiteu  Anfbefferung  ber  Arbeiter,  w organifirteu  Sott* 
boner  ftRöpltifcßler  ßaben  eine  Sereittbaritng  getroffen,  raoitad) 
für  alle  ©treitigfeiten  graifeßen  Unternehmern  ein  EiuiguitgSamt 
gur  Entfdjeibung  gefchaffert  ift.  Fa  §ull  raar  graifd)eit  beit  ©lauern 
unb  ißrett  Sabearoeitern  ein  3iaift  auSgebrocßeit  — burd)  ©d)iebS= 
fprud)  raurbeu  bie  ArbeitSbebiuguttgcu  genau  itt  allen  Eingelßeitett 
feftgefeßt.  Fät  baS  ©d)itl)geraerbe  itt  ©laSgoto  ßat  ein  ilit* 
parteiifd)er  bie  Slinimallohnfäße  auf  bie  3eit  non  brei  Faßten 
feftgefeßt.  XaS  Xarifantt  für  bie  Kohlengruben  oon  Aorthumbei* 
iattb  ßat  Sohnerl)öf)nngen  für  bie  Arbeiter  unter  Xag  ocreiitbart. 
©eitere  Fälle  fold)  frieblidjer  Abmad)uugen  raerben  attS  ©tafforb* 
fßire,  9Jiattd)efter,  ©alfall,  Aabcliffe  tt.  f.  to.  berichtet.  — Es  toäre 
in  hohem  ©rabe  lüüufdjensraertl),  baß  bei  ber  ©ieberaufnahme 
ber  Seforttt  beS  EleraerbegericßtSgefeßeS  ben  Sörgättgen  auf  biefctu 
©ebiete  iit  Englaub  eingeßenbe  Aufinertfamfeit  gefeßenft  rotirbe. 
Es  mürbe  bann  aud)  ßeruortreten,  baß  bie  Drgauifatiou  ber 
Unternehmer  ttitb  Arbeiter  itt  SeritfSoereitten  bie  unerläßliche  Sot* 
auSfeßung  geregelter  frieb(id)er  Sereittriarit ngeit  ift,  erfolgen  fie 
nun  itt  bireften  Serf)aublitugeu  ober  nor  Xarif=,  EittiguttgS*  nnb 
©d)iebSämteru. 


a3erantu>ortlitf)  für  bte  SRebaftton:  Xtrof.  Dr.  (?.  grau  cf  e in  iBerlin  W.  tütattln  fiutljevftrafee  82. 


95 


©ojiale  5ßraji§.  Scntralblatt  für  ©ojialpolitif.  Sfr.  4. 


96 


©te  „§ojlrtle  erfdjeinl  an  jebent  ©unnerStag  unb  iff  burcp  alle  ®ucfjt)aiibmngen  unb  ^oftänuer  (^Dftjeitungänummer  7215)  ju  begieben.  ®er  s4ireiö 

für  ba§  SSierteljabr  ift  9Jf.  2,50.  3ebe  Sfumnter  foftet  30  fßf.  ©er  SlnjeigenpreiS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  ^etitjeile. 


Pcrlagv.(Pn|f.5ifd)cr  in  Jena. 
©oebeit  crfdjicn: 

Dr.  (5»corg  ?lt>ler, 

s4?rofeffor  in  Berlin, 

tDtc  3ufrmft 

her 

loyalen 

Preis:  60  Pfennige. 


M 

Einbanddecken 

Jahrgang  IX  der  Sozialen  Praxis 

XI 

(in  brauner  Ganzleinwand 

und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vorhergehenden  Jahrgängen) 

VA  • 0 

sind  zum  Preise  von  I Mark  50  Pfg.  bar 

Ü 

durch  jede  Sortimentsbuchhandlung  zu  beziehen. 

Ziele  und  Wege 

einer 

Heimarbeitsfesetzfebung. 

Gutachten, 

dem  kk.  (Österreich.)  Handelsministerium  erstattet 

von 

l>r.  E.  Seliwiedlaiid. 

Preis : 3 Mark. 

Wien,  Manz’sche  K.  u.  K.  Hof-  uud  Uni  versitätsbuchhandiung. 


Derlctg  Der  2lrbeiter  * Derforguttg. 

fl.  Croscbel  in  Berlin  lü. 

®ie  Slenbenutgen  beä  (Siittfcpbigimgöredjtg 
it«i)  i)c§  @nifd)äbtgu»g§t)erfaf)rcu§ 

naä)  bent 

(^emerbf^jlwfnllpfrficticrttnggftfffd 

t»om  30.  $uni  1000 
unter  liefonberer  Söerittfficfytigung  ber  -jeitlidjcii 
©rntjett  ber  Slutueubbarfcit  ber  neuen  äJorfdjviften. 

so«  iS.  (Sreiff, 

©efj.  SRegterunggsffiat  Int  Beid)8  = Ber[tcI)evung§amt. 
Souberabbrudi  ans  ber  Arbeiter- tferforgmig. 


'■örciS  SO  'Ufeitittfl. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

— — ■ ■ empfohlen! 

Volkstümliche  Monatsschrift 


für 


praktische  Arbeiterversichernng 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Mühlenstrasse  32 

VI.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  5 Mark. 

Vom  i.  Januar  1901  erscheint  die 
Zeitschrift  zwei  Mal  im  Monat 
unter  Erhöhung  des  Abonnements- 
Preises  pro  anno  von  5 M.  auf  6 M. 


Die  Zeitschrift  crientirt  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter- Ver- 
sicherung durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genosseuschaften,  Versicherungsanstalten  n.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskiiiifterteiliiiig  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arfoeiterversiclierung. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Bestellungen  nehmen  ausser  der  Expedition  sämt- 
liche Postanstalten  Deutschlands  (Postzeitungsliste  für 
10U0:  No.  5020)  uud  Oesterreichs  au. 


Oer  Dealseh -Russische 

Handels- 


und 


Schiffahrtsvertrag 

vom  20.  März  1894. 


Von 


Arthur  Human. 


(Slaa's-  u.  socialwissensch.  Forsch.  XVII.  3.) 


Preis:  2 Mark  20  Pf. 


Das  Mietrecht 


nach  ü.  B.G.B.  systematisch 
flargestellt  y,  Ludwig  Fuld. 
Preis  gen.:  5 Mark  40  PP 


%liülll!l-Ocflllll)!ll 

gefugt  311m  1.  Sanitär  al§  2.  9?e= 
bafteuc  einer  gaefj  = .geitfdjrift  unb 
a I§  Slffiftent  be§  35orfi|ettben 
größeren  SSeretn§.  SInfrageit  an 

15.  v.  Qillhausseii, 

Sfttiferftr. 


Die  Ideen  der 
Dentschen  Handelspolitik 

von  1860  bis  1891. 


Von 


Walther  Lotz. 

(Schriften  des  Vereins  für  Socialpolitik  Band  50.) 

Preis:  4 Mark  60  Pf. 


Mn  einige  irunlfrngen  her  nni  kr  'Uolfüiuirtidinife(c(|re. 


2Sou 


$d)WöUn% 

1898.  Preis:  6 Mark  40  JOf. 


1.  lieber  einige  ©utnbfragen  bee  9ted)t§  unb  ber  SBoIfgroirtfdjaft.  1874—75. 

2.  Ü>ie  SSoIföinirtfdiaft,  bie  95oIf Sroirtf rfjaf täle^re  unb  ifjre  SOMljobe.  1893. 

3.  ©edjfelnbe  Simonen  nnb  feftftelje'nbc  SBafjrfteitcn  im  ©ebicte  ber  Staats*  unb  ©ocialrmffenfdjafteit  unb  bie  Beutiqe  beutfdie 

S3oIfgmirtfcE)aft0le^re.  1897.  s 


aJetautiDorüicf)  für  bie  SInseigen : fceflmutl)  ©etbel,  Seipjlg.  — Berlag  non  Buncfer  & $umbIot,  Seipjig.  — (Sebrucft  bet  gultus  Sittcnfelb,  Berlin. 


X.  |tal}i-gang. 


Berlin,  ben  1.  fftooem6er  1900. 


Hummei  5. 


ofiale  ptaps. 

@entra£Maft  für  ^o$xatpotiti&. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojiale  praris"  unb  bis  „So5talpolittfd?en  (Centralblatts". 


©rfrteitu  au  jebem  Sonnerftaa.  §erauSgeBer : *re»!  »ieiteljätirlice  2 3R.  50  'Pfa- 

gtebaftion:  Berlin  W.,  Martin  8ut§erftrajje  82  P^Of.  Dr«  «ftaUlke.  «erlag  bon  Duntfer  & fcum&lot,  Seip^ig. 


3nl)nlt. 


2)ie3nternationateSSereinigung 
für  gefeilteren  Slrbeiterf^u^ 
unb  ba!  Snternationale  Str  = 
bei  18  amt.  Son  «rofeffor  Dr. 

Grrnft  grande,  SBerlin 97 

©ie  «Statuten  ber  Snternationaten 
Bereinigung  für  gefetjlidjen  Strbeiter« 
fdiu^. 

kommunale  Cojialpolttil  ....  102 

©emeinbti^e  9Rafjnahmen  gegen  bie 
2Bot)nung§notf)  in  Berlin  unb 
(Sbarlottenburg. 

©tftbtifcbe  ©trafjenbahnen  in  Berlin. 
«Stäbtifdje  SRa&nahmett  gegen  bie 
Äoljlennotlj. 

©tübtifi^er  Betrieb  neuer  ©tragen» 
bahntimen  in  Nürnberg. 

©ie  airbeiter  unb  bie  Sonbonet  ©tabt* 
bertretung. 

Kommunale  Kohlengruben  in  CSng» 
lanb. 

Sojiale  «uftänbe 104 

SlrbeitSlöhne  beim  Bergbau  in 
Sßteußen. 

Slrbeitälofigteit  in  ber  ©ertilinbuftrie 
in  Stachen. 

(Sin  Berfudj  mit  bein  Slcfitftunbentag 
in  ber  ftana&fifcben  ©pißeninbuftrie. 
atrbettgeber»  unb  Unleniehmerbet« 
bänbe 104 

©er  Gfentralderbanb  beutfdjer  3n« 
buftrieller  unb  ba!  IReichSamt  be§ 
Seinern. 

©er  Bunb  ber  Strbeitgeber^Berbftnbe 
Berlin!. 

©treif  » SOerfidjerung  öfferreichifdjer 
Snbuftrietler. 

airbetteibchjegung 106 

©ie  ©arifgemeinfebaft  im  S3nd)binber= 
gemerbe. 

©inigungäbeftrebungeit  ber  beutfrfjen 
Sitljograpben  unb  ©teinbruefer. 
ßifenbaljnerftreif  in  ©rieft. 


©in  ©treif  ber  SluÜaber  im  Sonbonet 
Hafen. 

®ie  ©etoerlftfmften  in  ©panien. 

©er  internationale  Kongreß  ber  ©ee= 
leute  unb  ©ranäportarbeiter. 

3lr6eiterfchu<$  108 

©er  3a^re§t)ev'4l  beä  ©eloerbeauf« 
fieptäbeamten  in  BJeiningen. 

3ur  Sabenfcblufefrage. 
©ifenbabnarbeiterfctjub  in  ©nglanb. 
aOoblfabrtöetnrtctjtungen  ....  110 
®ie  obligatorifcbe  ftaatlidje 
griirforge  für  oerlaffene  Kin« 
ber  inllngarn.  Bon  Dr.  Sllejan« 
ber  ©jana,  ©emeSoar. 

©auetnbe  ©rtjaltung  ber  ©ruppe 
Economie  sociale  auf  ber  SBeltau!« 
ftetlung  in  «ari!. 

fjürforge  für  Hinterbliebene  boti 
Slrbeitern  ber  ÜPiilitürbevloalhing  in 
©panbau. 

Biufeum  für  Slrbeitermoblfabrtäein» 
rtdjhmgett  in  KRütichen. 

©ie  20.  ©eneralberfammlung  be§  Ber= 
banbe!  „Slrbeitermobl". 

©er  babifebe  Berein  ©eitefungS® 


fürforge. 

@r}iebung  unb  ©Übung 114 

BolÜborlefungen  au  Dffertbad)  a.  Olt. 
BolF§bibtiotl)efen  in  «rcufjen. 

‘JÖobnuugäwefen  114 


©ie  9teid)3  = 5[Bobnung!infpef  = 
tion. 

Berbanb  ©eutfcljer  Btietberbereine. 

Betfantmlung  ber  rljeinifcben  Bau« 
bereine. 

©runbftiicffpefulation  in  ben  ©roß« 
ftäbten  unb  bie  SßobtiungSnotb. 

Blinifterielle  Slnerfennung  ber  SDlajj« 
nahmen  gegen  bie  SBohnungbnoth 
in  ©üffelborf. 

Siterariftbe  2lnaciflen 118 


Slbbrucf  fämmtlicber  Slrttfel  ift  ßeitungen  unb  3eitfc^rif ten  geftattet,  jebodj  nur 
mit  boHer  Quellenangabe. 


Sie  internationale  Bereinigung  für  gefe^lidjen 
Arbeiter fdjub  unb  öa?  internationale  ^rbeit^antt 


2luS  graei  füBurgelu  ift  bie  ^internationale  Bereinigung  für 
gefetjlidjen  SCr ö e i t e r f cf; it  15,  bie  in  ben  letzten  3ulitageu  biefeS  3oljre§ 
auf  bem  internationalen  2lr  B eit  er  f cb  u^lo  n g r e fj  in  S$aris  gegninbet 
roorben  ift,  fjerüorgetoadjfen:  Sie  famt  fid)  einmal  berufen  auf  bie 
internationale  2lrbeiterfd)ubfonferen,5,  bie  auf  Beranlaffitng  beS 
beutfdjen  ÄaiferS  nom  15.  bis  29.  Btärg  1890  in  Berlin  getagt 
bat,  fobann  aber  auch  auf  ben  internationalen  Hongref)  für 
HrBeilcrfdp©,  ben  ein  auS  SRitgliebern  fcfjiueigerififjer  2lroeiteroer= 
eine  Bejtebenbes  DrganifationSfontite  oom  23.  Bis  28.  2(uguft  1897 


1 iit  3ürid)  ueranftaltet  bot.  2lu  ber  Berliner  üonferettg  nabmen  aus* 
fc£)IteßlicO  RegierungSoertreter  Dbeü  unb  gmar  botten  ®eutfcblanb, 
0efterreicf)=Hngarn,  ÜBelgicn,  Säuemgrf,  Spanien,  iranfreid),  ©rof5= 
Britannien,  italien,  Supern  Burg,  Stieberlanbe,  Portugal,  Sdjroebeu 
unb  9tortoegen  unb  bie  Scbroeig  ©elegirte  (^Beamte  ober  gemerblidje 
Sadjoerftänbige)  entfanbt.  -Die  Sbeilnebmerlifte  be§  3üricf)er  ^on= 
greifet  bagegen  toie§  an  ©elegirten  oonoiegenb  Slcitglieber  uoit 
2lrbeiteroereinen  auf,  politifdjen  «erbäitben,  @eraerffd)aften,  23eruf§= 
oereineu,  aus  Slmerifa,  Belgien,  ®eutfd)(anb,  irantreicb,  @rof)= 
Britannien,  §oHanb,  italien,  0efterreid)4lngarn,  fßoleit,  Sitpem= 
Burg,  SRitfflanb,  Spanien,  Sdpoeben  unb  ber  Sdjmeig. 

®er  in  ^jßariS  oom  26.  Bis  29.  iuli  tagenbe  ft'ougreb  ift  aus 
ber  initiatioc  Bürgertidjer  Sojialpolitifer  feroorgegangen,  bie 
Anfangs  DftoBer  1897  in  Sörüffel  ben  ®tfd)Iu§  gefaxt  batten,  itjre 
UeBer^eitgung  oon  ber  Ütotbmeubigfeit  beS  internationalen  gefeij« 
tidjen  SXrbeiterf cf^uijeS  in  S£§aten  umjufebeu.  Diefer  initiatioc 
gentäfi  Bitbeten  ben  ©ntnbftocf  ber  Stfjcilnebnter  beS  ^ongreffeS 
Sojialreformer  aus  iranfreid),  f>entfcf)Ianb,  0efterreidj=llugarn, 
italien,  Selgicu,  ber  Stbmeig,  ben  Dcieberlanben  unb  Slmerifa. 
Dagu  traten  aber  ferner  fomobt  5DeIegirte  mehrerer  Stegieruugen 
in  amtlidjem  Huftrage  als  anctj  Vertreter  gablreicber  HrBeiter« 
organifationeu  aller  9tid)tungeu;  am  2?orftanbStifd)e  fabelt  Be= 
jeidbuenber  SBeife  ber  Seiler  ber  berliner  »nferens,  ireiberr  oon 
iöerlepfd),  unb  ber  fßräfibent  beS  iüridjer  DrganifationSfomüSS, 
Sintualt  Sdjerrer,  ber  fraujöfifdje  Sßinifter  für  $an|fl  unb  ©emerbe 
Begrüßte  mit  einer  iubaltSreidben  Slnfpracbe  bie  SSerfamntlung, 
unter  ben  Referenten  Befanben  fiel)  Beamte,  Bürgerlidje  SojiaI= 
potitifer,  HrBeiteroertreter,  au  ber  Debatte  nahmen  biefe  gleicher 
fJBeife  Df)eil.  Seiber  fehlte  unter  ben  Regierungen,  bie  fiel)  amtlich 
oertreten  lieben,  bie  beS  Deutfdjeu  Reiches,  bie  bamit  bie  iort= 
fübruug  beS  grofjett,  sub  auspiciis  imperatoris  in  Berlin  Be= 
gonneueu  2SerfeS  gäugitd)  ben  Bemühungen  ber  prioaten  Sozial« 
politifer  iiBerIie|.  Unb  ebenfo  bietteu  fid)  auf  Befehl  ber  fogiaI= 
bemofratifebeu ^Parteileitung  Bebauerlicber  ©eife  bie  beittfcben  ©eioerf« 
fefjaften  fern,  mäffrenb  irangofen  unb  Sdjtoeiger  biefer  Richtung 
fid)  eifrig  Betbeiligten,  ebenfo  mie  Vertreter  fatt)olifd)er,  enaugclifcber, 
d)riftlid)er  Hrbeiteroerbäube  unb  ber  ©ctoerfoereine.  HBgefe|en  oon 
jenen  Süden,  bereu  Borf)aubeufciit  im  iittereffe  ber  Sache  Beffagt 
merben  mufe,  raieS  ber  ißarifer  Äongreb  ein  erfreuliches,  ein= 
mütbigt'S  unb  tbatfräftigeS  3ufammenarbeiteit  oon  Slubäugern 
einer  eutfd)loffeneu  Sogialrefornt  in  beit  HrBeiterf  reif  eit,  ben  Bürger* 
ficfjeit  fßarteieu  unb  beit  Regierungen  auf,  unb  baS  ©rgebnif)  ber 
Beratbungen  ift,  ungleich  ben  tüongreffen  in  Berlin  unb  3ürid), 
eine  praftifdje  Sf)at,  bie  oon  grober  Bebeuiuug  loerbeu  faiut:  Die 
©rünbitng  einer  internationalen  Bereinigung  für  gefejj* 
üd)en  Slrbeiterfdiutj  tutb  bie  jprridjtung  eines  inter* 
nationalen  21  r b e i t c r f d)  it  b a m t e S . 

BorBereitet  mürbe  baS  ©rgeBuib  bttrd)  eine  reichhaltige 
Sammlung  forgfältig  auSgearBeiteter  Referate  über  fragen  beS 
gefeblid)eu2trBciterfd)ubeS,  bie  in  s$ariS  tbeilS  gebritdt  oorlagen,  tbeils 
münblid)  erftattet  mürben.  2Öir  haben  hierüber  foro||l  mie  über 
bie  baran  fid)  fnüpfenben  Debatten  f.  3-  (in  ben  Rumment  4.4,  45, 
beS  Jahrgangs  IX  ber  „Sogialen  ffJraptS")  Berichtet.  @S  mareu 
oielfad)  bie  gleichen  Stagen,  bic  fdjou  ben  Berliner  unb  beit 
3ürid)er  Hougreb  Befd)äftigt  batten,  bort  in  ber  Beleud)tuitg  ber 
RegierungSanfd)auung,  als  fjorberungen  ber  SCrbeiterfdjaft : bie 
gefeijltcbe  Begrenzung  ber  HrBeitSgeit,  baS  Berbot  ber  Radjtarbeit. 
bie  ©emerBeaufftd)t,  bie  internationale  Durd)fübrung  ber  3'cle  beS 


Sojinle  §ßraji§.  Gentralblait  für  ©ojialpolitif.  9tr.  5. 


100 


gefetdidieit  STrBeiterf cfjui^ee.  2tber  tnäftveitb  man  in  Berlin  „©ünfdje" 
auSfprad)  unb  in  „23efdE)Iüffe"  fafjte,  begnügte  man  fid)  in 

ißaris  mit  beut  allgemeinen  AuSbvncf  ber  llebereinftitnnutng  in  ben 
mid)tigften  Limiten,  nnbefdjabet  ber  Slbmeidjnngen  im  ©ingelnen 
hiufiriülid)  beS  SRafjeS  nnb  beS  ©empoS  ber  Aeforutmafjnabnten. 
©ieS  Verfahren  mag  fBo^iige  infofern  gehabt  haben,  als  babitrd) 
bie  iOH|tid)f'eit  oermiebett  rourbe,  berartige  fragen  burd)  2Jiajorität0= 
befd)Iüffe  ohne  SRMfidjt  auf  praftifdje  AuSführbarfeit  31t  cntfdhciben. 
Srobbem  gefielen  mir  offen,  baff  mir  eS  für  beffer  gehalten  hätten, 
meint  bie  SSerfammlung  groffe,  fidjere  Aormett  nnb  Jtelc  anfgefteHt 
hätte,  für  bie  alle  ©osialpolitifer  mirfen  müffett,  meint  fie  es  über* 
haupt  mit  bem  Arbeiterfd)iih  ernft  meinen.  dS  mirb  oieIteid)t 
Aufgabe  beS  internationalen  23ureaa§  werben,  berartige  ©runb* 
linien  beS  internationalen  ArbeiIerf<hi|eS  herauSjnarbeiten;  betttt  jebe 
Agitation  nnb  jebe  fßropaganba  für  eine  SReform  itutf)  fid)  auf 
fonfrete,  genau  erfannte  3*efc  i'idjten,  unt  drfolge  erreichen  311 
fönnett. 

dagegen  bringt  ber  fßarifer  Kongreß  31t r drfühtmg,  rnaS  fo* 
mohl  in  23erlitt  mie  in  3ünd),  meint  and)  in  attberen  formen,  er* 
ftreht,  aber  bis  jeßt  nicht  oermirflidjt  morbett  ift.  St'  3üvidi  he* 
fd)lof)  man,  auf  bie  drridjtitng  etneS  übernationalen  2( b e i ter f cf) u it = 
atnteS  burd)  bie  ^Regierungen  binjnatbeitcn.  ltnb  itt  SSerlitt  mürben 
93cftinttnungeu  empfohlen,  bie  einen  bauornbeit  AitStaufd)  amtlidjer 
Berichte  über  ben  Slrbeiterf d)ity,  ftatiftifche  drl)ebungen  attf  biefetn 
©ebiete  unb  dnteuernng  ber  Konferensett  in  Ausfidjt  nahmen. 
tBeibe  Anregungen  haben  bis  jeßt  nicht  31t  Qnftitutioneit  geführt, 
bie  ben  erftrebten  3^elen  entfpracbeit.  ©eber  bat  bie  gettügenbe 
§(n3ahl  001t  ^Regierungen,  trots  alter  sBetniihmtgeu  ber  @d)toei3,  fid) 
3ur  ©rridjtung  eines  internationalen  Arbtüterfdiuijamtes  bereit 
fittbett  laffen,  uodj  haben  amtliche  iöeridjte  nnb  ftatiftifche  drhebuitgeu, 
fo  3ahlreid)  fie  tut"  ben  einseinen  Säubern  oorliegen,  beit  ©efidjtS* 
punft  einer  internationalen  ÜSerftänbigiutg  oorangeftellt,  gefdjmeige 
betttt,  baff  bie  amtlichen  Konferensett  erneuert  morbett  mären.  ©Iffefe 
feit  fahren  oott  allen  Sosialpolitifern  fdjmerslicf)  empfitttbette  Sticfe 
foll  nntt  burd)  prioate  Snitiatioc  ausgefüllt  merbett,  mobei  allerbingS 
auf  bie  litt terftü^uug  nnb  gförberung  mancher  ^Regierungen  ge* 
rechnet  mirb  — eine  drmartung,  bie  auf  guten  ©rütibett  beruht, 
©eiche  Aufgaben  biefeS  Quteruationale  Arbeitsamt  31t  erfüllen  hat, 
ergeben  bie  meiter  unten  itt  biefer  Aittnmer  abgebriuftcn  Statuten: 
©aS  Amt  foll  ebettfomohl  bie  tbatfädjtid)  bereits  erfolgten  iRaßttabmett 
beS  gefetdidjeu  ArbeiterfdjutieS  faminelit,  oeröffeuttidjeu,  oerbreiteit, 
als  auch  burth  feilte  Arbeiten  ber  fyotberutig  beS  internationalen 
ArbeiterfdjuheS  bienen.  dS  mirb  alfo  eine  ooHftänbige  fRegiftratur, 
iBibliotfjef  nnb  AiiSfnuftsftelie  bieten  unb  sogleich  eine  ©erfftatt 
ber  fßropaganba  fein.  ©af)  bie  ©djroeis  als  ©iß  biefeS  Amtes 
geiuählt  morbett  ift,  gefdjal)  in  Anerfennuitg  ber  groffeu  SSerbienfte, 
bie  fid)  biefeS  Saab  feit  Qabrsebnfen  um  bie  fsrage  beS  ititcr* 
nationalen  Arbeiterfcf)ußeS  ermorben  hat. 

©aS  Arbeiterfd)uhamt  ift  ein  Drgatt  ber  internationalen  ÜBer* 
eittigung  für  gefehlidjett  Arbeiterfdmh.  ©iefer  fönnett  ©itglieber, 
SSereiue,  Korporationen  bireft  aitgehöreit,  ihre  ftärffte  Stiilie  aber 
mirb  fie  in  ben  SaubeSfcftioneu  haben,  in  ©eutfd/lanb,  Defterr* 
reidjdlngaru,  iranfreid),  ^Belgien  unb  ber  ©dpueis  befteljett  bereits 
fefte  ober  prooiforifdje  Komitees,  bie  bie  23ilbitug  foldier  ©eftionen 
itt  bie  §attb  genommen  haben.  Am  ©eiteften  ift  bie  ©d)mei3  in 
ber  Drganifatiou  ooraugefdjrittett,  aber  and)  bie  attberen  Sänber, 
31t  betten,  mie  mir  hoffen  btirfett,  itt  tBälbe  uod)  italien,  bie 
Aieberlattbe,  dnglattb,  Aorbanterifa  treten  merbett,  hohen  ben 
SRabmett  für  biefe  nationalen  Abtbeilungen  ber  internationalen 
^Bereinigung  aufgefteHt.  ©aS  prooiforifdjc  Komitee  für  ©eittfd)* 
lattb*)  tritt  gegenwärtig  itt  eine  umfaffeube  Agitation  ein, 
in  beut  cs  bie  Giulabititgen  311m  Aitfd)luf$  nnb  bie  Statuten  uerfenbet. 
©ir  mollen  nicht  uuterlaffeit,  auch  an  biefer  ©teile  für  ben  Seitritt 
311  mirfen.  ©eutfd)Ianb  rühmt  fid),  bas  Sanb  ber  ©osialrcform 
31t  fein,  oott  ©eutfd)Ianb  fiub  itid)t  nur  nette  itnpulfe  ber  Arbeiter* 
fürforge  in  feinem  bahnbrecheubeu  SerfidjenntgSmerfe  aitSgegangeu, 
fonbertt  es  mirb  aud)  ftets  ein  fRuhiüeShlatt  nt  ber  @efd)id)te  ber 
©osialrefornt  bleiben,  baf?  ber  ©eittfche  Kai f er  bie  internationale 
Arbeiferfihuijfoitferens  1890  einberufen  hah  bereit  ©irfung,  mag 
fie  and)  baS  ibeale  3hel  nicht  erreicht  haben,  gleicfjroohl  bem  Ar* 

) S:a§  Komitee  beftel)t  aus  beit  fjerren  Freiherr  0.  Serlcpfdj* 
©eebadf,  ff.  93ranbts=9R.*©Iabbach;  93retttano*2Riiudjeii,  ffrande=23erliii, 
9JZ.  ötr|d)=Äerlttt,  §ihe=A?üuftcr  i.  ©.,  Kamin  = 33erlin,  Sieber=©atnberg 
(iRaffau),  9iaumann=@d)öneberg  (Scrltit),  Aobbc*i8erliii,  5)3a cI)ittcEe=5SerliiT, 
n.  $ßfifter=2Ründ)en,  ißieper*3R.=@Iabba<h,  Aocftde*23erliu,  ©dEjmibt=@Iber= 
reib,  ©cfimoller* 23 erlitt,  @oiitbart=SreSlau,  ©onnemann=§ran£furt  a.  SR., 
3 1 ö d e r = 23 e r 1 i tt , 2tfd)enbörfer=SBerliit,  SrimbonuKölti,  A.  2Bagner=23erIitt, 
©eber*SR.*©labbadi,  2Binitiitghattg=Köln. 


beiterfdjiih  in  uerfdiiebeuen  Säubern  ftarfe  Auftöfje  ber  dntmicflnng 
gegeben  hat.  ©eint  jetjt  bei  uns  bie  amtlichen  Stellen  beut  ©ebattfen 
eines  internationalen  Arbeiterfcljnhee'  ablehnenb,  fühl,  ffeptifd)  gegen* 
überftehen,  fo  liegt  barin  für  bie  Anhänger  einer  thatfräftigen 
©osialpolitif  ein  boppelter  Anfportt,  mit  oercinteu  Kräften,  ohne  ^ 
Uttterfrijieb  ber  Partei,  beS  Berufes,  ber  Sebensftellung  eine  .ffm  , 
ftitutiou  bttref)  ihvett  Beitritt  31t  unterftüljen,  bie  auf  bettt  ©ege  ' 
ber  ©elbfthülfc  jetten  3ieleu  nadjftrebt,  roeldie  fomol)!  bie  ^Regierungen 
1890  als  attdj  bie  Arbeiterfdjaft  aller  Sänber  1897  aufgeftellt 
haben.*) 

llttb  100311  - — fo  hören  mir  fragen  — ein  internationaler  j 
Arbeiterfdhuh?  Als  Antmort  citireu  mir  beit  drlafj  Kaifer  j 
©ilheltnS  II.  au  ben  fReithSfaitsIer  oottt  4.  ffebruar  1890:  „3ch 
bin  entfchloffeit,  3111-  SBerbefferung  ber  Sage  ber  bcutfd)eu  Arbeiter 
bie  §attb  31t  bieten,  fomeit  eS  bie  ©reuseit  geftatten,  meldje  meiner 
ffürforge  burd)  bie  Aothroetibigfeit  gesogen  merbett,  bie  bcntfd)e 
3ttbitftrie  auf  bem  ©eltutarfte  f 0 n f u r r en 3 f ä l) i g 31t  erhalten  unb 
babitrd)  ihre  unb  ber  Arbeiter  G'i'iftens  31t  fiebern.  . . . ©ie  itt  ber 
internationalen  Koufttrrens  begrünbeten  ©d)mierigfeiten  ber  3Icr= 
befferung  ber  Sage  unferer  Arbeiter  laffen  fid)  nur  burd)  inter* 
nationale  SSerftänbigung  ber  an  ber  SBetjerrf dfjttitg  beS  ©elttnarfteS  ’ 
betheiligten  Sänber,  wenn  nicht  übermitxben,  fo  bod)  abfd)mäd)eu."  * 
©ir  reihen  hieran  einige  ©teilen  aitS  beit  fRebett,  womit  ber  Sfor* 
fihenbe  ber  ^Berliner  Kottferens,  ©taatSminiftcr  ffrhr.  0.  iöerlepf  d), 
bie  Arbeiten  einleitete  unb  abfdjlof;:  „Aad)  ber  Anficht  beS  1 

KaiferS  uerlaugt  bie  Arbeiterfrage  bie  Auftnerffamfeit  aller  sioili* 
firten  ^Rationen,  fobalb  ber  g-riebe  ber  oerfd)iebetten  SeoöIferungS* 
blaffen  bttrd)  ben  itt  ffolge  ber  inbuftriellen  Koufttreus  auftretenben 
Kampf  bebroht  crfd)eiut.  ©er  3Serfud)  einer  Söfnng  biefer  ffrage  j 
mirb  babitrd)  nicht  allein  eine  fßflitht  ber  ilRenfdhenliebe,  fottbern 
and)  ber  ©taatsflugheit,  meld)er  eS  obliegt,  für  baS  ©ol)l  aller 
S3ürger  31t  forgett  uttb  sugleich  baS  unfd)ä|bare  ©nt  ber  3ioilifation 
3u  erhalten  ..."  Als  SRefuItat  ber  Kottferens  ftedte  ffrhr.  i 

0.  Serlepfd)  feft,  „baf)  eS  einheitliche  internationale  ©efichtspunfte  ~ • 
giebt,  und)  betten  bie  Söfnng  biefer  fffrage  oott  ben  ^Regierungen  ber 
einseinen  Sänber  ittS  Auge  gefaxt  merbett  fanit  . . . ©iefe  ©e*  i 
fid)tspunfe  laffen  fiel)  nt.  d.  bal)itt  snfatitmenfaffen,  bah  c§  für 
baSjettigc,  maS  bie  ©efehgebuttg  ober  bie  ©itten  eines  jeben  SattbeS  i 
ber  arbeitenben  Klaffe  gewahren  füllten,  nur  eine  ©reitje  giebt,  ’ 
nämlich  bie  Sicherheit  ber  drifteits  unb  bas  ©ebeihen  ber  Snbdftrie, 
ooii  bettt  and)  baS  ©ebeihen  ber  arbeitenben  Klaffe  abhängig  ift."  j 

llttb  wir  fd)lief)en  mit  bat  fchönat  ©orten,  bie  ber  fßräfibeut 

@d)crrer  in  feine  fRebe  sttr  dröffttuug  beS  3ü1-'i(her  Kongreffes  ; 
einflod)t:  „3S  erg  eff  eit  wir  bei  drörternng  beS  internatioualeu  Ar*  - 
beiterfdiutjeS  nicht  31t  betonen,  baf)  eine  feiner  tpauptoorauSfebungen 
bie  ©eitereutmirflucg  beS  nationalen  ArbeiterfdjitheS  ift.  ©ir  \ 
arbeiten  für  nufere  höheren  3'e^/  meint  mir  mit  aller  dnergie,  1 

jeber  in  bem  ©taate,  b'effen  föürger  er  ift,  für  bie  Ausgestaltung  ' 

ber  Arbciterfchuhgefehe  unb  bereu  fräftige  ©urdjführuttg  eintreten."  I 

Ser  litt.  d.  fyr  a n cf  e. 


Statuten  ber  ^ntentattonalen  ^Bereinigung  fiir  gefchlidjcu 
Arbcitcrfdjub. 

Art  1.  GH.  mirb  eine  internationale  ^Bereinigung  fiir  gefefdidjeit 
Arbeiterfdnti?  gebilbet.  SD1'  ©itt  ift  bie  @d)mei3. 

Art.  2.  3wec!  biefer  ^Bereinigung  ift: 

1.  ©in  23inbcgticb  31t  fein  fiir  Alte,  bie  in  ben  oerfdjiebenen  Sin 
buftrielän bern  bie  Arbeiteridjuiigefebgcbiutg  als  Aothmenbigfeit  betrachten. 

2.  ©in  internationales  Arbeitsamt  5U  errichten,  mit  ber  Auf*  ■ 
gäbe,  eine  periobifebe  ©ammlitug  ber  Arbeiterfchuhgefeljc  < 
aller  Sänber  in  frangöfifcher,  bentfeher  uttb  englif^er  Sprache  heraus*  . 
Sugcbcti  ober  einer  folcbctt  iBeröffentIid)ung  feine  9JiitI)ülfe  31t  leiften. 

©>iefe  Sammlung  foll  enthalten: 

a)  bet:  ©ortlaut  ober  Hauptinhalt  alter  itt  Kraft  ffchenbett  @c* 
fette,  SSerorbnungen,  ÜBefdjlüffc  ober  Grlaffe,  betreffeub  bett 
Arbeiterfdjui)  im  Attgemeinen,  uamenttid)  berjettigen  über 
grauen*  unb  Kinberarbeit,  über  bic  ©infcbränfimg  ber  Arbeite* 
geit  ermachfener  männlicher  Arbeiter,  über  (Sonntagsruhe, 
periobifdie  Auhc3eiteu  unb  über  gefnl)rlicf)e  ©enterbe; 

b)  eine  gefdjidjtlidie  S)arftettung  biefer  @efef?e  unb  23crorbitttngeit; 

c)  ben  Hauptinhalt  ber  amtlichen  SSeridjtc  nnb  (Sdfriftfiücfe  über 
bie  Auslegung  uttb  SBoIXgiehung  biefer  ©efeite,  Aerorbmmgett, 
23cfd)Iitffc  ober  Grlaffe. 

3.  5)aS  ©tubium  ber  Arbeitergefe|geButig  ber  uerfdiiebetteti  Sänber 
31t  erleichtern  unb  hefottberS  bett  SRitgiiebern  ber  ^Bereinigung  über  bie 

*)  2)ie  Aebaftioit  ber  „©03.  iRrajiS",  23crtiit  W.  30,  SRartin  Suther* 
ftrnfje  82,  nimmt  ffieitrittSerfliirungnt  entgegen  unb  oerfenbet  attf  ©ttnfd) 
bic  Statuten. 


ioi 


©oktale  $ragt§.  Ecntralblatt  für  ©ojialpolittf.  9h\  5. 


102 


tu  Kraft  ftefjenbcn  ©efeite  unb  bereu  Slnraenbung  tu  beu  uerfdEjtebeueu 
Säubern  -ülugfuuft  51t  geben. 

4.  Surdj  SluSarbeitung  non  Senffdjriften  ober  tu  anberer  SBeife 
bag  Stubiunt  ber  ffrage  31t  förberu,  rate  bie  oerfdiiebetten  21rbeiterfcf)uts= 
©efetjgebungen  in  Uebcrcinftimmung  gebracht  raerben  föunen  unb  rate 
eine  internationale  Slrbeiterftatiftif  ein^itridjteu  ift. 

5.  Sie  Einberufung  internationaler  Slrbeiterfdjuhfongreffe. 

?lrt.  3.  Sie  Bereinigung  befiehl  außer  beu  Sanbegfeltioneu  aug 
adelt  Berfonen  unb  Bereinett,  bie  bett  in  beu  Slrtifeln  1 ttnb  2 attS= 
gefprorfjenen  gioetf  ber  Bereinigung  anerfentien  ttnb  einen  Jahresbeitrag 
oon  3el)tt  grauten  an  ben  Kaffirer  jafjtctt. 

Sir  1.  4.  2Ber  big  311m  Jahresfcfjluf?  feinen  gabrcgbeitrag  riicfjt 
befahlt  ober  bie  Bejabtung  oerraeigert,  gilt  als  auggetreteu. 

Sirt.  5.  Sie  SRitglieber  haben  21nfprudj  auf  bie  Beröffentlidjuugen 
ber  Bereinigung. 

Sie  babett  ferner  bag  SRccfjt,  oon  betu  31t  erriditenben  internationaten 
Slrbeitgamt  unb  nadj  beffett  Reglement  unentgeltlicE)  bie  Sl ugfitnft  unb 
bie  Badjmetfe  31t  erbalten,  bie  in  beffett  Beretd)  liegen. 

Sir t 6.  Sie  Bereinigung  rairb  geleitet  burd)  ein  Komitee,  be= 
ftebenb  aus  SDtitg liebem  ber  oerfdjiebeneu  Staaten,  bie  3110  Bertretung 
berechtigt  finb. 

Sl r t.  7.  Seber  Staat,  oon  beffett  Sliigebörigen  fünfzig  ber  Ber* 
einigung  beigetreten  finb,  rairb  im  Komitee  bttrd)  fedjg  Btitglieber 
oertreten. 

Sarübcr  hinaus  oerlcibt  jcbe  neue  ©nippe  oon  fiinfsig  Btitgliebern 
bag  Siecht  auf  einen  raeiteren  Sib  int  Komitee.  Sodj  barf  bie  9Jiit= 
glieberjahl  eineg  Staateg  3ebn  nicht  überfteigen. 

Sie  ^Regierungen  raerben  eingelaben,  je  einen  Stbgeorbneten  31t 
be3eidjnen,  ber  im  Komitee  bie  gleichen  Siechte  bat  toie  bie  übrigen 
Sftitg  lieber. 

Sir t.  8.  Sie  Slmtgbauer  ber  Komttecmitglieber  ift  nicht  befdjränf't, 
unb  bag  Komitee  ergänst  fiel;  burd;  Kooptation. 

Erfajjraafjlen  für  auggetretene  ober  geftorbene  Btitglieber  gefchehen 
auf  Borfdjlag  ber  SRitglieber  beg  Staateg,  beffett  Bertretung  31t  er* 
gänsen  ift. 

Sie  Sl b ftim mutig  gefdjiefjt  geheim  in  einer  Sijjung  beg  Komitees; 
bag  Einlabunggfdireiben  l;at  bie  Bauten  ber  oorgefdjlageneti  Kanbibaten 
31t  enthalten.  Born  Befudj  ber  Situmg  abgebaltene  HRitglteber  fönttett 
if;r  Botunt  beut  ißräfibenten  in  oerfd)loffenem  ITmfdjIag  juftelten. 

Sl r t.  9.  Sag  Komitee  ift  befugt,  alle  Befdjlüffc  311  faffett,  bie  jur 
Erreichung  beg  g^ed'eg  ber  Bereinigung  bienen. 

Eg  rairb  burd)  bag  Bureau  cinberttfeit  unb  tritt  alle  3 ra e i galjre 
raenigfteng  ein  Btat  alg  ©encraloerfammtuug  3ttfantnten;  int  Üpbrigcn, 
fo  oft  eg  bag  Bureau  alg  nöthig  eradjtet  ober,  toeitu  fünfzehn  Komitee* 
ntitglieber  eg  oerlangett. 

Sie  2Sal)I  beg  Berfammlunggorteg  erfolgt  auf  ©rutib  fehrifttidjer 
Befragung  aller  Btitglieber,  bie  innerhalb  einer  uoitt  Bureau  feftgefeftteu 
grift  burd;  ben  ©eneralfefretär  erfolgt. 

Sl  r t.  10.  Sag  Komitee  mäljlt  aug  feiner  SJlitte  auf  3toei  gahre 
ein  Bureau,  befteljenb  aug  einem  ?ßräftbenten,  einem  Bijepräfibenfett 
intb  einem  ©eneratfefretnr. 

Ebettfo  ernennt  bag  Komitee  ben  Kaffirer  ber  Bereinigung. 

Sir t.  11.  Sag  Bureau  ergreift  bie  nöthigen  Biafjregcln  3111’  S(nS= 
füljrung  ber  Befdjlitffe  beg  Kotniteeg.  Eg  oerraaltet  bie  Kaffe  ber  Ber* 
einigung  Eg  erftattet  bem  Komitee  jährlich  einen  Bericht  über  feine 
©efd)äftgführung  unb  Sl)ätigfeit.  Eg  ernennt  bie  SlngefieHten  unb  bie 
3unt  Sienft  ber  Bereinigung  nöthigen  fßerfonen.  Eg  feßt  fielt  in  Ber* 
bitibtttig  mit  Spesialiften  unb  geeigneten  fßerfonett  aller  Jttbuftriclänber, 
bie  SluSftmfi  über  bie  Slrbeitggefege  ttttb  ihre  Slnraetibitng  31t  geben  ge* 
neigt  finb.  Siefe  fßerfonen  fonneit  beu  Sitel  Korrefponbenten  ber  Ber* 
einigung  erhalten. 

Sl r t.  12.  Ser  ©eneralfefretär  beforgt  bie  Korrefponbenj  ber  Ber* 
einigung,  beg  Kotniteeg  unb  beg  Bureang,  foroie  bie  Bcröffenttichungeu 
ttnb  ben  SluSfunftSbienft. 

Sl x' t.  13.  Ser  Kaffirer  erhebt  bie  Beiträge  unb  oerraaltet  bie 
©elber.  gahlungett  Iciftet  er  nur  auf  Slnraeifttug  beg  ißräfibenten. 

Sl  r t.  14.  Eine  Sanbegfeftiou  ber  Bereinigung  fanit  fidj  bilbett, 
fobalb  fie  raenigfteng  fün f3ig  Bütglieber  3äf)lt  utib  an  bie  Kaffe  ber 
Bereinigung  einen  StRiniinatbeitrag  uoti  jährlich  taufenb  ^raufen  leiftet. 
Sie  Seftiongfiatuten  ntüffen  burd;  bag  Komitee  genehmigt  raerben. 

Unter  Erläuterung  oon  Slrt.  8 Stbf.  2 rairb  einer  foldjcu  Seftion 
bag  Slecl;t  gegeben,  bie  Erfahraafjlen  für  bie  Bertretung  iljreg  SattbcS 
im  Komitee  uor3unef)men. 

Sic  Btitg  lieber  einer  SanbeSfeftion  hohen  biefelben  Slecljte  tuic  bie 
ber  Bereinigung;  ihre  Bertretung  im  Komitee  unb  bie  3al)l  ber  unter 
fie  31t  oertheileuben  Beröffentlichungeu  ber  Bereinigung  richtet  fidj  nach 
bem  ^ofü'egbcitrage  ber  Seftion. 

Slrt.  1B.  Siefeg  Statut  fanit  gnttg  ober  tfjeilraeife  in  einer  Si|nug 
beg  Kotniteeg  abgeänbert  toerben,  raenn  ber  Slbänberttnggoorfchlag  int 
Einlabutiggfchreiben  mitgct[jeüt  tourbc  unb  3tuci  Srittel  ber  anrcefenben 
Btitglieber  bafitr  ftitttmen. 


ßotttmmtftie  Stostolpolitih. 

©emeinblidje  jfflafjnaljmcu  gegen  bie  2Bohnmtg§notf|  in  Berlin 
unb  ©Ijarlottcnburg.  ©ie  Kotnmifjtou  gur  ißrüfung  ber  2Sof)nungg* 
frage  itt  SBerlitt  hat  bem  Blagiftrat  gur  Befeitigitng  ber  fSohnungg* 
notfj  mehrere  Borfdjläge  empfohlen,  oon  betten  — nach  $eitungg* 
uachrid)ten  — am  meiften  Slugficht  auf  BcrmirHidjuitg  ber  jßlan 
hat,  auf  ©emeinbeterrain  ober  ftäbtifd)erfeit§  3U  erwerbenden  ©ruttb* 
ftüifen  in  oerfdjiebeneu  ©tabtgegenben  Beamteu=Boohnhäufer  er* 
bauen  31t  taffen,  toie  folclje  fidj  in  an  bereu  ©labten  Bereits  bewährt 
haben.  ©g  ift  babei  gunädjft  au  Heinere  SBobmntgeu  für  bie 
Unterbeamten  beg  Siatfjbaufeg,  bie  Arbeiter  ber  ©ag=  unb  Blaffer* 
werfe,  ber  fßarfoerraaltung  unb  ©trafsertreinigung  2c.  gebadjt,  aber 
and)  für  bie  Jfexterruehrlente  unb  ©djußmänner  wäre  eg  oon 
großer  Bedeutung,  wenn  fie  in  ber  9lälje  ihrer  ©ienftfteEen  aug* 
reichende  unb  billige  SBohnnugSgelegeuheiten  finbeit  tonnten.  ©urd) 
bie  Unterbringung  biefer  galjlreidien  Beamten*  unb  Slrbeiterf atuilien 
in  wohlfeilen  ©ienftraohnungen  würben  ebeufooiele  Bßohnttngen 
für  Heine  heute  frei.  — Stuf  eine  Interpellation  aug  ber  93litte 
ber  ©fjarlottenburger  ©tabtoerorbneten,  wag  ber  SJlagiftrat  gur 
SJlilbernng  ber  SSohnunggnotlj  thuit  wolle,  erHärte  am  24.  Dftober 
ber  Dberbüpgermeifter : ©eit  bem  Jahre  1898  hnbe  fich  ber  fOlagi* 
ftrat  bamit  befdjäftigt,  raie  ben  äftifjftäuben  in  ber  SBoljnunggfrage, 
bie  ebenfo  in  ©hoelotteuburg  raie  anbereu  beutfd)en  ©täbten 
brettnenb  geworben  ift,  abguhelfen  fei.  ©er  Sflagiftrat  haC*e 
nädjft  ein  umfangreicheg  fDlaterial  gufammengefteHt,  um  citt  fidjereg 
Itrtheil  barüber  31t  gewinnen,  dg  fei  nun  gelungen,  mit  3toei 
guten  unb  finanßieE  heroori:ageubeu  gemeiuuütjigen  Baugefell* 
fdjafteu  Berbinbitngen  aii3itfuüpfen.  ©g  werbe  weiter  uid)t§  oer* 
langt,  alg  angemeffene  geftfehuug  ber  SJciethe^infen,  bie  ttidjt  aÜ3U 
botje  ©ednng  ber  Bcrioaltuuggfoften,  etwa  1 %,  unb  eine  mäfjigc 
Bersiufnug,  alf 0 fein  ©crainn.  Shtg  biefetn  ©runbe  würbe  ein 
©eläube  oon  faft  5000  ©nabrafntthen  offerirt,  bag  Stugfidjt  auf 
eine  befriebigenbe  Söfttng  giebt.  SJcit  Siiicffidjt  auf  ba§  g a n 3 neue  ©e* 
biet,  auf  bem  bie  Slufidjten  fo  weit  auieinanbergffleu,  erfdjeinc  eg 
empfehleitgroerth,  bie  oerfdjiebeneu  ©efidjtgpunfte  itt  einer  oor* 
bereiteubeu  Kommiffion  atifjuflären.  ©ie  Slbfidit  liege  bem 
Btagiftrat  fern,  bnrdj  Baubefdjräufuugeu  im  Borbraeften  ber  ©tabt 
beu  pit3ug  ber  Slrbeiterbeoölferung  fern  31t  halten.  — ©ie  ©efj* 
haftmadjuug  ftäbtifdjer  Slrbeiter,  Beamte  unb  ßeljrcr  f oll  coentuell 
in  ber  Bkifc  bewirft  toerben,  baff  btefe  fidj  entroeber  burch  SBodjen* 
beitrage  ein  baiternbeg  Sturedjt  auf  eine  SBoljnung  fidjern  ober 
einen  Btinimalmicthgbctrag  oon  150  jfl.  jährlich  entrichten.  Slit 
bie  nidjtftäbtifcheu  Slrbeiter  unb  Beamten  ift  herbei  ttidjt  gebadjt. 
©er  Blagiftat  benft  attdj  an  ben  Bau  etneg  ftäbtifdjen  Beaifen* 
Ijaufeg  auf  ben  ber  Bangenoffenfdjaft  3ugebadjtett  ©elänben.  — 
©er  .^auptoorftaub  beg  „Berbanbeg  ber  Slrbeiter  unb  Unterange* 
ftellten  in  ©emeinbebetrieben"  Ij^t  befctjtoffen,  ber  SBoljuungguoth 
burd)  ©rüubnug  oon  Bau*  ttnb  ©pargenoffenfdjaften  für  bie 
ftäbtifd)eu  Arbeiter  unb  UnterangefteEten  entgegen  31t  treten.  3U= 
nach  ft  beabfidjtigt  mau  itt  Berlin  unb  ©harlottenburg  mit  ber  @r= 
bauung  oott  ©euoffeufdjaftghäuferu  balbigft  oor^ugeljen.  Jt  beu 
midjften  ©ageu  foll  bie  ©rüubnug  ber  ©euoffenfdjaft  erfolgen, 
©ie  ftäbtifd)cu  Slrbciterfreife  ftefjeu,  raie  ung  aug  biefen  Kreifett 
gefdjricbcu  wirb,  ber  ©adje  feljt  fijtnpatfjifdj  gegenüber  unb  hoffen 
auf  bie  finanzielle  lluterftülmug  feiteng  ber  in  Jrage  fommenbeu 
©erneinben. 

©täbttfrfjc  ©trafietihahne«  tu  Berlin,  ©ie  Berliner  fiftbtifdje 
Berfehrgbeputation  tjatte  fidj  an  bag  ißolheiprafibium  um  feine 
gruubfätjtidje  3uftirmnnug  31t  bem  oon  iljr  auggearbeiteten  jßlan 
neuer,  oott  ber  ©tabt  31t  erbauenber  unb  31t  betreibenber  ©traheu* 
bahnen  erfudjt.  ©ie  Antwort  lautet  baljin,  bafj  ber  Bau  unb  Be* 
trieb  neuer  ©trafjenbahnlimen  nur  bann  genehmigt  rairb,  toenit 
bie  Slnlagen  burdj  ein  öffentlidjeg  Berfeljr§bebtirfni|  gerechtfertigt 
werben,  ©egljalb  fei  eg  untljunlidj,  für  bag  oorgelegte  fßrojeft 
eineg  Slel^eg  oott  ©trafjenbafjneu,  toeldjeg  naturgemäß  ofjue  Sliicf* 
ficht  auf  bag  gegenwärtige  Berfefjrgbebürfniß  aufgefteEt  ift,  eine 
pritgipielle  ©ettehmigung  31t  ertljeileu.  ©g  müffe  oietmehr  oor* 
behalten  toerben,  bie  bemnächft  eittgureidhettben  ©pezialenttoürfe  31t 
prüfen,  ©amt  aber  fäljrt  ber  ^olMeipräfibeut  fort: 

„9Ud)tgbefloraemger  heuterfe  tdj  fdjott  jeßt,  baf)  icfj  mich  ber  Sthfidjt 
ber  Stabt,  beu  Straßenhahnhetrteh  in  eigene  2pattb  31t  nehmen,  in  feiner 
2Bei)c  entgegcnftetlen  werbe,  ba  idj  eg  bttrdjaug  alg  int  öffentlichen 
Jntereffe  licgenb  eradjtc,  toettn  ein  berartiger,  bie  fiäbtifdieii  Straf)eit 
in  Slnfprudh  neljmenber  ttnb  für  bie  Stabt  unb  iljre  Bewohner  fo 
heroorragenber  wichtiger  Betrieb  attdj  oott  ber  Stabtgetneinbe  a(§  foldjer 
in  Singriff  genommen  unb  aitggeführt  rairb." 


©ogtale  $raji§.  Gentralbtatt  für  ©ogialpoUtif.  Nr.  6. 


104 


108 


Stuf  eine  Slnregitng  aus  ber  ©tabtoerorbnetenoerfammlung  in 
Gljarlottenburg  gab  Dberbiirgermeifter  ©djuftchrnS  eine  Grfläruttg 
ab,  wonach  ein  gemeittfameS  Borgefjen  Berlins  unb  Gfjarlotten* 
burg§  in  ©trafjcnbabuaitgelcgeutjeiten  beftimmt  gü  erwarten  ift. 
©ie  Sftagiftrate  hätten  fid)  bereits  geeinigt. 

(Stabtifdje  SJiafntnljmcn  gegen  bie  Sfohlcmtotl).  ©ie  SMjIeunoth 
führt  in  einer  Netije  non  ©etneinben  tnie  ißotsbatn  unb  SOI ü 1= 
häufen  iG.  311  Ginrtchtung  ftäbtifdjen  ÜNaffettbegugeS  non  lobten 
unb  Stbgabe  §um  ©elbfttoftenpreis.  ©t.  *©iltner§borf  giebt 
Brennmaterial,  inSbefonbere  lobten,  nur  an  bie  StmiS*  unb  ©e= 
meinbebeamten  f oroie  an  bie  ßebrer  3 um  ©elbftfoftenpreife  ab. 
Sn  einer  Neitje  non  ©täbten  finb  Stnträge  eingebrannt,  bie 
ettoa  beu  Sinn  hohen  tnie  fotgenber  Stntrag  ber  fogialiftifdjen 
Ntitglieber  bcS  ©emeiuberatfjeS  ber  ©tabt  ©trajjburg  i/G. : 9Nit 
Nücfficfjt  auf  bie  eingetretene  aujjerorbetttlidje  Steigerung  ber  Noblen* 
preife  befctjliefjt  ber  ©emeinberatlj  ben  Stntauf  non  Brennfobleu 
behufs  Stbgabe  311m  ©dbftfoftenpraS  an  uüuberbemittelte  Gin* 
mobuer  iit  ©engen  non  1 — 5 Geübter.  ©ie  Befdjaffnug  unb  Sth* 
gäbe  biefeS  Brennmaterials  erfolgt  311m  ßmnSgebraudj  im  ganzen 
Umfange  bcS  BebürfniffcS  tnäbrenb  ber  ©intermonate.  Sn  SluS* 
fiibrung  biefeS  BefdjluffeS  raiibtt  ber  ©emeinberatlj  eine  ©pegial* 
fommiffion,  bie  gut  Berautaffung  beS  tneiteren  mit  ber  ©tabt* 
nerroattung  unner3Ügtid)  3ufammentritt.  — Sn  Gljarlottenburg 
ftctjt  ein  "gleicher  Stntrag  auf  ber  ©ageSorbnttng  ber  nädjften 
©tabtnerorbnetenfitmng.  Su  ©u  iS  bürg  bflt  her  fogialbemofrat. 
Bereut  an  bie  ©tabtoerorbnetcu  eine  Gittgabe  gerietet,  es  möge 
bie  ftäbtifefie  Berroaltung  S'otjten  au  jebeS  ©etneinbeglteb,  beffen 
SabreSnerbicuft  2000 ,4t,.  nicht  überfteigt,  311m  ©elbftfoftenpreife 
abgebeu.  Sitte  batjerifdje  Niinifterialentfchliefjung,  non  ber  ber 
Nürnberger  ÜJfagiftrat  Sleuntnife  giebt,  ftettt  feft,  baf;  jßrobuftion 
unb  Bebarf  bie  jetzigen  fßreife  nidjt  gerechtfertigt  crfcljciiteu  taffen. 
GS  empfehle  fid)  bie  Bilbttttg  unb  bie  Sörberuug  non  Noblen* 
einfaiifS=@enoffenfdjafteu  fotnie  ber  birefte  Bcjttg  größerer  Beengen 
bureb  bie  Berroaltungen  ber  gröberen  ©täbte.  ©iefe  lobten 
fönnteit  bann  31t  billigen  greifen  an  bie  ©emciitbeaugebürigen  ab* 
gelaffen  inerben. 

©täbtifeber  Betrieb  neuer  ©trnfjcHbnbnlintcn  in  Nürnberg. 

©er  Bcagiftrat  non  Nürnberg  bnt  befcfjlpffeit,  bie  Borarbeiten  31111t 
eigenen  ftäbtifdjen  Betrieb  mehrerer  neuer  ©trafjenbabnlinieu  ins 
©erf  3U  fetjen,  ba  feine  StuSficbt  beftebe,  mit  einer  fßrinatgefettfdjaft 
abgufdjliefjen.  Boit  bem  Neferenten  tnurbe  betont,  bafj  bie  Nürit* 
berg*f5ürttjer  ©irafjenhafjn  gar  nidjt  in  ber  Hage  fei,  itjr  ©tragen* 
babnitelj  fo  auS3ubaueit,  wie  es  im  Sntereffe  ber  ©tabt'  unb  beS 
BerfefjrS  uertangt  werben  müffe.  Nadj  Stbtauf  ber  ,Si oit3effioit 
merbe  audj  biefe  Bahn  in  beu  Bcfilt  ber  ©tabt  übergefiibrt,  im 
Gigcnbetrieb  meitergefübrt  inerbeu  müffen. 

©ic  Strbeitcr  unb  bie  Sonboner  ©tabtöertretung.  $itr  bie 
benorftebenben  ©afjlen  ber  neuen  Sonboner  „borougbs“  ljot  ber 
Sonboner  ©elegirtenauSfdjufj  ber  Metropolitan  Trades  and  Labour 
Councils  fotgenbeS  Brogfgtnm  aufgeftettt,  auf  ©ritnb  beffen  ftanbi* 
baten  non  ben  ©etoerfocreinett  unterftüfjt  merbeit  füllen.  Gigeue 
Negie  ber  ftäbtifdjen  Strbeiteu  unb  fein  ©ubfoutraft;  Stnerfennung 
aller  getnerffdjaftliiben  Slrbeifsbebittguitgen  bei  StuSfübruug  ftäbtifcfjer 
Strbeiten;  Befdjaffuttg  ftäbtifrfjer  Strbeit  für  StrbeitStofe;  eine  Btarimal* 
SlrbeitSwodje  non  48  ©tunbeit  für  alle  ftäbtifdjen  Slrbeiter  unb  ein 
SNinimalloljn  non  30  sh  mödjeuttidj  für  alte  crtoadjfenen  ftäbtifdjen 
Slrbeiter;  StoalitimiS*  unb  Nebefreiljcit  ber  ftäbtifdjen  Slrbeiter  unb 
SfppeHationSredjt  an  ben  Gonneil;  Berbot  non  Nebenanftellungen 
für  Sommuiialbeamte;  ftrifte  ©urdjfüfjrttitg  ber  Public  Health  Act 
unb  fijftematifdjc  §auSinfpeftion  burdj  männliche  unb  meiblidje 
©anitätSinfpeftoren;  SluSbehnung  uoit  GrfjoIitngS*  unb  Berfamm* 
lungSpIätjen  in  ber  ©tabt  fotnie  freie  Ben uijttitg  ber  ftäbtifdjen 
©äle  auf  Betlangen  non  20  © te rt ei'3 a £> I e r it  31t  BerfammlungS* 
groecfen.  ©as  fpegiett  bie  ©obnuitgSfrage  aulaugt,  forbert  baS 
geinerffdjafttidje  Programm:  Grridjtung  fommunaler  ©ofjnhäufer 
unb  iljre  Bermietfjuug  31111t  ©elbftfoftenpreifc;  Gntfertiuitg  ber 
©littnS  unb  Unterbringung  ber  ©elogirten;  Ginrichtung  non  SJcietfj* 
gerichtsljöfeu;  Gjpropriation  nngefunber  Käufer  ohne  Gntfdjäbigung 
ber  Gigentfjümer;  Grridjtung  non  Bäberit  unb  ©afdjanftalten ; Be* 
fteuerung  leerftefjenber  Käufer  unb  unbebauten  ©ritnbs;  Grfatj  ber 
ftäbtifdjen  Umlagen  burdj  eine  progrefftoe  Befteueruitg  ber  Gin* 
fommen  über  300  fßfb.  ©terl. 

kommunale  Soblengrubcn  in  Gnglanb.  ©ir  fjabett  nor 
Pursern  mitgetfjeilt,  bah  bie  ©emeinbenertretung  non  ©laSgoro  ber 
Sragc  näher  getreten  ift,  ein  Sofjleitbergtuerf  an^ufattfeu  unb  auf 
Nedjnttng  ber  Stabt  31t  betreiben  unb  3tnar  foll  3U  biefent  S^ccf 
ein  S'rebit  non  einer  falben  SLUiüiou  ißfunb  ©terling  in  Slnfprucfj 


genommen  inerben,  ©er  Slntrag  mürbe  einem  SluSfdjnh  311t  Be* 
ridjterftattung  3ugeroiefen.  ©ie  ^nitiqfine  GHaSgomS  bat  halb 
Nadjahmitug  gefunbeit,  iirbeut  halb  barauf  auch  ber  ©tabtratlj  nou 
SNandjefter  bie  Srage  beS  SlnfaufS  eines  .SfoljleitberginerfS  für  bie 
Stabt,  bie  für  iljre  ©aSmerfe  allein  500  000  t Ä'oljle  jährlich 
brandjt,  einer  näheren  Uuterfudjitug  unterzog;  ein  SluSfdjitfj  beS 
©aSfomiteS  mürbe  mit  ber  Grftattung  eines  "bc3Üglidjen  ©utadjtcuS 
betraut.  ©cSgleidjeit  befdjloh  bie  ©tabtöertretung  nou  Brabforb 
mit  grofjer  Majorität  eine  non  einem  Slrbciternertreter,  Nlr.  G. 
N.  .Smrtleij,  eingebradjte  Nefolution,  bie  beu  Slitfauf  unb  Betrieb 
nou  Kohlengruben  burdj  bie  ©tabt  befürmortet  uub  auf  ©riinb 
meldjer  bie  nöthigeu  ©djriite  eiugeleitet  merbeit  füllen,  um  n 0 in 
Parlamente  bie  Grlaubnifj  sur  Slitfuahme  eines  SlnlefjenS  311  biefent 
Siueife  311  ermirfeu. 

öojiale  3u|länöe« 

SlrbcitSlöfine  beim  Bergbau  in  1899.  Nach  neuerbiitgS 

neröffeutlidjten  ftatiftifdjcn  Nlittheilungen  ljat  bie  gefamtutc  Berg* 
arbeiterfdjaft  iit  ^ßreu^en,  in  S^hl  ^on  nmb  400  000  fßerfonen 
(22  000  mehr  als  im  Borjaljre),  ein  reines  Sah^'inlommett  nou 
438  SJiilliouett  SJtarf  besogen ; baS  macht  pro  Sfopf  fäinmtlidjer 
Slrbeiter,  ciufdjtiehlidj  ber  jugenblidjeu  unb  tneiblicljcu,  burdjfdjititt* 
lidj  1070  J(  gegen  1010  J(,  im  Borjahre,  964  itn  Sohrc  1897, 
900  im  Söhre  1896  unb  848  in  1895.  So  einer  Neiljc  nou 
Bergbaubegitfen  betrug  bie  burdjfdjnittUdje  Steigerung  bcS  Söhres* 
eiufoututenS  im  Bergleid)  31t  1897  über  100  bis  gegen  150  ,4t 
©iefe  fohlen  geben  ba§  reine  SohreSeiitfommeit  pro  Mopf  ber 
Belegfdjaft  einfdjliefjlidj  ber  jugenblidjeu  männlichen  unb  aller 
meiblidjcn  Slrbeiter  an.  Sür  bie  grofje  SNehrgaljl  ber  ermadjfenen 
männlichen  Slrbeiter  überflieg  bie  §ölje  beS  Nettolohns  biejeitige 
biefeS  Glefamintbitrdjfdjnitts"  gong  crljeblidj.  ©0  belief  fidj  ber 
Neinoerbienft  ber  beim  ©teitifofjleiibergban  uuterirbifdj  be* 
fdjäftigten  eigentlichen  Bergarbeiter  int  ©ortmunber  Begirf  auf 
1491  c ,tL  (tut  Borjahre  1387  Jf.)  pro  Stopf  ober  4,84  (im  Bor* 
fahre  4,55)  Ji  pro  Scfjidjt.  ©ie  hier  mitgetheilten  Sohngifferu 
uerfteheu  fid)  auherbem  nadj  Slbgug  aller  Nebenfoften  (tnie  ber 
Beiträge  für  bie  Berfidjerung  gegen  bie  Solfleu  non  ftraitffjeit, 
Sllter,  Snoalibität  uub  ©ob,  ber  Soften  beS  SlrbeitS*©c3äljS,  ber 
Sprengmittel  unb  beS  ©elendjteS).  Gbenfomenig  ift  in  ben  ait* 
gegebenen  Sohlen  ber  ©ertlj  ber  beit  Slrbeitern  feitenS  ber  ©erfe 
31t  ©heil  geroorbeiteit  rairtljfdjaftlidjcit  Beihülfen  enthalten,  toeldje 
üoriteljmlidj  in  ©eftalt  nou  Slcferlaitb,  ©ohnnng  unb  nerfcfjiebeiten 
©eputaten  gemäljrt  tnerben,  unb  bereu  ©ertlj  3-  B.  beim  ftaatlicheu 
Grgbcrgbau  aut  Dberljarg  int  ©urdjfdjnitt  gegen  35  J(,  pro  5fopf 
im  Soljr  betrug. 

SlvbcitStofigfcit  iit  ber  Sejtilhtbiiftiic  itt  Slatfjctt.  Gute  polizeiliche 
Guqitcte  ergab  für  bie  ©ejtilinbuftrie  ben  StiHftanb  001t  6351  SBeb* 
ftiiljlcn  mit  1300  StrbeitSloleii,  bagegen  eine  Befferung  in  ber  SUafdjinen* 
inbuftrie  um  117  unb  in  ber  Nabelfabrifation  um  68  Slrbeiter.  ©ie 
fogiale  fommiffion  Stachen  plant,  bie  SlrbeitSlofeit  mit  NottjftanbS* 
arbeiten  im  Stadheiter  ©tabtmalb  311  befdjäftigeu.  hiergegen  tnenben 
fid)  bie  djriftlid)=organifirten  Textilarbeiter,  in  bem  fic  oerlaiigen,  bafj 
bie  billigen  SlrbeitSfräfte  att§  .'podanb,  Belgien  u.  f.  m.,  mcldje  001t  bat 
Unternehmern  in  ben  testen  fahren  herangegogen  roorbett  finb,  mieber 
abgefdjoben  roerben. 

Gin  Berfudj  mit  bem  Sldjtftunbeutag  in  ber  fraugöfifchen  ©piijen* 
tttbitfirie.  Sluf  Beranlaffititg  beS  fjanbelSminifterS  ift  itt  ber 
gangen  ©pitjeiiinbuftric  bcS  ©epartements  he  GalaiS  feit 
i.  September  oerfndjStoeife  auf  brei  Nionate  ber  Slchtftunbentag 
eiitgeführt.  ©ortige  ©pi^eninbuftrielle  fpredjett  fid)  nun,  raie  bie 
„Sranffurter  3eilunfl"  tnelbet,  über  bie  bisherigen  ©irfungett 
biefeS  BerfudjeS  fefjr  giinftig  aus,  fo  bah  c§  wofjl  Beim  Berfudj 
allein  nicht  bleiben  biirftc. 


3Ubeit0dic*-  «nö  Mntcrncljutertierbönbc. 

©er  Gentrolücrbflnb  beutfdber  S«huftrtdler  unb  ba8  NeidjSnntt 
beS  Snncm*  Sn  einem  ßeipgiger  fogialbemofraiifdjeu  Blatt  ift  am 
22.  Dftober  foIgenbeS  ©chreibcn  oeröffentlidjt  toorben: 
Gentralocrbanb  beutfeher  gnbuftricflcn. 

Berlin,  ben  3.  Sluguft  1898. 

©aS  NcichSamt  beS  Ämtern  hat  mir  pcrfönlidj  gegenüber  bett 
ÜButtfd)  geäufjert,  bafj  bie  Snbitftrie  tbm  12  000  JL  gunt  3,l5ecfe  ber 
Stgitation  für  bat  {Entwurf  eines  ©efeijeS  gnnt  Scljitit  beS  geioerblidjat 
SlrbeitSoerljättiitffeS  gur  Berfüguug  ftefien  möchte,  ßd)  habe  biefe  Stu* 
gelegenbeit  bem  ftefloertretenbeit  Borfilteiibeu  be§  GentratoerbaubeS, 


105 


106 


©oginte  ^rajiS.  ©entralblatt  für  ©ogialpoütif.  Br.  5. 


§errrt  ©efjeimert  ginangratf)  Sende,  unterbreitet,  ber  e§  au§  nabeliegen* 
ben  ©rünbcn  für  groecftnäßig  erachtet  tjat,  biefeS  etroaS  eigentümliche 
93 erlangen  nicf)t  gurüdguroeifen.  fjerr  ©eptmrattj  Sende  f>at  für  bie 
girnta  trupp  5000  gu  beut  ermähnten  3tücc£  gur  Verfügung  gefteüt. 

geg.  $.  9t.  Sued. 

Stmtlid)  mürbe  fjierju  am  25.  Bftober  in  ber  „Berliner  Jl'orre* 
fponbeng"  bemerft: 

(Gegenüber  ben  gum  ©heil  fetjr  tenbenjiöfen  ©ntftettungen  in  ber 
Beffentlicßfeit  erfctjien  e§  weiten  Streifen,  inSbefonbere  aus  ber  gnbufiric, 
naif)  ber  ©nbe  guni  1899  im  BeidjStag  ooHgogenen  elften  ßefung  be§ 
@efe|eutrourf§  gum  ©droh  ber  ArbettSroiHigen  unbebingt  notfjroenöig, 
an  ber  ©anb  beS  amtlichen  partamentarifdjen  S0?aterial§  beS  BeitßStagS 
bie  öffentliche  Meinung  mögttdift  untfangreid)  barüber  aufguflären, 
metdje  a^atfadjen  bie  ©itibringung  biefed  ©efeßentrourfS  oeranlaßt 
Batten  unb  meiere  ©rünbe  non  ben  Vertretern  ber  Begierungen  bei  ber 
93ertt)eibigung  be»  ©efeßentrourfeS  im  BeidjSiag  beigebradjt  roorben 
finb.  3U  biefem  3rocd  mürben  9(u§gitge  aus  ber  ber  93egrünöung  be§ 
©eleßentrourfS  beigegebenen,  ba§  amtliche  SRaterial  enttjaltenben  ©enf* 
fcfjrift,  fomie  ber  ftenograptjifdje  SS.ortlaut  uon  Beben,  bie  bei  ber  93er= 
tj unblutig  be§  ©cjetsentrourfS  im  BeicßStag  uon  BegierungSuertretern 
gehalten  roorben  roaren,  in  gahlrcidjen  Sjemplaren  proningieHen  Blättern 
beigefügt.  Stuf  Anregung  unb  bnrdj  Vermittelung  des  ©ireftorS  im 
Betd)Samt  beS  gnnern,  Dr.  uon  SSoebtfe,  tjat  ber  ©eneratfefretär  Vued 
eine  Summe  uon  12  000  M gur  Verfügung  gefteüt;  biefe  ift  gur 
©edung  ber  Srudfoften  uerroenbet  roorben,  bie  burdj  bie  SBtebergabc 
be§  oben  begegneten  amtlichen  BlaterialS  entftanben  finb.  lieber  bie 
Verausgabung  ber  Summe  beb ufs  Verbreitung  beS  begegneten,  in  ben 
Srurffadjeu  beS  Steidjötagö  bereits  niebcrgelegten  amtlichen  BlaterialS 
befitjt  ber  genannte  93eamte  urfunölidjc  23eläge. 

©ie  hier  am f lief)  betätigten  Borgänge  BaBen  Begreiflicher  SBeife 
baS  größte  Auffeßen  erregt,  ©ie  finb  in  ber  ©bat  geeignet,  auf 
bie  Begießungen  groifeßen  ßoßen  Beamten  desjenigen  BeicßSamtS, 
bem  bie  ©ogiatpolitif,  ber  Arbeiterfdjufj  unb  bie  Arbeiterfürforge 
obliegen,  unb  bemjenigeu  Unterneßmernerbanb,  ber  als  §ort  aller 
3roangSmaßregeln  gegen  bie  Arbeiterberoegung  gilt,  leiber  ein 
grelles,  feßr  ungünjtigeS  Sicht  gu  roerfen.  ©ie  fcßlimtnfte  golge 
beS  Falles  in  fogialpclitifcfer  §inficßt  ift  ein  nur  gu  Begreifliches  An* 
roadjfen  beS  BtißtrauenS  aller  llrbeiterf reife  gegen  StegierungSbeamte, 
bie  folcßergeftalt  fid)  in  bie  §äube  ber  Unternehmer  Begeben,  gm 
übrigen  fermen  mir  uns  jeben  Kommentar  biefer  traurigen  An* 
gefegenßeit  erfpareu,  ba  fie  felbft  eine  nur  gu  Bcrebte  unb  oerftänblidje 
Sprache  führt.  Aber  auch  abgefeheu  ßieroon  finb  auf  publigiftifcßem 
©ebiet  bie  Begießungen  non  notorifeßen  Organen  beS  Gentrat* 
uerbanbeS  gu  manchen  BegierungSfteHen  fo  intim,  baß  bie  ©rengen 
groifdjen  Offigiöfenthum  unb  Unternehmerintereffen  häufig  gar  nicht 
mehr  erfennbar  finb.  @S  ift  h°f)c  Baß  hrer  mit  fräftiger 
§anb  eine  reinliche  ©che  ibitug  im  eigeuften  guter  eff  e ber  Regierung 
oorgenommeu  roirb. 

®er  SSunb  ber  StrBcttgeber'iBcrbänbe  Berlins  gählt  gur  geit 
15  forporatine  flitglieber  mit  1959  Arbeitgebern,  ©er  Anfdflujj 
uon  brei  roeitcren  Ärbeitgeber-fBerbcrnben  fleht  beoor.  ©cm  iBunbe 
haben  fid)  bisher  augefchloffeu:  bie  ^Bereinigungen  ber  ^Berliner 
SJtetallmaarenfabrifanten,  ber  Väiuofortefabrifauteu,  ber  9Jtetall= 
fchraubenfabrifanteu,  ber  ©djuhfabrifanteu,  ber  Ädempnermeifter, 
ber  ©laSfchleifereibefitjer,  bie  Bacferinnung  „©ertnattia",  bie  Ber* 
bänbe  ber  SBaugefchäfte,  ber  ©ipS*  unb  ©emcntgefdjäfte,  ber  Äunft* 
fdjloffereien,  ber  ‘DJtalereigefdjäfte,  ber  @Iafer=,  ©öpfer*  unb  Bilb* 
hauermeifter  unb  ber  gtiefengefdjüfte. 

©treif=Bcrftd)crutig  iifterreidjifdjcr  gnbuftrieöcr.  Slehnlid)  tuie 
cs  in  ©eutfdjlaub  fdjon  öfter  nerfudjt  roorben  ift,  beabfidjtigt  jetjt 
auch  eine  Unternehmer-Organifation  in  Defterreidj,  ber  „Buub 
oftcrreidjifcher  gnbuftrieder",  einen  „Bunb  für  SSerfidjerung  oou 
gnbuftrietlen  gegen  ©trciffdjäbeu"  ins  Sehen  gu  rufen,  ©er 
„Bunb"  foll  auf  © e g en  f eilig  fei  t beruhen,  eS  finbet  Büderfaß  ber 
gitniel  gegahlten  Sßrämieu  ftatt.  ©ie  ©runblagc  ber  Berficheruug 
bilbet  bie  oou  bem  eingelnen  gnbuftrietlen  ober  ©eroerbetreibenben 
in  feinem  Betriebe  gegahlte  gahreSlohnfumme.  ©ie  ©ntfcljübigung 
im  ©treif falle  beträgt  für  jeben  ©treiftag  bie  §>ülfte  ber  pro  Sag 
gegahteu  Sohnfumme.  ©ie  fßrämienbemeffung  foll  erft  nach  Äon* 
ftituirung  beS  BereinS  unter  Berücffidjtigung  ber  offigieHen  ©treif* 
ftatiftif  oom  BerroaltuugSratl)  oorgenommeu  roerben.  BeifpielS* 
roeife  roirb  im  ^rofpeft,  ben  bie  ©rünber  jeßt  oerfenbet  haben, 
ein  fßuiuiienfats  üon  4 pro  yjüfie  ber  gahreSlohnfumme  angefeßt. 
©afg  nur  bie  halbe  Sohnfutnme  pro  ©treiftag  als  ©ntfdjäbigung 
begahlt  roirb,  hQt  neben  gefdjäftlidjen  Slalfulationen  and)  einen 
fogiatpolitifdjen  groeef.  ©er  gabril'aut  foll  bitreh  bie  Berfidjerung 
nicht  allgufehr  baS  gntereffe  an  einer  balbigeit  Beenbiguttg  beS 
©treifs  oerlieren.  ©iefe  fogialpotitifdje  ©enbeng  gur  Abfürgnng 
ber  ©treifs  finbet  noch  in  einer  anberen  Bcafgregef  ihren  Aus* 
brit cf.  ©ie  BertrauenSmäuuer  beS  BerroaltnugSratheS  haben 


mit  einem  ftänbigen  Beirath  gufantmen  erft  noch  in  jebem 
eingelnen  gatt  gu  entfdjeiben,  ob  ber  ©treif  als  ungerechtfertigt 
angufehen  ift,  unb  nur,  roenn  fie  biefe  grage  bejahen,  roirb  bie 
BerficherungSfumme  auSbegahlt.  ©ie  BertrauenSmäuuer  füllen 
fogar  eine  Art  ©inigungSamt  groifcheu  Arbeitgebern  unb  Arbeitern 
bilben  ober  gu  bilben  befliffen  fein. 


%xhzitnhmz%m%. 

©ie  ©arifgemeinfehaft  im  Burfibiitbergetoerbe  fann  nunmehr 
als  perfeit  gelten.  Bictn  hat  fid)  auf  einen  ©arif  geeinigt,  ber  bie 
ArbeitSgeit  (53  ©tunben  bie  3Bod)e)  unb  bie  Afforblohnfäße  regelt, 
ber  übermäßigen  SehrlingSgüdjterei  ©chraitfen  gu  gie|en  fucht  unb 
oom  1.  Booember  b.  g.  ab  brei  gabre  gelten  foll.  Bei  ber 
Äompligirtheit  beS  ©arifs  foll  baS  erfte  galjr  ber  ©inführung  beS* 
felbeit  gehören,  baS  groeite  foll  ein  Buhejahr  fein  unb  baS  britle 
foll  ber  Beoifion  begra.  ber  Befeitigmig  oou  Biängelu  unb  Ber* 
befferungen  geroibmet  roerben.  Später  foll  ber  ©arif  immer  nur 
auf  ein  roeitereS  gahr  oerlängert  roerben.  ©aS  ©d)iebSgerid)t  foll 
gleichmäßig  aus  feeßs  Bringipaleu  unb  feeßs  ©ehülfen  befleißen.' 
AenberungSauträge  foHeit  minbeftenS  brei  Bionate  oor  Ablauf  bes 
©arifs  eingebraeßt  roerben,  anbernfalls  berfelbe  auf  ein  roeitereS 
gaßr  ©ültigfeit  hat.  AenberungSauträge  finb  beim  gemeinfamen 
©arifamt  angubringen.  ©urd)  biefe  erfreuliche  Berftänbigung  fann 
bie  Beroegung  ber  Budjbinbcr  in  ben  §auptorteu  Berlin,  leipgig 
itnb  Stuttgart  als  beigelegt  gelten,  gngroifeßen  finb  aber  bie  Bud)= 
binber  in  ben  .Jianfaftäbten  §amburg,  Bremen  unb  Sübecf,  ferner 
in  grauffurt  a.  Bi.,  ©ßemniß,  Stuttgart,  ©ortmunb,  ©rfurt, 

Bforgheim  2c.  in  eine  Soßu*  begto.  ArbeitSgeitberoegung  eingetreten, 
bie  gur  3eü  nod)  nicht  abgefdjloffeu  ift.  ^öffentlich  fommen  and) 
biefe  Bercegungen  halb  gu  einem  frieblidjen  Abfcßluß. 

©inigungSbeftrebuitgcn  ber  beutfdjen  Shhographett  unb  ©teiu* 
brurfer.  ©ie  feit  gahr  unb  ©ag  befteßenbe  BerfcßmelguugSfrage  bei 
ben  Sitßographen  unb  ©teinbruefent  ßat  auf  ber  in  ber  leiden 
©eptemberrooeße  in  Slöln  abgeßaltenen  geßnten  ©eneraloerfammlung 
beS  ©enefelber=BmibeS  nod)  fein  beßnitioeS  ©nbe  gefunden,  ba  bie 
©cgner  mit  oier  ©timmeu  in  ber  Bleßrßeit  blieben,  ©in  Antrag, 
eine  ftänbige  ttommiffiou  gur  Anbahnung  ber  Berfcßmelgung  mit 
bem  Bereine  ber  Sitßographeu  unb  ©teinbrnefer  gu  mäßlen,  mürbe 
ebenfalls,  unb  groar  mit  ©timmengleicßheit  — 22  gegen  22  — 
abgelef)nt,  angenommen  bagegen  mit  26  gegen  16  Stimmen  ber 
Antrag  auf  „Ausbau  beS  BitnbeS  gu  einer  neutralen  £>r  = 
ganifation,  ähnlich  bem  Bitd)bruder*Berbaube".  Auge* 
fidjts  ber  feßr  roeitgeßenben  ^oufequengeu  biefeS  BefcßluffeS  roerben 
foiooßl  biefer  roie  bie  begüglicß  ber  @ebietSabg||ngung  geftellten 
Anträge  einer  Urabftimmuug  unterbreitet,  gebenfalls  ift,  roie  ber 
„Gorrefponbent  für  ©eutfcßlaubS  Budjbrucfer  unb  ©djriftgießer" 
fagt,  biefe  ©agung  beS  ©enefelber*BimbeS,  ber  uaeß  ber  leßten 
Abrechnung  7293  Btitglieber  in  98  BUtgliebfißaften  gäßlt  unb  ein 
Giefammtoermögen  uoit  271  979, ^ Jt.  anfroeift,  bie  Einleitung  gum 
giitale  geroefeu'  uad)  brei  gaßren  dürfte  bie  Berfcßmetgung  nur 
nodj  einen  formalen  Alt  erfordern. 

©ifenbaßnerftreif  in  ©rieft.  Auf  bem  Bahnhof  in  ©rieft 
ftreiften  eltoa  500  Blagaginarbeiter  unb  Anfuppler  ber  ©übbaßti* 
gefellfdjaft.  ©er  ©eneralbireftor  ber  ©efellfdjaft  hatte  erllärt,  bie 
gorberuugen  ber  Arbeiter,  roenn  fie  die  Arbeit  roieber  aufgenommen 
hätten,  nochmals  eingehend  prüfen  gu  rooKeu,  troßbem  biefe  gorbe* 
ritngeit  ber  ©eneralbireftion  feßon  am  3.  September  oorgelegt 
roorben  roaren  und  fie  baS  Glefud)  ber  Arbeiter  erft  am  4.  Bftober 
beantio ortet  hatte,  roorauf  am  17.  Bftober  ber  ©treif  auSgebrodjeu 
roar.  ©ie  Berfucße,  non  anderen  Stationen  AuShüIfSmannfchaften 
abgufornmanbiren,  gelangen  nicht,  ba  fid)  oiete  roeigerten,  ©treif* 
breeßerbienfte  gu  tßun,  und  ba  bie  neuen  Blannfeßaften  beit  ©ienft 
nicht  fennen,  roesßalb  fid)  and)  bie  Sofomoiiofübrer  roeigerten,  mit 
ißnen  gufantmen  gu  arbeiten,  ©er  roegen  ber  Bßeinernte  gang  be= 
fonberS  gefteigerte  ©üteroerfc'hr  roar  ins  ©toefen  gefommen.  Bad)* 
bem  bntd)  einen  Bergteich  für  bie  Afforbarbeiter  eine  Soßnerhößung 
oou  4 unb  8 fl.  monatlich  unb  für  bie  ©ag*  unb  Bacßtroädjter 
eine  foldje  non  20  .f)eller  täglich  gemäßrt,  ben  ©ubatforbanten  ein 
©ngeloßit  oon  groei  Slroiieit  und  aueß  für  Lleberftunben  (naeß  6 llßr 
abends)  eine  befoitbere  ©ntfcßäbiguug  gugefießert  foroie  endlich  bie 
Begitlirung  oerfeßiebener  Angelegenheiten  beS  inneren  ©ieujteS 
(Srbanung  einer  Äitppelerfaferne)  im  ©inne  ber  Arbeiter  gugefagt 
roorben  roar,  haben  bie  Arbeiter  bie  Arbeit  bereits  roieber  auf- 
geno  turnen. 


107 


Sojiale  tßrajiS.  ©entralblatt  für  SosialpoUtif.  9tr.  5. 


108 


Gitt  Streif  ber  2lu£tflber  im  ßottbotter  tpafcit  bauert  mm 
fcfiott  einige  Söodtjen.  VereitS  Gitbe  Fuai  trat  iljr  ©eroerfocrein 
(Amalgamated  Society  of  Watermen  and  Ligbtermen)  an  beu 
Arbeitgeberoerbanb  (Master  Lighterraen  and  Barge-owners)  mit 
einigen  ^rorberiingen  Ijcrait,  bic  fidj  hauptfädjlidj  auf  bie  Ve= 
jafjlung  non  Iteberftunbeuarbeit  bezogen.  Sie  Solju=  unb  2lrbeitS® 
oerbäliuijfe  ber  Saber  finb  burcf)  eine  feit  21.  Vooember  1889 
in  Straft  fteßenbe  ©tttfdjeibung  (Sorb  Vraffetj’S  Award)  geregelt. 
2t ber  gerate  über  bie  2lu§Ieguug  ber  ltebcrftuubcu=Ve3aljluug  batte 
fidj  eine  WeiuungSoerfdjiebenbeit  erboben.  Surcb  Vermittelung  beS 
Sonboner  GiiugungSamteS  tarn  es  ©nbe  September  511  einer  Ve® 
fpredjung  ber  Arbeitgeber  unb  ber  2lrbeiter,  in  ber  fcfjetnbar  eine 
Vereinbarung  311  Staube  fatn.  ©leidjrootjl  brach  am  8.  Dftober 
ber  Streif  aus.  Sic  Arbeiter  behaupten,  nur  in  einigen  Rinnen 
I)abe  man  ihnen  bie  ÜBe^ablung  ber  lteberftnnbeu  uermcigert,  unb 
als  fie  in  tiefen  bie  2lrbeit  niebergelegt  hätten,  mären  bie  übrigen 
Unternehmer  31t  einer  2(uSfperrung  gefdjritteit.  Sie  21rbeitgeber 
bagegen  erftären,  fämmttidje  firmen  batten  bie  geforberie  Heber® 
ftunten=25e3ahIuHg  oermeigert  unb  barauf  bin  märe  es  311m  Streif 
gefommen.  2Sie  bem  and)  fei,  feitbem  finb  15 — 1800  2lu£laber 
im  2Iusftanb  unb  bie  2trbeit  im  §afeu  31t  Sonboit  rairt  babitrdj 
’ernfttidj  geftört  Sj^riuate  Vemübuitgen,  einen  2lnSgIei<fj  31t  Staube 
311  bringen,  finb  bisher  gefcheitert,  unb  als  ber  Scfrctär  bes  ©e= 
merfoereiuS  bie  Vermittelung  beS  fjanbelS®  unb  ©eroerbe® 
minifteriumS  nadjfucfjte,  bie  bereitmilligft  sugeftanten  mürbe, 
lehnten  bic  2ffbeitgeber  jcbeS  Giugebcn  auf  ein  Scf)ieb§gericf)t  ab, 
- einer  ber  neuerlich  immer  feltencr  merbenben  Fälle  in  Gnglaub, 
rao  ein  Streif  als  SDiacfjtfampf  burdjgefodjten  mirb.  Sie  öffentliche 
Weinung  tritt  audj  bieStnal  für  einen  frieblidjcu  Austrag  ber 
Streitigfeiten  ein. 

Sic  ©clucrffdjafteit  in  Spanien.  9t adi  bem  „Gorrefp.=VI.  ber 
© e n e r a I=St  0 tu  tni  f f i 0 n ber  ©ercerffefjaften  Seutfdjtaubs"  ftieg  bie 
3abl  ber  fpaitifdjett  ©emerffdjaften  oon  27  Seftionen  im  Vooetuber 
1889  auf  126  im  September  1900,  itjrc  SRitgliebersahl  bagegeit 
uoti  3355  auf  26  088.  Sie  fpaitifdjen  ©emerffdjaften  finb  meift 
felbftänbige  Sofal®  unb  fyadjoereiue  ohne  berufliche  Gentralifaiion. 
Sagegen  haben  fie  fidj  311  einem  attgemeiueu  Verbanbi  aller  Fad)= 
uereiue  oereiitigt:  ber  „Union  general  de  Trabajadores  de 

Espana“,  bem  bie  Hütet fjattung  eine»  SefretariatS,  bie  Sammlung 
ftatiftifdjer  Säten,  bie  fßropaganta  unb  bie  llnterftüfjung  oon  2luS= 
ftänben  ber  angefdjloffenen  Fadjoereiue  obliegt.  Sie  erbebt  oon 
ben  leideren  einen  laufenbeit  Veitrag,  fomie  bei  Streifs  befonbere 
Steuern.  Ser  letzte  Sfaffeuabfdjluß  tocift  für  bie  konnte  Fanuar 
bis  Juni  1900  eine  ©efammteinuabme  oon  3 297,72  VefetaS 
(1  fjßefeta  = 80  4$)  auf.  Sie  Wittel  beS  VerbanbeS,  ber  ein  nur 
gmeimal  jährlich  erfdj  einen  bis  VerbanbSorgan,  bie  „Union  Obrera“ 
berauSgiebt,  finb  alfo  gan3  unzulänglich- 

Scr  internationale  STougrcfi  ber  Seeleute  unb  SraitSport® 
arbeitcr,  ber  oom  19.  bis  21.  September  in  fßariS  getagt  hat, 
ftcHte  für  bie  Seeleute  folgenbe  f5orbernugeu  auf: 

1.  Vefeitigung  ber  fpeuerliaafe  unb  ©rridjtung  oon  Stedenoer® 
tnitteltttigä&urcaff  in  allen  Seehäfen  unter  ber  Stoutrole  ber  Slrbeiter® 
organifation.  2.  Sic  ©rrtdjtmig  oon  beljörblicfjcn  £ogir=  ober  @ec= 
mannshäufern  unter  Seitung  ber  ?Xrbeiterorganifationen  1111b  Sfontrolc 
ber  23et)örben.  3.  Sie  ©rridjtuug  oon  befonbereu  ©eitd)ten,  bet  beneu 
bie  feemäunifdjeu  Arbeiter  audj  als  9JUtridjter  fnngtren  unb  bie  bie 
ptreitigfeiten,  bie  mäbretib  ber  fdeife  entftanben  finb,  31t  fdjtidjteu 
haben;  bie  90? a dj t ber  Seeoffiziere,  bie  feetnännifdjen  2lrbeiter  311  be® 
ftrafen,  muß  oerminbert  raerbeu.  4.  Sie  geftfeßimg  eines  iDiajtmal® 
arbeitstageS  unb  bie  Scfinition  ber  Ueberftunbenarbeit  unb  ihrer  23c= 
Sahtung;  an  Soun®  unb  geiertagen  barf  nur  97otfjarbeit  oerridjtet 
merben.  5.  Sie  ©idjerffedung  einer  auSreidjenben  'diente  für  bie  23er= 
testen  unb  gnoaliben;  jBodrente  im  SobeSfaü  für  bie  ötnterbtiebencn. 
ü.  gcftfelumg  eines  SJcinbeftlobneS.  7.  ©efeßlttfje  Sidjerftctlung  oon 
ItnfalluerhütungSoorfdjriften,  befouberS  bie  geftlegung  einer  Sabettuie 
für  ade  Schiffe  unb  einer  SSentaunungSffata,  bie  galjl,  gätjigfett  unb 
Spradjfcuutnifie  311111  SSerftänbniß  beS  tommanboS  ber  Seeleute  beriief® 
fichtigt.  8.  ©ererbte  VefjaiiMung,  gute  fi'oii,  gutes  SogiS,  gute  fanitäre 
Vcrhältniffe  an  SSorb,  burdj  ©efeß  gemährleiftet.  9.  Vefeitigung  aller 
befonbereu  Vereinbarungen  aus  beu  feetnännifdjen  ©cfeßeit.  10.  git® 
fpeftoreu  in  genügeuber  ^aljl  mit  bem  dledjt,  bie  Sdjiffe  am  SluStaufen 
311  oerijinberu,  meint  bie  gefehlidjeu  Vorfchriften  irgeubmie  uerle^t  finb. 

gür  bie  SrauSp ortarbeiter  mirb  geforbert: 

1.  SluSreidjenbc  ©ntfdjäbigung  oöu  Unfällen;  feine  SeitragSzahtung 
ber  ?(rbeiter,  feine  ©inmenbitngen  ber  Unternehmer,  ob  bas  Sdjiff  im 
Sod  ober  auf  bem  dieuier  fidj  befinbet,  fonbern  ootle  ©ntfdjäbigung 
für  alte  Unfälle.  2.  2(tiSreidjenbe  Sufpeftiou  ber  SlrbeitSgerätfje. 
3.  Seine  SohnauSzahtnng  in  öjaflmirthfdjaften.  4.  ©inridjtuug  oon 
2trbeitSoermittelungSbureauS  feifettS  ber  dlrbeiter  in  aücit  §äfett. 
5.  geftfehung  eines  S)?arimatarbeitStageS  unb  eines  dlcinimatlohueS  für 


ade  Sransportarbetter,  fomie  ©rfjöhung  beS  2oljncS  für  diadjt®  unb 
SonntagSarbeit. 

Vertreten  mären  auf  bem  ^ongreffe  10  Nationen  mit  ihren 
Selegirten,  unb  zmar  mar  Velgien  burd)  6,  Sänemar!  bitrd)  3, 
Seutfdjlanb  bttreb  5,  Gnglanb  burdj  4,  granfreidj  burdj  19, 
§oüanb  burdj  4,  Vormegen  burdj  1,  Defterreidj  burdj  3,  Sdjmebcit 
burdj  1 unb  Spanien  burdj  1 Selegirten  oertreten. 


^rbfiterfrfjutu 


Scr  Jahresbericht  öcS  ©eloerbeauffidhtSbcnmten  für  Weitlingen, 

ber  biefeS  Jahr  audj  in  ber  Dfeidjsbrucferei  fjci-geftellt  mürbe,  ift 
mieberttm  recht  bemerfenSraertb,  ba  baS  Heine  Saitb  ocrbältitifV 
mäfjig  oiet  Jubuftrie  bat  unb  ber  jetjige  Veamte  mit  Umfidjt 
feiner  2lnfgabe  maltet.  Gr  bat  1899  221  gfabrifanlagett  bcfidjtigt, 
10  mehrfach  unb  16  loätjreiib  ber  2lbenb=  uitb  9?adjiftunben.  Sie 
grofee  3ah^  Vcfidjtigiuigen  galt  ben  Vorzettan®  unb  ©las® 
fahrifen  fomie  ben  Jiegeleien.  Seine  Sljätigfeit  als  ©ntadjter 
mürbe  ftarf  in  2(ttfprudj  genommen;  audj  nahm  er  au  3m ei  ©e® 
tüerbegeridjtsfiijuugeu  tljcii.  Sie  jugeitblidjen  Arbeiter  haben  gegen 
baS  Vorjahr  um  297  sugenommen  (2512  gegen  2215),  9 ftiubcr 
roaren  in  pabrifeu  bcfdjäftigt.  Verfehlungen  gegen  bas  ©efeb 
mürben  begiiglicf)  ber  Jugcubiidjcu  59  beobadjtet,  meift  formettcr 
dialur,  betrafen  aber  audj  theilroeife  llcberfcfjreitung  ber  ArbeitS® 
3citen  unb  ©enüifjruug  ungenügeitber  2lrbeitspaufen,  Söedjfel  oon 
Sag®  unb  9?adjtfdji(f)t  uitb  Sonntagsruhe.  2ludj  bie  Frauenarbeit 
Ijat  im  VcridjtSjafjr  3iigeuommen  unb  eS  tourbeit  57  GtefctyeS® 
oerlehungeu  in  27  Vetricbeu  feftgeftellt,  meift  lleberarbeit  betreffeub. 
6 0/0  ber  Frauen  arbeiteten  itt  ben  Jnbuftrien  ber  Steine  unb 
Grbeu  (^oi^cllaufabrifen).  Sic  längfte  Arbeitzeit  für  Frauen  betrug 
13  Stunben,  menn  lleberarbeit  geleiftet  mürbe;  im  Surdjfdjuitt 
tuaren  38, 8 Stunben  lleberarbeit  ocrlangt  unb  gugeftanbeu  morben. 
Sie  Weht^aljl  ber  oerheiratheten  Frauen  roaren  in  ber  Sejtit® 
inbuftrie  bcfdjäftigt,  aber  audj  bie  Wafdjiucuiubuftrie  unb  bie 
djctnifdje  Jnbuftcie  bcfdjäftigt  fotdje.  Sie  regelmäßige  2lrbeitS3eit 
ber  oerheiratheten  Frauen  fdjmaiift  smifdjeu  9 unb  11  Stunben 
(10,53  Wittel).  Gin  Sljeil  ber  Jubuftrielleu  hätte  fein  Vebettf'en 
gegen  baS  gcfeljlidje  Verbot  ber  2lrheit  oerljeiratheter  Frauen,  fie 
mürben  ohne  9?ad)tljeil  Grfaij  finben,  aber  im  2Utgemeineit  fpredjeu 
fidj  bie  2lrbeitgebtr  gegen  ein  fotdjcS  Verbot  aus,  meil  bie  oer® 
beiratbeten  Frauen  nicht  nur  guoerläffigere  Arbeiterin  nett  finb  als 
bie  lebigen,  fonbern  audj,  mcit  bie  Weljzabl  biefer  Frauen  ohne 
Fabrifarbeit  mit  ihren  Familien  ein  elenbeS  Safein  hätten. 
UebrigenS  mirb  audj  bemerft,  baß  mainhe  Frau  nur  arbeitet,  um 
©rfpatniffe  ai^itfammeln.  Wan  milt  feine  gefiutbfjeitlicfjen  Sdjäbeu 
oon  ber  Fabrifarbeit  btinerfl  haben,  obgleich  ber  Veridjlcrftatter 
bodj  3.  V.  bemerfte,  baß  Frauen  arnfj  gum  Sragen  fehmerer  Saften 
oerroeubet  mürben.  2öaS  oon  biefer  2lnfidjt  311  halten  ift,  erguht 
fidj  audj  baraitS,  baß  bie  Arbeitgeber  feinen  roeitergefjenbeit  Sdjuß 
für  SSödjnermuen  für  notljig  halten.  Sic  Aergte  itub  anbere  fadj® 
oerftänbigen  Veobadjter  merben  bamit  fthrocrlith  ibereinftimmen.  Sie 
Uebertretungen  megen  31t  laug  baueruber  2trbeit  ber  Frauen  haben 
fidj  oerminbert,  aber  ber  Veridjterftatter  forbert,  baß  bic  311  be® 
loiüigeube  lleberarbeit  für  oerheirathete  Frauen  nnbebingt  befdjräntt 
merben  muß.  Sittliche  Sdjäbeu  burdj  bic  Frauenarbeit  mürben 
uidjt  bemerft,  obgleidj  ber  Vericht  anclj  betont,  baß  bie  Giuridjtuug 
oott  2Bafdj=  unb  2tufleiberäumeu  uur  langfam  fortfdjreitct.  Gbeitfo 
beflagt  er,  baß  3U  roenig  für  2lufeuthaltSräume  für  ausroärtige 
Arbeiter  geforgt  ift,  fo  baß  alfo  motjl  SBirthStjauS  ober  Straße 
in  ben  2lrbeitSpaufeu  als  Aufenthalt  bient.  Ginige  ©roßhetriebe 
madjen  jebodj  eine  rühmliche  Ausnahme.  Sie  2lusnaf)nien,  bie  ba§ 
©efeß  be3Üglidj  ber  Sonntagsruhe  geftatfet,  merben  ftarf  aitS® 
gemißt.  Sdjulj  gegen  ©efafjren  ift  in  maudjen  2litlageu  neu 
gefdjaffen  rooiben,  in  anberen  hat  man  Verheffernngeit  oorgenommeit. 
Saß  in  ber  ©laSinbuftrie  eine  befonbere  2lnfied'ungSgefatjr  oorläge, 
hat  ber  SBericfjterftatter  uidjt  Ueobactjtct.  GS  ift  jebenfalls  bie  An® 
fteefung  au  Suhcrfnlofe  gemeint. 

3ur  ßobenfdjlnfjfrage.  9?adjbent  mau  fiefj  mit  bem  am  1.  £)f= 
tober  b.  Fs.  in  Alraft  getretenen  gefeßtidjen  9=llhr=Sabenfdjluß 
fdjuetler  abgefuitben,  als  nach  bem  ©efdjrei  in  einem  Sljeil  ber 
fßreffe  anzunehmen  mar,  ift  ncnerbingS  in  einer  Steifje  ooit  Stäbtcn, 
oorait  itt  Verlin,  eine  tehfjafte  Agitation  für  ben  2ldjtufjr= 
ßabenfdjluß  in  bie  2Sege  geleitet  morben.  Fa  Verlin  fjabeit 
fidj  oier3ehn  Vereine,  barunter  ber  ^aufntättuifche  §ülfSoereiu  für 
roeihtidje  2lngefteHte,  ber  Verein  junger  Äanftcnte,  ber  Verein 
beutfdjer  Alaitfleiite,  ber  Gentralocrhaitb  ber  ^anblitngSgehülfen 
unb  ©efjütfinuen  SeutfdjlaitbS  au  bie  Spiße  ber  Vcroeguug  gc= 


109 


Soziale  PraptS.  Gentralblatt  für  ©ojictlpolitif.  Ar.  5. 


110 


1 teilt.  3n  einer  am  25.  Dftober  abgehaltenen  Baff  e n o e r f am  tttlu  n g , 
bie  and)  non  Prinzipalen  gut  befudjt  geroefen  fein  foü,  gelangte 
nafjejn  einftimmig  folgenbe  Pefolution  zur  Annahme: 

„Sie  Perfarmnlung  ift  ber  lleberzeugung,  bafz  ber  Ad)tubr=2aben= 
fdjlufj  für  bie  AngeftcIIten  uitb  Sabenbefitfer  eine  britigenbe  9?otl)ioenbig= 
feit  fei,  unb  beauftragt  ben  AuSfdjufj,  mit  alter  (Energie  nietjt  nur  für 
bie  Erringung  beS  2l^tu^r=£abeufd)Iuffe§,  fonbern  für  einen  2ldjtnl)r= 
Schlug  aller  ©efdjäfte  als  Vorläufer  einer  weiteren  SSerfürjung  ber 
Arbeitszeit  im  .jpanbetsgemerbe  tfjätig  ju  fein.  Sie  SBerfammlung  pro= 
teftirt  cnergifdj  gegen  bie  geftfetumg  ber  40  AuSnabmetage,  an  betten 
bis  10  llbr  gearbeitet  werben  fann,  ba  foldje  Ausnahmen  weber  im 
Sntereffe  ber  Koufumenten  noclj  ber  21n gefteftten  finb." 

2) er  AitSfdjufz  würbe  Beauftragt,  Beim  Pun&eSrath  wegen  ber 
Ermittelung  ber  zur  Einführung  bcS  84lhr=Öabenfd)luffeS  erfotber= 
licken  2lngal)l  non  2/g  ber  ©efdjäftsinl)  ab  er  norfteÖig  gu  werben. 
Porläuftg  ift  burd)  bie  preffe  unb  Anfdjtagfäulen  baS  Publifunt 
aufgeforbert  worben,  fünftig  alle  Eiufäufe  uor  8 llljr  AbenbS  ju 
machen.  Es  wurbe  in  ber  Perfatnmlung  fonftatirt,  bafz  gegen* 
wärtig  bie  Slngeftellten  nad)  bem  offiziellen  9=llhr=£abenfd)Iuf3  oiel= 
fad)  nod)  in  ben  @efd)äftSräumeu  befdjäftigt  würben,  unb  baff  im 
AuSlaitbe  bereits  ein  oiel  frü t)crcr  Sabeuidjlug  burchgefiiljrt  fei. 
S3iel  wirb  Bei  bem  erftrebten  84U)r=2abenfdjlufz  non  ber  «Haltung 
ber  Prinzipale  abfjängen. 

©eitergetjenie  Erfolge  f)at  bie  8=Uhr*Sabenfd)Iuf3bemegung  in 
Zafjlreicbeu  ©täbten  erzielt.  Aufser  ben  fefjon  in  Pr.  2 (Sp.  41) 
angeführten  ©täbten  Seffau,  pirtörufje,  Mannheim,  Beimar  unb 
BieSbaben,  bie  ben  8=ltbr=2abenfd)lug  Bereits  cittgefüljrt  haben, 
Bat  fid)  bie  erforberliche  gweibrittelmajorität  ber ' Sabeninljaber 
burch  Abftimmung  in  Perfammluitgeti  ober  fdjrift(i||e  Grflärung 
ergeben  in  Aruftabt  i.  Stp,  Pernburg,  taff  et,  Eifenadj,  Elbing, 
Erfurt,  Flensburg,  fmnnoner,  f>ilbes|eim,  Königsberg,  2Jcagbc= 
Burg,  Barienbitrg,  Barburg,  Nürnberg,  Pforzheim,  Pijrborf, 
©targarb,  ©tolp.  ©ine  AuSnaljmeftellung  nehmen  in  biefen  Drten 
nur  nereinzelt  S-leifdjer,  Päcfer  unb  Eigarrentjänbler  ein. 

3U  ben  fmubelsfammertt,  bie  fid;  für  biefe  Bafzregel  aus* 
gefprochen  haben,  ift  ueuerbings  bie  in  BorntS  fhuzuqetreteu,  bie 
fid)  prinzipiell  für  bie  Einführung  beS  allgemeinen  8*llljr=2aben= 
fd)luffcS  anSgefprodjett  f;at;  Abweichungen  baoott  feien  nur  für  bie 
Sflahrungsmittelbrauche  unb  an  ©ainftagSabenbeu  bis  9 ltljr  z» 
empfehlen.  Sie  fmubelsfammer  zu  Siiffelborf  bagegen  Ief;nte  am 
21.  ©eplember  ein  Eingreifen  in  biefer  Angelegenheit  ab.  ErftenS 
fehle  ihr  bazu  ein  offizielles  Banbat,  ba  baS  ©efei;  ben  uuuüttel* 
baren  Perfeljr  ber  ©efdjaftSleute  mit  ben  Polizeibehörben  in  biefem 
galle  oorfcfjreibe,  zweitens  aber  feien  bie  tf;atfäd;lid;cn  Perhältniffe 
fo  oerfdjieben,  bafz  uott  einem  allgemeinen  8=rthr*2abenfd)lufz  für 
Süffelborf  abgeratfjen  werben  rnüffe.  Es  falle  ber  Kammer  bal;er 
hödjftens  bie  Aufgabe  zu,  baoor  zu  warnen,  bafz  baS  gefammte 
fiabengefdjäft  einer  ©tabt  wie  Süffelborf  in  eine  ©djablone  ge* 
pref;t  werbe. 

Aber  and)  auf  bie  bem  gefetjlidjen  Peunuhrlabenfdjluf;  nid)t 
unterworfenen  ©ewerbe  f;at  bie  Peftimmung  eine  wohltätige  Piicf* 
wirfung.  3n  P erlitt  tjat  eine  Perfamtitlung  felbftänbiger 

Par  Biere  unb  $rifenre  am  27.  Dftober  einftimmig  befdjloffeit, 
ihre  ©cfdjäfte  an  ben  Bodjett  tagen,  mit  Ausnahme  ber  ©amstage 
unb  ber  Sage  uor  ben  hu(K'u  Feiertagen,  um  9 Uhr  AbenbS  zu 
[djliefzeit.  Qu  einer  anberen  Perfammluug,  bie  am  26.  Dftober 
ftattfanb  unb  uott  300  Parbiergehülfen  unb  etwa  100  Prinzipalen 
befudjt  gewefen  fein  füll,  ift  ebenfalls  ber  9? e lt n u f; r la b e n f d) l u f;  be= 
fürwortet  unb  zugleid;  baS  Pebauern  bartiber  attSgefprochen 
worben,  bafz  ber  fcutfmäunifdje  Peuuubrlabcttfrf)Ittf)  nid;t  and)  auf 
bie  Parbier*  unb  grifeurgefd)äfte  auSgebehttl  worben  fei,  zumal  in 
biefen  ein  lebhafter  fpanbel  mit  Parfümerien  unb  Soiletteugegcn* 
ftäuben  ftattfinbe.  Sie  AgitationSfommiffion  ber  ©efjülfeu  würbe 
beauftragt,  weiterhin  für  ben  Peuiuihrlabcufdjluf;  zu  mirfen. 

Gifcitbahnarbciterfd)iih  in  Gnglanö.  SaS  ettglifdje  §anbelS* 
atnt  hui  fürzlid)  beit  Peridjt  ber  Courtenay  Boyle’s  über  bie  Birf* 
famfeit  bes  ©efefseS,  betreffeub  bie  Arbeitszeit  ber  Eifenbaf)u= 
bebienfteten,  erftattet.  Der  Peridjt  fpridjt  fid)  überaus  befriebigt 
aus  unb  fonftatirt,  ba f;  Klagen  unb  Pefd)toerben  immer  felteiter 
uorfomtneu.  Sie  Eifenbal)iten  fd)enfen  ber  Pegeluttg  ber  ArbeitS* 
Zeit  unb  ihrer  eutfpredjenben  Sieufteintheilung  oolle  Aufmerffamfeit, 
ohne  eine  bezügftdje  Ptahnung  beS  ^anbelSamteS  abzttmartett.  SaS 
©efe(3  arbeitet  glatt,  of)tte  Aeibititgeit,  trot;  ber  eigeiitl)ümlid)en  Art 
feiner  .fjanbhabung : laufen  Pefdjtoerbeu  ein,  fo  werben  fie  ftreug 
oertraultch  bcf)aubelt  unb  unterfud)t  unb  bie  Palpt  hat  fiel)  zu 
rechtfertigen,  of;ne  ben  Auflager  zu  feuuett.  Es  fpridjt  für  baS 
Perftäuöttif)  ber  Pg|nleitungen,  bafz  & bisher  jtod;  uidjt  noft)= 
weubig  war,  and)  nur  einen  $all  oor  baS  zuftänbige  ©erid)t  zu 


oerweifen.  Ser  Peridjt  behauptet  motjl  mit  Sledjt,  bag  bas  ©efei; 
bie  befteit  folgen  fowohl  für  bie  Pcbienfteten  als  baS-  reifenbe 
Pitblifum  hat. 


Sie  obligntorifdje  ftootlicfje  ^iirforge  für  Pertaffene  Kinbcr  tit 

Ungarn. 

SOlit  bem  XXI.  ©efefjartifel  ootit  Suhre  1898  übernahm  ber 
uitgarifdje  ©taat  bie  Perpflidjtuug,  für  fämtntlidje  gefunbenett  unb 
behörbiid)  als  oerlaffen  erflärten  Kittber  unter  7 fzffiren  im  ganzen 
ßattbe  „zu  f orgcit,  fie  zu  pflegen  unb  zu  erziehen".  Sie  Koftett 
biefer  gürforge  füllen  aus  bettt  öffentlichen  2anöeS=Kranfenpflege= 
fonbS  beftritten  werben.  Siefer  wirb  burd)  eine  3nfd)lagfteuer  ge= 
fchaffett,  bie  3%  fämmttidjer  bireften  ©taatsfteuern  beträgt.*)  Qu 
bemfetben  ©efege  wurbe  ber  AJcinifter  beS  Qttnern  beauftragt,  über 
bie  Art  ber  Ausführung  ber  ftaattidjen  Kinberfürforge  auf  bem 
PerorbnnugSwcge  Perfügung  zu  treffen. 

3m  töcai  1899  erfdjien  beim  and)  bie  111  iuifterielle  Perorbnung 
„über  bie  fyiirforge  für  oerlaffenett  Kinbcr  unter  7 3uhreu".  3rei 
non  feber  fisfalifdjeu  Einengung  ftellte  fie  zunächft  ben  Pegriff  ber 
„Perlaffenljcit"  feft.  „Perlaffen"  ift  baitacf;  jebeS  Kinb,  baS  oer= 
taffen  gefunben  wirb  ßinbling),  jebeS  Kinb,  baS  in  $otge  001t 
Kranfheit,  3offiun  ober  ©efänguiffftrafe  ber  Eltern  — wenn  and) 
nur  oorübergeh.enb  — , ber  ftaatlidjen  fyürforge  bebarf,  unb  etiblid) 
ift  als  oerlaffen  anzufehen  jebeS  Kinb,  beffen  Eltern  (ober  ©rof)= 
eitern)  ohne  ©eföljrbung  itjrer  Erwerbsmögtidjfeit  nicht  im  Staube 
finb,  iljre  Kiubor  zu  erhalten.  Siefe  letztere  fyeftjtellung  ber  Per= 
laffenheit  geht  fdjoit  fo  weit,  bafz  fit'  in  ber  prapis  fdjou  jetzt  zur 
benfbar  oerfdjiebenartigfteu  Auslegung  geführt  hat- 

9Jcit  ber  pflege  ltub  Erziehung  ber  Kiitber  int  ganzen  Canbc 
witrbe  ber  SanbeSuereiit  ooin  „Beiden  Kreuze"  betraut,  mit  bem 
bie  Regierung  in  ein  fontrafttidjcS  Pcrhältnifz  trat.  Ser  ©ebaufe, 
bie  Pflege  unb  Erziehung  ber  oerlaffenen  Kinber  auf  Kofteu  beS 
©taateS,  bod)  burd;  eine  gefellf d;aftlid;e  »ftitutiou  attSfübren  zu 
laffen,  mufj,  bcfonbcrS  in  Anbetracht  beS  bisherigen  BirfeuS  unb 
ber  Pefiiltate  ber  ©efetlfdjaft  00m  „Beigen  Kreuze",  als  ein  fetjr 
gliidlidjer  bezeidjnet  werben.  SaS  „Bcifje  Kreuz"  wurbe  in  Puba= 
peft  oor  14  fuhren  burd)  ben  lluiocrfitätsbozeutcn  Dr.  ©zalärbi 
begrünbet  mit  bem  $mecfe,  burd)  bie  Aufnahme  oott  armen 
BÖchtterinnen  unb  bie  pflege  itjrer  Kinber  möglidjft  bis  zu  ihrem 
14.  KebenSjaljre  gegen  bie  grofze  Kiiiberftcrblidjfcit  Ungarns  auzu= 
fämpfen.  Sie  Kronprinzeffin*Bittwe  ©tefaitie  übernahm  baS 
Proteftorat  nnb  ber  Pereiit  gebieh  fo  trefftid),  b a fz  er  halb  eilt 
eigenes  $>eim  einridjten  tonnte,  in  baS  bie  Bödjneriittteit  mit  ihren 
Säuglingen  aitfgenommen  unb  bort  fo  lange  gehalten  werben,  bis 
bie  Ptutter  ol;ne  ©djäbigung  ihrer  ©efnnbheit  wieber  arbeiten  fann 
unb  ber  Säugling  fräftig  genug  erfdjeint  — wenn  eS  fein  utiifz — , 
einer  Pflegemutter  auuertraut  zu  werben.  Als  Pflegemütter  werben 
nur  foldje  ftilfenbe  fyraueu  angenommen,  bereu  eigenes  Kinb  fdjoit 
fo  weit  gebieljeu  ift,  um  entwöhnt  zu  werben,  alf 0 8 btS  9 Ptouale. 
Sod)  hut  fid)  Sant'  ber  raftlofen  9Jitil)e  beS  EljefarzteS  Dr.  ©zalärbi 
im  „Beifzeit  Kreuze"  ein  ©pftem  entwicfelt,  baS,  wie  es  fdjeiut,  nur 
bei  unfern  billigen  SebenSoerhältniffen  möglich  ift:  SaS  Kinb  wirb 
nicht  oon  ber  Butter  weggenommen,  fonbern  ber  Pereiit  giebt  bie 
Butter  famtnt  bem  Kiube  in  feine  Kolonie  auf  bas  ßaub,  mtb 
Zafjlt  für  bie  Perpflegitng  ber  Butter,  wie  er  and)  Butter  unb 
Kinb  fleibet.  ©clbftuerffänblidj  fteljt  bie  Butter  uuauSgefet.it  unter 
Koutrole,  bafz  fie  iljr  Kinb  thatfädjlid)  felbft  ftiHt.  Sie  Per= 
pflegungsfoften  ftelleu  fid)  natürlid;  bebeutenb  b; ö h er  für  Pcntter 
unb  Kinb,  als  für  beit  Säugling  allein,  bod)  finb  bie  Ergebitiffc 
hpgieuifd)  nnb  moralifd)  uuoergieid)lid)  beffer. 

Siefe  ©efellfchaft  alfo  betraute  ber  Ptiuifter  beS  3nuern  mit 
ber  Pflege  ber  auf  Kofteu  beS  ©taateS  zu  erziel)enbett  Kinber.  Ser 
©taat  bezahlt  beut  Peretne  für  jebeS  zu  oerpflegcube  Kinb 
unter  einem  3ot)ro  • • • 10  fl  mouatlid), 

0011  eilt  bis  gwei  3ahrt’u  . 9 = = 

001t  ztoei  bis  fiebeit  3nhreu  8 = = 

3m  fynfle  ber  Erfranfung  ber  Kinber  werben  bie  Bebiffflteitte  auf 
Kofteu  beS  öffentlichen  Kraufenpflegefoubs  oerorbuet. 

*)  2luS  bemfetben  gemb  werben  bie  PerpflegitngSfoften  fäinintlicfjer  in 
in=  ober  anSlänbifchen  Kranfenljänfern  oerpflegten  ungnrifd)en  @taat§= 
Bürger  beftritten,  infofern  feine  Zahlungspflichtigen  Perwanbten  ober 
Kaffen  zur  Prägung  biefer  Koften  beigezogeu  werben  fönnen.  Enbliclj 
wirb  nitS  biefent  ff-onb  bie  Hälfte  ber  Kofteu  ber  SeSinfettionSanftalten 
gebeeft. 


111 


©ojtale  tßragig.  ScntralMntt  für  ©osialpolitif.  Rr.  5. 


112 


Sie  „Sßeiße  Äreu^"=  @efellfdt)aft  errichtete  hierauf  in  groölf 
©täbteit  heg  Hanbeg  giltaloeretne.  UeberaH  beteiligte _ fid)  bie 
23eoölfentitg  an  ber  ©rünbuttg  unb  Leitung  biefer  Vereine.  3» 
jeber  biefer  smölf  ©labte  merben  mit  reidjlidjer  lluterftütjiiug  ber 
©emeiuben  Mitiber  unb  2Böd)neriutteuafi)Ie  nnb  bainit  in  3Ser= 
binbung  ein  Säuglingefpital  errichtet.  3m  Sinne  beg  Montrafteg 
mit  bem  Staate  ift  jebe  „2Mße  Mreii3"*SlnftaIt  oerpflidjtct,  jebeg 
ihr  ooit  SBefjörben  ober  ißrioaten  übergebene  Mittb  unter  7 galjreu 
fofort  in  iß  Wege  31t  nehmen,  lim  bie  Aufnahme  31t  erleichtern,  fleht 
jeber  Slnftalt  eine  genügenbe  Slnsaljl  ©ifenbaljnfarten  sur  Verfügung, 
bie  bei  Slutudbungeu  001t  außerhalb  sur  toftenlofeu  fiemnbringung 
beg  Minbeg  sur  SSerfii-gung  gestellt  tuerben.  Mommt  bie  SRutter  mit 
bem  Minbc,  fo  mirb  all  eg  aufgeboten,  fie  311  bemegen  mit  ihrem 
Miitbe  311  bleiben.  Sag  Slufnahmcprotofoll  beg  Minbeg  mirb  __ber 
guftänbigfeitgbeljör&e  eingefanbt,  unb  biefe  ftellt  bann  bie  „SSerlaffett* 
heit"  feft.  ©rgiebt  fid)  im  SSerlanfe  ber  beljörblidjeu  ©rbebnugen, 
baß  bag  Miub  sahlunggfähige  ©Itern  ober  ©roßeitern  hat,  fo  mirb 
bag  Miub  biefen  übergeben  unb  bie  bisherigen  SScrpflegunggfofiett 
ooit  biefen  eingetrieben.  23ei  unehelichen  Minbern  mirb  ber  Riutter 
3tir  ©eiten bntachung  ihrer  Rcdjtganfprüdje  an  ben  SSater  foftenlofe 
Redjtghilfe  augeboten.  Sie  SSerforguug  beg  Minbeg  beginnt  aber 
in  jebem  galk  fofort  gar®  unabhängig  uon  bem  oft  SDtonatc  lang 
mähreuben  behörblidjcu  ©rhebungen. 

Sa  eine  3fn()änfuug  uieler  hinter  fid)  ah§  nitbtjgiemfd)  er* 
toiefen  hat,  mcrbeit  bie  Säuglinge  mit  ber  SRutter,  fobalb  fie 
fräftig  genug  fiub,  itt  bie  Kolonien  auf  beut  Haube  gegeben,  ©rößere 
Mitiber  fomtueu  fofort,  falls  fie  nidjt  frauf  finb,  in  bie  Molomett. 
311g  SSert'iugfolonie  mirb  ein  mit  guter  Monunuiüfation  erreichbareg 
gefuubcg  Sorf  auggemählt,  beffeu  Miuberfterblidhfeit  günftig  ift. 
SJlntter  unb  Miitb  ober  Mittb  allein  fommeit  bafelbft  nun  in  eilte 
23aiternfamilie,  bie  fid)  3111-  ißflege  gegen  bag  feftgefeßte.  ©ntgelt 
bereit  erftärtc,  unb  bereit  gefnubl)eitlid)e  unb  moralifdje  SBiirbigfeit, 
alg  ißfleger  3U  bienen,  ber  3Imtgar3t,  bie  Drtgbeljörbe  unb  ber 
2>ertranengmann  beg  SSereing  au  Srt  unb  Stelle  feftfeljen. 

Ser  3trmeuar3t  beg  Srteg  mirb  ootn  „Meißen  Mren3"=2Sereine 
311m  Moloniearst  ernannt  unb  befommt  für  jebeg  Miub  jährlich 
3 fl.  gtt  beit  meifteit  Drtfd)afteu,  bie  alg  Molonic  bieucit,  mirb 
and)  eine  ehrenamtliche  Mommiffion  mit  ber  Sluffidjt  betraut.  gertter 
fommt  oiermal  jährlid)  oott  ber  Slnftalt  felbft  ein  2113t  in  bie 
M'olonie,  ber  bie  Minber  unb  SBohnungen  prüft,  enblid)  erfdjeint 
jährlich  einmal  ooit  SBubapeft  ein  Slrst,  ber  auch  bicfelbe  Montrole 
ausfibt.  Sie  minifierielle  2Serotbnung  fetjt  and)  23eIoljnungen  ooit 
10  Mronett  feft  für  foldje  ißflegemiitter,  bei  betten  ein  Minb  bttrd) 
3toci  gaßre  gut  gebiefjen,  mäijrcitb  ftrenge  tjreibeitsftrafen  jenen 
brohen,  bie  mit  ihren  Rflegefinberu  fdjlcdjt  umgehen.  23ci  Mranf* 
beiten,  bie  eine  21  n fta It S beb a n b I u n g rcünfdjengmerth  madjen,  mirb 
bag  Mtttb  mit  ©ifenbahnfreifarte  fofort  in  bag  Minberaftjl  gebracht 
unb  in  beffeu  Mraüfenabtheilung  behanbelt.  Sie  Min  bet  befugen 
bie  Mi  u b er  b e tu  al)  rau  ft  alten  unb  bie  ©lementarfdjule. 

23ei  ber  Unterbringung  ber  alg  oerläffen  erflärten  Minber  mirb 
jebod)  ftreng  iubioibualifirt.  Mommt  eine  SRutter  3.  23.  mit  bem 
Slnfudjen,  nicht  in  bie  Molonie  gefdiicft  3U  merbett,  fonberu  nennt 
irgenb  eine  SSermaitbte,  bie  bereit  ift,  für  bas  ootn  Vereine  gezahlte 
ißflegegelb  fie  bei  fidj  aufsuneljmen,  fo  toillfaftrt  ber  SSereiu  biefent 
SBunfäje  nach  oorheriger  Prüfung  ber  hpgic’uifdjeit  unb  utoralifdien 
©ignung  beg  geroünfdjtett  Drteg.  Oft  raollcn  SJHitter  itt  ber  Stabt 
bleiben,  mo  fie  bnrcf)  irgenb  eine  l)äuglid)e  2Irbeit  fidj  einen  Heilten 
©rmerb  feß  affen  fönnen,  ohne  ihr  Mittb  31t  üernadjiäffigeit.  Sitte 
biefe  Sßüufdje  mcrbeit  nad)  SDiöglidjfeit  bcrüc!fid)tigt.  Sind)  toirb 
cg  oielen  Rtüttern,  bie  alg  gabrifarbeiterimten  im  Staube  finb, 
für  ihre  Minber  31t  forgett,  ermöglicht,  ein  gaßr  ber  gabrifarbeit 
31t  entfageit  unb  bloß  ber  pflege  ifjreS  Minbeg  fid)  31t  mibtnen, 
inbeirt  fie  für  bie  Sauer  beg  Stilleug  alg  ermerbglog  betradjtet 
merben,  foittit  bie  Minber  alg  „oerläffen"  gelten.  Sollte  biefe 
letztere  Seutung  oerallgemeinert  merben,  fo  toirb  biefeg  ©efeß  oon 
ber  größten  23eöeutung  für  bie  Minberfterblidjfeit  Hngarng  merbett, 
ba  bantit  eine  bebeutenbe  2lii3at)l  Minber  au  ber  SOlutterbruft  ge« 
nährt  tuerben  fatiit,  bie  foüft  bloß  fünftlid)  gefüttert  morbeit  mären 
— mag  befauittlid)  eine  23erüicrfad)itng  ber  SJcortalität  3ttr  ^>-olgc 
hat.  Saß  aber  bie  libcralfte  Seutung  beg  ©efeßes  plaßgreifen 
mirb,  bafür  fpricfjt  ber  iiteufd)cnfreuublid)e  ©eift  beg  ^Referenten 
biefer  Singelegen  heit  int  iRiuifterinm  beg  Qmnerit,  SRinifteriäl* 
abtheilunggratl)  gratis  gorrai. 

©nblich  bürfte  für  manche  Hefer  ber  „Sosialen  ißrapis"  ooit 
befouberem  Sutereffe  bag  23erl)alten  ber  23eoölferitng  felbft  in  biefer 
guftitutiou  fein.  9tad)  lauttt  halbjährigem  23eftaitbe  haben  bie 
Miitberaftjle  beg  „SBeißeu  Mreuseg"  fd;oit  bag  Vertrauen  beg  23o(t'eg 


ertoorbcit.  ©g  erblicft  in  benfelbeit  feine  ÜÖohlthätigfeitganftalten, 
foitbern  b e h ö r b I i cf) e gnftitutiouen,  auf  bie  fie  eilt  gemiffeg 
9ied)t  heben.  Ser  bittere  23eigefd)titacf  ber  2Bol)Itl)at  fel)lt  hier, 
unb  eg  mirb  and)  auf  bag  SSermeiben  biefeg  d)aritatioeit  ©harafterg 
©emicht  gelegt.  Sinne  SJtiitter,  bie  ihre  M'ittber  in  ber  Slnftalt 
unterbringen,  freuen  fiel)  etroa  fo,  toie  meitn  mandjer  fein  Miub  in 
eine  ©rpehungganftalt  guten  SInfeg  fd)icft.  Ser  befte  23eroeis 
hierfür  ift,  baß  jebe  ber  3toölf  Slnftalten  eine  bebeutenbe  Slusal)! 
Minber  in  tßflegc  h‘ü,  für  bie  3al)lunggpflid)tigc  Singehörige,  oft 
bie  9ftutter,  tneifteng  ber  oermittmete  23ater,  besohlen.  Statürlid) 
mirb  and)  großeg  ®emid)l  barauf  gelegt,  ben  Montraft  3toifd)en 
bem  M'iube  unb  feinen  Singehörigen  aufrecht  31t  erhalten.  — 
©ciiaite  ftatiftifche  Säten  fteßen,  ba  bie  gnftitutiou  in  ihrem  ganzen 
Umfange  erft  biefeg  gaßr  31t  mirfert  begonnen  l)at,  nod)  i'iä)t 
Sur  SSerfügtiug.  Slnitähernb  bxirften  bigljer  auf  M'oftcn  beg  Haubeg* 
Mraitfenpflegefonbg  7000  Minber  oerpflegt  merben,  mag  einem 
gahregetat  oon  etma  einer  SJfillioit  SJiarf  entfprid)t. 

Stach  allem  23isl)erigen  er fcfjeiut  bie  grage  ber  ftaatlidjen  gür* 
forge  für  oerlaffeuc  Minber  in  Ungarn  in  muftergültiger  SBeife 
gclöft. 

Scmcsoar.  Slleyattber  Ssatta. 


Satterttbc  ©rljattung  bei-  ©rnppe  Economie  sociale  auf  ber 
2®eltangftdlnug  in  tßarig.  Sie  Söeltaugftelluug  in  ißarig  geht  ihrer 
Sluflöfung  entgegen.  Sie  mit  großer  SJcüIje  nnb  oielen  Moften 
bort  oorgeführten  Slugftellungggegenftäube  merben  iit  23ätbe  nad) 
beit  uerfd)iebenften  ffieltrid)tungen  serftrent  fein.  Um  menigfteng 
ber  SlugfteHuitg  ber  ©nippe  XVI  Economie  sociaje  ihren  hol)en 
Sßertf)  bauernb  311  erhalten,  f)ft  fid)  bie  gurp  biefer  ©nippe  mit 
ben  Slugftellcru  jiingft  iitg  ^Benehmen  gefeßt  unb  ihnen  ben  3>orfc±)Iag 
gemacht,  bie  23iid)er  ttub  23rod)uren  bem  Masee  Social  iit  ißarig, 
bie  Safelu,  Marten  uitb  SRobelle  beut  Couservatoire  des  Arts  et 
Metiers  itt  ißarig  31t  überroeifen.  Slußerbetu  foUe  für  jebe  ber 
12  Mlaffcit  ber  ©nippe  ein  Sltlag  tjcrgeftellt  merben,  ber  mit  bem 
oon  ber  gurt)  ber  beireffenben  Mlaffe  erstatteten  23erid)t  eitt  ©auscs 
bilbet;  ein  bregehnter  Sltlag  falle  fid)  mit  beit  30  Sia=  unb  Marto= 
gramtnen  hefaffen,  bie  ittt  23eftibnl  beg  Sosialpalafteg  fiel)  bcfiubeit. 
geber  ber  Sltlautcn  hätte  fo  oiel  toie  möglich  bie  Grand  Prix- 
SSerfe  ttitb  außerbent  bag  23emerfeugroertl)efte  ber  anbereu  Slug* 
ftelluugggegenftänbe  311  b er ti cf fi d) ti g eit . Stuf  biefe  SBeife  hofft  man 
bie  oorsügiid)eit  öeiftungen  ber  fosialeit  Stngftellnngggruppc  allen 
gntereffcnteu  ber  SSelt  bauernb  3iigäitglid)  ntad)en  _ 31t  fönnen. 
Sicfcr  fßlait  ift  oortrefflid)  unb  oerbient  bie  meitgehenbfte  moralifdje 
unb  materielle  Unterftiitjung,  nicht  nur  feitettg  ber  Slugfteller, 
fonberu  auch  feiteng  ber  Regierungen. 

gitrforge  fiir  Hinterbliebene  oon  Slrbeitern  ber  SDUlitär* 
oertoaltung  itt  ©paitbnu.  ©ine  roidjtige  fosialpolitifdje  @inrid)tung 
hat  bie  SJcilitäroenoaltung  getroffen.  Sie  SBittmen  ttub  Sffiaifeit 
oerftorbeuer  Slrbeiter  hoben,  fobalb  ber  Sob  ber  ©rtiäljrcr  nid)t 
burch  eilten  SetriebguufaH  herbeigeführt  morbeit  ift,  nad)  bem 
©efetj  feinerlei  Slufprud)  auf  SSerforguug.  Sie  SRilitärocrroaltung 
läßt  fid)  nun,  toie  ber  „33otfg=3tg."  mitgetheilt  mirb,  feit  etma 
gahregfrift  bie  SBefferttug  ber  2Serl)ältntffe  foldjer  §interbtiebeuen 
angelegen  fein.  Sttrd)  Umfrage  finb  bie  SSittroen  unb  SSaifen  er* 
mittelt  morbeit,  unb  jeßt  mirb  allen,  bie  noch  unoerforgt  finb  unb 
feine  befoitbcreu  ©jiftensmittel  befitjcit,  eine  laufeube  Unterftütjung 
gemäht t,  bie  in  oielen  gälten  big  40  Sftarf  monatlich  beträgt, 
©g  fiub  neuerbiitgg  SSittroen  berüd'fidjtigt  toorben,  bereit  SRänner 
fdjon  feit  naljesu  20  gafjren  tobt  fiub.  Sie  Slttgsahluitg  biefer 
Renten  erfolgt  bttrd)  bie  Sircftiouen  berjenigen  Mgl.  gabrifen,  iit 
beiten  bie  ©rnährer  ber  SBittmeu  snleßt  gearbeitet  fyaben. 

jJJJnfennt  für  Slrbeitermohlfnljrtgcinridjtnngcn  in  üDinndjcn.  Sag 

auf  Slnreguttg  beg  Regicrunggrattjg,  ©eroerbeinfpeftorg  ißoellatt) 
begrünbete  ÜRufeititt  für  91  vb  eit  er  m 0 h_lf  ^ hr  tc-ei  n ri  d;  tit  u gen,  bag  am 
21.  Sftobcr  eröffnet  toorben  ift,  füll  alg  ftänbige  ©inrid)tung 
ben  oerfd)icbeuen  gntereffcnteu,  toie  23e_[)örbcit,  Slrbeitgebern,  Sir* 
beitem,  gabrifanteu,  gngenieuren  u.  f.  m.  ermöglichen,  fidj  bie 
rotdjtigften  ©rriiugenfdjaften  unb  gortfdjritte  in  23e3ttg  auf  Unfall* 
oerhütung,  ©emerbehpgiene,  Slrbeitermohnuuggmefcn  unb  fonftige 
Slrbeitermohlfahrtgpflege  jebersed  an  geeignetem  Drtc  30111  gmeefe 
ber  Slnregung  unb  23cle[)ruug  oor  Singen  31t  führen.  Sic  Slug* 
ftettunggräume  fiub  oon  ber  SRüud)cn  = Sad)auer  S(ftieu  = ©efellfd)aft 
für  9.)iafd)iucupapierfabrifatiou  uitentgeltlid)  sttr  Verfügung  ge* 
ftellt.  Sic  SlugfteHitugggegcnftäube  merbett  oon  ben  Slueftellcru 
gefetjenft  ober  (eiljmeife  sttr  Verfügung  geftellt.  Slugsufetjen  haben 
mir  nur,  baß  bag  iRufeum  nur  au  jebem  1.  ttub  3.  ©ountag  beg 


113 


(Soziale  ißrajäs.  ©entralblatt  für  Sogialpolttif.  Ar.  5. 


114 


Monats,  non  10 — 12  llfjr  unentgeltlich  geöffnet  ift.  Es  ift  fetjr 
gu  begrüben,  bag  nocf)  oor  Errichtung  beg  fo^ialpolitlfcfjert  MufemnS 
beS  AeicijS  and)  bie  Eingelftaaten  fdjon  jotdje  Mufeen  ercidjtet 
haben.  SDaS  roürttembergifdje  Sanbeggeroetbetnufeuut  roirb  mit 
Seidjtigfeit  and)  biefe  fffroede  pflegen  tonnen,  unb  fo  merben  benn 
bie  @d)äbe  be§  Aeicf)gnuifeum3  bnrd)  ÜBanberaugftcflitugen  weiteren 
Greifen  im  Sanbe  jugänglicb)  gemadjt  roerbeit  föttneit. 

£>ic  20.  ©eneralöcrfammtung  beS  tBerbanbcS  „Ar&eitcrhrof)l" 

fanb  am  11.  Cftober  in  Sötn  ftatt.  SDer  SSorfi^enbe  beS  Aer* 
banbeS,  §err  ^abrübefi^er  graitä  Aranbtg=M. =©tabbad),  behanbette 
in  bemerfensroertben  Ausführungen  bas  Aerbüttitif;  ber  Arbeiter* 
roohlfahrtgeinrichtungen  gegenüber  ber  gunef)menben  organi* 
firten  ©elbfitjülfe  ber  Arbeiter,  Matt  höre  immer  häufiger  itt 
Arbeiterfreifen  beu  Augfpntd):  „Mir  rooHen  feine  MobtfabrtSein* 
riditungen,  für  bie  mir  ben  Arbeitgebern  SDaid  fdjutben."  Es  fei 
baher  nicht  gu  oerfenneit,  baff  auf  bie  SDaiter  ein  Sfljeit  ber  be= 
ftehenben  23ohtfahrt§einrid)tnngen  in  bem  Mape  au  Mertf)  oerliereit 
roerbe,  als  bie  arbeitenben  Staffen  an  roirfbfdjafttidjer  unb  geiftiger 
Selbftänbigfeit  guttebmett.  (Sin  anberer  Shell  aber  roerbe  erhalten 
bleiben  als  ein  nid)t  gu  entbebrenbeS  Aiubeglieb  groifd)cn  Arbeit* 
geber  unb  Arbeiter.  |)err  AranbtS  beantroortete  fobamt  bie  ^>rage : 
„SBetd)e  Haltung  wirb  unter  ben  gegebenen  Aerbättniffeit  bem  be= 
fonnenen  djrifttichen  Arbeiter  fid)  giemen  unb  auf  welchem  Mege 
bient  er  am  beften  ben  Sntereffen  feineg  ©taubes  ?" 

„SBenn  bie  SÄIfahrtgeinricfitungen  roirflidj  nach  tanger  geit 
anbereu  ©eftattmigen  roetdjeit  müßten,  unb  wenn  ber  Arbeiter  atS  be= 
geifterter  Anhänger  ber  Selbftfiülfe  bie  geit  herbeifehnt,  roo  er  berfelben 
entrathen  fantt,  fo  fott  er  hoch  bebcnfen,  roie  jebe  gefunbe  ©ntroidlung 
nur  eine  taugfame  fein  fann.  SBie  eg  ridjiig  roar,  bei  ber  fogialeu 
©efehgebitng  fid)  mit  bem  (Erreichbaren  gn  begnügen  unb  nicht  bie  Vor= 
ttjeite  ber  ©egenroart  aug  bem  Auge  gu  taffen  gu  ©unfteit  einer  uube* 
fiimmten  3ufunft,  fo  fott  auch  jet)t  ber  befonnene  djrifilidje  Arbeiter 
nicht  ba§  SofungSroort:  „gort  mit  ben  3SohIfahrt§einrid)tungen"  git 
bem  feiuigeu  machen,  oietmehr  fott  er  anerfennen,  fdjähen  unb  pflegen, 
mag  if)m  in  ebler  Abficfjt  geboten  roirb.  (SS  will  Aieiitauö  in  Abrebe 
ftetten,  baf3  non  attebem  ja  auch  bem  Arbeitgeber  mittelbar  ober  un= 
mittetbar  oieleg  gn  ©ute  fommt.  Sie  oon  felbft  bamit  uerbunbene 
freubigere  AtUtfjätigfett  ber  Arbeiter  trägt  ja  bod)  gum  ©ebeiljcn  eineg 
©efchäfteg  in  hohem  SJtafje  bei.  Sie  'SBohlfahrtgeinridjtungcn  haben 
baruin  nicht  ben  ©harafter  beg  „Atmofeng",  nnb  ber  nernünftige 
Arbeiter  braudjt  fid)  baburdj  nicht  oertept  gu  fühlen.  @g  hanbelt  fiel) 
oietmehr  um  eine  Staffel  in  ber  öeiter,  auf  ber  fein  Staub  langfam 
unb  ftetig  emporfteigen  fann.  2ßof)t  fott  er  barmtg  mit  bie  Ver* 
autaffuug  nehmen,  and)  feinerfeits  ber  berechtigten,  ber  „legitimen" 
(Eigenliebe  beg  Arbeitgebers  nicht  gu  nahe  gu  treten  bnrd)  unberechtigte 
über  baS  guläffige  Atafj  htnauSgehenbe  gorberungen.  Saburd)  oertelit 
er  feine  fogiaten  Pflichten,  bereit  (Erfüllung  er  ootu  Arbeitgeber  oertaugt. 
Acdjte  unb  Pflichten  fiub  bodi  gegeufet'tig  Aud)  bie  (Eigenliebe  beg 
Arbeiters  hat  fid)  in  ben  ©rettgeit  ber  Legitimität  gu  halten.  Seine 
fßftidjten  bcfdjränfen  fid)  nidft  auf  bie  Sorge  für  fid)  unb  feine  fvamitie, 

fonbern  ltmfchlicfjen  and)  bie  Adjtung  oor  ben  Aedjten  beg  Aubcren. 

Sa  ber  eine  Sheit  ohne  beu  anberen  nidjt  beftel)en  fann,  unb  ba  and) 
bie  iDcadjtoerhaltuiffe  groifdjeu  ihnen  fietg  roechfeln,  fo  ift  attc  2ciben= 
fdjnfttidjfeit  gu  oermetbeu,  bamit  nidjt  bnrd)  Srucf  unb  ©egenbruef  an 
Stette  beg  fjriebenS  ber  Sumpf  bie  normale  Signatur  ber  gegenfeitigen 
Vegieljutigen  roerbe.  gum  Ausgleiche  ber  bioergirenbeit  gntereffen 
bebarf  eS  aufter  ber  Auiocnbung  djriftticher  ©ruubjähe  eines  getoiffeu 
AfafjeS  fogiater  Schulung  bei  beiben  2d)eiten.  Saburd)  atfein  roirb  eS 
möglid)  fein,  gu  üerf)iubern,  baff  alles  auf  bie  SAadjtfrage  htuaugfommt, 
was  eine  üoltftäubige  ©ntfrembung  gur  o I g e haben  roürbe.  AIS  eine 

Aufgabe  beS  VerbanöeS  „Arbeiterrooht",  bem  feine  jroangigjätjrige 
2d)ätigfeit  rool)t  ein  Aecf)t  bagu  gießt,  erachte  idj  eS,  nad)  biefer  Aid)* 

tung  ein  roarneitb,  mahueub  SBort  an  roeite  Greife  gu  richten.  ltn= 

beirrt  roirb  unfer  Verbaut)  feine  alten  2Bege  gehen." 

SDen  fpaupfgegeuftaitb  ber  SSerhanblungeit  hitbeleit  fobamt 
Aeferate  ber  Herren  ifirof.  .fpitje  über  bie  Auslohnung  ber 
Miuberjäfjrigeu  unter  befonberer  33eriicffid)tigung  beg  ßobm 
gahinttgSbiidjeg,  foroie  Dberargt  Dr.  med.  50Ium*9Jt.*©Iabbach  über 
bie  @inrid)tung  oon  ^üdjett  gur  SSerabreidhung  ooit 
Äranfeufoft  unb  ihre  Senuhuitg  burd)  bie  Ärattfenfaffen. 
®er  SBerbanb  „Arbeiterrooht"  gätjtt  gegenwärtig  1213  SCRitglieber. 

Ser  babifdje  SScvcitt  „©encfuKßgfUrforge"  hat  fein  gtoeiteg  ©e= 
ncfungShcim  „2retenhof"  int  Amt  £abr  nun  bem  betrieb  übergeben. 
Sagu  roirb  uns  gefdjrieben:  „Sag  Seftrebcn  beg  SSereinS,  nunmehr 
neben  ben  groei  AlännergenefungSheimen  and)  ein  big  groei  foldjer  feinte 
für  grauen  im  Sanbe  gu  errichten,  roirb  troj?  beg  SSerbenS  ooit  Atit= 
gticbern  für  beit  SSerein  bnrd;  bie  £>aubelsfammcrn  nocf)  einige  30t  er* 
forbern,  wenn  nid)t  etwa  ©rofjinbnftriefte  Stiftungen  bagit  machen  ober 
gröfjere  ^Beiträge  atg  bisher  teiften." 


(Et^icljung  unb  ßilbuna* 

fBoIfgoorlefuitgeit  gu  Dffettbnd)  n.  ÜJ?.  ®a§  Programm  ent* 
tjätt  bie  Anfünbigung  ooit  brei  Sehrgängen,  bereu  erfie  heibe  fid) 
auf  brei  $af)re  erftreden  füllen,  ©djnlbireflor  Dr.  G.  Otto  roirb 
10  ©tunben  über  bentfd)e  @efd)id)te  oon  ben  '©ermatten  bis  gu 
ben  §ohenftanfen  lefen,  ißrof.  ©tord  fed)§  ©tunben  über  fßhpfif 
unb  Iftebiginalratf)  Dr.  Afanttmüder  fünf  ©tunben  über  Anatomie 
beS  SUenfdjett.  ®aS  Honorar  für  bie  erften  Beibett  Surfe  beträgt 
je  1 iOtarf,  für  ben  britten  50  fßfg.  Aufgerbent  roerbett  bei  freiem 
Eintritt  belctjrenbe  Aorträge  gehalten  über  bie  SBefdnipfuttg  ber 
anfledenbett  Sranfheitett,  ©eroerbefrantheiten,  bie  OJceereSpftaitgeit, 
Saut,  §eget  unb  ©d)Ieiermad)er,  ttioberne  Aölferrognberung,  ©ulen* 
berg  nnb  bie  Erfinbttng  ber  Sudjbntderfunft,  ben  oorgefd)id)tlid)cn 
SJtenfdjen,  Sanb  nnb  Seide  in  ßhitta.  Eine  fetjr  beachtenSroerthe 
Aerbinbung  fünftlerifdjer  ©atfieilititgen  unb  Belehrenber  SSorträge 
bieten  ber  üBortrag  oon  Dr.  Cito  über  ©uftao  ^reptag  nnb  bie 
fid)  hi£rau  anfchliefeeube  Aufführung  „®te  ^ourttalifteu"  burd) 
baS  ©tabttbeater;  ferner  fchliegt  fid)  an  einen  SBortrag  über  bie 
Entroidelung  beS  betdfehett  93cäiinergefange§  ein  Sieberabeub  beS 
Surner=2ängerd)org ; baS  beutfehe  SSoIfstieb  roirb  erläutert  nnb 
burd)  ben  ©efangoereitt  „§ilaria"  oorgetragen.  3 aut  gleidjeit 
ShoA  beS  ^Programms  gehören  nodi  §eunathüd)e§  tßolfsteben  im 
Spiegel  inunbarttidjer  ©idjtuugen  unb  üSeihnadjpmüfif  bttrd)  bie 
Cffettbacher  Aegimentsfapeüe  uebft  erläuternben  3 tu i f en b e m e r = 
fuugen.  An  groei  Aadjmittagcn  fiubert  für  Sinber  Märchen* 
regitationen  gum  Eintrittspreis  oon  10  ißfg.  ftatt.  2)er  Eintritts* 
preis  gu  beit  Sheateroorilellungen  Beträgt  25  ||fg.,  gu  beit  übrigen 
tunftlcrifdheit  ©arbietungen  20  ißfg.  — 2Öir  groeifetit  nicht,  bafg 
biefeS  reidjfjattige  tßtograntm  einen  guten  Erfolg  haben  unb  gur 
Sjerbreitmtg  ooit  Silbung  in  bie  breffeiten  3>oIfSfd)id)teu  beitragen 
roirb. 

SHoIfs&tldiotfjcfcu  iit  ^mtfictt.  Sie  ‘Begrititöung  oon  AolfShihtio* 
thefen  roirb  gegenwärtig,  tote  bie  „Aattiö.  Sorrefp."  mitt|eilt,  hefonberS 
in  beu  ofttiefjen  Aoooiugcn  oon  iBehörbeu  nnb  Sitbuiiggoereiueu  mit 
grofiem  Eifer  betrieben.  SaS  SSerbicufi,  biefe  Arbeit  in  weiteren 
Streifen  angeregt  unb  praftifd)  gefördert  gu  haben,  gebührt  ber  „©ejett* 
f cf) oft  für  Verbreitung  oon  VoIfSbilbung"  (©enivaiftette  Vertiu,  Sübccfer* 
firape  6),  bie  oon  1892  bis  1899  inägefammt  1103  ©ibtiotbefen  be* 
grünbet  unb  unterftüht  hat.  gut  taufenbeu  Sahre  hat  bie  ©cfeflfchaft 
bereits  roieber  438  Vibliottjcfen  begrünbet  unb  nntcrftütjt  mib  für  biefeu 
3ioed  an  28  000  dl  auggegeben.  Sie  Vibtiothefcn  werben  gum  St)eii 
ooit  2efe=,  Vibliothcfg*  unb  anbereu  Silbunggoereiucn,  gum  anberen 
irbeit  ooit  Sehrern,  Pfarrern,  Sdjutooi'ftänben  n\  oerroattet.  ßgtt  oielcn 
gätten  babett  bie  Sanbrathe  bie  Sache  in  bie  §aub  genommen  unb 
entroeber  bie  eingetnen  Drtfdjaften  bei  ber  Vegriinbung  ooit  Staub* 
biblioihefcit  uuterftüht  ober  Srci§=Volfsbibiiothefen  ins  Sieben  gerufen, 
aug  beneu  bie  eiugetueu  Crtgbibtiothcfeu  roedjfelube  Veftäube  oon 
Vüchern  erhalten.  So  fiub  g-  V.  für  beu  SretS  SBeftprignift  oon  ber 
©efeflfdjaft  für  Voltsbilbuug  ©ttbc  September  b.  3-  auf  eiumat  126 
Vibliotljefcn  mit  6300  23ättbcit  ins  Scbcn  gerufen  worben,  nacfjbent  ber 
bortige  Saubratf)  u.  3agoro  bie  lofateit  Drgautfationen  gefeßaffeu  hatte. 
Von  beu  feit  beut  l.  Sanitär  b.  3-  uon  ber  ©cfeflfchaft  begrünbeten 
Vibtiotheten  entfallen  27  auf  Dftprcufjeu,  38  auf  ÜBeftpreufjen,  30  auf 
fßoiitmem,  169  auf  Vraitbeitburg,  20  auf  Epofen,  25  auf  bie  Sproutng 
Sachfeit,  12  auf  Sdjtefien,  je  10  auf  SdjtcSroig*fj>o[ftetn  unb  VEeftfateu, 
14  auf  Saunooer,  11  auf  §effeu=Aaffau,  15  auf  bie  Aheinprouing,  26 
auf  Sübbeutfdjlanb  unb  bie  übrigen  auf  btc  thürtitgifcheu  unb  norb* 
beutfeheu  Slciuffaateit,  baoon  auf  Vtedtenbnrg  uub  SachferoVteiiuugeit 
je  8 uub  auf  £ippc*Setmo(b  6. 

üoljUMtigsmcfew, 

S)ic  9Jeirf)S»SSohmtngStnfpc!ttott. 

SD  er  aut  25.  Mai  1898  gegrüitbete  „SBereiit  Aeid)§*2Bohnuitg§* 
gefej)"  betrachtet  eS  fatjuugggemäh  atg  feine  Aufgabe,  eittfprcdjenbc 
gefetglidte  Maßregeln  gegen  bie  Mifgftäube  auf  beut  ©ebiet  bes 
©ohnuitgSroefeits  itt  Aorfchlag  gu  bringen,  ber  llebcrgenguttg  ooit 
bereit  Aothroenbigteit  burd)  anSgtebige  öffenttidje  Erörterung  an 
allen  bafitr  geeigneten  ©teilen  gum  SDurd)brud)  gu  ucrfjclfeit,  auf 
bie  ^Regierungen  nnb  bie  poIitifd)ett  fßarteien  in  feinem  ©inite  ein* 
guroirfen  uub  iusbefonbere  beu  ®eutfd)eu  AeidjStag  gur  ©tcßiutg* 
nähme  in  biefer  Angelegenheit  gu  bewegen.  Ein  Mittet  bagit  ift 
ihm  ber  fßetitiouSroeg,  beit  er  in  ber  $rage  ber  Aeid)S*33©hiiitng|= 
fommiffiou  (oergl.  ©p.  1275  ff.  beg  oor.  Qghtg.)  bereits  befdjrideit 
hat.  Ein  weiteres  Mittel  ift  bie  §erauggahe  ooit  Abfjaitbtuitgen, 
bie  bie  Aufgaben  be§  AeidjeS  in  ber  5öot)mtng3frnge  flarftetCeu 
uub  bie  in  fdjitefter  fvotge  erfcheineit  fotten.  S)ie  angefünbigteu 
neuen  Arbeiten  ninfpatiiteu  beinahe  alte  roidjtigeti  ©ebiete  ber 


115 


©ogtale  $ra£t§.  Gentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  5. 


110 


Wohnunggreform,  ben  Anfang  bat  „Sie  Wohnungginfpeftion  uub 
ifjre  Sluggeftaltuug  burd)  bag  Beidj"*)  gemacht. 

@§  roar  ein  glücklicher  ©ebanfe,  bie  Wohnungginfpeftion 
ooranguftellen.  Befamttlid)  tnirb  bie  Woljnunggnoth,  bie  bic  minber* 
bemittelten  klaffen  Igeimgefitdgt  bat,  amtlich  unb  nichtamtlich  immer 
itocf)  oiel  fad)  geleugnet  unb  gmti  She^  mit  einem  Schein  non  Be* 
redjtigung,  roo  man  fid)  auf  bie  naeften  ftatiftifdjen  3ahfetl  leer* 
ftehenber  Bäume  Beruft.  Selb  ft  ber  Dftobcr=Untgug,  ber  in  Berlin 
nnb  feinen  Boroten  erneut  uieie  Familien  obbadjlog  gemalt  bat, 
bat  bag  Stncrfenutuih  einer  Wohnuuggnoth  nid)t  im  ©efolge  ge* 
habt.  Sie  Scf)utb  an  bem  pleub  rairb  beut  neuen  Bürgerlichen 
©efefjbuche  mit  feinem  milberen  Betention'gredjt  unb  ähnlichen 
Singen  in  bie  Schuhe  gefdjoben.  ©in  unbefangener  Wohnungg* 
iufpeftor  roirb  fid)  non  bloßen  3ablen  nid)t  imponiren  laffen,  er- 
wirb gal)lreid)e  geftftellungen  unb  Beobachtungen  machen  foulten, 
burd)  beten  SDHttEjeilung  bie  fogiale  Grfenntnih  mefentlid)  unb  ein* 
toanbgfrci  gehoben  mirb,  er  unb  feine  Kollegen  tonnen  ba§  Ber* 
ftänbnih  für  Wohuuuggfrageit  in  bie  tociten  Schichten  beg  Boifeg, 
ber  Bermietber  — cg  ift  ja  nid)t  ‘immer  il)r  büfer  Wille,  wenn 
ihre  Wohnungen  mangelhaft  finb  — unb  and)  ber  9Jcietl)er  tragen. 
Sie  Wohnungginfpeftion  ift  eitblid)  bic  bringlidjfte  SJtafgregcI  unb 
roirb  — wenn  mir  fie  and)  nicht  überfrfjäl^en  woÖeit,  toenn  fie  oor 
Sllletn  and)  mit  ber  Schaffung  neuer  muftergültiger  Wohnungen 
§anb  in  §anb  gehen  muh  — einem  großen  Sl)eile  ber  Beoölferung 
fofort  gu  ©ute  tommen. 

Freiherr  non  ber  ©oltj  fmt  al§  Beigeorbneter  beg  Bürger* 
meifterg  ber  Stabt  Strasburg  i.  G.  bereite  längere  ©rfahrnngen 
über  bie.  Wirfung  ber  Wohnungginfpeftion  machen  tonnen.  Sie 
auf  biefem  ©ebiete  ooraefchrittenere  frangöfifdje  ©efeijgebuttg  hflt 
berotrft,  bah  ©lfah=2othringen  feit  bem  13.  Slpril  1850  ein  ©efet), 
betreffeub  bie  Berbefferung  ber  ©efnnbbeitgoerhältniffe  nugefiutber 
Wohnungen,  hot,  roorin  ben  ©emeinberäthen  bie  Schaffung  eineg 
2BoI)nungg=2lugfd)uffeg  mit  Befugniffen  gegen  nngefnnbe  Wol)= 
itnngen  attheiittgegcbcn  ift.  Sölan  merft  ber  genannten,  noit  $rci* 
herrn  oon  ber  ©olt)  ocrfafstcit  $Ibf)anblitug  au,  bafe  er  reidje  Gr* 
fahruugeu  in  ber  auf  ©ruub  biefeg  ©efefjeg  errichteten  Straff5 
Burger  Wohnunggfoutmiffiott  f)at  fammeln  tonnen.  Sein  Büchlein 
roirb  oor  Blletn  and)  roegeit  ber  $üHe  beg  fachlichen  Stoffeg  ben* 
jeuigen  roillfommeu  fein,  bie  fid)  über  bie  beftebenbeit  Berhältuiffe 
unterrichten  ro ollen.  Beigebritcft  finb  bie  Wohiutngggcfeije  oon 

Reffen,  §amburg,  Gif aff=Siot bringen  uub  bie  einfdjlägigen  Be* 
ftimmungen  ber  babifefjen,  preuhifdjett  unb  roürttembergifd)eu  ©e= 
fehgebuug,  bie  fäd)fifd)e  Bciuifterialoerorbnuug  unb  bic  Begulatioe 
uub  Dlurocifuitgeti  ber  Stabte  Süffetborf,  ßeipgig,  Sregben  uub 
Gffeu. 

Giite  roeuigfteng  für  bie  groben  Stabte  pflichtige  Wohnungg* 
iufpcftiou  fiubet  fiel)  gur  3eit  nur  in  Reffen  uub  Hamburg.  Baben, 
Breuffeit,  Württemberg  unb  Sad)fen  befiijen  groar  bie  gefetjlidjcn 
©runblagett  gur  Schaffung  einer  ftättbigen  unb  augreid)enben 
B3ol)uuugginfpettion,  eg  fehlt  aber  au  bem  gefcblidfcn  3n,aitge  3U 
ihrer  Ginrichtung.**)  Befonbere  Bel)örben  für  Wohnuitggpflege  giebt 
eg  alg  gefetjlidje  3nmitggeiurid)tiing  nur  in  Hamburg.  Wohnungg* 
ämter  ober  fonftige  befonbere  Wol)nuuggbel)örbeu  finb  bigher  nur 
in  Wannheim,  Gffeu  uub  einigen  elfa jg*[ot^ringifd)en  Stabten  ge* 
fdjaffen.  ©rohe  Wängel  geigt  bag  gur  Befcitigung  ber  ungefuubeit 
3uftänbe  oorgefeheue  3n>anggoerfahreit.  Sabei  ift  meifteug  ber 
Begriff  einer  bewohnbaren  ober  gefunben  Wohnung  in  ben  gcfelj* 
lidjen  Borfd)riften  nicht  geuiigenb  feftgelegt  uub  fo  roirb  ber  fub* 
jeftioen  Gmpfinbung  unb  ber  Willkür  lokaler  Behörbeit  unb  gum 
Sheil  untergeorbueter,  uid)t  fadjoerftänbiger  Organe  ein  gu  großer 
Spielraum  gelaffen.  Sem  gentäfh  ift  beim  and)  bie  Brai’i§  recht 
ungulänglid)  geroefen.  Bur  fetten  roerben  bie  $attbf)abeu,  bie  bie 
©efetjgebung  bietet,  ooll  auggeuutjt,  oiel  häufiger  — befonberg  in 
Oft*  uub  ÜDtittelbeutfch.lanb  — roirb  ooit  ben  Wiitelu  ber  ©efefc 
gebuug,  auf  ein  gefuubeg  Wohnen  hinguioirfen,  überhaupt  nicht 
ober  nicht  in  annäherttb  genügenbent  Waffe  ©ebrand)  gemacht. 
3-ür  bag  flacf)e  Sanb,  bie  kleinen  unb  mittleren  Stäbte  ift  eine 
Wohnungginfpeftion  fo  gut  alg  nid)t  oorhanben  angnfehen.  Bon 


*)  ©olt),  §an§  Freiherr  o.  b.  Sie  Wohmmggtiifpeftion  unb  ihre 
Sluggeftaltung  burd;  ba§  Beicfj.  SBit  bem  Gntrourfe  cineg  Beidjg* 
gefeites  im  Jlnhauge  unb  gahlrcidfjeu  ortg*  Unb  lanbeSgefehKdjen  Be* 
ftimmungen  alg  Beilagen.  §erauggegeben  oom  Berein  9teid)§= 
SSohmtugggefeb,  ©öltingcn,  Banbenfjoed  u.  Buprechh  1900. 

1 Bt.  50  Bf-/  104  © 

**)  Sie  baperifetje  Begiernng  bereitet  ben  Grlaf)  einer  Berorbuuug 
über  bie  poligeüidje  Beauffidjttgnng  ber  Wohnungen  unb  ©dilafftellen 
oor;  über  ben  Gntrourf  hat  bie  „Sojiale  Benrig"  Jiahrg.  IX,  ©p.  1155 
berid)tet.  Sie  Bcbnftion. 


ben  groben  Siäbten  gefd)ieht  in  ctroa  ber  ^älfte  aud)  nicfjtg  au* 
uähernb  befriebigeitbeg,  in  ber  anberen  §älfte  bleibt  oiel  gu 
roiinfd)cu  übrig.  Gute  itt  Orgaitifation,  Surd)fiibruug  unb  Grfolg 
augreidjenbe  - — roenit  aud)  längft  nod)  nid)t  ibeale  — Wobnuitgg* 
infpeflion  haben  nur  13  big  15  Stäbte. 

Born  Beid)  erwartet  ber  Berein  „Beichgroofiuungggefeh"  am 
eheften  eine  roirffame  fogiale  Wobnnnggfürforgc.  ©ebadjt  ift  au 
ein  Beid)groof)nunggamt,  Bern  Waterialbearbcitung,  Anregung  nnb 
Bcauffid)tigung  ber  Wobnunggpflcge  gufalleu.  Qn  ben  eingelnett 
Begirfeit  führt  bic  9luffid)t  über  bic  Wobuunggpflegc  bie  tjöhcre 
Berroaltuuggbehörbe.  3u  allen  Orten  über  10  OUO  Giitroohuer  unb 
überall  fottft,  roo  bag  Bebürfnih  oorlicgt,  ift  eine  pflid)tige  ftänbige 
Wol)unitggpflege  einguricfjteu,  bereu  Organe  ein  ftäbtifd)eg  Wol)= 
nuuggamt  nnb  eine  Wobunuggfommiffioit  mit  ehrenamtlich  tl)ätigen 
Witgliebern  finb.  Sie  Gntfcbeibnug  über  bie  SRahregeln  gegen  tut* 
gefuubeg  Wohnen  trifft  bic  Wobunuggfommiffioit;  fie  fautt  Beffe* 
runggarbeiten  auferlegen  uub  bie  Wohnungen  fd)Iiehcit  laffen.  Sie 
Befdjroerbe  bagegett  gef)t  au  bie  Berioaltungggerid)te.  Sie  Surth= 
führung  rcd)tgfräftiger  Befdjlüffc  ber  Wohnnuggfommiffion  fann 
burd)  ©elbftrafeu,  Slngführung  ber  Slrbeiten  burd)  bag  Wohnttitgg* 
amt  auf  Soften  beg  Gigenthümerg  ober  Sdjliehung  ber  Wohnung 
ergroungen  werben.  Ünbemittelte  Gigentf)ümcr  folleu  für  Beffe« 
ruitgg arbeiten  billige  ©emeinbebarlehen  erhalten.  3iuang_gcnt= 
eigmutg  ift  für  nugefititbe  Baublod'g  itttb  Biertel  ober  bei  au* 
bauernber  Sd)liehuug  einer  Wohnung  oorgefehen.  Ser  abgebrud'te 
Gutrourf  über  bie  9{eid)groohnuuggiufpcftioit  fafgt  biefe  ©runbgiige 
in  21  Barographen;  Saitbegrcd)t  unb  Bnligeioerorbunug  folleu  bie 
9teid)goorfd)riftcn  ergangen  unb  erweitern. 

Sem  Giitioanb,  bah  ein  fo  grober  Apparat  ber  Wobuuugg* 
infpeftioit  feine  Höften  nicht  lohnen  roürbc,  fud)t  ber  Berfaffer  oon 
oornhereiu  gtt  begegnen.  Beit  oolleut  Bcd)t  weift  er  unferer 
Btcinuug  nad)  barauf  bin,  bah  eine  rid)tig  gehaitbhabte  Wohiutngg* 
infpeftioit:  1.  bie  aüerfdjiimmftcu  Wohnungen  fofort  unterbnufen, 
2.  allmählich  eine  ioefeutlid)e  Befferuitg  aller  mangelhaften  Woh* 
nungeit  I)c'rbeifül)rcn  nnb  3.  eine  Berfd)led)tenutg  ber  Wof)tuingg= 
oerhältuiffc  bort,  roo  fie  nod)  normale  finb,  ocrl)inbern  werbe. 

3u  einer  fo!d)en  Wohnungginfpeftion  muh  fid)  bann  bic  §er* 
ftellung  gefunber  preigtoerther  Wohnungen  gefellen,  gtoei  innerlich 
untrennbar  oerbttubene  Slufgabcit  ber  Woblfahrtgpflege,  gu  berett 
Söfnng  Staat  nttb  ©enteiuben,  Bcreine  itttb  Gtngeiperfoneit  in  ge* 
ineiufamer  Slrbeit  berufen  finb.  Beidjgtag  uub  oerbüubete  9ie= 
gierungett  haben  in  ber  $frbeiter*Berfid)crungggefcl3gebung  betoiefen, 
welch  roeitfdjaneuber  fogialpolitifd)cr  Gebauten  unb  Werfe  fie  fähig 
finb;  toir  hoffen  baffer,  bah  biefe  weitere  roid)tige  Aufgabe  nicht 
oergebeng  an  bic  Bforten  i h re g getneinfauten  2ßalafte§  flopfeu  roirb. 

Bcrbattb  Scutfdjer  50ftctf)crücretue.  2lm  20.  unb  21.  Dftober 
würbe  auf  einem  Bertretertag  Seutfd)er  Wietheroereiue  bie  Giriin* 
btiitg  eineg  „Geittraloerbanbeg  ber  Sentfd)en  93cietheroereiue"  be= 
fchloffen.  Sie  erfd)iettcueit  43  Selegirten  oertraten  28  Wohnungg* 
mietheroereine.  3hrc  ©efamintgahl  roirb  auf  80  angegeben,  ooit 
beiten  53  an  bie  itt  2lltenburg  oon  Bedjtgaitroalt  S’tihue  geleitete 
©efd)äftgftelle  augefd)Ioffcn  finb.  Sltthcr  ben  oertretenen  Bereineu 
hatten  gal)lreid)e  fdjriftlid)  ihre  3uftimmung  gtt  ber  beabfid)tigteit 
©rüubitug  cineg  Berbanbcg  ber  Sentfd)cn  Wietheroereine  erflärt. 
Sie  ©rüubitug  beg  Geittraloerbanbeg  rourbe  giniäd)it  grttitbfäljlid) 
in  überroiegenber  Wehrheit  befd)loffeu;  ber  Berliner  Bertrcter  hatte 
ben  2lufd)lith  au  beit  Berein  ,,9?eid)groohuungggefeiy/  empfohlen. 
Sie  Statutenberathnug  rourbe  einer  Stommiffioit  ooit  15  SOiitgliebent 
überroiefen  unb  ihr  ber  oom  Süffelborfer  Berein  eingereid)te  Gnt* 
rourf  gu  ©rtiube  gelegt.  Ser  oon  ber  Ä'omutiffion  auggearbeitete 
Statutenentrourf  rourbe  en  bloc  ohne  Sigfuffion  angenommen.  Ser 
Berbaitb  Scutfcher  Wiet|eroereiite  begioecft  hicruad)  bie  gemeinfattte 
Bertretuug  unb  ^örberung  ber  i^rttereffen  ber  9Jiielf)er  in  aücn  bag 
Biietl)üert)ältnih  betreffenben  Stngelegenheitcn.  Um  biefeg  3üd  gu 
erreichen,  ftellt  fid)  ber  Berbanb  iugbefoubere  folgenbe  Aufgaben : 
f5örberung  einer  gefunben  Wof)uuuggpolitif  in  Bcich,  Staat  unb 
©emeiube;  Steflungnahme  gu  ben  Beftrebungeit  ber  frnug*  unb 
©runbbefiherorganifationen;  ©rünbitng  neuer  Wietlferüereine;  3U' 
fammenroirfett  mit  Drganifatioucn  oerroanbter  Siidjtung;  Ginführung 
oon  Bficthgoerträgen,  bie  bem  Wieth§reif)t  beg  Bürgerlichen  ©efey 
bud)g  entfprechen;  llnterftühnug  ber  Drtgocreine  burd)  Bath  unb 
Sf)at;  §erftellung  engerer  g-ühlnug  groifd)eu  beit  Drtgoereiiten; 
Ginroirfuttg  auf  bie  öffentliche  Bteinnug  burd)  Berfaminluugen  uub 
burd)  bie  Brcffe-  3um  Berbanbgorgau  rourbe  gunäd)ft  ber  in 
Grfurt  crfd)eincnbe  „Wohuunggmiether"  beftimmt,  jebod)  foll  big 
gur  näd)ftcu  Berfanintluitg  über  bie  ©rüubitug  einer  eigenen  Ber* 
j baubggcititng  beratlfen  roerben. 


©ogialc  ißrapiS.  GeutralBIaft  für  Sogialpolitif.  9h'.  5. 


Ser  gtoeüen  ©ipttitg  tnopuien  unter  2lttb  ereilt  audj  fßrofeffor 
Dr.  ©opnt  Bei,  ber  ben  SBertp  unb  bie  SBeBeutung  ber  ®ietper= 
Dereine  fehngeibpnete  unb  ipren  23eftreBungen  nollften  ©rfolg 
raünfcpte.  Sie  Beibeit  micpttgften  ©egenftanbe  beS  fßrogrammg 
mürben  bau  SSorftanb  üBernriefett : bie  Anträge:  a)  @g"  ift  mit 
aller  (Energie  bapin  31t  rairfen,  bafg  bie  Kommunen  baS  ipnen  ge» 
porige  Sanb  nidpt  an  23au=  unb  SSobenfpefulanten  uerfaufen  bürfen, 
fonbertt  barauf  felbftMufer,  pauptfäcplid)  mit  fleineren  unb  mittleren 
2öoptutngcn  Bauen;  b)  Bei  ©tabtuerorbnctemuaplen  finb  nur  folcpe 
Kanbibateit  gu  uttterfÄeu  unb  31t  roäplen,  bie  gegen  jebc  ©ottber» 
Befteuernng  ber  SOcieiper  fid)  nerpfüdpten.  3U  Ben  Drganifationeit 
ber  |jaug=  unb  ©ntnbbefiper  nimmt  folgenbe  einftimmig  an» 
genommene  Stefotution  Stellung : 

„Sie  Selegtrten  ber  Shetperoereirte  SeutfcpIanbS  Beilagen  es  aufs 
Sieffie,  bap  bie  bentfcpen  §an§=  unb  ©runbBefipernereine  jur  geit  beit 
Siteipern  997ietpnerträge  gur  Itntergeicpnung  norlegen,  bie  gegen  Sag 
Secpt  unb  bie  guten  Sitten  nerfiofjen  unb  baper  Bei  alten  anfiäubigeu 
9J7ietperu  grofee  Aufregung  unb  Unmilten  pernorgerufen  paßen.  Sir 
prötcfliren  gegen  biefe  SHetpSnerträge  aufS  Kräftigfte  unb  Popen,  bap 
bie  Gentralftelle  ber  SerBattbSleihtitg  ber  |>aitS=  unb  ©runbBefipernereine 
SeutfcpIanbS  bagu  Beitragen  möge,  ben  unentbeprlibpen  grieben,  Ser 
gmifcpen  bem  9J7ietper  unb  Sermietper  erforberlicp  ift,  baburcp  perbei» 
füpren  31t  pelfen,  bap  fie  mit  unfern-  Gentralffelle  unb  unter  gufage  ber 
uerBünbeten  llrouingialüerBänbe  einen  SiietpSncrtrag  entmirft  unb  ner» 
einBart,  moritt  bie  9tecpie  Beiber  Speife  geniigenb  geficpert  finb." 

23crfammlung  ber  rpetnifdjen  23aul>cretne.  Unter  bem  Sorfipc 
beS  fiaubeSratpS  23ranbtS=®üffeIborf  taufcpteu  am  17.  unb  j 
18.  SftoBer  bie  rpeiuifdpcn  23aunemne  ipre  Grfaprttugeu  au§.  : 
23ranbt§  Begegnete  eg  als  StufgaBe  ber  23  nun  er  eine,  anregenb, 
aufflärenb  unb  gemiffermafjen  agitatorifd)  für  ben  gemetntuipigen 
2öopnuug§Bau  gu  mirfen.  Gin  Grfolg  fei  in  biefer  23egte|ung 
fdjon  3U  nergeidineu:  non  11000  nengefdjaffenen  Söopuuugen 
fommen  13  o/0  auf  bie  gemeinnüpigen  23attnereine.  Sit  Köln  paBeit 
bie  fünf  Beftepeitben  23augeuoffenfcpaften  Big  peute  146  §änfer  mit 
300  2Bopjtnngen  erricptet.  Ser  erfte  Referent,  Dr.  SBeife  (Krefelb), 
fpracp  bafür,  bie  ©tabtuenualtungen  mopr  atg  Bigper  Begro.  allge= 
meiner  gur  llnterftüpung  gemcinnüpiger  23aituereine  perangugiepen. 
Sie  S^age  uacp  ber  Slrt  biefer  Unterftüpung  fei  bttrcp  bie  fßrapig 
Bereitg  Beleucptet:  UeBerlaffung  beg  nötpigeit  ©elünbeg  gitttt  ©elBfi» 
foftenpreig,  Sluffdjliejguug  neuer  23außlocf§|  Begiepuuggmeife.Speiluug 
ber  fdjon  geplanten,  £>er«Bfepung  ber  Stnfpruipe  iprer  23aitorbuuug/ 
HeBernapnte  non  23ürgfdjafteit  für  bie  nott  ben  SBaugenoffenfcpaften 
anfgitnepmenben  Sluteipen  feien  bie  nad)  biefer  fRidjtung  erpoBeucn 
Sorbetungen.  Saran  fdftiepe  fid)  bie  Sorbcruttg  nad)  Grrneiteruug 
beg  _ ©trapenBapttnepeg,  fepteuiiige  3ufüprung  non  ©aS=  unb 
SSaffer,  Kanalifation.  2BoHe  bie  ©emetttbe  ipr  Qntereffe  Befonberg 
Betpätigen,  fo  möge  fie  bie  Soften  für  Umfapfteuer,  SauerlauBnip, 
©trapeuBan  unb  Kanalifation  gang  oSer  tpcilmeife  erlaffen. 
Skmigftens  fülle  fie  bie  Kapitalien  gu  Billigem  ^inSfufg  pergeBen, 
bie  Bei  unßefcprcinfter  ©iiperpeit  nod)  immer  4°/o  einBriitgen. 
ßanbegratp  23rauöts  forberte  non  Sen  ©emeinbeit  eine  gute 
23obenpoIitif,  Sluggeftaltung  beg  ©teuerraefeng  unb  ber  23erfeprg= 
mittet,  gute  23anorbnuug  unb  ©tabtBauptäne;  nom  ©taate  eine 
gefeplid)  geregelte  SSo|nunggpoIigei,  2(itgbau  beg  (Sppropriatiortg= 
recptg  unb  ©cpaffung  öffeutticper  .'onpotpcfeuBanfeu  mit  Sayämtern. 
2(uf  eine  Üi'opnuuggnotp  in  Köln  mürbe  nteprfadp  23egug  ge- 
nommen. iHucp  bie  StrBeitgeBer  füllten  fid)  an  ben  geineiitnüpigeu 
23aunereiueit  Betpeiligen,  forberte  §err  © r e p f dp  c 1 »Süffelborf . Sie 
übrigen  23erpanblungen  Betrafen  SSermffltungg*  unb  Bautedpnifcpe 
Sragen. 

Sie  ©runbftifrffpefulattott  in  ben  ©roffftäbten  itnb  bie  2®ol)nttugg= 
ttotp.  Ser  ftäbtifcpe  SSerroaltunggBeridpt  noit  Süffelborf  für  Sag 
(Statgjapr  1899  meitbet  fid)  in  fiparfer  Sonn  gegen  bie  ©runbftürf= 
fpefulation  in  ben  ©rofgftäbten,  iit  ber  eine  ber  fcpttntmfteu  Ür* 
facpeu  ber  ÜSopnunggnotp  gefunbeit  mirb.  @g  peipt  in  beut 
23ericptc: 

„Gin  .foaupignmb  ber  2Sopnunggnotp  tu  macpfenbeu  Dricit  Bcftept 
barin,  bap  ntept  beut  Steigen  ber  ÜBeuölferung  entfprecpenb  gebaut 
mirb,  mcit  bie  23efiper  ber  ÜBaupläpc  bicfelBcn  nirpt  pergeBen.  Siefe 
23aup(apBefipcr  entjtepen  bie  in  ber  9htpe  ber  Stabte  gur  SeBaiumg 
unBebingt  erforberlicpen  ©ntnbftücfe  ben  fogialen  ffunftioncn,  lebiglicp 
um  bie  Vßreifc  fiinftlicp  in  bie  §öpe  gu  treiben.  Stuf  ein  berartigeg  &er= 
fapren  ift  bttrcp  bie  gegcnmäriige  geringe  93efteiierung  ber  uuBeBauten 
©runbfiiicfe  gerabegit  eine  Prämie  gefcpt,  mäprenb  es  bas  3ipl  cB1cr 
gmectcntfprerpciibeii  Steuerpolitif  fein  müpte,  eine  Strafe  barauf  gu 
fepen  unb  bttrcp  eine  bem  SBertpc  beS  93nttplape§  angemeffette  Steuer 
beit  23efiper  geneigt  gu  ittacpen,  ben  Sauptap  eper  auf  beit  9!?arft  gu 
Bringen." 


SDtiniftcrieße  2ltterfenmtttg  ber  iOlapnaljmett  gegen  bie  2Bop= 
uunggttotp  in  Siiffelborf.  (Sitten  frebitfonbg  non  gmangig  WiU 
honen  fOhtrf  paBett  (roie  feiner  Seit  mitgetpeilt),  bie  ftäbtifepen  Se= 
porben  gur  SBrberung  beg  23atteg  Heiner  unb  mittlerer  Äpnttngeu 
tu  ber  ©tabt  Süffelborf  gu  erriepten  Befcploffen.  Ser  fKinifter  beg 
vMtueru,  melcper  um  ©eiteptttiguttg  einer  Slnleipe  in  biefer  .ftöpe 
angegangen  mürbe,  pat  barauf  in  einem  (Srlaffe  ermibert: 

„3n beut  mir  ben  iBerfucp,  ben  bie  Stabt  Süffelborf  gur  SKitberuug 
ber  SBopnuugSnoip  gu  unternepmen  BeaBficptigt,  mit  leBpafter  @enug= 

I tpuung  Begrüpen,  erttären  mir  ttn§  gern  Bereit,  bemmrepft  bie  Grmäcpti» 
gung  an  aflerpödpfter  Stelle  gu  ermirten,  ber  Stabt  ginn  Smecf'e  ber 
gorberung  beS  Sattes  uott  SBopnuugeu,  unb  gtptr  uorgugSmeife  001t 
fleineren  unb  mittleren  SBopnungen,  bie  ©enepmiguug  ber  Hufnapme  einer 
Wttleipe  uott  gmangig  Shflioneu  Mavt  im  SBege  ber  StuSgaBe  001t 
; ScputboerfcpreiBungen  auf  ben  gupaBer  im  9tftgemeiuen  unter  ben  an= 
gefüprten  3,Btg=  unb  SitgimgSBebinguugen  gu  ertpeilen.  . ." 


StatiftifcpeS  gaprBucp  ber  autonomen  ßanbeSnermaltung  in 
ben  im  9ieicpSratpe  uertreteneit  Äöttigreicpeit  unb  Säubern.  §er= 
aitSgegeBen  bttrcp  bie  f.  f'.  ftatiftifepe  Gentralfommiffiou  auf  ©rltttb 
ber  001t  ben  Säubern  gelieferten  ftatiftifepen  2aBerteu  unb  91ate= 
rialien.  I.  gaprgang.  2Sien  1900,  f.  f.  £>of=  unb  StaatS= 
brutferei. 

Sa§  2Bert  Bebeutet  in  ber  ftatiftifepen  ißrajtS  eine  epodpemaepenbe 
Spat:  bie  Drganifirung  eines  regetmäpigen  uermattungsfiaitfiifipen 
SienfteS.  Ser  gupatt  ift  ungemein  reicppalfig.  9ceßeu  jäprÄ  regel= 
mäpig  erfepetnenben  2Seridpten  über  3maugSarBeitS=  unb  25efferuiigS= 
anftatten,  2BafferBauten,  Ärebit=,  93erfeprS=  unb  ginangmefen  Bepaubelt 
ber  _ oortiegenbe  Sanb  bie  Organe  ber  autonomen  93ermaltung,  bie 
ipoligei,  bas  Hrmenmefett,  bie  SanitätSpflege  unb  $umanitätSanffatteir 
baS  UnterricptSmefen,  Hnftalten  für  Sun |t  unb  SBiffenfcpaft,  mornnter 
namenfftdp  iühtfeett,  23iBtiotpcfcu  unb  UnterricptSftifttmgen,  ben  @rnnb= 
Befip  beS  SattbeS  itnb  ber  ©etneittben,  bie  lanbrnirtpfcpaftlicpett  @e= 
ttoffenfepaften,  baS  iBhlitärmefen,  bie  SanbtagSmapIen.  91m  Scptitp  be§ 
StBfcpnittg-  itBer  ginatigeti  ift  bie  ginanggeBaprnng  ber  Stabte  mit  über 
5000  Ginmopnertt  fepr  betaittirt  nadpgemiefett.  gropbent  bie  SaBctten 
faft  burepmeg  bie  Säten  für  bie  poütifcpen  23egirfe,  oft  attdp  für  eingerne 
©emeinbett  naepmeifen,  geiepneu  fie  fiep  bttrcp  qrope  Klarpeii  unb  Heber» 
fiepttiepfeit  ber  Sarfiefluttg  aus. 

u.  fföröft),  Dr.  3 0 f cf,  Sie  ftitangietten  ©rgcBniffe  ber  9lfticiigefeH= 
fepaften.  Krtltf  ttttb  Reform  ber  eiitfdplägigen  Statiftd.  Sen!» 
feprift  für  ben  internationalen  2Bertppapiere»Kongrcp,  $Bari3 
1900.  — Sertiu  1900,  ^uttfammer  & HHüptBredpt.  45  S.  iBreiS 
IM. 

Gr ott,  Dr.  Submig,  ©tnitbeitSBefeinitiiip  ttttb  pöpereS  Stubium.  9tit§ 
ben  Slltevt  ber  Uiiioerfitäten  ^eibelberg  unb  greibitrg  unb  ber 
Sccpttifcpen  -öocpfcpitle  KarlSntpe  1869—1893.  .<peibelBerg  1900, 
91  Ifreb  2Sotp’S  SSucppanbluug.  112  S.  5ßrei§  Brofcpirt  2, so  M. 
§apn,  Gb.,  Sie  SSirtBfcpaft  ber  Seit  am  HttSgattge  beS  XIX.  gapr» 
punbertS.  Ginc  mtrtpfipaftSgeograppifdpe  firtitf  neBft  einigen 
pofitiueu  Sorfcptägen.  ^eibelberg  1900,  Gart  Sinters  Unioer» 
fitätsBucppanbtung.  320  S. 

.spanbelSgefepBudp,  Gioilprogeporbnuttg,  toufurSorbnitiu) 
neBft  beit  GinfüprmtgSgefepeu  mtb  ben  preitpifcpeit 
91  tt S f ü p r tt tt g S g e f e p e tt  in  nenefter  gaffung.  SertaufgaBeit 
mit  Sacprcgifter  (SiliputauSgaBe  SBaitb  2).  23eSn  Ü900,  Otto 
SieBmann.  ißreiS  1 M. 

3mangigfter  gapreSbericpt  beS  Scpmeigerifcpett  ©emerbe» 
oercittS.  1899.  I.  Speit:  'SereinSBericpt.  II.  Speit:  Heber  bie 
Sßrotutftion  unb  ootfsmirtpfepafttiepe  23ebentung  ber  fepmeigerifepen 
©emerbe.  St.  ©alten,  ^mtteggerfepe  Snepö'rucMe'i. 

Sogiate  ©ebanfett  ittt  Sürgerlicpcu  ©efepBitcp.  9fitS  beit  95er= 
panblttngen  ber  5.  ßauptoerfatttmlung  ber  freien  fircptiip=fogiaIen 
Konfereng  gu  Grfurt  nom  18.— 20.  9tprit  19u0.  Steferate  uott 
iprof.  Dr.  Stammler,  §aße  a.  S.,  ttttb  @ep.  iliegiernngSratp 
Dr.  Sünder,  Seffau  f^efte  ber  freien  fircpticp=fogiateu  Konfereng, 
10.  .£>eft).  SBerlitt  1900,  Serlag  ber  93ucppblg.  ber  berliner  Stabt» 
miffion.  50  -4- 

Saprßücper  für  9c a 1 i 0 tt a 1 ö f 0 tt o 11t i e ttttb  S tat* if.  ©egriinbet 
uott  iöruno  |)ilbebrattb.  §crauSgegcBett  non  ifsrof.  Dr.  g.  Gonrab 
in  23erßinbititg  mit  ißrof.  L)r.  Gbg.  Socitittg  unb  $rof.  Dr.  9B.  Sepis. 
III.  golge.  20.  Sb.  ßroeiteS  §eft.  gena  1900,  ©nftao  gifeper. 
997 onaüicp  erfdjeint  ein  §eft,  6 §eflc  Btlbett  einen  Sanb.  ißreig 
beg  Sanbeg  im  Umfang  non  etma  72  Sogen  18  M.,  eines 
epgelnen  ^efteS  3,60  M. 

Seinparbt,  G.,  Kennt  bie  SiBel  baS  genfeitg?  ttttb  100 per  flammt 
ber  ©lauße  an  bie  Httfierblicpfeit  ber  Seele,  au  fööfle,  gegfeuer 
(3tuifcpenguftattb)  mtb  ©imittel ? Stüncpen  1900,  G.  Seinimrbt. 
183  S.  ißreiS  2,50  M. 


SSeranhoortlfcb  für  bte  tRebaftfon:  ?ärof.  Dr.  <E.  fjrantfc  in  Serltn  W.  SDlartlnßntfierftrafee  82. 


119 


(Soziale  5ßraEtS.  SentralBlatt  für  ©ojialpolitif.  9fr. 


120 


«*.  eifäeint  an  debent  ©onnetStag  unb  ift  burdj  aEe  93u<f>t)anblungen  unb  ^oftnmter  (^oitjeitunganummer  7215)  }u  bejte$en.  ©er  «Preis 

V für  ba§  gsierteljabr  ift  911.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  «Pf.  Ser  Sliijeigenpreig  ift  60  «Pf.  für  bie  breigefpnltene  Sßetitaeite. 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 

Soeben  erschienen,  durch  alle  Sortimentsbuchhandlungen  zu  beziehen: 

Französische  Handelspolitik  z,r 

vom  Frankfurter  Frieden  bis  zur  Vorgeschichte  dll  BaUemkrieBeS. 

Tarifreform  von  1882 


Studien 


zur 


dargestellt 


Verfassungs-,  Verwaltung»-  und  Wirtschafts- 

auf  Grund  der  parlamentariscUen  Annalen  aeschichte  vornehmlich  HMMU 

im  ausgehenden  Mittelalter. 


von 


£ru§t  Bausch. 


XIV,  206  Seiten.  Preis  4 M.  80  Pf. 


Von 

Wilhelm  Stolze. 

IX,  57  Seiten.  Preis  1 M.  40  Pf. 


tiaffkvev-SteUe 

31t  befcfjen  Beim  ©eroerfuemn  cfjriftlidjer  23erg» 
arbeitet’  2>eutfdjlanb§.  Vorläufige  Aufgabe  mürbe 
fein : Sie  (Einführung  unb  ÜBerroaltung  ber  trau» 
!engelb=3ufd)it|!affe  be§  ©emerfoereing,  perfön» 
licfjer  Verlebt  mit  beit  einzelnen  VermaltungS» 
fteHen  unb  SRemfion  berfelbcn.  Kaution  nart) 
Üebereinfunft.  ^Reibungen  mit  furjer  Slngabe 
ber  bisherigen  SEbötigfeit,  ber  ©cljaltSanfprüdje 
unb  enentueHer  «Referenden  moHe  man  ricfjten: 
an  bic  ©cfcbäftäftclfc  bc8  ©etwcrfbcreinS 
cbriftlidjer  Bergarbeiter  — SlUeneffen 
C.  «8. 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 


Die  gewerblichen 

Genossenschaften  Belgiens. 

Von 

•Joseph  Boujansky. 

VIII,  93  S.  Preis  2 M.  20  Pf. 


(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XV11I,  2.)  : (Staats-  n.  socialwissenschaftliche  Forschungen  X V11I,  4.)  | (Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XV111,  3.) 


§ri|vifteu  bes  beutl'djen  femns  für  Armenpflege  unb  UJitljütjütigkeit. 

•f»eft  47-50.  

ft t ©rpmffltton  her  %on  ©uno  unb  ©cfjmibt.  (§eft  47.) 

(IV,  120  ©.) , 2 80  $f* 


i 


§\t  OB^lifl üung  ber  »on  öueiji. 

ft t ttrnwnürjtlidje  £on  ©tern.  (§eft  48.)  (iv,  72  ©.) 


1 so  $f. 


fit  fMung  btx  eljrenmntltdjfen  ©rgmt*  in  brr  Armenpflege.  £on  ^a9fer  unb 
$Ube6ranb.  (£eft  49.)  (IV,  94  ©.)  2 9J l 80  5ßf. 

ifürforfle  für  C^enefenbe.  23on  @ e b f)  a r Ö unb  2B  et  cf  er.  (£>eft  50.)  (IV,  83  ©.) 

2 m.  60  «ßf. 


Perlag  ber  2 1 r b e 1 1 e r = P e r 1 0 r g u n g . 1 

jR.  troscbel  in  Berlin  U). 

Sabcllc 

gur  Söeredjnung  be§  2Bert§  ber 

öcttvagsntavFen 

gur  ^nualibenoerfidjerung. 

4<rci^  15  «Pf.,  10  'Stitrt  1 föiattf  20  ^Jf. 

Befonbei's  niicfjtia  für  folcbe  Kranlienkaffen,  bie 
mit  ber  KusfMung  ber  Quittnngskarten  unb  Der* 
lueitbung  ber  Beiträge  beauftragt  fiub. 


{Das  moderne  ^uktions|ewerbe. 

Von 

Jlax  Siissheim. 

IV,  109  Seiten.  2 M.  40  Pf.  

Inhalt: 

I.  Die  Entwicklung  des  modernen  Auktionsweseus. 

II.  Der  Auktionsbetrieb. 

1.  Warenbezug  und  Preisbildung. 

2.  Missstände  bei  der  Preisbildung. 

3.  Die  Versteigerungsobjekte. 

III.  Die  Bedeutung  des  Anktionswesens  gegenüber  den  Gewerbetreibenden. 

1.  Auktionsgewerbe  und  Verkaufsgewerbe. 

2.  Auktionsgewerbe  und  Produktion. 

IV.  Die  Bedeutung  des  Auktionswesens  gegenüber  den  Konsumenten. 

V.  Die  weitere  Ausgestaltung  des  Anktionswesens. 


Säerantroortlid)  für  bie  Wnjetgen:  SkUmutf)  @ei6el,  Setpjtg.  — Süerlag  non  Slumfer  & £umblot,  Seipstg.  — ©ebrutft  bei  SiUtuä  sitteufelb,  Serlln. 


X.  gtoljrgang. 


Berlin,  ben  8.  fftppemher  1900. 


Itwmmer  6. 


Soziale  praps. 

gtenfralßfaft  für  ^ogialpoftftß. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  feciale  Praris"  unb  bes  „Sojialpolitifcheit  Centralblatts". 


erfrwnf  «n  jrtem  Sonntag.  §erau§geber:  «tett  Oieitel jätjrlid)  a an.  50  pf3. 

ERebadlom  SBerlln  W„  Kartin  OutMttaße  82  Prüf.  Dr.  «E.  J'Cnttdtt.  «erlag  non  »undtoTsumbla,,  fapjl9. 


©teilet  libafjnfrage  in  tpreußen. 
Son  tpaul  ©etjn,  Berlin.  . . 121 

Allgemeine  Sozial«  unb  aiSii-tfjf ctjaf*®- 
Politi*  125 

©ie  |yrage  ber  S3erantiöortlict)feit  im 
S8ergroert§betiiebe. 

Ärebitforberung  be§  SReidjeg  für 
Slrbeiterroobnungen. 

kommunale  eojtalpoliftE  ....  127 
©ie  fommunalett  ^Betriebe  in 
21  m ft  erb  am.  23on  Dr.  3-  H ünn 
ßanten,  2lmfterbam. 

©emeinblidje  iDtaßnafimen  gegen  bie 
2Bot)nung3not[)  in  ^Berlin. 

2Üter§*  unb  Hinterbliebenen » 33er= 
forgung  ftiibtifcber  Strbeiter  in  Ültagbe« 
bürg  unb  ©panbau. 

Dbligatorifdjev  gortbilbungäunter» 
ridjt. 

Soziale  Suftänbe 130 

©ie  Serfjältniffe  ber  Heijer  in  ben 
fjabrifen  2Bürttemberg§. 

©er  2tlfot)Oti3mu§  in  f^ranfreicf). 

ilrbetterbeluegung 133 

©briftlidje  unb  neutrale  ©emerffdjaften. 
23emegung  unter  ben  2Bäfd)erinnen 
unb  tpiatterinnen. 

gotberungen  ber  ^Berliner  <Sc£)Iäc^ter= 
gefeiten. 

Organifation  ber  tpoväetlanarbeiterin= 
nen  in  Defterreid). 
tBauernoraanifation  in  SBorgUn’ 

©er  ©tteit  ber  älntitjerpenet  ©ianiant« 
arbeiter. 

«Streif  im  ÄoljlenreDier  be§  Sßa§  be 
SalaiS. 


Ar&efierfdjuij  135 

©eridjtlidfe  ©titfdjeibung  über  bie 
SSerantroortlidifeit  ber  ©eluerbe« 
treibenden. 

SidierbeitSmafetialjmen  auf  ©eefdjiffen; 
©ieflabeiinie. 

©ie  Sabenbefi^et  in  23raunfd)meig 
für  ben  2tdituprlabenfd)lufe. 

©ine  23efd)ränfung  ber  SlrbeitSjeit  in 
iBleifarbenfabrifen. 

Arbeitert>erfidietnna  Spavfaffen  137 

Äranfenberfid)erung  1898. 

©ie  freie  SBereinigung  ber  babifdjen 
Ort3=,  ^Betriebs*  unb  3ntlungS= 
franfenfaff  n. 

©er  Betbanb  ber  fatbolifdjeti  2Irbeiter= 
uereine  ©übbeutfd)Ianb§. 

©ie  neue  UnfaIlDetfid)eriing§DorIage 
in  ben  Stiebertanben. 

Aloblfabrtäetnrimtunaen  ....  138 
©täbtifcbeS  SBo^lfafjrtäpoliäeiamt  in 
®re3ben. 

9ted)t§fd)U(;ftelIe  in  He>belberg. 
Stiftungen  bon  beutfdjen  Slrbeitgebern 
im  3.  Quartal  1900. 

ObftDertbeilung  an  arme  ©djtilfitiber 
in  SBafel. 

Armenpflege 139 

©ie  Umgeftaltung  ber  öffent» 
lieben  2lr  men  pflege  in  «Belgien. 
23on  tpaul  ©eutfc^er,  SBriiffel. 

©r^tebnnfl  nnt>  Ailbung 141 

Wraftifd)  fojialer  ÄurfuS  beä  «Bolf3« 

lanb*nS  Fatf,olifd,e  ®cuttö' 

ültcvaiiicbc  Anjetflcn  .... 


'42 


2tbbru(f  fämmtlitber  Ulrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfcpriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  bollet  Quellenangabe. 


Die  föleintmijnfrage  in  Preu§en. 

9tad)bem  bie  preuffifdje  ^Regierung  jur  Sörberung  >5e§  SaucS 
non  Kleinbahnen  inSgefatnmt  49  Willionen  Warf  geforbert,  be« 
roiüigt  erhalten  unb  311m  größeren  Sheil  auch  bereits  nerroenbet 
hat,  fcheint  fic  ber  Weinung  31t  fein,  in  ihrer  $ürforge  uni  bie 
©ntroicfelung  beS  KleitibahnrocfenS  aufferorbentlidj  niel  unb  mehr 
als  genug  gethan  ju  haben.  Siefe  Weinung  märe  feitteSinegS  gerecht* 
fertigt.  Vielmehr  liegen  bie  SDitige  fo,  baff  bie  Regierung  nad) 
ber  2Serftaatlid)ung  ber  ©ifenbahnen  bie  Slufgabe  übernahm,  baS 
gatije  ßanbeSeifettbabnneh  anSjugeftalten,  biefe  Aufgabe  aber  in 
iBejug  auf  Kleinbahnen  nidjt  erfüllt  hat.  2lul  ber  llebernahme 
ber  (Sifenbahnett  ermudjfcn  betu  Staate  gruffe  Stedjte,  aber  and) 
entfpredjenbe  Pflichten.  Seine  f)led)te  mit  ihren  IBortfjeilen  hat  itt 
fßreuffen  ber  Staat  in  nollem  SRa^e  roahrgenommcn,  nicht  aber 
aud)  feine  ißflidften  mit  ihren  ßaften. 

sillS  ber  Staat  baS  (Sifenbahnroefeu  in  feine  £>anb  brachte, 
ergab  ficf)  für  ihn  barauS  bie  unabmeisbare  Konfequen^,  nicht  nur 


ben  betrieb  ber  beftehenben,  fonbern  and)  bie  Einlage  neuer  @ifen= 
bahnen  jeber  Slrt  nadj  ben  SBebürfniffen  ber  eiugelneu  ßaitbcStheile 
im  fitahmen  be§  ©efammtrootjls?  ju  beroerfftelligen.  23ei  ber  Ser« 
ftaatlidjung  nerfidjerte  bic  9tegierung  auSbrücfliih,  baff  ber  Staat 
nicht  nur  auf  bie  ^Rentabilität  feiner  Sinien  bebadjt  fein,  fonbern 
nor  Slllem  and)  bie  rairthfd)aftlid)en  Sebürfniffe  im  Singe  behalten 
unb  ben  ärmeren  Sanbftridjen  eutfpredjenbe  Schieuenroege  fd)affen 
mürbe.  Seiber  hat  man  in  fßreuffen  bei  ber  SluSgeftaltung  beS 
©ifenbahnneheg  btefe  Konfequenf  ber  Serftaatlid)ung  nid)t  gezogen. 

Stach  bem  fRücftritt  beS  SJtiuifterS  Dr.  non  SJtaqbad)  mich  man 
non  ber  ftrengen  Staatsbahnpolitif,  bie  bis  bal)iti  im  ^u« 
fammenhauge  mit  ber  ÜBiSmarcffdjcn  foanbelspolitif  intiegehalten 
mürbe,  ab  unb  lieh  mancheftertiche  ©inflüffe  and)  in  ber  SerfehrS« 
pohtif  geroähren.  Slugenfcheinlid)  aus  fislaffchen  ©rroägungen 
ftellte  ber  preuBjJdje  ginangminifter  ben  ©runbfatj  auf,  bah  bie 
S.ürforge  beS  Staates  ficf)  auf  bie  f)erfteüutig  non  Kleinbahnen 
nicht  erftreefen  fönne.  Stujfer  ben  Hauptbahnen  roerbe  ber  Staat 
nur  noch  Stebenbat)nen  bauen.  ®ie  Slulage  uou  Kleinbahnen  müffe 
ber  freien  Konfurreiif  iibertaffen  bleiben.  Sn  einer  off^iöfeu  ©r« 
läuterung  biefeS  ©runbfaheS  trat  ber  fisfalifd)e  Stanbpunft,  ber 
babei  maffgebenb  mar,  beutlid)  hernor.  darnach  folleu  Staats« 
mitfei  nur  jur  SluSführung  bautnürbiger  23ahtien  nertoenbet 
merben  bürfen,  b.  h-  foldjer  23af)nen,  bie  uou  nortihereiu  minbeftens 
bte  fto|tett  be^  i^etriebe^  nebft  ben  nötigen  SJütflagen  beftimmt 
aufbringen  unb  eine,  wenn  and)  mäßige  Ser^infimg  be^  Slnlage- 
fapitalS  nt  fixere  21uSfid)t  fteCen.  Sei  anbereu  Sahnen  habe  ber 
^taat  nur  aushülfsroeife  foineit  ei'ngufpringen,  als  bie  Kräfte  ber 
jfunäcf)ft  Setheiligten  nicht  auSreid)teu.  Sahnen  lefjterer  3frt  erflärte 
ber  Staat  furftneg  als  Kleinbahnen;  er  baut  fie  nidht  unb  überläht 
bieS  nubanfbare  ©efchäft  Slnberen. 

Sou  biefem  Stanbpunft  aus  mürbe  baS  preuffifdje  Kleinbahn« 
gefeh  nom  28.  Suli  1892  erlaffen.  Sleufferltd)  mad)te  bas  ©efefe 
ben  ©inbrurf',  als  ob  es  uerfehrsförbernb  märe  unb  ben  SluSbau 
beS  ©ifenbahnneheS  brgünftigte.  ®enn  man  betonte,  bah  man  bie 
Konjefftonirung  non  Kleinbahnen  erleichtern  tnoHe.  Sn  2BirfIicf)feit 
Serpfef.  t'°öUfagen  ein  fiStälifd)eS,  beim  eS  überroälgte  bie 
neüeS,  fotnelt  Staates  jutn  SluSbau  beS  ganzen  ©ifenbahn« 
^anbelte,  cutf  tocitig  ciu^ftdjt^DoIIc  S'lcinbubucn 

nom  Stanbpunft  beS  Kommunalnerbänbe.  ®aS  mar 

für  bie  Staatsregierung  fel)r  HiittifteriumS  aufferorbentlidj  gefd)icft, 
freubig  311,  beim  bie  großen  Stäbte  bie  liberale  fßreffe  ftimmte 
für  ©eitüge  unb  mürben  non  bem  neuert11  ©ifenbahnnerbinbungen 

SllS  baS  preuhifdfe  Kleinbahngefeh  beraf^vPicht  berührt, 
mau  non  ber  Regierung,  baff  in  Sren6eu  als  ,',’dfbe,  nernal)tn 
f'annte"  2Büitfd)e  auf  10  000  km  ©ifenbahnen  norlagett , 4*at  an  er« 
©efammtbetrag  non  1 Vs  SRitliarben  SJtarf  erforbern  mürben,  meu 
folgen  Sered)uuugen  moHte  man  bie  SolfSnertreter  fti©ig  tttadjett 
uitb  ihnen  uou  oornherein  bie  Stift  benehmen,  in  Sejug  auf  ben 
Sau  non  Kleinbahnen  irgenb  ro clcf) e Slttforberungeu  an  ben  Staat 
311  fteHett  unb  baburdh  irgenb  tnelche  Serpflidftnng  beS  Staates 
auSjufprechen.  Sa  ©irflid)feit  mar  ber  Setrag  non  1 Vs  Milliarbeu 
Siarf  für  ben  SluSbau  beS  preuffifd)en  Meinbahnne|eS  gar  uid)t 
fo  ungeheuerlich,  menu  man  fiel)  oergegenroärtigt,  baff  bie  preuhifdjeu 
Staatsbahnen  bis  1898  ein  Slulagefapital  non  mehr  als  7 ÜRidiarbett 
Warf  erforberteu. 

Sn  ben  letiten  Saf)ren  belief  fid)  ber  lleberfd)uh  ber  preuffifdjen 
Staatsbaf)iieu  auf  runb  450  WiHionett  Warf  jährlid).  Wau  hat 


123 


©ojiale  ißrajiS-  ©entralblatt  für  ©osialpolitif.  9fr.  6 


124 


biefen  lteberf<f)u&  eine  Serfi|§rSfteuer  genannt  nnb  gejagt,  bafc  fie 
non  ben  Sfteifeiiben  nnb  Scrfradßern  getragen  tnerbe.  Sei  ober* 
ftädjtidjer  Setradjtung  ijt  baS  ridjtig  Sn  9Strllid)!eit  oerliält  eS 
|id)  bainit  bod)  gang  auberS.  ©S  in  mehrfach  nnb  im  ©i^elnen 
nadjgeroiefen  morben  nnb  liegt  ja  auf  ber  fpanb,  baß  ade 
Crtjdjäften,  nieldje  Sifenbafjnnerbinbnngen  erhalten,  in  ihrem 
Serfehr  geförbert  nnb  in  ihrem  ©adjsthitm  fetjr  begiinftigt  merben, 
TDährenb  'Örtfd)aften  ohne  ©ifenbahnoerbinbung  surüciblieben,  ab* 
nahmen  nnb  oerfümmerten. 

©enn  eS  nun  auch  jutrifft,  baß  bie  oerfehrSbegünftigteu  Drte 
im  roefentlid)en  bie  ©innahmen  nnb  and)  bie  Heberfitjüffe  ber  | 
©ifeiibahneu  aufbrad)ten,  jo  roareti  fie  bod)  immer  nod)  ineit  bejjer 
baran  als  fold)e  ©emeinben,  bie  enttoeber  nur  ungeungeubc  über- 
gar feine  Slnjdjlüjte  an  baS  StaatSbahntieß  bejahen,  bie  für  ihren 
SSerfehr  ungleich  höhere  ©äße  311  jaulen  hatten.  gn  beit  ältlichen 
©egenben  Seutfd)lanbS,  uro  bie  ©ifenbafm  oft  meilenmcit  entfernt 
ift,  flogen  bie  Sanbroirfl)e  barüber,  bafj  ißferb  nnb  Sagen  91  lies 
nerfdjlingen,  baß  fie  ben  intenfinen  Setrieb  nicht  aufrecht  erhalten 
fönitcn . ©8  märe  Pflicht  beS  Staates  geraefen,  fdjott  um  aus* 

gleid)enbe  ©ered)tigfeit  311  üben,  auf  ©rnnb  ber  ©rträgniffe  ber 
§auptliuien  nunmehr  für  feine  jRedjnung  aud)  ein  fleiubahnneb 
hersuffeüen,  bamit  and)  bie  bieder  nerfel)rSoernad)läffigten,  eifen* 
bahnlofen  ©egenben  in  bie  Sage  fätnen,  fid)  beS  neuen,  befteu 
unb  billigten  Serfel)rsmittels  bebienen  31t  fönnen.  ©erabe  ba, 
reo  ber  Serfeßr  noch  reenig  entrcicfelt  rear,  hätte  ber  Staat  mit 
befonberen  Mitteln  eingreifen  muffen,  um  feinem  Sl)eil  be§  SanbeS 
begrünbete  llrfadje  311  Klagen  über  guriieffeßung  311  geben.  _ 

tiefer  fonfequen3  beS  StaatScifenbahnfpftemS  hat  fid)  in 
ißreuhen  bie  Serrealtung  anfangs  grunbfäßlich  et^ieheu  tnofleu, 
bis  fie  non  ber  Stacht  "ber  Serhältniffe  geuötl)igt  reurbe,  bitrd)  Sc* 
roilligung  ftaatlid)er  gufchüffe  reenigftend  bie  ärgften  gärten  ihrer 
fi§falifd)*mand)erfterlifd)en  fleinbahnpolitif  3U_imlbern. 

©d)on  nad)  reenigen  fahren  3cigten  fid)  bie  bebenfliefjeti 
©irfungen  beS  fleiubabugefepeS  non  1892.  Sie  freie  fonfurrens 
hatte  Sleinbahnbauten  übertmegenb  in  ben  ohnehin  üerfel)rSbid)ten 
Se3trfen  beS  ©eftenS  unternommen  unb  bie  tninber  oerfehrS* 
begünftigten  Se3irfe  beS  OftenS  oernad)läffigt.  Sariiber  reurbe 
man  ftutjig  unb  be|d)loh  im  Sah  re  1895  für  ben  Sau  non  flein* 
bahnen  non  galt  31t  galt  3ufd)iiffe  aus  Staatsmitteln  an  prioate 
unb  fominituale  f leiubabnitutertiebtner  311  gereähreu.  Scan  er* 
fannte  alfo  ben  gemachten  gehler,  aber  man  begnügte  fid),  anftatt 
ben  alten  manchefterlid)en  ©rnubfafc  über  ben  Raufen  3U  reerfen, 
ihn  nur  311  biird)löd)ern,  ohne  311  jenem  ©tanbpuhft  surüdgitfebren, 
ber  bei  ber  Serftaatlichung  ber  ©ifenbahnen  maßgebenb  ge* 
roefen  rear. 

Siefer  gicfgacHf  urS  in  ber  ■fleinbahnpolitif  ermöglichte  eS  ben 
freifinnigen  "unb  man<hefterlid)eit  Slättern,  ber  Segicrnng  förmlich 
einen  Sorreurf  barauS  3U  machen,  baß  fie  tleiubaf)ubauten  über* 
ßaupt  unterfiüßte,  hier  unb  ba  auSnahmsraeife  fogar  felbft  unter* 
nahm.  Siefe  ftaatlid)eu  flcinbdhnbauten,  fagte  bie  mand)efterlid)* 
freifinnige  iß  reffe,  beefen  faum  bie  SetriebSfoften,  gefeßreeige  bie 
SBersinfinig  ber  Slnlagefoften,  fie  fiub  Sdjulb  baran,  baß  bie  Sein* 
ertrage  ber  ©ifenbaßuen  fid)  nicht  gebeffert  haben.  ©S  fei  uidjt 
Sache  beS  Staates,  für  bie  Sanbrairtbfd)aft  Sahnen  311  bauen,  biefe 
müßten  felber  bte  ©ifenbahnen  ^erfteüen,  bie  fie  für  sroeefmä^re 
erachte.  Sie  StaatSeifenbahnoerroaltung  folle  fid)  'afh^hnüber* 
fiSfalifcßen  Stanbpunft  ftellcn,  bann  mürben  bie  ©;r'’ 
feßüffe  roicber  höhere  merben.  ..aoftfd)  * fapitaliftifdjen 

d)e*>  verlangten  ite  Li^gane  L ge n xi g e tt b e (SifenbahnDcr^ 
Sntereffenten.  9Jad]bem  bte  Staat  ben  weiteren  ?litSban 

btnbungen  erhalten  hatten,  Jp/'^eil  nicht  genug  ©eroinn  babei 
beö  ©ifenbahnneßeS  aufeit,  uerfef)rSentIegencn  ©egenben  mochten 
herausfprang.  Si^t '©ifenbahnen  fatneu,  fie  füllten  mit  ihren 
3iifel)en,  raie.,jfti  bie  erforbcrlidjen  Dpfcr  bringen,  reäl)renb  ber 
|d)read)ߣu  oerpflicßtet  unb  auf  ©rnnb  feiner  Heberfcßüffe  eingu* 
Star  in  ber  Sage  rear,  ohne  Dpfer  bringen  311  müffett.  llnb  bie 
reenigen  Millionen,  bie  ber  Staat  nachträglich  3m-  lluterftütjung 
non  fleinbahnbauten  auSgcfeßt  Ijat,  fie  tterben  nunmehr  0011  ber 
fapitaliftifd)en  ißreffe  als  eine  unberechtigte  StaatSnnterftüßung  für 
bie  Sanbroirthfchaft  ftigmatifirt! 

Shatfädjlid)  haben  bie  ©tfenbahneii  bie  gröheren  Stäbte  unb 
bie  Snbuftrie  fo  aufierorbentlid)  begünftigt,  baf)  baö  platte  Sanb 
unb  bie  Sanbrairtt)fd)aft  nont  Staate  mit  Sedjt  bie  ^erftellnng 
eines  f leinbahnneheS  in  bem  Umfange,  reie  eS  oou  ber  ^Regierung 
felbft  als  bered) tigt  anerfaunt  morben  ift,  forbern  fönnen.  3u 
biefetn  3mecfe  muh  ber  Staat  Opfer  bringen.  Sinb  biefe  Opfer 
bod)  nur  eine  biirftige  ©ntfdjäbigung  für  jene  SanbcStheile,  bie 


ohne  eigene  Scfjulb  Sahre  unb  Sahr3ehnte  lang  bas  Serfehrs* 
mittel  ber  ©ifenbaljn  entbehren  unb  barunter  leiben  muhten  unb 
nod)  leiben  müffeit.  Senn  and)  nach  ber  görbentug  burd)  ftaat* 
lidje  ®elb3ufchüffe  fiub  in  bem  uerfehrSftart'en  SBeften  mehr  flein* 
bahnen  gebaut  roorbeu  als  in  bem  oerfehrSfd)road)cn  Often.  ©ube 
September  1899  entfiel  im  preufjifchen  Staat  1 km  fleinbahn 
burd)fd)iiittlid)  auf  50,«  qkm  Sobenflädje,  in  ber  fRheinprooins 
aber  fdioit  auf  25  km,  in  Sad)fen  auf  42, 4,  in  ^effen=SRaffau  auf 
53. in  Sßeftfaleit  auf  55, 8,  in  Sd)leSroig*|)olftein  auf  56, 7,  in 
Sraubeubitrg  auf  64, 1,  in  Sofeu  auf  67, r„  in  ^aunoner  auf  6.s,0, 
in  Schlefien  auf  78, 3,  in  Oftpreuheu  auf  103, 1 unb  in  Skftpreuheu 
auf  122, 2 qkm.  Sur  Sommern,  reo  1 km  fleinbahn  fdjon  auf 
24, <i  qkm  fam,  inacf)te  in  golge  befonberer  Serhältuiffe  eine  9luS= 
nähme.  Siefe  f Ieiufmhn=Siicfftänbigfeit  beS  OftenS  rear  eine  golge 
bcS  9lbreeid)eus  non  bem  ftrengen  Staatsbahufpftcm,  ber  lieber* 
laffung  beS  Ausbaues  ber  fleinbahnen  an  bie  freie  fonfurreu3. 

9lber  and)  ba,  reo  fie  tbätig  rear,  hnt  biefe  freie  f oufurreu3 
bie  ßutreicfelung  bcS  f leiubahnroefenS  uid)tS  reeniger  als  befriebigenb 
beeinflußt.  SMe  jeber,  ber  bie  eiufchlägigen  Serhältuiffe  fenut,  be* 
(tätigen  reirb,  hat  baS  fßriDatunternehmerthum  bie  mand)efterlid)e 
Haltung  ber  ^Regierung  in  ber  fleinbalmfrage  mit  bebeuflid)em©efd)id 
benuht,  um  überall  feile  3roif<f)en  bie  Staatsbal)nlinieu  311  treiben  unb 
bie  oft  bebaueruSreertheu  gntereffenteu,  befonbers  bie  Iänblid)eu  f reife, 
auS3ubentcn.  Sebeti  sahlreidjen  prinateu  Sauunternehmern  fiub  ner* 
fd)icbene  f kinbafinbaugefcUfcbaften  eutftanben  unter  Scihiilfe  grober 
nnb  Heiner  SaufierS,  bie  alle  redjt  gute  ©efd)äfte  machen  unb  6, 
7 '/2  % unb  mehr  nerbieuen.  ©ie  ift  baS  möglich,  ba  erfahrungS* 
gemäh  bie  uoiti  Staate  gebauten  Sebeitbahneu  burchfd)iiittlid) 
höchftenS  3 % bringen?  Sie  Unternehmer  uerfid)ern,  bah  fie  billiger 
bauen  als  ber  Staat.  SaS  ift  aber  burd)auS  nicht  richtig.  Sie 
ißrinatunternehmer  bauen  f cf)  I e d)  t e r als  ber  Staat  1111b  taffen  fid)  non 
ben  gntereffenten,  f reifen  nnb  ©emeinben,  bie  ba§  ©elb  für  bie  f lein* 
bahnen  auf  bringen  müffeti,  aber  0011  ber  Sache  nichts  oerfteheu  unb  beu 
Sau  reie  bie  ^Rechnungen  ber  Unternehmer  nid)t  fontrollircu  fönneu, 
fo  oiel  befahlen,  ba'h  fie  hierburd)  allein  bie  f)ol)eu  Sioibeubeit 
herausbringen,  gtt  golge  ber  uu3iiläuglid)cu  Slnlage  ber  Sahnen 
reirb  ber  Setrieb  uatüriid)  oiel  foftfpieliger,  man  muh  halb  311 
tbeitren  ^Reparaturen  fd)reiten,  muh  ÜRehrauSgaben  mad)eu,  bie_  ein 
fleinbahnunternehmeti  fdjiver  erträgt,  unb  an  irgenb  eine  Ser3infuug 
ber  non  ben  freifen  nnb  anbereu  giitercffenten  aufgebrad)ten  9lu* 
lagefoften  ift  itid)t  311  benfeu. 

SRnr  feiten  uei^inft  fid),  namentlich  im  Often,  eine  fleinbahn. 
Slandjer  f reis  hut  fid)  atibauernb  nnb  empfinblid)  belaftet.  _ So 
oerbürgte  ber  f reis  Sromberg  ber  Oftbeutfd)en  f’(einbat)n»©efellfd)aft 
eine  oierpro3cntige  Sei^itifung  beS  Slnlagefapitals  in  £)öhe  oon 
1 821  000  c/At,  ift  il)r  alfo  mit  72  800  c///  jäl)rlid)  oerpflichtet.  Sa 
bie  Ueberfchüffe  in  ben  leisten  gahren  reenig  über  30  000 , //.  be* 
trugen,  fo  muhte  ber  freiS  über  40  000  c///  jährlid)  3U3al)ten.  gn 
anberen  freifen,  reo  bie  ©innafmieti  gerabe  h^nreidjen,  um  bie 
SetriebSauSgabeu  311  beefen,  ift  bie  Sela|tung  ber  gntereffenteu  nod) 
gröber,  gaeßmäuner  befürchten,  ;.i  ntajt  3U  ferner  3eit  manche 
©egenben,  reo  man  ü'4/  ;‘.1  ntlS11  großem  Umfange  auf  fleiubahti* 
bauten  eiiuv»*-^0  .hflt,  einem  förmlichen  fleinbahnfrad)  entgegen 
geb<'”'.  ®ie  betheiligten  freife,  ©emeinben  11.  f.  re.  auf  bie  Sauer 
o\e  3infeu  ber  Slnlagefofteit,  3ureeilen  fogar  nod)  einen  Sßeil  ber 
Setriebsfofteu,  für  bie  fleinbahnen  nicßt  roerbeti  aufbringen  fönnen. 

Soch_  fiSfalifdjer  als  ber  ginan3minifter  oerfuhr  ber  ©ifeu* 
bahnminifter  gegenüber  ben  fleinbahnen,  inbem  er  ihnen  bie  ge* 
fammten  foften  ber  ©infüßrung  in  bie  Staatsbahnanlagen  auf* 
bürbete  unb  in  betreff  beS  ©üterübergangS  eine  SerfehrSgetnein* 
feßaft  bei  ber  Saßn  auSbrücflid)  oerfagte,  als  ob  es  fieß  um  3toei 
f oufurrenten  ßcmbelte.*)  ©eun  fid)  bie  StaatSbahnoerroaltung  auf 
einen  höheren  Stanbpunft  gefteüt  haben  reürbe,  hätte  fie  bie  Ser* 
fehrSgemeinfd)aft  gerabc3u  anftreben  müffen.  gm  9lbgeorbiieten= 
häufe  flagtc  am  2.  ÜRärg  1900  ber  Slbgeorbuete  oon  ©äugen* 


*)  f|®  reurbe  3.  93.  9lnfang  Dftober  1900  aus  tßofeu  gemetbet,  baß 
nad)  ©röffnung  her  freisbabn  foften— ©oftipi  bie  ©tfeiibahnbireftiou 
'ßofeu  bie  Ueberführung  0011  2BaggouS  mit  Siibenlabungen  nad)  ber 
f offener  gueferfabrif  über  bie  ©eleife  ber  StaatSbahn  nicht  geftattete. 
Sn  gotge  bcffeit  mußten  bort  bie  SRüben lieferungen  burd)  ©efpaune  be* 
förbert  merben,  reährenb  bie  freiSbafjn  leer  nebenher  fuhr.  Sabei 
rear  bie  freisbahu  uormalfpurig  angelegt  unb  ffanb  mit  ber  Staats* 
bahn  in  unmittelbarfter  Serbinbnng,  fo  baß  bte  Ueberführung  ber 
9Baggon§  nicht  bie  geriugffe  @d)ioierigfcit  oerurfadjte.  ©rft  ©ubc 
©ftober  entfddoß  fid)  ber  ©ifenbahnminifter,  für  gereiffc  9Raffeneiqcng= 
niff-e  reie  Düngemittel,  ©rben,  fartoffel,  Silben,  Srennftoffe  u.  f.  10. 
Erleichterungen  ber  Serfradjtuug  im  UebergangSocrfehr  oon  1111b  nad) 
Kleinbahnen  unter  gereiften  SorauSfeßungen  jujulaffen. 


125 


©oktale  ^rajtß.  ©eutratbtatt  für  ©ogialpolttif.  9>cr.  6. 


126 


heim  über  bie  feljr  garten  Skbingungen  bet  ©taatßbahttoerroal* 
tung  bei  tfjren  Verträgen  mit  bert  Kleinbahnen.  Slud)  ber  national 
liberale  Stbgeorbnefe  23öitinger  führte  am  20.  Sebruar  b.  S§- 
ÜBefdjroerbe  über  bie  menig  entgegenfommenbe  §altnng  ber  Gifen* 
babuoerroaltung  gegenüber  ben  Kleinbahnen,  ittßhefonberc  über  bie 
tjotje  Gjpebitionßgebühr.  ®er  23erfeßr  auf  ben  Kleinbahnen  roerbe 
nielfad)  unterbunben,  roeil  bie  ©taatßbabnoerroaltung  befürchte,  eß 
tonnten  ißren  Sinieit  bie  Sracßten  entzogen  roerben.  ®iefe  grif* 
tionett  entfpringen  tbeilroeife  alferbingß  ber  Kurgficßtigfeit  ber 
preußifcfien  Eifenbat)nbüreaufratie  roenigftenß  infofern,  alß  bie 
Kleinbahnen  ben  ©taatßBaßnen  großen  unmittelbaren  unb  mittel* 
baren  ÜRußen  bringen,  bie  ©taatßbal)nl)öfe  entlüften  u.  f.  to.  unb 
fd)on  beßßalb  oon  ber  ©taatßbahnoermaltung  mögtidfft  geförbert 
roerben  füllten,  derartige  Sriftionen  mären  aber  felbftoerftänblid) 
oon  Dorntferein  au§gefct)Ioffen  geroefen,  roenn  mau  baß  3^1  ber 
preußifeßen  Gifenbatjnoerftaaltidjuug,  bie  3ufammenfaffung  aller 
@if&ba|nen  unter  einer  einheitlichen  SSerroaltung  in  ben  jpänbeu 
beß  ©taateß,  nicht  and  fißfalifd)en  ©rünbert  aufgegeben  haben 
roürbe. 

Slnbere  Staaten,  Dor  Stdern  ©adjfen,  haben  fid)  nicht  Derlei ten 
taffen,  ber  ebenfo  bequemen  roie  fiSfalÄen  Kleinbaßnpolttif  511 
folgen,  roie  fie  in  ißreußen  betrieben  roirb.  Sn  ©aeßfen  finb  frei* 
lief)  bie  ^Reineinnahmen  ber  ©taatßbahnen  gitrüd'gegangen,  ba  bie 
meiften  Kleinbahnen  fid)  oorläufig  noch  ungenügenb  rentiren,  ja 
gitroeilen  noch  nicht  bie  ÜBetriebßfofteit  beeten.  Stber  bie  fäd)fifd)e 
©taatßbahnoerroalfung  tarnt  fid)  rühmen,  bah  He  Bemüht  roar, 
aud)  mit  Dpfern  Sebent  baß  ©eine  gu  f dqaffeit  mtb  ihre  groben 
Stufgaben  gu  erfüllen  nad)  alten  ^Richtungen  hin,  auch  311  ©unften 
ber  oerfehrßpolitifd)  rürfftänbigen  unb  beßßalb  roirtßfdjaftlid) 
fd)roäd)eren  ßanbeßtßeile.  Sn  kapern  bat  man  SSerfnche  gemad)t, 
ben  Slußbau  beß  ßofalbabnneßgß  mit  §ütfe  oon  ißrioatpfellfchaften 
311  befchteuuigen.  Slber  31t  Slufaug  biefeß  Safpß  muffte  Freiherr 
oon  Grailßheim,  SRinifterprafibent  unb  2Serfehr§utinifter,  gugefteheu, 
baß  bie  barau  ge-fnüpften  Erwartungen  nicht  erfüllt  roerben  mürben. 
Sine  ffkiuatbat)ngefettfcf)aft  müffe  felbftoerftänblid)  ©eioiitne  er* 
gieten,  unb  groar  mehr  alß  4 %.  ®a  fie  roenigftenß  im  Sfnfang 
nur  gang  außnabmßroeife  eine  höhere  5Rente  eilange,  fo  fei  bie 
l'otalbahnaftieugefellfdjaft  in  SBapern  31t  höheren  Tarifen  gebrängt, 
bie  betreffenbeu  Drtfcßaften  aber  in  ÜRacßtheit  gefegt  roorben  gegen* 
über  ben  SBerooßnern  oon  Drteu  au  ber  ©taatßbaßn. 

Stach  in  ißreußen  hätte  bie  ©taatßbahnoerroallung  ihre  Stuf* 
gäbe  weniger  fißfalifrf)  unb  mehr  fogialpolitifcß  auffaffett  unb  baß 
Staatßbaßnneß  planmäßig  über  alle  ©ebiete  beß  Sanbeß  oergroeigen 
fotten.  Seiber  fanbeit  ficf)  fißfalifdje  unb  großfapitaliftifcße  Sinter* 
effenten  roieber  einmal  gufammen  . . . 

St  Iß  £>err  Dr.  oon  SRiquet  einmal  barauf  ßinroieß,  baß  in  beit 
tefeteu  breifgig  Sahren  alte  ©efeße  roefentlicß  gu  ©unften  unb  mit 
SRüdficßt  auf  fpaubel  unb  Sobuftric  gegeben  roorben  feien,  baff  eß 
bie  Stufgabe  ber  näcßften  Sahrgeßnle  fein  roerbe,  bie  Sanbroirtß* 
fchaft  bafiir  311  entfdjäbigen,  ba  tag  eß  ftar  311  Sage,  baß  bie  ein* 
fettige  ÜBegünftigung  oon  Raubet  unb  Snbuftrie  nicht  gitleßl  bnrd) 
bie  Entroiclelung  ber  Eifenbaßnen  erfolgt  roar  unb  baß  nunmehr 
aud)  bie  ßanbroirtßfcbaft  bitrd)  roeiteren  Stußbau  beß  Eifenbaßn* 
uefjeß  tu  ben  Kreiß  beß  roirthfdjaftlicßen  ©ebetßenß  ßineitigegogen 
roerben  müffe.  So  biefer  SBegießung  tjat  mau  leiber  eine  empfinb* 
tidje  Enttäufdjung  erleben  müffen. 

Stroh  ber  bebeutenben  Dpfer,  bie  man  in  ©ach fett  mie  in 
S3aperu  für  ben  Stußbau  oon  Kleinbahnen  auf  Kofteit  beß  ©taateß 
b iß h er  aufgeroenbet  hot,  ift  man  bod)  in  beibeu  ©taateu  roeit  baoon 
entfernt,  bie  bequemere  unb  billigere  ißrajiß,  roie  fie  in  fßreußeit 
befolgt  roirb,  herüber  311  nehmen.  So  biefent  ©inne  hat  fid)  bie 
baprifeße  roie  bie  fädjfifcße  SSolfßoertretnng  roieberßoli  außgefproeßeu 
unb  bie  Sufouft  roirb  lehren,  bah  Preußen,  atß  eß  oon  feinem 
reinen  ©taatßbaßnfpftem  ahroid),  einen  bebäuerlicßeu  Seßler  be* 
ging,  ber  |o  batb  nnb  fo  tßatfräftig  atß  tnögtidj  roieber  gut* 
gemadjt  roerben  muß. 

Berlin.  iß  aut  ®eßu 


Allgemeine  Siojial-  unb  Ilirtljfdjaftepolitik* 

. L 

Sie  ber  Sücrantrood(td)fett  im  S3ergtticrfßbctricb.  Sine 

Koufercng  oon  SSergbeamten  unb  S3ergroer!ßbcfit)eru  auß  altert 
Sheilen^  fßreußenß  roar  00m  §aubetßminifter  auf  beit  31.  Dftober 
cinberufen  roorben,  um  über  bie  Stußteguug,  Slnroeubung  unb 
eoeutuetl  Stbänberuug  ber  §§.  73—76  beß  Sttlgemeiuen  iBerggefetgeß 
0011t  24.  Sooi  1865  31t  beratheu.  Sic  fet)r  erhebliche  unb  roefeut* 


tid)e  SSeräubcrnng  ber  SSerhättniffe  im  23ergroefeit,  bie  feit  jener 
Seit  eingetreten  ift,  hat  bagu  genöthigt,  bie  Srage  aufguroerfen, 
ob  nid)t  bie  in  jenen  Söeftimmungen  beß  23erggefetgeß  umfd)riebeue 
33erautroortnug  im  Sergrocrfßbetrteb  einer  Slenberung  bebarf.  ®aß 
Siel  nun,  baß  mit  ber  Einberufung  ber  Konfereng  oerfotgt  rourbe, 
geht  am  Klarfieit  auß  ber  Stebe  heroor,  mit  ber  ber  §anbetßmini)ter 
bie  23eratf)ungcn  eröffnete;  .er  fagte  u.  St. : 

ffiäljrenb  gu  ber  bantaligen  3ed  (1865)  btc  Seitung  ber  @rube  im 
SSefentlidjen  in  ben  .Stäuben  beß  SBetnebßfüljrerß  tag,  haben  fid)  bie 
bergbautid)eu  ^Betriebe  feitbem  fo  erweitert,  baf)  bet  ben  eingetneu 
©ritben  für  bie  oerfd)iebenen  ?tbtf)etlungen  befonbere  2Jetrieb§füt)rer 
eingefiellt  finb  Stubererfeitß  ift  roieber  eine  Steihe  oon  SSerfen  bnrd) 
Konfolibatioit  unter  einer  Seitung  oereiutgt  roorben.  ©0  ift  eß  ge* 
fotnmen,  baff  über  bem  eigentlichen  SSetriebßführer  fid)  attmählid)  eine 
Dberleitung  außgebilbet  hat,  beren  nächfte  Stufgabe  bie  93erroattung  beß 
33ergrocrfßeigenthutnß  roar,  bereu  Stuorbnungen  aber  naturgemäß  fehv 
häufig  and)  auf  ben  ^Betrieb  eiurotrfen  mußten.  S)a  entfteht  nun  bie 
fg-rage,  in  welcher  SSeifc  bie  fBerantro ortnüg  biefer  oberen 
Seitung  bann  gu  regeln  ift,  roenn  il)re  Sfnorbnungen  ©ingriffe  in  ben 
Stetrieb  gur  Solge  haben,  bie  in  ihrem  weiteren  ©efolge  eine  9iid)tinne= 
tjaltung  beß  Stetriebßplaneß  ober  eine  Sterlet) ung  ber  bergpoIigeitid)cn 
S>orfd)riften  I)erbeiführen.  Sn  biefer  33egtef)ung  gehen  bie  2(nfid)teu 
roeit  außeiuauber.  ®ie  eine,  bie  fid)  au  ben  SSortlaut  beß  ©efeßeß 
heilt,  begeichnet  atß  außfehtießtid)  oerantroortlicßen  23eamten  für  ben  iBe* 
trieb  ben  fBetriebßfüßrer;  bie  anbere  gefjt  bahtn,  baß  and)  bie  obere 
Seitung  ber  ©rube  eine  SkrantiuorUidjfeit  trip,  wenn  ihre  Stuorbnungeu 
©ingriffe  in  ben  ^Betrieb  gur  ffatge  hatten  itnb  gur  9iid)tinnehaltung 
beß  ÜBetriebßpIaneß  ober  gur  Sferteßung  oon  bergpoligeilidjen  S5orfd)rtften 
geführt  haben.  9?ad)  einer  britten  24 n [i cf) t ift  jebe  @inmtfd)ung  ber 
oberen  Seitung  in  bie  eigentlichen  ©efdjäfte  ber  fBetriebßoerroattung  atß 
eine  SSerleßung  ber  SSorfdjriften  beß  Sttlgemeiuen  Sferggefeßeß  an 311  fei) en. 
©egeniiber  einer  fotd)en  Sgerfdjiebenheit  ber  SXnfiÄert  ift  eß  nothroenbig, 
Klarheit  gu  fdjaffeu.  Igd)  muß  roiffeit,  ob  eß  tnöglic§  ift,  im  fRaßmen 
ber  beftel)enben  ©efeßgebung  biefc  Ktavheit  eintreten  31t  taffen,  ober 
ob  bagit  eine  Slenberung  brr  gefeßtidfi  SBeftimmuiigeu  herbeigeführt 
roerben  muß. 

®er  SRinifter  betonte  bann  weiter,  baß  er  in  einer  fold)  roid)* 
tigeit  Soage  bie  S'iitfd)ließitug  nicht  treffen  wolle,  offne  bie  Sfu* 
fiepten  ber  fßrioatbetheitigten  31t  hören,  hierauf  legte  ber  gunt 
fRefereitteu  heftetlte  @el)cime  Dherhergratl)  Dr.  S'ittft  bie  hiftörifdje 
Gntroideluug  ber  §§.  73  hiß  76  beß  IBerggefeßeß  bar  mtb  bie  Unter* 
fd)iebe,  bie  fid)  in  S°lge  ber  Sicchtfpre^mtg  in  ©adjeu  ber  23er* 
antroortlid)feitßfrage  heraußgebilbet  haben,  je  nad)bem  Sbelifte  gegen 
baß  ©trafgefeßbud)  ober  rein  bcrgpofigeitiche  Vergehen  oorliegcn. 
®ie  barau  anlnüpfenbe  Erörterung  behanbelte  bie  beiben  Soagen: 
1.  l)ai  fid)  alß  nothroenbig  erroiefeu,  bie  föeftimmungen  beß 
23erggefeßeß  über  bie  S3erantroor't[td)!eit  auf  bie  ben  S3e.tricbßführent 
übergeordneten  fßerfouen  außgnbehuen,  2.  hat  eß  fid)  iußbefoitbere 
alß  nothroenbig  erroiefeu,  eine  Entlaftung  ber  23etriebßfii Iqrer  in 
ihrer  23erautroorttefeit  babitrd)  heobeigitführeu,  baß  mau  jebeu 
©rubenbeamten  nur  innerhalb  beß  jRaf)uteuß  feiner  ©efd)äftßtf)ätig* 
feit  für  oerautroorttid)  erffärt?  ®ie  erfte  Soage  mürbe  in  einer 
längeren  Debatte  in  9{iicffid)t  auf  bie  Sntereffen  ber  ißrioatinbuftrie 
gunächft  oerneint,  namentlich  in  ber  9iid)tuug,  ob  eß  augegeigt  fei, 
eine  gefeßgeberifd)e  23inbuug  eintreten  311  taffen.  ®ie  gtoeite  Soage 
rourbe  aber  auch  oon  ben  SSertreteru  ber  fßrioatiubuftrie  bitrchauß 
bejaht,  nid)t  jebod)  bie  ÜRothroenbigfeit,  beßhalb  eine  gefeßlid)c 
Slenberung  heobeiguführen.  S»  bem  weiteren  SSerlaufe  ber  Debatte 
rourbe  inbeß  and)  in  bem  erfterroähnten  ^auptpunfte  giemlid)  all* 
gemein  eine  llebcreinftiiuinuug  baf)iit  ergielt,  baß  birefte  Eingriffe 
ber  über  ben  23etrtebßfül)reru  ftehenben  ^3erfouen,  ber  ©ritben* 
bireftoren  unb  Stepräfeutanten  11.  f.  m.,  bereu  33erautroortlid)feit 
and)  herbeiführeu  müffen,  unb  baß  in  biefer  »giehung  aKerbiugß 
eine  ßücfe  im  ©efetg  uorliege,  beren  Slußfüfluug  bei  gelegener  Sett 
in  bie  SBege  gu  leiten  fei.  (SSergl.  aud)  unter  ©p.  135). 

Krcbitforbevmig  beß  Dicidjeß  für  9lrbciterrool)uuitgen.  Snt 

uächften  9ieid)ßetat  mirb  311m  elften  SRal  im  S3itbget  beß  SReid)ß* 
amtß  beß  Sonerit  eine  Sorberung  oon  2 000  000  c 4L  gur  Sörberuug 
ber  §erfteünng  geeigneter  Kleinroohmtugen  für  Slrbciter  unb  gering 
befotbete  Beamte  in  ben  ^Betrieben  unb  23erroaltungen  beß  i)ieid)ß 
bnrd)  ©eroährung  oon  Beihilfen  au  »ioate  foioie  au  gemein* 
nüßige  Unternehmungen  erfd)eiueu.  ®ieß  ift  infofegt  ein  Scoouin, 
alß  bißher  lebiglid)  oon  oerfd)iebenen  23erroaltnugen,  namentlid) 
bitten  beß  §eereß  unb  ber  SRarine,  Krebite  für  Slrbeiterroohituugen 
für  gang  beftimmte  Sälle  mit  genauer  Sioecfbeftimmung  geförbert 
würben.  Seßt  roirb  eine  größere  Sumiue  oßue  bie  S toedbe* 
ftiinmung  im  Eingelnen  0 erlangt  mtb  bamit  baß  Söeifptel  befolgt, 
baß  oon  fßrenßeti  feit  einigen  Sal)reu  gegeben  ift. 


127 


Sojiale  $rajt§.  ©eutralblatt  für  ©ojialpolitif.  9tr.  6. 


128 


ftotmmmaie  öoiioipolitih. 

©ie  fommuitaleit  JöctrtcOc  in  Slmfierbntu. 

SBcfanutlicfi  fjat  bic  ©emeinbe  Smfterbam  in  bcn  lebten  fahren 
bie  üerfcfjtebencn  fon^effiontrten  ^Betriebe,  fnft  ailc  beoor  bie  3eü 
bei-  Sfouji’ifion  abgelnufeit  mar,  felbft  übernommen.  So  bat  fie 
feit  bem  1.  3uui  1895  big  petroleitmbepöt  in  ihrer  ijanb,  feit 
bent  1.  3anuar  1896  einen  ©icnftflcibunggbetricb  für  bie  Seamteit, 
feit  beut  1.  2Jlai  1896  bie  brei  Bafferleitungen,  feit  beut  1.  No* 
nember  1896  bag  ©elepljon  linb  bie  jmei  ©ampffährett,  feit  bem 
1 Stuguft  1898  bie  gmei  ©agfabrilett  unb  feit  bem  1.  3annar  1900 
bie  ©ratnbafjn.  ©er  Hanf  ber  meiften  betriebe  ift  aug  Anleihen 
beftritten  morben,  fo  mürben  namentlich  20  Sßillionen  Star?  für 
bic  Bafferleituttgen,  ctma  27  SOtillionen  fDiarfi  für  bie  pagfaBrifeit 
unb  12  SOcillionen  9Narf  für  bie  ißferbebahnen  aufgenommen, 
©ie  ©elephouanlage  ift  ganj  neu  unb  Ijat  1500000  c /!(,.  aug  2lu= 
leihen  gelüftet;  fo  hat  Slmfterbam  ein  gattg  utoberncg  Stiftern  ein* 
geführt,  bag  and)  internationale  ©efprädje  ermöglicht;  auch  warb 
ein  Nad)tbieuft  eröffnet.*) 

©ie  ©emeinbe  Ijat  beit  ©runbfa|j  angenommen,  baff  bie  Gin* 
nahmen,  bie  bie  Setriebe  in  bie  ©emeittbefaffe  abfiibrcn  mürben, 
nicht  höher  fein  füllten  alg  ber  Setrag,  beit  fie  oor  ber  lieber« 
nähme  befant,  unb  bah  bie  Summe,  m eiche  ein  Setrieb  aufjerbeut 
unb  nach  Zahlung  ber  3ittfett  unb  gefetsutähigen  Sd)iilbtilguug 
aufbringeit  mürbe,  entmeber  für  Grmcitcrung  beg  Setriebg  ober 
für  aufferorbentlidjc  Tilgung  ber  Sdjttlb  nermenbet  merben  füllte. 
@o  hat  bag  ©emeinbetelephoii,  obgleich)  bie  Gebühren  uou 
196,70  J(  auf  90  J(,  mit  einer  Gintrittgfumme  uou  41, 70  <,'K, 
herabgefefd  maren,  fdhon  für  375000  c//ö.  aug  eigenen  Siittehi  beit 
Setrieb  ermeiteru  fönneu  (freilich)  maren  bafür  obenbreiu  noch 
660000  c y!L  aus  Anleihen  uöthig);  auch  hat  bag  ©elephou 
125000  ,4t.  in  bie  Seferoc  gebracht,  ©ic  Bafferleilitiigen  haben 
für  3 Billionen  Bart  au§  eigenen  Bittein  neue  Einlagen  befahlt; 
fie  maren  jcboch)  oor  ber  Uebernahme  fehr  uernachläffigt  unb  eg 
mirb  bie  ©emeinbe  noch)  fehr  oiel  hoffen,  beoor  fie  int  Staube  ift, 
allen  Ginmohnertt  fo  oiel  Baffer  ing  §aitg  311  führen,  alg  fie 
uöthig  haben.  Obgleich  fofort  nach)  ber  Uebernahme  ber  ©ag= 
fabrifeit  ber  ©agpreig  001t  15  auf  11 72  7)  pro  Hubiftneter  herab* 
gefegt  mürbe,  hat  ber  Setrieb  int  Sabre  1899  b 0 d)  noch  aitfjer 
bem  Seitrag  an  bie  ©emeinbe,  beit  .ginfen  unb  ber  Sd)ulbtilgung 
etroa  800000  ,ylC  aufgebracht,  raelrije  für  bie  Hofteuoermebruug 
burch  bie  Preiserhöhung  ber  Hohlen  referuirt  merben.  ©ie  ©ram* 
bafjn  fdjliefjlid)  beburfte  fd)ou  Iciugft  einer  Grmeiterung,  mit  mit 
ber  Sfugbehnung  ber  ©emeinbe  gleichen  Sdjritt  311  halten.  Gg 
fittb  iefjt  fdjott  in  ben  erfteit  fedjg  Bon  alert  graei  neue  ©trecfeit 
angelegt  unb  auf  einer  anberen  Streife  ift  eleftrifdje  Hraft  ein* 
geführt  morben.  Gittc  901130  Umgeftaltung  aller  Streifen  itt  eie?* 
trifdie  Sahnen  mirb  felgt  geplant  unb  in  gtoei  ober  brei  Satiren 
ausgeführt  fein,  momit  eleftrifdje  Stromlieferung  für  Seleudjtuug, 
Snbuftrie  unb  ftafetiaitlageu  oerfnüpft  merben  füll.  Gin  bcfotiberer 
„©ireftor  beg  eleftrifdjeit  Setriebg"  ift  fdjott  ernannt  morben. 

©ie  ©emeinbefaffe xhat  aber  noch  feinen  birefteit  Sortheil  aug 
bett  ©emeinbebetrieben  gegogen,  aber  eg  ift  bod)  leicht  erfichtlidj, 
bah  biefe  ebenfo  ber  ©emeinbe  mie  bem  fßublifunt  uorthcilhaft 
fittb.  Unb  nod)  ein  ©ritteg  ift  31t  ermähnen,  nämlich  bie  Ser* 
befferung  ber  finge  beg  ißerfonalg.  Set  ©elepljon,  ©agfahrifeit 
unb  fßferbebahn  befteht  fie  in  Scrfür3ttng  ber  Slrbeitg^eit,  bei  ber 
erfteren  augerbem  in  Sohnerhöhung  ber  ©elephomftutncn,  bei 
allen  Setrieben  trat  ©emährung  001t  Hranfen*  unb  UufaHeut* 
fdjäbigttug  unb  SUterg*  unb  Srtoalibitätgpbenfion  ein,  bie  letzte 
jebod)  nur,  menn  bie  Arbeiter  in  bcn  ftänbigeit  ©ienft  ber  ©e= 
tneinbe  aufgenommen  fittb.  ©afj  jcboch  auf  biefem  ©ebiet  noch 
nicht  genug  gefd)el)eu  ift,  ergiebt  fid)  baraug,  bah  00111  ©emeinbe* 
ratf)  ftets  auf  Serbefferung  ber  Sage  beg  ißerfonalg  hmgemirft 
mirb. 

Gtmag,  mag  bie  ©emeinbe  noch  nicht  felbft  übernommen  hat, 
fittb  bie  großen  Sauarbeiten,  bie  nod)  ftetg  itt  Submiffion  oer* 
geben  merben.  Sei  ber  Subgeiberatfjuug  haben  mehrere  Stil* 
gltebcr  beg  ©emciuberathg  bett  Buttfd)  auggefprodjett,  and)  fie  itt 
eigenen  Setrieb  31t  überttehmcit.  Sürgcrmeifter  unb  Seigeorbnete 
haben  barauf  ermibert,  bah  t'e  uächfteitg  eine  fßrobe  machen 
merben. 

Slmfterbam.  S-  £>■  oatt  Santen. 


;:)  Sä  hereg  über  bag  ©eleptjoii  fietje:  Dr.  Jatfenbütg  xtttb  Dr.  oatt 
Sauten  in  GonrabS  fisahrbiidjer  ll  20.  Sb.  1.  tpeft,  gnlt  1900, 
S.  79  ff. 


©cutcinMid)e  Bafmnl)mcu  gegen  bic  Söoljuunggitütl)  itt  Scrltn. 

©ie  Serliner  Stabtoerorbneten  festen  am  2.  Nooember  eine  Snter* 
peüation  über  bie  Bohuiutggraoth  uou  ber  ©agegorbnuttg  ab  mit 
5)f  lief  ficht  auf  eine  bcmnäd)ft  31t  erroarteitbe  Bagiftratguorlage.  ©er 
Bagiftrat  plant  nätitlid)  gituädjft  eine  „Höttig  $riebnd)=Stiftung", 
bie  bei  ber  Smeihunbertjahrfeier  ber  ©rliubung  beg  Höuigreid)g 
fßreuhen  aut  18.  Sattuar  1901  mit  einem  ©ruubfapital  uou  einer 
9KiEton  Star?  ing  Sehen  treten  unb  foldjen  „minber  bemittelten 
Ginmobueru  itt  ber  Stabt  Serlitt  billige  unb  gefuube  Seohnuttgen 
hefdjaffen"  füll,  bie  minbefieitg  fünf  Sahrc  itt  Serlitt  ihren  2SoI)nfitj 
haben.  $ür  bie  Senutjiutg  ber  SBohnungen  ift  ein  Gutgelt  31t  ent* 
richten,  burch  mcldjeg  eine  laubeSübIid)e  augetneffeue  SSerginfitng 
ber  §erftellunggfofteu  unb  bie  Holten  ber  Unterhaltung  ber 
''Bohnung,  jebod)  auSfchliefilich  ber  allgemeinen  Sermaltnnggfoftcn, 
gebeeft  merben.  ©icfeS  Gutgelt  barf  nur  bei  aufjerorbetttlidieit, 
uitocrfchulbcten  Sothftäuben  ermäßigt  ober  erlaffett  merben.  Hinber* 
reiche  Samilien  fittb  oot^uggmeife  31t  bcrücffid)tigeu.  - — Bir  fefjeit 
itt  biefem  Sefd)luf3,  fo  fehr  er  and)  beit  Gharafter  ber  Bohltl)ätig= 
feit  trägt,  einen  menn  and)  recht  befd)eibenett  Slnfattg , bag 
Bohuunggbebürfnih  ber  Slermften  ber  r ü cf fi ch tS 1 0 f e u ißrioatfpefu* 
lation  31t  ent3ieheu.  Seiber  aber  mirb  biefer  ©runbfatj  in  beit 
meiteren  Sefihlüffctt  fofort  tuieber  ucrlaffett.  Sehen  Scrgröheritttg 
beg  ftäbtifd)eu  0bbad)g  unb  Siiethg3ufd)üffen  att  bie  Bohuutigg* 
lofett  fittb  nämlich  folgenbe  Priugipiett  für  ein  meitereg  Sorgehen 
aufgeftellt: 

1.  ®cr  9Kagiftat  mirb  bafür  forgett,  baj)  itt  bcn  att  beut  2Betcl)* 
bilbe  ber  Stabt  Serlitt  Itclegcneit  Stabttheileu,  nanieutüdj  im  Sorbett, 
ber  §äuferbait  terart  geförbert  toerbe,  bafi  bort  ebcftcnS  f leine 
SBohmtugeu  uerntietljlmr  mürben.  2.  ©er  SDlagiftrat  mirb  fiel)  mit  beit 
Saiumtcriiehntern  ing  (Sin uertt ef) rttert  fegen  ititb  bei  ber  Seuanlcgutig 
oott  Straften  auf  nod)  unbebautem  Serrain  ttttb  mit  ben  Unternehmern 
toegett  Grrichtung  uou  fleitterett  Bohnungen  itt  llnterhanblung  treten. 
3.  ©er  SRagiftat  mirb  bei  meiteren  Serfäufett  ftäbiifdter  Ser* 
raing  bie  SSei'fnufSf ontrafte  nur  itt  bem  Sinne  abfdjliejjen,  bafj  ber 
Serfättfer  verpflichtet  fei,  bag  ©niubftitif  fo  311  bebauen,  baft  bic  ge* 
nitgenbe  Slnjal)!  oott  fleinett  Bohnungen  entftehc. 

©ic  Sorfdjläge  fittb  gemijj  gut  gemeint,  fie  tragen  and)  oor* 
iibergehenb  3m  fUfilberuttg  ber  Huaupheit  ber  Bohnungen  bei, 
befonberg  menn  bie  llnterftüiuuig  uou  Sauoereinett  burch  ©c* 
roährung  oott  ©arlehett  unter  günftigen  Sebingungett,  burch 
®arautieübernd|me  namentlich  gegenüber  ber  fianbegoerfid)er,uugg* 
anftalt,  eine  attbere  fteuerlid)e  Sehanblung  ber  unbebauten  Sau* 
plätte,  bie  bie  ©crraiufpefulatioit  lauge  Seit  uubemiht  liegen  Iäfet, 
bantit  ©anb  in  §anb  geht,  ©ie  lluterftühung  priuatcr  Sauherren 
aber  förbert  mittelbar  unter  iltiiftänbcit  raieberuut  bie  ©runbftücfg* 
fpefitlation,  bie  felbft  ber  Serliner  §augbefit3eruereiit  öffentlich 
eine  ber  llrfadjen  ber  Bohmtuggtcuerung  begeicf)nete.  ©er  jctiige 
Sicepräfibeitt  beg  fßreufiifdjen  Staatgmiuifteriumg  Dr.  oott  Sliquel 
fd)rieb  1886  in  feiner  Ginleitung  311  beit  ©utad)teu  unb  Serid)ten 
über  bie  Bohnunggitotl)  ber  ärmeren  HIaffen  itt  beit  bentfdjeu 
©rofeftäbten : 

„Sach  meinen  Seobgdjtungeit  haben  vielfach  bie  an  gebeuteten 
Sothftänbe  auch  int'Boljiiuttggmefeit  einen  h ö cTj ft  Oebetiflicfjen  Bohtumgg* 
mudjer  erjeugt.  Sn  uiclen  Stabten  giebt  cg  eine  Hiaffe  oott  fpnug* 
befigern,  raeldje  bie  ihnen  itt  ber  Segel  in  ffotge  hopotbefartfdjer  Söc= 
leihung  gitgefadeneit  Käufer  für  2lrbeitcrrooI)iiungeu  einrichtett  unb  bic 
Bohuunggiioth  in  einer  bigmeilen  empöretiben  Beife  auSbeuten,  fomot)! 
bnrd)  bie  unerfdjmittgliche  ober  nur  büret)  uufittlid)en@rmerb  erfd)minglid)e 
höhe  ber  9Sict[)gpreife,  mie  bttrd)  bie  göttliche  SermaI)rtofung  ber 
Bohnung,  bnrd]  bie  auf  alle  Beife  beförberte  Üeberfütlimg  berfelbeu, 
bttrd)  bie  gcrabeju  mud)erifch''n  f 01t fügen  Sebingungett  beg  9Kieth§oer= 
iragg.  Sd)  glaube  fattttt,  baj)  bie  beut  Sidjter  überlaffene  23eurtl)eitniig 
ber  tmidtertfdten  Satur  eines  fotdjeu  33erl)ältniffe§  auf  biefem  ©ebiet 
jtt  mehr  Sebenfert  Stnlafj  geben  mürbe,  als  auf  bem  ©ebiete  beg  ©ar= 
leheuoeriragg  heroorgetreten  fittb,  ttttb  habe  jebcnfallS  bie  ffrage  jur 
©isfuffiott  fteflen  mollen.  3 ft  e§  bebettflid),  hier  bic  Senuimng  ber 
Sott)  3ttr  Srpreffung  ganj  exorbitanter  Serfpred)itttgeit  für  ftrafbar  31t 
elitären,  fo  fönntc  jebcnfafls  00m  eivilretf; ttichen  Staubpunft  au§  ge* 
helfen  merben." 

©er  Nachfolger  beg  §crrn  0.  Siiguet  alg  Sberbürgernteiftcr 
uou  $rauffurt  a.  sIß.,  Dr.  Slbicfcg,  führte  tut  Sereitt  für  öffentlidje 
©efuitbheitgpflege  31t  Bür^bittg  uad)  einem  §imueig  auf  bie  Siefen* 
geraitttte  ber  SliHioucnbauern  aug: 

„Gbettfo  befannt  ift  eg  and),  baf)  biefe  @rfd)eimtiigett  unb  bic  int 
©egenfag  basu  311111  2heit  fo  eleubcn  BobimttgSoerbältitiiic,  iuSbcfoitbcre 
gerate  itt  ben  neuen  Stabttheücii,  muh  in  tüdtt  fojialiftifdjen  reifen 
vielfach  bie  Slnfdjauungen  gemeelt  haben,  bah  baö  p ri va teig en 1 0 n nt  mit 
©rttttb  unb  Sobett  befonberg  in  ber  9? ä f) e ber  grofjeu  Stabte  fiel)  als 
unuerträglic|  mit  einer  geftutbeu  unb  fojialpolitifd)  aitgcfebeneti,  burdj* 
aus  nothmenbigen  befferen  ©eftaltuug  ber  BohnungSoerhältniffe  ermiefen 
habe,  1111b  bafs  baljer  unter  flbfdtafftmg  biefeS  prioaten  ©ntiibeigentbutitg 


129 


©ogtale  $raji§.  SentraTblatt  für  ©ogtnlpolitif.  Br.  6. 


130 


btc  öffentliche  ©ewntt  beit  ©ntttb  unb  58 oben  unmittelbar  in  Bcrwaltung 
51t  nehmen  habe." 

©ie  Maufel  beS  berliner  BtagiftratS  in  Sir.  3 feiner  fßringipien, 
baß  ber  Käufer  bes  ftäbtifdjeu  fianbeS  eine  „geniigenbe"  SHtgaljl 
oon  Heilten  Sßohtiungett  barauf  Ijerftellcn  foffe,  fc^üfet  erfteng  bie 
Uiieifjer  nidjt  oor  eina-  weiteren  fjbljnuitgSfteigerung  auf  biefettt 
(Sjemeinbelaub  unb  gum  anberen  ba§  ßanb  nidjt  oor  beut  batbigen 
3uvüd'falt  an  bie  ©roßfpefulaiion,  bie  fdjon  jept  nie!  mit  Strol)= 
männern  arbeitet,  llebrigeitg  trägt  ber  gang  Heine,  fapitalfdjmadjc 
pausbefiper  befatmtermaßen  felbft  uiel  31t  r 11  eberf.fi  Ilung  ber 
SBofjnmtgcn  bei. 

©ie  bringenbe  Sfotfjwenbigleit  einer  rairffamen  allgemeinen 
ftäbtifdjeu  SBotjnuugSpolitif  in  »erlitt  rceifen  bie  3Seroffentiicf)u ngett 
beg  berliner  ©tatiftifdjen  Stinteg  felber  auf.  ©ie  SB e d ö I f er u tt g §« 
birf) tigfeit  auf  beit  Duabratfilometer  ift  oon  24  865  int  Qafjre 
1890  auf  26  416  in  1895  gefüegen  unb  oermuHjlid)  feitbem  nod) 
weiter  erheblich-  ©aS  ift  aber  nur  ber  ©urdjfdjuitt.  ©entt  mäfjrenb 
auf  beit  ©tanbeSamtSbegirf  XI 11  (Söebbing  unb  ©efuttbbruttnen) 
ttttb  9h\  X V J 1 1 (Königftabt)  1895  nur  12  940  begrn.  12  419  Gin* 
möblier  pro  DuabratHilometer  fontmeu,  beträgt  biefe  ^atjl Jür  beit 
Söe^irf  Xa  (Stofentljaler  SSorftabt)  68  448,  für  9h\  Va  (ßuifenftabt) 
66  645  unb  für  Vita  (©tralauer  Beoter)  60614*)  Hub  wie 

fomtnt  eine  fo  exorbitante  BeoölleruugSbictjtigfeit  gufammen?  .©ie 
ftatiftifdjen  Qaf)rbücf)er  früherer  Jahrgänge  taffen  barüber  feinen 
3meifet.  llebernölfert  nennen  bie  beutfdjcn  ©täbteftatiftifer  in 
beut  „©tatiftifdjen  Satjrbudj  beutfd)cr  ©täbte"  (7.  Saprgang, 
BreSlau  1898,  ©.  63)  befefjeibener  Seife  nur  Sfbnungen  mit 
einem  Staunt  ttttb  mit  6 unb  mep  Bewohnern,  fomie  mit 
2 Bäumen  unb  mit  11  unb  111  et) r Bewohnern.  Berlin  wieg  nun 
am  2.  ©egetnber  1895  an  ©Öffnungen  mit  6 unb  utetjr  Bemotinern 
auf:  311  SBotjnungeti  opte  peijbareg  3''mna'  einfdjtießlidj  ber 
©djiffSwopungett,  unb  27  160  ©of)nungen,  beftefjeub  aitg  ei  11  ent 
Neigbaren  3^111tcr  mit  ober  ohne  3ubetjör.  fomie  471  Soljnungen 
mit  2 lieijbaren  3imntertt  unb  mit  11  unb  utefjr  Bemo|nern.  Bon 
1000  bewohnten  Sotjnuttgeu  batten  alfo  67  initiier  nur  ein  eingigeS 
tjeigbaves  3i11iincr  ttttb  gwar  nietfad)  otjne  3l,bel)ör  — bie  genauen 
Slngaben  über  bag  3l'bef|ör  -fehlten  in  ber  Berliner  ©tatiftif  — 
obwohl  fie  6 unb  me£jt  fßerfonen  bauernb  beberbergteu.  ©iefeS 
SBoljnitngSelenb  mirb  nur  itod)  iit  beit  ©täbten  Königsberg  i.  fßr., 

, palte  a.  ©.,  ©reSben  unb  Breslau  übertroffen,  wobei  aüerbingS  gu 
berüdficfjtigeu  ift,  baff  in  biefen  ©täbtcu  bie  pp  3iffer  nn  SBcfent* 
lidjeu  auf  bie  Sotjnungen  mit  3ubepr  entfällt,  abgef||ett  oon 
Breslau.  SD ie  3a b len  werben  nod)  .betrübenbe.r,  wenn  man  erwägt, 
baf)  biefe  Ueberfüllung  fid)  in  einzelnen  ©oljuitugeit  auf  baS 
hoppelte  unb  breifadje  ber  Biiubeftgaljl  ftetgert.  1890  g.  B.  batten 
oon  biefen  eingimmerigen  Sobnuugeit  46  141 : 5 bis  9,  559:  10  bis 
14,  5 gar  15  bis  19  unb  2 mef)r  als  20  Ginroofjner,  b.  b-  ein 
nobles  Sldjtel  fämmtlidjcr  SSobnititgen  mit  naljegu  20  % ber  Berliner 
Beoölferung  Fjatte  1890  berartige  jeher  hpgienifdjen  ttttb  fiitlidjeu 
^fOrberuug  H>of)n  fpredjenbe  SBer bältuiffe.  1895  Ipten  207  661 

Berliner  Sobmtugen  entweber  gar  fein  ober  nur  ein  IjeigbareS 
3imtner  mit  ober  offne  3’jbeljor,  bas  |eißt  über  bie  ^cfite^  liätntid) 
oon  1000  waren  es  508, c-  Unb  in  biefen  SSofjnuugen  b^ffftcit 
720  725  SJfenfdjcn,  44,38  % ber  Berliner  Beoölferung.  oiigwifctjcn 
bat  fid)  bieS  Berffältniß  fetj werlitf)  gebeffert. 

SBciterer  Betoeife  bebarf  eS  nicht,  um  bie  bisher  mitgetpilten 
Borfdjläge  beS  Berliner  9Jf agiftratcS  gur  Slbbütfc  ber  SBofjnungS* 
uotb  als  einen  SDropfen  auf  einen  heißen  ©teilt  erfetuteit  gtt  laffen. 

SlltevS=  unb  Hinterbliebenen  = Besorgung  ftäbtifrfjcr  Slrbcitcr 
in  SJtngbcburg  mtb  ©pnttbnu.  SDen  SJfagbeburger  ©tabt* 
oerorbiteten  ift  eilte  StfagiftratSoorlage  gugegaugeu,  bie  itad)  bem 
Borgange  auberer  ©täbte  (oergl.  ©p.  57)  bie  ftäbtifdjeu  Arbeiter 
unb  bereu  .^unterbliebene  bei  Qnoalibität,  Slltcr  ober  ©ob  beS  Gr= 
näbrers  oor  bem  Slubeimfalleu  an  bie  Slrutenpflege  bewabreu 
foll.  StlS  Blufter  fittb  allerbingS  uiefjt  bie  Uberalften  ber  fdjon 
aufgeftetlten  BerforgungSorbttyngen  geito muten.  Heber  beit  Sfenten= 
begitg  fittb  folgenbe  ©ruubfäpe  aufgeftellt: 

„1.  wirb  in  2lu§fid)t  genommen,  alten  im  Strbeitcr*  ober  ©e= 
fiubeoerbältnip  ftetjen beit  ißerfonen,  bie  bauernb  int  ©teufte  ber  ©tabt 
befdjäftigt  werben,  nadj  Blaftgabe  fotgeuber  58cftimmungen:  a)  bei  in 
ffolgc  förpcrlidjcr  ober  griffiger  Glebrcrtjen  eingefretener,  nidjt  oorfäplifb 
ober  bitrclj  grobes  Berffctlben  fjerbeigcfüOrfer  Unfabigfeit  jur  SlrbcitS* 
leiftuug  im  ftäbtifrtjen  ©ieuft  eine  Stellte  unb  b)  für  beit  ffatt  ibreS 
©obes  ihren  .fäinterbtiebeueu  2Bittmeu=  ttub  5tSaifeitge|b  gtt  gewähren, 
ohne  baf;  jebodj  hierburdj  irgenb  ein  BecptSanfpruch  begrünbet  werben 
foll.  — 2.  Boraiiöfepnug  bes  BentcnbegugS  gtt  la  ift  eine  minbeflenS 

*)  StatiftifcheS  Jahrbuch  ber  ©tabt  Berlin.  24.  Jahrgang,  ©tatiftif 
beS  Jahres  1897.  Berlin  1899.  ©.171. 


15jährige  ununterbrochene  ©ienftgeit  im  ftäbtifdjfu  ©ienft  nad)  oofl- 
eitbctem  20.  SebenSjahre.  llitterbrechttugcn  bttrcl)  Kranfheit,  milttärifdje 
Hebungen  unb  ftäbtifd)crfeits  erfolgte  SlrbeitSeinftcflnugcn,  welche  brei 
Btonatc  nicht  iiberfteigen,  f'ommen  itt  ber  Sieget  nidjt  in  Betracht.  $ür 
ben  Begitg  oon  SSiftwen»  unb  SSaifengelb  (1b)  ift  bie  15jährige  ©ienft= 
geit  beS  oerftorbenen  »emanneS  ober  BaterS  nidjt  uubebifigt  BorhitS» 
fetmug.  — 3.  ©ie  Beute  (la)  beträgt  nach  15 jähriger  ©ienftgett  (Br.  2 
Salt  11  ’30  °. 0 beS  ©urclÄtititS  be§  in  ben  (eilten  fünf  Haushaltsjahren 
begogenett  ©tenftettifommenS  unb  fteigt  mit  jährlich  1 Va  % OiS  guitt 
§öchjthctrnge  oon  66 2/3  %* t ihr  Blinbefwetrag  ift  jebodj  240,///.  3ft 
tu  früheren  tut  ftäbtifdjeu  ©teufte  oerhradEjfeu  Sahreit  ber  9ot)n  höhet- 
gewefen,  fo  werben  ber  Slenfenberedjmtng  biejenigen  fünf  aufetnanber 
folgcnben  Haushaltsjahre  gu  ©raube  gelegt,  welche  ber  erften  2ofju= 
Ijerabfeijitug  oorauSgcgaugen  fittb.  — 4.  ®aS  SSittwengctb  beträgt  ’/s 
beS  ©ieitfieinfommeuS  be§  SJlantieS  (ficljc  Br.  3),  nach  weldjcnt  beffeu 
Beute  gu  berechnen  fein  würbe,  jebodj  miubeftenS  180  ,//.  Bis  gttm 
oollcnbeten  15.  SebenSjahre  wirb  ein  SBaifengelb  für  Halbwatfen  in  Höhe 
oon  V 5/  für-  BoHwaifcn  in  Höhe  oon  ’/s  beS  SBittmengelbeS  gewährt  ®te 
Äofieu  füllen  oon  ber  ©tabt  allein  übernommen  werben;  e§  wirb  ange= 
beutet,  bafj  fie  ben  Betrag  oon  30—40  000  Jl  nidjt  iiberfteigen  werben." 

®ie  Seiftungeu  feilen  nad)  bem  SJiacjiftratSantrage  am  1.  Slpril 
in  Kraft  treten  unb  gar  SDecfttug  ber  UiHoften  für  beit  §auS= 
IjaltungSpIan  1901  3000  </H,  bemtfligt  werben.  ®ic  ©tabtoerorb* 
tteleu  itbevtotefen  bie  Borlage  mit  bem  SBitnfdje  ber  Berbeffenntg 
in  mamheu  fßuiifteit  au  einen  SlttSfdjufj. 

3n  ©pan bau  (jnbett  bie  ©tabtoerorbneten  ben  Bcagiftrat  er* 
fudjt,  auf  ©ntnb  eines  aus  ihrer  Bcitte  ein  gereichten  Berforguttg* 
ftatuts  eine  neue  Borlage  gu  tnadjeu,  miewdjt  ber  iDlagiftrat  eine 
grnubfäplid)e  Regelung  aus  SJlangel  an  (Erfahrungen  abgelehnt 
hatte,  foubertt  bie  Gntfdjeibmtg  oon  fjall  gtt  ^alt  treffen  wollte. 

Dbliflatotifdjeit  SovltiC^mtgSittt tcvvidjt  für  bie  jungen  Seute  oon 
14  bis  18  Sehren  eitigufüljreu,  4jnt  bie  ©emeinbe  Beu=B?eif3enjee  be= 
fcljlojfcu.  ©ttrdj  DrtSftatut  werben  bie  Sctjrhcrren  ucrpfticljtet,  ben  2eljr= 
tingen  bie  giuit  Bcjncfj  ber  gortbilbungSfehule  uötfjige  Seit  frei  gtt  geben 
— 3»  ©djütteberg  bet  Berlin  würbe  ber  Befc(jluf3  über  ißflidjtigfeit 
ber  gortbiibnngSfdjule  auf  gwet  3ahre  oertagt,  ©ie  OSrüttbe  gegen  ein 
Dbligatorium  waren  bie  altbctaunteu,  betoeiSunfräftigen. 

öojiolp 

©ie  Berlialtniffe  ber  ^eijer  itt  bett  3'n^rifeit  SÖürttcmbcvgS. 

©er  wiirttembergifdje  ©emcrbeauffidjtsbcamte  für  ben  brüten  Be= 
girf,  ©ewcrheiitfpcHor  §arbegg,  I)at  feinem  Beridjtc  eine  fcfjr  leljr= 
reiche  SJloiiograptjie  über  bie  Berljältuiffe  ber  feiger  in  bett 
brifett  beigegeben.  ©ic  gu  befrageitbcit  §eiger  würben  iljuulidjft 
auS  Betrieben  foldjer  Qnbuftriegruppen  ober  Subuftricgweige  gc* 
wählt,  bie  mit  Begitg  auf  bie  Sage  ber  Keffelmärter  djarafteriftifdje 
Gigcnfchaften  attfmeifeu.  GS  würben  baljer  oor  SlHem  bie  großen 
Slti lagen  beriicffidjtigt,  bei  betten  bie  KeffeH  unb  Blafdjiueitwartititg 
ben  gattgett  ober  wenigflettS  beit  größten  ©he^  ber  SlrbeitSgeit  itt 
Slufprud)  nimmt  ober  in  Slttfprudj  nehmen  follte.  3m  ©attgett 
fittb  anläßlich  ber  Beuifiotten  itt  229  Betrieben  beS  brüten  Begirfs 
271  feiger  über  ihre  Goljn^  ttttb  StrbeitSoerhältuiffe  befragt  worbett. 
Bott ^bifflctt  flaitbett  5 = 1,8%  in  einem  Sllter  unter  20  Sehren; 
51  = 18,s%  waren  gwifeßett  20  ttitb  30;  115  = 42,2%  smifcljen 
30  unb  40;  60  = 22, 1 % gwifcfjeii  40  ttttb  50;  33  = 12, 2% 
gwifdjett  50  ttttb  60  1111b  7 = Ws  % über  60  3dl)re  alt.  ©er 
jüngfte  §eiger  war  17,  ber  ältefte  63  3ahte  alt.  ©aS  mittlere 
Slltcr  oon  271  Reigern  beträgt  37, 3 Safjre.  ^ntereffant  ift  bie 
Bcrnfsaugebörigfcit  ber  feiger  oor  ber  Heberttahme  eines  feiger* 
poftenS.  Bort  ben  271  Heigeru  mären  37  ©djtoffer  unb  SJledjattifer, 
16  (Spinner,  SSeber  mtb  Mürber,  49  ©aglöljuer  unb  ffyabrifarbciter, 
8 Bauern,  26  ©robfdjtniebe,  glafdjtter  mtb  Knpferfdjmiebe,  9 Biattrer 
mtb  ©teinhauer,  30  Bierbrauer  unb  SJlälger,  4 Bleßger,  14  ©djutj* 
innerer,  9 Bialjlmitücr,  17  Bauern*  mtb  Bfertcfnedjte,  1 Bäder, 
1 Bittfifer,  2 3imiuerer,  2 KutfcFjer,  4 ©äger,  3 ©djreiiter  ttttb 
SÖagtter,  2 ©djriftfeßer,  1 ©djäfer,  1 mrilj,  7 3 i c 3 e i e i a t b e i t e r , 
5 SBolfereiarbeiter  ttttb  Käfer,  1 ©eiler,  1 ©attler;  21  tjnbeu  fid) 
als  gelernte  feiger  begeidjuet.  Ijarbegg  weift  nad),  baß  baS 
©tnüitber  ttub  Stuttgarter  © am  p f l eff  elerp  lofions  un  g »('  bttrdj  tut* 
geniigenbe  berufliche  Borbilbung  ttub  itebmig  ber  §e||er  oer= 
urfadjt  war  ttttb  führt  bann  weiter  ans: 

„Sft  bem  Hciger  einmal  eine  gewiffenljafte  Anleitung  gu  ©Ijetl  ge= 
worben,  fo  treten  bie  beruflichen  llnterfdjiebe  mehr  ttttb  nieljr  gurücf 
unb  es  bleibt  als  entfd)eibeiibe§  Btoment  für  feine  Brattdjbarfett  bie 
ntoralifdje  ßuatififatiou;  tusbefoubere  utüffen  Büdjteruheit,  Jyletß  unb 
91  ufmerffam feit  als  itnerläßlidje  Gtgenfdjaften  ctiteS  .VteffetiuärterS  oer= 
langt  werben.  $ür  größere  Betriebe,  weldje  nicht  befonbere  Btafchi* 
lüften  angefietlt  tjaben,  wirb  eS  fiifj  jebodj  im  eigenfieu  gntereffe  eut= 
pfehien,  gu  feffel*  unb  SBafdjtucuwärtcrit  nur  joldje  Seute  heran= 
gugteljen,  bie  in  ber  SJlafdjinenfdjIofferet  griinbttdj  ausgebitbet  toorben 


Soziale  $ßragi£.  Gentralblatt  für  Sojinlpolitif.  Sir.  6. 


131 


132 


fiiib  @§  barf  eben  nicht  o ergehen  merben,  bajj  neben  ihrer  beruflichen 
Schulung  bie  qualifijirten  Slrbeiier  auch  eine  nidjt  ju  mtlcrfcfjäbsenbe 
geiftige  ?(n«bi[bimg  in  nuferen  hocrjcntiutcfelten  geroerblibhen  gort» 
bilbunggfdjuten  erhalten  haben,  bie  fie  in  ihrem  Senfen  unb  Serftcinbuijj 
immerhin  über  bie  gemöhnticheu  Lohnarbeiter  erhebt  unb  fie  für  bie  auch 
im  Reffet»  unb  iWafchinenban  fdhmieriger  merbenben  ?(ufgabeu  befähigter 
macht,  fei  nur  baran  erinnert,  baff  ber  Skrbanb  beutfefjer  Skafdji» 
uiften  unb  Heiser  in  feiner  fynchscitfdfrift  ganj  erhebliche  Stnfprüdje  an 
bas  techuifche  SSerftänbnifj  feiner  Lefer  macht,  beucn  gembhnlichc  Sohn» 
arbeiter  in  ber  Siegel  nicht  gcmachfen  finb." 

Sicht  allein  bie  gittereffett  ber  Sicherheit,  fonbern  and)  bie 
ber  2Birtfifd)_aftlidjfeit  beg  Betriebes  oerlangen  Scrirantbeit  beg 
§e|3erg  mit  feinem  Heffel,  megljalb  grofje  Setriebe  einen  tüchtigen 
•feiger  ntögliäfft  lange  halten,  ©crabe  mit  9tücffid)t  auf  bie  Sicher» 
heit  ber  Sefdjäftigung  finb  bie  ^eijerpoften,  troljbem  fie  im  Ser» 
hältnifj  31t  ben  geftellteu  Slnforberungen  an  bie  Slrbeitgfraft  unb 
namentlich  Slrbeitgbauer  redft  fdflcdft  befahlt  finb,  fehr  gefudjt. 
®ec§ljalb  erfnubigte  fidf  ||rbegg  audf  nadj  ben  ©riinbeit,  raeldfc 
bie  Singehörigen  ber  uerfd)icbenften  Serufe  ocraulafft  haben,  biefeu 
Sernf  jtt  ergreifen.  Sa  raaren  eg  nun  bei  ben  Schuhmachern  bie 
fdflcdjten  Serlfältniffe,  unter  benen  bie  Stabt»  unb  Lau  bflirffdfiiftcr 
ju  leiben  hatten,  bie  bei  freier  Serföftigung  unb  12  big  15 ftrinbiger 
Hrbeitgyeit  einen  SBodjenlohn  (!)  non  2, 50  <At.  besagen;  bei  ben 
Saifonarbeitern,  mie  SJcaurerti  unb  Steinhauern,  bie  llnfidferffeit 
unb  ilnregelmäfcigfeit  beg  ©itifontmeng;  bei  ben  Sierbraueru  unb 
Stälgern  bie  gefuubheitlidfeit  Serlfältniffe,  bie  fie  nöthigten,  ben 
Seruf  aufgugeben;  bei  fehr  oielen,  namentlich  bei  Saglölfnerit  unb 
Saucrnfnecbfen,  ber  SBunfch,  ihren  Haugftaub  31t  griinben,  mag  bei 
jener  SIrbeifgflaffe  immerhin  mit  Scfjroierigfeiten  oerfniipft  ift.  Sou 
271  befragten  §ci^eru  finb  212  78, 2 % oerheirathet  unb  mir 

59  21,8%  Iebig.  Sou  ben  fieijerfraueu  tragen  52  311m  Gr» 

merb  bei,  unb  jmar  20  in  gabrifeit  alg  SBeberiituen,  Spulerinnen 
unb  fouftige  Slrbeitcriunen,  11  alg  Heimarbeiterinnen  in  ber  ifou» 
feftimx  unb  ber  ^orfettinbuftrie,  7 alg  Saglölfuerinneu,  Sulj», 
SSafd)»  unb  'DJioitatgfrauett,  5 treiben  bie  eigene  Defonotnie, 
1 treibt  paufirhanbel,  1 hat  eine  SSirthfdjaft,  1 'ift  Hebamme  unb 
bei  6 ift  ber  Sernf  unbeftimmt.  Sei  ber  Sfehtgahl  ber  Heiner  hat 
fidj  nenn ö ge  ihrer  SonberfteHnng  ein  gemiffe»  Stanbegbemufjtfein 
eutmicfelt,  bag,  mie  fie  ohne  SScitereg  felbft  gitgeben,  fie  3iinädfft 
oeraulafst,  ihre  grauen  non  ber  gabrifbefdjäftigung  3urücf3uhalteu, 
roenn  irgenbmie  barauf  oer^ichtct  raerben  fantt. 

©in  erheblicher  SS^eil  ber  Heiner  roohut  3 big  5 km  oon  ber 
Slrbeitgftätte  entfernt,  mobei  bie  Senujsunq  beg  immer  mehr  bei 
ben  Arbeitern  in  Sluffdjroung  fontmenben  galfrrabeg  eine  mefentlidje 
(Erleichterung  gemährt.  Sie  ©rüttbe,  raarum  oiele  Heiner,  bereu 
21rbei%eit  bod)  bttrdftoeg  länger  alg  jene  ber  übrigen  Arbeiter  ift, 
nicht  am  Setriebgort  moluten,  finb  bie  immer  mehr  fid)  fteigernbeu 
unb  für  eine  f inberreidbje  gamilie  in  ber  Stabt  faft  uitcrfdf  miuq» 
lidjen  SBohnnuggmiethen;  anherbem  befiüen  manche  Heiser  in 
ber  Itmgegenb  nodf  ein  Häugdfeu.  Ser  Umftanb,  bah  ein  nam» 
hafter  Shell  ber  Heiser  (12/87  % in  ber  Stabt  unb  23,J8%  auf 
bem  Laube)  im  Sefijse  eineg  eigenen  Haufeg  ift,  bemeift  3uuäd)ft 
nur  bie  bauerube  Stellung  ber  Heiner,  mag  fehr  311  jdfäiieu  ift, 
nicht  aber  ihre  erheblich  beffere  Lage  gegenüber  ben  Slrbeiteru,  bie 
|id)  in  Sciethg»  ober  Sienftroohnungen  befinben.  Stand)  e haben 
auf  Sdjulben  ein  Hang  errcorben,  um  fei  her  billiger  311  molfiicn. 
Sie  oon  beit  Slrbeitgebern  hergeftellten  Sienftmohnuiigen  befriedigen 
m auerfennensmerttjer  Seife  bie  inSe|ug  auf  ©efuubbcit  unb 
21uneljmltdffeit  an  eine  SSoffnung  311  ftellcnben  gorberungen. 

Sie  LI r b e i t g 3 e i t ber  Heioer  uub  9Jtaf(f)inenmärter  ift  in 
golge  ber  oor  Segtnn  uub  nadj  Schluh  ber  regelmäfgigen  Slrbeitg» 
Seit  3U  üerrichtenben  ©efdjäftc,  mie  LlnFjei^en,  Schmieren,  geuer» 
3iehen  u.  f.  m.  burdjmeg  länger  alg  bie  ber  gugehörigett  Setriebe 
unb  beginnt  an  Stontagen  häufig  eine  Stnube  früher  ' alg  an  ben 
übrigen  SBocbentagen.  Sie  Saufen  bagegen,  menn  fie  nicht  gatg 
in  Soegfall  fomuten,  finb  burdjmeg  fürger  a(g  biejenigen  ber 
übrigen  Llrbeiter.  Sie  burcf)  Sorbereitungfarbeiten  an  Reffet  uub 
Stafdjine  oerurfad)te  türsung  ber  Scittaggpanfe  beträgt  in  ben 
weiften  Setrieben  i/4  big  1/2  ©tuube,  meldje  in  ber  Segel  nicht  be= 
fonberg  oergütet  rnirb.  „Sie  .Slürge  ber  Scittaggpaufeu  bei  H eisern 
unbJDcafdjtuiffeu  mag  nicht  gans  offne  (Einflug  auf  oorfommeube 
Unfälle  fein,  meil  bie  Leute  bei  lugitreidjenber  Saufe  in  Serfndfung 
fomtnen,  Arbeiten,  meldie  nur  mährettb  beg  Stillftanbcg  auggeführt 
werben  füllten,  nudf  mährenb  beg  Setriebes  oorsunehmen.  Siefer 
Slfatfache  mirb  nicht  überall  geniigeube  Seachtitng  gefdjeuft."  Sie 
Sonntaggarbeit  auch  bei  ruheubem  Setrieb  ift  eiue'allgemeiue  @r= 
fdfeinung.  gu  Sesug  auf  bie  Sauer  unb  bie  Hätiflgf'eit  ihreg 
Sorfommeng  beftehen  aber  unter  felbft  gleichartigen  Seineben  folcb 
mntgelfenbe  Serfdfiebeuifeiten,  bafe  man  bie  Ueberseugung  geminnt, 


bie  Sonntaggarbeit  entfpringe  nidjt  immer  ber  Sotlfmenbigt'eit, 
fonbern  oielfach  ber  ©emoffntfeit  unb  fei  grögtentheilg  bem  ©rmeffeu 
beg  Heiser»  iiberlaffen,  ber  burdj  Sonntaggarbeit  fein  ©iufommen 
31t  erhöhen  fudfe. 

Sou  271  Heizern  hatten  62  einen  feffel,  104  einen  feffel  uub 
eine  S?afd)ine,  __17  smei  feffel,  87  3mei  feffel  uub  eine  9.1tafdfine 
unb  1 brei  feffel  31t  bebienen.  Sie  grögte  Snftrengung  mürbe 
in  einer  Sapierfabrif  getroffen,  mo  ber  Heijer  gleichseitig  brei 
feffel  311  bebienen  uub  in  12  Stunben  120  ©entner  fohlen  311 
oerfeuern  hatte,  gn  einer  Seytilfabrif  hatte  übrigeug  ein  auberer 
Heiser  in  13  Stunben  120  Gentner  folfleu  unter  graei  feffelu  31t 
oerfeuern,  ©ine  fehr  anftrengenbe  Shätigfeit  haben  bie  Heiser 
unb  Scafdfinifteu  in  Sägemerfen,  Sart'ett»  unb  Leberfabrifen,  meil 
fie  meift  mit  Halsabfällen  unb,  fo  gut  eg  eben  geht,  mit  Säge» 
mehl  bt’310.  fendfter  Lohe  311  feuern  haben,  gn  einer  foldfen  Sit» 
läge  erflärte  ein  30 jähriger  Heiser,  ber  täglich  £>ei  einem  Lohn 
oon  2,30  Jt  13>/4  Stunben  31t  arbeiten  unb  einen  feffel  oon 
60  qnt  Heisfiäche  unb  8 ?ltmofphären  licberbrucf  augfchliefjlith  mit 
Sagemehl  311  bebienen  hatte  uub  babei  nod)  bag  Srennmaterial 
beifdf affen  muffte,  eg  nicht  mehr  lange  anghalten  31t  tonnen,  aud) 
feilte  Sorgäuger  hätten  bie  Stellung  auf  geben  müffen.  „Hier 
faßte  man,"  fagt  Harbegg  mit  Sedft,  oon  ber  Ginfidft  ber  Llrbeit» 
geber  ermarten  bürfen,  baff  fie  felbft  gemiffeuhaft  prüfen,  mag  0011 
einem  Staun  geleiftet  merben  tarnt,  uub  nicht  erft  sumartett,  big 
fie_  in  einer  ihnen  meift  uuliebfauteit  9Seife  0011  autelt  her  au  bie 
Sflidjt  erinnert  merben."  — Sehr  311111  Sadjtheil  ber  Setriebg» 
ficherljeit  merben  je  nach  ber  2Irt  beg  Setriebeg  bie  Heiser  mit 
allen  möglichen  Nebenarbeiten,  mie  ©ariiaufhäugen,  S rauf fd) lagen 
in  ber  Sdjtniebc  n.  f.  m.  n.  f.  m.  belaftct. 

Sie  Löhne  finb  feffr  gering:  eg  beträgt  3.  S.  bag  niebrigfte 
gahreggeffalt  in  ber  Seytilinbuftrie  1032  unb  bag  Ijödhfte  1360  <;!( , 
ber  niebrigfte  Stunbenlohn  17, 5,  ber  hödffte  34  4.  Sie  niebrigfte 
Strbeitgseit  betrug  hier  mit  Hugfdfluff  ber  Saufen  9,  bie  Ifödffte 
11  Stunben.  gu  beit  Sierbrnuercicn  beträgt  bie  burdjfdjnittlidfc 
Slrbeifgseit  bagegeu  mit  ©iufchluff  ber  Saufen  beinahe  14  Stunben, 
bie  hödjfte  l6l/2  Stunben.  Ser  Slonatggeljalt  beträgt  bei  freier 
Verpflegung  30  big  40  Jt,  bei  freier  SBohnung  60  big  80  Jt 
gn  Sägemerfen,  Holswaaren»  unb  iücöbelfnbrifeu'  beträgt  bie  nie» 
brigfte  normale  Llrbeit§3eit  ohne  Saufen  9 bie  lföd))te  14% 
Stunben.  Ser  Stunbenlohn  fdfmanft  smifdjeit  18%  unb  34  tjj. 

gu  93taf(f)inen=  1111b  SJletallmaarenfabrifeit  beträgt  bie  Slrbeitg» 
3°it  9 big  12  Stunben.  Ser  Stuubenlohu  fcfjiüaitft  smifdjen  20, 0 
unb  37,5  4-  gu  Sapierfabrifeu  mirb  in  12ftiinbigen  'äöechfel» 
fdfidften  Sag  1111b  Sadft  gearbeitet.  Sie  SSeihfelfdjidd  beträgt  in 
einer  gabrif  18,  in  einer  aubereit  24  (!)  Stunben  ohne  jeglidje 
Saufen.  Ser  Stunbenlohn  fdfmanft  gmifd^eu  18,75  unb  26, 67  4. 
gu  einer  ©ementfabrif  hat  fogar  ein  Heiser  täglich  14  Stunben 
ohne  Saufen  uub  breimal  mödfeutlidf  18  Stunben  ununterbrochen 
31t  arbeiten.  2Bir  lieben  bag  SBort  „Slugbeutung"  nidft,  aber  bei 
einer  foldfen  Scfdfäftigung,  oon  ber  bag  Leben  oieler  Arbeiter  ab» 
ffängt,  ift  eine  fo  lange  Nrbeitgseit  eine  ffaubalenfe  Slugbeutnua 
ber  Slrbeitgfraft. 

Sie  intereffanten  Unterfudfuugeit  Harbeggg  seigeti,  bajj  um 
einer  gefieberten  ©yifteu3  roillen  bie  Slrbcitcr  lange  Sir» 
b e it§3 eit ett  bei  niebrigent  Lohn  in  £auf  nehmen.  Sidft 
bloff  int  gntereffe  ber  ©efunbheit,  fonbern  audf  in  bem  ber  Se= 
triebgfidferljeit  märe  aber  ein  Serbot  übermäßig  langer  Slrbeitg» 
Seiten  bringenb  31t  münfehett.  Slug  bem  Ichtgenauitteu  ©runbe 
bürfte  fogar  für  Heiser  unb  9Jlafd)inifteu  ber  Sefähiguuggnachmei» 
in  moberner  ilmgeftaltnng  am  fjßla^e  fein. 

Ser  9Ufol)oligmug  in  grattfreid)  Sem  fran3Ö|'ifdfen  Sarla» 
mente  liegt  ein  Slutrag  auf  ©infülfrung  beg  2llfohol=91eftififatioug» 
monopolg  oor,  ber  einem  Slugfdfitfj  yur  SBeridf terftattnng  über» 
miefen  mürbe.  Ser  Seferent,  9Jc.  ©niUcinet,  hat  fürylid)  feinen 
Seridft  erftattet,  beffen  Säten  ein  grelleg  Lidft  auf  beu  gortfd)ritt 
beg  Sllfolfoligmug  in  graufreidf  merfen.  Serunglücfungen  in  golge 
oon  Srun fen heit  fliegen  oon  226  in  1840  auf  473  in  1896; 
Sclbfiutorbe  oon  Srinferu  fliegen  oon  5,3  % ber  Selbfttnorbc  in 
1840  auf  12,4  % in  1896;  grrfinngfälle  in  golge  0011  Sllfolfolig» 
Hing  gälfltc  man  1893  ca.  3400  gegen  299  in  1865.  Sie  galft 
ber  S d)änfeii  ift  in  granfreieff  oon  "1830  big  1897  oon  281  847 
auf  425  507  geftiegeu,  100311  nod)  30  000  in  Sang  allein  befinb» 
lidje  Jfinsufommen.  gnt  Separtement  bn  9?orb  entfällt  eine  Sranut» 
meinfdfeufe  auf  15  Grmadjfene,  im  Separtement  Scine=gnferienre 
auf  22  ©rmadflene.  Sie  burdffdftiittlidje  gaht  ber  auf  Sllfolfolig» 
mag  gitriicfführbarett  grrfinngfälle  in  granfreid)  ift  1861—1865: 
299;  1865—1870:  713;  1871—1875:  901;  1876—1880:  1220; 


133 


Soziale  $ßrajt§.  Sentralblatt  für  ©ojialpoltttf.  Gr.  6. 


134 


1881 — 1S85:  1477;  1892:  3 271;  1893:  3 386.  SDem  gegenüber 
oeröffentlidjt  bie  „Revue  viuicole“  eine  3nfammenftedung  her 
Statiftif  beg  2ttfofjolfonfimtg  unb  her  ©eburtgfrequeng  in  ben  ein« 
Seinen  Departements,  ans  ber  erhellt  — mir  muffen  bie  Gerant« 
roorinng  für  bie  Gidjtigfeit  ber  ermähnten  9teoue  überläffen  — baß 
lief}  bie  ©eburtenfrequeng  im  geraben  Gerfjältniß  pm  Alfofjol* 
fonfitm  befinbet:  je  größer  ber  Älfoholfonfutn,  befto  pijlreidjer  bie 
©eburten,  unb  umgefefjrt;  ob  fief)  ba  ba§  frangöfifc^e  Parlament 
getrauen  mirb,  bem  ^ortf«:itt  beg  Delirium  tremens  §inberniffe 
in  ben  ÜB  eg  gu  legen? 


^rbttterbettiegtmg 

©hrifttidjc  unb  neutrale  @ett)crFfdfjaften.  Die  djriftlidjeu  ©e« 
merffdjafteu  roerbeu  jeßt  and)  oom  ©rgiufcfjof  non  ^reiburg,  ber 
bamit  feinen  ©rlaß  gum  gulbaer  §irtenfdjreiben  reoibirt,  anerfannt. 
-Der  ©rgbifdjof  roeüte  in  ber  norigen  ÜBodje  auf  einer  girtniiiigg« 
reife  in  ÜJcannfjeim  unb  ba  oeröffentlicßte  nun  bag  bortige  ©enfrumg* 
blatt,  bag  „Gene  SRannheimer  Golfgblatt",  folgeube  3uf^rift: 

„Sen  Borftänöen  ber  cfjrtfttidfien  ©emerffdjaften  iOiannfjetmg  mürbe 
aut  Sonntag  bie  Aubietig  gemährt,  bie  fie  in  ihrer  ©ingabe  erbeten 
batten.  Ser  h°djroiirbigße  §err  lief}  fid)  überzeugen,  öaf3  bie  ©emerf« 
frfjaften  BabenS  auf  pofitiu  df»riftliif)em  Boöcn  ftefjen.  @r  edlärte,  baß 
er  biefe  ©emerffefjaften  (troß  feiner  Befürchtungen  für  bie  gufunft)  nicTgt 
nerurtbeiteu  motte,  unb  forberte  auf,  uormärtg  51t  f cfjreiten  auf  ber  he« 
treteneu  Baßn,  aber  fid)  bitrcfj  nientanben  non  ben  cfjriftticfgen  '©ritnö« 
faßen  abbringen  git  taffen." 

Diefe  Gefehrung  ju  einer  belferen  Anfid)t  mirb  oon  febem 
magren  3-reunbe  einer  pofitioen  ©ogiatpolitif  aitfridjtig  begrübt 
merben. 

©ine  ebenfo  erfreuliche  Gacfjridjt  foimnt  aug  ber  ©djroeig,  mo 
fidj  bcr  große  fcfjroeigerifdEje  Arbeiterbnnb,  bem  Arbeiteroereine  ber 
oerfdiebenften  religiö|en  unb  politifdjen  Stiftung  angehören,  im 
?lpril  d.  3g.  auf  feinem  Kongreß  in  Siegern  nahezu  einftimmig 
für  bie  Geutratifirung  ber  ©emerffdjaften  erflärt  hatte,  ingbefoitbere 
für  bie  ©djaffung  em eg  großen  religiös  nnb  potitifd)  neutralen 
©emerffchaftgbunbeg,  ber  fid)  angfddießtid  mit  Gerufginfcreffen  311 
befaffen  habe  (oergl.  „©03.  fßrapis"  3afjrg.  IX  ©p.  452).  Dcr 
©emerl|d)aftgbunb  bat  nun  auf  feiner  ©eneraloerfatninlung  31t 
2Binterthur  mit  125  gegen  nur  10  Stimmen  bcfdjloffeti,  beit  bie 
fogialbemofraiifdjen  3 ^ e ^ e beg  Gunbeg  betreffeubeu  ißaffug  ber 
Statuten  burd)  folgenbe  Geftinnnung  311  erfeßen : 

„©egenüber  ber  untfaffenben  unb  ftarfeu  Drganifation  ber  Unter« 
uetjmer,  Tsnbufirietteu  unb  ©emerbetreibetibeu  i ft  eine  gtrid)  umfaffenbe 
nnb  ftarfe  Drganifation  ber  2trbeiterftaffe  in  ber  Sdjroeia  jiotfgig.  Grft 
baburd)  mirb  fie  befähigt,  ihr  Bedjt  ber  SKitroirfung  bei  Aufteilung  beg 
Slrbeifgoertrageg  unb  ber  ?lrbeitöbebingungen  311  erringen  unb  au§= 
3 11  üben,  ihre  Sebengßartung  311  mähren  unb  311  h^Oen,  ' ihre  fittticlgen 
®üter  unb  ihr  2><enfd)eured)t  311  oertheibigen  unb  31t  mehren,  am 
madjfenbeu  Gcicbtfjiim  ber  ©efellfdjaft  gebiifj'renb  tSfgcil  31t  nehmen  unb 
als  fetbftanbigeg  ©lieb  au  ber  SSeiterenfmicfetung  ber  ©efellfcljaft  31t 
arbeiten." 

Der  ©eioerffdjaftgbunb  rgäf)Ite  nach  einer  00m  f d; m e i 5er i f dg e n 
Arbeiterfefretariat  aufgenommenen  ©tatiftif  ©ube  oorigen  3aljreg 
in  327  ©eftioneu  1 7 451  Ufitglicber.  Die  ©cfamniitgahl  ber  ge« 
merffdjaftlidj  orgauifirteu  Arbeiter  unb  Angeftedten  betrug  aber  am 
©ubc  beg  oorigen  3aßreg  in  758  ©eftioneu  49  034,  alfo  nahegit 
50  000.  ©ine  gange  Angaff  0011  Gcrbänbcn  ftanb  eben  außerhalb 
beg  ©ercerffchaftgbunbeg,  fo  bie  SBerbäube  ber  ©ifenbahner,  ber 
cibgeuöffifdjen  Beamten  unb  Angeftedten,  ber  Goftbeamten,  ber 
23ucf)brucfer  11.  f.  m. 

Gemegitng  unter  beit  GSäfrfjerinucn  unb  Glätterinnen.  SJlit 
bem  gefeßltdjeu  Arbeitcriinicnfdjuß  für  bie  ÜSäfdjeriimen  unb 
Glätterinnen  ift  eg  uod)  fdjmadj  befteflt.  Sie  arbeiten  meift  in 
uitgefuitben,  nidjt  gen ügenö  oentilirteu  Gäunten,  haben  in  golge 
ber  ©nifoit«,  Afforb«  begto.  ©tiidarbeit  meift  eine  unregelmäßige, 
häufig  f e h r lange,  big  fpät  in  bie  Gadjt  fid)  htagiebeube  2(rbeitg= 
geit,  leiben  unter  S3erufgfranl|eiten  1111b  haben  nidjt  feiten  unter 
3ttbriuglidjfeit  ber  ltnternehmer  nnb  ihrer  ©lelloertreter  311  leiben. 
Üteuerbingg  haben  bie  3ü[)reriuueu  ber  fogialbemofratifdjeu  galten, 
bie  grauen  3e^tu  unb  3hreD  in  23erlitt  eine  große  Gerfammlung 
bet  SBäfdjerinneu  nnb  Sßlätterinneu  abgehalten,  in  roeldjer  atlfeitig 
für  belferen  Schuß  biefer  ?IrBeiterinnen  eiugetreteu  mürbe,  nnb  gmar 
guncichft  auf  bem  23 oben  ber  3e(bftf)ilfe  burd)  Geitritt  gu  bem  gart)* 
oereiu  ber  2Bäfcf)eriuneu  unb  Glätterinnen,  ber  bereit«  über  einen 
?(rbeitgnadjmeig  uerfügt  nnb  beffeit  Ucitglieber  bei  gemerbliäjen 
Streitigfeiten  9(ed)tgfdjuß  erhalten.  3m  Saufe  biefe«  ©ommerg 
haben  bie  Gerliuer  SBäfdjerititien  1111b  Sßlätterin neu  burd)  einen 


I tfjeilmeifen  ©treif  1111b  burdj  2Inrufuug  beg  ©eroerbegeridjtg  eine 
Sohnerhöhung  unb  eine  gemiffe  Regelung  ber  Slrbeitggeit  ergielt, 
bie  aber  nidjt  immer  eingehalten  merben  fall. 

Sic  fyofbermigctt  ber  äkrtiuec  Sdjtadjtcrgcfdtcu,  ?tbfdjaffnug  ber 
Sonntaggfünbigung  unb  ©nttaffung,  foroie  Gegettmg  nnb  Serfürgitiig 
ber  2lrbeit§geit  betreffenb,  bie  f.  3.  beit  SlbeifierEorporationeu  non  ber 
Sohnfommiffion  ber  ©efetten  unterbreitet  mürben,  finb  oon  beu  SJteiftern 
bibber  faß  tmllßänbig  ignorirt  morben.  3u  ber  teilten  Serfantmlung 
ber  freien  Bereinigung  fetbftänbiger  ©d)Iäd)termeißer  Beding  fotl  fogar 
bag  ©Treiben  ber  Sohnfommiffion  eitifadj  in  ben  Gapterforb  gemanbert 
fein  Sa  bie  Drganifation  ber  ©efetten  g.  3.  nodj  gerfptittert  unb 
fdjmad)  iß,  motten  fie  uoit  einem  Stugßanb  abfehen,  mof)I  aber  bag 
Berhalten  ber  SOceißer  ber  organifirten  Berliner  Slrbeiterfdjaft  unter« 
breiten.  Sie  @djtädjter=3nnunggmeißer  tjaben  bie  ^orberum  ber  ©e= 
fetten  einer  aug  ©roß«  1111b  Snbenfchlädjtermeißern  beftet)enben  Sota« 
miffion  unterbreitet.  SSie  oertautet,  fei  behörbtidjerfeitg  ber  Innung 
angeratfjen  morben,  eine  Berbefferung  ber  Sage  ber  ©djtächtergefetten 
eintreten  31t  taffen. 

Drgauifatiou  ber  Gargcttauarbettcrinnen  tu  Defterreid).  ®ie 

Union  ber  ©lag«  unb  feramtfdjen  Arbeiter  unb  Slrbeiteriuuen 
Defterreidjg  mar  eine  ber  erften  Grandjenorgantfationeu,  melde  bie 
Söichtigfeit  ber  Sfrbeiterinnenorganifation  erfaunt  hat  unb  mit  u ollem 
©ruft  an  bie  Drgauifirung  ber  SIrbeitcriunen  ihrer  Grattdje  ge« 
fchritten  ift.  ®ie  2(rBeiteriuncnfeftioiien  int  3fergeBirge  finb  ein 
Geftanbtheü  ber  Union,  unb  nunmehr  f 0 fl  and;  bie  Drganifirung 
ber  Gorgetlauarbeiterinnen  mieber  in  Slugriff  genommen  merben. 
©g  ift  eine  Sfjatfadje,  baß  eg  nun  halb  feine  Slrbeit  gieht  in  ber 
Gorgellaniubuftrie,  in  ber  nidjt  Slrheiteriunen  mit  tljätig  finb. 
Gon  3flhr  gu  3af)i-'  fteigt  bie  3aljl  berfelben  rapib,  nnb  ebenfo  oer« 
ringert  fidj  bie  3aßl  ber  tnännlidjen  Slrbeiter.  3u  ber  ÜJcalerei  finb 
ÜJfaleriitneit,  in  ber  S)rucferei  finb  S>rucferinnen,  in  ber  TDretjerci 
finb  ®reherinuen,  in  ber  ©ießerei  ©ießerintten,  in  ber  Gacferei, 
©djleiferei,  ©ortirerei  hauptfächlictj  Giäbdjeii  befdjäftigt.  ®ie  Union 
mirb  in  nädgfter  3eit  ber  Drganifation  ber  Slrbeiterinuen  bie  ooüfte 
2lufinerffamfeit  gnmenben,  unb  ridjtctc  au  ade  Drtggruppenleitnngen 
bag  briugeitbe  ©rfupen,  fie  in  biefer  Slrbeit  gu  nnterftüßeu.  ©ie 
mill  tradjten,  beu  Gefdjlitß  beg  leßteu  ©ein  er  ff  cf;  a ff«  bong  reff  eg  bitrdj« 
guführen  unb,  mo  eg  tjalbmegg  möglich  ift,  ©eftioneu  für  bie 
Strbeiterinuen  gu  errichten,  uut  ef  ihnen  gu  ertuöglidjeu,  ihre  2t n« 
gelegeutjciteu  im  eigenen  Greife  gu  regeln.  3>it  3fergebirge  be= 
ftehen  bereit«  16  ©eftiouen  oon  Arbeiterin  neu,  ebenfo  im  §aiba= 
©teinfdjönauer  Gerbanb. 

Gnucrnorgnutfatiou  in  Gclgicit.  TDie  Drganifation  ber  lattb« 
mirthfdjaftlidjeu  freife  fcljeint  in  Gelgien  rapibe  gortfdjritte  gu 
machen.  TDie  goeberation  ber  laubmirtbfdjaftlicbeit  Gcrbäube  (Ligues 
asricoles  ober  „Boerenbondeu“)  in  Sonnaiu  gäfjlte  1891  49  Drtg« 
affociationen  mit  2280  Giitgliebern;  1895  mar  ihre  3af;I  bereit« 
auf  240  mit  11  000  SRitgliebern  geftiegen  nnb  für  1899  mirb  bie 
3at)l  ber  SOiitgliebcr  ber  foeberirteu  auf  421  Gerbäube  mit  25  000 
angegeben. 

Ser  Streif  ber  Sluttucrßencr  Siaumntarbeiter.  2lug  Griiffel 
mirb  uitg  00m  1.  Gooember  gefdjriebeu:  S)er  stampf  mit  ben 
Adjtftnnbeutag  ift  feit  einigen  Sagen  offen  111  einen  Gtadjtfampf 
itbergegatigen;  bie  Slrbeitgeber  haben  nun  and;  ein  ©pnbifat  ge« 
bilbet  1111b  molleit  bem  2lrbeiterfi;nbifat  feilt  ein  für  allemal  be= 
meifen,  baß  fie  bie  gjerren  in  ber  3nbuftrie  feien.  ®ie  gabrifen, 
meldje  nodj  arbeiteten,  haben  in  3cdge  biefer  3ufpißung  beg  M011« 
flifte«  iljren  Getrieb.  big  auf  SSeitereg  eiugeftcdt  unb  bie  Arbeiter 
auggefperrt.  S)ie  Sage  ber  leßtorcu  ift  baburdj  erfdjmert,  baß  iljre 
Amfterbauier  ©euoffeit,  bereu  Staffen  fiel)  001t  ber  langen  2lrbeit«= 
lofigfeit  unb  bent  leigten  großen  ©treif  nodj  nidjt  erholt  Ijabeit,  eg 
alileljueit  _ mußten,  mit  ihnen  jeßt  gemeiufame  ©adje  gu  machen. 
©0  gefdjiefjt  eg  beim,  bafg  in  beu  beiben  benachbarten  midjtigfteu 
©eu treu  einer  SBeltinbuftrie,  auf  bie  gufammett  moljt  faum  roeniger 
alg  90%  ber  ©lefaiumtmeltprobiiffiou  entfallen,  bie  Arbeiter  trots 
beifpiellog  gläugenber  Drganifation  nidjt  nur  nidjt  gemeiufam  oor« 
gehen,  fon bem  baß  bag  GSeiterarbciiett  in  Amfterbam  mafjrfdjeiu« 
lief)  bie  Straft  beg  SSiberftanbeg  in  Antmerpen  bredjen  mirb.  ©ang 
abgefeßen  oon  bem  3iel,  für  meldjeg  ber  Autroerpener  2)ianiaut= 
arbeiterbunb  ben  9lu«ftaub  eröffnet  (jat,  erfdjeiut  eg  für  bie  ©e« 
merffdjaftgbemegnug  befdjämenb,  baß  in  einer  beftorganifirten  unb 
auf  nur  gmei  große  ©entreu  mit  gleicher  ©pradje  oerffjeilteii  2lr= 
beiterfdjaft  nodj  iticßt  eine  gielberoußle  gemein fa me  Golitif  bnreh« 
geführt  merben  tonnte!  3ioei  ©roßinbnftriede  tjaben  lituigen« 
beit  2ld)tftiiubentag  hemidigt,  unb  iljre  Slrheüer  lieferte  10°ö  in  bie 
Streiffaffe  ber  ©euoffen.  Dem  „Geuple"  git folge  heahfidjtigeu  bie 
TDiamantfabrifanfeit  eine  in  Anterifa  itnlängft  erfitnbene  ©palt« 
mafdjiue  probemeife  eingitführett. 


135 


(Soziale  5ßraji§.  deutralblntt  für  ©ogtalpolitif.  9h-.  6. 


136 


Slrcif  im  ftoljlcmcuicr  De»  5J5a§  bc  GttlaiS.  $oI)leurcuicr  bc» 
$at  be  ßalniS  nmr  ein  ShtSffaub  nuSgctnmchen,  an  bem  fid)  gulefet 
über  20  000  Slrbeiter  bcihcüigt  batten,  tis  waren  ?lu§fchratmtgen  oor* 
gelontntcn  nnb  bie  ©enbannen  batten  eingegriffen,  nm  bie  Slrbeit»* 
miHigen  511  fdjiitten.  Sie  ©treifenben  uerlangten  eine  2ohncrl)ül)iing 
rum  10  0 ,i  nnb  bie  geftfeljnng  eine«  2ol)niimüum3  für  ein  Slianuiuut 
ber  StrbcitSgcit.  Ser  SlitSftnub  ift  jebod)  naeb  furger  3cit  bnrd)  eine 
Gtiügitng  gmifdjen  ben  Sirettorcn  ber  Stohleiibergmerle  nnb  ben  Sir* 
ßeiterftjnbifatcn  beenbigt  morben. 


&rbdtctfd)ufc, 

©cridjtlidjc  ©ntfdjcibuttg  über  bie  Beraittiuortlirbfcit  beS  ©c* 
»uerbdreibenben.  ©aS  Gffeuer  Sanbgeridjt  batte  fi'dj  neiterbingS 
abermals  mit  ber  Sluflage  gegen  gehn  Betriebsbeamte  itttb  uier 
SJtitgliebcr  beS  ©rubenoorftanbeS  ber  3ccbe  „llnfer  ^-ritf"  roegen 
llebertretung  ber  ®d)ufcbeftimmungen  über  bie  Befähigung  fugeitb* 
Iidjcr  Slrbeiter  31t  befdjäfttgeti.  Stuf  genannter  3ed)e  umreit  bie 
jugenblicEjeit  Strbeiter  fortgefeßt  über  bie  gcfe&Ud)  ertaubte  3c‘t 
hinaus  befdjäftigt  nnb  aitdj  Sonntags  gur  Slrbeit  beraugegogett 
morben  nnb  gmar  and)  nadj  einer  ernftlidjen  Beuoaruung  feitenS 
ber  ÜBergbeljörbe,  bie  non  ber  llebertretung  Meuntniß  erhalten  batte. 
SlIS  ein  Beamter  ber  Slnffid)tsbel)örbc  gar  Beoifiott  erfdjien  itttb 
bie  Sd)id)tenbüd)er  gur  Ginficht  forberte,  ftettte  fid)  ferauS,  baff  bie 
6d)id)tengettel  bnrd)  Bafureu  itttb  Beiiciutragungen  geänbert  morben 
mären.  Stuf  erfolgte  Sbngeige  erfolgte  Stuftage  roiber  bie  be= 
treffenben  Beamten  itnb  ©emerfe.  ©egen  teljtcre  richtete  fid)  bie 
Stnftage  nur  mögen  ©emerbcoergebeit,  gegen  bie  übrigen  Stugeftagteu 
aitßerbem  mögen  gätfdjnng  001t  ltrfunbeu.  ST iefe  Vergeben  mürben 
non  beit  Stugeftagteu  and)  ohne  meitereS  eingeräumt.  ©ie  an* 
geftagten  ©emerfe  maubteu  ein,  baff  fie  als  9Jt itgtieber  ber  ©ruhen* 
oermattuug  feine  Stngefteftteu  ber  ©emerffebaft  feien,  fie  repräfen* 
tirten  bie  ©emerffetjaft  felbft.  ©arum  fönuten  ihnen  bie  Betriebs» 
oergeben  md)t  gur  Saft  gefegt  merben,  beim  für  ben  Betrieb  feiert 
Iebigtid)  bie  betreffenben  Beamten  ocrautmorttid).  ©ie  angeftagteu 
Beamten  führten  au,  baff  fie  unter  beut  ©rnefe  gti  ittgenber  Ber* 
bättniffe  gebaubett  hätten.  Bur  burcb)  bie  Bergeben  fei  cS  ihnen 
möglich  gemefen,  ben  Betrieb  in  ber  geforberten  SBeife  aufrecht  git 
ermatten.  Bei  Untertaffung  ber  Bergebett  mären  fie  oietteidjt  in 
ben  Berbadjt  nicht  geniigenber  SeiftungSfäbigfeit  gefotnnten,  toaS 
g(eid)bebeuteub  mit  Gntlaffung  oon  ihren  fßoften  gemefen  märe. 
Begügtid)  ber  f^älfcfjung  mürbe  ber  Gimuanb  erhoben,  bie  Schichten* 
geltet  gelten  nicht  als  Llrf'unben,  meStjalb  bie  fyätfd) nng  nicht  ftraf* 
fällig  fei.  ©aS  ©eridjt  fprad)  bie  ©emerfe  frei,  oerurtheilte  ba= 
gegen  bie  übrigen  Stugeftagteu  megett  llebertretung  ber  ©ctuerbe* 
orbnung  (§  151)  gtt  300,  50  itttb  30  dt  ©elbftrafe,  aufjerbetn 
megett  ^ätjdjuug  gu  2 refp.  1 Söodje  ©efärcgniß.  ©egen  baS 
freifpredjenbe  llrtbreit,  fomie  gegen  bie  megett  beS  ©emcrbeoergebenS 
erfolgten  Berurtbcilmtgen,  meit  gu  niebrig  bemeffeu,  fegte  ber 
StaatSaumaft  Berufung  ein.  Sind)  bie  megett  g-älfdjuttg  Ber* 
nrtbeitten  appctlirten.  ©ie  teßtere  Stppeüation  mürbe  oermorfeu. 
3n  Begttg  auf  bie  ootn  StaatSanmalt  eingelegte  Berufung  hob 
baS  Beid)Sgerid)t  bie  ergangenen  llrtheite  auf  itttb  micS  bie  Stn* 
getegenbeit  gu  neuer  Berljanblung  au  bas  (Offener  Sanbgeridjt 
guruef.  ©iefe  Bcrbaubtttng  mar  ittfoferu  oon  allgemeinem  Qntereffe, 
als  einmal  uadjgemiefen  mürbe,  baff  im  Saufe  eines  3abrc*  3-3 
jugenblicbe  Slrbeiter  687  tlebcrfdjidjteu  oerfa|ren  haben  itttb  bah  bie 
llebertretnugen  fpftematifcb  erfolgt  fittb,  and)  ttad)  ber  aitSbrücf* 
liehen  Bermarnung  ber  Bergbef)örbc,  intr  meit  nun  nad)  ber  Gut* 
fdjeibttng  beS  Beid)Sgertd)t§  bort,  100  ber  eigenttidje  ©etoerbe* 
treibenbe  nicht  gefaßt  merben  fann,  beffen  juriftifdje  Bertreter  oer* 
antmortticb  fein  fohlen,  momit  allen  Berfitcfjeit,  fid)  ber  Berantroort* 
liebfeit  gu  entgiehett,  ein  Bieget  oorgefdjobett  ift.  GS  murbett  oer* 
urtbeitt:  bie  ©emerfe  grt  je  15  dl , bie  Stuffehcr  git  je  10  dl 
©er  StaatSanmalt  hatte  beantragt,  jeben  ber  oier  ©emerfe  git 
500  dt,  bie  angeftagteu  Stuffehcr  gu  je  30  y/t  ©elbftrafe  gu  oer* 
lirtbeilen.  Bon  ben  Sadjoerftänbigeit  mürbe  berr>orgeboben,  baff 
bie  SJtitglieber  beS  BotftaubeS  bei  and)  nur  gang  geringer  Stuf* 
merffamfeit  bie  fpftematifcbeu  Uebertretungcn  hätten  merfen  fönnett, 
ooiu  StaatSanmalt,  baff  fie  and)  gar  uidjtS  unternommen  hätten, 
eoeutueflen  ilebertretungeu  gu  begegnen. 

Sid)crl)citsiuafjtiaf)mcn  nuf  Secfdjtffeit;  Sicftabclitiie.  Bad)* 
bem  jept  bie  ©cutfdje  See=BernfSgeitoffenfd)aft  bie  Stuffid)t  über 
ben  ©iefgang  ber  Seefdjiffe  übernommen  Ijat  nnb  biefe  oor  altem 
bnrd)  bie  fad)oerftänbige  SJHtmirfitng  beS  ©ermanifd)en  Stopb  in 
Berlin,  ber  großen  beutfd)en  Sd)iffS  = StaffififatiouS*©efetlfd)aft, 


mirffatn  gtt  geftalteit  hofft,  mag  baran  erinnert  fein,  baff  ber  ©er* 
ntamfdhe  Stopb  frfjon  feit  fed)S  fahren  ber  See=Berufsgenoffeiifd)aft 
feine  regelmäßige  Btitmirfung  gemährt.  Sin  letzten  3at)re  hat  ber 
Slopb  bie  Betriebe  burcl)  34  Beauftragte  Übermacht,  bie  581  Be* 
fid)tigungett  für  bie  BernfSgeuoffenfd)aft  oornahnten.  Stuffcrbein 
fauben  ciud)  feitenS  ber  BertraueuSmänuer  ber  ©cnoffeufd)aft  Be» 
fiebtigungen  ftatt.  Susbefoubere  hat  ber  ©erntattifd)e  Slopb  am 
SlnSbait  ber  lInfalloerhiituugSüorfd)rifteu  meitergearbeitet  itttb  neue 
Beftitnmuitgen  über  ärgttici)e  Uuterfudjuug  angumufternber  See* 
leute,  Prüfung  ber  Schiffer  ober  Steuerleute  in  ber  ©efuubbeits* 
pflege,  Berreenbuug  oon  färben  u.  f.  tu.  empfohlen.  £>infid)tlicb 
beS  ©iefgattgS  ber  Scefd)iffe  mad)t  fdjou  ber  lebte  3dhreg3erid)t 
beS  Slopb  über  feine  für  bie  See=BeritfSgcnoffeufd)aft  aitSgcübte 
©bätigfeit  bie  fotgenbe,  baS  jefeige  Berfabren  oorbereitenbe  SJcit* 
theititug: 

„Sie  fd)on  fo  oft  erörterte  ft-ragc  ber  Sloutrote  beS  .SiefgnngS  ber 
©djiffe  ift  abermals  ermogcu  nnb  nunmehr  ootn  Borftaube  befdjtoffen 
morben,  bei  ber  nädjften  ©eitoffenfihaftSoerfammlung  git  beantragen, 
baff  bie  Stbeber  oerpflichtet  merbett  foflett,  regelmäffigc  Stngabcu  über 
beit  Tiefgang  ber  ©d)iffe  gu  mndjeit.  Sic  ciugereicljteu  Sluf fielt u»t gen 
füllen  blind)  bie  fadmerftäitbigcu  Drgmte  ber  @ce=23erufSgcno[feufd)aft 
geprüft  nnb,  foioeit  fid)  Slnftäube  ergeben,  bie  betreffenben  911) eher  oer» 
anlaßt  merbett,  bie  ootn  Borftaubc  I)iufid)ttid)  beS  liinftig  eingiibnltcnben 
Tiefganges  getroffenen  Slnorbmuicjeit  gu  befolgen.  Stuf  bie  in  ber  tteiucn 
itiiftenfahrt  itttb  ©nttfafjrt  Dcfcljäftigtcn  ©ehiffe,  auf  ^ifdterei*,  Bergung»* 
nnb  Sufifahrgenge,  fomie  auf  ©djleppbniupfcr  mirb  bie  Borfdjrift  feilte 
Stnmeubung  fiubett." 

2Bir  fügen  feieran  eine  uns  nnS  Hamburg  gufonimenbe  Blit* 
tbeitung  fotgenben  3nbalts:  Sc  ad)  bem  bie  §amhnrg=2lmerifa  Sittie 
gu  SDfleru  1900  bie  Slubringung  ber  erfteit  ©ieftabctiuie  an  ihrem 
©atnpfer  „Bataoia"  tnelben  founte,  mürben  in  rafd)cr  3p(gc.  oud) 
bie  übrigen  Sdjiffe  ber  ©efeß|d)aft  mit  ber  ©ieftabemarfe  oerfeheit. 
3tt  ttnunterhrothener  gebninouatlicher  Strhcit  marett  für  bmS  Unter* 
nehmen  bie  Borarbeiten  nnb  Bercdjtutngcu,  für  jebeS  Sdjiff  ge* 
foubert,  auSgcfübrt  morben.  Qtt  ^otge  beffen  founte  bie  Sin* 
Bringung  ber  'fyreiborbmarfe,  bie  auf  eine  Sluregititg  beS  EaiferS 
gurücfgei)t,  nunmehr  rafd)  geförbert  merben.  ©egenmärtig  haben 
mit  Slitstiahme  oon  gtoei  ober  brei  ^rachtbampferu,  bereit  Biicffehr 
ahgemärtet  merben  muß,  fämmttidje  Sccfcfeiffe  ber  ©efettfd)aft  bie 
©ieftabetinie  erhalten. 

Gitte  öffentliche  SeemaunSoerfamuititng  in  Hamburg  befct)toß 
am  31.  Dftoher  eine  Befotution,  bie  fid)  für  gefefelidje  Ginführung 
ber  ©ieftabelinie  auSfprach  uttb  eine  ftaattiefee  Hontrote  ber  Sdjiffe 
in  allen  fragen  ber  Seetüct)tigfeit  forberte. 

©ie  Sabcnhcfipcr  in  Branttfdnitcig  für  beit  9(d)fnhvtabcitfd)tuß, 

Söir  entnehmen  ber  3citfd)rift  „§anbel  itttb  ©etoerbe",  bem  ©rgatt 
beS  ©eutfd)en  .s^aitbelstagcS  fotgenbe  SÜRittheilung: 

„3ur  Befpeeehung  über  eine  einheitliche  Siegelung  beS  9abeu= 
fdjluffes  mar  oon  ber  §anbel§faimner  gtt  Brannfdtmeig  aut  17.  ©cp* 
tentber  eine  Berfainmlmtg  ber  3nl)aber  offener  BcrfanfSftelten  ein* 
berufen  morben.  gn  biefer  eittfdiieb  inan  fiel)  mit  itbcrmicgeuöer 
Sltajorität  für  einen  einheitlichen  Jabeitfdjluß  oott  8 Ufer  Slbcnbs  bis 
7 Ufer  SKorgeuS.  Stuf  ©ntnb  biefcS  Befchlttffe»  mürbe  hierauf  eine  Um* 
frage  bet  rtafeegit  allen  Inhabern  offener  BerfanfSfietleu  ber  Stabt 
Brauufehmeig  oeranftaltet,  gu  ber  oon  ber  tatitmer  bie  nötfeigen  Bor* 
arbeiten  gemacht  mürben  Bon  inSgefainmt  1789  Bcrfaufeftctten  mürben 
1692  befragt;  1262  fpradjen  fid)  für  beit  2ld)tuferlabcnfchlufe  aus.  Sic 
ffeftlegnng  ber  oerfürgten  BerlaufSgeit  mirb  bat)er  als  ipahrfcfeeiulicfj 
angenommen  merben  füuitcit." 

©iefer  Borgang  in  Brauufehmeig,  bem  äfeittidje  in  aitbereit 
Stabten  gur  Sette  ftehett  (oergl.  Sp.  41),  ift  ein  ftarcr  Bcmeis,  mic 
nidjt  nur  bie  ©chülfett,  fonberu  and)  in  heroorragenbem  SJlaße  bie 
Sabenhefiiier  itt  bem  frühzeitigen  Sabeiifd)tuß,  fo  hatb  er  nur  ein* 
heittid)  nnb  allgemein  bnrdjgefühi't  mirb,  eine  B3o[)lthnt  erhlicfeit. 

Gitte  Bcfdjrätthnitg  ber  SlrbcitSgcit  in  Blcifarbcufnbrifeit  mirb 
bem  Bernehuten  ttad)  oon  Seite  ber- Begicrungeu  einer  Grörterung 
untergogen.  ©ie  Snh^ber  ber  rfeeinifefeen  Bleimeißfahrifeti  fomie 
anbere  gnbuftrielteu  haben  fid)  alterbittgS  baljin  erftärt,  baß  eine 
meiterc  .öerahfeßung  ber  StrheitSgeit,  bie  jefet  bnrd)  Berorbnttug 
oom  8.  3uti  1893  mit  t)öd)ftenS  gmötf  Stunben  bemeffeu  ift,  bic 
Betriebe  empfinbtid)  fdjäbigen  mürbe,  ohne  bie  3ußäabe  für  bie 
Slrbeiter  gu  heffern.  — SJtit  biefer  StuSfunft  ber  Unternehmer  fann 
natiirlid)  bie  Stngetegenhcit  nicht  erlebigt  feilt,  ©ie  Begicruttg 
mirb  gmeifelSohne'  and)  ba»  Urtfeeit  ber  ©emerbeanffid)tSbcamten, 
StmtSärgte,  Botigeihehörbeu  nnb  Slrbeiter  hören,  eh)c  fie  eine  Gut* 
fefeeibung  trifft. 


137 


©ogtale  ißragiS.  ©entralßlatt  für  ©oginlpolitif.  Str.  6. 


138 


^rbeitemr|Wjfriing+  $parJmf]Ttii. 

Slrcntfenberftdjcritiig  1898.  Sladj  bem  Säeridjt  beS  ©tatiftifcfjeu 
SlmteS  für  baS  Seittfdje  SRexif)  (127.  SSanb)  gab  es  1898  überhaupt 
22  607  Waffen  auf  ©ruttb  beS  tfhmnt4utuerßdjentugS=@efet3eS.  Stuf 
bic  einzelnen  Waffen  arten  fameit : ©emeinbefrattfenuerfiefjerungen 

8512  (1885:  7125),  DrtSfranfenfaifcn  4585  (3700),  ÜBetriebSfraufeit* 
f affen  7139  (5500),  SBaufranfenfaffeu  84  (101),  girmmgSfranfen* 
faffen  606  (224),  eittgefdjriebene  §üIfSfaffen  1422  (1818)  unb 
latibeSredjtlidje  §ülfsfaffctt  259  (474).  Sott  je  100  Waffen  cut= 
fielen  auf  bie  ©emeinbeoerficf)eruiig  37, c,  DrtSfaffen  20,3,  23etriebS= 
faffen  31, 6,  Saufaffen  0,4,  ^nnttngSfaffen  2,7,  eittgefdjriebene  §üI[S= 
faffen  6,3  unb  lanbeSredjtlidje  §ülf§faffen  l,t  °/0.  3u  ben  ein= 
feinen  Staaten  ift  ba»  Serfjättnifj  ber  Äaffenartett  redjt  oerfdjieben. 
Serfidjert  ntarett  gegen  5?rattf fjeit  inSgefammt  9 325  722  fßerfonett 
(17,2  °/o  ber  Seoölferung  beS  Seutfdjen  Sleidje»).  Sie  meifteu 
fßerfonen  waren  in  ben  £)rt§franfeufaffen  uerfic^ert ; nämlidj 
4 078  958.  Sie  Setrieb§franfettfaffen  umfaßten  2 281  651,  bie 
©emeinbenerfidjerung  1 409  730,  bie  eingefdjriebenen  §üff§faffen 
765  990  ^erfoneir,  bie  3unuttg§faffen  nur  159  154.  Sic  SJtit» 
gtieberjafjf  ber  einzelnen  Raffe  ift  atu  bödjfteit  bei  ben  DrtSfaffen 
(893)  unb  ben  eingefdjriebenen  §ülfSfaffen  (541);  bann  folgen 
'-Betriebe  (324),  gnnungS*  (265),  Sattfranfaffen  (245),  IaitbeS= 
recfjtlicfje  (pülfSfaffen  (225)  unb  bie  einzelne  ©emeinbeoerfidjeruttg 
(172  itiitgfieber).  lieber  bie  norgefdjriebene  SRinbeftleiftung 
(13  iüBodjen  llnterftütjung)  gingen  atn  fjäufigften  bie  .‘pülfSfaffett 
erfjcbtidj  b’uai1»/  inbent  nott  1422  foldjer  Raffetr  546:  13=  bis 
26 tüödjige,  252:  26=  bis  52toödjige  unb  9 fogar  über  ein  galjr 
fjitiauSgebeitbe  llnterfiüßung  gentäfjren.  SRit  ber  ©rüge  ber  Raffe 
pflegt  bie  Sänge  ber  llnterftüijungSbauer  git  fteigen.  Sie  Rratt f= 
ijeitSfoften  (Sin ggabett  für  Slrgt,  Str^nei,  Rran fcugelb)  unb  bie  Sei= 
träge  ber  Diitgfieber  betrugen  für  bie 

£ 0 ft  e 11  Beiträge 


Okmeinbefranfenuerfidjcritug  . 

auf  1 

M 

8,00 

SOcitgtieb 

„K. 

8,01 

©rtsfrnnfenlaffeu 

13,89 

16,97 

23etriebSfranFenfaffen  .... 

19,47 

20,33 

Slaufranfenfaffen 

22,27 

23,70 

Snnungslranfenfaffen  . . . 

12,56 

16,s3 

(Singefäjriebette  ^ittlfSfaffeu 

16,27 

18,75 

SanbeSredjtlidje  fpütfsfaffen 

1 5,04 

1 6,04. 

Gg  tuirb  beredjnet,  baß  bie  Arbeiter  Ijierttadj  25  609  999  <,■!(. 
an  Unterftüßungen  tnefjr  erljaltcu  at»  fie  Setträge  gatjtcn.  Stuf 
einen  Scrfidjerteu  etitfadeu  battadj  14, c0  <yH.  Mraitffjettsfoffen  ttttb 
11,C8  c//ä  gcgatjlte  ^Beiträge. 

Sie  freie  Sömittigtutg  ber  Inbifdicit  DviS-,  Üktric(i»=  unb  3tuutug§= 

frnufettfaffeu  Ijiett  aut  28  Dftober  iljre  gatjreöucrfamuttmig  ab  SKnit 
fdjreibt  um»  barüficr:  ?(u§  bett  Sertjanblungcii  ift  3itnädjft  bcinerfenS» 
lucrtf)/  baß  bie  Stitsgabcn  fiefj  Ü6ernfl  unb  fortgefeßt  fteigecn.  grrig  ift 
e§  jeboefj,  biefe  Steigerung  ben  ttjeuren  .Heilmitteln  unb  alfo  aud)  beit 
Sterben  gugnfdjreibeu,  ba  ermiefenerntaßeu  bie  Bafjt  ber  £ranffjeit§fätte 
unb  Äranfeutage  im  SBndjfcn  begriffen  ift.  ÜBefdjloffen  tuttrbe,  bie  6itt  = 
ridjtung  oott  gemein fanten  pflege»  ttttb  ©rljolung^ftationeu  anguftreben 
unb  ber  5Reg ierittt g Suert rcter  fagte  bie  Unterftü|ung  bafür  31t,  wie  aud) 
ber  Sorftanb  ber  SanbeSrierfidjerungSuuftalt  3umettbttugen  uerfefj iebetter 
?trt  in  Slttsfidjt  ftettte.  Slegiiglidj  ber  Slefornt  bc§  £ranfettfaffengefeßeg 
gebt  attö  ber  Sisfuffion  feroor,  baß  mau  bie  freie  Slergtemafjt  uidjt 
gefeltlid)  fcfttcgeu,  fonberu  örtlicher  (Sntfdjeibuiig  uorbeljaften  tuitt  unb  baß 
ba§  33eftrebeu  ber  ©efettgebung  bic  freien  -Spülfsfaffen  31t  befeitigen  unb  ben 
(Sinfluß  ber  Strbciter  in  beit  £raufenfaffen  31t  uermiubern,  cutfd)ieben 
giirücfgemicicii  wirb.  OSeflagt  mürbe  über  bie  titaudjcu  €m§  übtidje 
ißerfonatuiiioii  oott  ?(uffidjt|;bebörbe  für  bie  Rrnufeitfnffe  unb  Sorftanb 
ber  ©etneinbefranfenfaffe  ober  bc§  SlrmenratljcS,  ba  3itmei(eu  gntereffen» 
foflifi 01t  uorläge.  <$$  mürbe  bieferfjalb  eine  91  cfo (ntion  befdj I offen,  bie 
Slegterung  um  SlbfteKuug  berartiger  SJttßficinbe  311  er'udjcn.  ©etjr 
ettergifef)  trat  man  bafür  ein,  bafj  uidjt  burdj  bic  Sieforth  be§  £ranfett= 
faffctigefeßcS  etwa  bie  ©clbftoermattuug  ber  Raffen  bcfdjränft  merbe. 
Ser  aumefcitbc  SJegierungSoertreter  gab  bie  3ufidjeruug,  bafj  bie  babifdje 
Siegieruug  feine  berartige  Stbfidjten  tjege. 

©)cr  Scrbattb  ber  Inttjolifdjcn  Slrbcitcrbereinc  Snbbcutfdjtnubd 
Ijiett  atn  15.  ttttb  16.  Dftober  nt  SauenSburg  feinen  Serbaubstag 
ab.  Stuf  ifjtit  nutrbe  bie  Seforut  be§  Ärattf'eiuterfidjeruugggefetjeg 
für  citt  brittgenbe§  Sebürfttifj  erftärt,  ttttb  3 mar  mürben  [jierfitr  in 
einer  SRefotution  fotgeube  SJortnett  aufgefteltt: 

®ie  llutcrftüjjungdpffidjt  ber  gefetjlidjen  £ranfeitfaffeu  ift  auf 
26  23odjen  au§3itbef|nen.  Sie  gefetjlidjen  Äraufcnfaffen  fittb  311  ocr= 
pftidjten,  alte  311t'  SBicbertjerftettung  ber  ©efunbtjeit  ttttb  ©rmcrb§fäljig= 
feit  erforbertidjen  Heilmittel  unentgeltlich  31t  liefern.  23ei  Seredjituug 
beö  £ranfeugetbcu  ift  attdj  ber  4 M itberfieigenbe  Sageälobu  eitt= 
3itbcredjncu.  Sen  SBödjneriuuett  tu uf)  bic  crftcu  6 SBodicn  ttadj  iljrer 
Slieberfuuft  eine  Itutcrftüfmug  itt  ber  ftötjc  bes  £ranfengelbeS  gcmätjrt 


merbett.  Sen  gefeilteren  £raufeufaffen  ift  31t  geftatten,  im  f5nde  ber 
üBerbriiignttg  eines  SSerfidjerten  in  ein  £raiifentjaus>  bie  21  n g efj ö r ig ett= 
unterftüfsung  über  bie  §älfte  beS  £raufeugetbeS  auS3ubefjnen;  bagegen 
ift  iljttett  baS  Sledjt  31t  neljnten,  ba§  Sraufeugctb  tuegen  Soppetuerfidje= 
rang  31t  fü^en.  Sie  gefetjtidje  ©infüfjruug  ber  freien  Ster3teiuat)[  ttttb 
ber  StitSfd)tuf3  aller  im  gnlanbe  itidjt  approbirteit  Steifte  ift  nidjt  im 
(stitereffe  ber  Raffe  unb  ber  SJerfidjcrtett  gelegen.  Sic  3ufammen(egung 
ber  ©emeinbeoerfidjernug  mit  ber  Dtpfranfenlaffe  31t  einer  größeren 
Raffe  ift  roüiifdjeiiätffirtf).  Sen  übrigen  gefetjtidjen  Srantenfaffen  ift 
3ttr  ißpdjt  3U  utadjeu,  bei  gteidjer  23eitrag§tjöfje  mit  ber  £rtSfranfcn= 
faffe  of)iie  befonbere  Slufnaljmebebingungen  bie  tljntfädjtidjeu  Stiftungen 
ber  an  0rt  unb  ©teile  befte|,enbeu  Drtgfranfeufaffe  als  SKinimal= 
leiftuitgen  31t  geroäljreti  unb  bie  2Barte^eit  (für  bie  freimütigen  2ei= 
ftuugen)  tnforoeit  falten  31t  laffett,  baß  ber  bie  Stlitgtiebfdjaft  einer 
organifirten  Raffe  medjfelnbe  SSerfidjerte  feine  Sinbuße  erleibet.  23ei 
ber  Sentralifatton  muß  bie  freie  ©etbftoermattung  ber  £ran!enfaffen 
geraafjrt  unb  ber  ben  23erfidjerten  bisfjer  guftefieube  Sinfft  itt  ber 
iBerioffltung  erfjatten  bleiben. 

Sic  neue  Itufatlüerfidjcrungöborlage  in  bett  Sliebcrlaubctt. 

Sie  groeite  lliifattnerfidjeruugsoorlage,  tocldje  mir  tu  ber  „©ogialett 
SrariS"  IX.  3abrg.  ©p.  1057  befprotfen  Ijabett,  ift  oott  ber  gmeitett 
Äamttter  mit  84  gegen  3 ©titntnen  genehmigt  raorbett.  ®rei  midjtige 
Slenberuugen  bat  fie  erfahren.  Sie  Slegientttg  Ijatte  beantragt, 
alle  23etriebS!often  ber  SSerfidjcntng  uont  ©taate  tragen  gtt  laffett, 
aber  auf  Stutrag  be§  Slbg.  Shujper  nutrbe  befdjloffen,  baß  bie 
Slrbeitgeber  bie  §ätftc  gatjlen  füllen.  Sitte  gmeite  Stbäitbernng  ift 
bie  StnSbeljnung  ber  23eobad)tititgSgett,  mäfjrettb  metdjer  tiodj  feine 
baiternbe  3lentc  feftgefeßt  tuirb,  oott  bret  attf  fedj§  )B3odjen.  Sie 
britte  ift  eine  nette  ÜBefttmniitng,  bie  and}  bett  Strbeitgebern  ba*3 
Sledjt  giebt,  bei  ben  ©djicbSgeridjteit  ^Berufung  gegen  bic  |wf)e 
ber  oott  ber  füeidjSbanf  feftgef elften  diente  eingiilegen.  5Dcan  be= 
fürdjtet,  baß  babttrd)  uiele  progeffe,  bie  man  eben  nntgeljen  tuoflte, 
nun  bodj  eutftpeu  merbett.  — ^öffentlich  rairb  bieStnal  bie  erfte 
I ^autnter  ben  Sntmurf  uidjt  tuieber,  rcie  ba§  notige  SRal,  ab= 
lebnen. 


üoljlfaljrt^einridjtunne«. 

©tiibtifdjcö  2©ol)tfal)rtdpoIigciafitt  Srcöbut.  SSic  tneljrere 
attbere  §auptftäbte  tjat  SreSbctt  bie  ©idjerfjeitSpoligei  ber  9Ie= 
gieruttg  abgetreten,  bafür  aber  bie  iljr  uerbliebene  SSofjlfafjrtSpoligei 
gut  organifirt,  bie  ©orge  für  bie  ftäbtifdje  .s^tjgiene,  ba§  ©rijut= 
tut b Slrmenmefen  ttttb  bie  Slitffidjt  über  ba§  ÜBautuefeit  ttttb  bett 
©emerbebetrieb,  einfdjließtidj  ber  SBobtinng§auffidjt,  be§  eigenen 
5Bccrbiguttg§mefen§  ttttb  ber  elften  £nilfe  bei  UnglücföfäHett.  Sein 
2Soljlfa£jrt§poligeiamt  fittb  ba»  für  bie  9t aliruvtg^nt ittelfontrolle  1896 
ciridjtete  „Sfjemifdje  liitterfucfjuugdauit",  graei  galjuärgttidjc  fßoti= 
flittifen,  ba»  8Bolt'<§baJb  für  SSanuen=  unb  SBrattfebaber  unb  bie 
beibett  SnffeudjuugSaiiftalteu  angegliebert.  — Sie  fSirffamfeit  bed 
Stintes  tuirb  burdj  ben  fBefiß  non  eigenem  @jefutin=perfouat  raefent= 
lidj  geljobett  ttttb  burdj  brei  ehrenamtliche  StuSfdjüffe  unterftüßt. 
S1I§  Seiftnugen  beS  SttnteS  im • Qaljre  1898  merbett  ermähnt,  baß 
2574  Pertaufcne  Riuber  non  ben  SBegirfSauffeljeru  ermittelt  unb 
aufgenommett,  baß  in  6651  §änfcrtt  bei  9Kie||ern  Scadjforfdjungeu 
megen  SIfternermiethuiig  angefteflt,  1 190  §änfcr  tnegeit  ge|'ttitbheits= 
poligcüidjer,  3546  ©ninbftücfe  megen  anberer  llebelftänbe  unter* 
fudjt  begm.  übertuadjt  mürben.  2426  SSerfaufSftätteft  mürben  auf 
SJt'aß  ttttb  ©emidjte  renibirt,  SJtitdj  mürbe  in  9696  pofteit  fou= 
troüirt,  über  9600  »nifionen  betreffs  anberer  9iafjnttigS=  unb 
©euußmittel  mürben  nott  bett  Stuffeljeru  norgeüomnten.  3» 
55  gölten  mürbe  bie  gortfdjaffung  ber  Sffeften  non  §eraitSgefAett 
nach  bem  SSerforgtjauS  geleitet.  §ättfig  murbett  bie  Sieitfte  ber 
Söotjtfahrter  attdj  gttr  SB e a 1 1 f f i dj t i g 1 1 11  g beS  SrauSporteS  großer 
Saften,  g.  S.  oott  Sampffeffelit  innerhalb  ber  ©labt,  itt  Slnfprudj 
genommen.  Stuf  bem  ©djtadjt=  ttttb  SBietjljof  mürben  3219  ©tiiif 
feudjenfranfeS  SSich  bil  gttr  Slbfdjtadjtung  übertuadjt.  Samt  liegt 
eS  ber  3tuf[id}tSmauufdjaft  ob,  auf  bie  uorfdjnftSmüßige  Strt  ber 
Sötung,  bie  SeSinfeftion  ber  ©täfle,  ©djlactjträume  2c.  gu  fjatten. 
Sie  SlitSgabett  für  baS  Stmt  betrugen  419  239  J( , » Siniialjmeu 
276  066  Jl. 

9Ied)töfd)upfieI(e  itt  ^cibclücvtj.  (311  öeibcllierg  Ijat  mit  Unter» 
ftüßung  ber  ©emeiubeuermaltung  eine  91edjtsfdjit(3|telle  für  trauen  mtb 
SHäbdjcii  ifjre  21jätitjfeit  eröffnet  mtb  tuirb  jeiueitS  Sienftag  SlbcnbS 
6-8  Utjr  unentgeltlich  9Iattj  unb  SlnSfunft  erttjeitt.  Sa»  £ofat  ift  ein 
ftäbii)djcS,  mtb  cS  beftnben  fidj  im  glK|eit  .ftaufc  noch  attbere  9BoIjt= 
fahrtSeinrtdjtuugcn,  tuie  ein  grübcOft’inbcrgartcu,  eine  f rnucuarbcitS» 
fdjitte  unb  bie  SolfSbibtiothef  beS  33itbung»uerciu». 

Stiftuitgen  üott  beutfchctt  StibcttgcDeiu  tut  3.  Sluartal  1900.  Saä 
3.  §eft  beS  „StrOciterfreunbcS",  Drgatt  beS  ßetttraloereiuS  für  ba§ 
SSoljt  ber  avbettciibeu  klaffen,  bringt  eine  Äammeuftettnug  Btjetiigeu 


139 


Sogiale  fßrafiS.  Seutralbtatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  6. 


140 


Spcubcn,  tue  non  $nlt  bis  September  1900  innerhalb  beS  ®eutfdjcn 
gicißeS  uon  Arbeitgebern  uub  non  Afticngcfellfdjaftcn  ju  ©nnften  iljrer 
Angcfteltten  ober  e x beiter  foröic  für  gemeimtiißige  3mecle  gentadjt 
luorbcn  finb.  genier  finb  in  bie  gufammenftellnng  bie  Scljenfnngen, 
Stiftungen  uub  Sermädjtmffe  mit  aufgenommen,  metebe  einen  f ogialcn 
uub  eßaritatiueu  Sßarafter  tragen;  felbft  bie  Heineren  berartigen  3U® 
luenbuugcu  uon  1000,//  an  finb  nieljt  üBerfeljeu  luorben.  Ser  ®e= 
fammtbetrag  ber  außerorbentlidjen  Sebentungen  uub  Stiftungen  im 
3.  Siertctjabr  1900  beläuft  fid),  foineit  fie  feftgeftetlt  inerben  tonnten, 
auf  11  024  281  Jt . §ieruon  entfallen 


uon  Arbeit* 
gebern  unb 
Sriuaten 

uon  Af tieu* 
gefeltfdjafteu 

in 

Summa 

Jt 

Jt 

Jt 

'ßenfionS*  uub  llnterftiißuugSfonbS, 

foiute  Stiftungen  für  Serfs* 
beamte,  Arbeiter  unb  bereu  An* 
gehörige 

1 161  000 

3 973  009 

5 134  009 

fßrätnien , ©ratißfationen , nießt 

ftatutarifeße  ©eiuinnautßeite  . . 

Aicht  bejonberS  begeießuete  Arbeiter* 

33  000 

1 219  285 

1 252  285 

mohtfaßrlSgioede 

200  000 

353  496 

553  496 

©emeinnüßige  3'uecfe 

552  000 

6 000 

558  500 

.tinberfiirforge 

Altenheime,  Spitäler,  AlterSunter* 

204  500 

204  500 

ftüßung 

.firanfen*  unb  fßeriuunbetenpflege, 

335  000 

— 

335  000 

@enefenbenfürforgc,2Söcßnerinnen* 
pflege 

1 208  700 

1 500 

1 210  200 

SotfS  fließen 

4 000 

— 

4 000 

ErliotungSftättcu,  SotfSparfS  . . . 

50  000 

— 

50  000 

Stitibcnfürforge 

29  263 

— 

29  263 

Cbbacßlofen*  unb  Enttaffenenfürforge 

1 000 

— 

1 000 

SBoßnungSfürforge 

10  000 

29  111 

39  111 

drgießuugS*  itnb  UntcrricßtSgiuecfe  . 

64  300 

10  737 

75  037 

.firdjticße  3mccfe 

225  380 

— 

225  380 

innere  Aliffion 

502  000 

— 

502  000 

Armenunterftüßung 

107  500 

— 

107  500 

Sunftpftege,  Afitfecn,  Senfmäter  . . 

743  000 

— 

743  0'  0 

5 431  143 

5 693  138 

11  024  281. 

Dbfiucrtl)ciliiiiii  oit  or me  Sd)tilfittbcr  iu  Seifet.  Ser  reiche  Cbft* 
fegen  biefeS  gaßres  bat  bie  Sorffänbe  beS  Fantonalen  laiibiuirthfdiaft* 
ließen  SSereiueS  uon  SSafellanb  uub  beS  SreiSuerbanbeS  ArIeSßeim  ucr* 
anlaßt,  au  bie  ©emciubcrätl)e  beS  ÄantonS  Aafeltanb  einen  Aufruf  gu 
crlaffeu,  um  Cb  ft  gttr  SBertheifung  an  bie  armen  Ä iuber  ber  Stabt  9?  a f r 1 
gu  fammelu.  Sic  AercinSuorffänbe  begritnben  ihren  Aufruf  bamit,  „baß 
eine  foldje  unentgeltliche  Abgabe  bes  lleberftuffcS  au  arme  Äiuber  ber 
Stabt  Safe!  baS  freunbfchaftlidje  SSerhäliuiß  förbert,  unb  mir  nidjt  uer* 
geffen  hoben,  mie  in  fcßlimmen  3e^en  mib  bei  SanbeSungtürf  bie  Be* 
rnobner  ber  Stabt  33afel  unS  jemeilen  hülfreicß  beigeftanbeu  finb;  baß 
unfern  SanöeSfinbern  bie  bafelftäbtifdjeu  2eßr=  uub  fpeilanftaltcn  jeber 
3eit  iu  bereitmitligffer  Seife  offen  ftebeu.  Sie  betrachten  bie  u n eu t= 
geltlidje  Abgabe  uon  Cbft  an  ärmere  SSemoßner  ber  Stabt  Safcl  als 
einen  fleinen  Aft  ber  Sanfbarfeit,  als  ein  Reichen  ber  feit  uieicu  gahr» 
zehnten  beftebenbeu  freimbnacßbarlidjen  ©efinuungcu".  Sa§  nad)  SBafel 
gelieferte  Cbft  foH  bort  burd)  Sermittluug  ber  Schulbehörben  ber  Stabt 
gur  richtigen  fBertßeilung  fomnien. 


Armenpflege. 

©te  Itingcftaltung  ber  öffentlichen  Armenpflege  in  Belgien. 

ßouis  SBertranb,  9KitgIieö  bes  ^Parlaments  itnb  beS  Siitaug* 
auSfcßuffeS  uoit  ©cßaerheef,  einer  gu  ÜBrüffel  gehörigen  ©emeinbe, 
hat  ber  Deffetitlid)feit  ein  tteueS  fßrojeft  gur  Aeform  ber  offend* 
lidjen  Armenpflege  uorgdegt.  ©ein  3iel,  ba§  er  übrigens  and) 
burd)  feine  auf  anberen  ©ebieten  beS  öffentlichen  unb  tum* 
munalen  ßeßenS  entfaltete  ©ßätigfeit  gegeigt  ßat,  beftetjt  bariu, 
ber  Arututß  burd)  f}ürforgeeiuridjtitugen  uorgubeugen,  auftatt  fid) 
barauf  gu  Beftßränfcn,  bie  Arututß  gu  nnterftüpen.  ©ie  uon  ber 
©emeinbe  ©djaerheef  bereits  unternommenen  uub  regelmäßig  funftio= 
nirenbeu  Seranftaltuugen  finb  folgenbe:  1)  ©er  ArbeitSiiacßroeiS 
(la  bourse  du  travail),  ber  errießtet  mürbe,  um  beit  Arheitslofeti 
burd)  gmeefmäßigen  ©tellennacßroeis  gtt  helfen;  2)  bie  Errichtung 
beS  Foyer  Schaerbeekois  (einer  ©efcllfdjaft  für  ben  23au  uon 
Arßciterraoßmmgen),  raoburd)  bie  ©emeinbe  gefuttbe  uub  billige 
Soßrtungett  für  bie  ärmfteit  Arbeiter  gu  ßcfdjaffeu  fließt ; 3)  bie 
Drganifirung  uon  Kantinen  unb  ©cßulbeißülfc,  tuobureß  bie  Eltern 
mit  gaßlreicßer  gamilie  unterftüßt  rnerben.  ©iefen  brei  ||eranftal* 
tuugen,  bereit  Ergebuiffc  feßr  befriebigetib  finb,  gefeilt  fid)  jeßt 
eine  neue  gu,  bie  nad)  ben  ABficßten  itjreS  Urhebers  beftiinuit  ift, 
einen  großen  finanziellen  uub  uioralifdjeu  Einfluß  aiiSguüßen:  bie 
Uiiimaubluug  ber  öffcntlidjeit  Armenpflege  in  bie  fogiale 


33  e rfießerttn g.  llnfereS  SiffenS  mirb  biefeS  ©pftetn  ßier  baS 
erfte  fötal  angemanbt,  um  biejeitigeit  gu  nnterftüßen,  bereu  gange 
Erifteug  burd)  baS  HuglücE  bebroßt  ift. 

Sir  raoüen  im  golgenben  bie  ©rüube  möglidjft  flar  bar* 
gulegeit  ucrfmßen,  bie  gtt  ©nnften  ber  Aitmeiibiing  biefeS  ©pftetnS 
fpredjeit,  baS  int  fßrittgip  uon  ber  mit  ber  Vorlage  eines  Eid* 
mnrfeS  über  biefe  g-ragc  beauftragten  fßarlatttentSfommiffion  ge* 
billigt  unb  neuerbings  uon  einer  ©emeinbe  mit  ttteßr  als  GO  000 
Einmoßnern  angenommen  morben  ift. 

©rnubfäßlid)  „muß  man  ben  llttglücflicßen  gu  tpülfc  fomnien, 
beim  bieS  ift  eine  fogiale  fßfließt,  uub  niemaub  mürbe  oor  ber 
9?othmeubigfeit,  bie  gu  biefetn  fftueefe  notßrcenbigen  Ausgaben  gu 
bctuiüigeu,  gurüfffeßreefeu,  meint  matt  bie  llebcrgeuguitg  ßätte,  baß 
biefe  Dpfer  mirffant  finb,  um  mirflicßeS  Elcub  gu  linbertt."  ®aS 
©h ft ettt  ber  Armenpflege,  mie  eS  gegenmärtig  georbnet  ift,  ift  uer* 
feßrt,  es  unterhält  bie  Armutß,  ftatt  ißr  uorgubeugen,  eS  förbert 
bie  Snboleug  ber  Ungliirf ließen,  brüdt  fie  moralifd)  nieber  unb  feßt 
baßer  jeber  perfönlicßen  Auftrengung  ber  Ituterftüßtcu  aus  ißrer 
traurigen  Sage  ßerauSgufommen,  ein  §inberitis  entgegen,  ©er 
größte  ©ßeil  ber  Aufmenbuugen  ift  baßer  uoüftänbig  uerlorett  oßtte 
Aorthcil  fomoßl  für  bie  ©emeinbe,  bie  fid)  bie  feßmeren  Dpfer 
aufcrlegen  muß,  als  auch  für  ben  ltnterftüßteu,  ber  gemößnlid) 
feine  auSreidßenbe  Uuterfiüßitng  erhält,  um  fiel)  mieber  in  eine 
normale  i?age  uerfeßeu  gu  lönneit.  ©iefe  Ausgaben  betrugen  für 
bie  ©emeinbe,  bie  uns  befdjäftigt,  im  Solu'e  1880  163  200  gircS. 
unb  finb  jeßt  auf  245  060  grcS.  geftiegen.  ©ic  ©ctneinbrfiuangeu 
.finb  an  biefer  ©untute  mit  176  555  g-rcS.  bctßeiligt,  unb  ber  31*5 
feßuß  rcäcßft  uon  ^aßr  gtt  3aßi'.  ©ie  lluterftüßung  tritt  gegen* 
rcärtig  iu  uier  formen  iu  bie  Erfdjeiuuttg;  1.  ©ureß  Errichtung 
uon  «Spitälern  für  bie  Äraufeu;  2.  burd)  Einrichtung  uon  fßer* 
pfleguugSanftalteu  für  ©reife;  3.  burd)  ©rünbitug  uoit  fßaifett* 
ßäufern;  4.  bureß  fßertßeilung  uoit  llnterftiißungcn  an  bie  Armen. 

sBir  fudjen  ßier  nidjt  alle  fyeßler,  bie  jebent  biefer  ©ijftcme 
aitßaften,  aufgnbeefen.  Es  ift  iubcS  feftgeftetlt,  baß  fiel)  bie  Traufen 
länger  iu  bett  ©pitälern  anfljaltett  (burcßfcßnittlidj  30  ©age),  als 
meint  fie  gu  §aufc  uerpflegt  rnerben.  ©er  Aufmaitb  erreidjt  aus 
biefeut  ©rttnbe  bie  §ößc  uoit  100  f^rcS.  für  bie  ^erfott.  ©ie 
Soften  ber  Unterhaltung  ber  ©reife  uariiren  in  gteidjer  Steife, 
gür  eine  iu  einer  AerpflcgungSauftalt  untergehracßte  tßerfou  he* 
trägt  bie  jährliche  ^ßenfion  nitgcfäßr  300  §rcS.  giir  eine  iu 
ißrioafpflege  uutergebradjte  ißerfott  uariirt  bie  uon  ber  ©emeinbe 
hegaßlte  ißenfion  gmifcßeu  120  uub  600  grcS.  Sn  biefeut  Solle 
Ieiftet  ber  ©reis  ber  Samilie,  bie  ißn  uerpflegt,  nod)  einige  ©ienfte, 
fei  eS  burd)  Selb=  ober  aubere  leidjte  Arbeiten.  Qm  gangen  Ambe 
rcäcßft  bie  3aßl  ber  llnterftüßten  beträdjtlidj  unb  iu  Sdjaerbeef  fjat 
fie  fid)  feit  1880  uerboppelt.  ©amals  betrug  bie  3oßl  ber  Unter* 
ftüßten  3595,  ßeute  beträgt  fie  6671.  ©er  burdjfdjuittlidje  Auf* 
maub  fjat  fid)  in  gleicher  Seife  uernteßrt  uon  1439  fyrcS.  im  3ohre 
1880  auf  1900  g-rcS.  im  Soßt'c  1898. 

SaS  feßlägt  nun  23ertranb  oor,  ber  mit  Aicarbo  fdjrcibeit 
fonnte:  ,,^’eitt  $Ian  gur  Unterftüßung  beS  Elcnbs  uerbient  23e= 
adjtung,  tuenu  er  nießt  bie  Armen  in  ©taub  gtt  feßeit  ftrebt,  fid) 
uon  ber  lluterftüßung  frei  gu  machen?" 

Eiufacß  bie  Ümruattblu n g ber  öffentlichen  Armenpflege 
iu  eine  allgemeine  33er fiißerung  gegen  ftranfßeit,  Ar* 
beitSlofig feit,  Snualibität  uub  Alter.  ©iefe  breifadje 
SScrfidjerttug  tuirb  bie  uollftänbigc  SBcfeitiguug  ber  Armenpflege 
uießt  ermöglichen,  aber  fie  tuirb  fie  auf  bas  nnumgänglidj  Aot'ß* 
roettbige  bcfcßräufeit.  Es  mürbe  bamit  eine  gegenfeitige  Unter* 
ftüßuugSgenoffenfcßaft  gefdjaffen,  ber  bie  ©emeinbe  alle  Arbeiter 
ttub  Arbeiterinnen  aitglieberu  mürbe,  bie  gegenmärtig  uoit  beut 
Armenamt  uuterftüßt  rnerben,  mit  Ausnahme  berjeuigett,  bie  baS 
45.  SebenSjaßr  überfeßritten  ßabeit.  ©aS  Armenamt  mürbe  folange 
ißren  ^Beitrag  gang  ober  gum  ©ßeil  begaßleit,  als  ber  augeublicflicß 
llnterftüßte  bagtt  felbft  nießt  im  ©taube  tuäre.  fjierbttrd)  mürbe 
ber  Arbeiter  ein  33erfid)ertcr  unb  hätte  farnt  feiner  gfamilie  im 
fyallc  ber  Sranfßeit  baS  Aecßt  auf  freie  ärgtlidje  SBefjanblttitg  unb 
Arguei.  ferner  mürbe  ber  Arbeiter  rcäßretib  ber  ©auer  ber  H rauf* 
heit  ein  täglicßeS  Mraufengelb  crßalteu,  baS  eS  ißm  unb  feiner 
p-amilie  bis  gu  feiner  Siebet ßerftclluug  crntöglidjcit  mürbe,  gu 
leben,  oßue  bie  £mlfe  ber  Armenpflege  in  Anfprucß  gu  nehmen, 
©ouiel  für  bie  ©egemuart.  fyfir  bie  3»funft  gilt  eS,  ben  ©iuii  ber 
arbeitenbett  klaffe  für  eigene  Aorforge  gu  entmid'elit.  San  mürbe 
jebent  neu  uerßeiratßefett  Arbeiter  ober  Augeftellten  glcidjgcitig  mit 
ber  §eiratßSurfutibc  einen  Sitgliebfdjein  ber  gegen feitigeu  Unter* 
ftüßitugSgefellfcßaft  attsfolgett.  ©er  23ci trag  für  baS  erfte  3oßr 
mürbe  uoit  ber  ©emeinbe  begaßlt.  Aad)  einem  halben  3ahr  mürbe  baS 
neue  Sitglieb  bie  uon  ber  ©efellfcßaft  gemährten  S3ortßeile  genießen. 


141 


Sogiale  ißrajüg.  Seutralblatt  für  Sojtnlpolitif.  Br.  6. 


142 


9c ad)  beit  Berechnungen  Bertraub’g  mürbe  bie  ©efelffcßaft  nad) 
10  fahren  4000  SRitglieber  gäßlen,  unb  bic  gange  ArbeiterbePÖlferung 
träte  ißr  einige  3of)4'e  fpäter  angegliebert. 

Um  biefeö  Sojeft  gu  oerrairflicßen,  f)«t  ber  ©emetn&eratb  einen 
Berfichetunggfonbg  non  50  000  ?yuä  gebilbet.  Bott  biefer  Sntttme 
mcrben  5000  $rcg.  unmittelbar  nerroenbet,  um  ben  Saffenbeftanb 
ber  neuen  ©efeüfcfjaft  31t  hüben.  ©er  Beft  rairb  nermenbet  tuerben 
nad)  SBaßgabe  ber  perfönlicßeu  Beiträge  ber  neu  Verheirateten, 
bie  bag  40.  Sebengjaßr  nod)  nicht  überftritten  haßen,  im  Betrage 
Don  1,50  t$frcg.  monatlid)  ober  18  $rcg.  jährlich-  ©a  in  ©djaerbecf 
burcßfißnittlid)  509  £)ocßgeiten  im  ßaßre  ftattfin&en,  mürben  nad) 
ben  oorliegenben  ©rfaßntngeu  bie  50  000  $rcg.  für  bie  erfteu 
5 gaßre  genügen.  Bad)  ihrem  Ablauf  f'önnte  bie  ©efellfdjaft  oiel* 
Ieid)t  non  ihren  eigenen  Btitteln  leben  ober  ber  ©emeiuberath  toirb 
bie  Botßroenbigfeit  einer  neuen  Unterftüßung  gu  prüfen  haben.  ©ie 
aug  9Bäunern  uttb  grauen  beftehenbe  ©efellfcßaft  foll  brei  Beitrags* 
Haffen  nad)  ber  f)öhe  beg  Soßneg  hüben;  in  ber  erften  klaffe 
haben  bie  Bcäntier  monatlich  1,25  $rc§.,  in  ber  groeiten  l,s0  ^rcs. 
unb  in  ber  britten  2,fi0  $rcg.  31t  bega|len.  ©ie  grauen  haben 
entfprechenb  0,75  grc0.,  l,no  grc.  unb  1,05  grcg.  monatlid)  ju  bc* 
gaßlen.  SSBentt  bie  gange  gatnilie  oerfibßert  toirb,  roirb  ein  3ufa£s 
beitrag  oon  25  ßentimeg  monatlich  erhoben. 

2SeId)eg  finb  bie  Bortheile,  bte  bie  Biitglieber  für  |o  mäßige 
Beiträge  erhalten?  1.  greie  ärgtlicfje  Behanblung  unb  Argtteien; 
2.  ein  Sranfengelb  oon  täglid)  l,so  grcS.,  2,G0  grc<3.  unb  2,50  grc§. 
für  bie  SBänner,  oon  0,75  gree.,  l,0o  grc.  unb  1,95  grc».  für  bie 
grauen;  3.  eine  2Söd)nerinnenunterftül5uitg  oon  lOjvrcg.  ©ieg 
bie  ©runbgüge  beg  ißlaneg.  "2SeId)e§  merbett  feine  golgen  Jein? 
©ie  gu fünft  toirb  eg  lehren.  Aber  jetjt  fd)on  iff  ©ineg  fiefjer : 
1.  ©ie  neue  Drganifation  toirb  eine  ©rfparung  für  bie  ©emetnbe* 
finnngen  bringen;  2.  bie  oertheilten  Unterftütumgen  tuerben  roirf* 
fanter  fein  alg  früher  unb  tuerben  nicht  mehr  für  ein  Almofeu, 
fonbertt  für  ein  rooßlerroorbeneg  Bed)t  angefel)eu  raerben;  3.  bie 
Borforge  mirb  einen  fittlicßen  Ginfluß  auf  bie  arbeitenbe_  Be* 
uölferung  auSüben,  inbem  fie  bttrd)  bie  Schaffung  oielfacfjei* 
Stiftungen  allen  Berficßertett  unanftreithare  Bortheile  oerfetjafft. 

Brüffel.  f^aul  ©eutfeßer. 

(frfidimtri  unb  ßilimttg. 

Braftifd)  fogtaler  Surfug  beS  Bolfsuercing  für  bag  fatßoltfd)e 
©cutfdüattb.  ginn  8.  Deal,  unb  groar  in  biefetn  gahre  in  Sollt 
oorn  8. — 12.  Dftober,  ift  biefer  Sitrfug  oeranftaltet  roorbeti.  ©nt* 
fprecfjenb  ber  Aufgabe  beg  Bereittg,  bie  Sogialrefortn  in  ben 
breiteften  Bolfgfd)id)ten  gu  förbern,  begroeefen  bie  fosialeu  Surfe, 
hierfür  Biitarbeiter  in  allen  Stäuben  311  gemimten  unb  gur  eignen 
fogialen  SEeiterbilbung,  toie  fie  für  biefe  9Jf itarbeit  erfor&erltd)  ift, 
praftifd)  anguregen  unb  anguleiten.  @g  toarett  beim  aud)  auf  beut 
biegjäfjrigen  Surfug  raieber  alle  Berufe  unb  ©rroerbgftänbe  oer* 
treten,  Afa&emifer  uttb  Biänner  beg  praftifdjen  ©rmerbglebeng, 
Saufleute,  §aubtoerfer,  Arbeiter,  ßanbmirthe,  Beamte,  nicht  guleht 
and)  gahlreidje  ©eiftlidje.  Annähernb  1000  ?ßerfonen  oott  Bah 
ttttb  gern  haben  nad)  unb  nad)  ben  Borträgeu  beigemof)ut.  Unter 
ben  9 Beferenten  befattben  fidj  nicht  nur  afabetnifd)  gebübete  Bolfg* 
roirtfjfdjaftler,  fonbern  auch  Biättner  beg  praftifd)en  Sebettg.  Att 
erfter  Stelle  finb  bie  brei  Borträge  oon  fßrofeffor  Dr.  £>ibe  über 
Arbeiterfrage  31t  nennen.  Auf  ©runb  ftaiiftifd)er  ©aten  er* 
läuterte  ber  Beferent  gunächft  bie  thatfäd)lid)  oollgogene  ^ebung 
beg  Arbeiterftanbeg,  über  bie  jebod)  feittegmegg  bie  nod)  beflehenbeit 
großen  SJlißftänbe  311  üb  er  fei)  en  feien.  B$of)mingsuotl),  Sinber* 
fterblidjfeit  unb  ßungenfd)roinbfud)t  bienten  ingbefotibere  3111 
näheren  Beleuchtung  biefeg  §iuraeifeg.  S)er  3rceite  Bortrag  be= 
hanbelte  oortoiegenb  bie  (Snttuicfelung  ber  fogialiftifd)en  Xl)eoriett: 
bemerfeugtoerth  mar  ittbeg  namentlici)  ber  britte,  ber  Söefen  uttb 
Bothmenbigfeit  ber  geiocrffd)aftlid)en2lrbeitcrorgauifation  begrünbete, 
^rofeffor  |)ihe  befämpfte  fpecieü  bie  in  biefer  §infid)t  nod)  meit 
oerbreitete  fleittbürgerltd)e  Atifdrtau ttttggtoeife ; bie  ©emerffd)aftg* 
heroeguug  mitffe  ooti  größeren  ©efid/tgpunfteu,  itn  Bahnten  ber 
©efammtroirthfdjaft  unferer  geit  betrachtet  merbett,  bann  toerbe 
man  oerfteßen  lernen,  baß  nur  burd)  fie  bie  tttobertte  Arbeiter* 
beroeguttg  in  gefuttbe  Bahnen  geteuft  merbett  Sinne. 

©roße  Beachtung  fanb  roeiterhin  ein  Bortrag  oon  T)r.  Bieper, 
beg  ©eneralfefretärg  beg  Bolfgnereing  für  bag  fatl)olifd)e  ©eutfeß* 
lattb,  über  9Bäßigfeitg  beftrebungett.  ©r  betonte  namentlich, 
baß  oielfad)  burd)  Uebertreibungett  in  bett  gaßllofen  ©raftätd)eu 
utib  Beben  bie  Bcäßigfeitgbeftrcbungeu  beut  Bolfe  lächerlich  ge* 


macht  mürben,  ttttb  fo  ein  (Srfotg  nicht  gu  erziele  t fei.  Unter  beut 
§inmeig,  baß  nur  ber  ärgtliche,  toirtl)fd)aftlid)e  unb  fogiale  Stanb* 
piinft  mehr  heniorgeßoben  tuerben  müffe,  gab  Beferent  fobattu 
eine  Anleitung,  toie  biefe  einen  roießtigen  SSf»eil  ber  Arbeiterfrage 
augntad)ettben  Befirebuttgen  in  erfolgreicher  SBeife  gu  beljanbeln 
feien,  ©g  feien  toeniger  hierfür  nette  Vereine  nothmenbig,  alg 
baß  biefe  Beftrebungett  in  ben  hefteßenben  fogtalett  Vereinen,  ittg* 
hefonbere  and)  in  ben  ©emerfoereinen  mehr  gur  ©eltung  gebracht 
mürben,  görberung  ber  Sogialrefortn  ift  eine  mießtige  Bor* 
bebittgnng  für  bett  ©rfolg  ber  richtig  oerftanbenen  9Bäßigfeitg= 
beftrebungett,  bemt  ber  enge  gufatnmcnhaug  gtuifdjen  fd)lcd)ter 
fogialer  Sage  unb  2tlfol)otntißbraud)  ift  unuerfennbar.  ©benfallg 
Dr.  gSiep er  fprad)  über  bie  fogialen  Aufgaben  ber  ©ebil* 
beten,  ittg  hefonbere  beg  Slerttg.  ©ie  gebilbeten  Stäube 
füllen  nicht  liehen  ber  fogialen  ©ntroicfelung  fteßen,  nach  einem 
ÜBorte  Sd)tnoIIerg,  toie  ber  ©hör  itt  ber  alten  ©ragöbie  neben  ben 
baubelttbeti  ißerfonen,  fie  tnüffen  oielmehr  ßanbelttb  eingreifett  uttb 
haben  nach  ihrer  befpnberett  Stellung  unb  Bilbung  ißre  befonbereit 
Aufgaben.  Beferent  ejemplißgirte  bieg  an  bett  eingelnen  Stäuben, 
an  bett  Slergteu,  melcße  in  hhgienifdjer  Begießung  auf  bie  Bcfferuitg. 
ber  fogialen  Berßältniffe  eiutoirfen  tonnen,  au  bett  guriften,  toeldje 
fid)  um  bie  B°PuIarifirung  ber  fogialen  ©efeßgebung  oerbient 
maeßen  fönnen,  an  ben  ©edjuiferu,  melcße  mit  ber  Arbeiter=Be= 
oölferung  oielfacß  in  fo  ettge  Berührung  fommen,  Sauflenten, 
melcße  in  ber  Bermaltung  geuoffenfd)aftlid)er  Bereinigungen  bett 
ttieberen  Stänben  ißrett  Batß  ttttb  ihre  Blitßülfe  leißen  fönnen  tt.f.  tu. 
Begüglicß  beg  Slerttg  betonte  Beferent  eiubringlid),  baß  bie  heutige 
Apologie  beg  ©ßriftenthuntg  oortoiegenb  eine  f ogiale  Apologie 
fein  müffe. 

©ine  ©rgängung  biefeg  mießtigen  Beferateg  bilbete  ein  Bor* 
trag  beg  ©eneralfefretärg  ber  fatßoiifdjett  Arbeiteroereine  ber  @rg* 
biögefe  Sollt,  0.  Blüller,  über  Volfgbilbunggb  eftrebitugen 
! Befottbere  Sage  beg  Surfttg  maren  ferner  ber  Agrarfrage  unb 
ber  §attbmerferfrage  geioibtnet.  Alt  betn  erfteu  fpraeßen  ber 
SIbgeorbttete  ©litgbefißer  §ero!b  über  bie  ftaatlicße  fyörberung 
ber  Ö a 1 1 b m i r t ß f cß a f t uttb  Dr.  fyaßbenber  aug  Spin,  ©ireftor  beg 
Berhaitbeg  länblicßer  (Baiffeifett*)  ©enoffenfdjafteu  ber  Bßeinlanbe 
über  länblicße  üSohlfahrtgpflege;  au  beut  anberett  referirten  bie  ^»errett 
.f)aubelgfainnter*Spnbifug  Dr.  ©rutten,berg*©üffeIborf,  ©otttprä* 
lieubar  Dr.  Bet)had)*(}reihurg  i.B.  ttttb  Beftor  Scß toeiher*Söltt 
über  Drganifation  be5  §anbraerfg  in  Snmtugen  uttb  ©enoffenfd)afteu, 
f 0 toie  bie  iUlitmirfung  ber  ©efelleuoereitte  hierbei.  Att  beibett 
Sagen  fanb  unter  gaßlreicßer  Betßeiligung  auch  eine  frucfjtbringeube 
©igfuffiott  über  bie  betreffeuben  gragett,  fpegieH  über  ©enoffett* 
fchaftgraefeu,  ftatt.  ©ae;  fauftnättnifdje  ©enoffeufchafigmefett  fanb 
j ebenfalls  Berüiffidftigung  in  einem  Bortrag  oon  Suftigratß 
Dr.  3.  BacßeTn*SöIn  über  bett  Schuß  beg  faufmäu ulmen  Bcittel* 
ftaubeg.  ©er  Bortragenbe  beßanbelte  hier  uidjt  nur  bte  in  bett 
leßtcn  ißrett  gcfd)affeuett  ©efeße,  fonbertt  and)  bie  Bcittel  ber 
Selbftßülfe  unter  fpegielletu  fpittrceig  auf  bie  in  ßeipgig,  Stettin, 
©resbeit,  Stuttgart  u.  a.  befteßettben  ©infaufgoemite.  iBecfutig 
uttb  görberung  ber  Selbftßülfe,  bag  tuar  überhaupt  ber  ©rttnb* 
gebaute  ber  in  ber  Behanblung  aller  ©ingelfragen  feßr  beutliri) 
ßeroortrat,  uttb  getoifferutaßen  bag  fieitmotio  auf  biefetn  Surfttg 
bilbete.  3u  ermähnen  ift  nod)  eine  Sonberuerauftaltung  beg 
Surfttg,  in  ber  Abgeorbneter  Becßtganmalt  ©.  Sritnbortt=Sölu 
über  bie  neueren  ?( tt f g a h e tt  ber  cßaritatiüen  -fyrauenoer* 
einigungeü  referirte.  ©iefer  Berfammlung  mohntnt  gaßlreicße 
©amen  Sölng  bei,  oon  betten  manche  aueß  att  ber  fiel)  anfdjließen* 
ben  ©igfuffiott  fheilnaßmett. 

„Alleg  itt  Allem  — fo  toirb  ttttg  gefeßrieben  — bürfte  aud) 
oott  bettt  8.  praftifcßfogialen  Sitrfug  beg  Bolfgoereittg  mand)er 
praftifeße  ©rfolg  für  bie  görberung  ber  Sogialrefortn  gtt  erßoffett 
fein.  Bitle  ber  1000  Sl)eilnel)iner  Sitrfug,  bie  toäßrenb  fünf 
Sage  mit  erfid)tlid)em  ©ifer  bett  Borträgen  uttb  Befpredptngett 
folgten,  merbett  roieber,  toie  bie  ©rfaßrung  naeß  ben  früheren 
; Surfen  gegeigt  ßat,  in  ißrer  engeren  §eimai'h  mitßelfen,  bie  ©e* 
bauten  ber  Sogialrefortn  ginn  ©emeingut  ber  Beoölferung  gu 
tnad)ett,  unb  fo  bett  Bk'g  ebnen,  auf  melcßem  biefe  ©ebanfen  nad) 
unb  ttad)  in  bie  Sßat  umgefeßt  merbett  fönnen." 


Citerorifihc 

Afüßlbr edjt,  Otto,  Bihliographte  beö  Bürgerlichen  (fiefeßluicheg  für 
ba§  S>eutfd)e  Betd)  unb  feiner  Behengcfeße  Berlin  1900,  ffltt* 
famttter  & 9Diüf)lbrecht.  92  8.  Bt'eig  t ■ 


®«cantroortlt(f)  für  bte  SReoaftton:  tSref.  Dr.  ff.  Srantfe  in  »erlin  W.  ajiartin  ßiitf)erftrafec  82. 


143 


©ojinle  35rarig.  Gentralblatt  für  «Sojialpolitif.  9fr.  6. 


144 


©ie  „«geniale  JJvaria“  evjdjeint  an  jeDem  ©unnerStag  unb  ijt  butcb  alle  35udjt)anDiungen  unb  ifioitämter  (^oitjeitungSnummcr  7215)  311  belieben,  ©er  '45te»ä 
für  ba§  SSierteljabr  ift  SK.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  fßf.  ©et  SlnjeigenpreiS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  gSeiitäetle. 


Otto  Liebmann,  Verlagsbuchhandlung,  Berlin  W.  35. 


Stenglein—  Lexikon  des  Deutschen 

^btPUf  PPf*lltö  nach  den  Entscheidungen  des  Reichs- 
KJ  11  €£11  vUlll&  gerichts  zum  StrGB.  zusammengestellt 
von  Reichsgerichtsrat  a.  D.  Dn*  Stcnglziin, 

Soeben  komplett ! £-“ft  ÄffiÄ  tt 

Schaffung  auch  in  Lieferungen  zu  M.  32  zu  beziehen. 

Wertvolles  u.  praktisches  Weihnachtsgeschenk. 

lieber  dieses  Hand-  and  Nachschlagewerk  für  den 

täglichen  Gebrauch  aller  derjenigen,  die  sich  über  die  Judikatur 
des  Reichsgerichts  orientieren  müssen,  urteilt  der  Präsident  des 
Sirafsenats  des  Kammergerichts  6roschuff,  Berlin:  „Ein  gross- 
artiges Werk!  Es  erleichtert  die  Einsicht  in  die  Eutsch. 
des  RG.  so  erheblich,  dass  dadurch  die  Rechtsprechung  des 
RG.  Gemeingut  aller  praktischen  Kriminalisten  wird.  . . .“ 

Vgl.  auch  die  Besprechung  des  Werkes  iu  der  tor- 
liegenden  Zeitschrift  1900  No.  31  Sp.  886. 


Bibliothek  der  Volkswirtschaftslehre  und  Gesellschaftswissenschaft. 

Begr.  v.  F.  81  Opel.  Fortges.  v.  v.  K.  Prager. 

In  Kürze  erscheint : 

Bd.  IX.  Sismondi,  J.  C.  L.  Siuioiule  de,  Nene  Grundsätze 
der  Politischen  Oehonoinie.  Nach  der  2.  Ausg. 
(18  7)  übersetzt  von  R.  Prager.  Tn  2 Bdn.  Bd.  1.  Sub- 
scriptionspreis br.  M 4:  Hfz  M 5,  nach  Erscheinen  Laden- 
preis M 5;  Hfz  M.  6. 

Bd  XI  Kowalewsky,  Maxime,  Die  ökonomische  Ent- 

Wickelung  Europas  bis  zum  Beginn  der  kapitalistischen 
Wirtschaftsform  Autor.  Uebers  d.  russ.  Orig,  von  L.  Motzkin 
In  6 Bdn.  Bd  1 ca  40  Bg.  Subscriptionspreis  M.  6;  Hfz 
M.  7.25,  nach  Erscheinen  Ladenpr  ca.  br.  M.  8;  Hfz  M 9,25. 
Die  Herausgabe  des  berühmten  Werkes  von  Sismondi  führt  die 
BVG.  in  glücklicher  Weise  fort,  das  Werk  des  geistvollen  Gelehrten 
Kowalewsky,  das  bisher  nur  in  russischer  Sprache  vorlag,  ermög- 
licht jetzt  auch  den  dieser  Sprache  nicht  Mächtigen,  von  ihm  Kennt- 
nis zu  nehmen.  Bd.  I.  handelt  von  Bodenbesitz  und  der  Ent- 
wicklung der  Gutsherrschaft  und  der  Dorfgemeinde  im  MA. 

Unmittelbar  nach  Erscheinen  tritt  der  höhere  Ladenpreis  ein. 
Bei  Frankoeinsendung  des  Betrages  erfolgt  Frankozusendung  durch 
jede  Buchhandlung,  sowie  durch  die 
Verlagsbuchhandlung  R.  E.  Prager  in  Berlin  NW.  7. 


Verlag  von  Otto  Liebmann,  Berlin  W.  35. 


Band  i:  Bürger!.  Gesetzbuch  nebst 

Einführ.-Gesetz.  21. — 32.  Tausend. 

Band  2:  Handelsgesetzbuch,  Civil- 
prozessordnung , Konkurs- 
ordnung nebst  Einführ.-  u.  Preuss. 
Ausführ.- Gesetzen.  1. — 20.  Tausend. 

Jeder  Band  dauerhaft  geb.  Eine  Mark. 


Der  Deutsch  - Russische 

Handels- 

und 

Schiffahrtsvertrag 

vom  20.  März  18Q4. 


Von 


Arthur  Human. 


(Staats-  u.  socialwissensch.  Forsch.  XVJI.  3.) 


Preis:  2 Mark  20  Pf. 


Derlag  Der  Arbeiter  »Derforguttg. 

jf.  Croscbe!  in  Berlin  IU. 

Heue  Tormulare. 

a.  17.  2Itu  unö  2lfmtelöelmdj  für 
Die  KranRcnherjtdjerung. 
A.  18.  CoJjn&udj. 


Preis:  25  Bogen  1,50  RTark,  gebt).  2,75  IlTark. 
50 2,50  - 4 — 

Hofi  Mintitnnht  nacl  B-&-B-  systematisch 

Lido  lTlluLI  CGill  (largestellt  V Ludwig  Fuld. 

tm—iii  Preis  geb. : 5 Mark  40  Pt. 


ihn  Bvvlagg  nmt  Sumftcr  & InwlUot  crlrljicnna’ 


0d)vtftnt  timt  Sdjmollcv: 

5uv  Citte ra  turgef  d) ich tc  ber  ©tont«»  unb  ©orialmiffenfcbaften. 

@r.  8°  (XI,  304  ©.)  1888.  fßrei§:  6 3»arf. 

Snfialt:  grtebrp  0.  ©«hiJlcrS  etWfer  unb  fuIturgefcfitcfRIic^er  Stanbpunü  (1863).  - gewann  Göttlich  gidjte.  eine  Stubie  au§  bem  ©ehietc 
öer/iooaQl0naI^0n0mte  l1864-65)-  - §nebrtd)  Sift  (1884).  — ©enrt)  ©.  Sareg  (1886).  — Sorem  non  «Stein  (1866)  — 
® 1 V1  - B 0 i fl e* i 1 8f o ^ ~ ®te  neueren  5lnfid)ten  über  SBeoölferungg«  nnb  SRoralftattjitt!  (1869).  - Start  «nie«  (1883)  — SUBert  © 

gr.  S^afrfe  (tsp-  8).  — ZI).  §uncf=35reutano  (1876).  — ©enrg  ©eorge  (1882).  — Sfjeobor  öerhfa.  ffreiMublerifcfier  ©oxialiSntus 

«r  *.  (188b)-  ""  -Lie  Sdjnften^uon  S.  SWenger  nnb  SB.  Siltljeg  3ur  fötetljobologie  ber  Staats-  unb  ©oäialmiffenfdfjaften  (1883) 

^uv  social-  unb  <£>cwevt>epoittü:’  ber  ©egentoart.  ^eben  unb  Sluffäfcc. 

®r.  8°  (Xir,  472  @.)  1890.  $rei§:  9 g»art. 

Snbnlt:  9icbe  31a-  Gumffmtng  ber  »efpred&ung  über  bie  fociale  grage  in  (Sifcnady  ben  6.  öftober  1872.  - Ser  moberne  SSerfebr  im  35er« 
baltntä  jum  ratrtfdbaftltdben,  foctalen  unb  fittltdjen  gortfdjritt.  1873.  — Sie  fociale  grage  unb  ber  preußifefie  Staat.  1874.  — Ste 
..a  ur  bet?  .(rbeitöuertrags  unb  ber  Äontraftbrudfj.  1874.  — Sie  Reform  ber  ©emerbeorbnung.  Siebe,  gebalten  in  ber  ©eneral« 
üCMammlung  bes  oerems  für  Soctalpoltttt  am  10.  Dft.  1877.  — Ser  Uebergang  Seutfcfjlanbg  jum  ©dfiutuoHfnftem.  Siebe  in  ber 

am  21-  stPriI  1879-  — ®te  SSiffenfdjaft,  bie  ißarteiprincipien  unb  bie  praftifdfjen 
oteie  bei  beul  djen  l>oIthf.  ©tnlettenbe  SBorte  bet  liebernabme  be§  galjrbudfjeg  für  ©efefegebuug  2c.  1880.  — Sic  ©ereditigfeit  in 
ber  Solfärotrlf^aft  1880.  - Sag  untere  nnb  mittlere  gemerblidje  @d, ulmefeu  in  tßreu&en.  1881.  - Ser  SeutfAe  35emn  q a 
ben  KaBbraud,  getfhger  ©etranfe  unb  bte  grage  ber  ©djanffonseffionen.  1883.  - ©ermann  ©^ulje-Seliftf«  nnb  Gbuarb  Öa/fer.  1884 

Ltn  ..labmuf  tn  ber  ^of)nung§frage.  1887.  — lieber  SBefeu  unb  35erfaffung  ber  großen  Unternebnmnaen  1889  - lieber  öle- 

mtnnbetetltgimg.  1890.  - Sie  faiferlidjen  ©Gaffe  nom  4.  gebrnar  1890  U'stjtt  be?  beuif »ön  1866-90 

ItehCf  einige  ©runbfragen  ber  ©ocialpolitif  unb  ber  »oltgluirtfcbatelelire. 

@r.  8°.  (IX,  343  ©.).  1898.  5ßrei§ : 6 9J?arf  40  fßf  121/ 

'■  ®Äfr!9eL1  "nfb  ber  »oUSTOWaft.  1874/75.  - 2.  Sie  35oIf§mirtfd,aft,  bie  35olfgroirtfd)aftgIeIJre  unb  ifyrc 

# wÄe  bculflS  fCft,tel,enbe  2B0r;r^iten  im  ®ebicte  bcr  @taat§=  unb  ©«cialmiffenfdyaffen  nnb  bie 

Xtmviffc  unb  Hutcriucliungctt  ^itr  3?er[a(fungö-,  ^BerfnaltungS-  unb  2Öirt[d)aft§Qc[ditdite 
kfonberö  beb  Sßveußifdjen  @taateb  im  17.  unb  18.  3fafir6imbert. 

©r.  8°.  (XU r,  686  ©,)  1898.  fßreiS:  13  fWarf. 

lierauuuuruMi  für  me  anjetgen : (äeUmuin  WetüeU  Veipjlg.  - Serlag  »on  JJunöer  & £mmblot,  Sieiwtg.  — fflebriuft  bei  Suliu«  eittenfelb,  Berlin. 

Jn  Siefcr  Kummer  tiegt  eine  »eitane  noit  «anbcnf)oc({  & 91uprctf)t  in  ©öttingen  betr.  6 affet,  Xas  Kcifjt  auf  ben  uottcii  »rbeitlcrtran,  bie  ÜBofmuitaüfraae 

nnb  bas  Oietdj  je.  imi 


X.  gttljrgnng. 


Berlin,  ben  15.  Diooemher  1900. 


JJlutnnrer  7. 


Sofiölc 

@entra£Mctfi  für  §>o$xahf>olxix&. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiaie  Praris"  unö  6es  „Sogialpoiitifcfyen  Centralblatts". 


grfdieiüt  an  jcbem  Sionuerftaq, 


Herausgeber: 


?}reid  Dierteljätirltd)  2 3)1.  50  ißfg. 


Aeöaftton:  33 erltn  W„  SAartin  Sutherftraffe  82  prof.  Dr.  (&.  dFrantke. 


Verlag  bon  ©uncfer  & fntmblot,  Seipgig. 


SÖohnungdfrage,  Ureiaügigfeit, 
äßobtturtgdpotiaei.  Von  Dr. 
Ä.  gdefd),  ©taötratf),  fjrnntfurt 
a.  3R 145 

3lDgetneine  2o;ial=  uni»  2tJirU)ftI)af(S= 
politit  150 

©ie  Aegelung  ber  getoerblicpen  Äinöer= 
arbeit  außerhalb  ber  gabxifen. 
©oaiaipolitifdied  au§  Reffen. 
Stnfünbigung  foaialpolittfcber  ©efepe 
in  granfreid). 

kommunale  Cojialpolittf  ....  152 
2BafferIeitung  für  Heinere  (Stabte. 
SRafjnaljtnen  ftäbtifcper  Äommuttal» 
potitif  in  Dffenbad)  a.  ÜJt. 
SFtecbtSauöfunftftetle  in  ©effau. 
©tabtifcpe  ©adautomaten  in  Vrihtn. 


©ranmmpDertrag  ber  ©emeinbe 

Aoubaij. 

Soziale  Buftänbe 153 


©ie  Arbeitdjeit  ber  meiblidjen 
Stngeftedten  in  ben  ©ngrod» 
unb  fjabrifgefdjäften  Verlind. 

2Bo()mingdnotE)  unb  Äot)[entt)euerung 
in  Vertin. 

Aegelung  ber  ßeprlingdjafil  im  Vucfn 
brucfgeroerbe  3U  Aeidjenbacp  i.  ©djl. 

©eminnbetljeiligung  ber  Arbeiter  in 
ffranfreidj. 

©ie  ©ntmidetung  ber  ßöpne  in  ben 
Vereinigten  ©taaten. 

9trbeitgcber=  unb  Unteiucl»mert>er= 

6«nbe 156 

©in  Verbanbdtag  ber  ®eutfd)en=Vau= 
geioerfd=Verufdgenoffenfd)aften. 

©er  Vunb  ber  Arbeitgeberberbcinbe 
Verlind. 

©er  beutfdje  ©apetenring. 

Strbetterbemeflung 157 

©ie  d)riftüd)eit  ©etoerffcpaften  nnb 
bad  .^irtenfcpreiben  bed  ©rjbifdjofd 
bon  fjreiburg  i.  Vretdgau. 

Vorn  ©eutfdjen  Vudjbrucferberbanb. 

Vetoegung  ber  Väcfereiarbeiter. 

©ie  ^Berliner  ©etoerffcbafidfommiffton. 


Strbeiterfetretariat  in  Äoln. 

Arbeitseinteilungen  in  granfreid)  im 
Satire  1899. 

©ie  ©eroerffdjaftSbetbegung  in  ®äne= 
marf. 

ätrbeiterfiftutj  160 

Sabredfonferena  ber  ^abrifem  unb 
@ett»erbe=3nipeftoren  in  Vapern. 

©ie  Sapredberidite  ber  ©etoerbeaup 
ficptdbeamten  unb  Vergbepörben  für 
1899. 

©er  Arbciterfcpup  bei  ©ubmiffionen 
in  Defterreid). 

©onntagdrupe  im  gracptoertepr  in 
©ngtanb. 

Itrbeüerberff  d»ernng.  ©pacf  offen  161 

©ie  erpöpten  ßeiftungen  ber  ©ee= 
ItiifaUöerficperung. 

3-aprpreidermafjigung  für  JTteifen  ber 
SRitglieber  ber  Äranfenfaffen  unb 
Snbalibenberficberungäanftnlt  ju 
Äurgtoecfen  in  SBürttemberg. 

ilrf>ettdnQ*tueid 162 

Arbeiidnacptoeid  burcp  bie  45oft. 

©ad  ©tftbtifcpe  Arbeitsamt  Aiüncpen. 

®enofTenfdjoftdtoefen 163 

£>anbetdfammern  für  ÄopIenetnfaufS» 
genoffenfcpaften. 

Vaubereitt  ber  Vebienfteten  ber  öfter* 
teicfjifdjen  ©taatdbapnen. 

Äooperatibcd  ©dplacptpaud  in  iBafet. 

Äooperatibgenoffenfcpaft  ber  Vrüffeler 
tpotijiften. 

CSrüePun«  unb  'Vtlbiinn 164 

Unterridjtdaeit  in  ben  gelberbticpen 
gortbilbungdfcpulen  ^reußend. 

Sateimmterridjt  in  Volfdpod)fd)ul= 
furfeit. 

Uuiversity  Extension  in  Volfdbtblio= 
tpefen  in  ©nglonb. 

935obnungd»»efen  165 

.Hamburger  SBopnungdftubien. 

©egen  bie  SBopnungdnotp  in  Äöln. 

Aßopnutigdunierfucputtg  in  Nürnberg. 

litterarlfdie  fUnaeigen 166 


nur 


3lbbruc£  färnrntlitper  Artifel  ift  Bettungen  unb  3eitfd>riften  geftattet,  jebod) 
mit  bollet  Quellenangabe. 


ftfjien,  öafj  ^ßreuffen  ein  gefehgeBerifdjeS  (Eingreifen  gut  Sittberung 
ber  äBohnuugSnoth  oorbereite. 

©ie  9iad)rtdf)t  ait  ficf)  fonnte  nur  als  erfreulief)  begeidjnet 
ro erben.  _©ie  2öof)nungSfrage  barf  geiuif  nidljt  ifolirt,  loSgelöft 
non  ben  [onftigen  ®ebürfni||en  ber  Unbemittelten  betrachtet  raerben; 
bie  Jßol)tt frage  ift  ßofjnfrage  nnb  ntitf,  mie  jebe  bie  breiten 
tDcaffen  ber  Seoölferung  unmittelbar  berüfjrenbe  grage  einheitlich 
für  ©entfcf)lanb  in  Singriff  genommen  roerben,  ebenfo  mie  bie  $Ir= 
beiternerficherung,  baS  bürgerliche  Diecht  u.  f.  in. 

21ber  bie  29ohnfrage  ift  nicht  nur  Sohnfrage,  fie  ift  auch, 
meint  auch  nicht  in  erfter  Sinie,  eine  ffrage  beS  HäuferbaneS,  beS 
©trtbtebaueS,  ber  fBertheilnng  ber  Qnbuftrie  auf  ©tabt  unb  fiaitb. 
Hub  alle  bfjefe  ©Inge  geboren  ber  Vermattung  an,  tonnen, 
raeuigftenS  gur  3eü  io  ©eutfd)lanb,  nur  territorial  geregelt  merbett. 

;2o_  hat  and)  3.  33.  ber  Verein  „VeidjsmohnuugSgefeh",  beni  baS 
Verbienft  gebührt,  bie  früheren  auf  ein  91eid)SmohnungSgefeh  ge= 
richteten  Veftrebungen  bed  „Vereins  für  ©efunbheitSpftege"  unb 
ber  fommiffion  beS  „©eutfdjen  Vereins  für  Armenpflege"*)  mieber 
auf  genommen  gu  haben,  niemals  ncrlaugt,  baf  bie  tffiohuuugSfrage 
aitSfchliefelid)  reijhSgefetjlid)  belfanbelt  merbe;  fonbertt  nur,  baf 
überall  im  Sleidj  nidjt  mir  bie  VSohltfiätigfeit,  bie  ®emeinnühig= 
feit  it.  f.  tu.,  foubern  oor  Slttein  bie  ©efehgebuitg  felbft  au  bieS 
fdjroerfte  fogiale  Hebel  herantrete. 

_ ©teidjmohl  mürben  jene  offigiöfett  Anbeutungen  oiclfad)  aufs 
Hefügfte  angegriffen,  ©ie  roeifen  barattf  hin,  ba|  bie  2Bof)nungg= 
fürforge  nidjt  ©adje  beS  ©taateS  fei,  baff  bie  ©emeinben  nie!  gu 
ihrer  görberung  beitragen  müßten,  bafg  ber  ©taal  hanptfäd)lidj 
auf  bem  9Beg  ber  ÜBohnuttgSpoIigei  unb  ber  2Bof)nunggge[el;gebung 
helfen  tonne,  unb  baf  biefe  SBohiutngSgefetsgebung  uamentlidj  and) 
eine_  Vefchränfitng  beS  flngugeS  gttm  ©eaenftanb  tjaben  fönne  unb 
utüffe.  Hier  fe^en  bie  Angriffe  ein,  unter  faft  oöttiger  AuferadjH 
iaffuug  ber  übrigen  ©arlegungen:  „Vefdjräufung  ber  3reigügig= 
feit,  §örbernug  ber  Qntereffeu  berjenigeit  Ojutöbefitjer,  bie  ihre 
fßfti^t  als  Slrbeitgeber  nicht  tf)un;  geffetung  ber  Arbeiter  an 
bie  ©djolle!" 

Auu  ift  eS  ficher  eine  feffr  ernfte  (Srfdjeiuuug,  bie  ber  fRe= 
gterung  gu  benfen  geben  füllte,  baff  ihr  bie  Aeiguug  gur  Ve= 
günftigung  ber  einfeitigften  ÄlaffengeffflgeBnng,  ber  Aadjgiebigfeit 
gegen  bie  ^orberuugen  eines  ©l)e#  BeS  ©rofsgruubbefi&eS  fo 
meffach  gugetraut  mirb.  Aud)  märe  eS  gmeifelloS  richtig  gemefen, 
meitn  001t  uornherein  gnug  aufger  Moeifel  gefefjt  morben  märe, 
baff  bie  SßohnungSnott)  nicht  ats  auSfchliefflid)  grofftäbtifdje  ©r> 
fdjeinuitg  aufgefafft  merbe,  unb  bafg  am  altermenigfieit  bie  bered)» 
tigten  Klagen  ber  bmdj  bie  Snbuftrie  in  bie  ©tabt  gegogenen  2tr= 
beiter  benutzt  roerben  füllte,  um  bie  uod)  auf  bem  Sanb  oerbliebenen 
bovt  gegen  ihren  SBitlen  feftguhalten. 


Ulolinmtgsfrogc,  dFreijugkeit,  üotjnungspolijei.*) 

©ie  Berliner  „ißolitifcheu  Aad)rid)ten",  alfo  ein  im  hernor» 
ragenben  ©iune  als  „offigiöS"  geltenbeS  tßrefjorgan,  brachten 
Witte  ©ftober  b.  3®.  groei  Slrtifel,  aus  betten  fid)  gu  ergeben 

_ , ®ie  Atelbuiigen  über  gefehgebertfd)c  SSorbereihmgen  in  ber 
pohmtngöfrage  tauten  roiberfprechenb.  ©aft  tu  ber  nächften  ©effion 
ber  ©ntmurf  eines  AeichSroohugefehcS  bem  Aeicf)§tage  gugetjeu  merbe, 
nue  etn  Blatt  gu  melbcn  mufjte,  ift  fdbftuerftäiibüd)  falfdj.  Aber  auch 


in  fßreufjen  ift  es  fraglich,  ob  fdfon  in  biefer  ©agung  bie  offigiöS  an= 
gefiinbigte  Vorlage  ben  Sanbtag  befdjäftigen  mirb.  Aidjitg  ift,  bafi 
bie  preufgifd)«'  ©taatSregieruug  fid)  angelegentiid)  mit  ber  SBohiumgs» 
frage  befdjäftigt,  bod)  foiten  bie  Arbeiten  nod)  nidjt  fo  roeit  gebieben 
fein,  bah  ber  gu  befdjreitenöe  3Seg  mit  Sicherheit  feftgetegt  merben 
fömite.  ©erabe  unter  biefert  Umftänben,  mo  alfo  beit  ©rmägimgen 
nod)  ein  meiter  Spielraum  offenftefjt,  halten  mir  es  für  geboten,  ber 
Soohiumgsfrage  in  ber  „Sog.  ißrajis"  uerftärfte  Anfmerffamteit  gu 
fd] eu Een  unb  fie  0011  ben  oerfdjieöenett  Seiten  burd;  fadjoerftänbige 
Benrtheüer  beleuchten  gu  taffen.  Sie  Aeb  b.  Sog.  ißrajiS. 

*)  Bergl.  barnber  Sdjriften  beS  ©eutfdien  Vereins  für  Annen» 
pffege,  Heft  9—13. 


147 


©ogtale  $ra£i§.  (Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Str.  7. 


148 


Slnbererfeits  aber  famt  cm  3ufaünnen^ang  siuifcfjeu  f5rei= 
jügigfeit  unb  SBohnuitgSnoth  eben  and)  nidjt  geleugnet  roerben. 
C£f) ar a f'ter ifi rl  man  bie  fogiale  f$rage  als  ben  Inbegriff  ber 
fragen  nad)  Bütteln  unb  SB  egen,  rooburdj  ben  fgorberungen 
genügt  rcerben  fann,  roeldje  bie  Söt affe  ber  Unbemittelten 
in  materieller,  fultureller  unb  politifdjer  Bcgiehung 
ergebt,  fo  nimmt  bie  SBoImungSfrage  eine  gang  befottbere  ©tel* 
lung  ein : ©ie  politifdjen  g-orberuugeti  finb  überhaupt  nid)t  an  ben 
Staunt  gebunben;  bie  fultureEeti  Q-orberungen  — Slntljeü  ber  litt* 
bemittelten  an  ben  höheren  Kulturgütern  ber  Kunft  unb  SBiffen* 
fdjaft  — laffen  fidj  roenigftcnS  gutn  Jljeil  bitrd)  Beranftaltungen 
befriebigeit,  bie  ber  Bcoölfcrung  eines  größeren  UntfreifeS  gn  ©ute 
fonttnen;  für  bie  materiellen  Bebürfniffe  mit  SluSnaljme  beS 
SBoIjiib  ebürfnif  feg  inadjl  es  bei  ber  Gntroicfelung  ber  3Ser* 
feljrSmittel  in  ©eutfdjlanb  überhaupt  feinen  lltiterfdjicb  mehr,  um 
fidh  ber  Singeine  aufhält,  ©ie  SBohnung  allein  non  allen 
roirtljfdjaftlidjen  SBebürfniffen  ift  nict>t  transportabel.  ©ie 
Slrbeitcr  gieren  fort:  bie  SBofmung  bleibt,  mo  fie  ift.  lltib  rcenn 
bie  SBofjnungSfragc  lautet:  „SBie  forgt  man  beut  ilnbemittelten 
bauernb  für  gute,  billige  SBoljttungen?"  fo  lautet  fie  nicht  minber 
attdj:  „2Bie  forgt  man  in  ben  2Bo|nungen,  bie  irgenb  Qemanb  — 
ein  23au=llnternef)mer,  eine  ©tabtgemeinbe,  eine  gemeinnütjige 
@efeEfd)aft  — baut,  bauernb  für  bie  SDtiether  ? SBie  garantirt 
man,  bafg  bie  Arbeiter,  im  fnnblitf  auf  roeldje  heute  SBotjnungen 
hergeftellt  finb,  nicht  morgen  bie  ©tabt  neriaffen?  SBie  garantirt 
man,  bafg  nidjt  ein  ©djtnarm  non  fremb  bereiugiefjenbeu  Arbeitern 
bie  ©tabt  überflutbct,  non  ben  für  bie  oorfjanbeite  Slrbeiterbcoölfe* 
rung  erbauten  SBobnungeit  Befit)  nimmt,  bie  früheren  ÜDtietljer  im 
fiotju  unterbietet,  fie  gablnitgSitufäf)ig  unb  in  £yoIge  beffen  obbad)* 
los  madjt?  Dber  roenigfteng  fid)  in  bie  uorljaubeuen  Raufer  ein* 
legt  unb  baburd)  ben  Dtiethern  ein  bebaglidjcS,  rutjigeS  Sehen 
unntöglidj  madjt?" 

Sille  biefe  5‘iageit  gehören  gur  SBoljnungSfrage.  SBer  fie  be* 
antroorten  tonnte,  hätte  gur  Söfung  be§  fßroblemS  nie!  beigetrageu, 
bentt  er  hätte  bie  ©runblagen  für  bie  jetgt  fef)lenbe  ©tätigfeit 
ber  SBohitungSprobuftioit  gefdjaffen. 

Slber  alle  biefe  fragen  finb  and)  fragen  ber  Stegclutig  beS 
3u=  unb  SlbgttgS;  fie  finb  gu  löfen  foinot)!  für  bie  grofgen  3u= 
buftriecentren  als  für  baS  abgelegene  ©orf,  für  baS  roegett  eines 
grofgen  ©trafjcnbaueS  in  ber  Stäbe  SBoljnniigSnotb  entfteht,  ober 
für  baS  Stittergut,  baS  gern  einige  Slrbeiterljänfer  bauen  mürbe, 
metttt  nur  aitguitehmen  märe,  bajg  bie  nerheiratheten  Slrbeitcr,  bie 
aitgegogen  finb,  audj  bauernb  bort  nerbliebett! 

©ie  roerben  beSbalb  fälfcfjlidj  nietfad)  für  fragen  ber  $rei* 
giigigfeit  gehalten,  ©iefer  begriff  bebeutet  aber  in  erftcr  ßinie 
etrcaS  StegatioeS:  Slbroefenljeit  alter  Borfdjriften,  bie  ben  Gin* 
gelttett  an  bie  ©djoEe  binbett,  bie  ihn  hiitbern,  bie  bisherige  SBoIjn* 
ober  SlrbeitSftätte  aufgngebcn,  tnenn  ihm  bieS  erroünfdit  fd)eiitt. 
©agegett  enthält  ber  Begriff  unb  bie  politifdje  gorberttug  ber  £yrei= 
giigigfeit  feiueSmegS  and)  baS  SJc'oment,  bafg  es  Sebent  jebergeit 
tljatfädjlitfj  möglich  fein  nt  äffe,  fidj  an  jebett  ihm  beliebigen  Drt  gu 
begeben  unb  bort  aufguhalteit,  felbft  bann,  menn  feine  Sinroejcubeit  bort 
für  bie  ©einen  ober  für  bie  SUlgettteiu heit  mit  Stadjtljeil  unb  Gefahren 
nerfnüpft  ift.  ©ie  Borfdjriften,  nad)  betten  eS  ben  ©emeinben 
möglid)  ift,  bie  Stücffebr  non  Seutett  gu  ergraingett,  bie  fidj  unter 
funterlaffmtg  bülfsbebürffiger  Slttgehöriger  entfernt  haben,  oerftofgen 
nicht  gegen  baS  fßringip  ber  Sreigiigigfeit.  ©ie  SSorfchriften,  traft 
bereit  feud)enoerbäd)ttgen  ißerfotien  unter  Umftänben  ber  Antritt 
in  eine  nod)  fendjenfreie  ©tabt  ober  bie  Sortierung  ber  Steife, 
auf  ber  fie  betroffen  tnerben,  geitmeife  — nämlich  bis  nad)  erfolgter 
Beobachtung  — unterfagt  merben  fann,  tljun  bieS  ebenforoentg. 
SBentt  aber  ein  foldjer  ©chuh  ber  Sntereffeit  ber  öffentlichen  Sinnen* 
pflege  unb  ©efunbljeitSpflege  als  möglid)  gitgegcbeit  merben  inufg 
(ngl.  §.4—5  beS  SreigügigfeitSgefetjeS,  §§.  11  ff.  beS  ©efetgeS  oom 
30.  Suni  1900  über  bie  Bedämpfung  gemeingefährlicher  Kraut* 
beiten),  fo  fd)eiitt  bod)  bie  aus  ber  Beeinträchtigung  beS  SBoh= 
ltungSroefettS  entfpriugenbe  ©efatp'  oom  f^^eigügigteit^gefeh  attS* 
brüiilid)  — nergl.  §.  1 Sir.  1 — als  nnbcad)tlid)  erhärt  gu  roerben. 
Btait  braucht  teilte  „SBohnung",  feinen  gutn  Slnfenthalt  für  Sion 
unb  Kinber,  gur  Stitlje  für  bie  arbeitsfreie  3£ü  genügenbett  unb 
geeigneten  Staunt;  es  genügt,  bajg  man  fid)  ein  „ilnterfommen" 
uerfdjaffen  fann,  metttt  man  fid)  irgeubroo  nieberlaffcn  rcitl. 

©iefe  Beftimmung  ift  f e h r bequem ! SBeniger  für  bie  Soauen 
unb  Kinber  beS  Slttgiehenben,  bie  burd)  beit  3lufcutl)alt  in  einer 
Baracfe,  einem  ©tatt,  einem  ©adjbobcn  mögtidjermeife  au  ber  @e* 
funbheit  fdjrner  unb  bauernb  gefdjäbigt  merben;  mctiiger  für  bie 
©etneitibe,  bie  alle  Bemühungen  ber  SBohttungSpoIigei  burch  ber* 


artigen  3u<$ll9  burd)frengt  ficht,  als  für  beit  Slrbcitgeber.  ©er 
3iegeleibefiger  nnb  Bäefer  fann  ben  Slrbeiteru,  bie  er  oott  StuSmärtS 
begieht,  einfach  bie  Btennereiftube  ober  Barfftube  gutn  ©djlafraum 
anroeifen.  (Gr ft  ueuerbingS  ift  btircl)  llrtheil  beS  ©beroermaltungS* 
gerid)tS  feftgefteüt,  baff  bieS  aus  gefunbheitSpoligeitid)en  Stricf fidqtcn 
bcauftaubet  roerben  barf,  moburd)  allerbin  ge  ben  3ie9cIciaröcitern 
baS  Sittben  eines  „UtttcrfommenS"  möglicherroeife  erfd)mert,  unb  ber 
Slrbcitgeber,  ber  fie  an  feinen  SBof)uort  herangiehen  miE,  gur  Befdjaf* 
fung  eines  auberett  9tad)tquartierS  gegmitttgen  roirb!)  ©er  grofge 
Slrbcitgeber  ntttfg  aitgenteffcne  Stäume  für  bie  SJtafdjineit,  bie  Bor* 
räthe,  ben  SlrbeitSprogefj  herftcllcu,  metttt  er  eine  Sobrif  crridjtcti 
ober  oergröfgeru  roitl:  um  9Bohtntngett  für  bie  Slrbeitcr  braucht 
er  fid)  nicht  gu  fünttnern;  biefe  Kapitalanlage  mcnigftenS  fann 
man  fparett.  Gin  „ilnterfommen"  für  bie  I)£4ongegogettett  Siteufdien 
roirb  fd)Ott  gn  bcfd)affen  fein;  — unb  roie  eS  bcfdqaffeu  ift,  ob  burd) 
bie  9Jceufd)enanbäufung  ohne  SBohunngSnermehrung 
SBohuungSttoth  ober  9BohnnngStl)euerung  ober  alle  bie  fonft  mit 
fd)Icd)ten  SBohnungeu  oerfniipften  öfonotttifdjcn,  hhgiooifäien  unb 
moralifd)£"  @efal)rett  für  bie  gange  ärmere  Beoölferung  entflohen, 
baS  geht  Sliemanben  etroaS  an  — jebenfaUS  ben  Unter* 
nehmet  nicht,  ber  eS  für  gut  fiitbet,  feine  <5abrif  hier  gu  errichten 
ober  bortl)iit  gtt  oerlegen. 

Bon  biefeit  ©hatfadjeu  aus  hotte  id)  bereits  in  meinem  1885 
bem  Bereiu  für  ©ogialpolitif  erftatteten  ©ntad)ten  über  bieSBohuungS* 
noth*)  barauf  füngeroiefen,  bajg  groar  nidjt  au  eine  Befeitiguug 
ber  Sreiäügigfeit,  rooljt  ober  au  eine  Grläuterung  ber  Begriffe 
„SBohnuttg",  „Ilnterfommen"  gebadjt  merben  fötttte,  unb  baff  hierbttrd) 
oielleidjt  inbireft  bie  SJ3flid)t  gur  SBohnungSfürforge,  bie  jetgt  Sfie* 
maitbettt  obliegt,  auf  ben  geletift  mürbe,  beut  fie  gufotmut: 
auf  benjettigen  nämlich,  ber  größere  Slrbeitermaffen  gutn  3U3U9 
ocranlaht.  SJiiquel  in  feiner  Borrebe  gu  bem  uoitt  Bereit!  für 
©ogialpolitif  emgeforberten  ©utad)ten**)  hot  bie  gleidqe  Srage  er* 
örtert  unb  beS  Weiteren  ausgeführt,  roie  bie  — jetgt  rootjl  aüfeits 
als  unumgänglich  anerfannte,  aber  batnals  erftmals  geforberte  — 
Slufftellung  oott  hPÜ^oifchen  SJlinbefterforberitiffen  an 
SBohnuugett  uothmenbig  inbireft  auch  3»  einer  Siegelung  beS 
3ugugS  führen  miiffe. 

SBcntt  hiernad)  ein  3iifontmcuhong  groifdgett  ber  SBohnuugs* 
notl)  unb  ber  ^reigügigfeit  in  jenem  ermeiterten  ©intt,  als  SJtögIid)= 
feit  (facultas,  nicht  jus)  beS  utigehiuberten  3ogugS,  rooljl  roirb  an* 
erfannt  roerben  ntüffen,  fo  ift  bamit  freilich  nod)  nidjts  über  bie 
Slrt  gefügt,  in  ber  btefer  3ufaiuttteuhong  gefetggeberifd)  oerroerthbar 
ift.  Sind)  bie  eingangs  ermähnten  offigiöfen  fßrehftimmen  enthalten 
hierüber  nichts.  Sebiglid)  bemerfett  bie  „fßol.  Sladgr."  oom  19.  ©ftober 
unb  h£bett  es  burd)  gefperrten  ©ruef  aus  ihren  übrigen  ©arleguttgen 
heraus,  bafg  eS  fid)  „anSfdgliefglid)  um  SJcaferegeln  ber 
SBohnungSpoIigei"  Igoubele,  „toeldje  an  fid)  mit  ber 
grohett  Sooge  ber  Sreigügigfeit  ber  Strbeiter  nichts  gu 
haben." 

©amit  roirb  alfo  gunäd)ft  gefagt  — toaS  ohnehin  fclbftoer* 
ftänblid)  mar  — bajg  eS  fid)  nidjt  um  eine  Slettberung  in  ber  ®efeh= 
gebung  begüglid)  ber  gmgügigfeit  hanbele,  bie  ja  auSfchliefglid) 
Sleid)Sfad)e  märe.  ©aS  3leid)Sgefetg  — oom  1.  Slooetnbcr  1867  — 
oerorbnet  jetgt: 

Seher  BünbeSangehörtge  hot  baS  Bechh  innerhalb  beS  ButtbcS* 
gebietS 

1.  an  jebem  Drt  fidj  aufguhalteit  ober  niebergulaffen,  mo  er 
eilte  eigene  SBohnung  ober  ein  Ilnterfommen  fid)  gtt  befdjaffett 
im  ©taube  ift. 

Gs  fönnte  faurn  elroaS  eingeroanbt  roerben,  roenu  bieS  bahin 
erroeitert  roürbe,  bah  SBohnutig  ober  baS  Ilnterfommen  ben* 
jenigen  Slnforberungen  eutfpredgeit  muh, 

roeldie  nad)  ben  am  Drt  geltenben  SSorfdjriften  baupoligeitidjer, 
gefunbheitSpotigeitidier  ober  fpegictl  mohnunggpoligeilidjer  Slrt 
an  ade  gutn  bauernben  Slnfenthalt  für  ÜDlenfdjen  beftimmte 
Stäume  gefteHt  merben. 

Slud)  liefge  fid)  gaitg  moljl  beulen,  bafg  burch  3ufotg  gutn 
^reigügigfeitSgefetg  ober  ein  befottbereS  ©efelg  beftimmt  roürbe: 

Slls  SBohttnng  ober  Ilnterfommen  im  ©innc  beS  §.  1 Slbf.  1 

bc§  $mjügigfettSgefe|e§  geiten  nur  Stäume,  meldje 

(2c.  folgenben  SDtinimalanforberungen  genügen). 

Slber  felbft  berartigo  Borfdjriftett  fönntett  feiueufaEs  burd) 
einen  Gingelftaat,  fonbern  nur  burch  baS  St  eich  eingeführt  roerben. 


*)  Schriften  beS  BereinS  für  ©ogialpolitif  XXX,  ©.  86. 
**)  Gbenba,  in  ber  Borrebe  @.  X V 1 1 1 — XX. 


149 


©oktale  ißrajjig.  ßentralblatt  für  SojtnlpolitiE.  Sir.  7. 


150 


dagegen  npcb  baS  große  gelb  ber  inbireften  Veeinfluffung  beg 
3ujitg§  burd)  rDoEinungSpoli^eilidie  SHaßregeln  burdjaug  oon 
ber  einjclftaatlttfjen  @efe|[gebung  befjerrfdjt  unb  farm  oon  ben 
oerfdjiebenften  Verroaltungsgebieten  au§  betreten  roerben.  Die 
ginangoerroalfuttg  (befonbere  Velaftung  berjettigen,  bie  SöoljnungS* 
bauten  jroar  mcßt  auffüfjren,  roobt  aber  — burd)  §eransie^nng 
oon  Slrbeitern  — nötßig  machen);  bie  3SaupoIi§ei,  bie  ©efunbljeitg* 
Polizei,  baS  Söegebauoerfahreu,  baS  SSerfafjren  §um  groed  ber 
©rmöglidjung  oon  ©ingemeinbungen,  SInftebelungen,  3ufamtnenc 
legungen  (lex  A dickes)  föumu  gleidjtnäßig  3Utn  Augganggpunft  bienen; 
nnb  eS  roäre  oöllig  3toed'log,  Vermutbungen  barüber  ansuftclleu, 
roeldje  2t rt  SDIaßregeln  bem  j|nfpirator  jener  offi^iöfen  Anbcutungen 
oorgeßbroebt  haben.  Slur  jmei  Vemerfungeit  mögen  oerftattet  fein, 
toeii  fie  geroiffermaßen  ju  bem  Sin  fang  unferer  (Erörterung  3urüd> 
führen,  uibem  fie  ben  engen  3ulamtlienhanG  bartljun,  in  bem 
bie  SßoljnungSfrage  mit  ben  attgemeineu  politifcßen  gragen  unb 
fp egieft  mit  ber  Drbnuitg  beg  VerljältniffeS  gmifdjen  2lrbeit= 
gebern  unb  Arbeitern  floßt. 

Die  Sßohnuug gpolijei  ■ — baS  2Bort  in  bem  angebeuteten 
roeiten  Umfang  gebraudjt  — ift  in  Preußen  ber  ©elbftoerroaltung 
faft  gänjlid)  entrüdt;  fie  roirb,  roie  alte  Vol^ei,  entroeber,  in  ben 
fleineren  ©täbten  unb  Drten,  oerroaltit  unter  ber  fdjarfen  unmittel* 
baren  2tuffidt)t  ber  ftaatt  cf)en  Drgane,  über  fie  ift,  in  ben  größeren 
©täbten,  gän^tid)  non  ber  ©emeinbeoerrcattung  getrennt.  2Sag 
atfo  auf  btefem  ©ebiet  gefdjiefjt,  gefdjießt  insbefoubere  in  größeren 
©täbten  burcß  Veamte,  bie  mit  ber  Kommitnaloerroaltung  nur 
fociet  güfjlung  tjatten,  als  ißnen  eben  gut  fcßeint.  Db  bie  Ver= 
orbumtgeu  — 3.  33.  über  SJIinimalluftraum,  über  Sllinimalerforber* 
niffe  baulicher  Art,  über  SBoßnungSinfpeftion  ober  =reot[ion  u.  f.  ro. 
fcfjroff  ober  nadjgicbig  burc^gcfütjrt  roerben,  liegt  nidjt  in  ber 
£>anb  ber  ©eutetnbe,  fonbern  in  ber  ber  Königlichen  fßoIi£ei=Ver= 
roattung.  gür  jeben,  ber  bas  jeßt  fo  oielfad)  gebegte  äRißtrauen 
gegen  bie  ©elbftüerroalfnngsförper  nicht  tljeilt,  ber  oielmebr  bie 
erfte  Vebingung  alles  ftaatlidjen  unb  fogiatcn  ©ebribenS  in  ber 
fortf djreitenben  ©ntroicflung  ber  ©elbftoerroattung  fießt,  liegt  ljiev 
ein  ©runb,  ber  ibm  jebeS  poliseilidje  (Eingreifen  audj  auf  bem 
©ebiet  beg  SBoljnungSroefeng  als  bebeuflidj  erfcbeiiten  lägt,  fo 
lauge  man  fid)  in  ißreuben  nidjt  entfdjließt,  bie  SBofjnuugS* 
pioli^ei  bafjin  31t  geben,  rooljüt  bie  gefaminte  lofale  SBoblfaljrtS* 
poli3ei  gebärt:  an  bie  ©emeinbe. 

Slnberfeits  müßte,  roie  leidjt  31t  erfeßen,  jebe  burcß  SBohuungS* 
poli^ei  bedingte  ©rfcßtoerung  beg  3lI3u3§  bie  Vaupflidjt  oDcr 
roenigftenS  baS  gntereffe  ber  Arbeitgeber  am  AoobnungSbau 
ftärfer  beroortreten  laffen,  felbft  roenu  bicfen  eine  birefte  Vaulaft 
nicht  3itgeroiefen  roürbe.  Vebeutetc  baS  nidjt  Vermehrung  ber 
gabrifroobnungen,  b.  ß-  ber  Sßoftutngen,  roeldje  non  gabrifanten 
fpe3iell  für  foldje  Slrbeiter  Ijergeftellt  finb,  bie  bei  ihnen  in  Slrbeit 
fielen?  ÜBitrfe  ^ierburcf)  nidjt  bie  Abhängigkeit  ber  Slrbeiter* 
SJiietßer  pom  Arbcitgeber=Vermietber  oerallgenteinert,  bie  SIrbeiter* 
beroegung,  bie  Koalitionen,  Darifoerträge  it.  f.  ro.  alfo  erfdjroert? 
©g  lägt  fid)  barüber  ftreiten.  SDie  gabrifanten  mürben  ooraug= 
fidjttidj  nor3ieben,  nidjt  ©ofjnungeu  auf  eigenem  Terrain,  mit 
eigenem  Kapital  31t  bauen,  fonbern  fidj  bie  Sßerfügitng  über  bie 
ttötfjigen  SBoljnitngen  in  anberer  SSeife,  ofjue  lleberualjme  ber 
läftigen  2öobmtnggoerroaltung  31t  befdjaffeu;  unb  jebe,  roie  immer 
berbeigefüljrte  ©leicfjmägigfeit  ber  ÜBermefjruug  ber  ©oljnungen, 
mit  ber  Vergrößerung  ber  3ab^  ber  am  0rt  anroefenben  Arbeiter, 
bebeutct  eben  Verringerung  beg  SBobnmiggmaugelg,  b.  fj-  größere 
Seidjtigfeit  für  ben  Arbeiter,  eine  neue  ©obtutng  311  finbeu,  roenn 
er  bie  frühere,  gleidjoiel  au§  roelcbcm  ©runb,  räumen  muß. 

Aber  felbft  roenu  bie  brobenbe  ©rfdjeimlng  beg  3U3U0Ö  bei 
mattgelnbcr  SBobnungggelegenljeit  roirfliitj  etroag  berartigeg  ljerbei= 
führen  föttute,  — roag  roäre  bamit  Beroiefen?  gtnmer  roieber  ber 
enge  3ufeoinneuljang  3roifdjeu  ber  SSoljuunggnotb  unb  ben  übrigen 
gorberungen  ber  Slrbeiter!  ®ic  SBoljufrage  ift  attdj  oon  biefent 
©tanbpuuft  aug  nidjt  bloß  Verroaltungg*  ober  Vaufrage,  fonbern 
auch  ßoljnfrage.  ©)ie  Arbeiterberoegung  roürbe  — falls  fidj 
roirflidj  tpe3iell  bie  gabrifroobnungen  fo  befonberg  oermebren 
füllten,  roag  oorlänfig  uodj  abfolut  nidjt  an3unebmeu  ift  — in 
bie  SSobnunggfrage  niefjt  mehr  lebigtidj  iubireft  eingreifeu  burdj 
gorberung  ber  fpe3ieH  für  bie  SBobtmugSbefdjaffung  roenig  ge= 
eigneten  (Erhöhungen  beg  Vaarloljn»,  fonbern  bireft,  burdj'  Aug 
nähme  ber  SJlietbbebingungen  in  bie  Sarifoereiubarungeu. 
granffurt*3Rain.  K.  glefdj. 


2Ui gemeine  Sio|ial-  unls  PittljfiimftepoliUk* 

®ic  Siegelung  ber  getoerblidjen  Kinberarbett  außerhalb  ber 
gabrtfeu.  gn  ber  ftatiftifdjen  Vearbeititng  ber  ©rhebungen  über 
bie  geroerblidje  Kinberarbeit  im  Steidj  (Vierteljafjrghefte  31er  ©tatiftif 
beg  ®eutfdjen  Vcidjeg,  9.  galjrg.  III.  £>eft;  oergl.  «Soziale  ißrapig 
galjrg.  9 ©p.  1320  unb  gabrg.  10  ©p.  52)  roar  bereits  mitgetbeilt 
roorben,  bag  in  beit  3uftänbigen  Sieffortg  bie  Vorarbeiten  3ur 
Siegelung  biefer  Verbältniffe  31t  beftimmten  Vorfdjtägen  geführt 
haben.  S)iefer  ©ntrourf  ift  ben  Vunbegregierttngen  3111’  Vegut* 
adjtung  ^gegangen.  SBie  offiziös  uerlautet,  ift  ber  ©daß  oon 
©djußbeftimmungen  auf  biefem  ©ebiete  burdj  Kaiferlidje  Verordnung 
mit  3uftimmung  beg  33.unbegratb.eg  in  SluSfidjt  genommen,  nidjt 
aber  ein  Aft  ber  ©efeßgebung.  Allerbingg  beftefjt  bei  einigen 
Vitnbegregierungcn  ber  SÖunfdj  nadj  einer  reidjggefeßüdjen  Siegelung, 
fo  bat  SJleiningen  fid)  für  biefen  SSeg  auggefprÄen  unb  neuerbingg 
auch  Altenburg.  Von  anberen  Staaten  aber  ift  befanJt  baß  fie 
bie  grage  innerhalb  ihrer  eigenen  Kompetemi  regeln  mödjten,  fo 
3.  V.  Vatjern.  9iad)  unferer  Auffaffititg  ber  ©adjlage  ift  eg  3roeifel= 
Ijaft,  ob  bie  Angelegenheit  im  VerorbnungSroege  311  erlebigcu  ift; 
bie  Veftimmungen  beg  §.  154  Abf.  4 ber  ©eroerbeorbnnng,  tit  bem 
oon  SSerfftätten  unb  Vauten  bie  Siebe  ift,  fönnen  nur  auf  einen 
3djeil  ber  geroerblichen  Kinberarbeit  Slnroenbung  fittben,  unb  bie 
2öer!ftätten,  in  benen  ber  Arbeitgeber  aiigfdjließlidj  311  feiner 
gamilie  gehörige  ißerfouen  bcfdjäftigt,  fallen  überbieg  nidjt  einmal 
barunter.  ©S  Ijanbelt  fidj  aber  audj  darum,  bem  SJtißbraudj  ber 
Kinberarbeit  bttrdj  bie  eigenen  Angehörigen  einen  Siiegel  nor3U= 
fdjiebeu.  ©benfo  ift  eg  febr  fraglich,  ob  bie  Vorfcljriften  ber 
§§.  120a  big  e auf  biefem  ©ebiete  augreidjen,  ba  fie  fidj  nur  auf 
Arbeiten  in  Vetriebgftätteu  begieheu,  bag  Slugtragen  non  Vrot, 
SOtildj,  3eitungen,  bag  Kegemtffe|en  ec.  aber  nidjt  hierher  gehört, 
gn  einem  früheren  ©tabium  ber  grage  fjat  auch  der  ©taatgfef'retär 
beg  Sleidjgamteg  beg  gnnern  meljr  einer  reidjggefeßlidjen  Siegelung 
3ugeneigt,  in b ein  er  fogar  bie  Slotfjroeubigfeit  einer  Abänberung 
ber  ©eroerbeorbnuug  §.  154  Slbf.  4 im  SleidjStag  angebcutet  bat, 
um  in  bie  §aitSinbuftrie  eingreifeu  311  fönnen.  Vetritt  man  nicht  ben 
Söeg  ber  ©efeßgebuug,  fonbern  lebiglidj  ber  Verorbnung,  fo  ift  eg 
nidjt  auggefdjloffen,  baß  eg  abermalg — roie  in  früheren  gälten  — 
erft  richterlicher  ©ntfdjeibitug  bebarf  unb  bie  Durchführung  ber 
Siegelung  ber  Kinberarbeit  bamit  erfdjroert  roirb. 

Söir  reißen  hieran  einen  ©j^ialfaH,  ber  eine  ridjterlidje  ©nt= 
fdjeibung  über  bie  Verroenbung  001t  eigenen  unb  fremben  Kinbern 
bringt. 

Jsn  öamlncrg  ejiftirt  feit  einiger  ffdt  eine  Votijeioerorbmmg,  burdj  bie 
bie  Vefdjäftignng  oon  fdjulpflidjtigen  Kinbern  in  @aft=  unb 
Sdjanfroirtfjfdjaften  geregelt  unb  oerfdjiebenen  nidjt  unroefeutlidjeu 
Vefdjräntungen  ltnterroorfen  roirb.  entffimb  nun  bie  grage,  ob  bie 
Verorbnung  mtdj  bann  ©eltitng  habe,  roenn  bie  im  SStrtljfdjaftgbetriebe 
befdjäftigten  Kinber  bie  eigenen  Kinber  beg  Vctriehginfjaberg  finb.  @g 
roürbe  ba§  ©djöffengÄidjt  angerufen,  unb  biefeö  entfdjieb  bafjin,  baß  bie 
Verorbnung  nur  auf  fretnbe  Kinder,  nidjt  aber  auf  bie  eigenen  Kiuöer 
eines  VetriebginljaberS  Vejug  fjaOe.  Sladj  §.  1617  be§  ^Bürgerlichen 
©efehbudjeS  habe  ber  Vater  baSAedjt,  feine  Kinber  im  .fpauS.rocfen  unb  audj 
in  feinem  (53cf djä ft  31t  befdjäftigeu  VaS  fei  VeidjSredjt  unb  tonne  nidjt 
burdj  lanbeSrcrbtlidje  Veftimmungen  aufgeljobeu  roerben.  ®a§  harifeatifche 
DberlanbeSgericht  fjat  jebodj  einen  anberen  ©tanbpuuft  eingenommen. 

fagt,  bie  Veftimmungen  be§  §.  1617  beg  Vitrgerlidjen  ©efepbudjeg 
feien  prion trecßtlidjer  Aatur,  bie  bie  311m  Veftcn  ber  Allgemeinheit  er= 
[offenen  Veftimmungen  ber  tßol^eioerorbnung,  bie  offen t lidjredjtlidjer 
Siatur  feien,  nidjt  berührten.  ®ie  tßol^eioerorbnung  100 fie  foldje  Vor= 
fdjriften  treffen,  bie  bie  Vefdjäftignng  oon  fdjulpfiiditigen  Kinbern  in 
2Birfljfd)aftgbetriebcn  fo  regelten,  baß  bie  Kinber  bähet  in  fittlidjer  unb 
gefunbheitlidjer  Sejiehung  unb  and)  in  Vc3ug  auf  bie  ©rhaltung  ber 
erforberlidjen  förpcrlidjen  unb  geiftigen  grifdje  für  bie  Schularbeiten 
feinen  Schaben  litten,  ©inen  llnterfdjieb  3roifd)en  fremben  nnb  eigenen 
Kinbern  mache  ber  SBortlaut  ber  Verorbnung  nidjt,  unb  eS  fei  audj  ab- 
foliit  fein  ©runb  uorhanben,  ben  SBortlaut  biefeS  ©efefjeg  einfdjränfenb 
31t  interpretireu.  ®ie  Verorbnung  treffe  baßer  foruohl  eigene  roie  frembe 
)djulpfüdjtige  Kinber,  bie  oon  einem  SBirttj  in  feinem  ©eroerbebetriebe 
befdjäftigt  roerben. 

211s  oor  einigen  galjreit  ber  ©enat  oon  Hamburg  eine  Ver= 
orbnung  erlaffen  hatte,  bie  bie  Vefdjäftignng  oon  Kittbern  3unt  Slug* 
tragen  oon  SJItldj  unb  3e^urtgen  regelte,  nahm  bag  DberlaubeS* 
geridjt,  bag  alg  SIeoifionginftau3  in  einer  ©adje  angerufen  roar,  ben 
©tanbpuuft  ein,  baß  biefe  Verorbnung  inforoeit  feine  ©ültigfeit 
habe,  als  eg  fidj  um  bie  Vefdjäftiguug  ber  eigenen  Kinber  beg 
VetriebSunternetjmerS  Ijüubele.  gür  bag  ©irtfjggeroerbe  fjat  jeßt 
basfelbe  Dberlanbeggeridjt  in  entgegengefeßtem  ©inne  entfdjieben. 
©erabe  berartige  Dtfferen3en  in  ben  ridjterlidjen  Sluffaffungen  oon 
eii^elftaatlicheu  Verorbnungen  legen  ualje,  bie  geroerblidje  Kinber* 
arbeit  allgemein  auf  gefeßlidjetu  SBege  einer  Siegelung  3U  unter3iehen. 


151 


•Sojiale  fßrayiS.  ©entralblatt  für  Sojinlpolittf.  9h\  7. 


152 


SoSMlpoIttifcficS  aus  Reffen.  2IitS  SDarmftabt  mirb  utts  ge* 
fcprieben:  Vor  einiger  3e‘l  mürbe  non  bent  Slbgeorbneten  lllrid)  itt 
ber  jmeiten  Kammer  ber  SIntrag  gepellt,  bte  Regierung  um  Vor* 
läge  eines  ©efepentraurfeS  311  erfüllen,  bunt)  ben  bie  95  e r f)  ä 1 1 = 
niffe  ber  in  ben  Staatsbetrieben  hefdjäftigten  Arbeiter 
geregelt  nnb  babei  hefonberS  folgenbe  fünfte  berücffidjtigt  mürben: 
1.  SDurdjfiifjrung  eines  adjtftünbigen  iliormalarbeitStageS,  2.  $eft* 
fepttng  eines  jemeils  mit  ben  Arbeitern  31t  oereinbarenben  Minimal* 
toijnS,  3.  3ufid)eriutg  fefter  SllterS*  nnb  VenfiouS3uIagen,  4.  ©aran* 
tirung  ber  freien  Ausübung  bes  politifcpen  unb  roirtpfcljaftltchen 
toalitionSrecptS.  3«  bem  hierüber  nunmehr  erftntteten  2luSfd)uhs 
bericht  ift  ein  Schreiben  ber  Regierung  mitgetheitt,  baS  bereu 
Stellung  jenen  3orberungeit  gegenüber  311m  RuSbrucf  bringt, 
.piernad)  lehnt  fie  eine  gefeplicpe  Regelung  ber  RrbeitSoerljältniffe 
in  ben  Staatsbetrieben  grunbfäplid)  ab.  9ßaS  eine  Siegelung  auf 
bem  VermaltungSmeg  betrifft,  fo  hält  bie  Slcgicrnug  bie  ©in* 
führnng  eines  adjtftünbigen  SiormalarbeitStageS  befouberS  mit 
Siücffidjt  auf  bie  Slatitr  ber  in  93etradf|t  fommenbeit  Arbeiten  für 
nicht  möglich;  bie  ^eftfteHung  eines  mit  ben  Strbeitern  311  oer* 
einbarenben  Mimtnallof)uS  fei  and)  nur  in  bebingter  25eife  bnrd)* 
führbar.  §infidjtlid)  beS  britten  fünftes  aber  mirb  erflärt:  eS 
feien  bereits  nmfaffenbe  Vorarbeiten  eingeleiteit  über  bie  Seiftung 
oon  gufdjuhmeifen  3l'I‘igcu  311  0011  21  i t e r § = unb  3noaliben* 
penfionen  nnb  über  bie  ©turidjhtng  einer  Mittmen*  unb 
Maifenoerforgung  ber  Arbeiter  in  ftaattid)cn  Setrieben;  biefe 
letztere  fei  bie  fo^ialpolitifct)  midjtigfte  Mapnabme  3ur  ‘jvörbernug  ber 
2lrbeitermol)Ifahrt  unb  eS  fei  ttad)  jenen  Vorarbeiten  31t  hoffen, 
bah  beit  Sanbftänben  halb  eine  entfpredjenbe  Vorlage  gemacht 
merben  föune.  3U  ber  liierten  g-orberuug  bemerl't  bie  Regierung, 
fie  fei  fid)  bemüht,  feine  unsutäffige  politifcpe  Vcoormuhbnng  ber 
oon  ihr  hefdjäftigten  Arbeiter  311  üben,  tniiffe  es  aber  entfdjieben 
ablehneu,  3uficbe):ungett  ber  gemünfepten  2lrt  311  geben.  ®er  2lnS= 
fchph  theilt  in  feiner  "Majorität  bie  Sinficfjt  ber  Regierung,  bah  eine 
gefeplicpe  Siegelung  ber  2trbeitSoer|äItniffe  ber  00m  Staat  be= 
fdjäftigten  Arbeiter  nidjt  angängig  fei;  er  ioiinfd)t  aber,  bah  bin* 
fidjtlid)  ber  ?lrbeitS3cit  nnb  beS  SofjneS  ben  Stäuben  ein  gereifter 
(Sinfluh  eingeräumt  rcerbe  unb  beantragt  besbalb,  bie  Regierung 
um  Vorlage  einer  ftatifiifcfjen  3ufammenfteHnug  über  bie  rcirth* 
fdjaftlidjc  ßage  (befouberS  2lrbeitS3eit  nnb  Söhne)  ber  in  ben 
Staatsbetrieben  befdjäftigten  Arbeiter  311  erfudjen,  um  fid)  ein  Ur= 
theil  über  biefe  Verfjältniffe  bilbeit  31t  fönnen;  unb  ferner  beantragt 
er,  mit  Stü<ffid)t  auf  bie  in  üluSfidjt  geftellte  Vorlage,  ben  Eintrag 
lllrid)  für  erlebigt  3U  erflären.  — ©S  ift  hier  alfo  beabfidjtigt,  für 
bie  oont  Staat  befdjäftigtcn  Arbeiter  eine  SUtcrS*  unb  hinter* 
bliebenertoerforgung  ins  Seben  31t  rufen,  ähnlid)  mie  fie  feit  einiger 
3eit  oon  ben  üorgefdjritteneren  Kommunen  befouberS  in  Sübbeiitfd)* 
taub  für  ihre  Arbeiter  gefdjaffen  mirb:  eine  berartige  ^ürforge  für 
fäntmtlidje  ftaatlidj  befdjäftigten  Slrbciter  epiftirt  u.  23.  nod)  in  feinem 
anberen  bentfdjett  Staat,  fo  bah  Reffen  aud)  auf  biefem  ©ebict 
ftaatlidjer  So^ialpolitif  eine  füfjrenbe  Stellung  einnehmen  mürbe. 

©in  aitbercr  Eintrag  bes  Slbgeorbneten  lllrid)  miinfdjte  bie 
©rridjtung  oon  Slrbeiterfammern,  bie  mit  einer  im  Mitiifieriutn 
31t  bitbenben  3eutralftelle  für  Slrbeiterangelegenheiten  in  Verbinbung 
gebradjt  merben  füllten,  auf  bem  23ege  ber  äanbeSgefepgebitng. 
|)ier3it  crflärte  bie  Regierung,  bie  grage  ber  Slrbeiterorganifatiou 
gehöre  jur  Äompeteng  beS  9tcid)S;  im  llebrigeu  tonnte  fie  aber, 
fomeit  eine  felbftftänbige  IanbeSred)tlid)e  Siegelung  fid)  3111’  3e>f 
empfiehlt,  barauf  hiumeifen,  baf)  baS  "Dciuifterium  in  ^olge  einer 
Verorbnung  00m  17.  Januar  b.  33-  bei  Veratljung  ober  Ve* 
arbeititng  oon  fyoagen,  bie  bie  geroerblidjen  Arbeiter  betreffen,  fßer* 
fönen  aus  bem  Slrbeiterftanb  )n3tel)t  (S03.  fßr-  IX.  Sp.  553  u.  838). 
2)er  ÜtuSfcfjuft  ift  mit  ber  Stellungnahme  ber  Sfegieruug  ettuier* 
ftanben,  befouberS  mit  Stücffidjt  barauf,  bah  fid)  her  SteidjStag 
beutnädjft  mit  biefen  fragen  (Einträge  2icber=.ynpe  unb  0.  -Iper)l= 
Vaffermann)  31t  befd)äftigen  hot. 

So  unfer  .Slorrefponbcnt.  23ir  fügen  hieran  nod)  eine  3citungS* 
mittheilung,  roonad)  im  f)effifcf;en  "JJtinifterium  Mahregeln  3110 
Vcfdjrättfung  ber  Slinberarbeit  (auherljalb  ber  §abrifen) 
bemuädjft  berafhen  merben.  3»  biefer  Veratlntug  finb  auch  bie 
neuen  Slrbeiteroertreter  eingelaben  roorben. 

Slitfünbigung  fosialpolitifdjer  ©efepe  in  ^raufreid).  Sie  23ieber= 
cröffnung  ber  parlamentarifdhen  Seffiou  itt  ||ranfreid)  führte  fofort 
31t  einer  umfangreichen  ^Debatte  über  bie  Sosialpolitif.  Veraulaht 
bnrd)  eine  Quterpellatiou  über  bie  allgemeine  fßolitif,  gab  ber 
SJcinifterpräfibeut  etrna  folgenbe  ©rflärung  ab: 

Sie  jepige  Slegicrimg  möchte  feine  3<üt  oerlieren,  bie  nöthigften 
Vefortttett  31t  oermirftietjen.  2fcben  bem  Vubget  fatttt  bie  Kammer  nod) 
oor  2fcujaf)r  bie  ©etränfefteuer  uotircu,  uttt  bie  Surchführuttg  bey 


DftroigefepeS  ju  ermöglichen,  "liädtftbeitt  finb  bie  bringenbften  3Sor= 
lagen  baS  fßereiuSgefep,  auf  baö  fid)  alle  Parteien  geeinigt  babcii, 
nnb  bie  S1 1 1 e r § ü e r f i cfj e r it  11  g ber  SlrBeiter.  fernerhin  ' hält  bie 
Regierung  ba§  ©dhitlgefep,  bie  Siefonn  ber  Kriegsgerichte  uttb  ber  ©in= 
fommenfteiter  in  ihrem  uollen  Umfang  aufrecht  2SaS  bie  @d)icbS  = 
geridite  bei  Streifs  betreffe,  fo  fteile  fid)  bie  Regierung  auf  ©runb 
ber  bisher  geinadjteit  ©rfahrttugen  auf  ben  Vobcit  bes  ©efepcS  über  ben 
StrbeitSoertrag.  ©ine  9?oueIIc  foüe  biefem  ©efep  eine  Klaufel  jufügett, 
mcld)c  Arbeiter  uttb  Unternehmer  oerpf iid) tet,  int  gaüe  eines  Streifs 
ben  VcrföhiutugSoerfitd)  bes  Sd)iebsrid)terS  anjurufett.  Siefe  Vorlage 
gehe  beut  Parlament  bemnädjft  31t. 

®aS  ©efep  oon  1892,  baS  in  3-ranfreid)  ein  fafultatioeS 
"Hortnatio  für  ©tnigttugSuerfahren  in  gcmerhlidjeu  Streitigfeiten 
einführte,  hat  feine  hefriebigettben  ©rfolge  erhielt.  ©S  mürbe  nur 
itt  einem  fünftel  aller  Streifs  augerufen.  2litd)  heute  nod)  hält, 
mie  aus  obiger  ©rflärung  h^'oorgeljt,  entgegen  anbermeiten  ©e= 
rächten,  bie  au  eine  Siebe  bes  jpanbelStninifterS  anfniipfeit,  bie 
Slcgierttug  barau  feft,  bah  fie  nidjt  baS  Slcdjt  habe,  bireft  in  bie 
prioaten  SlrbeitSoeriräge  einjugreifen  unb  bireft  eine  ohligatorifdje 
fd)iebSgerid)tIid)e  Veileguttg  oon  inbitftriellen  ^onfliften  eingitrichten. 
SDagegen  lägt  fid)  bereits  itt  ben  2lrbeitSoertrag  3raifd)cn  Unter* 
nehmern  unb  Arbeitern  eine  ^laufet  aufnehmen,  morin  beibe  Äon* 
trahenten  fidj  oerpflidhtett,  eutfteheube  Streitigfeiten  einem  Sdjiebs* 
geridjte  gur  ©utfdjeibuug  oorgulegen  unb  für  bie  Verhanblitttgen 
oor  ber  effeftioeit  SlrbeitSeiufteEuug  einer  getoiffett  geregelten  Vrojebur 
3«  fol9en. 


Hommunale  ÖojialpoHHk. 

ÜVaffcrlcifuitg  für  flcittcrc  Stabte.  2)ie  altntärfifdjc  Stabt  Stenbah 
bte  runb  20  000  ©iumobner  sählt,  hat  bte  9(nlagc  einer  Üönfferleituug 
befdhlojfett.  Vie  Mittel  bafitr  füllen  int  Slnleiljemege  befdjafft  merben. 
Uttt  beit  Vau  fofort  in  Stngriff  nehmen  31t  fönnen,  ift  atu  30.  Dftoher  ber 
Vorfdjlag  genehmigt  morben,  bie  für  bas  erfic  ©alhjahr  crforberlidjett 
Mittel  oon  350  000.//  oon  einem  Verliner  Vanfhaufc  31t  leihen. 
Soldje  hagitatifche  Mahnahmett  fönnen  nur  mit  ffratbeu  hegritf;t 
merben  Mit  beut  Vau  ber  SBafferleitung  fiel  heifpielSmetfc  in  Stral= 
fitttb  bie  3ah t ber  2ü)pf)uSerfranfungen  oon  jährlich  229  auf  112,  uttt 
in  beit  uädjfien  oahreu  auf  83,  3«,  8 unb  2 (1898)  fjcruuterpigehcn. 
3n  Verlitt  fattf  bnrd)  biefe  uttb  ähnliche  hogienifdje  Mahnahmen  ber 
fprosentfap  ber  2obcSfälIe  an  2t)phtts  oon  38,8%  aller  SobeSfälle  in 
ben  fahren  1854  bis  1860  auf  7,3  % im  3af)r3cl)nt  1880/90  unb  in 
Mündjen  mar  bie  Jlhnahmc  in  ungefähr  ber  gleichen  3e't  »ach  mefent* 
lid)  fiörfer. 

SÖirtfjnafjnien  ftäbtifdjer  Äotmniutalpolittf  in  Dffenbadj  a.  SJl. 

2lm  8.9looemher  beriethen  bie  Stabtuerorbneten  ooit  Dffenbadj  a.  "Dl. 
über  einen  ülitirag,  ber  unbemittelten  Veoölferung  DffenbadjS 
mährenb  biefeS  2ButterS  ben  Ve3tig  oon  .fjeijmaterial  baburd)  311 
erteidjteru,  bah  bie  Vürgermeifterei  3toecfS  Slbgabc  an  Vi'i^ate  in 
Mengen  oon  1 bis  5 ©entner  §auSbranbfohie,  fomic  Vriquets 
auf  .S4 offen  ber  Stabt  einfaufe  unb  311m  Selbftfoftenpreis  abgebe. 
S)er  Dberbürgermeifter  be^eidjrtete  ben  Eintrag  als  fel)r  geitgemäh 
unb  3roecfmähig  unb  oerfprad),  ber  nädjftcn  Sipuitg  eine  Vorlage 
31t  unterbreiten,  bie  tnöglidjermeife  nod)  über  baS  ©emüufd)te 
binauSgehe.  3’a  bcrfelbeu  Sipung  mürbe  bie  jperfteüung  oon 
Seitenfanälen  3ur  §auSentmäfferung  — anfd)einenb  megen  einer 
oertheuernben  HartelUrnug  ber  fßrioaten  — in  ftäbtifd)e  Slegie 
übernommen,  bie  llmmaitblung  ber  12=Stunbeu=Sd)id)t  ber  Dfcn* 
arheiter  ber  ftäbtifdjen  ©asauftaften  in  eine  8= Sin irben=Scf)icf)t  be= 
fdjloffen  unb  hefaunt  gegeben,  bah  I1*1'  on^effion  3111'  ©rridjtuug 
einer  ftäbtifdjen  Slpotfjefe  00m  Minifteriunt  ertljeilt  fei.  3ür 
eine  öffentliche  Scfchalle  mürbe  ein  entfprec^eiiber  Slaum  mit 
fpeisung  nnb  Vcleudjtung  3itr  Verfügung  geftcllt  unb  enblitp  mürben 
1000  M,  für  VolfSnorief ungen  bemiüigt.  — ©in  nad)al)ntenS= 
mcrtheS  Veifpiel. 

©emeiitbltdje  SReditSauSfunffftettc  in  $effan.  Vom  Magifirat  ift  im 
Stabthaufe  eine  VcchtSaitSfimftftefte  eingerichtet  morben,  bie  0011  utt= 
hemittelteu  ©inroohnern  ber  Stabt  an  febein  SBochcutage  oo;i  8 Upr 
Vormittags  bis  1 Uhr  Mittags,  fomeit  eS  bie  ©efdjäftc  jitlaffett,  ttu= 
entgeltlich  in  Slnfpntd)  genommen  merben  fantt. 

Stäbtifdje  ©nSoutomaten  in  Vrüjtu.  SaS  ftäbtiföhe  ©aS=  unb 
@Ieftri3itätSmerf  in  Vrünn  hat,  bem  Vernehmen  nad)  als  erfte  Slnftalt 
DefterreidEjS,  ©aSautomaten  eingeführt,  mie  fie  ©Ijarlottenhurg  enbgültig, 
Verlitt  immer  ttocfj  prohemeife  hefipt.  Sie  erfte  ©inricfituug  erfolgt  auf 
Koften  beS  SSerfeS  nnb  ttmfaht  bie  3uleitung  bis  311111  ©aSmcffer,  einen 
fünfflammigen  ©aSautomateu,  bie  inneren  Rohrleitungen,  bie  noth= 
meitbigen  iirjrett  unb  Slnfer  unb  einen  ©aSfodjcr  ober  ^lättapparat. 
SaS  ©aS  mirb  babei  311111  ©inljcitSpreife  oon  10  Krctt3cr  für  800  Siter 
ahgegehen,  bie  Miethe  für  bie  ?tppavate  fteeft  in  biefem  greife.  Sec 
Scfolg  ber  Neuerung  mirb  als  fepr  güuftig  Uegeirfjnct.  Sec  Umftanb, 


153 


(Soziale  Sßrajid.  Gentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Br.  7. 


154 


baß  öie  Slrbeiterfdjaft  Brünns  gumeift  nidjt  in  her  Stabt  f elf) ff,  fonbern 
in  ben  giemlicfj  tueit  abliegeuben  DrtfdEjaften  ber  Umgebung  roofjnt, 
ferner,  baß  inSbefonberc  im  Beginne,  bet  ber  ftarfen  SRacfj  frage  nadj 
?tutomateneinrid)tnngen  btofj  jene  Slnmelbnngen  berücffidjtigt  mürben, 
bei  melden  non  »ornÄrein  eine  größere  Rentabilität  gu  ermatten  mar, 
bat  bemirft,  bnfj  uorläufig  fjauptjädjlidj  Familien  bed  BHttelftanbed  bie 
Bortbeile  ber  in  Rebe  ftefjenben  Ginridjtungen  genießen,  boef)  biirfte  bie 
allgemeine  Verbreitung  non  ©adautomaten  mobl  faunt  aHgttlange  auf 
fiefj  märten  taffen. 

Srantioaijüertrag  ber  ©emcinbe  fRoubaig.  Ser  ©emeittberatfj 
non  Roubaij;,  in  bem  bie  ©ogialbemofraten  in  ber  ptebrbeit  finb, 
bat  einen  SS  ertrag  angenommen,  in  bem  bie  Slrbeitdbebingungen 
ber  Arbeiter  unb  Slngeftettten  ber  Compagnie  des  Tramways  de 
Roubaix  et  de  Tourcoing  feftgefeßt  merben.  Sattadj  barf  bie 
©efeüfdjaft  non  ifjren  Arbeitern  unb  SlngefteHten  in  ber  Sßodje 
nidjt  mehr  ald  56  ©tun ben  effeftioer  Arbeit  forbern.  Radj  je 
nier  ÜSocßen  ßat  jeber  Arbeiter  Rnfprud)  auf  einen  bezahlten  Rttfje* 
tag.  Ser  Sagefobn  ber  erroadjfenen  (über  18  Qaßre  alten)  2lr= 
beiter  unb  StngefteHten  muß  minbeftend  nier  Francs  betragen,  Sie 
©efeüfdjaft  muß  ifjren  Arbeitern  unb  Stugefteüfen,  bie  gur  ©affen* 
Übung  cingerüd't  finb,  ben  2oßn  unoerfürgt  audbegafjlen.  Sie 
©efeüfdjaft  barf  ifjren  Arbeitern  unb  Sfngeftefften  feine  Äüge 
nom  2obn  für  bie  Unfaßoerfidjeruttg  madjen,  fie  muß  niefutebr 
bie  Berfidjerungdprämieit  aud  (Eigenem  ßafjfen.  @§  toirb  eine 
Hrattfeitfaffe  gegrünbet,  um  ben  non  einem  Rrgt  ber  ©efeüfdjaft 
ald  franf»  erflärten  Arbeitern  unb  SfngefteÜten  auf  gmei  ÜJtonate 
ben  ooßen  2oßn  git  fidjent.  Siefe  Haffe  mirb  unterhalten  bureß 
monatfidje,  non  ber  ©efeüfdjaft  gu  feiftenbe  Beiträge,  bie  ein 
ißrocent  ber  audbegablten  Söfjne  betragen  müffen.  Sie  Haffe  toirb 
non  ben  _ Selegirten  ber  Arbeiter  unb  Sfngefteflten  nermaftet, 
bie  ©eferffdjaft  ift  babei  burdj  einen  Selegirten  oertreten.  Sie 

©efefffdjaft  fjat  jäfjrlicf)  in  bie  nationale  Üffterdnerforgitngdfaffe 
6 o/0  nom  fiofjne  jebed  befinitin  augeffefften  2frbeiterd  ober  Be* 
amten  etngugafdett.  Sanon  gafjfen  bie  2frbeiter  2«/g,  bie  ©efeüfdjaft 
4°/o-  Sie  ueuaufgenommenen  Bebienfteten  müffen  uad)  einem 
Saßre  befinitin  angeftefft  merben.  lieber  affe  ©treitigfeiten,  bie 
aud  ben  norffebenben  Beftimmungen  eutfpriugen,  mirb  non  einem 
©d)iebdgeridjt  entfdjieben,  bas  gur  Hälfte  non  ben  Sfngeftefften 
unb  Arbeitern,  gur  §älfte  non  ber  ©efeüfdjaft  ernannt  mirb.  23ei 
©timmeugleidjtjeit  roäbft  bad  ©djiebdgeridjt  einen  C'btnann.  Harnt 
e§  fidj  auf  Riemanb  einigen,  fo  tnirb  ber  Dbtnann  non  bem  ge* 
roerbfidjeu  ©djiebdgeridjt  beftimmt.  ♦ ' 


Soziale  JwJfünöc. 

Sie  Slrbeitdgeit  ber  ümblitfjen  Stngeftefftcn  in  ben  ©ngrod*  unb 
S’(ibrifgefd)äften  Bcrlitid. 

Bei  Beratung  ber  ©emerbeorbmtngdtioüeüe  bat  ber  Reidjdtag 
eine  Rejofution  angenommen,  raoritt  ber  Reidjdfattgter  erfndjt 
tnirb,  ©rbebttngett  über  bie  Sfrbeitdgeit,  Hünbigungdfrifteu  unb 
Sebrlingdnerbäftttiffe  ber  Sfngeftcffteu  in  Bureattd  gu  neranfa[fett. 
Ser  „Seutfdje  Berbanb  faufmänttifdjer  Gefeilte"  fjat  nun  einen 
Fragebogen  audgearbeitet  unb  ben  eingelnen  Berbaubduereitten  gur 
Beantroortuug  übermittelt.  Ser  „Hauftnätinifcbe  §ülfdnereitt  für 
roeiblidje  Rngefteßte  gu  Bertiit"  bat  einen  befonbereu  Fragebogen 
an  feine,  itt  ettoa  500  Betrieben  befdjäftigten  SRitglieber  üertfjeifen 
f affen. 

Sad  ©rgebniß  biefer  ©rbebung,  bad  in  beit  ,,9Jtittbeifungen 
für  meibtidje  Rtigefteßte"  norfiegt,  ift  infofern  günftig,  afd  ©outt* 
tagdarbeit  üerbältnißmäßig  feiten  oorfommt  unb  attdj  bie  tägfidje 
2frbeitdgeit  faft  bnrdjraeg  fürger  ift  afd  in  offenen  fiabengefdjäften. 
Siefed  günftige  Snrdjfrbuittdergebnifj  fäfjt  aber  bie  SJeicbdeuguete 
erft  redjt  uotbtneubig  erfdjeiuen.  Semt  ed  finb  bod)  eittgelne  Fälle 
gang  uitgeroöbulid)  langer  Sfrbeitdgeit  fonftatirt  tuorben.  Safg  biefe 
Fäüe  oereingelt  finb,  ift  ein  Setoeid  bafiir,  baff  fidj  eine  gefeijlidje 
©infebränfung  ber  2trbeitdgeü  obue  erfjeblidje  ©djäbigttttg  ber  be= 
tbettigteit  Fntereffenten  burdjfübrett  läfet.  Sn  ber  norliegenbeu 
Publtf'ation  mirb  gmifdjen  faufmännifdjett  ÜBnreaud,  ©ugrod- 
gefebäften,  Fabrifett  unb  bausiubuftrieffeu  betrieben  unterfcbiebeit. 

Sn  ber  9Jtef)rgabl  non  28  faufmännifdjett  iBureaud  mit 
100  tueiblidjeit  ttitb  400  mäunlidjen  Sfugefteftteu  mirb  9 ttiib 
10  Stunbett  gearbeitet,  unb  grcar  itt  etiua  ber  .fjälfte  mit  gmei= 
ftitnbiger  Diittagdpaufe,  bei  gmeiett  fogar  mit  breiftünbiger.  Sn 
einem  F°be  bauert  bie  23efdbäftiguug  adjt  ©titnbeit  ofjue  jebe 
ijßaufe.  (Bon  166  ©ttgrodgef djäfteu  mit  1600  männUdjeu  unb 
800  meiblidjen  2(ngeftetlten  haben  30  regelmäßig  ©onntagdarbeit, 
jeboef)  meiftentbeild  nur  gmei  ©tuttbeit.  Sn  ber  übermiegenbett 


SJlebrgafjf  ift  bie  regelmäßige  Sfrbeitdgeit  in  ber  fogeit.  ftilfen  3e^ 
9—10  ©tunbeit  mit  1 J/o — 2 ftürtbiger  DJtittagdpaufe.  11  ©tuttben 
mirb  in  12  ^Betrieben  gearbeitet,  12  ©tuttben  in  einem  ^Betriebe, 
©ine  längere  Slrboitdgeit  fommt  nidjt  nor.  Sagegen  ift  bie  ge= 
ringfte  Slrbeitdgeit  7 ©tunben  mit  3 ftitnbiger  iDtittagdpaufe.  ©d 
fommt  aber  attdj  ein  Faß  nor,  in  bem  8 ©tunben  bintercinauber 
ohne  DJtittagdpaufe  gearbeitet  mirb  unb  citt  anberer  Faß  mit  nur 
r/ltünbiger  9Jtittagdpanfe.  ©ine  geringere  föfittagdpaufe  afd 
IV2  ©tunben  beftebt  in  21  betrieben;  fjieroon  in  je  7 "eine  2(rbeitd= 
geit  nott  9 ttitb  10  ©tunben,  bie  fogcnaitttte  „engfifdje  Sifdjgeit". 
— Sie  Sfrbeitdgeit  mäfjrettb  ber  ©aifou,  bie  in  42o/0  ber  Betriebe 
uorfommt,  beträgt  in  brei  Biertelu  ber  Fäße  10  ttitb  11  ©tunben 
bei  meiftend  2ftünbiger  SDfittagdpaufe,  boiß  fommen  and)  Fäße 
nor,  mo  12  unb  13  ©tunben  mit  nur  1 /4 — /2 ftü n b i g er  TWittagdpaufe 
gearbeitet  mirb  unb  ein  Faß,  in  bem  fogar  bei  löftüitbiger  2(rbeitd= 
geit  nur  eine  1 ftxinbigc  Siufjepaufe  bagtuifdjeit  geiuäfjrt  ift. 

177  Fabrifett  befdjäftigeu  1100  meibfidje  unb  1000  männ= 
fieße  Bureauarbeiter.  Regelmäßige  ©onntagdarbeit  fommt  nur  in 
13  Betrieben  nor.  Borberrfdjeub  ift  bie  tteun=  unb  gefjnftütibige 
Sfrbeitdgeit  mit  gmeiftüttbiger  iOtittagdpaufe.  Sn  gmei  Betrieben 
mirb  neun  ©tuttben  ohne  fOcittagdpanfe,  in  16  Betrieben  mit  nur 
lh  ftü  it  big  er  9Jättagdpau[e  gearbeitet,  ©ine  Sfrbeitdgeit  über  eff 
©tunben  fommt  jebodj  nidjt  nor.  Sie  „engfifdje  Sifdjgeit"  ift  hier 
etmad  häufiger.  2£entt  mir  barunfer  aße  biejettigeit  Betriebe 

nerfteben,  bie  ifjren  faufmäititifdjeit  llngefteßten  ineniger  afd 
IV2  ©tunben  Tffittagdpanfe  gemäfjren,  fo  gäfjleu  mir  41  fofdjer 
Betriebe.  Sfjatfäd)ltdj  fjaubeft  ed  fidj  bei  ben  meutert  jebodj  nidjl 
um  bie  toirflidje  engfifdje  Tßitfagdgeit,  fouberit  ed  bebeutet  eine 
fogenannte  beutfdje  Sfrbeitdgeit  mit  nerringerter  SRittagdpufe.  Sie 
©aifonarbeit  ift  in  44  o/p  aßer  Betriebe  üblich  unb  madjt  fidj  bttrdj 
Berfängerung  ber  Slrbeitdgeit  um  eine  ©tnube  bemerkbar.  Bei 
brei  Betrieben  fteigt  bie  Sfrbeitdgeit  mäbrenb  ber  ©aifon  auf 
13—14  ©tunben.  Sn  einem  Betriebe  mirb  eff  ©tunben  umtnter* 
brodjeit  _ gearbeitet,  in  gmei  Betrieben  gefjn  ©tunben  mit  nur 
V2 — 3/4  ftüubiger  ibtittagdpaufe,  in  nier  Betrieben  gmöff  ©htnben 
mit  V2  ftüubiger  Panfe. 

Sie  84  fjaudin buftricffen  Betriebe,  fjauptfädjlidj  ber  Hott= 
feftiondinbuftrie  augeböreub,  befdjäftigeu  je  600  männliche  unb  meib= 
fidje  faufmännif®  Jjülfdfräfte.  Sanon  fjabeit  7 Betriebe  regelmäßig 
©onntagdarbeit.  sBad  bei  biefett  ©efdjäften  bie  Slrbeit  befouberd 
ungünftig  beeinflußt,  finb  in  erfter  Sleifje  bie  unregelmäßigen  2lb= 
fieferungen  ber  fertiggefteßten  Arbeiten  burdj  bie  Heimarbeiter. 
Sabttrd)  nergögert  fidj  bie  ©ypebition  ber  ffiaare.  Sagu  fommt, 
mie  felbft  bad  Fadjbfatt,  ber  „Berliner  Honfeftionär"  öfterd  fjernor= 
gufjebeit  unb  gu  betonen  ©efegeitfjeit  genommen  bat,  eilte  nidjt 
immer  gmeefmäßige  ©iiitfjeifuug  ber  'Arbeit.  Sie  Sfrbeitdgeit 
mäfjreitb  ber  ftißen  3eß  iß  berjenigeu  itt  ben  Fabrifett  äfjnfidj. 
Sebodj  tnirb  itt  9 ©efdjäften  11  unb  in  einem  fogar  13  ©tunben 
gearbeitet.  S'u  60  % ber  Betriebe  ift  bie  ©aifon  nott  ©influfj  auf 
bie  Cäitge  ber  drbeitdgeit.  Bon  ben  51  Betrieben,  roeldje  hierfür 
in  Betracht  fommen,  tnirb  11  ©tuttben  in  19  Betrieben,  12  ©tunben 
in  13,  13  ©tunben  itt  7 unb  14  ©tunben  ebenfalls  in  7 ge* 
arbeitet,  banou  11  ©tunben  in  2 Fällen  bei  y2  ftüubiger  Bfittagd* 
paufe,  13  ©tunben  in  einem  Faße  ofjtte  jeglidje  fßattfe. 

Sie  ortdübfidje  Hüubigttngdfrift  fdjeint  bie  niermödjeutlidje  gtt 
fein,  banebeit  ift  bie  fedjdmädjeutlicfje  nod)  in  erfjebfidjetn  Umfang 
itt  ©ebraudj,  bie  nierteljäfjrfidje  fommt  nur  gang  uereingelt  nor. 

Ser  Beridjt  fdjließt  mit  ben  Söorten: 

„Bur  fdjeinbar  ftetten  fidj  bie  (Srgebuiffe  gegenüber  betien,  bie  man 
feiner  3ed  in  Bejug  auf  bie  Sabcngefdjäfte  erfjatten  bat,  atd  günftig 
bar.  Senn  ed  unterliegt  feinem  Smeifet,  baß  bie  Strbeit  in  ben  Vitreaud 
unb  Hont oren  eine  iutenfioere  unb  geifiig  anfirengeubere  ift,  fo  baß  eine 
Sirbcitdgeit  noit  adjt  ©tunben  meit  mehr  ermübet  atd  eine  ntetjr  nted)a= 
utfdje  non  gefm  unb  eff  ©tunben.  Saß  in  eingelnen  ©efdjäften  bie  ?(rt 
ber  ©efdjnftdeiutfjcihmg  au  ber  längeren  Slrbcitdgeit  ©djitlb  ift,  gefjt 
and  mandjerlei  ?leußerungen  tjeroor,  bie  ja  nidjt  nur  uon  ben  2ln= 
gefteüten  gemadjt  roorben  finb,  fonbern  in  Fadjgeituugeu  oielfadj  Gr* 
mäfjnung  gefuuben  fjaben.  Oft  mirb  baritber  getlagt,  baß  ber  Bringipal 
ober  ißrofnrift  ober  fonft  irgeub  eine  Perfönlidjfeit,  mclcfje  bie  ?lnorb= 
nungen  gu  treffen  fjat,  häufig  erft  um  6 Ufjr  uom  fWittag  iud  ©efdjäft 
fommt,  fo  baß  erft  um  biefe  3eß  bie  notfjroenbigen  ©adjen  ertebigt 
merben  fönnen.  ^©0  fommt  cd,  baß  mäfjrenb  eivted  großen  Sfjciled  bed 
Saged,  mie  ber  FadjauSbrud  lautet,  „gebummelt"  toirb,  mäfjrenb  fpäter 
iittenfio  unb  mit  §aft  gearbeitet  merben  muß." 

Söobl  in  feinem  Berufe  ift  ber  ©efdjäftdfdjluß  ein  fo  ffüffiger, 
roie  int  faufmännifdjen,  b.  b-  0^  mirb  über  bie  oereiubarte  @e* 
fdjäftdgeit  fjiimudgearbeitet.  Siefer  unregelmäßige  ©djlttß  ift  be= 
fonberd  nadjtbeilig,  meint  er  gufammen  mit  ber  „eugfifcbeit  Sifdj* 


155 


«Soziale  Brajig.  ©entralblatt  für  ©ogialpoliltf.  Br.  7 


156 


Seit"  auftritt.  Die  Ungufriebenbeit  mtb  llttluft,  bie  ein  foldje«?  $eit»  J 
fdgiuben  bei  ben  SlngefteUteu  erregt,  ftelgt  in  feinem  Berhältnif)  gu 
feinen  gefdgäftlidgcu  Bortljeileit. 

2Bobitnitq§ttotl)  mtb  Koblnttljcuermtg  in  ©erlitt.  3e$n  [03101= 
bempfrntifdje  Bolfgoerfamtnlungeit,  beiten  bei  ber  großen  fogial» 
bemofratifdjen  SSählerfdgaft  Berlind  eine  reiche  Bej|eilignng  warb, 
faxten  am  7.  Booember  iibcreinftimmcnbe  Befolutionen  gegen  bie 
SSofgttunggnotl)  unb  bie  Äofdentbenernng.  Big  befonbere  s3Baf)= 
nabtnen  auf  beut  ©cbicte  beg  SBobnunggroefeitg  mürben  bie  @r= 
merbung  non  möglidgft  rnnfattgreidgetit  ©ruitbbefth  bttrrf)  bie  @e= 
incinbe,  bie  Slnffdgliefjuiig  bes  gemeinblid)cn  ©runbbefiheg  bitrd) 
©tragen*  unb  Berfehrganlagen,  bie  Berroenbuttg  non  ©emeinbe» 
gelänbe  gur  ©rridjtung  non  sJJlii fterfjä u fern  mit  madigen  5Dtie tl)g» 
greifen  für  bie  Strbeiterbeuölferung,  bei  benen  nur  bie  Bergittfuttg 
unb  bie  Slmortifatiou  beg  anfgeracnbeten  Kapitals,  foinie  bie  51  offen 
für  bie  gnftaiibhaltiing  in  Slttfai)  gebradjt  roerben  füllen,  foinie  bie 
©inridgiintg  non  fläbl ifcfjcit  SBohnunggäintern  unb  StnftcHnng  non 
ftäbtifd)en  SSohnnngginfpeftorett  geforbert-  gor  ber  tut  gen,  bie  bereits 
and)  non  nicfjtfogialbemofratifdjer  Seite  aufgefteüt  mürben. 

Um  ber  5t’of)lennotb  entgegengutreten,  tjiett  man  eine  fd)Ieunige 
©ypropriation  ber  int  ißrinatbcfiü  befindlichen  Kobleitbergroerfe  unb 
ilgre  Berftfatlidgung,  bie  Berinittelung  ber  Kolglenliefentitg  bitrd) 
bie  ©etneinben  gum  Selbfifoftenpreig  für  ben  §au§bebarf,  bie  ?luf= 
bebung  ber  Sluguabutetarifc  für  bie  Slugfubr  non  Kohlen  unb  bie 
fberabfetjung  ber  ©ifenbahufradglett  für  Kohle  für  itotfgioenbig. 
Bur  eine  bicfer  Berfammlungen  äuberte  an  biefengorberungen,  inbeut 
fie  ftatt  ber  ©ypropriation  ber  Bergroerfc  nerlangte:  gefehlidje  geft» 
legung  citteg  §öd)ftpreifeg  für  Kohlen  unb  cineg  Bi'inbcftlohueg  ber 
Bergarbeiter. 

Begcluitg  ber  SielfrthtgSgntjt  tttt  Budibrudgciucibe  ju  Bcidtcnbadj 
t.  Sd)I.  Stuf  eine  Gingabe  be§  2arif=?tmtc§  ber  25eutfd)cit  Bttdtörud'er 
an  beit  Begterunggprafiöeittett  gu  ÜBreSIau  unb  ben  SWagiffrat  gu 
Beidjettbadj  t.  Sdjt.:  bie  in  ben  Sritcfereten  norbanbeuc  Uebcrgalgl  non 
Sebrlingen  auf  @runb  ber  ©emerbeorbnutig  einfdjränten  gu  motten,  bat 
ber  Blagtfirat  in  biefen  Sagen  nerfiigt,  bafi  beit  Budjbrudereien  bie 
23efcbäftigung  nott  Setirlingen  über  bie  im  §.  38  bc§  Deictfdjcit  23ud)  = 
brudertarifeg  angegebenen  labten  btnaud  unterfagt  ift.  53  io  ber  roaren 
in  Beidgenbadg  neben  20  ©cbiüfcu  etma  30  Setjrlinge  befebäftigt. 

©eunmtbetljcUiguttg  bet  Slrbcitcr  in  graitfretd).  Die  girtna 
Japy  freres  et  Cie.'  in  Slubincourt  (Doitbg)  tjat  eben  eine  ©eroinn» 
beitgeiligung  ihrer  Slrbeiter  eingerichtet.  Die  •©eneralocrfainmlung 
ber  äftionäre  ber  gtrrna  befdglofg  „gur  geftigung  ber  fotibarifdjen 
gnteroffen  graifd)en  Arbeitern  unb  Unternehmern"  bie  Gmiffion  neHer 
Slfiien  bi§  311  3 000  Sind'  gu  100  greg.  alg  „2trbeiter=®eroimi= 
betheitiguuggfdgeiite".  Grroorben  fönnen  biefe  Slfliett  nur  0011 
Arbeitern  ber  Girant  merbett,  fei  eg,  baff  fie  minbefteng  5 Salgre 
befebäftigt  finb  ober  ein  galgr  alg  Sluffe^er  ober  SBerffülgrer  gebient 
haben,  unb  bie  oom  Berroaltunggrattg  alg  Slftionäre  acceptirt 
merbett.  Die  Sdgeitie  finb  unpfättbbar  mtb  tonnen  nur  mit  Be» 
roifligung  beg  Sluffichtgratlgeg  gebirt  merbett,  ber  barauf  gu  adgten 
bat,  bafg  bie  Scheine  augfdjliefglidj  im  Befiige  ber  tbätigen  Arbeiter» 
febaft  bleiben.  Die  Scheine  finb  mit  4 1/->  o/0  nerginglid)  unb  finb 
bie  ^infenfoften  gu  bed'en,  beoor  ber  Bulgen  ber  ©efeKfdgaft  gur 
Bertbeilung  getaugt;  ber  ©eroinnantlgeil  ber  Scheine  ridjtct  fid)  nad) 
ber  §öbe  ber  gur  Sluggablung  gelangenben  SJioibenbe  unb  groar 
per  ©eroiunbetbeiligunggfcbein  auf  1 %,  menn  bie  3)ioibenbe 
30 — 35  ffrreg.,  auf  2«/0  menn  fie  35  — 40  greg.,  auf  3 ü/0  menn 
fie  40 — 45  f$rcg.,  unb  auf  4 %/  toenn  bie  S)ioibenbe  45 
ober  barüber  beträgt.  8't  jeber  ber  feebg  gabrifen  ber  ©efeUfcbaft 
rairb  oon  ben  Smbabertt  ber  neuen  Stftieu  eine  Delegation  oon 
fünf  Biitgliebern  geroäbtt,  bie  bag  9ted)t  bat,  betn  Bermaltungg= 
ratb  Anträge  in  21  ngelegen^eiten  beg  gabrifbetriebeg  gu  erftatten. 

Die  ©ntmicfeluttg  ber  fiöbne  in  bett  Bereinigten  ©foatett. 

Der  amerifanifdge  Bunbe§=21rbeitg!ommiffär,  ©arotl  D.  Sörigbt, 
publigirt  einen  Beridgt  über  bie  fiobnböbe  in  Stmerifa  unb  ihre 
Sdjmaufitngett  im  leigten  Degennium.  Der  Beport  ftiilgt  fid)  auf 
bie  Sobnbaten,  bie  bag  ftatiftifdje  2lmt  anläfgtid)  feiner  ©nquete  über 
Drufte  gefatmnelt  bat  (Bergl.  „Sog.  ißrayig"  3af;rg.  IX  Sp.  657; 
biefe  Daten  finb  bireft  ben  fiolfnliften  oerfdjiebener  inbuftrietler  Be= 
triebe  in  allen  Dbcilen  Slmerifag  entnommen,  unb  groar  mürben 
148  Unternehmungen  in  Betradjt  gegogett,  roelchc  26  oerfebiebene 
Snbuftriegrocige  unb  192  oerfdjiebene  Slrten  ber  ®rmerbgtl)ätigfeit 
repräfentiren.  Slufeer  ^ahrifgbetrieben  finb  nur  fDtinenbetriebe  in 
Betracht  gegogen,  roäbrenb  bie  Sohnnerhältniffe  int  @ifenbahn=  unb 
Strafeenbabnroefen  unberücffichtigt  geblieben  begro.  itt  eine  anbere 
Dabede  aufgettommen  finb. 


Der  Äommiffär  erklärt,  baf)  menn  bie  Daten,  meld)e  ber 
nad)folgettben  Dabclle  gu  ©rttttbe  liegen,  groar  nicht  alg  Bafig  für 
eine  ftritt  tttiffenf dfjaftlictje  Berechnung  ber  jemeiligen  Sohnrate 
gelten  tonnen,  fo  gemährten  fie  bod)  ein  gietnlidj  richtigeg  Bilb 
oon  ben  thatfäd)Iid)en  Sohnnerhältniffen  im  Sanbe  toährenb  ber 
leigten  gehn  3ahi'e-  Bitnntt  man  bie  Durd)fchuittg=Sohnrate  beg 
3ahreg  1891  gur  Bafig,  fo  haben  fid)  bie  Sohnoerljältuiffe  im 


Sanbe  feitbem  itt 

folgcttber  SS 

eife  eutmicfelt: 

189  L . 

. . 100, 00 

1896  . 

. . 97,88 

1892  . 

1 00, 30 

1897  . 

. . 98,96 

1893  . 

. . 99,32 

1898  . 

. . 98,79 

1894  . 

. . 98,06 

1899  . 

. . 101,54 

1895  . 

. . 97, 8S 

1900  . 

. . 103,43. 

Der  Bericht  fdgliefjt  mit  folgenbett  SS  orten : ®g  limf;  bemerlt 
roerben,  bafg  in  bett  fahren,  in  roelchen  bie  Sohnrateu  niebergingett, 
itt  nielett  fällen  bie  höheren  Söhne  oon  1891  unb  1892  noch  i'1 
£raft  blieben,  toährenb  in  gleidjcr  SScife  in  bett  leigten  beiben 
fahren,  entgegen  ber  allgemein  fteigettbeu  Denbeng  ber  Sohnrate, 
in  manchen  gälten  eine  Sohnerhöhuttg  nicht  eingetreten  ift.  gu 
manchen  ©tabliffementg  haben  bie  Sohnrateu  itt  ben  leigten  gehn 
gahren  fid)  nur  roettig  oeränbert,  mährettb  fie  in  anberett  oon  bett 
jemeiligen  Btarftoerhältniffen  in  ftarfer  SBeife  beeitfflufet  morben 
finb.  Die  obige  SluffteUnng  geigt  eben  nur  Durchfd)nittgoerhätt* 
niffe,  unb  mährettb  bau  ad)  bie  Sol)ufd)roanf'ungcn  itt  bett  leigten 
gef)n  gäf)i'cn  im  311igeiiteitien  nicht  fo  bebeutetib  gcroefett  finb,  mie 
allgemein  angenommen  roirb,  laffett  bie  Durdjfcljnittggiffent  für 
1899  unb  1900  eine  burebgängige  erfreuliche  Steigerung  ber  Sobn= 
raten  unb  Bcfferung  ber  Sohnoerhältniffe  über  bie  befriebigenbett 
SSerhältuiffe  erfeltett,  mie  fie  itt  ben  galgren  1891  unb  1892  oor= 
herrschten,  gu  toeld)cr  bie  Söhne  bie  höd)ftcu  itt  ber  ©efdgicfjtc 
beg  Sanbeg  marett. 


Arbeitgeber-  unb  fcinterneljmenierbttnbe, 

©itt  Bcrbanbgtag  ber  Dcuifdieu  Baugewcrbg-Bcrufggcttoffem 
fdjnftc«,  ber  am  6.  Booember  in  Bürttberg  abgebalteu  mürbe,  toar 
oott  etma  100  Dlgcilnefjmertt  aug  allen  ©auen  Deulfd)laitbg  befudjt, 
Bertretcr  ber  Beid)gregientng,  beg  baperifdgen  siaatgutiniftermm? 
mtb  ber  ©enteinbe  rcohnten  bett  Berhanblungen  bei.  Bei  ber 
Beitmal)!  beg  Borflaubeg  mürben  miebergemäblt:  gelifd)  (Berlin), 
^elbeuberg  (Btüudgen),  Sief)  (Brauufcbmeig),  neitgeroäfglt ; §aufer 
(Stuttgart),  Sdgletter  (Dregben).  Dev  Borfitgenbe  geltfd)  flagte 
über  bie  ftarfe  Belüftung  bitrd)  bie  neue  UnfaHoerficherungggefeh* 
Booelle,  betonte  aber  ittt  Uebrigen  bie  fegengreiche  SSirfuttg  ber 
Sogialreformgefelge  unb  befürchtete  nur,  baf)  fie  in  golge  ber  jetgt 
begonnenen  Slenbertnigett  gum  Uttfegen  für  bie  nationale  Brobuftiou 
unb  bamit  and)  für  bie  Arbeiter  roerben  fönnteit.  ©inftimmig 

mürbe  bie  ©rridgiung  einer  Stelle  für  bie  Beoifion  ber  berufg* 
genoffcnfdgaftlidgeit  Buch»  unb  Äaffenführuug  gutgel)cißett.  Beim 
Kapitel  „Unfatloerhütung"  erregte  — mie  eg  in  einem  Beridgte 
ber  „9B.  B.  Badgr."  Igeifgt  — ©eh-  Batlg  Startmann  oom  Beichg» 
Berfidgeruiiggamt  einen  geroaltigen  Sturm,  alg  er  bie  Ber» 
trauengmänner  alg  nicht  geeignet  gur  llebermadgung  ber  Bauten 
erflärte.  ©ine  Beibe  Bebner  toiberfprad)  biefer  Stufdgaunng,  roobei 
allgemein  bie  ©eneigtlgeit  gur  Slnfteüung  einer  größeren  Slngalgl 
tedgnifd)  gefdgnlter  Beauftragter  auggebrüdt,  jebod)  attgbrücf'licf)  er= 
flärt  mürbe,  auf  bie  Bertrauengmänner  töiine  matt  aber  nicht  oer» 
gidjten.  Dabei  ronebe  titefgrfadg  bie  Botlgroenbigteit  beg  Be» 
fälgigunggnadpoeifeg  für  bag  Bau  geroerbe  betont,  ©eheimrath 
Äpartmamt  erflärte  fid)  and)  alg  fein  g-reuttb  ber  in  Batjertt  an 
manchen  Drten  geplanten  Buffielluttg  oott  Arbeitern  gur  lieber» 
toadguug  ber  Bauten,  ©eheimrattg  ©räf  oom  Beicbg=Berfid)eritttgg= 
amte  bemerfte,  bie  ©ittführung  beg  Befähigunggnadjtoeifeg  fei 
münfdgensmertl),  Igierbnrdt)  mürben  aber  feittegroegg  alle  Unfälle 
oerlgütet.  ©eheimrath  ftarlmann  erörterte  bann  noch  bie  SBöglidg» 
feit  ber  Stellung  beg  Baugemerbeg  unter  bie  g-abrif»  unb  ©enterbe» 
gnfpeftoreit.  311»1  Schluffe  tourbe  bag  oom  Beidgg=Berfid)erungg» 
amt  heeübergegebene  Schreiben  beg  Bereing  gegen  ben  BUfjbrattd) 
geiftiger  ©etränfe,  mottach  ber  ©enttf)  alfo^olifcfjer  ©etränfe  auf 
ben  Bauftellen  oerboiett  roerben  foü,  befprodgen.  Gg  mürbe  be= 
merft,  baf)  bie  Arbeiter  ein  berartigeg  Berbot  nicht  [ginoehmett 
roerben.  §err  ©eheimrath  §artmami  erflärte,  bag  Beidgg=Ber= 
fidgeruuggamt  beantrage  feittegroegg  bett  ©rla^  beg  Berboteg, 
fonbern  höbe  nur  auf  Berlangen  Kentttitife  oon  betn  SSunfdge  beg 
genannten  Bereing  gegeben. 

Der  Bunb  ber  Slrbettgcberoerbänbe  Bcrling,  oon  beffen 
Beftanb  mir  fürglich  berichteten,  h^t  fi<h  im  Saufe  biefeg  gahreg 


157 


Soziale  <ßrajtS.  ©entralblatt  für  Sogtalipolitif.  Br.  7. 


158 


roeiler  eniroidett  uttb  gäljilt  jefei  I'5  forporaitpe  SDcitgXi^ber  mit 
1959  ^Arbeitgebern.  Ser  Sthfcfelufe  ?oon  brei  weiteren  (Arbeitgeber* 
nerbättbeti  ftefet  benot,  rtadj  bereit  '-Beitritt  mcfer  als  75  000  Arbeiter 
burd;  bie  im  Bunb  fartcttirten  (Arbeitgeber  Bef cfeäftigt  roerbeu.  Sie 
Verausgabe  eines  itntfaffenben,  gemein famen  SÖtilglteberDerjeicfeniffe^ 
aller  Berbänbe  ift  in  (AuSfid;t  genommen,  eben fo  rairb  bemnÄft 
über  bie  roeitere  ©infäferung  ber  Strcifftaufel,  über  bie  Ginfetmitg 
eines  gefcf)äftsfüf;renben  (AuSfchuffeS,  bie  Grridjtung  eines  eigenen 
®efd;äftSamteS  u.  f.  rc.  beratfeen  roerben.  Seit  ^ßroteften  beS  25er= 
banbeS  ber  SBaugefcfeäfte  gegen  bie  £ontroIe  ber  Lüftungen  bxircfe 
Arbeiter  haben  fid;  ber  Bunb  unb,  bnrcfe  feine  Bermittelung,  anbere 
Gingelnerbänbe  angefcfeloffen.  Sie  fdjon  jefet  nietfad;  geübte 
BrafeS,  feine,  felbft  bie  geringftc  (Arbeit  nicfet  an  Beißet  311  ner* 
geben,  bie  feinem  ber  beflefjenben  ®beitgeberoerbänbe  angeboren 
ober  folcfeen  feinblirfe  gegenüberfteben,  foti  allgemein  burd;  geführt 
roerben.  Sem  Bttnbe  angefcfeloffen  haben  fid;  bisher  bie  2Ser= 
einigung  ber  “Berliner  Betattinaarenfahnfanten,  ber  SHempner* 
meifter,  ber  SJZetaüf cferanbenfabrifanten,  ber  Schub*  unb  (ßiano* 
fabrifanten,  ber  ©taSfdjtetfereibefißer,  bie  Bäderinttuitg  ©ermattia, 
bie  Berbänbe  ber  Bau*,  ©ppS*,  Getitetti*,  Baterei*  unb  gliefen* 
gefcfeäfte,  ber  ^uuftfcfeloffereien,  ber  ©lafer*,  Söpfer*  unb  Bitb* 
bauermeifter. 

Ser  Sapeteurhig  fyat  befcfeloffen,  aud;  im  fommenbeit  gabre 
100%  (Auffdjtag  auf  bie  gabrifpreife  in  ben  Sabengefd)äften  311 
nebmen  unb  125  o/0  Stuffcfelag  bei  ben  (Agentenfarten.  Ebgleid; 
eine  ftarfe  ©egenfirömung  norbauben  roar  — nott  ^Berlin  batten 
28,  oon  §amburg  40  .feättbler  proteftirt  — rourben  in  ber  Ber* 
fammlung  ber  beutfdjen  Sapctimf;änbteroereine,  roie  bie  „grff.  3^9- y/ 
itielbet,  bodj  bie  alten  Satzungen  aufrecfet  erljalteu,  fo  baß  jeher 
.spänbler,  ber  non  Bügliebertt  außerhalb  beS  (Ringes  beliebt,  ge* 
fperrt  roirb.  Gs  roirb  ifetn  alfo  jeglidjer  Baarenbegug  abgefcfenitten. 


iUUdterticuieguntfe 

Sie  cf)riftlidjeit  ©etoerffrfjafteu  unb  baS  Virtenfdjreibcn  beS 
GrgbifdiofS  oon  gretburg  t.  B.  (Am  8.  Bonetnber  tagte  in  Äßln 
bie  auf  betn  groeiten  ^oitgrefe  ber  cferiftlicfeen  ©eroerffdjafteit  Seutfd)* 
laitbS  31t  grauffurt  a.  B.  gebilbete  ©eroerffdjaftSfommiffion.  ©S 
rourbe  ber  ©efatitminerbanb  ber  cferiftlicfeen  @eroerffd)aftcn  Seutfd;* 
laitbS  eitbgüllig  fonftituirt  unb  baS  entfpredfeeub  ben  Befdjlüffett  beS 
gratiffurter  SüngreffeS  abgefafete  Statut  einftimmig  angenommen. 
Puffer  ben  cferiftlicfeen  ©ifettbabneru  erhält  ben  roarett  Vertreter  fämmt* 
licfeer  ©ruppett  ber  gerocrffcfeaftlicfe  organifirten  cferiftlicfeen  Arbeiter 
nertreten.  gn  ben  Borftatib  beS  ©efammtuerbanbeS  rourben  ein* 
ftimmig  geroäblt:  Ser  SSorfifeettbe  beS  cferiftlicfeen  Bergarbeiter* 
ucrbaitbeS,  Bruft*5AIteneffen,  gmn  erftcn  SSorfifeetibeit ; ber  SBorfifecube 
beS  ©eroerfuereittS  ber  ßtppe’fd;eu  Segler,  GUerfatitp*ßippe,  311111 
groeiten  SSorfifeenben ; Sd;iffer=Bod;ott  als  ©cferiftfüferer ; Breibebad;* 
©iferfelb  als  Saffirer;  fßefd£)*Ärefelb  311m  Beififeer.  Sie  fübbeutftfeen 
Bertreter  lebuteu  mit  (Rttdfid;!  auf  bie  großen  Soften  ber  roeiteu 
Steife  eine  Bertretuug  im  Borftanbe  ab.  Ban  roar  ber  Slnficfet, 
baß  beffeit  Bitgtieber  tfeunlicfeft  nalje  3ufammeit  roobtten  müßten. 
Cant  §.  9 beS  Statuts  fall  ber  (AuSfdjuß  bes  ©efammtoerbanbeS 
ber  cferiftlicfeen  ©eroerffdjaften  nad;  einem  f r i e b l i cfe e n Berbält* 
nifj  31t  ben  anberett  ©eroerffdjaftSperbänbeit  ftrebeu  unb 
baS  3 u f a m ttt e it g e n ber  oerfcbiebetten  BerufSuerbgttbc 
oon  aalt  311  gatl  31t  für  ber  tt  fudjett,  foroeit  foldjeS  mit 
ben  ©runbfäßen  ber  cfe r i ft l i cfe e n ©eroerffdjaften  ner* 
einbar  ift.  ferner  gab  bie  ©eroerffcbaftSfommiffiou  folgeube 
Grfläruitg  ab: 

Sie  jüngfte  Shtnbgebung  beS  preußtfdjen  ©piSfopatS  bnrcfe  fein 
gemeinfantei’  ir  te  n f cfe  re  i fe  en  unb  befonberS  ber  in  gnterpretattcm  beS* 

fetben  nottt  «feerru  CSrgbifcfeof  oon  greibtirg  gegebene  ©rlaß  an  bie  ©cift* 
lidjfeit  feiner  Siöjefe  finb  geeignet,  über  ©haraftet  unb  Sbenbeng  ber 
cferiftlicfeen  öieiuerf fcfeaften  Sflf ifeoerftäubniffe  31t  erroedcn.  Sieferfjalh  fefeen 
roir  uns  genbtfeigt,  fotgeubeS  31t  erflären: 

1.  Sie  Bitgtieber  ber  (ferifllicfeeit  ©eroerffdjaften,  bie  mit  großer 
Büfje  unb  unter  groben  Opfern  jene  ins  Heben  gerufen  haben,  müffen 
fid;  gegen  ben  ?tusbruc!  im  ©rlaß  bcS  fj>errn  tSrgbifcfeofö  non  greiburg: 
bafi  it;nen  bas  2Bort  cferiftlicfe  nur  leerer  Sdjatt  unb  ein  SlnSfeängefrfjiib 
fei  unb  „baf;  fie  mir  für  bie  Sogialbemofratte  jene  Streife  organifirten, 
bie  einftroeilen  nocfe  auf  bcm  Boben  ber  gegenroärtigen  ©ef ellfcfeaf tö= 
orbnung  bleiben  rooHtcn",  auf  bas  entfcfeiebenfte  nerroabreu. 

Siefe  21nual;tne,  roie  fie  in  beitt  fraglicfeen  ©rtaffe  unb  and;  in 
einem  tleineu,  allerbütgS  nicfet  mafigebenbcn  Sl;eile  bei  fatfeolifcfeen 
treffe  guitt  SluSbrud  gefommen,  ift  burd;  {einerlei  2f)atfnd;en  begrünbet 
unb  eine  unoerbiente  Stränfung  ber  B iS  fe  er  in  ber  cferiftlicfeen  @ einer  != 
fdiaftsberoegung  tfeätigen  ätlitgtieber  unb  geeunbe  beS  UtrbeiterftanbeS. 


2.  ÜSir  erflären  es  als  fe’lbftoerftänblid;  unb  mit  9tad;brud,  baf3 
roir  nad;  roie  oor  in  Surcbfül;rung  ber  geroerffdjaftlicfeen  3tele  bie 
d)riftlid;en  ©nmbfäfee  als  94icfetfd;rrur  anerfennen.  ©ine  Bereinigung 
aller  Slrbeiter  ber  oerfdjiebenen  Berufe  in  einfeeitlicfeen  Drganifationen 
ift  aflerbings  baS  311  erftrebenbe  giel,  bod;  muf?  nerlangt  roerben,  baf? 
folcfee  Berbänbe  in  ihrer  üSirlfamleit  ben  diriftlidjen  ©runbfäüeit  nicht 
roiberfprechen.  Sa  unter  ben  obroaltenben  Berffiiniffen  in  abfehbarer 
3eit  fo!d;e  © ein  erffd)  affen  auSgefdjloffen  erfcfeeirten,  halten  roir  an  betn 
auf  bent  erften  Slongrefj,  ber  iferiftlicfeen  ©eroerffcfjaften  31t  3Raiu3  auf* 
gefteCften  Programm  feft,  nad)  roeldjem  unfere  cferiftlicfeen  ©eroerffdjaften 
interf onfeffioneH  itub  politifd;  unparteiifcfe  auf  cferiftlicfeer  ©runblage 
beftehen  fofteu. 

2Bir  geben  ber  ©rroartung  JlitSbrud,  baß,  nadjbent  jefet  non  gu= 
ftänbiger  ©eite  bie  31t  Sage  getretenen  IDHßoerftänbniffe  befeitigt  finb, 
ber  ©ntroicfelung  ber  djrfetüdien  ©eroerffchaften  non  feiner  ©eite  ferner* 
fjin  mel)r  ©cfjroierigfeiten  in  ben  ÜBeg  gelegt  roerben. 

£öln,  ben  8.  Boncmber  1900. 

Ser  StuSfdjuß  beS  ©efammtoerbanbeS  ber  cferiftlicfeen  ©eroerffdjaften 

Seutfcl)lanbS : 

Sluguft  Bruft  (Sllteneffen).  fiernianit  Stifter  (grohiffiaufen).  Bidfarb 
Breibebad;  (©iferfelb).  gafob  Sf?efcfe  (ftrefelb).  m Bt.  Schiffer  (Bodjott). 
§lbam  ©tegerroalb  (SRündjen).  feanS  Braun  (Btündjen).  HRartin  Bert* 
itieijer  (Stuttgart),  gof.  SBiebeberg  (Berlin).  ?tnton  SRötbcr  (Solu). 

9?ad)bem  ber  ©rgbifcfeof  non  fyteibnrg  feine  Ifieiitung  über  bie 
cferiftlicfeen  ©eroerffdjaften  geänbert  hufe  bürfte  bie  fyrage  ber 
Stellung  beS  fatfeolifcfeen  Klerus  31t  ben  cferiftlicfeen  ©eroerffcfeaften 
nun  bis  auf  SScitereS  erlebigt  fein. 

Born  Seutfdjen  Budfibrucfcrocrbaub.  Ser  Seipgiger  „Gor* 
refponbent",  baS  Drgan  beS  Bndjbrncl'erncrbanbeS,  ueröffentlidjt 
bie  3uferesberid)te  ber  ©aue,  Begirfe  unb  örte  im  Berbaube  ber 
beutfcfeen  Bucfebritcfer  für  baS  Sahr  1899,  aus  beuett  uoit  Beuetn 
bie  große  Bebeittung  ber  Unt®tü|ungSeiiirid)tungeti  biefer  großen 
unb  gut  geleiteten  Drganifationen  fid;  ergiebt.  Ser  Berbanb  ift  in 
22  ©auc  eingetfeeilt,  oon  beiten  fid)  roieber  11  in  gufammett 
78  Begirfe  gliebent.  'Beiter  Bitbcit  eine  große  ßlttgafel  ber  963 
Drte,  roeldje  BerbaiibSutitglieber  beherbergen,  itocfe  DrtSnereine. 
Sem  Berbanbe  finb  itn  Borjahre  810  neue  Biitglieber  beigetreten. 
fylir  bie  Bebeutung  ber  Sarifgemeinfd)aft  tnirb  angeführt,  baß  in 
987  Drten  3035  tariftreue  ginnen  mit  30311  ©eljülfett  norbanbeit 
finb.  5-lbgefefeen  uoit  ber  Gentraltaffe  finb  aitS  ben  ©ait=,  BegirtS* 
unb  DrtStaffen  für  UnterftüßuugSgroecfe  folgeube  Summen  aus* 
gegeben  tnorbeu:  für  Slrbeitslofeiuutterftüßiing  105861,  für  Steife* 
unterftüßung  6799,  jffr  Äraitfemniterftüßung  71089,  für  Situaliben* 
itn  terftüfexmg  17406,  für  Btttroeu*  unb  Baifetutntpftüfenng 
38937,  Sterbegelber  für  gaueu  9355,  Gjtrauiiterftüßiutg  14792, 
Un terftüfenng  au  anbere  Berufe  21750  cs/t  Sie  ©cfammtanS* 
gaben  ber  ©an*,  BegirfS*  unb  DrtSflffeit  betrugen  475784,  ber 
Äaffenbeftanb  am  1.  gamiar  b.  g.  betrug  906370  ,/H  gut 
©äugen  betrugen  bie  Ausgaben  beS  BerbanbeS  1562909,  baS 
©efammtücrmögen  bes  BerbaitbeS  betrug  4307127  JL 

Beroegnng  ber  Bädercinrbcitcr.  „Sie  Gnlroitfelnttg  beS  Ber* 
baitbeS  ber  Bäcfer  itnb  BerufSgenoffen  SentfdjIanbS  unb  bie  Sohn* 
beroeguttgeit  unb  Streifs  ttn  Bäcfergeroerbe"  betitelt  fidj  eine  60 
Srucffeiten  itmfaffeitbe  2lgitatioiiSbrofd]üre,  bie,  für  ben  Btaffen* 
nertrieb  unter  ben  beittf cfeen  Bäifereiarbeilent  beftimi®  nenerbittgS 
Bauteils  bes  BäifernerbaitbeS  non  D.  Sllttnami  in  Hamburg, 

©r.  fpeumarft  28  I,  berau|gege»n  roorben  ift.  gn  überficfetticfeev 
unb  attfd)aulid)er  Sarftettuug  erfeätt  man  ein  Bilb  uoit  ber  ßage 
ber  Bäcfereiarbeiter  unb  iferen  Beftrebungctt,  noit  ber  Gntroicleluttg 
bes  BädernerbanbeS  feit  feiner  im  gafjre  1885  erfolgten  ©ritit* 
bitttg  unb  uantenttidj  feit  feiner  peorganifation  im  gatjre  1895, 
fomie  non  ber  Sohnberoeguttg  ttitb  ben  Bäd'erftreifS  in  bett  teßteu 
gafjreit,  noit  beiten  befonberS  ber  große  Streif  in  Hamburg* 

2tItona=BaitbSbeef  im  gaffre  1898  eiitgefeenb  gefcfeilbert  roirb.  Ser 
Berbanb  feat  fid)  noit  flehten  Bufättgeti  unter  großen  Sdjtnierig* 
feiten  bis  gu  6000  Biitgtieberu  in  71  ©itgtieb Haften,  bie  fid;  über 
105  Stäbte  uertbeilen,  emporgearbeitet  unb  bcftßt  in  ber  „Seutfd)en 
Bäcfer=3eituiig"  ein  eigenes  BerbaubSorgan.  Seit  betn  Bäder* 
fongreß  noit  1895  in  Berlin  batirt  bie-  Betnegiutg  für  bie  Stb* 
fcbaffitttg  nou  iloft  unb  ßogtS  beim  Bei  ft  er,  bie  in  Hamburg* 

3tttoita=BaitbSbecf,  Bündjeit,  BegeitSburg,  Dffenbad),  grannitrt  a.tüi., 
Seipgig  unb  Berlin  gang  begm.  tfeeitrucife  nott  Grfolg  getuefett  ift. 
Sind)  fonft  finb  nicfet  uubeträdjtlidje  Grfotgc  burd;  bcffere  Regelung 
ber  ßöt;ne  ttitb  ber  ÜlrbeitSgeit,  fotnie  burd;  Stbftettu ttg  fanitärer 

tlebetftäitbe  erreicht  roorbett.  gtt  Berlin  ift  befanntticfe  in  biefem 
Sommer  bie  Beroegnng  für  Stbfct;affuug  non  £oftr  unb  ßogis  beim 
Beifter  burd;  einen  Sd;tebsfprttd;  beS  GittigitttgSamfeS  beS  @e* 
tnerbegeridjtS  nortättfig  beenDet  roorben,  tnobei  bie  Arbeiter  baS 
Grreiifete  norerft  als  „S2tbfd;lagsgahlung"  begeitfeneten.  2ttS  tpaupt* 


159 


(Soziale  ißrajis.  (Eentralblatt  fiir  ©ogialpolitif.  9fr.  7. 


160 


aufgabc  bejeidjnet  bie  Brofd)üre  uorläufig  bic  ©tärfung  bes  SSer= 
banbeS  beljnfS  (Srljaltung  be«3  ©rreidjten  unb  behufs  Sdaitgitng 
in  eite  rer  ©rfolgc.  2lls  ein  fuiturelier  Fmrtfdjritt  wirb  es  bcgeidmet, 
bafj  in  Folge  ber  dtbfdjaffung  non  Soft  unb  SogiS  beim  ©{elfter 
bic  Faid  ber  u er  bei  rat  beten  EBerbaubSmitglicber  fefjr  ftarf  ge* 
fliegen  fei.  ©S  roirb  aud)  beruurgeboben,  bafj  bie  SBätfcr  ber 
2 olibarität  ber  übrigen  orgaitifirteit  ?lrbeiterfd)aft,  bie  fid)  bei  ben 
ptreifS  unb  fBopfoitS  bemäbrt  haben,  uiel  uerbanften,  unb  bafj 
baS  ©olibaritätSgcfiiht  nieder  junger  böact'ereiarbeiter  und)  mandjeS 
3U  münfdjen  übrig  taffe. 

Sie  ^Berliner  ©cnicrffdjaftSfommiffiim  inill  dingefidjts  beS 
ftarfen  3U5U9.3  non  auSiättbifd)en  Arbeitern  (Sfd)ecf)ett  für 
bic  ©djneiberei,  Italienern  für  bie  ÜBitbbailerei  unb  bas  ©Jaurer* 
gemerbe,  ©dimebeit  unb  Säuen  für  nerfcfjiebene  ©emerbe)  SSer* 
fammlungen  für  bie  Fitgemanberten  abbatten  unb  in  biefen,  fornie 
burdi  Flugblätter  gttnt  dlnfddufg  an  bie  ©ernerffdjaften  agitiren. 
Sie  ©djiieiber  haben  mit  fnldjen  ÜBerfamtnlungen  bereits  begonnen. 

Slrbeitcrfctrctariat  in  Sollt.  Sic  ©ittgfteber  ber  ©emerffebaften 
haben  in  einer  Berfamnthtng,  311  ber  nur  Drgantfirte  Zutritt  hatten, 
enbgültig  bie  (Eröffnung  eines  dlrbeiterfefretariafS  für  Hüllt  befcfjloffeu 
3um  Strbeiierfefretär  mürbe  gemäbü  ber  bisherige  dtebafteur  ber 
„dfhetnifchen  Rettung",  dlbolf  fmfridjter.  Sic  (Sr Öffnung  erfolgt  aut 
1.  Fanuar  1901.  Sie  SlöSfituft  ift  unentgeltticf),  auch  für  ttnorgauifirte. 

©rbeitSeinftcliungcu  in  Fraufreirf)  im  Fahre  1899.  dt  ad)  bem 

,, Bulletin  de  l’Office  du  Travail“  haben  mäbrcnb  beS  Fain'cS  1899 
in  jFranfreid)  ftattgefunbeu  740  ©treifs,  au  beneit  im  ©äugen 
176  826  Arbeiter,  unb  gmar  143  367  dJtämter,  23  417  Flauen  unb 
10  042  Äittber  betheitigt  tuareu.  betroffen  mürben  4290  Unter* 
nehtnungen,  unb  im  ©äugen  tuareu  3 550  734  ©treiftage  gtt  uer* 
geid)tten.  Stuf  bie  eingetnen  Fnbuftriegruppen  uertheiteu  fid)  bie 
©treifs  folgenbermafgett: 


Fahl  ber 

Bott  ben  ©treifenbett 
hatten 

©treifs 

©treifeti* 

ben 

(Erfolg 

% 

fheil* 

tueifett 

(Erfolg 

% 

feinen 

(Erfolg 

% 

Sejtilinbnftrie 

204 

39  928 

14,7 

75,2 

10,o 

Bergmerfc 

32 

31  099 

5,o 

92,o 

2,8 

Bletallbearbeituiig  . . . . 

125 

27  009 

12,7 

47,o 

40,0 

9JJeta[lf)ütten 

13 

21  741 

1,2 

93,o 

5,9 

Baugemerbe 

82 

L5  494 

18,o 

64,5 

17,4 

SranSport 

46 

8 396 

6,6 

55,0 

38,4 

©teininbuftrie,  3'e9eiei  • ■ ■ 

35 

7 471 

6,6 

62,8 

30,8 

(Ef)entifd)e  Fubuftrie  .... 

13 

5 348 

16,2 

60,4 

23,3 

©teinbrüdje 

22 

4 983 

32,7 

40,o 

27,5 

Scber 

32 

4 076 

18,5 

70,o 

11,2 

.(htnft=Sifd)lerci 

43 

2 949 

40,2 

39,5 

19,7 

.‘polgittbttftrie  (Ban)  .... 

19 

2 043 

1 5,8 

25,5 

59,o 

Sanbroirthfdjaft 

10 

1 963 

26,0 

66,0 

8,0 

Sud)bntcferei  :c.  . . . 

16 

1 792 

13,8 

82,o 

4,2 

dtahrungSmittet 

19 

1 704 

11,2 

52,5 

36,5 

©djnetberet,  Aeintgung  :c.  . . 

16 

674 

33,7 

44,8 

21,6 

(Ebelmetatte 

2 

156 

22,4 

77,5 

40,o 

789 

176  722 

11,8 

70,5 

17,5 

Sie  meiftett  ©treifs  fanben  banad)  ftatt  in  ber  Sejtitinbuftrie 
mit  204  ©treifs  unb  39  928  ©tretfenben,  ber  SJcetatlbearbeitung  mit 
140  ©treifs  unb  48  906  ©treifenbett,  bem  23  au  tue  fett  mit  111  ©treifs 
unb  17  537  ©treifenbett  unb  ben  Söergtuerfen  mit  32  ©treifs  unb 
31  099  ©treifenbett.  Siefe  uier  Fmbuftriegrnppen  imtten  alfo  ^u= 
famnten  487  ©treifs  mit  137  470  ©treifenbett,  baS  macht  naljegu 
gmei  Srittet  ber  @efatnmtgat)l  ber  ©treifs  unb  mehr  ats  brei 
SSicrtet  uott  ber  ©efammtgaht  ber  ©treifenben. 

Fm  Surd)fd)nitt  ber  gehn  Fahre  uott  1890  bis  1899  marett 
jährtid)  gtt  uergeidjtteu  421  ©treifs  mit  92  448  ©treifenbett  unb 
1 502 184  ©treiftagen.  Sie  ©treifrefuttate  roäfjrenb  biefer  gehn 
Fahre  ergeben  fid)  aus  ben  nad)ftehenbeit  3ahlen : 

Fahl  ber  Streifs  3flbt  b.  ©tretfenben 

(Erfolg 1011  24,io  % 166  374  18,04  % 

Sheiltueifer  (Erfolg  . . 1 312  31,29  = 399  499  43,33  = 

Stein  (Erfolg  . . . . 1 871  44, et  - 356  207  38,63  = 

4 194  — 922  080 

©s  hatten  alfo  immerhin  buch  roähreub  ber  ge|tt  Fa|*£  uott 
1890  bis  1899  uon  affen  ©treifs  über  55  o/()  uoüen  ober  tbeil* 
meifett  CSrfolg  rtttb  uott  ber  ©efammtgaht  ber  in  biefer  fßeriobe 
©treifenbett  fogar  mehr  mie  61  °/o-  1899  hatten  82%  ber  ©trei* 


fenben  oollen  ober  tbeilmeife«  ©rfolg.  Sie  Stefultate  oott  1899 
fittb  iufofern  befonberS  günftig,  a(S  bie  3aht  ber  ©treifs  mit 
theitmeifem  ©rfolg  befonberS  groß  ift,  roas  barauf  fdjliefeett  läfgt, 
bafg  bie  SlrbcitSfämpfe  iitttncrmebr  bttrd)  SSergleid)  erlebigt  tucrbcu. 

Sic  ©cmcrtfdjaftsbctoeguttg  in  Sätteutarf.  SSotx  ber  ©eittral* 
leittutg  ber  bänifcheu  ©emerffchaften  ift  ein  23erid)t  über  bie  geruerf* 
fd)aftlid)e  iSetoeguug  in  Säuetnarf  nebft  einem  9ted)enfd)aftSbcrid)t 
über  bie  grobe  dhtsfperritug  im  Fctftc  1899  b<mauSgegeben  tuorbett. 
Fn  fnapper  Form  mirb  bie  23eroeguttg  uott  1870  bis  gttr  ©egen* 
raart  gefd)ilbcrt.  Fm  Fahre  1871  fittb  bic  brei  erften  Vereine  mit 
359  dJtitgliebern  gegrüiibet  tuorbett,  1899  gählteu  31  SSereine  16146 
Angehörige  ttnb  Anfang  1900  enftirten  1195  Vereine  mit  96  295 
©titgliebent.  i'iirb  bie  3aht  ber  Organifirten  nad)  ber  ©taffe  ber 
DrganifatioitSfähigen  beredetet,  fo  ergiebt  fid),  bafg  76, 7 % orgaiti* 
firt  fittb.  1094  Sßereine  mit  83  110  ©ütgliebern  gehören  bem 
©mibe  ber  ceutralifirten  ©etuerffdjaftSuerbänbe  in  Säitentarf  au. 
Sem  ©eiuerffdjaftsbnubc  föititett  nur  foldje  ÜBercine  angchörett,  bie 
alljährtid)  einen  genau  feftgefetjten  Seitrag  itt  ben  ©eferucfoubS 
für  tampfgmeefe  abgeben.  ©iit  §ütfe  biefer  Drganifationeit  ift  es 
gelungen,  beit  Sohn  oott  beit  70er  Fahren  bis  jejjt  um  70%  itt 
bie  §uhe  gtt  bringen.  Sie  dtrbeilSgeit  ift  uott  11, 3 ©titnben  uici* 
fad)  bis  auf  9 ©tuitbeit  oerfürgt  tuorbett.  Ser  grofje  Arbeite* 
fatttpf  erforderte  einen  Anftuanb  uon  3 301  100  bauott  famen 
aus  bem  dlttSlaitbe  547  701,67  , h , uott  Seutfd)Ianb  217  572,62  <%, 
ungerechnet  bie  ©ltmmen,  meldje  eiitgeluc  SSerbüttbe  bireft  au  bie 
33ritberuerbänbe  faubtett.  Sic  dhtsfperrnng  umfaßte  40  000  dir* 
beiter  ttnb  mährte  uier  dlionate,  fie  eitbcte  mit  einer  ben  Arbeitern 
g ü 11  ftig  et t 23er ei  nb a r tt  tt g . 

JUbcit?rf4mfe, 

FaljreSfottfcrcng  ber  Foönfen*  unb  ©ctocrbe*Fnfl»cftoren  in 
tBapern.  Am  5.  dfouetttber  fattb  unter  bem  23orfih  beS  dJtinifterS 
beS  Fnnern  itt  dttündjen  bie  alljährliche  Honfereng  ber  Fabrif* 
unb  ©eroerbe*Fnfpefturett  beS  S’öttigreid)S  23apern  ftatt.  For  23e= 
ratbung  ftattb  uttd)itel)etibe  SagcSorbuttug: 

1.  Fn  meldicv  2Beifc  finb  bie  ©pcgialerhcbungen  für  bn§  im  Fahre 
19U1  gu  mtterfucfjenfc  dMüergeroerbe  51t  pflegen?  2.  SSeldjc  (lr= 
fahrungeu  finb  mit  ben  für  minberjäljrige  Arbeiter  uorgefchnebeneu 
dtrbcitsbüchcrn  geiitndjt  morbeu?  29ie  laffen  fid)  bie  hierbei  gu  Sage 
getretenen  dttijjftänbe  gmccftnäfjig  befeitigen?  3.  SBeldte  (Erfahrungen 
liegen  uor  über  beit  SSoHpg  ber  iBefanutmadjung  uont  26.  April  1899, 
betreffeub  ben  'Betrieb  ber  ©etreibemühleu?  4.  Fnmietueit  greift  bas 
Bürgerliche  ©efehbnri)  in  bie  Beftimmitngen  beS  SitctS  vn  (gemerblid)e 
Arbeiter)  ber  (Setuerbeorbmmg  hinüber?  5.  2öcldje  dteiiberungen  (@r= 
meitenmgc»  ober  (Siufdjränlungcn)  ber  dformatiuuorfd)nften  über  Unfall* 
uerhiitung  unb  (demerbehugiene  erfdjeinen  für  eiitgeluc  Fnbitftricgmeige 
geboten  ober  ermünfdit?  6.  Fn  metdjer  SBeifc  labt  fid)  baS  SJhtfcum 
für  Arbeiter  = 2Bof)lfahrtScinrid)tmigen  in  Btiindjen  (uergl.  „©ogiale 
ijlrajiS"  ©p.  112)  meiter  auSgeftnttcn  unb  ttuhbar  madjett?  7.  2Betd)e 
Fortfehritte  madjett  fid)  in  ber  Besorgung  ber  StrbeitSräume  mit  natiir* 
tidjem  unb  fünft licftent  2id)te  bemerfbar?  8.  SBclcfje  ?(uSbrettung  haben 
bie  gunt  Beflett  ber  Arbeiter  gegriinbeten  Äoiifttmueretne  genommen  unb 
tute  bemähren  fid)  btefelben?  SBetdje  ©tellnng  nehmen  hier3lt  bie  be* 
theitigten  ©efdjäftstreife  eitt?  9.  Fn  melchett  ©emerbSgmeigett  unb  an* 
ttähernb  in  meldjent  Umfange  finbet  ein  3u8ug  ttnb  eine  Bermenbung 
frember,  lianteittlid)  itatienifdjer  StrbeitSfräfte  in  gröberem  Btabe  ftatt? 
10.  SBetcbe  neueren  Beobadftintgen  liegen  uor  über  bie  (Sntiutäelung  beS 
FadjfchulmefeitS?  11.  SSeldje  3Tf)ätigfeit  entfalten  bic  ©enteinbeit  auf 
bem  ©ebiete  ber  Arbeiterfiirforge? 

dteben  ben  ©egeitftänben  ber  SageSorbnuitg  mürbe  bie  Frage 
ber  23ermef)rutig  beS  ®emerbe=2iitffid)tSperfonaIS,  bie  Sage  ber 
Fnbuftrie,  bie  dSerhältniffe  ber  dlrbeitcrbcuöiferung  nnb  bie  2ßot)= 
nttngSfrage  auf  dlnregung  beS  SSorfiljenben  eingeheub  befprodfjen. 
51m  barattf  folgeubeit  Sage  uereinigten  fid)  bie  Fabrif*  uitb  @c* 
tuerbeinfpeftoren  gu  einer  gcmetnfameu  Sefpred)tmg  gittn  Fmcd'c 
eines  gegenfeitigen  SOteittuitgSauStaufdjeS  über  uerfdjtebene  bieuftlid)e 
Fragen;  an  btefc  23efpred)itngen  fcfjlofg  fid)  eine  eingehenbe  23e* 
fidjtiguitg  be S neu  gegrüubetctt  dJtufeumS  für  2irbciter*2öohIfabrtS= 
einrid)titngeu  tu  dlh'iitdjett  au. 

Sic  ^fnhreSbcrichtc  ber  @ctüerbc-'3tuffid)tS6camten  mtb  Bevgbchörbcn 
für  1899,  bie  nuntnefjr  itt  ihrer  uollett  StiiSbehmtng  aDjährtid)  beut 
BunbcSrath  unb  dtcidiSfag  uorgetegt  merbett  fotten,  fittb  in  beit  lehteu 
SSodjen  ben  dteichStagSmitgtiebern  gttgegaitgctt.  (ES  fittb  im  ©aitgett 
fünf  ftattlicfje  Äalifobänbe:  Sie  erften  uier  enthalten  btc  FahreSbcrid)te 
alter  BiuibeSftaaten  im  Söortiaute  (I.  tßreuffen,  II.  Bapern  ttnb  ©adjfctt, 
tlt.  SSürtteiuberg,  Babett,  Reffen,  3Äedlenburg=©öhroerin,  IV.  bie  übrigen 
18  BunbeSftaateit;  Battb  V -giebt  ein  itberfid)tItd)eS  ©efammtregiftcr). 
SieS  ©amntetmerf  enthält  alfo  bas  gefammtc  amttidje  Blateriat  beS 
Berichtsjahres  1899.  Sie  „©ogiale  ißrariS"  hat  bie  eingetnen  Berid)te 


161 


@ogiate  ißrajiS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolittf.  9h'.  7. 


162 


im  Saufe  beS  galjreS  1900  (9.  gahrg.)  je  nad)  ihrem  igjfdjeitien  be= 
fprocfjen. 

2>er  Slrbeitcrfdiuü  bei  ©ubtntfftonen  itt  Defterreicfj.  ©in  gur 

Beratung  ber  fogialpolitifchen  ©eite  beS  ©ubmltionSroefenS  ein® 
gefegter  StnSfifjufe  be§  ffrbeit§6eiratlje§  f)at  am  5.  b.  9JttS.  unter 
Bern  Sorptse  beS  DbmantteS  ©eneralbireftorS  toofratljeS  Dr.  6g er 
iit  Siett  feine  Serbaitblungeit  begonnen.  SDen  Slrbeiten  lag  eine  nom 
arbeite ftatiftifdjcn  2tmt  herauSgegebeue,  febr  oerbienftooße  lleberfidjt 
über  bie  in  anberen  Säubern  burcf)  ©efctt,  Serorbnung  ober  Ser® 
einbarung  eingefüfjrten  ©djuhbeftimmungen  für  Arbeiter  bei  Ser® 
geling  öffentlitfjcr  Siefernngen  gn  ©httibe.*)  lieber  bie  SSer^anb= 
langen  felbft  rairb  halbamtlich  folgenbe  furge  ©arfteßung  gegeben: 
Sad)  einigen  einleitenben  Senterfungen  beS  SorftanbeS  be§  SlmteS, 
cceftionSdiefS  J)r.  Sßataja  unb  beut  non  9)ZinifteriaI®@efretär  Dr.  Sad) 
erftatteten  Referate  entroicfelte  ficf)  eine  längere  Debatte.  §err 
Setter  prägifirte  unter  .gunroeis  auf  bie  im  ^anbelSminifterium'ab® 
gehaltene  ©nqitete  über  baS  ©ubmiffionSroefett,  foroie  auf  bie  im 
3 n buftrier atE) e im  Frühjahre  gepflogenen  einfdßägigen  Seratfjungen 
ben  ©tanbpunft  ber  Qnbuftriellcn,  roeldje  e§  für  roün||enSroerth 
hatten,  bafj  gunächft  ba§  ©ubmiffionSroefen  an  unb  für  fid)  ge® 
regelt  roerben  müfete  unb  erft  bann  £>anb  in  £>anb  bamit  bie  2tr= 
beiterfd)uh=©efehgebung  auf  biefem  ©ebiete  aitSgitgeftalten  märe. 
3m  ©egenfafje  gu  bicfer  Stuffaffung  betonte  £>err  Sibholg  als 
Vertreter  ber  Slrbeitergruppe  im  2lrbeit§beirathe,  bag  bie  Sefjanb® 
titng  ber  bringlidjen  $rage  beS  2lrbeiterfdjuheS  bei  öffenttiifjcn  2(r® 
beiten  nicht  aufgefjatteu  roerben  füllte,  roemt  auch  fdjliefjlid)  bie 
Stnfprüche  ber  2frbeiterfd)aft  unb  ber  Unternehmer  hinfidjtlid)  beS 
©ubmiffiottStoefene  gteidjgeitig  befriebigt  roetben  tonnten;  hierbei 
märe  and)  bie  $rage  BeS  ScinimaliohneS  unb  ber  ©t  artmal® 
2(rbeitggeif  in  bie  allgemeine  Regelung  eingubegiehen.  3m  Serlaufe 
ber  ©ttgfuffion,  in  roeldje  tttSbefonbere  bie  Vertreter  bc§  3uftig= 
minifteriumS  unb  beS  ©i|’eubahnminifterium§  eiugriffen,  rourbe  ber 
2lntrag_  gefteHt,  gunächft  auf  ©ruub  ber  umfangreichen  ©tubie  beS 
arbeitsftatifti|d)en  2(mte§  über  bie  im  Stitilanbe  unternommenen 
Serfudje  unb  ergielten  ©rfolge  für  ein  Steferat  unb  beftimmte  Sor® 
fdjtäge  über  bie  Stnroeubbarfeit  ber  in  anberen  (Staaten  geroonuenen 
©rfahrungen  auf  bie  öfterreidjifdjen  Serfältniffe  norguforgen. 
®iefer  2tntrag  rourbe  einftimmig  angenommen  unb  mit  ber  SittS® 
arbeituug  beS  Referates  ber  Sorftanb®6teßoertreter  be§  arbgits® 
ftatiftifdjeu  SlmteS,  ß)Unifteria[=©efrefär  Dr.  Sach,  betraut. 

Sonntagsruhe  im  ^radjtuerfeljr  in  ©ngtanb.  3)ie  „SittteS" 
ueröffentüdß  eine  3ufd)rift,  bie  u.  21.  oon  ben  Sifdjöfen  oon 
Siocrpoot  unb  SDurham,  fßarlametdSmitglieb  §eroart  zc.  fignirt  ift 
unb  in  ber  auf  bie  Jjjbthroenbigfeif  einer  ©infdjränfuug  ober 
Slbfchaffung  beS  ©iiteroerfehrS  an  ©ountagen  hiugeroiefett  roirb. 
®ie  3lIfdjrift  hebt  bie  begüglidjeu  burd)aitS  gelungenen  ^Reformen 
iit  biefer  ,9)infid)t  in  Selgiett,  Sägern  nnb  ber  Schroeig  hetroor  unb 
fonftatirt,  bajg  nach  einer  oon  ber  ©eufer  ©efcllfdjaft  für  ©oun® 
tagSruhe  eingeleiteten  ilnterfud)ung,  ben  Sahnen  keinerlei  ©djäbi® 
gung  aus  ber  ©infdjränfuttg  bes  ©iiteroerfehrs  an  ©ountagen 
erroud)S.  2Rit  ßtücfftdß  auf  bie  foutinentalen  Srfahntugen  füllte 
and)  in  ©nglanb  ber  3rmt)toerfehr  an  ©ountagen  eingefdjräuft 
ober  gang  eingeftellt  roerben. 


Sie  erhöhten  Seifütttgeit  ber  @ee=UnfaUmfidjetmuß  roerben  uom 
Borftauö  ber  beutfehen  <Soe=S8erufSgeu offcnfcfiaft  in  einem  9htnbf'd|m&eit 
gitiaminengefieEt  GinerfeitS  ift  ber  StreiS  ber  nerficfjerteu  ißerfonen  er= 
roeitert,  anbererfeits  finb  ihre  Slnfprüdje  in  mannigfacher  SBcife  gefteigert 
roorben.  Segiigtich  ber  ?(usbehnung  bes  ÄreifeS  ber  rentenberechtigten 
ißerfonen  ift  heroorguheben,  bah  nach  §•  1 ?©).  2 unter  bie  9Serfichefnng 
nunmehr  and)  alle  biejenigen  i|3er tonen  fallen,  roetche,  roie  j.  23.  Sieger 
ober  bie  fogenannten  Otaftrofiengebcr,  ohne  jur  @d)iffSbefatmng  '3» 
gehören,  auf  beutfehen  ©eefahrgeitgeu  in  intänbifchen  .^äfen  befefjäftigt 
roerben.  91  uch  ift  bitrd)  §.  2 bie  Serfichcruug  auSgebehnt  roorben  auf 
aüe  häuSücheu  unb  anbereu  ©ienfte,  gu  benen  uerfiefjerte  Sßerfoueu  neben 
ber  Sefchäftigung  im  Setrieb  non  ihren  Strbeitgcbern  ober  oon  bereu 
Beauftragten  heraugegogeu  roerben.  ®es  ferneren  finb  itt  ben  ÄreiS 
ber  rentenberechtigten  Verfüttert  nunmehr  nach  §.  25  auch  fjülf^bebürftige 
elternlofe,  noch  nicht  15  3ahre  alte  Gnfel  eingetreten,  unb  enblith  ift  bie 
Grlangurtg  einer  2tfceubeiiteit reute  infofertt  erleichtert  roorben,  als  ber 
Berungtüctte  nicht  mehr,  toie  bisher,  ber  cittgige  Gnmhrer  feiner  Gltern 
geroefett  gu  fein  braucht,  eS  uieititehr  für  leidere  gttr  Begriitibuitg  eines 

*)  „©er  9t rb e i t er f cf) u t’,  bei  Übergebung  öffentlicher  Strbetten  ttttb 
Lieferungen."  Bericht  bcS  f.  f.  arbeitSftatiftifchen  SImteS  über  bie  auf 
biefem  ©cbietc  in  ben  eitropäifcheu  unb  überfeeifcfjeit  3ubuftrieftaaten 
unternommenen  Berfudje  unb  beftehettben  Borfc|rifteit.  2Siett  1900. 


?titre<ht§  auf  Siente  genügt,  roenn  gu  ihrem  Unterhalt  ber  Berungtüdte 
übertoiegettb  betgefteuert  f) a t,  ein  ©efirfjtSpunft,  oon  bem  auch  bisher 
fefjon  bei  Betottligung  oon  2Cfcenbenten=9lenten  bie  @ee  BernfSgenoffen® 
fdhaft  fiel)  hat  leiten  taffen. 

9ta<h  §•  10  beS  neuen  ©ec=Uufatluerfi(herttng§gefel?e§  roirb  bei  Be® 
rechnung  beS  für  bie  9leutenfeftfei?ung  mafjgebenbcn  3ahreSarbeit§oer= 
öienfteS  ber  gttr  ©chiffsbefaiutttg  gehörenben  ierfonen  nicht  mehr,  roie 
bisher,  bie  3af)l  9,  fonbern  bie  3al)t  11  als  HKuItipIifator  eingeftellt, 
ba  ber  SeicIjStag  oon  ber  Ülntt ahnte  fidf  h«t  leiten  taffen,  baff  bie  9Kehr= 
gaf)I  ber  beutfehen  ©eefahrgeuge  burchfchnittiich  11  Bioitate  im  3af)r  in 
©icn ft  gu  fielen  pflege.  3)e§  ferneren  ift  burefj  §.  6 bie  ailajintaigrenge 
ber  Bcrfidherung,  toeld)  lebttere  bisher  fid)  lebigiid)  auf  einen  galjreS® 
arbeitSoerbienft  bis  2000  M erftredte,  bis  gu  3000  M erroeitert,  unb 
bttreh  §.  12  ?(bf.  1 angeorbnet  roorben,  bap  ber  ^ahreSarbeitSoerbienft 
nicht  mehr,  roie  bisher,  bis  3«  1200  M,  fonbern  bis  gtt  1500  M oott 
in  SfnreChnnng  gebracht  roerbett  ntufj.  Sluctj  foE  nach  §.  9 bie  ftdj  auf 
662  3 °/o  beS  ffahreSarbeitSoerbienfteS  betaufenbe  Blaj:inta®öhe  ber  BoE® 
rente  itt  beujenigen  gälten,  in  welchen  gtt  ber  oölligett  ©rroerbSunfähig® 
feit  eines  Berteüten  noch  eine  berartige  §ütfSlofigfeit  tritt,  bafj  er  ohne 
frentbe  SBartung  unb  ipflege  nicht  befielen  fann,  ittfofern  überfd)ritten 
roerben,  als  bie  ooEe  fEente  für  bie  Sauer  bicfer  fmlflofigfeit  bis  gtt 
100  % beS  gahreSarbeitSoerbienfteS  gu  erhöhen  ift.  Bei  JobeSfäflett 
erroeift  fich  als  bie  einfchneibeuöffe  9c etterrtng  bie  Beftitmnung,  baf]  auch 
bei  Berechnung  ber  §ittlerbliebenett=3ienteit  ber  ©elbroerth  ber  freien 
Beföjtigung  mit  in  2tnfaü  gu  bringen  ift.  SBeiter  beläuft  fielt  nach  §.  21 
ber  Bcinbefibetrag  beS  511  erfeüeitbeit  ©terbegelbeS  jeitt  auf  50  roirb 
bie  SlbfinbungSfuntme  einer  fidf  roieber  oerheirathenben  2Bittroe  naclj 
§.  22  nicht  mehr  nach  bem  breifadjett  Betrage  ihrer  bttrdj  mehrere  ton® 
htrrirenbe  slitiber  möglicherroeife  ftarf  rebugirten  9lente,  fonbern  unter 
gugrunbetegung  eines  ficf)  auf  60  o/0  beS  gahreSarbeitSoerbienfteS  öes 
getöbteten  GÄtanneS  fteEenbett  fefiett  SaüeS  berechnet,  ttttb  hat  bie 
mnberrente  aflgemeiu  eine  Grhöhung  oon  15  auf  20  o/0  bcS  gahreS® 
arbeitSoerbienfteS  erfahren. 

gahrprctSertnäfttgung  für  Oleifcit  ber  SKtlgltcber  ber  Traufen® 
faffett  unb  ^ynunltbcnöcrfid)crung§nnftalt  gu  ^nrgroeden  in  SBürtlent® 
berg.  S)ie  ©eneralbireftion  ber  roürttembergifdjrou  ©taatSeifenbahneu 
bat  mit  Söirfung  Dom  1.  3mtuar  1901  ab  erfranftett  füiitglicbcrit 
oott  Sranfcufaffeu,  ebenfo  fraitfeit  Serfidjerten  ber  3nDattben=Ser® 
fttfjerung,  bie  auf  2(norbmtng  biefer  Waffen  begro.  ber  Serfidjentugs® 
anftalt  Württemberg  in  §eifanftatten,  Säber  ttttb  Sitftfurorte 
(©rhoIüngSftatioueu)  aufgenommen  roerben,  bei  ber  Steife  an  folcfje 
Orte,  foroie  gttr  Stiidreife  in  bie  Heimat  bie  Seuutmug  ber  britteu 
SBagenflaffe  aller  3üge  gunt  Militär fafjrpreiä  (1,5  1]  f.  b.  .filottt.) 
geftattet.  2ll£  SluSroeiS  für  bie  ©rlanguug  beS  ermäßigten  galfr® 
preifeS  bient  bie  uad)  bem  uorgefdiriebeuen  SDiufter  auSgefertigte 
Seftätiguug  ber  Sorftanbfdjaft  ber  ii'raufenfaffe  ober  Serfidterungs® 
anftalt  über  bie  ^ugehörigfeit  gur  H'afie  begm.  SiuHiltbeunerfidjentug 
unb  a)  bet  ber  §tnreife  über  bie  erfolgte  ©eroährttng  ber  9lnf= 
nähme  in  bie  gteilanftalt  (Sab,  Ouftfurort),  b)  bei  ber  SEiicfreife 
über  bett  2lufentba(t  in  ber  Slnftalt  zc.  unb  bereit  Semthnng  gum 
fnrgebraud).  2lnf  Segleiter  ber  Traufen  erftreeft  fid)  bie  ©r® 
utäfgtguitg  nicht,  greigepäcf  roirb  nidjt  geroährt.  pd|rprei§® 
ermäfiigttug  roirb  and)  itt  gälten  ber  ambulanten  Sehattblmtg 
bnrd)  einen  aufroärtigerf  2lrgt,  unter  entfpredjeuber  Üiobifigierung 
ber  Seftimmungen  über  bie  Sefdjcinigungeu,  geroäfjrt.  — S)iefe 
tobenSroertfje  ©inrid)tuug  fann  ben  übrigen  beittfdjett  ©ifenbffln® 
oerroaltungen  auf  bas  bringeubfte  gttr  9iacf)ahmuug  empfohlen 
loetbcit. 


2lrbcitSuad)roet§  burd)  bic  ffßoft.  Um  ben  2lrbeit3mid]toei§ 
für  baS  gange  2nub,  nidjt  blofg  bie  ©täbte,  tut ij bar  gu  mafpt, 
tuirb  in  ben  „©rengboten"  ber  Sorfd)lag  getnadjt,  ben  2lrbeit§= 
nadjroeiS  bnrd)  bie  fffit  gtt  orgauifiren.  Sott  einer  foldjen 
©cutralitiruug  be§  2lrbeitsnad)toeifeS  roirb  nidjt  nur  eine  lolpt® 
auSgleidjenbe,  fonbern  and)  eine  ftreifoerhütenbe  ©irfttug  erroartet. 
®ie  ftreitenben  SOtjeile  mürben  bann  ba§  oorauSfidjtlidjc  ©rgebnifg 
eines  Kampfes  oiel  beffer  gu  beitrfheilett  im  ©tattbe  fein  unb  es 
mürbe  in  golge  beffett  baS  fd)liehlid)e  ©rgebuifg,  baS  ber  S'ampf 
gehabt  haben  rotirbe,  int  Siege  ber  Seredjtutug  oorroeg  'geitommeu 
roerben,  fo  roie  es  im  SSaareuIjaubel  fdjott  lange  tiblidj  ift.  ®ie 
gn  einer  genauen  ÄeuntniB  beS  2lrbeitSmarftS  erforberlidjen 
ftatiftifd)eu  ©rmittelnugeu  mürben  bei  ber  ©inridjtuttg  eines 
gentralifirten  2(rbeitSnad)roeifeS  burcf)  bie  ^oftauftatten  itt  ber 
guoerläffigften  Seife  uorgeuommeu  roerben  foitnen.  ©erabe  auf 
biefem  ©ebtet  fehlt  es  heute  uodj  oößig  an  Scaterial.  Sei  ber 
tedjnifdjett  ©iuridjtung  ber  poftalifdjen  2lrbeitSnad)rceife  roiirbett  gn  = 
itädjft  bie  beftehettben  ftäbtifd)en  2lnftalten  gu  ©ruttbe  gelegt  roerben 
fönnett.  ?(ud)  rotirbe  es  tedjiiifd)  groAtäfetg  fein,  Bett  2lrbeits® 
uadjroeis  gmtadjft  auf  bie  größeren  ©täbte  unb  oietleidjt  auf 


163 


©03iale  fßrafiö-  Gentralblatt  für  ©osialpolitif.  9h\  7. 


164 


einzelne  SBentfSflaffeu  311  Befcßränfeu.  git  Heilten  SSerfjältniffen  ift 
ein  f old)  er  Slrbeitsnadjroeis  burdj  bie  fßöftanftalten  in  CujemBurg 
ftßou  trorljanbett.  ©ier  beftelit  ein  .vjauptarBeitsnadjrodS  (bourse 
generale)  für  bas  901130  Gattö  utib  baneben  bic  Ginricßtitng  ört* 
ließ  er  StrBeitSnadßroeife  (bonrses  particulieres),  bie  nur  ben  ©e= 
fcßäftsBereid)  ber  einzelnen  '^ofianftälten  itmfaffeii.  Sin  bem  ©ietifi 
uebmen  52  fßoftanftalten  tEjeil.  ®ie  StrbeitSangebote  1111b  bie 
Slrbeitegefudje  finb  mittels  franfirter  Sßoftfarten,  bie  einen  Be* 
fonberen  Sorbrucf  tragen,  an  baS  fßoftamt  GujemBiirg*©ta&t  ober 
an  bie  betreffenbe  DrtSpoftanftatt  311  ruhten ; eine  niedere  ©ebiifjr 
inirb  nidjt  erljoben.  2)ie  auf  ©nmb  ber  Slmnelbnngcn  aufgefteHten 
Giften  ber  bourse  generale  roerbeu  nicfjt  b 1 0 {3  bei  beu  52  fßojt* 
anftalten,  fonbern  and)  bei  ben  101  Gifenbaßnftattoneu  beS  Sanbeg 
ocröff entließt,  ferner  ra erben  bie  Giften  an  jebein  ©onnabenb  in  einer 
Slttflage  non  2180  Gjemplaren  an  bie  ©otelS,  SReftaurantS,  ©afi* 
roirtßfcßaften  uub  GafeS  beS  GanbeS  uertbeilt.  SDie  fßoftanftalten  pr= 
galten  täglid)  23eridjtignngSbogcn  31t  ben  SGodjcnUfteu.  Sin 
Sabre  1897  mürben  420  SlrbeitSgefudje  ltnb  2261  Angebote  für 
3420  Arbeiter  aufgenommen.  Grlebigt  mürben  474  SlrbcitSqefudje 
itnb  2390  Singebote  für  3444  Slrbeiter.  ®ie  Slnmelbutigen  roerben 
fo  lange  nerbffcntlid)t,  bis  fie  mittclft  fßofttarte  als  erlebigt  be= 
jeidjnet  roerbeu.  — •-  SSir  regiftriren  biefeti  intereffanten  SSorfcßlag 
3ur  Saformation  unferer  Gefer,  oljne  baju  ©tcllung  311  nehmen. 

$aS  ©täbtifeße  StrbcitSamt  ÜDJündjen  foimte  aut  1.  Siooember 
auf  eine  fünfjährige  fegeuSreidje  Sßätigfeit  jurücfblicfcn.  SSeldj 
große  Grfolge  biefeS  Slmt  in  biefeit  fünf  gaßrett  aufsumcifen  batte, 
erbebt  barauS,  baß  bei  feiner  Gröffnung  fünf  fßerfonen,  iitfl.  SlmtS* 
biener,  bie  ©efdjäjie  beforgteit,  roäßrettb  Ejeute  außer  bem  gnfpeftor 
uodj  elf  fßerfonen,  infl.  Slmtsbiener,  oollauf  befdjäftigt  finb,  bem 
täglid] en  ©ienft  itnb  großen  fßetfonenoerfcßr  geredet  311  roerbeu. 
Sn  golge  ber  fi<b  fortroäbrertb  fteigernben  greqttenj  roar  bie  SSet= 
legung  beS  SlmtS  in  größere  Stäitme  fcfjoit  im  Sabre  1897  notß* 
roenbig,  uub  es  fteßt  eine  roeüere  in  nidjt  311  ferner  geit  beoor. 
lieber  40  000  ©tettenfueßenbe  erhielten  im  Sabr  1899  Slrbeit  mit 
Grfolg  uadjgeroiefcn,  itnb  eine  roeit  größere  SInsaßl  bat  im  laufen* 
ben  Sab^  burdj  baS  SlrbeitSamt  Slrbeit  itnb  SSerbienft  gefunbeu. 


(!kn<>rfcnfdiaftetue|letu 

©rnnbefSfcmtmern  für  $oßlcn=Gttifnitf3genoffcnfcßaftcii.  2>ie©tutt= 
garter  §anbelsfatnmer  Ijat  bei  ben  übrigen  Kammern  beS  GanbeS  eine 
Gnquete  über  bie  Stoblenuotlj  oeranftaltet,  wobei  fidj  ergeben  bat, 
baß  örtSoereiue  für  ^oßleneittfauf  bereits  Beließen  in  SReutlingen, 
©öpptugen,  Gannftatt  unb  ©erabronn.  SBejiiglidj  ber  ©rünbung 
einer  GanbeS*  GinfaufSgeuoffenfdjaft  mürbe  nadj  längerer 
ÜBeratbung  folgender  Slntrag  angenommen:  „SDie  YKiubelSfamtncr 
erflärt  fidj  für  ben  galt,  baß  bie  Sittereffenten  Su  einer  GanbeS* 
Ginf  auf  S g en  offen  f d)  aft  nt.  b.  |>.  3itfammentreteti  füllten,  bereit,  beren 
3uftanbefommen  burdj  einen  Beitrag  311  ben  ©riinbungSfoften, 
fomie  bitrcE)  Vermittlung  bei  ben  SBcrbanbhtitgeu  mit  bem  preußi* 
fdjen  Sltiuifterium  unb  beu  beteiligten  Gifenbabnoerroaltungen  311 
förbern;  31t  ber  mebrfadj  befürroorteten  Slnfbebnng  ber  SluSfuljr* 
tarife  mären  lebiglidj  uicfjt=roürttembergifd)e  Gifeitbaljiiüerroaltitugeu 
(3ttnädjft  bie  preiißifdje)  guftäubig.  23ei  ihnen  einen  Slntrag  in 
biefer  SRidjtuug  eiitjubringen,  erfdjeint  aus  formalen  ©rünbeii  als 
nusuläffig,  auclj  itn  jpinblid:  auf  bie  Grflärung  im  September  b.  S- 
als  auSfidjtSloS.  D'ßneßin  ift  bie  mögtiefje  Erleichterung  nidjt  fo 
groß,  baß  fie  itn  S3erßältnif$  31t  ben  oon  Defterreidj*Ungarn  31t 
Befürcßteitben  ©egenmaßregeln  ftiinbe."  ®as  SSorgeßen  ber  ©anbelS* 
fammern  gegen  bie  ^oßlennotß  — 001t  Giegniß  unb  ®reSben  roirb 
ein  ähnlicher  Sefdjhtß  berichtet  — ift  non  prinzipieller  SBebcutung. 

SBautiemn  ber  töcbienftcteu  ber  öftmcidjifdjeu  StaatSbalpte«.  Ser 

oor  einigen  SKonaten  gegrünbete  erfte  (Spar*  unb  Bauoereiti  non  Be* 
bienfteteu  ber  öfterreidjifdjen  ©taatsbaßnen  ßat  in  gmttclborf  (Station 
ber  SBiener  Stabtbaßn  uub  ber  Sofalftretfe  ber  öfterreidjifdjen  Staats* 
baßnen)  gunäißft  brei  SBoßnbäufer  für  Sebienftete  gebaut;  btefe  mürben 
am  1.  b.  5WtS.  bejogen.  ®ie  Seroerbung  um  SSoßnungen  in  biefeit 
Käufern  mar  außergeroößnlidj  groß.  Sic  SBoßnungen  Befteßen 
tßeilS  aus  gunmer  unb  tücße,  tßeits  aus  310 ei  gimmern  unb  tüißc. 
tie  iKietßjinfe  finb  meitauS  niebriger  als  bie  ortsüblichen.  ®er  @ifett= 
Baßnminifter  ßat  am  30.  öftober  bie  Raufer  befiditigt  unb  fidß  über 
ihre  SluSfüßruttg  fomie  über  bie  Gintljeiinug  ber  SSoßiträume  feßr  au* 
erfennenb  ausgefprodjen. 

GooperntibcS  ©tßladjtßanS  in  23afel.  ®ic  SHIgemeine  Äoitfum* 
qenoffenfebaft  in  33afel  ßat  nor  mehreren  SOlonaten  eine  fooperatioe 
©d)lad)tban!  eingerichtet.  ®aS  SSetrieBSergeBniß  ber  erften  oier 
SJconate  ift  üBeranS  günftig  unb  bat  fidj  forooßl  ber  ©eminti  beS 
SBereitiS  roie  fein  Slbfaß  erljeblidj  gefteigert.  ®er  Slnfauf  beS 


©(ßlacßtoiebS  erfolgt  burdj  gmifdßenßäiibler,  bodj  beabfidjtigt  ber 
Sonfumnerein  feinen  eigenen  lanbmirtbfdjnftlidicn  Setrieb  etnzu* 
ridjten,  SSieß  felbft  31t  3iidjteu  unb  eine  anSgebeßnte  äßildßroiriß* 
fdjaft  31t  betreiben,  gur  SSermertßung  ber  ©djIadjtfjauSabfälle  foll 
auclj  eine  Itnfcßlitt*  uub  ©eifeufabrif  errichtet  merbeu. 

SioopcrntiPgcjuiffcnfdiaft  ber  tBriiffdcr  fPoIigiflen.  SDie  ber 
Federation  du  personnel  subalterne  de  la  police  de  Bruxelles  et 
des  fau'bourgs“  ungehörigen  fßolgiften  Ij^Ben  foeBen  unter  bem 
fßaincit  ,.Aide  - toi  - meine“  eine  tooperatiogcnoffenfdmft  ge* 
qrünbet.  ®ie  ©labt  böriiffcl  hat  eS  abgelehnt,  bie  neue  ©enoffen* 
fdjaft  unter  ihren  ©cßuß  311  nehmen,  obgleich  bie  ^Solijei  hier  311 
Gaube  ftäbtifd)  ift.  gür  bie  Slrbeiter  ber  ^ooperatiogenoffenfdjaft 
mürbe  ein  9JtiniineIIoßn  eingefiißrt.  SSom  Goßit  merbeu  3o/0 
3 u r ii  cf  behalten  unb  in  bie  Caisse  de  retraite  einbegaßlt  roerben; 
bie  ©enoffenfißaft  oerpflidßtet  fidj  iljrerfeits,  roeitere  brei  fßrocent 
hin3U3iilegen. 

dr^iel)ung  unb  jBilbung. 

tlntcrridßtSzeit  in  ben  gctocvßüdjcn  gortBitbungSfrijulca^reußenS. 

Sn  einem  Gr  laß  an  bie  3uftänbigen  23ebörben  über  bic  gemerbtidjeu 
gortBilbuugSfcßuIen  erflärt  ber"  preußifeße  §anbelsmttüfter,  ber 
Slnfidjt  nicht  Beitreten  311  fönnen,  baß  ber  Unterricht  grunbfäßlidj 
in  bie  Stbeiibftunben  31t  oertagen  fei.  Gr  fjält  in  erfter  Ginie  ßin* 
fidjtlidj  ber  Seftimmung  ber  Unterrichtszeit  bie  Grmägung  für 
maßgebenb,  baß  bic  ©djiiler  nidjt  geiftig  unb  förperlidj  ermübet 
fein  bürften.  ®cr  SDliniffer  empfiehlt  itn  Stilgemeinen  baßin  31t 
ftreBcn,  baß  ber  Unterricht  in  ben  gemerbtidjeu  gortBilbungSfcßnlen 
in  bie  SiadimittagS*  ober  in  bie  erften  Slbcnbftunben  gelegt  roerbc. 

Sn  feinem  gälte  follte  jebodj  nadj  ber  Slnfidjt  beS  föfinifterS  uodj 
naeß  9 Ußr  SIBeubS  Unterricht  in  ben  gemerblidjen  gortbilbuugS* 
fdjitleit  ertßeilt  roerben. 

Gateiitunterridjt  iit  SBolfößoißfcßutfMvfett.  Gineu  intereffanten  SSerfud] 
ßat  man  in  Serlin  burdj  eilten  ber  oolfStßümltdjen  .fiodjfißitlfurfe  Be* 
gönnen:  bic  Einführung  eines  großen,  tneift  aitS  flcincit  Getiten  itnb 
Slrbciteru  beftcbenben  JßuBüfumS  in  bie  latcinifdje  S pr aeße.  §eroor* 
rageube  ©eleßrte  ßaben  fidj  hierju  BereitroiHig  jur  Verfügung  gefteHt, 
fo  ber  anSge^eicßnete  ißBilologe  @eß.  9teg*91attj  ißrofeffor  Dr.  S)iels,  ( 
fomie  fein  Siffiftent  Dr.  9t.  ©eint.  @tma  500  fßerfonen  ßatten  fidj  31t  , 

biefem  Wurfe  etngefunben.  gunädjft  mürbe  jebetn  2ßeilneßmcr  ein 
UeBiuigöBiidj  uiitfonft  cingeßänbigt,  baS  — als  SKanuffript  gebrueft  — j 
ausfdjfießtidj  für  biefc  SIBenbe  oon  Dr.  ©eltit  jufammengeftellt  morbeit 
ift.  (Ss  ift  außerorbentlidj  üBerfidjtlicß,  enthält  fBetoniingsBe.jcicßmmgcn, 
bic  SlngaBe,  nadj  mcldjer  Konjugation  bas  Betreßenbe  SJerBum  geßt, 
unb  ijt  mit  brei  großen  ©eflinationS*  itnb  KonjugationStaBeßen  oer*  : 

feßen.  $ie  erften  93orträge  füllen  bie  SlnfangSgrünbe  beS  SateinS  oer* 
mittein,  bie  regelmäßige  gorntenleßre  fomie  bie  Elemente  ber  Sijntar 
Beßanbelti  unb  fcßließlidj  eine  Anleitung  31111t  IteBerfeßen  lateiniftßer  , 
Gefefiüde  geben.  SBeitere  SSorträge  foUcn  bie  gortfetumg  Bringen. 
@eß=9tatß  ®ieIS  brjäßlte  31t  Beginn  ber  Borträge,  mie  ber  Bereit!  ber  I 
©odjfdjulteßrer  bas»  gefommeu  ift,  in  unferer  praftifdjen  geit  gerabe 
einen  SateinlurfuS  31t  oerauftaltcn:  einfach,  meit  bie  metfteu  anberen, 
audj  ben  praftifeßften  ©egenftanb  Beßanbelnbeu  Wurfe  90113  unoermeiblidj  • 
23 orte  unb  Begriffe  oorauSfetjeu  müffen,  bie  bem  Saietnunfunbtgeu 
bunfcl  Bleiben.  ' Sltfo:  ein  SateinfurfuS  miß  erft  bie  Borbcbingungeu 
für  einen  richtigen  itnb  oofleu  @enuß  beS  anberen  Unterrichts  jdjaffen. 

©0  roirb  er  oon  größter  praftifdjer  Bebeutimg.  Au  längeren  SluS*  | 
füßrungen  über  bie  Bebeutimg  beS  SateinS  für  bic  ©egenroart,  Belegt 
burdj  oiele  Beifpiele  aus  bem  Geben,  Betonte  @elj-  9tatlj  Siels,  mie 
felbft  gedungen,  bic  fidj  nur  au  ba§  Bolf  menbeu,  gemiffe  2B Örter  unb 
SBenbungen  nicht  oermeiben  tönnen,  bie  eigentlich  et  ft  recht  flar  roerben 
bitrd)  Berftäitbniß  ißreS  ItrfprungS,  fo  3.  B Drganifatiou,  Woalitiou, 
militnrifcfjc  Dperation,  Konfurrent  u.  }.  ro  gntereffant  mar  eS  311 
beobachten  (fo  Beinerft  bie  „Bationatscitung"),  meid)  erftaunte  ©efidjter 
maitdjc  gnßörer  machten,  als  ber  Bortragenbe  eingeheub  uadjmtcS,  baß 
SB  Örter  mie  giegel,  Kalt,  Blauer,  Pfeiler  11.  f.  m.  lateinifdjen  llrfpruugS 
finb,  baß  „Katfer"  eines  ber  älteften  aus  bem  Sateinifcßen  übernom- 
menen 28 Örter,  baß  „fßferb"  aus  bem  ölriedjifdjeu,  Gateinifcßeu  unb 
Keltifdjcu  3ufammengefeßt  ift. 

Uuiversity  Exteusion  itt  BoIfSfiiOliotßcfctt  iit  Ghtßlcutb.  Sie 

London  Society  for  Extension  of  University  Teachmg  ßat  in  biefem 
©emefter  einen  intereffanten  Berfud)  unternommen,  inbent  fie  Elften 
non  Borlefungen  in  einer  91eitje  oon  Free  Libraries  in  Gonbon  nrrangirto. 
©ie  Ijat  fieß  'au  Blr.  @.  ^aßmore  gemenbet,  ber  audj  bie  Koften  ber 
Borlefungen  auf  fidj  naßm,  fo  baß  fie  unentgeltlich  gehalten  roerben. 
Seber  GpftuS  Befteljt  aus  sehn  Borlefungen,  beiten  eine  freie  StSfuffion 
folgt,  ©örern,  bie  bem  Unterricht  fijflematifdj  folgen  rooßen,  merbeu  alle 
Blittel  hierzu  sur  Berfitgung  gefteßt.  9?adj  ©djluß  eines  jcbcu  GtjfluS 
finben  Prüfungen  ftatt  uitb  Sthfotocnteu  erhalten  baS  gertififat  per 
University  Extension  Society.  Ser  Berfud)  fdjeint  burcßfcßlagenben 
Erfolg  31t  ßaben,  ba  in  mandjen  Gcfcßaflen  ©örer,  bie  feinen  ^la? 
meßr'finbeu  fonnten,  abgemiefen  merbeu  mußten. 


Soziale  BrajiS.  ßetitralblait  für  ©ozialpolitif.  Nr.  7. 


16G 


* 65 


iUnljntmnstiicfc», 

Hamburger  SBoßnungSfitiiliteM.  2)ie  geringen  gort||ritte  auf 
bem  ©ebiete  ber  SBofjnungSfrage  in  ber  fßrajiS  haben  ben  §am= 
bitrger  Senator  §.  No  jeher  31t  B?ol)nungSftuöien  (Hamburg, 
Verlag  non  Dtto  9D?ei^ner,  1900)  angeregt,  bie  roobltbnenb  burd) 
bie  Nüchternheit  in  ber  Betrachtung  ber  il)atfäcblid)en  Bcrofältnitfc 
non  ben  leibenfdjaftlicben  2UiSfüt)rungen  ber  Borfämpfer  ber  §aug= 
befißer  inie  ber  äRietßer  abfteößen.  Käufer  roie  ©efeße,  meint  er, 
füllen  nur  auf  mohtuuterfncbtem  ©runbe  errichtet  roerben.  gu 
Mamburg  mürbe  bie  gferftellung  einer  Söohnitng  non  gmei  ^ünntern, 
.St'üdje  itnb  3uöef)ör  ohne  Baugrunb  nach  feiner  -Berechnung 
2800  . It  f'ofteu,  mürbe  alfo  eine  9Jtiet£)e  non  224  c 41  jährlich  ein* 
bringen  müffen,  raenn  biefetbe,  mie  in  Hamburg  üblich,  niit  8 °/0 
beS  KoftenpreifeS  berechnet  rairb.  Sn  btefen  8 % ftecfen  bie 
Jinfen  beS  aufgeroenbeten  kapitales,  bte  UnterhaltungSlojten, 
Seiten) erficherung,  SBafferbeitrag,  Steuern,  SNietheauSfällc  :c.  Biefer 
betrag  oon  224  c a erhöht  fiel  je  nach  bem  fßrei§  bes  BaugrunbeS 
um  Beträge  oon  20  <Af,.  in  ber  roeiteren  Umgebung  Hamburgs  bis 
31t  mehreren  |mnbert  SDiarf  im  3entrum  ber  Stabt.  2>ie  f)r>gte= 
uifcbeu  fßolijeioorfchriften  für  bie  Söohnnngen  machen  es  be§f)alb 
uadj  2lnfid)t  beS  BerfafferS  bem  prioatcu  Bauunternehmer  un= 
möglich,  Meine  SBohnungeit  311  einem  mäßtjen  greife  31t  liefern, 
nur  noch  grofje  SBoßnungert  rentirten  fid).  2)a  nun  fleine  2Boh= 
nuugen  nicht  genügenb  31t  hoben  mären,  mußte  gur  Unterbringung 
ber  'jjtenfchenmaffen  bieNfteroermiethung,  bie2htfual)me  oouSchläferu 
unb  Einlogierern  fid)  praugbilben.  kleine  ©ohnungen  nieber* 
reißen,  ohne  für  Erfaß  geforgt  311  ha&en,  Reifet  uub  bem 
ftimmen  mir  3U  — unter  jeßigeit  Umftänben  bie  Berooßner 
3mingett,  große  Blohitungen  mit  gremben  31t  theilen.  Sollten  alfo 
allen  Meinen  ßeuten  bie  burd)  bie  mobernen  fanitären  Bor* 
fd)riftett  geroüufchten  SBobuungen  befefjafft  raerben,  fo  ntüffe  bie 
©etneiube  be3to.  ber  Staat  ben  Nteßrbetrag  3ulegen.  Hub  ba  nun 
felbft  in  Hamburg  nur  ber  oierte  Stjcil  ber  Steuerzahler  ein  Ein* 
fommen  non  mehr  als  2000  ,AL  habe,  fo  ergäbe  fid)  bie  llnmög* 
lid)feit,  eine  foId)e  Utopie  3U  realifiren.  2)eShalh  bürfe  man  fiel) 
and)  ttid)t  auf  NeicbS*  unb  StaatSf)iilfe  oerlaffen,  bürfe  feine 
©efühlgpolitif  treiben,  foubern  ntüffe  eine  Bereinbaruttg  fiitbcu 
3roifd)cn  ben  bchörblidjen  Sluforberuttgen  ber  Bau*  unb  ©efitub* 
tjcitypolgei  unb  ber  geringen  ^ablunggfäßigleit  Meiner  fiente.  Itnb 
bei  folchettt  Bemühen  füllten  mir  ben  Biegen  unferer  Borfahren 
ltadjgehen,  meldje  fid)  gehütet  haben,  ben  Bau  Meiner  B3ol)nungen 
burd)  befottbere  Borfd)riften  31t  erfd)meren,  ihn  oielmehr  burd)  §>er* 
gäbe  billigen  BaugrunbeS  unb  burd)  2ibgabenerleid)teruug  geförbert 
uub  bamit  erreicht  haben,  baß  bie  Unternehmer  eg  nicht  für  oor* 
tljeilhaft  hielten,  nur  große  SBoßnungen  311  bauen.  §eute  mürbe 
aud)  bei  ber  günftigften  Baufonjunftur  ein  Befißer  oon  Baugrunb, 
ber  beredjnet,  mie  er  ihn  burd)  ein  Bauunternehmern  auSmtßett 
fötute,  aud)  in  fold)en  ©egenben,  too  nur  Meine  Seute  toohneu, 
uießt  bajrt  fommen  föttnett,  bie  für  fie  geeigneten  Meinen  2Sol)= 
nuugen  31t  bauen,  fottbern  er  rnerbe  nur  größere  SSohnungen  oon 
brei  uub  mehr  günmern  bauen.  ®eghalb  fd)lägt  Senator  Nofdjcr 
oor,  aug  ben  Borfd)rifiett  ber  Hamburger  Baupolizei  alleg  3U  bc=  . 
fettigen,  mag  nicht  unbebingt  erforberlirf)  ift,  Sehen  unb  ©efnnbheit 
ber  Beroohner  3U  fd)üßen.  2)al)in  gehörten  manche  Borfchrifteit 
für  bie  fOiauerftärfen  unb  Bcateralieuoermettbnng,  bie  Beffimmung, 
baß  nicht  meßr  alg  3mölf  Blohmutgeu  oon  einer  Breppe  zugänglich 
fein  füllten  u.  f.  m.  2)030  müffe  eine  (Erleichterung  ber  Bau* 
bebiugungeu  31t  ©unften  ber  «fierftellung  Meiner  2Sol)iutugen 
fommen,  bie  Aufhebung  bes  Berboteg  oon  §iutermol)uuugen  in 
geroiffeu  Beziden,  eine  toirflid)  leiftunggfähige  Bal)noerbinbung  ber 
guneuftabt  mit  ben  2lußenbe3irfen,  eine  brauchbare  BorortSbabn. 
Solche  Erleichterungen  mürben  fdjoit  inbireft  als  fßramie  für  ben 
Ban  in  ben  Slußeube^irfeu  bienen  fönuett.  2)ie  Baugeitoffenfdjaft 
entziehe  bem  prioaten  Bauunternehmer  bie  zahlungsfähigen  SNietßer;  , 
eine  allgemeine  Ausbeutung  ber  ©enoffenfehaften  mürbe  oidteid)t 
nur  ben  finanziell  fd)led)tefteu  2t)eM  ber  Niietljer  bem  Büoatunter*  j 
ueßmer  übrig  taffen,  für  beffen  Bebiirfniß  3U  forgen  man  ihm  nicht 
Zumutljen  fönne.  — 2)ie  red)nerifd)eu  ©rnnblageit  biefer  2Bol)* 
nuitggffubien  machen  einen  burrßanS  zuoerläfftgen  Einbruch  unb 
laffen  baS  ernfte  Beftreben  erfennett,  toirflid)  praftifd)  ber  S3ot)= 
uuugSnoth  31t  lleibe  3U  geben.  Nur  oermißt  man  bie  Srörtentng 
einer  bebeutfatneu  S^'age,  bas  ift  bie  (Sinfd)rättfuug  ber  Beben* 
fpefulatiou.  0hne  ernftßafte  Ncaßnahmen  gegen  bie  toilbe  Bobett* 
fpefulation  roirb  ber  roeiteren  2Sof)nungsieueruttg  ttid)t  begegnet 
merbeu  föuuen,  oljne  fie  mürbe  baS  ©ntgegenfommen  ber  ©e* 
uteitiben  gegen  prioate  Bauunternehmer  eine  Befferung  beS  2Soh= 


uuuggmarffeg  über  eine  ©eneration  hinaus  nicht  bringen  uub  bie 
bafür  oermanbten  Kapitalien  ber  ©etucinben  mären  fortgemorfenes 
©elb.  2)ie  Srage  märe  bod)  oielteidjt  311  ermägeu,  ob  nicht  bie 
©emeinben,  ftatt  ihren  ©elänbebeup  noch  ferner  an  fßrioate  311 
oeräußern,  ermeitertt  unb  nur  3110  ©ohnungSheriieflung  oerpachteu 
füllten. 

©egen  bte  SöobnungSnoM)  in  Köln.  2)ie  Kölner  Stabt* 
oerorbneten  haben  am  8.  Nooember  mit  Nücffid)t  barauf,  baß  eine 
roirflicbe  Notl)  itt  Slrbeiterroohnungcn  oon  1 — 3 3immeru  befteht, 
einftimmig  befd)loffen,  baß  für  beren  2)  au  er  bie  Straßenfofteu  bei 
ber  Errichtung  001t  2lrbeiterroof)nl)äufcrn  auf  50  % ermäßigt 
merbeu,  unbefdjabet,  ob  folcße  oon  gemeinuütügen  Baugenoffen* 
fchaften  ober  Arbeitgebern  erbaut  roerben.  2)iefe  Bergünftigung 
mirb  aufgehoben,  fobalb  ber  Befißer  biefer  2lrbeiterrool)uhäufer  aus 
bereu  Berufung  mehr  als  5 °/0  brutto  erzielt  ober  bie  Käufer 
nicht  mehr  als  Arbeiterroohnuugen  oerroenbet.  2)iefe  Bebingungen 
roerben  ing  ©runbbud)  eingetragen.  2)aS  NücfforberuugSred)t  ber 
Stabt  erlifd)t  in  15  Scihreu. 

SBuhmnigSuntcffudimtg  tit  Nürnberg.  SluSfdjiiß  unb  Äfagiftrat 
ftimmten  ben  Borfcfilägen  beS  SireftorS  beS  ftäbtifcfjcn  ftatifttfcfjcn 
SlmteS,  betreffenb  iptan  itnb  2urchführnng  einer  allgemeinen  SBohnnngS* 
unterfuefing  in  Nürnberg  ju.  Sanacf)  mirb  bie  Erhebung,  bie  fid)  auf 
fämmt ließe  SSoßnungen  Nürnbergs  erfired'en  mirb,  im  April,  5Nai  unb 
fsmii  nächfien  SaßreS  oorgenontinen.  Sie  S'often  im  Betrage  oon 
35  000  M .,  auf  jroei  Saßre  oertßeilt,  mürben  bemilligt. 


CiterarifdiE  Ati|dgen. 

Eifenbaßntarife  unb  23afferfracßtcn.  Stubien  3110  grage  ber 
©ebüßrenerßebung  auf  Biunemoafferftraßeit.  gnt  Aufträge  beS 
BereiuS  für  @o,)ia[potitif  ßerauSgegeben  uub  eiugclcitet  oon 
SSattßer  Soü.  Seipjig  1900,  Sünder  & fpuntblot. 

Sn  ber  Einleitung  nimmt  ißrof.  Dr.  ÜSaltfier  S tm  31t  ben  fdfmierigen 
priu3ipicHen  fragen  Stellung,  tnbent  er  bie  Eifenbaßntarife  uub  Blaffer* 
fraeßten  oont  ©tanbpunft  ber  ©ereeßtigfeit,  ber  ©onberintereffen  ber 
Eifenbaßneu  unb  ©cßiffer  betrachtet  unb  fo  31t  einer  Beurtheiluug  ber 
Bjnueuioafferfiraßeu  oont  ©tanbpunfte  ber  gemeinmirthfeßaftlichen  guter* 
cffetc  unb  ber  nationalen  23irthfcbnfiSpoIitif  gelaugt,  gu  ©pegialunter* 
fucßitngen  Behanbeln  nun  Bi.  Noßntann  „bie  ©etreibe*  unb  2M)Itarife 
ber  baperifdjen  ©taatgfahnen",  Nobert  Kit  ft  ermann  „bie  Beförberung 
oon  Brobgetreibe  itnb  Biel)l  auf  ben  bnperifdieu  ©taatSbaßnen",  @ta  = 
n iS  laus  Bernaesnnsfi  „bie  Eifenbaßntarife  uub  SSafferfracßtcu  für 
©etreibe  uub  Nteßl  in  ber  ^rooiii3  Bofen,  ißre  ©efdiidfte  unb  ißre 
SBirfungen",  $iotr  SBerpßo  „bie  Eifeiibaßutarife  NiißtanbS  für  @e= 
treibe  uub  SWcßl  tut  teßteu  Seßenitiuiit  (1889—1899)"  unb  Betriebs* 
ingemeur  ©ruft  (peubadß  liefert  „@fi33en  über  BerfeßrSentrotcfelung, 
graeßtpreife  uub  BerfeßrSpolitif  am  öberrßein  unb  in  ©übiocff*Seutfcß* 
Innb".  Ser  oorliegenbe  Baitb  eutßält  eine  giilte  fonft  fcßiocr  3®äng= 
lidjen  NiaterialS,  beffen  Beröffentlidßiung  gerabe  jeßt,  100  ber  Neuabfdj luß 
oon  .fjanbelSoerträgen  oor  ber  Sßiir  fte||,  befonberS  crmüufdjt  erfeßeint. 
2Bte  bie  Buölifationen  beS  BeveüiS  für  ©oßialpolitif  überßaupt,  ift  aueß 
biefe  geeignet,  bie  Kemitniß  unferer  mirißfcßafttidjcn  gwftänbe  311  förberu 
uub  ber  ©efcßgebuitg  3uoertäffigeS  SHaterial  für  ißre  A'rbeit  au  bie 
.f)anb  31t  geben. 

©tenglein,  Dr.  9)?.,  NekßSgericßtSrntß  a.  S.  Sejifon  beS  beut* 
feßen  ©trafredjtS  naeß  ben  ©ntfcheife|gen  beS  Neid)Sgerid)tS 
311m  ©trafgefeßbuche  zufammengefteüt  unb  ßerauSgegeben.  ©eßluß* 
lieferung,  Berlin  1900.  Bering  oon  Dtto  Siebmann,  Bucßßnnb* 
tung  für  NedßtS*  unb  ©taatSroiffenfdßafteu,  W.  ©teglißerftr.  58. 
©.  1 — XX  itnb  1441 — 1923.  Bl'd3  brofeß.  3,35  Jl . 

SaS  SSer!  liegt  nun  mit  oier  ben  mciteftgeßeuben  Anforbernngen 
ent|pred)enben  Negiftern  ooflftänbig  oor.  Au§  ber  fßrajtS  für  bie 
BrajiS  ßerrorgegangen,  erfüllt  baS  für  ben  täglichen  ©ebraudj  be= 
ftimmte  .paub*  unb  Nadßfcßlagebucß  ben  3med,  uidjt  nur  beut  ^raftifer 
bie  ©eroäßr  311  geben,  baß  bie  roidjtigften  NedjtSgrunbfäße  ber  ©nt* 
fcßeiönngeii  beS  NeidiSgericßts  über  ©treitfragen  beS  ©trafgefeßbitdjS 
in  biefent  SBerfe  oereinigt  finb,  fonbern  aueß  allen  benjenigen,  roeldie 
eine  ber  umfangreichen  unb  fofifpieligeu  Sammlungen  ber  reid)Sgerid)t* 
ließen  Urtßeile  nicht  befißen,  biefe  31t  erfeßen.  ©in  fo  fompeteuter  Be* 
urtßeüer,  mie  ber  Bräfibcnt  beS  ©traffenateS  beS  K'amtnergericßtS, 
©eß.  Dberjufti3ratß  ©rofdjuff,  ßnt  feilt  Urtßeil  baßin  3ufammengefaßt, 
„burd)  btefeS  Älert  merbe  bie  Necßtfpredfung  beS  9{eid)Sgcrid)tS  ©emeiii* 
gut  aller  praftiftfjen  Ä'nminalifteu."  ©. 

Starl,  Brof-  goßu  BateS,  The  Distribution  of  wealth.  A theory  of 
wages,  interests  and  profits.  Nero  j?)od  1899,  The  Macmillan 
Company;  Sonbon:  Macmillan  & Co. 

Kleinmädßter,  Brof-  Dr.  griebrieß,  «Soziale  ©ruppe  unb  ©traf* 
reeßt.  Bortrag,  gefeiten  am  14.  gebruar  1900  in  ber  juriftifdi* 
ftaatSmiffenfcßaftlichen  ©efetlfdjaft  in  ©3crnomiß.  SBieit  1900, 
9Jtau3’fd)e  f.  !.  §of*BertagS=  uub  Unioerj'itätS=Bucßßbtg.  47  ©. 


Üierantroortltct)  für  bte  Dteoatuon:  'Uref.  Dr.  ffi.  grancte  ui  aerlin  W.  äRarti«  Suttierftrafec  82 


167 


©oktale  ^ßrajtS.  (lentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  7. 


108 


$)rarieM  erfcfteint  an  jcbem  ©onncrStag  unb  ift  burch  alle  Budibanblungen  unb  «Poftämter  (Boitseiturtr|§nummer  7215)  3U  bejietien. 
für  ba§  Bierteljabr  ift  2)7.  2,50.  Sebe  D7umnter  foftet  30  Bf-  ©er  SlnseiaenpreiS  ift  60  Bf-  für  bie  breiflcfpaltene  Betitjeite. 


©er  Brei  3 


Pcrlcnj  Der  2W)eiter=Derforgung. 

fl.  Croscbel  in  Berlin  ttk 


«labclk 

gur  33ered)nimg  De§  2Sert§  ber 

Beittra^smavfen 

gur  ^nDaltbenDerftdjenmg. 

$rei3  15  'Pf.,  1«  «tiiet  1 »fort  20  Pf. 


Beföitbers  nächtig  für  folcüe  Krankenkaffen,  bie 
mit  ber  HtisjMung  ber  üuiiiuugskarten  unb  Der* 
totmönng  ber  Beiträge  beauftragt  ftnb. 


2)as  moderne  ^uktions|ewerbe. 


Von 

Max  &iäw«hci*Bi. 

IV,  109  Seiten.  2 M.  40  Pf. 

Inhalt: 

Oie  Entwicklung  des  modernen  Auktionswesens, 
uktionsbetrieb. 

1 Warenbezug  und  Preisbildung. 

"2.  Mi'Sstände  bei  der  Preisbildung. 

3.  Die  Versteigerungsobjekte. 

Oie  Bedeutung  des  Auktionswesens  gegenüber  den  Gewerbetreibenden. 

1.  Auktionsgewerbe  und  Verkaufsgewerbe. 

2.  Auktionsgewerbe  und  Produktion. 

IV.  Oie  Bedeutung  des  Auktionswesens  gegenüber  den  Konsumenten. 

Oie  weitere  Ausgestaltung  des  Auktionswesens. 


1. 

Die 

II. 

Der 

III. 

Die 

IV. 

Die 

V. 

Die 

©neben  erfdjieucu: 

Mrlnidl  für  Wcifisjipiiiiiiü,  'tewaitinig  unb 
lutvtfrfjoft  im  5fiitii1|fii  lieid). 

,§ercm§gcgebeit  Dort  GhiftatJ  0d)moUer, 

Beue  $olgc.  XX1T.  ^aljrgaug.  BicrteS  £cft.  'Breis  9 Warf. 


3 rt  ü a i t : lieber  bie  StuSbilbung  einer  richtigen  3d;cit>emüu5po[iti£  00m 
14.  bis  19.  Sabrbunbert.  Bon  ©uitau  ©cf) in  oller.  — S)ic  ge* 
roerblidje  ©ntfaltung  tut  Seutfc^en  Beidjc  nad)  ber  ©eioerbejäblmig 
nont  14.  3uni  1895.  11.  Bon  Baitl  Äoüntann.  — teuere 

Hgrarpoiitif  in  Stlgerien  unb  Suneficu.  I.  Bon  ft.  Slnton.  — 
Sic  Unfünbbarfeit  ber  §i)potfjefen  im  Santo»  2lppengeII  = 2luncr= 
rljoben.  Bon  21.  ©loaine.  — Säufer  unb  Berfäufer.  Bon 

grang  Dppeufjeimec-  — Diactjfcfjrift  ber  Bebaftiou.  Bon 

@11  ft  an  ©cbm  oller.  — Sie  BHngergcnoffenfdjaften  unb  bie  beutfdjc 
©efeügebitng  über  23 ein  unter  eingebenber  ©djilberuug  ber  Ber* 
bältnx'ffe  non  Bceuflifcben  SBingeroeretnen.  1.  Bon  grib  Sctcben. 
— ©tubien  gur  öfterreiäfiifd^en  Sigrargefdjidite  unb  SlgrorpolitiF. 
III.  Sie  11  n f r c i b e i t *5 0 c r b ä 1 1 n i f f e unb  iijre  Beteiligung  in  ber  Buforoina. 
Bon  Sari  ©rünberg.  — ©loffen  gu  beit  bisberigeti  beutfdjen 
Bolfögciblnngcn.  Bon  ©.  |>cife.  — Sitteratnr. 


Bur  Ausgabe  gelangte  foeben: 

|iftttliol)ntniift  nub  JUöjTcrfrarijtcn. 


5 1 u b t e n 

gur 

ivngf  ber  Q?rbiil)rrnerl)cbmtg  auf  gimtEnnrnflfcr praßen . 


3nt  Huftrage  Des  Pereins  für  Socialpolitik  berausgegebeu  unb  eingeleiiet 


gjfctaltlrßx* 

(Sdjrificrt  fies  25eteiu§  für  Soctaleolitif  S8anfi  89.) 

©r.  8°.  VIII,  498  Seiten,  preis  12  üarb. 


gnfjalt:  ©inlcitung  0011  SSaltfjer  Sott-  — I.  Säe  betreibe? 
unb  Blebltarife  ber  baperifd^ert  ©taatsbabnen  Boit 
507.  Bobmann  in  Berlin.  — 11.  Sic  Beförberung  non 
Brotgetreibe  nnb  3J7ef)I  auf  ben  batjerifdjeu  ©taatäbafjnen. 
Bon  Bobert  Suftermann.  — UI.  Sie  ©ifcnbabntarife 
unb  23afferfracbten  für  ©etreibe  uttb  B7ef)I  in  ber 
Brouing  Bofcu,  iljrc  ©efdjidjie  unb  if)rc  2Btr fangen.  Bon 
©tatiislanö  Bertiac3bn§^-  — IV-  t>ie  ©ifenbabntarife 
BufjIanbS  für  ©etreibe  unb  9M)I  im  lebten  Secennium 
(1889—1899)  Bon  Biotr  23ert)bo.  — V.  ©figgen  über 
Berfebrgentioicflung,  gradEjipretfe  unb  BerfebrSpolitif  am 
Dberr|ein  unb  in  ©übtueftbeuifdjlanb.  Born  f.  Betriebs* 
Ingenieur  Gruft  §eubad). 


Einbanddecken 


Jahrgang  IX  der  Sozialen  Praxis 


(in  brauner  Ganzleinwand  und 

in  der  Art  der  Decken  zu  den  vorhergehenden  Jahrgängen) 


sind  zum  Preise  von  1 Mark  50  Pfg.  durch 


jede  Sortimentsbuchhandlung  zu  beziehen. 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 


Soeben  erschienen,  durch  alle  Sortimentsbuchhandlungen  zu  bezieheu: 

Französische  Handelspolitik 

vom  Frankfurter  Frieden  bis  zur  Tarifreform  von  1882 

dargestellt 

auf  Grund  der  parlamentarischen  Annalen 


von 


Ernst  Mansch. 


XIV,  206  Seiten.  Preis  4 M.  80  Pf. 


(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschimgeu  XVIII,  2.) 

Inhalt:  Erster  Abschnitt.  Der  Thierssche  Zollreformversuch.  — 

Zweiter  Abschnitt.  Die  zeitweilig  freie  Zulassung  (admission  tempo- 
raire).  — Dritter  Abschnitt.  Die  Tarifreform  von  1875/1882. 


Die 


gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens. 


Von 


Joseph  Jßoujansky. 

VIII,  93  Seiten.  Preis  2 M.  20  Pf. 

(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII,  3.) 

Inhalt:  Vorwort.  I.  Geschichtlicher  Ueberblick  über  die  genossen- 
schaftliche Entwickelung  und  gegenwärtiger  Stand.  — II.  Die  Ge- 
nossenschaften der  Konsumenten.  A.  Die  parteilosen  Genossen- 
schaften. B.  Die  socialistischen  Genossenschaften.  C.  Die  katho- 
lischen Genossenschaften.  D.  Die  Arbeitsverhältnisse  der  Ange- 
stellten in  Konsumentengenossenschaften.  — III.  Die  Genossen- 
schaften der  Produzenten.  — IV.  Einfluss  der  Genossenschaften 
auf  Kleingewerbe  und  Detailhandel. 


Cevantrooiütd)  für  fiie  Stliijciflcn:  tpcüniuU)  (Felbel,  Sleipstg.  — Verlag  üou  3) intcfec  & Seimig  ©ebrueft  fiel  ^ultuS  (Sittcufelb,  iüerlln. 


X.  Ualjrgnng. 


Berlin,  ben  22.  fftopembcr  1900. 


Hummer  8. 


Softalc  jptajts. 

@enira£Mctft  für  ^ogictl'poftfiä. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  Prarts"  un6  bes  „Sogialpolitifcßen  (Eentralblatts". 


(Erfdieint  an  jcbcm  Sonncrftafl.  Herausgeber : 'Prciä  aiertcljäfirU®  2 W.  50  33fg. 

9?ebaftion : SBerlin  Wv  Martin  Cut^erftrafse  82  Prof.  Dr.  (E.  «frtntrhe.  Verlag  boit  Duncfer  & Humbtot,  üeipgtq. 


3nljalt. 


©osialpotitifdje  ©ebanfert  bei 
33  e g i n n ber  SfteidjStagSar» 
beiten.  33ort  ißrofefjor  Dr.  ©ruft 
g-rancfe,  33erlin 169 

älOgemeine  Sojial»  uttb  SßtrHjftfiafCÖ» 
boliiit  172 

®ie  £ü6e<fer©treifDerorbnung 
bOT  ©ericbt. 

©Oäiatpotitifdje  Slnträge  im  3Fieicf)§= 
tage. 

©efetjenumirf  über  31rbeiterfd)ieb§» 
gericfjte  in  gfranfreid). 
gutaffung  bet  grauen  311  Stböüfaluv 
in  g-ranfreid). 

©ojiale  guftänbe 175 

grauen»  mtb  SJtännerlüfjne  in 
ber  bentfcben  gnbuftrie.  23on 
Jpenriettefffirtb,  grnnffurt  a ■ 2N- 
^obnjatjlunggbücber. 
gut  g-rage  ber  Strbeitedofenjäfüung. 
®ie  SlrbcitSIofigfeit  in  Äar(§rul)e. 

2lr&eiterfd)U<?  180 

©utadjten  non  ^anbelsfammern  ju 
ben  geplanten  SXaßnnbmen  gegen 
bie  ißbos’pborjünbbütjer. 
äßeiblidje  Sertranen§perfonen  für  bie 
gabrifinfpeftion  in  ©adjfen. 
3td)t=Ul)rInbenfd)IuB. 


^olijeioerorbnung  betreffenb  5?inber= 
fcf)ug  in  SKagbeburg. 

SUobnunflSwefen  181 

8anbmirtt)fcf)aftticbe  23  e r u f § . 

genoffenfdjaften  urtb2Irbeiter» 
mobnungen. 

SBobnungSnotf)  in  ©barlottenburg. 
©rridjtungen  Bon  Slrbeitermobnnngen 
burd)  bie  ©tabt  in  2Bie§baben. 
©rteidjternng  be§  33aue§  oon  8Ir» 
beitermobnnngeit  in  SDiagbeburg. 
CSeuiertteßeridjte.  (EfntgunnSamter. 

Stttie&ggeridtte 184 

jriltttjfiCungnt  bes  (Sfroertpegetidjls  gterCitt. 
9tebigirt  bon  Dr.  ©dfatljorn,  ©e= 
merbericbter,  33erlin. 
Slnmenbbarfeit  be§  §.  616  be§ 
23ürgerlicf)en  ©efetjbudjed  auf 
b a 3 getüerblidje  2lrbeit3Ber» 
bciltniß-  3Son  Dr.  ©djatljorn, 
33erlin. 

©utadjten  3um  SBoIjniingS» 
mefen  im  SB  öder«  unb  Äon» 
bitorgemerbe.  23on  9Jt.  ö.  <S dj n 1 3 , 
33orfi(jenbem  beö  ©elperbegeridjtä 
SBerlin. 

33etfaffung  unb  S3erfal)ten. 

S)ie  Dleuvpaljten  Bon  23eijitjern. 
9ted)tfpred)ung. 

t'tterarifdie  llujeigcn 188 

jebodj  nur 


Stbbrucf  fämmtlidjer  3lrtifel  ift  3eitungen  unb  3ettfdjrtften  geftattet, 
mit  Boiler  Quellenangabe. 


öo|ia!politifd)e  (ßcöiinhcti  bei  ßcginit  öcc 
Meidjstag^arlirtten. 

2£ie  bie  großen  fragen  ber  auswärtigen  s^olifif  gegemuärtig 
in  Deutfcßlanb  bas  gange  öffentliche  geben  beßerrfeßen,  fo  ftetjt 
naturgemäß  and)  bie  2BeItpoIiiif  norn  an  ber  ©cßroede  beS  ScidjS* 
ßanfeS,  baS  feine  fßforfeu  am  14.  Soocmber  mieberum  für  bie 
SoIfSoertreter  eröffnet  hat.  Die  Dßronrebe  ift  in  ihrem  umfang* 
reidjften  unb  roicfjtigften  Dßeile  ber  ieutfdjen  ©ypebition  nadj  China 
geraibmet,  unb  ber  Seicßsfag  hat  am  19.  bs.  feine  Serathungen 
mit  ber  herauf  begüglicßett  Sorlage  begonnen.  Der  Sebeutung 
biefer  Angelegenheit  orbnen  bie  nerbünbeten  ^Regierungen  äugen* 
fdjeinlid),  gunäcßft  roettigftenS,  alle  anbereu  gefe^geberifefjert  Siaß* 
nahmen  unb  ©ntroürfe  unter;  beim  bie  übrigen  in  ber  Dßronrebe 
angefünbigten  Vorlagen  toerbett  fdjoit  beut  Done  nach,  ber  oon 
beut  fdjrouugoüdeH  fßatßoS  ber  erften  Hälfte  hier  gu  gefcßäftS* 
mäßiger  Sücßfernßeit  ßerabfinft,  als  fragen  gtoeiter  Dehnung  be= 
hanbelt.  darunter  and)  bie  fogiatpolitifdjeu  ^orberungen,  bie 
lebiglid)  burd)  bie  roieber  cingebradjte  ScemaunSorbnung  unb  einen 
Srebit  gttr  f^ürforge  für  bie  Arbeiter  oertreten  finb;  mit  biefem  ift 
uermutßlid;  bie  bereits  ermähnte  Sereitftellnng  oon  gmei  ÜJiiEltoneu 
Slfarf  gum  San  oon  Arbeitermohuuugen  gemeint.  2)ie  in  früherer 
3eit  für  biefe  Scffiott  oerheißene  Aouelle  gur  Sranfenoerfidjerung 
mirb  nicht  genannt,  unb  eS  roirb  oerfidjert,  baß  thatfädjlidj  bie 
Sorbereitungen  gu  biefer  Seoifion  noch  im  Äücfftanbe  finb.  SDaS 


fogialpolitifdje  fpxogramm  ber  ScidjSregierung  für  biefen  ÜSinter 
ift  fomit  oon  äußerfter  ©iirftigfeit. 

Sielleidjt  fönnte  man  gur  Cntfchulbiguug  ttnb  Crflärung  hier 
anfüßren,  baß  bie  beiben  leßteu  3ahre  manche  bebentfame  Steuerung 
in  ber  Arbeiteroerfid)erung  ttnb  bem  Arbeiterfdjitß  gebracht  halten, 
unb  baß  bieSmat  ber  Aattm  für  fogialpolitifdie  Reformen  bitrd) 
bie  bringenben  Norberte ugeu  ber  hohen  Solitif  oerftellt  fei.  S}ir  er* 
fennen  unnmmunbeit  an,  baß  bie  Seoifionett  ber  Unfall*  unb  ber 
3noalibeuDerfid)erung,  bie  Regelung  ber  Serhältniffe  im  HanbelS* 
geroerbe  unb  bie  Ausbeutung  beS  ArbeitSfdjitßeS  erfreuliche  unb 
roerthoolle  ^fortfehritte  tn  ber  ©ogialrefortn  barftelleu.  Aber  ift 
bas  ein  ©rttub,  bie  Haube  in  ben  ©djoß  gu  legen  ttttb  auf  ben 
gorbeern  auSgttruheu?  Cs  roirb  uns  fo  oft  mit  ftolgem  Sehagen 
eittgegeugehaltcn,  roie  herrlich  roeit  mir  eS  in  ©eutfdjlanb  bereits 
gebracht  haben.  S3ir  müßten  ttttS  abfidjtlid)  bie  Augen  oerfcßlicßen, 
roenu  mir  nicht  feßett  roollten,  meid)  große  unb  fegenSreiche  SUjaten 
ber  Arbeiterfürforge  feit  1881  ttnb  1890  in  ®eutfc|iarb  gefefjaffett 
roorbett  finb.  Aber  roetttt  man,  roie  baS  fo  oft  gefchießt,  biefe 
Crruitgenfdjaften  preift,  um  bamit  ein  roeitereS  ©treben  für  über* 
flüffig  ober  bod)  minbeftenS  für  tninber  toidjtig  gu  erllären,  fo 
haben  mir  ein  91ed)t,  oor  foldjer  ©eniigfamleit  gtt  roarneft  unb 
unabläffig  auf  bie  Fortführung  ber  ©ogialrefotttt  gu  bringen,  roie 
fie  in  beit  Äaifererlaffett  o o tu  4.  Februar  1890  bettt  beutfdjeu  Solle 
ner|eißen,  oott  ben  ^Regierungen  aber  noch  f'eineStoegS  gut  oollctt 
Durchführung  gebracht  roorben  ift. 

Auel)  mir  finb  tief  oon  ber  ilebergeitgung  burdjbruugeit,  baß  poli* 
tifdje  uttb  roirthfdiaftlidje  Aothroetibigfeiten  Deutfcf)Ianb  gegrottngen 
haben,  über  bie  ©rengett  beS  FefpaubeS  hinaus  nach  Stacht,  ©in* 
flttß,  Seichthutu  gu  ftreben.  ©in  Sergidjt  auf  ben  SBcttberoerb  um 
bie  2BeItmad)t  ttnb  auf  betn  SBeltmarft  ift  für  baS  Dcutfd)e  Seid) 
eine  llumöglidjfeit.  2Bir  utüffeu  burd)  bie  ©d)roterigf'eitctt,  bie 
feinem  großen  Solle  in  feinem  SSerbegange  erfpart  geblieben  finb, 
ßinburd),  ttnb  roenu  fie  fid)  noch  fo  hod)  auftl)ürmen.  llufere 
riefig  anfteigenbe  SolfSoertnehrnng  heifd)t  gebieterifd)  für  Saßrung, 
©ettttß  uttb  Serarbeituug  bie  ©tnfußr  oon  Soßftoffen,  bie  roie 
im  Sulattbe  gar  nießt  ober  nießt  in  geuügenben  Stengen  ergeugeu, 
ttnb  mir  tnüffen  biefe  ©fiter  mit  unferer  Qänbe  Arbeit  begaßlen. 
Diefeu  riefigen  HaubelSoerfeßr  aber  fdjüßt  auf  bie  Dauer  gegen 
Scißguitft  uttb  ©eroalt  nur  bie  Stacßt.  Aber  gerabe  rtteil  roir  auf  bie 
Stacßt  uns  ftüßeit  müffett,  ift  eS  eine  ituabioeiSlid)e  ^fließt  ber 
©elbfterf)altuug,  baß  Seid)  ttttb  ©taat  ttttb  ©emeinbe  bie  breiten 
Staffen,  aus  bereu  Jungbrunnen  immer  nette,  ttiterfdjöpflidje 
©tröme  ber  Solfsfraft  fließen,  gttr  ßöd)ftett  ntöglidjeti  ßeiftitugSfäßig* 
feit  ergießen  ttttb  füßrett.  ©S  muß  nid)t  nur  bafür  geforgt  toerbett, 
baß  burd)  ©cßtiß  ttnb  Serfidjeruttg  einer  Serlümmeruug  ber 
©jifteng  ber  gegeutoärtigen  uttb  ber  ftinftigeu  ©etteratioitett  oor* 
gebeugt  toerbe,  fonbertt  ein  minbeftenS  ebenfo  ßoßeS  Jiel  ift,  baß 
bie  Staffen  fid)  gtt  einer  befferen  ßebettSf)altuttg  ttttb  feinerer  ©e= 
fittung  burd)  eigene  Attftrengung  erheben  fönnen  ober,  roo  biefe 
nießt  auSreid)t,  oom  ©taate  erhoben  toerbett.  Ade  ©rfolge  itt  ber 
tunten  dBelt  müffett  einmal  gufantmenbreeßen,  toenn  nießt  itt  ber 
Heimat!)  baS  Junbatneut  feft  ttnb  gefnttb  gelegt  ift.  ©o  ftedt  fid) 
bie  ©ogialrefornt  als  ein  unerläßliches  Korrelat  ber  Söeltpolitif 
bar:  fie  feßafft  bem  Saume  baS  naßrhafte  ©rbreich,  in  bem  feine 
SBurgeltt  fieß  f'räftig  beßnett  müffett,  meint  Aefte  ttttb  3meige  immer 
neue  grüne  ©prößiittge  treiben  fodett. 

©S  ift  baßer  ein  SetoeiS  potitifdier  Murgfid)tigfeit,  roetttt 
ißreßorgatte,  bie  bie  pflege  einfeitigfter  Unterneßmeritttereffen  auf  ißre 


171 


©ojiale  tjSraris.  Gcntralblatt  für  Sojialpolüü.  Rr.  8. 


172 


gal)ite  gefdjriebeit  Ijabcn,  jept  über  bie  rooplthätige  Ruf)e  jubeln, 
bie  in  ber  ©osialpolitif  anfdjeinenö  für  biefe  Reid)Stag§feffiott  ein* 
treten  werbe.  ©enn  bie  ©ogialreform  ift  gar  feine  Gegnerin  ber 
gewerblichen  ©ntroidelung.  3m  ©egeittheil!  Auf  betn  "li'eltmarfte 
finb  nid)t  bie  f ogialp olitifdj  rücfftänbigen  SSolfer  nufere  fdjärffteu 
Kon  für  reuten,  fonbertt  bie  üäitber  mit  Ijodjftebettbcn,  gut  gelohnten, 
gut  genährten,  gebilbeten  Arbeitermaffen.  Hub  ber  beifpiellofe 
Aiiffdjroung  nuferer  gnbuftrie  in  ber  jüngften  Vergangenheit  märe 
gar  nidgt  möglich  gemefcn,  roeun  nicht  and)  bei  uns  ©auf  ber 
©ojialrefonn  bie  2ciftungSfäl)igfeit  unferer  Arbeiter  gauj  roefentlid) 
fid)  gefteigert  hätte,  ©osialrefontt  nnb  roirthfdiaftlicher  gortfcpritt 
finb  glcicfjfam  sroei  3abiträber,  bie  burd)  ihr  gnaneittanbergrcifctt 
ben  großen  StedjauiSniuS  beS  ©emeiitroefenf  auf  feiner  Sahn  uor= 
roärtS  treiben,  HebrigenS  mirb  jene  thöridjte  Vefriebigung  über 
bie  Saufe  in  ber  ©osialpolitif  non  feljr  fnrjer  ©auer  fein,  ©enn 
roa§  bie  Regierung  nnterläjft,  baS  mirb  ber  5Heicf)Stag  t h u it . 
©djoit  heute  ift  fid)  er,  baff  bie  Varteien  alle  ihre  fojiatpolitifcben 
Einträge,  bie  in  ben  früheren  ©agungen  liuerlebigt  blieben  ober 
abgelehnt  mürben,  mieber  auf  bie  ©ageSorbmiug  beS  Reidj^tagS 
bringen.  Hub  eS  werben  geroifj  and)  noch  anbere  baju  fontmen, 
fo  baff  fein  gelb  beS  weiten  ©ebieteS  ber  Sogialreform  nnbeadert 
bleiben  mirb.  Hm  ber  ©ad)e  mitten  märe  eS  31t  begrüben,  wenn  bei  ber 
gülle  biefer  Veftrebungen  biejenigen  mit  nereinten  Kräften  nrgirt 
mürben,  roelche  bie  bringenbften  Vebürfniffe  31t  nermirflichen  geeignet 
finb.  Sei  gutem  SPitten  märe  über  ein  foldjcs  ArbeitSprograutm  ber 
reformfrennblidjen  Parteien,  bie  jubem  über  eine  Steljrheit  im 
ReidjStagc  nerfügen,  um  fo  eher  eine  ©inigung  311  er3iclen,  als  in  ber 
nergangenen  ©effion  fid)  gcrabe  in  ben  midjtigften  fßunften,  raie 
ber  Drgauifation  ber  Arbeitsfammeru,  ber  ©rroeiterung  nnb  Ver* 
ftärfung  beS  Slrbeiterf d;utjeö,  ber  AuSbilbuitg  ber  ©eroerbegerüpte, 
ber  ©rrieptung  eines  Reid)SarbeitSantteS,  ber  SBohtutngSfrage,  eine 
roeitgefjenbe  Serftänbignng  ge3eigt  hat. 

©0  mirb  bie  ©03ialrefortn  nicht  eiufdjlummern,  ber  Reidjstag 
mirb  bafür  forgen,  bah  il)re  Sorberungen  mach  bleiben  nnb 
immer  mieber  au  bie  ©büren  podjeu,  bis  bie  Regierungen  ihnen 
©iniah  unb  ©rfiillung  gewähren.  Aber  bie  Regierungen  begeben 
fid),  roenigftenS  für  heute,  beS  nobile  officium,  auf  biefeut  ©ebiete 
güprer  311  fein  31t  fielen,  bie  bie  Kaifer  SS il heim  I.  unb  II.  felbft 
aufgeftellt  hüben.  Hnb  ihres  Amtes  311  malten,  hätten  fie  um  fo 
mehr  bie  Verpflichtung  gehabt,  als  einseine  Vorfommniffe  ber 
lebten  3eit  mieber  aufs  Reue  bargetljan  hüben,  wie  leicht  eS  ben 
©egnern  gemacht  mirb,  bie  „oberen  3e$ntaufenb",  bie  politifd) 
unb  gefellfcijaftlid)  leitenbeit  Greife  ber  Stihachtuug  ber  Arbeiter* 
bemeguug  unb  ber  Sefchirtnung  ber  Hnternehmerintereffen  31t 
Seihen.  ©S  märe  gerabesu  ein  ocrhängnihooller  grrtljum,  wenn 
man  im  ©epohe  ber  Regierung  etwa  meinen  füllte,  bie  fcplimme 
„12  000  di.  = ©efcpidjte"  fei  nur  oon  ©osialbemofraten  unb  grei* 
hänblern  auSgebeutet  worben.  Stau  mürbe  bann  nicht  raiffen, 
meid)  tiefgehenbe  ©rreguttg  in  allen  Arbeiterf  reifen,  and)  ben 
lotjal  unb  patriotifd)  gefilmten,  biefer  Suub  gemcd't  put-  ber 
Smifchen  Seamten  beS  ReidjSarntS  für  bie  Arbeiterfürforge  unb 
bemjenigen  Unternehmerthum,  beffen  Seitung  fiel)  roieberpolt  öffent= 
lieb  als  ©cguer  ber  gebrnarerlaffe  befannt  hat,  gefdjtoffen  worben 
ift,  um  ein  ©efep  31t  unterftüpen,  baS  bie  gefammte  beutfd)e  21r= 
beiterfd)aft  als  bie  fd)merfte  Vebropttng  aufgefaht  hat.  Unb  man 
foll  fid)  bod)  auch  barüber  nicht  tänfd)en,  bah  bie  oöllige  Ver* 
ftänbnihlofigfeit  für  bie  ArbeUerforöentngeu,  bie  ein  f c h r podj* 
gestellter  §ofbeamter  jiingft  mit  naioem  greimuth  befunbet  hat,  in 
ber  Arbeiterroelt  nur  311  fehl'  als  bie  allgemeine  Auffaffung  ber 
§errfchenben  unb  Vefipenben  angefehen  mirb  — Icibcr  nur  311m 
©heil  mit  Unrecht,  ©enn  alle  ©paten  ber  gürforge  werben  beS 
rechten  ©egenS  unb  ber  heften  SPirfung  für  nufer  VolfSlebcn  be= 
raubt,  wenn  fie  nid)t  auS  bem  ©eifte  ber  ©ereeptigfeit  geboren 
werben,  wenn  eS  niefjt  gelingt,  beit  Arbeitern  bie  Heberseugung 
beisubringett,  bah  fie  ein  gleichberechtigter  ©taub  im  ©taate  finb, 
wie  unfer  Kaifer  in  meifer  ©rfenntnih  fd)on  im  gapre  1889 
einmal  gefagt  hat. 

©ah  eS  bisweilen  fd)raer  fein  mag,  biefe  ©cred)tig!cit  3U  üben, 
roeun  bie  ©osialbemofratie  unter  bem  Vormattbe,  bie  Arbeiter* 
intereffen  311  oertreten,  ben  gefammten  ©taat  unb  feine  midjtigften 
SebenSäuheruugen  befämpft  uttb  negirt,  oerfennen  mir  nicht.  ©ie* 
jenige  politifdje  Sßartei,  bereit  ©rängen  gürft  SiSmard  mit  Recht 
ben  Aniah  sur  fosialen  Reformarbeit  sugeftaub,  hat  burd)  ihr 
weiteres  Verhalten  manchen  Streifen  bie  greube  an  ber  gortführung 
beS  groben  SPerfeS  oerborben.  Stepr  noch  als  burd)  baS  Uebermah 
ihrer  gorberungen  unb  burd)  bie  ffrupellofe  Agitation  hat  fie  bies 
bewirft  burd)  bie  ©obfciubfdjaft  gegen  bie  lebenbigen  Kräfte,  bie 
beit  ©taat  unb  baS  Reich  erhalten,  burd)  bie  Verhefung  ber  Klaffen, 


burd)  bie  Sefd)intpfnug  jeber  patriotifd)eu  Regung  unb  bie  Säfterung 
aller  nationalen  §eiligtfjümer.  Jlttb  meint  biefer  §ah  noch  einer 
Steigerung  fähig  gemefeu  ift,  fo  trat  fie  gerabe  tit  ben  lebten 
Sfonaten  peroor,  too  ©eutfdje  int  fernen  Dftaficu  mit  ©efal)r  001t 
Seib  unb  Sehen  für  beS  ReidjcS  ©pre  unb  Stacht  eintreten.  Aber 
ift  bieS  fd)mäl)lid)e  Verhalten  ein  ©rnitb,  001t  ber  gortführung  ber 
©osialreform  absulaffeu?  gft  bie  ©osialbemofratie  ibentifd)  mit 
ber  bcntfdjeu  2lrbeiterfd)aft?  ©ie  ift  eS  meber  an  3al)t  nod)  an 
©efiittiung;  Rtittionen  beutfdjcr  Arbeiter  folgen  ihren  gähnen  nicht, 
©ollen  biefe  ntitbüheit  für  bie  ©itttbett  ber  ©osialbemofratie?  Hub 
felbft  mcitit  mirflid)  bie  ©osialbemofratie  ade  beutfd)cn  Arbeiter 
oertretcu  mürbe,  hätte  ber  ©taat  nid)t  trophein  in  feinem  aller= 
eigenfteu  gntereffe  bie  ipflid)t,  für  bie  Hebung  unb  Silbuitg  ber 
Staffelt  31t  forgen?  Start  braucht  gar  feine  befoubere  Rabuliftif 
ansumeitben,  um  barsuthnu,  bah  >u  her  attgenteineit  ©djulp flicht, 
bie  bie  unteren  VoIfSfd)id)ten  erft  aus  ihrer  ©umpfheit  roeeft,  in 
ber  9Bel)rpflid)t,  bie  bie  Staffen  mobilifirt  nnb  briflt,  in  bem  Vkl)b= 
recht,  baS  ihnen  einen  Slntheil  aut  Regimente  giebt,  mächtige  .^tebel 
jener  Veroegung  liegen,  bie  fid)  3111  ©osialbemofratie  auSgcmad)fen 
hat.  ©0  hat  and)  baS  Rrgumeut,  bah  bie  ©eroährung  fosia!= 
politifdjer  gorberungen  nur  bie  Vegehrlidjfcit  unb  Hitsufriebettheit 
auftadjle  nnb  bamit  bie  ©osialbemofratie  triitntphircu  laffe,  nicht 
ben  minbefteit  ©crtl),  weil  eS  überhaupt  feine  iitcnfd)lid;e  ©iu= 
rid)tung  unb  Stahna!) tue  giebt,  bie  nicht  beS  StihbraudjeS  fähig 
märe. 

Hnb  wer  wollte  beim  oerfennen,  bah  troij  beS  SBüthens  nitb 
©obenS  ber  ©osialbemofratie  gegen  Slutofratie,  StilttariSmuS, 
Korruption  nnb  wie  bie  laubläuffgen  ©djlagmorte  einer  billigen 
©ppofitiou  alle  blühen,  fid)  in  oieleu  fünften  eine  innere  SBanblung 
felbft  in  bicfcit  Krcifen  oollsieht?  ©S  ift  getoih  nicht  bebeutnngS= 
ioS,  bah  int  Reid)Stag,  iit  beit  Sanbtagen  ber  ©insclftaateu  unb  in 
beit  ©tabtoertretungeu  f 0 3 i a l b e 1 1 1 0 f r a t i f d) c Vertreter  mit  Ritpeit  fid)  an 
ber  pofitioen  Rrbett  auf  bcitt  Vobeit  beS  ©legeumartSftaatcS  be= 
theiligen.  ©aS  eherne  Sohugcfeij  nnb  bie  VerelenbuitgStheorie,  bie 
ciitft  fo  mächtig  waren,  finb  bei  Seite  geworfen,'  bie  3ufamtuenbrud)S= 
theorie  unb  bie  Stehrmerthslchrc  finb  ftarf  bebroljt,  bie  materialiftifche 
©efd)id)tSanffaffuiig  fogar  ift  int  Spanien.  ©S  mehren  fid)  bie 
©timmen,  bie  eine  oon  nationalen  ttub  realen  gorberungen  ge= 
tragcne  .viaitbolspolitif  befürworten.  Rudj  bie  Kolonial*  unb  SPelt* 
politif  mirb  als  Red)t  ber  I)öhereu  Kultur  gegen  bie  niebere  oer= 
theibigt.  ©ie  Annäherung  au  bie  Sinfe  bes  VürgertfjumS  oon 
gaü  31t  gall  mirb  häufiger,  baS  ©efd)rei  oon  ber  einen  reaftionären 
Stoffe  feltener.  2Bir  möchten  biefe  Anseidjen  gemih  nicht  über* 
fdjäpeit,  bie  in  il)iteit  fid)  offcnbarcitbe  Vemegitng  ift  oft  nod) 
unficher,  saghaft,  taftenb.  Aber  fie  31t  oerachten  unb  31t  oeruichten 
haben  hoch  mir  biejenigen  ©rttnb,  beneit  btc  alte  reoolutionäre 
©osialbemofratie  lieber  ift  als  eine  fräftige  Arbeiterbewegung.  SPir 
oermögen  nitS  tool)l  311  beitfen,  baf)  geroiffe  Hnterttehmerfreife  3U 
biefen  ©lementen  gehören,  weil  fie  fid)  fageit:  ©egen  bie  ©03ml* 

bemofratie  mirb  uttS  ber  Staat  fdjnpen,  mit  ber  Arbeiterberoegitng 
ntüffen  mir  unS  felbft  auSeinaubcrfeheit.  Aber  eS  ift  unS  oöllig 
nuoerftäublid),  was  ben  ©taat,  ber  iit  ber  Krone,  ber  Regierung  unb 
betn  Parlament  feine  SebenSorgane  fyat,  oeranlaffett  füllte,  biefetn 
SPanbcIuugSpro3ch  feinblid)  ober  and)  nur  henimenb  entgegensu** 
Siitretcn.  ©citu  tu  bem  Ringen  ber  Staffen  nach  Sitft  unb  Sidjt, 
nach  ©heüitaljnte  an  ben  ©ütern  berVilbuug  unb  nad)  Verbefferung 
ihrer  ©pifteiisbebinguugett  liegt  bod)  eine  ber  größten  Kulturthaten, 
bereu  3*et£  fllt  fid)  burdjauS  in  ber  Richtung  beS  SPoI)leS  unb  ber 
Stad)t  beS  Staates  fteljen.  ©aruut  oerbient  baS  Streben  nad)  ©elbft* 
l)ilfe  in  VerufSoereinen  unb  ©enoffenfdjafteit  bie  llnterftüpung  bes 
©taateS,  weil  ihre  griiehte  ihm  felbft  31t  ©ute  fontmen.  VPir  glauben 
nun  3roar  itidjt,  bah  bie  gegenwärtige  Regierung  bie  nufeligen 
Verfudje  gemaltfamer  Repreffion  ber  Arbeiterberoegitng  mieber  auf* 
nehmen  mirb,  aber  mir  bebanern,  bah  Üc  nicht  bie  gühruitg  in  ber 
pofitioen  görberung  ber  berechtigten  gutereffem  beS  eierten  ©tanbeS 
bepält.  Stöge  fie  menigftenS  bem  Rcid)Stag  auf  feinen  fosial* 
politifchen  SPegeit  folgen! 

Verlin.  @.  grau  de. 


Allgemeine  öo|ial-  uni  SJittljrdjnffepolitik* 

©te  SitDeifer  ©treifocrorimung  Por  ©ertcht. 

Von  einem  angefeheneit  guriften  mirb  unS  gefd)riebeu: 
9tad)bem  tit  ben  Verhaublungeit  beS  Reichstags  0011t 
10.  gutti  1.  g.  bie  Verorbttung  beS  Sübecfcr  Senats  über  baS 
©treifpoftenftel)en  eine  burd)auS  abfällige  Veurtheilung  gefunbcit 
patte  unb  ber  Verfud)  beS  ©taatsfefretärs  bcS  Reid)Sjufti3amtS 


173 


174 


©ogialc  ißrajiS.  ©entralblatt  für  ©bgialpolitif.  Rr.  8. 


ltitb  beS  Benollmädjtigten  des  Sü&ecf fd^en  Senates  ginn  BunbeSratl), 

. bie  Bereinbarfeit  biefer  Berorbnung  mit  bern  geltenden  BeidjS» 
recf)t  gu  betüeifen,  it  ad)  allgemeiner  Anficht  mit  einem  Bcijgerfolg 
enbigte,  burfte  man.  auf  bie  Stellung  ber  Red)tfpred)uug  gu  ber 
grage  befonberS  gefpannt  fein.  3'uei  ©cridjte  haben  fidj  bis  jetzt  bar» 
über  auSgefprodjen,  baS  Brandenburger  Amtsgericht  fjat  fidj  auf  bcn 
Boden  ber  Anfdjauung  gefteflt,  bie  mobil  non  ber  äRefji’heit  ber 
guriften  getbieilt  mirb,  baS  Hamburger  Sanbgeridft  Ijält  bagegen 
bie  Beiordnung  für  rechtsgültig. 

3n  bcn  ©rünben  beS  Urtbeibs  des  KanbgeridjtS  Hamburg 
uont  15/19.  Dftober  1900  mirb,  roenigftenS  gitm  ©beit,  bie  Argu» 
mcntation  nermertljet,  mit  ber  ber  fiübed"fd)e  BunbeSratljSbeuott» 
mäd)tigtc  unb  ber  ©taatSfefretar  beS  BeidjSjiiftigamtS  in  ber  ge» 
nannten  Sitzung  beS  3*ieid)StagS  bie  BedjtSgültigfeit  ber  Berorb» 
nung  gu  uertljeibigcn  fucf)ten.  3l>nächft  geht  baS  Kaubgeridjt 
baoou  aus,  bay  bie  Berorbnung  als  eine  im  gntereffe  ber  2Ser= 
fefjrSpoIigei  erlaffene  gu  begeidjnen  fei.  ©djon  biefe  Annahme  ift 
unbaltbar  fomobl  mit  Biicffidjt  auf  bie  Borgefdjitfjte,  als  auch  auf 
ben  3rt,erf  der  Berorbnung.  Ridjt  bie  Befeitiguttg  eines  §inber= 
ttiffeS  beS  ©trafjenoerfeljrS  bitbete  das  Biotin  unb  bcn  3niecf  ber 
Berorbnung,  fonbern  bie  Behinderung  ftrcifenber  Arbeiter,  burd) 
AitSftelleu  non  ißoften  ben  3llgug  Arb  eits  mittiger  gu  nerbüten, 
unb  mittelbar  mirb  dies  in  bem  llrtbeile  fetbft  auch  gugegeben. 

SSeiter  bemerft  das  fiatibgeridjt,  baS  BeidjSredjt  gemäbre  aller» 
bingS  bie  Koalitionsfreiheit,  aber  bie  grage,  metdje  Büttel  non 
ber  Koalition  angemenbet  roerben  bürften,  um  ihren  31Dccf  Su 
erreichen,  fei  nicht  non  ihm  erfdjöpfettb  geregelt,  oielmehr  bleibe  in 
biefer  tpinfidjt  ber  SanbcSgefeijgebitug  nodj  em  meiter  ©pielraum. 
©liefe  Auffaffung  ift  forootjl  juriftifd)  als  audj  fogialpolitifdj  uofi» 
ftänbig  unhaltbar,  unb  menn  in  bem  ©rfenntnifj  ber  Berfutf)  ge» 
macht  mirb,  bie  gegenteiligen  Ausführungen  non  Budjtas  in  ber 
„©eutfdjcn  guriftengeitung"  23b.  V ©.  308  gu  entfräften,  fo  mirb 
faum  ein  3meifel  obmalten  tönuen,  bafj  bieS  Beginnen  bitrdjauS 
nid)t  geglücft  ift. 

Allerdings  beftimmt  baS  SieidjSgefelj  in  limitatiner  23eifc  über 
bie  SRittet,  bie  non  ber  Koalition  uidjt  angemenbet  merbeit  biirfen; 
eS  ift  bieS  einmal  gefdieheu  in  ber  ©etuerbeorbmtug  felbft,  §.  153, 
fobamt  aber  in  ben  Beftimmuugen  beS  StrafgefehbndjS,  bie  er» 
gättgeub  ißlatj  greifen,  g.  23.  bie  Borfdjrift  über  ©rofjuitg,  Bötf)i» 
gitng,  ©rpreffung,  Körpernerletzung  it.  f.  tu.  gebeS  Wittel  gnr 
Anrocnbung  unb  ^Durchführung  ber  Koalitionsfreiheit,  baS  uidjt 
non  einer  ber  Strafandrohungen  beS  BeidjSrcdjtS  getroffen  mirb, 
ift  itttb  bleibt  erlaubt.  ©aS  Beid)  ljat  bie  Waterie  ber  KoalitionS» 
freiheit  inforoeit  erfdjöpfenb  geregelt,  für  baS  Öanbredjt  ift  ein 
Baum  uid)t  mehr  norhanben.  ©er  llmftaitb,  bafj  ber  ©efetjgeber 
ben  KoalitionSoerabrebungeu  mettig  juoblroottenb  gegenüberfteht, 
berocift  hoch,  felbft  meint  biefe  23ehaitptung  and)  für  ben  liefet?» 
geber  gutreffen  füllte,  ber  bie  KoalitionSnerbote  bnrch  §.  152  ber 
©eiuerbeorbnung  befeitigt  hat,  für  bie  juriftifdje  23egiehung  gmifd)ett 
BeidjS»  unb  ßanbeSredjt  mit  Bidjten  eiroaS,  unb  ebenfo  iinftidj* 
haltig  ift  ber  fmtroeis  auf  bie  partifularred)tlid)en  ©efetze  über 
BereitiS»  unb  BerfammlungSredjt;  baS  in  biefetn  fpinroeiS  ent» 
haltene  Argument  beben tet  für  bie  grage  überhaupt  nidjtS. 

gft  fouad)  bie  Behauptung,  baff  bie  £anbeSgefef?gebuug  ein 
nicht  unter  bie  SSerbote  beS  BeidjSredjtS  falleubeS  Wittei  gnr 
©urdjführnug  ber  Koalitionsfreiheit  unterfagen  tonne,  fdjou 
jnriftifdj  unhaltbar,  fo  ermeift  fid)  and)  meiter  bie  Slnfidjt  beS 
Sattbgeridjts  über  bie  ^unftioneu  ber  ©treifpoften  als  eine  folche, 
tneldje  ben  gegebenen  Berhältniffen  nicht  entfprid)t.  sJlad^  ber  cug= 
lifdjen  ©efettgebuug  gilt  baS  Streifpoftenfteheu  als  ein  legitimes, 
bis  gu  einem  gcroiffen  ©rabe  fogar  als  ein  uuerlüf;lid)eS  Kampf» 
mittel  ber  Slrbeiter.  Dhne  ©treifpoften  läfgt  fid)  ein  Streif  über» 
haupt  gar  uidjt,  ober  bodj  nur  in  ben  feltenften  fällen,  mirffam 
durchführen.  ®tau  founte  bieferhalb  uidjt  mit  Unrecht  in  23egug 
auf  bie  Borfdjläge  beS  ©efetjentrourfS  gutn  ©djutje  ber  2(rbeitS» 
mittigen  behaupten,  baff  mittelbar  durch  das  Berbot  beS  Streif» 
poftenfteljens  baS  ©treifrcdjt  illuforifdj  gemacht  tnerbe.  ©aS  hat 
der  ©efebgeber  non  1869  durchaus  gemufft  und  man  imputirt  iljm 
einen  burd)  BidjtS  gerechtfertigten  ÜRanget  au  juriftifcher  Sogif, 
menn  mau  auniinmt,  er  habe  ailerbittgS  bie  Koalitionsfreiheit  atter» 
fenneit,  aber  gleidjtnohl  ber  fianbeSgefeitgebuitg  baS  Bedjt  norbehalteit 
raollett,  ein  hierfür  fo  unentbehrliches  Btittel  inic  baS  ©treif» 
poftenfteljen  unter  ©träfe  gu  ftetten! 

2Bemt  ber  ©efebgeber  überhaupt  ber  KJfeiniutg  gemefen  märe 
und  itodj  märe,  bafj  die  BuubeSftaaten  fidj  mit  biefetn  ©egenftaub 
befaffen  fönuteit,  fjäde  es  ja  ber  Slufitaljute  einer  gegen  baS 
©ireifpofteuftehen  gerichteten  Borfdjrift  in  die  ©efebeSnorlage 
gutn  ©cfjutje  ber  2lrbeitSmi(ligeu  gar  uidjt  bedurft,  ttttb  es  ift  I 


fdjtuer  nerftänblid),  bafj  man  fidj  über  biefeS  gegen  bie  BedjtS» 
gültigfeit  der  Berorbnung  flehende  Slrgument  fo  leidjt  hiameggefebt 
hat.  ©S  darf  bodj  ru o h i audj1  darauf  aüfnterffam  gemacht  roerbett, 
bafj  oft  genug  gegen  baS  Streifpoftenfteheu  iu  beit  lebten  fahren 
auf  ©rund  beS  LI n f u g Sp a r a g r ap lj e n eiugefdjritteit  tuttrbe;  menn 
audj  die- SluSlegung,  bie  hierbei  der  genannten  Borfdjrift  gegeben 
mürbe,  nottt  juriftifdjen  ©tanbpunft  grobe  Bedeuten  erregen  muffte, 
fo  muff  bodj  anerfannt  roerben,  bafj  in  biefer  Auslegung  bie 
'Dceiuuitg  gum  SluSbrucf  fatn,  bab  biefe  Blaterie  non  bem  Beidje 
in  auSfdjlicbeitber  SSeife  iu  Slnfpruch  genommen  morden  fei. 

Huf  meitcre,  in  beut  fp  aut  bürg  er  11  rt  heile  nennerthete  9J?otine 
ift  hier  uidjt  eingugetjeit,  da  fie  nur  als  Bebenargumeute  gebraucht 
merbeit.  ©aS  llrtbeil  hat  in  ber  ©ageSpreffe  menig  23eifall  ge» 
fuuben  unb  gtuar  fomofjl  uont  fogialpolitifdjen  als  audj  oont 
juriftifdjen  ©tanbpunfte.  ®S  ntufg  iljm  gegenüber  unbedingt  daran 
feftgebalten  merbeit,  baff  beut  Sübecfer  ©enat  bie  Befuguifj  gum 
©rlab  biefer  Berorbnung  mit  Bücffidjt  auf  baS  geltende  BeidjS» 
redjt  gefehlt  hat  unb  leidere  daher  nidjt  rechtsgültig  ift.  .^öffentlich 
fteltt  fid)  baS  BeidjSgericht  audj  auf  den  Boden  biefer  Hnfidjt  unb 
macht  damit  allen  Berfiirijen  ber  BunbeSftaaten,  iu  die  3U ftciubig» 
feitsfpfjäre  beS  BeidjS  ein»  und  übergugreifett,  ein  ©nbe. 


Sogtafpolttifcfie  Slntriige  int  9lcidf)Stiigc.  ©ent  BeidjStage  find 
fofort  bei  feinem  Beginn  eine  Beide  fogialpolitifcfjer  Hnträge  gu» 
gegangen,  non  denen  ber  gröbere  ©heil  bereits  in  ber  lebten 
©cffion  eingebradjt,  aber  nicht  erledigt  morden  ift.  ©ahiit  gehören 
in  erfter  Kinie  bie  Einträge  ber  Hbgeorbneten  Boeficfe=©effatt  und 
Dr.  Badjiiicfe  unb  ©eitoffeu,  beS  ©entruittS  unb  ber  ©ogial» 
bemofrateit  auf  ©rridjtung  eines  BeicfjSarbeitSamteS  unb  non 
HrbettSfamtnern.  ©ie  Hnträge  find  iu  ber  lebten  ©effion  iu 
einer  Kommiffion  burdjberathen  morden,  aber  int  fßlmtnt  nicht 
mehr  gur  Berhanbluiig  gelangt.  BautenS  biefer  Kommiffion  bc» 
antragtc  ber  Beridjterftatter  Hbgeorbueter  3'i'hr-  §ei)l  Slt  -2>et:cnSljeirn ; 

©ie  nefbitnbcteit  Regierungen  gu  erfinden:  a)  für  bie  pflege  be§ 
Friedens  gmifdjen  ?lrbeitgebern  unb  Hrbeitnebmern  gefcblidie  Be» 
ftimntungen  über  bie  geraten  Ijei'beigufüljreu,  in  beiten  bie  Arbeiter 
burd)  Vertreter,  metdje  ihr  Bertrnuen  befiben,  an  ber  Regelung  ber 
gemeinfainen  2lngelegenheiten  beteiligt  unb  gur  SSahrneljiuung  itjrer 
Sntereffen  bei  brr  Bcrljanblitug  mit  bcn  Arbeitgebern  unb  mit  Drganen 
ber  Regierung  befähigt  roerben;  b)  insbefoubere  in  ©rmägung  darüber 
eingutreten,  iu  rocldjcr  SSeife  durch  eine  meitere  gcfetdiche  AuSgcftat» 
tung  die  ©emerbegeridjte  unter  befonberer  Berüdfidjtigung  ber 
§§.  9 (Bildung  non  Abtheilungcn:  gabrif,  föanbroerf,  fmusiitbuftrie), 
61  bis  69  (©intgungSantl)  und  70  (GSutadjtcn  und  Anträge)  beS  @e= 
febeS  uont  29.  guli  1890,  betr.  bie  ©emerbegeridjte,  ein  2Bcg  git  bem 
sub  a begeidjii cteu  3iele  fid)  bietet. 

genier  ben  §errn  ReidjSfanglcr  gu  erfttdjen,  dahin  gu  inirfen,  baff 
ein  ReidjSarbeitSamt  errichtet  merbe,  meldjent  bie  Untcrfudning  unb 
geftftellung  ber  Arbeiteroerhältniffe  int  ©eutpen  Reich  unter  §ingu= 
gieljung  uou  Bcrtretern  ber  Arbeitgeber  und  Arbeitnehmer  obliegt. 

©in  meiterer  Antrag  ber  Abgeordneten  Boeficfe  = ©effatt, 
Dr.  Bacljiticfe  unb  ©euoffeit  fordert  bie  ©rrichtung  non  ArbeitS» 
itachmeifeu.  ©S  follett  int  Bebürftiijffafl  bie  Kommuitalbehörben 
uou  ber  SanbeScentrallu'hörbe  gur  ©rricljtuug  unb  Unterhaltung 
gemeinnütziger  AibeitSnadjroeife  augeroiefett  merbeit  lönneit.  An 
der  Bcrinaltuttg  f offen  Bertreter  der  Arbeitgeber  und  Arbeitnehmer 
in  gleicher  3al)l  unter  bem  Borfitj  eines  ilnparteitfcfjeit  betheiligt 
merbeit. 

©ie  Bntionalliberalen  haben  durch  den  Abgeorbueten  Baffer» 
manu  einen  Antrag  eingebrad)t,  tuonadj  befoitbere  ©cridjte  für 
BedjtSftreiti  gfeiteu  auS  beut  tau  ftnäuitifdjeit  ©ieuft» 
u ertrag  eingefüljrt  roerben  follett.  ©er  Antrag,  rocldjcr  beit  lang» 
jäfjrigen  2ßxi ltfcfjett  ber  §attblungSgeljülfeu  nach  fanfittäti  ttif dgen 
©oitbergeridjteu  ttadj  Analogie  ber  ©eroerbegericljte  entgegeufommt, 
ftellt  folgende  ©rundfäfte  auf: 

1.  ©iefe  befonberen  ©erid)te  find  beit  AmtSgeridjten  angugliebent. 

2.  ©ie  ©cridjte  befteljen  aus  einem  Amtsrichter  als  Borfihenbeu  unb 
je  einem  fßnngipal  und  einem  §atiblungSgehülfen  als  Beifi^ern. 

3.  ©tc  Beifijjer  roerben  mittetft  Blaljl  der  fßringipale  unb  §anblungS= 
gehülfeu  iu  getrennter  Jßahlljanblung  bcfteHt ; bie  SBafjl  ift  unmittelbar 
und  geheim.  4.  ©aS  ©erfahren  ift  ein  befdjlennigteS,  einfaches,  mit  ge» 
ringen  Koffen  uerfniipfteS.  5.  ©en  ©eridjteu  find  bie  Streitigfeiteu, 
meldjc  aus  bem  faufmännifdjeit  ©ienftoertrag  entfteljen,  gu  übermeifen. 
6.  ©ie  Berufung  gegen  llrtbeile  biefer  @rricf)te  ift  nur  guläffig,  menn 
ber  SSertl)  beS  ©treitgegenftanÖeS  ben  Betrag  oou  einhundert  Alart 
iiberfteigt. 

©er  BeidjStag  hat  mieberholt  bie  Berechtigung  ber  gorberung 
uadj  faufmänuifdjc'u  ©oubergeridjteu  nach  Analogie  ber  ©etuerbe» 
geridjt  anerfannt. 


176 


©ojinle  Praxis.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Sir.  8. 


176 


Sa«  ©entrinn  ftinbigt  oerfdjiebette  Anträge  an,  u.  St.  and)  bie 
SBieberoorlegung  feines  alten  SlntrageS  betreffend  bie  SBerufs» 
nereitte.  Sie  freifinnige  PolfSpartet  bat  bereits  itjren  ©titrourf 
betreffenb  bie  eingetragenen  PerufSocreine  roieber  norgelegt.  Sie 
Sogialbetnofraten  roerbenihre  früheren  Stnträge,  betreffenb  ben  Grlajj 
eine»  SleidjSberggefeheS,  tie  ©infüljrung  obligatorifdjer 
©lemerbegeridjte,  SluSbehnung  ber  ©eroerbc«gu  fpeftion, 
ftufenmeife  ©infüljrung  beS  SldjtftunbentagS  nttb  betreffenb  bie 
Sicherung  beS  SfoalitionSredjteS  roieber  embringen,  unb  aufjer* 
bem  neue  Stnträge,  betreffenb  befferen  Scfjuh  ber  Strbeiterinnen, 
betreffenb  baS  Perbot  ber  geroerblidjen  St’in berarbeit,  unb 
betreffenb  baS  Perbot  ber  Perroenbung  non  Phosphor  bei  ber 
gabrifation  non  <S  t r e i ct)  ö 1 3 e r n ftcllen. 

SJlangelt  eS  fomit  fdjott  auf  ©ruitb  biefer  gniatiuauträge  aus 
ber  Sllitte  beS  SleidjstagS  nicht  an  fojialpotitifdjem  S3erathungSftoff, 
fo  bürfte  eS  and)  bei  ben  oerfdjicbenen  Äapiteltt  beS  ©tatS  beS 
SieidjsatntS  beS  Innern  nidjt  an  fogialpolitifdjen  Sebatteu  fehlen. 
Sie  Sogialbemofraten  haben  überbieS  fofort  tnegen  ber  12  000 , h = 
Slffaire  eine  gnterpellation  eingebradjt,  bie  uorauSfidjtlid)  noch  im 
ßaufe  biefer  Söodje  gur  Perattjung  fommt. 

©cfefcctmmtrf  über  bie  SlrbeitcrfcfjicbSgcridjfe  ttt  granfreirfj. 

Sie  non  ber  ^Regierung  angefunbigte  unb  nunmehr  nom  §anbctS= 
minifter  eingebradjte  Vortage  betrifft  fämmtlidje  mehr  als  fünfzig 
Slrbeiter  unb  Stngeftellte  umfaffenbe  ©tabliffeutents.  gfjre  Por« 
fcfjriften  finb  infofern  fafultatin,  als  bie  gebrudte  gabrit'orbnung 
auSbrücfltdj  ermähnen  muh,  ob  fid)  Unternehmer  ititb  Slrbeiter 
ihnen  unterraerfen  ober  nidjt.  Ser  ©nttourf  beftimmt,  bah  bie 
Slrbeiter  ftänbige  Selegirte  mähten,  bie  ihre  legitimen  SSertreter 
bei  ben  Unternehmern  finb.  ©klingt  hier  feine  ©inigung,  fo 
geht  bie  Sifferettg  an  baS  nunmehr  obligatorifdjc  SdjicbSgeridjt. 
©rft  menn  and)  biefeS  fntdjtloS  ift,  bürfen  bie  Slrbeiter  über 
ben  Streif  abftimmen.  Stimmberechtigt  finb  nur  frattgöfifdje 
Slrbeiter  unb  Strbeiterinnen  fomie  Stngeftellte  über  18  galjre. 
StnSftänbe  fönnen  nur  burd)  regelredjte  Slbftimmung  ber  Slrbeiter 
befcfjloffen  rcerben.  Sie  Sljeilnafjme  an  einem  ohne  •Slbftimmung 
befdjloffeneu  StnSftänbe  mirb  mit  ©efängitifj  bis  311  einem  galjre 
unb  einer  ©klbftrafe  bis  31t  3000  granfeu  beftraft.  ©ine  ent* 
fpredjenb  ben  Porfdjriften  beS  ©efetjentrourfS  befdjloffcne  gemein« 
fame  ©infteOung  ber  Slrbeit  ift  für  alle  Slrbeiter  eines  Betriebes 
binbenb.  Sie  Stbftimmungen  über  einen  SluSftanb  müffen  jebe 
SBodjc  erneuert  roerben.  Siejeuigen  Setriebe,  bie  Slrbeiten  für  ben 
Staat  übernehmen,  finb  nerpfltdjtet,  fid)  bem  ©efetje  über  bie 
SdjiebSgcridjte  311  untermerfen.  Sie  ©utfdjeibuug  ber  Sdjiebs« 
geridjte  hat  für  fedjS  SJlonate  ©ültigfeit.  Pefonbere  Slbfdjnitte  be= 
hanbeln  baS  Verfahren  bei  ber  SÖaljl  ber  Sd)icbSrid)ter,  baS 
Stimmoerfafjren  beim  Streif  unb  Strafbeftimmungen.  — P>ir 
fommen  auf  bie  Porlage  nod)  gurücf 

gulaffung  ber  grauen  3ur  SlbPofahtr  in  grcuifreidj.  gm 

fran^öfifctjen  Senat  fam  eine  oon  ber  Sepntirtenfammer  bereits  an« 
genommene  Porlage  betreffenb  bie  gnlaffuitg  ber  grauen  51m  Slb« 
nofatur  gur  Perljanblung. 

Padjbem  Senator  ©oujon  bie  Porlage  heftig  befämpft  hatte,  fpradj 
ber  Pericfjterftatter  Stllarje  1111b  fefete  aneeinanber,  bafj  bie  Urheber  her 
SSortage  oon  bem  gaii3  natürlichen  SBunjdje  ausgegangen  feien,  ben 
Scannern  mte  ben  grauen  bie  gleiche  SJtöglicfjEeit  be§  3utritt§  311  einem 
beftimmten  Peruf  311  oerfdiaffen.  guftigntinifter  SWontS  erflärte,  bafj  bie 
Regierung  nichts  gegen  bie  Porlage  einjumenben  habe,  obmobt  le^tere 
nicht  auf  bem  Programm  beS  PtinifteriumS  ftelje.  „Ser  ©efebgeber", 
fagte  ber  SRinifter,  „fann  bie  grau  nidjt  oon  ber  Slboof'atur  aus« 
fdjliefjen,  blofj  unter  bem  Porroauöe,  baf3  fie  anberSmohin  gehöre  Ser 
piatc  ber  grau  ift  überall  bort,  mo  SRitleib  unb  SSohltljätigfeit  311 
üben  ift.  gotgtidj  ift  ihr  piatj  audj  an  her  ©djranfe  beS  ©ertdjtöhofeS." 

Ser  Senat  ftimmte  ber  SSortage  mit  172  gegen  34  Stimmen  311. 


Soziale  3u|tanöe« 

grauen«  unb  Ptcxmtcrlöfjne  in  ber  beutfdjen  gnbuftrie. 

SJlit  großer  ©leidjmäfjigfcit  fefjrt  überall  auf  bem  ©ebiete  ber 
ßofjnarbeit  bie  ©rfcfjeitutng  roieber,  bafj  bie  arbeitenbe  grau 
fdjledjter  b e 3 a h 1 1 mirb  als  ber  SJlattn.  Siefer  galt  tritt  felbft 
bann  ein,  menn  bie  ßeiftungen  ber  beibeu  ©efdjl  djter  oöllig  gleich« 
roertljig  finb  ober  gar  bie  grau  aus  irgeub  roeldjen  äufjeren  ober 
inneren  ©rünben  (pflichttreue,  manuelle  ©efdjicflichfeit  2c.)  23effereS 
teiltet  als  ber  SJlaun.  Siefe  gang  ungerechtfertigte  9Serfd)iebenheit 
ber  ©ntlohnung  gleichroerthigcr  ßeiftungen  ift  oon  um  fo  gröberem 
©emidjt,  als  es  fid)  bei  ber  grauenarbeit  nidjt  um  eine  vereinzelte 


ober  oorübergetjenbe  Sfjätigfeit  fjanbelt,  fonbern  um  eine  in  ftänbiger 
gunatjme  begriffene  regelmäbige  Slnttjeilnaljme  au  ber  ©rmerbSarbeit. 

3u  einem  groben  Sheile  ift  bie  nerftärfte  .^eraugieljung  meib« 
lidjer  Slrbeitsfraft  mirtljfdjaftlidj  begrünbet.  gm  ©efolge  ber 
SJlafchiue  ooÜ3og  fidj  eine  tcdjnifdje  Sieoolutioit  oon  ungeheurer  Srag« 
meite.  Sie  probuftiou  mürbe  ins  Itugemeffene  gefteigert,  baS 
probuft  oerbilligt,  baburd)  aber  baS  ©ebiet  IjauSmirttjldjaftlicher 
Shätigfeit  beträchtlich  eingefdjranft  unb  bie  gatnilie  aus  einer  audj 
Ijeruorbringenben  itt  eine  nur  ocrieljrenbe  ©inljeit  umgemanbelt. 
SluS  ber  Sfatural«  mürbe  eine  ©elbmirtljfdjaft.  Sas  l)aüe  Suo 
golge,  bab  bas  Sohneinfommen  beS  gamilienfjaupteS  nidjt  meljr 
gur  23eftreitung  beS  gefammteu  Unterhalts  auSreidjte,  unb  je  länger 
je  mehr  aitdj  bie  übrigen  gamilienmitglieber  mit  ©iufdjtub  ber 
grauen  unb  Stäuber  gcitötljigt  toareit,  an  ihrem  Sheit  311111  Unter« 
halt  ber  gamilie  beigutragen.  ge  länger  je  mehr.  Senn  grauen 
nitb  Stiu ber,  bie  fidj  in  ber  golge  als  feljr  billige  unb  fetjr  roillige 
Slrbcitsfräfte  erroiefen,  brüeften  öen  Soljn  beS  fOlaitneS  fo  fehr  Ijerab, 
bab  bie  Söirfung  3111'  llrfadje  unb  eine  fdjratifcitlofe  uuauSgefebte 
SluSbeutung  ber  (Edjmacheit  unb  llnmüitbigen  bie  Siegel  mürbe. 

Stber  eS  giebt  noch  eine  aubere  llrfadje  für  bie  guneljmenbe 
©rmerbstljätigfeit  ber  grau.  Sie  greube  am  Sdjaffen,  ber  Srieb 
311  herr|orbringenber,  mertfjfdjaffenber  Slrbeit  ift  fo  tief  in  ber 
meufdjlidjcu  Statur  begriiubet,  baf)  bie  im  Staljmcn  ber  £>auSroirtfj= 
fdjaft  entbehrlich  gemorbene  grauenfraft  fidj  anberen  ©ebieten  3u= 
gemanbt  hätte,  felbft  menn  feilt  mirtljfdjaftlidjer  3*ontig  mirffam 
gemefeu  märe.  SJlit  bem  (pcrauStreteit  aus  ber  ©nge  beS  §aufeS 
ging  unb  geljt  bas  greimerbett  oon  ber  SSormunbfdjaft  beS  ÜDlanneS 
unb  eine  größere  SSertljfchäfeung  ber  mirtljfdjaftlidjeit  unb  fo3ialen 
Selbftffänbigfeit  §attb  in  §iaiib.  Unb  fönute  man  heute  bie  Slrbeit 
beS  SJeanncS  fo  Ijodj  entlohnen,  baff  micberunt  ber  gefantmte  Unter« 
halt  ber  gatnilie  aus  biefem  ©infommett  beftritten  tu  erben  föunte: 
bie  SJleljrgahl  ber  grauen  mürbe,  fomeit  nidjt  bie  Ijödjfte  unb 
Ijeiligftc  Slufgabe  ber  grau  fie  in  Slnfprudj  nimmt,  nidjt  auf  bie 
berufliche  Slrbeit  uergidjten,  bie  ihrem  ßcbeti  einen  gnhalt  giebt 
nttb  fie  fo3ial  1111b  mirtlj fdjaftlicfj  bem  SJcanne  gteidjftellt. 

Sieben  biefeit  in  ber  Sfatnr  ber  Sadje  felbft  liegenbcit  ©rünben 
giebt  eS  uodj  einen  mehr  311  fälligen  für  bie  in  ben  lehteu  gatjreit 
fo  gang  befouberS  nerftärfte  Slntheiliiafjme  ber  grauen  au  ber 
©rmerbSarbeit.  @S  ift  bieS  ber  in  ber  SJtitte  ber  neunziger  galjre 
in  Seutfdjlattb  citifebenbe  iitbuftrieHe  Sluffdjroitug,  ber  alle  irgeub 
verfügbaren  Kräfte  in  intenfinfter  Söcife  Ijerangog.  gm  galjre  1895 
mürben  itt  Sentfdjlanb  1 521  133  gnbuftriearbeiterinnen  gegählt 
(gegen  1 126  976  — 34%  meljr  als  1882).  Sabei  finb  uiete,  bie  im 
Sieben«  unb  maudje,  bie  im  Hauptberuf  gcroerbltdj  tljätig  finb,  nicht 
mitgegäljlt  (grauen  non  Beamten,  Slödjter,  bie  für  ©efdjäfte  ar« 
beiten  :c.).  Seitbem  Ijot  fidj  tfjre  galjl  nicht  nnbebeutenb  erhöht. 
Sauott  roaren  1895  ber  goärifauffidjt  unterftetlt  664  115.  1896 

hatte  fidj  bie  goljl  auf  699  579  erljöljt,  unb  1898  roieS  allein  ber 
gröfjte  SunbeSftaat  preufjen  353  629  ber  gabrifauffidjt  unterteilte 
Strbeiterinnen  auf  gegen  337  504  im  galjre  uorfjer,  ein  plus  alfo 
um  16  125  ober  4,77  %. 

SBäljrenb  aber  bie  SJlännerlöljne  ber  meiften  gnbuftrien  in 
©emäfjljt'it  ber  ivirtfjfdjaftlidjen  profperität  unb  ber  bamit  ner« 
fnüpften  Preisfteigerung  nieder  Probufte  nidjt  uitmefentlidj  fjöfjer 
gercorbett  finb,  folgten  bie  grauenlöhue  nur  augerorbentlich 
langfam  jener  Slufraärtsbemegung.  Sie  betragen  im  Slllgetneinen 
bie  Hälfte,  gumeilen  felbft  nur  eilt  Srittel  ber  im  gleidjeu  ©e= 
merbe  non  SJcännertt  begogenen  Strbeitslöljne,  gleidjniel  ob  eine 
Slrbeit  uorliegt,  bei  ber  bte  grau  iit  golge  ihrer  geringeren  Körper« 
fraft  hinter  bem  ßeiftnugSmafj  beS  SJtauneS  gnrücfbleibt,  ober  ob 
es  fid)  um  Pefdjäftigungeit  fjanbelt,  bei  betten  SeiftungSfäljig« 
feit  unb  Seiftuttgeu  beiber  ©efdjledjter  feinen  lluterfdjieb  erfennett 
laffen. 

gn  günbholgfabrifen,1)  bie  6 1,9  % meiblidje  Slrbeiter  auf« 
meifeit,  betrug  ber  Surdjfdjnittslolju  ber  SJlättner  2,05  dt,  ber  ber 
grauen  l,2i  Jt. 

Sin  Sagelöhnen  erhielten  männliche  im  Pergtcich  31t  meiblidjeu 
Slrbeiteru:2) 

mämtltdjc  metbltche 


1884 

1892 

1884 

1892 

M 

M. 

M 

M 

SBerlin  . . . 

. 2,40 

2,70 

1,50 

1,50 

Slltonn  . . . 

. 2,50 

3,00 

1,00 

2,oo 

JBrcSlatt  . . . 

. 1,60 

2,oo 

1,00 

1,10 

granffurt  a.  SJf. 

. 2,40 

2,50 

1,70 

1,80 

(Stettin  . . . 

. 2,00 

2,25 

1,00 

1,00 

’)  tBeridjte  ber  prcufjifdjen  ©emerbetufpeftton  1897. 

2)  £>irfdjbcrg,  „Sogtalc  Sage  ber  arbeitenbeu  klaffen  in  23crliit". 


177 


«Soziale  Sßrajig.  ©entralblatt  für  SogialpolitiF.  Br.  8. 


178 


§iergu  xft  einfcfjränfenb  gu  bemerfen,  baB  bie  roirflicheimage* * 
lof^iie  für  bcibe  ©efdjledjter  meift  etroag  höher  finb  alg  biefer  gum 
3roecf  ber  Arbeiteroerfidjerung  feftgeftellte  @aij.  ^1  itfjerbcm  muB 
für  biefe  roie  für  alle  folgerten  Sotjnangaben  gang  augbrüdlidj 
baraitf  fjingeroiefen  roerbeit,  baB  bie  Seftftellnng  ber  Sofjubölje  groar 
ein  feBr  fdjätjbareg.  Wittel  gur  Witbeftimmung  ber  gefatnmten 
Sebenglage  ift,  baB  fie  für  fidj  allein  aber  roenig  bebeutet.  Sanebett 
füllten  atlemat  mtb  groar  umfaffenber  unb  eingefjettber,  alg  bie», 
non  Augnaljmen  abgefcfjen,a)  heute  ber  galt  ' ift,  bie  Wed)  fei* 
begieBungen  groifdjen  Sohn  mtb  Arbeitggeit,  Sofjn  unb  örtlichen 
Sebengmittelpreifen,  Wiethpreifen  2C  in  S3etrad)t  gegogen  roerben. 
So  ift  bei  ben  niebrigeu  Söfjnen,  bie  bie  gabrifarbeiterinnen  ber 
Beptil*  unb  Sabafinbuftrie  begieljeit,  git  beachten,  baB  bie  grauen 
oietfacB  feine  ootle  Sagegarbeit  leiften.  3a,  um  bie  Arbeiterinnen, 
bie  baneben  ein  §au§roe[en  gu  beforgen  Ijttben,  in  oerftarfter 
Angaljl  für  bie  gabrifbrbeit  gu  geroittnett,  ift  in  ben  meiden 
©igarreufabrifett  bie  ©iuricfjtung  getroffen,  baB  bie  (befautitlicB  in 
Afforb  arbeitenben)  grauen  nacf)  ^Belieben  fotnmen  unb  gehen 
fönnen. 

Sn  ben  SBeric^ten  ber  Beffif«^en  gabrifinfpeftion  für  1898 
fittbet  fitf)  eine  feBr  intereffante  oergteicbenbe  Aufstellung,  bie  oott 
Sarmftäbter  ©eroerf'fdjaften  auggittg.  Sattadi  oerbienten  bie  Ar* 
beiter  in  Budjbrttdereien  18  big  28  <M.  roödjentlidj,  bie  Arbeiterinnen 
bagegen  bei  gleicher  Arbeitggeit  nur  6 bis  12,//,  männliche 
Steinbrucfer  Batten  einen  Wodjenoerbienft  oon  12  big  40  V , bie 
roeibtichen  Arbeiter  einen  fotd)eu  oon  5 big  11  ^ £>ier  ift  aller* 
bing§  eine  ©infdjränfuttg  gu  machen.  Sie  fjödjften  Sohne  roerben 
nur  oott  tedjiti'dj  Ijeroorragenben,  fünftlerifdj  thätigen  Arbeitern  oer* 
bient,  roährenb  grauen  meift  alg  |jülfgarbeiterinnen  oertoanbt  roerben. 
S)affelbe  gilt  für  bie  Bttdjbruderei.  SroBbem  ift  aber  feftguhalien, 
baB  bie  Shätigfeit  groar  feine  gleidj  gualifigirte,  aber  tit  ihrer 
mechanifbBen  (Sittförmigfeit  nicht  minber  anftrengenb  ift,  unb  ferner, 
baB  auch  bie  geringe  AngaBt  rceibticher  Seiner,  alfo  gualifigirte 
Arbeiterinnen,  mit  12  big  15  //  nur  ettoa  bie  Hälfte  ber  üblichen 
Wännerlöfjne  begieht.  gn  ben  SdjriftgicBereien  roerben  bie  Arbeiter 
mit  17  big  27  0K  entlohnt,  bie  Arbeiterinnen  mit  5 big  11,// 
llnb  bocf)  giebt  eg  nidjt  oiele  BefdjäftiquugSarteti,  bie  beut  toeib* 
liehen  Drgauigmus  roeniger  guträglidj  finb  alg  bie  §autirung  mit 
Blei  unb  oerroaubten  Wetallen. 

gn  ‘pofantentenfabrifen  betrug  ber  Wodjenlofju  ber  männlichen 
Arbeiter  15  big  25  .///,  ber  ber  roeiblidjen  4 big  12  Hub  be* 
treff»  biefer  gabrifen  fjeiftl  eg , baB  »bie  meiften  Arbeiterinnen 
Arbeit  über  geierabenb  mit  nach  §aufe  nehmen".  Sabei  ift 
gu  bemerfen,  baB  bie  Arbeitggeit  für  beibe  ©efdjledjter  bie  gleidje 
ift,  roag  fo  oiel  bebeutet,  alg  baB  bie  Arbeiterinnen,  nadjbem  fie 
ihre  oolle  geit  in  ber  gabrif  gearbeitet  hoben,  nod)  Heim* 
arfaeit  ocrridjten,  bag  ungeredjuet,  roag  iljuen  nodj  an  Ijmtgroirtl)* 
fdjaftlidjer  Arbeit  aufgebtirbet  ift.  Statt  auggeruht  ttttb  frifd) 
fommt  bie  alfo  lleberbürbete  bann  übernächtig  unb  fdjlaff  gur 
SageSarbed  in  bie  gabrif,  unb  eg  entioicfelt  fidj  jener  guftanb 
djronifcfjer  Itebermübung,  ben  WöriSfjoffer,  ber  treffliche  gabrif* 
infpeftor  Babeng,  roieberholt  bebauernb  fonftatirt  Bat,  ber  aber  ooit 
roeniger  Sinfichtgoollen  fo  häufig  alg  BetoeiS  für  bie  geringere 
Seiftunggfähigfeit  ber  grau  mtggebeutet  toirb. 

gn  einer  Binfelfabrif  oerbienteu  bie  Arbeiterinnen  50  big  70 
täglich,  Wajimum  l,i  A (Sine  Sujruspapierroaarettfabrif 
Berlins  gahlte  WonatSlöfjne  ooit  15  big  18 , // 4)  an  Arbeiterinnen 
unter  16  gahre,  foldje  oon  27  big  36  dl  an  Arbeiterinnen  über 
16  gahre.  Siefe  Säße  entfprechen  einem  Sageloljn  ooit  O,50  dl. 
begro.  1 dl 

gn  ber  fßorgeHanmalerei,  in  ber  bie  fjödjften  Wännerlöfjne 
30  40  dt , ber  Surdjfdjnittslohn  20  dt.  beträgt,  oerbieueit  grauen 

dt  roödjeutlich.  ga^  — unb  bag  ift  Bödjft  djarafteriftifdj 
für  uttfere  grage  — : felbft  bie  Afforbfätje  betragen  fyiex  für 
grauen,  juft  roie  in  ber  fächfifdjcn  Septilinbuftrie,  nur  ~l*  ber  für 
Wämter  tiblidjen.  lliib  eg  giebt  genug  SDamen  ber  bemittelten 
Stänbe,  bie  bie  fßorgellanmalerei  alg  einen  angenehmen  gufah5 
oerbienft  aufeheit  unb  baburd)  bie  ißreife,  b.  h-  bie  ScbcngBaltuitg 
ber  augfd)lieBlidj  auf  ihrer  £)änbe  Arbeit  angeroiefetten  58erufg* 
arbeiterinnen  in  friooler  Weife  Berabbrüd'en.  Wir  roiffen,  bafg  ber* 
felbe_  SSorgaitg  in  ber  Hiinftfiicferei,  in  oerfdjiebetten  gtoeigen  ber 
Äonfeftioit,  im  .^anbelggeroerbe  n.  ähul.  fidj  roieberholt. 

(Sine  gröBere  Annäherung  ber  oerfdjiebciten  Söhne  fittbet  ftatt 
tu  ber  Sejtilinbuftrie,  ber  (Sigarreitfabrifation  unb  in  ber  Äon* 


. ^3)  Siehe  §trfdjberg  a.  a.  0.  unb  Setpart,  „gur  Sage  bet  Arbeiter 
ttt  Stuttgart". 

*)  2>iefe  unb  folgenbeu  Angaben:  „©leichheit"  1899/1900. 


feftiott  (unter  ber  ich  felbftoerftänblich  bie  WaBfdjtteiberei  für 
Wäntter  nidjt  einbegreife),  alfo  überall  ba,  tuo  grauenarbeit  eine 
Beruorragenbe  Aolle  fpielt.  2)ag  bebeutet  aber  nidjt  etroa  eine  ge* 
redjtere  fBeroerthuag  ber  grauenarbeit,  fonbern  gang  im  ©egenttjeil 
ift  ba^g  25 o r B er r f d) eit  ber  grauenarbeit  überall  gleü.bcbeutenb  mit 
ber  2/eitbcng  gur  §erabminberung  beg  Arbeitgoerbienfteg  überhaupt. 
®ie  pänner  roerben  Bier  faft  ebeufo  fdjledjt  entlohnt  roie  bie  grauen, 
fie  oerbieueit  nicht  ebenfo  oiel,  fonbern  ebenfo  roenig  rote  biefe: 
bie  gu  billigerem  fßrei§  fidj  anbietenbe  grauenarbeit  brüeft  ben 
fBerbieitft  beg  Wanneg,  fie  fenft  ben  Aortnalpreig  ber  Arbeit. 

So  oerbient  ber  Bergarbeiter  bee>  B'.tji-'5  unb  Saarreoierg, 
bag  feine  grauenarbeit  fennt,  mehr  alg  ber  fdjlcfifdje  Bergmann 
mit  feiner  grau  gufammen.5)  ®ie  Äonfeftion  braudjt  man  nur  gu 
nennen,  um  in  gebertnann  bag  Bilb  eineg  qualooll=gehehten,  troft* 
unb  Ijoffnungglofeu  Sebettg  ober  beffer  langfamen  ®ahinfterbeng 
roadjgurufen.  ®ie  adjt  Berufggenoffenfihafien  ber  $ejtilinbuftrie6) 
bleibett  unter  betn  ©urdjfcBnittgoerbienit  fäintntlidjer  oerfidjerungg* 
pflichtiger  Arbeiter.  S)etn  Iji^'  angegebenen  buidjfdjtuttlidjen 
gahregoerbienft  oon  554  /,  entfprechen  bie  (Sittgellöhne. 

Wer  aber  ben  gangen  Umfang  unb  bag  gange  (Slenb  er* 
toerbcttber  grauenarbett  fennett  lernen  rcill,  ber  muB  fie  ba  auf* 
fudjen,  too  fie  alg  bie  Arbeit  üertjeiratljeter  grauen  unb  alg  §eitn» 
a r beit  in  bie  ©rfdjeinung  tritt.  So  oerbienten  bie  ^eimarbeite* 
rinnen  ber  Äonfeftion  bei  einer  big  gu  18  Stunben  anggebehnteit 
Arbeitggeit  Tntrdjfdjnittgroodjenlöljue  oon  6,^  , n 2)ie  §augroeberei 
in  Sdjlefien  unb  Sadjfeit  bringt  nidjt  feiten  bei  14 — 16 ftünbiger 
Sagegarbeit  einer  gangen  gamilie  einen  Wodjciioerbiettft,  ber 
groifdjen  4 unb  8 //  roödjentlidj  fdjioanft.7)  llnb  noch  für  1899 
roeiB  bie  „©leidjfjeit"  oon  fdjlefifdjett  ^ungerlöljnett  gu  ergäbieu, 
bie  für  Wäuner  unb  grauen  gleich  mäßig  8 — 9,  jeroeilg  aber  audj 
nur  3 — 4 n roödjentlidj  betragen,  git  ©elettan  im  ©rggebirge 
roerben  in  ber  Strumpfioirferei  bei  angeftreugtefter  Arbeit  70  \% 
pro  Sag  oerbient,  in  ber  fßlattettfdjett  Sültfpißjnfabrifation  3 big 
4 Jt  roödjentlidj,  in  Barjern  in  ber  ©arbinenftieferei  0,.w— O,70  - 
0,8o — l,2o  c//d  alg  täglidjer  §ödjftloljn , itt  ber  Bleidjerei  ein 
Stitubenlolju  oon  10  > . 

Unb  babei  fittbet  biefe  Arbeit  faft  burcfjroeg  unter  Bebittgungen 
unb  iit  Bäumen  ftatt,  bie  allen  fanitären  Anforberungeit  fioljtt 
fprcdjen.  Sa  begreift  eg  fidj  beun,  baB  bie  grage,  ob  bie  §eim* 
arbeit  beigubeljalteu  ober  gu  oerbieten,  rtttb  toenn  beigubelfjalteu, 
in  roclcEjer  Weife  fie  gu  oerbeffern  fei,  in  ben  lebten  gahren  ber 
©egenftattb  lebfjafiefter  ©rörterungeu  getoefen  ift.  Sie  Bertfjeibiger 
ber  Heimarbeit  rühmen  iljr  oor  allen  Singen  nach,  baB  fie  bie 
Wutter  in  ber  gamilie  beiaffe  unb  auf  biefe  Weife  ben  gufammen* 
halt  ber  gamilie,  ber  Arbeiterin  aber  bie  oöllige  Berfüguttggfreiljeit 
über  bie  Sauer  begro.  Augbehuuug  ber  Arbeitggeit  roaljre.  Sie  er* 
mögliche  ferner,  bie  Äinber  iit  angemeffener  Weife  gum  Witerroerb 
Ijerangugiehen  unb  enblidj  foldjeit  grauen  unb  Wäbdjett  einen 
gufahoerbienft  gu  oerfdjaffen,  bie  bitrdj  Haugarbeit  ober  fonftige 
Berhältuiffe  barau  geljiubert  roerben,  einen  Berbienft  attBer  Hau'fe 
gu  fudjen. 

Sie  ©egtter  ber  Heimarbeit  finb  geneigt,  in  ben  gerühmten 
Borgiigen  ebettfooiel  Sdjäben  gu  erbliden.  Sie  Beilagen  eg,  baB 
bie  Bereingelung  ber  Heimarbeiterfdjaft  fie  ber  Wöglidjt'eit  beg  gu* 
fautmenfdjluffeg  gur  Wahrung  iljrer  roirtljfdjaftiidjeu  gutereffen 
beraubt,  begro.  ilju  roefentlidj  erfdjroert.  geriter,  baB  burch  bie 
begüglicfjen  Süden  in  ber  ©efehgebung  ber  Unternehmer  oott 
ber  Berautroortlidjleit  für  ben  Bau»iubuftrieUeit  unb  H^m* 
arbeiter  befreit  ift.  Sie  fefjon  in  ber  Sljatfadje,  baB  bie  Putter 
groar  baljeitu  fein  fattn,  aber  oortt  grauenben  Sag  big  tief  hinein 
in  bie  Badjt  an  bie  ©rroerbgarbeit  gefeffelt  ift,  etjer  eine  Soderung 
beim  eine  Berinuerlidjnng  beg  gamilienlebcng.  Sie  oöllige  Ber* 
fügunggfreifjeit  über  bie  Sauer  ber  Arbeitggeit  fdjeint  ihnen  gleidj* 
bebeutenb  mit  bereu  ungemeffeiter  Au§bemtung,  glcidjioie  bie 
Wöglidjfeit  ber  Äiitberbefdjäftiguttg  gu  einer  in  moraltfdjer  roie  iit 
gefmtbljcitlidjer  Begieljuug  gleidj  oertocrflidjen  Augbcutuuq  ber  finb* 
ltdjen  Arbeitgfraft  füljrt.  — Bon  betn  AugfdjluB  bet  Arbeit  aber, 
bie  nur  gum  3tucde  beg  Aebeuoerbienfteg  geübt  roirb,  ift  eine  Ber* 
minberung  beg  Arbeitgangeboteg  unb  bentgufolge  eine  Steigerung 
beg  Atbeitglohneg  gn  erroarteit,  oon  ber  centralifirten  gabrifarbeit 
bie  ©rleiditerung  beg  geroerff djaftli tfjen  guiatnmeitfdjluffeg  alg  beg 
eittgigeu  Weges  gur  ©rringung  beffercr  Arbeitsbebingungen.  Audj 
finb  bie  geiunbljcitlidjen  ©efaljren  nidjt  gering  anguj'djlagen,  benett 


s)  „Bette  geil"  1896  97. 

6)  gU.  Sejifoii  ber  ffrau,  Art.:  „Sejttlarbetferitt". 

’ 7)  Bad)  einer  oon  betn  ehemaligen  preufetfrfrert  HattbelSminifter 

yrhrn.  o.  Sertepfch  oeranftalteteu  ©nquete. 


179 


©oktale  $ra£t§.  Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  9lr.  S. 


ISO 


bmdg  BitSführitng  ber  gemerblidgen  Brheileu  in  bentfelben  Baume, 
in  bem  ali e ©lieber  bei  Familie  Jag  nnb  Badgt  oerroeileu  nnb 
alle  jjauönjirttjfdfjaftlicfjen  Obliegenheiten  erledigt  merben,  bic 
Familie  einerfeits,  ba»  faufeube  ißublif'nm  anbererfeits  (in  golge 
ber  Llebertraguug  non  ÄrautlgcitSerregern)  auSgefeßt  finb.  So  ge|t 
beim  bie  föteinmig  aller  einfid)tigen  Sojinlpolitifer  balgin,  baß  eS 
nofljtuenbig  ift,  bie  Heimarbeit  mit  möglidjftcr  Befdglcuuigitng  ah» 
311  [dgaffen  ober  aber  fie  ilgrer  Sägäben  311  entflcibcn,  inbent  man 
bie  51  r b e i te r f dg  1 1 13 g e fc ye,  bie  Äranfen»,  gnoalibitätS»  nnb  2HterSoer» 
fidgerung,  uor  Sltlem  aber  bie  ©emerbeinfpeftion  auf  fie  auSbelgnt. 
Safgin  geigen  audj  bie  gorberungett,  bie  bei  allgemeine  Sdgneiber» 
nnb  Sdjueibmiitienrougreß  im  gnli  1896  aufftellte.  Sie  lauten: 

„1.  Unterftelhmg  ber  HauSinbuftrie  nnb  Heimarbeit  unter  bie  <^c= 
merbeorbnung,  bie  ©emerbeiutpeftion  nnb  bie  uerfdgiebciten  giocige  ber 
Jlrbeiterüerpdjernng,  2.  Verbot  ber  Badjt»,  Sonn»  1111b  gefitagSarheit. 
3.  SlJajimalarbeitSjeit,  4.  Verbot  ber  'Sefcfjäftigmig  f d)u I pftidi tiger 
Äinbcr,  5.  StnfiefXnug  befonberer  hauptfndglidg  mciblidjer  gabrifiufpeftoren 
für  §auSinbu)trie  unb  Heimarbeit." 

Sie  gnoalibitätSoerfidgernng  ift  auf  bie  eigentlidjen  Heimarbeiter 
großenteils  bereits  auSgebelgnt.  2llS  Heimarbeiter  gilt  aber  nur 
ber,  „ber  auSfchließlidg  non  einem  Slrbeitgeber  befdgäftigt  rairb, 
olgne  fretnbe  Hülfe  arbeitet  nnb  fidg  bei  llebernaljmc  ber  Arbeit  31t 
einem  beftimmten  ßieferungStcrmin  uerpflidjtet".  derartige  gälte 
finb  feiten,  ber  BadgmeiS  für  iljr  Borlganbonfcin  nur  fdgmer  311 
erbringen,  fo  baff  in  2Birflicf)feit  ber  Unternehmer  nur  auSnalgmS» 
toeife  bie  Berpflidgtuug  hat,  fidg  um  Unfall  ober  gnoalibität  ber 
001t  ihm  abhängigen  fog.  fgaiieinbnftriellen,  in  Söafgrlgeit  aber 
heimarbeitenbeu  21  r beiter f dg a f t 311  fiimmern.  Sa  nun  müßte  ber 
Begriff  beS  abhängigen  Heimarbeiter»  meiter  anSgebelgnt  1111b  311» 
gleidg  fdjärfer  gefaßt  10 erben.  gür  bie  Äraufenoerfidgerung  giebt 
bie  Booellc  3111'  ©cmerbeorbiiuug  bem  BuubeSratfg  bie  Befnguiß 
3nr  BuSbefgtuuig  auf  bie  Heittiarbeiterfcfgaft. 

Sind)  eine  Bcgclung  ber  SlrbeitSjeit  märe  fgeute  bereit»  für 
einige  gweige  ber  Heimarbeit  f e f) r molgl  beufbar.  Sn  äöürtlem* 
berg  ift  nämlich  neuerbiitgS  ba»  Spfteui  eleftrifcfjer  Ärafoutcitung 
311m  betreiben  non  Bkbftüfgleit  eingeführt  morben.  33ürgert  f i clg 
baS  ein,  fo  läßt  fid)  einfach  eine  ÜtbfteKiing  ber  Ära  ft  31t  be= 
ftimmter  3cit  oorfdgreiben.  greilidg  tarne  baS  nur  ber  Sertil» 
inbuftrie  311  ©ute,  mährenb  bie  Uebermad)itng  ber  ?trbeit§3eit  in 
ber  ©igarrenfgeimarbeit  nnb  ber  Äonfeftion  auf  anberem  2Segc  bc» 
merfftclligt  merbeu  müßte,  rnaS  fid),  fo  mie  bie  Singe  heute  liegen, 
als  reeßt  fdgmierig  ermeifeit  biirfte. 

Senn  fo  lange  bie  Slrbeiteriuuen  nnb  iuSbefoitbere  bie  Heim* 
arbeiterinnen  fo  geringe  BebenSanfprüdge  ftellen,  fidg  jebem  SrucE 
unb  jfeber  SluSbeutung  fo  miHig  beugen,  fo  lange  ferner  alle  bic 
311m  Sdgrtß  unb  31m  ©efunbung  ber  Hei'ttarbcit  gestellten  gor» 
beruugen  nicht  oermirflidjt  finb,  mirb  fidg  bie  Heimarbeit  als  baS 
tote  ©emidgt  ermeifen,  baS  jebe  Bcroegitug  31m  ©rringung  befferer 
Sohn»  unb  SlrbcitSbebiuguugeu  für  bie  Strbeitcrfdgaft  im  2111= 
gemeinen,  bie  arbeitenben  f5rauen  im  Befonberen  niebei^ielgt  nnb 
non  oornlgereiu  3111*  SluSfidgtSlofigfeit  uerbamint. 

granffitrt  a.  Henriette  Sürth- 

SohngaljlungSbüdjer.  Sie  burdg  2lrt.  11  3uf-  1 ber  ©enterbe» 
orbmingSnooellc  oom  30.  guui  1900  als  2lbfaß  3 in  beu  §.  134 
ber  ©emerbeorbnuug  neu  eingefdgaltete  Beftimmung  über  bie  Sohn* 
3ahlungsbüdger  ift,  mie  amtlidg  Igemorgelgobcu  rcirb,  anfdgeinenb 
mehrfach  oon  ben  ißolyeibelgörben  mdgt  gutreffenb  auSgelegt 
morben.  Ser  pratßifdge  Bdnifter  für  Hat'bel  unb  ©eroerbe  meeft 
balger  in  einem  ©daß  au  bie  BcgiernngSpräfibenten  auf  Sol* 
genbeS  Igitt: 

?(uf  baS  ßohiyalglitngSbudg  fiuben  nad)  Borfdgrift  öe§  ©efeßeS  bie 
Beftimmungen  beS  §.  110  Saß  (nidgt  Stbfaß)  1 unb  OcS  §.  111  210 f.  2 
bis  4 ber  ©emerbeorbnuug  9tnraenbung.  Jte  ©turidgtung  ber  2olgn» 
3ahtuugSbiid)cr  ift  alfo  in  baS  Belieben  beS  SlrbeitgeberS  geftcltt,  nur 
miiffen  bie  Budget  ben  Bauten  be§  JtrbeitcrS,  Drt,  ^ofgr'  nnb  Jag  feiner 
©eburt,  Miauten  nnb  leßten  SSolgnort  feines  gefeßtidgen  Vertreters  unb 
bie  llnterfdgrift  beS  JlrbetterS  enthalten.  Sine  SJtitroirtung  ber  Be» 
[gbrben  bei  ber  BuSftetluug  ber  SohnjahlungSbiidjcr  ift  im  ©efeß  nidgt 
oorgefchen.  Jie  Viidier  merben  meber  unter  bem  sieget  unb  ber  Unter» 
fdgrift  ber  OrtSpoIycibehörbe  auSgefteHt,  uodg  Ignbcn  bie  leßteren  beut» 
etitfprcdjenb  ein  Verjeidiniß  über  bie  VofgnßafgLuncjebüdger  31t  fülgren. 
demgemäß  ift  audg  in  ber  9(uSfüt)rungSnnmeifung  oom  24.  ?luguft  b.  3- 
in  biefer  Ve3iehung  feine  Veftiminnug  getroffen. 

3ur  ^rnge  ber  21rbeitSlofcn3äl)lnng  f)at  bie  Berliner  ©e  = 
merffdgaftS  fommiffion  in  ilgrer  leigten  Bcrfamtnlung  im  ©e= 
merffdgaftshaufe  Stellung  genommen.  f^olgenbe  9te|oIution 
mürbe  angenommen:  „Sie  Selegirten  ber  Berliner  ©emerffdgafts» 
fommiffion  felgen  in  ber  Slrbeitslofeiigätjlung  eine  fo3ialpolitifche 


'Dtotlgmeubigfeit,  um  bie  geitmeifeu  mtrtlgfdiaftlidgen  9tiebergcingc 
hoffet  feftftellen  31t  fömten.  Sic  oerpflichteu  fidg  bcslgalh,  311  biefer 
S-ragc  iunerlgalh  ilgrer  ©emertfdgaft  Stellung  31t  nehmen  nnb  baS 
©rgehniß  an  bie  ©emerffdgaftSfonuniffion  gelangen  311  laffeu. 
lieber  baS  ©rgehniß  ber  Höhlung  füll  baS  Bureau  ber  Äomniiffiou 
eine  fortlaufenbe  Statiftif  führen." 

Sic  SlrhcitSlofigtcit  in  ÄarlSruljc  ßaß  wie  mau  uns  0011  bort 
fdgreibt,  fo  crlgehlici)  3ugeuommen,  baß  bic  ©emeiubcoerraaltung 
oor  ber  ©rmägung  ftelgt,  mit  DiothftaubSarheiteu  311  beginnen.  3m 
Bionat  Oftober  hatte  baS  SlrheitSamt  oon  3669  Slrbcitfudgenbcn 
nur  1047  in  drbeitSfteHe  bringen  tonnen  unb  bie  3aßlett  haben 
im  Booeinbcr  nodg  eine  Steigerung  in  gleichem  Sinne  erfahren. 
Stamentlich  bitrd)  bie  ©ntlaffungeu  in  eiiyeluen  Sabuftriett  uub  beu 
Lteberfluß  an  ificubauten  — ber  bie  Bauluft  lahmte  — ift  biefe 
fltotlg  herein  gebrochen,  maS  and)  ans  bem  Angebot  ber  Slrheiter 
erfidgtlidg  ift.  ©S  feiern  niete  Baufdgloffer,  Sdgreitier,  fötaler,  2ln= 
ftreidger,  aber  audg  föiafdginenfchloffer,  ©ifenbrelger,  fgfabrifarbeiter 
unb  ungelernte  Jagelüfgner. 


^.rbtiterfdju^ 

©ntari)tcn  Pon  HanbelSfammern  31t  btn  geplanten  Öltaßnafjincn 
gegen  bic  Bt)oSphor3Üubl|öl3cr.  Sie  HanbelS»  uub  ©emerhefammer 
311' Baigreuth  erflärte,  baß  aus  einem  gefeßlichen  Berbot  ber  Her3 
ftellung,  ber  ©infnhr  unb  beS  BertriebeS  0011  BreißphoSpIgor3Üub= 
l)öl3cru  (nergl.  „S03.  BrapiS"  Sahrg.  IX  Sp.  1177)  Badgtheile,  metdge 
eine  ©utfdgäbiguug  rechtfertigen  mürben,  für  bie  ©emerbetreihenben 
beS  Ä’ninmerbc3irfeS  nidgt  311  gemärtigeu  mären:  befonbcrS  nidgt,  rnenu 
ba»  ©efeß  halb  31m  Bei öffeutlidgitng  gelange  unb  baS  BertriehS» 
oerbot  erft  nadg  bem  3algre  1902  in  Slnroenbitng  lomtne.  Sie 
fyrift  oon  mehr  als  3mci  3ahreu  genüge  bann  oöllig  für  bic  • 
Hänbler,  11m  audg  belaugreidge  Borrätlge  ohne  Sdgabeit  abfeßen  311 
tonnen.  — Sie  Haubelsfammer  31t  Solingen  fpradg  fidg  bagegeu 
am  30.  Dftoher  gegen  beu  ©daß  eines  foldgen  BerhotS  auS.  — ; 

Ser  Bcridgtcrftatter  führte  rt.  21.  aus:  Sic  G^cnguug  oon  fßßoS* 
plgor3Üiibbül3cru  rulge  in  ben  Hänben  mittlerer  uub  fleinerer  Sa» 
hrifanleu,  bie  oon  bem  Berbot  um  fo  fdgmerer  betroffen  merben  < 
mürben,  al»  fie  nidgt  fapitalfräftig  genug  feien,  um  ben  liebergang  1 
311  ber  Hci:ßL'lliiitg  0011  Sidgerlgcitslgö^ern  (Sdgmeben),  bie  große 
ffteuaiilageu  uub  flgcuere  fütafdgiucu  erforbere,  1111b  bie  nur  als 
©roßbetrieb  mettbcmcrbSfälgig  fei,  3U  bemerfftcOigen.  Beben  ber 
BhoSpho^üubhö^crinbuftric  mürbe  aber  uodg  eine  gaiye  Öteilge 
anberer  ©emerbe  burdg  baS  Berbot  in  fütitteibenfdgaft  ge3ogen  j 
merben,  mie  3.  B.  bie  Ho^bralgt»  uub  Spaufdgadgteliiibuftrie. 
Schließlich  mürbe  aber  eine  foldge  Btaßregel  audg  fdgmertidg  im  : 
3ute reffe  ber  Berhraudger  liegen.  3n  ben  itadg  reidgSgefeßlidgcr 
Borfdgrift  eingeridgteten  fyabrifeit  loinute  bie  Bho^Phoniefrofe  nur 
gau3  feiten  oor,  in  Brcußen  im  3ahl'eSbnrdgfdgnitt  nur  in  etma 
3—4  gälten.  Sdgließlidg  fei  31t  ertrügen,  bafg  eine  ©efalgr  für 
Beben  nnb  ©efunblgeit  ber  Slrbeiter  audg  in  ber  gabrifation  oon 
SidgerlgeitS3Ünblgöl3crn  beftelge.  — - Serartige  ©inmänbe,  bie  auch  üx 
anbereu  Bänbern  oorgebradgt  merben,  Igaben  nidgt  gefginbert,  baß 
bie  Sdgroey  unb  bie  Bieberlanbe  311m  Berbot  ber  Bho^PhDrSÜnb» 
tgö^er  gefdgritten  finb. 

BBcihlidge  BrrtrnuenSßcrfoncn  für  bic  gahrifiufpeftion  in  ©adgfen. 

gn  Sadgfeit  finb  befanitltidg  feit  einiger  3cit  für  bie  oier  alten 
ÄreiShaiiptmannfdgafteu  mcihlicfge  BertrauenSperfonen  für  bie  gahrif» 
arbeiterinnen  oerfudgStoeife  angeftellt  morben.  Siefe  BertrauenS* 
perfonett  follcn  Befdgmerben  ber  Slrbeiteriunen  über  fötißftänbe  in 
ben  gabrifen  unb  fonfüge  ungehörige  Borf'ominiiiffe,  bie  biefe  beu 
gabrifinfpeftoren  aus  fitflidgen  ©riinben  Bebenfcn  tragen,  entgegen» 
uefgmen  uub  als  BcittclSperfonen  bienen.  ©S  ift  erfreulidg,  baß  bie 
oon  ben  Arbeitern  3iinicift  gelefenen  Blätter  jeßt  für  biefe  gnftitution 
eintreten.  So  fdgreibt  3.  B.  bie  „Beip3iger  BolfS3eituug": 

23ir  föiiiitm  ben  Jlrheiterinneu  nur  auf  baS  91ncrelegcut(idgfte  cm» 
pfclglen,  fidg  hei  allen  Ui^uträglidgfeiten  tu  gabrifen,  BJertftätten  u.  f.  10. 
oertratienSoott  an  gräuletn  S.  31t  mcnöcn,  baniit  bie  Bhfteflung  hemirft 
merben  Faun . 2Sir  hemerfeit  uodg,  baß  gräulein  <3.  VertrauenSperfon 
für  bie  gaiye  SreiShanptmaunfihaft  Seipjig  ift  unb  balger  Befdgmerben 
aus  Stabten  nnb  Drtfdgaftcn  ber  ÄrciShauptmaiinfdgaft  entgegennimmt, 
unb  baß  über  bie  Berfoueu  ber  Befihmerbefithreriunen  SlmtSoerfdgioicgcn» 
[geit  gemährt  mirb. 

Sletgulidge  ©mpfelglungen  finb  auch  in  SBürttembcrg,  Heffen  unb 
Bapern  itr  Brbciterblättern  erfolgt. 

2ldgt4llgr=ßabcnfd)iuß.  Ser  „Bereiu  Berliner  Bebcrlgänblcr"  lg«* 
in  feiner  ©eneraloerfammliiug  naEge3it  einftimmig  ben  Sldgtuhv» 


181 


Sonate  ‘üßrajtS.  Geiitratbtatt  für  ©ojialpotitif.  9lr.  8. 


182 


ünbenfdjluf;  befcfjlojjen  uub  bett  Sorftanb  beauftragt,  au  ba§ 
potgeipräfibium  511c  5£) u r cf) f ü f) v in t g biefeS  SefdjtuffeS  eine  C£iit= 
gäbe  31t  ridjten.  SemerfenSraertf)  ift,  baff  bie  Sbtregung  31t  bent 
Sorgefjeu  nicht  Dort  bem  in  beit  ©efdjäften  tfjätigen  Perfottal, 
l'onbcnt  non  beit  Prinzipaten  an§gegangen  ift.  @S  ift  baS  bie  elfte 
Korporation  in  Serlin,  bie  bett  2ld)tuf)r=Saben[d)Iuh  in  ihrer 
Srattdje  ein fü£)ren  raift.  — Stuf  beit  non  einer  größeren  Stngatjl 
©efchäftSinfjaher  in  Seipjig  gefictlteu  Stntrag  auf  Ginführung  eines 
eintjeittidjen  2ld}fuhr*£abeufd)IuffeS  ift  eine  Serorbnung  ber  Kreis* 
tjauptiiiauufdjaft  ergangen,  tuottadj  fie  ihre  ©ntfdjticfjung  auf  biefcit 
Stntrag  gunädjft  fo  lange  ausfetjt,  bis  bie  im  Sthfaig  8 beS  §.  139 f 
ber  Sooette  jur  S?eid)Sgeinerbeorbtniug  ootn  30.  3uui  1900  er* 
raäbnten  Slu  Sf  it h ru  11  gSb e ft iittitt n u g e tt  beS  SuubeSvath»  über  baS 
SSerfabreit  3111  ffeftfteltuug  ber  ©timmenfammlungSergebniffe  er* 
gangen  fein  raerben.  — $ür  bie  ©tabt  Stttenburg  fotl  baS  SJtini* 
fteriuitt  auf  Stntrag  non  meEjr  als  groei  ©rittein  ber  ©efdjäftS* 
intjaber  beit  Std)tu^r*ßabenfd)ti||  attgeorbnet  tjabeit.  2Bir  be= 
3tneifeln  bieS,  ba  ber  SitttbeSraih  itod)  immer  niefjt  bie  biei^n  er* 
forbertidjen  StuSführungSbeftimnutugen  erlaffen  bat.  — Sürit» 
berg  ift  eine  Gingabe  31t  ©uufteu  einer  Slbftimmung  über  ben 
Std)tubr=Sabenfd)titf5  non  1837  unter  3592  Sabenbefitjeru  unter* 
fdjricben  tuorben.  ©er  SSagiftrat  bat  nun  bie  Slbftiutmnng  ber 
Pabcnbefitger  in  ©cutähbeit  ber  ©ercerbcorbuuugS*SooetIe  oor* 
ttebmett  31t  taffen. 

Potgciücrorbnung,  betreffenb  Kinberfdjuh  in  SSftagbeburg.  3a 

SJiagbeburg  ift  eine  ’fjol^einerorbnung  erlaffen  toorben,  tnonatf) 
Kinber  unter  9 3abren  anher  beut  §aufe  nicht  gewerblich  be* 
febäftigt  raerben  bürfen.  Kinber  nont  neunten  bis  311111  pollenbeteit 
nier^ebnien  SebenSjabr  bürfen  außerhalb  beS  .fetufeS  in  ber  3<üt 
non  7 llbr  StbeitbS  bis  6V0  — in  ben  SJiouatcn  Stprit  bis  ©cp* 
ieutber  bis  5 V2  — Uhr  SJcorgettS  31t  ©ienftleiftungen  in  einem 
Oteroerbebetriebe  niefjt  oermenbet  raerben.  QnSbefonbere  ift  ner* 
boten  baS  StuStragen  non  Sacfraaarett,  SJcitdj,  3eitungGn,  baS 
Kegetanffetjeit  uub  jebe  fouftige  23efd)äftigitng  in  ©djanfroirif)* 
fdjafteu.  guroiberhanblnngen  raerben  au  Gütern  refp.  Grjieberu 
unb  jugleid)  an  ben  Sejglaftigern  mit  ©etbftrafen  bis  31t  30  ,At 
geabnbet. 


UojjmmgsnJtfnt* 

f*anbtMrtbfdjaftHd)e  ScrufSgcttoffenfcbaften  unb  Slrbeitertüobnnngcn* 

Söir  erhalten  folgenbe  3ufd)rift  mit  ber  Sitte  um  2tufnabute: 
©er  §err  Serfaffer  beS  Strtifets  in  Sr.  3 ber  „©ogiatett  Praffs" 
,,©ie  SerufSgenoffeufd)aften  1111b  bie  görberuitg  beS  SaueS  uou 
Strbeiterroobnuugen"  roiinfdjt,  bah  bie  lanbrairtbfcbaftlidjen  ScrufS* 
genoffenfefjafteu  bie  „ aiifebuticfjen"  SDiittet  ihrer  SeferocfottbS  bem 
Sau  non  täublidjeti  Strbeiterraobnungen  31t  ©ute  fo  muten  taffen 
mödjteit:  „SMd)’  fegensreidje  Ginrairfnng  311m  3tt>ecfe  ber  Sebebitng 
beS  länblid)en  StrbeitermangetS  uub  im  3atercffe  ber  Stufiebetung 
non  Kteinbefihern  märe  hier  311  erraarten!" 

2öir  fönneu  biefe  Hoffnung  nicht  ttgeiten  — atiS  bem  einfachen 
©mnbe,  racit  bie  ineitauS  grofee  SSeh^abl  ber  bcutfdjen  taubrairth* 
fdjafttidjen  SernfSgenoffenfchaften  überhaupt  feinen  SeferoefonbS 
Mißt.  Sott  ben  beftetjeubeu  48  finb  eS  nur  17,  barunter  oor* 
toiegenb  bie  fteitteren,  itt  Preisen  nur  3 lanbrairtt)fd)afttid)e 
SerufSgenoffeufdiaften,  bie  fid)  3U  ber  nad)  bem  bisherigen  taub* 
rairthfdjafttichen  ltnfattnerfidherungSgefeh  tiid)t  obtigatori.f{|en  Stitlage 
eines  SefernefottbS  entfdjloffeit  haben,  nämlich  bie  folgeitbeit: 

Befiattb  beS  Stefcrne* 

Same  »er  9,ruiäS,nc(|e„Ma|t  SS."*’ 


JL 

1.  jBcffprcuhifdje  lanbrairt^fc^afttidfje  Berufs* 

genoffenfdjaft  * 271  972,53 

2.  pofenfdje  lanbrairtt)frf)af tticfje SBernf«Sgenoffett= 

fdjaft ....  59  318,15 

3.  Reffen  * Saifattifdje  lanbrairthfdjaftlidje  Be* 

rufSgenoffenfdjajt 500  000, 00 

4.  Pfäpifche  taub*  uub  forftratrtbfct)afttid)e  Be* 

rnfSgcnoffenfdjaft 133  857, oo 

6.  2anb=  1111b  f ovftiuirt^f djaftlicfje  Berufs* 

genoffenfdjaft  für  baS  Königreich  Sadjfen  . 1 271  406,7« 

6.  Öanbiuirthfchafttiche  Bcrufsgenoffenfdjaft  für 

ben  SecfarfreiS  v 445  313,77 

7.  l'aiibiuirthfchaftlidie.Berufsgenoffcufctjaft  für 

ben  ©cbmarjroalbtmS  ....  . . 506  658,35 

8.  Sauöroirtbfrbaftltdje  Berufsgenoffenfrhaft  für 

bett  SagftfreiS 308  954, ei 


9.  i'anbroirthfchafttiche  BerufSgeuoffenfd^aft  für 

ben  ©ottaufrciS 275  128,17 

10.  Babifdje  tan butirtf) fcfjaftlirfje  BerufSgenoffen* 

fefjaft 1 058  592,31 

11.  2anb  = unb  forftrairthfctiaftlidje  Berufs* 
genoffenfefjaft  für  baS  ©rofjherjogthuiti  fpeffen  1 158  523, 51 

12.  Slnbattifdje  taub*  uub  f orft tuirtfjfcfjaf tlidje 

Berufegcnoffenfdjaft 93  092,79 

13.  Bubotftabtifiie  lanb*  unb  f 0 r f 1 1 u i r 1 1; f cf> a f 1 1 1 cf) e 

Berufsgen  offenfjraaft 35  155,93 

14.  2anb*  unb  forftinirthfdjaftlidje  Berufs* 

genoffenfdhaft  für  baS  gürftenäul  Seuft  ä.  2.  21  970,59 

15.  @cbauntburg*2ippifdf)e  lanb*  unb  forftrairtf)* 

fdfafttidie  Bcrufsgenoffenfchaft 3 670,:« 

16.  Berufsgeiioffenfchaft  ber  Bretuifcf)cu  2anb= 

rairthe 12  833,99 

17.  fpauiBurgtfcbe  lanbinirthfchaftltche  Berufs* 

genoffenfefjaff 80  712,33 

3ufaiitnteit  ...  6 2 3 7 1 70,90. 


S er ü cf fief) t i g t man  ttttn,  baff  bie  SernfSgeuoffeufdjafteu  bei  ber 
Stitlage  ihrer  SeferoefoitbS  bereit  eigenttidjeu  3'i>ecf  gunädhft  fid)  nor 
Stitgeit  hatten  uub  beStjatb  bie  einfeitige  Senor3ugung  non  SSerthen 
einer  beftintmten  ©attung  nertneibeit  müffen,  errangt  man  auch,  ^13 
bie  ©etegentjeit  31t r Slntage  itt  §t)pothefeit  für  beit  Sau  non  Str* 
beiterinohnungen  nid)t  jeber  SerufSgenoffeitfd)aft  ohne  SSeitereS 
geboten  ift,  fo  fomrnt  man  31t  bem  Grgebnifj,  bah  aus  biefem 
^oitbS  für  bie  tänbtidfjen  Slrbeiteriuohnungen  oerraettbbaren  SJcittet 
für  baS  gattje  ©cutfdje  Seid}  itidjt  aitfehnlirf} , fonbern  rcct)t 
bürftig  finb! 

©ie  neue  ©efeljgebuug  nont  30.  Quni  1900  hat  bie  Stnfamm* 
Inng  non  SefernefonbS  and)  für  bie  tanbrairthfd}afttid)eu  SerttfS* 
genoffenfdhafteit  obtigatorifd}  gemadjt,  aber  in  fo  laitgfamem  ©etttpo 
(jährlich  2 % ber  Ittnlage,  tuenit  nicht  CaubeSgefeh  ober  ©tatut 
einen  höb^a  Setrag  uorfdjrcibcn),  bah  für  bie  Strbeiterroohnungeu 
and)  barauS  iit  abfehbarer  3e>t  befonberc  Sortheite  nicht  31t  ge* 
raärtigen  finb. 

®att3  aubere,  gerabeju  ltttabfehbarc  StuSfidjteit  eröffnen  fid) 
bagegen  für  bie  S3ohnuugSfrage  auf  geioer blid)ent  ©ebiete  burct) 
bie  ©hefaarirttng  iit  ^fotge  beS  in  iubuftrietten  Krafett  fo  niet* 
beflagteit  uub  angegriffenen  §.  34  beS  neuen  ©eroetbe  * Unfall* 
uerfid)eruugSgefeticS,  ber  bie  Seferoefoitbs  ber  getnerbtidjeu  SerttfS* 
genoffenfdjaften  mit  gcraattigen  ^ufd)tägcit  um  §unberttiti(lioneit 
unb  aber  ^uubertmittioueit  nermehrt: 

„©ie  BerufSgcnoffeufchaftcit  haben  einen  SefcruefonöS  aitjiifammetn. 
2tu  3ufchtägen  jur  Bilbung  beffelbeit  finb  bei  ber  erftmaligen  ttuitcgung 
ber  tSntfdjäbiguugsbeträge  300  %,  bei  ber  jtneiteu  2oo,  bei  ber  brüten 
150,  bei  ber  uierten  100,  bei  ber  fünften  80,  bei  ber  fedjften  60  unb 
non  ba  an  bis  jur  elften  Umlegung  jebcSutat  10  % mettiger  atS  3Ll= 
fdllag  31t  ben  (Intfdjäbiguugsbcträgen  51t  erheben.  Sach  Slbtauf  ber 
erften  cif  Sabre  unb,  fofertt  baS  elfte  3ah1'  beim  Sufrafttreten  biefeS 
©cfefteS  fdjon  überfchrittcn  ift,  oon  biefem  tc^tcrcn  g'eitpuufte  ab  haben 
bie  Berufsgen offeufefjaften  bem  jeioeitigen  Beftaube  beS  gefeblidjett 
3}eferoefonbS  brei  3af)re  lang  je  tu  % unb  raeitcr  in  3eiträumen  oon 
je  brei  fahren  je  1 % raeuiger  bis  hcrab  31t  je  4 %.  alljährlich  31t* 
jufdjlagen  uub  jioar  jebeSmat  unter  Slnredjimng  ber  gitijeu.  Stadj 
Vlblattf  biefer  3ftt  finb  attS  beit  ^iufett  beS  SteferocfoubS  biejenigen 
Beträge  311  entnehmen,  raelche  erforberlich  finb,  um  eine  meitere 
Steigerung  beS  auf  eine  jebe  uerfidjerte  ijjerfott  im  ©urdifdjitiü  etti* 
faflcubcit  UmtagebeitragS  31t  befeitigen.  ©er  Steft  ber  3iufen  ift  bem 
StefciuefonbS  raeiter  jujitfchlageii." 

Sei  ber  Scrathung  biefeS  Paragraphen  im  SeidjStag  ift  auf 
bie  oorauSfidjttiche  fegenbringenbe  Serraenbuug  eines  attgemeffenett 
©beitS  biefer  groben  Seträge  für  Slrheiterraohmtngen  auSbrüctlidj 
hingeraiefen  toorben  (311  Dergleichen  Slntage  II  ber  SeiJItagSbrncf* 
fad)e  Sr.  703a,  ©eite  6 ttttb  7). 

Sertitt.  P. 

2BohmutflSiioth  tu  ©Ijm'tottcitbttvi}.  ©ic  fon|eroatiue  ©hartotieh* 
burger  Bürger*3ettung  hat  eine  Steihe  oon  2eitarüfetn  über  bie 
SBohnungsnoth  31t  einer  Brofdptre  ucreiuigt  unb  foninit  barin  31t  einer 
fdgarfen  Kritif  ber  Bobenpolitit  beS  SJtagiftrateS  unb  51t  ber  gorberuttg, 
bie  SBohnungSpoliti!  nicht  etraa  0011  bem  ©efiditSpunft  aus  31t  betreiben: 
rair  raotlen  feine  g-abrifeit  unb  feine  Strbeiter  mehr  in  (iharloiienburg. 
©enn  bie  fsnbuftrie  fei  bie  C.iictlc  unb  ber  ©djöpfer  beS  Satioital* 
reicfjthumS.  ©ie  ©ieitertt  ber  El t e n g e f e fif d) a fl c n geigen  baS  aud)  fid 
Gharlottcnburg.  ©cstjalb  foltc  matt  pöu  einer  ©riueiierung  ber  Bor* 
fdgriften  über  latibhauSntähige  Bebauung-  unb  trau  niederen  Bau* 
befcljränfimgett  Slbfianb  nehmen,  im  (liegen tfgeil  beit  Sorbroeften  ©har* 
lottenburgS,  bie  birefte  g-orifehttug  beS  Berliner  StabtttjeilS  Btoabü, 
ber  Bebauung  erfcSiehen.  ©harlottcnburg'  hat  baS  grohe  ©tuet,  nodg 
ein  f e lg r reidjiicfjeS  Baugctänbc,  baS  ben  uielfadgen  Umfang  beS  bebauten 
©runb  unb  BobeuS  beträgt,  311  befielen.  GS  ift  fein  3toeifeI,  bah  burd) 
eine  balbige  geftfehuitg  beS  Bauptaue»  für  jene  ©ebieie  uub  ihres 


183 


Soziale  ißragig.  ©entralBlatt  für  ©ojiatpotitif.  9h'.  8. 


184 


?lnfcfjluffe§  an  lue  Äanatifation,  ©ag=  tttib  ÜBafferleitung  nodj  auf  Jafjt'e 
Ijittaug  eine  2Sohnung§not[j  fjtntangcljalteii  roerben  fönntc.  311  roüttfdjen 
märe  nur,  bah  bei  einem  Sntgegenfomtneu  ber  Siabtgemcinbe  gegen 
bie  Srbauer  non  SSo^nungen  für  ättinberbenuttelte  and)  bie  Stabt  fidj 
bie  nötfjige  Sidjerijett  bieten  läfjt,  bnfj  Ejerrtac^  biefe  ?lrbeiterniertel 
nirfit  lüieber  ©egenjtanb  einer  ritdfidjtglofen  SBofjnunggfpefuIatton 
roerben.  Sie  nngemeffenc  llntcrftiibnng  jineier  gemeinniituger  SBatt= 
genoffenfcbaften,  bie  alg  bag  (Srgebnifj  einer  faft  brcijäbrigen  23crattjung 
be»  2Jtagiftrat§  mitgctfjeilt  roirb,  roirb  fdjtucrlidj  nugretdjen,  ben  bereit» 
fefjr  fühlbaren  Mangel  an  f leinen  SBofjnungett  51t  befeitigen,  ober,  tuaS 
eben  fo  fdjlimm  ift,  bie  baraug  beroorgegangenen  höheren  SKiet^Sprcife. 

©nicfjtung  bott  9lrbeitcrtt)o(juuitgcn  burd)  bie  Stabt  itt  SBicSbabeit. 

Ser  SDtagiftrat  hat  auf  Antrag  ber  fojialpolitifdjen  Äonttniffion  ber  (Sr- 
ridfjtnng  oon  9lrbctterroobnungen  auf  einem  ftäbtifcfjen  ©runbftüd  jage» 
ftimmt.  gnnädjft  follen  für  bie  Arbeiter  ber  @a§fabrif  50  big  GO 
SBobmtngen  gebaut  roerben,  bauon  8 mit  3 Zimmern  nnb  ffiidje,  bie 
übrigen  mit  2 gimmern  nnb  Siidje. 

©rleidjtcrung  beg  Saneg  boit  SlrBeitcrrooljmutgen  itt  SJJlagbc* 
bürg.  Ser  Stagiftrat  non  Siagbebnrg  Ijat  fidj,  tuie  eg  in  einer 
Vorlage  an  bie  Stabtoerorbneten  |eifet,  mit  ber  SBerfic^ecungSanftalt 
©ad)fcn=2lnbalt  itt  Serbinbung  gefeljt  nnb  bat  für  1901  100  000  L ii 
feft  gugefidjert  nnb  für  bie  folgcnbeii  fünf  gafjrc  je  100  000  %'  311 

3 % 3infen  V?  % Tilgung  itt  Ülitgfidjt  gefleht  befomtnen.  Sic 
Stabt  bleibt  für  biefe  Summe  bie  Sdjulbneriit,  bag  Sarle|en  barf 
aber  nur  ba3u  uerraenbet  roerben,  Slrbeiterfjäufer,  b.  Ij-  Käufer  mit 
Schnittigen  non  nidjt  meljr  ab»  3 big  4 Säumen  einfdjliehlidj  ber 
Äüdje  31t  beleihen.  Slugnahntgtueife  famt  and)  bie  ©iiiridjtitng  eineg 
ßabeng  0 0 nt  Siagiftrat  gcftattet  tuerben.  Ser  93heth§3tng  barf  für 
brei  Säume  nidjt  über  225  </ft,  für  uier  Säume  nidjt  über  300  ,M 
hinauggcljen.  Sic  SBohuuugett  in  ben  betreffenbcn  Käufern  bürfen, 
fomeit  eg  möglid)  ift,  nur  au  SSerfidjerte  ber  Serfidjcruuggauftalt 
Sadjfen  = 2tnf»alt  oerniietljet  rnerben.  Sie  Stabt  mirb  ihren 
Sarlehngitehmerit  biefelbeit  Sebingungett  auferlegen,  nur  eine  Scr= 
giufung  uott  314%  jur  Setfung  etraaiger  SSerlnjfte  forbern,  bie 
£öd)itbeleibung  auf  70%  beg  SJertfjeg  einfdjliehlidj  beg  ©runb= 
nnb  Sobeng  feftf.etsen  nnb  eine  gute  ^nftaubljaltmig  beg  ©rttttb= 
ftiirfeg  unb  ber  Saulidjfeiten  auferlegen.  Sie  ^ünbbarfeit  füll 
20  3al)ue  auggefdjloffeu  feilt.  Sebett  biefer  SSerfid)erungganftalt 
füll  and)  bie  ftäbtif dje  Sparfaffe  h^dGgejogen  tuerben.  Seren 
ÜDHtroirfung  ift  iit  ber  Skife  gebadjt,  baf;  fie  bie  betreffenbett  ©runb* 
ftiicf'e  31t  3 ‘/4  °/o  mit  V2  % Tilgung  unter  3tuan3igjähriger  lln= 
fünbbarfeitjbig  31t  50%  begSkrttjeg  beleiht  unb  bah  bann  aitgben  oon 
ber  SSerficherunglanftalt  iiberroiefeiten  $otibg  ttodj  20  °/o  beg  SSertfjeg 
gemährt  tuerben.  Snrdj  ein  foldjeg  Vorgehen  mürben  3ii3iiglid)  ber 
©elber  ber  3Serfidjernngganftalt  alljährlich  350000  t( , itt  fedjgQahrett 
mithin  2 100  000  uerftigbar  fein.  (Sin  energifdjereg  Sorgehen  ber 
Stabt  Stagbeburg  ift  burd)  bie  SSohnuuggnoth  and)  brittgettb  geboten. 
Sie  bisherigen  SJahnaljmen  mären  3ttr  Slbljülfe  oöllig  ttngenügettb 
Ser  Seridjt  über  bie  Serroaltung  unb  ben  Staub  ber  ©etneinbe» 
angelegenbeiten  für  bie  3rit  uotn  1.  2lpril  1899  big  31.  Stärs  1900 
(Stagbeburg  1900)  ftellt  Seite  292  ff.  feft,  bah  ber  feit  Anfang 
Dftober  1898  heroorgetretene  SBohnunggmangel  noch  nidjt  befeitigt 
fei.  £mr  größere  fßobnungen  tuerbe  burd)  Neubauten  itt  aug= 
reidjenber  ißeife  geforgt,  bie  fleinett  SSohnuttgeu  aber  mit  3 ober 

4 Staunten  (2  ober  3 Stuben  mit  £iid)e)  mürben  nur  tuettig  uer= 
mehrt,  fo  bag  ben  §augbefihertt  bie  SJtöglidjfeit  geboten  fei,  fidi 
ber  unruhigen  unb  ber  fd)led)t3ahlenbcn  SJtiether  3U  etttlebigen. 
2)er  §augbefiher=2Sercitt  tj^be  attdj  ein  SSer^eidjni^  foldjer  SOcietfjer 
angelegt,  uor  berett  Slufnahme  geroarnt  mirb.  Qitr  biefe  Familien 
muf3  in  ber  Stegei  bie  2lrtnen=3>ermaltung  forgen.  Sie  tfjat  eg 
burch  §erfteüung  uott  £)bbacf)!ofetträumen.  Um  einem  ilhe^  ^er 
Dbbathlofen  ©elegenheit  gu  geben,  fidj  tuieber  tu ir t h f dj af ttxdj  felbft= 
ftänbig  3U  machen,  Ij^t  bie  Stabt  ein  ftäbtifdjeg  ©rtinbftücl,  meldjeg 
20  Heine  SBohnungen  enthält,  mit  Dbbadjlofen  befe^t ; ber  Sau 
eineg  größeren  Sltiethgljaufeg  mit  48  SBohnungen  31t  1 unb 
2 3imutern  itebft  abgetrennter  fleiner  üüche  unb  eineg  SDbbacfjIofen* 
afr) lg  für  etraa  250  ißerfonen  ift  itt  Singriff  genommen,  ©in  Satt= 
unb  Sparuerein  hat  ebenfalls  einige  Sauten  begonnen.  Sitte  un= 
liebfatne  ©rfdjeinung  mirb  cg  int  Serid)t  genannt,  bah  ^ie  obbad)= 
lofen  Familien  uietfad)  ihre  gefammte  SSirthfdjaftghabe  ueräuhertt, 
fo  bafj  bie  Stabt  fie,  mentt  fie  fie  roieber  felbftänbig  machen  roolle, 
mit  Setten,  Sifchen,  Stühlen,  Sdfränfen,  Seth  unb  fieibroäfche, 
.füdjengefdjirr  ttttb  felbft  mit  S'leibunggftücfen  augrüften  müffe. 
Sie  außerhalb  beg  21  ftjls  itt  bett  ftäbtifcfjen  Käufern  untergebradjteu 
pamilien  hab^a  für  jebett  SBohnraum,  auch  für  bie  5?üdje,  1 <;!(.. 
für  bie  SBoche  3U  3ahlen. 

Sie  SSohnunggpflege  ift  uerinuthlich  moljl  behhalb,  roeil  cg  fidj 
um  almofenbebürftige  Obbadjlofe  haubelt,  in  ben  Slbfdjnitt  „Slrmen* 
toefett"  gefteHt.  Sag  mag  nodj  hingehett,  bebauern  muffen  mir  aber  — 


meint  matt  eg  fdiUefjlidj  attdj  alg  eine  Slenfjcrlidjfeit  begeid^tteu 
mag  — , bafj  attdj  bett  SoIfg=Sabeanftalten,  tuierootjl  bodj  für 
bereit  Seituhuttg  ein  Sutgelt  erhoben  mirb,  bett  SeSitifeftioitg= 
anftaltcu  2c.  burch  GSinrciljuug  in  biefett  Slbfdjuitt  ber  ©haraf'tcr 
beg  Slltnofeng  ttttb  ber  reinen  2S 0 Ij 1 1 Ij ät i g f e i t aufgebrüd’t  mirb. 
iBir  haben  ja  leibcr  titeljrfadj  in  unferett  Horbbeutfdjen  Släbten 
einen  bcbauerlidjen  SJJattgel  an  fo3ialettt  ©ntpfinbett  feft.tuftellen 
gehabt,  ber  ficfj  attdj  in  foldjett  Sieffortoerhältiiiffen  roiberfpiegelt. 


(ßcmcrhcgerid^tc.  (Einigimgsäuttct-  öd)icö?tjcritl)tc. 

^{Itffhetfuitgfit  beg  ^emcrßegerirfjfg  ^Serfttt. 

Scbigirt  uon  ©ciuerberidjter  Dr.  Sdjnlfjorn,  58 erlitt. 

Slnmcnbbarfeit  beg  §.  616  beg  Sitrgerlidicn  ©efctjbudjg  auf  bag 
gcmerblicfjc  Slrbeitguerljältnifj. 

Stad)  §.  616  beg  Sürgerlidjcn  ©efetjbudjg  gefjt  ein  Sicnfh 
uerpflichteter  beg  Slttfprudjeg  auf  bie  Sergiitung  (3.  S.  auf  bett 
Slrbeifgloljn)  nidjt  babnrdj  oerluftig,  baff  er  für  eine  ucrljältttij3= 
mäfjig  nicht  erljeblidje  burd)  einen  itt  feiner  S<%aa  liegenbcn 
©rnttb  (3.  S.  bttrdj  ©rfranfuug)  oljue  fein  Serfdjulbeit  an  ber 
Sieuftleiftung  nerljuibcit  mirb. 

Siefe  Seftimmitug  füll  nadj  bett  Slugführungett  Dr.  ^ilfeg 
in  ben  „Slättern  für  SJedjtgpflege  im  Sejirf  beg  Satttniergeridjtg" 
uom  15.  September  b.  3-  (©P-  74  f.)  betn  einfachen  gcroerblidjett 
Arbeiter  nidjt  31t  Statten  fontmen;  beim  einmal  De^iehc  fidj  ber 
Paragraph  nadj  ber  ©efdjidjte  feines  3uftanbefotnuteitg  unb  nach 
betn  Sorgange  beg  Slrtifel  60  beg  £>aiibelg=©efehbuchg  ttttb  beg 
§.  133c  ber  ©emerbeorbuitug  nidjt  auf  nur  uorübergehenbe  Slr= 
beitSuerljältitiffe  tuie  bie  ber  getucrhlidjen  Slrbeiter,  ttttb  anberer* 
feitg  fei  ber  geiuerblidje  Slrbeitsoertrag  in  ber  ©etuerbeorbnung 
uollftäubig  geregelt,  luobttrdj  bie  Slittuenbung  ber  befoitberett  Se= 
ftintmungen  beg  Sürgerlidjett  ©efetjbndjg  auggefdjloffeu  tuerbe. 

SSir  föntten  n nS  biefer  Sluffaffuug  nidjt  anfdjliefjnt;  unfereg 
(Sradjteng  nerfagt  jeber  ber  uott  Dr.  .fjtlfe  angeführten  ©rüttbe; 

Qn  ber  ©eroerbeorbitung  ift  bag  geroerhlidje  Slrheitguerljältnih 
feinegtuegg  erfdjöpfettb  geregelt.  Spc3tell  nadj  ber  priuatredjtlidjeu 
Seite  hin  fittb  bort  nur  tuen ige  Seftimniungen  gegeben,  fo  über 
bie  Uiinbigitttg  nnb  über  befottbere  Sertraggauflöfungggrüube,  bei 
SBerfmeiftern  ttttb  Sedjnifern  mit  fefteit  Se3itgcn  and)  über  bie 
SSeiteqahluttg  beg  fiofjucg  in  nitoerfdjutbeteu  Serhinberttngg* 
fällen.  Sagegen  fittb  n.  Sl.  itt  ber  ©eiuerbeorbitttng  nidjt  ge^ 
regelt  bie  §ornt  beg  Sienftuertrageg,  bie  Sorangfehungen  ber 
Sertraggfähigfeit  ber  Setljeiligten  (3.  S.  minberjähriger  Slrbeiter), 
bie  Slnfedjtbarfeit  beg  Sertrageg  aus  allgemeinen  ©rünbett  (3rr= 
tljum,  Setrug  u.  f.  tu.),  bie  ©ritnbfätje  für  bie  Serechtinng  unb  für 
bie  gälligfeit  beg  Sohneg,  bie  folgen  beg  Ser3ttgeg.  % allen 
biefett  fragen  tttufj  bafjer  bie  ©ntfdjeibung  betn  allgemeinen  bürger= 
lidjen  Siedjt  entnommen  roerben.  Sementfpredjenb  mettben  bettn 
attdj  bie  itt  erfter  Sittie  itt  Setradjt  fommenben  ©eroerhegerichte 
eine  größere  3aljl  ber  Soragrapljen  beg  Sürgerlidjett  ©cfe^bncljS 
über  ben  Sienftuerirag  ohne  Sebenfett  an. 

Ser  Slntuenbttng  gerabe  beg  §.  616  beg  Sürgerlidien  @efeh= 
buefjg  fod  freilidj  nadj  Dr.  §ilfe  nodj  ber  hefonbere  itinftanb  ent= 
gcgeitftehen,  bah  bie  ©eroerbeorbitung  moljl  für  SBerfmeifter  unb 
Sedjttifer  2c.  ben  2Beiterbe3ug  beg  Sohueg  in  gerotffen  Serfjinbe^ 
rttnggfällett  uorfieht,  nidjt  aber  für  bett  einfachen  getuerblidjen 
Slrbeiter.  hierauf  ift  3U  erroibertt,  bah  einmal  ber  itt  Setradjt 
fotnmenbe  §.  133  c ber  ©etuerbeorbnung  fidj  gerabe  auf  bie  f^äüe 
längerer,  anljaltettbcr  Serljinberung  besieht,  alfo  bie  Serljinbe= 
runggfälle  uon  unerheblicher  Sauer  nur  mittelbar  trifft,  unb  bafj 
anbererfeitS  feine  Seftimmitug  ber  ©etuerbeorbnung  in  2Biber= 
fprudj  31t  ber  neuen  Sorfdjrift  beg  §.  616  beg  Sürgerlidjett  ©efetj= 
budjg  fleht,  ©g  fehlte  eben  nur  big  her  an  einer  entfpredjenbctt 
Regelung.  Hub  aus  beut  Hutftattbe,  bah  ber  ©efebgeber  uor 
©rlah  beg  Sürgerlidjett  ©efettbudjg  einett  Sofjnanfprudj  beg  ge= 
tuerblidjett  Slrbeiterg  bei  unerheblicher  Serljinbcruug  nodj  nidjt 
augbrüdlidj  anerfaitnt  hat,  fatttt  nicht  gefolgert  roerben,  bah  ber 
nuntnefjr.  in  gait3  allgemeiner  Raffung  gemäljrte  ?lttfprudj 
für  bie  aüergröfjte  ©rnppe  ber  Sienftuerpflidjteten,  ber  ge= 
tuerblichen  Slrbeiter,  nidjt  gelten  foll.  Slufjerbent  bemeift 
bie  meitere  Seftimmnttg  beg  §.  616  beg  Sürgerlidjett  ©efejjbudjg, 
roottach  bie  auf  ©runb  einer  Traufen*  ober  nnfaHuerfidjerutig  ent» 
Ijaltenen  Seträge  auf  ben  Sohn  an3uredjnen  fittb,  bah  ber  ©efebgeber 
mit  §.  616  gerabe  für  bett  getuerblidjen  Arbeiter  hat  forgen 


185 


‘Sogiale  ^rajiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  8. 


186 


wollen,  für  treiben  bie  Äranfett-  uub  ilnfaüoerfidjerungett  in  elfter 
ßinie  eingefüEjrt  ift. 

2Benn  Dr.  §ilfe  enblicß  auf  bie  urfprünglicße  Raffung  beS 
j ewigen  §.616  himoeift,  toeldje  ben  2lnfprud)  auf  ffieitergaljlung  ber 
Vergütung  nur  „bei  einem  bauernbett,  bie  ©rroerbstljätigfeit  beS 
©ienftoerpflidjteten  ooüfiänbig  ober  ftaitptfäcfjlicf)  in  21nfprttd) 
nebmenbeut  ©ienftoerhältniffe"  geroäbreit  rooÖte,  unb  barauS  folgert, 
baff  ber  heutige  §.616  nur  auf  bauernbe  2lrbeitSoerf)ältuiffe,  uub 
baßer  niemals  auf  baS  2lrbeitSoerhältniß  beS  einfachen  geroerblidjen 
21rbeiterS  2Inroenbung  finben  fönne,  fo  ift  and)  bieS  unfereS  @r= 
achtens  oerfehlt.  ©enn  barauS,  baß  jener  SßaffuS  fpäter  toeg* 
gelaffen  worben  ift,  folgt  gerabe  utngefe'hrt,  baß  man  and)  bem 
nur  oorübergebenb  befdjäftigten  Arbeiter  biefen  Stnfprudi,  ber  feinem 
Umfange  nad)  fi<h  ja  fo  toie  fo  nad)  ber  ©auer  beS  21rbeitSoer= 
ßältniffeS  richtet,  nicht  abfobjneiben  wollte*).  $ür  biefe  Sluffaffnng 
fpricfjt  meiter  ber  llmftanb,  baß  in  mehreren  anbereu  Beftimmungen 
beS  23ürgerlid)en  ©efetjbudjS  über  beit  ©ienftoertrag  bie  ©infdjränfung 
ihrer  ©ültigfeit  auf  „bauernbe"  2lrbeitSoerhäItniffe  afsbritdlidj 
enthalten  ift  (§§.  617,  627  beS  Bürgerlichen  ©efeßbuchS).  Qm 
Uebrigen  fann  aud)  nicht  angegeben  roerben,  baß  bas  21rbeitSoer* 
hältnig  beS  einfachen  geroerblichen  Arbeiters  feiner  Batnr  nach  immer 
ein  oorübergeljenbeS  fei;  regelmäßig  roirb  eS  auf  unbeftimmte 
3eit  eingegangen,  „unbeftimmt"  ift  aber  nicht  ibeutifdj  mit  „oor* 
übergehenb".  ©aßer  ift  bie  ©ntfdjeibung,  ob  ber  geroerbliche 
Arbeiter  in  einem  bauernben  ober  einem  oorübergeljenben  2lrbeitS* 
oerljältniß  fich  befinbe,  reine  ©hatfrage. 

©ir  fomtnen  hiernach  gu  bem  ©rgebttiß,  baß  §.  616  aud)  auf 
geroerblidje  21rbeit§oerhältniffe  Sluroenb'ung  finbet,  unb  groar  un* 
abhängig  baoon,  ob  bie  Befdjäftigung  beS  SlrbeiterS  oon  längerer 
ober  f ärgerer  ©auer  ift.  ©djalljorn. 


©ufadjten  gum  BSof}ttmtgStticfcn  tm  Bader»  unb  konbitorengeWcrbc. 

Unter  bem  14.  Dftober  b.  3«.  erfaßte  ber  königliche  ißoligei* 
präfibent  bas  berliner  ©eroerbegerießt  um  gutachtliche  2lenßeruttg, 
ob  es  nad)  ben  berliner  Berßältniffen  guläffig  erfdßeine,  bie  oom 
SOieifter  geroährten  ©cßlafräume  ber  ©eßülfen  unb  ßefjrlinge  in 
Bädereien  uub  konbitoreien  als  SlrbeitSräume  im  ©in ne  beS  §.  120a 
ber  ©eroerbeorbnung  augufprechen. 

21m  9.  Booetnber  b.  3«.  hat  hierauf  unfer  21uSfd)nß  für 
©utadjten  unb  21nträge  nach  längerer  Berathutig  bie  oon  bem 
§erru  ^oligeiGßräfibenten  geftellte  ftrage  einftimmig  bejaht,  aber 
mit  ber  ©iufdjränfung,  baß  biefe  Schlafräume  mit  ben  21rbeitS= 
räumen  in  Berbinbung  flehen  müßten.1) 

©omit  t heilt  ber  2lnSfd)uß  bie  21ufid)t  beS  BeidjSgericßtS,2) 
baß  bie  ©chlafräume  unter  bie  §§.  120a— e ber  ©eroerbeorbnung 
fallen,  roenn  ber  betrieb  bie  ©eroähntug  oon  ©dfjlafftätten  an  bie 
2lrbeiter  innerhalb  ber  bem  Setriebe  bienenben  Bäumlicßfeiteii 
— ber  f^abrif  — erheifdjt. 

2Bir  möchten  ermähnen,  baß  baS  ©ercerbegeridjt  ©ömmerba 
in  einem  ©rfueßen  an  uns  oom  22.  September  b.  3s.  fogar  ben 
©lanbpunft  oertritt,  baß  bie  Beftimmungen  ber  §§.  120a— e 
a.  a.  D.  nur  bann  21nroenbung  finben,  roeitn  bie  2lrbettSräume  git* 
gleich  als  ©chlafräume  benußt  roerben.3) 

©er  Befdjluß  beS  ©eroerbegeridjtSauSfdjuffeS  Berlin  bürfte 
uießt  roeit  genug  gehen,  roenn  man  bie  SluSfüßruttgen  ber  Bäder* 
meifter  roähreub  ihrer  leßten  Berhanblungen  mit  ihren  ©ehfilfen 
oor  bem  ©inigungSamt  in  Betragt  gießt.  ©in  Dbermeifter  — unb 
iljm  ftimmten  bie  übrigen  bamals  auf  bem  ©eroerbegeridjt  an* 
roefenben  Bleifter  gu  — äußerte  fich  gum  .koft*  unb  ßogiSroefen  im 
Bädereigeroerbe  folgenbermaßen : 

9Wau  fönne  in  bie  Befeitigung  oon  ko  ft  unb  ßogiS  nidjt 
roilligen,  roeil  bann  auf  bie  ißünftlidjfeit  ber  ©efellen  nidjt  gu 


■ ) Sind)  9trt.  60  (jeßt  §.  68)  beS  HaubelSgefcßbucfjs  unterfefjeibet  nicht 
gtoifeßen  oorübergebenb  uub  bauernb  befdjäftigten  HatiblungSgehülfett. 

*)  ?(uf  Anregung  beS  Borjtßenben  rourbe  roähreub  ber  ®ebaftc 
auSbrüdlid)  beroorgeßoben,  baß  bie  SBerhffltniffe  ber  konbitoren  im 
SBefentlidjen  beu  SBertjättniffen  ber  Bädereiarbeiter  g liehen. 

2)  ©ntfdjeibnngen  be§  BeidjS|ertd)t§  tit  Straffadjen  33b.  XXIX 
f-  50,  Beger,  ©ntfdjetbungen,  23b.  XVII  8.  151.  Siehe  bagu  ©nt» 
fdjeibungen  be§  DberoerroaltungSgeridjtS  oom  15.  Booentber  1899. 

z)  2Sir  oerroetfeu  bei  biefer  ©elegenßeit  auf  §.  618  23.(33.23.  21b).  2, 
ber  bie  ^iirforgcpflidjt  and)  auf  bie  Sdjlafräutne  ber  „in  bie  häusliche 
©emeiufchaft"  aufgenommenen  2lrbeiter  auSbeljnt.  ©§  bürfte  eine  fjäu§= 
lidje  ©emeinfehaft  nicht  begrünbet  fein,  roenn  bie  8d)tafräuuie  außerhalb 
ber  SBohnung  beS  ©ienftberedjtigten  liegen.  Siehe  jeboch  fjjland', 
ftommentar  jurn  «ärgerlichen  ©efeßbud)  i.  uub  2.  2lufl.,  II.  23b.  8.  357 
Sbote  4 c gum  §.  617. 


redjnen  fei.  ©ie  Hauptarbeit  ber  Säcf'er  toerbe  in  ber  9iad)t  aus* 
geführt  uub  begänne  um  10  Uhr  21benbS.  ginbe  ber  ©efeüe, 
roenn  er  außerhalb  ber  tÖäcferei  roohne,  um  biefe  3^it  ftcß  nidjt  in 
ber  Söerfftatt  ein,  fo  roerbe  ber  SJieifter  gunächft  oon  23iertel=  gu 
SSiertelftunbe  in  ber  Hoffnung,  baß  ber  ©efelle,  oielleicht  bodj  noch 
fomtnen  roerbe,  roarten.  SÖerbe  feine  Hoffnung  fdjließlid)  nicht 

erfühlt,  fo  feiges  mittlerroeile  gu  fpät  geroorbeu,  um  ©rfaß  gu 
f<haffen.  ©ie  f^-olge  baoon  toürbe  fein,  baß  bie  21rbeit  liegen  bliebe 
unb  bie  kunbfibaft  am  anberen  9Worgen  feine  SBaare  erhalte. 
2öenn  baS  'publifum  fidj  berartige  2Sorfommuiffe  roohl  einmal 
gefallen  laffe,  fo  mürbe  eS  fidj  im  SSieberfjoIitngSfalle  oon  bem 
betreffenben  SOteifter  gurüefgiehen.  ©iefer  fei  alSbantt  ruinirt. 

©S  rourbe  gu  biefer  21uSlaffung  bemerft,  baß  mau  bereits  böfe 
©rfahruugen  mit  ber  Unpünftfichfeit  ber  außerhalb  beS  Bereiches 
ber  ÜBäderei  fchlafenben  ©ehfilfen  gemacht  habe  unb  bie  ©djilbe* 
rung  beS  DbermetfterS  auf  thatfächlidjen  Vorgängen  beruhe,  ©ie 
©ehülfett  rcollten  bagegen  oon  einer  bemerfenSroertfjen  llnpünftlidj* 
feit  ihrer  kodegen  nidjts  roiffen. 

9c ad)  ben  Eingaben  ber  Berliner  ÜBädermeifter  fommt  eS  beut* 
nad)  für  ihre  Betriebe  nicht  barauf  an,  baß  Schlafgelegenheit  unb 
2frbeitSraum  gufammenliegen,  ober  baß  ber  2frbeitSranm  guut 
©chfafranm  bient  (©äßlafftätte  g.  B.  neben  bem  Bacfofen)4).  2Sefeitt= 
lidj  ift  allein,  baß  ber  Bceifter  beS  ©efelfett  gut  2lrbeitSgeit  fofort 
fjabhaft  roerben  faitn,  nnt  eine  fcfjäblicfje  ©toefung  beS  Betriebes 
gu  oermeiben.  9Jcit  aitberett  ^Sorten:  ©ie  Unterbringung  ber  @e= 
hülfen  beim  Bceifter  unb  burd)  ihn  ift  mit  Bücffidjt  auf  bie  ©igeu* 
art  beS  BäcfereibetriebeS  — roenigfteuS  ttad)  2lugabe  ber  SReifter  — 
gur  orbnungSmäßigen  ©urdhführung  beS  Betriebes  unerläßlich,  ©abei 
bleibt  eS  gleichgültig,  ob  ber  Bceifter  bie  ©djlafftube  in  feiner  SBoljnung 
ober  itt  ber  Bäcferei  ober  oon  biefen  Bäumen  getrennt  — ettoa 
4 ©reppen  hodj  — bem  ©efellen  aitroeift.  Unter  biefen  ltmftänben 
hegen  mir  fein  Bebenfeit,  aud)  bie  oom  Betriebe  äußerlidj  ge* 
fd)iebeneu  ©chlafräume  als  gitttt  ©eroerbebetriebe  gehörig  gu  er* 
achten  unb  bie  Borfdjrifteu  beS  §.  120a  als  auf  bie  gange  getoerb* 
lidje  2(nlage  begfigiidj  unb  bcStoegeit  attdj  auf  bie  ©chlafräume 
erftreeft  gu  uerftefjett.  Bei  ben  fortioähreuben  klagen  ber  ©efellen 
über  ihre  VogiS  rnüffen  nidjt  bloß  bie  21rbeiter,  fottbern  attdj  bie 
geroiffen  haften  21rbettgeber  eS  ber  ©taatSrcgierung  banfen, 
roenn  biefe  über  bie  ©iuridjtuitg  uttb  Befdjaffeufjeit  ber  ben  @c= 
hülfen  unb  ßehrliugett  oom  2frbeitgeber  gitgeroiefenen  ©chlafräume 
Beftimmungeit  treffen  toifl. 

©S  faut  iiberbieS  in  ber  21uSfdjußfißuitg  beS  ©eroerbegeridjtS 
ebenfalls  gur  ©prndje,  baß  bie  bauernben  Befdjtoerbett  ber  ©efellen 
über  ihre  fiogis  burdhauS  nidjt  itnbegrünbet  feien.  2lrbeitgeber= 
toie  2lrbeitnehmer=Beifißer  beridjteten,  baß  ttodj  oielfadj  gerabegu 
untoürbige  Bäume  ben  ©efellen  gum  Buljett  gegeben  roerben.  B3entt 
hier  ©anbei  gefdjaffeu  roirb,  fo  roerben  nur  biejeuigeu  SBcifter 
betroffen,  toeldje  eS  mit  ihrer  )ß®djt,  Die  21rbeitS*  unb  ©chlafräume 
fo  eiitguricfjteu  uttb  gu  unterhalten,  baß  bie  21rbeiter  für  ihre  ©e* 
funbljeit  gefd)iißt  fittb,  gar  fo  leidjt  nehmen. 

3um  ©dhlttß  foll  nodj  angeführt  roerben,  baß  bteBei[ißer  beS 
©iuigungSatnteS,  oor  bem  bie  Bäder  ben  in  biefer  Scitfdd'ift5) 
befaunt  getnadjteu  Bergleich  fdjloffen,  uub  auch  bie  21ttSfd)ußmit= 
glieber  beS  ©eroerbegeridjts  bie  Bteitutng  oertraten,  baß  eS  er* 
fprießlid)  toäre,  roenn  aümälig  baS  gttr  üblidje  koft*  unb 
VogiSroefeu  gattg  oerfdjroänbe.  21uS  biefem  ©runbe  rourbe  in  bem 
Bcrgleidje  oorgefdjriebeu,  baß  bie  beibett  hefigen  Bäderinnungen 
mit  ihren  ©efeflcnausfdjüffen  ©rhebuttgett  über  bie  ^roedmäßigfeit 
ober  Ungroedmäßigfeit  beS  bisherigen  koft*  unb  ßogiSroefenS  gu 
oeranftalten  unb  über  bie  etroaige  Beibehaltung  beffelbett  gu  be* 
fdjließeu  hätten.  B3aS  uadj  biefer  Bidjtutig  fdjou  unternommen 
ift,  entgieljt  fidj  nuferer  kenutniß. 

Sollte  eS  gu  einer  enbgiiltigen  Befeitigung  beS  koft»  unb 
ßogiSroefenS  attS  21nlaß  einer  BunbeSratb^oerorbnung  über  bie  oom 
Bteifter  ben  ©efellen  ac.  gu  geroäljrenben  Quartiere  fommett,  fo 
glauben  mir  nidjt,  baß  bann,  toie  bie  Bäcferitteifter  befürchten, 
Icbiglidj  bie  fogenaitnteu  Bäcferpennen  Bortheile  haben  roerben.  ©ie 
Führer  ber  Arbeiter  ftellen  roenigftenS  bieS  in  2lbrebe.  ©etttt  matt 
fieljt,  mit  roeldjer  ©ttergie  — Qaljtc  hiaburdj  — bie  2Ibfd)affttng 
beS  koft*  uttb  ßogiSroefenS  oon  ber  Drganifation  ber  ©efellen  an* 
geftrebt  roirb6),  uttb  roenn  man  bebenft,  baß  fie  gtoeifelloS  aus  biefer 

4)  Stehe  „©in  Botl)fd)m  ber  23äd'ereiaröetter  $eittfd)fanö§".  Ham* 
bürg.  23crlag  oott  £>.  Slßmann,  namuterbrootßraße  82,  1898.  8.  10. 

5)  oom  21.  gum  1900,  Sahrg.  IX,  8p.  984  ff. 

6)  Steße  ben  2ltimer£uug  4 genannten  „Stotfjfdjret";  ferner  „23ei= 
trag^  gur  Sage  ber  23ädereiarbeiter  23erlitt§".  Berlin  1900.  «erlag: 
J.  Schneiber;  eublich  „Sie  ©ntioicfelung  beS  23erbanbeS  ber  Bäder  :c.". 
Hamburg,  Dftober  1900.  Berlag  oon  0.  ?tf(mann. 


187 


Sogiale  b^agiS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  8. 


188 


2lbfcf;affung  am!)  eine  6tärfung  if)ier  Drganifation  erhoffen,  fo 
faitn  bie  ©efaljv  ber  SBäcferpennen  nidjt  fo  grof  fein.  TDie  SBärfer* 
gefeiten  müffen  ifjrc  ^adjgenoffen  leimen  nnb  roiffen,  bcft  ihre 
Drganifatiou  mit  Kollegen,  meldje  in  SBäcferpemten  uerfumpft  finb, 
nichts  311  beginnen  oermag.  $ter  im  llebrigen  DBadjt  31t  geben, 
wirb  man  getroft  ben  intereffirten  Arbeitern  iiberlaffen  fönneu. 

bei  biefer  Sachlage  brauchen  mir  nidjt  in  Sorge  311  fein,  baff 
bie  auf  ©runb  be§  §.  120a  Abfaft  1 ber  @eroerbe=Dr&nung  etwa 
projeftirte  SSerorbnung  be§  bunbeSratbeS  nadjtljeilig  auf  bie 
9SoIjnung§oerbältniffe  ber  ©efellen  rcirfeu  nnb  bie  ©cfefleu  erft 
redjt  einem  nngefunben  2 eben  (in  ben  fßennen)  übecantmorten  wirb. 
Berlin.  SK-  d.  ©djuls. 


Verfahren. 

Sie  S)tenmat)tcn  nun  S5cift<jcrn  für  ba£  berliner  ©eroerbe» 
gcridjt  im  September  b.  3§.  finb  unter  einer  redjt  geringen  S3e= 
ttjciligung  fomofjl  ber  Arbeiter  rcie  ber  Arbeitgeber  erfolgt. 
'Bablberedjtigt  rnaren  für  ben  in  betracht  fonnnenbeit  brüten 
3:£>eil  fämmtlidjer  ffSafjlbegirfe  (14  oon  42):  3135  Arbeitgeber, 
4484  Arbeiter. 

Sei  ben  oorlefcteu  bMjleu  (1898),  mo  alte  42  SBe^irfe  be= 
tfjciligt  waren,  betrug  bie  3atjl  ber  SSaljlberedjtigtcn,  im  Serljältnifj 
oon  42  : 14  rebu3irt,  immer  nodj:  3567  Arbeitgeber,  7876  Arbeiter. 

§auptgrunb  ber  geringen  3af)I  ber  SSablbcredjtigten  ift  bie 
beftimmung  im  berliner  DrtSftatut,  bafj  jeher  ffiaftler  feine 
Stiutmbercdjtigung  bnrdj  Seibringung  ber  erforberlidjcn  befdjeini» 
gungen  befonberS  nadjjitroeifen  bat.  ®er  9fücfgang  ber  3abl  ber 
Stimmberechtigten  gegen  1898  erflärt  fidj  3itm  Sljcil  burdj  bie  in* 
3wifd)en  erfolgte  Sinfiitjrung  oerfdjiebener  Innungen  itnb  3mang§= 
innungen. 

3t)r  Stimmredjt  anSgeübt  haben 

o r...  iqaa  i"  1898  betrug 
tm^aljie  . Sßvojenteu  berißrogentfaft 

Arbeitgeber  ....  1769  56  70 

Arbeiter 8879  86  76. 

fRcdjtfprcdjung. 

3um  begriff  ber  Annahme  „auf  Sßrobe".  (tlrihcil  beS 
©ewerbegeridjtS  berlin,  Kammer  5,  00m  28.  SJlai  1900,  Ar.  586.) 

Au§  ben  ©rünbeu: 

Ser  Atifpruch  bei  SlägerS  auf  14 tägige  Sohucntfdjäbigung  wegen 
fiüibigungSlofer  Entlaffiuig  ift  au  fidj  begrünbet. 

Ser  Einwanb  beS  3?cf tagten,  bah  cr  beit  Singer  nur  auf  ißroBe 
angenommen  habe,  in  welchem  fvafte  er  ihn  jeben  Sag  hätte  eutlaffe.tr 
tonnen,  ift  nicht  burdjgreifenb.  Senn  nadj  bem  eigenen  bortrage  beS 
bedingten  fjonbclt  es  lieft  gar  nidjt  um  ein  Engagement  auf  Sßrobe, 
fonberti  ber  beflagte  hat  bem  Kläger,  als  biefer  in  AuSficftt  fteflie,  bie 
Arbeit  angttfangen,  nur  gefügt:  „fangen  Sic  an,  bann  werben  wir  bie 
Sadje  werfueften".  ES  war  bieS  aücrbiiigS  moftl  ein  berfudj,  aber  nur 
ein  berfud),  ob  ber  Kläger  fidj,  wie  eS  bie  anberen  Arbeiter  audj  ge» 
mnftt  hatten,  etnarbeiten  würbe;  ber  beHagie  hat  beut  Kläger  aber 
nidjt  3U  oerftcheu  gegeben,  bafj  er  ihn  entlaffen  werbe,  wenn  ihm  bieS 
nidjt  gelänge,  bah  er  Am  alfo  nur  auf  fßrobe  auncljme. 

borauSfeiiuitg  itnb  SBirfutig  ber  fitllfdjmeigenben  Um» 
wanblung  eines  Engagements  auf  ißrobe  in  ein  fefteS  Ar» 
beitSoerhältnih-  (Urtheil  bcS  ©ewerbegeridjtS  berlin,  Summer  1, 
ootn  17.  Mai  1900,  Ar.  705.) 

AitS  ben  ©rüttben: 

Sie  Annahme  auf  jflrobe  fdj liefet  begrifflich  bie  bereinharung  jeher» 
geitiger  Snttaffung  bei  fofortiger  Auftöfung  beS  ArbeitSoerhättniffeS  in 
fidj,  ohne  baft  unter  ben  Parteien  nodj  bie  befonbere  berabrebiuig  ge» 
troffen  gu  werben  braudjt,  bafj  bie  Auffünbigung  jebergeit  erfolgen 
föune.  AnberS  liegt  eS  aber,  wenn  bei  begüglicft  ihrer  Sauer  nicht 
firirtcr  fJJrobegeit  fidj  baS  ArBeitSoerhättnift  folange  unb  in  foldjer 
9Beife  fortfeftt,  baft  aus  ber  Sänge  ber  befcftäftigungSgeit  gu  folgern  ift, 
ber  3'0rtfetnuig  liege  nidjt  nur  bie  Abfidjt,  gu  probieren,  fonberu  bie 
Abfidjt,  ben  Arbeitnehmer  für  fidj  gu  behalten,  gum  ©runbe.  (berglcidfte 
Staub,  Sommentar  gum  £>anbels=©efetjlmcft  gu  Art.  61  § 1 unb  § 3.) 
SetftereS  trifft  hü'r  gu,  ba  Kläger  al§  3uf c^neiber  niete  Sßodjen  lang  bei 
ber  beftttgten  tftätig  gewefen  ift.  ES  muh  batjer  audj  bie  gefeftlidje 
14  tägige  Siuibiguiigsfrift  tptatj  greifen. 

* 

Anfpritdj  beS  Arbeiters  auf  9teifefoftcii  = Sntfdjäbigung, 
§.824  beS  bürgerlichen  ©efetjbudjS.  (Ürtljeit  beS.  ©ewerbegcridjtS 
berlin,  Sammer  3,  oont  14.  3uni  1900,  Ar  290.) 

Kläger  war  ootn  besagten  gu  einer  Aiontage  nadj  außerhalb  ge= 
fdjidt  worben  Aeifefoften  füllte  er  nur  erhalten,  wenn  er  bie  Arbeit 
orbnungsmähig  fcrtigftelte.  Schon  u or  beeiibigung  ber  Atontage  würbe 


Kläger  ohne  befonberen  ©rimb  entlaffen.  Sic  Euttaffimg  war  au  fidj 
guläffig,  ba  fiünbigiuigSaitSfdjtuh  uerabrebet  war. 

Ser  Anfpritdj  beS  Klägers  auf  Erftaltung  ber  Aiicfreifefofien  ift 
burchgcbrungeii. 

Aus  ben  ©rüubeu: 

9Senn  bcHagter  meint,  er  fei  nadj  bem  Snljalt  bcS  bcrtragS  gur 
©rftattung  nur  oerpflichtet,  falls  Kläger  bie  Arbeit  auherhalb  beenbigt 
hätte,  fo  übcrficljt  er,  bafj  er  felbft  ben  Kläger  entlaffen  hat.  9Senu 
biefc  Entlaffiuig  and)  an  fiel)  guläffig  war,  fo  madjtc  fic  bodj  bem 
.tläger  bie  bcenbiguug  ber  Arbeit  unmöglich,  l|»b  ba  ber  Släger  einen 
befonberen  ©runb  gur  Enttaffung  nidjt  geboten  Ijat;  fo  behält  er 
nach  §.  324  bcS  bürgertidjen  ©efeitbudjS  ben  Anfpritdj  auf  biejenigen 
Seifiungen,  bie  itjm  beflagter  für  bcu  gad  orbmuigsmäfjiger  Ausführung 
oerfprodjcu  hatte. 

Unguläffigfeit  ber  berufung  in  fällen  f oge n an  11  ter 
unechter  Streitgcuoffeufdjaft,  wenn  jmar  Bei  gufammen» 
redjnung  ber  Eingelanfprüdje  fidj  ein  ©efammtohjeft  0011 
über  100  Jt  e r g i c h t , berufung  aber  nur  fcitenS  eingelner 
Streitgen  offen  unb  nur  wegen  eines  DbjeftcS  oon  unter 
100  m'  eingelegt  ift.  (Urtheil  bcS  2anbgcridjtS  I,  berlin,  Eiui(= 
ffiammer  8,  0011t  19.  guni  1900.) 

3 11  elfter  Snftanj  hatten  gwei  Kläger  gleidjgeitig  gegen  ihren  hiS= 
herigeit  Arbeitgeber  wegen  uuredjtmähigcr  Entlaffiuig  auf  Sohn» 
eiitfdjäbigung  gettagt,  unb  gwar  hatte  ber  eine  50  M unb  ber  anbere 
60  M heanfprudjt.  Surdj  Untjeil  beS  ©cwerhegeridhtS  berlin,  Kammer  6, 
oont  ll.Aiai  er.,  ift  biefer  mit  feiner  Stage  ahgewiefeu,  jenem  bagegen 
finb  50  M gugcjprodjeu  itnb  ber  Streitwert!)  auf  110  M.  feftgefefet-  ©egen 
hi  cf  eS  Urtheil  hat  ber  beftagte,  inforoeit  eS  U;it  oerurüjeilt,  form»  itnb 
friftgeredjt  bie  berufung  eingelegt. 

Sie  berufung  ift  als  uuguläffig  oerworfeit  worben. 

©rünbe: 

Aad)  § 55  beS  ©efe(jeS  00m  29.  3uli  1890  ift  eine  berufung  gegen 
bie  Urtljeile  ber  ©ewerbegeridjte  nur  guläffig,  „wenn  ber  SBertl)  beS 
StreitgegeuftanbeS  ben  betrag  oon  100  M üBerftetgt".  Ser  Streit» 
gegenfiaub  in  erfter  3nftang  liegt  für  jeben  ©iitgclnen  ber  beiben 
Släger  unter  ber  berufuitgsgrenge;  eS  crgicht  fidj  nur  hei  einer  311= 
f aintuenredjttuug  heiber  Streitgegenftänbe  ein  betrag  oon  mehr  als 
i 100  Ji.  Sic  Eutfdjcibimg  über  bie  3uläffigfeit  ber  nur  gegen  ben 
Einen  ber  beiben  Släger  gerichteten  berufung  hängt  alfo  baooit  ah, 
oh  and;  in  einem  folcfjen  3a9c  füie  3afgtniitenredjnung  ber  hcibeti 
Streitgegenftänbe  git  erfolgen  habe. 

ES  ift  baoou  auSjngetjen,  bafj  bie  beiben  ftläger  erfter  3"ftang 
nur  formell  als  Streitgenoffen  im  Sinne  bcS  §.  61  ber  Eioilprogcfj» 
orbnung  gu  betrachten  finb.  Sie  gctiiciufdjafttidje  ©elüiibmadjimg  iljver 
Aufpriidhe  war  eine  rein  gufäflige.  Acdjtlidj  fiaiibcn  fic  bent  bctlagtcu 
oöüig  als  Eingelne  gegenüber.  Surdj  bic  Einlegung  ber  berufung 
gegen  ben  einen  Sllägcr  würbe  bie  2agc  bcS  anberen  SlägerS  überhaupt 
nidjt  berührt,  bei  biefer  Selbftänbigfeit  ber  Streitgegenftänbe  fanu 
eine  3ufamiitenredjnuug  ber  Streitwert!)«  nicht  erfolgen. 

Ser  citirte  §.  55  feilt  oorauS,  bafj  für  bie  ißartei,  bie  ba§ 
AcdjtSinittel  einlegt,  ober  gegen  bie  eS  fidj  ridj t et,  ber  Streit» 
wert!)  mehr  als  100  M betrage. 

Anmeldung  ber  Aebaftiou:  SaS  Caubgericfjt  berlin  hat  bie 
hier  ftreitige  3-rage  gum  erfteu  Atale  eiilfcfjieben.  bisher  waren  immer 
nur  foldje  3'äüe  gu  feiner  beurttjeilung  gelangt,  in  benen  bie  dufter» 
tiefte  Strcitgeuoffeufdjaft  nidjt  feftou  burdj  bic  Släger,  fonberu  in  Solge 
ber  berbinbung  gicidjarligcr  Sadjeu  burdj  baS  ©cridjt  fterheigeführt 
war.  SBeuii  in  biefen  älteren  fj-älleu  baS  Sanbgcridjt  bie  berufitngS» 
fäftigleit  fdj 011  bann  hejaftt  hat,  wenn  fiel)  ein  Sßcrtl)  oon  über  100  M 
auch  nur  burdj  3ufamntenred)nen  ber  oerfdjiebeiien  Streitfummcn  ergab, 
fo  läftt  fidj  hierin  ein  SBiberfpi'itdj  gegen  bic  jiingfte  S'titfdjeibung  woftt 
nidjt  finben;  beim  in  jenen  älteren  ffäHen  ift  bie  berufung  oon  bcr@e= 
fanmitljeit  ober  gegen  bie  ©efainiittljcit  berSIäger  eingelegt  worben,  fo  baft 
fidj  für  bie  Deflagte  gartet,  uiodjte  fie  nun  berufungSfläger  ober  bc= 
riifungSheflagtcr  [ein,  immer  ein  Dhjeft  uoit  über  100  Jl  ergab.  Aber  eS  ge» 
winnt  jeftt  beu  AnfcfteiipalS  oh  baS  berufungSgericftt  ben  „Streitwert!)"  mit 
bem  „Sßertft  beS  befchwerbcgegenftanbeS"  ibeutifigiren  wolle.  Senn  im 
gegenwärtigen  g-alle  betrug  ber  Streit  wert!),  ba  mehrere  in  einer  Stage 
gettcub  gemadjten  Anfpriidje  — oh  fie  nun  rechtlich  gufammenljängen 
ober  oh  fie  nur  „glcidjartig"  finb  — immer  gufammenguredjneu  finb 
(§.  5 E.tp.D.),  fomoftl  hei  Erhebung  ber  Stage  wie  gur  3eit  beS  erfteu 
ÜrtljeilS  50  + 60,  alfo  über  100  M,  Bef  dp  wert  aber  würbe  beflagter 
nur  in  §öfje  oon  50  Jl  Saft  eS  crfpricftlidjcr  wäre,  wenn  bie  bc= 
rufung  uom  SSertft  beS  befchwcrbegegenftanbeS  aBhtnge,  fteftt  woftt 
auftcr  3üag«;  gur  3«ct  fann  aber  eine  foldje  Auslegung  bem  §.  55  beS 
@ewcrbegerictjtSgefe(3cS  nidjt  gegeben  werben,  ba  bet  ber  bcratljuug 
beS  ©efeheS  ein  Antrag  auf  3ugrunbtegung  beS  befchwcrbegegenftanbeS 
abgelehnt  worben  ift  (oergl.  Enno  im  „©ewerbegeridjt"  0011t  6.  7. 1899). 


ßitetrarifdje 


blafdjfo,  Dr  A.,  ^>ijgiene  t»cr  «ßroftitutiou  unb  oenerifdje  Sraiiftjeiieu. 

3eua  1900,  Oluftao  ffifefter.  128  S.  ißreiS  3 Ji . 

3-ugwer,  Dr.  3-,  unb  Dr.  3.  AoSner,  bolfSthümlicfteS  ^aiiblnid)  bes 
öfterveidjifdjen  AecftteS.  öeft  1.  bering  ber  AM  euer  bolfSbudj» 
hnubliuig '3saag  branb.  $reiS  beS  .ficfteS  25  geller. 


189 


©oktale  ißrajis.  ©entralbtatt  für  ©o3ta[polittf.  Vr.  8. 


190 


Saftrbud;  _ für  ©efeftgebung,  Verwaltung  unb  VolfSwirtft» 
fdjßft  im  ©eutfcften  91  e t cf) . 24.  3ctftrgan9-  §erauSgegeben 
oon  ©uftao  ©djtnoEer.  Viertes  §eft.  Seipgtg  1900.  ©under  & 
^untblot. 

©ci£  leiste  <£>eft  beS  24.  3aljrgang§  giebt  feinen  Vorgängern  an 
«Reid;ftaltjgfeit  unb  Vielfeitigfeit  beS  ©toffeS  lticfttS  nad).  ©in  in  ber 
©efammififtttug  ber  Afabetnie  ber  2Btffenfcftaften  am  21.  guni  b.  3S. 
gehaltener  Vortrag  beS  Herausgebers  „lieber  bie  AuSbilbung  einer 
richtigen  @d;eibemünspotitif  oom  14.  Big  19.  Saftrftunbert"  ftel)t  an 
ber  ©pifte.  hieran  reiften  fidj  eine  gortfeftung  beS  eingeftenben  «Referates 
non  $aut  SioEntann  über  bie  bentfdfte  VerufS»  unb  ©eraerbesäfttung 
foroie  „©(offen  31t  ben  Bisherigen  bentfrften  VolfSjäftlungen"  non 
©.  £eift.  VefottberS  reidftftaltig  ift  bie  Agrarpotitif  ncrtreten  mit  einem 
Auffaft  non  ©.  .ft.  Anton  über  neuere  Agrarpotitif  in  Algerien  unb 
Sunefien;  non  21.  ©raaine  über  „©ie  Untünbbarleit  ber  Hppotftefen  im 
Danton  ?lppcn3ea=?luf3errftoben";  non  grift  ©eidjen  über  ~„©ie  23iti3er= 
genoffcnfcftaften  unb  bie  beittfdfje  ©efeftgebung  über  23 eine  unter  ein= 
geftenber  ©cftilberung  ber  Verftättniffe  non  Sßreujjifcften  SBin^eroereinen" 
foroie  mit  ©tubien  jur  öfterreiefttfcften  Agrargefcfticftte  unb  Agrarpotitif 
non  Start  ©rünberg  ©ine  geiftreidje  tfteoretifcfte  Arbeit  ftat  ftrans 
Dppenfteimer  über  „Staufer  unb  Verläufer"  beigefteuert;  in  einem  Vatft» 
roort  präcifirt  ©cftmoEer  feinen  eigenen  ©tanbpunft  gegenüber  btefer 
©tubie.  ^afttreidje  Siteraturbefpredjuugen  fcf) liefen  baS  §eft  ab. 

©ennoeft!  Aus  ©fteorie  unb  ©efeftieftte  ber  geroerffcftaftltcften  Arbeiter» 
Bewegung.  Von  23erner  ©ornbart,  $rof.  an  ber  Unioerfität 
VreSlan.  Vertag  non  ©uftao  Sifcfter  in  3^na,  1900.  VretS 
80  Pfennig. 

©ombart  ftat  ftier  bie  nier  Vorträge,  bie  er  über  llrfprnng  unb 
-3iet  ber  ©eroerffdjaftgberoegung,  bie  ©rabe  UnionS,  Die  beutfefte  9(rbeiter= 
Bewegung  unb  23efen  unb  23ertft  ber  ©eroerffeftaftsberoegung  im  2Sintcr 
norigen  ^aftreS  in  öffenttieften  Verfammtungen  gehalten  ftat,  in  ge-  ■ 
äuberter  gorm  unb  nietfad)  ergänzt  fterauSgegebeti.  Vefannttidft  ftaben 
biefc  Vorträge  f.  gt.  grofjeS  2tuffeften  erregt;  in  ber  „@03.  «Praxis" 
rourbe  über  iftren  3nftatt  ein  eingeftenbeS  «Referat  (Vr.  20  Jsaftrg.  IX) 
erftattet.  23er  fieft  über  bie  ©ewerffdjaftSbemegiing  unb  iftre  Vtiffiou 
unterridjten  roitl,  bem  faun  baS  ©tubium  biefeS  reichhaltigen,  frifeft 
gefeftriebenen  VücftletnS  nur  briugenb  empfohlen  werben.  Veu  ftitnu» 
getreten  fiub  in  ber  VttcftauSgabe  ttod;  Aftenftüde  jur  ©egenwartS» 
gefd)id)te  ber  bcutfd;en  ©cwerffcftaftsbewegnng  unb  als  Anftatig  ein 
2(rtifet  über  bie  cftriftlicften  ©ewerfoereine  unb  eine  ©dftilberung  beS 
Vertincr  ©cwerffcftaftöftaufeS. 

Annuaire  de  la  Legislation  du  Travail.  Public  par  l’Oftice  du 
Travail  du  Belgique.  3.  Annee  1899.  Bruxelles.  Office  de 

Pubhcite  J.  Lebegue  & Cie.  1900. 

Von  ber  oerbieitftooücn  «ßubtifation  ber  ArbeitSgefefte  unb  Ver» 
orbnungen  alter  Sänber,  bie  auf  Snitiatioe  beS  ArbeitSminifterS  «RnffenS 
bas  belgifrfte  Arbeitsamt  oeröffenttieftt,  liegt  ftier  ber  britte,  reeftt  ftattlidje 
Vnnb  ocr,  ber  bie  Vorgänge  aus  bem  Saftrc  1899  umfaßt,  ©r  eutftätt 
bte  Hauptgefefte  1111b  Verorbnungen,  bie  über  Arbeiterfcftuft  unb  Arbeiter» 
rerfitfterung  in  ©cittfcfttaitb,  Defterreicft,  Vetgien,  granlreidft,  ®rof;» 
briianmett  unb  feinen  Sto^ouien,  Stalicu,  Vorwegeu,  Vufttaub,  ©eftwebeit, 
icftweij,  Vereinigten  ©Staaten  oon  Amertfa  im  oergangeueu  25aftt'ö 
evl affen  uiorbcn  finb.  (Sine  abfolnte  SüIIftänbigfeit  mtrb  meber  in  23c(um 
auf  bie  ©efeftgebung  beS  einjetneu  SaubcS  noeft  auf  bie  ©taaten  über» 
ftaupt  gegeben;  oon  tcfttcren  finb  3.  V.  überhaupt  ntcftt  genannt  Ungarn, 
©anemarf  unb  ©pauien,  wo  aueft  einige  ArbeitSgefefte  im  3aftrcl899 
erlaffen  worben  finb.  VefonberS  eingeftenb  finb  Vetgien,  granfretd; 
unb  ©f’ofibritanuien  beftanbett,  uou  ben  britifefteu  Ä'otouieu  fiub  nur 
28e|tau|tra(ien  unb  VettfübwaleS  beriicfiicfttigt.  Sr  oft  after  fieiueu  Süden 
beftätt  bas  amttiefte  Unterueftmen  ber  belgifcften  Regierung,  bie  Arbeits» 
gefefte  ber  Snbuftrieläubcr  31t  fammetn,  fein  großes  Vcrbienft,  bas  afie 
©o3tatpoltfer  gern  auerfennen  werben.  — 23ir  möd;ten  bei  biefer  05e= 
leg enf) eit  baianf  Ijinineifcn,  baf3  bic  SKonat^bnfleiinS  be§  Department  of 
Labor  in  23afftington  neuerbingS  cbcufaffS  reeftt  gute  Iteberficftten  über 
bte  ArbeitSgefefte  ber  fremben  ©taaten  oeroffenttieften,  fo  bic  Vunt= 

25-28  bie  ©efefte  in  ©ropritannien,  grnnfreieft,  Vetgien,  ©dtueit, 
Seutiefttanb  unb  ©efterreidj,  Vr.  30  beftaubelt  Vufjtanb,  bie  Vicbertanbe 
Atnltcn,  Vorwegen,  ©djtoeben,  Sänemarf. 

I>r.  g.  .pifte,  Vtitglieb  beS  beutfeften  VeidjStageS:  23aS  bie  gewerb= 
lidjen  Arbeitgeber  unb  Strbeifneftmer , inSbefonbcre  foldje  in 
orfenen  VerfaufSficfiett,  besüglid)  ber  neueften  ©ewerbcorbmtngS» 
Vouctle  oom  30.  Snni  1900  toiffen  müffen  VHt  oerfeftieberten 
Antagen.  Verlag  ber  ©ermania,  AEticugefetlfeftaft  für  Vertag 
unb  ©ruderet  in  Verlin.  120  ©eiten.  fßrciS  50  fPf 
A-ie  am  1 Cftober  b.  Ss.  in  S'raft  getretene  ©ewerbcorbnungS» 
JdoocUe  entftatt  eine  Veifte  uon  2tbäuberungen  unb  ©rgänxunqett  3ttr 
©ewerbeorbmtug,  oon  betten  faft  alte  ©ewerbetreibenbeii,  Arbeitgeber 
tote  Arbeitnehmer,  betroffen  tuerben.  2Bir  erinnern  nur  au  bic  Vegetuug 
ber  ArbettSjett,  ben  Veun=Uftr=  bc3w.  noeft  früfteren  Sabenfefttuf),  beit 
V c tr t e b S ft a tte n=© eft 1 1 ft , bie  Vepränfuttg  ber  ScftrtingS3aftt  in  offenen 
Aettaufsftetteii,  ba^u  gehörigen  SJontoren  unb  Sagerräumen,  au  bie 
©tnfuftrung  einer  ArbeitSorbnung  in  foteften  Vertaufsftetten  mit  3toanng 
unb  meftr  ©eftütfen,  bic  ©inrid)tung  oon  Ö 0 ft  113a  ft  tun  g § b it  cL  er  n für 
mtuberjaftrtge  Arbeiter  in  gabrifbetrieben  tc.  :c.  Sn  bem  ©eftriftdieu 
oea  befannten  Vetd)StagSabgeorbnetcn,  ber  einer  ber  fteroorrngeubften 


parlamentariftften  «Mitarbeiter  au  biefer  Vouetfe  war,  ift  nun  eine  ttare, 
uberftdjtltdfte  unb  gemeinoerftänbtiefte  ©arftefiimg  after  Veftiminungen 
Der  Jiooeue  gegeben  unb  ber  beigefügte  2Borttaut  beS  ©efefteS  eingeftenb 
erläutert.  ©ie  et'fotgte  9tnf ügttitg  ber  einfeft tägigen  wiefttigffeu  Ve» 
Itunmungen  be^  ^anbcl^gefeübucbe^  itnb  ber  05cmcr6corbniina  erböfiett 
bte  3wedbientid)feit  beS  SBerf'cftenS  ganj  wefentlicft. 

©efeft,  betreffenb  Abänberttug  ber  UnfattoerficfterunaS- 
g e | e ft  e.  Vom  30.  ^uui  1900. 

© e w e r b e = 11  nf a 1 1 0 e r f i d; e r u n g S g e f e ft.  Vom  30.  ßuni  1900.  Vtit 
©egenüberftettuug  beS  llnfaffoerfidjerttitgSgefefteS  oom  6 Auti  1884 
Zweite  Auflage.  ißreiS  1 Jl. 

Unfatloerficfterungsgefeft  für  Sanb=  unb  gorfiwirtftfcftaft. 
Vom  30.  3 uni  1900.  «Mit  ©egenüberftettung  beS  ©eiefteS,  be= 
treffenb  bie  ttufaft»  unb  Sbranfenoerfirfteruitg  ber  in  taub»  unb 
forfttoirtftfeftafttidjen  Vetrieben  befdjäftigten  ißerfonen.  ißreiS  1 M 
Vau=  Unfatloerficfterungsgefeft.  Vom  30  3 uni  1900.  Oltit  ©egen» 
uberfteEung  beS  ©efefteS,  betreffenb  bie  IlnfaEoerftcfterung  ber 
bet  Vauten  befd;äftigten  fßerfonen.  Zweite  'Auflage.  «ßreiS 
70  ü f 

© e e = lln f a 1 1 0 e r f i eft  e r u tt  gs  g e f e ft.  Vom  30.  3uui  1900.  «Mit  ©egen» 
pberfteEung  beS  ©efefteS,  betreffenb  bie  UttfaEoerficfterung  ber 
©eeleute.  _ 3meite  9Iuftage.  «ßreiS  1 M. 

©efeft,  betreffenb  bie  Uufattfürf orge  für  ©efangene.  Vom 
30.  3ntti  1900. 

©ie  Aenberungen  be§  SntfcftäbigungSrecfttS  unb  beS  @nt  = 
fcftäbigungSoerfaftrettS  naeft  bem  ®ewerbe=Uufa  It» 
oerfiefteruugsgefeft  oom  30.  3uni  1900  unter  befonberer 
Verudficfttigung  ber  seittieften  ©retuen  ber  Anweub» 
barfett  ber  neuen  Vorfcftriften.  Von  ©eft.  Veg.=Vatft 
©reiff.  (©eparatabbrud  auS  Vr.  26  unb  27  ber  Arbeiter» 
Verlegung.  «ßreiS  80  9'f.  «Berlin  1900,  Verlag  ber  Arbeiter» 
Verforgttug  [2(.  ©rofeftel]). 

©aS  3 w e i t e 3aftreS=Supptement  3ttr  fünften  Auflage  oon 
iVeperS  S?onoerfationS  = ÖejiEon.  XX.  «B.tnb  ber  g inten 
_ s:ReifP  (Seipsig  unb  2Bieu.  Vertag  beS  Vibtiograpftifcftcn  3nftitutS). 
©er  boppette  gwed  biefer  3uftreS=©upptemente  barf  atS  aEgemein 
befannt  ootaitogefeftt  werben.  3u  e öfter  Sittie  foEen  fie  baS  ^auptwerf 
oor  bem  Veralten  beioaftren,  iubeiit  fie  baffetbe  ergänzen  unb,  wo  eS 
notftwenbig  ift,  Berichtigen,  ©ic  bringen  atfo  3.  V.  Vtograpftien  neu 
fteroorgclretener  ©taatSmäuucr,  öeerfi'tftrer  2c.,  führen  bie  '«Biographien 
fd)ou  erwähnter  Verüftmtfteiten  fort,  oer3eid)tten  bie  feit  Abfefttuft  beS 
•PauptwerfeS  emgetretenen  ©obeSfäEe  :c  ©ie  ©taatengefd;idjte  fni'tpft 
Dort  an,  wo  baS  öauptwerf  abfefttieften  mufjte,  bie  geograpftiftften 
Arttfel  loerbcn  bureft  neuere  ftatiftifdje  ©ateit  oerooEftäubigt,  bie  ©r» 
gebttt||_e  netter  3orfd)UugSreifen  feftgeft alten,  guglcicft  aber  bitbet  jebeS 
.Vetjerpfte  ^aftreS»©upplemeut  uerutöge  ber  crfdjopfeuben  ©arfteEung 
alter  joiffenSwertfteu  ©reigniffe  beS  SaftreS  nieftt  nur  ein  Vaeftfefttage» 
buch,  fouberit  aud)  ein  CueEenwerf  ber  Veteftrung.  @S  oerbieut  bemuaeft 
bte  Vesctdftititng  einer  ©ncpftopäbic  beS  SaftreS,  bie  auf  alten  ©ebieten 
poltttidjer  unb  wirtftfeftaftliefter  ©reigniffe,  ber  ©ejeftgebiittg  unb  Ver» 
waltuug,  ber  23tffeufeftaft  unb  2ed)itif,  ber  Siteratur  unb  bitbeubeu 
fui'ftfunbige,  oon  oortrefflidftem  Vilberfeftmud  begleitete 
arttfel  bte  ite|ec  unteiTtdjtet  Stxfj  etit  fo  loertf^ooller  23a itb  fite  bett 
VretS  uon  10  .M  geboten  tuerben  famt,  ermöglicht  nur  bie  ftofte  Auf» 
[a3c  -berfe^,  bct£  in  über  |iebenntQ(Ointberttoitfenb  ©rentplctrctt  über 
beit  ganzen  ©rbbaE  uerbreitet  ift. 

» it  ft  ft  ei  ut , Dt',  jur.  et  phil.  9Var,  ©aS  mobertte  SluttionSgciuerbe. 
Seipsig,  Verlag  uou  ©uitcfer  & £miitblüf.  1900.  IV  unb  109©' 
Vreis  2 Jl. 

!)a§  uiobente  AuftiouSgewerbe  in  feiner  wirtftfdftaft» 
hdieu  ©tritftur  31t  ergriiitben  unb  objeftiu  barsufteEett.  Als  diarafte» 
rtfttfcfteS  Äennseiefteti  beS  mobertten  StnttionatorS  ift  bic  ©ftatfaefte  au» 
3tt|eften,  baft  er  nieftt  nur  tut  Aufträge  ©rittcr  tftätig  wirb,  fouberit 
aud)  oon  tftm  fetbft  31t  ©igentftum  erworbene  ©egeuftäube  ber  uer» 
fefttet  eii|teu  Art  unb  im  grofteit  Umfange  ber  Verfteigerung  unterwirft, 
wobet  ber  Abfaft  als  «Maffeuabfaft  ait  einen  nnbefttmmten  .freiS  oon 
Verfoneit  gegen  Vaarsaftliutg  erfolgt,  ©ie  Verfteigerung  wirb  in  ber 
.hegel  tu  einem  feften  beftimmten  Sotale  ber  AuftionSftaEe  oorgcuomtnett. 
©S  ftanbelt  ftd;  um  mobertte  groftftäbtifdfte  ©ropetriebe,  bei  betten  bie 
~>er|tetgernng  neuer  ©egeuftäube  beit  fpaitpferwerb  bitbet.  An  ber 
•paitb  umfangreidjer  ftatiftifefter  ©aten  uuterfucftt  Verf. ; 1.  23aareubeuig 
unb  «JJretSbttbung;  2.  «Miftftaitbe  bei  ber  fßreisbilbttng;  3.  Verfteigerunqs» 
objefft  itnb  beftaubelt  tit  einem  weiteren  Abfeftuitte  baS  AuftionSgewerbe 
tu  fernem  Vcrftältuifj  sunt  VerfaufSgemerbe  unb  ber  Vrobiiftion,  tooratt 
ftdj  ein  bas  Vcrftältuifj  beS  AuftionStuefenS  gegenüber  bem  Slonfitmenten 
beftanbetuber  Abfcftititt  unb  ein  @d)tufjabfd;nitt  über  bie  toeitere  2tuS= 
geitaltung  beS  AuftionSmefenS  fdftiefjt,  in  bem  Verf.  feine  «Reform» 
uot|d)lagc  auffteEt.  ©ie  ©«ift  bietet  über  eine  tntereffante,  noeft  wenig 
unterfiteftte  Vyorttx  beS  ©üteruerfeftrs,  eine  aufftrebenbe  VcttbUbuttg  unferer 
an  foteften  fo  reifen  UebergattgSperiobe  toertftüoEeS  ©rfenntnifjinateriat 
tute  eS  ift  Verf.  aud;  gelungen,  bie  wefenttieften  @rfd;einttngett  biefeS 
netten  ©ebilbeS  ftcrauSsuarbeiten  ttttb  batnit  bie  ©rfenututü  feiner 
wtrtftfdftafttidften  Vebcutung  31t  förbern. 

Verid;t  über  J)ie  Verwaltung  ber  SanbeS»  Ver  fieft  ernng  S = 
anftatt  ©eft  I eS wig=§o Iftein  für  1899. 


Serantroortltd)  für  bte  iRebaftion:  «rof.  Dr.  Srantfe  in  Serlin  W.  SRartin  Snttjerftrafee  82 


- 191 


Sojinle  tprajis.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  9lr.  8. 


192 


®ie  lirari»”  ericbeint  an  ieöem  ©imnetStag  unb  ifl  burd?  alle  aucfifianDiungen  unb  ißoitänner  (^oftjeitunginunnneT  7215)  ju  bejieben. 

,,Sf  ! (ßr  pn§  5Bierteljalir  ift  SOT.  2,50.  3ebe  Sßummet  foftet  30  t|Sf.  Ser  atnaeigenpreia  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  gietityile. 


®er  '.ßreiä 


flrtlno  von  (Dwlhnt  jfirdjgr  in  gern», 

Soeben  erfüllen: 

(SrutiDrifö  jum  StuDium 


fccr 


jMlilifdjnt  f thunu. 


S3on  $rof.  Dr.  CTonrafc, 

Salle  a.  §. 

er  ft  er  2 eil:  tJlationalijfonotuic. 

Xrittc  lucfentlid)  erweiterte  aiuilnnc. 

Preis  brofdjtcrt  8 Dflark,  gebunben  9 ditark. 


r>erlacj  Der  Arbeiter  »Derforpitg. 

J\.  Croscbel  in  Berlin  ID. 


Heue  Tormulare. 


Perlag  bon  Puucfeer  & IjumMot,  JCcipjig. 


V»/ 

~i' 


A.  17.  2lm  uitD  2lDmclDcfmd}  filr 
Die  KranRenbexliÄerung. 

A.  18.  £ol|ittmd}. 


Das  Mietrecht 


nacli  1 B.G.B.  systematiscli 
flargestelltv.  Ludwig  Fuld.  preis: 
Preis  geö. : 5 larK  40  PI. 


25  Bogen  1,50  llütrk,  gefiö.  2,75  ITtark. 
50  * 2,50  • ■ 4,— 


pl)Uofopl|ic  -Ir 

bes  (Selbes. 


yU 

~i~ 


S3on 

(Beora  Simmel* 

■ Preis  etroa  12  Mark.  

^snfiatt  beS  25$erfe§  bilbet 


®en  gnfialt  bc§  2i3erfcS  bilbet  eine 
fßfiilofopfiie  ber  ©efedfefiaft  unb  ber  ©efcfjidjte, 
bargeftedt  aus  bem  ©tanbpunft  bc§  uicl= 
faltigen  unb  tuedjfelnben  ©influffeS,  roeldjcn 
bas  ©elb  auf  bie  focialeu  unb  tubiuibuedeu 
©ntiolcfelungen  anSübt.  Sic  Probleme  beS 
moberneu  Kultur»  unb  Seelenlebens  ftefien 
int  SRittelpunfte  ber  2lnSfüfirungcn. 


3m  Pcrlaijc  Dort  THincKcr  & QumDlot  erfdieiuen  in  «Umtädtftcr  Seit: 

Kaiser  Klilbelm  1.  Zur  neuesten  fiandelspoMik. 


Son 


Cricb  Itlarcks. 


© r ft  er  23  a n b. 


Vierte,  uerbefferte  unb  oermefirte  31  uf läge. 

Preis  6 ;®tark,  in  ffeinroanb  gebunben  7 #Iark  GO  Pf. 


(örljiifti'H  Des  IJm'iini  für  Atutalpmlitih. 

(90.  23anb.) 

— Preis  etma  7 $lark.  


Sie  9(Otraenbigfcit  einer  eierten  Auflage  be§  23ucfieS,  wenige 
gafire  n ad)  ©rfefieinen  ber  elften,  beroeift,  meid)'  großen  Setfad 
biefe  Sarftellung  bes  SebenS  Satfer  2S3ilfieIm§  I.  gefunben  fiat, 
©in  353er!  eefit  rotffenfdjaftlidjeu  ©fiaraftcrS,  fpriefit  eS  boefi  jugieidj 
51t  uhferem  §erjen;  e§  fcfiilbert  ben  fierrlicfiften  Slfifdpütt  beutfefier 
©efdjidjte,  inbent  eS  neben  taifer  SBilfjclm.  als  SRittelpunft  bie 
©cftalten  ÄneS  23tsmard,  SDtoltEe,  SRoon  n.  a.  uns  lebeubig  uor 
Slugcn  ft  eilt.  253  er  fein  23aterlanb  liebt  unb  fiefi  aiecfienfcfiaft  geben 
mitt,  tuie  mir  rcieber  eine  Station  gemorben  finb,  mirb  bas  23udj 
non  ©.  ÜJiarcfS  mit  fiofient  ©enuß  lefen. 


3ur  grage  ber  ©rneucniug  ber  §gnbetSuerträgc  mirb  ber  2?er= 
ein  für  ©ocialpolittf  einige  23äube  ©ntaefiteu  aus  ber  gebet'  grünt* 
Xicfjer  Neuner  ber  23crfiäl!niffe  erfefieineu  laffen.  Ser  erfie  23anb 
cutfiält : Sie  §anbelspolitif  ber  bereinigten . 'Staaten  1890  bis  1900, 
non  tßrof.  ©.  TI.  giSf;  Sie  Stellung  ber  Ianbroirtfcfiafttid)en.-3Me 
itt  ben  1903  31t  fdjliefsenben  §anbetSucrträgcu  SeütfdjtanbS,  uon 
©efi.  Stat  ©onrab  (.spalle  a.  ©.);  goll politifcfie  ©iuigungsbeftrebungeu 
in  SJtitteleuropa,  oon  Sßrof.  Dr.  ©.  grarnfe;  Sie  beutfd)  = ruffifd)en 
.fbnnbelSbcgicfiungen  oon  6.  23a Hob. 


Socialnnffcufcfiafi  unb  fociafe  große. 


(Sine  Unterfucbung 

bes  Begriffs  „focial"  unb  feiner  panptanioenbungen. 

SSon  ftarl  gßßrtffermb* 

Preis  etroa  80  Pf. 


:urd)  ade  2?ud)fianblungeu  31t  be^iepen : 

Ecbrbncb  des  lüccbselrccbts. 


23  ou 


Sit  Io|n«a^iiot  unb  Sofpniti85= 
rtfon  in  (vtifllanb 

mit  befonberer  Beriickfiditigung  ber  neueren 
IPofinnngsgefeffgetmug. 

SSon  S’^l»E  Srei^errn  i>.  Cpjtett^eimev. 

Preis  etroa  4 2Marfi. 


Sa  int  Seutfdjeu  Steicfie  rote  in  Cefterreid) 
oott  Staats  megeu  gefefilidjc  ^Regelung  ber 
353ofinungSfrage  erftrebt  wirb,  biirfic  biefe  oer= 
gleidjenbe  Sarftellung  ber  englifdjen  33erfiältniffe 
fiter  tote  bort  (ber  öerr  23erfaffer  ift  Seftcrreidjer) 
oon  gntereffe  fein 


C.  $.  Griinbut. 

®r.  8°.  X unb  459  Seite«,  preis:  9 tfül.,  gbbtt.  10  iMark  GO  Pf. 


Seinem  groß  angelegten  ,,#anbbud)  bcS  2Bed)felred)tS"  in  SinbingS  §anbbmfi  ber 
beutfefien  fRecfitSroiffenfcfiaft  unb  bem  fttrj  orientierenben  „©runbriß"  iit  gingerS  ©ruub* 
rif)  beS  öfterreid)ifd)en  SlecfitS  läßt  ber  als  Slutorität  auf  biefetn  Oiebietc  be- 
tannte  §crr  SBerfaffer  nun  ein  „fiefirbutfi"  folgen,  baS  oor  allem  für  bie 
prämier  berecfiuct  ift.  Sen  23an!inftituten  unb  bereit  23eamten,  bem  Sauf* 
manitS*  unb  gabrifautenftanbe,  beit  9ted)tSanroälten  u.  f.  w.  wirb  ba§  2cfir= 
bud)  ebenfo  widfommett  als  nitfilidj  fein. 


SBerantroortlicti  für  bie  Stnjetgen:  $enmutlj  ©eißel,  Ceipjlg.  - S3erlag  non  ®untfct  & fiumblot,  Seipstg-  - ffiebrutft  bet  3uliuä  ©ittenfelb,  Setlin. 


X.  gtoljrgang. 


©ertin,  ben  29.  ÜJioücmBer  1900. 


Jlumnter  9» 


Sofia  le  praps«. 

Qentxat&tatt  für  §>o%xa£po£xixlk. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiale  Praris"  unb  bes  „Sogialpoiitifdjen  (Eentralblatts". 


grftfieint  an  jebcm  2>onnerftoq. 


Dtebaftion:  ©erlitt  W.,  Sftartin  Suttjcrftrafic  82 


Herausgeber: 

prof.  Dr.  €.  Branche. 


SSreiS  öterteljäftrltd)  2 3R.  50  $fg. 


©erlag  oon  Sünder  & Humölot,  Setpjtg. 


Qbligatorifdje  fdjiebSgeridjt» 
lidje  Beilegung  geroerblic&er 
Slrbeitöftreitigfeiten  ing-tatif» 
retd).  Bon  %.  ©dj  o ttljoefer, 
5Pari§ 193 

lUUgemeine  So, pal»  mit>  ätiirtijfdiaftd» 
PolUif  198 

Ser  ifteicbSfaniler  unb  bie 
12  000  ^/  gttierpellfltion  im 
Efteidjötage. 

2B  eitere  foäialpolitifdje  Sin » 
träge  im  IfteidjStage. 

Sie  2fteid)§tommiffion  für  Slrbeiter» 
ftatiftif. 

©oiialpolitifcbe  ©rftebungen  bei  ber 
nädjftcn  öfterreid)ifd)en  S3olf§3äf)lung. 

Kommunale  ®ostalpolittf  ....  202 

©emeinblicfje  Btajjnatimen  ge» 
gen  bie  SBotynungSnotl)  in 
Berlin. 

©täbtifdjer  Äofjlenöerfauf. 
©traßenbafmen  in  eigener  fftegie  für 
Berlin  unb  Bororte. 

@leftriäität§tarif  nnd)  ber  @ebraud)3» 
bauer  für  §alle. 

Soziale  Buftänbe 204 

S'talienifdje  Slrbeiter  in  Seutf  d)» 
lanb.  Bon  Baut  Seljn,  grie» 
benau=Berlin. 

2lrbeit§lofigfeit  in  üßannfjeim. 

Sie  3lrbeit§0erl)ältniffe  bei  ber  öfter» 
reidfifdjen  fpanbel§mnrine. 


Jlrbeiterbetoegung 205 

Sie  beutfcbe  31  u § ft  a n b s b e » 
megung  im  3af)re  1899.  (Bad; 
amtlichen  Quellen.) 

Sie  Bereinigung  ber  beutfdjen  2J?aler. 
Bewegung  unter  ben  ©trnjjenbafinern 
Berlins. 

Bereinbarung  äwifdjen  Slrbeitgebern 
unb  Arbeitern  in  ber  ©olb»  unb 
©ilberfcblägerei  SJtittelfranfenS. 
Bieberlage  ber  Siamantarbeiter  in 
Antwerpen. 

©treif  ber  Süll»  unb  ©piijenarbeiter 
in  ©alaiä. 

Ä’ongrefj  ber  cnglifdfen  Bergleute. 

©enoifenfdjaftötoefen 211 

©infnufsöereinigung  ber  Äonfumge» 
noffenfdjaiten  beS  9t^ein=9Raingaue8. 
©ine  ©eifenfabrit  be§  nieberlanbifdjen 
©inoffenfdjaftäbunbeS. 
©enoffenfdjaften  in  Deftcrreidj. 

tßlobnungfniefen  212 

g-örberung  beS  3lrbeiter  = 2Boi)  = 
nungSWefettS  in  Sennep. 
Dieidjsfrebit  für  bie  görberung  be§ 
Baues  bon  Ä'einmotjnungen. 

3ur  Befdiaffung  bon  flehten  SBoIjimn» 
gen  in  ©Ijarlottenburg. 
Baugenoffenfdjaft  ber  ftäbtifcfjen  Sir» 
beiter  in  Berlin. 

Deffentlidje  SöobnungSfürforge  in 
Sottbon;  2Bol)nungSbireftor. 

üitcrartidic  'ilnjeisen 214 


nur 


Sttbbrucf  fämmtli^er  Slrtifel  ift  ßeihingen  unb  3eitf<$riften  geftattet,  jebocf) 
mit  boHer  Quellenangabe. 


©bltgatorifdje  rd)icb‘sgftriditltd)c  Beilegung 
geuierblidjer  ^rbeitsftrciligheiten  in  dFranhreidp 


Obwohl  Sranfreidj  feinen  Snbuftrieftaat  int  eigentlichen  Sinne 
be*  ©orteg  barfteüt,  bleibt  es  in  ber  ©chaublung  ber  im  ©efolgc 
ber  mobernen  Stibuftrie  aufgctaud)tcn  %'rohtemc  uöllig  auf  ber  Höbe 
ber  3eü-  ®ie  frangöfifdje  Sogiatpotitif  toirb  atterbingg  fo  febr 
bnrd)  pUiotine  ber  allgemeinen  ©olitif  geflutet  unb  beeinflußt,  bafj 
fie  oft  tu  gang  eigentümliche  ©ebanfengänge  gerät!;  unb  auf 
2 o|ungen  oerfällt,  bie  eine  ©erpftangung  in  fremben  ©oben  abfolut 
md)t  oertragen,  iüiait  barf  faft  fagen,  bag  langfame  Surcbbringen 
ber  bemoxratifd)en  Staatgibee,  bie  bag  ueungehnte  Sahrfjunbert  er* 
füllt,  beberrfdjt  in  ^ranfreid;  bie  ©efetlfdjaftgentmicMung  in  allen 
Smgelljeiten,  unb  namentlich  bie  Sogiatpotitif  entftiefet  ebenfofe&r 
aug  _ jener  in  ber  Sfeoolution  begonnenen  Sentofratifirung  alter 
^nftttuti onen  alg  aug  beit  rein  moralifdjeu  Srioägungen,  bic  in 
aubern  Säubern  oortoiegenb  511  fogialen  Reformen  brängen/  SDarntn 
toirb  and)  in  ber  gangen  neueren  Sfeformbemegung  ’uodj  ein  fo 
Idfioerer  ©obenfai;  an  allem  Snbiuibnaligmug " mitgefdjleppt,  ber 
pauftg  |tatt  foufeguenter  unb  rein  fad)lid)cr  Söflingen  nnalücflicbe 
Mompromifjprobuftc  ergeugt.  SebenfaHg  bilbet  btefer  inbioibnaliftifd) 


begrünbete  bemofratifirenbe  3ng,  bem  anberfeitg  bie  3ufiucbt  gu 
einer  übermädjtigen  centralen  Staatggeroalt  aug  langer  gefifjidgtlidEjer 
^rabilioit  tief  im  Innern  ftedt,  ein  gang  tjeruorragenbeg  Slement, 
of)ne  ba?  fidj  fein  ©orgaug  in  'politif  ober  ©efebgebnng  oerfteben 
lägt,  pn  lüddfen  äußeren  formen  fid)  biefc  ©edifeltoirfung  ooH= 
gietjt,  raie  fie  in  ber  ©itbung  ittib  ©rbaltung  parlatuentarifdjer 
ÜJc'ajoritäten  gum  Slugbntcf  gelangt,  getfört  uidjt  bierber.  @g  muß 
aber  angebeutet  toerben,  ba  gerabe  ber  ©efebentmurf  ber  gegen» 
märt i gen  Regierung  über  bie  fdjiebggeridjtlidje  iöei» 
legung  gewerblicher  Slrbeitgftreitigfeiten  nur  oor  biefem 
Hintergrunbe  in  richtigem  Sidjte  erfefjeint. 

©igfier  ging  bie  amtlidjc  unb  gefebgcberifdje  ©ebanbluitg  ber 
fotteftioen  2trbeitgfonflifte  in  granfreid)  ben  ©ang,  ber  and)  in 
anberen  Sänbern  eingefdjlageu  worben  war.  ßangfam  eutwidelte 
fid)  aug  bem  abfoluteit  ©erbot  ber  Koalitionen  bie  2tnerfennuug 
beg  Streifred)teg  unb  ber  gefeijlidje  Schub  ber  Koalitionen,  wie  er 
im  ©efeb  über  bie  ^adwereiue  oon  188!  garantirt  ift.  ©ine 
Künbigunggfrift  fennt  bag  frangöfifdje  @eroerbered)t  nicht.  ©0  fie 
nid)t  burd)  fpegielte  Klaufel  in  ben  Strheitgoertrag  aufgenommen 
wirb,  ift  bie  flugftaubgfoalitioit  abfolnl  frei.  9htr  wenn  fie  fid) 
betrügerifdjer  ober  gewaltfamer  SRittel  bebient,  oerfädt  fie  bem 
Strafredjt,  bag  berartige  gälte  mit  fdjwereit  ©efänguibftrafen  he» 
tegt.  Scmitad)  ift  ber  Slitgftanb  in  graufreidj  heutf  eine  oöttig 
legale,  nicht  hlofj  toterirte  @rfd)einuug,  unb  bie  häufig  ertaffenen 
Ämneftien  für  Streifoergehen  geigen,  raie  mitbe  bie  öffentlidje  ©ei» 
nung  )ethft  bie  ang  Streifg  ijeroorgegangeneu  Stugfchreitungen 
betradjtet. 

9lud)  wag  bie  ©eüegung  einmal  aitggebrodjcner  Strheitgtampfe 
betrifft,  bat  matt  in  granfreid)  bereitg  midjtige  Scfjritte  geihait. 
Seit  1892  befteht  ein  atterbingg  nur  fafuttatioeg  ©efeb,  metcheg 
bie  ©ilbung  oon  Siuigunggämteru  unb  Sd)iebggerid)ten  normirt1) 
unb  ihnen  burd)  ben  ©eiftanb  beg  griebengrid)tcrg  einen  t)a\b* 
amtlichen  ©harafter  oerteit)t.  2)arnad)  ift  ber  griebengridjter  oer» 
pftichtet,  auf  erfteit  Stntrag  einer  ber  ftreitenben  Parteien  hin,  bic 
(Gegenpartei  gur  ©ilbiutg  eiiteg  ©iuigitnggamteg  aufgitforbern,  unb, 
faüg  biefeg  fein  befriebigenbeg  ©efutfat  ergiett,  bie  ©at)I  eineg 
Sd)iebygend)teg  gu  oerantaffeu.  Hat  ber  Konflikt  bereits  gur  offenen 
IrbeitgeiufteEung  geführt,  fo  fällt  bem  griebemsrid)ter  ex  officio 
gu,  bie  omtiatiue  gur  ©efchreitnug  beg  ©inigunggwegeg  gu  ergreifen. 
-Der  emgige  ©angcl  beg  ©efebeg  fdjeint  feine  fafitltalioe  ©etlung 
gu  fein,  mag  übrigens  fdjon  hei  feiner  parlamentarifdjett  ©erathung 
anerfaunt  würbe.  S)eutt  einzelne  ber  Slitlräge,  aug  beneit  eg 

heroorging,  oerlaugten  001t  allein  Slnfang  bic  Obligation  alg 
unerläßliche  ©ebingung.  9lnd)  liegt  gegenwärtig  in  ber  ®eputirten» 
fammer  ein  noch  aug  ber  uorigen  Segiglaturperiobe  flamntenber 
dteformentwurf,  ber  bem  ©cfeltc  oon  1892,  beffen  ©erfahren 
oöllig  beibehalten  werben  foU,  3toang§fraft  oerfcljaffen  möchte, 
darnach  ftänbe  bem  griebengrichter  bag  ©edjt  gu,  bei  Slugbrud) 
gewerblicher  KoHeftiof'oiifliftc  einen  ©iniguuggoerfud)  gu  oerlangen, 
währenb  er  bisher  gang  in  bag  ©elieben  ber  ©arteien  geftetlt  war. 
®°d)  wäre  nur  bie  ©ilbung  beg  ©inigitnggamteg  obligaiorifd). 
Sie  (Sruennung  eines  Sd)iebggerid)feg  im  3’alle  negatioen  (SrfoIgeS 
beg  erftereu  tonnte  nicht  ergwungen  werben.  2tud)  firtb  bie  in  bem 
©eformentwurf,  ber  bereits  in  einer  oon  ben  früheren  iücinifterieu 
gebilligten  Kommiffiongfaffuitg  oortiegt,  norgefeheneit  Strafen  gu 
nnbebeuteub,  um  roirfunggoott  gu  fein.  Sie  ©erweigerung  beg 

9 Sietje  ©ogialc  ©rarig  Sahrg.  VII  Spalte  1089. 


195 


©ojiale  Prarig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  9. 


©inigungSoerfnd)S  Knute  mir  mit  15  fyrcS.  ©ctbbuße  betrat 
roerben. 

immerhin  beroeift  bic  ©inbringnng  biefeS  © c f e ß e u t io  u r f eSy  roie 
H'h1'  bie  Aothroenbigfeit  obtigatorifd)er  ©inigungsämter  unb  ©cßiebg* 
geridjte  in  jyrantreid)  allgemein  anerfannt  mirb.  Sie  nom  ftaat= 
lidjen  ArbeiiSatnte  mit  großer  Aufmerffamfcit  geführte  ©tatiftif 
aber  bie  Anmenbung  unb  Erfolge  beS  fafnltatioen  ©efeßeg  non 
1892  fann  übrigeng  jene  Senbcitgen  nur  ftärt'eu.  ©ie  ergiebt,  baß 
_ber  gefe^Itdje  ©tmgunggroeg  fcßr  fetten  eingefdjtagen  unb  nodi 
teltcner  tntt  (Srfolg  befdjritten  iüitrbe.  SDa3  ©efeij  untrbe  anae* 
rufen  im  3at)re 

1893  in  17,09  u/0  aller  Äonflifte  1896  in  21,86  o/0  öfter  $?  onfiifte 

1894  = 25,83  = = 1897  = 24,71  = 

1S95  * 20,74  = = = 189S  = 25,54  = = 

®er  5jährige  Surd)fd)nitt  1892—1897  beläuft  ficf)  auf  21,*  o/0. 
Sei  ben  m ber  genannten  Periobe  fonftatirten  2242  AuSftänben 
mürbe  übrigeng  uor  ber  ArbeitSnieberlequng  nur  29  Scat  Aehirg 
3um  ©efeße  ergriffen,  unb  in  nahezu  ber  ptfte  ber  487  nachträglichen 
Anrufungen  ging  bie  3nitiatioe  augfd)tiefj[id)  nom  griebenSridder 
aug,  nämlich  111  200  fyätten.  Sie  größte  Aeigung  bagu  mar  bei 
ben  Arbeitern  oorf)anben,  bie  gufautmen  256  Stal  bie  Anmenbung 
beg  ©cfeßeS  oerlangten,  mäßrenb  auf  ©eiten  ber  Unternehmer  nur 
12  Anträge  uortiegen  unb  non  beiben  ©eiten  gefteltte  ebenfalls  nur  12 
Sei  ben  lonftatirten  487  Anrufungen  erfolgten  non  ltnteruehmerfeite 
148  Ablehnungen,  im  ©attjen  171.  3ur  effeftinen  Sitbnug  non 
©uttgungSämtern  unb  ©chiebSgerichten  fam  eg  nur  in  280  gälten 
(57,49  %)  aller  Aefurfe.  ©nbgultig  beigelegt  mürben  im  ©inigunqg* 
»erfahren  mir  145  Streitfälle  (51,78o/0  ber  gebilbeten  ©inigungS* 
amter  unb  ©djiebggend)te).  Aefumirenb  taffen  ficf)  bie  Aefnttate 
beg  fafiittatiuen  ©efeßeg  non  1892  bat)iu  prägifireu:  Augerufen 
mürbe  eg  in  ungefähr  % , ©inigungsämter  u u b © d) i e b g = 
geridjte  mürben  lonftituirt  in^/io  unb  erfolgreid)  mar 
bag  ©in igunggn erfahren  nur  in  %o  alter  Augftänbe. 

* * 

®er  in  granfreid)  feit  fahren  beutliäh  auggebitbeten  Se* 
megitng,  nom  fafuttatinen  Aormatiogefeß  für  bag  ©inigungS* 
»erfahren  gur  obtigatorifcfjen  fd)iebSgerid)tlid)en  Seitegmig  aller 
folteftmen  ArbeitsfonfTilte  fortgufdjreiten,  hat  bag  tahiuet  ©atbecf* 
Aouffcau  fürglid)  mit  einem  neuen  bereits  im  Parlament  ein* 
gcbrad)teu_©efetjcntmurfe  einen  fräftigen  Anftoß  gegeben,  ber  alter* 
bingg  in  feiner  ©attberung  bmch  bie  beiben  Kammern  beträdjttid) 
abgefctjinäd]!  merben  biirfte.  Sietleicht  liegt  feine  Sebeutung  and) 
m eiliger^ ui  feinem  Inhalte,  in  feinen  ein, gehlen  Sorfehtägeh,  alg 
in  her  Shatfadje,  baß  er  überhaupt  eingebracht  merben  tonnte.  ©r 
bebeutet  in  ber  Sf)at  einen  ungeheuren  ©prang,  fdpießt  fiel)  nicht 
normal  au  bie  ©utmicfetuug  an,  roeteße  bie  3rage  higher  genommen 
hatte,  ©r  nimmt  ©ebanlen  auf,  bie  aug  einer  anberen  Aidjtuug 
fonimen  unb  ihm  bag  ©epräge  eineg  potitifd)en  Kompromiß* 
probnfteg  gn  beuttid)  aufbrürfen.  Auf  ber  einen  ©eite  geht  er  big 
gu  ben  extremen  gorberungen  ber  Arbeiter  oor  unb  feßafft  im 
©äugen  bod)  nur  einen  Apparat,  helfen  Anmenbung  gang  in  bag 
Seliebert  ber  Unternehmer  gefleht  ift.  3n  bie  ©irfltcßfeit  über* 
tragen  fief)t  bie  oou  ber  Regierung  oertreteue  Aeuerutig  alterbiugg 
oiefleid)t  raeniger  fütjn  aug.  ©enn  man  and)  nid)t  fageu  fann, 
fie  legahfire  nur  einen  bereits  praftifd)  geroorbenen  guftanb,  fo 
ift  fie  bod)  nicht  oöttig  apriorifd)  fonftruirt.  Ser  ©cßiebgfprud), 
burd)  ben  ©aIbed=Aouijeau  im  oorigen  3aßre  ben  Augftaub  oon 
©reufot  beenbigte,  enthält  bereitg  einen  ©rmibgebaufcu  beg  oor* 
tiegenben  ©ntmurfg : bie  ©inridjtuug  eiueg  ftänbigen  Arbeiter* 
auSfdjuffeS  gur  gütlichen  Sefpredjung  alter  Sefd)merben  ber 
Arbeiter.  And)  ber  aubere  foauptcharaftergug  beg  ©ntmurfg  ift 
mirflidjen  Sorgängen  entlehnt:  Serfd)iebene  'ber  größeren  Scrg* 
arbeiteraugftänbe  aug  bem  teilten  3ahrgeßnte  mürben  mit  einem 
Abfommen  bcenbigt,  in  bem  beibc  Parteien  ficf)  oerpftießteten, 
funftig  auftanchenbe  Sifferettgeu  fd)icbggerid)tlid)  bei* 
gn legen.  Aur  fehlte  berat tigen  Abfommen  bisher  jebe  oerbinb* 
Iid)e  AecßtSfraft.  ©S  täfgt  ficf)  aueß  fauut  fageu,  bag  projeft  über* 
minbe  alle  in  biefer  Sichtung  fid)  epebenben  ©cßroierig  feiten. 
Aadjbem  guerft  oerfudjt  mirb,  folgen  Verträgen  prioatredjtlirßen 
©harafter  gu  geben,  merben  bie  ©trafbeftimnunigen  jebod)  aug 
ber  Sphäre  beg  ©trafred)tg  geholt  unb  finb  gubcui  nicht  fräftiq 
genug,  um  nachhaltige  ÜBirfung  augguüben. 

2öie  fd)on  ermähnt,  oertafjt  ber  ©ntuuirf  SBaIbedf*9fouffeau* 
Sfitteranb  bie  SSege  ber  bisherigen  ©ntraicfelnng  unb  nimmt  neue 
Pringipien  auf: 

1.  Sie  fafuttatioe  ©inbegiehung  ber  2Serpfticf)fung  gur  fdjiebg* 
gend)ttid)en  Seitegung  oou  ©treitigfeiten  in  ben  inbioibueflen 
ArbeitSoertrag. 


2.  Sie  Äonftitnirung  einer  Acd)tggemeinfd)aft  aus  ber  Ar* 
beiterfefjaft  eines  SetriebeS. 

3.  Sie  Ginrid)tuug  bes  obtigatorifdjen  ©iuigungS*  unb 
©chiebgoer|nd)g  oor  effeftioer  Aieberlegung  ber  Arbeit. 

4.  Sie  gefefclidhe  Regelung  beg  AuSftanbeg. 

5. ^  Sie  Scftetlung  oon  amtlichen  ©d)iebsrid)tern  gmeiter  unb 
leider  3nftang  aug  ben  Atitgliebern  ber  Arbeitöfammern  (bie  und) 
neuerer  Serorbnuug  gefdjaffen  merben  foticu). 

SarauS  erhellt  fd)ou,  bag  baS  meitc  Sorgreifen  beS  Projeftcs 
nad)  einer  Aid)tuug  t)iu,  in  ber  fetbft  bie  Arbeitsfreiheit  angetaftet 
mirb,  burd)  bie  große  3u»iidhattung  in  einer  anberen  oöttig  fom* 
peufirt  mirb.  SaS  ©efetj  ift  fafnttatio,  feine  Anmenbung 
hängt  oon  ber  freien  © n t f d) I i e ß u 11  g b e S U n t e r n e t) m e r S 
ab.  AnberfeitS  haben  bie  Arbeiter  abfolut  fein  Aed)tsmittet,  bie 
Anmenbung  beg  ©efctjeS  gu  oerlangeu.  3n  feinem  elften  Artifet 
beftimmt  es,  baß  jeber  Unternehmer,  ber  über  50  Arbeiter  be* 
fihäftigt,  burd)  einen  gebrmftcu  Anis  feinem  perfonal  mitgutheileu 
hat,  ob  eg  in  feinem  Setriebe  angeroenbet  mirb  ober  nid)t.  Ser* 
felbe  Anis  muß  beim  ©ugagement  and)  jebetn  eingelnen  Arbeiter 
überrcid)t  merben.  3»  btefem  Aoig,  ber  fogufagen  einen  Sheil 
ber  qabriforbnuug  bitbet,  muß  ftar  angegeben  fein,  metd)e  ber 
ArbeitSbcbingnugcu  bei  entftehenben  Siffcrengen  ber  fd)iebggcrid)t= 
liehen  Seitegung _ uuterroorfen  finb.  Seift  ber  Unternehmer  baS 
©efetj  ab,  fo  ejfftirt  eS  für  feinen  Setrieb  in  feiner  SBeife.  3ühl't 
er  es  ein,  )o  ift  er  auf  alte  ©ingclfjciteu  oerpftid)tet.  Ser  Arbeiter 
umgefebrt  erfenut  es  an  burd)  bic  einfad)e  2t)atfad)e  breitägiger 
Sienftleiftuug  in  bem  betreffenben  Setriebe.  ©tcid)geitig  eifernder 
bamit  bie  Aed)tSgemeinfd)aft  ber  Arbeiterfdjaft  bes  SetiiebeS  an, 
bie  nad)  30c e h r^) e ttSbef d) t ii ffen  über  ihr  Perf)nlteu  cutfd)eibet.  §ier= 
mit  giebt  er  atfo  feine  iubioibuelte  ArbcitSfreiheit  auf,  alterbiugg 
aud)  bag  Aed)t  gutit  Augftänbe,  meint  bie  i)tehrf)eit  gegen  bie 
Aieberlegung  ber  Arbeit  befd)tief)t.  Samit  erfdjeint  atfo  baS  gange 
©efetj  alg  eine  Älaufel  beg  Arbeitsoertrageg. 

Ser  fafuttatioe  ©harafter  beg  ©efetjcg  mirb  einigermaßen 
baburd)  aufgehoben,  baß  bem  ©taate  bie  Pflicht  auferlegt  merben 
[öd,  bie  Auerfcuntntg  beS  ©efetjeS  als  U taufet  in  bie  SergebungS* 
oerträge  öffentlicher  Arbeiten  aufguuehuten.  Sen  Separtements 
unb  ©euteinben  fteßt  bag  gteidje  Aed)t  gu,  ot)ne  baß  fie  baran  ge* 
bituben  mären. 

3ür  jeben  Setrieb,  in  bem  baS  ©efetj  anerfanitt  mirb,  ocr* 
langt  eg  in  einer  Aeihe  genauer  Seftimmungen  bie  ©inrid)tung 
ftänbiger  ArbeiterauS.fdjüffe.  Siefe  merben  nad)  SetriebS* 
abtheitungeu  ober  nad)  ©ruppen  oon  minbefteng  50  unb  t)äd)fteng 
150  Arbeitern  gemäblt,  unb  gtoar  fommt  auf  jebe  ©ruppe  ein 
Vertreter  nub  ein  plfgoertreter.  SSähter  finb  alle  Arbeiter 
beiberlei  ©efd)ted)tg,  bie  über  18  3afme  gählen  unb  frangöfifdje 
©taatgangehörigfeit  befitjen.  3ur  93ät)tbarfeit  ift  ein  Alter  oon 
25  3af)ren  erforbertidi.  Sicfer  |o  gebitbete  ArbeiterauSfchuß  hat 
bie  Aufgabe,  bie  Sefchroerben  ber  Arbeiter  an  beit  Unternehmer 
ober  beffeu  ©tettoertreter  gu  leiten,  furg  bag  Perfonal  biefeit  gegen* 
über  gu  repräfenfireu.  ©in  beftimmter  Sgocßentag  foll  für  ber* 
artige  Sefpred)itngen  referoirt  roerben,  bie  and)  miubeftens  einmal 
im  Acoiiat  thatfädjtid)  ftaftgufiuben  haben. 

Serfagen  biefe  oorgäugigen  Sefpredjuugeit,  fo  tritt  baS  obti* 
gatonfehe  ©ihiebgoerfahren  in  Greift.  Ser  AüSfd)uß  muß  gunäd)ft 
bie  Sefdjmerbe  fchriftlid)  eiureid)en,  toogit  ber  Unternehmer  binnen 
48  ©iuitöeu  ©tetluiig  gn  nehmen  hat.  Sehnt  er  bie  gorberuitgen 
ab,  fo  begeießnet  er  gteidigeitig  feine  Seifiger  in  bem  gn  bilbenbeu 
e.d)iebsgerid)t,  morattf  bie  Arbeiter  bie  ihrigen  in  gleicher  Angat)I 
beftimmen.  Sie  Ernennung  eines  Uuparteiifd)eit  ift  guläffig. 

SSettn  übrigens  ber  Unternehmer  feine  Seifißer  gum  ©djiebS* 
gerießt  nießt  in  ber  oorgefd)ricbenen  f^rift  bcgeichnct,  ober  meint 
bag  mirflid)  gn  ©taube  gefotnmeue  ©d)iebggerid)t  uießt  binnen 
fed)S  Sagen  feinen  ©prud)  fällt,  fo  ift  beit  Arbeitern  ber  AuS* 
ftanbSmeg  eröffnet 

Sod)  haben  fie  barin  ein  gang  bcftitnmteg  Scrfahren  eingu* 
hatten.  Ser_Sefd)tuß  über  ben  Augftaub  mirb  in  geheimer  Ab* 
ftimmung  gefaßt.  Sie  ©timmgettet  tragen  nur  bie  ©orte  „für 
ben  ©treif"  unb  „gegen  ben  ©treif".  Sie  einfache  fUtchrßeit  ber 
abgegebenen  ©timmeu  entfdjeibet;  bod)  barf  fie  nid)t  geringer  fein 
als  ein  Srittet  ber  3aß(  ber  ©timmbered)tigteit.  Sag  ©tiinmred)t 
fleht  allen  ©äßtem  gum  Arbeiteraiigfdjuffe  gu.  ©oentuett  mirb 
eine  gtoeite  Abftimmung  oorgeitomtuen.  Sag  Sureau  befiehl  aus 
ben  beiben  ätteften  unb  bem  jüngfteu  Arbeiter. 

_ ©irb  ber  Augftaub  befcfjloffen,  fo  muß  alle  7 Sage  eine  neue 
Abftimmung  oorgenommen  roerben. 

Sie  in  biefeit  gönnen  gefaßten  9Aehrheitgbcfd)Iüffe  finb  natiir* 
tid)  für  bie  Aciuberheitcu  oerbinbtid),  gteidjuiet  ob  fie  arbeitSmitlig 


197 


Soziale  BrajiS.  Gentralblatt  für  Sogialpotitif.  Br.  9. 


198 


finb  ober  für  beit  AuSftanb  eingetreten  waren.  2)aS  ift  aucf) 
groeifelloS  ber  fdjmädjfte  ißitnft  beS  gangen  ©efetjeS.  3u9e9e^e.n 
mufj  allerbtngS  werben,  baff  in  rieten  AitSfiänben  heute  fdjon  bie 
Arbeitswilligen  ginn  SluSftanb  gegwnngett  finb,  wenn  bie  befoitberc 
Bahtr  ber  tedjnifdjen  Bedingungen  eine  allgemeine  ©inftellung  ber 
BetriebSttjätigfeit  erforbert.  gn  foldjen  gälten  fantt  felbft  eine 
Stiihber^eit  bie  Bfehrljeit  rergewattigen. 

Sie  bis  jetjt  gefdjilberte  ißrogebnr  erfeigt  in  gewiffem  pinne 
bie  erfte  Bhale  bes  im  ©efefce  non  1892  normirten  ©inigungS* 
oerfafjrenS,  baS  fogenannte  ©inigungSamt.  «irb  nun  ber  Streif 
thatfädjlid)  er'ftärt,  fo  tritt  ein  mit  amtlicher  13rt^ eitSautorität  aus* 
geffaftefeS  SdjtebSgericfjt  non  AmtSroegen  in  Sßirffamfeit.  SIIS 
foldjeS  funftionirt  gang  einfach  bie  betreffenbe  BerufSfeftion  ber 
paritätifdjen  Arbeitsfammern,  bie  nadj  ben  Sefreten  bes  §anbe®= 
mimfterS  SBifferanb  rom  Btonat  September  gebilbet  werben  fotfen. 

Sie  non  beit  SdüebSgertdjfen,  and)  non  ben  freiwillig  be= 
ftettten,  gefällten  llrtbeife  haben  ben  ©tjarafter  freier  Verträge 
gwifd)eu  ben  ftreitenben  Parteien  für  bie  Sauer  non  fed)S  Dconateu 
nub  haben  riicfwirfenbe  Straft  bis  gum  Sage,  an  bent  baS  2Ser= 
fahren  eröffnet  wttrbe. 

Sie  Strafbeftimmnngen  begiefjen  fich  guuädjff  auf  bie  Siche* 
rung  unabhängiger  iahten  für  bie  SlrbeiterauSfdjüffe  unb  un= 
gefälfd)ter  Abftitnmungen  über  ben  AuSftanb,  fobann  auf  bie 
©arantie  ber  greifjeit  ber  AuSfdÄmitglieöer  unb  ber  Sd)iebs= 
richter  in  Ausübung  ihres  Amtes.  ©ewattfame  ober  Betrügerifctje 
Beeütffuffurtgen  tonnen  mit  ©elbbuffen  bis  gu  2000  grcS.  ober 
©efängttifj  bis  gu  1 gatjr  geahnbet  werben.  Sfud)  bie  Beeinfluffitng 
mittels  Besprechungen  ift  ftrafbar. 

©inen  überrafdpnben  Ausweg  nimmt  ber  ©ntmurf  in  ben 
Beftitnmungen  über  ben  Bruch  ber  Sdnebsfprüdje,  bie  bod)  Ber* 
iragSfraft  hefigen  f ölten.  Sitte  ihre  prioatredjttidjen  Bed)tSfoIgen 

fdjeuten  aufgehoben.  Ser  BertragSbrud)  wirb  nur  mit  betn  Ber* 
lüfte  bes  aftinen  unb  paffinen  SiBablvedjteS  gu  bett  BerufSforpo* 
rattonen  wie  gwnbelsfamutern,  Arbeitsfammern,  ©ewerbegeridjten, 
ftattbel§gerid)ten  2C.  beftraft,  gunädjft  für  bie  Sauer  non  brei 
gaf)ren,  im  Söieberhotu ngSfatt  non  fecf)S  galjren.  9Ban  barf  wirf* 
lieh  gtueifeltt,  ob  mit  biefen  aus  bent  ©ebiete  beS  öffenttidien 
5Rec£)teS  geholten  Strafmitteln  eine  genügenbe  Autorität  für  bie  @r* 
füttung  "ber  als  prinatredjtlidjc  Berträge  atigefehenen  SdjiebS* 
fprüdje  gefdj affen  wirb,  gür  baS  parlamentarifdje  Sdjicffaf  ber 
©efepeSoorfage  bitrfte  biefeS  Abfefjen  non  prioafredjtlidjett  Sauf* 
lioneit  ber  BertragSbritdje  atlerbingS  fefjr  günftig  fein. 

* * 

Sie  gröfften  Sdpoädjen  beS  fßrojefteS  liegen  in  ben  Beftiut2 
mungen  über  bie  gefetjlidje  Drganifation  beS  SluSftatibeS  mit  Unter* 
werfitug  ber  Strbeits mittigen , obwohl  immer  im  Singe  gu  be* 
halten  ift,  bafe  eigentlich  ber  Unternehmer  bem  Sdjlüffel  gu  bent 
gangen  Apparat  in  §änben  h<*t.  Blau  muh  auch  betn  § anbei#* 
minifter  Btitteranb  gugeben,  baff  mit  ber  gefeijlidj  geregelten  Sfb* 
ftimmung  über  beit  Streif  ein  nie!  gerechteres  Berfahren  ein* 
gefdjlagett  wirb  als  baS  gegenwärtig  übliche,  bei  bem  fetjr  häufig 
eine  erregte  Bcitiberljeit  bett  AuSfdjlag  giebt.  Aber  alle  jurifiifdjen 
geinheiten  halfen  bod)  nicht  über  bie  Shatfadje  hinweg,  bah  bie 
Anmenbung  beS  ©efeijeS,  unb  batnit  bie  Aufhebung  ber  ArbeitS* 
freiheit,  Arbeiter  treffen  fann,  bie  eS  nicht  anerfettnen.  Ser  ©in* 
wttrf,  bah  fie  in  ihrem  ArbeitSoertrag  fid)  freiwillig  barauf  ocr* 
pflichtet  h^ben,  gehört  in  jene  Kategorien  non  aus  ber  „greitjeit 
beS  SlrbeitSoertrageS"  abgeleiteten  Argumenten,  mit  benett  mau  fo 
lauge  bie  Slrbeiterfdjuhgebuug  befämpft  hat.  gn  biefer  Bartie 
wirb  and)  ber  politifdje  Bebengwecf  ber  Borlage  atu  feeutlidjftcn 
ficfjtbar.  Sie  „Drganifation  beS  AuSftanfeeS"  bilbet  einen  alten 
Brogramtnpunft  ber  ejtremeu  Sogialiftengrnppe,  bie  fid)  unter 
gutes  ©uesbe’S  gülfrung  fürglicf)  wiefeer  aus  ber  Einheitspartei 
abgefpalten  hat  unb  bie  jeijt  wieber  gewonnen  werben  fott. 
gutes  ©uesbe  fetbft  hat  im  gafjre  1894  in  ber  Seputirtenfammer 
einen  Antrag  eingebradjt,  ber  iit  ben  Beftimmungen  über  bie 
Regelung  bes  SluSftanbeS  giemliri)  getreu  reprobugirt  ift. 

Slls  ©angeS  präfentirt  baS  Sßrojeft  SSatbecf=3fJouffeau=2)iilleraub 
ein  faft  gu  fein  auSgebad)teS  juriftifdjeS  Kunftftücf,  baS  ben  Bad)* 
tl)eil  hat,  gu  fetjr  am  grünen  Sifd)  erfunben  gu  feilt  unb  fo  bie  in 
ber  BtajiS  begonnene  freie  AuSbilbung  forporatioer  ©ittigungS* 
inftitutionen  gu  burdjfreugen.  Sonft  tft  es,  wenn  eS  im  ©ittgeluett 
gu  fühn  erfdjeittt,  als  ein  Btajimum  aufgufaffen,  oon  bem  int 
Saufe  ber  parlamentarifdjeu  Berathungen  bie  Urtjeber  felbft 
BtandjeS  gerne  opfern. 

Baris.  g.  S cf)  o 1 1 h o e f e r. 


^Ugenieinc  S»0|iai-  utib  10 irtl| fd| olitik« 

Ser  fRcitfjSfanglcr  itnb  bie  12  000  SBarf*gnfcrpeßation  im 
9?eid)8tage. 

Stuf  bie  uom  Slbgeorbneten  Sitter  (Sogiatbemofrat)  begrünbete 
Anfrage : 

„SBelche  SDtahregelit  gebentt  ber  §err  BetdjSfanglet  gegen  bie  Be* 
amten  beS  BetdjSatutS  beS  gnnern  31t  ergreifen,  welche  oon  einer 
^ntereffentengruppe,  bem  ©entraloerbanb  beutfeher  gnbuftrietler,  bie 
(Summe  ooit  12  000  ,4t  geforbert  unb  erhalten  haben,  um  bamit  bie 
Agitation  für  ben  uom  BnnbeSrathe  bem  SteidjStage  am  26.  SJlai  1899 
uorgelegten  Entwurf  eines  ©efetjeS  311m  Schutte  bcS  gewerblichen 
SlrbeitSoerhältniffeS  51t  betreiben?" 

antwortete  oon  Seiten  ber  Begierung  ber  BeichSfattgler  ©raf 
Bülow  felbft,  aber  auch  allein  atu  24.  Booember.  ©r  wies  gunädjft 
ltebertreibungen  unb  ©ntftcflungen  gurücf,  mit  benett  bie  fogial* 
bemofratifd)e  Breffe  bie  Angelegenheit  auSgefdjtadjtet  habe,  unb 
fuhr  bann  etwa  folgenbermahen  — baS  Stenogramm  liegt  uns 
bei  Sdjltth  beS  Blattes  noch  nicht  oor  — fort: 

„Schott  bie  SSahruehmung,  welchen  SlgitattonSftoff  bie  Herren  oon 
brühen  aus  ber  23  el)  an  bin  11  g biefeS  galles  gefchöpft  haben,  würbe  mich 
uachbenflich  ftimmen  in  ber  Beurtheilung  beS  feiner  geit  3ttr  SSerbrei* 
tung  amtlicher  Srucffadjeit  eingefcfjlagetien  SBegeS.  Senn  idj  bin  ber 
Anficht,  bah  jebe  Begierung  bem  gemeinen  325  0 fj I um  fo  beffer 
bieni,  je  höher  fie  fid;  über  bie  oerfchiebenett  gntereffenten* 
gruppen  [teilt,  über  bie  Barteten,  über  bie  wirthihafttichen 
unb  fogialen  ©egenfä|?e.  Sh  bin  baooit  burdjbntngen,  bah  eS 
bie  erfte  Stufgabe  jeher  bcuijdjen  Begieruttg  ift,  ba§  325  0 ^ I 
ber  ©efamnttheit  im  Sluge  31t  behalten  unb  31t  förbern.  (gurttf 
ber  So3ialbemof raten.)  StBarum  wiberfpred)en  Sie  (31t  ben  So||al* 
bemotraten)  mir?  Sie  fennen  midj  bod)  nod)  njff)t  genug,  weber  per* 
fönlid),  nod)  politifcf),  um  ein  abldjliefjenbeS  Urtheil  über  tttid)  au§= 
jpredjen  31t  tonnen!  Bolitifdj  bin  ich  ttod)  nidjt  lange  genug  am  2Ber!e. 
Bolilifdi  unb  pcrfönltfh  tennen  wir  un§  noch  nicht,  gdj  bebmterc  eS, 
hoffentlich  Sie  and).  3U  einem  nhfd)lief)enben  Urtheil  iit  politifdjer 
uttb  in  perföitlidjcr  Begietjnng  ift  eS  nod)  31t  früh,  iu,b  in  f oldfjem  gaffe 
ein  Urtheil  ab^u geben,  ift  obcrflädjlid) ; oergeitjen  Sie  baS  harte  SBort. 
geh  bin  aber  and)  ber  Anfidjt,  bah  bie  Begierung  fogar  beit  Sliifdjein 
irgenb  weldjer  Slbhängigteit  oon  irgenb  weldjeit  ©ruppen 
oertneiben  mitp;  ba);  fie  fogar  jebeitt  Berbadjt  entgehen  muh  ber 
9lbl)ängigteit  oon  Sonberintereffen,  unb  barum  ftclje  idj  nicht 
an,  trop  beS  guten  ©tauhenS,  in  bem  bie  bettjeiligten  Beamten  einer 
Borlage  ber  oerbünbeteu  Begiernngen  mit  ihrem  Borgeheit  311  bienen 
meinten,  bett  eitigefifjlagenen  2Beg  als  einen  SJtifjgriff  31t  bc* 
jeidjnett.  Slcr  in  Bebe  ftehenbe  BorfaH  hat  fidj  ereignet,  als  idj  noch 
nicht  bie  oeraiitwortlidje  Leitung  ber  ©ejdjäfte  beS  oberften  Beict)SamteS 
übernommen  hatte.  SBäre  idj  um  meine  SKeimuig  gefragt  worben,  fo 
würbe  ich)  ooit  bem  SOcittel  abgerathen  haben,  unb  ich)  würbe  heute, 
wo  idj  oerantwortlidjer  Beid^Stangter  bin,  wenn  bie  Slbfid)t  einer 
foldjen  90taf;uahme  31t  meiner  Keuntnifj  gelangte,  bie  Ausführung  einer 
foldjen  Abfiht  31t  iithibircn  wiffeit,  in  oolicm  iSinoerftänbitifj  mit  betn 
Staatsfefretär  beS  gnnern.  (3umf  tinfs.)  gawotjl,  mit  bent  Staats* 
fefretär  beS  gnnern,  beffeit  eminente  ArbeitSfraft,  beffen  ©efdjäffS* 
erfatjnmg,  beffen  Keimtuiffe,  beffen  ©tjarafter  idj  trotj  aller  gegen  ihn 
gerichteten  Angriffe  t)od)  [teile,  ©letdjmoljl  bin  idj-  ber  Anfidjt,  bafj 
derartige  SBege  in  3»funft  nicht  wieber  eiugefd)lagcn 
werben  f ollen,  lieber  biefe  meine  Anffaffuttg  uttb  SSiltenS* 
meinnng  als  beS  tmBeidje  allein  leitenben  BtinifterS  ift  bctS 
betheiligte  Beffort  nicht  im  3u,eifel  gelaffen  worben.  3U 
weiteren  Ätaf)iia[)nteu  fefje  idj  mich  nidjt  oeratilajjt." 

SllS  einen  ©rttitb,  feine  weiteren  s3Baf3natjmcn  gu  treffen,  führte 
ber  BeichSfatigler  bann  gum  Sdjluf3  au,  öafj  bie  Art,  wie  ber 
Borfatl  iit  bie  Deffentlidjfeit  gebracht  worben  fei,  weniger  infpirirt 
gu  fein  fdjeitte  ooit  löblichem  ©ifer  für  baS  öffentliche  Söotjl,  als 
oon  23enb engen  gegen  beftimmte  §ßerfönlid)feitett  ober  oielleidjt 
gegen  gewiffe  wuthfehafttidje  Bid)tnugen.  Bor  gntrigueit  aber 
beuge  er  fidj  nicht,  unlauteren  Btadjeiifdjaften  räume  er  feinen 
©itiflufj  auf  feine  ©ntfdjlffiungen  ein.  hierin  hoffe  er  bie  93fehr= 
fjeit  beS  fpaufeS  auf  feiner  Seite  gu  haben,  gut  fiebrigen  werbe 
er,  wie  er  nochmals  oerfidjerte,  bie  SBieberljolttttg  foldjer  Borfontm* 
ttiffe  gu  oerhinberu  wiffeit.  — ÜDaS  §auS  nahm  iit  feiner  großen 
Bieljrheit  biefe  ©rflärungeu  beS  BeidjSfauglerS  mit  Beifall  auf. 
®ie  äJtifjbitUgmig  beS  BorgangeS  würbe  auf  allen  Seiten  fon* 
ftatirt,  aber  wätjreub  bie  Sittfe  weitere  SBa^nahmen  forberte, 
ftettten  bie  bürgerlichen  Bflrteien  gang  überwiegenb  and)  iit  biefer 
§iiifid)t  fiel)  auf  beit  Staitbpunft  beS  BeichSfattglerS. 

®ie  Angelegenheit  war  mit  ber  Berljatiblmtg  aut  24.  Boo.  parla* 
meittarifct)  gunädjft  erlebigt.  Slber  fie  fantt  uttb  wirb  nidjt  oljue  nach* 
haltige  Boirfuitgett  für  unfer  öffentliches  Sebett  bleiben.  ®ie 
©ruttöfähe  ber  ©eredjtigfeit  unb  llnparteitidjfeit  beS  Staates,  ber 
über  bett  gntereffen*  uttb  fogtalen  ©egen f eigen  fteljenb  allein  betn 
AUgemeiitwohl  gu  bienen  Ijat,  finb  oottt  BeidjSfattgler  fo  einbring* 


199 


Soziale  fßraj:iö.  ©entratblatt  für  ©ozialpotiüf.  Rr.  9. 


•200 


lid)  betont  roorben,  bafj  fie  and)  in  bcr  ©ojinlpotitif  §ur  coHeit 
^Durchführung  gelangen  miiffen.  §at  eS  Ijieriit  and)  iit  beit  testen 
Fahren  roohl  nicht  an  bem  guten  ©iUen  gefehlt,  fo  feilt  fid)  bod) 
erft  jet)t  ber  allein  leitcnbe  Staatsmann  im  Reid)  mit  feiner  ganzen 
fraftoollen  fßerfönlid)feit  bafiir  ein.  Fn  ben  Äaifererlaffen  com 
4.  Februar  1890  finbet  er  für  bie  SluSfiihrung  jener  ©runb* 
Prinzipien  Richtung  unb  3iel  gegeben.  Um  es  311  erreichen,  baju 
gehört  oor  allen  SDingen  aber  auch,  baff  ber  Sittflufc  mächtiger 
llnternehmcroerbänbe,  bereu  — roirflidje  ober  oeruteintliifje  — 
Futereffeit  fie  ju  auSgefprodjetten  ©egttertt  bcr  in  jenen  Srlaffen 
oerfnubeten  ©leidjberedjtigung  ber  21  rbeiter  gemacht  haben,  ein  ftarfeS 
©egengeroidjt  burd)  biejeuigeu  Parteien  unb  Älaffert  erhält,  bie  in 
ber  Fortführung  ber  Sozialreform  ben  ©eg  zur  friedlichen  unb 
bauernbeit  ©efunbung  nuferer  inneren  Verljältniffe  unb  zur  allge» 
meinen  ©oljlfahrt  crblicfen.  2luf  biefem  ©eg  fortznfd)rciten,  ift 
bie  ©ehrheit  beS  Reichstages  entfdjloffeit.  Ser  im  ReicfjSautt  beS 
Funeru  begangene  jftijjgriff  fömite  in  feinen  Folgen  fid)  noch  zum 
Segen  men  ben,  menn  bie  uerbtinbeteit  Regierungen  iljtt  zum  2tnlafz 
nehmen,  mehr  als  bisher  auf  bie  Stimme  beS  Reid)StageS  z11 
bören^  unb  feinen  Forberungett  in  ber  Sozialpolitif  beizutreten. 
Ser  Sdjeiu  ber  Slbhängigfeit  oon  Sonberintereffen  rairb  burd) 
nichts  beffer  oermieben  merbeit,  als  burd)  erfpriefjlicheS  3u» 
fammenrairfen  oon  Regierung  unb  VolfSoertretung  in 
ber  Sozialreform.  S.  Fr. 

©eitere  fozinlpolttifd)e  Slnträge  tut  Reichstage. 

Sie  3ahl  ber  fozialpolitifchen  Slnträge,  bie  oon  ben  oer* 
fd)iebetten  Parteien  im  Reichstage  eingebracht  morbett  fiitb,  ift  bieS* 
mal  noch  größer  als  in  früheren  Seffiouen.  Ss  finb  nicht  blofj 
bie  früheren  Slnträge,  bie  entmeber  ganz  unerlebigt  blieben  ober 
über  bie  S'ommiffionSberathung  nicht  hütauSgefomnten  finb,  mieber 
eingebracht  toorben,  fonbern  auch  noch  neue  hinzugefommeti,  fo 
u.  S(.  ein  Sin  trag  beS  ©eutritmS,  bcr  neben  ber  Srroeiterung  beS 
©efetjeS  über  ben  unlauteren  ©ettbeiuerb,  Regelung  beS  SlitSoer* 
faufSraefenS,  Slenberung  beS  ©efe^eS  über  bie  AbzahlungSgcfdjäfte, 
Verbot  beS  ©utfd)einl)anbcls  unb  Verbot  beS  Betriebes  oott 
©aarenhänfern  burd)  Beamte  ober  Offiziere,  bie  Veranftaltung 
einer  Sitquetc  über  bie  ©irfnng  ber  Kartelle  unb  Spn  = 
bi  täte  forbert. 

Sine  Slbänberung  beS  ©emerbegerid)tSgefet3eS,  bie  in 
ber  oorigen  Seffion  oon  ber  ^ommiffiott  in  laugtoieriger  Be* 
rathung  befdjloffett  toorben  mar,  bie  im  Plenum  aber  nicht  mehr 
Zur  2Serl)anblung  tarn,  rairb  oom  Sentrum  unb  ben  ©ozialbetno* 
traten  beantragt.  Stad)  bem  SentrumSantrag  fotl  auf  Slntrag  ber 
Beteiligten  in  ©emeinben  oon  über  20  000  Sinmohnern  ein  ©e= 
raerbegeridjt  errichtet  unb  bie  Kompetenz  ber  ®eroerbegerid)te  er* 
meitert  toerben.  Ser  Slntrag  ber  Sozialbemof'raten  oerlangt 
obligatorifdje  ©etoerbegerid)tc  nicht  nur  für  alle  ber  ©eroerbe* 
orbnung  unterliegenben  Strbeiter,  fonbern  and)  für  alle  im  Bergbau, 
in  ber  _2anb=  unb  Forftroirtt)fd)aft,  im  §anbel  unb  Berfeljr  ober 
als  ©cfinbe  befefjäftigten  fßerfonen.  Sen  Slrbeiterinnen  fotl  baS 
aftioe  unb  paffioe  ©af)lred)t  gemährt  toerben.  Fa  ©emeinben 
ober  roeiteren  ftommunaluerbänbeit,  für  roeldje  ein  ©eroerbegerid)t 
beftehh  bürfett  FunnugSfd)iebSgerid)te  nicht  beftehen.  Sie  ®om* 
petenz  beS  ©eroerbegericf)tS  fotl  beträd)tlid)  euoeitert  toerben.  So 
fotl  ber  Vprfitjenbe  befugt  fein,  au  ben  Streitigfeiten  betheiligte 
Verfüttert  oorzulaben  unb  zu  oerneljmen.  Sr  foll  hierbei  für  ben 
Fall  beS  Rid)terfd)eiiieitS  eine  ©elbftrafe  bis  zu  1000  <y!l  unb  bie 
Veröffentlichung  beS  Ridjterfd)einenS  anbrohen  fönneu.  Bezüglich 
beS  SinigungSamtS  follen  u.  Sl.  folgenbe  Beftimmungett  ge* 
troffen  merben: 

„Srfolgt  bte  Slurufung  nur  oon  ©eiten  einer  Partei,  fo  hat  ber 
Vorfitjenbe  hieroon  einer  ober  mehreren  ber  ihm  als  Vertrauensmänner 
ber  anberen  Partei  befannten  fßerfonen  Äenntmjj  zu  gehen  unb  zugleich 
nach  SRöglidjfeit  bä  hin  511  mirfen,  baß  and)  bie  anbere  Partei  fid)  zur 
Slurufung  be§  ©inigungSamtS  bereit  finbet.  ©eigert  fid)  bie  anbere 
Partei,  fo  hat  baS  ©inigungSamt  alSbann  öffentlich  ben  ©djiebSfprudj 
über  ben  Streitfall  abzugeben,  mobei  eS  bie  Rartei  bezeichnet,  bie  fid) 
bem  ©imgnugSocrfud)  entzogen  hat,  unb  bie  ihm  für  biefe  §aubtungS= 
meife  Befannt  gemorbencu  ©rünbe  angieBt.  Sind)  in  anbereu  gälten 
fotl  ber  Vorfifenbe  bei  © treitigfeiten  ber  in  §.  61  bezeidjneten  Strt  auf 
bie  Stnrufung  beS  ©inigungSamtS  fünzutoirlen  fudjeit  unb  biefetbe  ben 
Parteien  bei  geeigneter  Verantaffung  nahelegen." 

SaS  @eroerhegerid)t  foll  ©utadjten  über  geroerbliche  Fragen 
abgeben.  3ur  Vorberc.lung  ober  Slbgabe  berartiger  ©utachten 
follen  31uSfd)üffe  ans  ber  Blitte  beS  ®eraerbegerid)ts  gebilbet 
merben.  Sie  Vorfi|enben  ber  @eroerbegerid)te  follen  zur  Sin* 
Berufung  biefer  SluSfd)üffe  oerpflichtet  fein,  menn  ber  oierte  Sheil 
ber  23eifilicr  beS  betreffenben  ©eroerbegcrichtS  es  beantragt. 


3ur  ©ohuii ugSf rage  liegen  Slnträge  ber  Rationalliberalen 
1111b  Sozialbemofraten  oor:  Ser  Slntrag  ber  leideren  oerlangt  oon 
ber  Regierung  bie  balbigfte  Vorlegung  eines  ©efehentrourfs,  be* 
treffenb  bie  Regelung  beS  ©ohnungSroefenS,  inSbefonbere  Rorntatio* 
beftimmungett  bezüglich)  ber  Befd)affenf)eit  ber  ©oljnungen  nnb  ber 
^Durchführung  ber  ©ohnungsinfpeftiou,  fomie  Schaffung  eines 
Reid)SmohunngSainteS.  Ser  Slntrag  ber  Rationalliberalen  erfuel)t 
ben  Reid)SfanzIer,  in  tl)unlid)fter  Balte  eine  Äommiffion  einju* 
berufen,  beftehenb  aus  Vertretern  beS  Reid)eS  nnb  einzelner  VuubeS= 
ftaaten,  SJcitgliebern  beS  Reichstages  nnb  anberen  in  ber  ©oh= 
nnugsfrage  praftifd)  tl)ätigen  Rcännern,  nnb  biefe  Hotnmiffioit  mit 
bcr  Rufgabe  zu  betrauen:  1.  burd)  eine  ©ohnungSenguete  bie 
©ohnuugSoerhälttiiffe  im  Reiche  zu  unterfuchen  nnb  feftzufteHen ; 
2.  bie  in  bcr  Semegung  für  aKgetneiite  ©ohitungSreform  auf= 
getretenen  Vorfdjläge  zu  prüfen  unb  über  ausführbare  SJiahnahmeu 
©utachten  abzugeben;  3.  inSbefonbere  über  bie  Z'uecfmäfjigfte  Srga= 
uifatiou  ber  öffentlichen  ©ohuungSfürforge  unb  über  ftaatlidje  unb 
fommunale  Vermittelung  beS  erforber!id)en  ürebits  für  gemein» 
niihige  Vaugefellfchaften  unb  Vaugetioffenfchaften  Vorfdjläge  zu 
machen.  Ser  Reichstag  l)ut  bcfauntlid)  am  14.  Sfooember  1899 
bereits  einen  Slntrag  angenommen  auf  Berufung  einer  Reicf)S= 
Äommiffioti  mit  ber  Slufgabe,  burd)  lluterfuchuug  ber  beftehenben 
©ohniiugSoerhältniffe  unb  ber  barauf  bezüglid)eu  ©efeheS»  1111b 
VermaltungSbeftimmungen  feftzufteUen,  ob  unb  in  mcld)er  ©cife 
ein  Singreifen  beS  Reimes  zur  Vefeitigung  ber  ©ohmtngSnoth  an* 
gezeigt  ift. 

Sin  meiterer  nationalliberaler  Slntrag  raill  bie  ©ehülfen  ber 
RechtSanmälte,  Rotare  unb  ©erid)tSoo!Izieher,  fomie  bie 
Beamten  nnb  SlngefteHten  ber  Traufen f affen  bezüglich  berSlrbeitS* 
Zeit,  Sonntagsruhe,  ^ünbigungSfriften  2c.  ben  gleichen  ober  ähn* 
liehen  Sdjuhbeftimmungen  nntermerfen,  bie  im  fmnbelSgefehbnd) 
unb  in  ber  ©emerbeorbnung  h'ufichtlich  ber  -SpanbelSangeftetlteu 
oorgefehen  finb.  Ss  mirb  oon  ben  oerbiinbeten  Regierungen  bie 
balbthunlidjfte  Vorlegung  eines  folgen  ©efehentmurfeS  geforbert. 

©ieber  eingebrad)t  finb  oont  Sentrum  nnb  ben  F^ifinuigen 
bie  Slnträge  megen  ber  BerufSoereine.  Ser  freifintiige  Slntrag 
oerlangt  bie  Vorlegung  eines  ©efetjentrourfS,  burd)  rocld)en  ben 
Zur  ©ahrnehmuug  0011  BerufSiutereffen  gegrünbeteit  Vereinen 
Rechtsfähigfeit  oerliehen  mirb,  menn  fie  ben  Beftimmungeit  beS 
Bürgerlichen  ©efehbud)cS  über  eingetragene  Vereine  genügen.  SaS 
Sentrum  l)ut  gleid)  einen  ©efehentrcurf  über  Die  eingetragenen  Be* 
rufSoereine  oorgelegt,  beffeti  grunblegenbe  Beftimmung  lautet: 
©erben  Vereine,  meld)e  bie  ©ahrung  1111b  Färberung  ber  Berufs* 
unb  StanbeSintereffeu  beftimmter  fßerfonenfreife  bezraeefen,  zur 
Sintragitng  in  baS  VereinSregifter  angemelbet,  fo  fann  bie  Ver* 
maItungSbet)örbe  gegen  bie  Sintragung  nicht  auS  bem  ©runbe 
Sinfprud)  erheben,  meil  ber  Verein  einen  politifefjen  ober  fo^ial* 
politifchen  3toed:  oerfolgt  ober  nach  bem  öffentlichen  VereinSrcd)t 
eines  BunbeSftaatS  unerlaubt  ift  ober  oerboten  merben  fann.  9Rit 
ber  Sintragung  erhält  ber  Raute  beS  Vereins  ben  3ufah  /;ein. 
getragener  BerufSoerein".  Stuf  bie  eingetragenen  BerufSoereine 
finbet  ber  §.  72  bes  Bürgerlichen  @efehbud)S  feine  Slnmenbung. 

Bezüglich)  ber  Heimarbeit  ber  fünft  in  Fabrifen  befdjäf* 
tigten  Slrbeiterinnen  unb  fügen  blichen  Strbeiter  haben  fid) 
Sentrum,  Slationalliberale  unb  ötouferoafioe  zu  einem  Slnträge  ge* 
einigt,  und)  meld)em  burd)  Befdjlufe  beS  BunbeSratbS  für  beftimmte 
©eroerbe,  in  beiten  Slrbeiterinnen  ober  jngettblidje  Strbeiter  neben 
ihrer  Befcfjäftiguitg  in  ber  Fubrif  00111  Slrbeitgeber  zu  Haufe  be= 
fdtiäftigt  merben,  bie  Befchäftigung  außerhalb  bcr  Fubrif  in  folgen» 
ber  ©eife  befcfjrcinft  merben  fann: 

„1.  ©)en  RrBeiterinnen  unb  jugeublicheit  Arbeitern  fann  für  bte 
2age,  an  melchett  fie  in  bcr  gabrif  bie  gefehlid)  zuläffige  Arbeitszeit 
binburd)  befd)äftigt  toaren,  Strbeit  zur  Verrichtung  außerhalb  bcr  gabrit 
oom  Slrbeitgeber  überhaupt  nicht  übertragen  ober  für  Rechnung  dritter 
übermiefeu  merben. 

2.  gür  bie  2age,  an  roeldjen  bie  Slrbeiterinnen  ober  jugeublicheit 
Strbeiter  in  ber  gabrif  fürzere  3eit  befdjäftigt  toaren,  fann  biefe  lieber» 
tragnttg  ober  Ueberroeifung  annähernb  nur  in  bent  Umfange  zugelaffeu 
merben,  in  meldjem  ©urdffdjnittSarbeiter  ihrer  Strt  bie  Strbeit  oorauS* 
fidjttid)  in  ber  gabrif  mährrnb  beS  Reffes  ber  gefejjtid)  zuläffigen 
Arbeitszeit  mürben  tjerftetlen  fönnen,  mtb  für  bie  ©ottn*  unb  gefttagc 
nur  infoioeit,  als  bie  Befchäftigung  biefer  fßerfouen  iit  gabrifett  ge* 
fiattet  ift." 

3ur  pflege  bes  Friedens  zuüfchen  Unternehmern  unb 
Slrbeitern  ift  oom  Sentrum,  SouferDtitioen  unb  Rationalliberalen 
folgenbcr  Bcfdjlug  ber  oorjährigen  Reid)StagSfommiffion  zu  ben 
in  berfelben  Frage  oorliegenben  Sluträgeu  in  Form  eines  SlntrageS 
mieber  aufgenommen  toorben: 

Sie  oerbünbeten  Regierungen  zu  erfucheu:  1.  für  bie  pflege  beS 


201 


©ogtale  5)?raji§.  (Eentraltdatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  9. 


202 


griebeng  jungen  Arbeitgebern  nnb  Arbeitnehmern  gcfe^ltcfje  23e= 
ftiUimungen  über  bie  gormen  hedeigufütjren,  in  benen  bie  Arbeiter 
burd)  Vertreter,  roeldje  iljr  Vertrauen  befißen,  an  ber  Siegelung  gemein» 
fanter  Angelegenheiten  bei|:eiligt  nnb  jitr  93af;rnehmung  ihrer  gntereffen 
bei  Berfjanblung  mit  beu  Arbeitgebern  nnb  mit  ben  Organen  ber  9ie= 
giernng  befähigt  roerben;  2.  inSbefonbere  in  Srroägung  barüber  ein» 
jutreteu,  in  meldjer  2öeife  burd;  eine  mcitere  gefeßlidje  2luSgeftaItung 
ber  ©eroerbegeridjte,  unter  befonberer  Seriicffidjtigung  ber  §§.  9 (23il= 
bung  oon  ?tbt^eilungen : gabrif , Hanbroerf,  ßauginbuftrie),  61—69 
((SinigiingSami)  nnb  70  (Üutadjten  unb  Einträge)  beS  ©eießeS  ootu 
29.  guli  1890,  betreffenb  bie  ©eroerbegeridjte,  ein  2Seg  31t  betn  sub  a 
begeidjneten  gtele  fidE;  bietet. 

SSoit  ben  Sogialbemofraten  ift  folgenber  ©efeßentrourf,  betr. 
baS  Becfjt  ber  Berfammluug  unb  Bereinigung  unb  baS  Bed)t 
ber  Koalition  eingebracfjt  roorben: 

§. , 1.  S)ie  Beid)Sangel)örigen  offne  llnterfdjieb  beg  ©efddedjtS  haben 
baS  Bed;t,  fid)  311  oerfammeln. 

3ur  Beranftalhtng  unb  Sibljaltung  non  Berfantmlungen  bebarf 
eS  meber  einer  Slnmelbutig  bei  einer  23ef)örbe,  nodj  einer  ©rlaubniß 
burd;  eine  Bewürbe.  SBerfammlungen  unb  Umzüge,  bie  auf  öffentlichen 
Strafen  unb  Bläuen  ftattfinben,  finb  fpätefteng  fecfjS  ©htnben  oor 
ihrem  Beginn  burd)  ben  Beranftalter  ober  ßinberufer  bei  ber  mit  ber 
Orbnung  beg  öffentlichen  BerfefjrS  betrauten  örtsbef)ürbe  anguseigeti. 

§.  2.  Sie  SieichSangehörigen  ol;ne  Itnterfchieb  beS  ©efcf)lecf)t§  haben 
ba§  Bedjt,  Bereute  gu  bitben. 

§.  8.  Stile  ben  oorfteljenben  Beftimmungen  roiberfprechenben  @e= 
fe|e  unb  Berorbnungen,  einfchließlid)  berer,  roeldie  bie  Berabrebung 
unb  Bereinigung  jum  Behuf  ber  (Erlangung  günftigerer  2of)n=  unb 
BefdjäfttgungSbebingungen  hiubern,  unterfagen  ober  unter  ©träfe  ftefleu, 
finb  aufgel;oben. 

§.  4.  23er  bie  Plusübung  ber  in  oorftefjenben  Barographen  9e= 
mäl;rleifteten  9led;fe  Ijmöert  ober  31t  hebern  oerfucht,  mirb  mit  ®e= 
fängnife  big  31t  brei  Btonaten  beftraft,  fofern  nadj  bem  allgemeinen 
©trafgefeß  nicht  eine  härtere  ©träfe  eintritt. 

©ie  ©eroerbe  = gnfpeftion  rooden  bie  SogialbemoEraten 
nach  folgeuben  ©efidjtSpunt'ten  er  tu  eitert  miffen: 

„Sie  21  u f f i d)  t erftrecft  fid;  auf  alle  Betriebe  im  ©eroerbe,  ein' 
fdjlicßlidj  ber  Heimarbeit,  ßanbel,  Berfehr,  Bergbau,  2anb  = 
nnb  gorftroirtfjfdjaft,  gif  df)  erei  nnb  © cf;  i f f a h r t.  @ie  roirb  einer 
91  eid)S  = 6 entr  a lauf  fid;  tgb  et)  ör  be  übertragen,  roeldje  biefelbe  nach 
gnfpeftionSbegirfen  31t  organifiren  hat-  Su  ben  gnfpeftionSbegirten 
mirb  bie  Betriebsauffid)t  non  BeidjSbeamten  unb  Beigeorb ueten 
gemeinfam  auggeübt  mit  bem  9ied;t,  ihre  2tnorbnungcn  3U>anggmcife 
burdjguführcn.  Sie  Beigeorbneten  finb  auf  ©nttib  eineg  allgemeinen, 
gleichen,  bireften  unb  geheimen  23al)lrechtg  uou  beu  HülfSperfonen  aEer 
Betriebe  31t  mahlen.  23ciblidje  Beamte  unb  Beigeorbnete  finb  ent» 
fpredjenb  ber  galjl  ber  in  ben  Betrieben  befd;äftigten  roeiblidjen  §ülfS= 
perfoneu  ausufteEeu  begro.  31t  mähten." 

Bon  beu  Sogialbemofraten  finb  außerbetn  uod;  Anträge  ein» 
gebracht  roorben,  und;  roeldjcu  bie  Ber  men  bung  non  fdjul* 
pflichtigen  Äinbern  unter  14  fahren  bei  geroerblichen  2Ir= 
beiten  rote  bei  Arbeiten  gegen  Entgelt  im  ©efiubebienft  unb  bei 
ber  £a nbmirt'h  fdjaft  oerboten  roirb.  Sen  Eintrag  auf  (Eiufüfj» 
rung  beS  g e f; n ft ü n b i g e it  BtayimalarbeitStageS  unb  beS 
ftufcnroeifen  llebergangeS  311m  Adjtfiuubentag  haben  mir 
bereits  ermähnt,  ebenfo  ben  Eintrag  auf  bie  (Errichtung  non  ArbeitS» 
fammern  unb  eines  BeidjS»ArbcitSamteS. 

Sie  9ieidjSfommtffiott  für  Arbciterftatiftif  füll  311m  28.  b.  SJt. 
einberufen  merben.  Sie  mirb  fid)  in  erfter  ilinie  mit  ber  grage 
ber  'Sonntagsruhe  in  ber  Binnen fdjif fahrt  311  bcfchäftigen 
haben.  An  smeiter  Stelle  fteheu  bie  Eingaben  beS  BerbaubeS  ber 
©djlädjtergefellen  Berlins  unb  ber  itmgegenb  uom  8.  April  1900 
nnb  beS  BerbanbeS  ber  beutfctjen  ÖIeifcf)ergefeIIen,  roeldje  Blaff» 
nahmen  gegen  bie  SJcifjftäube  in  ber  ArbeitSgeit,  ber  Sonntags» 
ruhe,  ben  Betriebs»  unb  Schtafränmeu  unb  ber  Stellenoermittelnug 
roünfdjeit.  An  britter  Stelle  mirb  fid;  bie  S'omtniffion  mit  einem 
Einträge  ihres  SBitgliebeS,  beS  Abg.  fßrof.  Dr.  §i he,  befaffen,  ber 
(Erhebungen  über  SlrbeitSjeit,  Sonntagsruhe,  Befd)äftignugS=Ber= 
höltuiffe  11.  f.  ro.  ber  im  prioateu  BerfehrSgeroerbe  (ißferbe» 
bahnen,  Dmnibuffe,  Srofd)fen  u.  f.  rc.)  befd;äftigten  ißerfoneu 
rciinfcht. 

Sogialpolitifchc  ©rhebmigen  bei  ber  «ächften  öfterreidjifchcn 
BoIfSgahlnttg.  2lnt  lefjten  Se3ember  1900  finbet  in  Sefterreid; 
loieber  eine  BolfS3ählnng  ftatt,  3U  meldjer  bie  Borarbeiten  oor 
Ä’ursem  abgefd)loffen  mürben.  Befonbere  Slufmerff amfeit  ift  bei 
ber  Beraulagung  ber  3öI)Iitng  ber  SluSgeftaltuug  einer  beu  moberuett 
Slnforberuugcn  eutfprechenben  BerufSsählung  3ugeracubet  roorben 
unb  foll  bie  BolfSgäljImtg  nadj  oerfdjiebeneu  Bidjtungen  hin  neues 
fogialpolitifcheS  Btaterial  liefern.  Bei  ber  ftatiftifdjen  (Erfaffung 
ber  Hauptberufe  unb  Bebenerroerbe  füll  bie  Slufnahme  and;  ergeben, 
ob  ber  (Erroerb  au  eine  fefte  BetriebSftätte  ober  nidjt  gebunben  ift 


(Haufirer,  Störarbeiter)  unb  namentlich  hüben  bie  geroerblidjen 
§ülfsarbeiter  bie  f^rage  31t  brantroorten,  ob  fie  am  Boertplahe 
ober  ber  BetriebSftätte  ihres  Arbeitgebers  bcfdjäftigt  finb.  Surdj 
bie  Berueiunng  ber  ^nge  merben  bie  Arbeiter  ermittelt,  bie  als 
Heimarbeiter  311  gelten  hüben.  ©Ieidj3eitig  ergiebt  bie  BerufSgäfjlung 
3ahl  unb  perfönliche  Berfjältniffe  ber  3111'  3L>it  ber  BolfSsähtuug 
befdjäftiguugSlofeit  Arbeiter.  Bidjt  unintereffant  ift  bie  g-rage 
nad)  ben  Abreffen  oon  Arbeitern  unb  Betriebsftätten,  moburd)  bie 
Häufigfeit  beS  AuSeinanberliegenS  oon  fSohuung  unb  SSerfftätte 
fonftatirt  roerben  fanti.  Unmittelbar  mit  ber  Bolfsjähluitg  oer» 
bunben  roirb  and;  biegmal,  mir  bei  beu  früheren  gäljlungen,  in 
allen  größeren  Stäbteu  eine  ÜBohnungSerhebung  oorgeuotumeu, 
bei  ber  fämmtlidje  einfdjlägigen  Berhältniffe  roirthfdjaftlicher,  redjt» 
lieber  unb  f)rtQienifcf)er  Batur  erhoben  merben  füllen;  bei  biefer 
©elegenheit  foU  and;  ber  Berfudj  einer  eyafterett  ArbeitSlofen» 
gählung  gemadjt  merben,  als  fie  bie  Beruf§3äblung  ergiebt.  Sie 
betreffenbeit  gragen  begieljen  fid;  auf  beu  letjten  Arbeitgeber,  bie 
Tfeitbauer  unb  bie  llrfadje  ber  ArbeitSlofigfeit.  gm  Anfdjtuf]  au 
bie  erroeiterte  AoohnuugSerljebnng  mirb  in  beu  Stäbteu  gugleid) 
eine  neue  (Erhebung  über  bie  Häufer  ftattfinben,  meldje  gleidjfatls 
fomol;I  bie  redjtlidjen  unb  öfonomifdjen  als  bie  bautedjnifdjeu  unb 
hpgienifdjen  Berhältniffe  ber  Häufer  berüeffi ch tigeu . 


Mommunole 

©emeinbltchc  9JZahn,Ihutcu  9cgc»  bie  SöohnungSnoth  in  Berlin. 

©er  Btagiftrat  f;at  ben  Stabtoerorbneten  feine  Borlage  gur 
Sinberung  ber  ©ohnungSnotf;  gemadjt,  bie  im  üöefentlidjen  nuferen 
EDlittheilungen  in  Spalte  128  entfpricfjt.  (Es  heifjt  aber  bariit  u.  A.: 
„Söir  fjuäf"  grunbfät;Iidj  baoou  Abftanb  genommen,  bafj  bie 
Stabtgemeinbe  als  Unternehmerin  bei  (Errichtung  unb  Bermiethung 
oon  BEohnungeu  auftritt,  roeil  mir  baoou  auSgeljen,  bafe  ein 
berartigeS  Unternehmen  aus  bem  Baljmen  ber  ben  Stabtgemeinben 
regelmäßig  obliegenben  Ausgaben  Ij^mi^fulleu  mürbe." 

9Bir  begnügen  uns,  bemgegenüber  auf  bie  gleichfalls  in  biefer 
Bummer  enthaltene  B0H3  (Sp.  213)  über  bie  Sonbouer  EßoljuuugS» 
fiirforge  311  oerroeifen,  mohl  bie  befte  üBiberlegung  ber  Anfchanitng 
beS  BiagiftrateS  ber  Haiipt=  unb  Befibeugftabt  Berlin.  Aber  bie 
3eit  ift  nicht  fern,  roo  bie  hurten  ©ljutfuäjeu  aitdj  bie  Berliner 
©emeinbeoerrcaltung  311  einer  Beoifiou  iljrer  „©runbfähe"  groingen 
roerben.  3U  Anfang  gamtar  ftanben*)  nämlid)  auf  25  705 
Berliner  ©runbftüden  iuSgefammt  nur  nodj  1172  eingimuterige 
unb  562  groeigimmerige  SBohnuugen  leer,  eiufdjließlidj  ber  54 
begro.  30  roegen  BeubaueS  unb  ber  aus  anberen  ©rfinben  leer» 
ftehenben  SBofjnungen.  gljr  ©efammtmiethSmerth  mirb  auf  195  606 
unb  183  496  ,j1f,  angegeben.  Seiber  ift  bei  62  begro.  43  2Bolj* 
nungett  ber  fßreiS  nidjt  genannt,  roofjl  faunt  megeit  311  großer 
Billigfeit,  fobafj  ber  ©urchfdjuittSmietljSmerth  für  ben  HuitS» 
befitjer  — ber  für  ben  9Bietljer  nodj  burd)  Sdjornfteinfegergelb, 
©reppenreiniguugSgebühr  unb  mancherlei  anbere  Abgaben  in  beu 
ärmeren  Biertein  crljöfjt  roirb  — fidj  nidjt  genau  nadj  biefen 
©abellen  berechnen  läßt;  er  bürfte  für  bie  eingimmerige  üöofjuung 
170  bis  200,///,  für  bie  gmeigimmerige  370  bis  380  c-//  betragen. 
Sa  bieS  nur  ein  ©urdjfchuittsbetrag  ift,  ber  für  gmeigimmerige 
ESofjnungen  auf  mehr  beim  600,  //  fteigt,  fo  leuchtet  ein,  baß  auch 
bie  fleinen  ffiohnuugeu  Berlins  bereits  eine  BiietfjShöhe  erreicht 
haben,  bie  bie  gmeigimmerigen  B)ofjnungeu  — bodj  roafjrlidj  baS 
Bcinbefte,  roaS  eine  gamilie  haben  füllte  — für  bie  SRefjrfjeit  ber 
Arbeiterbeoölferung  uuerfdjroiuglidj  macht,  oerfchlingt  fie  bodj 
V:i  bis  '/2  beS  (EiufommcuS  eines  Arbeiters. 

©leidjmofjl  oertrat  Herr  Oberbürgermeifter  itirfdjner  am 
22.  Booember  ben  oben  gitirten  ©runbfaß,  als  bie  Stabtoerorbneten 
einen  Antrag  auf  Abhülfe  ber  herrfdjenbeu  SBohuungSnotlj  burd; 
ftäbtifdje  ÜDtaßnaljmen  berieth.cn.  (Er  ging  nidjt  auf  bie  Angaben 
ber  AntragfteHer  ein,  baß  eine  Berliner  Arbeiterfamilie  30% 
beS  (EinfommenS  für  eine  oft  gänglidj  ungulänglidje  unb 
ungefunbe  B)oljnuug  ausgeben  muß,  runb  724  000  (Eiiuooljner 
Berlins  in  200000  einräumigen  SBofnungen  häufen,  ja  in  27000 
biefer  „3Sohnungen"  160000,  9Benfdjeu,  in  jebem  Baum  fedjS  unb 
mehr  untergebradjt  finb;  er  regiftrirte,  baß  bie  BelegungSgxtfer  im 
gamilieitobbach  auf  196  gamilien  mit  720  köpfen  gurüdgegangeu 
fei  unb  fiifjrte  aus,  baß  ber  Hauptgrunb  für  baS  Steigen  ber 
BcleguugSgiffcr  in  beu  Berliner  Söohmtngen  barin  liege,  baß  ber 
©runb  unb  Bobeu  fidj  nidjt  uermefjreu  föune;  anbere  ©rüube 
feien  bie  Steigerung  beS  Ba'ifeS  non  ©runb  unb  Bobeu,  bie  ©in» 

*)  Beröffeiitlidjungen  be§  ©tatiftifdjen  2lmteS  ber  ©tabt  Berlin. 


203 


Sogiale  ^ßrajriä.  SentralBIatt  für  Sogialpolitif.  Rr.  9. 


204 


roirfuttg  ber  ©efefjgebung,  Einfdjränfuug  beg  ißfanbrcdjtcg,  bie  Be* 
fdjränfung  ber  §tjpotf)efenbanfeu,  ber  Sianb  beg  ©elbmarfteg,  ber 
Ruffd)wung  in  inöuftrieEen  Begirfen,  tuelcfjer  ben  3agug  bortbin 
erhöbt,  unb  bergleidien  mehr.  Sie  (Steigerung  ber  Soljuungg* 
preife  fei  and)  nicht  gang  unberechtigt  mit  Rüd'fid)t  auf  bie  Steige* 
rnng  ber  Rrbeitglöbne.  lieber  bie  ©ewäfjruug  non  Dbbad)  an 
,£)ülfgbebürftigegureigeuenSof)nun:ggerfteEungübergugehen(auherfür 
bie  eigenen  Arbeiter),  lehne  ber  Wagiftrat  ab.  Seruou  ©emeinbe 
wegen  für  Sühnungen  forgen  woüe,  muffe  and)  non  ©emeinbe 
wegen  für  billige  Steuerung,  kleibung  2C.  forgen,  unb  fo  fätne  man 
thatfadilid)  gu  bem  gufunftgftaat  ber  fogialiftifdjen  fjßartei.  'Sie 
2Sorfct)Iäge  beg  Wagifiratg  bewegen  fid)  auf  ber  Bafig,  baff  eg 
uothweubig  ift,  ben  heruorgetretenen  Schüben  auf  bem  Bobeit  beg 
befteheuben  wirt^fchaftlicfjen  Stiftern»  gu  begegnen,  ©egen  eine 
Erweiterung  beg  ©emeinbewahtredjteö  auf  Soften  ber  gmttgbefiher 
habe  er  nichts,  wenn  ihm  and)  fein  $aE  non  Wihbraud)  beg 
£angbefiher*Vorred)tg  befannt  fei.  Sie  lex  Adick.es  (Enteignung^* 
recht)  unb  eine  Steuerreform  feien  beaditcngmertf).  Sa»  So3)  = 
nunggamt  mit  feinem  3nmng  lJnb  feinem  Beamtenapparat  fei 
ihm  augenblicflid)  noch  menig  fdpnaefhaft,  fo  iuünfd)eugmerth  eine 
fachliche  kontrole  ber  Sühnungen  fei.  Sie  Soljnunggfrage  werbe 
bie  Wenfdjheit  fo  lauge  Befchäftigen,  wie  biefe  ejüftire.  Sie  Sol)- 
nunggfiiftung,  bie  bie  Stabt  mit  einer  SDciüion  botire,  werbe  ben 
Sol)ltf)ätigfettgfinn  anregen. 

Eg  ift  eine  eigentümliche  Ironie  ber  Seltgefd)id)te,  bah  gur 
felben  3eih  alg  fid)  ber  Wagiftrat  non  Berlin  in  biefer  eine 
wirffame  Sehnunggpolitif  für  bie  unteren  klaffe  ablehucitbcn 
Seife  öffentlich  augfprad),  ber  ©raffdjaftgrath  »on  Sonbott  einen 
Sohnunggbireftor  unb  eine  eigene  Rbtl)cilnng  für  ben  Bau  unb 
bie  Verwaltung  fiäbtifdjer  Sühnungen  für  Winberbemittelte  fd)iif, 
in  Sonbon,  wo  non  einer  wirflicE)  fogialbemofratifchen  Bewegung 
nicht  entfernt  fo  niel  wie  in  Berlin  gu  fpüren  ift. 

Ser  Antrag  wie  bie  Wagiftratguorlage  gingen  an  eine  tonj* 
miffion  noit  15  Witglieberit. 

Stäbtifdjer  Slohlenticrfauf.  Sie  kol)Ienf[)euerung  (ogl.  Sp.  103) 
hat  öfterreidjifdje  unb  beutfdjc  Stabte  uerattlaht,  für  ihre  ärmere 
Beuölferttng  bie  koblenuerforgung  felhft  in  bie  §anb  gu  nehmen 
unb  bag  Sieuerunggmaterial  in  fleinen  Wengen  giittt  Selhftfoften* 
preife  abgugeben.  3n  Sroppau  giebt  bie  ©emeinbe  gegen  Saar* 
Zahlung  J/2  big  10  Soppelgenlner  für  beit  Womit  Rouembcr  gu 
2 fronen  20  §eEer  ben  Soppclgeittuer  (frei  ing  §aug  2 k.  28  §.). 
— Ser  ©raubenger  Wagiftrat  hat  eine  gröbere  Wenge  Sohlen 
non  ber  königlichen  3entraluerwaltung  ber  figfalifdjen  Bergwerfe 
„Königin  Suife"  in  3aBrge  gur  Abgabe  au  bie  Einwohner  non 
©raubeng  in  fleinen  ißoften  gu  beit  Selhftfoften  angef'auft.  — Ser 
Bern  Bürger  ©emeinberath  nahm  ben  Eintrag  beg  Wagiftratg  an, 
Brennmaterial  tut  ©rohen  eingufaufett  unb  baffelbe  int  Eingelneu 
gttnt  Selbftfoftenprcife  au  bie  ärmere  Beoölferuttg  aBgugeben.  Sie 
©ruhe  „St  11) eint  Rbolf"  hat  fid)  bereit  erflärt,  görberfohle  mit 
38  i , Sürfelfohle  mit  43  bag  gieftoliter  abgulaffen.  — 3n 
Bremen  war  ein  Rntrag  mit  gleichem  3>ele  geftellt  worben;  für 
Bremen  würbe  aber  eine  kohlennotl)  beftritten  uttb  ber  Antrag 
abgelehnt;  baftir  murbe  befchloffen,  baff  bie  ©aganftalt  Eoafg  in 
Wengen  big  gu  brei  ^eftolitern  31t  biUigen  greifen  abgeben  fülle, 
folange  bie  jehigen  greife  anhalten.  — 3tt  Nürnberg  hat  ber 
Wa giftrat  gegenüber  einem  in  öffentlicher  Berfammlung  erhobenen 
Verlangen  fid)  bahin  auggefprod)ett,  bah  eg  untttöglid)'  (!)  fei,  001t 
Seite  ber  ©enteittbe  bie  kohlenuermittelung  für  bie  ©emeinbe* 
angef)örigett  gu  übernehmen. 

StraöcHbafpteit  in  eigener  Oicgie  für  «erlitt  uttb  Vororte.  Räd)ft 
6l)arlottenburg  unb  Schömberg  b°t  nun  auch  bie  Stabtqemetnöe 
Rirborf  fid)  gu  einer  93etf)eilißung  am  Regiebetriebe  non  Strahenbabmn, 
bie  berliner  unb  Rijborfer  ©ebiet  bur<hfaf>ren,  unter  ber  Voraugfctumg 
geneigt  erflärt,  baf)  ihr  ein  angemeffener  2lntl)eit  an  ber  Verwaltung 
unb  am  ©ewtnit  eingeräumt  wirb.  Sie  übrigen  Vororte  biirften  biefeut 
Veifpiete  oermutf)lid)  batb  folgen. 

Glcftrijitätgtorif  noch  ber  ®c6raucf)gbatter  itt  £nlle.  Sie  Stabt* 
oerorbneten  uon  §attc  fehlen  ben  Sarif  für  ben  ©teftrigitätgbebarf  nact) 
ber  ©ebrauchöbaucr  unb  nicht  nach  bem  fonft  gebräud)Iid)en  Staffeltarif 
feft,  fo  bah  für  ben  ißreig  bie  Rngaljl  ber  Stunbcn  tnahgebeub  ift, 
wäl)renb  ber  eine  Einlage  innerhalb  eineg  Sageg,  Wonatg,  ^ahreg  in 
Vetrieb  ift.  Ser  tüebrige  «rcig  für  Slbgabe  oon  Energie  gu  traft* 
gwed'en  bei  bcfd)ränfter  Venuhungggeit  bürfte  befonberg  bem  tlein* 
gewerbe  gu  ©ute  fomnten.  ß-g  fteÜt  fid)  für  einen  2lbnel)mer,  ber  bei* 
fpielswcife  300  Sage  int  3al)r  4 ©liiblampeu  gtt  je  16  Rormalfergen 
4 Stunbcn  brennen  läfet,  ber  V«i§  für  bie  @IüI)Iampen=93rcnnftuube 
auf  nur  1 1 2 4;  ber  Vrennftuubeupreig  für  Vogenlampen  auf  nur  7,7  4 
für  eine  6 ?(uip.=Bogenlampe  (600  Rorntalfergen  = 35  ©lühlampen), 


auf  10  4 für  eine  8 2tmp.=VogenIampe  (SOO  Rorinalfergett  ==  50  ©liil)* 
lampen)  :c.  Sroft  ber  Verbilligung  beg  ßlef'trigitätgbebarfcg  hofft  man 
auf  eine  bur<hau§  befriebigeube  Rentabilität  beg  Sßerfeg,  beffen  Rnlage* 
fapital  im  ©angeu  3 200  000  ^ beträgt. 


6o|iale 

^talietttfd)e  3lrbctter  itt  Scittfdjlnub. 

Rad)  ber  italientfcheit  Slugwau&erunggftatiftif  gingen  int  3ahl'c 
1895  rttttb  15  000  Italiener  nad)  Seutfchtaub.  Sicfc  3al)l  bürfte 
fid)  itt  ben  leiden  fahren  eher  uermehrt  a(g  oermitibert  haben.  Sie 
meiften  biefer  italienischen  Rugwanberer  finb  Sanberarbeiter,  bie 
nad)  längerer  ober  üirgerer  3°it  wieber  itt  bie  §eimath  gnritef* 
lehren . Rad)  ber  bentfd)cu  Volfggäf)lung  oon  1895  waren  bamalg 
inggefammt  23  000  Italiener  in  Seutfd)laitb  wohnhaft.  Sic  Rh* 
uttb  ^amanbernitg  ber  Italiener  nach  Seutfchlaub  ift  beinitadj 
gietnlid)  lebhaft.  Vefd)äftigitng  finben  bie  italieitifdjeit  Rrbeiter  in 
Seutfd)lanb  hanptfädjlid)  alg  Stein*  uttb  Sanbarbeiter,  Waurer, 
3iegler,  Bergarbeiter,  ferner  alg  §aufirer,  Srehorgelfpieler  unb 
bcrgleicheit.  fpaitptfädjlid)  finb  fie  in  Sri bbeutfchlanb  unb  am  Rbeu* 
gu  fiitben,  feit  einiger  3eit  and)  in  ben  weftfälifdfcu  Vcrgwcrfeu. 

^ 3a  einem  offenen  Schreiben  flagt  ber  italicnifdje  Rbgeorbitete 
Staafgrath  Brunialti  über  bie  fd)led)te  Behanbluitg  italienifcher 
Rrbeiter  in  Seutfchlaub,  namentlich  in  Seftfalen.  3a  weftfälifd)eu 
Vcrgwcrfeu  bühtett  fie  ihre  ©efuubheit  ein,  würben  fie  gtt  clenbcu 
kriippeln  unb  lehrten  bann  arbeitsunfähig  in  bie  §eimath  gurüd', 
ohne  Ritfpriid)e  an  bie  beutfd)e  Rrbeiteroerfid)erung,  gu  ber  fie  iljrc 
Beiträge  hätten  leifteu  tttüffen.  Brunialti  oerlangt  Vergeltungg* 
inahregelit  ber  ifalienifdjeu  Regierung,  fie  möge  bie  beutfd)en  Rergte, 
bie  beut)cheu  fit’hrer  unb  bie  beutfeheu  Rönnen  aug  3talien  aug* 
weifen. 

Bigher  wttrbe  nur  ein  uerhältnihmähig  Meiner  Brud)tl)eil 
italienifcher  Rrbeiter  uon  ben  weftfä[ifd)cn  Berg*  unb  §üttenmerfeu 
be|d)äftigt,  bie  fich  befanntlich  uorguggweife  burch  §eraugicl)uug 
polnifdjer  Rrbeiter  gu  helfen  f uchen.  3n  citigclueu  fällen  mögen 
biefe  italienifcheit  Bergarbeiter  uoit  kranfheiten  unb  Unfällen  heim* 
gcfud)t  worben  fein.  Rn  bie  Rrbeiteruerficherunggfaffen  wie  an  bie 
Unappfihaftgfaffen  hatten  fie  felbftoerftänbid)  nur  fo  lange  Rufprud), 
alg  fie  in  Seutfd)laub  blieben.  SoEteit  bie  klagen  beg  Rbge* 
orbneteu  Brunialti  uon  ber  italienifcheit  Regierung  beachtet  unb  ber 
beutfeheu  Regierung  übermittelt  werben,  fo  wirb  uorangfidjtlid)  bei 
ihrer  näheren  llnterfndfiing  fid)  Ij^augfteEen,  baff  fie  in  foldjer 
Rllgemeinheit  weitaug  übertrieben  finb,  bafg  fie  fich  auf  cingelne 
3;älle  begiehen  unb  bah  ia  bicfcit  einzelnen  3äüett  bcutfdjerfeitg 
bie  gefctdidjen  Beftimmungett  ftrenge  innegehalten  würben. 

Sie  erinnerlich  warnte  im  3riihjaf)r  bag  abgetretene  italienifdfe 
Wiuifterium  itt  einem  Erlafj  uor  ber  Rngwanberung  nad)  bem  oft* 
liehen  fßreufeea  mit  ber  Begrünbung,  bah  bort  bie  Sage  ber  Sanb* 
arbeiter  itt  f^-olgo  ber  ©leidjgültigfeit  unb  ©ewiittt f ucht  ber  ©runb* 
befitjer  eine  elcnbe  fei.  3talienifd)e  Rrbeiter  hätten  itt  Sftpreuheu 
in  Begug  auf  Sohn,  Beföftiguug  unb  lluterfunft  eine  fchled)tere 
Behanbluitg  gu  erwarten,  alg  fie  ihnen  ihre  peimath  biete.  Stefer 
Erlah  erging  in  3°lge  uon  entfteüten  Berichten  itt  bie  Vieffe  über 
bie  angeblich  elcnbe  Sage  ber  preuhifchcu  Sanbarbeiter  unb  blieb 
im  Uebrigen  auf  fid)  beruhen.  Sag  neue  italieitifd)e  Wiuifterium 
bürfte  fid)  übergeugt  haben,  bah  ber  Erlah  non  falfd)en  Rn* 
fd)auungen  attgging.  3a  3talicn  ift  ber  Sanbarbeiter  übler  brau 
alg  irgenb  wo  in  einem  kuttnrftaat.  3n  ©übitalien  fchwant't  ber 
^.agelohn  gwifdjen  53  unb  73  unb  für  llnterfirnft  wie  für 
Rai) ru  11g  ift  fd)led)t  geforgt.  Sl)atfäd)Iid)  ift  bie  3ahl  berfenigen 
italienifdjen  Rrbeiter,  bie  itt  ber  bentfd)en  Saubwirthfchaft  be* 
fchäftigt  werben,  geringfügig. 

Eg  ift  in  hohem  ©rabe  befretnbenb,  bah  cingelne  Stimmen  in 
3talien  gerabe  über  bie  fd)led)te  Behanbluitg  italienifcher  Rrbeiter 
iit  Seutfd)tanb  Magen,  bentt  in  feinem  anbereit  Saitbe  erfreuen  fid) 
bie  italieuifdien  Rrbeiter  fo  uoEfonttnener  Sicherheit  wie  in  Seutfch* 
lattb.  3a  ben  meiften  anberett  Säubern,  wo  fie  maffenhaft  auf* 
traten,  hatten  bie  italienifdjeti  Rrbeiter  wieberholt,  guweilen  häafig, 
ernfte  Rufecl)tuitgen  gu  erleiben.  3a  3rattfreid)  fommt  eg  faft 
aEjährlid)  gu  3afammenftöhen  gwifd)en  iialiettifchett  unb  frangöfifdjeit 
Rrbeitern,  unb  nicht  feiten  haben  3taliener  babei  il)r  Sebett  ein* 
gebäht.  Saffelbc  gilt  uon  Brafilieu  unb  Rorbatnerifa.  3a  allen 
biefett  Staaten  fattben  beg  Defteren  förmliche  kämpfe  gwifchcit 
italienifcheit  1111b  ein  heitnifcheit  Rrbeitern  ftatt  unb  bie  3af)l  ber 
getöbteten  3taliener  war  nicht  unerheblich.  Rud)  in  ber  Sdjwcig 
herrfd)t  gegen  bie  3ialietter  eine  weitgel)enbc  Rbtteigung,  unb  aug 
3ürid)  würben  fie  uor  wenigen  3ahreit  gu§uuberten  uertrieben.  Sclbft 


205 


Sogiate  Bra£ig.  Eentralblatt  für  Sogtalpolittf.  9fr.  9. 


206 


in  Defterreicf)  ttnb  Bulgarien  tourben  fie  gelegentlich  bebräitgt.  9c ur 
in  ©eutfdlanb  finb  fie  bigßer  unangefochten  geblieben,  unb  fie 
fommen  alljährlich  gu  ©aufenben  immer  roieber  nach  ©eutfdlanb 
gurücf,  roeil  fie  hier  günftigere  Erroerbgoerhältniffe  finbeu  alg  in 
iljrer  Ifeimatß. 

©iefe  ©hatfaden  füllte  man  in  Italien  fid)  oor  Singen  halten, 
beoor  man  gegen  ©eutfdlanb  Borroürfe  richtet,  bie  tninbefteng  fefjr 
ftarf  übertrieben  finb.  ©ag  roirb  bie  italienifche  Begierung,  roenn 
fie  nähere  Ermittelungen  anftedt,  anerf'enneu  unb  ^rxgleief)  ein= 
räumen  nüiffen,  baß  gerabe  in  ©eutfdlanb  bie  italienifden  Slrbeiter 
bisher  in  Buhe  unb  Sicherheit  nad)  Ertuerb  gehen  tonnten,  ohne 
irgenroie  beläftigt  ober  gar  au  fieib  unb  Sebeit  bebroßt  31t  raerben, 
roie  in  ben  tneiften  anberen  Staaten.  Unter  biefen  Umftänben  er= 
fcheint  eg  gänglid)  auggefdjloffett,  bah  bie  italienifche  Begierung  bie 
Ergreifung  oon  Bergeltunggmaßregelit  in  Erroägnttg  gießt.  £)hne(dn 
ift  bie  3ahl  ber  ©eutfden  in  Italien,  bie  bort  auf  E noerb  aug= 
geben,  fe£)r  gering.  Kaum  nach  £>uuberten  gäßlen  bie  beutfdjen 
Slergte  unb  Seßrer,  bie  in  Italien  Befdjäftigung  fiitben.  ©eitaug 
bie  grobe  Biehrgaßl  ber  ©eutfden,  bie  in  Italien  an, gutreffen  finb, 
befiehl  aug  Bergnügunggreifenben,  ©eiehrten  unb  Zünftlern,  bie 
bort  ihr  ©elb  auggeben  unb  einen  fe£)r  erheblichen  Slnfhetl  31t  beut 
auf  300  SDtidionen  Sire  jährlich  gefärbten  Einnahmen  Qtalieng  aug 
bem  f^rembenoerfehr  beitragen. 

^riebenaitVBerlin.  ©eßn. 

9tf6eit§Iofiflfeit  in  SBanntjeim.  Blan  fcfjreibt  un§:  Sie  9trbeit§= 
lofen  mehren  ficfj  auch  in  auffattenber  SBeife  in  Biannheim,  unb  groar 
ftetten  mißt  etma  nur  btc  gnbuftriearbeiter  ber  eiioag  roeniger  öefdjäf; 
tigteu  SBefalUnbuftrie  ein  erhebliches  Kontingent  bagu,  fonbern  e§  finb 
oorgugsroeife  Erbarbeiter  unb  bei  j?o<f)=  unb  Siefbau  befdjäftigt  ge= 
raefene  Sagelöhner,  melde  fdjon  je^t  bei  milbem  ©etter  feiern.  Ed 
toirb  in  biefem  SSinter  roieber  roie  in  früheren  fahren  — Ie|te  2 gaßre 
nußt  — 31t  BothftanbSarbeit  feiteng  ber  ©enteinbe  gegriffen  roerben 
müffen,  roenn  nicht  ber  fdlimntere  gatt  ber  bebeutenben  ?lrmcnunter= 
ffüßungen  eintreten  fott. 

©ie  2lrbeit$;Berljiiltmffe  bei  ber  öfterrcicf)ifd)en  ^»anbetg=9Bartne 

finb  einer  ©ittßeilung  ber  SSrieftcr  Seebeßörbe  gemäß  feine  giinftigen. 
Eg  roirb  ung  bariiber  gefdrieben:  Sluf  bem  Slrbeitgmarft  iiber= 
fteigt  bag  Slngebot  bie  Bachfrage  beträd)tlid).  ©er  „Defterreid}ifd)e 
Slopb"  hat  in  ber  letzten  3£it  bie  Bemannung  feiner  ©antpfer  be= 
beutenb  oerriugert;  attßerbem  brängt  SJfangelg  einer  Snbttftrie  iit 
beit  ^üfteulänbern  bie  gange  Beoölfernng  bem  feemännifdjcit  Be; 
rufe  gu.  ©ie  Sohnhöhe  ift  aderbittgg  in  ben  lebten  10  fahren 
im  Sillgemeinen  um  10  o/0  geftiegeit,  obrpoßl  ber  „Defterreidjifdje 
Slotjb"  theilroeife  Sohnrebuftionen  oorgettommen  hat.  ©er  bitrd); 
fdjnittlide  SBonatgloßn  beträgt  auf  ©ampferu  für  Reiser  60  big 
76  K'ronett,  Bootgmänner  60—80  fronen,  Kohlenmänner  unb 
Steuer^iBatrofen  44 — 48  fronen,  gungntatrofen  ca.  30  fronen, 
Sdjiffgjitngeu  12—20  Üroneit.  Bon  ben  Btafdjiuiften  erhalten  ber 
erfte  160 — 290  fronen,  ber  groeite  160 — 200  fronen,  ber  britte 
100 — 150  fronen;  oon  ben  Sdjiffsoffigieren  hingegen  erhalten 
ber  erfte  120 — 200  fronen,  ber  groeite  60—140  Kronen;  ber 
Äommanbant  begießt  160 — 300  fronen.  Sluf  Seglern  finb  bie 
Söhne  nod)  niebriger;  hier  erhalten  bie  $üßre r monatlich  48  big 
60  fronen,  SBatrofen  30 — 42  Stronen;  ber  ©ertß  ber  Scßiffsfoft, 
bie  fie  außerbetn  erhalten  ift  auf  20 — 24  fronen  gu  oeratifdflagen. 
fßerfonen,  bie  auf  ben  gifdjerbarfen  Befcßäftigitug  fiubett,  roerben 
fehr  fdjlecßt  entlohnt.  Bon  ©oblfahrtSeinridjtuugen  für  Seeleute 
befteßen  bloß  3tuei  ©aritieUlnterftüßungSfoubg,  rocldje  jebod)  nur 
über  ungeitügeube  Eiufünfte  oerfügen.  ©ie  3aht  ber  bitrd)  bie; 
f elb en  Unterftüßten  betrug  1899:  1202.  ©ie  Unterftüßitugen 
oariirten  pou  monatlich  6 fronen  30  geller  big  24  fronen, 
oeboch  genügen  biefe  3-ottbS  bei  ©eitern  nicht  gur  Sllterg;  unb 
SnoatibemUnterftüßung.  .^ülfgf affen  für  Unfall,  Äranftjcit  2c.  für 
bie  Seeleute  eriftiren  iit  ber  öftcrreid)ifd)en  Äüfieulänbern  nid)t. 


fÄrbciterbcuicnsmig. 

©ie  beutfdc  Slugftanbgbetocgmtg  tut  ^aljre  1899. 

(Badj  amtlichen  Cuellen.) 

•Hurg  nad)  ber  fraugöfifd)en  „Statistique  des  greves  et  des 
veeours  a la  conciliation  et  a l’arbitrage  survenus  pendant  l’annee 
1899“*)  ift  nunmehr  aud)  bie  läugft  erroartete  „Statiftif  ber  Streifg 
unb  Slugfperrungen  im  Saßre  1899"  für  bag  ©entfdje  Beicf»  ber 

')  Bergt,  bie  Befprechung  in  Br.  7 biefer  Ueitfcfjnft. 


Deffentlidffeit  übergeben  roorben;  bie  entfpredenben  Statiftifen  ber 
übrigen  in  Bctradjt  fommenbeit  Staaten  liegen  nod)  nid)t  oor. 
©ag  fpäte  Erfd)eineit  ber  beutfefjen  Statiftif  beruht  nad)  einem 
Baffug  in  ben  Borbemerfuugen  barauf,  bafg  bie  iit  ber  Begel  beit 
Drtgpoligeibehörbett  obüegenbe  Bcantioortung  ber  in  beit  Bad); 
roeifungett  oorgebrueften  fragen,  roie  bieg  bei  ber  Ben|eit  ber  ge; 
ftellten  Slufgabe  nidjt  befremben  fann,  in  aufgerorbentlich  gahlreichett 
fällen  gu  Beanftanbnngeu  unb  Brief  fragen  feitettg  beg  Staiferlidjeit 
Statiftifdeu  Slntteg  geführt  hat,  bereit  Erlebigttttg  auf  bem  oor; 
gefd)riebenen  ©ienftroege  bebeutenbe  tu  Slnfprud)  nahm,  ©ie 
mir  jebod)  hören,  foil  fünftighiu  bie  Berö  ff  entlief)  u tt  g unb  Be; 
fpredntng  ber  Ergebniffe  eitteg  Berid)tgjahreg  fpätefteug  binnen 
fecf)g  Bcoitaten  feit  feinem  Slblaufe  erfolgen,  rootnit  bann  aflerbittgg 
bie  beutfdje  Statiftif  hiufid)ttid)  beg  3eitpunfteg  Uhreg  Erfd)einettg 
allen  anberen  ooragfeeilen  rotirbe. 

©aß  beut  alg  Baub  134  ber  Statiftif  beg  ©eutfdeit  Beichg 
B.  £y.  oorliegenbeit  erfteit  Berfud)e_,  oott  amflidjer  Stelle  aug  etne 
giffernmäßige  ©arftedung  ber  Slugftanbgberoegnng  beg  oergangenen 
Safjreg  gu  geben,  mancherlei  Bcängel  anfjafien  mürben,  roar  um  fo 
mehr  gu  erroarten  alg  bag  Stattfttfcfje  Slntt  nach  ben  Beftimmungeit 
beg  Buitbegrathg  betreffenb  bie  ^erfteilung  einer  Statiftif  ber  Streifg 
unb  Slugfperrungen  oont  10.  3mti  1898,  gar  nicht  in  ber  Sage  ift, 
iit  geeigneten  gälten  bie  betf)eiligteu  Slrbeitgeber  unb  Sfrbeitnehmer 
unmittelbar  um  Sfugfunft  aitgugeheit,  foitbern  lebiglid)  auf  bie 
Erhebungen  ber  Betroaltunggbe£)örben  angeroiefett  bleibt,  bereit 
Ergebniffe  eg  groar  — g.  B.  auch  auf  Elruitb  pou  3eituitggnotigeit  - 
bitrd)  Bücffragett  erforberlid)en)allg  berichtigen  gu  taffen  uerfttd)eu 
fann,  bereu  Ergebniffe  aber  fdjließlid),  falls  fie  feitettg  ber  Ber= 
roaltuuggbehörbe  alg  ridjtig  aufrecht  erhalten  roerbett,  für  bie  beut 
Statiftifdeu  Stmt  obtiegenbe  Beröffentlidung  augfdlaggebenb  bleiben 
müffen.  SSie  aug  gahlreid)en  Bemerfungett  311  entnehmen  ift,  be; 
finbet  fid  übrigeng  bie  mit  ber  Bearbeitung  beg  ©aterialg  betraute 
Bel)örbe  felbft  nid)t  im  3tüCifeI  barüber,  baß  bie  gebrachten  3iffern 
nicht  bttrd)tueg  auf  unbebittgte  3uuerläffigfeit  Slnfprud  machen 
föttnen.  3rbenfallg  bürfte  aber  bie  nunmehr  ber  öffentlichen  Kritif 
unterbreitete Slrbeit  bei  jebem  unbefangenen  Beitrtheiler  ben  ©efaiitntt= 
eiubrucf  hrroorrnfen,  baß  bag  Statiftifd)e  Slutt  bemüht  qeroefen  ift, 
and)  au  bie  Bearbeitung  biefer  Slufgabe  mit  poüfter  Dbjeftioität 
herangutreten. 

Bad)  ben  augführlidjeit  Borbemerfungen,  bie  betn  ©abeHen= 
tuerf  PorancMjen,  gilt  im  Sinne  ber  amtlid)ett  Statiftif  alg 
„Streif"  jebe  gemeiitfaute  Slugfperrung  mehrerer  geiuerblidjer  Sir; 
beiter,  bie  gutn  31Derl  ber  ©iirchfeßung  beftimmter  ^orberitngeit 
beim  Slrbeitgeber  erfolgt  ift,  alg  „Slugfperrung"  jebe  genteinfame 
Slugfdließung  mehrerer  geroerblidjer  Slrbeiter  oon  ber  Slrbeit,  bie 
pou  bem  Unternehmer  gutit  3rae(fe  ber  ©urcl)feßung  beftimmter 
^orberungen  bei  ben  Arbeitern  porgenommett  roirb.  ©eil  nur 
bloße  Unterbredungeit  ber  Slrbeit  oon  int  Boraug  beftimmter  ©auer 
barftellenb,  roerben  baßer  bie  fogeuannten  SBaifeiern  nidjt  alg  Streifg 
behanbclt.  ©ie  im  geroöhulid)en  Sprachgebrauch  alg  „SJcitftreifg " 
begeidnetett  Erfd)eiuuugen  fießt  bag  Stgliftifcße  Slutt  nicht  alg 
Streifg  im  ted)iiifd)en  Sinne  au,  roeil  berartige  Slrbeitgeinftellungeu 
ißre  Spiße  uid)t  gegen  bie  eigenen  Unternehmer  rid)ten,  pielmeßr 
nur  alg  ©eutonftrationeu  gu  ©unfteu  ber  bei  einem  anberen  SBeifter 
ftreifenben  Slrbeitgfo Hegen  aufgufaffen  finb;  bie  gleid)e  Sfuffaffnng 
hat  eg  ooit  jenen  Slugfperrungen,  mittelft  bereu  Unternehmer  nießt 
bei  ihren  eigenen  Slrbeitern  beftimutte  ^orberungett  bttrdjfeßeit, 
fonbern  lebiglicß  burcß  Bernteßrung  ber  3aßl  ber  Slrbeitglofen  ber 
Slrbeüerfdaft  bie  pefuniäre  Uuterftütuiug  ber  oott  anberen  Slrbeit; 
gebent  Sluggcfperrten  erfeßroeren  unb  biefen  leßtgcuauuteit  Bceiftern 
inforoeit  mittelbar  gur  §ülfe  fomtneit  mp  Heu.  3nt  §inblicE  auf  ben 
inneren  ^ifammenhang  biefer  SBitftreifg  unb  biefer  fogeuannten 
Slugfperrungen  mit  ben  Streifg  unb  Slugfperrungen  im  tedpiifdjeu 
Sinne  hat  bag  Statiftifcße  Stint  jebod)  aueß  biefe  Borgäuge  im 
©abedenroerf  felbft  beriicffid)tigt,  lpäßrenb  bie  toegen  unerlaubter 
SJcaifeier  auf  beftimmte  3eit  oerhäugteit  Slugfd)ließuugeu  uou  ber 
Slrbeit,  alg  überhaupt  nicht  gu  ben  Slugfpetrungen  gehörig,  nur  im 
©ejt  (S.  XXV 1 11)  Ermahnung  gefunbeit  ßabeit. 

Qeber  einzelne  Streitfall  ift  forooßl  in  ber  ©abede  1 nad) 
feinen  örtlichen  unb  gettlicßen  Begiehuiigeu,  roie  and)  in  ber 
©abede  3 nad)  ber  3u3ef)örigfeit  ber  Streifeubeu  gtt  ben  ocr* 
fd)iebetien  ©eroerbearteu  gur  Badpoeifitng  gebrad)t,  fobaß  ben  be= 
peiligten  Greifen  in  auggebehitteut  ÜBaße  bie  Bioglicßfeit  gegeben 
ift,  bie  amtlichen  3iffern  auf  ißre  Bicßtigfeit  hin  nad)  gu  prüfen, 
pn  beit  ©abelleu  2 unb  4 roerben  bie  eingeluen  Streitfälle  naeß 
ißrer  Berlßeilung  auf  bie  Staaten  unb  Satibegtheile  begro.  nad)  ber 
Bertßeilung  ber  Streiteubeit  auf  bie  ©eroerbearteu  unb  ©eroerbe; 
gruppett  gufammeugefÄ.  ©abede  5 beßanbelt  bie  Slugfperritttgeu. 


207 


Soziale  ^ßrajtS.  Gentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Sr.  9. 


208 


®te  Ergebuiffe  ber  amtlichen  nnb  ber  bereits  SlnfangS  @ep= 
fernher  befannt  gcmorbcuen  getüerf'fdjaftlidjeu  ©tatiftif*)  finb  — cS 
■oirb  bieS  in  bcn  beiberfeitigen  Erläuterungen  auSbrücflid)  an* 
erfannt  — foroof)!  im  (langen  mie  Einzelnen  fdjtuer  mit  einanber 
uergleidjbar.  Sn  beiben  ©tatiftifen  erfolgt  bie  3äf>Iung  ber  ©treif* 
fälle,  iljre  jlnterfdjeibuug  in  Einselftreifs  nnb  in  ©rnppenftreifs 
lind)  gait3  uerfdjiebenen  ©ritnöfäbeu ; mäbrenb  bie  nmtlid)cn  Seft* 
ftedungeu  bie  ^ädjftjaljl  ber  ©treifeubeit  311111  ©egenftaitb  haben, 
füllen  bie  geroerffdjaftlidjen  Ermittelungen  bie  ©efammt^al)!  ber 
©treifenben  crfnffen  nnb  bergleidjen  mefjr. 

Üiad)  amtlicher  Säljlung  baben  im  SeridjtSjabre  im  ©an^en 
lo36  ©treifs  ftattgebabt,  uon  beneit  14  bereits  cor  betn  1.  Sattnar 
1S99  aitSgebrodjen  raaren  unb  non  beiten  48  am  ©djluffe  beS 
Sabres  1899  nod)  nidjt  31m  Erlebigung  gelangt  mären.  Sin  ber 
©efammtjabl  ber  begonnenen  SluSftänbe  mar  fßreufjeit  mit  62, :o  %, 
©adbfen  mit  11,15%,  Sapern  mit  7,G4%,  Hamburg  mit  4, «4% 
unb  Reffen  mit  2,i0  % befbeiligt;  jeber  ber  übrigen  SunbeSftaaten 
batte,  infofern  er  überhaupt  0011  ber  SluSftanbSbcroegung  in  üDfit* 
leibenfdjaft  gezogen  mar,  mcuiger  als  2°0  fämintlidjer  ©treifs 
anföUracifen.  Unter  ben  preufjifdjen  ißrooiujen  ftcbt  an  erfter 
©teile  Berlin  mit  27,19%  aller  innerhalb  fßreufjenS  begonnenen 
©treifs,  es  folgen  Sranbenburg  mit  20, 24  o/0  unb  Sibeiitlanb  mit 
14,97  %,  auf  jebe  ber  nid)tgenauuteu  fßrooinjen  entfallen  roeniger 
als  10%,  nur  §oben3odern  ift  überhaupt  0011  ©treifs  oerfdjout 
geblieben.  9.1ief)r  als  % fämmtlidjer  SluSftänbe  (nämlich  35, 78  %) 
galten  bem  Saugemerbe,  an  ^rceiter  unb  britter  ©teile  tarnen  bie 
Snbuftne  ber  §o!g*  unb  ©djuihftoffc  mit  12, 20%  unb  bie 
SJictaduerarbeitung  mit  10,93  % in  Setrad)t;  bie  übrigen  ©emerbe* 
gruppen  meifen  geringere  ^rojetitfälte  auf. 

2BaS  bie  beenbeteu  ©treifs  anlangt  — nur  bezüglich  biefer 
merben  Slngaben  über  ©riinbe,  Sauer,  Umfang,  Erfolg  u.  f.  ro. 
gemacht  — fo  belief  fid)  bereu  ©efammt^iffer  auf  1288,  uon  beiten 
inSgefammt  7121  betriebe  mit  256  858  befdjäftigten  Slrbciteru  be* 
troffen  unb  1890  Setriebe  (=  26,54  % aller  ergriffenen)  311m  uödigen 
©tillftanbe  gefuadjt  mürben.  Sn  5478  betrieben  (=  76, 03  % aller) 
mit  109  052  Slrbeiteru  hatle  bie  ©treifbemegung  ben  gatten  Sc* 
trieb,  in  1643  Setrieben  (=  23, 07  % aller)  mit  147  806  Slrbeiteru 
nur  eiu3elne  SefdjäftigungSarten  innerhalb  beS  SetriebeS  erfaßt; 
oon  ben  Unternehmungen  ber  elfteren  Kategorie  gelangten  1316 
(=  24,02  % ber  bal)in  gehörigen  Setriebe),  uoit  beiten  ber  lederen 
5i4  ( 34,94  % ber  bahin  gehörigen  Setriebe)  311m  uölligen 

©tiUftanb. 

SllS  SlngriffSftreifS  roerbeu  in  ber  amtlid)eu  ©tatiftif  1019 
( 79, u%  ader  Streifs),  als  SlbmebrftreifS  269  ( = 20,89%)  be* 

Seidjnet.  £u  Slngriffftreifs  fam  es  in  6717  Setrieben  mit  200  935 
befdjäftigten  Slrbciteru;  31m  Slbmebr  uon  Eingriffen  ber  Unter* 
nehmet-  fabelt  fid)  bie  Slrbeiter  ueranlafjt  in  404  Setrieben,  in 
benen  bei  SluSbrud)  ber  Seroegung  55  925  Slrbeiter  tljätig  mareu. 
Sie  §öd)ft3ahl  ber  gleid)3eitig  ©treifenben  belief  fid)  bei  fämtut* 
lidjen  ©treifs  auf  99  338,  bei  ben  SlngriffSftreifS  auf  82  913,  bei 
ben  SlbmebrftreifS  auf  16  425  ißerfonen. 

Sn  Solge  ber  ©treifs  überhaupt  muffen  10  122  Slrbeiter  unb 
3tuar  inSbefonbere  aus  Slnlaf  uon  SlngriffSftreifS  9 403,  aus  Sin* 
Infi  non  Slbroel)rftreifS  719,  feiern.  931  ©treifs  (-  72,28  °/0  aller 
beenbeteu  ©treifs)  mären  EinselftreifS,  hatten  alfo  nur  je  1 Setrieb 
ergriffen,  176  ( 13, G7  o/0)  batten  2 bis  5 Setriebe  in  Siitleiben* 

fd)aft  ge3ogen,  bei  157  SluSftänbeit  ( 12,19%)  beraegten  fid)  bie 

oifferrt  ber  betroffenen  Setriebe  3tuifd)eu  6 unb  50,  mäbrenb  in 
24  Seiden  (=  1,86  u/o  aller)  fogar  51  unb  mehr  Setriebe  uon  ber 
Semegung  erfaft  morben  maren.  Sie  Sertljeilitng  ber  Singriffs* 
unb  SlbmebrftreifS  auf  bie  eiii3eluen  ©etuerbegruppen  ift  in  einer 
befonberen  Seytüberfid)t  auf  ©eite  XIX  ber  Sorbemerfungen  sur 
SarftelJung  gelaugt;  mäbrenb  uon  ben  überhaupt  auf  bie  be* 
treffenbe  ©emerbegruppe  entjallenben  ©treifs  bei  ber  SRetaffuer* 
arbeititng  72, t % ben  Slugriffs*  unb  27, 9 o/0  ben  SlbmebrftreifS  311= 
3ured)neu  maren,  uerringert  fid)  ber  Slntfjeil  ber  letzteren  bei  ber 
Snbuftrie  ber  §013*  unb  ©djitihftoffe  auf  20,!  %,  bei  bem  Sau* 
gemerbe  auf  12,!%. 

Sn  mciteren  Seytüberfichten  (auf  ©.  XX,  XXI  unb  ©.  XXII, 
XXIII)  mirb  geseigt,  in  meldjcm  Umfange  fid)  einerfeits  in  einer 
Slit3al)l  raidjttger  ©emerbe  im  gefammten  Seutfdjen  Seid)  unb 
aubcrerfcitS  in  fämmtlidjen  ©emerbegruppen  innerhalb  ber  28 
©rofjftäbte  beS  Seutfchen  SeidjS  bie  ©treifbemegung  beS  SaljoeS 
1899  bemerfbar  madjte.  Soruebmlich  mürben  uon  ber  SluSftanbS* 
beroegung  im  gatten  Seutfchen  Seid)  in  SJMIeibenfdjaft  gejogem: 

) Sergl.  „©03.  ^rai'iS"  Saljrg.  IX,  Sr.  50,  ®p.  1266. 


aüfolut 

in  % aflev 
ergriffenen 

aüfolut 

SR  au  rer 

1326 

betriebe 

18,6% 

21  580 

Sifdjler 

811 

11,4  = 

6 182 

Simmerer  ..... 

336 

4,7  = 

3 339 

SRaler 

277 

3,9  = 

2 091 

Sred)Sler 

227 

3,2  = 

854 

Klempner 

177 

1 106 

Sdjloffer  ...... 

147 

2,i  = 

912 

©teinmehen  . . c . . 

135 

1,9  = 

3 978 

©lafer 

116 

1,6  * 

467 

©roh*  (£iuf*)  ©djiniebe  . 

102 

1,4  = 

371 

3af|l  her  betroffenen  betriebe:  3al)l  bet  ©treifenben : 

in  % aßet 
©treifenben 

21,7  % 

6,2  = 

3,4  = 

2,.  = 

0,9  = 

1,1  * 

0,9  = 

4,0  = 

0,5  = 

0,4  ° • 

. . , jänuntlidjen  ©emerbegruppen  im 

Sal)re  1899  in  beit  SluSftanb  getretenen  Serfoucu  in  Sergleid)  311 
ber  ©efaminhhffer  ber  bei  ber  @croerbe3äblung  am  15.  Snni  1895 
für  bie  betreffenbe  ©rofjftabt  ermittelten  gemerblidjen  ©eljülfen  unb 
Slrbeiter,  fo  finb  uor  Stacm  ftefelb  mit  10,r)4%  ber  le^tercn  Ziffer, 
£>adea.  ©.  mit  7,G5  o/n,  Seip^ig  mit  5,G7  % unb  Serlin  mit  4,fl8  % 
311  nennen,  mäbrenb  Ehemnih,  meldjeS  uerfjältnifjmäfeig  bie  ftärffte 
gemerblidje  Seuölferuug  aufrocift  (auf  10  000  Einmoljner  beredjneten 
fiel)  im  Saljie  1895  4311, 1 ©etuerbetljätige  überhaupt)  mit  0,95% 
bie  oorlefitc  ©teile  unb  Sai^ig  mit  0,20%  bie  letzte  ©teile  unter 
benjenigen  ©rofeftäbten  einnimmt,  in  benen  überhaupt  ©treifs  311 
Seenbigung  gefommeu  finb,  maS  in  Sortmunb  unb  ©traüburq  i./E. 
nicht  ber  Sali  mar. 


©efjt  man  bie  3afjl  ber 


in 


S?aS  bie  aftiue  Setheiligung  ber  Slrbeiterfdjaft  au  beit  ©treifs 
betrifft,  fo  hatten  in  262  beenbeteu  ©treifs  (=  20,34  % ader 
Tväüc)  11—20  Slrbeiter,  in  214.  (=  16, Gi  o/u)  21—30,  in  189 
( - ld,G8  %)  31 — 50  unb  in  177  (-  13, 74  %)  6 — 10  Slrbeiter  bie 

Sir  beit  eingeftedt;  in  36  Sötten  (=  2,79  % aderSöde)  batten  501 
nnb  mehr  Slrbeiter  ficb  an  ber  SlrbeitSnieberlegung  betfjeiligt.  Se= 
foubere  Ermahnung  uerbient,  infomeit  bie  SluSftänbe  in  Sanunter* 
nehmungeu  in  Setradjt  foinmen,  berjenige  in  Serlin,  bei  tueldjem 
in  281  Setrieben  3062  'hierfoneu  (=  61, o4  % ber  Sefdjäftigteu), 
unb  oerjemge  m SreSben,  mofelbft  in  132  Setrieben  1888  ^erfoueu 
(=  45,4o  % ber  Sefdjäftigteu)  bie  Slrbeit  einftedten,  ferner  ber 
©treif  ber  Söpfer  in  Serlin,  au  bem  in  ca.  400  Setrieben 
1165  f)3erfonen  (=  89,G2  % ber  Sefd)äftigten)  unb  ber  ©treif  ber 
Sifdjler  fomie  ber  mit  ihnen  gemein fdjaf'tlid)  thätigen  Slafdjincn* 
arbeiter  in  i?eip3ig,  an  bem  in  165  Setrieben  1122  fßerfoiieu 
(=  98,25  % ber  Sefdjäftigteu)  aftiu  betfjeiligt  maren. 

.sjiufidjtlidj  beS  SluSgaugeS  ber  beenbeten  ©treifs  fpridjt  bas 
©tatiftifdje  Slmt  uon  oodem  Erfolg  nur  bort,  mo  bcn  ©treifen* 
ben  felbft  fämmtlidje  Sorberuttgeit  nod  unb  gang  bemidigt  morben 
finb.  Sa  bie  Kategorie  ber  ©treifs  mit  tljeilmeifem  Erfolge  tuerben 
ohne  SluSnahme  ade  jene  Tsäde  eingeftedt,  in  benen  bie  ©treifen* 
ben  and)  nur  eine  ber  uon  ihnen,  fei  es  itn  Eruft  ober  3um  ©djein 
geftedten  Sorberungen  überhaupt  nicht  ober  menigfteitS  uidjt  in 
bem  gemiiufdjten  Umfange,  in  ber  gemodteu  Slrt  unb  Skife  ober 
311  bem  gemünfdjjcu  Seitpunfte  bnrdjgefeht  hatten,  mochte  eS  fid) 
hierbei  and)  um  Sorberungen  uon  uieileidjt  gati3  nebeitfädjlicher  Se* 
beutung  ober  um  Slüufdje  gehanbelt  haben,  au  bereu  gät^lidje 
ober  aud)  nur  tfjeilmeife  Erfüdung_  bie  ©treifenben  felbft  nidjt 
geglaubt  hatten.  Senn  bas  ©tatiftifdje  Slmt  ift,  mie  es  3iitreffenb 
bemerft,  meil  beit  Ereigniffen  felbft  fernftehenb  unb  nur  auf  ben 
Snljalt  ber  9fad)iueifungeu  angemicfeit,  gar  uidjt  in  ber  Sage  311 
beurtbeilen,  auf  tueldje  Sorberitngen  bie  ©treifenben  toirflid)  ©emicht 
gelegt  haben,  meldje  2Mnfd)e  bagegen  uoit  ihnen  nur  ans  bem 
©runbe  geltenb  gemadjt  mürben,  um  burd)  iljre  nadjträgliche  ißreiS* 
gäbe  ernftgemeiuten  Sorberungen  311m  ©iege  3U  uerhelfen.  SRach 
ber  amtlichen  Säljlaug  haben  bte  ©treifenben  bei  ben  beenbeteu 
©treifs  überhaupt  in  25, 7 % ber  Säde  uodeu,  in  33, 3 o/0  tfjeil* 
meifen  unb  in  41, 0 o/0  feinen  Erfolg  gehabt.  Sou  ben  StngriffS* 
ftreifs  brachten  beit  ©treifenben  24, G o/0  uoden,  37, G o/0  theilroeifen 
unb  37,s  % feinen  Erfolg,  mäbrenb  bie  cntfpredjenben  Sr°3ent* 
3afjlen  für  bie  SlbmebrftreifS  29, 7,  17,!  unb  53, 2 finb.  §infichtlidj 
ber  am  meiften  im  Sorbergrunbe  beS  SntereffeS  fteheuben  Sorbe* 
ruiiijcu  ber  ikbuerböljung  unb  ber  Serfür3ung  ber  SlrbeitS3eit  fei 
ermähnt,  bafj  bie  inSgefammt  820  mal  geftedte  Sorberung  auf  Er* 
böhuug  beS  bisherigen  Sohnes  in  27, 8 o/0  ber  Säde  uodftäubig,  in 
35,o  % ber  Säde  nur  tfjeilmeife  unb  in  37, 2 % ber  Säde  über* 
haupt  nicht  burchgefetjt  mürbe,  mäbrenb  bie  275  mal  begehrte  Ser* 
für3Uitg  ber  SlrbcitSgeit  in  42, 2 % ber  Säde  im  uoden  Ilmfange, 
in  18,5  % nur  31111t  unb  in  39, 3 % überhaupt  nicht  erreicht 
mürbe. 


Sn  50  3iir  Erlebiguug  gebradjten  ©treiffäden  ift  baS  ©emerbe» 
geridjt  als  EinigungSamt  in  $hätigfeit  getreten.  SöaS  bie  Soage 
nach  bem  uadjtueisbaren  Serlufte  an  Slrbeitslofjn  aus  Slulafj  beS 


209 


Soziale  SßrajtS.  ©entratblatt  für  ©ogialpolttif.  9tr.  9. 


210 


©treifs  betrifft,  fo  fjätt  baS  ©tatiftifdje  Stmt  fie  für  faum  gu  bc* 
antworten;  für  baS  SBeric^tSja^r  bringt  eS  nur  bie  Stittheitung, 
baß  in  benfenigen  ©treiffitten,  für  welche  überhaupt  Stittheitungen 
ber  £)rtSpotigeibet)örben  uorliegen,  ein  ©efammtoertuft  oou  ca. 
4 300  000  ^K,.  entftanben  fein  füll. 

Son  ben  inSgefammt  99  338  ©treifenben  werben  27  345  = 
27,5  % atS  fontraftbrütfjig  bezeichnet.  Der  Stnnatjme,  baß  auS 
ben  über  bie  $äufigfeit  beS  StontraftbrudjeS  in  ben  einzelnen 
l'anbeStpiten  unb  ©ewerbearten  gebrachten  Ziffern  etwa  ©d)tüfje 
babin  gezogen  werben  bürften,  baß  in  ber  Slrbeiterfdjaft  geroiffer 
©egetiben  ober  ©etoerbe  meßr,  in  ber  Slrbeiterfcpft  anberer  ©egen* 
ben  ober  ©ewerbe  bagegen  weniger  Neigung  gunt  toiitraftbrucß 
uor^nberrfdjen  fdjeine,  tritt  bie  amtliche  ©tatiftif  burch  ben  aus* 
brücftidjen  fpinweiS  entgegen,  baß  auS  ber  Seantwortung  ber  auf 
ben  tontraftbrucb  bezüglichen  Ziffer  ber  Stadjweifungeii  in  ber 
Siegel  nicht  gu  entnehmen  fei,  ob  bie  ©treifenben  im  fonfreten  gatte 
aus  bem  ©ritube  nicht  fontraftbrücfjig  geroefeu  finb,  weit  für  fie 
überhaupt  feine  tünbigungSfrift  beftauben  hatte  ober  aber  beSßalb, 
weit  fie  bie  ttjatfäd)tid)  beftehenbe  £ ünbigungSfrift  innegehalten  hatten. 

gtt  170  gälten  hat  bie  ©treifbemegung  beS  gaijreS  1899, 
inforoeit  bie  beendeten  ©trcifS  in  graae  fommcn,  gur  Slnrufung  ber 
©taatSaumattfd)aft,  in  256  gälten  gur  gnanfprudjtiabme  ber  Soligei* 
behörbeu  geführt;  eine  befonbere  Sebeufutig  fdjeint  bie  amtlidje 
©tatiftif  felbft  biefeit  3ahten  nicht  beigumeffen  — mit  oottem  Sfedjt! 
dagegen  fegt  fie  ber  ©inwirfuug  oon  SerufSüereinigungen  auf 
bie  Sorberettung  unb  Durchführung  oon  Streifs  große  Sebeutung 
bei,  infofern  biefe  nidjt  nur  Sücffdjtüffe  auf  bas  ©otibaritätdgefiihl 
ber  Rrbeiterfdjaft  gutaffe,  fonbern  aud)  atS  ©pmptom  bafür  auf* 
gufaffen  fei,  baß  an  ber  Durdjfeßung  gemiffer  gorberungen  nicht 
nur  bie  unmittelbar  Setheiligteu,  fonbern  auch  weitere  Streife  oon 
SerufSgen  offen  ein  guter  eff  e gehabt  haben.  Sott  ben  Streifs  mit 
gnteroeutiou  oon  SerufSüereinigungen  eubeteu  25  % mit  oottem, 
41  % mit  theitroeifem  unb  34  % ohne  feben  ©rfolg;  bie  ent* 
fpredjenbeu  Ziffern  für  bie  ©treifs  ohne  gnteroeiition  oon  Serufs* 
oereinigungen  finb  26, 7 % begw.  22, 8 «/„  begto.  50.5  %. 

StuSfperrungen  werben  für  baS  gatjr  1899  28  gegäljtt,  oon 
beneu  23  innerhalb  beffetbeu  gur  Seenbigung  getaugten.  Sou 
biefen  teueren  würben  427  Setriebe  mit  8290  befdjäftigteu 
Arbeitern  betroffen.  StuSgefperrt  würben  baooit  5298  fßerfonen, 
außerbem  würben  weitere  1728  Arbeiter  in  gotge  ber  StuS* 
fperrungen  gum  geiern  gegwungen.  gum  ©chtuffe  bringt  bie  amt* 
tiche  ©tatiftif  noch  bie  Ziffern  ber  am  2.  Üttai  1899  wegen  uu* 
erlaubter  SJtaifeier  oon  ben  SBerfftätteÜ-  ausgcßfiloffenen  Arbeiter. 

Die  Sereinigung  ber  beutfdien  ÜJfater  hat  in  ber  oergangenen 
Söodje  in  SBürgburg  ihre  adjte  ©eneraloerfammtung  abgeEjaften, 
bie  oon  68  Delegirten  unb  einem  Sertreter  ber  Hamburger  ©enerat* 
fommiffion  ber  ©ewerffdjaften  Deutfdjlanbs  befudjt  war.  ©eit 
ber  oor  gwei  gafften  abgetjattenen  fiebenten  ©etieraloerfammlung 
ift  bie  äJtitgliebergatjl  oou  6000  auf  10000  geftiegen,  baS  Ser* 
banbSorgan,  ber  „SereinSangeiger",  erfdjeitit  in  einer  Stuftage  oou 
15000—17000  ©remptaren.  SegrüßungSfdjreibeit  waren  oou  ben 
SerbanbSorganifationen  grau f reiche  Defterreicp  unb  ber  Schweig 
eingegangeu.  Sefd)toffen  würbe,  mit  ben  frangöfifeijen,  bäitifdjen, 
öfterreidjifdjeu  unb  fdjweigerifdjeu  Sruberorganifationen  ein  ©egen* 
feitigfeitewerhältuiß  eingugehen.  Die  Stbftunmung  über  bie  ©in* 
führuug  ber  2trbeit§tofen  = Untcrftütjiing  würbe  oertagt,  unb  ber 
Sorftanb  beauftragt,  nodj  weiteres  ftatiftifdjes  SJtateriat  gu  fammelu 
unb  eine  fßerfott  mit  ber  Searbeitnng  beffetbeu  gu  beauftragen. 
Stugenommen  würbe  eine  lauge  Sefotutiou,  in  welcher  ein  befferer 
Sauarbeiterfchuß  unb  bie  (Einführung  oon  Saugewerbe*gn* 
fpeftorcu  geforbert  wirb.  Dem  Seidjsautt  beS  gnnern  würbe 
fdjtießtidj  wegen  ber  12000  ffltorf-Slffaire  baS  fDtißtrauen  ber  Ser* 
fammlung  auSgefprochen. 

Seweguttg  unter  ben  ©trahenbahnern  SerliitS.  ©S  wirb  uns 
gefdjrieben:  ©S  fott  toieber  unter  ben  ©tra||nbahnern  gäfjreu.  Sad) 
ben  üortiegenbcu  Seridjten  fott  bie  DireEtion  ber  „©roßen  Sertiner" 
bie  bei  ber  Seilegitng  beS  teßteu  SlusftanbeS  übernommenen  Ser* 
pflidjtuugeu  uid)t  einhatten.  ©S  feien  weber  bie  nothwenbigen 
neuen  ©ignatgtoefen,  nod)  bie  ben  Stagetiführern  oerfprodjeneu 
Regenmäntel  geliefert  worben.  Die  Seftimmungen  über  bie  freien 
Xage  würben  ebenfotoenig  eingehalten,  wie  bie  Gntfc^äbigung  für 
tteberftunbeu.  gortgefetjt  werbe  auch  aus  gang  nichtigen  ©rünbeit 
Seamteu  gefünbigt,  bie  bei  bem  StuSftanbe  im  Sorbergrunbe 
ftanben,  was  auf  tnasfirte  fütaßregetungen  h'aauStaufe.  ©ine 
Sertiner  ßofal=®orrefponbeng  hatte  gemelbet,  baß  bie  ©traßeubahuer 
bemnädjft  joieber  batjnhofSweife  Serfammluugen  abhatten  würben 
unb  baß  für  bas  fommenbe  grühjahr  ein  neuer  ©treif  beoorfteße. 


Dem  gegenüber  wirb  oon  ber  SerbaubSteituug  ber  orgaitifirten 
©traßeubahuer  mitgetheitt,  baß  ifjr  oon  einer  beoorfÄenben  Sohn* 
bewegung  nichts  befannt  fei,  unb  baß  man  hoffe/  auf  gütlichem 
iöege  bie  Direftion  gu  gugeftaubniffen  gu  oeraulaffen.  Die  Setriebs* 
leitung  hat  bie  Sefchmerbefommiffioit  einberufeu  itub  fidj  nach  ben 
'Bünden  ber  Stugefteltten  erfunbigt. 

Seretnbnrung  gWtfdjen  Slrbettgebern  unb  Strb eitern  in  ber  ©ntb* 
unb  ©ilbcrfd)tägcrci  lUittctfranfenS.  ©ine  bemerfeiiSwerthe  Ser* 
ftäiibigimg  in  ber  ©otb*  unb  ©itberfditägerei  wirb  oon  ©eßwabad) 
(fDUttelfranfen)  aus  ungebahnt.  Dbwoßl  bie  3®t  ber  Beteiligten 
Slrbeitgeber  unb  Strbeiter  nicht  feßr  bebeutenb  ift,  fo  oerbient  ber 
Sorgang  bod)  wegen  feiner  gntnbfäßlidjen  Sebeututig  Seachtuug. 
gu  ©egenwart  beS  SorftanbeS  beS  beutfepen  9JtetaEarbeiter=Ser* 
banbeS  fanb  untängft  in  ©d)ioabad)  eine  Serfammtung  oon  SJteiftern 
unb  ©eßütfen  ber  ©cßtägerbrandie  ftatt.  Die  ©ehüffeu  legten  ben 
Sceiftern  einen  Soßntarif  oor.  Diefer  würbe  oon  ben  SReiftern  an* 
genommen  unb  ferner  oereiubart,  bafg  bei  ben  organifirten 
Sceiftern  in  3u.Eunrt  nur  organifirte  ©ehütfen  Strbeit 
finben  unb  anbererfeits  organifirte  ©ehütfen  nur  nod) 
bei  organifirten  SJfeiftern  in  Strbeit  treten  füllen.  DiefeS 
Stbfommen  tritt  in  Straft,  wenn  in  Nürnberg,  bem  §anpffiß  ber 
Scetattfdjlägerei,  eine  gleiche  Sereinbarung  gu  ©taube  'fommt. 

Siebertage  bei-  3Mamctttnrbcttcr  in  Stittmerpeu.  2Sie  aus  Sriiffet 
oom  17.  Scoucmber  gemelbet  worben  ift,  haben  bie  Siamantarbeiter 
SlntwerpenS,  bie  in  ben  etreif  getreten  waren  (@p.  134),  alte  bie  Strbeit 
wieber  aufgenommen,  ohne  ben  Slcßtftunbentag  erreicht  gu  haben. 

©treif  ber  Diit©  unb  ©pißenarbeiter  tu  ©atatS.  Die  Sage 
ber  alten  Diitt*  unb  ©pißeniitbuftrie  oon  ©ataiS  ift  fdjon  feit 
längerer  3eit  teilte  gläugeube.  Deshalb  entfpredjen  auch  bie  Söhne 
weber  ber  Sorgfalt,  weldje  auf  bie  Strbeit  oerwenbet  werben  muß, 
nod)  beu  greifen  ber  SebenSmittet.  Schlimmer  feboch  war  bie 
StrbeitSeiuthcilimg,  welche  beu  Sefdjäftigteu  tagaus  tagein  nidjt 
mehr  als  fedjd  ©tun beu  gufammetihängenber  Suhl  ließ.  Droß 
vielfacher  Sewegungeu  unter  beu  Strbeitern  gelang  eS  nie,  eine 
beffere  StrbettSorbming  gu  erreichen.  Slfitt  mürbe  bie  grage  im 
testen  grühjatjr,  als  baS  neue  Strbeiterfdjußgefeß  SJiitteranbS, 
welches  bie  StrbeitSgeit  in  gemifchten  Setrieben  auf  11  ©tunben 
rebugirt  unb  bas  Setaisfpftem  oerbiedet,  eingeführt  werben  fottte. 
Stadj  mannigfachen  Streitereien  einigte  man  fidj  (oergt.  @og.  Sßr. 
©p  104)  ©ube  Sluguft  auf  eine  probeweife  (Einführung  beS  Stcfjt* 
ftunbentagS  wäßrenb  ber  Dauer  oon  brei  Stonaten.  gebe  ©d)id)t 
trat  nur  einmal  pro  Dag  au,  arbeitete  aber  9 ©tunben  mit  ein* 
ftiinbiger  fßaufe  ftatt  ber  früheren  6 mit  gmeimatigem  Stutritt. 
Stad)  faum  fedjSwödjiger  Soobe  waren  aber  audj  wieber  alle  be* 
theitigten  Parteien  ungufrieben.  Die  Strbeiter  behaupteten,  nodj 
weniger  gu  uerbienen,  unb  bie  gabrifanten  glaubten,  baß  bic 
Srobuftion  fidj  oeringere.  Seßtere  brachen  ben  Serfudj  mit  bem 
Stdjtftuubeutag  ab  itno  forberteu  ein  neues  Sdaisfijftem,  baS  jebem 
Strbeiter  eine  Storgeu*  unb  eine  Stadjtfdjidjt  oon  je  5 ©tunben 
auferlegt.  Darüber  tarn  eS  unter  güßnmg  beS  fogiatiftifcljeu  @e= 
werfoereiuS,  ber  etwa  1700  SJtitgtieber  gätjlt,  gum  ©treif,  ben  ber 
,grveite  beu  Unternehmern  ptneigeitbe  ©ewerfoerein  befämpfte.  gu 
gotge  beS  StuSftaubeS  ber  1700  Strbeiter  mußten  feboch  bie  meiften 
Setriebe  baS  ©efdjäft  einftetten,  unb  fo  finb  heute  im  ©äugen 
6 — 7000  Strbeiter  außer  Serbienft.  Den  SlnSftänbigeit  ftoffen  aus 
granfreidj  unb  ©itglaub  Seiträge  gu.  Die  ltnternetjmer  tp1211  nun 
bie  allgemeine  StuSfpernuig  be''djto|fen,  bie  10  OOü  Strbeiter  brotlos 
machen  würbe,  unb  wollen  500  000  grcS.  für  bie  Soften  beS  Streifs 
aufnehmen,  gür  feben  Bebftutjt  fott  jebeS  SJtitglieb  itjreS  SerbanbeS 
wäfjreub  oier  galjre  3 grcS.  wödjeittlidj  in  ben  BiberftaubSfoiibS 
eiitgatjteu.  Der  Streit  wirb  nidjt  teidjt  blgulegen  fein. 

Der  Kongreß  ber  engtifcfien  Sergleute,  ber  450  000  SJiitglieber 
ftarfen  9JcinerS=geberation,  faub  oom  23.  bis  25.  Dftober  gu  ©alt* 
bum  (S)orfffjire)  ftatt.  ©r  betjanbelt  nur  bie  atlgemeinen  fogiat* 
potitifdjen  gragen,  ba  bie  inneren  DrgaiiifationSaiigetegenheiten  in 
DiftriftSfonferengen  geregelt  werben.  Der  Kongreß  befdjloß,  unter 
prinzipieller  gefttjaltmig  feiner  gorberung  eines  gefeßlicpeii  Stdjt* 
ftunben*Slrbeit§tageS  ein  Snnbfdjrciben  an  bie  fßringipale  gu 
richten,  baS  bie  ©inführung  beS  aljtftünbigen  Strbeitstages  oer* 
langt,  ge  nactj  ber  Statur  ber  Slntworten  fott  aisbann  weiter  oer* 
fahren  werben,  gerner  faßte  ber  Kongreß  Stefotutionen  gu  ©uiifteu 
ber  StitSbetjnmig  unb  Serfdjärfnng  beS  Uiifa[t=@iitfdjäbigmigS= 
gefeßeS  unb  gegen  bie  Sefdjäftigung  oon  uiigefdjiilteu  Sergarbeitern 
in  ciigtifdjen  Sergwerfett  — außer,  wo  fotdje  luigefdjulten  Strbeiter 
unter  ber  bireften  Stuffidjt  oon  gefdjutten  Sergarbeitern  arbeiten 
itub  ber  engtifdjen  ©pradje  mädjtig  finb. 


211 


Sogiale  fragte.  C^entralblatt  für  SogialpolitiF.  Nr.  9. 


212 


(jknolTettfdjnftetticfetu 

©ine  ©infnufsomintgitttg  ber  Sonfumgcnojfenfdjaften  bes 
9lJjettt®s2)JatttgaucS.  Sine  lebhafte  ^onfumgenüffenfdjafisberoeguug 
Ijerrfdjt  gegenrcärfig  im  9fbein®s3)iaingau.  ©inen  ftarfen  Slnfiofe 
bat  fie  burd)  bie  ©riinbung  beS  Hamburger  tstonfum®,  Sau®  unb 
©paroerciuS  „fßrobuftion"  erfahren,  ©ine  Nngaljl  neuer  Sonfutn* 
oereine,  fo  in  $ranffurt,  SRaing,  Dffenbadj,  finb  entftan&en,  unb 
für  bie  älteren  Vereine  geigt  fitfj  ein  lebhafteres  3>ntereffe. 
Sdiroierigfeiten  ntadjt  ben  meifienS  noch  Keinen  Äonfumoereinen  ber 
SBaarenbegug.  ©S  fanb  bafjer  am  11.  Nooember  in  granffurt  a.  3JI. 
eine  Serfammlung  ftatt,  in  ber  30  Stoufumoereiue  bcS  3^ fjcin= 
HRaittgauS  oertreten  mären.  Stuf  ber  ©ageSorbnung  ftanb  bie 
©riinbung  einer  ©infaufSoereinigung.  ©er  3ntetf  berfelben  ift  ber 
gemeinfame  jßaarenbegug  ber  Äonfumoereine.  ©aburd)  fiefjern  fiel) 
bicfelbeu  bie  SSortf)eiIe  bcS  ©rohein  faufS  unb  bie  billigen  fyradjten  beS 
roaggottroeifen  ©ranSportS.  Nad)  einem  erläuternben  SSortrag  be§ 
©efdjäftSfiiljrerS  ber  ©rohcinfaufSgefcHfdjaft  beutfdjer  Moitftim® 
oereine  iit  .fmmbitrg,  .fperrn  $etl,  mürbe  bie  ©rünbung  einer  ©in® 
fanfSoereinigung  einftimmig  befdjloffen.  ©eitere  ©infaufSoer® 
einigungen  befielen  iit  3IDiffatt,  Seipgig,  ©reSbctt,  ©fjemnif;, 
Sraunfdjioeig,  3cüg,  ©übt,  ft'ottbnS,  Neuftabt  = Saufdja  unb  Seele. 
3nr  bie  fßrooing  ftannooer  ift  bie  ©riinbung  oon  oicr  ©infaufS® 
oereinigungen  geplant.  Serliu  unb  baS  SBuppertljal  finb  ebenfalls  in 
bieSeroegnng  eingetreten.  ©en  gröhten  Umfaß  hat  bie  1891  gegriinbete, 
oon  fjerrn  ©eifert  geleitete  3uücfaucr  ©infaufSoereinigung  gehabt, 
bie  int  Sälüt  1899  für  ca.  2x/2  Stillionen  2Rarf  tneiffenS  oon  ber 
©rohcinfaufSgefcHfdjaft  bcutfdier  Äonfutnoereine  in  Hamburg  he® 
gogen  hat.  ©urdj  ben  Segug  oon  ber  ©roheuifanfSgefelifdjaft 
ergiebt  fid)  ber  SSortheil,  baff  biefe  toieber  bie  Seftellungen  ber 
©infaufSoereinigumgen  gufammenlegen  unb  fo  bie  günftigften  Se= 
biitgungeu  bes  ©infaufS  erzielen  fanu.  ©er  Neiugeroinn  ber 
©roheinfanfSgefeüfdjaft  roirb  nad)  Slahgabe  beS  llmfaigeS  an  bie 
Äonfnutoereine  oertheilt. 

©ine  ©etfenfabrif  beS  ntcbcrlänbtftfjcn  ©cttoffenfdjaftSbunbeS. 

©aS  Seftreben  ber  Ä'ouinmgenoifenfd)aftöbcioegung  geht  überall 
bahin,  auf  ber  ©runblage  beS  organifirten  Hottfitms  gur  ©igen® 
probuftion  fortgufdjreiten.  ©o  errichten  bie  Ä’onfumoereine  nantenf® 
lid)  Säcfercicn,  and)  Schlächtereien  unb  iDiühlenbetriebe.  ®ie  ineiften 
©aaren  fanu  jebod)  ber  einzelne  Äonfnmoerein  nicht  probugiren, 
rceit  bie  breite  ©runblage  für  ben  lohnenben  ©rohbetrieb  fehlt. 
3n  foldjen  hätten  miiffcn  bie  ©roheinfaufSgefellfdjaften  ber  $on= 
futnoereine  bie  probuftion  übernehmen.  Sorbilbtidj  ift  bie  ge® 
roattige  ©igenprobuftion  ber  engltfdjeit  unb  ber  fdjottifdjen  ©rojg= 
einfaufSgefcüfcfjaft.  Stuf  betn  Kontinent  fteljen  mir  tiod)  oor  beit 
elften  fdjiidjterneu  Stufäugen.  ©ie  bänifdje  ©roheinfaufSgefeflfdjaft 
beginnt  bie  ©igenprobuftion  mit  ber  ©rridjtitug  einer  Sonbou® 
unb  ©hofotabenfabrif.  ©ie  §anbelsf'ammcr  bcS  nieberlänbifchen 
©enoffenfdjaftSbunbeS,  bie  einen  QahreSumfaß  oon  l'/2  SDliHionen 
SNarf  gu  o erg  eid)  nett  hat,  mährenb  bie  an  fie  angefdjloffenen  34 
Sonfumoereine  4^2  Stiüioiten  9Narf  umf eigen,  beginnt  jefjl  mit  ber 
©igenprobuftion  bet  ©eifen.  Slm  16.  Nooember  fjat  bie  ©eifen= 
fabrif  beS  ©enoffeiifchaftSbunbeS  ben  Serfanb  ihrer  fßrobufte  he® 
gönnen.  Vorläufig  merben  nur  meidje  ©eifen  für  bie  Shmfunt* 
oereine  unb  SOtoIfereigenoffenfdjafteu  fabrigirt.  ©päter  feilen  and) 
attbere  ©eifen  hergeftettt  merben. 

©enoffenfdjaften  iit  Defierretcfj.  ©er  fürglidj  erfdjieuene  3ahre§= 
bericht  für  1899  über  bie  bem  allgemeinen  Serbanbe  ber  auf 
Selbftßülfe  beruljenben  beutfefjert  ©rtoerbs®  unb  SMrthfdjaftS® 
©enoffenfdjaften  in  Dcfterreidj  augehörigen  ©enoffenfehaften  giebt 
nad)  einer  fttrgen  ©arftetlung  ber  ©ntmiefetung  ber  öfterreid)ifd)en 
©rmerßfs  unb  SBirthfd)aftS=©enotfcufd)aften  l)iuficf)tlicf)  ihrer  3ahi 
ein  SSilb  oon  bem  SBirfeit  unb  ben  ©ebahrung§=9iefuttaten  ber  in 
biefetn  SSerbanbe  oereinigten  beutfeßen  ©enoffenfdjaften.  3U  Sa^e 
1899  beftanben  in  Defterreid)  4515  Ä'rcbit  = ©enoffenfdjaften, 
759  Sfonfiunoereine  unb  1499  fonftige  (geroerbliche  unb  lanbroirtlj1 
fdjaftlidje)  ©enoffenfdjaften  alter  Strt.  ©ie  ©efammtgatjl  aller  gu 
©ube  1899  in  ©efterreidj  befteljenben  ©rroerbS*  unb  2ÖirtljfdjaftS= 
©enoffenfdjaften  beträgt  fonadj  6773.  ©er  feit  bem  3ahrc  1872 
befteljeube  allgemeine  Sßerbanb  umfaßt  nur  bentfdje  ©enoffenfehaften 
beS  genannten  ©tjftemS,  unb  es  gehörten  ifjm  335  an. 

139  23erbanbS=Srebit=@enoffenfcf)aften  (3?orfdfjufeüereine)  erftatteteu 
SSeridjte;  fie  gähtten  63  302  iWitgliebcr.  Sin  Srebiten  mürben  gemährt 
108  SOctriiotien  OJutben,  unb  gmar  gegen  SBechfct  unb  ©chut'bfdjeine, 
Ctijpotljcfen,  im  Äontoforrent  unb  auf  SSertfjpapiere.  2)a§  gefammte 
SctriebSfapital  belief  fidj  auf  runb  79  STOillionen  ©ulben.  2>er  91ein= 
gemimt  ber  beridjtenben  139  Srebitoercine  betrug  runb  700  000  ft.,  au§ 
metcljen  ben  ©enoffenfdjaften  faft  bie  §älfte  als  2)ioibenbe  gufloh-  5ßon 


ben  5ßerbanbS=Sonfumuereinen  bcndjteten  155;  fie  gähltcu  82  955  S)lit= 
glieber  unb  crgicltett  einen  SBerfaufSerlöS  oon  runb  13  Sftiöioncn 
©ulben  unb  eine  ©rfparnij]  an  ben  taglidjcn  Sluögabeu  für  ben  Öebeu§= 
unterhalt  in  ber  §ölje  oon  830  000  ft.,  oon  metdjem  betrage  660  000  ft. 
(80  %)  ben  SJlitgliebern  im  Slerljättniffe  gu  iljretu  ©intaufe  riidoergüict 
mürben.  $a§  SetricbSfapitat  betrug  3,3  SKittioueu  ©ulben.  ®er 
SahreSbcridjt  enthält  ferner  nodj  bie  SiedjnungSabfdjtüffe  oon  13 
„fouftigen"  ©enoffenfdiafteu,  unb  gmar  einer  33erf=,  brei  9J?agagin=, 
gmei  Sbt otfcrci=,  fed)§  gemerbtidjen  Sioljftoff=  unb  einer  Saugenoffenfdjaft. 


üo!)mmgstticfen. 

3’örbcruttg  bc§  9lrbettcr*2öohnung§mefett§  in  Settttep. 

SluS  £ennep  mirb  uns  gefdjrieheu:  ©inen  neuen  2Scg  gur 
Sefctjaffnug  oon  Saumitteln  Ijat  ber  ©emeinntiigige  Sauoerein, 
21.=©.,  gu  Sennep  hefdjritteu,  ben  mir  nidjt  nur  unter  ähntidjen 
Serhättniffen  arbeitenben  Sauoereinen,  fonbern  audj  beit  ©emeinben 
gur  Nachahmung  beftenS  empfehlen. 

©er  Igiefige  Sereiu,  im  Saljre  1888  inS  Sebeit  getreten,  Ijat 
feittjer  für  160  Strbeiterfamilieu  gefunbe  fBoljnungen  gefdjaffeu,  bie 
fiel)  auf  28  gmeiftöclige  ©oppeimofjnljäufcr  unb  15  groei=  ober 
anberhatbftöcl'ige  ©ingetmoljnhäufer,  in  Ijöbfdjer,  medjfelnber  San= 
Slusfüljrung  unb  in  oerfdjiebenen  totabtttjeiten  gelegen,  oertljeiten. 
Son  ben  ©ingelhäufern  (©iit=  unb  3n»eifamilienmo[jnnngen)  finb  noch 
fünf  im  Sau  begriffen  unb  füllen  gum  Frühjahr  1901  begogen 
merben.  ©ie  fertigen  Käufer  fteljen  mit  runb  520  000,//  gu 
Sudje,  mährenb  bie  bet  ber  SanbeSbanf  unb  ber  SanbeSoerfidje* 
rungSanflalt  aufgettommenen  ©arleljen  fidj  auf  runb  380  000  </l(, 
belaufen;  bie  ©iffereng  gmifdjcn  Sermögen  unb  ©cfjnlb  ftellt 
unter  Seriicf fidjtignng  oon  Slbfdjreibnngen  2C.  baS  Sütienlapital 
(150  000  ,//)  bar. 

Stuf  bie  ©djulb  oon  380  000,///  finb  runb  70  000,.//  gur 
.fnjpotljef  gefleht,  mährenb  für  ben  Seft  oon  310000,7/  bie  ©e= 
meiubc  ©arantie  gcleiftet  hat.  Slts  nun  in  biefetn  3ahrc  beim 
Sau  neuer  .fjäufer,  bie  übrigens  gufünftig  nur  in  Giti=  unb  3>nei= 
familieumotjnungen  befteljeu  füllen,  bie  Notljroenbigfeit  gur  Se= 
fdjaffung  neuer  ©elbmittel  fidj  ergab,  ba  finb  bie  bettjeitigteu 
fgaftoren:  Sauoerein  unb  ©emeinbe  einerfeitS  unb  SanbeSoerfidje= 
rungSanflalt  ber  Sfljeinprooing  anbererfeits  gu  folgenbem  lieber® 
einfomtneit  gelangt:  ©ie  Serfidjerungsanftalt  beleiht  bie  jetgt  oor® 
hanbenen,  bebauten  ©runbftüd'e,  jebeS  eingeltt,  gum  oollen  SScrthe 
mit  inSgefammt  520  000  , //,  belaftet  jebeS  ©runbftüd  gum  halben 
SJerllje  mit  einer  erften  .fjijpoiljef,  gufammen  alfo  mit  260  000,/// 
unb  läßt  fidj  bie  ©arantie  ber  Stabt  mit  310  000  J(,  als  rociterc 
Sidjerljeit  bienen.  ,f)ierburdj  gemiimt  ber  Sauoerein  ein  neues 
Saulapital  oon  140  ÖOO  ,///,  momit  er  eine  Neilje  neuer  §äufer 
fdjaffen  fanu  unb  bie  Sicherheit  ber  ©läubigerin  ift  bemtoch  über 
allen  3roeifel  erljabett. 

Sei  btefer  Sadjlagc  glaubte  aber  bie  ©emeinbe,  bie  iljrc 
©arantie  bisljer  lebiglid)  im  Sertrauen  auf  bie  gute,  oertrauenS® 
toürbige  ©efdjäftsfüfjrung  beS  SereinS  bebingungSloS  gegeben 
Ijatte,  auf  entfpredjenbe  ©egenleiftnug  Sebadjt  nehmen  gu  müffen 
unb  eS  tourbe  f olcfje  bafjiu  oereinhart, 

1.  bafj  bte  Stabt  an  gmeiter  Stelle  eutfprechcnbe  SautionS® 
hopothefen,  inSgefammt  alfo  ebenfalls  260  000^  etntragen 
läfjt; 

2.  bah  Üc  auf  bte  mit.^ülfe  ber  neuen  Slnteiljc  gu  fchaffenbeit 
Sauroerthe  erftfteHige  fptjpotljcfen  in  §öhe  ber  oom  Sau® 
oerein  feftgufctcenben  ÜSertlje  nimmt; 

3.  bafj  ade  auf  SerfaufShäufer  eingeljenben  SlbfchlagSgahlungen 
gur  Sdjulbcntitguug  oermaubt  merben; 

4.  bah  ber  Sauoerein  gur  Snanfprudjnahme  bes  ifjm  oon  ber 
SanbeSoerfidjerungSanftalt  bemittigten  neuen  SarteljenS  oon 
140  000  Jt  bie  guftimnumg  ber  ftäbtifcfjen  fyinangfommiffion 
einholt, 

5.  bah  ein  Sfitglieb  ber  legieren  Sontntiffion  an  ber  Prüfung 
ber  Sitang  theitnimmt  unb  biefe  Prüfung  auf  bie  erfolgten 
^ppothefeneintragnugen  unb  bie  gu  3 ermähnte  Sdjulbcn® 
titgnng  erftredt. 

2Bir  haben  fdjon  betont,  mie  bie  Sereinbarung  im  Sittereife 
ber  beiben  Parteien;  Sauoerein  unb  Serfidjerungsanftalt  liegt; 
aber  audj  bie  ©emeinbe  Ijat  oon  bem  neuen  ©arleljnSüertrage 
aufser  ber  oben  erörterten  gröberen  Sicherheit  ben  fdjätseuSroerfbeu 
Sortljeil,  bah  für  iljre  unoeränbert  hleihcttbe  ©arantiefumme  oon 
310  000  JL  neue  SSerthe  bis  gu  140  000,,//  gefdjaffeu  merben, 
fo  bah  einer  Sdjulb  oon  520  000,//  bemnädjft  ein  ÜBertlj  oon 
mittbeftcnS  520000  c/1t.  + 140  000  ,7^  = 660000  ,//  gegennherfteht. 

3um  Sdjtuffe  möchten  mir  nodj  h^oorheben,  bafj  bie  Ijiefige 
Stabtoerorbnetenoerfammlung  in  ber  richtigen  ©rfenntnih  oon  bem 


213 


Soziale  5ßraji§.  Sentratblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  9. 


2 ! 4 


fegengreicßen  ©irten  beg  Bauoereing  biefem  and)  auf  attberem 
©ege  TDefentlidje  $örbenttig  I)at  gu  Sßeii  tperben  laffen:  fo  fitib 
ihm  u.  21.  in  beit  lebten  Saßren  g tu  ei  § e_f  t a r ftäbtifcßer  ©rnub» 
ftücfe,  bereit  bie  Stabt  fid)  frtrg  Dorf) er  einen  größeren  fomplep 
gefiebert  batte,  3UUI  Selbftfoftenpreife  überlaffen  roorben;  auf  biefem 
©etänbe  bürfen,  abroeicßenb  uoit  bett  baupoti||tticßen  unb  ort§= 
ftatutarifdfen  Beftimmungetr,  groei  Straßengüge  in  Breite  uoit  a cf)  t 
Bietern  unb  mit  einer  geringeren  alg  ber  fonft  üblichen  Be» 
feftigungSart  angelegt  raerben;  biefe  Straffen,  roeicße  bie  ©igeit» 
fdmft  non  burcbgeficnben  23erfef)rS ftrafeen  meber  jeßt  haben  ti  0 d)  gu» 
fünftig  erlangen  tonnen,  füllen  auSfdfltefflid)  gum  2tnbau  Meiner 
©ingeibäufer  mit  Hofraum  unb  ©arten  bienen. 

Rcid)§frebtt  für  bie  Förderung  des  Baues  Don  Metmooßnungcn. 

Unter  ben  einmaligen  2(uggaben  beg  orbentlicßen  ©tatg  im  ©lat 
beg  Reicbamts  beg  pnnern  für  1901  figurirt  and)  eine  2luggabe 
ooit  2 BliHtonen  SKarf  gur  görberung  ber  fjerfteflnng  geeigneter 
Meinroobnungen  für  2(rbetter  unb  gering  befolbete  Beamte  in  ben 
Setrieben  unb  Berroaltungen  beg  Reich»  bxtrcf)  ©eroäßrung  oott 
2M hülfen  an  ißrioate,  forcie  au  gemeinnüßige  Unternehmungen 
(Bauoeieine,  Saugenoffenfd)aften,  Baugefellfcßaften  u.  21.).  ®iefe 
gorberutig  ift  burd)  eine  bem  ©tat  beigegebene  SJenffcßrift,  he» 
treffenb  bie  oont  Reiche  alg  2lrbeitgeber  gu  betßätigenbe  ©oßnungg» 
fiirforge,  erläutert.  ®ie  ©entfdjrift  führt  u.  21.  fvolgenbeg  ang : 

3n  2tnbetracßt  ber  hoben  Bebeutung,  roelche  bie  SBoßnungSpftege 
für  bie  roirtbfdmftticbe  unb  fogiale  Sage  ber  betßeili||en  Arbeiter»  unb 
Bcamtenfreife  foroie  für  bie  BolfSgemnbßcit  unb  BolfSfittticßfeit  über» 
haupt  befißt,  erfcfjeint  e§  bringenb  geboten,  baff  fünfiigßin  ber  Rcicߧ= 
oermaltung,  fomeit  das  Reich  al§  Arbeitgeber  in  $rage  tomntt,  in  er» 
meitertem  Umfang  SDcittel  gur  Berfügung  gefteflt  roerben,  um  ber  in 
neuerer  3 eit  i m nt  er  f d)  är  f er  her  0 org  et  reten  en  2B  0 ß nungSu  0 1 b 
planoolt  unb  thatfräftig  ftenern  gu  fönnen.  ©orneit  nach  ben 
örtlichen  Berßältniffen  unb  tiacß  ben  Bebürfniffen  ber  eingelneu  Betriebs» 
oenoaltiingen  fid)  bie  Srbatumg  reidjgfisfatifdjer  SBoßngcbäubc  empfiehlt, 
mag  c§  oorerft  bei  bem  feitberigeu  Berfaßren  beroenben,  m 0 nach  bie 
hierfür  im  Bereich  eines  jeben  Singetreff ort§  erforderlichen  Büttel  bitrch 
bie  ©pcgialctats  biefer  ReffortS  feftgcfelit  roerben.  Sieben  bem  Sigeu» 
baue  non  ftleiiirooßiumgen  muß  aber  ber  Sieidjsoerroaltung  and)  bie 
Blögltcßteit  gegeben  fein,  unter  Aufroenbung  öffentlicher  Blüte!  bie  §er= 
fteDung  geeigneter  SBoßmmgcn  git  ©unften  non  Arbeitern  unb  Beamten 
beS  Reichs  durch  Anbere,  inSbefonbere  burd)  gemeinnüßige  Bannereine, 
Baugenoffenfchaften  it.  f.  in.  anguregeit  unb  gu  erleichtern,  ©erabe  für 
biefe  Art  ber  2Sof)mtngsfürforge  fpredjen  mannigfadje  geroiditige  ©rünbe. 

. . . Ungroeifeltjgft  roirb  biefe  genoffenfcbaftlidje  At ef ormt fjätigfeit  burd) 
bas  beabfictjtigte  Borgef)eu  beS  Reidjes  eine  neue  fräftige  'Anregung  er», 
halten.  . . . ©oroeit  c§  fid)  nicht  um  beit  Sigenbau  non  2Bohnl)äufcrn 
burd)  baS  Reid),  fonbrrn  um  bie  Uutcrftütuing  ^Dritter  bei  Befd)affung 
billiger  unb  gefunber  SSobnungSgelegenheit  für  bie  Bebienftcten  des 
Reiches  hanbelt,  muß  naturgemäß  ein  einheitliches,  bie  uerfdjiebeiten 
Reid)S>  efforts  umfaffenbeS  Borgehen  ins  Auge  gefaf3t  roerben.  . . . Ser 
gunädjft  in  Ausfid)t  genommene  f^oiibg  hält  fid)  nur  in  mäßiger  ©öf)e. 
Sr  füll  bie  erftc  thatfrä f tige  Inangriffnahme  einer  praftifdjen  SSohuungs» 
fiirforge  innerhalb  des  bcgeicbneten  Rahmens  ermöglichen.  Smmerbüt 
tnirb  ber  f$onbs  für  bie  erilc  geit  auSreichcn,  um  im  gufammcuroirfcn 
mit  priuaicr,  gcmeinnühig=genoffenfdmftlid)er  unb  fomutuualcr  fiirforge 
eine  planmäßige,  nad)  gefunben  fogialen  ©efidjtSpunften  geleitete  Beform» 
thätigfeit  für  biejcnigeu  0rtc,  an  benen  eine  SBohmtugönotl)  befonberS 
f cf) ar f hernorgctreten  ift,  in  glnfj  gu  bringen  unb  für  gal)lreid)e  gamilien 
fegenSreid)  gu  tnirSen. 

3 uv  !bcfrfiarfunfl  t>on  tleiiicit  9©of)uungctt  in  ShmdottenOurn  t)ni  her 
Blagiftrat  ben  Slnfauf  non  6 tpeftar  82  Ar  5 ©eniert=3D?cter  am  dürften» 
brunner  SBeg  non  ber  Öuifenfirdje  für  eine  Blillion  SJiarf  beantragt. 
Sie  Btajfregel  ift  freubig  gu  begrüßen. 

Bauflcnoffcttfdjnft  ber  ftäbtifchcn  Arbeiter  in  Berlin.  Sine  feljr  gut 
befuchte  Berfantmlung  ber  ffäbtifdien  Arbeiter  unb  Angefieflten,  bie  am 
21.  Si onentber  ftattfaub,  erhärte  fich  einftitnmig  gegen  bie  eoentuelle 
Srridjtung  non  fommunaleu  SBoljuhäuferu  für  bie  ftäbtifchcn  Arbeiter. 
Blan  ging  hierbei  non  ber  Anficht  aus,  baß  burch  eine  foldjc  Blaßnahme 
nur  bas  AbhängigfeitSncrf)ättnif3  ber  ftäbtifchcn  Arbeiter  non  ben 
ftäbtifchcn  Beljörbeti  uergrößert  unb  bie  Berocgung§frcil)eit  eingefdjräuft 
roerben  mürbe,  roas  neue  Streitpunfte  hi’raufbefdnnörcn  müßte.  Ilm 
jebod)  ber  ÜSohnuugSnoth  entgegen  gu  treten,  initrbe  ber  Befci)luf3  ge» 
faßt,  fofort  eine  Bau»  unb  <Spargenoffenfd)aft  iu§  Sebett  gu  rufen. 
13u  fßerfonen  erflärten  hierauf  ihren  Beitritt. 

Dcffciitlirije  Bohitunggfitrforgc  in  Soitbon ; 28ol)nung§bireftor. 

®ie  Uitgulänglidjfeit  ber  paraten  Bobniinggerftellung  für  bie 
fütinbcrbemittelten  bat  unter  atibereu  euglifcheu  Stabten  roie  ©lag» 
goto,  ©Ireeitod,  Birmingham,  ilinerpool,  fßlpmoitth,  ftubbergfielb 
aud)  Oonbon  gum  ©igenbau  unb  Regiebetrieb  nott  2lrbeiterrooh= 
uungeii  unb  2ogirf)äufern  in  fo  umfangreichem  SJlafge  oeraulaßt, 
bafg  fiel)  felgt  ber  Sonboner  ©raffchaftgratl)  nevanlafgt  fieht,  eine 


eigene  2(btheilitng  für  bie  Befdjaffung  unb  Bertoaltnitg  oott  2Bof)= 
niingen  für  bie  arbeitenben  IHaffeu  gn  fdjaffeti  unb  einen  SBoh  = 
nunggbireftor  (Housing  Manager)  mit  einem  Sah^gcb^t  oon 
16  OÖO  <y//  — man  redjnet  nur  auf  eine  erfte  tffraft  — anguftellen, 
ber  alle  ©runbftücfe  unb  ©ebäitbe  beg  Ratl)§  gn  oennalten  unb  gu 
übermadjen  fyat.  9Jcit  ber  ©rbauuug  eigener  2Irbeitermufterl)äufer 
begann  neben  einigen  priuateu  Brnftg  in  Bonbon  bie  ßitp=£orpo= 
rahoti,  inbem  fie  mit  einem  2lufmanb  non  4 028  300  c 4L  43 
mmgeit  gu  3,  174  gu  2 unb  24  SSohnungen  gu  1 3^mer  neben 
20  Bäben  mit  34  ©ohrtgimmerit  in  |hgienifch  unb  praf'tifd)  mufter» 
gütiger  SBeife  fdjuf.  2tlg  ber  Bonbon®  ©raffd)aftgrath  bie  ©rb= 
fchaft  ber  alten  Baitbehörbe  antrat,  fal)  er  fid)  burd)  bie  englifd)e 
©efeßgebuitg  gegmuiigen,  2lrbeiterroobuuugen  auf  Bauplänen  gu  er» 
rid)tcu,  bie  burd)  beit  2lbbntd)  ooit  fogeuannten  Slumhäufern  ent» 
ftanben  roaren,  unb  mußte  fo  fd)Oit  in  beu  erfien  fedjg  3ahren 
feineg.  Bebeitg  für  bie  Häufung  oon  7 588  fßerfonen  forgen.  S)ie 
fogeuannte  „Bounbarp»Street"=9Jlelioration  machte  ihn  gum  Maus» 
herru  für  anbere  5720  fßerfonen.  SBeitere  eigene  Bauten  folgten. 
S)ie  neuefte  Schöpfung  ift  bie  9.1 1 i II b a n f = S? 0 1 0 n i e auf  bem  ©elänbe 
beg  Bliflbanlgefängniffeg  für  über  3000  ©imuohuer ; bie  Käufer» 
blocfg,  bie  um  ent  ncueg  Blufeum  herum  liegen,  fhtb  uad)  be= 
fanuten  euglifcheu  Zünftlern,  roie  SDlilloig,  Seighton,  Roffetti, 
RuSfitt  2C.  benannt,  ein  3ei>hen,  mau  üernteibet,  biefer 
ftäbtifd)en  Schöpfung  ettoa  ben  herabfeßenben  ©harafter  eirteg 
2lrbeitcroierteIg  aufgubrücEeu.  ®ie  groei»  ober  breiränmigeit  2Boh= 
nungen  mit  3uöehör  foften  6 big  9 , H,  roöd)eutlid);  man  getaugt 
in  fie  burd)  eine  mtmerirte,  mit  Klopfer  unb  Brief  haften  oerfehene 
$hür.  Sie  fmöen  einen  eigenen  .forribor  mit  befonberen  ©in» 
gangen  gur  £üd)e,  gum  fffiafchraum  unb  Hlofet.  ®er  Boafdiraum 
enthält  Peffel»  unb  Kohlenbehälter,  bie  Äüd)e  ein  fefteg  Borrath§= 
fpinb,  eine  große  2lnrid)te=  unb  groei  ©ef cß irrb ä n f e.  ©arberohen» 
ricgel  2c.  foroie  ©aSanne  finb  Por|anben,  bie  0011  ©aMlftomaten 
oerforgt  roerben.  2lHein  feit  Rcärg  b.  hat  ber  ©raffchaftgratl)' 
in  beu  perfdjiebenfteit  ^heilen  Bonbong  für  nidit  roeniger  alg 
2610  Rlenfchcit  2Bol)tuingen  gefdiaffen.  9lbgefef»eit  oon  ben  erft  oor» 
bereiteten  ißlänen  hat  ber  ©raffchaftgratl  im  ©angeit  runb 
11  000  Rlenfchen  untergehradjt,  b.  h-  toeit  mehr  alg  irgenb  eine 
©emeinbe  ber  2Belt  higher,  uitb  bag  troß  feiner  großen  ^iigcnb. 
ffür  roeitere  25  000  Rerfoueu  finb  bie  SSohnunggpiäne  gum  Shell 
fd)on  genehmigt,  gitut  Sf)eil  in  Borbereitung.  Hub  10  000  follcit 
in  ©ottageg  in  Sooting  untergebracht  roerben.  Sbnrg,  mau  fieht, 
bie  g’egenroärtige  Berroaltuug  ßonbong  ift  eifrig  bemüht,  bie 
Unterlaffnnggfünben  ber  Bergangenbeit  auf  bem  ©ebiete  beg  2Boh= 
mmggroefetig  ber  tninber  bemittelten  Maifeit  gu  fülfnen  unb  fie 
roirb,  roemt  and)  nicht  auf  einmal,  fo  bod)  fießer  ißr  3ißf  erreichen. 


fitcrurifdic  ^njeigen« 

2B  eiffenbaef),  Ißrofeffor  Dr.  gül.,  mtb  ©et).  Srieggratl)  griebr.  SBolf, 
§anbhuch  für  bie  'Ausübung  ber  nieberen  ©erießtsbarfett  in 
§rteben§jetten.  Berlin  1901,  Srnft  ©tegfricb  Bllttler  & Soßn. 
219  ©.  qSreiS  4 M. 

3eitfcßrift  'für  bie  gefamntte  Berfid)enuigs  = SBiffen)chaf t. 
.fperauSgegeben  00m  ©eutfdjen  Bereit!  für  Berfid)erungg=2Biffeu= 
fd)aft.  Banb  1.  1.  .g>eft.  Berlin  1901,  Srnft  ©tegfrieb  Blittler 
& ©oßn.  ißretS  be§  eingelnen  .^eftes  2,25  Ji . Bier  §efte  btlben 
einen  gaßt'gang  gum  ißl'etfe  Bon  9 M. 

Sie  UnfnilüerftdjernngSgefeßc  oont  30.  3uid/b.  Snlt  1900. 

1.  ©efet),  betreffenb  bie  Abänderung  ber  UnfailüerficherungSgefeiie. 

2.  65eroerbe=itnfafiucrficf)erungSgc)et3.  3.  llnfnilocrfidjerungsgefeß 
für  Sanb»  unb  ^orftroiyllÄaft.  4.  Bau=Unfa((oerficf)erungSge]eij. 
5.  @ee=UnfaiioerficherungSgefei3  6.  ©efei),  betreffenb  bte  Unfall» 
fiirforge  für  ©efangene. — SejtauSgabe  mit  atphabetifeßem  @ad)= 
regifter.  Blüncßen  1900,  S.  Bed. 

Bitbnng  ber  Aergtinnen  in  eigenen  Anftalten  ober  auf  ber 
llnioerfität?  Referate  ooit  £$fri.  Dr.  med.  Siburti®  unb 
Dr.  med.  3ade.  — Shriftiicße  Arbeit  unter  ben  Heimarbeiterinnen. 
9teferat  oon  ©eneratfefretär  Böhnte.  (Heft  9 ber  freien  firdpid)» 
fogialen  Kpnfereng.)  Berlin  1900,  Bud)i)anbtitng  ber  Berliner 
©tabtmiffion.  fßreig  50  zff . 

Heine,  Dr.  Rudolf,  Sie  rechte  SebeuSfunft.  SSirthfchaftlicße  und  fitt» 
ließe  ©runbfäße  eines  roelterfaßreneu  deutfeßen  ifJlauneS.  SreSden 
1900,  0.  B.  Bößmert.  ißreiS  80  9f. 

Hirfcß,  ©ibeon  9)1.,  ReuugcbnteS  oder  gmaugigitcS  3 a f) r I) u 11  b e r t B 
3eitrecßnung§fragcn.  BreStau  1900,  ^)3reuf3  & 3üncjer.  $reiö  1 M. 

©teinßanfer,  Dr.  jur.  'Alois,  RencfieS  aitS  granfreidj.  ©ßrifttieße 
Sentofraiie.  Bertagsanfiatt  Bengiger  & So.,  21.=©.,  Sinfiedeln, 
SBatdsßut,  Äöln  a/Rß. 


SäeranttDortlic^  für  bte  iRebaftton:  »rof.  Dr.  S.  granefe  in  Serlin  W.  üllarttn  ßutljetftrafee  82 


2 1 : 


(Soziale  ißrajrtd.  ©eiitralblatt  für  Sodalpolittf.  Dir.  9. 


216 


©ie  „&o|tale  13ra*?ls“  erfdjeint  an  jeDem  ©onnerdtag  unb  ifl  burcb  aUe  ".8ud)t)<inbtungen  unb  tpottömrer  (Hioüäeitungbnummer  72J5)  ju  beaietien.  ®er  '45refß 
für  bad  SBierteljabr  ift  3H.  2,50.  3cbe  STfummer  foftet  30  $f.  ©er  SinaeigentireiS  in  60  $f.  für  bie  breigefpoltene  «ßetitjeile. 

Porige  IPodjc  crfdjieiicit: 

Kaiser  iUiSbelm  I. 

Soll 

Gricb  Mareks. 

Sterte,  oeröefferte  unb  nenneijrtc  Slu finge, 
l'reis  6 iffil.,  tu  ffeinroanb  gebitnbeii  7 jM.  60  Pf. 


Bekanntmachung. 

Der  Posten  eines  Syndicus  bei  der  Unterzeichneten  Handels- 
kammer soll  besetzt  werden. 

Für  die  Stellung  ist  gegenseitige  halbjährige  Kündigung  in  Aus- 
sicht genommen,  sowie  ein  Anfangsgehalt  von  M.  6000,  — pro  anno, 
alle  drei  Jahre  um  M.  500, — steigend  bis  zu  M.  8000, — pro  anno 
mit  Pensionsberechtigung  und  Relictenversorgung  nach  den  für  die 
hiesigen  Communalbeamten  geltenden  Bestimmungen. 

Anmeldungen  sind  mit  der  Aufschrift  „Bewerbung"  bis  zum 
Bl.  December  a.  c.  einzureichen. 

Altona,  November  1900. 

Die  ^Handelskammer  ^Altona. 

Commerzienrath  Warburg, 

Präsident. 


Perl  au  hon  P umher  N Bunthlnf  in  teipjmx: 


1 


Sic  A'otmenbigfeit  einer  uicrtcu  ?luflngc  bed 
Sudjed,  reenige  ^at)re  liadj  (grfdjeinett  ber 
elften,  bemeift,  meid)'  großen  'Beifall  biefe  Sar= 
ftellung  bed  Sehend  tiaifer  SBilbelmd  I.  gefuiibcii 
fiat.  (5 tu  SBerf  cdjt  luiff enfcTjaftlidien  Ci paraf terc-, 
tpridjt  ed  bod)  jugicid)  511  nuferem  §erjen;  cd 
fdiübert  beti  fjerrlicf)ffcii  iUbfdjnitt  beutfdier  ©c= 
fd)id)te,  in b cm  cd  neben  Äaifer  SSilfjetm  ald 
Sfittclpunft  bie  ©cfialten  cincd  Bidmard,  Sfoltfe, 
fftoon  lt.  a und  Icbenbig  oor  Slugen  fteüt.  2Ber 
fein  Saterfanb  liebt  unb  firb  9ied)enfdjaft  geben 
und,  wie  mir  mieber  eine  Station  gemorben  finb, 
mirb  bad  Sudi  uon  ®.  Starrfd  mit  Ijofycm 
©enufj  lefen. 


(Srunbrtfo 


ber 


JtUf  meinen  Bolf5Mtffs§affeMp. 


Son 


ScfymoUcv. 


ffirlter,  größerer  ®cil.  1.— 3.  Auflage,  ffnr.  8°.  X,  482  Seiten. 


flreis  12  M.,  geimnimt  13  2flt.  JO  $lf. 


(Si-jter,  größerer  Steil:  «Begriff.  — «ßfodjologifd&e  unb 
fittlidjc  Ojrunblagc.  — Sitteratnr  unb  «DMjobc.  - 
Sanb,  ficutc  unb  Scdptif.  — Sie  gefeHfdjaftlid&c  Ser- 
faffung  ber  SoIf§roirtfc^aff. 


Bur  Ausgabe  gelangte  foeben: 

(fifenlmljnfarifc  iinö  HlalTerfrnrfjtett. 

Stuöien 

Jur 

Irngc  kr  frliiilivrnciljcliiiiig  nuf  $iunmua|fwfti:ii|fii. 

3m  Aufträge  bcs  Deretns  für  Socialpolitik  Ijcraus^cgebcit  unb  ciugeleitet 

Dort 

(Scfjriften  beb  SBereinS  für  ©ocialpolitif  23nnb  89.) 

— ffir.  8°.  VIII,  498  Seiten.  Preis  12  IMarls.  

Snbalt:  ©inleitung  uon  SSaltfjer  2ot?.  — I.  Sie  ©cireibe* 
mib  Bletjltarife  ber  bat)erifd)eit  Siaatdbaljnen.  Bon 
?Ji.  91  og mann  tu  Berlin.  — II.  Sie  Befürberung  non 
Brotge  treibe  unb  B?ef)l  nuf  bcu  baperifefjen  Staatdbaljnen. 
fBott  Robert  ftuftermaun.  — III.  Sie  ©ifenbafjntarife 
unb  SBaff  erfragten  für  ©etreibe  unb  Blefjl  in  ber 
fßroüiti3  fßofen,  iffre  @efd)id)te  unb  iljre  SSirfungeit.  93mt 
oianidlaud  ^ernac^tjndfi. — IV.  Sie  @ifeitbal)tiiarife 
Bufjlanbd  für  ©eireibe  unb  9J?ef)[  im  leiden  Seceniiiitm 
(1889  1899)  SSon  fßiotr  9Bert)f)o.  — V.  Sfijjen  über 

Berfefjrdenfroicflung,  fyradjipretfe  unb  Berfefjrdpolitif  am 
DberrEjeiit  unb  in  >Sübroeftbentfd)(nnb.  Born  f.  Betriebd= 
ingenieur  ©ruft  .sjeub ad). 


Vor  einiger  Zeit  erschien: 

Geschichte  des  mittelalterlichen  Handels  und  Verkehrs 


zwischen 


Westdeutschland  und  Italien  mit  Ausschluss  von  Venedig. 


Von 

I>  r.  Alojs  Schulte. 

Zwei  Bände.  Preis:  30  Mark. 


SSerantroortlicl)  für  bie  jrns&tgen:  €>enniutl)  ®etbel,  Seipjig.  - Serlag  non  2>uncfer  & Jjumblot,  Seipjig.  - ©ebrutft  bei  guliu«  ©ittenfclb,  Serlin. 


X.  gflijrgflttg. 


^Berlin,  ben  6.  Segember  1900. 


Hummer  10. 


ptayis. 

gentraCMati  für  &o$xatpotxtx&. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojtale  Praris"  un6  6es  „Sogialpolitifdjen  (Eeniralblatte". 


(grfdjeittt  an  jekent  5>onntrftag.  §erauSgeber:  ®rei§  öietteljätjrltc®  2 2«.  50  'Pfg. 

Seöaftion:  Serlin  W.,  Martin  Sutljerftraße  82  pCOf.  Dr.  (£♦  «iFraittke.  Vertag  bon  Sünder  & £>umblot,  Setpjtg. 


3ttl) 

©osialpolitif  auf  ©ee.  ffiort 
©rof.  Dr.  G.  grande,  ©erlitt  218 

SUagenteitte  ©05t al*  uitb  äisir*bfd)afG*= 
bolitil  221 

®te  ©erbanblungett  ber  3fteicf)S* 
fommiffiort  für  Slrbeitexfta» 
tiftil. 

UnternefjnierJreife  gegen  ben  9teid)§» 
fataler. 

Gntfcbeibungen  beutfcber  Dbergeridjte 
über  ba§  ©tteifpoftenfteben. 
©efetjentronrf  über  bie  pribaten  ©er» 
ficf)erung6unterne()mungen  unb  9lr» 
beiterbereine. 

Regelung  ber  gewerblichen  Kinber» 
arbeit. 

Sarifbereinigung  Seliger  Gigarren» 
fabrilanten. 

®er  ©djiDeijer  ©imbeSratl)  unb  bn§ 
©iireau  für  internationalen  Slrbeiter» 
fdiuh. 

®ie  inbuftriellen  Sttlianjen  in  Gnglanb. 
kommunale  ®ojiaU»olitif  ....  225 
©illige  ©tftbteanleiben  unb 
bieSntereffen  ber  ©partaffen 
©on  Dr.  Sobert  ©cbadjner, 
Stündjen. 

9llter3=  unb  Hinterbliebenenberforgung 
ftäbtifdjer  Arbeiter  in  .Königsberg 
i.  ©r.  unb  ÜKagbeburg. 

©emeinblicbe  ©lajjnabmen  gegen  bie 
Kofjlennott). 

©iiffelborfer  ©pareinridjtungen  für 
bie  arbeitenben  Klaffen. 

©treiftlaufel  in  Gf)artottenburg. 
Üoljnäahlung  bei  entfdjulbbarer  ©er» 
fäumnifj  Don  turjer  ®auer. 

Sojiale  fjuftänbe 229 

SBerlftiitte  für  befcf)5ftigung§lofe 
Gigarrenarbeiter  in  ©ent. 
Ginfcbriinfung  ber  Gintoanberuiig  in 
Ganaba. 

SlrbeitSOerhültniffe  in  ©eufeelanb. 
SlrbeitSlofigteit  in  Qluftralien. 

SUrbetterbetoegung 229 

Konflift  jwifihen  betn  ©eutfcbeit  ©ucb» 
brucfer»©erbanb  unb  ber  fojial» 
bemofratifdjen  „ßeipjiger  ©olfä» 
jeitung". 

Gin  ©emerfberein  ber  Heimarbeiterin» 
nen  für  Kleiber»  unb  2Bäfd)e=Kon» 
feftion. 

(Streif  im  Sweater, 
©ergarbeiterbeloegung  in  ©elgicn. 


alt. 

SBeiblicEje  ©eamte  ber  ©etoerbeinfpef» 
tionen  in  ber  ©djtoeis. 
Slrbeiterinnenfdmb  im  Kanton  2largau. 
©efefc,  betreffenb  ©ebienung  Oou 
©ampffeffeln  in  SJtufjtanb. 
ätrbeiierbeifldterung.  ©parfafien  231 
©djtoeiäerifdjeSlrbeitSIofenOerfidierung. 
©efterreidnfdje  Slrbeiterunfallffatiftif. 
Kommunale  Slrbeüälofenberficberung 
in  ©ent. 

Sie  belgifdje  2llterSberfidjerung. 
SlrbettänadMoeiö 235 

©tcibtifdier  SlrbeitSnadjreeiS  unb 

SBirttjägemerbe  in  ©iündjeit. 
©täbtifdje  allgemeine  Slrbeitänadjtoeiä» 
Slnftalt  in  Heibelberg  1899. 

©er  ©erbanb  ber  21rbeit8nad)lbeife  im 
DtegierungSbejirt  Siegni^. 
SlrbeitSOermittelung  in  Defierreidj. 

®ie  unentgeltliche  SlrbeitSDermittlung 
in  granfreid). 

HiCotUfabrtbetiirtdjtungen  ....  236 

Grmeiterte  guirforge  für  bie  3Rit» 
gtieber  ber  Silrbeiterpenfionsfaffe  ber 
batjerifcben  ©taatSeifenbabnen. 
SlrbeiterfpeifeljauS  in  SZBilfjelmSIjaöen. 
©taatlid^e  ©anatorien  für  ©ünemarf. 
Kellnerbeime  in  Sonbon. 

ülrntenpflege 237 

©ieUnjulängliibteitberöffent» 
lidjen  Ülrntenpflege  in  Defter» 
r eid)  unb  ihre  Gr  gü  1131mg 
bnrdh  bie  orgauifirte  ©riüat» 
mot)ltl)ntigteit.  ©on  Dr.  gul. 
©unjel,  ©ra3. 

(grjlebung  unb  »öübuug 239 

2Ba§  lieft  ber  beutfcbe  Arbeiter? 
ülbleljnung  ber  ©iitroirfung  üoit 
grauen  in  ber  ©djultominiffion  in 
©ern. 

©taatSbeiträge  an  Slrbeitcrorganifa» 
tionen  für  ©ilbungSstnede  im  Kanton 
©laruS. 

©flege  ber  ©03iaItoiffenfd)aften  in 
ffranfreich. 

University  Kxtension  in  Sonbon. 
Ginricbtung  Bon  öffentlidjen  ©ücber» 
ballen  in  Sapan. 

©oktale  $>t)giene 241 

Hbgienifbbe  ©ortragSfurfe  in  ©erlin. 
©reiSauSfcbreiben  für  eine  Slrbeit  über 
SolfSbäber. 

Ginfübrung  eines  frfjulärstlii^en  ®ien= 
fteS  in  ©rünit. 


Wrietterf^uft  231 

©unbeSratbSberorbnung  betreffenb 

Ginridjtung  bon  ©ibgelegenbeiten 
für  Slngeftellte  in  offenen  ©erfaufS» 
fteüen. 

Sftegelung  ber  SlrbeitSberbältniffe  im 
©aftmirtbSgeroerbe. 

Gin  Slntrag  auf  Regelung  ber  ©e» 
fdjäftigung  gemerblicber  Slrbeiterinnen. 

©cbubpetitionen  organifirter  Kaufleute. 

®er  8lcbt»Ubr»2abenfd)luj3. 


Süoljnungfewefen  241 

®ie  SBobnungSfiirforge  für  bie 
arbeitenben  Klaffen  in  Sßürt» 
temberg. 

©Kibtifdje  ©iajjnabmen  für  ülrbeiter» 
wobitungen  in  Halle. 

©eamten»  unb  2lrbeiter=2ßobnb5ufer 
ber  Hauiburg=9(merifa«£iuie  in  Guj» 
haben. 

SlrbeiterwobnungSbau  in  ©i. »©labbad). 

rMterariicbe  tUujeigen 244 


ülbbruct  fümmtlicbec  Sttrtifel  ift  3ettungen  unb  3«>tf<btiften  geftattet,  jeboeb  nur 
mit  bollet  Quellenangabe. 


Sozialpolitik  auf  Sec. 


Söertig  ©etuerBe  ^aBen  im  ßaufe  be§  lebten  2Sierte[inf)r^itnbed§ 
eine  fo  ftarfe  llmroanblung  erfahren  toie  bie  @eefct)ifffaf)rt. 

I10I3  al§  Saumaterial  ift  bitrdj  ©ifen  unb  @tal)l  erfe^t  roorbeu, 
ber  ©ampf  Ba*  ©egcl  uerbräugt,  an  ©teile  be§  Slenfdjen  ift 
uielfad)  bie  $Dlafd)ine  getreten,  bie  £apital§=  unb  SetrieB^fonjen» 
tration  Ijat  ben  ©djraerpunft  nnferer  ©eefdjifffaljrt  in  einzelne 
SRiefenunter Hemmungen  uerlegt,  bie  Serfledjtung  ber  beutfdjen  Solls* 
roirttjfdjaft  in  bie  2BeltroirtjE)fd)aft  briitft  fid)  in  bem  gcmaltigeu 
Sorbringen  beS  SlorbfeegebieteS,  in  bem  3urücEfaHen  beS  Dftfee* 
gebieteS^  aus.  SSäljreub  toir  im  Saljre  1871  nod)  4372  ©egel* 
fdjiffe  mit  34  739  äßann  Sefa^uug,  aber  nur  147  Dampfer  mit 
4736  dRanit  Ratten  unb  ungefähr  bie  §älfte  ber  flotte  in  ben  fpafen 
ber  Oftfee  Be^eimatBet  mar,  ift  bie  3aBf  Ber  6egelfd)iffe  im 
Safjre  1899  auf  2318  mit  13  550  Staun  gefunlen,  bie  ber  ©atnpfer 
aber  auf  1223  mit  29  111  Staun  geftiegen;  bem  Dftfeegebiet  ge* 
tjören  je^t  mir  nod)  426  ©egler  mit  1713  Staun  unb  427  TDampfer 
mit  5502  Staun  an,  roäljrenb  ber  Sorbfee  1892  ©egler  mit  11  837 
Scann  unb  796  Stampfer  mit  23  609  Staun  jngeredjuet  merben. 
S)ie  lleberlegenlfeit  ber  S)ampferflotte  oor  ber  ©eglerflotte  mirb 
burd)  bie  Souueujaljl  gefeungeidfuet:  bie  fämmtlidjeu  ©egelfd)iffe 
befaßen  1899  einen  Saumgetialt  oon  SegiftertouS  Brutto  596  428, 
bie  Stampfer  aber  1 674  567  SegiftertonS  Brutto;  ba  aber  eine 
Sampfertoune,  megen  ber  größeren  Slujaljl  oon  f5al)rten  im  gleichen 
Zeitraum,  baS  Srei*  unb  Sierfadje  einer  ©eglertoune  Bebeutet,  fo 
ift  bie  SranSportfätjigt'eit  ber  beutfdjen  Sampferflotte  uugefäljr 
^eBnrnal  fo  grofj  mie  bie  ber  fämmtlidjen  ©egelfdjiffe.  Hub  bie 
SetrieBsfon^entration  mirb  oor  2lllem  barauS  erfidjtlicB,  ba^  bie 
Beibeit  9torbfeel)äfeit  ftamburg  unb  Sremcu  allein  über  72  o/0  ber 
gefammten  beutfdjen  ^mnbelsflotte  befi^en  unb  in  iljnen  mieber 
bie  §amburg*2lmerifa=ßinic  unb  ber  Sorbbeutfdje  Sloijb,  bie  beiben 
größten  ©djifffafjrtSgefellfdjaften  ber  2Belt,  getoaltig  baS  lieber* 
gemidjt  fjaben.  Sn  t^ren  ßeiteru  Ijabeu  mir  Stjpen  jener  genialen 
iluterueljmer,  föuiglicfje  ^aufleute,  bie  ÜBerner  ©ombart  in  feiner 
Srofdjiire  „Senuodj!"  bie  Sfabfinber  öfonomifdjen  SmdfdjritteS 
an  ber  ©pitje  unfereS  SMrtljfdjaftSlebeuS  nennt.  §eute  umfpannt 
bie  beutfdje  ©djifffaljrt  ben  gangen  SrbbafI  mit  einem  biefiteu  9teb 
oon  regelmäßigen  Souteu;  mir  rüf)inen  ntiS,  bie  größten,  fdjönfteu 
unb  fd)itellften  ©djiffe  gu  befißeu,  nnb  baS  Snfeljen  ber  beutfdjen 
.fianbelsflagge  in  allen  Steeren  förbert  aitcfj  bie  Stadjt  unb  bie 
©Ijre  beS  SeidjeS. 

Serartig  gemaltige  fBerfdjiebungeu  im  ©eefdjifffafjrtsbetriebe 
mußten  notbmenbig  audj  Säuberungen  in  ber  fogialen  unb  rnirtlj* 
fdjaftlidjcu  Sage  ber  ©eemaunSbeoölf'erung  gur  f^olge  ßaben.  SBre 
3aBl  ift  freilidj  nur  menig  geftiegen,  oon  39  475  im  S<t<Bre  1871 
auf  42  661,  eine  SBermefjrung,  bie  gang  außer  SSerBältniß  mit  bem 
SöacßStßuiu  beS  SauingeBalteS  unferer  gmnbetSftotte  uitb  ber  3aBl 
unb  StuSbeBnuug  iljrer  Seifen  fteljt.  Sagegen  fitib  jeßt  meljr  als 
gmei  Srittel  ber  iöefaßung  auf  Satnpfern  tfjätig,  mäBrenb  oor 
30  bie  ©egelfdjiffe  nmgefeßrt  baS  ©iebenfadje  ber  Sampfer* 

mauufcBaft  aninufterten.  Sludj  in  ber  3llfamineiifeßuug  ber  fee* 
faljrenben  23eoölferuug  IjüI  fidj  ein  großer  SBedjfel  oollgogett; 
früßer  beftanb  fie  faftauSfdjließlidjauSrairflidjen©eelenten,  [jeuteüber* 
miegen  faft  bie  Stafdjiuifteu,  feiger,  Sriinmer,  ©temarbS,  $ödje  rc. 
baS  cigentlidje  Sed'perfonal.  Qafylmdjz  Slrbeiten,  bie  fonft  nur 
oon  Stenfdjenljanb  geleiftet  merben  tonnten,  füljrt  jeßt  bie  Stafdjine 
auS;  aubere  .^antirungeu  finb  oöllig  roeggefallen,  bafür  fjaben 


219 


Soziale  f'rajiS.  ©cntralblatt  für  Sogialpolitif.  9h\  10 


220 


fid)  neue  ©ebiete  ber  menfdf)Iicf)en  2ptigfeit  erfdjloffen.  Bot  fdjon 
biefe  Verätiberung  in  ber  Schifffahrt  unb  ber  ©djiffSmaitnfdjaft 
Slnlah,  and)  in  eine  SRcoifion  ber  ihre  5Red)tSüerhältttiffe  regelnben 
©eemannSorbnung  eingutreten,  fo  nnirbe  biefer  Slntrieb  nod)  oer» 
ftärft  burdj  bie  ©ntmidelung  ber  fo3ialpolitifd)cn  Vnfchauungen 
unb  gorberungeit  feit  bem  Beginn  ber  fiebriger  gahre,  wo  bie 
beute  noch  geltenbe  ©eemannSorbnung  erlaffen  toorben  ift.  Sie 
Vfaffen  ber  gewerblichen  Arbeiter  haben  feitbem  eine  Verbeffernitg 
beS  ©dhufceS  für  ihre  ©efunbfjeit  unb  ifjre  2lrbeitSfraft,  für  Seib 
unb  Sebeu  erfahren,  bie  bei  ben  ©eeleuten  ein  Slequioaleitt  fdjou 
aus  ©riinben  ber  ©eredjtigfeit,  bann  aber  and)  31t  Vulieit  beS  Söe= 
triebet  roie  ber  ÜRannfdhaft  unb  bamit  ber  VolfSrooBlfabrt  er» 
beifdjt. 

®cn  ©ntrourf  einer  folrijen  fReoifion  ber  ©eemannSorbnung, 
bie  einen  Sljeil  ber  „©ogialpolitif  auf  ©ee"  — Kaifer  SBilhelm  11. 
bat  biefen  SluSbrnd  geprägt  — barfteüt,  haben  bie  Verbünbeten 
^Regierungen  befamttlid)  bereits  in  ber  oorigen  ©effion  bein  5Rcid)S= 
tage  o orgelegt.  Sie  Beratljung  gebiet)  barnalS  aber  nicht  bis  311  ©nbe, 
bie  hierfür  eingefetjle  Komtniffiott  muhte  megett  SRangelS  an  3<üt 
ihre  Slrbeiteu  bei  §.  60  abbredjen,  ber  ©efehentiourf  blieb  uit» 
erlebigt  unb  erfchien  in  biefer  Sfagung  unoeränbert  mieber,  fofort 
bei  Beginn  ber  ©effion,  fo  bah  bereits  am  26.  unb  27.  SRooeutbcr 
bie  erfte  Sefung  im  Plenum  ftattgefunben  unb  bie  KonttniffionS» 
beratbung  mcnige  Sage  barauf  betgonneu  hat.  2Ran  fann  baljer 
beftimmt  errcarten,  bah  bicSmal  bie  neue  ©eemannSorbnung  @e= 
fetgeSfraft  erlangen  toirb.  Sen  elften  Slnftoh  gu  biefer  SReoifiou 
bat  fdjou  oor  adjt  gahrett  ein  Slntrag  ber  ©ogialbemofratic  im 
9?eid)Stag  gegeben,  ©r  rief  eine  eifrige  ©rörterung  im  ©djohe  ber 
beteiligten  Vereine  unb  Korporationen  hdoor,  bie  gasreichen 
Vorfdjläge  ber  eingelneu  ©ruppen  bat  bann  ber  Seutfd)e  Vautifdje 
SSerein  — im  Vkfentlidjen  ein  Verbanb  oou  fRbebern  1111b  Kauf» 
leuten  — burd)  eine  Kommiffion  prüfen  laffen.  2t  n ber  §anb 
biefeS  ÜRaterialS  bat  fid)  fobaun  im  Stuftrage  beS  fReidjSfanglerS 
bie  „Sed)nifd)e  Kommiffion  für  ©eefcfjiffabrt"  mit  bem  ©egen» 
ftanb  befdjäftigt  unb  burd)  eine  Vernehmung  ooit  Vertretern  beS 
unteren  feentämtif djen  unb  9Jcafd)iuenperfonalS  and)  bie  SBünfdje 
ber  Arbeiter  gu  erforfchen  gefud)t.  ÜRiitglicber  als  biefe  brei» 
tägige  ©nguete  märe  es  entfdjieben  gcmefeu,  roenn  man  auch 
einige  ©eeleute  unb  9J?afdjiuifteu,  ebenfo  mic  bieS  bei  fRljeberu, 
Kaufleuten,  Ingenieuren,  ©djiffSoffziereu  gefdjebeu  ift,  311  ftäubi» 
gen  UHtgliebern  ber  Sedjnifd)en  Komutiffion  für  bie  Vorbereitung 
ber  ©eemannSorbnung  ernannt  hätte.  Slber  auf  biefem  ©ebiete 
merbeit  ja  Iciber  in  Seuifdjlanb  gumeift  nod)  Unternehmer  unb  2lr= 
beiter  mit  ungleichem  äRäße  gemeffen. 

Ser  ©ntrourf  einer  ©eemannSorbnung  fammt  ben  2tnuejen 
(2Serpflid)tung  31t r §eimfd)affitng  ber  ©eeleute,  ©teHenoermitteluug 
für  ©djiffSleute,  2lbänberung  beS  tpanbelSgefehbndjeS)  bringt  ttn» 
groeifelliaft  manche  locfentlidje  unb  erfreuliche  fogialpolitifdje  gort» 
fdjritte.  SSSir  erbliden  fie  in  bem  Beftreben  nach  gefeilterer  geft» 
legung  ber  raid)tigeren  Vorfdjriften  unter  2luSfd)luh  ber  nur  311 
häufig  gnm  fRacbtbeil  beS  ©djiffSmannS  ausfallenben  freien  Ser» 
eiubarung,  in  ber  2luffteHung  oon  ©runbfätsen  über  baS  Verfjältnih 
ber  jölannfdjaften  311  ben  Vorgefetjten,  in  ber  Berüdfid)tigung  ber 
SRitfierung  auf  3eit  neben  ber  bisher  faft  allein  oorgefdjriebcnen 
für  bie  Steife,  in  ber  ^Regelung  ber  2lrbcitSgeii  im  fmfett  unb  beS 
Sohnes  für  Ueberftunben,  in  ber  ©idjerftellung  ber  SRuhegeiteu  im 
C>afen  unb  auf  ber  gahrt,  in  ber  ^Regelung  ber  ©oun»  unb  geft» 
tagsarbeit,  in  bem  ©djutg  beS  ©eemanuS  oor  Benadjtheiligung 
bei  ber  Sohnjahtung,  in  ber  Serbefferung  ber  gürforge  in  gäHen 
ber  ©rfranfuug  unb  Derzeitiger  ©ntlaffung,  in  ber  Klärung  ber 
: grage  ber  Sluflöfung  beS  SienftoerhältniffeS  unb  in  ber  Stenbe» 
rung  ber  SSorfdgriften  über  bie  SiS3iplinargemalt.  Son  grober 
Sebeutung  ift  enblid)  bie  Siegelung  ber  ©teltenoermittelung  für 
©eeleute.  Sie  gan3  fgeillofeu  SÜRihftänbe,  bie  auf  biefem  ©iebiete 
herrfchen,  bie  infame  SluSbeutung  oou  Üuerfahreuheit  unb  9toth= 
läge  hat  bie  befannte,  nach  bem  groben  §afenftreil  1896/97  in 
Hamburg  oom  ©enate  gepflogene  ©rhebutig  aufs  Steue  aufgebed't. 
§ieriu  rairb  jetgt  raenigftenS  ber  Anfang  einer  Sefferuttg  oerfudit, 
iitbem  bie  ©tettenoermittelung  im  ©eemaunSgemerbe  fongeffionS» 
pflichtig  gemacht  unb  bie  ©ebüljrentaje  oon  ben  Sehörben  feft» 
gefetgt  roerben  foU.  SaS  aber  tnuh  bie  oöÖige  SBefeitigung 
ber  gemerbSmähigen,  auf  ©eroinn  gerichteten  Sermittelung  bleiben. 

gür  bie  Serbünbeten  ^Regierungen  roaren  bei  bem  SluSmah 
biefer  fogialpolitifchen  Sorfdgläge  groei  ©rengeu  mahgebenb:  Sic 
(Sicherung  ber  auf  bem  ©djiffe  unerlählidjen  SiS3iplin  unb  bie 
Konfurrengfähigfeit  uuferer  Schiffahrt.  SJtau  fann  ihnen  hier  im 
fßrinsip  oöllig  beiftimmen  unb  roirb  bodj  im  ©ingelfaHe  felgr  im  3roeifeI 
fein,  ob  bie  ©rengeit  auch  richtig  abgeftecft  finb.  ©oroohl  bie 


Seeleute  felbft  als  bie  Parteien  beS  SteidjStageS  finb  hier  in  Dielen 
fünften  anberer  SReinuug  als  bie  Stegiernng;  fie  gehen  in  ihren 
fogialpolitifchen  gorberungeu  erljcblid)  meiter.  Sies  ift  in  ©in» 
gaben  ber  organifirteu  ©eeleute  unb  in  ben  parlamentarifdjcn  Ster» 
hanblungen  flar  311111  SlitSbrucf  gefommen.  ÜÖaS  bie  2Utfred)t= 
erhaltung  berSiSgipIiit  auf  ©ee.  betrifft,  über  bereit  Stotlimcnbigfeit 
fein  ÜSort  31t  uerlieren  ift,  fo  ftimmeu  mir  beueit  bei,  meld)e 
glauben,  bag  fie  gemährt  roerben  fann,  and]  roenn  bent  ©d)iffer 
(Kapitän)  unb  feinen  Vertretern  nicht  ausbrüeflid)  baS  Stcd)t 
förperlidjcr  3äd)tiguug  ber  ©chiffsjuiigeu  3ugefprod)en  roirb. 
©benfo  halten  mir  mit  ber  S.Rchrheit  beS  9teicl)Stag§  bie  ©ittridj» 
tnng  oou  ©eefchöffcngeridjten,  in  beuett  unter  giioiehuug  oou  23e= 
rufsgenoffen  beS  Klägers  unb  beS  Slugeflagten  in  erfter  gnftaii3 
Stedjt  gefprodjen  roirb,  für  einen  berechtigten  SBitufd)  ber  Seeleute 
unb  bie  in  ben  SRotioeu  beS  ©efetgentrourfeS  oorgebrachteu  ©egen» 
griinbe,  in  beiten  Siücffidjten  auf  bie  SiSgipIitt  mitfprechen,  nicht 
für  fticbhaltig.  Sagegcit  ift  bie  Surdjführung  beS  KpalitiouSrechteS 
au  Vorb  unb  auf  ber  galjrt  gait3  unmöglich;  auf  ber  ©ee,  tuo 
bie  ©idgerheit  üon  sDceufd)enlebett  unb  ©ütern  oon  ber  augenblicf» 
liehen,  unbebiitgteit  unb  genaueften  ^Befolgung  ber  Befehle  eines 
einigen  SRanneS,  ben  auf  feinem  DerautroortuugSDolIen  fßoften 
fein  eigenes  ^Pflichtgefühl  unb  bie  ftcenge  SJlattnSgudit  halten,  ab» 
hängt,  ift  eS  gäit3lidg  auSgefd)Ioffen,  bajf  bie  SJlanufd)aft  als 
gleid)bered)tigte^Vartei  bem  Kapitän  gegeuübcrtritt  unb  unter  Hut» 
ftäubeu  bnrclj  Streif  ihre  gorberuitgeit  burchbrücft.  21 11  clg  für  einen 
„Beirath"  aus  Vertretern  ber  SRaunfihaft  ift  fjü'r  fein  fßlafe-  SlnberS 
ftehen  bie  Singe  auf  bem  feften  Sanbe  nor  uttb  nad)  ber  gahrt:  $ier 
müffeii  bie  ©eeleute,  ©djiffSoffigiere,  Seif»  unb  9Rafd)inenperfotial, 
baS  Koalitionsrecht  haben,  um  ihre  SBünfdge  unb  Begebungen 
gegenüber  ber  ftaifen,  meift  in  Vcrbäubeit  geeinten  9Rad)t  ber 
Stheber  ebenfalls  in  feften  Drgauifationen  oertreten  311  föniteu. 
§.  6 ber  ©eroerbcorbmtug  frfglie^t  „bie  ©djiffSntannfdjafteu  auf  beit 
©eefdgiffen"  oott  bent  Sted)te  ber  Koalition  aus;  cS  fd)eint  uns 
geboten,  baf?  ihnen  auf  bem  Sattbe  oor  2tbfd)luf3  unb  nad)  Slblauf 
beS  §eueroertrageS  bieS  Sfed)t  ausbrüeflid)  gefetglid)  iit  ber  See» 
tttanitSorbnung  beftätigt  roirb,  baS  get)leti  eiifgegeuftcl)enber  Ver» 
botSoorfchrifteit  genügt  nicht. 

Sie  Sebatteu  über  baS  SJcaft  an  fogialpolitifcher  gürforge, 
baS  nod)  mit  ©rhaltitng  ber  Koufurreugfähigfeit  ber  bentfd)eu 
©eefd)iffal)rt  oereinbar  ift,  gingen  im  9i'eid)Stag  roeit  über  beit 
9iaf)tnen  ber  ©eemannSorbnung  hinaus.  Sie  befdgäftigten  fiel) 
nämlich  nicht  nur  mit  beit  Vorfd)rifteu  über  Sonntagsruhe  unb 
ÜlrbeitSgeit,  bie  in  beut  ©efe(jentiourf  geregelt  roerben  füllen,  fonberit 
gogeit  and)  bie  äRafjnahmen  für  bie  ©idjernug  ber  ©cfjiffe  unb 
ihrer  Befahung,  bie  mit  ber  Vorlage  felbft  nichts  31t  thun  haben, 
in  Betracht.  $infid)tlid)  beS  2lrbeitcrfd)uheS  int  engeren  Sinne 
finb  im  VeidjStage  foiooI)l  auf  ber  Sinfen  roie  auf  ber  Siechten  unb 
itit  ©entrunt,  ftarfe  ©trömuugen  oor()aitben,  bie  auf  eine  oiel 
ftärfere  ©infd)ränfuitg  ber  ©onntagSarbeit  gehen,  als  ber  ©ntrourf 
oorfcf)Iägt;  matt  toill  oor  allen  Singen  baS  ßöfdjen  unb  Sabeit  aut 
©ontt»  unb  geiertag  auf  beutfeheu  ©chiffeu  gattg  in  2Bcgfall 
bringen,  bamit  ber  oielgeplagte  ©ecmaitit,  bem  2Binb  unb  SBettcr 
auf  ©ee  um  bie  ©ouutagSrnl)e  bringen,  roenigfteitS  int  §afen  fid) 
itid)t  mit  Slrbeit  aut  geiertage  311  plagen  hat.  Unb  mau'  oerroeift 
auf  baS  Beifpiel  ©itglattbS,  roo  ©itte  uttb  Brand)  in  britifd)en 
roie  in  fremben  §äfett  ben  ©onntag  heiligen,  ol)ne  baff  barin  eine 
Beeinträd)tiguug  beS  roirthfd)aftlid)en  SSettberoerbeS  erblicft  roirb. 
©S  oerbieut  in  ber  Sljat  bie  emftefte  ©rtoägung  ber  Verbünbetcu 
fRegiernngen,  ob  eS  nicht  möglich  ift,  ben  gorberungeu  ber  Seeleute 
unb  ber  2Ref)rheitSparteien  l)infid)tlid)  ber  ©oitutagSruhe  unb  ber 
Befchränfung  ber  lleberftitubcn  31t  cntfprcchen.  VUlerbitigS  oer» 
femten  toir  nicht,  bah  bie  fleine  fRheberei  unb  S^iffahrt,  natnent» 
lieh  itt  ber  Dftfee,  hier  maud)e  ©chroierigfeiteu  bieten.  Siefe  leiben 
ohnehin  burd)  bie  fefjarfe  unb  rüdfidgslofe  Konfurrettg  ©faitbi» 
itaoienS,  befoitberS  VorroegettS,  in  beffen  §anbe!sflotte  oielfacf» 
grofee  englifche  Kapitalien  arbeiten,  unb  fie  roeljreu  fid)  bagegeit 
burd)  bie  SluSbeutung  ber  SlrbeitSfraft  ber  ©eeleute  ebenfo,  roie 
burd)  bie  l)ö<hftntöglicbe  SluSnütmng  ber  ßaberäume. 

Unb  bamit  foittmeit  roir  auf  baS  ©ebiet  beS  2lrbeiterfd)uheS 
auf  ©ee  int  weiteren  Sinne,  ©benfo  roie  unfer  Sanbheer  uitb 
nufere  Kriegsflotte  nur  mit  ber  befien  Bewaffnung,  bie  gur  3eü 
oorhanbeit  iff,  in  ben  Krieg  gieheit  bürfett,  fo  muh  aud)  gritubfäh5 
lieh  geforbert  roerben,  bah  anfere  to aderen  ©eeleute  in  beit  Kampf 
gegen  bie  ©lemente  nur  auf  feetiid)tigen  ©djiffen  gefanbt  roerben. 
2llte,  morfdje,  überlabene,  gering  bemannte  gahrgeuge  gefährben 
ihr  Seben.  Um  bie  9RögIid)feit  beS  2luSlaufenS  fo!d)er  ,,©argfd)iffe" 
31t  oerhinbern,  roirb  oielfacf)  eine  Ueberioad)ung  burd)  baS  Vcid) 
geforbert,  toährenb  je^t  bie  ©ee=BerufSgeitoffenfd)aft  bie  Kontrole  ber 


©ogiale  ^rnjte.  Gentratblatt  für  ©ogialpolitif.  Sir.  10. 


222 


221 


UnfaßoerhütungSoorfchriften  dem  ©ertnanifd)en  Slopb  übertragen 
hat.  Sin  VeidjStage  ift  bie  @ee«ä3erufSgenoffeufchaft  fcfjarf  ange* 
griffen  worben;  and)  eine  mit  perfönlicffen  Slnwiirfen  bernagogifcf) 
arbeitenbe  ißubligifti!  batte  2Ö affen  bagu  gefcfjntiebet.  ltnb  in  ber 
Sfjot  bietet  fjiergu  ein  in  ber  Form  aUfeitig  gemifjbilligteS  Schreiben 
beS  nerftorbenen  l.VorftanbeS  ber  ©ee*VerufSgenoffenfd)aft,  baS  fid) 
über  ben  SSertf)  non  UnfaßoerhütungSoorfchriften  fef>r  abfällig 
ändert,  eine  Unterlage.  Slber  eS  barf  bod)  auf  ber  anderen  ©eite 
feftgefteßt  werben,  baff  bie  bisherige  Sirffamfeit  ber  ©ee*VerttfS= 
genoffenfdjaft  ebenfo  tnie  bie  überwachende  3^f)ätrgbeit  beS  ©er* 
manifdjen  filopb  ©rgebttiffe  aufroeifen,  auf  bie  fein  ©chatten  toirflidjer 
ißflid)tocrfäumnif5  fällt.  ®Ieicf)tüohl  halten  auch  wir  eS  für  wünfdjettS* 
tnerfh,  bah  die  Jfontrole  einen  ftaatlidjen  ©fjarafter  habe. 

Sinn  hat  eS  aßerbingS  bie  größte  ©djwierigfeit,  bie  Drgani* 
fation  beS  ©ermanifdjen  Sloxjb,  ber  in  allen  §äfen  ber  9Belt  feine 
fachnerftänbigen  Vertrauensmänner  hat,  burd)  eine  Veichsbebörbe 
gu  erjfien.  Slber  eS  liehe  fid)  wohl  ermöglichen,  biefen  Vertretern 
beS  ©ermattifcheit  £lot)b,  ber  ohnehin  oom  Veid)  unterfiüf3t  wirb, 
VeidjSbeamte  bei  ihrer  Fnfpeftion  an  bie  ©eite  gu  ftellen,  im  3'n= 
lattbe  ©eeoffigiere,  im  SluSlanbc  unfere  £onfuln,  roenn  man  nicht 
nod)  einen  beträchtlichen  ©chritt  weiter  gehen  ttttb  baS  QnfHtut  beS 
©ermanifchen  ßlopb  als  Slbtheiluug  einem  Veicf)S=©eeamte  unter* 
ftellen  will,  beffen  ©rünbung  oom  VunbeSrathStifcf)e,  roenn  mir 
redjt  oerftanben  haben,  als  2RögIicf)feit  angebeutet  tourbe.  Sod) 
baS  liegt  jedenfalls  nod)  in  weitem  ^elbe!  Sagegen  halten  wir 
trot)  groger  Vebenfen  in  IRhe&erfreifen  Vorfdjriften  über  bie  guläffige 
SluSnutsung  beS  SaberaumeS  unb  bie  erforbertiefje  Vtanitfd)aftSgabl 
f cf) o n jetd  für  wohl  ausführbar,  Vföglid),  bah  ber  Üöertl)  ber  Sief* 
labelinie  oon  ihren  Anhängern  riberfdjäht  wirb;  fidjer  aber  finb  bie 
Argumente  ber  ©egner  nicht  beweiskräftig.  Sie  Sieflabelinie  hat 
ben  rieftgen  Stuffdjwung  ber  englifdjett  ©djiffahrt  nicht  gehinbert. 
ilnb  bie  §ambnrg=51merifa=Sinie  hat  ©inficht  unb  S'fjatfraft  gegeigt, 
als  fie  — in  Seutfdjlattb  bis  felgt  allein  — biefe  Süiahuahme  burd)* 
führte.  Ser  Äaifer  hat  bieS  „einen  groben  ©chritt  oorwärts  in 
ber  ©ogialpolitif  auf  @ee"  genannt  unb  bem  guten  Veifpiel  reidj* 
liehe  fftadjahme  gewünfdjt.  3a  beit  lebten  VeidjStagSbebatten  hat 
ber  ©taatSfefretär  beS  VeidjSamtS  beS  Snnertt  bie  (Einführung  ber 
Sieflabelinie  ebenfalls  befürwortet.  Siefetn  ntoraIifd)en  Srucf  wirb 
bie  beutfd)e  Vhebcrei  fidj  nicht  entgieljcn  formen,  will  fie  nicht  felbft 
ben  3wang  beS  ©efetgeS  heraufbefdjwören.  lieber  biefe  fragen  aber 
wirb  nod)  gu  reben  fein,  wenn  bie  fogialbemofratifdjen  Einträge  auf 
VeidjSfontroße  ber  ©eetüdjtigfeit  bei  auslaufcnbett  Schiffe,  ber  Ve= 
tnannnngSgafjl  unb  ber  fiabmtg  gur  Veratl)uug  fommett.  ©ine 
folche  Veauffiditigung  befteht  befanittlid)  bereits  für  bie  SluSwattberer* 
fdjiffe  unb  fie  würbe  bei  ber  Schifffahrt  nur  bie  Vormen  einführen, 
bie  für  bie  3nbufirie  feit  langen  Fahren  befteljen. 

Sie  Verschiebungen  in  ber  beutfdjen  ©eefdjiffahrt,  bie  wir  im 
©ingang  biefer  feilen  ffiggirt  haben,  bauern  nod)  fort ; wohin  ber 
©atig  ber  ©ntmicfelitng  führen  wirb,  ift  heute  nod)  faunt  abgufehen. 
©old)c  wirthfd)aftlid)eu  Rrogeffe  ooßgieheu  fid)  niemals  ol)ne 
©djmergett  unb  Seiden.  Slber  eS  fommett  in  ihnen  boü)  immer 
neue,  lebenSfräftigere  VetriebSformen  au  bie  ©pi he,  alte,  untüchtige 
oerlebte  werben  auSgefdjaltet.  SaS  ift  für  ben  ©ingeltieit  wohl  hart, 
baS  ©emeinwefen  hat  bod)  gumeift  Vorteil  baoou.  Sind)  bie 
Fortfdgritte  ber  ©ogialpolitif  auf  betn  Söleere  werben  in  biefetn 
Vrogefj  eine  wichtige  Volle  fpielen.  3hre  Vefiimmuugett  werben 
manchen  Vljeber,  ber  ben  grofjeu  Ülnforberttngen  ber  ©egeutoart 
nicht  gtt  eittfprecheit  oermag,  frfjwer  bebrüefett,  fie  werben  mattd)eS 
„ftofgen,  was  fällt".  Slber  wie  fie  eiuerfeits  bem  Schuhe  ber 
©chiffSmannfd)aft  bienen,  fo  eittfprecheit  fie  gugleidj  bocl)  aiid)  ben 
höheren  ©ebotett  eines  mirtf)fd)aftlid)en  Fortschrittes.  3a  ber  ©ee* 
maunSorbitung  uitb  ihren  Sinneyen  erblicfeu  wir  nach  beibett  Vid)= 
tuitgen  eine  bebentfame  Slftion,  bie  hoffentlich  burd)  bie  ©ittwirfung 
beS  Veid)StageS  nod)  wirffamer  auSgeftaltet  wirb.  Sie  hübet  iit 
ber  Shat  ein  Korrelat  gu  bett  grofgett  ©rrungenf (haften  uttferer 
.gianbelsfchiffahrt,  att  betten  unfere  kapitäne,  ©ffigiere,  sJJtatittfd)aften 
ihren  rul)utoolleu  Stnth.eil  haben,  gu  Vtth  unb  ©l)r’  beS  Veid)eS! 

Berlin.  @.  graitcfe. 


^Ugmeinc  0ö|ial-  mb  08trtl)fii|oftepolitik. 

Sie  Verhanbluttgen  ber  VeidjSfommifftott  für  Slrbeiterftatiftif. 

Vad)  langer  ißaufe  hat  ber  Veidjsfangler  ettblich  ber  Ä'om* 
miffiott  toieber  einen  neuen  Slitftrag  Übermiefen.  Slm  23.  9Jki  1900 
hatte  nämlich  ^er  VeidjStag  folgeubett  Slutrag  angenommen: 

„Sie  oerbiinbeten  Regierungen  gtt  erfuchen,  ©rhebuttgeit  burd)  bie 
Äontmiffiott  für  Strbciterftaiiftif  über  bie  ?(rbcüsgeit  ber  @ef)ütfeit, 


©ehülfinnen,  Sehrltnge  unb  Arbeiter  in  Gomptoiren  unb 
foldjen  faufmännif.chen  Setrieben,  bie  nicht  mit  offenen  Ser* 
faufgffellen  oerbunben  finb  unb  für  baS  in  ben  SerEefjrSgewerBett 
befchäftigte  ^ülfSperfonal  anjufteHen." 

3n  ber  ©i|ung  oom  28.  9?  oo  ent  ber  theilte  ber  Vorfihenbe, 
§err  Unterftaatlfelretär  glecf,  mit,  bah  in  golge  biefer  Vefolutioit 
beS  VeichStageS  ber  Veid)Sfangler  bie  Äomutiffiott  beauftrage,  bie 
nöthigett  Vorarbeiten  gtt  oeranftalten,  foweit  bas  faufmäuuifd)e 
fßerfonal  in  3oage  fotnine.  $üo  biefe  Slufgabe  tourbe  ein  21uS= 
fdjuh  gewählt,  ber  aus  betn  Vorfihenbett  ber  Äomtniffiott,  bem 
Sireftor  beS  Raif.  ©tatiftifchen  SlmtS,  Dr.  o.  ©djeel,  bem  fächfifchett 
@el)eimrail)  Dr.gifcher  (Referent),  fotoie  ben  Veid)StagS*21bgeorbnetett 
Dr.  §itje  unb  SJlolfenbuhr  befteht.  Siefc  ©rhebungen  fotten  ähtt* 
lieh  wie  bie  früheren  @r|ebungen  über  bie  in  offenen  Verlaufsftelleit 
befdjäftigten  ißerfonett  bttreh  eine  mittels  Fragebogen  oeranftaltete 
©tatifti!  eingeleitet  werben. 

Ser  erfte  ©egenftatib  ber  SageSorbitttttg  betraf  bie  ©ottn* 
tagsruhe  ber  tut  VinnenfdfiffahrtSbetrieb  befchäftigteu 
ißerfonen.  Ser  Veferent,  Sireftor  o.  ©cheel,  gab  fttrge  ©rläute* 
rungett  gu  feinem  fd)riftlid)en  Verid)te,  unb  bie  ^ommtffion  einigte 
fid)  nad)  längerer  Sebatte,  in  weither  oon  aüett  ©eiten  für  bie 
Sonntagsruhe  eiugetreten,  aber  auch  ^ie  beut  entgegenftehenbeu 
©chwierigfeiteit  heroorgehoben  würben,  gu  folgettbem  Antrag: 

,,©S  fei  öafiir  gu  forgen,  bah  in  _ ben  Setrie&en  ber  Verfetten* 
Stmtenfdnffahri,  einfchltehltth  ber  Fährbetriebe,  ber  ©dnpmannfdjaft 
(§.  21,  betreffenb  bte  prioatred)tIid)eu  Serhältutffe  ber  Sinnenfdjiffahrt, 
oont  15.  3uni  1895)  im  ÜBinterhalbjahr  au  jebettt  gwetfen,  int  ©munter* 
halbjahr  an  jebettt  brüten  ©onntag  bis  12  Uhr  VfittagS  arbeitsfreie 
3eit  gewährt  werbe." 

©ine  (anottptne)  ©ittgabe  oon  Slrbeiteru  ber  füd)fifcf)=böhmifd)eu 
Sampffd)iffahrts  *@efellfchaft,  welche  über  gu  lange  VrbeitSgeit 
flagett,  wirb  beut  VeichSfaitgler  gleichfalls  übergeben,  ©ine  Petition 
mit  ähnlichem  3nf)alt  ift  oon  Vlattnheim  att  ben  Veicf|fangler  ge* 
langt.  Siefe  Klagen  werben  atntlid)  unterfud)t.  Sollte  fich  er* 
geben,  bah  fie  begrünbet  finb,  bann  foll  burd)  eine  Vooelle  gitnt 
Vimtenfd)iffahrtSgefeh,  gleid)geitig  mit  ber  Vegelttng  ber  Sonntags* 
rttf)e,  eine  Vefämpfuitg  ber  gerügten  Vlihftättbe  oerfud)t  werben. 

Ser  gweite  Runft  ber  SageSorbnung  betraf  bie  Petition  unb 
eine  fie  ergätigertbe  Vrofd)tirc  ber  Floifdiergefellen  VerlinS 
unb  ber  Vororte  (oergl.  ,,©og.  VrayiS"  Sahrg.  IX  ©p.  1185),  über 
bie  ber  hefhfehe  ÜDtinifterialrath  Vratttt  fd)riftlicl)en  Veridft  erstattet 
hatte.  Rad)  fttrger  Sebatte  nahm  bie  ^otnmiffion  einftimmig  bett 
Eintrag  an: 

„Sie  üorüegenöcu  Gingaben  bem  fjerrtt  VeichSfattgler  mit  bem 
Eintrag  oorguiegen,  über  bie  Verhältuiffe  ittt  Fleifdfergemerbe  ©rhebungen 
einfreteu  gtt  taffen." 

©in  äl)itlid)eS  ©rfttdjett  tourbe  attd)  in  Folge  beS  Eintrages 
.s>i^e,  betreffenb  bie  ©rhebungen  über  bie  Verf)ältniffe  ber  im 
©ranSportgemcrbc  befchäftigteu  fßerfotten,  gefteüt.  Sa 
fid)  aud)  nad)  2lnfid)t  Dr.  §iheS  biefe  ©rhebungen  auf  bett  Ureis  be= 
fdjränfen  füllen,  foweit  bie  Vetriebe  ber  ©ewerbeorbnttitg  unterfteßt 
fittb,  fo  fommett  bie  bei  ©ifenbal)nett  (toogtt  attd)  Straffen*  unb 
fßferbebahnett  gehören)  befd)äftigtert  Slrbeiter  nicht  tu  Foogf-  (Se* 
fanntlich  ift  ber  Verein  für  ©ogialpolitif  mit  einer  gerabe  biefe 
Slrbeiterfatcgorieu  untfaffenben  ©rhebung  bcfd)äftigt,  bei  ber  aber 
leiber  bie  beutfcfjen  ©iugelregieruttgett  ihre  SDiitmirfung  oerfagt 
haben.) 

Ituternehmerfreifc  gegen  ben  VeichSfangler.  2Sir  hotten  att 
fid)  feinen  $lntah,  heute  uod)tnalS  auf  bie  Futerpeüation  21lbred)t 
unb  ©etioffett  gurücfgufotntneit,  ba  wir  abwarten  tnüffen,  toeldje 
fogialpolitifd)c  Sl)ateit  bie  Regierung  bett  SBorteit  beS  Veid)S= 
fauglerS  folgen  laffett  wiß.  Fubeffett  oerbieut  eS  gur  Äetttt* 
geidjituttg  ber  Verhältniffe  bod)  feftgeftfit  gu  loerbett,  baff  tttandje 
Vlätter,  bie  itt  ber  Vertretung  ber  Unternehmerintereffen  ihre 
Hauptaufgabe  erblicfeu,  mit  ber  ©rflärititg  beS  VeidjSfattglerS  in 
ber  12000  ^*21ngelege»eit  recht  nugiifriebcn  finb  unb  ihrem 
DUhfalleit  bentlid)  genug  SlttSbrttcf  oerleihen,  ©itte  gattg  befottbere 
Vaioität  cnttoicfelt  babei  bie  „Vheitt.=ffieftf.  Drgatt  ber 

©ifen*  unb  S'ohleutnagnaten  VBeftbeuffdjlanbS.  SaS  Vlatt  fragt, 
warum  fid)  ©raf  Vülow  nicht  beS  ©entraloerbanbeS  beittfd)er  3u= 
buftrießer  angenommen,  warum  er  feitt  Söort  ber  Vertheibigitng 
für  biefen  gang  ungercd)tfertigter  Veeife  oerunglimpften  Verband 
gefuitben  höbe,  mtb  eS  broht:  „Siefe  UnterlaffitngSfünbe  beS 
neuen  VcidjSfanglerS  wirb  gewih  itt  ben  betheiligten  kreifett  fel)r 
unliebfam  empfunden  toerben."  SieS  offene  Vefenutttih  ift  l)öd)ft 
begeichtteitb  für  bie  ©elbftfcf)ähuug,  bie  getoiffe  llnternehmerf reife 
— leiber  aßerbingS  bitrd)  manche  2lfte  ber  Vegieruttg  bisher  nur 
gu  fel)r  darin  beftärft  — oon  fid)  hoben.  ©S  geht  bem  genannten 


223 


Sojtale  ^ragis.  ©etitralßlatt  für  Sojinlpolitit.  5Rr.  10. 


224 


Statte  offenbar  jebe0  ©cftißl  bafür  ab,  baß  ber  ©etttraloerbanb 
ficf)  311m  SRitfcßuIbigeit  be§  oom  SReitfjSfangler  fc^arf  oerurtßcilten 
SDiifsgriffeö  getuadjt  F)at,  inbetn  feine  einffnßreicßftett  TRitglieber  bic 
12000  c /fl  ßergaben.  60  hätte  bocß  bei  ihnen  gelegen,  ba0  „etroa0 
eigentßüntlicße"  Slnftnnen  abgulebnen,  fie  haben  e0  aber  an0  „ge= 
toiffett  ©rünbett"  nicht  getßan.  Sin  betn  fdjroeren  TRißgriff  tragen 
bcibe  Steile  bie  Sdptlb,  bic  Beamten  bc0  9Reicß0amt0  be0  Innern 
tnie  bie  Seitung  be0  ©entraloerbaitbe0.  11  nb  ba  fofltc  ber  91cicf)S= 
fahler  ben  einen  Sßeil  tterbammett  unb  ben  anbern  nertheibigen? 
3tt  betnfelben  2Itßent3uge,  roo  ©raf  SBiiloio  feierlich  erflärt,  baß 
bie  Regierung  gerecht  nnb  unparteiifcß,  über  ben  Parteiintereffen 
nnb  fojialen  ©egeitfäßen  ftehenb,  nur  betn  ©emeinrooßf  511  bienen 
habe,  füllte  er  fid)  au0gefprod)ener  Partei»  unb  SUaffenintereffen 
annehtnen?  ®iefe  Begriff0oerroirrung  in  Unterneßmerfreifeit  läßt 
ficf)  pfqcßologifdj  au0  einer  lleberfdjäßnttg  ihrer  SRacßtfteflung  er» 
Hären,  itnb  e0  ift  ßöcßft  tuißlicß,  baß  fie  ficf)  fo  offen  bofumentirt. 
Sie  fann  nur  ba3U  führen,  baß  bie  Regierung  fünftig  non  ben 
lluternchtneroerbänben  roeiter  abrüeft,  um  and)  ben  Icifefteu  Schein 
einer  SIbßängigfeit  311  oertneibett. 

©ntfeßeibungen  btutfeßer  jDbergertdjte  über  ba0  Streifpoftenftehcn. 

®a0  ^aminergericßt  hat  neuerbittg0  itt  einer  ÜReoifion0fa<ße  ent» 
feßieben,  baß  ba§  Streifpoftenftehcn  nicht  ftrafbar  ift,  baoou  toerbe 
aber  ba0  Siecht  ber  ^ßolijei  nicht  berührt,  im  Sntereffe  ber  ©teßer» 
heit,  Bequemlicßfeit  unb  Drbnuttg  auf  ben  öffentlichen  Berfeßr0roegen 
2lnorbttungen  31t  treffen,  benen  unbebingt  fjolge  311  leiften  ift.  ©0 
ßanbelte  ficf)  um  einen  3aH,  ber  in  ^ranffurt  a.  D.  oorgefominen 
mar.  ®a0  Schöffengericht  hatte  ben  Slngeflagteit  freigefprodjett,  roeil 
ba0  Poftenfteßen  an  fid)  itidjt  ftrafbar  fei  unb  eine  Störung  be0 
Straßenuerfeßr0  bitrcß  ben  Sfngeftagten  thatfäcßUd)  nießt  ftattgefunbeu 
habe.  SDer  Berufung  be0  Staat0amoalte0  gab  ba0  Saitbgeridji 
3olge,  meit  nach  Slnficßt  ber  Bol^ei  ba0  poftenfteßen  31t  Buße» 
ftörungen  hätte  führen  fönnen.  S)a0  Sammergericßt  fdjfoß  fid) 
biefer  festeren  STuffaffung  an. 

$a0  Äammergeridjt  roirb  fieß  oermutßlicß  muß  mit  betn 
Sübecfer  Streifpoftenoerbot  31t  befcßäftigen  haben,  ba  entgegen  ber 
Ablehnung  be0  2fntt0gcrid)t0  in  Branbcnburg  bie  Straffammer  bc0 
£anbgericßt0  in  Pot0bam  bie  ©rßebung  ber  2lnffage  augeorbttet 
unb  betn  Schöffengericht  SBraubenburg  3ttr  Berßanblung  (am 
6.  ©egember)  übertoiefen  ßat.  $a  ba0  Hamburger  llrtljeil  fießer 
oor  ba0  9feicß0gerid)t  unb  ba0  Branbeuburger  oorau0ficßtK<ß  oor 
ba0  Slammergeridjt  fomtnen  roirb,  fo  roerben  3roei  non  einanber 
unabhängige  Dbergericßte  itt  ber  Sacße  ißre  ©nlfcßeibungen  fällen, 
llttfere  Steifung  ba3tt  haben  roir  rciebcrßoft  bargelegt,  guleßt  itt 
Sp.  172  ber  „Sogialett  Prapi0". 

S)a0  §anfeatifcße  Dber»£aube0gerid)t  im  Hamburg  fpraeß  in 
einem  3afl,  in  betn  e0  fid)  um  Streifpoftenftehcn  in  SBretttett  hanbclte, 
jebettt  Scßußmattn  itt  Bremen  ba»  Becßt  311,  auf  ©runb  ber 
bremifeßen  Straßenorbnung  jeben  Streifpoften  noit  ber  Straße 
roeg  31t  nerßaften.  — ®a0  finb  gan3  unhaltbare  3uftänbe.  ©0 
muß  non  Beicß0roegen  Bentebur  bagegcit  gefeßaffen  roerben,  baß  jebe 
ißolgeinerroaltuitg  ba0  bitrcß  Beicß0gefeß  geroäßrlciftete  EoalitionS* 
reeßt  bureß  Verfügung  ober  ©rtneffen  eitte0  Sdjußtnaun0  praftifcß 
befeitigett  fann  unb  bie  ©erießte  biefett  ©ingriffen  ttoeß  feierlich  bie 
Sauftiou  ertßeiten  tnüffen. 

©efeßenttourf  über  bie  priDaten  Berfuheruug§unternefjmungeu 
unb  bic  Slrbeitertoercine.  33ei  ber  erfteu  Sefttng  be0  @efeßentrourfe0 
über  bie  Brioat»Berficßerung  int  Beid)0tag  am  29.  ÜRooetttber  fpraeß 
2lbgeorbneter  ©alroer  (So3iaIbemofrat)  bie  SBeforgniß  au0,  baß 
bie0  ©efeß  eine  §anbßabe  bieten  fönne,  bie  fämmtlicßeit  Sfrbeitcr» 
organifationen  unter  Beicß0fontroIe  31t  bringen.  §.  6 feßreibt 
nämlidß  nor,  baß  bie  ©rlaubniß  für  Berfi(ßermtg0gef(ßäfte  nadj» 
gefueßt  roerben  muß  non  affen  Perfonen,  Bereinigungen,  tnefeße 
bie  Berficßenittg  ißrer  SJJitglieber  ttaeß  betn  ©runbfaße  ber  ©egen» 
feitigfeit  betreiben  tuoffen,  roemt  biefe  Bereinigungen  auf  eine  ge» 
feßfoffette  sD2itgIieber3aßf  nießt  befeßränft  finb  unb  in  ber  $orm 
non  Betficßernng0oereinen  auf  ©egenfeitigfeit  errießtet  finb.  TDa 
2Ritte  ber  80er  Saßre  bie  BerroaItung0beßörbe  tßatfäcßlidß  einmal 
ben  Berfttd)  gemaeßt  ßat,  ben  ©eroerffcßafteit  al0  Berfidjerung0= 
gefellfcßaften  begufommen,  fo  erblicft  bie  fogialbemofratifcße  Partei 
iit  biefetn  Paragraphen  be0  ©ntrourf0  einen  ©runb,  tßn  a limine 
absufeßnen.  Bon  Seite  be0  Bunbe0ratß0  rourbe  bagegen  feft* 
geftettt,  ba0  Unterftüßnng0roefen  ber  ©eroerffeßaften  fönne  non  bett 
BMrfungen  nießt  betroffen  roerben,  ba  Urtßeife  be0  ^antmergericßt0 
notn  19.  Boncmber  1888  unb  be0  DbernerroaItung0gericßt0  uom 
Januar  1889  nortiegen,  bie  au0brücflicß  ba0  geroerffcßaftlicße  Unter» 
ftüßung0roefen,  ba  e§  fid)  babei  nießt  um  Berficßerungeit  ßattbfe, 
ber  Äoti3effion0pftid)t  entließen. 


fRcgcfung  ber  getocrblicßen  ^inberarbeit.  ®ie  3roifcßen  ben 

Bertretern  ber  betßeiligten  9teffort0  auf  ©runb  ber  befannteu  ©11» 
c)uete  feftgeftefften  Borfcßläge  31er  Regelung  ber  geroerblid)cn  Äinber» 
arbeit  — einfcßfießlicß  ber  Befdßäftigung  ber  in  ber  §au§inbuftrie 
tßätigen  ^ittber  — finb  nunmehr  ben  Bunbc0regierungen  3ur 
Prüfung  3ugegangeit.  ÜSetttt  matt  bebenft,  baß  bie  ©rßebitng  ©ttbc 
1897  augeorbttet,  am  1.  ?fpril  1898  abgefdjloffen  nub  im  §erbft 
beffefben  3aßre0  r» 0 nt  ilaifcriidjett  ftatiftifdjen  Slmte  bie  Berarbcitung 
ber  ©rgebttiffe  betn  Bcid)0atnt  be0  Suuertt  norgclegt  roorben  roar, 
fo  roirb  mau  beut  feitßer  cittgeßalteuen  ©efd)äft0gang  ben  Borrourf 
ber  lleberßaftitng  nießt  tnacßcu  fönnen.  2fber  ba0  ift  immerhin 
Bebeitfadje,  roetttt  e0  nur  gelingt,  eine  griittblidje  Beffcrttng  auf 
biefetn  ©ebiete  31t  erreichen.  Hub  biefe  fann  tt.  @.  nur  im  ©ege 
ber  ©efeßgebung,  nießt  ber  bunbe0rätßlicßcn  Berorbttung  erreicht 
roerben.  2>er  Beid)0tag  foHte  barauf  bringen,  baß  in  biefer 
roießtigen  ^ruge  fein  Bedßt  ber  SRitroirfung  nießt  n er  für  3 t roirb.  — 
3n  ber  3>uifcßen3eit  ift  00  erfreitlid),  baß  bie  Beftrebungen,  nor« 
läufige  Bcaßnaßmen  sunt  Sdjuß  ber  Sfittber  oor  ber  gröbften  2ln0» 
bentung  auf  betn  Berroaltung0roege  bitrd)3ufüßrett,  fortgefeßt  roerben. 

So  ßat  ber  Sfcgterunggpräfiöent  oon  Sföltt  eine  für  ben  ganjen 
iRegierutigbbcäirf  gültige  Poltjetüerorbming  erlaffctt,  roonaeß  Sitiber  oor 
betn  9.  Saßre  nißt  außerhalb  ißrer  2Sof)tiitttg  itttb  roäßrenb  ber  Sßul» 
uiiterricßtöftimbcn  aitß  nidßt  in  ißrer  SBoßmutg  mit  geroerblicßen  Slrbeiteit 
bcfdjäftigt  roerben  bürfen.  Bor  bent  ooltenbeten  14.  gaßre  biirfcn  ^iuber 
außerhalb  ißrer  SBoßttung  oon  7 llßr  ?tbenb§  bi§  7 (2lpril  bi0  Sep» 
tember  6V2)  Ußr  SRorgenö  311m  ?ht§ tragen  oon  Sadroaaren  2c , junt 
^cgclauffeßen,  Slufioarten  :c.  nießt  oerroanbt  roerben.  S)ie  SRitioirfung 
bei  2ßeater=  unb  äßnlicßcn  Sluffüßrungen  ift  an  bic  ©eneßmigung  be0 
Srei§fcßufinfpeftor§  unb  ber  0rt§poli3eibeßörbe  getniipft. 

2:artfucrcintgung  Seipjtgcr  ©tgarrenfabrifanten.  3»  Seip^ig 
ßat  fid)  eine  Bereinigung  001t  ©igarren=£leinfabrifanten  gebilbet, 
bie  mit  ißren  Arbeitern  einen  Bfinimalloßn  oott  9 <yll.  pro  1000  ©i» 
garrcit  foroie  Sfnerfennung  ißrer  SDrganifatioit  oereinbart  haben 
unb  nun  be^roecfeit,  ba0  Pnblifttm,  befonber0  bett  Brbeiterfonfunt 
baßitt  311  beeinfluffen,  baß  fie  nur  'Jabrifate  oon  SRitgfiebern  biefer 
Bereinigung  faufett.  Btitglieb  fann  itaeß  betn  Statut  nur  berjenige 
fein,  ber  feinen  Arbeitern  bett  2Rinitnalfof)it  saßft,  ißnen  bie  Sßetl» 
uaßute  an  ber  Drgauifation  nießt  ßiitbert  unb  felbft  Beiträge  für 
beit  £abacfarbeiter=Berbanb  unb  ba0  ®eroerffd)aft0farteff  entrichtet. 
®er  Beitrag  beträgt  pro  SRitglieb  unb  Bfoitat  3 dL  Sin  eine 
Slti3af)I  001t  ^'oitfuntoereinen,  bie  ber  Sabarfarbeiter=Drgauifation 
3itgefagt  ßat,  fieß  beim  Slnfattf  oon  ©igarren  nur  au  foldje  firmen 
31t  halten,  toeld)e  bic  ‘äRiitittialforberiingett  ber  Slrbeiter  beroilfigen, 
ßat  bie  Bereinigung  gemeittfante  sIRufterfoHeftioneu  gefanbt.  Sltt 
bie  Öeip3iger  ©efcßäft0ittf)aber,  bie  mit  ©igarren  ßattbeln,  rourbe 
ein  ©irfttlar  oerfaubt  mit  bem  ©rfueßett,  ißren  Bebarf  nur  bei  ben 
ÜRitgliebern  ber  Drganifatiott  3U  entnehmen.  Siiejenigen,  roelcße 
biefem  ©rfud)en  naeßfontmen,  foETen  ein  ©rfeiinitng03eicßen  für  ißr 
©efcßäft0lofal  crßaltctt.  S)ie  Bereinigung  hofft,  baß,  faÜ0  bie 
organifirte  2lrbeiterfd)aft  fie  hierbei  unterftüßt,  halb  eine  größere 
2ftt3aßl  ooit  Äleittfabrifauteit  ber  Bereinigung  beitreten  unb  baß 
bie  unter  ben  traurigfteit  2frbeit0lößiten  ßergeftellten  ©igarren» 
fabrifate  ioenigften0  311111  Sßeil  oottt  SJfarft  oerbrängt  roerben.  — 
$iefe  Bereinigung,  bie  betn  itt  Spalte  210  ermähnten  Borgeßcn  iit 
ber  Scßroabad)er  ©belmetalffißlägerei  äßttlicß  iff,  ßat  ntaneße  Be» 
rührung0puufte  mit  ben  eitglifcßctt  Trade  Alliances. 

2>er  Scßmetser  Bunl»e0ratß  unb  ba§  Suveau  für  iitteruationalcn 
2frbeiterfd)itß.  ®er  fcßroei^erifdje  Bnnbe0ratß  ßat  bent  Prooif.  Komitee 
ber  „Association  internationale  pour  la  protection  legale  des  tra- 
vailleurs“  bi0  auf  ©eitere0  einen  jährlichen  Bunbe0beitrag  oon 
8000  3rauc0  3ttgeficßert,  norbeßaltlicß  ber  jeroeiligen  Beroilligung 
biefe0  5frebit0  burd)  bie  gefeßgebenben  Slörperfcßaften.  S)ie  Snb» 
oeutioit  ift  au0fd)ließUcß  für  bie  Äoften  be0  Office  international, 
ba0  itt  ber  Scßroeij  feinen  Siß  ßaben  muß,  31t  oerroenbeit.  $ie  an 
bie  Bunbe0fuboentioit  gefnüpfte  Bebittguitg  betrifft  ben  neutralen 
©ßarafter  be0  Bttreau0  unb  feiner  Beamten. 

$ie  inbuftridfen  Slßtattgett  in  ©ngfanb.  3m  leßteit  .‘pefte  ber 
Sonrab’fcßen  3aßtbiid)er  oeröffeiitlid)t  Dr.  ©iefttiann  eine  intereffante 
Sütbie  über  bie  inbuftrieffeit  Miai^en  in  ©uglanb,  eine  2lrt  ooit 
Sl'arteffen  oon  llnternehmern  unter  ©inbesießung  ißrer  geroerffdjaftlid) 
organifirten  Slrbeiter : leßtere  erßalten  eine  Betßeiligttng  am  Kartell» 
geroiitn  unb  foH  ber  Beftanb  ber  „2lllian3eit,;  burd)  bie  Beftitnmting 
gefießert  roerben,  baß  bie  Arbeiter  nur  für  fartellirte  Unternehmer 
arbeiten  unb  bie  fyabrifaittett  roieber  nur  @eroerfDerein0tnitgIieber 
befd)äftigeit.  ©ir  ßabeit  feßott  früßer  itt  ber  „S03.  pr."  (3aßrg.  VIII 
Sp.  192)  au  ber  §anb  eitte0  2luffaße0  0011  ©buarb  Beruftein=£onbon 
auf  biefe  3Aabe=2ffliauce0  ßingeroiefen.  Siefmanit  oerroeift  in  feiner 
Stubie  auf  beit  Umftanb,  baß  nodj  feilte  biefer  oon  bem  3abrifauten 


225 


©ogtale  präzis.  Sentralblatt  für  <SogialpoItttf.  9Jr.  10. 


226 


3'.  ©.  ©mitf)  angeregten  nnb  verbreiteten  51(1  laugen  anfgetöft  toorbeit 
märe.  ©S  muh  bieS  beridätigt  inerben:  uertnutlirf)  mar  ber  er* 
mälinte  Sluffat)  bereits  im  ©ruef,  als  bie  Stuflöfung  ber  allererften 
SMiaitg,  nämlich  jene  ber  Pranke  fötr.  ©mitij’S  felbft,  ber  äJteiall* 
bettftätten*©rgeugung  non  Pirntingham,  erfolgte,  llnb  eben  tjaben 
bie  in  ber  „Metal  Trades  Alliance“  farteflirten  Unternehmer  ifjrert 
Arbeitern  ben  ©ntfd)Iuh  mitgetheilt,  bie  Sllliang  aufgulöfett.  ©iefeS 
Kartell  i ft  eines  ber  größten,  bie  9Jir.  ©mitf)  gegriinbet  tjat,  nnb 
nmfajjt  ca.  60  firmen  mit  4000 — 5000  Arbeitern.  Sie  non  beitt 
Pefdjltth  ber  fs-abrifaitten  berührten  ©ercerfuereitte  haben  in  einer 
Perfatnmlung  eine  füefolution  befd)loffen,  bie  5lrbeitgeber  gu  einer 
3nrü(fnahme  beS  SBefcfiluffeS  aufguforberu,  ba  bie  3tnflöfung  ber 
Slffian^  einen  Püdgang  ber  £öhne  bebrüten  mürbe.  25icHeicf)t  tfjeitt 
nnS  Siefmann  in  einem  Nachträge  gu  feiner  tOconograpbie  GinigeS 
über  bie  llrfachen  ber  rücfläufigen  KarteEberoegung  in  ©nglanb  mit. 


kommunale  $o|ialpolitik 

Pittige  ©täbteanleif)en  unb  bie  ^utereffen  ber  ©parfaffen. 

©in  Peitrag  gur  fomntunalen  ©ogialpolitif  unb 
Peforntirung  ber  ©parfaffenoerroaltung. 

OJcanif)en  bebeutfamen  ©eftritt  haben  bie  beutfefjen  ©euteinbe* 
uermaltuugen  auf  fokalem  ©ebiete  »ormärts  gethatt,  feitbem  ihnen 
baS  Peroiihtfeiu  geraorben  ift,  baf)  bie  fomtnunale  ©ogialpolitif  bie 
beS  ©taateS  ergänzen  müffe.  ©ie  Gntroirfelnng  bes  ©parfaffen* 
roefens,  eines  ber  ättefteu  Sßrobufte  jener  fogialett  ©Ijötigfeit,  ift 
ein  beuttiefjer  PeroeiS  hierfür.  PefonberS  in  Porbbeutfdiianb  hat 
fich  biefe  Suftitutiou  in  ben  legten  Sahrgehnten  erftaunlid)  auSge* 
hübet  unb  oeruollfommuet.  ©rotsbcni  haf^en  uodj  manche  arge 
©ebrerfjeu  biefer  ©inrid)tung  an,  unb  auf  eines  bauen  aufmerffam 
gu  macljen,  baS  bie  uöüige  Perfeumiug  bes  ißringipcS  unb  3tuecfeS 
beS  ©parfaffenmefenS  feiteuS  ber  ©emeinbeuerroaltungen  funbthut, 
füll  Stufgabe  biefer  3eüetI  fein. 

©S  ift  befaunt,  baff  gur  3£ü  ber  furgfriftige  Krebit  f)oh£  3^lzfeu 
forbert,  langfriftiger  Krebit,  fei  es  Qnttnobiliarfrebit  ober  Aufnahme 
oon  Sluleihen,  ooti  uieleu  Panfiuftituteu  oerfagt  rcirb  ober  nur  gu 
feljr  ungünftigen  Pebingungen  ©etuährung  finbet.  Unter  biefer 
miglicheu  Sage  beS  ©elbmarfteS  ha^en  natürlich  auch  öi£  ©euteinbe* 
oerroaltnngen  gu  leiben,  bie  gur  Slufnaljme  oon  Sin  leihen  gur  Pe= 
friebignng  iuirtf)fcf)aftlid)er  Pebürfniffe  ihrer  Kommunen  gegen* 
roärtig  genötljigt  fiub.  3umeift  mußten  fie  uierprogeutige  Rapiere 
auSgebcn,  ja  uielfad)  erfolgten  berartige  ©ntiffionen  (g.  P.  in  fjffen* 
bad))  nod)  unter  Pari.  SlnbermärtS  iebod)  rcaubte  man  fid)  an 
bie  ©pariuftitute.  ©iefe  hatten  uielfad)  bebeutenbe  fJieueinlagen  gu 
uergeid)uen  — ein  3ei(f)enr  bah  eine  burdtgreifeube  Peeirtfluffung 
ber  ©efammtmarft«  unb  ©efammflohnoerhältniffe  noch  nicht  erfolgt 
ift  — unb  maren  nun  erroüufchle  Reifer  in  ber  9fotf).  Sätbeffen 
biefe  £nilfe  mürbe  fdjled)t  gelohnt;  mar  ben  ©parfaffen,  roie  anberen 
Krebitgebent,  bergeit  bie  9Jtöglid)feit  geboten,  ihre  Kapitalien  im 
3mmobiliar*  mie  perfonalfrebit  bis  gu  einem  SiiuSfitfj  oon 
5 °/o  untergubringeit  unb  baburdj  ben  totalen  prioat=Krebitbebürf* 
niffen,  gu  bereu  Pefriebigung  fie  uor  allem  berufen  fiub,  merthuofle 
©ienfte  gu  leiften,  fo  mürben  fie  oon  ben  gelbbebürftigen  ©emeinbe* 
oermaltungen  ueranlafjt,  ihre  Kapitalien  gu  4%,  ja  fogar  bis 
gu  3 Va  %,  mie  folcheS  jüngft  gu  Spanbau  bei  einer  ©reimillionen* 
anlcihe  gcfcftal),  gu  überlaffeu. 

Stbgcfcften  baoon,  bah  gerabe  in  gelbfnappen  3£üeu  bie  ©par* 
taffen  hoppelte  Peranlaffung  haben,  ihren  Pegirfen,  benen  fie  ihre 
neuen  Kapitalien  uerbanteu,  bie  ©elber  im  Perfottal*  begm.  Qhn* 
mobiliarfrebit  mieber  guguroenben  unb  als  totale  ^nftitute  lofalen 
$ntereffen  bie  fo  fef)r  erroünfd)te  §ülfe  gu  gemähren,  liegt  in  jener 
Pefriebigung  ber  geuteinblichett  Sfnleitjebebürfuiffe  eine  fchmere 
finangielie  ©d)äbiguitg  ber  ©pariuftitute.  ©liefe  hüben  bie  pflid)t, 
für  möglichft  gut  ginfenbe  — unb  babei  natürlich  fiebere  Unter* 
brinaung  ihrer  ©elber  beforgt  gu  fein.  Suhi't’luug  muhten  fid)  bie 
roirthfdjaftlid)  fchmachen  ©pargäfte  mit  bürftigem  3iuS  begnügen; 
eublid)  märe  ©elegeuheit  geroefeu,  ben  3£uSfu|  mieber  gu  erhöhen 
nnb  baburd)  and)  bie  gefülltem'  Popularität  ber  ©pariuftitute  gu 
heben,  ©mrclj  jene  Kapitathingabe  ift  baS  nicht  ober  bod)  nicht  in 
bem  möglichen  SJtafge  gu  erreichen.  2Bie  mohl  hätte  es  bem  ©parer 
gethau,  roenn  er  oon  biefer  Perätiberung  bes  ©elbmarfteS  einen 
Profit  gegogeu  hätte,  uad)bem  er  uielleicht  bie  Kefjrfeite  jenes  Por* 
ganges  in  (Steigerung  ber  Koften  für  Sebenshaltung  halb  gu  fühlen 
befommt. 

Sille  bie  ©rünbe,  bie  gegen  Perroenbuug  ber  ©parfaffenüber* 
fchüffe  im  gemeinblichen  viaushaltc  fpred)cu,  beftefen  hier,  nur  in 


noch  höherem  ©rabe.  ©ort  huubelt  eS  fid)  mcift  um  geringe 
©ummen,  bereu  Permenbung  gur  3iu§erhöhung  nur  einen  mibe* 
beutenben  3ü$%u®eil  auSmadjen  mürbe,  hier  aber  mirb  ber 
3inSfuh  nrif  Qahre  IjinauS  bebentenb  beeinträdjtigt.  Ungleich  ei'= 
heblidjer  ift  besljalb  and)  hier  ber  Pormurf,  bafg  Koften  ber  5(11= 
gemeinheit  — in  ©panban  huubelt  eS  fid)  g.  P.  um  ©trahen* 
pflafternugeu  — auf  bie  ©djultern  ber  mirthfehafflid)  fdjmacheit 
©pargäfte  gemälgt  merben.  ©)iefes  nnfogiale  Porgef)en  ber  Koni* 
muneii  hat  feinen  ©runb  in  ber  beftehenben  ©utereffertfollifiou 
gmifchen  ©emeiubefinang*  unb  ©parfaffeuoerroaltung : beibe  ftetjeu 
ja  im  Pereiche  berf eiben  leitenbeit  Pehörbe.  ©>a  bie  ©rhaltung 
güuftiger  ginaugeit,  ©rgielung  billiger  Slnleiheu  unb  bamit  bie  Pe= 
laffrtng  ber  ©emeiitbeumlagen  oft  mafjgebenb  ift  für  bie  gortbauer 
eines  Parteiregimentes  in  einer  ©euteinbe,  fo  ift  baS  übermiegenbe 
Perücffichtigett  ber  ©emeinbefinaugintereffeu  nicht  gu  uermunbern. 
2Ber  hätte  fchoit  einmal  in  einem  fommnnalen  ©al)lanfruf  uont 
©parfaffeuginS  etiuaS  gelefett,  mährenb  bie  ©emeiitbeumlagen  bort 
ftets  mahgebeub  figurireit!  ?lnd)  bie  Sluffichtsbehörbcit  begnügen 
fich  uiclfad)  mit  ber  Prüfung,  ob  bie  Slnleiheu  bem  ©tabtfäcfel 
günftig  fiub,  nnb  treten  nicht  immer  entfpredjeub  für  bie  ©par* 
taffen  ein. 

©iefeu  uitglücflidjcn  Perhältniffeu  muh  nubebiugt  gefteuert 
merben.  Pielleicht  liehe  fid;  ihnen  burd)  PeftcHuug  einer  fogialeit 
Kommiffiott  für  bie  ©parfaffeitintcreffen  entgegentreten.  Sn  oer* 
fdjiebenen  ©täbteu  (Köln,  Krefclb,  Karlsruhe,  fDUtncfen  zc.)  haben 
fich  bie  Kommuualoermaltungeu  gur  Schaffung  foldjer  Kommiffioueit 
gur  Söfung  fogialer  fragen  ucranlaht  gefeheit,  ba  eS  fid)  geigte, 
baf)  für  bie  ((Durchführung  berartiger  Unternehmungen  eine  ein* 
geljeitbe  Porprüfuug  ---  ftatiftifdje  @rf)ebu tigert,  ©inuerttahmc  ber 
Petheiligteu,  ©tubiutn  ähnlicher  ©iuric|tungen  anbermärts  — • er* 
forberlid)  ift.  ©te  Pefultate  fold)er  gemiffenhaften  ©rhebungeit 
faubcu  bann  Perücffiä)tigniig  in  ben  befd)liehenbeit  PcrmaltungS* 
förperu,  bereu  SRitgliebern,  roie  fehr  fie  and)  non  fogialetn  ©enfeit 
erfüllt  fiub,  eine  auSreid)cnbe  Peitrtheilung  beS  ©ingelfalleS  unb 
eine  entfprcdjenbe  Regelung  fouft  uuuröglich  geroefeu  märe.  Söürbe 
mau  nun  auch  für  bie  ©parfaffeuoermaltuug  eine  eigene  fogiale 
Kontmiffion  fdjaffen,  bie  uielleid)t  attS  äJtitglieberu  beS  PlagiftratS 
unb  beS  ©emeinbefollegiumS  begm.  ber  ©tabtuerorbuetenuerfamutluug 
(je  nach  ber  geltertben  ©emcinbeorbttuug)  gufammeugefeht  märe,  fo 
mürbe  mof)!  nicht  nur  oben  angeführten  Ptihbxäudjen  uorgebeugt 
merben,  foubern  uielleicht  and)  maitdje  gmeefmähige  Pcforut  in  bie 
rSege  geleitet  merben.  Pcan  föunte  biefer  Kontmiffion  neben  Pe= 
gntad)luug  ber  eingelneu  2mlle  linh  ©rftattung  fad)uerftänbiger 
Referate  in  beit  Peratf)uugSförperu  auch  baS  9icd;t  einräumeu,  fid) 
an  bie  $(uffid)tsbel)örbe  git  menben;  eine  gmeefmähige  Peleud)tuug 
ber  Sachlage  mürbe  ber  ©lüfibeibitug  biefer  nur  biettlid)  fein  fönneu, 
in  uieleu  fyädeu  mürbe  l)i£l'öurcl)  mof)I  and)  baS  fogiale  ©emiffett 
jener  ©teile  etiuaS  gemeeft  merben. 

P5ie  mau  bei  ben  beftehenben  fogialeit  Koutiniffioueu  vielfach) 
bie  Petheiligteu  gur  Peraihung  h£tangog,  fo  fönnte  and)  f)iex  ü)l‘£ 
Giuuernehmung  gmeefbienlid)  erftf;eiucu ; befonberS  bei  Reformen  ift 
bas  fehr  empfehlenswert!),  ©a  bie  ©parfaffen  ja  uor  Slllctn  bem 
Slrbeiterftaub  nnb  ber  Kapitalsanlage  für  Ptinberjäffiige  bienen,  fo 
märe  eine  ^erangiehung  biefer  ©ruppcii  als  geeignete  unb  and) 
geitügcnbe  Sntereffenuertretuug  gu  bctl;ätigeii,  iitbent  etwa  je  gehn 
Arbeiter  unb  Porutüuber  gur  fOteiuungSäuherung  ober  Piitmirfitug 
bei  beu  KommiffionSberathuugeit  ueranlaht  merben.  Sin  ©teile  ber 
lehtereit  fönnte  man  uielleicht  gmeefmähiger  ÜSeife  beu  ©emcinbe* 
maifeuratl)  gnm  ttSorte  fontmen  laffeit. 

PiaS  bie  ljutereffentenbetheiliguug  betrifft,  fo  liegt  ber  ©ebaufe 
nahe,  ob  biefe  nicht  and)  felbftftänbig,  alfo  ohne  Slnfchlttf;  an  ge* 
nannte  Kommiffioit,  gefdjehen  tonnte.  ©S  fommt  ba  uor  Slhleut 
bie  Pilbting  uou  Pereitten  gur  fSahrung  ber  Sntereffeu  ber  Sparer 
in  Petracht.  ©S  liegt  mir  fern,  baS  ©elbftuermaltungSrecf)t  ber 
©emeiitbeu  irgeitbmie  angutaften,  id)  glaube  uielntehr,  baf;  eine 
©euteinbe,  bie  bei  ihrem  ©efd)äftSgebal)reu  f)infid)tlid)  ber  ©par* 
faffenuermaltuitg  ein  reines  ©emiffett  4;at  unb  auf  eine  erfpriehlid)e 
©ntmicfelung  biefer  3nftitution  bebad)t  ift,  felbft  ein  mcfeittliches 
Sutereffe  4;at,  bie  PJeiuuugen  itub  ÜBünfdje  ber  ©purer  gu  hören 
unb  gu  biefern  3wecf  bie  ©rünbttttg  berartiger  Pereine  in  bie  ÜBege 
gu  leiten.  Pielleid)t  fommt  eS,  falls  fid)  foldje  ©itmirfuttg  er* 
fpviefglid;  ermeift,  bagtt,  bafg  uoit  ©eite  ber  Pegieruiigen  bie 
Pilbuitg  berartiger  fsntereffentennertretungen  angeorbnet  mirb  ttitb 
biefer  neben  begutadjteuber  © hätigfeit  fogar  gegen  ©erneitibebefd/lüffe 
ein  Pefchmerbered)t  an  bie  51nfficl)tsbehörbc  eingeräumt  mirb. 

Statt  Ser  Pilbuitg  uott  Pereitten  tarnt  and)  an  bie  ©iufuf)ruug 
oon  ©eneraluerfammlitttgen  ber  ©ittleger  gebacht  merben.  .f)iu= 
fichtlid)  ber  Drgauifation  liehe  fid)  biefe  Schöpfung  uielleidjt  in 


227 


Sogiale  Sßrajis.  ©entralBlatt  für  ©ogialpolitif.  Er.  10. 


228 


manchen  Begießungen  an  baS  ©efeß  Betreffenb  bic  gemeinfaiiieu 
Bedjtc  ber  Befißer  oon  ©chulbuerfchreibungen  oom  4.  Segember 
1899  anlef)nen.  ©iiiige  Berroanbtfdjaft  groifdjen  beibeit  Berßält-- 
niffett  befteljt  linftreitig;  roie  bort  einer  Berfammluttg  ber  ©laubiger 
aus  ben  ©djulbocrfdjreibnngeii  gur  SBaßrung  ihrer  Sntereffen  ein 
Ginfluß  reidjSgefeßlidj  gefrfjaffen  untrbe,  Jüäre  ber  Berfattimlung 
ber  ©inleger  hier  burdj  SattbeSDerroaltungSDcrorbnungen  ein  ge"= 
roiffeS  2RitoerroaltungSred|t  einguräumeu.  lieber  ein  BegutacßtnngS* 
nnb  33efd)roerbered)t  hinaus  ift  biefeS  roofjl  nid)t  aitSgubehnen,  benn 
erfteng  mürben  fidj  bie  ©euteinben  gutn  ©djttßc  ihrer  ©elbftoer* 
ronltmigSredjte  bagegen  gang  euergifdj  fträuben,  nnb  roeiterhiu 
fönnte  baburd)  and)  bie  ©olibität  nnb  Sicherheit  ber  ©pariuftitute, 
groei  unerläßliche  ©igeufdjaften,  gefäljrbet  merben.  ©S  ift  nidjt 
gu  groeifeln,  baß  audjjn  ihrem  engen  Bahnten  biefe  gntereffenten* 
uertretungen  auf  bie  görberung  beS  ©parroefenS  nnb  feine  ©nt* 
toi  de  tun  g unter  fogialen  ©efidjtSpitnlten  großen  ©inftuß  haben 
merben. 

©ei  es  auf  leßerem  3Bcge,  fei  eS  burcß  Schaffung  oon  fogialen 
Kommiffionen,  auf  beibe  Ert*)  toirb  berartigen  äJHßbräudjen  mit 
©parfaffenfapitalieu,  toie  fic  gur  3l'it  oorfomtnen,  oorgebeugt 
merben.  gn  Defterreidj**)  hat  eg  fidj  gegeigt,  mobin  e§  führt,  menn 
man,  ftatt  banrach  gu  trachten,  ben  ©inlegern  nach  Btöqlidjfcrit 
giinftigen  giuS  5lt  fdjaffen  unb  mit  allen  Btitteln  beffen  Hebung 
herbeiguführeu,  frembe  gntereffen  beriirffichtigt;  bort  bilbeit  bie 
©parfaffen  eine  ©innahmeguefle  für  bie  Kommunen,  mag  bie 
Stagnation  biefer  gnftitutiou  unb  ihre  immer  mehr  gunehmenbe 
Unbeliebtheit  beim  Bolfe  gur  golge  hatte,  ©ittern  gleichen  Sßerbe* 
gang  muß  bei  unS  bei  geiteu  oorgebeugt  merben.  ©in  fidjereS, 
gutgeleitetes  unb  eingig  unb  allein  bie  gntereffen  feiner  Anhänger 
berüd'fidjligenbeS  ©parmefen  ift  ein  merthooKeS  gnftitut;  bie  ge* 
treuliche  SSaljrung  jener  fogialen  ©runbfäße  ift  ein  banfbareS  gelb 
für  Betätigung  beS  fotittnunalen  ©ogialiSmuS. 

München.  Dr.  Stöbert  ©djadjucr. 

ElterS*  unb  .jpiuterbliebcncnbcrforguitg  ftöbtifdjer  Erbeiter  in 
Königsberg  i/^5r.  unb  ÜDtngbeburg.  ©ine  Kotttmiffion  beS  Königs* 
berger  BlagiftrateS  hat  einen  ©ntmnrf  an  bie  ©tabtoerorbneten 
ansgearbeitet,  ber  ben  arbeitsunfähig  gemorbenen  nidjt  penfionS* 
berechtigten  ftäbtifdjen  Erbeitern  gnoalibettrenten,  fomie  bereu 
iöittrcen  unb  SBaifen  eine  Berforgung  guerfennen  mill.  Sie  ©rrtnb* 
lätje  fdjließen  fid)  ben  befferen  SSorbtlbent  an,  bie  in  ben  letjten 
Sahren  fo  umfangreich  gefdjaffeit  roorben  fiub  (ogl.  ©p.  57  unb 
129).  BorauSfeßung  für  ben  Begüg  ber  ißenfion  ift  eine  gehn* 
jährige  ununterbrochene  Bcfdjäftigung  im  ftäbtifdjen  Sienft  uadj 
BoHenbutig  beS21.  SebenSjafjreS.  Sie  ^enfiou  beträgt  bann  für  bie 
erfte  Soljnflaffe  (unter  900  Jt)  180  Jt,  für  bie  grceite  240,  für  jebe 
meitere  Sofjnflaffe  je  60  Jt  mehr.  Sie  Bente  fteigt  in  allen 
Klaffen  für  jebeS  meitere  Sienftjaßr  um  4 o/0  bis  auf  bas  gmei* 
einhalbfadjc  beS  ©rnnbbetrageS,  alfo  für  bie  IV.  ßoljnflaffe  auf 
900  c M,  für  bie  unterfte  Klaffe  freilich  nur  auf  450  Jt  2Sie 
üblich  merben  hieroou  aber  Sheile  ber  ftaatlicfjen  Stenten  ab* 
gerechnet,  unb  grcar  a)  bie  reidjsgefeßlidje  Elters*  unb  gtioalibeit* 
rente  gur  §älfte,  b)  Unfallrenten  unb  =©utfdjäbigungen,  foroeit 
fie  gufammen  mit  ber  ftäbtifetjeu  Stellte  ben  guläffigen  ^SihfiBetrag 
ber  gulage  au  beit  Stentenempfänger  überfteigen  mürbe,  berartig, 
baß  bie  ftäbtifbße  Steute  gang  fortfällt,  menn  bie  UnfaHrente  ic. 
minbeftenS  eben  fo  hoch  ift.  Sie  Stenten  merben  monatlich  int 
BorauS  begaljlt  unb  fiub  nidjt  abtretbar  ober  pfänbbar. 

Sag  SBittroengelb  beträgt  ein  Srittel  ber  fßenfion,  minbeftenS 
aber  90  Jt,  bas  SBaifeitgelb  bis  gum  15.  VebettSjafjr  ein  Srittel 
beS  SBittmeugclbeS,  minbeftenS  aber  36  Jt,  für  ©aitgroaifen  bie 
■fjälfte  beS  SöittroengelbeS,  minbeftenS  aber  60  Jt  jährlich,  nur 
bürfen  fie  gufammen  bie  £t>he  ber  fßenfion  beS  SJtanneS  nidjt 
überfteigen.  Bei  SSieberoerljeiratljung  fällt  baS  fBittmengelb  fort. 
Bor  Eblauf  oon  fünf  galjreit  finb  bie  ©rutibfäße  einer  erneuten 
Prüfung  gu  untergiehen.  hoffen  mir,  baß  bann  bie  ©rfahrnngen 
gur  ©emährung  auch  beS  StedjtSaufprudjes  an  bie  Erbeiter  auf 


*)  93orange|fn  bc  EuSfüfjrungeii  machen  nicht  ben  Enfprudj  auf 
erfcßöpfettbe  Bef)anblutig  ber  Ert  unb  ber  Drganifation  ber  Ecittel  ber 
Ebhilfe.  ®er  9Serf. 

*'*')  Bergt,  biergu  in  ber  Beitfhrift  „SaS  Eedjt"  gahrg.  IV  Er.  9 
ben  Entlaß  beS  ginanjrath§  Dr.  gr.  Eteifel  in  ißrag:  „gur  Steform  ber 
©parfaffengefeßgebung",  in  Er.  14  berfelben  geitfdjrift  meinen  Euffaß: 
„SaS  ©parfaffenmefeu  unb  bic  ©efeßgebung"  unb  meiterfjin  meine 
beiben  Euffäße  in  Er.  43  unb  47  ber  äfierreidjtfchen  geitfdjrift  für  93 er* 
maltung  gahrg.  1900:  „Beitrag  gur  ©tatiftit  ber  öfterreihtfheu  Spar- 
taffen"  unb  „Stritt] he  93emerfungen  gu  ber  ©hnffung  einer  ©entral* 
bant  ber  beutfhen  ©parfaffen  in  ^3rag."  Ser  93etf. 


btefe  Berforgung  führen.  — Sie  SEagbeburger  ©tabtoerorbneten 
genehmigten  am  29.  Slooember  eine  ähulidje  Borlage  uadj  ben  Be* 
fdjlüffen  ber  fomntiffion  (ogl.  ©p.  129).  Sie  ^auptabäuöerungen 
gegenüber  ber  ur|prüiiglidjen  Borlage  beftcljeu  barin,  baß  burdj 
§erabfeßung  ber  erforberlidjeit  BefdjäftigungSgeit  oon  15  auf 
12  Sah«  unb  geraufrüchutg  beS  Elters  für  bie  gur  Beredjnuuq 
gu  gichcnbc  Sienftgeit  oom  20.  auf  baS  23.  SebeuSjatjr  bie  Bor* 
tljeile  für  bie  Slentenempfänger  noch  etroaS  günftiger  geftaltet 
morben  fein  folleu.  Grfreulidjer  mar  jebenfafls  bie  auSbrüdlihe 
Enerlennimg  beS  £)ber=BürgermeifterS  ©cßneiber,  baß  cS  fidj  hier, 
menn  audj  ein  SJechtSaufpriidj  mit  SUid'fidjt  auf  bie  inuthmaßlid)e 
Eenberung  ber  reichSgefeßlidjeu  Berfidjeruug  2C.  ben  Erheitern  nidjt 
gemährt  fei,  nicht  um  eine  SSohltljat,  fonbern  um  eine  gürforge 
für  inoalibe  unb  alte  Erbeiter  unb  beren  ^unterbliebene  Ijcutbele. 

öicmcinbtid)c  Elaßnaßmcit  gcneit  bic  Kofjlenitottj.  gu  beu  oon  uns 

aufgeführten  ©täbten,  bie  für  itjre  minbcrbemittelten  Bürger  Kofjlen 
laufen,  um  fie  gum  ©elbftloftenpreis  abgugeben,  finb  Sarmftabt  unb 
©teßen  htngugetreten,  mäßrenb  Elaing  fid)  mit  ber  llebermeifung  oon 
2000  M gu  Kofjlcnalmofeu  au  bie  Ermenuermaltung  begnügte. 

3)iiffclborfer  Spareinrihtuitgcu  für  bic  arbcitcnbcit  Klaffen.  ®ic 

©tabt  Siiffelborf  hat  bie  ®inridjtung  getroffen,  baß  au  brei  oerfhiebeuen 
©teilen  ber  ©tabt  ©onutagS  BormittagS  Spareinlagen  oon  fßerfoueu 
aus  bem  Erbeiterftanbe  entgegen  genommen  merben,  um  bie  fogeuauute 
„©ammelfaffc"  gu  eutlaften.*)  Eni  1.  Epril  1900  mar  auf  biefe  Seife 
ein  Beftanb  oon  2222  Konten  mit  108  265  Jt  ©inlagen  erreicht.  Sie 
©ammelfaffe  regt  baburdj  gum  ©pareti  an,  baß  befonbere  Prämien  für 
bie  ©parer  gegeben  merben;  für  regelmäßige  Spareinlagen  beträgt  bie 
oolte  Prämie  20  für  je  3 jt , für  unregelmäßige  Spareinlagen  10  Ä 
nnb  für  gurüefgegogene  Beträge  5 3f.  Ser  ©rfolg  biefer  ffiinrid&tunq 
ift  gut  gemefeu.  Süffetborf  Ijat  banebcit  eine  regelrechte  ©parfnffe, 
beren  Benußuug  burdj  EitSgabe  oon  ©parmarfen  gu  10  ?f,  bie  Eb* 
fjolittig  oon  Spareinlagen  raödjentlidj/  halbmonatlich  ober  monatlich 
roefentlidj  gehoben  roirb,  unb  eine  ElterSfparlaffe  mit  gefperrten  Büheru 
Euh  fonft  befümmert  fidj  Süffetborf  um  bie  ©clbbefdjaffiing  feiner 
Burger;  neben  ber  Seiljanftalt,  bie  Krebit  gegen  gauftpfanb  befdjaffeu 
fob,  hat  eS  neuerbingS  eine  fiäbtifdjc  Baubanf  qefrfjaffeit  mit  einem 
©runbfapitat  oon  20  Sßiftioneu. 

©treifllaufel  in  ©harlottetiBurg.  Ein  29.  Eoocntber  crflärte 
ber  Dberbürgermeifter  ©hufteljms  bei  Befpredjimg  oon  BebauunqS* 
planen  über  bie  ©treifllaufel,  ber  SEagiftrat  habe  befdjloffcn,  baß 
fidj  im  gall  eines  allgemeinen  EuSftanbeS  ober  einer  allgemeinen 
Baufperre  ber  Erbeitnefjmcr  ober  Erbeitgeber  für  Berlin  unb 
©Ijarlottenburg  ber  ocrtragSmäßige  Sermin  um  bie  Sauer  beS 
EuSftanbeS  ober  ber  Baufperre  oerlängere,  gm  fiebrigen  behalte 
fidj  ber  Biagiftrat  bie  ©titfdjeibiing  oon  gall  gu  gall  oor.  Ser 
Biagiftrat  oerfaljre  biirhauS  nicht  oerfdjiebeu  gegen  Erbeitgeber 
unb  Erbeiter.  SaS  ©IcftrigitätSmerf  fei  megen  Bauoergögeritngen 
in  eine  Konoentionalftrafe  oon  10  000  Jt  genommen  roorben.  gu 
ber  Berfamtnlung  mürbe  als  nothmenbigeS  Korrelat  ber  ©treif* 
Kaufel  bie  anftänbige  ßoljnflaufel  gefordert,  begm.  bie  Euferleguuq 
ber  Berpflichtung  gur  Enerfenuung  ber  oon  ben  ©eroerffchaften  feft* 
gefeßten  ErbeitSbebingungen.  — gu  ©nglanb,  granfreidj,  §o!Ianb, 
Belgien,  Euftralien  unb  ber  ©djraeig  ift  eine  fofdje  autoritäre  Sohn* 
polittf  für  einen  großen  Xfyil  ber  Erbeiter  bereits  burchgefüBrt 
®enn  bas  Borgehen  beS  BerbanbeS  ber  Baugefhäfte  Berlins  unb 
feiner  Bororte  (©p.  58;  oor.  galjrg.  ©p.  1059)  einen  gleichen  @r= 
folg  haben  mürbe,  mürben  mir  nufer  Bebauern  barüber  guriief* 
nehmen  fönnen. 

Sohugahluug  Bei  entfcljulbBarer  Berfäuimtiß  öon  furger  Saitcr. 

SaS  Bürgerliche  (Defeßbudj  fdjließt  aus  fogialpolitifdjen  ©riinben 
burdj  feinen  §.  616  im  gälte  beS  gehlenS  einer  entgegenftetjenbeu 
Bereinbarung  eine  Sohnfürgitug  für  cntfchulbbnre  ErbeitSoerfäumniß 
oon  nicht  erheblicher  Sauer  aus.  Sroßbem  nun  auch  Berliner 
ftäbtifdjen  ©aSmerfe,  roie  es  in  ihrem  BermaltungSberidjt  1899 
heißt: 

. . . biefer  Beftimmung  im  giringip  guftimmen  fönnen,  io  hatten 
fie  fie  bodj  in  ihrer  allgemeinen  gaffung  für  bebenflidj.  ©ie  Ijabcit  fie 
batjer  gleicf)  oieleti  anberen  großen  BetriebSunternehmungeu  in  ber  neuen 
ErBeitSorbuuug  aufgehoben,  ©ierburch  fott  bic  gahlung  oon  Sohn  in 
gätlen  entfdjulöBarer  ErbeitSoerfäumniß  burdjanS  nidjt  ein  für  alle  Ecal 
nuSgefdjtoffen  fein.  Sie  Bermaltung  fott  oielmehr  nur  freie  §anb  Be* 
halten  unb  roirb  in  jebem  eingeluen  gatte  nadj  pfadjtinäßtgem  ©rmeffen 
gu  prüfen  haben,  oB  eine  Soljnfürgung  ftattgufinben  fjat  ober  nidjt. 

Bian  foflte  eS  nidjt  glauben,  baß  eine  BetriebSoermaltimg  ber 
^auptftabt  beS  Seutfdjen  BeidjeS  bei  finanziell  fo  geringfügigem 
Enlaß  einen  fo  enghergigeu  ©tanbpunft  einneljmen  mürbe! 


*)  Bericht  über  ben  ©taub  unb  bie  Bermaltung  ber  ©emeinbe* 
angelegen  heilen  für  ben  geitraum  oom  J.  Epril  1899  Bis  31.  Biärg  1900. 


229 


Soziale  Praju'.  ©entralhlaü  für  Sojialpolitif.  Ar.  10. 


230 


öo^ialc  3ujtänöf. 

SSevfftütte  für  beftfjäfttguitQgrofe  ©ignrrenarbciter  in  ©ent. 

50a§  Sijnbtfat  ber  ©igarvenarbeiter  oon  ©ent  bat  oor  13  gafjren 
eine  eigene  ©erfftätte  für  ihre  arbeitslofen  Bfitglieber  eingeridjtet 
Bef©äfügt  ftnb  burdjfrfjnittlicf)  22  Arbeiter;  ftatiüengemäh  bat  ©beS 
arbettSlofe  ffliitglieb  Anre©t  auf  eine  18  tägige  Bef©äftigung  in 
jebem  Vierteljahr,  bo©  wirb  biefe  geit  gnmeift  überfdjritten.  " 3m 
gal;re  1899  mürben  in  ber  ©erfftätte  1 259  057  ©igarren  ^erge= 
fteftt  nnb  für  38  760  gf.cS.  nerfauft;  wäfjrenb  beS  erfteit  balben  gafjreS 
1900  ftnb  bie  Verläufe  auf  25  116  grcS.  geftiegen.  Vis  ©nbe  1898 
belief  fief)  baS  Nettoerträgn©  ber  ©erfftätte,  non  bent  ein  drittel 
in  bie  taffe  für  faialiftifdje  Propaganba  fließt,  auf  7 500  grcS. 
gut  gahre  1899  betrugen  bie  nont  Stjitbifaf  gesablteit  fiöfjtte 
15  035,2t  grcS.  ®anf  biefer  (Einrichtung  founte  bie  Organisation 
bie  ArbertSlofennnterftt©ung  einfteHen  nnb  bie  ©efammtbeiträge 
(50  Centimes  wö©entli©)  bent  StreiffonbS  gufübrett. 

@inf©ränfung  ber  ©intoanberuug  in  ©nnaba.  Sie  canabifc^e 
Regierung  bat  eine  Ae©e  non  §8orfd)riften  erlaffen,  bur©  wel©e 
bte  ©tnwanberung  nicht  rotflfotnntener  ©lernen te  in  ©attaba  be= 
fcljräuft  werben  füll.  Unbemittelten  gSerfonen  roirb  baS  Sanben  in 
canabtfcben  pfen  nerboten,  fo  lange  fie  fi©  ni©t  über  ben  Bef© 
non  genugenben  Sätteln  behufs  ©rreidjnug  ihres  3ieleS  unb  311 
©rer  ©rhafhtng  in  ber  erfteit  Seit  ihres  Aufenthaltes  auSroeifen. 
-ite  ttö©tge  ä um  me  muß  beim  canabifcheu  ©inrcauberungSamt 
beponirt  werben,  ©ttte  attbere  Verorbnung  uerbietet  baS  Sattben 
non  (Sträflingen  ttnb  Verbrechern. 

Ar&eitSnerfjältniffe  in  Neufeelanb.  Ser  eben  erf djieneite  Beri©t 
beS  neufeeläitbifdjeu  Arbeitsamtes  für  baS  mit  beut  lebten  Btä«  1900 
beenbete  SerwallungSjahr  ©eilt  mit,  baff  bie  Beri©tSperiobe  für 
bte  Arbeiter  fehr  günftig  getnefen  fei.  Sie  Sah!  ber  in  gabrifen 
befdjäftigten  Arbeiter  ftieg  non  45  305  in  1899  auf  48  938  in 
1900.  gierst!  tommeu  tto©  1464  Arbeiter,  bie  bie  ÄoloniaG 
regterung  in  ben  Vahumerfftätteu  befdjäftigt.  Von  ben  2147  beim 
Mmt  gemelbeteu  Arbeitern  erhielten  1661  Arbeit  ,311  gemiefen ; auher» 
bent  tnieS  baS  Amt  256  weiblichen  Sienftboten  Stellen  ttadj. 

ArbeitSlofigfeit  in  Aufträgen.  Ser  eben  erfdjienette  Bericht 
beS  Government  Labour  Bureau  non  New  South  ©aleS  für  baS 
mit  bent  30.  guni  b.  g.  beenbete  VerwaltungSjahr  theilt  mit,  bah  tut 
Berichtsjahre  6495  Bef©äftigungSlofe  oottt  Amte  Arbeit  jugemiefeit 
erhielten.  SaS  ftnb  733  weniger  als  int  oorhergehenbeu  galjre. 
lieber  4000  ©eroon  fanbett  Arbeit  bei  Unternehmungen  ber  toloniaG 
tegierung,  unb  3toar  in  steinbrüdjeit  bei  BemäfferuttgSanlagen, 
§ol3fdhlägen  11.  f.  w.  Btit  Bebauern  fonftatirt  jebo©  ber  Bend© 
baf?  20  bis  25  % biefer  Arbeiter  ihre  Arbeit  fcl'bft  oeiiieffen  unb 
bas  per  ber  Arbeitslohn  wicber  oermehrten.  SaS  Labour 
Bureau  oou  DueenSlanb  theilt  in  feinem  gahreSberidjte  mit,  bah 
1899  6568  Arbeitstofe  fi©  bei  bent  Amte  melbeten  nnb  ©eroon 
5750  Arbeit  sttgewiefen  erhielten  unb  bafjitt  beförbert  würben,  wo* 
Bcfdjäftignng  311  fiuben  war.  Ser  Aeport  fonftatirt,  baf;  in 
letster  geit  baS  Angebot  001t  Arbeit  fid)  gefteigert  hat,  währenb  bie 
Aachfrage  gleichzeitig  geringer  würbe. 


^rbdterbettiegmtg. 

Sionftift  3toifrfjen  bem  Seutf©cn  Bu©brnrfcrber6anb  unb  ber 
fo3in(bemofrattfrf)ett  „Seliger  VolfS3eitung".  Seit  5 gahreit  beftefjen 
3wt|djen  bem  Seulfdjeit  Bu©brtuferuerbanb  unb  ber  oom  [03©!= 
betnofratifdjeu  Abgeorbueteit  Dr.  Sdjoenlaitf  geleiteten  „Seliger 
Volf^eituttg",  be3io.  ber  Seliger  f o^ialbeutofratifdjeit  fßartei* 
lettung  Siffercn3eit.  Siefe  haben  ihren  Urfpritng  barin,  bah  bie 
~ctp3tger  So3ialbemofraten  unb  bereu  Organ  für  bie  feiner  geit 
im  ©egeitfat!  3utn  Bu©brmferoerbaitb  gegrünbete  Btt©brucfer* 
gewer£|©aft,  bie  auf  fo3iaIbetnofratifchem  Bobett  fielet,  währenb  ber 
Budjbnicferoerbanb  bte  politifdje  Neutralität  ber  ©ewerff©aften 
oertritt,  Partei  genommen  unb  ben  Budjbrucferoerbaub  fogar  oou 
ber  Vertretung  iit  ber  Seip^iger  ©emerffdjaftsfommiffiou  aitSge» 
|dj [offen  Ijabeu.  AeuerbittgS  ift  nun  oou  bem  Bu©brucferoerbanb 
über  bte  Bu©brucferei  ber  „«ewiger  BolfS3eiüutg"  bie  Sperre 
oerhangt  worben.  Ser  ©runb  ift  barin  31t  fliehen,  bah  in  ber 
genannten  Srurferei  3wei  VerbanbSmitglieberu,  bie  bereits  fed;S 
galjre  bort  bef©äftigt  feilt  füllen,  gefüitbigt  mürbe,  angeblidj,  weil 
Ci?  au  Arbeit  fehle  (es  fiub  3 1 0 e i Sehiuafdjincu  eingeführt  worben) 
1111b  weil  bie  ©efünbigten  nicht  genügenb  für  bie  fo3ialbento= 
frottfefje  Partei  arbeiteten.  Als  bie  .füttbigttng  froh  beS  8ßrotefteS 


ber  übrigen  in  ber  Sritcferei  befdjäftigten  VerbanbSmitglieber, 
meldje  oerlaugten,  bah  bei  ber  ©ntlaffuitg  ltadj  ber  Anciennität  oer= 
fahren  werben^  müffe,  nidjt  3 urü  cf  genommen  mürbe,  reichten  audj 
bie  übrigen  27  VerbanbSmitglieber  ©re  ^ünbigmtg  ein,  worauf 
baS  VerbaitbSorgan,  ber  „©orrefponbent",  befannt  ma©te,  ba§  in 
golge  auSgebro©ener  Sifferett^eit  bie  Sritcferei  ber  „£eip3iger 
VoIfSseitnng"  für  VerbanbSmitglieber  gefdjloffen  fei.  Sie  oon 
oerf©iebeueu  Seiten  oerfu©te  Vermittelung  ift  gefdjeitert.  Ans 
ben  oorliegenben  ©rflärungen  geht  h^oor,  bah  bie  @ef©äfts= 
lettung  ber  „Seip3iger  VoIfSseitnng"  bie  tüubigung  in  Ueberein» 
ftttn utitttg  mit  ber  £etp3tger  fo3iaIbemofratif©en  Parteileitung  oor= 
genommen  unb  bte  auSgef©iebenen|  VerbanbSmitglieber  bttr©  50cit= 
glieber  ber  Budjbrucfergewerffdjaft  erfe©  hat.  NeuerbingS  hat  bie 
fosialbcntofratjjge  AeidjStagsfraftion  31t  ber  Sadje  Stellung  ge= 
nommen  bttr©  eine  ©rflärutig,  in  weldjer  es  u.  A.  he©t: 

„Sie  graftioit  ift  oon  jeher,  unb  jmar  unter  guftimmung  ber 
ganseu  Partei,  bagegen  aufgetreten,  wenn  bie  Beiter  oon  ©taat§=  ober 
prioatbetriehen  Arbeiter  entliehen,  weit  biefe  einer  ihnen  inifjliebigen 
Partei  angeprten.  Von  biefem  ©efiditSpunft  aus  fann  bie  graftiou 
e§  au©  n i © t billigen,  bah  bie  5-rage,  ob  ein  Arbeiter  eine  ge= 
münf©te  poütif©e  3©ätigfeit  auSiibe  ober  nicht,  bei  ber  Süubigung 
ober  (Sntlaffitug  in  Parteigef©äftcu  entf©eibenb  fei.  Siegraftiou  fpri©t 
beShalb  bie  Hoffnung  aus,  baf;  bie  Seip.pger  Parteigen offen  alles  auf» 
bieten  werben,  um  ben  geitia©ten  Alih griff  auS3uglei©eu  unb  bie 
barauS  entfpritngenen  Sifferensen  311  befeitigen,  fie  erwartet  aber  au©, 
baf?  ber  2?it©brinferucrbanb  eine  SatupfeSroeife  einfteHt,  wel©e  bie 
herrf©enbe  Verbitterung  nur  oerf©ärfett  1111©.  Sie  graftiou  erftärt 
: fi©  bereit,  bie  Vermittelung  jmifdjen  beu  ©treifenben  311  über» 
nehmen." 

Sie  Grfläruug  ift  oont  graftionSoorftanb:  Auer,  Bebel, 
Pceifter,  Pfannfu©  unb  Singer  imterfdjrieben.  Ser  „Vorwärts" 
fjat  fein  Bebauern  auSgefprodjeu,  baff  ber  fonflift  ui©t  läugft 
auf  gütlidjem  ©ege  beigelegt  toorbett  ift.  @r  f©reibt  tt.  A. : 

„Sie  Arbeitcrbemegiiug  hat  gemerbli©e  Snftitutwnen  gef©affen, 
bie  wir  ni©t  übergehen  bürfen.  gn  ber  ^ragc  founte  ber  Sarif» 

I au§f©uh  um  ein  Itrthcil  angegangen  werben.  Dbmohl  biefe  Körper» 
fchaft  nur  für  Sarifftreitigfeiten  juftänbig  ift,  würbe  fie  gew©  benuo© 
in  ber  grage,  wenn  fie  um  ein  llrtfjcit  angegangen  worben  wäre,  eine 
Gntfdjetbung  gefällt  haben.  @§  ift  ferner  baS  @ewerhegeri©t  oorhattben, 
bem  bie  Gutf©eibung  als  einigiuigsaritt  anheinigegehcu  werben  fönnte. 
VJir  fiub  bort)  3unä©ft  bas»  berufen,  fo(©e  »ftitutionen  311  hemÄn, 
nnb  ihrem  Urtijcil  hätte  fi©  bei;  Vertag  ber  „Beip^iger  Volt§3eitimg" 
fügen  müffen.  . . . (So  felbftoerftänbli©  wir  es  fin ben,  wenn  in  nuferen 
Pnrteigefdjäfteu  Beute  gehalten  werben,  bie  in  bürgerlichen  ÖSefäjäfteu 
gemahregett  werben,  oorauSfi©ttt©  nirgenbS  eine  auberc  Vef©äftigung 
erhalten  würben,  fo  befrembli©  wäre  cS  für  uns,  wenn,  wie  oon  ben 
AiiSftänbigcu  oielfa©  behauptet  wirb,  in  einem  nuferer  Parteigef©äfte 
bie  po!itif©e  Sfjätigfcit,  eine  geringere  ober  feine  Seiftung,  für  bie  Partei 
entf©eibenb  ober  mitbeftimmenb  für  bie  ©ntlaffnng  wäre." 

©ttt  ©cwerfucretit  ber  ^etmorbetterinnc«  für  fiteiber»  uttb 
©äf©e--^onfefttou,  hetoorgegangeu  attS  ber  Arbeit  ber  Berliner 
lir©Ii©*fo3iaIen  grauengruppe,  ift  im  Sftober  begrünbet  worben. 
Sein  gmed'  ift  na©  §.  2 feiner  Sahungeit  „görberung  ber  fitt» 
[i©cn,  fogialeit  unb  wir©f©aftli©en  gutereffen  ber  BentfSgenoffeu 
auf  ©rtftli©er  ©ruublage  mit  alten  oom  ©efehe  geftatteten  Plittctu." 
ghren  Pätglieberu  bietet  bie  ©ewertfcljaft  unentgeltli©en  Ae©tS» 
fctjith  ut  alten  gewerblichen  Streitigfeiten,  AuSfunft  in  Sa©eu  beS 
BerfehrS  mit  beit  Behörden,  einen  frattfengelbsitfdjuh  001t  3/50  Jt. 
wödjentli©  in  ber  brüten  unb  inerten  ©o©e  ber  traitfljeit,  unetiü 
geltli©en  ArbeitSna©toeiS,  wenn  freie  Stellen  aitgemelbet  ftnb, 
gewerbliche,  ©wie  allgemein  bilbetibe  Borträge,  gefeltigeS  Bei» 
fainmenfcitt,  Bermittlitng  bei  ben  Arbeitgebern  rur  Abftellung  be» 
grüitbeter  Befdjwerbett,  eilte  Büdjerei  unb  ein  Vereinsorgan,  baS 
3unä©ft  breimonatli©  erfdjeint.  Sie  Drganifation  beS  ©ewerG 
oereinS  ift,  11a©  beit  „Blättern  aus  ber  Arbeit  ber  freien  fir©Ii©= 
©Zialen  Honferens",  fo  geftaltet,  bah  audj  an  aitberett  Orten  int 
Seutfchcit  Aeidje  fid;  Ortsgruppen  bilbctt  fönneu. 

Streif  im  Sfjeater.  SaS  te©nif©e  Vithueitperfoual  beS  Verliner 
griebrt©  ©ilhclinftäbtifchen  StjenterS  fjat  wegen  Verweigerung  einer 
Sohnerhöhung  oou  10  %,  Vesahlung  ber  lleherftmibeu  imb  ©ewährung 
eines  wö©ent[i©en  AnhetagcS  am  30.  Aouemher  er.  bie  Arbeit  nicber» 
gelegt.  Sie  Arbeiter  gehören  fäntmtli©  bent  tc©itffi eu  Vithnenarheiter» 
Verbaub  ait.  Sie  übrigen  Verliner  S ©enter  haben  bie  gorbcnuigcn 
bewilligt. 

BergavbetterbeWegung  in  Belgien.  Ser  letjte  ^fougreh  ber 

belgifcheit  Bergarbeiter,  ber  im  §erbft  in  Seraittg  ftaüfaitb,  be» 
fcblof;,  oon  beit  ©rubeubef©ertt  eine  10 pro^entige  ßohnerhöhuttg 
31t  forbern.  Sittb  bis  ©ttbe  Se3eutber  nidjt  3uftimntenbe  Antworten 
eingelaufen,  fo  foll  am  1.  gaituar  ein  neuerlicher  Hortcgreh  eittbe» 
rufen  werben.  — Bont  Beginne  itä©ften  gafjreS  ab  wirb  oom 


@o$iale  IßrajtS.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif.  9t  r.  10. 


23  L 


232 


SJlationalfongrejj  ein  monatlich  erfdjeuteubeS  Bulletin  heraitSgegcBen, 
bas  alle  auf  beit  belgifdjen  Bergbau  be3Üglidjen  Radjrichtcu  mit* 
tljeileu  imb  regelmäßige  ^errefponbensen  auS  allen  ferneren  uer= 
öffentlichen  roirb. 

^Vrbciterfdtuk. 

Vmil>e§rfttl)St)erorbmutg , bctrcffeitb  ©inridjtiuig  irott  ©iü* 
gelcgcnljcit  für  Angcftcüte  i«  offenen  fßerfaufSftcflen.  -Die  lang* 
erwartete  Verorbnung  ift  nunmehr  unterm  28.  Rooetitber  erfdßienen 
unb  beftimmt  golgenbeS : 

Sn  benjeuigen  Räumen  ber  offenen  VcrfaufSftcIIcu,  in  rocldjett  bie 
Shtnbfchaft  bebieut  mirb,  foroie  in  öen  31t  folchen  VerfaufSjtellcn  ge* 
hörenben  @djrctbftubeu  (Kontoren)  mufj  für  bie  bafetbft  befefjäftigten 
©eljütfen  unb  Sehrlinge  eine  narfj  bcrgaljl  biefer  5|5erfonen  auSretdjcnbe 
geeignete  ©ibgelegenfjctt  uorljanbeu  fein,  giir  bie  mit  ber  SSebicnung 
ber  Shtitöfcfjaft  befdjäftigtfn  Sßerfonen  mnf;  bie  ©ihgelegenljeit  fo  ein= 
gerichtet  fein,  bajj  fie  and)  mährenb  fiu^erer  ArbeitSunterbredjungeu  be- 
uujjt  merbeit  fann.  Sie  Vcnitlmug  ber  Sitzgelegenheit  mnf;  beu  be= 
jeidjneten  fßerfonen  mährenb  ber  geit,  *n  metdjer  fie  burdj  ihre 
Vcfdiäftigiiug  nidjt  baran  gefjiubert  finb,  geftattet  merbeit.  Unberührt 
bleibt  bie  SBefugnifj  ber  juftänbigen  Vcljörben,  im  V>ege  ber  SSerfitgung 
für  cinjelne  offene  VerfaufSfiedeii  (§.  139g  ber  ©emerbeorbnung)  ober 
burdj  allgemeine  ftnorbiumg  für  bie  offenen  VerfaufSfteflen  ihres  Sk^irfs 
(§.  139  h 21  bf.  2 a.  a 0.)  31t  befiimmen,  roeldjeit  befonberen  Anforbe* 
rmtgen  bie  ©iügelegenfjeit  in  Ritcffidjt  auf  bie  gafjl  ber  ^erfoneu,  für 
roeldje  fie  beftimmt  ift,  foroie  hinfidjtltdj  ihrer  9age  unb  Scfdjaffenhcit 
genügen  mufj.  Sie  oprfteljenben  Seftimmungeu  treten  mit  bem  1.  April 
i901  in  Äraft. 

Siefe  Verordnung  ift  auf  ©ritnb  rum  tf.  139  li  Abf.  I ber 
©emerbeorbnung  erfolgt. 

Regelung  ber  iHrbeitSüerfjnltmffc  im  ©aftünrtljSgetucvbc.  2Bie 
offßiöS  uerfünbet  mirb,  ift  ber  Staub  biefer  grage  ber,  baß  31t r 
3eit  Scrhanbtnngeu  ^roifdien  beit  ^uftänbigeu  Stellen  im  AeidjSamt 
beS  gnneru  unb  benen  bes  betreffeubeu  prenßifdien  Reports  über 
bie  Vorfdjläge  ber  ReidjSfominiffioii  für  Arbeiterftatiftif  ftattfinben. 
Seit  nunmehr  faft  8 gaFjren  ift  biefe  Siegelung  in  Vorbereitung, 
bie  burd)  Spe^ialgefeh  31t  treffen  bereit*  1801  0011  Seite  beS  Ver* 
treterS  ber  oerbünbeten  Regierungen  uerljeifjeu  mürbe.  Sa  bie 
Verbaubliutgcit  immer  noch  fdjiucbcu,  mirb  ber  Reidjsiag  fiel]  and) 
in  biefer  Seffion  nidjt  eutfdj  lagen  biirfen,  feine  Stimme  ab3ugebeu. 
^leußere  Veranlaffutig  ba3ii  bietet  ifjm  eine  fßetitlon  ber  gadj* 
fomtniffion  ber  ©aftroirtljSgehülfeu  an  VunbeStaflj  unb  ReidjStag. 
GS  roerben  in  biefer  ©in gäbe  bie  bauplfädjltdjften  gorberiutgcu 
oorgebradjt,  bie  ber  „Grfle  allgemeine  gadjfongrch  ber  ©aftroirtfjS* 
geljiilfcn  Seutfdjlau&S"  am  6.  bis  9.  5D?är3  1909  in  Berlin  auf* 
geftellt  fjat  (oergl.  „S03.  fßr."  galjrg.  IX  ©p.  609).  Ilm  biefe 
SBünfdje  ber  ©efjütfcn  nodj  einmal  fui'3  311  roieberljolen,  fo  geben 
fie  auf  (Mag  eines  @pe3ialgefetj  für  alle  fjiilfSperfonen  in  ©aft* 
unb  Sdjanfmirthfdhafteu  als  Anhang  3111'  ©emerbeorbnung:  bie 
tägliche  Vrbeit^eit  ber  erroadjfenen  ©ehülfcn  füll  IjödjftcnS 
15  Stauben  eiufdjliefjlidj  ber  Raufen  betragen;  jugenblidjc  $'erfouen 
unter  16  gafjveu  biirfen  RadjtS  oon  10  lltjr  bis  6 ll[jr  nidjt  unb 
tagsüber  nur  10  Stuitbeu  befdjäftigt  roerben;  roeibtidjeS  §ülfS* 
perfonal  barf  oon  10  llljr  AbcnbS  bis  6 llfjr  RtorgenS  nicht  in 
beu  ©afträumen  oerroenbet  roerben,  unter  18  fahren  finb  ftellue* 
rinnen  überhaupt  nidjt  3U3Ulaffen.  gebe  §iilfSperfon  ßat  mödjentlidj 
eine  ununterbrodjeue  §trbeit*ruhe  oon  miubeftenS  36  Stuuben,  biefe 
mufj  alle  4 SSochen  einmal  auf  einen  Sonntag  fallen,  pn  jebem 
©aft*  unb  Schanfroirtbfdjaftsbetrieb  ift  eine  SlrbeitSorbnung  aus* 
3ufülleit,  bereu  ©ültigfeit  oon  ber  Giuroillignug  ber  §ülf*perfoneu 
abhängt.  ‘D.lcifjbräudjen  in  ber  entgcltlidjen  Stcdenuermittelung  foll 
gefteuert  merbeit,  bis  fie  gans  aufgehoben  roerben  fann.  Slußerbem 
mirb  eine  ftaatlidje  Qnfpeftiou  be§  ©aft*  unb  Sdjaufroirtljfchafts* 
getoerbes  angeregt,  bie  fiel]  nicht  nur  auf  bie  Betriebs*,  fonbern 
auch  auf  bie  Sdjlaf*  unb  SSoljnräume  ber  ©eljülfen  crftrccfcn  foll. 
Ser  Vefudj  ber  ^adj*  be3ro.  gortbilbungSfdjulen  für  jugenblidjc 
Arbeiter  unter  18  Qafjren  foll  obligatorifdj  fein.  SBeigefügt  ift 
biefer  ©iugabe  ber  ©eljülfcu  baS  fßrotofoll  über  bie  Verfjanbluugeu 
be*  oben  ermähnten  SfrmgreffeS. 

©in  Slntrag  auf  Olegeluug  ber  Vefcfjäftigiuig  ber  gemerblidjcn 
Slrbciteriuucu  ift  oon  ber  fo3ialbemofratifdjeu  ^fraftiou  im  DteidjS* 
tag  eingebradjt  roorben.  (Sr  be3toecft  ^olgenbeS: 

„1.  Slrbeiteriunen  biirfen  nidjt  befdjäftigt  merben  bei  foidjen 
Arbeiten,  bie  BefonberS  bem  meiblidjen  Organismus  fdjäblidj  finb. 
2.  SIrbeiterinneu  biirfen  nidjt  befdjäftigt  merbeit  mährenb  ber  erfteti 
fcd)S  Si’üdjeit  liadj  einer  9tieber!unft  ober  einer  fyeljtgeburt  unb,  roenn 
bas  Sliub  lebt,  mährenb  ber  erfteu  adjt  SBodjen  ita^  ber  Viebcrfunft. 
Söemt  ber  2trjl  burdj  ein  fdjriftlicheS  ©utdjadjteit  eine  längere  ^eit  ber 


] (imthaltuug  0011  ber  SrmerbSarbeit  für  notfjmenbig  erftärt,  fo  barf  bie 
2(rbeiterin  uor  Slblauf  biefer  jfeit  nicht  31m  ?lrbeit  Xj er a u ge,3 0 gen  merben. 
©djmangere  Slrbeiteriniteii  föiuien  bie  2(vbeit  ohne  Ginhaltimg  ber 
SüiibigitngSfrift  cinftcfteu  uier  Vlocfjeit  uor  ihrer  Stiebcrfunft  unb,  meint 
c*  ber  Slrjt  für  notfjmenbig  erflärt,  and)  früher.  J-itr  bie  gattje  ,3eit 
ber  nach  biefett  Vorfchrifteu  snläffigcit  ober  itotfjiuenbigeii  ©uthattimg 
oon  ber  'ffirmerbSarbeit  erhalten  bie  Jlrbeitcrimteii  oon  einer  ii raufen* 
faffe,  ber  fie  mittbefteiiS  31t  biefent  ^ro’ecfe  augehbrcit  müffett,  eine 
llnterftüimng  int  SDtinbcftbetrage  bes  ortsüblichen  SageloljnS.  3.  ©c= 
tuerblidjc  ?lrbeiteriuuen  biirfen  nidjt  befdjäftigt  merben  mährenb  ber 
Vachtjeit  (001t  7 llljv  SlbenbS  bis  6 lltjr  ®orgettS),  au  @01111=  imb 
Jveiertageu  fomie  au  beu  Vadjniittagen  ber  Sage  oor  @01111=  1111b  7scier= 
tagen.  4.  Sie  Sefcfjäftigiuig  ber  gemerbtichen  Slrbeiteriunen  über 
16  3aljre  barf  bie  Sauer  0011  3 e lj n ©tunbcii  tägtidj,  au  beu 
Sagen  oor  @01111=  1111b  Jveiertageu  oon  fünf  ©tniibeti  nidjt  überfctjreiteii. 
Iteberftunöcu  biirfen  nicht  gemadjt  merben." 

Sah  bie  grage  ber  ©iufüfjning  beS  seßnfti'iubigeu  fDlaj'imal* 
arbeitStageS  für  Slrbeiteriunen  fprndjrcif  ift,  bemcifeu  bie  (Sr= 
Ijebungen  ber  ©eroerbeauffidjtsbeamteu  im  Saljre  1S99. 

Sdjuhpetittoneit  orgauifirter  ^aufleute.  Ser  Sentfdje  Verbaub 
taufmäuuifdjer  Vereine,  bie  größte  Srganifatiou  f'aufmänuifdjer 
Slugeftellter,  ßat  auf  ©ritnb  ber  beim  leßteu  VerbanbStagc  gefaßten 
Vefdjlüffe  an  bas  VeichSamt  beS  Snneru  brei  (Eingaben  gerichtet. 
Siefe  betreffen: 

1.  Sie  einheitliche  Regelung  ber  ©ountagSruhe  im  §aubelsgemerbe. 

2.  Sie  rcidjsgefehlidje  ShiSbefjuitng  beS  ,v{raufcnuerfidjentugs= 
3maugeS  auf  ade  ^anbluugSgchülfeii  mit  nidjt  mehr  als  2000  Jl  be* 
tragenbein  jährlichen  ©eljalt. 

3.  Sie  ©rridjtung  faufmänitifdjer  @djiebsgeridjte.  (Siefe  ©iugnbe 
mürbe  attdj  an  baS  VeichS=3ufti3amt  abgefmtbi.) 

Slnf; erbeut  finb  ocrfdjicbenc  faufmänuifdje  Vereine  (fo  in 
Vertiu,  in  Hamburg  :c.)  3110  3c'l  bamit  befdjäftigt,  auf  ©ritnb 
eines  meitcreu  auf  bem  Verbanbstage  gefaxten  VefdjluffeS  eine 
Umfrage  über  bie  S(rbeitS3eit  ber  faufmäunifdjeu  flngeftellten  in 
Jvabrif=,  ©itgroS=  unb  Vanfgefdjäfteu  31t  oerauftaltcu. 

3um  8 Utpfiabenfchlufi.  Ser  §ütfSoereiu  für  meiblicfje  Sin* 
gcftellte  iit  Verliu  erläßt  einen  „Slnfruf  an  bie  bentfdjen  grauen", 
tu  toeldjeut  fie  erfudjt  merben,  §itr  fjör&erung  beS  2(djtuhr=fiabeu= 
fcljIuffeS  nidjt  mehr  und)  8 llfjr  SlbenbS  311  taufen.  „Snufeitbe 
unb  aber  lanfenbe  oon  grauen  imb  Viäbdjcn  oerbanfeit  ©itdj  bann 
©rholnug,  bie  Vlöglidjfeit  ber  gortbilbung  foroie  bie  Sheitnahme 
am  gamilienteben,  ober  bie  ©eftaltnug  eines  freunMidjercn,  roeniger 
aufreibenbeit  SafeiuS."  2Sir  fdjließen  uns  biefer  Vufforbernng  oon 
tpe^en  au  unb  roünfdjeu  ihr  beften  ©rfotg. 

SBeiblidje  Veamtc  ber  ©emevbeinfpeftionen  iit  ber  ©djtoeis. 

31  uS  Vafel  roirb  uns  gefdjriebeit:  ©djou  feit  einiger  geit  roirb 

in  ber  ©djtoeß  bie  Ginf eßung  oon  meiblidjen  gnfpeftoren  ober 
meiblidjen  §ülfsbeamten  ber  eibg.  gabrifinfpeftoraie  angeregt.  Stn 
ber  gahreSocrfammlnug  beS  ©djioeßerifdjen  graneitoereinS  oon 
1^99  hat  grau  ©orabi=©tahI  (3ävictj)  ein  Veferat  über  biefe  gragc 
gehalten,  baS  biefer  SCitregung  eine  aitbere,  allerbingS  ocrioaubte 
Sichtung  gab.  Sie  fpracij  bie  Slufidjt  aus,  bei  ben  gunftiouen 
bes  eibgenöffifdjett  gabrifinfpeftoraieS  feien  grauen  nidjt  abfolitt 
erforberlidj,  ba  burdj  bie  beftetjeubeu  gnfpettorcu  audj  bie  grauen* 
unb  U’inberarbeit  eine  eiugefjenbe  Veachtnng  unb  Veleudjtung  cr= 
fafjre,  mtb  llebertretnugeu  beS  ©efeheS  fdjouungSloS  aufgebeeft 
roiirben.  Sagcgeu  föntte  fidj  itjre  Vfirff amfeit  als  @eroerbe= 
iufpeftorinueu  ba  als  Ijödjft  nüijlich  unb  fegeuSreidj  ertoeifen,  100 
es  fidj  um  bie  Volßieljung  oon  fautonalen  §(rbeiterinnenfdjufj= 
gefeßcit  fjanblc,  ober  too  überhaupt  feine  folchen  eriflirten.  gn 
©efdj äffen  bie  ben  ei&genö ffif djen  gabrifgefehen  nidjt  untcrfteUt  feien, 
mürbe  oiel  mehr  gefünbigt  unb  oicl  roeniger  au  bas  Vfohfergefjeu 
ber  Arbeiterinnen  gebadjt,  als  in  beu  bem  gabrifgefeh  unterfteUten 
Betrieben.  Siefcr  Aitfidjt  pflichtete  gabrifinfpeftor  Vaufdjenbadj 
in  feinem  AmtSberichte  für  bie  gabre  1898  unb  1899  audj  bei. 
giiugft  hat  ber  gcntraloorftaub  beS  ©djtoeßerifdjen  ©emeinniitjigen 
graneitoereinS  (Bräfibcntiit:  grau  ©.  VilIiger=SeHcr  in  Sensburg) 
in  einer  Gingabe  an  bie  Regierungen  aller  ©djroei3erfautoue  fidj 
ebenfalls  auf  beu  oon  grau  Gorabi=©taljI  eingenommenen  Voben 
geftellt.  „Gs  ift  nidjt  nur  ein  Aft  ber  Viftigfcit,  roenn  bie  roeib* 
tidjc  Veoötfcrung  unfereS  Raubes,  roeldje  ja  in  fo  oorfjerrfdjenber 
Vieife  in  beu  gubitftrieit  befdjäftigt  ift,  audj  rociblidje  ©djuijaufftdjtS* 
orgaite  befißt,  fonbern  eine  audj  für  bie  Allgemeinheit  erfolgreiche 
fölafjregel,  roenn  grauen  an  biefer  ©eite  bes  öffentlichen  Gebens 
partßipireu."  gtt  ben  lebten  jJBodjen  hat  ber  ©rofee  Ratlj  oon 
Vafel  = ©tabt  in  3rociter  äefung  eine  Drganifation  beS  Separte* 
mentcS  bcS  gnuerit  hefdjloffeu,  roeldje  ein  fantouateS  ©eroerhe* 
infpeftorat  neben  aubernt  audj  3110  llebetroadjuug  ber  bem  ©efeh 
bctrcffeitb  ben  ©djuß  ber  Arbeiterinnen  unterfteUten  Betriebe  oor* 


©oktale  ißrajiS.  Gcutralblntt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  10. 


234 


233 


fielet,  ©er  DtefiermtgSratf)  bat  itt  bcmfelben  bic  Grmächttgung 
erhalten,  im  Falle  beS  93ebürfniffe§  51t  bem  oben  ermähnten  ^mcrfe 
einen  mciblidjeit  grceiten  ©ehulfeu  beS  ©emerbeiufpeftorS 
nn^uftefien  unb  bis  jnr  geglichen  Siegelung  beffett  Befolbuitg 
feftgitfe^en. 

Arbeiicrinttenfdjnü  im  Santo«  Anrgait.  ©er  SfegierungSratlj 
beS  SlaiitouS  8t  arg  au  fegt  bem  ©roßen  State  ben  Gntrourf  eines 
Arbeiterin  ttenfdjußgefelteS  uor.  Sion  einem  Eorrefponbenten  mirb 
uns  fein  Inhalt,  rate  folgt,  angegeben:  ©er  Gntmurf  erftrecft  fid) 
auf  alle  betriebe,  bie  ittcfjt  unter  baS  cibgeuöffifcbe  gabrifgefetx 
geboren  unb  in  beiten  eine  ober  mehrere  roeiblidEje  ißerfoneit  gegen 
Sohn  ober  gur  Grlernuttg  eines  Berufes  arbeiten,  and)  wenn  fie 
Soft  unb  Sog  iS  im  £>aufe  hoben.  Ausgenommen  finb  raeiblid)c 
Slerfonen,  bie  im  laitbtoirtljfdjaftlicben  betriebe  befd)äftigt  finb. 
'Bäbdjett  unter  15  Rohren  btirfen  roeber  als  Arbeiterinnen,  noch 
ats  Sef)rtödjfer  augeftettt  raerben.  ®ie  ©auer  ber  regelmäßigen 
SlrbcitSgeit  fott  nicht  mehr  als  11  ©tauben,  au  ben  Slorabenbcit 
non  ©01111=  mtb  gebotenen  Feiertagen  nicht  mehr  als  10  ©tuuben 
betragen  1111b  ift  in  bie  3eü  Dü!t  Borgens  6 Uhr  bis  AbenbS 
8 Uhr  011  »erlegen.  ArbeitSgeitnerlängerungen  bis  10  Uhr  AbenbS 
tonnen  bemittigt  merbcti:  aber  bie  ©aiter  ber  gefammteu  ArbeitS* 
jcitoerlängcrung  barf  fid)  für  baffelbe  ©efdjäft  mährenb  eines 
SatenbcrjahreS  nicht  auf  mehr  als  gtoei  Bonate  auSbcljnen.  3ur 
Bemilltgitng  oon  folgen  ArbeitS^eitoertängerungeu  ift  bie  3u= 
ftimmung  ber  bafür  in  AitSfidjt  genommenen  Ißerfonen  nolljtoenbig. 
Bäbdjcti  unter  18  Fahren  unb  ©d)mangere  finb  oon  jeber  lieber = 
jeitarbcit  auSgefdjloffen.  Stad)  8 Ufjr  AbenbS  btirfen  fie  für  feine 
Arbeit  mehr  in  Stnfprud)  genommen  merbeti.  ©er  Sohn  für 
lleberseitarbeit  fott  ben  gemöljnlichett  um  minbeftenS  1/±  überfteigen. 
Bo  nidjt  burd)  fdjriftltdte  lieberein fiutft  etraaS  AnbereS  beftimmt 
ift,  !ann  baS  ©ienftuerhältniß  3totfdjcn  bem  'Arbeitgeber  unb  ber 
'Arbeiterin  auf  14  Sage  gefünbigt  merbeti.  ©ic  Anfiellting  001t 
Sehrtöchtern  hot  in  allen  Fällen  bnrdj  einen  fdjriftlidjen  Sehr* 
uertrag  311  gefefjehen,  ber  Beftitnmitngeit  über  baS  Sehrgelb  unb 
bie  Fuläffigfeit  einer  cinfeitigen  Söfuug  beS  SßerlragSoerhältniffeS 
enthalten  fall,  '-bei  größeren  ©efdjäfteit  ift  eine  'ArbeitSorbuuug 
aufjuftellen  unb  im  ©efdjäftslofal  an  fidjtbarer  ©teile  an§nfcf(lageu. 
Sie  unterliegt  ber  ©eiichmigung  ber  juftänbigen  Behörbe.  ©er 
Sohn  ift  minbeftenS  alle  14  ©age  in  gefeßtidjeit  Piinjforten  baar 
auSgubegahleu.  Bußen  finb  ltnjuläffig  ©er  Gntrourf  ftellt  genaue 
Borfdjrij'ten  über  bie  Släumlidjfeiten  auf,  in  beueti  bie  Arbeiterinnen 
befdjäftigt  finb.  ©iefelben  füllen  geräumig,  hei,  trocfeu,  gut  ge* 
lüftet,  genügenb  erroärmt  unb  überhaupt  berart  befdiaffeit  fein,  baß 
bie  ©efunbljeit  ber  bariu  befcljäftigten  tperfonen  nidjt  beeinträchtigt 
mirb.  ®eu  mit  bem  Bollptg  unb  ber  llcbermachitug  beS  ©efeßeS 
beauftragten  Drganett  ift  auf  Verlangen  jeber^eit  ber  Gintritt  in 
bie  ArbeitSräitme  311  geftatten.  ®ie  roeiblidjett  8Tngeftellteu  in  j 
Sabengefdjäften  fötinen  3ur  Bebieiutiig  ber  funbeti  in  ber  offenen 
©efd)äftS3eit  ohne  3Befd)ränfuug  uermenbet  merbeu  unter  ber  Be* 
bingung,  baß  ihnen  bie  nötfjigen  fßanfen  für  bie  SAahlieiteu  unb 
eine  ununterbrodjene  Andjtrufje  0011  minbeftenS  10  ©imibcit  311= 
gefiebert  finb.  ®ie  für  ben  betrieb  0011  Birtljfdjaftcit  unb  ©aft* 
häufern  notljroenbigcii  SBebienfteten  fönneu  Abenbs  bis  jur  'Polizei* 
ftnnbe  unb  bei  Freinächten  and)  bariiber  hinaus  befdiäftigt  merbeu. 
©odj  ift  ihnen  in  allen  Fällen  eine  ununterbrochene  Stacht  ruhe  oon 
10  ©tunben  311  geftatten.  Bäbdjett  unter  18  Fahren,  bie  nicht 
3«r  Familie  bes  BirtbeS  gehören,  btirfen  uicf)t  sur  ftänbigeu  töe= 
bienung  oerroeubet  merbeu.  Beiblidjett  'Augeftellteu  in  ßabett* 
gefchäfteu  tuib  Birth  fdjaf  teu  füllen  mottaHidj  ,3min  Sonntage  frei* 
gegeben  merbeu.  Für  bie  anbereu  Sonntage,  au  benen  fie  im 
©efdjäfte  thätig  fein  niüffeu,  ift  ihnen  mährenb  ber  Boche  je  ein 
halber  ®ag  frei^ugeben.  Beim  Setriebe  oon  luranftalten  mährenb 
bes  ©omnterS  fönnen  bie  juftänbigen  Behörben  Ausnahmen  ge* 
ftatten.  ®cu  mit  bem  Boling  unb  ber  llebcrmachung  bes  ©efeljes 
beauftragten  Drganett  ift  auf  Verlangen  jeberjeit  ber  Gin  tritt  in  bie 
Arbeitsräume  31t  geftatten.  Uebertretuugen  bes  ©efeßeS  finb  mit 
Bußen  bis  200  Fr©-  8U  beftrafen.  ®ie  ftaatlicheu  Beljörben 
(BesirfSatnt  unb  Regierung)  führen  bie  Auffidjt. 

®efcß,  betveffeub  Scbieitmtfl  00«  ©antpffeffetu  in  ßiußlattb.  ®aS 

ntffifdje  'Amtsblatt  oeröffentltcf)t  ein  (Ücfeß,  betreffenb  bie  SBebiemmg  oon 
©ampffeffelti  im  Bergbau.  GS  mirb  beftimmt,  baß  einem  Arbeiter 
nicht  mehr  a(§  poei  Xattipffeffel  bei  Soljlen=  ober  ^oldtei.ptug,  als  oier 
bei  Aapl)lahei,ymg  unb  als  fünf  bei  ©aSheijung  sugemiefen  toerben 
bürfett.  ©leichäeitig  muß  für  je  fünf  fieffel  ein  A uffetjer  beftellt  merbeti. 
Verboten  toirb  ferner,  baß  bie  Arbeiter  bei  ben  .Steffeln  gleichzeitig  mit 
ber  Feuerung  betraut  merbeu 


^rbeiteruerfidjerttttg*  ÖjmrkalTett. 

©cifjtoeiäevtfdjc  ArbeitSfofcnPerfidjmtnn.  8tuS  ber  ©chtuci^  mirb 
uns  gc'fdjriehen : ©er  SiegierungSrath  beS  SautouS  33ern  beantragt 
beim  ©roßen  Dfathe,  einer  SÖcotion  beS  Dr.  Baffitieff,  beS  früheren 
ftabtbernif d)en  8lrbeitorfefretärS  unb  BitgliebeS  beS  ©roßen  SlatheS, 
betreffenb  Ginführitug  ber  obligatorifdjeu  ArbeitSlofeuoerfid)eruug 
(oergl.  „©ogiale  IßrajiS"  IX.  Faf»rg.  ©p.  521  ff.  unb  549  ff.)  leine 
meitere  Folge  31t  geben.  Fa  einer  001t  ber  ©ireftioit  beS  Fnncru 
einberitfetien  Konferenz  0011  ©rcHrätheu,  ©ozialpolitiferu  ttnb 
ftabtberniftheu  Arbeitgebern  toartm  oerfd)iebcnc  33ebenfeit  gegen  bie 
Ausführung  ber  Bafj'iliefffdjen  SSorfchläge,  bie  befattiitlid)  auf  eine 
Serbiiibimg  oon  ©par^maug,  ArbeitStofenoerfidjerung  unb  ArbeitS= 
oermittelung  hinausliefen,  geltetib  gemadjt  raorben.  Bau  befürchtete 
übermäßigen  3U3U0  auSmärtiger  Arbeiter  in  bie  ©emeitibert  mit 
ArbeitSlofenoerfi^eruiig,  ©djmierigleiteti  bei  ber  Gintreibitng  ber 
SSerficherungSbeiträge  ber  8IrBeiter  unb  ber  Arbeitgeber,  namentlich 
auch  feitenS  ber  auSroärtigeit  23amtntertiehmer,  bie  oorübergeheub 
an  einem  Drte  mit  obligatorifclier  JlrbeitSlofetioerfidjerung  '-Bauten 
auSfübreit  ltttb  oft  oielc  Arbeiter  befd)äftigctt.  ©er  5RetgieruitgS= 
ratl;  hält  in  feinem  jüngft  erfdjicneitert  Seridjte  bie  ©djioierigteiteu 
ber  ©urchführung  3iir  3£it  für  unüberrainbl». 

„FnSbefoitbere,"  fagt  er,  „felgen  mir  nicht  ein,  mie  oerhinbert 
tuerbeit  fatm,  baß  bie  fiäbtifdjeu  Arbeitgeber,  um  fidj  beit  21erfid)ernug§= 
Beiträgen  31t  entziehen,  oielc  ihrer  Arbeiten  (3.  21  @#xeiner=,  ©djioffer», 
©peitglcrarbeiteii  unb  attbere  mehr)  nuSmartS  Beforgen  laffett,  mobitrch 
bann  alfo  bie  ArBeitSlofigfeit  itt  ber  ©tabt  (Sern)  nicht  nur  nicht  uer= 
minbert,  fotiberit  oennehvt  mürbe,  ©betifo  fefgr  mürbe  in§  ©emicljt 
faltete  ber  Bibermille  ber  regelmäßig  üefdiäftigteu  tüchtigen  Arbeiter, 
für  ihre  ungefdgidten  unb  baher  öfter  BefchäftigungSlofen  So  liegen  21cr= 
ficherungShciträge  31t  ga^Ieti.  2Bte  füllte  cS  ferner  mit  beit  ArBeitcru 
gehalten  fein,  bie  Befcf)äfiigung§Io§  toerben,  aber,  meil  nod)  nicht  lange 
ba,  noch  fein  Acd)t  auf  ©uboeiitionirung  burd)  bie  23erficherung§faffe 
haben,  meil  ttadj  bem  'ßrojeft  Baffilieff  biefcS  Aed)t  nur  burd)  länger 
fortbuuernbe  oorherige  Ginfd)üffe  ber  Arbeiter  in  bic  Ä'affe  erlauft 
toerben  fann?  Alan  mirb  biefe  AefchäfttgitugSlofen  gleidjmohl  unter* 
ftitßcn  müffen,  ttnb  e§  mirb  auf  biefe  SSeij'e  bie  Aerfichcrittig  immer 
micbcr  31t  einer  Armenitnterftüßung  auSarten." 

©0  ber  Bernifche  fRegierungSrath.  GS  läßt  fid)  nidjt  in  AB* 
rebe  fielen,  baß  im  gegeumärtigeu  Bo  mente  bie  AuSfidjtt'u  für  bie 
Ginrichtung  oon  ArBeitSlofenotmütherungSanftalteu  in  ber  ©djmeiz 
ft'br  trübe  finb.  ©er  Umftanb,  baß  beit  23 eftr eB it  1 1 g e n itt  ©t.  ©allen 
unb  23afel  aus  ber  Bitte  ber  Arbeiter  fetbft  Biberftanb  Bereitet 
mürbe,  hat  baS  SSertraueu  auf  beit  eubtidjcii  Grfolg  tief  erpüttert 
ttnb  bie  ©egner  ber  SlrBeitSlofeuoerfidjerititg  itt  beit  Greifen  ber 
'Arbeitgeber  itt  iljreut  Biberftaube  Bebeutenb  gefeftigt.  Beber 
auf  bem  Bege  ber  lantonalen  nodj  ber  eibgenöffifcSn  @efeß= 
gebitttg  ift  gegenmärtig  irgenb  ioclct)c  ÄSfidjt  für  eine  Söfutig 
oorljattben.  Fabeffett  brotjt  itt  F°lQe  gcfdjäftlidjer  S'rifis  bie 
ArBeitSlofigfeit  biefett  Binter  Bebeuteitbe  ©imetiftotiett  auzuuchmeu, 
ttnb  oielc  Arbeiter,  bie  uor  einem  Falke  gar  nidjt  baratt  badjtcu, 
baß  fie  BefdjäftigungSloS  merbeti  fönnten,  Bereiten  es  Bitter,  Mr 
'Aufhebung  ober  SScrmerfuug  oon  SSerficheruugSanftalten  für  ArücitS* 
lofe  in  furzfidjtiger  Beife  mitgemirft  31t  [jabett. 

Deftcrrcichtfüie  Arbciterunfaflftatiftif.  Bit  ber  Bereits  ge* 
raoljnteit  Serfpätung  oer offen tlidjt  bas  Binifterium  beS  Fanern  bie 
©tatiftif  ber  Arbeiterunfafloerfidjeruug  für  J898.  ©er  üBeridjt 
enthält  einige  bemerfettsmerthe  oergleidjettbe  ©aten  über  bie  'Arbeiter* 
Unfälle  1890  Bis  1898.  2?om  Fahre  1890  att  finb  bei  Ben 
8lrBeiter=UitfaHoer|idjerungS*8lnftaIteu  itt  Bien,  ©alglutrg,  ißrag, 
23rütttt,  @ra3,  ©rieft,  SernBerg  ttnb  bei  ber  beritfSgettoffenfdjaftlidjeit 
llnfalloerfidjcrmtgs*Atiftalt  ber  öfterreidjifdjeu  Gifeitbaljueit  bie 
UnfaISan3eigen  0011  16  041  auf  75146  im  Fahl'e  1S98  geftiegeu. 
Auf  je  10  0Ö0  „SSollarBeiter"  entfaüeu  im  leßgenannten  '-BeridjtS* 
fahre  538,5  UnfallSanseigeu,  raäljrenb  fidj  im  Fahre  1890  biefes 
SSerljältniß  noch  auf  195  ftellte.  3>ott  ber  ©efammtjähl  ber  litt  falls* 
anseigen  betrafen  bie  Aitfialt  in  Bien  28  517,  ißrag  14  651,  Brünn 
11118,  ©ras  4810,  ©aljbnrg  2521,  ©rieft  2036,  Semberg  1877 
itub  bie  Anftalt  ber  öfterreidjifdjen  Gifenbafjnen  9616.  Unfälle 
mit  töbtlidjem  SluSgange  ereigneten  fiel)  sufaintneti  877,  itub  bie 
Faljl  ber  Unfälle,  ioeldje  eine  Gntfdjäbigungsleiftuitg  begrünbeten, 
betrug  20  996;  berieft  ber  leichteren  Unfälle  (54  150)  beaitfprndjte 
eittc  ipeilungSbaiter  unter  oier  Bodjen.  ©ie  Behrsatjl  ber  Unfälle 
ereignete  fid)  im  Baugewerbe.  Bit  beut  fucccffioett  Anmachfett 
ber  Uttfallsanseigen  finb  attdj  bie  baarett  GutfihäbigtiugSleiftnugeu 
ttnb  iljr  Berf)ältniß  31t  ber  Giunahme  att  BerfidjeritugSbeiträgeu 
geftiegeu.  ®ie  SlnSsaljlungen  für  Dienten  ttnb  fouftige  Gut* 
fchäbignngeu,  bie  im  Fahre  1890  hei  einer  Gimtafjme  non 


236 


Sogiale  Sßrajig.  ©eutralblatt  für  ©ojialpolitil.  Mt\  10. 


236 


3 785  256  fl.  205  598  fl.  (5,4%  ber  Beiträge)  betrugen,  fiitb  big 
1898,  bag  eine  Ginnabme  non  10  215  298  fl.  batte,  auf  4 792  987  fl. 
(46,9  %)  gefiiegen;  bie  GtiÄjibigunggleiftuitgen  betrugen  int  Sabre 
1898  alfo  8,02  pro  Meide  bei  Sohnfttmme.  33ci  ben  gemerblidjcit 
33erufggenoffciifd)afien  in  SDeutfdjlaitb  fteüte  fict»  im  felben  Sabre 
biefeö  Merljältnife  auf  8,94.  SDie  3af)l  ber  Zentner  betrug  Gitbe 
1898  32  717.  Ser  ©cfammtjabregbetrag  bei  Menten  2 730  927  ft., 
fouacb  burcbfdjnittlid)  für  eine  fßerfon  78,57  ft.  Sie  3aljl  ber  oer* 
fidjerten  Betriebe  belief  fiefj  auf  246  050,  baooit  91651  geroerblidje 
uttb  154  399  Ianbmirtbfdjaftlicf)e  unter  fBerroenbung  non  «Motoren. 
Sic  3abl  ber  üerficfjerten  ißerfonen  bezifferte  fidj  auf  2 200112, 
to  0001t  auf  bie  gemerblidjcit  betriebe  1 651  040,  auf  bie  lanbnrirth* 
fd)aftlidieit  549  072  entfallen.  Sie  Sotjnfummeii  betragen  537, u 
«Millionen  ©ulbeu,  inouon  auf  bie  geroerblichen  betriebe  532, e8  9Jiilli= 
oueu,  auf  bie  laubroirtbfdiaftlidieu  4,43  «Millionen  ©ulben  entfallen. 

Kommunale  Mrbeitötofctuicrfidjeruug  in  ©ent.  Ser  ©emeittbe* 
ratb  non  ©ent  f»at  mit  32  gegen  1 Stimme  ben  Gntrourf  feiner 
Komtniffion  betreffenb  bie  Ginrichtung  einer  fotnmunalen  3Ser= 
fidjerung  gegen  Arbeüglofigfeü  angenommen  (oergl.  Soziale  «ßrarig 
Sabrg.  IX  S.  1137).  ©in  Amettbemcnt  fteEt  feft,  baff  Streifenbe  unb 
Auggefperrte  fotoie  Sefdjäftigungglofe  in  $o!ge  non  föanfjjeit  ober 
Snualibität  feinen  Anfprucfj  auf  lTuterftüfeung  aug  ber  fommnualeu 
Arbeitglofenfaffe  haben  foflen.  Sie  §öhe  ber  Arbeifglofenunter* 
ftnijung  ift  nod}  uidjt  firirt. 

Sie  belgifdje  MlferSticrfidjcrung.  Sag  belgifdie  Altergoer* 
fidjerungggefejs  nom  10.  «Mai  1900  fiept  nor,  bafe  alle  in  Belgien 
inolmliafteu  belgifdjcn  Arbeiter,  bie  beburftig  fiub  unb  am  1.  Sannar 
1901  bag  91  Iter  uoit  65  Sabren  uberfd)ritten  haben,  non  ber 
Regierung  eine  jährliche  llnterftiilnmg  non  60  Srcg.  erhalten  folleu. 
Gut  fön i gl.  Sefret  nom  20.Dftobcr  l.S-  befinirt  nun  bie  im  «jjenfiong* 
gefehe  gebrauchten  «Angbrücfe  in  cmthentifdjä:  SSeife;  alg  „Arbeiter" 
gelten  „«Männer  unb  Stauen",  bie  in  ber  Megel  für  einen  Unter* 
nebmer  gegen  Gntgelt  mit  ben  $äubeit  arbeiten,  fei  eg  gegen  Stücf* 
ober  oeitlofm,  1111b  batible  eg  fiep  um  Ijäuglidje,  lanbinirth|d)aftlidje, 
inbitftrielle  ober  Sagelöhnerarbeit.  Sät  „beburftig"  im  Sinne  beg 
«fSonfionggefetjcg  gilt  eine  ißerfon  bann,  tnenn  iljre  Giunafjuten 
unter  normalen  Skrfjältuiffen  ungenügenb  fitib,  um  fie  unb  ihre 
Samilie  entfprecfeenb  beit  itt  ihrem  Segirfe  unter  beit  Arbeitern 
ihrer  Mrandje  üblidjen.  Sebenggeraofmbeiten  ^it  erhalten.  Unter  bie 
„Ginnahmeu"  fallen  bie  Söhne  aller  Samilicnmitglieber,  bie  mit 
bem  Detenten  leben,  foiuie  bereu  Grfparniffe  unb  cneutuelle  Unter* 
ftütmngeu  auf  öffentlichen  Mitteln. 


JUbeitenadjniete, 

©täbtifcficr  ArfceitSttadjtoeiS  unb  SISüttjigemctbe  in  «Miittdjeit.  % 

einer  Merfammlmtg  beg  SKündjener  KeHnerimieiroereing  mürbe,  um  bei 
Ausbeutung  ber  Kellnerinnen  burd)  bie  MenniethungSlmreauS  31t  bc= 
fettigen,  bcfditoffen,  bie  @affroirt£)e  unb  Kellnerinnen  anfsnforbern,  unter 
Umgehung  ber  geroerbsiitäfjigen  «Vermittlerinnen  bag  ftäbtifche  ArbeitS* 
amt  in  Anfprttd;  31t  nehmen. 

©täbtifdjc  aflfiemciite  Ar6ettSttnd)ft>eiS*Auftalt  in  ^cibdöeto  1899. 

Mach  bem  Mecheufchaftgöericht  31t  ben  Metfjmtngeit  ber  ftäbttfcfjcit  Kaffen 
für  bag  Saht  1899  ber  ©tabt  fSetbelberg  (£>eibeI6erg,  UniuerfitätSbud)* 
bruderei  non  g.  Corning,  1900)  ocrlangteu  5681  Arbeitgeber  7961  Ar* 
beitgfräfte  unb  3mar  6002  männliche  unb  1959  meiblidje.  gugeuüefen 
tonnten  6096  männlidje  unb  1639  meiblidje  merben,  ein  feumacfjS 
gegenüber  früheren  fahren.  SSirflich  eingefteltt  mürben  4449  männlidje 
unb  870  metbhdje  fßerfonen.  Sie  Sieuftberrfdjaften  benu|eu  bie  Anftalt 
lieber  reidjlid)er.  23on  ben  entlaffenen  31  Meferoiften,  bie  bie  Ser* 
mittelung  in  Anfpritcf)  nahmen,  mürben  28  eingefteüt.  Sie  Satter  ber 
ArbeitSlofigfeit  rote  ber  Arbeitgfmhenben  belief  firh  bei  ben  grauen  nicht 
über  4 2Bod)en,  bei  175  Scannern  auf  4—8,  nnb  bei  9 auf  8—13  2Botf)en 
unb  bie  gelernten  Arbeiter  finb  gerabe  befonberg  ftar!  bei  biefer  23er* 
mittelung  nertreten.  Sie  Auggaben  ber  ©tabt  für  biefe  83ernütteluug 
haben  [ich  auf  3100  JL  belaufen,  benen  1100  Jl  au  «Beiträgen  aug  ber 
Kreig*  unb  ©taatgfaffe  auf  ber  Ginnahuiefeite  gcgenüberffeh'en. 

Ser  SBcrtmub  bev  Mr&titö»md)n>eifc  im  Megicrunggbe^irf  liiegnitj,  ber 

am  1.  Sitli  in  Kraft  getreten  ift,  hielt  am  21.  Dflober  in  Siegntlt  eine 
23erfamm_Iung  ab.  Ser  «Borfi^enbe,  «RegiernngSaffeffor  Dr.  2Biebenfclb, 
Ujeilte  mit,  bafe  ber  panbclsnthtiffer  eine  jährlicfje  Meifjiüfe  oon  2000  Jl 
bemiftigt  habe,  oorlänfig  auf  bie  Saljre  1900  unb  1901.  Sie  Mer* 
fammlung  befdjlofj,  hieraus  3itnädjft  bie  bem  Merbaube  atg  fotdjnn 
erroadjfenben  llnfoften  31t  beefen  unb  ben  «Heft  31m  Säuberung  neuer 
Arbcitgnndimeife  31t  nermenben.  Sem  23erbanbe  gehören  bie  ArbeitS* 
uachmeife  Siegntit,  ©togan,  ©rünberg,  greiflabt,  ©prottau,  §atjnau, 
©olbberg,  Sauban,  ^irfdjberg,  Sanbeghut  unb  Sömenberg  au. 

9(f6eit§Bevmittetung  in  Dcftcrreidj.  Sag  ©entral  = ©teHeimermitte* 
luuggbureaii  beutfeher  Kaufleutc  nnb  Snbuftrieller  in  M Öhmen  hat  fidh 


megen  ber  Arbeitguermitteluug  für  Meferoiften  au  bag  Mrager  Korps* 
tommanbo  mit  einer  Giugabe  gemeubet,  in  mcldjer  int  ^inblid'c  barauf, 
bap  tote  ttadj  Meenbigung  ihrer  Sinienbienftpflidjt  in  bie  Meferoe  tretenbeu 
Angehörigen  beg  Kmifntaungftanbcg  in  ber  Siegel  erft  nach  längerem 
suchen  einen  cntfprcdjcnbcn  fßoftcu  finben  fönnen,  bag  grfudjett  qeftedt 
mürbe,  eS  utö'gett  bie  311  enttaffeuben  Mefcroiften,  beren  bürgertidieu 
ocruf  bag  panbelggercerbe  bitbet,  fdjon  seitgerecht  uor  ihrer  Meurlaubuug 
auf  bte  toftenlofe  ©telleuoermittelung  beg  genannten  «BereinS  attfmerffam 
geutadjt  merben.  Siefent  2Btutfchc  mürbe  feiteng  beg  f.  unb  f.  8.  Korps* 
fontmanbog  auch  Medjnung  getragen  unb  bag  Murcatt  fonad)  in  bie 
liigc  Dcxfcjjt,  ben  fiel)  niclbenbcn  ^{eferuiften  nitfprecbcnbc  ©tcttunncii 
foftcitlog  31t  nerfchaffen. 

Ser  ©enoffenfdjaftgoerbaub  in  2%  Ijat  und)  bem  «Berichte  bc§ 
©enoffenfchaftSinftruftorg  für  Aieber*Deftcrreid) , 0ber=0efterreid)  nnb 
©aljburg  in  Sing,  Altftabt  22,  eine  Augfimftftette  errichtet,  in  mcldjcr 
ben  Merbanbggcnoffenfchaften  unb  beren  «Witgliebern  uneutgettlidje  Au§* 
fünfte  in  allen  genoffenfdjaftlidjeu  unb  gemerbltdjeu  Angelegenheiten 
erthcilt  merben  unb  mit  ber  eine  toftenlofe  Arbeitgoermittelung  oer* 
bitubeu  tft. 

2>ic  unentgeltltdje  2lrbeitSbermittcluug  in  Sranfreidj.  Qn  ber 

frausoftfdjen  Kammer  fanb  oorige  SSodje  bie  «öeratljung  über  bie 
oon  bem  Sosiahfteu  Goutant  beantragte  fofortige  llntevbrücf nng 
ber  prioateu  SDienft*  nnb  Arbeitgoermittclungglntreauj.'  nnb  bereit 
Grfehung  burd)  bie  öffeittlidje  nueiitgeltlidjc  SteEenoermittelunci 
für  Arbeiter  unb  AngefteHte  beiberlei  ©efd)Iccht§  unb  aller  Berufe 
ftatt.  'S'er  Mcridjterftatter  ber  Komutiffion,  ber  ber  Goutaut'fd)e 
Gittmitrf  jugemicfeit  morben  mar,  fpradj  fiep  gegen  bie  fofortige 
Sperrung  ber  prioateu  SlrbeitgDerimttelungSbureauj  ohne  Gut* 
fcEjäbigung  aug.  geber  23ureauitthaber  follc  eutfdjäbigt  merben. 
Minnen  fünf  gahrett  füllen  alle  prioateu  iöurenny  oerfd)mnnbtm 
fehl.  2) er  Antragftellec  befämpftc  beit  Staubpnnft  ber  Kommiffiou. 
„x«ft  geredjt,"  fagle  er,  „bag  Glettb  31t  befteucru,  oon  einem 
Sohn,  ber  nod)  gar  nicht  eriftirt,  eine  Mlergebüljr  absusiehen?. . . 
Sie  ©emer!fd)aftg!ammcrn  oon  41  SDepartementg  ocrlaugeu  bie 
Abfdjaffung  ber  prioateu  Stellenoermittelung.  Glemiffc  ®icnft= 
oermittler  heben  001t  ben  Arbeitern,  bie  fidj  au  fie  menbcit,  big  31t 
26  % ein."  Goutant  fpradj  fidj  gegen  jebe  23ei'3Ögeruug  ber  001t 
if)m  beantragten  Meforttt  aug.  Abg.  Mcattrcgarb  fpradj  gegen 
bte  Abfd)affttng  ber  prioaten  Arbeitgoermittelung,  ba  btefe 
gaig  gut  neben  ber  unentgeltlichen  offen tlidjeit  Arbeitgoermittelung 
befteljeu  fönne.  2)er  ^anbelgptinifter  Mlilleraitb  befannte  fidj  alg 
ein  eutfdjiebeuer  ©eg n er  ber  prioateu  ®ieuftoermitteluug  itt  jeher 
Aortn.  Alle  «Berfudje,  bie  mit  ber  prioateu  ©ieuftoermittelung  oer* 
buubeneit  Uebelftänbe  ahguftellen  — bie  Giufüljrnng  ber  Kouseffion 
bte  fBorfdjretbnng  ber  Mcrmittelungggebühren,  bie  lleberroadjitug 
burd)  bte  «Bepörben  — feien  mifjgliicft.  Aügemeiu  fei  bie  Klage 
ber  Mefjörbeu  über  bie  llmnöglicpfeit,  bie  SDienftoermittler  3U  über* 
machen,  fie  ait  ber  Augbcuiung  ihrer  Knitbeit  31t  pinbern  tt.  f.  tu. 
Aber  audj  abgefepeit  baoon,  fei  bie  prioate  SteEenoermittelung  au 
ftd)  oermerflid),  roeit  fie  001t  jetten  ©etoinn  sieljt,  bie  aOer  «Dtittel 
entblöfjt  ftrtb,  nnb  toeil  biefer  ©eioinit  im  felben  «Diafe  fteige  mie 
bte  Arbeitglofigfeit,  bag  helfet  mie  bag  Glenb.  Gg  behaupte  aud)' 
Aicmanb  mehr,  bafe  bie  prioate  Arbeitgoermittelung  gut  ift,  aber 
eg  gebe  noch  Seihe,  bie  behaupten,  bafe  man  fie  nicht  erfefeen  fönne, 
ohne  ber  Arbeit  311  fepaben.  Gg  frage  fidj  alfo:  «föic  farm  mau, 
ohne  ermorbene  Mcchte  31t  ocrlefeeu  nnb  ofjne  beit  Sntereffen  ber 
Arbeit  311  fdjaben,  00 nt  Spftem  ber  prioateu  Stelleuoermittelung 
311  beut  ber  öffentlichen  ttitb  unentgeltlichen  übergehen?  3«betit 
man  erfläre,  bafe  binnen  einer  beftimmten  $eit  unter  getuiffcit 
5öebi  11  gütig  eit  bie  prioate  SteHenoermittelintg  ber  öffentlidjen  plafe* 
machen  imtfe.  -Darum  fönne  bie  Megieruug  bem  ©egenentrourf 
Seauregarb,  ber  bag  Srortbeftefeeit  ber  prioateu  StcHeuuerinittelung 
oerlangt,  nicht  3nftitumen.  23ei  ber  Abftimmuug  mürbe  ber  Antrag 
SBeauregarbg  mit  311  gegen  253  Stimmen  oertoorfen.  ®ie  Kammer 
hat  fid)  alfo  im  ^ßringipi  für  bie  Abfchaffuitg  ber  prioateu  ®ienft= 
oenmttelung  auggefprodjen.  Sefet  ift  absumarten,  mag  ber  Senat  fagt. 


Holjlfaljrt^iiiridjhtngen. 

Grtoeitertc  ^ärforge  für  bie  Sliilgliebcr  ber  AvbciterpcnfionS* 
faffe  ber  batjerifdjett  Staatgeifenbaliuen.  ®ic  baperifdje  Staatg* 
etfenbahnoermaltung  be3to.  bie  Kaffenoorftanbfdjaft  ber  Arbeiter* 
pettfiongfaffe  hat,  mie  mir  ber  Seitfdjrift  beg  «Bereittg  beutfdhcr 
Gifenbahnücrroaltuitgen  entnehmen,  eine  Menregelung  ber  gürforge 
für  erfranfte  SRitglieber  getroffen.  _®cr  Kaffenoorftanb  läfet  tu 
allen  3äüen,  itt  benen  a)  ein  SSerfidperter  bergeftalt  erfranft  ift, 
bafe  ohne  grünblicpe  jßftege  nnb  £>eilbel)anbliutg  alg  3olgc  ber 
Kranffjeit  Grroerbgunfäpigfeit  31t  beforgcit  ift,  bie  einen  Anfprncp 
auf  3noa(ibenrente  begriiubeit  mürbe,  ober  in  betten  b)  begrünbete 


237 


(Soziale  fragte.  Seutratblatt  für  ©ogialpolttif.  Kr.  10. 


238 


Stnnahme  üorljaubeit  ift,  bafs  bei-  Empfänger  einer  3noalibeitrente 
bei  -Durchführung  eines  .peiloerfahrenS  bie  ©rioerbsfähigleit  mieber 
erlangen  roerbe,  ein  §eilnerfaf)ren  in  auSgebehntefiem  Umfange  ein* 
treten.  3ur  ^Durchführung  beS  fjeiberfphrenS  fann  ber  ©rfranfte 
je  nad)  Itmftänben  in  eine  ipeitanftatt  ober  in  eine  Slnftatt  für 
©enefenbe  itntergebrad)t  roerben.  fjur  bie  Unterbringung  ©rfranfter 
ober  ©enefenber  ftetjen  neben  nieten  öffentlichen  unb  prioatert,  §eit= 
anftatten  nod)  eine  BoIfSheitftätte  bei  SRöndjen,  ein  BefoitoaleS* 
gentenljauS,  ein  ©anatorium  unb  auferbem  eine  Slitgahl  ent* 
fpre^enber  Babeorte,  roie  Jriffingen,  fReidjenfjatl,  SBilbbab,  Sf  artSbab 
n.  bergt,  gitr  SSerfügitng.  SBätjrenb  ber  Behanblung  ber  Oranten 
in  ben  §eilftätten  ermatten  a)  bie  ©rfranlteu  felbft  ein  monatliches 
Safdjengetb  bis  gü  7 unb  b)  bereu  ffatnitienangeprige  bie 
§älfte  beS  für  ben  Berfidjerten  roährenb  ber  gefeijlicbett  ober 
fahungSgetnäheit  Stauer  ber  ü'ranfenunterftütjung  ittahgcbenbeit 
^ranfengetbeS,  falls  tfhnber  unter  15  Qatjreit  nicht  oorhanben,  ba= 
gegen  groei  ©rittet  biefeS  ^ranfengelbeS,  fofern  ein  ober  niedrere 
äinber  unter  15  fahren  oorhanben  finb.  Solchen  Berfid)erten 
jebod),  bie  baS  Süenfteinfommeit  in  H'rauf^eitSfäHen  roährenb  ber 
S>auer  ber  Uebernafime  beS  peiloerfahrenS  auf  bie  Arbeiter* 
penfioitsfaffe  fortbegieI)en,  mirb  raeber  ein  ©afdjengetb  nod)  eine 
gamilienunterftü^ung  geleiftet;  n ad)  Söegfatt  beS  SiietifteinfommenS 
aber  er  batten  biefe  Berfidjerten  eine  angetneffene  Itnterftü^ung  bis 
gur  pöhc  ber  unter  a unb  b begeidjneten  Seiftungen.  — fjft  biefe 
OÜrforge  and)  fc^on  tängft  für  niete  ^SerficEjerten  in  Hebung,  fo  ift 
jebe  Grroeiterung  bod)  mit  S)anf  gu  begrüben  unb  um  fo  mehr, 
roenit  fie  non  ftaattidjen  Berroattungeu  auSget)t. 

KrtetterfpetfeljauS  in  2Btlf)cfm§l)aöut.  £a§  Ketü)§=3Kariite=2lmt 
läßt  mit  einem  Slitfroaitb  non  160  000  *#.  in  SBitbetmSbooen  ein  neues 
33erftarbeiter*©peifef)auS  errichten,  baS  gugteid)  and)  ber  ©rhotung 
btefer  Arbeiter  unb  ber  Beamten  bienen  foH.  Sie  ijßrefSncrtbeilung  für 
bie  befielt  ©ntioürfe  bierfür  ift  jei)t  erfolgt. 

Stnattidic  ©aitaEoriett  für  Sihtcutatf.  gm  bäitifdfjen  golfetljing 
mürbe  ber  Stntrag  einem  ginanganSfdmf)  überroiefett,  40  000  Mroneu 
gur  StuSarbeitung  non  planen  gur  ©rridjtung  non  ©auatorien  für 
brüfeitfranfe  Minber  unb  für  Sungentitbertnlöfe  gu  bemilligen.  Ser 
guftigminifier  beEunbete  fein  Sntereffe  für  bie  plage,  beredjnete  aber  bie 
Moften  fotdjer  ©auatorien  — es  ftürben  6000  Sitngenfranfe  jährlich,  oott 
benen  nur  1000  felbft  begabten  fönnten  — auf  ruub  20  SKiüionen  ein* 
malig  unb  nabegit  2 KMioiteit  jäbrlid),  eine  ©ummc,  bie  ber  gtnattg* 
ntinifter  nicht  beinittigen  fönne.  (SS  mürbe  baraitf  Ijingetniefeu,  bah  bie 
Unheilbaren  jeßt  ja  gum  größten  Sbeile  ber  Slrmenpffege  anheimfieten, 
alfo  nur  eine  Berfdjiebutig  ber  3ahlffetfeii  cinträtc  unb  gefragt,  ob 
beun  mirftid)  mciter  5000  Ktenjchcu  otjue  peilungSmöcfichfett  fterben 
jo  fiten. 

Mcütterijcime  in  üottbmt.  Ser  SBorftanb  bes  djri|Ütd>eit  Bereu© 
junger  SMnner  gu  ßottbon,  ber  feit  1887  unter  ben  Meldern  beutfrber 
3unge  arbeitet  utib  1892  bas  erfte  Mefluerbeim  ber  2Be(t  gegrünbet  l;nt, 
erläßt  einen  Aufruf,  in  beut  er  bittet,  mitgnbetfen,  um  biefe’s  fteiue  peim, 
mit  feinen  8 Setten,  ben  SSebitrfn iffen  entfprccfjenb  ermeiteru  gu  föuneit. 
Sa§  peint  bietet  beit  jungen  Meitnern,  bie  iti  Bonbon  und)  Saufenben 
gätjten  unb  großen  fittlidjeit  ©efafjren  auSgefetst  finb,  ein  Sempereng* 
reftaurant,  eine  Eoftenfreie  BöohmmgS*  utib  ©tettenoermittetung,  fomic 
eine  Sepofitenfaffc;  ferner  ©djreib*  unb  Sefegimuter,  retigiöfe  unb 
poputär*miffenfdjafttid)e  Borträge,  Unfcrbattnugs*  unb  imtftfatifdje 
Stbenbe.  ©erooljnt  hohen  in  bent  fie  im  feit  ber  (Sroffnuug  2600  potet* 
angeftetlte  (2081  Seutfdje,  231.  Defferreidjer,  1 10  ©djmeiger  uub  178  9tn* 
gehörige  üerfdjiebciier  Kationen.)  2698  ißerfoneu  tourbe  gu  ©teil itngcii 
uerbotfen,  unb  für  bie  ©epofiteufaffe  mürben  ca.  6000  (ßfunb  (Sterling 
(120  000  M)  gur  93ermaf)uutg  übergeben.  Sem  Korftaub,  ber  fdjou 
feit  Sehren  bent  Scbürfni|  gu  entfpredhen  gefudjt  uub  ein  gröberes 
Metlnerheim  angeftrebt  hat,  bietet  fid)  gegeumärtig  ein  paffenbes,  gut 
gelegenes  Slumefen,  bas  allerbiugS  für  Üeberuabme  beS  KUetbEontraEteS, 
Umbau  uub  (Siurid)tuug  bie  grofee  Stuforberuug  oott  4000  ®fb.  ©tert. 
(80  000  Jl)  an  beu  Kereiu  ftettt. 


^rmcttpjlcoe. 

Sic  UngutängUd)fett  ber  öffcntti^cn  3lrmenpf(ege  in  (Dcftcrreid)  unb 
ihre  ©rgättguttg  burd)  bic  organifirtc  ^riPnhoof)ttt)ätigfcit. 

Surd)  baS  f)cimafbgefej3  ootn  3.  Segember  1863  mürbe  be= 
fanutlid)  bie  3>erpftid)tung  gur  ßetftuug  ber  öffenttidjeu  Strmenpftegc 
iti  Defterreidj  beu  §eintathgemeiu ben  ber  betreffeuben  Strmen  auferlegt, 
uub  hieran  äuberte  fief)  auch  uidjts,  als  mit  ©efetj  ootn  21.  Segcmber 
1^67  bie  Krtnengefettgebung  au  bie  Saubtage  gemiefett  mürbe,  ba 
and)  biefe  fid)  au  ben  oout  §eintathgefehe  aufgefteßteu  ©rnnbfah 
für  gebunben  erachteten.1)  Safg  aber  biefer  fpftanb  uiete  gärten 

*)  (Sine  9liisttaf)me  macht  nur  bao  uieberöfterreidiifcbe  l'aubesgefeh 
ooiu  ©safjre  1893,  bas  bic  t8erpftid)tung  gur  Üeiftitng  ber  öffentlichen 


im  ©efolge  ha&e»  ntujjte,  liegt  auf  ber  .’patib;2)  beim  ba  bas 
§eimathred)t  nur  btirch  ©eburt,  SSerehetidjiiug,  freimütige  Stuf* 
nähme  oon  ©eiten  ber  ©etneinbe  ober  burd)  bie  ©rlattgung  eines 
offenttidien  StmteS  begrünbet  merben  fonnte,  taut  eS  fdjott  im  Söhre 
1890  bahin,  bafg  in  87  oott  359  autonomen  ©täbteu  unb  polit&eit 
SBegirf'cn  nidt)t  bie  §fttfte  ber  ÜBeoöIferuug  in  ber  2tufcntt)attSge= 
gemeinbe  heiniathSberechtigt  mar,  rcährenb  iit  08  ÜBegirfeu  40  bis 
50  %,  in  63  SBegirfen  30  bis  40  %,  in  35  SBegirfen  20  bis  30  °/0, 
in  65  iBegirfen  10  bis  20  % unb  nur  iit  41  ÜBegirfett  raeniger  als 
10  % ©etneiubefrembe  mären. :i)  ©eitf)er  hat  fid)  in  Sotgr  ber 
guttehmenben  Bemegtid)feit  itt  bett  unteren  !93eoöt!eruugSfd)id)teu  bie 
3af)l  ber  ©emeinbefrembett  in  ben  eingelneu  SBegirfeit  jebeufatts 
nod;  raefenttich  nertnefjrt,  unb  bem  gegenüber  bebeutet  eS  auch  nicht  oiet, 
bafe  burd)  bie  fKimathgefeiutooelie  ooitt  Snt)re  1896  jenen,  bie  fid) 
nad)  erlangter  ©igenberedjtiguug  burd)  10  ber  IBemerbuttg  oorauS* 
gegangene  Sahre  freimütig  nnb  ununterbrochen  uub  ohne  ber 
öffentlichen  Strmenpffege  atiheimgefatten  gu  fein,  iit  ber  ©etneinbe 
aufgehalten  ha^en,  ein  S(itfpvnd)  auf  gebürenfreie  SSerteihuug  bes 
.V)einiatf)red)teS  gegeben  mürbe.  ®emt  einerseits  ift  für  bie  itiebercu 
©d)id)teu  ber  Seoölferung  — namenttid)  bie  inbuftrielten  SIrbeiter  — 
bie  ©rfi^ungSgeit  eilte  otel  gu  lauge,  nnb  anbererfeitS  ift  bei  ber 
in  biefett  Greifen  ber  tBcoötfcruug  |errfd)enben  ^nboteng  gu  bc= 
fürchten,  ba§  bie  (Sin  getiten  ihren  Stnfprud)  auf  ©noerb  beS  §eimatf)S= 
rechtes  nidjt  gettenb  machen  merben. 

^ebenfalls  mirb  and)  in  §infünft  eine  grofje  »gal)t  ber  in 
ben  oerfchiebeiten  ©emeiitben  anmefenben  ißerfonen  bort  uict)t  heimath* 
bered)tigt  fein  unb  eS  mirb  fid)  bcü)er  and)  Üinftig  ftetS  mieber  bie 
f^rage  ergeben,  roaS  mit  biefett  „©emeittbefremben"  im  Satte  ihrer 
Verarmung  gu  gefd)ebeu  habe.  ®euit  bie  §(ufentf)altSgeineinbe  ift 
nad)  p 28  beS  §eimathgefeheS  tebigtid)  oerpflid)tet  „auSmärtigeit 
Strmen  im  Sode  angenbticE liehen  25ebiirfttiffeS  bic  nötbige 
Unterftütjung"  gu  gemähren,  maS  in  ber  ißrajiS  fafi  immer  baf)in 
gebeutet  mirb,  baf)  ber  frembgufiänbige  Strnie  aut  JtufenthattSorte 
nur  in  beut  tUtage  gtt  unterftül|eu  fei,  bafg  ihm  eine  ©peifemarfe, 
ein  9cad)tlager,  je  nad)  bent  3eüpim^e  her  ©eltenbntadjuitg  beS 
„augenblirftidjen  33ebürfni|feS"  ocrabreid)t  mirb,  ohne  baff  barüber 
hinaus  für  ihn  geforgt  merben  mühte. 4)  Kad)  SBcfricbigmtg  biefeS 
„augenblicflichen  93ebürfuiffeS"  mirb  bann  ber  9lrme  in  ber  Siegel 
ciufad)  iit  feine  §eitnatf)gemeinbe  abgefdjoben,  ohne  bah  oorl)er 
nnterfud)t  merben  mürbe,  ob  biefe  Slbfdjiebnng  ben  Sinnen  uid)t 
überaus  hört  trifft.  ®aS  fteirifcfje  SaubeSarmeugefeti,  beut  iit 
biefer  £>iufid)t  auch  ber  ©ntmurf  eines  netten  iüeberöfterreic«fd)eu 
1'atibeSgefeheS  folgt,  hat  allerbiugS  in  feinem  ©ettuugSgebiet  bic 
3urüdrocifuug  in  bie  §eiutatf)gemeittbe  bann  für  nttgnlaffig  erflcirt, 
roenit  bie  lleberfiebetiing  eine  gefährliche  2Serftf)Iintmerung  bcS 
förpertidjen  3>tfionbeS  beS  Strmen  befünfjten  lägt  ober  ber  Slrnte 
burd)  feine  ©rroerbs*  uub  fyantitieuoerhättuiffe  an  beu  bisherigen 
S(ufentt)attSort  gebunben  ift.  Stfleiu  bie  auherhatb  ©teiermarfS 
gelegenen  ©emeittben  erachten  fict)  begreiflicher  Sßeife  bitrd)  biefe 
Seftimmung  beS  fteirifefjen  SanbeSgefetgeS  uidjt  für  gebunben  unb 
roeigeru  fid)  felbft  bann  fcl)r  oft,  bie  für  ihre  auSmärtS  roohneitbeit 
Strmen  atierlaufeuen  Slnslageit  gu  oergüten,  meint  burd)  ärgtlidffs 
3ettgnih  nad)gemiefen  mirb,  bah  bie  betreffenbe  fßerfon  ui™  trans* 
portabet  mar. 

©S  bteibt  foinit  — fo  tauge  f|§r  uid)t  burd)  eine  reichSgcfetj* 
liehe  Beftimtnüng  SS  anbet  gefd)offen  toirb5)  — beu  Slufenthatts* . 
gemeinbett  nid)tS  StnbereS  übrig,  als  unter  alten  Itmftänben  bie 
©enteinbefremben  int  BerarmniigSfafle  in  i h re  §eimathsgetneiube 
abgufd)ieben,  falts  uid)t  oott  anberer  ©eite  für  fie  geforgt  mirb. 
llttb  beShatb  mar  eS  geroifg  eine  in  rceitereit  Greifen  bead)tenStoertt)e 
©hot,  als  ber  Bereit!  für  Slrutenpflege  uub  2Bot)ttf)ätigfeit  in  ©rag 
in  hätten,  in  beneit  bie  Siücfberufuug  beS  Sinnen  iit  bie  Mieituaths- 

Strmenpjgfge  beu  23egirfeu  gmoieS.  Sod)  bemährte  fid)  biefeS  Oefcl) 
burd)au§  nicht  unb  foff  in  uäcfjfler  put  abgeänbert  merben.  ®er  oont 
nieberöfterreichifd)cn  2aiibeSaiiSfd)ith  auSgearbettetc  ©efeijeutmurf  gtebt 
ben  ©eutcinbeit  mentgftenS  bie  ÜBermattiuig  ber  offenen  Äctttenpflegc 
mieber  gitriicf. 

2)  Käf)eres  hierüber  oergt.  titSbefonbere  bei  Kebtitf),  „®as  öfter* 
reicfjifcfje  fpetiiitttf)Srcd)t  mtb  feine  Kefornt"  tut  SSrauufdjeit  ?frd)iu  für 
fogiate  6)eft’hg.  unb  ©tatiftif,  X.  23anb. 

3)  SBeitere  hierauf  bezügliche  Säten  fiehe  inSbefoubere  bei  Kauch* 
berg,  „3ur  Äcitif  bes  öfterrcidjifchen  .fbeimathsrechtes"  in  ber  „p’itfdjrift 
für  93oItsioirthfchaff,  ©ogialpolitif  nnb  fßcrroaltnng",  II.  93anb,  3of)r= 
gang  1893. 

4)  Bergt,  ©onrab  9twppredjt:  „Mritifdie  SetradpRigen  gur  Strmen? 
refornt  in  ©rag"  in  beu  Blattern  für  bas  l&ntenmefen.  IV.  $of)rg. 
(1899/1900).  ©.  293. 

5)  hierauf  begiigtidie  Borfchtäge  fiehe  bei  Keidjer:  „.freiinathrechl 
uub  JtaitbeSarutenpflege"  ©rag  1890. 


23:9 


©oktale  ^rari^.  Seutralbtatt  für  Sojiatpptitif.  9?r.  10. 


240 


gcmeinbe  nad;  beit  Bcftiiituumgen  bei?  fteirifdjen  DctnbeggefeßcS  tut* 
juläffig  märe,  bie  Besorgung  ber  f r em b§ n ftän bigen  Sinnen  iiber= 
naljm  ttitb  fo  bie  gärten  ber  §eimathgefefcgekng  abfdjrcächeitb, 
3»iit  erften  9J?al  in  Defterreid;  uerfurfjte/  burd)  bie  §eran3tef)img 
bei  ^muttmobliltätigfeii  bie  in  biefem  fßnnfte  pdhft  uitjulänglidjc 
gefei;.lid)c  Armenpflege  31t  ergänzen,  @d;on  im  erften  gahre  jeigle 
fiel)  beim  and;,  mie  notbmenbig  eine  fotdje  @rgäii3img  ber  £>ig= 
lier  geübten  Armenpflege  roar.G)  gn  ber  ;]eit  0011t  1.  AJbai  189!) 
(bem  Sage  ber  Siitfüljrnttg  ber  refortnirlen  Armenpflege)  big  311111 
15.  Initi  1900  ronrbett  nätnlid;  in  ©ras  2188  nad;  ©ras  311= 
ftänbige  nnb  2400  frefü&suftänbige  fßerfonen  in  bie  öffentliche 
Armenpflege  übernommen  ©auon  oerblieben  am  15.  Qitni  1900 
in  ber  öffentlichen  Armenpflege  1109  ©rajer  Arme  nnb  900  freut b= 
Sitftänbige,  oott  meid;  letzteren  532  SSereingpfleglinge  maren, 
mäfjrenb  368  big  3110  enbgültigen  (Sntfdjeibung  tfjreg  an  bie 
.fpeiinathgemciiibeu  gerichteten  Ltntcrftüfumgganfudieng  aug  Mitteln 
ber  Stabt  0 orfd;ußmetfe  für  Stedjnung  ihrer  3uftänbigfeitS* 
genteittben  nntcrftütjt  mürben.  Bahegu  45  %,  alfo  faft  bie  Hälfte 
aller  Armen,  maren  fomit  nidit  nad)  ©ras  guftönbig  nnb " über 
26  °/o,  alfo  mehr  alg  ber  oierte  $heil  aller  Armen,  mußte  uoitt 
herein  uitterffiißt  merbett  nnb  märe  bemnaef)  ohne  biefe  §ülfc 
entmeber  trolj  ber  hierbei  31t  Inge  tretenben  §ärleit  in  feine  "ihm 
oielleidjt  gau;  frembe  §eimathgemcittbe  abgefdjoben  morben6 7)  ober 
beit  ärgften  @ntbel;rnngeit  anggefeltt  geblieben. 

ßbenfo  mie  in  ©003  muß  fid)  aber  and;  in  beit  übrigen 
grüneren  Stabten  Defterreid;?,  in  betten  faft  bnrdjrocg  bie  3'al;l 
ber  ©emeirtbefremben  bie  ber  3uftänbigen  iiberfteigt,  bie  grgänjnng 
ber  gefehlichen  Armenpflege  biird;  bie  orgaitifirte  ^rioatmohlthätig* 
feit  bringenb  nothmenbig  ermeifen  nnb  ift  bal;ci  31t  hoffen,  baff 
and;  anberroärtg  bag  uoit  ©rag  gegebene  SSorbilb  Alad;al;mnng 
fiitbeit  mirb,  meint  fid;  bie  übrigen  ©emeinbeoertretnngen  bem 
allcrbiitg?  and;  in  ®ra3  oielfad;  ttod;  mangelnben  Berftätibniß  für 
bie  grofee  fo3iaIe  Bebeuhtitg  ber  grage  nicht  oerfd;lief;en  merben 

®ra3-  Dr.  3 ul.  Btt  113  ei. 


fö^ieijmtg  mtb  jBiiiimig. 

s©n£  lieft  ber  betttfrije  Arbeiter?  $err  2f>aftoL'  Dr.  A.  V).  II;. 
lßfannfnd;e  I;at  oerftidjt,  bnrd;  eine  ©liquide  feftgnftellen,  mag  ber 
bettlfd;e  Arbeiter  lieft.*)  (Sr  hat  ba3u  Büchereien  oott  Arbeiter* 
oereinen,  befonberg  ber  Budjbrittf'er,  oereinigten  ©eroerffdiaftcn, 
oott  fosialbemofratifdjen  Arbeiter=BiIbmtggoereinen  nnb  ©al;l= 
oereinen,  ber  Metallarbeiter,  ber  Bud;hiuber,  ber  Bitbbcmer,  ber 
§ol3arbeiter,  ber  Maurer,  ©eher,  fßorsellanarbeiter,  ©raoeure  nnb 
Schnciber  burd;forfd;t  nnb  babei  gefnnbcu,  baf;  bie  BoIMübtio* 
t(;efen  ernften  Stiles  oott  Arbeitern  fautit  gelefen  merben,  bc= 
fonberg  rceil  man  ihre  Bilbunggbebürfniffe  gäii3lid;  oerfanute. 
Unter  beit  ©erfeit  belel;reuben  3nl;alte£,  bie  am  häufigfteit  oott 
ben  genannten  Büchereien  attggeliehett  mürben,  ftef;t  an  elfter 
©teile:  Bebclg  grau,  bann  folgen  GoroinS  Sßfaffeitfpiegel,  SaffalleS 
Beben  nnb  Schriften,  Dartoiniana;  Blog,  Qrausöfifdhe  Beoolution: 
3intmermann,  ©eutfdjer  Banernfrieg;  Bommeli,  ©efd;id;te  ber  (Srbe: 
lobet,  Mofeg  ober  ©armin;  Aoeliitg,  ©armiufdje  Il;corie:  Simon, 
©efnnbheitgpflege  be?  ©eibeg  11.  f.  f.  Unter  ben  erften  48  ©erfeu, 
bie  aufgeführt  finb,  nehmen  bie  Batur*  nnb  ©rbfunbe,  bie  religiöfen 
Probleme  nnb  bie  politifdje  ©efd;ichte  beinahe  ben  oolleu  Baum 
ein.  3u  ber  fcl;öuen  Sitteratur  mirb  aut  tneifteu  begehrt  3ola, 
bann  folgen  fofort  gule»  Berne,  Marlitt,  ©crftäcfer, ' £>.  ©eine, 
Spielhagen,  Auerbach,  ©uftan  greptag,  ©alter  Scott,  Iiacfläitber 
uttb  ©erl;arb  §auptmann,  befonberg  bie  ©eher.  (Srft  bann  reiht 
fid;  ©oethe  an  nnb  im  meiteren  Abfianbe  Subermamt,  Sd;iller, 
§ril;  Beutet,  ©umag,  Shatefpeare,  lolftoi,  Deffiug,  Bproit.  ©enu 
ja  and;  biefe  §äufig!eit  bnreh  bie  3ttfällige  Augftattnug  ber 
Büchereien  überhaupt  initbebiugt  ift,  fo  ift  fie  bod;  immer  ein  gang 
guter  giugerseig  für  bie  ©efdimacfgriditnng  beg  Arbeiterg.  Bofl 

6)  Sie  folgenben  Salden  finb  einem  in  ben  Blättern  für  bag 
Armenmefcn,  gahrg.  IV  (1899/1900)  S.  320  ff.  abgeörudten  Auffaße 
Dr.  oott  Gatöouas:  „3ur  grage  beg  Aiifroatibeg  für  bie  reformirte 
Armenpflege  in  ©ra3"  entnommen. 

7)  Sn  Defterreid;  l;«t  eine  fold;e  Abfdjiebitng  häufig  noch  größere 
Mißfiänbe  int  ©efolge  als  in  aubereit  Säubern,  ba  eg  oft  oorfontmen 
tarnt,  bah  ber  Arme  nicht  einmal  bie  Sprache  uerftef;t,  bie  in  feiner 
„Öeimathgenteinbe"  gefprodjen  mirb. 

■")  ©a§  lieft  ber  beuifd)e  Arbeiter?  Auf  Olruitb  einer  (Snguete  be= 
antmortet  oott  Dr.  A.  §■  !£)•  fßfanuhtd)e,  ißaftor  in  ®r.  Bülten  (f>anito= 
oer).  litbingcu  ttnb  Sctp3tg  Bering  oott  g.  (S  B.  Mohr  (Baut 
Siebecfj.  1900.  79  S.  fßreig  1,25  M- 


unterfdjrcibeu  fönneit  mir  bie  Schlußfolgerung  beg  Berfafferg,  baß 
für  bie  bcfteheubeit  nnb  eiugnridttenbeu  Bücherl;allen  eine  möglid;ft 
enge  Fühlung  mit  beu  oorhanbeneit  Arbeiterorgauifationcn  311 
fiul;eu  1111b  bicfeit  eitt  gemiffer  ©iitfluß  auf  bie  Auggeftaltung  ber 
Biidjerhalleu  eittguräumeu  ift;  bie  ®eroerffd;aften  aber  füllten,  ba 
fie  aug  eigener  Straft  bag  Sefebebiirfniß  ber  moberuett  Arbeiter^ 
fetjaft  nicht  ooll  hefriebigen  f'öunen,  auf  jebe  mögliche  ©eife  bie 
(Sinridjtitug  ftäbtifd;cr  nad;  mobernen  ©rnubfäßen  eingerichteter 
Btid;cr=  nnb  SefehaHett  förbern.  Alg  Beifpiel  mirb  3e"a  ge= 
uannt.  „ (Sitter  ber  gäheflett  fffiüitbe  einer  gebei l;lid;ett  ©eiter* 
etitmicMung  nnfereg  öffentlichen  Bibliotl;efgmefeug,"  fo  fd;reiht 
Dr.  Börrenfierg  mit  Bed;t,  „ift  bag  ©ort  nnb  ber  Begriff  ,,Bo[fg"= 
hihliotl;ef,  bie  3bec  ber  Anftnlt,  bie  311111  Bolfe  f;erabfteigt.  ©g 
ift  nun  einmal  fo,  baß  beut  ©orte  „Bolf'gbihliothet"  in  ben  Augen 
meitefter  M reife  ein  gemiffer  geiftiger  Stellergernd;  nnhöftet."  ©ie 
Büd;erhallcu  biirfeit  uid)t  '©ohlthäiigfeitganftatten  fein,  iit  beiten 
bie  oberen  Stäube  beu  unteren  ein  oorfießtig  abgettteffeneg  Duantunt 
Bilbung  roohlmollenb  gönnen,  fottbertt  Anftalteu,  in  beiten  ein 
jeber  fo  l;ad;  auf  ber  Seiler  ber  Bilbung  flimnien  1111b  fo  meit 
auf  bem  fyelbe  ber  (Srfeuutniß  um  fid;  f (hauen  barf,  mie  er  raill  1111b 
famt.  3nt  griiubfäiilidjcit  ©etremitl;alten  ber  Bibliotl;ef'en  für  itiebcre 
Bilbung  001t  betten  für  höhere  liegt  eilig  ber  fcfjroerfteti  §inber= 
niffe  für  eilte  gefnnbe  ^orlentmufluug.  ©artint:  feine  gefonberfeu 
„BoIfg"bibliothefeu  für  bie  „unteren"  Stäube,  fonberu  öffentliche 
Bücherhallen  für  alle  Beoölfernuggflaffett. 

Alitchminfl  ber  Mittohfuitfl  tum  3’taticit  in  beu  ©d)iilfomuttffioueu 

in  Berit,  gm  Äantou  Bern  mürbe  am  4.  Bouetnber  bem  Beferenbum 
beg  Bolteg  ein  ©efeß  uuterhreitet,  bag  bie  ©ählharteit  ber  grauen  alg 
Acilglteber  ber  Sdmlfoiiiiittffionen  ermöglichen  füllte.  @g  l;anbelte  fiel) 
nirf;t  barunt,  eine  für  fämmtUche  Wcmeinbcit  beg  Santoitg  oeröiublidjc 
Bonn  31t  fchaffen,  fonbern  cg  füllte  bloß  beiijeuigeu  ©emeiubemefeu,  bie 
bie  Mttmirfuug  ber  grauen  in  beu  ©djitlfomniUfionen  müufchen,  btc 
Befttgniß  ertbeilt  merben,  in  Abmeichung  00111  lau  tonalen  ©efeltc  311 
beftimmen,  baß  and)  grauen  tu  bie  @d;uIfomiiiiffioueu  mahlbnr  feien. 
Boraugfiditlid)  märe  uou  biefer  Bcfngniß  namentlich  in  beu  Stäblcn 
nnb  oiellcicht  and;  in  einigen  größeren  tänblid;eu  ©emetnmefeu  ©ebraud; 
gemacht  morben,  100  fiel;  fold;c  grauen  gefunben  hätten,  bie  befonberg 
hinfiöhtlid;  beg  llnterrichlg  in  ben  meiblidjen  Arbeiten  1111b  in  ben 
2öd;terfd;ulen  überhaupt  fiel)  hätten  iiiiltlid;  machen  tonnen.  Mit  17  118 
gegen  41  771  Stimmen  l;at  aber  bag  Berner  Bolf  biefen  fo  befd;eibcnen 
§ortfd;rttt  abgelehnt. 

Stantgbcitrngc  01t  Arbeüemgauifattoitcit  für  Bitbiinggjutedc  tut 
finnton  ©larug.  Sie  Begierung  beg  Mantong  Sl.  ©allcu  l)a t aug  ber 
Summe  beg  fogeiianuten  Altoholjehufelg  — ber  jelptte  Ü^eil  ber 
Summe,  meldjc  bie  Kantone  alg  ihren  Antl;eil  an  bem  Beinertrag  beg 
eibgenöffifdjeu  Altol;olinonopol§  erhalten  — an  fed;g  ©ritllioereine  bie 
Summe  uou  350  Francs  uerabfolgt  alg  Beiträge  311  beu  Soften  ber 
Vefe=(Bereing=)2ofa(e.  And;  aitbere  Arbeiteruereine  erhielten  äf;ulid;e 
Beiträge  für  ihre  Vetelofale. 

Bftcge  ber  Sogiatiuiffcufchafteu  in  Sag  College  libre 

des  Sciences  sociales,  bag  in  fßarig  1895  begritnbel  mnrbe,  f;at  bie  fßflege 
ber  So3ialmtffenfel)aften  31t  feiner  befonberen  Aufgabe  gemacht.  Bon 
beu  3ahlretd;en  ©elehvteu  uttb  Beamten,  bie  if;i'e  Mitmirtung  im  bieg= 
jährigen  Borlefungguerjetchiüß  ^ngcfngt  haben,  nennen  mir  nur  beu 
bcfaitüten  Sojialpolitifer  S11  Marotiffeitt,  6).  Blonbel,  beu  belgifdjen 
Senator  ©bmonb  f)3icarb,  beu  Borftanb  beg  ftatiftifdjen  Amtes  ber 
Stabt  ''S1  n r i ö Dr.  ^uegueg  BcrtiHon,  beu  ehemaligen  Minifter 
©iinot,  bag  Mitglieb  beg  Arbeitgamteg  (Slj-  Barrat,  bag  Mitgtteb  beg 
Arbeitgralljeg  Sdjrtflfeijer  Äeiifer,  beu  ehemaligen  öjeneralgouoerueur 
001t  §interinbien  Se  ülaueffan.  Bad;  beut  Stubienplau  fiir  biefen 
©inter,  ber  1111g  uorliegt,  füllen  neben  allgemeineren  geograpl;ifd;en, 
naturmiffenfchaftlidjen  nnb  ftatiftifdjen  Borlefmtgen  and;  eiitjeluc 
3nbuftrie3meige,  bie  fiel)  mit  ber  Berarbeituug  ber  3'äfalieu  befaffen, 
fomie  bie  Arbctlerfonfum»,  fßrobttfüü»  1111b  llnlerftühuugggenoffenfdiaften 
bel;anbelt  merben.  S»  ber  Abtheilung  für  Ijiftorifdje  ttnb  bcfdjretbeube 
llnterfuchiingen  lieft  ber  burd;  feine  Arbeiten  über  Seutfdhlanb  rüfjmlid; 
befanute  fßrofeffor  Blonbel  über  bie  fojiale  fvragc  in  Seutfcf;tanb. 
ferner  finb  befonbere  Borlefitngen  uorgefel;eu  über  bie  Soziologie 
A.  loutc’g  1111b  bie  inarjtftifche  Jöe'hre,  über  bie  Arbeit  im  alten  ©riedjem 
taub,  über  bie  mirtfjfdjafilid;e  Sage  nnb  bie  fojialeu  Sottriueu  3rant= 
reid)g  in  ber  3iociten  §älfte  beg  IS.  !fsahrhuubertg,  über  beu  So3ialig= 
mu§  in  fsranfreief)  feit  ber  Siomntime  (oom  Bebafleitr  ber  fojialiftifeheu 
,')eitfd)riff  „Mouvement  Socialiste“  Sagarbeflc),  über  bie  parlatitentarifdje 
Arbeit,  bic  ©efdjidjtc  beg  mobernen  Bedjteg,  finanjieHe  Mathemntif 
11.  f.  m.  ^mei  Borlefuugen  befaffen  fidj  mit  ber  fatfjolifdjeu  foztalen 
Üheovic.  Ser  grauenfrage  finb  fogar  Drei  Borlefuugen,  morunier  eine 
001t  einer  grait,  Mabame  SouIei)=Sargue,  gebalteuc,  .gemibmet.  hierzu 
fommen  Semittarübimgen  über  gabritiufpeftiou,  ißreßgcfeß,  ginan3= 
fragen  u.  f.  m.  Sag  Äollcggelb  ift  3toar  oiel  höher  alg  bei  BoIfgl)od)= 
fcfjiilfurfen , aber  immerhin  uodj  mäßig.  ©§  beträgt  30  greg.,  für 
Stiibenteu  nur  10  gcg.  öerr  (I f).  Barrat  mirb  and)  bie  güfjrung  burd; 
bie  oon  ihm  bel;aubetten  gubuftriebetriebe  übernehmen,  fobaß  fid;  bag 
gehörte  ©ort  mit  ber  Aufchamtug  oerhittbet.  Sag  fßrograntttt  ift  int= 


241 


©oktale  ^prajtf’.  (Sentralfifntt  für  Sojialpolttif.  Nr.  10. 


242 


gemein  reichhaltig  unb  zeigt,  rote  bei  gutem  SBiHen  bie  Vertreter  aller 
ißarteiricfjtungen  auf  rotffenfcfjaftltchem  2?oben  jufammenarbeiten  tonnen. 

University  Extension  in  fiottbott.  ?lttt  24.  Nooember  faitb  in 
Sonbon  bie  JahreSoerfamntlung  ber  Society  for  the  Extension  of  Uni= 
versity  Teacbing  ftatt.  Sem  Jahresberichte  zufolge  mürben  im  Jahre 
1899/1900  162  Surfe  abgehalten;  bie  gahl  ber  görer  betrug  12  141  unb 
Gertififate  mürben  1544  grörern  auSgefteHt,  bie  bie  uorgefdjriebcne 
Prüfung  abtegten.  Sic  ©efammteinnahmen  ber  ©efetlfdfaft  beliefen  fid) 
auf  5344  tßfutib  Sterling,  roouon  1133  5ßfunb  Sterling  Subfibien  aus 
öffentlichen  SWitteln  maren,  raiitjrenb  3759  Sßfitnö  Sterling  non  totalen 
Korporationen  gezahlt  mürben. 

Ginridjtung  tunt  öffentlichen  Süchcrhatten  in  Japan.  21n§  Hamburg 
mirb  un§  gefchrieben:  Ser  Sirettor  ber  größten  japattifcheit  23erlag§= 
buäjhanölung,  ber  Stttiengefetlfchaft  Kinfobo  in  Sofpo,  gterr  Kontajt 
Kalo,  h at  biefer  Sage  bie  öffentliche  SSücherhaHe  befucht,  bereit  Gin= 
richtungen  ihn  nicht  nur  oont  techuifchen  ©efichtSpunfte  att§  lebhaft 
intereffirten.  5D?an  geht  in  Japan  nämlich  mit  bem  auSgefprocßenen 
ißtane  um,  öffentliche  fBücherhalten  in  einer  ganzen  9teif)e  ooit  Stabten 
ins  Sehen  ju  rufen.  Ser  japanifche  Unterrichtöminifter  ha*  im  lebten 
Jahre  eine  93erorbnung  erlaffen,  bie  e§  ben  Stabtoerroattungen  bringenb 
ans  gerz  legt,  für  bie  Ginrichtung  folcfjer  SBibtiothefen  ju  forgen. 
3Kan  fiel/t,  baf?  auch  Japan  bie  nothraenbige  Sonfeguenj  aus  ber  bort 
im  Jahre  1872  eingeführten  allgemeinen  Schulpflicht  Sieht-  Deffentliche 
23ibltothefen,  bie  ben  SBebürfniffen  ber  ©eiehrten  bienen  (nach  ?lrt  unferer  j 
UmoerfitätS=  unb  Stabtbibtiothefen)  beftehen  übrigens  auch  ir  Japan 
fdhon  eine  Nethc  non  Jahren. 


6ojiale  §i|giette. 

gülfltenifdje  SBortragSfnrfe  in  SBerliit  roerbett  non  ber  „Gentral» 
fommiffiou  ber  Oranten  taffen  23erlinS"  raie  fdjon  in  biefem  Jahre,  fo 
auch  int  erften  Quartal  beS  nädhften  JaljreS  eingerichtet  roerbett.  Ju 
betn  Jroede  mar  non  ber  Gentrattommiffion  bie  berliner  Sterjtefchaft 
ZU  einer  Sefpredjung  itt  ba§  ©eroerEfd)aftShauS  eiugetaben  morben.  Ser 
93efpred)ung  ging  eine  Sefidjtigung  ber  hügienifcßen  Ginrichtungen  beS 
©eroerffchaftShaufeS,  inSbefonbere  ber  Slrbctterljerberge,  norauS.  3« 
ben  Nahmen  ber  Surfe  fotten  neu  aufgenommen  roerbett  93 or träge  über 
bie  hpgienifcfie  Sebeutung  ber  Jabrifinfpeftion,  bie  ju  halten  bie  @e= 
roerbeinfpettoren,  roetche  ebenfalls  in  ber  93erfammlung  erfcßienen  tnarcit, 
fi<h  erboten.  Sie  9lerjte  roählten  eine  fiebenglieberige  Sommiffion,  bie 
gemeinfatn  mit  ber  Gentrattommiffion  über  ben  enbgiltigen  ißlatt  ber 
SortragSturfe  beratheu  fotl. 

tßreiSauSfcfjrciben  für  eine  Slrbcit  über  SSoIföbäber.  Sie  Seutfche 
©efeHfcfeaft  für  93olfsbäber  labet  31t  einem  ©ettberoerb  jnr  Grlnnguug 
einer  für  ben  öffentlichen  Sortrag  geeigneten  Slbhanblutig  über  23olfS= 
bäber  ein.  Ser  erfte  ißreiS  beträgt  300  M,  ber  zroeite  200  M.  ißro= 
gramme  unb  nähere  Sebinguttgen  finb  uott  ber  ©efchäftSftelle  ber  <5ie= 
feHfcfjaft,  Serlin  NW.,  Sarlftr.  19,  511  beziehen.  Sie  Ginfenbung  muß 
bis  3Utn  1.  SJlärz  1901  erfolgen. 

Gittfüfjruug  eines  fchulärjtlicheit  SieitfteS  in  SBrümt.  NJatt  fchreibt 
uns  aus  93rünn:  „911S  erfte  unter  ben  öfterreichifchen  Stabtocrtretungcn 
tjat  ber  ©emeittberath  ber  Stabt  93rünn  bie  Qrganifirnttg  eines  fdjul= 
ärztlichen  SienfteS  befcßloffen.  Safj  bie  Ginführung  uott  Sctjulärjten 
einem  bringenben  93ebürfntffe  entfpricht,  barüber  herrfdßte  int  Schoofee 
biefer  Körperfdjaft  nur  eine  Stimme,  eine  SWeinutigSuerfchiebenheit  ergab 
fid)  lebiglicfj  bahnt,  ob  eigene  Schulärzte  augeftellt  roerbett  folltcti  ober 
aber  ber  fchulärgtliche  Sienft  ben  ÜBejirfSärzten  zuzuroeifen  roäre.  SDZit 
5Rüc£ficf)t  auf  bie  finanzielle  Selafiuttg  beS  ftäbüfchen  SBubgctS  rourbe 
befchloffen,  bie  93eztrfSärzte  auch  mit  ber  in  Nebe  ftehettben  Slufgabe  zu 
betrauen,  gleichzeitig  aber  znr  Grleichterung  ihres  SienfteS  btcjahlbcr 
Sanitätsbezirfe  itt  iörünn  uott  acht  auf  zehn  zu  erhöhen,  bie  3ahl  ber 
SezirtSärzte  aber  um  brei  zn  nermehren,  bereit  einer  mit  ber  fpeziellett 
Sehattblung  ber  Singen  - unb  Dhrenfranfhciten  ber  Schulfittber  betraut 
roerbett  fotlic.  — ©cnttgletd)  bie  93erquicfuttg  beS  fchu (ärztlichen  unb 
bezirfsär^ttichen  SienfteS  zu  begrüttbeten  93ebettfett  ?(n(afe  giebt,  fo  liegt 
bennoch  fchon  ein  bebeutenber  Jortfcfjritt  barin,  baß  bie  ©emeinbeoer= 
tretung  einer  ber  größten  öfterreichifchen  Stäbte  bie  Nothroenbigfeit  beS 
fchulärztlichen  SienfteS  rücfhnltSloS  anerfennt.  Sie  übrigen  ©rofeftäbte 
QefterreichS,  uor  allem  bie  SftcichShanptftabt  SBiett  roerbett  roohl  nicht 
umhin  fönnett,  bem  93eifpiele  93rünnS  zn  folgen. 


HQot)ttung$meren« 

„2)tc  SBofennngSfürforgc  für  bie  arbettenben  Stoffen  in  üöürttemberg" 

betitelt  fid)  eine  intereffante  Sibfeanblung  beS  ^ittanzaffefforS 
Dr.  Srübitiger,  SßitgliebS  beS  Sönigiid)  ©ürttenibergifdjeit 
Statiftifd)en  BaitbeSamtS,  im  Sa^igflng  1899  ber  2Bnrttembcrgifd)eii 
Jahrbücher  für  Statiftif  unb  SaubeSfuttbe.  ®er  SSerfaffcr  hat  fid) 
barin  ber  müfefamen,  aber  banfenSroerthen  Slufgabe  unterzogen, 
att  ber  ftanb  beS  oerfdjiebeneu  einfdjlägigett  ffliaterialS,  ganz  be= 
fonberS  aber  burd)  eigene  ©rhebungeit  erftmalS  eine  tnöglidjft  ooIl= 
ftänbige  unb  ftjftematifche  Jufammeuftellung  atleS  beffen  zu  geben, 


roaS  bis  zum  Anfang  beS  JafereS  1900  feitenS  beS  Staats,  ber 
©etneittben,  ber  prioaten  Slrbeitgeber,  ber  genoffenfd)aftIid)cn  <Selbfl= 
hilfe  unb  ber  ©emeinnüfeigfeit  itt  ber  SphttungSfürforge  für  bie 
arbeitenben  klaffen  in  SBürttcmberg  gefd)ef)en  ift.  ®arttad)  mürben 
iuSgefamtnt  4556  Jlrbeiterfamilietiroohnungett  erfteilt,  ttämlid) 
984  oont  (Staat,  226  oon  oier  ©emeinbett,  1523  non  68  §(rbcit= 
gebern  (591  int  3)onau!reiS,  513  im  Sted'arfrcis,  303  im  Scfjtoarz= 
roalbfreis  unb  116  im  Jagftf'reis),  398  oon  ad)t  Saugenoffenfchafteii 
ttttb  1425  oon  ber  ©emeinnüfeigEeit. 

®ie  ftaatlidje  SBofenungSfürforge  erftreeft  fid)  auf  bie  Unter= 
bebienfteten  bei  bett  SSerfehrSanftalten  — fßoft  ttnb  @ifenbal)it 
(590  2BoI)nungen),  bie  Arbeiter  itt  ben  @ifenba|utoerEftätten  (85 
SBohnungen)  unb  in  ben  gctoerblidjeu  Staatsbetrieben,  griittenroerfen 
ttnb  Salinen  (309  ÜSohnnngen).  Jtn  San  begriffen  ober  z 11111 
iöan  genehmigt  finb  roeitcre  400  ©ofenungen  für  @ifenbahnnnter= 
bebienftete  unb  145  ©oßnungen  für  ©ertftättenarbeitcr 

31ud)  bie  roürttembergifche  2llterS=  unb  JnoalibitätS  = 
23er  fid)  er  nng  Sanft  alt  hat  fid)  in  roirf'famer  ©eife  an  biefem 
Jürforgezroeig  betheiligt,  inbetn  fie  an  23augettoffenfd)aften,  SSereine, 
Stabtoerroaltnngen,  Slrbeitgeber  unb  Slrbeiter  bis  jetst  nahezu  oier 
Millionen  Sötarf  aitSgeliehen  hat. 

23on  ben  ©emeinbett  hat  bie  Stabt  Ulm  unter  berSlegibc  beS 
thatfräftigen  DberbürgermeifterS  ©agner  bie  roeiteftgehenbfte  ©ol)= 
nungSfürforge  entfaltet,  inbettt  fie  nicht  nur  für  bie  eigenen  21n= 
geteilten,  fottbertt  auch  für  fonftige  bem  Slrbeiterftanb  angehörenbe 
^erfonett  ©ohnnngen  her9e)toKl  hat.  Jn  Ulm  lag  eitt  he= 
fonbereS  Sebürfnife  oor,  roeil  toegen  ber  burd)  bie  JeftungS= 
umroalluttg  bebittgten  23aitbcfd)ränfuttgen  bie  23antl)ätigfeit  mit  ber 
Junahme  ber  23eobIferung  gleichen  Schritt  zroar  in  ber  .gterftellung 
mittlerer  unb  größerer,  nicht  aber  im  23au  oon  ©ohnnngett  für 
bie  arbeitenben  Mafien  gehalten  hatte.  Jnitädjft  rourbe  1888  oon 
ber  DrtSarmenbehörbe  eitt  ©iethgebäube  mit  21  ©Öffnungen  unb 
itt  ben  folgettbeit  Jahren  bis  1900  ooit  ber  Stabtoerioaltuug  85 
gtäufer  mit  183  ©ofenungen  erfteüt  mit  ber  2lbfid)t,  bett  Heilten 
Heuten  aus  ben  Greifen  ber  unteren  SBebienfteten  uitb  Arbeiter  ben 
Grroerb  eines  gtaufeS  z«  ©igeuthutn  z11  ermöglichen.  2>er= 
faufSbebinguttgen  finb:  Slttzal)lung  oon  10%  beS  Äauff d^iHingS, 
SSerzinfung  beS  hßpothffarifd)  fid)erzuftellciibeu  9{eftEauffd)ifIiitgS 
mit  3%  % unb  Slbzahlung  itt  Sltt  uni  täten  oon  2J/2  °/o- 

S5atnit  bie  giäitfer  ihrem  eigentlichen  J'nede  nicht  ent= 

frentbet  roerbett,  finb  befonbere  Mtitteleit  gefd)affeu,  fo  Z-  33-  ift 
ber  Käufer  oerpflidjtet,  im  Jalle  ber  Nichteinhaltung  ber  über  bie 
23erroenbnttg  ber  21rbeiterrooI)nl)äufer  aufgeftefltcn  23eftimntungen 
eine  hüpothefarifch  fid)erzuftetlenbe  23ertragSftrafe  oon  2000  ,/H  zu 
bezahlen;  ber  Stabtgemeinbe  ift  eitt  23or=  bezto.  9iücffaufSrcd)t 
eingeräutnt,  baS  fie  itt  beftimmten  Jälleit  auSzuübeu  berechtigt  ift. 
— ©ohnungen  tfieils  für  Arbeiter,  tfeeilS  für  ftäbtifdie  23ebienftete 
rour ben  ferner  erbaut  oon  ben  Stabtoerroaltnngen  in  Galio, 
gteilbr 0111t,  Nottroeil.  Jm  23au  begriffen  fittb  72  Arbeiter* 
roohnnitgen  in  Stuttgart  für  bie  im  ®ienfte  ber  Stabtocrioaltung 
ftehettben  Slrbeiter  unb  SBebienfteten,  fotoie  itt  gtall. 

lieber  bie  oon  ben  Slrbeiigcbertt  bis  jeßt  erbauten  Slrbeiter* 
roohnungen  giebt  ber  SSerfaffer  eingehenbe  tabellarifd)e  Nad)= 
roeifungen  nach  3ahh  ©röfee  unb  Hage  ber  gtäufer,  3al)l  unb 
©röße  ber  ©ohnungen,  ©ietl)Spreife,  23au!often,  Nentablität, 
fonftige  ©ohlfabrtSeiurichluttgeu.  SSorherrfdpenb  finb  bie  gtättfer 
mit  mehreren  ©ohnungen,  felfeuer  bie  ©ittfamilieuhänfer;  bie 
©ohnitiigett  finb  meift  zroci=  unb  brewimnterig,  fel)r  häufig  mit 
einem  ©ärtdjen  oerfeßen.  ®ie  Negel  ift  bie  23ermiethung ; mietl)= 
freie  21bgabe  als  ©ehaltS=  bezto.  Sohnzulage  Eornrnt  bann  oor, 
toenn  eS  fid)  um  21uffeher=,  9Jteifter=,  23eamteitrool)nuugen  hanbelt. 
S)aS  Spftem  ber  oerfanfstoeifett  Slbgabe  ber  gtattfer  ift  bis  jeßt  nur 
oon  toeuigett  Slrbeilgebern  eingeführt.  311  ben  größeren  Arbeiter* 
toohnungSanlagett  gehören  biejettigeu  ber  Sübbeutfdjeit  23aumrooll= 
fpittnerei,  oortttals  Jirnta  Staub  & ©ie.  in  Mtd)iier*2l!tenfiabt  bei 
©eislingett  (105  ©ohnungen),  ©ürttembergifd)e  SaumrooIIfpinnerei 
unb  ©eberei  itt  23rüft  bei  ©ßlittgen  (99  ©ohnnngett),  ©ürttem* 
bergifche  SRctalltoaarenfabrif  in  ©eislingett  (112  ©ohnungen), 
©affettfabril  ©aufer  in  Dbernborf  (64  ©ohnungen),  Srifotroaaren= 
fabri!  23ehr  & SSodmöIIer  itt  23ail)ingen*  llutertürfheint  (66  ©ol)= 
mtngen).  ®ie  ©rfapungen,  bie  mit  ber  ©ohuungSftirforge  ber 
Slrbeitgeber  gemacht  toorbeu  finb,  roerbett  — oon  ganz  roettigen 
Jäflcu  abgefehett  — als  biird)auS  günftig  bezeichnet.  ®ie  ©ol)= 
ttungett  finb  allerroärts  feßr  begehrt  ttnb  ein  Seerftehen  fomtnt  nie 
ober  bod)  höd)ft  feiten  unb  batttt  burd)  zufällige  Umftänbe  oer= 
anlaßt  oor. 

®ie  SQhätigfeit  ber  roürttetnbergifd)eu  23 au gett offen) (haften 
ift  auf  23att,  ©rtoerb  unb  SSerroaltung  uott  ©ohnhäufern  unb  SSer= 


243 


Soziale  Seapig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  10. 


244 


miethung  ober  and;  Verlauf  au  bie  ©ettoffeit  gerietet.  ©er  SSerfauf 
ift  groar  oon  ber  Riehrgabl  ber  ©enoffenfebafteu  uorgefehen,  big 
jefet  aber  nur  oon  gmei  (§ciibronu=2(rbeiterbuub  unb  Reutlingen) 
euigefübrt:  bie  übrigen  ©enoffenfebafteu  befdjränlen  fidj  big  'jeßt 
auf  bie  Rermiethung  ber  ©oßnungen  — ein  2Beg,  ber  bent  Rer= 
fanf,  fo  mandje  ocrlocfenbe  ©eiten  berfelbe  and)  bat,  oorgugieben 
ift,  beim  eg  beftefjt  bei  bent  Rerlaufgpringip  bie  ©efaljr,  baß  bie 
m bag  ©igentbum  Gingeltter  übergegangenen  Anmefen  ©pefulationg* 
objefte  nnb  bantit  bent  urfprüngltdjcn  ^rccef  entfrentbet  toerbeit. 
Grbaut  imirbeit  big  jeßt  oon  beu  Raugenoffenfdjaften  in  Gßliugcn 
129,  Reutlingen  82,  f>eiI6ronn=Ar6eiterbunb  60,  §eiIbronn=©i(berau 
44,  Gannftatt  35,  Htm  20,  (Feiglingen  16,  ©Öppingen  12  2Bofj= 
nnugen.  2Betm  inan  bcriicffidjtigt,  baß  bie  gmei  älteften  ©enoffem 
fdjaften  fett  faunt  einem  3ahrgebnt,  ja  eine  feit  8,  6,  5 unb 
4 Sabreu  unb  gruei  erft  feit  3 3aljren  befteben,  fo  barf  biefeg 
Grgebniß  als  ein  feßr  günftigeg  begegnet  toetben.  3bre  Grfolge 
oerbanfen  fic  namentlich  bent  Gntgegenfommen  ber  loiirttetn  ber  gif  eben 
>)lttcrg=  unb  3noalibität§=Rerficherung§anftalt,  rceldje  beu  ©eitoffen- 
fdjaften  git  feljr  gtinftigen  Rebingungen  bie  erforberlidjeit  Ran= 
fapitalien  oorgeftreeft  bat;  nadj  bent  ©taube  oom  1.  April  1900 
beliefen  fidj  bie  oon  ber  Rcrfidjernngganftalt  beu  Raitgeuofen« 
fdjaften  gemährten  ©arleljeu  auf  719  750  Ji\  audj  ooii  ©eiten 
ntandjer  Arbeitgeber  haben  bie  ©enoffenfdjaften  finangiette  Reiljilfe 
erhalten. — 

/Bieleg  unb  barunter  Rorbilblidjeg  ift  in  SBürttemberg  für  bie 
Slbljilfe  ber  SBobuungSnoth  oon  ©eiten  ber  © ent  ein  n ufei  g feit 
gefebeben.  An  ber  ©piße  fteljeu  bie  ©djöpfungen  beg  SSereing 
für  bag  SBobl  ber  arbeitenben  klaffen  in  Stuttgart, 
nämlich  bie  Verberge  für  $abrifarbeiteriuHcn,  bag  Arbeiterbeiui 
forcie  bie  Kolonie  ©tuttgart=Djtl)eim,  eine  ber  gröfjten  nnb 
um  fter  gültig  ft  en  Arbeiterraobnunggfolonicu  int  ©eutfdjen  Reiche. 
®rft  int  Sabre  1891  begonnen,  beute  fd)on  ein  freunblidjeg  ©täbtdjen, 
tu  moldjem  über  800  gamilten  mit  ca.  5000  köpfen  ein  gefunbeg, 
bebaglidbeg  unb  biüigeg  Unterfommen  gefnnben  haben,  ftellt  bie 
Kolonie  Dftßeim  einen  in  raaljrbaft  großem  ©tile  unternommenen 
tBerfudj  gttr  fiöfung  ber  SBoljuuuggfrage  bar,  bent  bie  unein= 
gefdjränftefte  Anerfennung  gebührt,  unb  cg  ift  nur  gu  nüinfdjen,  baß 
biefe  grofjartige  ©djöpfung  audj  anberraärtg  Anregung  gu  gleichem 
©treben  unb  gur  ©djaffung  oon  gleidjett  Ginridjtungen  gebe. 
Weitere  gemeinnüßige  SBohnunggaulagen  mürben  erftcllt  oon  ber 
gemeinuüßigcn  Raugefellfdjaft  in  Stuttgart  (161  ©otj= 
nungen),  oon  ben  SBohnunggoereineu  Stuttgart  (184  2öoh= 
nungen),  Ulm  (62  SBoljunugen),  öeilbromt  (164  SBoljmtngeit), 
Sattgenbnrg  (12). 

©o  ift  in  SBürttemberg  bercitg  ein  fdjöner  ©rfolg  auf  biefent 
nnd)iigen  ©ebiete  ber  fpgialen  grage  ergielt  rcorben  — ©auf  bent 
llmftanbe,  baß  Staat,  ©enteinbe,  Arbeitgeber,  bie  ©elbftfjilfe  unb 
bie  gemeinnüßige  ©efeüfchaftgfüfe  bemüljt  mären,  jebeg  in  feinem 
2heile  Ijelfenb  bie  §anb  angulcgen,  beim  mtr  im  3ufainmeumirfen 
Silier  mirb  eine  burdjgreifcnbe  Söfmig  biefer  gragc  möglidj  fein. 


©tabtifebe  Riafjnaljmcn  für  Arbeitcrioohmtngen  in  £allc  a.  ©. 

©egen  bie  SBohunnggnotfj  madjt  man  jfe^t  and)  in  fmfte  groiit. 
©er  Rlagiftrat  miß  nach  ber  „SBolfgfftntnte"  ftäbtifdjeg  Raulaitb 
gur  Grridjtuitg  oon  Arbeitermob  nun  gen  in  ©rbbauredjt  hergeben. 
“Il>an  nimmt  an,  baß  bag  Rauterraiu  auf  bie  3eit  oon  60  big 
70  3aßren  gegen  eine  jätjrlidje  Radjt  oergeben  toerbeit  faitn.  ©ic 
baranf  gu  erridjtenben  ©ebäitbe  bürfeit  nur  Heinere  SBohnnugen 
oon  brei  big  oier  Räumen,  eiufdjließlub  tüdje,  enthalten,  roeldje 
gu  entfpredjenbetn  greife  oermiethet  raerben  müffen.  Audj  Fj©5 
fidjtlidj  ber  SBefdjaffung  ber  ©elbmittel  mürben  Grörterungen  ge= 
pflogen  unb  babei  bie  beftintntte  ©rmartuitg  auggefprodbeit,  bafß 
©roßinbnftrielle  in  erfter  Reihe  bie  Refdjaffung  geeigneter  unb 
preigmertfjer  Rküjnungen  für  iljre  Arbeiter  eoeut.  bitrcf)  ^ergäbe 
ooit  ,§ijpothefen  gu  SBaitgelbern  unterfingen.  — 

23eamteit=  unb  Arbeitcr»S?oIjttljäufcr  ber  ^mutburgiAutenfmSittie  iit 
Oujbaben.  2Bie  fdjon  in  @p.  1180  beg  IX.  3abrg.  ermcBit,  gebenft  bic 
öamburg=Amerifa=£inie  in  unb  Bet  ©urfjaoen  eine  ftattlidje&olouie  für  itjre 
Seamtcn  unb  Arbeiter  gu  errichten.  2Bie  uns  jeßt  gcfdjrieben  mirb,  full  im 
©angen  für  bie  Angeffeßten  ber  ©djneßbampfer  eine  Kolonie  oon  etroa 
100  Seamtenmobmmgen  in  Söfe,  ungefähr  15  Attnuten  oom  ipafen, 
unb  ein  ©tabtoiertet  oon  gegen  400  Arbciteriuobnungen  in  ©U£ljaocu 
errichtet  merben.  §ingu  fomint  noefj  ein  Altenheim  für  penfionirte  24n= 
gefteßte.  Sn  golge  ißergogcrung  be§  Abf^Iuffeg  mit  bem  ©taat  megen 
ber  23auten  ant  £mfett  fonuen  alle  biefe  fdjon  feit  1896  begm.  1897  ent= 
morfenen  fßiänc  erft  jetit  gur  Ausführung  gelangen.  Sie  ©rndjtung 
ber  Käufer  mirb  planmäßig  in  beftimmten  Sauabfdjnittcn  erfolgen, 
meit  oon  bent  gleidjgcitigen  fßau  ber  500  Raufer  eine  cmpfinblidje 


Störung  in  ber  gefnnben  Sntraidelung  ber  fleinen  Orte  gu  befürchten 
ift,  nnb  auch  eine  ntinber  gute  Ausführung  rote  eine  2?crtf)cucrnug  ber 
Käufer,  bie  fidj  in  beu  Aiietfjeit  mieber  aitäbrüden  mürbe,  bie  golge 
fein  mödjte.  Sa  bie  ©efeßfdjaft  eiuerfcitS  ooit  oornbereiit  auf  eine 
Reute  aus  beu  Sauten  ücrgidjtet  Ijnt,  aubererfcitS  jeboclj  eine  mäßige 
Sergtnfung  bes  AulagcfapitatS  ergielen  muß,  fo  erforbert  bag  eigenffe 
Sntcreffe  ber  fünftigen  Sßietljcr  eine  fparfame  ?Ut§fübrung  ber  Sauten, 
«für  tnpitäne  finb  (Sitifamilien Ijäufcr,  für  bie  Dbermafchiuiftcn  unb 
Dffigiere  gmeifantilienbäufer,  für  bie  'Arbeiter  ^mei=  unb  cingelue  Sier= 
familicnhäufer  in  AuSfidjt  genommen.  Sas  Seaiittenuiertel  in  Sofe 
mirb  in  brei  Abfchnitten  gebaut,  unb  gtonr  merben  fofort  binnen  Sabreg= 
frift  22  Käufer  mit  42  SBobuungen  mit  beu  gugeljörigeu  ©traßen*  nnb 
Slnfchlußarbciteu  in  Singriff  genommen,  mäbrcnb ' 29  Käufer  mit 
53  SBohnungeii  gleidj  nach  ihnen  gebaut  merben.  Som  Arbeiteroiertet 
in  (iui'haoeit  merben  28  .Raufer  mit  54  SBoIjuungeu  foglcidj  begonnen, 
mäbrcnb  162  fjäufer  mit  341  SBohnungcu  ebcufaßs  fdjon  uorgefeben 
finb  unb  gum  Sljeil  über§  Saljr  angefaugett  merben.  lieber  m eitere 
rrgängenbe  Sauten  mirb  je  nadj  Scbürfnifj  befcljloifcti  merben.  Sag 
Slltenheim  foß  in  ber  SBeife  auggeführt  merben,  baß  inmitten  oon 
Sarfanlagen  ba§  .^auptgebäube  für  30  bi§  40  aßeinftebenbe  inoalibe 
Sfngeftcßte  errichtet  mirb;  am  Raub  ber  Anlagen  finb  7 ©iiigelljäufer 
für  14  gamilieu  oon  fßenfionären  oorgefeljett. 

Arbettermolntunggbau  in  Ri.=©labbacf).  ®ie  2Jc'.=©labhadjcr 
9lftien=23augefeflfdjaft  Ijat  im  oergangenen  palji'c  26  Käufer  gebaut. 
3 nt  ©angen  finb  oon  ber  ©efellfdjaft  mäljrenb  iljreg  30 jäljrigeu 
B&fteheng  534  §äufer  fertiggeftellt  morbeit,  baoou  26  größere 
Rlieth^häufer  unb  508  Käufer  gum  33er!auf.  Sou  leßtercn  ift  nur 
nod)  ein  $aug  oermiethet,  bie  übrigen  507  finb  fämiutlid)  oer= 
lauft,  ©ie  ©efaitnnf = Serfaitfgfumme  ber  507  Käufer  beträgt 
1 998  530,,//,  morauf  bereitg  1 395  591  c4l  abgegatjlt  finb.  @g 
maren  363  §äufer  bitrdj  Abtragung  beg  erfteit  ©rittelg  unb  Auf* 
laffitttg  befinitioeg  Gigcntbum  ber  Säufer  gemorben,  bei  329  Käufern 
mar  ber  Ißaufpreig  bereitg  gang  abgetragen,  ©ie  ©efcHfdjaft  bat 
1899  ein  für  meitere  100  Heine  .fjäufer  augreichenbeg  ©erraiu  er= 
toorben.  3m  lanfcubeit  3atji'c  füllen  36  Heine  Käufer  fertiggeftellt 
merben.  3U  biefetn  3luclfe  ift  ooit  ber  Banbeg=SerfichcruugganftaIt 
Rheinprooing  ein  ©arlefjeit  oon  180  000.//  bemilligt  morbeu. 
©ie  ©tabt  hat  bic  ©arantie  für  frjgpothelen  big  gum  betrage  oon 
300  000  c//  übernommen,  ©ie  ©efellfdjaft  Ijat  gur  §ebung  ber 
SSohminggoerhältniffc  gang  erbeblidj  beigetragen,  gür  ein  §atig 
mit  5 3immern  nebft  ©arten  haben  bie  Äaitfaumärter  300e  big 
345  c ;i(  jährlich  gu  galjlcn.  3u  biefer  ©umine  ift  jeboclj  bie  feft= 
gefeßte  jährliche  Slbgaljluug  oon  135—150  , //  einbegriffen,  fo  baß 
fidj  bie  eigentliche  Riiethe  auf  noch  uidjt  200  c //  ftellt. 


fiteirtttirdje 


I.  Siidjer  unb  Srofdjiii-eu. 

Soujangfp,  Sofepb,  Sic  gemerblidjen  ©euoffenfehaften  Sctgicnö. 
(©taatg=  unb  fogialmiffenfdjaftlidje  fforfdjuugen.  §erau§gegeben 
oon  ©uftau  ©djmoßer.  Sanb  X V HI.  §cft  3).  Bcipgig  1900, 
Sünder  & fpumblot. 

Sie  ©djrift  befdjräidt  fidj  auf  bie  gemerblidjen  ©enoffeufdjafteu. 
©g  fontmen  neben  beu  ©enoffcnfdjaften  ber  Srobugenteit  tngbefonbere 
bie  parteilofen,  bie  fogialiftifdjcu  unb  bie  f'atholifdjeu  Soufumenten= 
©enoffcnfdjaften  gur  Sarfteßuug,  moran  fidj  eine  lluterfudjung  über  bie 
Jlrbeitgoerhältuiffc  ber  ?lugefteflten  in  Äonfumentengenoffenfdjaften  fdjlicßt. 
Sag  ©rgcbuiß,  gu  beut  Scrfaffer  gelangt,  beftätigt  für  Selgicu  bic 
GntmicfcIunggfähigfeU  ber  tonfumcnteugeuoffenfdjaften  unb  bie  Sehend» 
unfähjgfeit  ber  (fSenoffenfdjaften  oon  Sroöugenten.  Sic  fleißige  Jßrbcit 
famt  jebem,  ber  fidj  für  bag  ©eitoffeufchaftgrocfen  intereffirt,  befteug 
empfohlen  merben. 

Sadjent,  Dr.  gultug,  ©taatglejifon.  gmeitc  untgearbeitefe  Sluflage 
Unter  dßitmirfung  oon  gdeßmännern  bcrnuggegebcit  im  Aufträge 
ber  ©örreS=©efeüfdjaft  gur  Sflege  ber  SStffcufdjaft  im  tatboUfdicn 
Seutfdjlanb.  1.— 7.  .fjeft.  @.1—1119.  greiburg  i.  S.,  §erberfdje 
Serlaggljaublung.  Sag  ©taatglejifon  erfefjeint  in  5 Sänben 
oon  je  9-10  §cfteit  gu  5 Sogen  Sej.=8o.  fßreig  pro  ,§eft 

1,50  M. 

Sag  im  Safjrc  1889  oon  ber  ©örreg=@efeßfdjaft  unter  ber  Rebalfion 
oon  Srnber  begonnene  „©taatglejifon"  erfcheint  bereitg  in  gmeiter 
'Auflage.  Sie  programmafifdje  ©runblage  beS  ©taatglejitoug,  mouadj 
„mit  ftrenger  SBabrung  be§  fatholijdjeu  ©tanbpunfteg  forgfältigeg  ©iu= 
geben  auf  bie  befonbereu  Sebürfniffe  ber  mobernen  ©efeflfehaft  unter 
SBürbigung  ber  jebegntal  einfdjiageubeu  ttjatfädjlidjen  Scrhättniffe  gu 
oerbinben  ift",  bleibt  nnoeränbert.  Sag  ©tatiftifdje  mirb  unter  Ridjt» 
berücf fichtigimg  beg  rafdj  Seraltenben  mehr  auf  bie  Säten  oon  banernbem 
SBertbe  befdjränft.  Rcandjmal  fdjeint  bie  ©tatiffif,  bie  man  gerabc  in 
einem  Rachfdjlagemerf  nur  gu  ungern  oermißt,  bei  biefent  Programm 
bodj  cirnag  gu  furg  gefommen  gu  fein,  ©o  ift  g.  S.  bic  Sebcutung  ber 


245 


24G 


©oktale  prariS.  Gentralbtatt  für  ©ozialpolitif.  fftr.  10. 


Slftieugefetlfdjaften  für  bie  moberne  33olf§iuirtf)fcf)nf t ofjue  irgend  meldje 
ffatiflifcfjc  Säten  fd/temteröingS  nidjt  51t  erfnffcn.  Sie  ©ozialpolitif  ift 
beit  bemäfjrten  ftänben  profe'fforS  Dr.  ftifee  anuertraut.  Ptit  feinen  ein» 
gefjenben,  ftaren  tttib  überfidjttidjen  SluSfüfjruugcn  über  bie  Slrbeiter» 
frage,  ben  2trbeiterfd;ub,  bie  Slrbeiterfammern  u.  f.  tu.  tuirb  fid;  jebcr 
pofitiue  ©oziatpolitifer  prinzipiell  einuerfinnbett  erftären  fönneit.  — 
SaS  Septfon  ift  nicfjt  nur  als  bie  Vegrünbung  beS  ©taubpunftcS  einer 
einffufereidjen  politifdjcu  Partei  für  ben  Polüifer  uon  großem  2Bertt;e, 
fotibern  eS  fteftt  audf)  eine  bauernbe  Vereiterung  ber  ftaatSutiff enf cfjaft» 
Uten  Üitteratur  bar.  Sind)  Slutjänger  attberer  politifcfjen  Vörteiri^turtgen 
unb  Vefenner  eines  auberett  ©laubenS  als  beS  fatfiolifcfjett  inerben  baS 
SSert  mit  Vufeen  zur  ftanb  neljmeu.  gnbem  bie  Sarfieftung  bei  Ve= 
tjanblnng  ber  itt ir t b) f cE) a f t ti d) ett  unb  politifdjen  gragett  fitttidje  unb 
religiöfe  ©efidjtSpnnfte  ben  fefffteljenben  Prinzipien  ber  tircf)Iicf)eu  Sefjre 
gemäfe  zur  ©eltung  bringt,  ift  fie  burdjauS  bemübt,  in  itjren  2tuS= 
fütjrungen  objeftiu  zu  uerfaljren  unb  ben  ftrengeit  ?lnforberungen  ber 
beutigeit  SBiffenfcfjaft  zu  genügen. 

©triften  beS  Seutfdjen  Vereins  für  ?lrmenpftege  unb 
23of;ttf;ätigfeii.  Seipzig  1900,  Suncfer  & ftumblot.  47.  fteft: 
Sie  Drganifatiou  ber  ©enteinbemaifenpflege.  Von  ©labtrattj 
©uno  unb  VürgermeiftereüVeigeorbnetem  Dr.  ©djmibt.  — • 48.  fteft: 
Sie  einfjeitlicfje  ©eftaltung  ber  Stritten  = ginanzftatiftif.  Von 
Dr.  Vuebjl.  — Sie  armenärziticfee  Sfjätigf'eit.  Von  Dr.  gutiuS 
©tern.  — 49.  ©eft : Sie  ©tedung  ber  elften  amtlichen  Drgane  in 
ber  Strmenpftege.  Von  Veigeorbnetem  Dr.  tapfer  unb  Senator, 
ftitbebranb.  — 50.  fteft:  gürforge  für  ©enefenbe.  Von  Sireftor 
ber  2anbeS=VerfidjerungSauftatt  ber  ftanfeftäbte  ft.  ©ebtjarb  unb 
Dr.  med.  ^Beider 

Sie  norliegenben  uier  ftefte  befdjäftigen  fid;  nor  Stltem  mit  roidj» 
tigen  fragen  ber  Drganifatiou  (47,  48  tijeilmeife  unb  49).  Satiebeu 
fommt  bie  gürforge  für  franfe  unb  gencfenbc  2trmen  burd)  zroei  gad)= 
ntänner  zur  ©pradje.  gebeut,  ber  fid)  für  bic  fragen  ber  Slrmenpflege 
intereffirt,  fönnen  bie  aus  ber  PrapiS  fferuorgegangenen  unb  für  bie 
PrapiS  beftimmten  ©triften  beS  Sentfdjeii  Vereins  für  Strmenpftege 
unb  2Sot)(tf)ätigfeit  angelegen tlicfift  empfohlen  tuerben.  ©ie  füllten  in 
ber  Viidjerei  jeder  2trmenbef)örbe  uorljanbeu  fein. 

©djutitj,  Subtuig,  Sie  gürforgeerziefjung  Vtinberjäfjriger.  ©efejj 
uom  2.  guti  1900.  SertauSgaBe  mit  ©inleituug  unb  auSfüfjr» 
ticken  Grtäuterungen.  Süffeiborf  1901,  S.  ©djtuann.  155  ©.  8°. 
Preis  2 M. 

VeBert  einer  ausführlichen  ©inleituug  über  bie  ©ntftefjungSgefd;id;te 
des  ©efefeeS  gicbt  ©djmtfe  einen  eingehenden  Kommentar,  ©in  er» 
fdjöpfenbeS,  atpha&etifdjeS  ©adjrcgifter  erf;öf;t  bie  Vraudjbarfeit  biefcr 
ftaubauSgabc,  bie  halb  ein  nnenfbd)rIid;eS  Vad;fd;lagemerf  ber  Strmen» 
unb  VormunbftaftSbetjörbeu  tuerben  biirfte. 

greunb,  Dr.  9}idj.,  Sa§  gnoalibenuerfidjertiugSgefe^  uom  13.  guti  1899, 

. ftanbauSgabe  mit  Stnmertungen  nebft  2luSfüf)rungSuerorbnungen 
ber  9tcid)Sbef;üröen  unb  ber  Preufeifd;en  2anbeSzentra[bet)öröcu 
foiuie  einer  Ueberfidjt  über  bie  zuftänbigen  £anbeSbef;örben. 
fyueite  uermef)rte  unb  uerbefferteStuftage.  Verlitt  1900,  g.g.fteine’S 
Vertag.  Preis  2, so  Ul 

Siefe  ftanbauSgabe,  bic  mit  ihren  furzen  unb  präzifeu  Stnmerfungcn 
in  uieteu  gälten  einen  Kommentar  zu  erfcfeen  ucrtnag,  ift  befotiberS 
luerftfuoft  burd;  bie  überfidjtlidje  gufammenftettuiig  ber  in  ben  einzelnen 
VunbeSftaaten  zuftänbigen  Vetjörben.  Seiber  fiitb  bie  2tuöfüfjrungS= 
uerorbtiungcn  iit  einem  bie  gnuatibität  ber  2titgen  adzurafd;  fördernden 
Äteinbrud  gebrucft. 

Seutfdj  = euangelifd;eS  gafjrbud)  für  1901.  fterauSgegeben  im 
Stuftrage  ber  freien  fird;tid;=foziaten  Konferenz  uon  Pfarrer  Die. 
SÖeber.  3.  gatjrgaug.  Verlin,  Vertag  ber  SBucfjfpattbtiuig  ber 
Vertiner  ©tabtntiffiou.  Preis  geb.  3 Ul. 

Sas  bcutfd;»euangelifd)e  gaf)rbud;  ift  für  bie  £>anb  beS  gebitbeten 
©Triften  beftimmt.  §ofprebiger  ©toeefer  rebet  in  ifjnt  uom  feiner 
SebenSarbeit,  uon  ber  Veubelebung  ber  VotfStirdje.  Prof.  Siitgert 
belegt  aus  ber  ©effrift,  baf;  gefuS  nidjt  utele  ©inzetne  gtäubig  rnadjen, 
f onberit  bas  Sieid;  ©ottes  bringen  luottte.  ©tabtpfarrer  Dr.  SBurftcr 
Zeidjnet  ein  SebenSbitb  ©uftau  SBernerS,  beffen  tird;lid;»foziateS  SBirfen 
in  SBiirttemberg  in  zuf)treid;en  Stnftatten  bauerttb  fortruirft.  I)r.  Paulfen 
ftizzirt  ben  moberneit  PeffimiSmuS  unb  DptimiSmuS.  §etnrid;  ^tiebuer 
fdjübert  baS  SSirteu  feines  Vaters  für  bie  gnmeniuelt;  grau  SBilmS» 
SBilberntutf;  beantiuortet  bie  ffrage:  SBarum  fott  bie  d;rifttid)e  grau  an 
ber  graueitbciuegutig  tf;eitnet;men?  3u>ei  ütterarifcfie  Vunbfcbauen 
frbtiefjen  baS  2Ser£  ab. 

17  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Labor.  Statistics  of  the 
State  of  NewYork  for  the  year  1899.  Albany,  James 
B.  Lyon  State  Printer,  1900. 

S>er  17.  gafjreSberidjt  beS  „Bureau  of  Labor  Statistics“  umfafjt 
fünf  Stjeile.  Ser  erfte  Stjeit  befjanbelt  auf  553  ©eiten  bic  bfonomifdjc 
i'age  ber  organifirten  Slrbeiter;  ber  zweite  Stjeit  bcfdjäftigt  fid;  auf 
G09  ©eiten  mit  ber  ©ntfdjäbiguug  uoit  Unfällen  für  bie  Slrbeiter;  ber 
britte  Sfjeil  erörtert  auf  55  ©eiten  Vefdjäftigung  unb  2öt;uc  iuät;renb 
ber  galjrc  1896—1899,  roorau  fid)  furze  Vemcrfungen  über  beu  Sienft 
beS  VureauS  unb  bie  Septc  ber  Slrbeiterfdjitbgefebe  beS  ©taateS  Veiu 
SJorf  anfdjlie^en.  Sie  Uutcrfudjimg  über  bie'  llufailnitfdjäbiguiig  ift 

t Serantniorilif^  für  bte  iHebattion:  'Brof.  Dr.  ffi. 


befouberS  gritublid).  ©ie  enthält  bie  ©efetje  ber  europäifd;eu  unb 
auf3 er eu r 0 p ä i f cf; eu  Staaten  im  SSortlaiit,  bezietjungSmeife  in  engtifdjer 
Uebcrfetjitug.  Saran  fdjliefjt  fid;  bie  bis  auf  bie  neueffe  Qeit  fort» 
geführte  Unfatlftatiftif  biefcr  Staaten,  gu  einem  zufammenfaffenbeit 
Äapitet  luirb  eine  ©efammtüberfidjt  beS  ProölemS  ber  inbuftriellen 
ltufallentfd)äbigung  uerfud;t,  bie  in  zmei  ltuterabfdjnitte,  bie  ©utiuidelung 
ber  lliifafientfdjäbigungSgcfehgebung  unb  bie  Stualpfe  ber  curopäifd;eii 
ltnfanentf|iäbigupSgefe|e  zerfallen.  — Ser  1260  ©eiten  ftarfe  gat;reS» 
bericht  enthält  eine  überaus  retdje  giille  foziatpo!itifd;er  St;atfadhen  in 
überfidjttidjer  erfdjöpfenber  gornt. 

Gaffel,  Dr.  ©.,  ,SaS  9ted;t  auf  ben  uotlen  StrbeitSuertrag.  Giue  ©in» 
füt;ritug  in  bie  ttjeoretifdje  Del'onomie.  ©öttingeu  1900,  Vanbeu» 
tloecf  & 9tupred;t.  16S  @.  preis  4 JC. 

Verfaffer  prüft  bie  uerfcf;tebenen  SapitalzinStheorien  nad;  unb 
fommt  zu  bent  Vefultat,  baß  ber  ÄapitalzinS  eine  abfolute  tuirtf;» 
fd;aftlid)e  Kategorie  ift,  ot;ne  ben  fetbft  eine  f ortfe^reitenbe  foziatiftifdje 
©efeüfdjaft  iüd;t  befielen  fann.  Safe  bie  iutrt£)fd;aftlidi  uortfeeittjaftefte 
Drganifation  in  ber  Vtitte  ztuifdieu  ber  abfoluteit  ®emeiniuirtt;fd)aft 
unb  zroifäfeit  ber  abfolitien  iuirtl)fd;aftlidien  greiljeit  liegt,  fteftt  uon 
uornfjerein  feft.  ©S  fragt  fid)  nur  mo?  „Siefe  grage  zu  beantmortem 
unb  zroar  nid;t  im  Slügemeinen,  foitbent  unter  genauer  ©tjarafterifirung 
berjeuigen  foziaten  gönnen,  bie  in  febem  gegebenen  geitmoment  ber 
ftödjfteu  ©ntiuidelung  unb  ber  m i r t ft f d) a f t li eft ft ett  Veriuetibung  alter 
uorftaitbenen  träfte  am  f örberlicftften  finb  — baS  ift  luiffenfcftaftticfter 
©oziatiSmuS." 

©eiuerbeorbiutug  für  baS  Seutfdje  Veidj.  SeptaitSgabe  mit  aus» 
füftrlicftem  ©Äregifter.  Verlin  1901,  granz  Vafelen.  Preis 
geb.  1,20  Ul. 

©ttinger,  Dr.  SVarcuS,  Sie  Stboofatur  im  ntobernen  Verfepe.  ©ine 
©tubie  über  ©tanbeSrecfete,  ©taubeSpflidften,  palmar»  unb  iuter» 
uationateS  9ted;tSfd)Ufejuefcn.  SSieu  1900,  SJJanzfcfee  f.  f.  §of» 
Verlags»  unb  UuiuerfitätS=Vud)f)anblung.  Preis  3 Ul. 

£>erfe,  griebrid;,  Slgrarfrage  unb  ©ozialiSntuS.  Verlin  1901,  Verlag 
ber  ©ozialiftifd;en  VtonatSfeefte.  preis  50  &f. 

Srenfoff,  Dr.  phil.  giuau  S.,  Sie  ©teueruerhättniffe  VulgarienS. 
gena  1900,  ©uftau  gifefter.  146  ©.  preis  3 Ul. 

©mitt;,  Sllfreb,  gür  bie  Slbftinenz ©ntftaltfamfeit  unb  VotfS» 
gefnnbfteit.  ©ine  uolfStuirtf;fd;aftlid)e  ©tubie.  SreSbeu  1900, 
Ö.  V.  Vöf;mert.  63  ©.  preis  1 M. 

' Veridjt  über  bic  Sftätigfett  beS  ©eiu  erb  euer  eins  für  baS 
© rofeftcrzogtftum  Reffen  unb  ber  ©rofetjerzoglidjen 
©en  trat  ft  eite  für  ©emerbe.  (Vom  14.  Sluguft  1899  bis 
1.  September  1900.) 

Soziale  ©ebanfen  im  Vürgerlid;en  ©efefebnd).  Referate  uon 
prof.  Dr.  Stammler  unb  ©et;.  Veg.=Vatf;  L)r.  Suncfer  (§eft  10 
ber  freien  fird;Iid;=foztaIen  Konferenz).  Verlin  1900,  Vudjtjanb» 
lung  ber  Vertiner  ©tabtmiffion.  Preis  50  Pf . 

Sceufntup,  Dr.  ©ruft,  Sie  9teict;Sgeiuerbeorbnung  in  iftrer  neueflen 
©eftalt  nebft  2(uSfüf)rungSuorfd;riften.  Unter  befouberer  Veriicf» 
fiefttig ung  beS  Vürgerlid;en  ©efefebud;S  erläuterte  SeptauSgabe 
mit  ©adjrcgifter.  Vierte  uermeferte  Auflage.  Verlin  1901, 
©iemcurotf;  & Srofd;et.  Preis  geb.  4 Ul. 

u.  Vtapr,  prof.  Dr.  Georg,  ©runbrife  zu  Vorlefungeu  über  praftifdje 
Vatioualöfouomie.  I.  Sf;ei(.  ©inleituug  unb  2tllgemeiner  Sfjeil. 
Tübingen  1900,  ft.  2anppfd;e  Vudjfjanblung.  103  @. 

Roeppen,  Paul,  SeptauSgabe  ber  ltufalluerfid;eruugS »©efefee  uom 
30.  gitni  1900.  Vb.  1:  ©efefe,  betreffend  bie  2lbänberung  ber 
UnfaHuerfidjerungSgejefee  (Vtantelgefefe).  VIJI  unb  24  ©eiten. 
Preis  30  3f . Vb.  II:  ©emerbe  = Uufat[uerfid)crungSgefefe.  VJU 
unb  92  ©eiten,  preis  60  Verlag  beS  „SUIgemeleu  Seutfchen 
Anzeigers  für  d)emifd;e  gnbuftrien",  Verlin  W.  — ©t;arlotten= 
bürg  4. 


II.  Svutffadjcn  uon  Vcrhmttungett,  Vcvctncu  jc. 

Protofoll  über  bie  am  7.,  8.,  9.  unb  11.  guui  1900  im  9t a t ft  = 
Banfe  zu  ©trafebitrg  i/@.  abget;altene  XIV.  Konferenz 
ber  Vorftänbe  ber  @tatiftifd;en  2temter  bcutfdjer  ©täbte. 

©tatiftifcljes  gaferbud)  beutfdjer  ©täbte.  fterausgegeben  uon 
Dr.  Vt.  Veefe,  Sireftor  beS  ©tatiftifrften  StmtS  ber  ©tabt  VreSIau. 
Sldjter  gat;rgaug.  VreSlau  1900,  StBilft.  ©ottl.  Sorn. 

Süffeiborf,  Veridjt  über  ben  ©taub  unb  bie  Vermattung  ber  ©e» 
m einbe»2ln gelegen® iteu  pro  1.  Stpril  1899/1900. 

‘Stültjeim  a.  b.  9t it ft r , ftauStjaltSpläue  ber  ©tabt  für  1900  unb  Ve= 
rieft t über  bie  Vermattung  unb  beu  ©taub  ber  @emeinbe»s?(u= 
getegeufteiteu  für  baS  gat;'rzet;nt  1890/1891  bis  1899/1900. 

Äctgbeburg,  Veridftt  über  bie  Vermaltung  unb  ben  ©taub  ber  ©e= 
meinbe=21ugelegent)citeu  pro  1.  Stpril  1899/1900. 

fteibelberg,  91ed;enfd;aftS=Verid;t  zu  beu  fftedjnungeu  ber  ftäbtifcfteu 
Waffen  für  1899. 


^rantfe  in  sBcrlin  W.  Binrtiit  ßiitljetftrafic  82. 


247 


248 


®ojicile  ißrajig.  ©entraiblatt  für  <5ojialpolitif.  9?r.  10. 

Sie  „groiiale  JUrarie“  erjdjeint  an  jeDem  ©unnerötag  unö  ift  burcö  aUe  lüudjtjauöiungeu  unö  Zollämter  (SioftjeituuflSnummer  7215)  ju  bejielien.  ©er  ^jreiä 
für  ba§  SSierteljabr  ift  33J.  2,50.  3ebe  Stummer  foftet  30  SPf.  ©er  StnjeigenpreiS  ift  60  $f.  für  bie  breigefpaltene  Sßetltjeile. 

Gewerbe- 

ilnfallrmicberungs 

Gefetz. 

58on  DDr.  p.  granbis  unb  ©.  peijer, 

öcno[fenfc£)afl8  Vertreter  bejro.  =23eamtev. 

1900.  204  Setten  8°.  ffiorton.  4M.  2.60. 

®ie  3lnfUrüd)C  ber  ÜBerle^ten  finb  be= 
fonberg  etngehenb  Behanöclt. 

Sr  an  bis,  U.S3.©.  f.  üanb=  u.  gorftmirf» 
fefjaft  ltnb  SBetjer,  33au--lt.23.@.  finb  int  2)rttcf. 

(Oxfeliuerlitit  Sfrijulje  & Ca., 

©v.  Sidjterfelbe,  $rateft*.  11. 


Bekanntmachung. 

Der  Posten  eines  Syndicus  bei  der  Unterzeichneten  Handels- 
kammer soll  besetzt  werden. 

Für  die  Stellung  ist  gegenseitige  halbjährige  Kündigung  in  Aus- 
sicht genommen,  sowie  ein  Anfangsgehalt  von  M.  6000,—  pro  anno, 
alle  drei  Jahre  um  M.  500, — steigend  bis  zu  M.  8000, — pro  anno 
mit  Pensionsberechtigung  und  Relicten  Versorgung  nach  den  für  die 
hiesigen  Communalbeamten  geltenden  Bestimmungen. 

Anmeldungen  sind  mit  der  Aufschrift  „Bewerbung«  bis  zum 
31.  December  a.  c.  einzureichen. 

Altona,  November  1900. 

Die  Handelskammer  1 1 ° n a. 

Commerzienrath  Warburg, 

Präsident. 


Embanddeeken 


Jahrgang  IX 
der  Sozialen  Praxis 

(in  brauner  Ganzleinwand 
und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vor- 
hergehenden Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
1 Mark  50  Pfg.  durch  jede 
Sortimentsbuchhandlung  zu 
beziehen. 


# # # Mf.  M 


Dcvlaa  mm  (£.  %.  IjivfVhfclfr  in  Xciyjttg. 


Leitende  Gedanken  gesunder  üolkswirtscbaft 

ucm 

Dr.  kugelt  Böntitger 

(©  g o u S a r b e ti). 

— — — preis  2,20  park.  — |u  bcficljen  burdj  febe  pudjljanbluttg.  

Dr.  Söninger  begrünbet  feine  Slugführungen  in  }cf)r  anregenber  SBeife;  er  ift 
mit  einem  ungern  öhnüdj  großen  fdmftffenenfdjen  uiib  ftatiftif djen  Stüfijeug  auggeftattet ; 
er  bat  fidj  weithin  im  SluSlanbe  umgefeben  nnb  fein  eigenes,  moljl  begrünbeteS  Urtbeil 
qebilbet.  — S)ie  intereffante  ©dirift  mirb  firfj  in  meiteit  Greifen  üoÖc  SBeadjtung  erringen. 

«Sin.  3- 

©g  ttjut  mofd  in  einer  3eif  wo  gerabe  auf  oolfgwirtfdjaftlidjem  ©ebiei  fo  Diel 
pfjantafirt  unb  gepfufdjt  mirb,  mieber  einmal  bie  Sprache  beg  mit  beu  2hatfaäjen 
redjnenben  gefunbcti  fOJenfdjennerftanbeg  ju  pren.  SBir  empfehlen  bag  SB  er!  bem 
meiteften  Sntereffe.  ®üffe!borfer  3- 

SBir  empfehlen  unferen  Sefern  biefe  forgfam  bearbeitete  «Schrift  jum  cingeheuben 
Stubium.  9thein=  unb  3tut)r=3. 

®er  fßerfaffer  bat  in  ber  uorftehenben  35rofd)üre  bie  alleruerfdjiebenffcn  ©ebiete 
ber  SJoltgmirtfcfiaft  in  ben  Sreig  feiner  Setrarfjtung  gezogen,  ©r  I;at  babei  ein  reicheg 
SBiffen,  einen  bienenartigen  Sammelfieif)  unb  ein  burdjmeg  gefunbeg  llrtfjeil  bemiefen, 
©runb  genug,  um  bag  Such  für  meitefie  Greife  als  empfchlengwerth  31t  hejeidjnen. 

Sjcittheihmgen  beg  mirtbfdjaftüdjeu  fßereing  für  bie  SUjeinlanbe  unb  SBeftfalen. 

S)ag  Sud;  ift  mit  g-Icifj  unb  grofjer  ©elehrfamfcit  jufammengeftellt. 

9theinifch=3Beftph.  3- 

. . . jebenfaUg  !ann  bag  Sßert  nicht  langmeilig  genannt  werben.  Station. 


Das  Mietrecht 


nach  d.  B.G.B,  systematiscli 
üargestellt  V.  Ludwig  Fuld. 
Preis  geh.:  5 Mark  40  Pi. 


Schriften  bes  hentfcfien  Sereins  für  Irmennflege  unb  St5of|ltijatigfeit. 

£eft  47-50. 


§.  |nltü’fd|t  fiud)hanblung  mfoigti'  |.  in.  b.  fj . in  §tuttgort. 

Soeben  erfdjienen! 

Irr  L’uitbunrr  ft'nfjdjaftsrnt. 

(Sitt  Beitrag  gur  ftäbüfcfjen  ©ojtalreform 

UOlt 

Dr.  Cubtrng  Simtjeimev. 

© r ft  c r 58  a u b : 

2>ie  Sthlufjperiobe  ber  5perrfdjaft  ber  9JlitteI= 
Piaffe  in  ber  Soitboner  Stabtberttwltung. 

-preis  geheftet  10  Park.  - — - 

3u  beziehen  imrd)  bie  titeifteii  S8nd)f)nubluugcit. 


fir  ©rgnniffltitm  brr  ($rmrinbrroaifrnit|lrgr.  S3on  ©uno  unb 
©c^mibt.  (§eft  47.)  (IV,  120  ©.)  2 Wi.  80  «ßf. 

ftr  rinljritlutjr  ®r)itiüint0  brr  ^rmrn-fittanj|iatt|iik.  »onöuep. 
fir  armenär?tlitljr  ©Ijättgkeit  %on  ©teru.  (§eft  48.)  (iv, 
72  ©.)  1 STO.  80  ißf. 

f ie  §trlliutg  brr  rljrrnnmtlitljrit  (Orgmtr  in  brr  Jlrmrnjtflrgr. 

25on^ai)[erunb^)iIbebranb.  (^peft 49.)  (IV,  94©.)  2 907. 80)ßf. 


fürfnrgr  für  ©rnrfrnbr.  SSon  ©ebl)arb  unb  äöetcfer.  (§eft  50.) 
(IV,  83  ©.)  2 wt.  60  «ßf. 


Sßerantniottlidi  für  bie  Olnseifleit:  C>enmutl)  ©etbel,  Seipjlg.  — Serlag  pon  Jiuntfer  & ^umblot,  fieipjig.  — (äebruett  bei  3uliu*  ©ittenfelb,  Berlin. 


3«  biefer  Stummer  befindet  fidj  eine  ScUagc  bc§  VIII.  ^yitlentatiottaleit  ftongreffeg  gegen  ben  SI(foho(i§mu§  in  SBien  1901. 


X.  flajjrgang. 


Berlin,  ben  13.  ©egember  1900. 


Hummer  11. 


Sonate  prayis. 

gtentrafMaft  für  §>o%xaHpotxtxL 

Heue  ^folge  ber  „Blätter  für  fogiale  Praris"  unb  bes  „Sogialpolitifdjen  (Lenfralblatts". 


Srfdjeiut  an  jebem  Sontutftaß. 


Herausgeber: 


IßreiS  uiertctjätjrticf)  2 9Jl.  50  ^fg. 


SRebaftiort:  SBerlirt  W.,  SOlarttn  Suttjerftraße  82  prof.  Dr.  d*  Gramke» 


Berlag  bon  Sünder  & Humbtot,  Seipgtg. 


inl)nlt. 

©etBcrtfdiaft§f)Qu§  für  Ktjarlottenburg. 
©emerffdjafttidje  ©tjätigfeit  in  ben 
bereinigten  ©tauten. 


Aufruf  jur  Bildung  einer  (5c 
fcllfdmft  für  fojtalc  "Reform.  249 

® ie  berbanbtungen  über  bie 
Äo  t;lentt)euerung  im®eutfdjen 
Sfteidj§tage 251 

SUlgemeine  ©ojt als  uub  äBirtpfepafcen 
rolittf  254 

© i e S o 1)  n 3 a t)  t u n g 3 b u d,  e r f ii  r 

mtnberjaljrtge  ^abritarb eiter. 
33on  Dr.  ÜJteutamp,  Dbertanbe§= 
geridjtSratlj,  Äöln. 

Stntrag  auf  3fleicb)§auffid)t  über  5?nr= 
teile  unb  ©tjnbifate. 

®a§  ©treitpoftenfteben  nnb  bie  ©e= 
ricfjte. 

Organifation  im  Äoblenbergbau  oon 
SUinoiS. 

Sojtale  Buftänbc 257 

üftotfjftanbSarbeiten  in  bcutfdjen  ©täb= 
ten. 

©ie  fo^iale  Q-rage  im  ©ärtnerberuf. 
©ie  Unfälle  beim  kuppeln  bon  @ifen= 
baljnioagen. 

Slrbeitälofigleit  in  Bütiib- 
iltotfjftanbäarbciten  in  fgrranfrcid). 
Itrbeitcibeweguun 259 

©rgebniffe  ber  amtlichen  ©treiD 
ftatiftif  im  3.  Quartal  1900. 

3ur  9teutralität6frage  bei  ben  djrift* 
iidjen  ©eloerffd)aften. 

Sßon  ben  ebangelifdjeit  Slrbeiter* 
bereinen. 

©ine  allgemeine  Sobnbetbegimg  im 
^Berliner  33augelberbe. 

©perre  eineä  Berliner  ©f)eater§. 
©ifferensen  im  OTiincbeuer  ©aftlnirtbä» 
gemerbe. 


JIvDeiteiidjuü  262 

Slrbeiterfdjub  bei  öffentlichen  S3er= 
gebungen. 

Slrbeiterfdjiit;  in  3(potfJefen. 
Ülrbeitäberbältniffe  im  ©aftn>irtf)§= 
gemerbe. 

©ehroeiserifcheS  gabrifgefeb  unb  0£»otel= 
inbuftrie. 

ülrbeiterfdmbforbetungen  ber  eng* 
lifeben  Bergarbeiter. 

21ribettSnattj!uetS 264 

Ä o n f e r e n 3 3 11  r ©entralifirung 
be§  Slrbeit§nad)lbeife§  in 
501  ü neben.  Bon  SRedjtSratf)  Dr. 
Blenjinger,  SJlündjen. 

®er  „Berimnb  jur  ^-örberung  be§ 
91rbeit§nad)ibeifed  im  UtegierungS* 
bejirt  ©üffelborf". 

SlrbeitSamt  ber  ©tabt  Bürid). 

SEUotjnungäJoefen  267 

9teid)§bülfe  für  ©rrieptung  fleiner 
SBobnungen. 

©eutfdjer  Bobenreformertag. 
©emeinblicbe  Q-brberung  be§  Baueä 
bon  Slrbeiterrcobnbäufern  in  .§anau. 
©nifdjeibung  beS  öfterreidjifdjen  Ber* 
lualtung§gerid)t§  über  gefunbljeitS» 
fcbäblicbe  Slrbeiterraoljnungen. 
Slrbeiterinobnungen  in  ©änemarf. 
(beUierbcgericpte.  ©fnigungdäniter. 

Sdjteb&flertdjte 270 

©a3  ©inigungäamt  beim  Berg* 
baue  in  Oefterreidj.  Bon  Dr. 
Diobert  3faf,  t.  f.  ©eridjtäfefretcir, 
5)3rag. 


Slbbrucf  fämmtlicbec  SUrtilel  ift  ßettungen  unb  3eitfd)rtften  geftattet , jeboeb  nur 
mit  boüer  Quellenangabe. 


Aufruf  ;ur  gtilimm)  rincr  (!5rfdl|iJjitft 
fltr  fitjialr  Urform. 

23eranlaßt  bitref)  bie  SSerfucfje,  eilte  internationale  Bereinigung 
für  2lr  beiter  fdjuß  gu  grüubeu,  ititb  non  bem  'Buufdjc  geleitet,  baß 
bie  nationalen  Beftrebnngeu  gur  Befferuug  ber  Sage  ber  Soßn* 
arbeitec  in  Seutfdjlanb  fräftigen  Fortgang  neunten,  finb  bie  Unter* 
geießneteu  gufammengetreten,  um  bie  Bilbung  einer  beutfcbeit  ©e= 
fellfdjaft  üor^ubereiten,  bie  fiel)  bie  Aufgabe  ftellt: 

1.  als  ©lieb  ber  3nt,ei:na^Dnn^cn  SS-ereinigung  für  gefeö= 
licljeu  Slrbeiterfcljufi,  im  gufammenroirfeu  mit  ben  23er* 
tretern  anberer  Staaten,  bie  Hinberniffe  gu  befeitigen, 
bie  ber  ^örberung  bes  SlrbeiterfcfjuijeS  mit  Stüä'fiäjt  auf  | 


bie  Sfonfurrengfäliigfeit  ber  inbuftrie  auf  bem  SBeltmarff 
entgegengeftellt  roerbeu; 

2.  als  nationale  Bereinigung  ber  oerfdjiebeneu  23e= 
ftrebungen,  meldje  in  S)eutfd)lanb  für  bie  fogiale  Reform 
auf  bem  ©ebiet  ber  Slrbeiterfrage  fljätig  finb,  biefe  311 
ftärfen,  burdf  Slufflärnng  in  2Bort  nnb  Schrift  Ber* 
ftänbni^  für  bie  fogiale  Bcforut  gu  roerfen  unb  gu  tljätiger 
OOcitarbeit  auguregen. 

2ll§  nädjfte  Buf gaben  biefer  Beform  betrad)ten  fie  namentlidj: 
ben  SluSbau  beS  2lrbeiterfd&eS  unb  ber  ©eroerbeauffet, 
bie  ^örberung  bes  StrbeitSnadjroeifeS, 
bie  gortbilbung  ber  ©inrtdjtnngeit  jur  Beratung  unb 
23ei(egung  oon  Streitigfeiten  ans  bem  SlrbeitSoer* 
f)ältuif3, 

ben  2luSban  ber  Slrbeiteroerfidjeruug  im  meitefteu  Sinne, 
bie  gbvbernug  ber  23efirebung  ber  Slrbeiter,  in  Berufs* 
ücreineu  nnb  ©enoffenfdjaften  ifjre  Sage  51t  befferti. 

Sie  llntergeidjueteu  erfenneit  an,  ba^  feit  beut  ©rlafe  beS  erfteu 
2lrbeiter=Berfid)ernngSgefetjeS  erljcblidje  $ortfd)ritte  auf  beut  ©e* 
biet  ber  ßoljuarbeiterfrage  gemadjt  roorbeu  finb,  fie  finb  aber  ber 
Bteiitung,  bajf  bie  oben  begeidjueteu  bie  aitdj  im  Sinne  ber 

ftüiferlidfeu  (Srlaffc  ootn  1.  gebruar  1890  liegen,  fdpteller  unb 
roirffamer  batten  erreicht  merben  fönneu,  roeun  biejeiügen,  toelcbe 
für  bie  fogiale  Beform  eintreten,  ihre  Stnftrenguugen  vereinigt 
hätten,  um  bie  Hinberniffe  gu  befeitigen,  bie  faft  naturgemäß  fid) 
einem  in  feftgemurgelte  ©eroohuheiteu  unb  Btißbrändje  eiufdjnei* 
beitbeit  Beformmcrf  entgegenftellen. 

Qit  biefer  Uebergengung  richten  fie  bie  Bitte  an  ihre  SanbS* 
leute,  fid)  mit  ihnen  gu  einer  „©efellfdjaft  für  fogiale  Beforrn"  gu 
Bereinigen,  ihre  Bereifroittigfeit  hiergu  einem  ber  Untergeichneten 
mitgutheilen  unb  behufs  Srridjtung  biefer  ©efellfd)aft  an  einer 
Berfammlung  tf;eil  git  nehmen,  bie  am  6.  Januar  1901  IbenbS 
7 Uhr  gu  Berlin,  im  Slrchiteftcnhaufe  Saal  G (Bßilhetmftr.  92/93 
Hodjparterre)  ftattfinben  toirb. 

Ba  ff  er  nta  1111,  Bed)tSamoalt,2Jlitglieb  beSBetchStageS,Btaunheim. 

Dr.  greil)err  0.  Berlcpfd),  StaatSminifter,  Seebach,  ^r.  Sangen* 
falgo. 

graitg  BranbtS,  ^abrifßefiher  in  Bt.*@labbad). 

Brof-  Dr.  Brentano,  ©eheimer  Hofrath,  2Jiündjen. 

Dr.  ©IfaS,  BectjtSanmalt,  Stuttgart. 

Dr.  fgflefd),  Stabtratl),  ^ranffurt  a.  23?ain. 

Brof.  Dr.  ©.  brande,  ber  „Sogialen  BraD§/// 

Berlin. 

Heiur.  fffreefe,  gabrifant,  Berlin. 

Dr.  jur.  Bidj.  'tU'eunb,  Borfißenber  ber  ßaubeS=BetficheruugS= 
anftalt  Berlin. 

f^rieberichS,  ©eheimer  fbmmergienrafl),  Beutfdjcib. 

Dr.  ©aßner,  Dberbürgermeifter,  9Jc'aing. 

©arl  ©eibel,  BerlagSbud)häitbler,  ßeipgig. 

Brof.  Dr.  Hiebet,  Stßitglieb  beS  BeidjStageS,  Stuttgart. 

Dr.  Btaj  Hirfdj,  SanbtagSabgeorbneter,  Berlin. 

Brof.  Dr.  Hi ße,  SJtitglieb  beS  BeidjStageS,  Btünfter  i.  2S. 


251 


©ojtole  $raji§.  Gcntralblatt  für  ©ojialpolitif.  S?r.  11. 


ißrof.  Sr.  K alle,  Stabtratb,  SBiegbabett. 

£>.  Kamin,  SSorfifeenber  beg  S3erbaubeg  beutfdjer  ©eroerfoereitte, 
SSerlin. 

2BiIE>.  K it teman n , Sanbgeridjtgratb,  23raunfd)n)eig. 

Setocha,  Slmtggeridjtgratb,  SRitglieb  beg  9?eid)gtageg,  Berlin. 
^>rof.  Dr.  23.  Sejig,  ©öttiitgen. 

Dr.  Sieber,  SOtitgiieb  beg  Steidjgtageg,  ©amberg,  23egirf  23ieg* 
haben. 

23ilbelnt  SRerton,  ^franffurt  a.  SRaitt. 

2b.  SRöller,  Kommergienratb,  SRitglieb  beg  SteidjStagg,  Tupfer* 
bammer  bei  23radmebe. 

Sriebr.  Üiaumami,  Pfarrer,  Sdjötteberg  bei  Ükrün. 

Stobbe,  Sanbegöfonotnieratfj,  23erlitt. 

ißrof.  Dr.  fßaafcfje,  ©ebeimer  Stegieruuggratfj,  SRitglieb  beg 
9?ei(b§iag§,  ^Berlin. 

Dr.  ‘padjtticfe,  SRitglieb  beg  9Jeid)gtagg,  23erlitt. 
o.  ißfifter,  Komme^ietiratf),  90c iincfjen. 

Dr.  Stug.  ißieper,  ©eneralfefretär,  SR.*©labbadj. 

9iidj.  9iö  fiele,  Sbommergienratb,  3dt itglieb  beg  Steidjgtagg,  23erliu. 
o.  SRottenBurg,  SBirflidjer  ©ebeimer  9?atl),  Kurator  ber  llui= 
oerfität  23otut. 

SSilbelnt  Sdjacf,  23orfitjenber  beg  b e it t f rf) = n a t i o i x a I eu  £>anblungg* 
gebiilfenoerbanbeg,  Hamburg. 

Gart  Submig  Schäfer,  2>orftaub  be<§  23erbanbeg  beutfcber  f'auf* 
männifdjer  Vereine,  ^yronffitrt  a.  SR. 
s}3rof.  Dr.  o.  Sdjäffle,  f.  f.  Staatgminifter  a.  S.,  Stuttgart. 

9t.  ©djmibt,  gabrifant,  SJätglieb  beg  Sieidjgtacfg,  Glberfelb. 
fßrof.  Dr.  ©uft.  Schmollet,  SSerlin. 

SR.  u.  Sdjul3,  Siorfibenbcr  beg  ©emerbegeridjtg  23erlin. 
ißrof.  Dr.  o.  Sd) u 1 3 e = ® ä u e r u i Ij , greibttrg  i.  23. 

Souig  Simong,  gabrifant,  Glberfelb. 

23rof.  Dr.  23.  Soutbart,  23rcgtau. 

Seop.  lonnemaiin,  Verleger  ber  f^raitffurter  3^ituug,  granf* 
furt  a.  SR. 

21b.  Stöcfer,  §ofprebiger  a.  2).,  9Jiitg(ieb  beg  9teidjgtagg,  23ertin. 
©brift.  2ifd)enbörfcr,  Sitbograpl),  23ertm. 

Gart  Srimbortt,  Siedjtganroalt,  SRitglieb  beg  Steidjgtagg,  Köln 
a.  9}f). 

5ßrof.  Dr.  2lb.  23agner,  ©ebeimer  Slegieruuggratb,  23ertin. 
2Bagner,  Dberbürgermeifter,  lltm. 

Lic.  2Bcbcr,  Pfarrer,  3R.*©labbad). 

Dr.  SBirtningbamg,  Stjttbifug  ber  .fjaubelgfantmer  Köln  a.  9ifj- 
SBitting,  Dberbürgermeifter,  ißofen. 

Dr.  2Bötigf)offer,  Dberregierunggratf),  Karlgrube  i.  23. 


Sie  Serljttnölmigen  über  bte  ßoljlentljeucnmg  im 
Bciit|tljnt  Heidjstage. 

Ser  9ieid)gtag  bat  fidj  am  3.,  6.  unb  7.  2)ejetnber  mit  ber 
Koblentbeuerung  befdjäftigt.  Sen  2(nlaß  baju  bot  eine  non  ben 
Geutrumgabgeorbneteu  Dr.  §eim  unb  SRüfler^utba  mit  Unter* 
ftüßung  ihrer  graftionggenoffen  eiugebracbte  ^Interpellation  folgen* 
ben  SBortlanteg : „23ag  gebeuten  bie  oerbünbetcn  ^Regierungen  311 
tfjnn,  um  ber  beftebenben,  meite  23otfgfreifc  fdjmer  bebrücfenben 
Koblentbeuerung  mirffam  ab^ubelfen  unb  für  bie  3ufunft  5jc 
SBieberfeljr  fotdjer  SRißftänbe  311  oerljüten?" 

Sie  Konferoatiuen  batten  unb  haben  nach  ber  „Kreu33eituug" 
1101b  bie  Slbfidjt,  „bie  midjtige  [frage  ber  Kohlenoertbeuernug  burcb 
ben  priuilegirteu  ©roßljanbel  im  ißreußifdjeu  2tbgeotbnetenf)aufe 
3itr  ©pradje  311  bringen".  Siefe  Slngelegenljeit  gehöre  3roeifeüog 
in  erfter  Siuie  uor  bie  Sanbtage  berjenigeu  Staaten,  in  Denen 
Kohlenbergbau  betrieben  toerbe;  beim  nur  burcb  ftaatlidjc  SRaß* 
nahmen  fönne  2lbl)ülfe  gefdiaffen  raerben.  Sidjerlid)  bat  aber  ber 
?tbreffat  ber  Interpellation,  bie  9teicb§regierung,  atg  größter  Kobten* 
foufument,  als  SSerbraucber  für  ben  23ebarf  feiner  23etriebgoerroaI* 
tnngcu,  ber  9teid)geifenbabnen  unb  ber  9teidjgpoft,  für  bie  23ebürf= 
niffe  ber  .^ecreguermattuug  unb  ber  SRariue  unb  ber  bamit  in  23er= 
binbung  ftebcnben  23erft=  unb  gabrifbetriebe,  andj  au  ber  Stufredjt* 
ertjattung  muffiger  greife  bag  größte  [\ntereffe,  umfomebr,  atg  bie 
9teid)geinnaf)men  311m  großen  2'beite  auf  bie  Moufumfraft  ber  breiten 
SRaffeu  geftettt  finb.  Uueiuigfeit  tai;n  nur  befteljen  bei  ber  Stntmort 


auf  bie  0rage,  ob  bag  9teid)  aud)  bie  9.Rittet  bat,  auf  bie  fßreigbilbung 
gegenwärtig  nadjbriicftid)  eiigutoirfeu,  unb  morin  biefc  SRittel  be* 
fteben.  ltnb  teiber  haben  bie  9teidjgtnggoerbaubtuugen  troß  ihrer 
Säuge  bariiber  bie  nuinfdfengmertbe  Klarheit  nidjt  gefdiaffen . Unb 
fie  fouuten  fie  and)  nidjt  fetjaffen,  meit  fefjon  bie  Vorfrage,  mer 
Sdjutb  an  ber  norbaitbenen  Kobtentbcuerung  fei,  mo  ihre  Sßnrgeln 
liegen,  oerfdjieben  beantwortet  mürbe. 

2Itg  Sdjulbige  mürben  genannt  bie  ©rubenbefißer  unb  ifjre 
Konoentionen,  bag  rbeiuifdj=meftfälifd)e  Koblenfpnbifat  im  23e* 
fonbereu,  ber  ©roßbanbel,  ber  3iut|d)eubanbel,  oorucbmlicb  ber 
wilbe,  nnorganifd)c  Strccfeuljaubel,  ber  Kleinbaubet,  f djliefslid)  and) 
noch  bie  Streifluft  ber  Arbeiter,  ber  Slrbeitermangel,  bewirft  burcb 
bie  Steigerung  beg  SRilitarigmug  unb  burcb  bic  9cid)t3utaffung 
3.  23.  ber  ©alijier  in  Scblefien  mäbrenb  beg  gangen  3abie^/  ber 
befonberg  bie  ©eriugfiigigfeit  ber  SRcbrförbernug  auf  ben  fdjlefifdjeu 
Staatggrnbeu  in  9t ed) mnt g geftellt  mürbe,  bic  3U riief baltn ng 
ber  9fegientng  alg  2(nffid)tgbebörbe  neben  ihren  21uguabine= 
tarifen  im  fjalanbe  unb  ber  bie  SluSfubr  begüuftigcubcu  ßifenbabn* 
tarifpolitif  fomie  enblicf)  nufer  gaugeg  2Birtbfd)aftgfijftem.  2tbcr 
jebetit  ber  Slngeflagten  erftauben  berebte  SSerfbeibiger,  je  uadj  beut 
politifdjeu  unb  mirtbfdjaftlicbeu  23e!euutnifj.  Sen  Stanbpunft  ber 
9tegierung  oertraten  bic  prenfufeben  SRiuifter  23refelb  unb  non 
3: fielen,  ber  Staatgfefrctär  im  9teidjgamt  beg  Säuern,  ©raf  non 
2>ofabomgfp,  ber  fäcbfifdjc  SRiuifterialbireftor  Dr.  Sifcber  unb  einige 
Mommiffare.  Sie  nannten  alg  bic  Urfadjeit  ber  Kobleutbeuerung, 
mie  ja  befannt  fei,  ben  geitlidjeit  unb  örtlichen  21ngfall  fremb* 
länbifdjcr  Kohle  mäbrenb  eineg  Xtyileä  beg  3abl'e§,  fo  ber  eng* 
lifcben,  ber  fädjfifdjen,  ber  böbmifeben  Kohle,  unb  ben  gefteigerten 
SBebarf  nuferer  Subuftrie.  Sroß  einer  Steigerung  ber  Koblenförbe* 
rung  um  3cbu  SRillioneu  Sonnen  fei  bie  Kobleubecfe  311  furg  ge* 
morbeu,  fo  ftarf  habe  fidj  bag  23erbältniß  uou  SXngebot  unb  9tadj= 
frage  oerfcbobeit.  Sie  greife  ber  Kleinbättbler  feien  tbeilmeife  big 
31t  einer  mucberifcbeit  §ölje  geftiegen.  Sie  fßrcigfleigeruug  ber 
©rubeu  aber  habe  fiel)  in  maßoolleu  ©rengeu  gehalten.  Ser  Suter* 
pellaut  rechnete  freilidj  bei  beut  burcb fdjitittlidjen  Sluffdjlag  oou  nur 
6 , l(  für  bie  Sonne  768  SRillioneu  SRarf  9Re|rgeminn  bernng. 

23efonberg  fdjarf  ging  ber  uationalliberale  Slbgeorbuete  [yrei* 
Ijerr  §eijl  31t  §errngbcim  mit  bau  Koblcufijubifat  ing  ©eridjt.  ©g 
habe  einen  beftimmeitben  Ginfluß  auf  bie  §äubler,  eg  fei  aber  eben 
eine  ^Bereinigung  für  bic  riiefgängige  Konjunftitr,  eg  fülle  aud) 
bann  bie  höheren  greife  aufrecht  erhalten,  unb  eg  fei  fcljou  einen 
Sljeil  beg  23egeg  gegangen,  ben  $err  9iocfefeller  mit  feinem 
ißetroleutnftjnbifat  3urücfgelegt  habe.  @g  fjabe  andj  feilt  23erbicuft 
an  bat  im  Siubrreoier  geftiegeneu  Söhnen  — in  Scblefien  unb  im 
Saarreoicr  feien  bie  Sötjue  leiber  noch  riiefftänbig  — , mobl  aber 
habe  bie  ftarfe  Slitöfn l)r  bei  gefteigertem  Salaubgoerbraudj  eine 
übergroße  Slnfammluttg  uou  Slrbeitern,  im  Sittbrreoier  ueranlaßt, 
bic  bei  faüenber  Konjunftitr  brotlog  mürben,  fobaß  bort  bebctiflirbe 
SSerbältuiffe  brobteu.  Vlnbererfeitg  toerbe  bann  für  bie  Regierung 
ber  3citpunft  gefotnmeu  fein,  einen  Siormalarbeitgtag  unb  gtuar 
ben  adjtftünbigen  gefetjlidj  für  foldje  23etriebe  feftgulegett.  Sie 
Kartelle  miberfprädjett  freilich  in  ihrer  Gntroicfelnng  gerabe  ben 
SSoraiigfageu  uott  SRarr.  ©erabe  burcb  Ue  mürben  bic  SRittel* 
betriebe  erhalten.  SBeber  bie  Kongentratioitg*  noch  bie  Krifentljeorie 
habe  fidj  bemäbrt.  2Bentt  fielt  ittbeß  Spnbifate  bitbeten,  um  mit 
mottopolifirenber  Senbeug  31t  bc^rfdjen,  fo  fielen  fie  unter  bie  @e= 
fidjtgpuufte  ber  Steidjggerichtgentfdjeibungeu  nottt  25.  Quni  1890 
unb  4.  S'fbruar  1897,  in  benett  flar  unterfdjiebeit  roerbe  gmifchett 
rechtlich  guläffigeu  Kartellen  unb  bebetiflicbett.  3lt  erfteren  rechnet 
ber  9febtter  bag  3llflcr=  unb  Spiritugfijiibifat,  bie  ein  ttieber* 
liegenbeg  ©enterbe  aufrecht  erhalten  müßten,  31t  bat  letzteren  bie 
Kohlen*  unb  fßetroleutnfritibifate. 

SRatt  erinnerte  and)  an  bat  23orfdjlag  bei  ©rlaß  ber  23e* 
ftimmnngen  über  bat  unlauteren  2Bettbemerb,  biefe  aud)  gegen  ge* 
tröffe  Grfdjeipiingeit  im  Spnbifatgmefen  aug3itfpredjeu. 

Sie  9feidjgfoutrole  tuüitfdjten  attbere  auf  ben  3rcifchenbanbel 
auggcbeljut.  Sn,  ©raf  Kaniß  forberte  birefte  ftaatlidje  SfSreigfeft* 
feljungeu. 

Sie  weiteren  Sorberungen  gingen  auf  Sluffjebuttg  ber  bie 
Kohlctiaugfuhr  begünftigenben  ©ifenbafjutarife,  Steigerung  ber 
fßrobuftion  auf  bat  ftaatlicfjen  23ergmcrfeu,  fRötbigung  ber  prioateu 
©rubeitbefißer  gtttn  $lbban  neuer  Kobleufetber,  ©iitfdjränfung  beg 
Smifcbeubanbelg  unb  bireften  23erfauf  att  bie  SSerbraucber  feiteng 
ber  Staatggrnbeu,  Kobleuaugfuhroerbot,  23egünftigtiug  ber  Kohlen* 
einftthr,  Secfitng  beg  Kohlenbebarfeg  ber  ©ifenbahtt  unb  ber  SRariue 
tut  Sluglanbe,  ein  gnteg  Sfeidjgberggefeß  u.  f.  m. 

Sag  Stabilalmittel  bleibt  fd)iicßlid)  nodj  bie  23erftaatliri)img 
ber  Koljlenbergmerfc,  bie  oou  ben  Sogialbcmofratett  geforbert  tuurbe. 


253 


Sogiale  Sßrajis.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Vr.  11. 


254 


obwohl  in  itirer  ißreffe  feßr  abmaßnenbe  Stimmen  laut  geworben 
waren.  SBeBel  f)ält  den  Staat  fogar  für  berechtigt,  ben  ©ruben* 
befißern  nur  gegen  ©rftattung  ber  ©inridfeungSfoften  bie  Betriebe 
abguneßmen,  ba  ber  Staat  naeß  ben  ©runbfäßen  beS  BerggefeßeS 
nur  baS  Scf)ürfrecf)t  oerpadfeet,  jebod)  nicht  baS  ©igentßumSredfe  am 
Bergwerf  aufgegeben  höbe.  SDer  Abgeordnete  ©amp  ging  gwar  fo 
weit  nicht,  forberte  aber  ben  Anfauf  eigener  ©ruben  burd)  Aeid)  unb 
Staat  unb  ©rringung  einer  ähnlichen  ben  SDlarft  beftimmenbeu 
Stettnng,  wie  bie  ißreußifeße  Regierung  im  Halifpubifate  habe. 

TDie  preußifcße  Regierung  hat  bereits  am  10.  Dftober  bie 
Btaßnaßmen  getroffen,  bie  ihrer  Bceinung  nach  ihre  Btadfemittel 
ihr  nur  erlauben.  3ur  ©rleidfeerung  ber  Hoßleneinfußr  finb  für 
ben  ©ifenbaßntranSport  oon  bcn  beutfcßeu  Seehäfen  unb  ben 
beutfchen  binnenlänbifcßen  llmfdfeagSpIäßett  bie  Smcffefäße  beS 
AoßfiofftarifeS  gugeftqÄben  worben;  eS  finb  an  bie  fisfalifcßen 
©ruben  tlnweifungen  ergangen,  ben  fid)  au  fie  wendenden  @e* 
noffenfcßaffen  unb  ©enternden  in  befd)Ieuuigter  Ausführung  Sohlen 
unmittelbar  gtt  liefern.  ®ie  Verwaltung  beS  Säuern  hat  biejenigen 
SSerfe  ermittelt,  oon  benen  Sohlen  bireft  bezogen  werben  tonnen, 
unb  bie  3ufage  einzelner  Verwaltungen  großer  Hoßlenwerfe  erwirft, 
ber  auch  oojt  ber  Regierung  als  „oielfaeß  unberechtigt"  anerfannten 
Steigerung  ber  Hoßlenprcife  mit  ben  ihnen  ju  ©ebote  ftetjenben 
Mitteln  energifd)  entgegenguwirfen.  Bcinifter  Vrefelb  wies  auf  bie 
ftaatlidjen  VerfaufsbureauS  in  Saarbrüden  für  baS  Saarreoier 
unb  in  |jnbrge  für  baS  fdfeefifdje  Aeoier  hin,  unb  enblid)  auf  bie 
Vreisliften  für  ben  ©roß*  unb  Hleinßanbel,  bie  bie  Regierung  gur 
Dricntirung  über  bie  greife  oeröffentlicht.  ©raf  ißofabowSh)  fagte 
eine  Statiftif  über  bie  Bewegung  beS  gefatnmten  Hoffeen* 
marfteS  gu,  bie  allmouatlidj  in  ben  „Aacßricßten  für  §anbel 
unb  Snbuftrie"  oeröffentlicht  werben  foll.  Aueß  über  bie 
Kartelle  unb  ihren  ©influß  auf  bie  ^Preisbildung  füllen  ©rßeBungen 
oeranftaltet  werben.  ®ie  fonftigen  geforberten  Ätaßnaßmen  würben 
oon  ber  Aegierung  als  nid)t  wirffaut,  bie  AuSfuhroerbote  als 
mirfhfeßaftlid)  oerfehlt  erflärt,  bie  Verftaatlicßung  nießt  behaubeit, 
©ine  ftärfere  $erangiel)ung  frember  Hohlen,  inSbefoubere  ber  ameri* 
fanifcßen,  ftößt  auf  große  Schwierigfeiten.  S)aS  Haiferlicße  ©enerdl* 
Honfulat  in  Aeto=g)orf  3-  V.  fommt*)  uad)  eingehender  Darlegung 
ber  amerifaitifcßett  Verßältniffe  gu  folgendem  Sd)Iuß  über  bie 
Btöglicßfeit  einer  fierangiehung  ber  amerifanifdjeu  Hohle:  „Unter 

beit  gegenwärtig  obtoaltenben  Verhältuiffen  würbe,  oorauSgefeßt 
baß  ber  ißieiS  unb  Bedarf  an  Hohle,  wie  er  Anfang  b.  Q§.  in 
SDeutfcßlanb  ßerrfcfte,  weiter  befteht,  gitr  3£ü  bie  ©rlangung 
größerer  SKengen  Hohlen  in  regelmäßiger  Verfrachtung  nur  bei 
dem  gufälUgeu  3ufammentreffen  befonberS  günftiger  Umftäube 
möglich  fein.  kleinere  ober  größere  Voften  in  eingeluen  Senbungen 
finb  gu  haben,  oorauSgefeßt  baß  S'iadjtraum  auf  Dgeanbampferu 
gur  Verfügung  tat."  Von  biefer  Seite  ift  eine  §ülfe  alfo  tau  tu 
gu  erwarten. 

Sn  ben  Verhanblungen  ftanb  meift  Vehauptuug  gegen  Be* 
hauptung;  bie  thatfädjlid)en  unb  recßnerifcßen  Unterlagen  auf 
breitem  ©runbe  fehlten.  Sie  füllen  nunmehr  burd)  bie  gugefagten 
©rhfbungeu  nachgeliefert  werben.  SDaß  eine  Aeiße  oon  BergwerfS* 
gefellfdjaften  große  Blehrgewirtne  gemacht  haben  unb  gleid)wol)l  oor 
allgemeinen  Soßnfürgttngen  nicht  gurüifgcfcßrecft  finb,  läßt  fidi  eben* 
fo  wenig  begweifeln  wie  tßeilweife  Uebertheueritttgen  burd)  Händler. 
®ie  Bhnifter  Vrefelb  unb  oon  Sßielen  oerfochten  bie  Sinnahme, 
baß  bie  ißreisfteigerungett  ber  ©ruben  hinter  benen  beS  Auslandes 
weit  gurücfgeblieben  feien  unb  bie  Bocßlonjunfturen  erfaßrungS* 
mäßig  niemals  lange  bauerten,  ja  bie  jefeige  fdjou  oorüber  fei, 
befon'bere  SRaßnahuten  deshalb  itidjt  gu  ergreifen  feien.  “Sie  Verbienfte 
beS  §anbelS,  befonberS  in  3eiten  einer  Hohlenabunbang,  würben 
auch  non  ber  Aegierung  anerfannt,  ja  ber  Raubet  für  bie  normale 
Hage  beS  Hohlemnarftes  für  unentbehrlich  gehalten,  gleidfeooßl  aber 
erachtete  eS  ber  BHniftet  Vrefelb  bocfe  für  erwünfcßt,  fo  weit  wie 
möglich  bie  Hohlen  bireft  in  bie  §änbe  ber  Honfumenteu  gu 
bringen,  ©ine  oerftänbige  Drgaiüfation  fowohl  ber  Häufer  wie 
ber  Verläufer  führe  gur  richtigen  unb  angemeffenen  fßrei|$jlbutig. 
SDie  Drgauifation  ber  Verfäufer  feien  bie  Spnbifate,  bie,  gut  ein* 
geridjtet,  auf  eine  normale  ißreiSentwicfelung  Ifenmirfteit.  ®ie  Dr* 
ganifatiou  beS  HonfumS  ftelltcn  bie  ©enoffettfcßaften  bar;  bie  länb* 
liehen  hätten  für  ben  HoßlenBegug  gwei  Sammelftclleu,  SDffenbacfe 
unb  Aeuwieb,  bie  getoerblidjen  fpalteten  fid)  leiber  in  oiele  Säger, 
fo  baß  hier  eine  befottberc  V er ü effi cß ti g it u g burd)  bie  ftaatlid)en 
Söerfe  weit  fefe wieriger  fei. 

Silan  wirb  fiefe  biefen  ©rwägungen  nicht  oerfd)ließen  fönnen,  man 

*)  Vadjrichleit  für  Banbet  unb  gnbuftrie.  3lIfammengefteHt  im 
9tcid)§amt  be§  gnnern.  Vr.  158  00m  30.  Vornüber  1900. 


wirb  eine  beffere  0rganifation  ber  Hohlenoertheilung  wüitfcheu,  man 
wirb  für  eine  fdjärfere  ftaatüd)e  Sluffid)t  über  bie  Hohlenfpnbifate 
eintreten,  wenn  auch  ^aS  Veifpiel  ber  fog.  Spielhagenbanfeit,  ber 
trofe  beS  beigegebenen  StaatSfommiffarS  in  Sdjwierigfeiten  ge* 
rathenen  Bppothefenbanfen,  baoor  warnt,  ber  Staatsauffid)t  einen 
gu  großen  ÜBertß  beigulegen,  man  wirb  aber,  fo  lange  ber  Staat 
nicht  burd)  hinreidjenben  eigenen  VergwerfSbefiß  baS  entfdjeibenbe 
SBort  in  ber  ißreiSbübung  fpreefeen  fann,  auch  Bie  Verbienfte  ber 
Spnbifate  in  ber  beffereit  SluSgeftaltung  ber  Slbfaßwege,  ber  Stege* 
lung  ber  fßrobuftion  u.  f.  w.  niefet  oerfeuneu  bürfett.  §offeu  wir, 
baß  bie  ftaatlicfeen  ©rßebungett  auf  breiter,  beweisfräftiger  ©ntitb* 
läge  angelegt  unb  bureßgeführt  werben  fönnen. 


Allgemeine  0D|lal-  nnb  l^irtljfi^afl^polUih* 


Sie  SoljwättfjluttgSlmchcr  für  ntittb  er  jährige  ^a&rifarbeiter. 

Sie  Vlätter  buben  fürglich  (Sog.  VL'-  ©P-  119)  einen  ©rlaß 
beS  VUnifterS  für  Raubet  unb  ©ewerbe  mitgetheilt,  in  bem  eS 
wörtlich  folgenbermaßen  helfet ; 

„Stuf  baS  2obngaf)IungSbit<h  fittben  nach  95orfdjrift  beS  ©efeßeS 
bie  23eftimmungen  beS  §.110  Saß  1 unb  be§  §.  111  Stbf.  2 btS  4 ber 
©ewerbeorbnuug  Stnwenbung.  ®ic  ©inrichtung  ber  SohngahluugS* 
biiihcr  ift  alfo  in  baS  Ve lieben  ber  Strbeitgebcr  gefteüt." 

35iefer  Saß  ift  geeignet,  bebenflicße  Vtißoerftänbniffe  l)m,or* 
gurufen.  Sod  nämlich  bamit  gefügt  fein,  baß  eS  00m  Belieben 
beS  Arbeitgebers  abhängt,  ob  er  überhaupt  SoJSigghluugSbücher 
einrichten  will  ober  nicht,  fo  ift  ber  Saß  jedenfalls  falfd).  ®enn 
§.  134  Abfaß  2 ber  ©ewerbeorbnuug  fdjreibt  auSbrücflid)  oor: 
„Sn  für  welche  befonbere  Veftimmungeu  auf  ©runb  beS 

§.  114a  Abfaß  1 nid)t  erlaffen  finb,  ift  auf  Höften  beS  Arbeit* 
geberS  für  jebett  minderjährigen  Arbeiter  ein  SohngaßlungSbud) 
eiugurid)ten."  S)iefe  Vorfcßrift  hat  einen  fo  deutlichen  „gwingenbeti" 
©harafter,  baß  oon  einem  „Belieben"  beS  Arbeitgebers  fchlecßter* 
bingS  nießt  bie  Siebe  fein  fann.  Shrc  Befolgung  fatut  unb  muß  aber 
and)  — wenn  wir  gunäd)ft  baooit  abfeßen,  ob  ißre  9?id)tbcacl)tnug 
ftrafred)tlid)e  Südgcm  uad)  fiel)  gießt  — behördlich  ergwuitgen 
werben.  Siad)  §.  139b  ber  ©ewerbeorbiutng  ift  nämlich  den  ©e* 
werbeinfpeftpren  u.  a.  aud)  bie  Aufficßt  über  bie  Ausführung  ber 
§§.134— 139a  ber  ©ewerbeorbnuug  übertragen;  bei  Ausübung 
biefeS  AufficßtSrecßtS  ßabeu  fie  alle  amtlichen  Befitgniffe  ber  DrtS* 
poIigeiBeßörben,  in  ißreußen  alfo  gemäß  § 132  beS  feaitbeSoer* 
waltungSgefeßeS  bas  Sied)t,  bie  Befolgung  ißrer  Anordnungen 
bureß  ©elbftrafeu  bis  gu  60  JL  gu  ergwingen.  demgemäß  finb 
bie  ©ewerbeinfpeftoren  ebeufo  berechtigt,  wie  oerpflidjtet,  bie  ©in* 
rießtung  oon  fio ß ngahtuugS b ü di ern  für  minderjährige  Snbrifarbeiter 
gu  überwachen  unb  nötigenfalls  bttrd)  ©elbftrafeu  gu  ergrringeu, 
worauf  feßou  bei  ber  Beratßung  beS  ©efeßentwurfs  im  SJeid)Stage 
ber  nationalliberale  Abgeordnete  ferßr.  0.  §epl  mit  Siecßt  ßin* 
gewiefen  ßat  (Steu.  V.  S.  3048). 

SDa  nun  nießt  anguneßmert  ift,  baß  bem  SJiiuifter  für  Handel 
unb  ©ewerbe  biefe  SiedjtSlage  unbefannt  geblieben  fein  füllte,  fo 
fann  feilt  oben  mitgetheiltcr  ©rlaß  nur  bie  Bedeutung  ßabeu,  bie 
ißm  unterftellten  Behörden  unb  inSbefoubere  aitcß  bie  ©ewerbe* 
infpeftoreu  darauf  ßinguwcifen,  baß  für  bie  SohngahlungSbücßer 
nießt  etwa,  wie  für  bie  Arbeitsbücher  beS  §.  107  und  die  Sohn* 
biießer  beS  § 114a  ber  ©ewerbeorbnuug,  eine  beftimmte  Sorm 
gefeßlid)  oorgefdjrieben  ift,  baß  eS  oielmeßr  ootn  Belieben  ber 
Arbeitgeber  abßängt,  in  weißer  Sonn  fie  bie  Arbeitsbücher  aus* 
ftellen  wollen. 

ÜBäßrenb  bie  ßier  bärgelegte  Veßtslage  aus  bem  flaren  2öort= 
laut  beS  ©efeßeS  fid)  ergiebt,  ift  dagegen  die  in  ber  Sßreffe  feßon 
mehrfach  erörterte  unb  and)  in  meiner  fotnmentirten  £e£tauSgabe 
gur  ©ewerbeorbnuug  (4.  Aufl.  1900)  Anm.  2a  gu  §.150  gweifel* 
ßaft  gelaffene  Singe'/  ob  bie  ©ewerbeorbnuug  felbft  denjenigen 
Arbeitgeber,  welcher  eS  unterläßt,  für  feilte  minderjährigen  Sobrif* 
arbeitet  ein  SoßngahluugSbud)  eiuguricßten,  mit  einer  Hriminal* 
ftrafe,  (nießt  etwa  mit  ber  oben  erwähnten  3ioaitgSftrafe)  bedroht, 
nießt  gang  fo  einfad)  gu  beantworten.  SDod)  giebt  uns  bie  ©nt* 
fteßungSgefßicßte  beS  §.  134  Abfaß  3 ber  ©ewerbeorbnuug  aueß 
über  biefe  Singe  Auffcßluß. 

$er  VegiernugSentwurf  hatte  nur  norgefeßen,  baß  ber  Bundes* 
ratß  für  bie  Hieiber*  und  ÜSäfeßefonfeftion  unb  für  andere  ©e= 
werbe,  in  benen  bie  Unflar.ßeit  ber  Arbeitsbedingungen  gu  Beiß* 
ftänben  gefüßrt  ßat,  bie  ©inrießtung  oon  Soßnbüßern  (ober  _Au* 
beitSgetteln)  oorfeßreiben  fann.  Sn  ber  Veid)StagSfommiffion 
wurde  §.  114a  baffen  abgeänbert,  baß  bem  BunbeSratl)  biefe  ©r= 


©ogtale  SßröEtS.  ©entratblatt  für  ©ogiatpotitif.  Br.  11. 


255 


256 


inädjtigung  gang  allgemein  „für  beftimmte  ©enterbe"  erteilt  mürbe. 
3tn  Anfdßuh  fjicran  mürbe  bem  §.  134  ber  je^ige  Abfafc  3 bingu* 
gefügt,  ber  aber  nicfjt,  mie  ba<&  jefcige  ©efetg,  non  einem  „Soßn* 
gablungsbuch",  fonberit,  mie  §.  114a,  non  einem  „ßohnbud)" 
für  minberjäljrige  Arbeiter  rebete.  Erft  in  ber  2.  Beratung  ÖeS 
©efefeentrourfS  im  BeidjStage  mürbe  ber  AuSbrucf  „Sofmbuif)" 
burd)  ben  jejjt  im  ©efelge  fid)  finbenbeu  AuSbrucf  „SohngahlungS* 
b u df) " erfelst,  raobei  ber  Antragfteßer,  Frljr.  o.  Stumm,  gur  Be* 
griitibung  feines  Eintrages  nur  bemerfte:  „Ser  Eintrag  f;at  lebiglirfj 
ben  3toecf,  8U  Derljinberit,  baff  ber  Begriff  Soljnbitd)  in  bem  "®c= 
fefj  ein  unbeftimmter  roerbe.  2Bir  fpredjeit  in  §.  114  a non  bem 
Sobnbuifj  in  gang  anberem  Sinne,  als  fjier.  SaS  ift  aber  ungu* 
läffig,  unb  beS^alb  benfe  idj,  gegen  bicfe  rebaf'tioncfte  Berbefferung 
rairb  Biemanb  etroaS  eittguioettben  haben " (Stcn.  B.  beS  B.  S. 
1899/1900  S.  3054).  Sa  biefer  Antrag,  oljue  bah  man  gegen 
feine  Begrünbung  irgenb  einen  SBiberfprnd)  erhob,  non  ber  BeidjS* 
tagSmehrheit  angenommen  unb  in  ber  angenommenen  Raffung 
gum  ©efeh  erhoben  mürbe,  fo  muh  bas  „ßobugablungSbud)"  beS 
§.  134  Abfah  3 aüerbingS  als  eine  gang  anbere,  non  bem  „Sohn* 
budje"  beS  §.  114a  ber  ©emerbeorbnung  roefetttlid)  abmeidjeube 
Einrichtung  augefehen  roerben. 

3«,  bem  gleichen  Ergebttifj  gelangt  man,  menn  man  ben  ge* 
feijgeberifdjen  3raecf  beiber  Einrichtungen  ins  Auge  fafft.  SaS 
„Sohnbuch"  beS  §.  114a  bient  bagu,  für  bie  Arbeiter  bestimmter 
©eroerbe,  gleidjniel,  ob  großjährige  ober  minberjährige,  tlare  Ar* 
beitsbebingungen  gu  fdjaffen;  bagegen  nerfolgt  baS  „SofmgahlungS* 
buch"  §•  134,  rooriiber  bie  BeidjS.tagSoerhanbluitgen  unb  ber 
SSortlaut  beS  § 134  2IB faß  3 feinen  31DCifel  laffen,  iebiglid)  ben 
3mecf,  einen  Erfafe  für  ben  unpraftifd)  gebliebenen  §.  119  a 3Ufer  2 
ber  ©emerbeorbnung  gu  fdjaffen,  b.  h-  ben  Eltern  ober  Bor* 
müubern  minberjähriger  Fabrifarbeiter  eine  Kontrole  über  bie 
§ölje  beS  oon  ihren  Kinbern  ober  9Jiünbeln  oerbienten  Arbeits- 
lohnes gu  ermöglichen,  um  auf  biefe  SBeife  bie  elterliche  unb  oor* 
tnunbfchaftlidje  Autorität  gu  ftärfen. 

Bei  biefer  Sadjlage  fann  bie  Borfd)rift  beS  §.  150  3-  2 ber 
©emerbeorbnung,  roeldje  benjenigen  bcftraft,  ber  ben  Beftimmungen 
ber  ©emerbeorbnung  über  „Sohnbüdier"  guroiberhaubelt,  auf  eine 
Sumiberhanblung  gegen  bie  auf  „SohngahlungSbüdjer"  fid) 
begiehenbe  Borfcfjrift  beS  §.  134  Abfal;  3 ber  ©emerbeorbnung 
nicht  entfpredjenb  angeraenbet  roerben,  mobei  uodf>  in  Betracht 
fommt,  bah  nach  allgemeinen  Bed)tSgrunbfätjen  Strafgefeße  nicht 
auSbehnenb  auSgelegt  roerben  bürfen.  Bei  ber  Beratung  beS 
©efetjentrourfs  ift  man  fid;  biefer  Folgerung  audj  ooßftänbig  bc= 
muht  geroefen,  ba  oon  mehreren  BeidjSiagSabgeorbneten  unroiber* 
fprodjen  betont  roorbeu  ift,  es  fehle  im  ©efeße  an  Strafoorfdjriften, 
roeld)e  bie  Surdjführung  beS  §.  134  SXbfaß  3 ber  ©emerbeorbnung 
fidjerfteßen  (Sten.  B.  S.  3046,  3048). 

SaS  Ergebnih  oorftehenber  Erörterung  Iaht  fid;  alfo  in  ben 
Sat;  gufamutenfaffen:  Bad)  §.  134  Abfat;  3 ber  ©emerbeorbnung 
finb  gtoar  bie  Arbeitgeber  oerpflidjtet,  für  ihre  miuberfährigen 
Fabrifarbeiter  „Sohugaf)lungSbüd)er"  einguführen,  beren  Form 
bie  Arbeitgeber  aber  felbft  beftimmen  fönneu,  ba  eine  behördliche 
Bcitroirfung  bei  ber  AuSftellutig  berfelben  nicht  ftattfinbet;  bie 
Einrichtung  biefer  Bücher  ift  aber  burd)  bie  ©eroerbeauffidjtS* 
beamten  gu  überroadjeu  unb  tu  ^raifgen  erforbcrlicfjenfallS  burd)  Ber* 
hangung  oon  3roangSftrafen  bis  gu  60  JL  herbeiguführen;  bagegen 
ift  eine  f'rim ineile  Beftrafung  bei  einem  Berftoh  gegen  §.  134 
Abfat;  3 ber  ©emerbeorbnung  in  biefern  ©efefee  nicht  oorqefeben. 

Köln.  Dr.  Beufamp. 

Antrag  auf  Beid)Saufftcf)t  über  Karteße  unb  ©pnbifate.  Qm 

Beid)Stage  hoben  bie  Abgeorbneten  Freiherr  £>ei;I  gu  fperrnSheim, 
9Bünd)=Serber  unb  ©raf  Driola  mit  Unterftüfeung  oon  13  Beit* 
gliebern  ber  nationalliberalen  graftion  folgenbeu  Fnitiatioantrag 
eingebrad)t: 

Ser  BeidjStag  motte  bef cf) liehen:  bie  oerbünbeten  Begieruitgeu  gu 
erfud)cn,  einen  ©efetgerttrourf  oorgutegen,  burd)  roetcfjeit  eine  facfjgentäfge 
BeichSauffictjt  für  fotrf;e  Kartelle  unb  Stjnbitate  etngefüfjrt  roirb,  bereu 
©efdjäftSgcbnrungen  einen  nadiroeislid)  monopotiftifchen  ©tjarafter  an* 
genommen  haben. 

Eine  ftaatlidje  Beanffid)tiguug  ber  Kartelle  mürbe  bereits  1893 
in  ber  ©eneraloerfatmulung  beS  BereinS  für  Sogialpolitif  an* 
geregt.  Sn  Defterreid)  haben  oerfdjiebeite  gefehgeberifdjc  Berfudje 
in  biefer  Bidjtnng  bis  jeßt  gu  feinem  Ergebniffe  geführt,  ©egen* 
märtig  miß  bie  Begieruug  in  Ungarn  biefer  Frage  nähertreten. 
3m  Februar  biefeS  3af)reS  l;at  ber  preußifd;e  gmnbelSminifter  im 
Abgeorbnetenhaufe  erflärt,  bah  Bie  betheiligten  Befforts  gufammen* 
getreten  feien,  um  in  fommiffarifcher  Berathung  ein  Bilb  gu  ge* 


miitnen  über  bie  Bilbuug,  bie  3alß,  ben  Umfang  unb  bie  üöirfuug 
oon  Spubifaten  unb  über  bie  Alt  ihres  ©efdjäftSgcbarenS.  (Bergi. 
„Sogiale  fßrayiS"  3ahrg.  IX.  Sp.  499).  Unb  am  6.  Segcmber  ijat 
Staatsfefretär  ©raf  fßofabomSfi;  im  BeidjStage  rnitgctf;eilt : 

SaS  BcidjSamt  beS  Snnern  hat  es  übernommen,  altes  SDiateriat, 
baS  t)inficf)tlid)  ber  Särtette,  ©pnbifate  u.  f.  m.  gefammelt  ift,  iiberfidjt* 
lief)  gufammen  gu  fteften  unb  namentlich  einen  Fragebogen  auSguarbeiteii, 
meid) er  ber  Uuterfudjung  gu  ©ruube  gelegt  roerben  fott.  Siefe  Arbeiten 
mürben  in  atlcrunchftcr  Seit  im  BeidjSnmt  beS  Fmiern  beenbet  fein. 
Sann  mürben  bie  Befforts  aufs  Bene  gufainmentreten,  um  gu  ermägeu, 
ob  baS  Btaterial  uod)  ber  Grgäugung  bebarf,  unb  gmar  nad)  ber 
Bidjtung  hin:  crftenS,  mie  bie  Kartelle  auf  bie  ißreiSgeffaltung  uub  ben 
SSettbcmerb  in  ber  Fnbufirie  cinmirfen,  unb  gmeitenS,  mie  bie 
internationalen  Kartelle  burd)  bie  Begetung  beS  AbfatieS  in  ber  Sage 
finb,  auf  hanbelSpoIitifdje  3)tahna[)mcn  cingumirfeu.  Bfit  gefetigcberifcheu 
Bcahnahmen  roirb  mau  jebenfallS  fel;r  oorfidjtig  fein  utüffeh,  unb  cl;c 
man  folche  ergreift,  um  irgenbtoeldje  f^äbigenbe  SSirJutigen  ber  ©pnbifate 
gu  oerhinbern,  ift  es  geboten,  fid)  erft  rin  tlareS  Bilb  bariiber  gu  oer* 
fdjaffen,  meldje  Botte  fie  im  öffeuttidjen  ßrbeu  fpielen. 

Beit  biefer  Erfläruug  oont  BnubeSrafE)Stifd)c  ift  bie  Ausführung 
eines  oom  Eeutrnm  eingehrad)ten  Antrages,  bafg  bie  Bcgicrnng 
eine  Enquete  über  bie  Sßirfung  ber  Kartelle,  Sptibifate  unb  Biuge 
oeranftalten  foll,  fdjou  in  bie  2Scge  geleitet. 

Sa§  ©treifpoftenftchcn  unb  bie  ©crichte.  Abermals  liegen 
einige  gend)tlid)e  Eutfdjeibuugen  über  bie  Frage  beS  Streifpoften* 
ftehenS  oor.  3tterft  regiffriren  mir,  bah  baS  Sd)öffengeridjt  in 
Branbcnburg  a.  $.  am  6.  Segentber  jel;t  gmar  erfannt  hat,  bie 
ßübeiffdje  Streifpoften=Berfiiguug  flehe  nicht  im  ©iberfprud)  mit 
ber  ©emerbeorbnung  unb  fei  guläffig,  bah  es  aber  ben  angeflagteu 
Bebaftcur  frcigcfprod;eu  hat,  roeü  er  fiel)  ber  Strafbarfeit  beS  in* 
friminirteit  Sd)luhfaheS  in  feinem  Artifel  nicht  bemüht  gemefett  fei. 
— 3n  Franffurt  a.  Bt.  gelaugte  am  5.  Segember  oor  bem  Sdjöffen* 
gend)t  eine  Auflage  gegen  20  Arbeiter  gur  Entf^eibung,  bie 
mährenb  eines  AuSftanbeS  Streifpoften  gejtanben  hatten.  SaS 
Urtheil  lautete  freifpredjenb,  unb  gmar  meil  baS  Sberoerroal* 
tungSgericht  entfeßieben  habe,  bah  bie  Bofigei  nur  bann  ein 
Bed)t  gum  Ein fd;reiten  habe,  menn  eine  ©efafjr  für  bie  öffentliche 
Drbnung  oorhauben  fei.  SieS  fei  jebod;  im  oorliegeuben  Falle 
anSgefdjloffen  geroefen,  unb  bie  fßoligei  habe  ihre  Befug niffe  über* 
fd;ritteu.  — Sagegen  hat  baS  Stamm  er  gerieft  in  einem  Faße, 
ber  fid)  in  Erfurt  gugetrageu  hatte,  bie  oon  ben  üerurtfjeilten 
Arbeitern  eingelegte  Bcoifion  abgemiefen.  SaS  Sd)öffengerid)t 
hatte  fie  megeu  „groben  Unfugs"  oerurtheilt,  baS  ßanbgeridjt  aber 
angenommen,  bah  ber  Shatbeftanb  beS  „groben  Unfugs"  nicht 
oorliege;  eS  fei  angnerfennen,  bafg  bie  Streifenben  fid;  ftets  rußig 
uub  fadjlid)  oerhalten  hätten.  Eine  ^oligeiuerorbttnng  oom 
22.  SBärg  1897  beftimme  aber,  bah  baS  Bublifum  ben  poIigeiIid;eit 
Anorbnungen,  meld)c  gur  Erhaltung  ber  Buhe,  Drbnung  unb 
Sicherheit  ergehen,  Folge  gu  Iciften  habe.  9Bitf)in  feien  bie  An* 
gcf'tagten  oerpflid)tet  geroefen,  fieß  auf  bie  Anorbuuug  ber  Boligei= 
beamten  gu  entfernen.  SaS  tammergerid)t  roieS  bie  Beoifion  als 
unbegrünbet  guriirf  mit  ber  Begrünbung,  ber  Borberridjter  habe 
ohne  Bed)tsirrthum  entfd)ieben,  ba  bie  B?egmeifung  ber  Streif* 
poften  im  Satereffe  ber  öffentlid)eu  Sid)erf)eit,  Buhe  unb  Drbnung 
erfolgt  fei,  ohne  bah  bie  Streifpoften  ber  Anordnung  Folge  ge* 
leiftet  hätten.  Es  fei  n i d; t erf orb erließ,  bah  eine  Störung 
ber  Buf)e  unb  Drbnung  auf  ben  Strafgcn  rc.  ftattge* 
fnnbeu  l;abe. 

Ser  BeichStag  muh  eS  als  feine  fßflid)t  betrachten,  biefe  Bed)t= 
iprechung  in  Streiffacheu  oor  fein  Forum  gu  giehen.  UnfereS 
Erad)tens  ift  eS  burchauS  notl)meubig,  burd)  ©efeß  feftgufteßeit, 
bah  ein  Einfehreiten  ber  Boligei  gegen  Streifpoften  nur  bann  er* 
folgen  barf,  menn  tßatfäd;Iid;  burch  if)r  Berhatten  eine  Störung 
ber  öffentlichen  Buhe  unb  Drbnung  ober  ein  Bergehen  gegen 
§.  153  ber  ©emerbeorbnung  bemirft  roirb. 

Drganifatton  im  SloI)le«bergban  Pon  3”  FKnoiS 

befiehl  eine  bcmerfenSroertf)e  Drganifation  ber  Arbeiter  uub  Arbeit* 
geber  im  Kohlenbergbau,  auf  bie  feit  bem  leßteit  Streif  in  Benn* 
fploanieti  mef)rfad)  hingeroiefen  mirb.  Ser  Borfitjenbe  beS  gemein* 
famen  Board,  §.  Fufti,  hat  fiirglid)  hierüber  einen  Bericht  ueröffent* 
ließt,  bem  FoIgeubeS  gu  entnehmen  ift.  Seit  bem  groben  Streif 
beS  3af)ocS  1897  finb  bie  5ß5eicß fof;Ieugräber  gu  einer  Drganifation 
oerbunben,  bereu  Führer  aßjährlid)  mit  ben  Befitieru  ber  ©ruhen 
gufammenfommeit,  um  für  ein  meitereS  3af)r  Söhne  unb  aßc 
anberen  Arbeitsbedingungen  gu  oereinbaren.  Soldje  Konoente,  bei 
betten  bie  ©rubenbefißer  als  Fabioibuen  bem  Arbeitern  erb  anbe 
gegen überftanben,  haben  mit  ihren  Berträgeu  aber  nicht  immer 
Konflifte  oerhüten  fön-nett.  Es  faut  biSmeileit  fogar  gu  AuSftänben 
größeren  Umfanges,  meil  in  beit  Berträgeu  feine  Abmad)ung  für 


257 


©ogiale  prajiS.  (Seittralblatt  für  ©ogiatpolitit.  Ar.  11. 


258 


beit  gall  eines  iOiihoerftäubniffeS  oorgefehett  roar,  bie  betreffenbe 
Streitfrage  erft  ber  uädjften  fgabreSoerfatnmlutig  oorgefegt  toerben 
fonnte,  unb  bis  bafjin  bie  betreffenben  ©rubenbefifser  für  ficf)  allein 
mit  ben  Beamten  ber  United  Mine  Work  er  s unterfjanbeln  mufften, 
©iefer  üKangel  bat  nun  fd)liefelicf)  bie  ©nibeitbeiitjer  beS  Staates 
3HinoiS  31t  einem  Verbanbe  gufammengefüfjrd.  Von  biefent  mürbe 
eine  pommiffion  eingefept,  melcbe  mit  ben  Beamten  ber  Sohlen® 
gräber«Drganifation  31t  oerbanbeltt  tjaf,  fallö  groifd)ett  betn  Ber* 
baube  ober  einem  fftiiglicbe  beffelbeit  unb  beit  Soblengräbern 
Streitigfeiteu  begiiglid)  beftefjenber  Verträge  refp.  ber  auf  ben 
3abreSfonoenten  nereinbarten  Abmadjiutgeit  entfteben.  Heber  bie 
Sfjätigfcit  uitb  ©rfolge  biefer  Befjörbe  beS  ®rubeubefiijer*Berban beS 
bat  nun  ber  SSorftetier  ber  Somtniffion  referirt.  SUer  Gommiffioner 
berichtet,  baff  feit  ber  Befteflnug  ber  Äonttniffioit  (int  Qutti  a.^cr.) 
mit  beit  Beamten  ber  United  Mine  Workers  über  nahegu  60  3äüe 
uott  SDifferengeit  begügftdj  ber  beftebenben  Verträge  oerijanbelt  unb 
bis  aitf  meitige  ttocf)  iit  ber  Sdjtuebe  befinblicbe  SDiSpute  immer  eilte 
gütliche  Gütig  uttg  erhielt  morbcn  ift,  ohne  baf)  längere  MbeitS* 
cinfteUuugen  norbergegaitgen  raärett.  2öo  folcfje  Unterbrechungen 
ftattfauben,  tuaren  fie  non  ephemerer  Sauer,  beitn  bie  Beamten  ber 
Arbeiter*Drganifaiion  triefen  jebeSntaf  bie  Arbeiter,  roeldjc  auf 
eigene  gfauft  einen  Streif  infgenirt  hatten,  an,  roähreitb  ber  Unter» 
baublungett  groifdjen  ben  Vertretern  beiber  Verbanbe  bie  Arbeit 
nicht  einguftellen.  Sabei  rühmt  3ufti  non  ben  23c amten  ber  United 
Mine  Workers  auSbriicftid),  baf)  fie  „bei  ber  ©rrcägung  einer  febett 
Jrage  prompt,  guoorfomntenb  unb  gerecht"  gemefen  feien,  unb  aus* 
brüdlidj  betont  er  auch,  bab  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  ficf)  mit 
gleicher  Bereitroiffigfeit  bem  Appell  001t  Vedjt  unb  Vernunft  gu* 
gänglicf)  entliefen  hätten. 


^uflanbe» 

fftotpftaitbSarbeiten  itt  bentfepen  Stabten.  3»r  Befdjäftiguttg 
ooit  ArbeitSlofen  betoilligtett  bie  Stabtoerorbneteu  itt  ©Iberfelb 
am  2.  Segetnber  einen  £rebit  iit  tpöfje  oon  30  000  J(\  eS  füllen 
bamit  fofort  Unterhaltungsarbeiten  au  SBegen,  Kanälen,  Strafgcn* 
überbrücfungen  uorgeuomtneu  raerbeit.  80  Arbeitslose  buben  bereits 
Befdjäftigung  erhalten,  458  märten  nod).  — Sn  Var  men  finb 
339  Arbeitsiofe  gegäfjlt  morbeu.  SDort  mürbe  bie  Vaufommiffion 
mit  Prüfung  ber  gfrage  einer  Suangriffnabme  gröberer  Arbeiten 
betraut  unb  eine  Ä'ommiffioit  gur  ©riinbuitg  eines  ArbeitSnadjraeifeS 
ernannt.  — 3tt  Vtannheim  ift  man  mit  ber  Ausarbeitung  eines 
umfaffenben  ‘planes  für  VofhftaubSarbeiteit  befdjäftigt. 

Sie  fogiale  gdnge  im  ©ärtnerbernf  bebanbelt  eine  foeben 
erfcfjiettene  Brofdjüre  ’ beS  VebafteurS  ber  „Allgemeinen  SDeutfdjen 
©ärtnergedung",  Otto  Albrerfjt.*)  2>ie  Klagen  über  fdjfedjte 
GrraerbSuerbältniffe  finb  itt  ben  Veibett  ber  baS  ©ärtnergeroerbe 
gefdjäftlid)  felbftänbig  AuSübenbeit  ebenfo  grob,  wie  bei  beit  ©e* 
hülfen  uttb  Vrioatgärtnerit.  Vöäfjrettb  bi«  bie  Klagen  ficf)  itt  ber 
fmuptfadje  utn  bie  niebrigen  Söhne  uitb  lauge  Arbeitszeit  brefjen, 
ift  eS  in  bett  Streifen  ber  Unternehmer  bie  „Sdjmuh*  unb  Sdjleubcr* 
fonfurreng",  um  bie  ficf)  bereit  Samentationen  im  letjten  ©ruiibe 
bemegeit.  2)ie  Urfadjeu  ber  gur  3eit  recfjt  fdjmer  barnieberliegenbcn 
gärtnerifdjen  © ef d) äf tS o erb äXtniff e finb  .mehrerer  Art,  beffeu  ift  matt 
fiel)  raofjl  allgemein  unb  allenthalben  beraubt.  Allein,  rcäbrenb  ber 
lebten  groei,  brei  Sabre  finb  bie  ©ebanfeit  ber  meiften  unferer 
probugenten  (ber  gärtnerifdjen  Unternehmer)  in  grotge  einer  bc= 
ftimmten  Beraeguttg  mehr  nur  auf  bie  eine  Urfadje,  nämlich  bie 
Sin  fuhr  ber  billigen  auSlänbifdjen  Probufte,  bingelenft  unb  oon 
ben  Urfacbeu,  bie  in  ber  inlänbifcfjeit  ©aarenergettgung  unb  bereit 
Vertrieb  begrüitbet  liegen,  abgeteuft  morben.  ©ine  ber  £>anpt= 
urfadjeu  ber  fdjlimuten  Sage  beS  ©ärtnergeroerbeS  erblidt  ber  Ber* 
faffer  in  feiner  engen  Verbinbung  mit  ber  grofjftäbtifdjen  Vobett* 
fpefulatiou.  ®abttrd)  gerainnt  ber  ©rofgbetrieb  baS  Ucbergemidjt. 
hiergegen  angufätttpfen,  hält  ber  Verfaffer  für  auSfidjtsloS.  ^Dagegen 
(äbt  fiä)  nadj  feiner  Anficfjt  eine  ber  fdjlimmfteu  UebergangSerfdjei* 
nuttgeit  burd)  bie  Drganifation  ber  @ef)ülfen  erfolgreich  bedampfen, 
©egenmärtig  tuerbett  gtt  oiel  Sefjrlittge  als  billige  ArbeitSfräfte 
Ijerattgegogen.  Sie  roerben  als  ArbeitSfräfte  auSgenüpt,  unb  ihre 
Ausbildung  ift  tjödjft  mangelhaft.  Auf  ber  anbereu  Seite  toerben 
aber  ausgelerute  ©efjülfen  über  25  fahren  halb  mieber  aus  fern 
Beruf  l)«auSgebrängt.  @S  giebt  nur  5 % uerheiratfjete  ©el)ülfeu. 
3£)ie  Aufgabe  einer  oernünftigen  fogialen  Vefornt  beS  Berufes 
erblidt  bafjer  ber  Verfaffer  nidjt  barin,  bafür  gtt  forgett,  baf)  mög» 

*)  Berlin  1900.  Verlag  be§  Allgemeinen  ®eittfchen  ©ärtneroereinS. 
Berlin  N.,  37.  preis  25 


lidhft  oiele  ©eljülfett  felbftänbig  merbett  föttnen,  fonbern  barin, 
ba$ itt  gu  roirfen,  bah  bie  ©efjülfen  oor  Allem  eine  grüttblicfje 
BerufSbilbung  erhalten,  bann  aber  audj  ihrem  Berufe  erhalten 
bleibett.  ®ie  ©ebülfen  muffen  einfeben  lernen,  baf)  fie  bauernb 
Arbeiter  bleiben,  unb  ihre  Sage  baljer  fo  gu  oerbeffertt  fudjen,  baf) 
ihnen  bie  Begrünbung  einer  eigenen  Familie  möglich  rairb.  ®er 
richtige  2Beg  gu  biefent  3W  ift  nach  Anficfjt  beS  VerfafferS  bie 
BerufSorganifation  unb  bie  Varifgemeinfcbaft.  SDiefe 
Anficfjt  fdjeint  and)  bei  fogial  fortgefdjrittenen  Unternehmern  Bobeit 
gu  gemimten.  SDemt  „®er  .fjanbelSgärtner",  §anbelSgeititng  für 
ben  beutfefjert  ©artettbau,  fcfjreibt  in  Ar.  37  ootit  15.  Sept. : 

„(Sin  gang  Bgfonberer  Bortheil  aber  ertnäcfjft  ben  pringtpalen  bar» 
aus,  bafj  bie  (Sinfitljrung  foldjer  Sariffommiffionen  ...  bie  9Röglict)fcit 
bietet,  bie  unlautere  ©ctjleuber»  unb  @<bmu|fönlurreng  rairffam  gu  bc= 
lämpfeit.  2BaS  giebt  benn  biefer  Houlurrenj,  ber  auf  aßen  ©ärtnertagen 
ber  Stieg  erflärt  rairb,  ohne  bah  er  mirflid)  eröffnet  morben  märe,  bic 
©elegenljeif,  ben  foliben  Angeboten  int  gärtnerifdjen  finnbel  bie  ©pitje 
gu  bieten?  ®er  Ümftanb,  baf)  fie  bie  ArbeitSfräfte  über  ©ebiiljr  au§= 
nutjt,  baf)  fie  fid)  an  feine  ArbeitSgeit,  an  feinen  Atinimallohn  binbet, 
bie  etroaige  „freie  Station"  auf  ba§  niebrigfte  Aioeatt  Ijerabfeljt  unb 
fo  oiel  Seljrlinge  als  möglich  neben  oielleidjt  einem  ober  gar  feinem 
©eljitlfett  befdjäftigt.  Sag  feilt  fie  in  bie  Sage,  mit  Preifen  hemorgu» 
treten,  bie  betn  foliben,  gemiffen haften  ©ärtner  bie  Äunbfchaft  nehmen, 
toeil  er  biefen  Preifen  gegenüber  als  „tljeuer"  oerfdjrieett  rairb.  SBirb 
ben  ©chleuberern  erft  burdj  eine  Sariffommiffion  bie  ©attb  gebunben, 
fo  fönnett  fie  and)  nidjt  mehr  billiger  probugiren  als  bie  anberen,  unb 
bie  unlautere  Sonfnrreng  toirb  aßmählidj  oerfdjminben.  $)aS  ift  bie 
fjolje,  toirthfdjaftliche  Bebeutitng,  meldje  bie  ©ittfüfjrtt ng  einer  £arif= 
fommiffion  für  bie  Pringipäfe  Ijat.  ©ine  Regelung  ber  BerfaufSpreife 
liehe  fiefj  bttrd)  biefelbe  anbahnen,  uttb  es  mürbe  bann  mehr  Drbttung 
unb  ©oübität  auf  bem  gärtnerifdjen  Alarfte  herrfefjen,  100  heuüt  leute 
Aebilen  auf  gefuttbe  Berfjältniffe  halten  föttnen. " 

3n  Berlin  unb  Umgehung  ift  unter  ben  ©ärtueru  eine  Sof)n= 
bemegnttg  im  ©ange. 

Sie  Hufäöe  heim  kuppeln  Pott  ©ifenhahnttagen.  Sie  ©eneral» 
iitfpeftion  ber  öfterreidjifdjen  ©ifenhaljuen  Ijat  au  fäntmtlidje  Bahn* 
oermaltungen  folgettben  ©rlaf)  geridjtet: 

„Aadj  ben  Srljebungsberichten  über  bie  auf  ben  öfterreidjifdjen 
(Sifeitbatjuen  im  erften  ©emefter  b.  gS-  beim  Äuppeln  oon  gahrgeugen 
oorgefbmmenen  39  gälte  beS  BerungliicfenS  oon  Bahnhebicnfteten  finb 
17  foldte  gäße  barauf  gurit(fgufü|ren,  bah  bie  betreffenben  Bebienffeteu 
gunfdjcn  tialje  atteinanber  fteljenbcn  Puffern  aufredjt  burdjgeljeit  raoßteu 
uttb  hierbei  eingeflemntt  mürben.  ®ie  Berroattuug  rairb  baher  auf* 
geforbert,  betn  ©jefutiuperfonal  int  gttiereffe  ber  SSafjrttitg  ber  perfött* 
lidjen  ©idjerljeit  im  Allgemeinen  jtrengftcnS  gtt  oerbieteti,  gmifdjen  ein* 
anber  ualjefteljenbcu  puffern  giucter  galjrgettge  mit  aufrechter  Körper* 
tjaltung  bitrdjgugehen.  gnSbefonbere  aber  ift  baS  ©tatiouS*  uttb  baS 
gugSperfonal  bobin  gu  belehren,  baf)  beitn  Suppein  uott  galjrgeitgeu 
nur  in  gebeugter  Körperhaltung  unterhalb  ber  Puffer  in  baS  ©cletfe 
ehigetreten  ober  aitS  bemfelbert  ausgetreten  merbett  barf.  ®ie  ftrifte 
Durchführung  biefer  Anorbmtng  ift  burdj  bie  bortfettigen  ©entralorgane 
forglidjft  itbermacljen  gu  taff eit." 

©S  märe  bebauerlidj,  mentt  mit  biefent  ©rlafg  oielleidjt  bie 
grage  ber  ©iufüljrmtg  automatifdjer  Sluppeloorridjtuugen  iit  Defter* 
reich)  für  abgetljau  unb  überflüffig  eradjtet  roerben  füllte. 

ArhcitSlojtgfeit  tn  Bimcfj.  Ans  ber  Sdjmeig  mirb  uns  ge* 
fdjrieben:  Seit  bem  3ctl)re  1892  merbett  in  3ürid)  jeraeils  int 
©inter  bie  ArbcitSlofen  aus  ftäbtifdjen  Blitteln  unterftüht  unb  eS 
mürben  gu  biefent  3löede  alljäl)rlid)  5000  ^rcS.  im  Bubget  auf* 
genommen.  3m  Sah«  i893  mürben  allgemeine  Borfdjriftett  für 
bie  Unterftütjung  ber  ArbcitSlofen  aufgeftellt  ttttb  eS  mürbe 
uametttlid)  eine  ftrenge  fottlrole  ber  UnterfitüfeungSgefudie  unb  bie 
Berabreidjuug  ber  Uuterftüpungen  itt  Vaturalgaben  oerlattgl.  Be* 
ftrebungeu  gur  ©inführung  einer  ArbeitSlofenoerfidjerung  fdjeiterten 
in  ber  mifilungetten  Verfuclje  itt  St.  ©allen.  Heber  bie 

DIjätigEeit  ber  ArbeitSlofeufommiffion  im  SBinter  beS  leisten  SaljreS 
Ijat  baS  Sefretariat  berfelbett  oor  Burgern  einen  intereffanten  Be* 
rieht  erftattet.  ©S  hatten  fiel)  im  ©äugen  630  Perfonen  angemelbet; 
ittbeffett  fonnte  nur  bei  ben  Bauarbeitern  oon  einer  eigentlichen 
ArbeitSlofigfeit  gefprodjeu  merbett.  Befonberer  Aad)brucf  roirb 
im  Beridjt  barauf  gelegt,  bah  man  allen  ArbcitSlofen  Arbeit  an* 
raeifett  fönite.  Samt  mürben  bie  fdjledjlett  ©lenteute  oon  felbft 
aitSgefdjieben.  Aidjt  einfad)  unb  leicht  fei  aber  bie  Befcfjaffitng 
oott  Arbeit  iit  3e^en/  ArbeitSlofigfeit  herrfcf)t.  ffftandje  Art 
oon  Befdjäftigung  ber  ArbeifSlofen  bebeute  für  bie  feft  Befdjäf* 
tigten  einen  fef)r  unangenehmen  ©ettberoerh,  fo  g.  B.  _ bie  ©r* 
ricfjtung  oott  „Schreibftuhen"  für  baS  arbeitsiofe  Schreiberprole» 
tariat,  ebenfo  and)  bie  Ausführung  oott  Strafgen,  3lu$forreftionett 
uttb  attbern  ©rbarbeitett. 

3n  biefem  Söiuter  ift  bie  ArbeitSlofigfeit  itt  3ürid)  eine  be* 
fonberS  ftarfe,  ba  itt  biefer  Stabt  eine  fdjraere  BaufrifiS  ^errfc^t. 


259 


(Soziale  SrajtS.  GentralBIatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  11. 


260 


Die  fogialbemofratifdje  graftion  richtete  öurd)  Slrbeiterf efretär 
©reultch  eine  Snterpedation  an  ben  ©tabtratp  tu  rodeher  ber 
Interpellant  non  2000  in  3üridj  gebliebenen  ArbeitSlofen  fpradj 
nnb  ber  Sefiirdjtung  AuSbntcf  oerliep  ihre  biirfte  in  ben 
Häuften  Wodjeit  noefj  bebenflidj  anroadjfeu.  @r  jäfjlte  eine  Aeilje 
non  Sfnfgabctt  für  baS  Sauroefeu  auf,  bie  eine  ausgiebige  Ser* 
forgung  ber  ItnbefcEjäftigten  ermöglichen  mürben  nnb  fabelt  baS 
ijerbeigiehen  junger  Italiener,  mübrenb  ©infjeimifdje  abgetniefen 
mürben,  ©r  nerlangte,  baff  bie  Seprben  burdj  Anorbmtng  non 
Arbeiten  ben  ArbeitSlofen  ermöglidjett  füllten,  mit  ©p-en  über  bie 
benorftepnbe  fdjroierige  Seit  |inrocggufommen.  Sn  erfter  Sinic 
füllten  bie  anfäffigen  uerpirattjeten  Arbeiter  benicffidjtigt  merben. 
©tabtpräfibent  ißeftafoggi  nerfpradj  baS  SAöglidjfte  gu  tptn,  um 
für  Arbeitsgelegenheit  gu  forgen.  @S  fei  aber  nicht  gu  überfefjen, 
bah  ber  ©tabtrat  non  ben  Sefdjliiffen  beS  großen  ©tabtratfjeS 
abhängig  fei  nnb  biefer  feine  ©d)tuptaf)men  ber  jemciligen  g-inatig* 
tage  atignpaffen  habe.  3nr  bireften  §ülfeleiftung " mirb  eine 
Siommiffioit  aufgeftedt.  Der  Suterpedant  fügte  fdjlieblidj  ben 
Shtufdj  bei,  cS  möchten  halb  Sodagen  für  baS  aufjerorbentliche 
Snbget  eingebradjt  merben. 

AotbftnnbSarbciten  in  S’ranfretd).  Amtlichen  Daten  gnfotge 
mürben  im  Sabre  1899  in  48  Departements  Sranfreid)S  non 
©täbten  AotptanbSarbeitcn  bepifS  23efdjäftigitng  ArbeitSlofer  ein* 
geleitet.  Die  Ausgaben  hierfür  betrugen  1 027  205  $rcS,  baS  ift 
etrcas  meniger  als  ber  Durcp'djnttt  ber  Sabre  1896  bis  1898,  in 
bern  1 085  167  SrcS.  poit  ben  Departements  für  biefe  groeefe  aus* 
gegeben  mürben.  Die  Arbeiten  beftanben  gumeift  in  ber  Snftanb* 
baltung  non  ©treffen  (©teinefchlagen,  ©djottern,  fßjfaftern,  ©djnee* 
fcbaitfetn). 


^rbeUetberoetptng. 


©rgebniffe  ber  amtlidjen  ©treifffatifttf  im  3.  Cuartal  1900. 

Lieber  bie  AusftanbSbemegung  innerhalb  beS  britten  Quartals 
1900  berichtet  baS  ^aifer!id)e  ©tatifiifdje  Amt  in  bem  uierten 
SierteljabreSljeft  gnr  ©tatiftif  beS  Deutfd)en  AeidjeS  (Sahrgang 
1900).  Die  bieSmalige  „©ummarifche  llcberfidjt"  ift  infofern 
etmaS  nmfaffenber  als  bie  bisherigen  3ufammenfteCnngen,  als  fie 
bie  bisher  nur  für  ißreufjen  burchgefüp-te  Sertheilung  ber  eingelnen 
fonftütSfäHe  auf  bie  größeren  SerrcaltungSbegirfe  nunmehr  audj 
für  bie  übrigen  SuubeSftaaten  nornimmt. 

Aach  amtlicher  3öPung  haben  in  ben  brei  Aionateu  Suli  bis 
September  1900  mSgefammt  312  ©treifS  begonnen,  aiperbem 
haben  fidj  81  Arbeitseinftedungen,  bereit  Anfang  bereits  oor  bem 
1.  Snli  1900  gnrücflag,  noch  in  baS  britte  Quartal  hinein  ober 
fogar  noch  über  baffetbe  hinaus  erftreeft.  3ur  Seenbigung  gePngteu 
362  ©treifS,  barunter  75,  bie  nod)  oor  bem  1.  Snli  1900,  unb  287, 
bie  innerhalb  ber  SericpSmonate  felbft  begonnen  hatten.  Sei  Auf* 
fteflnug  ber  lieberficht  befanben  fi d)  fonad)  nod)  31  ©treifS  in  ber 
©djroebe  ober  roaren  rcenigftenS  nod)  nicht  als  beenbet  gemelbet 
morben. 

Die  im  britten  Quartal  1900  beenbeten  ©treifS  haben  im 
©äugen  2625  Setriebc  mit  90  451  befdjäftigten  Arbeitern  in  9Ait= 
leiben fdjaft  gegogen,  barunter  befanben  fid)  736  Setriebe  = 28  % 
aber,  bet  melcben  hie  Semegung  fief)  nur  auf  eingelne  SefdjäftigungS* 
arten  innerhalb  beS  ©efammtbetriebeS  befdjränft  hatte,  tu  beuen 
bet  Ausbruch  beS  ©treifS  24  362  fßerfonen  tfjätig  roaren.  958 
Setriebe  = 36, 5%  ader  mürben  burd)  bie  ArbeitSeinftedung  gu 
oödigem  ©tidftanbe  gebradjt. 

Die  pdjftgap  ber  gleichgeitig  ©treifenben  betrug  38  728,  b.  p 
42;8  % ber  überhaupt  in  ben  2625  betroffenen  ©efammtbetrieben 
befdjäftigten  Arbeiter.  2787  Arbeiter  = 3,,  % ber  befdjäftigten 
muhten  itt  Solge  ber  ©treifberoegung  unfreimidig  feiern.  Son  ben 
362  als  beenbet  gemelbeten  ©treifS  batten  58  (16,0  °/0)  ooden  118 
(32,6%)  tbeilmeifen  unb  186  (51,4  %)  feinen  ©rfolg. 

SefonbereS  Sntereffe  bürften  bie  amtlidjeu  Sapenangaben  über 
ben  Arbeitsfonflift  ber  Werftarbeiter  in  Hamburg  beanfpruchen; 
baS  ©tahfttfdje  Amt  gerlegt  biefe  Semegung  in  brei  ©treifS 
(Ar.  364,  365,  366)  nnb  eine  AuSfperriing  (Ar.  9);  bie  ©efammt* 
giffer  ber  AuSgefperrten  mirb  (mit  ca.  1800  Serfonen)  itiebriger, 
biejenige  ber  ©treifenben  unb  SAitftreifenben  (mit  92  + ca  3700 
+ 29  fßerfonen)  höher  oeranfdjlagt,  als  bies  f.  3.  in  ber  Areffe 
gefchehen  ift. 

Aid)t  meniger  als  43  ©treiffäde  merben  für  bas  groeite 
Quartal  1900  nachträglich  gur  öffentlichen  tenntnih  gebradjt. 


AuSfperruugen  merben  9 nachgeroiefen,  oon  benen  2 bereits 
oor  bem  1.  Suli  1900  erfolgt  roaren. 

_ ©ämmtlirbc  AuSfperruugen  fiub  innerhalb  beS  britten  Quartals 
felbft  roieber  aufgehoben  morben  unb  haben  inSgefammt  79  Sc* 
triebe  mit  10  397  befdjäftigten  Arbeitern  betroffen;  14  Setriebc  ge* 
langten  gum  oödigen  ©tidftanb.  Die  §öchftgaljl  ber  gleidjgeitig 
AuSgefperrten  belief  fidj  auf  3739  = 36, 0 % ber  befdjäftigten 
Arbeiter.  5 AuSfperruugen  hatten  oodett,  2 theilroeifen  unb  2 
überhaupt  feinen  ©rfolg  anfgiimcifeu. 


Son  ben  im  britten  Quartal  1900  gur  Seenbigung  gelangten 
©treifS  entfielen  auf  bie  uacptepiib  aufgeführten  ©emerbegruppen : 


3atp  bet 

$öcl)ftsaf)t  bet 

S8011 

ben  ©tieit§ 
Öattcn 

3af|l 

8U 

Streifen  ben 

oößlgem 

C 

©eroerbegruppen 

bcc 

beenbttcii 

etrcilä 

Des 

troffencu 

6tM> 

ftanb 

nefom= 

mencit 

apfotut 

tu °|0  brr 
liefet)  Cif* 
tlgten 

a 

0 

» 

B 

feinen 

SBeiriebe 

Jlrbeitev 

Stfolg 

Saugeroerbe  . . . 
Subuftrie  ber  £>olg= 

161 

1238 

613 

16839 

53,6 

28 

44 

89 

unb  Sdjnijjftoffe  . 
Snbuftrie  ber  A?a= 

37 

688 

218 

4380 

46,o 

7 

10 

20 

fdjinen  u.  Apparate 
Snbuftrie  ber  Sap 
rtntgs*  itnb@enub» 

27 

51 

2 

4540 

24,6 

2 

8 

17 

mittel 

Snbuftrie  ber  Steine 

26 

127 

15 

914 

51,8 

4 

11 

11 

unb  (Srbeti  . . . 

22 

68 

43 

2126 

63,0 

1 

10 

11 

Aietaßuerarbeituug  . 

19 

224 

14 

1600 

21,5 

1 

8 

10 

£>anbel§geroerbe  . . 
SefleibicngSnt.Seini* 

13 

72 

39 

1400 

66,7 

3 

7 

3 

gungSgeroerbe  . . 
Sergbau»,  §iitteu=  u. 

12 

36 

8 

570 

66,5 

2 

5 

5 

Satinenmefen  . . 

11 

11 

2 

905 

14,4 

2 

5 

4 

Sejtit=Snbuftrie  . . 

10 

10 

2 

339 

16,o 

1 

4 

5 

2eber=3nbuftrie  . . 
Snbuftrie  ber  2cudjt= 
ftoffe,  gefte  unb 

8 

21 

1184 

75,9 

3 

2 

3 

Dele 

4 

4 

1 

287 

47,4 



1 

3 

Sapier*Snbuftrie  . . 

4 

66 

— 

2908 

67,7 

1 

2 

1 

SerfefjrSgeroerbe  . . 
ff?oIrjgrap£jifrfje  ©e* 

4 

6 

1 

750 

| 

96,5 

2 

1 

1 

merbe 

2 

2 

— 

29 

20,4 





2 

©bemifdje  Snbuftrie  . 

1 

1 

— 

52 

34,7 



_ 

1 

flünftlerifche  ©emerbe 

1 

2 

— 

5 

35,7 

1 

— 

Auf  mehr  als  40  Setriebe  erftreefteu  fidj  oon  ben  als  beenbet 
uachgemiefeuen  ©treifS  bie  nadjfolgeubeti: 


3ai)i 

3<Jt)I  bet  in  ben 

Ser  Streif  hatte 

Söejeidjnung  beS  ©tvetfä  natl) 
Ott  unb  ©emerbe 

Der 

er* 

bei  2IUS- 
brnd)  beä 
©ireifä 
bcs 

fcfjäftigten 

gleichseitig  ftreU 
fenben  arbeitet 

s 

gitffenen 

Betriebe 

abfolut 

tn  |0bev 
befdjäf* 
tlgten 
Arbeiter 

a 

0 

O 

iC 

£ 

Otrbetter 

(Jrfolg 

Sdjreiner*  unb  «fjolgbe* 
arbeitungSmafcpnen  in 
tAiindjen 

295 

2200 

j 

j 1239 

55,9 

1 

Sanuuternehmung  in  £>an= 
noüer=£inben  .... 

200 

2660 

2656 

99,8 

1 

23au*  unb  Acöbeltifdjlerei 
in  23re§Iau 

136 

2127 

1299 

60,6 

1 

Sau*  unb  AJöbeltifchter  in 
grautfurt  a.Af . unb  Ober* 
rab 

105 

2242 

673 

30,o 

1 

2>ad)bed'er  in  ^annooer* 
2 in  ben 

69 

127 

127 

100, 0 

1 

Klempnerei,  Afetallbrudcrei 
u.  f.  10.  in  Hamburg 

60 

1097 

414 

37,7 

1 

Afaurcr  in  Kaffcl  . . . 

69 

502 

474 

94,4 



1 

Äifteumadjer  in  Serlin  . 

58 

480 

405 

84,4 



1 

KohlcuhanbIuug§=Arbciter 

53 

1035 

758 

73,2 



1 



Sauunternehmung  in 
®angig  ...... 

52 

2277 

897 

39,4 

1 

Anftreicher  in  Köln  . . . 

50 

466 

411 

88,2 



1 

ßigarrenfabrif  in  ginfter* 
roalbe  ...... 

48 

595 

443 

74,5 

1 

Immmelfchtädjter  in  Serlin 

45 

110 

70 

63,6 

1 



Zimmerer  in  SKündjen  . . 

45 

ca.  1400| 

1061 

76,8 

— 

1 

261 


Sogtale  ^ragis.  Sentralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  11. 


262 


3ur  ffteutralitiitSfrage  bet  ben  dfriftlidjen  ®etoerffd]«ften  fjat 
nudj  bie  mrt  26.  o.  90c.  in  »Düffelborf  abgeljaltene  ©eneraloerfatnm» 
Iitng  beS  SluguftinuSoereinS  gur  pflege  bcr  fatbolifdjett  iß  reffe 
Stellung  genommen,  inbem  fie  mit  allen  gegen  graei  Stimmen 
folgenbe  fRefolution  faffte: 

„ SR a cf)  erneuter  cingebenber  (Erörterung  ber  |®agen:  a)  Sann  ben 
fatljolifcfjen  Arbeitern  oermefjrt  roerbeu,  mit  ntcfjtfatlfolifdf en  Arbeitern, 
fordert  nnb  folange  biefelben  auf  pofitio  djriftlidjent  Bobeit  ftetjen,  gur 
Bertretung  rairtbfcbaftlidjer  ^rttereffeu  in  Berbänben  ficf)  git  oereinen? 
b)  Sonnen  foldje  Berbäube  auf  ben  Boben  irgenb  einer  potitifdjeu 
Sßartei  ficf)  fteßen? 

fpricßt  fiel)  bie  heutige  ©etieralucrfamtiifung  beS  SluguftinuSoereinS  in 
Üebereinftimmung  mit  ben  ©eneraloerfammlungen  ber  Satfjolifen 
BeutfdjlanbS,  ber  fogialpolitifdjen  Haltung  ber  ©enirumSfraftion  beS 
SR cicfjstageS  nnb  ber  Stellungnahme  ber  ©eneraloerfamntlung  beS 
StuguftinuSorbenS  311  Köln  00m  9.  Sluguft  1899  bafin  aus: 

Bie  ©encraloerfammluttg  erfennt  an,  bafs  bie  djriftlicfjen  ©ernei!» 
frf)aftcn  unter  SBabnmg  ber  and)  für  baS  roirtlj'fcfjaftlidje  Sebeu  itbcrafl 
mahgebenben  djriftlidjen  ©runbfäjje  auf  interf 0 ufeffionelle  nnb 
politifcf)  unparteiliche  ©runblage  31t  ftetteu  begra.  barauf  31t  er= 
batten  finb.  Sie  empfiehlt  ber  ©entrumSpreffe,  bie  fjförberung  ber  auf 
biefer  ©runblage  ftebenben  ©eiuerffcfjaf ten  auctj  ferner  ficf)  angelegen 
fein  31t  taffen,  gugleidj  aber  bie  etroa  babei  beroortretenben  ©efabren 
31t  beobadjten  nnb  benfelbcn  in  nmfiebtiger  SBeife  entgegen  311  treten." 

^ngroifdjen  haben  nerfdjiebene  fathoüfdje,  begtu.  djriftlidje 
©etoerfoereine  in  fRefolutionen  nnb  ©rflärungeit  betont,  bah  fie  an 
ben  cbriftlidben  ©eroerfoereinen  neutraler  fRidjtung  feftfialten. 
©egentiber  ber  „©ermania",  raelcbe  ben  ©iaubputtlt  oertritt,  bah 
fatfjolifcfje  Slrbeiteroereine  ooüauf  genügten,  in  $ad)feftionen 
bie  Arbeiter  mirtbfdjaftlid)  311  oertreten,  fdjreibt  füngft  bie  „Iföln. 
BoIfSgtg.": 

,,©S  rairb  ficf)  ja  geigen,  ob  oou  irgenb  einer  mahgebenben  fatbo» 
tifefjen  Seite  irgenb  etroaS  gefd)iet)t,  um  auf  eine  llmgefialtung  ber 
cbriftticben  ©eioerffdjaften  in  fonfeffionett=fatboIifd)e  binguarbeiten  ober 
bie  djriftlidjen  ©eroerlfcbaften,  fo  lange  biefetben  an  ben  djriftlidjen 
©runbfäben  feff baffen,  in  ihrer  ©ntraicfetnng  31t  bebinbern.  2Bir  hegen 
in  biefer  Begebung  nidjt  bie  minbefte  Befiirdjtung.  Bah  ein  Bcitarbeiter 
ber  „©ermania"  einer  unflaren  Sdjmärmerei  für  fonfeffionetle  ©emerf» 
fdjaften  butbigt,  änbert  barau  nidjtS."  SERait  mirb  in  ber  Sdjat  ab» 
3uroarten  haben.  SB or läufig  bitrfte  alles  beim  Sitten  bleiben. 

Bon  bett  etmngelifdjett  Slrbeifcrbercincit.  Stuf  bem  lebten 
Selegirtentag  bcr  coangelifdjeu  Slrbeiteroereine  in  SDreSben  ift  bc= 
fanntlid)  uadj  einem  Referat  beS  Sßaftor§  ÜRaumanu  über  bie 
©eraerffdjaftSfrage  einftimmig  befdjloffen  toorben,  ben  nädjften 
SDelegirientag  nochmals  mit  biefer  $rage  31t  befdjäftigen  unb  gtoei 
neue  Referenten  gu  beftelleit.  ÜReuerbingS  bat  nun  ber  SluSfdjufg 
ber  eoattgclifdjen  Slrbeiteroereine  biefen  Befdjlujj  umgeftofeen  unb 
erflärt,  baff  oou  jeber  tf»eoretifcf)eu  ©rörterung  über  bie  gegen» 
roärtigcn  ©emerffdjaften  unb  ifjre  etma  in  bcr  3itfunft  erfolgenbe 
Stenberung  ober  Reutralifiruug  fdjledjtfjin  abgefeben  roerbeti  möge, 
ba  hier  unoereinbare  StReinungSgegenfätje  oorliegen,  unb  bah  nur 
folgenbe  gtoei  praftifdje  Sßunfte  bcljanbelt  merbeu  folleit  als  SluS» 
bruef  beffett,  toaS  bie  eoangelifcfjen  Slrbeiteroereine  ihren  Süiitgliebern 
als  ©rfatj  bei  Ridjlbetheiligung  an  beit  ©eroer!fd)aften  bieten 
tonnen:  1.  ^adjabtbeilungon  gur  Belehrung  unb  Sluffläruttg  inner» 
halb  ber  eoangelifdjen  Slrbeiteroereine  (Referent  £$.  BefjreuS),  2.  |mIfS= 
fonbs  für  unoerfdjulbete  SlrbeüSlofigfeit  (Referent  f}abrifant  ©töff(er). 
2)te  djriftlidj»fogialen  unb  natioual»fogialen  Blätter  finb  mit  bem 
Borgeben  beS  SluSfdjuffeS  fel)r  uugitfrieben,  loeil  er  bent  flar  unb 
einftimmig  auSgefprodjeneit  SSLUUen  beS  SDelegiiteutagS  entgegen  ge» 
baubeit  unb  rocit  gadiabtbeilungeu  ohne  Betbeiligung  an  ben 
©ercerffdjaften  tobtgeboreu  feien,  ©abrfdjoiulid)  ift  baS  (eßte  SSort 
noch  nidjt  gefprodjen. 

(Sitte  attgemcine  SoljnbcWcgimg  im  Berliner  Baugetocrbc  mirb 
für  nädjfteS  ^rübjabr  figualifirt.  3a  bcr  bei  Slbfdjlufg  beS  lebten 
©iniguugSoertrageS  niebergefepten  21d)tgebner=£omnüffion,  bie  gur 
§älfte  ans  llnternebniern  unb  Slrbeitern  gufammengefebt  ift,  ift 
feitens  ber  lepteren  beantragt  morben,  für  baS  Baujahr  00m 
1.  Slpril  1901  bis  babin  1902  ben  jept  gültigen  ©tunbenlobn  oon 
65  auf  70  feftgufeben.  ®iefe  gorberuug  folt  ber  Berbatib 
ber  Baugefd)äfte  ruubroeg  abgelebnt  unb  auherbem  bie  Bered)tigung 
in  Slnfprud)  genommen  haben,  eine  allgemeine  Sobnoerfürgung  ein» 
treten  gu  taffen,  falls  nadjtoeiSlidj  auf  Bauten  innerhalb  beS 
BerbattbSbegirfeS  bei  SDcitgliebern  beS  BerbanbeS  ein  geringerer 
©tunbenlobn  als  65  begablt  mirb.  SDa  audj  fonft  ber  oon 

bem  Uuternebmcroerbanb  ausgearbeitete  neue  BertragSentmurf  bei 
bett  Arbeitern  auf  heftigen  ÜBiberfprudj  ftöfgt,  erfdjeint  bie  ©rneuerung 
beS  ©inigungsoertrageS  gtoeifelbaft. 


Sperre  eines  Berliner  XbenterS.  2)aS  Berliner  griebridj  aSifbelm» 
ftäbtifebe  Theater  ift  bitrdj  eine  öffentliche  ©rflarung  be$  BorftanbeS 
beS  BerbanbeS  ber  tedjnifdjen  BübnenperfonatS  für  afle  BerbanbSmit» 
glieber  unb  greunbe  ber  Bühnenarbciterberoegung  gefperrt  morben, 
meit  biefcS  2beater  bie gforberungen  feines  teebnifeben  BübnenperfonatS: 
2obnerf)öbungen  oon  10  °, 0 , Begablutuj  bcr  Ucberftunben  unb  einen 
mödjeutlidjen  Bubetag  gurüdgeroiefett  unb  jebe  Itnterbanblung  abgelebnt 
habe,  fo  baf3  bie  Slrbeiter  311111  Streif  genötf)igt  toorben  feien.  ®ie 
anbereu  Berliner  Skater  hätten  bie  fforberuugeu  anftanbSloS  betoilligt. 

^iffcrcitgeit  im  3Rfntcbencr  ©afiwirtbSgeiucrbe.  Bie  beut  ©enterbe» 
oerein  ber  ©aftioirtbe  BtündjenS  (alter  Berein)  angef) örenben  SBirtlje 
haben  ben  Befcblufj  beS  Btitndjener  SelltieriunenoereitiS,  gegen  bie  ge» 
roerbSmäfitgen  feteHenoermittler  oorgugeben,  mit  ber  BroBing  ije= 
antioortet,  bie  organifirten  Sellnerinnen  311  bopfottiren  unb  ihre  Stellen 
mit  männlidjem  Berfonal  gu  befefjeu.  Sie  Btüucbencr  SageSpreffe  bat 
bisher  baS  Streben  ber  organifirten  Kellnerinnen,  ihre  Slrbeitsbebiu» 
gangen  gu  oerbefferu,  unterftütjt  unb  biirfte  ebenfo  roie  eilt  Sbeil  beS 
BubltlumS  im  ffalle  beS  BoijfottS  auf  Seiten  ber  Kellnerinnen  ftebeit. 
immerhin  bürfte  ber  Bopfott  für  ben  KeKuerinnenoerein,  ber  oou 
bürgerlichen  Sogialpolitifern  geleitet  mirb,  fdjioere  geiten  bringen, 
gumal  beffen  Biitglieber  fidj  gumeift  aus  ben  Greifen  ber  Slushitlfs» 
feflnerinneu  refrutiren  füllen,  alfo  aus  foldjett  fßerfonen,  loclcbe  bie 
g-olgen  längerer  ober  fitrgerer  Slrbeitslofigfcit  fennett,  loäljrenb  ber 
eigentliche  Stamm  ber  Kellnerinnen,  bie  in  ben  beffereu  BeftaurantS 
ober  SafeS  tbätigen  SRSbdjeit,  bie  noch  über  ©efunbbeit,  3l]gcnb  unb 
ein  bübfcbeS  ©efiebt  oerfiigeu,  bem  Berein  fernbleiben. 

©cmcvffcbaftSbauS  für  ©balottenbiirg.  ©in  eigenes  ©eioerffdjaftS» 
baitS  nach  Berliner  Bin  ft  er,  menn  auch  in  fleinereut  SRaüftabe,  beab» 
fidjtigen  bie  (§§arIottenburger  organifirten  Slrbeiter  ins  2ebcn  31t  rufen. 
Sie  finb  noch  mehr  als  bie  Berliner  ©emerlfdjaften  auf  bie  (Errichtung 
eines  eigenen  BerfammlungSbanfeS  atigemiefen,  ba  ihnen  in  ©bai'Iotten= 
barg  leine  gröfjeren  Sofale  gur  Berfitgung  ftebeit. 

©etoer!fd)aftltdje  Shnttgfeit  in  bett  Bereinigten  ©taaten.  2)er 
Slrbeitsftatiftifer  beS  ©taateS  Bern  Serfcp,  SRr.  SBilliam  ©tainSw, 
oeröffentlidft  baS  ©rgebttifj  einer  llnterfiidjitug  über  bie  Srbätigfeit 
ber  Trade  Unions  itn  genannten  ©taate.  3um  erften  SRal  ift  hier 
ber  Berfudj  gentadjt  morben,  feftguftellcu,  loaS  amerifanifdje  ©e= 
merfoereine  für  ©treilgmecfe,  Berfitfjeruugeu  mtb  für  fReferoefoubS 
anlegeiT.  '©eit  einiger  fdheineit  fidj  bie  aiuerifanifdjen  ©etoerl» 
oereine  mehr  gu  „benefit  societies“  als  gu  Äampforgaitifatiouen 
gu  ent  uicSeln,  nnb  erfahrungsgemäß  laffen  fidj  jene  ©erocrfoercitte, 
bie  atu  meifteit  für  bie  Unterftütjiingeu  aller  Slrt  unb  fReferocit 
auSgebcn,  am  feltenfteu  in  längere  SluSftänbe  ein.  »Die  oorlänfigen 
SluSroeife  TRr.  ©tainSbtjS  — bie  lluterfudjitug  mirb  nodj  meiter 
auSgebeljnt  — umfaffeit  50  ©ciocrfoereiue  in  18  oerfdjiebenen 
Qnbuftriegmeigen,  mit  einer  ©efammtgahl  non  6753  ÜJcitgliebern 
unb  einem  ©efanimteinlomineu  oou  46  369,49  ®oflarS  int 
1899.  »Die  Berroenbuitg  biefes  ©infommenS  geftaltete  fiel)  folgettber» 
mähen : 


©ciBcituereine 

©infomtnen 

aCiiSgoöcit 
für  Streifs 

in  Sßrojciiicu 
Unterftiipur  gcit 

9lcftrueit 

ü/o 

Sifdjlcr  . . . . 

8 877,57  $ 

34,i 

46,6 

19,3 

©laSarbeiter  . . 

20  082,24  = 

44,7 

55,3 

©igaiTcnarbcitcv  . 

5 428,83  = 

— 

32,4 

67,6 

Bäder  . . . . 

1 320,oo  = 

0,4 

1/5 

98,i 

SRafdjtnenarbeiter  . 

3 813,30  = 

1 3,0 

31,1 

55,9 

Berfafiebene  . . 

6 8 1 7,55  = 

0,3 

21,3 

78,4 

3ufammen  . . 46  369,49  $ 27, 1 18,4  54,5. 

®ie  gröhte  ©treilauSgabe  entfiel  auf  bie  ©laSarbeiter,  bie 
gegen  baS  Srncffpftem  unb  für  bie  Stnerfeunung  ifjrer  Drgatitfation 
in  ben  Slitsftanb  traten.  Srolj  ber  reicfjlidjen  ©treifgetber  mürben 
bie  fReferoen  nidjt  oergeffett.  ®ie  ©rfafjrung  leljrt,  bah  gro« 
fReferoen  gumeift  eine  ©ernähr  für  ben  inbuftrieCen  ^rieben  bilbeu ; 
auch  in  ber  SDrgatiif ation  pflegt  ber  Bcfitj  lonferoatio  gu  tnadjen. 
Slbgefeljeu  baoon,  feljen  fidj  bie  Unternehmer,  bie  einem  gut  ge» 
rüfteten  ©emerfocrein  gegenüberftehen,  gemöhnlidj  oeranlapt,  S)iffe» 
rengen  fo  feljr  als  möglidj  aus  bem  fSege  gu  gehen  nnb  ^Reibungen 
thunliÄt  gu  oermeiben.  — 2Rr.  ©taiuSBtj  fouftatirt  ferner,  bafg  bie 
Slrbeiter  au  ber  günftigeu  Äonjunftur  beS  $tobl'e3  1899  audj  tfjeil» 
genommen  beben;  für  42  264  Slrbeiter  mirb  eine  Cohnftetgerung 
gegenüber  1898  in  ber  §ölje  oou  9/S  % auSgemiefeu. 


Arbeiter 

Slrbetterfchuh  bei  öffeittlidjen  Bergcbutigctt.  ®aS  arbejtS» 
ftatiflifclje  Slmt  für  Defterreidj,  baS  unter  Seituug  oon  fßrofeffor 
DRataja  fteljt,  bat:  auf  ©rmädjtigung  beS  ^anbelSmiuifterS  bie 
fogiatpolitifdje  ©eite  beS  @ubint|fionSmefenS  ftubirt,  um  nadj 
©inoernehmitug  beS  ftänbigen  SlrbeitSbeiratbeS  eine  Slntrag» 
fteKung  uorgubereiten,  unb  feine  ©rljebungen  in  einem  gebrudteu 


263 


©ogiale  Prajig.  ©entralfilatt  für  Sogialpolilif.  Br.  11. 


264 


Beridjt  gufammengefteHt.*)  Siefe  autoritäre  Strbeiterfcfjuhpolitif 
erftrecft  fid)  banad)  auf  3abhing  fon  SBinbeft»  ober  ÜRormaB 
löhnen,  bic  gmtehaltung  einer  §öchftarbeitggeit,  auf  bie  gür= 
forge  für  bie  förpcrlidtje  Sicherheit  ober  beu  ©djutj  gegen 
ST r a n f F) e i t § g e f a f) r , auf  bie  Unfall  unb  Kraitfeitoerfidjerung,  auf 
bie  gnnetjattung  geioiffer  Soljufrifien  unb  Sidjerfiettnug  bcr  Soffu» 
gatjtung,  auf  beu  Slugfdjtitf;  oon  gmifdjcmuiternebniern  foioie  auf 
bie  Beilegung  ooit  3ll1cfhgfc'iten  gmifdjeit  Unternehmern  unb  ?lr= 
beitern.  Sin  Stutjang  befjanbclt  bie  mittelbare  ober  unmittelbare 
.ffiernngiefjtung  oon  Slrbeiteroereiitiguugen  311  öffentlichen  Arbeiten, 
mie  fic  in  ben  anftralifdjen  Kolonien  Beufcelaub  unb  Piftoria, 
beu  ruffifd)en  Slrtcflcit,  in  gratifreidj  unb  3tnlicn  ocrfiidjt  morbeu 
ift  unb  ginn  Jfjeil  geübt  tuirb.  Sic  DJcafjuabmeit  ber  autoritären 
ßobupolitif  finb  im  leitenbeit  Stuf  faß  ber  9tr.  2 unb  7:  „©ercdjter 
ßot)ii"  erfcfjöpfenb  betjanbelt.  lieber  bic  gorberuitg  ber  Sdjaffnug 
oon  Unterfiiiiften,  befouberg  für  bie  fremben  Arbeiter,  unb  Speife= 
bäufern  haben  mir  fortlaufenb  berichtet.  Stugbebuugen  mürben 
bei  ftaatlidjcu  ober  ©emeiubearbeiten  atg  Slrbehgtag  in  beu  9?ieber= 
tauben  11  Stuuben,  ebenfo  in  Defierreid)  mit  ber  Grroeiterung  auf 
13  Stunben  bei  ©efaljr  im  Perguge,  in  ben  bereinigten  Staaten 
8 Stuuben,  bei  ben  lluiongarbeiten  unb  im  Kolumbiabiftrifi,  in 
Kalifornien,  ©otorabo,  Kaufag,  ©anjlanb  (Buffalo),  ©affachufettg, 
Bern  S)orF,  lltaf)  unb  SBeftoirginien.  — 3m  Sidjcrnug  ber  ßohn= 
gabtung  forbern  eine  beiße  oon  lliiiongftnaten  oon  ihren  Snb= 
miffionären  Kautionen  ober  fic  räumen  ben  Strbeitern  ein  Pfanb= 
redjt  an  feinen  ©ctbern  ein.  3”  Bortuegeu,  Defterreidj  unb  audj 
ginn  Sißeit  in  Sbentfcßtanb  erbietet  fid;  bie  beßörbe  bei  3«bhuigg= 
oergug  beg  Unternehmers  bie  Arbeiter  auf  feine  Kofteu  31t  be= 
friebigen.  SSerfdßiebentlicf;  muff  ber  £>auphtnternef)mer  für  bie 
Sohngahlungeu  feiner  ’3mifcf)enunternehmer  ßaften.  Bereingett 
merbeit  ßoljnfriften  feftgefeßt.  Sieben  ber  Sohnflaufel  ftefjt  oietfadj 
noch  bic  Streifftaufet,  bie  bag  prertfsifcße  SJiiuifterium  unb  bie 
öfterreidjifdje  ©ifeubahnoermaltuug  inbeö  im  ©runbfatj  abgetefjut 
haben;  ebenfo  einige  Stäbte  mie  ©ieit,  Ulm  unb  in  gemilbertcr 
gorm  audj  Berlin  2c.  Sie  nüßlitße  Sdjrift  bietet  eine  gute  unb 
übcrfidjtlidjc  gufammenftettuug  alle©  eiitfdjtägigen  lUaterialeS,  be= 
fonber§  auch  über  Borbamerifa,  meuu  fie  nuferen  älteren  Seferu 
and)  mcfentlidj  Beueg  uidjt  bringen  bürfte. 

Slrbeitcrfdjnü  in  Slpotljcfen.  Sem  Beidjgfage  ift  eine  uou 

1720  beittfcßen  Stpotßefern  unterfdjriebcne  Petition  gugegangen, 
welche  Klage  bariiber  führt,  baß  bag  311111  Sdjufce  beg  Saben= 
perfonal©  erlaffene  Beidjggefci;  ben  Singefteilten  in  Stpotßefeu  nicht 
311  ©ute  fomnie,  obgleich  gerabe  biefc  Slngeftetlten  bei  ihrer  fefjr 
anftrengenben  STßätigbcit  beg  gefeßlicßeu  Schuheg  bcbürftig  feien, 
unter  §inroeig  auf  bie  übermäßig  tauge  SIrbeit©3eit  unb  beit  9fad;t= 
bienft  in  ben  Slpottjefen  forbert  bie  Petition  Stugbeljiutng  beg 

9Teumt£;r=SabenfcßIuffeg  audj  auf  bie  Slpottjefen.  ©g  tonne  bieg 
um  fo  nnbebenflidjer  gefdjehen,  ba  aud)  bei  oerfdjloffettcr  Sfjiir 
auf  ben  Buf  ber  Badjiglocfc  ber  Stpotfjefer  gur  Stelle  fei  unb 
bic  ©aare  31t  bemfelben  greife  tiefere,  mie  mätfrenb  bcr  eigent= 
lidjen  ©efcfjäftggcit.  Badj  ber  Petition  betrage  bie  Sienftgeit  in 
ben  Slpottjefen  14  Stuuben,  0011  SRorgeng  7 Uhr  im  Sommer, 

in  manchen  ©egeuben  oon  6 Uhr  an,  big  Stbenbg  10  Uhr,  mit 

meifteng  nur  V2 — 1 flüirbiger  SJtittaggpaufe.  Sie  tauge  SIrbeitggeit 
befiehl  and)  an  Sonti=  unb  Feiertagen,  rcogu  noch  ber  Badjtbicnft 
fomme. 

9(rIicitgi»erJ)ältniffe  im  ©afM)ixif)g8cniex&c.  Sie  jüngft  in  Serlin 
nbgehallene  ©eneraluerfantmlung  beg  „gnternationaten  23eretn§  ber 
©afthofgbefiijer"  hat  fid)  mit  ber  non  ber  SReicEjgfommiffion  für  2trbeifer= 
ffatiftil  oorgefchlagenen  achtflünbigen  Bubegeit  im  ©aftroirth§gemerbe 
cinoerflanben  erflärt,  obgleich  bamit  ein  Opfer  gebracht  merbe,  meit 
3.  25.  bag  ^otelgemcrbe  gefdjäbigt  merbe,  menn  bie  tägliche  Buljegeit 
fieben  Stunben  überfdjretie.  23egüglidj  ber  SteHenoermittelung  fpradj 
man  fid)  für  oöUig  foftenlofe,  0011  23erufgoereinen  auggeiibfe  2Sermitte= 
hing  aug. 

Schmeigcrifdjcg  Fobrifgefeij  unb  fjjoiclinbuftne.  Sie  ®enerat= 
bireftiou  ber  „Union  §ctoetia"  in  Sugern  ridjtete  an  ben  fdjmeige* 
rifdjen  Sunbegrath  bag  ©efudj,  eg  möchte  Strtifel  1 beg  23unbeg= 
gefefeeg  betreffen b bie  Strbeit  in  ben  gabrifen  auf  bie  ©aftmirtfj* 
fdjafteu  auggebehnt  rcerben,  fo  baß  namentlich  bie  §otetg  im 
Sinne  beg  genannten  Slrtifetg  afö  inbuftriette  Stnftatteu  augefeben 
unb  für  haftpflichtig  erflärt  merben  fönneu.  Ser  SBuubegraff)  ift 
auf  biefeg  ©efudj  nicht  ein  gegangen,  ba  toeber  Strtifet  1 beg  gabriß 

*)  Ser  ?(rbciterfd)Up  bei  23ergebung  öffentlicher  Arbeiten  unb  Siefc= 
rungen.  ÜBericbt  beg  ! I arBeitgftatiflifcßen  Stmieg  über  bie  auf  biefem 
©ebiete  in  ben  europäifcfien  unb  iiberfeeifd;en  ^nbuftrieftaaten  unter* 
nommenen  SSerfucße  mtb  befteßenben  Sorfdjriften.  2Bicn  1900.  Slug 
ber  Katferlidjen  §oß  unb  ©taatgbruderei.  X unb  163  Seiten. 


gefoßeg  ootu  23.  SJcärg  1877  nocß  bag  erweiterte  £>aftpftiä)tgefet) 
iioin  26.  Slprit  1887  Stitmeubung  auf  bie  §otetg  finbeu  fönnen. 
Seu  ©efudjftederu  tuitrbe  anheim geftetlt,  itjre  23cgcßroit  hei  einer 
anfälligen  ©efammtreoifiou  ber  gabrifgefehgebuug  gettenb  gu 
machen,  ©ine  foldße  mirb  0011  ben  Strbeiterorgauifationen  au= 
geftrebt.  3>oit  ihnen  ift  eine  ©nquete  über  bag  gahrifgefet;  ocr= 
anftaltet  morbeu,  bie  hauptfädjtid)  auf  eine  SSerfiirgung  beg  gefctj= 
lidjen  Strheitgtageg  oon  11  auf  10  Stunben  ßinaugläuft.  Stuf 
bem  lefcten  fogiatbemofratifcheu  Parteitag  mürben  gefeßgeberifdqe 
SJiafjuahmeu  oerlaugt,  um  bie  Stugbeutüng  ber  fugenblidjen  Slrbeitg* 
fräfte,  foioie  ber  grauen  unb  Kinber  in  ber  §aitgiubuftrie  eiu= 
bämmen  gu  fönnen.  Slug  ber  Sigfuffion  mar  aber  erfidjtlidj,  bah 
man  ber  SSerfürgnng  ber  gefeßtidßen  Strbeitggeit  beit  SSorrang  ein* 
gurämtieit  gefounen  ift. 

Slrbciterfcfiufeforbcnutgcit  bcr  ciiglifihcn  ^Bergarbeiter.  gu 

Sattburu  (Sjorffhire)  fanb  (mie  fdjon  in  Sp.210  ermähnt)  fiirgtidj  eine 
Koufereug  ber  Selegirteit  ber  Miners  federation  unter  SSorfiß  beg 
ißartameutgmitgliebeg  ißiefarb  ftatt.  gu  berfclbeii  mürben  bic 
©ntmürfe  0011  r b eite r f cß u ß g e f c ß c 1 1 feftgefteEt,  bie  bem  Parlamente 

in  biefer  Seffion  oorgetegt  merben  füllen,  ©g  mürbe  befdjloffeu, 
bag  Sldjtftuubeiigefch  für  ben  ^Bergbau  bem  Parlamente  ueuerbingg 
oorgutegen  unb  gmar  fo  früh  mie  möglich,  ©eitcr  fotten  brei 
Stnträge  gur  Stmcnbirung  bcr  Grat  Mines  Regulation  Bill  ein= 
gebradjt  merben  1111b  gmar  ein  ©utmurf  allgemeiner  Statur,  ein 
gmeiter  betreffeub  bie  SBeftimmungeu  für  bag  ©iegen  bcr  Kohte 
1111b  ein  britter  bezüglich  ber  jiigeubtidßen  Slrheiter.  gu  bcr  lebten 
Seffion  murbeit  biefe  Stnträge  in  einem  ©ntmurf  eingebraeßt,  bodj 
hofft  bie  Konfereng,  baß  bie  feparate  SSeßatiblu  11g  ber  eingetnen 
gorberungen  metjr  Slusficßt  auf  ©rfotg  bietet,  gerner  fott  eine 
große  Stngatjt  0011  Stbänberungganträgeu  gur  Compensation  Act 
eingebraeßt  merben. 


Konfereng  gur  ©entralifirung  beg  Slr&citgnndjtucifcg  in  Ptiimheu. 

Surdj  ©ntfrhtießuug  beg  haijerifdjeu  Ptinifteriumg  beg  gunern 
ootu  6.  Stnguft  1900  mürbe  gur  ©entratifiruug  beg  S(rheitgnad)= 
toeifeg  bie  Slbßaltuttg  oon  Konferengeu  am  <Siße  ber  eingetnen 
Kreigregieruugen  empfohlen,  hei  beiten  uidjt  nur  bie  Vertreter  ber 
bereit©  befteßenben  Strbeit©uachmcife,  fonbern  audj  bie  Pertreter  ber 
unmittelbaren  Stäbte,  bcr  §anbetg=  unb  ©emerhefautmer,  bcr 
§anbroerfgfammer  unb  bcr  tanbioirthfcßaftlicßen  Pereine  tßeit= 
nehmen  foftten.  Sie  erfte  in  SDtündjen  am  14.  Stooember  ab= 
gehaltene  Konfereng  bürfte  beu  Pemeig  für  bie  Safeingheredjtigitug 
uttb  für  bie  Stüijlidjfeit  biefer  neuen  gnftitiition  auf  bem  ©ehiete 
beg  Strheitgnadjracifeg  gur  ©einige  erhradjt  baüen-  ®'e  Präfeng= 
lifte  raieg  53  Stamen  auf,  barunter  neben  beu  Ptitgliebern  ber 
Kommiffion  beg  ftäbtifrßeit  Strheitgamteg  SDTündßeit  eine  gro^e  3°ht 
0011  Ptitgliebern  beg  Saubratljg  0011  Dherhaperit,  bann  Stborbnungen 
ber  ta ubioirtßfcßaftlirßeit  Pertretungen,  ber  §nubetg=  unb  ©eroerbc* 
faminer  für  Dherhapern,  ber  oherhapcrifdjeti  «s^anbmerfgfanuncr 
unb  ber  an  bag  Strheitgamt  |ngefdjIoffenen  SJiütnßener  gacßarbeit©= 
uadjtoeife.  Sttg  Pertreter  ber  Regierung  oon  Sherhaijern  Begrüßte 
Pegieruuggrath  ©regbeef  bie  Perfammlung  unb  ertßeitte  bag  ©ort 
bem  Pedjtgrattje  Dr.  ©engiuger  gum  Berichte  über  bie  feitßerige 
Xßätigf'eit  beg  ftäbtifeßen  Strheitgamteg  sl)tüncßen  atg  §auptarbeitg* 
oermittetnnggftette  beg  Pegii'rniigghegirfeg  Dherhapern  unb  über 
beu  meiteren  Stughau  beg  Strheitgnadjiocifeg  im  Pcgierungghegirfe. 
Ser  Beferent  berührte  bie  giffcruinäßigen  ©rfotge  beg  Strheitgamteg 
SJiündjen  in  Begug  auf  StellenBefcßung,  namenttid)  in  ber  aug= 
märtigeit  Permittctung  für  bag  ©emerhe  unb  bie  Üanbmirtßfcßaft 
ttitb  erörterte  eingeßenb  bie  Befähigung  ber  ftäbtifeßen  Slrbeitg» 
ämter  gur  Permitteluug  I a n b to i r t ß f tß a f 1 1 i d; e r Slrheiter  foioie  ben 
©inflnß  bcr  mirthfdjafttidjeu  Konjutifturen  unb  ber  ©ntmidetung 
ber  fogiaten  Bertjältniffe  audj  auf  biefem  ©ehiete.  gn  ben  gröberen 
©emeinben,  namentlich  in  ben  unmittelbaren  Stäbten  beg  Be= 
gierunggbegirfeg,  bie  atg  ©entralpunft  eineg  auggebehutereu  roirttj= 
feßafttießen  ©ebieteg  gelten  tonnten,  fotten  S(rBeit©nacßroeife  errichtet 
merben;  bie  Kofteu  berartiger  Ginridjtungeu  mürben  oietfadj  iiber= 
fdjätjt  unb  tiefgen  fid)  bitrdj  gufiljüffe  beg  Kreifeg  üßerbie©  mefentlid) 
oerringerti*).  Sie  Beoötfcrung  ntitffe  nodj  mehr  atg  higher  auf 

*)  Sn  feiner  ©iljung  uom  23.  Slouemher  1900  hat  bcr  oBerOaxjerifrßc 
Sanbrattj  für  1901  für  biefen  3>oecf  in  banfenSmerther  SSeifc  3000  JC 
hemiHigt  mit  ber  SöjaßgaBe,  baß  biefe  93eißülfe  ßaxtptfäcßUcß  in  ber 
SSeifc  oermeubet  merbe,  baff  fie  mügtidjff  gum  Buhen  ber  Strheitgoer* 
mittelimg  für  lanbxoirtßfcßaftlicßc  Krcife  Pcrmenbimg  fixxbe. 


266 


Soziale  ^rajt%  ©etitralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  11. 


266 


bie  gemeinnütjige  pinricf)tung  ber  Arbeitsämter  aufmerffam  ge- 
malt roerben,  Erleichterung  im  telep'honifdjeu  SSerfeljt  uub  Jaljr* 
preiSermähiguug  auf  ben  ©ifenBahnen  fei  anguftreBen.  SDie  ArBeitS* 
oefmittelung  beS  SRegierungSbegirfeS  roerbe  ficfjerlicfj  alle  ©rroar* 
taugen  erfüllen,  raeldie  mau  oernünftiger.  Seife  an  fie  fteCen  fann, 
meun  alle  ©emeiitben  bie  ihnen  hier  burcb  ©rlaf)  beS  ERinifteriumS 
beS  Innern  gugeroiefenen  Aufgaben  gemiffenljaft  erfüüen  roerben. 
SDiefe  Ausführungen  fanbeu  lebhafte  juftimmung,  ber  inSücfon&ere 
in  ber  Debatte  bie  Vertreter  ber  1 an b iü irt f; f cf) af tli ct) en  ^Bereinigungen, 
5J3rofeffot  Dr.  non  Äanfe  unb  Jreif)err  non  ©etto  AuSbrucf  oer* 
liefen.  ®ie  non  if)nen  gegebenen,  ooit  großer  ©adjfettnfnih  ge* 
tragenen  Semerlungen  über  bde  Aothmenbigfeit  beS  Ausbaues  beS 
telephonifdjen  SBerfehrS  groifdjen  ben  ArBeitSnachraeiSfteEen,  foroie 
über  bie  llrfadjen  ber  Sanbfludjt  unb  ber  länblidjett  Arbeiternoth 
unb  über  bie  Mittel  511  ifjrer  SBefeitigung  mürben  non  ben  @r* 
fcf)ieneneu  als  roertfjDolle  ©rgäuguitg  311  bem  Referate  banfBar  Be* 
grii^t.  Am  Aadnuittag  Befidjtigten  bie  Sdjeilnefimer  an  ber  $on= 
fcreug  bie  ©inridjtuugeu  beS  ftäbtifdjen  Arbeitsamtes  DJcündjen, 
mobei  ber  ©efdjäftSgang  beS  Amtes  unb  bie  STrt  ber  ABroicfelung 
ber  ©efcfjäfte  anfdhaulidj  gemacht  mürbe.  — 3»  roünfdjen  ift,  bah 
bie  übrigen  fftegierungSBegirfe  in  ber  2SeranftaItung  berartiger 
Houferenjett  bent  non  DBerbatjern  gegebenen  SBeifpiele  halb  nach* 
folgen;  bann  raerbett  gern©  bie  |)auptarBeitSoermitteIungSfteEen  in 
beiit  ihnen  gufommeuben  SirtungSfreife  gur  erroünfdjteu  allfeitigen 
©ntfaltung  ihrer  Sptigfeit  gelangen. 

ERündjen.  jRedjfSrath  Dr.  ERenginger. 

35er  „ÜScrbanb  gur  BeS  ArBettSnadpoeifeS  im 

ElegteningS&egirf  Süffelborf"  hielt  am  30.  AooemBer  feine  Dritte 
SBerBaubSoerfammluug  unter  galjtreidjer  23etf»eilignng  feiner  ERit* 
glieber,  barunter  beS  AegieruugSpräfibenten  non  froEeufer  uub  beS 
SaubeStjauptmannS  Dr.  tlein,  ab.  lieber  bie  Sßerljanblnngen  rairb 
uns  gefdjriebeu:  25er  2Sorftanb§=SSorfi^enbe,  ©ioiiingenieitr  §einr. 

Aabemadjer,  machte  SRittheilung  über  bie  ©innahmen  unb  AuS* 
gaben  beS  nergangeneit  ©efdjäftSjahreS.  Efacf)  bem  Jahresbericht 
beS  SßerbanbSgefdjäftSführerS  ArttolbS  hat  in  Bern  111.  ^Berichts* 
j a hre  (1.  Juli  1899  Bis  30.  Juni  1900)  baS  SReij  ber  SerbanbS* 
anftalteu  einen  roeiteren  Ausbau  erfahren  burd)  ©rürtbung  ber 
ArbeitSuadnoeiSfteEen  SBeect,  EReiberitf)  unb  Cberhaufen.  2>iefe 
Anftalten  finb  mit  ben  SBürgermeifterämteru  nerbunben  unb  merben 
oou  ©efretäreu  uebeiiamtlid)  uerroaltet.  2)aS  uotn  SSerbanbe  gc= 
lieferte  ©ebeutblatt  für  bie  gur  ©ntlaffung  fommenben  fuabeu, 
baS  fie  auf  bie  ÜRothmenbigleit  einer  iiidjtigeit  JadjBilbuug  auf* 
merffam  machen  füll,  mürbe  gum  crftcn  ERate  in  8000  ©jemplaren 
oertfjeilt.  ©ine  Anfrage  beS  3en*rn®ureau§  Bei  Beit  ^re’§:: 

unb  ©tabtfdjuünfpeftoreu,  ob  fid)  Bereits  eine  größere  ©erteigt* 
heit  gur  ©rlernung  eines  §anbroerfS  gegeigt  habe  — bie  bieS* 
jährige  Anfrage  hatte  mehr  ben  3merf,  auf  bie  Utothraenbigfeit 
biefer  ©rhebung  für  baS  folgenbe  Jaf©  aufmerffam  gu  machen  - 
glaubten  eingelne  Herren  iit  ihren  ^Berichten  ftfjon  bejahen  gu 
föunen.  SaS  beit  raeitereu  ißunft  ber  SlageSorbnitng  „^Regelung 
ber  Jahresbeiträge"  anbetraf,  fo  mar  man  faft  einftimmig  ber 
2lnfid)t,  an  bem  bisherigen  SRobuS  feftguhalteu,  umfomehr,  als 
feitenS  oerfdjiebener  SRitglieber  bie  gleidje  23emiEiguug  fürS 
IV.  ©efd)äftSjahr  bereits  'erfolgt  ift.  SDie  neugegrüubete  $aub= 
tucrfsfammer  in  SDüffelborf  trat  bent  ÜBorftanbe  als  9Ritglicb  bei. 
®ie  Drgaitifation  beS  JnnungSarbeitSnadjroeifeS  in  SSerbiitbung 
mit  bent  SBerbanbe  gttr  Jörberung  beS  SlrbeitSuadjroeifeS  bürfte  in 
uädjfter  3fit  gar  Ausführung  fommen.  ®er  SScrbanbSgefdhäftS* 
fiihrer  mad)te  hierauf  2Ritt|eiluug  über  bie  augenblicflid)en  58er= 
haltniffe  beS  ArBeitSmarfteS,  mie  fie  fid)  aus  ben  mod)eutlid)eu 
dRittheilungen  ber  ÜBerbaubSanftalteu  ergeben.  ®auad)  betrug  bie 
3at)l  ber  offenen  ©teilen  in  ber  erften  §älfte  biefeS  JaljreS  burd)* 
fdjiiittlid)  im  dRouat  rttitb  2100,  bie  ber  Arbeitfuifenben  runb  550. 
©elbft  im  dRonat  Juli  roaren  noch  1950  offene  ©teilen  uub  nur 
764  Slrbeitfudjenbe  gut  Eintragung  gefommen,  toähreub  im  iRo* 
oeittber  nur  tnel)r  779  offene  ©teilen,  bagegen  2402  Arbeitfud)enbe 
gentelbet  marett. 

Arbeitsamt  ber  ©tabt  3*mdj*  AitS  3ärid)  mirb  uns  ge* 
fchriebeu:  2Rit  ber  am  1.  Augufl  b.  J.  erfolgten  SetriebSeröffnuug 
beS  001t  SlrBeitgeBern  uub  Arbeitern  ins  Sehen  gerufenen  ftäbtifdjen 
Arbeitsamtes  ift  Jürich  in  bie  IReilje  ber  ttod)  menig  gahlreidjen 
©djmeigerftäbte  getreten,  meld)e  in  richtiger  Sürbkjung  ber  für 
bas  Slllgemeiumohl  äufgerft  Bebeutfamen  ArBeitSnermittelung  legiere 
als  eine  öffentliche,  bem  ©euteinbemefen  obliegenbe  Stufgabe  be* 
tradjten.  lieber  bie  ©ntftehung  biefeS  Jnftituts  ift  gu  fageit,  bah 
nach  erfolgter  ©inlabttng  burd)  ben  ©rogeu  ©tabtratlj  (13.  Januar 


1899)  fid)  ber  engere  ©tabtratf)  bagu  entfd)lof3,  in  SSerbinbung 
mit  ben  Drgauifatioucn  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiterfdjaft,  bie 
jrage  ber  ©rridjtuug  eines  SlrbeitSucrmitteluugSbnreauS  itt  ber 
©tabt  Järid)  gu  prüfen  unb  bie  iBcrmaltungSabtljeilung  beS  ®e= 
funbljeitSmefenS  mit  ber  ©iuleitung  ber  uötf)igen  ©chritte  Betraute 
©ine  aus  fed)S  Arbeitgeber*  unb  fed)S  Slrbeiteroertreteru  BeiRenbe 
Hommiffiou  arbeitete  fobann  einen  SSerorbnungSentmurf  für  ein 
ftäbtifd)eS  Arbeitsamt  aus,  ber  bann  bem  ©eraer beoerbanb 
unb  ber  ArbeitSf amnter  (SReiüer*  uub  Arbeiterorganifatiou)  ber 
©tabt  3ari<h  gur  SBegutadjtung  gugefteEt  mürbe.  ®ie  SReinungen 
ber  Vertreter  beS  ©emerbeoerbaubeS  unb  beteiligen  ber  Arbeite* 
fammer  über  bie  JmecEmähigleit  eines  öffentlidjen  2lrbeitSuad)* 
roeifeS  mareit  gunäd)ft  uidjts  meuiger  als  giiuftig.  Sät) reu b fid) 

ber  ©emerbeoerbaub  auf  ben  ©tanbpunft  fteflte,  bah  bie  richtige 
Jumeifuug  oou  2lrbeitSfräften  bei  bem  iit  ©eroerbe  unb  Jnbuftrie 
fid)  immer  mehr  auSbreitenben  ©pegialitätenbetrieb  nur  burd)  fad)* 
oerftänbige  ÄrufSgenoffen  in  richtiger  Seife  ftattfinben  tonne, 
nidjt  aber  burd)  eine  ©eutralftelle,  ber  bie  nöthigen  ©pegial* 
lenntniffe  abgel)en  müffeu,  fprach  fid)  bagegen  bie  Slrbeitsfatnmer 
gruubfählid)  "bal)iu  auS,  bafg  ber  ArbeitSnad)roeiS  auSfchliehlid)  in 
bie  f)änbe  ber  Arbeiter  gehöre.  $Rur  bie  aitSgefprod)ene  23ereit= 
miEigleit  ber  ©tabtoerroaltuug,  ben  git  griinbenben  SlrbeitSnadjmeiS 
oollftäubig  neutral  git  organifiren  unb  gu  oermalten,  h«lf  über 
bie  £lippe  hmmeg,  fobah  bann  enblid)  bie  Jmedmähigfeit  eines 
uuparteiifdj  geleiteten  ftäbtifdjen  ArbeitSnadjmeifeS  beibfeitig 
anerfaunt  mürbe,  ©in  meitercr  ©treitpuuft  bilbete  bie  fogenannte 
„©treif'tlaufel",  bie  in  ber  üBerorbitung  Aufnahme  finben  foEte 
unb  grnar  namentlid)  beSljalb,  mcil  einerfeitS  bie  Vertreter  ber 
EReiftcrfdjaft  oou  einer  foldjen  abfolut  nichts  miffen  moEten,  anberer* 
feits  aber  bie  Arbeiterflertrcter  ihre  3ufümmuug  gur  ©rridjtung 
eine»  ftäbtifdjen  Arbeitsamtes  gerabegu  oou  ber  Slufnahme  ber 
©treilflaufel  in  bie  5Berorbuuug  abhängig  madjten.  ©rft  uad) 
oielen  ©rroägungen  mürbe  bie  Jorberu ng  einer  bebingungSlofeu 
Jortfehung  ber  ArbeitSoermittelung  in  päEen  oou  ArbeitS*  unb 
SetriebSeinfteEungen  00m  ©emerbeoerbanb  fallen  gelaffen  unb  eS 
einigten  fid)  bie  Parteien  auf  eine  Seftimmung  in  ber  SSerorbnung, 
uad)  meid) er  nad)  ©ntftehung  einer  Slrbeits*  ober  SetriebSeinfteEung 
baS  Arbeitsamt  fofort  ben  ©tabtpräfibeuten  um  ©iuleitung  beS 
SBerm i t telu n gsl.er fal) r enS  gu  erfudjeu  hat.  ^anu  burd)  baS  25 er* 
mittelungSoerfahren  eine  ©iuigung  nidjt  ergielt  merben,  fo  hat  baS 
SlrbeitSamt  bieS  in  geeigneter  Seife  iit  feinen  Solalen  belannt  gu 
ntad)en,  feine  ©Ijätigfeit  aber  ohne  mcitere  Dtüdfichtnahme  auf  bie 
erfolgte  ArbeitSeinfteflung  forgitfetjen. 

®ie  auf  biefen  ©ruubfäheu  aufgebaute  25erorbnung  muffle 
bann  ootit  ©tabtratf)  an  beit  ©rohen  ©tabtratf)  geleitet,  ber  bie 
Vorlage  unter  gleichseitiger  ÜBotirnng  beS  tiöthigeit  UrebiteS  am 
24.  3Rärg.l900  genehmigte.  SDurd)  biefe  SSerorbttnng  unb  bie 
gitgcljörigeu  23etrieBSreglenteute  ift  bem  Arbeitsamte  bie  Aufgabe 
bei-  unparteiifdjen  uub  foftculofen  SSermittelung  oott  Arbeit  jeher 
Art  gefteEt.  (Aur  aitSroärtige,  nicht  in  ber  ©tabt  Jürid)  mol)nenbe 
Arbeitgeber  begahlett  eine  © i 1 1 f rfj r e i b e g e b ii h r oou  50  ©ts.  per  Auf* 
trag.)  SDettt  Arbeitsamte  fann  and)  bie  SSermittlung  oou  Sehr* 
lingSfteEen  übertragen  merben.  ®ie  Auftalt  gerfällt  in  eine  Ab* 
tljetluitg  für  männliche  nttb  eine  foldje  für  meiblidje  ißerfoneit. 
(Setjtere  ABtheilung  mirb  burd)  eine  Aorfteljeriu  geleitet),  ©ie 
tritt  in  SSerfchr  mit  anbereu,  inSbefonbere  auSmärtigen  2lrbeitS* 
uadjmeiSftellen  unb  trifft  geeignete  SSorfehrn n gen  gur  Sefdjaffuug 
oou  Arbeitsgelegenheit.  ®ie  Seitnng  ber  Auftalt  liegt  unter  ber 
Sluffidjt  beS  ©tabtratljeS  einer  SSermaltungSfommiffiou  oou  15 
llJcitglieberu  ob.  25er  25orfi»be  ber  ßommiffion  mirb  uom 
©tabtratf)  aus  feiner  ERitte  begeidjnet.  25oit  ben  übrigen  14  ERit* 
glieber  11  roäf)lt  ber  ©tabtratf)  2;  je  6 ERitglieber  unb  je  2 ©rfali* 
männer  mähten  bie  ftäbtifdjen  SSerbäube  ber  Arbeitgeber  unb  2lr* 
beiter.  25ott  ben  burd)  bie  lehtereu  gemäljlten  Acitglieberu  foEeu 
je  eins  bem  meiblidjen  ©efdjledjtc  angeljöreu.  ©ämmtlidje  fom* 
tuiffionSmitglieber  müffeu  ©djroeigerbiirger  fein.  3ur  Jührung 
ber  ©efdjäfte  rairb  ein  SSermalter  BefteEt,  bem  bie  nöthigen  §iilfs* 
fräfte  beigegebeu  finb.  Bemalter  ift  gur  3eü  §err  ©.  33  oh  nt). 

lieber  bie  grequenj  feit  ber  SBetviebSeröffmmg  __(1.  Aiigujt  b. . JS.) 
bis  unb  mit  80.  SRooember  geben  fotgenbe  Jabieu  Aujtdjluf;:  ©S  gingen 
7905  ArbeitSgejiuhe  uub  2778  Arbeitsangebote  ein.  25ie  Ja!)!  ber  »er* 
taugten  Arbeiter  betrug  2195,  biejenige  ber  Arbeiterinnen  1470.  23 er* 

mittetungen  tonnten  1592  ergielt  roerben  (57,2%  ber  Angebote  unb 
20  % ber  ArbeitSgefucfje.)  23ou  ben  Strbeitfucbenben  roaren  4850  tebig 
unb  3055  uerf)eiratbet;  5121  roaren  in  ber  ©djmeig  rjcimatljberecfjtigt 
unb  2784  int  AuSlanbe.  23e|ud)t  rourbe  ba§  Arbeitsamt  oont  1.  Auguft 
bis  30  Aouember  oon  26  81t  ißerfoueu  (Auguft:  4457;  September: 
4739;  Cftober:  7200  uub  im  SRooember  10  415).  B. 


267 


Soziale  SßrrtjiS.  Gentralblatt  für  Sozialpolitik  Ar.  11. 


268 


üotjmmptttefen, 

9ieidjSljiilfe  für  ©rridjtung  Heiner  SBo^iimtgeit.  SDer  Bereut 
Siei^Stnolmtngggefefj*)  f)at  als  £>eft  2 feiner  Sammlung  non 
Abholungen  über  bie  23of)nungSfrage  fürglidj  bie  Arbeit  beS 
SanbeSratljä  Dr.  i/iebrcdjt,  „BetdjSljülfe  für  ©rridjtung  Heiner 
"Bofjnnngen"**)  erfdjeincu  Iaffen,  bie  bereits  cor  bem  SSefcfjIufe 
beS  SeidjStageS  auf  ©infeßung  einer  Äommiffiou  gur  Unter» 
fudjung  ber  2I'ohnuugSangelegenheiten  ausgearbeitet  morben  ift. 
Als  „praftifdjer  Sogialpolitifer"  empfiehlt  ber  SSerfaffer,  auf  bem 
non  ber  BeicßSgefeßgehung  bereits  befdjrittenen  2Bege  corfidjtig 
meitergefjenb  baS  3^  ber  SofjnitngSfürforge  gu  errcidjeit.  SSöic 
BerfidjerungSanftalt  vianuoner,  beren  Borfißenbcr  §err  Dr.  Siebredjt 
ift,  Fjattc  bei  einem  Vermögen  non  ca.  25  Millionen  fDiarf  5,7  Beil» 
Honen  Bear!  in  5(rbeitennotjnungen=|>ppott)cfen  angelegt,  l'/3  9öiil= 
Iioneit,  alfo  nodj  nidjt  74  biefer  Summe  mären  als  nidjt  müttbel» 
fidj  er  gu  begeidjnen.  igngmifcfjen  ift  ber  befonbere  ©ebanfe,  bie 
SncalibitatS»  uub  AlterScerfidjerungSanftalteu  gu  Prägern  eines 
großen  Sdjeils  ber  ÜBofjnuugSrefortn  311  madjen,  fräftig  erftarft, 
unb  ber  SSerfaffer  bat  ißn  felber  auf  bem  lebten  eoaugeüfdj» 
fogialen  Mongreffe  mit  großem  Aadjörucfe  unb  offne  ©infdjränfung 
nertreten.  (Sr  nimmt  babei  baS  ©ute  für  baS  Belfere,  baS  er  in 
ber  ©rridjtung  einer  felbftänbigen  SeidjSbeljöröe  für  alle  Aufgaben 
bcS  9ieidjeS  auf  bem  SBotjmtugSgebiet,  eiufdjließlidj  ber  SSobuuugS* 
poligei  unb  ber  2SohnungSinfpeftion  (cgi.  Sp.  114  ff.)  fielet.  Um 
bie  ©nitcidluug  in  foldje  SBabjneit  31t  lenfeit,  bie  fidjer  gutu  3icle 
führen,  ohne  anbere  unb  nielleidjt  beffere  uub  nähere  2Sege  nn» 
moglidj  311  madjen,  empfiehlt  er  3ufäße  31t  bem  Sncalibencerfidje» 
mugSgefetj.  ®iefc  3ufäße  foHen  bem  SunbeSfiaat  bie  Blöglicßfeit 
geben,  anguorbiteit,  baff  bie  BerfidjerungSanftalt  ficlj  ber  f}örbe= 
rung  beS  Baues  non  Heineit  SSoIjnungen  311  unterziehen  hat  uub 
3inar  burdj  ©eroäljrung  con  ®arleljen  an  Berfidjerte,  Vereine, 
©enoffenfdjaffen  ober  fonftige  fßerfonen  unb  (Sinridjtungcn  3ur  ©r= 
ridjtung  Heiner  SMjnnngen.  ®ie  £anbcS=©cutralbefjöröe  foH  bagit 
bie  geeigneten  Organe  heraugiefjen,  begrn.  eigene  fdjaffen  uub  aiidj 
tedjuifdje  Beamte  hierfür  anftellen  btirfeu.  $ic  BerfidjerungSanftalt 
foü,  tcenn  ihre  eigenen  Mittel  bagit  nidjt  auSreidjen,  SDarleljeu, 
bie  einer  regelmäßigen  Tilgung  con  minbefteuS  1 o/()  unterliegen, 
aufneljmeu  tonnen.  (Ss  barf  aber  bie  Söiffereug  gmifdjeu  bem  con 
ber  BerfidjerungSanftalt  erzielten  SurdjfchnittSginSfuße  uub  bem 
3U  galjlenben  3in3fuße  ]/2  o/0  nidjt  überfteigeu.  TDie  §ülje  ber 
aufguneljmeuben  Darlehen  ift  com  AuSfdjuffe  ber  BcrfidjerungS» 
auftalt  in  ber  Segel  mit  bem  §anshaltungsetat  feftgn fegen.  S)ie 
Snitiatice  foH  alfo  con  ben  £aitbeS=GentraIbehüröeu  auSgcljeu  unb 
ber  ©arautieuerbanb  foH  zuftimmen.  $ie  birettc  ©elbbefdjaffung 
icirb  um  beSmillen  empfohlen,  bantit  audj  Arbeitgeber  unb  fonftige, 
an  Arbeitermoljnungett  intereffirte  Seute  ©elber  für  biefe  3 ree  de 
Zur  Verfügung  ftefleit  tonnen,  ohne  baß  bei  ben  Arbeitern,  benen 
fic  311  ©nie  f'ommen,  baS  ©efüßl  einer  Abhängigfeit  entftünbe. 
Aadj  ben  Erfahrungen  beS  SSerfafferS  fann  eine  Arbeiter»Bau» 
genoffenfdjaft,  menn  fic  gu  ortsüblichem  SliefljSpreife  gefunbe  unb 
auSreidjenb  große  ^anulienrooljniutgen  bauen  icilt,  für  ihre  23 au» 
barleljen  nidjt  metjr  ats  3 bis  474%  3infeu  geben,  fdjon  meil 
ber  ©urdjfdjnittSloljn  ber  Arbeiter  nidjt  geftattet,  über  eilte  bc= 
ßi tu mte  fiötje  ber  SHetfje  binauSgugeljeti.  2Senn  iit  einem  foldjcu 
Salle  nun  eine  BerfidjerungSanftalt  unter  Umftänbeit  ein  Dpfer 
con  >/■;  °/o  ber  ®arIehenSfumme  jährlich  bringe,  fo  taffe  fidj  baS 
rechtfertigen.  §ätte  3.  23.  bie  BerfidjerungSanftalt  §anitocer  ihr 
Vermögen  con  25  500  000,//  in  Arbeiterrcohnuitgen  31t  72% 
unter  bem  normalen  3inSfuße  angelegt,  fo  mürbe  fie  jährlich  an 
entgangenem  ©etoittn  127  500  , //  311  cergeidjnen  haben.  Süefclbc 
Anftalt  giebt  aber  jäljrlidj  400  000,//  für  Äranfenfürforge  aus, 
um  bie  Sncatibität  311  cermciben.  SBoburdj  cermeibet  man  aber 
bie  Ausgaben  für  Äranfßeit  uub  Sncalibität  beffer,  als  iceitit  inan 
burdj  eine  gefunbe  SSoljmtng  bafür  forgt,  baß  bie  Berfidjerteu 
nidjt  traut  icerbeu? 

^cutfcfjer  Sobenrcformcrtag.  3m  23ürgerfaale  beS  SatfjfjaufeS 
31t  SBerlin  trat  am  6.  ©egember  unter  fetjr  ftarfer  Setheiligung  ber 
„Suiib  beutfdjer  Sobeureformer",  ber  feine  Anhängerfdjaft  in  allen 
politifdjen  Parteien  fudjt,  gur  ©eneralcerfammluitg  gufantmett. 
®er  erfte  fßunft  ber  SageSorbnnitg  betraf  ben  Sdjnß  ber  Sau» 
haubmerfer.  Ser  Sericßterftatter,  3abrifbcfitjer  ^einridj  f^reefe 
(Berlin),  l'pradj  bie  ßrmartuitg  aus,  baß  bie  cerbünbeten  Regierungen 
mit  ber  Sorlage  beS  cor  bret  Saßren  ceröffentlichen  ©efeßenttcurfs 

) Aergt.  @p.  114. 

**)  ©öttingen,  SSanbenljoect  & Aupredfji  1900. 


gur  Sidjernug  ber  Sanforberungeit  nidjt  länger  gögertt  merben, 
uub  ftelltc  folgettbe  f^orbernngen  auf: 

„1.  Sie  Abgrenzung  ber  Siechte  ber  Seleitjer  ber  SaufteKe  uub  ber 
fpäter  eingetragenen  ffiattglätibiger  baßm  corzuneljmen,  baß  ini^ioangs» 
coUftredungSoerfahreit  eine  getrennte  Abfdjäjjuug  ber  Saufielle  unb  beS 
©etänbeS  ftattfinbet. 

2.  ®en  bei  ber  3i«angSoerfteigerung  erzielten  ©efammterlöS  ber» 
geftalt  cerhältnißmäßig  z»  certheilen,  baß  ber  auf  bie  SaufteKe  ent» 
fatlenbe  Stjcit  beS  ©rlöfeS  ben  cor  Eintragung  beS  SauoermerfS  ein» 
getragenen  ^ppothetenn laubigem,  bagegen  ber  auf  baS  ©ebäubc 
entfafienbe  2t)cü  auSfditießlid)  ben  Saugelbccrleihern  unb  ben  Sau» 
gläubigem  zufällt. 

6.  Acaßregelu  gegen  eine  uiißbräudjliche  Sermeubiing  ber  Sau» 
gelber  babnrcfj  zu  treffen,  baß  a)  ber  Saugclboertrag  zu  beit  ©runb» 
budjatteu  einzurcidjeu  ift;  b)  ben  Saugläubigern  aller  ©rabe  baS  Aedjt 
gegeben  icirb,  ihre  corhaubcneu  ober  gu  encartenben  Sauforbemugeu 
burdj  eine  corläufige  SfänbitugSanzeige  an  ben  Saugelbgeber  zu 
fidjern." 

Stach  furgeri  S)ehatte  ftimmte  bie  Scrfammluug  biefeu  Bor» 
fdjtägen  gu.  — lieber  tKoljuuugSuoth  uub  ftäbtifdjc  Sobeu» 
frage  fpradj  ©eheimrath  ißrofeffor  91b.  Söagncr  (Berlin).  Gr 
eradjtete  ein  Eingreifen  con  Staat  uub  ©emeiube  3110  Befeitigung 
ber  immer  bcbroljlidjer  nuftrctcubeu  2öoIjnungSnoth  fotuie  gur  Sc» 
tämpfung  ber  geineiiifdjäblidjen,  bie  Sobeu»  unb  bamit  bie  9JtictljS= 
preife  tünftlidj  in  bie  ftöße  treibenbcu  Bobeitfpefulafion  notljmenbig. 
AIS  fDtittel  fdjlägt  ^3rofeffor  2Sagner  cor,  ben  ©emeinben  unb  ge» 
mciniuitiigcn  Saiigcuoffeufdjaften  burdj  (Srroeiterutig  ber  ©nt» 
eiguiiugSredjte  bie  ©nteignung  beS  für  bie  con  ihnen  31t  errichten» 
ben  ©ebäube  itotljmcubigcn  SobenS  gu  geftatten.  Bon  ben 
©emeinben  märe  31t  forbern:  1.  thunlidjfte  AuSnußung  ber  ©nt» 
cignnugSredjte,  2.  ltnterftüßung  ber  Saugenoffenfdjaften  burdj 
©etoährmtg  con  Saubarleljeu,  3.  ©rljaltung  unb  ©rmeilerung  beS 
©ruubeigenthumS  ber  ©emeinben,  4.  ©iiifüfjruug  beS  ©rbhaurcdjtS 
gemäß  §§.  1012/17  beS  Sürgerlidjen  ©efeßhudjS,  5.  Ahftnfuug  ber 
©runb»  unb  ©ebänbeftener  uadj  bem  fogenannten  gemeinen  SSoertlj 
au  Stelle  beS  AußuugS.roert(jeS,  6.  ©iufüljrung  einer  befonberen 
Sauplatjfteuer  auf  iiubebantcn  unb  andj  nidjt  ertceislidj  31t  fo uftigeu 
Shtlturgmecfeu  (©arten,  Aderbau)  cerraenbeten  Soben. 

©euteittblidje  görberuttg  beS  SaueS  uoit  Arbeiteittjoljtihäufern  in  ^oiiau. 

3)ie  ©tabtücrorönctcn  in  §anäu  haben  bcfdjloffen,  bem  Sorfdjlage  be§ 
AlagiftratS  zuzuftinimcn  uub  behufs  Erbauung  con  Arbeitermoljnbäuferu 
bie  Aufnahme  eine»  ^ccrzinSlidjen  Darlehens  con  100  000  Jt  gutgu» 
heißen,  baS  con  ber  tpeffifdjen  2anbeSuerfid)erungSanftalt  gemätjrt  mirb. 
Außer  Arbeitern  f ollen  audj  Heinere  Seamtc  SBoljnung  in  beit  Käufern 
erhalten. 

©ittfdjcibung  beS  öfterretdjifdjen  BertoaltuiigSgertchtS  über 
gefunbfjcitSfchäbliche  Arbeitcrmohmutgctt.  ®aS  ofterreidjifcljc  Ber» 
maltungSgeridjt  Ijat  am  6.  SJegember  in  legier  unb  Ijbdjfter  Quftang 
eine  grunbfäßlidj  midjtige  ©ntfdjeibnng  gefällt,  inbem  eS  atiS  Bor» 
fdjriften  ber  Arbeiterfdjnßgefeßgebitng  ein  Berbot  gefuubljeitS» 
mibriger  Arbeitermohnungen  ansfpradj.  SDer  Berhanblung  lag 
nach  ber  SSieucr  „Arbeitergtg."  folgenber  Sn  ©ruube;  Ein 
Bäd'ermeifter  <Sdj.  in  SnnSbrutf  betreibt  feit  bem  Sah«  1878 
fein  ©emerbe  in  nitierirbifdjen  Solalitäten.  Anftoßcnb  an  bie  Sacf» 
ftube  befinben  fidj  gmei  Heine  Kammern,  bie  ben  ©efjülfeit  uub 
ben  Btägben  als  Beofjnraum  gugemiefen  mären.  3m  Borjahre 
nuterfägte  bie  Stabtgcineiube  SnnSbrucf  bem  Säcfermeifter  bie 
Beitnßuug  ber  nuterirbifdjeu  Solalitäten  als  2Bohnräume  für  bie 
©eljülfen  aus  fatiitärcn  Rücffidjten  unb  cerbot  gleichzeitig  bem 
§anSeigeutljümcr  fy.  tsl.  bie  fernere  Bermictljung  ber  Äellerräume 
311  253oljngmecfen.  3)ie  Stabtgcineiube  flüßte  bie  Berbote  auf  ben 
§•  74  ber  ©emerbcorbnung  unb  auf  eine  Seftimmung  ber  3nnS» 
bruefer  Sauorbnung.  ®er  Säcfermeifter  refurrirte  gegen  baS  Berbot 
beS  BtagiftratS  bis  aus  Btiuifterium  beS  Ämtern,  ber  .fjauSeigen» 
ttjüiuer  _ ergriff  ben  BelnrS  au  ben  guftänbigen  37iroIer  SanbeS» 
ausfdjnß.  Sie  bcibeit  Befurfc  mürben  jebodj  gurüefgemiefeu, 
morauf  ber  Säcfermeifter  unb  ber  gjanSbefißcr  bie  Sefdjmerbe  au 
ben  BerroaltungSgeridjtSljof  ergriffen! 

Sür  bie  Scfdjmerbefiihrer  madjte  ißr  Anmalt,  Dr.  ©djalef,  gelteub, 
baß  baS  Scrhot,  bie  nuterirbifdjeu  Aäumlidjfeiten  für  baS  gemerhlidje 
©efinbe  gu  heuußen,  unberechtigt  fei,  meil  biefe  übrigens  nur  als 
Sdjlafrauin  con  ben  Arbeitern  benußten  Sofalitäteu  beim  Sau  beS 
^aufeS  im  Sahre  1878  genehmigt  morben  unb  meil  fic  audj  nicht  ge» 
funbheitsfdjäblidj  feien.  Sie  ©eljülfenfamniet  fei  gegen  cier  fUZetcr 
lang,  gmei  Sieter  breit  unb  faft  brei  Aietcr  fjodj,  uub  e§  fei  niemals 
ein  ©efjülfe  in  golge  ber  fanitären  SSohnungSoerhältniffe  erfranft. 
®aS  an  ben  Hausherrn  ergangene  Serbot  fei  mit  Aiicffidjt  auf  bie 
feiner  3eit  erfolgte  ©enehtnigung  beS  fpausbaueS  gefeßlidj  nidjt  be= 
grüubet.  Sunt  ©djtuß  bemertte  Dr.  ©djalef,  baß  eine  Seflätigung  beS 
SerboteS  für  ben  Säcfermeifter  bie  Sernidjtung  feiner  Ejiftenz  bebeuten 
mürbe. 


269 


Soziale  ^rajrtS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  11. 


270 


Ser  Begierunggocrtretcr,  ©fattfjalteretratfj  Br'itg  gtt  .Sporen tofje, 
betnerfte,  bah  bag  com  SJfagtftrat  gmtgfirncf  al§  ©ewerbebefjöröe  an 
beu  SSHenneifter  ergangene  Verbot  fidfj  auf  ba§  fadjüerftanbige  ©itt* 
achten  einer  ©amtätSfonimiffion  ftütje.  Sie  Berufung  ber  Bejd)  werbe* 
fixerer  auf  ben  im  Saljre  1878  genehmigten  Baufonjend  fei  roertilB, 
meit  feit  bent  Saljre  1878  bie  Slrbciterfdjuügefetjgclumg  einen  erfreulichen 
fyortfdjritt  gemadjt  habe.  SBenn  in  biefent  (yaße  bie  ©eljülfen  bie  SeRir- 
mohnungen,  oljne  Befdjmerbe  51t  erheben,  benähten,  fo  fpredje  bieg  nicht 
für  bie  Befchwerbejührer;  wie  oft  muffen  elenbe  Wohnungen  non  ?(r= 
beit§mißigen  ohne  Klagen  hiugenommen  roerben ! Ser  (Simoanb  ber 
Befcfjwerbeführcr,  bafs  fein  ©ehülfe  in  golge  ber  Wohmuiggoerhältniffe 
erfranft  ift,  fei  ohne  Bebentung,  beim  fofle  man  mit  bent  2Bof)nungg= 
oerbot  märten,  big  ber  JIrbeiter  erfranft?  Sonberbar  berühre  bie 
Unterfcheibung  ber  Befdjmerbejithrer  gmtjchen  Wof)n=  ltnb  Sdjtaframn. 
3Ba§  für  bie  Wohnung  31t  gelten  hat,  gilt  getiüf3  in  erfter  Sinie  für  ben 
©mafraum  ber  Arbeiter. 

Bad)  einftiinbiger  Berathuitg  erfanute  ber  Bcrmaltungdglridjtg* 
l)üf:  Sie  23efc£)tucrbcn  bed  Bäcfermeifterd  roie  bed  §attdherrtt  merbett 
ald  unbegrünbet  gurücfgenuefeu.  ßtt  ber  fefjr  itmfattgreid)eu  Be* 

grünbitng  nutrbe  gunächft  betont,  baf;  bie  oom  Biagiftrat  ald  @e= 
merbebefjörbe  erlaffenc  Berfügung  mit  Büd'fidjt  auf  bad  freie  fad)* 
oerftäitbig'e  (Ermefjett  nid)t  ©egenfianb  ber  llcberprüfuiig  bitrd)  ben 
Bermattungdg eri tfjtsfj 0 f fein  fonnte.  Scgüglid)  ber  im  ßaljre  1878 
erteilten  unb  genehmigten  Baiibemilligung  muffe  bemerft  werben, 
baß  ber  oorgelegte  Bauplan  nadj  ber  Elften  tage  nicht  eingefjalteit 
würbe,  inbem  ber  2lrbeit§raum  auf  Soften  ber  ©ehülfenmohttung 
erweitert  würbe;  überbieg  fonnte  and)  bie  Baubemilligitng  bie  auf 
©ruitb  ber  ©ewcrbeorbtutng  erlaffenc  Berfügung  bed  Blagiftratd, 
bie  eine  grotngenbe  Borfdjrift  ber  Slrbeiterfcfju^gefe^* 
gebttng  ift,  nicht  beeinfluffen. 

Slrbeüeruwhnmtgcu  in  Säjtemar!.  ßu  Kopenhagen  fjaBett 
fid)  bie  Wohnungen  mit  nur  einem  3öaitter  uon  8923  in  1880  auf 
10887  in  1895  oermehrt,  atfo  um  faum  30%  in  fünfzehn  ßal)ren, 
bagegeu  bie  Wohnungen  mit  310 ei  3üamcrtt  uon  16311  auf 
32976,  fie  haben  fid)  atfo  im  gleichen  ßeitraum  oerboppett  (100%). 
Sie  Wohnungen  uon  brei  uub  uier  3immern  finb  ooit  31, 3 auf  30, c % 
ber  ©efammtheit,  bie  noch  größeren  Wohnungen  oon  19%  auf  15, 9 % 
gurüefgegangett.*)  (Eine  weitere  ftatiftifdje  Slufmadjung  geigt,  baff 
für  bie  gelernten  wie  ungelernten  2lrbeiter  bie  groeigimnterige 
Wohnung  ber  herrfdjenbe  Stjpitd  ift;  fie  beherbergt  je  % biefer 
Klaffen;  nur  ein  ßimtner  befißeit  15, 1 % begm.  23%,  brei  uub 
oier  3imttler  21, e begtu.  10,3  % ber  Arbeiter.  Ser  Kopenfjagener 
Arbeiter  wohnt  alfo  oorläufig  noch  leiblich).  Sag  fprid)t  fid)  audj 
bei  einem  Bergleid}  mit  Stocfbolm,  ©tjriftiania  ltnb  Berlin  and. 
(Ed  machen  nämlich  and  bie  Wohnungen  mit  ßimmeru 


1 

2 

3 

4 unb  rtieCjc 

aotal 

% 

°/o 

•Io 

% 

°/o 

Kopenhagen  • • 

. . 13,3 

40,2 

1 6,7 

29,8 

100, 0 

©tocfholm  . . 

. . 49,5 

21,4 

10,2 

18,9 

1 00, 0 

©hriftiania  . . 

37,c 

30,0 

12,9 

20,0 

100, 0 

Berlin  .... 

. . 44, ü 

31,1 

12,3 

12,6 

100, 0 

Sie  Statiftif 

hat  gugleid) 

ein  2!biu 

'hüten  ber  3af)f  ber 

älteren 

Kinber  im  Bergleid)  gn  ber  Stltergflaffe  0 bi»  5 ßaljre  in  beu  ein* 
gimmerigen  Wohnungen  ergeben,  woraus  auf  ben  fdjäblichcu  (Sin* 
flufj  ber  eingimmerigen  Wohnungen  auf  bad  Heben  ber  Kinber 
gefdjloffcu  wirb.  Sad  gute  (Ergebnifj,  öafg  bie  3iüeigimmer*sIÖof)s 
innig  bie  eingimmerige  weit  überflügelt  hat,  wirb  mit  ber  gemein* 
mitngen  Shätigfeit  auf  bem  ©ebiete  bed  2(rbeiterumbnitngdmefend 
in  3'ufaaimenhang  gebracht,  bie  tteiterbingd  bitrd)  ba»  ftaatlidje 

Wol)mtitgdgefeb  oom  26.  ßebrttar  1898  nntcrftiißt  ift,  ba»  guitächft 
2800000  c///  Darlehen  an  ©emetnben  itnb  ©efellfdjaften  gum  Bau 
geräumiger  Slrbeiterwohpingen  gttr  Berfügung  ftellte.  Sie  Wol)= 
ituugdfürforge  in  Kopenhagen  nahm  ihren  Anfang  1630  oon  einer 
Kolonie  bed  Köttigd  (Efciftian  IV.  uub  würbe  bitrd)  (Spibetnien, 
bie  folgen  001t  Belagerungen  tt.  f.  tu.  befottberd  feit  ber  Bütte  bed 
ßafjrljuttbertd,  ooit  SJleuent  in  ©ang  gebracht.  SBofjltljätig  fcfjeint 
ber  Wettbewerb  ber  Baugefettfdjaften  uorueljmlid)  auf  bie  Biebrig* 
Ijaltung  ber  Biiethen  eiitgetoirft  gtt  haben,  ber  Br<üg  für  gtoei 

3itnmer  bewegt  fid)  gwifdjett  160  bid  216  , l/_  jährlich,  ßubeffett 

melbet  auch  in  Kopenhagen  bie  Wohnungdnoth  bereite  ihre  Sin* 

fünft,  benti  feit  1890  hat  fid)  bie  3af)l  ber  leerfteheubeu  Woh= 

*)  Les  habitations  ouvrieres  eil  DÄNEMARK  et  principalement 
de  Copenhaguo.  Communication  faito  au  Congres  international  des 
habitations  a bon  raarche  de  1900  par  M.  Cordt  Trap,  Directeur  du 
Bureau  do  statistique  de  la  ville  de  Coponhague,  et  M.  Olaf  Scbmidtli, 
Arcbitecte,  inspecteur  des  constructions  de  la  Marino  danoise.  Paris, 
secretariat  de  la  sociöte  franqaise  des  habitations  a bon  marche, 
15  rue  de  la  Ville-l’Evßqne.  1900.  51  ©. 


uungett  oott  3091  ftetig  auf  -178  in  1899  oerminbert  uub  au 
Slrbeiterwohuuugeit  fehlt  ed  feit  1899  überhaupt.  Sie  ßolge  biefer 
(Srfenutitijg  war  bad  erwähnte  ©taatdgefeij.  ßn  ber  Brooing  ift 
ed  ähnlich.  2lud)  bort  werben  bie  Slrbefferwohnungen  oon  ©efell* 
f (haften,  Behörbett  ober  Brioaten  gebaut,  ßm  leisten  ßahrgehnt 
finb  fo  ooit  beu  beibett  erften  Kategorien  250  Käufer  mit 
780  Wohnungen  erbaut  worben,  bie  — in  oier  "Stäb ritt  — in  bad 
(Eigenthum  ber  Slciether  übergehen  füllen;  bie  ffMoaten  haben 
8 ?(rbeitcrl)äufcr  mit  122  Wohnungen  erftellt.  Sad  gitirte  Büchlein 
gewinnt  burd)  bie  Sarlegttng  ber  ©e]d)äftdgrunbfätje  ber  gemein* 
nüiügeit  Baugefeflfchaft  u.  f.  w.  für  diejenigen,  bie  fief)  ber  Wof)= 
nungdfragc  toibmen,  einen  erhöhten  Werth- 


Gkroerbegeridjte*  dinigung^amtet,  jödjiebsgeridjte* 


Sa§  ©inigunggamt  beim  Bergbaue  ttt  Defterreid). 

Bad)  bem  ©efetje  oom  29.  2lugnft  1896  betr.  bie  (Errichtung 
ooit  ©enoffenfd) affin  beim  Bergbaue  hat  ber  grofje  2ltt§fd)ug  ber 
@eno|fenfd)aft  ald  (Siitigttugdamt  gtt  fitngiren  uub  ift . als  fohhed 
„gur  Herbeiführung  eines  gütlichen  ilebereftifommetig  gwifchett  beu  bet 
©enoffenfehaft  augehörenben  Slvbcitgcbeni  uub  Strbeitern  uub  über  bte 
BeDinguugen  ber  g-ortfeljung  ober  Wieberanfnal)me  be»  Strbeitgoerhält* 
niffcS  beflinnnt  uub  t)at  itiibefonbere  bte  Slufgabe,  oermittelnb  eingu* 
greifen,  wenn  über  bie  aitd  bem  flrbeitgoertrage  entfpringenbeu  Bedite 
mtb  Berpflifftniigen  ober  über  bie  Slbänberung  beä  ?lrbettgoertrage» 
91ceininig§oerfd)iebenf)eiten  gwtfchen  Unternehmern  uub  Slrbeiteru  ent* 
ftanben  finb  ober  ju  entftefien  brol)en." 

®er  Borfitseube  bed  ©iuigmigdamtg  wirb  für  jjebc  Berljanb* 
lang  mit  abfoluter  Stimmenmehrheit  gewählt  ltnb  faitn  auch  eine 
auferhalb  ber  ©enoffeufdjaft  fteheube  Perfbn  fein. 

Sa  nun  au  ber  Wahl  immer  nur  eine  gleiche  2lttgal)l  oon 
Ucitgliebern  au»  ben  beibett  ©nippen  (Bergwerfdbe)f|er  mtb  2lr* 
beiter)  fid)  bell)eiligett  barf,  fo  felgt  bie  Wal)l  beg  Borfilgeitbett  fd)on 
ein  gewiffeg  ©inoerttehnteit  beiber  ©rttppett  oorattd.  Bleibt  ein 
breitnaliger  Wat)lgang  erfolglod,  fo  bat  bie  Berg ffiuptmaitttfdiaf t 
im  ©inoernehmeu  mit  ber  polilifdjett  ßaitbedftclle  (Statthalterei 
ober  Sattbedregientiig)  beu  Borfi^ett beit  gtt  b e ft i mitten. 

2lud  2lnla|  bed  lebten,  gtt  21 11  fang  bed  laufen  ben  ßal)red  (1900) 
aitdgebrochenett  2ludftanbed  Oer  Kohleuarbeiter  in  Sefterreid)  finb 
bie  ©iniguuggämter  in  ben  Beoierbergamtdbegirfeit  fßiag,  Bilfett, 
Brti,r,  Wät)rifd)  Dftrau  nttb  Heobctt  cittberttfctt  worben.  Sie  Wahl 
bed  Borfügeitbett  ift  in  feinem  ßafle  gtt  Staube  gefommett,  mtb  in 
allen  ßällett  muhte  ber  Borfißenbe  ooit  ber  Berghauptmaunfchaft 
beftimmt  werben,  ba  bie  Witgtieber  je  einer  ©rappe  gefdjtojfett 
für  ihre  Kanbibatett  geftimmt  haben  uub  eine  fenigttttg  iticf)t  gtt 
ergielett  war.  ßn  oier  ßälien  finb  bie  Borfiljeiibcit  ber  bei  jebent 
Beoierbergamte  bereits  beftehenben  Bergbritber(aben=Sd)iebdgerid)te 
fomit  rid)tcrlid)e  Beamte  uub  in  einem  ßatle  ein  9ieid)d=  unb 
Sanbtagdabgeorbneter  beritfeit  worben. 

Wad  nun  bie  Berhanbluttg  unb  bie  ßäHttttg  eitted  ©prttd)ed 
anbelangt,  fo  ift  oor  2lttem  auf  eine  ©iiiigttng  ber  Streittl)ei(e 
hinguarbeiten,  ttttb  eg  finb  gur  Berhanblttng  aud)  Bertranen»* 
perfotteit  fowof)t  and  bem  Kreife  ber  Unternehmer  ald  aud)  au» 
jenem  ber  2lrbeiter  — fetbftrebenb  in  gteid)er  2fngat)l  — beigtt* 
gicf)eu.  Kommt  eine  (Einigung  gtt  Staube,  fo  ift  bie  Befamttmachuug 
biefe»  ©rgebttiffed  oon  fämmtlid)eit  SRitgliebcru  bed  ©itttgttngd* 
atttled  fowie  and)  oott  ben  Bertraueitdperfonen  gtt  unterfetgreiben. 
Kommt  eine  ©inigttug  nicht  gtt  Staube,  fo  ift  oom  (Einigiutgdamte 
ein  Sd)icbdfprud)  mit  Siimmeitmel)rl)eit  abgttgebeit.  Stehen  bei 
ber  Befchluhfaffitng  bie  Stimmen  fämmttici)er  Beifiger  and  ber 
©nippe  ber  ÜnteriÄmer  jetteit  ber  fämmtlidjen  Beifitter  and  ber 
©nippe  ber  2(rbeiter  entgegen,  fo  faittt  fiel  ber  Borfitjenbe  feiner 
Stimme  enthalten  unb  feftftellen,  bafg  ein  Sd)iebgfprttd)  nicht  31t 
Staube  gefommett  ift. 

Wie  31t  erwarten  war,  ift  ed  in  feinem  einzigen  ßalle  gur 
ßäUttttg  eitted  Spruche»  gefommett,  ba  fid)  bei  ber  Schärfe  ber 
herrfd)enbcu  ©egetifätje  fein  Beißer  gefltnben  hat,  ber  fid)  bereit 
gefunbett  hätte,  feine  Stimme  gegen  bie  Weimtttg  feiner  ©enoffeu 
abgttgebeit.  Sie  Berhattbliutgctt  ber  ©ittigungdämter  finb  gang 
erfolglod  geblieben,  ttttb  ed  gelang  nid)t  einmal,  bie  ftreitenben 
Parteien  felbft  itt  minber  mid)tigeii  "fünften  eittaitber  näher  31t 
bringen. 

(Ed  ittttf;  fomit  leiber  gugegebett  werben,  baß  itt  Deftcrreid)  bie 
(Eiitfnhntitg  ber  ©inigungdämter  itt  bie  Bcdj'i»  fiel)  nidjt  fefjr  gltid* 
oer®ei|ettb  für  bie  3l|futtft  oollgognt  hat. 

Brag.  ' Dr.  Bobert  ßfaf. 


«scantmortltct)  für  bte  atebattion:  X!rof.  I)r.  (5.  tfrancfo  in  Sertin  W.  Üttartln  Sutfiecftrafte  82. 


27  2 


27 1 • ©ogiale  Srajig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Kr.  11. 

©ie  „giojiaU  ert^eint  an  jeDem  ®unner§tag  unb  ift  butdj  alle  8ucf)t)anbmngen  unb  ^oftämter  ('IJoftjeitungönuminei  7215)  ju  begleiten.  ©et  $teiS 

für  ba§  Söiertetiaür  ift  3J?.  2,50.  3fbe  Kummer  foftet  30  SPf.  ©er  SlngeigcttpreiS  ift  60  5ßf-  für  bie  breigefpattene  Spetitjeile. 


Gewerbe- 


Gefetz. 

5Bon  DDr.  p.  prmtbts  unb  ©.  prger, 

©enoffeufcljaftä  = SSerireter  begib.  Beamter. 

1900.  204  Setten  8°.  ffiavtou.  IM.  2.60. 

Sie  2(nfpvüdic  ber  SSerlcl^ten  finb  bc= 
fonberg  eingcljcnb  befjanbett. 

23  ran  big,  11.23.©.  f.  2aitb=  u.  gorftwirt» 
fdjaft,  itnb  2Set)er,  23au=ll.23.@.  finb  int  Srttcf. 

©efetjuerlttg  gtdjulje  & 

®r.  Sicbtcrfelbc,  $r<»fcfhr.  11. 

SuciuliDüfrufrifoft  unb  foriale  grage. 

(Sitte  llnterfud]ung 

bes  Begriffs  ,,fociaI"  unb  feiner  fjauptanmenbungen. 

9Soit  Start  2Baffcrrat>. 

Preis  80  Pf.  


mit  befonberer  Beritdcftdfiipng  ber  neueren 
10oi|uuugsgefeggebung. 

9Son  $elt£  ^reitjerrn  i>.  Ov©ctttKtmcr. 

©r.  8°  VIII.  167  S.  Preis  4 Hark. 

g n ijn  lt. 

I.  (Skarafter  unb  Urfa cfjen  ber  3öof)nungg= 
not. 

II.  Sie  ©efunbkeitggefettgebitng. 

III.  Sie  ÜSoIjnungggcfekgebung. 

IV.  Stunictp  ate  Reformen  unb  Keform» 
projette. 

V.  ©cfellfdjafteit  unb  prinate  23emübuugen. 

VI.  Sie  öffentlicfjen  2ogierI)äufer. 

VII.  Sie  Secentralifatiou  unb  bie  ©ifen= 
bahnen. 

(Eifenbafyittatnfo  unb  aff  er  fr  achten. 


K n Ij  n 1 1. 

I.  ©octalmtffenfdjaft  unb  ©ocialmiffen» 
fünften. 

II.  (Sociale  grage. 

III.  ©ocialpolitit. 

IV.  Ser  ^Begriff  fociat. 

Sit  Soliiunipiot  unb  Stofwungji* 
rtforin  in  (vitglanb 


tfljerlag  ber  ^rbeiter-^Jerrorgnng.  5t.  Crofrijd  in  Söeiiin  W. 


<Pte  SHtfiEtter^etfatgung 

©rntraiatrßan 

für  bag  gefaulte 

granKEii-,  fufnll-,  Jlnnnlibitiits-  u.  ^mjcrfidjfrnngsnirfni  int  leutfdjcn  lieidje 

©erauggegebcu  non 

Dr.  jur.  p.  Xfonigmaitn. 

Sie  „?Irbeifer=23erforgung"  er [dj eint  monatlidj  breimal.  Ser  Slbonuementgpreig 
beträgt  oont  1.  ganuar  1901  ab  7 Start  Ijalbjäftrliif),  augfckließlid)  ffjorto.  Soüftänbige 
Saljrgüiige  werben  non  jept  ab  einzeln  511111  greife  non  16  Start,  geb.  18  Start,  fritiere 
Sabrgänge  511  11  best».  16  Start,  bie  gatirgänge  I— XVI  5ufautnten  51t  beut  ermäßigten 
greife  non  112  Start,  in  Driginatbanb  gebunben  51t  140  Start  abgegeben. 

Slug  beut  gnfjalte  ber  lebten  ©efte  finb  folgenbe  ?lbtjanblungen  Ijernorjubeben: 

3ur  SIbänberung  beg  ft.23.@.  (©affu,  ©rabemniß,  ggrael,  Uriger  11.  n.).  — gur 
fiinftigen  ©efialfitng  ber  eingefeßriebenen  ©ilfgfaffen  (Dlgfiaufeu).  — greiroißige  ftranfen» 
nerficberung  non  Schreibern  (grantenberg).  — Slenberungen  beg  ©ntfd)äbigungg= 
redjtg  11  adj  beut  ©eincrbeHnfallnerfi^erimgggefeß  (©reiff).  — Ser  Sluggleidj  ber  23er= 
fidjerungsanftalten  (©ebljarb).  — llnfallfürforge  für  gwaitgsgügliuge  (Sfitgban). 


Bi'vlaa  iunt  Pitmlu'v  ^ BimtMuf  in  Tctpjtiii. 


Stürjlid)  erfrfjieneu,  bitrd;  alle  ©ortinientgbucljfjanblitngen  511  begieheti: 

gofjrbttd)  für  (Sfefeßgebuug.  lernultiuig  unb  !B»(f$niirt|d)ttft 

im  Sfiitidp  leid). 

§erau§ gegeben  oon  h)nftaij  3rfniiuUev. 

■="“-=>  State  golgc.  XXIV.  galjrgaitg.  Sierteg  ©eft.  fertig  9 Stört.  — 


gnbatt:  lieber  bie  Slugbilbitng  einer  richtigen  ©djetbemiutgpoüiif  uom  14.  big 
19.  gatjrljiitibert.  23on  ©uftan  ©dpntoller.  — Sie  gewerbliche  (Entfaltung  im 
Seittfdjen  Seiche  nach  ber  @ewerbe5äl)litng  uom  14.  guni  1895.  II.  SSon  fßaul 
fiollmann.  — Steuere  Slgrarpolitif  in  Sllgerien  unb  Sunefieti.  I.  Soit 
@.  ft.  Sfnton.  — Sie  Unfünbbarteit  ber  ©ppotheten  im  ftantoit  2tppengeH= 
Slußerrhoben.  Sou  St.  Swaine.  — ftäufer  itnb  Serfäufer.  23on  grau 5 
Dpp en h einter.  — Kackfdjrift  ber  Sebaftion.  23on  ©uftan  ©djntollcr.  — 
Sie  SSingergenoffenfdjaften  itnb  bie  beutfdje  ©efeßgebung  über  SBein  unter  ein» 
gehenber  ©djitberung  ber  Serljältniffe  non  ^reußifihett  SSingernereinen.  1.  Sou 
grit?  Seichen.  — ©tubien  gitr  öfterreidiifdjen  Stgrargefdjicftte  unb  Stgrarpolitif. 
III.  Sie  llnfreiheitsnerhältniffe  unb  ihre  Scfeitigung  in  ber  Sutowina.  SSon 
ftarl  ©rünberg.  — ©Ioffen  git  beit  bigherigen  beutfehen  Solfggähluugeii.  Son 
@.  ©eiß.  — Sitteratur. 


gttnöifit  ?ur  f rüge  iur  (fficbüljrenerljcbung  auf  f inn£nutafffr|irfl(jni. 


frn  Aufträge  bes  fl  er  eins  für  Socialpolttik  tnrausQegßben  eutgeleitet  uou 

SSoItljcc  8 0$. 


(Scfiriftcn  leä  33crcin§  für  6ücfalpo[itif  Sanb  89.) 


ffir.  8°.  VIII,  498  Seiten.  Preis  12  Hack. 


gnfjalt:  Einleitung  non  SBalther  So tj.  — I.  Sie  ©etreibe»  itnb  Stehltarife  ber  baperifdien  ©taatgbahnen.  23oit  St.  Soßntann  in  Sertin. 

— II.  Sie  Seförbermig  non  Srotgetrcibe  unb  Steiß  auf  ben  barjerif ctjen  ©taatgbahnen.  Son  Sobert  ftuftermann.  — III.  Sie 
©ifenbafjutarife  unb  SSafferfrachtcn  für  (Betreibe  unb  SteI)I  in  ber  fßroniug  ißofen,  ihre  ©efchichte  unb  ihre  SS  ir  tun  gen.  S011  ©tanig» 
lang  ffJernacgpngti.  — IV.  Sie  ©ifenbahntarife  Stußlanbg  für  ©etretbe  unb  Steht  im  leiden  Secennium  (1889 — 1899).  Sou 
Siotr  SSerpho.  — V.  ©figgeit  über  Serfehrgentwidlung,  gradjtpreifc  unb  SSerfehrgpolitif  am  Öberrhein  itnb  in  ©übweftbeutfdjlanb. 
S3om  f.  Setriebgingenieur  ©ruft  ©eubacb. 


SBerantroortlid)  für  Me  Slnjeigeit:  eiefimutl)  ©cibcl,  iieipjlg.  - «erlag  oon  ®under  <fe  £>iunblot,  Steipjig.  — fflebrueft  bei  guliu«  ©ittenfelb,  öerlin. 


X.  lutijrgnug. 


23erlin,  bcn  20.  SDegemher  1900. 


ftmumw  12. 


0|trt(c  ptdjt5> 

@ertfr atbtatt  für  §>o%iatpoCitilk. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojtale  prayis"  un6  6es  „Sogialpolitifchen  Centralblatts". 


®rfd)rtttt  an  jebem  Sonnfrftag.  Herausgeber  I (ßteiS  aititeljäfjrlirti  2 SW.  50  'Pfg. 

Sftebaftlon:  33erttn  W.r  SJtartin  Sutherftraßc  82  Dl*.  (E*  Verlag  ooit  Tmncfer  & ^umtblot,  9ctpgtg. 


2Bof)ninig§notf)  unö  greijügtg: 
feit.  Von  Dr.  K.  D o n 93t  a n g o l D t , 


©reSöen 273 

Allgemeine  SojtaO  unb  2A.Uilf)frf)nrtS= 
polttit  279 

©freit,  Rotiere  ©eroalt  unb 


©treifflaufel. 

Sie  ©ojialpoltltf  in  ber  erften  ©tat§= 
lefung  beß  Sfteid)§tag§. 

3ur  grage  ber  SBaarentjoulfteuer  in 
Reffen 

Slnfünöigung  ber  gortfüfjrung  ber 
©ojialüerficEiennig  in  ©efterreid). 
©onabifdje  SlrbeitSjeitung. 
kommunale  Sojialpolitit  ....  282 
Vefdfräntung  be§  ©emeinberanl)lred)t§ 
in  ©d)le§roig=tSr?olftein. 
©ogtalbemofratifcpeS  ©emcinbepvo= 
gramm  in  Vaben. 

Alters!*  unb  .fMnterbltebenenDerforguiig 
itnbtifdjer  Arbeiter  in  Kaffel. 

Itrfarfjen  ber  Dbbnd)Iofigfeit  in  CS fjar* 
(ottenburg. 

.Kommunale  f^euerbeftattung  in  ©ng= 
lanb. 

Kommunale  Kohlengruben. 

«ojtale  ftuftänbe 283 

KoaIition§red)t  ber  ^Bergleute  unb 
Verggefelj  im  Königreich  ©aebfen. 
33efd)äftigung  Ooit  jugenblicben  Ar* 
beitem  unb  '-Arbeiterinnen  in  ftabrifen 
im  Satire  1899. 

Arbeitsslofigteit  unb  92otI)ftanb8arbeiten 
in  Ungarn. 

®ie  ©pnbifote  in  grantreid). 

Arbeitgeber:  unb  Unieruepmerber: 
bänbe 285 

©er  14.  orbentticf»e  VerufSgenoffen* 
föaftStag. 


©enlraldereiit  für  gleiß*  unb  Kanal 
fd)ifffat)Tt  unb  SJtinbeftrubejeit  im 
33innenfchifffat)rtggeioerbe. 

©er  Vunb  öfterreid)ifd)er  SnbuftrieHer. 

Arbeiterbewegung 288 

ArbeiterfeFretariate  unb  @ett>erffdjaft§= 
tjäufer. 

©er  Konflift  3toifd)cn  bem  ©cutfdjen 
VucpbrucFerOerbanb  unb  ber  fogialbe: 
motratifeben  „Seipjiger  VotFSjeitung". 
©in  Verein  ber  Slufroiirterinnen  Ver* 
lin§  unb  ber  Umgegenb. 

Sie  SanbfcbaftSgärlner  VerlinS  unb 
ber  Vororte. 

©er  ©treiF  ber  ®iiH=  unb  ©pitjen* 
arbeiter  in  ©alaiS. 

©in  Slrbeiterbeim  in  fjimilnnb. 

Arbeiterfdjup  289 

©cmerblicber  Kinberfdjuß. 

©ine  VerftürFung  ber  ©emerbeauffiebt 
unb  ber  .Ipafeninfpeftion  in  Hamburg. 
Arbeiterfcbuü  in  Statien. 

©r^iebung  unö  ®ilbung 290 

Sie  OolfStbüiulidjen  ,fjod)fd)uIFurfe  in 
Verlin. 

©efetlfdjaft  für  Verbreitung  bon  VolfS* 
bibliotbefen. 

ArbeiterbilbungSFurfe  in  ßlirid)  unb 
©tuttgart. 

Dbtigatorifdje  gortbilbungSfdjule  in 
SISittenberg. 

®o*iale  Jötjgicne 291 

©ie  VeFämpfung  ber  SrunF* 
fud)t  in  ArbeiterFreifen  öurd) 
bie  91  r beit  er  fei  b ft.  Von  Dr.  med. 
SllpbonS  S u I b , Vtombad^Viainj. 

ititerarilihe  Attjeigen 294 


AbbrucF  fämmtllcbet  Utrtifel  ift  3eitungen  unb  ßeitfdjriften  geftattet,  jeboeb  nur 
mit  Doller  Quellenangabe. 


löojjmutgsnoU)  unb  cüeijitgigkeit. 


"3jie  grage  beS  JufamutenhangeS  stuifdjeu  S&ohnuugSnoth  unb 
Jreigügigfeit  ift  eigentlich  eine  oiel  gu  grof?c,  um  fie  itt  ein  ober 
aurf)  greei  Artifeln  abguljanbeln.  $ie  uadjfolgenbeu  Ausführungen 
follen  balfer  aud)  feine  umfaffenbe  Darlegung  ber  Jrage,  fonbern 
mir  eine  odrläufige  Stellungnahme  gu  iljr  bebeuten.  T)iefe 
Stellungnahme  ift  oeranlaßt  burd)  bie  Ausführungen  über  unfer 
Xhema,  roeldje  bie  offigiöfen  „^Berliner  ^olitifdhen  3tad)rid)ten",  baS 
Drgan  fperrn  o.  SRiquelS,  uor  einiger  3rit  bradjten,  unb  tueldje, 
um  eS  furg  gu  fagen,  alle  Sogialreforutcr  bringenb  mahnen  miiffen, 
beizeiten  auf  ihrer §ut  3U  fein,  ltnb  biefe  Stellungnahme  ift  um 
fo  mehr  erforberlich,  als  bie  gange  $rage  in  Sir.  7 beS  laufenben 
Jahrganges  biefer  ^eitfdjrift  non  .s^errn  Stabtrath  Wefd)  behanbelt 


morbeu  ift  unb  biefe  Ausführungen  bodi  in  mid)tigen  fBlufteit  gu 
SSiberfprnd)  Anlaß  geben.*) 

'Sie  „Sert.  tßol.  Siadhr."  brachten  am  17.  Dftober  biefeS 
JatjreS  einen  Artifel  mittleren  Umfanges  über  unfer  STjenta. 
Sein  -3nha.lt  ift  beit^  Sefern  biefer  3eitfd;rift  aus  ben  90ÜO 
theilungen  in  Sir.  4,  Sp.  78  beS  laufenben  Jahrganges  unb  mof)l 
and)  aus  ber  Sagesprcffe  befannt.  @S  fei  baher  hier  nur  bas 
nueberholt,  baß  ber  Slrtifel  ooit  ber  beftehenben  SBohnungSnoth 
ausging  unb  bie  Ara  ge  aufrtarf,  raaS  ooit  Seiten  ber  öffentlidjen 
Stellen  gu  t[)uu  fei,  um  ihr  gu  begegnen  unb  ber  SBieberfehr  ahn= 
luher  SJiißftcinbe  norgubeugen.  Sladfbcm  ber  Sfrtifel  bie  Aufgaben 
: ooit  ©emeinbe  uttb  Staat  in  Segng  auf  bie  pofitioe  SBohnungS* 
für) orge  furg  ffiggirt  hatte,  begeidjnete  er  bie  2)efd)ränfung  beS 
JugugeS  in  bie  für  SSohuuugsnoth  in  S?etrad)t  foutmenben  SDrte 
als  unerläßlid)  bei  ber  Aeform  unb  als  bitrdjauS  uothroenbig, 
roenn  man  bem  liebet  au  bie  SBurgel  gehen  raoHe.  TDer  Jugug 
nad)  foldjeu  Drtfdjafteu  müffe  au  bie  95orbebhtgung  gefnüpft 
loerbcn,  baß  ber  Sleuangiehenbe  über  eine  ben  Sebürfmffen  feiner 
Jamilie  entfprccheube  Aoohnnng  oerfiige.  Weiterhin  tuurbe  bann 
einer  foldfett  S3efd)ränfitug  nad) gerühmt,  baß  fie  bem  „ungefunben 
Juftrömeu"  ber  SSeuöIferung  in  bie  Gentreu  beS  Serfehrs'  einiger* 
maßen  fteuern  mürbe.  Siefen  Gentren  mürben  für  fie  nicht  ge* 
eignete  Glemeute  ferngehalten,  mahrenb  fie  bem  Sattbe  unb  ben 
fleinen  Stabten,  mo  fie  nod)  red)t  gut  fortfommen  föuuten,  er* 
halten  blieben. 

Siefem  Artifel  folgte  gtoei  Sage  fpciter  ein  auberer,  nod)  für* 
gerer,  ber  allenfalls  and)  bie  Sentung  guläßt,  baß  nicht  an  eine  be= 
fouberc  SBehanbluug  beS  JugugeS,  fonbern  nur  au  eine  allgemeine 
©ohunngSinfpefliou,  bie  fid)  bann  natürlich  and)  auf  bie  neu  ju* 
gieheuben  gu  erftreden  habe,  gebellt  fei.  GS  roirb  fid)  bei  'ber 
außerorbciitlid)  unbeftimmten  SiuSbruifSroeife  ber  „23erl.  fßol.  Siad)t." 
mohl  überhaupt  nicht  entfd)eibctc  laffen,  mas  nun  eigentlich  genteint 
mar;  aber  mir  toerben  gut  tfiuu  mit  ber  fd)limmeren  Sinnahnte  gu 
rechnen,  baß  man  bie  SöohmmgSnoth  gum  guten  Sßeile  in  ber 
-il)at  babnrd)  gu  heilen  gebenft,  baß  man  ben  Jugug  im  ©egen* 
faße  gu  ber  bereits  anfäffigeit  üöeoölfcrnng  entmeber  allein  ober 
befonberS  ftarf  mohuungSpoligeilid)en  Anforbeructgen  unterroirft 
unb  baß  man  ihn  auf  biefe  SBcife  fdjüeßlid)  erfchmert  unb  oer* 

*)  SeS  näheren  auf  bie  Ausführungen  001c  ftemt  Stabtrath 
Atefdi  hier  eingugel)en,  uerbieten  leiber  Aiidfichteu  auf  ben  Aannc. 
Ter  -2efcr  roirb  inbeß  auch  oI)tic  bie§  bie  Abtoeichungen  in  ben  beiber* 
feitigen  Anfcfjauungen  bemerfeu.  ©in  ßauptpuntt  ift  am  Schluffe  biefeS 
ArtifetS  berührt.  Gin  anberer  liegt  in  ber  nod)  gu  mohtmoftenbeu 
Stellungnahme  uon  §emi  ©tabtratl)  ^lefd)  gu  ben  Arbeitgeber* 
mohmticgcn.  Tiefe  bebeuten,  man  mag  fagen,  mas  man  roill,  borij  eine 
gemaltige  Vermehrung  ber  Abhängigfeit  beS  Arbeiters  oouc  Arbeit* 
geber  1111b  fie  miberfpredhen  gugteid)  ber  berechtigten  Gntroidefung 
nuferer  Jeit  auf  immer  mcitergehenbe  Strbeitstheiluug.  Alan  fann  bie 
oielbefchäftigten  Herren  ber  gnbuftrie  unb  beS  TanbelS  umnögfich  and) 
nod)  mit  ber  Aufgabe  befaßen,  gemiffermaßeit  baS  halbe  Vaugemerbe 
gu  erfeßeu.  Tviir  berartige  Aufgaben  miiffen  befonbere  Drgatce  burd)  bie 
öffentliche  SBohunngSfürforge  1111b  bie  ©elbßhtlfe  ber  Setfjeüigten  ge* 
fchaß’en  merbeu.  SluberS  fleht  eS  nafitrlid)  mit  ber  rein  pefunicireu 
•^erangiehung  ber  Arbeitgeber.  TaS  ift  ein  gefuicber  ©ebanfe  1111b  bariu 
fönnen  mir  £>errn  ©tabtratl)  Jtcfd)  burchaus  beipflichten,  ©benfo  ift 
ccatürtid)  bie  rein  gcmeinmtßige  Vaittf)ätigfcit  ocrfdjiebener  großer  Arbeit* 
geber,  bie  nicht  fo  fehr  für  itjre  eignen  Arbeiter  mie  für  bie  SlHgemeht* 
beit  überhaupt  erfolgt,  hier  mit  „ Arbeitgeber roohtmügeu"  nicht  gemeint. 

Ter  Verf. 


Sogialc  $raji§.  (Scntrnlblntt  für  £ osialpolitif.  9fr.  12. 


270 


minbert.  Saß  bic  preuhifdje  ©Ygierung  offiziell  biefen  $Iau  oci» 
folgt,  toirb  groar  moljI  ni©t  bcljauptct  luexbcn  föhnen;  moljl  aber 
mirb  man  aimeljmeti  biirfen,  baf;  eine  Slugabt  feE>r  einfluf;rei©er 
S'crfoiten  unb  greife  ©m  Ijolb  fiitb.  ©runb  genug,  fid)  hier  einmal 
mit  ibm  attScinanbergufeiiou ! Bir  legen  iljn  bemgernäff  unteren 
narijfolgetibcn  2lu§füf|riiiigcu  gu  ©runbe  unb  nehmen  an,  baff  er 
c§  mar,  ber  in  ben  „ÜBcrl.  fßol.  9ia©r."  ctnggebriicft  unb  nerfreten 
fein  füllte.  ©berifo  geben  mir  bauou  an 3,  baf;  eg  fiel)  um  ben 
gefammten  ^ugiig  unb  uid)t  blof;  um  ben  non  Renten  mit  Familie 
banbeit,  mie  man  nad)  einer  Sleufferuug  ber  „S3erl.  fßol.  9}a©r." 
aunebmen  föuule.  Denn  einerfeitu  ift  bic  griuibfäßliche  Stellung» 
uabnte  ,;u  biefer  gangen  Ara  ge  in  beibeu  Acilleu  boeb  gröhteu©eilg 
bicfelbe  unb  anbererfeitg  biirfte  bic  Slu3fdieibuug  beg  3u8ll9csi  ber 
teilte  mit  Familie  meber  bei  ber  ©eoretif©en  ^Betrachtung  nod)  bei 
ber  praftif©en  fBebanblnng  red)i  bnrcfjfübrbar  fein. 

81  uf  ©runb  meltfje*  ^ufammenbangef  glaubt  man  ber  Boh= 
uuitggreform  in  nuferen  fdjnell  aumadjfenben  Orten  mit  ber  Ü8e» 
fd)räufung  beg  3u3lI9e3  ou  bienen?  Starter  3ll8u9  fetnu  bie  Söljne 
brücfen  unb  bamit  bic  '.Dfögliebfeit  gute  Bohnungen  gu  begableh 
oerringeru;  ftarfer  3u,;ug  fanu  oiele  Seilte  mit  gang  geringen  Bol)» 
itungganfprü©en  in  bic  Stabt  führen  ober  and)  foldje,  bie  non 
oornherein  mettig  arbeite»  unb  crrocrbgfähig  finb  unb  natiirli© 
f©oit  aue  bicfem  ©raube  bem  Bohuuug*eleub  uerfallen.  Slber  an 
all’  bag  babeu  bie  „23erl.  fjiol.  9?a©r."  mot)t  ni©t  ober  bod)  nur 
nebenbei  gebadjt.  Ser  mefeutlidje  3hfaimmmbaug,  ber  ihnen  oor» 
fdimebt,  ift  offenbar  bie  lnidiftliegenbe  Sßorfteltung,  baf;  bin©  ben 
unbefdiräufteu  3u3lt9  gcitmeife  fo!d)C  SRaffen  neuer  Seoölferuug  in 
bie  Stabte  u.  f.  m.  gercorfen  raerbeu,  baf;  bemgegeniiber  bie  Bol)= 
nungöreform  nmnöglidj  uad)fommeu  fanu.  füian  mirb  bie  ein» 
geben  bereu  3hieiu  ber  neuen  BEfggähliuig  abmarten  muffen,  um 
gu  eutfdjeibeu,  ob  biefe  ©rf  lärmig  auf  bie  g eg  eint)  artige  Bol)= 
nungguott)  fo  burcbam?  gutrifft.  Slber  bag  fanu  man  bod)  aud) 
bente  |©on  lagen,  baf;  eg  red)t  eiufeitig  ift,  alle  bie  llmftänbe 
eiitfad)  git  übergeben,  metdje  eg  bieämat  oerbiubert  haben,  ben 
burd)  ben  oerftärften  3llgug  gefdiaffenen  Slufpriidieu  na©brücfli©er 
gerecht  gu  merbcn.  Sa  ift  in  erfter  Siuie  einmal  bie  Steuerung 
beg  Sßaugelbe*,  bag  Steigen  beg  ©gpotljefengingfußeg,  überhaupt 
ber  Stanb  beg  ©clbmarftc*,  ein  llmftaub,  ber  noch  oerfdjärft 
toorbeu  ift  burd)  oerfdjicbenc  gorberittigcit,  roeldje  baS  neue 
©npotbcfeiibanfgefeij  gebracht  fjat-  Ser  „Seutfdje  Defonomift" 
(©rieb  am  20.  Oftober  in  einem  flrtifel  über  bie  ^Berliner  Bolj= 
nuuggno©  u.  21.; 

. . Sah  bie  23au©ätigfeit  nicht  in  ciitgreidjeubcm  5Dt af;e  auf 
©crftclliing  Heiner  Bolnumgen  beöudit  gemefen  ift,  beruht  uid)t  auf 
SBcrfennutig  beg  SBebiirjnijjeg,  fonbern  tjat  ocrfd)icbeue  anbeve  dSritnöe. 
Sag  ö i) p o t b e f e n b an f ge f e b Ijat  bic  Unterftüjjuiig  unb  g-örbenmg  ber 
Sauttjätigteit  burd)  bie  §i)po©efenbanfcii  fein-  arg  befdinitten.  Sie  bn= 
burd)  ergroungene  (iinfdjräufuug  ber  fogeuaunteu  23aiigelbcrgefd)äfte 
mürbe  fobaun  mefentlid)  oerfetjärft  burd)  bie  allgemeine  ©rfdjöpfuiig 
bc§  Sapitalmarftcg  in  3o!ge  ber  Stnforberungeu  ber  Snbnftric  unb  ber 
Sörfe.  J-iir  bie  ben  Saufen  für  ba§  Saugetbergefdjäft  oerb liebeneu 
Strittet  finben  biefclben  reidjlidfe  Sermenbung  bei  benjeuigeu  oermögen» 
ben  Sauuuternebmeru,  meldje  in  ber  Sage  finb,  ©euere  Sauftellen  in 
beoorjugten  Sagen  gu  ermerben,  um  auf  bcnfclbcn  große,  fomfortable 
'Bohnungen  311  errichten." 

Sen  Staub  beg  ©elbmarfteg  bat  neben  anberen  Urfa©cu  aud) 
ber  föerliuer  Oberbürgermeister  erft  oor  Burgern  für  bie  berliner 
Bohnuitggno©  oerantmortlid)  gemacht,  unb  bag  ©leidie  ift  uoit 
©augbefißerfeite  gcfchehen.  Beiter  barf  man  mobl  aunebmen,  baf; 
bie  SBobenfpefulation  bie  gläugenbe  (Gelegenheit  ber  lebten  fünf 
3abre  gu  einer  erneuten  großen  Steigerung  ber  fBauftellenprcife 
auggenußt  bat.  Satnit  mar  aber  eiuerfeitg  bie  SSeranlaffung  gu 
einer  allgemeinen  Steigerung  ber  ©ruubrenfen  unb  SJciethen  and) 
in  ben  fdjou  beftebeubeu  Bohnungen  gegeben,  unb  anbererfeitg 
mar  oor  SlQem  für  neu  gu  erridjtenbe .Bohnungen  oou  uoruherein 
bie  Scothmeubigfeit  nod)  höherer  ilcietbeu  alg  bigher  berbeigefübrt. 
3u  ber  gleichen  9iid)tung  rcirfteu  bie  geftiegeneu  Sauarbeiterlöbue 
unb  mobl  aud)  fteigenbe  Slnfprüdie  an  bie  Slugftattuug  ber 
Bohnungen.  Hub  bann  auf  einmal  ftatt  ber  bigherigeu  inbuftri» 
eilen  Mochfoujunftur  ein  9fad)laffeu  ber  inbuftriellen  Sbätigfeit; 
ffiermin&erte  Slrbeitggelegenbeit,  finfenbe  Söhne  unb  für  bie  tnaitg» 
mirthe  in  f^olge  beffen  unfidjerer  (Singaug  ber  bafbgetriebenen 
SJcietheu ! Unter  biefen  llmftänben  begreift  eg  fiel),  baf;  bic  23au= 
Unternehmer  unb  ihre  Slbnehmer,  bie  .jiaugbefitjer,  fdjou  feit  einiger 
3 eit  feine  Steigung  mehr  haben,  bic  Bohnuuggprobuftion  bem 
SSebarfe  cntfpredjeub  aitggubehneii.  Sag  gange  ©e|cf)äft  erfdjeint 
eben  auf  ber  ©ruubtagc  ungeheuerlicher  fBobeupreife,  ©eueren 
Saugelbeg,  fdjmer  gu  erlangenber  §ppotl)efen,  fomie  I)r©er  Söhne 
eiuerfeitg  itub  anbererfeitg  ber  SSermiethung  au  Seute,  bic  jeber 


Sag  mehr  in  ihrer  ISrmerbgthätigfeit  bebrotjt,  gu  unfidjer  unb  gu 
menig  augfidjtgooll.  Bären  alle  biefe  lltnftäitbe  nnabänberlitf),  jo 
hätten  biejenigeu  freilid)  9ied)t,  bie  in  auffteigeuben  feiten  eiufeitig. 
ben  3Ü3119  füi'  bic  Bohnungguo©  oerantmortlid)  maefjen.  2lber 
biefe  llmftänbe  finb  eben  nicfjt  nnabänberli©;  eine  meife  unb 
fräftige  fßolitif  fonnte  fie  minbeftett§  fel)r  erljcblid)  abmilberu.  Sie 
mächtigen  Quellen  ber  gegenioärtigen  Bohnunggnotl),  bie  in  ber 
Steigerung  ber  fBobenpreife,  ber  Sheuerung  bc§  fBaugelbcg  mie 
ber  |)ppotl)efen  unb  in  bem  SSerfagen  ber  prioaten  S9au©ätigfcit 
gerate  in  fritifdjen  fDiomeiiten  ftrömeu,  fonuten  burd)  redjtgeitige 
ftaatlidje  unb  foinmunale  .'piilfe  feljr  root)l  gum  guten  Sheile  oer» 
ftopft  merbcn.  Sah  bag  uid)t  gefdjeheu  ift,  baf;  man  na©  mehr 
alg  30,  ja  man  fanu  fagcit  na©  mehr  alg  50  fahren  tl)eoretif©er 
unb  praftifdjer  fBef©äftiguug  mit  biefen  'ilkr’&ktnen  ihnen  immer 
nod)  fo  rat|»  unb  thatlog  gegeuüberfteht,  bag  ift  ein  fdnoerer 
SSormurf  für  alle  betheiligten  Stellen,  in  erfter  Siuie  bie  Staatg» 
unb  bie  ©emeinbeoermaltungeu,  1111b  eg  ift  ui©t  angebracht,  ftatt 
ber  ÜBefeitigitug  biefer  großen  fBerfämnnihfdjulbcn  feine  ©nergte  in 
erfter  Siuie  ber  SSefcfjräuf'ung  beg  3u3l,geg  gngumenbeit. 

Srobbem  mirb  man  ni©t  leugnen  fönnen,  baf;  ber  berühmte 
„bere©tigte  Sern"  au©  in  ben  2lugführungeit  ber  „23er(.  fßol. 
fftadjr."  über  ben  3l,gti9  fteeft.  ©g  ift  in  ihnen,  menii  au©  mtflar 
unb  beljerrfd©  0011  einfeitigeu  Sntereffen,  bie  Slnfdjanuug  augge» 
brüeft,  bah  bie  pofitioe  Bohniinggfürforge  allein  no©  gu  feinem 
rnirfti©  befriebigenben  Grgcbnih  führt,  fonbern  bah  überbieg  eiueg 
orbnenben  3raangeg  bebarf,  ber  and)  ben  3u3ll9  berührt,  lliib 
biefe  Sliifcfjaiutug  ift  richtig  ober  gutn  9Rinbeften;  fie  hat  bod)  fehr 
oiei  für  fi©.  Stellen  mir  ung  oor,  bah  Staat,  ©emeiube,  organi« 
firte  Selbfthiitfe,  ©emeinnüßigfeit  :c.  in  ber  pofitioen  Bohnungg» 
fürforge  ihre  ootlc  S©ulbigfeit  ©nn,  oor  2lHem,  bah  fie  thatfäd)» 
ii©  für  bauernb  billigeg  Saulanb  nnb  für  eine  rafdjc  3Sermehruiig 
ber  Bohnungen  forgen,  fei  eg  bireft,  fei  eg  unter  23em©uug  ber 
prioaten  23au©ätigfeit  u.  bergt.  2tber  mirb  bag  atteg  genügen, 
fo  tauge  mir  nod)  eine  berarfig  ungcgügcltc  ootfgmirthfd)aft» 
Ii©e  ©nttoiefetung  haben  mie  jetjt?  Bohl  faum!  Beim  bie  auf»' 
bliihenbe  Qnbuftrie  11.  f.  m.  plöhtid)  S©aareit  neuer  ©iutoohner 
herangieht,  fo  mirb  man  auch  bann  bem  33ebürfnih  bod)  oft  nidjt 
tia©fommeu  fönnen,  menn  eg  aud)  gelingen  mag,  fehr  oiei 
heffere  3uftäubc  alg  jetjt  gu  frfjaffeit.  @g  mirb  biefeg  2?a©fommeit 
um  fo  meniger  ntögli©  fein,  alg  bag  plößlidje  ©mporfdjiicflei!  ooit 
3nbu|trie,  Raubet  u.  f.  10.  ni©t  nur  bie  eben  erörterten  S©aaren 
neuer  ©iumohner  herangieht,  fonbern  and)  bag  oerfügbare  Sapitaf 
ber  9?ation  für  fiel)  mit  23ef©lag  belegt  nnb  für  ben  Bobnunggbau,. 
gumal  für  fleinere  Bohnungen,  nur  retatio  menig  übrig  läf;t 
eine  Situation,  mie  mir  fie  anf©cinenb  jet;t  haben,  ferner  fanu 
feine  pofitioe  Bohuunggfürforge  ohne3tüang  bie  nieten  ©rifteugen 
0011  ben  gröheren  Stabten  unb  Subujtrieorteu  fernhalteu,  bie 
roirthfdjaftli©  auf  einer  oiet  gu  f©Ic©teu  ©runblage  flehen,  alg 
bah  fic  au©  nur  ben  bef©eibenften  8lnfprü©en  ber  biefen  Orten 
eigeftthümlidjen  Sehenghaltuug  genügen  fönnten,  unb  bie  bethalb 
gerabegit  mit  9lo©menbigfeit  beut  Botmunggetcnb  oerfatteu.  SJcait 
benfe  nur  an  eine  grohftäbtifihe  §auginbuftrie,  mie  bie  Sou- 
feftion  11.  f.  m.  Unb  eben©  überminbet  bie  pofitioe  Bohminggfür» 
forge  für  fid)  allein  nur  tangfain  unb  big  gu  einem  gemiffen 
inäf;igcn  ©rabe  bag  £>inberuih  guten  Bobneug,  bag  in  ben  ge» 
ringen  Bohnuiigganfprü©eu,  ber  geringen  Bertt)f©äl;uug  einer 
guten  Bohnung  feiteng  meiter  Sreife  ber  ärmeren  ÜBcoötfernng. 
befteht. 

Bir  febeu  alfo,  otjue  ©rgängung  burd)  3raan9  ©u'b  and)  bie 
hefte  pofitioe  Bohniinggfürforge  ni©t  00E  gum  3iL'Ie  fommeit; 
ohne  einen  3iuang,  ber  fi©  gerabe  au©  bem  3i*3h9e  gegenüber 
äußern  muß.  8tber  biefer  3lüang  hat,  um  bag  glei©  oorroeg  gu 
nehmen,  unter  feinen  llmftänben  in  einer  befonberen  23ehaublung 
ber  3ll3iehenben,  fonbern  einfad)  in  einer  allgemeinen  Bohnung*» 
iujpeftion  gu  befielen,  me!©e  bie  neu  ^jtgiehenben  unb  bie  bereitg 
2ln|äffigeu  gleichmäßig  mnfafgt.  Benn  für  Orte  0011  einer  ge» 
miffen  ©röhe  ober  einer  gemiffen  üBeoölfernnggguuahme  bie  gor» 
berung,  bah  bic  Bohnungen  minbefteng  fo  unb  fo  hef©affeu  fein 
müffen,  ni©t  nur  aufgeftcUt,  fonbern  aud)  eitergif©  bitrdjgeftihri 
mirb,  fo  mirb  bag  «Eerbittgg  and)  auf  bett  3ugug  11a©  biefen 
Orten,  auf  bag  Sempo  ber  SSermehrung  ber  2lrbeitgfräfte  in 
gnbuftrie,  ©anbei  u.  bergl.  bafelbft  einen  mäßigenben,  oerlang» 
famenben  Ginfluh  augüben.  llnb  an  oieleu  Orten  bur©geführt, 
mürbe  bag  an©  auf  greibleiben  eineg  größeren  Sheileg  beg  oerfiig» 
baren  nationalen  Sapitaleg  für  Bohnitttggbaugmecfe  himt,ir^>n- 
©nblid)  mürbe  bur©  eine  fol©e  energif©e  aEgemeiue  Bohnung*» 
infpeftion  ein  Snnf  auf  gernhaltuiig  ber  oben  ermähnten  mirth» 
f©aftlidj  fd)rca©eu  ©jiftengen  oon  ben  für  fic  ni©t  paffenben 


©ojiale  5ßraji§.  ©entralblntt  für  «Sbjialpolittf.  Str.  12. 


Drten  auSgeübt  unb  bie  jjpfdjauungen  unb  ©erooljnheiten  ber * 23e= 
Dotierung  in  Sejug  auf  bie  5Bof)ttung,  foroeit  fie  nod)  rücfftänbig 
finb,  mädjtig  gehoben,  greilid)  roären  baS  ja  alles  ber  befteljenben 
liberalen  VolfSioirthfdjaft  gegenüber  ftarfe  Eingriffe,  bie  roofjl  er* 
mögen  fein  mallen.  SlUein  man  tairb  gugeben  inüffen,  baß  foldje 
allgemeine  (Smfcf)rätifungen,  oljne  Verfolgung  eines  befonbereit 
5HaffenintereffeS,  unter  ben  angegebenen  ©efidjtSpuufteit  einen  ge* 
roiffen  Sinn  unb  Verftanb  haben. 

gnbeß  ftecl't  aud)  noch  nadj  einer  anberen  Vidjtung  hin  droaS 
VeredjtigteS  in  ben  SluSführungett  ber  „Verl.  ißol.  Vadjr.".  Sie 
bringen  ©obnungSreform  unb  grepiigigfeit  in  Verbinbung  mit 
ber  allgemeinen  VeoölferuitgSoertl)eilung  unb  reben  oon  bem  „un* 
gefunben  3uftrömen"  in  bie  Zentren  beS  VerfeljrS.  SDarin  liegt 
ettoaS  feEjr  VidjtigeS,  roenn  mir  and)  ben  3u3ügSaotfd)Iag,  aon 
bem  bie  „Verl.  ißol.  Vadjr."  auSgel)en,  meit  aon  unS  roeifen.  (SS 
ift  in  ber  Vljat  aerfehrt,  bie  Singen  oor  ben  0djäben,  toeldje  bie 
beftefjenbe  ungeregelte,  planlofe  VeaöIferungSberoegung  bat  — gerabe, 
aud)  für  bie  SSoßnungSaerhältniffe!  — 31t  oerfdjließen  unb  bem* 
gern iif)  bie  SSohnungSreform  immer  als  eine  Sache  für  fid),  loS* 
gelöft  aon  ber  groben  grage  ber  allgemeinen  VeoötferuugSoer* 
tffilung,  31t  betrachten.  ÜRatt  braucht  fein  agrartfcfjer  geinb  ber 
ftäbtifcßen  „SBafferföpfe"  unb  beS  3lI3u0§  bortbitt  311  fein,  unb 
fanu  bod)  bie  immer  maffigere  3ufammenballung  ber  Veoölferuug 
in  ben  Stabten  unb  gnöuftrieorten  unb  anbererfeitS  baS  Geer* 
auSgefjen  fo  raeiter  Vbeile  beS  platten  GaitbeS  bei  ber  SInfiebeInng 
bes  VeoölferungS3umad)feS  für  einen  großen  Schaben  halten.  (Ss 
tairb  im  gntereffe  ber  SöohnungSrefornt  felber  liegen,  fid)  mit  bem 
©ebanfen  ber  SDecentralifation  ber  3ufammengebaHten  VeaöIferuttgS* 
maffen  als  eines  §aupt3ieleS  foroohl  mie  als  eines  fmuptmittelS 
ber  SSoljnuugSreform  f'räftig  3U  burd)bringeit.  Ifußerbem  fanu  fie 
fid)  ber  Verpflichtung,  als  mid)tigeS  ©lieb  in  einem  eltaaigen 
Spfteme  non  Sßaßregeln  3ur  Vecentralifation,  jur  planmäßigen 
Regelung  ber  feigen  planlofen  VenölferungSaertbeilnng  mitjuroirfen 
nicht  en  {gießen.  (Sin  foldjeS  grobangelegtes  Spftem  aber,  unb  nicht 

bie  polizeiliche  lleberroacbung  beS  gugugeS  märe  baS  richtige  ©egen* 
gereicht  gegen  bie  jeßigeu  Schaben  ber  grepügigfeit. 

gnbeS  all’  biefe  Vnerfeitttung  bes  flüchtigen  in  ben  2luS* 
führungen  ber  „Verl.  Val-  Vadjr."  barf  uns  nicht  oerhinberti,  bie 
fdjärffte  Äritif  an  bem  ©runbgebanfen  31t  üben,  bas  gntereffe  ber 
VLofjnuiigSrefornt  nerlange,  baß  ber  3u3lI0  roohnungSpoI^eilid) 
befonberS  fdjarf  ober  roohl  gar  allein  augefabt  raerbe.  3unäd)fi 
erfdjeint  biefer  ©ebanfe  faum  burd)fül)rbar,  menu  man  nicht  gleich 
ben  sib^ug  non  bem  bisherigen  SSoßnorte  au  bie  (Srlaubttiß  ber 
fßolpei  fnüpfen,  alfo  eine  Slrt  Sd)ollenbinbung  roieber  einführen 
mill.  Ober  roill  man  hinter  bem  neu  3»ge3ogeuen,  ber  fid)  ja  für 
bie  erften  acht  Vage  eine  befriebigenbe  Viohunug  genommen  haben 
fann,  3umal  eS  fiel)  großenteils  um  Unoerbeiratbete  ßanbelt,  — 
mill  man  hinter  ihm  ^ahre  laug  polizeilief)  herjagen,  ob  er 
and)  nod)  raeiter  befriebigenb  rooljut?  Slber  3ugegeben,  baß  eS 
gelingen  mag,  burch  eine  tooljnungSpolpeilicbc  Ueberrbacßuttg  beS 
3u3ugeS  bie  gutaanberung  31t  ben  Stabten  unb  gnbuftrieorten  etmaS 
ab3ufd)tnäd)en,  ift  beim  bamit  baS  angeblt®  im  gutereffe  ber 
2öol)nungSreform  erftrebte  langfamere  SInfdjreellen  ber  VeaölferungS* 
3iffern  itt  ben  betreffenben  Drten  fefjon  aerbürgt?  Vod)  feiueSrcegS 
ober  bod)  minbeftenS  nid)t  in  bem  gebad)teu  Umfange!  gür  biefeS 
Slufdjroellen  fomtnen  bod)  nicht  nur  bie  3l,3Ügc  in  Vetradjt,  fonbern 
auch  bie  genüge,  mit  anberen  Söorten  nicht  bie  abfolute  Döße 
ber  3nmanberung  non  außen,  fonbern  erft  ber  Llcberfdjuß  ber  3n= 
gegogenen  über  bie  gortge3ogetten  ift  entfeh eibenb.  ®ie  gortgiige 
finb  aber  beifpielSroeife  in  unfereu  großen  Stäbten  gleichfalls  feljr 
bebeutenb.  SSenn  nun  bie  3nmanberung  aon  außen  füuftlid)  be* 
fd)ränft  rairb,  fo  mirb  biefe  Gücfe  nermutl)Iid),  roenn  and)  nicht 
gang,  fo  bod)  roenigftenS  tfjeilmeifc  burd)  Verminberung  ber  gortgiige 
roieber  ausgefüllt  roerben.  ®er  Vebarf  an  SlrbeitSfräften,  bie  (Snt* 
fteßung  nieler  offenen  Stellen  oeranlafjt  bann  eben  einen  Itheil 
beseitigen  ©lieber  ber  bereits  atrfäffigen  ober  bod)  immer  nod) 
3inaanbernben  Veaölferung,  bie  anberenfalls  fortgc'3ogen  ober  roieber 
fortge3ogen  roäreu,  311m  Vableiben.  @S  tairb  fiel)  ja  fdjroer  er= 
meffen  taffen,  roieroeit  bie  Viirfung  biefeS  ÜHomenteS  reicht, 
namentlich  angefidjtS  beS  SluStaufdjeS  ber  Veoölferuug  ber  Stabte 
unb  gnbüftrieortc  untereinanber,  aber  überfehen  roerben  barf  eS 
feineSfallS. 

Stud)  im  gutereffe  ber,  roie  mir  gefehen  haben,  ja  allerbingS 
mit  ber  SBohnuugSreform  eng  oerfnüpfteu  Veceutralifatiou  liegt 
ber  ©ebanfe  ber  „Verl.  Vol-  Vachr."  nid)t.  @0113  int  ©egeutl)eile! 
®iefe  grojje  grage  ber  Vecentralifatiou  roill  bann  bod)  auberS  an* 
gefaxt  fein  als  mit  foldjen  fleiulidjeit  fßoliseimitteln.  ®a 

fommen  130113  anbere  ÜJtafjregelu  in  Vetrad)t:  bie  SlttSbilbung  beS 


2;/8 


ßofalnerfehrS,  ber  Vebeubahnen,  ber  SBafferftrajjen  it.  f.  ro.,  bie 
Veförberitng  beS  OTinbefHeS  in  ber  ßaubreirthfdjaft,  bie  §ebitng 
beS  geiftigen  Gebens  auf  bem  Gaube  unb  in  beit  Heineren  Drten 
unb  begleichen  mehr.  (Sitter  foldjen  grofjen  ’politit  fonnte  ber 
Volpeiftocf,  ber  über  bem  3lldu0e  mad)t,  nur  fdjledjte  SDienfte  teiften. 
(Sr  mürbe  ben  ©efdjmacf  1111b  baS  Vertrauen  311  ihr  oerberhen! 
S)aS  Schlimmfte  aber  an  beut  gatpeit  Vorfdjlage  ber  „Verl, 
«ßol.  Vadjr."  ift  fein  freiljeiiSfeinblidjer  (Sharafter  unb  ber  Verbadjt 
ber  Heuchelei,  ben  er  erregen  muh-  ÜSaS  tair  an  3tuau0  bei  ber 
2Bof)nungSrefornt  brauchen,  baS  leiftet  bie  allgemeine  SSohnungs* 
infpeftion,  bie  fid)  gleicbmäfjig  auf  bereits  Slttfäffige  unb  auf  neu 
gtpieheitbe  erftreeft,  roeit  beffer ; eine  befonbere  Vnfaffung  beS  3Us 
3ttgeS  ift  roeber  nöthig  nod)  richtig.  ®ie  allgemeine  gleich* 
mäßige  SÖBnungSinfpeftion  ift  3ubem  eine  theoretifch  naf)e3u 
anerfannte,  unb  praftifd)  fdjou  mehrfach  burdjgeführte  gorberung 
ber  SöohuuitgSrcformer.  SSenn  man  nun  troijbem  behauptet,  int 
gntereffe  ber  2Sof)ttuitgSreforut  gerabe  auf  ben  3uSll0  eingehen  311 
tnüffen,  fo  liegt  bod)  ber  Verbad)t  nahe,  baff  eS  einem  im  ©runbe 
genommen  taeniger  um  bie  3öol)nungSreform  als  um  bie  Verinirf* 
lidjuttg  gait3  anberer  Slbfidjten  3U  thun  ift:  nämlich  barum,  unter 
bem  ©edmantel  ber  SGohnuugSreform  irgenbiaeldje  Vcittel  31t  er* 
langen,  um  bie  nont  Gaube  nbftrömenbeit  SlrbeitSfräfte  3taangS* 
rocife  bort  3urücf3uhalten  ober  roieber  borthiu  3nriicf3utreiben;  baf) 
eS  fid)  taeniger  banbeit  um  bie  ffioljnungSttoth  als  um  bie 
agrarifd)e  Geuteuotl).  S)a  heifjt  eS  aber  benit  bod):  üSiberftehe  ben 
Ginfängen ! 

SltlerbingS  roerben  tair  ja  nod)  mancherlei  Sd)ranfen  ttitb 
Vegelit  beit  greil)eiten  ber  liberalen  VolfSiairthfdjaft  gegenüber  auf* 
richten  müffeit,  roenn  tair 31t  burd)greifeitbeit  fosialen  Vefferungeitfotnmeu 
inollen.  Glber  bieS  barf  bei  ber  §eiligfeit,  roeldje  bie  perföttlidje  grei* 
heit  unter  allen  Umftänben  Gefilmt,  bod)  nur  gefd)el)eit,  roenn  eS  tut* 
3iaeifell)aft  im  bringenbett  gntereffe  ber  ©efatttmiheit  liegt  ttitb  nicht  31t 
Gicbe  irgeub  einer  einzelnen  gerabe  Ijerrfdjeuben  klaffe.  Hub  eS  foll 
raeiter  nur  gefdjehen  burch  (Srridjtung  allgemeiner  fadjlidjer 
Sd)raitfen  unb  nicht  in  einer  fffieife,  bie  roie  bie  polpeliche  Ver* 
folgung  fpe3iell  beS  3uSu0eg  bemuädjft  in  eine  gagb  auf  ei^elue 
gnbiaibuen  ober  ©ruppeit  aou  gtibiaibiten  attSarten  mürbe. 

Vie  §altuug,  roeldje  bie  greuitbe  einer  inirflichen  SBohnitngS* 
reform  bem  ©ebaufen,  biefe  burch  Vegulivnitg  beS  3u3ugeS  311 
befßrberti,  gegenüber  einnehmen  müffen,  ergiebt  fid),  unfereS  (Sr* 
achtens,  aus  betit  Visherigeu  oon  felbft.  SDaS  Vebürfuifj  nad)  einer 
foldjeit  Veguliruug  tairb  man  nicht  leugnen  föntten.  VMe  roeit  mau  ba 
mit  jjioang  aorgel)en  foll,  tairb  nod)  31t  erroägen  fein.  Gib  er 
jebettfflUs  hat  alles,  toaS  ba  ait  3lt)an0  nothtaenbig  unb  suläffig 
ift,  nur  burd)  eine  allgemeine  2Bol)uuugSiufpeftion,  roeldje  gleich* 
mäßig  3u^ehen^e  nnb  bereits  Slnfäffige  umfaßt,  itub  leineSroegS 
burd)  eine  befonbere  Vchaubluttg  beS  3ll3»0e§  3U  gefdjehen.  Um 
einem  reaftionären  GJtißbrauclje  ber  pufpeftion  oor3itbeugeit,  märe  fie 
jebenfalls  unter  Dberauffidjt  beS  VeidjeS  311  organifireu  unb  mög* 
lidjft  in  bie  §attb  foldjer  Vehörbeit  31t  legen,  uott  betten  fjöljere 
©cfid)tSpunfte  eriaartet  roerben  bürfen,  als  bie  polpeilidje  Ver* 
folgung  beS  3u<iu0eS  ober  anbererfeitS  ein  furd)tfameS  3urüc^ 
roeid)en  oor  ben  §auSbe||erintereffett.  Lieber  eine  folcße  SBohnungS* 
iufpefti 011  hinaus  aber  liegen  bie  Sßittel  3ur  Veguliritug  beS 
3u3ugeS  in  ben  großen  Veranftaltungen  einer  planmäßigen 
Vecentralifation.  gut  Uebrigeu  aber  ro  ollen  mir  nicht  aergeffeu, 
baß,  unter  beut  ©efid)tSpnntte  ber  ©ol)nungSreform  betrachtet,  bei 
biefer  gaipett  grage:  SSohnungSnotl)  unb  31131113,  bie  Vegulirung 
beS  3i*3lI0c§  ^enn  boeß  nur  bie  eine,  rool)l  weniger  roidjtige  Seite 
ber  Sadje  ift  unb  baß  bie  anbere  in  einer  fraftaolleu  iSutfaltnug 
ber  pofitiaen  2Bof)unitgSfürforge,  namentlich  einer  etiergifcheu 
Voben*  unb  Vaupolitif  befiehl.  Von  iljr  barf  erhofft  roerben,  baß 
fie  bie  Sdjroierigfeiten,  iaeld)e  ein  ftarfer  3ll3tig  bereitet,  fd)on  att 
fid)  311m  großen  Mjeile  aus  ber  Vielt  fdjaffen  mürbe.  Sin  bem 
©rabe,  in  roeldjem  ber  Staat  fie  bnrchfüljrt  unb  nnterftüßt,  tairb 
man  erttteffen  tonnen,  roie  roeit  eS  ihm  mit  ber  SSohnuttgSreform 
roirflid)  ernft  ift,  unb  roenn  man  bemgemäß  aus  ber  bisherigen 
§altung  beS  preußifdjeu  Staates  einen  Vücffdjhtß  3iehcit  foll, 
fo  tairb  baS  llrtheil  reeßt  ungüuftig  auSfallett. 

V) etn  ©ebaufen  aber,  ben  30311g  einer  f p e 3 i e 1 1 e it  luofmuttgS* 
polpeilichen  Regelung  311  unterroerfeu,  gegenüber  bann  eS  nur  eine 
Gofting  geben:  Viiberftanb  bis  Än  Sleußerften.  gür  bie 

V>ol)ntiugereforin  tuäre  eine  folcfje  9Jtaßregel  nicht  nur  iiberflüffig, 
fonbern  fogar  feßr  fdjäblid),  betttt  fie  ttiürbe  fie  unt  baS_  Vertrauen 
ber  f ozial  benfenben  Greife  bringen,  gitr  bie  grgpügigfeit  aber 
mürbe  bie  9Jc'aßregel  einen  Sd)lag  ins  -©efid)t  bebeuten  — foiaaljl 
ber  praftif djeit  VSirfitng,  roie  namentlich  bem  ©eifte  uad),  aus  beut 
fie  heraus  geboren  ift.  9Ran  taeiß  ja  bod)  . auch,  toeS  ©cifteS 


279 


©ojiale  tßrajig.  Sentralblatt  für  ©ojinlpolitif.  Ar.  12, 


280 


Slinb  bie  Greife  fittb,  bei  benett  berartige  33efcßränfungett  ber  grei* 
Sügigfcü  Sei  fall  finben  unb  toaS  babei  ßerauSfommen  mürbe, 
menn  fie  and)  nur  auf  bem  Umtoege  über  bie  SBofjnungSreform 
in  bie  Sage  fehlten,  bie  „Augtoücßfe"  ber  greigügigfeit  311  be= 
feitigen.  ©ie  mürben  babei  ua cf)  betnfelbeit  9ie§eptc  oerfaßren, 
uadß  bem  fie  ~ beim  es  ßanbelt  fidi  bodj  gunt  großen  ©ßeile 
um  biefefben  freife  unb  gbeenrießtungen  - bie  „AuStoiicßfe" 
ber  $reß=,  SSereiug*  unb  SerfammlungSfreißeit  burd)  bie  Umfturg* 
uorfage,  bie  „AuSmiicßfe"  ber  SereinS*  unb  SSerfammlungS* 
freifjeit  im  Sefonberen  burd)  baS  preußifeße  SSereinSgefe^  oor 
einigen  Sauren  unb  bie  „AuSmiicßfe"  bes  ÄoalitionSrecßteS ' burd) 
bie  ArbeitSroilligenoorlage  311  furiren  gehaßten.  SRein,  baran  f)abeu 
mir  ben  ©efdjmaef  uerloren,  unb  mit  foldjeu  Gingen  barf  bie 
fBoßnungSreform  nißt  oerquieft  merben!  — Stber  biefe  Streife  fittb 
f e F) r mäeßtig,  unb  man  fall  mit  bem  geuer  aud)  nießt  fpielen! 
©eSßalb  finben  mir  eS  aud)  uitridjtig,  auf  bie  §erauSforberitng  ber 
,,S3erI.  Sßol.  SRacßr.",  mie  es  ©tabtratt)  glefß  in  feinem  Artifel, 
©p.  148,  tßut,  mit  ber  ©rmägung  31t  antroorten,  ob  nid)t  in  baS 
Srei3ügigfeit§gefel)  eine  Seftimmung  ßiueingefeßt  merben  fülle, 
monad)  baS  „Unterfommen"  beS  neu  gugießenbeit  geroiffen  An* 
forberungen  entfprcd)en  muffe.  Statt,  meint  bie  befteßeube  grei* 
SÜgigEeit  irgenbmie  in  biefer  SRidßtung  beeinflußt  merben  füll,  fo 
barf  bxeö  gefßeßen  nißt  als  ifolirte  Maßregel,  fonbern  nur  als 
2d)eü  einer  großen  SBoßnungSrefornt,  meld)e  fomof)!  burd)  ißre 
materiellen  Sefttmmungen,  mie  burd)  bie  SIrt  ber  SBeßörben,  raelße 
gur  Ausführung  berufen  merben,  fißere  23iirgfßaft  gegen  9Riß* 
braueß  giebt.  23iS  baftin  aber  beißt  es  nid)t  paftiren,  fonbern 
fämpfett! 

©reSben.  St.  001t  9RangoIbt. 

^Ugemeittt  imö  lötrtljfdjaftepolttih* 

Streif,  ßößere  ©emalt  utib  Streifflanfel. 

2>oit  juriftifßer  ©eite  mirb  uns  gefßrieben:  ,,©s  ift  immer 
mißliß,  menn  ein  SRinifter  fid)  in  parlamentarifßen  Sßer|önblungen 
über  SRecßtSfragen  äußert,  bie  ber  ©utfßeibung  ber  orbentlidjen 
@erid)te  oorbeßalten  finb,  unb  bieS  gilt  and)  für  bie  Aeußerung 
be§  preußifßeit  fmnbelSminifterg  in  ber  foßlenbebatte  beS  9feid)S= 
tageg,  baß  er  ben  Streif  unter  allen  ilmftänben  als  ßößere 
©emalt  betrachte.  ©S  ift  natürlich  baS  SRecßt  beS  SR inifterS,  ben 
Streit  in  biefent  Sinne  reßtliß  31t  qualifigiren,  allein  es  märe 
bod)  non  ißm  311  bebenfen  gemefen,  baß  feine  amtliche  ©rflärung 
einen  antoritatioen  Sßarafter  bat  unb  beSßalb  geeignet  ift,  in 
mattßett,  ber  fReßtfpreßung  ferner  fteßenben  Streifen  eutmeber 
mißoerftanben  31t  merben  ober  unrißtige  Anfßauunqen  ßeroor* 
gurufen.  ©ie  fReßtSiibung  fteßt  burßauS  nißt  auf  bem  SBoben 
ber  Anfißt,  baß  Streifs  fßleßtßiu  unb  unter  allen  Ilmftänben  als 
ßößere  ©emalt  gelten  unb  and)  non  ber  ©ßeorie  läßt  fid)  bieg  nid)t 
behaupten ; oielmeßr  ift  man  übermiegenb  ber  SReinung,  baß  bie 
Örage  überhaupt  nißt  generell,  fonbern  nur  non  galt  3U  gall  be= 
banbeit  unb  gelöft  merben  tonne  unb  hierbei  bie  SSürbigung  ber 
fontreten  Umftänbe  eine  große,  menn  nid)t  gerabegu  bie  ent* 
fßeibenbe  Stolle  fpiele.  llngroeifelEjaft  giebt  eS  Streifs,  toelße  jebeS 
@erid)t  unter  ben  begriff  ber  höheren  ©emalt  fubfummiren  mürbe, 
ebenfo  uu3meifelhaft  giebt  eS  aber  gaßlreiße,  auf  raelße  biefe  iöe* 
urtßeilung-  0011  ben  ©erißten  mit  Aißten  mürbe  angemeubet 
merben.  §at  ber  Unternehmer  ben  ©treif  oerurfaßt,  troßbem  er 
u ad)  objeftioer  Seurtßeilung  ißn  ocrßüten  tonnte,  fo  bürfte  fid) 
faum  ein  ©eridjjfSßof  finben,  ber  ißn  burd)  3l|ßüifenaßme  beS 
Begriffs  ber  ßößeren  ©emalt  oou  feinen  SSertragSoerpflidjtungen 
befreite. 

,,©ie  2lnfid)t  beS  §errn  |>aubel§minifterS  fteßt  alfo,  in  biefer 
allgemeinen  unb  uneingefeßränften  Sormulirung  auSgefproißen, 
mit  ber  StecßtSübung  nießt  im  ©iuflang,  unb  3mar  rceber 
mit  ber  beutfdßen  nod)  mit  ber  fransöfifcßeit  ober  belgifd)en.  ©aß 
biefe  ©rflärung  bed  SRinifterS  auf  bie  Stellung  ber  StedßtSübuug 
irgenb  einen  Einfluß  auSüben  mürbe,  ift  mit  Sticßten  anjuneßmen, 
unb  mau  tiberfcßäßt  fie  gan3  raefentlicß,  menn  mau  geglaubt  ßat, 
baß  fortan  bie  ©eridjte  111  ßößerem  SRaße  geneigt  fein  mürben, 
ben  Slnfprüäßen  31t  entfpreeßen,  meltße  baßin  gerietet  finb,  baß 
jeber  ©treif  auSnaßmSloS  als  ßößere  ©emalt  in  foro  betrachtet 
merbe.  UebrigenS  feßeint  bei  ber  (Srflärunq  bcs  SRinifterS  nidßt 
beaeßtet  roorben  3U  fein,  baß,  felbft  menn  ein  ©treif ‘als  ßößere 
©emalt  ansufeßen  ift,  gleicßmoßl  baS  bem  Sefteüer  im  gälte  beS 
SieferungSoer3ugS  auf  ©ruub  beS  §.  636  S3ürgerlid)en  ©efeßbinßeS 
3ufteßenbe  fRüfftrittSrecßt  oou  betn  Vertrage,  roegen  SieferuugS* 
oei'3ugS  beS  Unternehmers,  auSgeübt  merben  fann,  ba  biefeS  mit 


9?id)teu  oou  einem  SBerfcßuIben  beS  SefteüerS  abhängig  ift,  für 
bie  bereits  geleifiete  Slrbeit  fann  ber  Unternehmer,  menn  ber  SBe= 
fteUer  oou  biefer  Scfugniß  ©ebraudß  lnaeßt,  feine  Vergütung 
forbern.  Unternehmer,  rcelcße  fid)  auf  bie  SRedßtSanfcßauung  bes 
.fianbelSiniuifterS  oerlaffen,  fönnten  baßer  Ieid)t  31t  ißrem  Scßaben 
bie  ©rfaßrung  maeßen,  baß  bei  ben  ©erießteu  eine  anbere  2luf= 
faffuitg  be3Üglicß  ber  recßtlicßen  Seurtßeilung  beS  Streifs  ßerrfeßt." 

SRacß  biefe«  furiftifdjen  SluSfüßrungen'  bürfte  ber  gubel  beS 
DrganS  bes  SentraloerbanbeS  ber  gubnftriellen,  ber  „sfJol.  9fad)r.", 
baß  burd)  bie  ©rflärung  beS  $aubelSmiuifterS  „ber  gnbuftrie  in 
meitem  Umfange  bie  SeroegungSfreißeit  bei  jemeitigen  mirtßfcßaft* 
ließen  Kämpfen  gefießert  fei,  bereu  fie  31t  einem  ben  gntereffen  beS 
SrmerbSlebenS  entfpredßenbeit  SfuStrage  folcßer  ©treitigfeiten  notß= 
menbig^bebarf",  redßt  ooreilig  gemefen  fein.  fBielleicßt  fogar,  baß 
biefer  greitbenauSbrudß  bem  SRinifter  3cigt,  meffen  ©adjc  eigentlid) 
er  gefüßrt  ßat.  ©eine  Sl'ollcgen  benfen  über  Streifs  offenbar  anberS 
unb  uad)  nuferer  2lnficßt  mtparteiifdßer  unb  faeßließer.  ©enn  in 
einem  ©rlaffe  beS  SRinißterS  ber  öffentlichen  Arbeiten,  ber  als  ©r= 
gebniß  oou  SBeratßungen  3toifd)cu  ben  betßeiligten  ©entralbeßorben 
beS  fReicßeS  unb  ißreußeuS  be3eidßnet  mirb,  mirb  beut  ÜBorftaub 
ber  SBaugefcßäfte  SerlinS  mitgctßeilt,  eS  fei  nießt  mit  ben  ftaat* 
ließen  .gutereffen  oereinbar,  in  ber  beantragten  SlUgemcinßeit  ben 
Seftrebungeu  im  iBaugemerbe  Sfecßnittig  31t  tragen  unb  ein  für 
alle  SRal  bie  Slufnaßme  ber  Streifflanfel  in  bie  oou  ben  unter* 
ftettten  ißeßörben  abgufdßließenben  Verträge  aii3uorbnen.  ©er 
DJtinifter  beßält  fiel)  oielmeßr  oor,  oou  galt  31t  galt  barüber 
©ntfeßeibung  311  treffen,  iitroiemcif  ber  2(usftanb  ber  Slrbeitueßmer 
ober  bie  Sperre  ber  Arbeitgeber  gered)tferligten  Anlaß  bieten,  ben 
Unternehmer  oou  ocrtraglidßen  3SerpfIicßtungen  311  entbinben,  ißm 
eine  griftoerlängeruug  s^ugefteßen  ober  bie  ocriuirfteSfouoentional* 
ftrafe  nad)3iilaffcn.  ©eit  SBeßörben  mirb  jeboeß,  mie  ber  ©rlaß 
meiter  utittßeilt,  aus  oorliegcnber  SSeranlaffnng  eine  2liiorbituitg 
gugeßeit,  an  ber  feitßerigen  fßrayiS  feft3ußaltcu  unb  beit  burd)  1111* 
oerfißulbete  ArbeftSfämpfe  ßeroorgerufeneit  bcfonbcrcit  S5erßältitiffen 
bei  üöeurtßeilung  ber  bem  Unternehmer  obliegeitben  33 er p fl i cß t u n g eit 
in  glcicß  tooßlmofleitber  2Beifc  auSreicßcttb  Dfeißnung  31t  tragen, 
mie  bieg  feitßer  gefdßeßen  ift.  — 3Sir  oermiffen  freiließ  atteß  in 
biefent  ©rlaffe  jebe  Slnbeutuitg  baooit,  baß  bem  ©taate  aueß  bie 
Aufgabe  obliegt,  bafür  31t  forgeit,  baß  in  ben  oou  ißm  aus* 
geschriebenen  SieferungSoerträgeit  ber  Arbeiter  bureß  anftänbige 
~ößue  unb  oeruüuftige  Arbeitzeit  oor  Ausbeutung  gefeßüßt  mirb. 

©te  Sogialpolitif  in  ber  erften  ©tatSfefung  beS  ÜJeidjsfageS. 

gut  SfeicßStage  ift  bieSmal  bei  ber  ©eneralbebatte  über  ben  fReid)S= 
ßauSßalt  für  1901  bie  ©03taIreform  red)t  ftiefmütterlicß  beßaubelt 
roorben.  _ §od)politiftßc  grageit,  mie  bie  ©ßina=@jpebition,  uttfer 
Serßältuiß  31t  ©nglaitb  1111b  ben  fübafrifanifd)ett  fRepublifen,  -bie 
beoorfteßeitben  unb  ^dnbelSoertragSoerßanblungen  2c.  ftaubcu 
im  2>orbergrunbe.  ©a3tt  fam,  baß  bie  ©ßronrebe  bieSmal  oon 
©03ialpolitif  feßr  raenig  enthielt,  gmttterßin  mürbe  ooit  red)ts 
unb  tinfS  uitb  ans  ber  SRitte  ber  gortfiißruitg  ber  ©03ialrefortn 
bas  Söort  gerebet.  SemerfenSmertß  mar  ber  fRaißbrucf,  ben  2lb= 
georbneter  Dr.  Sattler,  ber  ©tatSrebuer  ber  9fationalliberalen,  auf 
bie  SRotßroenbigfeit  legte,  bie  fBeltpolitif  burd)  bie  ©03iaIrefomt  311 
ergängett  unb  311  ftüßen.  Atteß  bie  Abgeordneten  ©raf  ßimburg 
unb  ©töcfer  oon  ber  rechten  ©eite  beS  -ftaufeS  traten  für  meitere 
fogialpolitifiße  9Jtaßuaßtnen  ein;  letzterer  bemängelte  bie  Sangfam* 
feit  bes  gortfcßreitenS  auf  biefer  23aßn.  9Rit  großer  §eftigfeit 
griff  Abgeorbneter  23ebel  ben  ©taatsfefretär  beS  fReidßSamtS  beS 
gttnern  an.  ©raf  )ß?ofaboraSft)  roieS  — beut  SBorte  SeffiugS: 
„©eines  glcißeS  barf  fieß  jeber  rüßmen!"  folgenb  — auf  bie 
foglalpolitifcße  ArbeitSlaft  ßin,  bie  fein  Amt  in  ben  leisten  gaßreu 
bemältigt  ßabc.  ©aß  er  irgenb  einem  ©iufluffe  oon  Unterneßmer* 
oerbänben  gugättglicß  fei,  toies  er  eutfeßieben  gurücf.  2SaS  bie 
12  000  9Rarf=Affäre  betrifft,  bie  SBebel  mieber  ßeraugog,  fo  feßeiut 
ber  ©taatsfefretär  oou  ber  Auffaffung  bes  fReid)Sfait3lerS,  ber  in 
ißr  einen  politifdjen  „SOtißgriff " faß,  ab3umeid)eit.  ©eine  2luS= 

füßruttgert  utadqteit  ben  ©inbritcf,  als  ob  er  ben  oon  aUctt  Parteien 
gemißbilligteu  Vorgang  eigentlid)  gar  nießt  fd)lintm  fiitbe  — eilte 
Auffaffung,  bie  meiteren  Angriffen  ber  ©ogialbetnofraten  nur 
Aorftßnb  leiftett  fann.  2öaS  ber  ©taatsfefretär  an  meiteren  fogial* 
politiftßeti  SRaßnaßmen  für  biefe  ©effion  oerßieß,  mar  redßt  bürftig. 
©ie  fReoifioit  ber  Sfrattfenoerfidjerung  mirb  baitad)  gerniß  nießt 
tommen.  ^ ©ie  ^Regelung  ber  geroerblicßeit  Sfinberarbeit  außer* 
halb  ber  gabrifeu  ift  immer  noeß  im  ©tabium  ber  2Sorbereitnug. 
Sollt  Arbeiterfeßuß  in  ber  §auSinbuftrie  ßörte  mau  gar  uid)ts. 
©agegen  ift  bas  Aeid)Saint  beS  gnncrit  bamit  bcfd)äftigt  über  ben 
©dßuß  ber  oerßeiratßeten  grauen  iit  gabrifeu  eine  ©enffdjrift  auf 


281 


(Soziale  'SßrajiS.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  12. 


282 


©runb  bcr  Söeritfjto  ber  ©eroerbeinfpeftoreit  auSzu arbeiten,  bie  bem 
Aekßgtag  zugehen  unb  bann  bie  ©runblage  bilben  fofl  für  Ataß» 
regeln,  bie  man  nod)  ergreifen  föttnte. 

§at  bemnacß  bie  ©ogiaipolitif  in  ber  erften  GtafSberatßung 
nur  ein  bcfcßeibeneS  ißläßdjen  eingenommen,  fo  roirb  baS  im 
fpütercit  SSerlaufe  ber  ©effion  anberS  werben.  ©ent  AeicßSfage 
liegen  gerabe  biegmal  fo  oiele  fogialpolitifdjc  Fniatioanträge  ber 
oerfdjiebcnen  Parteien  oor,  baß  es  an  umfaffenben  ©ebatten  über 
bie  roeitere  AuSgefialtung  ber  ©eroerbe»  unb  ©cßiebggeridjte,  ber 
©eroerbeinfpeftion,  beS  ArbeitSnahmeifeS,  bcr  wetteren  Regelung 
ber  Arbeitszeit,  über  bie  AecßtSgaraniie  ber  VerufSoereine  begro. 
ber  ©eroerffdjaften,  über  bie  Ginführung  uou  Arbeitlämtern  unb 
eines  AeicßSarbcitSamteS  2C.  nicht  fehlen  wirb.  Sebenfcits  befielt 
auf  faft  alten  ©eiten  beS  AeicßStageS . ber  fefte  SSitle,  bie  ©ogial= 
reform  fortgufüßren,  wenn  and]  über  baS  ©empo  unb  bag  Ätaß 
9JteinuugSoerfd)iebenheiten  Ijerrfdjen  mögen.  Sei  ber  Veratßung 
ber  einzelnen  Kapitel  beg  roeitfcßicßtigen  (Staig  beg  AeicßSamtS  beg 
Innern  bürfte  eg  and)  an  Anregungen  aller  Art  mcßt  fehlen.  3« 
roüufdjett  märe  nur,  baff  oerfcßiebcne  „©djarfmadjer"  in  einem 
®ßeile  ber  ® reffe  cnbtid)  aufhören  möchten,  gegen  bie  ©eroerf» 
fdfaftsberoegung,  bie  fid)  g.  3-  in  einer  bemerfenSroerthen  Gnt» 
roicfetung  nad)  ber  pofitioeu  ©eite  hin  befindet,  git  ppn. 

3ur  Fra9e  VßaarcnljauSfteuer  in  Reffen,  bie  bag  Gentrum 
münfdjt,  erftärte  ber  ginangminifter  ©nauth  in  ber  3roeiten 
Kammer  am  14.  ©egember:  GS  feien  oor  alten  ©ingen  ftatiftifdje 
Grlfebungen  über  3af)l  unb  VetriebSumfang  ber  ©aarentjäufer  beg 
©roßhergogthumS,  über  bie  §ö|e  ber  jeßigeu  Verteuerung  _ unb 
über  beit  Ginfluß  ber  Großbetriebe  auf  bie  minber  fapitalfräftigen 
©efdjäfte  nötßig.  keinesfalls  aber  fönne  eg  bie  Aufgabe  ber 
©teuergefeßgebung  fein,  ben  Setrieb  eineg  an  fid)  erlaubten  ©e» 
raerbeg  unmöglich  gu  machen.  ®ie  Steuerung  neige  gu  ber  lieber» 
Zeugung,  baß  eine  Sefteuerung  nad)  beut  Umfaß  unb  eine  Gin» 
tßeilung  nad)  ÜBaarengruppen,  toie  fie  bag  preußifdje  SBaarenßauS» 
fteuergefeß  firirt,  toot)l  für  bie  Aiefenroaarenßäufer  ber  ©rofeftäbte, 
nid)t  aber  für  bie  Heineren  ßeffifcßen  Verßältniffe  paffe.  (SS  fei 
bat)er  zweifelhaft,  ob  man  ,bie  ©runbziige  ber  preußifdjen  ©efeß» 
gebung  für  Reffen  acceptiren  föttne.  Gt)er  empfehle  fid)  oietteid)t 
eine  Aeoifion  unb  Morreltur  beg  geltenben  ©emerbeftcnertarifg,  um 
auf  biefern  SSege  eine  gerechtere  unb  ben  Serf)ättniffen  entfprecfjenbcre 
Sefteuerung  tjerbeiguführen. 

Anfitnbigung  ber  Fortführung  ber  ©ogialberficherung  in 
Defterreid).  ©er  SAinifterpräfibent  unb  Seiler  beg  SDliuifieriumS 
beg  Sunerit  nahm  bei  Veginn  ber  Verathungen  beg  VerficßerungS» 
beiratheg  Veranlaffung,  bie  Fortführung  ber  ©ogialoerficßernng  in 
Defterreid)  anzufünbigen.  (Sr  fagte  n.  A.  nad)  bem  Serid)te  ber 
amttidjen  „SBiener  Abeubpoft"  ootn  11.  ©egember: 

Sine  organtfdje  gufammcnfaf fitng  aller  gioeigc  bcr 
Arbeiter»  Verfid||ruu  g unb  ihre  Srgänjung  burd)  neue  @innd)= 
tungeu  ift  ein  briugenbeS  @ebot  ber  mobernen  Auffaffimg  ber  Sßfli Ajteti 
bcr  nienfdjltä)en  ©efellfdjaft  fomol)!  wie  beg  (Staates.  ©ie  Regierung 
befaßt  fidj  feit  geraumer  3eit  mit  biefer  Angelegenheit  unb  hat  bie 
nötl)igen  Vorarbeiten  eingeleitet,  Sie  oerhehlt  fiel)  nicht  bie  entgegen» 
fiehenbeti  ©djmierigfeiten  unb  oerfennt  iuSbcfonbere  bie  Dpfer  nid)t, 
welche  fid)  für  alle  Setheiltgten  felbft  aug  bcr  riidfid)tSöollfteu  Söfung 
beg  Problems  ergeben;  fie  ift  gut  Uebcrseugnug  gelaugt,  baß  and)  eine 
Alithiilfe  beg  ©taateg  roirb  eintreten  muffen.  ®emt  nun  biefc  Gr» 
fenntnif)  alle  33eöad)tnahme  auf  bie  tßunlichfte  Vereinfachung  unb  Ver» 
Befferung  ber  bereits  befteßenben  Snftitutioneu  er()eifd)t,  fo  bezeichnet 
bod)  erft  bie  ©inführung  bcr  Alterg»  unb  Snoalibibätg  = 9Ser= 
fidjeruna  bie  SSotlenbung  ber  gangen  Sinrid)tung. 

Freilich  ift  eg  mit  bem  guten  Sföillen  ber  Regierung  allein 
nicht  gethan.  Auf  ©ruub  beg  oiel  berufenen  §.  14  lägt  fid)  eine 
Altergoerfid)eritug  fdpoorlid)  bitrd)füf)ren  unb  allem  Aufd)eiu  nad) 
ift  eg  noch  fefjr  fraglich,  ob  bag  fünftige  öfterrcid)ifd)e  Parlament 
bereits  arbeitsfähig  fein  roirb. 

©aitflbtfdje  ArbeitSgettung.  Sffiie  mir  bereits  berichtet  hüben, 
traf  eine  Conciliation  Act  in  (Sanaba  and)  Sorforge  für  bie  (Sr= 
rid)tung  eines  Arbeitsamtes  unb  Verausgabe  einer  „Labour 
Gazette©  ®ie  erften  beiben  §efte  ber  canabifdjett  Arbeüggeitung 
liegen  bereits  oor.  ©ie  enthalten  einen  ausführlichen  Serid)t  über 
ben  Arbeiterfongrefz,  ber  oom  18.  bis  22.  ©eptember  in  Dttaioa 
ftattfanb,  Serid)te  oou  fßroüinglorrefponbenten  über  ben  Arbeitg» 
marft,  eine  Sifte  ber  Abfdjlüffe  oon  AegiernngSlieferungcn  mit  ber 
fair  wagesAtlaufel,  gefefjlid)e  ©ntpeibungen  in  ArbeitSangelegen» 
heiten  u.  f.  ro.  ©ie  näd)ften  §efte  fallen  aud)  regelmäßig  ftatiftifd)e 
3ufammeuftelluugen  über  Streifs  unb  oorgefallene  Aenbernngen 
ber  Söhne  unb  ArbeitSgeit,  nad)  bem  Seifpiel  ber  engtifd)en 
„Labour  Gazette“,  enthalten,  bie  cauabifdje  „Labour  Gazette“ 
foftet  3 GentS  (13  4). 


Äommmwle  6o|ialpolitik. 


Scfdjränfung  beS  ©emdubetoaljlrecfiteg  tit  ©djleStotg^holftetn. 

Gine  für  baS  ©emeiuberoaf)Irecht  in  ©d)leSroig=Volftein  wichtige 
Gntfdjcibnug  hat  baS  Dberoerroaltungggerid)t  gefällt.  Sn  kiel  nnb 
anberen  ©iäbten  ©d)roSroig=VolfteinS,  beffen  ©täbteorbnung  baS 
®reiflaffen=S5ahlfr)ftem  nicht  feuut,  war,  um  bie  ©ogialbemofraten 
oon  ben  ©emeinbeoertretüngen  fern  gtt  halten,  burd)  Drtgftatnt 
baS  2Ba[)lred)t  oon  ber  Serftcueruug  eines  GinfommenS  oou  mehr 
als  1200  ,//V,  abhängig  gemacht  roorbeit.  ©iefe  DrtSftatute  waren 
in  160  Fäden  als  nngefe|Ä)  angefod)ten  roorbeit.  ®aS  Dbcr» 
oerroaltnngggerid)t  hQt  biefe  Ginfpriid)e  oerroorfen.  — Aet)nlid)e 
Sefchränfungen  beS  ©emeinberoa|lred)teg  finb  in  Volle  a.  ©.  unb 
anberen  norbbeutpen  ©täbten  gemacht-,  man  hat  befanntlid)  ba 
auch  oerfud)t,  alle  Auslagen  ber  ©emeinben  für  erfranfte  Familien» 
mitglleber,  auch  roenn  fie  guriiderftattet  roerben  füllen,  bem  @e= 
meitiberoähler  als  Armenuuterftütjung  angurechnen  itnb^  ihm  baS 
2Sat)tred)t  bamit  git  nehmen.  Sont  fogialpolitifdjeu  ©tanbpunlt 
roirb  mau  biefe  Gntred)tung  ber  Atinberbemittelten  in  ben  ©labt» 
genteinben  nur  beflagen  fötmen. 

©ogialbemolratifihcg  ©enteiubeprogramm  in  Sctben.  ©ie 

fogialbemotratifdjen  ©tabtoerorbueten  Sabeng  haben  in  einer 
Konferenz  ein  ©etneinbeprogramm  oereinbart,  baS  im  ASefentlicfjen 
bem  Aappeler  Programm  ber  fozialbemofratifchen  ©emeinbeoertreter 
beS  Königreichs  Sadjfen  eutfprid)t  (oergl.  Saßtg-  IX  ©p.  685). 
©iefeS  felbft  hat  als  Sorbilb  baS  ©emeinbeprogramm  ber  ©oziat» 
bemofraten  in  unb  um  Seipgig  (oergl.  Sahig-  VIII,  672)  genommen; 
feine  ©runbfäße  finb  bereits  im  heffifd)en  (Sah^g.  VI,  1280)  unb 
baprifd)eu  (befonberS  SRündjen)  ißrogramtn  mebergelegt  unb  finbeit 
ihr  ©egenftücf  in  ben  ÜBiener  (Sapg.  V,  513),  ben  ©chroeiger,  ben 
frangöfifdjen  unb  belgifd)en  Kommuualprogrammen  ber  ©ogial» 
bemofratie.  Gin  großer  ®h£tl  '5er  Fotberungen  ift  in  ber  einen  ober 
anberen  Stabt  bereits  oerroirflid)t,  unb  nur  oerl)ältuißmäßig  wenige 
fünfte  finb  ein  Ausfluß  ber  politifdjeu  3*eIe  ber  ©ogialbemofratie, 
wie  unfere  Sefer  ans  bem  Abbruch  ber  Vanptpuutte  erfeßen.  ®aS 
Programm  forbert:  1.  ©rößere  ©elbftftänbigfeit  ber  ©emeinbeoer» 
roaltungen  gegenüber  ben  StaatSbet)örben;  beggleid)en  ber  ©tabtoer» 
orbneten  gegenüber  bem  ©tabtratl).  2.  Allgemeines  gleiches  birefteS 
unb  geheimes  SSahlrecßt  mit  fßroportionaloertretung  für  alle  ©e« 
meivtberoahlen;  birefte  3Bal)l  ber  Bürgerin  elfter  unb  @tabträtl)e. 
3.  33efd)affuug  beS  ©enteinbeaufroanbS  burd)  eine  einzige  ftufenroeiS 
fteigenbe  Gintommen»  unb  SSeffnö  genfteuer,  Abfdjaffung  alter 
ftäbtifcfjen  2?erbraud)Sfteuern.  4.  „Anftäubige"  Segahtnug  ber 
Beamten  unb  Arbeiter;  8 ftunbiger  AormalarbeitStag  u.  f.  10. 
5.  Einheitliche  Mlt'SfdiuIe  mit  erweitertem  Unterrichtsplan,  lln» 
entgeltlichfeit  beS  Unterrichts  nnb  ber  Sehrmittel.  Unentgeltliche 
Verabreichung  oon  F^iihfiäd  unb,  roenn  es  notl)  tl)ut,  and)  oon 
Aiittageffeu  an  kinber  unbemittelter  Gltern.  ©d)ülerroärmehallen. 
Aufteilung  oou  ©d)ulürgten;  Vabegelegeuheit.  6.  ©täubige  2Sol)s 
nungSfontrole,  ÄJohnungSftatiftif,  Vermehrung  beS  ©ruitbbefißeS 
ber  ©etneinbe.  Grftelluug  eigener  Arbeiterroohnl)äufer  feitenS  ber 
©emeiitbe  u.  f.  10.  7.  )ßeiulid)e  Fnftanbhaltuug  ber  ©traßen; 

llebernahme  ber  Sofatoerfehrgmittel  in  ©emeinbebetrieb.  8.  Gr» 
Weiterung  ber  Arbeiterfürforge.  ©rünbung  oon  ftäbtifd)en  ArbeitS» 
ämtern,  fogialpotitifd)en  AuSfunftSfteflen  unter  Hontrole  beS  ©e= 
roerbegerid)tS,  Arbeitslofen ftatiftif,  Vefd)äftigung  ber  Arbeitslofen 
im  SSiuter.  9.  Vefeitigung  beS  ©ubmiffionSroefenS  burd)  Annahme 
beS  9Wittelpreigooraufd)lageS;  turnusmäßige  Vergebung  ber  fleineren 
Siefernngen  gu  Aormalpreifen  an  biejenigen  ©eioerbetreibenben, 
roelcße  bie  mit  ben  Arbeiterorgnuif ationext  oereinbarten  Sohnfäße 
unb  Arbeitszeiten  hochhalten.  Aohbau  ber  ©emeinbebauteu  in 
eigener  Aegie.  10.  AuSreicßenbe  Fürforge  für  Arme  unb  ArbeitS» 
unfähige.  11.  AuSftattung  ber  Äranfenhäufer  mit  ben  ucueften 
Gr rungenf cßaften  ber  Veillunbe;  Vau  oon  AefonoaIeggentenl)äufern; 
©rrießtung  oon  Ferieufolonien  für  fd)tuäd)tid)e  unb  fraufe  kinber. 
12.  Unentgeltlich  Mt  ber  Seicßenbeftattung;  Grridjtuug  oon  Slrema» 
torien;  ärgtlicße  Seid)enfcßau. 

Alters»  unb  ^intcrblicIicnctiticrforguMg  ftäbtifeßer  Arbeiter  in 
Staffel.  Gin  gutes  Vhifter  roeeft  Aad)eiferitug  unb  fd)afft  bern  llr» 
tßeil  höhere  ©efeße,  Sttnnj  man  jeßt  mit  Fi’eube  oon  ben  beutfeßeu 
©täbten  fagen.  And)  Muffel  ift  jeßt  in  bie  Steiße  ber  ©iäbte 
eiugctreten,  bie  eine  georbnete  f^ürfotge  für  alle  arbeitsunfähig 
roerbenben  ftäblifcßeu  Arbeiter  itub  bereu  Hinterbliebene  gefeßaffen 
haben  (oergl.  ©p.  227  2c.).  ©ie  fßenfiion  ber  Arbeiter,  für  bereu 
Vegug  eine  zehnjährige,  nad)  Vofteubuug  beS  20.  SebenSiaßreS 
gurücfgelegte  ©ienftzeit  ©runbbebiugung  ift,  foll  in  einem,  mit  ben 
©ieuftjaßren  ftetgenben  3l,fd)uß  z1'  ‘5er  Snoalibenrente  befteßen. 


283 


Sojinle  Brajig.  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  12. 


284 


Gilt  Stedjt  auf  beit  SBegug  bcr  ^cnfioit  füll  beit  Arbeitern  nicht 
eingeräuirtt  werben,  bcntcntfpredieub  foHett  auch  Beiträge  ju  bei' 
Benfiongfaffe  oon  ifjneit  uidjt  3111  Grfjebmtg  foinmen.  gür  bie 
Bettfionen  bei  BMttwcn  iiub  Sßaifeit  tunt  Erheitern  füllen  fefte 
Sßortnett  gcfdjaffeu  ra eiben.  gür  bie  Slugarbeitnng  bei  näheren 
geftfetmngen  ift  eine  Kontmiffion  beg  Sütagiftratg  itnb  bei  ©tafet* 
oerorbnetctt  gebilbct. 

llrfarficn  bei  Dbbodilofigfeit  iit  Gfjarlotlen&urg.  Sei  SJJagifirat  non 
©harloftenlmrg  Ijat  eine  Badjforbcntng  uon  5000  Ji  jur  Unterbringung 
0bbad)lofer‘  gcftcllt.  21m  19.  Booentber  tjaben  fiefj  allein  in  ben 

gefefjaffenen  Baracfen  unb  Kammern  49  gämtlteit  (18  9Räuuer,  49 
grauen,  170  Sin  bcr)  mit  in§gefammt  237  köpfen  befmtben.  211  § ©rimb 
bei  Dbbacfjlofigfeit  mürbe  8 mal  bie  Steigerung  bcr  5Dc ietfjen,  13  mal 
große  Kinöerjabl,  8 mal  Sifferenjeit  mit  bem  SStrtlj,  Slbbrud)  bcr 
■Säufer  angegeben.  Bont  1.  Dftober  big  19.  Booember  mufften 

20  gamiüen  uon  bei  2lrmenncrmaltung  abgemiefen  merben,  meil  fie 
uidjt  untergebradjt  merben  lonuten.  Sie  gal)!  bei  näditlidj  £»bbad)= 
lofcn  bat  fiel)  gegen  bag  Borjal)r  üerfedjöfadjt;  bcr  Bericht  fagt,  offen» 
bar  burd)  SUt iittcr  unb  Bäter,  bie  iljre  Äiuber  nod)  bei  Belamiten  hätten 
unterbringen  föunen.  Kurj,  biefe  amtlidje  geftftcllung  läfjt  eine  crfjeb= 
lidje  Steigerung  be§  2Bobnung§eIeitbe§  audj  für  ©barlottenburg  er» 
fennen,  bie  bet  nid)t  balbigcm  encrgifd)eu  fBorgeljen  ber  Stabt  31t  einer 
afuten  ftarfen  SBofinunggnotl)  au§artef. 

kommunale  geuerbeftattung  t«  Gttglattb.  Sie  ©emeinbe  uon  Sufi 
bat  ba§  erfte  englifd)e  ftäbtifdje  Krematorium  errichtet,  bag  bemttäcbft 
feiner  Beftmtmuug  übergeben  merben  foU. 

kommunale  Kohlengruben  fdjeitieit  in  Gn glaub  populär 
merben  31t  wollen.  SBenigfteng  hat  ftef)  füqlidj  ber  ©ifirict  Gouttcil 
Don  Sjeabott  bafiir  attggefprodjeit  ttitb  miU  and)  alle  ©etttctitbeii 
uon  9)orfff)iic  31101  Slnfd)Iuß  bewegen.  ©eggleidjeu  bat  fid)  ber 
©iftrict  Gouitcil  uon  Biitgleij  für  bie  Giroerfrung  oon  Kohlengruben 
burd)  bie  ©emeitiben  attggefprodjeit. 


$0|iale  3u|tänör. 

Koalitiongrcdjt  bcr  Bergleute  ttnb  Berggcfetj  im  Kümgretd) 
©achfett.  Slnt  8.  ©esember  ift  burdj  eine  Gntfdtjeibung  beg  fcber» 
lanbeggcridjtg  bag  llrtfieil  beg  Bergßbiebggeridjtg  rccB)t§fiäftig  ge» 
morben,  raoitad)  feeßg  raegett  5Betb)eitigixiig  atu  gmiefatter  SBcrg= 
arBeiteiftreif  gcmaßregelte  Bergarbeiter  mit  ihrer  gorberung  auf 
Büd^afjlung  ber  att  bie  Knappfdjaftgpctifioiigfaffe  geleisteten  Bei» 
träge  abgemiefen  mürben.  ©ag  Dberlatibeggcridjt  hptte  nur  31t 
prüfen,  ob  bag  Saubgeridjt  31t  gnnefau,  mo  bie  Bergleute  Berufung 
gegen  bag  elfte  Urtßeil  eingelegt  batten,  3uftänbig  fei.  Gg  bat  biefe 
gragc  oerneint.  ©äntit  ift  ben  Bergarbeitern  jeber  meitere  Bcdjtg» 
meg  oerfd)loffen  morben,  beim  matt  bot  fdfoit  früher  einmal  oer» 
geblidj  ocrfudjt,  bie  ©adjc  auf  bem  Berroaltunggraege  311  einem 
anberen  Gntfdjeib  311  führen.  Bittitneljr  ift  alfo  enbgültig  ent» 
fdjiebeit,  bah  bie  entlaffenen  Bergarbeiter  ihrer  Beiträge  oerluftig 
gehen,  ba  fie  nad)  § 80  Slbf.  5.  beg  fädjfifdjen  Berggefeßeg  burd) 
nuberechtigte§  SSerlaffett  ber  Slrbeit  ihre  Slnfpriicbe  oermirft  hoben. 
(Die  Berlufte  ber  getnaßregelten  Bergarbeiter  besiffern  fiel)  bei 
ben  meiften  auf  5 — 7(J0  Jli.  unb  bariiber,  in  mehreren  gälten 
aber,  mo  Bergarbeiter  über  30  in  ben  ©djädjleit  beg 

groicfauer  unb  Delgnißer  Beoierg  gearbeitet  hatten  unb  nad)  bem 
©treif  abgefeljrt  morben  maren,  über  1000  c M.  — §ier  liegt  raieber 
ein  galt  oor,  bcr  bag  befannte  bittere  Söort:  ,,©ie  beutfdjen  Sir» 
beiter  haben  bag  K’oalitiongredjt,  madjeu  fie  aber  baooit  ©ebraud), 
fo  merben  fie  beftrafi",  rechtfertigt,  ©ic  fäcfjfifcfjett  Bergleute  haben 
ooit  ihrem  9?ed)te  ber  SlrbeitgeinfteUung  ©ebraiidj  getnadjt,  fie  finb 
in  biefent  gefeljmäßigett  Kampfe  um  Berbefferung  ihrer  fioljn»  unb 
Slrbeitgbebiitgungeit  unterlegen,  aufeerbem  fitib  fie  aber  itod)  burd) 
3aljlreid)e  Gntlaffungen  unb  nun  mit  bem  fdjraereit  Berluft  ihrer 
langjährigen  Beiträge  an  bie  Kitappfd)aftgfaffe  beftraft  morben. 
©ie  ©ummen,  um  bte  eg  fid)  hanbelt,  bebeuteu  für  bie  Seute  ein 
Bermögen.  2Bir  föttnen  nidjt  prüfen,  ob  nicht  §.  47  a beg  Kaffen» 
Statuts  unb  §.  60  beg  Knappfd)aftgfaffengefel)eg  anraenbbar  ge» 
raefett  rcärett,  roonad)  Bergleuten,  bie  nad)  fünfjähriger  Sföitglicb» 
fchaft  cittlaifen  merbett,  ein  Slnfprud)  auf  9iücf3al)lung  ber  geleisteten 
Beiträge  3ugefid)ert  toirb.  3aGe9L^en  felbft,  bafe  bie  gerichtliche 
Gntfiheibung  nad)  Sage  ber  @ad)e  uidjt  auberg  lauten  fomite,  alg 
raie  fie  auggefallett  ift,  fo  enthält  fie  hoch  eine  furchtbare  £)ärte 
gegen  bie  ohnehin  fdjmer  betroffenen  Bergleute,  ©a  nid)t°  bie 
minbefte  Slugficht  beftefit,  in  ©adjfen  felbft  eine  Slenbcrnttg  ober 
Sluglegung  beg  §.  80  Slbf.  2 3iffer  5 beg  Berggefeheg;  „Bor 
Slblanf  beg  Kontrafteg  unb  ohne  oorl)ergehettbe  Küitbigung  faun 
ber  Bertrag  feiteng  ber  Bergraerfbefiher  fofort  aufgehoben  merben, 
roenit  ber  Slrbeiter  ohne  Urlaub  ober  triftige  Gntfdjulbiguug  länger 
alg  einen  ©ag  oon  ber  Slrbeit  raegbleibt",  in  bem  ©iitue  heiBei= 


3ufü()ren,  baf)  ©treifg  nid)t  barunter  fallen,  fo  toirb  bie  gorberuug 
eines  Beid)§berggefefccS,  ber  bie  S3Jel)rheit  beg  Beidjgtagcg 
ohnehin  3itftimmt,  burd)  foldje  Borgänge  unterftütjt  merben  müffeit. 

Beftfiäftigung  oott  jugenblidjcit  Slrbeiter»  u»b  Slrbeiterinticn 
in  ^abrtfett  im  S«hre  1899.  3m  4.  .s^efte  ber  „Bierteljahrgl)eftc 
3ur  ©jatiftif  beg  ©eutfd)eit  Sleidm"  (9.  3ahifl-  1900)  mirb  eine 
Ueberfid)t  über  „bie  jugenblidjen  g-abrifarbeiter  unb  bie  gabrif» 
arbeiterinneit  im  galjic  1899"  oeröffeuttid)t.  ©ie  3a!)l  her  be= 
fd)äftigtcn  jugenblidjen  Slrbeiter  betrug  301114  gegen  283  458 
int  Borjahr,  uttb  310111  203  956  männliche  unb  97  458  toeiblidjc 
gegen  188  803  männliche  unb  94  655  raeiblidje.  Grmadjfene  Sir» 
beiterinnen  maren  überhaupt  798  408  gegen  764  548  im  Borjahr 
bofdjäftigt,  mooon  297  387  (288  553)  16  big  21  itub  501021 
(475  995)  über  21  gahre  alt  maren.  Kiitber  unter  14  gaf)reit 
mürben  4 497  (4  301)  männliche  unb  2 911  (2  771)  raeiblidje  ge» 
3ä£)It,  jugenblidje  Slrbeiter  oon  14  big  16  galjren  199  459 
(184  502)  männliche  unb  94  547  (91  884)  raeiblidje.  Slm  ftärffteu 
fittb  biefe  Slrbeiterfategorieu  bei  ber  ©ejrtilinbuftrie  bettjeiligt 
unb  bag  Ueberroiegen  bcr  roeiblidjeu  Slrbeiter  in  allen  Sllterg» 
flaffett  ift  djarafteriftifd).  ©iefc  gnbuftrie  befdjäftigte  350  885 
Slrbciterinnen  über  16  gahren,  658  männliche  unb  1 290  raeiblidje 
Kiitber,  23  871  männliche  unb  41  564  weibliche  gugenblidje.  ©ehr 
aitggebeijnt  ift  bie  Befdjäftigung  oon  grauen  in  ber  gubuftrie  ber 
Slaljrungg»  unb  ©enuhtnittel  mit  115  224,  raätjrenb  biefe  gnbuftrie 
mit  ben  Kinbent  unb  jugenblidjen  2}3erSoneit  (13  604  männliche  mtb 
14  857  weibliche)  an  oierter  Stelle  raugirt.  ©afj  bie  ©nippe  Be» 
fleibung  uttb  Steinigung  nur  84  087  Slrbciterinnen  unb  nur  13  645 
Kiitber  unb  gugettblidje  aufroeift,  barf  bei  ber  großen  Slugbehnuug 
ber  £>augtnbuftrie  auf  biefem  ©ebict  uidjt  attju  giinftig  aufgefafet 
werben.  Stidjt  fo  uitgüitftig  barf  raofjl  bie  3«hl  Ber  gugeitblidjcu 
bei  ber  SJtetalluerarbeitung  40  409  unb  ber  gnbnftrie  ber  9)ta= 
fdjiuen,  SScr^euge,  guftrumente  unb  Slpparate  39  341  aufgefafjt 
werben,  ba  fid)  Ijientnter  nur  800  be3to.  644  Kinber  — aücrbingg 
im  Bergleid)  31t  ben  übrigen  gubuftrien  nod)  eine  redjt  lj°he 
3afjl  — befinben  unb  bie  3ah^  Ber  männlichen  (bie  roeiblidjeu  be» 
tragen  7 259  bc3io.  1 742)  gatt3  bebeutenb  überroiegt.  Gg  biirfte 
fid)  eben  uielfad)  um  Seljrliiiggbefdjäjtiguug  hnnbelit,  ba  bie  fieljr» 
3eit  beut  mobertten  ißrobuftiongpro3effe  folgenb  in  bie  gabril  oer» 
legt  morben  ift.  Slud)  bei  ber  gitbuftrie  ber  ©teilte  uttb  Grbcn  ift 
bie  3a£)I  ber  gitgettblid)eit  unb  Kinber  mit  34  390  (27  687  ntätttt» 
liehe,  6 703  raeiblidje)  feljr  grofj,  ttnb  itamcittlid)  erregt  bie  Kinber» 
befdjäftigung,  bie  befouberg  in  3icGeIeieu  Seh>r  mißbraucht  toirb, 
fdjmere  Bebenfen.  Kinber  mürben  fyiex  1258  männliche  unb 
296  raeiblidje  befdjäftigt. 

Slrbcitglofigleit  unb  Stotljftanbgarbciten  in  Ungarn,  ©er  tut» 

garifdje  §aubelgminifter  hnt  bem  Slbgeorbitetenhanfe  einen  ©efeß» 
entrourf  oorgelegt,  mit  raeldjem  ein  Krebit  oon  400  000  Kronen 
augefprodjen  toirb,  ber  31a'  ^erftehung  oon  ©trafjenbauten  in 
einigen  Komitaten,  mo  Siotljftanb  brofjt,  oerroenbet  toerb’en  foll. 
gtt  ber  Btotioiruug  31t  ber  ©efeijoorlage  wirb  auf  bie  nantentlidj 
in  einigen  oberuugarifdjen  Komitaten  oorljaitbene  Slugraanberuugg» 
bctoeguitg  Ijingemiefcit.  Bercitg  int  oorigen  gahre  hat  bcr  SOtinifter 
in  ben  Komitaten  Bereg,  Btäramarog,  llgogca,  3emP^n  unb 
Komorit  ©traßettbaiiteit  angeorbnet,  burd)  bereit  Slugfüljrnng  bie 
traurigen  Berljältniffe  ber  Beoölferttitg  gebeffert  roitrbett,  bie  raeitcrc 
Sßirfung  tourbe  jebod)  bttreh  ben  Ömftanb  paraltjfirt,  baß  bie 
mirthfdjaftlicheit  Berhältniffe  in  biefem  galjre  fidj  nidjt  gebeffert 
haben.  Unter  beit  obraalteuben  llmftänben  erfdjeiut  eg  am  graecf= 
mäßigsten,  bcr  nothleibeuben  Beoölferuug  burd)  bie  £>erfteHuitg  oon 
öffentlichen  ©traßen  Befdjäftigung  unb  Grroerb  3U  gewähren, 
©a  aber  bie  Bebecfung  ber  aitnäheriib  400  000  Kronen  be» 
tragenbeit  Kofteu  raeber  oott  ben  ©traßenbaufoiibg  ber  SJtun^ipien, 
nodj  oon  beit  ©eineiubcit  angefprochen  raerben  fantt,  oerlangt  ber 
SJlinifter  bie  Berailligung  beg  Krebitg  oon  ber  fiegiglatioe.  — git 
Bubapeft  oeranftaltet  bie  fosialbemofratifdje  Bartei  SlrbeitSlofen»' 
oerfammlungeu,  bereit  grequens  auf  bie  große  Slugbehnuug  ber 
Slrbcitglofigfeit  fdjließeit  läßt.  Badjbetn  in  ben  leßteit  SSocheu 
bereits  ca.  20  000  Befdjäftigungglofe  bie  ©tabt  oerlaffen  ljaBet1, 
roirb  bie  3ah^  Ber  SlrbeitSlofen  noch  immer  auf  rttnb  25  000  oer» 
anfdjlagt,  bie  fidj  gleichmäßig  auf  bie  eiii3clnen  Braudjen  ber 
gabrifinbitftrie  unb  beg  §anbraerteg  oertheileit. 

©te  ©hnbifate  in  granfmd).  ©ag  frat^öfifdje  §anbelg» 
tninifterium  oeröffentlidjt  bie  ©tatifttl  ber  „Syndicats  professioneis“ 
für  bag  gaßr  1S99,  aus  ber  neuerlich  eine  ftarfc  gmtahtne  Ber 
Slrheiterorganifationeu  erhellt.  gttggefamtnt  heftaitben  1899 
7081  ©pnbifate,  raooou  2157  auf  llnteriiehnteroereiitiguitgen, 
2685  auf  Slrhciterorgauifationen,  170  auf  gcmifdjte  uttb  2069  auf 


285 


Sonnte  ^ßrapä.  ©entralblatt  für  Sogintpolitif.  Sir.  12. 


286 


Ianbroirthfd)afttid)e  ©pubifate  entfalten.  Seit  gnfrafttreten  beg 
©pnbifatggefetieg  nom  21.  StRär^  1884  gestaltete  fiefj  bie  sörgani» 
fationSBeroegnng  folgenbermafjen : 


Unternehmer 

Slrbeiter 

gemifdjte 

lanbroirthfdjaftlidje 

Spnbifate 

üufammeit 

1884 

. 101 

68 

1 

5 

175 

1890 

. . 1004 

1006 

97 

648 

2755 

1895 

. 1622 

2163 

173 

1188 

5146 

1896 

. 1731 

2243 

170 

1275 

5419 

1897 

. 1894 

2324 

181 

1499 

5901 

1898 

. 1965 

2361 

175 

1824 

6325 

1899 

. 2157 

2685 

170 

2069 

7081. 

©ie  ftärffte  ©ntroicfelung  raeifeu  bie  StrBeiterfrjnbiEate  fotuie 
bie  lanbroirif)fdjafftid)en  ©pnbiiate  auf.  ©ie  gemifdjten  ©xjnbifate 
bleiben  ftationär  unb  gang  unbebeutenb.  ©in  ©leicheg  ertjettt  and) 
aug  ben  SJUtglicbergiffern  ber  ©pubifate,  nur  baß  biefe  geigen,  baff 
bie  laubroirtf)fd)aftlid)en  ©pnbifate  an  ber  ©piße  ber  Drganifation 
flehen.  ©ie  SJütgliebergiffern  betrugen  in  ben  beiben  lebten  Sagten : 


1898 

1899 

Untern  eh’nter*SpnbiEate  . . . 

151  624 

158  300 

?trbeiter=Spnbi!ate  .... 

419  761 

492  647 

©emifchte  Spnbifate  .... 

34  236 

28  519 

Sanbmirthfdiaftlidhe  Spnbifate 

491  692 

512  794 

gufammen 

1 097  313 

1 192  260. 

Arbeitgeber'  unb  Mnterneijmeruerbiinbc, 

©er  14.  orbcntltdje  23erufggenoffenfrf)aft8tag  mürbe  am 
14.  ©egember  in  33 erlin  abgehalten.  ®ic  SSerfammtung  mar 
ftarf  befudjt,  non  ©eiten  ber  SSefmrben  mar  nur  bag  Steidjg» 
nerfidjerungSamt  n er  treten,  ©er  SSorfi^enbe  SBaumeifter  ©erwarbt* 
©tberfetb  gab  einen  furgen  Iteberblicf  über  bie  Sptigf'eit 
beg  Slugfdjuffeg,  morin  er  and)  ermähnte,  bag  Steidjgamt  beg 
Innern  habe  ben  Slugfdjuh  gu  ben  Berathungen  für  bie  ©rridjtung 
einer  ftänbigen  Stugfteftung  für  SlrbeitermoEtlfafjrt  gugegogen;  bie 
Stngelegenheit  ruhe  gegenwärtig,  bürfte  aber  beinnädjft  greifbare 
©eftalt  annehmen.  ©ein  Berbanb  finb  neu  hiu8'u9etreten:  bie 
$teifchera*23erufggeuoffenfd)aft  unb  bie  ©übmeftbeutfdje  BaugemerfS* 
Berufggenoffenfdjaft.  Stad)  ©rlebigung  raeiterer  geschäftlicher  2ln= 
gelegenheiten  erftattete  Äommergienratt)  3aco6*!öerlin  einen  Be= 
rieht  über  bie  Sf h e i 1 n a f) nt e ber  Berufggeuoffenfchafteu  au 
ber  Befdjidung  ber  5J3 ar i f er  SBeltaugfteltuug.  ©r  führte 
etraa  ^otgenbeg  aug:  3»  Begug  auf  2lrbeiteroerfid)eruug  unb 
Strbeiterfürforge  ftehe  ©entfcfjlanb  allen  S'ulturftaaten  noran. 
©o  gern  bie  beutfdje  3nbuftrie  unb  Sanbroirthfdjaft  biefe  Saften 
tragen,  muffe  eg  ihnen  bod)  ermünfd)t  fein,  bah  int  3ntere|fe  ber 
gleichmäßigen  Bertheitung  ber  Saften  gleiche  3Jiahnat)men  and)  trorn 
Sluglanb  aufgenommen  merbeit.  ©ie  Betheitigung  an  ber  fßarifer 
2Bettaugftettung  füllte,  raie  fdjon  bie  Betheitigung  1893  in  ©hicago, 
bent  Sluglanb  Süenntnifj  non  ber  beutfefjen  Slrbeiterfiirforge  geben, 
©eiteng  beg  S{eid)g=33erfid)entng§amteg  fei  eine  ©arftettuug  ber 
gefammten  Slrbeiteroerfidierung  geplant  unb  and)  bnrdjgeführt 
roorben.  ®a  eg  nicht  mögtid)  mar,  baf)  bie  Berufggenoffenfdjaften 
fid)  an  biefer  Slugfteftuug  betheiligten,  h^^en  fie  fid)  mit  ber 
.sjernuSgabe  einer  fpftematifdjen  Bearbeitung  ber  llnfattoerhütungg* 
oorfchriften  begütigt,  ©ag  SBerf  ift  nom  ©eheimeu  Statt)  Brofeffor 
fpartmann  bearbeitet;  cg  hat  einen  bauernbett  Bkrtf)  für  bie  ©nt* 
roicfelung  ber  UnfadoerhütungStechmf.  ©ie  internationale  Quip 
hat  bie  Beftrebungen  ber  Berufggeuoffenfchafteu  burd)  3uer£ennung 
ber  gotbeuen  SJtebaifte  anerfamtt.  Sfebuer  fpridjt  ginn  ©d)lxth  bie 
Hoffnung  aug,  baß  bie  Beftrebungen  auf  bem  ©ebiet  ber  Unfall* 
oerhütung  unb  Slrbeiterfürforge  bagu  beitragen  rcerben,  bag  Ber= 
hältniß  groifd)en  Slrbeitgeberu  unb  Slrbeitnehmeru  immer  freunb* 
lieber  gu  geftatten. 

Ueber  ben  nächfteu  Bui>ft:  bie  meitere  Stuggeftaltung  ber 
II n f a 1 1 u e r h ü t u n g unb  ber  lleberroad)uug  ber  Betriebe 
fpradj  SteidjStagSabgeorbneter  Stid).  St oef i cf e= Berlin,  ber  lang* 
jährige  Borfißenbe,  jeßt  ©fjrenmitglieb,  beg  Berbanbeg.  ©r  hätte, 
fo  führte  er  aug,  eg  non  jeher  alg  einen  befmtberg  gtüdlidjen 
©ebanfen  erfannt,  baß  benjenigen,  melcfje  bie  Saften  ber  ©nt* 
fdjäbigung  ber  Unfälle  git  tragen  f)dben,  bie  SJtöglidjfeit  gegeben 
fei,  fid)  burd)  ihre  ©hätigteit  auf  bem  ©ebiete  ber  Uufattoerhütuug 
menigfteng  gum  ©l)ctt  non  biefen  Saften  gu  befreien,  ©enn  alleg, 
mag  ben  Arbeitern  in  biefer  Begiehung  non  Süitien  fei,  erleichtere 


gugteid)  bie  Saften  ber  Berufggenoffenfchaften.  Dtjrte  feßarfe  $on* 
trotte  feien  aber  alte  Uufattoerhütunggoorfdjriften  mie  eine  ©cßale 
ohne  Slerit.  ©d)on  bag  bigßerige  ©efef)  hätte  ben  Bentfggenoffen* 
fd)aften  Büttel  au  bie  §anb  gegeben,  für  ©urdjfüfrung  ber  Be= 
ftimmungen  gu  mirfen.  ©iefe  §»anbt)abe  Ijdbe  fid)  aber  atg  ungu» 
reießenb  ermiefen  unb  barum  feien  in  ber  Sh)  nette  gum  ithfaftner* 
fi d) er xt n g g g e f eß  non  ihm  unb  anbereu  SJtitgtiebern  beg  Steidfgtagg 
mirffamere  SJtittet  erftrebt  morben.  Bon  biefen  bürfe  man  eine 
mefentlidje  görbernng  ber  Unfattnert)ütung  erhoffen.  Stebner  nimmt 
Berantaffung,  non  biefer  ©teile  aug  gu  betonen,  bah  eg  ben  Beritfg* 
genoffenfdjaften  bitterer  ©rnft  fei  mit  ber  Unfalloerhütung,  unb 
bah  fte  bie  UnfattnerhütunggDorfdjriften  nicht  atg  ©eforation  be* 
trachten,  noch  biefe  erlaffen,  um  Semänb  gu  täitfd)en.  ©ie  feien 
fid)  bemüht,  bah  auf  beut  ©ebiete  ber  Unfaltoerljütung  nodj  gu 
menig  erreicht  fei,  fie  hofften  aber,  baß  eg  ihnen  gelingen  roerbe, 
bem  gerecht  gu  raerben,  mag  man  non  ihnen  ermarten  fönne. 

gn  ber  ©Debatte  tonftatirt  @e£)cimer  Stegierunggrattj  Brol-  hurt* 
mann  nom  Betdjg!§Ber|iä)erunggamf,  bah  in  Begitg  auf  bie  lieber* 
roadjung  ber  Betriebe  fetteng  einer  2lngaf)[  Berufggenoffenfchaften  nod) 
immer  abfohtt  uidjtg  gethan  roerbe,  roäfjrenb  aubererfeitg  etma  20  big 
30  Berufggenoffenfchaften  gang  Borgüglidjeg  leifteten.  SBir  merben  in 
ber  Unfaßnerhütunggtechnil  nur  oormärtg  fommen,  roenn  bie  gefammie 
Snbuftrie  fid)  ber  Sache  mit  (Sifer  annehme.  Bad)  bem  neuen  ©efeß 
fei  eg  Pflicht  ber  Berufggenoffenfdjaften,  für  bie  S) ur cf) f itf) rrtn g ber  Bor* 
fdjriften  gu  forgen.  ©ag  tönue  praltifd)  nur  burch  Üeberroadjung  ber 
Betriebe  gefdjeheit.  ©ie  Sontrole  bürfe  fid)  nun  aber  nicht  barauf 

richten,  ben  Unternehmer  gur  Strafe  gu  Bringen,  ©ag  fei  ber  atterleßte 
2Seg.  ©er  Beauftragte  Jolle  ber  Berather  beg  ltnternehmeng  fein, 
©egbalb  roofte  man  ja  je|i  auch  tedmifd)  gefdjulte,  praltifd)  erfahrene 
?luffid)tgbeamte.  ©ie  ßerren,  bie  in  Burig  maren,  merben  gugeben,  b»; 
feiteng  ber  frangöfifdjen  Stffogiation  für  bie  gärberung  ber  Unfall* 
nerhütunggtechni!  anherorbentlidj  mehr  gethan  mirb,  alg  oon  Seiten 
ber  gefammten  Berufggenoffenfchaften.  2Bag  oon  ben  Bentfggenoffen* 
fdjaften  au  tedjtiifdjen  @rfal)rungeit  unb  Berbefferungen  gitfammen* 
getragen  roerbe,  bleibe  ben  meiteften  iitbuffrieMn  Greifen  unbelannt. 
5-ür  bie  B°pularifirung  biefer  Beuerungeu  rniiffe  roeit  mehr  geforgt 
merben. 

STOaurerm elfter  © h nt  ami  Befürroortet  bie  Beibehaltung  ber  ehren* 
amtlidien  Berträitenimänner  alg  tedjntfdje  Sluffichtgbeamte,  ba  bie  Bau* 
geroerfg=Berufggenpffenfdjaften  nicht  in  ber  Sage  feien,  bie  Soften  für 
eine  geniigen.be  3ahl  0011  Beamten  gu  tragen. 

öbermetfter  Be  cf  »Berlin  (3uhrmerfg=Bernfggcnoffenfd)aft)  glaubt, 
bah  ber  Segen  ber  Bcauftragten=Snfiitutiou  erft  jtt  ermetfen  fei.  Sie 
rootlten  geutiß  alte  bie  Brbciterintereffen  förbern,  aber  bag  muffe  mit 
fühlem  Sopf  gefdjeheit,  nicht  um  unter  ajlen  tlmftänben  Sbealgitftänbe 
gu  fdjaffen. 

Beid)gtaggabgeorbueter  fy  i f cß  b e rf  meint,  folgte  Slugführungen 
mären  am  Btafee,  roenn  bag  neue  llnfattoerficherungggefeh  jeßt  erft  gur 
Berathung  ftänbe  unb  uid)t  fdjoit  befdjloffen  märe,  ©g  fomute  jeßt  nur 
noch  barauf  an,  bie  llnfaCtoerhütunggoormriften  auggubaucn  unb  tectj* 
nifd)  auggebitbete  Beamte  anguffetlcn.  2,‘ßemt  bag  überall  bnrehgeführt 
roerbe,  fo  mürben,  gang  abgefchett  uout  fogialpotttifdjen  Staubpunlte, 
bie  Herren,  bie  jeßt  noch  miberftreben,  ben  Segen  am  eigenen  ©elbbeutel 
uerfpüren. 

Sanbtaggabgeorbneter  Baumeifter  ffet)  Itffl) »Berlin  ifi  iibergeugt, 
baf]  int  Baugemerbe  mit  Stüüfidjt  auf  bie  öffentliche  SKcimtug  bie  Be* 
amten  nugefteftt  merben  mürben,  bannt  atteg  gitr  UnfatloeSütung  ge* 
f rfjefje.  Stber  er  ocrfpred)c  fid)  burdjaug  nid)tg  bauou.  ©enn  bie  tcd)= 
nifdjett  Beamten  feien  nod)  lange  nicht  tedmifd)  fnitbig  genug  für  bag 
Baugemerbe.  ©ie  bigljerigen  Bertrauengmänuer  hätten  nid)tg  teiften 
Jönnen,  roeit  ihnen  oon  ber  B°üjei  jebe  llutcrftütumg  gcrabegu  ’oer* 
meigert  mürbe,  ©ie  5Reich§taggoerl)Mtblungen  feien  oiel  gu  früh  ge= 
fommeit  unb  feien  oict  gu  unüberlegt  gemefen.  ©ag  liege  raoht  baran, 
bah  im  Sfetdjgiag  gu  menig  Beute  mit  praftifdfin  Berfiänbnth  gebe. 
So  tonnte  eg  fontmen,  baf)  25—40  Bcrfoneit  int  9leid)gtag  anmefenb 
maren  unb  biefeg  fotgeufchroere  @efeß  Befd)Ioffen.  glätte  man  noch 
etroag  gemartet,  fo  märe  getuiß  eimag  Berftänbigereg  heraitggelommen. 

Sleidjgtaggabgeorbueter  Bi^.  St  oef  i de  »Berlin  tritt  im  Sd)tuhmort 
ben  Borroürfen  gegen  ba§  ©efep  unb  ben  Sieid)gtag  entgegen  unb  oer* 
theibigt  bag  Spftem  ber  techuifchen  2luffid)tgbeamteu.  ©r  betont,  baß 
bag  ©efeß  bie  guftimmung  aller  Barteten  gefunben  habe  unb  öaß  eg 
garnid)t  auf  bie  Befriebigung  ber  öffeutlidjeu  Bleinung,  fonberu  auf  bie 
©rfitüuug  ber  gefeßlicßen  Borpriften  anfomme,  bie  ingbefonbere  bie 
Arbeiter  beanfprud)en  lönnten. 

©er  meitere  Verlauf  ber  23eratt)ung  mar  inneren  Ungelegen» 
hexten  geroibmet.  ©er  ©ntrourf  einer  Scormat*©ienftorbmtng  für 
bie  Stnftettung  unb  bie  Sted)tgoert)ättniffe  ber  ^Beamten  ber  23erufg= 
genoffenfct)aften  mürbe  nochmals  an  ben  SluSfdjuh  oetSoiefen.  @o» 
bann  mürbe  ein  SIntrag  Stoefide  angenommen:  „©er  föentfs» 

genoffenfchaftStag  hefdßließt,  bie  ©ritnbgüge,  betreffenb  bie  @r= 
rid)tung  einer  ©eutralftette  für  bie  Sfeoifiou  ber  23udh=  unb  Haffen* 
fütjrung,  bem  2tugfd)uh  mit  bem  2tnl)eimftetteu  gu  überroeifeit,  bie 
ihm  gur  ®urd)füf)rung  be§  BIane§  anggjneffen  erfd)einenbeu 
©cßritte  gu  thun."  3ll>n  @cßluß  Befprad)  ©ireftor  2Bcnge(=23ertin 


287 


Soziale  ißrajid.  ©cntralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  12. 


288 


bcn  Dom  Beicf)3=Berfi(heruttgSamt  umgearheitetcu  Gutwurf  eines 
BormalftatutS.  2llsbamt  wurbe  bcr  14.  BcrufSgcnoffenfchaftStag 
gefdjloffcn.  Sie  nädjfte  Berfautmlung  füll  in  Breslau  ftattfiuben. 

©cntrnlücrein  für  5Iuf?*  unb  Slanalfdjifffnfjd  uitb  Blinbeffruljc« 
geit  im  BinucnfdjtfffahrtSgcWerbe.  21in  7.  Segembcr  tagte  in  Berlin 
ber  grofje  2(itSfd)ufj  beS  ©entraloereiitS  für  gluf;«  nnb  Mrnalfdjiff« 
fahrt.  Bon  bcn  oerhanbelten  ©egeitftänbeit  ift  ber  Beridjt  über  bie 
Giuführung  einer  Blinbeftruhegeit  für  baS  ißerfonal  im  Binneufcfjiff« 
fahrtSgerocrbe  für  tutS  widjtig. 

Bcgrütibcte  Stagen  beS  ©djiffSpcrfoitalS  wegen  Ucbcrlaftimg  feien 
nidit  erhüben  worben,  SKifeftänbe  in  bem  behaupteten  Umfange  nidd 
oorljanben.  Ser  ßentraloerein  l)ält  ba ber  einftimmig  eine  gefefdidjc 
Siegelung  bcr  Badjtrulje  beb  ©djiffSpcrfoitalS  nicht  für  erforbertitf), 
fonbern  würbe  fie  für  eine  unberechenbare  ©djeibigung  beS  Sdjiffer« 
gewcrbeS  halten.  @r  hält  bie  Ginführung  einer  SRinbefiruhejeit  burcf) 
BcidjSgefet?  fowie  burdj  SanbeSgefeiie  ober  ißolijeiüerorbuuug  für  im« 
bnrehführbar. 

2lnbere  llnternehineroertretuugen,  bie  an  bcr  Biitncnfchifffahrt 
bireft  betheiligt  finb,  g.  23.  ber  Berbanb  in  Blauuheitn,  treten  für 
bie  hier  befämpfte  fyonn  beb  21rbeiterfd)iiheS  feit  fahren  ein;  audj 
bie  §anbelSfamnter  in  ©efcl  ift  bafiir.  Sie  Mnnmiffion  für 
Slrbeiterftatiftif  hut  fid)  gwar  in  ihren  Bcfdjlüffen  auf  bie  ©ewäbruug 
eines  beftimmten  BlafjeS  non  Sonntagsruhe  (Sp.  222)  an  bie  Binnen« 
fdjiffer  befdjränft,  e§  ift  aber  nicht  etngufeh'eit,  warum  eine  Begelung 
bcr  täglichen  Bitljegeit,  bie  in  §ollanb  möglich  ift,  in  Seutfcfjlanb 
nicht  erreicht  werben  föittttc. 

Ser  Buitb  öfterreichifdjcr  $nbuftricöcr,  bcr  jetd  1205  Blit«  • 
glieber  mit  230  000  in  ihren  Söeiriebett  befdjäftigteu  2lrbciteru  gäfjlt, 
befefjäftigte  fiel)  in  feiner  leiden  ©cueraloerfainntlung  mit  bem 
ißlane  einer  Streifoerfidjerung.  Ser  Referent,  Dr.  21ufpiher,  führte 
aus,  bah  bie  Streifs  an  3flhl  unb  Umfang  oou  3aljr  gu  Qahr 
gunehmett.  SßrittgipieE  fönne  bie  Berechtigung  gu  2lrbcitSeiuftellnugcn 
nicht  b eftritten  werben.  Sie  öfterreidjifdEjen  StbuftrieEen  hätten 
audj  niemals  gegen  bas  MmlitionSrecfjt  Stellung  genommen. 
SüHeiu  bie  Qnbuftrie  muffe  fidj  gegen  bie  Streifs  gur  ©ehr  fefeen. 
Saget  folle  bie  Streifoerfichcruug  bienen.  SaS  Statut  biefer  Sr« 
ganiftaiou  fei  bereits  auSgcarbeitet  unb  bem  Blitiifterimn  unter« 
breitet,  beffen  ©euefjmigung  — oielleidjt  mit  einigen  2lbmeidjuttgett  — 
beoorftehe.  Sic  Streifoerficprung  oerfolge  ben  3n.'erf,  bem  3u= 
buftrieHen  ben  effeftioen  Schoben,  bcn  er  burdj  einen  Streif  er« 
leibet,  wenigstens  tljeilweife  gu  erfetjen.  Blitglieb  beS  auf  23afiS 
ber  ©egeufeitigfeit  gu  erridjtcuben  BerfidjentitgSoereiiieS  fönne  jeber 
Befi^er  ober  Bädjter  einer  3'aärif  ober  iubuftrieHer  unb  geroerb« 
lieber  Unternehmungen  werben.  2(lS  ©ruublagc  ber  Prämien« 
beredjttung  biene  bie  für  bie  Strbcitcrnufalloerfidjeruug  fatirte  Sohn« 
fmntue.  Surdj  Sadjoerftäubige  angeftellte  Berechnungen  hätten  er« 
geben,  baff  mit  einer  öuote  non  oier  per  SOcitle  ber  Sohnfumtne 
baS  UuSfomtnen  gefunben  werben  bürfte.  2llS  Gtitgelt  gewähre 
ber  Bereit!  feinen  Blitgliebern  eine  Gntfdjäbigimg  für  jeben  ©erf« 
tag,  an  bem  in  ihren  Betrieben  geftreift  würbe.  21IS  ©rmtblage 
ber  GntfdjäbigungSberedjmutg  bienen  bie  Sohnliften  ber  oier  leiden 
bem  Beginne  beS  Strecfs  ooraitgegangeuen  ©odjen.  Gntfcijäbigt 
werbe  für  jeben  Streiftag  bie  Ipbe  Sohufutnme  ber  ftreifenben 
itttb  gegwungen  feiernbett  Arbeiter,  weil  in  ber  Siegel  biefer  Satj 
bagit  auSreidjen  bürfte,  bie  fipeu  ©eljaltc,  bie  3infen  beS  inoeftirteu 
Kapitals,  bie  für  bie  Süftanbljaltung  ber  Bcafdjitten  erforberlidjen 
Itrbeiten,  bie  Steuern,  oerfdjiebette  Prämien  ic.  gu  beftreiteu.  ©S 
würbe  oermiebett,  ein  höfjereS  SluSrnafg  ber  Gntfdjäbiguitgeu  feft« 
gufetjeu,  weil  nur  ber  cffeftiuc  Sdjabeu  erfetjt  unb  es  oerljinbert 
werben  füll,  baff  bie  Bereicherung  einen  21nreig  biete,  beredjtigte 
(Vorberttugcn  ber  Arbeiter  abguweifen  ober  einen  ungerechtfertigten 
Streif,  wenn  in  einem  fpäferett  Stabium  bcffelbett  bie  Slrbeiter  ihre 
3'0rberuiigett  ermäßigen  ober  gang  aufgeben,  fortgufüljren.  Ser 
©efdjäftsbetrieb  beS  BercittS  wirb  aufgenommen  werben,  wenn 
wenigftcnS  500  Blitglieber  mit  einer  Sohnfumtne  oon  50  9Jf iHionen 
.Stroiten  ihren  Beitritt  orbnungSgetnäfs  augemelbet  hnbett.  — Sen 
gleidjeu  3wecf,  nämlich  bie  Grhöhung  ber  ©iberftanbsfähigfeit 
gegenüber  ben  ülnforberungen  ber  Slrbeiter,  jebodj  auf  auberer 
©rutrblage,  oerfolge  bie  oottr  Berbattbe  ber  norbböhmifdjen  3n= 
buftriellett  gefefjaffene  Drganifation.  21  uf  ähnlichen  ißringipien  wie 
biefer  Berbatrb  fei  audj  bie  ©efellfdjaft  für  ©ntfdjäbigimg  bei 
21rbeitSeinftelluugen  in  Seipgig  aufgebaut.  Ser  Btittb  öfterreidjifcher 
Snbuftrieller  beabfidjtige  mit  biefer  neuen  Qnftitntion  feineSwegS 
einen  ilampf  gegen  bie  2(rbeiterfdjaft,  er  betradjte  fie  lebiglidj  als 
ein  3nftrumeut  ber  21bwefjr. 


Arücitrrbrtucauniji. 

SIrbciterfefrctariate  unb  @cwerlfd)nftsf)äufer  finb  in  bcr  lebten 

3eit  wieber  in  einigen  Stäbten  errichtet  worben  ober  in  Bor« 
Bereitung.  21rbeiterfefretariate  befteljeu  jcld  in  Slltcnbnrg  (S.=2I.), 
2Iltoua,  Beuthen  (Dberfdjlefiett),  Bremen,  BreSlau,  Sarntftabt, 
granffttrt  a.  Bl.,  ^reiburg  i.  B.,  §alle  a.  S.,  Hamburg,  .ftaunooer, 
§ilbeshcim,  Sma,  Sitbecf,  Bla  tut  hei  tu,  Biülljeim,  Blüuchen,  9liirn= 
borg,  Bfot'gfjc’im,  5ßofen,  Striegau,  Stuttgart,  Suttlingeu,  ©alben« 
Burg.  3n  biefett  24  wirb  am  1.  Saitttar  f.  Qs.  ein  25.  2lrbeiter« 
fefretariat  in  ^öltt  a.  Bf),  fomnten.  ©eitere  Scfretariatc  finb  in 
Borbereitung. 

2lnd)  in  Berlin  wirb  bie  Grrichtung  eines  2(rbeiterfefre« 
tariatS  unb  in  Berbinbttttg  bamit  bie ©rridjtuug  einer  Gcntral« 
ftellc  für  gang  Seutfchlaitb  geplant.  Seijtere  foll  ben  jüngeren, 
noch  nicht  eingcarbeitcteu  Scfretariaten  mit  Bad)  au  bie  §attb 
gehen,  bie  oou  auswärts  an  baS  Bcid)S«Berfid)crnugSamt  gehenbeu 
Magen  prüfen  unb  eucntneE  oerbeffern,  auSfidjtSlofe  Sachen  gitriicf« 
weifen,  oor  2Uletn  aber  bie  mün bliche  Bertretung  oor  bem  BeidjS« 
BerficherungSamt  übernehmen.  Sie  ©efdjäfte  follctt  oon  gwei 
juriftifdj  gebübeten  Beamten,  benen  ein  ärgtlidjer  Beirat!)  gur  Seite 
fteljt,  wahrgeuoinmcn  werben.  3n  einer  am  13.  b.  Bits,  in  Berlin 
abgehaltenen  Berfamtnlung  beS  8trbeiteroertreter=BereinS,  ber  auch 
Bertreter  ber  Berliner  ©ewerffdjaftsfommiffion  itttb  beS  ©ewerf« 
fdjaftSauSfdjnffeS  für  bie  Sofal  = -Drganifirten  beiwohnten,  würbe 
ttadj  einem  einlciteuben  Bortrage  beS  Bürnbcrger  21rbeiterfefrctärS 
unb  BeidjStagSabgeorbneteu  Segit)  itttb  nach  längerer  Sebatte,  in 
ber  nur  über  bie  21rt  ber  21usfü!jrung  beS  ißlaneS  unb  bie 
doftenbeduug  BicitutugSoerfdjiebeuheiteu  herrfdjtett,  ber  Borfiattb 
beS  21rbeiteroertretcr=BereinS  beauftragt,  in  Berbittbuttg  mit  ber 
©ewerffdjaftsfommiffion  bie  weiteren  Sdjritte  in  ber  2litgelegeithcit 
gu  thun.  Ser  Beferent  Segitj  hadc  ^ie  Soften  ber  Giitridjtnng  auf 
eine  einmalige  21uSgabe  oon  etwa  1800  ,AL  für  Bcfdjaffung  ber 
nothweubigen  llteufilieu,  Bibliotljcf  ec.  itttb  auf  eine  fortlanfenbe 
2IuSgabe  oott  runb  10  000  A(.  jährlich  oeraitfdjlagt.  3l>r  Secfttug 
blr  Soften  wären  mit  je  einem  Srittel  hrrangugiehett:  1.  Sie  ördidjett 
SIrbeiterf cfretariate,  2.  bie  ©eneralfommiffion  ber  (ferner ffdjaften 
SeutfchlanbS,  3.  bie  Berliner  gewerffdjaftlidj  orgaitifirten  21rbciter. 

Sem  Beifpiele  ber  Berliner  ©ewerf fefjaften,  bie  fidj  ein  großes 
©ewerffdjaftSljnuS  gefdjaffett,  folgen  mehr  unb  mehr  aitbere 
Drte.  So  ift  uadj  bem  Blufter  beS  Berliner  ©emerffdjaftShaufeS 
ein  foldjeS  in  gpuffurt  a.  Bl.  errichtet  unb  in  ©Iberfelb« 
Barmen  bie  Grridjtung  eines  foldjeti  befdjloffcii  worben. 

Ser  Mmflift  gwifdjett  beut  Seutfdjen  BudjbrucferPerbaitb  unb 
ber  fogiolbcmofratifdjen  „Scipgiger  BolfSgcitung"  ift  uodj  nidjt  bei« 
gelegt,  fonbern  oorlättfig  nur  ein  14 tägiger  ©affcuftillftanb 
oereinbart  worben,  ber  eoentueE  gu  weiteren  ^riebenSoerhanblungen 
beitnld  werben  foll.  21m  10.  bS.  Bits.  Ip  in  Seipgig  eine 
©iitiguugSfonfereng  ftattgefunben,  welcher  Berlreter  beS  fogial« 
bemofratifefjen  ißarteioorftaubeS,  beS  BuchbrucferoerbaiibeS,  ber 
Budjbrucfergewerffdjaft,  ber  „Seipgiger  BolfSgeitung",  ber  Seipgiger 
Sogialbeinofrateu  vtitb  beS  Seipgiger  ©ewerffdjaftSfartellS  bei« 
wohnten.  Ser  oou  ber  fogialbemofratifdjeu  BeidjStagSfraftion 
oorgelegte  GiitigungSoorfdjlag  würbe  nur  oon  ben  Beriretern  beS 
BudjbrucferDerbanbeS  acceptirt.  Sie  Sloitfereitg  tnifjbiEigtc  fowohl 
baS  Borgeljett  ber  ©efdjäftSleitung  ber  „Seipgiger  BolfSgeitung", 
als  baS  beS  BitdjbntcferüerbanbeS,  ba  biefer  gunädjft  baS  SchiebS« 
geridjt,  begw.  baS  Sarifamt  hätte  anrufen  foEcn.  ferner  befhloh 
bie  Honfereng,  bah  hie  in  ber  Srud'erei  ber  „Seipgiger  BolfSgtg." 
ftehetigebliebenen  unb  währenb  beS  21uSftanbeS  bafelbft  eingetretenen 
©ehülfeti  nidjt  als  Streifbrecher  gu  betradjten  feien.  Sem  gegen« 
über  fdjreibt  baS  „Gorrefponbengblatt  ber  §amburger  ©eneral« 
fominiffiott  ber  ©etoerffdjaften  Seutfdjlaubs": 

„So  bebauernSmerti  cS  ift,  bajj  oou  ©eiten  ber  Sntderei  nidjt 
atteS  oerfudjt  würbe,  um  bett  Barteigenoffeit  eilten  folcfjen  Sonfütt  über« 
Ijaiipt  gu  erfpareu,  fo  wenig  ift  e§  gu  redjtfcrtigen,  eine  ?[bwefjraftion 
ber  bisherigen  SlrbeitSfoHegen  burdj  ©tchenbleibeu  iltuforifdj  gu  madjen. 
3um  ?(flerwenigiteu  föttnen  bie  BauSreifjerbienfte  Berliner  ©ewerf« 
fdjaftSmitgtieber  bttrdj  bcn  Blantel  ber  ^3arteip>flicfjt  gebedt  werben, 
©in  fßarteigeboi,  feine  21rbeitSfraft  gerabc  einem  3f>arteiimterneF)nien  gur 
Verfügung  gu  ftedeu,  ejiftirt  nidjt.  SScntt  bie  gewerffdjaftlidj  organi« 
firten  Arbeiter  ihou  itt  jebent  ißrioatbetriebe  beftrebt  finb,  bcn  Unter« 
neunter  gtt  gwiugen,  fidj  ben  JtrbeitSforbernngeu  feiner  Strbeiter  angtt« 
paffen,  fo  trifft  bieS  in  uodj  höherem  Blafjc  für  Bartciunternehmungen 
gu,  foweit  bie  Begelttng  ber  ©intrittS«,  21rbeits=  unb  ©ntlaffungS« 
bebingutigen  in  grage  fontmt.  SaS  ©tchenbleibeu  ber  oerbanbS« 
gegnerifdjen  ©etier  ift  bafjer  nidjt  anberS  gu  bewertrjeit,  als  bei  jebetn 
anberett  SlrbeitSwilligen." 


289 


Soziale  Prapig.  ©entralBlatt  für  Sozialpolitif.  Br.  12. 


290 


©iit  herein  bei-  Slnfniärtentmcu  Berltng  mtb  ber  Untgcgejtb  hat  [icfj, 
mie  in  Br.  24  ber  „Frauenbemeguttg"  mifgetheilt  rairb,  fonfittuirt.  @r 
Bejmecft  ben  Sdlm  ber  9Bitgtieber  gegen  9lugbeutul|  burd)  raud;ertfd)c 
SteKenoennittelung  uttb  bte  gürforge  bei  Hranfheit  unb  in  fmiftigen 
Bothfäüen.  Sag  genannte  Blatt  benierlt  bazu:  „Sem  3uge  ber  3cd 
folgcub,  ift  eine  Sinjatjl  fogenannter  „Beimgunggbureaug"  entftanben, 
bte  ben  §errfcf)aften  Stüfinärterinnen,  Beinemachefranen,  SBafdjfrauen  2c. 
Zur  Berfitgung  [teilen  unb  non  ben  letzteren,  rate  glattbraürbig  »er» 
fiebert  rairb,  oft  40  big  50°/0  beg  Sohneg  an  „©ebiihren“  erbeben.“ 
9tuS  biefent  ©runbe  rcurbe  in  einer  Sienftbotcnoerfammlüng  ber  23ei= 
tritt  zu  bent  neuen  herein  lebhaft  befürraortet. 

Sie  Sattbfchaftggärtner  Berlins  unb  ber  Bororte  fiub  in  eine 
Sobuberaegung  eingetreten.  Sie  haben  in  einer  am  3.  b.  3R.  ab* 
gehaltenen  Berfatnutluitg,  bie  and;  non  Prinzipaten  befudjt  mar, 
fotgenbe  Forderungen  einftimmig  gut  geheimen:  pebnftünbige  tägliche 
il)iarimalarfeeii§3eit,  einen  SRinbeftftunbenlohn  ddu  45  B,  Bezahlung 
ber  Ueherftnnben  unb  uothmenbigen  ©onntaggarheiten  mit  50  t;z 
für  bie  ©tunbe.  ©ine  Sanffommifftoit,  §u  gleichen  ^heilen  au§ 
Priujipaleu  unb  Erheitern  hefteheub,  fotl  bie  raeiteren  Untern 
hanblungen  führen.  Bon  alten  ©eiten  mürbe  betont,  bah  man  bie 
(SrfüHung  ber  Forderungen  ohne  9lrbext§nieberlegiing  ju  erreichen 
hoffe.  Fu  einem  fttunbfdjreiben  an  bie  Unternehmer,  öa£  001t  ber 
märtifcheu  ©auoercitiigung  beg  Slügemeineu  beutfdjen  ©ärtner* 
oerettig  unb  ber  Freien  Pereinigung  ber  £anbfchaft§gärtner  Berlins 
unb  llmgegenb  (beibeg  Slrheiterorganifationen)  unterzeichnet  ift, 
rairb  ber  gegenraärtige  Fahre3burcbfcbnttt§üerbien[t  eineg  Berliner 
Sanbfchaftggärtnerg  auf  840  J<,  angegeben  unb  auggeführt,  bah 
bie  noch  immer  fefjr  ungeregelten  Strheit§3eitcn  unb  bie  niebrigen 
Söhne  ben  Slnftofj  3nr  jepigen  Sohnheraegung  gegeben  hätten.  — 
Stucf)  bie  ©ehülfen  ber  H u tt ft  * unb  §anbelggärtcitbrand;c 
rootten  gleichfalls  in  eine  Sohnheraegung  eilt  treten,  ©ie  oerlangeit 
ben  etfftünbigen  üßapimatarbeitgtag  unb  ©odjentohn  an  ©teile  ber 
oietfad)  noch  üblichen  SRonatSlöhnnng  unter  gleichzeitiger  Feftfeimug 
non  PUubeftroocheutöhnen. 

Ser  Streif  ber  Süll*  unb  ©pitjenarbeiter  in  (£nlai§  („©03. 
PrariS"  Sp.  210)  bauert  fort.  Sie  nach  Gnglanb  entfanbten  Sete* 
girten  ber  ©treifenben  mürben  non  bent  partamentarifdieu  Homite 
ber  Srabe  UnionS  empfangen  unb  biefeg  hai  flde  engtifdjen  ©e= 
roer!fd)aften  zur  Unterftüfeung  ber  ©treifenben  aufgeforbert.  3Uä 
gteidj  raurbe  ber  ©efretär  beg  Homiteg,  §otmeg,  nach  @ala|i  ge* 
fd)idt,  um  beit  ©treifenben  bie  Boffdjaft  zu  überbringen,  bah  fie 
auf  bie  Unterftüh'ung  ber  gefamtnten  organifirten  Str  b eit  er  f d;  a f t 
©nglattbS  rechnen  fötttten.  „Sie  englifdjen  ©eroerffdjaften,"  fagie 
§olmeg  in  einer  Berfammtung  ber  ©treifenben,  „roerben  nicht  zu* 
taffen,  bah  bie  Unternehmer  ihre  Plätte  burd)führeu.;;  ©obann 
haben  bie  ©pi^etttnebcr  non  Bottinghatu  ihren  ©enoffen  itt  Calais 
auf  unbeftimmte  3eit  ein  unuerzingitcheg  Sariehen  gemährt.  Xrojj* 
bent  bie  Unterftütjung  ber  ©treifenben  inöcheitttid)  nid)t  meniger 
at§  30  000  Fr  cg.  erfordert,  erf  dfeitit  ihre  Pofition  fchr  geftärft. 
Ser  SRinifterpräfibent  SBatbed =9iouffeau  empfing  biefer  Sage  Ber* 
treter  beg  llnfernehmeroerbanbeg  unb  beiber  ©etnerffdiaften  (©p.  210) 
unb  eg  bürfte  eine  Beilegung  beg  HatttpfeS  btirdj  feine  Bermittetnng 
31t  erhoffen  fein. 

©itt  9lrbeitcrljeim  itt  Fiuttlnttb.  91m  18.  Boocmbcr  raurbe  in 
Sammerforg,  betn  jfinnifdjen  Btanchefter,  ein  9trbettert)eiin  eröffnet.  ©S 
raaren  Selegirte  ber  9trbeiteroereine  non  SBafa,  §etfitigforS,  SaraagfjuS  2c 
anraefenb.  Sic  Feftrcbe  „ lieber  beit  gufammetthatig  ber  Fbee  ber  9(rbeiter= 
beinegung  ttnb  Stiebe  juttt  Baterlanbe",  bielt  I)r.  91.  B.  af  ttrfiu  aug 
2tirfu  (9tbo).  Sag  neue  .ßaitS  be§  2amtiterforSfd)eti  9(rbeitcruereittg 
foftete  70000  9J1.,  non  bencit  40000  911.  fd)oii  bezahlt  finb.  Fntereffant 
tft,  raa§  ber  „BormärtS"  anführt,  baft  bie  Blaurer*  unb  Btalerarbeit 
non  ben  Slrbeitern  uneutgettttch  auggeführt  raurbe.  Sag  9lrbeiterhau§ 
enthält  einen  groben  Saat  für  Perfammluiigeit,  eine  Sefehalle  ufra.  — 
Sie  „603.  Proptg“  hnh  mic  nufere  Sefer  fidj  erinnern  raetden,  erft 
fürztich  eine  Sdjitberung  ber  9(rbeiterberaeguug  in  fjinhlnnb  veröffentlich t- 
(Sahrg.  IX  Sp.  1238).  9(ud)  Dr.  Urfin  ift  SDtitarbeitcr  nufereä  Blatteg. 
(yaljrg.  VIII  Sp.  228). 


JUbriterfdju!. 

©etuerblidiev  Vlittbcrfdjut?.  3m  91egieruuggbezirf  Franffurt  a.  D. 
haben  furz  aufeinanberfolgenb  bie  polizeioerraattungen  folgettber  fed)g 
Stabte  Berorbnungen  gegen  bie  geraerbüdje  Ä'tnberarbeit  erlaffen: 
Franffurt  a.  0.,  Fürftenraalbc  au  ber  Spree,  Sottbug,  ©üben,  Sorau 
unb  Schraiebug.  91m  raeiteften  geht  bie  il'ottbufcr  Berorbitung,  racldje 
bie  91rbcit  non  Sinberu  unter  10  Fahren  uöHÜg  verbietet.  Sie  aribreit 
Stabte  haben  meift  bag  9(lter  non  9 Fahren  aig  Schuhgrenze  feftgefetjt, 
ältere  .Sl inber  bürfen  meift  non  früh  G Ltfjr  big  9lbeubg  7 Uhr  befefjäftigt 
raerbett.  9ltn  fdjraädjlidjften  ift  bie  Franffurter  Berorbnuug,  bie  fdjon 
S? inber  uom  uollcnbeten  8.  Stebeugjahrc  ber  gemerbtidjen  9(rbcit  preiggiebt. 


©ittc  Berftärfuitg  ber  ©eiucrbcaufftdjt  uttb  ber  .föafeuittfpeftiott  itt 
tpamfiurn  hält  ber  Senat  für  erforderlich,  ©r  hat  ber  Bürgerfdjaft  zur 
plitgene'hmiguug  eine  Borlage  zugehen  laffett , bie  bie  9(nftellung  eineg 
raeiteren  ©eraerbeinfpeftorg  unb  zmeier  feftangefteflter  9t  ff  Menten  foraie 
eineg  zweiten  §afeninfpeftorg  nerlaugt.  Begrünbet  ift  bie  Forderung  mit 
betn  ftetig  raadjfenben  Umfang  ber  ©efdfäfte  beiber  Fnfpettionen.  28enn 
bie  Biirgerfdhaft,  rooran  tuohi  nicht  zu  stvetfcltt  ift,  zufümmt,  fo  roäre 
[ehr  zu  raitnfdjen,  bafj  unter  bent  neuen  perfoual  ber  ©eraerbeauffidit 
aud)  eine  Frau  fid)  befänbe,  ba  bie  Frauenarbeit  in  Hamburg  giemlicf) 
ftarf,  namenttich  in  ber  Bahrunggmittelbranche,  verbreitet  ift. 

2trbeitcrfchut?  in  Fi^iclt-  ®er  italienifd^e  StUuifter  ©arcano 
hat  in  ber  Seputirtenfammer  einen  ©efeheittraurf  zur  Forthitbung 
beg  mit  ber  ©efetjgebung  vom  Fahre  1886  Begonnenen  ©cfmheg 
ber  iit  geroerhtichen  Betrieben  wütigen  Finnen  unb  Sinber  ein* 
gebracht,  ©ein  mefentlidjer  Fuhntt  ift  nach  einem  Bericht  beg 
„Hamburger  Sorrefpoubenten"  furz  fotgenber : 

„9tlg  Blinbeftattev  für  bie  91ufnaf)me  non  Äiubertt  beiberlei  ©e* 
fdjledjtg  in  ben  inbuftrielten  Betrieb  tft  bag  zeBute  Sebeugjahr  beftimmt, 
boch  bürfen  ttt  Bergroerfen  nur  Ü'tttber  über  13  Fahre  uttb  Frauen 
überhaupt  nicht  befdEjäftigt  roerben.  Blinberjährtge  Frauen  foraie  Knaben 
Zroifdjett  10  unb  15  Fahren  müffett  fid)  überbieg  burd)  ein  ärztlidjeg 
9ttteft  über  gettügenbe  ©efuitbheit  unb  Mirperfraft  augtoeifen.  Bad) t= 
arbeit  ift  minberfährigen  Frauen  foraie  Knaben  unter  15  Fahren  ner= 
Boten,  aber  aud)  bte  Sagarbeit  tft  für  Ätnbcr  zuüfdjeu  10  unb  12  Fahren 
auf  höchfteng  8,  für  foldje  ztvtfcpett  12  unb  15  Fahren  auf  höd)ftcng  11 
unb  für  ntinber jährige  Frauen  auf  I)öchften§  12  Stitiiben  befdiränft. 
Ueberbteg  ift  ben  nttuberjährigen  Frauen  foraie  beit  Sin  bent  big  zu 
15  Fahren  ein  freier  Sag  in  ber  SBodje  Z11  geraährett.  (Sitten  groang, 
hierzu  beit  Sonntag  zu  mähten,  übt  bag  ©efeh  nicht  aug.  ©ttblid) 
fchretbt  ber  (Sarcatiofd)e  ©utraurf  nodj  nor,  bah  foroold  9lrbettg?  atg 
Schtafräume  ben  9lnfpritd)eu  ber  wfgiene  unb  Stttlichfeit  genügen 
muffen.  FdHg  ber  SLlciitifter  unter  §t)gieue  unb  Sitttidjtett  aud;  nur 
annähernb  bag  uerfteht,  raaö  man  in  Sentfd)tanb  bafitr  hält,  fo  ntiiBe 
feine  Forberung,  roenn  fie  ©efeh  rairb,  bie  Bisher  z-  B.  in  ben  figilifcpett 
Sdjroefetgruben  fficr®enben  guftänbe  völlig  reuolutionireu." 

2Bag  bag  ©efeh  u erlangt,  ift  Heuig.  Sie  Beredjtiguitg,  zehn* 
jährige  Hin  ber  itt  ^yabrifen  8 ©tunben  taug  täglich  afeufieuten, 
ftetjt  in  bireftem  Bltberfpntch  mit  bent  ©dhutzmang.  Sod;  rairb 
bag  B3enige  energifd)  burdigeführt,  fo  ift  ähnlich  rate  non  ber  eng* 
lifefjen  Strbeiterfchuhgefehgebung  eine  allmähliche  Befferung  beg 
grauenhaften  Slideitereteubg,  bag  eine  2(ba  Stegii  itt  fo  ergreifeuben 
Farben  gefdjitbert  lat,  31t  erhoffen. 


drjieljMto  unb  jßilbung. 

Sie  üoltgthümlichctt  §od)fd)ttItiu'fc  iit  Berlin  biefeg  SSiuterg  finb  zur 
erfiett  dätfte  nunmehr  za  ©nbe  gegangen.  Unter  ihnen  t;at  ber  001t 
bett  Herren  Profeffor  Dr.  Steig  uttb  Priuatbozeiit  Dr.  §eltn  geleitete 
Vateutfiirfug  befonbereg  9Citf fet;eu  erregt  (S05.  Prajig  Sp.  164).  Sic 
ganze  Formenlehre  mürbe  uorgetrngeit  unb  bamr  ging  eg  fozufagett  tut 
Fluge  bttrdjg  Satein.  91m  lelUcit  Bortraggabcitb  nahm  profeffor  Sielg 
tu  einer  furzen  9(nfprncf;e  ©etegenheit,  bett  §örern  uttb  §rorertnnett  31t 
bauten  für  bie  betvicfeite  9( itfnterffamfcit ; faft  alte  hatten  tapfer  big  zum 
Schluh  auggehalteit.  Samt  theitte  profeffor  Sielg  mit,  bafj  am 
15.  Famtar  ein  §iveiter  Sateinfurfug  beginne,  ber  fid;  mit  ber  ©aefar* 
leftiire  befaffen  raerbe.  Btetter  aber  haben  fid;  Stubenten  ber  Unioerfität 
erboten,  ben  Bcäititerit  unb  Frauen,  roeld;e  ben  erften  Sateirtfur®  be= 
fucht  haben,  in  Heineren  ©irfelu  prioatuiiterrid;t  zu  ertheiten  unb  fo 
ben  Stoff,  ber  in  biefent  Äurfttg  nur  uuoontomuten  aufgetiomnten 
roerben  founte,  ttad;  päbagogifd;ert  ©runbfähen  zu  verarbeiten.  Ser 
„Borraärtg"  begrübt  biefen  piau  attfg  roärmfte.  Unb  iit  ber  Sf;nt  uer* 
bient  bag  Borgehen,  bag  an  ägttliche  Borgänge  ttt  ©ngtanb  unb  Sfatt* 
btitaoien  erinnert,  bie  lebhaftefte  9(titheittiahme.  Bidjt  nur  bte  Slrbeiter 
roerben  vott  biefent  Unterricht  Bn|en  iiefyen,  fonbern  aud;  bie  Stubenten 
oottt  Umgang  mit  bett  91rbeitern.  Sie  ttad;  Beujal;r  begtmtenbe  zroeite 
Bortraggrethe  biefeg  SBinterg  enthält  auch  int  Itehrigen  manches  Be* 
ad;tengraerthe.  II.  a.  rairb  Profeffor  Dr.  0.  2tgzt  über  aftuefte  Probteme 
beg  Bölferrechtg  fprcdjctt,  profeffor  Dr.  gunh  über  bie  ©rnährung  beg 
road;fenben  Bceufdjen,  profeffor  Dr.  SSatbeper  über  91||tiiung§*  uttb 
©rnähruttggorgaue  uttb  Dr.  9Jtap  Hermann  über  bag  Stjeater  ttttb  feine 
©e)d;td;te. 

©cfellfd)aft  für  Berbreituttfl  Pott  Bolfgbibliothefctt.  Ser  ©entral* 
augfdmh,  ber  am  9.  b.  9K.  tut  9tbgeorbneten$aufe  unter  Porfit;  beg  9lb= 
georbiietett  Bicfert  zufammentrat,  befdjlof;,  auf  ber  ttad;  ft  jährigen  dnupt* 
uerfammtung  über  fotgenbe  ©egenftänbe  31t  oerhanbeht:  1.  9Jfäbd;ett= 

erziel;nng  unb  Btäbchenfchutc  ttad;  ben  9lufprüd;eu  ber  ©egenroart; 
2.  bte  ©rziehung  beg  Potfeg  burd)  bie  fiunft ; 3.  bte  ©ijlzeloorträgc,  i|r 
9Serth  unb  ihre  Stettuug  31t  beit  p ortrag Mir  fett;  4.  91  nS  I e i h ob  iB  I i 0 1 1;  efen 
uttb  Sefehaflcu;  mag  leiften  jebe  biefer  Sttnfialten,  ttttb  rao  finb  fie  am 
ptahe?  911g  Perfammtunggort  rairb  Bremen  in  Slugficht  genommen. 
Sie  @efef[[d;aft  f;at  traut  i.  Famtar  big  30.  Booentber  b.p-  572  Potfg* 
btbltothcfcu  mit  28  372  Bälden  begrünbet  unb  unterftüjjt  _ unb  batnit 
ihre  Seiftungen  auf  biefent  ©ebtete  int  Bergleidj  zum  Borjahr  nahezu 
ocrboppclt.  Seiber  reichen  bie  Btittet  ber  ©efellfd;aft  nicht  aug,  um  alle 


29  L 


©totale  ißrajüg.  Eentralblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  12. 


292 


cingefjenbcii  Sin  träge  (ooni  1.  Saituar  4-  ©ejember  b.  3-  liefen 
904  ©efudjc  ein)  ju  befriebigen.  ©ie  ©cfellfdinft  giebt  bcmnädjft  and) 
gorntittare  heraus,  bte  bie  orbnungämäfetge  Verwaltung  ttetner  SBtBIto= 
tfiefen  attfjerorbenfKdj  erleichtern.  Vci  $emt|ung  ber  Formulare  ift  über 
bie  giimifprudnialnne  ber  Vtbliotfjefen  unb  bie  Stuöleifjung  ber  einzelnen 
Viidjer  nub  Siteraturgattungen  in  jeber  fleinen  Vibliotltef  berfelbe 
BadpoeiS  31t  erbringen,  ber  jettt  non  ben  größeren  Vibliotbefen  ge* 
liefert  reirb. 

SUbciterbitbuitgSfurfc  in  ^üvidi  mtb  Stuttgart,  ©er  non  Dr.  Jarb* 
ftein  unb  Pfarrer  Dr.  Pflüger  gegrünbete  Verein  für  Slrbeiterbitbungg- 
fnrfc  tjat  eä,  luie  mir  bent  „ßentralblatt  für  Volf§biIbung§roefen"  ent* 
nehmen,  unternommen,  ©tjftent  in  bie  VolfSbocbfcbitioorlefmigen  311 
bringen.  Sn  biefent  SBinter  roerben  oier  Ä'nrfe  abgebalten,  unb  jrear 
0011  SIrbeiterfelretär  ©reulidj  über  Slrbeiterfdjubgefebgebimg,  non  Vorn* 
uietli  über  bie  ^rinsipicu  ber  9Jaturroiffenfi|aften,  non  ißrof.  3iiricf)er 
über  bie  ©runbjüge  ber  ©tant§=  unb  Bedjtgleljre  unb  non  Sßrof.  §ertner 
über  allgemeine  VoIlSroirtltfcbaftSlebrc.  ©ie  ©efammt3al)i  ber  |>örer 
betrug  212,  ba§  KurS'gelö  2 grc§.,  für  ÜBitglieber  non  bent  herein  an= 
gefjörenben  ©emerffdjafteu  1 gr.  3»  ben  non  bett  Vereinigten  @emerf= 
fdjaften  in  Stuttgart  neranftalteten  Surfen  lefen  ^>rof.  9iitmelin=©übingen 
über  bie  ©rünblagen  unb  ©runbbegriffe  tmfereg  bitrgerlicfjen  BedjteS 
Dr.  ©dimibt  unb  Dr.  Sauffmann  über  anorganifdje  ©hemie,  ißrof. 
Sampert  über  3°°lD3ic  unb  Sßrof.  ^toffmaun  über  Sinberjabl  unb 
Sinberer3icljuug.  ©ag  KurSgelb  beträgt  1 M 20  ©ie  ©tabt  ©tutt* 
gart  fteltt  bie  l'ofale  fammt  Velcudjtiuig  unb  Regung  nncntgeltlicf)  311V 
Verfügung.  @§  foHen  500  Si^eilneftmer  norgemerlt  fein. 

Dbligatorifdje  gortbttbuitggfdjulc  in  SÖJittcnberg.  ©ie  ©tabtuerorbneten 
non  SEittenberg  befcfjloffen  am  4.  ©e3ember  ©rridjtung  einer  fdjulgelb* 
freien  obligatorifdjen  gewerblichen  gortbtlöunggfdjtilc  unb  bemilligte  bie 
•Öälfte  ber  lluterbaltunggfofteu  mit  jährlich  3005  SD?E.  ©ie  anbere  tpälfte 
in  gteidjer  .spähe  fmt  bie  Begierttng  bereinigt,  ©ie  ©tabtuerorbneten 
ber  ^auptftabt  ©erlitt  bullen  ein  foldjeS  Dbtigatorium  immer  noch  nidjt 
für  nötbig,  reie  reobl  barunter  niete  ©attfenbe  non  Seljrlingen  §u  leiben 
|abett  unb  in  einer  Steinftabt  aud)  ohne  Dbtigatorium  bie  2el)rlmgc 
faft  fäntmtlid)  in  bie  ©djitle  gestnuttgen  inerben,  ©aber  erflärt  eS  fidb 
and;  reobl  3um  ©heil,  bafj  Ileiuftäbtifdje  §anbreerf§gefellen  fcftneller  als 
Sinber  ber  ©rofjftabt  itt  bie  benorsugten  ©teilen  ber  Vorarbeiter, SBonteure, 
Vtedjantfer,  SBerffüfjrer  u.  f.  re.  einrüden,  reie  mir  ba§  auf  bent  ©ebictc 
ber  ©ifenarbeiter  reenigfteng  beobachten  fonnten. 


S»o|ialc 

©)te  SBefätupfnttg  ber  ©runffucf)t  in  3tr6eitcrfreifcn  burd)  bie 
Arbeiter  fclbft. 

Dbfdjon  ber  lebte  fo3iaIbemofratifd)e  Parteitag  ohne  ent* 
fcfieibenbe  Stellungnahme  über  bie  Sllfobolfrage  3110  ©agegorbnung 
übergegangen  ift,  fo  ift  bod)  bie  ©Ijatfadje,  baff  biefer  Ecgettflanb 
überhaupt  in  jener  Berfammlung  gnr  (Srörternng  geftellt  tuerbett 
fomtte,  SBemeiS  genug  bafür,  reie  artet)  itt  SIrbeiterfreifen  bie  Erfenntnifj 
non  ben  fdjtoeren  golgeerfdjeinuugeu  ber  ©runffudjt  an  Boben  ge* 
tnittitt.  Sn  ber  ©hat  mehren  fid)  in  erfreulichem  SBafje  itt  ber 
Slrbeiterfdjaft  felber  bie  Befirebungett,  ben  Stampf  gegen  ben  Sllfo* 
holtdmus  in  ben  eigenen  Leihen  aufjunehtnen,  unb  man  barf  rooljl, 
ohne  fid)  gllufionen  hinjugeben,  ertuarten,  bah  biefe  Bemühungen 
001t  niel  eittgreifenberer  unb  nachhaltigerer  Sirfung  fein  roerben, 
alg  bie  Slgitationgarbeit  ber  einer  gan3  anberen  Eefellfdjaftgfdjidjt 
augehörenbeu  Sähigfeitgoereine.  lieberbieg  ha*  biefe  erft  im 

Serben  begriffene  Bewegung  ben  Bortheil,  aug  ben  Erfahrungen, 
bie  feitfter  gewonnen,  unb  aug  beit  gcf)lern,  bie  ba  mtb  bort  oon 
bnrdjaug  reohlmeinenber  Seite  begangen  worben  finb,  lernen  31t 
lönneti.  Bei  ber  unleugbaren  Sdjtuierigfeit,  in  betn  Slrbciter  Ber*- 
ftänbnifj  für  bie  Blähigfeitgbeftrebungen  31t  erroedett,  wirb  aber  feljr 
Bieleg  barauf  anfommeu,  baf}  non  oomhercin  in  ber  Slgiiatioti 
berartige  gehler  uermiebett  werben.  Eg  füllen  in  biefer  Be§iehrmg 
nur  einige  ber  reid)tigfteu  fßnnfte  hier  jur  Erörterung  lommen. 

©afi  3unädjft  bie  Berqttidung  ber  SJcähigfeitg*  unb  Ent* 
haltfamfeitgbeftrebungeu  mit  religiöfen  Sntcreffen,  mit  ber  Slttg* 
nutjung  ber  erhielten  Erfolge  guttt  gröberen  Buhme  einer  Slirdie 
ober  Stcligiouggenoffenfdjaft  einen  fdjtoeren  SUcihgriff  bebeutet,  ber 
für  bie  Bteh^atjl  ber  Slrbeiter  bie  gan3e  Betnegung  3U  einer  redjt 
uufijmpathifchen  tnadjen  muh,  öebarf  toohl  feiner  längeren  Slug* 
einanberfegung.  Bod)  niel  bebeuflidter  erfdjeint  eg  aber,  trenn  ber 
Stampf  gegen  bie  ©runffudjt  oon  einem  gatt3  engher3igcu  ©tanb* 
punft  aug  geführt  reirb,  wenn  man  eg  nidjt  oerfteht,  ben  2llfoho= 
iigtnug  oott  ben  oerfd)iebcnften  Seiten  unb  in  feinen  oielfad)  oer* 
fdjtüugenen  Begiehitttgen  richtig  aufsufaffett.  ©>ie  ©ruuffud)t  ift 
eine  Erfdjeimtng,  bie  oon  feljr  oicleu  unb  gang  oerfdjiebenartigen 
gaftoren  hebingt  reirb;  inbioibuelte,  erblidje  ober  erworbene  2ltt* 
lagen,  Einftüffe  ber  Umgebung,  gefedfdjaftticher  ©eraohnheiteu  unb 
Unfitteu,  Einreirfuitgen  ber  Berufgifjätigfeit,  enbtid)  oor  SlUettt  all* 


gemeine  fosiale  itub  öfonontifdje  Berhältniffe  ftelleu  einzeln  foroohl 
reie  in  gemeinfdiaftlidjem  3ufannneureirfeu  bie  hniiptfädjtidjften 
llrfadjcu  bar.  Eg  ift  gatt3  uerfeljrt,  in  jebem  gälte  ben  ©rittfer 
für  einen  franfhaft  oeranlangten,  unrettbar  feiner  fieibcnfdjaft  oer* 
fallenett  Beuraflljettifer,  ober  für  einen  ettergielofen  @enuhmenfd)eu 
31t  halten.  Beibe  Kategorien  fotnmen  wobt  oft  genug  3itr  Be* 
obadjtuug,  aber  itt  ber  Siegel  bietet  bag  Sebett  nidjt  bie  einfadjeu 
Bnrabigmen  ber  Siefjrbüthcr  unb  fo  fornrnt  eg,  bah  f'1  &eu  nieifteit 
©eioohnljeltgtrinfcrn  oon  beibeit  Eigenfdjaften  ctreag  enthalten  ift. 
®ie  fdjroercn  Sdjäbigungen,  toeldje  ber  ctjronifdje  Btfoholigmug 
auf  bie  gefammte  förpedidje  unb  geiftige  Konftitution,  auf  Beruen* 
ftjfiem  unb  Eharafterhilbung  auSübt,  machen  eg  in  oielett  gäUcn 
beinahe  unmüglid)  311  erfenueu,  tocldjeg  Bcoinent  nun  eigentlich)  bag 
urfprünglidhe  geroefeu  ift.  Unb  für  bie  perfönlidje  Einreirfung  auf 
ben  ©rinfer,  bie  immer  ciueg  ber  reefeutlidjften  Erforberuiffe  bleiben 
toirb,  fotnmt  auheiorbcittlidj  niel  barauf  an,  biefe  Berhältniffe  311 
ergriinben,  um  jeben  Eitt3elnen  in  inbioibualifirenber  Seife  be= 
hattbeln  31t  fönuett.  Eg  bebarf  nidjt  oicler  Sorte,  bah  her  $egeue= 
rirte,  ber  Ijerebitär  Belaftetc  ober  ber  burdj  Einfliiffe  ber  Umgebung 
mtb  beg  Berufeg  311m  ©rittfer  geworbene  gait3  attberg  angefaht 
werben  muh,  lDic  beifpielSroeife  ein  Arbeiter,  ber  hauptfäcf)lid)  aug 
Bc'angel  au  augreidjenber  Bafjruug  ober  recit  er  fid)  bei  feiner 
Befdjäftignug  allen  Unhilben  ber  Sitterung  augfehen  muh,  au 
BIfohol  geratljen  ift.  Unb  bannt  fotnmen  mir  311  einer  ber  reidjtigften 
allgemeinen  Urfadjen  für  ben  SUfofjoligmug  in  ben  arbeitenben 
Klaffen. 

Eg  ift  gatt3  mtocrftättblidj,  reie  matt  eg  itt  manchen  Kreifett 
nidjt  Sort  Iqabcu  toill,  bah  ber  31  Ifo£) 0 1 i g nt tt § 3u  einem  guten  ©heil 
oon  fojialen  mtb  öfouotnifdjcu  gaftoren  tnitbebingt  reirb.  ®ie 
Bhüüetlogie  lehrt,  bah  SlUoljol  im  Drganigtuug  faft  oottftänbig 
oerbremtt,  unb  3toar  ohne  bah  babei  ber  Stoffreedjfel  eine  Ber* 
äuberung  erleibet,  b.  lj-  ol)ne  bah  Slufnatjme  oott  Sa'uerffoff 
unb  bie  Slttgfdjcibung  oott  Stöhlen fättre  erhöht  toirb;  ber  SUfoljol 
muh  (in  Stelle  trgeub  einer  SDrganfubftang,  bic  unter  anberen 
Berljältniffeit  im  .‘paughalte  beg  Körperg  oerraeubet  reorbert  wäre, 
oerbrannt  fein.  Seldje  Snbftan3  cg  aber  ift,  bic  in  biefer  Seife 
oor  bem  3erfalt  bcrealjrt  reirb,  ob  ber  foftbarftc  Beftanbtfjeit 
ttnfereg  Drganigmug,  bag  Eitueih,  ober  nur  bag  inittbcrreertljige 
geit,  bariiber  ift  big  jutn  heutigen  ©age  nodj  feine  Einigung 
unter  ben  gorfdjerit  erhielt.  Bodj  Uarrt  bie  grage  ber  enbgültigeu 
Klärung,  obfdjott  gerabe  bie  neueften  gorfdjitngen  etttfdjiebeu  bafür 
fpredjeu,  bah  ber  Sllfohol  nur  bie  gettfubftansen  oor  ber  3ei'feijitng 
fdjüht  mtb  barum  Ijödjften»  bic  Stellung  eineg  minberreerthigen 
Bahrunggmittelg  beanfprudjen  fanu.  gnbeffett  ift  bie  gati3e  Streit* 
frage  trofe  ihreg  anfdjeinettb  praftifdjen  Eljarafterg  bodj  mehr  oott 
rr i f fe n f dj a f tli d) em  gntereffe,  benn  barüber  befteht  fein  3rocifcf/  bah 
ber  SUfoljot  in  hbfj^ren  ®ofeu  jebenfaUg  ein  Eift  ift,  toeldjeg  bie 
Eiroeihfubfiau3en  beg  Srganigmug  gttr  Einfdjmchjung  bringt;  für 
bie  ißhpfiologie  fantt  alfo  gar  feine  Bebe  baoott  fein,  ben  Sttfohol 
alg  Bahrungginittcl  gelten  311  taffen.  Seiber  herrfdjt  aber  biefe 
Slnfdhauung  nodj  itt  ben  breiten  Sdjidjten  beg  Boifeg  unb  fclbft  in 
gebilbeteu  Streifen  ift  man  noch  nidjt  barüber  ^inauSgefommen. 
©ie  tounberbaren  Sirfiutgen  jenes  Eifteg  auf  Eefäh=  unb  Em* 
pfiubmtggneroen  foreie  auf  bie  Eentren  beg  Beraufjtfeing,  bag  Ec* 
fühl  behaglidjer  Sänne,  bag  [ich  fdjon  furse  3('it  nach)  bem  Eenuffe 
einftellt,  bte  leichte  fiähmuug  beg  neroöfen  Eenlralorgang,  bie  alg 
©rübung  beg  Urtljeilg  über  bie  eigene  ißerfönlidjfeit,  alg  lieber* 
fdjähung  ber  Seiftmtggfäljigfeit,  b.  h-  mit  anberen  Sorten  alg  er* 
Ijöhteg  Kraftgefüi)!  3m'  Erfdjeimtng  fotnmt,  unterftüijen  jene  oer* 
fehrte  Stnfdjauuug  itt  einem  Erabe,  bah  faum  möglich  ift,  fie 
aug^urotten.  9Bag  bie  Siffeitfdjaft  audj  mit  noch  fo  3roiitgenben 
Erünben  ben  9tad)roeig  führen,  bah  frie  fdjcittharen  Erreguugg* 
reirfungett  beg  Sllfoljolg  im  Eritnbe  Icidjte  Säljmunggerfcheiuttngeu 
finb,  itt  ber  Bcgel  reirb  ber  Arbeiter,  ber  einer  Stärfung  bebarf, 
hoch  reteber  311111  Blfoljol  greifen. 

Statiftifdje  nub  phpfiologifdje  gorfdjuttgen  fjabett  uttg  gelehrt, 
bah  faft  in  alten  Bolfgfd)id)ten  eine  m^ureidjeube  Eiroeih3ufuljr 
üblich  ift;  reäljrettb  biefe  Erfdjeimtng  aber  itt  raotjlljnbettben  Kreifett 
weniger  heroortritt  unb  tebiglidi  mit  fehlerhaften  Sebeitggereoljnljeiten 
3ufaminenljängt,  bie  feljr  leidjt  31t  forrigirett  umreit,  bebeutet  fie 
für  bie  Slrbeiterflaffe  einen  9Bihftanb  oott  grober  ©ragroeite.  Badj 
ben  llnterfuchungen  Sidjtenfelb’g  genieht  in  ©eutfdjlanb  ber  Sir* 
beiter  bei  leidjter  Slrbeit  20, 3 g,  bei  fdjreerer  3,6  g 31t  wenig  au 
Eiroeih-  Eg  ift  natürlich  nicht  fo  leidjt  möglich,  biefe  chronifdje 
Unterernährung  für  beftimmte  golgeerfdjeiumtgeu  oerautroortlidj 
31t  madjett,  obfdjott  Bieleg  bafür  fpridjt,  bah  früf)3eitige  Sittern 
oieler  Slrbeiterfratten  unb  bie  oerhältuihmähig  rafdje  Slbituhnng 
beg  ©unhfdjuittgarbeiterg  in  biefent  3ufnmmenljaug  feine  Er* 


293 


Sosiale  Vraj;iS.  Scntralblatt  ür  Sosiatpoliüf.  Ar.  12. 


294 


flärung  fiiibet,  aber  göttlich  oerfeßlt  fcßeint  eS  uns,  biefe  ißflt» 
fabelt  in  bcr  Aetiologie  beS  AlfoßoIiStnuS  ignoriren  31t  rootleu. 
goß  gefje  natürlich  nid)t  fo  roeit,  ben  tf)ronif<ßeii  ©iroeißmangel  für 
bie  einzige  ltrfadje  beS  AlfoßoIiSmuS  in  ben  arbeitenben  Klaffen 
3U  galten,  tuo'ßl  aber  feE)e  id)  111  ißm  eineg  ber  roefentlicßfteii 
biSponirenben  Momente,  bag  bic  SBirffamfeit  ber  übrigen, 
oben  genannten  gaftoren  außerorbentlicß  begünstigt.  ®er  Alfoho» 
liSmuS  fanu  niemals  richtig  geraürbigt  roerben,  roenn  man  ihn 
tebiglid)  als  Aeitßcrung  eineg  fronten  ober  fcßraacßen  ©ßaraf'terS 
ober  and)  als  einfache  golge  gefettfcßaftltdjer  ltnfitten  ober  beruflicher 
©erooßnßeiten  anffafet;  alle  biefe  Sftomentc  uurfen  mit,  fie  mögen 
fogar  in  oieleti  gälten  bie  .pauptfacße  fein,  troß  aöebem  gebührt 
bei-  cßroniftßen  Unterernährung  be§  Arbeiters  SSerücfficfjtigung  an 
beroorragenber  ©teile,  roenn  bcr  AlfoßoIiSmuS  in  biefen  greifen 
auf  roirflicß  rationelle  Art  bcfäntpft  roerben  foll. 

Slug  unferen  Ausführungen  geht  ßeroor,  bag  bie  ^Bemühungen 
ber  9KäßigfeitSoereine  nnb  ähnlicher  ©enoffenfdjaften  im  fBefentlidjen 
als  eine  Art  fpmptomatifdjer  Therapie  a^ufeßen  finb.  SD  a mit 
foll  bie  iBebeutung  jener  Vereine  in  feiner  SSeife  nieber  geroerttjet 
fein;  im  ©egentßeil,  bie  eigentßümlicße  Üfatur  beS  AlfoßolgifteS 
bringt  es  ja  mit  fid),  bag  eine  ©eroöhnnug  eintritt,  bie  auch  bann, 
roenn  bic  primären  ilrfacßen  hinfällig  geroorben  finb,  in  ltnheil» 
00 Her  SSeife  fortroirft;  in  biefer  fBejiehung  fönneu  nun  bie  9Rit» 
glieber  ber  fütägigfeitSoereine  außerordentlich  nüßluß  roirfen,  roenn 
fie  fid)  3unäd)ft  gegen  bas  llebermag,  gegen  ben  Aiißhraud)  im 
eigentlichen  ©inne  roenben,  unb  namentlich  roirb  baS  perfönlidjc 
Seifpiel  beS  fÜfaßßaltenS  im  ©enuffe  bann  non  hohem  SBerthc 
fein,  roenn  eS  non  gleichgestellten  ©enoffen  gegeben  roirb,  bie  an 
allen  Leiben  unb  gteubett  beS  Arbeiterlebens  ihren  oollen  Authcil 

haben.  . 

©er  Stampf  gegen  ben  AlfoßoIiSmuS  in  ben  Arbettenfceifcn 
roirb  alfo  nach  jroei  Aidßungen  geführt  roerben  müffen;  einmal 
roirb  Alles,  roaS  im  ©tanbe  ift,  bie  fojiale  Lage  beS  Arbeiters  31t 
oerbcffern,  feine  ©rnäßrung  unb  feine  gan3e  Lebensführung  auf 
ein  höheres  Aioeait  31t  erheben,  auf  inbireftem  SBege  and)  ber 
ÜBefämpfung  ber  ©runffudjt  bienen.  SDeS  SSexteren  bebarf  eS  aber 
and)  ber  perfönlidjeu,  inbioibualifirenben  ©inroirfung,  ber  Agitation, 
ber  ^Belehrung  unb  beS  SBeifpielS.  fBerücfficßtigung  ber  gegebenen 
fBerhältniffe,  beßutfameS  fBorgeßeti  ift  babei  nothroenbig.  ©S  roäre 
fid) erlief)  ein  fdiroerer  gehler,'  roenn  mau  oerfud)en  rooHte,  bem 
©runbfah  abfoluter  Abftineng,  beffen  Anhänger  ja  gegenwärtig 
eine  außerorbentlicß  rührige  ©hätigfeit  entfalten,  in  Arbeiterfreifen 
©eltung  31t  oerßßaffen;  bei  bem  ©harafter  unb  ben  LcbenSge» 
roohnheiten  beS  beutfdjen  Arbeiters,  bie  fid)  oon  heute  auf  morgen 
nicht  umro  an  bellt  laffeu,  fönnte  biefe  ertreme  Dichtung  ber  ganjen 
2ßäßigfeitSbemegung  feßr  leidjt  baS  Dbium  ber  Läcßerlußfeit, 
minbeftenS  ber  iRißliebigfeit  anheften,  ©ic  oöllige  ©ntßaltfamfeit 
mag  in  ben  ©riuferheilanftalteu  am  fßlajje  fein,  barüber  gebührt 
benjeuigeu  Aerjten,  bie  über  befonbere  ©rfal)ruugeu  in  biefer 
Aicßtung  oerfügen,  bas  erfte  SSort;  xoeShalb  man  aber  unter  ben 
SSerhältixiffen  bes  täglichen  Lebens,  unter  llmftänben,  100  oon 
©runffud)t  im  eigentlichen  ©inne  feine  Aebe  fein  fanu,  mit  ber» 
artigen  ßocßgefpanutcu  gorberungen  fomtnen  foll,  bas  ift  feßtoer 
eingufeheu.  ‘ gn  ber  Arbeiterschaft  haben  folrfje  SBeftrebungen 
fid)erlid)  feine  AuSfidjt  auf  ©rfolg:  alle  ^Bemühungen  roerben  oiel» 
mehr  baljin  gehen  müffen,  bem  mißbräuchlichen  ©enuffe,  ber  lln» 
mäßigfeit  entgegen  31t  roirfen,  einmal  burd)  baS  perfönlidje  S-Bei= 
fpiet  unb  weiterhin  burd)  ^Belehrung  über  Statur  unb  SSirfuitgeu 
beS  AlfoholgifteS  unb  über  bie  jröecfmäßigfte  Art  auSreicßenber, 
roohlfeiler  Gruähruug.  ©erabe  ber  teßte  fßunft  muß  oiel  mehr, 
als  es  bislang  ber  galt  roar,  in  ben  SBorbergrunb  geriieft  roerben; 
man  fanu  rußig  behaupten,  baß  aus  Unroiffenheit  unb  guboleng 
bie  ©rnäßrung  beS  Arbeiters  oielfad)  noch  weit  fdjlecßter  au'Sfällt,  als 
fie  eS  uad)  9Jtaßgabe  ber  oerroenbeten  SDiittet  fein  müßte,  ©urd) 
Belehrung  in  ffiort  unb  Schrift,  roie  burd)  ©riinbnng  0011  ©in» 
f a u f s 3 e 11 0 ff e 1 1 f et) a f ten , bie  bem  ©ingelneii  eine  _ sroeefmäßige  unb 
auSreid)enbe  SRaßnuig  31t  angemeffeuem  greife  jur  Verfügung 
ftellen,  fönuten  fid)  biejen igeu  Arbeiterführer,  benen  bie  SBefämpfung 
ber  ©runffueßt  am  .fjerjeu  liegt,  ein  fehr  großes  SSerbienft  er» 
roerben.  Auf  feinen  galt  barf  aber  ber  fojialöfouomifctje  ©efid)ts= 
punft  oernari)läffigt  bleiben,  roenn  bie  ^Bemühungen,  bie  heute  oon 
fo  oielen  ©eiten  aufgeroenbet  roerben,  oon  ©rfolg  gefrönt  fein 
füllen.  ^ 

9Roinba<ß*9Jtaüi3.  Dr.  naed.  AlpßonS  gulb. 


JScrantroorUid)  für  bie  SRebaftton:  *rof.  Dr.  <5. 


Iglterarifdjc  ^ti|cigcn. 


öiichei-  unb  iBrofdjuicit. 

Beiträge  31er  neueften  §aubeI§politif  ©eutfchlanbS.  •öerauS= 
gegeben  oom  SSerein  für  <So3iaIpotitif.  I.  93anb.  90.  23anb  ber 
(Schriften  beS  ÜSeretnS  für  Sosialpolitif.  Setpjtg,  Verlag  oon 
©itndcr  u.  §uni6Iot. 

2Bie  1890,  als  eS  fid)  um  bie  Vorbereitung  ber  •öanbetSoerti'äge 
fjanbelte,  fo  tritt  auch  jeßt  ber  Verein  für  Sosialpoütif  mit  einer 
Sammlung  oon  roiffcuid)afttid)en  Abbaublungcu  heroor,  bie  31er  .fflärung 
ber  hanbelSpolitifchcn  Situation  beitragen  foüeu.  ©S  ift  beabfid)tigt, 
bie  Vesießungen  Seutfd)lnnbS  31t  Aorbamerifa,  ©ugtaiib,  Deftermcß 
unb  Außlatib,  ferner  bie  £>aubcls=  unb  S'onfurrenjnerbältniffe  auf  beut 
oftafiatifdjen  SAarfte  311  erörtern,  fobann  einen  gefd)ici)tlid)en  Ueberblicf 
ber  beutfhen  öanbelSpolitif  nnb  eine  Ituterfurhung  über  bie  ©rage 
Agrar=  unb  gnbuftrieftaat  31t  geben,  beS  SBeiteren  fotleit  bic  beutfdjcn 
agrarifeßen  gölte  befonbcrS  bearbeitet  roerben.  ©er  uorliegenbe  erfte 
Vanb  enthält  oier  AbFiaubtungcn : ©ie  -fpanbetSpotitit  ber  Vereinigten 
Staaten  1890—1900  oon  tßrofeffor  Dr.  ©i§f,  ©ie  Steftuug  bcr  lanb- 
roirthfehafttidfen  gölte  in  ben  lünftigeu  fianbelSoerträgen  oon  ©efjeimen 
AegierungSratf)  fßrofeffor  Dr.  ©onrab,  goHpoIitifcße  ©iniguugSbeftre» 
bungeu  in  Aiitteteuropa  oon  fßrofeffor  Dr.  @.  ©rauefe  unb  bie  beutfrfj= 
ruffifiheu  öanöelöbe3iehuugen  oon  Vriuatbosent  Dr.  Vallob.  ©n  ber 
Vorrebe  betont  ber  Leiter  be§  ganjen  ItuteniehmenS,  fßrofeffor  Sdjmottcr, 
eS  bürfte  rootjl  am  ^laßc  fein,  baß  neben  ben  großen  ©utereffenuer= 
bau  ben  nun  and)  bie  unbefangene  Stimme  ber  SSiffeitfchdft  gehört 
roerbe,  bic  in  biefer  fßubltfatiou  3um  AitSbrucf  fomtne. 

Gbitarb  Vernfteiu:  gur  ©efctjichtc  unb  ©heorie  beS  So3iaIi»utuS, 
Vcrlin=Vern  1901.  Afabcmifcher  Verlag  für  fogiale  SSiffen» 
fehaften  (Dr.  ©oßn  ©bcHfcim).  fßreiS  5 M. 

©aS  426  Seiten  ftarfe  Vitdj  enthält  eilte  Sammlung  oon  Auffätscn 
ebuarb  VerufteinS  über  bie  ©runbfragen  ber  fo3ialiftif<hcu  ©Ijeorie 
unb  VrariiJ,  bie  ber  Verfaffer  int  Laufe  feiner  f <J) r i f t ftcll er if cfj ei r ©hätig= 
feit  31t  oerfeßiebenen  geiten  ocröffcntliißt  unb  für  bie  uorliegenbe  9lu»= 
gäbe  rcoibirt  unb  ergäu3t  hat.  LeßtereS  gilt  inSbefonbere  oon  einer 
eingehenben  Stubie  über  bie  ©rage  be§  LohngefeßeS.  SSeiter  finb  in 
bie  Sammlung  aufgenommen  bie  oom  Verfaffer  unter  bem  ©itel  „f|Jro= 
bleme  bes  SoßinliSmuS"  oeröffenttießten  Auffäße,  in  benen  er  bie  in 
ber  befaunten  Scßiüft  ,,©ie  VorauSfeßnngeu  beS  SojtaliSmuS“  nieber® 
gelegten  Anfcßauungeu  gegen  feine  fogiatiftifeßeu  Äritifer  oertheibigt. 
Ve3eidiuenb  ift  bic  ©intßeitung  beS  gefammten  VuißeS  in  bie  brei  Ab» 
ßßuitte:  1.  Rx  cathedra.  2.  Probleme  beS  SosialiSntuS.  3.  SSaffengäuge 
für  freie  VJiffenfcßaft  im  SosialiSmuS. 

©efunbfjeitSfdjuß  in  Staat,  ©emeiube  unb  ©amilie,  §erauS= 
gegeben  unter  SRitroirfung  oon  Aeigten  unb  ©acßgeleßrteu  oon 
©mannet  2Burm.  Verlag  ttnb  ©ruef  oon  ©.  h-  ©ieß  Aadjf. 
(©.  in.  b.  §)  in  Stuttgart.  Vottftäubig  in  25  Lieferungen 
ä 20  /!§). 

Von  bem  SSerle  liegen  itnS  13  §eftc  oor.  Sie  laffeu  erfeunen, 
baß  ber  ißlau  beS  VerfafferS,  in  einem  billigen  ^anbbtnße  in  gemein» 
oerftänblicßer  ©pradje  unb  guten  Abbilbuugen  bic  Äenntniß  oom  Van 
unb  Leben  beS  menfcßlidieit  törperS,  bie  V?aßnaf)inen  ber  prioaten  unb 
fojialen  fppgiene,  bie  Aufgaben  beS  (Sinjeliten,  oon  Aeidi,  (Staat  unb 
©emeiube  311  Schuß  unb  ©örberutig  bcr  ©efimbheit  bargulegen,  im 
Allgemeinen  rooljl  gelungen  ift.  ©aS  Vud)  oerbient  eine  roeite  Ver= 
breitung,  ba  cS  niißiicße  unb  uötbige  Aiifflärung  über  bic  ©rmtblebreit 
ber  © efp  n b t)  citS  io  if  f cn  f iß  a f t in  anfpreeßenbem  ©eroanbe  bringt. 

©ie  beutf eße  So3ialgefcßgebung.  Spftematifcß  bargefteltt  oon 
©ourab  Vornßaf.  Vierte  neu  bearbeitete  Auflage.  Tübingen  unb 
Leipzig,  Verlag  oon  ©.  ©.  V.  SRoßr  (ißaul  Stebecf)  1900.  VrciS 

1,75  ,A1. 

©ie  {(eine  Schrift  enthält  acht  Abfcßnitte:  ©ic  iubitfirieffe  33inb= 
fdjaftSorbnnng  unb  bie  arbeitenben  .«laffeu;  Vereiii3elte_ Anfäiße  31er 
fojialen  Veforin;  ©ie  leitenben  ©rnnbfäße  ber  beutfeßen  Sojialreform; 
©ie  SSteberbctebnng  beS  ©nnungSroefenS;  ©ic  «raufen»,  bie  Unfall», 
bic  ©noatibenoerfidjcrung;  ©ic  Arbeiterfd)ußgefeßgebung.  ©ic  ©ßatfadfe, 
baß  baS  Vücßtciu  bereits  in  uiertcr  Auflage  erfeßeiut,  jprießt  Dafür,  baß  ber 
Verfaffer  eS  oerftanbeii  hat,  ein  oorhaubeneS  Vebitrfniß  31t  befriebigeu. 

©äuge  bureß  ©ammer  nnb  Aotß.  Von  Arnulf  Lieber  = Vielefelb- 
Öcilbroim  Verlag  oon  ©ugeit  Saljer. 

©inen  „SScdruf  an  baS  beutfdjc  §er3  unb  ©eroiffen"  nennt  bcr 
Verfaffer,  Dberinfpeftor  in  ben  Vobetfi'hroinghfdjen  Anftalteu,  biefe 
Sammlung  oon  Auffäßeu,  bie  oorroiegenb  ber  Scßilberung  ber  Soß» 
mingSuotß  in  großen  Stäbten  geroibmet  finb.  Aus  ©an3jg,  VreSlait, 
Straßburg,  ©üffelborf,  «'affet,  Alagbeburg,  Ißofen,  Leipsig,  ©reSben, 
Vraunfcßroeig,  Vertin,  Nürnberg,  Äiiincßeu,  Stettin,  Stuttgart,  Unna, 
©ßetnniß,  Liibed  roerben  uns  ba  Vilbcr  beS  ©ammcrS  unb  ber  Aotß 
oorgefüßrt,  bie  in  bcr  ©ßat  fierv,  unb  ©eroiffen  roeefen  müffen.  ©egen» 
roärtig,  roo  aHentßalbeu  baS  ©niereffe  an  bcr  SSoßnungSfrage  Ijeroor» 
tritt,  fommt  baS  Viuß  gcrabe  31er  reeßteu  geit,  um  mit  cinbrtnglttßen 
SSorten  bie  bringeube,  unauffeßiebbare  Aotbroenbigfc.it  oon  SBoßuungo» 
reformen  in  großem  Ataßfiabe  311  oerlünben. 

Stande  in  Serlin  W.  'JJlartin  Sutfjerftrafee  82. 


295 


Soziale  fßrgjiö.  ScntralBlaü  für  So^tnlpoIUtf.  9Jr.  12. 


?,e  ..»*1*«»*  Vr“ri*"  Donnerstag  unb  ift  buvd,  alle  S9ucf)f>anblungen  iinb  tßaftämter  (^oftaeilungSnummer  7215)  3u  beateben. 

f»r  bll§  ^'«tetiahr  itt  3R.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  fff,  ©er  SlnjeiaenpreiS  ift  60  «JJf.  für  bie  breigefpaltene  'Betitjeile. 


296 

©er  'flreiö 


Verlag-  von  Duneker  & Humblot  in  Leipzig. 

Soeben  erschienen,  durch  alle  Sortimentsbuchhandlungen  zu  beziehen: 

Rheinsehiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert. 

Von 

Chi*.  Eckert. 

— XIX,  450  Seiten.  Preis  10  M.  60  Pf.  — — 


In 


(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII,  5.) 

halt:  §.  l.  Der  Rheinverkehr  vor  Beginn  des  XIX.  Jahrhunderts.  — §.  2.  Die 
Uebergangszeit  von  der  Besetzung  des  linken  Rheinufers  durch  die  Franzosen  bis 
zum  Reichsdeputationshauptschluss.  — Erster  Abschnitt.  Von  der  Octroikonven- 
tion  bis  zum  Wiener  Kongress.  — Erstes  Kapitel.  §.3.  Umgestaltung  der  Rhein- 
sehiffahrt durch  die  Satzungen  der  Octroikonvention.  — Zweites  Kapitel.  §.  4.  Er- 
lass der  Verordnungen  für  die  Schiffergildeu  in  den  „Stationsstädten“  und  deren 
Durchführung.  — Drittes  Kapitel.  Der  Rheinverkehr  in  der  Zeit  von  1800-1814. 


— s 


§.  5. 


I * — m UU1  UU1U  YUU  XWW  Lt 

a)  Güterbeförderung.  — §.  6.  h)  Markt-  und  Personenschiffahrt. 


Z weiter  Abschnitt.  Vom  Wiener  Kongress  bis  zur  Rheinschiffahrtsakte.  — Erstes 
Kapitel.  §.  7.  Der  Wiener  Kongress  und  seine  Beschlüsse.  — Zweites  Kapitel. 
§■  8-  Diy  Verhandlungen  der  Centralkommission  für  die  Rhoinschiffahrt  über  Voll- 
zug der  Wiener  Konvention.  - Drittes  Kapitel.  Umschlagszwang  und  Gilden- 
orgamsatiou  nach  dem  ersten  Pariser  Frieden.  — §.  9.  a)  Beibehaltung  des  Um- 
schlags in  Köln  und  Mainz  ohne  Rücksicht  auf  die  Wiener  Konvention?*  — §.  10. 
b)  Weiterentwicklung  der  Schiffergilden  in  den  Stationsstädten.  — 4.  Kapitel. 
Die  Benutzung  der  Rheinstrasse  in  den  Jahren  1815—1831.  — §.  11.  a)  Güter- 
transporte. — § 12.  b)  Marktschiffe  und  Diligencenfahrten  auf  dem  Mittelrhein. 
5.  Kapitel.  §.13.  Die  Technik  der  Rheinbefahrung  zu  Beginn  des  XIX.  Jahr- 
hunderts und  die  Anfänge  der  Dampfsehiffahrt.  — Dritter  Abschnitt.  Von  der 
Rheinschiffahrtsakte  1831  bis  zu  ihrer  Neugestaltung  1868.  — Erstes  Kapitel.  Die 
Uebereinkunft  der  Uferstaaten  vom  Jahre  1831  und"  deren  Einwirken  auf  die  Fort- 
entwicklung der  Rheinschiffahrtsverhältnisse.  — §.  14.  a)  Abschluss  und  Inhalt 
der  Schiffahrtsakte.  — §.15.  b)  Durchführung  der  Akte  und  die  ihr  folgende 
Neuordnung  des  Schiffer-  und  Steuermannswesens.  — Zweites  Kapitel.  §.  16. 
Weiterentwicklung  der  Iransportmittel  Üir  Giiterladuugen.  Beurten  und  Dampf- 
schlepper. Drittes  Kapitel.  §.  li.  Wettstreit  der  Dampfmotoren  zu  W^asser 
und  zu  Lande.  — Viertes  Kapitel.  §.  18.  Vom  Zolltarif  der  Rheinschiffahrts- 
akte bis  zur  Beseitigung  aller  Schiffahrtsabgaben  auf  dem  Rhein.  — Fünftes 
Kapitel.  §.  19.  Allgemeine  Verkehrsentwicklung  auf  dem  Rhein  in  den  Jahren 
1831-1868.  — Sechstes  Kapitel.  §.20.  Die  „Revidierte  Rheinschiffahrtsakte“ 
vom  Jahre  1868.  — §.  21.  Rückschau  und  Ausblick. 


Verlag-  von  C.L.Hirsehteld  in  Leipzig-, 

Leitende  Gedanken 
gesunder  Volkswirtschaft 


I>i\  Eugen  Böuinger 

(Egon  Karden). 

Preis  2,20  Mark.  — 


Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 

Das  Buch  ist  mit  Fleiss  und  grosser  Gelehr- 
samkeit zusaramengestellt.  ( Rheinisch- Westph.  Z.) 

. . . .jedenfalls  kann  das  Work  nicht  langweilig- 
genannt  werden.  (Nation.) 

Tout  cela  est  expose  en  forts  bons  termes. 

(Journal  des  Economistes ) 

ßistoriscbe  Arbeiten 

vornehmlich 

zur  Reformationszeit 

von 

€.  J\.  Cornelius. 

Inhalt: 

1.  Sie  9Mnjtcnfd)en  <£>umaniften  unb  tljr 
Serfjältnis  jur  ^Reformation. 

II.  Ste  üftieberldnbtfcljen  SBiebertäufer  mälp 
renb  ber  ^Belagerung  SRürtffcrS  1534  bis 
1535. 

III.  Sur  ©efdjidite  ber  9ftünfterifd)en  Söteber* 
fäufer. 

IV.  gur  ©efdjidjtc  (ialuiit‘3. 

V.  lieber  btc  beutfdjen  ©infjeitäbeftrebuugeu 
im  16.  3fl^rf)mt&ert. 

VI.  Strdfenpolttifdje  Huffäije. 

VII.  ©eöädfjniSrebe  auf  3-  non  Söffinger. 
VIII.  SBiograpljtfiije  9luffä|e. 

1899.  freies:  13  mavt.  


Verlag  von  Dunckcr  & F)umblot. 


Ausgewählte  Schriflcheii  vorneinnlicli  historischen  Inhalts. 


Ileunundsecbzig  Jahre  am 
* -4-  Preussischen  Bote. 

Bus  den  Grinnerungen 
der  Oberbofmeisferin  Sophie  Itlnrie 
Gräfin  von  Uoss. 

Siebente  Huflage.  — - 

jVIit  einem  porträt  in  Stahlstich. 
1900.  preis  6 fl.;  in  Lwdbd.  7 JH.  20  pf. 


König  Ludwig  II. 
und  Türst  Bismarck 

im  "Jahre  1870. 

von  £oui$e  von  HobelL 

1.  u.  2.  Huflage.  1899.  JMit  einem  Faksimile 
des  Kaiserbriefs,  preis  « )Yl.  20  pf. 


Von 

Alfred  Hove. 

1898.  Preis  7 Mark,  in  Halbfranzband  9 Mark. 


Inhalt:  I.  Reden  und  Vorträge  historischen  Inhalts.  1.  Der  Wiedereintritt  des  nationale« 
Princips  in  die  Weltgeschichte  (1890).  2.  Kaiser  Friedrich  II.  (1886).  3.  Erinnerungen 
eines  Bettelmöuchs  (1890).  4.  Luthers  Bedeutung  für  die  Neuzeit  überhaupt  (1883).  5.  Die 
Kinder  des  Winterkönigs  (1889).  6.  Maria  Theresia  im  Anfang  ihrer  Regierung  (1877). 

7.  Kaunitz  (1898).  8.  Ranke  und  Sybel  in  ihrem  Verhältniss  zu  König  Max  (1895).  9.  Königs- 
feier am  Rhein  (1886).  10.  Kaiser  Wilhelms  geschichtliche  Gestalt  (1888).  — II.  Aufsätze 
und  Veröffentlichungen  zur  Kenntniss  Ranke’s.  1.  Ranke’s  Leben  im  Umriss  (1888).  2.  Ueber 
den  Briefwechsel  Friedrich  Wilhelms  IV.  mit  Bunsen  (1873).  3.  Zur  Begrüssung  der  Welt- 
geschichte Ranke  s (1880).  4.  Ranke  s römische  Geschichte  (1881).  5.  Ranke  s Verhältniss  zur 
Biographie  (1895).  6.  Mittheilungen  zum  Ranke-Jubiläum  (1895).  7.  Briefe  Edwin  Frhr. 
v.  Manteuffels  an  Leopold  v.  Ranke  (1896).  — III.  Geschichtliche  Aufsätze  und  Artikel.  1.  Be- 
merkungen zur  Geschichte  des  deutschen  Volksnamens  (1893).  2,  Das  älteste  Zeugniss 
für  den  Namen  Deutsch  (1895).  3.  Die  Säcularperioden  in  der  deutschen  Geschichte  (1871). 
4.  Muratori  s Bedeutung  (1872).  5.  Philipp  Jaffe  (1881).  6.  Die  amtliche  Zeitgeschichtschreibung 
in  Preussen  (1890).  7.  Johann  Gustav  Droysen  (1878).  8.  Der  Prophet  unseres  Reichs  (1871). 
9.  Treitschke’s  deutsche  Geschichte  (1879).  10.  Gervinust(1871).  11.  An  J.  G.  Droysen  (1878). 
12.  Döllingers  akademische  Vorträge  (1891).  13.  Heinrich  v.  Treitsehke  f (1896).  14.  Ernst 
Curtius  f (1896).  15.  Alfred  v.  Arnethf  (1897).  16.  Jacob  Burckhardtf  (1897).  17.  An 
Theodor  Mommsen  (1897).  18.  Der  Einzug  der  Sieger  in  Berlin  (1871).  19.  I3ismarcks 

literarische  Grösse  (1891).  20.  Zur  Feier  Grossherzog  Friedrichs  von  Baden  (1892).  21.  Zur 
Jubelfeier  der  Entdeckung  Amerika  s(1892).  22.  Zumhundertsten  Geburtstag  Kaiser  Wilhelms!. 
(1897).  — IV.  Verschiedene  literarische  Beiträge.  1.  Der  neue  Glaube  nach  David  Strauss 
(1872).  2.  Der  Spiritimus  in  Leipzig  (1878).  3.  Pescheis  Stellung  in  der  Geographie  (1877). 
4.  Förster  und  Sömmering  (1878).  5.  Humboldt  und  Gauss  (1877).  6.  Goethe  unter  den 
Naturforschern  (1874).  7.  Das  Grab  Sch werdtleins  (1896).  8.  Gustav  Freytag  (1879).  9.  Salo- 
mon  Hirzel  (1880).  10.  Michael  Bernays  y (1879).  11.  Eine  Akademie  der  deutschen  Sprache 
(1874).  12.  Das  Problem  der  musikalischen  Aesthetik  (1873).  13.  Brockhaus  und  Meyer  (1896). 


SSerantroorilitf)  für  bie  anjetgen:  ©ellmutl)  ©elbel,  ßetpjlg.  — SBetlctg  0011  Sünder  & buntblot,  ßeipjig.  — ©ebrudt  bet  gultu«  Slttenfelb,  SBertth. 


X.  iialjrgAng. 


iBerlin,  ben  27.  Dezember  1900. 


Hummer  lo 


Sofiale  ptragis. 

@entra£Matt  für  ft>o%xalpo£xtx&. 

Heue  ^olge  ber  „Blatter  für  fojiale  Praris"  unb  bes  „Sojialpolitifcfyen  (Centralblatts". 


©rfdietnt  an  jcöcm  Domtrrftan. 


SRebaftton:  SBcrLtnW.,  SRartin  Sutherftraffe  82 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  (E.  «frnnrfte. 


'Preiä  öieiteljäfirUtti  2 ÜDl.  50  ASfS- 


»erlag  Oon  Duncfer  & Humblot,  2eipjtct 


3nt)alt. 


Ktanfengelb  neben  ber  Soltn* 
äablung.  »on  H-  bon  fttanfen« 
berg,  ©taötratl),  »raunfcptoetg.  299 
Sillgemeine  Sozial«  unb  9Eßirtbfd)aflä- 

politif  301 

SOtebr  Kinöei'fd)u£  unb  Ktnöer« 
iür?orge!  »on  Dr.  Submig^ulb, 
Stecbtäanroalt,  SRatnj. 

©ie  5teid)sregierung  unb  ber  ©entral« 
öerbanb  beutlet  gnbuftrietler. 

©er  öfterreid)iftf)e  9lrbeit§beirot£)  unb 
bie  »ergtoertSberpältmüe. 

^Regelung  ber  Heimarbeit  im  Staate 
fütiffouri. 

®ojiale  3uftänbe 304 

»ergeben  raiber  bie  Slrbeiterfd)ub= 
beftimmungen  ber  ©emerbeorbnuitg. 
©tnjditcmfung  Der  K'ofjlenfövbetung. 
©ett>innbetf)eiligungöon33ergarbeitern. 
3ttbeitera)pl  in  ©arlington. 

Arbeiterbewegung 306 

©a§  Kommergerid)t  unb  ba§  Streif« 
poftenftefjen. 

©aftroirtpe  unb  Kellnerinnen  in 
DJiündjen. 

©ie  SluSjperrung  im  Slntroerpener 
Hafen. 

©nglifdje  Streifftatiftif  für  1899. 

©ie  englifeben  ©rabe  llnionä. 

©in  ©ifenbabnerftreif  auf  ber  9torb= 
oftbatjn  in  ©nglanb. 

ilrbeiierftpup  308 

3tn§bet)nung  bed  2trbeiterfd)U^eS  in 
©eutjcplanb  1900. 

©ie  Sdjroeijerifctje  Seftion  ber  Snter« 
nationalen  »ereinigung  für  gefefc« 
licpen  2lrbeiterfd)U^. 

SlrbeiterberftAerung  Cparfafien  309 

©ie  8Iu8bebnung  ber  Kranfenoer« 
ficberung  auf  bie  felbftanbigen  HnuS* 
geraerbetreibenben  in  »erlin. 

2ttter§«  unb  gnönlibcnoerfidjetung 
jür  bie  ftiibtifcben  Arbeiter  nnb  8ln» 
geftettten  in  ßürid). 
UnfatlberficEierung  unb  Strbeiter« 
motjnungen  in  Defterreidj. 


SlrbeitSnadttoeiS 310 

© i e Slrbeitgebernadiiueife  unb 
bie  ©reSbener  Konferenj. 

»lan  einer  gefet;lid)en  Regelung  ber 
'UrbeitSbermitttung  in  ^ranfreict). 

(ßenoffenfdjaftdttefen 312 

©enoffenfebaft  jur  Sicherung 
bed  ©jiftenäininimumd  in 
Ungarn,  »on  Dr.  SUejanber 
Sjana,  ©emeSoar. 

(Schiebung  unb  >8tlbung 313 

Scbulfragen  in  Hcffen- 
8et)rmittelfreü)eit  ber  »olfdfdjtiler  in 
g-ürtb. 

Sd)ulböfe  al§  Spielplä^e  in  ©l)ar« 
lottenburg. 

Sluffliirungäarbeit  über  bie  ftäbtifdien 
Unternehmungen  in  ©laSgom. 

iüobnuitgbluefen  314 

©ie  »augenoffenfdjaften  im  Stabmen 
eine§  nationalen  SBobnungSreform« 
planes. 

©in  SBobnungSpflegegefeb  in  Siibecf. 
Staatliche  ©arleljen  |f(ir  ülrbeiter* 
mobnungen  in  ©oburg. 

lliewerbegeriitjte.  @inigung$äuiter. 

»rbiebögcs-idm 315 

AiiUljeilungen  bes  ßeroer6ef|eri(jts  3>crCiit. 
Stebigirt  Oon  Dr.  Sdtalljorn,  ©e= 
roerberiebter,  »erlin. 

©rmeiterung  ber  örtlidjen  ßu» 
ftanbigfeit  ber  ©etoerbege» 
rillte. 

Stecptfprecbung. 

©ie  Slrbeiter  beS  ftaatlicben  Qued« 
filbermerfeS  „ßbria"  bor  bem 
©inigungSamt  ber  Saibadjer  »erg« 
baugenoffenfebaft. 

©rgebniffe  ber  ftiinbigen  ©inigungS« 
cirnter  in  ©nglanb  in  1899. 

®a§  »ermanente  Sd)iebSgerid)t  in 
in  ©iinemarf. 

titterarifebc  Aitjeigen 318 


Ülbbrucf  fämmtlidier  Silrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfepriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  boUer  Quellenangabe. 


üratthengelb  neben  ber  Uoljn^aljlnng. 

Der  natücücfje  ©runbfah,  baj)  bie  ßohit3al)luitg  eine  ÜBer* 
gütung  für  tt)atfäd)lid)  geleiftete  Dienfte  bilbe,  unb  baf)  in  ben 
Hallen,  in  tueldjen  bie  Dienftleiftung  ohne  <Sc£)itlb  beS  SlrbeitgeberS 
roegfäüt,  aitcf)  feine  SSerpflidjtung  ^ur  ÜBe^affhing  befeitigt  tuerbe, 
ift  itn  beutiQen  9ied)tSleben  an  uerfdjiebenen  Stellen  311  Änften 
bes  SDienftuerpflidjteten  burdjbrodien.  2tm  auffaUenbftcit  ift  biefe 
2ibmeid)uug  uon  ber  allgemeinen  Siegel  ba,  rao  bie  Selfinbernng 


eine  ^olge  oon  ^ranffieiten  ift,  unb  100  neben  ber  Qorl^afjln itg 
beS  SoljneS  ober  ©ebalteS  and)  ein  Stnfprud)  auf  S'raufengelb  bc= 
fte£)t,  roeil  bie  ©rfranfung  mit  @rroe»§unfä|igfeit  oerbunben  ift. 

Sn  erfter  Sittie  fommeit  hierbei  bie  Smnbtunagaebülfen  in 
Setradji,  fotoo^l  mit  Stiidfidjt  barauf,  ba^  ihnen  burdj  2trt.  60 
be§  alten  Hanbeldgefebbud)g  früher  atd  anberen  Slngeftellteu  baes 
Sted)t  auf  ©eiterbe^ug  oon  ©elfalt  unb  Unterhalt  in  unoerfd)ul= 
beten  Äraufheitefällen  auSbrüdlid)  eingeräumt  unb  buref)  bte 
Äranfenoerfid)erung§gefehgebung  nidjt  befdjränft  ift,  al§  and)  bem 
Umfange  biefe§  i8orred)t§  nad):  e§  fidjert  ihnen  Slrtifel  63  Slbfatß  2 
be§  neuen  Hanbelygefehbud)^  fernerhin  bicfelbe  SSergünftigung  mit 
ber  SJtaggabe  ju,  baf)  SSertrage  über  bie  Slnredjnung  be» 
Slranf eitgelbeS  (ober  einer  Hufallrente)  auf  ba»  ©ebalt  un« 
gültig  fein  foHen.  ®ie  Sragioeite  biefer  mohlioollenben  93c= 
ftimnmng  mirb  allerbing§  leid)t  überfdjäht:  nur  biefer  eine  2Seg 
ber  SSermeibnng  einer  oft  für  überfliiffig  gehaltenen  2lu§gabc  ift 
bem  SDienftherrit  oerfdjloffeit,  auf  aubere  iBeife  aber  tann  er 
mangels  entgegenfte|enber  Sorfdjriften  jum  ?>ide  gelangen,  3.  25. 
iitbetu  er  burd)  ben  ®ienftoertrag  jebmebe  'Beitergemährung  ber 
Vergütung  befeitigt,  ober  iitbetu  er  auf  bicfelbe  2lrt  fid)  ba»  Siecht 
fidjert,  bei  (Srtoerböuufähigleit  bad  ©ehalt  um  bie  Hälfte  311 
für3eu,  toad  etioa  ber  Slnredjnung  be!»  ^'ranfertgelbbelrageS  gleid)= 
fommt. 

SJlatt  fönitte  eimoenbeit,  baf)  in  einer  berartigen  Hebere infunft 
eine  Umgehung  be§  ©efe^eg  liege,  ttttb  baf)  ber  Stuäfdjluff  be§ 
©ehaltSanfprud)!»,  möge  er  ganj  ober  theilioeifc  erfolgt  fein,  gegen 
bie  2tbfid)t  be§  ©efehgeberg  oerftoge,  ber  bie  Httublung§gel)ülfeu 
in  Ä'ranfheitsfällen  nicht  um  ihre  bicnftlidjeu  ©inlünfte  habe 
bringen  taffen  loolleit.  ^nbef3  biefer  ual)e  liegettbe  ©ebaufengang 
ift  nidjt  überßeugeub,  fo  oerführerifd)  er  erfdjeint.  2Sir  haben  e§ 
hier,  toie  in  mandjem  ähnlichen  Salle,  mit  einer  ßücfe  itt  ber 
©efehgebttug  3U  tf)uu;  bie  gute  2lbfid)t  ber  mafegebenben  Kräfte  ift 
uid)t  auSreichetib  getoefeu,  um  bie  Durchführung  unb  ©rreidjung 
be§  Stoecld  in  oollftem  Umfange  311  ermöglichen.  hätte  mit 

augbrüdlidjeu  Si'orteu,  ät)nlid)  toie  bie§  in  Slrt.  62  unb  64  bafelbft 
gefdjehen  ift,  jebe  oertragSrnäffige  2lu||ebung  ober  ©infdjräul'ung 
be§  23e3ugsred)te§  für  untoirffam  erflärt  toerben  müffen.  So  lange 
bie§  rtidjt  gefdjehett,  toirb  fid)  gegen  Slbfommen  biefer  2lrt  redjtlid) 
nid)tö  einmenben  taffen,  3umal  ba  aud)  § 1 Slbfaij  4 beö  Äraufen= 
oerfidjerung§gefet)e§  noch  troh  ber  23eftimmung  in  2lrtifel  63 
Slbfatj  2 be§  Haubetg=©efehbnd)§  311  Sledft  befiehl.  ©3  unter* 
liegen  bernuad)  Hnnblung§gel)ülfen  (unb  =ßehrlittge),  oorbchaltlid) 
einer  ftatutarifdjcu  ©rmeiterung  (§.  2 Sir.  5 $r .SS. ©.),  bem  Manfen* 
üerfid)ertmg§3toange  nur  bann,  toenn  burdh  Vertrag  bie  ihnen  nad) 
Slrtifel  60  (jetßt  63)  Hauäel§=©efehbud)  3uftehenbeu  3ied)te  auf* 
gehoben  ober  befdjräitft  fiub.  Damit  ift,  bi§  bie  ©efejjgebung 
®anbel  fdjafft,  bie  Schmälerung  ber  hanbelgreihtlid)  gemährten 
3Sortf)eile  tm  SÖege  be§  2?ertrage§  freigeftellt,  nur  barf  fie  nicht 
gerabejit  oon  ber  Hähe  be§  ^ranfengelbkßuged  abhängig  gemacht 
toerben. 

Da  ber  ©runb  31t  ber  Sonberftellimg  ber  HanblungSgehülfett 
offenbar  bariit  beftanbett  hat,  baf)  man  fie  aitä  bem  Greife  ber 
übrigen  ertoerbdthätigen  Berfid)erten  l)erau§heben  unb  ihnen  in 
2lnbetrad)t  ihrer  im  Durd)fd)nitt  foftfpieligereu  Slu^bilbttng  unb 
Seben§fül)rung  einen  fefteren  Slüct'halt  in  iüirtl)fd)afilid)cn  unoer* 
fd)ulbeten  Slothlagett  geben  rooflte,  fo  empfiehlt  ed  fid),  ftatt  ber 
gegenmärtigen,  unjulänglichen  SSorfdjriftett  gatt3e  Slrbeit  311  machen 
unb  — ettoa  bei  @elegenl)dt  ber  beoorftehenben  Umgeftaltung  beö 


299 


Soziale  ißrajiS.  (Scntralblatt  für  ©ojiolpolitif.  Ar.  13. 


30o 


ÄranfenoerficßerutigSrechteS  — ißr  Slnredjt  auf  ©eiterleijtung  ber 
Sienftoergütungen  als  unantaftbar  311  Be^eicfjnen.  Sa  fid)  ortS* 
ftatutarifd)  ber  allgemeine  VerficßeriingSgroattg  bei  ifjncn  bewährt  fiat, 
io  wirb  man  fjoffenflid)  fein  Vebenfen  tragen,  benfeinen  für  baS  gange 
Reid)  binbenb  0013 nid) reiben  unb  3itgleid)  in  Artifel  63  Abfaß  2 
beS  .f)anbelS=@efeßbud)S  an  ©teile  ber  jefjigen  gaffung  31t  fagen: 
„Vereinbarungen,  bnrd)  melcße  biefe  Ver* 
pflicßtuitg  bcS  s4? r i it 3 1 p n I <3  im  Voraus  aufgehoben 
ober  befdjränft  rcerben  füll,  finb  nichtig." 

Sine  anbere  ©nippe  non  Srmerbsthätigen,  bie  bnrd)  Reichs* 
gefeß  nom  1.  3111'1  1891  mit  Red)t  non  ben  gewöhnlichen  Ar* 
beitern  unb  @ef)iilfen  unterfcßieben  finb,  ift  in  Anlehnung  an  bie 
früher  für  §aublungSgeßüIfen  geltenben  Vorfcßrifteu  bei  Sr* 
franfnngen  ßinficßtlid)  ihres  ©eßaltSanfprudjs  gefiebert:  bie  23 e = 
triebsbeamten,  ©erfmeifter  unb  Secßnifer.  giir  fie  ift  in 
>5.  133c  ReicßS=©ewerbeorbnung  oorgefeßrieben,  baß  fie  bei  einer 
bnrd)  anhaltenbe  ifranfßeit  ßeroorgerufenen  Sienftoerßinberung 
ohne  Veobaißtnng  ber  fonft  maßgebenben  ÄünbigitngSfrift  fogleid) 
entlaffen  roerben  föitnen,  baß  aber  ber  Anfprucß  auf  bie  oertragS* 
mäßigen  ßeiftungen  bes  Arbeitgebers  (Sohn,  ©ehalt,  ©oßnung 
n.  f.  m.)  für  bie  Sauer  non  fed)S  ©oeßen  bei  uuoerfdnilbeter 
Sienftunfäßigfeit  in  .Straft  bleibt.  SaS  ©efeß  fief)t  inbeffen 
felbft  nor,  baf)  fid)  bie  Anfprücßc  um  benjenigen  Setrag  minbern, 
inelcher  bem  ©erfmeifter  u.  f.  in.  aus  einer  auf  ©runb  gefeß* 
I i d) e r Verpflichtung  beftehenben  Ära  ulen  = ober  Unfall* 
oerfidjerung  3ufommt. 

IRaßgebettb  für  biefe  Abrocidntüg  non  ber  Rechtslage  ber 
ÖanblungSgehülfen  ift  nad)  ber  Vegrünbuug  (©.  42—43)  geraefen, 
baß  man  es  für  unbillig  gehalten  hat,  ben  Arbeitgebern,  welche 
ben  gefeßlicßen  3uf<*)uf5  sn  ben  ÄranfeuoerfußerungSbeiträgeit  ge* 
leiftet  unb  bie  llufallprämicu  auSfcßließlid)  aus  ifjrer  Safdje  auf* 
gebracht  haben,  bie  ©ewäßrung  ber  ootleu  oertragSmäßigen  Ve* 
SÜge  auf3uerlegen.  Radjbem  man  fid)  inbeß  bei  ben  §anbIungS= 
geßülfen,  mit  beiten  bie  VctriebSbeamten  bnrd)  §§.  133  a ff.  Reichs* 
©emerbeorbnung  in  nieten  Begießungen  gleicßgeftellt  finb,  über  biefe 
ViüigfeitSerwöguugen  ßinroeggefeßt  hat,  ohne  baf)  babei  3tnifd)en 
nerfidjeruugSpfiidjtigen  unb  freien  Angeftellten  erfenubar  unter* 
fd)iebett  ift,  halte  id)  es  für  fotgerid)tig,  nunmehr  and)  bas  tciß* 
uifeße  fßerfonal  itt  gleicfjer  233eife  311  behanbelu  unb  bnrd)  einen 
3ufaß,  mie  er  oben  311  Artilel  63  Abfall  2 beS  $atibels=®cfeß* 
buchs  uorgefd)Iagcu,  bei  §.  133c  ber  Reid)S*@ernerbeorbnung  unter 
©treid)iing  beS  bisherigen  ©dßttßfaßeS  bie  Vertragsfreiheit  cin3u= 
fd)rän!eu. 

9)ian  hat  gefagt,  bah  in  beit  ©erfmeifteru,  Auffeheru,  Sed)= 
uifern  unb  fonftigett  Veamteu  unferer  groben  ©erffiäiten  ein 
„neuer  Riittelftanb"  ßeranwacßfe;  bas  ift  ein  gutes  ©ort,  beffen 
©eltuug  hoffentlich  nicht  halb  burrf)  einen  Rücfgang  in  £>anbel 
unb  Qnbuftrie  eittgeftßräuft  inerben  mirb.  lim  fo  mehr  fotl  mau 
Vebenfen  tragen,  biefen  Angefteüteu  bei  Äranfßeiten  bis  311  fechs* 
inöd)iger  Sauer  gaii3  ober  tßeilweife  ißr  ©ehalt  311  entgießeti. 

Saß  3ur  3eit  int  2öege  bcS  SienftoertrageS  aud)  hier  bie  Sin* 
fd)rän!ung  ober  Vefeitigung  beS  non  ber  Reid)S*©etnerbeorbmutg 
gemährten  Anfprud)S  guläffig  ift,  barati  !ann  nicht  wohl  gegroeifelt 
roerben,1)  roeil  bie  über  ben  Sienftoertrag  aller  biefer  Veofoneti 
hanbelnben  ©efeßeSbeftimntuugen,  foroeit  fie  fid)  uid)t  mit  Ilareit 
©orten  3ioingeube  Sigenfd)aft  beilegen,  bnrd)  freie  Vereinbarung 
geänbert  roerben  föitnen. 

©ie  finb  nun  bie  gewerblichen  unb  fonftigen  Arbeiter 
int  Allgemeinen,  bie  nicht  unter  obige  ©nippe  falten,  betreffs 
ihrer  ßobnaufpriteße  in  ÄraitfßeitSfällen  geftellt?  Sie  frühere 
ReihtSlage  roar  ihnen  öurd)auS  ungünftig:  bie  Abroägung  oon 
Seifiuttg  unb  ©egenleiftung  bradße  es  regelmäßig  mit  fid),  baß 
ihnen  fcßlecßterbitigS  feine  Vergütung  3uftanb,  foroeit  fie  ohne  Ver* 
fcßulbett  beS  Arbeitgebers  311t  Sieuffoerricßtuitg  außer  ©taube 
waren,  ©eit  bem  1.  Januar  b.  3$-  bat  baS  Vürgerlidje  ©efeß* 
bud)  hierin  eine  bebentfame  Aeuberung  eintreten  laffett,  unb  3roar 
nach  3roei  Rid)tungen  hfa  (§§.  616,  617). 

Vei  oerßäftnißmäßig  furgett  Verf)inberungen , bereu 
©ruitb  in  ber  Sßerfoti  bes  Sienftoerpflicßteten  liegt,  alfo  aud)  bei 
Srfratifutigen  oon  nicht  erheblicher  Sauer,  behält  ber  Sienft* 
oerpflicßtete  ben  Aufprud)  auf  uitgefcßmälerte  Vergütung,  er  muß 
fich  aber  baS  aurecfjnen  laffen,  was  ihm  für  bie  3^it  ber  Ver* 
hinberuitg  auS  einer  auf  ©runb  gefeßlidfer  fßfticßt  beftehenben 


*)  Vergl.  ©utfdjetbungen  bes  Reirf)Sgerid)tS  in  ©ioiliadieu  Vb.  38 
5.  25.  And)  bie  am  1.  Dftober  bS.  3§-  © Äraft  getretene  Rooelle  gur 
Reid)S*@eroerbeorbnnng  hat  hieran  nichts  geänbert,  ba  fie  nur  bie  Äitn* 
bigungSfrift  berührt. 


Äranfcn*  ober  llnfaHuerfid)erung  gewährt  wirb;  bie  oben  bei  ben 
VetriebSbeamten  erwähnte  ©onberuorfd)rift  beS  §.  133c  (@d)luß= 
faß)  hat  für  §.  616  beS  Vfirgerlidjeu  ©efeßbud)S  offenbar  als 
Vorbilb  gebient.  3ur  VorauSfeßung  ift  ebenfalls  gemacht,  baß 
nicht  eigenes  Verfdjulben  bie  llrfache  bes  Ausbleibens  fei.'  ©as 
man  unter  einer  oerl)äItnißmäßig  unbebeutenben  Stauer  ber  Ver* 
biubernng  311  oerftehen  hat,  barüber  wirb  oon  gall  311  fs-all  unter 
Verücfficbtigung  ber  Art  ber  Stienftftellung,  ber  3eit,  feit  roeldjer 
bie  Vcfd)äftigung  erfolgte,  unb  ber  ÄüubigungSfrift,  bie  3roifd)en 
beit  Parteien  galt,  bie  Sutfdfcibung  31t  treffen  fein.  3m  gewöhn* 
lid)en  gewerblichen  ArbeitSocrhältniß,  bei  roeld)etn  bie  gefeßlidie 
Äün bigungSfrift  oon  14  Sagen  maßgebenb  ift,  fann  man  bei  einer 
brei  Arbeitstage  biuburd)  roährenbeu  Äranfßeit  woßl  uod)  oon 
einer  nicht  erheblichen  3cit  fpreeßen,  fo  baß  in  folgen  fällen  bem 
Arbeiter  ber  t?ohn  ab3üglid)  beS  ÄraufengelbeS  3U  3ahlcu  ift. 
©enn  bagegen  für  eine  beftimmte  furje  ©panne,  bie  auSbrüdlid) 
oereiitbart  ober  aus  ber  Ratur  ber  Stietiftoerrichtuug  ab3uleiten  fein 
fann  (3.  V.  lltnlabeu  001t  groei  ©ageu  mit  Äohlen)  ein  Arbeiter 
angettomineit  ift,  fo  fällt  felbftoerftänbtid)  jebe  Vehinbcruug  oiel 
fcßrocrer  ins  ©eroießt,  unb  oon  einer  3oot3ahlung  beS  SoßneS  für 
oerfäumte  oolle  Sage  wirb  nicht  bie  Rebe  fein  fönuett.  — Aud) 
hier  ift  oertragSmäßige  AnSfd)Iießnng  jebroeber  Vergüuftignng  ber 
in  §.  616  bes  Viirgerlicßen  ©efeßbud)S  be3eid)iieteu  Art  guläffig, 
unb  oon  biefer  Vefugniß  ift  bereits  siemlid)  ausgiebiger  ©ebraud) 
gcmad)t,  inSbefonbere  fcitenS  ber  größeren  Vetriebe.  ©0  lauge 
übrigens  bie  Äranfetifaffen  noeß  baS  Red)t  haben,  erft  oont  britten 
Sage  nad)  ber  Srfranfung  bei  SrroerbSunfäßigfeit  Äranfengelb  311 
3al)leu,  wirb  bie  Abredjnung  ber  Äaffenleiftungcu  bei  ben  geroerb* 
lidjcn  ©ehiilfcit  ctttfpredjenb  eingefeßräuft.  Vielleicht  bringt  aber 
bie  Äraut'euüerfid)entngSnooelIe  and)  hier  eine  Aenberung:  ber 
3wecf  ber  Äaren33eit,  bie  ©imulatiou  311  befämpfen,  ift  im  f)iu* 
blief  auf  616  bcS  Viirgerlicßen  ©efeßbud)S  bod)  ßäufig  oerfeßlt, 
ba  ber  Arbeitgeber  in  ben  erften  Sagen  beS  3a-nbIcibenS  aus 
feiner  Saftße  beefeu  muß,  roaS  anbernfaUs  bie  Äranfenfaffe  31t 
leiften  hätte. 

Sie  mit  §.  133c  ber  ReicßS  = ©croerbeorbnung  3ufammen= 
ßäugeube  SutftehungSgefd)id)te  ber  Vorfd)rift  weift  barauf  ßiti, 
baß  bie  Anrechnung  bes  ÄraitfengelbeS  grunbfäßlicß  nur  erfolgen 
foll,  wenn  ber  Arbeitgeber  Veiträge  31er  Äranfenoerficßernng  ge* 
leiftet  ßatte  (oergl.  oben).  SaS  ift  nad)  ber  Vegriinbung  311 
§.  133c  offenbar  mit  ber  „auf  ©runb  gef eßlicßer  Verpflicß* 
tutig  befteßenbeu  Äranleitoerficßerutig " gemeint,  ©eßört  alfo  ein 
Arbeiter  einer  freien  §ülfsfaffe  au,  einerlei  ob  fie  bie  Ve= 
fcßeinigitng  über  ©ewäßrung  ber  ©inbeftleiftungen  nad)  §.  75  bes 
Äranfen=Verfid)erungSgefeßeS  befißt  unb  oon  ber  3roan93fc#m' 
mitgliebfcßaft  befreit  ober  nid)t,  fo  braueßt  er  fid)  beit  Ab3ug  feines 
ÄrnnfcitgelbeS  oont  fortg^aßlenben  Soßnc  nießt  gefallen  311  laffen: 
eine  wichtige  Vegünftigung  ber  .ffülfsfaffen,  bie  roaßrfcßeinlid)  aus 
j inneren  ©riinben  befteßen  bleiben  wirb,  wenn  bie  auf  ltmroanbluug 
aller  §ülfsf affen  in  3 11  f 11 6 f a f f e u gerichteten  Veftrebungcn  bem* 
näcßft  ißr  3iei  erreichen  füllten. 

Sitte  roeitergeßenbe  Vclaftung  beS  Arbeitgebers  ttt  Äranfßeits* 
fäHen  feßreibt  §.  617  beS  Vürgerlicßen  @efeßbud)S  oor.  ©er  iit 
einem  bauernben  Sienftoerßältniffe  fteßt  uitb  ttt  bie  ßäuslicße 
©emeinfeßaft  beS  Sienftberecßtigteu  aufgenonttnen  ift,  ber  ßat 
bei  Srfrattfungen,  bie  er  fid)  roeber  abficßtlicß  ttod)  bnrd)  grobes 
Verfcßulbett  3uge3ogen  ßat,  oon  bem  Arbeitgeber  auf  bie  Sauer 
oon  feeßs  ©0  iß  eit,  falls  nießt  baS  Sienftoerhältniß  unabhängig 
oott  bem  ÄranfßeitSfalle  friißer  enbet,  bie  nötßige  Verpflegung 
unb  ä r 3 1 1 i cf) e Veßaitblitng  (naeß  ©aßt  beS  Sienftherrn  atteß 
bureß  Sinroeifuug  in  ein  ÄranfenßauS)  31t  beaitfprucßeu.  ©oioeit 
für  bie  3eit  ber  Srlranfuitg  bie  Vergütung  fortsugaßlen  ift  (§.  616), 
fönnett  bie  Vflegefoften  oon  ißr  abgefeßt  roerben. 

Siefe  3eitlid)  oiel  umfaffettbere,  burd)  §.  619  ber  Abänberuug 
int  Voraus  ent3ogene  Verpflicßhtng  bcS  Arbeitgebers  ift  bureß 
Art.  95  beS  SinfüßrungSgefeßeS  311m  Vürgerlicßen  ©efeßbudi  auf 
baS  ©efiitbe  auSgebeßnt.  bie  geroerblicßen  Arbeiter  (3.  V. 

bie  mit  freier  ©tation  angenommenen  Äutfcßer,  ßaufburfeßen, 
Äellner)  würbe  fie  ebenfalls  gelten,  roetttt  nid)t  in  §.  617  Abf.  2 
eine  roießtige  Sinfcßränfung  ßi^ugefügt  wäre.  Sie  3ürforgepflid)t 
beS  Sieitftßerrn  tritt  uätnlicß  bann  nießt  ein,  wenn  für  bie  Ver* 
pflegung  unb  ärgtlicße  Veßanblung  bureß  eine  Verficßeruug  ober 
bttrd)  eine  Siuricßtuttg  ber  öffentlichen  Äratifenpflege  geforgt  ift. 
Db  bie  Verficßeruug  auf  gefeßlicßer  ©ruttblage  berußt  ober  bnrd) 
freiwilligen  Sintritt  in  eine  Äaffe  erfolgt  ift,  macht  feinen  Unter* 
feßieb2). 


2)  f'attbe  Antn.  3 ju  §.  617  V.©.V. ; ftonimifftonSberiißt  £.  4^. 


301 


<5ojict(e  PrajtS.  Sentratblntt  für  ©ojiatpoütif.  Ar.  13. 


302 


0ier  fdjifeßt  alfo  bie  gugeljörigfeit  31t  einer  Maitfettfaffe  bie 
gnanfprudptaljme  beS  Arbeitgebers  toegett  ber  ManffjeitSfoften 
fdiledjtbin  aus,  bie  Krattfenpflege  eines  fBerfidjertett  burd)  beit 
Arbeitgeber  fanit  alfo  uidji  geforbert  toerbeit.  ©S  fteljt  31t  roünfdjen, 
baß  biefe  ber  SöiUigfeit  entfpredjenbe  ÜBorfdjrift  in  Sßerbiitbttttg  mit 
ben  iit  ben  eit^elneu  SBunbeSftaaten  gefammelten  ©rfaljruugen 
enblicf)  311  ber  fdjoit  fo  oft  befürmorteten,  aber  oou  ber  3Rcid)§= 
regieritng  immer  noch  fjiuauSgefdjobenen  AuSbehnuitg  beS 
ÄrattfeitoerfidjerungSsroaugeS  auf  baS  :f> a u S = unb  Ac'irtf)5 
f cfjaftSgefinbe  in  ©tabt  unb  Sanb  führen  roirb.  33ei  aller 
Anerkennung  beS  föeftrebenS,  bie  fyia  unb  ba  nod)  obmaltenbeu 
patriardjalifdjeit  SSerJ)ältniffe  itid)t  3U  ftören,  fanit  bod)  nidgt  3m 
gegeben  merbett,  baß  bie  jeijige  AuSitabmeftellung  ber  ©ieuftboten 
in  einem  ©fjeile  beS  9feid)S  auf  bie  ©auer  gerechtfertigt  ift  unb 
fid)  mit  ber  adfeitig  befürmorteten,  einheitlicheren  uttb  einfacheren 
©eftaltmtg  ber  Arbeiteroerfidjerung  oerträgt. 

Sereingelt  ift  ber  fBerfitcfj  gemacht,  in  benjenigett  gälten,  in 
toclchett  bei  ©rfranfungen  £ohtt  ober  <33et)alt  att  33erficf)erte  fort* 
3ugett>ät)rett  finb,  ber'  guftäntigen  Stranfenfaffe  baS  Aed)t  311311= 
fprechen,  baff  fie  001t  bent  Arbeitgeber  biefe  ©eiftungcn  in  |>bhe 
beS  SöerfheS  ihrer  eigenen  Aufraenbtutgen  für  fid)  uerlattgett  föntte. 
9Jtit  tlnred)t  roirb  für  biefe  Auffaffung  §.  57  beS  Mattfenoer* 
fichernngSgefeheS  ins  gelb  geführt,  ©erfelbe  fprid)t  iit  Abfat)  1 
bis  3 oon  ber  auf  gefehlter  SBorfdjrift  ober  auf  Vertrag  be= 
ruhettbett  23erpflidjtung  oon  ©emeinbett,  Armettoerbänben  ober 
©ritten  gttr  lt  n t e r ft  ü I3  u 1t  g Ejilfebebürftiger  fßerfonen,  ermähnt 
and)  auSbrücflidj  SBetriebSunteruehmer,  roeldje  bie  ben  ©emcinben 
obliegenbe  Pflicht  auf  ©runb  gefeljlicfjer  fBorfdjrift  erfüllt  haben 
(3.  S.  ©utSljerrn  tt.  bgl.),  unb  giebt  ber  Maufenfaffe  in  ben 
gälten,  in  roelchen  ber  SBerfidjerte  einen  9kd)isaufprud)  auf  ©nt* 
fjdjäbigitng  gegen  ©ritte  traft  beS  ©efetjeS  hatte,  baS  AiicfgriffS* 
redjt  gegen  biefe.  ©antit  ift  aber  nicht  gefagt,  baff  and)  ber  An* 
fprttd)  auf  gortsahluug  beS  SoIjucS  ober  ©eljalteS,  iuSbefoitbere 
im  galle  beS  Art.  63  beS  bürgerlichen  ©efehbudjeS,  fjieroon  ge* 
troffen  mürbe,  bcnn  er  faitit  unmöglich  als  „llnterftütsung"  attf= 
gefaßt  merbeit,  er  fällt  and)  nicht  unter  ben  begriff  ber  ,,©nt= 
fchäbigung",  ba  er  aus  beut  ©ienftoertrage  herauf  of>ite  SBeitereS 
erhoben  merbeit  famt  unb  bie  gufügitng  eitteS  ©djabenS  ttidjt  311t 
borauSfeijtutg  hat.  ©ic  Manfenfajfe  ift  alfo  nicf)t  in  ber  iktge, 
baS  ©eijalt  eines  HanblungSgehüIfen  in  §öfje  beS  ManfengelbeS 
für  fid)  31t  forbern.  9c u r roettit  über  bie  allgemeine  berpflidituug 
hinaus  (alfo  für  mehr  als  6 b?od)ett)  ber  ©icitftl)err  Seiftungeu 
um  beSroillen  31t  geraährett  hat,  mcil  er  burd)  ungetiügenbeu  ©d)uh 
nach  §.  618  beS  bürgerlichen  ®efcbbitd)eS  bie  ©efuttbljeit  beS_ 
Arbeitnehmers  gefdjäbigt  hat  roirb  bie  Manfcnfaffe  bie  £anb  auf 
bie  ferneren  Anfprüdje  beS  Verlebten,  bie  fid)  als  ©djabeuerfab 
toegeit  unerlaubter  §anblitngeu  nad)  §.  842  beS  bürgerlichen 
©e’febbucheS  barftellen,  gemäß  §•  57  Abf.  4 beS  Manfenoerfid)cruttgS= 
gefetjeS  legen  bürfeu,  fomeit  jcitlid;  unb  inhalttid)  ihre  eigenen  Auf= 
menbttn gen  bainit  jufainiiteufallcu . Als  ©rfab  für  är3tlid)e  be= 
hanblung,  Arznei  11.  f.  tu.  gilt  babei  nad)  ber  in  Abfab  5 oor* 
gefdjriebeneit  Panfd)bered)ituug  bie  Hälfte  beS  gefeßlicßeu  kJciubeft* 
Betrages  beS  ÄrantengelbeS.3) 

brauiifd)ioeig.  §.  oou  graufenberg. 


Mtjemeine  öojiöl-  unb  löirtljfdjaffepolitik* 


SIKehr  Sitnberfdjuh  unb  Mnberfürforge! 

CSiit  prosefj  ift  in  biefett  ©agen  iit  berliit  beenbet  toorben, 
ber  in  ben  Annalen  ber  ©trafredjtSpflege,  fomol)l  ber  beutfchen, 
als  and)  ber  auSlänbifdjen,  feitteSgleichen  fud)t.  9Jlit  ©djrecfeit 
unb  Abfd)eu,  mit  beforgttiß  uttb  bkbmuth  haben  ©aufeitbe  uttb 
Abertaufeitbe  bie  Peripetien  biefer  ©ragöbie  oerfolgt,  bie  fid)  in 
SDtoabit  abfpielte;  (gittfeßeit  hat  bie  au  bet  SSerbefferung  unferer 
f Opiaten  gnftäubc  arbeitenbeit  fütänner  unb  grauen  ergriffen  ob 
ber  it  11  glaublichen  ©eutoralifatiou  unb  Perroahrlofung,  bie  biefer 

3)  ©iefer  paufdjbetrag  fanit  audj  für  bie  Sonn*  unb  gefttage  gc= 
forbert  mcrben,  roctl  Arjt  unb  Apottjefer  au  biefem  Sage  ebenfalls  in 
Aufprucl)  31t  nehmen  finb.  .fpat  bie  Ärnufeut'nffe  freimiHig  ihre  Seiftungen 
erweitert,  mobei  fie  befaitntlid)  bis  3/c  beS  2ol)itfnheS  gehen  famt,  fo 
ift  bieS  auf  bie  .^ol)c  ber  panfd)üergütimg  einflufjtoS.  23ci  eingÄrie* 
beiten  öiüfsfaffcu,  mcld)c  bereinigter  AJaafjeit  bie  Afinbeftlciftuugeu 
beS  §.  75  beS  ÄranfeuoerfidjcrungSgcfcheS  gcmä()reu,  befcfjränft  fid)  bie 
Srfabforberung  für  nrjtlidie  i8e(ja®lung  it.  f.  10.  auf  ben  uierteu  jfjeil 
beS  ortsüblichen  3ütgelol)ueS  beS  9?efd)äftiguug§ortS,  einerlei  ob  bie 
.ttajfe  als  Mraufengelb  bie  .fpälfte  biefcS  2ol)nfaheS  ober  mehr  int  Statut 
3ugefid)ert  hat. 


©traffall  offenbar  mad)te.  ©er  gall  ©teritherg  geht  oor  Allem 
ben  ih'imiualiften  an,  baitad)  auch  beu  Pft)d)ologeu  uttb  Pft)d)0= 
Pathologen,  in  Äroorrageuber  ©Seife  aber  and)  ben  ©03ial= 
politifer.  ($S  ift  fef)r  leid)!,  bei  biefem  Anlaß  pathetifd)  bie 
9)(ad)t  31t  beflageit,  bie  ber  Aeid)tl)uin  and)  in  nuferer  auf  bettt 
23obeit  ber  ©Md) beit  aller  oor  bent  ©efetje  beru|enbeit  ©efellfcl)aft 
atiSübt ; es  ift  Ieid)t,  in  ben  fd)toerfteu  ©abelSmorteit  jenen  Ü3e= 
amten  31t  oerbammeit,  ber  fdjroad)  genug  mar,  ber  ihm  entgegen* 
tretenbett  fBerfitd)uug  uidjt  mannhaft  31t  miberfteben.  ©er  CSinfluß 
beS  ©olbeS  roirb  aber  and)  burd)  bie  größte  ©ntrüftung  nicht 
gemiubert  unb  bie  auri  sacra  fames  roirb  nad)  toie  oor  bafür 
forgett,  bah  SöahrheitSerniittelung  bitrdj  bie  ©Bearbeitung  ber 
©d)mad)cu  mefeutlid)  erfd)ioert  roirb. 

©Seit  roid)tiger  aber  noch  muß  beut  ©o^ialpolitifer  bie 
(iitthüHuttg  ber  entfeßlidgeit  fittlid)eu  gättluifj  uttb  (Entartung  er= 
fd)eiueit,  bie  unter  einem  STbeilc  ber  gugettb  im  sarteit  ÄiubeS* 
alter  beftel)t.  ©S  giebt  überall  früf)oerborbene  sDfäbd)en,  bie  beut 
fiafter  0 er  fallen,  ttod)  beoor  fie  §unt  ©Seibe  toerbeit,  unb  auS  ber 
Anroettbung  ber  ©efetje  über  bie  gioaugSersipung  oerroahrlofter 
M’ittber  ift  eS  ja  jnr  ©einige  bekannt,  bah  bie  gal)!  ber  5ötäbd)eu 
fd)ulpflid)tigen  Alters  nicht  aÜ3it  Hein  ift,  roeld)e  toegeit  llufittlid)* 
feit  in  groaitgSer^iehuitg  genommen  roerben  utüffen.  Aber  toaS 
mill  baS  bebeuteit  gegenüber  ben  guftäuben,  toie  fie  burd)  beit 
pro3eh  offenbart  rcurbeit!  9Jtait  fragt  fid)  erftauut,  roo  beim  bie 
üormunbfdjaf tliche  unb  oberoormnubwaftlidje  Auffid)t 
bei  biefen  93cäbdjeit  geblieben  ift,  toelcße  fid)  als  „DJiobelle"  auf 
3eit  oerntiefhen,  man  muß  bie  grage  aufroerfen,  ob  beim  bie 
2S aif ettpflege  l)fer  >>■  allen  gäfleit  iit  gehöriger  ©Seife  ihres 
Amtes  geroaltet  hat  unb  ob  burd)  eine  entfpredjeube  Seaitffidjtigung 
nicht  bie  ©ntartuitg  ba  unb  bort  hätte  oermtet  roerben  föttnen? 

©aS  harte  ©Sort,  baS  heute  itod)  ebenfo  toahr  ift  roie  oor 
gahrtaufenben:  Vae  pauperibus!  ift  bei  bettt  ©djicffal  ber  ltit= 
nuittbigeit  uttb  Ituerioadjfenen  gan3  befonberS  atu  pialje.  ©taat 
unb  ©efeOfdjaft  haben  ja  uigioeifelljaft  für  bie  23efd)üßttug  ber jgugeub 
in  ben  leßten  gahr^ehnteit  feßr  IßieleS  gefßatt,  aber  itod)  bei  ©Seitem 
nid)t  genug:  bie  gugeitbfürforge  im  ©inne  einer  auSgebilbeteu 
©chuhfiirforge  ift  ttod)  fciueSioegS  allenthalben  fo  entroufelt,  roie 
eS  31t  toünfdjeu,  roie  eS  and)  möglich  ift.  Hub  mir  meinen,  ber 
gall  ©teritberg  roeift  bie  ©efeMdjaft  in  ber  a Herben 1 1 i cß fteit  ©Sei fe 
auf  bie  Aothroenbigfeit  hin,  biefer  ©Ijätigtcit  iljre  befoubere  Auf* 
merffatnfeit  311  roibmen.  ©Ber  mill  Behaupten,  bah  bnrdj  310CC!* 
mäßige  giirforge  nicht  gelungen  märe,  baS  eine  unb  anbere  ber 
als  geitgeit  aufgetretenen  Hinber  oor  bem  fittlidjeit  galt  31t  be* 
roahren?  ©S  genügt  nicht,  eine  ©djutifiirforge  für  bie  ® nie  nt* 
road)fene  unb  fdjitlentlaffeue  gugenb  ciimtridjten,  mir  müffen 
and)  für  bie  nod)  fcl)ulpflid)ttge  gugenb  eine  folcße  ©inridjtuug 
fd)affeit,  jebenfallS  in  ben  großen  unb  größeren  ©täbten.  ©ie 
Rialen  unb  10 i rt ß f d) a f t li cf) e it  fBerhältniffe  bebiitgeit  es,  baß  bie 
©Iteru  ber  unbemittelten  ©eßießten  ber  großftäbtifdjou  33ep ölferitug 
fieß  ber  ©r^ießuitg  ttttb  lleberroad)ung  ihrer  Sfiitber  mtr  iit  1311311= 
reießenbem  ©JJaße  roibmen  fönneu;  fid)  felbft  einen  großen  XfMl 
beS  ©ageS  überlaffen,  geratljen  fie  baßer  leicht  auf  Abioege.  ©ritt 
hier  bie  ©efellfdjaft  nicht  tjülfreid)  au  ©teile  ber  ©Iteru  ein,  fo 
roirb  bie  ©egeneratiott  itod)  roeitere  fgortfeßritte  madjeu,  ungeachtet 
aller  alten  unb  neuen  ©trafgefeße,  bie  man  oielleicßt  roieber  als 
Heilmittel  biefer  fogialen  ©cßäbeit  itt  S3ereitfd)c®  Ijat. 

©aß  aud)  bei  beit  18  er  h au  bin  it  g eit  auf  bie  ©S  0 ß n it  it  g ö *= 
3 u ft ä n b e ab  unb  311  ein  fd)arfeS  Sicht  fiel,  famt  ttidjt  ©Sttuber 
nehmen;  oor  mehr  als  einem  ^aßr^eßnt  hat  fd)Ott  in  ber  „Seit* 
feßrift  für  bie  gefammte  © t r a f r e cß t S i o i f f e 1 1 f tß a f t /y  ein  ungemein  fad)* 
futtbiger  $8eobad)ter  ber  ©Berliner  SSerßältniffe  auf  ben  ©iufluj  auf* 
merffant  gemacht,  ben  bie  erbärmlichen  SöohuitugSuerßältuiffe  ber 
DMlioueuftabt  auf  bie  frühseitige  ©eflaffiruitg  ber  gugenb  aus* 
üben,  ©in  ©trafprosefj  hat  nießt  bie  Aufgabe,  bie  ©teile  einer 
fojialeu  ©nc) nete  311  erfeßeit,  allein  mit  Sliitbljeit  müßte  roahrlid) 
berjenige  gefcffitgeit  fein,  ber  nicht  beit  gufammenljang  stoifeßen  ber 
©eutoralifatiou  1111b  ben  ©SohnnugSoerßältuiffett  au  Hattb  ber 
©rgebttiffe  biefeS  pro3cffeS  feflguftellcit  oermöd)te. 

©aftir,  bah  ber  9J£ammoutStuuS  uid)t  bie  SSerroaltitug  uttb  bie 
9ted)tSpflege  gefäßrbet,  fanti  unb  roirb  ber  ©taat  forgett,  bafür 
aber,  bah  bie  Mn  ber  ber  Armen  ttitb  lliibetnittelteu  uidjt  in  golge 
ber  fo3ialeu  ©Berßältuiffe  fittlicßen  ©efaßrett  rettungslos  oerfaKeit, 
oor  beiten  bie  Muber  ber  ©Bemittelten  unb  ©Befißenbeu  überhaupt 
beioaljrt  finb,  bafür  famt  unb  muh  bie  ©efellfdjaft  befolgt  fein. 
Mnberfdjutj  unb  Mit  berfürforge,  bas  finb  bie  Aufgaben, 
roeldje  ber  ©osialpolititer  auf  ©runb  beS  g alles  ©ternberg  in  beit 
tßorbergntub  ftellen  111113. 

DJiains.  öubioig  g n 1 b . 


303 


©oktale  SßrajiS.  ßentralblatt  für  ©ojialpolitif.  9ir.  13. 


304 


Sic  fHeidjSvcgicrmtg  ltub  ber  ©cutralticrbnub  bcutfrfjer  Fu= 
üuftrieöcv.  SBir  f/abert  bereits  in  ©palte  222  auf  bie  Eingriffe  au» 
UnternehmcrErcifcu  gegen  beit  SMdjSfattsIer  ©rafen  33iiIotu  I)in= 
geruiefen,  ba  er  bei  ber  SBerurtheilitng  ber  12  000  c///=21ffaire  als 
eines  SflcihgriffeS,  ber  nidjt  «lieber  uopfommeit  [olle,  bie  beleibigteu 
Unternehmer  nidjt  oevtljeibigt  Ijabe.  konnte  man  biefeS  naioe  2ln= 
finnen  oicßcidjt  nodj  als  eine  minber  faltbare  ©ageSleiftutig  einer 
^eitnugSrebaftion  anffaffeit,  fo  mürbe  bie  ©adje  fdjott  bebeutfamer, 
als  and)  eine  bie  „©djarfmadjercü"  mit  Koufeciiicns  unb  Seiben» 
fdjafi  betreibenbe  Korrefponbcns  beS  lluterneI)mertI)iunS  in  baffelbe 
Horn  blies.  Sinn  aber  tritt  ber  ©entraloerbaub  bcutfdjer  SnbuftrieKer 
tu  ber  Sßerfott  feine»  ©eneratfefretärS  §errn  SBuecE  felbft  auf  beu 
iß  tan  mit  einem  mudjtigeit  Singriff  gegen  beu  ©rafen  SßofabomSEij, 
meit  er  bei  feiner  ©rroiberuttg  auf  bie  Stumürfe  Bebels  im  fJteidjS* 
tag  am  11.  ©ehelicher  (@03.  Sßr.  ©p.  280)  ebenfalls  hörbar  uom 
©etttraluerbanb  abgerüd't  fei.  ©in  berliner  Blatt  ueröffentlidjt  einen 
langen  Strtifel  beS  Herrn  Buecf,  ber  in  3101'i  2 beite  verfällt.  ©er 
erfte  sätjtt  mit  großem  ©elbftgefüfjl  alt  bie  Berbicnftc  auf,  bie  fidj 
ber  ©entraloerbaub,  otjne  2JHilje  unb  Soften  311  fdjettett,  ttadj  feiner 
2tnfidjt  um  9teidj  unb  Station  ermorben  babeit  miß.  9Sir  unb 
mofjt  and)  anbere  JÖeute  finb  jmar  ber  Slnfidjt,  bah  ber  ©entral» 
oerbanb  lebigtidj  babei  feinen  eigenen  Qntereffen  gebient  Ijat;  nor 
2tflem,  roeuit  ber  Berbattb,  mie  fein  SSortfiitjrer  riibmt,  fid)  oft 
unb  erfolgreid)  ber  Fortführung  einer  arbeiterfreuublidjen  ©osial» 
reform  im  ©intte  ber  Kaifer=©rlaffe  non  1890  in  ben  2ileg  gefteHt 
bat.  ©a»  ift  leiber  eine  unbeftreitbare  ©fjotfadje,  bie  fo  allgemein 
befaunt  ift,  bajj  mir  bicr  nidjt  raeiter  barauf  eii^ugcbeit  braudjen. 
Slftuell  bagegett  ift  ber  streite  SLljeit  be»  2frtifeIS,  ber  bem  ©taatl? 
fef'retär  ©rafen  IßofabomSEij  beu  F^hbeljaiibfcljith  binmirft.  F” 
l)öbmfdjem©one  toirb  bie  uom  91eid)Samte  beSFnnern  geleitete  ©osial» 
politif  „bie  neuefte  fosialbemoEratifdje  ©efejjgebung"  genannt;  |jerr 
ißued  Ijält  e»  nidjt  für  attSgefdjloffeu,  „bah  bem  gut  unterrichteten 
ein  beffer  unterrichteter  ©taatSfefretär  folgt";  nadj  ben  Slcuheruttgen 
beS  ©taatSfelretärS  „toirb  ber  ©eiitraluerbatib  tuofjl  loäljrettb  feiner 
Slmtsbauer  auf  ben  Borsug  uergidjteu  miiffen,  Vertreter  ber  9Jc= 
gierttng  bei  feinen  Berfammlutigen  311  begrüben";  „beforgt  gemadjt 
oott  bem  23ruftton  ber  SSortfüljrer  im  SicidjStage  3ieljt  er  (©raf 
SßofabomSEij)  fidj  fdjen  oott  bem  oott  allen  ©eiten  angegriffenen 
©eiitraluerbatib  unb  ber  in  itjm  oertretenen  ßtibufirie  suriicE  unb 
gieln  beibe  preis!"  3mu  Sdjlufj  fomntt  bann  ttodj  ein  Hieb  auf 
bie  Parlamentarier,  bie  ttadj  Herrn  33ttetfs  Sluffaffung  bie  ©osial» 
reform  lebigtidj  beS  ©timmenfaitgeS  halber  befürmortett.  211s 

Führer  eines  FntereffenoerbaubeS  fdjeint  Herr  SBuccE  jcbcS  ©efüljl 
bafür  uerloren  31t  hoben,  bah  man  ©osialpolitif  audj  attS  innerer 
llebersertgung  treiben  fantt,  oljne  ttadj  SDladjt  unb  ©etoinit  31t 
fdjielett.  ©odj  bieS  nur  nebenbei!  Für  unfer  öffentliches  Heben 
finb  folclje  2luSeinanber[efcungen  nur  heilfom,  ba  fic  basu  beitragen, 
bie  Regierung  über  bie  Partei^  unb  Klaffengegenfäjje  31t  heben. 
SSenn  bie  Ieibige  12  000  o#=21ffaire  bie  Folge  Ijot,  bah  ber  bisher 
übermächtige  ©ittflufj  großer  Fntereffenoerbänbe  auf  bie  potitifdje 
©ntmicEelung  surüefgebrängt  toirb,  fo  märe  auch  hier  toicber  einmal 
auS  böfer  ©aat  eine  gute  ©ritte  entfproffen.  Fm  SteichSaint  beS 
Funertt  aber  toirb  mau  fidj  über  bie  reittlidje  ©djeibtntg  um  fo 
eher  tröften  fönnett,  je  meljr  man  auf  bem  ©ebictc  ber  ©osialpolitiE 
enge  Fühlung  mit  ber  reformfreunblidjett  9JJe|lheit  beS  SReidjStagcS 
fudjt.  SBir  hoben  in  beu  lebten  Fahren  immer  toieber  betonen 
miiffen,  baff  ber  SteidjStag  in  ber  bttrdj  bie  Kaifer»Botfdjaften  ge» 
miefetten  Stidjtnng  unabläffig  oortoärts  bräugt,  bah  ober  bie  9te= 
gierung  oielfacfj  ijemmenb  ober  gleichgültig  am  ffiege  fteljt.  ©iefe 
retarbirenbe  politif  fanb  bie  ftärffte  ©tiitse  in  bem  ©entraloerbattb 
bcutfdjer  FnbuftrieKer.  ©er  naturgemähe  Sl.lliirte  ber  fReidjSregientug 
in  ber  ©ogialreform  ift  aber  nicht  baS  Unternehmerthum,  fottbern 
ber  9tei(|Stag! 

®er  iiftevreidjifche  SltbeitSbcirnth  unb  bie  IBcrgmerfSPerljältntffe. 

©er  „©entralo ereilt  ber  SBergraerlSbefiper  DefterrcidjS"  fjatte  in 
einer  im  oorigeu  Fahre  att  beu  Slcl'crbauminifjer  gerichteten  ©in= 
gäbe  bie  ^Behauptung  aufgefteüt,  bah  ber  ftänbige  SlrbeitSbeiratfj 
„mangels  attsreidjenber  Senntuih  ber  lljatfädjtichett  23etriebS=  unb 
Slrbeiteroerhältniffe  beim  SB'ergbau  bie  ©ragioeite  feiner  ©nt* 
fdjlichuugett  nidjt  beurtheilen  fönne".  21tn  11.  b.  SJctS.  fafjte  nun 
ber  Slrbeitsbeiratlj,  ttadjbein  SSerfjattbltt ttgett  mit  bem  ©eufraloercitt 
oorauSgegangen  toarcit,  mit  21  gegen  4 ©titutnett  eine  Pefolittioit, 
in  ber  erllärt  mürbe: 

Ser  Sentraluereiu  Ijat,  hinter  formalen  ©ritnbeit  fidjucr  fchanjettb,  bie 
fad)lid)  1111b  formell  gebührettbe  ©emtgt|iumg  bem  Slrbcitsbeirntb  ocr= 
mcigert.  Ser  Strbeitsbciratlj  meift  beSljalb  bieie  Sin  griffe  attfbaS  9iadjbriicf= 
lidtflejuriicf  itttb  fpridjt  feine  ©emcgtfjuimg  über  bas  cttlfdjicbene  Stuftreten 
beS  OanbelSintniftfr?  gegenüber  bem  Serljalfeit  beS  GentraloereinS  attS.- 


®ie  SSerhattblungen  über  bie  ©rljebiingen  ber  21rbcitsoerhä(t= 
ttiffe  int  Dfiratt^lanoiner  SBesirE  führten  ttadj  lebhafter  ©ebatte 
bastt,  bah  ber  Slitsfdjuhautvag,  bie  ©rljebiitigett  für  bie  smeite 
Hälfte  beS  FohreS  1900  uor3uueljmett,  abgeleljut  mürbe,  ©atnit 
ift  audj  baS  mit  bem  ©eittraloereiu  ber  Sergmerfsbefitjer  gefdjloffeue 
Itompromih  gefefjeitert  ©afj  ber Porftanb  bcSarbeitSftatiftifdjettSlmtc» 
Dr.  SSlataja  für  biefeS  .Slompromih  eintrat,  ift  jedenfalls  nidjt  auf 
©äumigfeit  sttrüifguführctt,  mie  oott  fosialiftifdjer  ©eite  behauptet 
toirb.  SB  er  bie  ftatifiifdj=tedjiiifcheu  ©djmiertgfeiteu  einer  Soljnftatiftif 
für  einen  gröfecrctt  3e>traum  unb  ein  gröberes  ©ebiet  feitnt,  toirb  beu 
©tanbpunft  SDtatajaS  begreifen,  ber  fidj  lieber  mit  einer  halbjährigen 
©töliflif  im  ©inocrtteljmett  mit  beit  Unternehmern  begnügen  moUte, 
als  bie©iirdjfütjnuig  einer  gatts jäbrigeit  gegen  ihren  SBillcit  31t  raagett. 
©S  mürbe  befdjloffett,  bie  ©rljebmtgcu  für  baS  Foljr  1901  001-311= 
nehmen,  bie  SBerattjung  be»  Fragebogens  mürbe  fpäter  bitrdjgcfiiljrt. 

©ine  Si'egeluttg  ber  Heimarbeit  im  Staate  SJiiffouri  besmed't 
baS  ©cfejj  oont  2.  Fmü  1 899,  baS  fidj  auf  bie  ©r^eugrtng  oott 
^leibuugSftüden,  Fibern,  lünftlidjett  SBIttmen,  SBörfett  itttb  ©oilette= 
artifeln  in  Sßriuatmohnuitgen  bezieht.  Hierbei  barf  ein  21rbeitS= 
rannt  hödjftenS  oott  brei  Perfonen,  ausfdjliehlidj  ber  baritt  mohnen* 
beu  Slttgehörigen  ber  Fomüie,  bettutit  merben.  F^bcr  Unternehmer, 
ber  Heimarbeiter  mit  ber  ©rseugung  ber  genannten  ©egeiiftänbe 
befdjäftigt,  ober  ba»  Material  au  fiontraftoren  jttr  SBefdjäftigung 
oott  Heimarbeitern  auS  beut  Hanfe  giebt,  Ijat  ein  SBerseidjitif?  ber 
Stauten  itttb  Slbreffett  biefer  Kontrahenten  ober  Slvbeiter  31t  führen 
itttb  auf  Perlaugen  bem  SIrbeitSinfpeftor  ober  Porftanb  beS  2(rbcitS= 
amteS  oorsulegett.  ©aS  miffentlidje  StnSgcbot  ober  Perf'attf  oott 
Slrtileln  ber  genannten  2(rt,  bie  unter  gefehmibrigett  Pebittgungen 
Ijergeftelft  mürben,  ift  oerboteit.  ©dangt  ein  mit  ber  ©tudjfübrung 
beS  ©efetjcS  betrauter  SBcamter  Kemituih  baoott,  bafj  foldje  ©egen* 
ftänbe  im  SBiberfprudj  mit  bem  ©efcjj  ober  unter  ttngefimben  besm. 
ititreiulidjett  SBerljältttiffen  erzeugt  mürben,  fo  hot  er  biefe  SBaaren 
bttrclj  einen  3eHl'l  üon  minbeftenS  2 3ofl  Sänge  mit  ber  Sluffdjrift; 
„Fo  Sßriuatroohituitg  erzeugt"  ober  „unter  ungefitnben  Perhältniffen 
oerfertigt",  femitlidj  311  machen,  ©ic  ©ntfern ttttg  biefeS  3ctü'^ 
barf  nur  mit  3uftintmung  beS  aiiffidjtsfnfjreitben  Beamten  gefdjeljett. 
Febe  llebertretung  biefeS  ©efejjeS  ift  mit  10 — 50  ©oHarS  eueittucll 
bis  10  ©agen  Hoft  ober  mit  beibem  31t  beftrafen. 


öojinle  3u(länöc. 

SScrgcljeit  miber  bie  Slrbciterfdjuhbeftiiiumntgeit  ber  ©ctucrbc= 
orbuuitg  ©aS  4.  SBierteljaljrSfjeft  ber  „©tatiftiE  beS  beutfdjeu 
SteidjS"  für  1900  bringt  als  oorlättfige  SStitttjeilutig  bie  Kriminal» 
ftatiftif  für  bie  Fofjre  1894  bis  1899.  2Bir  entnehmen  iljr  bie  21n= 
gaben  über  bie  3111-  Peftrafitng  gelangten  311  miberljaublnn gen  gegen 
biejenigeu  SBorfdjrifteu  ber  ©eroerbeorbnuug,  bie  fidj  gatts  ober 
bodj  oorsttgSmeife  auf  bie  Slrbeiterfdjuljbeftimmttugeu  besieljett.  ©ie 
finb  in  ber  nadjfolgettben  fleitten  ©abeße  aufgeführt: 


1894 

1895 

1896 

1S97 

1898 

1899 

SBeftrafungen  auS  §.  146  1 
ber  ©emerbe  = Drbmttig 
(Söfjnmtg  ber  Slrbeiter)  . 

113 

122 

66 

96 

116 

78 

23eftrafuiigen  au§  §.  146  2 
(Befdjäftiguttg  oott  2(r= 
betterinnen  unb  Fugetib» 
licfjett) 

891 

837 

985 

944 

933 

1 077 

33eftrafungen  au»  §.  146  3 
(iBerbotene  Eintragung 
eines  SKerftualS  in  baS 
SlrbeitSbudj)  .... 

10 

14 

6 

8 

7 

7 

iöeftrafungctt  aus  §.  146  a 
((Sonntagsruhe  in  §aiibel 
unb  Snbuftrie)  • ■ • 

5 698 

6 723 

8 178 

7 823 

6 856 

5 994 

SBeftrafmigen  aus  §.  147 
(KotgeffionSpflidjt, 
StdjerheitSuorridjtiuigcn 
u.  f.  m.  bei  gemerblicijeu 
Einlagen) 

7 336 

8 399 

9 233 

10  585 

10  680 

10  500 

©S  ift  immer  mihlidj,  attS  beu  nacftcit  3iffern  aßgemeine 
©djlüffe  31t  sichen.  SBir  feljen  baljcr  001t  einem  foldjett  Perfucf) 
einer  ©eutuitg  biefer  ©tatiftiE  ab  unb  befchränfeit  uns  nur  auf 
einige  SBemerfitugett.  ©ie  HäufigEeit  ber  SBcftrafuugeu  megett  Heber» 
tretitng  gemiffer  SBeftimmuugeit  beS  21rbeiterfchuheS/  mährettb  anbere 
31t  gerichtlichem  ©infdjreiten  nur  in  feljr  geringem  Umfange  Slnlah 


305 


©ogiale  fßrag'tS.  ©cutratblntt  für  ©ogiatpotilif.  Ar.  13 


306 


bieten,  fprid)t  für  bie  Siothwenbigleit  uerftarfter  Kontrolle  non 
Seite  ber  AuffidjtSbcamten  ititb  uerfdjärffer  .fmubhalutug  ber  ©traf* 
gefctjc  bei  beit  ©eridjten.  Safg  bieS  festere  anerfaunt  wirb,  bezeugt 
das  Shutbfdjreiben  beS  preufgifdjeu  guftiguiinifterS  oom  6.  Dftober 
1899,  baS  bie  ©taafSanwattfchaften  anweift,  ber  Verfolgung  non 
Vergeben  trüber  bie  Arbetterfdjuhbeftitnimtugen  ber  ©ewerbe*£)rbmtug 
befonbere  Aufmerffamfeit  guguwenbett.  SeS  ©eiteren  legt  bie  obige 
©tatiftif  aber  audj  bett  Arbeitgebern  unb  Unternehmern  nahe,  auf 
biefettt  (Gebiete  mehr  unb  mehr  ©anbei  gutn  Veffern  burch  ftrengfte 
Beachtung  ber  gefel^Iicfjen  Vorfchriftcn  gtt  fdgaffett.  Vebenft  man 
aber,  baf;  bie  Beftrafitngen  aus  §.  153  ber  (Gewerbeordnung 
(Vöthignngen  tc.  gur  ArbeitSeirltelluiig  ober  Arbeiterentlaffung)  in 
ben  lebten  6 fahren  begtu.  47,  93,  252,  254,  209,  176  gälte  auf* 
toeifeit,  fo  toirb  utan  AngefidjtS  ber  3aljlen  ber  oott  Unternehmern 
Derübten  Vergehen  gegen  bie  (Gewerbeordnung  leidjt  au  baS  ©pridj* 
mort  oottt  Hehren  oor  ber  eigenen  Sljür  erinnert,  toettn  Unter* 
nehmet  fortgefetgt  fd^ärfere  Vcftrafungen  ber  ©treifoergeheu  forbern. 
Senn  bie  Befolgung  ber  ©djubuorfdjrifteu,  bie  für  (Gefunbhcit 
nnb  Sieben  ooit  Millionen,  für  baS  (Gedeihen  ber  heraitmadjfenben 
uitb  ber  fotnitienben  (Generation  eiutreten,  ift  ttnfereS  ©radjtenS  für 
©taat  nnb  (Gefellfdgaft  noch  oiel  wichtiger,  als  ber  ©cfju^  einzelner 
Arbeitswilligen  oor  Befdjitnpfung  ttttb  Vergewaltigung. 

Günfchrünfutig  ber  Hohknförberung.  Ser  Beiratl)  des  Ahcinifdj* 
©eftfälifdjen  Hoh'lenfpnbifatS  hQi  bett  Befdjlufg  gefaßt,  bie  Hohlen* 
förberung  für  baS  erfte  Quartal  1901  um  10  % eingufdiräufeu. 
©an  entfihutbigt  baS  ©pttbifat  mit  folgeuber  ©rwäguug:  SaS 
©pnbifat  habe  bisher  immer  eine  ©tnber=görberung  gegen  bie  gu= 
gebilligte  VetheiligungSgiffer  gtt  oergeidjnen  gehabt,  and)  in  bett 
leigten  gahren,  in  betten  baS  ©pndifat  als  foldjeS  {einerlei  VetriebS* 
einfd)ränfuug  angeorbuet  hatte.  Siefe  ©tttberförberuug  habe  be* 
tragen  1899:  6,33  o/0,  1898:  7,50  o/0,  1897:  6,04  °/0,  1896  : 8/70  % 
unb  1895:  10,45  %•  gür  baS  lattfenbe  gatjr  werbe  fie  mit 
4,58  % angegeben,  wobei  aber  im  Aooember  gutn  erften  SJcale  eine 
Ueberfdjreitutig  oott  0,57  % 3U  oergeießnen  war.  Aadj  biefett 

fahlen  fönnte  fidj  bie  ißrobultion  für  1901  ohne  Ueberfdjreituitg 
ber  VetheiligungSgiffer  um  12, 58  % erhöhen  unb  ber  Befdjluß  beS 
©pnbifateS  hat  bemnach  mehr  bie  Vebeutmtg  eines  Befehls  au  bie 
Vrobitgenten,  bie  förberung  nicht  weiter  auSgubehnen.  SaS  mag 
fein,  man  wirb  aber  aus  ber  Sljatfadje,  baff  biefe  ©aßregcl  in 
beut  Augenblicf  cintritt,  wo  bie  Hohlennott)  uadjgulaffett  anfängt 
unb  wo  feilt  Arbeitermangel  mehr  befiehl,  bett  ©djlufj  giehett,  ba| 
bie  Herren,  bie  int  AeidjSfage  (uergl.  ©p.  251  ff.)  baS  Hohlen* 
fpnbilat  eine  Verfidjerung  gegen  bie  finfeit&e  Honjunfhtr  unb 
weid)enbe  greife  nannten,  ein  richtiges  ilrtheil  abgaben,  ttttb  man 
wirb  faitm  noch  ben  ©taubpuuft  ber  Regierung  tljeilett  bürfett,  bie 
bie  §anptfd)itlb  an  bett  hohen  Hohlenprcifcn  ben  ftänblern  beim  aff. 
©att  wirb  baS  um  fo  weniger,  als  gtt  gteidjer  3eit  eine  euergifdjerc 
^Betreibung  ber  HohlettanSfu'hr  befauut  wirb.  Sie  belgifdjeit  3ed)ett 
flagett  fogar  über  eine  ©djleuberfonfurreug  ihrer  beutfdjen  Ho  flegelt. 
Aad)  bett  ©rflärungen  ber  ^Regierung  ift  oott  ihr  ein  euergifdjcS 
©ittgreifen  faitm  gu  erwarten,  ©adge  beS  AeidgStageS  wirb  cS  fein, 
bie  im  Anfrage  des  greifjerrtt  u.  §epl  unb  (Genoffen  geforberte  ÄeidjS* 
auffidjt  über  bie  ©pnbifate  ttttb  Hartelle  nadjbrüdlidjft  git  heifd}etx. 

(Getoinnbctheiligmig  001t  Vevgarbcitcrtt.  Sie  frangöfifdje  Verg* 
baugefellfcljaft  0011  ©aruitt  hat  1895  in  bie  Statuten  einen  SßaffuS 
über  bie  (Gewinnbeteiligung  iljrer  Arbeiter  aufgeuoittmen,  ttttb 
gwar  foll  ber  auf  fie  entfatleubc  (Gemimt  gutn  Anlauf  oott  fünftel* 
Aftien  ber  (Gefellfdjaft  bienen,  bie  unter  ben  Angeftellten  ttttb 
Arbeitern  repartirt  werben.  Sie  (Gefellfdjaft  hatte  jedoch  eine  Hrife 
gtt  überftehen  nnb  fo  gelangte  erft  itt  biefent  galjre  bie  (Gewinn* 
bctheiligitng  gu  praftifdjer  Vebeutung.  Vertheilt  würben  25  Afften* 
fünftel,  ttttb  gwar  entfielen  2 auf  bie  Beamten  ttttb  23  auf  bie 
Arbeiter.  Sie  Attfprüche  ber  Arbeiter  auf  Beteiligung  regeln  fidj 
ttad)  beut  Sienftalter,  ber  gahigfeit,  Vnnttlidjfeit  tt.  f.  tu. 

Arbeiteraftjl  itt  Savliitgton.  Sn  Sarlington  hat  oor  acht 
-Sahnen  ein  ©r.  Sattfielb  mit  beftem  ©rfolg  ein  fogialpolitifcljeS 
©rperimeut  ringeleitet.  ©r  errichtete  au  ber  ©teile  oott  slums  eitt 
Arbeiteraftjl,  baS  feittjer  bcbeitteitb  oergrößert  werben  muhte.  ©S 
enthält  f)ente  1600  Betten  ttttb  beherbergt  Seide,  bie  fonft  itt  bett 
atterfdjlimmftett  Verljältniffen  Uuterfunft  finbcit  mühten.  Sie  Betten 
werben  gtt  4 d bis  1 sh  per  Aadjt  oermiethet  nnb  hat  baS  Aftjl 
Abfheilttttgeit  für  eittgelne  SOcätttter,  eitigelne  grauen,  für  fteHenlofe 
Sicitftboten  fotoie  für  herabgefommene  früher  bemittelte  ßente.  Sn 
Verbinbuttg  mit  bettt  Aft)l  ift  ein  Arbeitsnachweis  eingerichtet 
worben,  ber  höbfdje  [@r folge  [ergielt.  SaS  BetiierfenSwerthefte 
an  bettt  humanitären  Unternehmen  ift,  baf}  baS  baritt  inueftirte 
Hapital  31/2%  Siufett  trägt. 


^rheifetbenjEgunci. 

SaS  Hatmttergcrtd)t  unb  baS  ©trcifpoftenfteljcu.  Auläfjlich 
mehrerer  in  ber  jüngfteu  3e>l  00111  Hammergericht  gefällten  ttttb 
Dreifach  befprodjeiteu  Umheile  über  baS  ©treifpofteiif'teheu  fdjreibt 
ber  ©enatSpräfibent  bei  biefent  ©eridjtShof,  §err  ©rofdjitff,  itt 
ber  „Sentftihen  Suriftcugeituug": 

„baft  ba§  Hammer  geeicht  ftets  anerfaunt  hat,  baf;  baS  ©treifpoften* 
ftchen  an  ftd)  eilte  ftrafbare  §auMung  nicht  fei.  3n  alten  biefett 
gäflen  hantelt  e§  fidt  uielutehr  lebigftch  um  Uebertretung  oott 
©trahenpotigeiuerorbnuugen,  welche  Befümmett,  baf;  berjeuige 
ftrafbar  fei,  welcher  bett  gur  ©rhaltuttg  ber  öffentlichen  Dr&nung,  Au'he 
ttttb  Sicherheit  auf  ber  @trnf;e  erlaffetten  AnorbMitngett  ber  AuffiehtS* 
beamten  feine  Solge  leiftet.  Siefe  Veftimmung  ift  wieberholt  auf 
fonett  angewenbet  worben,  welche  bei  ausgebrochenem  ©treiE  ißofteit 
fianbett.  Sn  foldjen  gatten  finb  bie  ißDligeibeantten  bauen  anSgegangett, 
baf3  baS  Stehen  ber  ißoften  geeignet  fei,  bie  öffenttiche  ©rbiutttg  gtt 
ftören,  ttttb  haben  beShalb  bie  ißoften  anfgeforbert,  fith  aus  ber  be* 
treffenben  ©trafje  gu  entfernen,  «fabelt  bie  ißoftcn  feilte  golge  geleiftet, 
fo  finb  fie  wegen  Uebertretung  ber  beireffenben  ©trahenpoligeioerorb* 
nitttg  uerurtheitt.  Sn  folcfen  gälten  finb  bie  betreffenden  Verfonen 
nicht  beShalb  beftraft,  weit  fie  ©treifpoften  geftanben  haben,  fonbertt 
weit  fie  ber  attS  biefer  SSeranlaffuttg  an  fie  gerichteten  Attfforbentttg 
bcS  ißoligeibeamten  feilte  gotge  geleiftet  haben." 

fpiergn  fommt  itod)  ein  itt  bett  leisten  Sagen  00m  Hnmuter* 
geridjt  ergangenes  Ilrtheil,  wonach  bie  Sleuifiott  ber  ©taats* 
auwaltfchaft  gegen  eitt  freifpredjettbeS  ttttb  bett  ©chöffeugcrid)ts= 
fprudj  attffebeubeS  Ilrtheil  beS  ßaitbgerichts  g-ranffuri  a/3Jl.  als 
unhegrünbet  ahgemiefett  tuurbe.  SaS  Saubgeridjt  hatte  erfannt, 
ber  ©djithutautt,  ber  bett  ©treifpoften  uon  ber  ©trage  fortgewiefen 
habe,  ohne  bafg  biefer  ber  Aufforberuitg  golgc  leiftete,  habe  uidjt 
bie  Antje  unb  Qrbuung  fidiertt  wollen,  fonbertt  er  fei  ber  Anfidjt 
getuefett,  ben  ©treifenbeu  fei  unter  allen  tlmftc&en  ber  Aufenthalt 
ttt  jener  Anlage  oerboten,  unb  gwar  attdj  bann,  wenn,  wie  im  oor* 
liegenden  gälte,  eine  ©efährbttng  ber  Sicherheit  ttttb  Drbnung 
gänglicfj  fern  lag.  Sa  ber  Anordnung  beS  ©djittmtamtS  bie  ge* 
fetjlidje  ©ülfigfeit  fehlte,  fo  muhte  ber  Attgeflagte  freigefprodjeu 
werben.  SaS  Hamutergeridjt  erachtete  biefe  ©ntfdjeibuitg  für  gu* 
treffe  11b. 

Born  f 0 r u t n I j r t r i f t i f d> e 1 1 ©tanbpunft  ift  bie  Haltung  beS  Hammer* 
gcridjts,  wie  fie  oben  itt  ber  Sufdjrift  beS  §errn  (Grofdjttff  bar* 
gelegt  toorbett  ift,  unanfechtbar.  Sljatfädjtidj  aber  gerätlj  tttait 
batnit  bodj  itt  uielen  gälten  itt  fdjarfcit  ©iberfprttdj  gegen  bitrdjattS 
erlaubte  Ausübung  beS  HoalitioiiSrcdjteS.  ©ie  oott  ©eiten  ber 
„©djarfmadjer"  bas  Verhalten  beS  HaututcrgcridjtS  aufgefafgt  wirb, 
baS  geigt  bie  uttuerfrorette  ^uinuthuttg,  bie  fiel)  itt  folgenden  ©orten 
eines  ihrer  Organe  aitSbrücft:  „©an  tuirb  erwarten  bürfen,  bafg 
auf  biefettt  ©ege  wenigfteuS  ein  St)eit  ber  Siele  erreicht  werbe, 
welche  bie  itu  uorigett  Safjoe  uidjt  gu  ©taube  gefotnmene  Vorlage 
ber  uerbünbeten  Aegierutigeu  gitttt  ©chtttj  ber  Arbeitswilligen  oor* 
folgte."  ©it  Aedjt  bemerft  bie  „Höltt.  VolfSgtg."  bagtt:  „Atfo 
was  ber  AeidjStag  aitSbrücflid)  ab  gelehnt  Im,  foll  nun  itt  aller 
(GeutütfjSruhe  bttrd)  Voligeitnafgregeln  erreicht  werben.  Sie  ißoligei 
ftetjt  als  ©efeljgeberitt  über  beut  AeidjStage!  ©S  war  fdjott  ftarf 
genug,  bafg  bie  lüBecfifcfje  ©treifoerorbnuitg  beut  AeidjStage  einen 
Schlag  ins  ©efidjt  oerffite.  Safg  jebe  ftäbtifdje  fßoligci  baS  gleiche 
Aedjt  hoben  foll,  getjt  bann  bodj  über  alles  ©afg  hinau®.-//  ®er 
AeidjStag  hat  jebeufads  bic  fßflidjt,  bie  Aedjtfpredjmtg  über  baS 
©treifpoftenftehen  uor  fein  gorittn  gu  gieljen. 

(Gafttuivtfjc  unb  Hcßlteiitttteit  itt  ©mtrfjejt.  ©it  Vegiehutig  auf  bie 
Aotig  in  Ar.  11  „Sifferengen  im  ©üncSejier  diaft  wir®  ge  werbe"  wirb 
unS  gefdjrtebcu,  baf;  bic  Zeitungsnachricht,  auf  ber  jette  Aotig  beruht, 
oottt  „©ewerbeoerein  ber  ©nnchener  ©aftwirthe"  bementirt  worben  ift. 
@S  finb  bis  jetgt  Icbiglidj  eitt  paar  ©afjregelungen  bitrdj  eittgelne 
SSirtfje  oorgefommen.  ®er  SSirtheuereiit  nimmt  bettt  HeHtterinnenuerettt 
gegenüber  nodj  eine  abwartenbe  ©tettuiig  ein.  SDaf;  ber  angebliche 
„Vopfott"  nicht  „bttrd)  bett  23efdj litf;  beS'HetliieriunenuereineS,  gegen  bie 
gewerbsmäßigen  ©tettenoermittler  oorgugehcti,"  heruorgerttfett  worben 
fein  fann,  getjt  fdjon  barattS  hcrDor/  baf;  bic  SBirttje  itt  biefer  grage 
mit  bem  HeHtterimtenuerein  im  ißringip  einig  finb.  And)  baf;  „bie  ©it= 
gtieber  fidj  gumeift  aus  ben  Streifen  ber  AuShi'UfStettuennuen  refrittiren", 
ift  nicht  ridjtig;  wotjl  fpielen  biefe  itt  bett  SBerfantmlungen  nnb  bei  ber 
Vereinsleitung  bic  §auptrotle,  baS  hat  aber  feinen  ©ruttb  baritt,  bafg 
fie  aut  befien  über  ihre  Zeit  uerfitgeu  Eöittteit.  Airfjtig  ifi,  baß  bie 
©afefetitterinuen  beut  Vereine  bis  je|t  ferngeblieben  finb.  Sie  grofge 
©affe  ber  ©itglieber  finb  ©irtbSbnusfeflnerinnen;  biefe  — unb  uidjt 
bie  „Heltnerinnen  ber  Safes  unb  befferett  AeftaurantS"  — finb  and) 
ber  „cigenttidje  ©tamm"  ber  ©itttcMtter  Hettnerittneu.  Sie  beibett 
® affen  „SBirthShauSfetlnerinnen"  unb  „ßafefelltteritineit"  _ fdjetneit  fidj 
nicht  recht  miteinanber  gu  uertragcit,  ttttb  fo  ^abett  biefe  jenen  bas 
gelb  überlaffett. 


©oktale  SßrajüS.  (SculralDIatt  i'tr  ©ogialpolitif.  Ar.  13. 


107 


80  S 


©ic  Ansporung  im  Antmcrpcttcr  Hnfett.  Aus  SBelgtcn  mirb 
uns  getrieben : 3iii  Hnfcn  1,011  Antmerpcn  ift  am  17.  ©egember 
rin  faft  oödig  allgemeiner  Socfout  attSgebrodjen  mtb  cttoa  20  000 
VU beiter  finb  ohne  2kfd)äftigitng.  ©er  91  u lag,  ber  bie  Stbcber* 
firmen  511  biefer  SticfenaiiSfperrmig  treibt,  rnirb  erft  oödig  oer* 
ftäublid),  meint  man  bie  CSntroidf litug  beS  SBerl)ä(tm||eS  gtoifd)ett 
Kapital  1111b  Arbeit  in  beut  grofgcu  ©d)clbehafcn  mäljrenb  bei- 
legten beiben  Fahre  in  betracht  giebt.  33  iS  oor  etma  gmei  Sauren 
Beftanb  boxt  meber  bei  Arbeitgebern  ttod)  bei  Arbeitnehmern  irgenb 
eine  in  SBetrad)t  fommenbe  sDrganifation.  ©amt  aber  entftanben 
fing  (jintereinanber  gmei  grafe  ©emerfoereine,  ein  fo^iatiftifd^er 
1111b  ein  unpolitifdjcr,  bie  im  SBolfSttuutöc  nad)  ihren  ÜBereittS* 
nbgeidjeit  ber  „.fruSfeaiSbonb"  1111b  ber  „SfnopfettSbonb"  fjeifien. 
Seiber  SKitglicber  gäf)feit  nad)  ©aitfetibeit;  neben  ihnen  begehen 
nod)  groci  nnbebeutenbe  ©emerfoereine,  ein  liberaler  1111b  ein 
flerifalcr.  3>or  jctit  FahreSfrift  gelang  es  ber  nun  organifirten 
Arbciterfd)aft,  gegenüber  beit  batttalS  nicht  organifirten  Arbeitgebern 
bie  Serboppeluug  ber  für  9iad)t=  mtb  ©onntagSarbeit  gezahlten 
Sohne  burd)gitfchen.  Seht  nun  haben  aud)  bie  Arbeitgeber  fidj 
gufamtnengetban  ittib  befd)loffen,  oont  17.  ©egember  ab  für  bie 
Aadjt*  1111b  ©onntagSarbeit  nicht  mehr  100,  fonbern  nur  uod)  50 
Srogeut  beS  ©agelofmeS  git  galten  1111b  alte  Arbeiter  gu  enttaffen, 
bie  fid)  biefer  Sebingittig  nidjt  fügen  motten;  61  non  bcu  61  in 
Setradit  fommeubeu  Firmen  finb  biefer  Sereinbaruug  beigetreten, 
ber  burd)  bie  ^eftfcfjxnig  l)°hcr  Souoentioualftrafen  bei  Abfall  nod) 
gröf;ere  Scftigfeit  oerlief)eit  mürbe.  ©ic  gefamtntc  organifirtc 
Arbcitcrfd)nft,  ot)uc  ißartciunterfdjieb,  lehnte  cs  ab,  bie  neuen  33e= 
biugungen  anguuehmen,  1111b  forbertc  bttrdgauS  bie  Aufredjterhaltnug 
beS  status  quo,  mit  betti  fie  nöllig  gnfricben  geroefen  mären.  ©ine 
grogc  ©trömumg  innerhalb  ber  Arbeiterfdjaft  ift  für  gänglidje  Ab* 
fdtaffnug  ber  Äadjt*  1111b  ©onntagSarbeit.  SSergebettS  |at  ber 
Sürgcrmeifter  Sau  ShjSropf  in  ber  objeftiuften  ©eife  nerfud)t, 
beu  AttSbntd)  beS  für  bie  grofgc  §afenftabt  fo  uerberblidjeit  Sott* 
flifteS  git  nerhinbern.  ©eine  Semühungen,  eilt  ©djiebSgeridjt  gn 
ermöglichen,  fcheiterteu  an  ber  Steigerung  ber  Unternehmer,  bie 
fid)  auf  feiucrlei  Vermittlung  einlaffen  mollteit.  Fad§,  tote  ge* 
rüdjtmcife  oerlautet,  auSlönbifdje  Arbeiter  in  grofgen  9JJaffen  uad) 
Antmerpen  untcrmcgS  finb,  fo  roerben  nad)  bereit  ©intreffen  3u= 
famincnftöge  befürchtet,  ©ie  Siirgergarbe  ift  bereite  jeht  ein* 
berufen  itub  bas  SDlilitär  foufignirt,  bod)  herrfdjt  bisher  tnitfter= 
hafte  Drbmtng.*) 

©nglifdjc  ©treifftatiftif  fiir  1899.  Aadfbem  bereits  Anfang 
1900  eine  oorläufige  lleberfid)t  über  bie  ArbeitSfämpfe  in  Gttgfanb 
111  ber  „Labouv  Gazette“  mitgetheilt  morben  mar  Sraj'is" 

Fahrg.  IX  ©p.  373),  erfdjeint  jefet  ber  11.  FahreSberidjt  beS  ArbeitS* 
aititcS  über  AuSftänbe  itnb  AuSfperrungeit  im  Sah00  1899.  ©ic 
3at)l  ber  ©treitigfeitcu  ift  bie  gmeitfleinftc  in  beit  leigten  fed)S 
Saljren,  bie  3abl  ber  baooit  berührten  Arbeiter  aber  ift  meitauS 
bie  geringfte  itnb  ebenfo  bie  3abl  ber  ©treiftage,  rcie  anS  folgen* 
ber  ©Tabelle  erhellt: 


Fahr 

3af)I  ber 
©treif'S 

Streifenbe 

Arbeiter 

©treiftage 

tüemerfungen 

1894  . . 

929 

325  248 

9 529  010 

©ie  3aI)I  ber  in  ArbeitS* 

1895  . . 

745 

263  1 23 

6 724  670 

täntpfe  uenoiefetten  Ar* 

1896  . . 

926 

198  190 

3 746  368 

beiter  fd)manft  in  biefen 
Sahreit  gmifcfien  3,9  % 

1897  . . 

864 

230  267 

10  345  523 

(1894)  unb  2,2  o/Q  (1899) 
ber  ©efammtnrbeitergabl 

1898  . . 

711 

253  907 

15  289  478 

1899  . . 

719 

180  217 

2 516  416 

ohne  i'anbarbeiter,  @ee= 
teilte  1111b  Fifd)^- 

©iefe  Sifferit  erfdjeinen  ja  auf  beit  erfteu  Slitf  red)t  beträchtlich- 
Aber  ber  amtliche  Seridjt  raeift  baranf  hin,  bah  in  ©ahrfjeit  bie 
Sebeittung  ber  ArbeitSfämpfe  für  baS  gange  ©irthfdjaftsleben  beS 
SanbeS  bod)  gieinlid)  gering  ift.  ©enu  non  fämmtlichen  8VS  50til= 
Horten  geroerblidjer  Arbeiter  haben  1899  nur  2,2  °/0  an  AuSftänben 


) Stit  Anfdjluf  hieran  fei  ermähnt,  bah  ber  Arbeitsfantpf  ber 
©djnuerlettfe  (lightermen)  in  beu  ©ocfS  nou  2 011  bo  11  (nergt.  „©oginle 
tpraris"  @p.  107)  immer  nod)  anhätt.  And)  hier  ift  bie  3?egaf)Iung  non 
Iteberfimiben  bie  eigentliche  llrfacfje  beS  ©treiteS  itnb  and)  hier  haben 
bie  Unternehmer  atlcn  SSerfucfjen  eines  frieblidfcn  Ausgleiches  hart* 
näcfig  mibcrfprodicit.  3mar  haben  einige  Arbeitgeber  nadggegebeu  titib 
fid)  mit  ihren  Arbeitern  nerftäubigt,  anbererfeitS  haben  galjlrcidje 
ArbeitSmiftige  fid)  eingefteftt,  aber  ba  bie  beiben  Drgaiiifatioucn  ber 
Unternehmer  itnb  ber  Arbeiter  git  feiner  Giüigung  fonuneit  fönnen,  meil 
bie  erftere  fie  ablehut,  bauern  ©treif  itnb  AitSfperrutig  fort. 


theilgenommeii,  1111b  beredniet  mau  bie  3af)l  ber  Arbeitstage  auf 
2V2  SiUliarbcn,  fo  ift  burd)  ArbeitSfämpfe  nur  Vhoo  uerloreti 
morbeu.  3llllu'ifi  hanbelte  eS  fid)  bei  ben  ©freitigfeiten  um  l?ot)ii= 
fragen,  1899  in  mehr  als  gmei  ©rittel  aller  ^älle,  bie  Arbeitszeit 
fam  in  biefetn  3abr  ber  gefd)äftlid)en  fßrofperität  faft  gar  nicht  in 
sjrage;  and)  bie  3ugel)ürigfeit  gu  ©emerfocreineu  fam  nur  feiten 
in  33etrad)t.  ©ie  meifteu  Kämpfe  mürben  burd)  birefte  Scrl)«ub= 
litngeit  ber  fßarteien  beigelcgt,  immerhin  blieb  für  ©d)icbsfpntd) 
mtb  dinigungSamt  noch  ein  breites  f^elb  ber  SßSirffa mFeit.  (Sergl. 
and)  unter  ©p.  318  biefer  Summer.) 

©ie  englifdjen  ©rabe  HniottS  rceifen  fortgefetgt  ein  2Bad)Sthuin 
an  Siitglieberu  itnb  gugleid)  eine  gröfgere  Äongentratiou  auf.  ©er 
lefgtc  oont  §anbelSamt  ueröffeutlid)te  3ahccSbericl)t  geigt,  baff  bie 
3ahl  ber  ©emerfoereine  ooit  1310  auf  1292  guriicfgegaitgeit  ift, 
maS  burd)  bie  erfolgte  9>erfd)utelgttng  fleinerer  ©emerfoereine  er* 
flärt  toirb.  ©ie  Stiitgliebergahl  flieg  bagegen  001t  1 649  231  auf 
1 802  518,  baooit  toaren  7 % Arbeiterimten.  ©anad)  finb  0011  fämmt* 
Iid)cn  gemcrblidjcn  Sohnarbeitern  GnglanbS,  bie  mit  AuSfdjluh  ber 
Sanbarbeiter,  7sifcf)er  mtb  ©eeleute  auf  runb  8 Y3  'DSiflioneit  gefchätgt 
merben,  22  % in  ©rabe  UnionS  organifirt. 

©in  ©ifcitbahnerftreif  auf  ber  Sorboftbaljn  in  ©ttglnnb  brad) 
Dcitte  ©egetnber  plötilidg  aus,  foitute  aber  felgr  rafd)  micbcr  bei* 
gelegt  merben.  ©er  ©ritub  mar  bie  ©nttaffung  einiger  Angeftcllter 
burdf)  bie  ©efellfdjaft.  ©er  AuSftanb  begann  mit  einer  ArbeitS* 
einfteflitng  ber  Sfoubufteure  001t  ^olgleit*  ttttb  ©rggiigeu  uiib 
einigen  ©eidjeufteltcrn,  griff  aber  bamt  halb  auf  oitbcre  Arbeiter* 
fategorieu  über  mtb  brol)te  gu  einer  aUgeinciuen  ©toefung  git 
führen,  ©ein  energifdjen  ©ingreifen  beS  ©encralfefrctärS  beS 
grofgen  ©ifeubahneuoerbanbes,  33cll,  ift  es  gu  banfen,  bah  biefe 
@cfal)r  oermieben  ittib  ber  AuSftanb  nad)  raenigeit  ©ageii  gu 
einem  ©nbe  fam.  ©iefer  Rührer  ber  organifirten  Arbeiter  rietf; 
gur  Aufnahme  ber  Arbeit  unb  barauffolgenbett  9Serhaub(itugen, 
mogu  fich  bie  ©efeöfchaft  bereit  erflärte.  Sad)  anfättglidgeu  ^3ro* 
teften  ber  ©treifenben  fiegte  ber  Satt)  beS  ©ercerffcljaftsfefretärS 
ber  Gifeiibahncr.  ©ie  23orfcf)läge  ber  ©cfeüfcfjaft  mürben  baitu 
faft  einftimmig  angenommen. 


^rhjUerfit|u|» 

AuSbehnnng  beS  ArbeitcrfchuhcS  tit  ©entfchlanb  1900.  ©aS 

jeht  gu  ©nbe  gefjenbe  3al)r  hat  in  ©eutfdjlanb  gmei  midjtige,  gruiib* 
fählidjc  Sc'ahrcgetn  auf  beut  ©cbicte  beS  Arbeiterfd)uhcS  gebradjt 
itnb  bantit  neue  ^rooingen  ber  geroerblichen  Arbeiterfdjaft  unter 
bie  ©d)iihbefttmmungen  geftedt.  ©iefe  SSahnahmeu  finb  crftenS 
bie  Sooellc  gur  ©emerbeorbmtug  oont  1.  Dftobcr  1900,  mobnrd) 
bie  ©ehilfen,  Sehrlittge  unb  Arbeiter  in  offenen  ÜBer* 
faufSftätten  einer  ^Regelung  iljrer  ArbeitSoerhaltniffe  tljeilbaftig 
merben  unb  iitSbefonbere  eine  SRinimalruhegeit  erlangt  fmf1011- 
3meitenS  aber  bie  Serorbnungen  00m  9.  unb  13.  Qjuli  1900  be= 
treffeub  bie  ptfraftfehung  beS  §.  154  Abf.  3 ber  ©eroerbeorbmutg. 
©aburd)  finbeit  oont  1.  Januar  1901  ab  auf  bie  Söerfftätteu, 
in  beiten  burd)  elementare  H’raft  (©autpf,  ©inb,  ©affer,  ©aS, 
Suft,  ©leftrigität  tt.  f.  ra.)  bemegte  ©riebmerfe  nicht  blofg  ooriiber* 
geljenb  gur  Scrmenbitng  fotnmen,  bie  ÜBeftimimtugeu  ber  §§.  135 
bis  139  b ber  ©croerbcorbming  nach  näherer  SRahgabe  ber  bc= 
geid)ueteu  fBerorbitung  1111b  9?efaititfmad)itiig  Aiirocnbung.  ©ctuäh 
Artifel  9 Abf.  1 beS  ©efeigeS,  betreffettb  Abänberttng  ber  ©emerbe* 
orbmtng  oont  1.  Qitnt  1891,  treten  bamit  gugleid)  bie  bisher  für 
©erfftätten,  moriit  eine  regelmäfgige  33enuhuug  non  ©ampffraft 
ftattfinbet,  gültigen  23eftitnmuugett  ber  §§.  134  bis  139  b ber  ©e= 
merbeorbnung  in  ber  älteren  Raffung  oont  1.  Suli  1883  anfger 
Uraft.  — ©roh  ber  ©infdjränfttngeit,  bie  biefe  tchterc  SKahnahme 
oorfieht  (2Sergl.  @og.  TßrayiS  3°hr9-  IX  ©p.  1101),  ift  biefe 
Ausbeutung  beS  ArbeiterfchuheS  auf  bie  größeren  ^Betriebe  bcs 
§aitbmerfS  ein  bebcutfamcr  ©dgritt  oorraärtS.  ©S  mirb  bamit 
eine  SSerljeifgnitg  enblidj  eingelöft,  bie  fcfjoit  oor  neun  Sabra1  ge* 
geben  morben  ift.  ©agegen  har0  §•  154  Abf.  4 ber  ©emerbe* 
orbmtng  (anbere  ©erfftätten  ohne  elementare  £'raft  unb 
Sauten)  immer  nod)  ber  ©rfüHuitg.  Db  es  ferner  möglid)  ift, 
ben  AuSfdjluh  0011  ©erfftätten,  in  beneit  auSfchliehlich  ber  Arbeit* 
geber  mit  feinen  Familienangehörigen  arbeitet,  aitS  ber  Arbeiter* 
fdjubgefetggebung  bauentb  aufrcdjt  gu  erhalten,  muh  begmeifelt 
merbeit;  and)  ber  ©taatsfefretär  beS  Smierit  ©raf  ^ßofaboroSfi) 
hat  int  Reichstag  oor  3al)r  mtb  ©ag  biefe  3rocifel  betont,  ©ine 
Aegetmtg  ber  Heimarbeit  mtb  HauSinbuftrie,  märe  cS  and)  nur 
001t  Fad  git  FaQ/  roii'fr  immer  bringenber  ltotmcnbig.  ©benfo  ift 


309 


©oxiale  SrariS.  (äeutrnlblnlt  für  ©ogialpoUttf.  9h-.  13. 


ein  cpjfeßlitrar  ©dguß  gegen  bie  Wißbrändgc  gewerblicher  Mnber* 
arbeit  angegeigt,  ferner  haben  bie  Bjebitngen  bei  gfdbrif» 
infpeftoren  eriuiefen,  baß  ftärfere  ©dguljuorfdgrifteu  für  bie  treib* 
licfjen  Arbeiterinnen  in  ffabrifctt  erforberlidj,  aber  aud)  leiefjt 
bnrcbfübrbar  finb.  Aamentlich  fielen  ber  ($infüf»rung  beS 
flünbigeit  WajimalarbeitStageS  für  alle  Arbeiterinnen,  ocr^eiratfjete 
unb  lebige,  faunt  nennenSwertlge  Schwierigsten  entgegen.  ©aß 
enblid)  bie  bp_gtenifd|en  Sdgußmaßnahmen  and)  für  erwachfette 
tnännlidje  Arbeiter  in  rieten  ©ewerbSartcn  einer  gortbübung  be= 
bürfeft,  irirb  fdgroerlidg  beflritten  werben  fönnett.  Stimmt  man 
noch  bie  Aothwenbigfeit  einer  beftänbigen  23ermefgrung  unb  2Ser= 
fettterung  ber  ©emerbcaitffidgt  bingu,  fo  erhellt  aus  biefer  fuinuta* 
rifeben  Aufgälglung  ber  Slrbeiterfchußforberungen  au  fs  Aeue,  baß 
bie  gortfdjritte  int  Salgre  1900  nur  ber  Anfportt  für  weitere  Waß* 
nabmen  fein  bürfen. 

©ie  Sthtoeigcrifdge  Seftiou  ber  Snteruatiomilctt  SBemmgung 
für  gefeßltcbett  Arbeiterfdgut?  f)ieU  am  18.  ©egember  töre  erfte 
orbentlidge  ©eneraloerfammlung  in  23ern  ab.  ©eit  23orfiß  führte 
alt=23unbeSrath  Step,  ißräfibent  beS  prouiforifdgen  fontiteS,  über 
beffen  bi^tjerige  ©ßätigfeit  er  23eridgt  erftattete.  Sobanrt  rapportirtc 
5ßrof.  Dr.  AetclgeSberg  über  bie  23erlgattbluttgeu  beS  in  fßariS  ab* 
gehaltenen  internationalen  HongreffeS  für  Arbeiter  fdgitß,  ber  bc= 
fanntlidj  bie  ©rünbrtng  einer  internationalen  SSereinignttg  für 
gefeßlidgeu  Arbeiterfcßuß  befcßloffen  itttb  bie  ©tatuten  feftgeftelit  ßal. 
©ie  23erfammlitng  befdjloß  hierauf  beu  ^Beitritt  gitr  internationalen 
^Bereinigung  als  febweigerifefje  SanbeSfeftion.  Als  folcfje  hal  ffe 
Anfprud)  auf  eine  23ertretuug  ron  minbeftenS  fedgS  Wifgliebertt  im 
internationalen  konnte.  ©ie  2Baf)l  biefer  ©elegierten  würbe  bem 
SSorort  übertragen,  ber  babei  auf  alle  in  23etradgt  fommenbett  23er = 
bältniffe  Äücffidgt  nehmen  foll.  3ullt  SSorort  würbe  gemäß  Antrag 
non  Aationalratfg  ©urti,  23ertt  gewählt,  ©ie  fdgweigerifdge  23er* 
einigung  gäfjlt  gur  3c't  ungefähr  200  Witglieber,  unter  betten  faft 
alle  Maiitone  nertreten  finb,  23ern  gäfglt  63  Witglieber. 


3Ubeitemr|idjermtg*  &parka|]en. 

Sic  AttSbefgttuttg  ber  Kvaitfeitüerftdjeruug  auf  bie  felbftiiubigcit  HnuS* 
geiuerbetm&cnbeu  in  SBcrlitt  ift  uoitt  Wagiftrnt  befcbloffen  worben.  SaS 
ErtSftatut  foft  am  1.  April  1901  in  Kraft  treten.  Ausgenommen  finb 
nur  bie  ©emerbetreibenben,  bie  auf  ©rutib  5c§  ©emer&efteuergcfeßeS 
ü o tu  24.  Sunt  1891  gur  ©ewerbeftetter  ocranlagt  finb.  Sie  rerficfgmmgS* 
pflicf)tigeu  ißerfonen  werben  SKitgticber  berjenigen  Drt§=,  ^Betriebs*  ober 
SnuungSfaffe,  bie  für  bett  Setrieb  ihres  Arbeitgebers  juftäitbig  ift.  SaS 
DrtSffatut  fcßlicßt  ficfj  int  llebrigett  beu  fdjott  beftebenben  über  bie 
DrtSfranfenfaffen  an.  ©ine  ausführliche  Senffdgrift  ber  ©ewerbebepu* 
tation  beS  WagiftratS  über  bie  Aufhefjmttig  ber  Kranfenuerficfgeruitg 
auf  .HnitStnönftne  (Heimarbeiter)  ift  ber  Sorlage  betgegcbeit.  Am 
20.  Segeniber  würbe  biefe  „fogiate  Shat",  wie  ein  fogialbemolratifdger 
©tabtocrorbuetcr  fie  nannte,  cnblidg  nadj  4 -5 jährigen  93orbereituugen 
öitrcf)  bie  gnftimmung  ber  Stabtocrorbnetenocrfautmlung  perfeft. 

AKcrS*  mtb  Snbalibcnberftcfjcrtutg  für  bie  ftnbtifdgen  Arbeiter 
uttb  AitgefteÖten  in  3ürid).  3u  ber  Stabt  3iScf)  mirb  in  Aus* 
füfgruitg  ber  23eftimmungen  ber  ©emeinbeorbnung  eine  foldje  23er* 
fidgerttng  geplant,  welche  für  alle  ca.  2300  in  23etradjt  fommenben 
fßerfoiten  obligatorifdg  fein  foll.  ©er  Anfprnch  auf  fßenfion  foll 
nach  33  ©ienftjahrcn  ober  nach  erreichtem  60  AlterSjafgr  ober  beim 
©intritt  gänglidger  ArbeitSnufälgigfeit  erhoben  werben  fön  treu,  ©ie 
fßenfion  beträgt  bei  gänzlicher  Arbeitsunfähigfeit  notn  6.  ©ienftfahr 
an  25  % ber  SahreSbefoIbung  unb  fie  fteig't  bann  um  1 % pro 
$algr,  f0  baß  bie  Diente  mit  bem  31.  ©ienftfahr  baS  Wapimitm 
d oit  50  % ber  23efoIbuug  erreicht.  SBefoIöitngeu  über  5000  be- 
werben nur  bis  auf  5000  bt-  angerechnet,  ©ie  fßettfion  wirb  nach 
bem  ©obe  beS  2Serficf)erteit  ben  §iuterlaffetteit  ttocl)  für  brei  DJcOitale 
auSgejahlt.  AuStretenbe  erhalten  bie  fßrämien  ohne  3'n§  gurücf. 
©ie  Serfidjerititg  übernimmt  bie  ©tabt.  ©ie  jährtidje  fßrämie  ber 
SSerficfjertert  beträgt  8 % ifjeer  föefolbung.  ©ie  ©tabt  ergänjt  bie 
fßrämie  auf  beu  crforberlidjen  ißrogeutfah. 

Uufflllöevflcficimtg  mtb  Arbcttcrtuofjumtgeit  in  Ocftcirctch.  Ser  Ser* 

fidjeruugsljcirntb  halte  in  feiner  fünften  ©effiou  über  bie  Serwcnbitug 
ber  Kapitalien  ber  llnfaltoerfidjcrungSanftalten  gut  ©rricfjfung  non 
Arheiterwohuungen  gu  Berathen.  @r  fprad)  ficfj  bafitr  aus,  bafj  cS  ben 
Anftatten  geftattet  fein  f olle,  itt  Snbuftriejentren  ArBeiterwohnitngen 
fethft  ju  errichten  ober  an  ©emeittbeu  unb  gciitctntiiitüge  Sereinc  ©elber 
gtt  biefem  3>uecf  gu  oerleihcn.  Au  Aftieugefcttfrljaften  unb  au  Unter* 
nehmet'  bürfen  Sarteljcu  tticljt  gegeben  werben. 


©ie  Arbeitgcbenmd)ttieife  uitb  bie  ©rcSbcner  .ftoufereng. 

©ie  Seipgiger  ArbcitSttad)weiS*Si'onfereng  notn  5.  ©eptember 
1898  (oergl.  Vll.  1322  unb  1348)  unb  bann  -gahlreidje  größere 
SSerciue  (©entralocrbanb  bcntfdjer  Snbuftrieller,  ber  ©efammt* 
oerbanb  beittfdjer  DJfetallinbuftricller  2c.)  haben  mit  ooller  ©eut* 
Iid)feit  beu  Arbeitsnachweis  als  ©Baffe  gegen  bie  Arbeiter  für  fidj, 
bie  Unternehmer,  geforbert.  @S  galt  nun  bie  Ausbreitung  biefer 
Aachmeife  burchgufehen,  unb  bafg  Ijicrgu  wirffame,  fa  gum  ©heil 
für  bie  paritätifdjen  ArbeitSnachweife  uachahmcnSmertbe  Witte  1 
aitfgeboten  werben,  geigt  baS  furggefaßte  fßrotofott  ber  ArbeitS* 
n a dj  w eis’f  o n f er  eng  gu  ©reSben  notn  20.  ©ftober  1900"),  baS  uotr 
Dr.  0.  WartenS*§amburg  rebigirt  ift. 

Auf  biefer  toitfereng  waren  23ertreter  aus  ©Berlin,  ©tettiu, 
Hamburg,  Hannooer.  Wagbebnrg,  Nürnberg,  Stuttgart,  ©hernuitj 
unb  oielen  anberen  Drten  attwefeub.  ©ie  Wchrljeit  ber  Diebuer 
fprad),  wenn  auch  eine  auSbriicflidje  Abftimmung  nodj  oermieben 
würbe,  ben  bringenbeu  Sßuufd)  auS,  bafg  alle  Arbeitgebernadjweife 
f obalb  als  angänglich  für  23ereiuSmitglieber  unb  Arbeiter  obliga* 
torifd)  gemadjt  würben.  23ei  ber  grofgeu  Wacht  ber  betheiligten 
inbuftriellen  23erbänbe  ift  bie  Aefürdjtung  wohl  begrünbet,  bafg  auf 
biefem  ©Bcge  ein  grofger  ©h£H  ber  Arbeiterfdgaft  in  biefe,  lebiglid) 
einfeitige  Qtitereffen  berücffichtigenbeit  Aadgtocife  ber  Unter* 

ueljmer  hlneiitgcgnntngen  unb  bie  gemeinnüßigett,  paritätifdjen 
ArbeitSnadjwcife  in  ' ihrer  bie  Äffengegelfäße  uerföhuenben 
©Ijätigfeit  lahm  gelegt  werben.  Sucht  man  bodj  felbft  baS  refer* 
oirte  ©in treten  ber  Aegierung  für  paritätifdge  ArbeitSnadgweife  gu 
uuterminiren.  ©er  23erfaffer  beS  fßrotofolls  flagt  g.  23.  (©.  14) 
über  bie  falfdge  Auslegung  beS  §.  95  beS  SnmtngS*  unb  Hanb* 
werfergefetseS,  weldge  bnijin  ginge,  „bafg  ber  SnuungSarbeitS* 
nadgweis  in  febetn  fyalle  ber  Seauffidgtigung  eines  gleich* 
mäßig  aus  Weiftern  unb  ©efellen  gnfammengefeßten  AuSfdjuffeS 
unterliegen  müßte.  ©ieS  fei  aber  nur  bann  uotlgweubig,  wenn 
bie  ©efelfen  23eiträge  entrichteten,  eine  befonbere  Wülgcwaltitug 
übernähmen,  ober  wenn  ber  AadgweiS  als  eine  ItnterftüßungS* 
einridglttng,  wie  etwa  bie  „©efdgenfe",  eingeführt  fei.  ßciber 
würben  oiele  Innungen  bitrdg  baS  ron  ber  Aegientng 
axi f geftellte  Aorm aff a tut  itt  ber  angebeuteten  falfdjen 
Auf faff ung  beftärft,  bie  felbft  fdgriftlidge  Anflläruugeu 
ti i dg t immer  hätten  Befeitigett  fönnett."  immerhin  fei  eS 
erfreulich,  bafg  eine  gange  Aeilge  oott  Sntntngeu  reine  Arbeitgeber* 
uadgmeife  unb  gtoar  obtigatorifdge  eingeführt  hätten. 

©ie  Wittlgeilungen  über  bie  ©eluif  ber  UnternelgmerarbeitS* 
nadg weife  laffett  feinen  3weifel  bariiber,  baß  als  Krönung  ber  ©itt* 
ridgtuugcu  (23udgfütgrung,  harten figftem,  ©eleplgongebrattdg,  genauere 
k’Iaffififatioit  ber  Arbeiter,  Anbahnung  einer  ©entralifiruitg  ec.) 
eine  Legitimation  beS  Arbeiters  betrachtet  wirb,  bie  beu  oer* 
floffenett,  bitrdg  bie  AeidgSgewerbeorbuttng  auf  jugettblicfge  Arbeiter 
befdgränfteti  Arbeitsbüchern  verzweifelt  ätgulidg  fielgt.  Aur  ift  matt 
fidg  nodg  nidgt  einig,  ob  biefem  3roecfe  ©ntlaffuugSfdgciit,  ArbeitS* 
gcttcl  ober  gleich  SegititnationSbüdglein  beffer  bienett.  Herr  ©lgtct; 
fow=Hambttrg  fpraclg  für  ein  foldgeS  23üclglein,  welches  „itt  ge* 
bräugter  Anfftellung  eine  flare  lleberfidgt  über  bie  ©aten"  gebe, 
„weldge  für  bie  Skurtfgeilitng  ber  ©inguftelleubett  mafggebenb 
feien".  Sogar  einige  Arbeiterausfclgtiffe  hätten  fidg  für  bie  ©in* 
fprttng  beS  23ndgcS  erflärt.  ©ie  ißapiere  füllen  nidgt  bloß  über 
bie  Fähigkeiten,  fottberit  auch  über  beu  ©Ijarafter  beS  Arbeit* 
fttdgettbeu  orientireit.  ©ie  ftrengfte  ^outrole  unb  bie  AuStiterguitg 
unlauterer  ©lemeitte  mtiffe  ermöglicht  werben.  23erfclgiebeue  23orfdgläge 
über  ©iSgipliuirung  (3mittgeu  gur  Abbitte,  oorübergefgeube  ober 
baiternbe  AitSfperrutig)  felglfamer  Arbeitfudgenber  gingen  felbft  biefer 
23erfamtnlnng  gtt  weit;  gewarnt  würbe  and)  baoor,  Arbcitfitdgenbe 
eiufadg  gur  Annahme  oott  Arbeit  an  weit  entlegenen  Stellen  uttb  in 
fretnbeu  Drten  bitrdg  Aubrofguitg  ber  AuSfdgtiefguug  vom  ArbeitS* 
nadjweife  gtt  gwittgen.  UebrigenS  ift  in  foldgeu  gälten  Acifegelb 
für  IY.  SSageitUaffe  unb  3efgegelb  oorgefelgctt,  freilich  mdgt^git  viel. 
3n  biefer  23egielguug  bebarf  bie  Aeußeruttg  beS  Herr11  Sfl)ieUow 
(S.  30)  ber  Auff lärmig:  ©er  öfterreidgifdge  S'onfitl  fgabe  ifg"1  ent* 
pfofglen,  „beu  Seuteit  (attS  Defterreiclg  gelgolteti  Arbeitern)  nidgt  viel 
©elb  itt  bie  Hänbe  gu  geben.  ©ieS  l)abe  er  befolgt,  mtb 
beu  auf  biefe  ©Seife  gefparten  öolgu  hätten  bann  bie  Seittc 
itt  ilgre  Heiutatfg  gefcfgicft".  23ebeutet  baS  eine  ©iubehaltuug  beS 
SofgueS? 


*)  Hamburg  1900,  Srttd  uttb  Serlag  oott  Schröber  & Sem. 


©oktale  tßra£iS.  ScntvalBIalt  für  ©ogialpolitif.  Str.  18. 


312 


31 1 


Sieben  ber  ©emalt  null  man  eS  and)  mit  Siebe  uerfmfjcn.  Sie 
Giubcsicfjung  ber  ©telleiujermittclimg  für  2£erfmei[ter  mtb  Sedjuifer 
merbe,  fo  hofft  man,  bagu  beitragen,  bie  Slnimofität,  mcldjc  [jier 
nnb  ba  gegen  bie  SBcnnjjnng  ber  2lrbeitgcber=SJadjmcife  unter  ber 
2IrBeiterfcf)aft  noch  beftelje,  31t  gerftören.  Knabenhorte  foDcn 
bie  Sngenb  uor  Verrailberimg  bemaljreu  nnb  gleich  bie  geeigneten 
Elemente  für  beit  SehrlingSuadj  meiS  crfenneu  taffen.  ' Sic  Gr* 
gäugung  einer  guten  Verkeilung  ber  irbcifSJräfte  muffe  ein 
tüchtiger  Siadjmeis  non  Sßohnungeit  für  ben  oerhciratljctcu,  rum 
3itnmer  nnb  Sogis  für  ben  niuierljeirailjeten  Arbeiter  fein,  ber 
and)  n.  21.  ein  Sanften  ber  Häufungen  ermögliche.  Sieben  Slrbeit 
1111b  aSotjuung  tniiffe  ber  VadjmeiS  Si’atf)  nnb  2luShmft  ocrmittelu, 
fdjon  um  ben  fogialbemof'ratifdjen  Slrbeiterfefretariateu  baS  Si'affer 
abjugraben,  mit  gadj*  nnb  ©eroerbefdjulen,  Hamburger  £eigerfcf)ule, 
VilbungSuereinen,  23üd)creicn,  §ausljaltungsfdjiileu  fotuie  Arbeiter* 
folonten  11.  f.  tu.  einige  giiljUmg  finden. 

«So  anerfennenSmertlj  biefeS  23eircerf  uon  2Bülj[faljrtSeiu= 
ridjtungen  an  ficfj  ift,  fo  ucrlieren  cinfeitige  lInternebmer=Siadjmcife 
bod)  baburd)  nichts  oou  ihrer  ©efäljrlidjfeit  als  Kampforganifationeit 
einer  übermächtigen  Klaffe,  bereit  ©harafter  fic  in  biefem  furzen 
ißrotofott  auch  gar  n i cf) t uerleugueu  tuolfen.  Gs  märe  nun  aber 
Ijödift  bcbauerlitf),  meint  burdj  baS  offenbar  energifdje  Vorgehen  ber 
großen  Unternehmer  in  bie  fo  fegenSreidj  begonnene  Gnimicfeluiig 
ber  gemciuitühigeit  paritätifdjen  2(rbeitSnacf)roeife  eine  Vrcfdjc  gelcg't 
merbeit  follie.  bequeme  fid)  nufere  VcichSrcqiernng,  bie  ja  manches 
mieber  giitgumadjen  bat,  bttref)  Ginrichtung  beS  9teitf)SarbeitSamteS, 
bitrcf)  21  lt n ahnte  beS  2lntrageS  ber  2lbgeorbneten  Voefic!e=Se[fau, 
Dr.  fßacfjnicfe  mtb  ©enoffen  (uergl.  ©p.  171)  bagu,  bie  Kommunal* 
befjörben  gur  Grrichtung  nnb  Unterhaltung  paritätifdjer  gemein* 
n üfeiger  2lrbeitSnadjtoeifc  anmeifen  311  laffeii,  ehe  eS  auch  hier  311 
fpät  ift  nnb  bie  lluternebtnerüerbänbe  ben  SlrbeitSmaüt  burdj  ihre 
Kartelle  allmählich  beherrfdjen. 

^(nn  einer  gefetjlicheH  Siegelung  ber  SlrBcitStiermittlung  in 
grnnfrctd).  Ser  uon  ber  Seputirtenfammer  mit  großer  9Mjrfjeit 
angenommene  ©efeßentmurf  (®p.  23(5),  ber  bie  prioaieu  2lrbeitS* 
nadjmeife  abfdjaffen  mtb  bie  2lrbeitSDermittluug  gefeßlidj  regeln 
miff,  Ijat  folgenbeu  SBorflaut: 

§.  1.  Konseffioneit  gur  (Srrichtnng  uon  prioaten  21rbeit§ucrintttclniig§= 
VurcauS  merbeit  nidjt  mehr  aitSgegeben. 

§.  2.  2>ic  ©entetnöeci,  ©eroerlfdjaften,  Unternehmeröercine,  Strbcitcr* 
hörfeit,  llnterftühungSoemne  mtb  anbere  Vereine  bebiirfeit  31m  Ginfiihrutig 
ber  unentgeltlichen  Str&ettSueniiittcImig  feiner  Slutorifation. 

§.  3.  £ie  brauchen  bie  Sröffttung  eines  2tr6eilSocrmitteIung§=2lmtS 
blof)  beim  Vürgermeiftcr  anjumelben. 

§.  4.  gn  jeber  ©eitteiube  muh  auf  bem  Vürgermeifteramte  ein  Ver= 
geidinifj  alter  ©tcüengciiidjc  1111b  offenen  ©teilen  anfliegen.  3n  ©täbten 
mit  mehr  als  10  000  Giumoljncvn  muff  ein  eignes  ©emeiubeamt  eröffnet 
merben. 

§.  5.  Stffichen,  bie  nur  offene  ©tetlcu  nnb  ©tcllciigefudje  anteigen, 
fiiib  ftempelfrei. 

S-  6.  geber  guultioitär  eines  2trbeitSuermitteIiingS=2tmtS,  ber  für 
bie  Vermittelung  einer  ©teile  eine  mie  immer  geartete  ^Belohnung  an= 
nimmt,  mirb  beftraft. 

§.  7.  $ic  ©emerbe=Snfpeftorcn  übermachen  bie  2(rbeitSuermitteIuugS= 
Stemtcr,  11111  bie  Slitfred) terhaltung  ber  Drbnung,  bie  Veobadjtimg  ber 
fanitciren  Voridjriften  1111b  eine  Ionnie  pbnmg  beS  ©efefjäfts  311  fiefjern. 
©ie  finb  berechtigt,  affe  bieSbe3iigIichen  Verfügungen  31t  treffen. 

§.  8.  Sein  Hotelier,  SSenniether,  Sleftaurateur  ober  ©djanfmirtf) 
barf  mit  feinem  ©eftfjäft  ein  VermiitelungSbureau  uerbitibcn. 

§.  9.  Seber  Vermittler,  ber  arbeitfudjenbe  ißerfonen  ohne  ihr  SBiffen 
in  ein  Sorbett  bringt,  mirb  nach  §.  334  beS  ©irafgefcitbuchS  beftraft. 

§.  10.  gebe  Uebertretung  ber  §§.  6 nnb  9 mirb  mit  einer  ©elb* 
ftrafe  oon  60  bis  100  gr.  1111b  ©efäiigniB  uon  6 Sagen  bis  1 SJtonat 
ober  einer  biefer  ©trafen  aßeiit  beftraft.  Stuf  baS  SKapimiim  ber  beibeu 
Strafen  ift  ficts  311  erfennen,  menu  ber  Slugeflagte  im  Saufe  ber  fehlen 
12  Sftonaie  bereits  einmal  raegen  llehertrctung  bicfeS  ©efcheS  oerurtheilt 
morbcii  ift.  Siefe  ©trafen  berühren  ben  Stiifprinfj  auf  Stüdjahlung 
(beS  Sohns  für  bie  Vermittelung)  mib  ©djabenSerfnij  nicht.  Ser 
2(rtifcl  364  be§  ©trafgefepmhS  ift  auf  bie  oben  angeführten  Heber* 
tretungen  anroeubbar. 

§.11  enthält  eine  abminifiratioe  Verfügung. 

§.  12.  Sur  cf)  eine  Verfügung  ber  ©emeinbebehörbeu  fönnen  gegen 
eine  ©ntfdhäbigung,  bie,  menn  feine  Verftänbigung  31t  ©taube  fonimt, 
ber  ißräfeftttrrath  befiimmt,  bie  Soii3effioneit  ber  bisherigen  Vermititer 
eingesogen  merben.  Stach  fünf  Sahrcn  ntuh  bie  ©iu3iehung  erfolgen 
imb  jrnar  ohne  Gntfd;äbigimg. 

©elbft  menn,  maS  allerbingS  nicht  auSgefdjIoffen  ift,  ber  Senat 
biefem  Gnttourf  bie  3uftimutuug  jeßt  nod)  oermeigert,  mirb  fein 
©runbgebanfe  fid)  mit  ber  burdjringen.  3fbenfallS  ift  eS  he= 
beutfam,  baß  Siegieruug  nnb  Seputirtenfammer  auf  biefem  ©ebicte 
einig  gehen. 


©citoffeiil'rfjaft'iwcren, 

©enoffen frfjaft  gur  Sicherung  beS  GiiftcnäininimmnS  in  Ungarn. 

3m  SBorftanbe  ber  2UIgemeiuen  2(rbeiter*SSereiuiguug  Snbapeft 
(SSorfihenber  GröS)  mirb  gegenmärtig  bie  ©rünbuug  einer  ©enoffen* 
fdjajt  oorbereitet,  bie  einen  neuen  Sippu§  im  ©euoffenfdjnftsmefeu 
barfteüt.  Sic  neue  ©euoffeufdjaft  miß  ihren  SJlitgliebern  in  allen 
Sagen  beS  Sehens  ein  Gjiftengmiuimum  fidjcrn.  3n  MrautTjeif, 
bei  Unfall,  Snoalibitäi,  2llter  nnb  hmiptfädjlid)  bei  2lrbeitS  = 
lofigfeit  foH  bem  Sliitgliebe  unter  allen  Umftänbeu  baS  Gjifteug* 
minimum  gefidjert  merben.  3m  letjtereu  gatte  aber  nicht  burdj 
©elbiiuterftiihung,  fonberu  burdj  baS  Dtcdjt  auf  2lrbeitSgeIegen* 
heit,  g enter  foll  burdj  ein  2lrbciterfefretariat,  unentgeltlichen 
SicdjtSfdjuh,  burdj  ©djiilcr*  nnb  SehrliugSheiiite,  burdj  ©djiiler* 
f'autineu,  burdj  ©tipeubieu  für  befähigtere,  burdj  billige  Sarleljen 
bei  eoentueller  Gtabliruug  ber  Standard  of  life  ber  ©enoffen  ge* 
hoben  merbeit. 

Sic  311  biefen  großen  3tüc^e*t  nothmcnbigeu  SJiittel  foltcit 
aber  nidjt  bloß  burdj  bie  befdjeibeu  gcbadjtcu  SJlitglieberbeiträge 
be-fdjafft  merben,  fonberu  crftenS  burdj  beu  ©ercinu  ber  ifoufuin* 
abtheüitng  ber  ©euoffcnfdjaft,  gmeitenS  burdj  bie  ißrobuftionS* 
merfftätten  ber  ©enoffenfdjaft,  in  meldjen  bie  arheitSlofen 
©enoffen  gegen  bie  Hälfte  beS  ortsüblichen  ober  gemerffdjaft* 
liehen  SohueS  9fotljftanbSarheiten  für  bie  ©enoffenfdjaft  oerridjteu. 
Ser  betrieb  ber  2lrbeitSlofenbefdjäftignng  nnb  bie  bcrmertljuug 
ihrer  Slrbcit  für  bie  ©enoffenfdjaft  hüben  mieber  ein  neues  SJiomcut 
in  ber  ©cuoffeufdjaftSbemcguug  nnb  eS  liegen  bie  betaiflirtefteu  bc* 
ftimmungen  in  bem  oon  Dr.  ©gaua^SeuteSrar  auSgearbeitetcn 
^ßlane  oor.  Ginc  britte  Giufommenquclte  ber  ©enoffenfdjaft  mirb 
bie  ta nbmirttjfdjaftlidje  ^robuftion  hüben,  bie  [ich  natürlich 
mieber  ber  M'onfumabtheilmtg  auglicbert.  Sie  laubmirthfdjaftlidjc 
^ßrobuftioit  foll  berart  betrieben  merben,  bafj  ein  größeres  ©nt 
gepadjtet  mirb  nnb  au  bie  .Kleinbauern  ber  Umgebung  in  fteinften 
$argeHeu  (Ghiftengmiuimum)  311c  §älfte  (k  metaye)  mieber  oer* 
padjtet  mirb.  SaS  SBefeu  biefer  in  Ungarn  anßerorbentlidj  oer= 
breiteten  ißadjiform  bcfteljt  barin,  baß  ber  Sauer  gegen  bie  §älfte 
ber  Grute  bie  Searheituug  beS  SobenS  fctbftftänbig  übernimmt. 
SicfeS  ©ajftem  mirb  audj  auf  bic  ©eftüget*  nnb  Siehgudjt  an* 
gemenbet.  Gs  erforbert  eine  minimale  üoutrole  1111b  mirb  in 
biefem  galle  befouberS  einträglich  fein,  ba  bie  laubmirttjfdjnftlidjen 
ißrobufte  in  ber  ^onfumabtheilung  ber  ©enoffenfdjaft  fidjere  2(b* 
ueljmer  Ijaheu  unb  fo  bie  iutenfiofte  K'ultnr  (©euüife,  Dbft  2c.) 
mirb  betrieben  merben  fönuen. 

Sie  24rbeitSlofenbefdjäftigung  311  niebereu  Söljneu  mirb  nidjt 
Sfrbeiter  31t  SJiarfttöljucu  überflüffig  machen,  ba  bie  Söljne  ber 
2lrbeitSlofenroerIftätte  ja  eine  SSerhefferuug  ber  SehenSbebinguiigeit 
ber  SJcitgliebcr  barftellen  uub  fo  eine  abfolute  Dtehr fonfumtiou 
ermöglichen,  in  golge  beffen  eine  abfolute  Sleljcprobuftion  uötfjig 
madjeii.  2llS  2lrbeiteit  finb  oorgefeljen  in  erfter  Siuie  baS  Grridjteu 
0011  Eieinen  2lrheiterfamilienhäufern,  tuobei  bie  ungelernten  2lrbeiter 
baS  3tegelfdjlageu  betreiben  füllen,  mäfjreub  bie  Sau=gadjarbciter 
bie  in  ihr  gadj  einfehtägigeu  ©egenftänbe  (Sfjitren,  geufter  u.  f.  m.) 
Ijerfteßen  — alle  nach  c(*ien  genau  feftgefeßteu  Stjpus.  SBciter  foll 
§olg  gerfteiuert  merben  für  bie  ^oitfnmabtheilung.  gerner  finb 
uorgefeljeit  baS  Verfertigen  oou  Kleibern  (bie  Uniformen  ber 
©djülcrhcime)  unb  ©djutjen,  gledjten  oon  Körben  für  bie  eigene 
Saubroiitfjfdjaft,  ©erättje  für  ben  eigenen  2leferbait,  gledjten  oon 
©trohhhten,  Vürftenergeugung,  §erftelluug  oou  gäßcf)cn  für  bie 
felbftguergeugcnbcn  Dbftmarmetaben  n.  f.  m. 

Vorerfl  merben,  um  bie  Seitung  ber  ©enoffenfdjaft  in  jeber 
SSeife  gu  erleichtern,  feine  eigenen  SBerfftättcn  errichtet,  fonberu 
atte  2frbciten  bei  gmifdjenmeiftern  gcleiftct,  mit  beuen  bie  ©enoffen** 
fdjaft  in  ein  fontrafttidjeS  Verfjältniß  tritt.  Gin  Sifdjlermeifter 
liefert  näintidj  ber  ©enoffenfdjaft  3.  23.  Sljüreit  311  bem  ÜJlar  ftp  reife 
abgüglich  beS  iiblidjeu  2trbcitslofjneS;  beim  bie  2frheit  oerridjtct  ein 
©enoffe,  beu  bic  ©enoffenfdjaft  felbft  im  ©tücf'lohu  bcgafjtt  — 
hoch  nur  mit  ber  -fiätfte  beS  üblichen,  coentneff  beS  gemerffdjaft* 
liehen  Sofjne^.  Ginc  3it’9eI^  liefert  bie  3um  Sfarftpreife 

— abgüglidj  beS  2lrbeitSlotjucS  — beim  ©enoffen  haben  bie 
2lrbcit  geleiftet  unb  finb  oon  ber  ©euoffcnfdjaft  mit  bem  2?otlj= 
ftanbslotjn  (Gjiftengminimitm)  entlohnt  morben.  git  ben  be* 
galjtteu  ©tücftöljnen  hat  bie  ©enoffenfdjaft  bie  Koutrolc. 
©0  oiel  ©tüeftötjne  bie  ©enoffenfdjaft  begaljlt  hah  oiel  SSaarc 
muß  fic  00m  3'4'ifchenmeifter  befoinincn.  2ludj  bie  Kontrole  ber 
Dualität,  bie  fo  große  ©djmicrigfeit  ber  V^i’ftiügcuoffenfdjaften, 
ift  Ijiet  [ehe  leidjt.  gfir  bie  Dualität  ift  ber  332ifd)eumcifter  ocr* 

| autroortlidj.  Sie  Konfnmabtfjeiltmg  übentiinmt  eben  00m  3w>ßhen= 


313 


Soziale  ^rajtö.  Gentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  13. 


314 


tn  elfter  nur  tabellofe  Söaare.  Sie  Hguptfchmierigleit  unb  Haupt* 
quelle  beS  fDHßltitgenS  bet  fßrobuftiugeuoffeufdjaften,  ber  Dcattgel 
an  Slbfaß,  ift  Ijier  umgangen,  ift  hier  ititmöglidj,  ba  bie  Bro* 
biiftionSabtheilung  für  bie  ü'onfnmabt^eilung  arbeitet.  Sie  3aljl 
ber  fßrobuäenteu  — alfo  ber  arbeitllofeii  ©enoffcn  - — faurt  aber  nur 
fteigen,  nadjbeut  minbeftenS  int  hoppelten  SSerpltriiffe  bie  3pl  ber 
Spnfumenten  geftiegeit  ift  (=  50  % BrbeitSlofjn),  bertit  eS  fanit 
ja  jeber  ©enoffe  erft  bann  fßrobu^ent  merbcn,  roenn  er  miiibeftenS 
Ztuei  Btonate  Üonfument  mar  (Karenzzeit).  ©nblii®  aber  merbeu 
bie  ©enoffen  biefer  ©enoffeufdjaft  bttrdj  bie  prbeit§Iofenbefd)äfti* 
gttitg  felbft  ju  3eüeit  ber  allgemeinen  SlrbeitSlofigfeit  fonfumfäljtg 
fein.  ©S  fanit  alfo  ein  Beäuget  an  B||atj  nie  eintrcten. 

2)ie  Hälfte  beS  üblidqen  SoljneS  als  Slrbeitslolju  für  bie 
BotljfianbSarbeiten  ift  bloß  für  beit  Anfang  ber  ©enoffenfdjaftS* 
tßätigfeit  uorgefeljeii.  Bei  finanzieller  ©rftarfung  ber  ©enoffen* 
fdjaft  Werben  bie  Botfjflanbslöljue  31t  -/$,  ja  fie  fönnen  felbft  bis 
Zit  ben  uotlen  ©ewert'fdjaftslöfjnen  fteigen,  toobci  bann  natürlich 
bie  Befdjäftigung  in  ber  ©ettoffcnfdjaftSwerfftätte  att  ben  BadjweiS 
ber  BrbeitStofigfeit  gebuuben  fein  wirb.  Siefer  SladjweiS  ift  in 
Bubapeft  burdj  bie  ftaatlidje  SlrbeitSnadjtueisftelle  teidjt  er* 
möglidjt. 

®a  atlc  Bettefizien  ber  ©euoffenfdjaft  (gfamilien^au»,  StU 
penbien  u.  f.  io.),  ferner  and)  bie  in  Ungarn  ättßerff  beliebten 
Iqnbmirtljidjafttidjen  fßa^tungen  zur  Hälfte  nur  an  jene  gegeben 
werben,  bie  ihren  uollen  Bebarf  in  ber  Soitfumabffjeilung  becfeit, 
fo  ift  zu  erroarten,  baß  bie  Konfumabtljeilung  — felbft  ttadj  SSer= 
tfjeilung  eines  SfjeileS  com  ©ewinn  naef)  bent  Bodjbaler  Stjftem  — 
reidjtidjen  Sinken  abtprfen  wirb.  Sie  Berfidjcrung  gegen  Kraul* 
beit,  Suoalibität  u.  f.  ro.  wirb  burdj  bie  obligatorifijen  Staffen  ge* 
fcfjeljen.  3ufofern  aber  bereit  Seiftungen  unter  beut  ©ytftcnz* 
ininintuut  bleiben,  merbeu  biefelben  burd)  bie  ©cnoffenfdjaft  ergänzt. 

©S  ift  nad)  all  bent  erfidjtlidj,  baß  bie  Berwaltung  ber 
©enoffenfefjaft  nitfit  fomplizirter  fein  mirb  als  bie  einer  Konfutn* 
genoffen fefjaft.  ©beit  biefe  Ginfadjfjeit  unb  Sicherheit  ber  Ber* 
raaltutig  ruft  bie  beredjiigften  Hoffnungen  für  baS  ©eliitgett  ber 
©rünbuug  roadj. 

S)aS  ©ebeifjen  ber  ©enoffeufdjaft  ift  umfomebr  zu  ermarten, 
ba  in  Ungarn  ber  Staat  bent  ©enoffenfdjaftSmefeu  freitnblid) 
gegenüberftefjt  unb  bie  oor  einigen  Qajrcit  mit  großen  ftaatlidjen 
föHUeln  ins  Sehen  gerufene  SanbeS=©entraIfrebifgenoffenfdjaft  mirb 
tualjrfdjeiitlich  and)  biefe  ©euoffenfdjaft  in  ihren  Berbanb  auf  nehmen 
tonnen,  ©bettfo  fanit  bie  lanbwirtljfdjaftlidje  Slftiou  auf  feljr 
fräftige  Uuterftütjuug  beS  SlcferbaurninifteriumS  rechnen,  meldjeS 
allen  i^arzellirungSbeftrebungen  — als  Btittel  gegen  ben  uugarifdjett 
ülgrarfozialiSimtS  — feinen  Sdjuß  oerlei jt. 

SetneSoar.  Dr.  Sllejauber  Szana. 

unb  ßilbung. 

©djulfragcu  itt  Reffen.  Stad)  längerer  ^Debatte  ftimmte  am 
20.  Sezember  bie  Ijeffifdje  Slbgeorbnetenfammer  über  eine  Beilje 
fozialbeiitofratifdjer  ©djulanträge  ab.  S>aS  Grgebniß  mar  folgeubeS: 
2) er  SlnSfdjnfjautrag  auf  Berwerfung  fämmtiidjer  Anträge  mürbe 
mit  21  gegen  15  Stimmen  abgelehnt.  Ser  Slntrag  auf  lieber* 
naljme  fämmtiidjer  BoIfSfdjulfoften  auf  beit  Staat  mürbe  mit 
19  gegen  16  Stimmen  angenommen;  ber  Slutrag  auf  Einführung 
ber  obligatorifdjeu  BolfSfdjulen  mit  19  gegen  17  Stimmen  ab* 
geleljut,  bagegeit  bet  Slutrag,  bie  Begientttg  um  eine  ©efeßeS* 
oorlage  über  bie  Einführung  ber  allgemeinen  BolfSfchuIett  zu  er* 
fudjen,  mit  24  gegen  11  Stimmen  angenommen.  ©er  Slutrag  auf 
Unentgeltlichfeit  ber  Sehrmittel  mürbe  mit  23  gegen  11  Stimmen 
abgelehnt,  ebeitfo  ber  Slntrag  auf  SluSbilbuug  unb  Unterhaltung 
aller  zum  Befuclj  ber  höheren  UuterridjtSauftalten  befähigten  Sfittber 
Unbemittelter  mit  19  gegen  14  Stimmen.  ©ie  Sfcgierung  oer* 
fpradj  Erhebungen  über  bie  finanzielle  SBirfung  biefer  Slnträge 
anzuftellen. 

fiehrmtttelfreiljeit  ber  BolfSfdjüler  tu  Sriirtl).  Ser  Btagiftrat 
ber  Stabt  f$ürt£j  jat  bie  Einführung  ber  Sehrmittelfreiljeit  au  beit 
BolfSfchuIett  befdjloffen.  ©ie  Soften  merbeu  auf  40  000  dl  ge*' 
fdjätjt.  s4>raftifdj  foll  ber  33efdjluh  zuuädjft  nur  für  bie  beibeit 
unterfteu  klaffen  unb  zroar  bei  Beginn  beS  uädjften  Sdjuljahi'e» 
toerben.  Sie  3uftinunuug  beS  ©emeiitbef'ollegiuuiS  gilt  als  fidjer. 
— S>er  Streit  barüber,  mie  meit  bie  Folgerungen  aus  beut  Sdjul* 
Ztoauge  gezogen  merbeu  follcn,  mögt  in  ben  ©emeiubeuertretuugen 
uodj  Ijin  unb  her.  So  Slortoegeit  unb  ber  Sdjmciz  (z-  B.  in  Zürich, 
Slarait)  ift  bie  Seljrmittetfreiheit  für  bie  BolfSfdjüler  eingefüljvt,  in 
Seutfcljfanb  ift  fie  meift  abgelefjnt,  in  SJtainz  (oergl.  Soljeg.  VJ, 


14),  obmoljl  bie  Stätiftif  ergab,  baß  78,20  % ber  Eltern  ber 
BolfSfdjüler  unter  1300  . //  ©infommett  hatten  unb  nur  7,4  % 
mehr  als  2000  dl.  oerfteuerten,  in  Berlin  trotz  einer  Slefolution 
beS  Berliner  SehteroereittS,*)  ber  ähulidje,  uodj  uugüuftigere  Ber* 
hältuiffe  nadjmieS  uub  zeigte,  bafj  bei  foldjer  SJtehraufmenbung  uon 
etma  2,So  dl  ber  BolfSfdjüler  ber  Stabt  erft  62  dl  fofte,  mäfjrenb 
ein  Schüler  ber  höheren  Sehranftalten  mehr  als  baS  Soppelte  att 
ftäbtifdjen  SJiittelu  beaufprudje. 

©djuKjöfc  «IS  ©pictpliilie  in  ©fjnidottcninvg.  Sie  Cffenljaltimg  0011 
©chothöfen  einer  großen  Slnzafjl  uon  @ ein  ein  b e f cj  u le  n für  ©pielzmede 
hat  ber  ©hariottenburger  SJtagifirat  befdEjloffeu.  SJadj  ©cfjlnß  beS 
Unterrichts  foüett  bie  Höfe  nicht  nur  für  ©diutfinber,  fonbent  auch  für 
bie  noch  nicht  fchulpfticfjtige  gitgenb  geöffnet  Bleiben.  $ur  Beauffichtl* 
gütig  ber  ©pielenben  merbeu  für  jeben  Schulhof  ältere  ißerfonen  gegen 
©ntgelt  angcnominen.  SJcu  Blatt  ber  ©iuführmtg  uott  Sugeubfpieten 
hat  ber  SDfagiflrat  bagegeit  leiber  fallen  laffen.  Sufierljin  ift  hier  ein 
Stnfaug  gemadjt,  auch  in  ber  fdntlfreicn  3fit  für  bie  Sin  ber  unb  iljre 
©rholmtg  zu  forgeu.  3»  Berlin  ift  SleljnlidjeS  bereits  in  Uebuitg. 

SluffliintngSavbeit  über  bie  ftnbtifdjeit  Uutenteljmungeu  itt  ©taSgotu. 

2)ie  Stabtuertretung  uon  ©laSgoro  oeranftaltet  in  ben  SBinteriuonaten 
regeltitäfjigc  uolfsthitinliche  Sßorlefungen  über  bie  fomtitunalen  Unter* 
nehntungett  ber  Stabt,  für  bie  bergeftalt  in  meiten  Sreifett  Berftänbuiß 
uub  3utereffe  geförbert  mirb.  S)ie  erfteit  SSorfefuugeu  über  Strbeiter* 
moljnungen,  über  „Undergrouncf  Glasgow“  tt.  f.  m.  tunren  uon  tueit 
über  1000  Bertolten  befudjt.  SaS  Beifpiel  ©laSgotuS  bürfte  halb  in 
aubcrcu  cngltfdjcn  Stabten  Scadjahnumg  finbett. 


üoljniingsitiefeti, 

®ie  Bnugeuoffcnfchaften  im  fUahttmt  eines  nationalen  2Sol)nmtg§= 
reforntplancS.  Unter  biefent  Sitel**)  hni  ber  ehemalige  Slrbeiter* 
fefretär  in  Franffurt  a/9Jt.,  §r.  B-  ^antpffineijer , im  Sluftrage 
beS  BereinS  „BctdjSmoljnungSgefety'  (oergl.  Sp.  114  tin.b  267)  eilte 
Slrheit  erfdjeitten  laffen,  bie  bie  ©rettzeu  abzuftecfeit  fuefjt,  iiiiterfjalb 
beren  bie  Baugettoffeufrljaften  zur  Söfung  ber  fJSohtutttgSfrage  bei* 
tragen  fönnen.  Bttr  neben  Staat  unb  ©emeittbe  unb  neben  ober  im 
Bunbe  mit  ber  Berfidjeru'ugSauftalt  fanit  bie  ©eitoffcufdjaft  roirfeit, 
itidjt  fie  erfetjen  mollett.***)  Sie  bisherigen  ©rfafjrititgett  ha&ctt 
tttttt  gelehrt,  baß  „bei  ltiitfangreidjem  ©iitfeheit  beS  gemeitinißigeu 
BöohninigSbatteS  eS  zmu  Sljeil  möglidj  ift,  bie  jJSohuuugSDerfjält* 
ttiffe  zn  fjebcit,  namentlidj  bätttt,  meint  bie  ©ettt eittben  felbft  fidj 
au  biefem  SöoljtuuigSbait  betheiligen  uub  beitfelben  baiuit  leiftungS* 
fähiger  machen."  Bereiuzelt,  z-  in  9Mitdjem©Iabbadj,  100  bie 
boriige  Slfticngefellfcjaft  über  500  §änfer  gebaut  tjnt  itttb  ungefähr 
!/6  ber  gefamntten  Slrbeiterbeoölferung  beherbergt,  ift  biefe  ©efeü* 
fdjaft  zum  Btietheregulator  geruorbett,  fo  baß  fiefj  bort  bie  Bcietljen 
itt  angetneffenen  ©rettzeu  bewegen."  Sie  fOHtglieber  ber  Bau* 
genoffettfd)aften  befieljett  zu  einem  großen  Brozettifaß  aus  Arbeitern, 
tuetttigleidj  beit  fdjledjteft  bezahlten  Arbeitern,  bie  itidjt  oon  einem 
SahreSeiitfoiitmeu  uott  700  bis  800  dl  (Bfinitnutn)  minbeftenS 
100  dt.  ietf»e  für  eine  ^atnilienraohttuttg  zable11  fönnen,  attdj 
geitoffeitfdjaftlidj  tiidjt  zu  Ijclfcit  ift.  ©erabe  aber  bie  Battgettoffett* 
fdjaften  zcruen/  baß  bie  beffer  gefiettten  Slrbeiter  im  ©egettfaße  zur 
gitrdjt  uieier  Slrbeiterführer  gute  Kämpfer  für  bie  ^ebung  ifjreS 
StanbeS  bleiben  unb  gerabe  attdj  bie  HauSbefißer  unter  beit  Sir* 
beitem,  mie  z- B.  bie  Bcanrer  in  $ranffitrt  aß)l.  zeigten;  bie  beffer 
mohnenben  Slrbeiter  merbeu  beStjalb  attdj  eine  Steigerung  beS 
SBoljnuitgSbebürfniffeS  in  bie  Bcaffett  Ijiaeiutrageu,  bettt  auf  bie 
3)atter  immer  ftärfer  mirb  Bedjttung  getragen  tuerbeit  tttüffen. 
Sie  Baitgeitoffeitfdjafteit  mit  gctiieinmaftlidjem  ©igeitthum,  bie 
alfo  bie  §äufer  itidjt  zum  ©rtuerb  für  bie  einzelnen  ptitglieber 
bauen,  legen  biefett  geringere  Saften  auf,  tttitfaffen  uiel  größere 
unbemittelte  BolfSbeftaubttjeite  itttb  uerfetteu  fie  oiel  enger  zu  einer 
tuohlgeorbtteteit  genoffenfehafttidjen  ©emeinroirtljfdjaft.  Soften  aber 
bie  Bäugctt 0 ff en f dj af teu  zur  Blütlje  fommett,  fo  ifi  bie  BorattSfeßuttg 
eigenes  Bermögett  itttb  bifliger  Urebit,  itttb  baS  Steigen  beS 
fttßeS  Ijat  beit  letzteren  feltener  gemadjt.  S>aS  Ijabett  attclj  bie 
©nglänber  erfanut  itttb  fie  Ijabett  beSfjalb  auf  eigene  Battgettoffett* 
fdjaften  nicht  baS  große  ©emidjt  gefegt  mie  auf  bie  £onfitmoereim\ 
Siefe  fittb  bie  in  ©ttglattb  neben  itttb  oor  beit  Frienclly  Societies 
aitSfchtaggebeitbe  ©lenoffenfcfjaftsform  für  bie  BefferutW)  ber  ioirtlj= 
fdjaftlidjett  Berljältniffe  ber  Slrbeiter,  uub  fo  Ijabett  betttt  224  eng* 
tifdje  Äonfumoereine  runb  24  000  §ättfer  mit  einem  Sluftuaitb  oott 

*j  Bgl.  Safjrg.  VI,  621. 

**)  ©öttingei!,  Banbctihoecf  & Bupredjt.  1900.  53  S.  Bl‘ci§  1 
***)  ©er  Berfaffcr  Ijat  eine  ©rfjelmug  über  bte  foßtale  gufantmen» 
feputtg  ber  S3 a u g e tt u ff e n f d) a f te tt  uub  iljre  Seiftmigeii  ueranflaltet  unb 
tfjeilt  fcfjr  lefeiiSmertlje  (Sinje® eiten  barattS  mit. 


;!15 


Sosiale  fj3rajiS.  (ScntralOIatt  für  Sosialpolitif.  9fr.  13. 


316 


10  t 'Diillionen  SÜcnrJ  errietet.  Anbere  ^oufumoereine  haben  für 
ihre  ©euoffen  Vtjpotfjefen  gegeben.  ®er  Koufitmueretu  in  2Sool* 
midj  bat  Sanb  ju  3BoIjnüHg§5iüerfen  non  einem  Släcljciünlialt  ooit 
174  Acres  im  fBertf)  non  1 100  000  dt  angefauft,  bei-  in  Glbljam 
gab  5 680  000  J(.  für  Raufer  au§.  f)ic  K'oufuinuereiue  tonnen 
alfo  vbei  mirtf)fd)aftlid)er  ÜRadjtentfaltitng  bie  <yuuftioiteu  eines  93an= 
oereiuS  erfüllen  uub  leiften  in  ber  menigft  befdjmerlidjeit  ffrorin 
alle  Aufgaben  eines  ©paroereinS.  S"  SDeiitfdjlanb  bat  bi^ber 
mobl  mir  ber  Hamburger  Koufumuemu  „fßrobuftion"  bie  ($r= 
fteünng  non  SSoljngebäuben  für  ©enoffen  mit  ins  Programm  auf* 
genommen.  @S  geljört  bajtt  natürlich,  bafj  man  nidjt  bie  foufum* 
oereine  jn  erbroffetn  uerfudjt  burdj  llmfatj*  ic.  Steuern,  foubern  ifjnen 
bie  Saljtt  mie  in  Gnglaitb  freigiebt.  SDer  (Srfolg  mürbe  nidjt  au§= 
bleiben.  füBenn  non  ben  11,2  SOfillioneu  bei  ben  Suualibitöts* 
anftalten  2>erfidjertcu  nur  3 Millionen  Arbeiter  tnodjcntlidj  50  4 
Siirücflegen,  fo  bringen  fie  allein  jäfjrlidj  fdjon  78  äJJillioneu  311= 
fammeu,  mähren  b bie  SanbeS-S3erfii|eruugSanftaIten  ^reujjenS  in 
ben  neun  uerfloffcueu  fahren  nn  ©äugen  nur  32/4  SOtillioneu  9Jcarf 
ober  jäfjrlid)  3,G  fDüöionen  Sitar!  für  ben  Sau  non  Arbeiter* 
tuobnuugen  $ergaben.  SBenn  biefe  Anftalten  inbeS  bie  fOcaffeu  gar 
DJfitarbeit  in  ihren  Körperhaften  Ijevansieljen,  fönueit  andj  fie  eine 
SBobnungSreform  in  nationalen  SDintenfioneu  einleiten  nnb  bc= 
frudjtenb  auf  bie  ©utioicfelnng  non  Arbeiterbaitgeuoffenfdjaften  ein* 
mirfen  nnb  einen  fojialpolitifdjen  gortfdjritt  für  grofje  Kategorien 
ber  ärmeren  klaffe  anbabnen  helfen,  freilich  biirfeit  meber  Staat 
uodj  ©emeinben  beSljaib  bie  §änbe  in  ben  Sdjoofj  legen. 

(f-itt  2S>of)umifl§pftcflc=65cfclj  in  fiiiOcrf  nad)  Art  beS  Hamburger  ift 
geplant.  Sie  23eljörbe  foll  fidj  aus  bem  ©hef  ber  ^oliseibehörbc,  einem 
jmeiteu  SOcitgliebe  beS  Senats  nnb  nrfjt  bürgerlidjcu  Seputirten  311= 
fammeufetu'u.  Um  nun  ben  VaitSeigentljümeru  nnb  23ot)nungSiubaberu 
3eit  31t  geben,  fidj  ben  fBeftimnuingen  biefeS  ©cfe^cS  entfprechenb  ein* 
Suridjten,  foll  biefeS  erft  fcdjS  Afonate  uadj  feiner  23erfitiiöigutig  in 
Kraft  treten. 

Staailichc  Sarleljcit  für  Arbcitcnuoljiuittgcn  in  GoOurg.  9Jfan  fdjreibt 
uns:  Ser  be^ogltdjen  2aubrcuteubaiif  in  (5oburg  ift  0011  Seiten  beS 
StaatSminifteriumS  geftattet  morben,  311m  Sinn  0011  Arbeiterljäufcrn 
billiges  Selb  bar3iileiljeu.  ?llle  Arbeiter,  bie  Beiträge  311t  SuoalibitätS* 
nnb  AlterSoerfidjcrung  3nf)Ien,  erhalten  gegen  31/*  % 9Ser3infung  auf 
neugebaute  Käufer  Sariehen  in  beinahe  gleicher  Völje  ber  23aufofteu 
uorgeftredt.  — Siefe  Atiorbuutig  biirfte  in  elfter  Sinie  auf  ben  gabrif= 
infpettoreuberidjt  für  1899  suriicf^ufüljreu  fein. 


(iknierbegeridjtc.  dinigungsömtet.  SÖdjietegeridjte. 

^Stittljeifuitgett  beo  ^einerßegeri^is  |krfin. 

Dtcbigirt  oon  ©emerberidjter  Dr.  S dj  a I h 0 r n , SBerlin. 
©rtnettcrnng  ber  örtlichen  3uftänbigfcit  ber  ©etnerbegcridjte. 

Sie  Seftimmuug  beS  §.  25  beS  ©cmerbegeridjtSgefeheS,  luonadj 
fidj  bie  örtlidje  3uftänbigfeit  eines  ©emerbegeridjtS  lebiglidj  nadj  bem 
©rfüllungSort  regelt,  ift  ja,  mie  anerfannt  merbeu  muß,  uom  ©cfejjgcbcr 
bemuf}t  nnb  im  gntereffe  möglidjft  fadjlidjer  ©nifdjeibuug  getroffen 
morben;  nämlidj,  meil  baS  ©eridjt  beS  ©rfüfluugSorteS  „mit  ben  für  bie 
23eurtl)eilung  beS  ftreitigen  ArbeitSoerhältniffeS  utafjgebcuben  örtlichen 
3uftäuben  ant  meiften  oertraut"  fei.  (iS  ift  aber  hierbei  nidjt  Ijiureidjeub 
beadjtet, 

1.  bafj  ber  ©rfüllungSort  für  ben  Arbeiter  nnb  ber  ©rfüllungS* 
ort  für  ben  Arbeitgeber  nidjt  immer  3ufammenfaKen,  3.  23. 
menn  bie  ArbeitSftefle  aufjcrljatb  23erIinS  liegt,  bie  2ol)u= 
3nljlung  aber  im  SBerliner  ©efdjäftslofal  beS  Arbeitgebers 
erfolgt,  ober  umgcMjrt, 

2.  bafj  oielfadj  baS  ©eridjt  beS  SrfiillungSorteS  megen  grofjer 
©ntfernung  beS  gemöljnlidjen  2Sofjnfij3eS  beS  Arbeiters  ober 
beS  ©JefdjäftSfifjeS  beS  Arbeitgebers  für  einen  ober  beibe 
Sdjeile  fdjmer  311  erreichen  ift;  beifpielSmeife,  menn  SBerliner 
girmen  — maS  fehl'  Ijäufig  gefdjieljt  — ifjrc  Arbeiter  (3.  23. 
23tlbf)aucr,  Sftontenrc,  23runnenarbeiter)  nadj  auSmärtS  ober 
gar  ins  AuSlanb  (fßarifer  SSeltauSfteHung)  311  entfenben  fjabeti 
ober  bort  gerabe  frei  gemorbene  23erliner  SlrbeitSfräfte  an* 
netjmen  uub  bie  Arbeiter  beinuädjft  nadj  23erlin  suritcffefjren 
nnb  nunmehr  noch  2ofjuanfprüdje  ftreitig  merbeu, 

3.  bafj  bie  örtlidjen  3ufiänbe  am  ©rfüllungSort  oft  gar  nidjt 
mafjgcbenb  finb,  3.  23.  menn  berliner  firmen  auSmärtS  nadj 
ben  in  23erlin  üblidjen  91  egeln  nnb  ©ebräucheu  arbeiten  laffeu. 

Sn  ben  genannten  gälten  mirb  eS  baljer  nidjt  feiten  redjt  miau* 
genehm  empfnuben,  bafj  nidjt  andj  am  £rte  ber  gemerblidjen  9?ieber=  ! 
iaffimg  beS  Arbeitgebers  getlagt  merbeu  fann,  mie  es  für  baS  orbcut* 
lidje  ©eridjtSoerfaljren  oorgefehen  ift. 


Sie  9J!ehr3ahI  ber  Unternehmer  ift  freilich  bereit,  andj  oor  bem  an 
fidj  nidjt  3uftänbigcn  ©emerbegeridjt  am  Sitje  ihrer  9i'icbcrlaffung  9!cd)t 
3u  geben,  moburdj  bicfcS  ©eridjt  traft  auSbriicftidjer  ober  ftiflfdjmeigen* 
ber  Ucbereinfuuft  3uftänbig  mirb  (§§.  38/9  S.fß.D.);  aber  gerabe  3ioeifel= 
hafte  Arbeitgeber  erbeben  ben  Sinmanb  ber  Uu3uftäubigteit  gern.  Sft 
in  foldjem  f^alle  ein  ©emerbegeridjt  am  ©rfüüuugSorte  nidjt  oorljaubeu, 
mirb  alfo  baS  Amtsgericht  suftänbig,  fo  fann  nunmehr  ber  Arbeiter 
oermöge  ber  mciicrgeljenbeu  3uftäubigfeit§bcftimmungcu  ber  ©ioilpro3eh= 
orbnnug  andj  baS  Amtsgericht  am  0rte  ber  gemerblidjen  Aieberlaffung 
feines  Arbeitgebers  in  Aufprudj  ueljmen,  alfo  an  bemfelbcn  Drte,  beffen 
©emerbegeridjt  ihm  oerfcfjloffeu  ift.  fyitr  bie  angcblidjc  3luc'dmäfjigfeit 
biefeS  2iUberfprucljS  fehlt  bem  Arbeiter  jebeS  fBerftänbuijj.  (23ergl. 
hieran  bie  ©ntfdjeibungen  217  ff.  bei  llnger  uub  baS  erftc  oon  ben 
unten  mitgetljeilteu  llrtljeilcu.) 

23ei  einer  Sleoifion  beS  ©cmerbegcrichtSgcfcjjcS  mirb  man  beSljalb 
nidjt  umhin  fönneu,  eine  ©rmeiterung  ber  örtlidjen  3iütänbigf'eit  ber 
©emerbcgeridjte  nadj  ber  Aidjtung  in  ©rmägung  311  3ieljen,  bafj  andj 
bei  bem  ©cmerbegeridjte  am  Drte  ber  gemerblidjen  9!iebertaffung  beS 
Arbeitgebers  geflagt  merbeu  fann.  Sdj. 

91edjtfprechung. 

1.  ©rfüllungSort.  — §.269  23ürger  lidjen  ©efefjbudjeS. 

2.  Sadjlidje  U n 3 11  ft ä n b i g f e i t bt'S  ©emerbegeridjtS  für 
Aufpriidje  oon  Arbeitern,  bie  aufjcrljalb  beS  ©emcrbe  = 
betriebeS  iljreS  Arbeitgebers  befdjäftigt  gern  cf  eu  finb- 
(Urtheil  beS  ©emerbegeridjtS  23erliu,  Slammer  III,  00m  15.  99fai  1900, 
9!r.  359.) 

Sie  23eflagtc  betreibt  mit  bem  Sij?  in  23erlin  bas  ©emerbe  ber 
©ruubftürffpefulation.  Sancbeu  betreibt  fie  feit  ^uiym  in  Sidjtenberg 
auf  einem  ifjr  gehörigen  ©runbftiicf  unter  ben  9tameu  „SergnügungS* 
©tabliffement  Seeterraffe=2idjtenberg"  bas  Sdjaufgemerbc.  Sic  hat  bie 
3ur  Verrichtung  beS  SdjanfiofaleS  erforberlidj  gemefeucu  Arbeiten  au 
oerfdjiebene  Unternehmer  oergebeu,  nur  für  bie  bc3üglidjen  ApplauierungS* 
arbeiten  Ijnt  fie  bireft  Arbeiter  — barunter  bie  Kläger  — angenommen. 
Sic  SBefteHung  berfelben  erfolgte  im  23erliner  ®entraI=ArbeitSnadjmeiS, 
bie  ©inftelluug  in  2idjteuberg. 

Ser  Anfprudj  ber  Kläger  auf  2oljn3aljlnng  für  ben  lebten  Sag 
ihrer  23cfdjäftiguug  ift  auf  'bieSb^iiglidje  ©inmeubungeu  ber  23eflagten 
megen  örtlidfjer  uub  fadjlidjer  Uu3uftänbigfeit  beS  ©emerbegeridjtS  ab= 
gemiefeu. 

Aus  ben  © r ü n b e n : 

1.  Dcrtlidj  3itftänbig  ift  nur  baSjenige  ©eioerbcgeridjt,  in  beffen 
23c3irf  bie  ftreitige  2?erpflidjtung  311  erfüllen  ift.  23orlicgenb  Ijnnbelt  eS 
fidj  um  bie  23crpf(idjtung  ber  ilefingten  31er  2oljU3aljIung.  Sie  2oljn= 
3al)lung  aber  erfolgte  unftreitig  in  Sichtenberg.  Sort  mar  andj  bie 
ArbeitSftätte,  bort  auch  bas  für  ben  23etricb  beS  ©tabliffementS  oon  ber 
23eflagteu  eingerichtete  ©efdjäftslofal,  bort  ift  andj  ber  ArbeitSocrtrng 
abgefcljloffeu  morben  — , in  ber  in  23er!in  erfolgten  Viubeftelluug  ber 
Kläger  nadj  bem  Gtabliffemcnt  lag  nur  bie  Aufforderung  an  fie  31101 
Arbeitsangebot,  nidjt  aber  fdjon  bie  23ollenbung  beS  23eriragS.  3ioeifcl= 
los  ift  baljer  2idjtenberg  ber  ©rfüllungSort  für  bie  beanfprudjte  2ofjn= 
3aljlung,  baS  berliner  ©emerbegeridjt  baljer  nidjt  suftänbig.  Sie  2?e= 
ftimmuug  beS  §.  269,  Abfajj  2,  beS  23ürgerlidjeu  ©efehbudjcS,  auf 
melchen  bie  Kläger  fidj  berufen,  uub  mouadj  als  Drt  ber  2eiftung,  falls 
fidj  nadj  bem  23ertrage  ober  nadj  ben  Umftänbeu  fein  anberer  Drt  er* 
giebt,  ber  Drt  ber  gemerblidjen  9ticberlaffung  anjufeljcn  ift,  fommt  nidjt 
in  23etradjt,  ba  fie  nur  für  ben  gad  beS  SwrifrH  menn  fidj  ber  Gr= 
füllungSort  nicht  anberS  ermitteln  Iäfjt,  gegeben  ift.  UeberbieS  befinbet 
fidj  biejenige  gemerblidjc  9?icberlaffung,  für  meldje  Kläger  gearbeitet 
Ijaben,  in  2idjtcnberg. 

2.  Sachlich  suftänbig  ift  ein  ©emerbegeridjt  nur  für  Klagen  foldjer 
Arbeiter,  meldje  oon  felbftftäubigen  ©emerbetreibenben  in  bereu  ©emerbe* 
betrieb  befdjäftigt  roerben.  (§§  1 u.  2 beS  ©emerbegeridjtSgefeheS  nnb 
Sitet  VII  ber  ©cmcrbeorbmtng.)  9cun  ift  aflerbingS  23ellagte  ©eioerbe* 
treibenbe:  einmal  betreibt  fie  baS  ©emerbe  ber  ©runbftüdfpefulation, 
anbererfeits  baS  ber  Sdjaufmirtljfdjaft.  Sie  Kläger  finb  aber  in  feinem 
biefer  ©emerbe  befdjäftigt  morben.  Sie  fraglidjen  ©rbarbeiten  finb 
moljt  311111  3u>e<fr  beS  SchanfgcmerbeS,  nidjt  aber  in  biefem  ©emerbe 
ausgeführt.  Sa  ferner  foldje  ©rbarbeiten  feitenS  ber  23eflngteu  nur 
ooriibergeheub  uub  nidjt  fortgcfejit  unternommen  merben,*)  fo  liegt  in 
ber  23ornaIjme  biefer  Arbeiten  aitclj  nidjt  etma  ein  befonberer  britter 
ÖJemerbebetrieb  ber  23eflagteu.  Kläger  finb  baljer  für  ben  oorliegenben 
ffall  nicht  als  gemerblidjc  Arbeiter  eines  ©emerbetreibenben  ai^ufeljeii. 
Saljer  ift  nidjt  bas  ©emerbegeridjt,  foubern  baS  orbentlidje  ©eridjt 
Suftänbig. 

Sic 

Anredjnuiig  oon  2?  er  fidj  critngsbci  trägen  (Urtljeil  beS  0e= 
merbegeridjts  23criin,  Kammer  5,  0011t  15.  Aitguft  1900,  9fr.  753). 

Ser  Kläger  ift  beim  23ef’lagten  gegen  Koftgelb  als  2eljrliug  be* 
fdjäftigt  gemefen.  23ef'(agter  ift  nadjträglidj  3111-  2eiftung  ber  Snoaliben* 


*)  Ser  llmftanb,  bafj  bie  betreffenben  Arbeiten  nur  für  eigne,  nidjt 
für  frembc  Sicdjuung  ltiitcrnommeu  murbeit,  märe  ein  meitereS  Kriterium 
gegen  baS  23orliegeu  eines  ©emerbcbctriebeS.  (Anmevf.  b.  9t eb.) 


817 


©ogtale  $ragi§.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Kr.  13. 


318 


oerfidjerungSbeiträge  für  bcn  Kläger  auf  1 V2  gafjr  tjeraugegogen 
morben  unb  fjat  bie  Hälfte  baoon  mit  ca.  15  Jt  an  bem  Softgelbe 
beS  Klägers  gefüllt,  ©er  Vlnfprud)  beS  SlägerS  auf  gabhtug  ber 
15  m Softgelb  ift  für  Begrünbet  cracfjtet : 

Kadj  §.  142  bes  gnöaIiben»erfib^erun»ge|eÄ  00m  13.  guli  1899 
finbet  bte  Beftinnnung,  baß  bte  Vlbgüge  fpätefteng  Bet  ber  groeitert  2oIjn= 
galjlung  gu  machen  finb,  nur  bann  feine  Vlnroenbung,  roenn  offne  Ber* 
jdjulben  beS  VlrbeitgeherS  eine  bisher  ftrettige  Sßerfic^eritnggpflicfjt 
nachträglich  feftgefteflt  roirb.  an  norliegenben  galt  fann  aber  niefjt  gu* 
gegeben  inerben,  baf)  bie  BerfidjentngSpflidjt  eines  gegen  Softgelb  be= 
fdjäftigten  2efjrIingS  int  Stlter  nott  über  16  gahren  eine  ftrettige  fei. 
Sie  ergießt  fid)  oielntelir  flar  aus  beut  ©efetj,  roeldjeS  nur  f ol cf) e Berfonen 
befreit,  bie  lebiglid;  Katuraloerpffegung  erhalten  (§.  3).  SSetttt  Besagter 
gmetfcl  hatte,  fo  hätte  er  biefe  burd)  Kad)  frage  bei  ber  Behörbe  be= 
beben  füllen ; a||f)  erb  ent  liegt  in  ber  Üntcrlaffung  folcher  Kadjfrage  ein 
Berfdjulben. 

Slnnterfu®  ber  Kebaftion:  Kad)  §.  157  beS  gnoalibenoer* 
fiefjerungSgefe|eS  entfdjeibet  über  ©treitigfeiten  megen  Be*  unb  2tn= 
redjmtng  uon  Beiträgen  bie  untere  BermaltungSbefjörbe.  (eoentneß  ber 
KentenfteßemBorfitjenbe)  enbgiiltig.  ©urdj  biefe  Beftimmung  tnirb 
jeboefj  bettt  ©emerbegeridjt,  ba  eS  für  bie  Sohnfrage  gmeifelloS  311= 
ftänbig  ift,  baS  Kedjt  felbftftänbiger  Prüfung  fotange  nicht  genommen, 
als  foldje  Gntfdjeibung  noch  xxidjt  ergangen  ift.  ©entgemäh  fjat  bas 
©emerbegeridjt  mieberholt  felbft  über  ben  Umfang  ber  VlnredjmmgS* 
fähigfeit  entfdjieben  (ocrgl.  ltnger,  Gnlfdjetöungen  bes  ©emerbeqerühtS 
Berlin,  Kr.  214/5). 

21  u S it b l i dj e n K c b e in e n b u n g en  a 1 1 g e m e i n e r Sl r t,  tu i e : „Sei 
mir  haben  ©ie  2lrbcit  für  ben  gangen  SSinter",  fann  ein 
<Sd)Iuf5  auf  bie  oereinbarte  ©auer  beS  2lrbeitSnerhältniffeS 
n i cf) t gegogen  toerben  (Urtfjeil  beS  ©eraerbegeridjfS  Berlin,  Kammer  1, 
uottt  8.  Januar  1900,  Kr.  2458/99). 

Släger  ift  oom  Beflagten  bis  30.  Kooember  1899  als  ©djneiber 
befchäftigt  roorben.  Sr  behauptet,  baf;  ihm  ber  Beflagte  beim  Gngage* 
ment  21rbeit  „für  bcn  gan3cn  SBinter"  gugefagt  habe  unb  beanfprudht 
öcsfjalb  eine  Sohnentfchäbigung  über  bie  otergefjntägige  SünbigungSfrift 
hinaus  für  bie  geil  nott  Blüte  ©egember  1899  bis  31.  Btärg  1900  mit 
24  M pro  2Sod)e.  Seine  Stage  ift  abgetoiefen.  ©aS  Urtfieil  ift  redjtS* 
fräftig  geraorbeu. 

2(uS  ben  ©rünbett: 

©änglidj  unbegrünbet  ift  bie  flägerifdje  Stuffaffung,  aus  einer  aß* 
gemeinen  KebenSart,  toie:  „Bei  mir  haben  ©ie  Slrbeit  für  ben  gangen 
SSinier"  eine  beftimmte  fontraftlicfje  ©auer  bes  2lrBeitSoerhäItniffeS  31t 
fonftruiren.  ©erartigen,  beim  Gngagentent  non  2lrbeitern,  ©ietiftpcrfonal 
u.  f.  m.  häufigen  unb  üblichen  Keberoenbungett  ift  irgenb  eine  rechtliche 
Bebeutung  nicht  beigumeffen,  ba  fie  jeber  Beftimmtheit  entbehren  unb 
einen  ernftlicfjen,  fieberen  Barteimißen  nidjt  gum  2lnSbrttd  bringen. 
ItebrigenS  fleht  bie  ©auer  beS  SBinterS  feinestoegS  feft,  unb  ber  Berfud) 
beS  Klägers,  fie  bis  gum  31.  Blärg  gu  firireu,  mu|  als  mißfürlid)  be= 
geidjnet  merben. 

©)te  SlrBettcr  beg  ftaatlichen  £UietffilbermerfeS  gibria  bar  bem 
(SinigungSamt  ber  fiaibadjer  Bcrgbaugenoffenfdjaft.  Sie  Ber* 
hanblungett  über  bie  gorberungeit  ber  Vlrbeiter  bes  ftaatlichen 
Cuecffilbermerfeg  nor  bem  GcinigungSamt  ber  ßaibadjer  Bergbau* 
genoffenfefjaft,  bie  am  18.  Konetnber  ftattfanben,  batten  in  manchen 
fünften  ein  günftigeg  ©rgebnif).  3af)Ireid;e  gorberungen  ber 
Arbeiter  oerfprad)  ber  Vertreter  beg  Unternehmens,  Dberbergrath 
©chtnib,  thnnlichft  gu  berüd'fidjtigcn,  fo  3.  B.  biejettige  nach  Ser* 
einfaefjung  ber  nielgeftattigen  Vlrhetterfategorien  foraie  tfjeilmeife 
and)  bie  gorberung  beg  feften  ©ebingeg.  Hiuftdjtltd)  ber  Heber* 
ftunben  einigte  man  fid),  baf)  fie  ginei  ©tauben,  bie  ©d)id)t  atfo 
gehn  ©tunben  nicht  überfteigen  füllte.  ©>ie  gorberungen  ber  Vir* 
beiter  in  ber  VBobmmggfrage  mürben  anerfannt,  unb  fogar  bin* 
fidjtlid)  ber  VKaifeier  geigte  bie  VSerfleitung  ein  meitge|enbeg  ©nt* 
gegenfommen,  ebenfo  't)infid)ttid)  ber  Behanbluug  ber  Vtrbeiter 
burch  bie  Beamten.  lieber  bie  £of)nfrage  mitrbe  in  groei  fßunfteu 
ein  ©djiebsfprud)  ergielt,  bahin  geljenb,  bafe  bas  ©inigungSamt 
bie  Sorberung  ber  Vlrbeiter  uad)  Borrüduttg  nott  fünf  gu  fünf 
fahren  gurüd'gelegter  ©Jienftgeit  in  eine  höhere  ber  fünf  gu 
fchaffenben  Sol)nfategorien  nicht  als  unbillig  erfennt.  ©)eS  ©eiteren 
mürben  burch  einftimmig  gefaxten  ©djiebSfprud)  bie  ^orberungen 
ber  Vlrbeiter  auf  Steigerung  ber  £errenfd)id)tenlöbne  in  ber  für 
bie  fünf  gu  fchaffenben  Kategorien  geforberten  §öhe  als  berechtigt 
anerfannt.  ©huxtlid)fte  Bcrüd'fichtiguug  fagte  bie  ©erfleititng  and) 
ber  S'ürberuttg  ber  Vlrbeiter  gu,  eS  möchten  ihnen  non  ber  ©erf* 
leitu ng  VlrbeitSfleiber  gefteUt  unb  bie  anSreidjenb  gu  errid)tenben 
Vlnfleiberäume  mit  ben  33abeeinrid)tungen  oerbunben  toerben.  Be* 
fonbere  Grmähnung  oerbient  nod)  bie  2iorberuug  ber  Vlrbeiter,  es 
falle  Bor*  unb  Kacf)mittag§  ein  ?}ad)=  unb  §ortbilbnng§furfuS 
eingerichtet  roerben.  ©ie  beflagten  fid),  bah  in  ber  BolfSfd)ule 
nidjt  ßefen,  Schreiben  unb  9ted)nen,  namentlid)  nicht  ®eutfd) 


lernten,  toie  e§  gu  ihrem  ^oxtfomtnen  unbebingt  uofhroenbig  fei. 
©ie  Berhanblungen  geigen  — , im  ©egenfah  gu  ben  «ittheilungen 
in  ©palte  270  — baff  and)  baS  öfterreid)ifd)e  ©inigungSoerfahren 
bei  gutem  ©illen  auf  beiben  ©eiten  feqeuSreidm  Srfolge  gu  er* 
gieleit  oerntag. 

©rgebniffc  ber  ftänbigen  SiniguugSämier  in  ©ttglaub  in  1899. 

©äljrenb  beS  3ahxe§  1899  traten  53  Vleinter  oou  ber  ©efammt* 
gabt  in  ©hätigfeit,  mehr  als  je  oorher.  ©ie  3ahl  ber  oor  fie 
gebrachten  ©treitfälle,  oou  benen  nur  menige  git  einer  VlrbeitS* 
! eiufteltung  führten,  betrug  1231.  fueroou  mürben  506  guriitf* 
gegogen  ober  unabhängig  oom  ©mignugSamt  beigelegt,  51  marett 
am  S«hxe§fd)luh  unerlebigt.  Bon  ben  übrigen  675  gälten  mürben 
503  oon  ben  Vlemtern  entfdjieben,  172  burd)  ©djiebsfprud).  Vlmt* 
lieh  wirb  gu  biefer  ©tatiftif  bemerft,  „bah  bie  Hauptarbeit  ber 
; Vlemter  für  ©inigung  unb  ©djiebSfprttd)  nidjt  bie  Beilegung  oou 
I ©treifS  unb  VluSfperrungen  ift,  fonbertt  oou  gragett,  bie  fonft  gu 
biefett  VlrbeitSfämpfen  führen  fönnteu." 

2)aS  Bxxmanente  ©hiebSgericht  in  ©änemarf,  bas  nad)  bem 
groben  VlrbeitSfampfe  im  ©otnmer  1899  auf  ©raub  bes  Heber  ein* 
fommeng  gmifdhen  ben  ©entralorganifationen  ber  Vlrbeitgeber  unb 
ber  Vlrbeiter  bxtrcf)  ©efeh  oom  3.  Vlpril  1900  errichtet  morbett  ift 
(gahrg.  IX  ©p.  530  ber  ,,©og.  Brai'ig"),  t)ät  nach  einer  VJiit* 
theilung  ber  öfterrcid)ifd)en  amtlichen  „©ogialett  Bunbfchau"  big 
je^t  in  brei  gälten  geuriheilt,  meld)e  Klagen  beg  Vlrbeitgeberoereing 
gegen  bie  oereinigten  gadjoerbänbe  megen  Brudjeg  beg  lieberem* 
fommeng  betrafen.  ©>ad  ltrtheil  lautete  in  allen  brei  gälten 
gu  ©unften  ber  Unternehmer,  gtoeimal  mürben  bie  ©emerfoereitte 
gu  namhaften  ©elbbuheu  oerurtheilt.  ®ag  amtliche  Blatt  bemerft 
bagu:  „Vlug  ber  fofortigeu  Vlnerfenmutg  ber  fdjiebgrichterlichen 
©rfenntniffe  feiteng  beg  unterlegenen  ©t)xüe§  fann  erfehett  merbeit, 
bah  ber  grneef,  ©treitfragen  ang  Berträgeit  ber  beiben  Drgani* 
fationeu  burd)  ein  ©d)iebggerid)t  gu  fdjlidpeit,  erfüllt  ift.  Biefleidit 
laffett  fid)  baburd)  itt  gitfunft  ©treifg  oermeiben." 


ßitcrarifdjc  ^n^Eigeu. 

Soitrab,  $rof.  Dr.  g.,  ©runbrth  guttt  ©tubiutit  ber  poltttfdjen 
Defoitüinic  ©rfter  ©heH:  Kationalöfonomie.  ©ritte  mefent* 
lief)  oerbefferte  Vluflage.  geua,  Bering  oon  ©itftno  gifdjer  1900. 
XVIII  unb  396  Seiten.  Breis  brofd).  8,  geb.  9 M. 

©ie  oorüegenbe  britte  Kuftage  beS  Gonrab'fdjen  ©runbriffeS  mirö 
mit  Kedjt  als  eine  „roefeutüd)  ermeiterte"  begeidjnet.  ©enit  iljr  Umfang 
ift  fünfmal  fo  grof),  loie  ber  ber  erften.  „SKeiit  Beftreben  ift  eS  oor 
Vlllent  gemefen",  fagt  ©onrab  in  ber  Borrebe,  „bem  Sefer  baS  VKatcrial 
31t  liefern,  fid)  ein  eigenes  ltrtheil  über  bie  oorliegenben  gragen  bilben 
311  fönnett,  erft  in  gmeiter  Sinie  unb  nachträglich  h«be  id)  meine  eigene 
Vlitfidjl  auSgefprochen.  BeibeS  ift  für  ben  notl)ig,  ber  erft  in  bie  SBifjen* 
fdjaft  eingeführt  fein  miß.  Gr  bebarf  eines  VlnßalteS  an  ber  Vtuffaffiing 
bcS  VlutorS,  muh  aber  bie  Kcöglirfjfeit  haben,  auf  ©runb  beS  oor* 
gelegten  SBiffeuSftoffeS  unb  burd)  bie  Bergleidjmtg  mit  ber  SKeinung 
2lnberer  Sritif  31t  üben  ....  ©erabe  bei  einer  ©tffenfehaft,  bie  nod) 
gans  im  gluffe  ber  Gutmideluug  ftel)t,  bereu  2el)ren  int  praftifdjeu 
Sebeit  bie  utannigfachfle  Vlniueubuug  auf  ben  ein3eltten  gaß  erfahren 
müffen,  ift  es  oor  Vlßem  mtdjlig,  baS  felbfiänbige  ©enfen  anguregen 
unb  bie  roiffenfcfjaflltdjc  K?etl)obe  31t  bieten.  BeibeS  habe  id)  mir  31a- 
Vlufgabe  geinndjt.''  Gitter  Ginleitung  über  baS  VBefeu  ber  BoIfSmirtf)* 
fdjaft,  bie  ©teßung  ber  Katioualöfouontie  3U  bcn  oermanbten  SSiffen* 
f (haften,  bie  allgemeine  Siteratur,  bie  ©runbbegriffe:  ©ut,  2Sertl),  Bxeis 
unb  Bermögen  folgt  ber  erfte  Vlbfdjnitt  über  bie  2el)rc  oou  ber 
Brobuftion,  ber  neben  ben  ©runblageu  ber  Brobuftion  (Be* 
bürfnih,  Brioatiutereffe,  2Befeu  ber  Bxobuflton  unb  Sonfmntion,  bie 
Katur,  bie  utenfd)ltche  VlrbeitSfraft,  baS  Sapitai,  baS  Gigentbum  unb 
feine  gefdjid)tltdje  Gntmidelung,  ber  ©attfd),  bie  Sonfitrfett3,  bie  VlrbeitS* 
theilung,  bie  Vlrbeits*  unb  SapiialSoereinigung,  bas  ©elb,  ben  Srebit) 
bie  Vtrten  ber  BolfSmirthfdjaft,  bas  Banfmefen,  baS  Börfenmefeu 
(leidere  beiben  befottberS  eingeljettb),  bie  GrmcrbSgefeßfd)aften  unb  bte 
Srtfen  bebanbclt.  gtn  sroeiten  2(bfd)nilt  iinrb  bie  Berti) et luttg  beS 
GrtrageS  ber  BolfSmirthfdjaft  nnb  int  britten  bie  ©efchidjte 
ber  Kationalöfonomie  beljanbelt.  ©aS  Budj  regt  überaß  31t 
eigenem  Kachbenfen  au  unb  bient  sugletdj  als  3ttoerläffiger  gührer  bureb 
bie  oft  oerfdjluugenett  Bfabe  ber  national*öt'onomifdjen  SBiffenfchaft 
Gin  mit  Sorgfalt  auSgemäljtteS  ftatiftifcheS  Klaterial  mirb  tn  über* 
ficfjtlidjer  ©arftcfluug  3ur  güuftratiou  ber  oorgetragenen  Sehren  heran* 
gegogen. 

©örlih,  SahreSabfdjlnh  ber  @tabt=Hauptfaffe  gu  ©örlip  pro  1899. 

— , Beridjt  über  bie  Bermaüitng  unb  ben  ©taub  ber  @emetnbe=2luge= 
legeufjeitett  ber  ©tabt  ©örltj)  pro  1899. 

©otlja.  ©aS  Vlrtttenmefen  ber  ©tabt  ©otlja  im  gatjre  1899. 
SKitndjener  SatjreSüberfichteH  für  1899.  (5KitU)eilungeu  bes 
©tatiftifchen  VlmteS  ber  ©tabt  SKüncfjen.  Bb.  XVil.  §eft  1). 


SeranhDDritid)  für  bte  iReboftion:  Srof.  Dr.  ffi.  Srantte  in  Berlin  W.  DWarttn  ßutfierftrafee  82. 


319 


Soziale  fßrajid.  ©entralblatt  für  SojialpolitiE.  Br.  13. 


320 


Sie  SojiaU  örarie'*  «fdjeint  an  jeDem  ©unnerdtag  utib  ift  butcb  aße  »u<f)t)anDiungen  Unb  Boftämter  (BoftjeitunciSnummer  7215)  au  beaietien. 
” für  ba§  Bierteljabr  ift  «Di.  2,50.  gebe  «Kummer  foftet  30  Bf.  ©er  SlujeigenpreiS  ift  60  Bf.  für  bie  breigefpaltene  «ßetitaeile. 


©er  «Ureis 


Wir  suchen  zu  kaufen! 

Schmollers 

Hi 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig: 


neue  Folge.  Band  1 — 21. 
Buchhandlung  Gustav  Fock, 

G.m.b.H.,  Leipzig. 


BocidwiMdjaft  unö  iocinlc  gragf. 

<£ine  llnterfudjung 

Des  Begriffs  „focial"  mtb  feiner  Bauptamrenbungen. 
Bon 

ßarl  EöafTerrab. 


Die  Handelspolitik 

Nordamerikas,  Italiens,  Oesterreichs, 
9 Belgiens,  der  Niederlande,  Dänemarks, 
Schwedens  und  Norwegens,  Russlands 
und  der  Schweiz  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten,  sowie  die  deutsche  Handels» 
Statistik  von  1880  bis  1890. 
(Schriften  des  Vereins  für  Socialpolitik  Band  49.) 
Preis:  13  Mark« 


Perlag  Pott  Bnudcer  & ljumblot,  Seipjig. 


^Ureis  80  $f. 


Die  Ideen  der 
Deutschen  Handelspolitik 

von  1860  bis  1891. 

Von 

Walther  Lotz. 

(Schritten  des  Vereins  für  Socialpolitik  Band  50.) 

Preis:  4 Mark  60  Pf. 


vt/ 


phUofephte  -;i'r 

* -3  bcs  (Selbes. 


Son 


(Beorg  Simmel. 

— fpreis  13  Hark.  — 

Ben  gnljalt  bed  SEerfeS  Dilbet  eine 
«ßl)i[üfopf)ie  ber  ©efeßfdjaft  mtb  ber  @efd)td)te, 
bargefielt  aud  bent  ©taubpunti  bed  uiel= 
fälligen  unb  roedjfelnben  ©influffed,  roeldjen 
bad  (Selb  auf  bie  focialen  unb  inbioibueßeu 
©ntiuicfelungert  auSübt.  Bie  ißrobleme  bed 
mobernen  Snltur»  unb  Seelenlebens  ftefjen 
int  «Bittelpunfte  ber  Ülitdfiifjrungen. 


Kaiser  Klilbelm  I. 

Bon 

Gricb  IttarcKs. 

Vierte,  nerbefferte  unb  nermefjrte  Stuf  läge. 

Preis  6 Hark,  in  ffeinroanb  gebunben  7 Hark  60  fi'f. 


Bie  Botroenbigfeit  einer  nierten  üluflagc  bed  Bitdjcd,  tnenige 
galjre  nad)  ©rfdjeinen  ber  erften,  beroeift,  meid)'  großen  Beifall 
biefe  Barfießung  bed  Sehend  Inifer  3SiIl)etmd  I.  gefunben  fjat. 
(Sin  28er!  edjt  roiffenfdjaftlidien  ©fiarafterd,  fpridht  ed  boef)  311= 
gletd)  31t  nuferem  §et'3en;  ed  fdjilbert  ben  berriidjften  ?lbfd)nitt 
beutfefjer  @efd)id)te,  inbent  ed  neben  Saifer  SBilfjelm  ald  9Bittel= 
punft  bie  ©eftalten  eined  Bidmard,  SRoltfe,  Boon  u.  a.  und  lebenbig 
nor  Bugen  fteßt.  28er  fein  Baterlanb  liebt  unb  fid)  Bedjenfdjaft 
geben  miß,  roie  nur  tnieber  eine  «Ration  geworben  finb,  rnirb 
bad  Bud)  non  @.  Biardd  mit  fjofjent  ©enuf?  lefen.  


Zur  neuesten  Handelspolitik. 

© r ft  e r B a n b. 

(Jjtdjriftcn  he*«  ^rrettts  für  gtarialplttili.) 

(90.  Banb.) 

— — ftlreis  7 Hark  60  fßf.  — 

gur  grage  ber  Erneuerung  ber  |mnbeldoerträge  rairb  ber 
Berein  für  ©ocialpolitif  einige  Bänbe  @utad)tcu  aud  ber  gebet 
grüublidjer  Senner  ber  Berfjciliniffe  erfdjeinen  taffen.  Ber 
erfte  Banb  enthält:  Bie  |>anbeIdpolitif  ber  Bereinigten  Staaten 
1890  bid  1900,  non  fßrof.  ®.  90t.  gidf;  Bie  ©teßung  ber  lanb» 
mirtfdiaftüdten  göße  in  ben  1903  31t  fdjlieffenben  £>anbeld= 
»ertragen  Beutfcfjlanbd,  non  ©eh.  Bat  ©onrab  (fmße  a.  ©.); 
3oßpotitifd)c  ©inigungdbeftrebungen  in  SBitteteuropa,  non  ißrof. 
Dr.  ©.  gründe;  Bie  beutfd)=ruffifcf)en  £>anbeldbe3iel)ungcn  nott 
©.  Baitob. 


5® 


Umrisse  und  ^ 

» 3^  Untersuchungen 


Jur 


Uerfassungs-,  Uerwaltungs-  und 
Wirtschaftsgeschichte 

befoniicr$  i>p0-pmtpfd;en  Staates  iml7.u,18.1iflljrl)u»i>a:t. 


Bon 


Gustav  Scbmoller. 

1898.  freist  13  Hark. 


vt/ 

~i~ 


glus  ber  ffiinleitung  bcs  gerfn|Ters: 

„2Bad  idj  hier  einem  meiteren  Greife  norlege,  finb  f)iftorifd)e 
llnierfucbungen,  bie  aber  ebenfo  bie  aßgemeine  ©rfenntnid 
non  Staat  unb  Bed)t,  Bolfdrnirtfdjaft  unb  ©efeßfdjaft 
förbern,  ald  bie  ©ntftefjung  unferer  nationalen  gnftitn= 
tionen  erflären  unb  bad  Berftänbnid  ber  ©egenroart  er» 
letztem  rooßen.  . . ." 


Zur  Social-  und  Gewerbe- 
* * politik  der  Gegenwart. 

Bon 

Gustav  Scbmoller. 

1890.  -|t)reie:  9 Hnrk.  — 

gn kalt:  Bebe  3ur  ©röffnung  ber  Befpredjung  über  bie  fociale 
grage  in  ©tfenadj  ben  6.  Dftober  1872.  — S)er  moberne  Ber» 
Iel]r  im  Berpiinid  311m  mirtfdjafttidjcn,  focialen  unb  fitttic^en 
gortfe^ritt.  1873.  — Sie  fociale  grage  unb  ber  preuöifdje  Staat. 
1874.  — S)ie  ÜRatur  bed  ?lrbeitdnertragd  unb  ber  Slontraft» 
brud).  1874.  — ®ie  Beform  ber  ©eroerbeorbnnng.  Bebe,  ge- 
halten in  ber  ©eneraloerfantmlung  bed  Beretnd  für  ©octah 
politif  am  10.  Dftober  1877.  — Ser  Uebergang  Seutfdjlanbd 
3um  @d|u^3oßft)ftem.  Bebe  in  ber  ©eneralnerfantmlung  bed 
Bereind  für  ©ocialpolitif  am  21.  Slpril  1879.  — Bie  SBiffen» 
fdjaft,  bie  «ßarteiprincipien  unb  bie  praftifdjen  3tele  ber  beutfe^en 
ißoiitif.  ©inleitenbe  2Borte  bei  Ueberna^me  bed  Safirbudjed 
für  ©efefegebung  2c.  1880.  — Bie  ©eredjtigfeit  üt  ber  Bolfd» 
roirtfehaft.  1880.  — Bad  untere  unb  mittlere  geinerblidje 
©djultnefen  in  ißreuffen.  1881.  — Ber  Beutfdie  Berein  gegen 
ben  90iif3braud)  geiftiger  ©etränfe  unb  bie  grage  ber  ©djanf» 
fonjeffionen.  1883.  — Hermann  ©diulje-Seltlfi^  unb  ©bnarb 
Sadfer.  1884.  — ©in  Bfa^nritf  in  ber  2Bof)nuitg§frage.  1887. 
— lieber  SSefen  unb  Bcrfaffung  ber  großen  Unternehmungen. 
1889.  — Ueber  ©eroinnbeteiligung.  1890.  — Bie  faiferlidjett 
©rtaffe  »om  4.  gebruar  1890  im  Sidjte  ber  beutfdfen  2Sirt= 
fdjaftdpolitif  oon  1866—90. 


Seramroortticf)  für  bie  Mnätiflen:  $eDmutl)  (Setbel,  Seipstg.  - Serlag  oon  ®umfer  & £>umbtot,  Seipjig.  — ©ebruSt  bei  3uiiu8  ©ittenfeib,  Serlin. 


X.  Itoljrgöng. 


Berlin,  ben  3.  Sem1101’  1901. 


Hummer  14. 


Soziale  praps. 

^enixatbtatt  für  §>o$ialpo£xtx&. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojiale  praris"  unb  bes  „Sojialpolitifcfjen  Centralblatts". 


(Jrfdieinl  an  jebem  Sonnerftag. 


Herausgeber: 


SRebaEtton : Berlin  W.,  Martin  Sutljerftrajje  82  P^Of-  Dr.  (E.  düfttttkc. 


5ßrei§  »ieiteliäljrltijj  2 SK.  50  9ßfg. 


Verlag  bon  Sünder  & §mm6Iot,  Seipjig. 


3nl) 


alt 


©ie  ©efellfdjaft  für  ©oaiale 
Sftefotnt  unb  bieSnter nationale 
«Bereinigung  für  gejeglidjen 
9t  r b e i t e r f dj  u tj.  Bon  tprojeffor 
Dr.  ©.  5rancEei  Berlin  ....  521 
ßur^rage  eineSÄartellgefefceS. 
I.  Bon  Dr.  fRobert  Siefmann , 

tpriüat=®Oäent,  ©iegen 324 

üDgemeine  ©ojiaU  unb  Söirtljfdjaftä* 

polttif  328 

9Bofjnung§frage  unb  greijügigfeit. 
Slntrag  auf  ©rridjtung  oon  Slrbeiter» 
fammern  in  Reffen. 

Sie  beutfdjen  ©eroerfjdjaften  unb  Der 
franjöfifc^e  ©tieifgefegentrourf. 

Fair  Wages  in  Sieufeelanb. 
kommunale  ©osialpoiitil  ....  330 
©emeinblidje  SJlafcnaljme«  für  bie 
SlrbeitSIofen  in  ÜKanntjeim. 
BerforgungSfaffe  für  ftabtifdjc  Be= 
bienftete  in  Nürnberg. 

©emeinblidje  llnterftügung  oon  fjpgie* 
nifdjen  Borträgen  in  Berlin, 
ftommunalpolitijdje  Beilage  ber 
„©ädjjtfdjen  Slrbciterjeitung". 
kommunale  ©peifung  ber  BoIfSfcgüIer 
in  Biailanb. 

Ser  fommunale  SRildjüerfdjleiij. 

©in  ^Programm  für  bie  Bertoaltung 
ber  norbamerifanifdjen  ©tnbte. 


Sojtale  ßuftänbe 332 

DrtSüblidjer  Sagelotjn  ge  = 


toötjnlidjer  Sagearbeiter, 
©emeinfamer  Äopleneinfauf. 
S(rbeit§lofigfeit  in  Ungarn. 

Sa3  ©infen  bet  Sbtjne  in  ber  am  erb 
fanifdjen  Sanbroirtpfcpaft. 
MrbeUgeUer*  unb  Unlenieljnieitict= 


biinbe 335 

Ser  Seutfdje  91rbeitgeberbunb  für 
ba§  Baugewerbe. 

Äoplenfpnbifat  in  Dberfdjlefien. 

ftrbetterbetoegung 336 


Sie  Bereinigung  ber  preufji* 
fdjen  Bergarbeite  rorganifa* 
tionen  unb  ipre  gorberungen 
jur  Sfteform  be§  BerggefegeS. 

SerSocfoiit  im^jafen  oon  Slntmerpen. 
Bon  Dr.  ©uftaö  Biaper,  Brüffel. 


Ser  ßonflift  jmifdjen  bem  93udj= 
bruderoerbanb  unb  ber  fojialbemo= 
fratifetjen  „Seipjiger  BoIf§3eitung". 

ßmeiter  Kongreß  belgifcfjer  ©etoerD 
Oereine  in  Brüffel. 

©etoerfDereine  in  ©djioeben. 

SaS  internationale  SBuctjbrucJer  = ©e» 
fretariat  in  Bern. 

Jlrbeiterfibup  340 

Bauarbeiterfdjutj  in  Bapern,  ©adjfcn, 
Dlbenburg. 

Sie  Berfiärfung  ber  ©eroerbeauffiept 
unb  ber  3j)afeninfpeftion  in  Hamburg. 

Petition  für  Äeünerinnen=©djug. 

Slrbeitcrfdjug  in  ©panien. 

MrbeiterberficbernnB-Sbortaffen  342 

Sfledinungäergebniffe  ber  Snoalibitiitä» 
Oerfidjcrung  für  1899. 

Sie  prengifdjen  ©parfaffen. 

Sie  englifdjen  Frienclly  Societies  in 
1900. 

9lrbeit8na<fttpeid 343 

©taatlitfje  9(rbeit§0ermiftelnng  in 
Ungarn. 

älrbeitä  = BermittelungSamt  in  ©ara» 
fetoo. 

Sa§  ftaattidje  9lrbeit§bureau  für  Dien- 
fübnmleS. 

(gcnoffenfdjaftätoefeu 343 

Sa§  f o jialiftifdje  lanbioirtp* 
fdjaftlidje  ©enoffenfdjaftStoe. 
feit  in  Belgien.  Bon  ißrofeffor 
©.  Banberüelbe,  Biitglieb  ber 
SJlepräfentantenfammer,  Brüffel. 

©ine  Bangen offenfdjaft  für  Slrbeiter* 
looljttungen  in  Seffau 

Sie  ®rofjeinFauf§=©enoffenfd)ait  beut-- 
fdjer  ilonfumoereine  in  Hamburg. 

91rbeitergenoffenfdjaft§ioefeii  in  ©ug= 
lanb  1899. 

Säopnuagetuefea  347 

Sie  ftäbtifdjen  Slrbeiterloop. 
ttungen  in  ÄarlSrupe.  Bon 
DSfar  Stiebe!,  ftäbtifpem  SJiedjtS* 
raip,  ÄarlSrulje  i.  B. 

©emeinblidje  görberung  per  Jgier« 
ftelluitg  Heiner  SBoIjnungen  in 
SOiagbeburg. 

9(rbeiter=9!SoI)npäufer  in  Dberüfterreidj 
unb  ©aläburg. 

Siteraritdje  Sliijeigen 350 

jebodj  nur 


Slbbrucf  fämmtlidjer  ülrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfdiriften  geftattet, 
mit  bollet  Quellenangabe. 


0ie  (ÖefeUfdjaft  filr  Modale  Itcform  unb 
bie  3ntcntationaIe  Bereinigung  für  gefeljlidjen 
^rbeiterfdju^. 

2)aS  Statut  bei  internationalen  ^Bereinigung  für  gefefjlictjen 
Strbeiterfdju^,  über  bereu  3?orgefd)ict)te,  ©rüubung  unb  SXufgaben 
iu  biefeu  23lättern  juleijt  am  t . Siooember  1900  (Sir.  5)  bericfjtet 
morbeit  ift,  fielet  in  feinem  Slrtifel  14  and)  bie  ©rridjtung  oon 


Sanbeesfeftioneu  oor.  S)a  ber  ©ip  bei3  geplanten  SBureaud  in  ber 
©djtneij  fein  mirb  unb  ba  ferner  an  ber  Spitze  be§  proniforifdjen 
^omiteeg  eilte  Ijernorragenbe  ©dftneijer  IßerfönHdjfett  fletjt,  §err 
Slnroalt  ©djerrer,  ber  1897  bem  internationalen  $(rbeiterfd)it£= 
fongrefe  in  3i>n4)  präfibirte,  fo  ift  e§  erftärlid),  ba^  in  ber 
©dfmeg,  rco  fa  aud)  ber  ©ebaufe  be§  internationalen  21rbeiter= 
fdjittjeg  juerfi  auffeitnte,  eine  bcfoitbcre  9tüf)rigfeit  für  bie  2ln§= 
füÜung  ber  in  $art§  ©nbe  3» 9 1900  gefaxten  Sefdjlüffe  31t 
fpüren  ift.  ®ie  ©rgebmffe  biefer  ©Ijätigfeit  finb  in  21nbetrad)t 
ber  kiirje  ber  3£9  bemerfenSroertl)  unb  erfreulid).  2tidjt  nur,  ba^ 
bie  © dj m e i 3 e r ©eftion,  bie  fid)  mit  bem  ©ifs  in  SSern  unter 
güfjruug  augefefener  ©osialpolitifer  fort ftitnirt  bat,  bereite  200  80?it= 
gltebcr, ' barunter  12  ^antonSregieruugen  unb  mehrere  ©täbte 
(©t.  ©allen,  3ünd)/  SStutertbur  u.  f.  tu.)  §ät)tt,  fonbern  ber 
23u n be»ratlj  unterftüitt  and)  bie  Seftrebungen  ber  Bereinigung 
uadjbriid'tid),  ittbetn  er  für  bie  Soften  be§  23ureau§  einen  Beitrag 
oon  8000  <5ranfcit  31t  beroifligen  beantragt  f>at.  3nt  Bationatratb 
erflärte  Ijier^u  Bütte  ©ejember  ber  (5f)cf  be§  Qnbuftriebepartementg, 
§err  ©)eud)er,  ber  BunbeSratl}  ba9£  bafür,  ba§  profeftirfe 
prioate  Bureau  bilbe  bie  richtige  Borbereitung  für  ein 
atntlid)e§  ?lrbeiterfd)ub=Bureau.  ®er  BuubeSratb  merbe 
n i c£) t ermangeln,  ©djritte  bei  ben  Begierungen  ber 
bnftrieftaaten  31t  t f) n n , meint  Sllr  günftige  3 e i t p n n f t f) i e r = 
für  gefönt  men  fei. 

Beben  biefeu  Bemühungen  unb  ihren  (5r folgen  itt  ber  ©d)toei,3 
gelten  aud)  iu  $eut[d)laub  bie  Begebungen  in  ber  gleichen  Ridj= 
tttng  ihren  ÜBeg.  ®te  uom  prooiforifdjen  Komitee  ©ttbe  Dftober 
1900  crlaffeue  Slufforberung  3m-  Bilbititg  einer  beittfdjen  ©cf= 
tion  ber  3nternationalen  Bereinigung  für  gefeblidjett 
2(rbeiterfd)ub  ift  nid)t  ungehört  oertjalft.  Stuwer  sablreidjeu 
©in3elmitgliebertt  au§  alten  bürgerlichen  ©tänbert  unb  Berufen, 
Parlamentariern,  3nbuftrielleu,  H'aufleuteu,  Beamten,  ©eiftlidjen, 
©lelehrtcn,  ©djrififtclleru  :c.,  haben  and)  mehrere  ©tabtuerioaltmigen, 
Bürgermeifter  unb  ©tabträtl)e  großer  Kommunen  unb,  toorattf 
befonberer  ÜBertl)  gelegt  roetben  tnnb,  eine  Reihe  oon  21rbeiter= 
uereineit  ihren  Beitritt  angcmelbet:  ©0  mehrere  grobe  d)rift(id)e 
©emerffdjaften  2Beft=  unb  ©übbeutfri)laub§,  tatf)olifd)e  21rbeiter= 
uereine  att^  Rhciitlanb,  SBeftfaleit,  Branbenburg,  SBcftpreufjen, 
Baperit,  fobatttt  ber  ©efammtoerbaub  ber  ©oangelifd)en  ?(rbeiter= 
oeretne,  ferner  ift  auch  ber  Beitritt  ber  §trfcb=®unclerfd)en  ©e= 
toerfoereine  iu  fidtjerer  2ütgfid)t.  Sind)  potiiifdje  unb  genteinnühige 
Bereine  fehlen  ttidjt.  ©ublid)  ift  iu  ben  ^rauenuereinen,  bie  für 
bie  ©ad)e  ber  Arbeiterinnen  cinircten,  eine  lebhafte  Antheilnaljme 
oorhanben;  oon  ihnen  finb  ebenfalls  oerfdjiebeue  2(nmelbuugeit 
eingelaufen,  ©djou  heute  barf  man  fagen,  bab  fid)  bie  beutfehe 
©eftion  ber  internationalen  Bereinigung  auf  einer  breiten  @ritub= 
tage  bilbeit  tuirb.  llnb  fie  mirb  ttad)  lieften  Kräften  für  bie  ©r= 
retdjitng  ber  3iele  eintreteu,  bie  bie  Berliner  $fonferett3  oom  irtibjabr 
1890  unb  ber  3ürid)er  S'ottgreb  oon  1897  anfgeftellt  hoben,  roenn= 
gleid)  anbere  ©ege  als  bie  bantals  h'er  unb  bort  geplanten  ben 
oeränberten  Llmftänbeit  gemäb  eittgefd)Iageu  toerbett  müffen.  ©)a 
and)  iu  Defterreid),  iranfreitf),  Belgien  unb  italien  @ef= 
tionen  ber  internationalen  Bereinigung  für  gefefclidjen  Arbeiter* 
fd)ub  in  ber  Bilbung  begriffen  finb,  fo  mirb  bie  ©rridjtung  beS 
BureauS,  beS  internationalen  Arbeitsam teS  too1)1  halb  iit 
Singriff  genommen  roerben  fönneu. 

SDie  Sfonftituirung  ber  bentfeheu  ©eftion  füll  am  6.  ianuar 
bS.  iS.  311  Berlin  (W.,  ©illMtfiftrabe  92/93,  SlrdjitefteuhauS 


323 


©ojtale  ißrajiS.  Gentralblatt  für  Sojialpolitif.  9lr.  14. 


324 


©aal  G,  SlbenbS  7 llljr)  erfolgen.  2)aS  prooiforifche  Komitee, 
baS  bie  Vorbereitungen  geleitet  tjat,  inar  fidj  aber  oon  oorttbercin 
bariiber  flar,  bafj  ber  SreiS  oon  ißerfonen,  Vereinen  unb  Ver* 
maltuugeu,  bie  fidj  jur  beutfdjeu  ©eftion  ber  internationalen 
Vereinigung  für  gefefdidjen  Vrbeiterfdjuh  äufammeitfdjliejjen,  nur 
bann  eine  energifdje  unb  frudjtbringenbe  ©Ijätigfeit  für  jene  ent* 
falten  fann,  roemt  er  3ugleicfj  für  bie  Soüfiifjruug  ber  ©03ml*  J 
reform  auf  nationalem  Vobcu  fiel)  einfe^t.  2Bir  haben  fdjon  ein*  i 
mal  ber  VSorte  ©djerrerS  gebaut,  mit  benen  er  feine  Siebe  jur 
Eröffnung  bes  Süridjer  ÄongreffeS  befdjlojj,  unb  mir  erinnern 
beute  abermals  an  fie : „Vergeffen  mir  bei  (Erörterung  bes  inter* 
nationalen  SlrbeiterfdjutjeS  uidjt  311  betonen,  baft  eine  feiner 
ManptoorauSfehungeit  bie  SBeiterentmidelun g bcS  natio* 
nalett  9lrbeiterfdjutjeS  ift.  2Sir  arbeiten  für  nufere 
böberen  3iele,  menu  mir  mit  aller  Energie,  jeber  in  bem 
Staate,  beffeu  Vürger  er  ift,  für  bie  SluSgeftaltung  ber 
9lrbcitcrf  djuhgefcjjc  unb  bereu  fräftige  ©urdjfüljrnng 
eintreten."  Unter  biefem  3eid)en  wirb  bie  Verfammlung  am 
6.  iatutar  in  Verlin  fteFjcn.  Von  biefer  llcbcrjenguug  geleitet, 
haben  saljlreidje  angefeljenc  Viänner,  bie  feit  Satiren  auf  bem  ©c* 
biete  ber  So^ialpolitif  tf)älig  finb,  bcu  in  nieten  3citungen  unb 
3eitfdjriften  (©03.  VranS  Sir.  11)  mitgetbeilten  Slufruf  oer* 
öffentlidjt,  ber  3ur  Vilbung  einer  ©efellfdjaft  für  f 0 3 i a I e 
Veform  einlabet,  unb  fidjerlidj  mirb  biefe  lleberseugung  and)  oon 
jenen  gctbcilt,  bie  ihre  SJiüarbeit  für  bie  internationale  Vereinigung 
3ugefagt  haben. 

©ie  Aufgabe  biefer  ©efeEfdjaft  ift  eine  hoppelte : ©ie  foll 
einmal  als  ©lieb  ber  internationalen  Vereinigung  für  ge* 
feblidjen  Jlrbciterfdjutj,  als  bereu  beutfebe  ©eftion,  ein  3ufammen= 
mirfen  mit  ben  Vertretern  anberer  ©taaten,  bie  £>iubcrniffe  be= 
fertigen  helfen,  bic  ber  fyörberung  beS  SlrbeitcrfdjujjeS  mit  Viid'fidjt 
auf  bie  Stonfurreihäljigfeit  ber  Subuftrie  auf  bem  Vkltmarftc 
entgegengefteEt  roerben.  ©ie  foll  aber  audj  als  nationale  Ver* 
eintgung  ber  oerfdjiebeiten  Veftrebungen,  bie  in  ©cutfdjlanb  für 
bic  fojtalc  Veform  auf  bem  ©ebiete  ber  Arbeiterfrage  tljätig  finb, 
biefe  ftörfen,  burdj  Slufflärung  in  Söort  unb  ©djrift,  Verftänbnifj 
für  bie  fo3iaIe  Sieform  rnetfeu  unb  3U  tljätiger  SJlitarbeit  anregen. 
91  iS  nädjfte  Aufgaben  biefer  Sfeform  betrachten  bie  Unterzeichner 
namentlich  ben  Ausbau  bes  9lrbeitcrfdju heS  unb  ber  ©cm erbe* 
auffidjt,  bie  S'örberung  beS  9lrbeitsnadjmeifeS,  bie  ^ort* 
bilbung  ber  ©inridjtnngeu  311  r Verhütung  unb  Verlegung  oon 
Streitigfeiten  aus  bem  9lrbeitSoort)ältuif5  (©emer begeridjtc, 
©inigutigSämter),  ben  9luSbau  ber  9lrbeiteroerfidjcrung 
im  mciteften  Sinne,  bic  Unterftübuug  ber  Vcftrebuugen  ber  Arbeiter, 
in  VerufSoereinen  unb  ©enoffeuftfjaften  ihre  Sage  311 
belfern.  ©ieS  oorläufige  Programm  umfaßt  biejertigen  fßunfte, 
bie  als  ©erneingut  aüer  ernftbaften  ©ogialpolitifer  gelten  müffeu. 
Es  fdjliefjt  nicht  aus,  bafj  and)  noch  anbere  3iele  in  ben  VHrfuugS* 
freie  ber  ©efellfdjaft  eintreten,  mie  biefe  fidjer  ihre  Uuterftüfjung 
aüen  Veformbeftrebuugcn  leihen  mirb,  meldje  als  briugcnb  unb 
notljroenbig  bie  ©efetjgebung  unb  bie  öffentliche  SJleinung  befdjäf* 
tigen;  mir  neunen  beifpielSmeife  nur  bic  SBoljnungSfrage  unb  bic 
Siebung  ber  VolfSbilbung.  Slbcr  fdjon  jene  auSbrüalidj  angeführten 
Aufgaben  nmfaffen  ein  fo  breites  9lrbeitSfelb,  bafj  ihre  ©urdj* 
fübrung  bis  aus  ©nbe  ein  SebenSmerf  bebeutet. 

©er  9lbfidjt,  eine  nationale  Vereinigung  ber  oerfdjiebeuen 
Veformbeftrebungcu  311  bilben,  entipridjt  eS,  menu  ber  9lnfrnf  oon 
SJiitgliebern  aller  politifefjerr  unb  fo3ialen  fRidjtungen,  ebenfo  mie 
nott  Slngeliörigen  aller  ©tänbe  unb  ftlaffeu  unterfcfjriebeu  ift.  3?ern 
geblieben  finb  lebiglidj  bic  ©03ialbcntofraten,  bie  bereits  im  Srülj* 
jafjr  1899  bie  Vetbeiligung  an  ben  Bemühungen  für  bie  Suter* 
nationale  Vereinigung  für  gefetjlidjcn  9lrbeiterfd)ut3  offiziell  abgelebnt 
unb  feitbern  in  ihrer  fßr’effe  biefe  Ablehnung  mieberholt  beftätigt 
haben.  ©ie  Führer  ber  beutfdjeu  ©o3ialbcmofrateu  unb  ber 
©emerffdjaftcu  beharren  in  biefer  Vkigcrung,  obrrohl  in  auberen 
Säubern,  in  Sranf'rcidj,  Velgien,  Sjcfterreid)  unb  ber  ©d)mei3,  ihre 
©efinnnngSgenoffen  ohne  3ögeru,  mehrfad)  fogar  mit  befonberem 
©ifer  an  ber  Suternationalcn  Vereinigung  für  gefetdicheu  Arbeiter* 
fdjuti  3ufammen  mit  ben  bürgerlichen  ©03ialpolitifern  arbeiten. 
2Sir  bebauern  biefe  Seinbfeligfeit  ber  beutfdjeu  ©03iaIbemofraten 
auS  bem  ©ruitbc,  rocil  baburd)  breite  ©djidjten  ber  beutfdjeu  Sir* 
beiter  mit  SJUßtrauen  unb  Abneigung  gegen  fo3ialpolitifdje  Ve= 
ftrebungen  erfüllt  merben,  bie  bodj  lebiglidj  bem  Vloljle  ber  Soljn* 
arbeitet  felbft  gelten.  Slber  mir  hoffen,  ba§  bie  Sljätigfeit  ber 
©efeEfcbaft  für  fo3iale  Veform  fomotjl  für  ben  nationalen  mie  für 
ben  internationalen  Slrbeiterfdjutj  irrige  unb  fdjiefe  Sluffaffungen  über* 
minben  unb  bie  Vfitmirfung  audj  ber  gemerffdjaftlidj  organifirteu 
Vlrbeiterfdjaft  ebenfo  gemiuuen  mirb,  mie  bicS  jefjt  fefjon  oon  ©eite 


ber  auberen  Slrbeiterorgnnifationcn  in  merthoollftcr  SBeife  ber  $ull 
ift.  ®ic  bittere  Scinbfdjafi,  bie  oon  ben  fßrefeorganen  beS  ©djarf* 
madjerttjumS  ber  ©efeflfdjaft  für  fo3iale  Vefortn  unb  ber  Suter* 
nationalen  Vereinigung  für  Vrbcitcrfdjutj  entgegengebradjt  mirb, 
fann  uns  in  biefer  Hoffnung  nur  beftärfen. 

Iln3meifelhaft  fjut  ®eutfdjlaub  auf  bem  ©ebiete  fo3taler  Die* 
formen  feit  ber  Vcitte  ber  80er  Suljre  beS  nötigen  SuljrhuubertS 
erljeblidje  S°l't|djrilte  gemadjt.  Slber  uidjt  minber  grofje  ?lufgaben 
liegen  oor  uns  unb  311  ihrer  Erfüllung  bebarf  es  unauSgefeljter 
Urb  eit  unb  3ufammenfaffung  aller  Kräfte.  S)arum  bic  Vilbnng 
ber  ©efcllfdjaft  für  fo^ialc  Dteform,  bic  für  alle  So3iaIpolitifer  roeit 
offen  ftcljt,  meldje  in  ben  Slrbeitererlaffen  H'aifer  HßilljclmS  II. 
00m  4.  Sebru  ar  1890  bie  unoerrüefbaren  3^CIC  ber  beut* 
fdjcit  © 0 3 i a l p>  0 1 i t i f crblicfcn.  3U  ibrcr  Vermirtlichung  finb  aller* 
biugS  in  erfter  Siuie  Regierung  unb  DleidjStag  berufen.  Uber 
gerabe  in  einer  3cit  100  bie  Regierung  00m  Ueidjstag  31t  jeber 
fo3ialpoIitifdjcn  Vhat  erft  förmlidj  gebrängt  merben  mnfj,  ift  bie 
Vilbnng  einer  freien  Vereinigung  mißlich,  meldje,  uubehinbert  burdj 
Sraftionsfdjranfen,  parlamentarifdje  Vattif,  politifdje  Stücffidjten,  nur 
bas  eine  3iel  im  Uuge  beljält,  ltnabläffig  in  raeitefteu  Steifen  für 
bie  S'Ui'tfüijruug  ber  Schulreform  in  Scntfdjlanb  unb  ben  inter* 
nationalen  Urbeiterfdjub  31t  mirfen.  SDamit  fann  ber  reform* 
freitnblidjeu  Viebrljeit  im  VeidjStag  ein  ftarfer  9! ü dl) ult  in  ber 
öffentlidjen  Vfcinung  befdjafft  merben,  bie  fdjlicfjlidj  audj  innerhalb 
ber  ^Regierungen  fidj  Veadjtung  erzroingt  unb  ljici'  bie  ©mfidjt 
31'itigt,  ba^  ijeutgutage  bic  madjfcnben  Uuf gaben  oon  Veidj 
unb  Staat  nidjt  gelöft  merben  föuiien  oljue  bic  ©03ial= 
reform,  bie  $cbung  ber  breiten  Vfaffen,  bie  in  fidj  bie 
oerjiiugenben  unb  Belebenben  S'räfte  alles  VolfSttjumS 
tragen,  311  befferer  SebenSfüljntug,  31t  höherer  ©cfittuug 
unb  mirflidjer  ©leidjberecbtigung! 

Verlin.  ©.  Stunde. 


3ttc  tfraijc  eine?  ßaetellgefe^e?. 

1. 

©ie  V3ir fangen  bes  SartellmefenS  1111b  bie  Vtöglidjfeit  ftaat* 
liehen  Eingreifens  auf  biefem  ©ebiete  finb,  buuptfädjlidj  oeranlafjt 
burdj  ben  Vfangel  an  S'oljlc  unb  iljre  ftarfe  fßreiSfteigcrung,  in 
ber  lebten  3eit  febr  oiel  erörtert  morbeu.  ©djon  im  Sebruar  1900 
Ijatte  bie  EentrumSpartei  im  preufjifdjen  Ubgeorbnetcnljanfe  eine 
SnterpeEatiou  über  bic  ©teigerung  ber  Soblenpreife  eiugebradjt. 
Viinifter  Vrefelb  erflärte  bamalS,  baf  bie  bctljeiligten  Vefforts  in  fom* 
miffarifdje  Vcratljung  getreten  feien,  um  31t  ermägen,  mie  eine  311* 
oerläffige  llcberfidjt  über  bie  ©ntmiefelung  ber  Sijnbifate  unb  bamit 
eine  fidjerc  ©runblage  ihrer  SBirfuugeu  gemonneu  merben  f'önnte 
©iefe  Urbeiteu  finb  bann  im  VeidjSamt  bes  Snnern  fortgefetjt 
morbeu  unb  fallen  nadj  ben  neuefteti,  in  ber  VeidjStagSbebatte 
über  bie  Soljlennotfj  gemachten  Vlittfjeilungcn  beS  ©taatSfefretärS 
©rafen  fßöfaboraSftj  itodj  ergäbt  merben  burdj  llitterfudjungcn 
über  bie  fSirfungen  ber  SarteUe  auf  bic  %portinbuftrie,  auf 
banbelSpolitifdje  Viafjregeln  unb  über  bie  SSirffamfeit  internatio* 
naler  Sartelle.  ©nblidj  f;abeu  Ubg.  Srljr.  oon  §eijl  unb  ©cn. 
einen  Untrag  eiugebradjt,  ber  eine  fadjgemäfje  VeidjSauffidjt  für 
foldje  Sartelle  ober  Srjnbif'ate  oerlaugt,  beten  ©efdjäftSgebabruugeu 
einen  nadjmeislidj  monopoliftifdjen  ©barafter  angenommen  Ijabeu. 
(Vcrgl.  Ijier3u  „©03.  SahrO-  IX  Sp-  499  unb  im  laufenbeu 

Sahrg.  ©p.  251  ff.,  253.)"  ©0  mirb  eS  alfo  in  ©cutfdjlaub  oorattS* 
fidjttidj  3ur  Vorlage  eines  SarteEgefetjeS  fommen,  unb  eS  erfdjeuit 
baber  als  3eitgemä|,  bie  hierbei  in  Vetradjt  fommenben,  aufeerorbeut* 
lidj  midjtigen,  aber  bisher  in  ber  Söiffenfdjaft  noch  uerhältnifjmäjjig 
toenig  behaubeiten  fragen  einer  objeftioen  Erörterung  311  uutcr* 
jieben.  ©djon  feit  längerer  3eit  bin  idj  mit  ben  Vorftubieu  31t 
einer  nmfaffeuben  llnterfudjuug  über  bie  Uufgabeu  unb  Viittcl  beS 
©taateS  gegenüber  ben  monopoliftifdjen  Vereinigungen  befdjäftigt, 
hier  fann  eS  fidj  aber  natiirlidj  nur  barum  fjuubeln,  einige  ber 
midjtigteu  heute  in  Vetradjt  fommenben  ©cfidjtSpnnfte  Ijeruür* 
3iiheben. 

SBaS  nun  bei  ber  gatt3eu  Vehanbluttg  ber  Stage  in  ber 

öffentlichen  Vfeinung  am  meiften  hjeroortritt,  ift  bic  SLfjhudje,  bafj 

man  aEgemein  bie  ©djroicrigfeit  eines  roirflidj  ©rfolg  oerfpredjcnbcu 
Eingreifens  beS  ©taateS  uuterfcfjciljt.  ®aS  tritt  fotoofjl  in  ben 
VeidjSfagSDerljanblttngen,  mo  über  bie  9lrt  unb  2Beife,  mie  bie 
VntragfteEer  fidj  ein  Vorgcljen  gegen  bie  SfarteEe  bettfeu,  faft  gar 

uidjtS  gejagt  mürbe,  als  audj  in  ben  ülcufjerungeit  ber  Vlätter  oer* 

fdjiebenftcr  ißarteirichtung  311  Sage,  bie  cS  ber  Vegieruug  311m 
Vormurf  madjeu,  bafj  fie  uidjt  fchon  längft  ein  Sfartellgefefj  oor* 


Soziale  prajiS.  ©entralßlatt  für  Sogialpolüif.  Jlv.  14. 


335 


gelegt  f>a6c.  Sölatt  roirb  eS  im  ©egenfßeil  atterfennett  muffen,  baff 
bie  Regierung  offenbar  ber  Scßroierigfeit  unb  ©ragroeite  eines 
folgen  ©efeßeS  fid)  beroußt  ift  unb  oor  einfcßneibeitben  Maßregeln, 
bie  oielleicßt  unter  bent  ©rttefe  ber  augettblicfficßen  Sage  SüuSficßt 
auf  ülttnaßnte  im  VeidjStag  ßätten,  einfttoeilen  nocß  guriicffcfjrerft 
unb  fid)  bisher  auf  eine  Unterfücßung  ber  Verßättniffe  befeßränft. 

©aß  niefjt  nur  Verbänbe.,  fonbern  aitdj  anbere  Bereinigungen, 
3.  23.  bie  in  gorm  einer  einzigen  Unternehmung  auftretenben 
gufiotten,  meint  fie  einen  nachroeislicß  monopoliftifcßen  ©ßarafter 
annehmen,  einer  Regelung  unterroorfen  fein  müffen,  uerfteßt  fid) 
non  feibft.  SBantt  aber  ein  folcß  tnonopoliftifdjer  ©ßarafter  oor= 
liegt,  roirb  ftets  feßr  feßroierig  unb  immer  nur  non  fffaü  31*  $aü 
feftgefteHt  rnerbeu  fönnen.  SJlocß  fcfjroieriger  ift  naturgemäß  bie 
©ntfeßeibung  barüber  — unb  auf  eine  folcße  ©tttfcßeiönng  mirb 
feber  ©ingriff  beS  Staates  in  biefe  Verßättniffe  EjinauSbanfen 
müffen  — , mann  ein  foItßeS  SRonop ol  für  bie  mlgentein* 
beit  fdjäbigenb  roirft.  Sbiefe  Sd)äbigung  erfolgt  nun  immer 
burd)  geftfeßung  gu  fjober  greife,  $ebe  rrlonopoliftifcfje  Vereini* 
gung  fann  aber  ihren  ©ttbgroecf,  eine  ©rßößung  ber  greife,  bireft 
ober  inbireft  erzielen,  bireft  bureß  bie  Verpflichtung  ber  ©ßeil* 
neßmer,  nidjt  unter  einem  beftimmten  Mini  malpreis  gu  oerfaitfen, 
inbireft  burd)  ProbuftionSöefcbränfimg,  Verlauf  ü b er  f d)  ü f fig  er 
töten  gen  ins  2luSlattb  u.  |gl.  lieber  bie  Slnroenbuug  ber  lebten 
Mittel  macht  man  fid)  aber  pielfacß  falftße  Vorftellungen,  unb  e§ 
fei  mir  hier  geftattet,  an  bent  Veifpiele  be§  feoßlenftjttbifatS  biefer 
febt  fo  oielfacß  erörterten  grage  näher  31t  treten. 

Oft  mirb  bett  Kartellen  oorgeroorfen,  baß  fie  abfidjtltdj 
mit  ber  Probuftion  be^tü.  bent  Slngebot  im  Snlanbe  gurücfhaltcu 
(lebtereS  burd)  grof3e  ßieferititgett  ins  SluSlanb),  fünftlid)  eine 
SSaarenfnappbcit  er3eugen,  um  baburd)  bie  greife  31t  fteigern.1) 
Meines  SBtffenS  haben  bie  Erfahrungen  baS  bisher  im  210  gemein  eit 
nidgt  beftätigt,  nielmehr  geigt  fid)  gerabe  bei  bett  Kartellen  in  ber  Siegel 
ein  ftarfeS  ©rängen  nadj  Vergrößerung  ber  Probuftion;  bieS  bat 
fdjott  niele  Verbänbe  gunt  ©eßeitern  gebradjt,  tnentt  bei  SSer= 
minbernttg  ber  Vadjfrage  bie  gesiegelte  probuftion  nicht  mehr 
abgefeßt  toerbett  founte.  2lud)  oont  Sohleufpnbifat  toitrbe  be* 
hauptet,  baß  eS  abficßtlicß  mit  bem  2lngebot  3urüdhalte,  unb  eilt 
Slbgeorbneter  (Sadjfe)  glaubte  im  SJleidjStag  gerann  bie  2litSfuf)r 
als  bie  hernorragenbfte  llrfacfje  ber  Äotjlennoth  begeiefjuett  31t 
fönneu.  ©S  tft  aber  bod)  tuol)l  angintehtnett,  baß  ber  ftoblett* 
tnangel,  roie  ja  audj  im  VeicßStag  mehrfad)  betont  mürbe,  in  ber 
•Spauptfadje  in  $olge  ber  attßerorbettilidi  geftiegeneit  ötadjfrage  ent* 
ffanbett  ift,  bent  bie  Steigerung  ber  Probuftion  uidjt  fcfjnefl  genug 
31t  folgen  Dermodjte.  ©aß  aber  baS  H'ohlenftjnbifat  bisher  biefe  ab* 
fichtlid)  oerlangfamt  habe,  fdjeint  mir  bttrdjauS  nidjt  erroiefen.  ©eint 
gerabe  beim  Vergbau  ift  eben  eine  Vergrößerung  ber  Sßrobuftion 
fo  fchuell  tiidjt  31t  ergielen,  bie  ©rridjtuug  neuer  Sd)ad)tanlagen 
beanfpntdft  außerorbentlicß  Diel  3eit  unb  and)  2lrbeitermangel  mar 
itt  Dielen  fällen  ßittberlid).  ©S  tag  auch  im  eigenen  Sntereffe  ber 
3ed)ett,  bie  görberung  möglicßft  31t  fteigern,  fonute  bod)  feibft  bie 
ftarf  gesiegelte  Probuftion  bie  fiärfer  geftiegenc  Vacßfrage  nicht 
befriebigen.  ©amt  ift  31t  bebenfett,  baß  eine  ntonopoliftifdje  Ver* 
einigung  eS  gar  nidjt  ttötljig  hat,  eine  PreiSfteigerung  bitrd)  foldje 
SÖlittel  inbireft  h erb e ig tt führen,  fonbern  baß  fie  eben  ben  Vorzug 
genießt,  iljre  greife  (roeitigfteuS  innerhalb  getoiffer  (s3rettgen)  ohne 
Viidficbt  auf  baS  2lngebot  feftfeßen  31t  fönnett.  Vei  ber  außer* 
orbeutlidjen  Sladjfrage  mar  baS  Spubifat  natürlich  ttodj  oiel 
meniger  ge3tüttngcn,  burd)  2lbfaß  ins  SlttSlaitb  bie  inlänbifcßen 
Vreife  31t  erhöhen,  ttitb  eS  ift  bod)  att3unehmen,  baß  bie  3ed)ett 
lieber  bie  fohlen  31t  bett  hohen  greifen  beS  QnlanbS  üerfaufteu, 
als  fid)  mit  ben  meniger  ©etoitm  laffettbett  SluSlaubSpreifett  31t 
begnügen.  3d)  glaube  baßer,  baß  bie  SluSlanbSoerfättfe  (roie  aitdj 
iit  ber  ©ifeninbuftrie)  ittt  2ldgetnciucn  nur  erfolgt  finb,  um  frühere 
2lbfd)lüffe  auS3ttfübren  unb  bie  befteheubett  Verbinbutigeti  uidjt 
gait3  abgubred;ett.  ©ieS  märe  audj  feßr  unüorfidjtig,  beim  maßr* 
fdjeinlid)  — fo  meinte  audj  ber  SJlittifter  oott  ©ßielett  — ift  bie 
gange  foßlenfnappheit  nur  eine  oorübergebenbe  ©rfeßeinung,  unb 
eS  ift  feßr  rnoßl  benfbar,  baß  bett  3eeßen  eilt  gefidjerter  attS* 
fänbifdjer  Slbfaß  mieber  feßr  rcid)tig  loerben  fattn. 

V3ie  fteßt  eS  aber  mit  bett  bireften  Vlaßregeltt  ber  fartclle, 
bett  fßreisfeftfeßuugeit,  beim  f oßlenfpnbifat?  fein  31Deifel,  baß 

cS  bie  günftige  fonjunftitr  doII  auSgenußt  ßat.  Söettn  nun  tttandjc 

')  ©S  ift  utclleicht  niefjt  überflüfftg  31t  benterfen,  baß  bie  liier  311 
crortentbe  S-ragc  nießt  fbentifd)  ift  mit  ber  Sljntfacße,  baß  bic  Kartelle 
ütelfacf)  int  xsn laub  f) ofjerc  greife  erzielen  al§  bei  Verläufen  in^  Sluö- 
Ianb  unb  ba^  babttref)  bic  üerBraucStben  ^nbufirieit  in  ihrer  S'oit^ 
rurrensfäßigfeit  gegenüber  bem  ?litSlatib  gefdjäbigt  toerbett  fönnen. 

£cr  Verfaffer. 


326 


behaupten,  baß  bei  freier  fottfurrettg  bie  VreMe  uoeß  ßößer  ge* 
roefett joäreit,  fo  läßt  fid)  baS  nidjt  bemalen,  aber  angefidjts  ber 
ftürntifdjen  öfflßfrage  ift  es  itidjt  gang  umüatjrfdjeiniidj.  SSentt 
biejßadjfrage  fo  toeit  über  baS  Vttgebot  ßinauSgeßt,  mie  eS  itt 
biefettt  §aHe  gefdjaß,  bann  ift  eben  audj  ittt  3llftanb  ber  freien 
fottfurrettg  jeber  Vr°^uSeid  getoiffermaßen  SJlottopolift  unb  uer* 
mag  biefe  Steduitg  oiclleidjt  nodj  rücffiditSlofer  auSgubeuteti,  als 
es  ber  große  Verbanb  getßait  ßat.  llnb  baffelbe  gilt  fidjerlidj  audj 
oott  bett  ftänblern.  ©etttt,  mie  ja  audj  ber  SJlinifter  Vrefelb  gu* 
gegeben  ßat,  hier  uttb  ba  toucßerifdje  ^3reigfteigerungeit  feitettS  ber 
ftänbler  norgefommen  finb,  fo  berußen  fie  auf  einem  folcßen 
natürlichen  Vfonopol,  baS  itt  bem  Hebertoiegett  ber  Sladjfrage  über 
bas  Angebot  feinen  ©rttnb  ßat,  nidjt  aber  auf  einer  mottopoliftifdjen 
Vereinigung.  §ier  fann  baßer  audj  feilt  f arteHgefeß,  fonbertt  ge* 
gebenett  gallS  nur  §.  138  beS  Viirgerlidjeit  ©efcßbucßeS  ttttb  §.  302e 
beS  ©trafgefeßbitdjeS  itt  Vetradjt  fomttten.  Slttf  bie  f^rage,  maS 
feitenS  ber  f arteüe  gegen  bie  §änbler  gefdjeßett  fattn,  um  bereit 
^Preistreibereien  31t  oerljinbern,  fötttteu  mir  ßier  nidjt  eingeßett. 
Sie  führt  3ur  ©rörterung  ber  ©inmirfungen  biefer  Verbänbe  auf 
bett  .Soaiibel  überhaupt  uttb  bamit  ßier  31t  meit. 

©ins  glaube  idj  jebettfaHS  behaupten  31t  fönnen,  tporauf  bisßer 
ttoeß  nidjt  ßingemtefett  morbett  ift,  baß  ttämlitß  bie  SSirfuttgen 
foltßer  feftgef djioffeitett  unb  lange  befteßenben  Verbänbe  mie  baS 
foßlenfijnbifat  fid)  Dom  3uftanb  ber  freien  fottfurrettg  meit  ttteßr 
bei  finfenber  fonjunftur  als  mie  bei  fteigenber  uttterfeßeiben.  3» 

einer  folcßen  ftodjfoi^unftur  mie  ber  feßt  oerfloffenen  geßen  and) 
bei  freier  fottfurrettg  bic  greife  rapibe  itt  bie  §öße  unb  fönnen 
biejettigen  eines  farteüS  feßr  rnoßl  erreichen  ober  übertreffen.  Uber 
bei  finfenber  fonjunftur  Derßiitbern  bic  f urteile  einen  fo  ffarfett 
uttb  fcßnellett  ißreiSrü®attg  mie  er  int  3l*ftanb  freien  fon* 
furrettg  eingutreten  pflegt,  ©atttt  — unb  nidjt  bei  ftarfer  Vacß* 
frage  — ift  audj  bie  3cit  für  baS  3ltrücfßalteit  unb  ©infcßränfeit 
ber  Vrobuftion2),  uttb  bann  gefeßießt  eS  audj,  baß  bie  f urteile 
bie  SluSfußr  forcirctt,  itttt  im  ^nlattbe  feinen  ^reisbrud  eitttreteit 
gu  laßen,  ©ie  ©iffereng  smifdjett  bett  greifen  bei  freier  fott* 
furrettg  ttttb  bei  feftgefdjloffeiten  Verbänbett  ift  alfo  in  3oüott  tut* 
günftiger  fonjunftur  ant  größten,  ltatnenflid)  in  bett  Slnfängett  ber 
rüdläußgen  Vetoeguttg.  ©aS  feßlenbe  Sittfett  ber  Äeife  empfinbett 
bie  Slbtteßmer  aber  naturgemäß  nidjt  fo  mie  ißr  rafdjes  ©teigen. 
©aS  ©efagte  gilt  übrigens  nur  für  bie  auf  lange  oereinbarten, 
feftorganifirteit  Vetbänbe,  mäßrenb  bie  lofett  uttb  Dortibergebcub 
gcfdjloffenett  farteüe,  bie  nur  eine  fcßuelle  Preiserhöhung  begtoeefen, 
fid)  babei  unt  bie  fünjunftureit  oft  gar  uidjt  füntmern. 

2(udj  bie  ©intüirfutig  beS  Staates  auf  bie  tttoii opoliftifcfjeit 
Vereinigungen  fattn  nun  eine  birefte  ober  eine  ittbireffe  feitt.  ,f)ier 
foÜett  aber,  ittt  ©egenfaß  gtt  bett  SluSfüßrungett  ant  Sdjlnffc  meiner 
2lrbeit  über  bic  Sllliangett nur  biejettigen  SÖlittel  ftaatlicßen  ©in* 
greifen*?  erörtert  roerbeit,  bie  heute  bei  ©infüßrung  eines  fartell* 
gefeßeS  itt  $ntge  fomtnen.  lls  inbirefte  SRittel  foldjer  2lrt  finb 
tt atiteitllidj  3oll*  ttttb  ©ariftitaßregelit:  2luSfitßrerf(ßroerungeit  1111b 
SliiSfnljrDcrbote,  3oüherabfeßuitgen,  ftaatlicße  ©infußr,  enbiieß  auch 
fonfurreng  beS  Staates  feibft  31t  ermäßuen.  2(uS  bett  oorßer* 
geßettbett  ©rörterititgett  ergiebt  fieß  tttttt  fcßott,  baß  litefußr* 
erfdjroerititgen  gerabe  in  gtiuftigeit  3eile»  menig  ©rfolg  ßabett 
merben,  meit  batttt  für  bic  Unternehmer  bie  SlttSfußr  meniger 
midjtig  ift,  _ fie  roontöglidj  an  bett  ßoßen  ißr  eifett  int  3nlattb  31t 
profitiren  fudjett.  2luSfußrücrbote,  3oüht,rabfeßitttgen  ttttb  ber* 
gleidjett  finb  aber  fo  tief  einfdjiteibettbe  Sölaßregeln,  baß  matt  fid) 
uidjt  leidjt  gu  ißnen  eittfdjließett  mirb,  tuie  beim  audj  bie  Slegiertntg 
ben  platt  eines  foßleiiauSfußrDerbotS  energifcß  abgeleßnt  ßat.  ©in 
näßereS  ©iitgeßett  auf  biefe  SÖlittel  ift  nur  itt  Verbmbitug  mit  ber 
llnterfudjimg  einer  fonfreteit  Qnbuftrie  möglich,  maS  hier  gu  meit 
führen  mürbe,  ©aß  fie  betn  foßletiftjtibifat  gegenüber  erfolglos 
bleiben  mürben,  mürbe  giemlidj  aügemeitt  gitgegebett.  muß  bie 
fottfurrettg  ftaatlicßer  Vetriebe  als  Mittel  gegen  bie  farteüe  ift 
Dielfad)  empfohlen  morbett.  Sie  ift  natürlich  nur  batttt  möglich, 
roentt  ber  Staat  im  großen  Umfange  feibft  ©emerbetreibenber  auf 
betn  betreffenben  ©ebiete  ift  uttb  feine  probuftioit  crßeblid)  über 
bett  eigenen  Vebarf  ßinauSgeßt.  ©aS  ift  rnoßl  nur  bei  feßr 
menigen  probuftionSgtDeigeu  ber  f^aü,  uttb  auch  bie  Sorberuttg, 

2)  @0  ßabett  fidj  fitrgliiß  bie  SDlttglieber  beS  Vorbioeft=9J?ittel= 
bcutfificn  ©ententlarieHS  31t  ber  aufterorbeittticheii  ©mfcßränfiil®  oott 
42  begm.  60%  ißrer  SeiftungStcBgfeit  entftßloffen.  2tud)  ba§  foßlen* 
ftjitbttat  min  jeßt,  roie  nacßträglidj,  tiaißbem  biefe  StuSfüßrungen  fdjott 
gefeßriebert  toarett,  befantit  tuirb,  eine  PetriebSeinftßränfuiig  um  10% 
Dorneßmen  (S03.pt-.  Sp.  305),  unt  bie  pieife  ßocßgußalteti  uttb  ber 
metteren  Vcrmeßritng  ber  Probuftion  entgegenguroirfen.  ®er  Perf. 

:J.)  Sottrabö  gaßrbücßer  1900,  Pb.  75  S.  472  ff. 


327 


©ojinle  Sßrajig.  Gentralblatt  für  ©ojialpolttif.  9h\  14 


328 


baß  ber  Staat  ficf)  burß  S&uerroerbung,  3.  B.  non  foßlensecßcn, 
einen  Einfluß  auf  bie  fßreiSgeftaltung  fixere,  fßcint  jumeift  uh* 
erfüllbar  unb  gct)t  über  ben  Bahnten  ber  beute  anroenbbaren  Kittel 
ßinaug.  Sie  Sljeilnaßme  ftaatlidjer  Betriebe  au  einem  Kartell  roirb 
ebenfalls,  roie  fcbon  bie  Kinifter  Brefelb  unb  u.  Sßielen  aitg*  | 
führten,  für  ben  Staat  nur  bann  möglich  unb  für  bie  Äonfumenten 
mißlich  fein,  inenit  er  nicht  bnrd)  bie  übrigen  Kitglieber  maforifirt 
roerben,  uielmchr  feiuerfeits  bie  ißrei§poIitif  beg  Berbanbeg  bc* 
ftimmen  famt.  Auß  bieS  ift  natürlich  nur  bann  ber  3aH,  rcenn 
er,  roie  beim  Sdlifpnbifat  ober  beim  Kartell  ber  fübbeutfd)en 
Salinen,  ber  §auptprobujent  ift. 

©her  roäre  fßon  an  ftaatlidjc  Einfuhr  31t  benfen.  Sag 
Kittel  beg  ruffifefjen  ginansminifterg,  ber,  um  bem  3u^er^arteH 
entgegeusutreten,  31t  billigen  greifen  3ucfer  importirte,  ßal  iebeu= 
falls  uoriibergehenb  geholfen  unb  ber  Staatgfaffe  nebenbei  noch 
einen  nicht  uubebeuteuben  ©eroinn  eingebracht.  Sod)  and)  ein 
berartigeS  Borgehen  ift  natürlid)  nur  in  befßränftem  SBaßc 
möglich-  3ß  fßrieb  sroar  im  Qahre  1897 4) : „Siefe  allerbingS 
etru'aS  ungetoöbnliße  SBaßregel  fdjeine  mir  immer  noch  Stoecf* 
entfprechenber,  alg  ben  Ejeute  bod)  meift  nur  uorübergehenben 
hohen  Breigfeftfeßungeu  eincg  Kartells  gleid)  mit  einem  ©efeße  auf 
ben  Seib  311  rüden.  Stenn  eg  liege  in  ber  Batur  ber  Kartelle, 
baß  gefeßliße  Beftimmuugen  über  fie,  meint  fie  Erfolg  haben 
füllen,  äußerft  meitgehenbe  Eingriffe  in  bie  Freiheit  beg  Unter* 
itehmerS  mit  fiel)  bringen.  Sah  er  füllte  man  3U  ihnen  erft  bann 
fdjreiten,  rocun  mirfiict)  bie  gefammte  Erfßeimtng  ber  Kartelle  [ich 
als  für  bie  Allgemeinheit  nachtheilig  ermiefen  hat."  Eg  ift  bieS 
ein  Stanbpunft,  ber  fid)  oielleicßt  noch  ßoute  oertreten  läßt. 
Seuttoß  glaube  ich,  baff  bie  folgenben  Borfdjläge  auch  heute  fßon 
burchgefiihrt  toerben  föunteu. 

Bad)  bem  ©efagten  bleibt  als  bag  eitrige  allgemein  an* 
meubbare  Kittel,  alisu  hohen  IßreiSfeftf e^ungen  monopoliftifßer 
Bereinigungen  entgegen  31t  treten,  ber  birette  Eingriff  beg 
Staate^  in  bie  fßreisf eftf efeun g,  be3to.  ein  ihm  311  geroäßrenbeg 
Stecht,  fartellbefßlüffe  31t  unterfagen,  roettn  fie  eine  übermäßige 
Benaßtbeiliguug  ber  Abnehmer  bebeuteit.  §ier  bann  man  nun 
3ioei  Spfteme  ftaatlidjer  Siegelung  nnterfdjeiben.  Sag  eine,  bag 
ber  ftaatlidjen  Steglementiruug,  hat  ber  öfterreißifßc  Ent* 
murf  acceptirt.  Eg  beließt  in  Anjeigepflic^t,  notarieller  Beurtüu* 
bnng,  ftaatlicfjcr  ©eneßmigung  eine§  jeben  Äartelloertrageg  unb 
Ä'artellbefdjlufieS.  hierbei  ift  alfo  nötßig,  baß  bem  Staate  alle 
monopoliftifdjen  Bereinigungen  befannt  rcerben,  er  beftätigt  unb 
beauffidjtigt  jebeS  tartell  unb  hat  jeben  Berufe  311  genehmigen, 
aud)  raenn  eine  Benachtheilignug  Sritter  nicht  in  $rage  fommt. 
Sa§  sroeite  Spftern  fönnte  man  Enentualfpftem  nennen.  Eg 
befiehl  barin,  baß  ber  Staat  nur  bann  eingreift,  menn  Klagen 
über  eine  monopoliftifdie  Bereinigung  befannt  merbeu.  Seßtereg 
hat  ben  großen  Bortheil,  baß  bag  ©efeß  nicht  ben  Slreis  ber  Er* 
Meinungen,  für  roelße  eg  ©eltnng  hat,  bie  Drgantfationen, 
ractße  3ur  Anseige,  notariellen  Bcurlünbuug  u.  f 10.  uerpflißtet 
finb,  oon  oorntjerein  fd)arf  3U  umgrensen  braucht.  Saß  bieg  außer* 
orbeutlid)  fchtoierig  fein  roirb,  3eigt  allen  benjenigen,  bie  mit  ben 
SJletßoben  ber  fartellirung  oertraut  finb,  ber  öfterreißifßc  Ent* 
rourf,  unb  id)  habe  biefeu  ©efichtSpuuft  fd)OH  in  bem  Auffaße 
„Sie  gefeßlidie  Siegelung  ber  Kartelle"  in  ber  „Eßentifßett  3n* 
buftric"  ßeroorgeßoben. 

©ann  eine  „Berbinbung  felbftänbiger  Unternehmer  311  bem 
3roecfe,  um  burß  folibarifßeg  Borgeben,  ingbefonbere  bureß  ein* 
oerfiänbliße  Befßränfung  ober  Bcfeitigung  beg  freien  ©ett* 
beroerbeg,  auf  bie  Brobuf'tioug*,  ißreig*  ober  Abfaßoerhältuiffe  be= 
ftimmcnb  ein3uroirfen"  (§.  1 beg  öfterreißifßen  Eutrourfg)  oor* 
liegt  unb  roann  nicht,  £10310.  loann  „bie  ©efd)äftggebarung  oon 
Kartellen  1111b  Srjnbüateu  einen  nadpoeislid)  monopoliftifßeu 
Eßat after  angenommen  hat"  (nationalliberaler  Antrag),  bag  ift 
allgemein  gar  nießt  f erteilen.  Kan  bann  cg  einer  Bereinigung 
oon  Unternehmern  nießt  oon  oornßereiu  aufeßen,  ob  fie  folße 
©irfuttg  bc3ioecft,  unb  baßer  aud)  nießt  oßne  ©eitereg  ftaatlidje 
Auffißt  einführen.  Eg  fei  hier  nur  ein  Beifpiel  angeführt.  Eine 
nießt  felteue  Bereiiibaruug  ^roifeßen  3toei  ober  mehreren  Unter* 
nehmungeu,  bie  aud)  oielfacß  Kartell  genannt  roirb,  befteßt  in  ber 
Sßeilung  ber  ©eroinne  nad)  einem  ocreinbarten  Berßältniß  (So 
3.  B.  ber  Bertrag  sroifßeu  ber  ©ürttembergifeßen  Bercingban!  unb 
ber  ©ürttembergifeßen  Banlanftalt  pflaum  u.  Eo.,  sroifßeu  brei 
Sabrifeu  pßotograpßifdjer  Bapiere,  3ioifd)en  ber  Aflieugefellfßaft 
für  Kalsfabrifatiou  unb  .'popfenßanbel  unb  ber  Slßeinifdjeu  Bier* 

■‘j  Sic  gefeßlicße  Siegelung  ber  Kartelle,  in  „Sie  Ehemifcße  $n= 
buftrie",  1897  Sir.  17  unb  18. 


brauerei  in  Kains,  unb  oielen  anbereu.  Aud)  ber  Bertrag  xmtfßen 
bem  Starte ll  ber  Bl,toer=  unb  Spnamitfabrifen  geßört  hicrßer.) 
Eg  roirb  babureß  sroar  ber  freie  ©ettberoerb  sroifßeu  ben  Be* 
tßeiligten  befeitigt,  ein  monopoliftifd)er  Eßarafter  aber  bamit  bod) 
nießt  gefeßaffen.  Eine  folcßc  Bereinigung  roirb  aber  allmählich  311 
einer  monopoliftifdjen,  fobalb  nur  ein  immer  größerer  Sßeil  ber 
Kitglieber  beg  ©eroerbeg  ober  fißließlicß  alle  fid)  ißr  anfcßließen. 
Sann  bilbet  genau  bie  gleid)e  Bereiiibaruug  bie  ©runblage  ber* 
jenigeu  kartellform,  bie'  id)  ©eroinnfontingentirung  (mit  Ein* 
Zahlungen)  genannt  ßabe. 

ö (Scljlufc  folgt.) 

ließen.  91  ob  er  t Sief  manu. 


Allgemeine  unb  ttittyfiljaftepolttttt* 


©oßnunggfragc  unb  ^rcisiigigfeit.  3»'  3ufammej}§an9e 
ben  beiben  Äuffäßeu  0011  ©tabtratß  glefcß  in  Sranffurt  a.  K. 
(Sp.  145)  unb  Dr.  0.  Kangolbt*Sregbeu  (Sp.  273),  bie  nur  über 
bie  Besieß uti gen  sroifßeu  ber  ©olmuuggfrage  unb  bem  Siecßt  ber 
^rcisügigfeit  in  ber  „S03.  ueröff entließt  haben,  fiepen 

neue  Slugführungen  ber  Berliner  „B°l-  Slaßr.".  Slbermalg  roirb 
0011  bem  offi^iöfen  Organ,  bag  oielfacß  alg  Spracßroßr  beg  pfinans* 
miuifterg  gilt,  obgleich  cg  sugleid)  im  Sienfte  beg  Eentraloerbaubeg 
ber  3nbuftrielfen  fteßt,  ein  Borgeßen  ber  einjelftaatlidjcu  Sie* 
ilierungen  in  2hi^fid)t  gestellt.  S)unf)  ben  ®rnc!^al^  befonber^ 
bebeutfam  toirb  ber  Saß  hcroorgehobeit:  „Sie  <5 r e i 3 ii g i g f e r t 
muß  unberührt  bleiben!"  „Aber"cßeißt  eg  bann joeiter,  „fie 
gerabc  mad)t  eg  nießt  möglich,  jebem  ^reigügler  001t  Staatg*  unb 
S’ommuneroegen  uaeß  feinen  ©ünfeßen  eine  gute  unb  billige  ©oß= 
niing  sur  SiSpofition  311  ftellen."  Sie  „Bol-  Baßr."  fahren  ßtov* 
auf  fort: 

„2B erben,  roie  cg  uotlirocubig  ift,  nad)  unb  naß  1111b  mit  Bormßt 
gegenüber  beit  bcfteßenbcii  3uftänbeii  bie  Borfißrifteii  über  bie 
Befcbaffen ßeit  juläffiger  menfßltßer  SSoßnuitgen  oerfeßarft, 
fo  befefiränft  bie§  aud)  bie  SBugticßteit,  uou  ber  fficijügigfeit  in  alten 
fällen  ©ebraueß  31t  maßen,  ©er  ba§  nißt  miß  ber  muß  oon  ber 
Drbmtng  beg  ©oßnuuggroefeng  fiß  ferußalten.  Eine  folßc  Drb* 
niing  barf  aber  ni ein a IS  ang  bem  ©efiß tgpuutte  ber  dbftßt 
ber  Befßränfung  ber  freien  BeroegUitg  ber  SKenfßen  ßeroor* 
qeßen.  @g  müffen  oor  Allem  siifautmeuroirfen:  ber  ejtnat  für  feine 
eigenen  Steuer  unb  Arbeiter,  ebenfo  bie  Kommunen,  nißt  mtnber  bie 
Arbeitgeber.  Hub  fo  lauge  bie  leßtercn  feine  reßtlid)e  Berpflißtuug 
ßaben,  müffen  ßier  bie  gcmcitumßigen  Bereine  iu  bie  Biicfe  treten,  unter* 
jtüijt  unb  geförbert  001t  Staat  unb  ©emeitibeit.  Alleg  bie§  mürbe  aber 
meuig  iiüßen,  roeutt  nißt  jugteid)  feile  SSorfd)läge  gemadjt  roerben  für 
Bau,'Befßaffenßeit  unb  Benußung  ber  ßergeftefltcn  ©oßnungen.  ®urß 
ein  bloßeg  ©oßnungggefcß  im  unmittelbaren  Sinne  fanu  aber  aUctn 
nißt  gcßolfeit  roerben.  Eine  ben  Bau  oon  f leinen  ©oßmnigeu  forbernbe 
ftaatlidje  unb  fommunale  ©efeßgebung,  aueß  auf  bem  ©e biete  bei'  Be* 
fteuerung,  ingbefonbere  ber  fommunaleu  Befteuerung,  ber  perfteUmig 
anbaufäßigei  ©traßen  unb  Blöße  unb  ber  Bcrtßeilung  ber  baburß  er* 
roaßfcnbeu  Saficii,  ber  Befßränfung  brr  übermäßigen  Augbeutuiig  beg 
öirunbbefißermoiiopotg  in  ber  Büße  ber  ©täbte  muß  ßinju treten,  um 
bie  ©oßmtnggnoth  oon  ben  oerfßiebenften  ©eiten  aug  31t  ßefämpfen. 
Saß  aber  bie  ©cfcßgeßuiig  unb  Bertoaltuug  bie  ße3eißnete 
Stidftung  roirb  eiufßlagen  unb  jahrelang  0 er  folgen  müffen, 
barüber  befteßt  ßcute,  roie  mir  glauben,  auß  in  unferen  Sie* 
gierun gSfreif en  fein  3roeifel  meßr.  ©ir  erfahren,  baß  bie  preu* 
ßifeße  Begientng  fid)  feit  längerer  3ef,t  feßon  auf  bag  Eingeßenbife 
mit  biefeu  fragen  befßäftigt,  unb  mir  hülfen  inoßl  ßi offen,  baf)  in  nießt 
alhu  langer  3fä  nitf  öiefc  ©eife  gute  3rüßte  gezeitigt  roerben.  Sie 
Beßanblung  ber  ©oßnunggfrage  in  ©efeßgebung  unb  Berroattung  ßangt 
fo  feßr  mit  ber  Drganifation  ber  fiaatlißen  roie  fommunalen  Beßorbeu 
jufaimnen,  ift  fo  oft  unb  unmittelbar  auf  bereu  £)ülje  angemiefen,  baf> 
ttmerßalb  ber  ©injelftaaten  bie  ©erf3euge  oiet  eßer  3ur  ^anb  jinb 
alg  im  Steiße.  Sie  ©efeiigeßung  roirb  auf  biefem  ©ebiete  |o  rote  )o 
mit  großer  Borfißt  oorgeßen  müffen.  AÜ3it  ftrengc  unb  ploßhß  burß* 
3ufiißrenbe  Borfßrtften  mürben,  für  eine  feßr  lange  Ueßcrgauggperiobe 
loenigfteng,  bie  llcßetftänbc  nur  erßbßcn.  Bau*  unb  ©oßuungg- 
mefen  roerben  aflerbingg  obligatorifße  Borfßrtften  naß  unb  naß  ©e= 
rooßnßeit  unb  Steßt,  aber  nur,  roenn  fie  burßfüßrbat  finb,  unb  burß= 
fiißrbar  fittb  fie  nur,  roemt  fie  ©djritt  oor  ©ßritt  meitergeßen.' 

Eg  fiuö  jeßt  offiziös  fßou  |o  oft  unb  fo  eiitbringliß  Kaß* 
nahmen  auf  bent  ©ebiete  beg  ©oßnunggroefenS  oon  ber  preußifßen 
Steqicrung  angefüttbigt  roorbeu,  baß  man  looßt  3U  bem  otoßfeufsev 
beredjtigt  ift:  „Ser  ©orte  finb  genug  geroeßfclt,  laßt  un§  mm 
enblid)  Sßateit  feßen!" 

Antrag  auf  Errißtung  oon  Avbeiterfnmiuern  in  Reffen.  3m 

oorigen  3aßre  ift  burß  SJlinifterialoerfügung  bet  ber  Abteilung 
für  Saubrcirtßfßaft,  §anbel  unb  ©croerbe  bie  3u3tevu,1S  0011 
Strbeiteru  alg  Beiratß  in  ben  bie  Arbeitend) aft  betreffeubeu  m'ago” 


329 


©ogiate  $ßraji§.  ©entratbtatt  für  ©ogtatpolitif.  Ar.  14. 


330 


angeorbnet  roorben;  bei  ber  Ausführung  btcfer  SDiafjnafjme  fabelt 
fid)  bie  SBe^örben  ber  9Dtitrcirfitng  ber  Arbeiterorgauifationen 
bebient,  um  bie  richtigen  23ertrauenSmänner  gu  erhalten.  Qn  ber 
FieffifcJjetx  Abgeorbnetenfammer  fjatte  nun  ber  fogialbemofratifdje 
Abgeorbnete  Ulrich  beantragt,  eS  möge  burd)  ©efetj  bie  ©iitridjtung 
oon  Arbeiterfantmern  herbeigefüfjrt  roerben.  Ser  Antrag  tarn  am 
20.  Segember  gur  SSerbanbiung,  unb  ber  Abgeorbnete  Ulrich  be* 
merfte  31t  feiner  23egrünbung,  er  fei  gtoar  burd)  bie  angeorbnete 
3ugieljung  non  Arbeitern  gutn  großen  Sfjeil  befriebigt,  roünfdje 
aber  bocp  eine  Regelung  auf  gefe^Iidjem  2Bege.  Sie  Regierung 
ermiberte,  fo  lange  bie  Angelegenheit  nodj  nicht  eine  Regelung 
burd)  baS  Steidj  erfahren  habe,  fönne  bie  |e ffiftfje  Regierung  fic^ 
aud)  nidjt  bamit  befaffen.  Samit  mürbe  bie  ©adje  als  gegen* 
raärtig  erlebigt  erftärt.  3m  9teid)Stag,  bem  äfjnlic^e  Anträge  oor* 
liegen,  mirb  fie  roieber  aufleben. 

Sie  fceutfdjcn  ©ewerffdjaften  unb  ber  frangöftfdje  Streifgefeh- 
eittfflurf.  23ott  bem  ©emerf'fdjaftgfüfjrer  ©.  ßegien  mirb  im  „23or* 
roärtS"  unb  im  „©orrefponbengblatt  ber  ©eneralfotnmiffion  ber 
@eraerffd)aften"  ber  non  uns  in  ©p.  193  mitgetf)  eilte  ©efefjentraurf 
beS  ÜDlinifterS  SDHUeraitb  in  abtetjnenbem  Sinne  befprodjen.  Ser 
pringipieEe  Hauptmangel  beS  ©ntrourfS  ift  für  Herrn  ßegien,  baff 
er  nötlig  an  ben  SS  er  £;  äl  tn  iff  en  beS  © i n 3 e I betriebet  fjaften  bleibt 
unb  bamit  ben  3ufammentjang  mit  beit  roirflidjen  SßerEjältniffen 
nerliert.  ©egen  eine  obligatorifdje  Regelung  beS  ©inigungSoer* 
fahrend  fei  nont  geraerffdjaftlidjen  ©tanbpunft  nichts  eingumenben, 
fobalb  bie  letjte  ©ntfdjeibittig  einen  ©djiebSfprucf)  angunefjmen  ober 
abgulefpten,  ben  ftreitcnben  Parteien  oerbieibt.  iöebenflidjer  er* 
fc^eine  fdjon  bie  ^Regelung  ber  ©treifformalitätcn  burd)  baS 
©efetj,  ba  fie  in  ber  pfleget  nur  bie  23eraegungSfreil)eit  ber  Arbeiter 
befdjränften,  otjne  ihnen  bafür  ein  Aequioalent  an  größeren  9tedjten 
unb  oerftärftem  ©ittfluh  gu  fcbaffen.  Senn  alle  bisljer  unter* 
nommeneu  SSerfinfje  in  biefer  Stidjtuug  fr a ritten  an  ber  ©infeitig* 
feit,  baff  fie  nur  baS  in  ber  Deffentlicfjfeit  leidjter  mafjrnebtnbare 
SSorgefjen  ber  Sbrbeiter  regelten  unb  einengten,  bagegett  ben  Unter* 
nehmern  in  ifjrem  unfontrotirbaren  SBorgefjen  unb  23erabrebitngen 
oöüig  freie  Spant  liefen,  ©ine  gefe^lidje  Regelung  ber  ©treifS 
tjabe  fid)  baher  barauf  gu  befdjränfen,  bie  gefetjlidjen  9ted)te  ber 
ftreitenben  Parteien  gegen  febe  23eeinträdjtigung  gu  fiebern,  oor 
AEcm  jeboef)  baS  KoalitioitSredjt  ber  Arbeiter  unb  bie  SBornaljme 
ber  gur  Sachführung  eines  ©treifS  uothmenbigen  gefebüdjen  2Rafj* 
nahmen  gn  geroäfjrleiften.  SöoEe  bie  ©taatSgeroatt  roeitcr  gehen, 
fo  möge  fie  ben  Koalitionen  größere  SRedjte  unb  ©inftuß* 
nähme  auf  iljre  ÜJfitgtieber  unb  bereu  ©taubes*,  23eritfS=  unb 
Klaffengenoffen  einräumen;  fie  gemöf)re  benfelbeit  ©teuer*  unb 
Klagerecf)fe,  bas  Aedjt  ber  SertragSfdjliefjuitg  unb  ©igentljutnS* 
erroerhuiig,  ber  ©rgieljung  unb  Seftrafung  ihrer  SDJitgliebcr,  mie 
bieS  in  Seutfdjlanb,  roeitn  aud)  in  uugenügeubetn  Ucafje,  gegenüber 
ben  Innungen  gefefjehen  ift. 

S3ei  ber  23el)anblung  ber  ©treifS  igitorire  ber  SOc  i Her  an  b f cfj  e 
©ntraurf  bie  gemerffchaftlidjen  Drgattif ationen  faft  ootlftänbig 
unb  betrachte  ben  ©treif  als  eine  Angelegenheit  beS  ©ingelbctriebeS. 
SaS  SDiiüeranb  oorfdjroebeitbe  3beal  beS  fyabriffonftitutionaliSmuS, 
beffeit  gute  ©eiten  Segiett  feineSroegS  unterfctjät^t,  genügt  bem 
beutfd)eix  ©eroerffdjaftsführer  nidjt  gu  einer  erfdjöpfenbeti  Siegelung 
beS  ArbeitSoertrageS.  Hier3lt  bebiirfe  eS  beS  fooperatioen  ober 
folfeftioen  ArbeitSoertrageS,  bei  bem  fidj  bie  Drgauifationen 
beS  galt  gen  SSerufS  ber  Arbeiter  unb  ber  Unternehmer  gefdj  [offen 
gegeiüibertreten,  mie  bieS  g.  23.  fdjon  in  Seutfcljlanb  bei  ben  Söucf)* 
brmfern  unb  23ud)binberu  ber  $all  ift.  Aud)  praf'tifcf)  erfdjeinen 
tnandje  23eftimmitngen  beS  ©nircnrfs  bebeuflidj.  ©S  mürbe  ein 
gefd)toffeneS  SSorgeijeit  crfdjmert  unb  bie  ©pmpathie*  ober  SDiit* 
ftreifs  mürben  unmöglich  gcniadjt.  Als  fheoretifdje  SSortheile  beS 
©efetjeS  'hebt  bagegen  fiegien  im  „23ormärtS"  Ijerüor : 

Snrd)  ba§  ©efeti  mürbe:  1 »011t  Staate  pringipiett  anerfaunt 
merben,  bafj  bie  Arbeiter  baS  Aedjt  haben  gu  ftreifen,  um  ihnen  burd)* 
f iifjrbar  erfdjeinenbe  ArbeitSbebingungen  gu  ergmingen;  2.  bie  Arbeiter* 
fdjaft  barauf  büigemiefcn,  bie  ihre  SebenStage  berithrenbeu  fragen  ge* 
meinfant  gu  beratheu,  Sotibaritat  gtt  üben  ittib  fich  bcu  iöefdjlüffen  ber 
Atajorität  gu  fügen;  3.  ber  ©treifbrudj  gu  einer  unehrenhaften  Haiib* 
tun g erftärt  unb  4.  beit  Arbeitern  eines  jeben  ^Betriebs,  für  ben  baS 
©efeft  anertanut  mirb,  eine  gefeixtiefje  Vertretung  gegeben,  metdje  0011 
betn  Vefi^cr  ober  Leiter  beS  Betriebs  gehört  merben  ittufj  unb  fiel;  in 
golge  beffen  aud)  einen  ©inflttjj  auf  bie  Vetriebsoerhältuiffe  fidjern 
fönnte. 

„Sie  Surchführung  biefer  erflärt  Spvci  fiegicit,  „ift  fo 

rcid)tig,  bajg  inan  mohl  atibere  23eftimmungen  beS  ©efetjeS  über* 
feheit  fönnte,  raenn  biefe  nidjt  geeignet  umreit,  bie  Drganifation 
ber  Arbeiterfchaf t gu  hemmeu  unb  bie  ©rreidjuitg  beS 
roidjtigfteu  3ie^  ber  mirtfjfdjaftlidjen  Arbeiterbemegung 


— beS  folleftioen  ArbeitSoertragS  — gu  hinbern."  Unb 
itn  „©orrefponbengblatt"  fontmt  er  gu  folgettbem  ©djlufjergebnifj 
feiner  23etradjtuttgeti  über  SOtitteranbS  ©efeijentrourf:  „©0  mürbe 
baS  ©efeh  froh  feines  guten  ©ebatifenS,  baS  ©treifootum  einer 
9Jtehrfjeit  als  mahgeblidj  für  bie  9Jiinberfjeit  gu  erflären,  in  jeber 
23egieljung  gutn  Aadjtljeil  ber  ©eroerffdjafteit  toirfen,  ihren  ©influfg 
unb  iljre  Ausbreitung  eljer  hiuberit  als  förbertt.  SaS  ift  ber  ©r* 
folg  febeS  ©trcifregelungSoerfudjeS,  ber  bemüht  ober  unbemufgt  beit 
Arbeiter  dou  feiner  Srganifation  trennt.  Attr  mittels  ber 
Drganifation  felbft  unb  burd)  bereit  ©idjerftelluug  ift 
eine  ©treifregeluitg  möglich,  mie  benn  aud)  in  Seutfdjlanb 
eiit|id)tige  ©eraerbeiufpeftoreu  bie  regelnbe  unb  anSgleidjenbe  2Sirf= 
f amfeit  ber  ©emerffdjaften  auf  biefeni  ©ebiete  lätigft  atierfattut 
haben." 

Fair  Wages  in  Dleufeelanb.  Snt  Auguft  1900  nahm  bie 
Segislatioe  oon  Sfeufeelanb  einen  ©efetjentmurf  ait,  ber  bie  Aus* 
füljrung  aller  öffentlichen  Arbeiten,  bie  im  SieferungSmege  oon  ber 
Slegieruitg,  bem  ©djulatnt,  ben  Hnfenämtern  ober  ©etneinbebehörbett 
gur  SSergebuttg  gelangen,  ber  fair  Wages-Klaufel  nnterftellt ; ArbeitS* 
geit  unb  fiol)ngahIung  müffeu  bei  biefen  Arbeiten  in  ortsüblicher 
2Beife  als  fair  geltettben  23ebingungen  augepafgt  merben.  Sie 
Arbeitszeit  barf  nidjt  länger,  bie  fiohttfäije  nidjt  itiebriger  fein,  als 
fie  gur  3?it  ber  Kontraftübernahme  oott  eiitent  ©inigungSamte  für 
bie  betreffenbe  Arbeit  feftgefeijt  mürben,  ob  ber  llebernehmer  ber 
SSeftellung  als  Partei  bem  fompetenten  ©djiebsfprudie  unterraorfen 
ift  ober  nidjt.  Qu  febem  öffentlidjen  Kon  traft  muh  ^i6  SJlajimal* 
arbeitSgeit  (auSfd)liehlidj  llebergeit)  mit  acht  ©tiutben  täglich  ftrirt 
merben.  Sen  Arbeitern  ift  eS  unterfagt  fid)  mit  AuSfdjluh  ber 
©ültigfeit  biefer  23eftimtnitngen  auf  ihren  ArbeitSoerfrag  gu  oer* 
biiigen.  llebertretungen  feitenS  ber  Arbeitgeber  unterliegen  für 
jeben  eingeliten  UebertretungSfall  einer  ©elbftrafe  bis  gu  10  ißfunb 
Sterling. 


föoraraimale  Sio^ßlpoUtik. 

©entcinblidje  9)laf?nal)mcn  für  bie  ArbcttSlofcit  in  9Äannl}cim. 

Aus  ÜJlannbeim  mirb  uns  gefdjricben : Sie  Vertreter  ber  Arbeiter* 
organifationen  in  SJcaunljeim,  ber  ©emerffdjafteu,  ©emerfoereiite 
unb  djriftlidjeit  ©emerffdjaften,  hüben  unter  ber  ficitutig  beS 
ArbciterfefretariatS  eine  Scnffdjrift  gur  23efäuipfung  ber  ArbeitS* 
lofigfeit  ausgearbeitet.  Sarin  mirb  bie  23erfürgung  ber  ArbeitSgeit 
in  ftäbtifdjen  betrieben  auf  adjt  ©tiinben,  23ermeibung  aller  Soppcl* 
fdjicljteu  unb  Llebergeitarbeiten,  Aufnahme  biefer  ©ntnbfätje  in  bie 
23ebinguiffe  für  ftäbtifdje  S3ergebungen,  bei  gleidjer  ÜBefäljignng 
oorgugSmeife  23erücffidjtiguug  eiuljeimifcijer  Arbeiter  für  alle 
ftäbtifchen  Arbeiten  geforbert,  fomie  ein  mit  ben  Arbeiterorgani* 
fationen  gu  oereinbarenber  iDUnbeftlofjn,  Verlegung  beS  H^lgfärneuS 
unb  001t  AuSbefferutigSarbeiien  in  ben  2Salbuugen  unb  Anlagen 
ber  ©tabt  auf  bie  arbeitSlofe  3eit,  Aumenbung  biefeS  ©ebattfeuS 
auf  bie  ftäbtifdjen  Auftreidjarbeiteu,  fomie  nadj  äliöglidjfeit  auf  alle 
fouftigen  oon  ber  ©tabt  git  oergebenbeti  9leu arbeiten  in  Kleibutig, 
©djuhmerf,  SJlobilien  u.  f.  m.,  ber  minterlidjen  ©ärtuerarbelfen  2c. 
Alle  ftäbtifdjen  Arbeiten  füllen  nadj  9)iöglictjfeit  in  bie  ungünftige 
©efdjäftSperiobe  oerlegt  merben.  Sagu  füll  bie  Ausführung  be* 
fonberS  ber  gröfgeren  Arbeiten  in  eigener  Siegie  ber  ©tabt  erroeitert 
merben,  unb  bie  ©tabt  foll  auf  bie  Regierung  in  gleicher 
Dichtung  gur  23efäntpfuug  ber  ArbeitSlofigfeit  einmirfeu,  be* 
fonberS  um  eine  ben  Arbeitern  günftige  23auorbnitn|  unb  bas 
23erbot  ber  ©rmerbSarbeit  fdjulpflid)tiger  Killer  bitrdjgufetjen. 
©igentlidje  AothftanbSarbeiteu  füllen  nur  in  ©rmangcluitg  aitberer 
auSgcfüljrt  merben,  bann  aber  unter  23erücffidjtigitng  ber  eitigelnen 
23erufe  ber  ArbeitSlofeu,  bitrdj  H°l33erfleinern  unb  eine  ArbeitS* 
lofetiftube  neben  bem  ©teijiflopfcn,  unter  23eoorgttgung  anfäffiger 
Arbeiter  unb  gainitienoätcr,  ©djoittitig  ihrer  ©efuubljeit  (Anlage 
oon  23aracfen,  ©emährung  oon  ^olgfcfju^en,  §>atxbfdjxxf)ext,  fUlänteln) 
unb  fffeftfehung  eines  Diinbeft*  1111b  HödjftlohueS.  3nr  meiteren 
23efämpfung  beS  AotljftanbeS  füllen  VolfSfüdjeu,  SSärme*  1111b 
©peifehaEen,  Dbbadjlofenräume,  23efd)affuug  oon  Kohlen,  Kar* 
toffelu,  23rot  11.  f.  ro.  burdj  bie  ©tabt  gum  ©elbftfoftenpreife  für 
Unbemittelte  begm.  linentgcltlidj  als  AothftanbSunterftütjung,  nidjt 
als  Armenunterftütjung,  ober  als  Sorfdjuf)  auf  ein  t&tfr,  @r= 
höfjuug  ber  Armeugetber  unb  3üftfjüffe  gn  beit  ArbeitSlofenfcfien 
bienen,  ferner  bie  Hmtoanblung  ber  3et1ll'a^c,r^?k§anftalt  in 
eine  möglidjft  obligatorifcfje  ftäbtifche  unb  paritäfif dje  ©ine 
fogialpolitifdje  Kommiffiou  füll  bie  2Serfid)eritug  gegen  ArbeitS* 
lofigfeit  beratljen;  bie  Drganifation  ber  Armenpflege  füll  aitSge* 
baut,  eine  ArbeitSlofeugäb'luitg  am  1.  Smiuar  aiifgenotitmen  unb 


331 


Soziale  ^rajiS.  ©enlralblatt  ür  Sozialpolitik  9fr.  14. 


332 


cnblid)  aitöerc  nicgt  bringenbe  ©etneinbeaufroenbungen  gegen  bie 
Sortierungen  beS  fßrogrammS  juriicfgefleflt  merben.  — ©ie  Stabt® 
uerroaltung  Ijat  beit  Eintrag  bcr  ÜJiinbeflbefleuerten  um  Bereit® 
jteüung  non  150  000  < h für  biefe  Zroecfe  nidjt  abgemartet.  ©ie 
ArbeitSlofen  merben  gegen  bett  ortsüblichen  ©agelogn  oon  2,70  Jl. 
mit  SSegebau,  Sanal®  unb  ägnlicgen  Arbeiten  befdjäftigt  merben, 
an  bereu  Stelle  bei  f}ro)t,  mie  früher  baS  ©teineflopfen  tritt.  — 
Zene  Borfcgläge  finb  nid)t  alle  auf  einmal  burcgfügrbar,  aber 
umfomebr  31t  beachten,  als  bie  fiufcnbc  Soujunftur  bie  Arbeit#* 
tofigfeit  in  beit  näcgften  Z&bren  allgemein  uerfcgärfen  biirfte. 

BerforguttgSfafie  fiir  ftnbtifd;e  Bebienftcte  in  Nürnberg.  ©er 

Nürnberger  Nfägiftrat  genehmigte  bie  Sagungen  31t  einer  33er® 
forgutigSfaffe  (o'ergt.  Sp.  81)  für  nicht  peufiouSberccgtigte  ftäbtifcge 
Bebienftete.  3»  bett  ©tat  finb  als  jährlicher  3llfd)ug  ber  Stabt 
3itr  Ausführung  beS  flaues  10  000  <//z  eingefteUt.  ®aS  Statut 
mirb  jebettt  ber  in  Betracgt  fotntnenben  Arbeiter  3111’  Sefuitnig® 
nähme  be3ro.  Nüdäufjerung  zugeftellt  merben.  ®ie  Stabt  Niirn® 
berg  gat  fi(h  nicht  entfcgliegeu  fönnett,  bett  guten  Niufteru  an 
SßehfionS®  unb  Neliftenoerforgungen  ftäbtifdjer  Arbeiter,  bie  mir 
bereits  haben,  311  folgen. 

<>5emcinMicf)e  Uttterftügmtg  timt  hljgiemfcticit  SBorträgcu  ttt  Berlin. 

®ic  Sentratfonuniffion  ber  Ärattfcnf affen  Berlins  ueranftaltet  jcgt  roieber 
einen  SnfluS  bggienifdjer  Vorträge,  moju  bie  Stabt  SSerlitt  bie  Ülulctt 
oon  adjt  (äentetitbefdiulen  zur  SSirjügnug  geftetlt  bat.  91  it  jeher  Stelle 
merben  00m  10.  Januar  bis  18.  SUbärj  1901  oon  Sßrofefforett  ber 
llnioerfität,  Aerjten  unb  Beamten  ber  foniglidjen  ©eroerbeinjpeftion  je 
adjt  Beiträge  gehalten,  31t  beneit  ber  3utritt  jebermaiin  unentgeltlich 
freiftel)t.  @S  fommeit  14  Themata  jur  Sefprecgimg:  SgotmuugSlnigicne; 
Nahrungsmittel  mtb  Ernährung;  Hpgiene  bes  Säuglings;  fmgieue  bcS 
Sdiulttnbes;  anjtecfenbe  Sranftieiten;  Suberfuloje  unb  ihre  SBerbütung; 
@efcgled)t§franfgeiten;  granenfranf  beiten;  @emcrbe®3nfpcftcon  unb 
9lrbcitcr=.S)pgienc;  Hautpflege;  9Nuub=  unb  Zahnpflege;  Hpgiette  beS 
• Auges;  Hals,  9fafe  unb  !pgr. 

Srnmnunalpolitiidje  Stellage  bcr  „Säd)fifd)ett  Arbeiterzeitung".  ®a§ 

fteigenbe  gntcreffe  ber  Sojialbemofratie  au  bcr  Sonimunalpotitif  mag 
man  barauS  erfehen,  bajj  bie  unter  bcr*2eitung  bes  NeidjStagSabgeorb® 
iieten  Dr.  Sübefum  fiebcnbe  „Säcgfifcge  Arbeiterzeitung"  in  ©resbeu 
eine  befonbere  fommunalpolitifche  Beilage  (Beiträge  jur  Sommunal® 
politifj  3unäd)ft  alle  14  Sage  gerauSgiebt. 

Sonimititnlc  Spcifmtg  bcr  Bolfsfdjülcr  iit  91failaub.  Sie  rabifaleit 
Parteien,  bie  feit  einiger  Zeit  in  Afailanb  bie  SSerroaltuug  führen,  hatten 
in  ihr  SBaglprogramm  bie  Speifmtg  bcr  BolfSfdjüIer  auf  Soften  ber 
Stabt  aufgeuommen.  Zriiger  rcaren  einige  Hunbcrt  ber  allcrännften 
Schüler  oon  moblthätigeu  9S  er  einen  mit  einem  Atittagcffcu  oerfeben 
morben.  3m  lanfenben  Sinter  erhalten  aber  alle  Schüler,  fofern  ijjre 
©Iteru  nicht  bett  moglgabenben  klaffen  angehören,  ein  9)fittageffen  auf 
Soften  ber  Stabt.  ©S  haben  fidi  über  8000  Sdjüler  geiticlbet.  ©ie 
Speifuug  öerfelben  foftet  mährenb  bcS  Sinters  etma  200,000  Sire  3» 
anberen  Stabten  beftrebi  man  fid),  bas  SBeifpiel  AfailanbS  nacgzuabnien 

©er  fümtmtnalc  9)fildjticrfd)(ctfj,  mit  bent  bie  Stabtgemeinbe  oon 
St.  HelenS  in  ßngtanb  begonnen  bat,  ermieS  fidj  oon  überaus  gängigem 
©rfolge,  ba  fiel)  bie  SUubcrfierblidjteit  feit  bent  Berfauf  oon  fterilifirter 
Afildj  bttrd)  bie  ©enteinbe  roefentlicf)  oerringert  bat.  ®aS  Beifpiet  oon 
St.  Helens  biirfte  halb  9fad)ahmung  finbeit;  in  Hcpmoob  hat  bie  Stabt* 
oertretung  bereits  einen  bezüglichen  Befdjlug  gefaßt. 

Gin  Programm  für  bie  Bertualtung  bcr  uorbamcrifanifdicit 
Stabte  mürbe  oon  einem  fpe^iell  31t  biefent  Zmecfc  ein  gefegten 
Komitee  ber  „National  Municipal  League'1  auSgcarheitet.  ©er 
©ntmurf,  ber  ben  gefeggebenben  Sörperfcgaften  oorgelegt  rairb, 
bafirt  auf  bemofrattfegen  fjirinsipien.  ®as  §auptgeroid)t  mirb 
barauf  gelegt,  bie  ftaatlicge  ©efeggebung  auf  ein  SDhnimum  311  be= 
fegränfen,  unb  bie  Sclbftoerroaltung  ber  Stabte  in  möglidjft  uo  11= 
fommenem  Blage  311  erreichen,  ©ie  Stabt  mirb  immer  mehr  311m 
ansfügrenben  Organ  beS  Staates  innerhalb  iljrer  ©renzen  unb  (oll 
authören,  eine  ©emeiufdjaft  mit  befegränfter  sDfad)t  3U  fein;  cS 
füll  iftr  alles  geftattet  merben,  maS  für  ihre  ©ittroohner  nüglid) 
unb  nothmenbig  ijt.  ©ie  ftäbti|d)e  Segislatur  ift  oon  einem 
Aatb  au§3uüben,  ber  auf  ©ruitb  beS  allgemeinen  unb  gleichen 
23ahlredjtS  31t  mahlen  ift.  ®ic  2>erroaltuug  ift  oon  biefent  ooH= 
ftäubig  abhängig,  ©er  Aatl)  mirb  auf  fed)S  3al)re  geroählt; 
ein  ©rittel  ber  ©emäljlten  fdjeibet  alle  §roei  3al)re  aus;  bcr 
SSürgermeifter  barf  nur  auf  3mei  Saljre  gcmäf)lt  merben;  bie  2Scr= 
maltuiigSbeamten  merben  oon  ihm  ernannt,  ©er  Staat  hflt  bie 
@ren3e  oot^ufebreiben,  bis  311  ber  fid)  bie  Stabtgemeinbe  itt 
Sctjulben  cintaffen  barf.  ©ie  Stäbte  füllen  baS  unbefdjränfte  9?ed)t 
haben,  inbuftrielle  Unternehmungen  3U  grünben,  um  heraus  ©in* 
nahmen  31t  erzielen,  ©ie  Sdjulbeu,  bie  hierfür  gemacht  merben, 
finb  nicht  burcf)  bie  oben  angeführte  Sdjulbgreiße  hefdjränft,  fonbern 


bie  Stabtgetneinbe  barf  fo  lauge  Anlefjeu  aufnehmen,  als  bie 
oon  ben  Unternehmungen  erhielten  ©iuuahmeu  auSreicheu,  um  allen 
Zahlungen  uadßufommcu. 


Sio^iok  3u|!ömöe. 

DrtSiiblidjcr  ©ngclobn  gcmöhnlidjer  ©agearbeiter. 

3«  ber  legten  Nummer  bcS  ©eutralhlatts  für  baS  ®eutfd)e 
Neid],  3ohr9an9  1900,  finb  bie  neueften  Neräuberungen  in  ber 
geftfegung  bcr  ortsüblichen  ©agelöhne  gemöbnlidjer  ©agearbeiter 
feiten S beS  Ä'aiferlidten  Statiftifd]en  Amts  mitgctheilt.  SillerbiugS 
entfprcd)eu  biefe  £of)nfäge  nicht  burdjmeg  ben  thatfäd]lid]  ge3ahlten 
Söhnen,  immerhin  erfolgt  ihre  3-eftfegung  burd)  bie  SermattungSbe* 
[ örben  unter  33erücffichtigung  beSjenigen  Sohnes,  raeldjer  au  bem  he= 
treffenben  ©rt  thatfädjtich  ben  gemöhnlichen  ©agearheitern  für  ben 
Arbeitstag  gemährt  31t  merben  pflegt.  3m  iöetradjt  fontmen  hier= 
hei  nur  bie  Söhne  fold]er  fßerfonen,  meld]e  Arbeiten  Herrichten,  bie 
befonbere  Norbilbnttg,  ober  befonbere  tedjuifdje  ^ertigfeiten  nicht 
erforbern,  alfo  im  ffiefentlidjen  bie  foge  nannten  ungelernten 
Arbeiter.  f$'iir  Iben  gelernten  Arbeiter  ift  eine  Sohnftatiftif, 
meldje  alle  ©emerbe  unb  baS  gefammte  NeidjSgebiet  utnfagt,  bis 
jegt  nid)t  oorhanben.  2SaS  bie  nacgfolgenben  Sohniibcrfid]teu  in 
33e3ug  auf  bie  ungelernten  Arbeiter  anlangt,  fo  märe  311  einer  er= 
fegöpfenben  füoürbigung  biefer  3flhlcn  l10Ctl  erforberltd]  31t  raiffen, 
in  mie  uiel  ff-ällen  bte  betreffenben  Säge  überhaupt  3ur  2tuS= 
3af)lung  gelangen,  in  mieoiel  ffäEen  oerheirathete  ober  nur  lebige 
unb  jugenbliche  Arbeiter  fid)  mit  ihnen  begnügen  müffen,  enblicg 
unter  meldjen  fßreisoerhältniffen  (SebcnSmittcl,  SBognung  2c.)  bie 
Arbeiter  au  ben  eitßclneu  ©rten  leben. 

1.  Sögne  für  ©rrnad] feite  (über  16  3mhre  all). 

a)  Ncäitner:  ©ie  ©agelohnfäge  für  männliche  fperfonen  im 
Alter  oon  über  16  Zagrcn  bemegeu  fid)  3mifcgen  85  /$  unb 
3 jIL  25  ©te  niebrigften  Sögne  merben  auS  folgcnben 
©egenbeu  gemelbet; 

85  A ©agelogn;  S'reiS  Nlüitfd)  (Neg.=23e3.  SreSlau). 

90  Ä ©agelogn:  Steife  ffraufenfteiu,  Nimpfcg  unb  ©elS 

(Neg.=t8e3.  Sörcslau) ; Saubfreis  ©leimig,  Steig  Callenberg  (ohne 
ffricslanb  ©./©.),  Steig  Sofel  (ohne  Sofcl),  Stabt  fßatfcgfau, 
©heile  ber  Steife  ßublinig,  Scohfdjiig  unb  ©rottfau  (Neg.=23e3. 
Dppeltt). 

95  4$  ©agelohn:  Sreis  ©rebttig  (Ncg.=23e3.  SreSlau). 

1 tAi  ©agelohn:  Sreis  §>eilgberg,  Stähle  iöarten,  ©rengfurtg, 
©otnuau,  AÜcnbnrg  (Neg.=23t>3.  SönigSberg);  Steife  Augerburg, 
Sohannishurg,  Sögen,  Spcf,  Dlegfo,  SenSburg  (Neg.=23e3.  ©um® 
binnen);  ©heile  bes  SreifeS  ©eutfcg^Srone,  Stäbte  Neumarf  nttb 
Nofeuberg  (Neg.=23e3-  DJcarienmerber) ; ©geile  bcS  SreifeS  SaitgauS 
(Neg  =Se3.  ©au^ig) ; Steife  33rieg,  ©lag,  ©ugrau,  SRürrfterberg, 
NamSlau,  Steinau,  Streglcn,  ©r.=2Bartenberg,  fBoglau  (23eg.=23e3. 
23reSlau);  Steife  ffreiftabt,  Zauer,  Sömenberg,  Süben,  ©heile  ber 
Steife  ©olbherg=§einau,  ©rünberg,  Nothenburg  0./S.,  Sd)önau, 
Sprottau  (Neg.=tÖe3.  Siegnig),  Steife  Neuftabt  0.  S.  (ohne  Neu® 
ftabt),  Saubfreis  0ppelu,  fßleg,  Natibor  (ohne  Natibor),  Nofeuberg 
(ohne  Nofeuberg),  Nijbnif,  ©r.=@trehlig,  Stctp^burg  0./©.  (theil® 
meife),  Neiffe  (thcilmetfe),  Stäbte  Saucrroig,  Satfcger,  Seobfcgüg, 
Subtinig  (Ncg  =23e3.  0ppeln),  ©geile  beS  SreifeS  Zirgeiirücf  (Neg.® 
SBe^.  ©rfurt). 

1 JC.  5 Ä ©agelogn;  11  Steife  ber  fßrooin3  fßofen. 

1 <AL  10  ,4  ©agelogn:  Stabt  Raffen  geint  (Neg.=35e3-  SönigS® 
berg),  ©geile  ber  Steife  Briefen,  Sd)lod)au,  ©gorn,  ©labte  Sauer® 
nief,  Saubecf,  Hammerftein  (Neg.®23c>3.  Ntarienroerber);  Steife 
HotjerSmerba  unb  Bun3lau  (Neg.=23e3.  Siegnig),  6 Steife  bes  Ne® 
gieruugSbe3irfS  Breslau;  Stäbte  Neuftabt  0./S.,  Ottmacgau, 
Bitfcgcn  (Neg.=Be3.  ©ppelu);  in  Baperit  bas  Be3ir!Samt  Sögtiug 
(Nieberb.),  ©geile  beS  Be3trfSaintS  Nobing  (0berpfa(3);  aujjep® 
bem  Her3ogtgum  ©oburg  (ogue  bie  Stäbte  Neuftabt,  Nobacg  1111  b 
©oburg). 

§oge Sögne  fommen  in  folgenbett  ©egeubeu  unb  an  folgeubeit 
0rtcn  oor: 

3 JC.  25  4 ©agelogn:  3m fei  Helgolanb. 

3 Jt  ©agelogn:  ©geile  bcS  SreifeS  ©eeftemünbe,  ferner 

in  Altona,  Bergeborf  bei  Hamburg,  Bremen,  Bremcrgaoett,  ® öfc 
bei  Ham^ur9/  ©üffelborf,  Ham^ur9  u^‘:,  Untgegenb,  Marburg, 
Zmfum  (Neg.=Be3.  Stabe),  Sutgafen,  Sehe  (Neg.=Be3.  Stabe), 
Seipsig  unb  lltngegenb,  Ncümgeu,  Öberhaufen  (Sr.  Nciilljeint  a.  b.  N.), 
Solingen,  Spabeu  (Neg.=Be3.  Stabe). 

2 Jü.  90  /$  ©agelohn:  Stabt  Nürnberg. 


833 


©ogtale  $rajt§.  SeutratEiIatt  für  ©ogialp  oliti!.  5fr.  14. 


334 


2 <M-  80  4$  ©agelofju : ßaubfreis  ©ffen,  Steile  ber  greife 
SKiüfjeurt  a.  b.  SR.,  fRubrort,  ©olingen,  ferner  in  ©reSbeit  nebft 
©utSbegirf  Sllbertftabt,  Offen,  Slltena  i.  SB. 

2 JL  75  4 ©agetoljn:  ©täbte  ©ortmunb,  ©elfenfirdjen, 

SBanbSbetf. 

2 n 70  4 37ageIof>n : ©täbte  ÜBarmen,  Berlin,  Olberfelb, 
Kiel,  9J?annbeitn,  Dffenbaä),  DIbenburg. 

2 <Jl.  60  Ci  ©agetof)n:  ©ie  Greife  ©elfenfirdben  (ßattb), 

frrngen  (ßanb),  Sattingen,  §örbe,  ^ferlofgn,  DIpe  unb  ©iegen,  ber 
ßanbfreiS  ©üffelborf,  bie  93ürgermeifterei  Qtlingen  (9?eg.=2?eg. 
©rier),  ©beile  beS  Kreifeg  SLTcain^,  ferner  bie  Crtfdjaften  begto. 
©täbte:  ©rintnta,  §agen,  Krefetb,  9J?aing,  2Rarfranftäbt  bei  ßeipgig, 
fRemfdjeib  nnb  ©teglit)  bei  ^Berlin. 

b)  grauen.  ©ie  ©agelobnfäige  für  roeiblictje  fßerfonett  int 
Sitter  non  über  16  fahren  fcbtnanfen  gwifdjen  50  0 unb  2 ,4t. 
Slucf)  bei  bem  SSerbienft  ber  fyrauen  finb  eg  befonberg  bie  fßro* 
nin^en  Dftpreufjen,  SBeftpreujjen,  fßofett  unb  ©dftefien,  roelcfje 
niebrige  ßöbne,  b.  b-  foldfje  nott  50 — 80  a%,  auftueifen.  ©ie  ge* 
ringften  ßobitfäfee  waren  in  folgenben  ©egenben  oertreten: 

50  4 ©ageto-bn:  fRegierungSbegirf  93reSlau:  Greife  ©ul) rau, 
2J?ifitfd)  unb  SBoblau;  fRegiermtgsbegirf  ßicgtiitj:  Kreis  ßüben. 

55  4$  ©agelobn:  Kreis  ©rebnit)  (9leg.=33e3.  93reSlau)  unb 
Kreis  fRotfienburg  0 ß.  ($Reg.*93eg.  ßiegititj). 

60  i',  ©agelobn:  fRegierungsbegirf  Königsberg:  ©täbte  SlIIett= 
bürg,  93arten,  93ifd)ofSburg,  93ifd)ofSftein,  ©ontnau,  ©rengfurtb, 
Kreugburg,  ßiebftabt,  fßaffenljeint,  9>r.=©t)tait,  SBillenberg;  ©beite 
ber  Kreife  SlUenftein  unb  9?eibenburg;  SRegierungSbegirf  ©um* 
binnen:  Kreife  Singerburg,  Qöbannisburg,  ßötjen,  ßpcf,  Dlepo, 
©enSburg;  9?egierungSbegirf  2Rarienwerber:  ©täbte  §ammerftein, 
fRofenberg,  ©ctjloppe ; ©beite  beg  Kr  eifeg  glatoro;  fRegierttngS* 
bewirf  33reSlau:  Kreife  23rieg,  ©rof^SBartenberg,  9?antslau,  9?eu= 
tnarft,  9?imptfd),  DetS,  ©teinau,  ßanbfreiS  ©d)weibmt3  (ebne  ©rei* 
bürg);  SRegierungSbegirf  ßiegnitj:  Kreife  ^reiftabt,  ©olbberg* 
|)ainau  (otjne  bie  ©täbte  ©olbberg  unb  fminau),  ©rünberg  (ohne 
©rünberg),  Sauer,  ©cbönau,  ©prottau  (ohne  ©prottau);  SKegie= 
ruitgSbegirf  Dppetn:  Kreife  ©rof3=©treblit3  (ohne  Sefdjni^),  ©rottfau 
(tbeitroeife),  Konftabt,  Kofel  (otjue  ©tabt  Kofel),  ßeobfcfjütj  (tfjeil« 
weife),  ßublinig  (ohne  ßublinife),  Dppetn  (ßanb),  fRpbnif,  ©tabt 
fßatfdbfau;  SRegierungSbegirf  §ranffurt  a/D.:  ©beite  beg  Kreifeg 
3ütlid)au=©d)iuiebug. 

§obe  ßöbne  ber  Slrbeiterinnett  fattten  oor: 

2 , H ©agelobn:  Drtfd)aften  ©öfe  bei  Hamburg,  Kuytjafen, 
2)?ünd)en;  27f)eile  bet  Kreife  ©eeftemünbe  unb  9J?örS. 

1 90  4 ©agelobn:  ©tabt  SBanbSbecf  nnb  ©beite  beS 

Kreifeg  ßebe  (9?eg.=93eg.  ©tabe). 

1 <M.  80  4 ©agelobn:  9?egieruttgSbegir!  ©tabe:  ©tabt  ©tabe 
unb  K'reig  93luntentl)al;  fRegierungSbegirf  Slrnsberg:  ©täbte 

93od)unt,  ©elfenfirdben,  SBitten,  Kreife  Sodjuut  (ßattb)  unb 
Hattingen;  fRegierunggbegirf  SBiegbaben:  ©tabt  $ranffurt  a/2)?., 
ßanbfreig  Sranffurt  a/2)?.;  SRegierungSbe.yrf  ©'üffetborf:  SJt.^ötab« 
baef),  9?entfd)eib;  Kreife  ßennep,  2)?etttuann,  SDfültjrim  a.  b.  9?.  (ot)ne 
Dberbaufen),  ©b£üe  non  2R.‘=@Iabbad)  (ßattb);  Dberbapern : ©tabt* 
genteitiben  Sttt*  unb  9?enöttiug;  S3aben:  ©tabt  93retten;  ©Ifafj* 
ßotbringen:  ©tabtfreiS  SRetj  unb  ©bei^e  beg  iöejirfg  Dbepßlfafj. 

2.  ßöbtte  für  j u g e n b t i cf» e Strbeiter  (unter  16  Sabre  alt). 

a)  2RännIidbe  ißerfoneu.  ©ie  ßöbtte  bewegen  fiefj  jtoifdjett 
40  4 unb  1 Jt  80  4/. 

40  4 Sagelobn:  Dftprenf)en:  ©täbte  Sittenburg  unb  93arten 
ttttb  ©beite  ber  Kteife  Stttcnftein  unb  |)eitgbcrg;  int  ^Regierung#? 
bejirf  ßiegnib  ein  ©beit  beg  Kreifeg  SRotbenburg  D/ß. 

45  4 ©agetobn:  ©tabt  fßr  =f)ottaub  (fReg.^iöej.  Königsberg) 
unb  Kreis  ßiiben  (9?eg.=23e3.  ßiegnib). 

50  4 ©agetobn.  ®iefer  ßobttfafe,  ber  fid)  meift  uid)t  auf 
gange  Kreife,  fottbern  auf  ©beite  001t  fotefjen  begiebt,  wirb  ge* 
metbet  äug  10  Kreifeit  DftpreugenS,  aus  6 Kreifen  SBeftpreufeenS, 
aus  5 Kreifeit  ÜBrattbenburgS,  aus  bettt  fRegierungSbegirf  ©trat* 
funb  unb  3 Kreifen  fpinterpommernS,  aus  20  Kreifeit  ©djtefieng, 
aus  2 Kreifen  ber  fßrooing  ©ad)fen  nnb  1 Kreife  ©djtcSwig* 
§otfteinS. 

§o!)e  ßöfiite  für  junge  2J?änner  gwifdjett  14  unb  16  Sabt'eu 
werben  gegabtt  in  19  SDrtf cfjaften  beg  9?egierutiggbegirfg  ©tabe 
(1  <Al  80  4),  in  ber  ©tabt  ©otuteberg  (1  </H  80  1/,),  in  beit 
©täbten  9J?einingen  unb  fßöfeuetf  in  2Reiniugen  (1  c /fl  70  1 ),  int 
Dberamt  Debringen  in  SÖürttemberg  (1  60  4).  häufiger 

fiubet  fief»  ber  ©atj  oon  1 . U 50  4,  3.  93.  itn  Kreife  ©eefte* 
ntünbe  unb  oereingett  itn  übrigen  25cutfd)Iaitb. 


b)  9Beibtid)e  ißerfotten.  Sür  jngenbtidje  Strbeiterinnen 
unter  16  Sabreit  bewegt  fid)  ber  ßof)ti  gwifdjen  25  r unb  1 Jl. 
36  4,  im  StUgenteinen  gwifdjen  40  unb  1 ,4t  20  in.  SDie 
uiebrigften  ©ä^e  fontmen  oor  im  Kreife  SlUenftein  (25  4)  in  ^rei 
Kreifeit  unb  eing einen  ©täbten  Dftpreufeeng  (304);  F)ocf)  gu 
nennenbe  ßÄne  finben  fid)  in  einer  Stngabt  oon  Drtfdjaften  beS  9?e* 
gierunggbegirfg  ©tabe  (1  < 4L.  36  1 ) unb  in  einem  ©beit  beS 

Kreifeg  §atte  in  SBeftf.  (1  ,4/  25  4);  läufiger  tritt  ber  ©a{3  oon 

1 , h 20  4 auf,  unb  gwar  in  SBeftfalen  in  ben  ©täbten  SIttena, 

93od)oIt,  fiagen,  ©oeft,  in  ben  Kreifen  fiagett  (ßanb),  §örbe,  Sfer* 

tobn,  DIpe,  ©iegen;  nereingelt  and)  int  SRegieruttgSbegirf  ©tabe,  in 
2Ründ)en,  in  ben  fäd)fifd)en  ©täbten  Sine,  Sluerbad),  galfenftein, 
int  württembergifeben  Dberamt  Deuringen,  im  babifdjen  Slmtsbegirf 
Kebt,  in  33retten,  in  §>eibelberg,  in  93übeSf)eint  (Kr.  93ingen),  in 
§ambad)  (Kr.  $eppeubeint)  unb  im  ßanbfreife  2)?ets. 

3.  ßöbne  für  Kiitber  unter  14  3at)xeit. 

®iefe  ßö^ne  fd)manfeit  gtpifcfjett  25  4 11110  1 <sft-  ßeiber 
liegen  nur  attS  eingelnen  ©beiten  beg  aitficrpreif|ifd)eit  ©eutfd)* 
tanbS  SIngaben  oor,  fo  baff  fid)  eilt  allgemeiner  Ueberbticf  itid)t 
gewinnen  täfgt.  23ie  fid)  auS  ben  oorliegenben  SIngaben  erfeben 
labt,  finb  bie  Unterf cfjiebe  itt  ben  ßöbnen  ber  Kinber  männ!id)en 
unö  weiblitben  ©efd)Icd)tS  weniger  bebeutenb  als  bei  ©rwad)feneit 
nnb  ben  jugenblidjen  Slrbeitern  oon  14  bis  16  Sabrett,  wag  fid) 
aug  ber  nidjt  attgu  oerfdjiebenen  Slrbeitsleiftürtg  oon  Knaben  unb 
2)?äbd)en  erftärt.  Sür  Knaben  werben  niebrige  ßöfjtte  angegeben 
in  2Reeraite  (25  4),  in  einigen  anbereu  Drten  ©adjfeitS  (30  1 ) in 
einigen  25egirfgämtern  ber  Db^erpfatg  (30  1 ),  in  ber  Slmtgfitpt* 
matittfd)aft  2)?arienberg  in  ©actjfen  (35  4),  in  einigen  auberen 
©egenben  ©adjfenS  (40  1);  I)°be  ßoljnfä^e  finben  fid)  in 
Kameng,  93ifd)ofSwerba,  SSautjen  (1  t/  ),  in  ©beiten  beS 
Kreifeg  ©artnftabt  (90  4\),  itt  ©effau  unb  ©feiten  beS  Kreifeg 
©effau  (75  4),  in  Sernftabt  in  ©ad)feu  (70  ).  $iir  2)?äbd)en 

finbet  fid)  ber  niebrige  ©ab  nott  25  unb  30  > üereiitgelt  im 

Königreid)  ©acfjfcn  unb  in  ber  Dberpfalg;  ber  böcbfte  ©at)  noit 
80  4 fommt  in  einem  ©beite  beS  Kreifeg  ©artnftabt  uor,  75  4$ 
oereingett  in  ©ad)fcit  unb  SInbalt,  70  in  in  Kameng  (©adjfen), 
60  4 111  ©ad)fcu,  9?egeuSburg,  Kreis  ©armftabt  unb  in  Sin f) alt. 

4.  ©eograpbifcbe  2Sertf)eituug  ber  ßö|ne. 

©urdjgebenb  ats  niebrig  finb  bie  ßöbne  in  ben  ©egenbett 
öfttid)  ber  'Dber,  alfo  in  ben  fßrooingen  Dft*  unb  Söeftpreufeett, 
9?otttutern,  fßofett  unb  ©cfjlefien  gu  begeid)itett.  §obe  ßöbtte  finben 
fid)  in  oieten  ©rofgftäbten,  in  ben  Küftentänbern  ber  9?orbfee  unb 
itt  ben  Sitönftriebegirfen  SBeftfateng  unb  ber  fRbeittprooing,  aud)  itt 
oieten  93egirfen  beg  ©rofebergogtf)um  Reffen.  2)?itttere  ßö|ne 
finb  oorbanbett  im  größten  ©beite  ißreufenS  mefttid)  ber  Dber,  in 
©übbeutfcfjlanb  mit  Slüsfd)Iuf5  beS  öfttidjen  93apernS,  baS  ttiebrigere 
unb  Gtfaf)  ßotbringenS,  baS  I)öt)ere  ßöbne  |at,  ttttb  in  beit  fleineren 
©taaten  9?orbbeutfd)tanbS.  S111  Königreid)  ©ad)feu  finb  bie  ßöbne 
im  meftliifjen  ©beite  (Kreigbauptmannfd)aften  ßeipgig,  3roidfau  unb 
©bemnit))  böt)er  als  in  ben  öfttidjer  gelegenen,  weniger  inbuftriellen 
Kreigbaiiptmaunfd)aften  ©regben  1111b  93aufjen.  ©owobt  für  9?orb= 
bentfdjtanb  als  für  ben  ©üben  beS  9?eid)S  fann  gefagt  werben, 
baf)  bie  ßöbne  in  ben  öfttid)en  ©beiten  niebrig,  iit  ben  mittleren 
©beiten  tnäfgig  unb  int  SBeften  bod)  gu  nennen  finb,  wobei  natürlich 
eine  9teit)e  001t  Sliignabnten  fßtat)  greift. 

©ftiteiiifamer  Kof)lcttettifflttf.  ©er  93efd)Iub  beS  rbeinifd)*weft* 
fälifdfienKoblenftjnbifatg,  eine  lOprogentige  ©iufdjräufuitg  berKobten* 
förberung  oorgunebmen,  bat  ben  93eftrebungen  gemeinfamen  Kof)tett= 
eint'aufS  eine  erneute  Kraft  gegeben,  ©ie  1 1) ü r i ti  g i f d) e n Kot)Ien* 
einfaufSoereine  babeit  beit  SRegierurtgeu  ben  Sin  trag  unterbreitet,  itn 
93unbeoratb  für  bie  ©rridjtuug  einer  9?eid)g=Kot)leueinfattfgfte[te 
1111b  für  ftaat(icl)e  fjeftfefcmtg  ber  Kobtenpreife  gu  wirfen.  — ©er 
©entratratt)  ber  b e rt t f d) e n ©e werfoereitte  batte  bie  2?erbaubS= 
gen  offen  au  alten  Drten  gntn  gemeinfamen  Kobleneiitfauf  auf* 
geforbert;  bem  fd)eint  jeijt  williger  itacbgegebett  gu  werben.  — Sind) 
bie  3at)l  ber  ©täbte  met)rt  fid)  noef»  imitier,  bie  ben  gemeinfamen 
23egug,  menigftenS  für  »inberbemittette,  in  bie  §aub  uet)inen. 
2Bät)renb  eS  iit  9?üruberg,  wie  wir  (©p.  103  ff.)  metbeten,  au* 
gebtid)  ltumöglid)  war,  ift  eS  in  ber  9?ad)barftabt  Sürtl)  gut  ge* 
gtürft.  ©aS  ©teicbe  wirb  auS  § a lt a u unb  SBiegbaben  mit* 
gett)eilt.  Sn  §auau  giebt  bie  ©tabt  §augbranb!ot)leu  guut  Seife 
oou  I45  dt.  ben  ©eniner  an  9J?inberbeinittette  unter  folgenben  93e* 
bingungeit  ab:  ©ie  Stbgabe  erfolgt  2)cittwod)S  unb  ©antStagS 
9?act)mittagg  oon  1 bis  4 llbr  gegen  eine  auf  ben  9?atneit  beS  Gut* 
pfäugerS  latiteitbe  93efd)eiuigung  ber  ftäbtif cf)ctt  93er wattu  11g  unb 


Soziale  $ra$t£.  Sentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Rr.  14. 


336 


335 


mir  in  Stengen  oon  1 bis  5 Eentnern  auf  einmal.  Sie  Rbgabe 
erfolgt  ferner  nur  gegen  Saargahluitg,  bei  nadjgeroiefener  gänglidjer 
ober  tfjcitmeifer  RrbcitSloftgfeit  auf  Sfrebit,  gegen  oou  ber  Ser* 
maltung  auSguftellenbe  ©utfdjeine.  2)er  Serfauf  begann  am 
22.  SDegember  1900.  — S)er  preufgifdje  §anbetSminifter  93refelb  batte 
im  Reichstage  bei  ber  SobtentfjeuerungSbebatte  eine  oerftänbige 
•Drganifation  audj  ber  Käufer  für  roünfäjenStoertfj  erflärt  $ajg  gute, 
leiftungSfähige  Sfonfumoercine,  nnterftütit  oou  ©r  ofceinf  au  fS*  "ober 
SegugSgenoffenfdjaften  mit  ihren  3ehntaufcnben  oou  SJtitgliebern 
roefentlidjen  Ruhen  fdjaffeu  fönnten,  ift  ohne  g-rage;  fiefjer  mürben 
fie  aurf;  einen  ähnlichen  Einflufj  gemimten  fönnett,  roie  bie  SegugS* 
oereine  ber  fj-abiifanten  mit  ihren  paar  §iutberten  oon  SJtitgliebern. 
Sagit  gehört  aber,  baff  bie  Regierungen  fid)  nicht  ttodj  meiter  in 
ber  $effelung  ber  Äonfumoereine  brängen  taffen,  als  eS  befonberS 
bie  preufgifdje  uttb  fädjfifdjc  fd)on  getljau  haben.  — (SDie  Sohlen* 
noth  bat  übrigens  audj  im  belgifdjen  Senate  gur  ^orberung 
eines  ftaatlidhen  Eingreifens  in  baS  Treiben  beS  belgifchen  Noblem 
gedjenringeS  geführt,  mie  bas  ber  Rbgeorbnete  Freiherr  o.  §etjt  im 
beutfdjen  Reichstage  beantragte.  SDie  Rntmort  ber  belgifchen  Re* 
giernng  mar  gleichfalls  eine  entfdjulbigenbc  Rblefjuuug.) 

RrbcitStofigfcit  in  Ungarn.  Es  mirb  unS  aus  Ungarn  ge* 
fdjriebett:  Sei  ber  geringen  Entraicflung  ber  fffabrifinbuftrie  in 
Ungarn  fiitb  bie  SDtehrgaljl  ber  Arbeiter  tan&roirthfdjafttidje  Arbeiter 
uttb  Sauarbeiter,  bie  im  ÜBinter  oott  beit  Erfparttiffcu  beS  Sommers 
leben.  Snrdj  bie  SRifeernten  ber  testen  gmei  Sabre  uitb  bnrdj  bie 
SaufrifiS  beS  teilten  SafjreS  ift  nun  eine  RrbeitSlofigfeit  im  gangen 
Sanbe  eingetreten,  bie  gu  großen  Befürchtungen  Rttlafg  giebt.  Sn 
Subapeft  gählen  bie  obligatorifcfjen  Ära  nfenf  affen  Ijencr  35  000 
Rcitglieber  meniger  als  im  Sorfabre.  SDie  tjanptftäbtifdje  ißaligei 
fjat  14  000  Settier  uttb  Sagabunben  foitffribirt  uitb  tbeilmeife  itt 
ihre  3L1ltanbigfcitSgemeinben  abgefdjobcn.  3ur  Siitberung  beS 
EtenbS  bat  baS  Parlament  bettt  £)anbelSminiftcr  400  000  Grotten 
gu  RotfjftaiibSarbeiteu  in  Sbcrungaru  bemitligt.  Stuf  eine  g-rage, 
ob  biefe  Summe  nidjt  gu  gering  fein  mürbe,  antmortete  ber  ÜDti* 
uifter,  bie  Regierung  raerbe  im  Rotbfatle  beit  Tliutfj  haben,  biefe 
Summe  gtt  überschreiten  ttnb  einen  RadjtragSfrebit  in  Rttfprudj 
nehmen.  Snt  ftaatlidhen  RrbeitSoermittetungSbureau  gu  Subapeft 
fiitb  7000  Stellitngfitdjettbe  angemetbet  — beut  gegenüber  ftefjen  6, 
fage  fedjS!  Stetteuangebote.  Snt  RttSfdjuf)  ftettte  ber  ©rofg* 
inbuftriette  Reuftfjlofg  ben  Rntrag,  baS  StrbeitSoermittelungSbureau 
möge  bas  RuSmatibern  ber  RrbeitSlofett  ins  RttSlanb,  rao  eoetititell 
Rrbeitermangd  ift,  oermittelit.  Ser  Antrag  beS  (nidjt  fogialiftifdhen) 
Sabrifanteu  mürbe  natürlich  nidjt  angenommen.  Sn  ber  |jaupt= 
ftabt  fetbft  merben  aufger  SolfSoerfammluitgen  nur  itodj  Sloljt* 
tfjätigfeitsafte  uerf cEjiebenfter  Rrt  oorgenommen.  Rn  eine  eigent= 
tidje  fogiatrefortuatorifdje  SSfjätigfeit  mirb  nicht  gebadjt. 

SaS  Sinfcu  ber  Sötjne  in  ber  amerifaitifdjett  Sanbtoirthfdjaft 

tonftatirt  Dr.  Eb.  Spafjr  itt  feinem  Sudj:  „The  American  Work- 
ing People“.  SeifpietSraeife  mufften  bie  Farmer  iit  RrfanfaS 
früher  18  bis  20  $ im  ÜRottat  galten,  mäbreub  fie  jetgt  einen 
guten  Rrbeiter  fdjoit  für  10  $ befommeit.  Sn  ben  Baummoll* 
plautagen  beS  Stacf  Seit  fielen  bie  fiötjue  in  ben  testen  Satjicn 
oott  75  EentS  pro  Sag  auf  30  bis  40  EcntS,  mogtt  itod)  als 
Raturatbegüge  3'/2  Sfunb  Specf  uttb  V4  9J?ctge  Steht  pro  ftöodje 
fontnmt.  giir  Sage,  an  beiten  toegeit  fdjledjten  ÜBetterS  nicht  ge* 
arbeitet  merben  fann,  mirb  ber  £ofju  abgegogen.  Sn  Rorb*®eorgia 
finb  8 S int  Stouat  fdjoit  als  ein  guter  Sohn  für  einen  meinen 
Rrbeiter  gu  betrachten;  bie  nebenbei  oerabreidjte  Raturaloerpftegung 
ift  auf  nidjt  mehr  als  5 $ im  Stonat  eingufdjätgeit.  ®och  finb 
biefe  Sötjne  fjinficfjttidj  ihrer  abfotuten  flöhe  nidjt  mit  ben  iit  ben 
Snbuftriebiftriften  gegatjlten  oergteidjbar,  ba  bie  SebenSmeife  be= 
beittenb  bittiger  ift;  bie  fiätfte  beS  Sohnes,  ber  in  ben  Stabten 
gegatjtt  mirb,  mürbe  auf  bettt  Sattbe  nadj  Dr.  SpatjrS  Rngabe, 
bereits  attSreidjen,  um  baniit  auSföntmtidj  leben  gu  föinteit,  fo  bah 
bie  Ejuftengoerjättniffe  in  ber  atnerifanifdjen  Sanbrairttjfdjaft  nidjt 
als  ungünftig  gu  begeidjnen  finb.  ®er  3ugug  nach  ber  Stabt  be* 
fdjränft  fidj  auf  jene,  bie  gtt  arm  finb,  um  auf  bem  Sanb  leben 
gu  fönneit,  uitb  bie,  roelcbe  fo  roohthabenb  fiitb,  bah  fie  fidj  itt  ber 
Stabt  ein  mehr  luyuriöfeS  Sebett  gu  fdjaffen  oertttögen. 


^thdtgeber-  unb  Untcrneijmertierbönbe, 


2)er  2>eutfc(jc  Strbcitgeberbunb  für  ba§  Saugetoerbe  giebt  feit 
Burgern  unter  beut  Sitet  „Seröffentlidjuttgen  beS  S).  R.  f.  b.  S." 
eine  Äorrefpotibeng  fj^auS,  bie  intereffante  Einblide  in  bett  Stanb 
uitb  bie  3ietc  biefer  Semegung  gemährt.  So  bringt  Rr.  2 oom 


fSegember  1900  einen  Rrtifet,  beffett  Ueberfdjrift  lautet:  „Stel)en= 
bleiben  oerboten!"  „Sft  ettoa  enbtidj,"  fo  tjeifft  eS  ba,  „ein  Ur=> 
tfjeit  erlaffen,  baS  beut  groben  Unfug  beS  StreifpoftcuftebeitS, 
biefer  Quette  ber  Seläftigung,  ja  ber  Sergeraattigung  orbtiungS= 
liebettber,  gufriebener  uitb  arbeitsmittiger  ©ebiitfen  ernfttidj  gu 
Seibe  riicffd"  Seiber  'nein,  lautet  bie  Rntmort;  es  banbete  fidj  Ijier 
um  ein  Serbot  für  bie  Rrbeitgeberfdtjaft.  Rugenfdjeitilid)  tft  bie 
Seitung  beS  SuitbeS  mit  ber  Setheiliguug  unb  bem  3ufanimcn= 
halten  ber  Rcitgtieber  nidjt  gttfricbett;  aut  Sdjtuffe  ber  RuSfiifj* 
rungeit  tjeibt  es  nätttlidj: 

„©oft  ber  Scutfctje  Suub  feinen  Rauten  rechtfertigen,  bann  ntufj 
er  machten  über  gang  ©eutfchlanb.  2)er  heutige  Sefitiftanb  oon  70  2Ser= 
beinbett  mit  3000  Rtitgliebent  oerntag  nicht  als  befriebigettb  begeidjnet 
gu  merben.  3ll’cintal  fdjon  ift  ber  SSerjnd)  gttr  ©riinbung  eines  Seutfchcu 
RrbeitgeberbunbeS  für  baS  Saugemerbe  gefdheitert.  @S  mag  unerörtert 
bleiben,  moran.  Rin  15.  Rtärg  1898  ift  ber  ©ebante  eitblidj  in  bie  STjat 
nmgefetU  morben.  SBürbc  ber  Scittjclje  Sunb  uodj  einmal  anfhören  gu 
befteTjen,  fo  märe  er  motjl  überhaupt  nidjt  mehr  ginn  Seben  gu  ermeefen. 
Rientanb  mürbe  fidj  motjt  mefjr  fittben,  ber  bie  Rrbeit  1111b  ba§  Rififo 
auf  fidj  nähme.  2>aS  mürbe  aber,  mir  fprcdjeu  eS  aus  ooller  lieber» 
geuguug  aus,  gugleidj  baS  Rufhöreit  ber  ©elbftftänbigfeit  beS  bcittfdjcu 
SaugemcrbeS  bebeuten.  ®grum  videant  consules,  fjabt  Rdjt,  beittfdje 
SSaugemerfcmeifter!  SSormärtS  auf  ber  gangen  Siitie!  ©teheublcibcn 
oerboten!" 

Sit  einem  meiteren  Rrtifet  mirb  in  Segttg  auf  ben  §.  G16 
beS  Sürgertidjeu  ©efehbudjS  („®er  gitr  ®icnftleiftnng  Serpfliihtete 
mit b beS  RnfprudjS  auf  Sergütung  nidjt  baburdj  oertuftig,  ba|  er 
für  eine  ocrbättnifgmäjgig  nidjt  ertjebticTjc  3eit  bnrdj  einen  in  feiner 
fßerfon  liegenbeit  ©rttitb  ofjne  feilt  Scrfdjnlbeu  au  ber  ©ienft» 
leiftitng  oerfjiubert  mirb")  bie  bitterfte  ^tagc  angeftimmt.  Er  roerfe 
einen  Schatten  auf  baS  gange  grobe  ©efehgebnngStoerf,  tocil  er 
baS  ftrenge  Redjt  perlaffe  uttb  einfeitigen  Setjutj  gemäfjre : ,,©aS 
nütjt  uttS  bie  Einbcifltdjfeit  beS  ©efc{teS  für  baS  gange  Reidj, 
metttt  er  bie  ©teidjfjeit  oor  bem  ©efclje  aufhebe!  SDer  Paragraph 
müffe  uitfdjäblidj  gemacht  merben,  unb  baS  gefdje^e,  menn  bie  Unter* 
nebmer  in  alte  2)ienftuerträge  mit  gcrcerblietjeu  Rrbcitern  bie  Sc* 
ftitnntungen  aiifnätjmen:  „ES  mirb  atfSbrüd'Iidj  oereinbart,  baff 
§.  616  beS  Sürgertidjeu  ©efehbudjS  auf  gegenroärtigeS  SDienff* 
ücrfjältitib  feine  Rnmenbung  finbe."  SDiefet  Sertrag  fei  0011  jebettt 
eiugelueit  Rrbeiter  gu  111t terfdfjreibeit.  Ein  ber  S'orrefpoubeiig  bei* 
gelegtes  Rcufterformutar  für  einen  RrbeitSoertrag  entfjätt  beim  audj 
biefe  filaufel.  — UnfereS  EradjtenS  föttnen  berartige  Ratljfcfjläge 
unb  itjre  Sefotgung  oou  Seiten  ber  Unternehmer  nur  bafjiit  führen, 
baff  bei  einer  Reoifiou  beS  Sürgertidjeu  ©efehbnchS  ber  §.  616 
nicht  mehr  biSpofiiioeS  Redjt  bleibt,  fottbern  graiugenbeS  Recht 
toerbeit  muff. 

ßoljlcttfijnbifnt  tn  Oberfdjleftcn.  2Bie  bie  „R j.=2Seftf.  3tg." 
„oon  beftiuforinirtcr  Seite"  erfährt,  fiitb  iit  SDberfdjtefien  Sor* 
befpredjuugcu  im  ©etnge,  bie  bie  ©riinbung  eines  ftaailidjerfcitS 
augeftrebten  ^oljtenftjitbifats  gttiit  ©cgeitftaitb  haben.  ®er  Staat 
mürbe  mit  feinen  bebeutenben  oberfdjtefifdjen  ©ruben  am  Sijnbifate 
tfjeilitefjtueit  uttb  biefeS  mürbe  au  jebett  Rbnehnter  iTofjte  liefern. 
Ser  Enbgroecf  biefer  oöttigeu  Umgeftattung  beS  oberfdjtefifdjen 
StotjtcngefdjäftS  märe  bie  Rttfhebttttg  beS  RionopotS  einiger  meuigen 
©robbänbler.  Sou  einem  fotefjen  „Spitbifat"  tjat,  loie  bie  „Sranf* 
furter  Solling"  betont,  ber  SRinifter  bei  ben  Sertjaubtungen  im 
ReidjStag  gefprodjeu,  aber  als  Sorbebiitgung  einen  übermiegenben 
Einfluß  ber  ftaattidjen  Seerfe  auf  bie  ißreiSbilbnng  begeidjnet,  ba 
fidj  ber  Staat  als  Mofjlentieferant  „nidjt  ntajorifkett"  taffen  fönne. 
RtS  Seifpiet  mürbe  baS  Eatifpubifat  angeführt.  Sebenfalts  mirb 
man  beit  Erfolg  ber  Serhaitbtuugcn  abmarten  müffeit. 


^rbeiterheiticgung. 

Sie  Sereinigung  ber  preufjifdjen  Sergarbciterorganifationcn  unb 
ihre  fSforberuitgen  gur  Skforra  beS  SerggefetjeS. 

®er  im  preufjif djen  Riinifterium  für  §anbet  uttb  ©eroerbe 
ausgearbeitete  Entrourf  gur  Rbänbentitg  beS  bie  S'nappfdjaftSoereinc 
betreffettben  Sitels  VII  beS  Rttgemeinen  prett^if djen  SerggefetjeS  ift 
gmar  bett  Sorftänbeit  biefer  Sereittc  gur  Segutachtung  oorgetegt 
morben,  aber  bie  Srganifationen  ber  Sergleute  finb  barüber  nicht 
befragt  toorbett.  IRan  fann  fidj  augcnfdjeinlid)  itt  manchen  Re* 
gierungSfreifett  itodj  gar  ttidjt  barait  geraöbneit,  fidj  oon  be= 
rufenett  Sertretern  ber  Rrbeiter  fetbft  über  Reformen  informiren 
gu  taffen,  bie  bie  Rrbeiter  am  atternädjften  angeheit;  bie  „5fötn. 
SolfSgtg."  meint,  matt  habe  fidj  nodj  immer  nidjt  gu  ber  Ruf* 
faffung  aufgefchmuttgcn,  „bah  bie  Drganifation  ber  Rrbeiter  ein 
Saftor  ift,  mit  bent  man  rcdjiten  fottte".  2)iefe  Uebergefjung  fjat 


337 


©ogiale  praßg.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Pr.  14. 


338 


aber  bie  bebeutfame  SSirfung  gehabt,  baf)  bie  oerfdfjiebenen,  bisher 
nicht  nur  getrennt  marfdjireuben,  fonbern  and)  nad)  SBefen  unb 
Rieten  ungleichen  Perbänbe  ber  organifirten  SSergleute  fid;  gu* 
fammengetbatt  babeu,  um  gemeinfam  ihre  Forberuttgen  für  bie  ge* 
planten  Peformen  angumeiben.  Vertreter  beg  d)riftlid)en  @e* 
werfoereing,  beg  alten  Perbanbeg  unb  aud)  beg  ©ewerf* 
oereing  ber  djriftlidjett  23  erg =,  ©ifen*  unb  SPetall* 
arbeiter  heg  ©iegerlanbeg  haben  in  Konferenzen  bie  Peform 
beg  preufjifdfen  23erggefe^eg  beratheu;  bentnäphft  werben  bie  Por* 
ftänbe  ber  23erbänbe  fid)  nod)  mit  ber  ©adje  im  eigenen  SSerbänbe 
befdjäftigen  unb  bann  mit  Petitionen  au  bie  ©taateregieruttg  unb 
ben  Sanbtag  roenben.  Pertreter  beg  fdjlefifdjen  Perbattbeg 
„©egenfeitige  Hülfe"  fonnten  an  ben  Perathungen  nicht 
tbfiluebmen,  bod)  roirb  ihnen  ba§  ©rgebniß  ber  Arbeiten  über* 
mittelt  werben  unb  errcartet  man,  bafi  auch  bie  organifirten  fd)le= 
fifdjen  Pergleute  ficb  anfcblie^en . ©ie  Perathungen  ber  brei 
Drganifationen  mürben  abrcedjfetnb  geleitet  oon  Pid).  Preibenbad), 

1.  Porfigettbeit  beg  ©iegerlänber  cbriftlidjen  ©eroerfoereing  ber 
Perg*  unb  Hüttenleute,  Sluguft  Prüft,  1.  Porfigeubert  beg  ©eroerf* 
oereing  d}riftttd)er  Pergteute,  §einridh  Plätter,  1.  Porfitjenben  beg 
Perbanbeg  beutfcber  Perg*  unb  ^iittenteute.  3um  erften  SJtal 
reichten  ficb  bie  Peauftragten  oon  mehr  ate  80  000  beutfdjen  Perg* 
unb  ^üttenleuten  bie  §aub,  um  ben  gefetsgebenben  Floren  bie 
Forderungen  ber  Strbeiter  gu  überreichen.  ©ag  ©rgebttijj  ber  Per* 
banbtungen  rcirb  ein  umfangreicher  ©efebentmurf  fein,  ber  tueit 
über  ben  Pahmen  ber  oon  ber  Pegierung  geplanten  Slbänberungen 
t)inaugreid)t,  unb  gwar  einigte  ficb  bie  Konferenz  auf  folgenbe 
§auptforberungen: 

1.  Sldbtftünbige  ©dji cfjt  für  unterirbifdje  Strheiter. 

2.  ©änglidjeg  Perbot  ber  Frauenarbeit  auf  ©rubeit  unb  Pebeit» 
anlagen. 

3.  ©änglicheg  Perbot  ber  untertrbtfchcn  Slrbeit  für  Strbeiter  unter 
16  fahren. 

4.  gwanggweife  Gitiführuug  ber  2lrbeiter=2lugfd)üffe. 

6.  ©rünblidje  Peform  beg  Knappfhaftgwefeng. 

Pegügltd)  ber  Knappfchaftgfaffen  roirb  u.  2t.  gefordert:  Keine  be= 
fonberen  Sßerffranfen  taffen ; feine  Peugrüitöungen  oon  Knappfcfjaftg* 
oereinen,  fonbern  Hinbrängung  auf  Perfdjmelgung  ber  beftehenben; 
Sicherung  ber  2trbeiteranfprücbe  bei  Perlaffüng  beg  betr.  SReoierg  bnrd) 
Uebertragung  ber  erroorbenen  Pedjte  oon  beut  Perein,  beut  ber  Strbeiter 
gütest  angehörte;  gleiche  Peiträge  für  Arbeiter  unb  SBerfSbefifeer ; Gr* 
höhung  ber  Strbecterbegüge;  geheime  unb  birelte  2Bal)l  ber  Arbeiter* 
oertreter;  Permehrung  ber  Pefugntffe  ber  ©eneratoerfammlungen;  Gin* 
fe^nng  oon  ©chicbsgerichten  für  fnappfchaftlidje  ©treitfätte,  für  Pefurg 
ein  £ibcrfchiebggerid)t,  u.  f.  ro. 

2tuf3erbem  roerben  bie  Forberunge.it  bezüglich  Strbciterfd&uj)  and) 
betn  Peicljgtag  bctjufs  2Iner!ennung  in  einem  Peid)5=Perggcfeh  gugefcfjicft. 

©er  „Pergfnappe"  (Organ  beg  djriftlidjen  ©ewerfoereiite) 
fonftatirt,  bah  bie  Pertreter  ber  oerfd)iebenett  Perbänbe  im  Pringip 
über  bie  gu  madjenbeu  Peformoorfcbläge  oöllig  einig  roaren  unb 
baff  etwaige  roeitergebenbe  Söünfdje  gurücfgefteltt  würben,  um  in 
biefer  für  alle  Pergleute  fo  roid)tigen  Peform  bie  größte  Gitiigfeit 
gu  ergielen,  roentt  auch  feber  Perbanb  für  ficb  feparät  feine  Petition 
einreid)t.  ©ie  „©eutfdje  Perg*  unb  Hüttenarbeiter=3eihutg"  (oont 
alten  Perbänbe)  fd)liejjt  einen  Slrtifet,  ber  ber  lebbafteften  greube 
über  bag  einige  Porgebeu  ber  Pergleute  Stitebrucf  gicbt,  mit  ben 
SBorten:  „©längenb  tmheit  roir  bctoiefen,  ’bafz  bei  Perufgfragett 

parteipolitifcbe  unb  religiöfe  Stnfidjten  feine  Polle  fpielett,  fobalb 
e§  fid)  um  roirflid)e  gad)Ieute  tmnbelt.  ©antit  ift  and)  bie  Frage 
nad)  ber  9Jtögtid)fcit  ber  fofortigeu  Neutralität  aller  Perufgoerbäitbe 
enbgiiltig  bejaht!"  ©ie  „Köln.  Polfggtg.",  ba§  §auptblatt  ber 
energifd)eu  Sogialreformer  be§  ©entrum§,  erflärt,  biefe  Pefriebigung 
gu  theilen:  „benn  eg  ift  eine  erfreuliche  2batfad)e,  roenn  bie 
beutfcfjen  Pergarbeiter  über  gemeiufatne  2tngelegenf»eiten  fid)  in  be* 
fonnener  Peratbung  oerftänbigen".  Slber,  fo  meint  bag  Platt,  bie 
Konferenz  fei  &och  fein  ©ieg  be g allgemeinen  Peutralitätggebanfeng, 
fonbern  eg  fjanbele  fid)  um  ein  3ufammengeben  oon  Fad  gu  Fall 
bebufg  Pertretung  oon  gemeiitfamen  Prbeitcriutereffeu.  — Feben* 
fähig  ift  ber  Porgaug  für  bie  beutfdje  Prbeiterberoegung  böcbft 
roidjtig  unb  aud)  uad)  ttnferer  Pnfidjt  febr  erfreulich). 

Hier  Borfout  im  ^afen  Don  Slnttocrpcn.  Slug  Pelgieu  roirb  ung 
über  ben  Strbeitgfampf  im  .giafeti  oon  Slnttoerpen  weiter  gefd)riebeu : 

Peoor  fie  ben  oerbängniffoollen  ©ntfdjlub  fajften,  gum  3u)ecle 
ber  .^eruntcrfebung  ber  Pacht*  unb  ©onntagglöbne,  fofern  fie 
Söiberftanb  leiftet,  bie  gefamtnte  Slrbeiterfchaft  auggufperren,  buben 
bie  Stntroerpeuer  Pljeber  giterft  bie  ©inroifliguitg  ber  grofjen 
beutfdjen  ©djifffabrtggefeUfdjaften  eingebolt.  Stuf  einer  Slnfangg 
©tegember  in  Köln  abgebalteuett  Konferenz  tonrbe  biefe  ertfjcilt. 
SDie  Pljebcr  geben  gu,  baff  fie  ben  für  fie  günftigften  Pcomeut  gur 


©röffnuttg  beg  Kampfeg  gewählt  buben,  ©egember  unb  Fanitar 
feien  bie  ftittften  Pfouate  unb  bie  Pebürfniffe  ber  Strbeiter  finb 
infolge  ber  Pnforberungcn  beg  SBinterg  gefteigert.  ®ie  Pljeber 
(Armateurs)  erflären  gang  offen,  baff  fie  bie  Slrbeiferorganifationen 
anguertennen  nicht  gewillt  feien,  bafe  fie  felbft  eg  nur  mit  ihrem 
Arrimeur  gu  tl)un  hätten,  ber  feinerfeitg  burd)  bie  Contre-maitres 
(Porarbeiter)  mit  ben  einzelnen  Slrbcitern  in  Pegiebuug  ftänbe.  Fn 
bem  auggebrodjeneu  ©treite  giet)en  bie  Arrimeurs  an  bemfelben 
©trange  wie  bie  Armateurs,  bagegen  buben  ficb  bie  Contre-maitres 
gum  altergrögteu  ©eil  mit  ben  ©odarbeitern  fotibarifd)  erflärt. 
©ie  haben  ihrerfeitg  einen  Punb  gegrüubet  unb  befd)loffen,  nicht 
mit  frembett  Slrbeifent  fid)  eingulaffen,  ihrerfeitg  nid)t  alg  ©treif* 
bredjer  (supplanteurs)  aufgutreten  unb  Köfdjarbeit  gu  oerridjten, 
aud)  für  ficb,  foroeit  fie  nicht  im  ©agelotju  fteben,  für  bie  ©tunben 
nad)  5 ltbr  Pad)mittagg  ben  hoppelten  ©tunbenlobn  gu  oerlangen, 
enblich  bie  ©ienftentlaffung  fcineg  3u)ifd)enmejfterg  wegen  feiner 
Haltung  in  ber  gegenwärtigen  Käfig  gu  geftatten.  ©urd)  ben 
Slufdjlug  ber  3uüfd)enmeifter  ift  bie  Sage  ber  Strbeiter  geftärft 
worben,  ©ennod)  finb  bie  Stugfidjten  für  fie  nicht  febr  boffnungg* 
oott,  ba  ihre  Drganifationen  noch  gu  jung  finb  unb  über  feine  in 
Pctradjt  fommenben  SBiberftanbgfaffeu  oerftigen. 

Pon  größter  Pebentung  im  gegenwärtigen  Sobnfampf  ift  bie 
Frage  nad)  bem  ©djut)  ber  Strbeitgroüligen.  SPait  ntitfz  oor 
Sttlem  groifdjen  ben  ortganfäffigen  Strbeitern  unb  bem  3ugug  ooit 
außerhalb  uuterfdjeiben.  ©ie  Stntwerpener  Hafenarbeiter  befinben 
fid)  ohne  jebett  Itnterfdjieb  ber  politifcfjen  Partei  in  fachlicher 
©iffereng  mit  ben  Strbeitgebern  unb  bie  Strbeit  ift  big  gum  Stug* 
trag  be§  ©treiteg  unterbrochen.  Pitu  buben  bie  Strbeitgeber  in 

ben  agrarifchen  ©iftriften  beg  Sanbeg,  wo  im  Söinter  immer 
Strbeitgfräfte  brach  liegen,  maffentjuft  fßlafate  oerbreitet,  beg 
halte,  baß  gu  5 refp.  6 ober  7 Fraticg  für  ben  ©ag  in  Stntwerpen 
Strbeiter  gef ud)t  roerben.  ©ie  Padjridjt  oon  bem  Hafenfonflift  ift 
bortfjin  nid)t  gebrungett,  man  ftaitnt  über  biefe  fabelhaft  hohen 
ftäbtifdjeu  Söhne  unb  macht  fid)  auf  bett  Söcg.  Piele  länbtidje 
Strbeiter,  bie  nad)  Stntwerpen  tarnen  unb  bort  ben  ©runb,  wegbalb 
man  ihrer  benöttjigte,  erfuhren,  finb  wieber  abgegogen,  tfjeilg  frei* 
willig,  tljeilg  aug  Furcht,  ©enn  eg  läßt  fid)  nicht  leugnen,  bah 
trog  beg  großen  Polizeiaufgebote  bie  Hafenarbeiter  bie  supplanteurs 
mit  lteberrebung,  mit  ©roljung  unb  aud)  mit  ©ewalt  ooit  ber 
Slrbeit  gurikfgu halten  fudjen.  ©ie  hungern  mit  Frau  unb  Kinb 
in  einem  Kampf,  ber  ihnen  heilig  unb  gerecht  erfdjeint,  unb  nun 
fommen  Fremblinge,  bie  ihnen  Prot  unb  Slrbeit  fortuehmen.  SBer 
bie  ©inge  au  Drt  unb  ©teile  gefehctt  hat,  wirb  bie  ©ewaltthuteu, 
um  fo  mehr,  ba  bie  Dpfer  häufig  ahnungglog  finb,  oerurtheilen, 
aber  er  wirb  in  ber  llebergeuguug  beftärft  werben,  baf)  eine  gefetj* 
ließe  Pegeluug  beg  ©treifwefeng,  fo  unerhört  bieg  heute  nod) 
manchem  erfcljeinen  wirb,  gu  beit  f ogialpolitifcßen  Slufgabeu  beg 
gwangigften  Fuhrhuubertg  gehört. 

Priiffel.  ' Dr.  ©itftao  SPaper. 

©ie  Nacßridjteu  aug  beit  legten  ©egembertagen  lauten  für  bie 
Stitegefperrten  entfdjiebeu  uugüuftig.  ©ie  Pljcber  haben  alle  ©iui* 
gunggoerfudje  beg  Pürgermeifterg,  beg  ©ottoerneurg  unb  beg 
Strbeiteminifterg  abgewiefen.  ©g  ift  ihnen  gelungen,  oon  augwärte 
©rfatjarbeiter  herangugiehen,  fo  aug  ©rtglanb  500  ©oefarbeiter,  bie 
bie  Sbippinp;  Federation  gefeutbt  tjut.  ©o  ift  bie  Slrbeit  gum 
großen  ©heil  int  Hafen  wieber  im  ©aitge.  Sind)  in  beit  Peitjeu 
ber  Stitegefperrten  geigt  fid)  SBanfelututt),  obwohl  offiziell  nod)  bie 
Parole  gunt  Slugharren  gegeben  wirb,  ©in  Ptanifeft  oerfünbet,  baß 
14  000  orgauifirte  Strbeiter  cittfdjloffen  feien,  ihre  Forberttiigeit  auf* 
recht  gu  erhalten.  Silier  2S3 a h r f d) e i n 1 i cß f e it  nad)  eubet  trogbem  ber 
Kampf  mit  einem  ©iege  ber  Pf)eber,  bie  bie  Perfürgung  ber  Pacht* 
unb  Feier.tugglöhne  burcßfeßeit  werben. 

©er  Konftift  gn»tfd)en  bem  PiidjbritderOcvbaub  uitb  ber  fogtal* 
bemofratifd)cn  „ficipgtgcr  Pollggcitung",  über  beffeu  llrfacßeii  wir 
in  ©p.  229  berießtet  haben,  nimmt,  nadjbcm  bie  oont  Porftaub 
ber  fogialbemofratifdjeu  Peict)gtaggfraftiou  eingeleiteten  Pergleid)g= 
oerhanbtungen  am  SBiberftanbe  ber  „Seipgiger  Polfggeitung"  nub 
ber  Seipgiger  fogialbeinofratifcßett  Parteileitung  gefdjeitert  finb, 
immer  fcßärfere  Formen  an.  Pom  Porftaub  ber  fogialöemofratifdjeit 
Peid)gtaggfraftiou  war  folgenber  Permittetunggoorfchlag  ge* 
macht  worben: 

„3ur  Beilegung  ber  fäjmebetiben  ©treitigfeiteu  ift  fowofjt  beit  ge* 
fitnbigten  |2]  ©egeru  alg  beit  fpäter  aug  Stntaß  biefer  Künbigutigen 
aug  ber  Slrbeit  getretenen  Perfonen  [27 1 ber  SBiebereintrttt  in  itjrc 
früheren  ©teilen  innerhalb  14  Sagen  offen  gu  halten.  Soweit  fie  oon 
biefeiti  Siechte  feinen  Gebrauch  machen,  bleiben  bie  an  ihre  ©teile  ge* 
treteneu  SJtitglieber  ber  S8 ueß bruc£er=l@eroerf fcfjaf t in  SBefcßäftigitng.  ®ie 


339 


Soziale  PrajiS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolttif.  9?r.  14. 


340 


Sftitglieöer  ber  ©eroerffdjaft  ber  23udjbrucfer,  incicfjc  in  bie  öurd)  2lrbett§* 
nteöerleguitg  frctgeroorbenen  ©teilen  eingetreten,  finb  nicht  als  ©treif* 
Bremer  angufehen,  toeil  fic  in  golge  beS  eigenthiiinltrf)  gelagerten  ton* 
flifteS  in  ber  äudfjbrucferei  ber  „£eipgiger  PoIfSgeitung"  biefe  ©teilen  in 
gutem  ©tauben  angenommen  Fjaben.  ©ie  gegen  [eiligen  Singriffe,  bie 
toäljrenb  beS  ÄonflifteS  gemacht  morben  finb,  m erben  non  beiben  Steilen 
gurüefgenommett  nnb  oerpflidjten  fid)  beibe  Sfjctle,  non  heute  an  bie 
gegenfeitige  23eFämpfnng  etnguftellen." 

2öährertb  ber  Porfißenbe  beS  Pnd)örucferoerbanbeS,  §err 
^Döblitr,  biefett  PermittelungSDorfcßlag  annehmbar  fanb,  nntrbe  er 
non  einer  arigetueincn  fogialbemofrati'fdien  Slrbeiternerfammlung  itt 
ßeipgig  infofern  abgelehnt,  als  bie  SSieberßerfteHung  beS  status 
quo  ante  oerroorfen  tuitrbe.  ©oroeit  ttod)  ©teilen  bei  ber  „ßeipgiger 
PoltSgeitung"  frei  feien,  fomie  in  bie  ©teflen  ber  auf  SluSßülfe 
arbeitenben  ©eroerffcßaftSmitglieber  foHe  ben  PerbanbSmitgliebern 
ber  Söiebereintritt  ittS  ©efeßaff  freigefleHt  roerben.  $n  einer  3u= 
fchrift  an  bie  „ßeipgiger  PoIfSgeitung"  trntrbe  hierauf  nom  Porftanbe 
beS  2>erein§  ßeipgiger  PucßbrucEer*  nnb  ©cßriftgießer=@ehülfeti  bcr 
„anerfennenSroertße"  ©inigungSnerfud)  beS  fogialbemof'ratifdjen 
graf'tionSnorftanbeS  für  gefeßeitert  erflärt,  ba  ber  PucßbrucEer* 
oerbanb  auf  2SiebereinfteHung  fämnttlicßer  PerbanbSmitglieber  be= 
faßen  müffe.  21  n biefe  ©rfläruttg  fd)loß  fieß  eine  Perfatnmlung 
ber  ßeipgiger  PerbanbSbucßbrucEer,  in  ber  folgenbettbe  Sie* 
folntion  angenommen  mürbe: 

»3m  ?Infd)Inffe  an  bie  in  ber  SBerfantmlung  nom  26.  9tonember 
bethätigte  SBtüenSctußerung  ber  Beipgtger  PcrbnnbSmitglteber  ben  im* 
qnalipgtrten  2ßaßnal)men  ber  ©efdjäftsleituug  ber  ,,4'etpgiger  PoIFS* 
gettung"  gegenüber,  erfennen  bie  am  21.  Räuber  1900  nerfammelten 
PerbanbSnutgliebcr  in  ber  Slbleljnnng  ber  PermitfelungSnorfchläge  beS 
PorflanbeS  bcr  iogtalbemoFrattfcßen  fvraftion  fettenS  ber  Seipgiger 
Partei*  nnb  ber  ©efdjäftSleitung  ber  „Seipgiger  PoIfSgeitung"  eine  er* 
neute  fdjmere  Pronofation  beS  PerbanbcS;  fie  finb  genullt,  ben  g-ef)be= 
banbfdiub  aufgunehnten  nnb  ben  Stampf  mit  allen  511  ©cbote  ffeberiben 
Mitteln  meitergufül)ren.  ©te  Perfammlung  raeift  bie  eutmürbigenbe 
3untnt|ung  ber  ©efd)äftsleitung  ber  „[leipziger  PoIfSgeitung",  non  ben 
anSftänbigen  PerBanbSmitgliebern  nur  nodj  „gur  PcrooIIftänbtgung 
bejro.  ©rgängung"  einen  3: heil  einfteUcn  511  luoHen,  mit  ©ntrüftung 
Xuriitf  nnb  fatitt,  ba^—  entgegen  ber  Pel)aitptuug  beS  PorfianbeS  ber 
fogialbemofrattfdjen  f^raftion  — alle  3Bege  gu  einer  frieblichen  S8er= 
fteinbigung  non  ben  ©treiteuben  mit  leiber  negatioem  ©rfolge  bcfdjritten 
finb,  in  ben  in  bie  freigeroorbenen  ©tclleu  bcr  „Seipgtgcr  SBoIfä jeitung" 
eingefprungenen  ©ebülfen  nur  ©treifbrcchcr  erbliden." 

3ugleid)  tnurbe  eine  Äommiffion  getuäl)lt,  bie  ben  fatntpf 
gegen  bie  „ßeipgiger  PoIfSgeitung"  planmäßig  betreiben  fotl.  ©)ie 
letztere  roieber  bat  befd)Ioffen,  nunmehr  alle  ©teilen  mit  SJlitgliebern 
ber  Pnd)brurfer=@etoerffcßaft  gu  beferen.  SDamit  toärcn  in  Summa 
29  PerbanbSmitglieber  auSgefcßloffen. 

©0  ftehen  angenblicflid)  bie  SDittge.  0b  ber  Pucßbrucfer* 
nerbanb  ober  einige  feiner  f}üßrer  roirflid),  toie  nenerbiugS  uer* 
lautet,  ein  neues  Platt,  baS  ber  „ßeipgiger  PoIfSgeitung"  Äon* 
furreng  macht,  itt  ßeipgig  erfdjeinen  laffen  tnerben,  muß  baf)iu= 
geftellt  bleiben.  ^ebenfalls  roirb  ber  Äatnpf  mit  großer  <Srbitte= 
ritng  geführt  tnerben.  SDer  „PorroärtS",  baS  fogialbemofratifdje 
Gentralorgatt,  nerroahrt  fief)  bagegen,  baff  aitS  ben  ßeipgiger  ÜBor= 
gättgett  ber  ©efammtpartei  ein  ©trief  gebreht  tnerben  föntte.  ©)ie 
Parteileitung  habe  nach  9J?ögItdj!eit  ju  oermittein  gefud)t.  9Iad)= 
beitt  bie  ßcipjiger  Parteigenoffen  ihren  früheren  iöefdiluh,  inoitad] 
bei  Sinftellungen  ttttb  ßtttlaffungen  in  ßeipjiger  Parteigefdjäften 
neben  ber  gefchäftlichen  ©üdüigfeit  and)  bie  Part cithätig feit 
31t  berüeffi (fjtigett  fei,  auSbrücflicb  aufgehoben  hatten,  hätten  fie 
fortfequenter  fßeife  bie  SSermittelung§norfd)Iäge  be§  PorftanbcS  bcr 
3feich§tag§fraftioit  annehtnett  tnüffen.  ©laf)  fie  baö  nicht  gethait, 
fei  3U  mißbilligen.  2)ie  fo3iaIbemofratifd)e  preffe  fleht  gumcift  auf 
©eite  be<§  Pnci)brucferoerbattbe§.  3n  einem  Slrtifel  be§  Perbanb§= 
organS  ber  Ptuhbrucfer,  beS  „©orrefponbent",  ber  betn  Stampf  in 
geroibittet  ift,  mirb  bem  ßeipgiger  3utanftsftaat  bie  „Ior= 
rnpte  bürgerliche  ©efeÜfchaft"  norgegogen.  ®er  ruhigen  nnb  ftetigen 
©emerffdjaftsbemegung  haben  bie  ßeipgiger  ©ogialbetnofraten  itt 
ber  lebten  3^it  iebettfalls  feine  ©»iettfte  geleiftet. 

3wciter  Stongreß  belgtfcher  ©emerfderetne  in  Sritffel.  SDiefer 
itt  bett  2Seihnacf)tötagen  tttt  Prüffeier  PoIfShanfe  abgehaltene 
Stongref),  auf  bem  außer  ben  fogialiftifcßen  auch  ei>ie  Peiße  partei- 
Io)er  ©emerf'nereine,  tuie  ber  Pppographettbunb,  oertreten  toaren, 
ift,  mie  man  uns  non  bort  fdjreibt,  befonberS  betnerfenStoerth 
burch  eine  Steiße  non  neu  in  bie  ©rfcheinung  tretenben  ülnregungen. 
©0  nahm  neben  betn  3i£t  ber  öfonomifdjeit  §ebttng  beS  Slrbeiter» 
ftanbeS  bie  f^rage  feiner  geiftigen  Jörberuitg  ttttb  ©ntraicfeluttg 
einen  breiten  Staunt  in  ber  -Debatte  eilt.  2IIIgemein  tnurbe  Patiber= 
nelbe  gugeftimmt,  als  er  oerlangte,  baß  bie  s2lrbeiterfchaft  nothtoettbig 
bas  geiftige  Stineau  erreidjen  tttüffe,  raelcßeS  feiner  ©teirfe  nnb  in 


f5-oIge  beffen  feiner  ÜBeranito  örtlich  feit  in  Pelgiett  entfpricht.  ®er 
geiftige  Rührer  ber  belgifdjen  ©ogialbemofratie  erfennt  als  bie 
fdjwadje  ©eite  ber  parteiorgauifation  ben  „fDtangel  geiftiger  Stultur" 
an.  21IS  ©entmin  für  eine  folcße  empfiehlt  er  bie  UniuerfitätS* 
auSbreitungSBeftrebnngen  bcr  Universite  nouvelle  itt  Prüffel.  — 
SPeimgleid)  ber  Pcricljt  beS  ©eioerffd)aftSfefrctcirS  DctorS  geigte, 
baß  faum  10  % ber  belgifdjen  Slrbeiterfdjaft  organiftrt  finb,  fo 
liefen  fid)  bod)  ^-ortfdjritte  nergeidiuen.  ®ie  angenommenen  2te= 
folutionen  hatten  auf  folgeube  fragen  Pegug:  ©efeßlid)e  (Einführung 
eines  inöd)entlid)en  Stul)etage§  nnb  Einarbeiten  auf  einen  2)tajimal= 
arbeitstag  non  ad)t  ©tunbeit;  ©rflärung  gegen  ben  ©tüdloßn, 
Agitation  für  balbige  1111b  allgemeine  (Einführung  eines  SJtinimal* 
lohne©  in  allen  Snbuftrien,  ©iufd)rcibuug  biefe©  PringipS  in  bie 
Pebiugnngeu  aller  öffentlichen  ©ltbmiffionen;  3'örbcruug  beS  ©e= 
uoffenfd)aftsinefenS  in  ber  2lrbeiterfd)aft,  Slbfdjaffutig  ber  ©liicf= 
arbeit  in  allen  ftaatlid)en  SBerfftätten,  gefeßmäßige  ©infüßrung  ber 
©eiuinttbetheiligung  ber  @ifenbal)ns,  Poft=  1111b  Selegraphetibeamten 
an  beu  lleberfdjüffen,  bie  biefe  (Staatsbetriebe  abmerfeit,  Slgitation 
für  bas  allgemeine  gleiche  ©timmrcd)t.  ßebßaft  tnurbe  aüfeitig  bie 
Steform  beS  nngetnigenben  2IIterSoerfid)ernngSgcfeßeS  nerlaugt. 
SSäßrenb  ein  ©l)l'*t  ber  ©elegirtcn  gegen  bie  Peitragspfliißt  ber 
Slrbeiter  eintrat,  betonte  Panbernelbc  cnergifd)  bett  ©tanbpiutft,  baß 
unter  ber  heutigen  fapitaliffifchen  ©efeIl|d)aftSorbnuitg  biefeS  Pringip 
als  gerechtfertigt  angcfel)en  tnerben  tttüffe.  ?IuSfü[)rlid)  erörtert 
tnurbe  ein  Porfcßlag  PertranbS,  ber  in  Pcrbittbuug  mit  ben  @e= 
tnerff chafteit  eine  nationale  ßebenSoerfidjerungSfaffe  für  bie  ?(rbeiter 
errichtet  miffen  tuiü,  burch  nieldje  SBitttnen  nnb  SBaifen  beim  ©ob 
beS  ©ruährerS  llnterftüßung  gefiebert  märe. 

©etoerfuerettte  in  ©rf)tocbcit.  2)en  Slngabett  einer  ©tocfholttter 
tnirtl)fd)aftlid)eu  3c>tfd)rift  gnfolge  gählte  bie  Sfationalföberatiou 
ber  fd)tuebifd)en  ©emerf'nereine  aut  1.  Sanitär  1900  692  ©etoerf= 
oereine  mit  einer  SJlitgliebergahl  0011  inSgefammt  39  132;  außerhalb 
beS  SlatiouülnerbaubeS  ftehen  uod)  einige  f5öberationen  mit  gu= 
famuten  20  000  ÜJUtgliebern.  SnSgcfatnmt  roirb  bie  3ahl  ber 
getnerf f chaftlicf)  organifirten  2(rbeiterfd)aft  in  ©chmeben  auf  über 
60  000  gefdßißt,  gegen  58  340  im  3al)re  1898.  ’ 

$a§  inteiuntioiiale  SPiid)brucfcr=©cfrctnnat  in  Sern  umfaßt  jeßt  non 
©uropa  giemlid)  aUc  beftehenben  Sudibrinfc^Organtfationen.  gn  ruttben 
Oaljleu  gehören  bem  ©cfrctariat  folgeube  91?itg lieberbeflänbe  an:  in 
Seutfdjlanb  26  000,  Defterreid)  8600,  Italien  4000,  Ungarn  3000, 
Sclgten  utib  ©d)iuebett  je  2000,  Scteberlanbe  1800,  beutfdje  ©djroetg 
1500,  Pormcgen  1000,  g-ittnlaub  800,  6-[faß=2othnngen  700,  fratijöftfdje 
©djtneig  60(>,  ^Rumänien  300,  Bulgarien  190,  itroatien  180,  Preßburg 
100,  italtenifdje  ©cßiueU  80,  Bujemburg  50  1111b  bie  Vereine  in  ©erbieu 
1111b  gu  gumie  je  40  Stitglieber. 


‘&rbritetfdjut^ 

Pnuarbeitcrfchuh  tu  Papern,  ©adjfcn,  Olbcttburg.  ©0  lange 
§.  154  2lbf.  4,  ber  bie  ?lttSbchnutig  ber  Hrbeiterfcßußbeftimmungen 
nnb  ber  ©taatSaufficßt  auch  auf  baS  Paugeroerbe  in  Pringip  ner= 
laugt,  reidjSgefeßlid)  itod)  nicht  in  Straft  gefelgt  ift,  faun  man  eS 
nur  begrüßen,  meint  non  ftaatlid)cn  nnb  fotnmnnalen  Pel)örben 
©onbernorfchriften  über  Pauarbeiterfd)uß  erlaffen  tnerben.  P3ir 
haben  folcßc  auS  preußifchen  SfegierungSbegirfen  in  ber  Icßtcu  3ht 
roieberholt  in  biefeit  Plättern  mitgetheilt.  Seßt  hat  für  Pai)ertt 
baS  ©taatSminifterium  eine  umfangreiche  Perorbnuttg  über  2ln= 
luenbung  non  ©djulitttaßregeln  für  Pauarbeiter  erlaffen.  ©S  roerben 
betritt  Porfdjriften  gegeben  über  Pcfd)affttng  uott  UnterfunftSräumen, 
Slborten,  SBinterfenftern  uub  über  bie  Sl'onfsfeuer.  PefonberS  auS= 
füf)rlid)  finb  bie  Porfcßriften  über  bie  Pefchaffeußeit  ber  ©eriifte, 
überhaupt  in  Pegug  auf  llnfallnerhütung.  ®aß  in  Papern  and) 
gur  Stoittrolc  PertranenSperfonen  aus  ben  Greifen  ber  Slrbeiter  gu* 
gegogen  tnerben,  haben  mir  fd)on  früher  ermähnt  (SahrQ-  IX 
©p.  660).  — ■ ferner  roirb  berichtet,  baß  ber  ©tabtralß  in  ®reSbeu 
auf  ©rtittb  beS  §.  140  beS  neuen  allgemeinen  PaugefeßeS  für  baS 
Sl’önigreid)  ©ad)fen  (Sah^ö-  IX  ©p.  281)  eine  Pefanntmad)uttg  er* 
laffen  hat-  ©ie  enthält  g.  P.  Porfcßriften  über  bie  Pefd)affcnheit 
ber  llnterfuuftSräittne;  roo  fo!d)e  nid)t  ba  finb,  tnüffen  Paububen 
errichtet  roerben.  2lud)  über  bie  SIborte  finb  eine  gange  Steiße  Pe* 
ftitnmnngen  getroffen,  lieber  bie  Periuenbung  non  Sloafsöfen,  baS 
Slnbrittgen  uott  ©ßür*  nitb  $enfteroerfd)lüj)eu  njäßrenb  ber  ffiititer* 

moiiate,  Pefcßäftigung  non  Slrbeiterinnen,  SJcaßnaßmeit  gur  Per* 
ßütung  non  Unfällen  ift  tnaitd)eS  norgcfd)riebcit.  ©in  fogial* 
betnofratifcßeS  Platt  bemerft  gu  ber  Perorbttuug:  „PMc  uuS  aus 
Pauarbeiterfreifeit  nerfießert  roirb,  finb  bie  . . . Peftintinungeu  bie 
relatin  befielt,  bie  bisßer  . . . itt  ©adffen  getroffen  tnttrben."  - 


341 


Soziale  Prajüd.  Gentratblatt  für  Sojialpolitif.  Rr.  14. 


842 


CSnblicf;  fam  am  18.  Sejetnber  im  Sanbtage  beS  ©roghergogthuntS 
Dlbenbnrg  eine  ©ingabe  ber  baugetoerblidjen  Arbeiter  gur  Sc* 
ratfjung,  in  ber  eine  Reform  ber  Saupoligeioerorbnung  nad)  ber 
Ridjpng  nerlangt  roirb,  baff  nicht  nur  ein  folibereS  Sauen  garantirt 
roirb,  fonbern  and)  fRagnahtnen  getroffen  roerben,  roeldje  Seben  unb 
©efunbfjeit  ber  im  Saugeroerbe  befdjäftigten  Arbeiter  beffer  als 
bisher  fdjügen.  @s  roerben  heilbare,  bidjte  Saububen,  orbentlidje 
Rborte,  fiebere  ©erüfie  u.  f.  ro.  oerlangt,  foroie  bie  Ausübung  ber 
Kontrole  burd)  2trbeiter.  ‘Ser  Sanbtag  nahm  nadj  längerer  Sis* 

fuffion  einen  Eintrag  beS  SerroaltuugsausfdjuffeS  an,  roeldjer  bie 
Petition  ber  ©taatsregierung  als  Riaterial  jur  Senugung  bei  ber 
Aufhellung  oon  Rormalftatuten  überroieS.  Semerft  fei,  bag  ber 
RegierungSfomtniffar  im  Rusfdjug  bett  Slrbeiterfontrolenr  gu= 
geftanben  unb  erflärt  hat,  baff  im  ÜRinifterium  ein  Rormalftatnt 
ausgearbeitet  roerbe. 

Sie  Scrftärfttng  ber  ©cwerbcaufftcf)t  unb  ber  Hafeninfpcftion 
in  tpnmburg,  bie  ber  ©enat  beantragt  (©03.  Pr.  ©p.  290)  tjat  am 
19.  Sejember  31t  einer  fo3ialpoIitifd)en  Sebatte  in  ber  SürgerfcEjaft 
geführt,  bie  um  fo  bebeutfamer  ift,  als  fid)  biefe  Körperschaft  bisher 
gegen  f ojialreformerifctje  ©ebanfen  3iemlid)  ablebnenb  oerf)ieIt.  Sei 
ber  bebeutenben  RuSbehnung  ber  §afenbetriebe  aller  21  rt  unb  ber 
hamhurgifetjen  ^nbuftrie  fjcrrfdjte  roeitgebenbe  Uebereinftimmung 
hinfidjtlid)  ber  Rotfjroenbigfeit  ber  beantragten  fRagnahnten.  Son 
allgemeinem  Fnteieffe  fiitb  inbeffen  3roei  Sorfddäge,  bie  bei  biefer 
©elegenbeit  auS  bem  ©d)ofe  ber  Sürgerfdjnft  gemacht  rourben. 
Ser  eine  be3og  fid)  auf  bie  Schiebung  oon  Affiftenten  aus  ben 
Greifen  ber  Arbeiter,  roie  fie  in  @übbeuifd)lanb  hier  unb  ba 
üblich  fei  unb  fid)  beroäbrt  habe.  Fn  ber  Sürgerfdfaft  fanb 
biefer  Sorfd)lag  freunblidje  Aufnahme,  roie  benn  and)  oorgefd)lageu 
rourbe,  bag  man  bie  ©eroerbeinfpettoren  nicht  nur  aus  ben  Greifen 
ber  afabetrtifd)  ©ebilbeten  entnehmen,  fonbern  and)  einmal  ben 
Serfud)  machen  fülle,  einen  intelligenten  Arbeiter  in  biefeS  21m  t 31t 
berufen.  Ser  jroeite  Sorftblag  ging  babin,  roeiblidje  Seamte 
bei  ber  ©eroerbeinfp  ef  tion  ei^uführen.  Sind)  biefer  Sorfd)lag 
rourbe  oon  Betriebenen  ©eiten  gebilligt.  ©0  ift  ein  SluSfcgug 
niebergefegt  roorben,  ber  bie  ganse  Angelegenheit  griinblid)  31t  prüfen 
bat;  er  roirb  oermutblid)  bie  Form  ber  Schiebung  oon  Sertretern 
ber  Slrbeitncbmer  unb  oon  roeibtidjen  Seamten  näher  beftimmen. 
21u  ber  3uftimmung  beS  ©enats  f)ier3u  bxirfte  nicht  31t  groeifeln  fein. 

ißetttton  für  Kellnerimien*©rf)ug.  Sie  fRünchener  Kellnerinnen 
haben  in  einer  Serfammlung  eine  Petition  an  ben  Reichstag  be* 
fcfjloffen,  in  ber  fie  folgenbe  gorberungen  aufftellen: 

„1.  3ft  eine  tägliche  ununterbrochene  Rhnbej^Rutjejett  oon  3ef)ti 
©tunben  feftjufegen  2.  geben  jroetten  ©onntag  ift  ©elegenbeit  311m 
23efud)  bed  ©ottedbienfted  31t  geben.  3.  gn  jeb'er  ÜSodie  ift  ein  Dotier 
Ruhetag  oon  24  ©tunben  31t  geroäljren,  unb  jroar  oon  einem  RJorgen 
bis  3um  anberen.  Sie  2tud  hülfe  hat  ber  SBirtl)  31t  Be^afjlen.  4.  gebe 
Kellnerin  bat  eine  groeijäf)rige  iteljrjeit  31t  leiften  (als  Siermäbcljcn  :c.). 
ffür  ben  Sebroertrag  gelten  bie  Seftimmungen  ber  @eroerbe=Drbnung. 
gn  ber  Seljrgeit  bat  bad  SBaffer*  ober  Piermäbdjen,  roo  ber  gort* 
bitbnngS=©d)uljroang  eingeführt  ift,  bie  gortbitbungsfdjule  31t  befudjen. 
5.  Rfäbtfjen  unter  16  gahrm  bitrfen  im  ©aftroirthsgeioerbe  überhaupt 
nicht  angeftellt  roerben.  6.  «Räbchen  non  16—18  g'nbmi  bitrfen  uidjt 
länger  als  big  10  llfjr  Jtbenbd  unb  nid)t  oor  6 Uhr  borgend  befcfiäftigt 
roerben.  7.  lleberfcfjreitungeti  ber  gefcgltrhcn  Slrbeitdgcit  fiitb  an 
hüchftend  HO  Sagen  im  ga£)re  (Karneoal)  3uläffig.  8.  Ser  93  er  ein  bittet 
ben  Reicl)dtag  um  Slugbefjnung  ber  ©eroerbe=gnipeftion  auf  bad  2Bulf)d* 
baudgeroerbe." 

Sa  bie  Regierungen  fid)  noch  nicht  über  bie  Sorfd)läge  ber 
ReidjSfommiffiou  für  Arbeiterftatiftif  betr.  bie  Regelung  ber  ArbeitS* 
oerljältniffe  im  ©aft*  unb  ©djanfgeroerbe  fd)Iüffig  gemacht  haben, 
fo  fantt  ber  Reichstag  bie  ihm  in  biefer  ©ingabe  unter  anberen 
Petitionen  gebotene  ©elegenbeit  ergreifen,  um  feinerfeitS  bie  Forbe» 
rungett  31t  betonen,  bie  für  ben  ©d)ug  ber  RngefteHteu  im  ©irthS- 
geroerbe  angemeffen  ttub  burchfüljrbar  fiitb. 

2frbcitcrfd)uh  in  ©paniert.  Sie  amtliche  Gaceta  de  Madrid 
üont  15.  Rooembcr  1900  oeröffentlidjt  ein  föniglicbeS  Sefret,  roo= 
uad)  baS  21rbeiterfd)nt3gefeh  üont  13.  Rlätg  1900  in  Kraft  gefegt 
roirb,  unb  publ^irt  gletd)3eitig  bie  SoÜ3iigsoorfd)rifteu  31t  beut 
auf  fugenbliche  unb  Frauenarbeit  be3Üglid)en  ©efege.  Sanbroirth* 
fdjaftlidje  foroie  Heimarbeit  ift  oon  ber  ©ültigfeit  ber  Seftimmung, 
bie  bie  Sefcfjäftigung  oott  Kinberu  unter  9 Fahren  oerbietet,  auS* 
gcfd)loffen;  für  Kinber,  bie  rceber  lefen  noch  fctjreiben  fönnen,  ift 
bte  2flter0greti3e  mit  10  Fahren  fipirt.  ©a0  Kinber  oon  10  bis 
14  Fahren  anlangt,  bereu  Sefd)äftigung  in  iubnftriellen  Setrieben 
hödjfteng  6 unb  in  faufmänuifdjen  Setrieben  hö<hfteng  8 ©tunben 
täglich  bauern  barf,  roirb  beftinnnt,  bafj  bie  Arbeit  in  ber  3eit 
00m  1.  2lpri(  bis  31.  Dftober  nid)t  oor  6 lll)r  früh  l>ub  in  ber 


3eit  00m  1.  Rooentber  bis  31.  ipfärg  nicht  oor  7 Uf)r  früh  6e= 
ginnen  barf.  Fn  iubnftriellen  Setrieben  mitg  nad)  breiftünbiger, 
in  faufmännifchen  nach  oierftünbiger  Rrbeit  eine  Rul)epanfe  geroährt 
roerben.  ©aS  Kinber  im  Rlter  oon  14  bis  16  Fahre»  betrifft, 
roirb  feftgefetjt,  bag  fie  Rad)tS  nicht  länger  als  8 ©tunben  inner* 
halb  24  ©tunben  befd)äftigt  roerben  bürfen,  unb  barf  ihre  SlrbeitS* 
3fit  66  ©tunben  per  ©odje  nicht  überfcfjreiteti.  Sei  Radjtarbeit  muff 
nad)  oierftünbiger  Rrbeit  eine  Ruljepaufe  e intreten.  — grauen,  bie 
in  ben  achten  ÜRonat  ihrer  ©d)toangerfd)aft  treten,  muh  auf  ihr 
Verlangen  geftattet  roerben,  oon  ber  Slrbeit  roegjubleiben  unb  foHen 
ihre  ©teilen  offen  gehalten  roerben  bis  brei,  begro.  auf  är3tUd)eS 
Seugnife  hi»  »ier  ©odjeu  nach  öer  ©ntbinbung.  Sie  übrigen  Soll* 
sugsoorfdjriften  beziehen  fid)  auf  bie  00m  ©efege  oorgefeheneu 
Drt0=  unb  prooin^räthe,  baS  Serfaljren  bei  Uebertretungen,  bie 
Rnfteüung  unb  Pflichten  ber  ©eroerbeinfpeftoreu  it.  f.  ro. 


^rheUcrucrrtdieruttg»  öparkafl'cn. 

RedjttmtgSerßcbitiffe  bei-  gnüatibitätSberfidjermtg  für  1899.  Sie 
3abl  ber  im  Seridjtdjalir  oorhanben  geroefenen  Rentenempfänger  beläuft 
fidj  auf  ruitb  657  800  perfonen,  an  bie  indgefammt  68,7  ÜJKIIionen  ÜJcarf 
unb  3ioar  41,9  Rtillionen  an  gnoalibenrenteu  uttb  26,8  Alidionen  an 
2(lter§renten  gejault  finb.  21  n runb  167  000  perfonen  rourben  Beitrags* 
erftattuugen  in  Höh?  oon  5,5  Rtiltionen  Rtarf  gesabtt,  roooon  4,i  RHI* 
lionen  arl  auf  Grftattungen  in  gälten  ber  Sert)eiratl)ung  unb  1,4  Rlit* 
lioncn  Rlart  auf  Grftattungen  in  SobedfäHett  entfalten.  Sie  ©innaljme 
and  Seiträgen  bat  fid)  im  galfre  1899  gegenüber  bem  Sorjabre  be= 
beutenb  erhöht,  fie  betrug  für  fämmtlidje  Perfichernngdanftalten  nach 
2lb3ug  ber  Perroaltungdfoften  111  RUÜionen  IDlarf  gegen  102,2  A?il= 
lionen  ÜJiarf  in  1898  unb  85,2  SDtiöionen  Rlarf  in  1891,  bem  erften 
gahre  ber  ©eltung  be§  ©efeged.  Sie  ©efanimtfumme  ber  ©innahmen 
aud  Beiträgen  001t  1891  bid  ©nbe  1899  beträgt  nad)  Slb^ug  ber  Ser* 
roaltungdfofteu  888,7  RJiEioneu  SKarf.  Sad  gabr  1899  ift  bad  legte 
geroefen,  für  toeldjed  bad  alte  ©efeg  maggebenb  roar.  Reit  Peginn 
1900  ift  bad  neue  gnuaIibitätdoer|id)eruugdgefeg  in  Kraft  getreten. 

Sie  preuftifdjen  ©parfaffen  haben  im  Rechnungsjahre  1899 
abermals  eine  Zunahme  ber  ©inlageu  31t  oer3eid)nen  gehabt.  Rad) 
bem  oorläufigen  21bfd)lu|fe  roarett  am  ©djluffe  beS  RedjmtngS* 
jahreS  1899  oorhanben: 


mit  Gintagen  oon 

©parfaffen* 

büdjer 

gegen  1898  mehr: 
Hiuiberttbcile 

60  M 

. 2 371  333 

4,49 

60  bid  150  M . . . 

. 1 300  688 

4,43 

150  = 300  = ... 

. 1 160  527 

4,88 

300  * 600  * ... 

. 1 293  974 

5,46 

600  = 3 000  = ...  . 

. 1 944  879 

5,69 

3 000  = 10  000  = . . . 

295  981 

5,57 

10  000  M 

35  579 

6,24 

überhaupt  . 

. 8 450  090 

4,98 

F»  preuhen  fotnmt  jegt  gietnlicf)  genau  auf  oier  ©inroohner 
bereits  ein  ©parfaffenbud).  Ser  günftigen  Seroegung  ber  ©par* 
faffenbüther  eutfprad)  biejettige  ber  ©inlagen.  2lnt  ©djiuffe  beS 
Red)nung§jahre§  1898  roiefeu  bie  in  ber  ©tatiftif  oerjeiegtteten 
©parfaffen  einen  Seflaitb  oon  5286, gc  Millionen  ©arf  auf.  Siefer 
oermehrte  fid)  burd)  Fprbrcibnng  0011  3i"fei'  um  145, G0,  burd) 
Reuanlagen  um  1381, es  Reil!  io  neu  DRarf;  3itrücfge3ogcn  rourben 
1236,oi  Rtillioneu,  fo  bag  fid)  ein  lleberfdjug  oon  29 1,22  ©illiouen 
ergab  gegen  rntib  318,  312,  311,  344  unb  251  Rcillionen  SRarf 
in  ben  Fahren  1898  bis  1894,  bie  fid)  burd)  einen  uugeroöhnßdj 
großen  3u9aug  au  ©inlagen  auS3eid)nctcn.  Sanad)  beträgt  ber 
Seftaub  ©nbe  1899  runb  5,6  Ri’itliarben  SRarf. 

Sie  cjtglifd)eit  Friendly  Societies  in  1900.  Für  bie  Friendlv 
Societit  s genannten  HülfSfaffeit,  3umeift  Slrbciteroereinigimgen,  bie 
Lliiterftügungen  in  KraufheitS*  Unb  ©terbefätleu  geroäl)ren,  roar 
baS  oerfloffcne  Fahr  abermals  ein  fetjr  giinftigeS.  Sie  ohnehin 
fdjon  enorme  2luSbehnnng  biefer  fd)on  feit  Ritfang  beS  18.  Faf)r= 
ijimbertS  beftehenben,  auf  Freiroilligfeit  bernhenbeu,  aber  ftaatlid) 
anerfannteu  unb  fontrolirteu  |)ü[fsgefellfd)aften  bat  nod)  roeiter 
jugenommen.  Unter  ben  mehr  als  20  000  regfftrirten  Friendly 
Societies  ift  bie  Manchester  Union  of  OddfellovYs  bie  grögte,  fie 
3äl)It  jegt  runb  1 Rtilliou  fRitglieber  mit  einem  Kapital  oon  etroa 
210  fRillionen  SDtarf;  KranfgeitSgelber  3al)Ite  bie  Kaffe  in  1900 
141/2  RtiHionen  fRarf,  Segräbniggelber  über  3 ©iHionen  fRarf 
auS.  Sie  ßroeitc  grögte  Friendly  Societies  ift  ber  Ancient  Order 
of  Foresters  mit  mehr  als  900000  fRitgliebern  unb  133  ÜRiflionen 
fRarf  Kapital.  §ülfsfaffen  mit  300  000,  250  000,  200  000  SRit» 
gliebern  giebt  eS  mehrere  unb  bie  3ah^  ber  fid)  3roifdjen  einem 
©tanbe  oon  40  bis  100  000  beroegenben  ©efellfcfiaften  ift  be* 


343 


©ojiale  fßrajis.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  14. 


344 


trädjtlid).  Ser  Independent  Order  of  Rechabites,  ber  als  §iilfS= 
taffe  fid)  auf  Abftiuen3ler  befdjränft,  bat  170  000  ermadjfene  unb 
100  000  jugenblidje  ükitglieber,  fein  QahreSeinfommen  beträgt 
5V2  SktHionen  ikarf,  an^bejabtt  mürben  über  4 9JHHionen  2karf 
an  Unterftüßungen.  So  gewährt  bieg  freie  fmlfsfaffenroefeit  ber 
arbeitenbett  SBerölferung  ©nglanb  neben  beut  ©eitoftenfdjaftsroefen 
unb  ben  Trade  Unions  ein  großartiges  23itb  ber  Selbftljülfe.  Saß 
fid)  troßbent  ein  Singreifen  beS  Staates  auf  bem  ©ebiete  ber  lltt= 
falloerficßerung  uotbmeubig  gemacht  bat,  ift  befaunt,  cbettfo  baß 
gerabe  bie  organifirten  Arbeiter  atn  eifrigften  für  Grrociterung  unb 
Ausbau  ber  Workmens  Compensation  Act  eintreten.  (2>crgl.  über 
bie  Friendly  Societies  ben  oortrefflidjeu  Artifcl  oott  fßrof.  §aSbad)= 
Siel  im  gronb  Wörterbuch  ber  StaatStoiffenfdjafteu  2.  Au  fl.,  23b.  1, 
©.  656  ff.) 

^rbeitsnasi)  iuris. 

Staatliche  ArbcitSücrmittclmig  in  Ungarn.  Ser  uugarifdje 
gjanbelSminifter  beabfid)tigt  im  Uaufe  beS  3oI)l'e3  in  mehreren 
©egenben  bes  fiattbeS  ftaatlidje  ArbeiteroermittelungS*Anfialten  ,311 
erndjten.  3U  biefem  3roccfe  Ijot  ber  3kinifter  an  bie  §anbelS= 
unb  ©eroerbefammertt  ber  Stabte  Sjcgebin,  £afd)au,  fkaab  unb 
grüttffirdjett  eine  3ufä)rifl  gerietet,  in  roeld)er  barauf  Ijingeroiefett 
rairb,  baß  bie  in  ber  gjauptftabt  mit  Unterftüßung  feitenS  ber 
Sommune  nnb  ber  tpanbels*  unb  ©emerbefammer  erndjtete  SSer= 
mittelungSanftalt  troß  ber  Scf)roierigfeiten  bes  Anfanges  bereits 
feljr  erfprießlictje  Grfolge  auftocifc,  bie  ben  Skinifter  oerattlaffen,  bie 
fbrganifirung  ähnlicher  Slnftalten  in  ber  fßrooin^  um  fo  etjer  ittS 
Auge  31t  faßen,  als  bie  gjanbelS*  unb  ©emerbefamtnern  bereit  ©r= 
ridjtuug  an  größeren  gewerblichen  2kittelpunften  als  münfdjenS= 
roertb  bejeidjnen.  ferner  tbeilt  ber  Skinifter  bie  ©rnnb^iige  ber  31t 
fdjaffenbett  Snftitutionen  ben  Hämmern  mit,  unb  er  forbert  fie  auf, 
fid)  Ijinfidülid)  ber  Aotljroenbigfeit,  ber  Art  ber  (Srridjtttttg  unb 
ber  ©r|altung  biefer  SSermittelungSanftalten  ebeftenS  betaillirt  311 
äußern. 

ArbettS=23ermittetungSamt  in  Sarajcbo.  ©S  rairb  uns  ge= 
ftfjrieben:  Seit  bem  1.  Dftober  1900  beiißt  and)  bie  boSttifdie 
UanbeSbauptftabt  ein  ArbeitS*  unb  Siciiftuermittcluugsaint.  ©S 
unterftel)t  betn  SJiagiftrat  1111b  ift  im  AmtSgebänbe  untergebracht. 
3n  bem  Statute  bes  Arbeits4BermitteIungSamtS  fällt  befottberS  ber 
§ 5 auf,  beffett  3toeiter  Abfaß  lautet:  fßerfotten,  bie  ihren  orbettU 
iicfjett  SBohnfiß  nidjt  in  Sarafeoo  haben,  inSbefonbere  Sanbleute, 
weldje  nach  Sarafeoo  fotttmeit,  um  hier  ooriibergeljeub  Sienft  ober 
Arbeit  311  fudjeu,  fönnen  baS  ArbeitS=23ermittelungSamt  uidjt  in 
Anfprucf)  nehmen."  Siefe  23eftintmung  füll  übermäßig  großen 

3u3ttg  oott  Arbeitern  nad)  ber  Stabt  binbern  unb  oorbeugen,  baß 
bttrd)  befonberS  bebeuteubeS  Arbeitsangebot  bie  ArbeitSbebiugungen 
oerfdjlecbtert  roerben.  gür  roeiblidje  m 0 f) a m ttt eb a tt i f d) e Sicuftboten 
unb  Arbeiterinnen  befteben  in  ben  beibett  oott  2kohatntnebaneru  bc» 
raobnteit  Stabtoierteln  befonbere  2>ermittclungSftellen,  bie  oott 
grauen  geleitet  roerbett  itnb  bem  ArbeitSoermittelungSamt  utt= 
mittelbar  unterfte|en.  Sie  if§  14  bis  20  beS  Statuts  beftimmen, 

baß  am  1.  unb  15.  jebeu  SJtonaiS  in  ber  großen  .grolle  beS 

SkagiftratSgebäubeS  in  Sarafeoo  ein  ArbeitSmarft  abgehaiteu  rairb, 
beffett  Seitung  ebenfalls  bem  2lrbeitS=23ermittelungSamt  obliegt. 
Sicfer  Skarft  ift  für  alle  Arbeitfudjcnben  toie  Arbeitgeber  jugänglicf), 
aber  rcie  baS  ArbeitSoermittelungSamt  auf  foldje  fßerfotiett  be= 
fdjränft,  bie  bauernb  in  ber  Stabt  toobnen.  Sie  ftäbtifeßen  23c= 
ßörbeit  finö  angetotefen,  baS  neue  Snftitut  nad)  2köglid)feit  31t 
unterftüßen.  — Sie  SSermittlnng  erfolgt  allgemein  foftenloS. 

SaS  ftaatlidje  ArbcitSbuvcnu  für  tkrufiibWalcS  tfjeilt  in  feinem 
23erid)te  für  baS  am  30.  giitti  1900  abgelaufene  SSerraaltungSfabr 
mit,  baß  in  ber  23erid)tSperiobe  faft  7000  fßerfotten  Arbeit  3U= 
getoiefen  totirbe,  unb  3toar  oor^ugSfteife  ootn  Staate  anS;  bie 
Arbeit  betraf  23eraäfferuugSaulagett,  Ausbeutung  oott  Steiubrüd)en, 
©ifenbabnbauten  u.  f.  to.,  toobei  bie  Sotjue  burdjfdinittlieh  7 </lc 
pro  Sag  betrugen. 

©eno(Tcnrd)ttft?aiercn. 

SaS  fojialiftifdje  (anbtt)irtl)fibaftlid)c©enDffcufd)aftSwcfcu  in  23clgictt.*\ 

©S  giebt  gegenwärtig  itt  SBelgiett  jtoei  große  formen  beS  @c= 
noffenfcbaftSroefenS,  bie  3iuar  oon  frember  gterfunft  finb,  bie  aber 
itt  ihrer  Slnpaffitng  au  bie  neue  llittgcbung  berartige  llntättbcruugcn 

*)  (S'S  fatttt  ber  „Sozialen  tßrapiS"  uidjt  bcifnflcn,  itt  beut  25>ett= 
ftreil  fa tljolif djer  unb  fosialiftifdjer  QJetioffctt f djaften  in  23elgieit  für  bie 


erfahren  bab^1/  fie,  2lnfangS  9iad)bilbungett  englifdjer  ober 
bcittfdjer  Snftitutionen,  nuumehr  als  9Kufteroorbilber  itt  bett  9iacb= 
barlänbern  betrachtet  roerben.  3d)  meine  einerfeitS  bie  Arbeiter* 
geuoffenfefjaften,  anberntfjeils  bie  Sanbroirtbfdjaftsoereine  (23oeren= 
bonben)  mit  ihren  ©enoffeufdtaftSeinridjtungcn.  23eibe  — unb  man 
fatttt  baffelbe  oott  faft  allen  Rialen  253erfen  in  ^Belgien  fagett  — 
finb  im  aUgcmeiucu  ©djöpfnngett  ber  politifd^eu  Parteien,  fei  eS 
ber  fatbolifdjen,  fei  eS  ber  Slrbeiterpartei. 

Sluf  bem  3itmeift  bie  großen  Stäbte  unb  bie  gewerblichen 
©entreu  nntfaffenbett  ©ebiete  ber  2lrbeitergenoffenfchaften  l)at  utt« 
beftritten  bie  Slrbeiterpartei  ben  SSorrang  — brtreh  bie  3ahl  ber 
©rüftbuttgen,  bttrd)  bie  fiebenSfraft  ber  ©cnoffenfdjaftett,  burdj  bie 
Priorität.  2llS  bie  ©enter  ben  „SSooruit"  im  3ohre  1880 

grünbeten,  beftanben  2lHeS  itt  2lHem  13  fleitte  ©etioffenfdjaftctt  in 
23elgiett,  rneift  Sdjttl^c  = Selißfdjfdje  Saffen.  $eutc  3äljlt  bie  ber 
Slrbeiterpartei  angegliebertc  SSereitügung  ber  ©cnoffenfdjaften 
166  Sonfum*  uttb  23  sißrobuftionSgefelIfd)aftett.  llnb  roettn  man 
überall  ba,  too  fo3iaIiftifdje  ©enoffettfdjaften  2Bur3eI  gefaßt  hoben, 
and)  neutrale,  liberale  unb  befottberS  fatfjolidje  ©cfeHfdjaften  finbet, 
fo  liegt  ber  ©runb  ihrer  ©rrichtung  oor  allem  in  ber  Slbfidjt,  betn 
So3ialiStnuS  eittgegen^uarUeiten.  3hre  SebcttSfähigfeit  ift  übrigens 
faft  immer  3iemltdj  fdjroadj,  einmal  roeil  bie  ÜJlaffe  ber  Arbeiter  bie 
fo3iaIi|tifcheu  ©eitoffett  fcfjaf ten  oor3ieljt,  bann  aber  auclj,  roeil  bie 
Gnttoicfelung  beS  ©cnoffeufdjaftSroefeuS  bei  ben  fonferoatioen 
Parteien  natürlich  bem  beträdjtlidjen  SSiberftanb  oott  Seite  ber 
fleinen  gronblcr,  bcS  SleiitbürgerthumS  im  Slllgetn einen,  begegnet, 
baS  in  biefett  Parteien  einen  großen  ©inflitß  befißt. 

©ans  anberS  ftcfjt  es  auf  bem  flachen  £anb.  2Benn  bie 
ftäbtifdjcu  ©enoffenfdjaften  baS  Siiicl'grat  ber  Arbeiterpartei  finb, 
fo  bilben  bie  laitbroirthfdjaftlidjen  2?crbättbc  mit  ihren  roirf= 
iidjen  ober  fogenaituten  ©cnoffenfd)aftSeinrichtungeti  feit  einigen 
Saßrett  bie  mädjtigfte  roirthfdjaftlidje  Drganifation  ber  flerifaten 
Partei.  23 ou  betn  Attgenblicf  au,  too  bie  fo3ialiftifdje  s$ropagauba 
in  ben  länblidjett  23c'3irfeu  eingefeßt  hot,  hoben  fid)  bie  Satfjolifen 
entfd)loffcn  ans  SBcrf  geutadjt,  unb  Sauf  ber  9Jtad)t,  bie  ihnen  ber 
©ittfluß  bcS  SleruS  giebt,  Sauf  ber  Söerbefraft  ber  ©eiftlicßen  auf 
bett  Sörfertt,  Ijoben  fie  mit  blißartiger  Sdjncfligfeit  bie  gcroaltige 
Armee  ber  23atteru  auf  bett  SriegSfuß  gebracht.  9tad)  ber  amtlicbjeti, 
nodj  red)t  uuoollftänbigen  Statiftif  gab  es  Anfang  1899  auf  beut 
ßaube  in  ^Belgien  691  laubroirthfchaftlidje  23crbäitbe  mit  mefjr  als 
50  000  DJtitglicöeru,  199  Aaiffcifcnfaffen,  602  Sauf=  unb  23erfaufS* 
fteüeit  uttb  237  ©enoffeufdjaftStnolferetcu  — oljtte  bie  jientlidj 
große  3aht  onbercr  23ereiue  31t  redjtteit.  Sic  große  9kchrljeit  biefer 
23crbäubc,  bereu  ficitcr  fpriefter  ober  ©utsbefißer  finb,  befißen  einen 
auSgefprodjett  fonfeffioneHett  ©Ijarafter. 

3hnen  gegenüber  fteljen  faum  3toci  Sußenb  lättblidjer  ©ruppen, 
bie  in  leßter  3e<t  nott  ber  Arbeiterpartei  gegriinbet  toorben  finb. 
9katt  braudjt  bett  geroaltigcn  2tbftaub  in  ben  Kräften  auf  beibett 
Seiten  gegenwärtig  gar  nidjt  weiter  auS3umalen.  g)ier  einige 
fdjtoacljc  Vereine  lättblidjer  Arbeiter,  wenig  3aljlreidje  Äonfumoereitte, 
3toei  an  ftäbtifdje  SSerbänbe  fidj  attfdjließcube  ©euoffeufdjaftS= 
ntolfereicit  — furg,  ein  paar  oorgcfchobcitc  ^Soften,  einige  23locf= 
ßäufer,  bie  fid)  in  ber  ungeheuren  SluSbefjttuug  bcS  flacßcn  SattbeS 
oerlieren,  nur  geftiißt  auf  eine  in  ben  Stäbten  gelegene,  oom 
Sdjladjtfelbc  weit  entfernte  DperationSbafiS.  Sort  btefe  23afiS  auf 
bem  Uattbe  felbft,  itt  faft  allen  Sörfcnt  länblidje  23üttbe,  treue 
23ataillone  oott  ©läubigen,  bie  oor  ber  iDtöglidjfeit  eines  Abfalls 
burd)  reale  SSortßeile  uttb  burd)  bie  ftarfen  ^anbe  ber  2lbfjäiigig= 
feit  oott  ber  großen  flerifalctt  2lrtnec  gcfdjüßt  fittb.  Hub  troß 
biefeS  enormen  23orfpruttgS,  troß  biefer  Ungleichheit  ber  SSaffen, 
bie  an  ©oliatf)  uttb  Saotb  benfeit  läßt,  bie  flerifaten  00U  Sorge, 
bie  So3iaIifteit  0011  gjoffttung  gefdjroellt. 

©in  junger  23eatntcr  beS  Arbeitsamtes,  §err  23arle3,  hot 
fiir3lich  in  einer  feljr  iutercffanteu  Arbeit  über  bie  lättblidjen  ©e= 
noffcnfdjafteti  tu  Belgien  3'0löenbeS  feftgeftellt:  „Sie  oon  So3ialiften 
gemachten  Atiftrengungeu  hoben  bereits  bie  gan3e  fotiferoatioe 
Armee  auf  bem  flachen  Sanbe  ge3roungcii,  fid)  auf  Kriegsfuß  31t 
ftclleit.  2k an  muß  anerfennett,  baß  bieS  §eer  prächtig,  tu  ftol^er 

Drbitung,  treu  nnb  roofjl  biSsiptinirt  ift.  3hm  fRhen  nur  einige 
fdjroädjliche  ©ruppen  gegenüber,  bie  feßeinbar  feinen  tiefen  grolt  in 


Icßteren  Partei  311  ergreifen.  IXttfer  Stanbputift  ift,  baß  bie  ©eitofiett* 
fcljaftcii  ein  neutrales  gelb  fein  fotlcit,  baS  für  politifdje  uttb  fonfefffonelle 
23eftrebuugen  feinen  Slauitt  bietet.  Sßentt  wir  glcidjmoljl  beit  obigen 
Auffaß  oeröffemtidjen,  fo  gefdjictjt  eS  beSfjolb,  weit  fein  fBcrfaffcr,  ein 
beroorrageuber  AÜfjrer  ber  @03ialifteu  in  Belgien,  in  feinen  AuS= 
fithrnngen  feljr  iutereffante  ©inbücte  in  ben  ©taub  ber  ©enoffcufdjaftS= 
beraegung  nuferes  Aadjbarlattbes  eröffnet. 

Sie  Aeb.  ber  „Sosialen  fßrariS." 


845 


Sojtalc  ißrajiS.  ©entralbtatt  für  @ogialpoliüf.  Br.  14. 


846 


ben  Berufen  haben,  an  bie  fie  ff§  wie  pergroeifelt  Hämmern,  teilt 
pißrer,  feine  ©iSgiptin  fdjeint  fte  31t  leiten.  Alle  ©enbengen,  alte 
Neigungen  beS  Bauern  gehen  auf  baS  Konferoatioe,  auf  bie  Buße: 
ein  altes  ©rbtßeil  macht  fie  311  Bertßeibigern  beS  ©igentßumS.  II n b 
troff  atlcbem  fpiirt  man  überall  eine  Unruhe  unb  ein  Biißtrauen,  bie 
ben  in  ©rftaunen  feiten  müffen,  ber  bie  beibeit  Gruppen  3ät)ten  roitl." 

Blag  aud)  Herr  SBarte^  ein  roenig  bie  ©cßroädie  ber  fo3ta= 
UftifdEjen  Berbänbe  übertreiben,  mag  er  anbererfeitS  eine  31t  große 
ßebenSfraft  nieten  länblicßen  ©inridjtungen  gufdjreiben,  bie  non 
©roßgrunbbefißern  gegriinbet  finb  unb  nom  genoffenfdjaftSroefen 
nur  bie  ©tifette  haben  — im  ©äugen  fönnen  mir  feiner  Stuffaffung 
nur  beitreten.  Bloßer  ftammt  bettn  aber  biefe  Unruhe,  biefeS 
BHßtraueü,  bie  im  fonfernatinen  Säger  ßerrfdjen?  ©infad)  aus 
ber  ©batfadje,  baß,  fo  leicßt  eS  ben  ©djloßßerpen  unb  fßrieftern 
ift,  ßunberte  non  länbticEfen  Vereinen  3U  grünben,  fo  feßr  hingegen 
bie  ©rünbuitg  ber  fteinften  f osialiftifdjen  ©nippe  auf  enorme 
.vnnberniffe  floßt,  iroßbem  fcfion  bie  bloße  ©pifteng  tueniger  fosia» 
tiftifcher  ©enoffenfeßaften  ben  unroibertegtid)en  BeroeiS  liefert,  baß 
bie  fogialiftifdje  3been  bereits  in  bie  ßanbbeoölferung  einge= 
brungen  finb. 

AIS  ©rüitbitngen  ber  „Arbeiterpartei"  fattit  man  folgeitbe 
länblidße  ©enoffeufchafteu  in  Belgien  aufgähten : 

1.  SDie  3mei  ©enoffenfcßaftSmolfereien  in  HmitfapS 
ibetg.  ßupemburg)  unb  §erfetingen  (Brabant).  ©ie  elftere  fleht  in 
Berbinbung  mit  ben  ©euoffenfehaften  beS  ßaitbeS  non  ©ßarleroi, 
bie  3ioeite  mit  bem  „BoIfSßaufe"  in  Brüffet,  001t  bem  fie  eine 
ber  Abtheilungen  bilbet.  3ßre  Anfänge,  befonberS  in  ^erfetingen, 
atfo  mitten  im  ftäntifd)en  ßanbe,  roaren  ßödjft  fdjmierige.  Bleßrere 
fatboliicße  ©enoffenfcßaftSmolfereien  mürben  fofott  in  ben  Dörfern 
ber  Umgegenb  gegriinbet,  um  bie  ißäditer  ber  fo3iatiftifd)eu  ©e= 
uoffenfcßaft  abfpenftig  31t  machen  unb  bie  §erbe  ber  „rothen  Küße" 
311  3erftreuen.  Aber  biefe  Berfudje  maren  oergeblid)  unb  bas 
©djidfal  ber  beibett  Biolfereien  ift  gegenmärtig  gefiebert. 

2.  ©ie  ©eraerfoereiue  lan  broirtßfd)  aftticf)  er  Arbeiter 

finb  in  §eSbape  lofatifirt,  einem  ber  toenigen  Begirfe  Belgiens,  mo 
Betriebe  non  50  bis  200  ha  oorßerrfeßen.  ©er  mid)tigfte  biefer 
Bereine  ift  ber  non  fiottogne  am  ©eer,  1898  begrünbet.  3uerft 
mit  25  Biitglieöern  als  Berfid)cruugSgefellfd)aft  auf  ©egenfeitigfeit 
(Mutualite)  ins  ßebeu  gerufen,  sählt  er  jefet  60  Angehörige  unb 
befiel  eine  Bibliothef,  eine  Abtheilung  für  Unterricht,  eine  folcße 
für  bramatifche  Aufführung,  eine  Hülfsfaffe  unb  eine  ©treiffaffe  für 
bie  Arbeiter  in  ber  ßanbroirtßfchaft  unb  beim  Biegebau.  ©iefcS 
in  feiner  Art  faft  einzige  ©pnbif'at  ift  äußerft  rührig  unb  gcbeiljt 
uortrefflid).  ©ie  anberen  hierher  gehörigen  ©ruppen  in  ßignn 
(35  Biitglieber),  ©ranb=Apße  (35),  Boelße  (25),  Bofoup  (20)  finb 
uornehmtich  ©egenfeitigfeitSgefellfcßaften,  bie  oerfdjiebene,  größtem 
tl)eilS  in  ben  ©täbten  arbeitenbe  Kategorien  non  Arbeitern  um= 
faffen.  . t . 

3.  ©ie  ©euoffenföhaft  fo3ia(i)ti)d)er  ßanbroirtßc, 

bie  fürglicß  in  ©embloup  (Batnur)  begrün  bet  morbeii  ift,  hat  3um 
3roed  ben  Kauf  non  ^Düngemitteln  unb  ©ämereien,  beit  Berfauf 
tanbroirtßfcßafflicher  fßrobufte  2c.  3”  fiebeit  ©eftionen  getheitt, 

für  ebenfooiel  ©örfer,  gäßU  fie  gegenmärtig  250  SDheitfjaber,  uou 
benen  jeher  einen  Antßeilfdjein  nou  10  $rcS.  ge3eicf»net  hat.  ©ie 
meiften  non  ihnen  finb  Heine  Bauern  ober  Arbeiter  mit  einem 
Heinen  ßanbbefiß.  ©ine  ber  ©eftionen,  bie  non  ©ißaitge,  in  ber 
Bähe  nott  .£)ui)  befteht  aus  30  ©emüfegärtnern,  uou  benen  jeber 
eine  Aftie  nou  100  3rcS.  gegeidjnet  hat,  unb  befefjäftigt  fid) 
mit  bem  Berfauf  ber  ißrobitfte  ihrer  Biitglieber  (©emüfe  unb 
gegücßteten  ©amen).  A11  ber  ©piße  biefer  ©rganifation  befiuben 
fid)  als  ©ireftionSfomite  ein  großer  ©utSpädßter,  ber  ©enoffe 
Hamburfin,  ©ebarfp,  ber  Bebafteur  beS  fo3iatiftifd)en  Blattes  „©er 
ßanbarbeiter"  (le  Laboureur)  unb  bet  Berfaffer  biefeS  AuffaßeS. 
©ie  f ogialiflifdje  ßanbarbeitergenoffenfdjaft  ift  ber  Arbeiterpartei 
angegliebert;  alle  ihre  Biitglieber  finb  311m  Abonnement  einer  ber 
Barte^eitungen  ncrpftidjtet;  gemöhntid)  hulten  fie  ben  „ßanbarbeiter", 
unb  jebe  ©eftion  ift  bei  notier  SSahrung  if)rer  Autonomie  ben 
©eneratftatuten  ber  AJcuttergeuoffen fdjaft  untermorfeu. 

4.  ©as  ©infaufS*  unb  BerfaufSmagagiu  in  £>aut= 
fapS  in  ben  Arbennen  ift  fdtjon  3inei  3ohre  in  $hätig!eit.  ®s 
hat  311m  3roed,  ben  Sanbbemohueru  burd)  Bermittelung  beS  BunbeS 
ber  f 03ialiftif cEjctt  ©enoffeitfdjaften  alle  SBaarcn,  bereu  fie  bebürfen, 
3U  liefern.  AnberntheitS  fauft  eS  ihnen  auf  Bedpuiug  biefeS 
BunbeS  Butter,  ©ier,  ©d)infeu,  Kartoffeln  u.  f.  10.  ab,  bie  nou  ben 
@enoffenfd)aftern  ber  ©tabt  aufgenommeu  merben. 

5.  Btan  !ann  uod)  in  einem  geroiffen  ©inne  als  laubmirtl)5 
fd)aftlid)C  ober  h6lbtanbmirthfd)aftlid)e  ©enoffenfdjafteu  bie  Kon  = 
fumnereiue  betrachten,  bie  in  ben  §auptftäbten  ber  lanbmirtl)= 


fcfjaftlkhen  ©egenben  liegen  unb  beren  Kuubfdjaft  auf  bem  Sanbe 
3erftreut  ift.  Solche  finb  bie  ©euoffenfehaften  non  BiuelleS,  ©haftre 
unb  Baifp=©hh  in  Brabant,  bie  @enoffenfd)aften  non  BeoeS, 
Bouffu  bei  fJSalcourt,  non  Baifeup,  ©eloigneS  in  ben  ffialbgegenbeit 
3tuifd)en  ©ambre  unb  BlaaS;  non  @ranb=ßee3,  ©rnape,  ^aitlot 
unb  nou  Söaremme  im  §eSM|e.  iDie  lebte  inSbefonbere,  bereu 
Shötigfeit  fid)  auf  alle  umliegenben  SDörfer  ex ftreeft,  gählt  340  Btit» 
glieber  unb  ihr  Umfaß  beträgt  80000  ffdcS.  ©ie  bient  als  £>aupt= 
ftüße  in  ber  ©egenb  für  alle  politifdjeu  Kämpfe  auf  bem  ßanbe. 

Aber  non  allen  ©enoffenfdjaften  biefer  Art  finb  unftreitig  bie= 
fenigen  non  3ele/  Shielt  unb  Boeltereit,  brei  SDorffchaftett  im  §er3en 
non  3'tnnöern,  in  ber  fatholifihften  ©egenb  beS  ßanbeS,  — nad) 
ber  Art  ber  ©d)roierigfeiten,  bie  eS  gu  überminben  galt,  bie  inter= 
effanteften.  3m  fyolgenben  geben  mir  eine  ©d)itbcrüng  roieber,  rcie 
uns  ber  ©rünber  ber  ©eno'ffenfchaft  nou  3ete  bereit  erfte  Anfänge 
ergählt:  „Am  16.  ©Hob er  1898  grünbeten  mir  bie  ©enoffenfd)aft 
„be  3°u"  („bie  ©onne"),  bie  ihren  fogialen  ©iß  itt  ©ent  hat  unb 
einen  ©peratioitSpunft  in  3eIe  grünbete.  ®aS  mar  ein  heroifefjer 
©ntfihluß,  ber  in  ©ent  mit  brüberlidjem  ßadjerfolg  aufgenommeu 
mürbe,  fffiir  tnareit  itnferer  Beune,  bie  mir  uns  gefchmoreu  hatten, 
in  3eIe  <3U  baden,  in  ber  ärmften  unb  ungebilbetften  @e= 
meinbe  f5lanbcrnS,  unb  mir  hatten  als  BetriebSlapital  lOOO.tJrcS.! 
SDaS  mar  roenig,  aber  ber  „Booruit"  l)aH£  einen  auSrangirten 
Karren,  ein  ©enoffe  besorgte  einen  Bmtp,  ber  fammt  bem  ©efdjirr 
100  3rcS.  foftete.  ©in  Anberer  lieferte  uns  für  20  f^rcS.  einen 
fpanbfarren,  unb  ein  Bauer,  ber  einen  nid)tSnußigen  §unb  los 
fein  rooHte,  trat  il)u  uns  für  10  3dcS.  ab.  ©in  foliber  Auftrieb 
oon  grüner  fynrbe  oerbarg  für  einige  3eü  bie  AIterSfd)roäd)e  beS 
roHenben  DBaterialS,  aber  bie  $hiere,  ad),  eS  mar  unmöglich,  fie 
roieber  herau^3uPufeen  • 9Ban  fd)idte  uttS  oon  ©ent  10  ©äde 
9Bet)I  unb  ein  Korinthen  ..." 

§eute  badt  bie  ©euoffenföhaft  oon  3eI£  5 bis  7000  kg  Brot 
in  ber  2Sod)e.  ©eit  bem  1.  3amiar  hfli  fie  einen  ßaben  mit  ©lleu= 
rnaaren,  mit  ©pegereien  unb  ©chul)eu  eröffnet.  Am  7.  ©Hoher 
hat  man  ein  „Bolfsl)auS"  eingemeiht,  unb  bie  Blagen  ber  @e= 
noffcnfd)aft  fahren  jeßt  brei  Beeilen  im  UmfreiS,  um  Beftellungeit 
aufgufueßen. 

Blenn  mir  uod)  bie  © e u 0 ff en f cf) a f t ber  §1 0 1 3 f c£) u h 1 1 1 n cß e r oon 
©erfontaine  unb  bie  Biebergenoffen fißaft  oon  ©llegelleS,  bie  aus 
ßanbleüten  befteßt,  bie  mäßrenb  ber  guten  3ab)reö§eit  ben  Bobeit 
bebauen  unb  ben  Beft  beS  3aßf£^  als  Heimarbeiter  tßätig  finb, 
ermähnen,  fo  ßaben  mir  bie  Aufgäßlung  ber  länblidjen  fogialiftifcßen 
Bereinigungen  ooHenbet. 

3m  ©angen  ßaben  alle  biefe  ©euoffenfehaften  ben  genteinfamen 
©ßarafter,  baß  fie  meßr  ober  roeniger  bireft  fiel)  au  bie  ©enoffen= 
fdjaftSorganifatiouen  ber  ©täbte  atigliebern.  S)er  „Booruit"  in 
©ent,  baS  „BolfSßauS"  in  Brüffel,  bie  übrigen  mit  bem  „®enoffeit= 
fdjaftenbnube"  oereinigten  ©efetifeßaften  taufen  bie  Biild)  unb  Butter 
oon  Herfctingen  unb  HautfapS,  bie  BaummoHmaaren  oon  ©fle= 
gelles  unb  bie  Holgfcßnhe  oon  ©erfontaine.  ©)ie  ©ogialiiien  oon 
©ent  finb  bie  ©rünber  ber  ©enoffenfdjaftert  in  ^lanbern:  in  ben 
Heinen  ©täbten,  rote  BioclleS  ober  Blareittine,  hat  ber  größte  ©ßeil 
ber  Konfnm=©enoffenfd)afteit  feinen  ©iß,  melcße  ißre  Kunbfcßaft 
auf  bem  ßanbe  haben. 

Aber  aHmäßlicß  beßnt  fid)  ißre  ©ßätigfeit  aus,  ißre  ©inftuß* 
fpßäre  ermeitert  fid)  unb  jeßt,  nadßbent  bie  gröbften  ©djmierigteiten 
überrounben  finb,  itacßbem  bie  erften  Berfudje  einer  metl)obifd)cn 
Bropaganba  ißlaß  gemadjt  ßaben,  beren  erfte  ©rgebniffe  red)t  be= 
friebigenb  finb,  barf  man  anitpmeit,  baß  bie  länblicße  fogiatiftifeße 
©rgauifation  halb  eine  mirtUcße  Bebeutung  in  nuferem  ßanbe  ge= 
roinuen  roirb. 

Brüffel.  fßrof.  @.  Banberoelbe. 

©ittc  Bauflciioffenfihaft  fiiv  Aibcitcvitiotjnungcn  in  ®cffan  ift  gegriinbet 
morben.  Bis  jeßt  finb  '22  ißerfoneu  beigetreten.  'Die  ©efchäftSautheUe 
finb  fiir  jebeS  Atitgtieb  auf  200  M feftgefeßt. 

^Die  ©roßcinlaufS  = ©cnoffenfdjaft  bentfdjer  KonfumPereine  in 
Hamburg  ßat  in  beut  9Bonat  ©Hoher  1900  gurn  erften  DBale  einen 
BiouatSumfaß  001t  einer  sJJi  itt  ton  Biarf  gu  oergeidjneit  geßabt.  3m 
©Hoher  beS  BorjaßreS  betrug  ber  Umfaß  700  000  ©)iefe 

3ifferu  geigen,  baß  baS  3atereffe  ber  Koufumoereiue  an  ber  @roß= 
eiufaufS=©cfctlfd)aft  in  lebhafter  3UIiahme  begriffen  ift.  ©ie  3aßl 
ber  Koufumoereiue,  bie  mit  ber  ©roßeiitfaufS=@efellfd)aft  in  ©efcßäftS* 
oerbinbung  fteßen,  ift  im  ßaufe  beS  oerfloffenen  3aßreS  0011  254 
auf  440  geftiegen.  ©er  3a  h res  um  faß  1900  überfteigt  8 Bcifliotteu 
Biarf.  (Bon  B.  ©.  Biap  roirb  bie  3aßl  ber  Blitgtieber  ber  runb 
1500  beutfeßen  Koufumoereiue  auf  etroa  eine  Biitlion,  ber  3aßreS= 
umfaß  auf  250,  ber  Beingeminu  auf  25  Blitlionen  Biarf  gefdßäßt.) 


347 


Soziale  $rajt3.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  9fr.  14. 


348 


Slrbcitcr  = ©euoffcnfdjnftswcfen  tu  ©ttglanb  1899.  SBeldjc 
SDtadjt  bie  uott  Arbeitern  gegrünbcten  fonfutn®  imb  ^robuftiong® 
genoffenfdjnften  in  litglanb  barftctleit,  ergiebt  fid)  au§  bcr  amt® 
lidjcn  Statiftif  für  bag  3afir  1899.  Sattacf)  bjaben  1802  @e= 
itoffen fdEjnften  mit  einer  ©efammtmitgliebergal)l  uon  1 677  018 
(einfdjjliefjlid)  5344  ©efellfdjafteu)  Peridjte  eingefanbt.  3b r ltmfaij 
betrug  1508  Millionen  2)?arf,  £}icruon  famcn  1291  SRiflionen  auf 
1446  fonfitmoereine  unb  oier  ®rofteinfanfggeuoffenfd)aften,  217 
i'cillioneu  auf  267  felbftäubige  ttub  616  mit  tonfutnoereinen 
oerhitnbenen  ^ßrobultiügeuoffenfcfjaften.  lieber  82  000  iß  er  fo  nett 
luareit  bei  tiefen  Pereinen  befdjäftigt,  bauon  rttitb  35  000  in  ber 
probuftion  unb  mehr  al§  47  000  im  Perfattf.  Ser  ©eroitut  be® 
trug  iuggefammt  155  Sttillionen  SJtarf.  Seit  1898  ift  auf  allen 
©ebieteft  beg  ©enoffenfcfjaftsmefenS  ein  ^vortfcfjritt  gu  nergeidjnen. 


üoijnuncjsiticfcii. 

Sie  ftäbtifdjcn  Slrbeitertuobnungcu  tu  Sarlgrulje. 

©ährenb  big  1895  nur  eingrlite  ftäbtifdje  Arbeiter  aus  biettfi® 
lieben  ©rünbeit  in  geeigneten  Räumen  auf  ben  Petricbgftätten 
33öljnung  erbalten  batten,  genehmigte  in  biefent  3abre  ber  Pürger® 
augfdjufe  tarlgntbe  auf  Eintrag  beg  Stabtratbg  gum  erften  9D£aIe 
bie  SJcittel  (33  600  <Al')  guut  Pau  grneier  Slrbeitcrmobnt)äufcr  im 
Serraht  beg  öftlidjen  ©agtoerfg  für  gitfommeu  8 Familien.  Sie 
Peranlajfttug  gu  biefetn  Pefdjlufj  gaben  in  erftcr  fiinie  llebetftänbe, 
melcbc  baburd)  eutftanben,  baf'5,  rociut  itadjtg  ober  an  Sonn*  unb 
geiertagen  Arbeiter  beim  Eintreten  ber  neuen  Slrbeitgfebidfjt  fehlten, 
ober  roeun  Arbeiter  mäbrettb  ber  Arbeit  f'ranf  mürben  ober  eine 
Perleftuug  erlitten,  leine  ©rfaftleutc,  uitb  raenit  unermartete  9lr® 
beiten  notljioenbig  mürben,  feine  Slrbeitgfräfte  hierfür  gur  Stelle 
gebracht  merben  tonnten.  3n  folgen  gälten  blieb  nur  übrig,  baff 
teilte,  rneldje  ihre  8trbeitgfd)id)t  oollenbet  batten,  eine  gmeite  Sd)id)t 
binburd)  arbeiteten,  ober  eg  mufften  befonbere  füeferoearbeiter  auf 
beut  ©erf  alg  ©ad)e  behalten  merben. 

9Jtaii  eradjtete  eg  baber  alg  grcccfmäftiger,  in  unmittelbarer 
Päf)e  beg  ©erfg  für  eine  5tngal)l  oon  Slrbeitern  ©obnuugett  git  er® 
bauen,  aug  benett  fie  im  9?otbfall  rafdj  f»er £> e i g er u f c tt  merben 
tonnten.  7?1  iißerbent  aber  beabfid)tigtc  man,  bitrd)  bie  ©eroäbrung 
guter,  biHiger  unb  behaglicher  ©obmutgeit  einen  Stamm  0011 
Arbeitern,  ber  fid)  alg  tüdjtig  bemäbrt  batte  ttub  an  beffen  ©r= 
haltung  für  beit  betrieb  bie  ©agmerfgbireftion  ein  gntereffe  batte, 
fefter  gu  binben. 

'lut  1.  3uli  1897  mürben  biefe  8 ©ohnungen  begogen.  gebe 
non  ihnen  beftebt  aug  3 ßimmeru,  Äücfje,  feiler,  Speicher  unb 
einem  Stücf  ©arten  unb  bilbet  ein  für  fid)  abgefd)loffeneg  ©angeg 
mit  befonberem  Gingang  unb  Sreppeuhaug;  jebeg  ber  beibett 
vuittfer  roirb  nämlich  bttreh  bie  Scbeibemänbe  ber  eingelncn 
©ohnungen  oon  oben  gefefjen  f'reugroeife  g e m if f e r tn a fg e n in  oier 
Gutgelbäufer  ciugctbeilt.  9llg  SJliethpreig  mürbe  burebmeg  ber  Pe= 
trag  0011  200.,//  jäbrlid)  feftgefeftt,  roogegett  bie  Slrbeiter  oertragg® 
mäßig  bie  fBerpflirfjtung  übernahmen,  jebergeit,  and)  außerhalb  ber 
9(rbeitgftunben,  auf  Verlangen  beg  Petriebginfpeftorg  ober  ©erf® 
nteifterg  gur  dttgfjülfc  in  jeber  Petriebgabtheilung  Sienfte  gu  leifte'u 
gegen  ben  in_  ber  betreffeubeit  9lbtf)eilung  üblidjeit,  begm.  raeun  ber 
sJJ2ietf)er  bei  feiner  regelmäßigen  Pefdjäftigung  einen  höheren  Golm 
begiebt,  gegen  biefen  Soljnfaft. 

liefen  erften  3frbeiterf)än fern  folgten  bereitg  ittt  gähne  1898 
eine  Sieihc  meitercr  mit  einem  tbatfäd)lid)en  Slttfmaitb  oon  gufammen 
119  653  c,//.  16  j',  uttb  groar  erfteng  2 fpäufer  für  bag  rceftliihe 
©agroerf  in  beffen  Siäbe;  jebeg  biefer  § auf  er  enthält  brei  gleiche, 
nad)  Stocfmerten  getrennte  ©ohnungen  oon  3 gimmcrit,  f üd)e, 
feiler,  Speicher  unb  ©arten,  bie  gum  fßreig  oon  200,///  jährlich 
gegen  biefelbe  Perpfiid)tuug,  mie  fie  bie  Arbeiter  beg  öftlid^ett  @ag= 
merfg  übernommen  hatten,  abgegeben  merben.  genier  raurbe  ein 
Siettfigebäube  int  Stablgarten  gebaut,  bag  2 ©ohnuitgeu  001t  eben® 
fall«  je  3 gintmeru  2c.  enthält,  bie  gum  fßreig  oon  2uÖ  unb  100,/// 
gegen  Itebernaljme  befonberer  bicnftlüber  Perpflidjtuugen  oermiethet 
finb,  unb  fdilieftlidj  mürben  3 Slrbeitechäufer  im  Pannroalb  erfteflt, 
b.  i.  in  einem  im  Giitfteheu  begriffenen  gnbuftrieoiertel  au  bcr 
Peripherie  ber  Stabt. 

Surcf)  bie  ©rbattung  ber  letztgenannten  brei  Käufer  mareu  be® 
j'onbere  JBetricbgoortheile  uid)t  git  ermarten;  fie  oerbanfen  oielmehr 
ihr  Gntftefjen  lebiglid)  beut  Pejtrehctt,  bem  bleibenbeit  Stamme  ber 
ftäbtifeben  Slrbeiter  aug  beit  oerfdjiebeiteu  SBetriebeit  allmählich  billige, 
gefuitbe,  beljaglidje  uttb  gefieberte,  nid)t  jeben  Slttgenblicf  bitrd)  Slttf® 
fünbigung  feüettg  beg  §augj)errn  in  grage  fommenbe  §eimftätten 
gu  befchaffen.  Siefe  Pattnmalbhäufer  finb  nun  nidjt  nach)  einer 


gleidEjmäßigeit  Schablone,  fonberu  nach  oerfdjiebeneit  Stiftemen  er® 
ftellt.  Sag  eine  oon  ihnen  ift  ein  brciftöcfigcg  Soppcifjaug  mit 

2 Giitgäitgett;  eg  untfafet  12  Söobnttngen  oon  je  1 ober  2 gimtnern 
nebft  bentfclbeit  gitbehör  mie  bei  ben  anbereit  ftäbtifdjcn  s3Bol)iiitngeu; 
je  6 biefer  3Bol)nungen  haben  ben  ©ingang  unb  bag  Sreppenhang 
gemein fant.  Sag  gmeite  Jpaug  ift  burd)  parallel  laufenbe  Sdjeibe® 
mänbe  in  4 gleidje  üBohnuugett  001t  je  3 gintmerit  ec.  gefdjnitten, 
welche  jemeilg  ein  für  fid)  abgefchloffetteg  ©attgeg  mit  eigenem  ©in® 
gang  unb  Sreppetthaug  bilbeit.  Sag  britte,  etmag  Heinere  .vpattg 
ift  ebenfaüg  in  4 gleiche,  felbftftänbige  ©ohttungen  oon  je 

3 gimmerit  ec.  getheilt,  nur  mit  bem  llntcrfchieb,  baß  bie  Sremtuugg® 
toättbe  — uon  oben  gefehen  — überg  frettg  laufen. 

Ser  äßietfjpreig  für  biefe  Pannmalbmohnitngett  mürbe,  mie 
folgt,  feftgcfeijt: 


3Sohnhau§  93anumalballee  9c'r.  26  (12  SBohuuugen). 
Sie  2 SBohnuugen  int  I.  Stoct  mit  2 Liniment  uttb  ifubehör  ä 180 


= II. 
= III. 
= I. 
= II. 
= III. 


1 Mitunter 
I 
1 


= 190 
= 120 
= 110 
= 120 
= 80 


2S 0 1) it I) a u g 23anumalballee  9t r.  28  (4  5B Öffnungen). 
3ebe  SBohnung  mit  3 gtmntern  unb  Zubehör  ii  250  J/ . 


9Bohnl)att§  93annmalballee  9tr.  30  (4  SSohuuttgeu). 

gebe  äSofjnmtg  mit  3 gimutmt  unb  gttbehör  ä 220  M . 

Pegüglid)  ber  fäutmtlidjett  ftäbtifcßcit  Slrbeiterhäufer  ift  gu  be® 
inerten,  baß  fie  fehr  folib  fouftrnirt  finb:  ber  Stabtratl)  ging  babei 
001t  ber  ?lufid)t  aug,  baff  bag  befannte  Seit  23rint"fd)e  Spftem, 
2lrbeiterl)äufer  mit  moglichfter  Sparfamfeit  — auf  foften  ber 
Solibität  — - gu  bauen,  fiel)  nicht  bemäl)rt  habe.  2llg  sI)iicther  finb 
augfd)licßlid)  ftäbtifche  Slrbeiter  gugelaffen;  ein  Ülnfattf  ber  ,'öäitfer 
burd)  biefelbcn  ift  auggefthloffeit.  Ser  sD(iethgiitg  mirb  jemeilg  in 
Diäten  am  Sohn  abgegogeu.  llnter®33ermiethung  ttub  Dlbgabe  oon 
Schlafftellen  mar  nrfprüitgltd)  augnahmSmeife  geftattet.  9llg  aber 
ttad)  einiger  3^it  bie  üluguabme  gur  Siegel  gu  merben  bro'ffie  1111b 
baburd)  bie  ©rreidjung  beg  3Iliecfg,  ben  Slrbeitcrn  augreidfenb  ge® 
räumige  1111b  gefuitbe  9Bof)iutttgett  unb  eilt  nicht  burd)  frentbe,  oft 
fd)led)le  ©lemente  geftörteg  gamilieulcbeit  gu  oerfdßaffett,  in  Zweifel 
geftellt  tottrbe,  oerbot  ber  Stabtratl)  bie  Unteroermiethuug  unb  9lb= 
gäbe  oott  Schlafftelleu  fd)led)ttoeg.  Siefeg  Perbot  erraieg  fid)  bigher 
and)  alg  burchfül)tbar;  nur  eine  eingige  Familie,  bie  fid)  cigeng  gu 
bem  3trecfe  ber  Slboermiethung  au  S errett  thenre  SJiöbel  angefchafft 
hatte,  fünbigte  ihre  üBohnitng. 

9Bag  bie  ©rfahrttitgen  in  Pegttg  auf  bag  Perhalten  ber 
S)iietl)er,  ben  ^uftatib  ber  9Bot)nungen  unb  bie  Sieutabihtät*)  ber® 
felbett  betrifft,  fo  roarett  fie  in  ben  eiitgelnen  Käufern  oerfchiebett. 
3it  ben  oier  für  bie  beibett  ©agmerf'e  erftclltcn  91  rbeiter  hält  fern,  in 
beiten  faft  burchroeg  gelernte  91  r beiter  (3uftallateure,  Sd)loffer, 
SJiafd)iuiftcit  2c.)  aug  bem  gleichen  Petriebe  mit  relatio  hafjent, 
gmifetjeu  runb  1300  unb  2000  t//  fd)maitfeubcnt  ©infontmen  in 
gleich  (großen  unb  gleich  theuren  SBohnuitgen  bei  cinanber  leben, 
mar  fcitlfer  fomofjt  ber  ^nftanb  ber  SBohiumgeu,  alg  and)  bag 
Perhalten  ber  SJcietl)er  gufriebeuftedenb.  Slttch  finb  bie  ©Öffnungen 
ftänbig  fämtntlidf  ttub  gtoar  faft  augttahmgloS  noch  au  bie 
urfprünglichen  Petoohner  — oermiethet.  Sie  Rentabilität  biefer 
Säufer  ift,  menit  mau  bie  burd)  bie  ©rbauitng  bcrfelben  ergielten  Pe® 
triebgoortheile  in  Petracht  gießt,  ebenfalfg  alg  eine  relatio  günftige 
gu  begeid)itett.  Sag  eine  Säuferpaar,  beffen  ©efammtfoften  fid) 
auf  34  329  c /ft  belaufen,  rentirt  fid)  gu  2,52  °/o,  bag  attbere, 
meld)eg  40  035,87  ,y//  foftet,  gu  3, 17%.  ©efeuHid)  attberg  alg  bei 
ben  eben  betrachteten  Säufern  liegen  aber  bie  Perhältuiffe  bei  beit 
brei  im  Pannraalb  erflehten  (bag  ftang  ittt  Stabtgartcu  fanit  h^r 

*)  Sie  Rentabilität  ber  Säufer  mürbe  folgenbcrmaheit  berechnet: 
äu  ben  Soften  beg  Paupla|c§  mit  ©arten  mürben  jemeilg  bie  thatfädj® 
lief)  entftanbenen  Panfofieu,  fomie  bie  auf  bag  betreff enbe  ©ebäube  ent® 
faflenben  (Straften®  unb  Äanalfterftedunggfoften  (foroeit  folcfte  überhaupt 
ermad)fen,  begm.  ber  Stabt  gur  2aft  geblieben  finb)  geld)Iagen  Sobatut 
tuitibe  für  jebeg  fpang  ber  burdjfdjnittlicbe  (aug  gtoei  begm.  brei  fahren 
berechnete)  Sahregertrag  uon  Sliethc  ermittelt;  oon  bemfelbcn  mürbe 
bann  jemeilg  1 °/o  ber  Paufoficn  (für  Unterhaltung  ber  Käufer,  Slmorti® 
fation  ber  Pautoften,  Steuern  :c.)  abgegogeu.  Sd,tieftlich  mürbe  feft® 
geftellt,  ttt  meldjem  projentualen  Perhältnift  biefer  jährliche  ^Reinertrag 
eine»  jeben  §aufcg  gu  ben  ©efammtfoüen  beffelben  ftefjt.  Permaltungg® 
foften  murren  nicht  berüeffichtigt,  ba  bie  Permaltung  burd)  bie  fo  mie 
fo  oorhanbenen  ftäbtifdjcn  Peamteu  mitheforgt  mirb,  unb  and)  prioatc 
$augetgenthümer  bie  Strheit,  naeldje  ihnen  bie  Permaltung  ihrer  fjäufer 
oerurfachh  hei  ber  Pcredjmtng  ber  Pentahilität  berfetbcu  nicht  in  Pc® 
tradjt  gu  gießen  pflegen. 


349 


Sogiule  Rragis.  (Sentralblatt  für  Sogialpotitif.  9fr.  14. 


350 


aufjer  Retradjt  bleiben,  ba  eg  mir  groei  SDienftrooljnungen  — für 
ben  Dbergärtner  unb  ben  90ftaf djinifteit  ber  ipülfspumpftatioit 
enthält).  gner,  roo  auf  uerpltnifemäfjig  engem  Raum  ca.  20 
Arbeiterfamilien  — bie  Rcättner  finb  meift  ungelernte  (Sliefbau*) 
Arbeiter  mit  relatio  nieberem,  gtüifcfjen  runb  800  unb  1300  dl. 
jährlich  liegenbem  (Einfommen  — in  oerfdjiebett  großen  unb  Der* 
fdjieben  tpuren  ÜBofmungen  gufammen  leben,  traten  non  Anfang 
an  Reib , 9D?i§gunft  unb  (Eiferfud)t  unb  al§  fyolge  bauon  häufige 
Reibereien  unb  Streitig  fetten  gu  Sage.  (Eg  bilbeten  fidEj  Cliquen, 
bie  fid)  gegenfeitig  fo  niel  al§  möglich  gu  Seibe  lebten.  3m3be= 
fonbere  mären  eg  grauen,  bie  eg  nid)t  über  fid)  brachten,  mit  ihren 
Radjbarit  in  Trieben  gu  leben.  Aud)  lief)  in  ber  erften  3eü  ber 
3uftanb  ber  SBotjnungen  in  manchen  fallen  — puptfädjtid)  in 
Regug  auf  Reinlicfjfeit  — uiel  gu  roünfctjen  übrig.  Alg  bie  Klagen 
unb  ÜBefdpnerben  immer  häufiger  mürben,  unb  bie  Streitig  feiten 
fdjliefslid)  in  Sptlicfjfeiteu  augarteten,  faf)  fid)  ber  Stabtratf)  ge* 
nötbigt,  mehreren  ber  pauptrufjeftörer  bie  S5?of)mtng  gu  fünbigen. 
(Einige  ruhige  Familien  gegen  auch  freimütig  aug,  rceit  fie  nad) 
ihrer  ^Behauptung  „eg  ba  braunen  nidjt  mehr  aughalten  fonnten". 
Ron  ben  20  Familien,  bie  am  1.  April  1899  bie  2Sobnuitgen  im 
Rattnroalb  innehatten,  befinben  fid)  gur  3e^  llur  nod)  gehn  in 
biefen  Käufern.  Sn  leider  3eit  finb  nun  Klagen  über  Reibereien 
nur  nod)  feiten  eingelaufen,  unb  bie  üBohnuugcn  befinben  fid) 
burcfjroeg  in  gutem  unb  faft  augnahmglog  in  reinlid)em  3lܩnb; 
attd)  fühlen  fid)  bie  beseitigen  Reroofmer  nad)  ihren  eigenen  An* 
gaben  gufrieben  in  ihren  gefunben  unb  ^übfcfjert  ©Öffnungen. 
Srotsbem  aber,  unb  obraol)!  bie  ftäbtifd)cn  Rerroaltungeu  fid)  fort* 
gefetjt  bemühen,  bie  freiraerbenben  RBofjnungcn  anbermeitig  gu  uer* 
mietheu,  flehen  gur  3eü  fünf  biefer  ©obmtrtgen  leer.  Ser  ©runb 
hierfür  bürfte,  abgefehen  baoon,  baß  für  ben  rceitaug  größten 
Sheil  ber  ftäbtifd)en  Arbeiter  ber  ©eg  oon  ben  Rannroalbbäitfertt 
big  gu  ihrer  Arbeitgftätte  fef>r  raeit  ift,  iugbefonbere  barin  gu 
fliehen  fein,  bafg  bie  Rannroalbbäufer  eben  burch  bie  hüufigen 
Streitigfeiten  in  ihnen  unter  ber  Arbeiterfdjaft  in  fDcifjfrebit  ge* 
rathen  finb.  Aufjerbent  aber  roirb  gerabe  bin  fiel)  tlid)  biefer  Käufer 
bag  Rerbot  ber  Unteroermiethuug  manche  Arbeiterfamilien  abhatten, 
fid)  eine  ©ohnitug  in  ihnen  gu  miethen,  meü  bafelbft  bie  Rtöglid)* 
feit  gu  anberroeitigem  Rcbenoerbicuft  bitrd)  bie  grauen  (g.  R. 
burch  ÜSafchen,  Rügeln,  Saufbieuft,  fßulten  u.  f.  ro.)  in  f^olge  ber 
Abgelegenheit  ber  £>äufer,  menu  nicht  auggefdjloffen,  fo  bod)  außer* 
orbenttich  erfdjraert  ift.  Qu  $olge  aller  biefer  Rerl)ältniffe  ift  and) 
bie  Rentabilität.  Ser  brei  Rannroalbbäufer,  menu  man  berücf* 
fid)tigt,  bafe  fie  keinerlei  Retriebgoortheile  geroähren,  ungünftiger, 
alg  bie  ber  oier  @agroerfg|äufer.  Sag  eine  (erbaut  mit  einem 
Koftenaufroanb  oon  Sa.  35  710,5o  dl ) rentirt  fid)  gu  2,35  %,  bag 
groeite  (Äoftcn  ca.  25281,53  c /fQ  gu  2, 30%  unb  bag  britte 
(Soften  22  079,3ö  , /c ) gu  2,95  °/0. 

Rad)  beit  feitl)erigeit  (Erfahrungen  bürfte  fomit  für  Sarlgrul)e 
in  3ufunft  ber  roeitere  Augbau  ber  Arbeiterfolonie  im  Rannroalb 
roeniger  gu  empfehlen  fein,  als  bie  (Erbauung  meiterer  gjäufer  für 
bie  ftäbtifdfen  Retriebe  nad)  bem  5Rufter  ber  oier  bereitg  uor* 
1)  a n b en eit  ©as m er f g h ä u f e r . 

Sarlgruhe  i.  R.  ©gf'ar  Riebet. 

• — - 

©einetnblidje  g'örberung  ber  gjerftellung  flciner  ©oljttuitgeit  in 
DHagbrburg.  Sie  Stabtoerorbneteu  oon  Riagbeburg  berietl)en  am 
0.  unb  21.  Segcmber  bie  Riagiftratgoorlage  über  bie  Rethciligung  ber 
Stabt  an  ber  (Errichtung  doii  Raufern  mit  fleinen  Wohnungen,  bie 
roir  Spalte  183  ffiggirt  hüben.  Sie  Rertheibiger  ber  Rorlage 
roiefett  barauf  hin,  bafg  bie  fEabrifanteu  allein  bod)  nicht  bie  Rer* 
pflid)tung  hatten,  für  billige  ©obmtngeit  gu  forgeit,  ba  gu  beu 
fd)led)ten  Rfiethegal)Ierit  bie  Arbeiter  gar  nicht  bie  fpanptmaffe 
ftedten,  fonberit  nad)  einer  fdjroargeu  Hifte  beg  gjaugbefifjeroereing 
Rorboft  nur  20  0/^.  ©ag  gange  Dpfer,  bag  bie  Rorlage  ber  Stabt 
gumutbet,  fei  ein  jährlicher  3ingoerIuft  oon  1 %,  alfo  ein  Retrag 
001t  3500  dl,  Ron  einer  Sonfurreng  gegen  bie  .ffaugbefiger  föntie 
feine  Rebe  fein.  Rei  ber  grofgeit  Augbebnuug  ber  ©obnunggnoth 
iitüffe  bic  Stabt  ein fpriugeu,  beim  eg  (möbele  fid)  um  ©ol)nuttgen 
für  alle  fold)e  Heute,  bereu  (Einfommeit  unter  1500  dl  fei,  unb 
bereu  3ahl  überfteige  40000.  Seu  ©eguern  ber  Rorlage  ging 
einmal  biefe  nod)  ttid)t  meit  genug,  man  mütifd)te,  bah  bic  Stabt 
bitrd)  eine  Anleihe  0011  einer  SRillion  in  ben  Staub  gefelgt  roerbe, 
Käufer  mit  fleinen  ©of)nungeu  fclbft  gu  errichten,  bie  attbere 
Seite  — bie  gfaugbgjfjjer  — - oertoarfeu  ein  (Eingreifen  in  beu 
©obnungsmarft  001t  ©runb  aug,  fprad)en  ber  Stabt  bas  Recht 
gu  einer  Reoorgugiing  gemiffer  Reoölfcrunggffaffen  ab,  unb  roag 


bergleichen  ©rittibe  mehr  finb.  3u§befonbere  mürbe  nod)  eine  Re* 
touung  fleinfter  R?ol)uungen  geforbert,  SIBohnungen  oon  einem 
3immer  mit  Süd)gelcgenl)eit.  Ruf  SBunfch  ber  Stabt  b<ü  bie  Rer* 
ficherungganftalt  aud)  ber  »rberung  entfagt,  bie  Sdjlafgäuger 
gänglid)  aus  ben  neuen  SBofinungen  aiiSgufd)tiehen.  9Ran  ging 
fo  meit,  bie  Retheiliguug  ber  Rerfidjeruugganftalt  nur  einen  Ruf* 
put),  ein  ÜRänteldjen,  bag  man  gar  nicht  brauche,  git  nennen.  Sic 
Rorlage  ging  an  einen  RuSfdmh,  nach  beffen  Rorfd)lägeu  fie  in 
allen  mefentlid)eit  Stücfen  bann  mit  g rot) er  Riefjrheü  gur  Rnnahme 
gelangte. 

Rrbeifei-säöoljitljäufer  i«  Dbcröflcrrcid)  unb  Salgburfl.  Sie  inbuftriede 
©ntmidtung  erfaßt  admähtich  aud)  bie  ö ftef reicfjif cf) en  Rtpenlänber.  Rei 
Srriditimg  neuer  gabrifcit  ift  bort  nun,  fpegied  in  5D  b er  ö ft  er  rei  d)  unb 
©algburg,  ber  ttebelftanb  gutage  getreten,  bah  nicht  genügenbe  SBohnungen 
für  bie  berangegogeiteu  Arbeiter  gu  finben  maren,  fo  bafg  oft  Roben* 
räume,  Stade  unb  Scheuern  gu  2Sotjngmecfeu  bergend) tet  mürben. 
Run  hat  fid)  bie  81rbeiter*Unfadoerfid)erungggnftaIt  in  Saigburg  ent* 
fdjloffen,  hier  nach  9Röglid)feit  Rbhülfe  gu  fdiaffen,  inbent  fie  für  beu 
Rau  oon  9Ir t er =3Bo t) n 1) ä u fern  forgt.  Sie  Rnftatt  hat  git  biefem 
3roed  Bereits  300  000  Sronen  aus  ihren  gonbs  (RentcubecfungS* 
Kapitalien)  uerroenbet  unb  2Bohnf)äitfer  in  Kleintniindjen  Bei  i'ütg, 
Sd)önborf  Bei  RbdlaBnid,  .^»allein  11.  f.  ro.  im  gangen  für  78  gamilieu 
erbaut-  Seu  Raugrunb  haben  bie  betreffenben  §aBrifSunterne||tungen 
Beiguftedeu,  metdje  audj  bie  unentgeltliche  pbminiftration  gu  Begableu 
haben.  Sag  (Srträgmf)  an  Rctethgiufcu  fliefgt  fo  lange  her  Unfall* 
uernd)erung§=9(nftgtt  tu  Salgtmrg  gu,  Bis  bie  RuSgaBen  bcrfetbcu 
gebedt  finb,  roorauf  bie  Raufer  in  baS  (Eigentum  ber  Betreffenben 
gabrifgunternehtniingen  übergehen. 


Citrrßrtfffjir  ^.ti^dgcn. 

0p  p enheiutcr,  Dr.^ratig,  Sag  ReoöIferttngSgefeh  beS  S.  R.  Ätihus 
unb  ber  neueren  Ratioualöfonomie  Sarfteüung  unb  Kritif. 
RerliiuRern  1901.  ?(tabenffldjer  Rerlag  für  fog.  SSiffenf chaftcn 
_ (L)r.  Sot)11  Sbelheim).  168  Seiten  4 Ji. 

Oppenheimer  unternimmt  ben  RachmeiS,  bah  tu  bem  fogemnnitcu 
„ReoöIferungSgefeij",  mie  es  heute  gelehrt  gu  roerbeu  pflegt,  brei  gang 
oerfchiebene  (meil  auf  uerfdiiebeneu  fadqlicfien  Rrämiffeit  Bcruhenbe  unb 
gu  uerfdiiebeneu  f 0 5 i et  l ui  i f f e n f dj  a f 1 1 i d)  e n Schlüffen  unb  Rorfdilägcu 
führenbe)  Sheorien  fid)  uuorgantfd)  oermtrrett.  Sie  urfprüuglicfjc 
„eigentliche  RtalthuS'fdjc  Sheorie"  Behauptet  ein  naturgefehtidjeS,  für 
jebc  inenfdjtidje  ©eiueiufdjaft  in  Rergangcnfjeit,  ßSegenmart  unb  gufuuft 
bie  Berühmten  „OhedS’'  ber  RoIESoermehrnug  heroorrufcnbeS  Reih* 
oerhättuih  gmifdjett  jemeilig  oorhaubener  SBolfSgafjl  unb  jemeilig  crgeitg* 
Baren  SeBenSmittcln.  ScingegeuiiBer  Bcfürdfjten  bic  neueren  Vertreter 
ber  Rtaltl) tS’fd)cu  Sehre  auf  ber  einen  Seite  ein  fogial  BebiugteS,  regel* 
mäßig  abftedbareS  Rtihoerhältnih  groifdjen  Ral)rnngSfpielraiun  unb 
Reoölferutig,  auf  ber  anberen  Seite  erft  für  eine  ferne  güfunft  ein 
iia.turgefe|Iid)  BebiugteS  RtihocrhäUnih  gmifd)cn  RolfSgal)!  unb 
möglicher  RaljrmigSergeugung.  Ser  §auptmertf)  ber  0ppenl)cinter'fd)en 
Rrbcit  Befiehl  in  ber  Sntroirrung  btefes  „theoretifdjen  RattenföuigS". 
Sic  mid  geigen,  bah  Bie  Sheorie  an  fidj  logifdj  haltlos  ift,  baf)  fie 
„fid)  felBft  mibertegt".  SaS  (SrgeBniß  biefer  mit  groMn  Sdjarffinu 
biirdjgeführten  Unterfurhutig  ift,  baf)  bas  RfalttmS’fche  (Sefei)  auf  einem 
Srugfdjluh  Beruhe  unb  baf)  ade  fid)  barau  Fnüpfeubeit  peffintiftifdjeu 
Schliihfolgeritngeit  über  bie  mögliche  gufünfiige  _iu i r t h f d) af t lief) e (Ent* 
roideluitg  unhaltbar  feien.  SebenfadS  bürflen  DppenheimerS  Unter* 
fudjungeit  eine  grünbliche  Reoifion  ber  ifieorettfdjen  ReoöIfenmgSlchrc 
uothmenbig  inad)en. 

Sieocn,  S'ürft  RJajitniiliau,  Sie  RrBeiteruerhäUiiiffe  beS  ©runb* 
BefiheS  in  Kurlanb.  1.  RBtt)eiIuug.  1.  Raub.  II.  Sifeferuitg. 
Kreis  ©olbiiigeii.  TOfitau,  gebrudt  Bei  3-  Stcffeuhagen  & Sohn. 
Allgemeiner  Seiitfdjer  ©ärtnerfatenber  für  baS  Sahr  1901. 
.'perauSgegcben  00m  fpauptuorftanb  beS  Rdgemeitien  Seutfdieii 
©ärtneroereinS.  7.  3al)rg.  Rcrliu,  Rerlag  beS  U dg  ein.  Seut)d)eii 
©ärtneroereiuS,  N,  9Bei|enBurgffltr.  66.  Rreis  1 M. 

©hrouit  ber  Kgl.  §aupt=  unb  Refibcugftabt  Stuttgart.  1899. 
.fieraitSgegcBeu  0011t  ©emciuberatl). 

?IugsBurg.  RermaltuugS  = Rcricht  beS  StabtmagifiratS  Augsburg 
für  1899. 

Rraubenüiirg  a.  b.  ,f>..  Rer  m altn  1 1 g S B e r i dj  t ber  Stabt  R rauben  Burg 
pro  1.  April  1899/1900. 

OSnaBrücf,  Rerid)t  über  bie  Rermaltnng  unb  beu  Staub  ber  ©nneinbe* 
angelegeuheiteu  ber  Stabt  DSuabriid  pro  1.  April  1899  1900. 
ÜBitten,  .fqauShaltSetat  ber  Stabtgemeinbe  Sitten  pro  1899  ncb|t  Re* 
rieht  über  bie  Rermaltung  unb  bat  Staub  ber  ©cmeinbcaugelegcn* 
heiteit  pro  1.  April  1898  Bis  31.  Rtärg  1899. 
fßofcu,  Rerid)t  über  bie  Rermaltung  unb  ben  Staub  ber  ©emeiube* 
augelegenheiten  in  ber  Siabt  Rofen  pro  J.  April  1899  Bis 
31.  Rtärg  1900. 

§atle  a.  S.,  Reridjte  über  beu  Staub  mtb  bic  Rermaltung  ber  @c= 
uieiubeaugcIegenBeiteii  für  1900. 


»erantroortlid)  für  bte  Utebartion:  ®rof.  Dr.  (f.  Srancfe  in  Serien  W.  'Plnrttn  fintfjetftrajje  82. 


361 


Sojtale  $rayi§.  Sentralblatl  für  Sojialpolitif.  9ir.  14. 


352 


®ie  «»SfOftaU  SPraria''  erfi^eint  an  jebem  ©onnerStag  unb  ift  burcb  aHe  S8ud)banblungen  unb  ^oftämter  (SßoftjeitungSttummer  7215)  ju  bejte^en.  ©et  «Breis 
?lir  bQ§  gierteIlflbr  ift  TO.  2,50.  gebe  «Kummet  foftet  30  «Pf.  ©er  SlnjeigenpreiS  ift  60  «Pf.  für  bie  breigefpaltene  «Petitacile. 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 

Noebeu  erschienen,  durcli  alle  Sortimentsbuchhandlungen  zu  beziehen: 

Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert. 

Von 

Chr.  Eckert. 

XIX,  450  Seiten.  Preis  10  M.  60  Pf. 

(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII,  5.) 

Inhalt-  §•  1.  Der  Rheinverkehr  vor  Beginn  des  XIX.  Jahrhunderts.  — §.  2.  Die  lieber- 
gangszeit  von  der  Besetzung  des  linken  Rheinufers  durch  die  Franzosen 'bis  zum  Reichs- 
eputationshauptschluss.  Erster  Abschnitt.  Von  der  Octroikonvention  bis  zum  Wiener 
vongress.  — Erstes  Kapitel.  §.  3.  Umgestaltung  der  Rheinschiffahrt  durch  die  Satzungen 
er  Octroikonvention.  Zweites  Kapitel.  §.  4.  Erlass  der  Verordnungen  für  die  Schiff  er- 
giiden  in  den  „Stationsstädten“  und  deren  Durchführung.  - Drittes  Kapitel.  Der  Rhein- 
veiEehr  in  der  Zeit  von  1800-1814.  - §.  5.  a)  Güterbeförderung.  - §.  6.  b)  Markt- 
un,  Zweiter  Abschnitt.  Vom  Wiener  Kongress  bis  zur  Rhein- 

‘ C 1yil  ir-fSa^^T/  ~~ü  ,ErS}6l  KaP.iteL  §•  Der  Wiener  Kongress  und  seine  Beschlüsse. 

tt  , Die  "Verhandlungen  der  Centralkommission  für  die  Rhein- 

SCj  Ü^ei  ■0ZU^  ^er  Wiener  Konvention.  — Drittes  Kapitel.  Umschlagszwang 
und  Gildenorganisatiou  nach  dem  ersten  Pariser  Frieden.  - §.  9.  a)  Beibehaltung  des 
Umschlags  in  Köln  und  Mainz  ohne  Rücksicht  auf  die  Wiener  Konvention.  — 5.  10. 
b)  Weiterentwicklung  der  Schiffergilden  in  den  Stationsstädten.  — 4.  Kapitel.  Die  Be- 
nutzung  der  Rhemstrasse  in  den  Jahren  1815-1831.  - §.  11.  a)  Gütertransporte.  - 
V ' Marktschiffe  und  Diligencenfahrten  auf  dem  Mittelrhein.  5.  Kapitel.  §13.  Die 
echnik  der  Rheinbetahrung  zu  Beginn  des  XIX.  Jahrhunderts  und  die  Anfänge  der 
^ ampfschiffahrt.  — Dritter  Abschnitt.  Von  der  Rheinschiffahrtsakte  1831  bis  zu  ihrer 
Neugestaltung  186b.  — Erstes  Kapitel.  Die  Uebereinkunft  der  Uferstaaten  vom  Jahre 
. m U \ tT.616^  -^mwir^^ü  aul  die  Fortentwicklung  der  Rheinschiffahrtsverhältnisse.  — 
v i j-  -'V  jh^ss^d  Inhalt  der  Schiffahrtsakte.  — §-15.  b)  Durchführung  der  Akte 
< ic  16  w •*  ®enc e.  Neuordnung  des  Schiffer-  und  Steuermannswesens.  — Zweites  Kapitel. 
>.10.  V eiterentwicklung  der  Transportmittel  für  Güterladungen.  Beurten  und  Dampf- 
schleppei.  — Drittes  Kapitel,  §.  17.  Wettstreit  der  Dampfmotoren  zu  Wasser  und  zu 
ande.  \ lertes  Kapitel.  §.  18.  Vom  Zolltarif  der  Rheinschiffahrtsakte  bis  zur  Be- 
seitigung aller  Schiffahrtsabgaben  auf  dem  Rhein.  — Fünftes  Kapitel.  §.  19.  Allge- 
meine \ erkehrsentwicklung  auf  dem  Rhein  in  den  Jahren  1831-1868.  — Sechstes 
Kapitel  §.  20.  Die  „Revidierte  Rheinschiffahrtsakte“  vom  Jahre  1868.  — § 21 
Rückschau  und  Ausblick. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

empfohlen! 

VolkstOniliclie  Monatsschrift 

für 

praktische  Arbeiterversicherung 

Expedition  und  Redaktion : Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 

VI.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  5 Mark. 

Vom  i.  Januar  1901  erscheint  die 
Zeitschrift  zwei  Mal  im  Monat 
unter  Erhöhung  des  Abonnements= 
Preises  pro  anno  von  5 M.  auf  6 M. 


I>ie  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver= 
Sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen , Berufs- 
genosseuschafteu,  Versicherunwsaustalten  u.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Aiiskiiiil'terteiliing'  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arbeiter  Versicherung. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Bestellungen  nehmen  ausser  der  Expedition  sämt- 
liche Postanstalten  Deutschlands  (Postzeitungsliste  für 
1900:  No.  50-0)  und  Oesterreichs  au. 


Einbanddecken 

ZU 

Jahrgang  IX  der  „Socialen  Praxis“ 

(in  brauner  Ganzleinwand  und  in  der  Art  der 
Decken  zu  den  vorhergehenden  Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
1 Mark  50  Pfg.  durch  jede  Sor» 
timentsbuchhandlung  zu  beziehen. 


Beiträge  zur 

Preussischen  Handwerkerpolitik 

vom  Allgemeinen  Lanffreclit  bis  znr  Allgemeinen  Gewerbeordnung  von  1845. 

Die  staatliche  Regelung 

der  englischen  Wollindustrie 

Vbm  XV.  bis  zum  XVJ1I.  Jahrhundert. 

Hugo  Koehl. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVII.  4.) 

Preis:  6 Mark  40  Pf. 

V ou 

Friedrich  JLohinaiiii. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII.  1.) 
Preis!  2 Mark  60  Pf. 

Iiliher  gleichfalls  hei  Duncker  & Humblot  in  Leipzig  erschienen: 

Magisterium  und  Fraternitas  Baum  wollproduklionn,  Pflanzungs  Wirtschaft 

Eine  verwaitungsgescMcbtlicbe  Darstellung  der  Entstellung  des  Zunftwesens.  in  deü  Nordaraerikanischen  Snüstaaten. 

Von 

Von 

Budolpli  Ellerstadt. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XV.  2.) 

Preis:  5 Mark  40  Pf. 

Ernst  von  Malle. 

Erster  Teil:  Die  Sklavenzeit. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XV.  1.) 
Preis:  9 Mark. 

Das  französische  Gewerberecht 

und  die  Schaffung  staatlicher  Gesetzgebung  und  Verwaltung  in  Frankreich 

vom  13.  Jahrhundert  bis  1581. 

Von 

Der  Deutsch  - Russische 

Handels-  und  Schiffahrtsvertrag 

vom  20.  März  1894. 

Rudolph  Eberstadt. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVII.  2.) 

Preis:  11  Mark  80  Pf. 

Von 

Arthur  Huiuan. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVII.  3.) 
Preis:  2 Mark  20  Pf. 

öftantroortlid)  für  bie  Slnjeigen:  $c!Itmitf)  ©eitel,  Ceffslg.  — Verlag  non  Wunder  & $umblot,  Seipjlg.  — ©ebrueft  tei  J|ultu8  Sttteufelb,  Serltn. 

X.  Ifaljrgaitg. 


Berlin,  ben  10.  Sanitär  1901.  lluiumn'  15. 

Soziale  prajts. 

@entra£Matf  für  §>o$iaipotxiilk. 

Heue  ^olge  ber  „31ätter  für  fogtale  prajis"  unb  bes  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 


(Jrfdjeini  on  Jebem  Sonnerftag. 


Herausgeber: 


ißrciS  uieitcl jälirlicb  2 SB1.  50  'üfg. 


SReöafiton:  Serltn  W.,  Sftartin  SutJjerftxa^e  82  Prof.  Dr.  (E.  brauche. 


SSerlag  bon  SDuttcfer  & Humbtot,  ikcpgiij. 


3nJ)alt. 

Qurgrage  eine§ÄarteIIgefe^e§. 


II.  23on  Dr.  Stöbert  Sief  mann, 


tpriDat=©03ent,  ©tejen 353 

3U!0emeine  Soji ai=  uiti)  äiSirtljftljaftcs» 
polttif  357 


©ie  ©rünbung  bet  ©efellfcftaft 
für  ©Oätale  Steform. 
3ntexnationaIe  23ereinigung  für  Sir = 
beitexfdjub  in  bet  ©djroeij. 

©er  Serein  für  ©ojialpolitif. 
Äommiffion  füx  3nbuftrie».£H)giene  in 
g-ranfretd). 

kommunale  SojialpoUti!  ....  361 
Sntereffenfonflifte  non  ©emeinbc» 
bertretern. 

Äonferenj  fojialbentofrntifcfjex  @e= 
ineinbenextreter  in  23ertin. 

©itiflufj  bet  SixbeitetDerficfjerung  auf 
bie  öffentliche  21rmenpflege  in  Q3na= 
bxüct. 

©er  ©tabtxati)  in  ipafiä  gegen  bie 
©elDexffcbaften. 

®oji«le  ßufiänbe 363 

3 u r © o 3 i a l ft  a t i ft  i f ber  ® e u t * 
fdjen  23ud)brucEer.  23on  Dr.  ©f. 
§eife,  23erlin. 

23etrieb8einfd)riinfungen , Sirbeitexent» 
(affungen  unb  Sofjnrebuftioncn. 
gut  S3efd)äftigung  bon  SlrbeitSIofen 
in  ©armftnbl. 

Sanbrcirtfifdjaftiidie  Sltbeitälöfjne  in 
©ngtatib  1850 — 1900. 

aicbeitertienieflung 365 

Uieuer  Äonflift  in  ber  ^Berliner  .§0(3= 
inbuftrie. 

■ijergatbeitexberoegung  in  ©öfjmen. 
SltbeitSeinfteHungen  utib  2liisfperam* 
gen  in  Defterreidj  in  1899. 

®a§  ©nbe  bet  2(rbeiterau8fperxung 
im  ^)afen  311  2tntroerpen. 

©in  (Streit  in  ©enua. 

©er  Streit  bet  ©piljem  unb  ®ült= 
madjer  in  ©atai8. 

©ie  englifdjen  ©etberl'idjaften  in  1899. 


Sie  ÄlubS  ber  ©ifenbahnbebienfteten 
in  Slnterifa. 

®a§  3nteruationate  fosialiftifebe  23u= 
reau. 

äXrbeitevfdiu^  368 

©rroeiterung  bet  ©ercerbeauffidü  in 
SPreußen. 

©er  Äampf  gegen  bie  tpfjoSpljorber* 
giftung. 

Äinbetfdjuh  in  gvanfreid). 
©i^getegenpeit  für  3'rc»ien  in  3ral'(' 
reidj. 

SBloblfaürtäeiiiridUiingen  ....  369 

5ürforge=@t3ie()ung  in  tpraißen. 

©er  Sentralberein  für  baä  22ot)l  ber 
arbeitenben  klaffen. 

Sieue  Ätupp’fcbe  Stiftungen. 

©ie  23ereintgung  bet  2Bot)ltl)ütigfeit8s 
beftrebungen  in  ©barlottenburg. 

©ine  2Mrme*  uns  Sefeflube  in 
Sre§ben. 

Hilupnung-btuefen  370 

JperfteDung  bon  2trbeitermot)nungen 
burd)  ben  Fjeffifdjen  Staat, 
fyßrberung  be§  23auc§  bon  2(rbeiter» 
mopnungen  burd)  bie  ©biiringifdje 
2anbe8=23erfidjerung§anftalt. 

©er  ©emeirtuüljige  Sanbcreiit  in 
Sftemfdjeib. 

©eJDerbeaerietjte.  (Siuigunp.Säuttcr. 

Srtstebögertcnlr 370 

3Iiitt6citungcu  lies  fnucrßcflcndils  JJcrCin. 
Stebigirt  bon  Dr.  ©cpalporn,  ©e= 
merberiepter,  Söerlin. 

21  u 8 b e m 2}  e r m a 1 1 11  n g § b e r i d)  t 
beS  23 e r l i n e r ©eroerbegeridjtä 
für  1.  2lprit  1899  bis  31.  3020x3 
1900. 

St  e d)  t f p r c dj  u n g. 

Kaufleute  unb  ©eloerbegeriepte. 

©aS  ©enfer  ScbiebSgcridjtägefetj. 
©eloerbegerirtjte  für  ,§anbel§ange|teUte 
in  23elgien. 

Äotiferen3  betreffenb  ©iuigungSämter 
unb  Sd)ieb§gerid)te  in  32orbamerita. 

Sitet-ariidjc  ÜiuftciBcn  . . . ....  374 

geftattet,  jeboep  nur 


2tbbruct  fämmtlidier  2(rtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeüfcpriften 
mit  Doller  Quellenangabe. 


3nr  eines  iiartcUgcfettcs. 

11. 

©>ie  Ihiteritellung  ber  monopoliftifcfjen  SSereinigungen  unter 
baö  iforporationgredjt,  bie  non  manchen,  tnSbefonbere  non  SOtenjel,1) 
geforbert  rairb,  roürbe  ebenfalls  ihren  3roccf  nicljt  erfnllen  unb 
fdjeitert  f cf) o n an  ber  SO? öglicfjfeit,  bie  lofen  SSereiniguugen,  bie  oft 
nur  in  gelegentlichen  ^ufammenfnnften  int  Haufe  eines  ibiitgliebs 

')  9teferent  in  ber  ©encratoerfantmlung  beS  Vereins  für  (Sozial* 
politif  in  2£ien  1894,  f.  Sdfriften  beS  SSereinS  23anb  61. 


beftehen,  31t  faffeu.  OJienjel  erfenttt  übrigens  bie  ©ditoierigteit, 
bie  nicht  orgaitifirteu  Kartelle  unter  bie  oott  i£>m  ge= 
forberten  gefe|Iid)en  Seftimnumgen  ju  bringen,  glaubt  aber,  fie 
auper  9ldjt  laffeu  ju  fönneit  unb  nur  für  bie  „orgaitifirteu  Kartelle, 
b.  t).  foldje,  bie  mit  befonberett  Organen  OHitSfdiuff,  ©etteraU 
oerfatnmlung,  gettteiitfame  fBerfanfSfMle)  auSgeftatiet  fittb",  gefetj- 
lidje  Siegelung,  llnterftellnug  unter  baS  S'orpiovatiouSredjt  forbertt 
311  füllen.  3d)  halte  bieS  aber  für  oerfehrt  unb  ber  jroecfmäBigeu 
SSeiterbilbuitg  beS  HarlelltoefenS  nadjtheilig.  ©erabe  bie  einfachen 
fßreiSoereinbaritngett  fittb  eS  ttäntlich,  aon  toelchen  bie  Slbnehmer 
im  SlÜgemeitteu  bie  meifteit  Ocacf)ttieiIe  burdj  hohe  SP r e i § f e f t f e I31 1 n g e n 
jtt  ertoarteu  haben.  SBenn  bie  Unternehmer  feilte  bauerube 

Siegelung  ber  Slbfahoerhältniffe,  fonbertt  nur  bie  Ifr^ielung  mog= 
lidjft  hoher  ©ettünue,  fo  lange  es  angeht,  be^iuecfeu,  fo  begnügen 
fie  fid)  mit  ber  lofen  $ornt  einer  einfachen  SSereittbarung  über  bie 
greife.  So  ben  fefiorganifirteu  Kartellen  bagegen  tritt  fdjott  beute  — 
unb  bieS  toirb  bei  SBeiterentmitflung  beS  ftärtellioefettS  in  noch 
oiet  höherem  ©rabe  ber  5fall  fein  baS  33eftreben  ttad)  einer 
tnoglichft  bauernbett  Siegelung  ber  SlttgebotS=  nttb  Slbfahoerhältuiffe 
in  ben  58orbergruttb,  ttttb  bas  S3emu|tfein  macht  fidj  geltenb,  bah 
bieS  nur  bei  einer  mafjüotleu  fßreiSpolitif  möglich  ift.  ^rer 
fefteu  Drgauifatiou  halber  unb  mögen  ber  längeren  datier,  für 
toeldje  fie  ttteift  gefdjloffen  toerben,  treten  bei  biefeu  Karlelleit  bie 
günftigen  9Sirfungen,  meld)e  bie  SSerbättbe  haben  föttttett,  in  oiel 
höherem  SJiafje  heroor.  SSährenb  bie  reinen  fßrobuftiouSfartelle 
nur  bie  33cfeitiguttg  einer  oorhanbeneu  Ueberprobuftion,  bie  eiu= 
fadjen  ^reisuereiubaruitgen  f)auptfäcf)licl)  bie  fdjttelle  ©rhlpitug 
ber  ©etoiuue  bejmeefen,  ftidjeu  jene  bie  £rifen  uadj  SJcögtidjfeit  ^u 
oerhüten  unb  bauernb  gleidjitüifjige  uitb  fidjere  Slbfahoerhciltuiffe 
herbeijufiihreu.  <35af»er  märe  eS  falfd),  mollte  man  bie  niebereit 
Kartelle  oott  einer  Siegelung  auSuehmen  ober  iljtiett,  toie  ber  öfter» 
reid)ifdje  ©ntm.urf,  faftifcf)  bie  SJiöglidjfeit  offen  taffen,  fidj  ber= 
felben  gtt  entstehen.  S)ie  5mlge  miirbc  fein,  baff  bie  günftige 
©ntroirflung  311  ben  feft  orgaitifirteu  Kartellen  uuterbräcft  unb  bie 
£arteUbemegung  auf  ber  ©iufe  gehalten  mürbe,  auf  ber  bie 
gröjfte  SJiöglidjfeit  ihrer  fchäblidjeu  fffiirfungett  befteht. 

SDctS  einzig  Südjtige  fd)eiut  mir  baljer,  toenigflettS  IttifangS, 
bie  ©inführung  beS  ©oentualpritigipS,  mottadj  ber  Staat  baS 
Siedjt  erhält,  itt  ber  gleich  ,pi  fd)ilbernben  SSeife  in  alle  Organ© 
fationen  eingugreifen,  meldje  ben  iß  re  iS  eines  Slrtifels  über  bas 
in  ben  mirthfd)aftlid)eu  SSerhättniffeu  begafinbete  sJ3ia|  erhöhen, 
foferti  bie  SJiafiregelu  gu  Sthäbigutigeit  unb  Klagen  ber  Slbnehmer 
geführt  haben.  Slnch  fyiex  haubett  eS  fidj  natürlich  ittt  teilten 
©ruube  um  ftaatUche  ©iitmirfung  auf  bie  ißreisfeftfeimugen,  um 
eine  ©utfdjeibiutg  barüber,  ob  bie  fßreiSgeftaltmig  fdjabigeub  mirft 
ober  nicht.  SBir  haben  jeijt  bie  gmeefmähigfte  $orm  einer  ber» 
artigen  ©inmirfnng  gtt  erörtern. 

Studj  bei  biefer  ®oage  fattu  man  nun  faft  überall  eine  Unter» 
fchäijung  ber  (Odjmierigfcit  einer  gerechten  ©ntfdjeibung  ttttb  ber 
Sragmette  foldjer  ftaatlidjeu  ©ittmirfung  beobachten.  2(ut  roeiteften 
geljon  einige  Surifteu,  meldje  foldje  SSereiniguugen  einfach  als 
gegen  bie  guten  ©itten  oerflohettb  auf  ©rttttb  §.  138,1  S3.©.23. 
für  ttidjtig.  erflärett  mollett  (uergl.  u.  a.  „bie  SSerträge  gmifdjen 
bett  ©eittfch-Slmerifanifdjcm  tßetroIeum=3tnportgefellfdjafteu  unb  ben 
binttettlänbifdjen  ©roffifteit"  001t  3oljattu  ^ftnter,  SaubgeridjtS» 
birettor  in  SJiattnheim,  SJcitglieb  bes  SleidjStagS  ©.  10  ff.) . Sind) 
ber  ©djlnh  beS  befanuten  SieichSgeridjlSurtbeilS  oout  -1.  ffrebruat 
1897  geljört  hierher,  toelcher  lautet:  „SSerträge  ber  in  Siebe 


©ojtale  ^rapiS.  Gentralbtatt  für  Sogiatpolitif.  9h\  lö. 


366 


ftchcuben  Art  fönncn  foniit  uom  Stanbpuufte  ber  burd)  bie  ®e= 
merbefreiljeit  gefdjüfete«  allgemeinen  Fntcrcffen  aus  mir  bann  be= 
anftanöet  merben,  mcun  fidi  im  einzelnen  Falle  aus  befonbercn 
llmftänben  SPebcnfeit  ergeben,  nautentlid)  raeitii  cS  fidjtlich  auf  bie 
.fierbeifübrung  eine*  tfjatfäcfylidjen  Vfonopols  unb  bie  raudjerifdje 
Ausbeutung  ber  Moniutttenten  abgefeben  ift  ober  biefe  folgert  bod) 
burd)  bte  getroffenen  Vereinbarungen  unb  Giuridjtuugcu  ff)atfäd)lidi 
berbeigefübrt  toerben."  §ier  mirb  alfo  bem  Vidjter  baS  Ved)t 
unb  bie  Aufgabe  gugemiefert  bariiber  gu  entfdjeiben,  manu  bie 
fßreiSuercinbarung  gegen  bie  guten  (Sitten  oerftöfit  begm.  bie 
lbatfdd)Iid)e  .'nerbeifühntng  eines  Monopols  unb  bie  miid)erifd)e 
Ausbeutung  ber  Sonfnmenten  begmedt. 

©S  ift  nun  eigentlich  ohne  SeitercS  flar,  baf)  man  einem 
Viditer  eine  foldfe  uugefieure  SOcadjt  über  einen  gangen  Fubuftrie* 
gmeig,  mie  fic  eine  bcrartige  Vefugtiih  mit  fid)  bringt,  nid)t  git* 
erfennen  barf.  Sau  barf  bod)  nidit  überfcben,  baf;  eS  fid)  liier 
nidjt  um  einen  einzigen  Vertrag  gmifdien  grcci  'Perfoneit  Ijanbelt, 
bei  meldjcm  man  aus  mancherlei  begleitenben  Umftänben  tmtd)erifd)c 
Ausbeutung  ober  einen  Verftof)  gegen  bie  guten  Sitten  annehmen 
unb  baraufhiit  auf  Aid)tigfeit  erfennen  faun ; fonbertt  es  bianbelt 
fid}  hier  um  bie  mirthfdiaftlidjen  ©ruttblageu  unb  bie  inncrften 
Verhältniffe  eines  gangen  Fnbuftriegtoeigcs  unb  cS  ift  bem  Aidjtcr  j 
gang  unmöglich  biefe  ©runblagen,  b.  b.  bie  ©riinbe  fiir  bie  $eft= 
fetjung  ber  Marfeltp reife  mit  ooflfommener  8ad)feuntnifg  gu  prüfen. 
Sir  brauchen  Iper  barauf  nidit  näher  eiugugef)en,  meil  bei  uns 
mofj!  faum  bie  Uebertraguug  berartiger  Vcfuguiffe  an  bie  orbent= 
lidien  ©eridjte  beabfiditigt  ift.  And)  bas  VeidjSgeridit  fdjeint  mir 
in  ber  Anmenbung  ber  bisherigen  giuilred)tlid)cu  Veftimmuugen 
auf  bie  Kartelle  fctjon  etmaS  gu  meit  gu  gehen.  ©S  faun  hier  auf 
bie  auSgegeidineten  Ausführungen  in  beu  Violinen  gu  bem  öfter* 
reidiifdieu  ©ntiourf  nermiefeu  merbett,  100  bie  Regierung  bie  gioil* 
rechtliche  (mie  midi  bie  ftrafred)tlid)c)  ^ntcruention  für  nnamoeub* 
bar  erflärt.-) 

Aber  muh  bie  Art  uermaltitugsred)tlid)er  Regelung,  bie  fchlieh* 
lieh  ber  öfterreidf ildje  Gutrourf  empfohlen  hat,  unterliegt  meines 
©raditenS  erheblidieu  Vebcufen.  (i'utfdjeibenb  ift  ber  5g.  7 : ,,©aS 
fytuaugniiitifteri um  faun  bie  Ausführung  ber  begeidineteu  Kartelle 
nuterfageit,  toenu  fic  geeignet  fiub,  in  einer  burd)  bie  objeftiue  j 
mirtbfdjaftlidje  Sachlage  bes  Betreffcnbeu  FubuftriegmeigeS  nidit  ; 
begriinbeteu  unb  baS  ©rträgnif)  ber  im  5;.  1 begriffenen  Abgaben 
ober  bie  Steuer*  unb  MoufumtiouSfraft  ber  Veoölferung  offenbar 
fdjäbigcubeu  Seife  bie  greife  einer  Same  ober  peiftung  gum 
Aadjt  heile  ber  Abnehmer  ober  Veftefler  gu  fteigern  ober  gunt  Aad)=  | 
tfjeile  ber  ©rgeugenbcu  ober  Sciftenbeit  prabgiibrücten".  Vor  ber 
Gntfdieibiing  über  biefe  ^ragc  hat  Ber  ^inan^rninifter  baS  ©nt* 
adjten  einer  „Dfcmiitiffion  non  12  Viitgliebern,  moooit  ber  Fiuaug* 
minifter  bie  ,v>älfte  mtS  ben  Veamten  bee>  FiuangminifterinntS  unb 
ber  betheiligten  übrigen  Sinifterien,  bie  fiälfte  auS  bem  Greife 
anberer  Fachmänner  beruft",  einguholen  (§.  10).  ©iefe  Vefngnih, 
einen  St a r t e H b e f d) t lt fg  als  fd)äbltd)  gu  nuterfageit,  ift  nun  natürlich) 
nichts  attbercs,  als  bas  Vccl)i,  bie  ißreife  gu  beftimmen,  über  j 
me(d)e  bie  Unternehmer  nicht  hinaus  gehen  bürfen.  ©atnit  mirb 
nun  eine  fo  ungeheuer  meitgehenbe  unb  in  baS  gcfnmmte  Sirth' 
fdiaftsleben  eingreifenbe  Vcfitgnif)  in  bie  £>anb  eines  ©ittgelneit, 
ber  bod)  and)  nicht  nubebiugt  fadjuerftäubig  ift,  gelegt,  baf)  itid)t 
in  jebem  Fall  eine  befriebigenbe  ©utfcbeibnitg  berfelbeit  ermartet 
merben  rann,  gang  abgefeben  baoon,  baf)  bie  VoIfSoertretung  l)üd)ft 
mahrfdieinlid)  ber  llebertragung  berart  meitrcid)enber  mirthfd)aftlid)er 
Vefuguiffe  au  ein  ftaatlid)es  Drgan  nidit  giiftimmcu  mirb. 

San  muff  fid)  nor  Adern  flar  bariiber  fein,  bafg  bie  Aufgabe, 
bie  hier  gu  erfüllen  ift,  aufjerorbeutlid)  fäpoierig  unb  non  gröfjter 
©ragmeite  für  gange  Fubufirien  unb  nitgäf)ligc  Arbeiter  ift,  unb 
eS  muf;  beshalb  als  fiaupfgrunbfati  für  baS  birefte  ©ingreifen  beS 
Staates  in  bie  ipreisfeft feint mgeit  monopoliftifcher  Vereinigungen 
gelten,  bafg  cS  nur  burdi  ein  unbebingt  facbnerftätibigeS,  mit  beu 
Verhältniffen  ber  betreffenben  Fnbuftrie  oollfoinmen  uertrauteS 
Drgan  erfolgen  barf.  Fd)  glaube  baher,  bah,  11111  ein  fold)eS  gu 
fd)aften,  bie  Vdheiligten  felbft  im  meiteften  Umfange  herangegogen 
merben  müffeit.  ®cr  folgenbe  fßlait  beftcht  beShalb  in  einer 
Trennung  ber  blofgen  VeobachtungSfunftionen  non  ber  eigentlichen 
Aegulirung,  uon  ber  Aufgabe,  Vereinbarungen  gu  unterfagett  unb 
VrciSmajima  feftgufetjen,  unb  er  meift  biefe  lehtcre  befonbercn  ans 
ben  Vetheiligten  gu  bilbeitben  Äoinmiffioneu  gu.  ©in  Äartellgefeh 
braud)t  bal)er  in  ber  £iauptfad)c  nur  bie  Veftimmung  gu  enthalten, 
bap  bie  betreffenbe  Vel)örbc  (g.  V.  ber  Veidjsfaitgter)  beauftragt 
mirb,  toenu  in  einem  ©enterbe  mouopoliftifdic  Vereinigungen  gu 


| erheblichen  Klagen  feitens  ber  Abnehmer  Aulafj  geben,  eine  ans 
ben  betheiligteu  Fntereffeitgrnppen  gebilbete  £omttiiffiott  gur  Unter* 
fiidjuitg  ber  Verhältniffe  eiugtiberufen,  melcher  bas  Ved)t  guftel)t, 
1 bie  Martellbefchlüffe  gu  unterfagen  begm.  IßreiSmajima  feftgufetjeu. 
®°d)  mürbe  and)  bie  AuSmal)l  ber  Vlitglieber  foldjer  „Kartell* 
fommiffionen " mofil  nidjt  ber  ©taat^befjörbe  nollfonunen  über^ 
laffen  bleiben,  foubern  baS  ©efeh  nüijgte  moI)l  gemiffe  Aormatio* 
beftimimmgen  über  bie  ^»fatnmenfejjuug  ber  ihommiffion  enthalten, 
nub  bei  bereit  Feftfehtmg  mürbe  {ebenfalls  aud)  bie  VoIfSoertretung 
eine  erhebliche  Volle  fpieleu.  .vSier  beshalb  nur  einige  furge  Ve= 
tnerfuitgen: 

Fn  Frage  fontmen  mürben  1.  itatürlid)  Vcitglieber  bes  be* 
treffen  beu  @emerbeS_  felbft,  nub  gmar  fotoohl  Äartedoorftänbe  als 
aud)  ctmaige  Aufeenftehenbe;  2.  Verbraucher  unb  gmar,  toenu  biefe 
oerfdiiebciieit  ©rmerbsfreifen  angehöreu,  mie  g.  V.  bei  St'ol)Ie, 
fomohl  Fabrifanteu  als  auch  fleinc  Sonfumenten,  lottere  oertreteit 
burd)  Leiter  non  Äonfuntoereinen,  VcgugSoereinignngen  n.  bergl.; 
d _ .ftänbler:  4.  Vertreter  ber  Arbeiter  bes  betreffenben  ©emerbeS. 
Fft  bas  betreffenbe  Sfartcllobjeft  ©egenftaub  einer  meiteroerarbeiten* 
ben  Fnbuftrie,  fo  tonnten  mtd)  )ßrobngcnten  ber  Äohftoffe  begm. 
bie  Seifer  eines  VerbanbeS  biefer  Vrobugeitten  in  Vefrad)t  fommen, 
ctber  iool)I  gmecfmäfgig  nidit  als  ftimmberechtigt.  Gitblidi  itatürlid) 
|ad)oerftänbigc  Veamte,  Vertreter  ber  §aubelsfammern  u.  bergl. 
lleberall  mären  bie  befouberen  Verhältniffe  ber  betreffenben  F115 
buftrie  im  Vahmett  ber  allgemeinen  Vorfdjriftcn  gu  berüdfichtigen. 
§infid)tlich  ber  an  lief)  fehr  münfd)cnSmerthcti  2heifnahme  ber  Ar* 
beiter  an  beu  Sarteflfommiffioiten,  fomie  bei  fjeftfe^mtg  ber  Vor* 
fd)rifteu  über  bie  Stärfe  ber  eingelnen  ©ritppen  unb  über  bie  Art 
unb  Seife  ber  Abftintmung  merben  mof)I  bie  Siiitfdie  unb  mirtb= 
fdfaftSpolitifchcu  Aufchauuugen  ber  VoIfSoertretung  für  bie  nähere 
AuSgeftaltung  non  grofeem  ©inflnfe  fein.  San  fönttte  fiel)  bie 
•Sache  oielleicht  fo  benf'eu,  baf)  bie  gur  Abftintmung  berechtigten 
Fntereffeuten  in  gtoei  gleich  grofge  ©ruppen  gerfaHeu:  auf  ber  einen 
Seite  bie  fßrobugenteti  felbft  unb  bagu  als  meniger  intereffirt  bie 
Arbeiter,  auf  ber  anbereu  bie  Verbraucher  unb  bagit  als  meniger 
intereffirt  bie  §änbler.  Stimmen  beibe  ©ruppen  gcfdjloffen  eilt* 
anber  entgegengefeht,  fo  mürbe  bie  Sel)rl)eit  ber  VegicrungSoer* 
treter  unb  Sadioerftänbigen  ben  Ausfdjlag  geben. 

Fcbenfalls  märe  mit  berartigen  Ä'ommiffionen  baS  meines  Gr* 
achtens  mid)tigfte  ©rforberttif)  einer  für  ben  betreffenben  Fnbnftrie* 
poeig  oollfoinmen  facbuerftüubigeit  Gntfd)eibnugSbehörbe  gemährt, 
^ie  mühten  mit  bem  Veihte  beS  VernehmititgSgmangS  unb  ber  Ab* 
ftahnte  eibeSftattlicher  Verfid)eruugeit  auSgeftattet  fein  unb  fönnten 
jebeu  Jf'arteflbefd)lnh  unterfagett,  meint  berfelbe  nach  ihrer  Vteinung 
i eine  Schäbiguitg  ber  Allgemeinheit  gur  Folge  hat,  fomie  Vlapimal* 
preife  feftfetjen.  Senn  bas  iit  einem  ©enterbe  gefdieheit  ift,  füllte 
cS  ben  betreffenben  Vrobugenten  erlaubt  fein,  beu  Fufammentritt 
ber  H'ommiffioit  gu  beantragen,  meint  fid)  iit  beu  Fubuftrieocrljält* 
itiffen  etmas  geäubert  hat.  2)ie  ©iithctltung  ber  S'ommiffioitS* 
befchlüffe  gu  fontroliren,  fanu  natürlich  ben  Abnehmern  überlaffeit 
bleiben.  Seitere  Vefuguiffe  ben  ihartellfommiffioncn  gu  getoähreu, 
bürfte  mot)l  heute  noch  uicf)t  augegeigt  fein.  ©S  märe  aber  fehr 
einfach,  jhuen  fpäter  auch  anbere  Ved)te  gugugefteheu,  id)  benfe 
babei  befouberS  an  ein  ©ingreifeu  in  bie  Vereinbarungen  ber 
Vconopole  mit  ©ritten  g.  V.  bie  Verpflichtung  ber  §änbler, 
Seiteroerarbeiter,  Vohftoffprobngeiiten  gu  ausfd)lief)lid)em  Verfehr. 
©o_d)  finb  biefe  Grfd)eiuungen  nodi  gu  neuartig  unb  iuSbefonbere 
miffenfdiaftlidi  nod)  faum  nuterfud)t,  als  baf)  man  hier  heute  fdioit 
eiugreifen  föitnte.3)  ©ie  Vefolgung  ber  SoiitmiffionSbefd)Iüffe 
mühte  naturgemäh  burd)  Strafen  ergrouugeu  toerben  fönnen. 

F11  biefer  Seife  mürbe  ben  Kartellen  im  llebrigcit  oollfoinmen 
freie  £tanb  gelaffen,  ein  ©ingriff  erfolgte  nur  ben  Monopolen  gegen* 
über,  über  rccld)e  Shlagen  laut  merben,  ber  gange  Apparat  ber 
Vettrfunbungeti,  ber  Aufficht  u.  f.  m.  mürbe  roegfalleit  unb  tttS* 
befonbere  märe  eine  fefjarfe  Abgreiiguug  ber  ©rfcheinungen,  melche 
bas  ©efetj  ergreifen  roill,  unnöthig. 

Fmmerhin  mirb  eS  groedtnähig  fein,  meint  neben  biefen  nur 
für  einen  beftimmten  Faß  unb  3U  berufenben  Kartell* 

fommiffionen  ein  baucrnbcS  Kartell  amt  gefdiaffen  mürbe,  baS 
bie  Unternebmeroerbänbe  fortgefe^t  gu  beobad)teu  hätte,  an  raeld)es 
plagen  gu  richten  mären  unb  baS  über  bie  Verufnng  oon  Kartell* 
fommiffionen  gu  befd)lieheu  hätte,  ©ie  Vefuguiffe  fönnten  bann 
groifchen  biefen  unb  bem  Uartellamt  entmeber  fo  oertheilt  fein,  bah 
lehtereS  nur  freitoillig  ertfjeilte  AuSfünfte  eingiehen  fömtte,  mo= 
gegen  ber  VernehmungSgroang  k.  ber  ^artellfommiffion  oorbehalteu 


3)  Vergl.  einige  pnttgipietle  (Srörteruitgen  über  bicfetben  tu  meinem 
Auffap  über  bie  JJÜtangen. 


3I  Vergt.  auch  baS  ermähnte  Veferat  oou  Alengel. 


357 


Sogtale  Prajüg.  Gentralßlatt  für  Sogialpolitif.  9h'.  15. 


858 


bliebe,  ober  aber  baß  biefeö  9?ecßt  fcßon  bern  KarteHamt  oerließen 
toürbe. 

SSon  einer  einmaligen  großen  Enquete,  roie  fie  nanMntlicß  auf 
bem  Kongreß  beg  Veretng  für  Sogialpolitif  geforbert  mürbe,  rer« 
fpredje  irf)  mir  roeniger.  Eg  fdßeint  roicfjtiger,  baß  bie  Regierung 
bie  Kartelle  bauernb  im  Sluge  behält,  mag  burd)  bag  Kartflamt 
gefdßießt.  dagegen  foHte  bie  Deffentlicßfeit  meineg  Gracßteng  in 
roeiteftem  Umfang  burcßgefüßrt  roerben.  Gefcßäft||eheinrniffe  giebt 
eg  bei  ben  Kartellen  mcßt.  £>at  ein  Unternehmer  roirflid)  folcfje, 
fo  beeilt  er  fie  bod)  ben  Verbanbgmitgliebern,  bie  immer  nod)  feine 
Konfurrenten  finb,  am  aHerraenigfteit  mit.  Sollten  aber  oor  ber 
KarteHfommiffion  roirflid)  einmal  iabrifationSgeßeimniffe  gur 
Sprache  fommen,  fo  fönnte  ibr  naturgemäß  bag  fftecßt  gugeftanben 
roerben,  SSerfcfjroiegen^eit  barüber  gu  forbern.  ©icßtig  ift  aber, 
baß  bie  öffentliche  Pleinung  nicht  burd)  eine  falfcße  Geßeimniß« 
thuerei,  roie  ich  fie  lerber  bei  ung  nod)  mehrfach  gefunben  habe, 
über  bie  3roecfe  unb  ©irfungen  biefer  Vereinigungen  irre  geführt 
roirb.  Sin  großer  ST^eil  beg  ben  Kartellen  heute'  nod)  entgegen 
gebrachten  Ptißtraueng  unb  llebelroolletig  mürbe  fdjroinben,  roenn 
fi<h  biefelben  nicht  mit  bem  Schleier  beg  Geßeimniffeg  umgäben. 
®egßalb  muß  bie  Deffentlicßfeit  auch  int  intereffe  ber  Probugenten 
felbft  oerlangt  roerben. 

internationalen  Kartellen  gegenüber,  bie  auch  nach  Sieutfcß« 
lanb  ihre  Probufte  gu  übermäßig  ßol)en  greifen  oerlaufen,  roirb 
man  natürlich  mit  bloßen  Vefcßlüffen  einer  KarteHfommiffion  nic^tg 
augrichten.  $mar  füllte  auch  ßror  bie  Gntfcßeibung  über  bie  Preis« 
feftfeßung  oon  einer  folgen  getrogen  roerben.  Slber  ißre  Befolgung 
l'ann  roohl  nicht  anberg  roirflid)  burchgcführt  roerben  alg  burd)  ein 
ftaatlicheg  Einfuhrmonopol.  Vnr  burd)  eine  Slrt  oon  VegugS« 
oereinigung  aller  inlänbifcßer  Verbraucher,  roie  fie  ein  folcßeg  Gut« 
fußrmonopol  beg  Staateg  in  ©aßrßeit  bilbet,  roirb  man  beifpielS« 
roeife  ber  Standard  Oil  Company  roirflid)  erfolgreich  gegenüber« 
treten  fönnen.  SJtit  einer  berartigen  3ufcnntnenfaffunq  ber  Vacß« 
frage  eineg  gangen  großen  Staateg  hat  and)  ein  ©eltmonopol  gu 
rechnen.  Gg  ift  nicht  auggefcßloffen,  baß  gerabe  biefeut  mäcßtigften 
aller  Monopole  gegenüber  ein  ftaatlid)er  Gingriff  oieüeidjt  am 
erften  nötßig  roerben  roirb. 

©an  barf  meineg  Grachteng  feine  Erörterungen  über  bag  Gin« 
greifen  beg  Staateg  gegen  bie  Kartelle  fch ließen,  ohne  roeuigfteng 
furg  auf  ben  ©cg  ßingeroiefett  gu  haben,  ber  immer  nod)  alg  ber 
näcßfiliegenbeunb  getmffermaßen  natürliche  begeichnet  roerben  muß, 
ben  ber  SelBftßülfe.  Slud)  hier  füllte  bie  Staatghülfe  immer  nur 
alg  Grgängung  ber  SelBftßülfe  in  Vctracßt  fommen.  id)  glaube, 
baß  fie  alg  Ptittel  gegen  bie  monopoliftifchen  Vereinigungen  tiod) 
bei  ©eitern  nicht  genügetib  gu  ißrem  Htedjte  gefommen  ift'unb  baß 
aucf)  ber  Koßlennotß  gegenüber  in  biefer  |)infid)t  noch  oiel  mehr 
hätte  gcleiftet  roerben  fönnen.  Veguggoereitügungen  ber  ftäbtifdjen 
Verbraucher  unter  Seitung  ber  Kommunen,  Vereinigungen  ber 
inbuftrieHen  in  ben  Gebieten  fongentrirterer  inbuftric  hätten  feßr 
nüßlid)  fein  fönnen,  unb  roenn  fie  and)  eine  erl)eblid)e  Ermäßigung 
ber  greife  in  gälten,  in  benen  bie  fßrobuftion  hinter  ber  Vach« 
frage  guriicfbleibt,  naturgemäß  nicht  burdjgufeßen  oertnögen,  fo 
hätten  fie  bod)  etwaigen  Preistreibereien  eingelner  §änbler  ent« 
gegentreten  fönnen.  Stößer  fann  hier  auf  bie  Vilbuug  oon  VegugS« 
oereinen  ber  Abnehmer  alg  Gegengewicht  gegen  bie 'Kartelle  nießt 
eingegangen  roerben,  ber  Gegenftanb  bilbet  ein  umfaffenbeg  Vßema 
für  fid).  ©enn  mir  ung  aber  oergegenroärtigen,  roag  bie  beutfdjen 
Sanbroirtße,  unter  meift  fchroicrigeren  Verßältniffen  alg  bie  ftäbtifeßen 
Verbraud)cr,  auf  biefem  Gebiete  fd)on  gcleiftet  haben,  fo  roirb  man 
nicht  oerfemtert  fönnen,  baß  auch  hier  ber  Selbfthülfe  nod)  feßr 
oiel  gu  tl)un  übrig  bleibt.  3n  ^en  ©trfungen,  bie  man,  roenn  ein 
Karteflgefeß  gu  Stanbe  fommt,  oon  bemfelben  erhoffen  muß,  gehört 
nid)t  gum  Ptinbeften  auch  bie  negatioe,  baß  eg  bie  Vetßätigung  ber 
Selbfthülfe  mcßt  befeßränfen  möge. 

liefern.  Stöbert  Siefmanu. 


Allgemeine  Sozial-  unb  JlJlrtljfdjaftepoimk- 

®ie  Grünbung  ber  Gefeltfcßnft  für  ©ogiale  Steform 

ift  am  6.  Januar  SlbcttbS  in  einer  Verfammlung  gu  Verlin,  bie 
fieß  ber  lebßafteften  Stßeilnaßme  gu  erfreuen  hatte,  oollgogen  roorben. 
Stießt  nur  aug  Verlin  felbft  roareu  gaßlreid)e  Vefucßer  gefommeu, 
fonbern  aueß  oon  augroärtg.  iaft  alte  Stäube  unb  Verufe  roareu 
oertreten:  Staatsbeamte,  Stabtbeßörben,  Profefforett,  Vidjter  unb 
Vecßtsauroälte,  Mergle,  Geiftließe,  Geßrer,  Scßriftfteller,  ifabrifanteu, 
Kaufleute,  £>anbroerfer,  Arbeiter;  aud)  mehrere  iüßrerinnen  ber 


irauenberoegung  roaren  erfeßienen.  Von  Parlamentariern  roaren 
unter  Slnberen  gefommen  bie  Vlbgeorbneten  Vaffermann,  Paafcße, 
pächtiicfe,  StoeficEe,  |)iße,  Cetocßa,  Vfaj  §irfcß;  oon  Gelehrten 
Sd)  tu  oll  er,  ©elbrücf,  Vrentauo,  Sotnbart,  Vatßgen,  o.  Vlnmner, 
Stieba,  Sehmann  (Vfarbnrg),  grnßs,  o.  Philippouicß  zc.  9ted)t  ftaltlicß 
mar  bag  Kontingent,  baSinbuftrie  unb  §anbet  entfanbt  hatten;  ebenfo 
hatten  fid)  Slergte  unb  Slnroälte  in  großer  3afd  eitigefunben.  Slucß 
bie  in  fatßolifcßen,  cßriftlid)en,  eoaugelifcßen  Verbänben  organifirten 
Arbeiter  unb  bie  §irf<ß«®und:erfd)en  Geroerfoereine  hatten  SDelegirte 
entfenbet.  VefonberS  erfreulich  berührte  eg,  baß  namentlich  aud) 
bie  jüngere  Generation  fid)  lebhaft  beteiligte  unb  ißren  Eifer  für 
fogialpolitifcße  Veftrebungen  an  ben  Sag  legte.  Von  oielen 
Verlinern  unb  nod)  mehr  augroärtigen  Herren,  bie  nitßt  hatten  er« 
feßeiuen  fönnen,  lagen  Gntfcßulbigunggfdjreiben  oor,  bie  ber  neuen 
GefeHfcßaft  gugleicß  bie  heften  ©ünfeße  augfpraeßen. 

greißerr  o.  Verlepfd),  bie  Seele  ber  gangen  Unternehmung, 
eröffnete  bie  Verfammlung  mit  einer  Darlegung  ber  Gntfteßung 
ber  GefeHfcßaft.  ®iefe  Vorgefcßicßte  ift  nuferen  Sefern  Befannt. 
Sie  geßt  am  leßten  Gnbe  big  auf  bie  3nternationale  Konfereug 
1890  in  Verlin  gurücf.  1897  entfcßloß  fid)  bann  eine  Vngaßl  bürger« 
licßer  Sogialpolitifer  aug  ben  oerfeßiebenffen  Säubern  in  Vruffel, 
bag  projeft  einer  internationalen  Vereinigung  für  gefeßlidjen 
Slrbeiterfcßuh  ernftßaft  in  bie  §anb  gu  nehmen.  Kurg  oorßer  hatte 
ein  internationaler  Slrbeiterfongreß  in  3ürid)  benfelben  Gntfcßluß 
gefaßt.  Slug  beiben  ©urgeln  ift  bann  ber  Kongreß  in  parig  Gnbe 
3uli  1900  entftanben,  ber  ben  plan  oetroirflicßte.  ®ie  Errichtung 
eineg  internationalen  Strbeifgamteg  in  ber  Sdjtoeig  fteßt  beoor,  bie 
Vilbung  oon  Sanbegfeftionen  ber  Vereinigung  ift  tßeilg  feßon 
oollenbet,  tßeilg  im  3u9e-  Slucß  Seutfcßlanb  tritt  nun  naeß 
längeren  Vorbereitungen  an  bie  Grünbuug  einer  Seftion  ßeran. 
Slber  toir  roaren  ung  oon  oornßerein  flar,  baß  biefe  Seftion  ber 
internationalen  Vereinigung  einen  reeßten  inßalt  unb  feften  Vobeit 
nur  geroinnen  fönne,  roenn  fie  gugleicß  alg  GefeHfcßaft  für  Sogiale 
Vefornt  in  Seutfcßlanb  felbft  mit  roeitergeßenben  3ie^eu  mirfe. 
®arum  ßanbelt  eg  fid)  ßeute  gugleicß  um  bie  Kouftituirung  biefer 
GefeHfcßaft,  bereu  Slufgaben  ber  ergangene  Slufruf  (Vr.  11  Sog.  Pr.) 
prägifirt:  Sie  toiH  bag  Eintreten  beg  Staateg  für  bie  Soßnarbeiter« 
flaffe  forbern  unb  fie  null  bie  Selbftßülfe  biefeg  Stanbeg  unter« 
ftüijen.  Sie  roiH  oor  Slllem  bie  Erhaltung  unb  ben  Slugbau  beg 
Koalitiongrecßteg,  biefeg  Grunbrecßteg  ber  Slrbeiter  (Vraoo,  leb« 
ßafter  VeifaH !).  SDagu  oereinigen  fid)  SJläntier  ber  oerfßiebenfteu 

poiitifeßen  Hticßtungen  unb  aHer  Verufe,  benen  bie  GefeHfcßaft  ein 
Vinbeglieb  im  eigenen  Vaterlanb  fein  roifl,  roie  bie  internationale 
Vereinigung  ein  Vinbeglieb  ber  Sogialreformer  oerfeßtebener 
Sänber  bilbet: 

„2Ser  ernftßaft,  riicfßaltlog  bie  §ebuug  ber  materiellen  unb  fittlicßen 
Sage  ber  Soßnarbeiter  forbern,  roer  ihnen  ben  ptaß  an  ber  Sonne  er« 
obern  roiH,  roer  in  bent  Vingeu  ber  Soßnarbeiter  naeß  Vefferung  ißrer 
Spfeingßebingungen  eine  ßiftorifeße  Votßrocubigleit  ntdßt  nur,  fonbern 
aueß  einen  fittlißen  unb  roirtßfcßaftlicßen  iortfßritt  ber  SSölter  fießt, 
roer  bereit  ift,  ißnen  burd)  bie  ©efeßgebutig  be§  Staates  unb  bunß  bie 
Kräftigung  ißrer  VerufSorganifatiouen  auf  bem  ©ruube  be§  Koatitiong« 
reeßteg  ju  §iilfe  gu  fommen,  ber  ift  un§  alg  ©enoffe  roiHIommen,  roelcßer 
Partei,  roeteßer  Konfeffion,  loeldjem  Stanbe  er  aueß  augeßören  mag. 
Pie  an  bem  großen  roirtßfcßaftlicßen  Kampfe  groifeßeri  llnterneßmertßum 
unb  Slrbeiterfcßaft  nießt  unmittelbar  Pctßeiligten  füllen  fid)  ßier  gufannnen« 
finbeit  mit  bem  Unternehmer  unb  bem  Slrbeiter,  bie  geneigt  finb,  in 
gerechter  unb  ftuger  SSeife  ben  Kampf  gum  ^rieben  gu  füßren.  ift  oon 
ben  erfteren  bie  gaßt  and)  jeßt  uoeß  uidjt  fo  groß,  fo  ßaben  fid)  oon 
ben  leßteren  bod)  alte  organifirten  Perbänbe  eingefteftt,  mit  3(u§uaßme 
ber  ber  fogialbentofratifcßen  Seitung  folgenben,  bie  gur  geit  eS  ableßnen, 
mit  ben  bürgerlichen  Parteien  gufammen  gu  arbeiten." 

Gelingt  eg,  fo  fcßlofg  ireißerr  o.  Verlepfß,  eine  bauernbe,  fefte 
Vereinigung  ber  oerfeßiebenen  Vid) hingen  ßerbeigufüßren  gur  Er« 
reießung  praftifdjer  3ieie  anf  beut  Gebiete  ber  Sogialreform,  fo 
roirb  bag  nid)t  oßne  Erfolg  bleiben,  ießt  fommen  oon  allen 
Seiten  Eingaben,  Petitionen,  Einträge;  glüeft  eg  ber  GefeHfcßaft  für 
fogiale  Stefortn,  Spftem  in  bag  Vorgehen  gu  bringen,  ber 
fplitterung  ber  Kräfte  uorgubeugen,  bag  guuäcßft  Slötßige  unb  Er« 
meßbare  gur  allgemeinen  gorberung  gu  maeßen,  hierfür  bie  Breiten 
Sißi(ßten  ber  Veoölferung  in  Veroeguttg  gu  feßen,  fo  baß  bie  Kan« 
bibaten  gum  Veid)gtag  genötßigt  finb,  biefe  iorbentngen  gu  einem 
§aupttßeil  ißreg  Programmg  gu  maeßen,  fo  muß  fid)  burd)  ein 
fold)eg  3ufnmtneufaffeu  ber  Kräfte  unb  ißre  Seitung  in  eine  fefte 
Vaßu  naeß  beftimmten  3i^eit  ißre  ©irfung  ungeahnt  oerftärfen. 
iiir  biefeg  ©erf  erbitten  mir  ißre  Pheilnaßme,  ihre  Eingabe, 
ißre  eifrige  SJlitarbeit!  (Sebßafter,  roieberßolter  VeifaH!) 

®ie  Seitung  ber  Verßanblnug  übernahm  nun  Profeffor  V reu« 
t an o «Plättchen;  er  ertßeilte  gur  Erläuterung  ber  Satzungen  bereit 


359 


Sogüile  Vrajig.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Str.  15. 


360 


SSerfaffer,  fßrofeffor  Sombart=Vregtau  bag  2öort,  ber  gur  ©rtäute« 
rung  beg  ©ntrourfeg  etroa  folgenbeg  augfiihrte:  ©ie  (Statuten 

roerben  burd)  bie  3iele  ber  Drganifation  bebingt.  2Ran  tonnte 
entroeber  einen  fleinen  Kreig  leitenber  Verföntidjfeiten  gufammen* 
faffert  ober  einen  Slgitationguereiu  auf  breiter  Vafig  fdjaffen.  2Sir 
inoüen  portuiegenb  bag  leßtere  fein,  ohne  aber  bie  erftere  Slufgabe 
aug  ben  Singen  gu  taffen.  Hub  giuar  toenben  mir  ung,  ba  bie 
Arbeiter  felbft  gumeift  ber  Stgitation  nicht  mehr  bebiirfen,  uor= 
raiegenb  an  bie  Diaffen  beg  gebilbeten  VürgerthumS.  §ier  rooHetx 
mir  'Bürget  f affen,  bie  Stergte,  bie  Slnroätte,  bie  Set)  rer,  bie  Beamten, 
bag  Bürgerthum  ber  ©rroerbgftänbe  motten  mir  für  bie  fogiale 
Reform  erroärmen.  2Sir  motten  fo  bie  öffentliche  Meinung  bicin= 
fluffen  unb  baburdj  auf  bie  g-aftoren  ber  ©efeßgebuiig,  Vermattung 
nnb  9ied)tfpred)uitg  roirfen.  Sin»  biefetn  ©efidjtgpnnft  ift  and;  bie 
Veitraggfjöhe  betneffen,  3 für  ©ingetmitglieber,  10  J(,  für 
Vereine.  3roeifellog  finb  mir  ein  potitifdjer  Verein.  ©araug 
nüiffen  bie  Konfequengen  gegogen  roerben.  So  ift  eg  gn  bebauern, 
baß  bie  Vereinggefeße  in  Preußen,  Bagern  unb  Sacßfen  ung  gur  Be* 
fcßränEung  auf  männl  dje  äRitglieber  nötbigeu  unb  bannt  ung  ber 
namenttid)  auf  bem  ©ebicte  begSlrbeiterfcßußeg  ßödjft  inertßuotlen  Vei= 
hülfe  ber  grauen  berauben,  ©ie  Struftur  ber  ©efetlfdjaft  ftrebt  eine 
Vermittelung  groifeßen  ©entratifation  unb  ©egentralifation,  gmifdjen 
©emofratigntug  unb  Striftofratigmug  an.  ©er  Verein  bat  feine  ein* 
heitlidje  Spiße  im  Slugfdßuß  nnb  im  Vorftanbe,  feine  breite  ©rutiblage 
in  beu  forrefponbirenbett  Sefretären,  ben  3roeiguereincn  unb  ber 
©eneraluerfammtung.  ©ie  forrefponbirenben  Sefretäre  finb  ge= 
tuiffermaßen  bie  Senbboten,  bie  3TOei9Dereine  bilbeti  bie  ©eutren 
ber  Sofalorganifation,  um  bie  fid;  alte  fdjaaren  füllen,  bie  an  einem 
Drte,  einer  ©emeinbe  gntereffe  für  bie  Sogiatreform  haben.  Qßr 
Birfunggfreig  roirb  non  ihnen  felbft  nad;  eigenem  ©rmeffen  be= 
ftimmt.  Sie  entfenben  ©etegirte  in  beu  Slugfdßuß  unb  führen  ihm 
neue  Stnregungen  gu  ©ie  ©eneraloerfammtung  oerflärtt  biefe 
Snitiatiue,  fie  giebt  ein  Vitb  ber  ©agegftrömung  unb  ber  totalen 
Stimmung,  burd)  bie  Baßl  ber  Slugßhußmitglieber  bringt  fie  ftetg 
frifeßeg  Vtut  in  biefe  Körperfcßaft,  bie  ißrerfeitg  roieber  berufen  ift, 
bie  Kontinuität  ber  Sticßtung  gu  mähren  unb  bie  3rete  ber  ©efelD 
fdjaft  unbeirrt  non  gufMigfeiten  im  Stuge  gu  behalten.  Brofeffor 
Sombart  feßtoß  feinen  mit  lautem  Veifatt  aufgenommenen  Vortrag 
mit  ber  Vitte  um  ^aftimuuuug  gu  bem  ©ntrourfe  ber  Saßuuqen. 

3n  ber  ©ebattc,  bie  hierauf  eröffnet  mürbe,  brcfjte  fiel;  bag 
§auptintereffe  um  bie  grage,  ob  eg  möglich  fei,  bie  grauen  gugu= 
taffen.  StHfeitig  ronrbe  ber  tebhaftefte  Bunfcß,  baß  bieg  gefdjeheu 
möge,  geäußert,  aber  gang  überroiegenb  mußte  bod)  gugegeben 
roerben,  baß  bie  beftehenbe  ©efeßgebnng  unb  ihre  oberftrießtertidje 
Sluglegung  bieg  gum  groben  Bebauern  oerbiete,  raenn  and)  bag 
©egenargument  anerfannt  mürbe,  baß  tßatfäcßlid)  bie  Brapig  ber 
Beßörben  in  Vrcujgcu  vielfach  bie  ©pifteng  potitifdjer  Vereine  mit 
grauen  atg  SRitgtieberu  toterire.  Sdjtießtid)  einigte  man  fid)  auf  eine 
gaffuug  beg  betreffeubeu  Paragraphen,  bie  bie  grage  beg  ©intrittg 
uon  grauen  in  ben  Verein  offen  täfet.  . Verfdjiebene  anbere  An- 
träge mürben  im  Saufe  ber  ©igfuffion  gurürfgegogen  unb  fd)tießlicß 
aufSlntrag  beg  Slbgeorbncten  Vocfid'c,  ber  meinte,  eg  hanbele  fid) 
roeniger  um  Borte  atg  um  ©ßafen,  toeniger  um  bie  Gingelbeiten 
ber  Satzungen  atg  um  bie  Seiftungen  beg  Vereing,  ber  ©nttuurf 
ber  Statuten  en  bloc  unb  eiuftimmig  angenommen. 

@g  folgte  fobann  bie  2öaE)I  beg  Stugßßuffeg,  bem  bag  Vecßt  ber 
Kooptation  gufteßt.  gotgenbe  30  Herren  roerben  burch  3uruf  geroähtt: 
Vrentano=9Jcünd)en,  Sd)inotIer=Verlin,  SombarüBreglau,  SI.  Bagner= 
Vertin,  Bilt).  Vterton=granffurt=9Rain,  Voeficfe=Verlin,  2.  Sonne= 
mann=grauffurt=2)iain,  ®irminghaug=Kötn,  SBittenfteimVarmen, 
9Jiap  £nr|cf)  unb  Kamin=Vertin  (©emertoereitie),  ißieper  unb  ©ieg= 
hertgsVi.^Iabbach  (fathol.  Strbeiteroereine),  Sic.  2Beber=3)t.=@Iab= 
bad)  unb  Vehreng=Verlin  (eoang.  Strbeiteroereine),  9Jiap  Sehner= 
Viündjen  (batjer.  ©ifeubahner),  Vruft=2ttteneffen  (d)riftt.  Vergarbeüer), 
Sd)äfer=granffurt/9J?ain  (Kaufm.  Vereine),  Vaftor  Vaumaun=Verlin, 
©ifcheubörfer=Verlin,  bie  Veich^taggabgeorbneten  Stöcfer,  Vaffer= 
mann,  Vaafche,  §iße,  ©rimborn,  Sd)mibt=©Iberfelb,  Vadjnicfe  unb 
enbtid)  9tobbe=Vertin,  greiherr  v.  Verlcpfd),  grancfe=Vertin. 

©er  Vorfißenbe  Vrofeffor  Vrentano  fdjtofe  bann  bie  Ver= 
fammtung  mit  einem  ©anf  an  bie  ©inberufer  unb  an  bie  Stn= 
roefenben.  ©roß  fteiner  Vteinunggoerfdjiebenheiten  habe  fid)  boeß 
in  ben  großen  Rieten  oode  ©inigfeit  gegeigt  unb  bag  fei  ber  @e= 
feüfdjaft  für  fogiate  Veform  ein  gtüdheßes  Söahrgeichen. 

gn  einer  unmittelbar  fotgenben  Sißung  beg  Stugfchnffeg 
mürben  atg  Vorftanb  geroähtt:  Staatgminifter  greiherr  o.  Verlepfd) 
Vorfißenber,  |)iße,  Sombart,  Kamin,  ©iegbertg  Veifißer,  Vaafcße 
Scfjaßmeifter,  grarnfe  ©eneralfet'retär.  Stlg  ©etegirte  für  bie 
gnternationate  Vereinigung  für  gefeßtidjen  Strbeiterfd;uß  mürben 


be ftimmt  greiherr  u.  Verlep|d),  £5ber=9fegieruuggrath  ©öörigfioffer® 
tartgruhe,  Stbgeorbneter  Dr.  3 Rap  öirfd),  ©eneralfet'retär  Dr 
Vieper,  ^rofetfor  Vrentano  unb  Vrofeffor  Sombart.  ©ie  nädjfte 
Aufgabe  ber  ©e | eQ f diaf t mirb  nun  bie  ©utfattiiug  einer  umfaffenben 
Agitation  gur  Werbung  uon  Viitgtiebern,  bie  ©ruennung  for= 
refponbirenber  Sefretäre,  bie  ©rünbitng  uon  3meiguereineii  fein 
Slußerbem  mürbe  in  einer  Sißung  beg  Vorftanbeg  am  7.  ganuar 
bereitg  befdjtoffen,  ber  Verattjung  unb  Vcfd)tußfaffuug  beg  Slugfdiuffeg 
in  Välbe  fotgenbe  gragen  uorgutegen:  1.  Verleihung  ber  Gor= 
p^o rationgrechte  au  Verufgoereine  uub  Vefreinng  ber 
Vcrufgu ereilte  uou  beu  Sdj raufen  beg  potitifdjeu  Vereing  = 
red)tcg;  2.  ©rrid)tuug  eiueg  Veidjgarbcitgamteg.  gür 
jebeg  ber  ©tjemata  finb  groei  Referenten  in  Slugfidjt  genommen  • für 
bie  grage  ber  Vernfguereine  Ijat  Strbeiterfefrctär  ©iegbertg  eineg 
ber  Referate  übernommen. 

gntcriintiouale  Vereittigimg  für  2lrbcttcrfd)utj  in  ber  Sdpucig 

Stlg  Siß  beg  Vureaug  ber  gnternationalen  Vereinigung  für  gefeßtiihen 
Slrbeitcrfchuß  ift  Vafet  augerfehen,  atg  Sciter  ber  ißrofeffor  au  ber 
bortigen  llmucrfität  Dr.  Stephan  Vauer.  ©ie  Vogler  Regierung 
roirb  bie  uöthigen  Sfäumlidjfeiten  unentgeltlich  gur  Verfügung  fteßen 

©er  Vräfibent  ber  internationaleit  Vereinigung  gur  görberimg  beg 
Strbeiterfduißcg,  Slnmalt  §eitiriih  ©df)errer=8t.  ©arten,  hielt  in  einer 
Verfammluug  ber  bortigen  ©latiftifdjeu  ©efedfehaft  einen  Vortrag  über 
ben  internationalen  Slrbeiterfcßuß.  gn  ben  meifien  Staaten,  fo  führte 
ber  Vebuer  (nad)  bem  „©eroerfuerein")  aug,  hat  inan  uerfudjt,  burdj 
geeignete  ©efeße  einen  mirffamen  Jtrheitcrfdmß  gu  hethätigeu.  Stilein 
eg  finb  nicht  nur  bie  begüglidjen  Veftiniutungen  in  ben  cinjelncu  Säubern 
fchr  uerfdjieben,  fonbern  cö  beftefjen  audj  bebeutenbe  ttntcrfdjicbc  fiin= 
fidjtlid)  beg  Vodgugeg  ber  ©efeße.  ©§  liegt  nahe,  baf)  foldje  Uuglcidj= 
heit  für  bie  gnbuftric  in  ben  cinjclnett  Säubern  uon  bcbenflichen  golgen 
fein  fann,  inbent  in  ben  Staaten  mit  lueitgehenbem  Strbciterfdjuh  bie 
gnbuftric  gegenüber  berfenigen  in  nnberen  Säubern  int  Soiifnrreng» 
fantpf  ftarf  benadithetligt  mirb.  So  lag  beim  ber  ©cöanfc  nahe,  burdj 
internationale  Vereinbarungen  in  öiefer  Vidjtung  eine  gemiffe  lieber» 
einfiimtnung  gu  fdjaffen,  um,  fomett  überhaupt  möglich,  einen  Slud= 
glcidj  in  ben  Strbeit§=  unb  Konfurrengbcbiugiitigen  hcrbeigufiirjren. 
Vtan  hoffte  gtcidjgeitig,  burdj  foldje  übereiuftimmenbe  Siegelung  ber 
Slrbeitgoerljältniffe  ber  Ucfierprobuftion  gu  ffeueru,  bie  gum  Vadjthcil 
ber  gnbuftrien  fo  häufig  gu  Sage  tritt,  ©er  ©ebanfe  beg  internatio» 
naten  Slrbeiterfdjußeg  fanb  beim  audj  nidjt  nur  in  Slrbeiicrfrcifcn, 
fonbern  ebeufo  fcfjr  bei  ben  Unternehmern  unb  Slrbeitgebern  mehr  unb 
mehr  Stnftang.  Slllein  cg  geigte  fidj  halb  genug,  roie  fdjiuiertg  bie 
Stugführung  beg  ©ebanteng  mar.  Stnfänglidj  bachte  mau  fid)  bie  Sadje 
fo,  baf)  in  ben  uerfdjiebcneu  gnbuftrieftaaten  bie  gleidjen  Veftimmimgen 
über  gemiffe  ^auptpunfte,  mie  Vlajimalarbeitggeit,  Kiuberarbcit  u.  f.  m., 
burd)  Staatguertrag  aufgeftellt  mürben,  fadg  eg  uidjt  möglich  fein  füllte, 
gu  einem  uottftänöigcn  internationalen  gabrifgefeß  gu  gelangen.  Slber 
angefichtg  ber  großen  Ungleichheit  ber  Verf)ättiiiffe  überhaupt  uub  ber 
Verfdjiebenhcit  ber  herrfdjenben  Vegriffe  über  gabrif»  uub  ?trbeitg= 
uerljältniffe  erfdjien  ein  foldjeg  Vorgehen  augfidjtglog,  unb  eg  finb  ja 
audj  begitglidje  biplomatifdje  Schritte  beg  fdjmeigerifdjen  Vunbegrathcg 
crfolglog  geblieben.  So  erfdjien  benu  alg  cingig  mögliche  unb 
er fp rief) lief) e Söfung  ber  grage  beg  internationalen  81  rb ei ter= 
fchußeg  bie  Verbefferung  ber  ©efeßgebuug  in  ben  cingelncn 
Säubern,  um  fo  allmählich  bie  beffehenben  ©efelie  auf  bie 
gleidje^ölje  unb  in  moglidjfte  Uebereinftimmung  gu  bringen. 
Uub  bag  ift  beim  audj  bie  Aufgabe,  bie  fid)  bag  tu  ber  ©djioeig  gu  crridjtcnbe 
internationale  ?(rbeiterfd)ußantt,  beffen  ©rünbung  uou  bem  Icßteu  inter= 
nationalen  Slrbeiterfd)ußfougreß  in  pari§  befdjloffen  mürbe,  gu  ftcllen 
hat:  bie  Stufgabe,  bie  ©efeßgebung  in  ben  eingelneu  Säubern,  fomeit 
biefelbe  hüifidjtlid)  beg  Strbeitcrfdjnßeg  tiodj  nicht  auf  ber  §ölje  ffetjt,  gu 
förbern  unb  auf  bie  crmüufdjte  ^üße  gu  bringen,  um  fo  nad)  uub  und) 
ben  nothmenbigen  Stuggleid)  in  allen  gnbuftrieftaaten  hcrbeigufüfjrcH. 

©er  Verein  für  Sogialpotitil  roirb  nach  kero  Vefdjtuffe  feineg 
Slugfdjuffeg,  ber  am  6.  ganuar  in  Vertin  getagt  hat,  feine  ©cneral= 
uerfammtung  in  biefem  gafjre  gu  SRündjen  in  ber  teßteu  <Sep= 
tembermoche  ahhatten.  Stlg  ©egenftäube  ber  ©agegorbuung  finb 
beftimmt  roorben  bie  2Bof)nuuggfrage  unb  bie  SBirtung  ber  gegett= 
roärtigen  foroie  bie  3role  öer  fünftigen  §anbeIgpotiti!,  iugbe= 
fonbere  in  ihrer  fogiatpotitifcher  Vebeututtg. 

Komntiffion  für  gnt»uftrie*|>t)gicne  in  ^raitfreidj.  ©ag 
„Journal  Officiel“  uom  25.  ©egetnber  u.  gg.  ueröffcntlidjt  ein 
©ef'ret,  bag  bie  Schaffung  einer  „Commissiou  d’hygiene  in- 
dustrielle“ im  fraugöfifdjen  §anbetgminifterium  uerfügt.  ©iefer 
arbeitghpgienifche  Veiratf)  fott  eine  Slrt  Konfultatiobehörbe  für- 
alte  auf  allgemeine  ^abrifghpgiene  mie  auf  befonbere  Sd;uß« 
uorfdjriften  m eitigeluen  gnbuftrien  begiiglidje  Vtaßregetn  fein. 
3u  Viitgtiebern  biefer  Kommiffion  iuurbeu  außer  einigen  Slergten 
unb  Sanitätginfpef'toren  mehrere  ©edjnifcr,  ©eroerbemfpeftoren 
and)  ein  Vrofeffor  ber  Vationalöfoitoinie  fomie  je  ein  Unternehmer 
unb  ein  Strbeiteroertrctcr  ernannt. 


361 


Sogtale  fßrarig.  Eetralblatt  für  Sogialpolittf.  2h\  15. 


362 


kommunale  ^ojtölpoUtih. 


Sntcrcffenfonftifte  bon  ©entctnbcbcrfrctcnt.  Die  Srage,  ob 
ein  ©emeinbeoerireter,  ©tabtratß  ober  ©tabtoerorbneter  ftäbtifdje 
Arbeiten  übernehmen  bürfe,  taucht  non  äu  3e*t  immer  roieber 
auf.  Sn  §attnooer  mürbe  aug  einer  Umfrage  bei  ptäbten  über 
beren  fßrajig  mitgetfjeilt:  So  SHinbett  fönneu  fid)  bie  ©labt* 
oerorbneten  an  ftäbtifdjen  Slrbeiten  betheiligen,  gu  Sllißhelligfeiten 
hat  bieg  nicht  geführt,  Sbettfo  ift  eg  in  SBiegbaben,  roo  biefe 
grage  überhaupt  noch  nicht  gur  Erörterung  gefommett  ift.  Slug 
SSielefelb  mürbe  geantmortet,  baß  roeber  bte  ©täbteorbnung  ben 
Hoflegienmitgliebern  bie  Uebernahme  oon  ftäbtifdjen  Slrbeiten  oer» 
biete,  noch  bag  Drifftatut  biefe  Srage  behanbefe;  nur  für  bie  Silit» 
gtieber  beg  23ait=3{ugfd)uffeg  fei  beftimmt,  baß  fie  fid)  an  ber  Slug» 
führung  oon  ftäbtifdjen  Arbeiten  unb  Sief erun gen  nicht  betheiligen 
bürfen.  Sn  SJi'agbebttrg  beffeljt  bie  SBeftimmung,  baß  bie  9Jt itglieber 
ber  Deputationen  (Hontmiffionen)  Slrbeiten  iljreg  Sleffortg  nidjt  aug» 
führen  bürfen.  Slug  Siranffurt  a.  9JI.  berichtet  ber  ©onberaugfd)uß 
für  Uebernahme  oon  ftäbtifdjen  Slrbeiten,  bah  ein  Drtgftatut  über 
bag  SSerbot  nicht  ejiftirt  unb  fid)  erhebliche  SJlißftänbe  aug  biefem 
SJlangel  nidjt  ergeben  haben.  Eg  liege  ein  Ü8efcf)luß  oor,  raouadj 
fid)  bte  in  bte  Deputationen  geraählten  SDiitglieber  oon  ber  lieber» 
nähme  oon  Slrbeiten  iljreg  Sleffortg  ferngufjalten  ha&en-  ®ie  foei= 
roillige  SSergebung  oon  Slrbeiten  an  ©tabtoerorbnete  erfolge  nur 
mit  (Genehmigung  beg  SDlagiftratg.  Die  SSerfammlttng  nahm 
fdjließlidj  folgenbe  Slefolution  beg  fßrof.  Haften  einftimmig  an: 
„Sn  23erücf|idjtigung,  baß  bie  fjannooerfdje  ©täbteorbnung  nur  eilte 
fehr  befdjränfte  Slngaßl  oon  SSertretern  ber  SSürgerfdjaft  jnläfgt, 
muh  bie  23ettjeiligung  ber  SBürgeroorffeher  au  ftäbtifdjen  Slrbeiten 
im  fßringip  unterfagt  fein.  Eine  ftärfere  Sßertretuug,  roie  fie  bie 
preußifdje  ©täbteorbnung  guläßt,  mag  eine  gröbere  Sladjfidjt  bei 
SSergebung  öffentlicher  Slrbeiten  guläffig  erfdjeiiteit  laffen.  Die 
fftefolution  foll  fämmtlichett  ÜBürgeroereinen  ber  ©tobt  tnitgethcilt 
raerben.  Diefer  iöefdjluß  mürbe,  raettn  er  fdjließlicß  itt  ein  all» 
gemcineg  Drtgftatut  übergehen  füllte,  ähnliche  SSebenfen  heroor» 
rufen,  mie  bie  rabifale  Sllaßregel  ttt  ©olittgett  (oergl.  Saljrg.  VII, 
©p.  1018).  Sn  ber  Ijannooerfdjen  ©tabt  Seile  finb  mefeutlidj  ttttlbere 
©runbfäße  im  Drtgftatut  gur  ©eltung  gebradjt,  inbent  eine  lieber» 
tragung  oott  Slemtern,  bie  mit  einem  Einfotttmen  aug  ber  ©tabtfaffe  ber 
ftäbtifdjen  ©tiftungeit  oerbuttben  fittb,  an  SBürgeroorfteljer  unterfagt 
ift,  ftäbtifdje  Slrbeiten  unb  gefdjöftlidje  SJufträge  für  bie  ©tabt 
Sürgeroorfteljeru  nur  mit  3üftimmung  fämtntlidjer,  nidjt  beteiligter 
SJcitglieber  beg  SJlagiftrateg  unb  beg  23ürgeroorftetjerfollegiumg 
übertragen  merben  bürfen.  Die  tpaunooerfdje  ©täbteorbnung  fdjreibt 
übrigeng  attdj  oor,  baff,  roer  bei  einer  Slngelegettljeit  ein  fßnoat» 
iutereffe  Ijat,  ber  SSerljaubluug  bariiber  nidjt  beitoohucn  barf.  Sn 
Slijborf  fchroebten  fürglidj  gleidje  SSerljaublungcn  (oergl.  Saljrg.  VIII, 
©p.  785).  Sludj  itt  Dregben  tarn  bie  Srage  jüngft  gur  2Ser= 
hanblung.  Der  Stall)  hotte  int  ©ept.  1900  eine  SSorlage  an  bie 
©tabtoerorbuetcn  gebradjt,  rconadj  alle  SJcitglieber  ber  gemifdjteu 
Slugfdjtiffe  ber  ftäbtifdjen  Hollegien  ftäbtifdje  Slrbeiten  bei  ©ub= 
miffionen  u.  f.  tu.  nidjt  übertragen  befotttmen,  begieljuitggroeife  oon 
ooruherein  oott  ber  SSeroerbung  attggefdjloffcn  fein  füllen.  Sm 
Slugfdjuß  ftellte  bie  SJteljrljeit.  fid)  gegen  biefe  SSefiimnutug,  nur  bie 
SJänberljeit  ftimmte  gu.  Snt  fßlenum  aber  oerlief  bie  ©ad je  anberg. 
Stad)  billiger  Debatte  mürbe  ber  Slntrag  ber  SJlinorität  itt  ltament» 
lidjcr  Slbftimmung  mit  33  gegen  24  ©tinuucn  gutgeheißen.  Die 
©tabtoerorbuetcn  itttb  Slatljsmitglieber  in  Dregben  merben  alfo 
fünftig  nidjt  mehr  ttt  ber  Sage  fein,  fid)  um  ftäbtifdje  Slrbeiten 
unb  Sieferungen  bemerben  gu  tonnen.  — Die  reidjhaltigfte  Umfrage 
über  biefe  Slngelogenfjeit,  bie  ber  ©tabt  Sranffurt,  ift  ,,©og.  fßrajig" 
Saljrg.  V,  364  ff.  im  Snljnlt  toiebergegeben,  roeitcre  SJtaßnahmen 
fittb  in  bett  Stummem  28,  38,  43  beffelben  Saljreg,  fomie  in  ben 
Stummem  3,  7,  8 u.  31.  beg  Saljrgangg  VI  mitgetljeilt. 

Hottfcrcng  fogiali>cutbtrotifd)cr  ©cmeinbebcrtrcter  in  Setltn. 

Slttt  27.  unb  28.  Degetnber  befpradjen  ittt  ÜBerliner  ©eroerf'fdjaftg» 
häufe  93  fogialbemofratifcße  ©emeinbeoertreier  unb  iljre  ©äfte 
genieinfame  Slngelegenljeiteu  unb  erroeiterten  babei  theilraeife  bag 
befannte  ©ettteiubcprogramm  ber  Sßartei.  Die  fomntunale  2öolj  = 
uitnggpoliti!  mar  alg  afut  geroorbette  Stothftaubgfrage  tu  beit 
SSorbergmub  geftellt  toorben.  2Benn  audj  eine  Söfuitg  ber  ©ob» 
uunggfrage  für  bie  Slrbeiterflaffe  innerhalb  ber  f'apitatiftifdjen 
SBirtljlcfjaftgorbiiung  oon  beut  Steferenten  ©tabtoerorbuetcn  ,£)irfdj= 
Sljarlottenbnrg  felbft  in  ber  oon  ber  SSerfatumluug  angenommenen 
Stcfolution  für  nicht  tttöglidj  erflärt  mürbe,  fo  enthält  biefe  bodj 
„jttr  SSefäntpfuug  ber  auf  betn  ©ebiete  beg  SSohnitnggroefeng 
herrfdjcubeu,  bie  2Sotfggefuubljeit  utitergrabenbcu,  bie  ©ittlidjl'eit 


gefäljrbenben  3ltfteinbe"  folgenbe  auch  bereitg  ooit  bürgerlichen 
©ogialpolitifertt  aufgeftellten  unb  guttt  Dljcil  ber  SSertoirflichung 
entgegengeführten  S-orbertitigett  an  bie  ©etneinbett: 

1.  Erroerbung  oon  uiöglichft  imifatigreid)em  ©runbbefit).  — 
2 Slitffdjließung  be§  ©runbbefijjeg  burdj  Straßen»  unb  23erfeljrgan» 
lagen.  — 3.  SBerroenbung  oon  ©emeinbcterrain§  gur  Errichtung  oon 
Raufern  mit  allen  gorberutigen  ber  SSolfgroohlfafjrt  entipredjenben 
Wohnungen,  meldje  ber  Seoölferung  — ingbefottbere  ber  Slrbeiterflaffe  — 
gu  Sttietljgpreifen  gur  SSerfügung  gu  [teilen  finb,  bet  benen  nur  bie  23er» 
ginfuttg  unb  Slmortifatton  beg  aufgercenbeten  Hapitalg,  fomie  bie  au§ 
ber  SnftanbEjaltung  ber  ©ebäube  entftehenben  Höften  in  Slnfah  gebracht 
merben  (5Ban  in  eigener  Siegte  begiehunggtoeife  unter  23'?nut;ung 
beg  Erbbauredjtg).  — 4.  iBemeffung  ber  ©ruubfteuer,  ftatt  nadj 
bem  Stuhunggmerth/  nach  bent  gemeinen  SSertf)  unter  gleichgeitiger  Er» 
hebuttg  eineg  progreffio  abgeftuften  gufchlagg  gtt  ber  Differeng  gmifchen 
bem  ber  ©runbfteuer  gu  ©ruttbe  gelegten  2Sertlje  unb  bem  mirflid)  er» 
giclten  Haufpreig  beg  ©runbftücfg.  — 5.  Slufttahnte  einer  2Bohnung§» 
ftatiftif  in  regelmäßigen  Smifchenrättmen.  — 6.  Einrichtung  oon  foitt» 
munalen  SBohnunggämtern.  — 7.  Sinfteüung  oon  fommunalen  2Boh= 
nungginfpeftoren. 

Ilm  ben  ©emeinbcoertretungen  bie  Durdjfüljrung  biefer  2>or= 
fdjläge  gu  erleichtern, rcirb  bag  allgemeine,  gleidje,  birefte  unb  geheime 
SSaljlredjt  für  bie  ©etneiuben,  bie  Erioeiterttitg  beg  3roan9^euE 
eiguunggredjtg  ber  ©emeinben,  ihre  oöüige  ©elbftoerroaltuitg  unb  eine 
Slenbernttg  beg  §.  27  beg  H'otnmuitalabgahetigefeheg  in  ber  Stidjtung 
oerlangt,  baß  ben  ©emeittbett  bie  Einführung  einer  roirffatnen,  bte 
©pcfulatiott  itt  unbebautem  ©rttnb  unb  SSoben  oerhinbemben  23au» 
plaßfteuer  ermöglicht  mirb.  Sitte  richtig  abgeftufte  ©etänbeuinfaß» 
fteuer  ift  nach  b e lg i f cß =h 0 H än b if cfj eit  Erfahrungen  eine  raertljoolle 
Ergäuguttg  einer  foldjeu  SSauplaßfteuer.  Slug  ber  SSerfantmlung 
herattg  mürbe  ber  Erlaß  eitteg  Sieid)g=2Bohnitngggefeßeg  unb  bie 
reidjggefet3lidje  ^yeftftellmrg  eitteg  Siedjteg  auf  SSoIjuuttg  angeregt. 
Eitt  etgenthümlidjeg  Sicht  auf  bett  ftarren  Doftrinarigmug  einiger 
Süljoer  ber  ©ogialbemofratie  roirft  eg,  baß  ber  fogialbetnolraiifdje 
Sieichetaggabgeorbnete  SBurm,  ber  bett  Sau  oon  25 offin ttn gen  für 
ftäbtifdje  Sfrbeiter  unb  bie  Unterftiißung  oon  ©euoffenfehaften  burdj 
bie  Homntuue  empfohlen  haüe/  fidj  gegen  bett  SSormurf  oer» 
tfjeibigen  mußte,  bamit  fogialbeiiiofratifdje  ©mubfäße  preiegegebeit 
gu  haben.  Die  gangen  SSohlfahrtgeinridjtuugeu  ber  bürgerlichen 
©efellfdjaft  feien  ©djminbel,  mau  bürfe  bie  Slrbeiter  nidjt  au  bie 
©djolle  feffeln,  matt  bürfe  nidjt  für  beftimmte  Slrbeiterf laffett  eine 
Ejtraraurft  braten,  bie  feßhaften  Slrbeiter  mürben  ber  Soljubetoegung 
entfrembet.  SJlatt  molle,  baß  SOSoIjuungeti  oon  ber  ©emeiitbe  für 
Sille  gebaut  merben;  bag  fei  fogialbemofrattfd),  afleg  anbere  oom 
Hebel  (©itiger).  2Bie  bie  erften  SSehauptungen  unbemiefen  finb, 
fo  bebeuteten  bie  letzteren  bie  SSertagung  beg  Slnfangeg  gu  einer 
SSefferttng  — g.  Sö.  für  SSerlin  mit  mehr  beim  einer  SJlillion  Sir» 
beitem  — ad  Kalendas  Graecas. 

Die  Slufgabeit  ber  ©emeinben  auf  bem  ©ebiete  ber 
©efnubljcitgpflege  ffiggirt  ber  ©tabtoerorbnete  Dr.  ^reuben» 
berg,  bag  fogialbetnofratifdje  ißrogramnt  oom  Saljoe  1898  (oergl. 
,,©og.  ißrayig"  VI II,  277  ti  f.  ro.)  um  folgenbe,  freilidj  nuferen 
Sefern  cbenfallg  nidjt  nette  Sorbcmugeit  oermehrenb: 
bogienifd)  einmanbgfrete  £rtnfraaffer=23erforgung  mtb  Entmäffentug, 
Errichtung  oon  ©djladjfljöfen  unb  Einridjtung  einer  grünblichen 
9iabrunggmittet=Hontrolc,  Schaffung  oon  ©efunbljeitgämtern  tt.  f.  ro.; 
außerbetrt  bort,  mo  eine  galjlreidje  Sobuftrtearbeiter  23euölferung  birfjt 
gtifammengebrängt  moljnt:  Einrichtungen  gurn  Sdjttß  ber  grauen  mährenb 
©djroangerfchaft,  ©eburt  unb  SBodjenbett  (geeint ftätten  für  ©djroangcre, 
Entbinbungganftalten,  SBödjncriuuenljeimc  u.  f.  ro.)  unb  gut  Einfdjräntung 
ber  an  allen  foldjen  Orten  ungeheuer  großen  Hinberfterblidjfcit  (Säug» 
ltnggafple,  .ftuberljeimc,  gerientolonien  tt.  f.  m.) 

Die  mciteren  SSerljaublungett  breljteti  fidj  um  bie  Sfedjfe  ber 
©emeitibeoertreter  aug  ben  Sanbgemeinben  unb  bie  tiäd)fteu  Slrtf» 
gaben  ber  fogialbeinofratifdjen  SSertreter  in  ihnen,  bett  Erlaß  oott 
Drtgftatuten  auf  ©rttnb  ber  ©emeinbeorbtutug  u.  Sl.  Sn§» 
befonbere  untrbe  bebauernb  auf  bie  SSollmadjt  ber  ©emeinben  gur 
Siegelung  ber  Sohngaljlung  tutb  ber  Sluglöfjnung  ber  Dciitber» 
jährigen  eo.  bttrdj  Einführung  eineg  Soljubudjeg  Ijiageioiefcn,  ba= 
gegen  bie  33entt^uug  ber  Sßoflmadjtett  gur  ottgftatutarifdjen  Siegelung 
ber  ©onutaggrnhe  im  ftanbelggerocrbe  • - in  befferer  2Bei|c  alg 
eg  23crlin  tijite  — gur  Errichtung  oott  ©etocrbegeridjten,  toeldje 
46  gerocrbrcid)e  ©teibte  über  20  000  Eiurooljner  itodj  nidjt  hätten, 
gur  Sliigbeljnung  ber  Hraufeuüerfidjeruuggpflidjt  ingbefottbere  auf 
bie  tf)auginbuftriclleu  (10  ©täbte  hätten  biefe  Slugbeljnung)  itttb 
gur  Einführung  beg  obligatorifdjett  Sortbilbunggunterridjtg  ge» 
forbert.  Sludj  für  bie  fleinften  Sanbgemeinben  mürben  bie  llitent» 
geltlidjfeit  beg  llnterridjtg  unb  ber  Sehrmittel  unb  üBerpflegttug 
armer  ©djulfinber,  SSerbot  ber  Ermerbgttjätigf'eit  Jdjulpflidjtiger 
Hinber,  Sortbilbunggfdjuleti,  2Solfgbibliotljefeu  unb  ©djulärgte  oer» 


363 


Sosiok  ^rajis.  SentralBIatt  für  ©ojtolpolitif.  2?r.  15. 


364 


langt.  ©ie  franfen«  unb  ©efunbheitSpfl.ege,  baS  Sfrmen«  unb 
©aifenroefeu,  bie  2luSführung  ber  ©emein bearbeiten  unb  bic 
Stellung  ber  ©emeinbearbeiter  füll  oerbeffert  roerben.  — Ftt  groei 
3a breit  foll  mie&erutn  eine  gleidfje  fonfereng  abgebaltcn  roerben. 

ßwffofe  Strbeiterucrfidjerung  auf  bic  öffentliche  9lrmcnpHegc 
tu  DSnabriicf.  ©er  23erroaltungSbericf)t  ber  Stabt  ©Snabrücf 
(1.  ?lpiil  1899/ 1900)  tbeilt  mit,  baß  in  Folge  ber  Äranfenoer« 
fidjeruug  bie  Äranfenfaffen  her  Sinnenpflege  manche  Soften  abge« 
liomittett  hätten,  bab  bie  ltnfalloerfid^eritng  ttnr  iit  befdjränftem 
iölage  bie  Slrinenoerroaltung  entlüfte,  roof)l  aber  bie  SllterS«  unb 
Fnoalibeitoerfidjeruttg. 

(Sä  befanben  fiel)  feit  bent  1.  Sanuar  1890,  bem  Sage  beS  gnfraft« 
tretend  beS  ©efeßeS,  68  unter  ben  563  Slentenempfängerit  in  fpefiger 
srtabt,  roeldjc  ans  öffentlichen  Strmcnmitteln  unterftüßt  mürben.  58on 
biefen  tonnten  nach  unb  nach  23,  als  biefelben  in  ben  ©einig  ber  Stellte 
traten,  au§  ber  Slrntenpflege  entlaffen  roerben.  gn  ben  45  übrigen 
«aüeü  brauchte  bie  Slrmenpflege  nur  erg  äugen  5 etnjutreten,  inbetn  bie 
idente  jnr  Seftreitung  beS  not|iöenbigeu  SebenSunterfjaltS  für  ben 
empfanget:  unb  beffen  Familienangehörigen  nicht  hinreichte.  Sind)  hier 
burfte  in  manchen  gälten  in  Folge  ber  ©emährnng  einer  JllterS«  ober 
vsnualioenrente  ber  ©intritt  ber  öffentlichen  Slrtnenpflege  uennieben 
inorben  fein.  Sie  ungeachtet  ber  Seoölferung^unahtne  eingetretene  9Jer- 
mtnberung  ber  gabt  ber  Sinnen,  fomie  be§  Stnfmatibeö  für  ba§  Slrmen= 
roefen  gegen  baS  23orjaf)r  bürfte  eine  Folge  ber  Slrbeiterüerfidtjerung  fein. 

@in  beutlidjeS  23eifpiel  für  bie  Söirfung  ber  STrbeiteroerficfterunq 
bie  otelfach  geleugnet  roirb.  SlUerbingS  fteüt  auch  ber  23eridjt  feft' 
bag  baS  Uranfengelb  begro.  bie  gaiuilienuiiterftühung  noch  nidjt 
überall  bte  roünfdjenSroerfhe  pfje  erreicht  habe  unb  ebenfoioenig 
btc  Stenten,  um  bie  Slrtnenpflege  toirffam  gu  entlaften. 

Ser  Staötrat!)  in  tßartS  gegen  bie  ©citicrfftftaftcu.  ©inen  ©dbtaq 
gegen  bte  ©eroerffchafien  hat  bie  nationaliftifdje  adefjrbcit  beS  «Barifer 
ötabtratljS  geführt.  ®cit  43  gegen  32  Stimmen  mürbe  bie  2Beiter= 
Sahhtng  ber  ©uboentton  non  110000  Fred.,  bic  bisher  bte  ©taöt  jäljr« 
Ith  ber  Slrbeiferbörfe  gablte,  abgelehnt.  Sie  Mehrheit  ftütjte  ft*,  um 
thr  Vorgehen  gu  bemänteln,  auf  ba§  Sefret  nom  17.  gult  1900,  burd) 
rocldjes  bte  SlrbeitSbörfen  oon  ber  SSormunbfchaft  beS  fßräfeften  befrei! 
inerben.  Sdatt  fteüte  fief,  fo,  als  ob  matt  ber  Strbcitdbörfc  ihre  oollc 
„Freiheit"  gebe. 


Soziale  Juftänöe* 

3w  ©ogialftatiftif  ber  beutfdjen  Sjuchbritcfcr.*) 

J8on  einer  ©pegialunterfuchiing  über  bie  23erf)ältniffe  ber 
23ud)brucfer  unb  ©djriftfeher  itt  23aben  auSgehettb,  hat  Dr.  2lbcls« 
botff  im  St  erlauf  feiner  im  Fahre  1897  unternommenen  ©nquete, 
burd)  ben  Sterbanb  ber  beutfd)en  23udjbrucfer  bereitroilligft  unter« 
Itiittt,  feine  Erhebungen  auf  23atjern,  ©robhergogthmit  öeffen, 
23rootng  .f)e)|en  ttttb  Franffurt  a/9ft.,  Sdhciitlatib,  SSeftfalen,  Scip« 
3tg,  23erltn,  Sdjlefien,  Dftpreuben,  2öeftpreuben  unb  ißofcn  and« 
gebchnt.  ©ie  23etheiligung  tnar  fehr  ungleich.  Für  bie  genannten 
iprooingeit  tft  bie  ©efammtgafjl  ber  23ud)brurfer  unb  Scfjriftfefecr  auf 
18o90  gu  fdjätjen  unb  es  gingen  im  ©äugen  4815  ober  ca.  25, 9 o/ 
braudibar  beantioortete  Fragebogen  ein.  Slm  gerittgften  tnar  bie 
üBetheiligung  tn  Berlin  mit  391  non  4300  23udjbr  liefern  ober 
cct.  9 %,  am  größten^  in  23abett  unb  Söeftpreubett  mit  je  48  %, 
aPL't  afl-IC^  Franffurt=§>effen,  Sdjlefien  uttb  ißofett  roiefett  nodj  eine 

^etheihgutig  non  über  40o/0  auf.  2?etheiliguttg  tnar  alfo 

immerhin  jo  ftarf,  ba§  bie  ©rgehttiffe  SS  er  ü cf  fi  cf)  t i g u n g uerbietten, 
unb  mir  fönnen  f napp  guftimineu,  raetttt  er  fagt,  bafe  ein  ©atttmler 
jf'aeOa'gebttiife  überfdjäht,  „bad  ift  fein  fdjlitnmer,  fottbern  eitt 
lafjudjer  Fehler,  bentt  bem  ©animier  roirb  fein  ©efdjäft  erft 
möglid),  rcettn  er  in  ©ifer  gerät!)." 

_ ltnb  ber  ©ifer,  mit  bem  SSerfaffer  bie  ©rgebniffe  eines  änfjerft 
einfachen,  nur  15  Fragen  umfaffenbeu  Fragebogens  nad)  allen 
Jtid)tungen  fjiit  verarbeitete,  uerbient  alle  Slnerfennung.  2Siu  er^ 
halten  Sluffdiluh  über  bett  Familienftaub  unb  bie  SllterSglieberuttg 
ber  23ud)bru(fer  unb  erfahren  hier  bie  intereffante  Shatfahe,  baü 
bie  Such brinfer  oerhältitihtnäfeig  fpät  ^exrathen.  ©ie  haben  fidt 
m biefer  §tnfnht  unb  nielfach  auch,  roaS  bie  SluSbilbittig  ihrer 
ft'ttiber  aubetrifft,  ben  ©emohuheiten  beS  oberen  SJcittelftanbeS  an« 


) Or.  phil.  SBalter  Slbelsborff,  tedjntfdjer  Slffiftent  ber  ßambur« 
gtfehen  ©emerbetnfpeftioit,  hat  foeben  in  ben  „33oIf§mirthfchaftlichen 
Slbhattblungen  ber  Sabifdjen  ^odjfchuleii",  herausgegeben  oon  6.  Ft. 
,vnd)S,  @.  oon  ©d)it4e=©änernth,  SJJag  SBeber,  IV.  Satib  4.  ©eft 
eine  merthnoHe  ©emerbemonographie  erfdjeinen  laffen  unter  bem  Xitel- 
„Settrage  gur  ©ojialftatiftif  ber  beutfehen  23udjbrucfer".  Sübingett  unb 
«fW-  Verlag  oon  3.  6.  23.  »tohr  (5ßaut  ©tebccf)  1900  JV  tmb 
66  ä.  ipreis  int  Stbonnement  2, so  M,  fonft  4 M. 


gefd)Io|fen  lufrallcnb  tft  befonbcrS  noch  ^aS  fpätere  ßeirat&en 
tu  ben  ottlnhen  fflrootitjen  ©eutfchlanbs  gegenüber  23aben?  Patient 
unb  .pe|jen  tut  tbndjbtucfergciuerbe,  roährenb  im  Dften  fonft  — 
gitntal  trt  ben  23e, giriert  mit  theilmeife  flanifdjer  Scnölferuttg  — 
ba»  .«jeirathSalter  relatio  utebrig  ift. 

« lIi'lciliutimtqciT  über  „SCufeiilfjattsorl,  ©ebiirlioteit  unb 

|cmc8I4ieit  ber  Suibnidte*  ergeben  etma  furj  [oCgenbeä: 
pahrutb  faft  V3  aller  in  Frage  fotnmenbett  Sudjbrmfcr  in 
ru'tttereit  ©rten  btS  hödjftenS  4000  Sinroohnern  geboren  fittb 
Imlteu  ftd)  bodj  nur  l,8o  °/o  noch  in  SHeinftäbten  auf.  Sind)  in 
prlett  oon  4— 50000  ©inmohnern  fittb  33, 2 % Sudjbrucfer  ge« 
boten,  tnahrenb  |tdj  nur  28,w°/g,  i'ine  relatio  geringe  3ahh  in 
!?■• ^1L w ta^ü'ii  aufhalten.  ©rft  bie  eigentlichen  Sßittel«  unb  ©roft« 
tacte  bilbett  baS  Selb  ber  ©hätigfeit  bei  ben  Fängern  ©Ittenbergs. 
Lima  ]/3  nuferer  tbudjbnufer  ift  in  Stabten  oon  über  50000  ©itt« 
mohnein  geboren,  aber  mehr  als  -/3  aller  Slrbeiter  halten  fidt  in 
cte|ett  blatten  auf.  Fa|t  bie  ©älfte  aller  ÜBudjbrucfer  enblidt  fittb 
tu  ben  etgentlnfien  ©rohfteibten  311  fittben,  nämlich  48, 47  o/0. 
a,  leljc  tutereffauten  Tabellen  über  bie  ©efebafttgleit  ber 

oiidjaitcfer,  auf  btc  näher  eingugehen  gtt  roeit  führen  mürbe,  er« 
gaben,  bah  bte  ©ephaftigfeit  ber  23 11  d)br tiefer  größer  ift,  als  mau 
gentet mgltct)  angunehmen  pflegt,  dagegen  ift  bie  SSanberluft  bei 
Den  jüngeren  Jahrgängen  tut  ©teigen  begriffen,  roaS  bei  ber  23er« 
td)tyei  [etdjterung  als  eitt  3eiä)fa  ber  £raft  gu  begrüben  fein 
mH.1'' c>  /fr  r eiHem  ^ri^en  Kapital  über  „23eritfSgIiebentttg  ber 
2>ater,  @efdjmt|ter  ttttb  finber  ber  23ud)brucfer"  geigt  uns  23er« 
lauer,  rote  bte  uitfc^eiubarfteu  Jhatfadjen  geeignet  fittb,  in  ridi« 
ttger  ©rnpptrung  auf  bie  fogiale  Stellung  eines  ©tanbeS  ein 
intere|fantes  Sicht  gu  roerfett.  (Sollten  aber  foldje  llnterfuchungett 
fnr  gmtge  grobe  Fnbuftriegruppen  oorgeitommeti  roerbeit  — roaS 
bem  ©ogtalpoltttfer  fefjr  evroünfdjt  fein  miibte  — fo  märe  baut 
eine  fo  grobe  Slrbeitstheilung  ttttb  ein  fo  riefiger  3eitaufroaitb  er« 
forb erlich,  bab  mir  an  ihre  ©ltrdjführung  (ciber  nidjt  glauben 


©nblidj  haben  mir  noch  fttrg  ber  ooitt  23erfaffer  mit  grober 
JJuthc  ans  ben  uerfdjiebenftcu  ©egeubett  ©eutfdjlanbs  aufgebrachten 
„15  UrbeiterhaushaltungsbubgetS  aus  bem  beutfehen  23udjbritcfer« 
gern  erbe ; ©rroahnung  gu  trjun.  ©ie  SubgetS  erftreefen  fid)  gleich« 
mäßig  auf  bie  SJlouate  ©ftober  ttttb  Slooember  unb  geitfjnett  fidt 
bituh  große  Sorgfalt  aus.  ©iit  befonberer  23orgug  ift  ihre  23er« 
g leid) bat  fett  F)infid^tlicf)  ber  ©röf;e  ber  gu  erttährenben  Familie 
|otote  and)  hmfidjllidj  ber  ©öl)e  beS  ©infomntenS. 

©S  ift  eitt  23erbieuft  ber  hi|tori|d)en  ©djitle  ber  beutfehen 
2fationaIofoitomte,  mit  ^rofeffor  ©chmoller  au  ber  ©piße,  bafg  fie 
es  oermodjt  hat,  jüngere  Sfatioiiatöfouotnen  oott  ben  bürreu 
bogntengeldjtdjttidjen  ttttb  rein  begriffstheoretifdjen  llnterfud)ttngen 
° r-r  '■mgßn  »nb  fie  itt  baS  fntdjtbare  Frlb  ber  SDcouograpbie  ein« 
gttfuhreit.  3U  jene tt  bie  Ißrtngipieu  ber  2Biffeufdjaft  bchanbelnben 
©•ragen  feljlt  es  ben  Slnfängertt  in  ber  2Biffenfdf)aft  an  ber  nötliigen 
©tfcthuiiig  unb  2Beite  beS  SticfeS.  F'1  ber  23efdjränfuttg  geigt  fid) 
cer  jJcei|ter.  ©ttreh  foldje  fleibige  9Jlonographien,  mie  bie  oor« 
Itegenbe,  erreidjt  ber  Stutor  ttidjf  nur  ben  Fmecf,  fid)  burd)  felhft« 
jtäiibigeS  2lrfieiten  in  ber  2Biffeufdjaft  einguführett,  fonbertt  er 
buugt  tljr  and)  bauernbeu  91utjeit.  ©ie  ©eminararbeiteit  ber 
beutfdjen  Unioerfitäten  Ija&en  neben  ben  ©djrifteu  beS  23ereittS  für 
©ogialpolitif  nidjt  am  roeuigften  bagu  beigutragett,  uttfere  roirtlj« 
fdjafttidjen  Fuftänbe  aufguljellcn. 

SerIi”-  ©l.  peib- 


SctriebSeitifihränfungctt,  Slrbetterentlaffunaeu  unb  2ol)it= 
rebufttoueu  rcerben  aus  ben  oerfd)iebenften  ©Ijeüett  beS  92eidjeS 
geinelbet,  befouberS  aus  bem  rheiitifdj=roeftfälifchen  unb  fächfifdjen 
Fttbuftnebegirfe.  ©ie  „©entfdje  23erg=  uttb  §üttenarbeiter=Ftg." 
tnelbct  Sohnrebuftioneit  unb  Slrbeiterentlaffiingen  aus  23odjntn  unb 
©ortmunb.  Sfnct)  für  baS  23attgemerbe  foHen  bie  2luSfid)ten  feljr 
trübe  feilt.  9Jtan  befürchtet  für  baS  Frühjahr  grobe  2trbeitS= 
lo|tgfeit. 

F«r  SBefdjäfttgsins  oon  JlrbeitSlofen  in  Sarmüabt  im  laufenbeit 

28iuter  haben  bie  ©tabtoerorbneten  eilten  ^rebit  oon  9400  M be= 
rotfltgt;  bie  Slrbeiter  foüett  mit  bem  «ßlaniren  unb  ©hanffiren  0011 
©tragen  befchäftigt  roerbett. 

Saiibttiirtfjfcfjnfilidje  Slrbcitslöljne  in  ©uglanb  1850-1900. 

©aS  „Sabottr  ©epartment"  oeröffeutlidjt  eine  oergleidjcube  ©tatiftif 
ber  lanbroirthfdjaftlidjen  Söhne  in  ©nglanb  in  ben  Fahren  1850 
ttttb  1899,  bic  auf  ben  forilaitfcnbeu  ?lufgcid)tiuugen  oon  46  Farmen 
beruht,  ©emgemäb  beträgt  bie  im  leßten  halben  Fahrhunbert  ein« 
getretene  Sohnftetgerung  in  ©nglanb  unb  2ÖaIeS  48  o/0;  nämlidj 
bte  SSochenlöfjne  betntgen  (ohne  ©jtralöhnung  für  llebergeit, 


365 


(Soziale  ißrapiS.  SentralBIaft  für  Sozialpolitik  SRr.  15. 


366 


©djititt  u.  f.  tu.)  1850  9 sh  3 d gegen  13  sh  8l/2  d ttt  1899. 
©od)  ift  babei  ju  bemerfett,  baf)  1850  eine  Ianbrotrt()fd)aftlid)e 
©epreffion  ierrfd)te  nnb  bie  Söhne  abnortn  niebrig  tuarett; 
1855  tuarett  fie  bereits  uiel  F)ö£)erA  nätalid)  11  sh  2'/2  d per 
SBocTje.  SJtit  1855  uerglid)en  beträgt  bie  bis  1899  eingetretene 
Sohnfteigerung  blof)  22  %.  dagegen  ift  freilich  aucf)  in  Sedjnung 
311  ziehen,  baf]  1855  ber  ©urd)|cf)tiitt§preiS  uon  ©eigen  74  sh 
8 d per  Quarter  unb  jener  uott  ©erfte  34  sh  9 d per  Quarter 
betrug,  tuätjrenb  bie  greife  1899  25  sh  8 d für  ©eigen  unb  25  sh 
7 d für  ©erfte  betrugen,  fobafj  alfo  bie  2öeigenpreife  unt  66%, 
bie  ©erftenpreife  um  26%  gefuttfen  finb.  fmbeputtfte  ber  Sohn* 
turne  finbett  fid)  tuäfjrenb  ber  Seriobe  beS  roirttjfdjaftlichen  2Iuf= 
fd)ttungeS  in  beu  70er  fahren.  ©od)  bezeichnet  1899  bett 
KuIminationSpunüt  feit  1850;  1877  tuarett  bie  ©urd)fd)tiittslöhne 
46o/0  t)öt)eic  als  in  1850  unb  Mob  1 % niebriger  als  int  Qafjre  1899. 
MerbittgS  tuar  1878  baS  le&te  Safjr  ber  relatiu  ftoftett  Ianbroirtf)= 
fcfjaftlidjen  Sbbne;  uott  ba  ab  fintt  bie  Kurne  ftetig  bis  Ettbe  ber 
80er  Sah  re.  1889 — 1892  fanb  eine  fleine  Erholung  ftatt.  1893 
bis  1894  fielen  bie  Söhne  bann  tuicber  fonftant,  tuaS  allerbingS 
nicht  ber  befferen  Sage  ber  Sanbrcirthfdjafi,  als  ber  allgemeinen 
Sefferung  ber  ©irthfcf)aftslage  unb  ber  fteigenben  inbuftrietlen 
2lrheitSnad)frage  jujufchreibeit  ift. 


^rhciterbtuiEgimg. 


Steuer  Konfltft  in  ber  ©erltuer  ^Dljinbuftric.  ©ie  neue 
3tuaugSinttung  für  baS  SLifcEjlergeirerbe,  bie  gegen  2500  SDtilglieber 
gähletx  füll,  tutU  fogenaitnte  Kontrolbüd)er  für  bie  ©efellen  eitt* 
führen,  bie  itt  ber  Hauptfadje  baS  SlrbeitSnerhälttüh  nach  folgenbett 
©efidjtSpunften  regeln  füllen:  ©ie  Künbigung  roirb  auSgefd)loffen. 
©ie  augefattgette  Slfforbarbeit  mufe  unter  allen  llmftünben  fertig 
gemacht  roerbett.  23ei  Sohnarbeit  roirb  nidjt  ©odjettlohn,  fonbern 
©tunbenloljn  bezahlt.  ©er  Setrag  für  jebe  uerborbette  Slrbeit  füll 
uom  Sohn  abgegogen  roerben.  ©aneben  foEen  rtod)  SluStueiS» 
f cheine  eingeführt  roerben,  auf  beneti  ber  frühere  Arbeitgeber  bei 
jebem  ©teEenroechfel  beftätigen  füll,  baf$  ber  Arbeiter  feilte  Arbeit 
„orbiinngSgemäg"  fertig  geftellt  bat.  ©er  sDteifter  füll  bei  ©träfe 
feinen  ©efeflett  einfteEen,  ehe  tiidjt  ber  ©djein  uom  uorigett  Arbeit* 
geber  „orbnutigSgettiäg"  auSgefteEt  ift.  ©ie  3nnungSmeifter  hohen 
befchloffett,  aEe  Arbeiter  31t  entlaffen,  bie  baS  Kontrotbud)  nicht 
uuterfchreiben.  Sis  jetjt  foEen  etroa  300  Arbeiter  toegen  Unter* 
fchriftuerroeigerung  entlaffen  roorben  fein.  ©ie  Arbeiter  befürdjteu, 
bah  hie  AuSroeifungSfcfjeine  gttr  Kenntlichmachung  unbequemer 
Elemente  uerroenbet  roerben  fönnten  nnb  haben  itt  einer  2Ser= 
trauenSmänner=Serfammtung  befchloffett,  mit  allen  uerfügbaren 
Mitteln  gegen  bie  „Einführung  ber  f dqruarjett  Siftett"  gront  31t 
tnadjen.  Vorläufig  foEen  am  8.  b.  SJttS.  bie  Differenzen  ©egen* 
ftatib  uott  SSerhcutbluitgett  ber  Ad)tzebTter=Kominiffiou  fein,  bie  3U 
Slnfattg  beS  uorigett  3af)oeS  heim  Stbfd)Iuf3  ber  fDlaffenauSfperrung 
itt  ber  Serliner  .fpo^iubuftrie  niebergefcht  tourbe.  Die  Serl)attb= 
langen  felbft  foüett  unter  betn  SBorfifj  eines  ©eiuerberid)tcrs  oor 
bem  hiefigen  ©eroerhegericht  ftattfinben.  Sei  ber  Unterschrift  beS 
KontrolbitcheS  fontmen  etiua  25  000  Arbeiter  itt  Setradft,  uott 
benett  bie  3n,an9^innun9  gegen  18  000  befdjäftigett  foll.  ©ie 
übrigen  Arbeiter  ucrtheilett  fid)  auf  bie  „$reie  Screittiguug  ber 
§o4inbuftrieEen  SerlittS",  foroie  auf  bett  „Seihattb  ber  ©ifdjler* 
meifter",  ber  mehrere  Sororte  umfafjt.  ©ie  3abl  her  ©erfftätten 
beläuft  fich  auf  etroa  3500.  Sott  bett  25  000  ©efellett  finb  etroa 
bie  £)älfte  Slff orbarbeiter,  bie  uorläufig  auch  nicht  in  Setradjt 
fommett,  ba  ihnen  bas  Kontrolbud)  erft  naef)  f^ertigfteEung  beS 
AfforbS  3ur  Unterfdjrift  uorgelegt  roerben  foE.  Sou  beu  ruttb 
13  000  Sohnarbeitern  füllen  über  gtuei  ©rittet  bereits  utiterfdjriebeu 
haben. 

Scrgavbcttcrbetoegmtg  itt  Söhnten.  Sn  ©eplifj  haben  bie 
Sergarbeiter  3110  ©urd)fü[)rung  beS  AdjtftunbentageS  eine  ©tuttbe 
früher  mit  bett  Arbeiten  aufgehört.  Sott  bett  leitetibeii  Sü«ertt 
ber  Sergarbeiter,  einer  am  26.  De3ontber  itt  ©um  abgchalteueti 
Konferenz  heS  SerbanbeS  ber  Sergarbeiter,  rottrbe  befd)loffett  31t 
erflären,  „bafj  bie  Sergarbeiter  tinabläffig  auf  ber  Durcfjführnttg 
ber  Socberttng  ber  Ad)tftuitbenfd)id)t,  bie  Ein*  nnb  Ausfahrt  mit 
inbegriffen,  uerfjarreu  unb  mit  aüen  Mitteln  baljin  arbeiten  roerben, 
unt  ihre  Qrganifatiou  3U  errocitertt  unb  311  einem  geeigneten  3e^5 
punft  biefe  iSorbertmg  3U  erfämpfeit,  bah  fie  aber  au  ber  heutigen, 
uon  bett  ©egnertt  ber  3entralorgantfattou  beroorgerufenen  Se* 
tuegung  itt  feiner  ©eife  theilriehttiett  roerben,  fonbern  zur  geeigneten 
3eit  ben  Kampf  um  ben  Ad)tftunbentag  aufnehtnen  roerben." 


©entt  eS  trolybent  311111  ©treif  fotntnen  foEte,  fo  tuäre  bies 
barattf  zuriidgitführen,  baf)  bie  Sühl'ei:  einer  unentroiefetten  Qrgatti* 
fatiott  ihre  Seute  nicht  in  ber  §anb  haben.  Es  finb,  tuie  biefer 
Saü  seigt,  oft  gang  attbere  Elemente  als  bie  „bezahlten //  Sfgitatoren 
ber  Arbeiter,  bie  einett  ©treif  aufacheu. 

3(rbeitSciuflfItmtgcn  unb  StuSfpenungeu  ttt  Defterreicf)  itt  1899.  Sie 
uottt  arbeitSftatiftifdten  Slmte  bearbeitete  ttttb  im  Serlage  uott  Sltfreb 
gelber  itt  SSten  erft  je^t  erfhtenene  fßublifation  über  bie  int  Saufe  be§ 
SahreS  1899  oorgefaEenen  SlrbettSeinfteHungen  unb  SluSfp errungen  ttt 
Qefterreich  roeift  311  SluSftänbe  unb  5 2lu§iperritngeit  au§.  Sott  bett 
311  SlrbeitSeinfteEungen  rourbett  1330  Setriebe  mit  90  919  befifmftigten 
Arbeitern  betroffen;  uott  Sehteren  ftreiften  54  763,  baS  ift  60,23%,  ge* 
jroungeit  feiern  muhten  5374  Arbeiter.  Son  ben  2Iu§ftänbigen  gehörten 
35  809  bettt  männlichen  unb  18  954  bettt  meiblicfjett  @efd)Iechte  an; 
51  080  nahmen  bie  Slrbeit  tuieber  auf,  entlaffen  tuitröett  1704,  bett  Se* 
trieb  oerüehen  1773;  für  bie  Enttaffenen  rourbett  1115  ?(rbeiter  neu 
aufgenommen.  |>inficbtlicb  ber  SerroaltungSgebiete  entfaEen  bie  meiften 
?iu6ftänbe  auf  Böhmen,  ba§  mit  45, 02  % aller  SluSftänbe  an  ber  Se* 
roegitng  partizipirt ; auf  Söhtnen  folgt  Sieberöfterreid)  mit  22,5t  %, 
Stahren  mit  12,86  % u.  f.  tu.  Sergieicht  man  baS  Sahr  1899  mit  bettt 
Sorjafjre,  fo  hat  fotuoht  tn  ber  Slnjahl  ber  2lrb ei tSein fteEun gen  tuie  in 
ber  3ahl  ber  betheiligten  Setriebe  ttttb  ber  ausftättbigeu  Slrbeiter  eine 
beöeutenbe  gunahme  flattgefunben,  ba  im  Sabre  1898  nur  255  21uS* 
ftänbe  in  885  Setrieben  uorfielett,  an  benett  fich  39  658  Arbeiter  be* 
theiligten.  Unter  bett  uon  ©treitS  betroffenen  Setrieben  tuaren  423 
©rohbetriebe;  e§  rottrbe  bie  SeptUinbuffrie  84mal,  bie  Snbuftrie  in  §o!j 
unb  ©ebnitsroaaren  unb  Kautfdjut  35 mal,  bie  äUetaEuerarbeitung  32mal, 
ber  Bergbau  26 mal  ttttb  bie  Erzeugung  uott  Äitf^inen  :c.  24nta[  oon 
2Ui§ftänben  betroffen.  Shrem  Beginne  nach  fielen  itt  ba»  Srühjahr 
98  ShtSflättbe  mit  26  908  SlnSftänbigen,  in  bett  ©otttttter  94  SluSftänbe 
mit  10  652  StuSftänbigen,  in  bett  §erbft  80  SluSftänbe  mit  10  528  ?lu§= 
ftänbigen  unb  in  ben  ffiinter  39  ?lu§ftnnbe  mit  6675  SluSftänbigen.  ®er 
längfte  ©treif  mährte  135  Sage,  bie  burefjf cfjntttlicfje  ©auer  einer  SlrbeitS* 
einfteflung  betrug  14  Sage.  206  SluSftänbe  fteflen  fid)  als  Eingriffs*, 
68  als  2(biuel)rftreifS  bar;  ber  9left  ift  in  biefer  §infidjt  unbeftimntbar. 
48  gäbe  (ba§  ift  15,43  % aller)  enbeteu  mit  oollem  Erfolge  ber  Strbeiter, 
123  (39,55  °/d)  ohne  Erfolg,  bei  140  gäEen  (45, 02  %)  tuar  ein  ttjeilmcifer 
Erfolg  31t  uerjeidjiten.  5594  ftreifenbe  SIrbeiter  (10, 21  n 0)  hatten  einen 
uoflett,  9748  (17,ao°/u)  hatten  feinen  unb  39  421  (71,99  %)  hatten  einen 
theitiueifen  Erfolg.  S?aS  bie  Seranlaffnngen  im  Einzelnen  betrifft,  fo 
toar  bie  Unjufrie.benheit  mit  ben  Söhnen  bie  Hiufigfie,  fie  trat  bet  143 
SluSflättben  als  ?Jc otin  fjeroor;  junächft  fontmen  ihr  bie  Unjufriebenheit 
mit  ber  ÄrbeitSbauer  itt  73  $äEett  unb  bie  Entlaffung  uott  Slrbeitern 
in  40  ffäEen.  Unter  ben  fonftigen  gorberungen  treten  jette  am  meiften 
heruor,  roetchc  ffragett  ber  JlrbeitS*  ober  ©tenftorbnung  betreffen  ober 
bie  IBieberaufnahme  Snttaffcucr  ober  bie  Sidjtcuttaffung  ber  ©treifenben 
bezroedett.  Sie  öurchgefehfen  Sohnerhöhungett  uariiren  auherorbcnttich. 
®aS  nachgetutefette  SWinimnm  beträgt  4 %,  baS  SRajimuitt  25  %.  Set 
ber  erzielten  |>crabfe(3ung  ber  SlrbeitSzeit  haubette  es  fiel)  uorzüglid)  um 
bie  Erreichung  beS  ^ehnftunbcntageS.  ©ent  Bergbau  ttttb  ber  gubuftrie 
gingen  im  3al)fc  1899  bttreh  ©IretfS  über  eine  SUEioit  21rbeitStage  uer* 
loren,  bett  Slrbeiteru  eine  Serbienftfumme  uon  über  2 000  000  Ärotleit. 
Sebett  bett  SlrbeitSeinfleEungen  fanbett  tut  3af)i'c  1899  and)  5 2(uS= 
fperrungen  in  38  Betrieben  mit  5671  befdjäftigte  Arbeitern  ftatt.  ©ic 
betrafen  3457  Slrbeiter,  baS  ift  60,96  % aller  Befdjäftigten,  uon  betten 
3448  tuieber  zugelaffen  tuurben. 

©aS  Enbe  ber  ^afcunrbcitcrnttSfperritttg  itt  Slttftucrjjcn.  2luS 
Selgictt  roirb  mtS  rum  7.  Sanitär  gefd)rieheu:  slBaS  uorauSzuÄeit 
tuar,  ift  eingeireten:  bie  Slrheiter  liaben  tiad)  14  tägigem  Sltber* 
ftaitö  bie  Sebinguttgctt  ber  Sheber  annehmen  müffen.  ©ie  Kaffen 
ihrer  jungen  ©eroerfuereine  tuaren  gajtglid)  erfdjöpft,  bie  engltfctjen 
Trade-untons  fanbten  feine  litt  terfixilzmigen,  uont  Satt  be  nnb  attS 
bem  Sattgeroerbe,  aber  auch  aus  ber  2irembe  [teilten  fid)  imitier 
roeitere  SrheitSfräfte  bett  34 hebern  jur  Serfitgititg  ttttb  rourbett 
nun  Scilitär  ttttb  Sürgcrgarbe  gefd)üljt.  ©ennud)  ift  bie  Sieber* 
tage  ber  Arbeiter  nur  als  eine  augettblidlidie  an3itfe|en,  ba  fie 
cutjd) löffelt  fdjcinen,  im  9Jfai,  roetitt  bie  grofzett  überfeeifd)en  ©c= 
treibezufuhren  eintreffen  unb  bie  2(rbeitshaub  fttapp  ift,  bett  Kampf 
uott  Settern  51t  eröffnen,  ©ie  Qrganifatiou  ber  Hafenarbeiter  bat 
fid)  troi)  beS  Hnglücflid)en  SlttSgangS  betoährt.  ©ie  ©eroerfuereine 
haben  nicht  nur  befchloffett,  hinfort  jebem  Sc'itglieb  einen  9Bod)ett= 
beitrag  uott  25  cms.  aufgit erlegen,  fonbern  bie  bisher  itt  bett  tttt* 
pärteiifd)en  unb  ben  fo|iatiftifd)en  Suttb  gefpatteneu  Hafenarbeiter 
fd)eittett  im  Segriff  jit  fein,  fiel)  jtt  einem  einzigen  grohen  ©eroerf* 
oereitt  3ufammcnzitfd)lieheu,  ber  ber  luternational  dock  workers 
Company  beitreten  foE.  ©er  feitiblid)en  Haltung  ber  bürgerlichen 
)ßrcffe  uttb  ber  ünentfd)iebe’neu  ber  liberalen  ©tabtoenualtung, 
roeldje  bie  Sürgcrgarbe  gegen  bie  Arbeiter  aufbot,  f rfqreibt  ber 
führet  ber  bisherigen  ltnparteiifd)eit  eS  ju,  roetttt  er  fiel)  ge* 
Ztuuttgen  fet)e,  ittS  i'agcr  ber  Slrbeiterparfei  überzugehett.  Sun 

ontereffe  ift  eS  auef),  bah  non  ben  llrbeitern  geplant  roirb,  znnt 
3roecfe  ber  2luSfd)altnttg  ber  ©tauerbaafe  fid)  gettoffenfd)aflIid)  31t 
uereittigen,  auf  biefe  Seife  bireft  mit  beu  3? hebern  itt  Serbittbung 


367 


Sogiale  PrajiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Nr.  15. 


368 


31t  treten  unb  baS  Sabeit  unb  Auslaben  bcr  Schiffe  felbft  311  über* 
nehmen.  Dptimiften  hoffen,  baff  jefjt  nad)  oorläufiger  Beilegung 
ber  AuSfperrung  ein  Kompromifg  groifdjen  beibeu  Parteien  311 
Stanbc  fommen  roirb;  mir  felbft  glauben  an  feinen  längere  3cit 
banernben  Trieben,  fo  lauge  bie  Mbeber  an  ber  giftion  fefthaften, 
bafe  fie  e5  nur  mit  bem  einzelnen  Arbeiter  31t  thun  haben  unb  baff 
bie  ©eroerfoereine  für  fie  nicht  ej'iftiren. 

©in  Streif  tu  ©ettua.  Sie  Sluflöfitng  ber  Arbeiterfammer 
(Camera  del  lavoro)  uoit  ©enua  burd)  ben  präfeften  gab  12  000  Sir* 
beitem  bie  Veranlagung  311m  Streif.  Ser  Streif  mar,  mie  bie 
„©ultura  Sociale"  fdjreibt,  oon  SInfang  au  ernft  unb  fef>r  ge* 
orbnet;  ein  mirflidjer  Slrbeiter,  ber  Abgeorbnete  Pietro  ©fjiefa, 
führte  mit  ausgezeichneter  Klugheit  unb  @efd)icfli<f)feit  bie  groifefjen 
ber  Präfeftur  unb  bcr  Regierung  plöijlid)  in  bie  «ÜBege  geleiteten 
Verhanblnngen.  Schon  nach  oier  Sagen  hot  ber  «Miuifterpräfibent 
ben  Arbeitern  bie  Silbung  einer  Arbeiterfammer  freigeftellt  unb 
bainit  thatfädjlid)  bie  Verfügung  beS  Präfeften  miberrufen.  Sie 
„©ultura  Sociale"  fd) reibt  über  bie  Vorgänge  3ufammenfaffcnb: 
„9?ichtS  mar  an  bem  Streif,  raaS  nicht  eines  fultioirlen,  mobernen, 
rechtlich  benfenben  djriftlicfjen  Proletariats  mürbig  märe,  bas 
fid)  in  bie  Siothmenbigfeit  Derfefct  ficht,  mit  SdjiebSridjtern  bcr 
Hlaffenherrfdjaft  unb  Vertretern  übermächtiger  3"tercffeu  311  rer* 
hanbeln." 

Ser  Streif  bcr  Spieen*  unb  Süümathcr  in  ©alaiS  bauert 
nun  bereits  über  7 SBocijcn.  V3ie  mir  fchon  berichteten  (oergl. 
Sp.  210),  mürbe  bcr  Streif  burd)  baS  neue  Slrbeiterfdjutjgefeh  oer* 
aitlafft.  Sie  Salaifer  Unternehmer  finb  nun  auf  ©runb  beS  ©e= 
fettes  unb  31001;  megeu  Slumcnbung  beS  MelaiSfpftemS  oerflagt 
morben,  ber  ©erichtStjof  oon  Voulogtte  £jat  fie  jebod)  freigefprod)en. 
SaS  Urtheil  mürbe  bannt  begrünbet;  bah  bas  ©efefj  für  bie  er* 
madjfeneu  Slrbeiter  nur  begüglidj  ber  Siegelung  ber  Sauer  ber 
ArbeitSgeit  Veftimmungen  enthalte.  Ser  ^anbelSminifter  hat  gegen 
bieS  Urtheil  MefurS  beim  KaffationShof  eingelegt.  ©S  fteht  311  hoffen, 
bafi  biefer  baS  erftiuftanglid)e  Urtheil  umftöfjt,  beim  es  miberfpridjt 
oollfommen  bem  ©eifte  beS  ©efefceS.  gaureS  meift  bieS  in  ber 
„petitc  Möpublique"  burd)  bie  §erangichuiig  ber  «Motioe  beS  ©e= 
fepeS  unb  ber  Slrlifel  felbft  gan3  fdjlagenb  uad).  Sollte  miber 
Grroarten  and)  ber  Ijödjfte  ©eriddSljof  fid)  bem  Spruch  ber  elften 
Snftaiz  anfcfjliefeen,  fo  miifjie,  fo  führt  SaitreS  aus,  bie  «Regierung 
bie  Kammer  fofort  oeranlaffen,  biefe  Verfudje,  bas  ©efeig  uumirf* 
fam  3U  machen,  burd)  einen  neuen  ÜBefchluff  unmoglid)  311  machen. 
— Sn  geheimer  Slbftunmuug  haben  bie  Streifenben  bie  Vorschläge 
ber  gabrifanten  oerroorfen.  1785  3rttel  lauteten  auf  SSermerfnng, 
nur  124  Stimmen  hatten  fid)  für  Annahme  ber  SBebiitgungeu  ber 
Unternehmer  auSgefprodjen;  24  3cttcl  mären  unbefdjriebcn.  Siefe 
Slbftimmung  ift  um  fo  bcmerfenSmerther,  als  feitenS  beS  K'omiteS 
fein  3meifel  barüber  gelaffen  mar,  ba|  bie  Drgamfation  am  ©nbe 
ihrer  traft  angelangt  fei,  fo  bajg  bie  llnterftü^ung  ber  SluSftänbigen 
fchon  iit  nädjfter  31>U  oon  12  auf  6 <sic,  pro  28od)e  tjerabgcfetjt 
raerben  foü. 

Sie  citglifdjeit  ©emerffchaftcn  in  1899.  Ser  12.  SahreSberidjt 
SJlr.  3°hn  VurnettS,  beS  Chief  Labour  Correspondent  beS  Board 
of  Trade  über  bie  ettglifcfjen  ©ercerfoereiue  ift,  mie  in  Sp.  308 
ermähnt,  füglich  erfdjieiien.  ©r  umfaßt  bie  einfdjlägige  Statiftif 
für  ben  3oitraum  1892  bis  1899  unb  betrifft  1685  ©eroerfoereine; 
aHerbiitgS  roaren  nicht  fämmtlid)e  Trade  Unions  mäljrenb  ber 
gangen  VeridjtSperiobe  in  Sljätigfeit;  bie  Sifte  für  ©nbe  1899  um* 
fagt  bloß  1292,  jene  oon  ©nbe  1892  1218  ©eroerfoereine.  Sic 
3al)f  ber  Trade  Unions=«Mitg[ieber  ©nbe  1892  belief  fid)  auf 
1 503  232,  roogegen  fie  ©nbe  1899  1 802  518  betrug,  mas  einer 
Steigerung  um  runb  20  % entfprid)t.  3m  3af)re  1899  fanf  bie 
3al)l  ber  ©eroerfoereine  oon  1310  auf  1292;  biefe  Slbnahme 
ift  bem  Aufgehen  einer  Meifje  fleinerer  Trade  Unions  in  gröberen 
Verbänben  3U3ufchreiben,  ba  bie  3al)l  ber  aufgelösten  (30)  Trade 
Unions  genau  jener  ber  neu  gebilbeten  entfprid)t.  Sagegen  ftieg 
bie  ©efammtgaf)l  ber  «Mitglieber  im  Saufe  beS  3af)reS  1899  ooii 
1^649  231  auf  1 802  518  ober  um  9 °/o,  bie  größte  progentueüe 
Steigerung  in  ber  gangen  achtjährigen  Veridjtsperiobe.  Siefe  «Mit* 
gliebergunahme  oertheilt  fid)  auf  fäinmtlid)e  3roeige  ber  Srgani* 
fationen  mit  einziger  SluSnahme  beS  ©eroerfoereinS  in  ber  Ve* 
fleibungSinbuftrie,  bereu  «Mitgliebergahl  etroaS  gefunfeu  ift.  Slm 
ftärfften  mar  bie  3unahme  bei  ben  Trade  Unions  im  Vergbou,  bie 
eine  Steigerung  ber  «Mitgliebergahl  um  71  084  ober  20  % auf* 
rceifen.  139  Unions  gälten  and)  grauen  gu  ihren  «Mitglicbern; 
inSgefammt  finb  120  448  Slrbeiterinneu  organifirt,  baS  finb  7 o/0 
aller  «Mitglieber  ber  ©eroerfoereine.  Sie  roeiblichen  Trade  Unions* 
«Mitglieber  gehören  gumeift  ber  Septilinbnftrie  an.  Sie  finanzielle 


vomxon  oon  iuu  ©eroeriDeretnen  erhellt  aus  mmjneijeiiocr  mc 
3ahre  1892  unb  1899  oergIeid)cnbcn  3ufammenfteflung: 

1899 

1 117  465 
1 864  006  £ 

33  sh  41/*  d 
1 279  506  £ 

22  sh  103/4  c! 

3 282  922  £ 

58  sh  9 Vs  d 


SJlitglieberjahl  . . . 
©efammteinfommeu  . . 
©infommen  pro  SRitglieb 
©efammtauSgaben  . . 
SluSgaheu  pro  iOcitglicb 
TyottöS  31t  ©nbe  beS  isahrco 
ffonbS  pro  SRitglieb 


1892 
905  116 
1 477  325  £ 

32  sh  8 d 
1 436  095  £ 

31  sh  83/j  d 
1 619  502  £ 

35  sh  97j  d „ „ 

v biefer  3«fammenfteHung  erhellt  eine  ftarfe  3unahme  bcr 
Dattjhebcr^atjl  unb  (Sinfonnnen^  bcr  ©eitjcrfoereine,  tuogcqcu 
bie  Ausgaben  beträchtlich  gefunfeu  finb.  3m  Surd)fd)nitt  ber  acht* 
jährigen  Vend)tSperiobe  mürben  jährlich  21,4o/0  ber  burd)fd)uittlid)en 
^ahreSauSgaben  für  Streifgelber,  59, s «/„  für  Slrbeitslofeuunter* 
Itiitjung  unb  anberc  gcnoffenfd)aftIichen  3mecfe  unb  18, 8 % für 
VerroaltuugSfofteu  auSgegeben.  3m  3af)re  1899  abforbirteu  bie 
Streifgelber  blofg  9,4  o/it  her  gefammten  Ausgaben. 

Sie  tlubs  bcr  ©ifeiibnhnbebicnftetcit  in  Slntcrifn.  ©ine  be* 
merfenSmerthe  Srganifation,  bie  in  ©uropa  Nachahmung  oer* 
bient,  befitieu  bie  amerifanifd)en  ©ifenbahnbebienfteteu  in  ihren 
tlubs.  1899  zählten  fie  127  folcfje  VereinSl)äufer  in  ber  Union 
unb  10  in  ©anaba,  bie  ber  freien  Venubuug  non  35  000  9Jiit* 
gltebern  offen  fteljen.  Ser  ffierth  ber  «Realitäten  beläuft  fid)  auf 
über  eine  «Million  SoUarS,  roooou  bie  §älfte  oon  ben  ©ifenbahn* 
gefellfd)aften  gegahlt  morben  ift,  bie  alljährlidj  and)  über  bie 
Hälfte  ber  VerroaltnugSauSlagen  ber  flubs  beftreiten.  Sie  flubS 
haben  Vibliothefeu  unb  Veferäume,  Speifefäle  unb  S3aberäume, 
VorlefungS*  unb  VerfammluiigSfäle,  Turnhallen  2c.;  manche  haben 
aud)  eigene  Spitäler,  unb  in  oieleu  flubS  roerben  reaelmäfeiae 
llnterrid)tsfnrfe  abgehalten. 


SaS  ^lücn'otmnalc  Sß,jvcaU(  über  beffen  3iele  unb 

Aufgaben  mir  in  Spalte  6 berichtet  haben,  hat  fid)  in  ber  Maison 
du  Peuple,  nie  Joseph  Stevens  in  SBrüffel  gebilbet.  ©S  befteht 
aus  ben  ^errett  ©b.  Slnfeele,  ©.  Vanberoelbc  unb  2S.  Sermp.  3n 
bem  ihm  beigeorbneten  3oternatioualen  Komitee  ift  bie  beutfdje 
Sogialbemofratie  burd)  Sluer,  ÄautSfij  unb  Singer  oertreten.  Sem 
Vureau  finb  fd)oit  Vorfdjläge  für  feine  Arbeiten  3iigegaugen. 
©egenmärtig  hält  cs  aber  für  bie  briugcnbften  Aufgaben:  1.  fid) 
mit  allen  fogialiftifdjen  Srgauifatiouen,  Arbeiterparteien,  parla* 
mentari|d)en  ©nippen,  Preffe  u.  f.  ro.  in  Vegielmug  311  feßen  unb 
2.  bie  fobififatiou  ber  Vefdjlüffe  beS  fongreffeS  unb  ihre  Surch* 
führntig.  Anjjerbem  bittet  bas  Pureaii  in  einem  9lunbfd)reibcn  um 
«Mittheilung  foldjer  fragen,  meldje  geeignet  finb,  bem  Vureau  eine 
roirffame  unb  beachtenSroerfhe  Sljätigfeit  gu  oerfd)affeu. 


©rloeiterung  ber  ©ettjerbeanfficht  iit  Pratzen,  ©ine  Ver* 
mehrung  ber  3al)i  ber  geroerblidjen  AuffichtSbeamteu  roirb  laut 
offigiöfer  Anfünbigung  int  nädjfteu  Staatshaushaltsetat  enthalten 
fein.  Sie  ift  eine  golge  ber  mit  bem  1.  3anuar  b.  3-  in  Kraft 
getretenen  Ausführung  beS  §.  154  Ab f.  3 ber  ©eroerbeorbnungS* 
nooefleooin  1.3uuil891,  moitach  gcroiffe  Avbeiterfd)utjbeftintmungeu 
ber  3-ahrifen  and)  auf  bie  Arbeiter  in  SBerfftätten  mit  «Motoren* 
betrieb  gur  Anroenbung  gelangen. 

Ser  Kampf  gegen  bie  PhoSphorPcrgiftmtg  ift  001t  ber  bei* 
gifdjen  Negierung  fdjott  feit  3al)oon  mit  befonberer  Gnergie  geführt 
morben.  Schon  1897  (oergl.  „S03.  PrayiS"  VII.  3ahrg.  Sp.  629) 
hatte  fie  auf  bie  Söfung  beS  Problems,  phoSpfjorfreie  3nnbhöl3er 
herguftellen,  eine  Prämie  oon  50  000  grcS.  auSgefeht.  Ser  Preis 
foitnte  leiber  niefjt  gur  Vertheiluug  gelangen,  roeil  feiner  bcr  33c* 
merber  bie  gefteüte  Aufgabe  gelöft  hatte. 

fitnbei-frfptp  iit  $r ttnf veidj . Schön  feit  einer  Aeihc  oon  fahren 

befteht  in  ^ranfretd)  eine  fehr  ins  ©injelne  geheube  Verorbmmg,  bie 
bie  Ucberbürbung  oon  Erobern  mit  2rag=  unb  gahrlaften  oerbietet. 
®ana<h  bürfen  Knaben  im  Alter  oon  unter  14  fahren  innerhalb  ber 
Setriebe  (SBerfftätten,  gabrifen,  Atagagiue  :c.)  fomol)l,  als  aud)  auf 
öffentlichen^  SBegen  nicht  mehr  als  10  kg  tragen,  auf  bret*  ober  oter* 
räbrigen  SBagen  bürfen  fie  nicht  mehr  als  35  kg  tranSportireu;  Knaben 
oon  14  18  isafjren  bürfen  16  begm.  per  SBagen  60  kg  tranSportireu; 
für  Atäbcben  unter  16  Jahren  finb  fcftgcfetu'  5 kg  begto.  35  kg,  für 
foldje  oon  16 — 18  Jahren  10  kg  begro.  50  kg.  Siefe  Perorbnnng  4jat 
aber  bisher  nur  auf  bem  Papier  geftauben.  Sic  Poligei,  ©eiibarmeit, 
Selb*  unb  SBalbhüter,  bie  bagit  oerpflichtet  roaren,  llebcrtrctungcn  gur 
Angeige  gn  bringen,  haben  fotche  Angeigen  faft  nie  erftattet.  Ser 
£anbelSminifter  hat  nun  burch  bie  Aidjämter  leicht  gu  haubhabenbe 


369 


©totale  ©rajis.  (Sentralblatt  für  Sogialpolitif.  3fr.  15. 


370 


SSaagen  berfteüen  Inffen,  bie  and)  für  ©Sagen,  Darren  u.  f.  io.  gugäng« 
lief)  finb  unb  an  allen  Drten  aufgefteHt  merben  füllen.  ®te  ©oligei« 
Agenten  merben  mit  bem  ©ebraudj  berfelben  nertraut  gemacht  unb  gur 
Angeige  non  Uebertretnngen  Derpffidjtet.  ©om  ©ublifum  auf  gälte  oon 
lleberlaftung  jugenblidjer  Arbeiter  aufmerffant  gemacht,  Ijaben  fie  für 
geftfteHung  unb  Aufnahme  eines  ©rotofolls  Sorge  gu  tragen. 

Sitzgelegenheit  für  grauen  itt  granfreidj.  ©er  Senat  hflt 
jeijt  bem  in  ber  ©eputirtenfammer  bereits  oor  einiger  3e^  an« 
genommenen  ©efe|  (gahrg.  IX  Sp.  661)  feine  3uftimmung  ge« 
geben,  rooburd)  ben  roeiblidjen  Angefteüten  in  ©tagaginen  unb 
©erfaufsläben  Sitzgelegenheit  gefcEjaffen  rairb.  ©an ad)  muffen  in 
jebem  Siaum,  ©aal  u.  f.  ro.  fo  niel  Sipe  nor^anben  fein,  als 
grauen  barin  befdjäftigt  finb.  ©er  ^Betriebsleiter  ift  für  bie  Aus« 
fütjrung  biefer  ©eftimmung  oeranttoortlidj.  ©ie  Ueberroadjung  ift 
ber  ©oligei  übertragen,  bie  baS  9ted)t  hat,  jebergeit  eine  Steoifion 
oorgunef)men.  ©etn  ©efetj  3utDi&erf)anbelnbe  iönnen  bis  gu 
500  grcS.,  im  Aücffall  bis  gu  1000  grcS.  beftraft  merben;  aud) 
tarnt  bie  gnfertiou  ber  Urtfieilsbefdjlüffe  auf  Soften  ber  oer« 
urttjeilteu  Unternehmer  in  einer  geitung,  foraie  baS  Aushängen 
beS  ltrtbeilS  oerfügt  merben.  — fhmntebr  ift  in  Ghtglanb,  granf= 
reid)  unb  ©eutfdjlanb  bie  grage  ber  ©i^gelegenbjeit  geregelt,  in 
ben  beiben  erften  Staaten  burd)  ©efetj,  bet  uns  burd)  ©unbeS« 
ratb§beftimmung. 


llöoljlfaijrtennridjtiuigcit. 

gnrforge«G:rgtef)Mig  in  ©reujjen.  ©er  preufjifdje  SJlinifter  beS 
gunern  put  gum  gürforge«@tgiebung>Sgefeh  (oergl.  oor.  gabrgaug 
©p.  969)  SluSfübrungSbeftimmungen  erlaffett,  raonad)  in  jebem 
einzelnen  galle  geprüft  merben  füll,  ob  nicht  auf  anberem  ©ege 
als  burd)  bie  groangSergiebung,  itämlid)  burd)  fitdjlidje  Siumirfuug, 
Sdjulgucf)t,  Armenpflege,  freiroiHige  SicbeStfjätigfeit  ober  oortnunb« 
fdjaftlidje  Anorbnungen  ber  ©erroabrlofung  oorgebeugt  ober  ifjr 
gortgang  aufgebalten  merben  tarnt,  ©er  @rgiel)ung  in  einer 
fremben  gamifie  foll  ber  ©orgug  oor  ber  (Srgiebung  in  einer  An« 
ftalt  gegeben  merben,  gumal  bei  göglingen  int  fd)ulpflid)tigeu 
Alter,  ©od)  barf  biefe  gamilie  bem  bisherigen  Aufenthaltsort 
biefeS  göglingS  nid)t  git  nabe  rechnen  unb  nicb_t  mehrere  folcfjer 
göglinge  gugleid)  übernehmen,  ©ie  AnftaltSergiehung  foH  oor« 
gugSmeife  für  SDtinber jährige  geroählt  merben,  bie  gu  gejpledjt« 
liehen  AuSfcbtoeifungert,  gum  fianbflreidjen  unb  31t  ©erbrechen 
neigen  ober  in  auberer  ©Seife  fittlid)  oermabrloft  finb,  fotoie  foldtje, 
bereit  förperlicfjer  guftanb  eine  befonbere  pflege  unter  ärgtlidjer 
Aufficbt  forbert.  Aber  and)  bann  füllen  bie  Zöglinge  nur  fo  lange 
in  ber  Anftalt  bleiben,  als  unbebingt  nothmenbig  ift,  um  fie  au 
3ud)t  unb  Drbnung  31t  geroöfmen,  leiblich  unb  geiftig  gu  fräftigeit. 
Späterhin  foll  bie  gantilieuergiebung  plapgreifen. 

©er  (ScninüDcrcin  für  baS  iBSol)l  ber  arbet  cjtbcn  Ä taffen  bat  am 
14.  ©egember  1900  eine  ©auptoerfammlung  abgehalten,  ©er  ©orfiffenbe, 
StaaiSfefretär  a ®.  Di.  ©ergog,  erftattete  ben  Jahresberidjt.  ©em 
(Sentratoerein  gehörten  im  laufenben  Jahre  1073  iftitglieber  au,  meldje 
fid)  auf  234  ©ef)örben,  ft'örperfchaften,  ©eretne’c.,  198  Afticu«  unb  anberc 
©efellfdmften,  6 ftänbige  Atitglieber  foroie  auf  perfönlicfje  AJitglieber 
unb  grear  in  ©erlitt  20Ö,  in  prcufjifdieu  ©rooingen  241,  in  ben  auberen 
beutfeheu  Staaten  189  unb  im  AuSlanb  5,  oertheilen.  ©as  Kapital« 
oermögen  betrug  99  000  .///.  ©ie  laufenben  (Sinnahmen  an  ginfeu  unb 
Jahresbeiträgen  ber  Acitglieber  betrugen  gufammen  17  983  ,///.  ©ie 
Ausgaben  für  ©erroallung,  für  ©erfictluug  unb  ©erfenbung  ber  ©eretnS« 
gcitfdjrift,  ©eitrag  gur  (Scutralftcfle  für  ArbeitermohlfahrtSeinrid)tuugen, 
Suboention  für  ben  gortbeftanb  ber  ©ojialforrefponbeng  foiuie  für 
anbere,  bem  groeefe  beö  ©ereinS  entfpredjenbe  Aufmeubuugen  ftellen  fid) 
auf  14  417  Ji.  ©aS  Drgati  beS  (SentraloereinS,  bie  ©iertetjahrSfd)rift 
„©er  Arbeitcrfrcunb",  bie  fämmtlichen  ©ereiuSmitglicbern  foftenfrei  gu« 
gefanbt  mirb,  hatte  1899  eine  Auflage  oon  1316  (Sjemplaren.  gur 
Bearbeitung  aftueller,  für  ben  ©erein  miditiger  gragen  füllen  ©reife 
ausgefcht  merben;  als  nädjfle  Aufgabe  mürbe  eine  ©reiSfdjrift  über  „bie 
gmedmäinge  (Suiridjtung  unb  ben  Betrieb  ber  ©olfsbibliothefeu"  gefteHt 
unb  einem  Bearbeiter  übertragen,  ©ie  bisherigen  Alitglieber  beS  Bor« 
ftanbeS  unb  AuSfchuffeS  mürben  miebergemählt,  neu  in  ben  AuSfdjuf)  ge« 
mählt  mürben  StaatSfefretär  a.  ©.  Abmiral  ©o(Ituann=©erlin,  ©rofeffor 
Or.  §i|e=Alünfter,  Stcichstagsabgcorbneter  Äommcrgicnratl)  Aocficfe  unb 
©rofeffor  Dr.  grande=Berliu. 

Acucftnipp’fdjeStiftuuflcit.  ©eheimrathg.  A.Ärupp  hat  ber  Arbeiter« 
ftiftung  ber  girma  grieb.  St'rupp  ein  meitereS  Kapital  oon  500  000.« 
gur  ©erfügung  geftellt  unb  babei  nach  ber  Äh  =2Beftf.  gtg."  beftimmt/ 
baf)  biefeS  ftapital  für  bie  gleichen  gmede  oeriuaubt  merben  foll,  mie 
bas  ebenfalls  in  baS  (Sigentfjum  ber  Arbeiterftiftung  übergegaitgeue 
ftapital  ber  früheren  Jnoaliben ftiftung.  9iad)  einer  ©tittheitung  ber 
i/grff.  gtg."  foll  ftrupp  aufjerbem  noch  je  eine  halbe  Biilliou  für  bie 
©eamtenpenfiouSfaffe  unb  für  beit  ©au  oon  Arbeitermohuuugen  ge« 
ftiftet  haben. 


©ie  ©crciitiguttfl  bev  SBobUöätiflfeitS&cfircbuugcit  in  (Shnrlottcnburo, 

bie  fief)  fürgltd)  gebilbet  hat,  bemüht  fiel),  ein  möglichft  ooIIfiänbigeS 
©Jalerial  über  bie  in  (Sfjarlottenburg  utib  bei  bem  engen  gufammen« 
bange  mit  ©erlin  unb  ben  übrigen  ©ororten  and)  über  bie  in  biefert 
Orten  befteljetibe  SBohlthätigfeit  unb  ©SohtfahrtSeinrichtungen  aller  Art 
gu  famnteln.  AIS  erfte  ©runblage  t)teriü1'  merben  einige  Stüde  ber 
Satzungen  unb  ber  testen  JahreSberidjte  erbeten.  Jm  ©efonberen  folt 
bie  nicht  organiftrte  öiebeSthätigfeit,  bie  meift  uö füg  planlos  unb  baljer 
manchmal  in  fdjäblicher  SBeife  auSgeübt  roorben  ift,  in  bie  befiehenbe 
Drganifaiiott  eingefügt  merben.  Aur  fo  Eanu  bem  planmäf3tgeu  Beiteln 
entgegengetreten  merben. 

(Sine  SSärtnr«  itnb  Scfeftubc  in  ©reSben  hat  baS  bortige  ©emerf« 
f djaftslartetl  im  Aefiaurant  „.©emerffdjaftShauS  gu  ©reSben"  eilige« 
ridjtet.  (Sin  Saal  für  200  ©erfonen,  mit  Büchern  unb  geitfdjriften 
oerfehen,  ift  ben  ArbettSlofen  gur  ©erfügung  geftellt  roorben.  (Sine 
groeile  Sefe»  unb  2Bärmftube  foH  errietet  merben.  Auf  ©erlangen  er« 
halten  bie  ©efucher  Kaffee  unb  Speifen  gu  herabgefeideu  ©reifen  unb 
gtoar  Saffee  für  6 unb  eine  ©ortiou  (Sffen  für  15  3f . ©ie  Ober« 
aufficht  führen  groct  ©emertfehaftsbeamte. 


93o|jming5tiicfnü 


töerfteüung  tion  Arbeitermohuungcn  burd)  ben  fjcffifehicn  Staat. 

Ilm  bie  ©BobmutgSoerbältmffe  ber  lanbmirtbfdjaftlichen  Arbeiter  gu 
oerbeffern,  füllen  auf  oerfdjiebeueu  ®omaitialböfen  Arbeiter« 
roohnungeu  gefebaffeu  merben  (gumidpt  mit  einem  H'oftenaufmaub 
Don  62  000  t.//).  gertier  null  man  für  untere  ©ifenbabnbeamte 
®ienftroobnungen  l;crftellen,  unb  eS  ift  gu  biefem  greife  eine  erfte 
Aate  oon  60  000  <///  oorgefef)en  roorben. 

giirbcrung  beS  25aiteS  üon  Arbeitcrtuobnungeit  burd)  bic 
Xfjüriugtfdjc  ßaitbeS«iBcrftcberungSauftalt.  ©>ie  SLf)ürimjifcf)e  SanbeS« 
2>erfid)erungSanftalt,  bie  fdjoti  einer  nicht  geringen  Angabt  oon 
33augcnoffenfd)nfteu  bett  für  ihre  gmetfe  erforberlid)eu  billigen 
§ppotbefen!rebit  gur  ©erfügung  geftellt  bat,  fudjt  jeijt  bie  ®rnd)= 
tung  oon  Arbeiterroobubäufern  labunh  3U  förberu,  bajg  fie  Spar« 
taffen  unb  SanbeSfrebitauftalteit,  bie  fid)  ihren  23e)trebungeu  an« 
fdjliehen,  baS  gur  ©eleil)itug  oon  neu  errieffleten  Arbeitermohn« 
bäuferu  bis  gu  60  °/0  beS  ©aproertbeS  erforberlictje  Kapital  gegen 
3 °/0  ige  ©ergiitfung  gur  ©erfügung  ftellt.  Sie  ft  eilt  habet  mir 
bie  ©ebinguug,  bafg  ben  2)arMjuSncl)ment  mehr  als  3 lU°/o 
ginfcit  nicht  angefonnett  merben  (ein  3ltfafe  üült  V4  % ift  gur 
©ecfttng  ber  Antofteit  unb  etmaiger  ©erlufte  geftattet),  bafg  bie 
§äitfer  im  ©efip  oon  ©erfidjerteti  finb,  etmaige  ©tiethmohmmgen 
nur  au  folcf)e  abgegeben  merben,  nttb  bafg  bei  ©emeffung  ber 
©Hettje  auf  ben  billigen  ginSfu^  9?üeffid)t  genommen  mirb.  SDiefeS 
©orgeben  bietet  gute  Ausfidjteu  auf  Srfolg,  namentlich  ba  and) 
mehrere  Sparfaffen  unb  öaubeStrebitanftalten,  ber  Anregung  ber 
©erfid)eruugSanftalt  folgenb,  bie  ©egüuftigutig  beS  ©aueS  oon 
Arbeiterroohnungen  in  ber  ermähnten^ffieife  fid)  angelegen  fein  taffen. 

©er  ©cmcinuüljtflc  ©aunevein  in  Aemfdjcib  bat  bisher  80  Käufer 
gebaut,  10  Käufer  finb  im  ©au  begriffen.  ?Ait  Äaufuerfpredjen  oer« 
mietbet  finb  49  fpäufer;  oon  ben  ffiaufanroartern  finb  42  iuoattbenocr* 
fieberte  Arbeiter  unb  7 fonftige  ©erfonen  (felbftänbige  ©anbroerfer  unb 
©auSinbuftriefle).  ©te  auf  bie  ft'aufpreife  geletfteten  AbfcblagSgablmtgen 
betragen  186  242,33  Jt.  ©tc  80  ©äufer  enthalten  ca.  200  Söfluungen. 
©ie  ttn  ©au  begriffenen  10  ©äufer  finb  ebenfalls  bereits  begeben,  unb 
eS  liegen  auch  für  baS  nädjfte  Jal)r  fdjon  mieber  Amtielbungeu  oor. 
(Stu  SSohnungSmangel  befiehl  je(U  nidjt  mehr  unb  gu  biefem  günftigen 
Aefultate  bürfte  bie  ©häügfeit  beS  BauoereinS  in  nicht  unerheblidjem 
Acaf)e  beigeträgen  haben.  ®ic  Stabtgemeinbe  Aemfdieib  hat  ben  ©erein 
baburd)  mefentlid)  unterftüijt,  bafj  fie  bie  ©arantie  für  bie  oon  bemfetben 
bei  ber  SanbeS  = ©crfidjeruugSanftalt  Aheinprooiug  angeliehenen  ©ijpo« 
thefen  übernommen  hat. 


(jkmcrfacgeridjtc.  (^inignngsömtet.  fÖd)ieö?gedd)tc. 

2^ittljctftutgc-n  bcs  ^emerßcgeridjts  iilcrfin. 

Aebigirt  uoti  @emerbertd)ter  Dr.  Schall)  orn,  ©erlin. 

AuS  beut  ©cru>nltung8bertd)t  beS  ©erlitier  ©ctoerbegcrichtS  für 
1 April  1899  bis  31.  föiüvg  1900 

theilen  mir  golgenbeS  mit: 

A ©emerblidje  Streitigfeiten. 

@S  mürben  im  oerfloffetten  @efd)äftsjat)r  12  630  (12  726)*) 
Klagen  eingereidjt.  ©ieroon  finb  oor  Ab« 
baltung  beS  erften  SterminS  erlebigt  . . 511  ( 517) 

fo  bab 12  119  j (1:2  209) 

5|-')  ©ie  etrtgeftatumerten  gal)len  bringen  bie  (Srgebniffe  beS  ©orjahres. 


371 


©osiale  IßrajtS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  15. 


372 


Klagen  ber  9ted)tfpred)ung  oerblieben.  @S  finb  bieS  90  Vrogeffe 
weniger  als  im  Vorjahre.  ©afj  trolj  ber  gleidjgeitigen  3una|me 
foroobl  ber  Veoölferung,  mie  ber  geroerblidjen  Unternehmungen 
bie  3aljl  ber  oerhaubelten  ©adjen  in  einer  Sfteifje  non  fed)S  Saliren 
bie  gleiche  geblieben  i)t,  roirb  als  ein  VeroeiS  bafair  angefe^en,  bafj 
bie  tenntnifj  ber  einfdjlägigen  gejeßlidjen  Veftimmungen  gröjjer 
geworben  ift  unb  bie  ßeid»tfertigfeit  ber  Vroge&j|hrung  abgenommen 
Ijal.  ©S  ift  aber  and)  nidjt  aufcer  StdEjt  31t  laffen,  bafe  burd)  bie 
m fjolge  ©efe|e§  oom  26.  Suli  1897  — §anbioerfernooelle  — er* 
weiterte  tompeteng  ber  SnnungSfd)iebSgerichte  ein  erhöhter  Ab* 
fing  für  bie  gewerblichen  ©treitigfeiten  gefdjaffen  ift.  ©nblid)  bat 
and)  ber  Abfdjlnfj  allgemeiner  ©anfoerträge  oor  unferem  ©inigungS* 
amt  (3.  V.  im  33an=,  ©ifdjler*  unb  ©apegierer=©eroerbe)  manchen 
®nlaft  31t  fßro3effen  befeitigt;  fo  finb  unter  Anberem  feit  bem 
Sommer  1899  fünbigutigSflageit  ber  Vtaurer  unb  Zimmerer  — 
in  Öolge  ber  allgemeinen  Verabrebung  beS  SiinbigungSauS* 
fdjluffeS  — faft  gar  nidjt  mehr  eingegangeit.  — 23 on  beu  oer* 
bliebeueu  fßr°geffett  mürben  erlebigt: 

burcf)  23  erg  leid) 

burd)  23ei'3id)t  im  ©inne  beS 
§.  277  ber  Sioilprogefjorbnung 
burd)  3urndnat)me  . . . . 
burd)  Anerfeiintnifjurthcil  . . 
burd)  Verfäumnifjurtbeil  . . 
burd)  atibere  ©nburtf)cilc 
«)  mit  Vemeisaufnalnne  830 
ß)  obneVemciSaufnabitte  528 
y)  nach  ©ibeSleiftung 

burd)  eine  fßartei  . 28 

unerlebigt  blieben  .... 


a) 

b) 

c) 

d) 

e) 

f) 


6 372  ( 6 388) 


8 

2 745 
23 
930 


2 602) 
47) 
1 034) 


K) 


1 386 
605 


1 723) 
408) 


finb  12  069 

$iefe  f lagen  0 er  t|  eilen  fid)  auf  bie  einseinen  Kammern  mie  folgt; 


Kammer  I ©djiteiberei,  Aäberei 

= II  ©eytil*,  Seber*,  VufesSnbu[trie 

23augemerbe 

§013=  unb  ©djnifjftoffe  . . 

Vtetalle  . . . 


III 

IV 

= V 

« VI 

VII 

= VUI 

Unter  beu 
örage  fomnten, 


Aabrnng,Veherbcrgung,©rqnicfung 
VanbelS*  unb  VerfefjrSgeroerbe 

Allgemein 

12  630  fßroseffett  finb,  forneit  ©elbanfprudje 


2 367 
875 
1 193 
1 364 

1 462 

2 471 
1 421 

966 


(2  630) 
( 961) 
(1  240) 
(1  275) 
(1  377) 
(2  321) 
(1  448) 
957) 


tn 


5 395 

(5  867) 

mit  einem  \ 

Dbjeft  bis 

20  JC. 

4 049 

(4  376) 

= = 

* oon 

20,ot—  50 

1 711 

(1  618) 

= = 

50, ol— 100  * 

450 

( 379) 

* 

S 5: 

100,oi—200  * 

108 

( 53) 

* = 

5 5 

200/01— 300  * 

83 

( 80) 

* 

^ über 

300  JL 

(id  batten  al|o  641  b.  !)•  runb  5 °/0  ber  Klagen  (gegen  514  = 

4 o/0  int  SSorjafjre)  ein  berufungSfäbigeS  Dbjeft'  (über  100  JQ. 

3n  biefen  bernfungSfiBigen  fßrogeffen  ergingen  158  (153) 
llrtbeile.  ©egen  42  (58)  001t  ihnen  mürbe  23erufung  eingelegt. 
®°r  bem  ^Berufungsgericht  mürben  int  Berichtsjahre  31  Berufungen 
erlebigt,  baoott  22  burd)  Urtheil  (15  bestätigt;  7 abgeänbert).  — 
©treitgegenftanb  mar 

in  6 845  (7  291)  gälten  ^a^ilung  uon  rüdftänbigem  ßohn, 

5 5 118  (4  1 17)  = ©ntfd)äbigntig§anfprncb  megen  fünbiquuqS* 

lofer  ©ötlaffung, 

= 358  ( 354)  = Anfprud)  auf  AuSftedunij  eines  ArbcitS* 

geugniffeS  unb  bergl., 

'b  ( ‘4)  = Antrag  auf  Auflöfung  ober  f}ortfetsung 

beS  fiebroerbältniffeS, 

= 2 57  ( 255)  = ©djabenerfap  unb  Stonoentionalftrafe, 

= 546  ( 487)  = Verausgabe  uon  Arbeitfbüdbern,  Äranfeit* 

faffenbüdjern  unb  bergl., 

s 98  ( 47)  = SSieberaufttabme  ber  Arbeit. 

S3on  Arbeitnehmern  mürben  11990(12  155)  barunter  2387 
ooit  metbltchen  fßerfonen,  uon  Arbeitgebern  640  = 5 % (im  Vor* 
jafjre  571)  tlagen  angeftrengt.  fpieroon  mürben  burd)  fotttra= 
biftonfdjeS  llrttjeil  entfdjieben  1326'  begm.  92  Klagen,  barunter  3U 
©ttuften  ber  jeweiligen  ffläger  844  (==  63!/2  %)  begm.  53  (= 
57  ‘/2%).  Att  Klagen  non  Arbeitern  beffelbett  Arbeitgebers  unter* 
einanber  mürben  58  oerbanbelf. 

©itjungcn,  bei  beiten  ber  ©ingelridjter  amtirte,  fanben  492 
(525)  mit  burdjfdjnittlid)  je  25  ©erminSfacben,  ©jungen,  311  betten 
Setntjer  gugegogen  morben,  451  (431)  mit  burdjfdmiitltd)  gehn 
©erminSfacben  ftatt. 


Von  ben  Klagen  mürben  erlebigt: 


in  meniger  als  1 2Bod)e  1 510 
• 2 2Sod)en  5 648 
• » * 3 = 3 273 

- =4  = 1 024 

= mehr  * 4 = 570 

ber  Attmelbeftnbe  bcS 


rv. 

Sn 


12,5  % 
47,o  - 
273,  = 
8,5  • 
4,7  s 


(1  637 
(5  324 
(3  765 
(1  354 
( 646 


©emerbcgeridjtS 


, Silagen,  pro  ©efdjäftstag  runb  35,  aufgenommen, 
bafelbft  inSgefamtnt  ruttb  20  000  Verfetten. 


13o/o) 

42  = ) 

29  * ) 

11  =) 

5 .) 
mürben  10  409 
©S  oerfebrten 


B.  ©inigungSamt. 

Als  foldjes  ift,  im  ©egettfa^  311  beut  SSorjabre,  int  laufenbeu 
©efd)aftSjal)r  bas  ©emerbegeridjt  tu  erhöhtem  SDtafje  in  Anfprud) 
genommen.  Streifs,  bei  betten  baS  ©emerbegeridjt  mit  ben  58c* 
tbeiligten  smar  SSerhanblnngen  gepflogen,  eine  Anrufung  aber  oon 
feiner  ©eite  erfolgt  ift,  roaren  9 (4),  Streifs,  bei  melden  bas 
©inigungSamt  nur  non  einer  ©eite  angerufen  11  (4),  ©IreifS, 
bei  ben  eit  bie  Anrufung  oon  beibett  ©heilen  erfolgte  8 (1).  Set 
6 ber  lefjtereu  mürbe  ein  Vergleich  erhielt;  bei  2 ein  ©djiebSfprttd) 
gefällt,  bem  fid)  in  einem  $nlle  beibe  ©heile  uttterroarfen.  3w 
groeiteu  Salle  mürbe  bie  Utitermerfung  unter  ben  ©djiebSfprttd) 
feitenS  ber  Arbeitgeber  abgelehnt. 

Sortier  oerbient  in  Sesitg  auf  bie  einigungsamtliche  ©Ijätig* 
feit  beS  ©emerbcgeridjtS  noch  ©rmähnttng,  bafj  in  brei  Süllen  baS 
©emerbegeridjt  sroar  and)  nur  oon  einer  ©eite  als  ©inigungSamt 
augerufen  mürbe,  bafj  aber  auf  SSunfdj  ber  ©egenpartei  bie  Vitt* 
3U3iej)ttng  oon  Seifnern  unterblieb  unb  nur  unter  fieitung  °beS 
©orfitjeiiben  beS  ©etoerbegeridjts  ocrhatibelt  mürbe  mit  bem 
AefuUat,  baf)  in  sroei  Süden  ein  SSergleidj  ersielt  mürbe  unb  nur 
ein  Sad  ergebnislos  ocrlief. 

Hut  einen  erneuten  AuSbrud)  ber  bmd)  Vergleich  beigelegten 
— weift  gröberen  — ©treifS  31t  oerfjinbcrtt,  cittett  AuSbrud),  ber 
Ijättfig  burd)  üerhälfnibtnäfjig  belattglofe  Aebcuutnftütibe  Ijoobei* 
geführt,  nur  31t  leidjt  ein  Aufflad'erit  ber  23eroegung  auf  ber  gangen 
Siitie  mieber  oerurfachen  fatttt,  ift  micberholt  ben  Parteien  eine 
praftifdje  Dtafjregcl  0011t  ©inigungSamt  oorgef cftlagett  morben:  Sn 
bie  fBergleidjSabtttadjung  mirb  bie  Verpflichtung  31m  Vilbttng  einer 
paritätifdjen  ©d)lichtung§fommiffiou  aufgenommen,  ©iefe  foll  bei 
Vebarf  unter  bem  Vorfifj  eines  llnparteiifchcn,  meift  eines  ©e* 
merberidjterS  — abermals  eine  ermeiterte  ©Ijütigfeit,  bie  fidj  für 
btefe  Beamten  erfdjliebt  — gufammentreten.  Sh«  Aufgabe  ift  es, 
fleittere  ©tfferettgen,  bie  fid)  meift  nur  in  ben  ei^elnen  SBerfftätten 
ereignen,  be^ulegen  ober  über  aJieitiiingSoerfd)iebenheiten  gu  ent* 
fdjeiben,  bie  itt  ^Betreff  ber  Vefolguttg  ober  Aid)tbefolguttg  ber 
eingelnen  im  Vergleich  oor  bem  ©'inigungSamt  niebergelegten 
Sßiutftc  eutfte|en,  fdjüefjlid)  and),  toentt  erforberlid),  über  eittgelne 
generede  ©arfjett  — Raufen,  Arbeitszeit,  ßoljttfah  2c.  — eine  Ver= 
ftänbigung  Ijerbeignfübreu  unb  fo  ben  ArbeitSoertrag  meiter  aus* 
gubauett.  — ©ie  ©rfolge  foldjer  oon  ben  ^Parteien  auf  ©ruttb 
Vergleiches  me|rfadj  eingefe|ter  @djlid)tungSfoinmiffiotten  raaren 
bisher  burchans  gufriebenftedenbe.  ©in  abfdjliefeenbeS  Urtheil  läfft 
fidj  bei  ber  Äürge  ifjreS  Vefte|enS  nodj  nicht  fällen. 


C.  AuSfdjub  für  ©utadjten  2c. 

©utadjten  finb  oom  AuSfdjitffe  nur  gmeimal  erforbert  morben, 
mähren b über  oier  Anträge  beratfjen  unb  Vefdjlufj  gefaxt  mürbe. 
Viergn  mirb  im  Veridjt  SoIgenbcS  auSgeführt: 

©iefer  ©heil  ber  ben  ©eroerbegeridjtcn  gugeroiefenen  ©hätigfeit 
fommt  nidjt  redjt  gur  ©eltung,  beim  in  ben  fieben  Sahren  feines 
VeftehenS  ift  baS  ©emerbegeridjt  erft  fieben  mal,  baoott  oierntal  im 
erfteit  Saljre  oon  ©taatsbehörben  ober  oon  bem  Viagiftrat  um 
Abgabe  oon  ©utadjten  erfndjt  morben.  Anträge  finb  in  biefer 
Seit  nur  20  geftedt.  Vi'au  hat  bie  ©mpfinbttug,  bafj  bie  ©rengett, 
innerhalb  bereu  fid)  ber  AuSfdjiifj  bei  Stellung  oon  Anträgen  be= 
roegett  barf,  oielleidjt  31t  eng  gegogett  finb.*)  ©ir  merfen,  bah  ben 
Vcitgliebern  beS  AuSfdjuffeS  bie  Srenbigfeit  3a  meiteretn  Arbeiten 
auf  biefetn  ©ebiet,  baS  ein  roeiteS  Selb  mirffamen  ©djaffenS  er* 
öffnete,  beeinträchtigt  ift.  @S  mürbe  gut  fein,  roenn  bei  ber  beoor* 
ftehenben  Abänberung  beS  ©emerbegeridjtSgefetjeS  bie  gefepgebenben 
Äörperfchaften  and)  biefetn  fßanfte  Veadjtutig  fchenften. 


9Icchtfpre(|ung. 

llnfittlidjeS  Verhalten  als  „roidjttger"  ©runb  31t  fo* 
fortiger  ©ntlaffung.  (Urtheil  beS  ©eioerbcgeridjtS  Verlitt,  Ä'amuter  2, 
oont  24.  Aiärg  1900.  Ar.  108.) 


*)  Vergl.  |iergu  Ar.,  16  oom  18.  Januar  1900  ber  „©ogialen  VrariS" 
©palte  414. 


373 


Soziale  ißraji#.  Gcntralblatt  für  Spgialpoliiif.  9tr.  15. 


374 


Hlägertn  iff  ctu#  ihrer  Stellung  nt#  Sireftrice  offne  Hütibigitng 
cntlaffcn,  rocil  fie  bcn  ihr  unterfteHen  jugenblidjen  Arbeiterinnen  unter 
gütigen  Porten  unb  ©ebärben  ißren  entblößten  Dberförpci  gegeigt  unb 
uon  ißrem  gefdjlcdjtlicfjen  Scrfeßr  ergäljlt  ßat.  üsfji  Slnfpriufi  auf  Gut* 
fcbäbigung  ift  abgerciefen. 

-2t  it  3 bcn  © r ü n b e n : 

Sa#  roifeermärtige betragen  ber Klägerin  Berechtigte  nach  §.  138b  ©.£. 
beu  Seflagten,  Klägerin  ebne  Hünbignng  gu  enttaffen.  ©tu  'Arbeitgeber, 
roeldjcr  giuncift  jugenblicbe  Arbeiterinnen  befefjäftigt,  barf  rießt  butben, 
baß  in  feinen  gabrifräumen  berartige  Unfittl icfifeiten,  mie  fie  non  ber 
Klägerin  nerübt  roorben  finb,  uorfotmnen,  euentueß  fiefj  roieberßolen.  G§ 
ift  gang  unnerantmortticb  non  ber  Klägerin  al#  AuffitfjtSperfon,  mie  fie  fref) 
beim  Seflagten  benommen  bot  — fie,  bereu  oberfte  ^Bflirfit  c#  mar,  für 
beit  Seflagten  in  beffen  §abrif  auf  3 u cf) t unb  Drbnüng  gu  fefjen.  Se= 
ffagter  batte  felbft  uumoratifcTj  gefjanöelt,  menn  er  na  cf)  Henntniß  be# 
lmgücßttgen  Sreiben#  ber  Klägerin  biefc  nod)  fernerhin  in  feiner  Ifttbrif 
beiaffen  batte. 

3»  §.  122  ©eiuerbeorbiumg.  2? o rau s-feßuitg eit , unter 
benen  bei  Bieberein  ft  eff  uug  eine#  Arbeiter#  bureb  einen 
früheren  Arbeitgeber  bie  alten  Arbeit#*,  fpegieff  Hünbi* 
gung#*Sebingttngen  nt#  ftilffcßroeigenb  ueretnbart  gelten 
muffen.  (Urtbeif  be#  ©emerbegerffit#  git  Serlin,  Hammer  IV  nom. 
8.  September  1900,  Ar.  630.) 

Ser  Hläger  ift  bet  bem  S8ef tagten  nom  11.  gebruar  1896  bi# 
6.  September  1897  unb  bann  tnieber  feit  bem  1.  Sftober  1897  bi#  gum 
17.  gufi  1900  al#  Sredj#Ier  gegen  Stücfloßn  befefjäftigt  getnefen.  Sei 
Gingebung  be#  erften  ArbeitäuerßältniffeS  ift  beiberfeitiger  AuSfeßfuß 
jeber  HünbigungSfrift  nerabrebet  morben.  Seim  Biebereiniritt  be# 
Kläger#  ift  über  bie  ?lrbeit#bebingungeit  nicht#  gefprodjrit  morben. 
Gntlaffen  ift  Kläger  auch  feßt  mieber  ohne  Jsnnefjalütng  ber  gefeßlidjen 
uicrgefjntägigen  Hünbigung#frifl.  — Sein  Anfprudj  auf  Beitergafjhtng 
be#  ?obne§  für  bie  Sauer  ber  gefeßlidjen  Hünöigimg#frift  ift  abgemiefen. 

Au#  beu  ©riiuben: 

Gemäß  §.  122  ber  ©emerbeorbnung  gilt  für  ba§  ArbeitSuerßältniß 
gmifchen  ©efeßen  ober  ©efjilfen  unb  ihren  Arbeitgebern  gruttb  faßlich 
eine  niergeßntägige  HünbigungSfriff.  Botten  bie  Parteien  beim  'Ab* 
fdijluß  eine#  ?(rbcit#uertrage#  uon  biefer  Sorfdjrift,  roeldje  bispofitioer 
Aatur  ift,  nbrnridfen,  fo  ntüffen  fie  e#  in  flarer,  nngmeibeutiger  Beifc 
eiuanber  gu  erfennen  geben,  um  bie  gu  einem  Sertrage  erforbcrlidje 
BiHenSeinigung  gu  ergielen. 

SeSfjalb  ijt  and)  g r n n b f ä ß 1 i cfj  angunebmen,  baß,  menn  ein  Arbeit* 
geber  gu  uerfdjicbenen  SUafen  bei  bcmfelbcu  ArMtgeber  eintritt,  bie  bei 
bem  erften  Gngagement  etma  vereinbarte  ArbeitSbeö'ingung  be#  Hiinbi* 
gung#au#fcblnffe#  nidjt  ohne  Beifere#  and)  für  bie  Späteren  Arbeit#* 
uerfjälniffe  al#  biubenb  gilt.  Sielmebv  ift  crforberlieb,  baß  für  jebcu 
einzelnen  $afl  ber  befoubere  Sertrag#mißc  - fei  c§  an§brüeflidi,  fei  e# 
‘ftillfchmeigenb  — uon  Aeuem  in  Birffamfcit  tritt. 

Sei  ber  Seurfbeilung  ber  allgemeinen  grage,  inmiemeit  in  Gr* 
mangelmtg  ait#brüctli  eher  anbermeiter  Sereinbantngen  bie  früheren 
Sebingungen  ©iltigfeit  behalten,  mirb  mau  aber  nicht  umhin  fönnen, 
beu  ber  Gingebung  be#  früheren  Serlrag#oerfjältniffe#  gu 

berüdfießtigen. 

Sei  einem  'Arbeiter,  ber  uießeidjt  erft  uadj  Acouaten  ober  gar  Sahnen 
mteber  einmal  gu  feinem  früheren  Arbeitgeber  gnrücf fet»rt,  u'adjbem  er 
fidi  ingroifdjen  auf  gablreidjen  anbereu  Stellen  bcn  uerfebiebeuartigften 
Arbeit#bebinguÄen  hat  untermerfen  müffen,  fann  nicht  immer  uorauS* 
gefeßt  merbeu,  baß  er  bann  noch  mit  beu  mit  feinem  früheren  Arbeit* 
geber  uercinbarten  ?lrbeit#bcbinguugeu  uertrant  ift.  Sn  einem  folcfjen 
Salle  mirb  ber  Arbeitgeber,  menn  er  bie  früheren  Arbeitsbedingungen 
and)  für  ba§  neue  ArbeitSuerbältniß  gelten  (affen  miß,  beu  Arbeitnehmer 
gum  minbeften  auf  bie  früheren  2Irbeit#bebinguugen  Ijinuieifcn  müffen. 

?lnber§  liegt  bie  Sadje  jfeb oefj  im  uortiegenben  <$-al(c. 

•£>ier  haben  Sndeien  unftreitig  bei  ber  am  11.  gebruar  1896  er* 
folgten  Gingebung  be#  urfprünglidjen  ArbeitSuerljälfniffe#  bie  gefeßlidje 
.tünbignngSfriff  auSgefcfjIoffen  unb,  narijbent  fie  ba§  Serhältuiß  bi#  gum 
16.  September  1897  — alfo  länger  al#  l’/a  Saßrc  — fortgefeßt  unb 
bemnäcßft  roäfjrenb  ber  im  S erg  leide  bannt  al#  außerorbcntlich  furg  gu 
begeiehnenben  3_eit  uon  nur  uiergeßn Sagen  unterbrochen  Ijatten,  am 
1.  Dftobcr  1897  ba§  ?lrbcit#uerhältniß  mieber  aufgenommen.  Beim  bei 
biefer  Gelegenheit  ber  Seflagtc  c#  nuterlaffen  hat,  ben  Singer  au#brücf* 
Iid)  barauf  ßingurocifcn,  baß  bie  gefeßlidje  tünbigung  nidjt  ftattfinbe, 
fo  ift  bie#  uadj  Anfidjt  be#  Gericht#  redjtSniterfjfblid),  meil  e#  uadj  £agc 
ber  Sadje  feinem  Siucifcl  unterliegen  fann,  baß  bie  fragliche  Arbeit#* 
bebingung  bem  Släger  bei  ber  Bieberaufnafjmc  ber  Arbeit  nod)  frifefj 
im  ©ebädüniß  fein  mußte  unb  bafjer  angunebmen  ift,  baß  Sfäger  fidj 
burdj  bie  Bieberaufnafjme  mie  mit  ben  übrigen  früheren  Arbeit#* 

bebiugungen  — fo  audj  mit  ber  be#  Süubigung#au#fd)Iuffe#  für  bie 
Aolgc  ftillfdjmcigenb  einoerftanben  erflart'fjat.  Beim  Släger  etma# 
'Anbcre#  bcabfichtigte,  fo  märe  c#  offenbar  feine  Sadje  gemefen,  bem 
Seflagten  am  1.  Sfltober  1897  gu  erflären,  baß  er  unter  ben  früheren 
Sebingungen,  in#bcfonbere  unter  ber  Sebingung  be#  SiinbigungSau#* 
fdjluffe#,  nidjt  meiter  arbeiten  moßc. 

Staufteilte  unb  ©eiucrbegcridjtc.  311  bcn  im  Acidjedage  ein* 
gebrachten  3nitiatioanträgen  gefjört  aud}  ber  uon  einem  SSfjeife  ber 


! nationaUiberaleu  ‘graflioit  gefteltte  Antrag,  bie  SBorfßeile  ber  @e* 
roerbegeridjfe  and)  ben  faufmännifefjen  AngefieUten  gugängtidj  gu 
machen,  unb  graar  in  ^ornt  uon  gcroerbtidjen  Sonbergcridjten,  bie 
ben  Amidgeridjten  augcgüebert  tuerben  foUen  („©ogiale  fßraji#" 
iahrg.  IX  ©p.  1005).  ©egen  biefen  Antrag  bereitet  fidj,  angeregt  burdj 
ben  SS  er  ein  ber  beutfefjen  Äaufleute,  eine  lebhafte  Agitation  oor. 
S)ie  DrtSuereiue  finb  cutfgeforbcrt  morben,  hiergegen  ©tetlung  gu 
nehmen.  Stau  befürchtet,  baß  burdj  bie  Annahme  biefe#  Antrages 
einmal  bie  Amtsgerichte  überbürbet  roerben  mürben  unb  ber  @e= 
fdjäftSgaug  bei  itjnen  nod)  mehr  uerlaugfamt  roerben  mürbe,  unb 
groeitenS,  baß  bie  ©emerbegeridjte  baburdj  in  ißrern  Anfetjen  ge* 
fdjtnälcrt  unb  in  ihrer  ©jifteng  gefäfjrbet  roerben  fönnten.  Gs 
muffe  nielmehr  aitgeftrebt  roerben,  baß  bie  güfiänbigfeit  ber  ©e* 
merbegeridjte  auch  auf  bie  Angehörigen  beS  üaufmanuSftanbeS 
artSgebehnt  ro erbe,  unb  groar  bitrcfj  bie  ©rridjtung  befonberer 
Hämmern  bei  ben  beftefjenbcu  ©eroerbegeridjten,  unter 
©rhöhimg  ber  SSerufungSfumme  auf  300  ,/!( . @S  mirb  barauf 
fjiugetuiefeu,  baß  in  Defterrcid)  uon  oornfjereiu  bie  3u^änbigfeit 
ber  ©emerbegerichte  auch  auf  bie  Hanfleute  auSgebefjnt  morben  ift, 
unb  baß  fidj  bort  biefc  ©leidjfteltung  ber  §aubtungSgeIjülfen  mit 
bcn  ©emerbegehülfen  feßr  gut  beroäfjrt  hat. 

®a§  ©enfer  ©d)tebSgeridjt#gefeß  (,,©og-  ^ßr."  3uhi9-  IX 
©p.  731)  mürbe  jüngft  gum  erften  Deale  in  einem  ©treit  gmifchen 
bcn  ©e hülfen  unb  Dceiftern  im  ©djtniebegeroerbe  angemaubt.  2)aS 
©iuiguugSamt  hieß  mit  18  gegen  12  ©timrnen  fämmtlidje  gorbe* 
rungi’u  ber  ©efjülfen  gut.  ®anadi  mürbe  bie  tägliche  ArbeitSgeit 
auf  10  ©tunben  unb  ber  ©tunbenlofjn  auf  60  ©tS.  (bie  flAeifter 
hatten  50  ©ts.  offerirt  hei  llftünbigec  ArbeitSgeit)  feftgefeßt,  ferner 
ift  eS  für  ltnguläffig  erflärt  morben,  uadj  6 llfjc  AbenbS  nod)  ©ifeu 
gu  fdjmieben.  ©egen  biefeit  ©chiebsjpnid)  haben  bie  ©djtniebemeifter 
au  beu  ©taatsratß  einen  AefurS  cingereidit.  - 23ei  feinem  ©rlaß 
mürbe  ba§  ©efeß  uon  ben  Unternehmern  begrüßt,  uon  beu  Ar* 
beitem  befämpft.  23ei  feiner  erften  Amoenbuug  aber  geigt  fidj  jeßt 
bas  nmgefehrte  SSerfiältniß. 

©emcrhegcridjtc  für  ApaubclSaugcftcüte  tu  ^Belgien,  ©in  Aut* 
merpenet  ©leputirier  hat  bem  belgifcfjen  Parlament  einen  ©efeß* 
entrunrf  uorgelcgt,  meldjer  bie  ©inridjtmtg  ber  Pruddiommes  auf 
baS  .fjaubeiSgeroerbe  ausbeljnen  miß.  fSiefe  faufmämtifdjeu  ©e= 
merbegeridjte  foßen  fompetent  fein  für  bie  ©ntfcfjeibung  uon 
©treitigfeiten  groifdjen  Haufleuten  unb  ihren  Angefteßten  foioie  für 
foldje  gmifchen  IpaubelSangefteßten.  ®ie  Dtitglieber  biefer 
Prud  hommes*©erichte  foßett  mit  Ausnahme  ber  gu  ernenuenben 
Sorfißenbeu  gnr  Hälfte  aus  gemäfjltcu  Sertretcru  ber  Haufleuie 
unb  ber  fiaiibelSaugefteßieu  befteljeu.  SDaS  gnftäubige  ©cridjt  ift 
AppellationSinftang.  ®ie  Höften  ber  PnHrhommes=©erichte  foßeit 
uon  beu  fßrooiugen  getragen  roerben. 

Honfercug  betreffeub  ©tnigungSänttcr  uub  ©djicbSgeridjte  in 
Aorbamerif«.  3>ie  3-rage  ohtigatorifdjer  ©iniguugSätuter  ift  fürg* 
fidj  auf  einer  Honfereng,  betreffeub  ©inigungSämter  unb  ©djiebs* 
geridjte,  bie  im  ©Jegember  1900  in  ©hicago  ftattfanb,  eiugeljenb 
erörtert  morben.  ®ie  SDiajörität  ber  ©tjeilnehmer  an  ber  Honfercug 
mar  cntfdjiebett  gegen  bie  ohligatorifdjen  ©inigungSämter,  bereu 
3bce  jeborij  uon  einem  ©elegirten  aus  Aeufeelanb  eifrigft  uer* 
fodjten  mürbe.  ®ie  Acfolutiouen,  meldje  bie  Honfereng  annahm, 
fpradjen  fidj  baljiit  aus,  baß  gmangSmeifc  ©iuigung  uub  obli* 
gatorifdje  ©djiebSgerid)te  bergeit  feine  ^rage  praftifdjer  ©ogial* 
poliiif  fein  fönnen,  baß  jebodj  bie  gegeumärtigeu  ©ljfteme  uon 
©iitigungSämtern  unb  ©djiebSgeridjten  aßen  Anforberungeit  nidjt 
eutfpredjcu;  ber  ridjtige  3eitpunft  gur  Sntcroeutiou  ift  nidjt  ber 
uadj  erfolgter  ©iufteßuug  ber  Arbeit  feitenS  ber  Arbeiter,  fonbern 
oor  ^Beginn  beS  ©treifs.  ©)ie  Honfereng  roäfjlte  ein  Hontilee,  ba# 
aus  Arbeitern  itttb  Unternehmern  befteßt  unb  bem  bie  Aufgabe 
gnfäßt,  einen  fßlau  gur  anSgebehnlen  ©rridjtung  uon  ©inigungS* 
ämtern  unb  ©djiebSgeridjten  beljufs  ©idjevung  beS  inbitftrießen 
^rieben#  in  Amcrifa  auSguarbeiten. 

Citerorlfdie  ^n|dgeu, 

Slcnograpljifdjes  Srotofoll  über  bie  Gnguete,  betreffeub  bce 
Deform  be#  borfenmäßigen  Serminfjanbel#  mit  lanbmirttj* 
frljaftlidjen  fßrobiiften.  Sernehmung  ber  Gierten  bei  i.  bis 
VI.  Gruppe 

Goburg,  Scridjt  über  bie  Serroaltuug  unb  ben  Sianb  ber  ©enieiitbe* 
augelegcnheiteu  bei  fpergoglidjcn  Dcfibeugftnbt  Goburg  für  bie 
3aljrc  1897,  1898,  1899  im  Aufdjluß  an  beti  erften  SermaftungS* 
beridjt  ooitt  Sußvc  1885. 


Betrtntroorüitft  für  bie  IKebaftlon:  Brof.  Dr.  ff.  Jfta Mrfc  in  Berlin  W.  SHartln  ßuttjcrflrafee  82. 


376 


©oktale  $raji§.  Sculralblatt  für  ©ojklpolitif.  3?r.  16. 


®*e  „^ojlale  W*a*«*"  «Weint  an jeben.  ®°nnerStag  unb  ift  burd,  alle  SBudjbanblungen  unb  Zollämter  (^oft*ettunfl8nummer  6960)  äu  ueaiet,en. 
f‘ir  Silg  -I'itrttlialiT  ;|t  W.  2,50.  gebe  SRummer  foftet  30  fßf-  ®er  SlnjeiaenpreiS  ift  60  $f.  fiit  bie  breigefpaltene  i^etitjeite. 


S)er  SßreiS 


Verlas'  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 


Soeben  wurde  vollständig : 


itandivörierbueh 

der 

S fcwtswissensehaften. 


He  ra u\gi 'geben  von 


Dr.  J.  Conrad , 

Prof.  d.  Staatswiisensch.  in  Hülle  a.  S- 

Dr.  L.  Kister , 

Cell.  Heg.  Hm  u.  vortr.  Rat  in  Berlin. 


Dr.  ff.  Le xis, 

Prof.  il.  Staatmrisscnsrli.  in  (iullingen. 

Dr.  Edi/.  Koening, 

Prüf,  der  Rechte  in  Halle  n.  S. 


Zweite  gänzlich  umgearbeitete  Auflage. 

Fünfter  Bene/:  Fiffeescfenfen  Öwen. 


Preis:  brosch  15  Mark,  geh.  17  Mark  50  Pf. 

Preis  für  den  1 ■ — V.  Band  usammen : brosch.  101 M/:.,  geh.  1 13  .1//-.  50  Pf. 

lieber  die  Bedingungen  für  den  Umtausch  der 
ersten  Auflage  Hegen  die  zweite  wurde  ein  ausjü  hfl  ich  er 
Prospekt  /lerf/estel/t , der  entweder  direkt  vom  I erlag 
oder  durch  .jede  Bachhandlnn) / bezogen  -werden  kann 


BcvlAit  mm  Pmuta  & Immhlot  in 


fiürjlid)  erschienen,  burdj  alle  ©ortimentshudbljanblungen 
belieben : 

SaJrburfj  für  Sefefigeliiiiig,  ißcruiolfung  mii  SSolfü= 
niirlirimft  int  Sfiitfditn  !)itid). 

§erau§gege&en  Dort  (Shtfinti  3d)iiioUci. 

sJie«e  Jyolgc.  XXIV.  ^ohegaitß.  S.'icrtc3  £ef1.  IfBreiö  9 Warf. 


oHÜßU:  lieber  bie  Slitöbtüuing  einer  ricljiigen  ©dbeibemui^pülitif 
nnm  14.  big  19.  3nf)rf)unöert.  2?cnt  ©uflau  ©cf)m  oller. 
— gewerbliche  (Snlfaltung  int  5>eutfcfjcn  9teiifje  nadj  ber 
©eiuerbejä[)lung  uom  14.  3 uni  1895.  II.  SSon  ^aul  S?oll  = 
mann.  — Weitere  SIgrarpolitif  in  Algerien  unb  Sunefieti. 
I.  SBoti  ©.  ü.  31 n t o n.  — Sie  Unfünö  Darf  eit  ber  (pxjpotffefen 
im  Santmt  «ppe-njeU »-S&iperrljd&en.  Son  31.  ©tuet ine.  — 
Staufer  unb  SSerfäufer.  fBou  §vranj  Oppenheimer.  — 
9Jad)fd)rift  ber  Jlebafliuu.  Sun  ©uftau  ©demolier. 

©ie  SSinjergenoffenfchaftett  unb  bie  beutfdje  ©efebgcbuttg  über 
SSein  unter  eingeheuöer  Sdjilberuug  ber  tSerljältttiffe  uuu 
ißrett^ifdjen  SSinjeruereinen.  1.  Sott  fs-ritt  ©eichen.  — ©tubieu 
S»r  üjterreirbifdjeu  ?(grargefd)id)te  unb  3lgrarpoIitif.  III.  Sie 
llnfreifjeitduerljältuiffe  unb  ihre  Sefeitigung  in  ber  SBttfotuiua. 
'Sun  Star!  ©ritnberg.  — ©luffen  ju  beu  bisherigen  bettlfebeu 
SoIfSjäbluttgeu.  93ott  @.  £eih.  iiitteratur. 


Berlag  Der  2lrBctter=Derforcjxing. 

fl.  troscUel  in  Berlin  &!. 

Sie  3leubermtgett  bc-3  GhiffchäbiguuggrcchtS 
nnb  be§  @ntftbäbigmig§üerfabreu§ 

nntfj  bem 

^ciDribc^||nfailürriiti|erung5flrifb 

'i'ou 

©cf).  3icgieruiigä=9tat  im  Sieiajä . SSerficfjenmgSami. 

Bmeite  Auflage.  Äuscfe wählte  Schriftclien  vornehmlich  historischen  Inhalts. 


Vor  einiger  Zeit  erfebienen: 

Geschichte  des  mittelalterlichen  Bändels  u.  UerRehrs 

zwilchen 

üksideufschfamf  und  Italien  mit  üü$$ciffif$$  von  Uenedig. 

Von 

Dr.  Htois  Schulte. 


Zwei  Bände.  * preis:  30  Mark. 


'FHciet  80  Pfennig.  

Zum  Abonnement  angelegentlichst 

■ empfohlen ! 


Von 

Alfred  Dove. 

1898.  Preis  7 Mark,  in  Halbfranzband  9 Mark. 


für 

praktische  Arbeiterversiclicrnng 

Expedition  und  Redaktion : Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 


VII.  Jahrgang.  * Abannenenfspreis  pro  anno  G Mark. 

Erscheint  am  1.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 


Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wjssens- 
werte  ans  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver=  ! 
sicheren*  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln  von 
Entscheidungen,  ähnlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften, Veisicherunvsanstalten  u.  s.  w Ins-  i 
besondere  dient  sie  der  Anskuul (erteil mig-  in  | 
alleu  sich  geltend  machenden  Zwcilclsfriigeia  der  I 
Arbtilmersiclieriing. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Bestellungen  nehmen  ausser  der  Expedition  sämt- 
liche Postansialten  Deutschlands  (Postzeitungsliste  für 
1901 ; No.  7G32)  an. 


Inhalt-  I.  Reden  und  Vorträce  historischen  Inhalts.  I.  Der  Wiedereintritt  des  nationalen 
Princips  in  die  Weltgeschichte  (1890).  2.  Kaiser  Friedrich  II.  (1886).  3.  Erinnerungen 
eines  Bettelmünchs  (1 890).  4.  Luthers  Bedeutung  für  die  Neuzeit  überhaupt  (1883).  5.  Die 
Kinder  des  Winterkönigs  (1889).  6.  Maria  Theresia  im  Anfang  ihrer  Regierung  (1877). 

7.  Kaunitz  (1898).  8.  Ranke  und  Sybel  in  ihrem  Verhältniss  zu  König  Max  (1895)  9.  Königs- 
feier am  Rhein  (1886).  10.  Kaiser  Wilhelms  geschichtliche  Gestalt  (1888).  — II.  Aufsätze 
und  Veröffentlichungen  zur  Kenntniss  Ranke’s.  1.  Ranke's  Leben  im  Umriss  (1888).  2.  Ueher 
den  Briefwechsel  Friedrich  Wilhelms  IV.  mit  Bunsen  (1873).  3.  Zur  Begrüssung  der  Welt- 
geschichte Rankes  (1880).  4.  Ranke’s  römische  Geschichte  (1881).  5.  Ranke’s  Verhältniss  zur 
Biographie  (1895).  6.  Mittheilungen  zum  Ranke- Jubiläum  (1895).  7.  Briefe  Edwin  Frlir. 
v.  Manteufiels  an  Leopold  v.  Ranke  (1896).  — III.  Geschichtliche  Aufsälze  und  Artikel.  1.  Be- 
merkungen zur  Geschichte  des  deutschen  Volksnamens  (1893).  2.  Das  älteste  Zeugniss 
lür  den  Namen  Deutsch  (1895).  3.  Die  Säcularperioden  in  der  deutschen  Geschichte  (1871). 
4.  Muratori  s Bedeutung  (1872).  5. Philipp  .Taffe  (1881).  6. Die  amtlicheZeitgesehichtschreibung 
in  Preussen  (1890).  1 . Johann  Gustav  Proysen  (1878).  8.  Der  Prophet  unseres  Reichs  (1871) 
9.  Trcitschke’s  deutsche  Geschichte  (1879).' 10.  Gervinusf(1871).  11.  An  J.  G.  Droyseu  (1878). 
12.  Düllingers  akademische  Vorträge  (1891).  13.  Heinrich  v.  Treitschke  j (1896).  14.  Ernst 
Curtius  f (1896).  15.  Alfred  v.  Ameth  j (1897).  16.  Jacob  Burckhardt  f (1897).  17.  An 
Theodor  Mommsen  (1897).  18.  Der  Einzug  der  Sieger  in  Berlin  (1871).  19.  Bismarcks 

literarische  Grosso  (1891).  20.  Zur  Feier  Grossherzog  Friedrichs  von  Baden  (1892).  21.  Zur 
Jubelfeier  der  Entdeckung  Amerika  s (1892).  22.  Zum  hundertsten  Geburtstag  Kaiser  Wilhelms  I. 
(1897).  IV.  Verschiedene  literarische  Beiträge.  1.  Der  neue  Glaube  nach  David  Strauss 
(1872).  2.  Der  Spiritimus  in  Leipzig  (1878).  3.  Pescheis  Stellung  in  der  Geographie  (1877). 
4.  Förster  und  Sömmering  (1878).  5.  Humboldt  und  Gauss  (1877).  6.  Goethe  unter  den 
Naturforschern  (1874).  7.  Das  Grab  Schwerdtleins  (1896).  8.  Gustav  Freytag  (1879),  9.  Salo- 
mon  Hirzel  (1880).  10.  Michael  Beruays  f (1879).  11.  Eine  Akademie  der  deutschen  Sprache 
(1874).  12.  Das  Problem  der  musikalischen  Aesthetik  (1873).  13.  Brockhaus  und  Meyer  (1896). 


Sevaiitroortlid)  für  bie  anjeigen:  ©eBnuit?  ©eitel,  «tipsig.  — Sevlag  non  Jumfer  & umblot,  Snustg.  — ©cbrutfi  bei  Sülms  eittenfelb,  Seriin. 


vsn  Öicfn  'Rümmer  Ocfinbct  fid)  eine  Scilagc  Don  .3.  Keliweitzer,  Verlag,  .llünckni,  6ctr.  3liinalcu  bed 


©citlftfjeu  'Jicidig  jc. 


X.  gtoljrtjtnig. 


Serlin,  bcn  17.  Sanitär  1901. 


Ilummcr  16. 


@entra£ß£aff  für  gjogiarpofUtß. 

Heue  ^folge  ber  „Blätter  für  fojiale  Praris"  unb  bes  „Sojialpolitifdjen  Cenlratbiatts". 


(frfdieint  an  jebem  Sonnerftaß. 


Herausgeber: 


ißreiä  öiettelf ätjrltä)  2 SJJl.  50  'Cfg. 


SRebaCtton : 93erlln  W.,  Martin  Sutherftrafje  82  P^Of.  Df.  (E*  «fröttckt. 


©erlag  Don  ©unefev  & Hombtot,  Sietp§ig. 


3 n h o 1 1. 


Älajjenfampf  unb  ©thif.  1.  Sion 
VriDntbojent  Dr.  fyr.  SB.  g-ürftcr, 
ßürid) 377 

SUlgemeine  Sojial«  unb  'ABirtt)fthaft£= 
»olftil  382 

©ieSoaiatpoIitit  unb  ö e r © t a t 
be§  9teicbSnmt§  be§  Sn]|eri1 
im  9t eid) Stage. 

©ie  SBotinungSfrafle  in  Vreufjcn. 
(Vortgenuifjrung  bes  BoljnS  bei  !)lrbeit§» 
Unterbrechungen  int  ©ereicb  beS 
preuijifdjen  KifenbatjnminifteriumS. 

®oj|iale  ßuftäupe 387 

Steigerung  beS  ©infommenS  in 
©reutjen  unb  SBa$sh,um  ber  milt« 
leren  ©infommen. 

SUrbeitSjeit  ber  @ifenba()nbebienfteten 
in  Spr.ujjen. 

©et  ad)t|tünbige  Slrbeitstag  im  Staate 
üBaftiington. 

Sie  Arbeitslöhne  in  ßjöpan. 
Strbeiterfdjulj  389 

Vermehrung  beä  ©emerbeaujfidjtS* 
perfonalS  in  dpeffen. 

©utadjten  ber  Sehret  über  bie  ge« 
roerblicbe  Äinberarbeit  in  Sacbfen. 
©er  Sdnit;  haufirenber  itinber  in 
Siocrpool. 

Sitzgelegenheit  für  Arbeiterinnen  in 
in  kermitjorf. 

2lcbet«erBerftit)erunß.  ©parfoffen  390 

® ie  fjnbaliben«  unb  bie  Unfall* 
berfidjerung  1899. 

®a§  UnfaUbetficherungSgefeh  in  ben 
Siiebertanben. 

©ie  llnfuHoerficf)erung  in  fftufjtanb. 
'ütterSrenteiiberforgung  in  Steufüb« 
. roateS. 

älrbettSnaibtnei^ 391 

Banbroirthfdiaftlicher  Slrbeit8nad)ioeiS 
in  Hamburg. 

StcibtifcbeS  Arbeitsamt  9Jiiinc£)en. 

©er  9Jtannheimer  Slrbeitsmatft  im 
3ahte  1900. 

©ie  ArbeitSbörje  in  ©ent. 


(SenoifenftbaftötDcftn 392 

©enoffenf diaftlicfie  Drganifation  beS 
Äogleneinfaufs. 

©igenprobuftion  ber  banifdpn  ©roß« 
einfaufsgefeUfihait. 

©r^tehunq  unb  ®tlbuna 393 

©ie  nolfstbümticben  ÄunftauSftellungen 
in  ©erlin. 

g-ormulare  für  VolfS»  unb  Schüler« 
bibliottjefen. 

Voltsbiibung  in  fjranlrcid). 

©ine  ^rauen=UiiiDerfität  in  Sapan. 

Soilate  ritifliene 394 

Sterbliche  llnterfudjung  tum  Sihul« 
finberu  in  Preußen. 

Kampf  gegen  bie  Suberfalofe  im 
Königreich  Sadifen. 

Uuentgelttid;e  fyiuerbeftattung  in 
öürid). 

©ie  ©eroegnng  gegen  ben  SüfoholiS« 
muS  in  Oejterreid). 

'WohnungfUiefen  395 

©ie  görberung  ber  gemein» 
nötigen  ©autl)ätigfeit  au§ 
9teid)6mitteln.  Von  fp.  ©or. 
.£>anjen,  Vocfißenbcm  ber  SanbeS« 
VcrfidieiungSanjtalt  SchiesiDig=^toI« 
ftein,  Kiel. 

Berliner  i\önia=3-riebrid)=Stiftung. 
g-ranffurtcr  ©augelüi  begejeh. 

©in  SBohnungbnachmeiS  in  ©raj 
Arbeiterrool)nl)äufer  in  Seoben. 

®etuerbcßerid)te.  (SintßUnflädinter. 

1 ©cmebdaenaite 397 

©aSöinigungSamtbeSS  erlin  er 
©emerbegeridjtSunbberStreif 
ber  „Vereinigten  Vertiner 
3J1  b r t e t ro  er  f e Von  ült.  o.  S ch  u 1 3 , 
Vorfitjenbem  beS  ©emerbegend)ts 
©erliti. 

Ülterariidlc  SUnj eigen 398 


Abbtucf  fammtiicher  Artifel  ift  ßeihtngen  unb  ßeitfebriften  geftattet,  jebodh  nur 
mit  boller  Quellenangabe. 


ßlaflcnkaitipf  unö  (Etljik. 

1. 

„Klaffenfampf  unb  ©tf)if"  — unter  biefetn  Stitcl  men  bet  fid) 
bas  Ä'orrefponbenjblatt  ber  ©eneralfomtniffion  ber  ©eroerffdjaften 
®eutfcf)IanbS  (Dr.  46)  foruie  97.  Kautsft)  in  ber  „Dcuen  fleit" 
(Dr.  8)  gegen  meinen  Drlifcl  „Soziale  ®emofratie  utib  @tf)it"  in 
9?r.  4 ber  „Sozialen  ißrajis".  Sd)  batte  berichtet  non  einigen  ?tn= 
fangen  politifdjer  Korruption  in  fommunalen  Slrbeitermajoritäten 
©ngtanbs  unb  bie  23efiird)tung  eines  englifdjen  SlrbeiterfübrerS 


^itxrt:  eS  mödjte  ber  blojfe  Stppell  an  ben  KlaffenegoiSntuS  bem 
ÜBadfStum  eines  böberen  ©eincinfinuS  in  ber  31  r bei terf d.) af t ge=- 
fäbtlid)  toerben.  Sd)  bQ9e  ferner  barauf  tungetniefen,  bafi  bio 
beutfd)e  ?lrbeiterfd)aft  jroeifeltoS  ein  ft  äbnlidjen  ÜBerfudjungen  ent= 
gegentoadjfen  raerbe  unb  fid)  bd|er  rechtzeitig  in  ihrer  ganzen 
Saftif  non  jeber  fßflcge  beS  fotleftioen  ©goiSmuS  abraetiben  muffe. 
Siefcr  föiabnung  mirb  oon  ben  beiben  getianpten  Drganeu  ent- 
gegengebalten,  baff  bie  beutfeben  Slrbeiter  gerabe  bnrd)  ihren  fojia» 
Iifttfdjen  Horijont  oor  ben  fittlidjen  ©efabren  betuabrt  feien,  in 
raeldje  ber  fnr^ficbtige  ©eroerffdjaffSpartihilariSmnS  ber  ©nglänber 
notbmenbig  fallen  muffe.  Ser  fo  oiel  oerböbutc  fojialbemofralifdfe 
UtopiSmuS  betoabre  nufere  Arbeiter  baoor,  31t  Slusbentern  ber  @e= 
fetlfdjaft  ju  toerben.  Sotuobl  baS  „Korrefponben^blatt"  toie  aud) 
Herr  KautShj  machen  mid)  fobamt  barauf  anfuterffam,  bah  gerabe- 
ber  Klaffenfampf  ctbüdie  Kräfte  erfteu  9iangeS  in  ber  Arbeiter» 
ffdffc  erzeuge  unb  bah  bafier  eine  befonbere  etbifdje  ©ittioirfung 
nid)t  non  SJötbeit  fei. 

®a  bie  fRebaftion  ber  „©03.  fßrayiS"  mir  freunblidjft  ihre 
©palten  31t  einer  ©ntgegnung  311p  Verfügung  fieüt,  fo  benufee  ich 
bie  ©clegenljeit,  einmal  eingebenber  bie  Arage  nach  ber  Siebeutung 
etbifdjer  Kräfte  für  bie  fogiale  ©man^ipatiott  311  nnterfudjen  — 
umfomebr  als  baS  ja  eine  3't'age  ift,  bie  febr  oiel  mit  ber  fogiaU 
polttifdjen  ißrajiS  31t  t(jun  bat. 

fßnr  eine  ©tl)if,  bie  aus  bem  Ceben  geboren  ift,  fauti  aud) 
baS  £eben  beberrfdjen.  S)arum  batten  9Jtarp  unb  (StigelS  9ied)t, 
aus  ber  Strategie  bes  fogialen  SefrcinngSfampfeS  eine  @tl)it 
binauS3umcifen,  bie  nur  aus  bem  ©ebirn  gefpontien  ober  aus  bem 
guten  Her3en  geboren  mar.  2lber  gerabe  bie  neue  fo3ialmiffeufd)aft= 
iid)e  ©runblegung  ber  pefeUfcfjaftlidjen  Degeneration  muhte  notb5 
toeubig  in  ihrer  eigenen  Strbeit  auf  bie  fogialen  2B 11  x' 3 e 1 n ber 
etbifdjen  Kräfte  flohen  unb  bamit  and)  3111'  Sliierfennuttg  einer 
realen  ^nnftion  ber  ©tbif  im  9ebenSpro3ef]  beS  gefeflfdjaftlidjen 
Organismus  tommen.  ©enn  babur«  baff  mir  beftimmtc  etbifdie 
Kräfte  in  ihrem  ftrengen  3ufammcÄan9e  »tit  beftimmten  öfono* 
mifdE)en  ©nttoicfelungeit  erfettnen,  liabeit  mir  ja  bod)  bie  reale  ge= 
[d)id)tlid)e  fBirffamfeit  jener  Kräfte  feiiteSmegs  nerneint,  fonbern 
im  ©egeutbcil  nur  in  fonfreteren  Oitiieu  entbeeft.  ©aS  ©olibaritäts* 
beroiifdfein  ber  arbeiteuben  Klaffe  ift  ein  Defler  beS  grofjitibiiftriellett 
tßrozeffeS  — aber  biefer  9icflej:  b^t  felbft  mieber  eine  beftimmte 
§unftion  in  ber  öfonotnifdjen  ©ntmicfelung : Dnpaffitng  beS  inneren 
ÜBenfcfjen  an  eine  rcidjer  entmicfelte  3ufammenfaffung  unb  Organi- 
fation  ber  Kräfte.  Gbetifo  muffen  and)  nnimeifelbaft  bie  über  bas 
Klaffenbemuhtfctn  f)inau§brängen ben  etbifcljeit  ©eftible  unb  ©c* 
bauten  eine  ganz  beftimmte  f$unftion  im  ©afeittsfampfe  haben, 
unb  bie  rechtzeitige  Srfenntnife  biefer  gunttion  muh  oon  größter 
93ebeutung  für  bie  miffenfdjaftlidje  Seitung  beS  gan3eu  ©nlmicf* 
lungSpro3effeS,  b.  i).  für  möglidjft  ooUtommene  Idnpaffung  beS 
inbioibuellen  utib  fodettinen  HaubelnS  an  bie  ©rforberniffe  fo^ialer 
SebenSorbmtng  fein. 

©ine  nnftenfdjafilidje  ©ü)if,  bie  fid)  mit  ber  Atoge  beS  Klaffen«»' 
fatnpfeS  befd)äftigt,  hätte  alfo  nicht  aus  abftraften  ©ebanfen  ober 
©efüblen  F)erau§  in  biefen  Kampf  f)iuein3iireben,  fonbern  fie  hätte 
aus  ber  Dnalpfe  ber  mirtbfcbaftlidjen  unb  f 0 3 i n 1 e n ©nt- 
raicfcluii  gSn  otbmeubigf  eiten  |erauS  bie  etbijdjcu  ÜBebiugungcn 
ber  gefedfd)aftüd)eu  Deform  feft.tuftellen  — fie  hätte  alfo  ben  Hohen 
inftinftioen  pfnd)otogifd)en  Deftep  ber  öfonomifdjen  Irtebfräfte  311 
einem  miffenfdjaftlichen  93emnhtfein  31t  erheben,  ©rft  hiermit  fann 
aud)  ber  ©03iatiSmuS  mirftid)  ooti  ber  Utopie  3m  'biiffenfdjaft  er= 


379 


Soziale  Praßte.  ©entratblatt  für  ©ujiatpoliüf.  97r.  16. 


380 


ffo&cii  roerbcit.  @S  ift  ja  getoife  baS  rocltgefdjidjtlidjc  SBerbienft  uon 
Afarf  Barr,  baß  er  bte  Waffen,  bic  bisher  nur  aI<S  entfeffelte  Dä= 
nioneu  in  ben  Dienft  fo^inter  itmroäljuugen  geftetlt  rourbeu,  nun 
Hdbft  311  Prägern  einer  tniffeufdjaftlirfj  erleudjteten  Porroärts* 
bcrocgnng  ber  meufdjhdjeu  ©efcUfdjaft  gemadjt  Ijat.  Aber  biirfen 
mir  und  beSßalb  oerljcfjlen,  roie  fe|r  fein  Umriß  ber  fogialeu  C£nt= 
nmfelnng  fclbfl  nodj  int  Utopismus  nnb  Bunberglaubett  fteeft, 
b.  b.  mie  gait3  fragmentarifdj  nnb  einfeitig  bort  erft  bie  realen 
fV.attoren  oerjeidjnet  f i n b , bie  bas  ©egenioärtigc  mit  beut  «u* 
fuurt  tgett  oerbinbett,  tuic  fefjr  bie  rcalpolitifdjc  Pebeutuuq  Der 
tbecllen  Kräfte  überfein  nnb  tuic  tief  bic  roirtbfdjaftlidje  gunftiou 
be§  ©t[ji|djett  tut  Duttfel  gelaffen  mirb? 

7*1  ^ra8e  W alfo:  Bemt  bie  Arbeiterflaffe  fid)  attS  (itcub 
nnb  llnndjcrfjeit  befreien  Jan n nur  auf  ©rtinb  einer  fo3iaIett  ttttb 
bemofrattfdjen  Crganifation  menfdjlidjer  Arbeit,  in  ber  bas  Siedjt 
u»  gtäifaen  bnrcf)  Solibarität  uitb  planoolle  SSerftänbigmig  eifcttt 
Ttnro  unb  ^toenn  eine  foldje  böljere  Orgaitifatiort  bei*  Slrbcit 
3itgleid)  int  ^ntereffe  beS  1 üßialcn  ©cfammtorganiSmuS  liegt: 
llutei  toeldjetn  3fidtcit  ntuß  bann  biefeS  ganje  ©tuait3ipntiottSroerf 
deljett?  Darf  es  felber  unter  beut  Reichen  beS  SfedjtS  beS 
■wtätfeteu  ftefjen ._  B'ddje  Sfücfroirfuug  muß  jebeS  Sanftiouiren 
gemalttfjättg.r  Snftinfte  auf  bie  neue  91  ffojialiott  ber  Strafte  haben? 
T'Cidje  l| "i f affen  bereu  fittlidjen  uricbfräfte  bebarf  bic  Orgauifation 
ber  atbeitenben  M taffen  gegenüber  betn  QnbiffercntiStnuS  ber  ©in* 
3clttcu  nnb  ber  3erfplittei xtng  ber  ©ruppenintereffen?  311  tocldjer 
ftültchen  Stellung  gegenüber  ben  anbercu  «taffen  muß  fid)  bie 
Mibetterfla||c  c^ietjen,  tun  int  gegebenen  Augenblicfe  bcu  Attforbe* 
rungen  bemofratifefjer  . Perroaltuug  gemein fanter  Angelegenheiten 
geroadjfen  31t  fein?  'i^ie  !antt  bie  gange  Dafttf  ber  Rialen  33e= 
toegung  Daraufhin  reoibirt  raerbett,  ob  nidjt  bie  auflöfettberi 
Scebettro  trf  u ttgett  einer  3itgellbfen  Propaganba  in  ihrer  Suntmi* 
rttng  bte  pofitioe  ©efaniuitbitan3  ber  qait3eit  foualen  Aftiou 
tu  y-rage  Jtetlen? 

iai?  „«onefponben^blatt"  mag  ans  biefer  Qorninlirüng  er* 
leben,  rote  fern  cs  mir  liegt,  ben  orgauifirfen  M'ampf  ber  Arbeiter* 
flape  int  bauten  bet  ©tljif  311  oerurtljeilen.  Bas  iit  ©thif  anbereS 
als  bie  tbetffeufdjaft  00 nt  „Biberftanb  gegen  baS  Seife?"  §abcn 
bte  ©tljifer  nidjt  in  ben  leßten  großen  Streifs  bie  Arbeiterfdjaft  in 
'Bort  ttttb  Sdjrift  morglifdj  unterftüßt?  Aber  eine  Btffcnjdjaft 
ootn  Biberftanbc  rotrb  felbftüerftäublid)  bie  Mittel  biefes  Biber* 
itanbeS  griiiibtidier  unb  forgfältiger  31t  prüfen  tjabeti  ats  bas  ben* 
jentgen  möglich  ift,  bie  mitten  tu  ber  Affiott  ftetjeu.  Unb  barum 
rotrb  eine  foldje  tiefer  burdjbadjte  Strategie  ber  ©egen* 
rotrfttng  naturgemäß  oft  in  Biberforud)  treten  muffen  311  einer 
r^afirf,  bte  in  fotialroiffenfdjafllidjer  Segiefjuttg  mehr  0011  ber  £janb 
1U(.  S^tUllb  ober  nur  im  Fragment  fogiale  3ufatnmenhätige 
ubertdjaut.  Und)  in  ben  non  mir  3 i t i r t e 1 1 Ausführungen  eines 
!03tati|tt|djen  englifdjeit  ArbeitcrocrtrcterS  hanbette  eS  fid)  um  bie 
(jtttberfung  einer  foldjeu  realpolitifdjen  Pebeutung  Der  ©tljif  für 
ben  (Sman3tpationSfampf  fethft  — nidjt  mit  ein  Aufgeben  beS 
MantpjeS.  Ober  gtauht  baS  „Morrefponbe^blatt"  roirftidj,  baß  bie 
engliidjen  Arbeiterführer,  roeldje  bie  llngutäugtidjfett  beS  bloßen 
Appelle  an  baS  Mtaffenintereffe  eitqitfrljen  beginnen,  nun  bamit 
etroa  baS  »efreiungSroerf  ihrer  «laffe  tut  Stidj  taffen  roollen, 
nadjbent  fte  itjut  bie  hefte  8(rbeit  iljreS  Sehens  geroibmet  haben? 
©att3  int  ©egen tfj eit.  Sie  toollett  jenes  Orgatti  atioitoroerf  nur 
auf  eine  brettere  33afis  ber  SebcnSf'ettntniß  ftelleu  unb  ihm  eine  j 
tetajete  ^suiptratioit  31t f ü fjrett.  9?idjt  um  bie  33eredjtiguug  beS  i 
«antpfcS  alfo  ßanbelt  es  fid),  fonbern  mit  feilte  pftjdjologifdjcn 
eluSgangypunfte.  Sb  bie  Eingebung  Des  (Sittgelnen  geroonnen 
roerbett  jo  11  _ aus  betn  bloßen  Solibaritätsberoußtfein  ber  unter* 
bi  netten  ftlaffe  ober  aus  bent  Ängcrtt  unb  dürften  nadj  einer 
©erechtigt'eit,  bte  mit  «laffenfdjranteu  nidjtS  31t  thuu  tjat  unb  betn 
^entdjenantltß  als  foldjem  gilt;  ob  bie  Uigufriebenbcit  an  ber 
Obajlaaje  haften  bleiben  nnb  nur  eine  81uflehnung  gegen  bie 
Oefefte  „ber  Sltibereii"  fein,  ober  ob  fie  fidj  oerinnerlidjen  foff  31t 
einem  Mampf  gegen  81ÜeS,  roaS  in  ber  eigenen  Statur  ttodj  oer* 
manbt  t)t  mit  ber  3Ügellofen  Selbftfudjt,  bte  heute  bie  Belt  oer* 
heert.  Unb  barum  tjanbelt  es  fid),  ob  bie  Birfung  unb  $cr= 
J,nV llu9  j.oIc{eF  o’oraltfdjett  Sebürfniffe  nidjt  roeit  nachhaltigere 
Untriebe  für  bte  Drganifation  erroeefen  fann  als  bie  Sefdjräufttng 
cer  -propagartba  auf  baS  bloße  ©eineinfdjaftSgefüljl  ber  ©e* 
treteuen,  baS  nur  311  leicfjt  oerfagt,  roo  immer  ein  SUjoil  biefer  i 
selretenen  felber  eine  ijöfjere  Stufe  ber  Sebettsficherung  unb  1 
ber  ge|ell|djaftltdjcu  Sltterfennung  erflimmt.  Qu  biefer  ömfidjt 
liegen  eine  Steitje  fefjr  erufter  CSrfa Ijru ttgett  auS  ber  neuefteu  ©e= 
tdjidjtc  Der  engliidjen  Strbeiterbcrocguug  oor  unb,  fein  Meitner  ntcufdj* 
udjer  idjroachheit  rotrb  behaupten,  baß  bie  bcutfdje  Strbetter* 


beroegung  nidjt  uou  ähnlichen  SSerfutint ttgett  betroffen  roerbett  toirb 
roenit  erft  einmal  große  ©eroerffdjaftett  mit  roofjlgefüllteu  M'affeit 
nnb  minutiös  ausgearbeiteteu  Tarifen  fid)  aus  Der  buuflett  Sehens* 
enge  Des  Proletariates  herausgearbeitet  haben  roerbett. 

n.c  -!linic,!mib  l1ün  fgstalb^tnofratifdjer  Seite  tjingeroiefeu  auf  baS 
uifutter  Programm,  in  betn  ja  auSbrücflidj  betont  roerbe  baß  bie 
Urbetterbcroegung  itjre  Sadjc  im  Sntereffc  ber  gnti3eu  Bcufdjfjcit 
fuiut  Olt  lamit  tudjt_  ber  MlaffencgoiSnutS  31t  einem  menfdjlidjen 
beruht  erroeitert  ? ©r  ift  eS  fo  roenig,  roie  ber  attgelfädjfifdje  Paffen* 
cgot”iituS_  eine  ethifdje  ©rnnblagc  erhält,  roenn  Miplmg  behauptet 
baß  es  „tut  Sntereffe  ber  'JJlenfdjfjeit"  baS  Peftc  toäre,  roenn  bie 

engltfd)  reDenbett  Stationen  bie  Beltorbuung  biftirteu  ober  fo 

roeutg_toie  baS  SKandjeftertljum  3110  Sthif  tourbe,  roeil  eS  bie  Pe* 
fretung  ber  llitternehmcrflaffe  oott  jeber  moralifdjctt  unb  qefehlidjett 
Sdjraufe  als  baS  Ijödjftc  SJiittel  3ttr  roirtljfdjafftidjen  Peglücfung 
bet  S.lieuldjfjett  feierte.  Ob  eine  beftimmle  fogiafe  ©ruppe  roirftidj 
; oott  iimfaifenberen  ©efühleu  infp.irirt  toirb,  als  es  ifjr  eigenes 
Moüettiübetoußtfan  tft,  baS  toirb  bnrd)  feine  Perfpredjungen  für 
bte  3 a tun  ft,  fonbern  nur  bnrd)  bie  fonfrete  Selbftbefdjränfnitg  unb 
I ?a!  fonfrete  PedjtSgefühl  in  ber  ©egenroarf  erroiefen.  Die  anti* 
fOjtale  lleberhebttng  aber,  mit  ber  man  feine  eigene  Sonberqruppe 
3ur  aUettitgen  Drägeriu  unb  Potlftrecferin  ber  SJienfdjheilSerlöfuna. 
madjett  rotll,  ift  letber  ber  gerabefle  Beg,  biefe  Sonbergruppe  oott 
Der  SJutarbeit  an  Dein  toirfltdjen  ©rlöfungSroerfe  auS3uf*lieftcn  unb 
tljr  biejettige  S e I b ft e r 3 1 e h u u q unb  Selbftfritif  unmöglich 
31t  ntadjett,  ohne  roeldje  feine  höhere  ©emeinfctjaftSorbnuua  etnoor 
roacljfen  fattn.  > ■ 

. ®je  flaffenbefdjränftjeit  ber  fogialiflifdjett  propaganba  hängt 
autS  ©ngfte  mit  ber  fogtalcn  ©DolutiouStfjeorie  oon  SJtarr  unb 
1 ^aguö  snJammcn.^Bo3u  fidj  um  biefe  Mlaffen  fünttneru?  Sie 
loerbcu  für  beit  Sp3ialiStnnS  geroonnen  nidjt  burdj  fdjrittioeife 
I Derftanbigung  unb  ©r3iehung,  fonbern  burdj  bie  fortfdjreiteube 
proletariftrung  uitb.SSerdenbung,  bie  fdjließlidj  einer  oerfdjioiubenbeu 
'•‘tu orttöt  oon  fapitaliftifdjen  SJtadjtljaberu  eine  gctoaltige  Majorität 
oon  Lohnarbeitern  gegenüber  ftellt,  bie  alle  ein  genteiufameS  3nter= 
j e|fe  an  ber  ©jpropriation  ber  ©rpropriateure  haben.  Die  Haffen* 

| ofe"  ©ejelifdjaft  rotrb  alfo  Ijergefteüt  nidjt  burdj  eine  ftttlidjc 
1 lleberrotnbuitg  beS  ©ruppenegoiSmuS,  bie  oon  großen  fotialett 
: unb  roirthldjaftlidjen  Stotljroenbigfeiten  beftitnmt  ttttb  getragen 
toirb,  fonbern  burdj  baS  Selbftiutereffe  einet  eitgigen  großen  M'laffc 
bte  burdj  bte  roadjfettbe  SJtadjtfongentrationett  nnb  ©jpropriationS* 
tliatigfeit  beS  Mapitals  gefdjaffett  toorbeti  ift.  SOfarr  mußte  bie 
©nüouWung  fo  anffaffen,  ba  bic  erfte  ptjafe  ber  großinbuftrießen 
©e|ell|d)aft  ttjatlädjltdj  bie  oon  tljtn  bargcfteHte  Den.beti3  geigt  unb 
feute  anbeten  A-aftoreu  Des  QntereffenauSglcidjS  fidjtbar  roerbett 
laßt,  settbetn  aber  fiub  foldje  Aaftoren  ans  Sidjt  getreten  in  ber 
geroerffdjaftltdjen  Oofjtterhöhung  unb  Cohnfidjerun.g  ttttb  in  ber 
baburdj  crfolgettben  Schaffung  eines  neuen  SJfittelftanbeS  in  adelt 
oorgefdjrttteuen  Gänbern.  Siietttanb  glaubt  heute  int  ©ruft  mehr 
an  bte  ©e.burt  ber  neuen  ©efeOfdjaft  burdj  eine  Mataftrophe.  So 
fattn  attdj  bte  ©mait3ipatton  ber  Slrbeiterflaffe  nidjt  mehr  auf  ©ruttb 
ilnci  X'iftatnr  iit  einer  iüeltgefd}icf)t[ic^en  Ärife,  fonbern  nur  nod) 
burdj  ihren  allmäfjlidjen  (Eingttg  in  bie  SJtitbeftimmung  nnb  Bit* 
oerroauung  ber  genteinfatnen  'Angelegenheiten  erfolgen.  Qnbent  fie 
aber  fdjott  heute  mehr  unb  mehr  inmitten  beS  „Mlaffen* 
ItaateS  in  PertraucnS*  unb  PerroaltnngSfteüen  einriieft,  ttttb  alfo 
b.a3u  berufen  toirb,  bie  Drgane  beS  ©efammtiittereffeS  nidjt  aus 
eiitem  3nfammcubrudj  heraus  neu  3U  fdjaffen,  fonbern  aus  ber 
©egenroart  heraus  3U  entroideln  1111b  tneljr  unb  mehr  gemeitiroirtlj* 

1 djaf tlid)  3_n  madjett  — toirb  fie  uothroeubig  ge3roungen,  eine 
ethifdje  Aiiftaiq  über  bem  Mlaffenfampfe  an3tterfemteit  unb  fidj  felbft 
§ur  Durchführung  enter  über  baS  Mlaffenberoußtfein  hinauSgehenben 
Jet  cd)  tig  feit  31t  e r3  i e 1)  c n . Hub  tjier  liegt  ber  ©ruttb,  roeSljalb  niit 

bem  ©intritt  oon  Arbeitermajoritäten  in  bie  Montmutte 
baS  Problem  Des  Demo f rat ifdjen  SosialismuS  im  höheren 
SAaße  als  btsher  ein  eth ifdjeS  Problem  toirb  — eine  ©nt* 
rotcfeluttg,  bie  fidj  eben  baritt  funb  giebt,  baß  erfahrene  Arbeiter* 
füljrer  tu  biefer  Phafe  ber  fokalen  ©nttoidelung  au  ber  Prebigt 
beS  afletu  _ feltgutadjenben  MIaffenfampfeS  irre  31t  roerbett  begittttett. 
penn  felbftoerftänbhdj  muß  bie  ^foliinng  ber  Arbeiterflaffe  oon  ber 
übrigen  Potfsgentetnfdjaft  nnb  bie  eiufettige  unb  auSfdjließlidje 
pflege  ber  bloßen  MIaffeu*SoIibarität  baS  uiibeftedjlidje  ©eredjtig* 
fdtsgefüfjt  gegenüber  beit  aitberett  Mlaffen  läljmen  unb  oerroitr.en. 
pp  er  glaubt  man  etroa,  baß  fidj  ein  foldjeS  höheres  PedjtSgefiihl  oon 
felbft  mit  bem  Amte  einftellen  roerbe,  nadjbent  man  jafjrge^iitelatrq 
bte  hoppelte  SJforal  beS  MlaffeufriegeS  gebulbct  unb  ermuthigt  hat? 

§err  Mautsftj  foroie  bie  Stebaftiou  beS  „M'orrefponben3b(atteS" 
glauben  meine  Barnung.  in  ben  Bittb  fdjlagen  31t  fönnett,  ..iitbetjt 


381 


(Soziale  Prajig.  ©eutralblatt  für  Sozialpolitif.  Pr.  16. 


382 


fie  augrnfeu:  3«  fef)t,  bag  finb  eben  (Sure  englißhen  SRufterfnaben, 
bie  no in  reoolutionären  Klaffenfampf  unb  beffen  ibealen  Horizonten 
nicfjtg  roiffen  roollen!  Seiber  muß  ich  bentgegenüber  au§bra|jli(^ 
fonftatiren,  baß  bie  betreffenbe  Slrbeitcrmajorität  in  Sßeft  |fdm  eine 
auf  beut  ©oben  beg  prinzipiellen  Klaffenfampfeg 
fteßenbe  fozialiftifdje  ©ruppe  ift  — fo  baß  alfo  bie  erften 
Anfänge  fotnmunaler  Korruption  f eite n § einer  Arbeiter* 
majoritftt  unter  bem  e n beg  marriftifdjen  Sozialig* 
mug  ftetjen  (ogl.  The  Economic  Review  Vol.  X 9c r.  I).  Damit  ift 
bie  gange  Slrgumentation  hinfällig,  mit  ber  bie  beibett  genannten 
Drgane  ber  beutfdjen  Slrbeiterfrfjaft  mein  „de  te  agitur“  zurürfzu* 
meifen  fließen.  @g  ift  ja  auch  fozialpfpdjologifdj  ohne  Weiteres 
flar,  baß  eine  $heorie,  meldje  zwar  für  ein  fozialeg  Qenfeitg  bie 
Solibarität  Silier  für  Sille  prebigt,  für  bie  ©egenmart  aber  bie 
fittlidje  ©emeinfcßaft  ber  Klaffen  auffünbigt,  unmöglid)  bie  Slrbeiter* 
fcßaft  für  ihre  fittlicßen  Pflichten  gegenüber  bem  nidftproletarifcheu 
$heile  ber  Nation  erziehen  fann.  SDiit  Siecht  roeift  ber  non  mir 
Zitirte  9)ir.  Sanberg  barauf  hin,  bah  aug  foldfer  fo^ialen  Stimmung 
naturgemäß  nur  ber  Söuitfch  erroadjfe,  fid)  bei  fommenber  ©elegen* 
heit  aug  ber  Klaffe  ber  ©efamintljeit  für  bag  zu  entfdjäbigen,  mag 
biefe  ©efammtheit  bisher  bem  oierten  Staube  oorenthalteu  hat. 

©harafteriftifcß  genug  für  bie  ©inengung  beg  et£)ift^cn  Hori* 
Zonteg  unter  bem  Panne  beS  Klaffenfampf=Sogtnag  ift  bie  Slrt, 
ioie  fomohl  f)e_rr  Kautgfp  alg  auch  bag  „Korrefponbenzblatt" 
ethifdjeg  Pemußtfein  unb  Klaffenbemußtfein  einfad)  ibentißziren  unb 
fid)  gar  nid)t  Dorftellen  fön  neu,  baß  bie  eigentliche  ©tßif  überhaupt 
erft  außerhalb  ber  hanbgreiflidfften  3utereffengemciufd)aft 
beginnt.  Sag  „Korrefponbenzblatt"  fagtuon  ber  Sl rbeiterflaffe : „3hr 
Klaffenfainpf  ift  ber  Triumph  ber  3bee  beg  Polfgrcoßlg,  ber  Sieg  ber 
mähren  ©tßif".  Unb  §err  KaittSfr»  fragt:  „Haben  bie  Herren  nie 
non  ben  uiifäglid)en  Dpfern  gehört,  bie  bie  flaffenberoußten  ^3roIe= 
tarier  nicht  für  rein  fclbftifche  unb  iubioibuelle  gntereffen,  fonbern 
für  bie  Sache  ihrer  Klaffe  nicht  bloß  ihres  Sanbeg,  fonbern  aller 
Kulturlänber  bringen?" 

©eroiß  ift  bie  Eingebung  au  bie  Sadje  ber  eigenen  Klaffe  ein 
etßifdjer  gaftor  — fo  gut  rcie  bie  Eingebung  an  bag  nationale 
Sntereffe  ein  etfjifdjer  gaftor  ift.  Slber  beibe  gaftoren  fönneu  and) 
ber  ©efittung  entgegenroirfen,  fobalb  fie  bie  Qutereffen  ihres  Sebeng* 
freifeg  burdfleßen  molleu  auf  Koffen  ber  umfaffenberen  3ufammen* 
gehörigfeit  alleg  tnenfcßlidfen  Sebeng.  Sie  tiefere  etfjifd)e  Pilbung 
eineg  SJtenfchen,  einer  Klaffe  unb  einer  Pation  erprobt  fid)  über* 
haupt  erft  bort,  roo  eg  fid)  um  bie  Ko  Hifi  on  mit  einer  fremben 
3ntereffengemeiuid)aft  unb  nicht  bloß  um  bie  Solibarität  ber 
engeren  3ntereffen gruppen  — um  bag  erioeiterte  3d)  hantelt.  Sie 
Slitfopferung  für  bie  eigene  Klaffe  erzieht  burd)aug  itod)  nicht  gum 
Sienft  ber  ©cfammtßeit  unb  umfo  meniger,  je  mehr  biefe  Klaffe 
fid)  iit  bem  gaumen  Son  ihrer  offiziellen  Stgitation  unb  in  ber 
2Baf)l  ihrer  Kampfmittel  oott  ber  Pücfficht  auf  biefe  ©efammflfeit 
bigpenfirt  hut.  Ser  beutfdjen  Slrbeiterflaffe  ift  eg  in  Jahrzehnte* 
langer  Slgitation  eiugeprägt  morben,  baß  eg  feine  über  bem  Klaffen* 
fampf  ftehenbe  etljifdje  Snftanz  gäbe.  Sie  Kampfegmeife  in  SBort 
unb  Schrift  hut  fid)  bem  entfpred)enb  gcftaltef.  Sarum  ift  bie 
beutfd)e  Slrbeiterflaffe  nod)  mehr  alg  bie  englifcfje  in  ©efafjr,  eine 
fünftige  Ptadjtftellnug  im  öffentlichen  Sehen  flaffenegoiftifd)  angzu* 
uitljen,  ftatt  fid)  im  Sinne  eineg  höheren  ©emeingeifteg  zu  be= 
fd)rätifen.  Unb  barum  eben  braucht  biefe  Slrbeiterflaffe  ganz  be* 
fouberg  bie  fßropaganba  einer  ©ff) if,  bie  aug  ben  ©rforberttiffen 
beg  fozialen  ©utmidlunggprozeffeg  felber  bie  Potßmeubig* 
feit  einer  über  bem  Klaffenfampf  ftef)enbeu  ©eredjtigfeit  oerfünbigt. 

Sie  Sogmatifer  beg  Klaffenfampfeg  oergeffeu  immer,  baß  bie 
Slrbeiterfcfjaft  ihr  Drgauifationgroerf  nid)t  aufzugebeit  braucht,  luenn 
fie  bie  polle  unb  fonfequente  ©thif  an  Stelle  beg  bloßen  Klaffen* 
bemußtfeing  jitr  Pafig  ihrer  Slgitation  unb  Slftion  macht,  ©anz 
im  ©egentheil:  3e  gröfjer  unb  breiter  bie  Si)inpatl)ie  unb  bag 
©ered)tigfeitggefül)l,  befto  intenfioer  auch  tag  Verlangen  uad)  neuen 
formen  beg  gemein fameti  Safeitig,  bie  in  ©iuflang  mit  biefen 
fittlidjen  SJtäditen  ftehen.  Ptiiß  bag  große  Knlturroerf  ber  Drgaiti* 
fatioti  burchaug  mit  militärifchen  Silbern  unb  ©leidjniffeu  belaftet 
unb  unter  ber  Suggeftion  beg  Pieberfdjlageug  unb  3erfd)tnetterng 
Don  geinten  unb  Slugbeuterit  ftehen?  Heißt  bag  „tüiffeufd)aftliiher 
Sozialignmg",  roenn  man  tureß  bie  ganze  Scrminologie  ber  fßro* 
paganba  berartig  an  pritnitiue  ßnftmfte  appellirt,  ftatt  bie  feßr 
mefentltdjen  tötomente  gehörig  ing  Sid)t  311  rüden,  rneldje  bie 
fojiale  Slugeinanberfeßuttg  ber  in  grage  fommenbeu  Klaffen  dou 
einem  blofjeu  „Klaffenfampf"  unterfd)eibeu?  Ser  Slbgeorbttete 
Sd)ippel  hat  ben  fo^ialroiffeufd)aft lid)eii  Umfd)iüiing  innerhalb  feiner 
Partei  fürglicf)  einmal  (SoUaliftifche  9.1f onatshefte)  folgenbermafien 
bezeichnet : 


„So  finb  mir,  bie  geinbe  beg  „ftapitafg",  ioie  über  Stacht  unb  bod) 
mteber  in  einem  ffetigeti  polttifcheu  (Sntiincfetungggang  zugleich  bie  leb 
hafteften  greunbe  unb  fförberer  ber  „tapitaliffifcfgen  ©ntroidelung"  ge* 
morben.  Sic  beutfdje  Slrbeiterflaffe,  bei  allen  ihren  Kämpfen  mit  betn 
Kapital,  fühlt  fid)  in  Dielen  ©tiiden  alg  ber  natiir(id)e  IKmbeggenoffe 

einer  mcitblidenben,  fit f) n auggreifenben  Ssubuftriepolitif SSir 

mögen  biefe  hiftorifd)  gegebene  fßrobuftiongorbnuug  nicht  lieben  unb 
bodj  finb  mir  nicfjtS  ohne  fie,  unb  nur  mit  ihrer  ©rmeiterung  unb  Slug* 
reifung  fann  auch  bag  Proletariat  feinen  großen  gefdjichtlicfjen  Slufgaben 
entgegenroachfeu  unb  reifen." 

Siefe  Slugführungen  beleuchten,  mie  menig  bag  SBort  Klaffen* 
fampf  geeignet  ift,  bie  ganze  Summe  ber  SBed)felbeziehungeu  zmifd)eu 
töourgeoifie  unb  Proletariat  _erfd)öpfenb  barzuftellen  unb  mie  menig 
realpoütifd)  alfo  eine  Saftif  fein  fann,  bie  unter  bem  Panne  biefeS 
Schlagmorteg  ftehen  bleibt.  So  mie  bie  Slrbeiterflaffe  nicht  im  3u* 
fammenbrud),  fonbern  in  ber  Slugreifung  ber  fapitaliftifchen  3n= 
buftrie  ihre  Rechnung  finbet,  fo  bient  auch  raieberum  machfenbe 
©manzipation  ber  Slrbeiterflaffe,  ihre  höhere  Pilbuitg  unb  ©leid)* 
berechtigt! ng_  ben  Pebürfniffen  ber  grofeinbuffrieHcit  Sed)nif,  mäljrenb 
bie  möglichft  gleichmäßige  Slugbehnnng  ber  geroerffd)aftlid)eit  Kon* 
trole  bem  gabrifanten  ben  Kampf  gegen  "bie  Sdpttibfonfurrenz 
erleichtert  unb  einen  Srud  auf  bie  mirthfdjaftlidje  3ufammen* 
faffung  ber  Petriebe  in  Kartellen  ausübt,  ber  ebenfaHg  in  ©in* 
flang  mit  ben  Pebürfniffen  ber  9Jcarftbeherrfd)ung  felber  fteht.  ©g 
hanbelt  fid)  alfo  um  ben  Sluggleich  ü°n  gntereffeu,  bie  zmar  im 
einzelnen  3aHe  auf  einanber  prallen,  bie  fid)  aber  nicht  prinzipiell 
auf  Sob  unb  Sehen  entgegengefeßt  finb,  fonbern  fid)  in  ber  |)er* 
üorbriugung  einer  höheren  Drganifation  ber  menfchlidjen  Slrbeit 
unb  in  ber  größtmöglicpft  ©ntbinbuug  aller  iubioibuellcn  Kräfte 
gegenfeitig  ergänzen.  Sarum  füllte  bie  Drganifation  ber  arbeiten* 
ben  Klaffen  nicht  immer  nur  alg  ein  Kampfmittel  gegen  „bag 
llnternehmerthum"  proflamirt  merben,  fonbern  oor  Slßem  alg 
ein  §iilfgmittel  für  beibe  Klaffen  zur  lluterbrüdung  ber 
Schunbfonfurrenz,  bie  ja  ben  @in§clnen  nur  311  oft  feinem  befferen 
Selbft  entgegenzuhanbeln  zmingt.  Sl uf  biefe  SBeifc  rnirb  ber  bloße 
Klaffenegoigmug  alg  foziale  Srieb traft  auggefdjaltet  unb  bag 
Streben  uad)  ber  Sicherung  beg  eigenen  3ntereffeg  unmittelbar 
pfpdjologifd)  mit  bem  ©ebanf'eit  an  eine  höhere  Solibarität  ber 
3utereffen  rerbunben  unb  bamit  oor  ber  antifozialeu  ©ntartung 
bemahrt,  bie  oott  ber  Pflege  ber  bloßen  Kampfftimmung  uutrenu* 
bar  ift. 

(©Cfjlllfj  folflt.) 

3ürid).  3r.  f^örfter. 

; % 

Allgemeine  Öojinl-  unb  IHirtljfdjaftepolttih* 

Sie  Sozialpolitif  unb  ber  ©tat  beg  9ietdj8amtg  beg  ^nuer«  iw 

9{eid)gtnge. 

2ßie  afljährlid),  fo  hat  fid)  auch  biegmal  im  9teid)gtage  beim 
©tat  beg  Pcid)gamtg  beg  3uueru  eine  umfangreiche  fozialpolitifd)c 
Debatte  eutroidelt.  Sie  zeigte  bie  erfreuliche  ©rfdjeittung,  baß  aug 
ber  SDtitte  beg  §aitfeg,  ictgbefonbere  higher  dou  ben  Slbgeorbneteu 
Paffermann,  Poeficfe  (Scffau)  unb  §iße,  auf  ein  fdjnellereg  Sempo  in 
ber  Sozialpolitif  gebrnngeu  mürbe,  unb  baß  ber  Staatgfefretär  beg 
ouneru  uid)t  umhin  tonnte,  uerfd)icbeue  Peformeu  in  Slugfid)t  311 
ftellen.  greilid)  fehlte  eg  auf  ber  Pedjten  bagegen  nicht  au  Stimmen, 
bie,  mie  ber  Slbgeorbnete  Dr.  Dertel  (2ad)feu),  einer  balbigen  @r= 
feßuug  ber  Dielbefprocßenen  Pädereioerorbnung  burd)  bie  au* 
gefiinoigte  Perorbnung  über  bie  Pcinbeftruhezeit  im  Päcfereigeiuerbe 
bag  SSort  rebeten  unb  auch  ber  geplanten  Perorbnitng  über  bie 
fanitären  bczio.  I)t)gienifd)eu  Portehrungen  in  Pacfftuben  mit  un= 
Derhohleueut  SJi  iß  trauen  begegneten,  überhaupt  ben  Sd)uß  ber 
Kleiugemerbetreibenbeu  alg  poiitifd)  merthooller  be  zeichneten,  alg 
beu  Sd)uß  ber  augeblid)  uubanfbaren  Slrbeitermaffen.  3w  Sill* 
gemeinen  l)errfd)t  inbeffen  im  Peidjgtag  uad)  mie  oor  eine  für  bie 
Sozialreform  feljr  güuftige  Stimmung.  Selbft  Dr.  Dertel  bezeidjnete 
feine  fouferüatiü=agrarifd)en  ^reutibe  alg  Slnf)äuger  einer  „be* 
fonn'enen,  maßDollcn  unb  ruljig  fortfdjreitenben  Sozialpolitif",  mo= 
bei  aßerbingg  ber  Sdjiüerpunft  tuohl  mehr  iit  ber  Puffe  alg  im 
Aortfdjreiteu  311  fliehen  ift. 

Pom  Slbgeorbneteu  Paffer  manu  mürbe  namentlich  bie  Pe* 
fdjleuntgung  ber  Pouelle  zum  Kraufenüerfidjerungggefeß,  ber 
SSittmen*  unb  SSaifeitoerforgung  ber  Slrbeiter,  beg  gefeß(id)eu 
Schußeg  ber  gemerblidjeu  Slrbeit  fchulpfliftiger  Kiuber  außerhalb 
ber  Snbrifeu  rtub  ber  ^örberung  ber  3lrbeiter=Perufgüereiue  ge* 
forbert,  mobei  ber  Slugbau  gernciufcbaftlidjer  griebengorgauifatiouen 
ber  Slrbeiter  unb  Slrbcitgcber  zugleid)  iit  Singriff  genommen  merben 
tonnen  Daneben  empfiehlt  ber  nationalliberale  ^üßrer  bie  Per* 


383 


©oktale  $ra£t§.  ©entralblatt  für  ©ogiatpolitif.  Br.  16. 


384 


meßrung  her  roeiblidjcit  ©eroerbeauffidßtgbcaniten,  baten  in  beit 
Beridßtett  ber  ©eioerbeiufpeftoren  ein  guteg  3eugttiß  auggeftcQt 
mürbe,  bat  Slugbau  ber  paritätif djett  fotntmtnaleu  Slrbeitgnacßroeife 
unb  mit  befottbereut  Bacßbrucf  bie  ©rrießtung  citteg  9? e i d) g = 
arbeitgamtg,  fdion  meil  bei  ber  heutigen  SDrgaitifation  ber 
©entralftefle  bag  Reußgftmt  beg  Qnnern  berart  mit  Arbeiten  iibcr= 
laftet  fei,  baß  mandje  fogiahpolitifcße  Stufgaben  guriicfgeftellt  raerbett 
müßten.  ©er  Äontmiffion  für  Slrbciterftatiftif,  bie  ber  fogial» 
bemofratifeße  Slbgeorbnete  Blolfenbttßr  alg  im  „©iufeßlafen"  be= 
griffen  unb  alg  fetjr  reformbebürftig  begeießnete,  miß  §err  33affer= 
mann  alg  neue  Stufgaben  ©rßebungen  über  bie  Sage  ber  ©eßiilfen 
ber  2Recf)tc>a tt tuältc  unb  Notare  ttitb  über  bie  Slrbeitgoerßältniffc 
ber  Biitnenfrßiffer,  bie  eine  9Jlinbefirut)egeit  oerlangtett,  guroeifen. 
3m  llebrigat  fdjilberte  §err  Baffermamt  in  feiner  eingeßenben  Stebe 
ttod)  bie  anfftrebenbe  ©eroerffdßaftsbetüegung  unb  bag  Beftreben, 
bie  ©eroerffdjaften  neutral  gu  geftalten,  foraie  bie  fultureHe  Be» 
bentuttg  ber  Brbeitcr=Drgnnifatioueu  überhaupt. 

bi  trat  gur  ©eite  ber  liberale  SIbgeorbnete  9t  oefiefe  (©effatt), 
ber  iugbefoubere  bie  Sluggcftaltung  beg  Sfoalitiongrecßtg 
befiirroortete,  unb  eg  bei  biefer  ©elegenßeit  bebanerte,  baß  bei  ber 
uorjätjrigen  Slugfperrnng  ber  Hamburger  Werftarbeiter  ber  Ätaifer 
itnrid)tig  informirt  raorbeu  fei.  (Sr  forberte  and)  für  bie  grauen 
freieg  Bereingredßt,  beim  bie  grauen  müßten  fid)  am  roirtßfcßaft» 
lidjat  unb  polilifcßen  Sebett  beteiligen  fönnen.  §iitbere  bod)  g.  9?. 
bag  prenßifcße  Bereinggefeß  bie  grauen  att  ber  jüngft  gegründeten 
©efellfcßaft  für  ©ogialreform  tßcilguueßmen.  ©ag  91cicßgocrfidje» 
rungganit  mtiffe  eine  febftänbigere  ©tetluug  erlj alten,  ©er  9tebner, 
ber,  mie  fd)ott  in  früheren  3aßren,  fein  raartneg  gntereffe  für  bie 
Arbeiter  befttnbeie,  ftitnmte  tut  llebrigat  bat  Slugfüßruttgen  Baffer» 
ntattng  311,  unb  feßloß  mit  ber  ©rflärung,  bafj  bie  feiner  $eit  00m 
©taatgfefretär  beg  gnnertt  verlangte  „©cßpngeit"  für  bie  ©ogial» 
refortn  nun  31t  ©itbe  fei  unb  bag  auf  ein  fdjucllcreg  ©ettipo  in 
ber  ©ogialpotitif  gebru ngen  roerbett  tnüffe. 

©taatgfefretär  ©raf  fßofaborogfpg  Slittroort  mar  gtetnlid)  att» 
gegenfotumenb.  ©g  fittb  uerfdiiebette  ©rßebungen  int  ©ange,  ein» 
mal  in  Be3ttg  auf  bat  Slrbeiterfcßnß  in  ber  |>augitibuftrie,  31t» 
nädjft  in  ber  ©igarreninbuftrie,  über  bie  ©onutaggritbe  in  ber 
Bimtenfäjiffaßrt  unb  glüfjerei;  über  bie  Berßältniffe  beg  fauf» 
mänitifdjen  §>ülfsperfonal  in  Gomptoirett  unb  über  bie  ©eßiilfen 
im  gleifdjereigemerbe.  lieber  bie  Slrbeit  nerfjciratfteter  grauen  in 
gabrifen  toerbe  bau  91eid)gtage  11 0 cf)  in  biefent  Blonat  eine  im 
•9teicf)gamt,  beg  gnttern  auggearbeitete  ©enffdjrift  gügeßett.  ©ie 
gern  erb  ließe  Slrbeit  fd)ulpflid§figer  Siubcr  toerbe  nur  gefeßließ, 
nidit  int  Berorbnunggroege  geregelt  roerben  fönnen,  meil  big  311 
einem  gcraiffem  ©rabe  in  bag  9fed)t  ber  gamilie  eingegriffen 
merben  tnüffe,  roogit  bie  ©croerbeorbituug  feine  §anbljabe  biete, 
©ie  ©rßebungen,  fo  lürfettb.aft  fie  and)  feien,  batten  ein  traurigeg 
Bilb  ergeben.  Borläufig  feien  ©runbgüge  anfgeftellt  unb  beit 
Regierungen  mitgetfjeilt  morbett.  ©ie  Slrbeitgnertjältn iffe  in  bat 
Bttreauj  ber  Oledjiganroälte  unb  Rotare  fönnten,  ba  bie  in  grage 
fommenbett  fJJerfonen  ber  ©etrerbeorbnung  nidjt  uuterftätiben, 
ebeitfallg  nur  bttreb  ©efetj  geregelt  merben.  $u  bem  3roe(f  habe 
er  fid)  mit  beut  preußtfeßen  guftgtniuifter  in  Berbittbung  gefetjt. 
©ie  Booclle  guttt  r a tt fe n u er fi d) er tt n g •? g e f etj,  bereu  görberuug  il)nt 

gang  außerorbentlicß  am  bergen  liege,  raerbe  lioffentlid)  in  ber 
näcbften  ©effiott  uorgelegt  roerben  fönnen.  gtt  biefer  ©effiott  fei 
bieg  gang  auggefcßloffen.  ©ie  Slugfüßntng  ber  Äraufenoer» 
fießerung  liege  bat  ©ingelftaaten  ob,  ttitb  biefe  batten  bie  (Sr» 
ßebuugen  nod)  nicht  abgefcßloffeu.  Slttf  bie  Slrbeiterorganifationen 
ttitb  bas  Sl’oalitiougrccßt  ging  ber  ©taatgfefretär  leibet'  nur  in 
allgemeinen,  uttoerbittblußen  Bienbungen  ein. 

©er  ©predjer  ber  freifi ttnigen  Bolfgpartei,  Slbgeorbiteter 
Dr.  BHetner,  mißbilligte  bag  Berbot  beg  ©ircifpoftenfteßeng  burd) 
bett  Siibed'er  ©enat,  oermabrte  bie  freien  fpülfgf  affen  gegen  etmaige 
©d)äbigungen  burd)  bie  gu  erroärtenbe  RooeHe  gttm  Äranfenoer» 
fi cf) e r tut g g g e f e ß,  mißbilligte  bie  in  ißreiifen  geplante  Beftrafung  beg 
Sfontraftbudjeg  ländlicher  Slrbciter,  unb  fprad)  fid)  im  llebrigeit 
im  fogialreformfrettnbltcßen  ©intte  aug. 

Slnt  groeiten  ©ißunggtage  unternahm  ber  fogialbemofratifdje 
Stbgeorbnete  gifdjer  einen  feßarfen  Borftoß  gegen  ben  ©taatg» 
fefretär  roegen  ber  12  000  9Jtarf»2lffaire.  fDlit  großer  Seibenfdjaft» 
lidjfeit  begeidjnete  er  bie  Slbljängigfeit  beg  91eid)gatntg  beg  gnnern 
oottt  3cntraIDel'bnnb  beutfd)er  gnbnflrieller  alg  „ffaubalög"  unb 
behauptete  unter  bau  lärtnenben  Beifall  feiner  Barteifreunbe,  bie 
Slera  B°!'aborogft)  fei  bie  fo3ialpolitifd)e  ©djongeit  für  bie  Unter» 
nehmet  unb  bie  3eit  ber  3ud)tbaugt)orIagen  für  bie  Slrbeiter  ge» 
morben.  (Sr  beantragte  fdjließlid)  bie  Bieberfebung  einer  parla» 
mentarifeben  Unterfud)uuggfotnmiffion  „gur  ©rforfd)ttug  ber  poli» 


tifeben  unb  finanjiellen  Begießungen,  roe!d)e  bag  Rcid)gamt  bc^ 
gttnertt  mit  beut  Be’iid'tSocrbanb  ber  gnbuftrieüen  ober  anberen 
gntereffengruppen  unterhalten  ßabe,  um  barüber  betn  91eidjgtage 
Bericht  gu  erftatten." 

©raf  Bofnbomgf't)  ermiberte,  baß  er  feinen  Boften  behaupten 
toerbe,  folattge  er  bag  Bertrauen  feineg  9J?onard)eu  befiße,  folange 
er  eg  für  politifd)  nüßlid)  eraeßte  unb  folange  er  über  bie  förper» 
lufjat  unb  geiftigen  Kräfte  oerfiige,  um  berartigen  Sfngriffett 
©taub  311  halten-  (Sr  leljue  es,  uadjbem  er  bie  Berantmortutig 
übernommen,  ab,  über  bie  ©ad)e  felbft  fid)  gu  äußern  ©er 
©taatgfefretär  roieg  beim  and)  nur  (Singelßeiten  gurütf  unb  nahm 
babei  bie  Slrbeitgmißig.en»Borlage  itt  ©d)uß,  bie  ainb  im  gntcreffe 
ber  Slrbciter  gebad)t  gemefen  fei.  ©ie  ©efeßentroürfe,  bie  er  im 
91eid)gtagc  uertrete,  feien  übrigeng  iticßt  feine  ©efetje,  fonbern  folcße 
ber  uerbiinbeten  9{egieruugen. 

Bott  ber  91ed)tat  mürbe  betn  ©taatgfefretär  burd)  ben  Slbge» 
orbneteti  SDertel  (©adfjfett)  eitt  nur  mettig  oerffanfnlirteg  Ber» 
trauengootutn  auggeftellt  unb  ben  ©ogialbetnofraten  oorgel)alten, 
baß  fie  nur  burd)  £>ef)lerei  ober  3uubuntcrfd)lagutig  itt  ben  Befiß 
beg  befanttten  Buecffcßen  12  000  9Jfarf=Briefeg  gelangt  fein  fönnten. 
©er  ©taatgfefretär  fei  groar  fein  Slgrarier  ttad;  feinem  §ergctt,  aber 
feine  ©iid)tigfeit,  ©aeßfenntniß  unb  Sauterfeit  roiffe  bie  9f ed)te 
uad)  ©ebüßr  31t  fd)ät.?en.  Sludß  Slbgeorbneter  91  oefiefe  (©effau) 
fabelte  bie  llebertreibungcn  beg  fogialbetnofratifdjeit  @prcd)crg. 
Bon  einem  ©pftem  ber  Beeittflitffung  beg  91eicßgamtg  beg  Ssnnern 
feiteug  beg  (Sentraloerbaubeg  föntte  nießt  gefprodjen  merben,  fo  feßr 
er  and)  ben  im  91eid)gamt  beg  Qttncrn  begangenen  Ulißgriff  be» 
battre.  Bad)  biefetn  .ßroifdjenfall  lenfte  ber  fogialbemofratifd)e 
Slbgeorbuete  Beitritt  bie  5ltt  f nt  erb  f atnfeit  auf  bie  3aßregberid)te  ber 
©emerbe=3ufpeftoren,  bie  er  einer  langen  unb  fdjarfett  Sfrittf  unter» 
30g,  roobei  er  aber  bie  fiibbeutfd)en  augttaßm,  oielmeßr  ben  füb» 
beutfeßett  3u fpt'ftoreit  roegen  ißreg  Berfeßrg  mit  bett  Slrbeiter» 
organifationen  unb  BUirbigitttg  ber  Slrbeiterbeftrebuugen  Slnerfettitung 
fpenbete,  unb  im  ©cgettfal?  ßiergu  ßeniorhob,  baß  in  Brenßen  unb 
©adßfen  bett  Snfpe'ftoren  bureß  Berorbnititg  ber  Berfeßr  mit 
Slrbeitcrorgauifatiouen  oerboten  fei.  ©er  fädjfifdje  Buubegratßg» 
oertreter  3ifä)er  erflärte,  baß  ißttt  0011  einer  folcßeu  Berorbnititg  , 
für  ©adjfett  nidjtg  befaunt  fei.  3m  llebrigeit  beftritt  er  Bkrtng 
Behauptung,  baß  itt  ©aeßfen  bie  gange  ©eroerbeaitfficbt  nießtg 
attbereg  alg  eitt  ©cßuß  ber  llnteruehmer  fei. 

©ie  fogialpolitifcße  ©ebafte  mürbe  am  Blotttag  fortgefetjt. 
©ag  BSort  ergriff  guerft  Slbgeorbneter  §iße  für  bie  ©entrutng» 
partei.  Bad)  ben  (Srfläruttgen  beg  91eid)gfaitglerg  föntte  man  bie 
12  000  9Barf»Slngelegenl)eit  rußen  laffett.  Slber  bie  91enommifteret, 
bie  aitinaßeitben  unb  felbftgefälligen  Stugfüßrungen  beg  §erru 
Buecf  mürben  betn  91eid)gamte  beg  Qmtern  moßl  bie  llebergengung 
beigebradjt  haben,  mie  bebenfieß  eg  fei,  oertraulicße  Begießungen 
31t  berartigen  3ntereffenoertretungen  3U  unterhalten,  ©erab'e  bie  ; 
Begießungen  bes  91eid)satnteg  ginn  (Seitfraluerbanbe  mit  feiner  fogial» 
politifcßett  91ücfftäubigfeit  ttttb  beut  ©eifte  beg  @d)arfmad)erthumg  ' 
hätten  bie  Slrbcitcr  tief  uerftimmt.  3ebettfallg  fei  aber  oon  einem 
©pftem  im  ©iitne  beg  Sltttrageg  3ifeßer  nid)tg  oorßauben  unb  biefer 
fei  begßalb  abguleßuen.  91ebner  entroicfelte  fobann  fein  fogial» 
politifdjeg  Bronratnm,  oertßeibigte  bie  Bäcfereiuerorbtiuitg,  forberte 
eitt  rafeßereg  ©etttpo  itt  ber  fogialpolitifd)eit  ©efeßgebung,  unter 
attberem  ©infeßränfung  ber  Slrbeit  fd)itlpflicßtiger  £inber,  ber  Jvabrif» 
arbeit  oerßeiratßeter  grauen,  Siegelung  ber  §augiitbuftrie,  Slttg» 
beßttung  beg  Befäl)igiiitggnad)roeifeg  unb  fd)ließlid)  gur  (SrfüUuug 
biefer  fogialpolittfdjen  B^Ite  Schaffung  eineg  91eußgarbeitg  = 
amteg.  (Sittbringlid)  roarnte  er  baoor,  bei  ber  91eoifiou  beg 
Äranfenfaffcngefetjeg  gegen  bie  freien  gnilfgfaffen  Dorgugeßcu.  ©nblid) 
regte  er  au,  burd)  bie  ^abrifiufpefforen  ©rßebungett  über  bie 
BSirfttngett  ber  Slrbeiterfdßußgefeße  gu  oeranftalten.  Bon  fogial» 
bemof'ratif d)er  ©eite  brad)teit  bie  Slbgrorbneteit  §od)  unb  föorn 
oerfd)iebene  ©ingelbefcßroerbctt  oor,  fo  über  ben  mangelhaften  ©cßitß 
ber  Bauarbeiter,  über  bie  Berßältniffe  in  ©lagfcßleifereien,  über  bie 
Slitgfüßrttng  ber  Ä'ranfenoerfid)eruitg,  bie  §anbßabung  ber  ©eroerbe» 
auffießt.  ©er  freifinnige  Slbgeorbnete  Bliiller  oerlangte  bag  Ber» 
bot  ber  Bkißpßogpbor»3üubßolgfabrifation.  ©taatgfefretär  ©raf 
Bofaborogfi)  ging  aut  14.  3aimar  in  einer  langen  91ebe  auf 
biefe  Befcßroerben  ein.  (Sr  oerroieg  barattf,  baß  iticßt  er,  fonbern 
bie  Berlninbeten  91egierungen  bie  Berautmortung  für  beg  ©empo 
ber  ©ogialpolitif  trügen;  mie  föntte  er  allein  uorgeßen  auf  bie 
©efaßr,  niemaubeu  ßittter  fid)  gu  ßaben?  ©g  fei  nießt  ridjtig,  baß 
in  Brcußen  jeber  ©treif  alg  vis  ntajor  gelten  folle,  jeher  Gingelfalf 
toerbe  geprüft,  ©ie  ©rmägungeit  über  bie  91egeluug  ber  !Ber= 
ßältuiffe  in  ben  Bäcfereien  feßroebten  ttod),  einerfeifg  beftänben  bie 
ftßroerfteit  9Bißftäube,  attbererfeifg  tnüffe  matt  fid)  ßütcu,  bie  fleineu 

1 


385 


Soziale  Sßra£i§.  (Sentralblatt  für  Sogtalpolitif.  Ar.  16. 


386 


Bäder  gu  feljr  gu  belaften.  Ourd)  9tunbfcf)reibett  oom  Augirft  1899 
habe  er  eine  ftrenge  Af)nbuiig  ber  llebertretungen  ber  Arbeiterfdjuh» 
oorfdjriften  angeregt.  Oer  ©dgtb  ber  ©igarren»§eimarbeiter  unb 
ber©aftrairtf)f^aft§gef)ülfen  unterliege  ber©rroägung.  Oeu  prenfgifcfjen 
©eraerbeinfpeftoren  fei  feinesraegS  oerboten,  mit  beit  Arbeiter* 
organifationen  gu  oerfehren,  wenn  and)  bie  birefte  Serbinbung  mit 
ben  Arbeitern  oorgugief)en  fei.  Oer  iBanarbeiterfdjnt)  in  Sägern 
fei  auf  feine  Anregung  gurüd'gufüEjren,  graingeu  tonne  er  aber  bie 
©ingelftaaten  nid)t.  Oie  ©rhebutig  über  bie  finberarbeit  genüge 
oödig,  um  ein  gefe^IidjeS  ©infdjreiteu  gu  rechtfertigen.  Hub  mag 
bie  Sra  n f enuerfi  di  er  u n g betreffe,  fo  möge  man  i fju  rceber  für 
Srioatarbeiten  eingelner  ^Beamter  nod)  für  bie  fmublunggraeife 
jebeg  9tegierunggpräfibenten  uerantroorttid)  machen.  — ©ir  tommen 

auf  bie  SSerljanblungeu  nod)  gurücf. 

* * 

% 

3roifd)en  biefe  SBertjaubtungen  fiel  ein  Sdjraeringtag,  auf  beffen 
©agegorbnung  eine  anbere  roid)tige  page  ber  ©ogialpotitif,  bie 
Anträge  auf  Reform  ber  ©eraerbegerichte  ftauben.  Sou 
ben  ©ogialbemofraten  lag  rcieber,  raie  fdjon  im  Sorjafjr,  ein 
rabifaler  Abanberunggantrag  oor,  roonad)  bie  ©eraerbegerichte 
obligatorifcf)  eingeführt  merben  fotlen  für  alle  Arbeiter,  einfdjliefjHd) 
ber  faufmünnifd)en  AngefteKten  unb  Oienftboten.  Oie  pnungg» 
fdjiebggeridjte,  bereu  eg  über  700  giebt,  fotlen  aufgelöft  unb  bag 
roa()(fät)ige  Alter  fotl,  mie  in  Defterreid),  oom  25.  auf  bag  21. 
3at)r  herabgefefd  unb  bie  ©Ieid)bcred)tigung  ber  pauen  ougge» 
fpiod)en  merben.  ?Xucf)  fotlen  bie  Abteilungen  ber  ©eraerbegerid)te 
bcu  Gfjarafter  einer  gefehlidjen  Sertretung  ber  Arbeiter  erhalten. 
Oie  ©ercerbegerid)te  fotlen  für  ben  gefammten  Arbeitgoertrag  gu* 
ftänbig  fein,  ©in  Antrag  beg  ©entrutng  geht  nicht  fo  meit  unb 
ftimmt  im  ©efentlid)en  mit  ben  Sorfdjlägen  überein,  meld)c  bie 
vorjährige  Sommiffion,  ber  bie  Anträge  übermiefen  toorbeu  mareu, 
gemacht  h^t.  Oarnad)  fotlen  bie  ©eraerbegerichte  nur  für  Stabte 
mit  über  20  000  ©inraofjuern  obligatorifcf)  gemacht  unb  fotl  bie 
3uftänbigfeit  ber  ©erid)te  auf  gang  beftimmte  Arten  oon  Streitig» 
feiten  befdjränft  merben.  prner  fotl  ber  23ert)anblungggroang 
eingeführt  unb  bem  Siebter  bie  Sefugniß  ertheitt  merben, 
©clbftrafen  gegen  ber  Sortabung  nicht  fotgeube  Parteien 
auggufprechen.  Oie  Kommunen  fotlen  für  bie  ©emerbcgeridjte 
offigietle  ©ähtcotiften  aufftetlen.  ©in  gemeinfamer  Antrag 
beg  ©eutrumg  unb  ber  Sationattiberateu  begmeeft  eine 
beffere  Auggeftaltung  ber  ©eroerbegerid)te  unb  ©inigunggämter,  um 
einen  ©eg  gu  ben  in  ben  faifertid)eu  pbruar=©rtaffen  begeidinefett 
Rieten  gu  finben.  Sigber  finb  nur  groci  Antragftetler  gu  ©orte 
gefommen,  bie  oor  teeren  Suubegrathgptätjeu  fprachen,  mag  im 
,<paufe  fet)r  untiebfam  bemerft  unb  and)  monirt  mürbe. 

3ur  Segrünbung  beg  fogialbemofratifchen  Antragg  erttärte 
Abgeorbnetcr  ©ui)  au  er,  baff  alte  Arbeiter  ein  Sed)t  auf  bie 
prompte  unb  billige  9?cd)tfpred)ung  ber  ©eraerbegerid)te  hätten. 
Oie  ©eraerbegerichte  hatten  ficf)  gut  beroät)rt,  unb  eg^  fei  ein 
arger  pljler  gemefen,  burd)  bie  ©rrid)tung  oon  pitiungg* 
fd)iebggerid)ten  it)r  ©hätigfeitgbereidj  einguengen.  Oag  hätten  bie 
Arbeiter  alg  eine  fd)toere  23enad)tf)eiligung  ebeufo  empfutiben  atg 
bie  ©eigernng  mancher  Orte,  ©eraerbegerichte  einguführen.  Oaljcr 
auch  ber  Sücfgaug  ber  ©af)lbetf)eiligung.  Oie  3ulaffuiig  ber 
Arbeiterinnen  gum  aftioeu  unb  paffioen  ©at)tred)t  fei  etraag  fetbft» 
verftän blicheg,  ebenfo  bie  §crabfejjung  ber  Atterggrenge  für  bag 
©atdrecht.  Oem  gegenüber  führte  Abgeorbneter  ©rimboru  atg 
Antragfteüer  beg  ©entrumg  aug,  bafj  bie  vorjährige  tommiffiou 
bie  obligatorifd)cn  @eraerbegerid)te  uerroorfen  höbe,  meit  g.  23.  auf 
bem  Saitbe  eg  an  geeigneten  Berföiitid)feiteii  fehlen  merbe.  ©g 
bleibe  aud)  bei  ber  obtigatorifd)eu  ©inführung  in  Orten  über 
20  000  ©inmot)neru  nod)  bie  fafnltatiue . ©in führung  in  Heineren 
Orten  übrig,  and)  föuue  bie  Saubegcentralbi|örbe  ben  für  bie 
20  000  ©iuraot)ner=Stäbte  errichteten  ©crid)teu  beftimmte  Aad)bar= 
begirfe  guroeifen.  ©erbe  fein  Sorfd)Iag  ©efetj,  fo  mürben  fofort 
in  49  Stabten  ©eraerbegerichte  neu  errichtet  merben  miiffen.  Son 
ber  ©inbegiet)ung  beg  fänfmäunifdjen  §ütfgperfouatg  höbe  bie  Äotn» 
miffion  abgefetjen,  meit  bie  Segicrnug  erftärt  höbe,  bafj  fie  mit 
ber  ^Bearbeitung  biefer  ©aterie  befafgt  fei.  Oer  23erl)aubtuugg= 
groaug  fei  befouberg  nott)meubig  bei  fcfjäbigenbeu  ©affenaugftänbeu. 
Sn  Oefierreid)  habe  fid)  bie  Atterggrenge  uou  21  Sohren  nicht  be» 
mährt;  bie  fieute  feien  gu  jung  unb  eg  fehle  ihnen  bie  uothige 
©rfahrung  unb  Autorität.  Selgien  unb  paufreid)  hätten  aud)  bag 
25.  Sahr  für  bag  aftioe  ©at)(red)t.  Oie  Scrleil)ung  beg  ©at)l» 
rechtg  an  Arbeiterinnen  ftofje  auf  grofge  pringipiette  Sebeitfen.  Oie 
3nnunggfd)iebggerid)te  müßten  im  3«tereffe  ber  Stmungen  bei» 
behalten  merben.  Oie  3»foifuug  ber  ^ßvopor tion alrcaht  müffe  gc= 
raährteiftet  merben.  tßecföulid)  ift  Sebner  für  ©iubegiet)itug  beg 


©efinbeg,  für  ©rmeiterung  ber  örtlichen  3uftänbigfeit  ber  ©enterbe» 
gerid)te  unb  für  ©inführung  einer  Serufungginftang.  Oie  $om= 
miffion  merbe  uoraugfidjtlid)  aug  bem  fogialbemofratifchen  Anträge 
bag  Grreidjbare  t)eraugfd)äleu.  Oringenb  nuiffe  man  aber  raüufdjeu, 
bag  bie  oerbiinbeten  Segierungen  ber  Seform  mehr  Sntercffe  atg 
bigher  entgegcnbräd)teu.  Oamit  fiet)t  eg  atlerbingg  fe()r  ftan  aug. 

Oie  2öohnun9§frnflc  i”  ^5renf?en  ift  in  ber  Ofjronrebe,  mit 
ber  am  8.  Sanuar  ber  Sanbtag  eröffnet  roorbeu  ift,  im  Aufdjtufg 
au  bie  Anfünbigung  eineg  ©efeheutmurfeg,  betreffenb  bie  Umlegung 
non  ©rnnbftüd'en  in  granffurt  a.  ©.,  mie  folgt,  ermähnt: 

SSeuu  hiernach  eine  für  eine  etngelne  «Stabt  unb  ein  beftimmteg 
©ebiet  ber  ©ohnuugsfiirforge  befouberg  bringlicfie  grage  uorab  gur  (5r= 
lebiguug  gebracht  merben  "fotl,  fo  erf)etfcf)t  bod)  bie  ©efiattuug  ber 
3Bot)uunggüert)äItniffe,  namentlich  in  ben  bichtbevö Iferten  unb  über» 
miegenb  inbuftriellen  ©egenben,  meitere,  bie  oerfd)iebenften  ©ebiete 
fommunaler  unb  ftaatlicher  prforge  berithrenbe  ©afenahmen.  Oie 
©taaisregieruug  ift  in  ber  ©rörterung  barüber  begriffen,  m eiche  An» 
orbnungeu  im  Sermattungsroege  gu  treffen  unb  meldje  einer  gefetUicbeu 
Regelung  gugumeifen  fein  merben,  um  bie  beroorgetretenen  Alifgftänbc 
gu  milbern  unb  namentlich  bem  9Bot)nunggbebür[niffe  ber  minber  be= 
mittelten  klaffen  nach  ffltöglichfeit  abguhelfen. 

©euu  man  nur  enbtid)  aug  biefeu  ©rmäguiigeu  unb  @r» 
örterungen  ber  Staatgregierung  ein  fteineg  Sefultat  entftehen  fähe! 
And)  bie  Abführungen  beg  pnaiSninifterg  in  feiner  ©tatgrebe,  bie 
fid)  auf  biefe  ©teile  ber  Of)ronrebe  begiehen,  lauten  feinegroegg  er» 
muttjigenb.  ©r  hat  gmar  bie  ©inftettuug  oon  Summen  für  bie 
eigenen  Arbeiter  ber  Setriebgoerraaltungeu  beg  prenfgifd)en_Staa_teg 
mie  in  früheren  3ohren  fortgefehh  bag  befonbere  58ebürfni|  für 
bie  unteren  Seamtcn  unb  bie  Arbeiter  gur  ©rftettung  oon  Oien  ft» 
mot)unngen  betont,  im  Uebrigen  aber  energifd)  abgelehnt,  baf)  bie 
©emeinben  unb  ber  Staat  eg  atg  ihre  Aufgabe  betrachten  fö nuten, 
bie  Serantmorttid)feit  für  bag  Sorhanbenfeiu  jebergeit  billiger  unb 
gcuügenb  gahtreiefjer  ©ohnungen  gu  übernehmen,  ©r  nahm  oon 
oornhercin  Stellung  gegen  bie  ©iebereiubringung  eineg  etmaigeu 
Antrageg  mie  ben  vorjährigen,  bie  ©ittet  ber  Sentengutggefelj» 
gebunq  and)  für  fleinfte  Sentengiiter  iiith'bar  gu  machen  (oergl. 

Sahrg.  IX,  Sp.  918  unb  982),  ja  erttärte  fogar,  baff  er  eg  für 

ein  Hnglücf  hotten  mürbe,  menn  bie  Saufpetutation  nuterbnidt 
mürbe.  — ,,©ir  fennen  bie  ©eife,  mir  fennen  ben  Oejt,  mir 

fenneti  ben  .Sperren  Serfaffer"  — beim  feit  fahren  rairb  biefe  Sehre 

beg  Siuangmiuifterg  eifrig  in  ben  „fßotit.  Sad)r."  oerfünbet.  ©ic 
anberg  lautete  bie  pobermig  beg  §errn  Dr.  o.  ©iquel,  ba  er  um 
bie  ©itte  ber  80er  3at)re  alg  Dberbürqermeifter  oon  pantfurt» 
©aiu  für  ein  Seidjgraohngefeh  eintrat  unb  ben  ©ntmurf  euteg 
fotd)eti  in  öffentlicher  SSerfammtung  oortegte! 

Sortgemähnuig  bc8  Suhug  bei  Arbeitgunterbrediutigeu  im 
töereid)  beg  ©ifcnbahmmtiiftcriumg.  Oer  pmifgifche  ©iuifter  ber 
öffentlichen  Arbeiten  ertäfgt  für  feinen  @efd)äftöfreig  eine  Verfügung, 
bie  fid)  mit  bem  §.  616  beg  ^Bürgerlichen  @efehbud)g  hefd)äftigt. 
Sach  biefer  Verfügung  fott  in  ber  Segel  bag  Arbeitgoerfjättuifg 
burd)  SSertrag  auberroeit  geregelt  unb  babei  ber  ©runbfah  feft» 
gehalten  merben,  bafe  mir  für  mirttid)  geteiftete  Arbeit  2ot)n  be» 
ioittigt  toirb.  ©g  fott  jebod)  ermogeti  merben,  ittmiemeit  ber  Ab» 
fid)t  beg  §.  616  eutfpred)enb  in  einzelnen  genauer  feftguftefleiibeu 
Sötten  unoerfdjulbeter  perföntidjer  Serhiuberuiig  ber  ©ot)ti  fort» 
gugemähren  fein  mirb.  3U  biefem  merben  nach  einer  von 

bcu  beseitigten  Seffortg  getroffenen  SSereinbarung  ©rmittelungeu 
über  t)ieraug  gu  ermartenbe  Äoften  angeorbnet.  Oie  ©rmittetmigen 
fotlen  fid)  erftreefen: 

1.  auf  bie  Soften,  roetrf)e  entftehen  mürben,  menn  ber  2ot)n  a)  bei 
mititärifchen  Hebungen  oon  nicht  mehr  alg  uiergehntäqiger  Sauer  für 
bie  gange  Sauer  ber  Hebung;  b)  aujjerbent  bei  längeren  Hebungen  für 
bie  Sauer  oon  14  Sagen  an  biejenigen  eingegogeneu  Arbeiter  fort» 
befahlt  mürbe,  bie  miiitreftens  ein  fahr  im  Steifte  ber  SSermattungcu 
befchäftigt  unb  oerheirathet  ober  auSfchliegicfi  ober  übermiegenb  ©r= 
nähret  oon  Angehörigen  finb; 

2.  auf  bie  Soften  ber  gortgemährung  be§  2ot)ug  au  aue  Arbetter 
für  bie  ijeit  ber  Sheüuahme  an  ben  Sontvoloer|ämmlungeu  unb  ber 
©eftetlung  gur  Aushebung  unb  ©uftermig; 

3.  auf  bie  2ohnucrgiitnug  bei  Hnterbredjuug  ber  Arbeit  bitreh  bie 
©rfiilluiig  fiaatgbürgerlidjer  Pflichten;  iuSbefonbere  burd)  ^erangiehung 
gum  Schöffen»  unb  ©efdjmorenenbienft,  fomie  gum  geuerlöfdjbienft  auf 
©runb  öffeutlid)=rcd)tlid)er  Verpflichtung,  unb  burd)  St)eilnahnie  an  bcu 
Aeichötagg»,  Sanbtagg»  unb  Sommuualmahlen; 

4.  auf  bie  prigemahruug  beg  2ot)uö  bei  ber  Veurlau Dung  uou 
älteren  Arbeitern  beljufg  ©rlebigmig  bringti  1 er  perfönlidjer  Angelegen» 
heilen,  g.  23.  bei  SterbefäHeu,  ©eburten,  ©hefdjlpungen  unb  fonfttgeu 
befonbereu  ©rcigniffen  für  einen  gettraum  big  gu  brei  ragen. 

Itufereg  ©rad)teug  uui^tip  eg  bie  Staatg»  unb  ©emeiube» 
behörben  überall  alg  ein  noltile  officium  betrachten,  ben  Oeftim» 


387 


6ogiale  Sßrajiö.  ßentralblatt  für  (Sügtalpolitü.  9fr.  lti, 


388 


mutigen  beS  §.  616  des  Vürgerlidjen  ©efetjbudjS  einen  fefjr  tu  eiten 
eptelranm  gu  gewähren  unb  groar  um  fo  mehr,  als  oiele  ^rioat* 
Unternehmer  grunbfäfclidj  btefe  humane  unb  fogialpolitifdh  ridjtig 
gebadete  SBorfcfjrift  auSgufchalteu  bemüht  finb  (oergl.  ©ogiale 
^rnm"  IX.  Sahrg.  ©p.  790  unb  X.  $af)rg.  ©p.  228).  And)  oer* 
mögen  mir  nicfjt  eiugufehett,  roarum  bic  ftaatlichen  Arbeiter  hier 
gninbinl.ilid)  anders  als  bie  unteren  Veamten  behandelt  roerben 
lüften. 


Steigerung  beS  ©tnfommenS  in  H?reufjen  nttb  SBndjSthum  ber 
mittleren  ©infommen.  Sic  ©tatiftif  ber  preußifdjeu  ©infommen* 
fteuerceranlagung  fiir  das  3a  hr  1900  ergiebt,  baß  forooljt  bic 
Sapl  ber  einfommenfteuerpflicfjtigen  Veoölferung  als  bereu  ©in* 
fommen  in  ftärferem  Maße  geftiegen  ift  als  in  einem  ber  oorauf* 
gegangenen  Sabre.  SaS  oeranlagte  ©infommen  aller  ©enfiten 
betrug  784 1,3  Millionen  Marf  gegen  7257, 8 Millionen  im  Sabre 
1899,  6774,.,  un  SaTE)re  1898,  6375, 0 im  Sabre  1897  unb  5724, „ 
im  Sabre  1892.  Sie  Sunabmc,  bie  in  beit  Sabi’eu  bis  1896  nie 
tttebr  als  160  Millionen  Marf  jährlid)  betrug,  belief  fid)  non  1896 
gn  1897  auf  289  Millionen,  non  1897  gu  1898  auf  400  Millionen 
non  1898  gu  1899  auf  483  Millionen  unb  oou  1899  gu  1900  auf 
583  Millionen  Marf.  ©eit  bem  Sabre  1892,  beut  erfteu  Sabre 
unter  bem  ©ittfluh  ber  neuen  ©ieuergefefje,  ift  baS  fteuerpfliebtige 
©ui fom nt en  in  ißrenfjcn  um  2117  Millionen  Marf,  alfo  um  37% 
geftiegen.  _ Saf)  btefe  Vermehrung  bcS  ©efammteinfonuncnS,  fo* 
meit  es,  _fteuerpflicf)tig  ift,  |>anb  in  tpaub  mit  einer  öebuug  ber 
imrtb|djaftlid)en  Sage  ber  mittber  bemittelten  tlaffen  mährend  ber 
lefiteu  Sabie  gegangen  ift,  erbebt  aus  einer  lleberfidjt  über  bie 
Veroegung  ber  ©infommen  oon  900— 3000  J(<  Siefe  nad)  beit 
Veftimmungett  beS  preitßifcheu  ©infoTnntenfteuergefejjeS  oont  24.  Suui 
1891,  unterften  fteuerbaren  ©infotnntcu  finb  oont  üolfSroirtl)fd)aft= 
lidieu  ©tanbpunfte  aus  freilich  feiuesroegs  bie  „fleineit"  ©ittforomett 
ba  im  Sabre  1899  bei  einer  Veoölferun  g oon  f a ft  33  Millionen 
Äöpfen  nicht  roeniger  als  rund  21  Millionen  fieuerfrei 
geblieben  finb,  meil  i f) r ©infommen  900  <y!(  ttid)t  über* 
itieg.  Sie  ©infommen  oon  über  900— 3000  U umfaffen  oiclmebr 
oortoiegeub  diejenigen  beS  einfachen  MittelftanbeS,  unb  groar 
»7,3(!  % ber  ©eit fiten  überhaupt.  Stuf  je  10  000  topfe  ber 
Veoolferuug  fauten  nun 


in  ben 

©infommenSftufe  tt 
900—1  200  „U  . . . 

1200—1500  = . . 

1 600—2  100  * . . . 
2 100—3  000  = . 


©enfiten 
1892  1899 

367  440 

143  160 

124  133 

88 


San  ahme  u.  ■$>. 
ber  Gen  fiten 

19.89 

1 1.89 

7,26 
17,33. 


©anacb  haben  fämmtlidje  ©infommenSgruppen  im  SBerBäftniffe 
gur  Veoouerttug  eine  bebeutenbe  Vermehrung  erfahren,  taittn 
ausbnttfltch  ermähnt  gu  merben  braucht  raohl,  bafe  bie  Vermehrung 
ber  ©enfiten  in  ben  angeführten  ©infomtnenftufen  nicht  etrna  auf 
eine  Verminderung  ber  höheren  ©itifotnmen  gurüefguführen  ift, 
lonbern  burchroeg  auf  ein  Auffteigen  fold)er  Seute  in  biefe  tlaffen, 
bte  früher  megen  eines  ©infotnmenS  oon  roeniger  als  900 
fteuerfret  roaren.  Senn,  roie  bef'aitnt,  haben  fid)  and)  bie  ©enfiten 
in  ben  höheren  ©tufen  mit  einem  (Sinfommen  non  über  3000  o'K. 
oermehrt:  |te  finb  oon  390  957  ©enfiten  auf  413  878  geftiegen.  — 
®te  obigen  Siffent  fhttn  lebiglid)  bar,  baf$  ber  roirthfdjaftliche 
Aufja)roung  p.d)  m feinen  SBirfuttgen  f’eineSroegS  auf  bie  oberen 
beichranft  hat  unb  geigen,  in  roeldjem  Ma&e  aud)  ber 
Mittel|tanb  und  bte  roeiteren  ©d)id)ten  barait  37heil  genommen 
haben.  Sie  Srcube  hierüber  roirb  allerdings  burd)  groei'  Momente 
tarf  gedampft:  ©intnal  barf  man  nicht  überfehen,  bah  in  ber 
i-'n-i.  ailc^  <$ßf)lt'eicE)e  Sebürfniffe,  bereit  SBefriebiqitnq  urt= 

erlaßlidj  i|t,  theurer  geroorbett  finb,  oor  Allem  bie  Wohnungen. 
<ro  hat  bte  roirthfd)aftliche  ißrofperität  oielfad)  gerabe  beit  Minder* 
bemittelten  mit  einer  §anb  gegeben  unb  mit  ber  andern  genommen 
Sum  groetten  aber  ift  nicht  anher  Ad)t  gu  taffen,  bafg  rund  60  o/0 
der  Veoolferung  in  ißreufgen  mit  ihrem  ©infomnten  unter  ber 
ertettergrenge  oon  900  „-ff  ftehen.  3U  biefer  ungeheuren  Mehrheit 
der  Senigbemittelten  gehören  oor  Willem  bie  üohnarbeiter,  und 
ihre  roirthlchafttichen  Verhältniffe  gu  beffern,  fei  eS  burd)  gefefiltd)eS 
©ingreifen,  fei  e»  durch  Ermöglichung  ber  ©elbfthülfe,  ift  eine 
ber  nnd)tigften  Slurgaben  ber  ©ogialreform 


SlrbeitSgeit  ber  ©ifenbahnbcbienftcteu  in  fßreuffen.  9tad)  einer  dem 
laubtage  gugegangenen  lleberfid)t  oom  §erbft  1900  für 
3_J  953  Beamte  unb  ?lrbeiter  ber  preitfeifcfjett  ©taatsbahnen  toaren 
bis  8 ©tunben  emfcfjlxe&lich  £>efcf)äftigt  28  578  ißerfonen,  mehr  als 


8-9  ©tunben  28  235,  mehr  als  9—10  ©tunben  100  703  mehr 
als  10— 11  ©tunben  73  466,  mehr  als  11—12  ©tunben  70288 
aUr  12~ 13  ^tunbni  14  222,  mehr  als  13—14  ©tunben 
n^r  aI§  14~15  ©tunben  3647,  mehr  als  15— 16  ©tunben 
-OcO  Vetnt  Zugbegleitung^*  unb  Sofomotioperfonal  find  bie  in 
die  planmäßige  ©ienftfd)id)t  eittfallenben  Shihepaufen  in  bie  plan* 
mäßige  TDienftgeit  eingerechnet.  — S3ei  einem  grofgeti  $hcil  beS 
4>cr|oita(y  ift  ein  nicht  ftänbiger  täglicher  ©>ienft  auf  bie  angegebene 
©tuubeitgahl  feftgefetjt.  VeifpielSroeife  roirb  bie  ©)icnftfd)tdit  oon 
15>  4 ©tunben  etnfrf)liefglicf)  ber  Viiljepanfeu  unter  6 ©tunben  oou 
10  Vcrfouen  geleiftet.  ©S  erfdieint  bann  in  ber  Vad)tocifttng  ein 
Verloual  ctroa  gu  4 Möpfcn  gered)uet  mit  einer  SDieuftbauer  oon 
1.5—1|3  ©tunben,  ohne  bafg  eine  regelmäfßige  Snanfprud)uaf)me 
eines  beihmmteu  8)5erfonalS  oou  fo!d)er  ®auer  oorliegt.  Bei  betn 
SugbegleitungSperfonal  unb  lofontotioperfonal  beträgt  bie  durch* 
|d)ntttlidfje  tägliche  ©ieuftbauer  bis  11  ©tunben.  SDie  Ruhetage 
des  ©tfenbahnperfonals  find  red)t  fuappe.  21nf  eine  (Mammtgahl 
oou  Veamteu  und  Arbeitern  oon  217  600  köpfen  eutfaaen  im 
Malenbcrjahr  ®ienftbefreiuitgeu  oou  minbcftenS  18  ©tunben  auf 
709  816:  baoou  entfallen  430  124  auf  ©ountage.  ©S  erhalten 

monatlid)  einen  Vuhetag  17  029;  1\’2  Vuhctage  20  034,  2 Vuhe* 
tage  60  623,  mehr  als  2 9?uf)etage  119  914.  ©>ienftfreie  Seiten 
oon  roeniger  als  18  ©tunben  find  l)ier  anher  21nfah  geblieben  — 
Vlud)  ans  biefcit  Slngaben  läfgt  fiel)  fdjtiehen,  ba|  für  biefe  33e= 
bienfteten  nodj  redjt  oieleS  gefdjchen  muh,  fall  ber  gu  friihgeitigen 
elbunt.uing  oorgebeugt  roerben.  ©agegeit  ift  es  freudig  gu  begrüben, 
.(rote  bie  „Srff.  3tg."  meldet)  ber  ©ifeubahtiminifter  für  die 
Olehnllen  des  ©tationS*,  Vureau*,  SlbfertigungS*,  Vierfftgtten* 
bieitfteS  it.  f.  to.  unter  Velaffnng  ihrer  ©infüiifte  einen  Urlaub  bis 
gu  14  Sagen  jährlich  geroährt  hat.  Sei  etioaigeu  ©ntlaffungen  ift 
ihnen  nttnbefteitS  ein  Monat  oorher  gu  fündigen.  Slrbeiterfpeife* 
jale,  Uebernachtungslofale  unb  ?lufeuthaltsräume,  bie  gu  längerer 
ltnterfnnft  der  ©ifcubahubebienfteteu  bienen,  folleit  mit  guten 
Vudieru,  Seitfchriftcn  u.  f.  to.  auSgeftattet  roerbett. 

t adjtftilnbhjc  SlrbeitStag  im  ©faatc  tiöafljtnflton  mürbe  für 
alle  arbeiten  beS  ©taateS  felbft,  foroie  ber  ©ountieS  unb  ©emeinbeu 
angeführt,  ©iefe  JlrbcitSgeit  barf  nur  bann  überfchritten  roerben 
roeitn  ifeben  ober  ©igenthmn  in  ©efal)r  ift.  S^od)  muh  bann  für 
die  gentad)ten  Lieber jtunoen  der  doppelte  fiohn  begahlt  roerben. 
©asöefeh  »iah  and)  bann  in  Slnroenbung  fommen,  toettu  Slrbeiteii  * 
des  Staats,  ber  ©ountieS  ober  der  ©Jemeiuben  im  ©ubmifffonSiocg  : 
oergeben  roerben.  llebertretungen  beS  ©efe^eS,  roelches  ben  5ld)t= 
ftunbentag  oorfd)rcibt,  roerben  mit  ©elbbuhen  oou  25  bis  200  Sollar 
ober  mit  10  bis  90  Sagen  ©efättgitih  beftraft. 


Sie  Arbeitslöhne  in  S:apa».  S»  öer  MouatSfdjrift  „Dftafieu" 
(omituar  1901)  tl)eilt  Dr.  V-  Vruntt  an  ber  $anb  amtlicher  Säten 
©uttgeS  über  bie  Arbeitslöhne  in  Sapan  mit,  bie  feit  ungefähr 
fedjs  fahren  erheblich  geftiegen  finb.  Sie  niebrigften  Söhne  be= 
gteheu  laubroirthfd)aftlid)e  Sagelöhner  und  bie  in  ber  Weberei  be* 
fdjäftigten  Stauen:  1897  erhielten  fie  burcbfchnittlid)  19  ©en  pro 
Sag  (1  ©en  = 2/08  Pfennig),  roährenb  1894  ihr  Sagelohn  blofg 
13  begro.  14  ©en  betrug.  VautnrooILroeber  erhielten  27  ©ett  int 
Sahre  1897  gegen  21  ©en  in  1894.  Am  heften  begahlt  finb 
edmeibcr  für  europäifdje  ÄleibungSftücfe,  bie  1894  50  ©en  und 
1897  58  ©en  täglich  erhielten;  ber  Sohn  für  ©djtteiber  japattifcher 
fleibungSftücfe  betrug  37  ©en  im  3al)re  1897  und  31  ©en  in 
1894.  Ser  nächft  höhere  Sohn  tourbe  an  Ziegelbremter  gegahlt, 
unb  groar  56  ©en  täglich,  gegen  44  im  Salfre  1894.  Ser  Sohn 
für  ©teinmefcen  roar  1894  40,  1877  55  ©en  täglid).  Japaner 
nehmen  an,  bah  bei  Vergleichung  ber  SebeuSfoften  bie  Aeallöhne 
in  4.eutfd)laub  ungefähr . 2%  bis  3mal  höh^c  find  als  in  Qapan. 
Sie  fteigenbe  Senbeng  ber  Söhne  hat  in  Sapan  and)  nad)  1897, 
ioo|tir  bie  letzten  Säten  oorliegen,  angebauert,  gür  bie  Arbeiter 
in  den  mit  europäifd)en  Mafd)inen  eingerichteten  Vaumrood* 
fpittnereien  betrug  ber  Surd)fd)nittSlohn,  ber  1898  gegahlt  tourbe, 
25,i  ©e»,  roaS  einer  Steigerung  oon  2,o  ©en  gegenüber  bem  Vor* 
fahre  gleicfjfommt;  die  Arbeiterinnen  erhielten  int  genannten  ^aljre 
15,3  ©en  gegen  13, G in  1897.  Angefid)tS  ber  ftetgenben  Senbeng 
ber  Söhne  in  gapan  hat  man  dort  Augft  oor  ber  noch  billigeren 
ArbeitSfraft  ber  ©hinefen  unb  macht  deshalb  bereit  ©inroanberuug 
oon  der  jeroeiligeu  ©rlaubttih  ber  VerroattungSbehörbe  abhängig, 
.^eute _ leiht  fid)  bereits  mit  Veftimmtheit  annehmen,  bah  bic  tiod) 
oor  einigen  fahren  oielfad)  in  Europa  geäuherte  Veforgnih  oor 
ber  „gelben  ©efaljr",  nämlich  ber  erbrüefenben  fonfurreng  ber 
billigen  oftafiatifd)en  ArbeitSfraft,  feine  ernfte  ©ruublage  befiel 


{ 


I 


389 


@ojiale  ^x'ajtö.  ©eutralblatt  für  ©ojialpoltttf.  Sir.  10.  390 


^rbdterfdjut^ 

Serntebruttg  be8  ©etoerbrctufftcf)t§perfoiial3  in  Reffen.  Slu§ 
2) arm) labt  rairb  un§  gcfdfrieben:  3n  bem  föitbget  für  1901/02  tft 
eine  SSermefjrung  be§  2(uffid)tgperfonal§  um  i ©eroerbeinfpel'tor 
itnb  2 Slffiftenteu  oorgefebett  (feitfjeriger  3?cftanb:  4 Snfpeftoreit, 
1 Slffiftent  unb  2 Slffiftentinnen).  ©§  gefdgieigt  biee,  um  eine  and* 
gebebntere  9feDi[ion§tf)ätigfeit  gu  ermöglichen  unb  bann  mit  SRücf* 
*fid)t  barauf,  baff  bie  25eftimmungen  be§  §.  154  2(bfai)  3 ber  @e* 
roerbeorbmutg  am  1.  Sattuar  b.  in  traft  getreten  unb  f)ier* 
bnrtf)  ,^al)lreid)e  betriebe  ber  @eroerbeaitffid)t  nnterftellt  morben 
fiitb.  SJian  mit!  in  91^cin£)effen  eine  roeitere  Snfpeftion  mit  bem 
©ii)  in  3Borm§  fdjaffen;  bie  Qnfpeftion  Dffenbadi  foll  einen  Slffi* 
ftenten  erhalten  unb  tf)r  ÜBejirf  oergröfecrt  unb  ber  ber  Snfpeftion 
®armftabt  entfpred)enb  oerfleiuert  roerben;  ber  anbere  Slffiftent  foH 
junädjft  ber  Snfpeftion  (liefen  gugetbeilt  raerben  unb  fpciter  fall 
eoentuetl  ftatt  beffelben  eine  roeitere  ©eroerbeinfpeftiou  in  Dber* 
beffen  mit  bem  ©ih  in  griebberg  erridgtet  roerben.  ©ine  Skr* 
mebruitg  be3  roeiblidjeit  Sluffi(|t§perfonafe  fjält  man  rrorerft  nid)t 
für  erforberlid). 

©utaditen  ber  2el)rer  über  bie  gemerblidje  ftinberarbeit  in 
©adjfen.  ®er  SOHuifter  be§  Qnnern,  ber  bie  Anregung  bagtt  gegeben 
bat,  auch  bie  Sebierfotlegieu  über  bie  gewerbliche  tinberarbeit  gut* 
adjtlidf  3»  hören,  gebt  baoon  ans,  bafe  eine  mäjfige  23efd)äftigitng 
oon  tinbern  infofern  eine  ^Berechtigung  habe,  als  fie  geeignet  fei, 
bie  t in  ber  an  förderliche  unb  geiftige  2l)ätigfeit  311  geroöbneu, 
betr  ©inn  für  f^leig  unb  ©parfamfeit  311  roecfen  unb  fie  uor 
SRiiffigang  unb  anbereu  liebeln  31t  beroabreu.  Stur  bem  SJtif)* 
brauch  mufe  eutgegengetreten  roerben.  2)ie  non  ber  31eid)Sregieruug 
311  erlaffeitben  2Sorfd)riftetx  auf  ©ruub  ber  ©croerbeorbuung  füllen 
fidj  roeber  auf  bie  fgnu§lid)en  Verrichtungen,  uod)  auf  bie  Saab* 
roirtbfd)afl  erftreefen.  ©onft  aber  füllen  tiuber  nom  groölf ten 
Safjre  aufroärtS,  einfdjließlicb  ber  ^eit,  bie  ©djule  unb  ton* 
firmanbenunterriebt  in  Vlnfprud)  nehmen,  f»öd)ftenS  neun  ©tunben 
iäglid)  befd)äftigt  roerben  bürfen.  SRödjte  baS  Vorgeben  ©adjfens 
in  ben  anberen  beutfdjen  ©taaten  9tacbal)tnung  finbeu! 

2>er  ©rfmb  fjaufircitber  ftinber  in  ßiöerpool.  Vor  ungefähr 
anberthalb  Satiren  bat  ber  ©terbtrath  non  ßioerpoot  ein  Siegle* 
ment,  betreffenb  ben  fmufirbanbel  bnrd)  tinber  in  ber  ©tabt,  er* 
taffen,  beffen  ©irffamfeit  nont  Housh  Office  foroohl  als  and)  non 
t'örperfdjaften,  bie  fid)  mit  tinberfdji©  befaffen,  aufmerffatn  be= 
obadjtet  roirb.  ©in  eigenes  2luffid)tsfomitce  fontroürt  bie  ßiuer* 
pooler  ©trafcenjugenb  unb  ein  SJtitglieb  biefeS  ,,Watch  Committee“, 
SRr.  Surfe,  erftattete  tiirglid)  in  ber  „Contemporary  Review  ‘ Ve= 
rieht  über  bie  bisherigen  ©rfolge.  2)em  ftäbtifdjen  ^Reglement  311* 
folge,  müffen  t'inber,  bie  ©traffenhanbel  treiben  roollen,  tnaben 
im  Sllter  non  11  bis  14,  Stäbchen  int  Sllter  oon  11  bis  16  Satiren 
im  Sefi^e  einer  ßigettg  fein.  Stad)  9 lltjr  SlbeitbS  bürfen  fie  fid) 
nicht  mehr  auf  ber  ©traf?e  bcfinbeit  unb  int  SBinter  (uoit  Dftober 
bis  SDiärj)  müffen  fie  ben  ©traffenhanbel  bereits  um  7 Uhr  SlbeubS 
eiufteHen,  beut  ^Reglement  gttfolge  müffen  bie  tinber  anftänbig  ge* 
fleibet  fein,  fie  bürfen  fein  ©aftbauS  ober  SergnügungSetabliffe* 
ment  betreten,  um  bort  31t  haufirett  unb  müffen,  311m  3^)™  ih^r 
ßigettg,  einen  ©iirtel  tragen.  Sßährenb  ber  ©d)uliiunbeit  ift  ihnen 
baS  §aufiren  nerboten.  llebertretitngeu  roerben  oont  Sluffidjts* 
fomitee  eutroeber  mit  ber  geitroeifen  ober  gätiglidjeu  ©nt3iel)ung 
ber  ßijeng  beftraft.  Qtt  ben  erften  15  Stonaten  nach  Qn traft* 
febung  biefeS  ^Reglements  bewarben  fid)  1100  fßerfoneit  um  ben 
©ürtel,  baruuter  167  Stäbchen;  bie  tneiften  oerfaufen  Slbcnbblätter. 
llntcrfud)uugen  über  bie  Serl)ältuiffe  ber  ©Itern,  forocit  eS  fid) 
nicht  uut  SBaifett  f»anbelt,  ergaben  fei)r  traurige  fRefnltate;  bie  Ser* 
bienftc  ber  ©Itern  fdjroattfeu  3ioifd)en  12  unb  18  sh  pro  2öod)e. 
161  tiitber  ronrben  ohne  Si3eit3  gefunben,  barunter  roaren  aller* 
biitgS  oiele,  bie  feine  52igeng  befafjeit,  roeil  fie  nod)  nicht  baS  regle* 
mentstnäfeige  Sllter  hatten.  345  Äiuber  mit  Siseng  überfcf)rittcit 
ihre  £iaufir3eit,  unb  bie  ©d)itlbef)Örbe  mclbcte,  baf)  173  .finber  mit 
§>aufirligeng  bie  ©d)tile  [ehr  unregelmäßig  befudjteu.  9Jlr.  Surfe 
glaubt,  baf)  rool)l  ©ittigeS  mit  bem  ^Reglement  erreid)t  rourbe, 
bah  eS  aber  fel)r  fchroer  fei,  ber  ©traßert jugenb  irgenbrotld)e  *DiS* 
gipliit  beßubringen;  fo  haben  and)  oiele  Sin  ber,  betten  baS  Siegle* 
ment  31t  ftreng  fdjieti,  bett  ©ürtel  roieber  abgelegt,  unb  im  leßten 
Sluguft  roaren  bloß  523  Siiiber  im  Sefiße  einer  fiigetig.  Sou 
©rfolg  roar  jebenfalls  baS  Serbot  beS  SetretenS  001t  Public  houses 
burch  Sinber,  aber  fonft  hält  SRr.  Surfe  nid)t  oiel  für  erreicht. 
2>aS  Hebel  fißt  tiefer,  als  ein  ftäbtifdjeS  Slegleuient  für  haufirenbe 
Sitiber  bringen  fann.  ©0  füllten  bie  SSohnungen  ber  ©traßen* 
jugenb  einer  Sontrole  unterliegen,  SDRäbcßen  füllte  überhaupt  feine 


ßfigettg  ertfjeilt  roerben,  unb  bie  ßllterSgrenge  ber  Sita  ben  foITte 
hinaufgefeßt  roerbett. 

©ihgelcgetihett  für  Slrbeiterittneu  itt  Sletti  * s/)orf.  2)aS  int 

©taate  S!ero=S)orf  geltenbe  ©efett  betreffenb  bie  Sefdjaffung  aus* 
reießettber  ©ißgelegenheit  für  fyabrifarbeiterittneit  ift  int  oerfioffeiteit 
3ahre  bafiin  amenbirt  roorben,  baß  and)  Hoteliers  unb  ©-aft* 
roirthe  uerßaltett  finb,  TDienftboten  unb  Kellnerin  nett  genügettbe 
©ißgelegenßeit  31t  bieten. 


^rbeitertiet^erang.  öparhofTen. 

^ie  ^nbnliiJCit*  unö  bie  llniaatjeifnhcrung  1899. 

gitr  fämmtltche  81  SerfidjerungSanftalteit  (mit  inSgefatnmt 
159  SorftanbSmitglieberu,  38  |)üIfSarbeitern  ber  Sorftänbe,  610 
fcftußmitglteöcrn,  66  054  SertrauenSmännern,  330  Sontrolbeamten,  495 
@d)tebSgend)ten,  8647  befonberen  3)?arfenoerfauf§ftelIen,  5370  mit  ber 
Sinjiehung  ber  Beiträge  betrauten  Srantenfaffen  unb  2956  in  gleicher 
SBeife  mitroirfenben  ©enteinbebebörbett  unb  fonftigeu  oon  ber  ÖanbeS* 
gentralbehörbe  begeießneten  (Steffen)  finb  an  @11  tfd)äbigungsbe trägen 
15  980  602  Jl  für  SUtcrSrenten  unb  24  074  203  Jl  für  Snoalibeurentcn, 
jitfamnten  40  054  805  SRarf  gegaßlt  roorben.  1899  ronrben  16  724 
SllterSrenten  unb  91  760  Snoalibenrenten  beroifligt. 

?ln  SerroaltungSf often  finb  aufgeroenbet  roorben  7 804  119  Jt , 
roas  auf  je  46  SSochenbeiträge  eine  SluSgabe  oon  0,66  M ergiebt  ober 
5,67  % ber  ©efatnmteinnabtne  an  Schrägen  (ber  erhobenen  Prämie) 
aulmacht.  Sie  ©efammteinnahnte  aus  Setträgen  belief  fid)  mit 
(Siufdßluß  ber  Schräge  für  «Seeleute  auf  118  303  793  7//.  Sie  3ahl  ber 
oerfauften  SeitragSmarfen  beträgt  ruub  108  SJMHtonen  in  2ol)n* 
flaffe  I,  197  SRilliouen  itt  öoßnflaffe  II,  133  SRidionen  in  SohnflSe  1 1 1 
ttub  106  SMioueu  in  Soßnflaffe  IV.  ?ltt  Soppelmarfen  ronrben  ruub 
823  000  als  uerfauft  nadigeroiefeu. 

2er  SermögenSbeftanb  ber  SerficherungSauftalteu  einfcßließlidt 
be§  2Bertl)e§  ber  Snocnrarien  belief  fid)  bei  Slblauf  beS  Jahres  1899 
auf  701  532  529.//,  roooou  bis  bahiu  76  373  513  M bem  SteferoeronbS 
überroiefen  roorben  finb.  2ie  burcßfcßnittlicße  Setginfung  ber  Kapital* 
anlagen  erfolgt  mit  3,su  %.  ®er  2ur<hfdE)uittSfah  ber  StlterS* 
reuten,  ber  für  bie  im  3af)i'e  1891  begonnenen  123,55  Jl  betr.  g,  ßat 
fid)  für  bie  1899  beginneuben  auf  141,57,//  gehoben.  2ie  2 u r dj  = 
}d)tiittsl)öhe  ber  Snoalibenrente,  bie  fiel)  für  bie  1891  beginnen* 
ben  Stenten  auf  113, 40  ji  belief,  hat  für  bte  1899  beginnenben  Stenten 
131,56  J/  erreicht.  Sin  SeitragSerftattungcu  ronrben  oon  ben  31  Ser* 
firberuugSanftalteu  feftgefept  134  617  ©rftattungeu  in  fällen  oon  Ser* 
heirathung  im  Setragc  non  4 107  972  Jl  unb  27  455  ©rftattungeu  in 
iobeSfäüeu  im  Setrage  oon  1 213  004  Jl.  2ie  burd)fd)nitttid)e  §öt)e 
beS  auf  jeben  ©rftattungSfatl  fomtnenben  SctrageS  berechnet  fid)  für 
fämmttidje  Slnftatteu  jufammen  auf  30,52  Jl  gegen  28,62  Jl.  im  Sorjahrc 
in  J-äflen  oon  Serheiratl)utig,  44, ts  Jl  gegen  39,86  Jl  im  Sorfnhre  bei 
2obcSfälIen. 

2ic  113  SerufSgeuoffenfd)aften  (65  geroerbliche  unb  48  latt b tuirtl) = 
fcffaftlidje)  mit  928  «Settionen,  11063Ritglieber  ber@enoffenfchaftSoorftänbe, 
5837  SRitgliebern  ber  ©eftionSoorftänbe,  26  196  SertrauenSmännent,  229 
augeftelüen  Seauftragteu  (9tcnifionS*Sngenienrcn:c.),  I026©d)iebesgcrid)ten 
unb  4195  Slrbeiterocrtretern  haben  5 154  374  Setriebe  mit  17  847  642 
oerfidferten  ^ßcrfoueit  Serfoneu  umfaßt,  fpierju  treten  bei  ben  416  ?(u§* 
führungSbehörben  (148  ftaattid)c  unb  268  Scooiußal*  unb  kommunal* 
behörben)  mit  417  ©d)iebsgcrid)ten  unb  2077  Slrbeiteruertretern 
756  482  Serfidßerfe,  fo  ba|  1899  bei  ben  SerufSgenoffenfchaften  unb 
2Ut§führungsbet)örben  jufäiumen  18  604  124  Scrfoncn  gegen  bie  folgen 
oon  SetriebSuufällen  oerfidjert  getoefen  finb.  S't  btefer  3a hl  bürfteu  an 
1 lh  üRilliotteu  Sccfoueu  hoppelt  crfcheiuen,  bie  gleichzeitig  in  gemerb* 
lidjett  unb  in  la n b in i r t h f cf) a f 1 1 i cf) eit  Setrieben  befdjäftigt  unb  oerfidjert 
waren.  Sin  ©ntfchäbiguugSbeträgen  finb  feitcnS  ber  SerttfS* 
gcnoffenfdiaftcit  gegaßlt  roorben  70  790  111  /'/  (gegen  63  858  562  Jl  im 
Sorjaljre),  feitenS  ber  SluSführungSbchorbeu  6 703  795  Jt  (gegen 
6 166  265  Jl  im  Sorjaljre),  feitenS  ber  13  ScrfidjerungSanftalteu  ber 
SaugcrocrfS=SerufSgenoffenfd)aften  1 186  725,//  (gegen  1 083.901  Jl  im 
Sorjaljre).  2ie  ©efammtfumme  ber  ©•utfdjäbiguugsbcträge  (Stetheu  2c.) 
belief  fiel)  mithin  auf  78  680  632.//.  2ic  Slnzaljl  ber  neuen  Unfälle, 
für  mcld)e  ©ntfehäbigungen  feftgeftcllt  mürben,  belief  fid)  auf  ln6  036 
(gegen  98  023  im  Sorjaljre).  §icroon  roaren  Unfälle  mit  töbtlidjent 
SluSgange  8124  (gegen  7981  im  Sorjahre),  Unfälle  mit  mutl)inaf)tid) 
bauernber  nulltger  @rrocrbäunfäl)igEeit  1326  (gegen  1193  im  Sorjahre). 
2ie  3al)l  öcr  oon  bett  getöbteten  Serfoneu  hiuterlaffeuen  eutfdjäbigungS* 
berechtigten  Sct'foneu  beträgt  16  076  (gegen  16  004  im  Sorjabre),  unb 
jmar  5165  Sßittmen  (5o96),  lo  622  SÜnber  (10  601)  unb  289  Stffenbenten 
(307).  5)ie  Slnjahl  fämmtlidjer  jur  Slnmelbung  gelangten  Unfälle  be* 
trägt  443  313  (gegen  407  522  im  Sorjahre).  Sie  bi§  1889  gnrücf= 
reieijenbe  ftatiftifdje  Ucberfidjt  ergiebt,  bah  bie  Haht  öer  entfehäbigteu 
Unfälle  ftetig  fteigt,  and)  roenn  man  biefe  3al)l  gu  ber  3°hl  ber  ucr* 
fidjerteit  Sccfouca  in  Sejiehung  feßt.  f$ür  biefeg  2lmoad)feu  ber  3ahteu 
iberbeu  bte  ooit  bem  3tetd)d*Serfid)enmgdamt  im  Sabre  1892  ermittelten 
©rünbe  and)  hei,te  nodj  al§  gutreffeitb  angeführt,  nämlich  bie  madjfeubc 
Sertraihl)cit  ber  arbeitcuben  — namentlich  and)  ber  lanbioirthfcljaft* 
lidjen  — Seoölfernug  mit  bett  Seftimmungcu  ber  Unfalloerfidjeruugd 
gefeße,  bte  roeiter  fidj  oerbreitenbe,  roohlrooUettbe  $raji§  ber  ©nt* 


Soziale  ißrajis.  SentralBlatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  lü. 


392 


39  1 


fc^äbtgitng^feftficHungäorgane,  bic  3imnf)ine  ber  mafdjiiierien  betriebe 
uub  bei-  SBcreinigung  großer  Slrbeitcrniaffcn  auf  ben  2(rBeit§ffeflen,  bic 
^uucbineiibc  2Ut3öeBming  uub  Slnfpanmmg  auf  beit  meiften  ©cbidcit 
brr  ©iitercrgeugimg,  baburdf)  bebingt  bie  SBerweiiöung  neuer/  juiiädift 
»odj  uugefrbullcr  Sräfte  and)  bei  mafd&incllen  :c.  betrieben  uub  beim 
SergBau.  JiiSBefoubere  wirb  burd)  bic  beibeu  leideren  Umftcinbe  bie 
gegenüber  bem  SBorjaBre  in  ben  geroerBltcfje:<  betrieben  uiieberum  oor* 
banbeue  lliifafloermeünmg  be§  Jahres  1899  erflärt.  Tie  nermebvte 
llnfälljiffcr  ift  eine  crflarlidje  ÜBegTeiterfdjciuung  biefer  an  fid)  giinftigeu 
inbuftrieflen  ©ntroicfelimg,  mie  fie  jit  ben  Jahren  1899  uub  1900  oorlag. 
Tie  ©intime  ber  anrcdjnitugsfäbigeii  2 ohne,  bie  fid)  Befanntlidj 
mit  ben  roirflidj  uerbienten  2öf)ne  nidjt  bed't,  [teilt  fid)  bei  ben 
65  geiuerblidjeu  ffierufggenoffenf^aften  auf  5 008  881  608  .//  (gegen 

4 643  468  926  M im  58  erfahre),  bei  6 658  571  nerfidicrten  ißerfonen 
(gegen  6 316  834  im  5ßorjaBve)  uub  5 781  495  SBoJIarBeitern  (gegen 

5 462  829  im  SBorjafjre).  ©S  entfallen  alfo  auf  einen  5Berfidf)erteit  au 
anredjnunggfäbigem  Sohne  im  Turdjfdjuitt  752  M (gegen  735  M im 
äSorjaljre),  auf  einen  SSoüarBeiter  866,//  (gegen  850,//  im  SBorjahre), 
uub  e§  ift  bie  3af)l  ber  nerfidjerten  fßerfonen  um  341  737,  bic  ber  58ofl= 
arbeitet  um  318  666,  ber  SBetrag  ber  anred)mmg§fäl)igcn  Söhne  um 
366  412  677  M gefliegen.  Tie  laufenbeu  58erroaitung§fo  ftett  be= 
tragen  bei  ben  geroerblidjen  Serufggenoffenfdjafteu  5 010  486.//  (gegen 
o 585  546  .//  int  iSorjafjre),  bei  ben  lnnbiuirtl)fd)aftlid)eu  58emfSgen offen» 
fdjnfteu  2 310  726  ,//  (gegen  2 189  572  ^//  im  93orja()re).  Tie  ©efammt* 
nuSgabeu  ber  416  AuSjiibnuigsBebüröen  bnbcit  fiel)  auf  6 860  809,//, 
bte  ber  13  Terfidjeruugganftalteu  ber  5BaugeroerfS=$Beruf§genofienf<baften 
auf  1 1 14  811  ,//  belaufen.  Tie  Teftüube  ber  big  gum  ©djluffe  beg 
Aedjnunggjahreg  angefamutelten  AeferoefonbS  ber  23crufSgenoffen* 
fdjaften  betrugen  jufammen  138  156  790  Jt,  bie  ber  mebrermn buten  9?er= 
fidierunggauftalten  941  673  M. 


Uttfafloerfid)eritttgggefeh  in  ben  Aicberlanbcn.  Ter  lliifnlloer* 
ndierungsgefeigentnnirf,  über  ben  mir  mehrfach  (gule^t  Sp.  138) 
berichtet  haben,  ift  jeigt  enb(id)  ©efelg  geroorbcit.  (Sr  tritt  jebod) 
Hod)  nicf)t  fogleid)  in  Ära  ft,  ba  3uoor  midi  ein  neueg  ©efelg  betr. 
bie  frohere  Berufung  unb  mefirere  töniglidjc  SSerorbnungcn  erlaffen 
m erben  müffen.  Tie  3roeite  Sommer  bat  aber  frfjon  ben  ©tat  für 
bte  ©ebälter  ber  ^Beamten  uub  bie  Soften  für  bie  ©rrid&tung  ber 
Aeifidjerunggbanf  genehmigt  uub  auch  bie  (Srnemumg  ber  Beamten, 
bie  norbereitenbe  l)(a|regeln  treffen  roerben,  mirb  halb  erfolgen. 

Tie  Hiifaflticrfidicrmt.il  in  Aufjlanb.  Tag  ruffifdje  gittattg* 
ininifterintn  batte  feiner  3eit  eine  Sommiffion  ernannt,  bie  ein 
l>(rbeitcr=llnfaür)crfid)cruiigggefeb  ausarbeiten  füllte.  Ter  ©ntrourf 
ift  jeigt  fertiggeftelit  unb  foll  im  Qanuar  ober  fjebruar  an  ben 
AeidjSratb  gelangen.  Aur  28, 2 % ber  ruffifdjen  J-abrifarbeiter 
imb  oerfnbert.  Ter  jefet  an  ben  Aeidjgratl)  gelangenbe  ©efeb* 
mitmurf  »erfolgt,  mie  bie  „$rff-  3tg."  mitt&eilt,  feljr  befdjeibcue 
3mecfe.  ©ooiel  über  bie  Vorlage  bigl)er  befannt  gemorbeit  ift, 
berüdficfjtigt  fie  itidjt  alle  Jnbuitriegroeige,  unb  bie  burd)  einen 
Unfall  arbeitgunfäf)ig  unb  erraerbgunfäbig  gemorbenen  Arbeiter 
fönnen  nur  auf  einen  Tbeil  ibreg  Arbeitglof)neg  Anfprud)  erbeben. 

91Itcrgrentciiöcrforflung  in  Acufii&tualeS.  21m  1.  Januar  ift  in  Aeu* 
fübmaleg  eine  ©inrid)tung  in  traft  getreten,  bie  Befagt,  bafe  jebc  SBerfon 
mit  gutem  ©Barafter,  über  65  Jaljre  alt,  roeldje  mdbrenb  25  Jabre 
ununterbrochen  in  ber  tolonie  Aufenthalt  Batte,  eine  teilte  non  520  Ji 
jaf)rlid)  erhalten  fofl,  auggenommen,  roo  SAann  unb  grau  gleichzeitig 
rentenberechtigt  fein  füllten,  in  uieldjetu  Jade  jebeg  390  M jährlich  er* 
f)ält.  ±ie  9i eilte  üenninbert  fid)  um  20  M für  jebe3  S’infommen  roit 
2<»  M ^ welches  ber  5Reutenbered)tigte  Befi^t. 


^rbrittntniijnictü. 

Saubmirthfdjaftlidier  QUIieitgnadmicig  in  ^amburfl.  Ter  2Irbeit§= 
nadmietg  ber  ißatriotipen  ©efeflfdiaft  p Hamburg  hat  eine  Befonbere 
(nnbmtrthtdjnfthehc  Abtheilung  eingerichtet,  in  ber  Ab fi d)t,  ^erfonen,  bie 
burd)  ©eburt  unb  berufliche  SBorbilbung  oorjuggroeife  für  bie  Arbeit 
auf  bem  Sanbe  geeignet  finb,  unb  bie,  in  bie  ©rofjftnbt  nerfifilagen, 
bort  nur  ArBeitslofigfeit  unb  Armenlaften  mehren  unb  Um  eigeneg 
Sebengglucf  oerfehlcn  mürben,  ber  länblichen  Arbeit  mieber  jugufüBreu. 
ries  ift  ihm  im  abgelaufeueu  er h r e mit  1046  ißerfonen  gelungen 

31  Sagelöhnerfainilicn,  588  ftned)te,  346  ungelernte  Arbeiter,  14  «Kagbe 
u.  ).  m.,  gufammen  1000  manniidje  uub  46  meiblidje  Arbeiter  mürben 
ooin  Hamburger  Arbcitgnarhmeig  in  Innbmirihfdjaftlicben  begro  Iänb= 
heben  »etneben  uutergebraeht.  - Ter  §ambnrgifd)e  Staat  unferftütd 
biefe  rhatigfeit  anb  beabfidjtigt,  ben  jährlichen  '©taatSgufcBuft  für  ben 
ArbettsnachmciS  ber  ißatriotifd)cn  ©efellfdjaft,  g.  2h-  wegen  ber  Ianb» 
mirth|d)afthd)en  AbtBeiluug  oou  11  000  auf  16  000  M gu  erhöben. 

©täbtifdjeg  ArBcitgamt  ffliündjen.  ©g  mirb  nng  gefdiriebeu  * 
Som  7.  3annar  ab  ift  bie  männlicbe  AbtBeiluug  beg  ftäbtifefien 
Arbettgamteg  an  ben  Sßerftagen  oou  6 UBr  früh  big  6 UBc 
Abenbg  mit  Augnahme  ber  3eit  oou  12  big  1 Ulp  SRittagg  un= 


| unterbrochen  geöffnet.  @g  toerbeu  oon  biefeut  Tage  ab  oott  früh 
| 6 Uhr  an  Aufträge  um  3umeifuug  oou  Arbeitgfräften  aller  iBe= 
mfe  uub  ©eroerbearten,  fomie  and)  oou  ungelernten  Arbeitern  uub 
Tagelöhnern  2C.  förooht  telephonifd)  mie  perfönlid)  entgegen« 
genommen  uub  crlebigt.  §ierburd)  mirb  begmeeft,  beu  Arbeit* 
|ud)€iiben,  namentlich  beu  arbeitslog  gemorbenen  Arbeitern  aller 
Art  jebe  fid)  bicteubc  Arbeitsgelegenheit  möglidift  rafd)  nad)= 
juroeifeit  unb  beu  Arbeitgebern  bie  benöthigten  Arbeitgfräfte 
möglidjft  fogleich,  uod)  oor_  beginn  ber  täglichen  Arbeitszeit  gu 
uerfchaffen.  Tiefe  neue  ©inrid)tuitg  bürfte  einem  oielfeitigeit  hBe= 

bürfni^  eutfpred)en  unb  in  Jjatereffentcufreifen  freubigft  begrübt 
toerbeu.  oou 

Ter  2Jtanuf)cimcr  ArfieitSmartt  im  ^atjre  1900.  Tie  bereits 
fertig  oorliegeubeu  SahreSüberfidBten  ber  ©entralauftalt  für  unent* 
gclthd)en  Arbeitgnad)roeis  werfen  intcreffante  Streiflichter  auf  bie 
SSerfcBlccBteriiiig  beg  Arbeitgmarfteg  im  abgelaufeueu  3ah4f- 
i/ährenb  1899  im  ©äugen  19348  männliche  Arbeitgfräfte  oerlaugt 
tourben,  ift  biefe  3ahl  1900  auf  16788  jurüdfgegangen,  bagegen 
Bat  tid)  ber  Attbrang  ber  Arbeitfud)eubeu  oon  37936  auf  47871 
oerftärft.  ©ntfpredhenb  bem  oertniuberten  Stellenangebot  hat  fid) 
and)  bie  Summe  ber  eingefteHten  ißerfoueu  oon  14232  auf  12600 
oerringert.  SBährenb  bemgernäfe  oon  100  männlidhen  Arbeit* 
fudhenbcit  1899  nod)  37, 5 uutergebraeht  roerben  fonnten,  ift  bies 
1900  nur  mehr  hei  26,3ü/0  möglich  geroefen.  Auch  in  ber  meih* 
liehen  Abtheilung  haben  fid)  bie  SSerhältuiffe  oerfd)Ied)tert;  bie  3aljl 
ber  oerlaugten  Arbeitgfräfte  ift  freilief)  nod)  etioag  geftiegen, 
nämlich  oon  5098  auf  5319,  allein  tu  ftärferem  ©rabe,  oon 
I 5988  auf  7251  haben  fid)  bie  Arbeitfud)enben  oermehrt.  Ta 
überbieg  bie  4M)rnad)frage  faft  augfd)lieBlid)  auf  Aedjnung  ber 
ferner  erhältlichen  häuslichen  Tienftboten  gu  feigen  mar,  fo  ift 
and)  hit'f  bie  3«hl  ber  ©infteHungen  etroag  gurücfgegnitgeu  uub 
betrug  nur  2862  gegen  2990  im  Sabre  1899.  ©beufo  ift  bie  bem 
©efud)  uni  Arbeit  oorauggegangene  Arbeitglofigfeit  1900  eine  er* 
heblid)  längere  gemorben,  benu  mährenb  1899  biefelbc  in  beu 
meifteti  fällen  unler  1 2Bodje  bauerte,  ift  biegmal  eine  1=  big 
4 wöchentliche  Ai beitglofigfcit  am  häufißftcn  oorgefommen.  Ten 
Söenbepuuft  in  ber  Äonjuuftur  gutn  Schlechtem  [teilt  ber  Suni 
1900  bar. 

Tie  ArBcitöBörfe  in  ©ent,  Sm  S^bre  1899  Ijat  bie  ©enter 
Arbeitgbörfc  1900  neue  Arbeiter  in  ihre  Siftc  oou  Arbeitfuchenben 
aufgenommen.  Sie  rcieg  inggefammt  1740  Arbeitern  SBefchäftigung 
und).  Aachfragen  nad)  Arbeitern  oon  Unternehmern  lagen  3572 
oor.  Tie  Statiftif  ber  ArbeitSbörfe  giebt  fein  genaueg  iBilb  ihrer 
Thätigfeit,  ba  jeber  Arbeiter,  and)  toenn  ihm  im  Saufe  beg  Safjreg 
miebcrholt  Arbeit  nächgeroiefen  mirb,  nur  einmal  in  ber  Sifte  ber 
Arbeitfuchenben  figurirt. 


(Benofrcnrdjaffetticrfn» 


©enoffcnfdBnftlictie  Drgantfntiou  beg  S’ol)leneiitfaufö  ift  oielfadj 
in  ben  parlainentarifd)cn  2?erhanblungen,  auch  dou  Seite  ber  Ae* 
gierung  als  Sltittel  gegen  bie  Sohlentbenerung  empfohlen  roorben. 
Snbeffen  ber  Aatt)  ift  leichter  gegeben  alg  ausgeführt,  Da  bic 
©rubenhefiljcr  gum  Theil,  gang  ficher  aber  bie  ©roffbänbler  bie 
§anb  nicht  bieten  roerben,  ben  genoffenfdjaftlidjen  ÜBegng  ber  Sohlen 
in  großem  ÜDiafjftabe  gu  förbern.  Tarnm  hat  laut  ihrem  leigten 
„2Bod)enbcrid)t"  bie  ©rofjeinfaufggefeUfcbaft  beittfdjer  Sonfutn* 
oereine  in  Hamburg  es  übernommen,  für  bic  Sonfumoereine  ben 
Sobleneinfauf  im  ©rofgen  gu  organifiren.  Sie  ift  jeßt  in  ber  Sage, 
Soblen  beg  Aheinifd)  = meftfalifdien  Sohlen fignbifatg  nad)  allen 
©egenben  gu  liefern,  mo  biefe  iUcarfen  in  f^-rage  fotnmen.  ferner 
finb  für  fchlefijche  Sohlen  unb  für  Sohlen  ang  ben  fädjfifdjeti 
Aeoieren  toerthoolle  SSerhinbungen  angefnüpft.  Ang  bem  jßilfener 
Aeoier  fönnen  Steinfohlen  naci)  Sübbentfd)Ianb  geliefert  roerben, 
ferner  böhmifd)e  23raunfohlen,  fomol)!  SSaffer*  als  93ahnoerlabuug 
für  Aorb=,  Atittel*  unb  ®ü&beutfcf)Ianb,  fädififd)e,  brannfehmeiger 
unb  lanfilger  Srauufohlen  unb  SraunfohIen*®riquetfg  unb  ©oafg. 
Auch  .für  englifdfje  unb  fdfjottifd&e  Sohlen  hat  bie  ©efettfdjaft  bie 
günftigften  Abfchlüffe  gemad)t.  Ter  Betreffenbe  'Ariifel  fdjliefet  mit 
folgenben  SBorten:  „An  ben  So nfumoer einen,  an  ben  Sohlen» 
einfaufgoereiueii,  ben  Sohlengenofienfdjaften  uub  Sohlenfaffen  liegt 
cs  nun,  biefe  Arbeit  nutgbar  311  machen.  Tie  Trganifation  ift  oor* 
hanben,  bie  ©entrale  arbeitet,  bie  J-ührung  mill  nur  Aertraueu 
unb  Aufträge." 

©igeitprobuftiou  ber  biiuifdjctt  ©rofieinfaufggefeöfdjaft.  Ju 

bem  oerfloffenen  Sabre  ift  ehenfo  mie  bie  nieberlänbifcbe  aud)  bie 


393 


Soziale  prajtd.  Gentralbtatt  für  ©ogialpolitif.  Str.  16. 


394 


bänifdfje  ©rofgeinfaufdgefeEfchaft  gur  Gigenprobuftion  übergegangen. 
Sie  nieberlänbifd)e  ©rofgeiufaufdgcfellfdiaft  begto.  bie  fpattbeld* 
Jammer  bed  nieberlänbifdjen  ©enoffcnfdgaftdbunbed  fjat,  mie  mir  in 
Vr.  9 ©.  211  ber  „©ogialen  Prajid"  X.  Jahrgang  mittheilten, 
5JJHtte  Vooetnber  1900  eine  eigene  ©eifettfabrif  in  Vetrieb  gefejrt, 
bie  Säuen  fjaben  ald  Slnfang  ihrer  Gigenprobuftion  eine  Kaffee* 
fRöfteret  nnb  Ghofolabenfabrif  errietet.  Sie  bänifdje  ©rofgeinfaufd* 
gefellfcbaft  (Foelles  foreningen  for  Danmarks  Brugsforeninger)  fjat 
int  Satire  1899  einen  llmfatg  non  faft  10  000  000  dt  gehabt  nnb 
mirb  im  oerftoffenen  Safjre  über  11  000  000  dt.  erreicht  haben. 
Sad  Vetriebdfapital  beträgt  800  000  , t(.  Slufger  bern  Jliuptlager 
in  Kopenhagen  Fiat  bie  ©efeHfd)aft  giliallager  in  Slarhud,  Kolbing, 
Vattberd,  SSejle,  ©benfe,  Stalborg  unb  §orfend.  Siefe  gahlreidfeu 
griliallager  fittb  nothroenbig,  um  ben  fleinett  bäuerlichen  Kotifutu* 
oereiuen,  roelcfie  bie  eigentlichen  Sriiger  ber  Konfuntgenoffenfchaftd* 
beroegung  in  Sänetnarf  fittb,  einen  bequemen  ©aareitbegttg  31t  er* 
möglichen.  Sie  ältefte  Slbtheilung  ift  bie  Kolbinger,  bie  bid  1895 
au  ber  ©pitge  ber  jütifdfen  Honfumgenoffenfchaften  ftanb.  Sm 
Sahre  1895  erfolgte  bie  Verfd)melgutig  ber  jütifd)en  ©efeEfchaft 
mit  ber  feelättbifchett  unb  bie  (Einrichtung  bed  tpauptlagerd  in 
Kopenhagen.  S't  Kolbing  ift  jetgt  auch  gleichartig  mit  einem' grofgen 
neuen  ßagerhaitd  bie  Kaffee=9}öfterei  unb  (SEjoEolabeitfabrif  erbaut 
roorben.  Sa»  gfabrifgebäube  ift  17  m lang  unb  11  m breit  unb 
gang  aud  feuerfeftem  ÜRaterial  hergeftellt.  Sie  mafchitteHe  Gin* 
riddung  ber  ^yabrif  ftef)t  auf  ber  £>öf)e  ber  ntobernett  Sed)nif. 
Vorläufig  ift  eine  Probuf'tion  bid  31t  800  Pfunb  Glgof'olabe  unb 
5000  Pfunb  gebrannten  Kaffee  täglid)  oorgefehett.  Sille  Gin* 
rid}tuitgen  finb  fo  getroffen,  bafg  eine  Grroeiterurtg  ber  $db rif= 
anlage  feine  ©d)toiengfeiteu  macht.  — Vielleicht  mirb  ber  groeite 
©d)ritt  ber  bänifchett  ©rofgeinfaufdgefeEfdfaft  auf  bettt  ©ege  ber 
Gigenprobuftion  bie  (Errichtung  einer  Sabacffabrif  feilt.  Gd  ift 
nämlich  in  Sättetttarf  ein  Sabacfritig  itt  ber  Vilbttttg  begriffen, 
unb  ed  befiehl  in  beit  Kreifett  ber  organifirteu  Konfuntenten  nicht 
bie  geritigfte  fReigung,  beit  etrna  50  Sabaffabrifanten  bed  ßanbed 
tributpflichtig  311  roerben. 

(gt|icl)itng  unö  fHümttg. 

Sie  bolfdtljümlidjen  Kunftnudftcllutigcn  in  Vcrlin,  bie  oor  gtoei 
fahren  mit  redjt  glücfl tcfjetit  (Erfolg  im  fRathhaud  ftaitgefuubeit  hatten 
(oergl.  ©03.  Pr.  Sahi'g-  IX  ©p.  673  ff.),  roerben  fegt  rcieber  auf* 
genommen.  Sie  ßertttng  liegt  in  ben  §änben  ber  fötaler  ©tto 
Selb,  bed  oerbienftoollen  Vegrünberd  bicfer  Veranftaltungen,  unb 
©alter  ßeiftiforo.  Sie  Sludftellungen  roerben  biedntal  int  ©eroerf* 
fchaftdhaufe  am  Gngelufer  ftattfinben. 

gormulave  für  Votfd*  unb  ©dnilerbifiliotljefen.  Sie  „OefeUfcfjaft 
für  Verbreitung  0011  Volfsbiltnutg",  bie  im  Sabre  1900  roieberutn 
644  Vibltotbcfen  begrünbet  unb  unterftiiüt  unb  für  biefen  3a>ecf  31440 
Vänbc  unentgeltlid)  abgegeben  bat,  bat  jept  aud)  Formulare  hergeftellt, 
bie  bie  Verroaltung  ber  Vtbliotbcfcn  roefentlid)  erleichtern  unb  jebergcit  einen 
genauen  lleberblid  über  bie  3aP  ber  Scfcr,  ber  benutjten  Vücfjer,  bie 
Slrt  ber  ucriangtcn  Schriften  u.  f tu.  geben.  Sa  bie  gonmtlare  in 
größerer  Siufiage  hergeftellt  roerben,  ftellt  fiel)  ber  preid  auftergeroöbnlid) 
itiebrig.  Gd  roerben  berechnet:  1 ©tammfatnlog  mit  5 /$,  1 00  Vucb= 
farten  mit  1,35  M,  100  Öeferfartcn  ebcnfo  hoch/  100  Grlaubnifjlarten 
mit  75  ‘200  Studletbefcbeiue  mit  1 ,50  JL  Vei  gröfgemt  Partien  tritt 

noch  eine  Preiöermäfgigung  ein.  giir  Keine  23ibliotI)cfeu  finb  erforbe» 
lieb:  1 Vogen  ©tammfatnlog,  je  100  Vucfj*,  Sefer*  unb  Gilaubniftfarten 
unb  200  - 300  9ludleil)e|d)eine.  Septere  iom ttten  für  ©djitlerbibltolbcfeii 
nicht  in  VetrarfR.  Sad  Vureau  ber  ©efettfebaft,  Verlin  NW.,  2übecfer= 
ftrafjc  6 uerfeubet  au  jebett  Sntereffenteit  Probeformulare  unent= 
aeltliä).  Sie  Formulare  finb  3tnar  in  erfter  2iuie  für  bie  Voltd= 
bibliotbefen  berechnet;  fie  erleid)tcrtt  aber  bie  Veriualtung  oouSd)üler  = 
bibliothefen  ebeufalld  bcbcutenb  unb  tonnen  auch  für  biefeu  3lüed 
beftend  empfohlen  tuerbett  Sie  Gdjrcibnrbcit,  bie  bie  Vibliotbeten  bett 
Vermaltem  madjett,  roirb  baburd)  auf  ein  SWinintum  befchräntt. 

SSolfdbilbuttg  in  ^ronfreidj.  ÜRadh  einer  SRittheilung  ber 
„ ©oktalen  fRutibfchau"  (SBiett)  beftehen  in  partd  gegenroärtig 
15  Volfdunioerfitäten,  in  ber  fßrooing  mehr  ald  30.  Sie  älteften 
oott  ihnen  finb  ttod)  nidft  groei  Sahre  tf)ätig.  Gine  ber  erften: 
Sie  Cooperation  des  Idees  rourbe  oott  einem  ehemaligen  Slrheiter 
Sehertnc  gegrünbet.  Sie  meiften  gingen  and  Vereinen  unb  Korpo= 
ratiotreu  Ijernor  nnb  roerben  uott  politifdqeu  Parteien  unterftiilft. 
Gine  hefonbere  ©tellung  nimmt  bie  Fondation  universitaire  de 
Belle ville  ein.  ©ie  ift  eine  frangöfifdje  „Toynhee-Hall“.  Qm 
oorigen  Safir  hat  einer  ber  IRitbegrüitber  ltnferett  Sefertt  eingehenb 
über  fie  berichtet  (IX.  Sah^g-  ©h-  203).  — 9J?it  ber  oom  Verbattb 
ber  ©eroerffchaftert  bed  ©eiuebepartetnentd  ocrroalteten  parifer 
Slrbeitdbörfe  ift  feit  bem  20.  fRooetnber  1900  eine  „Slrbeiterfdmle" 


oerbuttben  roorben,  bie  oor  Sllletn  beftrebt  ift,  bie  Slrheiter  mit  bett 
Slnfgabett  ber  ©ogialpolitif  ttttb  bett  oott  ber  Segidlatioe  an  fie 
herantretenbeu  fragen  oertraut  31t  machen  unb  fie  fo  für  bie  prat<= 
tifdje  Slgitation  oorgubereiten.  Sn  ber  Vefdirättfitug  geigt  fid)  ber 
9Reifter,  unb  fo  roerben  oorerft  nur  folgenbe  brei  Vorlefuttgeu  ge= 
halten:  1.  Sie  Slrbeitergefebgebung  oott  §mbcrt  SagarbeEe,  Slntoalt 
am  S(ppellationdgerid)t,  fieiter  bed  „Mouvement  Socialiste“.  2.  Slr= 
beiterorganifalionen  oott  Profeffor  ©imiaub.  3.  Slflgetneine  Slrbeit»= 
bebingungett  oott  Dr.  Sauquet.  9Ratt  fiel)t,  toie  in  fyranfreich  bie 
pofitioe  fogialpolitifche  Slrbeit  ber  ^Regierung  bie  giinftigfte  fRiitf» 
toirfung  auf  bie  freie  Slrbeit  ber  Vereine  äußert. 

©ine  fyraucn  ltuiücvfität  itt  Saba«-  Sad  „British  Medical  Journal“ 
tbeilt  mit:  Sie  reiche  Familie  SRitfui  in  Sofio  bat  ein  audgebebnfed 
©runbftüc!  in  biefer  Gtabt  für  ©rridjtung  einer  Unioerfität  für  Vfabdjen 
unb  grauen  gur  Verfügung  geftellt  unb  brei  anbere  Vürger  haben  unter 
fid)  eine  Summe  oott  24  000  £ für  bie  (Errichtung  ber  not()roeubigen 
Vaitten  aufgebracht.  Ser  Vau  fdfreitet  Bereits  rafd)  oor  unb  man  hofft 
fogar,  bie  neue  §ochfchule  fcljon  im  griibiabre  1901  ihrer  Veftimmung 
übergeben  gu  fönnen.  Sin  Hörerinnen  bürfte  fein  VJangel  fein,  ttad)bem 
in  ben  leisten  Sahren  bereits  fid)  oiele  Samen  aud  guter  gatttilie  um 
bie  3ulaffung  gum  llnioerfitätdbefudie,  namentlich  an  ber  mebigiuifdjeu 
gafultät  unb  am  Polt)ted)tiifutn  betoorbett  haben.  Schiere  .öod)fdjitle 
ift  gur  Herattbilbuitg  oott  Sngcuieureu  beftimmt;  ed  fd)eiut  alfo,  bat) 
3apan  Guropa  ben  SBcg  geigen  toill  gur  Gröffnung  neuer  Slrbcitd» 
fp hären  für  bie  grauen. 


Öojtale  Qngicne. 

Slcrgtlidje  Utttcrfttcbuitg  Pan  @d)Ulfiubent  iu  Pvettpctt.  Ser  Stultud* 
minifier  bat  fid)  iu  einem  Vcfcheibe,  ber  bie  @d)ulargtfrage  betrifft,  für 
bie  Prüfung  ber  itt  bie  Schule  neu  eintreteubeu  Kinbcr  auf  fidtere  -S8ör= 
unb  Gehfäbigteit  nidit  audgefprocheu,  roctiu  babei  erftrebt  fein  füllte, 
etroa  bett  Vrednmgdjufianb  bed  Sluged  (Kitrgfid)tigfeit,  SBeitfichtigfeit 
u.  f.  to.)  nnb  ben  ©rab  ber  Hörfähigfeit  genauer  feftgufteHen.  Sagegeu 
fei  ed  angegeigt,  baß  g leid)  bei  bem  @d)uleiutritte  feftgeftcllt  roirb,  ob 
bad  Sinb  geroöl)nlid)ed  Gprecben  über  bie  Sänge  bed  Klaffengimnterd 
oerftet)t  ttttb  bie  Gdjriftgcidien  auf  ber  SSanbtafel  erfennt.  Ser  Mu!tud= 
minifter  bat  ferner  empfohlen,  itt  bie  oom  ©ebulargte  audgufitfleube  3u= 
famnteuftedung  eine  Siubrit  für  geiftige  Gntioidelung  aufguuebmeu  unb 
babei  „normal",  „guriidgeb lieben"  unb  „befeft"  git  itnterfd)cibeu.  Slld 
„befeft"  mürben  babei  biejenigett  littber  gu  begeidjuen  fein,  bereit  geiftige 
Slbnormität  fie  gum  Vefttcljc  einer  ©d)itle  unfähig  macht,  uttb  ald 
„gurücfgeblieben"  biejenigett,  bereu  geiftiger  guftaub  auf  bett  Unterricht 
iu  einer  Hülfdflaffe  hinroeift,  toeil  fie  gtoar  unterrid)tdfäbig  finb,  aber 
au  beut  Unterrichte  iu  ber  Volfdfdjule  nicl)t  mit  Grfolg  theiluehttten 
fötiuett. 

Kampf  gegen  bie  Suberfulofe  im  Königreich  ©achfett  Gitte 
für  bie  Suberfulofebcfäntpfung  bebeutfame  Verorbituitg  hat  bad 
©äd)fifd)e  SRinifterium  bed  3"lterit  erlaffett.  Gd  roirb  betritt 
gunächft  bie  für  alle  roeitereit  SJcafguahmett  utterläfglidje  Slngeige» 
pflidjt  ben  Stergteu,  Haudhaltuugd*  unb  Slnftaltdoorftänbeu,  foroic 
bett  Seid)enfrauett  bei  ©trafanbrohung  auferlegt.  Sie  Slttgeige 
jebed  gmlled  oott  ßttugen=  ober  Kel)lfüpfid)tuinbfnd)t  ift  binnen  brei 
Sagen  bei  bett  Drtdpoligeibebörberi,  bereit  3aftänbigfeit  tut  Gitt= 
gelnett  erörtert  roirb,  gu  betoirfeu.  Slld  groeite  für  bie  Suberfttlofc* 
befämpfnng  bringenb  erforberlidje  SDcafgregel  ift  bie  Scdinfeftioit 
ber  ©ohnungen,  "itt  benett  Suberfulöfe  untergebradjt  toaren,  an= 
georbuet.  Vei  mittellofen  Kranfeu  ober  Verftorbenen  fittb  bie 
Koftett  auf  bie  ©emeiubefaffe  gu  übernehmen. 

Unentgeltliche  greuerbeftattung  in  3**rid)-  Sie  ttette  ftäbtifdj.e 
3ürid)er  Verorbnuttg  über  bie  Veftattung  hat  itt  bie  Unentgeltlich 
feit  auch  bie  geuerbeftattuug  einbegogett.  Slttfger  bett  bei  einer  Ve= 
erbigung  üblichen  Seiftnngen  (ogl.  „©ogiale  prarid"  VI  1049,  VII 
85  unb  977  2c.)  übeniimtut  bie  ©labt  bie  Ginäfcf)eruug,  bie  Vereih 
ftedung  einer  Slfcfjetturite  ober  bie  Söeifelutug  auf  bem  gum  Kre= 
matoriutn  gehörettbett  fyriebljofe  ober  auf  einem  priuat=©rabplahe. 
Vei  ber  fjeuerbeftattu ttg  ber  oott  audroärtd  (außerhalb  ber  ©tabt 
3tirid))  gebrachten  Seidjett  roerben  ©ebührett  erhoben.  Grforbcrlidj 
ift  bad  3eugnifg  eitted  Vegirfdargted,  bafg  nichts  bie  geuerbeftiitiiutg 
hittbere,  ebettfo  eine  frfjriftlidje  Grflärung  ber  oerftorbcueu  Perfon, 
bajg  fie  bie  gfeuerbeftattung  roüttfdje,  ober  ein  fdirifttiched  Vegehrett 
ihrer  Slngehörigen. 

Sic  Vctoegung  gegen  ben  Sllfolfolidmud  in  Dcfterreid).  Vadj 
bem  SRufter  bed  SBiener  Vereined  ber  Slbftiuenteii,  ber  bereitd 
225  itglieber  gäljlt,  toitrbe  fürglid)  auch  in  ©rag  ein  Slbftinentem 
oereitt,  bem  bid  ttutt  32  Vfitglieber  angehören,  gegrünbet.  Ser 
3toecf  ber  beibett  Vereine  ift  „oom  hhgrtttifdjen  unb  fogialett 
©tanbpunfte  and  bett  SUfoholgettufg  in  jeber  gforttt  (Vier,  ©eilt, 
©dfttapd  2c.)  afd  eine  bie  jetzige  unb  bie  fpäteren  ©enerationen 
an  ©efiutbheit,  geiftigem  unb  materiellem  ©ohlbefiubett  aitfd 


■Soziale  gratis.  ©entralblatt  für  ©osialpolitif.  9?r.  16. 


396 


396 


Sleußerfie  fdjäbigenbe  Unfitte"  511  befämpfen,  unb  finb  baßer  bie 
©itglieber  oerpflidjtet,  ben  SUFo^oIgenufe  in  jeber  gönn  31t  oer* 
weigern  „nidji  nur  um  ber  gefunbßeitlidßen  SSort^eile  für  ihre 
eigene  fßerfon  mißen,  fonbern  cor  Slßetit  um  bie  oößige  Sußlofig* 
feit  beS  2UfoßolgemtfieS  bar^utfiun  unb  burcß  ifjr  SBeifpiel  gegen 
bie  ©rinffitten  an^ufämpfen."  2Iud)  füllen  bic  Vereine  burd)  ©ort 
unb  ©djrift  bie  Sfeuntniß  bei  ©cßäbeu  beS  Stlf'oßoIgenuffeS  oer* 
mitteln  unb  alle  öffentlichen  unb  prioaten  gegen  ben'  Sllfoßol  ge* 
richteten  ©aßnaßmen  (insbefonberc  bie  ©rridjtung  alfoßolfreier 
©irtßfcßaften)  förbern.  ©er  ©ietter  Serein  bat  ben'n  and;  — mie 
bereits  berichtet  mürbe  (uergl.  @p.  90  o.  gaßrg.)  — bas  ©inifterium 
be£  gunern  betrogen,  ankißlid)  beS  biesjäßrigett  in  ©ieu  ftatt* 
finbenben  internationalen  ÄongreffeS  für  Sefämpfuug  ber  ©rttnf* 
fudjt  ©rßebungen  über  ben  Umfang  unb  bie  ©cßäben  beS  2llfoßol* 
getiuffeS  in  Defterreicß  31t  pflegen  unb  ber  ©rajer  herein  unter* 
ftüßt  bas  - — mie  in  auberen  ißrooiujen  fo  and)  in  ©teiermarf  — 
>um  gtoeefe  biefer  ©rßebungen  eiugefcßte  ßanbeSfomitee  auf  baS 
fräftigfte.  Son  größerer  Sebeutitng  ift  bie  Seiuegung  in  Defter* 
reid)  jeboeß  einftmeiku  tooßl  noeß  ttießt,  ba  fid)  3m  oößigen 
'fb)tineu3,  mie  fie  (gäße  är3tlid)er  unb  ritueller  Sorfcßriften  au§* 
genommen)  oon  ben  beiben  Vereinen  gef orbert  mirb  nur  ©eilige 
etitfcßließen  fönuen,  unb  Vereine,  bie  "lebiglicß  ben  übermäßigen 
2Ufoßolgeuuß  befämpfeu,  nodj  nidjt  befielen. 


JHotjnmtctsttiefen, 

©ic  görbernng  ber  gemeimmßigcn  Snutßätigfeit  ans  tHcidjSmittcln. 

3roei  ©ißioneu  ©arf  merben  in  bem  bern  SeidjStag  oor* 
gelegten  ©tau  bes  ßteicßSamtS  beS  gnnern  als  „einmalige  2luS= 
gaben"  3111  görberuitg  ber  §erfteßuug  geeigneter  kleintooßmmgen 
für  Sir  beiter  unb  gering  befolbete  Searnte  in  ben  Setrieben  unb 
Serroältungen  beS  Seicßes  burd)  ©croäßrung  non  Seißülfen  an 
Srioate  foroie  an  gemcinmißige  Uuterucßmungeu  (Sauoereine,  San* 
genoffenfdjaften,  Saugefell fdjaften  n.  21.)  oerlangt,  ©er  geplanten 
21rt  ber  Serroenbung,  mie  foldjc  in  ber  beigegebenen  ©enffdßrift 
bargelegt  mirb,  föunen  mir  uns  im  Mgemeinen  burdjauS  an* 
fdjließen.  Sor  Ment  ftimmeu  mir  bem  fünfte  311,  baß  auf  bie 
Unter)  tüßung  ber  gemeinnüßigeu  Sautl)ätigfeit  baS  entfdjeibeube 
©erotdjt  gelegt  merben  füll.  (Sin  Sebenfeu  gegen  ben  Sorfdjlag 
oermögen  mir  jebod)  nidjt  311  unterbrütfeu,  unb  biefer  be3ief)t  fid) 
barauf,  ob  bie  erroäßnte  ©unime  bem  obmalteuben  Sebürfuiffe 
gegenüber  and)  nur  anuäßerub  anSrcidjen  mirb.  ©oroeit  mir  bie 
Serbältuiffe  3U  überblicfeit  oermögen,  biirfte  bie  ©uinme  fid)  oon 
oornßerein  als  3u  niebrig  bemeffen  erroeifen. 

ift  nidjt  aß3n  fdjroer,  Ijier  roenigftenä  big  311  einem  ge* 
miffen  ©rabe  eine  ©cßäßung  oo^uneßmen.  ©it  ertjeblidjeu  2lu= 
forberutigen  merben  ßeroortreteu  ber  roeitübermiegenb  aus  2lrbeiteru 
unb  Slngefteßten  ber  faiferlidjen  ©erft  311  fiel  3iifammengefeßte 
große  Mbeiterbauoerein  für  ©aarben,  fiel  unb  Uingegeub,  beffen 
Sebarf  für  baS  gaßr  1901  nidjt  roeit  hinter  einer  halben  ©ißion 
Start  3urücfbleiben  mag.  gn  ©tlßelmSbaoen  unb  ©ait3ig  be= 
ftebeu  ebenfalls  Sauoereine,  betreu  in  großer  gaßl  bie  Arbeiter  ber 
bortigen  faiferlidjen  ©erfteu  angeboren,  unb  and)  biefe  Sereiue 
merben  oorauSficßtlidj  mit  Mirägeu  auf  ©emäfmmg  oon  ©ummen, 
mcuugleid)  nidjt  ui  jener  £>öße,  fo  bodj  glcicßfaßS  in  namhaftem 
Selanfe  fommen.  21m  fatfer  ©ilßelmSfanal,  in  polten  au  unb 
SrunSbüttel,  haben  fid)  3tuei  Sauoereine  unter  ben  Slrbeitern 
unb  Seaniten  beS  fauals  gebilbet,  unb  im  ©ebiete  beiber  Sereiue 
mit  größerer  ©itglieber^aßl  ift  eine  äußerft  fühlbare  ©oßnungS* 
notb  oorßanben.  gu  mießfter  Säße  ber  ©eftmimbung  beS  fanals, 
in  SrunSbüttelerßafen,  giebt  es  einen  britten  Sauoerein,  ber 
unter  feinen  ©itgliebern  ebenfalls  uidjt  rcenige  Slugefteßte  unb 
Slrbetter  beS  f an  als  gählt,  unb  and)  biefer  Serein  bürfte  be* 
redjtigter  ©eife  auf  ^ergäbe  eines  entfprechenben  SlntbeilS  aus  ben 
gebauten  Mitteln  Slnfprudj  erbeben  fönuen.  ©in  @leid)eS  labt  ficb 
oon  bem  ©par*  unb  Sauuerein  ber  ©tabt  fiel  beljaupten.  ©ie 
hier  genannten  finb  Saugeuoffenfdjaften,  in  raeldjen  mir  bie  2Ir* 
beiter  unb  geringbefolbeten  Seamten  auSfdjliefjlicf)  ober  in  gatt3 
befonbcrS  grofjer  3abl  unter  ben  SJi'itgliebern  oertreteu  finbeu. 
©ab  für  biefe  bie  Summe  oott  einer  SUÜion  nidjt  genügen  mirb, 
um  and)  nur  bem  bringenbften  Sebürfnib  Slbbülfe  3u'  bringet^ 
fdjeiut  für  uns  feft3iifteben. 

Slber  3meifellos  ift  feineSrcegS  lebiglidj  au  foldje  Sereiue 
gebadjt;  ober  es  barf  bodj  ber  SeidjStag  ficb  nidjt  auf  ben  ©taub* 
punft  ftellen,  bab  ausfdjlieblidj  Sereiue  ber  be3eid)neten  21rt  eine 
Slnmartfdjaft  auf  bie  fraglichen  SeidjSmittel  erbeben  foßen.  @S 
inub  bei  ber  Seroifliguug  bie  Raffung  fo  roeit  gemaljlt  merben, 


baß  überall,  100  SeidjSbcamte  (alfo  uo^ugStoeife  fßoft*  unb 
©elegrapljeubeamte)  oorfjanbenen  ober  neu  311  begriinbenben  Sau* 
oereincn  angeboren  ober  beitreten,  audj  bie  kßtereu  in  entfpredjenbem 
Stabe  311  bebeufen  finb.  Hub  ba  mirb  eine  gat^e  Seilje  oon 
größeren  ©täbten  beriicffidjtigt  merben  miiffen.  ©au  foßte  an* 
gefidjtS  ber  ©obmmgSnotf),  bie  au  fo  oieleu  Orten  berrfdjt,  feines* 
roegS  engherzig  unb  aß^u  fparfam  bei  ber  Sereitfteßung  ber  ©ittel 
oerfabreu.  ©efdjieljt  bas  nidjt,  fo  mirb  ber  nadj  Sefriebignng  ber 
erftermäbnteu  fategorie  in  Saugenoffeufd)aftcn  oerbleibenbe  9teft 
fdjtoerlid)  reidjeti.  ©iefe  ©rmäguug  aber  oeranlabt  uns,  au3iiregen, 
bie  geforberte  ©umine  oon  ooruberein  auf  miubeftens  brei 
©illionen  311  erhöhen,  ©abei  mirb  man  fidj  gleichseitig  oor 
'lugen  halten  müffen,  baß  tbatfädjlidj  feineSmegS  nur  eine  „ein* 
malige"  2luSgabc  in  $rage  fteljt.  Seginut  bas  Seid)  in  biefem 
©tuefe  eine  pofitioe  Sbätigfeit,  fo  barf  fic  fidj  nidjt  etma  auf  „ein 
Saßt"  befdjränfen  moßen.  ©er  fßofteu  mirb  unb  mub  mieber* 
teljrcn  — bis  311  meinem  3eitpunfte  unb  in  roeldjer  §öbe?  bas 
miffen  mir  nidjt  311  fagen.  Sur  bas  fei  feftgelegt:  ©S  mirb  mit 
ber  Semifligung  ein  2lufang  gemadjt,  ber  uubebingt  feine  gort* 
feßung  unb  ©etterfiiljruug  oerlangt,  — oorficfßig,  aber  nidjt  30g- 
baft  unb  äugftlid)! 

©ir  hoffen,  bafj  im  SeidjStag  nuferem  Sorfdjlage  eine  ioobl= 
moßenbe  fßrüfuug  311  ©Ijeil  roerbe. 

iß.  ©ßr.  §anfeu. 

Scrliner  fönig  grtebridj  * ©tiftuwg.  3UI'  ©riunerung  au  ben 
18.  ganitar  1701,  an  toeldjem  baS  fönigreidj  Seeußeti  begrünbet 
mürbe,  mirb  oon  ber  ©tabt  Serlin  eine  ©liftuug  unter  bem 
Samen  „fönig  griebridj  = ©tiftung"  errichtet,  nadjbem  fie  am 
10.  gnnuar  bie  ©eneljmigung  ber  ©tabtoerorbucten  gefuubeit  Ijnt. 
©ie  ©tiftung  bot  ben  minberbemittelten  ©inroofjnern  ber 

I Scrlin_  bei  ©rlangung  bifliger  unb  gefunber  ©olinuugen 

beljülflid)  311  fein,  ©ie  tarnt  iuSbefonbere  Unternehmungen,  meldje 
ben  Sau  oon  fleiuen  unb  bißigeit  gefun&en  ©oljuungen  für  bie 
Seoölferung  ber  ©tabt  Serlin ‘in  gemeinnüßiger  ©eife  förbern 
moßen,  in  geeigneter  gönn  Seißülfe  3ur  ©rreidjitng  biefeS  3med‘eS 
leifteu.  ©ie  fanu  ferner  ißre  bereiten  ©ittel  bafür  oermenbett, 
um  mmberbemittelte  Sercobner  ber  ©tabt  Serlin  oor  ©obnungS* 
lofigfeit  31t  fdjüßen.  ©ureß  biefe  00m  oorberatbeuben  2lnSfd)ub 
gefdjaffene  gaffung  ift  es  ber  ©tabt  Serlin  oermebrt,  entgegen  ber 
2lbfidjt  ber  nrfprünglidjcn  ©agiftratSoorlage  (oergl.  ©p/l28f.), 
für  biefe  3roecfe  auiß  felbft  ©oljnuugcn  311  erbauen  unb  3U  oer* 
malten,  ©ett  §auSagrariern  mar  aber  bie  gaffung  nodj  nidjt 
beutlich  genug,  fo  baß  fie  noch  einen  3ujafeautrag  beantragten: 
„©rmerbuitg  unb  Sau  uon  ©obuljänferu  ift  aitSgefdjloffen."  ©er 
3ufaßantrag  mürbe  abgelefjut,  aber  bie  3lüe<fbeftimmitng  ber 
©tiftung  auSbrücftidj  fo  interpretirt,  baß  ber  ©igenbau  uon  ©oßn* 
bäufern  aus  ©tiftungSmitteln  für  bic  ©tabt  aitSgefdjloffen  ift.  ©ie 
©tiftung  mirb  3unädjft  mit  einer  ©ifliou  ©arf  aus  ben  Heber* 
fdjüffen  beS  laufenbeit  ©tatSjabreS  1899  botirt. 

granffurter  Snugrlänbegcfcß.  git  ber  Sbrourebe  3ur  ©r= 
Öffnung  beS  prcußitdjen  CanbtageS  00m  8.  ganuar  ift  ber  ©ntmurf 
eines  ©efeßeS  betr.  bie  Umlegung  oon  ©runbftüden  in  granffurt 
a.  ©am  angelunbigt.  ©er  ©ntmurf  oerfolgt  im  2lufd)lub  an  Ser* 
banblungen  beiber  Käufer  ben  3med,  ber  in  biefer  ©tabt  berrfdjen* 
ben  ©obunngSnotb  burd)  bie  ©djaffung  oon  Saugelänbe  ab* 
3ubelfen.  ©enngleicb  bie  Sorlage  fidj  3imädjft  nur  auf  bie  ©tabt 
granffurt  be3iel)t,  fo  foß  bod)  iljt  ©eltungSbeieid)  and)  auf  aubere 
©emeinben,  fafls  biefe  oon  ißnen  beantragt  mirb,  im  ©ege  fönigl. 
Serorbnung  erftredt  merben  fönuen.  ©iefe  2lbfid)t  beS  ©efeßeS 
mirb  in  ben  „fßol.  9(adjr.",  bie  oom  ginan^minifter  oielfad)  als 
©pradjrobr  benußt  merben,  baßin  interpretirt,  baß  bas  ©efeß  nidjt 
nur  fafultatio  für  aubere  ©emeiuben  anmenbbar  fein  foß,  fonbern 
and)  ben  erfteu  ©djritt  auf  ber  Saßu  planmäßigen  Sorgeljens  beS 
©taateS  3ur  Serbiituug  oon  ©obnuugSnotb  namentlich  ber  ärmeren 
klaffen  ber  Seoölferung  barfteßt. 

©in  ©ofinungSnadjtociS  in  ©raj.  Som  öanbeSoerbanbe  für 
©obltbätigfeit  mürben  bie  einleiteuben  ©djritte  3111-  ©rridjtung 
eines  ©oljuuugSnad)roeifeS  in  ©ra$  unternommen.  Sadj  einem 
ber  leßten  Serbanbsfißung  oorgelegten  Referate  foß,  mie  man  unS 
feßreibt,  bie  Sacßmeisfteße  an  bie  21rbeitSoermitteIung  beS  Ser* 
banbeS  angegliebert  merben.  — ©ie  Sermittetung  hätte  unent* 
geltlidj  311  erfolgen  unb  fidj  eiuffroeilen  auf  ©oßuungen  im  ßfiietßS* 
mertße  unter  500  t.  (250  fl.)  3U  befeßränfeu.  Später  — rccun  fid) 
bie  ©utfüßrung  bemäßren  foßte  — fönnteu  audj  größere  ©oß* 
innigen,  jeboeß  gegen  ©ntgelt  oermitfett  merben.  ©iefe  ©oßnungS* 
uadßmcisfteße  märe  bie  erfte  in  ©efterreieß  unb  ift  ab3iuoarten,  ob 
ber  ^ßlau  nicht  mie  in  einigen  beutfeßeu  ©täbten  an  ber  gnbolens 


397 


398 


Sonate  ^ßraji§.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Vr.  16, 


ber  .fjauSbefttser  [djeitern  roirö.  Huf  eine  Unterftüpung  burdj  bie 
©etneinbe,  roie  fie  in  Köln  geroäbrt  iö|rb,  fann  itt  ©rag  roofjl 
faum  geredjnet  ruerben. 

Hi&citeiwoljttljäufer  in  Seo&cn.  HttS  ©rag  mirb  uite  gefrf)vieben: 
Sie  2Ir D citeru n fall u er fi cfj e run g ^ g c Ted i a r t für  ©teiermarf  unb  ftärnteit, 
tpeldje  bereits  in  ©rag  fiebcn  Hrbeiterljäufer  erbnute  (ugl.  3hr3-  IX, 
2p.  515),  bat  nunmehr  and)  in  ber  Vcrgftabt  Seobcn  Vaffcjrünbe  an* 
getauft,  auf  benen  fie  gimadjft  15  groeiftöcfige  ©otjnfjäufer  mit  111 
jäBoljnungen  unb  brei  VerfaufSgeroölben  mit  einem  ftoftenaufiuauöe  uon 
runb  600  000  ftronen  errichten  miß.  Vier  biefer  Raufer  füllen  im  3uli 
unb  bie  anberen  im  Dftober  b.  3-  bezogen  inerben.  3U  bcn  einzelnen 
auS  einem  gimmer  6egiu.  einem  gimmer  unb  ftabinet  hefteljenben 
UBoljnnngen  mirb  nebft  ber  ftüdje  ein  im  SSohnitngSuerfdiluh  befinö* 
Heber  mit  SBafferfpiilung  nerfeljener  Hbort,  eine  ©peifefammer  fomie 
eine  fteller*  unb  Vobenabtbciiung  gehören  unb  roerben  bief eiben  ü b er= 
bieS  bes  VurtljeilS  einer  -Baffer*  unb  uielleidjt  audi  einer  ©asteitung 
theilhaft  merben.  Hudj  mirb  ben  Veroofjuern  bie  Venüfjung  eines 
ied) S Vraufe*  unb  groei  SBanncnbäbern  enthaltenben  VäbehaufeS  offen 
flehen.  Ser  SWiettppreiS  foEt  in  ber  ortsüblidjen  ,fj>ö£je  fefigefejjt  merben 
unb  228  bis  240  ftronen  betragen,  fo  baß  ein  g-ünftel  beS  ungefähr 
12(,0  ftronen  betragenben  SurdjfdjnittSlohueS  auf  bie  Bohnung  uer* 
meubet  merben  müßte  3mnterhin  befämen  bie  Arbeiter,  tueldje  feilt 
uielfadj  in  fcfjledjten  Bohnungen  leben  tnüffen,  für  basfelbe  ©elb  fdjöne, 
gefitnbe  unb  gut  lüftbare  Wohnungen.  Hucl)  fofl  bie  Hufnafjme  non 
Vettgeljern  nidjt  geftattet  merben  unb  bie  Vermiethung  ber  ftabinette 
au  Hfterparteien  nur  mit  ©emljntigung  ber  Hnftalt  ertaubt  fein. 


(Öejtierhcgßridjtc.  (Einigungsämter,  ödjicö'sgeridjte. 

©aS  ©inigungSamt  bc§  berliner  ©erocrbcgerichtS  unb  ber  Streif 
ber  Arbeiter  ber  „Vereinigten  ^Berliner  föJörtdrocrfc". 

'Sie  „bereinigten  berliner  ÜJtörtelmerfe"  befefjäftigen  etraa 
140  Hrbeiter:  Stuifrfjer,  ©cfjmicbe,  Stellmacher  unb  Sattler.  Hm 
8.  Januar  b.  3-  traten  biefe  Hrheiter  in  ben  Streif.  $en  ©runb 
gu  biefer  Maßregel  bilbcte  bie  SagS  uorljer  uollgogene  ©ntlaffung 
non  15  Äutfcfjertt  Hm  9.  Januar  b.  3.  gelang  es  bem  ©enterbe* 
geriet  auf  telepöonifcfjem  ©ege,  Hrbeitnehmer  unb  Hrbeitgeber 
gur  Hurufung  beS  @inigungSamt§  gu  beroegen  unb  bie  Parteien 
gut  berhanbluug  bereits  auf  ben  IQ,  Januar  gu  laben,  Vor  bem 
Siniguugsamt  erflärten  bie  bertreter  ber  Hrbeiter,  baß  bie 
15  ft'utfdjer  gu  llnredjt  entlaffeu  mären.  Sie  legten  eine  Urf'unbe 
nom  2.  Hpril  1900  uor,  roonad)  bie  „bereinigten  berliner  Viertel* 
roerf'e"  burdj  einen  früheren  3u|peftot  ihren  fämmtlidjeu  ftutfdjcrn 
25  ,/U,  mödfentlicheu  ßofjn  für  bie  3«*  uom  1-  Hpril  1900  bis 
1.  Hpril  1901  bemilligt  hatten.  3a  bem  Sdjriftftüef  rairb  attdj  gu* 
gefiebert,  baß  bis  gutn  lehtgenannten  Sage  ßofjrtrebuflioueu  nidjt 
ftattfinben  füllen,  3m  ©egenfah  gu  ber  fdjriftlidjen  Hbrebe  erfudjte 
ber  Hrbeitgeber  am  10.  ©egember  1900  bie  ft'utfdjer,  für  bie  “Sauer 
ber  fdjledjteu  ft'onjuuftur  mit  einer  §erabfetjimg  beS  ffiodjenlüljneS 
non  25  auf  21  «■///  einnerftanbeu  gu  fein.  Sie  ftutfdjer 
ftimmien  bem  gu.  Sie  [teilten  jeboch  bie  bebingung,  bafg,  folange 
ber  geringere  ßofjtt  ihnen  gegafjlt  roerbe,  feiner  ihrer  Kollegen  ent* 
laffen  roerbe.  Sie  Hrbeitgeber  hätten  — fo  behaupten  bie  Streifen* 
ben  — fid)  gur  Erfüllung  biefer  bebingung  bereit  gefunben,  fo 

baß  bie  ftutfdjer  nunmehr  für  21  ^K,  roödjentlidj  ihre  Hrbeiten 

oerrid)fcteu.  ©a  beS  neuen  HbfonimenS  ungeadjtet  bie  „bereinigten 
berliner  SDlörtelroerfe"  bie  15  ftutfdjer  entliehen,  legten  nidjt  nur 
bie  nodj  befdjäftigteu  ftütfdjer,  fonberti  audj  bie  übrigen  Hrbeiter  ber 
?3irma  bie  Hrbeit  nieber.  ©in  fofortiger  berfuch,  eine  ©inigung 
gu  ergieleu,  fdjlug  fehl. 

HlS  bertreter  ber  „bereinigten  berliner  Sftörtelroerte"  rear  ifjr 
S)ireftor  mit  einem  feiner  3nfpeftoreu  oor  bem  ©inigungSamt  er» 
fchieneti.  ©r  gab  gu,  baß  feiner  3dt  ben  ftutfdjeru  in  golge  eines 
Streifs  im  Hpril  1900  ein  'Bodjenloljn  oon  25  ,/U,,  oerfprodjcn 

roorben  fei.  bon  ber  ihm  oorgelegten,  oben  ermähnten  Llrfunbe 

hat  er  feine  Äenntnih-  ®er  2)ireftor  behauptet  übcrbieS,  bah  ohne 
feine  beroilligung  ber  3nfpeftor  bas  Sdjriftftüef  nidjt  hätte  unter* 
geicfjnen  bürfen.  Niemals  fei  oon  ifjm,  bem  ©ireftor,  ben  Äutfdjern 
bas  Unterbleiben  einer  ßofjnrebuftion  roährenb  einer  beftimmten 
3eitperiobe  gugefidjert  reorbeu.  3u  ber  berfjanblung  im  ®e= 
getnber  por.  3f-  äufgerte  fiel)  ber  anroefenbe  3nfpeftor  nodj  bahiu, 
bah  inr  Huftragc  bes  ®ireftorS  ben  ^futfefjern  gefagt  habe,  man 
roerbe  oerfuchen,  fie  fämmtlidj  roährenb  beS  ©ittterS  „burdj* 
gnf.djleppen"  unb  möglidjft  ©ntlaffungen  gu  oermeiben. 

Sas  ©inigungSamt  fdjlug  ben  ißarteien  oor,  fidj  bafjiu  gu 
oergleidjevt,  bah  beit  ft utfdjern  für  bie  ©odje  24  . //  ßohn  gcroährt 
roerbe.  S)er  Hrbeitgeber  fülle  aber  beredjiigt  fein,  beim  ©angel 


an  Hrbeit  bis  gutn  1.  Hpril  b.  3§-  immer  nur  je  eine  §älfte  ber 
ft'utfdjer  je  eine  ©odje  gu,  befdjäftigeu, 

®ie  Hrbeiter  gingen  auf  biefen  Sorfdjlag  nicht  ein,  befonberS 
perpönten  fie  ben  in  HnSfidjt  genommenen  Schichtroedjfel.  Sie 
forberfen  20  , //  ©odjenlohn  nnb  ununterbrochene  iBefdjäftigttng 
aller  ft'utfdjer  bis  gum  15.  ©ärg  b.  _3. @s  fam  hierauf  gu'bem 
itadjftehenb  mitgetfjetlten  SSergleicfj,  in  bem  audj  nod)  einige  Se» 
ftimtnuugen  roegeu  ber  anberen  Hrbeiter  ber  3'irtna  aufgenomtnen 
rourbett.  Um  möglidjft  ftautelen  gegen  HuSfperruttgen  unb  Streifs 
gu  fdjaffen,  tourbe  ferner  im  Vergleiche  oorgefdjriebeit,  bah  bei  gu* 
fünftigpi  ©ifferengen  ans  bem  Vergleidje  bereu  Beilegung  guuädhft 
oor  bem  ©eroerbegeridjt  gu  oerfndjeu  fei.2)  ©er  Vergleidj  hat 
fofgenbeit  3nfjalt: 

1.  ®er  Hrbeitgeber  gahtt  in  .gufunft  jebent  ftutfeher  pro  SSodje 
20  J/ , unb  groar  ooni  Sage  ber  SSieberaufiiahme  ber  Slrbeit  bis  gunt 
15.  Hcärg  1901.  ©ie  ftutfdjer  füllen  bis  gum  15.  SJfärg  1901  otjue  21uS* 
fepen  arbeiten. 

@§  mirb  bemerft,  baß  alte  anbern  Hrbeiter,  anher  ftutfeher  unb 
.^anbmerfer,  , 35  ©tunbenlohn  erhalten,  unb  bah,  fobatb  bie  gitiate 
in  ber  ftöpenieferftraße  mieber  in  ^Betrieb  gefelgt  mirb,  bie  bort  be= 
fdjäftigten  Slrbeiter  — ftutfdjer  unb  ^anbmerfer  fommen  fjier  nidjt  in 
Setradjt  - ebenfalls  gunt  Sohnfap  oon  35  /^>  pro  ©tutibe  mieber  ein* 
gefteüt  merben. 

2.  Vom  Sage  ber  ©ieberaufnahme  ber  ?lrbeit  an  Jollen  je  nadj 
Vebarf  bie  Sattler,  ©djnüebe  unb  ©tetlmadjer  gnr  Slrbeit  angenommen 
merben.  Sie  eine  £mlfte  fofl  fofort  eingeftellt  merben. 

3.  Ser  Hrbeitgeber  oerpflidjtet  fiefj,  bie  entlaffenen  unb  ftreüenbeu 
Slrbeiter  mieber  einguftellen.  ©benfo  oerpfHchten  fid)  bie  Hrbeiter  ihrer* 
feitS,  bie  Hrbeit  mieber  aufgunehmeit. 

4.  Sie  Hnfnahme  ber  Jlrbeit  finbet  am  11.  Sanuar  1901  ftatt. 
Stejenigeit  ftutfdjer,  .foanbroerfer  unb  Hrbeiter,  rceldje  bis  gum  14.  3a* 
nuar  früh  HtorgenS  bie  2lrbeit  nidjt  angetreten  haben,  haben  baS  Hecht 
auf  SBiebereinftetlnng  oerroirft.  (g-ür  bie  Hrbeiter  ber  Filiale  ftöpenider* 
ftrahe  gilt  baS  unter  Hr.  1 ©efagte.) 

5.  Sic  Parteien  oerpflidjten  fiefj  oor  bem  15.  Hfärg  1901  burdj 
beiberfeitige  Verhanblungen  bie  ftoljnfähe  ber  ft'utfdjer  unb  Slrbciter  für 
einen  beftimmten  3ettraum  gu  oereinbaren. 

Hlle  Siffereugen,  bie  aus  biefem  Vertrage  etroa  cntfteljen  füllten, 
foöen  bem  ©inigungSamt  beS  ©emerbegeridjts  unterbreitet  merben.  SaS 
©eroerbegeridjt  ift  innerhalb  brei  Sagen  nach  HuSbrudj  eines  nidjt  bei 
gulegenben  ©treifeS  angurufen. 

6.  Vfahregelitngen  fiuben  nicht  ftatt. 

Verliti.  j)H.  o.  Sdjulg. 


£iterörifd)e  ^n^cioen. 

Dr.  ftarl  ^etl,  Sie  HeidjSbanf  uub  bie  baijcrifdje  Hotenbanf  tn  ihrer 
gegenteiligen  Gntmicfelnug  in  Varjeru  1876—1899.  SBirtbfdjaftS* 
unb  VermaltungSftubicn  mit  befonberer  Verüdfidjtigung  VatjernS. 
•'pcrauSgegebeu  uon  ©corg  ©djang.  $jeft  IX.  Seipgig,  H Seidjert* 
fdje  VerlagSbudjhaublung  Hadjf.  (©corg  Vöfjme).  I,6o  „ä: 

Hu  einen  furgen  Ueberblicf  über  bie  Gntmicfelnug  beS  Hoteubanf* 
mefenS  in  Satjern  bis  gunt  ©rlah  beS  Seutfäjen  VanfgefepeS  uon  1875, 
beffeu  3nhalt  iiberfidjtlidj  unb  furg  mitgetbeilt  mirb,  fügt  ber  Verfaffer 
einen  Vergleich  an  gmifdjeit  ber  ?litSgeftaltung  bes  batjerifdjen  ©cfdjäfteS 
ber  HeidjSbanf  unb  ber  baijerifdjen  Hotcubanf.  hieraus  ergiebt  fidj, 
bah  bie  Heidjsbanf  bie  baijcrifdje  Hotenbauf  allmählich  roeit  überflügelt 
hat,  oor  allem  fjtn fidj tlidj  beS  ©iroucrfeljrS.  21  uf  ©runb  feiner  Unter* 
fudjungen  fpridjt  fidj  ber  Verfaffer  bafjin  aus,  bafj  bie  baijerifdje  Voten* 
baut  eine  für  bie  VolfSmirtljfdjaft  iljreS  §eimatljlanbeS  überaus  fegcnS* 
reiche  Shätigfeit  entfaltet  habe  unb  nodj  entfalte. 

Hlaiug,  Verma[tung§=Hcd)enfdjaft  ber  ©rohhergogl.  Vürgermeiftcret  ber 
$rouingial»6auptftabt  Hfaing  pro  1.  Hpril  1899/19U0. 

— , HedjcnfdjaftS=Verirl)t  beS  ©täbtifcljen  GlettrigitätSmerfeS  gu  Vlatng 
pro  1899  1900. 

— , HedjcnfdjaftS  = Vcridjt  bes  ©täbtifdjen  ©aSmerfS  gu  VJaing  pro 
1899/1900. 

— , VermnltungS--9lcdjeufdjaft  ber  ©täbtifdjen  ?lrinen=Seputatiou  unb 
ber  ©täDtifdjeu  ■lpofpigten=Seputation  pro  1.  Hpril  1899  1900. 


*)  Vfitte  SUlärg  pflegt  bie  Vautfjätigfeit  im  erljötjten  Vlahe  eingufehett- 
^ 2*  auS  biefer  3rit|djrift  befannt,  befteljen  für  mehrere  ©eroerbe 

©djlidjtuugSfommiffioneu,  mclcfje  bei  Veilegung  uon  ©treifs  uor  bem 
©eroerbegeridjt  gegrünbet  morbeu  finb.  Vur  bie  ©eroerbetreibeuben  ber 
SWilitäreffeften brandje  haben  gunädjft  beim  HuSbrudj  uon  Vcihbefligfeiten 
gmifcljcn  Hrbeitgebern  nnb  Hrbcitneljmeru  bie  beiberfeitige  Hurufung 
bcS  ©inignugSamtS  für  fidj  feftgefctü,  bis  auch  fie  eine  ©djUdjtungS* 
fomntijfion  gelnlbct  fjaben  merben.  Sa  bieS  bisher  noclj  nidjt  erfolgt 
ift,  muhte  in  einem  Streitfälle  eines  VHlitäreffeftenfabrifanten  mit  feinen 
Hrbeitern  baS  ©inigungSamt  in  ffüinftion  treten.  @S  fam  am  12.  3auuar 
b.  3-  in  biefer  ©aclje  gu  einem  Vergleidje. 


«erantioorUidr für  btc  »teöattion:  JBrof.  Dr.  Cf.  ftranrfe  in  'Berlin  W.  Dlnrtln  ßutfjcrftrafie  82. 


399 


Soziale  ifkazis.  ©eiiiralblatt  für  Sozialpolitik  9ii.  16. 


4uu 


®ie  „^ojlaU  Vrario"  erfdjcint  an  jebem  STonnerStafl  unb  ift  burd)  alle  iBuddianblnncien  unb  (Jloftämter  (SJIoftjeitungSnummer  6960)  3U  beziehen.  ®cr  qgrei« 
für  bn§  Sßtertel jaliv  ift  ®J.  2,50.  Jebe  Kummer  foftet  30  fßf-  ©er  SlnjeigcnpreiS  ift  60  SJJf.  für  bie  breigefpaltene  '^ctitjeile. 


9i»r  ttttri)  wenige  holiftänbigc  (*£cmplarc! 


'.Bon  bem 


Sttfirbud)  fiir  ©efe^flrüuiifl,  fciMltiing 

im  $eutfdjen  Heid? 


iiiiä  'üolfsiuiitfrijnft 


Dcrlag  Per  JlrtriterWerforgung. 

fl.  Croschel  in  Berlin  ai 


begvimbet  uou  |f.  t>on  fialijcttt'orfT', 
fortgefept  uon  g.  von  gjolifenburff  unb  gttio  r e tt  t tut  o , 
IjerauSgegeben  uou  (öllftrtt»  <3d)llloUcr 

finb  nun  ben  erften  25  Jahrgängen  ([-IV  unb  9feuc  gölge  I— XXI,  1871—1897),  bereu  Vabem 
preis  jufammen  =====  581  00  = 

beträgt,  mtr  iu>d|  n>cntiie  iToUHättbtp«  dB3eem;plare 

uorbauben,  welche  bid  auf  Söibcrruf  ju  bcui  Ijerabgefe^ten  fßreife  oou  je 

— 400  Warf  

gegen  bare  Jal)luug,  lieferbar  Seipjig,  abgegeben  werben. 

(So  lange  ber  SSorrat  reiefjt  unb  bie  oorfteljenbe,  zeitweilige  *}$rei«d)ernbfci?u«g  oou 
uns  nicht  aufgehoben  ift,  fanu  jebe  beffere  Sortiuientsbudjbaublung  zu  obigen  2luSnabme= 
bebingungen  liefern.  — ©ine  Stnfcfjauung  bes  reichen  unb  ntannigfadhen  gtihalts  ber  25  Jahr* 
gange  gemährt  bas  oou  l)r.  Jlbolf  oou  SBencfftern  bearbeitete  (ifcncraivcgiftcr,  bas  als 
zweite  £>älfte  non  £>eft  IV  bes  XXI.  Jahrganges  ber  9?euen  J-oIge  (zum  greife  oou  5 fK.  20  'B f. 
erfchietten  unb  fomit  in  ber  uorfteheub  bezeidnteteu  Serie  mit  enthalten  ift.  ©S  ift  — and)  jur 
?lnfid)t  — burd)  jebe  beffere  Sortimentsbnd)hanbInng  z»  beziehen,  ©in  berufener  SRecenfent 
begrübt  bicfeS  9tegifter  im  Jutereffe  ber  9?ationaIöfonomen  unb  So.zialpoli tifer  als  „einen 
zuoerläffigen  SBegweifer  burd)  bas  Stiefengebiet  bes  „Jahrbudis“. 

Scipzig,  1901  Quudirt  & £jumb!ot. 


2>ie  Slcitberuugcu  bcS  @ntfd)iibiQuu(j§rcd)t& 
unb  bc§  GutfdjnbigungSöevfaljrcusi 


tiacf)  bem 


KViufrl)fJ|iifiilliifrfiilimiitgsgrfcij 

»on 

8Ö*  (Sreiff, 

(Sei).  WrgieimigäOlint  im  3itid)8 ■ Serfic^tviiiigeHintl. 

Brache  Anfluge. 

— tretet  80  'JJfcnnig.  ~~ 


Manuscripte 

au.s  d.  Gebiete  d.  Volkswirtschaft  od.  verwandten  I 
Gebieten  werd.  gesucht.  Off.  an  Verlags- 
institut  Frankfurt  a fl.  Hochstr.  41  erb. 


Bei  Duneker  & Humblot  in  Leipzig-  erschienen,  durch  alle  Sortimentsbuchhandlung-en  zu  beziehen: 

Der  Europäische  Bodenkredit. 

Von 

©r.  Felix  Heclit, 

Oirektor  der  Rheinischen  Hypothekenbank  in  Mannheim. 

Erster  Band:  Die  Entschuldung  des  ländlichen  Grundbesitzes.  — Die  Entwicklungsgeschichte  der 
staatlichen  und  provinziellen  Bodenkredit=Institute  in  Deutschland  seit  1890. 

- — Gr.  8U.  (XX,  452  Seiten.)  Preis:  10  Mark.  — 


Die  Organisation 


des 

Bodenkredits  in  Deutschland. 

Von 

Felix  Hecht. 

Erste  Abtlieilung:  Die  staatlichen  und  provinziellen 

Bodenkredit-Institute  in  Deutschland. 

- — — Zwei  Bände.  1891.  Preis  24  Mark.  — 


Die  Reform 

des  deutschen  Geldwesens 

nach  der  Gründung  des  Reiches. 

Von 

Karl  Helflerfcli. 

Zwei  Bände.  1898. 

1.  Geschichte  der  deutschen  Geldreform.  Preis  10  Mk. 
IT.  Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Geldreform. 
Preis  12  Mk. 


Volkswirtschaftliche  Studien 

aus 

Russland. 

Von 

Ihr.  Herlisirt  von  Schulze  - hävernitz. 

Gr.  8U  VIII,  618  Seiten  mit  einem  Kärtchen  im  Text.  Preis:  12  Mark  60  Pf.  

Inhaltsübersicht:  Vorbemerkung.  — Einleitung.  — Der  ältere  Merkantilismus.  — Die  mittelrussische  Baum- 
wollindustrie. — Die  Slavophilen  und  die  Panslavisten.  — Die  Handelspolitik  der  achtziger  Jahre.  — 
Agraria.  — Zur  Währungsreform. 


»erantioortltd)  für  bie  Hnjetgen:  fccUimitf)  Seibel,  S?fip*tg.  — »erlag  oon  »umfer  & Cximblot,  Seipjtg.  - ©ebrueft  bet  3u!tu8  Sittenielb,  »erlitt. 


X.  Stajjrgtntg. 


23erlin,  ben  24.  Januar  1901. 


Hummer  17. 


gentraTBratt  für 


ogiafpoftftii. 


Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiale  praris"  unb  bes  „Sogialpolitifdjen  Centralblatts". 


(frfcfteint  an  jebem  2)omtctftajj. 


Herausgeber: 


?Srei§  biertcliSfirltct)  2 SW.  50  cpfg. 


SRebaftion:  Vcrltn  W.,  SRartin  Sutherftraffe  82  P^Of-  Dr.  (E. 


Verlag  bon  ®uncfev  & Humblot,  Sctpgtg. 


Inhalt 


klaff enlampf  unb  <5 1 1) i f.  u.  Von 
Vriöntbojent  Dr.  gr.  SB.  görfter, 

3üric& 401 

3UIgetneine  ®ojiaI=  uitb  äBfrlIjftf)aftä= 

poltttf  407 

©er  ©entralberbanb  beutfclier 
gnbu  ft  reeller  unb  ber  preu* 
Btf d) e HanbelSminifter. 
©oäialpolitifdje  ©ebntten  im 
Sfteiif)§tage. 

©OäialpolitifdjeS  im  preufjifdjen  ©tat. 

kommunale  Sojialpolitit  ....  410 
©täbtifcber  ^Regiebetrieb  unb 
ViiPatbetrieb. 

fyortfc^ritt  ber  berliner  ©tabtbev« 
»oaltung  in  ber  Verftabtlicfiung  ber 
(Straßenbahnen. 

kommunal  = 2(ftion§programm  ber 

Hamburger  ©oäialbemofrntie. 
©pareinridjtungen  ber  ©tabt  DSna» 
brütf  für  ininber  ißemittelte. 
kommunales  ©elepfjon  in  ©ngianb. 

Sojiale  3uftnnbe 414 

©ie  Verufägef  aljren  ber  ©tein  = 
a r b e i t e v. 

SlrbeitsPerljältniffe  in  ftiibtifcfjen  ©ürt« 
nereibetrieben. 

©rofje  SlrbeitSlofegfeit  in  ©iinemnrf. 
Verftnberungen  in  ben  SltbeitSIbljnen 
unb  ber  ülrbeitSjeit  in  ©ngianb 
ltmfjrenö  1900. 


Sobnrebuftionen  in  ber  amerifanifdjen 
SOtontaninbuftrie. 

Wrbetterbetoeflung 417 

©in  reich§geridjtli(beS  llrtbeil  über 
©djabenerfatj  in  ©treiffällen. 

©ine  Sud)brucfer»9)taßregelung. 

©ie  ©rricbtung  eines  Verltner  SIrbciter= 
fefretariatS. 

©ie  ©rünbung  eines  ©emcr!fd)aftS- 
fjaufeS  in  Hamburg. 

SlrbeitSfämpfe  in  ©ngianb  1900. 

©er  ©emerbeöerein  ber  Vereinigten 
5D?afchinenbauer  in  ©ngianb. 

21r6eiterfd)uft  419 

©rlafe  in  ©adjen  ber  ©eioerbeauffict)t 
in  ipreußen. 

SD^ayim  alavbeif  Stag  für  fombinirte 
gabrif»  unb  Heimarbeit  bon  gugcnb= 
liehen  unb  Slrbeiterinnen. 
©iljgelegenhcit  für  Slngeftellte  im 
©aftmirtbSgeloerbe. 
konferenj  bon  Unternehmern  unb 
SIrbeitern  ber  englifefjen  S3aunnooIl= 
inbuftrie. 

SßphnnngSmefen  421 

©ie  SBohnungSnoth  in  Verlin. 

^Reform  ber  ©runb»  unb  ©ebiiube. 
fteuer  in  ©Iberfelb. 

©ie  Vaugenoffenfdjaft  ber  ftäbtifdjen  i 
Slrbeiter  in  Serltn. 

üiterariiepe  iUujeigen 422 


9lbbrud  fümmtlieher  Strittet  ift  3eitungen  unb  3eitfchrtften  geftattet,  jeboch  nur 
mit  boHer  Quellenangabe. 


fHaffcnkaiiipf  unö  (Etljik. 

II.  (Schluff.) 

3(§  fjatte  in  92eto=2)orl  einmal  ©etegeuljcit,  einen  97cgcrbifcfjof 
noc  einem  weiffen  tpublilum  über  bie  (Emanzipation  feiner  jRace 
reben  gu  tjören.  „(Sure  befte  3imIifüion,"  fr»  rief  er  aus,  „bat 
mid)  baf)in  gebradjt,  baff  idj  beute  beut  meinen  llnterbrücfcr  baS 
gteidje  9JiitgefüE)I  imbme,  roaS  itfj  für  meine  fdjwargeit  Stammes* 
genoffen  empfinbe.  SDenn  er  ncrlicrt  ja  fein  moratifdjeS  Sieben, 
bas  Veftc  maS  er  bat-  SDarunt  fämpfe  id)  ebeitfo  für  (Sud)  toie 
für  uns!"  ©>ie  Wortführer  nuferer  toeifgeu  „©flaoeitbefreiung" 
tonnten  oiel  oou  biefem  ©djwargen  lernen.  (Sr  führt  nidjt  Vace 
gegen  SRace,  foubern  er  nimmt  fid)  beiber  SRacen  gleichmäßig  an 
unb  oertritt  baS  SRcd}t  ber  einen  ftets  auch  oout  ©tanbpunft  ber 
aitberen,  roeit  es  ibm  unmöglich  erfdjeint,  baS  tjöijext  fogiale  23e* 
wujftfein,  baS  bie  SHuft  überbrücPen  füll,  auf  einem  anberen  Wege, 
als  burd)  baS  eigene  SBeifpiel  gu  raeefen  unb  gu  entmicfeln.  ÜJlic* 
manb  ift  gum  fogialen  Reformer  berufen,  ber  fid)  nidjt  gu  ber 
gleichen  Höbe  foufequenter  Wenfdjlidjfcit  bitrcbgerungen  unb  alle 
pritnitioen  ^Regungen  oou  Haß  unb  9{adje  unb  (Sntriiftung  abge* 
hart  bat.  Unb  mentanb  fanii  wahrhaft  mirffam  für  ben  ©dji© 
ber  Schwachen,  für  Weufdjcnwürbe,  für  (Erbarmen  unb  Hülfe 
tämpfen,  ber  mit  biefen  ©ebanfen  nur  fo  äufjerlidj  oerbunben  ift, 


bafg  fie  ihn  fofort  in  ©tid)  taffen,  wenn  ihm  ©tarrfimt  ntib  Uit* 
recht  ober  frernbe  Elaffenintereffen  entgegentreten.  Sie  ©ogial* 
bemofratie  oertritt  ben  ©ebanfen,  bafg  fidj  bie  ©efedfdiaft  bem 
2?erbredjcr  gegenüber  nicht  in  Dtadje  unb  (Sntriiftung  geben  taffen 
barf,  foubern  ihm  innere  Hülfe  bringen  füll  baburdj,  baff  fie 
burd)  bie  2lrt  ihrer  Sebanblung  bem  Seime  ber  2Jienfd)lid)feit  in 
ihm  neue  Stabrung  giebt.  ÜSantm  oerfagt  biefe  Qbee  ber  §»ülfe 
unb  ©olibarität  bort,  roo  bie  ©bgialbemofratie  felbft  bem  Unrecht, 
ber  SBerftocftbeit  unb  SSerirruug  entgegentritt?  SSarum  ftebt  man 
hier  noch  gang  auf  bem  Ütioeau  ber  fßritgelpäbagogif?  3ft 
baS  nidjt  eine  Snfonfequeng  auf  bem  cigenften  ©ebaufengebiete? 
Unb  muh  foldje  Sntonfequeng  nidjt  bie  erobernbe  unb  Begeifternbe 
Straft  biefer  ©ebanfen  felber  lätjmeu  unb  nieberbaltcu?  Unb  ift 
nicht  bie  $bee  ber  .5» ü I f c ■ gegenüber  bem  Unrecht  au  ©teile 
ber  Blofjen  eutrüfteten  Slbmebr  bie  tiefftc  Stunbgebuug  beS  neuen 
©olibaritcitSpringipS,  baS  allein  bie  fogialen  ©ebilbe  ber  3l,lunfl 
tragen  fann?  ©teljt  alfo  bie  Seugnung  einer  etbifdjen  Snftang 
über  bem  Stlaffenfampf  nidjt  im  SBiberfprud)  mit  ber  ©runbibee, 
in  beren  Stauten  biefer  Üatupf  geführt  toirb? 

©inb  benu  aber  etwa  bie  berrfdjenben  Maffen  irgenbmie  uor= 
bilblidj  in  ber  fffiabl  ibrer  SDlittel?  ©etoiß  nidjt.  Slber  fie  haben 
fidj  auch  nicht  bie  ^Regeneration  ber  ©efell fdjaft  auf  ber  ©runblage 
ber  ©olibarität  2111er  für  Sille  gum  3ide  gefeßt.  2Ser  einer 
fogialen  SRiffiou  bient,  bat  nidjt  mehr  baS  fRedjt,  fid)  oou  ber 
inneren  unb  dufferen  Vorbereitung  auf  bie  Vermirflidjung  feiner 
3iele  ableufett  gu  taffen  burdj  bas,  mas  „bie  2tnberen"  tfjitn.  (Sr 
hat  fein  ganges  ^anbeln  in  ©inflang  gu  bringen  mit  bem,  mas 
biefe  fogiale  forbert,  unb  nicht  mit  bem,  raaS  bie  2lnljänger 
beS  2Ilten  praftigiren.  Stur  fo  meit  eine  folcfje  fogiale  3bee  ihren 
21nljängcnt  in  fjrleifd)  331»t  übergebt  unb  all  i b r Sieben  unb 
tbun  beberrfdjt,  tarnt  fie  eine  iimgeftaltenbe  iöladjt  im  Sehen 
felber  werben,  ©ie  3bcc  ber  Hülfe  unb  ©olibarität  fißt  bis  feilt 
nur  im  Programm  unb  im  Bmtelleft,  unb  and)  bort  finb  ihre 
tiefften  ^onfequengen  nidjt  gegogeu.  Unter  etfjifdjer  ©ruublcgitng 
ber  2(rbeitcrbemcgnng  nerftclje  idj  alfo  nidjt  baS  IjSrebigen  irgetib* 
welcher  abftraften  illoratlehre.  3dj  oerftelje  barunter  oielmeljr, 
öafj  bie  aus  beit  Siefen  ber  gefellfdjafttidjeu  fßotjh  rtnb  beS  gefeit* 
fdjafttidjen  SebettSprogeffeS  emporfteigenbe  menfdjlidjer  ©oli* 
barität  in  ihrem  gangen  ton  treten  Inhalt  auSgebacht  unb 
gelebt  merbe  — ftaft  bafj  man  fid)  nur  äußerlidj  gu  biefen 
wenigen  befennt  unb  in  ber  gangen  fßragüS  im  Sllteu  fteefen  bleibt. 

©S  ift  ja  bödjft  erftärlidj,  baff  bie  2trbeiterbewegung  bisher 
in  ber  Älaffcnfolibarität  befangen  blieb.  3ebe  ©egeuroirfuug 
trägt  etwas  in  fidj  oou  ber  Statur  beS  ®ntcfe§  ober  ©tofjeS,  ber 
fie  heroorgernfen  fqat.  ©ie  21bwebrbewegung  ift  ja  phqfifalifdj 
betrachtet  fogar  nur  eine  gortfeijung  ber  urfprüngticfjeu  ©tojf* 
Bewegung.  SUaffenegoiSmitS,  Vergewaltigung  unb  Ueberljebung 
rufen  in  ben  Vetroffenen  baS  ©leidje  heriian.  ®ie  gewaltige 
ootfStbümlidje  ©irfung  beS  fommiutiftifdjen  9RamfefteS  liegt  eben 
bariu  begrünbet,  bah  in  bem  bramatifdjen  Slnfbait  ber  gangen 
fogialen  ©ntmidelung  bis  gitr  ©rpropnafioit  ber  ©ypropriateitre 
bie  ©timmung  einer  meltgefdjidjtlidjeit  IRadje,  eines  jüngften  ©e* 
ridjtS  atljmet  — mie  in  jenem  alten  englifdjen  Slrbeiterliebe  uon 
bem  S'önig  ©)ampf,  ber  gerflörenb  über  bie  alte  Söelt  babmfäfjrt 
unb  fdjliefjlidj  auf  ber  Höhe  feiner  Vladjtfiille  bonnernb  gufammen* 
brechen  wirb.  „(Srlöfung"  unb  „SBiebergebitrt"  aber  beruht 
barauf,  baff  in  bem  SRenfijen  eine  innere  ä'raft  lebetibig  toirb, 
bie  ihn  gleidjfam  fyxav&fyeht  attS  ber  ehernen  Verfettung  ooit 


404 


403 


©u^inle  PrajtS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolittf.  Ar.  17. 


Stoß  unb  ©egenftoß,  ©eroaltthat  uitb  Vergeltung,  unb  ißm  ein 
«neues  Sehen"  möglich  madjt:  (Sine  Bösere  ©ittfidjt,  eine  tiefere 

enmpntliie,  bie  ben  empfangenen  Stof]  nidjt  einfach  roeitergieht, 
fonberu  ifju  in  eine  feinere  gortn  non  Energie,  in  eine  geistigere 
Art  ber  ©egeitroirfuug  oerroaubelt:  Aus  Padje  unb  Soin  mirb 
•pölfe  unb  Mitgefühl.  „6oIdjc  „llmfdjaltung"  311  Dollfüßren,  baS 
ift  bie  Aufgabe  ber  Gtbif  im  dlaffeitfatnpfe  — bie  Aufgabe  einer 
folgerichtigen  ©rfenntniß  beffen,  ioaS  bie  fogiafc  Vetoegitng  ihrem 
eigenen  „(iitbjiel"  fdjulbig  ift." 

£u  nie!  3111  allgemeinen  Vegrütibuiig  einer  über  bent  Allaffen* 
fampf  ftebeuben  (Stf)if.  Aodj  ein  Viort  über  bie  fonfreten  gorbe* 
rungcn,  bie  man  im  Sinne  einer  foldjen  foßialen  CStliif  au  bie 
Vaftif  unb  propagartba  ber  fojialen  Vetoeguitg  31t  ftellen  hätte. 
(?S  läßt  fidj  alles  gufammettfaffen  in  bem  ©aß:  ©ebraudjt  roeber 
im  •‘'bleineu  nod)  im  ©roßen  irgeub  rocldjc  Mittel,  bie  im  Viiber* 
tPrudj  mit  bem  ©eifte  ©ureS  3'ieIeS  ftetjen,  benu  je  bober  baS  giet 
ift,  _in  beffen  Dienft  man  fdjledjte  Suftiufte  nermenbet,  um'  fo 
größer  ift  and}  bie  ©lorie,  bie  bamit  roieber  auf  biefe  .^nftinlte 
faßt.  Dean  ruft  ©eifter,  bie  man  nidjt  roieber  loS  roirb.  ©ebt 
bem  ©ebanfen  au  eine  Diftatur  beS  Proletariates  feine  Paljrunq 
mehr,  benu  niemals  fann  eine  Demofratie  burd}  eine  Siftatnr  ge* 
fdjaffen  roerben  unb  eine  dlaffe,  bie  bem  Pcdjt  beS  ©tärferen  ui 
ihrer  eigenften  ©ebaufeuroelt  Pattm  geroährt,  oerfümmert  fidj  ba* 
mit  felbft  bie  Grgicljuttg  3111-  Demolratie.  Dcadjtpolitif  f^ißt 
immer:  Veuormuubitug  eines  VolfStheilS  burd}  einen  auberen, 
AuSfdjließung  ber  llntertiegenben  oon  ber  Mitbeftimmiutg  ber  ge* 
m eiufamen  Angelegenheiten  — bemofratifdje  politif  Beißt  aber: 
HitabläffigeS  Sbadjeit  barüber,  baß  in  jeher  @ntfd)eibung  möglidjft 
Stile  311  ©efjör  fommen,  ©rziehmtg  3ur  ©elbftbefdjränfung'  unb 
Mäßigung.  Darum  rebet  nidjt  immer  00m  naefteu  Madjtfatnpf, 
roeun  eS  boeb  Guer  leitenber  ©efidjtSpunft  fein  muß,  jebeu  einzelnen 
•icBritt  _ut  ber  So^ialifiruug  beS  ArBeitSoerhältniffeS  unb  beS  @e= 
nieinroefenS  311  einem  Alte  ber  Demofratie,  b.  tj-  ber  gegenfeitigen 
Verftätibigung  unb  ber  Dciteutfcfjeibmig  aller  Petroffenen  311 
madjen.  ÜBäljlt  barum  für  ©uer  ganges  Vorgehen  nur  foldie 
porte  unb  Ptlber,  bie  biefer  Miffion  ©urer  Crganifatiou  ent* 
ipredjen,  ftatt  nur  bem  ©ebanfen  ber  rüeffidjtSdofeu  ©elBftbebaup* 
tung  AuSbrucf  311  geben! 

ViaS  idj  mit  foldjer  ©cfiunung  meine,  bas  läßt  fiel;  oielleidjt 
am  heften  ittuftriren  burd}  folgenbe  ©teilen  aus  ben  Pcridjteu 
enghfdjer  ©einer ffdmftSfefretäre  (1835  unb  1866): 

„Der  Sr r ff) urn  unb  baö  Verberben  aller  Stabes  UnionS  ift  Bisher 
ber  geroeferi,  baß  fie  bie  baffer,  bie  fie  311  oerurtBeiten  umgeben,  felbcr 
nacljgemacfjt  fjaben."  ©ie  Baben  iljre  UnterneBmer  als  „gierige  AuS* 
beuter"  bejeidjnet,  fo  lange  fie  felbft  uneinig  unb  madjtioS  roaren;  aber 
lobalb  fie  einig  unb  mächtig  geroorben,  rourben  fie  tBrerfeits  311  Durannen 
unb  uerfudjteu  unoerniinftigerroeife  uict}r  31t  ergiuingett,  als  bie  Art 
iBrer  SefcBaftigung  erBcifdjt  ober  tijre  Arbeitgeber  311  geiuäBreu  im 
staube  waren.  Te^fjalb  waren  tfjre  9iieberlagert  nnnenneibbar.  üa^t 
bie  Sonboner  ©eßer  ben  Arbeitern  ©nglanbs  ein  BoffmmgSuoaereS  unb 
bepereS  Setfptel  geben,  unb  iubem  mir  bie  3uflud)t  31t  unreinen  Mitteln 
unb  brutaler  ©eiualt  uon  uns  roeifen,  laßt  uns,  roenn  mir  mit  unfern 
Gegnern  ftreiten,  nur  bie  imroiberfteBIidjcn  SSaffeu  ber  aSabrbeit  unb 
Vernunft  gebrauchen." 

«@ine  große  Menge  uon  Streifs  unb  uielleidjt  auef;  SodoutS  fiub 
bie  üolge  geroefen  ber  Bartnädigen  Steigerung  auf  ©eiten  beiber  Speile, 
ber  ffrage  ehrlich  unb  unparteiifd)  inS  ©eftdjt  31t  fdjaucn.  . . . Prüfen 
uui  unS  unb  feben  roir  311,  ob  nid)t  auf  unferer  ©eite  irgeub  eine 
fd)Iimme  ©erooBnBeit  uorBanben  ift,  bie  31t  biefetn  unbefriebigenbeu  3 11= 

1 1 aii b ber  iinge  beiträgt,  unb  roeun  roir  finbeu,  baß  roir  nidjt  ofjne 
todjulb  finb,  fo  foll teu  roir  _uor  Allem  unfer  eigenes  §auS  in  Drbuung 
bringen.  . . . Aisbann  laßt  uns  bie  gegenüber  liegen  bc  ©eite  beS 
©djladjtfelöeS  unterfucBeu  unb  sufeljen,  roie  cS  mit  ben  Seuten  bort  hebt. 
unb  roenn  roir  ftnben,  baß  fie  bort  nidjt  bas  getBan  Baben,  roaS  fie 
beljufS  Vermetbung  biefer  großen  Hebel  Batten  ttjun  foflen,  fo  laßt  uns 
tBnen  oljne  Semantelung  unb  in  fdjlidjteu  Störten  seigen,  roo  fie  uadj 
unferer  Anficßt  gefcßlt  Baben,  unb  iubem  roir  bie  öffentliche  Meinung 
auf  Beilfame  Steife  gegen  bie  Dprannei  — roie  CSinige  eS  nennen,  aber 
uielleidjt  roäre  ein  nülbereS  2Bort  beffer  — , gegen  bie  uuoerftänbige 
Praxis  immer  meljr  eintteBmen,  roirb  bieS  uiel  ba3it  beitragen,  biefelbe 
für  bie  Sutunft  311  befeitigeu." 

©oldje  Donart  roirb  man  in  ber  beutfeßen  fogialbemofratifcBen 
unb  geroerffdjaffidßen  preffe  uergeBlid)  fiidjen.  ©eroiß,  mau  hält 
gute  DiSsipIin  unb  uerßiubert  offene  Brutalitäten  — aber  bie 
gan3e  _£pradje  ber  Agitation  ift  leiber  oft  Ijödjft  antifogiat  unb 
gteßt  3’nflinftett  Paßrung,  bie  im  fdjärfftett  üöiberfprudj  31t  einer 
roaßrBaft  bemofratifiBen  ©rgießung  ber  Dlaffen  fteßen.  Dtau  rebet 
fidj  Biueiu  in  eine  ©elbftüßerßebung  unb  in  eine  Dtißadjtunq 
AnberSbettfenber  unb  AnberSrooüenber,  bie  auf  bie  Datier  am 
tiefften  bie  ©lieber  ber  eigenen  flaffe  fcBäbigeu  muß.  Plan  bis* 
penfirt  ficfi  gegenüber  ben  auberen  tlaffeii  uon  jeber  feineren 


£d)onung  beS  BebürfniffeS  uadj  ©elBftad)tnug,  uon  jeber  höheren 
oilligfett  unb  ©roßmutlj  unb  oer^idjtct  Beinahe  prinzipiell  auf 
eine  BuIrreidje  Anerfenuung  alles  beffen,  roaS  an  ©elBftBefinnutig 
unb  Pflidjtgefußl  m ben  oberen  flaffen  lebenbig  roirb.  Hub  bie 
jogenannten  afabcmifd)  geBilbeten  ©osialiften  fiub  bariu  Beinahe 
nod)  fdjltmmer  als  ber  eigentliche  Proletarier  — als  ob  eS  ihr 
eigenes  Perbienft  unb  nidjt  oielmeljr  bie  „©nabe"  giinftiger  ©in* 
jlüfje^roar,  bie  fie  oon  ber  ÄlaffeuBoritirtBeit  erlöfte. 

xsn  Bern  jitirien  Artifcl  beS  „MorrcfponbengBlattcS"  finbet  fidj 
etit  redit  BegeicBirenbeS  Bcifpiel  beffen,  roaS  ich  bie  moralifdje 
«ySfLnuiing  oer  Urbeiterilaffe  genannt  fjabe,  itämlid)  ber  ®i§pen= 
tatioit  ooit  aller  ©eredjtigfeit,  fobalb  eS  fidj  um  bie  Beurtßeilnng 
ber  nidjt  gunt  Proletariat  geBüretibeu  Polfsfdiiditeit  Baubelt  ©- 
Beißt  bort  oon  ber  Ar  Beiter  flaffe: 

„Sie  ifoliert  fidj  uon  ber  Aioral  ber  ©efeOfcBaft,  bie  bie  Bezahlten 
§anblangerbten|te  einer  Regierung  3n  ©uuften  einer  ffapitaliftenfliguc 
als  etruaS  ©elB|(uerftnublidjeS;  ja  fogar  SBuIfstBümlidjeS  barfteHt." 
x ob  nidjt  bie  in  Pebe  fteljenbe  Aftion  beS  PeidjSamtS  beS 

vsitnern  bis  hoch  ßinauf  in  nationale  Plätter  fdjarf  aß  Snforreft* 
beit,  oom  PeicBSfangler  unb  ben  bürgerlichen  Parteien  im  PeidjS* 
tagi  ab  Diißgriff  gefeuu3eidjuet  roorbcu  toären.  2Sie  fann  mau 
aljo  biefe  Aftion  einfach  Ber  gaii3en  bürgerlichen  ©efellfdjaft  aur 
Sla|t  legen  unb  fogar  noch  oon  ber  „Dcoral  infanitp  ber  Ijerrfdjeii* 
beit  Allaffen"  fpredjen!  ©oleße  „llngenauigfeiten"  aber  finb  gant 
tppijdj  für  bie  llrtBeilSroeife  ber  Arbeiterpreffe  gegenüber  ber 
Poni geoifie , es  ift  3iinäd)ft  nur  eine  Untreue  unb  ©eroiffen lofigfeit 
tut  dienten,  aber  bieS  ©idjlöfcit  oon  ber  fittlidjcu  PerpflieBtnug 
im  Allein en,  biefe  AmicBalancc  in  ber  PeBaublung  ber  außerhalb 
• ber  fämpfettbeit  AAaffe  fteheuben  DieitfdjBeit,  baS  'muß  unfehlbar 
etn|t  zur  Untreue  unb  ©eroiffeulofigfeit  im  ©rößeren  führen,  roenn 
einmal  mächtige  öfonomifdje  Perfndjttngen  Bingutpeten,  bie  eine 
Arbeitergruppe  oerleiten,  ißre  „Dtajorität"  gegenüber  bem  einfttnals 
wtätfereu  ju  fruftifi^iren.  eben  liegt  ber  @runb,  weshalb 

and)  Soljn  PitritS  in  bem  Bloßen  Appell  an  ben  AUaffenegoiStmiS 
eine  fo  große  ©efaßr  für  bie  SeiftungSfäBigfeit  ber  Arbeiterfdjaft 
gegenüber  ben  fompligirteu  Auforberuugeit  fomtnunaler  Dentofratie 
fiefjt.  3d  ja  bodj  bie  über  bie  eigene  $ntereffeugcmeiufd)aft  Bin* 
auSgehenbe  fittliclje  Perpflidjtuug  bie  einzige  guoerläffige  innere 
ÄdjußroeBr  für  eine  dlaffc  gegenüber  ihrer  eigenen  foHeftioeit  Pe= 
gelji (idj feit.  Hub  nur  burd)  fonfrete  Hebung  unb  SelbftergieBuug, 
itid)t  aber  burd)  beit  Bloßen  geiftigen  Afultns  eines  fünftigen 
PruberreidjeS  fann  unfer  alter  Abant  311m  fogialeu  aßenfdjen  ge* 
redjt  roerben. 

3ur  3eit  beS  ©ogialiftengefeßeS  hat  ber  „PorroärtS"  einmal 
bie  ü-rage,  ob  Sßeineib  im  parteiintereffe  erlaubt  fei,  mit  ber  Pe= 
grunbung  oerueint,  baß  ein  ©enoffe,  ber  ben  ©egttern  gegenüber 
gur  Aiige  greife,  auch  eiuft  feinen  eigenen  ©euoffen  gegenüber  bie 
SöaBrBaftigfeit  preisgeben  tuerbe.  DaS,  roaS  ßior  oon  ber  Aiige 
gefügt  roirb,  bas  gilt  aber  and)  oon  ber  llngeredjtigfeit  unb  jeber 
Art  oon  boppelter  Dtoral.  Qe  uubebiugter  roir  nufere  moralifdje 
Puefftdjt  auSbehnen  auf  Alles,  roaS  Dtenfdjenantliß  trägt,  je 
roeutger  roir  nuferen  fdjledjten  ^nftinften  uadj  irgeub  loeldjcr 
Atdjtung  Ijm  freie  Paljn  laffett,  befto  fidjerer  roirb  and)  bie  engere 
SebenSgenieinfcBaft  auf  nufere  ^uoerläffigfeit  reißnett  fönuen. 
Darum  liegt  es  int  Sntereffe  jeber  fogialen  ©ruppe,  nad)  außen 
feine  aubere  Alf  oral  als  uadj  innen  31t  proflamirett. 

„Aber  roerben  bemt  bie  Pefißeuben  gutwillig  ihre  priuilegien 
auf  geben  ,J"  Dfit  biefeut  ©aße  roirb  immer  bie  Pergroeiflung  au 
ber  ©t()if  uitb  bie  gtigellofc  llttgebulb  brapirt.  2Ber  bie  grage  fo 
formülirt,  ber  geigt  bamit,  baß  er  baS  SBefen  ber  fogialen  Peform 
nidjt  uerftebf.  @S  Banbelt  fidj  auf  bie  Dauer  gar  nidjt  um  Dpfer 
eines  ©efell|djaftstbeils  für  einen  auberen,  fonbern  um  bie  AuS* 
geftaltung  oon  Hegelungen  uitb  Verträgen,  bie  leßteu  ©ubcS  int 
roirtljfdjaftlidjen  Sntereffe  Beiber  fontraBenteu  liegen.  2Sie  roäre 
fonft  tooljl  eine  foldje  Drgamfatioit  uott  Arbeitgebern  uitb  Arbeit* 
neljuteru  31t  gemeinfamer  Durchführung  beftimmter  Arbeit?* 
bebtrtgungen  möglidj,  roie  fie  im  beutfeheu  Vucbbritefgeroerbe  be* 
fteßt?  Hub  eS  tjaubelt  fidj  ferner  um  bie  AüSbilbuitg  einer  plan* 
Dolleren  Drganifation  beS  donfumS  unb  ber  Probuftion,  bie  eine 
höhere  probuftioität  ber  Arbeit  unb  eine  größere  Sicherung  beS 
ArbeitSoertrageS  für  beibe  dlaffeit  oerfpricht  unb  organifcß  aus 
bett  Pebürfniffett  beiber  dlaffen  Beroorroäd)ft.  Die  uuoerhältniß* 
mäßige  Anbäufuiig  oon  dapital,  Dladjt  unb  Verroantroortlidjfeit  m 
wenigen  f)änben  ift  ja  nur  ein  SJfittel  ber  ©elbftbeBauplung  ber 
©inzeincn  inmitten  einer  Phafe  ber  Auflöfuug  aller  roirtbfd)aft= 
liehen  Drganifation  unb  erfüllt  aud)  eine  beftinitnte  uoIfSroirth= 
fdjaftlidje  gnnftion  innerhalb  biefer  pßafe.  ©rfeßc  id)  bieS  SOMttel 
ber  Selbftbehauptung  burd)  ein  anbereS  0011  höherer  ©idjerljeit,  fo 


406 


Sojiaif  5ßrajt§.  SentralBJatt  für  ©ojialpolitif.  3fr.  17. 


406 


f'atm  Dort  einer  einfachen  Preisgabe  Don  fß.rit>ilegien  feine  Diebe 
mel)r  fein.  Sei  bent  3ufammenf^^u&  feet  Gi^elunternepmungen 
in  Startellen  gicbt  ber  ©ingelne  im  ©runbe  iueit  mehr  „pdoilegien" 
preiä  als  bei  Seroiüigung  höherer  Söhne  ober  fürjerer  SlrbeitS3eit 
— er  förbert  aber  felbft  biefe  Gnttnicfelutig,  roeil  fie  ihm  jene 
SebenSficperung,  bie  er  rot  her  nur  burch  Anhäufung  ungeheurer 
Weferoen  erreichen  fonnte,  nun  guüerläffiger  auf  bem  ©ege  ber 
folibarifdjen  Drganifation  oerfchafft.  ©eiche  pope  Sebentung  hat 
in  biefem  ©inne  bie  genof|enftfjaftlict)e  Drganifation  ber  Sir* 
beiter  für  bie  Regelung  ber  Wachfrage,  ruetdie  Sebeutung  ber 
geroerffdjaftliche  3ufamtnenfcf)tuß  für  bie  Durchführung  ber 
Startet! irung!  Säge  bie  fokale  Drganifation  nicht  roirflidj  int 
©efammtintereffe  ber  ©efeßfcpaft,  fo  mürbe  bie  fojiate  gbee  nicht 
beftänbige  gortfcpritte  in  ber  geiftigen  Eroberung  ber  perrfchenben 
Staffen  machen.  GS  ift  einer  ber  auffaüenbften  ©iberfpriidje  im 
©pftem  non  ©arj,  baß  er  einmal  bie  Stbpängigfeit  ber  Rheologie 
Dom  rairthfdjaftlicpen  ißrojeffe  behauptet  unb  bann  rcieber  bie  Sehre 
non  ber  machfenben  Werfcpärfung  ber  Stlaffengegenfäiie  auffteüt, 
obroopl  bod)  nach  feiner  eigenen  Dpeorie  bie  mirtpfdjaftliche  Gut* 
roicfetung  immer  mehr  ber  Sergefettfchaftung  suftrebt  unb  bem= 
eittfprechenb  auch  ben  geiftigen  ©iberftanb  beS  Sitten  gegen  baS 
Weue  mehr  unb  mehr  auftöfen  muhte.  ©arj  unb  Gugels  fapeu 
nur  bie  burch  bie  grofembnftrieüe  Gntroicfelung  erzeugte  Sltonii*' 
firung  ber  ©efeEfdjaft  — aber  fie  fapen  nicht,  baff  biefelbe  Gnt* 
roicfelung,  raclche  bte  alten  Sanbe  geiriffeit  hat,  jugleich  taufenb 
neue  Segiefjungen  unb  Slbpängigfeitett  sroifcpen  ben  ©enfcpen  ge* 
fcfjaffen  hat  unb  bah  fid)  eben  barauS  and)  baS  neue  fojiale 
Deuten  entroicfeln  muhte,  baS  einer  höheren  ©emeinfcfjaftSorbnung 
üoranleuchtet  unb  beffen  unterminirenbe  Dpätigfeit  in  ben 
herrfchenben  flaffeu  bie  entfcheibenbften  Driumpfje  ber 
Slrbeiterbemegung  möglidj  gemacht  hat. 

©elbfioerftättblid)  raerbett  fid)  immer  Gingelne  ober  gaitje 
©ruppett  jur  ©ehr  fepen  gegen  bie  fojtale  Gntroicfelung,  je  nacptem 
biefe  ihre  Sehe nS*  unb  Denfgeroohnheiten  ftärfer  antaftet  ober  ihre 
materielle  Gjiften^  bauernb  ober  oorübergehenb  bebroht  — genau 
fo,  mie  fid)  ber  gmubtoerfer  gegen  bie  ©afd)itte  ober  ber  Sränter 
gegen  bie  ©etioffenfdjaft  mehrt.  Slber  um  fo  raeniger  mirb  bie 
reformirenbe  Stoffe  in  foldjen  gälten  baS  ttacfte  Siecht  be§  ©tärf'eren 
praftijiren  unb  itt  ber  ©ahrnng  ihrer  gntereffett  rücffichtSloS  unb 
ohne  entfprecfjenbe  gürforge  unb  ©elbftbefdjräufung  über  bie  ent* 
gegenfiepenben  gntereffen  hitiroegfdjreiten  bürfen,  als  ja  bie  „£>ütfe 
gegenüber  beit  3ltrücf gebliebenen"  beit  eigentlichen  SebenSinpalt 
ihrer  propagattba  tttib  ihrer  Slftion  bilbet.  ©ie  mirb  nietmehr 
fudjen  müffen,  bitrd)  bie  ganje  Slrt  ihrer  ©prache  unb  bie  Hinficpt 
unb  ©äßigung  ihres  WorgepenS  bie  neue  Drbnung  als  ein 
fdjüßenbeS  Dad)  für  Sille  erfenneit  31t  taffen  unb  beut  ©egner 
feprittroeife  ben  Uebergang  ins  Weue  311  erleichtern ; fie  mirb  bitrd) 
©roßmutp  unb  SiUigfeit  'baS  Deuten  ber  ©iberftrebeitben  oott  bem 
Sanne  bes  ©ißoetftepenS  unb  ©ißtrauenS  erlöfett  unb  oor  Sllletn 
bitrd)  bie  @teid)mäßigfeit  unb  Sollenbung  ihrer  Drganifation  baS 
gprige  tpun  müffen,  um  bie  3mangSlage  beS  Greinen  gegenüber 
ber  nationalen  unb  internationalen  Sonfurrettj  311  befeitigen.  ge 
meniger  Grfolge  burd)  bloße  äuhere  ©acht  unb  je  mehr  Grfolg 
burd)  Stuftläruiig  unb  moralifcpe  Groberuug,  unt  fo  mehr  toirfliche 
Dentofratie  ift  in  ber  ©ett  realifirt.  ge  mehr  bie  Slrbeiterbemegung 
burch  ben  Don  ihrer  Slgitation  felbft  aus  bem  bloßen  Staffen* 
empftnben  herausgeht,  um  fo  mehr  mirb  fie  and)  itt  ben  oberen 
.SHaffeti  bie  fittlidjeu  Sräfte  frei  machen,  mit  benett  fie  311111  Slufbait 
einer  neuen  Drbnung  3ufamntenrotrfen  fault  — unb  nur  einem 
folchen  3ufautmenroirEett,  nicht  aber  ber  Diftaiur  unb  ber  bloßen 
©ajorifirttng  fatin  man  bie  fieroorbitbung  einer  höheren  ©euojfen* 
f d) a ft  ber  tnenfd)lid)ett  Sräfte  auoertrauen. 

3um  ©chtuß  noch  ein  ©ort  über  bie  Sebeuiuttg  ber  Gtpif  für 
baS  gemerffd)aftlid)e  unb  genoffenfcpaftlicpe  DrganifationSroerf. 
©iept  man  nicht,  baß  eine  gange  Weiße  oou  Stntrieben,  bie  bisher 
roirffam  mären,  ihre  Straft  oerlieren  unb  baher  burd)  neue  erfet.it 
merbett  müffen?  Giitmal  beginnt  bie  SSerfoIguug  unb  gefeHfcpaft* 
liehe  Sled)tung  ber  Slrbeiterbemegung  mehr  unb  mehr  ucf|jptoffett 
unb  batnit  eben  ber  ftarte  Drucf  oou  außen,  ber  bafür  geforgt 
hat,  baß  baS  ©0 libarüätSgefüpl  ber  Verfolgten  lebenbig 
unb  ftarf  genug  blieb,  unt  alie  ceutrifugaleu  Denbensen  itt  3auiu 
gu  halten,  ©urbe  nun  ber  Slrbeiter  bisher  oor  St  Hem  burd)  folchen 
äußeren  Drucf  in  bie  Drgaitifntioit  gebrängt  unb  mit  ber  ©ad)e 
feiner  Stoffe  im  eugfteu  gufammenpang  gehalten,  fo  muß  nun 
felbftoerftänblid)  an  bie  ©teile  biefeS  äußeren  gntpuIfeS  ein  innerer 
3nt puls  treten  — unb  maS  fauit  baS  aubereS  fein  als  eine  tiefere 
(Irregung  feines  moralifd)en  ©efenS?  gtt  biefem  ©inne  fagt  ein 
Flugblatt  ber  englifd)ett  ©enoffenfepaftsberoegung,  bie  gerabe  ihre 


hohen  roirfhfdjaftlichen  Grfolge  ihrem  moraIifd)ett  gbealiSmuS  oer* 
bauft:  „©arttm  trete  ich  her  ©enoffenfdjaft  bei?  ©eil  fie  ntid)  au 
meine  ©itmenfdjen  beuten  lehrt  — unb  baS  ift  eine  große  unb 
mid)tige  ©aefje,  ohne  bie  baS  Sebett  öbe  nnb  unglücElicf)  märe." 
©au  ficht,  mie  hier  ber  StppeH  an  baS  perföttlid)e  innere  Seben 
311m  SluSgaugSpuntt  ber  Slgitation  gemacht  mirb.  Sticht  höhere 
Söhne  unb  für3ere  SIrbeitSgeit,  fonbern  baS  ©ad)Sfhum  beS  inneren 
©enfehen  mirb  als  midjtigfteS  3iet  ins  Singe  gefaßt.  Unb  mit  9ied)t! 
Denn  alle  großen  roeltgefd)id)tlid)eit  SBeraegungen  gingen  oou  biefer 
inneren  ©ebnfucf)t  aus  unb  gaben  ihr  Wahrung.  Unb  biefe  ©ehn= 
fud)t  lebt  auch  tief  int  mobernen  Slrbeiter.  ©au  muß  fie  nur  31t 
treffen  toiffen,  ftatt  burch  bloße  monotone  Schimpferei  ttttb  raeg* 
merfenbe  ©prache  baS  Wo  he  iit  ihm  31t  erregen  unb  ihm  ftatt 
einer  $Boifd)aft  ber  Griteueruitg  beS  gansen  ©enfehen  nur  ein  paar 
Deßeit  hinsuraerfen,  baS  »ffenbemußtfein  uttb  ben  armen, 
fchmußigen  £ampf  um  bie  ©acht!  Die  Slrbeiterbemegung  braucht 
einen  neuen  Saffafte,  ber  bie  „oerbammte  Webürfnißlofigfeit"  auch 
itt  moralifchen  Dingen  befampft  unb  bie  beüige  Un3ufriebenheit 
roeett  — nicht  nur  mit  „beit  Slubern",  fonbern  mit  fid)  felbft,  mit 
Sittern,  maS  noch  unberührt  ift  oou  bem  neuen  ©eift  ber  §ülfe  unb 
beS  (Erbarmens.  Qe  ftärfer  unb  aüfeitiger  „baS  tutturoerlangen" 
int  Slrbeiter  geroeeft  mirb,  unt  fo  fefter  unb  begeifterter  mirb  er 
bem  fulturrcerf  feiner  Stoffe  ant)ängen.  ©er  fid)  moratifd)  nur 
oont  EUaffenbemußtfeiit  nährt,  ber  mirb  batb  abfaHeit,  meutt  er 
felbft  ober  feine  engere  ©nippe  fatt  31t  effen  hat  — and)  meint  im 
Parteiprogramm  ein  paar  ©ätie  oon  fünftigem  höheren  ©enfehen* 
thunt  fiepen,  ©er  nicht  in  biefem  Sebett  fd)on  eilt  Vorgefühl 
folcpen  ©enfchenthumS  foftet,  ber  mirb  and)  nicht  ernftpaft  bafür 
fämpfett. 

,,©ir  motten  feilte  ©tpif,  mir  motten  33rot,"  fo  rufen  fie. 
©emiß  raoHf  Shn  SBrot.  Slber  nicht  bnrep  ©uppenanftatten,  fonbern 
burd)  ben  Slufbait  einer  neuen  fojialeit  SebenSorbnung.  ©enn 
3pr  baratt  benft,  meld)e  ©umnteit  0011  Eingebung  unb  ©elbft* 
er3ief)uug  ber  Slufbait  ber  fleinften  ©enoffenfdmft  bebarf,  fo  merbet 
3pr  miffen,  mieoiel  Gtpif  3hr  braucht,  unt  93rot  311  fepaffen  für 
Sille.  ,,©au  fdjaffe  nur  beffere  (Einrichtungen,  bann  toerben  and) 
bie  ©enfehen  beffer  raerben."  ©emiß.  Slber  eben  bieS  ©epaffen  bcS 
höheren  auS  bem  GpaoS  ber  ©egenmart  oerlangt  eine  Güte  oon 
©ännern  unb  grauen,  bie  frei  fittb  oon  beit  moralifchen  ©iaSnteu 
ber  ©egenmart.  Denn  bie  Ginridjfungen  raerben  bett  ©eift  aus* 
ftrömeu,  aus  bem  fie  geboren  fittb.  Darum  ift  bie  So3ialr|fonn 
ein  Heiliges  ©ert,  unb  mer  §anb  baratt  legt,  foll  fid)  suerft 
reinigen  oott  Weib  unb  £aß  unb  Ungebulb  uttb  fein  gatt3eS  Weben 
unb  Dpun  m effen  ait  ber  gragc:  ©ill  icp  tniep  felbft  genießen  ober 
toill  id)  peilen  unb  helfen? 

£err  ÄautSfp  fteUt  eS  fo  bar,  als  motte  id)  bie  Slrbeiter  auS 
ipreit  Drganifationen  herausrufen  unb  in  etpifepe  ©efettfepaftett 
bringen.  DaS  liegt  mir  gänslicp  fern.  ©opI  aber  müffen  meiner 
Sin  fiept  nach  bie  ©emerffchaften  felbft  in  höherem  ©aße  etpifle 
©efettfehafteu,  b.  p.  ©enoffenfd)aften  jur  pflege  bcS  perföitlidjeu 
SebenS  toerben,  meint  fie  eine  tiefere  Sl^iepungSfraft  auf  bie  Gitt* 
3elnen  auSübeit  unb  beit  gnbifferentiSinuS  aufrütteln  moHen.  Die 
©eraerffepaft  mirb  peilte  oott  Daufenben  oott  Slrbeitern  lebigtid) 
als  eine  gntterfrippe  ober  ein  Slfpl  für  Dbbadplofe  Betrachtet  — 
unb  barunt  gemäprt  fie  auep  ben  SlnbticE  eines  Daubenfd)[ageS 
unb  uid)t  einer  roirflicpen  SebeuSgemeinfdjaft.  ©an  muß  bie  Wer* 
pflicptung  3110  Dpeilnahme  ant  DrganifationSleben  tiefer  ©ursel 
faffett  I affen  burd)  bie  3telbemußtere  pflege  beS  ntoralifcpen  ©enfehen 
im  Slrbeiter,  unb  mau  muß  mieberunt  biefeS  innere  Sebeit  be= 
frucpten  uttb  erheben  burd)  baS  fogiale  gbeal  — bann  mirb  bie 
Slrbeiterbemegung  einen  neuen  Sluffcf)muug  gemimten,  ©an  glaube 
nur  nidpt,  baß  bie  Ginfüprung  ber  Slrbeitslofetiiiuterftüßuug  allein 
fold)eu  Sluffcpraung  bringen  fanit.  ©old)e  folleftiüen  Seiffuttgen 
bebürfeit  felber  eine  pöpere  gnfpiration,  um  lebenbig  311  bleiben. 
DaS  rcidjentmicfelte  Unterftühunggpefen  ber  engtifepen  ©etoerf* 
fepaften  beruht  — man  toofle  baS  nie  oergeffeit  — auf  einer  alten 
Drabitiou,  auf  einem  pfpcpoIogifcpSn  3ufammeithaug  mit  bem 
alten  ©ilbenmefett,  beffen  ©tärfe  auep  baritt  lag,  baß  eS  beit  gattsen 
9Jtenfd)en  ergriff,  ge  toeniger  fid)  bie  bentfepen  Drganifationen 
an  fold)e  alte  f ogiale  Drabitiou  anlepnen  fönneit,  um  fo  mepr  be= 
bürfeu  fie  ber  breitefteu  geiftigen  uttb  fitflidjeu  ©ruitblage  — ftatt 
burd)  eine  einfeitige  unb  fiir3fid)tige  ißropaganba  ber  bloßen  Ä’toffen* 
folibarität  uttb  ein  prit^ipielleS  ©ißtrauen  gegen  bie  Gtpif  geifttg 
unb  fittlicp  31t  uerartneit. 

3üricp.  2fr.  ©•  görfter, 


407 


®Q5iflIe  ffrasig.  GentralBIatt  für  ©ojialpolitif.  Rr.  17. 


408 


Mgemetne  «Sozial-  uni  löirtJjfdjaftepoimk. 

fDcr  Geittralöer&nnb  beutfdjer  ^nbufüieller  unb  bcr  preufeifche 
^)nnbtfgnitnifter. 

®er  „Sorroärtg"  veröffentlicht  einen  ootti  7.  Quli  1896  batirten 
Önef  beg  ©eneralfefretärg  beg  Serbanbeg,  §etrn  Suecf,  an  bcffen 
bantaltgen  fpräfibeufen,  ben  Reidjgrath  non  $a&Icr*8lug85urg.  ©er 
iBnef  hnt  ben  furz  notier  erfolgten  ©ed)|'el  im  " preuffifdien 
§anbelgtmnifterium  311111  ©fjema;  er  beginnt  nad)  einigen  Seiner* 
fnngeit  über  bag  Sefinbeit  beg  Slbreffaten  mit  ben  ©orten:  ©ah 

mir  citblid)  bod)  öerrit  oon  Serlepfd)  Hein  bcfoinincn  hüben"  bat 
midi  and)  mit  Sefriebigung  erfüllt.  Syrern  ©unfd)e,  über  ben 
neuen  £anbelgminifter  etmag  31t  tjören,  tomme  id),  fomeit  id)  ba^u 
im  Stanbe  bin,  in  golgenbem  nad)."  §err  Suecf  erzählt  bann, 
bafe  er  §ernt  23refelb  aug  feiner  fedjgjäbrigen  ©bätigfeit  im 
StaatSsGifenbahnamte  1111b  alg  Slbgeorbucter ' femie,  bah  fein 
©djnnegerfofjn  unb  ber  neue  SRinifter  alte  Sitgenbfreunbe  feien, 
bag  93refetb  nnb  er  (Suecf)  häufig  frennbfdjaftlid)  oerfeljrt  hätten: 
„SKeine  perfönlitfjen  Beziehungen  3U  bctn  neuen  (panbelguünifter 
)inb  bemtiad)  gut,  1111b  id)  empfanb  bieg  and)  bei  einem  iljiit  geftern 
abgeftatteteu  Befudje."  hierbei  mürben  bie  foziaIpoIitifd)en  fragen 
11t  fereioiertelftünbiger  Sefpredmng  erörtert.  ,£>err  Suecf  berichtet 
bariiber: 

„Sd;  nat)m  feinen  Slnffatib  311  erflären,  baß  bie  Slblebmmq  beg 
im  llclmgen  ganz  vernünftigen  £>aiibel§fammer=@efej)eg  fjauptfäcBfid) 
gegen  bte  roeiteren  «ßldne  beg  §errn  0.  Serlepfd)  gcridjtet  gemefen  fei 
unb  jioar  üauptf«d)lid)  gegen  bie  oon  ifjm  geplante  Drgamfation  ber 
Arbeiter.  ©te  ©cfäl)rlid)feit  biefer  ejtremen  SKafjregcI  erfannte  er 
(Srefelb)  ooKfommen  an.  3d)  fegte  eingef)cnb  ben  ©tanbpunft  beg 
(Sentraloerbanbeg  3111'  fozinipolttifcben  ©efeggcbiing  nugeinairber,  Be* 
tonte,  bafe  mir  biefelbc  ttjatfräftig  unferftügt  unb  geförbert  f)aben,  Be* 
3etd)iiete  aber  and;  bie  fßunfte,  in  betieu  man  unfereS  ©radjteng  bereits 
311  mett  gegangen  fei.  ®ie  Stellung  beg  £errn  Srefelb  läßt  fid)  nun 
ctma  mie  folgt  djarafterifiren : p,imo  loco  ift  er  oon  ber  ileBcneugtinq 
burdjbrungen,  baß  fid)  bie  Sage  ber  arbeitenben  klaffe  gegen  früher 
gans  mtßerorbeiitiid)  gebeffert  habe,  baß  fie  alg  eine  ootlfommeu  Be* 
frtebigenbe  be^eidjnet  merbcu  miiffe  unb  baf)  bie  0011  gemiffer  ©eite 
auggeßenben  Klagen  über  bie  traurige  Sage  ber  Arbeiter  ein  Unfug  fei. 
ial)er  fei  er  bafür,  jeßt  in  beut  Saufe  ber  fo3ialpoIitifd)en  ©cfeßqelutiiq 
mehr  Ruße  ciutreteu  311  laffen,  unb  bag  fei  and)  bie?lnfid)t  begitaiferg. 
Sab  ei  unterlief)  id)  nidit,  Soljntanu  alg  ben  31t  bezeichnen,  ber  oon  meit= 
gebenbeu  fozialiftiicßen  Csbccn  befangen,  moßl  bag  treibenbe  ©lement  in 
ber  Btgßertgeu  Rtddung  gemefen  fei  unb  um  fo  mehr  habe  bnrcßbringeu 
fönnen,  ba  Serlepfcß,  vielleicht  nur  in  ffolge  bcr  Semcgnug  3111'  "delt, 
alg  er  in  bag  Slmt  eintrat,  fiel)  oollftänbig  geiftelocrmaiibt  mit  Soß* 
mann  erroiefen  ßat.  geh  fdjidc  ooran,  baß  Srefelb  mit  Sol)mann  feßr 
berrcunbet  tft  unb  auf  ,,©u"  mit  ihm  fleht.  £>err  Srefelb  frfjien  mich 
bc3ugltd)  beg  genannten  £>errn  mit  ber  Semcrfung  beruhigen  31t  motten, 
baf;  Soßmatm,  mit  bem  er  ooraugfirßtlid)  oft  in  R?einuugguerfd)iebeii= 
Ijeiteti  fein  merbe,  bod)  nadjgicbt,  menn  er  fid)  bei  feinem  @ßef  einem 
ernften  Willen  gegenüber  befinbe;  auf  biefe  Gtgenfdßaft  Sohmnnug  habe 
ihn  and)  fdjon  Serlepfcß  aufmerffant  gemadjt,  unb  and)  er  habe  bereits 
©clegeußetl  gehabt,  fie  31t  ertennen.  gm  llebrigen  gilt  SBrefelb  alg  ein 
ruhiger,  ernfier  Staun  mit  feftem  ©ßaraftcr  unb  fefiem  Willen,  unb  fo 
meit  ich  bie  ©adje  31t  überfchen  oermag,  fönnen  mir  mit  bent  EXaufdi 
lv 0 h l sufrteben  fein.  2Sir  fd)ieben,  id)  möd)te  faft  fagcu,  in  freuub= 
ichafthdjer  SSetfe,  er  crfudjte,  and)  ihm  im  gegebenen  ^all  mit  Sath 
unb  -rfjat  3ur  Seite  3n  fteljen  unb  ftets  31t  ihm  31t  fomitien,  menn  mir 
trgenb  etmag  haben." 

$ieg  bie  ^auptftelTen  beg  23uecf|cf)en  Sriefeg.  SSir  oerurtf>eiIen 
111t  Semit  mit  aüeu  anftänbigen  ©euien  biefe  Seröffentlidjung  oer= 
traulicher  ^noathriefe,  bie  fidjer  nidit  auf  rebltd)eiii  2Bege  in  ben 
Sefitj  beg  „Sormärtg"  gefommen,  aufg  ©d)ärffte,  fönnen  ung  aber 
ber  SStebergabe  foldjer  Slftenftüde,  bte  sroeifellog  bie  polttifdje  S)ig= 
fuflion  befd)äftigen,  cbenfotoeiiig  mie  bie  anberen  3eiiangeu  ber 
md)tfo3iatiftifd)en  ißcu'teien  entziehen.  2Bag  ben  Inhalt  betrifft,  fo 
bringt  er  für  linterridjtete  Greife  menig  Seiieg.  S)ie  Sorgänge,  bie 
311111  Siücf tritt  beg  greitjerrn  0011  Serlepfch  führten,  unb  bie  Soße,  bie 
ber  Gentraloerbanb  burd)  Senu^ung  parlamentarifd)er  unb  auher= 
parlamentarifdier  Mittel  babei  fpielte,  finb  cbenfo  befaimt  mie  bie 
©h«tfad)e,  baff  fid)  ber  neue  £>aiibelgminifter  bcr  marinen  @unft  beg 
Serbattbeg  erfreute,  immerhin  ift  bcr  Srief  ein  fpred)enbeg  2)ofu= 
ment  für  bie  Sebcutung  unb  ben  6'inftuh,  bie  ber  Geniraloerbanb 
beutfeher  Snbuftrieller  auf  unfere  ißolitif  augzuübeit  fid)  bemüht.  Gr 
rühmt  fid),  ihm  unbequeme  Stinifter  Mein  311  friegen,  unb  oerfud)t, 
ihm  genehme  lltinifter  auf  fein  fogialpolitifdjeg  Programm  gu  oer= 
pflichten.  Sa,_  er  greift  über  bie  SKinifter  hinaus:  §at  bod)  $err 
Sueef  im  §erbft  1890  auf  ber  ©eneraloerfammhtitg  beg  Sereing'  für 
^ogialpolitif  in  fyranffurt  a.  9J?.  rimbioeg  erflärt,  er,  ber  Sertreter 
cuies  mächtigen  2lrbeitgeberoerbanbeg,  merbe  niemalg  bic  Gleich* 
bered)tigimg  ber  Slrbeiter  anerfennen,  bie  ber  faifer  furg  311001- 


mieberholt  proflamirt  hatte,  ©er  Gentraloerbanb  fanu  aderbinag 
dngefid)tg  maiid)er  ©hatfadjeu  mit  feiner  9Jtad)t  prunfen.  ©eit  9te= 
gterutigtii  nullte  aber  bod)- bei  einem  folcfjen  Sunbeggenoffen  ber 
aI*  germ  auffbielt,  eigentlid)  fcfjmül  unb  unheimlich  merbcu 
Gute  ©Ibfdjutteliing  mit  ©orten  hilft  ba  gar  nichts.  Sur  ©baten 
fi  11  b ba  am  ©5la^.  Unb  biefe  fönnen  bie  Regierungen  fehr  Ieidht 
fchaffen,  menn  fie  bie  oont  Rcid)gtage  bargebotene  .sSanb  ergreifen 
unb  genieinfam  mit  ihm  ben  ©eg  fogialpolitifchen  gortfd)rittg  ein* 
|d)lageti.  ©ir  follten  meinen,  für  bie  93t inifter  mürbe  bie  Suubeg= 
genoffeufdjaft  ber  Solfgoertretung  erhcblid)  mid)tiger  unb  an* 

I genehmer  fein  alg  bie  anmafeenbe  ®önnerfd)aft  einer  übermäd)tineu 
Gntereffengritppe. 


©ojialpoUtifdje  ©ebatten  im  9fctch§tage. 

©er  Reichgtag  hat  nun  bie  Anträge  auf  Reform  ber 
Geroerbegerid)te  abermalg  einer  tommiffion  Übermiefen,  unb 
ba3u  einen  meiteicn  Rntrag,  über  ben  eg  in  ber  oorjähricieu 
scoitimiffion  3iotfd)eii  ben  Vertretern  aller  Parteien  anfeer  ben 
©ozialbemofraten  31t  einer  Serftänbigung  gefommen  mar,  mit  grober 
Rcehrhett  (gegen  bie  Reichgpartei  unb  einen  Meinen  ©he’il  ber 
Sonferuatiuen)  angenommen,  ©iefer  Sin  trag,  ber  in  feinem  erften 
©heil  mortlid)  bem  faiferlidjen  gebruarerlab  001t  1890  entnommen 
ift,  lautet: 

,,©te  oerBiinbeten  Regierungen  311  erfudjen:  1.  für  bie  Rfleqc  bc^ 
grtebeng  3mifd)eu  Slrheitgchcrn  unb  Slrbeitnehmeru  gefeülidhe  93c= 
fttmmungen  über  bie  gonneu  hei'bcizuführen,  in  beneu  bie  Slrheiter 
burd)  Vertreter,  meldje  ihr  Vertrauen  Befihen,  an  bcr  Regelung  gemein* 
fantcr  Slngelegenheiten  Betheiligt  unb  zur  Wahrnehmung  ihrer  Sntereffen 
Bet  ben  Serhanblnngen  mit  ben  StrbeitgeBeni  unb  mit  ben  Organen 
ui  Jiegienmg  Oefcifjigt  lucrben;  2.  in^befonbere  tn  Gnucigunneii  bnv= 
nBer  cinzutreteu,  in  meldjer  Weife  burdj  eine  meitere  Sluggeftaltuitg  ber 
@emerBegend)te  unter  Befonberer  Seriidfidjtigung  ber  §§.  49  (23itbung 
oon  ?lbtl)cilungen:  gaBrif,  §anbmerf,  ©ausiribiiftrie),  61  Bis  69  (©ini* 
gunggauit)  unb  70  (©utadjtcii  unb  Einträge)  beg  @efe|)eS  oom  29.  guli 
1890  Betreffen b bie  @emerbegcrid)tc  ein  Weg  511  bem  sub  a Bezeidineten 
^tele  fid)  Bietet."  J 

Segrünöet  mürbe  ber  Slutrag  oont  Gentrumgabgeorbneten 
Dr.  Cbitie.  Gr  bezeichnete  ben  Slutrag  alg  eine  Kombination  beg 
Sin  trag  eg  beg  Gentrumg  auf  Grrid)tiing  oon  Slrbeitgfammern  unb 
beg  nationalliberalen  Slntrageg  auf  Slugbau  ber  ©emerbegerichte  311 
lofaleu  Slrbeitgämtern  unb  Grmeitcrnug  unb  Sicherung  ber  ©f)ätig* 
feit  ber  ©emerbegerichte  alg  Ginigunggamt.  Seibe  Sfuträge  be* 
riefen  |id)  auf  ben  fatferlid)en  gebrnarerlaj).  ©er  je^ige  Slutrag 
orbere  bte  Slugführung  auch  biefeg  ©hcils  ber  gebruarerlaffe  unb 
bezeichne  unter  a bag  3iel  nnb  beute  unter  b ben  ©eg  an,  ber  311 
btefem  3iele  führe.  Rid)t  eine  beftimmte  9Jtarfd)roiite  merbe  ge* 
geben,  fotiberit  eg  merbe  ber  Regierung  ein  ©cg  zur  Grmägung 
gestellt,  über  ben  mau  3a  oerhaubelu  bereit  fei.  ©ic  ©enterbe* 
gerid)te,  bie  fid)  gut  bemährt  hätten,  fungirten  fd)on  heute  alg 
Gimgunggämter.  Gg  haubele  fid)  nur  barum,  ihre  ©hätigfeit 
i.al)tn  augzubehnen,  bah  f*e  felbftänbig  bie  ^uitiatioe  ergreifen  1111b 
ote  ftreitenben  Parteien  zu  Serg(eid)goerhanblungen  oorlaben  fönnen 
Gg  liege  im  öffentlichen  Sntereffe,  Streifg  möglid)ft  311  oerhüten, 
unb  hierzu  fei  bie  Ginfiihrung  beg  Serhanblunggzroangeg  oor  ben 
@eroerbegerid)ten  nothmeubig.  ©er  ©rnnbgebaufe  beg  ©efammt* 
antrageg  gehe  oon  ber  Grmägung  aug,  bah,  nad)bem  heute  alle 
großen  mtrtf)fd)aftltd)en  ©nippen  ihre  georbueten  gefehlten  Ser* 
tretuugeu  hüben,  .^ianbel  unb  Qnbuftrie  in  ben  §anbelgfamnteni, 
bag  .Sianbroerf  in  ben  §anbroerfgfaniittern,  bie  Üanbroirthfdjaft  in 
ben  Sanbmirthfchciftgfammeni,  and)  ben  Slrbeitern  eine  fold)e  Ser* 
treiung  gebührt,  suinnl  burd)  ben  Sirbeiterftaub  eine  lebhafte  Sc* 
megung  gehe,  fein  Ghrgefiihl  mad)fe  unb  auch  oiel  Sutelligeuz  unb 
littlicher  Gruft  in  ihm  lebe,  ©er  bie  Solibarität  ber  Qntereffcu 
oon  ilnternehmern  unb  Slrbeitern  betone,  miiffe  fold)eu  Drgani* 
fationen  beg  griebeng  zuftimmen,  mie  fie  and)  fd)on  in  §ollanb 
l’nb  Selgien  beftänbeu:  „Gg  märe  ein  fcf)öiter  Seginn  uuferer 
loztalen  Slrbeit,  menn  heute  im  ©roßen  uub  ©anzen  alle  Parteien 
fid)  auf  biefen  Slutrag  oereiniglen." 

Sig  auf  bie  Reichgpartei  erklärten  fid)  bemt  auch  uüe  Rebner 
für  ben  Slnlrag.  Rur  ber  ^raftionggeuoffe  beg  Slbgeorbuetcn  f^rei* 
hernt  oon  Stumm,  §err  0011  tarborff,  beftritt  bte  Rothroenbig* 
feit,  bie  ©emerbegerichte  in  einem  fo  rafd)en  ©empo  augzubehnen. 
©aburch  ftärfe  man  nur  ben  sJRad)tbünfeI  ber  Slrbeiter,  bie  fid)  bc= 
rufen  glaubten,  bie  ©eit  31t  regieren.  Gg  fei  ein  ©liicf,  menn  in 
ber  iscozialpolitif  etmag  gebremft  merbe.  Gg  gehe  ohnehin  in  fo 
rafenber  gal)rt  oormärtg,  bah  man  halb  am  fozialen  Slbgrniib 
angelangt  jem  merbe.  9Rit  biefer  Stnfid)t  biirften  inbeffen  §err 
0.  Sarborff  1111b  feine  f^reiiube  nicht  burd)bringeit. 


Soziale  ißraEiS.  Gentralbtatt  für  ©ogialpolittf.  Rr.  17. 


409 


Tie  mcitere  Beratung  brachte  nur  äßieberljolungen.  Tie  2lb= 
georbnetett  3ubei(  unb  5R o f c u o 10  traten  nochmals  fiir  ben  n>eit= 
gefjenben  fogialbentofratifcbeii  Reformantrag  (obligatorifdje  ©etoerbe* 
geriefte  für  alle  Arbeiter,  etnfdjlie^lid)  beS  faitfmännifdjen  |)ülfs* 
perfonalS  nnb  beS  ©efinbeS,  ©rroeüerung  ber  3uftänbigfeit  ber 
©eridjte  für  ben  gangen  RrbeitSoertrag,  ij>erabfetjung  beS  mabl= 
fähigen  SllterS,  3uIaffung  fcer  Stauen  gur  SBaljl,  Ülbfdjaffung  ber 
3nnungSfdjiebSgerid)te  nnb  ©ittftibrung  beS  BerbanblungSgroangeS) 
ein,  ber  aber  non  allen  Seiten  als  git  meitgehenb,  gnrüdgerciefen 
tourbe.  dagegen  fanb  ber  ©entrumSantrag  (Slntrag  Trimborn), 
ber  bie  ©eraerbegeridjte  nur  für  ©enteinbett  mit  mehr  als  20  000 
©itiroobnern  obligatorifdj  utadjeu,  bie  3uftänbigleit  ber  ©eridjte 
erroeitern,  baS  Bkblüerfabreti  burefg  redjtgeitige  Siftenauffteßung 
fiefjern  itnb  baS  ©inigungSamt  mit  richterlichen  ©trafbefugniffen 
ausftatten  miß,  faft  aßfeitige  ^uftimmung,  fo  bafg  man  fidj  in  ber 
Slomtniffion  auf  benfeibett  oereittigen  bürfte.  Ter  Stbgeorbnete 
Roefitfe  (Teffau)  betonte  aber  ausbrücflidj,  baff  ber  Eintrag  beS 
©entrumS  für  if)n  nur  eine  SlbfdjlagSgatjlung  fei,  nnb  baff  er  fidj 
norbefgalte,  fpäter  mefjr  gu  forbern.  ©rfreutid)  mar  and)  bie  @r* 
ftärnng  beS  nationalliberalett  Stbgeorbneten  9JJü ncf)  = f5ei-'ber (C>0fh 
baß  er  mit  feinen  engeren  politifdjen  f^reuitbeit  feft  entfdjloffen  fei, 
mit  allen  Prüften  bafür  eingutreten,  baß  in  ber  gortführung  ber 
Sogialpolitif  fein  Stißftanb  eintrete.  Seiber  geigten  bie  ißlätje  beS 
BuubeSratljiS  auch  bei  biefer  Beratung  gäbnenbe  Seere.  Rur  ein 
©efjeimratb  aitS  bem  ReidjSamt  beS  Snnertt  folgte  bett  Berljanb* 
lungen  nnb  mad)te  fid)  fym  nnb  roieber  Zotigen.  Sine  ©rflärung, 
mie  ber  BunbeSratb  gur  Reform  ber  ©eraerbegeridjte  fid)  ftellt, 
erfolgte  nidjt.  Blatt  roirb  fid)  alfo  auf  bie  SfotitmiffiottSberatbung 
oertröften  miiffen. 

¥ 

Tie  allgemeine  fogialpolitifdje  Debatte,  bie  fidj  im 
Reichstage  bei  bem  ©tat  beS  ReidjSatutS  beS  Innern  an  ben 
Boften:  ' „©ehalt  beS  StaatSfefretärS",  mie  alljäljrlid)  eutfpann, 
geidjnete  fid)  in  ifjretn  rceiteren  Verlaufe  meljr  burdj  23reite  nnb 
3erfaljren£)eit  als  burdj  reichen  Qnljalt  aus.  Tie  Sogialbeniofraten 
mürben  nid)t  tttübe,  immer  roieber  auf  bie  12  000  B?arf=2lffaire 
gurüefgufommett,  roeil  eS  fid)  hier  um  ein  Stjftem  Ijanbele,  baS 
aufs  ©ntfdjiebeufte  befätnpft  merbeit  muffe.  ?ludj  bie  33äc£erei= 
oerorbtuiug  beS  ButtbeSratfjS  naljtn  in  ber  (Erörterung  einen  großen 
Rannt  ein.  Tie  Slbänbcrung  berfelbeit  im  Sinne  ber  Bäcfermeifter 
fann  als  giemlidj  fidjer  gelten.  Bottt  StaatSfefretär  beS  ignnerrt 
erfuhr  man,  bafg  über  bie  Berufsarbeit  ber  S an bftein arbeitet 
eine  (Enquete  ueranftaltet  raorben  ift,  nadj  bereu  Rbfdjltifj  ermogett 
roerben  foll,  meldje  Sdjutjtnafgregeltt  gu  ergreifen  fittb.  Ter  5Be= 
fäinpfung  ber  fß^oSpb ornefrofe  bei  ber  3ünbf)olgfabri!ation 
foll  naclj  mie  uor  Stufmerffamleit  gemibmet  raerben.  3n  ber 
Sdjmeig  nnb  in  Tänemarf  beftefjeu  ©efetje,  meldje  bie  fjerfteßung 
oon  3üubfjölgeru  mit  überhaupt  oerbieten,  nnb  in  ben 

Rieberlaitbeu  ift  eine  gleidje  ©efebgebuitg  in  Borbereitung.  Bott 
freifiituiger  itnb  fogialbetnofratifdjer  Seite  mürbe  ber  gefefjücfjeu 
Siegelung  ber  geroerblidjen  Arbeit  fdjulpfidjtiger  Äittber 
ber  Straßenbahner  unb  Transportarbeiter  nnb  Bureau* 
geljülfeu  ber  RedjtSanraälte,  fomie  ber  Sinbegieljuitg  ber 
llpotljefer  itnb  Barbier*  unb  $rifeurgebülfett  itt  bettReutt* 
ltbr*Sabenfdjluff  baS  Blort  gerebet.  Rttdj  ber  Sfonflift  beS  bentfehen 
BucbbrucferoerbatibeS  mit  ber  fogialbentofratifd)eit  Seipgiger  BolfS* 
geituug  mürbe  nott  fonferoatioer  Seite  bett  Sogialbemofrateit  oor* 
gehalten,  ^m  2lllgentciueu  uerfattbete  bie  Tebatte  frfjliefglich  immer 
mehr.  T)aS  (Eintreten  eines  (EentrumSjuriften  für  baS  Berbot  beS 
Streifpoftenfte^euS  burt^  bett  Sübecfer  Senat  ueraulagte  ben 
Slbgcorbneteu  Dr.  3U  ^ein  §inmeiS,  baff  baS  Sentrum  feiner 

3eit  gegen  baS  3ttcf)^au^Sefe!3/  nnb  baS  in  berfelbeit  auSge* 
fprodjette  Streifpoftenoerbot  einhellig  geftimmt  habe. 

3tud)  bieSmat  fatn  uor  Sdjlufe  ber  Siebaftioit  biefer  Bummer 
bie  fogialpolitifdje  Debatte  nod)  nidjt  gu  einem  Slbfdjlufe.  Beben 
(Sittgelfragett,  mie  bie  iß^oSpljornefrofe,  bie  Sage  ber  3^e9e^’'= 
arbeitet,  bie  Befestigung  oon  grauen  itt  Bergroerteu,  bie  Stellung 
ber  Sagerfjalter  itt  Äonfittnuereitten,  bie  Bärfereioerorbttuug,  mürbe 
and)  baS  Berljciltnifj  ber  djrifttid)en  unb  ber  fogialbemofratifdjcu 
©emerffdjaften  befproc^ett.  Slbgcorbtteter  |iifje  fpradj  für  bie 
erften:  „Unfer  3*^  muff  eine  Drganifatiou  fein,  bie  im  Baljttteit 

ber  beftehenben  ©efeßfdjaftSorbnuug  frei  oon  jeber  politifdjett  Be* 
einfluffung  bie  Berbeffcrttng  ber  Sage  ber  Slrbeiter  uertritt."  21bge* 
orbueter  Beug  bagegett  oerlangte  baS  3ufatitntcttmirf'eit  ber  gemerf* 
fdjaftlidjett  nnb  polttifdjcu  Bemeguttg:  „2Bir  fdjaffeit  für  bie  ©egen« 
loartsbebitrfuiffe  unb  gitgleidj  für  bie  3ufuttftSbebürfuiffe  geeigneter 
Vlrbeiterbataillone."  Terfelbe  2lbgeorbuete  gog  audj  ben  ueueftett 
Buecf=Brief  in  bie  Debatte,  ohne  baf)  aus  bem  .ftattfe  ober  oom 


410 


BitnbeSratljStifclje  barattf  eingegangen  toiirbe.  - Tie  giel*  unb 
mabllofe  Beljatiblttng  fogialpolitifdjer  fragen  itt  biefer  (Etats* 
beratbitttg  oerfdjulbet  ieiber  eine  immer  gröfjere  Tljeilnaljtnlofigfeit,  bie 
bei  einer  firafferett  ^ongentrirung  ber  Tebatteu  fofort  meidjett  mürbe. 

SogialpoIttifdieS  im  Brcitfuftben  ©tat.  Biel  ift  es  nidjt,  maS 
ber  Bigepi äfibent  beS  jßreufjifd)en  StaatSmiuifteriumS  unb  Hinang* 
tnittifter  Dr.  o.  SBiquel  bei  ber  Sinbriugttug  beS  preuffifdjen  StatS 
am  9.  Januar  aus  beffett  getoaltigeu  lleberfdjüffett  für  fogial* 
politifthe  3med'e  guriidgeftellt  bat.  Üöie  fdjott  feit  Qa^en,  ift  es 
in  ber  §anptfad)e  bie  Bermebrung  ber  Tienftmobnuitgen  für  Be* 
amte  unb  Bebienftete  einfdjlieblidj  oon  Arbeitern,  ©itt  Tbeil  ber* 
felben  foll  aber  bireft  eine  gutrentirenbe  Slttlage  merbeit.  So  foll 
ber  nidjt  für  bett  neuen  Berliner  botanifdjen  ©arten  oerroeitbete 
Tb^it  ber  Tontäne  Tafjlent  „als  eine  grobe  21itbattfläd)e  gu  einem 
Billenterrain  unb  oielleidjt  für  Baulaub  für  flehte  üSoljnungeit 
aptirt  merbett"  unb  „mirb  io a b r f djei tt  1 i dj  fpäter  febr  große  ©itt* 
itafjttten  bringen."  TaS  gleidje  ©rgebttiff  fei  oon  Terrainoer* 
laufen  auf  bem  Staatsgebiet  ber  ©Ibittfel  SöilbelntSburg  gu  er* 
hoffen.  ®r  baße  ^oingip  für  ridjtig,  nidjt  nur  für  bie  Ijoljen 
Beamtettllaffen  Tienftmobnuugett  gu  bauen,  fonbern  baS  Bebürfnifj 
ftärfer  bei  ben  unteren  S'laffett  gu  finben,  namentlich  in  bett  ein* 
famen  ©egenbett,  beifpielStoeife  itt  ber  ©ifel  itnb  in  anbereu  ein* 
(amen  Begirfen,  mo  eS  audj  gitgleidj  im  bienftlidjen  Sntereffe 
roidjtig  ift,  baff  bie  Beamten  nidjt  oon  bett  Bermietbern  abhängig 
fiub.  TaS  trete  befonberS  itt  Bermaltungen  b^oor,  bie  mit  ber 
gontroße  unb  mit  ©elbeitttiabnteit  git  tljun  haben.  So  mürben 
hoffentlich  bie  Slnfäfje,  bie  beifpielStoeife  itt  ber  ©ifenbaljnüermal* 
tuug  aßeitt  2 000  000  JC  für  untere  ©•ifenbahnbeamte  itt  bem 
öfthdjen  ©rettggebiet  betragen,  gebilligt  merbett,  ebenfo  bie  §cr* 
fteßuitg  oott  BlietbSroofjnungcu  für  Beamte  unb  ältere  Arbeiter 
auf  ©runb  eines  befonberett  BttleiljegefebeS.  ©r  tttadje  in  biefer 
Begieljttng  febott  barattf  auftnerlfant,  ba^  matt  oielleicf)t  ben  Be* 
griff  „Heinere  Beamte",  „miuberbefolbete  Beamte"  unb  „Arbeiter" 
erraeitern  — bie  ffrage  toerbe  je(jt  in  ber  Staatsregierung  er* 
mögen  — unb  attdj  ben  aitSgemorfenen  Betrag  noch  erhöben 
muffte.  (Es  rege  fidj  in  ber  Beamtenfdjaft,  ©ott  fei  Tattf,  eublidj 
audj  in  ber  Berliner  Beamteitfd)aft,  bie  Beiguttg,  Baugenoffen* 
fdjaften  gu  hüben  unb  fidj  felhft  gu  helfen  ba,  mo  bie  Biictljeu 
git  tfjeuer  nnb  bie  Söobuuitgeit  gu  gering  fiub.  Soldjett  ©enoffeu* 
fdjaften  toerbe  matt  möglidjft  moblmoßeub  ttttb  uttterfl ühettb  ent* 
gegenfoiitmett.  ©S  märe  feljr  ermüttfdjt,  meuit  bie  großen  ®ont= 
nt u nett  bem  ftaatlid)ett  Beifpiel  in  biefer  Bidjtung  folgen  töürbeu. 
3ttt  ©angett  fei  ttodj  gu  toenig  gefdjeljen.  9Batt  braudje  tticfjt  gu 
beforgett,  baff,  tuenn  matt  itt  ben  mcnigfteu  fg-ällett  für  feine 
eigenen  21rbeiter  forge,  man  batuit  bie  Baufpelulatioit  uuterbrüd'e, 
maS  er  für  ein  llngliid  halten  mürbe.  3utnal  in  ben  gröfferett 
Stabten  fdjreite  bie  Beoölferung  fo  rafdj  ooratt,  bah  neben  einer 
foldjett  ftaatlid)eit  §ülfe  audj  bie  tßrioattljätigfeit  uollett  Bannt 
(inbe.  Tie  Gelegenheit,  ein  ÜBort  gur  Beruhigung  über  bie  Noblen* 
uoth  burdj  in  SluSfidjtfteßung  ftaatlidjer  Blabttaljmeu  git  fagen, 
bettubte  ber  giitaitguiinifter  nidjt,  er  begnügte  ftdj  mit  beut  §in= 
toeis,  ber  ft'oblenbebarf  fei  bauerttb  fo  gefttegen,  bafe  ein  Noblen* 
abfajjmanget  feljr  ltumabrfdjeittlidj  fei,  bafg  int  ©egenttjeil  bie 
Si'obtenprobultioii  ttodj  oermebrt  merbett  föttite,  um  bett  ooßeit 
Bebarf  gu  beefett.  TaS  fei  nidjt  bloff  bttreb  bie  inbuftrieße  ©nt* 
toiclelung  beroorgernfett,  fonbern  burdj  baS  Steigen  ber  2Bof)D 
Ijabeuljeit  and)  in  beit  unteren  BolfSflaffett.  Ter  ^inangmirtifter 
freut  fidj  alfo  nur  über  bie  gute  S'onjunftur  für  ben  St'ol)lcnabfab. 
Tie  Blebraufroenbuitgen  im  ^mtuSminifteriuin  fiub  itt  ber  ipaupt* 
fad)e  burdj  Beubaitteu  — baruttter  bie  ^aifer  2BilbeImS*Bibliottjef, 
baS  Bi'ooittgiatmufeum  itnb  baS  Stabttbeater  itt  ißofeu  — bc= 
bingt.  ©rfreulidjer  ift  bie  ^eftftelfitng,  auf  bie  mir  an  ber  Jvjanb 
ber  ©inlommenfteuerliften  fdjott  bingemiefett  haben,  bah  nidjt  blofj 
bie  Beid)ett  heute  reidjer  geruorbett  fittb  itnb  ihre  3abl  fiüj  oer* 
meljrt  fjat,  fonbern  bafg  audj  eine  Steigerung  beS  ©inlomtttettS 
ber  mittleren  itnb  unteren  H'laffett  eiugetreteu  ift. 

kommunale  Sozialpolitik. 

©tftbtiftber  Regiebetrieb  uttb  f^rioatbetricb 

2öie  bie  englifdjeit  Stäbte  burdj  bie  BüdfidjtSlofigfeit  bet 
fßrioatgefeßfdjaften,  bie  ihnen  TBaffer,  ©aS  ttttb  Beleuchtung  tt.  f.  m 
liefern,  ttttb  bie  Bidjtberüdfidjtigung  ber  allgemeinen  Sntereffen  bet 
Beoölferung  bagtt  gebrängt  morbett  fiub,  bte  Befriebigung  biefer 
beut  Stäbter  nothtoenbigfteu  Bebiirfniffe  burdj  bett  Regiebetrieb  gu 
fttd)eit  unb  gtoar  mit  befteut  Grfolge,  fo  metjreu  fidj  bie  21ttgeid)eit, 


411 


Soziale  $ßraji§.  Gentralblatt  für  ©ojictlpolitif.  Rr.  l 


412 


bnf5  and)  m Deutfchlaub  jefct  bie  3eit  angebrodjen  ift,  mo  bie  ©e= 
meinben  unb  ihre  33ciuoI;nrr  bie  Vortf)eile  beg  Ücgiebetriebeg  er* 
fennen.  $n  Riagbeburg  tarnen  am  25.  Dftober  1900  bie  ©tabt* 
oerorbneten  gu  einer  fdjarfen  Verurteilung  beg  Verfjalteng  ber 
Allgemeinen  Gleftrizitätggefeflfdjaft;  man  befcfjioerte  ftd)  lebhaft 
aber  bie  Verzögerung  ber  Grmeiternng  beg  bortigen  Voerfeg,  bag 
j eh t ohne  Referoemafdjiueu  arbeite,  fnapp  ben  Vebarf  an  Strom 
beliebige  unb  burdj  ben  geringften  3ufall  uu  Setriebe  feinen 
Verpflidjtnngen  nidjt  nadjfommen  fönne.  Von  ben  ©tabtoerorbneten 
unb  beni  Rcaqiftrat  mürbe  ein  energifdtjeg  Vorgeben  gegen  bie  ©c* 
feüfdjaft  in  Rugfidjt  genommen.  Dag  ift  eing  ber  Veifpiele,  roo 
bie  angebliche  lleberlegentjeit  beg  Vrioatbetnebeg  gegenüber  einem 
jtäbtifdjen  Regiebetriebe  bodj  natürlich  nicht  behauptet  raerben 
fann.  — Die  Berliner  ftäbtifdje  VerMjrgbeputation  hat  fidj  jeftt 
ju  einem  felbftänbigen  Vorgehen  m ber  Ruggeftaltung  beg  ftäbtifdjen 
Verfefjrgneheg  aufgerafft;  fie  fdjafft  eine  Veljörbe  für  ben  Vau  unb 
Vetrieb  ftäbtifdjer  ©trafjonbahnlinien,  fdjreibt  bie  ©teüe  beg  tcdjuifdjcu 
Leiters  aug,  betreibt  bie  Vorarbeiten  für  eigene  Linien  unb  ermirbt 
Vftieu  eines  ^trajjenbabn=lluternebmeng  3unädjfl  füll  bie  ©eneljmi* 
gung  breier  Sitticn  beantragt  merben,  oou  benen  bie  eine  Rnfcfjlufj  an 
eine  Sinie  ber  ©tabt  Gbarlottenburg  haben  fall,  welche  biefe  ge* 
mein fa in  mit  ber  ©tabt  Verlin  in  eigenen  Vetrieb  übernehmen  mirb. 

Dafj  bie  ©tabtgemeinbe  andj  ’ burdj  bag  Kleinbaljngefeh  bie 
Verfügunggfäfjigfeit  über  ihre  ©troffen  felbft  in  beut  galle  ” nidjt 
oerhert,  bafj  innerhalb  eineg  ©tabtbezirfeg  einmal  ein  ©trafjeu* 
bahunuteruchmen  non  einer  ©trafjenbafjngefeflfcbaft  eiugcridjtct 
unb  biefeg  burdj  bie  Ruffidjtgbebörbe  genehmigt  (ogl.  ©p.  7 f., 
102  f.)  worben  ift,  legt  ber  Redjtglehrer  1'.  oon  Var  in  ©öttingeu 
m einem  Rrtifel  ber  „Ration"  bar.  Dag  Sb'Ieinbahugcfelj  enthält 
eine  augbrücftidje  Veftitnmung  über  bie  Dauer  ber  Konzeffiotig* 
ertheilung  nidjt,  aber  eg  beftimmt  (§  6,  1);  ©oroeit  ein  öffentlidjcr 
;peg  benuht  merben  foll,  tjat  ber  Unternehmer  bie  3uftimmung 
ber  aug  ©rünben  beg  öffentlichen  Recfjtg  zur  Unterhaltung  beg 
pegeg  Verpflichteten  beizubringen;  unb  im  Rbfatj  3:  „Die  Unter* 
^altunggpflidjtigen  (ciI|o  bie  ©entcinben)  . . . tonnen  fidj  ben  (Sr* 
roerb  ber  Valin  ini^©anzen  nadj  Rblauf  einer  beftimtnteri  ffrift 
gegen  angemeffene  ©chnblogljaltung  beg  llnternehmcng  oorbefjaltcn". 

©auer  beg  Venuhunggpertrageg  unb  bie  im  Vertrage  be= 
lt mimten  ©elbleiftungen  beg  Ventihcrg  bilbeit  eine  untrennbare 
Giuljeit.  Run  fann  allerbiugg  bie  3uftimmitng  ber  kommunal* 
oermaltu  ng  burch  Vefdjlufj  beg  Vezirfgaiigfdjiiffeg  2C.  ergänzt 
merben,  aber  eine  Konzeffion,  bereu  Dauer  fidj  über  bie  3eit 
fjinaug  erftreefen  mürbe,  welche  oon  ber  Kümmunaloerroaltung  zu* 
geftanben  ober  uom  Vezirfgaugfdjuffe  erzroungeit  ift,  fd)eint  oom 
©eletje  abfolut  nidjt  oorgefeljen  zu  fein,  außerhalb  beg  ©efeheg  zu 
fallen  unb  bainit  jeglicher  Vebeutuug  zu  entbehren.  Ü.  oon  Var 
üertnutfjet,  bafj  ber  ganze  3meifel  baran  nur  burch  ben  Ginfdjub 
ber  Vierte  „im  ©anzen"  im  zitirten  Rbfajj  3 beg  § 6 Ijerüor* 
gerufen  ift,  bie  bag  Rbgeorbnefenfjaug  in  ben  Regierunggentmurf 
hineingebracht  hat.  Gr  macht  zugleich  aber  andj  auf  ben  VMber* 
finit  aufmerffatn,  ber  bei  einer  Ruglegung  in  bent  ©inue  entfteheu 
mürbe,  baff  nun  eine  ©tabtgemeinbe  gehalten  feilt  foll,  fämmtlidje 
in  Vetrieb  gefeilten  Strebten  jener  Vafjngefellfäjaft  mit  zu  erroerben, 
audj  meint  fie  möglidjermcife  in  entfernten  Vezirfen  lägen,  auf  bie 
bie  ©tabt  nidjt  einmal  einen  Ginfluh  befijjt.  Dag  märe  unter 
Umftänben  eine  meitgehenbe  Vefdjränfung  beg  Rüdfermerbgredjtg 
ber  ©emetnben;  ihre  Redjtgroirffamfeit  ift  zu  beftreiten,  beim  rccuii 
bag  ©efetj  oott  1895  oon  einer  Gntftefjung  ber  Vahueinljeit  mit 
Grtjjeilung  ber  ©enetjmigung  fpricfjt,  fo  hat  eg  bie  orbnungg* 
niäjiige,  bent  ©efe|e  oon  1892  entfpredjenbe  im  Rüge,  toeldje  bie 
3uftimmung  iljreg  VSegeunterbaltitnggpflidjtigen  ooraugfeht.  Gine 
ohne  biefe  Unterlage,  gleidjfatn  iug  Unbeftimmle  erteilte  @e* 
neljtnigung  fann  bie  Giuljeit  beg  Uiiterneljmeng  nidjt  begrünbett, 
noch  weniger  tonnte  fie  allen  Regeln  ber  Snrigprubenz  zumiber 
oertraggmäjjige  Rechte  unb  Pflichten  mobifiziren,  alfo  etroa  eine 
Vafmgefelltdjaft  oon  ber  oertraggmäjjigen  Vflidjt  cutbinben,  bie 
tut  Vertrage  bezeichneten  Vafjnftred'en  zu  ber  im  Verlrage  bezeig 
neten  3eit  abzutreten.  Die  oeränberteu  Verfeljrgoerhältniffe  tonnen 
unter  Umftänben  eine  Dfjrilung  beg  bigljer  einheitlidjen  Unter* 
ttehmeng  im  ?lnfcfjlnff  einzelner  ©treefen  an  anbere  Vahmiuter* 
ltehtnungen,  z-  V.  ber  ©tobte  felbft,  empfehlen;  burch  ritte  über* 
ntäffige  lange  Dauer  ber  Konzeffion  mürbe  alfo,  mentt  biefe  irgetib 
eine  juriftifdje  ober  and)  praftifdje  Vebeutuug  haben  füllte,  - für 
unüberfehbare  Verfjältniffe  ber  3ufunft  ein  ^räjubiz,  gleidjfatn  ein 
Retrefaft  gefdjaffen,  bag  allen  neuen  zmecfmöfjigen  Kombinationen 
einen  fdjioer  überrcinblidjen  SBiberftanb  entgegenfehen  mürbe. 

Die  3mecftnäfiigfeit  ber  Uebernahme  oott  ©trahen* 
bahnen  in  fläbtifdje  Regie  mirb  aud)  oon  ber  littfgfreifinnigen 


©eite  allmählich  mehr  unb  mehr  erfaunt.  Qu  ber  Mönige>berger 
.fjnrtungfdjeu  3rituug  begegnen  mir  einem  augführlidjeu  Ruffalt, 
„Rrioater  ober  fontmuualer  ©trahenbaljubetrieb",  ber  offenbar  ben 
Leiter  ber  Köttiggberger  i/ißr.  ©traheubalju,  beit  Rbgeorbuetcu  ber 
freifinnigen  Volfgpartei,  Dr.  Krieger,  zuut  Verfaffer  hat.  Darin 
mirb  bag  Vorurtheil  miberlegt,  bafe  bie  ©tabtgemeinbe  bie  Ve* 
meglidjfeit  eineg  ißrioatbetriebeg  oertniffen  laffeu  nuifjte  unb  tljeurer 
mirtbfdjafte.  Viele  ©traffenbahngefellfdjafteu  erzielten  tfjre  hohen 
Dtotbenben  gerabezu  auf  Koften  ber  Köljne  iljreg  Verfottalg,  eine 
ö e f dj a f t g g eto o lj n h e 1 1,  bie  nur  bie  ©djul*  unb  Rrmenlaften  erljöfje 
unb  bie  ©teuereinnahmen  fdjtnälere.  Die  beffere  fiöhnung  beg 
Verfonalg,  felbft  menn  eg  auf  Koften  beg  Reingeminng  geije,  fei 
allein  fdjoit  ein  ©tiief  praftifdjer  ©ozialpolitif,  bag  bie  ©emeinbe 
nidjt  aug  ber  gtattb  geben  fülle.  Ruf  ber  auberen  ©eite  fpare  bie 
©enteiitbe  gemaltige  ©untmeit  au  ©eljältern  ber  Direftioitg* 
utitglieber  unb  au  Dantieuten  für  biefe  unb  ben  Ruffidjtgratlj. 
Der  fogenanttte  ©egen  ber  Konfurrenz  fei  bei  einem  ©trahenbafju* 
betrieb  lebtghdj  ein  ©djlagmort.  Die  grofce  Verliner  ©trahenbahu 
befthe  ein  thatfädjlidjeg  Rtonopol.  Den  V3ünfdjeu  ber  Veoölferung 
merbe  ein  ©emeinbebetrieb  in  g-olge  beg  Drängeng  ber  ©tabt* 
oetoibneten  leidjter  zugänglich  fein  alg  eine  ©eucraloerfatnutluttg 
oon  Rftionären,  auf  bie  bie  Veoölferung  gar  feinen  Druct  aug* 
üben  fönne.  Durch  Vereinbarung  mit  Radjbargetneinben  merbe 
matt  auch  ^ag  Verf'etjrgneh  über  bag  Voeidjbilb  ber  eigenen 
Kommune  attgbehnen  fönnen.  Ruch  ber  prioate  Viouopolbetrieb 
fdjaffe  ein  Vcamtenheer  unb  fidjer  eine  Kliquenroirthfdjaft  9)lit 
Recljt  führt  ber  Verfaffer  u.  R.  Jolgenbcg  aug;  „Die  ©troffen 
einer  ©rofjftabt  biettett  honte  nicht  nur  beut  Verfefjr,  ber  fidj  im 
Vocfentltdjeu  auf  ber  Oberfläche  berfelben  abfpielt,  fonbern  audj  in 
gleich  bebentunggnollem  Rtafee  ber  nnterbringung  ber  oerfdjiebeu* 
artigen  Öettuugen,  toeldje  bie  Reroeu,  bie  Rrterien  unb  bie  Venen 
beg  groben  Körper»  bilben,  ben  eine  moberne  fläbtifdje  Kommune 
barftellt.  Ging  tnuh  bag  anbere  neben  unb  über  fidj  bttlben,  feittg 
barf  feine  Rufpriidje  mciter  augbetjiien  alg  bie  berechtigten  Rn* 
fpriidje  beg  Ruberen  eg  geftatten.  Diefe  Gintradjt  läfjt  fidj  ooll* 
fontmen  nur  bort  erreichen,  mo  bie  .g>errfd)aft  über  bag  ©aitze  in 
bie  $anb  eineg  Gentralorgang  gelegt  ift,  unb  biefe  $errfdjaft  ift 
nur  bann  eine  mirffatne,  menn  bie  Kommune  Gigentfjütnerin  aller 
baultdjen  Rnlageu  ift,  meldje  bie  ftäbtifdjen  Straffen  benuijen 
muffen.  SBenn  ber  grojfe  «örper  zur  richtigen  gefuuben  Gntroicfe* 
hing  fotnmen  foll,  muff  ber  ißulgfdjlag  oon  einem  derzeit  unb  bie 
Seitung  oon  einem  ^aiipt  auggehen." 

V?o  bie  ©trafjcnbahneu  in  größeren  ©emeinben  in  beit  ftäbli* 
fdjeu  Vetrieb  übergegangen  finb,  hoben  fie  nidjt  bloff  eine  Reffe- 
mng  ber  fiotjuc  ber  RngefteKten,  fonbern  audj  einen  erflecflidjeu 
©eroittn  für  bie  ©tabtgemeinben  unb  eine  Verbefferuug  beg  Ver* 
fehrg  ergeben.  Die  Soitboner  ftäbtifdjen  ©traffenbahnen,  bereu 
Regiebetrieb  nodj  jung  unb  nicht  fefjr  umfangreidj  ift,  erzielten  int 
Vorjahr  gleidjmotjt  einen  oerftigbaren  Reittgeminn  oon  108  000  J(. 
unb  einen  ©efamutteiuuabnie*lleberfd)tifj  oou  ruub  186  000  JL 
trotj  Verfürzuug  ber  Rrbeitgzeit  unb  Grhöhung  ber  fiöljtte  beg 
ißerfonalg.  ©erabe  fionboit  ift  aber  audj  ein  marneitbeg  Vei* 
fpiel,  motjiu  eg  führen  fann,  menn  man  bie  Vefdjaffung  ber  all* 
gemetnften  Vebürfniffe  ber  Veoölferung  prioaten  ©efetlfdjaften 
Zur  Rugbeutung  überläfet.  Rm  13.  Rooember  ftanb  mieber  ein* 
utal  bie  micljtige  5eage  ber  Souöoiter  Viafferoerforgung  zur 
Verathung  beg  ßottboner  ©raffdjaftgrathg.  SBafferoer* 

forgung  £onbong  liegt  troh  beinahe  tjunbertjährigem  Kampfe  ber 
©tabt  immer  nodj  in  ben  §äubeit  oon  adjt  prioaten  VSaffergefefl* 
fdjaften,  bie  bag  Üßaffer  aug  ben  ftarf  oerunreinigten  $lüffen  Dljemfe 
unb  ©ea  entnehmen.  Droh  ber  Rtangelfjaftigfeit  biefer  SSaffer* 
oerforgung  unb  troh  ber  häufig  feftgefteüten  Unreinlichleit,  beg  hohen 
R reif  eg  biefeg  uothroenbigften  Vebürfniffeg  für  eilte  fläbtifdje  Ve* 
oölfernng  hat  ber  Rttfjntig  biefer  ©efeüfdjaften  eg  noch  immer  oer* 
ftanbett,  bag  Rarlament  — ohne  beffen  3uftimmuitg  bent  Sonbouer 
©raffdjaftgratfj  bie  §äitbe  gebnnben  finb  — zu  für  fie  günftigeit 
Vefdjlüffeit  zu  bringen.  V5ie  fdjlimm  eg  mit  Sonbong  Söaffer* 
oeriorgung  augfiefjt,  bafür  nur  eilt  Raar  SBorte.  Die  Dft=Conboner 
SBaffergefeUfchaft  liefert  Vkffer  nur  big  zu  einer  §öhe  oon  40  ^ufj, 
trohbem  gerabe  bort  im  armen  Dften  bie  ljö<hften  ©toctroerfe 
überfüllt  finb.  Die  ©efetlfdjaften  erheben  bag  ©ebührenmayiuttim 
unb  erzmingen  eine  Reihe  Gjtragebiihren,  z-  V.  für  ein  Vab.  ©ie 
erheben  bag  Vkffergelb  pränutneranbo,  ganz  rinerlei,  ob  fie  mirf* 
lidj  V5affer_  liefern  ober,  mie  in  mandjeit  üBinterrt,  bie  Steuerzahler 
Zufeljett  laffctt,  moher  fie  eg  befotnttien.  ©ie  berechnen  bag  ÜBaffer* 
gelb  nadj  bem  abgefdjähteu  fteiterbaren  Rtietfjgroerth  ber  Käufer, 
immer  gefdjiiht  burdj  Varicnnentgafte,  fo  bafj  gegen  eine  foldje 
Rtadjt  jebe  gerichtliche  Verfolgung  burch  einen  Rrioatmann,  ja 


413 


Soziale  5ßrap£  Gentralblatt  für  ©ogiatpolitif.  Rr.  17. 


41.4 


bttrcf)  bie  ©etneinbebefjörben  beinahe  auSfidjtStoS  ift.  3»  beut 
Gountijcouncit  tuurbe  bemt  and)  roiebernm  bie  Sßafferoerforgung 
Bonbons  eine  Sdjaube  für  eine  jebc  gioitifirte  ©roffftabt  genannt, 
glcidjroofjt  groeifeln  mir,  baff  eS  betn  Sonboner  ©raffdjaftSratlj, 
iuift  er  nidjt  bie  SSaffergefeltfdjaften  31t  ißbautafiepreifen  auSfaufett, 
einen  ernitfjaften  (Srfolg  haben  inirb.  SRögett  bie  beutfctjen  ©e= 
meinben  bie  prioateit  'Bionopolbetriebe  fict)  nicfjt  über  ben  Stopf 
tuadjfeu  taffen.  Sp. 


Fortftfjritt  ber  Berliner  StabtUertualtung  in  ber  S^erftabt= 
tidjuttq  ber  Straßenbahnen.  2ie  Berliner  Stabtoerorbneten  oer* 
toiefen  am  17.  Sanitär  eilte  für  bie  ftäbtifdfje  Straßenbatjnpotittf 
überaus  wichtige  SRagiftratSoortage  an  einen  StuSfdjiiß.  -Darin 
merbett  fie  ttätnlid)  um  ifjre  3uftirnilxlln*3  ba^u  erfudjt,  „baß  ber 
Riagiftrai  5l/2  Rlitlioneu  9Rarf  Slftien  ber  2(ftien=@efetlfd)aft  Berliner 
eleftrifcfje  Straßenbahnen  31t  Berlin  (Siemens  u.  §atSfe)  31UU 
Strafe  non  1 66-/3  antauft  ttnb  bent  Banffjattfe  non  St'öuen  tt.  Go. 
hier  baS  Redjt  einräumt,  bis  31t  500  000  ,Ai.  biefer  Slftieu  inner* 
halb  SRonatSfrijt  nadj  Sinnahme  ber  Offerte  oont  31.  2egeptber 
1900  nadjguliefern".  Gite  thut  in  biefetn  Satte  notfj,  roeit  and] 
bereits  feerljanblungen  ber  ©rohen  Berliner  Straßenbahn  fcfjtnebetr, 
biefe  Slftien  auf3ufaufen  unb  bamit  ihr  faft  unbeftrittenes  Rtonopol 
nodj  31t  oerftärfen.  2iefe  Vortage  fcfjeint  nod)  non  bem  energifdjen 
Verfechter  ftäbtifcfjer  Straßenbahnen  im  Berliner  SJiagiftrat,  betn 
fo  plöfctidh  nerftorbenen  Bürgermeifter  Brinfmantt  ausgearbeitet  311 
fein.  2ie  Vertjattblungen  tiefen  feigt  bei  fo  ziemlich  alten  Rebnertt 
bie  ©eneigtheit  erlernten,  auf  einen  eigenen  Regiebetrieb  im  Straffen* 
bahnroefen  hin3uioirfen,  atterbingS  auch  ein  geroiffeS  Bangen,  ob 
nun,  nadjbem  mau  bie  günftige  ©etegeitheit  oerfäumt,  noch  ein 
grober  Gr  folg  311  er3ielen  fei.  2) er  UeBernafjniefurS  001t  166'7<t  ift 
itt  ber  2fjat  uicf)t  ttiebrig  ttnb  oiefteidjt  etroaS  fünfttiefj  001t  bettt 
Stur»  non  120  in  bie  £>ötje  gefdjneftt,  3n  beut  biefe  Slftien  noch 
oor  ftu^er  3£ft  notirten.  2ie  Ucbernafjme  biefer  Stftien  mürbe 
gleidjbebeutenb  mit  ber  Uebernahme  ber  001t  biefer  Stftiengefettfdjaft, 
abgefehen  oott  ber  fjodjbafjn,  betriebenen  Straßenbahnlinien  fammt 
Bahnhöfen  u.  f.  m.  fein  ttnb  mürbe  ben  Vorgug  ha^ei1/  baß  bie 
Stabt  gteid)  gefdjutieS  Rerfonat  31a  Verfügung  hätte.  2iefe 
2t f tien gefettfdfjaft  mürbe  bann  iit  Siquibatiou  treten.  Siemens  & 
Spätste  haben  für  bie  Stftien  eine  3iaSgarantie  non  5 % bis  1904 
übernommen.  2er  SluSftfjuß  beantragt  3aftimmung. 

Sfomntunat  • StfttonSprogramm  ber  Hamburger  Sogialbcmo* 
fratie.  2ie  Sogiatbentofraten  Hamburgs  haben  3111’  ViirgerfdjaftS* 
mäht  ein  SlftionSprograntm  reröffentlidpt,  baS  im  SBefenttidjen  ein 
StouimunaI=©ahIprogramm  barftettt.  GS  meubet  bie  ©ruubfätje 
beS  potitifdjen  VarteiprogranttnS  ber  Sogialbemofratie  praftifefj 
auf  bie  befonberen  fpamburgifdjeu  unb  ftäbtifdjeu  Vertjättuiffe  au 
tittb  ftettt  fo  an  bie  Spitpe  bie  2emofrattfintng  beS  Staates  im 
SBafjlredjt  (Rroporg,  ©atjten  att  Sonn*  ober  Feiertagen,  tut* 
BefdjränfteS  Petition Srecfjt,  Stufhebung  ber  2ebenStängtid)fcit  ttnb 
beS  RebetterroerbeS  ber  Senatoren  ttnb  ihre  birefte  Söafjl,  ioie  ifjre 
3iui(redjtlid)e  Verautmorttidjfeit  für  ihre  Slmtsfüfjrung,  Referenbutn 
u.  f.  ro.)  unb  bie  Forberung  beS  unbefdjrcinften  Vereins*  unb  Ber» 
fammtuugSredjtS.  2ie  gerechtere  Verkeilung  ber  StaatStaften  foft 
burdj  bie  progreffioeu  Gintommen*,  Vermögens*  unb  GrbfdjaftS* 
fteuern  erreidjt  roerbett.  2er  eintjeittidje  SdjutorgauiSmuS  bei 
2rennung  ber  Stirdje  oott  ber  Schute  fotl  in  ftaatiidjen  Sl'iuber* 
gärten  fettt  Funbament,  iit  ber  atlgemeineu  Votfsfchute  mit  obti* 
gatorifdjem  Befudje  ber  Unterftaffen  bie  tragenbe  Säule  fitiben,  bei 
ilncntgelttidjfeit  beS  ltnterridjts  unb  ber  Sehrmittel,  unb  im  pfticfj* 
tigen  in  bie  SDageS^eit  31t  oertegenben  Foi'tbilbungSuuterridjt  bis 
311111  18.  Fahr  be^ro.  ben  höhnen  Schuten  feine  2ad)ba(fen. 
Sdjntfantinen,  Sdjutär^te,  SSärtne*  unb  Spielhatten  in  ben  Sdjtilen 
fotten  bie  ©irffatnfeit  oerftärfen.  2ie  Uebernahme  ttnb  Verbeffe* 
ruttg  ber  VerfefjrSanftatten  unb  ähnlicher,  betn  öffeuttidjeu  Fntereffe 
biettenber  Ginrichtungen,  toie  Freihafenlager,  SJtarftfjalletT,  Spiet* 
unb  Babeptäße,  Verforguug  mit  Gleftrigität  ift  audj  in  biefett 
Vtättern  roieberfjott  geforbert.  2aß  bie  Grfjattuug  unb  mögtichfte 
Vermehrung  beS  eigenen  ©runbbefißeS  unb  baS  unbefdjränfte 
GppropriationSredjt  beS  Staates  neben  einem  toirffatnen  SSofjnungS* 
pftegegefetp  foroie  bie  Grbauutig  geeigneter  SBohnungen  burdj  ben 
Staat  gur  miethroeifen  Uebertaffting  an  Strbeiter  unb  ltnterbeatnte, 
burch  bie  Ginfctjränfung  ber  Boben*  uttb  .späuferfpefutation  baS  2Boh= 
nuitgSroefen,  baS  theitioeife  3Uitt  VtofjnungSetenb  getoorbett  ift, 
oerbeffern  tarnt,  ift  nicfjt  31t  begtocifeltt.  SBeitere  Forberungen,  bie 
audj  fonft  bereits  herDorgefjobeu,  fittb  ein  allgemeines  StrbeitSamt, 
ein  fottegiateS  SeetitaunSamt  ttadj  Slrt  ber  ©eroerbegerictjte  unter 
StuSbehnung  ber  Vefugniffe  ber  mättnlicheu  ttnb  meibtidjen  ©e* 


merbeiufpeftoreu,  ftaatlidje  StrbeitSuadjroeife  unb  £>euerbureauS, 
redjttidje  ©teidjftettuug  ber  2ienftboten  mit  ben  gemerbtidjeu  Str* 
heitern,  Rioettirung  ber  Veauttenfategorien,  ifjre  Sidjerung  gegen 
toiflfürtidje  2iS3ipIiniruitg  burd)  Schaffung  oott  VeatntenauSfdjü|feu 
tt.  f.  ro.  GS  roirb  eine  autoritäre  fiotjnpolitif  (adjtftünbiger  Ror* 
matarbeitstag,  minimaler  St'otleftiofotju,  SlrbeiterauSfdjüffe,  2ohu= 
ffaufetn,  Sicherung  beS  ^oatitionSredjtS)  oertangt,  unb  in  Ver* 
binbung  bamit  tnögltdjfte  SluSführung  ber  Staatsarbeiten  in 
eigener  Regie.  Gnbltdj  foft  bie  Stritten*  unb  Söaifenpftege  oer* 
beffert,  baS  ©efäugnifjtoefett  reformirt,  bie  ärztliche  §ütfeteiftung 
e in fdj lieblich  ber  ©eburtshiitfe  unb  bie  2obtenbeftattung  ttnettf* 
getttich  geteiftet  roerbett. 

©pnveinviiJjtttngeit  ber  ©tcibt  DSitoörüd  für  Sltinlicrliciiiittelte.  SStc 
eine  Reihe  anberer  (Stabte  auefj,  fo  hat  bie  (Stabt  DSnabritcf  bie  2Birt* 
fantfeit  ihrer  ©parfaffe  burdj  mancherlei  Ginrid)tungeu  für  tninber  93e= 
mittelte  31t  heben  uerfudjt  focrgl.  ben  VermnltungSberidjt  für  1899/ 1 900). 
2ie  „gefperrten"  ©pdrfaffenbüdjer  fotten  bie  fiefjere  Stnfammtung 
eines  Kapitals  für  ben  3eitpunft  ber  Konfirmation,  ber  SlnSrüftung  für 
ben  SIntritt  eines  ©ienfteS  ober  einer  Sehre,  ben  Gintritt  ber  ©efetten* 
manberung,  ber  Sltüitärjahre,  für  bie  ©idjerung  einer  StnSfieuer  er* 
möglichen.  S)ie  ©etegenheiten  gunt  ©paren  merbett  burch  bie  Spar* 
märten,  bie  gtt  10  4 uerfauft  merbett,  erhöht.  Ser  ftuftnirenben 
Strbciterbeoölferung  int  befonberen  fontntt  ber  ttebertragititgSocrfcfjr 
31t  ©ute.  Ser  ItebertrngitngSoerfehr  befiehl  barin,  bafj  auf  Verlangen 
bie  ©parfaffe  foroofjl  bie  Uebermeifuttg  oott  ©pareinlagen  Slbgietjenber 
an  bie  ©parfaffe  beS  neuen  StufentfjattSorteS  als  baS  Gingiehen  ber 
Gintagen  oott  auswärtigen  ©parfaffen  für  Stugegogene  beroirtt.  2ie 
Verginfuttg  ber  Ginlagen  roirb  baburd)  in  feinem  gatte  unterbrodjen, 
fonbern  biejenigeu  ©parfaffen,  welche  unter  fidj  bat  UebertragungS* 
oerfefjr  eingeführt  haben,  hatten  barauf,  bah  3infeit  für  einen  She't 
beS  SRonatS  nidjt  oertoren  gehen.  2ie  empfangenbe  ober  bie  abfenbettbe 
©parfaffe  oergütet  bie  bei  ihr  üblichen  3iufen  für  beit  ootteit  SDtouat, 
in  roetdjem  bie  Ueberioeifutig  erfolgt;  eittfdjeibenb  für  bie  Uebernahme 
ber  Verpflichtung  ift  ber  Qeitpimft  ber  Ueberroeifung  oor  ober  nach  bent 
lö.  beS  VfouatS.  ®ie  Koften  ber  Ueberroeifung  einfcfjtiefjlicf)  ber  SluS* 
fertigung  beS  neuen  ©parfaffenbncheS  trägt  in  jebent  gatte  bie  ©parfaffe 
beS  neuen  StufentfjaltSorteS.  GS  befiehl  attdj  ein  „DSnabritder 
©paroerein  für  Kitiber",  ber  aber  nidjt  etroa  bie  Kinber  felbft 
gunt  ©paren  oerpftidjtet  — eine  SDtafjitahrae,  über  bie  man  recht  ge* 
tfjeitter  Meinung  feitt  fantt  — , fonbern  Gttern,  Vorntiinber,  Verroaubte 
unb  fotiftige  Äinberfreunbe  gunt  regelmäßigen  roödjetttlidjen  ©paren  für 
beftimnite  Kinber  atihält.  @0  fonnten  1900  an  Konfirntauben  auf 
456  Vüdjcr  29  902,82  M auSgegahtt  merbett.  Dftcrn  1900  umrett  noch 
3254  SBitdjer  mit  116  034, tt  M oorhaubeu.  Gin  Kaffircr  fammelt 
möchenttich  auf  ©ruttb  einer  ©partifte  bie  Veträge  ein.  gtt  Dsnabrüd 
finb  gegenroartig  88  fotdjer  Kaffirer  unb  Kaffireriunett,  gut«ift  2e|rer 
unb  Lehrerinnen,  tfjätig. 

SlomtuittmleS  2ctcphou  itt  Gngtanb.  Sttn  lebten  2age  beS 
oerftoffenen  FatjreS  ift  baS  erfte  fonttuuuale  Fenifpredjneh  in  Gttg* 
taub  bent  Vcrfctjre  übergeben  morbeti.  GS  ift  bieS  bie  2eteptjou* 
antage  ber  Tunbridge  Wells  Corporation.  2ie  Slutcige  foftet  rttub 
10  000  2 ttnb  ift  auf  Slnfctjlüffe  int  llntfreis  0011  gehn  Rteiteu  bc* 
rechnet.  Bisher  gätjlt  bie  ©etneinbe  400  Stbouuenteu.  GS  roirb  ein 
prompter  unb  billiger  2ienft  eingerichtet  roerbett,  ber  jebotfj  uodj 
Vrofit  abtoerfeu  fatttt,  toeldjer  gttr  Rebuftion  ber  ©emciubeumlageu 
oerroenbet  toeibeit  füll.  2ie  ettglifdjen  fiofalbetjörbett  intereffiren 
fidj  tebtjaft  für  baS  Gyperiment  oott  Tunbridge  Wells,  baS  neben 
©laSgoto  bie  eingige  Stabt  itt  ©rohbritannieit  ift,  bie  ißr  eigenes 
2eIepfjort  befitjt. 


6o|iaie  3urränör, 

2ic  BerufSgcfafjren  ber  ©tetnarbeiter.1) 

Fn  einer  atu  8.  Fatmar  betn  BunbeSrath  oorgetegten  2enf= 
fdjrift  tritt  bie  Gentralteitung  ber  Srganifatiou  ber  Steiuarbeiter 
für  eine  balbige  Regelung  ber  BetriebSeinrichtffigen  unb  ins* 
befottbere  für  eine  Verfürguttg  ber  SlrbeitSgeit  eitt.  Sdjoit  im 
18.  Fahi'hurtbert  tourben  betjörblidje  Vorfdjriften  für  biefeS  ©enterbe 
ertaffen  uttb  feit  batnals  beftättbig  fortgefetpt.  SRatt  fchäfjt,  baß  eS 
gegenwärtig  bereits  100  berartige  Voligeioerorbnntigen  itt  2eutfdj* 
(attb  gebe.  Seit  Beftehett  beS  ItnfatloerfiiheritugSgefeheS  finb  bie 
ttitfanuerhütungS=Vorfdjriften  ber  BerufSgenoffettfchaften  bagu  ge* 
fontmen,  ferner  ift  neben  ber  örtüdjen  ifJotigei  bie  Bergpottgei 
ebenfalls  mit  Verorbmtngeti  tfjätig  getoefeu.  2a  enbtidj  bie  Stein* 
brticfje  toie  attbere  ©eroerbebetriebe  ber  ©eroerbeorbuung  intterftehen, 
fo  haben  auctj  bie  ©eroerbeinfpeftoreit  fjiel'  ihre  Befugniffe  uttb 

*)  „2te  VerufSgefahren  ber  ©teinarbeiter."  Von  dl  Galroer.  Fm 
Sluftrage  beS  X.  KottgreffeS  ber  ©teinarbeiter  £)eutfd)IattöS  als  Veut* 
fdjrift  au  ben  VunbeSratt)  herail§Qe9ebcn  U011  ber  Gentralteitung  bet 
Drganifation  ber  ©teinarbeiter  ©eutfdjtanbS.  Stirb orf  1901,  V-  Vtitfdjfe. 


Sonate  ^rajiS.  ©eutralblatt  für  ©ogialpolitit.  9ir.  1 


416 


41.5 


iljiL'u  Gin  flu  ß 511  üben,  ©er  Serfaffer  ber  feßr  uerbienftlidjcu 
©enffdjrift,  ber  AeicfjStagSabgeorbneie  Galroer,  bat  fidj  ber  Wiifje 
untergogen,  fämmtltdje  Materien,  bic  bereite  gegenmärtig  ber  $ege= 
lung  unterliegen,  gufammenguftellen.  GS  finb  im  ©angen  uid)t 
roeniger  ote  90  fünfte.  ber  Grlehigttitg  biefer  großen  Angabi 
geben  nun  bie  SBorfdßrifteu  ber  uerfc^iebenen  Sef)örben  roirr  burd) 
einander.  Gütige  prenßifdje  Regierungen  (Üierfeburg,  faffel, 
Iftiinfter),  bie  fädjfifdjen  ^reisbaitplmannfcbaftett,  fomie  bie  äJtini» 
ftericn  gu  Martern  he  unb  Skirnar  haben  bie  lt nfaünerfjiitmigö= 
Sorfdjrifteii  in  ihre  ißolijeiuerorbnitngen  aufgenoittmen.  3a  anberen 
Segirfett  haben  bie  )ßoIigeibebörbett  SSorfc^riften  erlaffen,  bie  benen 
ber  SeriifSgcnoffenfcbaft  bireft  ober  inbireft  roiberfpredjett.  Ser» 
gebend  bat  bie  ©teinbrucbSgenoffenfcbaft  fdjon  im  Safjre  1894 
gebeten,  bem  Ginbalt  51t  tbnu.  ©ie  golge  ber  beftebenben  Sct> 
rcitrung  ift,  baß  bie  Sorfdjriftrn  ipetiig  befaunt  finb  unb  häufig 
uerleßt  roerben. 

Giite  einheitliche  Rormirung  ber  ©cbußtrorfd)riften  für  ©teilt» 
arbeitet  burd)  SmibeStatftebef<f)Iitß  ift  alfo  fd)on  beSljalb  311  ner» 
langen,  um  einen  flar  iiberfehbareu  unb  burcbfiibrbaren  §Red)t§= 
Saftanb  bcr^uftcflen.  ©urd)  baS  oon  ber  Drganifalion  ber  ©lein» 
ar  beiter  feit  bem  Sahre  1886  gefammelte  ftatiftifdje  fDiaterial  unb 
eine  ©pegialunierfuchung  oon  Dr.  ©ommerfelb  über  bie  „SerufS» 
fratiffjeit"  ber  ©teinnteßen,  ©teinbilbljauer  unb  oerroaubten  SerufS* 
genoffen  (1892)  mirb  aber  and)  auf  baS  ©djlageiibftc  betoiefen,  mie 
nothmenbig  ein  oerfdjärfter  ©cßuß  ber  ©teinarbeiter  ift.  Sott 
100  ©teinbrucharbeitern  erfranfeit  im  Saufe  eines  QaljreS  37,, >; 
oon  ben  ©teinmeßen  gar  65  %.  3m  ©urd)fcf»nitt  muß  jeber  ©tein» 
arbeitet'  barauf  rechnen,  in  2 — 2A/2  Saßren  einmal  31t  erfranfeit. 
Viermal  rafcher  als  bie  übrige  Seoölferung  ftirbt  bicfe  Arbeiter* 
fd}icf)t  ab.  Sin  SerufSuttfällen  fotttmeu  auf  1000  Arbeiter  jährlich 
54,3,  moüon  13, 6 entfdjäbigungSpftidjtige.  ©elbft  im  Bergbau 
beträgt  bie  leßtere  3iffer  nur  12,!.  ©a  bie  bauptfädjliche  ©djäbi» 
Sung  ber  ©efmibljeit  auf  ben  ©teinftaub  gurüdgufüßren  unb  bie 
Serufsfranfbcit  ber  ©teinarbeiter  bie  Suitgcnfd)iüinbfud)t  ift,  fo  ift 
bauerube  $ülfe  nur  oon  einer  nachhaltigen  SSerfür^uag  ber  Arbeite» 
Seit  gu  ertoarten.  ©ie  gegcnioärtig  tiblidje  ArbeitSgeit,  mie  fie  fidj 
auf  @runb  einer  Umfrage  im  ©eptetnbcr  1900  für  6612  ©teilt» 
arbeitet  itt  121  betrieben  ergiebt,  geht  aus  nadjfolgeitber  ber  ©eitf» 
fdjrift  entnommenen  ©abefte  Ejeroor : 


©ägliche 
ArbeitSgeit 
in  ©tunben 

©teitibredjer 

Slrtccttev  [ SBrojent 

©tcüimeßen 
arbeitet,  JJrojent 

Schleifer 
arbeitet  'Brojent 

©ämmtlicße 

©teinarbeiter 

Stibelter  'projcnt 

6 — 7 

100 

3,69 

j 

_ 

100 

1,51 

8 

— 

— 

20  1,28 

— 

— 

20 

0,31 

8—  9 

72 

2,66 

99  6,31 

— 

— 

171 

2,58 

9 

— 

402  26,u 

324 

13,83 

726 

10,98 

9—10 

313 

11,56 

315  20,n 

74 

3,15 

702 

10,62 

10 

721 

26,63 

387  24,77 

873 

37,26 

1981 

29,97 

10—11 

243 

8,98 

254  16,26 

22 

0,94 

519 

7,84 

11 

1068 

39,45 

85  5,44 

1050 

44,82 

2203 

33,32 

11  — 12 

70 

2,59 

_ _ 

— 

— 

70 

1,05 

12 

40 

1 ,48 



— 

— 

40 

0,61 

13 

80 

2,96 

— — ■ 

— 

— 

80  | 

1,21 

2707 

1562 

2343 

6612 

SBetttt  auch  gugugeben  tft,  baß  oom  bßgienifcbeit  ©tanbpunft 
aus  unbebingt  ber  adjtftünbige  Arbeitstag  gu  oerlangen  märe,  fo 
bürfte  ein  plößlidjer  Uebergang  gur  gmangSroeifen  Ginführung 
biefer  ArbeitSgeit  angefidjts  ber  jeßt  üblichen  ArbeitSgeit  fattm 
burchführbar  erfcheinen.  ©agegen  mirb  aus  ber  in  ber  ©ettffdjrifl 
aufgefteüten  gorberung  beS  AdfjlftunbentageS  int  3ufammenhalt 
mit  ben  thatfächli(|en  Serbältniffen  31t  folgern  fein,  baß  angefidjts 
ber  gefunbheitlichen  ©efatjren  beS  Berufs  ein  geßiiftünbiger 
AormalarbeitStag  auf  baS  Radjbriid'tidjfte  gu  forbern  ift  unb 
baß  baS  Seftreben  einer  oernünftigen  ©ogialpolitif  barauf  gerietet 
fein  muß,  ben  oon  ber  £njgietie  oerlangten  Acßtftunbentag  allmählich 
gu  erreichen,  ©ie  gegenroärtige  mirthfdjaftliche  ©epreffion  ift  für 
bie  ©urchführuug  biefer  Maßregel  gang  befonberS  geeignet,  ba  fie 
bie  Ueberprobnftion  eittgufchränfett  oertnag. 

SSon  befonberem  SSortheil  für  bie  folcfjeit  SerufSgefaßren  aus» 
gefeßteu  Arbeiter  märe  allerbingS  ein  geitraeiliger  SerufSroecbfel, 
mie  er  oottt  haunooerfd)eu  ©emerbeinfpeftor  berichtet  mirb. 

3m  ©orfc  AMinäßebageu,  beißt  eS  ba,  mobilen  itbermiegenb  ©anb* 
fteinbrueß»  Arbeiter,  bie  in  ben  benachbarten  SBritcfjeit  befdjäftigt  finb. 
©ie  ©tetnbrucbsfranfßeit  batte  bort  jährlich  gabireiche  Opfer  geforbert. 
©ie  Seide  faßen  fidj  baßer  nach  einer  anberen  Sßätigfeif  um,  unb  ber 


glucfltdje  3uj.aH  füßrte  fie  in  einen  23eruf,  oon  bem  fie  bisher  moßl 
fattm  etne  rechte  SJorfteKung  hatten,  fie  mürben  (für  eine  4, eit  beS  gaßreS) 
idjiffcr,  oorroiegenb  'Öeringofifeßer.  3m  3uui  gießen  fie  aus  Alündje» 
bagen  nadj  Gruben,  GtSftcltj,  ©eeftemitnbe  unb  anberen  ßäfen  unb 
f onimc n gefrajtigt  unb  audj  mit  rcfpcftaOIeu  lleberfdjiiffen  im  Sioueniber 
nad)  -Vifuife  juriid,  um  bann  micber  in  ben  Sicinbriidjcn  (^it  arbeiten 
®tefc  Unterbrechung  ber  nngefnnbcn  ?lrbeit,  melcfjc  non  uiclen  Seuteii 
an$  ben  benadjbdrten  Sejirfen  nadjgealjtnt  mirb,  Ijat  fegen^reicben  ®r= 
folg  geßabt,  beim  bie  gätle  oon  ©djioinbfncht  unb  Smigenentgimbima 
haben  ftarf  abgeitotmneit.  ' 

, |u^  euie  f 0 1 clj e SJc'aßregel  luoßt  fautu  allgemeiner 
bnrdjtuhrcn  laffen.  ©agegen  ift  eine  SSorfd^rift  gu  Bedangen,  bie 
bte  Ausübung  beS  ©teiiiarbeiterberufcS  nidjt  oor  oolleitbeteitt 
18  SebetiSjabr  guläßt  ©enn  es  bat  fid)  gegeigt,  baß  biejenigen 
Arbeiter,  bte  beit  ©eruf  erft  fpäter  ergriffen  (jabett,  nie!  miberftaubS» 
fähiger  gegen  bte  SerufSfraitlheit  finb. 

©iefe  beibett  SRaßregelit  (3ebnftuubentag  unb  AuSfcßluß  ber 
nodj  nicht  18  Sahre  alten  Arbeiter)  mürben  auch  anläßlich  einer 
oottt  pmtßifdjen  §anbelsminifteriunt  oeranftaltcteit  Gnquete  oon 
beit  ©eroerbcanffidjtsbeamteii  empfohlen.  GS  ift  baS  SRinbefte,  maS 
Ijente  oerlangt  toerbeu  fnitn,  unb  e3  unifj,  ba  burdjfü{)rbar  ift 
auch  »erlangt  toerbeu,  ba  bie  3uftänbe  beS  SerufS  folche  finb,  baß 
ber  ©taat  bem  maffenhaften  ©aljinfieihcit  ber  ©teinarbeiter  nidjt 
mebr  tljatenlos  gufeßen  barf,  meint  er  nidjt  feine  ißftidjt  oerlefeen 
totll.  3m  Aeidj Samte  beS  3anertt  befdjäftigt  man  fidj  ebenfalls 
mit  beit  3aftäubeit  itt  biefettt  ©eroerbe. 

Arbeitcibcvßnltniffe  in  fliibtifißcn  ®ävtucrci6ftvic6en.  ©er  AUgcmciue 
©eutfdje  @ärtner=93ereiu  hat  Grljetumgeu  über  bie  ArbeitSgeit  unb  bic 
Soßnuerhältniffe  in  48  ftäbtifdßeu  ©ärtnereibetrieben  angefieltt.  ©arnadi 
betragt  bte  ArbeitSgeit  tu  2 ©täbten  täglich  1»,  in  20  Stählen  11,  in 
8 ©täbtcu  lO'.s,  in  21  ©täbten  10  unb  in  2 ©täbten  9 ©tunben.  3m 
hinter  bauert  bie  ArbeitSgeit  9—12  ©tunben.  3n  ber  SWefirgafil  ber 
OSroßftabte  beträgt  ber  SBodjenlotjn  int  Sommer  17  bis  18  JL  gjteßr 
als  20  M begaßlen  nur  15  ©täbte.  ©ie  niebrigften  Söhne,  12  bis 
lo  M f erhalten  bic  StrBfitcr  in  jmei  Stabten,  fy r e i e Station  gcmäfiren 
nur  menige  ftäbtifdje  betriebe,  ©ie  3aljl  ber  in  biefeit  ©ärtnereien 
befdjafttgten  ©eßülfcn  beträgt  ca.  800,  bie  ber  Arbeiter  1400  bis  1500 
unb  bte  ber  Arbeiterinnen  60  bis  70,  mätjrenb  im  SBinter  fidj  biefe 
vcafjten  auf  630  ©ehülfen  unb  1100  Arbeiter  rebugireu. 

ArheiiSfoftgfcit  itt  ©änemarf.  Aacß  einer  oom  ge» 
[djaftSführeitben  AuSfdjiiß  ber  gentralifirten  ©emedfchaftSoerhäitbe 
aufgeitommenen  ©tatiftif  toarcit  in  67  ©eroerffdjaften  mit  gufammeit 
79602  Sßitgliebern  im  Aooember  1900  13808  arbeitslos  (17, 34  %). 
57  Drganifationen  haben  bie  3aßl  ißrer  Arbeitslofen  für  baS 
^aßr  1899  mifangegebeit.  Sei  einet  Sßitgliebergahl  oon  77237 
gahlten  fte  tut  Aooember  1899  5442  Arbeitslofe,  etma  7%-  im 
»oocmBer  1900  12868  ober  16, «jo/,,.  Am  größten  ift  bie  3aH 
ber  ArbettSlofen  111t  Saufach;  fie  beträgt  24  %.  ©arnadj  lommeit 
bie  ungelernten  Arbeiter  mit  22,56  °/o,  mäfjrenb  in  beit  übrigen 
Drganifationeit  11,9%  ber  TOitgtiebcr  arbeitslos  finb.  ©ie  ab» 
fohlt  hodjfte  3ahl  ArbeitSlofer  hat  ber  Serbanb  ber  Säcfer  auf» 
gumetfett,  unb  gmar  33%  ber  Siitglieber.  ©odj  foü  baS  hier 
raeittger  ber  fdjtcchten  Äonjunltur,  als  oielmehr  ber  in  biefem  ©e» 
werbe  herrfchenben  SehdingSgüdjterei  gugufdjreibett  fein.  Außerbem 
tft  bte  3afjl  ber  ArbcitSlofen  bei  ben  ©djtteibern  24  %,  ben  ©ec» 
leuteu  26 ®/o,  Sitchbinbertt  12%,  Sudjbrucferu  6°/o.  3ut  AUgenieitteit 
tft  alfo  eine  fehr  ftarfe  3ttnahme  ber  ArbeitSlofigfeit  gu  fohftatireu. 

Sernnberungcn  in  bett  Arbeitslöhnen  unb  ber  ArbeitSgeit  in 
Gnglanb  mährenb  1900.  ©aS  üerffoffeite  3aljr  ftanb  für  bie 
Arbeiter  GttglanbS  im  3eicheit  fieigettber  Söljne,  es  Ijat  bie  eben» 
falls  güufligett  3aßre  1898  unb  1899  noch  bei  ©eitern  übertroffen. 
©ie  „Labour  Gazette“  bemeift  bieS  itt  fotgenber  ©abeHe: 


Saßr 

Arbeiter, 

ueränberiiti 

gnbioibnen 

bie  Sohn» 
gen  erfuhren 

% 

ber  ©efammt» 
arbeiterfdjait 

3ßod)entIid)eS  3 
SBerän 

©efammtbetrag 
in  $fb.  ©terl. 

leinergetmiß  ber 
berung 

©nrcbfdjnittS» 
betrag  pro  $?opf 

1893 

549  977 

7 

+ 12  425 

4 0 sh  6V2  d 

1894 

670  386 

8,5 

— 45  091 

— 1 » 4!/4  = 

1895 

436  718 

5,6 

— 28211 

— 1 = 3'/o  = 

1896 

607  654 

7,7 

+ 26  592 

+ 0 * 1072  = 

1897 

597  444 

7,6 

H-  31  507 

4-  1 = 03/4  = 

1898 

1015  169 

12,9 

+ 80815 

+ 1 = 7 = 

1899 

1 175  576 

14,9 

+ 92  905 

+ 1 = 67a  = 

1900 

1 088  300 

13,8 

-f-  203  240 

+ 3 = 87a  = 

©iefe  3iffern  bebeuten  alfo,  baß  nadj  einer  ißeriobe  beS  ©tili» 
ftaitbeS  ober  fogar  beS  SüdgaugeS,  bic  001t  1893  bis  1897  bauerte, 


417 


Soziale  Sßrajis.  Sentralblatt  für  Sojialpolittf.  Br.  17. 


418 


bie  [egten  brei  gagre  nacf)  3agl  ber  Slrbeiter  unb  £)öge  beS  Be« 
traget  recgt  crgeblid)e  Steigerungen  ber  fiögne  gebraut  gaben. 
Hub  zroar  erhielt  in  1900  mehr  als  eine  SOitllion  Arbeiter  — ootn 
100  je  14  — einen  raöcgentlidjen  3utDaög3  non  inSgefammt 
megr  als  10  Widionen  Warf,  b.  g.  pro  Kopf  mödjentlidg  ungefähr 
3 t 4t  70  4 menn  auch  f<gon  ai1^  ben  3iffeni  fid)  crgiebt,  baß 
biefe  Steigerung  nicf)t  auf  ade  Wocgen  im  Sagre  fid)  erftrecft, 
fonbern  burcgfdjnittliig  nur  auf  32.  GS  roirb  and)  auSbrücf'licg 
feftgeftedt,  baff  mägrenb  ber  legten  Wonate  beS  fi;abreS  bie  Be« 
megung  latigfamer  oorroärtS  ging  ober  and)  oereingelt  rückläufige 
'Bahnen  eiufcglug.  Weitaus  am  Weiften  profitirten  bie  Koglen« 
arbeitet  non  ber  günftigen  Konjunftur:  679  000  Arbeiter  — 95% 
ber  gefammten  im  Kohlenbergbau  thätigen  3agl  erlangten  fiogu« 
ergögungen  für  bie  Wod)e  im  Betrage  non  runb  31/:?  Williouett 
Warf  = faft  5 Warf  pro  Kopf  im  ©urcgfcgnitt.*)  ©ie  Sohn* 
ftcigerungen,  bie  in  anberen  ©eroerbSzmeigen  mähren b bes  %greS 
1900  eintraten,  reidjen  nicht  entfernt  an  biefe  3iffeni  für  ben 
Kohlenbergbau  heran.  Am  meiften  befaraen  nod)  bie  Gifcn«  unb 
Stahlarbeiter  (70  000  mit  runb  300  000  </!( ),  bie  Bauarbeiter 
(76  700  mit  130  000,%!  mödjentlid)),  bie  ©epti [arbeitet  (122  900 
mit  120  000  ,/%  raöcßentlid)).  ©iefe  Sognergögiingen  mürben  zum 
meitauS  größten  ©geil  ohne  Streifs  erreicht;  nod)  nid)t  5%  ber 
Arbeiter,  bie  überhaupt  höhere  fiögne  erhielten,  oerfanfen  fie  Aus« 
[tauben.  Wehr  als  eine  Widioit  Arbeiter  befamen  bie  Berbefferung 
ihres  GinfommenS  bitrd)  GiniguitgSämter,  ScgiebSfprücge,  birefte 
Vereinbarungen,  gleitenöe  Stalen.  BefonberS  haben  in  biefer 
Bidgung  ber  frieblicf)en  Abmachungen  bie  (Errichtung  oou 
Couciliation  Boards  (etma  bem  ©arifatnte  ber  beutfctjen  Buch5 
bntd'er  oergleidjbar)  im  Kohlenbergbau  oon  Scgottlanb  unb 
Bortgnmberiaitb  gemirft.  ©aS  Qagr  1900  gat  für  Gnglaub  feinerlei 
große,  gartnäcfige  ArbeitSfämpfe  gebracht,  fonbern  mar  eine  3eit 
günftigeu  ©efcgäftSgangeS  im  Reuigen  frieblidjer  Ahmad)  itngeu,  bie 
ben  Arbeitern  ihren  Authcil  an  ben  Wehrerträgen  gemährten.  Aud) 
mag  bie  Arbeitszeit  betrifft,  fo  gat  1900  mehrfach  eine  Befferung 
ber  Sage  ber  Arbeiter  burcg  Berfiir, jungen  ftattgefuuben.  llttb  zroar 
abermals  befonberS  im  Kohlenbergbau,  mo  25  000  Bergleute  in 
fiaitarffgire  eine  §erabfegung  ber  Arbeitszeit  oon  100  auf  88  Stuubeu 
in  je  zmei  Wochen  erhielten.  Sonft  traten  nod)  im  Baugemerbe, 
in  ber  Wetad«,  Wafcginen«  unb  SdjiffbaU’Sitbnftrie,  in  ber  Sd)uh= 
fabrifation,  in  ber  (pol^inbuftrie  geringfügige  Bebuftioueit  ein. 
Auch  biefe  Beränberungen  in  ber  Arbeitszeit  raaren  nur  in  per« 
figioinbenbent  Waße  bie  ©-olge  11011  ArbeitSeinftedungen,  meitauS 
ihre  Wehrzahl  mar  bie  Wirfung  oou  frieblidjen  Ucbereiufommen. 

ßognrebuftioneu  iu  ber  amerifattifdjen  Wontaninbuftrie.  Wed 

buugen  aus  Bem  9)orf  zufolge,  beabfidjtigt  bie  Carnegie  Co.  um« 
faffenbe  ßognrebuftionen  in  uielen  ihrer  Betriebe  burdjzufügren, 
namentlich  in  folcfjen  Werfen,  in  benen  in  legter  3^it  große  unb 
foftfpielige  Berbefferungeit  zur  Grböguug  ber  fßrobuftiuität  oor« 
genommen  raorben  finb,  raoburd)  bie  Arbeiter  in  ben  Staub  gefegt 
mürben,  meit  mehr  fertiges  Waterial  zu  liefern  als  oorger. 
©abitrcg  gaben  fid)  iljre  Söhne  naturgemäß  fegr  gefteigert  unb 
beSgalb  fod  nunmehr  eine  Beoifion  ber  fiognfäge  erfolgen.  — 
Born  Gouncdsoider  KofeS=©iftrifi  roirb  ebenfalls  getnelbet,  baß 
bie  Arbeitslöhne  oou  Anfang  biefeS  3agreS  an  eine  Bebuftion  er« 
fahren  merben.  ST^atfäc^Iicl)  haben  bie  bortigeu  KofeS=Arbeiter 
fid)  nie  zuoor  fold)er  Prosperität  erfreut,  als  in  ben  legten  giuci 
bis  brei  fahren.  Biegt  nur  maren  bie  fiögne  in  ber  3ät  burd)« 
fcljitittlid)  um  25%  göger  als  je  zuoor,  bie  Arbeiter  gatten  31t  ben 
bogen  Baten  aueg  ftetige  Befdjäftigung.  BorauSficgtlicg  merben 
jeboeg  bie  KofeS«Breife,  gemeinfam  mit  ben  Crzpreifert,  eine  au« 
fehnlicge  Bebiiftiou  erfagreu. 

^rbrtterbcwegimg. 

©in  rcid)Sgcrid)tlid)cS  Urtgeil  ii6er  Sdjnbenerfag  in  Streif« 
fällen.  Ciu  roicgtigeS  Urtgeil  in  Streifangelegengeiten  gat  baS 
Bcid)Sgerid)t  erlaffen,  unb  raenn  es  and)  nod)  auf  ©runb  beS 
früheren  BecgtS  ergangen  ift,  fo  trifft  eS  borg  and)  für  baS  Bergt 

*)  Aut  12.  Januar  gat  biefe  gewaltige,  oorjiigltd)  organifirte  Arbeiter« 
fefjnft  abermals  auf  63nuib  ber  Vereinbarungen  igres  SinigmigSamteS 
einen  Sognjufd)Iag  oou  6%  befommeti,  bem  Anfang  gebruar  b.  3- 
eine  mettere  (Srgötmng  um  benfelben  Betrag  folgen  mirb.  ©amit 
merben  bie  Sögne  ber  Kogteubergleutc  ben  gödjften  Staub  erreichen  — 
näntlicg  00%  megr  als  1888.  Bon  ba  ab  tonnen  fxrabfegungen  ber 
Üögtie  bis  311m  Betrage  0011  30%  erfolgen,  falls  bie  Sage  beS  WarfteS 
eS  erförbern  foflte.  Sie  ftonjuuftur  fdjeint  aber  gcgciimäriig  nicht  baranf 
hinjubeuten. 


beS  hürgerlid)eu  ©efeghud)S  zu.  20  fprtner  einer  Cifengießerei  111 
Württemberg  gatten  fid)  gemeigert,  einen  Sluftrag  für  eine  anbere 
Cifengießerei,  bereu  Former  fid)  im  Streif  befanben,  auSzufügreu 
unb  legten  fofort  bie  Arbeit  nieber.  Sie  erfegieuen  aud)  trog 
SDcagnung  niegt  megr  bei  ber  Arbeit  unb  braigten  beit  Arbeitgeber 
burd)  bie  notgmetibig  gemorbene  fßrobuftiouSeinfdjränfung  iu 
Schaben.  Cr  entließ  bie  3'°4>ner  megeit  miberred)tlid)er  Auflöfung 
beS  ArbeitSocrgältniffeS  fünbigungSloS  unter  Ciubehaltititg  bcs 
rücfftänbigen  SognS  unb  igrer  Sparfaffengelber  unb  flagte  auf 
Scgabenerfag.  TDiefer  mürbe  igm  ootn  fianb«  unb  DberlanbeS« 
Zugefprodien.  ®ie  20  Bernrtgeilten  finb  als  ©efammtfdjulbner 
haftbar.  Ciite  bagegen  beim  Beid)Sgerid)t  eingelegte  Beoifiön 
mürbe  oerroorfeu.  3n  ben  CntfcgeibungSgrünben  mirb  angeführt, 
baS  Bed)t  biirfe  bem  ©ienftgerru  niegt  jumutgen,  fid)  ber  red)ts= 
mibrigen  ArbeitSmeigerung  feiner  Arbeiter  z11  fügen;  feilte  Steditng 
unb  fein  ©efdiäftsbetrieb  mürben  barunter  leiben.  ®ic  burd)  bie 
Weigerung  ber  Arbeiter  geroorgerufene  BerinögenSfd)äbigitug  beS 
Arbeit® errn  fei  eine  argliftige.  — SDern  ©eifte  beS  gemerblidjeu 
ArbeitSoertrages,  ber  §erren  unb  SDiener  nid)t  fen nt,  fonbern  auf 
beut  Boben  ber  ©leicgberecgtigung  oon  Arbeitgebern  unb  Arbeitern 
ftegt,  fcgeitit  uns  biefe  Auffaffung  beS  BeicgSgericgtS  niegt  311  ent« 
fpreegen.  ®a  aber  bas  Urtgeil  burd)  bie  Begütigung  beS  göcgften 
©eridgtSgofeS  BedgtSfraft  erlangt  gat,  mtiffen  bie  Arbeiter  mit  biefer 
Auffaffung  als  einer  Stgatfadje  redjueit,  bie  ignen  einerfeits  als 
Warnung  in  Streiffäden  bienen  fanit,  anbererfeits  aber  beit  Be« 
ftrebungen  naeg  öffentlich  = reBlicger  AitSgeftaltung  beS  Arbcits- 
oertrageS  neue  Kraft  oerteigeit  mirb. 

©ine  Bud)brucfer«Waßrcgclmig.  S)aS  Amtsblatt  0011  ©ort« 
mnub,  bie  „TDortmunber  3ellun9//  bie  iu  ber  SDffi^itt  bes 
Blattes  ftegeuben  BerbanbSmitglieber  aufgeforbert,  bis  15.  b.  W 
fdiriftlid)  311  erflären,  baß  fie  aus  bem  Berbaube  auStreteu;  anbent« 
falls  fodten  fie  igre  Stellung  als  gefitubigt  betraifjtcu.  Cs  ganbclt 
fid)  alfo  um  eine  birefte  Waßregeluug  megeit  BerbanbSzngebörigfeit. 
Bon  ben  33  befdgäftigten  Segertt  gehören  nur  12  beut  Berbaube 
an.  S)er  Berbanb  gat  ben  igm  anfgeztuitugeneit  Kampf  aitge« 
nouimeu.  — Wir  finbeti  biefe  Wittgeilung  iu  f 0 3 i a l b e 1 1 1 0 f r a t i f cl) 0 u 
Blättern.  Wenn  fid)  bie  ®inge  mirflid)  iu  ber  gefdgilberten  Weife 
Zugetragen  gaben,  fo  ftegt  baS  Borgegen  beS  Amtsblattes  iu 
feg r§f fern  Wiberfprttd)  mit  ber  offiziellen  Anerfeuuuug,  raelcge 
Begörben  bes  BeicgS,  ^rcitfzeuS,  §effenS  2c.  beut  zmifegen  ben  großen 
Drganifationen  ber  Prinzipale  1111b  ber  ©egülfeit  int  Bucgbrncf« 
gemerbe  abgefd)loffenen  Srarifoereiubarungeit  311  Jgcil  gaben 
merben  laffeti. 

l^ie  Grridjtiutg  eines  Berliner  ArbciterfcfretariatS  als 

Centralftedc  für  bas  Sieutfdje  Beid)  gat  neuerbingS  roieber  eine 
Berfamtnluitg  ber  Berliner  © e in  er  ff  cg  a f t S f 0 111  tn  i f fi  0 11  befigäftigt. 
9Bau  gofft  mit  einer  Summe  oon  10000  ,41  oorläuftg  aus« 
Zufomtnen,  meint  man  bie  Berliner  ©eioerffdiaftSfommiffiou  iu  ein 
centrales  Arbeiterfefretariat  ttmmanbele.  übiefeS  hält  man  tu 
Berlin  für  nötgig,  roeil  Berlin  zugleid)  ber  Sig  beS  BeicgS« 
BerfidjeruiigSamteS  ift.  ©ie  Sacge  mürbe  uaeg  längerer  ©ebatte 
bem  Ausfcgiiß  ber  ©eroerffd)aftSfommiffion  zur  Berid)terftattung 
übermiefeu.  Goentued  mürbe  ber  näcgfte  beutfege  ©ercerffcgaftS« 
fougreß  barnber  31t  befiubett  gaben. 

®ie  ©rünbintfl  cincS  ©etuevtfigaftShfliifcS  in  Hamburg  ift  oou  beit 
bortigeu  ©emerffegafteu  in§  Auge  gefaßt  roorbevt.  PaS  Karteft  gat  eine 
Kommiffioti  gcmählt,  tun  bie  AuSfiigrbarfeit  bes  projefteS  311  prüfen; 
bis  jegt  ftößt  ber  plan  aber  auf  ftarfeu  Wiberftaub. 

ArbeitSfämpfc  iu  ©nglaub  1900.  ®aS  ber  amt« 

lid)eu  „Labour  Gazette“  'ift  bereits  in  ber  finge,  eine  oorläufige 
lleberfidjt  über  bie  ArbeitSfämpfe  beS  3“hre§  19°0  Zlt  O^bett, 
mägrenb  aderbiugS  bie  enbgüttige  ^eftftednng  erft  oicle  Woncife 
fpäter  311  erfolgen  pflegt.  Aber  man  fanu  fegon  baS  oorläufige 
Grgebuiß  mit  zietitliiger  Sicherheit  als  3itoerIäffig  annegmen,  ba 
bie  monatlichen  fiifteu  fegr  genau  geführt  merben.  ®er  Bericht 
beginnt  mit  ben  Worten:  „S)aS  3ahr  1900  mar  oerhältnißntäßig 
frei  oou  ArbeitSfätnpfen.  3h°e  ©efammtbauer  iu  Arbeitstagen 
mirb  auf  3 785  000  gefegäßt.  SDiefe  Summe  ift  3foar  göger  als 
bie  im  Borjagre  (2  516  416),  aber  ergeblicg  geringer  als  ber  ©üreg« 
fegnitt  für  bie  ^agre  1893  bis  1899  (11  193  790  Arbeitstage). 
§auptfäd)lid)  ift  bieS  baS  Grgebuiß  beS  gegleitS  irgeitbmelcgeu 
adgemeinen  AuSftanbeS  oon  langer  ©auer".  3n  pemerfenSmertger 
Weife  mad)t  ber  Beruht  fobaitu  bnraitf  aitfmerffam,  baß  in  ben 
legten  Sagceit,  ogite  jebeu  großen  Streif,  etma  200  000  Arbeiter 
adjägrlid)  in  AuSftänben  unb  AuSfperrmigeit  oermidelt  finb,  baß 
aber  bie  gierbitrcg  oon  ignen  ocrlorene  Arbeitszeit  nur  einen  ttu« 
bebeutettben  (insignificant)  ©geil  ber  ©efammtarbeitSzcit  .eines 
SagreS  auSmacgt:  ,,©ie  ßtifyl  ber  Arbeiter,  melcge  1900  mit 


420 


©ojiale  Sßrajig.  gcntralblatt  für  ©osialpolttif.  Ar.  17. 


ttänben  311  tfjun  galten,  betrug  184  773,  aber  bie  ^ierburcfj  oer* 
(orene  ArbeitSsett  betrug  im  Sergleid)  mit  ber  iäf;rlid;cn  ArbeitS3eit 
ber  ganjen  geroerbltdjcn  Seoölferung  mcuiger  als  1/»  


iHufjäUmfie  nodj  günftiger  liegen  al3  in  ©nglanb,  in  amtlichen 
«reiten  sumetff  ba§  Seftreben  tjcrrfdjt,  bie  Sebeufung  ber  ArbeitS* 
faittpfe  weit  über  bie  fjatfadjen  hinaus  aufgnbauldjeit.  — 3ui 
vsci gre  1 900  mürben  bie  «obleuinbuftrie,  bie  sUletall=,  S02a[d)inen= 
nitb  ^djitfbauinbuftric,  baS  Saugeroerbe,  bie  Serfef)rSanftalteu,  bie 
ftrnmilqje  vuibuftiie  um  93?eiften  non  Streife  betroffen,  beten  e§ 
im  (^an^en  627  gab,  Sun  ber  gefammten  Arbciterfdjaft  (außer 
(anblid)en  Arbeitern  1111b  Seeleute)  roareit  2,4o/0  in  ArbeitSfämpfc 
* ^of)n|treitig!eitcn  bitbeten  in  ineljr  al§  ber  Hälfte  aller 
^salle  ne  lu|ad)e  ber  ?(nSftänbe,  bie  nädjft  bäitftge  SSerantaffnngen 
waren  ^wiftigfetten  wegen  ber  ArbeitSorbnung.  Sie  ArbeitSfämpfc 
batten  m ben  lebten  fünf  fahren  folgenbe  ©rgebniffe  (in  ^ßrojenten): 


1896  1897  1898  1899  1900 

osiiiiftig  für  bic  Arbeiter  . 43,5  24,2  22,6  26,7  ‘29  , 

künftig  für  bie  Arbeitgeber  . 28,0  40  - GOt  43*7  IV 1 

«ompromiffe 28,3  34, 0 17V  29  \ 39V 

llnentfdfitebcn 0,2  1,1  0,1  o'5  12,0 

Sie  große  Ziffer  ber  uneittftf)ieöenen  Streifs  in  1900  rührt 
l auou  ber,  baß  eine  Slnga^l  oou  iljnen  tiod)  in  baS  lanfenbe  Qabr 
bineutrctdjen.  ®aS  bie  «'ompromiffe  betrifft,  fo  betont  ber  Seridit 
L a.B  01  einem  to  giinftigen  Saßre,  roie  baS  uerfloffenc  roar,  «onipro* 
mitte  ment  einen  geroiffen  ©eroittn  für  bie  Arbeiter  bebeuten.  Sie 
große  yjieftrjaljl  ber  AnSftänbe  (runb  :i/t)  mürben  Durch  birefte 
Serpanblungen  ber  Parteien  beenbigt.  Aur  26  Streifs  unb 
^ocfouts  fanbett  i^ren  Abfdjluß  oor  ©imguitgsämtern  unb  SdjicbS* 
i]cudjtin,  aber  hier  ift  ju  beachten,  baß  biefe  föletbobeu  ber 
^djlidjtuug  oou  ArbeitSftreitigfeiten  inef»r  für  bie  Seilegung  oon 
prägen,  bie  möglicherweife  311  einer  Arbeitseinteilung  führen 
tonnen,  in  dttmenbung  fommeu  als  für  bie  Seenbiqttnq  wirflidt 
cmgelreteiter  AnSftänbe. 

Ser  ©etocrbcucrcin  ber  ^Bereinigten  3)lnfd)incnbouer  in  ©wi« 

™™jte  at,t  Sattuar  auf  baS  50.  ^aljr  fernes  SefteßenS 
3urucfbltcfeit.  Siefe  Srabe  Union  bat  befanntlidj  1897/98  einen 
beißen  unb  erbitterten  fauipf  um  ben  Adjtftunbentag  geführt,  in 
reut  fte  unterlegen  ober  bod)  3U  einem  0friebenSfd)lnß  gcnötfjigt 
worben  t)t,  ber  für  fie  ungünftig  roar.  Sroßbem  bat  fie  ben 
tebroeren  Sdjlag  in  filier  3eit  überrounben.  3ßre  9J?itqIieberxabl 
bat  jeßt  mit  runb  88  000  ben  früheren  ^öd;ften  Staub  (91  000) 
ratt  roieber  erreicht;  ihre  taffen  finb  bitrd)  bie  Cpferrciftigfeit  ber 
.Uatg lieber,  bie  311  Grtrafteuern  beratqogett  mürben,  roieber  fo  ge* 
lullt,  baß  ber  ©croetfoerein  beute  ein  Vermögen  oou  mehr  als 
7y2  gjOOioneu  SRarf  befißt.  Hteroon  geboren  21/2  Millionen  bem 
tiir  bie  onoalibenfaffe  ber  ©eroerffeßaft  beftimmten  Sefcroefonbs 
an  Ser  Serein  jafjlt  an  3679  SRitglieber  3noaliben«  bnw. 
JlterSpenfton,  bie  fid)  oou  7 bis  10  v4(  bie  SBodje  bemißt  (ber 
Surdtfdtmtt  ift  9 J().  ©in  Sßeil  biefeS  Seferoefonbs  ift  in 
/Vorm  ooit  bppotßefarifcb  fidjergeftellteu  Sauoorfcßüffett  an  SereinS* 
mitglieber  angelegt.  Sor  einiger  Seit  bat  her  Serein,  ber,  roie 
audj  anbere  ©eroerffdjaften,  Sd}toierigfeiten  bat,  feine  (Selber  oor= 
tbeilljaft  unb  fidjer  aiqulegen,  bas  AuSleiljen  foldjer  ©elber  für 
ben  ©rroerb  ober  Sau  eigner  Käufer  befdjloffen,  unb  bis  ©nbe 
September  batten  165  iütitglieber  Sorfd)üffe  im  2Bertb  oou  \u= 
lammen  49  000^  Sfh.  erbalten,  fyür  fid)  felbft  bat  ber  Serein  ein 
neues  AmtSgebäube  in  $edf|am  (Süboften  oou  ßonbon)  errichtet 
bas  ranb  190  000  tAC.  gefoftet  bat.  @S  beftebt  in  einem  fdjöuen, 

1 0 1 1 b auSgefiibrten  Sau  mit  3toaii3ig  bellen  Stäumen,  bereu  größter 
ent  getcbmacfüoil  eingerichteter  Sißungsfaal  für  ben  Sorftanb  unb 
bte  Selegirtenfouferen3en  ift.  Sn  einem  Auffaße  @b.  SernfteinS  über 
, ©nglifdie  ©eroerffd)aftSprobletne"  im  Sanuar&eft  ber  , S03 
gonatsbefte"  Ijeißt  eS:  „©in  ©ang  burd)  baS  §auS,  baS  eine 
tdjone  Amtswohnung  für  beit  ©encralfefretär  enthält,  erroeeft 
nberall  ben  ©inbruef  foliben  SBoblftanbeS." 


^rbeiterfrijuh. 

©rlnß  in  Sadjcn  ber  ©ctoerbeauffidjt  in  ißreufjett.  3a  einem 
an  bie  SegierungSpräfibenten  gerichteten  ©daß  beS  §anbels= 
miuifterS  ootn  25.  Se3ember  1900  roirb  barauf  bjingeroiefen,  baß 
bte  3nfraftfeßuttg  beS  ff  154  Abf.  3 ber  ©eiocrbeorbnung  uttb  bie 


übrigen  Sorfdbriften  311m  Sdjiiße  ber  in  ber  £>auSinbuftrie  unb 
ber  Heimarbeit  befdjäftigten  «ittber  eine  ©rroeiterung  ber  ©efd;äfte 
ber  preitßifdjen  ©eroerbeauffid)tsbeamten  uttb  bantit  fteHenroeife 
eine  bebeutenbe  Sermebruiig  beS  fßerfonalS  ^erbeif übreit  bürfte. 
Unter  biefen  llmftänben  fei  31t  fragen,  ob  eS  erforberlid)  unb  ratlj= 
fant  ift,  and)  für  bie  llcberioadjung  ber  SBerfftätten  unb  ber  bauS= 
inbuftrieKen  Setriebe  ausfd)ließli(f)  afabcinifd)=ted)nifd)  oorgebilbete 
Seatnte  311  oerroenben,  ober  ob  Aufgaben  biefer  Slrt  and)  Sc= 
amten  nieberer  Sorbilbitng  übertragen  werben  föntten.  fJBäbrenb 
inan  biStjer  eS  oerntiebeit  habe,  bie  lleberroadjnttgSbeainteit  für 
^abrifen  aus  anberen  als  afabemifd)=ted)uifd)  oorgebilbeteu  Se= 
amtenfreifen  31t  wählen,  fefteine  es  uid)t  nn^roecFmäßig,  bei  ber 
lleberroadjuttg  oou  SBerfftätten  unb  banSinbuftriellen  Setrieben 
neben  ben  Afabemifern  and]  Scamte  mit  geringerer  Sorbilbtutg 
31t  oerroenben.  ©iittital  nämlich  beftebe  ein  Staugel  au  Afa= 
bemifern  frijoiu  jeßt,  311m  auberit  würben  bei  ber  lteberroacbung 
ber  fBerffiätten  unb  ber  bauSinbuftrielleu  Setriebe  Anorbnnngen, 
bie  untfaffenbeS  ted)nifd)eS  Sßiffeu  unb  können  oorauSfeßeit,  nicht 
ober  bod)  nur  auSnaljniSroeife  31t  treffen  fein.  SrittenS  tonnten 
bie  ©croerbcauffidjtSbeamten  nieberer  ©attitug  and)  bei  ber  Sßacl)* 
reoifiott  in  gabrifen,  foferu  eS  fid)  um  Abteilung  oou  Stängeln 
ßanbelt,  311  bereit  Seurtbeilung  es  tcd)nifcher  Sorbilbtutg  nicht  be= 
barf,  mit  Sortl)eiI  unb  (ebenfalls  beffer  oerroenbet  werben  als 
Solijeiorgane,  bie  iiberlaftet  ttttb  bei  ben  QnbuftrieKen  nicht  bc= 
liebt  feien.  Sd)ließlid)  würbe  bie  Aufteilung  oon  Seanitcn  ohne 
aFabentifdje  Sorbilbung  erf)eblid)  geringere  «often  oerttrfadjen: 
oiclleid)t  ließen  fie  fid)  and)  als  Scßreibfräfte  bei  ben  ©eroerbe= 
iufpeftionen  uerioertben.  Ser  Stinifter  fommt  bann  auf  bie 
Sebenfen,  bie  allenfalls  gegen  biefe  Serroenbuttg  ber  ttieberen  ©e<= 
rocrbeauffidjtsbeatnteu  erhoben  werben  tonnten, *311  fpredfen.  Siefe 
Sebenfett  befteben  einmal  barin,  baß  es  an  fiel)  unerroünfdjt  ift, 
3toei  Seamtenflaffeu  mit  oerfd)iebener  Sorbilbung  unb  mit  höheren 
ttttb  nieberett  Aufgaben  in  bcutfelben  Sictt ft^rveige  neben  eittanber 
31t  befcßäftigen.  3ttm  anbern  aber  I)abc  bie  ©rfabrnttg  gelehrt, 
baß  ber  SicnftoerfeI)r  ber  @eroerbeauffid)tSbeamten  mit  ben  Arbeit* 
geberu  fiel)  um  fo  fd)wieriger  geftalte,  je  geringer  ber  SitbungS* 
grab  unb  bie  «apitalfraft  ber  Arbeitgeber  fei.  : ©Sjei  311  erwarten, 
baß  bie  Sttrd)fül)ritng  ber  Arbeiterfd)iißuorfd)riften  fid)  in  ben 
IjanbroerfSmäßigeu  ttttb  banSinbuftriellen  Setriebeu  noch  erßeblid) 
fd)toieriger  geftalteu  unb  gerabe  hier  beit  weiften  Saft  erforbent 
werbe.  Qttt  jgroeifel  fei  aber  ait3unehmen,  baß  bei  bem  l)öl)er  ge* 
bilbeten  Statute  ber  größere  Satt  31t  finben  ift,  roäl)renb  eS  bem 
nieberett  Seatnten  feßroerer  werbe,  fiets  mit  bem  erforberlid)cit 
Safte  üiif3iitreteit.  S«'iben  Sebenfett  glaubt  inbeffeit  ber  Stinifter 
begegnen  31t  fönneu  babttrd),  baß  bie  3ur  lleberwadjung  ber 
Kleinbetriebe  beftimmten  Seatnten  ben  ©emerbeiufpeftoren  oou 
oornberein  in  ber  95?eife  unterfteHt  werben,  baß  über  ißr  ttad)= 
georbueteS  Serbältniß  fein  3tueifet  auffomntett  fatut,  ttttb  baß* für 
fie  ein  Site!  gewählt  wirb,  ber  fie  oou  ben  I)öf;ereit  Seatnten 
beutlid)  unterfteibet,  unb  3toeitenS,  baß  bie  nieberett  Seatnten  mit 
befonbercr  Sorfidjt  auSgewäblt,  jnnäcbft  nur  probeweife  befcßäftigt 
uttb  erft  nach  itiqweifelbafter  Sewäbruug  angcftellt  werben. 

3Jiaj;iiualarbcttStag  für  foiitbtntrte  3’flbrif=  unb  Heimarbeit  Oon 
Sugcublidjcn  tttto  Arbeiterinnen.  Ser  in  bett  ©ewerbeorbnuttgS* 
ttooellett  oon  1897  uttb  1899  enthaltene  §.  137  a,  ber  bttreß  SnnbeS* 
rathSoerorbnung  für  jugenblidje  Arbeiter  ttttb  bie  Arbeiterinnen 
jeben  Alters  (namentlich  in  ber  KoufeftionSinbuftrie)  bie  3une= 
baltung  beS  fDlafitnalarbeitStageS  and)  bann  fiebern  wollte,  wenn 
bie_ Arbeit  tl)eils  in  ber  gabtif  ober  SBerfftatt,  tl)eils  31t  Haufe  ittt 
Aufträge  ber  f^abrif  »errichtet  wirb,  I)°t  befanutlid)  bei  ber  ent* 
fd)eibeubeu  Abflimntuttg  in  ber  leßteit  9teid)StagSfeffioit  eitt  9Jtiß* 
gefd)icf  gehabt.  Sie  große  Stehrßeit  beS  Seid)StagS  glaubte  ihn 
bantals  an3utiel)men,  bod)  ergab  fid),  baß  er  in  fffolge  einiger 
Errungen  uttb  SSirrungen  bei  Der  $Mgefielhnig  beS  Sicepräfiben'ten 
0.  $rege  abgclef)itt  mar.  ©ine  Att3af)l  oon  Abgeorbneten  ber  fott* 
feroatioen,  uationalliberalen  unb  GentrumSpartei  ßnben  jeßt  be= 
antragt,  ihm  itad)träglich  ©efeßeSfraft  31t  oerleiljen.  Unter  biefett 
Antragftellern  befiitbct  fid)  and)  ber  Si3cpräfibent  o.  I5rcge,  ber 
jene  Abftitnmuttg  int  Stttti  1900  geleitet  bat.  Sotn  Sorftanb  beS 
üogtläubifd)=er3gebirgifcbeu  3nbuftrie*SereinS  ift  ein  fßroteft  gegen 
bie  2öieberaitfttahnte  biefeS  §.  137  a bettt  9ieid)Stag  gugeftellt  toorbeu, 
in  bem  ber  Heimarbeit  als  „toertbooller  lyantilienerbfchaft,  ©r= 
3iebuugSmittcl  ber  «ittber  31t  gewerblidjer  Sefd)äftigung  unb  in 
fittlid)er  Se3iel)ung  oon  größter  Sebeutiutg  für  Arbeiterinnen  ttttb 
jugettblid)e  Arbeiter"  £ob  unb  gefitugen  wirb,  wenn  au d) 

3ugcftanbcit  wirb,  baß  bie  bctreffenbeit  Arbeitgeber  „bei  beut  tßat* 
täd)liiheu  Siattgel  an  ArbeitSfräfteit  ber  Heimarbeit  unter  allen 
llmftänben"  bebürfen. 


421 


©ogiale  ^rajiS.  Geutralblatt  für  (So^ialp olitif.  Ar.  17. 


422 


©ißgctcgcnßcii  für  Augcftclüc  int  6J afttoirtf)§gctücrbc.  ‘Sie 

„©05.  fjirariö"  berichtete  unlängft,  baß  ba£  im  Staate  9?ero=9)orf 
ui  Straft  befinbticfje  ©efeß  über  ©tßgelcgimßät  für  Angeftettte  in 
offenen  Säbln  audj  auf  ba§  @aft=  unb  ©cßantrotrtßfdjaftggeroerbe 
auggebeßnt  morbeit  ift  (©p.  390).  Aucß  in  Deutfcßlanb  ift  für 
biefeg  3iet  eine  rBemegung  unter  ben  Meßnern  oorßanbctt,  bie,  toie 
eg  fcßeiitt,  in  amtlichen  Streifen  ©ntgegentoinmen  finbet.  Sn  einem 
Artifel  ber  „,f)amb.  @aftmirtßg*3t0-"  niirb  angeführt,  bafg  bie 
Skfirebuttgcn  bc»  fReicßgamtg  beg  3nrtern  batjin  geben,  bie  Se= 
ftimmnngen  über  ©ißgelegcnßeit  für  bie  SlngefteOten  in  offenen 
IBerfaufgftetten  and)  auf  bie  2f ngefteHten  im  ©aftmirtßggemerbe 
auggubeßnett  nnb  gtoar  toeil  bei  beit  Stelliicrn  unb  Äetlnerbitrfcßen 
fid)  gang  tijpifcße  Seräuberungen  an  beit  ©elenfen  ber  unteren 
©jtremitäten  einftetten,  bie  fid)  unter  ber  SBirfung  beg  länger 
banernben  ©teßettg  auSbilbeu,  fo  baß  eine  aßgemeine  SBeftiimnung, 
melcße  hier  ben  SSünbet  guitt  SSefferett  begünftige,  fid)  atg  itüßticß 
enoeifen  mürbe.  — Dag  gitirte  llitterneßmerbtatt  £) ä Tt  eine  fotd)e 
SSorfdßrift  für  überflüffig,  in  (Pßülfettbfä’itcrn  aber  mirb  unter 
Berufung  ärgtticßer  Autoritäten,  toie  3.  23.  £angenbe<J=23ertin,  ber 
in  feinem  „Arcßiu  für  flintfd)e  ©l^irurgie"  gaßlreicße  Säße  nott 
Deformation  ttttb  (irfrartfuttgen  jugenbiidjer  St'eßner  anfüßrt,  bie 
obtigatorifeße  Siuridituiig  oon  ©ißgetegenßeüen  für  bie  Meßner  in 
©afttofaten  oerlangt,  ba  leiber  auf  bie  Humanität  aßer  Söirtße 
nicht  51t  redjnen  fei. 

Stonfcrcng  ütut  Untentebmcrn  nttb  Arbeitern  ber  engtifdjen 
töaumnioUiubuftric.  (Sine  üBerfamtttlung  oon  ÜSertretern  ber  SBaunt* 
Tooßfabriianten  ttttb  ihrer  Arbeiter  fattb  Anfang  Sauuar  in  2ßan= 
djefter  ftatt,  in  ber  ritt  Augfcßuß  gemät)tt  mürbe,  ber  mit  bettt 
Arrangement  einer  Stonfereng  in  Soitbon  betraut  mürbe,  bie  bie 
oerfdjiebenen  SSorfdjtäge  prüfen  foß,  toeldje  bie  Arbeiter  beßnfg 
Amenbirung  aßer  auf  bie  Skfdjäftigung  in  ÜBaumraoßfabrifett  be= 
gügtidteit  ©efeße  unb  SSorfdgrif teit  gemaeßt  haben.  3U  biefer  Stoit* 
fereng,  an  ber  Detegirte  ber  Cotton  Employers’  Parliamentary 
Association  foroie  Arbeiteroertrcter  an§  aßen  Sertitbegirfen  tßeil* 
nehmen  merbcit,  fittb  and)  gaf)trcid)e  ißarlameiifgmitg'tieber  gelaben. 


IJoIjmmgsHiefnt, 

Sie  2Bot)ituiig0notf)  in  23erlitt  ßat  am  14.  Sattuar  ber 
Süünifter  beg  Sintern  im  preitßifdjeu  Abgeorbnetenßaufe  berührt.  6r 
erinnerte  „an  bag  Schien  jeber  Sürforge  im  großen  ©tile 
für  bie  Sebürfniffe  ber  miuberbemittelteu  Staffen  auf 
biefem  ©ebiete"  unb  meinte  unter  ÜBegugnaßme  auf  bie  Abfid) t, 
für  SBerlin  einen  eigenen  Dberpräfibenten  eingufeßen,  mie  nützlich 
hier  ein  roohtmoßeuber  ^Beamter  mit  feinen  a 1 1) f cf) läge n mirfen 

föttne.  SSielteicßt  fprießt  ber  ßJciuifter  einmal  mit  feinem  Stoßegen 
oon  ber  pnuatig,  ber  gegeumärtig  oon  figfalifdjen  fRiefengeminnen 
ang  Dcrrainoerfäufen  für  Sirdjeu bauten,  fßrachtftraßen  unb  ÜBilten* 
quartiere  auf  bem  ftaatticfjeu  Derraiit  oon  Daßlem  träumt, 
mäßrettb  bie  2Soßttbebürfuiffe  ber  minberbemittetten  Staffen  23erüng 
fid)  immer  fcßärfer  gufpißeit!  Um  ißneit  gu  begegnen,  rührt  matt 
fid)  enblid)  tu  ben  ftäbtifeßen  Stoßegien.  ©0  haben  bie  AttSfdjüffe 
ber  ©tabtoerorbucten  einen  fogiatbemofratifd)en  Antrag  beratßen,  ber 
bei  ber  broßettben  SSermeßpung  obbadjtofer  Santitieit  bttrd)  einen 
Grroeiteruugöbau  beg  ftäbtifeßen  Dbbacßg  für  obbaeßtofe  Samitieit 
ober  burd)  §erfteßitng  geeigneter  iuterimiftifeßer  2Soßtuutggräume 
ober  bnreß  Abaptirung  eineg  ftäbtifdjen  ©ebäubeS  für  bie  Auf* 
naßnte  obbadjtofer  ^amitien  bie  gttr  Verfügung  fteßenbeit  ßtäuute 
fdjleunigft  augreidjenb  gu  oermeßren  begmecti.  ©eßr  eiugeßettb 
begrünbete  ferner  23aitratß  Spßmann  einen  ÜBorfdjtag,  ber  eine 
Aftieugefeßfcßaft  unter  ftäbtifeßer  SBeißülfe  bilbctt  miß.  Dicfe  Oe* 
fctlfcßaft  foß  ftäbtifeße  Derraing  überroiefeu  erßattcn  an  fertigen 
bebauunggfäßigen  Strafgen.  Den  btßig  feftgufeßenbeit  ©rtiitb*  nttb 
Sobenpreig  ßat  bie  ©efeßfeßaft  ber  Stabt  mit3V2%  gu  oergiufeu. 
Die  ©tabt  gemäßrt  ber  ©efeßfdßaft  baare  SSorfcßüffe,  metdje  gttr 
gmeiteu  Steile  eingetragen  unb  gleicßfaßs  mit  3*/2°/o  oerginft 
werben.  Die  Aftionäre  erßatteu  4°/o  Sinfen.  Sße  Äapitat  mirb 
gur  erften  ©teße  eingetragen  unb  mit  1 u/o  amortifirt.  Aad)  er* 
fotgter  Amortifation  geßt  bag  Derraitt  au  bie  ©tabt  gttrüc!  1111b 
bie  barattf  errichteten  Sauten  faßen  ber  ©tabt  als  (Sigentßitm  gu. 
Die  bißig  beredjueten  ßjtietßeu  bleiben  feftfteßcub  tutb  mirfen 
baburd)  regutirenb  auf  bie  ber  ttadjbartidjcn  prioateu  Sefißer  oott 
fDtietßgßäuferu.  Die  Anlage  ber  föättfer  ßat  unter  Serücfftcßtigung 
aßer  ßpgienifdjen  Sßtereffen  gu  gefcßeßeu.  Dritt  ber  SKagiftrat, 
ba  er  nun  einmal  nid)t  fetbft  bauen  miß,  ßier  förbernb  etu  unb 


| helfen  bie  Straufenfaffeu  ttnb  bie  Serficßeruiigemuftatt  naeß,  fo 
ließen  fid)  imntcrßiu  preigmertße  ÜSoßuungeit  in  einer  in§  ©eroicßt 
' faßenbeit  Saßt  erbauen.  2Sir  fiircßten  aber,  bie  SBoßnuugeit 
mürben  bei  4 % nießt  bißig  genug  oerntietßet  merbett  fönttett, 
um  ben  mirftid)  SBebürftigett  gu  ßetfen. 

ßtcfovm  ber  ©ruttb*  unb  ©cbänbcftcucr  tu  ©tberfetb.  Die 

©Iberfetber  ©tabtoerorbneteu  genehmigten  am  16.  Sanuar  bie  33e* 
fteueritng  ber  bebauten  nttb  unbebauten  ©ritnbftüde  naeß  beut  ge* 
meinen  ÜSertße  mit  21  gegen  13  Stimmen.  Drei  pro  ßftißc  ift  at» 
©teuer faß  in  AuSfidßt  genommen.  ’Sft  biefer  ©teuerfaß  atteß  nidjt 
fo  ßoeß,  bie  SBobcufpefutatiou  gu  befeitigen,  fo  mirb  er  bod)  ber 
ttngefunben  Preistreiberei  in  unbebauten  ©ritnbftücfen  einen  3aum 
antegen. 

$ic  SBougeuoffcnfcßflft  ber  ftäbtifeße«  Arbeiter  iit  tScrliu  („©ogiate 
fßrajig"  ©p.  213)  ift  jeßt  unter  bem  Aantett  „5Bau=  unb  ©paroerein  ber 
in  ©emeiitbebetricben  befcßäftigten  Arbeiter  unb  Angcfteßteu"  ing  Seben 
getreten  nnb  ßat  tßre  2ßatigfeit  bereits  begonnen,  ©egenftanb  beS 
itnterneßmenä  ift  Alietße,  Anfanf  ober  SBatt  oon  Käufern  unb  bereu 
ltebertaffung  ntt  bie  AHtgtieber  gur  SDtietße  ober  atg  ©igeutßutit.  Die 
.ijaftfutitine  eines  AtitgtiebeS  beträgt  für  jcbeit  Antßetl  200  M , boeß  barf 
Atemanb  über  fünf  Antßeite  befitteu.  Die  güßrer  beS  SSerbanbeS  ber 
ftäbtt)d)cn  Arbeiter  fießeit  and)  an  ber  ©piße  ber  ©euoffeiifcßaft. 


t‘iicrarffdjc 

©ogiate  SScrmattung  ttt  ©efterreieß  am  @nbe  bes  19.  Saßrßttnbcrts. 
AttS  Anlaß  ber  SSettauSftellimg  ißaris  1900  mit  llnterftütmng 
burd)  bie  ßoßen  f.  f.  Aiinifterieu  beS  Snnern,  beS  §aubet§'unb 
bcS  Ad'crbatteS,  fomie  burd)  baS  f.  f.  ©enerattommtffariat  für  bie 
SSeltanSftctlitng  ißaris  1900  ßerauSgegeben  oont  ©pegialfomite 
für  ©ogialbtouotnie,  §tjgiene  tutb  öffenttidjeS  tpiitfSmefcn.  I.  33anb 
©o'gtalöfonoinie,  II.  SBanb  öpgiene  unb  öffenttiißeS  §ii[fSme|cu. 
SSieit  nttb  ©eipgig.  S'rflng  Dentide.  1900. 

Der  erfte  iBaiib  beS  9Serfe§  beßanbett  bie  Arbe.itcrunfattoerficßex'ung, 
bte  obltgatorifdjc  Srantenoerfießerimg  unb  bie  SJergmerfSbruber* 
laben,  hieran  fdjtießen  fid)  Abßanblttngeu  über  ben  gemerbticmii 
Arbetterfdniß  unb  ben  ArbeitSoertrag,  bas  arbcttsftatiftifdje  Amt  unb 
ben  SBergarbeiterftfßuß.  Die  folgeitben  Abfcßnitte,  bie  bie  ©emerbe* 
förbernugSaftiou  bcS  .'paubcISininifteriuinS,  bte  ©rmerbS*  unb  &>irtf)= 
fdjaftSgcnoffenfdßafteii,  bie  ©ntmiefetung  ber  Sfonfuntoereine,  ArbeitSoer* 
hättuiffe  unb  Arbciterfürforge  in  ben  bffeutüdjen  ^Betrieben  beßanbelu, 
befdjäftigen  fid)  in  ber  §aup4f;acße  mit  gemerbtidjen  ffierßättniffeu, 
toäßrenb  beim  fünften  §efte  bie  Sanbmirtßfcßaft  im  SBorbergritnb  fteßt. 
©S  beßanbett  bie  öfterreießifeße.  Sanbmirtßfcßaft  in  ißren  fogiaten  23c* 
gießungett,  bie  lanbmirtßfdjaftticßeu  Ärebite  DefierretcßS  in  ißrer  gemein* 
nüßigeu  AuSgeftattung,  bie  trgrarifdjcit  ©perationen,  bie  ©rgauifatioucu 
bes  gemetnfamen  SegttgeS  unb  StbfaßeS.  Da§  feußfie  .speft  ift  beut  ©par* 
faffenroefen  gemibmet  unb  beßanbeft  im  23efonbercn:  ba§  ©partaffen* 
mefen,  bie  'ßritiatiparfaffen,  bie  £n)potbefarbarleßcn  ber  ©partaffen  unb 
bie  tßoftfparfaffe.  2m  ftebenten  §eft  beßanbett  tßrof.  0.  fßßilippooid) 
bie  2Soßnuug§oerßtütuiffe  in  öfterreicßifdßen  ©täbteit,  inSbefoitbere  in 
SStett,  unb  Dr.  ©eßmarg  bte  ©rimbtoertßc  ber  eingeluett  feegirte  SBicnS 
in  ben  2nßl'clt  *860  bis  1899.  Seiber  tarn  eine  für  bett  erften  2taub 
geplante  Arbeit  über  bie  freimütigen  Drganifatioueii  ber  Arbeiter  bnreß 
ben  D ob  bcS  oerbieuteii  ©entratgemerbeinfpeftorS  §ofratß  gsang  .fteiu 
uid)t  nteßr  gu  ©taube. 

DaS  erfte  §eft  beS  gmeiten  SBanbeS  ift  ber  Drganifation  bcS 
©anitätsbienfteS  bet  ben  politifeßen  Scßörben  unb  ©emeiubeit  in  ber 
Suftig,  auf  ©ce,  in  ben  Dabaffabrifeit,  bei  ben  ©ifenbafnen,  bei  ben 
Setrieben  bes  AderbauininifteriumS  1111b  ben  Salinen  gemibmet  unb 
giebt  baueben  uod)  einen  Abriß  ber  ©utmicMung  beS  ö f i c r r c i d) i f r f) e 1 1 
ä>eterinärroefen§.  Das  gmeite  §eft  betjaubett  bie  §eranbi(btmg,  ©tatiftit, 
Atedjte  tutb  sf?ftic|t'eii  beS  ©anitätSpcrfonatS  fomie  nrgtttcße  ©taiibes-- 
uub  23eritf§oerßältniffe.  Das  brüte  öeft  befdjäftigt  fid;  mit  ber  'Auftritts* 
beßanbtung  oon  Ä’raufeu  (Srreit*,  ©ebär=,  g-iubet*  ittib  Amiiicnauftaßeii, 
SBlinbeninftitute  nnb  Daubftummenanftalten).  Das  rterte  §eft  gtebt  eine 
Itcberficßt  ber  2BoßIfaßrtSeiurid)tungen:  ^ülfSmefeu  im  Äriege,  AettungS* 
mefen,  öffentUcße  Armeupftege,  ^fanbieißauftalteit,  Grippen,  Stinber* 
bemaßranftatteu  nnb  ftinbergärteu,  .^eilftätten  für  ffropßulöfe  Äiubcr, 
Acneufotouien,  pflege  001t  ©eifiesfranfeit  unb  ©ebredßüßeu  außerhalb 
ber  Anftatten,  ber  AtfoßotiSmuS.  Das  fünfte  §eft  beßanbett  bie  an* 
fteefenben  Äranfßettcn,  bte  ©terbtidjfeitsftatiftit  unb  baS  Seidjenmefen, 
bas  fedjfte  bte  2Safferoerforgung  unb  bie  Aeruureiiiiguitg  ber  öffentlichen 
©ernäffer  1111b  cubiicß  baS  fiebente  bie  ©cßutßqgiene,  baS  SebeuSrnütet* 
gefeß,  bie  Atarttorbmuigen  unb  bie  öffeuttidje  fßeteriuärpflege.  Die 
lleberficßt  beS  Subalts  geigt,  metdje  ungeßeure  J-üße  oon  fogiatpotitifeßeut 
Dßatfadjenmateriat  in  ben  betbeu  23änben  enthalten  ift.  Die  Aacß* 
meifungen  geßeu  auf  bie  frittieren  Saßre,  feßr  ßäufig  bis  1890  guriief, 
fdjtießen  aber  tneifteuS  mit  1898,  oft  fdfon  mit  1897  ab.  Die  Dar* 
fteHung  ift  objeftio  unb  ßält  fid)  im  Affgenteiueu  oon  ber  bei  Aus* 
ftctlungSfdjriften  übließett  ©cßönfärbcrei  frei.  DaS  2Sert  mirb  für  jeben 
©ogialpolitifer,  ber  fid)  für  ofierreidjifcße  SSerßältniffc  intereffirt,  etu  1111* 
entbeßrlidjeS  Aadjfcßlagemcrf  merbett. 


Berantroortlti^  für  bte  SFtebaftlon:  Bcof.  Dr.  ffi.  in  Berltti  W.  ÜHarttn  ßut^erftrafee  82. 


423 


«Sosiale  SßrajiS.  ßentralblati  für  ©ojialpolitif.  «kr.  17. 


424 


®ie  Wart*"  «Meint  an  iebcm  ©onnerStag  unb  ift  burd,  alle  «8ud&f>anblutigen  unb  qSoftämter  (Sßofheitungänummer  6960)  au  bedehen  «w 

fflr  bab  S3iertel)flt)r  ift  S07.  2,50.  gebe  Mummet  foftct  30  Sßf.  ©er  Stnaeigenoreifl  ift  60  Sßf. für  bic  breigeSene  £Sitae«e  . 


<&.  §.  gtiftTdu-  jJcrlngslmri)lutnMung  (Oskar  gttk  in  piiiiriicn. 

Iurcf)  Jlttggabe  bei  3.  Lieferung  nmrbe  foehen  uollfiänbig: 

Dr.  o.  ffanPiimmMi.  ttafp:  Kommentar  ztim  Inualldenuersichermigs- 

(JCSdZ.  ■3®citc  Auflage,  auf  ©runb  beS  ©efefceS  uont  13.  Juli  1899  neufiearheitet 

— Dun  I)r.  3.  ©rafmtann.  X,  1078  gr.  8°.  ©ei).  13  jl  50  4;  geb.  15  JL 

„2>cr  Kommentar  jeidjitet  fidj  bitrdj  eine  aufeerorbentlidj  griinblidje  3?er  = 
ai  bei  tun  g ber  eittfdjlägigen  Sülcrntur  au3  ...  er  ift  eine  fjernorragenbe 
tu  i f f e 11  f d)  a f 1 1 i df  e tu  ie  a u dt  für  b e tt  iß  r a f t i f e r a n r e g e 11  b e u 11  b n u 1?  e n b r i n g e n b e 
i b c i t.  s4>t*cu§.  äSevitJottuitg^blatt.  „® § t ft  n i d)  t £ v e v | ci uni t , b ci £ ctngefcljenc  Ö a n b s 
tnann=3iafp  fdte  2S e r f in  jeber  Sejie^ung  auf  ba§  Siiueau  ber  ©egeuumrt 
3 11  ergeben  unb  b e n ?(  nforberungenberfel  b e it  a n 3 tt  p a f f e tt."  5?lrbciterberforgung. 
„Gin  n 11  c tt t b c b r 1 1 dt e § 9? a d; f dt  1 a g c b n d)  für  jeben  ißraftifer."  ©oktale  !ßntpi§. 

0.  Sanbmauu  = u.  3ta[p  = ©rafjutaunS  ^ontmenfar  3 um 
3 u u a I i b e u u c r f i cb  c r u tt  g § g c f e ß bilbct  feiner  SCuIage  und)  ein  ©eitern 
ftüd  31t  £anbinann§  Jfodjnngefe^eucm  unb  tu eituerbreitetem  Äom= 
mentar  3 tt r ©eroerbeorbnung  unb  fei  baper  ben  23ermaltung§  = 
Beworben,  ©diebSgeridjlcn,  Äraufcnfaffcu,  ^abrifen  märmftcuS 
empfohlen.  SD ie  Sanbe§  = §lu§füf)rung§oorfd)riften  für  Supern  unb 
sdf reitfjen  f in b int  §1  n fj a n g mär  Hieb  abgeb  rueft;  auf  bie  ber  fäiuntt= 
Iid)cit  23unbe§ftaalen  ift  in  beit  ©rläuterungen  fJ3e3ttg  genommen. 

= j3ii  Dcjitficn  iiiirdj  alle  JSudiliaiiöfuiigeii.  


1 


Verlag  Der  2lrlicitcr=Per|’orgung. 

fl.  Croscbel  in  Berlin  01. 

Sie  2Icnberuugett  be§  @ntfd)(ibigiutggred)t§ 
unb  bc§  @ntfrffäbignng§berfal)rcn§ 

nndj  bem 

(^ntifrlic=l|ufiifli)ftfi[licninii$!itfc| 

Sott 

3Ö.  (£reiff, 

@et|.  SRcgieruttgä  = SR at  im  StcidjS- SBerfidjenmggamt. 

Biuettc  Auflage. 

spreiS  80  «Pfennig.  


§i* 


(tal-$etff- Stiftung, 

ein  D e r f u cfy 


3ttr 

^ortbilbmia,  öes  grojjinbuftriellen 
21rbeitsred]ts. 

2?  on 

3uliu«s  perftorfjf. 

1897.  ißrei§  1 »tt.  


Revue  d’  Economic  Politique. 

Hg g-  von  Gauwes,  Gide,  SchwiedSand  und  ViUey.  Redactionssecretäre: 

Jayjind  Souchon.  Diese  Monatsschrift  brachte  bisher  u.  A.  Beiträge  von  Beauregard, 
v.  Bölim-Bawerk,  Brentano,  Bücher,  Clark,  Cossa  f,  Foxwell,  Issajev,  v.  Körösi, 

Laveleye  f,  Levassenr,  Loria,  Macleod,  Mataja,  du  Maronssein,  Meuger,  v.  Miaskowski  f, 

Munro,  v.  Philippovich,  Piernas,  Pigeonneau  f,  ltabbeno  f,  Sanzet,  Scbmoller,  Walras, 

\}  ebb,  W estorgiisird,  Ständige  Chronik  der  Wirtschafts-Gesetzgebung  Frankreichs. 

Preis  jährlich  21  Francs.  

Verlagshandlung  It.  Larose  in  Paris. 

B c v I a q n u n it  n rit  c v ^ V>  n nt  blot  t it  X cipfig: 

Heber  §d)i£ÖbgtTtd)tl%  ffiUUgUUgrulültCr  imb  gabri!gefe|gebung.  ©nladften,  auf  Seranlaffung  ber 
©ifenadjer  SBerfammlmig  gitr  Scfprc^ung  ber  focialen  ^rage  abgegeben  non  ^acobi,  ^Biüer,  @enfel 
S.  g.  SubiDtg  = 2öoIf,  Lebemann,  u.  ^edborf,  dt.  Partei,  SSeböfij,  gdjitlae,  S-  & &■  Dannen- 
berg, Reumann.  1873.  * 4 

Heber  (PiltigUUgSrtniti'r.  @ine  ^ßoremif  mit  ^perrn  Dr.  SHei-anbej  ätfeijer,  ©eneralfefrefär  be§  ftänbiqen 
2Iu§fd)uffe§  be§  beuifc^en  ^)anbelsfag§.  2Son  Sujo  Brentano.  1873.  1 wjjf. 

OStUU'llU'Pr^itigkcitClt.  ©ine  2{n§raaf)I  oon  ©ntfebeibungen  be§  ®eroerbefdjteb§gericbt§  ber  @tabt 
Seip3tg.  SSon  (Buftat)  Wietel.  1885J.  2 9J?f. 

^ÜrcitnmUt|d)n)U'  in  ber  beutfdjen  ^nbuftrie.  ©ntadften,  Sericfjte,  ©fatuten,  TjerauSgegeben  im  2Iuf= 
frage  be§  fßerein§  für  ©ocialpolitif  non  SOlajr  Merino-  1890.  3 902.  80  fßf. 

DlU»  (L)CmnlTrgnidjt  23on  0ttcba.  1890.  4 gjff.  80  fpf 

3nf)alt:  S)te i Sitteratui  über  bic  geroerBlid^e  «Redjtgpfiege.  — ®ie  getucrhlidje  ©erid)t§barfcit  ber  gutifDcii.  ®ie  älteren  preuüifdicti 
,yabnf=  unb  @eiuerhegend)te  Ser  gcgettir artige  ©taub  ber  geroerblidjen  3ted)t§pfiege  in  Seutfd)Ianb.  Sie  ißerfudie  iur  Reform 
t ei  geiuerhltdieiy  9iecüt§pflege  in  beit  Jahren  1873 — 1888.  Sie  uerfdiiebcnett  Jorttieit  ber  geiuerblidjcit  9iedit*pftcge  ^ie  @ritnb= 
rT  öer  bentfd)en  getrerblidjeit  ©djicbsgeridjte.  Sie  SSirffamfeit  ber  bcuifchctt  ©eiuerheqertdite  unb  qeiuerh= 

Uchett  todnebeigendjte.  Sie  hauptfadjltdificu  ißrin^ptettfrageu  hei  ber  Srgaitifation  uon  ©emerhegeriditcu.  «Beitaaen.  (©tatiftif 
. ber  ©gR’eraegenchte  unb  geuterhlitfieit  gd)iebggerid)te.  ©tatuten  getuerhlicher  Sdjiebsgeridjte  unb  ©etucrhegeridite.) 


Bei  Duncker  & Humblot  in  Leipzig  erschienen: 

Oie  für  das  Armenwesen 

wichtigsten 

Vorschriften  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches 

Im  Aufträge  des  deutschen  Vereins  füi  Armenpflege  und  Wohl- 
thätigkeit  bearbeitet  von 

ISriiiknianu  und  Cuno. 

(Schriften  d.  deutschen  Vei'eins  f.  Armenpflege  n.  Wohlthütigkcit.  Heft  45.) 

Preis:  2 Mark  20  Pfg. 


Handbuch 


für 


I 


Preussische  Sparkassen. 


Von 


H.  Kappelmann. 


Stadtrat. 


Preis:  gebd.  3 M.  60  Pf. 


SerantiDortlid)  für  bic  Slnjeigcn:  ^ellmutf)  ©elbcl,  Jlcipjig.  — Serlng  non  Siinder  & $umt>lot,  2einjt().  — ©ebrmft  bet  3uliu8  gittenfelb,  Serlin. 


X.  galjrgang. 


'-Berlin,  bcn  31.  Januar  1901. 


Hummer  18. 


Soziale  ptayte. 

@cnfr atbiatt  für  ^ogiai'pofifiß. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiate  Prarts"  unb  bes  „Sogialpolitifcfen  Centralblatts". 


©rfefletnl  an  (ebem  Sonnetftaa.  ^erauggeber 45rei8  DierMjäftrUrt)  2 SK.  50  Sßfg. 

tKeöaftion:  Serltn  W.,  ÜDtartin  ßnt^erftrafje  82  Prof.  Dr.  «frattrke.  Serlag  öon  Suncfev  & fpumbtot,  öetpgtg. 


3itl)aü. 


35 ie  gortfutjrung  ber  ©ojial* 
reform  in  35eutfd)  lanb.  SBon 
SProfeffor  Dr.  ©rnft  g'rnncfei 
SBerlitt 425 

tUlßenteine  SojiaD  unb  2BirU)fd>afi8= 
politif  430 

©ojialpolttiidje  Debatten  im 
9t  e i d)  § t a g e. 

©er  internationale  9(rbeiterfd)U|  unb 
bie  9teid)Sregierung. 

©ojialpolitifdieS  aud  bem  raürtteim 
bergifdjen  üanbtage. 

kommunale  Sojiaipolitit  ....  432 

9iid)tbei‘tätigung  be§  Drt§ftatut§  über 
bie  Sdnfteüung  oon  Äoinmunalbe» 
amten  in  SBerlin. 

SBerftabtlidjung  ber  ©traijenbabnen  in 
SBetlin. 

©tiibtifdje  StrbeiterpenfionSfaffe  in 
SÖHe§babcn. 

©emeinblid)e§  ©ubmiifionömefen  in 
SRanntjeim. 

Soziale  8uft<»»>be 433 

©d)U^  für  bie  3lrbeit§Iofen  in 
ber  ©djineij.  SBon  3ot),  ©ifi, 
Dtebafteur  in  SBafet. 

SBerbanblung  über  bieÄobtentbeucriuig 
im  preufeifdien  SMbgeorbnctenfjaufe. 

Itrbetterbetueßung 436 

(5: in  ©ein  er  fP  er  ein  ber  .Sp e i m = 
arbeiterinnen.  SBon  Lic. Di  um m, 
SBatin. 

Ulnö  bem  batjerifdjen  @ifenbatjner= 
SBerbanb. 

35ie  ‘ Drganifation  ber  ©ifenbal)n= 
arbeitet  in  ©nglanb. 


ältbeilerfdjuö  440 

©d)toeiäerifd)e  SBereinigung  für  inter» 
nationalen  Slrbeiterfdju^. 

Setriebsmerfftüttcn  al§  Kampfmittel 
gegen  bie  ©djäben  ber  JpauSinbuftrie. 

,§aftpftid)t  in  gefunbbeitögefabrlidien 
3nbuftrien  in  ber  Sdpoeij. 

©nttourf  eines  ©dju^gefetjeS  für 
^anbelbangeftedte  unb  Sprioatbeatnte 
in  Ungarn. 

3lrbeD8nctd)tt>ei8 441 

$atjrprei3ermafjiguiig  bei  81rbeitS- 
oermittelung  in  SBapern. 

©tiibtifd)e§  StlrbeitSamt  SRiindjcn  in 
1900. 

©täbtifdieS  SlrbeitSamt  in  SJtainj  1899 
—1900. 

©rridjtung  eines  paritätifcfjen  SIrbeitö» 
nadpoeifeS  in  SBarmen. 

ÜhbeitSnadpueid  in  ber  ©lasinbuftrie. 

©enoffenidiaftStoefen 442 

©ie  ©roBeinfaufSgefellfdiaft  beutfdjer 
fionjumnereine  in  Hamburg. 

SBergleicpenbe  ÄonfumOereinäftatiftif. 

fiol)!eneinfauf§  = ©enoffeufdjaft  oon 
g-abrifanten  in  Nürnberg. 

Soziale  übUßtenc 444 

S0?afsnal)inen  jur  ^erabminberung  ber 
©ciuglingsfterbtidjfeit  in  Söerlin. 

©rfolge  ber  ©djulärjte  in  Dffenbad) 
am  ÜRaiti. 

©djmcijerijde  Sebenäinittelgefelj* 
gebung. 

'lUonnuußi  meicu  445 

Sie  5B o t) n u n g s f r a g c im  3t e i d) s = 
tage. 

Slltcvariidic  SUit^eigcn 440 


Itbbrucf  fämmtlidiet  Sürtifel  ift  3edmigen  unb  ßeitfdjriften  geftattci,  febocp  nur 
mit  ooller  Quellenangabe 


lic  tfortfüljnutg  ber  Schulreform  in  leitlfdjlanö. 

-Die  Slufnahme,  bie  bie  ©efetlffaft  für  foginte  Reform 
bei  iljrer  ©rünbung  in  ber  öffentlichen  SReinung  gefnnbett  bot/ 
bezeugt,  bafg  fie  für  ihre  33e]trebungen  auf  SSerftänbnifj  unb  Unter* 
ftüpung  toeiter  Greife  unfereS  SSotfeg  rectjuen  barf.  ©emt  |ie 
ein  SRittel*  unb  Sammetpunft  aller  eine  entfflofjene  Fortführung, 
ber  Sogialreform  al§  eine  ßebeiignothroenbigfeit  für  Steif  unb 
Station  forbernbeu  Stiftungen  lOcrbeu  loitl,  fo  uutfg  fie  gur  ©r= 
reif  ung  biefeg  31De(^  aüerbmgg  oou  beu  Singeinen  eine  geroiffe 
Sntfagung  oerlangen;  jebe  fßartei,  jebe  Stiftung,  ja  jeber  eiugetue 
©ogiatpotitifer  hot  natürlif  befonbere  SBüuffe  unb  te,  bie  oou 
beti  Sin  bereu  nif  t ober  bof  nicht  mit  gleicher  ©arme  oertreten 
loerbcu.  St  ber  anbererfeits  ift  bas  allen  Stnhängern  einer  ernjteu 
Sogialreform  gemeinfame  75elb  bof  ein  fo  breiteg,  bafg  jif  auf 


ihm  ohne  SJcife  unb  Dpfer  fehr  ftattlif e @f aaren  jammetn  fönnen. 
®a§  getrennt  SJtarff  iren  unb  oereint  ®f  lagen,  biefe  grofge  SJcarime 
ber  Strategie,  täftt  fif  auf  im  potitiffeu  Seben  nur  bann  mit 
Srfolg  burfführen,  toenu  burf  eine  f orgfältige  SJtarff  orbnuug 
unb  grünblif  e Drganifatiou  eine  Sammlung  ber  §eere§förper  im 
Slugenblicfe  ber  Sntffeibung  oorbereitet  ijt.  Hub  bie  Stof; traft 
einer  fotfen  SSereiuigung  roirb  umfo  größer  fein,  roetiu  fie  fif 
nif  t in»  Breite  oerhert,  fonbern  ftetS  auf  gang  beftimmte  fünfte 
riftet.  SDiefe  Uaftif  befolgt  bie  ©efettff aft  für  fogiate  Steform, 
inbem  fie  au§  ihrem  ißrogramm  gitnäf  ft  gtoei  Forbernngeit  beraitS* 
greift,  bie  fr  gegenwärtig  für  bie  Fortführung  ber  Sogialreform 
oou  befouberer  SJebentung  ff  einen:  ®ie  f^-eftigung  unb  Srmeite* 
rung  ber  Stefte  ber  23eruf§oereine,  atfo  bie  Kräftigung  ber 
Selbfthülfe  ber  Strbeiter,  unb  bie  Srriftung  eine»  Steich§  = 
arbeitSamtcS  unb  bamit  eine  beffere  Drganifatiou  ber  fogiat* 
politijfen  ®efeg gebung. 

Stbfeiti»  oou  biefer  Kongentration  ber  fogialpotitiff en  Stif= 
tuugen  ftehen  heule  bie  äiferfteu  Flügel  uufere'f  politiffen  Sebent : 
bie  fonferoatioe  fßartei  unb  bie  Sogiatbemofratic.  Steft§  fieljt 
man  in  ber  ©efeüffaft  für  fogiate  Steform  eine  Sorbe  Stürmer 
unb  ©rätiger,  bie  ben  Steif  §roagen  — naf  ber  Stnfift  beS  Stb= 
georbneten  o.  Karborff  — gutit  ©aubiurn  unb  Stutjeu  ber  Sogial* 
bcmofratcu  in  ben  Slbgrunb  führt,  liitfö  erb  tieft  man  in  ihr  bae> 
Sf mergemif t einer  philifterfaften  SBonrgeoifie,  bie  im  Sf tteefeu* 
ff  ritt  ber  alten  fßoftfutffe  — - wie  ber  Stbgeorbnete  Ziffer  fif 
auSbrücfte  — itjre  fogialpotitiff e Fuhl'h  gteif fant  at»  Sf utfruppe 
be§  Si apitati§mu§,  unternimmt.  ®ie  fonferoatioe  fßreffe,  bie  fif 
gu  fotfen  Stngriffen  h^ogiebt,  hat  uof  immer  feine  Slljnnng  oom 
mähren  2Be[en  ber  gemaltigeu,  in  |iftoriffen  Stothmenbigfeiten  ie= 
biugteu  23einegnng  ber  Slrbeiterffaffe;  fie  mm  fif  |tet»  an  ben 
Slenherlif  feiten,  bie  ihrem  Silbe  oon  bcn  SJtäftcn  be»  ilmjturge» 
entfprefen,  fie  toill  bie  Icbenbige  Kraft,  bie  in  biefem  Stingen  ber 
Sjtajfeu  naf  ßift  unb  Suff,  naf  Stecht  unb  ©ereftigfeit  liegt, 
uift  feheu  unb  ui  fl  burf  Steformcu  biefe  SJtiflioneu  unb  SJtif 
lionen  tüftiger  ÜBolfSgenoffen  bem  Steife  unb  bem  Staate  toieber* 
gewinnen  helfen.  Hub  uift  ntinber  enghergig  fteflt  fif  bie  Sogiat* 
bemofratie  in  bic  ©efe,  toenn  fie  glaubt,  allein  mit  ihren  §chtb,£n 
ben  Ftuf;  ber  ©ntioicfelung  meifteru  unb  gu  freu  utopiffen  Fieteu 
leiten  gu  formen,  unb  be^hulb  gefliffentlif  mit  ihren  Sf  mühungen 
unb  SaffegauSbrüf en  bie  fogiatpotitiff eit  fHäne  unb  Unter* 
uehnuiugeit  bürgerlicher  Parteien  unb  ber  Stegierungeu  auf  bann 
gu  hiube.ru  ober  bod)  gu  oerefetu  flieht,  roeuit  bie  Strbeiter  offenbar 
baoon  ben  hanbgreiftidjen  Scttheu  l;aben.  ©ie  Saftifer  ber  Semmung 
red)t§  unb  bie  Faftifer  ber  lleberitürgung  litifS  reidjen  jif  bie 
§äube,  um  eine  befounene  unb  gugteif  energifdje  Fortführung  ber 
Sogialreform  gu  biubern.  ©ie  bie  (frtreme  fo  oft  fif  berühren, 
jo  jiitb  and)  f»icr  Konferoatioc  unb  Sogiatbemofraten  unfreiioittige 
Suubeggeuojjeu.  Sie  fönnen  freilich  ben  ©ang  ber  Singe  erfjebtid) 
erjfroeren  unb  oergögeru,  auf  bie  Sauer  oertnögeu  fie  bod)  bic 
©utroiefetung  uift  aufguf)alten. 

Sefonberg  ift  eg  beiben  Parteien  ärgertif,  bajj  bie  nif  tfogiat* 
bemofratiff en  Strbeiterorgani jationen  in  grofeen  Scpren  fif 
in  bie  ©efettff  aft  für  fogiate  Steform  eiugereiht  haben,  ©rblieft  mau 
auf  ber  einen  Seite  barin  ein  bentagogiff eg,  fajt  reootutionäreg 
©lemeut,  jo  fürchtet  man  eiugeftanbeuenuafjeu  aubererfeitg  bie 
©irfitng  beg  Seifpielg  auf  bie  gefammte  SIrbeiterff  aft;  ©ir  feljeu  in 
ber  Sereitroittigfeit,  mit  ber  bie  friftlifeu  ©etoerfff  affen,  bie  .öirfd)= 

I Suurferff  en  ©etoerfoereine,  bie  ©oangetiff  en  Strbeiteroereiue  unb  bie 


427 


google  ProriS.  (Senlralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  IS. 


fatgolifcgen  Verbänbe  ber  ©efeüfdjaft  beigetreten  finb,  eines  bei 
erfreuliegften  Scicbcn  ber  3cit  unb  fieger  ' bie  roertgoollfte  Unter* 
itüßung,  bie  bie  Beftrebungen  ber  ©efeflfegaft  fiuben  gönnen.  ©enn 
bie  Rebling  beS  ArbeiierftanbeS  ift  ohne  feine  eigene  tätige  Wit* 
nur  hing  nimmermehr  bnrcggufügreu.  Wan  fan'n  einzelne  Waß* 
nahmen  ber  Fürforge  ben  nrbeitenben  M taffen  non  oben  anflegen, 
ben  rechten  (Seift  unb  bie  redete  «Birfung  merben  alte  fogialpoti* 
tifebeu  ©efeße  erft  erhalten,  menn  bie  Arbeiter  fclbft  fid)  als  freie 
unb  eifrige  Organe  biefer  Ginridgtuugeu  betrachten,  in  ihnen  ©r= 
gdnsnng  unb  Stärfung  ihrer  Setbftßiilfe  finben  unb  baburd)  tnieber 
eine  innere  PebenSgemeinfbßaft  mit  bem  Staate  geminnen,  ber  feiner* 
feit8  bie  mirtgfdjafttidje,  geiftige  unb  fittlicße  Hebung  ber  Waffen 
als  eine  fyorberuug  feines  eigenen  Sinkens,  als  eine  Pflicht  ber 
Selbfiergaltung  betrauten  muß.  gn  tiefem  Sinne  erhoffen  mir 
au  di  non  ber  ©efeflfegaft  für  fogiale  Reform,  baß  fid)  in  ihr  nnb 
non  ihr  neue  SB  rüden  gtuifegen  ben  biitgerlidjen  klaffen  nnb  bem 
Arbciterftanbe  fdilagen  (affen  unb  bannt  «Berte  beS  fokalen 
FriebenS  unb  beS  Ausgleichs  ber  ©egenfäße  gebaut  merben,  bie 
ber  Fortbauer  ber  fllaffenfätnpfe  gmar  fein  3i<d  fegen,  ihnen " aber 
bas  ©ift  ber  Vergeßung  unb  3erfeßung  nehmen. 

llnb  mir  füllten  meinen,  gerate  manche  ©reiqniffe  ber  legten 
jBodicn  müßten  bie  «Rotbroenbiqfeit  einer  folcßeu  Orgauifation  für 
fogiale  Reform  recht  einbriuglid)  prebigeu.  ©ie  12000  , ,h  »Affaire 
unb  ber  legte  «3ucd*33rief  gaben  auch  fegr  oertraueuSfeligen  ®e= 
mnthern  ben  SBemeiS  erbracht,  mit  meid)  ungeheurer  «Budgt  mächtige 
Fntereffe noerbänbe  ber  Unternehmer  ©influß  auf  bie  Führung 
ber  StaatSgefdjäfte  gu  geminnen  trachten.  Wau  prahft  bamit,  um 
bequeme  Staatsmänner  enblid)  Hein  befommen  gu  gaben,  man 
fpielt  fidh  als  ©önner  nnb  Wentor  neuer  Winifter  auf,  man  nieft 
gnäbig  ©cmährnng  ober  rungelt  goruig  bie  «Brauen,  je  naegbem 
bie  göcgften  Beamten  in  Reicg  nnb  Staat  fid;  ben  «Büufcgen  ber 
gntereffenten  günftig  ober  fdiraicrig  geigen.  ©S  ift  gang  qemiß 
eme_  grobe  ©ntftelluug  ber  ©gatfaegeu,  menn  bie  fogialbcmoiratifcge 
Preffe  bte  Regierung  als  giliale,  als  ©refntioe  beS  ©entraluerbanbeS 
beutfeger  gnbuftrieller  benungirt.  Slber  ber  bbfe  Scgeiu  einer  un* 
giemlicgen  Siaifon  ift  niegt  ftets  nnb  überall  gemiebeu  worben,  unb 
ber  wdjein  ift  oft  in  feinen  «Birtlingen  eben  "fo  ftgltmm  mie'  baS 
®etu.  Jem  oernünftiger  Wenfcg  mirb  ber  «Regierung,  Wiuiftern 
nnb  ©egeimräthen  oerroehren  mollen,  baß  fie  fid)  neu  ben  3metf* 
oerbänben  ber  Unternehmer  ober  non  heroorragenben  Arbeitgebern 
m roirtgfd)aftlicgen,  fogialcu,  politifdjen  Fragen  «Rath  erholen-  je 
enger  bie  Berbinbuug  ber  Beamten  mit  bem  mirflidien  ©eben  ber 
Nation  ift,  befto  geringer  finb  bie  ©efagren  beS  grünen  ©ifcgeS.  Aber 
ma?  bie  ©ereegtigfeit  ebenfo  mie  bie  3roedm'äßigfeit  forbert,  ift,  j 
baß  gier  feine  ©infeitigfeit  maltet,  baß  inSbefonbere  Winifter  unb 
Staatsmänner,  beneu  Amt  nnb  P fliegt  bie  gürforge  für  bie  Ar*  ! 
beiter  auferlegen,  niegt  eiufeitig  nnb  ausfdjließlidj  ihre  «Beratger  in 
gerfönlicgfeiten  fnegen,  bie  notorifd;  eine  meitere  ©ntmiifeluug  ber 
Sogialreform  mit  aller  Wacgt  gu  hintertreiben  fingen,  meil  fie  — 
mit  llniecgf,  mie  mir  meinen  — baoou  eine  ©djäbiguug  igrer 
eigenen  gntereffen  füregten.  ©S  foftet  mir  einen  ©ntfdgluß  unb 
man  mirb  in  ben  Winifterien  unb  Rcicgsämteru  finben,  baß  mit 
großer  ©cidjtigfeit  faegoerftänbige  unb  finge  Beratger  and)  aus  ben 
Arbeiteroerbänben  gerangugiegen  finb.  Hub  meiter  gaben  and) 
bie  Vertreter  berjenigen  ©taffen  unb  Sd)id)teu  nuferes  «Volles  ein 
fRecgt  gehört  gu  merben,  bie  nidjt  materiell  an  ber  Arbeiter* 

1 1 age  beteiligt  finb,  fonberu  fidj  um  biefe  ©iitge  flimmern,  meil 
©rfagrung,  Uebergeugung,  «Biffenfcgaft  unb  «Beruf  fie  treiben.  ©S 

iff  magrlid)  ein f ehr  moglfeiteS  Vergnügen,  biefe  Seitte  als 

Dilettanten  unb  Salouibealifteu  gu  oerfpotten,  bie  in  ber  Sogial* 
politif  gu  fegmeigeu  gälten,  ©erabe  meil  fie  niegt  Arbeitgeber  unb  ! 
uid)t  Arbeiter  finb,  meil  fie  unparteilich,  nun  Baterlanbsliebe  nnb 
Wenfcglicgfeit  getrieben,  auf  ©runb  eingegenber  Stubien  unb  flennt* 
niffe  norgegen,  gaben  fie  Anfprudg,  gegärt  nnb  beachtet  gu  merben. 
om  Streite  ber  Fntereffenten  ift  eine  ©efeflfegaft  für  fogiale  «Reform 
als  Bereinigung  nagegu  afler  fogialpolitifcger  «Richtungen,  hoppelt 
uotgmenbig. 

-cie  fanit  aber  ihren  ©influß  and;  mittelbar  auf  bie  parla* 
mentarifeße  «Beganblung  fogialpolitifcger  Aufgaben  erftreefeu.  «Bir  j 
haben  in  biefen  Blättern  niemals  oerfäumt,  Fortfcg ritte  in  ber 
Sogialreform  unb  mirflicge  ©Lüftungen  nach  igrem  noUcn 
Wertge  anguerfenuen,  unb  mir  mieberholen,  baß  and)  in  ben 
legten  fünf  ©ähren  mancgeS  Riißliige  unb  Grfreulidje  gefegegen 
ift,  fo  in  bei  «Berbefferung  ber  Arbeiteroerficgeruitg,  in ' ber  ©r= 
meitening  bes  ArbeiterfcßußeS,  mit  ber  Aufhebung  beS  floalitiouS* 
uerbots  für  Vereine.  Aber  mir  oerbitten  uns  efnftlidj,  baß  non 
ben  ©eguern  aus  biefer  nuferer  Anerfennung  nun  ber  Scgluß  qc* 
gogeu  roerbe:  «Benu  felbft  fo  eifrige  Anhänger  ber  Sogialreform 


lug  mit  ben  ©rgebiuffcn  befriebigt  erfläreu,  fo  ift  baS  ein  Reichen 
baß  genug  unb  übergenug  gefegaffen  ift.  ©aS  märe  etma'fo,  als 
menn  man  ber  Wihtär*  nnb  Wariuenerroaltuug,  bie  boeg  ben 
Reugstag  ergebheg  megr  in  Anfprucg  nimmt,  oermegren  moHte 
uuauSgefegt  an  ber  BerooIIfommnuug  ber  beutfdqen  SBegrfraft  nt 
arbeiten,  meil  ©ebermann  anerfenut,  ' baß  gicrfiir  fegou  ©normeS 
geleijtct  marb.  »ein,  bie  Sogialrcformer  gaben  ebenfalls  bie 
©flicht,  uuaufgorltcg  gu  magnen  nnb  gu  brängen,  baß  eine  «Bolitif 
bie  bie  «JÄallen  materiell  unb  geiftig  gu  «Ruß  unb  frommen  bes 
Staate»  felbft  geben  mirb,  nidjt  gum  Stiflftanb  fommt,  baß  mau 
nber  bem  erreichten  nugt  bie  großen  Siele  oergeffe.  §eute  erft 
m eiben  Waßuabmen  beS  ArbeitcrfcgußeS  anSgefxigrt,  bie  fdjon  oor 
gc-gu  oahreu  befcgloffen  mürben,  aubere  ftegen  feit  ebenfo  langer 
geiMiod)  immer  auf  bem  fßapier.  © a g l r n tg e © e t a 1 1 f r a g c n unterliegen 
feit  oagren  unb  ©abreu  ftets  mieber  ber  ©rmägung.  ©ie  SBognungs* 
reform  mirb  feit  gmei  ©egennien  naeg  allen  «Richtungen  erörtert 
oh  jeber  ©effion  nimmt  ber  «ReicgStag  biefelben  fogialpolitifdjeu 
'.träge  an,  unb  jebes  sWaI  gegen  bie  nerbünbeteu  Ae* 
gtcruugeu  achtlos  an  ihnen  oorüber.  ©emiß  ergeifdjen  alle 
biefe  jvorberuugeu  forglicgc  «Prüfung,  aber  mau  fanu  fie  and)  gu 
4. obe  „ermagen".  §ätte  niegt  gürft  SBiSmarcf  bei  ber  ©noalibeu* 
perfugerung  fügueit  ©utfigluß  malten  taffen,  mir  ftäfen  noeg  heute 
ui  ben  ©rmäguugeu  unb  fdjeuteu  ben  „Sprung  ins  ©un!le"  ber 
bod)  eine  bei  größten  unb  fegenSreidgften  ©baten  gemefen  ift. 
~r'ir  mnu|d)cu  mirflid),  and;  auf  bem  ©ebiete  ber  Sogialreform  gälte 
bie  jeßige  Regierung  etmaS  oon  bem  Wutg,  ber  ©hatfraft  uub  ber 
ei|erneu  Gutfdjloffengeit,  bie  fie  — gu  ihrem  fRugme  — in  Sadjeit 
ber  oaterlänbifcgen  SBegrfraft  auSgeicgnen.  ©er  «ReicgStag  mürbe 
es  gter  ficger  au  bereitmilligem,  eifrigem  ©ntgegeutommen  nicht 
fehlen  laßen. 

.Run  hat  bei  S t a a ts f e f r e t är  ©raf  iPo fabomsfij  in  beu 
lebten  ©tatsbebatten  miebergolt  auf  bie  ungeheure  ArbeitSlaft  giu* 
gemiefen,  bie  bem  -Reich samt  beS  Tunern  bie  Sogialpolitif  fegaffe, 
uub  er  hat  ferner  betont,  nidjt  er,  fonberu  bie  «Berbiinbeteu  9ie* 
gierungeu  legten  bie  ©ntmiirfe  bem  Reichstage  oor.  ©as  leßtere 
ift  formell  natürlidj  oollfommeu  richtig,  ^tber  bas  „haperifdie 
Reamteucoangclium",  mie  man  bie  „AugSb.  Abenbgtg.",  in  igrer 
§eunatg  gu  nennen  pflegt,  gat  gleichfalls  niegt  Unrecht,  menn  fie 
bagegen  proteftirt,  beu  BnnbeSratg  gum  Siinbenbocf  gu  madjen 
für  ©gateu  ober  «Berfänmuiffe  in  ber  Sogialreform.  3n  SSirtlicg* 
feit  ift  bie  ißofition  beS  ©rafen  igofabomStg  in  ber  inneren  «politif 
magren b ber  «ReidjSfanglergeit  bes  dürften  ,'pogenloge  eine  fo  ein* 
[lußretcge,  maßgebeube,  fügrenbe  gemefen,  baß  au  feinen  Rainen 
im  ©inten  mie  im  Sdjlimmen  fieg  bie  Berantmortlicgfeit  für  ben 
(«lang  ber  amtlicgen  Sogialreform  fuiipft.  ©r  gat  friiger  biefe 
©scrantmortung  and)  gar  nidjt  abgelcgnt  unb  feine  Reben  unb 
Äunbgebiingeu  maren  alle  buregbrungeu  uou  bem  Selbftgefiigl 
bie  igin  feine  goge  Aufgabe  unb  fein  Arbeitseifer  gaben,  ©enti 
bariiber  fann  bei JRiemanben  and)  nur  ber  leifefte  3roeifel  ob* 
malten,  baß  ber  Staatsfefretär  mit  feltener  pflichttreue  unb  uner* 
miiblicger  Anfpannung  aller  fräfte  feines  Amtes  maltet.  Aber 
mir  ftimmen  troßbem  beu  Rebnerit  bes  Reid)Stages  gu,  bie  bie  Gr* 
riegtung^  eines  ReicgSarbeitSamteS  oerlangen,  meil  bie  im  Saufe 
breicr  ©ahrgegute  bis  ins  lluerineßlidje  aiigemacgfeueu  Aufgaben 
beS  ReidjSamteS  beS  Snnern  eine  befonbere  ©rgauifation  für  bie 
logialpolitifcge  ©efeßgehung  oerlangen,  ©amit  mürbe,  nidjt  nur  eine 
©ntlaftung  beS  StaatsfefretärS  berairft,  foubern  aueg  eine  ArbeitS* 
fongentrirnng  unb  Vertiefung.  Scldje  Arbeitsämter  mit  feft* 
umfcgrieb'enem  SBirfungSfreiS  giebt  eS  feit  hagren  in  ©nglaub, 
©ranfreieg  unb  Belgien,  neuerbingS  audj  in  Sefterreicg.  ©ie  ©nt* 
micfelung  ber  gemerblidjen  SSergältniffe  gaben  bort  gu  biefen  3n* 
ftitutioueii  gefügrt  unb  überall  gaben  fie  fid)  bemägrt.  «Sie  ein 
folcgeS  ReidjSarbeilSamt  im  ©ingelnen  befegapen  fein  muß,  ift 
Sadje  ber  3mecfmäßigfeit;  bie  „Sogiale  prariS"  gat  bereits' oor 
nagegu  brei  magren  (Ali.  3ogrg.  Sp.  985)  einen  Drganifations* 
pjau  enttpicfelt,  ber  bagin  ging,  einer  berartigen  fogiatpolitifegen 
6 eit  träte  in  «Berbinbuug  mit  ber  fommiffion  ' für  Arbeiterftatiftif 
als  Peiratf)  bie  Aufgabe  anguoertrauen,  fortlaufenbe  ©rgehungcu 
über  bie  ©age  ber  Qnbuftrie  unb  igrer  Arbeiter  gu  oeranftalteu 
unb  |o  bie  notgmeubigeu  ©efeßentmürfe  oorgubereiten.  Wit  ber 
©rriigtutig  _ eines  ReicgSarbeitSamteS,  baS  gum  ReidjSatnt  bes 
Snnerti  reffortireii  mürbe,  märe  ein  entfegeibenber,  organifatorifeger 
Scgritt  für  bie  Fortführung  ber  Sogialreform  gegeben.  Wit  biefer 
Forberung  ftanben  bie  Rebuer  ber  «Rationalliberalen  («Bäffermanu), 
beS  ©entrums  (§iße)  unb  ber  Siberalen  (Roefide)  oöllig  in  einer 
Sinie. 

Aber  bie  Fbentitiit  ber  Forbernngen  innerhalb  ber  Wegrgeit 
bes  ReicgStageS  erftredt  fieg  niegt  bloß  auf  biefen  einen  Punft, 


429 


Sogtale  ^rajiS.  Eentratblatt  für  Sogtalpolittf.  Ar.  18. 


480 


fonberu  überhaupt  auf  ein  fefjr  roeitgefpaunteg  Sßrogramm,  beffen 
Eingelfjeiten  mau  in  grofjen  3ügcu  rcic  folgt  aufgäfjlert  fann: 
Fortführung  uub  Erroetterung  beg  Arbeiter) djufceg  eitifcbliefcltd) 
ber  Hauginbuftrie,  beg  §anbet§geraeiMe§,  ber  Berfehrganftatten, 
ber  ©aftroirtbfdjaft  uub  ber  gciuerbltc£)en  Kinberarbett;  Aeoifion 
beg  Kranfenfaffengefefceg  uub  Ergängung  ber  Sogialoerfidje* 
rnug  bixref)  bie  ©iitroen*  uub  ©aifenfürforge;  Augbilbttng  ber 
©eroerbegerid)te  nicht  nur  al§  Drgane  gur  ©d)lid)tung  geroerb* 
[idjer  (Streitigfeiten,  fonberu  aud)  alg  Fnftituiionen  ber  Berföljuting 
uub  be«  fokalen  griebenS;  Fertigung  unb  Erroeiterung  ber  Acdjte 
ber  Berufgoereine  unter  Anerfennung  ber  ©leid)bered)tigung  ber 
Arbeiter,  in  ©enoffenfdjaften  unb  ©eroerffdjaften  (©eroerfuereinen), 
cbenfo  raie  aubere  ©taube  in  ihren  Korporationen,  ifjre  Fntereffen 
3ii  förbern;  Aixggeftaltung  beg  Arbeitguadjtoeifeg  gu  einer  ge* 
ineinnütjigeu,  öffentlichen  Einridffitng  unter  paritätifdjer  fjerangiehung 
ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiter;  Abhilfe  ber  ©olpunggnotb 
burd)  Eingreifen  beg  Reiches,  beg  ©taateö  unb  ber  ©etneinben. 
Entroeber  fiub  biefe  Forderungen  tuäfjrenb  ber  lebten  28od)en  in 
ber  lang  auggefponnenen  ©ebatte  3 um  Etat  beg  Aeidjgamtee  beg 
Innern  uub  an  ©djtueringtagen  in  Fnitiatioanträgen  gefteüt  roorben 
ober  fie  finb  aus  früheren  ©effionen  befannt  unb  roerben  and)  biefe 
©aguttg  nod)  befdjäftigen.  Für  alle  biefe  fßunlte  ift  eine  fefte 
9ftefjrf)eit  im  Aeidjgtag  feit  einer  Aeilje  oou  fahren  oorhanben, 
manche  begegnen  aHerbingg  SSiberfprud)  rechte  unb  liufs,  aubere 
aber  erfreuen  fid)  faft  einhelliger  3ufttmmung  beg  gangen  §aufeg. 
Unb  neben  biefem  pofitioen  Programm  fteht  alg  Ergängung  bie 
entfd)Ioffene  Berroerfttug  jebee^  neuen  Berfudjeg,  fei  eg  burd)  all* 
gemeinrechtliche,  fei  eg  burd)  augnafjmgefefdidje  Eingriffe  bie 
Aedjte  ber  Arbeiter  gn  oerfümmeru.  SBenn  |eute  fonferoatiue  unb 
centraloerbänbliche  ©timmen  rcieber  nach  einem  neuen  ©ogialifteu* 
gefe^e  rufen,  fo  beforgen  fie  bamit  lebiglid)  bie  ©efdjäfte  ber  ©0= 
gialbemofratie,  ber  nidjtg  erroünfdjter  fein  fann,  alg  biefe  fcf)vreibige 
2Baffe  mirffamfter  Agitation  geliefert  gu  befommen.  ©er  Aeid)gtag 
rolirbe  jebeg  berartige  Attentat  gegen  bie  Arbeiterberoegung  fofort 
uub  ohne  geberlefeu  oertoerfen  unb  bie  Aegierung  bat  unfereg 
BHffeng  ebenfalls  nicht  bie  minbefte  Aeigung,  bett  Scharfmachern 
gu  Siebe  fidj  neue  Aieberlagen  unb  bett  ©ogialbemofraten  neue 
©rutmpljc  gu  bereiten. 

Befiel) t alfo  groifebeu  beut  Aeidjgtäge  unb  ber  Aeidjgregieruug  in 
biefer  Aegatiou  ber  ©emattpotitif  gurgeit  eine  erfreuliche  lieber* 
einftimmung,  fo  ift  bieg  binfidhilidj  ber  pofitioen  Fortführung  ber 
©ogialpolitif  leiber  nicht  ber  Foll-  Aidjt  nur  baff  füer  dag 
Parlament  febr  oiel  toeiter  geht  unb  bie  Aegierung  gögert  unb 
hemmt,  fonberu  beibe  Foftoren  ber  Aeidjggefehgebung  arbeiten  auf 
biefem  ©ebiete  geroiffermafjen  au  einanber  oorbei.  Ter  Aeictjgtag 
bringt  Fuhr  für  Fohr  immer  toieber  bie  gleichen  Forderungen,  der 
Bun'begratl)  oerfagt  bie  Fuftitnmuug  ober  hüllt  fid)  in  enblofe  Er* 
raägnngeu.  Anbererfeit|  geben  bie  oerbüttbeten  Aegierungen  mit 
ihren  fogialpolitifdjen  ©efeheutroürfen  ihre  eigenen  SBege  unb  laben 
bann  erft  bie  Bblfguertretung  gur  Aacbfolge  ein,  bie  bann  auch 
meift  — anberg  mie  beim  Bunbegrathe  im  nmgefebrteu  Folie  - 
millig  gemährt  tuirb.  Aeidjftag  uub  Bunöegrath  hoben  aber  oer* 
faffungötnähig  ein  gleichem  Blaff  non  Aechtett  unb  Bflidjteu  auf 
beut  Eiebiete  ber  ©efeitgebung,  unb  eg  biefe  foorbinirte  .Stellung 
oöllig  oerfebieben,  raenn  bie  BerbünMten  Aegierungen  für  ihre  Bor* 
lagen  oottt  Acidjgtag  fategorifd)  Beachtung  oerlangen,  fie  aber  bett 
flar  unb  entfdjieben  auggefprodjenen  Fätbcrungim.  beg  Aeidjedageg 
fonfequent  oerfagen.  Ein  foldjeg  Biiffoerhältnif;  ift  auf  bie  ©auer 
unhaltbar;  eg  fdjafft  nicht  nur  Spannungen  unb  Aergerlidpeiteit, 
fonbern  eg  oerurfadjt  fruchtlofe  Arbeiten  unb  uferlofe  ©ebatten,  bie 
ber  Sadje  ber  ©ogialreform  gum  Schaben  gereichen,  .fiat  bie 
Aeid)3regicrung  itt  ber  ©hot  bett  guten  Söilleu,  ben  ihr  fogialpoli* 
tifdjer  ©egernent,  ber  ©taatgfefretär  beg  Aeidjgamtg  beg  Fnttertt, 
toicberholt  ittt  Aeichötogc  betheuert  hot,  fo  reiche  fie  beut  Aeid)gtage 
gu  gern  ein  fam  er  Arbeit  bie  §anb.  ©ir  benfett  eg  ttttg  gar 
nicht  fo  fdjtuierig,  ein  Aftiongprogramnt  für  bie  ©ogialreform  gu 
oereittbaren,  itt  beffen  Fufontmenfehung  beibe  Faftoren  ber  ©efetj* 
gebttng  gu  ihrem  Aedjte  fontmen.  ©ie  Blehrheit  beg  Aeid)gtageg 
meifg  fefjr  toohh  bafg  ihre  Aefortnforberungen  nicht  mit  Einem 
©chlage  über  Aadjt  itt  bie  ©irllid)!cit  geführt  toerben  tonneu;  fie 
ift  gttfrieben,  menn  Schritt  für  Schritt  oonoärtg  gegangen  roirb. 
Aber  bie  tpauptfadje  ift,  baff  planmäßig,  ohne  ©djmanfeit,  ohne 
3idgad  oormärtg  gum  gefdqritten  tuirb.  ©ieg  ift  auf* 
geftellt  in  ben  Kaifeiebotf jijafteu  oont  17.  Aooetnber  1881 
unb  4.  Februar  1890.  ©er  Aeidfgtag  itt  feiner  großen  Alcdjr* 
heit  ftrebt  bie  Erreichung  biefeg  Qidtä  an.  ©ie  Etefellf djaft  für 
fogiale  Aeforut  roirb  fid)  bemühen,  hierfür  itt  bett  Streifen  uon 
Bilbung  uub  Arbeit  Berftäubuiff  unb  ilnterftühung  gu  toeefen.  ©ie 


Aeid)gregierung  hot  bag  nobile  officium,  bie  erhabenen  Kaiferroörte 
gur  ©hat  roerben  gu  taffen.  Fleiß  unb  guter  ©ilfe  finb  gemifg 
fefjr  fdjähbare  ©ittge,  aber  im  politifdjeu  Sehen  hoben  nur  bie 
Seiftun  gen  ©ertlj! 

Berlin.  E.  Frantfe. 


Soginlpolitifdje  ©ebatten  int  Aeidjgtnge. 

3n  bie  oierte  ©odje  geht  tttttt  fdjon  bie  fogialpotitifdje  ©e* 
batte,  bie  an  bett  Etat  beg  A eich g amt  beg  Futtern  anfnüpft,  uub 
man  fann  leiber  nicht  fagett,  baß  ber  für  bie  Klärung  unb 
Förberu»  fogialpolitifdjer  Fragen  barang  entfpringenbe  ©ctoittn 
bettt  Aufroanbe  oott  3eH  unb  Blühe  eutfpridjt.  ©ie  ©ogtalbemo* 
traten  ftellten  allein  über  ein  ©u^enb  Aebner.  Fhr  Beftreben  rcar 
namentlidj  barattf  gerichtet,  bie  Aegierung  al§  abhängig  notn 
Eentralnerbanb  beutfeher  Fnbuftrieller  hingufteHen  unb  bag  Eentrum 
gu  befhulbigeu,  baff  eg  au  beut  langfatnen  Fortfehreiten  ber  ©ogxal* 
refortn  mit  fd)ulb  fei.  ©anebett  fnd)ten  fie  bie  bifd)öflid)en  Kuttb* 
gebungen  über  bie  fatf)olifd)cix  Arbeiteroereine,  uub  bie  neutralen 
©eroerffdjaften  für  ihre  fßarteigroeefe  auggWeuteu.  Bon  ben  Aebnern 
ber  Acdjten  mürbe  ihnen  nicht  immer  glüdlid)  erroibert.  ©ie  mehr 
ober  tueniger  uerftedten  ©rohuttgeit  mit  einem  netten  ©ogiaüften* 
gefeß,  mie  fie  fomohl  im  Aeichgtage  roie  im  prettjfifdfen  Abge* 
orbnetenhaufe  oott  fonferoatioer  ©eite  laut  getuorben  finb,  führen 
bod)  nur  ©affer  auf  bie  fogiaIbentofratifd)en  Blühlen.  ©ag  bie 
12  000  t/IC.  = A f f a i r e betrifft,  fo  hot  fid)  nun  auch  bie  freifinnige 
Bolfgpartei  burch  ben  Abgeorbneten  ©üller  (©agan)  gegen  bie  oon 
ben  ©ogialbemofraten  beantragte  parlamentarifdje  Unterfuchungg* 
fotnutiffiou  erflärt.  ©er  Antrag  tuirb  alfo  groeifeltog  abgelehnt 
toerben.  ©ie  Briefe  beg  §errn  Bttecl  finb  aber  oon  feiner 
©eite  gebilligt  roorben.  ©er  nationalliberale  Abgeorbnetc  Frelherr 
§et)I  gu  §errngheim  begeid)uete  Sfernt  Buecf  augbrüdlid)  alg  ben 
„©obtengräber"  beg  Eentraloerbanbeg  beutfeher  Fnbuftrieller,  unb 
ber  fonferuatioe  Abgeorbnetc  Derlei  meinte,  Sperr'  Buecf  roerbe  nicht 
oft  mehr  itt  bie  Sage  fomnten,  foldje  oertraulidje  Briefe  gu  fchreibett. 
Auch  §err  ©atnp  uon  ber  Aeidjgpartei,  ber  im  llebrigen  noch  am 
roännfteu  für  ben  Eentralnerbanb  eintrat,  nerurtfjeilte  unter  leb* 
hafter  Anerfentutng  ber  uornehmett  ©efiunuttg  beg  Fm^errn 
u.  Berlepfd)  bett  amuajfenben  ©ott  beg  Buecf  »Brief  eg. 

Bon  bett  ©ogialbemofraten  mar  eg  befonberg  Abg.  0.  Bollmar, 
ruelcfjer  bie  djriftlidjen  ©eroerfuereine  fritifd)  beleudjtete.  Er 
fattt,  roie  aud)  attbere  Aebner  feiner  Fooftion,  gu  beut  ©djlttf), 
bafg  bie  fatlioltfcfjen  Arbeiter  „münbig"  gu  roerben  ftufjten  ttttb  bent 
Eentrum  „euttuifchen"  mürben,  ©ie  fatfjolifcfjen  Arbeiterorgani* 
fatiouen  mürben  nicht  tauge  mehr  „St’Ieinfiuberbemahranftalten"  beg 
Eeutrumg  fein,  ©djott  jeftt  arbeiteten  djriftlid)e  ©eruerff (haften  mit 
ben  freien,  meift  fogia(beinofratifd)en  ©eroerffdjaften  gufammett  unb 
fdjliefglid)  mürben  fie  gang  im  fogialbetnofratifdjeu  §afen  lattbeit. 
Er  uerftieg  fidj  gu  folgenber  ißrophegeiung:  „®ie  3^it  fomnt't  gang 
fidjer,  loo  bie  Fl'öd)te  nicht  oou  betten  geerntet  toerben,  tueldje  ben 
Baum  gepftangt  hoben.  Eg  giebt  itt  foldjen  ©ittgeit  immanente 
©efeße,  unb  biefe  rcirfen  batjin,  bah,  menn  bie  Arbeiter  einmal 
organifirt  roerben,  gleidjoiel  uon  tneldjer  ©eile,  fie  im  Saufe  ber 
©inge,  fobalb  fid)  ber  Kampf  groifdjeu  Kapital  unb  Arbeit  immer 
mehr  gufpißt,  ung  (b.  h-  ber  ©ogialbemofratie)  immer  näher  rücfen." 
Er  riet!)  bett  freien  ©eroerffdjaften,  burd)  geroiffenfjafte  Beobachtung 
ber  Aentralitcit,  namentlich!  auf  religiöfcut  ©ebiet,  biefe  Eutmidlung 
energifrf)  gu  förbern.  — ©eit  ber  mihglüdten  „Klabberabatfdj"* 
Brophegeittng  beg  Abgeorbneten  Bebel  hoben  fogialbemofratifdje 
fßrophegeiungen  oiel  an  ©erthfdjähuug  oerloreu.  Fmmerhitt  ift 
eg  oou  Fotereffe,  §errn  u.  Bollmar,  ber  feinergeit  auf  betn  Partei* 
tag  in  Erfurt  gar  aud)  über  Bebel  fpottete,  nun  and)  unter  ben 
fogtalbemofratifdjeit  Propheten  gu  erbltcfeu.  — Born  Eentrum  trat 
Abgeorbneter  Cpiße  bent  baperifdjen  ©ogialiftenfüfjrer  entgegen, 
©er  Fulbaer  Hirtenbrief  höbe  nur  bie  fathotifdjen  Arbeiteroereine 
empfohlen  unb  uor  bett  fogialbetnofratifdjeu,  fogenannten  neutralen 
©eroerffrljaften  gciuarnt.  ©ie  Sofung  müffe  lauten:  pflege  ber 
fatholifdjen  Arbeiteruereine,  aber  and)  gleidjgeitig  pflege  ber 
interfonfeffio netten,  politifd)=uuparteifd)en  ©etuerlfdjaflen  auf  djrift* 
lidjer  ©runbläge.  Bon  fogenannten  neutralen  ©eroerffdjaften  forme 
unter  ben  im  ©eutfdjen  Aeidje  obroaltenben  Berhältuiffen  feine 
Aebe  fein,  ©ie  fatholifdjen  Arbeiteroereine  feien  fonfeffionell ; an 
iljrer  ©pitje  ftäubeit  ©eiftlidje.  ©egljalb  hätten  fid)  bie  BifdjÖfe 
aud)  nur  an  fie,  uidjt  an  bie  chriftlidjeu  ©eroerfuereine  geroanbt, 
bie  oollftänbig  unabhängig  oou  ber  firdjlidjeit  Drganifation  unb 
oott  ben  Bifdjöfen  feien.  Herr  §ihe  erioartet  ein  erfolgreich!^ 


431 


Soziale  Sßraj-iS.  <5entral6latt  für  So3talpoltttf.  9Jr.  18. 


432 


3ufammenarbeiten  ber  fatfjotifdjen  unb  eoangetifdjen  Arbeiter  in 
iX'n  ©eroerffdjaften  auf  djriftlidjer  ©runblagc,  glaubt,  bafe  biefe 
@£tt>erfoeretne  ein  ©egcngcmidjt  gegen  bic  ©o^ialbeniofraten  bilben 
toerben,  unb  tmlf  rufjtg  ab  märten,  toeldje  Sropaganba  in  ihnen  bie 
erfolgreichere  fein  werbe:  bie  fojialbemofratiftbe  ober  bie  djrifttidje. 
?tn§  ben  faifjotifcheu  unb  eoangetifdjen  Rrbeiteroereinert  mürben  bie 
befteu  Refruteit  für  bie  ©eroertoereitte  auf  djrifttidjer  ©runblaae 
fommeit.  ©egenüber  ber  foaialbemofratifäen  Sefdjitlbigung,  baf; 
bad  ©entrinn  bie  ©ojialreforni  im  Reidjgtage  nicht  entfdjieben 
genug  geförbert  unb  bei  einiger  Rrheiteroerfidjerungg*  unb  ©djuü* 
gefe^eu  Sefdjliiffe  jroeiter  Sefnng  in  ber  brüten  preiggegeben  habe 
ertöt b er te  öerr  .'phic,  baf3  anbernfatlg  bie  bisher  erreichten  gort* 

1 cf)  ritte  gefätjrbet  morben  mären.  ©ag  ©entrinn  fei  übriqeng  nidjt 
auSIdjlaggebenb,  benn  oou  ben  397  9ief§§tag§abgefrbneten  qe* 
borteu  nur  106  bem  ©entmin  an.  SEßenit  betn  gegenüber  fo?ial* 
bemofratifdjerfeiü  bemerft  mürbe,  bie  ©ojialbentoJraten  batten  i S. 

ooette  jnr  gnoatibitätd*  nub  Rttergoerficfjerung  geftiuuut, 
meil  fie  befürdjtet  batten,  angefidjtg  ber  unfidjereu  paltung  bes 
Zentrum«  föune  fpäter  bie  Rooette  nod)  fdjledjter  ausfalten,  fo 
modjte  mau  faft  auf  einen  Setlcgenheitgioih  fchlicfjcit. 

2(ud)  ber  fo^ialiftifdie  franjöfifdje^anbelsminifter  9K illera it b 
mürbe  mehr  fad)  in  bie  Debatte  gezogen.  2Sou  ber  einen  ©eite,  um 
gegen  bte  ©oqtalbemofraten  auggefpiett  31t  raerben,  oon  ber  anbereu, 
“«!  3U  beroeifen,  baf;  fdjon  im  ©egenmartsftaat  ein  fo^ial iftifdier 
mcimfter  lidj  nü^Iid)  marfjen  fönue,  ohne  baf)  babei  ber  ©taat  31t 
©raube  gebe.  £chtcreg  gefdjat)  ootn  Slbgeorbneteu  0.  Sottmar, 
ber  habet  bte  Huffajfung  oertrat,  baf)  bie  fosialbemofratifcfjen 
O'orberungeu  „bis  311  einem  gemiffen  ©rabe"  fiel)  and)  im  heutigen 
^emeimoefen  erreichen  liegen.  ©a  oou  einem  batjerifdjcu  ©eutrumg* 
abgeorbneten  auf  bie  „Äönigtidj  batjerifdje  ©03ialbemofratie//  an* 
gelPtelt  morben  mar,  erflärte  0.  Sottmar,  bamit  föune  man  ibn 
md)t  füjetn.  ©r  habe  nie  ein  §efjt  barattg  gemacht,  baf)  er  ein 
guter  ©euifcfjer  unb  ein  ebenfo  guter  Säger  fei,  mag  ibn  aber 
nidjt  im  geringften  binbere,  and)  an  anbere  Söffer  31t  benfeu.  Unb 
mag  bie  blauroeifjen  garbeit  betreffe,  fo  habe  er  fie  immer  für  rcdjt 
|d)ön  gebalten,  aber  and)  gefunden,  baf?  eine  gemiffe  ©otis  Rotf) 
febr  gut  bagu  paffe,  lieber  bie  potitifdjen,  fo3iaten  unb  midi)* 
Idjafthdjett  ©ifferei^en  smifdjen  ber  fo3iatbemofratifd)en  ©efantmt* 
Partei  nnb  ben  baijcrifdjen  ©osiatbemofrateu,  auf  meldje  ber 
bagertfcbe  Gentrumgabgeorbnete  Dr.  Sßictjler  angefpielt  batte,  mürbe 
|id)  reben  taffen,  ba  aber  fein  galt  einer  foldjen  SDleinunggoer* 
|djtebenf)cit  in  ar)ict)tigeit  Gingen  angeführt  morben  fei,  fei  e£ 
3mecffog,  eine  Debatte  baran  311  fnüpfen.  — SSegen  bcs  frainöfifchen 
Simifters  Sfitferanb  fehlte  eg  übrigeng  bei  ben  ©03iatbemofrateu 
nidjt  au  2feuf)ernngen,  bie  erfeunen  liegen,  baf)  ein  ©beit  non 
ihnen  beit  ©intritt  eineg  ©03iatbeinofraten  in  ein  bürgertidjeg 
Shniftenum  nod)  immer  mifjbiEigt.  Stbgeorbneter  ©labttjagen 
Beitritt,  baf;  SMteranb  ein  ©03iatbemofrat'  nad)  ben  Äjenen  ber 
beittfdjeit  „©eitoffeu"  fei.  §err  ©tabtbagen  bürfte  and)  au  ben 
) d) m e 1 3 e r i f c© e u , betgifdjeu,  engtifdjen  nnb  ffattbitiaoifdjen  ©osiatiften 
Rcaiidjeg  aiü^ufefjen  haben,  bie  itt  oerfdjiebenen  fragen  gan3  anbers 
iirttjeiteu  unb  fjanbelu  atg  bie  „3ielberouf)teu  ©enoffen"  in  ©cutfdjtanb. 

Sou  !03iatbemofratifd)er  ©eite  mürbe  nod)  eine  Serfdjärfung 
ber  Sunbesratbsoerorbunng  über  ben  Rrbeiterfdjutj  in  ber 
.ft' 0 u fe f i io ri S i tt b u ftr ic  nnb  ©cfjitij  für  bic  Heimarbeiter  in 
ber  ©pie(maaren=3nbii)trie  be§  UJieiningcr  DberlanbeS  angeregt, 
bod,  gingen  biefe  Anregungen  teibcr  in  ber  aftgemeiueu  Rcbeftutfj 
fa|t  ipurtoS  unter.  Am  28.  ganuar  fatn  aflerbittgg  ber  ©faatg* 
lefrctär  barauf  itnb  auf  bie  gemerbtidje  ilinberarbeit  3urücf,  inbem 
u abermals?  gefetjticfje  -Ui'aj;ntt£)uieu  auf  biefen  ©ebieten  oerfprad). 
Oi  bat  um  bie  ©ebutb  bes  3ieid)Stage§,  bie  atterbiugg  uötbiq  iff, 
renn  and)  bier  baitern  bie  Sorbereitnngeu,  ©rbebungen  unb  Gr* 
mägnngen  fdjott  Qatjre! 


^er  internationale  9trbeiterfd)ub  unb  bie  fh'eidjgregierung.  3n 

ber  9ieid)Stag§|ibuug  00m  22.  Januar  bemerfte  ber  ©taatsfefretär 
beg  yfeidjgamteg  beg  gnnern: 

. . SSir  haben  in  ©eut|d)lanb  feIb|toerftäubtid)  bag  atfergrößte  Sntereffe, 
baf;  bte  Staaten,  mit  denen  mir  in  roirtbf^aftlidjem  SSettfantpf  licaÄi, 
bte|etben  ilitfmenbungen  für  fojialpotitifdje  3roecfe  machen  mie  Seiitidi* 
taub,  beim  baoon  bängt  auf  bie  Sänge  ab,  ob  mir  überhaupt  in 
Seutfdfjlanb  und  eine»  meiteren  fo.jialpotitiirben  |(prt|djritts  erfreuen 
fD1 Jnint.°?cv  'ncht-  Sletben,  meine  Herren,  anbere  Staaten  im  Suftanbe 
be»  etiditanbd  ober  fdjaffen  ©efetje,  bie  ntandjmal  fetir  meittraqenb 
ausjfeljen,  aber  oor  ter  fdjnrfen  Sritif  bed  eadjoerftänbigen  abfolnt 
einen  Sergletcb  auS^alten  mit  ber  beutfdjen  fojiaten  ©efefegebunq, 
bleiben  andre  Staaten  in  biefent  Suftanbe  bes  Stiüftanbä  ober  — id; 
mit  mtd)  ©orltcf)  audörüefen  — nur  eine§  idjeinbareu  gortfcbritteS, 
matjrenö  es  ber  beutfdjen  ©emüthdart  cntfpridjt,  fadjtidj  forUufdjreitcn, 
tunerhdj  mirffam  in  ollen  biefen  Sejiebungeu  311  arbeiten,  bann  fönnte 


®ispaiität  fdjliefitid)  ber  fein,  baf)  and,  bic 
bcutidje  fojialpolthfdje  ©efe^gefnmg  31t  einem  gemiffen  Stillffanö  oer* 
urtbeitt  mürbe,  fflarum,  meine  Herren ? Sßeit  bann  unter  Umftänbcn 
!’a,e  -hro^llft  f°.  aufjerorbentlid)  mit  fojialpotitifdjen  Saften,  mit 
^u'uttotofien  für  bte  ,03talpo[ttifdjen  s2lnfmenbungen  belaftet  märe,  baf) 
uev  Uobu  auf  bem  dSeltmarft  nidjt  mehr  fonfummsfabig  märe  mit 
ben  probutten  anberer  Staaten,  unb  baf;  babitrdj  felbftoerftänblidi 
itniue  ganje  . ugfitbruibuftrie  unter  llmftäitben  aufs  Sdjmcrfte  gefäbrbet 

SlCx5Ü™n  !licht  üer9effe,t  - idi  male  gier  feine 
fajmarjen  Silber  on  bie  fflanb  , baf;  eg  jetjt  in  ber  5B5eIt  bereits 
Staaten  gtebt,  bereu  mirtbfdjaftlidje  Äonfnrrenj  mit  ftarfer  gauft  au 
tu  -i I) ore  deiti|d)taubs  felbft  ftopft  unb  ©iulafj  oerlaugt. 

d ei  ertaatsH'frctär  nmfdbreibt  b*e4  einen  ber  Sauptgebanfeit 
beg  ftaifererlafie«  00111  4.  gebruar  1890  an  ben  'Seidjsfairiter. 
Ooenu  ei  aber  fid)  31t  btefer  Itebei^enguug  befennt,  marum  ftetjt  er 
ben  Seinubungen,  einen  internationalen  Sluggleid)  ber  beiter* 
Idjubgetebgebung  ^erbegufübren,  in  ber  ißrarig  oötlig  fütjl,  wenn 
nicht  ablebuenb  gegenüber?  Defterreidj,  Ungarn,  granfreidj, 
tilgten,  .poüanb,  Italien,  bie  ©djmei3  ""h  anbere  i]äitbcr  mareu 
au)  cem  Sanier  Uongref;  1900,  mo  bie  ©rünbung  einer  Quter* 
uattoitalen  Seretntgung  für  gefebtidjeu  ?[rbeiterfd)u|3  Bemerffteüigt 
mürbe,  amltidj  bnrdj  ©elegirtc  itjrer  Regierungen  oertreten,  bag 
beut|dje  Reidjgamt  beg  Snnertt  batte  bie  of^ieüe  Sefdjicfnng  runb* 
meg  abge|djlageu.  ©er  §err  ©taatgfefretär  tjat  natnrtidj'  hierfür 
feine  ürüitbe  gehabt,  bie  mir  aüerbingg  nicht  fennett;  aber  mag  helfen 
bann  bie  fdj  ölten  SB  orte,  meitn  ihnen  feine  Sfgaten  3m:  ©eite  ftegen  ? 

©ojialpolitifdjeg  aug  bem  loiirttciubcrgifdjcu  Sanbtage.  ©er 
prartiidje  ©11111,  ber  bie  fübbcutfdje  Slrbeiterbemcgung  3umcift  erfüllt, 
tjat  fidj  and)  in  ber  Seratbung  beg  ©tatg  in  SSürttembera  bcmäbrt, 
bet  ber  ber  Stbgeorbnete  ©tlbeubraub  bag  fosiatpolitiföbe  Programm 
ca  in  oeiftäifter  3aljl_  in  ben  §aIbmonbfaaI  einge3ogenen  ©03ml* 
l emofratic  barlegtc.  (Sr  bemängelte  bie  ctbleljnenbe  Haltung  ber 
Regierung  in  ber  ©03ialpolitif.  ©ie  Regierung  merbe  aber  boci)  bem 
u rangen  ber  is^ialbemofratie  unb  beg  ©entrnmg  nidjt  miber* 
Itcljett  tonnen.  Hub  ob  djriftlidje  ober  fo3iatiftifdjc  ©o^ialpolitif 
r-,.^  Iei  9an3  gleidjgültig,  eg  gebe  nur  eine  matjre  ©o?ial= 
polittf:  .pebung  ber  Stage  beg  arbeitenben  Solfeg  ohne 
1t 11  tc r ) dj leb  bei  tdonfeffiou  ober  fouftiger  ©ebiete.  gür 
ue  vtibeiterorganifation,  auf  bie  bie  Arbeiter  ftol^  feien  unb  and) 
ue  Regierung  ©ruub  habe  ftol)  311  fein,  mcit  fie  fdjon  ©aufenbe 
oon  deuten,  bte  unter  beu  mirtbfdjaftlidjcn  Darren  gefommeu 
mareu,  mieberum  aufgeridjtet  1111b  fie  in  ber  ftrengfteu  Rolf)  ab* 
gehalten  rjabe,  bie  öffentliche  §ülfe  in  Ülitfprndj  nehmen  311  ntüffen, 
oerlangt  Rebner  ©teidjbererijtiguug  mit  beu  nnberen 
Äta^ubeu.  S>ic  bie  Regierung  ber  Stanbmirtbfdjaft  in  ber 
©entialitclle  für  bie  S'aubioirtbfdjnft,  bem  tpanbel  unb  ©emerbe  in 
cei  Ocntratitcfle  für  £ianbcl  unb  (''leioerbe,  bem  ioaubmerf  in  beu 
§qnbmerferfammern  ifjre  ftaatlidje  Sluerleunung  unb  Sertreiung 
gefajoffen  habe,  fo  möge  fie  bag,  mag  fie  anbereit  Seoölferungg* 
gi  11  pp  eit  gegenüber  getfjo  n Ijabe,  audj  beu  Slrbeiteru  gegenüber 
tluin,  fie  möge  ihnen  Rnerfeunitng  itjrer  Drganifationcu,  Rn* 
er fe tut rni g ihrer  utjätigfeit  unb  ÜRitmirfuug  bei  ber  Scratfjnug 
über  ©taatgeiuridjturigen  3ufageit.  Ä'önne  ober  motte  bie  Re* 
gieritug  bie  Riittet  für  eigene  Rrbeitcrfammern  nicht  aufbringen, 

10  let  atg  bag  Riiubefte  im  Sntereffe  ber  Arbeiter  311  oertangen 
eine  'iltitmii fxtitg  bei  ber  ©cntralftette  für  ©emerbe  nnb  fpanbel 
utrdj  3d3iehiutg  0011  Arbeitern,  ©betifo  berechtigt  fei  biefe 
,vüil u'iiug  für  ben  ©ifeuhahuheirath.  Gr  erhebe  feinen  Rufprudj 
auf  eine  fo^iat beutofrati fdje  Sertretung  ber  Arbeiter,  fonbern  er 
motte  auf  bem  neutralen  Soben  flehen  hteihen,  alle  Arbeiter  als 
3 u f a m nteii gehörig  31t  betradjten.  3lI,n  ©cfjtuffe  erttärte  Rebner 

11  a 111  cm g ber  Sartet,  „baf?  mir  utig  aitdj  atg  Sürgcr  be§  Satcr* 
anbeg  betrachten,  1111b  baf3  mir  für  ung  audj  in  Rnfprndj.  nehmen 
teit  -Sitten,  baf?  bag  Saterlanb  nidjt  311  ©runbe  getji,  fonbern 
caf;  eg  btütjt  linb  erhalten  bleibt,  aber  ein  Satertaub,  an  bem 
mir  anef,  eum  greube  fjahen  föitnen,  bag  ung  atg  Äinber  hc* 
hanbelt  gleich  wie  ade  anberen  ©taatghiirger."  ©ie  Rtitarheit  au 
ber  |03ialen  Reformarheit  ift  ber  toürttembergifdjen  ©o3iatbemo= 
iiatte  bie  Höupt|ac|e;  in  meldjen  formen  biefe  fid)  bemeat,  fommt 
er|t  in  3meiter  Siuie  in  Setradjt. 


äömmimale 

Rid, tbeftätigmig  beg  berliner  Drfgftatutg  über  bie  Ruffcüunq 
tmu  Soiumuiialbeamtcit.  ©ag  ©rtsftatut  ber  ©labt  Sertin,  be= 
treffenb  bie  Rnfteftnng  ber  Äommunalbeamten,  ift  oon  ben ' oor* 
gefctjteu  Setjörben  nidjt  heftätigt  morben.  ©g  ift  befannt,  ba§  fid) 
bte  ©tabt  Sertin  gegen  bie  Scrpflidjtnng  einer  Rnftettung  alter 


433 


(Sojinle  tßra£iS.  ßentratblatt  für  ©ojialpolttif.  5Rr.  18 


434 


ftäbtifcfjeti  Veamten  auf  Sehens»  f.  3-  fe^r  energifd)  gemehrt  bat 
unb  biefe  niedreren  Beamten,  erft  gegrmtngeit  burd)  © er  t d)  t PJ&  ef  if)  In 
gugebilligt  bat.  SaS  neue  Statut  lat  uad)  beu  Vfättermelbuugen 
bei  Sberpräfibent  burdj  ^urüctlneifung  bei  Vefdßraerbe  beS  9Ra= 
giflrats  über  ueifagte  Veftätigung  abgeleßrit,  uub  bei  Dberpräfibent 
ließt  au  beu  9Ragifirat  bie  fategorifcße  ^orberung,  uuutuebr  enblid) 
bie  2Serf)äItniffe  bei  uou  tbttt  befdjäftigten  Veamten  im  Sinne  beS 
©efeßeS,  betreffenb  bie  Sltifießnng  uub  Versorgung  bei  Mmmunal* 
beamten  oom  30.  3uli  1899,  ju  regeln.  SaS  Drtsftatut  beS 
9RagiftratS  bat  bie  ftäbtifdßen  VetriebSoerrcaltungen  aufgefülgrt, 
bereit  Veautte  als  auf  SebettS3eit  angefteßt  gelten  faßen,  unter  bie 
auf  Minbigung  angefteßten  Veamten  inbeS  Kategorien  aufgenommen, 
bei  betten  bisher  Sl,m  SE£)eü  bie  2lnfteßung  iiblicßerroetfe  auf 
SebenS3eit  erfolgte.  Sie  neu  geil)  affeneu  Veamtenflaffen,  Vureau* 
biätare  unb  Slnmärier,  bereit  Stefleu  als  VorbereitungSpoften  für 
fänt nttlicbe  geprüfte  Snbalternbeamte  gebadjt  finb,  fcßeiuen  oottt 
Dberpräfibenten  unb  beut  SRinifter  beS  Innern  als  eine  Umgebung 
jettet  VeamtengefeßeS  aitgefebett  31t  toerbeit.  3tt  Ve3ief)uug  auf 
bie  gefeßlicße  Steßung  ber  SRilitäranroärter,  fomie  bie  beffere  Ve= 
folbitttg  ber  |)ülfSarbeiter  läfet  bie  Verfügung  beS  ÜDberpräfibenteit 
an  Seutlicßfeit  nid)tS  311  münfcßett  übrig.  ©S  ift  nicht  gerade  ein 
rühmlidjeS  3eußaiß  für  bie  SteicßShaupiftabt,  baß  fie  fid)  gerabe 
in  folcßen  fragen  her  fosialen  §ebutig  unb  finansießen  Sicherung 
ber  Veamten  für  Stlter  uub  Manfßeit  oott  ber  ^Regierung  31t  einer 
befferett  3ürforge  smingen  laffeit  muß. 

Vcrftabtlicßung  ber  Straßenbahnen  tn  Berlin.  Sie  Verliner 
Stabtoerorbneten  ermädjtigten  am  24.  3aunar  ben  9Ragiftrat  mit 
93  gegen  12  Stimmen,  5l/2  9Jiißioneu  9Rart  Slftien  bei  ^Berliner 
eleftiifcßen  Straßenbahn  (neigt.  Spalte  413)  ansufaufeu.  Siefc 
große  9Rel)rl)eit  ift  ein  erfreulicher  A-ortfdjritt  in  ben  oerfeßrs* 
potitifdjen  Slnfdßauuugeit  ber  berliner  Stabtoerorbneten. 

Stnbtifd)e  2lrbcttcr=VcnfiottSfoffe  für  VMeSlmbcn.  2lucß  ©ieS* 
babeit  raünfcßt  in  bie  «Reiße  ber  Stabte  eiu3utretcn,  bie  für  ißre 
letrna  900)  Slngefießten,  SBebienfteten  unb  Arbeiter  ißenfionSfaffeu 
errichtet  haben.  Sie  ißenfionSfaffe  foß  im  ©efentlicßen  fiel)  beut 
fyranffurter  2Rufier  anfcßließen.  Sie  tnirb  einen  3ab4'e»anfmanb 
ooit  ruttb  33  000  J(  erfordern.  lOjährige  Sieuft3eit  ift  ViprauS* 
feßuttg  beS  Ve3ugS  ber  iRente,  bie  minbefteitS  240  /,  beträgt  uub 
bi?  31t  75  0/0  beS  3abre§nerbienfte§  anfteigt. 

©cmeinbltdics  SiibmifftonSwcfen  in  9Jf(tititf)cint.  9Ratt  fdjieibt 
nnf.i  SaS  SütittelpreiSoerfaßren  bei  Subtniffionen  auf  ÜIrbeitS* 
teiftungeu  (tiidjt  lebiglidß  9Raierial)  int  Setrag  non  500 — 5000  < //, 
mie  es  in  9tßannhetm  erbad)t  uub  eittgef üßrt  mürbe,  hatte  im 
September  1900  feilt  fßrobefahr  beenbet.  ©S  finb  98  folcßer 
Vergebungen  mit  einem  ßRebraufmanb  für  bie  Stabtfaffe  nou 
19  833  , K norgefoinmen,  obgleich)  in  14  fffäßen  9JiittelpreiS  unb 
9RinbeffpreiS  bei  beu  Slugeboteu  gleicßlautenb  mären,  unb  eS  ift 
an3uitebtneu,  baß  bie  Stabtgetneiube  bei  betn  9Jtiiibeftpreiönerfaf)ieti 
uoef)  mebr  als  biefe  Summe  erfpart  hätte,  meit  bei  ÜDUnbeftpreiS* 
fubtniffion  niebrigere  Singebote  überhaupt,  gefommen  mären.  9iacß 
Slnßörung  ber  getnerblidjen  Vertretung  ift  nod)  ein  meitereS 
Vrobefaßr  in  SluSficßt  genommen  tnorbeu  uub  bie  ftäbtifeßen  Kollegien 
haben  3iigeftimmt.  ©S  fatttt  jebod)  fd)ou  beute  gefügt  toerbeit,  baß 
bie  ©eroerbetreibenben,  bereu  Magen  man  mit  betn  Verfahren  be* 
feitigen  moflte,  ebenfo  un3ufrieben  finb  mie  früher,  meint  and)  bie 
©lücflidjen,  bie  ber  3ufuß  als  bie  beseießnete,  melcße  VcittelpreiS 
gefteßt  hatten,  für  itjre  ßeiftungett  höhere  greife  erhielten  als  bei 
PinbeftpreiSuergebuitg,  unb  31001  meift  ober  bod)  in  ber  5Regcl 
nur  auf  Soften  ber  Stcner3ahler,  ohne  baß  bie  ©euteiube  burdj 
beffere  fiiefentng  einen  ©egeuraerth  gehabt  hätte. 

Ser  iReib  ber  SluSgefaflenen  ift  felbftnerftänblid)  bei  beu 
höheren  Vlittelpreifen  um  fo  größer,  unb  bie  fdglechteu  fRedjiter 
unter  ihnen  ftelleu  ihre  Sdjlcuberpreife  nun  bei  ißrioatarbeiten. 
Sas  VättelpreiSoerfahreu  fcßeint  feineSmegS  berufen  311  fein,  eine 
Verbefferuitg  für  bie  ©emerbetreibeubeit  bargubieten. 

$0|iak  3u|länbf« 

Sdjuß  für  bie  2lrbeitSlofen  in  bev  Sdjmeij. 

2lttdj  in  ben  größeren  Sdpuegerftäbten,  mie  in  Verit,  Vafel 
uttb  3üric£),  hat  ber  hinter  1900/1901  bie  Slrbeitstofenfrage  mieber 
neu  aufleben  taffen,  nad)bem  in  beu  leßten  fahren  erfolglofe  Ve= 
ftrebungeti  311  ihrer  ßöfung  fie  fcßeiiibar  eingefargt  hatten.  3U 
ber  regelmäßigen  Slrbeitslofigfeit  ber  beim  §odj=  uub  Siefbau  be= 
fdjäftigten  Arbeiter  trat  eine  außeror&entti^e,  in  ftfolge  beS  ge= 
fd)äft(id)en  SiefgaugeS  in  einigen  ©enterben  unb  ^ubuftrieen. 


Verfdiärft  mürbe  fie  burd)  bie  uad)  üluiahr  plößtich  eintreteube 
£ätte.  ©ineit  außerorbentlichen  llutfaug  erreidjte  fie  inbeffen  bod) 
nid)t,  in 0 h l aber  überftieg  fie  erheblich  beujeuigett  ber  letzten  3al)re. 
3n  Verit  melbeten  fid)  itt  ber  3eit  uom  3.  bis  311111  5.  Januar 
227  SlrbeitSlofe,  roonoit  186  auf  bie  Vaugemerbe  entfielen.  Ver= 
heirathet  maren  144,  bie  258  Mubcr  hatten.  3u  221  f$-äßen 
mürbe  SRaugel  an  Slrbeit  als  ©rititb  ber  SlrbeitSlofigfeit  angegeben. 
9?ad)  einer  neueren  off^ießett  5ßüblitation  haben  fid)  beim  ftäbttfd)en 
StrbeitSamt  323  Vcitglieber  ber  91  r b e its lo f en u er [i ch ent u g S f a ff e an= 
getnelbet;  baoon  finb  257  Jamiliennäter  mit  3ufatttmen  882  Mnbern. 
3n  Vafel  mürbe  aut  1.  Se3etnber  mit  ber  aflgemeitteit  VoltS= 
3äf)iung  and)  eine  2lrbeitSlo|eit3äl)lung  nerbuuben  unb  3tnar  in  ber 
2Seife,  baß  bie  ©rgebniffe  geprüft  unb  einer  fortgefefjfen  Vc= 
obadjtuug  uutermorfen  mürben.  Sie  ©efammtsahl  ber  2trbeitS= 
lofen  betrug  am  1.  Sesember  1162  Sanott  erhielten  iitt  Saufe 
beS  Se3emberS  Slrbeit  299.  304  Slrbeiter  nerreiften  mtb  559 

blieben  arbeitslos.  Vott  biefen  maren  222  Vauarbeiter,  101  3'a= 
britarbeiter,  82  Slrbeiter  in  anberen  ©emerben,  50  in  §anbel  uub 
Verfeßr,  104  für  perfönlicße  Sienfte.  Vei  bein  nou  ber  2lrbeiter= 
fdjaft  felbft  gemäljlten  unb  befolbeten  Slrbeiterf efretariat  mürben  in 
ber  elften  'iooiße  beS  Qauuar  468  2lrbeitSlofe  ange)iielbct.  Sebig 
maren  189,  nerheirathet  260,  nermittmet  19.  Sie  ©efammtheit  ber 
Sin  ber,  meldje  bie  nerheiratheten  SlrbeitSlofeit  31t  unterhalten  haben, 
beläuft  fid)  auf  702.  Sie  große  SRel^aßl  ber  beim  2(rbeiter= 
fefretariat  angemelbeten  Vrbeitslofen  gehörte  ben  nerfd)iebeneu 
3meigen  beS  VattgeioerbeS  an. 

Sit  Vern  rid)tete  bie  VermaltungSfommiffiou  beS  ftäbtifdjen 
SlrbeitSamteS,  bie  ber  reorganifirten  Vcrfi ehern n gSbaff e ber  Stabt 
Verit  gegen  2trbeitSlofigfeit  norfteht,  einen  Slnfruf  an  ben  ©offl^ 
thätigteitsfiun  ber  Venölferung  unb  bat  um  Slufträge  für  Arbeit 
ober  um  Verabfolgung  freiraißiger  Veiträge.  Sabei  mürbe  feft= 
gefteßt,  baß  baS  ^aftitut  ber  2lrbeitSlofeunerfid)eruugSfaffe  mit 
feinen  auS  ben  Veiträgcn  ber  SRitglieber  ttitb  ber  ©emeinbe  fließen^ 
beti  böcitteln  bei  2Beitent  uid)t  genüge,  um  ber  97otl)  31t  fteuern. 
Vei  ber  genannten  Verficherungsfaffe  beginnt  bie  Ve3ugSbered)tigung 
erft,  menit  baS  SRitglieb  fed)S  Vc'oiiate  bie  ftatntarifd)en  Veiträge 
geleiftet  hat.  $ür  ©emeinbearbeiter  ift  bie  SRitgIiebfd)aft  obli= 
gatorifd).  9J?att  hat  rnoßl  an^nnefeieu,  baß  ein  feßr  hoher  ißrosent« 
faß  ber  Raffenmitglieber  arbeitslos  gemorben  ift.  Saß  and)  eine 
feßr  bebenteube  Slttjahl  Slrbciter,  bie  nicht  9.Ritglieber  biefer  Saffe 
maren,  arbeitslos  gemorben  feien,  muß  mo hl  als  fid) er  angenommen 
tnerbeu,  ebenfo,  baß  fie  noch  tueuiger  §tilfe  erhalten  als  bie  9Rit= 
gtieber. 

3 11  Vafel  hat  fid)  ber  VegieruiigSratl)  9.Riihe  gegeben,  2lr= 
beitSgelegen heit  311  fdfaffeit.  SieS  gefd)a(),  inbetn  ftaattieße  Arbeiten, 
namentlich  Siefbauten,  früher  in  Singriff  genommen  mürben,  als 
rtrfprünglid)  beabfidjtigt  mar,  ober  Unternehmer  non  Staatsarbeiten 
neranlaßt  mürben,  Ülrbeitslofc  eiit3ufteßeu  1111b  bet  ihrer  Sühnung 
nicht  unter  ein  gemiffeS  SRinimitm  horab3ugehen.  Sabei  tarn  es 
nor,  baß  eine  2lit3al)l  2lrbeit||ofe  fiel)  3iunr  für  bie  Strbeit  engagireu 
ließen,  biefelbe  aber  nicht  auSfüf)rten,  fonbern  ausblieben  StjeilS 
mögen  es  arbeitsfdieue  ©lemente  gemefen  fein,  tßeilS  fold)e,  bie  fitß 
für  bie  gebotene  ©rbarbeit  nicht  eigneten,  ferner  mieS  bie  9te= 
giernug  ber  Slßgemeiuen  Slrmenpflege  eine  Summe  non  3000  3rcS. 
an,  behufs  lluterftüßung  ber  prbeitSlofen  mit  ©elb.  ©nblid)  be= 
fd)loß  fie,  baß  au  Vebürftige  ^ot)len  uub  ^lofS  31t  billigen  greifen 
abgegeben  merbett  foßten.  9leben  ben  0011t  fRegiernugSrath  ge= 
tröffen  en  9Raßregeln  lief  eine  0011t  Arbeiter  f eJretär  Dr.  SBaffilieff 
geleitete  Veroeguitg,  bie  fiel)  in  Verjatnmlungen  ber  2lrbeitsIofen, 
Sluffteßnng  einer  SlrbeitSlofeufommiffion,  Vorfteßungen  bet  ber  Ve= 
gieruttg  fnnbgab.  Von  biefer  Seite  mürben  bie  9Rietßgeber  um 
Stunbuncj  ber  oerfaßenett  9Jiietf)3iufeu  erf ud)t  uub  ein  Stppcß  au 
bie  öffentliche  93tilbtf)ätigfeit  erlnffett,  ber  inbeffen  nur  einen  fe|r 
befd)eibenen  ©rfolg  hatte.  3u  14  Sagen  flieg  bie  Sifte  ber  Vei^ 
träge  nicht  auf  2000  mähreub  eine  gleid)3eitig  oorgeitontmene 

Sammlung  311  ©unften  ber  uothletbenben  Vuren  in  SrattSoaal 
über  31  000  3ocS.  abmarf.  Vielfad)  führte  man  biefe  ^umä- 
ßaltung  ber  fouft  fef)r  freigebigen  unb  milbthätigen  Venölferung 
nou  Vafel  barauf  3tttücf,  baß  bie  Sammlung  uid)t  oou  einer  einen 
nnparteiifdjen  ©harafter  trageuben  ^ontmiffiou  ausging  unb  bie 
0011t  Slrbeiterfefretariat  geleitete  Vcmegung  in  etmctS  oftentatioer 
©eife  auftrat.  3at  ©roßen  Vatße  fragte  ber  ffiialbemofratifd)e 
9fatioiialrath  ©itßfd)legcr  an,  toaS  bie  Regierung  311m  Sdjuße  ber 
gegettroärtigeit  Slrbeitelofen  31t  thuu  unb  mie  fie  einer  oon  iß  nt 
gefteßten  uub  nom  ©roßen  Vatße  für  erleblicß  erflärten  9Jcotioit  auf 
Vilbung  eines  3'OubS  gur  lliiterftüßuug  oon  Slrbeitslofeuf'affeu  ge* 
recht  31t  tüerbert  gebenfe.  3a  ber  Slntmort  rottrbe  auf  bie  oben  er* 
mäl)iiten  Schritte  hiugetoiefen  uub  bc3iiglid)  ber  SRotiou  Vericßt 


435 


Sojiale  ^raji§.  Sentralblatt  für  @ojialpoUtif.  9fr.  18. 


436 


imb  Antrag  Ine;  311111  midjften  £erbft  in  «uSfidfjt  geftellt.  ©ine 
©ruppe  fmfinniger  Großrätlje  fteütc  bie  «IRotiou,  'bie  «Regierung 
habe  31t  prüfen  imb  311  berieten,  mie  ben  llebclftänben  ber  regcl= 
mäßig  mieberfeßrenbeu  2lrbeitSlofigfeit  311  begegnen  fei.  Qu  einer 
Berfamtnlung  non  2lrbeitSlofen  mnrbe  befcßloffen,  nädjften  griißling 
eine  2lrbeitSlofenfaffe  311  griinben  unb  mit  Beiträgen  ber  Arbeiter 
31t  fpetfen.  So  ift  alfo  in  Bafel  nid)t  bloß  bie  Befämpfung  ber 
gegeumärtigeu  2lrbeitSlofennotß  im  «Kerfe,  fonbern  eS  ift  bie 
-ölnng  ber  2lrbeitSlofenfrage  überhaupt  angeregt,  tuobei  aHerbingS 
nidit  311  ncrfennen  ift,  baß  man  in  fyolge  ber  Bermerfuug  bes 
2lrbeitSlofettuerfi(ßeruugSgefeheS  im  gebruar  beS  nerfioffenen  Sabres 
es  nodj  mißt  roagt,  eine  bnrdjgreifenbe  nnb  umfaffenbe  Höfling  31t 
unternehmen. 

3n  ber  Stabt  Siirid)  mirb  gnr  Befämpfung  ber  2lrbeitS* 
lofigfctt  jährlich  ein  Soften  non  5000  grcS.  in§  SBubget  eingeftetlt. 
(Sine  Sommiffion  non  elf  äRitglieberit,  morunter  Vertreter  non 
SReifter*  nnb  Strbeiternereinen,  beforgt  bie  Bermaltung.  Sie 
llnterftüpungen  merben  nie  in  baarent  Gelb,  fonbern  in  Gutfcßeinen 
für  öebenSmittel,  «Dtietße,  Brennmaterial  n.  f.  m.  auSgericßtet 
®_ie  llnterftüfcung  befcfjränlt  fid)  in  ber  «Regel  auf  foldje  «2IrbeitS= 
tofe,  bie  fuß  minbeftenS  feit  bem  lebtnerftoffenen  1.  guli  in  ber 
totabt  3nnd)  mebergelaffen  batten,  21ulcißlid)  ber  BoIfSsäßlung  nom 
l.Bggetnbcr  mürben  in  güriiß  über  3000  SIrbeitSlofe  ermittelt, 
mäßrenb  fid)  bei  ber  «21rbeitSlofenfominiffiou  nur  circa  300  «per* 
fonen  als  arbeitslos  angemelbet  haben.  ©S  barf  moIjl  and)  hier 
angenommen  tnerben,  baß  niete  als  2lrbeitSlofe  Gegäßlte  feittjer 
3nrid)  nertaffen  nnb  baß  2lnbere  Strbeit  gefunben  haben,  Seljr 
djarafteriftifcß  ift  ein  2lnfruf  an  bie  2lrbcitSlofen  in  3üricf)/  bett 
bie  i’trbeitern ition  güricß  in  ber  f o^ialb em 0 f' ra t i f d) ert  treffe  oer* 
offentlidjU  „Bid)t  nttt  ein  paar  fRappeit  lln terftüi^ung  311  erbetteln, 
rtrbettSlofe,  fotlt  ihr  eucß  anmelben,  fonbern  um  benen,  bie  ba 
immer  behaupten,  mer  inirflid)  arbeiten  inoite,  ber  finbe  and)  2lr= 
beit,  311  geigen,  baß  21  rb ei ts Io f i g f e i t herrfeßt."  @s  ift  in 
o.nrid)  bie  ©umeßtung  getroffen  morben,  baß  eine  2tngaf;I  Sohlen* 
Ijanbler  31t  billigen  greifen  Sohlen  abgeben  fönnen.  Siefelbc 
mirb  nom  fogialbetnofratifd^en  „BoIfSrecßt"  als  ein  „trauriges 
Surrogat"  einer  „ßöfung  ber  Sohlenfrage"  betrittett.  Sen 
Otnbrucf,  ben  eine  foldje  Hanblung  ber  f 03 ia I b ein 0 f rat i f ef) eit  «preffe 
auf  bie  b tu* g er t i cf) ert  Steife  macht,  bann  man  fid)  teidjt  norfteffen. 

^ SaS  Jyagit  biefer  Ueberfidjt  ergiebt  fid)  non  fetbft.  Sie  auf 
üretrotfligfeit  berußenbe  Berfidjeruug  in  ber  Stabt  Bern  nermag 
ihrem  gmeef  nicht  einmal  ben  eigenen  2Ritgliebern  gegenüber  ohne 
Uppett  an  bie  SRilbfßätigfeit  311  genügen.  Sie  Unterftütjung  ber 
UrbeuSlofen  bureß  ben  Staat  fetjt,  tno  nicht  eine  ftänbige  mit  bett 
nothmenbtgen  Befugniffen  anSgeftattete  Sontmiffion  mit  ber  Be* 
fäntpfnng  ber  21rbeitSlofcnnoflj  betraut  ift,  ftets  311  fpät  ein.  Sie 
sJiOtb  muß  guerft  eine  geroiße,  baS  2luffeßen  erraecfeitbe  ^ntenfität 
erreicht  haben,  benor  bie  Beaftion  bagegen  erfolgt.  Staatliche 
Unterftüßung  nnb  bie  nod)  hlingit trctetibeu  ©rgebniffe  fpoutauer 
Sammlnngett  haben  ben  bemüthigenbett  ©ßarafter  non  Sllmofeu. 
Uuf  bie  Beiträge  ber  Slrbeiter  1111b  namcntlid)  ber  Strbcitgebcr 
mirb  ungerechtfertigter  fbßeife  uergießtet,  mährenb  bod)  bie  «21nS= 

ßaltuug  ber  2lrbeitSlofigfeit  in  erfter  ßinie  unb  3U  einem  be* 

beutenbeit  4hcile  auS  bem  SlrbeitSnertrage  nom  21rbeitgebcr  unb 
Arbeitnehmer  beftritteu  tnerben  füllte.  SaS  Sommiffioualfpftem, 
bei  beut  bie  «Ocitglieber  ißre  gunftioneu  als  eine  gemeiituüßige 
unb  uerbieuftlidje  .panblung  auSübeu,  fie  ftets  aber  als  eine 

Bebeubefdjäftigung  betrachten,  genügt  nidjt.  Bei  ber  grage  ber 

2trbettSloftgfe.it  ift  bie  Befcßaffung  001t  2lrbeitSgeIegcnßeit  eine 
pauptfaeße.  ©S  muß  aber  babei  bie  gnbioibualität  ber  «BrbeitS* 
lofen  nie!  meßr  beriid'fidjtigt  roerben.  ©s  muß  nie!  nteßr  baran 
gebacht  merben,  baß  bie_  2(rbeitSlofen  tueift  bie  am  menigften 
leiftungSfäßigen  2(rbeiter  finb,  unb  mau  muß  beforgt  fein  fie 
patfenber  3u  befcßäftigen,  als  bieS  bis  jeßt  gefdjaß.  ©s  barf'  ber 
©eticßtSpunft  aud)  meßt  außer  21djt  gelaffen  merben,  baß  eS  gilt, 
bie  3«t  tßrer  unfreimiHigeu  «Buße  31t  beuüßen,  um  bie  21rbeitS= 
lofett  für  bie  3l|luuft  arbcitStüdftiger  311  inadjeu  unb  fo  ber 
©efaßr  ber  21rbeitSlofigfeit  möglidjft  311  eutrüefen.  Sie  Sisfrc= 
bthrumj  beS  2frbeitSlofenfd)itßeS  bitrcß  arbeitsfdjeue  ©leincute  ift 
mogltd) ft  3»  oer fjüten,  ittbem  biefe  in  3roangSarbeitSanftalten  ge= 
)tecft  merben.  Ilm  allen  biefeu  21itfgabeu  geredjt  merben  311 
fönnen,  bebarf  es  einer  befonberen  unb  tücß  tigen  BermaltungS= 
bcfjöibc  nnb  n i cf) t einer  bloßen  Somnüffton.  2)ie  i361igatori(cbe 
SrbeitSlofeunerficherung  führt  am  eßefteu  311  einer  foldjen  Drgani= 
erfdEjeint  an 3 biefem  ©rnnbe  unb  mit  ifjrer  anbern 
Boi'3Üge  miHen  als  bie  empfehlenSmerfhefte  Söfung  ber  21rbeitS= 
lofettfrage. 

3 oh.  ©ifi. 


Berhaitblutig  über  bie  Sol)letitheuenuig  tut  Brcußtidictt  2lb= 
georbitctcnfiaufc  ©in  2lutrag  beS  fonferuatiueu  21bgeorbneten  Dr. 
u.  Sortt=5RubelSborf  gab  bem  2lbgeorbnetenßanfe  aut  24  nnb 
25.  Sanuar  Gelegenheit,  fid)  ebenfalls  mit  ber  Soßlenfrage  311  be= 
taffen,  nad)betu  ber  «Reichstag  bieS  fdjon  oor  einigen  2S?od)eu 
(Sp.  251)  getßnu  ßatte.  Ser  21ntrag  erfud)t  bie  «Regierung  bie 
geeigneten  «Dtaßregeln  31er  Befeitigung  ber  «Diißftänbe  bei  bem 
Bcrfdjletß  ber  Soßlenprobuftion  unb  ber  baraus  entfteßenbeu  er* 
heblic{)ett  fo3iaIen  unb  materiellen  Schüben  311  ergreifen.  Sd)ou 
bie  Raffung  biefeS  Antrages  3eigt,  baß  bie  2[utragfteüer  ben  paupt* 
fdjulbigeu  an  ber  Sohleutheuerung  in  bem  paubcl  unb  befonberS 
im  3mifd)enbanbc[  fueßen.  Ser  panbelSnunifter  Brefetb  äußerte 
fuß  ähnlich  mie  feine^eit  im  SteidjStage.  ©r  fprach  fobann  non 
einem  Berfucß,  mit  ben  fcßlefifcßeti  Bergmerfen  311  einem  S'artell 
3ufammcn3utreten,  ein  fold)eS  Spubifat  erfülle  oielleidjt  am  be= 
qnemften  ben  3mccf,  bie  «ßrobuftion  möglidjft  unmittelbar  in  bie 
späube  ber  Sonfumenteu  31t  bringen.  Soüte  biefer  «ßlatt  feßeiteru, 
fo  eittfcß löffelt  fid)  oielleicßt  bie  oberfd)Iefifdjen  i?riDatgrubeu  311 
einer  ©rmäßtgung  ihrer  greife  unb  bie  fisfalifdje  Bermaltung  311 
einer  ©rßöhnng,  fo  baß  fie  fid)  in  ber  «Jkei§feftfeßung  auf  halbem 
«Kege  entgegenfämeu.  Sauernb  fönne  bie  «Regierung  ißre  «ßreife 
nicht  niebriger  als  bie  priunteu  Gruben  halten,  fie  fönne  bie  Be* 
ftelln rtgen  fonft  nidjt  bemältigen,  unb  baS  inadje  böfeS  Blut.  Saß 
ber  «Uhnifter  ben  Soßlenhanbel  als  ein  notßmenbigeS  Hebel  für 
bie  Bermaltung  be3eid)uete,  gab  ben  freifinnigen  fRebuern  Gotßeiu 
nnb  Dr.  ©riiger  Gelegenheit,  bie  Bebeututtg  beS  panbelS  bar3u= 
legen ; Dr.  ©riiger  mies  im  Befonberen  audj  auf  ben  «Kiberfprudj 
ßin,  ber  barin  liege,  baß  für  bie  Sohlenoerforgung  bie  Soufu* 
menten  31er  Bilbnug  001t  Be3ugSpereinigungen  aufgeforbert  unb 
ber  Staat  31er  Befämpfuug  ber  «Ringe  ermaßnt  mürbe,  mäßrenb 
er  fonft  gegen  bie  Sonfuntoereiite  unb  für  3nder=  unb  Spiritus* 
ringe  2c.  mobil  gemacht  merbe.  Sem  Soßlenfpubifat  fomoßl  mie 
ben  fcßlefifdjen  Gruben  entftanben  eine  Beiße  Bertßeibiger,  fo  in 
ben  2lbgeorbnetcu  n.  ©pnatten  (©entrinn)  0.  ©ijnern  (national* 
liberal),  Borfter  (freifonferoatio)  u.  a.  Ser  2fntrag  mnrbe  einer 
£omutiffion  001t  28  «öfitgliebern  üb'ermiefen. 


^rheitetbemegung. 

©’iit  Getuerfpetcin  ber  Heimarbeiterinnen. 

©■?  ift  allgemein  anerfannt,  baß  eine  Drganifirung  ber  ftauc’* 
gemerbetretbenben  bie  fdjmerfte  «21ufgabe  ber  GeroerffcßaftSbemegung 
ift,  baß  eine  folcße  aber  für  bie  Gefamuttbcmegung  non  hödjfter 
Bebeutnug  ift,  roeil  ber  Unternehmer  in  rocitem  9.Raße  in  bie 
HauSinbuftrie  flüchten  unb  bamit  alle  gemerffcßaftlidjen  2(nftren= 
gungeit  oereiteln  fanit.  Unter  ben  pauSgemerbetreibenben  mieberum 
Dürfte  «Rientaub  fo  feßmer  311  organifireu  fein,  als  bie  „armen 
«Rätßermnen",  bie  uadj  bem  BerlagSfpftem  bcfdjäftigten  2Irbeiteriitueu 
ber  tonfeftionS*  unb  'Käfcßebrandjen.  giir  ben  Sßcoretifer  möcßte 
ftdj  uadj  ben  bisherigen  ©rfaßrungen  in  ©nglaub  unb  Seutfcßlanb 
ergeben,  baß  eine  «IRifcßung  oon  21rbeiteru  nnb  21rbeiterinnen 
größere  2IuSfi(ßt  auf  ©rfolg  ßat,  als  ein  rein  meiblidjer  Geraerf* 
oerettt.  Sie  «ßrajuS  urtßeilt  auberS.  21m  3.  Dftober  1900  ßat  fid) 
in  Berlin  ein  Gemerfoercin  ber  Heimarbeiterinnen  für  fonfeftiouS* 
unb  «Käfdjebraudjeu  gebilbet,  ber  im  erften  Biertcljaßr  feines  Be* 
fteßenS  oon  50  Bfitgliebern  auf  335  flieg,  nnb  bem  als  männliche 
«öjitglieber  nur  Geueratfefretär  Bößtne,  ber  bie  21uregnug  311  bem 
«Kerfe  gab,  fomie  ber  Unteqeicßnete,  ber  ißm  gegenmärtig  als 
unbefolbeter  Gefcßöftsfüßrer  bient,  angeboren,  ©ine  foldje  ©r= 
feßeinnug  barf  moßl  auf  bie  2lufmerffatnfeit  meiter  Steife  redjncit, 
3untal  baS  Geßeimniß  beS  ©rfolgeS  in  ber  ©igenart  ber  Srgaui* 
fation  liegt,  bie  bent  Beobadjter  ber  Gemerffdjaftsbcmegung 
tuandjetiei  «RcneS  bieten  bürftc. 

gräutein  Gertrub  Sphreufurtß  ßat  in  ißrer  Scßrift  „Sie  ßauS* 
mbuftrielleli  21rbeitcrinncu  in  ber  Berliner  Blufen*,  Unterrod'* 
Sd)ür3en=  unb  Srifotfonfeftion",  bie  in  SdjmollerS  ftaatS*  unb 
f03talmtffenfcf)aftlichen  3orfdjungcn  XV,  4,  Saß^gang  1898  erfdjicn, 
moßl  3tierft  baraitf  ßingeroiefen,  baß  hier  ein  Gebiet  fei,  auf  bent 
gerabe  ber  djriftlicßen  grau  21ufgaben  geftellt  finb.  Sie  Berliner 
Sircßlcdj=fo3iale  graitengruppc  unter  bent  Borfiß  oon  grau 
oon  Sobened,  gegrünbet  im  grüßfaßr  1899  001t = ber  Sircßticß* 
fogialeit  Sonferen3,  ßat  fieß  bieS  gefügt  fein  laffen  unb  im  Spät* 
fotnmer  1899  bamit  begonnen,  burdj  „Befudjerinneit"  regelmäßig 
Heimarbeiterinnen  auf3icfnd)en  nnb  3U  Berfammlungeit  im  «Rorbcit 
«Berlins  eiit3ulaben.  Siefe  Befu<ßerinnen*£)rganifatiou  mag  als 
„«Parallele  3U  ber  röntifdjen  Slientel=£)rbnuitg"  ittaudjerlei  tßcoreti* 
fißeu  Bebenfen  unterliegen,  in  ber  «Praxis  ßat  fie  fid)  auSge3eiißuet 


437 


Soziale  tßrajiS.  ©entralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Ar.  13 


438 


beroäßrt,  mtb  if)te  Seibeßaltung  roirb  gerabe  doh  ben  Heini* 
arbeiterinnen  lebhaft  geroünfcßt.  ©S  ift  iß  nett  eine  greube,  Söefudj 
in  ißrem  ©tübcßen  gu  empfangen  unb  fid)  „mal  auSfprecßen"  31t 
fönnen.  And)  fann  fie  manchen  guten  Satß  erbitten  unb,  mo  un* 
mittelbar  Sotß  ift,  fönnen  bie  SBege  gur  Abfteditug  gebahnt  roerben. 
■fjür  bie  Sefucßeriniten  aber  bietet  fid)  auf  ben  ©äugen,  bie  erft 
ade  SRouate,  jeßt  alle  3tuei  Sconate  in  biefelbe  ©tube  führen,  eine 
auSgegeicßnete  ©elegenßeit  gu  fogialer  ©djulung.  ©a§  ßier  fid) 
fnüpfenbe  perföttlicße  Satto  fräftigt  bie  Drganifation  bebeitteub. 
©ie  3aßi  her  reffen  non  §au§gemerbetreibenben  unb  §eim= 
arbeiterinnen  (beibe  SBorte  finb  tjier  unterfdjiebloS  gebraucht)  ftieg 
rafcf)  unb  beträgt  gegenwärtig  über  1000,  nidjt  aüe  tonnen  reget* 
mäßig  non  Sefudjerinneu  aufgefucßt  roerben;  eS  mu|  tfeitroeife 
bie  fßoft  hie  regelmäßigen  Senacßricßtigungen  übernehmen. 

©er  3llfflntmenf<ßluß  erfolgte  gang  allntä|lid).  ©S  rourbe 
eingelaben  311  einem  „gemütßlicßen  Seifatnmenfeiit"  beim  ©ßee  eher 
311  einer  groanglofen  Sefprecßung,  tfjeils  unter  grünen  Säumen  in 
ber  Äaftanienadee,  tßeils  in  einem  ©aale  ber  Sorfigftraße;  gu 
gleicher  3eü  rourbe  ein  kleiner  $reis  001t  „Sertraueu3=$rüuen" 
ausgefoitöert,  bie  gu  Sefprecßungeit  mit  ben  Sefucßerinnett  vereinigt 
rourben.  Ser!)  an  beit  rourbe  über  ein  Programm,  baS  ausführlich 
bie  Söünfcße  ber  Heimarbeiterinnen  gum  AuSbrucf  bringt;  eS  gät)lt 
folgenbe  fünfte  auf: 

1.  gufammenfcßluß  ber  Heimarbeiterinnen. 

2.  iöefcßränfung  ber  burd)  bie  ©aifonarbeit  entfteßenöen  Atiß* 
fiättbe. 

3.  ©tnführung  oon  ©cßußiitarfen  gur  @mpfef)tung  guter  @e= 
fdjäfte,*)  rote  überhaupt  SSeeinfluffung  ber  Arbeitgeber  gur 
Sefferung  bes  ArbeitSoerßältniffeS  burd)  perfönltdje  giirfpradje 
unb  burd)  Senußung  ber  DeffenfUcßfeit. 

4.  ©rünbung  umt  ArbeitSftuben,  bie  gugletdj  Sehriuftitute  für 
Anfängerinnen  finb. 

5.  Arbeitsnachweis  bei  freunblidj  gefilmten  AMfierit. 

6.  Anffteftunq  betaittir ter  Sühntarife  in  ben  SetriebSroerfffätten 
ber  SAeifier. 

7.  Ausdehnung  ber  Sfranfettf,  gnoaliben*  unb  llnfaHoerfiiherung 
auf  bie  HauSinbufirie. 

8.  Ausdehnung  beS  gefeßlicßen  ArbeiterftfjutieS  auf  bie  HauS* 
inbuftrie. 

1.  ©eroerbeinfpeftiün. 

2.  SBoßnungSinfpeftion. 

U.  (grßolitngSßeime  für  .Heimarbeiterinnen. 

10.  AuSfcßeiben  ber  oerheiratfjeteu  grauen  aus  ber  ©rioerbsarbeit 
überall  ba,  roo  ber  Atann  bie  gamilie  ernähren  fann. 

11.  (Srgiehung  ber  Töchter  oon  Heimarbeiterinnen  gu  anberen 
berufen. 

12.  Hineintragen  unb  ©iärfen  des  djriftlicßen  ©eifteS  in  Hel'3 
unb  Hau§  ber  Heimarbeiterinnen. 

3ngroifdjen  fiel  in  ben  ©egember  1899  eine  öffentliche,  oiel* 
bcfud)te  Serfammlung  im  Danbroerferfaal,  ©opßietiftraße,  in  ber 
500  Heimarbeiterinnen  ben  SeidjStag  unb  ben  SRagiftrat  um  Aus* 
beßnung  ber  Hraufeuoerfidjeruug  erfudjten,  obwohl  bie  Sor* 
fämpferinnen  ber  fogialbemofratifdjen  ^rauenberoegung  ftürmifdj 
bagegen  proteftirten : man  bürfe  nießt  „bitten",  mau  fade  forbern. 
Als  ber  ddagiftrat  unb  bie  ©tabtoerorbnetenuerfammluug  bie  Aus* 
beßnung  ber  ^rartfenoerfidjerung  befcßloffett,  unb  ein  ©ßeil  ber 
.Stonfeftiouäre  in  einer  Petition,  bie  fraffe  Unfenntniß  bes  begüg* 
ließen  DrtSftatutS  oerrätl)  (oergl.  Sr.  1 bes  „Houfeftionär"  uou 
biefem  ^aßre),  fid)  an  ben  Dberpräfibetiten  mit  ber  Sitte  roanbte, 
baS  Statut  nießt  gu  genehmigen,  fanb  am  10.  Januar  1901 
roieberum  eine  Serfammlung  ber  Heimarbeiterinnen  unb  ßauS* 
tnbuftrieden  Arbeiterinnen  SerlinS  in  bcmfelbeu  ©aale  ftatt.  Aber 
jeßt  gogeu  bie  ©ogialbetnofraten  eS  oor,  nidjt  gu  erfeßeinen,  unb 
oon  ber  gaßlreitß  befudjten  Serfammlung  rourbe  naeß  Referaten 
ber  Herren  Hofprebiger  ©töct'er  unb  beS  Untergeicßneten  ein  fßroteft 
gegen  bas  Sorgeßen  ber  ftoufeftiottäre  einftimmig  angenommen, 
©ine  am  Susgang  aufgelegte  ©in gäbe  an  ben  Dberpräfibenten  ßat 
292  Uutcrfcßriften  gefunben.  Sngroifcßen  war  ber  ©eroerfoerein 
begrünbet  roorben.  ©ie  Serfammlung  tagte,  ben  gefeßlicßen  Se= 
ftimmungeu  eittfprecßenb,  bitrdjaitS  unabhängig  oon  ißnt,  eiu= 
berufen  oon  bem  Untergeicßneten  unb  uom  ©eneralfefretär  bcS 
©tabtauSfdjuffeS  für  innere  Stiffiou  ©ruft  Sößtue  (oergl.  beffeu 
©cßrift  „©ßriftlicße  Slrbeit  unter  ben  Hc>marbeiteriuneu",  Hefl  9 
ber  freien  t'ircßlid)=f0.^adu  Sonfereng,  Serlin  1900,  Serlag  ber 
Sucßßanbluug  ber  ©tabtmiffiou,  50  i\). 

s3J?it  ber  ©rüttbung  beS  ©eroerfoereiuS  mußten  wir  warten, 
bis  auS  ber  Stitte  ber  Hrimarbeiterinneit  felbft  ein  f old) er 


*)  ©liefe  SKarfen  fönnteu  jebeut  ©tücfe  aufteben,  öaS  gu  fair  wages 
gefertigt  ift. 


Shmfd)  laut  rourbe.  ©ann  aber  ift  and)  oßne  Sergug  oorgegaugen 
unb  ber  ©eroerfoerein  im  letzten  Herbfte  begrünbet  roorben.  ©r 
tagt  monatlich  gunäcßft  in  groei  ©ruppeu  im  Sorben  unb  ©üben 
SerlinS.  ©a  ürdjlicße  ©ebäube  (©emeinbeßauS,  Sernauerftr.  4 
unb  ©tabtmiffiou  am  ^ofjcutnegtifch  6)  geroäßlt  roerben,  finb  bie 
©aalfoften  gering,  ©ßee  wirb  gratis  oerabreidjt;  freiwillige  Kräfte 
bereiten  ißu;  oiele  ber  ©rfdjieneuen  bringen  fieß  3u^°fi 
roirb  einmal  ein  gemütßlicßeS,  ber  roeiblicßen  ©igenari  entfprecßenbeS 
3ufammenfein  ergengt  — wie  fönnte  man  biefe  grauen  ins  SoirtßS= 
ßauS  laben!  — fobann  wirb  3eit  gewonnen  für  bie  S'affengefd)äfte; 
ber  SSonatSbeitrag  oon  20  4 roirb  am  ©ingang  gegaßlt,  ©par= 
marfen,  meift  31t  20  unb  50  0,  roerben  geliebt  (gefteru  roieber  für 
27,io  <///. ; ©iitlagen  roerben  oou  5 ,Al  au  mit  3 % oerginft), 
foßlen=©parfarteu,  bie  für  baS  näcßfte  Saßr  einen  billigen  @e= 
fammteinfauf  ermöglichen,  roerben  aitSgegebeu  unb  neue  Scitgüeber 
roerben  aufgenommen,  fffiäßrenb  ber  3eit  ßerrfeßt  im  ©aale  an 
ben  langen  ©ifeßen  ein  beßaglicßeS  ©eplauber;  eS  enbet,  wenn  bie 
©lode  ertönt.  Stancßerlei  gefcßäftlicße  Siittßeilungen  finb  311  madjen: 
eS  roerben  faßten  oodgogen  unb  roirb  Scittßeiluug  über  freie 
Steden  gemaeßt.  Sun  tritt  roieber  eine  furge  fjjaufe  ein,  in  ber 
nod)  lafiengefcßäfte  erlebigt  roerben  fönnen.  ©ann  folgt  ein  Sor= 
trag  über  bie  Sotßroeubigfeit  ber  Drganifation,  über  bie  roiffem 
fdjafttidje  ©rforfeßung  ber  HauSinbuftrie,  über  franfenoerfießerung, 
über  ben  gegenwärtigen  ©taub  ber  geroerffdjaftlidfeu  Drganifation 
in  ©eutfcßlanb  nnb  bergt,  ©en  ©cßluß  bilbet  Sibeliuort,  gemein* 
famer  ©efang  unb  ©ebet.  ©ie  Serfamtulungeu  im  Sorben  roerben 
jeßt  oon  300,  bie  im  ©üben  oon  70  fßerfonen  befueßt.  Salbigft 
roirb  ©roße  granffurterftr.  11  eine  Dftgruppe  fieß  bilben.  Se= 
beutenb  ftärfer  befueßt  waren  neuerlich  bie  SSeißtiacßtSfeicru  beim 
brennenben  ©ßriftbaum  in  Sorb*  unb  ©übgruppe. 

©S  ift  flar,  baß  335  9Sitglieber  nur  als  ein  Anfang  SSertß 
ßaben,  als  ein  Slnfang  finb  fie  aber  boeß  ein  fcßöneS  ©rgebuiß  für 
einen  Sereiti,  ber  erft  ein  Sierteljaßr  befteßt,  unb  bagu,  ber  cßrift* 
lidjen  ©eroerffeßaftsberoegung  augehörig,  unter  matidjerlei  Sor* 
urtßeilen  gu  leiben  ßat.  greilid)  muß  id)  gefteßen,  baß  id)  weit 
meßr  ©cßroierigfeiten  oermutßete,  als  eingetreten  finb.  ©in  ernfteS, 
gang  fuappeS  cßriftlicßeS  SSort  am  ©cßluß  ber  gefcßäftliißen  ©ißung 
ift  ben  Slitgliebern  lieb,  and)  betten,  bie  nidjt  gur  Kt'irdje  geßen. 
©ßeoretifeße  Sebenfen,  bie  mir  jeher  Kenner  ber  ©eroerffdjaftS* 
beroegung  nacßfüßlen  roirb,  treten  in  ier  fßrapis  gurüd.  Sud)  bas 
3ufammenarbeiten  ber  orbentlidjeit  nnb  ber  außerorbentlicßen  Seit* 
glieber  oodgießt  fieß  int  Sorftanb  oßne  ade  Seibuug.  ©ie  ge* 
fißäftlicheu  Arbeiten  liegen  meift  in  beit  §änbeit  ber  außerorbcut* 
lidjen  Stitglieber,  bodj'  ßaben  bie  orbentlidjeit  SSitglieber  foiooßl 
im  engem,  als  aitcß  im  weitern  HauPtoor^an^  'u  *)en  ©ritpßen* 
oorftänben  itaeß  ben  ©aßuugeu  ftetS  bie  Sceßrßeit.  ©ie  Drganifation 
beS  ScreinS  ermöglidjt  aud)  ben  Sufdjluß  oon  ©nippen  außerhalb 
SerlinS ; befouberS  in  Sreslau  finb  derartige  Seftrcbungeit  311  Sage 
getreten.  ©S  mag  erroäßnt  roerben,  baß  aitcß  in  SreSeia  Sboofat 
©ioio  bie  Segrüubung  eines  gleichen  SereinS  beabfießtigt. 

lieber  bie  eingetnett  ©iiincßtungeu  bes  ©eroerfoereinS  unter* 
rießtet  Sr.  10  ber  „©ogialen  ißraril"  foioie  baS  Heine  SereinS* 
organ  „©ie  neintarbeiteriu",  baS  burd)  bie  Soft  gu  begießen  ober 
ebenfo  wie  bie  ©aßungen  0011t  ©eneralfefretariat  ber  freien  fircßlicß* 
f ogialen  Sonfereng,  Serlin  N.,  Sergftr.  39  frei  oerfanbt  wirb. 
Sußerorbentliiße  Slitglieber,  bie  nießt  guttt  $acße  geßören,  föiiueu 
beut  Sereitt  gtt  bem  gleicßeu  Seitrage,  wie  orbentlicßc  pcitglieber 
(20  4 monatlich,  2,40  , '!(.  jäßrlicß)  beitreten,  ©eint  es  ift  flar, 
baß  bie  SereinSauSgabett,  infouberßeft  bie  beabfießtigte  Aufteilung 
einer  ©efretärin  nnb  baS  ^raitlengelb  oon  3,*o  ^ norläufig 

nur  in  ber  3.  unb  I.  ffioeße  ber  Ä’raufßeit  gegaßlt  roirb,  nidjt  oon 
ben  orbentlidjeit  9Sitgliebent  allein  getragen  werben  fönnen;  ber 
gegenwärtig  oorßaubeue  Heute  jfümbs  wäre  halb  aufgegeßrt.  Aber 
eS  ift  rooßi  gu  erroarten,  baß  maueße  Sänner  unb  jvratteu  ißt 
^ittereffe  für  bie  fcßioierigfte  aller  geroerffcßaftlicßen  Silbuttgen 
burd)  Aitmelbung  als  außerorbentlicßeS  9Sitgüeb  au  bie  Abreffe  ber 
Hauptfaffirerin  Fräulein  Seßm,  Serlin  W.,  AarlSbab  6,  ober  burd) 
einmalige  ©aben  ait  bie  Sorfißeube  beS  Hal®oorftanbeS,  ©räfitt 
Sernftorff,  Serlin  SW.,  Soßanniterftr.  6,  betßätigen  roerben. 
Duittung  über  Seiträgc  erfolgt  birelt,  über  einmalige  ©aben  tu 
ben  „Äird)lid)*fo3ialeu  Slättern",  bie  ber  Unterzeichnete  ßerauSgtebt. 
gloffeit  bie  ©aben  gur  3ed  beS  Sergroeifhtugsftreifs  int  3aßce  1896 
überaus  reießließ,  fo  barf  rooßi  aitcß  erwartet  roerben,  baß_  biefe. 
Sitte  nidjt  ungeßört  oerßadeu  roirb.  ©ine  organifeße  Sefferititg 
ber  roirthfdjaftiiißeu  Sage  fann  für  bie  breiten  ©djießten  ber  Heims 
arbeiterinnen  nur  ooitt  Staate,  ttttb  foroeit  ©elbffiülfe  in  Artige 
fomntt,  oon  einer  ftraffeu  Drganifation  auSgeßen.  H0^011  . rD|r 
Soittroen*  unb  SJaifenoerforgttng,  fo  roirb  bie  He^l1flrheit  roeiteft* 


439 


Sogiate  SßmjL’is.  Sentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Br.  is. 


44n 


gefjenb  be|tf)ranft  werben  fönnen.  3mtädjit  aber  gilt  es  bie 
Drgatttfnhon  311  fräftigen,  bie  einzige,  bie  ade  Brandjen  ber  ton* 
feftton  umfaßt  ltnb  fidj  auf  Heimarbeiterinnen  befdjränft. 

Lic.  fDiunttn. 


SBerlin. 

AuS  beut  bat|crifd)en  <$ifeu&afjner=Ber&anb.  Qm  „©ifenbafjner" 
bem  Organ  beS  banerifdjen  ©ifenbabuer=BerbaubeS,  wirb  ein  SBericfit 
ueroffenth^t  über  „Die  Sr  folge  beS  BerbanbeS  auf  bem  ©ebiete 
ber  ©elbftfjulfe  trn  3afjre  1900".  Der  Beridjt  geigt,  ma§  eine  gut 
geleitete  örgamfation  auf  bem  ©ebiete  ber  @elbfi|ütfe  leiften  fann 
ier  Serba  ab  befiehl  feilt  im  oierten  Sabre,  feine  ©inriebtungen 
Hub  alfo  uod)  gtemltd)  jung. 

, ..  ®IC  ^©rjialuinggfaftc  be§  BerhanöeS  gemährt  ein  Sterbe* 

nnn  Ion  //  CIne  6ci  Senfioninuig  ober  Snoalibität 

omi  400  M 1111b  ciiip  tägliche  ltnterftiitmnq  mm  1 M bei  mehr  als 
14  mod&tger  Mraiiffiett.  Diefe  Raffe  gätjlt  10  970  SRiiglieber  unb  Beflfet 
Vn,  l’°n.  ,Ä  ®eit  tf)rem  ©efteben  bat  fic  inSgefammt 

mtSbegahli.  S«t  teilten  Sabre  mürben 
* fl  t • e Sterbennterftnfmng : 32  547  M,  Snualibenunterftübung 

,V ' * 1 tf-  'i  ®raitf?nnnierftübung  10  213  Jt,  in  Summa  56  011  ,//.  ©in 
ntaitubungsronby,  ber  burdj  freimitlige  ©abett  unterbatten  mirb, 
tpcnbete  au  ©-ifenbabner,  bie  in  Bott)  geratben  fiub,  830  n.  feit  feiner 
©runbuug  (1897)  2150  M.  ©ine  erft  im  ©orfabre' gegriinbete  Spar* 
unb  i ar lebend fa|fe  tonnte  an  ibre  ©fitgliebcr  11  000  Ji  au  Dar= 
leben  geben.  Der  Berbattb  ift  bem  BoIfSbureatt  in  SWündjen  bei* 
getreten.  4tefe|  Bureau  bat  au  bie  ffiitglieber  beS  ©ifeubal)ucr=©er= 
banbeS  tut  Borjaljre  1554  müuölidje  unb  536  fdjriftlicbe  AuSfihifte  in 

iÄÄ8Stttn  • crtr,etiü-  Su«nu  hat  Öen  bülfefmbenben 

oat  nnb.mttgltcbexn  innerhalb  brei  Sabren  runb  47  000  Jj.  gerettet 
ober  gewonnen.  Die  ©au  gen  offenf  «haften  beS  BerbanbeS  batten 
uutei-  ber  Mrt|tS  mg  bem  ©elbnmrfte  febr  gu  leiben.  >rolibem  tonnten 
)ie  ©rfolge  ergteteit.  Die  Baugenoffenfdjaften  9ftüiidjen*2aim,  «Kündjeit* 

' Kempten,  Augsburg  unb  BeuAKtit  erbauten  iuSgefammt 

66  Raufer,  bte  bereits  non  391  gamilien  bemobnt  merben.  SSetiere 
4b  Häuter  werben  bi«  1.  Suli  Ö.  S-  fertig  gefteüt.  Die  fedS  ©am 
genoftentebafteu  gablen  1040  STOitgliebcr,  bie  39  657  M an  Öeftfidft«. 

'Kprlb^ 3 a’ berell§  fcrtiß  öAh’dtcn  Häufet-  bcfitien  einen 
r H\”on  nabegit  ? ©Ofltoueit  SÄarf.  Der  Staat  bat  auf  biefe  Häufet- 
1 669  669  M aui  3 progenttge  Hijpotfjefcu  gegeben.  ©on  fßrioaten, 
©lanereten  ic.  mürben  372  000  m auf  grneite  Hopotfjef  gegeben.  — Der 
ge  mein  tarne  Begug  non  ©rennmaterialien  mar  burdj  bie  .toMen* 

!!n!fjqoernnnli'?j^er  ' r ?Inftatt  bev  henötbigten  214  000  ©entner  tonnten 
■ iu  9 j 000  ©entner  bezogen  merben.  ©teidjroobl  mürben  bnidj  gemein» 

).  nten  ©egug  oon  ©rennmaterialien  ben  ©ifenbabuern  über  15  000  M. 
eifpart.  — vut  einer  Angabt  uon  örteu  fjaben  fidj  bie  BerbanbS* 
nutgheber  gu  etner  ©abattgenoffenfdjaft  gufammengefdjloffen  unb 
mt  b e ft i mm t e 1 1 ä a u f 1 e u t e n am  Drtc  einen  ©ertrag  abgefdjloffen,  monatb 
r r ctnfai,ien'  ~ic  ^aufteute  gemäbren  hierfür  bcti  5Dcit= 

gltebern  ber  ©abattgenoffenfdjaften  beim  ©iufauf  ber  SBaareu  beftimmte 
©logente  4er  gemöbnlirbe  $rogentfati  ift  fünf,  ©on  fteben  9tabatt= 
genoiten|diaften  |inb  ©eridtte  bei  ber  ©erbanb§Ieitung  eingelaufen.  Diefe 

SnÄnn'5af  nr  ??Ien  1s°7!!  ^itglieber,  bie  in  ben  lebten  Scibren  über 
4*  0 000  Jy  um  fehlen  unb  babei  naljegu  17  000  M ©eminn  ergielteu. 

f'r's  ü0^rcfirbe,r  ^‘‘Üheiliuigcu  befdjrättfen  fidj  nur  auf  bas 
©ebtet  ber  ©elbfthulfe.  9fim  fommt  bagn  nodj  bie  Slrbeit,  bie  ge= 
leittet  mürbe,  um  bie  bienftlidje  Stellung  be§  Gifenbahner=Stanbe§ 
burdj  ©uigrei fett  be§  Staates  gu  uerbeffertt.  ©lud)  f,ier  ift  ber 
lattettfdjc  ©tfenbahner=2Serbaub  fefjr  rührig  gemefeu,  mie  bie 
MamtuerDerhanbluugen  bemeifen. 

snm  ber  ©ifeubabnarbeitcv  itt  Cruglanö.  ©fr. 

Jitdjarr  ©eil,  ber  Sefretär  be  Amalgamated  Society  of  Railway 
ServaDts,  nerfenbet  ettt  JUianifeft  au  fiimmtlidje  Sifeubafjuhebieuftete 
ttt  tugtaiu,  tu  beut  fie  gtttu  Sfufdjlufg  au  bie  Drgauifatiou  auf* 
geforbert  merben.  Das  Programm  bcS  SSerbanbeS,  erflärt  ©Ir  Seil 
i)t  bte  ©rlanguug  fnrgerer  StrbeitSgeit,  befferer  Hohne  unb  ?lrbeits= 
bebtngungen,  gegtentenber  Sehanblitng,  ausgiebigen  SdtuüeS  gegen 
llnfaÜe  uttb  gegen  midfürlidte  ©ntlaffung,  fomie  gefel^lidjer  ilnter= 
tnbuug  bebufs  Durdjfetiimg  ber  ©echte  ber  (lafeubafnarbeiter. 
.Ucr.  Seil  nerraetft  ferner  auf  bie  ©ntmitfluug  unb  bie  ©rfolge  ber 
kIaÄ?1;  ®crbaub  ',_t  111  20  'saljren  oott  6 800  auf 

3o2nnnn0  ^cerÄetü^feiT'  Utlb  icilu’  AOltbs  fiub  0011  24  000 
auf  250  000  Jfunb  Sterling  geftiegen.  ©erbienft  ber  Drganifatiou 
m es,  menn  bte  SlrbeitSgeit  oerrmgert  morben  ift,  ba  oor  menigeu 
wahren  nodj  ber  gmolfftünbige  Arbeitstag  bie  9fegel  mar  unb  ©c= 
gabluug  für  ilebergett,  bte  jetjt  allgeiueitt  ift,  gu  ben  Ausnahmen 
gehörte',  mabrenb  ©ntlobnung  für  Sonntagsarbeit  überhaupt  un= 
befaunt  mar  unb  bte  Höljne  überhaupt  oiel  niebtiger  ats  iebt 

£.?c'rnei’  hüoitt  3Jfr.  23ed,  mie  roünfdjenSmertb  eS  fei,  ade 
iticitig fetten  gmifdjeu  ben  Arbeitern  uttb  ben  ©ifenbafmen  iu  frieb= 
heben  ilnterbanbluugen  betgulegen,  maS  aber  mit  biirdjgreifeubem 
Lijolge  nur  bei  ltmfaffenber  Crganifatiou  ber  ©ifeubabubebieufteteu 
mogltd)  mare.  Der  Serbaub  ift  uod)  ftetS  beftrebt,  bie  ArbeitSgeit 


lämmtlidjer  ©ifeubabuarbeiter  auf  bödiftens  10  Stunben  täqlidi 
Ijerabgufeheu,  bie  adjtftünbige  ArbeitSgeit  oott  Signah  unb  SSeidjem 
martern  gu  ber  aÜgemeineren,  ebenfo  bie  befonbere  ©ntlobnung  für 
Sonntagsarbeit  auf  ade  Arbeiter  anSgiibebiiett  fomie  überhaupt 
entlpredjenbe  Hobnerböbiutgeit  bttrcfj^it feljeit. 

^rbriterfit)u|» 

Sdimeigertfdje  IRereintgung  für  internationnleu  Arbeiterfdiuü. 

Die  ©orortsfeftion  Sern  biefer  Bereinigung  bat  iljr  Mo  mite  beftellt 
aus  ben  Herren  Alt=SunbeSratb  Sretj  (als  fßräfibent),  ^rofefior 
AetdjeSberg.  fßrofeffor  Dnfett,  Stänberatb  Bitfdjarö  unb  @etoerbe= 
fefretär  M'rebS.  DiefeS  Motttile  mürbe  gttgleidj  mit  ber  ©efdjäflSs 
leitmtg  für  bie  fdjmeigerifdje  Bereinigung  betraut.  Die  Berfamim 
hing  batte  ferner  bie  fd)toeigerifd)e  Bertretung  im  ©entralfomite 
ber  internationalen  Bereinigung  gu  mahlen.  Aach  OJcafggabe  ifjrer 
©ittgliebergabl  bat  bie  fdjmeigeri|d)e  Bereinigung  baS  Aedjt  gttr 
Ernennung  oott  gehn  Detcgirten.  Unter  Berüiffiäjtigung  ber  oer= 
tdjiebctt  HaubeStbeite,  ©rmerbSprttppen  unb  polttifdjen  Barteieu 
(bat unter  andj  ber  fogiatbemofrati  fdjett)  tourbeu  gu  Uiitgtiebern 
bes  internationalen  MomiteS  gemäblt:  AlhSunbeSratb  gren=Bern, 
Atirfpredj  Sd)eirer=St.  ©alten,  Aatioualratlj  ©urti  = St.  ©aden' 
Aationalratb  Saüou=@cnf,  Aationatrattj  Sutger=3iegIer=S>intberttjur 
Aatioualratb  S3itd|d)teger=©afe(,  fßrofeffor  AeidjeSberg=Bern,  Sdjei= 
begger,  Bräfibent  bcS  fdjtoeigerifdjen  ©emerbeoereinS  ^ern,  Siirfpredj 
öetgenmmtemBafel,  ©entratpräfibent  ber  fatfjotifdjen  9Aänner=  uttb 
Arbetteroereine,  Brof.  SpirmSaufattue,  Als  ©rfabmäntter  mürben 
begetdjttet : A'ationatratbDecurtiuS=©raubünben,  Aatiouatratb  S4eiqer= 
Sern,  ^ßrofeffor  DnlemBern,  Aatiouatratb  BiobmDeffin,  Aationah 
ratb  Seanbenrt)=Aeuenburg,  Aationatratt)  SIumer=®laruS,  fyabrifant 
Ait1>Sudjarb=A'euenburg,  ©eroerbefefrefeir  Mrebs^Bern,  athAatiouah 
ratb  Sourbec!=Scrn  unb  Arbeiterfefretär  ©reulidj^üridj. 

Der  Bereinigung  fiub  bis  jeiit  12  MantonSregierungeu  bei* 
getreten  (Nitrid),  Bern,  ©taruS,  3ug,  greiburg,  Solothurn, 
oafettanb,  Appettged  A.=Atj.,  St.  ©adett,  Aargan,  Dtjurgait  unb 
©enf),  ferner  17  ©etneittben  (3üridj,  ©iutertbur,  Aüti  ’(3üritb), 
Sern  Sangeutbal,  Sugern,  Arth,  3^8,  Sieftal,  Dabtat, 
St.  ©allen,  Borfdjach,  ©traubenged,  Aarau,  Htigano  unb  Bcenbrifio). 
iobantt  getjören  ber  Bercittignttg  au:  Der  Bereitt  fdjtocigerifdjer 
Bi a ) dj t tt cn i tt b u ftr ie d e r,  ber  Bereit!  fdjtoeigertfdjcr  ©ifenbatju*  unb 
Dampffdjiffangeftedter,  ber  fcbioeigerifdje  ©eroerbeoerein,  ber 
fdjmeigerifdje  Dtjpographenbunb,  ber  fcbioeigerifdje  ©rütlioerein, 
ber  fdjtoctgertfdje  Sitbograpbeubunb,  baS  Martelt  djrifttid)=fogiatcr 
Bereitte  St.  ©aden,  bie  Arbeitsfammcr  3ülith.  bie  Arbeiterunion 
Siet,  bie  fantonale  gemeiintüijige  Momtmffiou  Bern,  bie  Arbeiter* 
uniott  Bern,  ber  ©etoerbeocrein  Sdjafftjaufeu,  bie  italienifcbe 
fogtattfhfd)c  Partei  in  Saufanue,  ber  Berbanb  fattjotifdjer  Biänner* 
unb  Arbetteroereine  ber  Sdftoeig;  enblid)  178  ©ingetperfoneu  unb 
einige  <yabrtffirineu  aus  16  oerfdjiebenen  Mantonen. 

Betvicbsmcrfftiitfcn  als  Mampfmittet  gegen  öie  Sdjäben  ber 
HfluSinönftrie.  Die  Sdjueiber  Nürnbergs  haben  an  bie  Unter* 
nehmet  bie  jyorberuttg  ber  ®rrid)tung  oott  BetriebSioerfftätten  ab 
1.  April  1901  geftedt.  Diefe  SSerfftätten  foden  geuiigenb  boef)  unb 
grob  (12  bis  16  Jan  Suftraum  für  jeben  Arbeiter)  unb  mögticfjft 
)o  gelegen  fein,  bafj  fie  Ijiuretcbeub  natürtidjeS  Sicht  ertjatten,  für 
bte  abenbltdje  Betendjtuug  fott  ©aSqtübtidjt  oermenbet  merben. 
■v5n  SSerfftätten  mit  mefjr  als  ad)t  Arbeitern  ntub  ber  Bügetraum 
oott  ber  SSerfffätte  getrennt  fein,  im  Sommer  barf  ber  Bügetofen 
überhaupt  uidjt  in  ber  SBerfftätte  fteben.  ferner  toirb  geforbert 
regelmäßige  Steinigung  unb  Siifittng,  baS  Borfjattbettfeitt  oott 
SSafdjgetegenbeit  :c.,  9Aafdjinett,_  SBerfgeuge  :c.  mitb  unbebingt  ber 
Unternehmet  ftedeit  uttb  es  müffen  f otefje  ftetS  itt  genügenber  Augafjt 
oorbattbeit  fein.  Die  ArbeitSgeit  fod  uidjt  tanger  ats  oon  früh  V 
btS  AbenbS  7 Utjr  mit  ben  Bonfen  roätjren.  — Auf  biefe  gorbe* 
ruitgett  fiub  bis  felgt  nur  einzelne  Antmorteu  eingetaufen,  bie  nach 
Bhttheitung  oott  Sofatblätteru  feine  friebfidje  Höfling  ber  ^rage 
oerfpredjett.  — Sotdje  BetriebSioerfftätten  für  Sdjtteiber  eyiftiren 
g.  B.  itt  Blüttdjen  feit  einem  Sdljee  mit  gutem  ©rfolge. 

fhdjt  in  gefnnbheitSgefährlidjen  fjnöuftrieit  in  öev  Schmcig. 

©tu  oom  Sdjroeigcr  BunbeSrath  gefaxter  Befdjtufj  über  bie  Bott* 
gtetjmtg  oott  Art.  5,  litt,  d beS  BunbeSgefeüeS,  betr.  bie  Arbeit  in 
$abrifeit  lautet: 

^ vMtbuftrien,  bic  ermtefenertttajjen  uttb  auSfdjtieBHd)  beftimmte 
gefa[jrttdje  Mraufhettcn  rrgettgen,  merben  biejcnigeit  begeidjnet,  in  meldjcu 
fotgeube  Stoffe  oermeubet  merben  ober  e ti i flelje tt  refp.  oorfontnten : 

1.  Biet  unb  feine  Berhinbttngen  (Bleiglätte,  Bleitoeifj,  Bfeimtge,  Biet* 
gitcfer  tt.  f.  m.),  fomie  Segnungen  (Settentmetaft  rt  f.  m.);  2.  Quecffither 


441 


«Soziale  ^rapS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  18. 


442 


unb  feine  Verbindungen  (Sublimat,  öuedfilberorijbulxiitrat  u.  f.  m.); 

3.  Arfeu  unb  feine  Verbindungen  (Arfenfäurc,  arfenige  Säure  u.  f.  m.); 

4.  VhoSphor  (gelbe  Vfobififation);  5.  ^?£) oöpl) orornu?) I orib,  VhoSphor» 
cblorib,  ißhoSphorroafferftoff,  i|5boSpl;ol'rf)lorür : 6.  Äaliutn»  unb  Aatriuin» 

'Vidjrmnat;  7.  Hält  am»  unb  Sätriumljlorat;  8.  SI)Ior,  Vrotri,  3ob; 

9.  Saljfäure  unb  gluorroaffcrftoff;  10.  Sdjiuefelige  Säure;  11.  Unter» 
fnlpetrige  Säure,  falpetrige  Säure  unb  SaIpeterfäure=Sänipfc;  12.  Am» 
moniaf;  13'  Sdjinefeiinafferftoff;  14  Sdjiuefeltoblcnftoff;  15.  Hofjlenortjb 
unb  Äotjlenfäure;  16.  ©blortdjroefcl;  17.  Jetradtlorfoblenftoff; 
18.  VhoSgen;  19.  S^toroform;  20.  SIjtMinetbpl  unb  Sljlorätijpl; 
21.  Vrommetf)i)l  unb  Vrotnätf)i)I;  22.  Soömettjpt  unb  £soöatf)t)t; 
23.  Simetfiplfulfat;  24.  Acroelin;  25.  Siitroglpcerin;  26.  Span  unb  feine 
Verbindungen ; 27.  fßetroteumbenjiu;  28.  Vengol;  29.  SAcmonitro»  unb 
SinitroBenjoI;  30.  Sinitrotoluol;  31.  Stettin;  32.  »enplhxjbragin; 
33.  Äarbolfäure;  34.  Vocfenmilgbranb»  unb  Slotsgift. 

Siefe  begeidjneten  Qröpuftrien  roerben  für  bie  Bier  befiimmten 
gefährlichen  M'raitffjeiten,  roetclje  erroiefenermafjen  unb  au§fd)liefeli(f) 
aus  beut  Vertuenden  unb  Vorfomraen  ber  bafelbft  genannten  Stoffe 
entfielen,  ber  Haftpflicht  unterftedt. 

©ntrourf  cine§  Sdiu^gefe^eS  für  ^»anbefSangcfteltte  unb  fßrtoat» 
becunte  in  Ungarn.  SaS  §anbelSminifterium  tjat  an  bie  Handels» 
tammern  unb  foitftigen  fompetenten  Hörperfdjafteu  einen  ©efefj» 
enirourf  311m  Sdjutj  ber  «öanbelSaugeftellten  nnb  fßriodtbeamten 
gur  Vegutac£)tung  nerfenbet,  ber  eine  9te ifje  mertf)ooHer  Schul)» 
befiimmungen  enthält.  Sie  Sfnftelfung  oon  fßrioatbeamten  unb 
§anblungSgef)üIfen  bat  bnrd)  fdjnftlidje  Verträge  311  gefdjefien,  bie 
bie  ^ffid)ten,  bie  Vega£)lxttig  :c.  flar  nmfdjteiben.  Sie  ©efd)äftS= 
tofalxtäten  muffen  beit  btjgicnifdjen  Anforderungen  entfpredjen;  in 
offenen  SSaareitgefdjäflett  muß  für  Sitzgelegenheit  für  baS  perfottaf 
geforgt  roerben.  Sie  tägliche  Arbeitzeit  barf,  bie  fßaufeu  mit» 
gerechnet,  3ioölf  Stunben  nicht  überfdjreiten ; an  breifjig  Sagen 
jäf)r(td)  find  Ausnahmen  gitläffig ; Uebergeitarbeit  ift  befonberS  31t 
begahfen.  SaS  SonntagSru_f)egefet3  gilt  and)  für  offene  Maaren» 
gefdjäfte.  Als  VcittagSpaufe  finb  beut  f)3erfonnl  in  Vubapeft 
minbejtenS  anberthalb  Stunben,  in  ber  tßrooing  eine  Stunbc  311 
gemähten.  Ser  Gffef  hat,  mo  mehr  als  ein  ©etjülfe  angefteüt  finb, 
beit  Angeftedten  jährlich  minbeftenS  einen  eiuroochentlidjen  Urlaub, 
begie[)imgSrodfe  alle  3roei  3af)re  eilten  3 ro e i ro ö d) e it 1 1 i cl) e 11  Urlaub 
3U3ttfid)ern.  f$m  ©rfrantungSfad  hat  ber  Angeftedte  brei  Vionate 
lang  Anfprud)  auf  fortlaitfenbe  Vegahluiig.  Meint  ber  Angeftedte 
bnrd)  Ä'ranfheit,  Unfall  ober  Snuatibttät  arbeitsunfähig  rairb,  ift 
ber  C£f»cf  oerpflidjtd,  iljm,  begieljitngSrceife  feiner  Miitroe,  refpettioe 
Söaifeit  bie  §älftc  be§  giriert  begogenett  SabrcSgehaltS,  nad)  gehn- 
jähriger  Sienft3eit  einen  gan3ett  SahreSgefjalt,  nad)  gtoattgig jähriger 
Siertflgeit  bie  hoppelte  Stimme  als  Abfertigung  atiögugahlen.  ÄtS 
HüubiguugSfrift  haben  (beiberfeits)  3U  gelten  innerhalb  ber  erften 
brei  Monate  gtoei  2Bod)eit,  fpäter,  bei  einem  - 3al)tfSgehalt  unter 
•2400  fronen,  fed)S  Mod)en,  über  2400  fronen  brei  Monate.  1 
SBeitn  ber  ©l)ef  beut  Aitgeftedteu,  ohne  baf)  fid)  leistet  er  einer 
fdjraeren  tßflidjtoerlehnng  fd$ulbig  'inad)t,  nad)  mehr  als  gehnjäf)t iger 
Sienftgeit  fünbigt,  hat  ber  Angeftedte  auf  folgenbe  Abfertigung 
Anfpruch ; nad)  gehn»  bis  groangigjabtiger  Sienftgeit  einen  halben, 
nad)  gmattgig»  bis  dreißigjähriger  Sienftgeit  einen  gangen,  nad) 
einer  mehr  als  brei§igjä|rigen  Sienftgeit  einen  hoppelten  3al)reS= 
gehalt.  Sie  Anfprüdje  ber  Angeftedten,  begiehungSroeife  bereit 
Mittmen  nnb  SSaifett  erlöfdjen  nicht  im  Aalte  beS  ÄonfurfeS,  ber 
©efd)äftsauflöfung  ober  Uebertragung.  Vereinbarungen  gmifdjeu 
l$hef3  unb  Angeftedten,  bie  31t  Ungunften  beS  Angeftedten  oon  ben 
Vejtimmungeu  beS  ©efe^eS  abtoeidjen,  finb  ungültig. 


^rbeitetiacijttiete* 

$af)rpretSmuäßtgttng  bei  ArbeitSUermittelmtg  in  öatjern.  Sie 

Staatsbel)örben  unb  bie  @ifenbaf)noermaltung  in  Vatjeru  be= 
fd)äftigett  fid)  mit  ber  $rage  ber  Fahrpreisermäßigung  bei  ArbeitS» 
oermittelung  burd)  öffentliche  ArbeitSnachroeiSfteden.  — 3n  SBürt* 
temberg  ift  eine  foldje  ©iuridjtiuig  bereits  in  Äraft  („Sog.  fßr." 
Safjrg.  IX  Sp.  459  u.  980). 

StäbtifdjcS  SlrbcitSnmt  fD?itud)en  in  1900.  SSeldje  fegenSrcid)e 
nnb  umfaffettbe  Sl)ätigfeit  bas  ftäbtifdje  Arbeitsamt  iit  9Jcüttd)eit 
aitSübt  unb  mie  bebeutenb  fein  ©ittflng  auf  bie  ?.lrbcitsoermitteinug 
int  Saufe  ber  Satire  gemorben  ift,  bafür  bietet  baS  Saljr  1900  ein 
berebtes  Seugitifj.  65  158  Stellen  mürben  augeboten  (gegen  50  384 
im  Sabre  1899),  67  139  (gegen  51  887  im  Saf)re  1899)  mürben 
gefud)t  unb  53  409  (gegen  4Ö295  itit  Sabre  1899)  mürben  burd) 
bie  Vermittelung  bes  Arbeitsamtes  befelgt.  5fein  aubereS  $lrbeitsamt 
bürfte  fold)e  Ziffern  aufgumeifett  haben  unb,  maS  bie  .^auptfadje 


ift,  nur  meitig  ArbeitSoermittelungSfteffett  bürfteu  gegenüber  An» 
gebot  unb  9iad)frage  einen  berartig  haben  fßrogentfah  0011  befe^teu 
‘otelleit  haben.  Sie  inäuitlid)e  Abtheilung  mit  35  218  1111b  bie 
meibliche  Abtbeiluug  mit  18  191  befegteit  Stellen  finb  hieran 
beibe  in  gleichem  Dlafje  betheiligt.  Sehr  gehoben  hat  fid)  aud)  bie 
Vebeitiuitg  bcS  sDciind)eiter  Arbeitsamtes  für  beit  intertotalen 
Verfehl',  ba  auf  biefett  oon  ben  beferen  Steffen  im  oerffoffeiten 
Sabre  7104  (gegen  5144  itit  Sabre  1899)  entfallen,  unb  gtoar  bei 
einem  Angebot  oon  9304  unb  einer  Aadjfrage  oon  11  884  Steden. 
23aS  enbitd)  bie  Sad)arbeitSnad)roeif e jener  Sntuingen  betrifft, 
bie  fid)  benr  Arbeitsamt  angegfiebert  haben,  fo  mürben  bei  biefen 
10  760  Steffen  angeboten,  12  782  gefucht  unb  8911  befetst. 

StäbtifcheS  Arbeitsamt  gu  fötaing  1899/1900.  SaS  ftäbtifdje 
Arbeitsamt  Maing  befriebigte  nad)  feinem  ©efdjäftsberidjt  00m 
1.  April  1899  bis  31.  SJJärg  1900  in  ber  männlichen  Abtfjeilxtng 
3974  ©efuche,  55,04  % her  ©efuche  ber  Arbeitgeber,  46,6-2  % her 
Arbeitfud)enbeu.  Von  53  Aeferoiften  tonnten  32  eiugeftefft  roerben, 
oon  140  offenen  auSroärtigeu  Stellen  für  lanbmirtf)fd)aftlid)e 
Arbeiter  tonnten  4t  befetgt  roerben.  Sn  ber  xoeiblidjcu  Abtheilung 
(Sienfiboteu  unb  Arbeiter)  mürben  1268  Steden  befetjt  (50, o8  % 
ber  ©efudje  ber  Sienftgeber,  67,30%  ber  Stedefudjeuben).  Sic 
Vermittelung  nad)  auSmärtS  hat  fid)  gleichfalls  gehoben,  eS 
mürben  nad)  53  Orten  727  männliche  unb  59  meiblidje  Steden 
oerforgt;  fie  uertheilen  fich  auf  83  Sdjreiner,  11  §olgbreher, 
25  fföagner,  1 Vergolber,  23  Sattler  unb  Sapegierer,  4 ©erber, 
77  Sdjloffer,  34  Sd)miebe  aller  Art,  6 A'icter  unb  3llf<hläger, 
2 Vconteure,  6 feiger,  12  ©ifen»  unb  Meffiugbre|er,  2 ®ifenf)obler, 
15  Spengler,  4 Vud)biuber,  1 Sdiriftfetjer,  32  f|ifer,  1 fücälgcr, 
9 Sdjneiber,  22  Schuhmacher,  2 SOfaitrer,  23  Anftreidjer,  ßaefirer, 
fötaler  unb  Siiitdjer,  3 ©lafer,  11  Siutmerlcute,  17  Suhrleutc,  gu» 
fatmnen  426  (panbmerter,  ferner  18  SuSburfdjeu,  242  Saglöhucr 
unb  Sabritarbeiter,  41  Ianbmirthfd)aftlid)e  Arbeiter  unb  25  Sienft» 
mäbdjeu,  je  1 Einbermäbdjcn,  ^'öd)in,  8itd)cn=  unb  Atbenmäbdjen 
unb  30  Tagelöhnerinnen  1111b  Sabritarbciterinnen.  SaS  Amt 
fünbigt  and)  bie  Safjlfteden  für  Veifeituterftüimngeu  gern e r f f d) a f 1 1 i d) e r 
Verbänbe  au. 

ftrriihtUHg  eines  paritiitifdjen  ArlicitSnadjliieifeS  in  Vavmeit.  Sie 

Vanncr  .SmnbetSfammer  befchäftigtc  fid)  mit  ber  Grrtdjtimg  einer  ArbeitS» 
nachmcisftetle,  bie  bereits  am  J.  April  in  Ajätigfcit  treten  f 0 fl.  Steift 
ohne  Verbindung  mit  ber  ftäbtifd)en  Vermattung  gebadjt  unb  roirb 
einem  nod)  ins  Sebeit  31t  rufenben  Verein  für  ArbeitSnaiSoeiS  unter» 
ftefit.  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  nehmen  bie  gleiche  Angaljl  Vlätie 
in  ber  Vermattung  ein.  Sie  Stabt  Varmcn  roirb  oorauSfichttich  einen 
Veitrag  oon  2000  M teifteu.  Sie  .'paubekfammer  erhält,  roenn  fie  fid) 
an  ber  öjrünbung  betbeitigt,  gmei  Vläüe  in  ber  Vermattung  eingeräumt. 
A'ad)  (ebhafter  Sebatte  bemidigte  bie  Sammer  einen  Sufdjitf)  oon  600  JL 
©ämmtlitfje  Sunungen  haben  fid)  für  ben  IJJtau  auSgefpromen. 

Arbcit8imd)WciS  in  ber  ©laSinbuftrie-  Ser  Verband  ber 
©lasinbuftrieden  hat  eine  Vetl)e  oon  ArbeitSoermittelimgSfteden 
erridjtet,  bie  mit  einander  11t  Verbindung  treten  fodeu.  Sie  ©las» 
arbeitet  hallen  baS  Verlangen  geftedt,  bnrd)  eene  ober  mehrere 
fßerfouen  an  ber  Verroaltmtg  bes  ArbeitSnad)ioeifeS  betheiligt  gu 
fein;  ber  Verbanb  ift  feiteuS  ber  Unternehmer  ohne  Antmort  ge» 
blieben.  Ser  Verbanb  ber  ©lasarbeiter  ift  nun  eixtfdjloffen,  ben 
iiUimpf  aufgiutehmeu  unb  forbert  feine  Sötitglieber  auf,  ben  „obli= 
gatorifchen"  Aadjioeis  ber  Unternehmer  gxt  meibeu  unb  fiel)  nur 
beS  ArbeitSuachmeifeS  bes  VerbaubS  gu  bebieneu. 


©enofrenrdjttfteuierett» 

Sie  ©rofjeinfaufSgefcdfd)nft  bcntfrfjer  Slonfuntliereiuc  in  Ham- 
burg hat  im  Monat  Aooember  bes  oorigeit  Sal)re§  ebenfo  mte  im 
Sflober  einen  llmfah  0011  über  1 5Dtidion  gu  oergcichneu  gehabt. 
Ser  ilmfah  betrug: 

Aox'ember  1899  775  846  di 

1900.  . . . . , 1 056  ,-l74  » 

3uiiaf)ine  . . . 280  428  ^/  ober  36%. 

Ser  ©efammtnmfati  bcS  nerfloffenen  Sahi'f^  mirb  ca.  8 Veit» 
lioiien  Vtarf  betragen  gegen  6%  fötidionen  Mar!  im  Sahre  1899 
unb  5V2  Vlidionen  Vfar't  im  Saf)re  1898.  — SeS  Weiteren  roirb 
uns  gefchriebeu:  Sie  non  ber  ©efedfd)aft  eingeleitete  brganifation 
des  8ol)lenbegugS  ber  £onfuingenoffenfd)aften  nnb  Sfohleufajfeii 
findet  bereits  eine  lebhafte  Anerfennutig,  mie  denn  überhaupt  nid)ts 
fo  fef)r  geeignet  ift,  bas  Aitgcnmerf  auf  bie  mirthfd)aftiid)e  Ve= 
beutung  des  gemeinfanten  ©infaufeS  gu  lenfeu,  als  die  burd)  die 
Viitge  und  .Vtariede  beroirfte  ißreiSerhöhung  gal)lreid)er  roidÄer 


448 


©ojinle  BrajiS.  SentralBIatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  18. 


444 


SBeb arf § artif ei . ©o  F;at  g.  B.  and)  bie  33ilbung  beS  3jÄerfarteIlS 

ben  'pnferumfais  her  ©rofeeinfaufggefeUfdjaft  gang  erßehlid)  in  bie 
£roße  fßnedert  laffen.  ©abei  geigt  ficf),  bafs  bie  Drganifation  bes 
gemeinfameit  ©infaufeS  nißt  nur  ben  Käufern,  fonbern  and)  ben 
Berfäufertt,  ben  Probugenten  große  Bortßeile  bringt.  ©tefe 
arbeiten  mit  geringeren  llnfoften,  mit  geringerer  ©efaßr,  nnb  fie 
finb  meniger  com  ßufad  abhängig,  meint  fie  ftatt  ber  gaßlreißen 
fleinen  einen  feften  nnb  fidleren  großen  ?(bneljmer  ihrer  Sßaären 
haben,  nnb  fie  roerben  baburrf)  in  ben  ©taub  gefeilt,  ißre  greife 
niebriger  falhtliren  gu  fönnen  als  es  fonft  ber  galt  märe.  - ©ine 
Neuerung  bringt  audj  bie  bieSjößrige  ©eneraloerfamntlung  ber 
© r o ß e i tt  f a tt  f S g e f e d f ß a f t , bie  am  24.-26.  SDlärg  in  Seipgig  ftatt* 
fittbet,  roäßrenb  bisher  bie  ©eneraloerfamntlung  nur  einen  ©ag 
bauerte.  Dcit  ber  ©eneraloerfammlung  roirb  ltämliß  eine  SSaareu* 
auSftelluitg  nnb  ein  gemeinfanter  Börfentag  uerbuttben  mcrbeit. 
®er  Börfentag  mirb  mit  einem  Sortrag  über  bie  gangbarften  SBege 
beS  gemeinfatnen  GtnfanfeS  eröffnet.  2lttt  Slbenb  beS  erften  ©ageS 
ber  ©eneraloerfammlnng  roirb  Dr.  §attS  Rinder,  ber  ©efretär  bes 
BethaubeS  fßroeigerifßer  Honfitmnereine,  einen  £ißtbilber*Bortrag 
über  bie  Unternehmungen  ber  eitglifdjeu  ©roßeinfaitfSgefeKfßaft 
halten.  21m  Nachmittag  beS  brüten  ©ageS  füllen  bie  großartigen 
Einlagen  bes  H'onfumucreiuS  ßeipgig  * plagroit)  (©atnpfmüble, 
SBäcferei,  £affee=Röfterei,  ©aarenhäitfer  2c.)  nnb  bie  gleifßerei  bes 
HonfumoereinS  Seipgig*©onneroiß  befißtigt  merDeu.  ©S  unterliegt 
feinem  ^roeifel,  baß  biefe  2luSgeftaltmtg  ber  ©eneraloerfamntlung 
gur  Tsörbernng  beS  geuteinfamen  GinfaufeS  nnb  gur  meiteren  ©nt* 
roirfelnng  ber  ©roßeütfaufSgefedfßaft  erheblich  beitragen  roirb. 

Bcrgleißcitbc  HonfumüereütSftatiftif.  giir  bie  33eurtheilung 
beS  ©tanbeS  nnb  ber  ©ntmicfelung  beS  HonfumoeranStoefenS  in 
ben  oerfßiebenen  Säubern  ift  nichts  leßrreißer  als  bie  Bergleißung 
ber  ftatiftifßen  ©rgebniffe.  Seiber  ift  bie  f'onfuutgenoffenfßaftliße 
©tatiftif  noch  nicht  überall  genltgenö  auSgebilbct,  um  foldje  Der* 
gleiche  gu  geflattert,  nnb  audj  bort,  mo  eine  gute  ©tati'tif  alljähr* 
ließ  angefertigt  mirb,  ift  fie  nid)t  immer  umfaffenb  genug,  um  bie 
Refultate  fämtntlißer  oorhanbetten  Bereine  erfeuuen  gu  laffen. 
©etniod)  glaubt  auf  ©runb  ber  oorliegettbeu  Slngaben  nnb  er* 
gängenber^  ©ßäßungen  ber  „©ßroeig.  Honfumoerein",  ba§  neue 
non  L)r.  jpatiS  9Jt ü Iler  in  23afel  rebigirte  Drgan  beS  BerbanbeS 
fdjroeigerifßer  Äonfumoereine,  folgcnbe  oergleißenbe  ©tatiftif  auf* 
ftellen  gu  fönnen: 


©ßroeig 

©roß* 

©eutfß* 

graut* 

Britannien 

laub 

leid) 

/(aßt  ber  Konfutnoereine 

344 

1 535 

1 404 

1 463 

SBitgliebergaßl 

147  600 

1 623  500 

800  000*) 
250  SBiU. 

475  000 

Umfaß  ....  grauten 

46  SBill. 

1 623  SBiÖ. 

0 

1 Konfuntoerein  fommt  auf 
©iittooßtier 

8 720 

26  068 

39  173 

26  667 

1 organifirter  Koufunteut 
fommt  auf  unorgauifirte . 

(i 

6 

17 

20 

1 Konfuittoereiu  gäßlt  bttrd)* 
fßnittliß  SBttglieber  . . 

341 

1 057 

569 

331 

1 Diitglieb  begießt  bitrß* 
fßnittliß  für  . . granfen 

391 

999 

312 

v 

HotjIenciitfaufS  * ©cnoffenfdjaft  tron  gabrifantcit  in  Nürnberg. 

21  uf  Anregung  oou  ©roßinbnftriellen  hat  fidh  nach  längeren  Bor* 
arbeiten  eine  Bereinigung  gebilbet,  bie  fürglich  in  einer  öffentlichen 
Berfammltutg  bie  ©rünbuttg  einer  £of)lengettoffenfßaft  erörterte. 
91  ad) beut  bas  bagerifße  Dlinifterium  beS  Suttern  in  einer  ocrtraulicßen 
Dlitfheilung  biejenigen  £of)Ienroerfe  angegeben  hat,  toelße  fidh  bereit 
erflärt  haben,  bireft  an  ©emeinben  uub  ©enoffenfßaften  gu  liefern, 
ift  bie  grage  beS  BegugeS  oou  böhmifßeu  Sohlen  befriebigeub 
gelöft,  bagegen  hat  baS  Rheitiifß*roeftfälifße  tohlenfpubifat,  troß* 
bem  eS  bent  Dlinifterium  feine  Bereitroidigfeit  auSgebrücft  hat, 
uorerft  abgelehnt,  ber  ©enoffenfßaft  eine  gufage  gu  machen.  Dtit 
ber  fönigltchett  BergroerfSbireftion  in  ©aarbrüefen  ift  ber  21uSfd)uß 
für  ©rünbung  ber  ©enoffeufdjaft  in  forrefpoubeng  getreten,  nad)= 
bem  ber  preußifche  gmnbelSmimfter  int  Reichstage  gelegentlid)  ber 
fohleninterpellation  erflärt  hatte,  baß  in  ©ßlefien  uub  int  ©aar* 
gebiet  bie  toblenbureauj'  bereits  beftiinben  nnb  bie  gu  referoirenben 
tohlettfonbs  nicht  nur  beit  Ianbroirthfd)aftlid)en,  fonbern  auch  ben 
geroerblichen  ©enoffenfeßaften  gu  ©ute  fomuten  füllen.  ©rft  auf 
ein  entfcßiebeneS  Dfonito  rinnt  traf  bie  2lntroort  ein,  „baß  Nürnberg 
nicht  meßr  gu  bem  eigentlißen  21bfaßgebiet  ber  ©aar  gu  redjiteu 
fei."  ©S  fofl  biefe  Slntroort  int  ReidiStag  gttr  ©praeße  fommen. 

*)  ©eutfßc  ©ßäßungen  gehen  clronS  ßößer  nnb  reißen  bis 
I DHdion  SBitglieber.  Saitatß  änbern  fiß  audt  bie  anberen  auf  ©eutfß* 
laub  begüglißen  Hißertt.  ^ie  Neb. 


$o^inlc  jfijijgiene. 

Dtofmahtucu  gur  ^erabmiuberung  ber  ©nugliugSftcrlilidjfeit  in 
Berlin.  ®ie  Berliner  ©tabtoerorbiieten  nahmen  eint  24.  Januar 
einen  Slntrag  an,  rooriu  ber  Dfagiftrat  erfueßt  roirb,  mit  beu 
©tabtoerorbiieten  in  gemifeßter  ©epntation  über  Dlaßregelu  gur 
.vterabutiuberung  ber  ©gugliitgSfterblißfeit  in  Berlin  gu  berathen. 
S)er  21ntragfteller,  Dr.  Areubcitberg,  roieS  barauf  hin,  roie  bie 
91rbetteroteneI  ttaßegu  bas  doppelte  au  tinberfterblicßfeit  ceufroiefen, 
als  bie  roogbabenberen  Bierlel,  nämlidj  293  pro  Diille  gu  148 
Pf o Di i Ile.  'Sccßulb  barau  fei  ber  Diangel  an  ©ntbinbungSau flalteit 
für  2lrute,  1896  g.  B.  feien  160  ©djroangerc  ooiti  9lfi)l  für  £)b* 
bacßlofe  gur  ©ntbiubuugSaitftalt  gebraßt,  13  ©d)roaugere  feien  im 
2lfpl  felbft  niebergefontmen.  1896  habe  baS  33erßältniß  ber  ©obeS* 
falle  bet  fiinfilißer  ©rnäßrmig  in  bem  roohlhabenben  3Beften 
•bc6  pro  Dcitle,  in  beu  9lrbeiteroiertetu  32, gg  pro  Dlifle  betragen, 
alfo  baS  ©ecßsfaße.  BefonberS  für  bie  Dritter,  bie  in  gabrifcit 
ihren  ©rtoerb  fußen,  müßten  SBößtteriuitcuheimc  crridjtet  roerben, 
roo  Dfütter  nnb  fiitber  gleidfgeitig  Slufuaßme  fäubeu,  nnb  bie 
Daitter  bte  Dföglißfeit  hatten,  ißre  fittber  gu  ftiden.  Gin 

fletucS  Snftitut  btefer  21rt  eg’iftire  in  ©raebfßen  bei  Breslau.  ®ie 
Verpflegung  habe  bort  1899  531/2  ii  pro  Stag  nnb  SFopf  gefoftet. 
Bei  3000  Pfleglingen  111  einer  ^eimftätte  mürben  alfo  bie  laufen* 
ben  £ offen  jährlich  nur  144  000,.//  betragen,  ©aß  ber  Berfuß 
mit  ber  SBößneriitnenheimfiätte  in  Blanfeufelbe  gefßeitert  fei,  habe 
an  ihren  hohen  Höften  gelegen.  ®ie  ©raebfßeuer  Slnftalt  habe 
bie  DiortalitätSgiffer  erheblich  heruntergefeilt.  Sn  ben  erften  oier 
bis  fedjs  fBoßeit  fei  bie  Hinberfterblißfcit  befouberS  groß,  oor* 
neßmlid)  bei  ben  Hiitbern  unverehelichter  Dritter.  3U  ben  Höften 
tonne  man  auß  bie  Bäter  heraugiehen.  ©ie  SlttieiigefeHfßaft  für 
nteßanifße  Bieberei  in  ßinbeit  bei  Hmunooer  habe  eine  Hrippe  er* 
ridjtet,  roo  bie  Dritter  in  ben  21rbeitSpaufeit  ihre  Hiitber  füllen 
fünnteu.  ©er  Parifer  ©emeinberatß  ßabe  für  Hrippeu  138  950  Ar  cs. 
auSgeroorfen.  ©ie  ^jnftruftion  für  bie  Slrmenfommiffioit  tnüffe 
geäubert  roerben,  toomtd)  bie  Dhitter  ein  £iub  felbft  bnrßgubringeu 
haben.  Sn  vielen  Sailen  fdjaffe  baS  großes  llugliicf.  ©ine  be* 
fonbere  9litfmerffamfeit  habe  bie  ©emcinbe  ber  Dülßoerforgung 
gitgurocnbeit.  ©0ißlet=2fpparate  müßten  gu  bidigen  21bgaßlungS= 
preifen  au  Itubemittelte  abgegeben  hoben.  Populäre  ©djriften 
hätten  über  eine  givedmäßige  ©äuglingSeritährung  gu  belehren.  - — 
©er  ©tnbtratf)  ©traßmann  roies  barauf  hin,  baß  biefe  Halamität 
nicht  fpegtfifß  berliitifß  fei.  2luß  bie  fßleßten  SSoßnungS  oerljält* 
m|]e  tarnen  ßingu  ©ie  ©dfjaffu  11g  oou  llnterfunftsßeimen  für 
©ßroaugere  oon  ©tabt  roegen  mürbe  Dlaffen  folßer  „©amen" 
naß  Berlin  gießen,  um  bort  entbunben  gu  roerben.  Gr  bitte,  oou 
folßen  ©pperimenteu  abgitfeßen.  ©ie  Rebner  aus  ber  Berfammluug 
fpraßeu  für  ben  Slntrag. 

erfolge  öcr  ®ßulärjte  in  Offenbaß  n.  Dt.  3m  SaßrcSberißte  ber 
©cßnlärgte  oon  Dffenbaß  a.  SB.  an  bie  Bürgenneifterei  roirb  eine  91b* 
nähme  geroiffer  H'ranfßeiteii  fonftatirt,  befouberS  ber  ©rfrnnfitngeu  beS 
SfafenradjenrauntS.  (iiiro  ebenfalls  nißt  gu  ltnfcrfdjäßcnbe  Befferuug 
mar  bie  (Srß ößiutg  ber  ©auberfeit  ber  Hinber.  ©0  ging  beifpielSroeife 
bie  3aßl  ber  tmfauberett  unb  mit  llngegicfer  behafteten  Hinber  ber 
II.  Daibßcnfdjulc  oon  726  auf  105  guriief.  2)aß  freiliß  manßc  ber 
oon  ben  Slergten  gegebenen  9(uregitngen  auß  uoeß  auf  unfrußtbaren 
Boben  fiel,  geigen  bie  Hlagcu  über  bie  Bernad)Iäf|igiuig  ber  Singen 
uub  Hahnpflege,  ber  freiliß  oon  feiten  ber  Gltcrn  meßr  Beaßtung  ge* 
fßenft  roerben  füllte,  obglciß  nißt  gu  oerfemieu  ift,  baß  ßeutguta'ge, 
roo  in  vielen  (fällen  Bater  toic  SButter  ißreni  Broterroerb  naeßgeßen 
müffen,  bieS  eben  feßr  erflärliß  ift.  Saß  bie  Sßätigtcit  ber  Slergte  in 
gang  befonberer  SSeife  auß  beu  Seßrern  gu  gute  fomint,  beioeifen  bie 
fortgefeßteu  §iu rceife  auf  bie  cßrouifdje  Uebepfiiflung  ber  Hlaffeu  foroic 
bereit  ©inrißtungeu  in  Begug  auf  Neigung,  Beutilation  tc. 

©ßrocigcrifße  SebenSnüttcIgcfeßgcbung.  Bon  einer  größeren 
21ngaßl  oou  BerufSverhänbeii  (Bauern,  ©eroerhetreiheube,  ©efdjäfts* 
reifenbe,  Bfirtßc,  Dceßger,  Bäder,  ©pegereißäitbler  2c.)  roirb  neuer* 
bingS  ber  ©rlaß  eines  eibgenöffifßett  ©efeßeS  über  ben  Berfeßr 
mit  Sehensmitteln  unb  ©ehranßSgegenftättben  iit  einer  an  bie  eib* 
genöffifdjen  Rätße  gerißteteu  Petition  geforbert.  3n  ber  Be* 
grtinbung  ßeißt  es  u.  21.: 

„Itnfer  Saub  füßrt  für  etroa  300  DHUioiien  efraufen  SebenSmiltel 
ein;  •nufere  i'anbroirtßfßaft  probugirt  für  circa  600  SBillioneu  granfeu 
SebenSmittel;  unfere  Hleingeroerbe  in  biefer  Brauße  (HleinmüIIer,  Bäder, 
Honbitoren,  SBeßger  uub  Sßurfter,  Kleinbetriebe  ber  Bierbrauer,  SBineral* 
maßen,  @ffig=  uub  Kunftroeiu  * ff abrifanten)  bringen  intlufioe  ber  mit* 
bereßneten  Roßftoßc  naß  ber  BrobuftionSftatiftif  bes  ©ßroeigerifßen 
©eroerbeoereiuS  für  ca.  270  SBidionen  SBertße  in  bem  Honfnm;  bie 
©roßprobuttiou  ift  ebenfalls  nißt  unbebeutenb ; ber  Klein*  unb  ©roß* 
ßanbcl  oerbient  gang  befonbere  Beaßtung.  SSenn  matt  bieS  adeS  be* 
beuft,  fo  muß  matt  Slugefißts  ber  großen  Kon feguengett,  bie  eine  jjeßt 


445 


Soziale  ^ßraEiö.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  9fr.  18. 


446 


in  uerfdjiebener  fünfidit  mangelhafte  Sfontrole  ber  SebenSmittel  für  bas 
VoIfStooijl  tut  SWgemeinen  ttttb  nufere  ißrobuftion  im  Vefottberen  hat, 
bie  Sringtidjfeit  einer  gefeßltchen  einheitlichen  Regelung  für  baS  gange 
©ebiet  ber  (Sibgenoffenfchaft  geraiß  anerfennen. 

Sie  SebenSntittelgeroerbe  nfler  Slrt  fittb  örtlich  tljeilS  einer  ftrengen, 
tfjeilS  fef)r  larett,  ober  auch  g«o  feiner  Sfontrole  nnterftettt,  roäljrenb  ber 
freie  58erfehr  Innerhalb  beS  gangett  PanöeS  ftattfinbet.  Sn  einer  Stabt 
ober  einem  Santon  ift  ber  Sonfument  gefdjüfet,  an  anbern  Orten  nicht, 
fo  baß  für  Sonfument  nnb  fßrobngent  fid)  eine  VechtSungleidjhcit  ergiebt, 
bie  buröf)  ein  eibgcnöffiftfjeg  ©ejeß  je  fdjnefler  je  beffer  aufgehoben  toirb." 


UolimmgsttJefcn. 

©ie  2Bof)nungSfrage  im  3ieidjgtage. 

©er  ©djroeringtag  öeg  Veidjgtageg  am  23.  Qanuar  mar 
brei  3nifintui=$inträgen  gur  SSohttunggfrage  gemibutet.  ©ic 
nationalliheralen  Slhgeorbneten  Dr.  vjieber,  Vaffermann  unb 
SJiöIIer  (©uisburg)  beantragten  bie  Einberufung  einer  aug  amtlichen 
Vertretern,  9fei||^tag§mitgliebern  unb  anbereu  ©adjDerftänbigen 
beftebenben  tst’onimiffion  gur  Slnfteflung  einer  23  o f)  n u u g S e n q u ete, 
gur  Vl'ütung  ber  aufgetreteneu  Vorfcfjläge  foroie  gur  Unterbreitung 
foldjer  für  eine  groetfmäßige  Drganifation  ber  öffentlichen  23ohs 
mutgsfiirforge.  ©ic  Socialbemofr aten  Sltbredjt  unb  ©enoffen 
crfudjten  um  balbige  Vorlegung  eineg  ©efeßeutrourfg  gur  Regelung 
beg  SBohnunggroefeng  mit  Vormatiobeftimttiungen  für  23obnuugg= 
befdjaffenljeit,  23oi)nungginfpeftion  unb  Vorfchlägen  für  ein  9teid)S= 
roohnunggamt  (ogl.  ©p.  200)  unb  bie  freifinnigen  Parteien 
(Stbg.  ©djraber,  freifinnige  Vereinigung,  nnb  Elfart,  freifinnige 
Volfgpartei,  unb  ©enoffen)  oerlangten  gleichfalls  bie  Einfeßung 
einer  Vetdjgroobnunggtomiiiiffiott  beitufg  Prüfung  ber  23oljnungg= 
oerbältuiffe  unb  ber  auf  bag  SBoßnunggroefen  bezüglichen  gefeßlidjen 
Veftimmungeu  unb  Verroaltunggeinridjtuugen,  ingbefonbere  burtß 
Anhörung  ©adjoerftänbiger,  mit  bem  Aufträge,  über  bag  Ergeh» 
niß  ber  V^üfung  gn  berichten  unb  Vorfcfjläge  gu  machen,  ob  nnb 
in  roelcßer  2Beife  ein  Eingreifen  beg  Veid)§  gur  Vefeitigung  ber 
23ohuuugguotb  angegeigt  ift. 

©ie  Verßanblung  rollte  fo  giemlid)  alle  fragen  auf,  bie  fidj 
an  ein  reidjsgefeßlidjeg  Eingreifen  in  bie  23obmtugSfrage  nnb  bie 
©djäben  beg  gegemoärtigen  23of)nunggeIenbeg  fmipfeu  fönneu 
ingbefonbere  fam  auch  Verlitt  fdjlecijt  babei  meg  — unb  bie 
in  biefeu  Vlättern  fo  oft  erörtert  morben  fittb.  ©ie  Anträge 
fpradjen  beutlich  aug,  bag  eilte  öffentliche  gürforge  unb  eine  Vor» 
mitliguitg  non  ÜDcitteln  bes  Sieidjeg  für  ben  Van  oon  23of)nungen 
ftattfinben  fülle;  eg  füllen  nur  noch  bie  bagvt  geeigneten  2Scgc 
gefunben  raerben.  3*1  früheren  fahren  hot  bie  Veitßgregierung 
fich  <$11  biefen  Slnträgen  nidjt  geäußert.  23enn  fie  eg  biegmal  tßat, 
fo  gefdjaf)  eg,  um  biefc  fyrage  ben  ©emeinben  uttb  Vunbegftaaten 
gugufdjieben.  ©er  Veicfjgfangler  ließ  nämlich  burdj  ben  ©rafen 
o.  ißofabomgft)  erflärett:  Er  erfenne  an,  „baß  fich  auf  bem  ©ebiete 
beg  2Bof)nuuggraefeng,  ingbefonbere  in  ben  großen  3nbitftrie=  nnb 
Verfehrgceutreit,  Vcißftänbe  entmicfelt  hoben,  roeldje  fidj  nur  auf 
gefeßlicßer  ©runblage  befeitigen  laffen  unb  befeitigt  roerbeit  muffen, 
©ie  gu  ergreifettben  ffijäßregeln  roerben  auf  betu  ©ebiete  ber 
Mommmtaloerroalfntig,  beg  ©teuerroefeng  unb  ber  poligeilidjeu  Ve» 
fugniffe  liegen  Stuf  biefem  ©ebiete  liegt  aber  andj  bie  roidjtigfte 
Jhütigfeit  etugelftaatiicher  ©ouoeränetät."  Seiner  Sltifidjt  und)  fei 
bie  3rage  ftaatgredjtlidj  unb  abminiftratio  nur  auf  bem  ©ebiete 
ber  eingelftaatlidjen  ©efeljgebung  unb  Verroaltung  erfolgreich  Su 
löfett.  2luf  biefem  ©tanbpunf'te  flehe  ingbefonbere  bie  fpreußtfdje 
Regierung,  bie,  roie  bie  ©fjronrebe  fdjott  geige,  bie  Verbeffernttg 
ber  23obnungsoerbäItmffe  felbft  itt  bie  §>anb  nehmen  roolle,  uttb 
tuelche  gu  biefem  3 tn e cf c umfaffenbe  gefeßgeberifdje  3Jtaß  = 
nahmen  oorbercite.  Er  fuhr  bann  fort: 

Sas  01  eich  erblich  feine  Stufgabe  auf  betn  ©ebiete  beg  SBoljitutigS» 
toefenS  gunächft  barin,  bat  eigenen  Slngefieflten,  foroeit  ein  Vebiirfniß 
Ijiergu  oorliegt,  attSreidjenbe,  gtuecfentjpred)enöc  unb  preiSroerthe  2ßoI)= 
nungeit  gu  hefdjaffen.  ©ine  Sluggabe  für  jenen  3mecf  gunt  Veflen  aller 
01  eicljöbelj orbett  ift  int  ©tat  beg  VeichSamtS  beg  Suttern  uorgefchett. 
lyallg  cs  bie  Sinangoerhältniffe  beg  VcidjS  gulaffett,  uttb  fobatb  in  enger 
Sühluttg  mit  erfahrenen  greunben  unb  praftifdjett  Kennern  ber  grage 
roeitere  ©rfahrungett  ge)nintnett  fittb,  foll  biefc  Slttfgabc  itt  3uhtnft  auf 
roefentlicfj  breiterer  ©runblage  in  Singriff  genommen  roerben.  Soroeit 
cg  fich  um  bie  Srage  ber  SEßohnuugghngiette  handelt,  toirb  ber  mit  bem 
bäuerlichen  ©efutibheitgamt  oerbttnbene  0 1 e i ch g g e f n 1 1 b h c i t g r n t h in  her 
£age  fein,  auf  bie  Jhätigfcit  ber  oerbünbeten  Slegierungen  in  tecbnifchcr 
unb  roiffenftfiaftlidjer  SScgichung  beratheub,  anregend  uttb  nnterftiittenb 
einguroirfett.  ©ine  befottbere  Slhtheilung  beg  0 1 e i d) g g c f 1 1 1 1 b h e i t S r a t h g 
toirb  fid;  mit  biefer  Srage  befdjäftigeu  unb  fo  bie  ©ruublagett  für  bie 
gefehgeberifdie  unb  abminiftratiue  Ifjätigfeit  ber  ©ingelftaaten  fchaffen. 


Einoerftaubcu  toaren  mit  biefer  Erflärung  nur  bie  Vebtier  ber 
Veid)gpartei  unb  ber  ©eutfdjlonferoatioen.  ©er  Eentrntngrebner 
„hatte  oielleidjt  oon  feinem  perfönlidjett  Stanbpunfte  aug  eine 
etroag  fdjärfere  Vetonung  beg  ©ebanfeng  geroünfdit,  baß  bod)  bag 
9teid)  and)  eine  geroiffe  Verpflichtung  höbe,  hier  in  biefer  roidjtigen 
Sfrage  ber  Volfggefuitbheit  auf  ©rutib  beg  Slrt.  4 ber  Veid)goer= 
faffung  eingugreifen."  ffSraftifcfj  roerbe  immerhin  ebenfo  uiel  erreicht, 
toettn  bie  Eingelftaaten  tljre  Vflid)t  thäten  uttb  roetttt  bie  Veitf)g= 
regierung  bie  Slnregitttg  roeiter  oerfolge. 

©ie  öffentliche  Vieinuitg  toirb  troß  jener  Erflärung  oom 
Vunbegrath»tifdje  au  ber  Vothroenbigfeit  uttb  3toedmäßigfeit  eineg 
Eingreifeng  burd)  bag  Veidj  fefthalten.  11  nb  mau  fattn  für  bieg 
Verhalten  fautn  eine  beffere  Vegrünbuttg  fittbeit  alg  beit  ffümoeig 
auf  Preußen,  too  bie  Regierung  ißreu  erften  Verfudj  auf  bem  ©e= 
biete  allgemeiner  praftifcßer  SBoßnunggfürforge  bamit  beginnt,  in 
©aßlem  (ogl.  ©p.  410)  „auch  mal  eine  Slrt  ©peMation  in  @ntnb= 
ftüden  gu  madjen",  roie  eg  ber  Veridjterftatter  ber  Vubgetfommiffion, 
ber  fonferoatioe  Slbgeorbncte  oon  Voppenljeim,  am  22.  3onoar 
genannt  hot.  ©erartige  Vorfommniffe  in  bem  größten  Eiugelftaate 
flößen  nicht  gerabe  Vertrauen  ein  itt  bie  Slrt,  roie  bie  Eingel= 
regiertingett  att  bag  fprobleut  hecontreten,  ttnb  laffen  hoppelt  ein 
Sieidjggefeß  roiittfdjen,  bag  nidjt  nur  fämnttlidjcu  Vunbegftaaten  bie 
Vfüdjt  auf  legt,  fidj  itt  genteffetter  g-rift  ber  SBoljnunggfrage  gefeß= 
geberifdj  guguroenben,  fonbertt  auch  bie  großen  ©runbgiige  feftftellt, 
itt  benen  oorgugehett  ift.  ©abei  fattn  unb  foll  ben  lofalen  unb 
regionalen  Verfcßiebenheiten,  bie  afferbingg  auf  bem  ©ebiete  beg 
SBoljnitnggroefettg  bie  auggiebigfte  Veriid'fidjtigung  oerlattgett,  ihr 
ooUcg  Vedjt  gu  ©h^il  roerben.  ltnftreitig  ftößt  in  biefem  Vunft 
ein  Sattbeggefeß  für  fßreußen  auf  nidjt  geringere  ©djtoierigfeiten 
alg  ein  Veidjggefeß;  bie  Hnterf(f)iebe  im  SBofjnroefen  finb  hier  nidjt 
Heiner  alg  im  Veidje.  2JJan  toirb  im  ©egentljeil  oiele  ©egeubett 
oerfdjiebener  Vunbegftaateu  fittbeit,  in  benen  bie  23oljuuuggoer= 
hältniffc  fidj  mehr  gleichen  alg  in  fprenßett  bie  Saubbiftrifte  beg 
Dfteng  unb  bie  S’ubuftriegentren  int  23eften.  ©aß  bei  gutem 
SSilleu  fidj  biefe  ©cßroierigfeiten  toofjl  überroinben  laffen,  geigt  bie 
©efeßgebttttg  attberer  Staaten.  23 ir  toollen  ung  hierbei  nidjt  auf 
©änemarf  (©efeß  oom  26.  »brttar  1898)  unb  Velgien  (©efeß 
ooitt  9.  Slug it ft  1889)  berufen;  bag  finb  Heine  Sauber,  bie  mit 
ber  Vielgeftaltigfeit  ber  Verfjältuiffe  im  ©cutfdjeu  Veidje  nidjt  gu 
oergleidjen  fittb.  Slber  matt  toirb  gugebett,  baß  auch  in  @roß= 
britannieu  bie  regionalen  nnb  totalen  Verfdjiebenheiteii  bie  größten 
Spannungen  anfroeifeu.  Hub  bod)  hot  man  hier  auf  bem  ©ebiete 
ber  öffentlichen  ©efunbljeit  feit  1875  unb  beg  23obmirtggiuefeng 
feit  1851  eine  Veiße  oott  alfgemeiti  gültigen  ©efetjen  eingeführt, 
bereu  Erfolge  nidjt  nubeträdjtlidi  fittb  nnb  jebeufallg  ben  fonttnm 
ttalen  unb  prioateit  Veftrebungen  eine  mächtige  Sörbernng  gegeben 
ßabett.  illcacßen  ließe  fid)  bag  fdjott  auch  in  ©entfcßlanb,  roenn  bie 
Eingelftaaten  nur  rooflten.  Slber:  Hic  liaeret  aqua! 

ßitcrarifdie 

Veridjt  über  btc  Ver  ja  mm  litttg  ber  gemein  nii  tu  gen  ®au  = 
uereine  in  ber  9ibc  in  pro  u i ttg  am  17.  unb  18.  DftoBer  itt 
Sollt. 

©er  Vcridjt  über  bie  int  Dftober  o origen  Sjaßreg  jtattgehabte  Ver= 
fammlung,  über  toclche  mir  feiner  3cü  SDiittheilungen  ucrüffettüidjten 
(@p.  515),  ift  nunmehr  oom  Vheinifcheit  Verein  gur  Sörberung  be§ 
Slrbcitcrroohuungsroefeng  itt  ®üffe!borf  heraitägcgcben  roorben.  ®ie 
Schrift  enthält  ein  fehl'  lehrreiches  uttb  intereffanteS  SRaterial,  roelcßcg 
über  ntaneße  ftreitige  fünfte  ber  2Bohnung§frage  gute  Sluftlärung  giebt. 
Ser  Veridjt  fattn  non  ber  ©lefchäftsftellc  beg  genannten  Vereins  (®üffel= 
borf,  Slbersftr.  1)  begogett  roerben. 

StatistiekdorBevolkingvanAmsterdameneeuigevoorname 
steilen  der  wereld  in  he.t  jaar  1899  (Statistische  Medede- 
lingen,  uitgegeven  door  het  Bureau  van  statistiek  der  Gemeente 
Amsterdam  No.  5).  Amsterdam  1900,  in  cormnissie  bij  Johannes 
Müller.  Prijs  f.  0,35. 

Sie  Vertreter  in  ber  Slrbeiteroerfid)erung  unb  bereit  Sluf  = 
gaben.  311,"am,ncngefteIIt  int  Stuf  trage  ber  ©eneratfommiffiou 
ber  ©eroerfjchafteit  Seutfdjlanbg  oon  Sh-  ©uft  itt  ©hemuitt. 
72  ©eilen  8°.  50 

Sie  fteine  ©djrift  foll  bie  Slrbciterfcfiaft  über  bie  Drganifation  ber 
Strbciteruerficberiuig  unb  bie  SSafjlen  ber  Vertreter  ber  Verfichertett  unter» 
richten  nnb  Veranlaffung  gu  einer  regeren  Vetfeiliguug  an  biefett 
SSaljlen  geben,  als  fie  fid)  bisher  gegeigt  hot- 

.^anbrocrfer'Äaleuber  für  Reffen.  1.  Jahrgang  1901.  ®arl§= 
ruhe  i.  V.  @.  Vrautt’fdjc  fpofbnchbritderei. 

.£> i r f eh  borg  i.  ©djlef.  Verroaltunggberidjt  ber  «Stabt  £nrfdjberg 
i.  ©djl.  pro  1.  Slprit  1899/1000. 


BernntronrUidi  für  btc  »tebafttor:  'Prof.  Dr.  ffi.  Jjranrfe  in  Scrltn  W.  SDiarttn  Suttjcrftrafee  82. 


441 


Soziale  ^rajis.  ©entralblatt  für  Sojiatpolitif.  9ir.  ls. 


14s 


Sie  „gkojiale  tfraeiö'*  «fdjeint  an  jenem  ©onnerSta8  unb  ift  burd,  a ne  »ucbüanölungen  unb  ifioftomter  (^oftäettung*numnier  6960)  ju  be, «eben  ©er  'lireis 

rfir  *n*  sStertetiatjr  ift  Ul.  2,50.  gebe  Mummet  foftet  30  Bf.  ©er  «HjeigenpreiS  ift  60  Bf-  für  bie  breigefpaltene  Betitjeile. 


Verlag  von  Duncker  & Humblöt  in  Leipzig: 


Französische 

Handelspolitik 

vom  Frankfurter  Frieden  bis  zur 
Tarifreform  von  1882 

dargestellt 

auf  Grund  der  parlamentarischen  Annalen 

von 

Eniit  Raii seh. 

XIV,  206  Seiten.  Preis  4 M.  80  Pf. 


Zur 

Vorgeschichte  des  Bauernkrieges. 


Pcrlaa  Der  2lrbcitcr=Dcrforaung. 

Fl.  Croscbel  in  Berlin  tt)  35. 


Studien 


Die  JIrztfrage 

bei  bet  Ueoifion  be» 

Atmnfcu  iltcriidicninnsfletc^es. 


zur  »on 

Verfassungs-,  Verwaltungs-  und  Wirtschafts-  KHOblOCb. 

geschichte  vornehmlich  Siidwestdeutsclilands_  Separatabbruc&aiislJ.Jlrbcitcr-Derforguug. 
im  ausgehenden  Mittelalter. 

Von 

Lohnpolitik  und  Lolmtheorie 


Breis  60  qsfn. 


Willielut  stolze. 


IX,  57  Seiten.  Preis  1 M.  40  Pf. 


(Staats-  u.  socialwissenscbaftliche  Forschungen  XVIII,  2.)  (Staats- u.  Spcialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII,  4.) 


mit  besonderer  Berücksichtigung 

des  Minimallohnes. 

Von 

Otto  von  Zwiedineek-Südenhorst. 

1900.  Preis:  9 Mark. 


Sfinnte-  nnb  uölkmcdjtUdfc 
^lil|niiMnnrieu. 

§eraufgegeben  non 

<5eorg  3ellincf  unb  (Bcorg  HXeycr* 

— ~~  gr.  8°.  $rei§  non  I,i — II,2 : 25  9k.  40  s4>f.  


Elfter  ilnuh: 

1.  Sie  SDtonardjomadjen.  (Sine  SDarfieflung  ber  reooIu= 

tionären  Staatslehren  be§  XVI.  ^aljidjuitbertä  non 
9?ubolf  Breuntann.  (IX,  88  ©.)  1895.  2 3k. 

2.  2)ef  Staat  unb  bie  ertiunBencn  beeilte.  Bott  ©eorg 

äkeijer.  (VI,  44  S.)  1895.  1 3Ä.  20  «ßf. 

3.  Sie  (Srflärung  ber  9kcnfcfjen=  unb  Bürgerrechte.  (Sin 

Beitrag  pr  mobernen  Berfaffungggefchühte.  Bern 
©eorg  Sellin ef.  (VII,  53  S.)  1895.  1 3k.  40  Bf. 

4.  Stimmrecht  unb  fingelftaat  in  bcu  Bereinigten 

Staaten  non  ükorbamerifa.  Bon  DtU  £>arrtfon 
0ri8f.  (VIII,  223  S.)  1896.  4 3k.  60  Bf. 

5.  (Stnfeitige  SlBIjängigfeitSuerpItniffe  unter  bcu  mober- 

neu  Staaten.  Bon  ©onrab  Bornljaf.  (IV,  72  S.) 
1896.  1 SJt.  80  Bf- 

6.  Ser  Staat.  (Sine  öffentlich  = rechtliche  Stubie  non 

Bruno  Schmibt.  (VII,  143  S.)  1896. 

3 9Jt.  40  Bf- 


Brnriter  $anö: 

1.  Sic  Selbftoerroaltnng  in  politischer  unb  jnriftifcher 

Bebeutung.  Bon  SuliuS  ^atfcjjef.  (VIII,  236  S.) 
1898.  5 9k.  60  Bf- 

2.  Beiträge  $um  öfterreidjifdjen  Barlament§re<ht.  Bon 

9kar  Äulifclj.  (XII,  246  S.)  1900. 

5 9k.  40  Bf- 


2(iiiiiiiIuii!|  iiltcrcr  unb  neuerer  ftoitts- 
iui|Tcnfd|öftliri)fv  Idiriftm  brs  Mt  unb  Ütustttiibes. 

§erattggegebeii  uon 

Cujo  Brentano  unb  (Entanuel  Cefer, 

CP'.  8°.  3n  2mb.  fart.  Brei»  ber  bisher  erfrfjienenen  10  3trn.  36  3)t.  20fßf. 


II 


III. 


IV. 

V. 

VI. 

VII. 

VIII. 

IX. 

X. 


(IPrcv  Sibneg  SSebb  (Scatrice  fßottcr),  Sic  britifefje  ©enoffem 
fd)aftfberoegung.  £>eraufgegcben  non  2ujo  Brentano. 
(XVI,  242  0.  mit  1 Säbelte' in  qu.  4U.)  1893.  4 SSI. 

Sie  brei  glugfdjriftcn  über  beit  TWün^ftreit  ber  fäcfjfifdjeu 
Sllbertiner  unb  ©rneftmer  um  1530.  Unter  Dtituürfuug  non 
Dr.  V.  g.  Sofie  in  llcberfetiung  tjcraitfgegebeit  unb  erläutert 
non  SB  alter  2otj  (X,  117  @|  1893.  2 SSt. 

Otn  sJJcu : Sin tUtrf)  nnb  2itffig§  ©oftoquium  non  etlichen 
91cid)Stagä  = Bmieteu.  Snfoubertjeit  Sie  ^Reformation  ber 
Sollen  Sittfejobluug  nnb  nerbefferung  ber  Sftatricul  antreffenb. 
©ofloquenten  feijn  Soctor.  ©beim  amt.  Burger.  Baur  — 
$eraufgegeben  non  ©berbarb  ©otfjeiit.  (SRit  einer  ©iu= 
ieitung  non  ©berffarb  ©otbciit  unter  bem  Sitel:  Sic 
beutfdjen  Ärcbituerf)ältni||e  unb  ber  brei&igjäbrigc  «ricg.l 
(XCVII,  107  @.)  1893.  3 gjj.  20  Bf- 

Vatites  'itnb erfüll,  Srei  Sei) rif teil  über  «oriigcfeiie  unb  (V r u 1 1 b = 
reute.  Dfit  C5in  leitmi  g unb  ?ln  nter  tun  gen  non  2 ui  o Sr  eti  tau  o. 
(XXXVII,  191  @.)  1893.  3 sp?.  qq  sßf. 

SSifliam  ©tafforb’g  brei  ©efpräcfjc  über  bie  in  ber  5J3e= 
oötferung  oerbreiteten  .«tagen.  Ueberfeljt  non  Dr.  f>oopf 
unb  herauf  gegeben  non  pmanuel  2cfcr.  (XIX,  193  ©.) 
189«-  ^ 3f  40  Bf- 

■h'obert  'lltaltbug.  Srei  Sdjriftäjeii  über  ©etreibe.jöllc  am» 
ben  oabren  1814  nnb  181. >.  llcberfctit  1111b  peraufgegeben 
non  ©maitncl  2cfer.  (XXIV,  129  S.)  1896.  2 SSI.  60  Bf- 
CSnglifcfqe  SBirthfchaftfgefcTjittjte.  ©ine  (Einleitung  in  bie  ©nt= 
loiefetung  non  5E3irtt)fd)aftfIe6en  nnb  ÜBirtbfcbaftolebre.  5Bon 
12.  's-  11  f b I e i) , ?Jl  ?t.  Ilutorifirte  llebcrfelutng  auf  bem 
©nglifctjen  boit  Stöbert  Vppenljeirit.  I.  ®af  SRittelalter. 
(XIV,  242  ©.)  1896.  4 gjj.  so  Bf. 

Saffclbc.  II.  Bom  14.  big  311111  16.  ^ahrbunbert.  (Xl,  540  S.i 
18.96-  10  SSI. 

Sie  ©tünblage  ber  mobernen  SSertplepre:  Saiiiet  Semoufli, 
SGerfucfj  einer  neuen  Stjeorie  ber  SSerttjbejtimmiing  oon  ®(ücff= 
füllen  (Specimen  Theoriae  novae  de  Mensura  Sortis).  Kitg 
bem  2ateinifd)cii  überfebt  unb  mit  ©rläuteningen  oerfepen 
non  Brofeffor  Dr.  Sllfreb  ^ringSTjeim  Mit  einer  ©in= 
Ieitung  oon  Dr.  2ubroig  3- i cf.  (III,  60  S.)  1S96.  1 ?Jt.  20  Bf. 

lieber  öie  Stegieriing  ©nglnnbf.  So  11  Sir  !yofjn  gorteö cue 
Ueberfeijt  unb  bcranggrgcbcit  non  12  a Über  Bnrom. 
(111,  69  ©.)  1897.  1 gjj.  40  Bf. 


Seramroortliü)  für  bfe  StnjdBen:  (»eBmutl)  ©clbel,  Seipjig.  - Scriao  pnn  SunUcr  & £umbim,  ^eipaifl-  — (Sebrucfi  bet  guliuä  Sitten felb,  Serim. 
tiefer  liiimmer  liegt  eine  Herlagfanjeige  oon  <4.  Fischer,  Jena,  über  ^anbioorterbudj  ber  Staatfioif fenft^aften  bei. 


X.  gfltirgnng. 


^Berlin,  bett  7.  Februar  1901. 


Itummci  19. 


Soziale  prajts. 

@ent*a£Matf  für  ^ogiafpofitiä. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojiale  Prafis"  un6  6es  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 


(frfdwtnt  an  jebem  Xonntrftag. 


Herausgeber: 


SJrei«  Dieitelföfirlld)  2 VJl.  50  $fg. 


SRebaftton:  Serltn  W.,  URarttn  SuHjerftrafje  82  prof.  Dr.  ß.  «frandte- 


SBerlag  bott  ©under  & Humblot,  Seipjig. 


3k 

©ienfibotenmattgel  unb  grauen» 
frage.  33on  ©lifabetf}  ©naucf» 
Äüfjne 449 

UUgemeitte  Sozial»  nnb  SSSirtbftbnftS» 
Dolttif  453 

Hanbelsfrifen,  Kartelle  unb  ©einer!» 
Uereine. 

©ie  pcipfttidje  ©ncbfltfa  über  bie 
djriftlidje  ©emofratie. 

©oäialpolitifctie  ©ebntten  im  9leidj§= 
tage. 

ItngüitigfeitSerflänmg  ber  Sübecfer 
Streifoerorbming  burcb  ba§  9teid)3» 
geridjt. 

ßur  gefeljlicben  ^Regelung  beS  Kartell» 
loefenS  in  Defterreidj. 

Scrbot  ber  „Schwarten  Siften"  im 
Staate  SBgfbington. 

Kommunale  ©ojialtiolttif  ....  457 
©ritter  Stilgemeiner  tpreufji» 
fdjer  ©tiib tetag. 

©rricbtung  einc§  ftiibtifcben  9?abrnrtg§= 
mitteI»Unterfud)ung§nmtS  in  granf» 
furt  a.  9JJain. 

Stiibtifdjed  SlrntS»  unb  Stnjeigeblntt 
in  Stuttgart. 

©er  ©raffdjaftSratt)  in  Sonboti  unb 
ber  2onboner  ,§afeit. 

®ojtale  Buftänbe 459 

©ie  Heimarbeit  in  Defterreidj- 
SBon  Dr.  ©mit  «oem,  SBien. 
©rbebuitg  über  gereerbtidje  ßitiber« 
arbeit  in  Äuffet. 

Heranjiebung  italienifd,er  gabrif» 
arbeitet  in  iöaben. 

SBerfftiitte  für  SlrbetSlofe  in  ©ent. 
9trbeitSlofenunterftii(jung  in  ber  böfjmi» 
fcfien  ©laSinbuftrie. 

Urbeiterbetvegung 4g3 

©emeinfame  ©etmffdjofläberfiimm» 
tung  im  fttutjrgebiet. 


alt. 

©er  dirifttidje  StrafeenbabnerUerbanb 
in  ©üffelborf. 

Streifs  in  granfreidj. 

gtanäüfifdje  ©emerffdjaftSbtatter  über 
ben  9Jtitteranb’fd)en  ©treifgefeß» 
entrourf. 

©ie  Sonboner  Äetlnerorganifatiou. 

•JXrbeiterfdjuU  465 

©ie  ©eriditc  unb  ber  St v beiter» 
fdjub.  StuS  ben  letzten  SatjreS» 
berieten  ber  beutfdjen  ©emerbe» 
aufficbtSbeainten. 

Stusbefmung  beS  ßitiberfcüu^eS  auf 
bie  gewerbliche  S3cfdjiiftigung  außer» 
halb  ber  gabrifen. 

Stbftimmung  über  ben  3(d)tut)r=2aben» 
fdjiuß  in  Stüruberg. 

airbetterberfidterung  ©tmrfaffen  468 

33erleh ungen  ber  f 0 3 i a I e n gbee 


beS  SparfaffentnefenS.  SSon 
Dr.  Scbodjiter,  Sttiindjen. 

S&obnungbiuefen  470 


33efd)tufj  be§  9teid)Stag§  3111-  SBotj» 
nungSfrage. 

Stnträge  gegen  bie  SBotjuungSnotf)  in 
S3ertin. 

Stäbtifdjer  2ßot)nungSnad)meiS  unb 
»Umfrage  in  fttijborf. 

SBotjuimgSelenb  in  ©eitrig. 

©ehicrbegeridjte.  (StntgungSämter. 
©diiebggertdite 472 

jTiiltl)ci(uiig«it  &fs  ®*ion6ejfii(fjt5  ]5{r(in. 
fttebigirt  non  Dr.  Sd)aIf)orn,  ©e= 
merbericbter,  fflerliti. 

Ä 0 11 1 r 0 1 b ii  d)  e r unb  fogen. 
„fdjmaräe  fiiften"  ber  ^Berliner 
Sifchtermeifter  üor  bent  ©ini* 
gungSamt.  ®on  W.  b.  <S d) u 1 3 , 
®orfit$enbem  be§  ©emerbegerid)t§ 
^Berlin. 

9t  e dj  t f p r e d)  u n g. 

ytterariidie  Sinnigen  ....  . 478 


Stbbruct  fämmtlidier  Strtifet  ift  ßeitungen  unb  ßettfcbriften  geftattet,  jebod»  nur 
mit  Doller  Quellenangabe. 


öicnftbotcttmangcl  uni)  «fnumifragc. 

. , ^ent  SSerfuäje,  über  bett  SJtangel  an  SDieuftboten  31t 

^reiben  t)t  man  infofern  in  einer  günftigen  Sage,  als  über  bie 
• X tdbft  fern  Sroeifel  ^errfcf)t.  2)er  9Jiaugel  rnirb  in  ben  23er= 
mtetbungSlofalen  ber  ©rofjftabt  ebenfogut  eitipfunbeit,  toie  auf  beit 
entlegenen  ©utern  SftpreufeenS  ober  in  ben  ©ebirgSbörfertt.  Steier= 
f:  jj.4)  Qfrer  ond)  in  3a£jlen  faffcn.  1882  fanten 

' l5,.frlü,0"cn  33erüof)ner  1 282  414  raeiblidje  ©ienftboten,  auf 
etne  SMion  bemnad»  28  498.  1895  f»atte  fidj  bie  Seoölfernng 

um  b /2  JJiiHionen  oerme^rt,  beinetitfpred)enb  tjcitte  bie  ^nnabtne 


ber  roeibtidjen  Sienftboten  6^/2  X 28  498  = 185  232  betragen 
müffcn.  Statt  beffen  betrug  bie  ©efaimntjitnabme  nur  31  543. 
«egen  mir  bas  5ß®«nx§  oott  82  31t  ©runbe,  fo  fehlen  ber 
bauSrotrt^fdjaftlidjen  Arbeit  in  3)eutfd)(anb  fbatfädjtid)  153  689 
meibtidje  ©ieuftboteu. 

®ie  3unaf)um  ber  iöeoölferuitg  au  fidj  faun  felbfioerftänblidj 
niä)i_  ber  ©ruitb  fein,  bemt  an  iljr  Ijabeit  bie  unteren,  nunterifd) 
ftärfften  klaffen,  bie  bie  S)ienftboten  fteHen,  andj  ben  ftärfften  9ln= 
tfieil,  nid)t  bie  oberen  Huuberttaufenb,  bie  bie  meifteu  ©ieuftboten 
gebraudjett.  ßbeufotoenig  bürften  bie  erljöbteit  Sobnanfpriidjc  als 
©runb  an3ttfebett  fein,  beim  fie  roerben  befriebigt.  Sie  lönnten 
pdjftenS  in  Seiten  beS  mirtbfdjafttidjen  »Übergangs  auf  ffiiber» 
ftanb  bet  ben  §errfd)aften  ftofeeu  unb  baburd}  9)iäbdjeu  oout 
Stetten  abfdjred'en,  mir  Ijaben  aber  eine  lauge  Seit  mirtl)fd)aft» 
Itdjcn  SluffdjroungS  hinter  uns.  $m  menigfteu  biirfte  aber,  roie 
biSrceiten  angenommen  roirb,1)  bie  fBerfdjiebnng  in  bem  mtmerifdjen 
ü>erf)ättniffe  ber  ©efdjledjier  mitfpredjen,  bie  iit  bent  brcgebn» 
jäbrigcn  Seitraume  3toifd)eu  ben  ©emerlHBätjlungen  oott  1882  unb 
1895  ftattgefunben  f)at-  $rjatfädjlid)  f)at  ber  meiblid)e  Itebcrfdjnfi 
um  48  000  abgenommen,  beim  1882  betrug  er  989  000  unb  1895 
tmr  951  000.  2>iefe  Slbnafmte  beS  lleberfdjuffeS  aber  als  einen 
©runb  für  beit  iUiaugel  au  meiblidjen  S)ienftboten  ait3U3ief)en,  fe^t 
uorauS,  baff  mau  bent  meiblidjen  Ueberfdjuffe  für  ben  ©efeüfdiafts»» 
bauS^alt  überhaupt  eine  jalfdje  SBebentung  beilegt.  23 01t  2öidj= 

tigt'eit  ift  er  ba,  mo  es  fidj  3.  23.  um  21lterS=  unb  3»nalibitäts= 
geiebgebung,  uidjt  aber  um  bie  Crgauifatiou  ber  Arbeit  banbeit; 
beim  biejer  lleberfcbufj  fammelt  fidj  oormiegenb  in  bett  Ij  öl)  er  eit 
unb  bödjfteu  21IterS!laffen,  in  benctt  bie  ©rmerbstljätigfeit  im  8111= 
gemeinen  unb  ber  fSienftboieuberuf  im  23efouberen  faunt  uodj  iit 
f}rage  fommt.  S)er  meiblidje  lieber fdjiif3  fällt  ferner  iitS  ©emidjt, 
mettn  mir  bie  2(uSfidjten  beS  ©efdjlecbtS  auf  eljtdidje  23erforgmtg 
ober  Selbftbülfe  prüfen,  beim  ba  giebt  er  unS  bie  Saljl,  bie  unter 
allen  ilmftänben  lebig  bleiben  müßte:  ®aS  ©tjaratteriftüum  beS 
UeberfdjüffigfeinS  erfdjeiut  bagegen  als  »ebenfadje,  menn  eS  gilt, 
bte  Summe  berjenigen  ißerfoiten  31t  erfaffcn,  bie  mit  bem  Angebote 
tprer  Slrbett  auf  ben  DJcarft  fommen;  ob  biefe  „iiberfdjiiffig"'  finb, 
ober  tljr  unmerifdjeS  ©leidjgemidjt  im  männli|en  ©efdjledjte 
baben,  tft  ooltig  belanglos.  2)iefe  8Irbeitfud)ehben,  ber  9Jteljr3abI 
nadj  lebigen  ißerfoneu,  bilben  beit  ©rnubftocf  ber  für  ben  ©efell= 
fdjaftstjausljalt  oerfügbaren  meiblidjen  Kräfte,  er  rairb  burd)  23er= 
roittmete,  ©efdjiebene,  SSerljeiratljete  unb  enblidj  burd;  ben  abfoluten 
Ueberfdjufj  oerftärft. 

2ine  oerljält  es  fidj  nun  mit  ber  Sabl  ber  arbeitfudjeub.en 
«eotgen  unb  bem  Ueberfdjuffe  nadj  bem  ©rgebttiffe  ber  1895er 
Säfjtung? 

. iüiau  begegnet  bin  unb  mieber  ber  irrt jüritlicjeit  23el)aiiphmg, 
bag  bis  311111  40.  Safjre  baS  mätmlidje  ©efdjlecljt  abfolitt  über= 
mtege, 2)  raätjrenb  nadj  ber  1882er  Sattlung  baS  meiblidje  ©e= 
fdjledjt  bereits  mit  ber  SllterSflaffe  16 — 20  übermogett  fjabe.  SDiefe 
Slitfidjt  roiberlegt  bie  folgenbe  Tabelle  über  beit  SUterSaufbau  ber 
23eoölf'eruitg.3) 


, -1)  So  p.  ©dert  in  9h\  51  b.  931.  (IX.  3abrg.) 
firtfe  itttb  ©ieiÄotenmangel". 

‘0  p>.  ©dert  cbenba. 

3)  23ernfs=  unb  ©emcrbejä^Inug  oom  14.  2 uni 


w 2Bi  f dj  aftlid)  e 


1S95  fBaiib  111 


451 


Soziale  ©eiitrattitatt  iir  «Sojialpolittf.  9h'.  19. 


452 


©S  ftehen  im  Sitter  uoit 


Sa  breit 

mämtlidj 

meiölief) 

unter  14 

8 427  827 

8 426  104 

14—16 

1 057  361 

1 056  455 

16—20  ...... 

2 075  165 

2 112  819 

20  -30  

4 226  449 

4 307  300 

30—40  

3 319  844 

3 412  3yl 

40—50  

2 540  914 

2 720  664 

50—60  . 

1 938  347 

2 160  611 

60—70  

1 182  040 

1 380  229 

70  nitb  bavüber  . . 

641 214 

784  550 

Summe  . . 

25  409  161 

26  361  123. 

Vefagter  Srrtt)iun  mirb  eniffanbeit  [ein,  inbetn  man  bie  ab= 
fühlten  unb  bie  fBer^ältnifeja^len  itid)t  auSeittanber  gehalten  hat. 
Vergleichen  mir  ben  abfoluteit  Veftanb  ber  StlterSflaffen  ber  ©e= 
fetjtedjter,  fo  ergiebt  fid)  Har  an  ber  £>anb  uürftefjenber  Tabelle, 
bag  baS  meiblicfje  ©efd)ted)t  uom  20.  Sat)t'c'  ab  übenuiegt.  Staber» 
aber,  menn  mir  jebe  ber  beiben  SllterSpijramibcn  in  ibrem  Slufbait 
gefonbert  betrachten.4) 


iS  fommen 

uou 

hunbert 

Sftäniient 

33,17 

auf 

bie  SllterSflaffe  unter  14 

grauen 
Satiren  31,t>7 

4,ic 

= = 14-16 

= 4,oi 

8,16 

= = 16-20 

= 8,01 

1 6,64 

= = 20—30 

= 16,34 

13,07 

= 

= 30-40 

= 12,94 

10, 00 

= 

= = 40  - 50 

= 1 0,33 

7,63 

= = 50  - 60 

= 8,20 

4,65 

- 

= = 60  70 

2,52 

= 

70  unb 

barüöer  2,97 

Se.  100, 00 

100, oo. 

2Bir  feljen,  beiben  fßijramiben  ift  ber  breite  Slufafj  unb  bie 
fteirfe  Verjüngung  eigen,  aber  baS  männliche  ©efcfjledjt  ift  [tarier 
in  ber  auffteigenben  Siitie  bis  40  Sabr  uertreteu,  baS  roeiblidje  be= 
bauptet  fid)  auf  ber  abfieigenben  Sinie  bis  in  bie  lebte  SflterSftnfe 
hinein. 

SSir  Ijabeu  es  hier  mit  ben  abfoluteit  fahlen  ber  Tabelle  A. 
gu  thun.  dergleichen  mir  bie  Staffen  mit  ber  1882er  3äf)liing, 
fo  [teilen  mir  feft,  bag  ber  meiblidje  Ueberf^ufj  in  ben  SltterS* 
Haffen  non  16  bis  40  fahren  fid)  uerringert  §at.  immerhin  be= 
trug  er  nodj  im  Sabre  1895 

non  16  bi§  30  Saljrcn  = 118  606  mcibtidfe  iperfonen 
= 80  = 50  = = 272  297  = . 


‘äinibreitb  aber  ber  lleberfcfiufe  non  16  bis  30  Sabreu  118  505 
betrug,  belief  fid)  in  berfelben  SttterSflaffc  bie  3ahl  her  meib  = 
liehen  dei'foneit  auf  beut  SIrbeitSmarfte  auf  3 378  655. 
©auou  mareu 

lebtg  uer[)eiratt)ct 

Srmerbstljätige 2 245  654  222  660 

©ieneube 907  277  3 064. 

©S  [tauben  bemuad)  907  277  ©iettenbe  anbertljalb  'DJhftiouen 
Srmerbsthätigcn  uom  gleichen  Sitter  gegenüber.  SSenn  mir  uns 
uergegenraärtigen,  bah  non  biefeit  anbertljalb  Millionen  eine  grofje 
Slttgabt  jmifthen  ber  ©rroerbSfbätigf'cit  unb  betn  ©ienftboteuberuf 
frei  mähten  lonnten,  fid)  aber  freimitlig  für  erftere  entfdjieben,  bah 
fie  fähig,  aber  nicht  mittig  mareu  ©ienftboteit  31t  fein,  fo  roerbeit 
mir  bie  Shtfidjt  aufgeben,  atS  ob  bei  bem  ©ienftbotenmangel  ein 
beuölferungSmtmerifdjer  ©runb  mitfpredje.  ©iit  fdjlagenber  VemciS 
ift  and)  ber  llmftanb,  bah  bie  3äf)lung  non  1895  in  ber  SltterS* 
ftnfe  nott  20  bis  30  Satiren  im  Vergleid)  311  1882  au  meibltchen  @r= 
merbSthätigeu  eine  abfolute  3unahme  non  298  962,  au  mcib= 
liehen  ©ienftboten  biefeS  SttterS  eine  ab  fo  tute  21  btt  ahnte  non 
26  108  uergeidjnet. fi)  2Bir  hoben  ÜDlangel  au  ©ienftboteit,  nicht 
meit  es  an  uerfügbareit  ftänben  fehlte,  fonbertt  meü  attberer  ©r= 
roerb  uorgepgen  mirb.  ©ie  3al)l  ber  Sabrifarbeiteriuneit  fteigert 
fid)  beftänbig  unb  itt  befchteunigtem  ©entpo.  ©ie  ©rage:  SSarimt 
haben  mir  Mangel  an  ©ienftboten?  ift  in  biefer  Raffung  beShalb 
fe£)v  leicht  bahin  beantmortet:  Seil  bie  ©rau  lieber  ©abrifarbeitcrin 
mirb.  0d)mieriger  mirb  bie  Stntmort  erft,  menn  toir  fragen: 
SBarum  gehen  bie  Stauen  (b.  fj.  bie  meihtidjen  derfotten)  lieber  in 
bie  Sabril  als  iit  ©ienft?  ©eint  mohtoerftatiben,  arbeiten  motten 
bie  ©rauen,  nur  bie  £) a u m i r t h f ct) a f tl i cf) c Slrbeit  motten  fie  nidft 
thun.  2£aS  fie  abfdjrecft,  ift  nicht  bie  ©urcf)t  oor  fanreu  Sagen, 
betttt  bie  ©abrifarbeit  im  2 tiicftof)n  („Slfforb  ift  Morb")  er= 


4)  ©benba. 

r>)  2?anb  11t  ®.  141. 


forbert  täglich  eine  Sleroenanfpanttung  unb  SraftauSgabe,  mie  fie 
bie  ©ieueube  nur  iit  ben  felteuften  Sötten  unb  bann  bei  befferer 
©rnährting  311  Icifteit  hat. 

©ah  Slrbeitsftfjeu  uidjt  mitfprid)t,  erhellt  ja  and)  barattS,  bnfj 
fetbft  ttad)  leichten  Stellen  feine  Nachfrage  ift.  ©S  hat  uielmehr 
bett  Slnfdjeiu,  als  ob  bie  bauSmirtbfdjaftlicbc  Slrbeit  als  etmaS 
SicbrigcS,  „Unehrliches"  int  alten  künftigen  Sinne  angefehen  mirb. 
SBie  früher  bie  Stabtluft  als  „freimacheub"  galt,  fo  entpfitibct  jefjt 
bie  bieuettbe  Slatfe:  ©abrifluft  macht  frei,  frei  non  ber  §örigfeit 
l)äuSlid)eu  ©ienfteS.  Mag  bie  Sabrifarheiteriu  noch  fo  etnfig 
„fdjuften",  fie  thut's  aus  freiem SBitteit,  mag  fie  noch  fo  feljr  „fiel) 
abraeferu",  täglich,  nicht  nur  aut  Sonntag,  fcfjlägt  bie  Stunbe,  mo 
fie  frei  ift,  ihr  ärmtid)eS  Slbeitbbrot  ttad)  eigenem  ©rmeffen  311 
beftimmeu  unb  31t  offen,  iljre  imibcit  ©lieber  ttad)  eigenem  @ut* 
biiiifeit  311  ruhen  ober  fid)  burd)  ©eniiffe,  toie  fie  ifjr  gugängtidj 
fiub,  3U  3erftreueit.  ©S  bebarf  feines  §inmeifeS,  bah  biefe  ©rci= 
heit,  fid)  burd)  Slrbeit  uttb  ©eittth  31t  crfcf)öpfeu,  eine  fo  ttjeuer 
bezahlte  ift,  bah  her  Vonferott  uor  ber  ©bür  ber  ©rau  lauert, 
©ie  ©abrifarbeit  reibt  auf.  Unb  babei  bringt  fie  bett  Stauen 
nicht  einmal  biefelbe  ©inuabtne,  mie  beit  Männern,  ben it  3m' 
Strafe  für  bie  Unuorfidjtigfeit  in  ber  2Bal)l  ihres  ©efd)led)ts 
merben  fie  für  gleiche  Seiftuug  geringer  begahlt.  ©ie  ifebettS* 
hebinguttgett  fiub  für  bas  raeihtidje  ©efdjledjt  im  meitauS  über» 
miegenbeit  Mafje  in  ber  Sabril  fd)led)ter  als  im  häuslichen 
©ieitfte.  ©ie  Solgcu  3eigett  fief)  itt  frühem  förpcrlidjett  Ver= 
fall  unb  rächen  fid)  au  beit  Sladjfommen.  Sitte  biefe  llmftänbe 
merben  001t  intedigenteu  Slrheiteriitneit  noll  zugegeben  — aber  es 
bleibt  beim  Sllteit.  Sie  fef)en  mit  ©eriitgfdjätjung  auf  bie  „§au§* 
fflaueit"  hinab,  „bie  mit  ber  ©efinbeovbttung  unter  einem  2lttS= 
uahmegefet)  ftehen". 

Sieben  ber  gröhent  llttgcbunbeul)cit  unb  Selbftäubigfeit  mirft 
and)  ber  llmftanb  als  9fei3,  bah  junge  fd)ulentlaffene  9)iäbd)en 
in  ber  Sabril;  frfjnett  3»  ©elbe  fotnmt.  ©ie  üol)n3at)Iuug  bringt 
Sargelb.  S'ur3fid)tige  ©Itern  laffeu  fid)  burd)  biefe  3nbuhe  be= 
megen,  bie  ©odjter  in  ©rmartittig  beS  SteierS  itt  bie  Sabril  31t 
fehtefen,  ol)ne  fid)  31t  fageit,  bah  biefe  Vorbereitung  auf  beit  eigenen 
fmuSftaub  bie  ben f bar  ungiinftigfte  ift. 

Stber  alte  biefe  ©rünbe  bitben  ttod)  feine  befriebigenbe  S(ut= 
tuorf  auf  bie  Stage,  tuaruiit  uns  bei  auberihatb  Uiillioiten  Sabrif= 
arbeiterinneu  nott  16  bis  30  Safjten  153  000  ©ienftboteu  fehlen, 
marum  Slrbeiterinnen  billig  unb  3ahlreidi  unb  ©icnenbe  rar  unb 
tfjeuer  fiub.  ©ie  ©rünbe  müffeu  tiefer  liegen. 

Steines  ©rachtenS  hat  bie  foufrctc  ©rfdjciuung  beS  ©ieitft= 
hotenmangelS  ibeette  Urfachen;  fie  ift  eine  Sfulturfraufheit  ber  ©e= 
fettfdjaft,  ein  Spniptom,  in  meldjent  fid)  ber  fo3iafe  Slörper  für 
falfdje  Sehanblttng  rächt-  ©ieS  Spmptom  fatttt  meber  rein  örtlid) 
erflärt,  noch  auch  htof)  örtlid)  hehatibclt  merben,  eS  fteht  mit 
attberett  Grfd)eiuungen,  3.  V.  mit  ber  Stattettfrage,  in  innerem  3llc 
fammenhattge  unb  muff  nott  innen  IjcrauS  furirt  merben.  ©er 
3ufammetthang  3toifd)ett  ©ieufthotenmanget  uttb  Sraitcufrage  fei 
hier  fur3  angebeutet. 

Sagen  mir  eS  ol)tte  itmfchmeife  runb  heraus:  ©ie  hausmirth* 
[d)aftlid)e  Slrbeit  fteht  gegenroärtig  nid)t  in  Slnfehen.  ©ie  ©ering* 
idjäfutng  ift  nicht  non  ber  ©ienftbotenftaffe  anSgegaitgett,  fotiberu 
hiueingetragen  merben;  baS  SBotf  ift  baS,  maS  mir  barattS  machen, 
©ie  ©ertngfdjähuug  ber  hausmütterlichen  unb  mehr  nod)  ber 
hanSroirthfd)aftlid)en  Slrbeit  ift  non  oben  uad)  unten  burdjgcficfert. 
3uuäd)ft  führt  uns  bie  Spur  an  bie  ©f)ii4'  her  Stauen  ber  he= 
fihenbett  Staffen,  unb  gemif)  gieht’S  nor  biefett  ©hären  31t  fehreit. 
Sther  hier  braugen  bürfen  mir  nicht  ftehen  bleiben . ©Sir  müffeu 
bnr<h  biefe  ©hären  3U  ben  Slännern  itnb  biefe  fragen.  ©aS  roeih= 
liehe  @efd)Ied)t  hat  itt  ©eutfdjtaiib  itt  beut  abgelaufeneu  Sahr= 
huitbcrt  feilte  eitifluhreid)e  Solle  gefpielt;  ber  SlitSgaitgS  beS 
18.  Sahi'hunbcrts  geborene  3f*lgeift  ift  31t  ihm  31t  ailerlei.it  ge= 
fonttnett,  mir  fön  neu  beShalb  nicht  bie  Stauen  für  Sheen  ner* 
aittmortiid)  ntad)en,  bie  täftige  Störungen  im  fogialen  Organismus 
erzeugen,  ©ie  Sheen  finb  ihnen  nott  ben  DJtännern  fortgefejjt 
fuggeritt  toorbett  unb  merben  ihnen  bis  31a'  Stunbe  biref't  ober 
mbireft,  hemuf)t  ober  unahfichtlid)  fuggerirt.  Seit  pht)ftfd)er  unb 
intetteftuettcr  junger  unb  ermad)teS  Sedjtsbemttfjtfein  bie  Stauen 
31UU  Sa  tupfe  um  neue  dftäf)ten  uttb  Sfedfte  nöthigt,  ruft  man  ihnen 
31t:  Shr  fönnt  nicht  2Jtänuerred)tc  heanfpru^eit,  bemt  Sh 0 

leiftet  nid)t  4)tänuerarheit! 

Sn  biefett  Suf  ftimtnen  SHäntter  aller  Sichtungen  unb  Son= 
feffionett  ein.  doofeffor  ißaulfen  unb  P.  ©athrcin  begrünben  mit 
ber  ^Befreiung  ber  Soait  uom  S'riegSbienft,  P.  Sösler  mit  ber 
Sübtbetbeiligung  aut  Sirttjeubieufte  ben  StnSfd)luB  ber  Srau  uoit 


Sgojiale  ^rnjtö.  ©cntrntblntt  für  Sojiatpolitif.  Vr.  19. 


4ö:> 


454 


ber  männlichen  Vccßtsfpbäre.0)  SDJit  bicfer  VetpeiSfü||uug  trieb 
bio  man n liefe  Slrbeit  als  abfoluter  s33iaßftab  geießt  U b - 
meid) u tt g ron  biefem  SKaßftabc  ift  bemuadj  nicht  Smeren* 
'innig  SlrbeitStheilung,  fonbern  llnuollfommenheit,  Vanber* 
trertb.'  ' Samit  ift  bie  fpegififd)  roeibtidie  Slrbeit,  bereu 
öauptbebentung  eben  in  ber  ergängeubeu  Stbro eidjung  oon 
fpcgififdjer  3Kämierarbeit  beließt,  gerichtet.  pßr  haftet  ber  9)lafel 
beö  ItnroertßS  unb  einer  II nuollfommen £>eit  an,  bie  Unterorbnung 
,ur  golge  bat.  2o  mirb  bie  meiblidje  Arbeit  im  eigentlichen 
Sinuc  gu  einer  „uncbrlidjen"  öautirung  gestempelt.  Sluf  biefenf 
23ege  fommen  trir  folgerichtig  31t  ber  leiden  Spitze : SJtämier* 
arbeü  = ©errenarbeit , Frauenarbeit  = Sflaoenarhett.  Saß 
Sflarenarbeit  — raenigftenS  im  fremben  §anfe  — gefiiit  merben 
foüte,  ift  faum  31t  erroarten.  __  r.  r , 

©ingelne  Stimmen  fd)lie|cn  lief)  bicfer  Unfuft  md)t  an. 
s4>rofeffor  Sdjmoller  rertritt  im  ©egentfeil  in  feinem  „©rintb* 
riü"  bie  Slufid)t,  baß  bie  hausmütterliche  Arbeit  baS  £)öd)fte  fei, 
lüa§  baS  SSeib  leiften  tonne.  2Senn  bei  bicfer  Sluffaffung  bie 
rfiaritatioe  Sßätigfett  apoftolifcßer  Frauen  311  fitrg  fommt,  fo  mirb 
fic  aber  jebenfafl’ö  ber  fpe3ififd)  rcciblid)eu  Sfrbcit  gerecht.  _ 

Stuf  biefem  23cge  liege  fid)  thatfädjlid)  eine  Vefferuug  erhörten : 
23ir  miiffen  baßin  fommen,  bie  rcciblidje  hausmütterliche  Arbeit  als 
eine  ber  ÜÄännerar beit  gleidimertßige  311  ©freu  311  bringen. 
Saun  mirb  audj  bie  fan§mirtffd)aftlid)e  Slrbeit  im  Slnfeheu  I teigen. 
Mebt  man  bann  nod)  bie  ©efinbeorbnuug  auf  _ ober  fäubert  fie 
menigftenS  ron  reralteteu  Veftimmungett,  fo  bürfte  man  hoffen, 
baß  fid)  mieber  mehr  ißerfonen  ber  oerbieuftlidjcn  ßauSmirthfchaft* 
ließen  Slrbeit  gutoeubeu.  Samit  märe  oiel  gemouuen  fiir  bie  VolfS* 
gefuubßeit,  für  bie  ßäüSlidje  Veßaglicßfett  aller  Klaffen,  beim  audj 
bie  fogiale  Klaffe,  bie  bie  Sicnftbotcn  ft  eilt,  erhöbt  burd)  biefeu 
Sietift  für  bie  ©efellfdjaft  ihr  eigenes  ©lücf,  inbetn  ber  Sicnft* 
botenberuf  bie  befferc  Vorbereitung  für  beu  eigenen  öauSftanb  ift; 
fie  bient  fid)  felbft  am  heften,  inbein  fie  ber  „£errfd)aft"  bient. 
Ser  llmfchmnug  muß  aber  non  beu  Scannern  ausgcheit.  Statt 
aus  ber  Sifferengirung  Itmoerfl)  unb  llnterorbnung  als  ©attiuig 
’u  folgern  unb  ba mit  bie  grauen  gur  Vertnännerung  an* 
311  regen,  mug  bie  Sluffaffung  bnrdjbrittgeu:  Sie  Vedyte,  bie  bie 
Vcämter  für  ihre  fpegififdje  Viäuuerarbeit  haben,  bie  miiffen  Frauen 
burd)  fpegififcße  Frauenarbeit  erreichen,  burd)  mütterliche  Slrbeit  im 
meiteften  Sinne.  Ser  männlid)fte  93caun  unb  baS  meiblid)fte  SBeib 
finb  fid)  au  SBertß  oöllig  gleich. 

©egemuärtig  roirft  ber  Sienftboteumangel  als  Hemmung  auf 
bie  Sen  beug  ber'  mirthfd)aftlid)cn  ©ntmicfelung  ein,  bie  Fvaitenßaub 
311  entlafteu.  Siefe  Vcrlangfamung  beS  SempoS  ift  oieüeidjt  ein 
©lücf.  SBcitc  .Streife  ber  Frauenmett  finb  nod)  uid)t  gem'igenb  oor* 
bereitet  auf  bie  fdjmereren,  meil  meuiger  mägbareu  Slufgaben,  beuen 
bie  Gutlaftung  311  ©ute  fommen  foll:  Sc  mehr  ber  SDtanu  beruflich 
ober  politifd)'  belaftet  mirb,  befto  mehr  muff  bie  ©ßefrau  gefd)icft 
merben,  if)u  baßeim  and)  in  ber  Leitung  ber  großen  St  in  ber  311 
erfefjett,  unb  bie  lebige  muß  bei  Seiten  lernen,  baß  nur  pfltcßt* 
mäßige  Slrbeit  baS  Sehen  merthooll  mad)t.  Vefcßäftigter  SJtüßig* 
gang’  - baS  S00S  ber  höl)ern  fd)ulentlaffeneu  Sodjter  — . ift 
eine  ulleriuitt beftenö  ebetifo  uugenügeube  Vorbereitung  auf  biete 
ScbenSaufgaben,  mic  bie  Fabrifarbcit  für  bie  fogial  beuad)tl)eiligteu 
Klaffen.  SaS  Vlumeubafeiu  mamher  höheren  Soct)ter  ititb  mancher 
Frau  mirb  aber  rnohl  uid)t  auberS  merben,  bis  ber  neue  Faftor 
in  ber  ©efd)id)tc  bes  meiblid)en  ©efcßledjtS,  bie  Fraitenbemegung, 
nod)  mirffamer  bie  ©emiffen  gefcßärft  unb  beu  horten  Vobeu  er* 
erbter  Vorurtßeile  nod)  tiefer  burdjgepftügt  bflü 

Verliu.  ©lif  ab  etß  ©naucf*KüIjite. 


Mgrmdn*  unb  PirtljfdiaftspüliHk. 

^arbclSfrifeu,  Slnrtellc  unb  ©etuerfuereine.  Ser  preuffifihe 
.sjaubelgnüiiifter  hat  unlängft  in  einer  Vebe,  bie  er  im  Verein  gur 
Förberung  be§  ©eraeibefleif)c§  hielt,  barauf  l)ill9emiefcn,  bag 
bie  Kartelle  unb  Spnbifate  bagu  beitrügen,  b£u  ©ang  beö  mirth* 
fd)aftlid)en  Sebenö  gleichmäßiger  31t  geftalten.  ©r  oergtid)  fie  mit 
Shalfperren  in  einem  Fh'fithate,  bie  auögleicheub  unb  rcgelub 
groifd)en  SJiangcl  unb  Iteberftuß  roirfett.  V5ir  fönneu  biefer  Slufid)t 
be§  VHnifterg  in  gemiffem  Sinne  beipflidfteu.  Sie  Regelung 
ber  Sßrobuftiou,  raie  fie  Kartelle  unb  Spnbifate  nid)t  ab? 


Selbftgmecf,  aber  al§  Vtittel  guin  3mecf  ber  fiochhaltuug  ber 
Sßreife  oornehmen,  fanit  in  erheblichem  Umfang  bagu  beitragen, 
beu  ©ang  bc§  SSirfbfd)aftsIebeue;  oor  allgu  fdjroffem  SÖechfel  311 
Beroahren.  Slbcr  ber  VUnifter  fießt  nur  beu  einen  Faftor. 
VHcbernm  finb  nur  bie  Unternehmer,  bereu  .Koalition  er 
al§  auögleidjeub  unb  regelnb  greift.  ©3  barf  aber  nicht  iiberfeben 
merben,  baß  auch  bie  Slrbcitero rgauifa tioueu  einen  mefent* 
lid)en  ©infliiß  auf  bie  ©Icidjmäßigfeit  ber  gefammten  iubuftriellen 
Vrobuftiou  auSüben,  inbetn  fie  bie  SBiberftaubSfraft  ber  Slrbeiter 
oerntehren  unb  fomit  bie  Stoßfraft  ber  S'rifeu  abfd)toäiheu.  S» 
biefer  Vegießung  finb  bie  ©rgebniffc  einer  Uuterfudjung  über  ben 
©influß  ber  Srabe=Uition§  auf  bie  SBirfungen  ber  §anbelöfrifen 
feßr  lehrreich,  bie  einen  Shcil  ber  uid)t  allein  für  bie  ®efd)id)te 
fonbern  and)  für  bie  Sf)eorie  beachtcnSroerthen  fürglid)  erfdjieneneu 
s33iouographie  be§  ehemaligen  ritffifcfjen  Vrioatbogenten  Dr. 
ooti  Sugau=Varauomdfi)  „Stubicn  3110  Sheoric  unb  ©efd)id)te 
ber  .fgntbelSfrifeit  in  ©nglanb"*)  bilbeit.  Sind  einer  forgfältigen 
ftatiftifdjen  Unterfud)itng  ber  3af)I  ber  Verel)elid)tcu,  ber  Sobe§= 
fälle,  ber  oor  ba§  Sd)murgerid)t  ©efteHteu  unb  ber  fßauperg  in 
beu  Sahw  1871—1898,  bie  für  gang  ©itglanb  unb  für  bie 
©raffdiaften  mit  überroiegenb  lanbmirthfdjaftlidjem  unb  über* 
miegenb  iubnftriellem  Gharafter  befonberö  burdjgeführt  ift,  folgert  er: 

S11  ber  ueueften  Seit  üben  bie  nngünftigen  8)Sfgafen  be§  in* 
buftrietleiT  ©i)fln§  auf  bie  Sage  ber  Slrbeiter  bie  frühere  gcr* 
ftörenbe  SBirfung  nid)t  mehr  and.  Selbft  in  iubuftriellen  Ve= 
3irfen  mädjft  bie  Sterblid)fcit  1111b  bie  Kriminalität  in  Krifcnjaffren 
nid)t  mehr.  Siefe  Vcränberung  ift  um  fo  bemerfenyraertl)er,  al§ 
bie  3lrheit§lofigfeit  in  ber  ueueften  Sßhafc  ber  ©utmidelung  bed 
Kapitalismus  nicht  oerfdimunbcn  ift.  Slllerbings  bemeifeu  bie  an* 
geführten  ftatiftifcf)en  Säten  (mir  miiffen  hier  auf  baS  SSerf 
felber  oermeifeu),  baß  bie  SBirfung  ber  ©efd)äftSftocfitug  unb 
ber  SlrbcitSlofigfcit  auf  bie  SebenSl)aitung  ber  breiten  SDRaffeti  ber 
ciiglifd)en  Veoölfcrung  ia  ber  ueueften  Seit  burd)  irgcubmeld)c 
artbere  Fattoren  burchfreiggt  unb  theilmeife  aufgehoben  mirb  SÜS 
bie  mid)tigften  biefer  Fmftoren  muß  mau  bie  allgemeine  .öcbung 
ber  mirtl)fd)aftlid)eu  Sage  beS  englifdgeu  SlrbeiterS  unb  baS 
2£ad)Stljiim  beS  Srabe*ÜnioniSmuS  auerfeuiien.  Sie  Srabe* 
lluionS  rnirfen  ben  fdjlimmcit  Folgen  ber  ©efd)äftSftocfuug  in 
gmeicrlei  SSeife  entgegen:  erfteuS  burd)  unmittelbare  llntcrftüßung 
ihrer  arbeitSlofen  Viitglieber  unb  gmeiteuS  bureß  Regelung  ber 
SlrbeitSoerhältniffe.  Sroßbeni  bie  Srabc*UuionS  nid)t  mehr  als 
ein  Fünftel  ber  ermad)fcneu  iubuftriellen  Slrbeiter  beS  Vereinigten 
Königreichs  umfaffen,  ift  ihr  Ginflitß  auf  bie  SlrbeitSoerhältniffe 
bennod)  oiel  ftärfer,  als  man  liernach  aunebmeu  lönnte.  Sie  Vor* 
theile  ber  Regelung  ber  SlrbeitSoerhältniffe  burd)  bie  Srabe=UuionS 
fommen  nicht  aOciu  beu  organifirten,  fonbern  auch  beu  ititorgaui* 
firten  Slrbeitern  311  gute.  „Sie  folleftioen  SlrbcitSoerträge  umfaffen 
einen  uuoergleidilid)  größeren  Sßeil  ber  pobuftrie  als  ber  Srabe* 
UnioniSmiiS.  ©ine  genaue  Statiftif  baniber  giebt  eS  nicht,  aber 
mir  haben  beu  ©iubruef  gemonuen,  baß  in  atleu  ©ebicten  ber 
Subitftrie,  mo  gelernte  Slrbeiter  befcßäftigt  merben,  rccld)e  in  beu 
Si'crfftätieu  ber  Unternehmer  gitfammen  arbeiten,  für  90%  ber 
Slrbeiter  bie  .'oölgc  ber  Söhne  unb  bie  Sänge  beS  SlrbeitStageS  (oft 
and)  uiclc  anbere  Verljältniffe)  burd)  lodeftioe  SlrbcitSoerträge  uorauS 
beftimmt  finb.  ißerföulid)  haben  biefc  Slrbeiter  an  foId)en  Verträgen 
gar  nicht  tl)eilgcnommcn,  aber  ihre  F'itereffen  finb  burd)  bie  Vertreter 
ihrer  Klaffe  gefd)üßt."  (©.  it.  V.  2Bebb  in  „Industrial  Democracy".) 

Fn  ber  Stabilität  ber  Söhne  in  ©nglatib  — mofiir  mir  in 
9tr.  17  Sp.  416  ftatiftifd)e  Säten  gebracht  haben  — erblüft 
Verfaffcr  beu  mefeitfüd)eu  llntcrfd)ieb  gmifd)en  ber  heutigen 
StrbeitStofigfeit  unb  ber  ber  früheren  3e>t,  ber  l):auptfäd)Ud)  ber 
SDrganifatiou  ber  Slrbeiter  311  oerbanfen  ift.  Saß  biefe  Stabilität 
ber  Söhne  gugleid)  bie  Vegelmäßigfeit  beS  inbuftrieUeu  SebenS  gang 
mefentlid)  förberu  muß,  bebarf  rnoßl  faum  eines  rceiteren  VemeifeS. 

Sic  päpftlidje  ©iicDflifa  über  bic  ^riftliche  Scmofrntie,  bie 

baS  Saturn  bes  18.  pamtar  1901  trägt,  erinnert  int  ©ingange  au 
bic  früheren  fJtunbfdjreibeit  oont  28.  Segember  1878  unb  00m 
15.  S3i'ai  1891.  SluS  biefeu  Kunbgebitngcn  feien  reiche  Flüchte 
cnoad)fen,  tfeilS  burd)  Veglcid)itng  ber  S3teiuungSoerfd)iebenheitcn, 
theils  burd)  praftifd)e  Vtaßnahmeu  gur  Verbefferung  ber  Sage  ber 
Vefißlofen.  „So  entftaub,  unter  Seituttg  ber  Kirche,  unter  ben 
Katbolifeit  ein  gemeinfameS  Vorgehen  unb  Fürforge  für  bic  fo 
oielfad)  uou  Stotl)  1111b  ©efahreit  bebräugte  äDiaffc  beS  VoIfeS." 
Siefer  Vemcgung  für  VolfSmoI)lfaf)rt  habe  mau  uerfd)iebenc 


6)  F-  Vaulfcu,  (St£)if . 

P.  ©athrciu,  örci  Stufjäßc  in  beu  Stimmen  0011  SJiaria  Paacfi, 
Faßcgang  1900. 

P.  SlöSler,  Slrtifel  „Ü5?ci b"  im  Kirchen lejifon. 


*)  Pr.  TUc i cf) a c t uou  2iigau=VaranomStt),  Stubicn  gur  Sheorie  unb 
©efd)id)te  ber  önnbelsfrifen  in  (Sn glaub.  S3?it  2 Figuren  im  2ert  unb 
12  Singrammen  VIII  u.  425  ©.  Fena,  Verlag  uon  ©uftau  Fifdjer,  1901. 


go^rttc  ffrggjg.  (Jentralbtatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  19. 


456 


455 


tarnen  betgelegt,  bte  Begeicßnung  cßriftlicßer  ©ogialiSmuS  ßabe 
man  rotcöer  aufgegefien,  aber  and;  bei-  Barne  ifjriftlicfje  Semofratie 
itofee  auf  Sßtberfprucß.  ^ubeffen  habe  bie  ißriftlicße  Semofratie 
mit  ber  ©ogtalbemofratte  nießt  baS  Btinbcfte  gemein.  ©S  mürbe 
burcßaitS  falfcß  fein,  rooEte  man  biefe  Begeicßnung  im  poIitifd)ctt 
ginne  auSlegen,  unter  Beifeitetaifnng  alles  politifeßen  BeigefcßmacfeS 
tteefe  fein  anberer  ©um  nt  tßr  als  eine  rooßltbätiqe  cßriftlicße. 
©ittrotrfung  auf  bas  SSoIf.  Sie  cßriftlicße  Semofratie  feße  fiel) 
meber  ut  ©egenfaß  gu  ben  ßößeren  befitjenben  ftlaffen,  noeß  ftrebe 
|ie  bie  Befethguitg  ber  gefeßmäßtgen  prrfcßaft  an.  ©ie  ftrebe 
au  „baß  bie  Sage  berjeuigen,  bie  mit  ißrer  pnbe  SIrbeit  ihren 
Lebensunterhalt  erraerbeu,  erträglicher  geftaltct  raerbc,  unb  fie  nach 
unb  naeß  in  bie  Sage  fommeu,  für  fid)  felbft  gu  forgen,  baß  fie 
in  ber  Jfamthe  unb  tu  ber  Deffentlicßfeit  STugenb  unb  Beliqion 
frei  betbattgen  fontten."  Senn  bie  fogiale  grage  habe  nicht  nur 
rotrtb|d)aftlicße  Bcbeutung,  fouberu  uor  SlEern  moralifdje  unb 
religio fe.  Ser  ißapft  preift  barunt  auch  bie  SBoßltßatigfeit,  baS 
nun ofeu,  baS  fetneSrcegS  baS  ©ßrgefüßl  ucrlcße,  fonbern  int 
^tmte  beS  ©oangeliumS  ben  Sofammeitßang  ber  mcnfdilidieit 
©e)ell|d)aft  forbere.  Slber  mau  foCe  beut  notf)leibenben  SSoIfe 
meßt  nur  mit  Dorübergeßenben  fflitteln,  fonbern  namentlich  burd) 
Itanbige  ©mrtd)tungen  ber  ©haritaS  betfen  unb  bie  Slrbeiter  gubeut 
auf  ©parf amfett  unb  f?ürforg!icf)feit  ßinlettfen,  fo  baß  fie  int 
niter  rcentgftenS  tbedroeife  aus  eigenem  für  fid)  forgen  tonnen 
15*  ,man  fie  aiP  neunen  möge,  roießtig  fei  nur,  baß  biefe 
~r bättgfeit  non  ber  ©inigfeit  ber  «atßolifen  getragen  roerbe  unb 
eine  immer  größere  SluSbcßituttg  erbalte.  Sagu  brauche  man  auch 
bte  Bc'ttrotrfung  ber  rooßlßabenben  unb  gebilbeten  «iaffen.  gmeef* 
mäßig  fei  ei?  ferner,  baß  bie  iücitglieber  beS  gciftlidjeit  ©taubes 
unter  baS  Bolf  geßen  unb  bort  eine  rooßltßätige  SBirffamfeit  ent* 
feilten.  'DJ i ct n muffe  n fl ) eitig  im  ©eifte  ber  ©emeinfamfeit  uor- 
gehen  unb  fid)  aller  reigenben  unb  trennenben  ißolemif  enthatteu 
Sie  Autorität  ber  Bifcßöfe  fei  in  Slllem  ßocßgußalten.  Stiles  bieS 
mürbe  bagu  beitragen,  Stiles  gu  fließen,  mas  einen  aufrührcrifd)eit 
unb  reuoluttonären  ©ffarafter  habe,  bagegen  aber  baS  Bed)t  jebeS 
Slubcren  gu  achten,  fid)  feinen  Borgefeßten  gegenüber  athtungSooll 
gu  3U9^n  itnb  ein  praftifdjeS  ©ßriftentßum  gu  üben,  ©o  roerbe 
ber  fogiale  fsriebc  an  allen  Orten  mieber  gur  StuSbreitung  qc= 
langen  — Sie  „tölu.  SSoIfSgtg."  ift  ber  Slnfidjt,  baß  biefe 
©ticgfltfa  auf  bie  beittfcßen  «atholtfen  nießt  unmittelbare  Sin* 
roenbuug  finbe,  fonbern  über  bie  fogialpolitifche  Beroequug  unter 
ben  «atholifen  gtalrenS,  granfreießs,  Belgiens  ßattble:  „Sem  SBort* 
laut  unb  beut  flaren  ©uttte  gemäß  ift  fie  eine  grnnbfäßlid)e  Sin* 
erfettnung  ber  cßriftlicß  betnofratifeßeu  Bctueguug  auf  fogialem 
(Gebiete,  roeuu  fid)  biefe  uor  gmei  itaßeliegenben  ©rtremen  ßütet, 
nämlicß  einerfeitS  uor  bent  Uebergriff  auf  baS  rein  po^itifcbe, 
fp egtell  baS  uerfaffungSrecßtlicße  ©ebiet,  unb  auberfeitS  uor  bent 
Slnfpiiuß,  bie  allein  berechtigte  SSertreterin  ber  SIrbeiterintereffen  gu 
lein.  Vielmehr  fußen  priuate  gürforge  unb  gefeßlicßer  Slrbeiter* 
2bo^lfat)rtScinri(^tungen  ber  SlrbeifgcBer  unb  ciciene  Qniticitioc 
ber  Slrbeiter  Jpaitb  in  tpanb  geßeit." 

©ogtalpolitifdie  Schatten  im  Beidjstage  Sie  ©pegialberatßunq 
bes  ©tatS  be§  BeicßSauttS  beS  Innern  ift  in  ber  uerqanqenen 
'iirod)e  ettblnß  gunt  ©ißluß  gelangt;  nur  baS  fapitel  'Be'id)S= 
Scr| iißerungSamt  mürbe  ber  Bubgetfommiffiou  übermiefen. 
■)-  eim  9t  e i d)  S = @ e f tt  tt  b ß eits  a ttt  t mürben  bie  SOtilgbratiberfrau* 
tun  gen  bei  Slrbeiter  in  ben  Bürften*  unb  ißinfelfabrifeit  unb  in 
ben  9ioßhaar|piutiereicu  auf  Slnregttitg  uou  fogialbemofratifcßer 
^.cite  beßaubelt.  ©eit  1899  befteßt  betanutlicß  eine  SSunbeSrathS* 
uerorbnuitg  für  Betriebe,  in  benen  bie  Slrbeiter  ber  ©efaßr  ber 
SMgbranbfraitfßett  mtSgefeßt  fiub.  Ser  Vertreter  uon  Nürnberg, 
Slbgeorbneter  Dr.  ©übefunt,  nerlaugte  eine  Beuifion  begro.  @r= 
gangnug  ber  BunbeSratßSuerorbnuug,  aber  bie  Slutroort  beS  ©taats* 
fefrctärv  tuar  menig  tröftlicß.  Sie  Surißführnug  ber  Borfdu'ifteu 
fei  gnnäcßft  ©aeße  ber  Sofalbeßörben.  Sie  Borfcßrifteu  felbft 
töuuten  nießt  roeitei  gehen,  als  bie  ^nbuftrie  fie  uertraqeu  föune 
Sie  uortrefflid)  funfttonirenben  SeSinfeftionSapparate  ber  großen 
uabrifeu  ben  Keinen  uorfeßreiben,  ßeiße  biefe  ucriücßtcn.  ©s  mürbe 
bann  nießts  übrig  bleiben,  als  bie  fleineit  Betriebe  gu  uerbieten  unb 
bie  Setißer  gu  eutfcßäbigcn.  Beim  ©tatiftifeßen  Slmt  roitrbe 
eS  fogialbemofratifcßerfeitS  bemängelt,  baß  itt  ber  ©tatiftif  bie  beit 
Bcridjteu  ber  ®cmerbe*3nfpeftoren  beigegeben  ift,  ber  Brogentfah 
ber  renibirten  Betriebe  feßle.  Gbenfo  fehlten  HJtittßeilungen  über 
ben  StuSgang  ber  ©trafuerfahren  tuegen  9tid)tbead)tung  ber  Unfall* 
uerßntungsuorfcßriften.  SIngeficßtS  ber  Magen  ber  SlufficßtSbcamteu 
über  gu  mtlbe  ©trafen  märe  eine  foldje  3ufammenfteßunq  befonberS 
errounfeßt  2Sunfd)enSmertß  märe  aueß  eine  Sufammcuftcllnnq  über 
i ie  icr  tfäüe,  in  beneu  bic  ©tcidt^cuuDnftfdjnft  gegen  311  milbe 


llrtßeile  Berufung  eingelegt  habe.  Ser  ©taatSfefrefär  marntc 
baoor,  m ben  Stnforbcrnngcn  an  bie  ©tatiftif  gu  roeit  gu  qeßen 

b“l7c1nicPt(  fommeu,  baß  feßließlid)  bie  eine  ftälfte  ber 
Jjienfdßheit  nnßts  anbcreS  gu  tßun  habe,  als  für  bie  anbere  öälftc 
ftatiftitdje  Slrbeiten  gu  maeßeu.  — Ser  natiouallibcralc  Bcrqmcrfs* 
biteftor  tpilbcf  auo  Sortuiunb  fatn  auf  frühere  fritifeße  Sleitßerungeu 
ier  iwOgialbcmofiateit  über  Uebelftäube  im  BergmerfSbctricb 
guriief  unb  betonte,  baß  in  Bßeiulaub  unb  SBeftfalen  grauen  in 
ben  ©ruben  mißt  befdiäftigt  mürben.  Sie  Bergarbeiterlößnc  feien 
aßgemetn  geftiegen.  Sic  «lagen  über  bie  ©onutagSarbeit  in  ben 
faeßftfeßen  ©ruben  feien  aßerbiugS  bcred)tigt.  2Jtit  ber  Stcßtftuuben* 
|d)id)t  föntte  mau  int  Bergbau  feßr  gut  auSfommcn.  — ©raf 
Bofabomsft)  faut  aneß  auf  ben  gmeiten  Bued'*Bricf  gu  fpredien. 
©r  erflärte  int  Aufträge  bes  preußifeßen  |)anbelSmiitifterS  Brcfelb, 
baß  bte  tu  beut  Briefe  ermähnte  Unterhaltung  giuifcßeu  ißm  nub 
•perrn  Buer!  gmetfelloS  ftattgefunben  habe,  baß  er  fid)  aber,  ba  uier 
gahre  barüber  uergaugen  feien,  uießt  meßr  eutfiiine,  mas  er  gefagt 
ßabe,  unb  ob  bte  Sleußernngen,  bie  ißu  ber  Brief  tßun  laffe,'  uoß* 
fommeu  ridjttg  miebergegeben  feien.  §err  Brefelb  habe  jene 
baut  äuge  Unterrebung  als  preußifeßer  ©taatSmiuifter  geßabt  unb 
I et  bereit,  tut  preußifeßen  Slbgeorbuctenßaufe  gu  anfmorteu,  meittt 
er  bort  beSßalb  angefproeßen  merbe.  Btöglicßermeife  gefdtießt  bieS 
uou  freiftitttiger  ©eite  beim  ©tat  beS  §anbeISminifteriumS. 

^ Ungiiltigfcitecrf lärmig  ber  Siibnfer  ©treifücrorbmtng  bnreß  baS 

iheidjSgertdjt.  gu  ber  uom9teid)StagSabgeorbn.s}JtoIfeitbuhr  eingelegten 
Beo  ift  011  gegen  feine  Bernrtßeilung  bnrd)  baS  Sanbgericßt  Hamburg 
megett  Slufforbernng  gunt  Uugeßorfatn  gegen  bie  ßübeder  ©treif* 
uerorbnuitg  ßat  baS  BeicßSgericßt  (3.  ©traffenat)  am  4.  gebruar 
cutgegcu  bent  Sin  trage  bes  Bcießsanmalts  baS  Ianbgcrid)i(id)e  Urtßcil 
aufgeßoben  mtb  beit  Slngeflagten  uou  ©träfe  unb  f often  freigefprodjen. 
xsit  ber  Begniitbititg  roirb  heruorgehoben,  baß  bie  Berorbnttng  bes 
Senats  in  Sübeef  im  SBiberfprucß  mit  ber  BetcßSgemerbe* 
orbnnng  unb  bent  BeicßSftrafgefeßbucß  fteße  unb  barunt 
ungültig  f et.  Sie  Beußsgefeßgebnng  habe  ben  fraglicßen  BecßtSftoff 
enbgülttg  geregelt  mtb  baneben  fei  für  bie  yaubeSgefetuiebnng  fein 
Bannt  meßr  gegeben: 

Sie  Stuffteüung  uon  ©treitpoften  fanu  ben  3iued  haben,  einem  bereits 
ertfltrenbctt  ©Ireif  eine  meitcre  StuSbcßnung  in  bem  ©iuue  gu  geben,  bafg 
ber  3U3U9  oon  arbeitSmiüigeu  auSmärtigen  Slrbeitcrn  uerßinbert  mirb 
®aS  tarnt  gefd)eßen  burd)  SlrbcitSnncßmei'fe,  bie  Breße,  ^ßlafate  u.  f.  m, 
jebenfariS  aber  auß  burd)  ©treifpofteu,  meldje  bie  Stufgabe  haben,  bie  gu* 
gn4)enöen  Slrbeiter  uou  ber  Srifteug  bes  StusftanbeS  gu  unterrißteu  unb 
gegebeueufalls  mit  thucn  iierabrebuugen  gu  treffen,  ob  fie  beitreten  motten 
ober  nießt.  $as  mürbe  bann  ber  Berfmß  fein,  bem  bereits  befteßenbeu 
SUtSffanbe  eine  roeifere,  feinem  3merfe  bienenbe  Stusbeßnung  gu  geben. 
®ann  mürben  bie  ©treitpoften  als  SÄaubatare  bienen,  mit  ben  ßugießenben 
Berabrebungen  gu  treffen  über  ben  Beitritt.  Sic  ©treifpoften  mürben  atfo 
bte  Stufgabe  ßaben,  eine  beftimmte  gönn  berjeuigen  Berabrebungcn  ein* 
gugeßcu,  bte  unterfdjiebStoS  in  §.  152  (mit  153)  ertaubt  unb  jebenfatts 
ftraftoS  fiitb.  Sic  meitere  golgerung  mürbe  bie  fein,  baß  ein  SanbeSgefeß, 
melßcS  tu  2Btberfprud)  mit  biefer  nnterfeßiebstofen  ©traftofigteit  tritt, 
als  ungüttig  gu  erachten  ift. 

Sie  ©ntfeßeibung  beS  BeicßSgerüßtS  fteßt  im  ©inflattg  mit  ber 
Slnffatfung  beS  BeicßStageS,  bie  atteß  in  biefeu  Blättern  uertreteu 
morben  ift. 

^ ,3ur  gefeßlicßen  Bcgdung  bcS  «artcfltticfenS  in  Dcfterreid). 

Ott  ber  jüngften  ©ißung  beS  gnbitftrieratßeS  itn  öfterrcicßifcßeu 
^anbelSminifteriuin  erftattete  baS  gur  llnterfncßung  ber  «artcfl* 
frage  etngefeßte  «’omite  Beriißt.  Sie  Borfcßläge  beS  Beferenten 
guliuS  Beicß  (©lasfahrifant)  geßett  im  ©efeittlicßen  baßiit,  baß 
biß  Kartelle  unb  moitopoliftifdfen  11  n ter n eß tu u it g eit  ber 
©taatSauf fießt  gu  unterroerfett  feien,  gu  feiner  BedjtSgiiltig* 
feit  hebarf  ein  «artet!  ber  ©rrießtung  eines  notariell  beglaubigten 
(Statuts,  baS  ben  gnßalt  ber  «artefl=Bcreinbaruugcn  genau  erfeßeu 
läßt.  SaS  «artellftatut  unterliegt,  um  recßtSuerbiublid)  gu  fein, 
ber  amtlichen  Slmuelbung,  bie  jebod)  nur  fafultatiu,  unb  groar  mit 
ber  SBtrfung  gebaeßt  ift,  baß  biefe  Slnmelbung  ben  BedjtSfdjuß  bc= 
grütibe.  ©leießgeitig  mit  ber  Slttgeige  ift  eine  legalifitte  Slbfcßrift 
bes  ©tatntS^  für  baS  im  ^aitbelSminifterium  gu  erriißtenbe  «artell* 
regifter  uorgulegeu.  SaS  «artellrcgifter  ift  öffentlich.  Beftcßenbe 
«artelle  müffen  initerßalb  breier  SBouate  naeß  gnfrafttreten  bcS 
©efeßeS  bie  in  biefetn  uorgefeßriebeneu  Slngeigeu  erftatten,  ba  fonft 
ißre  Bereiitbarnitgeit  feine  BccßtSroirffainfcit  erlangen.  Sie  (Staats* 
aufließt  über  bie  «artelle  roirb  burd)  baS  §anbeISminifterium  unb 
insbcfoiibere  and)  burd)  einen  iit  biefeut  SRittifterium  gu  erridjteubcit 
«'arteflratß  auSgeiibt.  Ser  «artellratß  tuirb  gur  @ntfd)eibuitg  über 
Befcßmerbeit  berufen  fein,  gu  bereu  ©inbringung  naeß  einer  Be* 
ftimmung  beS  ©utrourfeS  gebermann  befugt  fein  foft,  ber  fid)  beim 


457 


©ojialc  ^rajiS-  Sentralblatt  für  ©ogiatpolitif.  Rr.  19. 


468 


Veguge  ober  Abfälle  ober  .fterfteiung  fartctlirter  SSaaren  in  feinem 
Vermögen  ober  ©rwerbe  gefeßübigt  füßU.  ©egen  Kartelle,  welche 
i^re  mirtßfcßafttidje  (Stellung  berart  auSnußen,  bafs  Anbere  beim 
Veguge,  Abfaße  ober  ber  fjerftettung  non  SBaaren  erßeblid)  ge» 
frf)äbigt  toerben,  foll  baS  gmnbelSminifteriunt  im  VerorbnungSwege 
bitrcf)  entfpredfjenbe  Verfügungen  auf  gölte  uub  tarifpolitifdjenx 
©efiiete,  fotoie  burd)  ftaatlicße  Vegüuftigung  oou  Konfttrreng» 
Unternehmungen  einfdjreitcu  föitnen.  Die  Veftimutuugeu  über  bie 
gefeßtieße  Regelung  ber  Kartelle  füllen  and)  finugeinäße  Attmeubitng 
auf  einzelne  Unternehmer  finbeit,  roetdje  etma  nicht  burd)  patente 
ober  Rlarfen  gefeßüßte  ÜSaaren  bem  freien  SBettbemerbe  entstehen. 

Die  Darlegungen  beS  gweiten  Referenten  9teicE)§rath^s 
Abgeorbneten  Dr.  Urban  betrafen  alle  Arbeiten  uub  ©rfcßeinungS» 
formen  ber  Kartelle,  beleuchteten  bereu  wirthfcßaftliche  Stellung 
unb  ©inwirfuttg  nnb  uuterfuebten  auch  au  ber  §anb  eines  reichen 
3T£)atfacf)en=  unb  Iiterarifcf)en  Rlaterials  bie  grage  ber  Vereinbar» 
tidßfeit  ber  Kartelle  mit  bem  öffentlichen  Sohle.  Die  Vorfcßläge 
beS  Referates  gipfeln  in  fotgenben  ißringipien: 

1.  Sic  Kartelle  toerben  als  reddSmirffatite  Drganifatiouen  an» 
ertannt  unb  fotten  betttgentaß  in  eine  gefe^ltcfje  gornt  gebrad)t  merben. 

2.  gebeS  Kartet!  folt  oerpftidjtet  fein,  feinen  Veftanb,  begießungS» 
loeife  feine  ©rüttbung  bei  einem  Kartettanite  angumelben,  ba§  im  Alt» 
gemeinen  at§  eine  ©ertcbtsbef)öröe  gebad)t  ift,  ber  aud)  bie  Regiftrirung 
ber  Kartelle  obliegt. 

3.  SiefcS  Kartettgericht  hdtte  and)  atS  @eri<htS=3nftang  gur  Att§= 
traguug  atler  auS  bem  Veffattbe  unb  ber  Sdjättgfeit  ber  Kartetfe  ent» 
ftanbenen  prioatredjtticheu  fetreitigfeiten  gu  fungireu. 

4.  gur  SBeiämpfung  ber  burd)  bie  Vefeitigung  unb  Vefdjränfung 
ber  freien  Konfttrrcng  auf  ungebührliche  VreiSfonfurreng  gerichteten 
mouopoliftifdjeu  Senbengen  fotten  in  ber  gottgefeßgebung  unb  auf  bem 
©ebiete  beS  2ariftoefen§  eutfprcd)ctiöe  Alaßnafjmen  uorgefeben  toerben. 

5.  3um  ffWecfe  ber  Verattjung  unb  ©ntfeheibung  über  bie  ein» 
fdjtägigen  Ataßnabmen  ber  Vermattung  foll  ein  Kartettrath  eingefeüt 
toerben,  metdjer  als  KonfuIfi$tü=Ötgan  be§  §atibcISminifterium§  ge» 
bad)t  ift. 

gn  formaler  foinficht  beantragte  ber  Referent,  bie  Regierung 
möge  auf  ©rnnb  ber  oout  KJartetteKomite  gu  befchliefeenbeu  ©runb» 
fäße  beS  Karteftrcd)teS  einen  ©efeßentwurf  ausarbeiten  unb  bem 
KartelteKouiite  gur  Verathung  oorlegeu. 

Verbot  ber  „Scßwargen  Siften"  im  Staate  tBaftjington.  Durch 
ein  ©efeß  oout  3.  Rlärg  1899  tourbe  im  Staate  Safhington  bie 
Anwendung  ber  fogenaunten  fdjwargen  Siften  auSbrücfticß  unter» 
fagt.  V>er  immer  miffent(id)  unb  in  böfer  ftbficßt  irgettb  eine 
feßrifttidje  ober  gebrufte  Rtittheitung  oerbreitet,  toelche  baS  3tel 
oerfotgt,  anbere  ißerfonen  an  ber  ©rtangung  einer  Aufteilung  im 
Staate  fetbft  ober  aubertoärtS  gu  oerhinberu;  toer  gu  biefeut  gtoccfe 
öffentlich  fuubthut,  baß  jetuattb  einer  geheimen  ©efellfdjaft  angehört, 
ober  einen  Arbeitgeber  burd)  fotdje  Rcittßeitungen  oou  ber  Auf» 
nähme  eines  SteUungfudjeubeu  abguhalten  trachtet,  nnb  toer  fcf)liofg= 
lief)  burd)  bie  ermähnten  Rtittet  bie  ©nftaffung  eines  Angcftedten 
ober  Arbeiters  ßerbeigufübren  ftrebt,  foll  mit  einer  ©elbftrafe  oou 
100  bis  1000  $ ober  mit  einer  Arreftftrafe  in  ber  Dauer  oou 
90  Sagen  bis  gu  einem  gaßre,  ober  mit  beiben  Strafen  gitfammett 
belegt  toerben, 


ftommmtale  Sozialpolitik. 

Dritter  Allgemeiner  lßrcußifd)cr  ©täbtetag. 

Am  29.  unb  30.  gattuar  tagte  in  Verlin  unter  Aumefeuheit 
oou  Vertretern  aus  13  ^ßrouiugen  uub  69  Stabten  ber  britte  Ad» 
gemeine  Vrcußifdje  Stäbtetag.  3U  ‘5er  neuerbingS,  befouberS  in 
Verlin  brennenb  geworbenen  grage,  mie  weit  baS  Kteinbaßnge[eß 
baS  Rcd)t  ber  Stabte  au  ben  Straßen  berühre,  tag  eine 
längere  Refotution  ber  Referenten,  Vürgermeifter  Dr.  Deßler=|)albcr» 
ftabt  uub  SpnbifuS  DhicßcmKöuigSberg  i.  fßr.,  oor.  Darin  ruirb 
auSgefprodjcn,  baß  bie  ©euteinben  nach  wie  ÜOr  ain  eftefteu  in  ber 
Sage  fittb,  bie  totalen  Verfeßrsintereff'eit,  bie  Vefriebiguttg  gegen» 
märtiger  nnb  Sicfjerftellung  fünftiger  VerteffcSbebürfnijfe,  bie  Aus» 
maßt  ber  Vetriebsart  unb  bie  geftfeßung  beS  DarifS  in  gutreffenber 
SBeife  gu  beurtheilen  unb  gettenb  gu  maefjen,  uub  baß  bie  @c= 
meinben  bagit  nicht  bloß  berechtigt,  fonbern  aud)  oerpflidjtet  fittb. 
Vei  Streitigfeiten  gtoifcfjen  ben  ©emeinbett  uub  bem  Straßenbahn» 
Unternehmer  müffe  ber  Stanbpuuft  gewährt  werben,  baß  a)  nicht  ohne 
gwiugenbeu  ©runb  in  baS  Verfügungsrecht  ber  megeuuterf)altnugS= 
Pflichtigen  ©emeinbe  eingegriffen  werben  foll,  b)  bei  ber  ©nt» 
fcheibuttg  barüber,  ob  ein  graingenber  ©runb  oortiegt,  nidjt  btofg 
bas  fiuangietle  ^ntereffe  ber  ©emeinbe  au  einer  genügenben  @ut» 


fdfäbigung  für  RJifbettithung  unb  Unterhaltung  ber  Straßen,  fonbern 
bas  gefammte  Qutereffe  ber  ©emeinbe  au  bem  gegenwärtigen  uub 
fünftigeit  Verfehr,  inSbefonbere  betn  Ausbau  beS  StrafgeubahnnehcS 
Verücffidjtigung  beanfpru<f)t.  — Das  StrafgenbemtiutngSrcdjt  beS 
UntertÄmerS  fei  geittid)  gu  begrenzen  uub  baS  §eimfattsred)t  an 
bem  Unternehmen  oorgubehalten.  lieber  baS  Strahen=VenuhuugS» 
redjt  gefdjtoffene  Verträge  uutertägen  bem  Vriuatredjt;  Streitigfeiten 
barauS  fjabe  ber  orbeittlicfie  Rtdjter  gu  etttfd)eibeit.  Die  auf 
biefett  Verträgen  beruhenben  Rechte  fönuett  burd)  bie  Uuterfteflnng 
ber  Vahnunteruehmitugen  unter  bas  Slteiubahugefeh  nicht  beeilt» 
träd)tigt  toerben.  (3uf#|  beS  DberbürgermeifterS  AbicfeS.)  3m  Ve» 
fonbereu  burd)  bie  Vcrtiuer  Vorgänge  heroorgerttfett  ift  bie  Ver» 
Währung:  „Die  auf  ©runb  beS  fteiubafntgefebeS  ertheifte  ftaatlidje 
©enehntigung  gum  Vetriebe  einer  Straßenbahn  hat  im  SBefenttidjen 
einen  potigetIit|en  ©harafter.  Sie  ftcUt  toeber  eine  @ifenbaf)n= 
fougeffion  noch  fonft  ein  fßtioilegium  bar.  Sie  gemährt  nicht  eine 
bem  ©nteignungSredite  ähnliche  Vefugniß  gur  3nanfprud)tiahutc 
fremben  ©igentfiumS.  Das  StraßeubenuintngSrecbt  ift  nicht  ein 
Accefforium  ber  ftaattichen  ©enehntigung,  fonbern  oou  telgtercm 
unabhängig  unb  fetbftänbig." 

Die  ftaattidje  ©enetjmigmtg  bürfe  nach  §•  6 beS  Kleinbahn» 
gefeßcS  nur  für  biefenige  3ett  ertt)eitt  toerben,  für  welche  bem 
Unternehmer  baS  58egebeuufcungSre<ht  guftet)e,  unb  müffe  mit  Ab» 
tauf  biefeS  3ettpuufteS  roirfungStoS  werben.  DaS  §eitnfa(ls=  unb 
©noerbSred)t  au  betn  Straßenbahnunternehmen  gu  fict)ent,  fotten 
bie  Verträge  barüber  gerichtlich  unanfechtbar  abgefdjloffen  toerben, 
fid)  auf  baS  Vahnnnternehmen  als  ©angeS,  eoentuctl  unter  Ver» 
eittigung  mehrerer  ©emeinbett,  erftreefett  unb  fott  bem  Vauunter» 
neßmer  bie  Anlegung  eines  Vahngruttbbud)eS  unb  bie  ©intragititg 
beS  ©rwerbs»  unb  §eimfa[tSred)teS  ber  ©emeinbett  itt  biefeS  Vttd) 
mit  Vorrecht  oor  allen  attbereit  ©intragungen  gur  Pflicht  gemacht 
werben.  Db  ber  Vau  uub  Vetrieb  ber  Straßenbahnen  in  eigener 
Regie  erfolgen  fotte,  müffe  nach  ben  örtlichen  Vert)ättniffeu  geprüft 
werben.  Rtit  Recht  würbe  betont,  baß  bie  ©emeinbett  gur  eigenen 
Regie  mol)I  befähigt  fittb,  and)  eher  als  feber  ißrioatunterttepmer 
in  "ber  Sage  feien,  alten  öffentlichen  Verfet)rSintereffen  babei  gtt  ge» 
ttiigen  (oergt.  and)  Sp.  410  bis  413).  Auf  Antrag  beS  Ober» 
bürgermeifterS  Venber=VreSlait  uub  3uß=^iet  mürbe  ber  Vorftanb 
erfud)t,  bei  ber  Drucflegung  ber  Referate  bie  einfd)tägigeu  gefeß» 
liehen  Veftimmungeu  unb  bie  batnit  gemachten  ©rfahxutigett  gu  oer» 
öffentlichen. 

Rad)  einem  Referat  beS  Stabtratf)§  Dr.  Rcüufterberg  uub 
beS  Korreferenten  Kraufe=fßofen  fpract)  man  fiel)  für  bie  § er«» 
gießuug  bergrauen  gur  öffentlichen  Armen»  nnb  VJaifett» 
pflege,  uub  gmar  unter  biref'ter  ©iuorbnuttg  in  bie  Drgauifation 
ber  Armen»  unb  SBaifenoerwattungen  aus.  — 

©ine  tätigere  unb  lebhaftere  Erörterung  fitüpfte  fid)  au  baS 
Referat  beS  Stabtfd)utratl)S  ißtateu»9Jlagbeburg  über  bie  gürforge 
für  bie  fchutenttaffene  gugettb  unb  bie  3n)nnS£fortbirbnngS  = 
fd)ttle.  9Rit  Einführung  beS  DbtigatoriumS  in  SRagbeburg  fei 
bie  Sd)ülergaf)t  oon  burchfchuitttid)  350  auf  5000  geftiegen.  Das 
Dbitttn  beS  3mangeS  habe  gar  uid)ts  auf  fid),  berat  bie  Kinber  ber 
„befferett  Stäube"  müßten  ttod)  weit  länger  bie  Schule  beffiett 
nnb  hätten  babei  auch  feine  2Bat)t.  Die  §anbmerferfrage  fei  ittt 
©efenttichen  eine  VitbungSfrage  uub  fo  fötttte  bie  3mangSfort» 
bitbungSfdjute  gu  ihrer  Söfttttg  mefentlidi  beitragen.  VSiberfputch 
gegen  baS  Dbtigatorium  erhob  ber  bisherige  Seiler  beS  Verlitter 
Sd)itlwefettS  Dr.  Vertraut  — eS  ift  ja  ein  offenes  ©eheimitiß,  baß 
ber  jüngft  gtt  feinem  Rachfolger  geroät)Ite  Dr.  ©erftenberg,  ber 
gegenwärtigen  Rieh rt) eit  ber  Stabioerorbneten  wefentlid)  mit  wegen 
feiner  Abneigung  gegen  eine  obtigatorifd)c  gortbitbuugSfdptle  ge» 
net)m  gewefett  ift  — , mäßreub  ber  Senator  gifcf)er=Sinbett  baS 
Dbtigatoriitm  mehr  nur  für  bie  großen  Stäbte  angegeigt  erachtete. 
VefottberS  lebhaft  fpraeßen  für  baS  Dbtigatorium  bie  Stabtoer» 
orbneteu  Sombart»Rcagbebnrg  unb  Sittger=VerIiit.  Reit  großer 
Rleßrheit  tourbe  feßtießtid)  ber  ber  fortgefeßritteuen  fogialcn  ©r» 
fentttniß  nad)  mid)tigfte  Vefcßtitß  mit  ber  Annahme  beS  Antrages 
gefaßt:  „Vei  ben  gegenwärtigen  o o I f S tu i r t D f d) a f 1 1 i d) e 1 1 uub  fogialctt 
Verßättniffen  ift  bie  gewerbliche  3maitgSfortbitbungSfd)ute  bie 
mid)tigftc  unb  tuertßooflfte  Verauftattnng  für  bie  fd)ittentlaffeue  gugettb 
uub  ift  bereu  ©inrießtung  ben  ©emeinben  bringenb  gu  empfehlen." 


©rrtditung  eittcS  ftäbtifdjen  RahruttgSmittet»UntcrfudjungSamtS 
in  granffurt  Wahl.  Scßon  int  gaßre  1896  mar  oom 
Rlagtftrat  citt  ittt  ©efunbheitSratt)  etnftimmig  befürworteter  Antrag 
auf  ©rrießtung  eines  RahrungSmttteI=Uutei|ftihungSamteS  gefteEtt, 
aber  oon  beit  Stabtoerorbueteu  mit  23  gegen  21  Stimmen  abge» 


459 


(S°5taIe  BrajiS  Seutralblatt  für  Sogialpolitif.  9?r.  19. 


460 


lehnt  worben.  gefet  Brauten  Stabtüerorbneter  Dr.  MarcuS  unb 
©ettoffen  ihrerfeitS  einen  folcfjen  Slntrag  ein,  ber  am  29.  Januar 
3ui-  Berf)anblung  fam.  Dr.  MarcuS  wies  barauf  fjiu,  baff  in* 
gwifd)en  in  Dielen  größeren  unb  Heineren  Stabten  ©eutfdjIanbiB 
l.efet  loldje  llnierfudjungSfteüeu  mit  beftem  Erfolge  befielen,  baf$ 
ber  Berein  für  öffentlidje  ©efimbf)eitSpftege  unb  ber  Milchhänbler* 
Berbanb  fid) bafür  auSgefprocf)en  haben,  unb  bafg  and)  bie  Stabt 
fvraufrurt,  bie  allezeit  baS  hngicitifd)  Befte  erftrebt  fjat,  fdjon  im 
ontereffe  ber  wenig  Bemittelten,  bie  am  aEermeiften  bnreb  ge* 
fälfdjte  unb  nerborbeue  BahrnngSmittel  unb  ©ebraudjggeaenftänbe 
au  ©efunbljeit  unb  Vermögen  gu  Schaben  fommen,  fid)  ber  Er* 
i idjluug  eine§  folgen  SlntteS  nid)t  länger  entgieljeit  fanit.  Er* 
freulidjertpeife  batten  biefe  SluSfiihruitgeit  ben  Erfolg,  bafe  bie 
ütabtoerorbnetenoerfammlung  fofort  ohne  SluSfdjufgbcrathung  ben 
Antrag  angenommen  bat.  Sie  gufiiimnunq  beS  MaaiftratS 
hart  afö  lieber  gelten. 

StäbtifdjcS^  SKnitS*  unb  Sliigeigebtntt  in  Stuttgart.  ©§  mirb  uns  ge* 
Horteten,  ^snt  ©tuttgortcr  9iatljljßu3  f) ci t tncttt  fiel)  cntfdjloffcn,  uon  einer 
alten  foftfpieligeii  ©emobnljeit  abgitgebcu.  Siefe  beftanb  barin,  bafg  bie 
amtltcfjen  Sefanntmadjungen  in  fämntiltcfjen  Sofaljeitungen  neröffentlidfit 
mürben,  tooburdj  ber  ©enteinbe  ein  Slufmanb  oon  14—16  000  M 
jälirltd)  entftanb.  Slufjerbent  mußte  ber  Slbbrucf  ber  fßrotofoüe  ber 
öffentlichen  ©itsungen  in  ben  beiben  oerbreitetften  blättern  iiodj  be* 
fonberS  begafjlt  werben.  gür  alle  biefe  unb  etroaige  fonftige  amtlichen 
Sseroffenthtbungen  giebt  nun  bie  Stabtgemcinbe  ein  eigenes  „Stints* 
unb  Stngeigeblatt"  heraus,  unb  e§  ift  il)r  gelungen,  biefes  gleidjgeiiia 
and)  ginn  „Amtsblatt  ber  fgl.  SegirfSbehörbe"  311  machen.  Um  bem 
Platte  btc  großtmoglidjte  SSerbreitung  gu  fidfjern,  mirb  cS  an  Jeher* 
mann  unentgeHlid)  abgegeben  unb  es  finb  311  biefem  flmeefe  gaM* 
retdie  Slbgabefteflen  in  ber  gansen  Stabt  errichtet  raorben.  Schon  haute 
belauft  ftd)  bte  Safjl  ber  Slbiietjmer  auf  15  000,  mäljrcnb  bei  weiteren! 
auSbau  mit  Seftimnttfjeit  auf  eine  Auflage  non  35—40000  ©remplareit 
gerechnet  mirb.  Unter  biefen  Umftänben  mirb  bie  talfulation  beS 
Verlegers,  ber  fiih  ber  Stabt  gegenüber  auf  eine  Beihe  oon  fahren 
nerp  fit  ditet  Bat,  btc  Äoftcn  bc§  23Iattc3  leb  tg  1 1 cf)  öitrcf)  priuate  ?ln= 
geigen  ju  beefen,  allgemein  als  metiig  gemagt  bezeichnet.  Sfjaifädjlich 
hat  bas  Blatt  fchon  nadj  ben  erft'en  Hummern  eine  erfledlicbe  SlngaM 
pnuatei  Jlnnonceit  ermatten  unb  barf  Ii offen,  fid)  in  ^eitfiirje  gittrt  erften 
onjertumSorgan  ber  württembergifefjen  Befibeng  gn  entmicfeln.  Sie 
totabtgemeinbe  hat  fid)  bei  feiten  einen  entfpredjenbcti  Shell  beS  Bein* 
gemtnnS  Derfragsmäjgig  gefiebert  unb  bic  ©inmohnerfdjaft  ift  nidit  mehr 
irne  bisher  genötigt,  jährlich  gioölf  nnb  noch  mehr  Mart  fiir  ein 
getinngSabonnemenl  auSgngehen,  um  gur  Stenntnijg  ber  öffentlichen  Be* 
fauntmadjnngen  ber  ftäbtifdjen  unb  ftaatlidjen  Behbrben  gu  gelangen. 
GS  fragt  fid),  ob  nid) t auch  anbere  Stabtnermaltungen  allen  ?lnlaf; 
batten,  biefe  Siücffidjt  auf  beit  ©elbbeutel  itjrcr  93ürger  31t  neunten,  ’^it 
uenterfen  tft,  baf$  uon  einer  folgen ; fomntimalen  Äonfitrrenj  ntd^t  foiuoM 
ute  polittfdie  treffe,  al^  utehnefjr  jene  fogenannten  parteü ofen  großen 
onfeiatenblattcr  getroffen  merben,  bie  fid)  in  jeber  größeren  Stabt 
finben.  ®S  ift  jebenfaßs  beffer,  meint  in  gutunft  bie  ©emeinben  baS 
onferatenmonopol  in  ben  grofjen  Stabten  an  fid)  ziehen,  oon  meldjem 
gegeumartig  lebigltch  bie  poütifdje  ©harafterlnfigfeit  fidj  mäftet. 

2>er  ©raffdjaftSrath  in  fionbon  unb  ber  Sottbotter  ^nfen.  2lm 

29.  oaiuiar  hat  nadj  furger  Debatte  ber  ©raffdjaftSratfj  auf  Antrag 
bes  tSluRfotmtes  ben  bebeutfamen  Befdjlufg  gefaxt,  ber  föniglidien 
«ommtffion  für  ben  §afen  oon  l'oiibon  einen  Beridjt  oorgulegen, 
ber  Beantragt:  ®ie  Berraaltung  be§  §afenS  unb  ber  S)ocf§  ber 
i'onbon*  unb  Snbia*,  ber  SRilwatt*  unb  ber  Surret)  §anbel§borf* 
hjefellfdjafteti  foE  in  ber  §anb  einer  cingigen  Behörbe  vereinigt 
raerbeti,  bie  ben  tarnen  „Sonboner  §afenfomite"  führt  unb  in 
ihren  Ausgaben  unter  ber  9tuffid)f  be§  ©raff d) aftSratheS 
Iteht.  ®er  ©raffdjaftsrath  foE  ba§  9ted)t  erhalten,  bie  ®o<fs  an* 
gnfaufen  unb  baS  für  biefen  Ist'auf  foroie  für  bie  Berfiefung  beS 
ÖlnffeS  unb  bie  Berbefferung  ber  So  cts  nöthige  Kapital  auf* 
gitnehmen.  Sa§  neue  £>afenfomite  füll  gu  je  einem  Srittel  auS 
Selegtrten  beS  ©raffchaftSratheS,  ber  Bheber  unb  faufleute,  ber 
©itp  unb  anberen  amtlichen  förperfchaften  beftehen.  SlngefiribtS  ber 
nationalen  Bebeutung  bes  Sonboner  §afen§  foE  bie  Regierung 
aufgeforbert  werben,  gu  ben  Soften  für  bie  §afcnoerbeffernngen 
oeigutragen.  — 2)er  Eintrag  beS  glu|au§fchuffe§  mürbe  oom  ©raf* 
faiaftSrath  einfiimmig  angenommen. 


öopule  3u(tänö^ 

Sie  Heimarbeit  in  Defterreiih. 

Seit  einer  Beihe  oon  fahren  befaffen  fid)  bie  leitenben  Greife 
in  Defterreiih  mit  bem  fdt)wierigen  Problem  einer  Siegelung  ber 
Heimarbeit  unb  ihrer  ©inbegiehung  in  bie  Slrbeiterfd)ul)gefehgebuitq 
®ht  Burfjtdji  auf  biefe  Beftrebungen  fah  fid)  baS  §anbelSmintfterium 
im  ^,ahre  1897  ueranlajgt,  umfaffeitbe  ©rhebungeit  über  bie  ge* 


lammte  Heimarbeit  in  Defterreid)  anfteEeit  gu  taffen  unb  hat  mit 
ihrer  ©urdjfuhrnng  bte  Organe  ber  ©emerbeinfpeftiou  betraut'  bie 
grofge  äuSbehnung  bes  gu  bnrd)forfd)enben  ©ebietcS  eiuerfeits,  nam* 
hafte  Schwtengfetten  fowohl  bei  ben  Erhebungen  als  ihrer  rebaf* 
ho  neuen  Behaubluug  aubererfeits  haben  bie  Arbeiten  ftarf  uer* 
gogert  unb  fo  hegt  erft  jefet  ber  erftc  Banb*)  ber  Ergehn iffe  ber 
uon  bert  ©eWerbe=Snfpeftoren  eiugeleiteten  Erhebungen  oor  Er 
bchanbelt  btc  Heimarbeit  in  Böhmen;  ber  gweite  Banb  foll  bie 
Heimarbeit  in  DJiähreu,  Sd)lefien,  ©aligien  unb  ber  Bufo* 
mina  umfa)|en  währenb  ber  britte  bie  eintägigen  Berhältniffe 
in  .lieber*  unb  Dberöfterreid)  fotoie  ben  Slip en=  unb  lüften* 
lanbcrn  gur  DarfteEuug  bringen  foE. 

$er  Dorliegenbe  Banb  bereits,  ans  bem  fomol)!  bie  grobe 
äuSbehnung  ber  Erhebungen  als  bie  minutiöfe  ©enanigfeit  ber* 
felben  erhellt,  laßt  bte  Bcrgögcruug  ber  ^nblifation  begreiflich 
er|d)etnen,  gumal  bie  ©emerbc=3nfpeftoren  auf  oiele  Sd)ioicrigfeiten 
Itießen,  bte  aus  bem  SJiifgtraueu  fomol)!  ber  Slrbeiter  als  ber  Unter* 
nehmer  ben  Erhebungen  gegenüber  heruorgingen.  ®ie  Unter* 

I ““Jungen,  bte  urfprüngltd)  mehr  ftatiftifche  Batur,  auf  ©runb 
eines  b'i'agebogenS,  hatten,  finb  im  Berlaufe  ber  Itnterfmhuugcn 
immer  mehr  auSgebehut  worben;  fie  ergaben  eine  Beilje  überaus 
betaiUirter  Monographien,  bereu  faft  jebe  einzelne  fogialpolitifcbeS 
oiitercffe  beanfprud)cn  barf.  Eine  Dücf'e  fin bet  fidj  nur  im  Mangel 
)tah|ti|cher  Uugaben  über  bie  3ahl  ber  Heimarbeiter  an  ben  ein* 
gelneu  Orten  unb  in  ben  einzelnen  ©eroerben,  Säten,  bereit  Be* 
|d)af[uttg  auf  unttberwinbliche  Hinberntffe  geftofeen  fein  foE,  roenn* 
gleid)  eS  hier  unb  ba  au  Sdjähungeit  nidjt  fehlt.  Sod)  ift  gu 
erwarten,  bafj  bie  BolfSgäl)Iuug  oom  leigten  Segember  1900  biefe 
~nde  auSfuEen  mirb,  ba  bei  biefer  Erhebung  auf  bie  $efifteUunq 
uon  i ijjgetellen  unb  Heimarbeitern  Shiclficht  genommen  mürbe. 

Böhmen  ift  baS  inbuftriereidjfte  Sanb " ber  Monardjie  uub 
Demgemäß  nimmt  hier  and)  bie  Heimarbeit  — in  $orm  begentrali* 
luter  Aabrifinbuftrie  — als  BerlagSarbeit  einen  grofjen  Baum  ein. 
Sie  Hanptgweige  ber  böbmifd)en  ©rofgiubnftrie,  bie  ©las*  unb 
bm  -rerhlinbuftrie,  ftütjeu  fid)  mehrfach  gerabegu  auf  bie  Heim* 
arbeit.  daneben  nicf)  t an  utelen  Bauer  lieber 

Heimarbeit,  bie  mehr  ober  minber  ben  Eharaf'ter  ber  Ham- 
uibnftrie  tragt,  unb  fdjliehlid)  weift  bie  Hauptftabt  Brag  bie  meiften 
Aormeu  ber  Heimarbeit  auf,  bie  gumeift  mit  ber  ftäbtifdjen  Snbu* 
Itrie  oerfuupft  finb  unb  lieh  uorguqSmeife  auf  bie  Zweige  ber  Ä'ou* 
f ertionS»,  BeJleibungS*  unb  Buiginbuftrie  erftrerfen. 

Sas  Hauptgetuicht  haben  bie  Beridjterftatter  auf  bie  möqlid)ft 
genaue  Sdjubermig  ber  SlrbeitSoerhältuiffe  nach  ber  Slrt  ber  Be* 
Idjäfhgung,  nadj  Höhe  beS  BerbienfteS,  SlrbcitSgeit,  Slrt  ber  Sohn* 
gahlung,  Sranfenoerfidjeruiig,  SehrliugSmefen,  grauen*  unb  Ä'iuber* 
arbeit  bann  rüdfidjtlkh  ber  SBohnuugSDerhältniffe,  ber  Ernährung 
ber  DebenSfiihrung  überhaupt,  lurgum,  ber  rairthfihaftlidjen  Sage 
ut  Hetmaibeher  gelegt.  SBo  es  jebod)  gur  ^enngeiebnunq  ber 
Heimarbeit  eiforberlid)  |chien,  würben  and)  bie  BrabuftionSgmeige 
ber  begughdjen  gnbuftriegroeige  im  Slflgemeinen  gur  SarfteEunq 
gebradjt,  bie  mannigfadjen  tedjui|d)cn  Erläuterungen  tragen  überall 
mel  gum  Berftänbnih  ber  HeimarbeitSoerl)ältnif}e  bei. ' SanfenS* 
mertl)  tft  namentlich  bie  genaue  Sdjilbernng  ber  oerfdjiebenen 
lr  •ltü'n§ac^en  }n  ^er  böhmifchen  ©laSinbuftrie,  bie  einen  guten 
währt  in  lif)erau§  l,erfä)icbenartigen  SlrbeitSoerhältniffe  ge* 


. . Sr,ei!en  Staunt  in  ber  SarfteEung  nimmt  bie  Sdjilbernng  ber 
Heimarbeit  tu  ber  böhmifchen  ©laSinbuftrie  ein.  gm  Begirfe 
oon  Stein fdjönan  unb  Haiba  merben  norgugsmeife  HohlälaSroaaren 
hergeftellt;  hier  fpielt  bie  ©laSfdjleiferei  unb  »Äüljlerei,  baS  Steigen 
Mattiren,  unb  ©raoiren  beS  ©lafes  bie  gröfgte  BoEe  in  ber  Heim* 
“fbett.  Ser  Slrbeiter  begieht  oon  feinem  Stuftraggeber,  b.  i.  ber 
®I“§b“n&Ier  °ber  „Baffineur",  bie  rotje  ©laSwaare  unb  liefert  fie 
gcfchliffen  ober  beforirt  guriief.  Eine  Sdjätgung  giebt  bie  Ttaljl 
biefer  Heimarbeiter  in  biefem  gnbuftriebegirfe  auf  5000  an. 
Ol /— -f  ^eit§3eit  pro  Sag  bei  einem  ©ochenoerbienft  oon 
! 2~6  rly  f<hlechte  BsohnungS*  unb  ©efunbfjeitSDerbältniffe 
— Suugenleiben  finb  BerufSfranfheiteit  ber  Schleifer  unb  gumeift 
bient  em  Baum  als  SBertftätte,  ff od)=,  SBotju*  unb  Schlafraum  für 
mehrere  Berfoneti  — finb  bie  marfanteften  Erfiheinungen  in  biefen 
3 w et  gen  ber  Heimarbeit.  Man  hat  fchon,  theilweife  mit  Erfolg, 
ben  Berfrnh  gemacht,  biefe  grofge  gnbnftrie  gu  gentralifiren,  bodj 
haben  Diele  Slrbeiter  noch  immer  eine  ftarfe  Stoerfiou  qeqen  bte 
Slrbeit  tn  gabrifen,  trotgbem  fie  bort  ftatt  4—6  fl.  8—9  fl.  erhalten. 


. J Bericht  ber  f.  f.  6)eioerbe=gnfpeftoren  über  bie  Heimarbeit  in 
De|fcrretd).  Herausgegeben  oom  f.  t.  HaubelSminifterinm.  SSien  1900. 
ibaub  I.  Sie  Heimarbeit  in  Böhmen. 


461 


462 


Soziale  Jßrajig.  EentralBlatt  füc  ©ojialpoliti!.  Str.  19. 


$ocf)  barf  man  fjoffen,  bajj  eg  mit  ber  3eit  gelingen  merbe,  biefe 
Snbuftrie  in  eine  moberne  ^aBriftnbuftrie  umguroanöeln. 
©cfjroieÄer  rairb  bieg  bei  ber  ©oblonger  ©lagtnbuftrie  fein,  bie 
fid)  mit  ber  |>erfteHung  mannigfacher  ©lagergeugniffe  mie  oorgitgg* 
meife  fßerlen,  Knöpfe,  §nt|d)mnc!,  Slrmreifen,  Gbelfteinimitationen 
tt.  f.  ra.  befaßt,  bie  mit  bent  Sammelnamen  „©oblonger  Slrtifel" 
begeidjnet  merben.  2)  er  ©efammtmertlj  ber  im  ©oblonger  33egir£ 
erzeugten  ©lagfurgroaaren  rairb  mit  17 — 18  fUtiHionen  fl.  fahrt® 
angegeben,  raooott  95  °/o  auf  ben  ©j'port  entfallen.  ÜDtit  ber  fßerten* 
ergeugung  allein  biirften  etraa  2000  Heimarbeiter  befdjäftigt  fein, 
roobei  and)  einige  ljunbert  fdjitlpflidjtige  Ktnber  eingeredjnet  fiub, 
bie  oor  nnb  nad)  ber  ©djitle,  mandjma'l  big  3 llljr  früh  mit  bem 
Slnfäbelu  nnb  Slufmadjen  ber  perlen  befcf)äftigt  raerben.  S3ig  1898 
oerbienten  bie  jßerlenbläfer  bei  täglidj  14 — 18 ftünbiger  2lrbeit§geit 
40 — 70  Kreuger,  raäfjrenb  ber  fßerbienft  ber  „gertigmadjer"  (Kitt* 
ber)  30—50  Kreuger  betrug.  ®ie  1898  gegriinbete  fßrobuftio* 
geuoffenjdjaft  ber  §of)Iperlenergeuger  oon  ©ablong  hat  bie  2trbeitg= 
oerfjältniife  raefeittlidj  nerbeffert  nnb  bie  ßöfjne  finb  feitbem  um 
33  % geftiegen.  ©djledjter  finb  bie  SSerEjältniffe  bei  ber  ©rgeugung 
gefprengter  fßerlen.  ©eljr  fdjledjt  finb  bie  3uftänbe  and)  in  ber 
KrtjftaIIgIa§Branä)e  oon  ©ablong,  obgleich  bte  2ot)nfonoentiou  oon 
1898,  bie  big  ©nbe  1901  gu  bauern  f)at,  einige  ÜBeffermtg  burd) 
geftfetjuitg  oon  9Jtinimallöljnen  gebracht  ^at. 

©eljr  auggebreitet  ift  bie  Heimarbeit  in  ber  bölfmifefjen 
Sejtilinbuftrie,  bie  in  oerfd)iebenen  ^formen  faft  in  allen 
Steilen  beg  Sanbeg  gu  Hau[e  ift-  ®te  Seinenroeberei  in  3tum= 
bürg,  bie  Hau3roeberei  in  Königgräh,  ÜBubroeig  nnb  fJteidjenberg, 
bie  ©trief*  unb  ©irfroaarenergeugung  in  fSeplitj  nnb  Sfelfdjett 
nnb  fdjliefjlidj  bie  ©piljen*  unb  ©tid’ereiinbuftrie  im  ©rggebirge 
bieten  eine  unenblidje  ff ülle  oon  formen  ber  Hang*  unb  Heims 
arbeit.  Stilen  ift  nur  bie  unfaglidje  traurige  finge  ber  Slrbeiter 
gemeinfam.  STagelöfjne  oon  15  Kreugertt,  14 — 16  ftxinbige  Slrbettg* 
geit,  ©trafalgüge  big  gu  50  °/o  beg  Slrbeitgoerbienfteg,  12  ftünbige 
9tacf)tarbeit  oon  grauen,  augfd)Iiefelid)e  ©rnährung  burd)  Kaffee 
nnb  Kartoffeln  finb  bie  treffenbften  QEuftrationeu  ber  ÜBerljältmffe 
ber  böfjmifdjen  Hau3raeber.  Sn  fielen  ©egenben  fann  oon  einem 
permanenten  9totf)ftanb  gefprodjett  raerben,  ber  fid)  oon  ©eneration 
auf  ©eneration  fortpflangt,  ba  bie  2?eoölferung  gu  tonferoatio  ift, 
um  auf  anbere  ©rtoerbggroeige  übergugeben.  Stur  in  einigen 
©egenben  finben  bie  ©eber  in  ber  fiaubroirtljfdjaft  einen  Steifen* 
erroerb,  ber  manchmal  trolj  ber  fnappen  fiöfj ne  beffer  rentirt  alg 
bie  Haugioeoerei.  25afj  bie  ©eberleoölferung  begenerirt,  bürfte 
fid)  faum  in  Slbrebe  ftellen  taffen,  ©o  Ijeifet  eg  in  einem  SBcridjtc 
aug  bem  Königgräber  SBegirfe:  „SDie  folgen  biefeg  Stotfjftanbeg 
finb  nur  gu  beutlidj  beit  ©cfidjtern  unb  bem  Steurern  ber  ©eber 
aufgeprägt;  afdjfaljle  ©eficljtgfarbe,  apattjifcfjer  ©efidjtgaugbrutf, 
eingebrüdte  33ntft,  fdjtaff  fjerabfjängcube  Sinne,  fdjleppett ber  ©attg 
fenngeidjnen  fdjon  oon  ©eitern  ben  ©ebirggraeber."  2)ie  ©ebirgg* 
raeber  nä|ren  fid)  nur  oon  Kartoffeln  unb  ÜBrot ; ftatt  Söutter  rairb 
ßeittöl  oerrcenbet.  Süfotjoligmug,  Stjpfjug  unb  Stuberfutofe  u.f.ra. 
arbeiten  ftetig  an  ber  guuetjmenben  ©ntoölferung  foldjer  ©eber* 
begirfe.  ©ine  Hülfe  fdjeint  l)ier  faum  mehr  möglich- 

©etbft  im  fJfeidjenberger  ÜBegirfe  finb  bie  Slrbeitgoer|ältniffe 
fetjr  traurig;  ein  fleißiger  ©eber  fann  faum  mefr  alg  50 
big  60  Kreuger  im  Sag  oerbienen.  Safdjentudjrocber  oerbieuen 
bei  17  ftünbiger  Slrbeitggeit  40 — 60  Kreuger  tägtief».  TDie  9ta|rnng 
ift  in  biefem  ©eberbegirfe  gumeift  faure  Kirfc|en,  Kartoffeln  unb 
Kaffee.  TDer  üBeridjterftatter  fonftatirt,  bafg  eg  ntdjt  gu  ben  ©eiten* 
leiten  gehört,  baff  oiele  Familien  Hun9er  leiben  unb  bemerft 
tjiergu : „2)ag  ift  umfo  trauriger,  alg  auf  ein  fBefferroerben  abfotut 
nidjt  gu  redjncu  ift,  unb  eher  bie  ©öglirijfeit  oorliegt,  baff  beim 
fortraäbreubeu  3urücfget)en  ber  Heimarbeit  unb  bereu  ©rfatj  bitrd) 
medjaitifdjeit  betrieb  bie  oieteu  in  S3etrad)t  fommenbert  £)rte  gang 
erroerbglog  raerben  biirften.  Stadjbem  bie  ßaubrairt|fc|aft  in 
$olge  ber  rau|en  ßage  gu  raenig  ©rträgni|  bringt,  finb  biefe 
©egenben  bann  nidjt  in  ber  Sage,  bie  tjeutige  23ercoinerfc|aft  gu 
ernä|ren  unb  rairb  bie  23eoölferuug  auf  irgeub  eine  SSeife  au 
Kopfgafjl  fetjr  abneljmen  muffen!" 

©ir  föttnen  |ier  nidjt  auf  bie  tnaunigfad)eu  formen  unb 
SSerljältniffe  ber  Heimarbeit  eiugefjen,  roie  fie  in  ben  grünblitfjen 
9Jtonograpt)ien  ber  ©etoerbe*3nfpeftoreu  gefdjilbert  raerben  unb 
muffen  eg  ung  attdj  oerfagen,  nodj  raeiter  auf  bie  Erörterung  beg 
©leubg  ber  Heimarbeit  einguge|eu,  toie  eg  faft  aug  jeber  ©eite 
ber  geroifj  objeftioen  amttidjen  S3eridjterftattnng  fpridjt.  Stur 
raolleu  roir  ben  ©uufdj  augfpredjen,  ba|  bie  müleoofle  unb 
burdjaug  anerfenuengroerttje  Slrbeit  ber  ©eroerbe*3nfpeftoren  nidjt 
blofj  ben  3mecfeu  einer  föereidjeruitg  unferer  fogialpolitifdjeit 
Sitteratur  um  „fft)ä|engrcerftjeg  Material"  bienen  rairb,  fonberu 


bafj  biefe  ©rtjebungen  ffjatfädjlidj  bie  ©runbtage  gu  einer  um* 
faffeuben  Stftion  ber  oerautioorflidjen  Kreife  bilbett  raerben.  ©g 
raäre  raünfdjengraertfj,  ba|  beut  iBeridjte  ber  ©eraerbe*3nfpeftoren 
ein  Stefume  ber  llnterfudjunggergebuiffe  beigefügt  raürbe,  bag  oiel* 
leidjt  and)  bie  SDtittel  unb  ©ege  erörterte,  bie  nadj  Slnfid)t  ber 
@eraerbe*3ufpeftoren  am  efjeften  geeignet  er fdjeinen,  um  bie  Heim* 
arbeit  roenigfteng  big  gu  einem  gemiffeu  ©rabe  in  centralifirte 
Qabrifiubuftrie  überguleiteit  unb,  roo  bieg  nidjt  ttfunlid)  erfdjeint, 
burd)  bie  ©rridjtung  oon  fßrobuttionggenoffenfdjaften  Slbljilfe  gu 
fdjaffen;  attdj  itjre  25orfdjläge  betreffeitb  Ueberleitttttg  ber  Heim= 
arbeiter  gu  anberen  Sprufggraeigen,  namentlidj  burctj  bte  ©rridjtung 
oou  ^5adjf ernten  für  bie  fjerattraadjfenbe  ©eneration,  bie  bem 
trabitionetten  ©lenb  ber  Helmarbeiterfamilieu  preiggegeben  ift, 
raären  gtoeifellog  oon  großem  ©ertlj.  3ft  fict)  bie  Stegierung 
ifjrer  fogialpolitifdieu  Slnfgabe  beroufjt,  fo  rairb  fie  ben  Slufioaub 
binlänglidjer  Dtittel  gur  ßöfuttg  beg  fßroblemg  ber  Heimarbeit  nidjt 
[djeuen.  3^ber  berartige  Slufroanb  trägt  beit  ©tjarafter  luirtfj* 
fdjaftlidjer  fprobuftioität. 

©ieit.  Dr.  ©tttil  Soera. 


©rtjelung  über  getoerbtidje  Kinberarbeit  in  Kaffet.  9tadjbem 
in  Kaffet  bnrdj  graei  im  1898  unb  1900  oeranftalteten  ©n= 

queten  feftgeftetlt  roar,  ba|  etraa  10  °/o  aller  iBolfgfdjüler  getoerb* 
lidj  t|äiig  finb,  |at  je|t  am  1.  Februar  b.  3-  ber  ©agiftrat  auf 
einftimmigen  ©uufdj  ber  ©tabtoerorbuetenoerfammlung  in  allen 
©djulen  eine  nodjntalige  grünbtidje  Llnterfudjitng  ber  Slngelegenfjeii 
angeorbnet,  unb  babei  ift  eine  an  bie  ÜBorfdjläge  ber  ßefjrer,  ing* 
befottbere  beg  Herrn  öefjrerg  S(ga|b  in  Stijborf  fid)  anleljneitbe 
3ä|lfarte  gu  ©runbe  gelegt,  bie  roir  alg  ©ufterbeifpiel  für  äfjulidje 
©rfjebungen  Ijier  mittlj eilen: 

3äljlfartc 

für 


Bürger  fdjule  Klaffe 

1.  Sßie  alt  ift  ba§  Kinb? 

2.  23irb  e§  befdjäftigt  iit  gflbrif  (uieldjcr?),  SSerfftatt  fraeldjer?), 
©aftrairtb.fdjaft,  öffentlichen  ©djauftellungen,  Hmtbelggeraerbe, 
J8ertefjr§geraerbe? 

3.  a)  3n  raeldjer  Strt  rairb  eg  Befdjäftigt? 

b)  2Sirb  e§  in  mehrfacher  9Beife  Befdjäftigt? 

4.  gu  raeldjcm  Silier  Begann  bag  Kinb  eine  ©rraerbgtfjätigfeü? 

5.  ©efdjieht  bie  feijige  @rroerBgtfjäiigfeit 

a)  bet  frembent  Strbeitgeber  außerhalb  beg  ©ttenifjaufeg? 

b)  für  fretnben  Slrbeitgeber  innerhalb  be§  ©Iterntjaufeg? 

c)  im  Haide  für  bie  Eltern?  ' 

6.  3inbet  feine  23cfdjäftigung  in  gefdjloffenen  94 ä u nt e n fiatt? 

a)  ©iitb  biefe  ben  Ijtjgienif c^eit  fforbentngen  eutfpredjeub? 
b|  Arbeiten  fjier  frembc  Knaben  unb  SDtäbdjen  jufammen? 

c)  ginbet  eine  ÜBeanffidjtignng  babei  ftatt?  Sttrdj? 

7.  Satin  muff  bag  Kinb  arbeiten? 

a)  oor  93egiitn  beg  llnterridjtg?  9Sou  big 

b)  97adjmi'ttagg  graifdjen  12  unb  6 Uhr?  SS oit  big 

c)  Stbenbg  graifdjen  6 unb  9 Uljr ? 93on  big 

d)  Slbetibg  nadj  9 Uljr?  93 on  big 

8.  9ßie  oiel  mal  am  Sage  ift  eg  alfo  befdjäftigt  getoefen? 

9.  a)  Stuf  raie  oiel  ©tun ben  beläuft  fiel)  bie  äliajimatarbeitggett 

eineg  Sag  eg? 

b)  Stuf  raie  oiel  ©tunben  beläuft  fich  bie  Sßiuimalarbeitggeit 
eineg  Sag  eg? 

10.  a)  2Sie  oiel  Sage  arbeitet  eg  in  ber  SBodje?  Studj  ©ontitagg? 

b)  SBie  bodj  raar  bie  SDcajiiinalarbeitgjeit  in  ber  SBodjc? 

c)  SSie  fjodj  raar  bie  Stein  im  alarbcitSgeit  in  ber  SBocfje? 

11.  9Sirb  ber  öotjn  gegafjlt 

a)  in  Baarem  (Selbe?  SBie  Ijodj  beläuft  er  fidj? 

b)  SSie  rairb  er  Berechnet?  (©tüdtofjn,  Sltforblobu.) 

c)  befteljt  ber  2of)n  in  33eföftiguug? 

d)  Sin  men  rairb  bag  ©etb  gegaplt? 

12.  38ag  gefd)ieht  mit  bem  SSerbienft ? 

a)  rairb  er  gefpart? 

b)  ttjeilraeife  gefpart? 

c)  raie  fonft  oerraenbet? 


Stnmerfung.  Sllg  Er  ra  erb  gar  Beiten  finb  angufeBen:  1.  Strbeiteu, 
bie  bei  einem  fretnben  Slrbeitgeber  gegen  Entgelt  (@elb,  Kleibutig, 
Stat)ruug)  auggefütjrt  raerben;  2.  Strbeiten  im  elterlichen  Haufe, 
a)  bie  für  frentbe  Sledjnung  auggefütjrt  raerben,  b)  burd)  bte  geraerbg* 
utäfjig  ©egenfiänbe  für  ben  Slerfaitf  Ejergefteltt  raerben,  c)  für  bie  raegett 
ihrer  Sauer  ober  ©djioere  unter  orbnunggmäfjigeu  Skrtjältniffen  eine 
befonbere  Hülfgfraft  nottjraenbig  raäre.  Sltg  eigene  Kiuber  gelten: 
1.  Kittber,  toeldje  mit  bem,  ber  fie  befdjäftigt  ober  mit  beffen  Ehegatten 
in  geraber  Sinie  (Erofjeltern,  Eltern)  ober  big  gum  oierten  ©rabe  ber 
«Seitenlinie  oerraanbt  fiub  (Steffe,  Stidjte);  lefjtere  jeboctj  nur,  loeuu  fie 
im  Haugtjalte  beffen,  ber  fie  befdjäftigt,  leben;  2.  Kinber,  raeldje  oon 
bem,  ber  fie  befdjäftigt  ober  beffen  Ehegatten  au  Kinbegftatt  ange* 
nommen  ober  beoormuubet  finb,  fofern  fie  in  beffen  Haugftanbe  leben. 


468 


Soziale  fragte,  Gentratblatt  für  ©ogialpotitif.  Kr.  19. 


464 


13.  a)  SSnrbe  feftgcftellt 

aa)  unregelmäßiger  © dj  u I b e f it  dj  ? 
bb)  häufige  (Berfpätungen? 

_cc)  unregelmäßige  «Berfeßung?  9Ste  Diel  mal? 

b)  ift  bei  ijäuditcße  gleiß 

gut,  genügenb,  wenig  genügenb,  ungenügeub? 

c)  finb  bie  Seift  urigen 

gut,  geniigeub,  menig  genügenb,  ungenügeub? 

d)  leibet  bie  Aufmerffamfeit?  Sonn  äußert  fidj  bad? 

14.  a)  (Serben  Kacßtheile  befürchtet 

aa)  für  ©efunbßeit? 
bb)  für  ©ittltdjfeit? 
b)  ©tnb  Kadjtfjeile  feftg  efteilt 
aa)  für  ©efunbljeii? 
bb)  für  ©ittlichfeit? 

15.  a)  Sebt  ber  Später?  ©iiefoaier? 
b)  Sebt  bie  «Kutter?  Stiefmutter? 

16.  a)  (Sehße  geminnbringenbe  (Befdjäftigßng  bat  ber  «Bater? 
b)  Arbeitet  aucfj  bie  «Kutter  gegen  Sohn?  «Sad? 

1T-  a)  ©rbatten  bie  jur  ©rgießung  «Berpflidjteten  ltnterftütmng  unb 
roober? 
b)  «Sie  uiel? 

18.  (Sie  oiel  ältere  mitoerbienenbe  ©efdimtflcr  finb  norbanben? 

19.  Grfjält  bad  Sinb  freie  llnterndjtdnnttel? 

20.  ©onftigeS  gnr  (Beiirtheitung  ber  Kotfnuenbigfeit  ober  9ciäf;tnotf)= 
menbigfett  ber  ©rmerhSfßätigfeit:  (gamilienDerßältniffe?) 

Herangiehmtg  itnliewifdjcr  gnbrifarbeiter  in  «Baben.  9?acf) 
einer  SRittßeilung  ber  „(Babifcßen  ßanbeSgeitung"  haben  bie  Srifot® 
roebereiett  in  (Rabotfgell,  ©ngen  unb  Stocfacß  aufefjnlicfje  Aufträqe 
uon  ber  «Oitlitäruertoaltung  auSgufüßren.  gu  golge  beffeu  ift  ber 
Vertreter  einer  größeren  girma  nad)  Italien  gereift,  um  bori  neue 
ArbcitSfrafte  311  gemimten.  An  gabrifarbeitern  ift  in  %utfcßlanb 
teui  (Diangel.  ©crabe  in  ber  Xeptitinbiifirie,  bie  fd)oti  feit  längerer 
oet)  unter  einem  gefcßäftlicßen  (Rücfganq  Beibet,  finb  niete  ArbeitS* 
frafte  frei.  Unter  folcßen  Umffänben  ift  es'  nießt  erfreulich,  baß 
bnbitdie  evabrifen,  und)  bagn  f 0 1 cf) e,  bie  uon  ber  SJtilitäroerwaltnnq 
größere  Se|teüungeu  erbalten  haben,  ArbeitSfräfte  aus  bem  Aus® 
Icinbe  fjeianjietjcn,  weil  fie  uielleidjt  billiger  unb  Bequemer  au 
haben  finb.  And)  fonft  foHen  itatienifche  Arbeiter  gerabe  in 
babifißen  Spinnereien  unb  ©ebereien  feßon  gahtreid)  angutreffen 
teilt.  ©0  ßeimifeße  ArbeitSfräfte  in  geniigenber  ^fn^ahl  oerfügbar 
Unb,  tuo  fie  nielleicht  über  (BefcßäftigmigSlofigfeit  unb  Kotß  Hagen, 
ba  _ erfchemt  bie  Heranziehung  auSlänbifcßer  ArbeitSfräfte  mt.ut® 
tauig  unb  tnirb  bebauertieße  Un^uträglicfjJeiten  gnr  gotge  haben 
menn  nidjt  ilt  ber  einen  ober  anberen  ©eife  (BorbcuqutiqSutaß® 
regeln  ergriffen  merbett. 


©erfftätte  für  Arbcitdtofe  in  ©ent.  (Sin  ©enter  «SoßltßätiqfeitS® 
oureau  hat  gur  llnterftüßung  ArbetiSlofer  im  Sinter  eine  Sertftätte 
etngertef) tet,  in  weldjer  utn  Slrbcit  ncicfjfudjenBe  3?erfonen  in  ber  'Reit 
,9?it(e  ®egember  bis  «Kitte  «Kärg  an  Drei  Sagen  in  ber  «Sorte 
^efeßarttgung  finben;  bie  eine  Hälfte  arbeitet  «Kontag,  «Kitt  wo  di  unb 
^yrcdag,  bie  gioeite  bie  anberen  Sage,  fo  baft  jeber  gweite  Sag  ber 
J lroett|ud)e  gewibtnei  toerben  famt.  gn  ber  (Serffiätte  mirb  Soll 
gefpatten,  wofür  1 gred.  50  ©td.  pro  Sag  gezahlt  mirb.  gm  testen 
Sinter  haben  82  «ßerfonen  1133  Arbeitstage  in  ber  «Serffiätte  gehabt. 
Ser  ©rtoSbeS  HoIgnertaufeS  bat  bie  Slnfcßaffungsfoften  unb  bie  Söhne 
gebeeft.  (SSergl.  auch  IX.  gafjrg.  ©p.  1137  unb  X.  gahrg.  @p.  235.) 

SXrbcitÖtofenuiitcrftfltjuug  in  ber  böt)mifd)cn  ©laSinbnftm.  Sie  im 

■d.nJre  r1896  üom  gadmerbanb  ber  ©ladarbeiier  ind  Seben  gerufene 
nicht  obhgatorifde  Arbeitdlofenunterftüßung  hat  fidj  gut  bewährt,  ber® 
ber  «Berbanbdtag  ind  KötjrSborf  j&en  23efdjluß  auf  graangdweife 
©miuhrung  ber  llnterftußung  faffen  fonnte.  gaßlenbe  «Kitglieber  hatte 
aoofific®  /00‘  liefen  murbeti  feit  bem  Sefteßen  ber  Äaffe 
1896)  2tb  «ßerfouen  mit  2539  ftronen  unterflüfct,  bei  einer  jährlichen 
Lui^aüfuiig  doii  6,20  Äroiieu  unb  oorhergehenber  fedidmonatlicher 
Ä'arengfl’tfi.  Sie  Studgahlitng  («Rente)  beträgt  burd)  oier  Sodjen  je 
6 Äroneu  = 24  ftranen.  9tad;  bem  UBIauf  ber  Sarcugfrift  roieberholt 
fid)  bted.  innerhalb  60  Socken  fann  ein  «Kitglieb  bei  einer  ©in= 
gamiutg  non  6 .fronen  48  fronen,  alfo  bcn  ad)tfad)en  «Betrag,  gnrüef= 


^rbeiterbemegmig« 

©eiueiitfaiiie  ©emerffdjaftöuerfammtmigen  int  th'utirgebiete. 

-Pfarrer  »aumann  hat  unlängft  (©itte  gannar)  in  gffen,  mihU 
heim,  ©ottenfeheib  ittib  (Bochum  (Borträge  über  bie  Siothioeubigfcit 
ber  2lr b citer 0 rg a n i f at i 0 n en  gehalten,  bie  fid)  nicht  nur  eines  fehr 
Itarfeit  23c|iid)6§  ct freuten,  fottbern  cuidj  uon  beit  uerfcEjicbeneit 
ytußtungen  unterftüßt  mürben.  Sowohl  bie  freien  ©etnerf'fdiaften 
unter  gührung  Hubs  als  bie  djriftlichen  unter  Seitung  (BruftS,  bie 
Hiridj^ttnrferfdjen  ©etoerfoereine  unb  enangelifcß  organifirte  2fr= 
beiter  blf  eiligten  fidj.  §ue,  23rnft  unb  «tlnbere  traten  für  neutrale 


I @croert'fd)aftSorganifation  mit  bem  giele  fpäterer  einheitlich  feit  ein 
unb  3 nun  mürbe  biefer  ©ebaufe  oou  allen  Seiten,  abgefeljen  oon 
oereinjeliem  ©iberfprud),  fo  nadjbriicflich  uerfodjten,  baß  bie  Hilfe" 
tdjreibt:  v 

ai  , bje Jbcrfammlungen  in  gufammenfetinng  unb  Stimmung  unb 

oerlaitf  unb  ©efammteinbrnef  eine  eingige  mirfnngduolte  funbgebnnq 
für  neutrale,  einheitliche  ©eroerlfdjaftdBeraegnng  waren,  wirb  geber  be= 
gengen  muffen,  ber  fie  miterlebt  hat. 

ift  in  biefent  gufamtnenhange  bemerfcnSwcrth,  baß  ber 
Setretar  beS  enangelifcßen  SlrbeiternereinS  in  (Berlin,  Herr  (Behrens 
fürglich  in  bem  (biatte  biefeS  SSereinS,  folgenbe  ootn  „eoangeltfdjeu 
Jrbetlerbofen",  bem  Drgait  beS  ©efammtoerbaubeS  ©oaiiqelifdjer 
21  rb eitern eretne  übernommene  Ausführungen  neröffentlidßt: 

^ „Heute  finb  bie  ©ewerffeßaften,  audj  felbft  bie  fogialbemofratifdier 
iciibeng,  uu'|cntlid)  aiiberc.  Sad  Anwacßfen  ber  cfji’iftlicf) en  Arbeiter® 
orgamfationen,  ber  fonfeffioneften  Slrbeiteruereine  unb  djrifttidjen  «8emfd= 
oeieine,  ab.'  bewußt  auftretenöe  SDppofition  gegen  bad  fogialbemofratifdic 
um  oanttt  ju)ammen[jän^enbe  ©ebafjrcn  in  bcn  Seritf^üereineitf  fiat 
ue  Xeutralifirmig  unb  Solerang,  foweit  mau  bnoon  reben  fann, 
wcieiitltd)  geförbert  ....  Sie  ©cmerffdjaftdbemegnuq  fottte  bad  gemein® 
famc  ©tgenthum  ber  ©efammtarbeiterfdjaft  fein.  Saran  foHten  wir 
eoamgrliiih=monardjifdje  Arbeiter  ald  folißc  nufer  Stedjt  gettenb  machen, 
wenn  ed  fein  muß,  gu  erfämpfen  fliehen,  gft  bad  erreicht,  fo  haben  wir 
neutrale  Drganifationen." 

3)er  cßrifttidje  StraßciibahitcrDcrbnitb  in  ISüffefborf,  ber  nor 

einigen  (IR onaten  gegrünbet  worben  ift,  hat  burd)  eine  Äomtniffiou 
bem  Xberbürgermcifter  feine  ©iinfeße  norgetragen  unb  auf  biefem 
©ege  bie  Erfüllung  folgenber  gorberungen  erlangt: 

1.  ©Ifftünbige  Arbeitdgeit;  2.  nothmenbige  tteberarheit  0011  lU  bid 
h ^turtue  wirb  mit  2ageIof)n  vergütet ; 3.  Sofjnerfjöljimq  uon 

20  4^  pro  Sag;  4 freie  Sienftfleibung;  5 eigene  St ranfenfaffe;'  6.  bie 
L'mdjtung  einer  ^ en  ft  on§  taffe  ift  in  SluSfid^t  genommen;  7.  bie  (Sin- 
rtdjtung  eines  tleibermagaginS  unb  einer  «Reparaturwerfftatt  ift  nor® 
gefehen ; 8.  jebe  «Befcßwerbe  bed  «ßerfonald  fann  burd)  eine  «Befihwerbe® 
lotnmtffion  bei  ber  Sireftion  oorgebradjt  werben. 

Streifs  in  grnnfreid).  ®cr  Streif  ber  £ü  Ilm  ad)  er  in 
Calais,  ber  fdjou  ein  (Bierteljahr  bauert,  fdjeiut  feinem  Qhibe 
entgegengugehen.  Stuf  bie  (Berufung  beS  HaiibetSmiuifterS  qegen 
bas  freifpredjenbe  Urteil  beS  ©erießts  non  (Boulogne  wegen  ber 
Uebertretung  bes  ©IfftunbengefeßeS  hat  ber  taffationShof  ein  bem 
Sinne  bes  ©efeßeS  entfprecßenbeS  Urtheil  erlaffen.  ®aS  ©efeß 
o erlange,  fo  heißt  es  in  bem  Urtheil,  baß  in  ben  gemifchten  (8c® 
trieben  ber  (Beginn  unb  baS  ©nbe  ber  ArbeitSgeit,  fowie  bie 
UrbeitSpaujen  für  baS  gefammte  ^erfonal  auf  bie  gteidjen  Stunben 
faUen  muffen.  Sie  (Regierung  will  nun  bas  ArbeitSnerhältniß  in 
beit  Süllfabrifen  burd)  eine  (Berorbnuitg  regeln.  S)er  HanbelS® 
minifter  hat  bem  gnbuftrieratlj  bereits  einen  ©ntwurf  norgelegt 
ber  ttn  ©efentlidjen  ben  Anforberungen  ber  Arbeiter  genügt,  aber 
aiicß  einige  ben  gabrifanten  entgegenfommenbe  llcbergangsbeftim® 
mungen  enthält.  ©S  bleibt  alfo  nur  noch  bie  Sariffrage.  Um  in 
biefer  eine  ©inigung  gu  ergielen,  haben  bie  Streifenbeit  ben 
gabnfanten  norgefd)lagen,  bie  ftrittigen  (ßunfte  burd)  eine  aus 
urei  Arbeitern  unb  brei  gabrifanteii  gufammetigefeßte  ^ommiffion 
berattjen  gu  Taffen.  $ie  gabrifanten  haben  fid)  über  biefen  SBorfdjlag 
mdjt  geäußert  eS  ift  aber  AuSficßt  norßanben,  baß  fie  ißn  anueßmen 
inerben.  gu  Üftontceau  = ieS»ÜD?ineg  ftreifen  wegen  iiiigteid)® 
mäßiger  (Beßanblung  ber  Arbeiter,  namentlicß  ber  Smqtößner  etwa 
8000  bis  10  000  (Bergarbeiter,  ©roße  Aufregung  nerurfadjte  eS,  baß 
ginn  (befeßlSßaber  ber  in  baS  Streifgebiet  eiitfaiibicn  Sruppen  ber 
Sapitän  ©icßeltn  ernannt  ift,  ber  im  norigen  gaßr  in  ©ßatonS  auf 
ftretfenbe  Arbeiter  hatte  fließen  taffen.  2)aS  «Diititär,  au  baS  bie 
Streifenben  einen  Aufruf  erließen,  fraternifirt  mit  biefen.  — gn 
PauS  erto|dj  ein  uott  ben  Sutfdjcru  ber  Compagnie  genörale 
unternommener  Streit  wegen  gu  geringer  (Betheiligung  im  ©nt® 
liehen.  Unb  and)  ein  am  29.  ganuar  auSgebrocßener  Streif  ber 
nnterirb ifdjen  Stabtei fenbaßn  war  nur  noit  furger  S)auer 
Hernorgußebeti  ift,  baß  eS  autß  ber  fogialiftifeße  HanbelSminifter 
nut  bem  Scßuß  beS  ©igentßumS  feßr  ernft  nimmt.  ©S  würben 
fo  fort  alle  (Baßnßöfe  militärifdj  befeßt.  ®ie  Streifenben  forberten 
fofortige  befinitioe  AnfteHung,  wäßrenb  bie  ©efellfcßaft,  bie  nad) 
“lr?m„®ertra9  üiit  ber  Stabt  erft  naiß  gwei  gaßren  gu  ftänbiqer 
AnfteUung  ber  (Bebienffcten  nerpftiißtet  ift,  biefe  erft  nacß  Ablauf 
eine«’  vsatjreS  eintreten  läßt.  Als  geredjtfertigt  wirb  allgemein  bie 
oorberung  ber  Streifenben  anerfannt,  für  bie  geit  ißrer  (Befdjäfti® 
guitg  wäßrenb  ber  ©eltauSffeüung  bie  ißtieu  uerfprodjene  geßn® 
progeutige  ßohnerßößung  aueß  auSbcgaßlt  gu  crßalten.  llebrigcnS 
Jollen  bie  Streifenben  fdjon  in  ber  (Racßt  guui  1.  gebruar  mit  ber 
(Bermaltuiig  fieß  wieber  geeinigt  ßaben. 


465 


Soziale  $raji§.  ©entralblatt  für  Sogialpoütif.  S?r.  19. 


^rangöfiffee  ©cwerfffeaftgbliittev  über  beit  SHtflerattb’ffecu 
Strettgefefecntttiurf.  3m  „Moniteur  des  Syndicats  ouvriers“  tnirb 
gunäfe'ft  barauf  feingeroiefen,  bafe  eg  fefer  f ferner  fein  mürbe,  bie 
Majorität  für  ben  (Streif  feftgufteEen.  Siafe  beut  ©ntrourf  müßte 
ftfe  bie  fnilfte  ber  Stimmen,  bie  aug  minbefteng  einem  drittel 
ber  Stimmberechtigten  befielen  müßte,  für  ben  Streif  erflären. 
g-ür  bie  grneite  unb  britte  Slbftimmung  beftänben  aber  feine  be_= 
fonberen  Vorfferiften.  Unb  ba  meint  bag  ©emerlffeaftgblatt,  baß 
bann  in  gefjtt  fällen  neunmal  ber  Streif  non  ber  SJtinorität  be* 
ffeloffen  mürbe.  „Vag  ©efefe  ber  SOleferheiten,  bag  fiefe  in  ber 
fßolitif  praftiffe  anroenben  läfet,  ift  beinahe  unmöglich,  menn  eg 
auf  bie  ©emeinffeaften  beg  Verufg  angutrenben  ift,  in  granfreife 
am  affermenigften."  ©g  mürbe  faurn  burfegufüjgen  fein,  bie 
pinoritäten  gu  graingen,  au  einem  non  ber  SJtajorität  befcf)foffenen 
Streif  tfecilguuehmen.  „Unter  biefen  Umftänben  mürbe  ber 
obligatoriffee  Streif,  roeit  entfernt  bie  Söfung  ber  Streitigfeiten 
gu  beffeleunigen,  fie  nerlängeru,  inbem  er  fie  oerffeärfen  mürbe. 
@g  ffeeint  nng  oorgugtefeen  gu  fein,  ffe  tiefet  SSerjffierg  feine  Stb* 
feanblung,  jebem  raie  früher  feinen  freien  ©iEen  ju  laffen,  inbem 
man  burfe  ein  ftrengeg  ©efefe  bie  fyreifeeit  ber  Arbeit  garantirt. 
Unb  „La  Voix  du  Peuple“  hält  überhaupt  bie  gange  Sogial* 
gefefegebung  für  unmirffam,  ba  fie  ja  hoch  nicht  angemenbet  roerbe. 
3m  Safere  1899  feien  in  einem  halben  3afere_  — bag  UnfaE* 
oerfifeerungggefefe  trat  erft  am  1.  Saft  in  Sir#  — 84  Streifg 
auggebrofeen,  meil  bie  Arbeitgeber  entgegen  bem  augbrücfliSen 
beftimmten  Wortlaut  beg  ©efefeeg  bic  Uitfattprämien  ben  Arbeitern 
abgiefeen  rooEten.  Vie  Regierung  fei  eingefferüten,  aber  gu 
©unften  ber  gefefeeoerafetenben  Unternehmer.  So  menig  bag 
©efefe  oont  Safer  1892  über  bie  grauen*  unb  SHnberarbeit  an* 
gemenbet  roorben  fei,  ebenfomenig  merbe  bag  neue  ©efefe  SJtiEeranb* 
©oEiarb  befolgt.  Vie  ViiEraeber  non  ©alaig  hätten  iferen  Stampf 
genau  ebenfo  auggufefeten,  mie  menn  biefeg  ©efefe  überhaupt  nifet 
erlaffen' morben  märe,  „©eroöfenen  mir  ung  biref't  gu  feanbeln, 
ung  ber  Vermittler  gu  entffelagen,  — - unb  mafeen  mir  felber  ben 
Arbeitgebern  unfer  ©efefe."  — Ver  SKiEeranb’fcfee  Streifgefefe* 
entmurf,  ber  oon  beutfehen  ©eraerlfdjaftgfüfereru  gang  oermorfen 
morben  ift,  begegnet  affo  and)  bei  ben  frangöfifefeen  Slrbeiter* 
organifationeu  menig  Sympathien. 

2)te  Sonbmter  Sieflnerorgamfattoit  hielt  fürglicfe  eine  Verfatntn* 
hing  ab,  in  ber  ber  Sefretär  ber  Amalgamated  Waiters  Society 
Vcridjt  über  bag  rafche  ©afegtfeum  beg  Verbaubeg  erftattete. 
§aupigegenftaub  ber  Verhandlungen  mar  bie  fyrage  ber  Stellen* 
oermitielung,  mobei  auf  bie  ruinöfe  Vfeätigfeit  mandjer  Unter* 
uefemungeu  oerroiefett  mürbe,  bereu  Seiter  oon  ben  Slrbeitgnaferaeig* 
fteEen  ©elb  erhalten,  barnit  fie  feäxtfig  bag  fßerfonal  medjfeln. 
©ine  oon  ber  Verfammlung  angenommene  Vefolution  richtete  fidj 
gegen  bie  SJHfebräitdje  im  SteEenoermittelunggioefeu.  Redner 
haben  in  ber  Siegel  eine  Vermittelungggebüfer  oon  10  sh  big  gu 
5 ißfb.  St.  für  ben  Staferaeig  einer  Steile  gu  begafelen. 


Arbeiter  rrijutL 

Vic  ©erifete  uttb  ber  SUrbeiterfdjufe. 

Slug  ben  lefeten  Saferegfeeridjten  ber  beutfefeen  ©emerbe* 
auf  fidj  tgbeamfen. 

©g  ift  eine  alte  Vefdjioerbe  in  ben  Vericfeten  ber  ©emerbe* 
auffiefetgbeamtett,  bafe  bie  Uebertretungen  ber  Slrbeiterfdjufe* 
beftünmungen  oor  ben  ©eriefeten  uiefet  bie  gebüfereitbe  Slfenbittig 
finben.  Viefer  SJtifeftaub  ift  benu  and)  in  bem  Shtubffereibett  beg 
prettfeifdjen  3uftigminifteriumg  oom  6.  Dftober  1898  anerfannt 
morben ; ber  Suftigmiuifter  empfahl  barin  beit  Staatganmäften,  fidj 
in  anhängigen  Straffadjeit  mit  ben  gabrifinfpeftoren  ing  Ve* 
nehmen  gu  felgen  unb  feferieb  ihnen  oor,  oon  begüglifeen  Verurthei* 
lungen  biefen  Veamten  fDhttfeeilungen  gu  mafeen.  ©eint  bie 
Staatganmaltfdjaft  bie  ©rhebung  ber  öffentlichen  Silage  ober  bag 
©eridjt  bic  ©röffnuug  beg  ^auptoerfafereng  ablefeitt  ober  bemttifeft 
greifpreefeung  erfolgt,  fo  füll  Ijieroott  ebenfalls  unter  Vorlegung 
ber  ©rüube  ober  unter  lleberfenbung  einer  Slbfferift  beg  ©erii'htg* 
befdjhtffeg  ober  llrtheilg  uuoergüglife  SJtittfeeilung  gemacht  unb  in 
beit  (efetereu  gälten  angegeben  merben,  ob  ein  Vefetgmittel  eingelegt 
ober  aug  toeldjeu  ©rünbcit  bag  itidjt  gefdjefeen  ift.  Unb  in  ber 
Sifeung  oont  14.  3amtar  b.  3^-  erflärte  Staatgfefretär  ©raf 
o.  fßofaboragfp,  bafe  er  burd)  ein  Slunbfcfereiben  oom  26.  Sluguft 
1899  ben  Verbtiubeten  ^Regierungen  oon  bem  Siuitbfdjreibeu  beg 
preufeifdjett  3aftigmiuifterg  Stenittnife  gegeben  feabe.  ©ie  uoth* 
meitbig  biefe  Verfügung  mar,  geigt  ein  Sfücfblicf  auf  bie  Eingaben, 


466 


bie  fid)  in  ben  neueften  3a fe r e g b e r i c£) tei t ber  beutfefeen  ©emerbe* 
anffidjtgfeeatnten  finben. 

SDie  Vebeutung  ber  gutn  Sdjitfe  jugenblicfeer  Slrbeiter  unb 
oon  Sl’tnberti  erlaffeuett  Veftimmnugeu  fcfeeiut  oon  bett  ©eridjten 
noefe  oielfacfe  überfefeen  gu  merben.  3m  Vegirf  beg  ©emerbe* 
iufpeftorg  oon  Ȋuffurt  a/S.  raurbe  ein  Slafenb aiter,  ber  junge 
Seute  12  Sturffin  lang  täglicfe  befcfeäftigte,  nur  mit  10  jfi  ©elb* 
ftrafe  beftraft,  trofebem  bie  beg.  Vefiitntnuttg  in  bie  Slrbeitgorbnuug 
aiifgeitotnuten  unb  bie  Ucbcrtretung  alfo  eine  miffontlicfee  unb  oor* 
fäfelicfee  mar;  ebenfo  im  ©agbefeurger  Vegirf  ber  Vefifeer  uttb 
ber  ®ireftor  einer  efeemifefeeu  gabrif,  bie  14  jugenblicfee  Arbeiter 
in  ber  Vadjt  unb  am  Sonntag  befefeäftigt  hatten.  3m  Streife 
§opergmerba  mürben  fogar  groei  @fagt)üttenbefifeer  megen  einer 
äfeulicfeen  Uebertretuug  nur  mit  je  3 <Jt.  beftraft,  trofebent  fiefe  bie 
girma  bauerttb  Verftöfee  gegen  bie  ©ercerbeorbnung  gu  Sd)itlben 
fomnten  liefe.  3>a  Vorfe unter  Vegirf  lefente  bie  Staatganroalt* 
fdjaft  fogar  bag  ©infefereiten  gegen  bie  Vefdfeäftigung  oon  Slinberu 
in  einer  3ieQl'lei  non  ©orgeng  6 big  2ibettbg  8 Ufer  ab,  meil  bei 
beit  menig  flareit  Slnfcfeaunngen,  bie  hittfidjtlicfe  ber  Dberleitung 
ber  3ie9elei  bei  beit  Vetfeeiligten  feerrfefefen,  bie  Vefeaupfuttf  beg 
befdfenlbigten,  aug  §oEanb  fommeitbett  Srngalineifterg,  bafe  er  bie 
Seitutig  tfeatfäddid)  nicht  geführt,  audj  fiefe  feiergit  niefet  oerpflicfetet 
gehalten  feabe,  eine  ©iberlegnng  niefet  gefuitben  feabe  (!)  3m 
Vergreoier  Sübbortntnnb  raareu  eingelne  jugenblicfee  Slrbeiter 
nadj  ber  görberfdjidjt  an  mehreren  Vagen  mit  ©eglabett  oott 
Vaufdjutt  befefeäftigt,  fo  bafe  ihre  Scfeicfetbaiter  big  14  Stuitben 
betrug.  ®er  Sluffefeer,  ber  biefe  Vefdjäftiguug  oeranlafet  hatte,  ift 
oont  Slmtggericfet  mit  nur  20  J(  beftraft  morben,  trotsbem  er  im 
Vorjafere  megen  äfenlicfeer  ©efefemibrigfeit  bereitg  mit  15  Jt  oor* 
beftraft  mar. 

©eldj  nadjfealtige  fcfeäblidje  ©irfttngeu  gerabe  bie  überntäfeige 
Vefifeäftiguug  jugenblicfeer  Slrbeiter  augübt,  ergiebt  fiefe  aug  beut 
Verifet  beg  ©emerbeinfpeftorg  für  bag  Unter=@Ifafe,  mo  eg  feeifet: 

,,§infifetlife  ber  üblen  ©irfungen  ber  miberrefetlifeeit  Ve* 
fdjäftigung  finb  bie  gehörten  Sfeuloorftättbe  nafeegit  eimnütfeiger 
Slnfifet:  mo  bie  Vefdjäftiguug  nur  Vafentitfagg  ftattfiubet  unb  itidjt 
gu  fange  toäfert,  finfen  graar.  bie  Seiftungen  ber  Sfeüler  nifet  immer 
roefentlidj  feerab,  aber  ifer  fittlidjeg  Verhalten  toirb  babitrdj  be= 
ciuträd)tigt;  mo  jebod)  bie  Slrbeit  länger  bauert,  nehmen  artfe  bie 
Seiftungen  in  ber  Scfeule  unb  für  bte  Sdjtile  erfeeblid)  ab:  bie 
St'inber  fittb  ffeläfrig  beim  Unterricht,  fertigen  bie  feättglmen  Stuf* 
gaben  ffeledji  ober  gar  nifet  an  unb  ftefeen  halb  in  jeber  fjinfifet 
an  lefeter  Stelle  ber  klaffe."  lieber  einen  gwlfjäferigen  Sfttabcn, 
ber  im  Slpril,  SJlai  unb  halben  3uni  oon  47  Sfeultageit  20^2  ©cfeul* 
tage  ber  3iegelarbeit  megen  oerfäumte  unb  mit  achtjährigen  Ifinbern 
in  einer  SUaffe  fifet,  fagt  ber  Veridjt:  „ famt  meber  lefett  itodj 
redjnen  unb  ift  geiftig  total  oerfomuten."  VöEig  im  ©inflange 
hiermit  ftefeen  bie  Vefferaerben  ber  Arbeitgeber  über  bie  fittlidjen 
Dualitäten  iferer  Slrbeiterfdjaft:  „Sliitber,  bie  in  folfeer  ©eife  inife* 
braufet  merben,"  fagt  ber  ©eroerbeiufpeftor,  „föttnen  gu  fogial 
nüfelifeett  ©enffeen  nidjt  ober  nur  augnpmgroeife  feeranraafefen." 

®odj  finb  fife  aufe  ntanfee  ©eridjte  ber  Vebeutung  biefer  Ve* 
ftimmungeu  bemufet  gemorben  unb  haben  refet  empfinblifee  Strafen 
oerfeängt:  „Sieben  gafelreifeen  Sälleu,  in  betten  bag  Strafmafe 

niebrig  mar  unb  graifdjen  3 unb  10  </Ä  fdjioaufte,  finb  audj  mefer* 
fadj  empfinblifee  Strafen  oorgefontmeu.  ©egeit  Ueberfdjreituug 
ber  Slrbeitggeit  unb  oerbotgmibriger  Vefdjäftiguug  jugenblicfeer 
Slrbeiter  tottrbe  ein  ©ebereibefifeer  im  Vegirfe  SJi.  = ©labbacfe  mit 
150  Jt.  unb  in  Slrefelb  ber  Vefifeer  einer  ©raoirauftalt  mit 
75  oft  ober  15  Vagen  ©efäuguife,  ber  3*ifeaber  einer  ’5af»rrab= 
fabrif  mit  100  <yll.  ober  18  Vagen  ©efäuguife  ttttb  2 Vagen  §aft 
beftraft.  3n  einer  fßapierfabrif  beg  Vegirfeg  ©ffen  mürbe  für 
gleifeartige  Vergehen  ber  Vetriebginfeaber  mit  120  < ({.  uttb  ber 
Vetriebgleiter  mit  40  dl.  Strafe  belegt." 

Slufe  bie  Veftimutnngcu,  bie  bie  Slrbeitggeit  ber  Slrbeiterinnen 
einfferättlen,  finben,  mie  fidj  aug  ben  Vericfeten  ergiebt,  bei  utanfeen 
©eriefeten  uofe  niefet  bag  richtige  Verftänbnife.  3«  Sl'ölu  mürbe 
ber  Vefifeer  einer  fabriftnäfeig  betriebenen  ©affeanftalt  megen  Ve* 
fdjäftigung  oon  3'rai'eu  gnr  Slafetgeit  nur  mit  6 dl  ©elbftrafe 
beftraft,  mäferenb  ber  Staatganmalt  30  dl.  beantragt  featte.  3m 
Vegirf  Staffel  mürbe  ein  Vritcfereibeftfeer,  ber  Scadjtg  bei  ber  um 
3/4 1 0 ilfer  oorgenotnntenen  Vifitation  fünf  Slrbeiterinnen  befcfeäftigte, 
nur  mit  10  , i(,  ©elbftrafe  beftraft,  trofebem  er  bie  gefefelifeen  Ve* 
ftimmungeu  fefer  toofel  fanitte.  Ver  ©emerbeauffifetgbeamte  oott 
Sßotgbaut  beriefetet  über  Llebertretuugen,  bie  mit  Vorbebacfet  aug* 
geführt  mürben"  unb  grofeett  ©igenuufe  ber  Unternehmer  bemeifett." 
3n  Sähen  biefer  Slrt  umreit  nteferfafe  bie  erfauutett  Strafen  oon 
5 big  20  dl  auffaEeitb  niebrig  (fßotgbam,  Sranffurt  a.  D.);  iitg* 


467 


Sojtale  tßraj.i§.  Eentralblatt  für  Sojialpoüttf.  Kr.  19 


468 


befonbcre  miiffeit  ©traffeftfeßitugeu  befremben,  bie  (fßotsbam)  beit 
brüten  WiebecßoIungSfall  niebrtger  als  beit  grueiten  Beftrafen.  — 
Einen  anberen  S8ud; b r n (f ereib efi^er,  ber  fdjon  öfter  bei  ber  Be» 
fcßäftigung  non  Arbeiterinnen  an  ©onnabenbett  nadj  5l/2  Ilfjt  bc= 
troffen  nnb  eittbriitglicß  unter  Aitbroßung  non  ©trafen  gewarnt 
war,  ocrurtßeilte  baS  ©eridjt  wegen  Befdjäfttgitng  rum  Arbeiterinnen 
jur  9laößt3cit  311  10  JC,  unb  feinen  Betriebsleiter  311  3 Jl  ©elb» 
ftrafe,  weil  nidjt  angenommen  werben  fönne,  baff  fd)Ott  jeßt  bas 
Bußlifuiit  mit  ben  Beftimtnungen  ber  ©emerbeorbnung  o er  traut 
fei  (!)  unb  weil  bie  Befdjäftigung  bodj  Icbiglid)  im  Sntereffe  ber 
Arbeiterinnen  felbft  (!)  gelegen  ßabe  (W eftpreußeu).  — ©er  Unter» 
nebiner  einer  Ziegelei  beS  BejirfS  ^ittau  bekräftigte  16  weib» 
lidje  Arbeiter  an  beit  fünf  erften  Sagen  berWocße  je  137-2  ©tntibeti, 
au  beit  ©onnabeitben  aber  IIV2  ©titnbcu;  ihre  Arbeit ’enbete  au 
bett  lebten  Sagen  BadpnittagS  6 llßr  nnb  begann  regelmäßig  um 
5 llßr  friib.  Ser  p-all  würbe  3111-  Anjeige  gebradjt  unb  führte 
für  Berurtßeilung  beS  BetriebSinßaberS  .311  h oft  ©träfe.  „Wenn 
matt  — bemerft  ber  Beamte  Ijiergit  — bebenft,  baß  betn  Arbeit» 
geber  burdj  bie  etwa  ad)t  Wodjen  3ttriicfreicßetibe  gefeßwibrige 
Befcßäftigung  ber  Arbeiterinnen  ein  nidjt  unwefentlicßer  Bortbeil 
erwaeßfen  fein  muß,  fo  f'autt  bie  niebrige  ©träfe  als  eine  ©iißne 
für  baS  Bergeben  iüd)t  angefeben  werben  mtb  and)  nidjt  geeignet 
erfebeitten,  uon  Aadjaßmungen  abgubaltett  ober  bie  wirffame  ©ttrdj» 
füßrung  ber  Arbeitetfdjußbeftimmnngen  31t  förbern." 

And)  bei  bett  Berfeßluttgeu  gegen  bie  Beftimmungen  über  bie 
©onntagSrube  ift  bie  ©eridjtSprajiS  oft  reeßt  tttilb,  troßbeul  fie 
oott  betn  AuffidjtSbeamten  für  Weftpreußen  bau fig  als  febr  ge» 
mirtnbringertb  begeidjitet  werben.  ©iefer  Beamte  empfteßlt  baßer, 
biefe  Berfeßluttgen  bei  einer  etwaigen  Abänbcrnng  ber  ©ewerbe» 
orbnuttg  unter  bie  gemäß  §.  146  311  beftrafenben  Bergebett  auf» 
3unebmen,  wobtirdj  baS  fjöcßftmaß  ber  ©träfe  0011  600  ol(  auf 
2000  , //  ßinaufgefeßt  itttb  sugleidi  bie  furge  BerjäßrungSfrift  001t 
brei  Blottaten  auf  brei  3aßre  erftreclt  würbe.  3m  ©aasiger 
Be3irf  würbe  eilt  Eigarrenfabrifant,  ber  feit  langer  3eit  am  ©oittt» 
tag  001t  BormittagS  7 llßr  bis  BadjmittagS  2 Ußr  meßrere  er» 
wadjfcne  Bläbdjen  in  einem  oerfcßloffenett  Baum  befeßäfligt  unb 
barauS  großen  ©ewintt  gc3ogen  ßatte,  nur  mit  10 , H beftraft; 
bie  gleidie  ©Irafe  würbe  0011  ber  ©traffamtner  beS  ßanbgeridjts 
über  ben  Snßaber  eines  Breslauer  $ oufeftiouSgefdjäfteS  ocrßängt, 
ber  einen  3ufd)rteiber  ©onntagS  mit  3ufcßneiben  befdjäftigt  ßatte, 
nadjbeitt  guoor  baS  ©dßöffengerießt  auf  <5reifprcrf}itii(g  erfaitnt 
ßatte,  ba  ber  3ußßn('ibcr  nebenbei  als  §anblttngSgeßülfc  itn  Ber» 
faufSlof'ale  tßätig  gewefeu  fei  (!). 

Wenn  man  bie  brafonifdßeit  llrtßeilc  ttuferer  ©eridjte  wegen 
©treifoergeßen  batnit  oergleicßt,  muffen  bie  tnilbeit  llrtßeile  wegen 
Aitßcradjtlaffung  ber  ©djußoorfcßriften,  wo  es  fid)  bodj 
um  Seben  unb  ©efunbßeit  ber  Arbeiter  ßanbelt,  IcbßafteS  Bebenfen 
ßeroorrufen.  ©0  würbe  3.  B.  ein  wegen  faßrläffiger  förperoer» 
leßung  11t  Aitflage3itftanb  oerfeßter  Arbeitgeber  freigefprodjett,  ba 
baS  ©eridjt  itidjt  als  ertoiefen  anfaß,  baß  ber  Unfall  bttreß  bie 
oorgefeßriebene  ©tßußoorricßtung,  bie  er  ansubringen  oerfäumt 
ßatte,  fitßer  oermicben  worben  wäre.  „Es  ift  bebauerUcß,  baß  gegen 
biefe  ©ntfdjeibung  nidjt  Berufung  eingelegt  worben  ift,  ba  es  im 
Allgemeinen  feine  ©dßußnorricßtungen  giebt,  burefj  toeldje  Unfälle 
fidjer  oertniebett  werben  fönueit.  ©ureß  Biißtanbringung  ber  ißm 
oorgefeßriebenen  ©cßußoorricßtuug  ßatte  ber  Arbeitgeber  eben  oer» 
fäiirnt,  baS  31t  tßutt,  was  er  3110  Berminberung  ber  ©efaßr  ßätte 
tßun  muffen.  ©aßer  ßatte  er  fid)  einer  gaßrläffigfeit  fdjulbig  ge» 
madjt"  (©cßleSwig).  — 3m  ©üffelborfer  Begirf  würbe  ein 
©teinbrueßbefißer  freigefprodjett,  troßbetn  bie  llnterfiteßung  ergeben 
ßatte,  baß  ein  Arbeiter  bureß  baS  ^ufamtitenbrccßen  einer  Brüde 
getöbtet  worben,  bie  Brüde  3UIU  Sßeil  aus  altem  Blaterial  erbaut 
war,  unb  baß  fid)  ber  BetriebSunterneßmer  toeber  felbft  um  bie 
Befcßaffettßeit  ber  Brüde  gefümmert,  ttoeß  eittett  faeßoerftänbigen 
Betriebsfüßrer  ßiersu  beftellt  ßatte.  — Audj  ber  folgenbe  gall 
fraffer  Außeracßtlaffuttg  ber  BerufSpflitßi,  bie  itacß  §.  222  beS 
BeidjS»©trafgefeßbud)S  mit  ©efängniß  bis  311  fünf  3aßren  beftraft 
werben  f'antt,  feßeittt  red)t  tttilb  beurtßeilt  worben  311  fein: 

Ein  Sampffeffel  unb  ein  guttertoeßer  (Santpffaß)  waren  oßne 
Dorßcrige  amtlicße  Prüfung  in  Betrieb  gefeßt  worben.  Ser  ©ewerbe» 
3nfpeftor  ließ  bie  Anlage  poligeilidj  fcßließen,  weil  ber  gutferfodjer 
oiel  ju  fcßwadi  war,  um  mit  Sampfbrucf  betrieben  31t  werben.  Srob 
feßarfer  polijeilidjer  lleberwacßung  fanb  boeß  bie  Snbetriebfeßung  ftatt, 
unb  eS  erfolgte  bie  unoermeiblicße  ©pplofiou  beS  itodferS,  wobei  ein 
Arbeiter  getöbtet,  ein  attberer  fdjmer  oerleßt  würbe.  Ser  Betriebs» 
unterneßmer  würbe  wegen  faßrläffiger  Söbtmig  mit  1 3aßr  ©efängniß 
beftraft.  (tßotsbam) 

3»  ben  üom  BeicßSamt  beS  3nnern  ßerartSgcgebeueu  „Amt» 
lidjett  Blittßeilungcn  auS  ben  SdßreSßeridjteu  ber  ©ewerbe» 


aufftcßtSbeamten"  wirb  allerbings  audj  fonftatirt,  baß  bie  ©eridjte 
bte  Bern üßttn gen  ber  Auffidjtsbeamteu  oielfadj  unterftüßten,  itibctn 
ftc  _3um  Sßeil  erßeblicße  ©trafen  o er ß äugten.  Hub  ber  Beamte  für 
Württemberg  III  fiißrt  bie  Berminberung  ber  3umiberßanb* 
luttgen  auf  bie  rege  Auffidjtstßätigfeit  ber  ftäbtiftßen  ^ol^eiorgane 
nnb  bte  gegen  friißer  bebeutenb  ftrengere  geridjtlicße  Aßn» 
bttng  ber  Berftöße  3nriid.  Ebcttfo  beridjtet  ber  ©ewcrbc=3n= 
fpeftor  in  Berlin  I (fßotsbatn),  baß  meßrfaeß  bei  in  ber  Eigarren» 
inbnftrie  feftgeftellten  llebertrctuugeit  (befonberS  würben  jiigenblidje 
Arbeiter  311  ©ountagSarbeiteu  ßerangesogen)  bie  geritßtlicßen 
©trafen  feßarf  augfielett. 

Ausbcßnung  beS  SiubcrftßußcS  auf  bie  gewerblitßc  Befdjäfti» 
guitg  nufterfjalb  ber  gabrifett.  lieber  beit  3nß«lt  beS  nadj  einer 
Aeußerutig  beS  ©taatsfefretärs  im  BeidjStagc  am  28.  Januar  in 
Borbereitung  befiublidjcn  ©efeßentwurfs,  betreffenb  ben  H’iitberfdjitß 
in  ber  §ansiubuftrie,  oerlautet  jeßt  offiziös,  baß  bie  ©ren3e,  001t 
ber  ab  bie  Eltern  bie  eigenen  Sliitber  befdjäftigen  bürfett,  auf  baS 
geßttte  EebenSjaßr  feftgefeßt  unb  bie  ©ret^e  für  anbere  ilinber  um 
ein  paar  3«ßte  ßößer  nonnirt  werben  foll.  Bisßer  war  in  ben 
Befttmmnngeit  über  ben  finberfdjuß  ftelS  bie  Bcfdjäftignng  ber 
ft  iuber  burdj  bie  Eltern  felbft  unberüßrt  gclaffen.  Audj  iit  ber  ©ewerbe» 
orbttnitgSnooelle  non  1891,  in  welcßer  eine  weite  AuSbeßnung  beS 
MiitberfdjußcS  oorgeiioiuttteit  unb  in  ber  tt.  A.  beut  S'aifer  baS 
Bedjt  ber  gangen  ober  tßcilioeifen  AuSbeßttutig  ber  ©djußbeftim» 
muttgen  auf  BJerfftätten  (§.  154  Abf.  4)  übertragen  würbe,  ift  ans» 
brüdltd)  bemerft,  baß  Werfftätten,  in  weltßen  ber  Arbeitgeber  aus» 
fdjließlidj  311  feiner  gamilie  geßörige  ^ßerf orten  befdjäftigt,  baooit 
ausgenommen  werben.  SDiefe  Beftimmung  foll  burdj  baS  neue 
Elefeß  befeitigt  werben,  nadjbem  bie  Hutcrfudjuitgeit  über  bie 
.Min berar beit  bie  AuSbeßnung  beS  Ä'iuberfdjttßeS  aueß  auf  ben 
gcwerblidjett  Betrieb  intterßalb  ber  Familie  als  notßwenbig  er» 
wiefeit  ßabeu. 

AOftimntuug  über  ben  A(ßtußr=£abenfd)luß  in  9liiritbcrg.  Auf 

Antrag  non  Sabettbefißern,  nadj  §.  139  f Abf.  2 ber  ©.»£).,  ift  in 
Nürnberg  eine  Abftimmung  über  Sinfüßruttg  beS  Adßtußr»ßaben= 
fdßlitffeS  üorgenoutttteit  worben,  an  ber  fid)  88%'  aller  ßabeitinßaber 
betßeiligt  ßabeu.  Es  erflärten  fidj  1876  für  unb  1289  gegen  bie  Ein» 
fußrung.  ©ie  gefeßlidj  erforberlidje  3weibrittel=9Weßrßeit  für  ben 
Adjtußrfdjluß  ift  alfo  nidjt  gait3  erreidßt  unb  bie  Regierung  fattu 
ittfolgebeffen  betn  Antrag  nidjt  ftattgeben.  Smmerßiu  ift  bie  Bicßr» 
ßeit  ber  Eabenbcfißer,  bie  bett  ©cßluß  fdjon  um  8 ltßr  wünfdjt, 
io  groß,  baß  fie  rermntßlicß  in  nidjt  31t  ferner  3^il  ißr  3icl  er= 
reidjett. 


^rbeiterperndiciruiig*  öparka|Ten. 

Berleßungen  ber  foginten  Sbce  beS  ©parfaffemuefenS. 

Ein  Beitrag  3 u r fommunaleit  © 0 3 i a l p 0 1 i t i f nnb 
Beforiniruttg  beS  ©parfaffenwefenS. 

3wet  Borfont tttttiffe  auf  beut  ©ebiete  beS  ©parfaffenwefenS 
fittb  woßl  ba3tt  augetßau,  bei  jebent  greu nbe  jenes  3nftitutS  be= 
recßtigteS  Befremben  3U  erregen. 

©as  fädjfifdje  ©taatSmiuifterinm  beS  3nnet'n  würbe  nor 
^ur3ent  um  bie  ©eueßmiguug  eines  Befd)luffcS  angegangen,  wonadj 
eine  ©enteinbe  15  000  aitS  bett  bereits  bem  BeferoefonbS  über» 
wiefetten  ©parfaffenüberfdßüffett  früßerer  3flßi'e  311  getitcittnüßigett 
©eineiube3wedeiti  cerwenben  wollte.  Ein  äßnlidjeS  Erfucßen  würbe 
üou  ©eite  ber  ©enteinbe  ©elißfdj  att  bie  Regierung  3U  Bierfebttrg 
geftellt,  inbem  man  bort,  nadjbem  ber  üblidje  3uKßu6  ber  ©tabt» 
fparfaffe  au  bie  fämmereifaffe  ßeuer  auSblicb,  25  000  ^ ans  ben 
©parfaffenreferuefonbs  in  ben  S'ämmereietat  als  Eittnaßme  eitt» 
fteHen  wollte.  Wenn  and)  itt  beiben  gällett  bie  ©eneßiuigitng 
felbftoerftänblitß  oerfagt  würbe,  fo  ift  bie  ©ßatfadje  allein  bodj  ber 
fritifdjcn  Beleudjtutig  wertß,  gutttal  man  ßierin  befonberS  erßeblidjc 
AitSwiidjfc  einer  bebenflicßen  Attffaffung  ber  fogialen  ©parfaffen» 
ibee  31t  erbliden  ßat,  bie  bei  weniger  fdjarfer  Beaufficßtigung  in 
attberett  BunbeSftaaten  Betßätignng  fittben  fönnte  nnb  nufer  beutfcßeS 
©parwefett  31t  biSfrebitiren  geeignet  ift. 

3cne  Auffaffung  berußt  auf  ber  einerseits  in  ber  ©efeßgebnttg 
nnb  itt  Berorbnuitgeit  beutfdjer  Staaten,  anbererfeits  bei  ber  AuS» 
Übung  ber  ©taatSaufficßt  leiber  oielfadj  anerfannten  Attfdjauutig, 
baß  bie  ©emeinbeoerwaltnugett  att  ißrett  ©parfaffen  intereffirt  feilt 
follett  unb  bürfen,  baß  fomit  Ersielung  oott  Üeberfcßüffen  unb 
bereit  Bermertßuttg  itn  gctiteinblicßen  §anSßa!t  nidjt  311  mißbilligen 
ift.  Blau  glaubt  woßl,  baß  oßtte  bieS  bie  ©emeinbett  gttr  Er» 


469 


(Soziale  Sßraj.t§.  Sentralblatt  für  ©ozialpolitif.  R r.  19. 


470 


ricßtung  ober  orbentlitfjen,  forgfältigen  Seitung  noit  ©parfaffen  ficfj 
nießt  bereit  fittbert  möcfjten. 

Aßgefeßen  ooit  ber  fozialen  Perpflicßtung  hierzu,  worüber 
fpäter  nod)  ©inigeS  bemerf't  toerben  wirb,  fcßeint  hierbei  oöttig  oer= 
lannt  31t  toerben,  baff  bie  ©jriftenz  eines  ©parinftituts,  and)  oßne 
jebe  ©ntnpme  ber  ileberfdjüffe,  für  bie  Kommunen  grole  Portßeile 
in  fid)  birgt,  bie  bereit  ©rricßtuttg  erftrebenSwertß  macßt  nnb  eine 
entfprecßenbe  Permaltung  oerattlagt. 

Ser  Bauptgruub,  ber  am  Anfang  biefeS  QaßrßunbertS  bie 
beutfeßen  Staaten  3111-  ©infüßruttg  jener  Qnftitution  oeranlaßte, 
toar  bie  in  ©nglanb  gemalte  ©rfaßrung,  baß  man  mit  ißnen  ber 
Perartmmg  ber  unteren  klaffen  entgegentreten  fön  ne.  Ser  be= 

rühmte  9JZaItf)US  fprad)  if)r  dort  baS  Sßort,  ber  englifdf)e  ©par= 
faffenfdjriftfteller  Ricßarbfon  nannte  fie  gerabe3U  ben  S£iIguttgS= 
fonbs  ber  Armetttare,  und  eine  bReifje  oott  ParlatnentSafteu  forgte, 
fetbft  unter  Pelaftung  ber  ©taatSfaffe,  für  ihre  Ausbreitung,  ba 
man  erfannte,  mit  ißr  bie  um  fid)  greifeube  Perarntuitg  mit  ißren 
fteigenben  Attfprüdjen  an  bie  öffentlichen  Armenfaffen  eiubämmen 
3U  fönnen.  Siefer  egoiftifcfje  ©ruttbgebanfe  toar  an  ber  ÜSiege 
beS  ©parwefeuS  geftanben,  er  bat  aud)  nad)  ben  [yreißeitSfriegen 
in  ben  oerartnten  beutjißen  Säubern  3ur  ©ittfüßrung  beSfelbett  aller* 
ortS  nnb  zwar  mit  großem  ©rfolge  geführt.  SSeutt  man  aud)  nicht 
ziffernmäßig  ttad)raeifen  fantt,  toie  groß  bie  ©ntlaftuug  ber  öffent* 
liehen  Armenpflege  ift,  unftreitig  ift,  baß  oiele  fleitte  Seute  in  fyolge 
jaf>rzef»ntelanger  ©parfatnfeit  berfelben  enttoeber  gar  nicht  ober  bod) 
fpäter  3ur  Saft  fallen.  An  biefe  ßeitfame  Sßirfung  ber  ©par* 
inftitute  pflegt  man  fjeute  taum  mehr  31t  bettfen  unb  bod)  ift  fie 
— im  finanziellen  Qrttereffe  ber  ©emeinbeoermaltitngen  — nach 
toie  oor  Befteßenb. 

Sn  zweiter  Sinie  ift  bie  $unftioit  ber  ©parinftitute  auf  bettt 
©ebiete  beS  lofalen  Süionobilar*  toie  perfoualfrebitS  für  bie  ganze 
©etneinbe  ooit  großer  ©rfprießließfeit.  ÜeberbieS  fliehen  bie  @e= 
meinbeoerroaltnngen  aud)  häufig  ben  Hebit  berfelben  auf,  fei  eS, 
baß  fie  ganze  SJHIIioneu  31t  einer  Anleihe  aufnehmen  ober  oorüber* 
gehenbe  ©elbbebitrfniffe  31t  befriebigett  hüben. 

Söentt  matt  bann  weiterhin  att  bie  Unterftüßuug  fomtnuual* 
fozialer  Unternehmungen  benft,  toie  3.  P.  burd)  ßnanzielle  $örbe* 
rung  ber  Arbeitermof)UungSfrage,  fo  glaube  idj,  wirb  man,  ooit  oieleu 
fleineren  Portßeilen  ganz  511  feßweigett,  fdjon  oout  ©efid)tSputift 
beS  reittett  PraftiferS  fagett  muffen,  baß  bie  ©piff  «13  ber  ©par= 
inftitute  an  fid)  für  bie  ©emeinbeoerroaltungen  feßr  toerthooll  ift 
unb  baß  fie  att  jenett  uiißt  bttref)  bie  (Srjielung  ooit  lleberfd)üffett 
überbieS  intereffirt  311  fein  brauchen. 

Pollfomtiien  311  mißbilligen  ift  baS  Porgeßen  ber  ©emeiitbett 
gegenüber  ben  ©parfaffen,  toettn  matt  ben  fozinlen  ©harafter  ber* 
felbett  nt  baS  Auge  faßt.  fRögett  and)  mand)e  Unberufene  an 
bett  SBoßltßaten  beS  3üiftitutS  theilnebmeit,  baS  ©roS  ber  ©in* 
leger  gehört  boeß  ber  minberhemittelten  Haffe  an1),  unb  um  ben 
reicheren  ©ittlegern  uid)t  31t  nüßett,  barf  man  nicht  bie  ärmeren 
ungleich  ßßmerer  fcßäbigen ; bie  AuSbezaßlung  beS  höcf)ftinöglicf)eix 
3infeS  bleibt  eine  billige,  unerläßliche  Sorberung.  Sie  Per* 
toettbitttg  ber  Rcinerträgniffe  301’  Tilgung  ber  fläbtifcßen  ©d)tilbett 
(SBafferbttrg  in  Papern),  3tir  ©rbauitng  oott  Prüden  (Pilsßofeu 
in  Papern),  3ttr  Uitterftüßung  oout  §agel  ßeintgefueßter  ©etneittben 
(©ttgett  itt  Paben)2 *)  u.  f.  io.  ift  oollfomnten  uuthnnlid),  aber  and) 
bie  Sörberung  rein  gemeinnüßiger  Unternehmungen,  wie  ©rrid)*' 
tung  oott  PolfSbibiiotßefen  (Pforzheim,  Premett,  Süffelborf), 
öffentlichen  Päbern,  ©uppenanftalten  (Premen)  ift  31t  uertoerfeu; 
benn  beibeS  bebeutet  bie  Uebertoäßuitg  oott  Ausgaben  ber 
Allgemeinheit  auf  bie  ©cßultern  ber  toirtf)fd)aftlid)  ©d)toad)en. 

SBettit  netterbingS  toieber  barauf  ßingewiefen  toirb,  baß  man 
ja  llcberfchüffe  babttrd)  attf3ef)reu  fötttte,  baß  mau  billigen  Real* 
ttnb  Perfoualfrebit  gewähre,  ttttb  fonad)  burd)  bie  Art  ber 
ftapitalSanlage  ben  (ätnlegerzinS  beeinflußt,  fo  ift  bainit  nur  her* 
felben  oerfel)lteu  AuffaffUng  ooit  ber  ©parfaffettibee  31t  einer 
attberen  Xßüre  ©ittgattg  gemährt. 

3fffer  XV  beS  ©ntrourfS  eines  preußifcf;ett  ©parfaffengefeßeS 
toill  ber  Uebcrfd)ußpolitif  — toeittt  aud)  in  meines  ©radjtettS  noch  3U 
tnilber  A3eife  — entgegciitreten  unb  fwt  barnut  bei  bett  ©emeinben 
toettig  2?eifall  gefitnbett.  ©r  lautet:  „3ur  ®erfung  0011  SSerlufteu 
ber  Stoffe  muß  aus  ben  Ueberfd)üffcu  ber  SSertoaltnng  ein  ©id;er= 


')  SSergl.  Bai)erifcf)e  ©tatißtf  00m  Saßre  1893,  ber  311  golge 
Arbeiter  unb  .Sitiiber  £)inficf)tlicf)  s13ett)eiliguiig  foiuofd  an  3aßl,  mie  an 
(Juilageti  bie  prozentuale  SJlehi'heit  büben.  SSergl.  Qeitfcfirift  beS  f önig= 
tidj  bai)ertfd)eii  Statiftifdjeti  Siireau  für  1895.  42  ff. 

2)  SSergl.  meine  33rofd)üre  „baS  batjerifche  ©parfaffen itiefen".  (Sr= 

langen— Veip3ig  1900.  ©eite  102  ff. 


heitSfoubS  gebilbet  toerben,  tueld)eut  fämmtlid)c  Ueberfd)üffe  fo 
lange  3itgefül)rt  toerben,  bis  er  10  o/0  ber  Spareinlagen  erreicht 
hat.  Aad)bettt  bicS  gefd)el)ett,  fottiten  außerbem  noch  befonbere 
@id)erheitSfonbS  gebilbet  werben.  S)ie  Ueberfchüffe  ber  ©par= 
faffett  [ollen  einfd)ließlid)  ber  SSerwaltungSfoften  V2%  ber  ©pctr= 
einlageit  ttid)t  überfeßreiten.  darüber  hinauSgeßenbe  Ueberfchüffe 
werben  ben  ©parerit  gutgefdjriebett.  Heinere  SSeträge  fönnen, 
iitfo weit  ißre  SSertheiluug  ©eßwierigfeiten  bereiten  würbe,  auf  bie 
näd)ftjäßrige  9ted)ituug  oorgetragett  werben." 

2)er  zuleßt  genannten  oerbeeften  Ueberfcßüffepolitif  — burd) 
33erhinberung  beS  AormalertrageS  in  Solge  ©etoährung  billigen 
H'rebitS  — ift  bainit  freilid)  nicht  entgegeugetreten  unb  bebarf 
bieS,  um  bie  S3eftimmung  ootl  wirffam  31t  machen,  littbebitigt  ber 
©inbesießung. 

ißflicßt  aller  beutfeßen  ©taaten  ift  eS,  nicht  31t  fäunten,  jenem 
SOUßbrauch  mit  ben  ©parfaffen  entgegenzutreten,  jenen  oerberblicßett 
§ang  ber  ©emeiubeocrwaltungen,  ber  bereits  att  ber  ©rmibfefte  beS 
©parmefenS,  ber  itnbebingten  ©olibität  nnb  ©id)erßeit,  rüttelt,  311 
befäntpfett.  SBieber  foll  Oefterreicß,  wo  gleicßeS  SSerfaßrett  bie 
Popularität  ber  ©parinftitute  erfdßütterte,  31a'  SSarnuttg  biettett.8) 

®ie  lleberfd)üffe  bürfen  bloß  zur  Perftärfung  beS  9teferoe= 
fottbs  ober  zur  Perwenbttng  int  auSfcßließlicßett  Sittereffe 
ber  ©inleger  bienen. 

©efeßltcße  Aortnirung  biefer  Sooberuug  ober  AufffeHuttg 
berfelben  im  PerorbttungSwege  ift  woßl  bie  erfte  Pebittguitg, 
ftrenge  Prüfung  ber  HtpitalauSleißungen  burd)  bie  @taatSauffi(ßtS= 
beßörbe  — oor  allem  3ur  Porbeuguttg  Derftecfter  Ueberfcßüffe= 
politif  — , zweeftnäßig  uuterftüßt  burd)  bie  waeßfante  Xßätigfeit 
ber  ©inlegerfomtttiffion  (ogl.  Ar.  10  3aßrg.  X biefer  3<ütfd)rift), 
baS  zweite  ©rforberttiß  einer  wirffatnett  Pefämpfnng. 

S)erAuhtn  uttfereS  beutfeßen  ©parwefettS,  ein  wichtiger  Suftor 
itt  ben  fozialen  Peftrebtutgeit  31t  ©unfteit  ber  ärmeren  Peoölfe= 
ruugSflaffe  311  fein,  barf  bitrcß  bie  in  feiner  SSeife  311  rcd)t= 
fertigenbe  @etotnnfud)t  ber  ©etneinbeoertonltuitgen  nießt  beeinträchtigt 
werben. 

3n  ber  Perleßnug  ber  fozialen  ©parfaffenibec  ift  ein  bebettf= 
lid)er  SAangel  au  Perffänbttiß  für  fommuuale  ©ozialpolitif  311  er= 
bliefen. 

©oldje  falfd)e  Auffaffuttgen  bürfen  fid)  feitt  Pürgerrecßt  er= 
werben,  toie'baS  faft  bei  ber  heute  gerügten  ben  Aufcßeitt  hat;  bitrcß 
bie  Unterbrücfitng  berfelben  übett  bie  Regierungen  aueß  einen  Aft 
erzießerifeßer  Xßätigfeit  31t  fo3ialeut  ®enfen  uttb  ©mpfiitbeu  auS, 
was  feßr  311  Begrüßen  ift,  ba  ja  bie  ftaatlicße  ©oziairefortn  ber 
glcidjgefinttten  ibealett  Aiitarbeit  ber  ©etneittben  nießt  entbehren 
fantt. 

SAündjen.  Dr.  ©d)ad)tter. 


üolimmgstticfcit. 

Pefcßluß  beS  9ietd)StflgcS  zur  SPoljuuttgSfrage.  Am  30.  3ntutar 
erreichte  bie  Perhanblung  über  bie  fBoßnungSfräge  im  Reichstage 
mit  ber  Annahme  beS  Antrages  ber  nationalliberalen  Abgeordneten 
Dr.  lieber  unb  ©euoffeu  (oergl.  ©p.  445)  ißr  oorläufigeS  ©ttbe. 
©S  ftanbeu  nur  nod)  bie  ©d)lußworte  ber  AntragfteHer  aus.  Aacß 
ber  ©rfläruttg  ber  Ahgeorbueteu  SAöller  (®uisbttrg)  oerfolgt  ber 
angenommene  Antrag  brei  3nied'e:  Sie  AntrJftetter  wollen 

erftenS  eine  S53ol)ituugSem|uete  angeftellt  feßett;  zweitens  bie  Por= 
fd)läge  über  bie  allgemeine  ©oßtuingSreform  prüfen;  unb  iitSbe* 
fottbere  wollen  fie  brittenS  über  bie  zweefutäßige  örganifation  ber 
öffentlichen  SßoßnungSfürforge  nnb  über  ftaatlicße  unb  fomnutttale 
Permittelung  beS  erforberlicßen  5frebitS  für  gemeittnüßtge  23att= 
gefeflfcßafteu  ttttb  Paugenoffenfcßaften  Porfd)täge  tnadjeu.  Surcß 
bett  Anfaß  eines  pofteuS  oott  2 SAiUionen  SAarf  zur  ©rbamtng 
0011  2Bd|nungen  für  Arbeiter  ttttb  untere  Peamte,  ber  im  ©tat 
beS  ReiißSatntS  beS  Snuertt  erfolgt  fei,  fei  ein  feßr  praftifeßer 

3)  .Bütte  man  bortfelbft  3.  23.  im  3aß1'  1897  bie  Ileberfdjüffe, 
bie  man  31t  ©peitbeti  für  gemeinnüßige  ttttb  woßltßätige  3roede  oer= 
toanbte,  (6  490  727  fl.)  311t’  ©rßöhuttg  ber  ©ittlagezinfett  oerioettbet,  fo 
wäre  ftatt  eines  burcßfcßnittlicßeu  AortitalziuSfußeS  oott  3,889%  ein  foldjer 
oott  4,267%  möglich  geioefett.  ©rfterer  ift  ja  weit  unter  beut  IgnbeS» 
übtießen  unb  alfo  feßr  wenig  anlodenb!  2Bärc  anberfeits  ber 

©petibeiibetrag,  ber  feit  ©jiftenz  ber  ©parfaffen  bis  zum  3aßc'e  l897 
ittfl.  bie  erftaunlidje  Büße  oott  83  294  193  fl.  erreichte,  immer  bettt 
Referoefonb  3ugefloffen,  fo  betrüge  berfelbe  14,89%  be§  «jtlagefapitalS, 
lüäßrettb  er  fo  nur  10, 01%  betrügt.  Pergl.  meinen  Attffaß  in  ber 
öfterreießifeßen  geitfdjritt  für  Verwaltung : Veitrag  zur  ©tatiftif  ber 
öfterreitßifdjeu  ©parfaffen.  36ßr3-  1900.  St'r.  33. 


471 


'Soziale  5ßra;ri§.  (Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  19. 


472 


B3eg  gegeben.  Sie  Berautmortitug,  bie  baS  Beidf)Samt  beS 
Snnern  bei  Bertheilnng  biefcS  fßoftenS  übernehme,  fei'  grofg,  cS 
falle  begfjnlb  einen  fad)oerftäubigen  Beirath  in  Bufprudh  nehmen, 
ähnlich  mie  baS  bei  ber  tolonialpolitif  unb  bei  HaubelSpolitif 
gefdjefjc.  Siefer  Beirat!)  fön  ne  fid)  au  bie  neue  ©teile  angliebern, 
bie  n ad)  beit  ©rfläruugeit  beS  ©rafen  o.  BafabomSfp  beim  BeidfjS* 
©efmibheitSamt  für  bie  .Wohnungsfrage  gefdjaffen  merben  foHe. 
Seifer  nodj  fei  eine  feparate  ©teile  beim  BeidjSamt  beS  gniteru 
fpegierr  für  bie  ©rörterung  ber  Wohnungsfrage.  Sie  brüte  Wög* 
lidtjfeit  fei  ifjre  Bnglieberung  an  bie  arbeilftatiftifdje  fommiffion, 
bie  übrigens  feiner  Weinung  na  dt)  fid)  mebr  mit  -ftatiftifdjen  5Inf= 
gaben  als  gefefcgeBerifdfjeu  Berfucfjen  hätte  befaffen  füllen.  3u= 
inidift  follc  man,  rcenn  man  gum  San  fommen  m olle,  Drgani* 
fationen  fdfjaffen.  3m  preuftifeijen  Bbgecrbnetenhaufe  hätten  feine 
Seennbe  oorgefd)Iagen,  baS  BentengutSgefetj  unb  bie  Beamten  ber 
©eneralfommiffion  biefen  3metfeti  bienftbar  gu  machen.  Bei  ber 
©elbbefchaffung  fönnten  bie  Serfid)eruugSau|taIteu  nur  bis  gur 
©idjerheitSgrenge  gehen.  BIS  ©arantie  für  bie  fpäteren  uitfidfjerert 
Soften  fönnten  ©emeinbe,  «Staat  unb  Seid)  anftreten  unb  fic 
füllten  es,  um  bie  ©rünbutig  oou  Baugenoffenfd)afteu  gu  er* 
leichtern.  Sie  ©tabt  Süffelborf  habe  mit  ihrer  ftäbtifd)en  Bau* 
faffe  ein  rühmliches  Borbilb  gegeben.  — Ser  fogialbemofratifdje 
Bbgeorbnete  SreeShadj  betonte  bie  befonbere  Botfjmenbigfeit  eines 
Eingreifens  beS  BeidjeS,  tocil  bie  eingelftaaflidjen  Sanbtage,  he* 
fonberS  ber  preufcif<f)e,  bei  ihrer  flaffenuertretung  nod)  mit  gu  i 
toentg  fogialpolttifdjein  ©eie  gefalbt  feien,  als  bafe  man  non  ihnen 
ein  euergi|d)eS  Borgehen  in  biefer  Bid)titng  erroarten  biirfe.  Sind) 
non  ben  t ommnnen  fei  nid)t  gu  niel  gu  hoffen  unb  bie  gemein* 
nüljige  fßriuatt^ätigJeit  reid)e  nirgenbs  aus.  Ser  Bertreter  beS 
freifinnigen  Antrages  Bbgeorbneter  ©Hart  (oergl.  ©p.  445)  he* 
geidptete  bie  ©rf lärmig  beS  Beidf)SfanglerS  als  unnerftänblid), 
raeld)e  bie  Söfitng  biefer  hodpoichtigen  grage  bnrd)  baS  Beid) 
einfach  ablehnen  möchte.  §ier  fei  ein  batifbareS  Selb  für  bie 
©enoffenfefjaften  mit  ftaatlid)er  Unterftühung.  Sie  Wohnungsfrage 
fei  übrigens  auch  eine  heroorragenb  läublidje.  SaS  lluterftüünngS* 
tuohnfthgefeh  habe  in  Solge  ber  turgfidjtigfeit  unb  Bengftlid)feit 
meler  Sanbgemeinben  gcrabegn  bagu  beigetragen,  bie  ©anbarbeiter  in 
btc  ©labte  abgufd)ieben.  Wan  folle  mit  foldjer  ©ngljergigfeit  hredjen 
nub_  bie  mittleren  unb  Heineren  Befifcer  füllten  helfen,  Baugenoffen* 
fdt)aften  and)  auf  bem  Sanbe  gu  grünben.  — Wit  größerer  ober 
geringerer  Sentlidjfeit  mirb  non  allen  Parteien  mit  Ausnahme  ber 
tonferoatioen  ein  ©intreten  beS  BeidjeS  geforbert. 

Anträge  gegen  bie  WohmtngSnoth  in  Berlin.  Wit  ber  Ber* 
intnberung  ber  Wohnungsnot!)  befd)äftigeu  fid)  eine  Beilje  oon 
Anträgen  aus  ©tabtoerorbnetenfreifen  an  ben  Wagiftrat.  Sarin 
mirb  unter  Bnberem  um  eine  Borlage  erfud)t,  burd)  meld)e  bie 
©rrnhtung  oou  Käufern  mit  gefunben  unb  billigen  Heinen  WoI)= 
nmigen  auf  ftäbtifd)em  Serraiu  fdjleuuigft  in  Sie  Wege  geleitet 
mirb.  2InS  ben  Wiethen  fod  nur  bie  Berginfung  unb  Bmortifation 
beS  aufgemenbeten  Kapitals,  bie  3nftanbf)altuug  unb  bie  Ber* 
maltnngSfoften  heftritten  merben.  Bei  Ablehnung  ber  eigenen 
§erfteflnng  oon  §äufern  füll  ftäbtifdjeS  ©elänbe  gur  (Errichtung 
oou  foldjen  Käufern  im  Wege  beS  ©rbbauredjteS  abgegeben 
merben,  mie  baS  m bem  1899er  BermaItungSberid)t  oom  Wagiftrat 
oon  Sranffurt  a.  W.  erörtert  mirb.  Bit  ©teile  ber  ©runbfteuer 
mirb  eine  Befteuerung  ber  bebauten  nnb  unbebauten  ©ruubftüd'e 
nad)  bent  gemeinen  Werth  geforbert.  ©in  ftäbtifcheS  WohmiugS* 
amt  foll  alle  Borgänge  auf  bem  ©ebiet  beS  WohnuttgSmefeitS 
unb  WohnungSmarfteS  beobachten  unb  ihm  ein  unentgeltlidjer 
Wohnttugsnad)roeiS  für  Heinere  Wohnungen  angegliebert  merben. 
BufguftcIIenbe  bhgienif«he  Wiuimalforberungen  für  Wohuräume 
foHcn  bnrc£)  gu  ernennenbe  WohmmgSinfpeftoreu  biirdjgefiihrt 
merben.  Sür  bie  augenblicflirf)  Dbbadjlofen,  bie  uermiithlidj  bem* 
näd)ft  nod)  gunehmen,  foü  ein  ©rmeiterungSbau  beS  ftäbtifchen 
©bbachs  ober  ähnliche  Wafgnaljmen  bienen.  Weitere  Bnträge 
m ollen  ben  oorhanhenen  Wangel  an  fleinen  Wohuitttgen  feftgefteilt 
toiffen,  gmei  oon  ihnen  aber  lehnen  eine  Anerkennung  ber  Ber* 
pflidjtiing  ber  Kommune  gur  Befeitigung  ber  Wifcftänbe  ab, 
mnufchen  allerbutgS  aud)  eine  Wilberung.  — 3ituäd)ft  hat  am 
4-  Sebrnar  ber  gemeinbliche  AuSfchufg'  gur  Befeitigung  ber 
WohnungSnoth  befdjloffen,  cS  möchten  fdjlennigft  Baracfett  bereit* 
geteilt  merben,  um  am  1.  Bpril  eine  größere  3af)I  oon  obbadj* 
lofen  Saittilien  aufnehmen  gu  fönnen. 

©täbtifdjcr  WohituugSnachwetS  unb  =Umfrafle»  iit  Bijcborf.  Sie 

ans  WagiftratSmiigliebern  nnb  ©tabtoerorbneten  beflehenbe  Birb o rf er 
WobunngSfommiffion  hat  befdjloffen,  einen  ftäbtifchen  WohnnugSnach» 
met§  etngurichten,  um  bas  Angebot  unb  bie  Badjfrage  nach  Wohnungen 
genau  fontroliren  gu  tonnen,  genier  mürbe  befdjloffen,  ben  Dbcr* 


präfibenten  gu  erfudjen,  bei  fämintlidfjcn  Berliner  Bororten  eine  Umfrage 
gu  ueranftalten,  mie  bie  örtlichen  SSohuungsuerhältuiffe  liegen  unb  ob 
auf  eine  rege  Banthätigfcit  im  nädiftcn  gahre  gu  rechnen  ift.  ©nblid) 
füllen  nod)  @rhebungeu  augeftellt  merben,  ob  bie  Bijborfer  Berl)ältniffe 
eS  für  uothmenbig  erfdjeiucn  taffen,  oou  ftäbtifdjer  ©eite  Baugclber  in 
gönn  oou  Bartehcn  gu  gemäbreu. 

Wühnung^clenb  in  Sangig.  Bus  bem  ftatiftifd)cn  Bcatcrial, 
baS  einer  @tabtoerorbtteten=®ommiffiou  oom  Biagiftrat  geliefert 
mürbe,  ergiebt  fid),  bafg  oon  ben  29  579  Wohnungen  Saugigs  984 
aus  einem  3immer  oljue  iliidje,  13  118  aus  einem  3imtner  mit 
5tiid)e  beftanbeu,  b.  h-  bafg  48  o/0  aller  Haushaltungen  fiel)  mit 
einem  3immer  (mit  refp.  ohne  tüd)e)  begnügten.  3n  2262  Sällen 
mareti  biefe  Wohnungen  oou  4,  in  1748  Sähen  oon  5,  in  2828 
Säßen  oou  mehr  als  5 Berfoneu  bemohnt.  3u  biefen  2828  über* 
oölferten  Wohnungen  mohnten  — 9886  Wcnfd)en;  eS  ergiebt  fid) 
barauS  baS  Befnltat,  bafg  jeber  fiebente  BemoI)uer  SaiigigS  in 
einem  hpsienifd)  oöHig  liugulänglidjen  Baume  lebt!  Was  bie 
Wicthpreife  unb  ben  Wange!  an  Heinen  Wohnungen  betrifft,  fo 
maren  bei  jährlicher  Wietlje  bis  100  J/,  2333  Wohnungen  oer* 
miethet  unb  73  nnoermiet|et,  bei  100  bis  150  Jt.  8702  Woh= 
nungen  oermiethet  unb  86  unoermiethet,  bei  150  bis  200  // 
Bcietlge  5938  oermiethet  unb  126  leerfteljeub. 


(Bcuifrhegcridjtc.  (ginigimgjsämteir.  fSdjicbstgeriiijte* 

bes  ^eiuerßcgeri(ht5  iSerfin. 

Bebigirt  oon  ©cmerbertdjter  Dr.  © d;  a 1 1)  o r n , Berlin. 

„ßontrolbitiber"  u«b  fogen.  „ftfjmargc  £iften/;  ber  Berliner  Sftfdhler= 
mciftcr  oor  bem  ©inigungSamt. 

Sie  Berliner  Sifdhleriitnutig  hat  für  ihre  Btitglieber  ein 
„S’ontrollnid)  mit  BrbeitSbebitigungen  für  baS  Sifdjlergcmerbe  gu 
Berlin"  herausgegeben.1)  Sie „BrbeitSbebinguugen" lauten  folgenber* 
inafgen : 

1.  tünbigung  finbet  gegenfeitig  nicht  ftatt,  jebod)  fiub  bie  Slfforb* 
arheiter  ocrpflid)tet,  ben  angcfaugeneii  ?lfforb  fertig  gu  ftetten. 

2.  «Lohnarbeit  mirb  nur  nad)  ©iunöen  berechnet;  ftettt  ber  Slrbeit* 
nehmer  bie  Slrbeit  ein,  fo  erfolgt  bie  Bblühmtng  am  uädjften 
3at)Itage. 

3.  3fi  ber  Brbeitnehmer  an  ber  BrbeitSleiftung  oerhinbert,  fo 
hat  berfetbe  feinen  Bufprud)  auf  Berg ii tun g,  unb  gmar  fetbft 
bann  uid)t,  metin  er  für  eine  oerhältuifgiuäfgig  nicht  crheblidjc 
3eit  burd)  einen  in  feiner  «perfou  liegenbeu  öjrunö  unb  ohne 
fein  Berfdjulbeu  an  ber  BrbeitSleiftung  oerhinbert  mar. 

4.  S)er  Arbeitgeber  ift  berechtigt,  etmaige  il)m  aus  bem  ArbeitS* 
oerhättnif;  gegen  beu  Arbeitnehmer  ermad)feube  Anfprüdje 
gegen  bie  £ohnforberuug  beS  Sehteren  aufguredjneii,  audh  ift 
ber  Arbeitnehmer  uerpftidjtet,  bie  für  bie  Werfftatt  geltenbe 
ArbeitSorbiumg  gu  befolgen. 

Siejenigen  Iifd)lergefeaen,  rocldge  fidh  mit  biefen  Bebiugitngcn 
nicht  einoerftan beu  erflärten  unb  fid)  meigerten,  ihr  ©inocrftänbnih 
burd)  BaineiiSuiitcrfchrift  im  „f outrolbuch"  gu  betätigen,  mürben 
oou  ben  Weifteru  entlaffen.  ©S  finb  auf  biefe  Weife  etma 
500  Arbeiter  arbeitslos  gemorben. 

3«  gleicher  3eit  mit  bem  „f oittrolbiidj"  führte  bie  Sifct)ler= 
innitng  gur  Benuhung  burd)  bie  Weifter  gmei  Sonnulare  mit  nacf)= 
ftchenbem  Snhalte  ein; 

1. 

Berlin,  ben  190  . 

©ehr  geehrter  Herr  Solle  ge! 

_@ie  mürben  ntid)  git  befonberent  Saufe  oerpflidhtcu,  menn  ©ie  mir 
nachftehenöe  grageu  über  beu  2ifd)IergefeHen 

Borname  3uname 

geb.  am  ©eburtSort 

genau  beantmorten  unb  im  beiliegenbcn  franfirten  Brief=llmfd)[age  fo* 
gleid)  an  mid)  gurüdfeitben  molltcn.  gu  ©egenbienfteu  gern  bereit, 
begrübe  ich  ©ie 

hod)ad)tcnb 

Unter)  djrift: 


9 Wan  mitt  oon  ©eiten  ber  gniuing  bie  Weifter  eoentuelt  burd) 
©trafen  gur  gührung  beS  ,„9  outrotbiuheS"  anhalten.  öb  biefes  au* 
gängig,  biirfte  gmeifethaft  fein. 


473 


Soziale  p!§ji§.  ©cntralblalt  für  Sojialpolitif.  Ar.  19. 


(7 4 


fjerrn  2:ifd)Iermetfter 


II. 

Verlin,  den 


J 90  . 


5(uf  SBre  gefällige  Anfrage  oom 
pflichfi: 


190  emübere 


Ser  Vifdjlergefelfe : Vorname  3unantc 

©eburtgort  bat  bei  mir  nom  big 

gearbeitet. 

c 1.  ,<pat  feine  Arbeit  orbmutgSmähig  fertig  gefteftt. 
2.  fiat  bie  Arbeit  liegen  taffen. 


Sag  nicht  Qu= 
treffenbe  ift  jn  [ 
burct)ftrei(|en. 


3.  |>at  pro  Sag  nerbtent:  Sotfn  Jl  /i?,; 

Afforb  = * . 

4.  Signet  fiefj  für  ^Bauarbeitern  ginfaäje  — beffere. 

5.  Signet  fief)  für  Stcöbet. 

6.  Signet  fid)  für  polirte  Arbeiten. 

7.  Äann  nach  fBeichnung  arbeiten. 


Sonftige  Vemerfungen: 


Unterfdirift : 


Sie  Arbeiter  fühlten  fid)  burd)  biefe  (Einrichtungen  ber  Innung, 
mefdje  and)  non  ber  „freien  Bereinigung"  ber  in  SBelracfjt  fotnmenben 
Arbeitgeber  benutzt  mürben,  befdjroert.  Sie  behaupten,  baff  bie  An* 
menbiing  beS  „SontrolbucheS"  foroofjl,  rnie  ber  beibengorinulare  einen 
Verftoh  bilde  gegen  ben  non  Pceiftern  unb  ©efellen  unter  betn  20.  Ptär3 
1900  nor  bem  (EinigungSamte  gefchloffenen  Vergletd).  (Es  mürbe 
beSmegen  non  ihnen  bie  in  bem  Vergleiche  norgefehene  Ad)t3ef)ner* 
fommiffion2)  gur  Beilegung  ber  entftanbenen  SJHpeHigfeiten  an* 
gerufen.  3a  ber  Verhandlung  nor  biefer  f ommiffion  am  8.  3a* 
ituar  er.  nertangten  bie  ©efellen  Sariicf^iehung  ber  „Äontrolbüdjer" 
unb  Abfdjaffuttg  ber  non  ber  Innung  ben  PJeiftern  empfohlenen 
beiben  gormulare.  Surcf)  bie  „&ontroIbüd)er"  unb  bereu  ®e* 
brand)  merbe  bie  Sage  ber  Arbeiter  nerfchlechtert  unb  fuerburd) 
bem  genannten  Vexgicidjc  ^umtber  gehandelt.3)  Sie  gmei  SBrief= 
formulare  ferner  füllten  lediglich  jur  Bildung  fogenannter  fchmar^er 
Siften  bienen. 

Sie  Arbeitgeber  beftreiten,  baff  bie  gormulare  nur  311  bem 
3mecfe  non  ben  Pteiftent  ausgefüllt  unb  oerfanbt  mürben,  um  auf 
biefe  Sßeife  Ptaterial  jur  Aufftetlnng  „fdjma^er  Siften"  311  erhalten. 
ftetueSmegS  foüten  einzelne  Arbeiter  gefennjeidjnet  unb  beSmegen, 
meil  fie  oietleidjt  in  ber  Parteileitung  tbätig  mären,  gefdjäbigt 
merbeit.  Sie  Pfeifter  übten  ein  gutes  Aedjt'auS,  menu  fte  über 
bie  (Eigenfdjaften  eines  ©efellen  nor  ber  Annahme  beffelben  fid) 
bei  ihren  Kollegen  erfunbigteu.  (Sbenforoenig  mic  in  ber  Ve= 
nutsung  ber  fraglichen  gormulare  eine  llnbilligfcit  gegen  bie  Ar* 
beiter  unb  eine  Üebertretung  beS  Vergleichs  erb  lieft  merben  tonne, 
liege  in  ber  fmnbljabung  ber  „ftontrolbiidjer"  ein  ben  Vergleich 
nerlehenbeS  Vorgehen.  gnSbefonbere  fei  man  genöthigt,  bie  Vor* 
fdjrift  beS  §.  616  beS  Viirgerlidjeit  ©efehbudjS  (Ar.  3 ber  ArbeitS* 
bebingungen)  311  befeitigen,  ba  bie  Pleifter  burch  ben  Inhalt  biefeS 
Paragraphen  fd)tner  bcnadjtheiligt  merben  tonnten.  §.  616  a.  a.  0. 
fei  nid)t  3mingenbeu  AedjteS.  Saffelbe  treffe  für  §.  394  beS 
Vürgerlidjen  ©efe^budjcS  3U  (Ar.  4 ber  Vebingungen).’  Sie  uad) 
394  unguläffigc  Aufrechnung  eitoaiger  bem  Arbeitgeber  aitS  bem 
ArbeitSoerhältniffe  gegen  ben  ©efellen  crmadjfeuber  Aufpriidje  gegen 
bie  Sofjnforberung  beS  letzteren  liehe  fid)  bemnad)  burch  beförderen 
Vertrag  feftfetsen. 

Sie  Pfeifter  erflärten  in  ber  Verf)anblung  nor  ber  Ad^efjner* 
.Slommiffion,  nicht  auf  bie  2Bünfcf)e  ber  Arbeiter  eingef)en  311  inolleu. 
Sie  Arbeitnehmer  gaben  fid)  nicht  jufrieben  unb  appellirten  au 
baS  (EinignngSamt. 

Sie  erfte  Sitjuug  beS  (EiuigungSamteS  fanb  am  19.  gcmitar 
b.  3-  ftatt. 

Vormeg  mag  bemertt  merben,  baff  bie  Arbeitgeber  bie  Anficht 
aufftellten,  Ad)t3ehner=S'ommiffion  unb  (EinigungSamt  feien  31er 
(Sutfchcibuug  ber  3tuifdjen  ben  Parteien  beftehenben  Streitpunfte 
burd)  bcn  niehrfad)  bereits  auge3ogeneu  Vergleich)  nicht  berufen  unb 


')  Siefc  .ftommiffioii  ift  nadj  Ar.  6 beS  Vergleiches  aus  9 Arbeit* 
geberu  unb  9 Arbeitnehmern  unb  ebcufouiel  SteHoerfretern  gebildet. 
Als  Vorfitsenbcr  fungirt  ein  hiefiger  ©emerberidjter.  ©egen  die  Snt= 
fcfjeibitng  ber  Slommiffiou  fann  (Ar.  7 beS  Vergleiches)  binnen  brei 
Tragen  nach  ber  Vefauntmadjung  bie  ©ntfdjeibung  beS  SinigungSamteS 
beS  Okmerbegeridjfg  begehrt  merben  (fielje  biefe  (deitfdjrift  Ar.  26  00m 
29.  V?är3  1900). 

^ 3)  Sie  Arbeiter  berufen  fich  hier  auf  Sah  2 unter  II  beS  Vergleichs: 

i^er  9ol)n  fomie  bie  AbfchIagS3ahIuug  für  Aftorbarbcit  beträgt  mödjentlid) 
minbeftenS  24  M.  Sie  günftigereu  ArbeitSbebiugungen,  meldje 
oor  bem  AuSftanbe  au  einzelnen  ArbcitSftelleu  oorbauben 
10a  reu,  bleiben  be  ft  et)  eit. 


fomit  uu3uftänbig.  SaS  (EinigungSamt,  baS  mit  benfelBen  per* 
fonen  Befe^t  mar  roie  hei  ber  VergleidjSoerhanbluug  am  20.  3Aär3 
0.  3-,  nertnodjte  bem  nicht  heigutreten.  (ES  beflarirte  ben  Vergleid) 
bal)in,  bah  bie  Ad)t3ehner=Äommiffion  unb  baS  (EinigungSamt  he* 
hufs  Veilegitng  fämmtlidjer  Sifferengeit  unb  jur  Vermeidung  1101t 
Streifs  unb  AuSfperrungen  im  Sifd)lergeroerbe  311  fünftioniren 
hätten.4)5)  Anwerbern  tarnen  auch  Sohnfragen  in  Vetrad)t. 
Sie  ArbeitSbebingung : „SohuarBeit  mirb  nur  uad)  ©tunben 
Berechnet",  ftänbe  im  ©egenfah  311  II  ©atj  1 beS  Vergleiches:  Ser 
Sohn  fomie  bie  ABfdilagSgahluug  für  Afforb  Beträgt  roöd)entlid) 
minbeftenS  24  ( h " Ser  Arbeitgeber  habe  eS  nad)  erfterer  Ve* 
ftimmung  in  ber  Piacht,  ben  Sohn  beS  Arbeiters  für  bic  2Bod)e 
auf  einen  Vetrag  non  unter  24  c//^  31t  Bringen. 

3n  ber  ©ache  felbft  erfannten  bic  Parteien  uad)  Verhandlung 
au,  bah  bic  9Aeifter  trog  beS  VergleidfeS  bie  Kündigung  mit  ben 
©efellen  auSgufchlieheit  befugt  feien  unb  eS  jenen  auch  erlaubt  fei, 
mit  ben  Aff'orbarbeitern  311  nereinbaren,  bah  nor  Veenbigung  beS 
ArbeitSocrhältniffeS  ftetS  ber  angefangene  Afforb  fertig3uftelleu  ift. 
(Ar.  1 ber  Arbeitsbedingungen.)  3-iir  ihr  Verlangen  auf  Auf* 
hebuitg  ber  übrigen  Aummern  ber  Vebingungen  nahmen  bie 
Arbeiter  auf  ben  in  Anmerfung  3 mitgetheilten  ©ah  2 unter  II 
beS  Vergleiches  Ve3ug.  ©ic  meinen,  bah  der  3uhalt  ber  §§.  616 
unb  394  des  Vürgerlid)eu  ©efe(3bud)eS  bie  „günftigereu  ArbeitS* 
bebingungen"  barfteKe  und  fomit  durch  ^en  AuSfd)Iuh  ber  ©eltung 
ber  beiben  Paragraphen  durch  und  4 berVeftimmungen  im  fogen. 
Sontrolbud)  ber  Vergleid)Soertrag  gebroden  merbe.  ferner  raeifeu  bie 
Arbeiter  darauf  hin,  bah  bie  Pteifter  burd)  bie  oeriragtid)c  Aufhebung 
ber  ÜSirffamfeit  beS  §.  616  a.  a.  0.,  ber  doch  31t  ©unften  ber  mirtf)* 
fd)aft(id)  fd)mad)eu  Arbeiter  ins  Sehen  gerufen  märe,  bei  biefen 
grohe  (Erbitterung  heroorrnfeu  mürben.  Außerdem  fei  §.  394  des 
Viirgerlichen  @efe(3bud)eS  3mingeitben  AechtS.  Senn  enblicf)  ber 
©tunbenlohn  an  ©teile  beS  V>od)enIol)ncS  non  minbeftenS  24  Jl. 
gang  unb  gäbe  mürbe,  fo  bäten  fie  311  bedeuten,  bah  bann  beit 
©efellen  ber  Sohn  für  bie  gefehlic£)cu  Feiertage,  roeld)e  in  bie 
ArbeitSroochc  fielen,  oerloren  ginge,  unb  bah  il)ucu  bann  and)  nicht 
inel)r  diejenigen  ©tunben  an  ben  Vorabenden  ber  tjo^en  geiertage,  um 
meld)e  bie  Arbeit  früher  311  fdjtliefjert  fei,  befahlt  merben  mürben. 
And)  blieben  fie  dabei,  bah  bie  Pfeifter  „febmaqe  Siften"  ein* 
3nrid)teu  im  Vegriffe  ftänben. 

Sie  Arbeitgeber  be3eid)tieten  in  ihrer  ©rmiberung  ben  non 
ihnen  felbft  gemählten  AuSbrucf  „ftontrolbud)",6)  fomeit  eS  fief)  um 
bie  Arbeitsbedingungen  Fjaubele,  für  einen  iuforreften.  Pc  an  habe 
nur  eine  ©rgän3ung  beS  ArbeitSnertrageS  im  Auge  gehabt  unb 
roolle  einen  nad)  allen  ©eiten  hin  moglichft  flaren  ArbeitSoertrag 
für  bic  Sifd)Ier  feftfeijeu.  3"t  Uebrigen  mieberholten  bic  Aebner 
ber  Pfeifter  roefentlid)  ihre  oor  ber  Ad)t3ef)ner=Stoinmiffiou  ge* 
mad)teu  Angaben.  Üßenft  bie  Arbeiter  ©tunbenlohn  in  3u^unf^ 
erhielten,  fo  ftänben  fie  fid)  nicht  fd)Icd)ter  mie  früher.  3um  §•  616 
beS  Vürgerlidjen  ©efet3bud)§  mürbe  nod)  bemerft,  bah  eS  and)  aus 
bem  ©runde  rathfam  märe,  feine  Veftimmung  anf3uheben,  meil 
fünft  bie  Pfeifter  in  Verlegenheit  fommeu  füunten.  ©S  mürbe 
ihnen  bei  Anmenbung  beS  §.  616  a.  a.  0 nicht  möglich  fein,  bic 
Sauer  unb  banad)  bic  Äoften  ber  Arbeit  ihrer  ©efellen  311  fariren. 
Sie  Arbeitgeber  behaupten  nochmals,  bah  her  0>nBait  beS  §.  394 
beS  Vürgerlidjen  ©efehbudjs  feine  3mingenbe  Vorfdjrift  fei. 

3um  ©djluh  oerbient  eine  Pfittheilung  ber  Arbeitgeber  Ijer* 
Dürgeljobeu  311  merben,  bah  f<hült  3ioei  Srittel  fämmtlidjer  Verliner 
SifdjlergefeHen  bie  Arbeitsbedingungen  unterzeichnet  hätten.  Seitens 
der  Arbeiter  fanb  biefe  ©rflärung  lebhaften  V3iberfprud). 

Aad)  beit  Vorträgen  ber  Parteien  oerfudjte  baS  ©iuigungSamt 
einen  Vergleich  311  ©taube  311  bringen.  (Es  fanden  jeboef)  mehrere 
Vorfdjläge  feinen  Anflattg.  Ilm  moglichft  einen  ©chiebsfprud)  31t 
oermeiben,  ber  bei  ber  ©adjlagc  fcljmerlich  bic  Vead)tnng  der  par* 
teien  finden  fonnte,  befdjloh  baS  (EinigungSamt  nod)  einen  neuen 
Sennin  31m  gortfehuitg  ber  Verhanbiungen  unb  3roar  auf  ben 
16.  3aitnar  b.  3-  anjitfehen.  3'n  biefem  Sermine  fain  eS  31t  einem 
Vergleich,  ber,  31t  fpätcr  ©tunbe  uiebergefdjrieben,  im  Aufträge  ber 


■*)  Vergl.  and)  61  beS  ©cmerbegcndjtsgcfetjeg. 

5)  Sn  gleicher  9Seifc  fjat  fid)  auch  jüngft  die  AdjtjehncnÄomuiiffion 
für  baS  Sapejierergeiuerbc  ciitftimmig  Bafjiit  auggefprodjen,  baf)  fie 
unb  ba§  ©inigunggamt  jur  Veileguug  bejm.  ©ntfdjcibuug  f ä nt  m t = 
lief) er  Sifferenjen  berufen  feien.  (Anmerfung  ber  Aebaftion.) 

6)  Sie  Vejeidjnung  outrolbud)"  ftimmt  mof)l  fdjon  damit,  bap  in 
biefem  Vud)e  00m  Arbeitnehmer  und)  Veenbigung  be§  Arbeitgocrljält* 
niffeg  guittirt  merben  fo H über  (Empfang  beg  ®ranfenfaffenbudje§,  ber 
Snoalibitätg*  unb  Altcräoerfidjerungsfarte  unb  darüber,  baf)  er  {einerlei 
Anfpritdje  mehr  gegen  den  Arbeitgeber  fjat. 


©ojictle  ißrajis.  Gcutralblatt  für  ©ozialpolitif.  9fr.  19. 


47li 


Parteien  uom  ©etu  erb  ege  rieht  nodj  einer  fWebaftiou  unterzogen 
werben  muff.7)  3m  S>ergleirf)e  niirb  ocrciubart: 

1.  9h\  1 bcr  ArbcüSbebtugungeit  bcS  fogenannten  ®onfroIbitdjcS 
bleibt  unoeräubert. 

2.  9fr.  2 bcr  Bcbiugungeu: 

a)  Ser  Arbeitgeber  ift  uerpflicfjlet,  bcu  ocrbicutcn  Arbeitslohn 
bent  Arbeiter  fofort  511  entrichten,  lueim  biefer  au»  einem 
gcfeülidjou  AuftüfungSgrunbe  baS  Arbcitsuerbältnif;  aufbebt. 
3u  öen  übrigen  gäHen  bcr  Stuflöfnng  bcS  BertrageS  ift  bcr 
2 ob11  au  beut  ber  Stitflüfüng  folgenbeu  3a^Itage  beut  Arbeiter 
jtt  zahlen. 

b)  Ser  9lcge(  ltaib  barf  bic  Sntlaffung  nur  an  febem  Abeub 
mit  gcmöbitlidjcm  Sdjluf;  ber  Arbeit  norgettmtinteit  tuerben. 
SBetttt  aber  gegen  ben  ?trbeitn efjnter  gefeßlidje  GntlaffungS* 
grimbe  beftebcu  ober  berfelbe  bei  ber  Annahme  jur  Arbeit 
fiib  51t  [0 leben  Arbeiten  ucrpftidjtct  bat,  jtt  betten  er  utcjjt  bc* 
fähig t ift,  fo  ift  ber  Arbeitgeber  befugt,  beit  Arbeiter  fofort 
Zu  entlaffcn. 

3.  9fr. 3 bcrSebingtmgeu  tjat  nur  ben  Anöfcfjlitfj  beS  §.  616  bcS  Bürger* 
lieben  ©cfetzbudjeS  31t nt  gnfjalt. 

4.  Sie  Arbeitgeber  ucrzidjteit  auf  ben  ucrfraglicbcn  AttSfdjIuh  beS 
§.  394  bcS  Bürgerlichen  ©efcülutdies.  .fjuerburd)  fott  bas  bisher 
umt  ben  Arbeitgebern  geübte  3uriiefbef)altungSred)t  für  non 
Arbeitern  abfidjttidj  ober  grobfabrläffig  uerpfitfcbtc  Arbeit  nicht 
berührt  tuerben. 

5.  ®ic  tuegen  ueriueigerter  llntorfcfirift  eutlaffeueu  ©efeHen  werben 
bet  23 ebarf  in  elfter  üiuic  tuieber  eingeftellt. 

6.  Sie  uont  ©cmcrbcgcridjt  rebigirfen  23ergleic§^beftunnutngcn  füllen 
gebrmft  tuerben.  (sc  rin  Srudejcutplnr  ift  in  jebent  fügen.  Hon* 
trolbud)  cinjuftebcu  1111b  in  jcbctit  Arbeitsraum  für  jcbeit  Arbeiter 
3itgänglid)  auSzttbängen. 

Sic  Arbeitgeber  uerpftidjten  fiel)  ferner,  beut  (snmtngsfdjicbs* 
geridjt  1111b  bem  ©emerbegeridjt  je  ein  Greutplar  bcS  BergleidjcS 
3tir  cucittiieHeu  SBeunljitug  bei  bcr  9iedjtfprecbtuig  311  iiberfenben. 

9fadjban  beibe  I heile  ben  Bergläd)  angenommen  halten,  tarn 
bcr  ©treitpunft  tuegen  ber  „fdjiu argen  Sifien",  tueldje  in  bem  Ber* 
glcidie  uidjt  berücffidjtigt  ift,  girr  nochmaligen  (Srörfentng.  Stuf 
Anregung  bcr  Arbeiter  oerfidjerte  bcr  SRebuer  bcr  „freien  Bcr* 
eiitiguug",  bag  er  unb  feine  Mottegen  weit  bauon  entfernt  wären, 
au§  ben  burdj  Ausfüllung  ber  uerfanbleit  unb  zurüdgcfomtuatai 
fvortnntare  gewonnenen  AuSfüuften  „fcffroarge  ßiftcit"  zufammen» 
Zuftetlen.  Sbrefc  Grftärung  genügte  ben  Arbeitnehmern.  35  er  Ober* 
meifter  ber  (sitmtng  gab  bagegett  eine  bic  Arbeiter  befriebigenbe 
Antwort  uidjt  ab.  (fr  behielt  feiner  (snuung  nor,  mit  ben  er* 
battenen  AuSfüuften  ttadj  (frmeffen  zu  uerfahren.  2>ic  Arbeitnehmer 
brohten,  eueutuclle  ©cgeitutagregelit  treffen  zu  wollen. 

Am  (Sttbe  nuferes  BeridjteS  möchten  wir  auf  bie  Borfdjriftat 
ber  §§.  616  xtttb  394  beS  bürgerlichen  ©efctjbudjS,  tueldje  bett  faum 
errungenen  fyriebeu  im  Sifdjlergcwcrbc  halb  jerftört  hätten,  zuritef* 
fommett. 

S)ie^  Arbeiter  uerwiefett  für  iljre  tyorberuug  ber  befeitignug 
ber  9fr.  3 unb  4 bcr  ArbeitSbebiugungen,  wie  fdjou  erwähnt,  auf 
ben ^ Sah  2 unter  tl  beS  BergleicfjeS  (f.  Anmerfmtg  3)  „bie 
günftigeren  ArbeitSbebiugungen  n.  f.  w."  Sie  überfafjen  babei,  bah 
unter  „günftigeren"  ArbcifSbebingungen  lebiglidj  Sohubebingitugen 
gemeint  fiub.  SioS  erhellt  fdjon  barans,  bah  unter  11  beS  bcr* 
gleiches  nur  uon  „Sohn"  unb  zwar  uon  Anfang  bis  zu  (Sube  bie 
•Hebe  ift.  2)aft  bic  9.)fitgliebcr  beS  (fiuigungSamteS  unb  auch  bie 
Parteien  nur  ßobubebinguttgat  im  Auge  hatten  unb  nicht  noch 
anbere:  Begüuftigungat  ber  Arbeiter,  inSbefonbcre  aus  §§.  616  unb 
391  a.  a.  £>,,  ergeben  bie  SBorte  unter  11  Satt  2 beS  BergleidjcS: 
„an  einzelnen  Arbeitszeiten"  unb  „günftigere"?  ©atamile  fßara* 
graphen  gelten  zweifellos  ganz  allgemein  unb  nicht  etwa  blofi 
„an  einzelnen  Arbeitsfteüen"  beS  SifdjlergcwerbeS.  hiernach 
fiub  bie  9fr.  3 unb  4 ber  Beftimmuugen  zu  fügen.  Montrottbud)  gegen 
ben  Bergleicfj  uom  20.  90f arg  1900  nicht  gerichtet.  Au  unb  für  fidj  fattn 
matt  baljer  itidjts  bagegett  eiuwenben,  wenn  bie  Arbeitgeber  beit  (subalt 
beS  ff.  616  bes  Burgerlidjat  ©efeljbiidjS  burdj  Bertrag  für  fidj  aus 
bcr  2Belt  fdjaffen,  zumal  wenn  es  ridjtig  ift,  bafj  fie  bieS  nur 
tljuu,  weil  ber  §.  616  für  uiclc  ber  9Jfeiftcr  eine  unerträgliche  §ärtc 
werben  föittite.  (Ss  bfirfte  in  ber  Jfjut  uidjt  auSgefdjloffcn  fein, 
bafj  Heinere  9Jfeifter  in  gofge  (Srfiillttng  bcr  ©cbote  beS  §.  616 
uidjt  unbebenflidj  leiben  mühten.  SDjötn  wirb  aber  attdj 

nietfadj  betont,  bah  bic  9lbfdjaffuug  beS  §.  616  burdj  Bertrag  ein 
Unrecht  gegen  bic  Arbeiter  fei.  ©0  fagt  z-  23-  ^a.cobij:8)  „©§ 

7J  Siefe  Aebaftioit  ift  iuzrotfdjen  erfolgt  unb  uoit  einer  Momntiffion 

unter  Borfitj  beS  Unterzeichneten  int  SBortlaute  fcfigefetd  worben. 

0 Sic  Seljrc  uont  Sicnftucrtrag  int  (Sntmnrf  eines  iBürgerlidieu 

(üefcttbitdjcS  im  Ardjio  für  bitrgertidjeS  Acdjt  23b.  IV  8.  152  unb  baztt 

9Jf.  u.  ©djulz  in  SrattnS  Ardjiu  Sb.  XIII  8.  391  ff. 


wibcrfpridjt  bcr  93iüigfeit,  bem  9iedjtsgefül)l  unb  ber  |mmauität, 
wenn  einem  Arbeiter,  ber  bas  ganze  (satjr  Ijinburcfj  feine  ©djulbig* 
feit  gelfjatt  unb  plöhlidj  für " wenige  Sage  burdj  unocrfdjulbcte 
Mraufljcit,  burdj  Einziehung  zu  einer  furzen  militärifdjcn  Hebung 
feinem  ®icuft  entzogen  wirb,  ber  Sofju  für  biefc  ^eit  abgezogen 
werben  foll."  AnbererfeitS  ift  faum  beftritten,  bah  ber  9(uS= 
fdjluh  ber  SSirffamfeit  bcS  §.'616  bes  Sürgerlidfeit  ©efepudjS 
geftattet  ift. 

sBaS  ferner  beit  §.  391  bes  93ürger(idjeit  ©efeitbudjs  anlangt, 
fo  motten  wir,  uni  zu  geigen,  wie  wenig  eine  einigevmahen  fefte 
Anfidjt  über  baS  AufredjnungSoerbot  zur  3eit  befieljt,'  uns  nur  auf 
baS  ©djlnhreferat  bcS  Dr.  Saftrow,  baS  er  auf  bem  SBerbanbStage 
bcr  bcutfdjeu  ©ewerbegeridjte  gehalten  fjut,  beziehen.9 *)  ^uftrotu 
beridjtet:  „®ie  Debatte  über  Aufredjnuug  unb  3urücfbehaltnugSrcd)t 
hat  bat  Beweis  geliefert,  bafj  bis  jetzt  eine  and)  nur  ciuigermahett 
übereinftimmeube  Anfidjt  fidj  uidjt  gcbilbet  tjcit.  AtterbingS  hat  bie 
in  bcr  Sitteratur  uon  ©tabtljageu  uerfodjtcne  Anfidjt,  wonach  bie 
Beftimmuugen  ber  ©emerbeorbnmtg,  bie  in  ©inzclfätten  eine 
Anfredjuung  zulaffeit,  fämmttidj  burdj  bas  Bürgerliche  ©efeij* 
biuij  befeitigt  feien,  itt  ber  9Jiiitc  ber  Berfatnmlung  feine  Bcr* 
tretnng  gefunbett.  ®er  ej'trem  entgegengcfetjte  ©taubpunft,  tuie  er 
in  bent  Erlag  bes  ©ifenbahuminifterS  eingenommen  ifl  — bafj  bas 
AufredjuungSucrbot  gar  nidjt  zwingenbcS  Bedjt  fei  — ift  zwar  in 
ber  Berfautmluug  oertreteu  worben,  aber  nur  ocreinzelt.  (sm 
©rohen  unb  ©angeit  haben  fidj  bic  9Jieiuungeu  in  ber  SDiittc  ge* 
halten,  geigten  hier  aber  eine  faleiboffopifdje  Buntheit  aller  nur 
möglidjcn  Anficfjten:  bic  betreffeubeu  Paragraphen  bcr  ©ewerbe* 
orbnuug  fonferoirt;  theilS  fouferoirt,  tfjeils  aufgehoben; 
Aufredjuitng  uerboteu,  aber  ttoübem:  a)  ^urücfbehattnngsredjt  att* 
gemein  guläffig  ober  b)  ttjeitweife  (9t'aturatfdjabenScrfafi) ; 9iidjt= 
Aufrechnung  ei ngn fdj rän fe n burdj  ben  ©runbfatj  uon  ßeiftung  unb 
©egenleiftuug  ober  c)  uon  Srett  ttitb  ©laubeu.  — (suftrow  hält 
baftir,  bafj  bie  praftifdje  ©ntwicfeluug  bafjitt  geljen  wirb,  bas  Bcr* 
bot  ber  Aufrechnung  ttitb  3 u r ü ef b c Ij a It u n g burdj  baS  Bürgerlidje 
©cfetjbndj  anziterfenncn,  aber  baueben  bie  ©cwcrbcorbnung  tut* 
gefdjutätat  aufredjt  zu  ertjalten. 

2Bir  möchten  bem  ttoclj  Ijiuzufügen,  bag,  fetbft  wenn  mau  bat 
oufjult  bcS  (j.  394  bes  Bürgcdidjeit  ©cfeljbudjS  nidjt  für 
ZwiugeubeS  Bedjt  Ijält,  mau  batuodj  uidjt  um  2 beS  Befdjlag* 
nabmegefeheS  herum  fotnmat  wirb.  ®er  AuSfdjluh  bcr  ucrtragS* 
mähigat  Hoinpatfatiou  — uor  ^ättiglcit  beS  SoljueS  — geht  aus 
biefem  ißaragrapheit  hcroor. Ul) 

®urdj  ititfere  ©djluhbemerfu.ngeu,  glauben  wir,  ift  bargetljau, 
bag  bie  Bueteiat  auf  einen  ©treit  über  bic  Bebeutung  unb  bie 
Statur  ber  beibat  mehrfach  genannten  Buvagi'apljcn  beS  Bürger* 
lidjeu  ©efehbudjS  beffer  cs  nidjt  hätten  anfommeit  taffen  fottett. 
©S  war  baS  einzig  Südjtigc,  bag  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  in 
bau  Bergteidje  fidj  mieber  zufammeufanbat  unb  nach  ©iuigung 
über  bie  fünfte  1,  2,  3 ber  Arbeitsbedingungen  cS  ber  3ufunft 
unb  ber  3u ftig  iiberlaffeit,  eine  fefte  Anfidjt  über  bie  9?atur  bes 
ff.  394  31t  attwideln.  9inr  fonfegucut  wäre  eS  freilich  gewefen, 
wenn  bie  Arbeitgeber  auf  bic  Erwähnung  bcS  001t  ihnen  bisher 
geltcub  getnadjtat  Buvüd'betjattuugSredjtcS  im  Bergteidje  nidjt  bc= 
ftanbat  hätten. 

Berlin.  9Jt.  u.  © dj  xt  I z - 


91cthtfprc(huug. 

©tittuirfung  ber  netten,  fett  Df  tob  er  19u0  gclteubeit  23  0 r* 
fcfjriften  bcr  133 aa  — cc  ber  ©ewerbe*Drbtiung  auf  fdfoit 
beftchenbc  2Se:r  1 11t  e t ft  er  u c u t r ä g e.  Anwenbbarfcit  beS  Ar* 
tifelS  171  beS  ©titfitbritiigSgefctjeS  zum  23 ii r g e r l i d) e it  ©efcü* 
bitd).  hierüber  uerD reitet  fidj  eilt  llrttjeit  beS  ©cwerbcgeridjtS  Berlin 
oottt  25.  3attnar  19(6  (53  01.  ä.  3)  tute  folgt:  Satt  Kläger  fteljen  bie 
längeren  ^tünbiguiigSfriften  ber  §§.  133a  ff.,  fpezieft  bcS  netten  §.  133 aa 
Abf.  2,  bcStjatb  ntdjt  zur  Seite,  ba  fie  nur  fite  ffierfnteifter  :c.  mit 
feften  Bezügen  gelten,  tuäfjrenb  Mläger  uertragSmäfjtg  lebiglidj  uadj 
ber  wirtlich  geleiffeteu  Arbeit  enttobnt  ift.  AnbcrnfallS  fjötte  bcr 
Kläger  atterbtngs  wotjt  moitatlidje  Siiitbiguitg  zum  Sdjtufj  eines 
ÄaleitberntouatS  bcaitfpntdjeit  bürfen,  fofertt  matt  bic  für  baS  Bürger* 
lirfje  ©efetjbudj  gegebene  llebergaugSoorfdjrift  beS  Art.  171  bes  Sin* 
fitbrnngSgefeßcS  mangels  befouberer  llebcrgattgSoorfdjriften  zu 
133.»a  bis  co.  andj  für  btefe  analog  aittucubcit  barf,  was  guläffig 
erfdjeint,  ba  eS  fidj  glcidjfaüS  um  Steuftocrhältniffe  tjanbclt  unb  ba 
bic  betreffen  ben  Borfdjriften  int  öffentlidjeu  (jutereffe  gegeben  ttitb 


y)  Aitherorbentüdje  Beilage  51t  9fr.  2 beS  „©ewcrbcgeridjtS"  uom 
1.  9iouember  1900  ©p.  46. 

lu)  Auhcrorbenttidje  Beilage  zu  9fr.  2 bes  „©ewerbegeridjtS"  uom 
1.  9fouember  1900  8p.  39  a.  G. 


477 


©ojialc  Sßra£ib.  ©eutralblatt  für  ©ojialpolitif.  9c r.  19. 


478 


3ioingeuber  Aatur  fitib.  Aadj  Artifel  171  aber  beftimmt  fiel)  etn  »nft* 
oerbaltnifj,  meint  nidjt  bie  Kitubignng  nach  Snlrafttreteu  ber  neuen 
Veftimtnungen  (alfo  liier  beb  §.  133 aa  betr.  bte  monatliche  Künbigung) 
für  beu  er  fielt  Sennin  erfolgt,  für  ben  fie  bibljer  5uläffig  mar,  nadj 
beu  neuen  SB orf Triften:  uorliegenb  finb  bie  §§.  133 a t ff.  aut  1.  Dftober 
1900  in  .traft  getreten,  bie  Künbigung  naefj  beut  oorljer  gefcfjtoffenen 
Arbeitboertrage  tonnte  erfolgen  mit  br  ei  tägiger  fjfrift  511111  4.  Dito  ber, 
non  bie.fem  Sage  ab  begann  bie  igierrfcfjaft  ber  neuen  Vorfdjrirtcn, 
b.  lj.  bab  Arbeitbuerfjältnil  ift  non  ba  ab  fo  511  benrtbeüen,  alb  ob 
c§  unter  ber  §errfdjaft  ber  neuen  Veftimtnungen  aDgefdjloffen  morben 
ift;  nadj  biefen  neuen  SBorfcfjriften  aber  ift  für  SBertmeifter  mit  feften 
SBejügen  bie  Aiiubeftlünbigimgbfrift  ein  SKonat  51111t  ©nbe  beb 
Kalenbermonatb;  abmeidjenbe  Vereinbarungen  fjaben  — abgefeben  non 
bem  $afl  beb  §.  133  cc  — feine  traft. 

* 

£>teruacEj  merben  bie  beji'tglidjen  Aubfüljrungeli  in  nuferen  99cit= 
tbeitungeu  0011t  20.  September  1900,  Sp.  1307  ber  „©05ialen  Sßraris" 
511  beridjtigen  fein.  ©dj. 

* 

Siebftaht  beb  Arbeiters  bei  einem  früheren  Arbeitgeber 
gemäljrt  einem  fpäteren  Arbeitgeber  feinen  ©utlaffungb* 
grunb.  (llrtljeif  beb  ©emerbcgcridjtb . , 51t  SBerlin,  tantmer  1,  oont 
19.  9c oueiitber  1900  — Ar.  2031.) 

Ser  Kläger  ift  aub  feiner  ©tetlung  alb  £ aub  bien  er  im  ©efdjäftb* 
betrieb  beb  SBeflagten  otjue  Künbigung  entlaffeu.  Sr  fob  fidj  bei  feinem 
lebten  Arbeitgeber  eineb  Siebffaljlb  nnb  einer  Unterfdjlagung  fcfjulbtg 
gemadjt  haben,  mab  Vcllagter  erft  nad)  ber  ©iufiellung  beb  Klägerb 
erfahren  bat.  Ser  ©inmanb  beb  SBeflagten  founte  nidjt  burdjgreifen. 
SBielitiebr  mar  bent  tläger  ber  beanfpruebte  Sohn  für  bie  Satter  ber 
tünbigungbfrift  ji^uerf'ennen. 

A 11  b ben  © r ii  11  b e 11 : 

Sb  founte  babingefieflt  bleiben,  ob  ber  tläger  bie  Ujm  jur  Saft 
gelegten  ©traftffnteu  bei  feinem  früheren  Arbeitgeber  tfjatfäd)ltdj  attbge* 
führt  hat.  Senn  felbft  menn  birb  ber  pfaH  märe,  mürbe  bie  uorjeitige 
©ntlaffung  beb  tlägerb  ©eiteiib  beb  SBeflagten  bamit  nicht  gerechtfertigt 
merben.  Aflerbingb  bilben  Sicbftahf  nnb  Untcrfchlaguug  ©ntlaffungb* 
grünbe  tiad)  §.  123  Ar.  2 ber  ©emerbeorbnung.  Sb  fanu  and)  nidjt 
be^mcifelt  merben,  bafj  fie  alb  ©ntlaffungbgrünbe  mirfen,  gleichgültig, 
gegen  men  fie  begangen  fitib.  Senn,  fomcit  ber  §.  123  bie  Vcgeljung 
einer  Sf)at  (alb  ©nUaffungbgruub)  gegen  bcftiinmte  Sßerfoneu  befdgräutt 
miffeu  miß,  mirb  bieb  in  jebetn  3-alIe  hinsugefiigt  (5.  SB.  in  Ar.  5 gegen 
ben  Arbeitgeber  ober  feine  Vertreter  ober  bie  fjatnilieuangehßrigen  beb 
Arbeitgeber^  ober  feiner  Vertreter).  llnb  menn  in  §.  123  Abf.  2 be= 
ftimmt  mirb,  bafj  in  ben  Ar.  1 bib  7 gcbad)teit  fräßen  bie  ©ntlaffung 
nicht  mehr  guläffig  ift,  menn  bie  gu  ©runbe  liegenben  Shatfadjcn  betit 
Arbeitgeber  länger  alb  eine  SBodjc  befannt  finb,  fo  ift  moljl  ber  Sdjlufj 
gerechtfertigt,  baf3  bie  Shatfadjeu  felbft  in  einer*  längeren  Vergangenheit 
liegen  fonnen.  Aber  mäljrenb  beb  Arbeitboerhältniffeb  felbft,  aub 
melchem  fjeraub  bie  ©ntlaffung  erfolgen  foll,  miiffen  bie  ©ntlaffungb* 
griinbe  entftanben,  b.  lj-  bie  Sl)atcu  begangen  fein,  öieroou  inadjt  eine 
fitingentäge  Aubnahtue  nur  Ar.  1 beb  §.  123  (menn  fie  bei  Ahfdilufj  beb 
Arbeitbuertrageb  bem  Arbeitgeber  bitref)  Vorscigung  falfdjer  ober  oer* 
fälfehter  Arbeitsbücher  hbitergaugen  ha&cn  2c.).  Senn  bie  fSfälfdjung 
ber  Arbeitsbücher  lt.  f.  m.  utitfj  uotljmenbiger  SBeife  in  bie  3ett  oor 
Abfchlnfe  beb  fraglichen  Arbeitboerhältniffeb  fallen,  um  beim  Abfdjlufj 
beb  Arbeitbuertrageb  3111-  (Srregung  eineb  grrtljumb  beultet  merben  311 
foulten.  Sen  Unterfdjieb,  ber  hiernach  3mifd)eu  ben  in  Ar.  1 utib  ben 
fonftigen  in  §.  123  uormirteu  ©riiuben  befteht,  briieft  bab  ©efeti  and) 
äufjerlid)  baburd)  aub,  bafj  eb  in  Ar.  1 fagt  „oerfetst  haben'',  mäljrenb 
in  aHeu  anbereu  fällen  bie  Sßrnfenbfornt  gebraudjt  ift  (Ar.  2 „fiel) 
fdjulbig  machen",  Ar.  3 „oermeigern",  Ar.  4 „umgehen"  11.  f.  m.). 
S.  h-  bie  in  biefen  gäfleu  ber  ©ntlaffung  311  ©ritnbc  licgcnbcu  Shat= 
fadjeu  müffen  mit  bem  jemeiligeti  Arbcitbuerhältuifj  seitlid)  überein* 
ftimmen,  muffen  in  bab  Arbeitboerljättnifj  felbft  fallen.  ©Icichmerthigc 
Shatfadjeu  aub  früheren  Arbeitboerhältniffen  föuiicn  alb  ©ntlaffungb* 
grünbe  nicht  augcfchcu  merben,  felbft  menn  fie  beut  Arbeitgeber  erft 
mäljrenb  beb  Arbeitboerhältniffeb  bei  if)m  befannt  nnb  binnen  einer 
SESoche  alb  ©ntlaffungbgrün&e  gelteub  gemadjt  merben.  Siefe  aub  ber 
Raffung  beb  ©cfcjjeb  gefdjopfte  SBegrünbung  fanu  nidjt  burd)  bie  @r= 
mägung  erfdjüttert  merben,  bafj  unter  foldjen  Umftänbeu  ein  Arbeit* 
geber  in  bie  Sage  oerfeigt  merben  fann,  einen,  mie  er  erft  fpäter  erfährt, 
bei  einem  früheren  Arbeitgeber  alb  uureblidj  ermiefeueu  Arbeiter 
14  Sage  in  feinem  ©efdjäft  31t  beiaffen  ober  bemfelbcn,  fallb  er  bie 
©ntlaffung  uor3icl)t,  einen  boppelten  SBodjenlobu  311  3a()Icu.  Senn 
anbcrnfafls  mürbe  ein  Arbeiter,  ber  einmal  einen  Siebftaljl  ober  eine 
Ituterfdjlagung  aubgeführt,  megeu  biefer  oou  ihm  oielleidjt  im  Seidjtfinn 
begangenen  Shat  fortgefetst  aub  j e bem  Arbeitboerljältuifj  fitnbigungb* 
lob  entlaßen  merben  föuncn.  Hub  biefc  £>ärte  mürbe  uod)  fdjärfer  Ijeropr* 
treten,  menn  eb  fidj  nicht  um  einen  Siebftahl,  fonbern  etrna  um  eine 
geringfügige  Sutmcubung  ober  um  eine  uuuorfidjtige  §autirung  mit 
Sidjt  nnb  geuer  (§.  128  Ar.  3)  haubclt. 

Aunterfung  ber  Aebaftion:  Vcrgl.  bie  Acittheilnugeu  in  ber 
©o3ialcu  Sprajib  oont  18.  Dftober  1900  ©p.  6S  unter  Ar.  7 ber  „oer* 
meiutlidjeu  ©utlaffungbgrünbc". 


ßiteratifdjc 

Ser  Sonboiter  ©raffdjaftbratf)-  ©in  Veitrag  3111-  ftäbtifdjeu 
@03ialreforut  oon  Dr.  Submig  ©in  5 heim  er.  ©rfter  Vaitb. 
«Stuttgart  1900.  3-  ©•  ©ottafdje  Vuchhaubhtng  Aachfolger. 

Sieb  grofj  angelegte  Slßerf  ift  bie  fyrudjt  ctueb  mehrjährigen  Auf* 
enthaltcb  beb  Verfaffcrb,  ber  fidj  mit  einer  oiel  beachteten  Arbeit  über 
„Sie  ©reigeti  ber  SBeiterbübutig  beb  fabrifmäfjigen  ©rofjbetriebeb  in 
Seütfdjlaub"  rühmlich  ft  eingeführt  fjnt  iu  ©nglanb.  3hm  fdjiocbte  bet 
biefer  neuen  Arbeit,  mie  er  felbft  fagt,  ein  breifadjeb  2,iel  oor,  3uuädjft 
bie  anbführliche  Klarlegung  ber  Vejiehungen  jmifdjen  ber  ©tabtoer* 
roaltung  nnb  ber  Klaffcnglieberuitg  in  einer  befttmmteu  Stabt  (Sonbon) 
nnb  einer  befümmten  (le^tel  Srittcl  beb  19.  Sahrfjunbertbi,  fo* 
bann  bie  Aufflärung  ber  Steige,  ob  ber  fogeuanute  Aciitigipalfojialib* 
mub  eine  3unahme ' ber  ©täiie  ber  ©03ia(bemofratie  iu  ©nglanb  an* 
fünbet,  eublidj  bie  Sieferung  eineb  Veitrageb  3ur  Sheorie  ber  Vebeutung 
beb  relatioen  SBertljeb  beb  ©taateb  uub  ber  ©enteinbe  für  bie  unteren 
Klaffen.  Veoor  er  aber  in  bie  SBirffamfcit  beb  Sonboner  ©raffdiaftb* 
ratheb  eintritt,  befdjäftigt  er  fidj  mit  beffeu  Vorgänger,  bent  SAetro* 
politan  Voarb  of  SBorfb,  nnb  feiner  Vorgefdjidite  oou  1835  bib  1885, 
ber  „Sdjlufjperiobe  ber  §errfcf)aft  ber  SAütelflaffe  iu  ber  Sonboiter 
©tabtoermaltung".  Ser  gat^e  bib  jeijt  oorliegenbe  erfte  SBanb  h n n b e 1 1 
im  erfteit  Abfcfjuitt  oon  bem  SAetropotitau  Voarb  of  SSSorfb,  feiner  ©nt* 
ftefjung,  feinem  Aufgabent'reib,  feiner  Shätigfeit;  eb  folgt  hierauf  eine 
gefdiidjtlidie  Sarftellung  cinselner  für  bie  ©iabtoermaltuiig  befonberb 
midjtiger  @emerbe3ioeigc  bib  um  bie  3eit  ber  80er  3ahre  (SBafferoer* 
forgung,  ©aboerforguitg,  Sodb,  Dmutbub,  SraniBälju,  Srofdjfen, 
Arbeiter5Üge,  Spfanblcifjanftalteu);  bett  Vefdjlufj  macht  eine  ©djilberuttg 
ber  Aiotioe  nnb  Sf>riti5ipien  ber  Aeforttt  ber  Sonboner  ©tabtoerfaffuug 
im  S^hre  1888.  Sie  oöH'tge  Ve|;err:fdjung  beb  überreichen  Stoffes,  bie 
ftarc  ©lieberung,  bie  hödjft  a^ieljeubc  Art  ber  Sarftellung  oerleihen 
fdjoit  biefem  ©inleitungbbaube  grofjeti  SBerth  uub  baffen  ben  öaupttljeil 
ber  Arbeit  mit  Spannung  ermarten,  bie  ein  Standard  work  über  bie 
fommitnale  ©o3ialpo(itif  511  merben  oerfpridjt. 

Sie  SB  oh  nun  g §nom  nnb  SBohuungbreform  in  ©nglanb  mit 
befonberer  Verüdfichtigung  ber  neueren  SBohnungbgefehgebung. 
Von  Dr.  g-elir  fyreiherrn  oon  Oppenheimer.  Seiptjig,  Verlag 
oon  Sander  11.  tpmmblot,  1900.  Sßre®  4 J/ . 

©ine  feljr  beuterfenbmerthe,  gefällig  gefdjriebene  uub  flar  au* 
georbnete  Ueberfidjt  beffeu,  mab  auf  bem  ©ebiete  beb  SBohnungbmefenb 
in  ©nglanb  gefcheljcu  ift.  Ser  erfte  AbfStitt  fdjilbert  in  tnappen  Um* 
riffen  ben  ©harafter  nnb  bie  Urfadjen  ber  SÖohuuitgSiiotb.  Sann  folgt 
eine  Sarftellung  ber  ©efctjgebung  int  ^ntereffe  ber  £>ggieue  1111b  für 
bab  SSohnungbioefen.  Saran  fdjliefjt  fidj  eine  ©djilbcruitg  ber  oou  beit 
©emeinben  iu§  SISerf  gefegten  ober  geplanten  Aefonneit,  bie  iljrerfettb 
mieber  in  beu  prioaten  SBemühuugcu  einzelner  SPhilauthropen,  ©efdjäftb* 
leute  ober  ©efellfdjafteu  eilte  ©rgäusung  fauben.  ©in  befonberb  Kapitel 
ift  ben  öffentlichen  Sogierljäufern  gemibmet.  Sen  ©djlujjj  beb  Vuctjeb  macht 
ein  öinmeib  auf  bie  Veftrebungen,  bie  SEBohnuitgbfrage  burdj  Se3entrali= 
fatiou,  inbhefonbere  burdj  ©rleidjteruug  beb  Verfeljt'b  auf  beu  ©ifen 
bafjnen,  311  löfen.  ©egenroärtig,  mo  bie  SBohnungbfrage  in  Seutfdj* 
latib  int  Vorbergrunb  aller  fo3ialpolitifd)eu  Vcmühuugen  fteljt,  barf  bie 
Sarleguug  ber  englifdjen  Verfjältniffc  mit  Aedjt  bie  befonbere  Sljeil* 
nähme  ermarten. 

„Sic  SB ofjuungb frage"  oon  Arthur  Sir,  6.  £>cft  bet  oou  £uigo 
Vöttger  'hwutbgegebcneu  „ V nt f dj e 1 1 f ® f t li dj ett  Viidjerei".  ©arl 
iieijmannb  Verlag,  1901.  sBreib  60  /i§). 

Aadjbcnt  bie  oorljaubeuc  SBoIjnuugbuoth  nnb  ihre  llolgen  für  bie 
Sebenb*  nnb  Seiftungbfäljigteit  beb  SBoIfeb,  für  bie  f ärgerliche,  geiftige 
uub  moralifdjc  ©utmicfeluug  ber  breiten  Acaffen,  für  bie  SBehrfraft  beb 
Sanbcb  nnb  bie  fosiale  ©nttoiclclung  mit  fdjarfen  ©djlaglidjteru  be= 
leuchtet  finb,  fjfbt  ber  Verfaff er  fürs  biejenigett  Aiafjregelu  hmmr,  bie 
oon  beu  oerfdjiebcnen  gaftorett  ergriffen  merben  müffen,  menn  mirtlidj 
eine  pofiüoe  Abhülfe  ber  immer  unhaltbarer  merbeubeu  3uftänbe  herbei* 
geführt  merben  foll.  Sab  Sdjioergeiuicht  fällt  babei  auf  bie  f'outmuuale 
©ojialpolitif  uub  auf  bie  pofitiocu  görberuitgevt  beb  Vaueb  0011  Klein* 
mofjitnngen,  tljeilb  burdj  eine  ber  ©ruubftücfbfpelulation  entgegentretenbe 
©teuer*  nnb  Vobenpolitit  ber  ©enteinbe,  tljeilb  burdj  bie  ©emäljrung 
billiger  Krebitc  au  gentetiinüffiM  Vaugefellfdjafteu  feitenb  beb  ©taateb. 
Sie  Arb  ei  tb  ein  ft  e Hau  gen  1111b  Aubfp  errungen  iu  De  ft  er  reich 
mäljrenb  beb  Saljt'eS  1899.  .jperaubgegebcu  00111  Arheitbfratifiifchen 
Amte  im  f.  t.  jjjanbelbmiuifieriitut.  SBicn  1900,  Alfreb  §ölber. 
©ine  furse  Ueberfidjt  über  bie  mefcutlichen  ©rgebttiffe  biefer  oor* 
trefflichen  ©tntiftif  Ijaben  mir  l'creitb  iu  Ar.  15  ©p.  366  gebracht. 

£>  off  mann,  Dr.  $.,  ©emerbc'UnfaßüerfidjeruitgbgeMi  nebft  ©efeü,  be= 
treffenb  bie  Abäuberittig  ber  Unfalloerfidjeriiugbgefelic.  ©rläutert. 
3meite  Auflage.  Verliu  1901,  ©arl  »tjinannb  Verlag.  368  S. 
Vreib  2 Jt. 

Köln,  SBeridjt  über  ben  ©taub  unb  bie  Vermaltitug  ber- ©enteinbe* 
Angelegen  beiten  ber  Stabt  K öln  pro  1899. 

SBiebbabcn,  Veridjt  über  bie  Vermaltung  ber  ©emeinbe*, Angelegen* 
Ijeiten  pro  1.  April  1899,1900. 

Sarmftabt,  Vermaltungbberidjt  ber  ©rofjljct^ogl. - Vitrgernieifterci  ber 
£>aupt=  1111b  Aefibeipjftabt  Sarmftabt  pro  1899/1900: 


JJeratitiourUiii  für  oir  .'»teoafri .n. : prüf.  LK  «.  ilranie  in  Berlin  W.  SKärtlh  2ulf)erftrafee  82. 


479 


Sojiale  SßrajiS.  ©entralblatt  für  ©ojialpo.Iitif.  91r.  19. 


480 


©ie  „gkojtale  V»raels“  erfdjeint  an  jeDent  ©imneiötag  uni)  ift  burcp  alle  föud)t)nnbiungen  unD  4ioftömter  ('4Joftjeitunflönuminet  (i960)  ju  bejieben.  ©er  S4!teis 
für  ba§  SSierteljabr  ift  TO.  2,50.  gebe  Stummer  foftet  30  Sßf.  ©er  SHnjetgenpreiS  ift  60  f|3f.  für  bie  breigefpaltene  fßetitjeile. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

— empfohlen! 


für 


praktische  Arheiterversiclieruug 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Miilileustrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  G Mark. 

Postzeitungsliste  : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  den  I.eser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver* 
Sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheiduugen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
ans  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften,  Versicherungsanstalten  n.  s w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskimt'lerteiliiiiK'  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arbeiterversicheruug. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Im  Jahrg.  l!)0l  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die  Auf- 
rechterhaltung der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach  §.  27 
K.  V.  G.  von  H.  v.  Frankenberg  (Braunschweig), 
Durchschuittsarbeitsverdienst  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  M Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkasse  von 
Dr.  Knobloch  (Handsfeld).  Die  Gemeinden  und  die 
Uttonomie  von  Dr.  F.  F’uld  (Maiuz). 


Sueben  erfcf)ienett : 

•(nl)rliiirij  für  ®E|figelnin$,  jjcrninlhing  nnb 
Polhsroirtfrljaft  im  Sculfdjen  Heid). 

.'permtägegehett  non 

(ihiftnu  0d)iuoUcr. 

Dtcue Jolge. XXV.^oljvg.  1.£cft. fßrei$8äJ?.80f(5f. 

2 n I)  a 1 1 : 

Steuere  SlgravpolitiF  in  Sllgerien  unb  ©unefien.  II- 
(Suneften.)  S3on  ©.  Ä.  21  n ton. 

©ie  gcroetblidje  ©ntfnltung  im  ©eutfdten  fHeidte  nach 
ber  ©eroerbeäühlimg  oom  14.  3uni  1895.  (©djlufj.) 
S8on  fpaul  Äo II mann. 

®ie  ©emerbeinfpeftion  in  ©eutjdjlanb.  33on  gabrif« 
infpeftor  gud)§. 

©ie  Söinäergenoffenfdjaften  unb  bie  beutfdte  ©efetp 
gebung  über  SBein  unter  eingepenber  ©dfllberung 
ber  4<erl)ältniffe  oon  Spreufjifdien  SBinjevoereinen. 

II.  S3on  grifc  ®eidjcn. 

Sie  firanfenoerficbetung  ber  fBerlagsarbeiter.  33oti 
©.  ©cbroieblanb. 

3ur  loirtfcbaftiicben  Sage  in  ben  tropifdpameriFanifcfjen 
©taaten.  S3on  iJlIfreb  SBeber. 

Sluflbfuttg  unb  SBieberperftellung  ber  föertiner  H?ro= 
buftenbBrfe.  II.  23oti  ft.  @o Iben  bäum. 

©ie  engiifdje  ©emerfoereinSentioicfelung  int  Yid)te  ber 
SBebbfdten  ©arftetlung.  23on  ©uftab  ©dimoller. 

©ie  beutfdien  Staatsanleihen  hon  1894  bis  1900.  Hon 
91.  Gb  er  nabt. 


Derlag  Der  Sfr&etter^erforcjung. 

H.  Croscbel  in  Berlin  lü  35. 

Die  Umfrage 

hei  her  Sleuifiou  be3 

flranftn  = i'criid|cniu!i9fictfl;cö. 

SSon 

Dr.  P.  Knobloch. 

5ej)aratabbrud{rtiisl).2lrbciter'X)erforguug. 

60  *Pfg.  — — 

Lohnpolitik  und  Lohntüeorie 

mit  besomlerei'  Berücksichtigung 

des  Minimallohnes. 

Von 

Otto  von  Zwiedineek-Südenhorst. 

1900.  Preis:  9 Mark. 


liojialniilTni[d)flftlt(l)fr  ^tiikiitnuimin 

3U  föcrliit. 

|rcitag,  heu  8.  |fbniar  8V2  |U)i' 

fpridjt  int 

^anüiurrhrrorrrtnsDaure 

(C.,  ©opljiettfir  15) 

fierr  ©enoffenfdjaftsantnalt  Dr.  €rüger 

über 

Das  deutsche  Genossenschaftswesen 
in  seiner  heutigen  Gestaltung. 

— (Stifte  finb  fjertlidj  tuillfommett. 


2)as  moderne  Au^tionsgewerbe. 

Von  ÜIa\  SiisslioiiH. 

IV,  109  Seiten.  2 M.  40  Pf.  

Inhalt:  J.  Die  Entwicklung  des  modernen  Auktionswesens. 

II.  Der  Anktiousbetrieb. 

1.  Warenbezug  und  Preisbildung. 

2.  Missstände  bei  der  Preisbildung. 

3.  Die  Versteigerungsobjekte. 

III.  Die  Bedeutung  des  Auktionswesens  gegenüber  den  Gewerbetreibenden. 

1.  Auktionsgewerbe  und  Verkaufsgewerbe. 

2.  Auktionsgewerbe  und  Produktion. 

IV.  Die  Bedeutung  des  Anktionswesens  gegenüber  den  Konsumenten. 

V.  Die  weitere  Ausgestaltung  des  Auktionswescns. 


Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig: 


(£i|'cnlinl)iitimff  littlt  jja|frrfrad)toi. 


5 t u b i e n 

3nr 

Irngr  hx  Ifbiilji'fnerljrbuiig  auf  |iuiminifl()‘Er (fragen. 


3m  Aufträge  Des  Dcreins  für  Socialpolitik  Ijerausgegeben  unb  eingeleitet 

uon 

gtUaltljer  gotj. 

(8cf)vlftcn  be3  Bereinl  für  eocialpotitlt  Biinb  89.) 

~ ©r.  8°.  VIII,  498  Seiten,  jfleeis  12  iMark.  — 


Snjjjalt:  (Einleitung  uoit  Söaltljer  Sog.  — I.  Sie  ©etreibe*  unb 
TOebltarife  ber  baqerifdjcn  ©taatsbatjnen.  Sion  TO  Stofemann 
in  SBerliu.  - II.  Sie  23eförberung  non  33rotgetreibe  unb  TOebt 
auf  ben  bagerifefjen  ©tnatsba^nen.  Sion  Robert  Stuftermann. 
— III  Sie  Giienbalintnrife  unb  SÖafferfradjtcn  für  ©etreibe  uiib 
TOeljt  in  ber  ißrbütnj  )|iofen,  itjre  ©efdjtdjte  unb  ihre  2Sir= 
fungen  Sion  @tani£lau§  ^ernncsnnSfi  — IV.  2>ie  ©ifen= 
babntarife  Slufjlniibd  für  ©etreibe  uub  TOe^t  im  teilten  Seccnuiitm 
(1889—1899).  Sion  fjliotr  SSerijfjo.  — V.  ©fijjett  über  3Ier= 
fctjrSentmicflung,  gradjtprcifc  unb  S)erte^rbpotitif  am  Dberrljetn 
unb  in  ©übroeftbeutfdjlanb.  S?om  f.  33etrieb»ingenieur  ©ruft 
§eubad). 


Französische  Handelspolitik 

vom  Frankfurter  Frieden  bis  zur  Tarifreform  von  1882 

dargestellt 

auf  Grund  der  parlamentarischen  Annalen 

von 

Ernst  Rausch. 

XIV,  206  Seiten.  Preis  4 M.  80  Pf.  

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  X VIII,  2.) 

Inhalt:  Erster  Abschnitt.  Der  Thierssche  Zollreformversueli.  — 
Zweiter  Abschnitt.  Die  zeitweilig  freie  Zulassung  (admission  tempo- 
raire).  — Dritter  Abschnitt.  Die  Tarifreform  von  1875/1882. 

Die 

gewerblichen  Genossensehaften  Belgiens. 

Von 

«Joseph  Roiijansky. 

VIII,  93  Seiten.  Preis  2 M.  20  Pf.  — 

(Staats  und  so  ialwissenschaftliche  Forschungen  XV1U,  3.) 

Inhalt:  Vorwort.  I.  Geschichtlicher  Ueberblick  über  die  genossen- 
schaftliche Entwickelung  und  gegenwärtiger^ Stand.  — II.  Die  Ge- 
nossenschaften der  Konsumenten.  A.  Die  pari  eilosen  Genossen- 
schaften. B.  Die  socialistischen  Genossenschaften.  C.  Die  katho- 
lischen Genossenschaften.  D.  Die  Arbeitsverhältnisse  der  Ange- 
stellten in  Konsumentengenossenschaften.  — III.  Die  Genossen- 
schaften der  Produzenten.  — IV.  Einfluss  der  Genossenschaften 
auf  Kleingewerbe  und  Detailhandel. 


Bcvcmtmovtlidj  für  Sic  "liiijcigeit:  .'oeUmutl)  driüei,  gcipjig.  — Bering  oon  Iimtfer  & JpumMot,  Seipjig.  — QSebrucft  lei  Jiiliul  Sittenfeil,  Berlin 


X.  |toljrgantj. 


SBerlin,  ben  14.  Februar  1901. 


Puntmei  20. 


Soziale  pta^is. 

gkntrafßfaff  für  ^ogialpoftfiii. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fojiate  Prayis"  unb  bes  „Sojialpolitifdjen  <£entralblatts". 


®rfd)Ctut  an  jcfccm  2>onnerfia(|.  £)erauSgeber : ¥rci8  öiectcljäftrltil)  2 SW.  50  tßfg. 

fftcbnftton : Stettin  W.,  SJlartin  Sutberftrafjc  82  pCOf.  Dp.  (E.  Verlag  bott  SDuncfcv  & ^pumbtot,  Seipjtg. 


3nJ)alt. 


greic  91  r 3 1 ro a 5 1 i n ber  Sinnen« 
prartS,  SSon  Dr.  SBilpelm 
geildjenfelb,  Gljarlottenburg.  481 
görberung  be§  Slrbeiteriool)« 
nungfitoefenS  burd)  bie  öffent« 


liefen  Usparfaffcn  ......  485 

ailtgemeine  Sozial*  unt>  SßMrtöfcpaftS« 
Polttif  487 


Sab  fojialpolitijdje  Sir  b ei  ts  = 
Programm  beS  öfterrcxc^tfdjcn 
9leid)Sratl)c§. 

fyreit)err  ü.  Stumm  unb  ber  £Reict»S= 
tag. 

?? ieberlänbif d)e  Seftioit  ber  guter« 
nationalen  Vereinigung  für  gefetj« 
(icfjen  Slrbcitcrfdjui). 

kommunale  Sojtalpolitif  ....  488 
Stenberung  ber  gcmeinblicfien 
Vorfdjrifien  über  SERinimal» 
1 o t) n unb  SJtarimalarbeitSjeit 
bet  ©ubmiffionSarbeiten  in 
Slmfterbam.  Von  Dr.  3-  <&•  ban 
ßanten,  Slmfterbam. 

Versögerung  ber  S3eftäügung  be§ 
berliner  Drtäftatutä  über  bie  9lit- 
ftellung  bon  Kommunalbeamten. 

$ic  Soäialbentofratic  in  ben  (Sc« 
meinbeoertretungen  bcS  Königreichs 
Sadjfen. 

«oktale  guftänbe 490 

©eutfepe  S3ud)brutferftnttftif. 
Vcnoenbung  loeiblidjer  ^erfüllen  im 
preujjijdjen  ©ifenbapitbienft. 

Statiflif  ber  ©obcSurfacpen  in  ber 
©djuieij.  .SSon  Dr.  @.  ©cpmiöt, 
SSern. 

Prämien  fürgabrifperfonalinSlmerifa. 

airbeitnebcr=  unb  UnterncpmcvOcr« 
biinbe 491 

©er  (fentraluerbanb  bentfeper  gti« 
buftrieHer. 

©ie  VerufSgenoffenfdiajten  unb  ber 
(fentraloerbaiibbeutfcpergnbuftrieller. 
©ie©treifüerficperung  ber fJnbuftrieHen 
in  ©efterreid). 

airbeiterbetoeguiig 492 

©eneralbcrfanimliuig  öeS  SSerbanbed 
cpriftlidjer  Bergarbeiter  ©eutfcplanbs. 
©er  Streit  3toifcpen  beut  Bucpbrucfer« 
Sierbanb  uttb  ber  „S?eip3tger  Bolfö« 
jeitung". 

(Sin  ©entraloerbnnb  eprifttieper  Xeptil« 
nrbeiter. 


©emcittfame  Organisation  ber  Slrbeit«  ; 
geber  unb  Slrbeiter  itt  ben  ©ranit« 
fteinbrüdjeit  ber  Scbttteij. 

SluS  ber  eitglifcben  Slrbeiterbemeguug. 
©treifd  in  granfreid). 

©er  ämanjigftc  gapreSfongref;  ber 
atnerifanijdjen  ©eroerfjcpaiten. 

Hrbetteifdnip  495 

guäiebung  boit  grauen  jur  gabttf« 
auffiebt  in  Sßreujjen. 

Slnträge  auf  SluSbau  ber  ©enterbe«  ; 
auffidjt  itt  SBürttemberg  unb  Reffen, 
©nguete  über  bie  Äinberarbeit  itt  | 
©nglanb. 

Mrbeitevtoerftdierunfl.Cparfaffen  493 

gnpalibm«  unb  StlterSrenten  in  j 
©eutfdjlattb. 

llnfallfürforgegefep  für  Beamte  ltub 
SPerfoueit  beS  SolbatenftaubeS. 
UnfaHberficberung  für  bie  Sanbtoirtp«  ; 
fdjaft  in  ber  ©djtoe©. 

aSoblfabrt^cinriduungrn  ....  498 

©prentafel  bentfrfjer  Slrbeiterfreunbe 
1900. 

SKufeuut  für  Slrbeiter  «SBoplfapttS« 
einriebtungen  in  äJiüncpen. 

©ie  jepnle  Äonfcrcnj  ber  GcntvntftcUc 
für  Slrbeiter«S9oplfaprt®eumcptungen. 

©enoffenfebaftSwefen 499 

©effauer  Spar»  unb  Baugenofjenfdjaft. 
©ine  ÄopleneinfaufSgenoffenfcpaft  in 
fDliiblpaufen  i.  ©p. 

Sltopugenoffenfdjaften  in  ber  Scpmey. 

©rjiebuna  uns  '-ötibnnn 500 

Sernmittelfreibeit  in  gürtl). 

©ic  freie  Slrbeiteroereinigung  für 
Bolfd«  unb  Slrbeiter « Bübung  311 
^»eibelberg. 

©ie  ©pavtottenburger  Scbulftatiftit. 
Obligatorifdier  ©agc£ « gortbilbungS« 
unterricht  für  junge  Äaufleute  in 
SSerlin. 

@c)uerbcflerid)tc.  (Shiigunßäämtcr. 
Sdltebdgeridjtc 501 

Kaufmännifche  @cpifbSgerid)te. 

©ingaben  an  SßunbeSratb  unb  9teid)8= 
tag  betr.  ©etuerbegeriebte. 

Slbleljnung  eines  ©efficrbegericbtS  für 
bie  Slmt§bauptmannfd)aft  Seip^ig. 
©inigungSämter  im  llonbotter  SSatt« 
getoerbe. 

tttterarifepe  SUnjctgeu 502 


«freie  ^rjtmaljl  in  ber  ^rnienprn^is. 


OJctt  9tedi_t_  miib  bie  f}rage  ber  freien  Slrgtiua^l  für  bic  mächtige 
3atjt  ber  Äaffenfranfen  itt  ben  leisten  ^satjreu  non  nieten  ©eiten 
eingefjenb  erörtert.  ®ie  Patienten  t)aben  ein  ungtoeifelt)aftee<  8tn= 
rerfjt  barauf,  in  ber  ifjneit  am  beften  erfdjeiitenben  gönn  betjanbett 
ju  tnerben,  unb  ba, 51t  gehört  nor  attem  bie  ilJtögtidjfeit,  beit  Sir 3t 
ttfreg  Vertrauens  aitffudjen  31t  föitnen.  ®abei  ift  e|  jetst  allgemein 
ü&Iid),  freie  ?(r3tiuat)l  in  ber  SSeife  aufjufaffen,  bafs  alle  Slergte 
einer  ©tabf  gugelaffeu  tnerben,  bie  geneigt  finb,  31t  ben  com  Waffen* 
norftaube  unb  einem  St  ersten  it  Sf  di  u ff  e oereinbarten  Sebingungeit  bie 
Setjanblung  erfranfter  ^taifemnitgtieber  311  übernetsmen.  3»  gleicher 
Sage,  nidjt  jeben  9(r3t  fonfuttiren  31t  löunen,  befinbeu  fidj  ja  bie 
meiften  Sßriuatpatienten,  bie  uid)t  in  ber  Sage  finb,  bie  fjotjen 
^onoraranfprüdie  ber  9lntoritäteu  31t  befriebigen.  ?5rcie  Strjtruaffl 
ist  mit  beftem  (Srfolge  in  3af)Ireidjen  ©täbteu  bei  großen  unb  fteineu 
Waffen  eingefüfjrt,  unb  e§  finb  ernftlidje  ©d)inierigfeiten  babei  nic^t 
311  Sage  getreten,  ©ine  ©rtjöfsung  be?  §onoraid  ber  Sterile,  bie 
bis  batjiu  als  feft  angeftellte  iiaffevtar^te  meift  in  einer  unerhörten 
5öeife  anSgennijt  mürben,  ift  fafi  überall  eingetreten:  aber  es  Ijat 
f|d)  fefjr  halb  hciauSgefteflt,  baff  biefe  ©rfsntjung  unb  bic  fonftigen 
Sotgen  ber  freien  üirgtwafjt  auf  bie  fiuangiellen  SSerhältniffe  ber 
•taffe  non  einem  irgettb  mefeutlidjen  ©inflttffe  uidft  finb,  fonbent 
ba§  biefe  nur  burd)  bie  mehr  ober  rceniger  günftigen  ÜBebiugnugcu 
beS  StrbeitSmarfteS  beeinflußt  tnerben. 

©ine  höhere  ^ n f P r rnf) n a t> m e ift  allerbingS  bei  fehl  nieten 

Äaffcn  311  Stage  getreten;  aber  baS  gefdjat)  eben  nur,  tneit  bei  bem 
früheren  Slrjtfijftem  fet)v  niete  MitgUeber  lieber  auf  ihren  Stnfprndj 
au  bie  klaffe  als  auf  bas  Siedjt,  ben  ihnen  gcncbwen  5{rjf  311311= 
3iehen,  üer^idEjteten.  Söci  freier  2lr^tinaf)I  tonfnttirteu  biefe  oiiit- 
glieber  ben  Strgt,  ber^  fie  bisher  als  fßrioatpatienten  bctjaubelte,  als 
Älaffenar3t.  $a  bie  ^affentnitg lieber  baS  uotte1)  — tnenu  and)  fetjr 
geringe  — Honorar  für  ben  Strgt  aufbringen,  ift  ihnen  auf  bie 
©auer  and)  bie  freie  23efiimtnung  beS  SlrjteS  nicht  nor^uenttjatten. 

9tnberS  liegen  bie  9Sert)äItniffe  bei  ben  örtSarmen.  ®aS  ©efelf 
uerpftidftet  bie  Strmennerbänbe,  jebem  bülfsbebürftigen  ®eutfdfcn 
bie  erfnrbertidje  pflege  in  Srant'beitSfälteu  311  getoä|ren.  ®od)  ift 
babei,  mie  bei  ber  Strmenpftege  überhaupt,  ein  meiter  ©pielraum 
getaffen,  uttb  thatfädjlid)  mirb  and)  bie  gefamnite  Strmenpflegc  in 
ben  einjelnen  ©emeintpn  itt  gaii3  außerorbeutlid)  nerfdjiebcner 
©eife  gel)aubt)abt.  fttidjl  ohne  ©ritub  giefjen  ärmere  'Familien  ihre 
crmerbSnufähigen  Singehörigen  auS  Heineren  Drtfdjaften  unb  ^Dörfern 
itt  bie  größere  3tabt  unb  erhalten  fie  unter  grofjen  Cpferu,  bis  fie 
uad)  3mei  3af)ren  ba§  ,f)eimath§redit  nnb  bamit  9lufprndi  auf  Unter* 
ftüfjuug  in  ber  ©tabt  erroorben  haben. 

9iadj  bem  ©tefefs  fann  atfo  ber  DrtSartne  auf  eine  beftimmte 
2trt  ber  .s^iitfe  in  Äranfheilsfäticu  einen  Slnfpruct)  uiäjt  erheben,  fo 
baß  bie  Strmennermattung  allein  bariiber  311  ner fügen  bat,  mie  fie 
biefe  §ülfe  gemähten  raill.  Dr.  ©tern,  9lrmenar3t  in ' SSerlin,  hat 
in  feinem  Referate-)  im  ®eutfd)eu  Verein  für  Slrmenpftege  unb 
©otjlthdtigfeit  gezeigt,  mie  tuenig  au  ärztlicher  ftiülfe  nod)  uiele 
©lemeiitben  bieten,  aber  and)  aubererfeits,  mie  meithergig  attbere 


SlbPvucf  fämmllidjet  Slrtilel  ift  3ettungen  unb  3etdcpriften  geftattet,  jeboep  nur 
mit  öoQer  Duetlenatigabe. 


')  Ser  Beitrag,  ben  bie  Arbeitgeber  51t  ben  Ärnnfenfaffcn  311311= 
fteuern  uerpftidjtct  finb,  ift  borf)  aitdj  an  leßtev  Stcffe  als  ©utgelt  für 
bie  ArbeitSleiftung  angufeüen.  ®cr  Verf.,, 

2)  Sie  arinenär3tlid)e  Übätigfeit.  1900.  .^»eft  48.  Sebriften; 
©etüfdiett  Vereins  für  Armenpflege  uttb  2Bol)ttbritigfeif. 


48a 


Soziale  SßragisS.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif.  Dir.  2U. 


484 


— leiber  menige  — barin  uorgeßen.  Tie  Verhältniffe  ^ruifdjen 
Sattb  mib  (Stabt  finb  babei  fo  fehl-  uerfcßiebene,  baß  man  fie  ganj 
trennen  muß,  unb  ebenfo  tuie  Stern  fatut  id)  auf  ©runb  eigener 
Grfabruttg  nur  bie  Verßältniffe  ber  großen  Stabt  berücfficßtigen. 

$reie  Strjtroafjl  bieten  in  Seutfcßlaitb  bisher,  fo  roeit  befaunt, 
nur  Vßepbt  unb  tßaufom  (bei  Verlin),  befcßränftc  unter  mehreren 
?(rmenärjteu  Vretnen,  SBortnS,  äJteiiüngen.  Sie  meiften  Stabte  fteUen 
eine  meßr  ober  minber  große  Slngaßl  oou  SSegirfSär^teu  für  bie 
23ef)aublnng  ber  DrtSartneu  an.  Stern  fotnmt  311  bem  Sdjluß,  baß 
nur  folcße  feft  augeftellten  iJlrmenärjte  für  bie  großen  Stabte  31t 
empfehlen  finb.  (Sr  fagt:  „Sie  ?lrmenoertualtungen  finb  immer 

meßr  in  bie  Sage  gebracht  tuorben,  bas  £>eer  ihrer  beamteten  unb 
freituilligeu  |>ülfsfräfte  31t  oertu ehren,  bie  Drganifation  in  feftge» 
glieberte  23esirfe  311  fcftigcn.  Siefe  SBegirfe  (fßflegfdjaften,  2lrmen» 
fomtniffionen)  bebürfen,  foü  ifjre  Vertualtung  eine  überfidjtlidje 
bleiben,  unbebiugt  eines  ftänbigeu  Vertrauensarztes,  ber  mit  ißneu 
fid)  immer  mehr  in  bie  Verhältniffe  ber  eingefeffenen  Ve3irfSartuen 
einlebt,  ber  für  bie  ftenutniß  unb  bie  Vebtirfuiffe  ber  raecß  fein  bett 
unb  oagirenbcn  VegirfSartnen  ißr  tectjnif d)er  Veiratf)  ift.  Vei  ben 
nielfeitigen,  faßt  täglichen  Slttforberungen,  bie  ber  Verfehl-  3roifd)en 
Armenarzt  unb  Slrtnenfommiffion  mit  fid)  bringt,  mürbe  es  für  bie 
letzteren  eine  utuiberminblicße  Grfdjmeruitg  ber  @cfd)äftSfüf)rung 
fdjaffen,  füllten  fie  für  ihre  llnterftüßung  auf  mehrere  unbeftitiimte, 
anftatt  mie  bisher  auf  einen  Vertrauensarzt  augemiefett  fein. 
SlnbererfeitS  mürbe  bei  (Einführung  ber  freien  2lr3troaf)l  00m  Stanb* 
punft  ber  VertualtungSbchörbe  fid;  bie  llnmöglicßfeit  ergeben,  über 
bie  fämmttidhen  betßeiligten  Stetste  in  forgfältigcr  Seife  eine  2luf* 
fidjt  31t  führen  unb  Vefcßmerbett  ber  Vebiirftigen  ebenfo  mie  betreu 
ber  Siebte  geredjt  31t  toerben.  Saß  bieS  eine  baS  Viaß  beS  3tt= 
löffigen  roeit  überfteigenbe  Sorferung  ber  SiScipIin  bebcuteu  mürbe, 
mirb  jeber  Sfenttcr  berartiger  fomplzirter  Verhältniffe  3ttgeben 
mtiffen.  SaS  jetzige  Spftem  madjt  für  bie  großen  Stabte  allein 
eine  eingebetibe  Erörterung  ber  Verhältniffe  ber  VittfteHer  mögtid) 
unb  läßt  fo  nur  fo  fidjercr  bie  roaßre  Vebiirftigfeit  oou  ber  nur 
uorgegebeneu  fcßeibeu." 

Sie  Vegrünbung,  bie  hier  für  bas  Stiftern  ber  feft  augeftellten 
Slrmenärgte  als  baS  einzig  3iuetftnäßige  gegeben  mirb,  ift  redjt 
merrig  ftid)haltig.  Sa  anbere  ©rtirrbe  für  baS  Sßftein  aud)  oott 
aubcrett  fattnr  angeführt  merbett,  lohnt  es  fid)  au  biefer  Stelle,  auf 
Sterns  Vcmerfungeu  näher  ein^trgehen.  Stern  ftellt  bie  Shätigfeit 
beS  ?lrmeuarzteS  fo  bar,  als  märe  er  itt  feinem  Vc3irtc  ein  ftänbiger 
ted)iufd)er  Veiratf).  SaS  trifft  nun  bod)  toohl  in  bem  ©rabe  im 
VHgetneiueu  fautn  311;  fein  Veirath  mirb  3umeift  fid)  auf  bie  ®ut= 
adjten  über  bie  GrroerbSfäbigtiit  befdjränl'en;  au  ben  häufigen 
Sißitugeu  ber  ülrmettfointniffionen  merbert  befcßäftigte  ^letzte  — 
aud)  mentt  fie  regelmäßig  eiugelabett  toerben  — fautn  oft  Sßeil 
nehtnett  fönuett.  3<h  felbft  — feit  mehr  als  11  fahren  tu  einem  reich 
beoölfertett  Ve3irfe  Stabtar3t  — bin  und)  nie  3U  einer  SlomntiffionS» 
fißuttg  gelaben  roorbem  glaube  aber,  baß  id)  bnrd)  ©utad)ten  unb 
Slnträoe  all c&  üas  geleiftet  hohe,  roaS  ein  Veiratß  31t  leiften  uer* 
mag.  Viel  roicßtiger  als  bie  2Xtt tuefett heit  beS  VrnienatzteS  itt  ben 
Ve3irfe>=?lrmcttfomtuiffioneu  ift  bie  Sßätigfeit  eines  SlrzteS,  ber  ittt 
sUlagiftrat  unb  itt  ber  Slrnteubireftion  als  VtagiftratSmitglieb  neben 
ber  ©efammthpgiene  ber  Stabt  befonberS  and)  bie  Straitfetipflege 
unter  ben  Stabtartnen  31t  beaufficßtigeu  unb  3U  bearbeiten  hat. 
@itt  folcßer  Stabtfanitätlratß  ift  in  beit  großen  Stäbteu  Seutfcß* 
lanbS  leiber  faft  nirgettbS  uorßanben,  aber  ebenfo  roicßtig  mie 
Stabtbauratl)  unb  Stabtfd)itlräthe! 

Stern  fpricßt  felbft  oott  bett  „medhfelubett  unb  oagirettbett 
VeäirfSarmett".  SaS  fatitt  ba  ber  ftäitbige  Vertrauensarzt  eines 
Ve3irfcS  näßen?  Saß  ärmere  Familien  jebeS  3ahr  1 bis  2 mal 
bie  Sohuuug  raed)fetn,  ift  in  ber  ©roßftabt  — mettigftenS  in 
Verlitt  unb  Vororten  — faft  bie  Siegel.  Sa  finb  forgfättig  an* 
gelegte  ißerfonalaften  1111b  eine  GcntralauSfunftSftelle  für  bie  Sinnen* 
ttttb  VJoßlthätigfeitSpflege  meit  roicßtiger  als  ein  ftänbiger  ?lr3t. 
Sann  roed)feln  ja  aud)  gerabe  itt  Verlitt  oft  genug  bie  SIrmenärjte 
ihren  SBejirf : fie  toerben  als  Anfänger  in  ber  Vmpherie  ber  Stabt 
angcftellt  unb  erhalten  fpäterhin  einen  beffer  gelegenen  SBegirf.  Siie 
hörte  matt,  baß  je  oott  ber  Slrmcuoermaltung  ober  beut  Verein  ber 
?lrmenär3tc  aus  ben  oott  Stern  angeführten  ©rünbeti  gegen  eine 
Verfeßung  itt  anbere  Söe^irfe  prinzipielle  Vcbettfen  erhoben  roorbett 
toärett.  Sind)  oerträgt  fid)  mit  biefer  Vegrünbung  burd)attS  nicht, 
baß  itt  jafjlreichen  Stäbteu  bie  Slmtsbaner  ber  Slrmenäizte  höchfteuS 
5 bis  6 Saßre  betragen  barf. 

Saß  gur  SluSftcUnitg  oou  @utad)ten  ein  feftangefteHter  Ve3irfS* 
ar3t  ttothmenbig  märe,  ift  heutzutage  nicht  mehr  3utreffetib.  Surcß 
bie  Sfranlenfaffengefeßgebung  finb  jeßt  alle  Slerjte  fo  feßr  an  eine 
berartige  Shätigfeit  gemöl)nt  unb  in  betn  ba^tt  Votßroenbigen 


geübt,  baß  ittt  Slltgemeiuen  jeber  Siegt  ben  311  fteHenbett  Slnfprüdjett 
genügt.  Sie  g-iirißt,  baß  bie  VerroaltuugSbeljörbe  bie  Slufficßt  über 
bie  Slergte  oerüert,  baß  fie  Vefcßroerben  ber  Vebürftigen  unb  ber 
Slerjte  nid)t  gerecht  merbett  föttiie,  ift  oöllig  unbegrünbet  unb  hätte 
oott  einem  Verlitter  Slrjte  nid)t  auSgefprod)eu  merbett  bürfett,  ba 
er  toiffcu  muß,  tuie  glatt  bie  2luffid)t  unb  bie  Vefchmerbeführung 
bei  einer  Slerztemaffe  oou  über  1400  fßerfonen  bei  bett  Slaffett  mit 
freier  Slrztmaßl  hier  fid)  erlebigt. 

Gilten  ©runb  für  bas  Spftein  ber  ßrirteit  Slerjte  führt  Stern 
nicht  an,  einen,  ber  allein  ein  2lured)t  barattf  hat,  erttft  genommen 
31t  merbett:  SaS  ift  bie  Äofteufrage.  Sie  ©etneinbe  hat  ein  Ved)t, 
bie  Sranfenpflege  fo  billig  mie  möglid;  eiti3iirid)ten ; ob  eS  aber 
fing  ift,  fo  311  baitbelu,  ift  eine  anbere  f$rage.  Gitte  möglid)ft  gute 
öürforge  für  erfranfte  Slrme  ift  nicht  allein  eine  ^orberung  ber 
Humanität,  fottberit  and)  ein  trefflicßeS  sDlittel,  bie  ©etneinbe  oor 
|)ülfs*  ttttb  UnterftüßungSbcbürftigen  3U  bemal)cett.  ^rber  ein  seine 
Vatient  aus  ben  ärmeren  Streifen,  ber  bttrd)  red)t3eitige  ttttb  aus* 
reidjenbe  ärztliche  Vel)anblttng  oor  GrtüerbSunfäl)igfeit  unb 
bauerttbem  Sied)thntn  beraahrt  bleibt,  repräfeutirt  eine  banernbe 
Diente,  bie  attberttfafls  oott  ber  ©emeinbe  hätte  aufgebradjt  toerben 
tnüffen.  GS  foll  bnttiit  nid;t  etma  gefügt  toerben,  baß  fijirte  2ler3te 
ißre  Vfttä)t  nid;t  erfüllen,  aber  ein  Vorurtfjeil  gegen  Slrmenäizte 
befiehl  überall  unb  betoirft , baß  nur  gaus  Verarmte  tneift  ißre 
.'pülfe  in  Slnfprud)  ttel)tnen.  Seid)'  mefctitIid;eS  Vtoment  3ttr 
Teilung  oon  Strati fen  in  betn  Vertrauen  beS  fßatienten  311  betn 
oou  ihm  gemäßHen  2lr3te  liegt,  ift  allgemein  befaitnt.  GS  erfdßeint 
bod)  gerabczu  uttutenfd)lid),  einen  Stranfen  enentuell  311  smitigen, 
fid)  oott  einem  ißnt  unaugetiehnten  ober  unft;mpatf)ifchen  2lizte  be* 
hanbclu  31t  taffen.  SaS  Sbiutit  beS  VegriffeS  Slrtneuarzt 
feßminbet  bei  Ginführnng  freier  Slrjtmahl  fofort,  ebenfo  mie  es  bei 
ben  Staffen  überall  gefdjehett  ift. 

Gs  mürben  bei  freier  Slrstmaßl  fießer  toeitere  Streife  als  bis* 
her  bie  oott  ber  Stabt  gebotene  Strati fettpflege  in  ülnfprud)  nehmen, 
fie  mürben  bei  einer  Grfrattfung  uid)t  fo  lange  sögern,  beoor  fie 
fid)  itt  är3tlid;e  Vchatiblung  geben,  fie  mürben  abgel)alteu  toerben, 
fid)  ben  St'urpfufd)ern  susutoenbeu,  toaS  oft  aud)  aus  Sd;en  oor 
bett  2liztfoften  gefd)ieht.  (Saß  fie  häufig  oon  bett  Sturpfufd)eru 
mehr  auSgebeutet  toerben,  als  fie  für  einen  Strst  hätten  aufmenbeu 
muffen,  erfährt  baS  Vllblifitm  meift  erft  31t  fpät!). 

SlllerbitigS  mürben  mit  ber  größeren  3itaufprud)nahuie  ber 
Sleizte  aud)  bie  Stoften  fteigeu,  toeldje  bie  Stabt  für  ältliche  |)ülfe 
aufsubringen  hat,  aber  tuie  oben  auSgeführt,  biirfte  biefe  Ausgabe 
fid)  gut  retttireu.  Sie  praftifdje  Vcbettfung  geitiigeuber  Stranfen» 
pflege  haben  ja  and)  bie  ©etiteinben  sumeift  erfannt,  inbent  fie 
bie  Slntueifung  auf  ärztlid)e  Vehaitbluttg  unb  Vtebifamente  itt 
libcralfter  2Scife  oou  ihren  Slrmettpflegern  zc.  gemähreu  Iaffen. 

Sie  Sttrchführitng  freier  2liztmahl  erfd)eint  fomit  feßr  toohl 
erreichbar  ttttb  für  bie  Slrttteufrattfetipflege  als  eitt  bebeutenber 
portfeßritt.  Sie  befd)rättftc  freie  Slrjtmaßl  unter  4 bis  5 Firmen* 
ärsteu  eines  jeben  StabtbesirfeS,  toie  fie  Vrentett  eingeführt  ßat,  ift 
jebenfaüS  beffer  als  baS  St)  ft  ent  feft  angeftellter  VesirfSärste,  aber  bod) 
als  ein  nur  feßmaeßer  Grfaß  mirftießer  freier  Slrstmaßl  attjttfehett. 

Gitt  Sßeil  ber  Vteßrfoften,  toeld;e  burd)  bie  freie  Slrjtioaßt  oer* 
urfaeßt  toerben,  toiirbe  ber  Stabt  bei  (ponoriruttg  ber  äx*3tlid;en 
Ginselleiftuugett  toieber  oott  ben  llnterftüßten  surüderftattet  toerben. 
fföäßrenb  3.  3-  luaßl  überall  bei  ßj.'irteti  Slciztett  nur  bie  Vaar* 
austagen  für  DJcebifamente  2c.  3iirüd'oerlangt  toerben,  fönnte  batttt 
aud)  baS  gezahlte  Honorar  bered)net  merbett.  Viel  mirb  babei 
aHerbiugS  uid;t  erlangt  toerben,  unb  eS  liegt  mir  natürlich  feßr 
fern,  einem  etiergifcßen  Gintreiben  ber  für  Slranfettpflege  aus* 
gelegten  Summe  irgeubtoic  baS  SBort  31t  rebett. 

Gin  ©eitereS  ift  hierbei  ttoeß  31t  bebenfett.  'Betttt  bie  ©e= 
tneittben  bei  betn  alten  Srjftetne  geringere  ?luSgabcn  ßaben  als 
bei  Ginführung  freier  Sliztmaßl,  fo  gefd)ießt  baS  311m  großen 
Sßeile  auf  Sl'often  ber  ^letzte,  bie  Saften  auf  fid)  nehmen,  toelcße 
bie  ©emeinbe  311  tragen  gefeßlid)  oerpflid)tet  ift.  Sie  Sleizte  be» 
ßaubeltt  eben  einen  red;t  großen  Sßeil  ber  ärmeren  Veoölferung, 
melcßer  oor  betn  2lrmeuaizte  31t rii df d)r icf t,  gatt3  ober  faft  ganz 
oßtie  Gntgelt.  t^eiu  anberer  Verttf  leiftet  fo  oiel  att  fJBohltßätig» 
feit  unb  Öneigenniißiglcit  tuie  ber  ?ler3teftanb!  Seßr  toentg  fteßt 
baS  mit  ber  leiber  nur  al^u  befaitutett  traurigen  Sage  meiter 
Slerztefreife  im  Ginflattg,  ttttb  bett  ©emeinbett  fteßt  eS  toentg  au, 
auf  Sl'often  ber  Diente  beit  fläbtifd)en  ©elbbeutel  31t  feßotten.  Sem 
ibealett  unb  humanen  Sinne  ber  ^letzte  bleibt  maßrlicß,  aud)  mentt 
fie  für  biefe  uon  ber  Stabt  Honorar  erhalten,  uoeß  eitt 

geitügeitb  toeiieS  f}elb  ber  Sßätigfeit! 

Gitte  fefunbäre  ift,  ob,  tuie  es  in  Vretnen  gefd)ießt, 

beftimmte  gegen  bie  Vcebisinattare  oott  1896  ermäßigte  Säße  be» 


Soziale  fßrajtS.  Gentratbtatt  für  ©ogiatputitif.  Ar.  20. 


4sg 


485 


redjuet  tuerben  füllen,  ober  bie  Simmatfätje  ber  Sagte,  roie  cS 
gegenüber  einer  Vehörbe,  bie  bodj  nidjt  roie  bie  Äranfenf  affen  als 
eine  9Bot)Ifat)rt§einricf)tung  ärmerer  klaffen  angefefjen  merben  bann, 
richtiger  ift.  Audj  baS  ÜBonfpfiem  tonnte  in  grage  fommen,  rote  in 
Ahetjbt,  ober  SSert^eilung  einer  Vaufdjalfumtne,  nadj  fßoints,  roobei 
allerbingS  nidjt  etroo  bie  Vertjättniffe  ber  Sranfenfaffen  [ich  ohne 
SeiterS  auf  bie  Armenpflege  übertragen  taffen,  ba  es  fidj  Mer  in 
ber  Sehrgatjl  um  bauernb  S'ranfe  unb  HülfsBebürftige,  um  uu» 
günftigere  fjiggienifdtje  Verfjäftniffe  2C.  fjanbelt. 

Verljanbclu  müßten  bie  Armenoerroaltuttgen  mit  einem  Aergte» 
ausfdjuß  (VereinSoorftanb  ber  frn  gewählten  Armenärzte),  ber  ber 
SSefjörbe  gegenüber  oerantroortliäj  ift. 

@S  ift  gu  hoffen,  baff  bei  bem  großen  SSerftänbniffe,  baS  niete 
Armennerroattungeu  beute  für  fogiatpotitifcEje  gragen  Beweifen, 
and)  bie  freie  Argtroabt  in  ber  Armenpflege  in  nidjt  zu  weiter 
gerne  eingefiifjrt  wirb  gum  §eile  ber  Aermften  ber  Armen  unb 
311m  SSortfjeile  ber  ©tabtgemeinben  felbft. 

Stjorlottenburg.  Dr.  SilBeltn  geildjeufetb. 


«fijröcrung  bcs  ^rfariteraiotynintgsnicrciijs  öurdj 
bie  offcntlidjen  öparhafjcn. 

3m  Anfdjtuß  an  bie  in  9cr.  8 biefer  3eitfdjrift  erfolgte  SBe= 
fpredjung  eines  Vorganges  in  SBiagbeBurg,  ber  bie  Heranziehung 
ber  SRitte.t  ber  ftäbtifdjen  ©par taffe  zur  ^)erfteHurtg  uou  Käufern 
mit  {feinen  Sühnungen  Betrifft,  ift  ber  Hinweis  auf  baS  Vorgehen 
beS  Afjeinifdjen  SSereinS  zur  gÖrberung  beS  ArbeitcrroofjuungS» 
roefenS.  in  ©üffetborf  oon  Sntereffe,  ber  fidj  Bereits  feit  längerer 
3eit  mit  ber  grage  befdjäftigt,  in  roetcher  Seife  bie  ©parfaffen» 
mittet  bem  ArbetferroohnungSBau  am  beften  zu9änglicfj  gemacht 
merben  tonnen.  3uerft  mürbe  bie  grage  auf  ber  III.  ©eueratoer» 
fammlung  beS  Vereins  am  15.  Aoucmber  1899  in  einem  aus» 
fübrlidjeti  Aeferate  beS  Veigeorbneten  Sefjtualb  in  ©uisBurg  bc» 
fjanbett.  AtSbann  befdjloß  ber  VereinSuorftanb  bie  ©infeßung 
einer  Äotumiffion  behufs  Ausarbeitung  betailtirter  Vorfcfjtäge. 
©iefc  S'ommiffion,  metcber  audj  VerroaltungS*  unb  ©parfaffen» 
beamte  angehörten,  fjat  in  mehreren  ©ißungen  eine  ausführliche 
©enffdjrift  ausgearbeitet,  roetche  bie  Suftimmung  beS  ©efammtoor» 
ftanbeS  beS  Vereins  gefunben  fjnt- 

Sn  biefer  ©enffdjrift  wirb  einteitenb  barauf  uerroiefen,  baß 
bie  jöffenttirfjen  ©parfaffen  für  bie  Vefdjaffttng  ber  ©elbmittel  Behufs 
.vjerftettung  gefunber  ftleiitroohnnitgett  BefonberS  geeignet  erscheinen, 
einerfeits  weil  bie  ©parfaffen  urfprüngtidj  als  gemeinnüßig 
roirfenbc  Qnftitute  für  ben  Afittet»  unb  Arbeiterftanb  gebadjt  fiub, 
unb  anbererfeitS,  weit  eS  gerecht  unb  erroünfdjt  ift,  baß  bie  Ve» 
ftänbe  ber  ©parfaffen,  roetdje  größten  tljcilS  aus  biefen  Streifen 
beroorgegaugeu  finb,  in  erfter  Sinie  auch  mieber  zunt  Sohl  biefer 
felßett  Streife  Verroenbung  finben. 

Sei  ber  (Erörterung  ber  grage,  in  welcher  Seife  bie  ©par* 
taffen  ben  gebadjteu  3mecf  förbern  zu  tonnen,  untcrfdjeibct  bie 
©enffdjrift: 

I.  binficfjttid)  ber  ©elbmittel  ber  Spartaffen  groifdjcrt 

a)  ben  Spareinlagen, 

b)  ben  AeferoefonbS, 

c)  ben  Ueberfchüffen; 

II-  fjuifidjtlidj  beS  VerroenbungSgroecfeS  berfelben  zmijdjcn 
a)  altgemeinem  SBotjnungSbau, 

bj  gcnoffcnfdjafttidjem  unb  gemeinnützigem  SSoßnungSBau, 
c)  bem  SSatt  oon  GigentfjumShäufern  be§  23  ärger»  unb  Arbeiter» 
ftanbeS,  in  metdjen  ber  ©djulbner  felbft  allein  ober  mit  ijödjftcns 
Zwei  anberen  gamilien  zufammen  uiofjnt. 

SaS  bie  Verroenbung  ber  Spareinlagen  anbetrifft,  fo  Be» 
inerft  bie  ©enffdjrift,  baß  bie  ©parfaffen  ©nbe  1897  in  Preußen 
1368  Sittionen,  in  ber  Aljeinprouing  allein  247  SRiHioneu  Sarf 
in  Hüpottjefen  angelegt  hotten,  roouou  inbeffen  roofjl  nur  ber  fteinfte 
©tjeil  auf  Arbcitermohnljäufer  entfalten  bürfte.  ©ie  ©parfaffen 
f ölten  bestjalb  in  3U fünft  Hppothefeit  auf  Arbeitermotjutjäufer  be= 
fonberS  Begünftigen  unb  g-roar  gleidjgittig,  oon  mem  bie  Höufer 
gebaut  merben.  ©ie  Vegünftigung,  raeldje  atfo  auch  bem  gewerbS» 
mäßigen  SohnuugSBau  zufäme,  faun  beftefjen : 

a)  bei  ber  fionfurrcng  mehrerer  Hijpotbcfengefucbe  in  einer  uorzugS5 
weifen  23criidi'idjtigung  ber  Hnpottjefeiigefudje  auf  Arbeitermohn» 
tjäufer  überhaupt, 

b)  in  einer  ratenmeifen  Auszahlung  bes  SarletjuS  je  nadj  bem  gort» 
fcfjreiten  ber  Sauten, 

<■)  in  einer  mögtidjft  günftigen  Aegetung  ber  ginS»  unb  Aüdzatjtuugs» 
bebingungen,  mic  bie§  bereits  in  bem  AHnifteriatertaß  oom 
19.  Dezember  1898  angeregt  worben  ift. 


©liefe  ÜBegiinftigungeu,  uamenttidj  bie  zu  c begeicfjneten,  fotten 
jebod)  nur  eintreten,  wenn  mirftidj  gefunbe,  Billige  unb  bautid)  gut 
eingeridjtete  ArBeitermohnnngett  herSeftettt  merben,  bie  SSergünfti» 
gütigen  fotten  and)  nur  fo  tauge  beftefjen  bleiben,  als  bie  fmufer 
biefen  ©fjaoafter  Behalten.  ©S  feien  bieferfjaib  für  bie  letzteren  oon 
ben  ©parfaffen  geroiffe  allgemein  burdjfüfjrbarc  Aormaluorfdjriften 
aufguftetten,  roie  bieS  bereits  oon  einigen  ©emeinben  in  .pinfidjt 
auf  ©rtaß  ober  ©rmäßiguug  oon  ©ebäubefteuern,  ©traßenfoften  2c. 
gefdjefjen  fei.  Sn  ber  ©enffdjrift  merben  mehrere  üBeifpiele  für  ber» 
artige  Aormatoorfdjriften  aufgeführt. 

©er  AeferoefonbS  ber  öffentlichen  ©parfaffen,  metdjer  1897 
itt  tßreußeu  mit  312  Stiilionen,  in  ber  Abeinprooinz  allein  mit 
51  SJiiftionen  DAarf  gu  SBudj  ftanb,  fönnte  ebenfaßS  gu  einem 
©heile  bem  ArBeiterroofjnungSBau  zugefüfjrt  merben.  Senn  uou 
biefem  goubS  gmet  ©rittet  in  papieren  angelegt  merben,  fo  bürfte 
bieS  für  bctt  eigentlichen  3mecf  beffelbeu  — ihn  für  etwaige  SSer= 
lüfte  febergeit  ftüffig  machen  311  fönnen  — uottftänbig  auSreidjen, 
ba  einerfeits  nach  menfdjtidjeni  ©rmeffen  ber  galt  nidjt  eintreten 
wirb,  baß  bie  ©parfaffen  bamit  etmaige  ©efigitS  nicht  becfen  fönnen 
unb  anberfeitS  — roenn  biefe  Kalamität  mirflidj  einmal  eintreten 
füllte  — bie  ©parfaffen  roährenb  ber  ÜBerroenöung  ber  erften  groei 
©rittet  beS  AeferoefonbS  genügenb  3eü  -hoben,  bis  gum  ein» 
tretenben  SBebürfnißfaHe  aitdj  baS  britte  ©rittet  ftüffig  311  machen, 
fei  es  burch  Sünbigung  ober  burdj  Abtretung  ber  Htjpoffjefen. 
Senn  uon  ben  ermähnten  312  Sillionen  iOiarf  ein  ©rittet  bem 
ArBeitermofjnungSbau  gugefüfjrt  wirb,  fo  fönnte  bamit  atfo  fdjott 
©rfjebtidjeS  geteiftet  merben. 

©er  3iuSfuß  ber  Serttjpaptere,  in  welchem  ber  Aeferuefonbs 
fonft  angelegt  ift,  mirb  itt  ber  Aeget  unter  bem  allgemeinen  HßPO» 
thefginSfuß  fteßen;  es  faun  beSfjalb  auch  ber  für  bie  aus  bem 
AeferoefottbS  entnommenen  Hijpothefen  gtt  gafjtenbe  3iü§fuß 
niebriger  fein,  als  ber  allgemeine  HtjpothefeugiuSfnß.  Sn  biefem 
gatte  empfiehlt  es  fidj,  bie  Htjpofhefett  aus  bem  AeferoefonbS  in 
erfter  Sinie  bem  geitoffenfdjafttidjen  unb  gemeinnüßigen  SohnnngS» 
bau,  fotuic  euentuett  nodj  bem  23au  flcitter  ©igeuttiumShäufer  gtt» 
guführen.  AtS  ©egenteiftung  für  bie  3*uSbegünftigung  märe  ben 
©djulbnertt  nodj  eine  AmortifationSuerpffichtung  oon  utinbeftenS 
1 1,/2  % jährlich  aufguerlegett. 

©urdj  bie  SobreSüberfdjiiffe,  bie  fidj  itt  Preußen  für  baS 
Saht  1897  auf  33  SRittionen  Sarf  belaufen,  fönnte  — fomeit 
biefelbeu  nidjt  gur  Anfainmtung  beS  AeferoefonbS  erforberlidj  fiub 

ber  25au  uou  fteinen  Sohnungen  unb  inSBefoubere  ber  ge» 
meiunütjige  SohnungSbau  ber  ÜBauuereiitc  mefeuttidj  geförbert 
tuerben.  ©ie  oerfügbareit  lleberfdjüffe  tonnten  2Sermenbung  finben: 

1.  gur  Ueberttahme  uon  Autheiteu  bet  Sauuereinen, 

n.  jur  ©ewäfir  oon  3in§zu[d)Iägen  auf  Gin  tagen  ber  Aereitte  bei 
ben  ©parfaffen, 

3.  gunt  Anfauf  oon  Säaugetänbe,  melcijeo  au  5Bereiite  ober  einzelne 
Arbeiter  zu  büligent  greife  abgegeben  mirb, 

4.  gur  ©ernähr  uon  §ijpotfjefen  über  bie  Atünbetfidjcrheit  htuans, 

5.  gur  ©ernähr  uon  AntortifationSbeihütfen  att  Arbeiter, 

6.  gur  gatjtung  uon  ißrätttiett  für  piinfttidje  ginSgafiungen  uitb  be-- 
fonberS  gute  gnftanbhattung  ber  SBffinungen  unb  Käufer, 

7.  gur  Grridjtung  uon  Arbeiterljäufern. 

©ie  ©enffdjrift  empfiehlt  ferner,  baß  bie  ©parfaffen  für  ©ar» 
lehne  ber  SanbeS»SSerficherungSanftaIten  gum  ©an  uou 
Arbeitertuofjnungen  bie  Vermittlung  übernehmen  möchten,  mic 
bieS  in  öannouer  uttb  Aheinlatib  Bereits  gefdjieht.  gerner  uer» 
tueift  bie  ©enffdjrift  auf  bie  uietfadj  uortjanbette  Aotfjroenbigfeit 
einer  Aenberung  ber  ©parfaffenftatuten,  mentt  bie  Staffen  in 
ber  uorgefdjtageneit  Seife  ffjätig  fein  fotten,  unb  hebt  Ijt’fuor,  baß 
aitdj  eine  geroiffe  ^ontrote  ber  Auf fidjtSbetjörbe  ittfofertt  er» 
tuüttfdjt  ift,  als  benfelbett  atljätjrtidj  eine  ileberfidjt  über  baS  uou 
ben  ©parfaffen  auf  bem  itt  Aebe  ftehenben  ©ebiete  ©eidjeheue  ein» 
gureichen  fei.  Gin  gormttlnr  gu  einer  foteffin  Ileberfidjt  ift  ber 
©enffdjrift  Beigefügt. 

©nbtidj  gießt  bie  ©enffdjrift  bem  Sunfdje  AuSbcrucf,  baß 

1.  es  ben  ©parfaffen  geftattet  merben  möge,  audj  mit  ©enoffeu» 
fefjaften  mit  befdjräniter  Haftpflicht  in  fBertnnbitng  gu  treten, 

2.  eine  Aenberung  ber  für  bie  ÜBeteihuugSgrenge  maßgebenden  33e= 
fttmmungen  im  SSege  ber  ©efehgehttng  baljingehenb  herheigefiitjrt 
tuerben  fotte,  baß  bie  ©parfaffen  auf  Arbeitertjäufer  Hijpothefeu 
bis  gu  gtoei  ©rittet  beS  SertfjeS  auSieifjert  dürfen,  wobei  fomoht 
in  Hinficht  auf  bie  ©efammtfumme  ber  auf  biefe  Seife  gu  bc= 
gebenden  Hijpotfjefen  geroiffe  tBefdjräitfungen  feftgutegen,  atS  audj 
in  Hinfidjt  auf  bie  SBertherutittelung  bei  ben  ^ctufern  beffitumte 
93orfdjriften  gu  geben  feien. 

©ie  ©enffdjrift  ift  bem  fJAiitificr  bes  Snueru  mit  ber  Sitte 


487 


Sogiale  PrajtS.  Sentralblatt  für  »Sogialpolitif.  Ar.  20. 


488 


ü&erreidjt  roorbeit,  gu  erwägen,  ob  auf  bie  ©parfaffen  im  Sinne  I 
bcr  Vorfdjtäge  nießt  eingeroirft  roerbeit  fönne. 

Slitfjcr  bei-  ©parfaffe  in  Bagbeburg  finb  and)  bereits  a nbere 
öffentliche  ©parfaffen  auf  bau  ©ebiete  be§  ArbeiterrooßnungeroefenS 
tßätig  geroefett.  3ti  ’fjannooer  foroobl  rote  in  bei-  Sttjeinproninj  haben 
mehrere  ©parfaffen  bie  in  bei  ©enffeßrift  oorgefcßlagene  Vermittlung 
non  ©arleljneu  ber  VerfidjeruugSanftalten  übernommen.  Die  ftäbtifeße 
e parfaffe  in  Vecfum  hat  einen  ©onberfonbs  für  erböbteVeleißung  oon 
Arbciterrooßnbäuferit  in  ber  ©tabt  unb  f^clbmar!  Vecfuui  gefdjaffen. 
3n  ben  SJonbS.  fließen  6 °/q  oon  bem  jährlichen  Sffeingetoinn  ein« 
l'djlieflid)  ber  3jnl'en  beS  PeferoefoubS.  ©urd)  Vefcßluß  ber  ©labt* 
behprben  ift  beftimmt,  baß  aus  bem  ©onberfonbs  Arbeiterroobnungeu 
bei  fjfeftfetjung  einer  jährlichen  ©ilgung  oon  minbeftcnS  1 % bis 
3U  brei  Viertel  beS  Berthes  belieben  roerben  btirfen.  Vis  jeßt 
unb  juiS  bem  FotibS  24  Veleißungen  erfolgt.  3n  ©uisburg  hat 
bie  eparfaffen*Verroaltung  bereits  feit  längerer  3eit  bem  Arbeiter* 
roohnnngebau  befcnbereS  Qntereffe  bezeugt,  inbem  fie  bemfelben 
reichliche  Bittei  guroanbte.  3»  neuefter  3eit  hat  fie  ben  Vefdßuß 
gefaf}t,  bie  noch  nicht  auf  4 ’/z  o/r,  3*nfen  erhöhten  §ppothefen  ab 
1- Sanuar  1901  auf  l'/2°/o  31t  erhöhen,  hieroon  jeboeß  fogenannte 
r b e i t e r h ä 1 1 f e r h i) p 0 1 h e f c n auSgitnebmcn. 

~er  in  letzter  3eit  ftarfe  SurSrüdgang  ber  Bertßpapiere,  burdi  I 
ben  bie  ©parfaffen,  ruelcbie  and)  bie  ©inlagen  311  einem  roefcntlid)en 
©heil  in  foldjen  papieren  angelegt  hoben,  große  Verdufte  erlitten, 
hat  oiele  ©parl'affen  3U  ber  ©rfenntniß  gebraeßt,  baß  eS  groeef* 
mäßiger  ift,  größere  ©ummen  als^  bisher  in  §npothcfen  an3nlcgeu, 
ba  bei  biefen  nidjt  fo  leicht  Verlufte  eintreten  fönneu,  als  bei  ben 
ben  ^urSfdjTOcmfungen  untermorfeuen  Berlßpapieren.  ©ie  ©par* 
taffen  in  ©üffelborf  unb  Varmen  haben  unter  Ruberem  befcßloffen, 
bem  £ippothefenmarfte  in  erhöhterem  Baße  als  bisher  ihre  2lnf= 
merffamfeit  3U3uroenben. 

©S  ift  im  Sntereffe  einer  fräftigen  Sefferung  ber  BoßnungS* 
oerhältniffe  311  nuinfeßen,  baß  immer  mehr  ©parfaffen  bem 
BobnungSbau,  unb  insb'-fonbere  bem  Vau  oon  Arbeiterroobnungen, 
ihre  reichen  Bitte!  guroenben.  ©in  guter  ©rfolg  in  biefer  Dichtung 
ift  umfomehr  3U  erhoffen,  als  foroobl  ber  beutf d)e  ©parfaffentag, 
als  aud)  einige  prouiiigiabSparfaffenoerbänbe,  inSbefonbere  ber* 
jenige  für  Vheinlanb  unb  Beftfalen,  ihren  Bitgliebern  ein  Vorgehen 
in  ber  gebachten  Aicßtung  empfohlen  haben. 


Allgemeine  Sozial-  unb  UJirtljfdjnftspolttik. 

©)aS  fogialpolitifdjc  Arbeitsprogramm  beS  öfterrcicßtfdjeu  9icid)Sratl)3. 

9Jtan  fchreibt  uns  aus  Bien:  ©ie  mehrjährige  Stagnation 
aller  roirtbfcßaftlidjen  Arbeit  im  öfterreießifeßen  Varlamenfe  läßt  eS 
begreiflief)  erfefjeinen,  baß  ein  überreiches  Strbettsprogramm  feiner 
©rlebigung  harrt,  fobalt»  ber  AeidjSratß  einmal  feine  Arbeitsfäßigfeit 
roieber  erlange  ßat.  ©iefeS  Programm  umfaßt  naturgemäß  and)  1 
eine  Aeiße  fogialpolitifcßer  Baterien.  ©er  Binifterpräfibent  hat 
fürglüß  angefiinbigt,  baß  bie  Regierung  bie  AuSgeftaltung  ber 
Arbeiteroerficßerung  unb  namentlich  ihre  ©rgängung  burdj  bie 
91 1 1 erS o er f i iß eru ug  ins  Auge  gefaßt  habe.  ©)ie  ©ßronrebe,  mit 
ber  bas  Parlament  eröffnet  rcurbe,  roeift  iiberbies  auf  eine  größere 
3al)l  fogialpolitifcßer  ©efeßentroürfe  ßiu,  bie  bie  Regierung  bem 
Parlamente  in  näcßfter  3eit  oorgulegen  gebenft.  Von  Bicßtigfeit 
ift  namentlich  eine  Vorlage  über  bie  ftaatlicße  Arbeitsoermitt® 
lung.  3eitungSmeIbungen  gu  golge  roirb  ber  ©ntrourf  „über  bie 
Erleichterung  ber  Arbeitsgelegenheit  im  Snlanbe"  auf  beu  00m 
ArbeitSratße  befd)loffenen  ©rnnbgügen  eines  ©efeßentrourfS  über  i 
bie  ArbeitSoermittlung  berußen,  moiiad)  bie  ArbeitSoermittlung  ein 
3roeig  ber  öffentlichen  Verroaltung  unb  in  erfter  ©inte  00m  ©taate  ; 
uub  feinen  Drganen  gn  befolgen  ift.  ©S  füllen  baßer  baS  gange 
Staatsgebiet  umfaffenbe  Anftatten  00m  ©taate  erridjtet  merben. 
©)ie  ftaatlußen  ©inrießtungen  für  bie  Arbeitsvermittlung  gerfaflen 
in  bie  eigentlichen  ArbeitSoertnitttungS*Anftalten,  in  bie  bei  ben 
politifcheu  Sanbesbehörben  befteßenben  Sanbes=fommiffioneii  unb 
in  eine  '©entralftelle.  Sie  ArbeiiSnermittlung  erfolgt  foftetiloS,  ift 
allgemein,  baS  ßeißt,  fie  begießt  fid)  auf  alle  Arten  oon  ©üenfteu 
unb  ArbeitSleiftungen,  unb  ein  3toang  gur  Veuüßung  befteßt 
roeber  für  bie  Arbeitgeber  nod)  für  bie  Arbeiter.  — ©)ie  Vorlage, 
betreffenb  bie  obligatorifdß  e Verfidjerung  ber  prioat= 
angeftellteu  beßnbet  fidi  noch  im  ©tabiunt  ber  Vorbereitung, 
©egenroärtig  roerben  bie  ©rgebniffe  ber  oorjäßrigen  ©nquete  iiber 
bie  Prioatbeamten  aufgearbeitet  unb  biefe  ftatiftifeßen  ©rßebungen 
foden  nod)  bureß  bie  Vefultate  ber  VolfSgäßlung  ergängt  roerben. 
©u-  Vorlage  begiiglicß  ©cßaffuug  laubroirtßfchaftlidjer 


VerufSgenoffcnfd) afteu  biirfte  bem  Parlamente  in  berfelbeu 
3orni  gugeßen,  toie  im  Vorjaßre.  — ©in  ©leicßes  gilt  and)  oon 
bcr  Vorlage  betreffenb  baS  SlrbeitSaint  unb  feine  ©rmäcßti  mng, 
llnterfuchungeu  anguftellen  unb  3eiläen  einguoerneßmen;  bod)  fofl 
bie  Anbrobung  oon  ©efängnißftrafen  bei  Verweigerung  oon  AuS= 
fünften  elimiuirt  roerben.  — ©ie  ©ßronrebe  fünbigt  aud)  eine 
©rroeiterung  ber  Ä'ompeteng  ber  ©eroerbegerießte  au;  es 
roirb  bie  ©inbrinaung  einer  ©efeßeSoorlage  über  bie  „3uftänbigfeit 
bcr  ©eroerbegerießte  für  fRecßtSftreitigfeiteu  ber  bei  ©ifenbaßnen 
unb  ©ampffcßiffahrUÜnternehmungen  befd)äftigten  Verfonen"  an= 
gefünbigt.  ©S  roärc  lebßaft  gu  roünfcßen,  baß  baS  öfterrcid)ifd)e 
Parlament  enblid)  fid)  roieber  feinen  roirtt)fd)aftlid)eu  Aufgaben  gu* 
roetibc.  greilid)  feßetneu  bie  Aueficßteu  hierfür  oorläufig  uoeß  red)t 
ungünftig  unb  es  ift  nod)  immer  fraglid),  ob  ber  neue  VeicßSrath 
feine  oolle  ArbeitSfäßigfeit  erlangen  roirb. 

^reißerr  0.  ©tuntm  unb  bcr  9icid)Stng.  fjreißerr  o.  ©tumiu 
ift  b u t cf)  fein  förperlicßeS  Vefitiben  oon  ber  ©ßeilnaßme  an  beu 
VeicßstagSoerßanblnngen  ferugeßalten  unb  2lbgeorbueter  o.  S'arborff 
fueßt  biefe  Sücfe  auSgufüQeu.  2lber  baS  änbert  nießts  an  ber  ©ßah 
fadje,  baß  greißerr  0.  ©tumm  mit  bem  Veid)Stag  gang  unb  gar 
ungufrieben  ift.  ©r  hat  feinem  llnmutß  jiingft  in  einer  £unbgcbung 
an  groei  roirißfchaftlicße  Vereinigungen  be's  ©aarreoierS  fiuft  ge= 
maeßt,  bereu  erßößte  Vebeutnng  er  betont: 

. . feitbem  in  Verlin  auf  bcr  einen  ©eite  bas  Atamheftertßiiiii  unb 
auf  ber  aubereu  Seite  ber  SojialiSmuS  immer  broßenber  ißr  §aupt 
erheben,  ©er  leßterc  hat  bie  große  Atajorität  beS  AeicßStageS  in  einer 
SBeife  angeftedt,  baß  e§  fehl-  fraglid)  erfdieint,  ob  bie  Regierungen  bie 
Straft  finben  roerben,  biefem  gemeinfamen  ©rängen  511  roiberftehen. 
Dßne  mieß  gu  übcrßcben,  barf  id)  bie  Sefünßtung  auSfprecßen,  baf3 
meine  Stranfßi  it  unb  ba§  bamit  oerbunbene  Fernbleiben  oom  AeicßStage 
fehl-  nadjtbeilig  auf  bie  weitere  ©ntroicfelnng  ciuroirfen  roirb.  ÜSenu 
i'cute,  wie  ber  Freiherr  0.  §epl,  roelcßem  man  prattifdßeS  Verftänbniß 
gutrauen  füllte  unb  welcher  baffetbc  aueß  früßer  gegeigt  ßat,  jeßt  Arm 
in  Arm  mit  offenbaren  Sogialiften  baßerfeßreiten,  fo  braueßt  man  fid) 
nießt  gu  oerrounbern,  wenn  bentfeße  ©ßeoretiter  ißrem  nebelßnflcn 
FbealismuS  bie  3ägel  fdiicßen  laffen,  auf  bie  ©efaßr  ßin,  ben  Staat 
bem  Abgrnnbe  gngufüßren. 

Bir  tßeileu  biefe  Aeußerungen  beS  greißerrn  o.  ©tumm  Iebig= 
ließ  bcsßalh  mit,  weil  fie  baS  hefte  3eu9lliß  für  bie  ©hatfaeße  bei= 
bringen,  wie  oöüig  ifolirt  jeßt  biefer  einft  fo  mäeßtige  Baun  ift, 
wenn  eS  fieß  11m  fragen  ber  Sogialreforni  im  AeicßStagc  ßanbeit. 
llnb  wenn  feine  ©efunbßeit  ißm  bie  ©ßeilnaßme  am  parlatnen= 
tarifeßen  Peben  geftatten  würbe,  müßte  bas  erft  recht  offenbar 
roerben. 

Piebcrlänbifcße  ©eftion  bcr  ^'dcntationalcu  Vereinigung  für 
gcfchlicßcn  Arbeitcricßnß.  ©ic  internationale  Vereinigung  für  gc= 
feßlicßcn  Arbciterfcßuß  errießtet  nun  ancß  in  ben  Aieberlanben  eine 
©eftion.  Ani  28.  Februar  foll  ihre  Sfonftituirnng  ftattßnben.  ©eS 
Beiteren  ßören  wir,  baß  ancß  irt  fgranfreid),  Velgien,  ©efterreich 
bie  Vorbereitungen  gur  ©riinbung  nationaler  ©eftionen  bereuter5 
nationalen  Vereinigung  gut  ooranfeßreiten.  ©ie  ©cßroeiger  unb  bie 
reid)Sbeutfd)c  ©eftion  fiub  befanntlid)  feßou  ins  ©eben  getreten. 


äommmtale  Sozialpolitik. 

Acnberung  ber  gemeinblidjcn  Vorfdjriften  über  tOfinimalloßn  unb 

AiagümalarbeitSgcit  bei  ©ubmiffionsorbeitcit  in  Antftcrbain. 

3n  ber  „Sog.  praris"  IX.  3a^ig.  ©p.  1068  ff.  untergogen  roir 
biefc  Anifterbamer  Verorbniuig  einer  llnterfiicßung  unb  erwähnten 
babei,  baß  ihr  einige  Bärge!  anhafteten,  ©er  ©emeinberatß 
ßatte  fd)ou  im  September  1899  hierfür  eine  Äomtniffion  ernannt 
unb  biefe  ßat  jeßt  ein  auSfüßrlicßeS  ©utaeßten  erftattel.  ©ic  hat 
21rbeitgeber,  'Arbeiter  unb  Veamte  oeniommeti,  um  bie  gegen= 
roärtige  ©age,  bie  ilebertretungen  bcr  Verorbnnug  unb  etwaige 
Anträge  gur  Vefferung  gu  erforfd)eu;  fo  ßat  fie  Vertreter  oon 
nenn  Arbeitgeber*  unb  fünfgeßn  Arbeiteroereinen  geßört  unb  26 
©ingaben  erhalten,  oon  benen  aber  feine  einzige  bie  Aufhebung 
b-r  Verorbnung  beantragt,  ©a S ©rgebniß  ihrer  Veratßungen  ift 
foIgenbeS: 

©ie  Beßrßeit  ber  Äommiffion  tonnte  fid)  nießt  entfcßließeu, 
bie  Veftimtnung  allgemein  aucß  auf  bie  in  2lmft  rbam  gelegenen 
Berfftätten  auSgubeßnen.  ©ie  ©cßroierigfeit,  baß  ßier  bie  2lr= 
beiter  am  fetbeu  ©ag  abroedjfcltib  mit  ©emeitibe*  unb  mit  anberer 
Strbeit  befdjäftigt  roerben  unb  ber  Soßn  baßer  feßroer  gu  beredjnen 
ift,  roäre  nur  gu  befeitigett,  wenn  ber  Sohn  ber  Verorbnung  mit 
bem  gebräuchlichen  ©oßn  übereinftimmt,  unb  eS  ift  nießt  fi cf) er,  baß 


489 


Sogtale  $ßraji£-  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Sr.  20. 


490 


bieg  ftetg  ber  {yall  fein  ®ie  2lrbeitggeit  toirb  für  bic 

im  ©lücfloßn  2lrbeitenben  auf  geljn  ©tunben  pro  Sag,  für  im 
ÜBocßetilohtt  2lrbeitenbe  auf  70  ©tunben  pro  23odje  mit  2lbgttg 
oou  12  ©tunben  für  jeben  ^efttag  beftimmt.  £$ür  folcße  Arbeiter 
(roie  fiaiiblanger  ber  Sturer),  bte  oor  ober  nad)  ber  2lrbeit  an* 
mefenb  fein  muffen,  gilt  ein  §Jiaj  im  um  oou  12  ©tunben,  toäbrenb 
für  SBerfmeifter,  fRacßtmächter,  fßortierg  u.  bgl.  fein  ÜRarimum  be= 
ftimmt  ift.  — Ser  äRinitnalloßn  ift  mieber,  aber  jeßt  fehr 
betaiüirt,  in  bie  Serorbnnng  oufgeuonimeu. 

Stile  Strtexr  ber  Arbeiter  (^Berufe)  roerben  in  bem  Entwurf  mit 
'Rauten  genannt  unb  babei  toirb  ein  Unterfcßieb  gemacht  groifcßen 
2Ii beitem,  welche  einen  feften  SSocßenlohn  befommen,  unb  ben 
anberen.  Sie  erfteren  haben  ein  SRecfjt  auf  einen  Soßn  oon 
roenigfteng  30,  23, 3 ober  2t  <///  pro  2Öocße,  bie  in  (StiicEloEjn 
arbeitenbeit  auf  41,7,  38, ;j  ober  33,3  atle  nad)  ben  geforberten 
$ad) fenntttiffen,  ber  Sauer  ber  Sluebilbn ng,  ben  Soften  ber  ©erätß* 
fcßaflen,  bem  Einfluß  beg  ÜBctterg,  gelungenen  Serfäumuiffen  unb 
bem  jeßt  geltenden  Soßn.  Ein  portier  l)at  2lnfprud)  auf 
roenigfteng  16,7  vH  in  ber  25ocße,  ein  Rad)troäd)ter  auf  1,7  c/H. 
in  ad) t ©tunben  unb  25  4 für  jebe  meitere  ©tunbe.  gür  oer* 
fd)iebene  Arbeiter  bringt  bag  neue  SRinimum,  obgleich  eg  mit  Ein* 
red)tiung  ber  Serfürguug  beg  2lrbeitgtageg  feflgefeßt  ift,  nod)  eine 
Erhöhung  beg  geltenben  Soßneg;  für  .§anblanger  ber  iOiaurer  ift 
eg  jebod)  geringer,  ba  ber  gettenbe  Soßn  oft  50  4/  bag  SRinimum 
ber  Serorbnnng  aber  nur  38, 3 4 ift.  Sie  ^ommiffion  erflärt 
nämlid),  biefe  Arbeiter  nicfjt  in  bic  l)öd)fie  ©nippe  bringen  gu 
motlen  roegen  ber  geringen  ©ad)  fenntniffe,  bie  fie  nötljig  haben, 
©ie  betradjtet  eg  aud)  alg  nicht  möglich,  ben  SRinimalloßn  ftetg 
im  Einflang  mit  bem  ©tanbarblohn  gu  halten,  erjtctig  metl  felbft 
unter  2lrbeitgebern  unb  2lrbeitern  bic  Sebeutung  biefeg  2£orteg 
nicht  fefifteht  unb  groeiteng  metl  in  mehreren  Setrieben  fein  aU= 
gemein  geltenber  ©tanbarblohn  bcftefjt.  3ür  II eberarbeit  roirb 
in  ben  erften  groei  ©tunben  10  o/0/  in  ber  britten  unb  eierten  ©tunbe 
25%,  in  jeber  raeiteren  unb  ebenfo  für  ©onntaggarbeit  50% 
mehr  gegeben  (je^t  10,  20,  30  unb  50%);  bie  Unternehmer  felbft 
geben  am  ©onntag  fd)on  100%  mehr,  aber  bie  ftommiffion 
fürchtete,  baß  burch  100  % mehr  ©onntaggarbeit  ^erau^gelocft 
roerben  mürbe.  — 3ebem  Arbeiter  muh  eine  fcßriftlicße  21  tt* 
ftellung  auggefertigt  merben  unb  bem  Sorftanb  heg  Setriebeg 
ein  Suplif'at.  — Ser  Sohn  ber  SRinberjäßrigen  toirb  nid)t 
mehr  in  ber  Serorbmirtg  beftimmt  merben,  ba  eg  fieß  ergeben  hat, 
bah  er  für  bie  ungelernten  jungen  2lrbeiter  gu  niebrig,  für  bie 
anbern  oft  gu  ho d)  mar.  Sie  üotnmifiion  roollte  für  bie  erfteren  lein 
fjoßeg  SRinimum  aufnehmen  aug  fyurcfjt,  bah  oiJe  junge  Seute 
fid)  mit  ungelernter  SIrbeit  begnügen  mürben.  Ser  Sorftanb  beg 
Setriebeg  fegt  bal)er  ben  Sohn  ber  Stinberjäßrigeu  feft.  Siefe 
bürfen  fünftig  anftatt  ein  fünftel,  raie  jeßt,  nid)t  mehr  alg  ein 
3eßntel  ber  2lrbeit§fräfte  bilben. 

©djießüd)  fei  nod)  ermähnt,  bah  ber  neue  Entwurf  Klagen 
roegen  Ueberttetung  ber  Serorbnnng  nur  guläßt,  roenn  fie  inner* 
halb  groei  fJBocßen  eingereidjt  roerben;  eg  hat  fid)  nätnüd)  ergeben, 
bah  oft  oou  ben  2lrbeiteru  Klagen  erft  nach  2lblattf  ber  ©ub* 
miffionSarbeit  eingereidjt  merben  unb  bann  eine  genaue  Unter* 
fueßung  nicht  mehr  möglich  ift.  Sa  bie  2lrbeiter  jebod)  oft  aug 
fehr  begrün  beter  fyurdjt  ber  Entlaffung  fo  lange  märten,  ift  eg 
fraglich,  ob  £>ier  nicht  gu  toeit  gegangen  toirb. 

2lmfterbam.  3-  -£>•  oatt  3nitien. 

Sergögeruug  ber  Seftätiguttg  bed  Berliner  jDrtgffatiiteg  über 
bie  Slnfteüung  oon  .ilinnuimiaibeunttcn.  Ser  Serliner  Dberbürger* 
meifter  kirfdjiter  gab  ben  ©tabtoerorbneteu  eine  authenti  d)e  9Rit* 
tf)eitnng  über  bag  bie  Seamtenoerhältniffc  betreffende  Drtgftafut, 
ba  tu  ber  ißreffe  oielfad)  SRelbungen  gemad)t  toorben  finb  (auch 
oon  und  auf  ©p.  432  ff.),  roeldje  fid)  mit  bem  ©ad)oeil)alt  ttidjt 
oollftänbig  beden.  Sattad)  fmi  ^ei'  Scagiftrat  ba§  Drtsftatut  am 
2.  2Jiärg  0.  3-  oorgelegt,  bie  ©tabtoerorbneteu  haben  am  31.  iOtai 
0.  3-  bartiber  befd) (offen.  2(m  25.  Qutti  ift  e§  bem  Dberpräfibenten 
eitigereid)t:  am  14.  21ugitft  erging  ein  ©rlaf)  mit  üerfd)iebcnett  Se= 
mängeluttgen  be§  Drt§ftatutg.  Ser  3nh'dt  biefe£  ©rlaffeg  btefe  fid) 
ungefähr  mit  bem,  mag  jettt  oielfad)  burch  bie  ißreffe  alö  neufte 
Gntfdjeibung  be0  Dberpräfibenten  gegangen  fei  (uergl.  ©p.  433). 
2lm  26.  September  ift  bagegett  bie  Sefd)roerbe  bei  ber  guftänbigen 
3nftang,  bem  SRinifter  beg  3nnern,  erhoben,  unb  feitbem  fehlten 
offigielle  SRittheilungen  über  ben  ©taub  ber  ©ad)e.  Unter  ber 
•s3anb  fei  natürlich  immer  geboten  toorben,  bie  ©acl)e  möglichft  gu 
befd)leunigen.  Sor  einigen  2Sod)en  höbe  and)  eine  Confer  eng  tut 
2Jtinifterium  ftattgefunben,  an  ber  er  theilgenommen  habe.  Sabei 
habe  ber  SRinifter  feine  Sereitfdjaft  erffären  (affen,  einen  groben 


Sh  eil  ber  Erinnerungen,  bie  ber  Dberpräfibent  habe  giehett  gu 
müffen  geglaubt,  fallen  gu  laffeii,  bei  einigen  fünften  münfehe  er 
aber  2lenberungen,  eigentlich  nur  bei  einem  einzigen  ißunfte.  Ser 
offigiette  23efd)eib  ftehe  nod)  aug.  — 3m  preuhcfchen  2lbgeorbnetett* 
häufe  führte  am  14.  3anuar  ber  SRinifter  bes  3ntiern  3rpihf4l 
o.  Sheiababen  unter  ben  Singen,  toeld)e  ein  eigener  Dberpräfibent 
oon  Serlin  hatte  oerhüten  foulten  unter  2Ittberem  auf:  bie  fehr 
mißlichen  SSerljältuiffe  bei  ben  SRilitäranroärtern  in  ber  ftäbtifchen 
Serroaltung,  bie  oon  ber  jetzigen  ftäbtifchen  Serroaltung  burd)au§ 
anerfannt  mürben. 

Stic  Sogialbcmotratie  in  ben  ©emeinbeDcrtrctnitgen  brg  Sötitgrciche 
Sadjfcn.  SSährenb  bet  ben  1898er  ®jnetnberatb§roaf)len  in  ©adjien 
nur  in  90  Orten  fogialbemofratijfhe  Vertreter  geroählt  mürben,  mären 
bei  ben  SSabten  für  1900:  145  foldjer  Orte  gu  oergeidmett.  mürben 
hierbei  nad)  ber  „kommunalen  tßrag'id"  279  fogiatbcmoEratifd)e  SSer* 
tretet  gemäf)lt,  mährettb  e§  1898  bereu  nur  180  gab.  gnSgefammt 
beträgt  gur  3üt  bie  3ah(  ber  fogiatbemofi’atifdjen  wm'einbeoertreter  in 
Sachten  550. 


$o|iale  lullßMÖr, 

Sentfche  35«d)brmf erftatiftif . Sei  ber  00m  Sarifamt  ber 

Seutfchen  Sitd)brurfer  für  ba§  3af)r  1900  oeranftaltetcn  ©tatiftif 
finb  oon  1018  Drteu  über  3691  ^i^men  Berichte  eingelaufen, 
ftiernad)  finb  oon  31 812  ©ehern  im  ©emifegclbe  bcfd)äftigt 
24  202;  baoott  finb  1781  nicht  tarifmäßig  entlohnt,  fo  baß  gu 
tarifmäßigem  ©eroißgclblolme  22  421  ©eljülfen  arbeiten.  Sott 
7610  berechnenben  ©eßern  arbeiten  nur  584  unter  bem  Sarif,  eg 
bleibett  fonerd)  7026  tarifmäßig  Bercd)itcnbe  ©eßer;  e§  arbeiten  beut* 
nad)  inggefammt  gu  tariflichen  Sebingutigen  36  317  ©eßülfen. 
Siefe  3aßl  erfährt  aber  noch  eine  Erhöhung  baburd),  baß  nad) 
bem  Sergeid)ttiffe  ber  tariftreuen  Sud)brucfereicn  1342  Drte  mit 
4458  ginnen  unb  38  677  tarifmäßig  bcfd)äftigteu  ©cßulfen  ejiftiren ; 
ooit  biefett  leßtereu  begießen  inggefammt  991  bag  ermäßigte  9Rini= 
tnttttt  für  2lusgelerute  unb  632  bag  iDUnimum  für  ©täbte  unter 
6000  Einroohner.  lieber  bie  2lrbettggeit  ergeben  bie  Erhebungen 
für  1900,  baß  31  763  ©ehülfett  9 ©tunben  unb  meniger  arbeiten, 
mährettb  6919  länger  befd)äftigt  finb.  2öag  bie  Sefdjäftigung  oou 
Sehrlingen  anlangt,  fo  fomtnen  im  Surcßfchnitte  auf  100  ©eßer 
23,7  Seßrlinge,  auf  100  23?afd)incitmeifter  39  Seljrlinge  (1894  fatnett 
auf  30  000  befd)äftigte  ©ehülfett  12  772  Seßrlinge,  alfo  auf 
lOO  ©eßülfen  42,8  Sehrliuge,  b.  ß-  roarett  etroa  4700  Seßrlingc 
über  bie  ©lala).  Sie  Seßrlinggffala  mirb  im  ©attgett  oon 
418  3Emeu  mit  863  ©eßerlehrlingen  unb  oou  69  3'irmett  mit 
111  Srud'erlehrlittgeu  überfeßrttten. 

Serrocnbung  roeiblidjer  Berf0l,en  im  preuftifcheu  Etfcnbal)tt* 
bienft.  Ser  SRinifter  ber  öffentlichen  2lrbeitett  ßnt  fiirglid)  in  einem 
Erlaß  an  bie  Eifeubahn=Sireftioneit  bemängelt,  baß  bie  Eiuftelluug 
toeiblicßer  Berf°nen,  namentlich  für  bie  3ahrfai'tcuaiiggabc  ttttb  für 
ben  Selegraphenbienft,  ttießt  in  bem  erroüufcßten  Umfange  oor  fid) 
gegangen  fei  uitb  in  eingelueit  Sireftionsbegirfen  grauen  überhaupt 
nod)  nid)t  befcßäftigt  merben.  Eg  foll  bei  bett  Serroaltungen  fünftig 
auf  eine  oermehrte  EinfteKung  oou  §tilfg=3'ahrfarteuauggeberinueu 
Sebadjt  genommen  unb  in  jebettt  3ade  beim  2lbgang  mäunlidjen 
fßerfonalg  geprüft  roerben,  ob  nad)  Sage  ber  Berßältniffe  bie  frei 
getoorbenen  ©teilen  nicht  bttrd)  §ülfg  = 3ahtf'n4tinmuggeberinneu 
toahrgenommeu  roerben  föunett.  ferner  foll  bie  Serioeubuug 
roeiblidjer  Berfonen  im  3e«ifpred)bicnft  ber  Eifenbalju  überall  ba 
ing  21  uge  gefaßt  roerben,  100  bieg  nad)  ben  Sorfcßriften  guläffig 
ift  unb  bie  örtlichen  Ser|ältniffe  eg  gehalten.  Ser  SRinifter  beßält 
fiel)  oor,  nad)  3nhl'e^fri)t  oou  'Rettern  Erhebungen  über  ben  Umfang 
ber  Sefdjäftigung  toeiblidjer  ^erfüllen  anguftellen,  um  baraug  gu 
erfehen,  ob  bie  itt  3mge  fommeuben  Sorfcßriften  überall  bie  ge* 
hörige  Sead)tung  gefuitbeu  haben. 

©tatiftif  her  £obe§urfadjett  in  ber  ©djtueig  Sie  feit  bem 
3al)4'c  1891  in  15  ftäbtifdjen  ©emeiitbett  unb  fpäter  in  43  größeren 
Eioilftanbgfreifen  eingefüßrte  ertoeiterte  ©terbefarte  fin bet  nun  mit 
Segittit  biefeg  3ahi'eg  in  ber  gangen  ©d)toeig  augnaßmglog  2ln= 
loenbung.  Sie  Sobegurfacßett  finb  oon  bem  behanbetnben  ober  bic 
Seicßenfcßau  augübenben  2lrgte  auf  ben  ©terbefarteit  eingutragen, 
unb  gtoar  ift  eine  U nterfcßeibuttg  burd)gefüßrt  oou  primären  llr* 
fadjett  (©runbfranfheit,  2lrt  unb  Seranfiffitng),  fefunbären  llrfacßett 
(3olgetranfl)eit,  unmittelbare  llrfacße)  ttttb  fonlomitirenbeit  Sranf* 
ßeiteit  ober  3uftänben.  Sie  Erforf djtt ttg  ber  ©lutibfraufheiten,  roie 
ber  iUcotioe  oon  ©elbftmorben  unb  ber  2lrt  unb  Seratilaffuttg 
geroaltfamer  Sobesfälle  ift  befortberg  toidjtig  für  bie  §t)giene.  Sei 
ber  $rage  nad)  ber  unmittelbaren  Urfacße  ßanbelt  eg  fid)  tun  3olge= 


491 


©ojiale  (ßrajtö  (Eentralblaü  für  ©ojialpolitif.  9ir.  20. 


492 


erfdjeiitiingeu  bei  Diphtherie,  ©charlad),  Duberfulofe,  ^nflucnja  zc., 
wie  bei  Unfällen  um  bie  Vatur  unb  bcn  ©itj  ber  Verlegungen, 
Srafturen,  Situationen,  fcfuubären  ©ntgunbungen  ec.  Hub  bie  fyrage 
nach  beit  fonfomitirenben  Sraiifbciteu  unb  3uftänöen  foü  bann 
nod)  foldje  pathologifdje  Dhatfad)en  flarkgeu,  bie  nebenhcrgebcitb 
auf  ben  Verlauf  utib  2luggang  bcr  töbtlirfjeu  $ranfl)eit  uou  (Ein» 
fluf?  waren,  3-  V.  VerErümtnungeu  ber  Sirbelfäule  bei  Sungen» 
unb  ^ergleibert:  2ltfolmligmug,  ©ppbilig,  Diabeteg  bei  aluten 
5£ranf|eiteu,  ©eiftegfranEheiten  ec.  tjcrner  werben  nod)  2lnf3eid)= 
nungett  uerlangt,  welche  für  bie  Veurtheilung  beg  Sallcg  non  Seeth 
finb,  fo  namentlich  über  bie  [totalen  unb  bie  Sohnungguerl)äItniffe. 
lieber  bie  Sohnungen  füllen  befottberg  genau  in  allen  beit  fallen 
Vemerfungen  gemadjt  tuerbeu,  in  bencit  ber  2 ob  bie  fvolge  einer 
epibentifd)*fontagiöfen  ober  titberfulöfcit  (Erfranfung  getoefen  ift. 
Die  31t  berüd'fidjtigcnben  fßunfte  finb  je  be3tiglid)  ber  Sohn»  unb 
Sdjlafräuute:  ©rüffe,  Sage  itt  Vc3ug  auf  bie  ©onberbeftrebung, 
Ventilation,  §ei3uttg,  ^eud)tigfeit  ttt  f^olge  fcf)led)ter  Vauart  unb 
fd)led)ter  Vettultung  (Sodjett  unb  Safdjen  im  Mitunter  ec.);  weiter 
ift  nad)  ber  Vefeitigung  ber  2(bfaEftoffe  unb  Vefdicffenbeit  ber  2lb= 
orte  toie  nadi  ber  Dritiftoaffcroerforguug  gefragt.  Diefe  2lugbilbung 
ber  Vlortalitätgftatiftil  in  ber  ©d)mei3  gab  fcfjott  uor  fünf  3ab)reu 
Veranlaffung,  bie  StoEegen  non  ber  beutfdjen  ©täbteftatiftif  auf  bie 
Vothmenbigfeit  einer  cntfpred)eitöen  (Erweiterung  ber  beutfdjen 
©tatiftif  bitt3itiueifeu.  Unb  biefe  fyortbilbiing  toirb  trolj  aller  ent» 
gegenfteljenbett  © djmieng leiten,  rucnit  bie  beutfdje  Viortalitätgftatiftif 
auf  ber  .fmbe  bleiben  tut II,  utiumgängltd). 

Vertt.  ©.  §.  ©diutibt. 

Prämien  für  Sabrifperfonal  itt  Slmerifa.  Hut  alle  Arbeiter  unb 
Vebienfteten  in  ff-abrifen  3111'  tbätigen  9Jlitarbeiterfd)aft  au3nregeu, 
haben  gafjlreit^e  inbuftrielle  ©rofjbetriebe  in  2lmerifa  bie  (Ein» 
rid)tuttg  getroffen,  greife  au§3ufegen  für  alle  Vorfdjläge  unb  Vcr» 
befferungen  ober  Vereinfachungen,  roeIcf)e  001t  Arbeitern  ber  eigenen 
Sabril  erfonnen  m erben,  Damit  jebod)  bie  ©acfte  ohne  3eituerluft 
unb  mit  Vermeibuttg  aller  uorl)erigeit  (Erörterungen  in  ber  ein» 
fadjften  Seife  burdjgeführt  tnerbett  fattn  ttitb  and)  bemjcnigcu,  ber 
eine  üerfetjlte  ober  noch  uidjt  gettitgeub  gereifte  Sbcc  norlegt,  jebe 
Vefd)ätnuug  ober  birefte  3 11  r ü cf  1 u e i f u n g erfpart  bleibt,  ift  itt  ber 
Sabrif  ein  Vrierfafteit  angebracht,  in  welchen  gefdjriebene  Vceinungg» 
ättfjerungen  unb  eueittuelle  3t'id)uungdffi33ett  aud)  ohne  Siatnettg» 
nenitung  unb  nur  mit  einem  3eicllen  oerfeljen,  eingeroorfen  tuerbeu. 
(Der  3nhalt  beg  £aftens  tuirb  allmonatlich  auggeljobett  unb  uott 
einem  S’omite  geprüft,  311  welchem  bie  Serffüljrer  ber  bie  ciit3elucn 
Vorfdjläge  betreffenbeu  Sabrifeabthcilungeit  herangegogen  roerbcn. 
(Die  (Intfdjeibungen  unb  3uerEettitungcu  uou  greifen  tuerbeu  beut 
©efammtperfonal  gur  Slenntnifj  gebracht.  Saft  in  jeber  ber  Sabrifett, 
tuo  biefe  Vi'etljobe  (Eingang  gefunben  hat,  ift  bie  Vetljeiligung 
beg  (ßerfonalg  eine  ungemein  rege,  unb  neben  Keinen  VeruoU» 
fommmtngett  ift  manche  tief  eittfchneibenbe  Verbefferuttg  uou  ipro» 
buftionSnerfahrcn  uttb  Safdjiuett  ergielt  tuorben.  (Eine  Vud)= 
bittberei  unb  Siniiranftalt,  bie  „National  Cash  Register  Company“ 
erhielt  uott  ihren  2IngefteEtcu  ttttb  Slrbeitertt  allein  int  3aljre  1898 
nicht  toeniger  al»  1224  mehr  ober  mittber  tuid)tige  Vorfdjläge,  bie 
fämmtlid)  bcrüdfidjtigt  tuerbeu  fonntcu.  (Die  „Etobaf"»®efeEfd)aft 
31t  9iocf)efier  entnahm  ihrem  Stuften  in  nur  nenn  Sonaten  579  Vor» 
fchläge,  uott  betten  376  alg  uortheilhaft  bitrdiftihrbar  atierfannt 
utib  prämiirt  würben. 


Arbeitgeber-  unb  lintcrnetjuterucrbänbe. 

©er  (Ectttralbcrbanö  bcutfdier  ^nbuftricllcr  h^It  am  5.  ttitb 
6.  Sebruar  eine  (Delegirtenfifjung  in  Verlitt  ab.  Die  befaitnten 
Vorgänge  ber  lebten  3eit  tuurben  uon  betn  SanbtagSabgeorbneten 
Vopeliug,  ber  tuegett  ©rfranfung  ber  (ßräfibentett  u.  fahler  unb 
3encfc  ben  Vor  fit}  führte,  itt  feiner  (EinleituttgSrebe  fur3  geftreift: 
Veit  großem  ©dfine^e  habe  itjn  berührt,  „ bafs  ein  heroorragenber 
Vertreter  ber  Veid)§regieriing  (@raf  uott  Vofabotuäfp)  unfere  Ve= 
ftrebitngcit  fo  uerfeunen  tonnte,  baft  er  mit  einer  getuiffeit  £ften= 
tation  fich  uont  (Setitraloerbanbe  abiuanbte,  mit  betn  er  itt  fo  oieleit 
Sragett  gleidjer  Slnfdjanung  ift.  Diefe  Haltung  ift  tttt«?  ein  pft)djo= 
logifdjeS  Väthfel.  ...  (Ed  ift  auögefdjloffen,  bab  feine  Haltung 
bttrd)  bie  Eingriffe  ber  ©03ialbemofrateu  heruorgerufen  luttrbc,  idi 
nehme  jebod)  an,  bajj  ein  unlauterer  (Settbetoerb  iljm  unfere  Vc= 
ftrebutigen  tu  einem  gan3  fal|d)en  ßidjte  beleuchtet  hat  unb  er 
babnrd)  31t  irrigen  2lnfchauungeu  über  ben  (Eentraloerbanb  ge= 
tommen  ift."  Der  @efd)äft§führer  be§  (EentraluerbanbeS  bat 
tuieberljolt  bie  überragenbe  Vebeutung  biefer  5?örperfd)aft  fo  nach» 
brücl;lid)  proflamirt,  baß  man  tuahrlid)  nicht  31t  ber  Einnahme  be§ 


.perrtt  VopeliuS  311  greifen  braudjt,  um  31t  uerftehen,  tuie  ein  hoher 
Veid)§beantter  bagu  fommt,  öffetttlid)  gegen  ben  ©d)ein  feiner  ?lb» 
hängigfeit  notn  ©cntraloerbanbe  30  bemonftriren.  — Dab  ber 
Verbanb  nad)  tuie  uor  bie  einfeitigfte  Satcreffenpolitif  bcr  2lrbeit= 
geber  31t  treiben  gctuiUt  ift,  betutiben  feine  Verhanblungeu.  ffiir 
finb  tueit  bauon  entfernt,  ihm  biefe§  Vecht  irgenbtoic  311  be= 
ftreiteu.  Slber  e§  tuäre  ehrlicher,  tuentt  er  nicht  immer  nod)  be= 
müht  tuäre,  fidj  mit  bent  SUt äittclcfjen  fogialpolitifdier  (Sinfidjt, 
arbeitcrfrennblicher  ©efinnuttg  unb  tttteigenttühiger  ©orge  um  ba? 
©emeintuohl  311  fdjntiirfen.  Sir  uertnögen  tucntgfteng  foldje  Ve= 
ftrebutigen  meber  in  beut  Vefdjlub  31t  erfennen,  ber  bie  uotn 
Vürgcrlid)ctt  GJefehbud)  itt  §.  616  ftatuirte  Sciter3ahlung  be» 
Sohneg  an  bett  toährenb  uerhältnibmäbig  nidjt  erheblicher  3eü 
ohne  fein  Verfdptlben  uerhinberteit  Dienftpflid)tigen  gruttbfählich  31t 
befeitigen  fud)t,  ttod)  in  bcr  gegen  jebe  gefehlidje  Regelung  utib 
ftaatlicf)e  Veauffichtigung  bed  Äartelliuefcng  geridjteteit  Vefolntiou. 

Sie  man  über  ben  (Eentraloerbanb  h^ntgulage  itt  Greifen 
nrtheilt,  bie  ihm  einft  tuirthfdiaftlich  unb  politifd)  nahe  ftaubeu, 
erhellt  and  einem  Slrtifel  bcr  „Vationa^tg." ; eg  toirb  ba  11.  21. 
gejagt:  Diefe  Vertretung  eineg  Dljcilg  ber  beutfdjen  Snbuftrie 
habe  immer  mehr  bie  ©cmeiufainfcit,  ja  bie  Sühtung  tnit  bcn» 
jenigett  Volfgfreifen  aufgegebeit,  aug  benen  bie  fsnbuftrie  Ijcroor»  I 
gegangen  ift,  ber  Verbanb  habe  fid)  bie  2lrbeitcrmaffeu  bttrd)  feine 
rücfftänbigc  ©ogialpolitif  uöllig  entfrembet,  bag  Vürgerthuut  aber 
habe  feinen  2lulah,  fiel)  für  tf)tt  31t  intereffiren.  ©egenmärtig  fei 
er  parlamcntarifd)  mad)tlog,  eg  fei  31t  bcgtoeifeln,  ob  er  bie  Sahl 
eineg  halben  Duheub  Veid)gtaggabgcorbneten  3U  bemirfett  ober  31t 
uerhiubern  uerntöge.  Diefe  21  uffaffung  ber  „Siationalgtg."  mag 
richtig  feilt.  2lber  roeun  aud)  nicht  int  Vai'tameut  unb  im  Volf, 
fo  ftrebt  ber  (Eentraloerbanb  bod)  ntn  fo  mehr,  burd)  (Eintuirfung 
auf  leitenbe  .Streife  feinen  (Eiitflufj  in  ber  ©03ialpoIitif  gclteub  31t 
mad)en  - Iciber  bisher  nur  mit  aüguuicl  ©rfolg! 

Die  Vcritfögcnoffcnfdjafteit  unb  bcr  CEeutralucrbaitb.  3m  VoidjS* 
tag  ift  roieberholt  barauf  aufmerffatn  gemacht  raorbett,  baf)  eine 
Shi3al)l  (acht)  Vernfggcnoffeitfd)aftcn  beut  ©cutralucrbanbe  bcutfdjer 
3nbuftricller,  alfo  einem  politifdieit  Verein,  augehören  utib  bereit 
natürlich  (Beiträge  leifteu.  Da  bieg  ben  gefehltd)eu  Vorfdjriftett 
tuiberfpricht,  infofertt  eg  ben  Vcrnfggenojfenfd)aften  oerboten  ift, 
gu  foldjen  31DCfleit  ©enoffenfchaftgmittel  31t  oertuenben,  hat  ba* 
9feid)g=Vcrfid)eruuggaint  Veranlaffung  genommen,  uott  bett  Vernfg» 
genoffen fchaften  Vcrid)t  über  ihre  Vetheiliguitg  an  betn  (Eentral» 
uerbanbe  ein3uforbern. 

Die  ®tretf=Vcrfid)cnutg  ber  3nbnftrießen  in  Dcftcrreid).  Der 

©nttuurf  über  bie  ©treif*Verfid)erung  ber  Qabuftrie  unbbeg@etuerbee, 
ber  feiner  3eit  (®p.  105)  uont  Vitttbc  ber  öfterreidjifchen 
ftrielleit  ansgearbeitet  tuitrbe,  ift  ber  (ßrüfuug  bureb  fämmtlid)e 
fompetente  Vcinifferien  unter3ogett  tuorben.  Der  genannten  Etorpo» 
ratiou  ift  ein  Vefd)cib  3iigefontmcn,  in  toeId)em  bie  behörbüdjen 
Drgattc  im  V^ingipe  ber  Vilbung  einer  auf  ber  Vafig  bcr  ©egen» 
feitigfeit  fonftruirten  Vereinigung  3ur  Verfid)erung  uon  3nbnftrictlen 
utib  ©etuerbetreibenben  gegen  bie  materiellen  ©d)äben  eitteg  ©treifg 
3uftimmeit.  betn  Vorfd)lage  ber  3i4buftric  würbe  eine  einheit» 
lid)e  Prämie  uon  oier  per  9JiiQe  ber  Sohnfumme  oorgefchlagen, 
bod)  wirb  biefe  3Ufei'  nui;  alg  eine  appropitnatioe  angefeben,  ba 
eg  bent  Vcrwaltmtgerathe  ber  31t  fonflituirenben  Vereinigung  uor» 
behalten  bleibctt  foll,  eine  enbgiiltige  (ßrämiensiffer  feftgufeheu. 
©eiteug  ber  behörblichett  Drgattc  tuurbe  3war  bag  ©tatnt  biefer 
Vereinigung  pringipieE  genehmigt,  jebod)  uerlangt,  baf)  bie  (ßrämie 
fd)ott  itt  bem  ©tatut  feftgefetjt  werbe,  unb  bah  jebe  2lcubcruug  ber 
(ßräntie  alg  ©tatutenänberung  attAitfeheti  fei.  Sertter  wirb  geforbert, 
baf)  bag  2lttgmah  ber  propouirten  Gtttfihäbiguitg  hccabgefeljt  werbe. 
©d)licfjlid)  wirb  eg  bcr  (Erwägung  ber  QinbuftrieEen  anf)eimgcfteEt, 
ob  nicht  eine  Viajimalbauer  ber  ©ntfd)äbigunggleiftung,  begiehuttgg» 
weife  ein  Vcarimalbctrag  berfelbett  feflgufetjett  märe.  Der  neu  31t 
grüttbenbe  Verein  foü  bett  Ditel  führen:  „Verein  3m’  Verfidjeruitg 
bcr  S'^nflriellen  unb  ©ewerbetreibenbett  gegen  ©treiffchäben." 


ArfaeiUrbcuJcgung. 

©eneratocrfammlung  beg  Verbanbcg  dirifilidjer  Vergarücitcr 
Deutfdjlanbg.  2lm  3.  Sebntar  hielt  ber  „Verbanb  chriftlid)cr  Verg» 
arbeiier  Dcutfd)lanbg"  in  Offen  feilte  ©eneraluerfammlung  ab. 
9iad)  bem  3a h ves b e r i d) t be*  ©efd)äftgfül)rerg  21.  Vrnfl  ftieg  feil 
2lttfang  1900  bte  9Jcitglieber3af)l  uon  22  000  auf  29  784  unb  ber 
Maffenbeftaitb  uou  19  396  auf  67  308  , !/,  9fad)  einem  Oieferat 
Vruft'g  über  bie  Sage  ber  Vergarbeiter  Dcutfchlanbg  würbe  eine 


493 


©ogiale  Praxis.  Sentralblatt  für  ©ogtalpolttif.  Br.  20, 


494 


DOit  iß  nt  Beantragte  Pefoluiiott  angenommen,  monact)  bic  Perg» 
Arbeiter-,  folange  bie  hoffen  Jfoßlenprafe  anbauern,  PoßnrebuftUmeu 
nicf)t  für  gerechtfertigt  halten.  Arbeiterentlaffungen  foflen  burdj 
©inlegung  non  geterfdjidjten  oermieben  raerben  und  roenn  fie  nicht 
umgangen  rocrben  fönncn,  fotten  gunädjft  bie  fremben  Arbeiter  auf 
Soften  ber  Unternehmer  in  ihre  .peimat'h  guriicf gefcfjaff t merbcu. 
Mqä)  einem  Portrag  oon  Perfe»@id'et  über  bie  Perggefeßreform 
mürben  folgenbe  gorbermtgen  für  eine  Reform  einftimmig  an» 
genommen: 

1.  Ser  Aufenthalt  ber  Arbeiter  unter  Sage  barf  pro  ©djicßt  acht 
Stunden  nicht  überfteigen.  Sie  Bergbehörden  müffen  oerpfliditet  roerbcn, 
an  folcfjen  BelriebSpunfteit,  roelcfje  durch  ^>i^e  ober  Bäffc  bie  @eütnd= 
heit  mehr  als  gewöhnlich  fdjädigen,  bie  Scßidjtöauer  meiter  eingu» 
fchränten.  2.  Sie  Befdjäftigung  non  meibtichen  Arbeitern  auf  Berg» 
inerten  unb  beren  Bebenanlagen  muß  ausnahmslos  nerboten  fein. 
Surcß  Erhöhung  ber  Söhne  unb  Bcfferung  ber  SnappfdjartSoerhältniffe 
ift  bafür  gu  forgen,  bah  bie  grauen  nicht  in  bie  Botßlage  oerfeßt 
merben,  auf  bem  23  er  gm  er!  Arbeit  ju  nehmen.  3.  Arbeiter  unter 
16  fahren  bürfen  unter  Sage  nicht  beschäftigt  raerben.  4.  Auf  Berg» 
inerten  finb  ftänbige  non  ber  Belegfdjaft  in  geheimer  2Saht  gu  wählende 
Arbeiterau§fd)üffe  etngufeßen.  5.  Vertreter  ber  Arbeiter  müffen  mit  gur 
Otruhenfontrote  ßerangegogcu  raerben.  6.  @3  fcheint  nothraenbig,  daß 
baS  @efeß  größere  (Garantien  fcfjafft,  bamit  nur  folche  Bergarbeiter  als 
§äuer  fßältg  finb,  weiße  bie  Arbeit  felbft,  bie  ©efatjren  bes  Bergbaues 
unb  bie  bergpoti$eüicben  Anordnungen  hinreißend  fennen.  7.  (SS  ift 
münfcbenSiuertf),  daß  bie  Bergbehörbe  roie  bei  ber  (SinfteHung  fo  and) 
bei  ©ntlaffung  non  Beamten  mitrairft.  8.  gm  Anfßluß  an"  ben  Be» 
gierungSentrourf  gur  Abänderung  beS  SitelS  7 beS  BerggefeßeS  er» 
märten  mir  eine  baldige  einheitliche  Begelung  beS  ÄnappfctiaftsroefenS 
unter  Berücffidjtigung  ber  Anträge,  bie  unfererfeitS  wiederholt  auf  biefem 
©ebiele  gefteüt  inorben  finb. 

©>e v (Streit  gwifchcn  bem  Pud)i>ruder»Pcrbaitb  unb  ber  Peip» 
gigcr  PolfSgeitung,  begra.  ber  Pctpgiger  fogialbemoftatifdjen  Partei» 
Teilung  ift  noch  nid)t  beigelegt.  (Sin  neuer  PergleidjSoorfdjtag, 
roottadj  12  auSftänbige  PcrbanbSmitglieber  binnen  14  Sagen,  bte 
übrigen  19  nur  bei  Pebarf  roteber  eingefteüt  raerben  füllten,  ift 
oott  ben  Perbanb3»Pud)brucferit  abgetehnt  unb  bie  Peipgiger  3>olt©= 
geitung  non  ben  dortigen  Perbättölern  gefperrt  morden.  Sngtmfchen 
beginnen  bie  ©eroerfißaftsfommiffionen  rierfdjtebener  ©täöte,  fo 
namentlich  bie  non  PreSlau  unb  Sannen,  ben  ©treit  gu  einer  atl= 
gemeinen  geroerffchaftlichett  ©ache  grt  machen,  unb  baS  Porgefjen 
ber  Peipgiger  Polfsgeitnng  und  ber  Peipgiger  fogialbcmofrattfdjen 
Parteileitung,  foroie  die  ©treifbreßerthätigfeit  ber  fogiatbemofratifdjen 
Pußbrudergeroerffdjaft  aufs  ©djärffte  gu  oerurtheilett.  Sk  Partiten 
hat  bie  ©eraerffdjaftSfümmiffioit  eine  Aefolution  gefaßt,  roeldjc,  um 
ihr  ben  erforderlichen  Badjbrud  gu  geben,  bctt  eingeluen  ©eraerf» 
fdjaften  gur  Abftimtnung  norgelegt  und  bann  an  beit  Herausgeber 
ber  „Peipgiger  PolfSgeitung",  ben  fogiatbemofratifdjen  AeißStagS» 
abgeorbneten  Dr.  ©chönlant  gefanbt  ranrbe.  ©?ie  Aefolution  lautet: 

„Sie  ©craerffdjaftsEommiffion  Barmen  bedauert  den  ttouftift  itt 
ber  Sruderei  der  „Peipgiger  Botfsgeitung"  grotfdjen  der  ©eidjäftstcitung 
und  den  Atitgliedent  des  deutfdjen  Bitd)bnicfer=BerbandeS.  ©ie  oer» 
urtheitt  die  ^Maßnahmen  der  ©efJjäftSIeitung  bctr.  die  ©eltendmadjung, 
hei  ©ntlaffungen  die  fßarteitbätigf'eit  in  Betracht  gu  gietjen,  da  dadurd) 
nur  die  ©efinnungSlofigteit  gefördert  raird.  Audj  fann  die  Berfaminlung 
graifcheit  den  Arbeitswilligen  in  der  „Peipgiger  Botfsgeitung"  und  in 
anderen  Betrieben  feinen  Itnterfdjied  finden.  Sie  Berfaminlung  fpricht 
daher  die  Hoffnung  ans,  baß  diefer  Äonftift  fo  fcfjnefl  rate  möglich  gu 
©unfiert  der  AuSftändigen,  betgelegt  raird." 

SDem  fogialbemofratifßen  Parteitag  ift  ber  ©treit  augenfdjeinlidj 
t\hr_  unangenehm.  Abgeordneter  ©chönlant  Ijat  aus  ©efunbfjeitS» 
n'icf fid)ten  Urlaub  genommen.  ©>te  Peilung  des  Piidjbrud'eroerbanbeS 
aber  erflärt,  ben  ll'ampf  als  refultatloS  abbrechen  gu  roollen. 

@tn  ©enlralocrbattb  djrifilidjev  ©ejtilarbeitcv  ift  Anfang  biefeS 
Dtonats  in  Ärcfelb  gegründet  morden,  ber  drei  PegirfSoerbänbe 
mit  den  ©ißett  in  Ärefelb,  9ft.»©Iabbaß  unb  Aaßen  umfaffen  füll, 
©as  PerbanbSorgau  füll  in  Ärcfelb  erfreuten.  ©)er  Söodjenbeitrag 
füll  15  nf,  betragen,  bod)  fteht  eS  den  PegirfSpcrbäubeu  frei,  20 
gu  erheben,  in  meld)em  gall  aber  Sranfengelbgufdjuß,  ©terbegelb  zc. 
gewährt  raerben  foll.  CSljrenmitglieb  fann  werben,  roer  einen  be= 
ftimmten  Peitrag  begahlt.  ®ie  Aachener  Pidjtung  felgte  bie  Pe= 
ftimmung  durch,  baß  eine  ©tatuten»Aenberung,  welche  ben  d)rift= 
lidjen  ©riinbcharafter  des  PerbatibeS  anfaffen  mürbe,  nur  mit  drei 
Piertel  aller  ©Stimmen  ber  PegirfSoorftänbe  befchloffeit  raerben  fann. 
Ser  neue  ßentraloerbanb  dürfte  mit  dein  allgemeinen  beittfdjen 
Sertilarbeiteroerbanb  feine  gemcinfdjaftlidje  ©adje  machen. 

(Bemritifame  Organifation  ber  Arbeitgeber  uttb  Arbeiter  in  ben 
(Branttftetnbrüdjcn  ber  Schweig.  ©>aS  in  fDitinchen  erfdjeinenbe 
gad)blatt  „S)er  ©teinhitbhauer"  heriditet,  baß  die  Pefißer  ber 
(‘'frauitfteinbrüdje  in  der  ©dfioeig  eine  Pertaufsgen  offen  fdjaft  be= 


gründet  haben:  „lim  ber  gangen  ©ad|c  eine  richtige  ©runblage  gu 
geben,  Ipbeu  fiel;  bie  Arbeitgeber  mit  den  ©pißen  ber  Arbeiter 
in  Perbinbung  gefeßt,  gur  gormufirung  eines  eitiheitl  djen  ©teiji= 
hauertarifs,  ©rünbung  einer  gemeinfdpftltdfen  Uranfenfaffe,  geroiffe 
Aenberungen  für  bie  UnfaUoerfidjerung,  ArbeitSfammer  zc.  S)a* 
gegen  oecpftidjteu  fid)  bie  Arbeiter  oertragtid),  nur  in  denjenigen 
©teinbriidjen  31t  arbeiten,  raeldje  gum  Sl’onfortium  gehören,  unb 
etroa  neu  auftauchenben  ©teinbrücf)en  die  Arbeitsfräfte  gu  entziehen 
und  affe  und  jede  Honfttrreng  gu  fdjäbigen.  AUenfallftge  £ohn= 
btfferengen  füllen  durch  ein  311  wählendes  ©djiebSgeridjt  erledigt 
raerben,  fobaß  feine  ©treifs  entftefjen  fönuen."  ©liefe  gemeinfame 
Organifation  erinnert  lebhaft  au  bie  engtifdjen  Srabe«AUiaugen. 

AuS  ber  englifchctt  Arbeiterbewegung.  3 nt  Pudjbriuf* 

geroerbe  PonbonS  find  ©ifferengeu  grotfdjeit  priugipaten  uttb 
©eljütfen  entftanben;  eS  tjäiibelt  fid)  um  eine  Sohnerhöhung.  ©)ie 
Arbeiter,  beren  3nf)l_auf  10  000  angegeben  wirb,  find  graar  gut 
organifirt,  aber  ihre  Pfaffe  ift  gur  3ed  nidjt  befonberS  gefüllt;  für 
einen  ArbeitSfampf  ftanben  nur  215  000  ,/K,  gur  Perfügung.  Au= 
fäitglich  beftanb  troßbent  Peicgung,  nach  Ablauf  ber  mergehntägigen 
,f  iinbigungSfrift  in  ben  ©treif  gu  treten.  Aber  ©auf  bem  ©iufluß 
des  ©eneralfefretärS  ißreS  ©eroetfoereinS,  Herrn  Poraermattn,  ent= 
fdjloffen  fid)  die  ©eßtilfen,  baS  Anerbieten  ber  Pringipale,  die  An= 
gelegenheit  einem  00m  HnnbelSminifter  gu  entfenbenben  ©d)iebS= 
rießter  gu  übergeben,  angunchmcn.  — Pacß  bem  großen  ArbeitS= 
fampfe  in  ber  Ptafdjineninbuftrie,  ber  1897/98  fiebett  Pionate 
lang  bauerte,  ßnben  bie  Perbätibe  bet  Unternehmer  unb  bie  Arbeiter» 
organifationen  jeßt  drei  Saßre  in  notier  ©intracht  unb  geraiffen» 
hafter  ©reue  die  im  grüfjling  1898  abgefdjloffenen  Pereinbantngeu 
(©03.  Praxis  Sahrg-  V II  ©p.  455  it.  481)  gehalten.  3eßt  finb 
Peitreter  beider  Parteien  gufammengetreten,  um  in  frieälidjen 
Perhanbluugcu  eine  Peuregelung  ber  Sotjue  gu  erörtern.  3unäd)ft 
finb  Die  Porfdjtäge  ber  Arbeiter  ben  SDetcgirten  ber  Arbeitgeber 
gur  ©rraägung  übergeben.  — ©>ie  Pergleute  non  Pcittel»  unb 
Dftfdjott'lanb  hn^en  befd)lo|feit,  bie  non  ben  PergraerfSbefißerit 
.©djottlanbS  beabfießtigte  Sohiißerabfeßung  oon  einem  ©ßilling  pro 
Sag  nidjt  anguuehmen,  da  bie  itoßlenpreifc  eine  fotdje  Hel-’nbfeßung 
des  SoßneS  nidjt  rechtfertigen.  ©)ie  Sohurebnftion  mürbe 
60 — 70  000  Pergleute  berühren. 

©trcifS  in  gratifreid).  ©)er  ©treif  ber  Süll»  unb  ©pißen» 
arbeitet'  in  ©atais  ift  mit  einem  oollftäubigen  Pcißerfolg  ber 
©tretfenben  gu  ©nbe  gegangen.  ©)er  HnnbelSminifter  Pcilleranb 
bereitet  auf  ©ruub  eines  ©efeßeS  com  Snßre  1848,  baS  ben 
groölfftünbigen  Plajimalarbeitstag  für  erraadjfene  Arbeiter  uor= 
fdjreibt,  ein  ©efret  oor,  um  bie  ArbeitSnerßältniffe  diefer  gmbuftrie 
gu  regeln.  Sn  einer  befotibereit  Peftitnmung  erflärt  dies  ©efref, 
raaS  bie  erraaeßfeneu  Pfänner  Betrifft,  bie  Süll»  unb  ©pißenfabri» 
fation  mit  medjauifdjeti  ©Bebftüßlen  auSbrüctlicß  oon  dem  ©Ifffuivben» 
tag»@efeß  ootn  30.  Ptärg  1900  ausgenommen.  Snt  llebrigeu  regelt 
eS  fßftematifdj  für  bie  einzelnen  Snbuftrien  bie  llebergeiten,  bie 
über  baS  nadj  bem  ©efeß  oon  1848  feftgefeßte  SPajimum  oon 
72  ©tnnben  guläffig  find,  ©liefe  Uebergeit  oariirt  oon  einer  halben 
bis  graei  ©tnnben.  ©)odj  fann  ber  Unternehmer  nur  mit  oorßeriger 
©rlaubniß  beS  guftänbigen  SabrifinfpeftorS  bie  Uebergeiten  ein» 
ftitjren,  bie  übrigens  in  ißrer  ©efamtntfumme  100  ©tnnben  pro 
Saßt  unb  Arbeiter  nießt  überfeßreiten  dürfen.  — ©)ie  Poßnfrage, 
bie  im  AuSftanbe  mitfpielte,  bleibt  unerledigt.  ©)ie  Arbeiter  raerben 
bie  geforderte  20progentige  ©rßöhung  nidjt  erhalten.  An  bem  1111= 
glüi'fltdjen  AuSgang  ift  die  ©iferfudjt  ber  graei  eriftireitben  ©e= 
raerfnereine,  oon  betten  ber  eine  unter  bem  ©inftuffe  ber  Unter» 
nehmet  fteßt,  uießt  unfdjttlbtg.  ©roß  ber  bebeuteitbcn  ©treifgelber, 
die  ben  Aitsftänbigcu  gufloifeu,  mußte  der  führende  fogiahfti|d)c 
©eraerfoereiu  fdjließlidj  nadjgebett.  ©)er  ©tanbpunft  ber  AuS» 
ftänbigen  raar  gnbent  feßr  fdjraterig,  da  ißre  ©egtter  glauben  utadjen 
wollten,  bie  englifcßen  ©iill»  und  ©pißenfabrifanteu  roürbett  ben 
©treif  unterftüßen,  tun  bie  ©ataifer  Ifonfurrcitg  gu  tobten.  — ©)er 
AuSftanb  in  2Rontceau»leS»mineS  bauert  fort.  ©)ie  ©treifeu» 
ben  oerlangen  eine  Poßnerhößung  oott  25  ©entimeS  pro  ©ag  für 
alte  Arbeiter,  gleichmäßige  Petjanblung  bet  orgnuifirten  unb  nicht» 
organifirten  Arbeiter  und  bie  Unterlaffung  oott  SPaßregelungeit. 

©iie  parifer  ©) a men fdj tteiber,  die  für  bie  Ariftofratie  unb 
Hüdjfinaug  arbeiten,  ftreifeu  feit  einigen  ©agen.  ©ie  oerlangett 
beit  adjtftünbigeu  Arbeitstag,  Abfdjaffutig  ber  ileberarbeit  während 
ber  ©aifott  unb  einen  SPinimattoljn  oott  10  SrcS.  für  den  _©ag. 
©)er  ©treif  wirb  burdj  bie  ©ljutpafljie  beS  PttblifümS  unterftüßt. 

©)er  ©treif  ber  Pebienfteten  ber  unterirbifdjett  ©tabtbafju  in 
Paris  hatte  infofern  ein  für  bie  Arbeiter  günftigeS:  ©rgebttiß  als 
ißre  Drganifation  offigiell  anerfannt  uttb  ben  PifletauSgeberinueit 


495 


@ojtaIe  Sentralbtatt  für  Sogialpolittf.  9fr.  20. 


496 


eine  Sognaufbefieruitg  oon  25  bis  50  Centimes  pro  ©ag  geroägrt 
loiirbe.  Augerbetn  null  bic  ©ireftiott  nadgträglid)  bei  ber  ©eneral* 
Derfammlung  eine  I0%ige  ©ratififation  für  bic^eit  ber  Stuöjteüung 
beantragen.  And)  bie  AnfteilungSoerbältuiffe  finb  neu  geregelt 
toorbeu. 

£cr  groaugigftc  3abrc$fottgreg  ber  antenfanifdjen  C^ctwcrffrfjaftcn 

fanb  oom  6.  bis  15.  ©egember  1900  in  SouiSpille  ftatt.  Anrocfenb 
mären  205  Vertreter  oon  61  VationaLIlmonS,  10  Staatsorgan^ 
fationen,  42  GeutralfomiteS  uub  59  SofaLUnionS,  bie  etwa  500  000 
gagleitbe  9Jtitglieber  (gegen  330  OOJ  tut  SSorjafjr)  repräfentirten. 
Ser  Bericht  beS  fßräfibenten  © ©ompers  ftellt  eine  3unagnte  oon 
294  329  ffiiigliebern  feft,  inbeffen  finb  hierbei  bie  SSerlnfte  auf  ber 
anberen  ©eite  nicht  berüeffiegtigt.  Sßidjt  angefdjloffeu  finb  bie 
SSerbänbe  ber  93faurer,  ©ifenbagner  unb  ©ipfer,  foroie  ber  Bau* 
arbeitet.  ©er  Bericht  beS  Vorfiffenben  erflärtc  fid)  cntfdjicbeu 
gegen  beit  Vorfdffag  oon  3rcangsf<hiebSgericgten.  9ittr  freiiuillige 
Vermittelung  föuiie  erfolgreich  fein  unb  nur  mädffigc  UnionS  feien 
im  ©taube,  Streifs  unb  SocfoutS  511  oerf)üten.  lieber  bie  ber 
Drgattifatioit  farbiger  Arbeiter  ooit  mandjen  UnionS  bereiteten 
Scgroierigfeiten,  bic  jur  Bilbung  eigener  UnionS  unb  Gentral* 
forper  für  3ene  führten,  mirb  klage  geführt.  ©ie  politifdjen 
Aftionen  ber  Labor  Federation  (Unterbreitung  oon  Einträgen  betreffs 
Acgtftnnbengefeh,  Antitruftgefeg,  ©efängnigarbeit,  ©emerbeoerbot 
für  iöcilttärmufifer,  9)fatrofenfd)ug  unb  Äontraftarbeiterfchuti  in 
gmroaii)  raaren  itagegu  erfolglos,  benn  auger  ben  beiben  legten 
mürben  alle  übrigen  Vorfcgläge  im  Äongreg  ober  Senat  tgetlS 
abgelehnt,  tgeilS  perffgleppt.  ©ttrd)  bie  ungeheure  3al)l  ber  ein= 
gereichten  Vefo(utionen,_  unter  beneit  3urtSbiftionSfragen,  Drgani* 
fationSform  unb  ©rengftreitigfeiten  ber  ©emerfoereine  bie  §aupt= 
rolle  fpielteu,  madffe  ber  Äongreg  ben  Giitbrucf  groger  3erfagren* 
fjett.  ©egen  ben  Verfucg,  bte  ©eroerffdjaften  auf  bie  fßolitif  ber 
Sogialbemofratie  31t  oerpflid)ten,  oergielt  fid)  ber  Äongreg  ab* 
legnenb.  ©agegeu  mürbe  eine  Vefolution,  bic  fid)  für  bie  Btuni* 
3ipalifirung  ber  ©tragenbahnen  unb  aller  öffentlichen  betriebe  aus» 
fprad),  angenommen,  ferner  mürben  Befolutioncn  angenommen 
für  unentgeltliche  ArbeitSpermittelungebureauj-  unter  Staatsaufficgt, 
für  Unterteilung  ber  fßoftbeamten  unter  bas  Acfffftunbengefeh,  für 
3ahlung  ooller  Ltnionslögne  an  bie  Sßafdginiften  ber  9laoi)  SjarbS, 
für  ©eroägrung  freier  Schulbücher  mit  Unionlabel  in  allen  Staaten, 
foroie  oor  Allem  für  bie  ©emährung  ber  ooUen  bürgerlichen  3rei* 
heiten  an  bie  Arbeiterbeoölferung  BortoricoS.  ©ie  2S?af)Ien  für 
beit  Vorftanb  ergaben  ben  ©ieg  ber  bisherigen  Seitung. 


^rbriterfitju^ 

3ttltcbmtg  tunt  grauen  gur  ^abrifauffidjt  in  Brcuffcit.  3n 

ber  Bubgetfommiffion  beS  prcugifd)en  AbgeorbnetengaufeS  mürbe 
bei  bem  ©Titel  „©emerberäthe  unb  3nfpeftoren"  oon  ber  Regierung 
erflärt,  bag  fie  ben  Verfud)  gemacht  habe,  groei  Affiftentinnen  an* 
gufteHen,  ba  foldje  unter  llmftänben  für  bie  grauen  3roecfmägiger 
feien,  ©er  Verfud)  habe  fid)  beroägrt  unb  bie  meitere 
Aufteilung  oon  llffiftentinnen  roerbe  in  Grroägung  ge* 
30 gen.  — ©er  Vorgang  ift  fegr  lehrreich:  23ie  lange  hat  fid)  bie 
preugifd)e  Regierung  gefträubt,  grauen  im  ©eroerbeaufficgtSbienft 
31t  Dermeuben!  AIS  bie  Grfagrungcn  in  Gnglaitb,  granfreid)  uub 
Vorbatnerifa  fdjon  feit  längerer  3At  oorlagen,  ja  als  in  mehreren 
fübbeutfehen  Staaten  bie  Aufteilung  meibltd)er  fmlfsbeamten  mit 
Grfolg  burchgeführt  mar,  oergielt  man  fid)  in  ißreugen  nod)  ab* 
legnenb.  (Snblict)  mad)t  man  ben  Verfud)  unb  ficge  ba:  Gr  gelingt 
unb  ermutljigt  3ur  Vermehrung  ber  3al)l  ber  Affiftentinnen.  3n 
zahlreichen  anberen  Sähen  ber  So.^ialpolitif  geht  es  genau  ebenfo: 
llcberroinbet  man  eublid)  bic  Vcbenfen  unb  Vefürd)tutigen,  bie 
uaturgemäg  bei  langmierigen  Grroägungen  auffteigen,  fo  geigt  fid) 
uberrafchenber  SSeife,  bag  oiele  9Vagnagmen  in  ber  ißrapis  beS 
Sehens  fid)  gut  beroägren,  oor  beiten  bie  ©Theorie  eine l)eiIlofe 
Sdjeu  hatte.  — ©ie  guten  (Erfahrungen,  bie  Breugen  in  furger 
3eit  mit  ber  ©eran3iegung  oon  grauen  gur  ©emerbeauffid)t  gemacht 
hat,  merbeit  hoffentlich  einzelne  nod)  immer  miberftrebenbe  Heine 
unb  Heinfte  VunbeSftaaten  gur  Vachfolge  oeranlaffen.  So  gatte 
ber  Sanbtag  für  Veug  j.  S.  fd)ou  oor  graei  Sagren  ben  Vefdffug 
gefaßt,  bte  Regierung  311  erfud)en,  eine  Slffiftentm  bei  ber  ©eroerbe» 
gnfpeftiou  angufteaen.  ©iefer  Vefcfflug  ift  aber  bisher  nod)  niegt 
ausgeführt  morben  unb  auf  eine  Anfrage  ertlärte  bie  Regierung 
jegt  bem  Sanbtag,  bag  für  Veng  j.  S.  gegenroärtig  feine  Vot= 
roenbigfeit  oorliege,  foldje  „Vt'rfudje"  angujteUen.  Unb  babei  oer» 
menbet  bie  Snbuftrie  in  Veug  j.  3.  — meift  ©erti (gern erbe 
einen  fegr  gogen  fßrogentiag  oon  Arbeiterin  neu. 


Anträge  auf  Ausbau  ber  ©etoerbranffidff  in  ASürttcmbrra  uub 

Zpeffcn.  ©ie  ©entrumSfraftion  bes  SSürttembergifcgen  SaffbtaqS 
hat  gur  Veorganifation  ber  ©emerbeinfpeftion  folgenben  Antrag 
eingebraegt:  " 

,,©ie  Ä'öniglidje  StaatSregicrung  ju  erfuegen,  gur  AuSübunq  ber 
©cmcrbeuifpeftton  eine  für  bag  gange  2anb  eingeitlidge,  foHrgtate  Ve= 
görbc  311  errichten,  bei  meldjer  neben  ben  Acoifiousbcauiteu,  bereu  ffagl 
311  oermegrett  märe,  0 ncfi  Acrgte  1111b  Secgnifer  unb  in  gleicher  dagl 
Arbeitgeber  unb  Arbeiter  foroie  Arbeiterinnen  augegogen  merben  foUcn." 

Gin  ägnlicger  Antrag  ift  in  ber  £)effifd)en  gmeiten  Äammer 
eingebradft,  ber  bagin  gegt, 

„bie  ©rmerbeauffiegt  für  bas  ©roggergogtgum  Reffen  in  ber  StSetfc  311 
gentralifiren,  bafj  ein  im  ©emcrbeauffidjtsbicnftc  prattifdg  uorgebilbetcr 
Vcamter  als  Dberinfpeftor  augeficllt  mirb,  roeldjem  bie  cinheiilicgc 
Leitung  unb  ©uregfügrung  beS  ©cmerbeauffiditsbienficS  foroie  bic  Auf» 
fidjt  über  baS  gefammte  65emerbeanjficgtSperfunal  obliegt  unb  ber  311= 
gleid)  als  techuifdjer  Aeferent  im  AFinifleiiunt  gu  fnngiien  gat." 

.fbicrgtt  bemerft  bie  „©eftbeutfege  Arbeitergcitung",  baS  Ver» 
haubsblatt  ber  fatgolifcgcn  Arbeiteroereine  in  SBeftbeutfcglaub : ,,©ie 
Gingeitlicgfeit  1111b  3ugiegung  oon  fachmännifcgen  Vertrauens* 
perfoneu  faitu  nur  gur  Verbefferung  uub  intenfioeren  VZtrffatnfeit 
ber  ©emerbeinfpeftion  bienen.  ©aS  3iel  muff  jebod)  fein, 
eine  ©entralinftang  für  bas  gange  beutfege  Veid)  gu 
f egaffen." 

©nquctc  über  bic  Äinbcrarbeit  in  ©nglnub.  ©er  fDtinifter 
bes  Säuern  gat  int  Giuoerftänbnig  mit  bem  Seiler  beS  UnterricgtS* 
mefenS  einen  Ausfcgug  mit  bem  Aufträge  eingefegt,  bic  §rage  ber 
Äinbcrarbeit  mägrenb  ber  Sd)it(geit  gu  iinterfucgen  uub  barüber  gu 
beridjten,  melcgc  Abänberungett  ber  ©efelje  über  bic  Äinbcrarbeit 
unb  ben  Sdjnlbefud)  foroie  ber  Anroenbunq  bic  er  Vorfcgriften 
gu  treffen  feien. 

^rheitcruerfldjerung* 

$nbatibcn=  unb  Altersrenten  in  ©eutfdjlanb.  Vad)  ber  im 

AeicgsoerficgeruugSamt  angefertigten  3ufammenftellung  betrug  bie3agl 

ber  feit  bem  1.  Januar  1891  bis  einfd)lieglid)  31.  ©egember  19U0  oon 
j ben  31  VerficgerungSanftalten  unb  ben  9 uorganbenen  Äaffenein* 
riegtungen  beroilligten  Snoalibenrenten  603  741.  ©aoon  finb  in 
3olge  ©obeS  ober  AuSroanberung  beS  Berechtigten,  SEBiebererlangung 
ber  Grroerbsfägigfcit,  VegugeS  oon  Unfallreuten  ober  aus  anberen 
©riinben  meggefallcn  198  404,  fobag  am  1.  Qanuar  1901  liefen 
405  337  gegen  386  684  am  1.  Dftober  1900. 

Sic  3af)l  ber  mägrenb  beffelbett  3eitraumeS  beroilligten  Alters* 
reuten  betrug  375  122.  ©aoon  finb  in  golge  ©obes”  ober  AuS* 
roanberuiig  beS  Veredftigtcn  ober  attS  anberen  ©rüuben  roeggefallen 
186  650,  fobag  am  1.  Sauuac  1901  liefen  188  472  gegen  19ull6 
atn  1.  Dftober  1900.  Snoatibenrenteu  gemäg  §.  16  beS  3noaliben* 
oerficgerungSgefegeS  (Äranfenrenten)  mürben  "feit  bem  1.  Januar 
1900  bemilligt  6677.  ©aoon  finb  in  golge  ©obeS,  SBicbtrerlait* 
gung  ber  Grmerbsfägigfeit  ober  aus  anbereu  ©rüuben  roeggefallen 
15.  9,  fobag  am  1.  Januar  1901  liefen  5118  gegen  3988  ant 
1.  Dftober  1900.  VeitragSerftattungen  finb  bis  gutn  31.  ©egember 
I960  beroilligt:  a)  an  roeiblicge  Verfidjerte,  bie  in  bie  Gge  getreten 
finb,  584  673  gegen  540  266,  b)  an  oerfiegerte  ifferfonett,  bie  bureg 
einen  Unfall  bauernb  erroerbSunfägig  im  Sinne  beS  3noaltben= 
oerfid)erungSgefegcS  geroorbett  finb,  234' gegen  198,  c)  an  bie 
^unterbliebenen  oon  Verfid)erten  131  923  gegen  124  521,  gufammcit 
716  830  gegen  664  985  bis  gum  30.  September  1900. 

Unfaüfürforqegcfcg  für  Beamte  unb  V?rff>ncn  bcS  Solbatcu= 
ftanbeS.  ©ent  VunbeSratg  ift  ein  hierauf  begiiglicger  Gntrourf  gu= 
gegangen,  ber  bnrd)  bic  Vooellc  311m  Uitfaüocrfid)erungSgefeg  oon 
1900  oeranlagt  toorbeu  ift.  9facg  bem  ißenfionSgefeg  uont  15.  9Jiärg 
1886  roirb  tiämlid)  bafiir  geforgt,  bag  beit  in  unfallDerfidgerungS* 
Pflichtigen  Betrieben  befd)äftigten  Beamten  ber  9ieicgS*GtDilüerroal= 
iung,  beS  AeidgSgeereS  uub  ber  SDfarine  foroie  ben  in  folcgen  Be* 
trieben  befd)äfttgteu  fßerfonen  beS  SolbatenftanbeS  für  bie  folgen 
ber  burd)  Betriebsunfälle  gerbeigefügrten  ® ienftunfägigfeit  auf 
bienftpragmatifegem  SSege  eine  giirforge  gefiegert  ift.  ©iefe  3'är* 
forge  foll  berjenigett  minbeftens  gleidiroertgig  fein,  bie  ben  ge* 
nannten  ffßerfoneit  nad)  ben  llufalloerfidjeruugSgcfegcn  guftegeit 
mürbe,  ©etngemäg  fiitben  bie  Unfall=Verfid)erungc'gcfege  auf  bic 
begeid)ncteit  Betonen  feine  Anroenbung.  ©aS  ©leidje  gilt  001t 
Beamten,  roeiege  in  BetriebSocrroaltnngen  eines  BuubeSftaats  ober 
cimS  ÄommunalperbaitbeS  mit  feftem  ©egalt  uttb  BenfiouS* 
bered)tigung  angefteflt  fittb.  ©ie  beabfiegtigte  ©Ieid)roertgigfeit  ber 
3itrforge  ift  aber  feit  beut  1.  Dftober  1900  nidff  ntegr  oollftänbig 
gemährt,  roeil  mit  biefem  Sage  bie  im  3ahrc  1900  burdjgefügrte 


497 


Soziale  fßrartö.  Sentralbtatt  für  ©ogiatpoliiif.  9h'.  20. 


498 


neue  Faffung  ber  UnfaffperftchermtgSgefehe  itt  Sraft  getreten  ift  mtb 
bamit  bie  Següge  ber  unter  bie  Llnfalluerfidjerung  fallenden  Ser* 
fönen  foroie  if»rer  ^unterbliebenen  mehrfach  günftiger  geftaltet  find, 
als  bie  93 eilige  ber  nad)  bem  ©efeße  uont  15.  fUt'ärg  1886  gu  ent= 
fd) ibigenben  Seamten  nnb  ißerfonen  beg  Solbatenftanbeg.  ©g  ift 
deshalb  geboten,  baS  letztere  ©eiet)  in  einigen  Segiehungen  gu 
erroeitern.  daneben  füllen  einige  bei  ber  Handhabung  beS  @efetje| 
aufgetaudjte  befeitigt  nnb  bas  ^iirforgegejS  mit  beit 

ingroifcf)en  erlaffenen  SenfionSgefetsen  ^infi^tlid)  ber  ÜOtinbeft*  nnb 
§öd)ftbeträge  ber  'Bittroenrenten  in  llebereinftimnuing  gebrad)t 
roerbett. 

Unfallüerfidieruug  für  bie  ßnnbmirtbfdjfift  in  ber  Sdjtoeig.  UuS 

Safe!  roirb  uttS  gefcfjriebett:  Sod)  haben  bie  Seftrebungeit,  31t 

einer  anberen  Söfung  beS  Sranfen*  nnb  UnfaUperficherungSproblemS 
311  gefangen  als  3U  ber  00m  Sd)roeigeruoIfe  im  SÖiai  biefeg  Fabreg 
abgelebnten,  3U  feinen  uennenSroerthen  pofitioen  ©rgebniffen  geführt, 
©er  djaotifdfe  3uftanb,  beit  bie  SolfSabi'timmung  gefcfjaffen,  bauert 
fort,  nnb  oon  einer  Störung  ber  Fbee  ift  nid)tS  roabr3unebmen. 
3)od)  ift  bie  öffentliche  ©isfuffion  nid)t  gang  frud)tloS  geblieben. 
Sie  bat  beit  tönbroirtbfcbaftlicben  Streifen  bie  ©rfenntni|  oermittelt, 
baß  gerabe  fie  in  hohem  ©rabe  baran  intereffirt  finb,  ifjre  menfd)* 
fidjeit  UrbeitSfräfte  gegen  bie  Folgen  oon  Unfällen  gu  oerficbern, 
ba  bie  häufigere  Serroenbung  oon  Sjbafcfjinen  in  tönbroirtbfcbaftlidjen 
betrieben  eine  bebeutenbe  Steigerung  ber  Uitfaflgefabr  beioirtt  unb 
bie  Haftpflicht  beg  Unfernebnterg  gu  einer  ernften  Sache  geftaltet.  Salb 
nad)  bem  Fade  ber  Sranfen*  unb  Unfaffoerficherungggeiehe  rourbe 
oom  Sorffattb  beg  Sd)roeigeri[d)eu  tönbroirthfcfjaftlidjen  SereinS 
bie  Frage  ber  ©inricbtung  einer  llnfaffoerficherung  für  bie  Sand* 
loirtbichaft  ftubirt.  90fan  erioog  bie  ©rünbmtg  einer  reinen  ©egen* 
feitigfeitganftalt,  tourbe  aber  bitrcb  oerficberungSted)m[d)e  Sebenfett 
baoou  abgebalten,  biefeit  Beg  gu  betreten,  unb  traf  mit  gtoei  be* 
liebenden  fchroeigerifchen  UnfaÜoerficberungggeft'IIfdiaften  eine  Ser* 
eirtbarung,  gemäß  toefcher  biefe  ficf)  bereit  erflären,  beit  Ianb* 
ioirtbfcbaftlicben  Setrieben  beg  17  beutfche  Santone  unb  Halbfantone 
nnifaffenben  SereinSgebieteS  nach  einem  genau  normirten  JppuS 
Serfid)eruiig  gegen  bie  folgen  beg  iltifaileg  gu  gewähren.  ©er 
Sthmeigerifcbe  tönbroirtbfd)aftlid)e  Semit  ift  nad)  biefetn  Sfbfotntnen 
nicht  Serfid)eruttggnebmer,  fonbertt  Scrmittler  für  bie  fd)tüeigerifd)en 
Sattbroirtbe  als  Serfidjerunggnebmer  gegenüber  ben  ©efeüfdjaften. 
ferner  fyat  er  bei  Streitigfeiten  gu  iitteroeniren  unb  für  Sefattnf* 
gäbe  unb  ©nipfcl)lung  ber  Serfidjeruttg  gu  forgen.  Serfid)ern 
fön  nett  alle  Sanbroirtbe  im  Sereinegcbiet,  bereu  §nupfbefd)äftigung 
bie  Seroirtbfdjaftting  oon  ©runb  unb  Soden  (minbeftenS  ein  .öeftar) 
ift.  ©ie  Serfidjerung  fantt  außer  bem  Sanbroirtf)  bie  über  16  Fahre 
alten  Familienangehörigen  foroie  fein  SerroattungS*  unb  ©iciift* 
perfonal  utnfaffen  unb  erftredt  ficf)  foroof)l  auf  bie  SerttfS*  a(g  bie 
9fid)tberufgunfälle.  SluSgefdjloffeit  finb  unter  anberetn  Unfälle,  bie 
ber  Serfidjerte  burd)  grobe  Fabrtöffigfeit,  bei  offenbarer  Jruttfen* 
beit,  bei  ftrafbaren  Handlungen,  Sdflägereien,  bei  Sport  aller 
Urt  ze.  erleibet.  ©ie  jährliche  ißrämie  beträgt  12  FrcS.,  nnb  eg 
hat  ber  Serficfjerte  Uttfprud)  auf  täglid)  2 FrcS.  big  auf  bie  ©auer 
oon  200  Jagen  oom  11.  Jage  an,  auf  2500  FrcS.  im  Fähe  ooll* 
ftänbiger  Fnoalibitäl  unb  7 bis  60  % biefer  Summe  bei  geringeren 
Fuoalibitäten,  im  JobeSfaüe  auf  einen  Setrag  big  gu  2500  FrcS. 
je  nad)  ber  Urt  unb  3flfl  ber  Ungehörigen.  Sind  feine  Hinter* 
bliebenen  oorl)anben,  fo  roerbeit  nur  bie  SeerbigungSf offen,  jebod) 
höchfteng  10  o/0  ber  Serficherunggfumme  oergiitet.  J)er  Sertrag 
ift  auf  groei  Fahre  abgefcbloffen.  ©ie  beibeit  SerfidjerungSgefell* 
fchaften  füllen  gefonberte  Sed)mtttg  führen.  Setragen  bie  attSbe* 
gaf)lteu  Sd)abengfummen  roeniger  als  90  % ber  fßrämien,  fo  finb 
biefe  gn  rebugiren  ober  bie  Seiftungen  ber  ©efellfdjaft  gu  erhöben. 
77  ®iefe  Serfidjerung,  bie  Ulleg  in  UUein  geredjtiet  für  bie  Ser* 
fieberten  roeniger  günftig  ift,  als  bas  ootn  Solfe  oerroorfene  Unfalls 
oerfid)erungSgefet),  fitibet  in  lanöroirfbfd)aftlid)eti  Sreifett  nid)t  bie  er* 
roartete  günftige  Uufnahme.  SiS  ®nbe  beS  lebten  Faljreg  finb  ber 
tönbroirthfcbaftlidjen  So  lieft  iooerfid)erung  bloß  150  Serfoneti  bei* 
getreten,  nämlid)  31  fffieifter  unb  119  Familienangehörige  unb 
©ienftboten.  ©ie  SDtehrgabl  flammt  aus  ben  Sautonen  Sitgern  (56), 
3ürid)  (32),  Slargau  (16),  Jhurgau  (10).  Fu  ber  fmuptfadje  mag 
an  biefer  (5rfd)einung  bie  ©leid)  gültig  feit  bie  Sd)ulb  tragen,  roeld)e 
bie  breiten  Schichten  ber  Seoölferutig  ber  SerfichecungSibee  ent* 
gegenftellt,  bie  bie  getroffene  Sereuibarung  noch  roeniger  gu  ger* 
ftreueu  oermag,  als  baS  abgeM)nte  Unfalloerfid)erungggefeh.  ©ann 
aber  barf  aud)  nid)t  unbead)tet  gelaffen  roerbeu,  bafj  eins  ber  Sdlitte 
berjenigen,  bie  bem  Serfid)eruttgSgebanfen  grunbfäblid)  gugeueigt 
finb,  eine  fd)arfe  unb  oielfad)  berechtigte  Sritif  ber  Sereitibaritng 
itammt. 


üoljlfaljrtsicinriditutigcn. 

©fjreutnfel  bentfdjer  Urbeiterfrcunbc  1900.  ©ie  Uufroenöuugett, 
bie  Uftiengefellfd)aften  nnb  prioate  Urbeitgeber  für  ©ohltöhrts* 
fpenben  gu  ©unften  ihrer  Urbeiter  machen,  haben  eine  §äl)e  ers 
reicht,  bajg  in  ber  „©h^entafel"  fid)  ein  neuer  Faftor  hetauggebilbet 
hat,  ber  bei  ber  Seurtheilung  ber  beutfdjen  fogialen  Sorgänge  au 
ber  SBenbe  beS  Fahrhunberts  als  einflußreich  aufgufaffen  fein 
möchte.  — So  fdjreibt  ber  Sibliothefar  ©djmibt  im  „Urbeiter* 
freunb  für  1900"  (38.  Fahrgang,  4.  Siertel jahrsheft)  unb  mir 
ftimmen  ihm  gu.  ©a§  ©efammtergebnifj  biefer  Spenbeu  in  beit 
lebten  bret  Fahren  roar  1898:  27  399  876  , 1899:  39  159  696  , //, 

1900:  60  542  133  rJ{,  ©iefe  öO1^  Slillionen  oertheilcu  fid) 
roie  folgt: 


© r it  p p e it  : 

Son 

fßrinaten 

M. 

SBon 

Uftien=©e= 

fcHfdiafteu 

M. 

1.  ißenfionS*  unb  Unter)tä%ung§fonbS,  foroie 

Stiftungen  für  Urbeiter  u.  bereit  Ungehörige 

4 086  832 

10  803  763 

2.  '■Prämien,  ©ratifitationen,  uid)t=üatutarifdte 

©eroinnantheite 

197  700 

6 666  501 

3.  Sicht  hefonberS  Begeidjuete  UrBeiterroof)I= 

fahrtSgroede 

231  000 

2 124  932 

4.  Sicht  befonb.  Begetchnete  genteinnüßige  3mecfe 

15  784  281 

26  UOO 

5.  Jürorge  für  ©rhaltuug  be§  §anbroerfS.  . 

355  200 

— 

6.  Sinberfiirforge 

1 186  324 

53  000 

7.  Ultenheime  unb  Stifte 

2 680  500 

48  000 

8.  Sranfen pflege  unb  ©enefettenfürforge  . . . 

2 501  983 

137  000 

9.  ©efunbheitSpflege  (Säber,  Urbeiterferien  tc.) 

360  000 

— 

10.  (SrbolungSftättcn,  SolfSpartö 

130  000 

— 

11.  Slinben=gürforge 

324  492 

— 

12.  DbbndE)tofen=  unb  ©ntlaffenen=Fürforge  . . 

34  500 

— 

13.  UJohnungsfiirforge 

1 625  000 

688  608 

14.  ©rgiehungs*  unb  UntemchtSgroede . . . . 

2 539  200 

42  237 

15.  SBilbungS*  mtb  SSereinSgrocde  (auch  SBiblio* 

thefen) 

1 258  000 

15  000 

16.  Sirdjliche  gmede 

1 64 1 380 

27  500 

17.  Fnriere  unb  äußere  UHifion 

520  000 

— 

18.  Urmenunterftü|ung  itit  UQgenteinen  . . . 

2 756  700 

1 500 

19.  Setampfung  ber  Jiunffncht 

1 000 

— 

20.  fßreiSauSfchreiben  über  SSohlfahrtSfrageit 

4 000 

5 000 

21.  UrttungSroefen,  fjeuerfc^uß 

74  000 

— 

22.  Sunftpflege,  Utnfeen,  Jenfntäler  .... 

1 611  000 

| 39  903  092  | 20  639  041 


©atnit  dürften  bie  3uroeubuugen  nod)  uid)t  erfd)öpft  fein,  ba 
eine  Ueif)e  jährlicher  3ütp#nbungen  für  Ungefteflte  unb  Urheiter 
oertragsmäßig  feftgelegt  ober  mit  ben  @efd)äftSnnfoften,  @el)älterii 
unb  Söhnen,  bem  FabrifatioitSaufroanb  it.  f.  10.  giSammengeroorfen 
finb.  ©ie  §öl)e  biefer  in  ber  @hrei'tafel  nicht  gutn  UuSbrucf 
fomineubeu  Spenbeu  fd)äßt  Kerr  Sdunibt  auf  ro eitere  20  bis 
30  Diillionen.  Uuf  birefte  freiroillige  F®  arge  für  bie  Ungeftellten, 
Urbeiter  unb  bereu  Ungehörige  entfallen  nad)  unferer  Jabclle 
11  682  215  ,//,  bie  burd)  fßripate,  unb  20  473  804  rJf , bie  burd) 
Uftiengefetlfdjaftcn  gegeben  rourbeit.  Uuf  bie  gemciumitstge  Für* 
forge  für  weitere  Sreife,  gu  beiten  jebod)  in  erfter  Siitie  bie  Urbeiter 
mit  Ungehörigen  gu  redpieu  finb,  28  386  114  J/,  Für  nemt 
beutfd)e  Särtber  finb  feitterlei  fßriüatguroeiibungen,  für  liier  Sänber 
feinerlet  3utüenbungett  burd)  Slftien gef ellfdEjaften  unb  für  3iuei 
Sänber  überhaupt  feine  3aioenbungeu  ermittelt  roorbeit.  Faaer* 
halb  SreufgenS  finb  in  ben  fßrooingen  ©ftpreitfgen  unb  Sof^» 
feinerlei  prioate  Spenbeu  für  Urbeiterrool)lfa£)rt  befannt  geworben. 
Sd)lüffe  laffett  fid)  inbeffen  baraug  rool)l  faunt  giehen,  ba  bie 
Unterlagen  nod)  Siicfeit  aufroeifen.  Stil  9?ed)t  fiefjt  Seter  Schmidt 
in  biefeit  3aroenbungeu  ben  SeroeiS,  bah  eS  beit  beutfeßen  Urbetter* 
unb  Solfsfrennöeit  troß  ber  gegen  groei  SliHiarbeit  SJtarf  Opfer 
erheifetjenöen  ©urchführutig  ber  UrbeiterrerfidjermtgSgefehe  and)  au 
weiterer  Sereitroilligfeit  gttr  Sethätigung  ihrer  ntenfd)eitfreuublid)ett 
©efinnnitg  nicht  mangelt. 

s)J?ufeum  für  Urbeiter  = SJohOnhrtSeinridltungen  in  föiünd)cit. 

©ie  Seitung  beS  StufeumS,  an  deren  Spitze  ber  Fabrifen*  unb 
©eroerbein fpeftor  für  Oberbapertt,  |)err  fßoellath,  fleht,  ift  be= 
müht,  burd)  Sorträge  und  Sorfül)ruttgen  bie  Uufgabe  unb  3^ 
biefer  Uuftalt  in  roeite  Sreife  gn  tragen.  So  oeranftaltet  baS 
Shtfeum  einen  Gpflug  ooit  Sorträgett  in  biefem  Sinter,  ber  einen 
Jl)eil  ber  Solfghod)fd)ulfurfe  bildet,  unb  groar  fpridjt  Fnfpeftor 
Soellatl)  über  ^artfctuitte  auf  bem  ©ebiete  beg  Urbeiterfd)uheS  in 
©eutfchlanb,  Dr.  'Bilde  uottt  Ißtjgienifcfjen  F'iftitut  ber  llitioerfität 


499 


Soziale  IßrajiS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  9fr.  20. 


r,oo 


über  bie  33oIf§ernäfjrung,  ©eroerPeridjter  Dr.  Brenner  über  bie 
^ortfd) ritte  ber  bcutfdjeu  Slrbeiteroerficperung.  Qm  Rnfcphtß  an 
biefe  RortragSfurfe  finbet  eine  güprnng  ber  SLI)CiInef)m er  bnrd) 
baS  DJcnfeitm  ftatt.  ferner  ift  brabfieprtgt,  im  ÜJtufeum  bie  9Irt 
nnb  2Bcife,  mic  ber  SauarPeiterfdjup  nad)  ben  neuen  minifieriellcn 
SBeftimmnngen  in  23at)ern  („<£03.  i'rariS"  0p.  340)  gcpanbpalü 
roerben  foEt,  nnb  3toar  bnrd)  ShtSftellung  geeigneter  Rcobelle  non 
©cjpußgerüften  u.  bergl.,  ferner  burd)  3eid)nnngen,  auS  meld)en 
bie  ©icperpeitSmaßnabmen  entnommen  tu  erben  fönnen,  enblid)  bnrd) 
Auslegung  ber  betreffenben  Sitteratur.  0iefc  ©pejialauSfteflnng 
fort  im  Saufe  beS  ^rüpjaprS  ftattfinben.  — Söenn  einmal  baS 
geplante  ReicpSmufeunt  für  Slrbeiterroohlfaprt  in»  Seben  tritt,  fann 
es  fid)  bereits  bie  in  93ciincpen  gemachten  praftiföpen  ©rfaprungen 
31t  Siutje  madjen. 

Sie  jcf)nte  Äonferen;?  ber  Setttralffelle  für  Arbeiter*  RJofilfnprtS* 
cinricptrngcii  roirb  am  6.  nnb  7.  Rlat  in  RJüncpen  ftattfinben.  ©egen* 
ftanb  ber  Rerpanblutigen  ift  bie  fjfürforge  für  bie  fcpulentlaffene  ge* 
roerbliche  mänulife  Jsiigetib  nnb  jroar  1.  Sngenbfiirforge  in  gabrifen, 
Referenten  sf?rof.  I »r.  2llbrecpt*®roß=9icpterfelbe,  SUiguft  &oIb=@eiSlingen 
nnb  Dr.  Rteper*Rf.=©Iabbacp.  2.  RereinStpätigfeit  auf  bem  ©ebiete  ber 
Ssugenbfürforge,  Referenten  Raftor  f£ritfdp*Rerlin  nnb  Renegat  ©ittler* 
Rtitndpeu. 


(Bcnüffcnfdiaftsnjcfetu 

0cffauer  ©bar*  unb  ^nugenoffenfepnft.  0er  3lueff  gentein* 
üppiger  SBaugefeÜfcfjaften,  billige  nnb  gefunbe  SSoPnungeu  auf 
ben  ©opuungSmavft  31t  Bringen,  roirb  bann  metft  nur  ooriiber* 
gebettb  erreicht,  roenn  bie  oon  ber  ©enoffenfepaft  pergefteüten 
Käufer  in  baS  freie  ©igentpum  ber  ©enoffen  übergehen.  .f>änfiq 
finb  bann  nadj  einem  Qapr^epnt  auch  biefe  Käufer  oerroaprloft 
ober  ©pefulationSobjefte.  0ie  0effaiier  ©par*  nnb  23augenoffen* 
fchaft,  e.  ©.  tu.  b.  §.  31t  SDeffau,  hat  baper  als  3rcccf  beS  Unter* 
nepmenS  ausfcpließlicp  beftimmf,  unbemittelten  Familien  gefunbe 
uttb  3toecfmäßig  eingerichtete  Sßopnungen  in  eigenen  erbauten  ober 
angefauften  Käufern  ju  billigen  greifen  31t  befepaffen,  bie  Geigen* 
tpum  ber  ©enoffenfepaft  bleiben.  Sie  Wohnungen  roerbeu  nur 
au  ©enoffen  oermietpet.  Sie  ©rroerbung  ber  fDfitgliebfcpaft  ift 
leidjt ; bas  ©intriftSgelb  beträgt  nur  I ,l(.  bie  @in3aplung 
auf  ben  ©efcpäftSantpeil  minbeftenS  50  fßfg.  roöcpcntlid).  Sie 
©enoffen fefjaft  pat  bereit»  adjt  Käufer  fertig  gebaut,  roeld)e  24 
ÜSopnuugeit  entpalten.  3ebe  2lbtpeiluug  ift  burd)  23ranbmaucr 
getrennt,  fo  baß  fie  als  ein  befonbereS  fjauS  ansufepen  ift,  mit 
eigener  Sreppe,  mit  Heller,  SBobenraum  it.  f.  10.  fpinter*  uttb 
Rebengebäube  giebt  eS  uiept.  ben  adjt  Käufern  finb 

23auroid)e  oon  4 m Söreite ; 31t  feber  ÜSopnung  gepört  ein  ab* 
gegren3ter  ©arten  oon  40  qm  ©tröffe.  Sie  SBaugenoffcnfdjaft  ge* 
benft,  toie  oonx  SSorfipenben  beS  SluffidjtSratpS,  Dberbürgermeifter 
Dr.  ©beting,  mitgefpeitt  toirb,  im  Saufe  beS  3apreS  toeitcre  ad)t 
.vfäufer  31t  erriepten.  — Sie  ©enoffenfepaft  nimmt  audj  ©par* 
einlagen  oon  ipren  ÜJtitgliebern  an  nnb  oerjinft  fie  mit  3l/2  °/o, 
roäprenb  bie  Seffauer  ©parfaffe  nur  3%  getoäprt.  ©inb  bie 
©rgebniffe  im  Rerpältniß  3um  ©efammtbebürfnip  auf  bem  2Sop* 
nungSmarft  audj  gering,  fo  finb  bod)  fotdje  gemeinnüpigen  ©in* 
rieptungen  geeignet,  burep  ipr  gutes  SRufter  bie  prioaten  SBau* 
Unternehmer  30t'  Racpeiferung  an3uregen  nnb  ihrem  Urtpeil  pöpere 
©efepe  31t  fepaffen. 

@*ne  SDhlenctitfaufSqenoffcitfipoft  in  Rlüptpaufcit  i.  Sp.  ift  biefer 
Sage  - äpnticp  roie  in  Nürnberg  (©p.  443)  — oon  ©roßfonfumenten 
gegründet  roorben.  Rtitglieb  fann  feber  roerben,  ber  als  fteinften 
SabreSbebarf  60  Sonnen,  bejro.  6 SSaggonS  abfcpließt  unb  fid)  oer* 
pflieptet,  bie  für  baS  laufenbe  gapr  abgefcploffenen  Soplenmengen  in 
ben  feftgefepten  Raten  unb  Serminen  abjunepmen.  llnt  ben  §änblern 
feine  Si'onfnrrenj  3U  inaepen,  roitt  man  fleinere  Sonfnmenfen,  roelcpe 
roeniger  als  60  Sonnen  braudjen,  ansfcpliepen.  2US  ©ieperpeit  pat 
jebeS  Riitgtieb  ben  1 ’/s faepert  SBetrag  ber  gröpten  SRonatSlieferuug  in 
fid)eren  SBertpen  3U  pinterlegen.  Sie  monatlich  fälligen  3aPlunQen 
finb  an  bie  uom  Rorftanbe  befannt  31t  maepenbe  stelle  ju  leifien.  Ricpt 
reeptseitige  3aplung  (brei  Sage  nad)  erfolgter  SRapnung)  oerroirft  für 
bie  Säumigen  alle  ipnen  juftepenben  Recpte,  tnSbefonbere  baS  Recpt 
auf  ffortlieferung  ber  Kopien.  Sie  Retriebsfoften  roerben  burd)  3U= 
feptäge  auf  ben  S'opIenpretS  gebedt,  nnb  3ioar  bis  100  Sonnen  40  4/ 
bis  200  Sonnen  35  4,  500  Sonnen  30  4/  1000  Sonnen  25  4/  2000 
Sonnen  20  4/  3000  Sonnen  15  4 unb  4000  Sonnen  unb  mepr  10 4 
pro  Sonne.  Ser  ©enoffenfepaft  gepören  bereits  etroa  60  Äonfumenten 
an,  bereu  ffsapresbebarf  an  Kopien  etroa  5000  SBaggonS  beträgt.  @S 
foHen  fept  ©epritte  jitr  ©inpolung  ber  Offerten  oon  ^oplenlieferauten 
getpan  roerben. 

2®opttgemjffenfcpoftett  itt  ber  ©(ptoei^.  gn  ber  ©tabt  @t.  ©allen 
pat  fiep  fiir3lid)  eine  SSopngenoffenfcpaft  fonftituirt,  bie  bejroecft,  ipren 
dlfitgliebern  gefunbe  unb  billige  SBopnungen  31t  oerfdjaffen  unb  ins* 


befonberc  burd)  ©eroäpnmg  eines  uufiinb baren  RtietPrecpts  bem  häufigen 
ÜBopnungSroecpfel  entgegensuroirfen.  Sie  oon  ber  ©enoffenfepaft  er* 
roorbenen  Siegenfcpaften  foKen  gruubiäldid)  nicht  roieber  oeräupert 
roerben.  Samit  ift  bie  britte  berartige  ©enoffenfepaft  in  ber  ©eproef; 
eutftanben.  Sie  erfte  tprer  ?(rt  roar  ber  in  gürid)  feit  mepreren  Sapren 
beftepfnbe  ©par*  ünb  Sauoeretn;  ipm  folgte  im  Sritpling  1900  bie 
RaSler  2Sopngenoffenfcpaft. 


€rjic!)ung  unb  ßilbung. 

Scrtmtittclfreipeü  iit  /fiirtl),  Sic  Sernmittelfreipeit,  3unäcpft  oer* 
fucpSroeife  für  bie  beiben  unterften  Älaffen  au  ben  RolfSfcpulcn,  pat  baS 
©emeinbefoöegium  in  ffürtp  mtnmepr  befdiloffen. 

Sic  freie  3(rticitcruereiuiaimg  für  Rolfs*  uttb  2(rbciter=8itbmtg  ju 
ipcibc'bcrg,  bie  fid)  31m  Reranftaltung  oon  SSolfSpocpfcpulfurfen  trop  beS 
©ntgegenfominenS  ber  ^ocpfcpulbosenten  unb  ber  Stusficpt  auf  ©emeinbe* 
unterftüpung  uod)  nidpt  auffdjroingen  tonnte,  pat  oon  ber  ©tabt* 
uerroaltitng  RoItSoorfteHungen  im  Speater  31t  palben  greifen  erroirft 
mtb  cS  paben  nunntepr  3toei  foldjer  SSorfteUnngen  bei  auSocrfauftem 
.fraufe  ftattgefunben.  Ron  einer  jpesiellen  Rolfs*  ober  Slrbeiterbübung 
ift  aber,  ioie  man  nnS  oon  bort  fepreibt,  babei  feine  Rebe,  roenn  andj 
oklleicpt  einige  ißerfonen  beS  SlrbeiterftanbeS  bei  biefett  Rorftellungen 
mepr  im  Speater  toaren  als  bei  Rorftellungen  mit  ooKen  greifen.  2Beit 
günfiigere  Refuttate  ergaben  bie  flaffifcpen  Souserte  ber  legten  gapre  3U 
niebrigen  greifen,  roeü  bie  greife  bei  foldjen  ^otgerten  fonft  poep,  ber 
Raunt  ber  ©äle  f teilt  unb  fomit  roeber  Rlap  für  bie  Keinen  Seute  ge* 
fcpaffeit  nod)  billige  greife  3ugeftanben  roerben  fönnen. 

Sic  Sparlotfcnburger  ©tpulftatiftif ::)  roeift  bie  erftaunlidpe 
Spatjacpe  naep,  baff  an  öftern  nnb  9Rid)aeli  1899  unb  1900  nur 
39  bis  56  % ber  Ä'inber  ber  fiebenflaffigert  ©emeinbefipulen  baS 
Scprgel  gaii3  ober  annäpernb  erreichten,  inbem  fie  oon  ber  erfteu 
Älaffe  nad)  erfüllter  ©cpulpflicpt  abgingen.  0ie  brei  klaffen  ber 
DPcrftufe  erreichten  oon  ben  Knaben  im  S^pre  1899  Dflern:  93, 8, 
fÖlidpaeli:  92, 9,  im  Sröbie  1900  Dftern : 95, 5,  iötiepaeli:  95, c,  oon 
ben  äKäbcpen  1899:  95, 0 be3to.  93, c,  1900:  94, x be^ro.  94,ß,  fobap 
4,4  bis  7,j  % ber  roegeu  erfüllter  ©cpulpflicpt  entlaffenen  Sin  ber 
nicht  einmal  bis  31er  Dberftufe,  b p.  bis  sur  britten  klaffe  ge* 
langten.  Seiber  fehlen  bie  bc3iiglid)en  ©tatifiifen  attS  anbereu 
©labten  faft  gäit^lid).  Sind)  für  S3 erlin  liegt  nur  aus  einem 
früheren  Sröpre  eine  ©rpehung  oor  (für  1891),  roonad)  58  % ber 
ftinber  aus  ber  erfteu,  30  aus  ber  3toeiten,  12  aus  ber  britten 
klaffe  nad)  erfüllter  ©cpulpflidjt  abgingen.  0a  aber  SBerlin  nur 

fed)Sflaffige  ©cpulen  patte,  bie  erfte  klaffe  alfo  bereits  ein  3apr 
früher  erreicht  roerbeu  fonnte,  als  in  ben  ©parlottenhurger  fiepen* 
flaffigcn  ©cpulen,  fo  erfdjeinen  bie  berliner  Refultate  noch  roeniger 
günftig,  inbem  nur  88  % bainal»  bie  DPerftufe  erreichten.  |)in= 
fidjtlich  ber  ©tabt  Breslau  finbet  fid)  bie  93emerfung,  baff 'ber 
ißro3entfap  ber  Ä'inber,  roelche  entlaffen  rourben,  ohne  baS  3iel  ber 
25olfsfd)ule  erreicht  31t  hohen,  nid)t  unbebeutenb  fei.  — 2Ba§  fpe3iefl 
iit  ©horlottenhnrg  bie  Refultate  ber  ©dpulen  gan3  hefonbers 
beeinflußt,  ift  bie  ftarfe  ^luftuation  ber  üöeoölferung  unb  ber 
hieraus  refultirenbe  päufige  ©cpulroed)fel.  0a3u  fommt,  baß  bie 
©cpulfinber,  roelcpe  ben  ©parloltenburger  ©cpulen  3uftrömen,  häufig 
in  roenig  entroicfelten  Saubfcpuleu  oorhereitet  finb,  roaS  PefonberS  oon 
ben  falpolifcpen  unb  beit  im  SSefteu  unb  Rorben  ber  ©tabt  Pelegenett 
©emeinbefdßulen  beflagt  roirb.  — ©erabe  bie  lepte  23emerfung  beS 
fepr  oorfid)tig  abgefaßtett  amtlichen  33ericptS  läßt  barauf  feptießen, 
baß  bie  Serpättniffe  auf  bem  flacpen  Sattbe  nod)  toeit  fcplimnter 
finb.  2tucp  auf  bie  ©efapr  hin,  baß  recpt  ungiinftige  3nftänbe  311 
Sage  treten,  fohle  bie  amtlicpe  ©cpulftatiftif  eS  niept  oerfäumen, 
gerabe  über  biefen  ißunft,  ber  bis  jept  faft  gan3  oernad)läffigt 
roirb,  Ruffcpluß  31t  ertpeilen. 

Ron  anberen  Umftänben,  roctdje  in  ©partottenfiurg  bte  ©cpul* 
tpätigteit  noep  ungünftig  Peeinfluffen,  finb  oon  faepoerftänbiger  ©eite 
bte  übermäßige  §eran3iepung  ber  Äinber  31t  geioerPItdfcr 
Refcpäftigung,  bie  otetfad)  nidpt  befriebigenben  gefunbpeitlicpen  Rer* 
pältniffe,  bie  häufigen  ©cpnloerfäumniffe  unb  baS  Rorpanbenfcin  eines 
oerpältnißmäßig  1 ebeutenben  SlntpeilS  fittlidp  oerroaprlbfier  Äinbcr  au* 
gefiiprt  roorben.  Sie  Rolfsfdpule  roerbe  oon  $inbcrn  ber  oerfepiebenfteu 
Regabung  befudpt,  baS  Sept^iel  fei  beSpatb  fo  geftedt,  baß  eS  oon 
mittelmäßig  oeranlagten  ftiubern  bei  normalen  Rerpältuiffen  bequem 
errcidjt  roerben  fönne. 

0ie  ©parlottenburger  ©cpulftatiftif,  bie  fiep  burep  cittgepenbe 
ißearPeitung  beS  geroonuetten  fblaterials  auS3eicpuet,  3eigt,  roie  notp* 
roenbig  bie  ©infepränfung  getoerPtiiper  Arbeit  ooit  ©cpulfinberu 
unb  bie  Rnftellung  oon  ©d)utär3ten  ift.  3n  Beiben  Rieptungen 
ift  bie  ©partottenburger  ©tabtoerroaltung  bereits  oorgegaugett  unb 

*)  ©parlottenburgcr  ©taüftif,  9.  0eft.  Reiträge  3ur  ©cpulftatiftif 
in  (Iparlottenburg  §erauSgeg.  00m  ©tatifiifdien  ?lmt  ber  ©tabt  Spar* 
lottenburg.  SontmiffionS=RerIng  oon  Sari  Ulrid)  & So.  1900.  50  ©. 


501 


«Soziale  jßrajiS.  Sentralblatt  für  Sogialpotitif.  Ar.  20. 


502 


bie  darüber  uernommenen  ©adjuerftänbigen  erhoffen  uou  biefen 
Maßregeln  für  bie  3u?unft  eine  roefentliche  Serbefferung  bei*  ©djul* 
uerljältniffe. 

Dbligatorifdjer  ©agcS  = gottbilbungSMttcmd)t  für  junge  Sauf* 
Icwtc  in  Serlin.  ©ie  Sletteften  ber  Äauftnannfd)aft  non  33  er  (in 
haben  an  ben  ÜRagiftrat  ben  Stnirag  gerietet,  btirdj  ©rtsftatut 
auf  ©runb  be§  §.  120  ber  SReidjSgeroerbeorbmtug  einen  ©ageS» 
gortbilbungS»  unb  Schulunterricht  mit  elementaren  3^11  f«1' 
foldje  jungen  Staufleute  im  Sitter  non  14—16  gahren  eingufühten, 
bie  eine  ausreichende  ©djulbilbung  nicht  nadjguroeifen  uennügeu. 
©ie  Eingettjeiten  biefer  ißftid)tfd)u(e  erbieten  fid)  bie  Sleltefteu  ge» 
tneiufdjaftlid)  mit  bem  äßagiftrat  auSguarbeiten.  ©ie  Segrünbung, 
bie  bem  Einträge  beigegebett  ift,  roeift,  roie  and}  mir  baS  häufig 
gett)an  haben,  darauf  bin,  baff  am  Stbenb  bie  Sehrlinge  burd)  bie 
anftrengenbe  ©ageSarbeit  meiftenS  fo  ermübet  finb,  bah  für  fefjr 
niete  ber  Stbenbunterricf)t  roenig  frudjtbringenb  ift,  unb  baff  weiter 
ber  fchmadje  unb  nuregetmäfjige  Sefucfj  in  ber  Shirgfid)tigfeit  mandjeS 
l?ehrherrn  feinen  ©rund  hat,  bem  nur  baS  Obligatorium  abhelfen 
faun.  ©ie  Segrünbung  meift  aber  noch  meiter  barauf  tun,  bah 
für  niete  ©etaitgefdjäfte  bie  abendlichen  ©tunben  einen  befonberS 
lebhaften  ©efdjäfknerfehr  bringen,  fo  bah  bie  Serlegutig  des 
Unterrichts  in  bie  ©ageSfiuttben  and)  für  biefe  non  Siubett  fei. 


Ökttierbegertdjte.  (Einigungsämter,  tödjieö^geriäfte. 

ftaufmättnifdje  ©d)ieöSgericf)te.  Stuf  eine  Siebe  beS  Stbgeorb* 
neteu  Saffermautt  im  3>teid)Stag  bei  ber  Seratbung  beS  9ieid)S» 
juftigamteS,  bie  bem  Schauern  darüber  StuSbrucf  gab,  bah  bie 
Regierung  fjäifidjtlid)  ber  nout  '/Reichstag  mieberhott  in  einer 
Siefotution  oertaugten  CSrricfjtuug  faufiuättuifdjer  ©djiebSgericf)te 
troij  ber  SBidjtigfeit  biefer  Slngetegenfjeit  bis  jept  nodj  feine  Ent» 
fdjliehuug  gefaxt  habe,  gab  ber  ©taatSfefretär  beS  SieidjSjuftig» 
amteS  eine  fefjr  unbefriedigende  StuSfunft:  SJiit  biefer  Slugetegeufjeit 
habe  er  fid)  nodj  nicht  befaßt,  ba  fie  nodj  im  SieidjSamt  beS  gnnern 
ruhe.  — ©ie  gorberttug  faitfinättnifdjer  Schiedsgerichte  hat  ben 
AeidjStag  guerft  1890  befdjäftigt,  bann  ruhte  fie  eine  3e't  läng, 
bis  non  1897  ab  in  jeber  ©efi'ion  Slnträge  auf  Errichtung  fotdjer 
©d)iebSgerid)te  mit  grober  Üftehrtjeit  ober  einftiinmig  angenommen 
hat.  3”  biefer  gangen  3dt  mar  bie  Stnfroort  oom  SunbeSrattjS* 
tifdj  ftetS  bie  gleiche:  Siait  ertoäge  bie  grage,  fei  aber  noch  3U 
feinem  Ergebtiifj  gefommen.  ©a  bem  Reichstag  and)  bieSmal  ein 
befonberer  Sinti ag  Safferntaitu  unb  ©ettoffen  oortiegt,  fo  tuirb  bie 
grage  in  ben  näd)ftcn  Slodjett  tiod)  ausführlich  gur  Erörterung 
getangeu.  Ermähnt  fei,  bah  im  ©egettfah  gu  ben  Petitionen  tauf» 
männifdjer  ©cljülfenucrbänbe,  bie  ben  Sttifdjluh  ber  ©djiebSgeridjie 
au  bie  ©eroerbegeridjte  nerlangett,  ber  Serbanb  beutfdjer  .fjanbtitngS» 
gehütfeu  in  L'eipgig  in  einer  Eingabe  bie  Erridjtuug  fetbftftänbiger 
©djiebSgerichte  ober,  mic  ber  Eintrag  Saffermann,  ihren  Slufdjtuh 
au  bie  Amtsgerichte  befürmortet. 

Eingaben  an  SundcSratt)  unb  9ieid)Stng  betr.  ©croerbegerid)te. 
Eine  Eingabe  beS  Sundes  beutfdjer  greutenuereine  uertangt: 
,,©as  SBafjtredjt  unb  bie  ÜBähtbarfeit  gu  beit  ©eroerbegeridjten  rairb 
auf  bie  roeiblidjen  Slrbeügeber  unb  Arbeitnehmer  ausgedehnt." 

3ur  Segrünbung  biefer  gorbertitig  mirb  barauf  hmgemiefen,  bajj 
eiugelne  ErrocrbSgroeige  faft  auSfdjliehlid)  non  grauen  betrieben  merbeti, 
[o  bie  3jutmiadjerci,  9Säfd)erei,  plätterei,  Äunftftiderei  u.  f.  in.  Aur  aus 
SOJännern  gufanmiengefchte  ©eridjte  feien  bei  (Streitigfeiten  in  biefen 
©eroerbeit  fcfjmerticf)  im  ©taube,  ein  fadjmännifcbeS  Urtheil  abgugebeu, 
tuaS  fdjou  baraitS  fjeruorgeljt,  bah  bie  ©eroerbegeridjte  jefU  in  foldjen 
ffäüeii  fid)  häufig  neraulaht  fetjeu,  meibtid)e  ©achnerffäiibige  hingu= 
gugietjen. 

©er  Ipauptuorftanb  bes  Stltgemeinen  beutfdjeti  ©ärtuer* 
nereinS  ftettt  bie  Sitte,  ber  3JeidjStag  motte  befdjtiehen,  bie 
getoerblicfje  ©ärtnerei  nach  fDtahgabe  ber  begügticheu  Seftimmungen 
im  ©eroerbegeridjtSgefehe  gru nbfä^Iidt}  unb  in  uottem  Umfange  ber 
3»ftänbigfeit  ber  ©einerbegeridjte  gu  unterftetten. 

©er  beutfdje  Slrbeitgeberbunb  für  baS  Saugemerbe 
hat  eine  für  baS  fogiatpolitifdje  Stinean  biefeS  UnternehmeroerbaiibeS 
fehr  begeidjiicmbe  Petition  au  SunbeSrath  unb  fReidjStag  gefanbt. 
3«  Slrbeitgeherfrcifen  habe,  fo  tjeiht  eS  ba,  bie  bisherige  sBirf= 
famfeit  ber  ©eroerbegeridjte  eine  arge  Enttäufdjiiug  hernorgerufett. 
©ie  ©emerbegerid)te  feien  Einrichtungen,  bie  beit  ©treit  gmifdjeu 
Strbeitgeberu  unb  Strbeiteru  erleichterten.  Studj  feien  fie  geeignet,  bie 
©ogiatbemofratie  Einftuh  auf  bie  fRed)tfpred)uug  geroiuneu  gu  taffen, 
©ie  ©erocrberidjter  ftänben  nielfad;  unter  bem  Einftuh  „fogiaU 
potitifchcr  Weisheit,  mie  fie  uoti  beit  Äathebern  ber  gröhten 


beutfdjeu  Uuiuerfitäten  mit  niet  ©elbftgefätligfeit  geprebigt  mirb." 
©er  SfuSgteidj  non  ©treitigfeiten  groifdjen  Arbeitern  ttttb  S(t  beit= 
geberu  erfolge  „am  Sefteu  ohne  Eiiunifdjittig  ©ritter,  inS* 
befonbere  ungebetener  ©ritter."  StuS  biefen  unb  attberen  ©rünben 
menbet  fid)  bie  Eingabe  gegen  bie  Stnträge  ©rintborn,  .0)i^e, 
u.  fiept  unb  SHbredjt  gur  Dieotfiou  beS  OjeinerbegeridjtSgefeüeS.  — 
ES  hiehe  biefer  Petition,  bie  and)  in  ©tit  unb  StuSbrucf  fetjr 
fdjtottrig  ift,  mahrtid)  gu  niet  Ehre  anthutt,  meint  man  gegen  biefe 
abgeftanbeue  2Sei§heit  nodj  potemifireu  motlte.  3m  SieidjStag  mirb 
fie  auf  ilJietuaitbcit  — mit  StuSnahme  non  fierrn  o.  Harborff 
Einbrud  ntadjeit  unb  eS  fyitfie  betut  boch  audj  bie  fogiatpolitifdje 
Einficht  in  fRegieruugSfreifen  uuterfdjätjeii,  menit  man  entnehmen 
motlte,  bah  biefe  int  ©ernanbe  fogiatpolitifier  3'i'iebenSfehnfucht 
einhertrabenbe  St'uubgebung  ber  fi errfdjaftSgelüfte  gemiffer  Strbeit* 
geber  Serücffidjtigung  erfahren  föinite. 

Slblchnuug  eines  ©en>erbegcrirf)t§  für  bie  SItHtSt)auptmaun= 
frfjaft  Seipgig.  ' Sor  breioiertet  3abrai  mar  aus  ber  Stitte  ber 
3nbuftriearbeiterfd)aft  ber  Umgegenb  ÖeipgigS  au  bie  S(mtshaupt= 
maitufdjaft  bie  Sitte  um  Errichtung  eines  ©emerbegeridjtS  ge» 
rictjtet  morbett.  ©arauf  ift  jetjt  ber  Sefdjcib  erfolgt  unb  gtoar  in 
ablehnettbetn  ©ittne,  meit  fein  Sebürfnih  bagit  nor liege  unb  bet 
Errichtung  eines  ©etuerbegerichts  ©djraierigfeiten  entgegenftäuben. 

— ©erartige  gälte,  bie  gar  nicht  fetten  finb,  geigelt  immer  roieber, 
roie  liothmettbig  eS  ift,  bie  Errichtung  uott  ©eroerbegerid)tett 
obligatortfd)  gu  tnadien,  fobatb  gemiffe  SorauSfepungen  (©rohe 
beS  OrteS,  geroerblidjer  Eharafter  ber  Seuölfentng,  Sertangeit  ber 
Slrbeiter  2C.)  gutreffett.  ©er  dteidjStag  fmt  fidj  fdjou  in  nötiger 
©effiott  für  eine  foldje  Seftimntung  atiSgefprodieu  unb  mirb  eS 
groeifettoS  audj  bieSmal  roieber  tfjun.  St  her  bie  Serbünbeten  9fe» 
gierungett?  9J?au  Ejat  teiber  ben  Einbruch  als  ob  fie  einem  StuS» 
bau  ber  fo  fegettSreidj  mirfenben  ©emerbegeridjte  fühl  bis  ans 
fierg  gegeniiberftänbeu.  (Sergteidje  and)  baS  Stefutuö  über  bie 
SteidjStagSnerhintblitugeu  in  ©p.  384). 

EinigungSämter  im  Sonbonev  Saugcwcrbe.  3m  nerfloffeiteu 
©egember  fant  eine  Ifonnention  gmifdjeu  ber  London  Master 
Builders’  Association  unb  ber  Operative  Bricklayers’  Society  gu 
©tanbe.  Sieben  einer  Ooljnerhötjung  non  V2  d pro  ©tuitbe  ab 
1.  3nuuar  mürbe  hierbei  nereinbart,  bah  alle  ©ifferetigett  fünftig 
in  eiuignngSamttichem  SBege  beigelegt  roerbett  füllen,  mie  foldje 
fttaufetu  bereits  in  bem  Uebereinfomnten  ber  Unternehmer  mit  beit 
fiotg»  unb  ©tücfarbeitern  bt’S  SaugemcrbeS  in  straft  ftefjen.  Es 
mirb  and)  für  bie  3ie9etarbeiter  ein  permanentes  EiniguugSamt 
aus  Sertretern  ber  Strbeiter  unb  Unternehmern  gebitbet;  tjdnbett  eS 
fid)  um  ©ifferengeu,  au  beiten  audj  anbere  Sauarbeitcr  betheitigt 
finb,  fo  fommen  fie  uor  ein  Joint  Conciliation  Board,  in  bem  alte 
3meige  beS  SaugeroerbeS  nertreten  finb.  ©ie  Sfonnentiott  fept 
ferner  feft,  bah  jebe  ©iffereng,  über  bereu  Seitegung  baS  EinigungS* 
amt  nidjt  fdjltiffig  merbeti  faun,  uor  baS  §anbetSautt,  unter  Se» 
rufung  auf  bie  Conciliation  Act,  gebracht  merbeti  füll,  baS  einen 
©djiebsridjter  ernennen  fotf,  beffen  Urttjeit  für  beibe  ©he^e  für 
binbenb  erftärt  mirb. 

£iteratifä)e  ^nieigeti* 

a it  1 Sampff uteijer.  313 0 hin  fteuert  bie  öfun omifdje  unb 
ftaatlidje  ©ntmidelung?  Scrlitt  1901.  ©erlag  ber  Sogia» 
tiftifdjen  9KotiatöIje)te.  ^3reiS  J M 

Seit  ber  „Sernfteinbehatte"  ijt  bie  31Ümiii!teiibiud)Sfbeime  nidjt 
mehr  uon  ber  ©ageSorbnntig  ber  öfonoinifchen  ©iSfuffioit  oerfchmuitbeii. 
Einen  neuen  Eingriff  gegen  fie  ridjtet  ber  3Irbeiterfefretär  Sßanl  ffainpfi» 
tneper.  3»  feiner  ©djrift  behauptet  Sainpffmeper,  unter  entfdjiebener 
3uriicfmetfung  ber  gufaimneubritdjSthejDrie,  mie  überall  in  ber  fapi= 
tatiftifdjen  ©egenmartSgefellfchaft  fidj  bereits  heute  bie  Seime  ber 
fogialiftifcheu  3ufunft§gefe(Ifchaft  geigen:  3m  ©etuetiibefogialiSmuS,  im 
EeroerffcfjaftStoefen,  in  ber  ©eiiofieiifchajtsbemcguug,  in  ber  Ermeiterung 
beS  SontrotrechteS  ooti  (Staat  1111b  ©emeiube  unb  uor  Wem  ber  Sir» 
beiterorgan ifatiou,  in  ber  „fonftitutiouelien  gabrit"  — überall  fiel) t 
.fampffttietjer  biefe  Slnfähe  gur  9?eugeftaltiiug  ber  ©itige. 

Slinialcit  be§  ©eiitfdjeu  i)!eid)S  für  ©efehgebung,  ©ermaltmig  unb 
Statiftif.  StnatSroiffenidiaftlidje  3edfd)rift  nnb  SJcatenalieu» 
fantmlitng.  Unter  SJHtmirfuitg  geptreidjer  Jachmäiuier  heraus» 
gegeben  uott  Dr.  ©eorg  §irtlj  unb  Dr.  3)car  u.  ©etjbel.  S'r.  io, 
11  1111b  12.  Sltiiiuheii  unb  Seipgig  1900,  @.  §ivth- 
©uisbittg.  .^auShattS=etat  für  baS  EdatSjahr  1900. 

— 33ertcf)t  über  bie  ©ermaltuiig  1111b  beu  Staub  ber  ©emeiube» 

Angelegenheiten  ber  Stabt  ©itiSburg  für  1899. 

— Setriebsbericht  ber  @aS=  unb  SSaffermerfe  ber  Stabt  ©uisburg 

pro  1.  April  1899/1900. 


«erantroortlicft  für  bte  SRebaftlon:  'Prof.  Dr.  ffi.  Sranrfe  in  Serlin  W.  Ptartin  ßutfjerftrafee  82. 


503 


©oktale  fj/raji#.  Gentralblatt  für  ©ojialpolüif.  9fr.  20. 


504 


®ic  „gkojtale  $trarto“  erfdieint  on  jeDeitt  ®unner«tag  unt>  ift  bür*  alle  '^ud)t)nnMungen  unb  ^oftamter  Ojloftäeitungänuiniiier  6960)  ju  bejieben.  ®er  illreis 
für  ba§  Sßierteljabr  ift  2ff.  2,50.  5ei,e  Stummer  foftet  30  ©er  SliiaeigenpretS  ift  60  fßf.  für  bie  breigefpaltene  tpetitjeile. 


Einbanddecken 

ZU 

Jahrgang  IX 
der  „Sozialen  Praxis“ 

(in  brauner  Ganzleinwand  und  in  der  Art  der 
Decken  zu  den  vorhergehenden  Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
1 Mark  50  Pfg.  durch  jede  Sor* 
timentsbuchhandlung  zu  beziehen. 


$11  her  .£>erbcr frijcit  'Hcrlagöhnublmtfl  jit  ftreitmrg  im  öretSgau  ift  foebon  er» 

fdjicnen  unb  burcfi  alle  93itcbbaübhtngett  511  bestellen: 

^ir>citeT 

♦ itenbearbeitete  2lttftage. 

Unter  SJtiiunrfuug  nun  gad;mnimern  beraitSgegcbeu  im  Aufträge  ber  ©örreö» 
©cfellfdinft  jur  pflege  ber  ÜViffcttfdjaft  int  fatholifdjen  Seutfiblanb  non 
l)r.  ^uliit§  $$rtd)cm,  9teclj4öamt>alt  in  &öln. 

Gr  ff  ei*  93anb.  fftorga«  bi#  Scutfiljc#  9icit^.  ^ej.'.=S  (VIII  11.  1440  ©p.)  „-tf  13,50; 
geh.  in  riiginaG^ialbfranjbanb  M 16.50. 

?ic  jio.'ilf  BiifUtic  bos  §t«atst(*ifions  cirdjciiit  in  5 ^innben  poi  je  (I— 111  Äfften  tu  5 SeiKit. 

?tds  pro  C<öcft  M 1,5(1. 


Staatslcj*ifon 


tierlag  Der  2lrbcttcr=X>erforgung. 

J\ . Croscbel  in  Berlin  Ul  35. 

Die  flrztfrage 

bei  ber  9teoifion  be§ 

Sranfen = SBfrjidiminjsüfleles. 

93oit 

Dr.  P.  Knoblocb. 


Scf)arataböruckaus().2lrbetter=Perforguiig. 

'JJreiö  60  ffjfg.  


Jnt  Berlage  \um  PnrnlUT  Cv  Ihtnünof  rvrdjtenenr 


§djriftrn  tum  (öitpuu  gdjmoller: 

5uv  Citterattugefcbicfyte  ber  ©taatß-  unb  ©o^ialtniffenfdjaften. 

©r.  8°.  (XI,  304  @.)  1888.  f|3rei§:  6 iöfnrl. 

3 11  h alt:  Sriförtdj  u.  ©dtifler#  rtfjifdier  unb  futtnrgefdjidjtlic^er  ©tnnbpiuift  (1863).  — Solmmi  ©ottlieb  fjfdjte.  ©nie  ©tubie  au»  bem  ©ebiete 
brr  Gtl)tf  unb  ber  Sfalionalofonoinie  (1864—65).  — griebrid)  Öift  (1884).  — §emt)  G.  Garep  (1886).  — Spreng  uoit  ©teilt  (1866)  — 
SBtII)cliit  Stofdjer  (1888).  - Sic  neueren  Slnfidjtcn  über  Senölfernitg#»  unb  SRoralftatiftif  (1869);  - ftarl  Änte#  (1883).  — Sllöert  G. 
Ai',  ©djeiffte  (1879—88).  — 21).  giuicf=23  reit  tan  o (1876).  — §enrp  ©eorge  (1882).  — Sheobor  &erßfa.  greihänblerifdjer  ®ogiaIi#mu§ 
(1886).  — Sie  Schriften  non  St.  Slfcnger  unb  SS.  Siltfgci)  gur  Slfettiobologie  ber  Staat#»  unb  ©ogialrotffenfdfjaften  (1883). 

5uv  Social-  unb  <5en>erbepolitH  ber  ©egentoart.  hebert  unb  Sluffäfcc. 

©r.  8°.  (XII,  472  ©.)  1890.  SßreiS : 9 SOfart. 

3»f)alt:  Siebe  gur  Gröffuititg  ber  Sefprcdjttng  über  bic  fociale  gragc  in  Gifeuad)  ben  6.  Dftober  1872.  — Ser  moberne  Sierfeljr  int  93er» 
bälttti#  gnm  ipirtfdjaflltdjen,  formten  unb  fittlicfjeu  fvortfcfjritt.  1873.  — Sie  fociale  grage  unb  ber  preußifd)e  Staat.  1874.  - Sie 
Statur  bc#  ?lrbeit#pertrag§  unb  ber  Voiitraftbrudj.  1874.  — Sie  Reform  ber  ©ciuerbeorbititng.  Siebe,  gehalten  in  ber  ©ctteral» 
ocrfainmlting  bc#  herein#  für  ©ocialpolttif  am  10.  Oft.  1877.  - Ser  Uebergang  Seutfcfjtanb#  gunt  ©cfjufegoHfpftem.  Siebe  in  ber 
©eneratoeriammliuig  be§  93erein#  für  ©ocialpolttif  am  21.  Slpril  1879.  — Sic  SBifinfdtjaft,  bie  fßarteiprittciptcit  unb  bie  praftifchen 
Siele  ber  beutfdjcn  fßolittf.  Ginleitenbe  SSorte  bei  tlebernafime  be§  gahrbudfe#  für  ©efe^gebung  :c.  1880.  — Sie  ©ereeßtigfeit  in 
ber  9Solf#ioirtfdjaft.  1880  — Sa#  untere  unb  mittlere  geiuerblidje  ©cbulmefcn  in  fßreußeu.  1881.  — Ser  Seutfdje  herein  gegen 
ben  91  tfibraud)  geiftiger  ©etränfe  unb  btegragc  ber  @d)anffongeffionen.  1883.  — Hermann  @djuIge=SeIißfch  unb  ©buarb  2a#fer.  ’i884. 
— Gilt  SÄabnruf  in  ber  SBobnuttgSfrage.  1887.  — lieber  SSefen  unb  93erfaffung  ber  grofeett  Unternehmungen.  1889.  — lieber  @c» 
lüinnbeteüigitng.  1890.  — Sie  faiferlidjen  Grlaffc  oom  4.  gebrugr  1890  im  Sichte  ber  beiitfdjcn  2Strtfd)aft#poItttf'  non  1866—90. 

Heber  einige  (Brunbfragen  ber  (^ocialpolttif  unb  ber  SSoXtonirtfcpaftötebre. 

©r. ’S0.  (IX,  343  ©.).  1898.  fßrei#:  6 SJfar!  40  Sßf. 

1.  lieber  einige  ©runbfÄen  be#  Sicdjt#  itnb  ber  SßolfSioirtfchaft.  1874/75.  — 2.  Sie  93olf#tnirtfd)aft,  bie  93oIf#mirtfdhaft#Iehrc  unb  ihre 
SJicihobe.  1893.  — 3.  9Bcdjfelnbe  Sheoriceit  tiitb  feftfteljeitbe  SBahrhcitcu  im  ©ebiete  ber  Staat#»  unb  ©ociaOoiffenfdiafteu  tittb  bie 
heutige  beittfdjc  93olf#ioirtfd)aft#tebrc.  1897. 

Hmriffe  unb  Hnterfucpungen  jur  25er f aff mtgö^  25eriualtnug§=  unb  gBirtfd^aftd* 
gcfd)tcf)te  b.efonber§  beß  Sßrcußif^en  ©taateß  im  17.  unb  18.  Sa^rljimbert. 

©r.  8°.  (XIII,  686  ©.)  1 S98.  fßrei#:  13  9ßar! 

(5’runbriff  ber  HUgemeinen  HoHsmirtfc^aftslelire* 

Ser.  8°  Gr  ft  er,  größerer  Seil.  (X,  482  @.)  1900  «ßrei§:  12  SOfarf,  geh.  in  Stnb  13  SJfart  40  fßf. 

begriff.  — fpfijdjologifdje  unb  fittliche  ©rtinblagc.  — Sitteratur  unb  SRet|Lo-j)e.  — Sanb,  Seutc  unb  Sechntf.  — Sie  gefeftfchaftlidje  93er= 
faffung  ber  93o(f#inirt)'d)aft.  ^ 

2)cm  jipcitcu  (6d)Inß=)  -5/ciIe,  ber  balb  nnri)folgcti  foll,  luirb  ciu  afpljabetif.iie^  fJiegiffev  über  bn^  gau^e  3Berf  beigegeben  iperbcu. 


2?erantiuortIid)  für  bic  '?fir, eigen : .^elfmutf)  (Mcibel,  Scip.^ig.  — Verlag  non  Tnndcr  & .pumblot,  Sctpiig.  — ©ebrueft  bet  ^sitttu«  ©ifteitfclb,  Berlin. 


X.  Uatjrgmtg. 


Verlin,  ben  21.  ^ebruar  1901. 


JUtumcr  21. 


Soziale  Praxis. 

Qzntxatbiatt  für  §>o0ia£po£tftiL 

Heue  «folge  6er  „Blätter  für  fojiale  prapis"  un6  6es  „Sojialpolitifcßen  Centralblatts". 

erfaßt  an  jebem  s<nm«ft«9.  Herausgeber:  «reiä  »UctdjäDrrta  a an.  50  *t„. 

SRebaftton:  Verttn  W.,  Vtarttn  Siitßerftraße  82  Dl*.  (E*  Verlag  öon  SDuncfer  & Hum6[ot,  ßetpgtg. 


3ni)olt. 


Vorfdpläge  ^urn  ©tittBurf  eine§ 
©efepeS  gegen  bie  StuSnuputig 
Finblidjer  31  rbeitg  traft.  33on 
5?  o n r a b 31  g a p b , Steprer,  3tirborf. 

” 505 

aulgemeine  ©oji aU  unb  '.Lüulbfrfiaflij. 
Oolitif  508 

©er  Äaifet  übet  bie  ©leiepbereeptigung 
beä  StvbeiterftanbeS. 

©ojialpoltttfcpe  Umgeftaltung  bet  preufc. 
©runb»  unb  ©ebäubefteuer. 

®ie  iDürttembergifcpe  9{egietung  unb 
bie  Stnträge  ,§ipe — B.  ,£>epl,  betr. 
©etrerbegeriepte. 

®et  öfterreiepifepe  SlrbeitSbeivatf). 
STCtnifter  unb  SlrbeiterBertreter  in 
©ttglanb. 

©in  ©ojialmufcum  in  Spon. 
ftontmunale  Sojialpolittl  ....  510 
aJiinifteriaterlaß,  betreffenb  kommunal* 
anleben  in  ipreufien. 

©teibtifepe  ©leftricitätSiBerfe. 
©tabtifcpeS  Slnieigeroefen. 

©emetnblicpe  Iluteniepmungen  in 
©nglanb. 

®ojiale  ßuftänbe 

©ie  ßüftäwb,'  ^ 

{,„v3vi'apielroaaten.3nbuitTte. 

330U  Dr.  ©lernend  £ei&,  33ctlin. 
3abteSBetbienfle  bet  Äonfeftioni’ 
arbeiletinnen  in  33etlin. 

®ie  SlrbeitSlofigfeit  in  SBubapefi. 


unb 


Unternebmerber« 

515 


9lrbeitgeb<t: 
bönbe  . . . 

3(tbeitgeberBetbanb  Hamburg « Ülltona 
1900. 

Sabacttabtifcmtenring  unb  ©ropetm 
faufSgejettfcpaft  in  ©cmemnrf. 


Mrbeiterbetoegung 517 

©in  DtecPenfcpaftSbericpt  bet 
„©eneralfommiffion  bet  ©e  = 
werffepaften  ® eutfcplartbs". 

©ie  löeroegung  unter  ben  beutfepett 
©artnereiarbeitern. 

©et  23ericbt  ber  öfterveiepiftpen  @e* 
roerffdiaftSfomiffion  für  1900. 
Streifbemegung  in  f^ranfreicb. 

Slrbeiterfdjup  521 

®ie  baperifeben  unb  babifepen  ßapre§= 
beriepte  ber  J-abrifinfpeftoren. 

©ine  ©ingabe  betreffenb  33auarbeiter= 
fepup  in  $reufjen. 

33eleprung  ber  Slrbeiter  über  ben 
Slrbeiterfcpup. 

lisöettSnaditueib 523 

33erbanb  beutfeper  Slrbeitsnacproeife. 
©ine  ©entralifation  ber  fommunalen 
airbeitSnacpioeife  ber  sprobini  33ran= 
benburg. 

SlrbeitSnacpmeife  ber  .öamburger 
Slrbeitgeber. 

©ifenbapn  =§aprprei3ermäfjigung  bei 
SlrbeitSBermittelung  in  33apeni. 

©niebunn  unb  «Übung 524 

Sßi)Ilätlv'i’'\y*uci.rfa)a|t3i)auie. 

®ie  fiunft  im  Seben  beS  ÄinbeS. 

©ine  33olf§pocp,cpuIe  in  ÜBien. 

®iobnnngbiuefen  525 

©taatlicpe  SöopnungSauff  i(pt 
in  33apern. 

gfotberurtg  be§  VcmeS  Bon  älrbeiter» 
mopnungen  im  Äreife  ©üten 
33orgepen  ber  ^Regierung  in  S01einin= 
gen  in  ber  SBopnungSfragc. 

®ie  33erbefferung  be§  33erleprS  in 
Bonbon  als  SOlittet  gegen  bie  3ßop. 
nungSnotp. 

ütternrifdie  SUiueigen £>26 


Slbbtucf  f&mmtlicpet  UlrttM  ift  ßeitungen  unb  ßeitfcPriften  geftattet,  jebocP  nur 
mit  notier  IQuettenangabe. 


iorfthläge  jum  dntumrf  eine?  ökfetje?  gegen  Me 
Ausnutzung  kinMtdjev  Arbeitskraft. 

Benn  ber  3nternationale  Arbeitcrfcßußfongreß  gu  ßünj  bie 
farberunq  aufftellte:  „Sündern  unter  15  faßten  tft  lebe  Soßn= 
erroerbStßätigleit  ju  oerbieten",  JeÖte  0b“nutfimf, 
bares  ßiet  Sronv  W bie  beut^e  £ ?“Lb? 

Jpauptüerfammiung  in  58re§lau  1898  bie  ©riuerbst^atigteit  fdjii  = 
pfüdjtiqer  Ämber  im  ^ringip  ueriDorfeti,  aber  fie  trug  ben  prat= 
tifdien  23erf)ältniffen  burd)  if)re  ^orberuugen  3ted)nung,  tuol 
ruiffenb,  ban  bei  gu  weit  gejuben  Anträgen  an  blc  Se/ct^e  ^ 
Slörperfdjaften  überfjaupt  nidjtS  erreicht  roerbe.  Stuf  hemfelbcn 
©tanbpuntt  fietft  aud)  ber  „Sercm  gegen  ^uSitubung  unb  3JaB= 
baublunq  ber  i'inber".  ftür  baS  ®entfd)e  Sleid)  imrb  eine  gefefe- 


lidje  Siegelung  ber  Siage  befantitlid)  norbereitet;  bie  im  SJetdjSamt 
bcS  3nuern  ausgearbeiteten  2?orfdjläge  unterliegen  gur  3eit  ber 
Begutachtung  ber  berufenen  Snftangen  in  ben  ©ngelftaaten.  Qn 
biefent  ©tabium  ber  Vorarbeiten  glaube  id),  unter  Veriid‘fid)tigung 
einer  Veifie  non  Jorberuugert,  bie  teitcnS  gemäßigter  ißarlamentarier 
bereits  bei  ber  Veratbung  beS  ©emerbefdiupgefeilieS  gur  ?Vrage  ber 
Äinberarbeit  anfgefteHt  roorbeu  finb,  ber  ©adje  gu  bienen,  roeuu 
ict)  auf  folgende  fgftnfte  ßingitroeifeu  mir  geftatte: 

1.  ®as  @e|eß  follte  ben  Vamen  führen : „@e[eß  gegen  bie 
StuSnnßung  finblid)cr  Strbeitsfraft";  beim  mau  ift  oerfudjt,  bei 
einem  anberen  Xitel,  g.  V.  „®efeß  über  bie  gemerbtidjc  tinber= 
arbeit  außerhalb  ber  fyabrifeu"  nur  an  bauSinbuftriefl  Vefdjäftigte 
gu  beuten.  Slud)  ber  SluSbrnrf  „im  tteingeroerbc  unb  .'oaubel" 
trifft  uicfjt  baS  Vedjte. 

2.  Slls  Sinberarbeit  im  ©imte  beS  ©efeßeS  füllen  gelten: 

A.  Arbeiten,  bie  bei  einem  fremben  Slrbeitgeber  gegen  ßol^u 
(®elb,  Meibung,  SBobmmg,  Veföftigung)  auSgefiibrt 
tu  erbe  u, 

B.  Slrbeitcii  im  elterlichen  fjaufe, 

a)  bie  für  frentbe  Stedfnung  auSgefiil)rt  merbeit, 

b)  burd)  toeldje  ©egenftänbe  für  ben  Verlauf  geroerbs* 
mäßig  ßergeftellt  tuerbcu, 

e)  für  bie  mcgeii  iß  rer  langen  ®auer  ober  ©dfroere  unter 
orbnungSmäßjgett  Vcrbältniffeu  eine  befonbere  .fmlfs= 

aefunbbeitTidße,'  fittiid)?  unb  inieÜettueIlc  6d)äbigungen  ber  Ämber 
banbeit,  ift  bereits  anertannt.  ®er  ©ingriff  in  bie  Elternrechte 
ftüüt  fid)  auf  §.  1666  beS  V.  ®.V.  ©g  bcmbelt  fid)  um  einen  bem 
^uaeubfürfocfleqefeb  annloaeti  (S)c|eljentiuucf. 

9T  Stabet  rillten  als  Slvbeitäge^lfcu  ber  SUent 

miubeftenS  nießt  uor  bem  gurüdgelegten  U.  ßcbengiaßu 
befchäftigt  tuerbcu,  bod)  märe  uad)  Slnßoruug  ber  Sdfulbeboibe  in 
SlugnaßntefäHen  eine  ^erabfetiung  auf  baS  oollcnbete  lü.  -cbeiiS' 
fahr  geftattet.  2>er  ßebrer  ift  nerpftidftct,  bie  crforherhdint  Vad)- 
forfdjuiigen  anguftellen,  unb  erhalte  bei  SlnSübung  ber  Clternbcfu^t 

veamteneig^f^  a{§  SlrbeitSgetjülfen  Atember  nie  uor  bem 

gnrüd'gelegteii  11.  ßebenSjaßre  befchäftigt  merben. 
nießt  geftattet.  3m  Votßfalle  tritt  bircfte  Unter, tußung  ?unö 16) 

ein  — Xurcß  biefe  Veftimmungeu  m Verbinhung  mit  % 'Unit  • 
roirb  einerfeits  ben  ©Itern  baS  größere  Slnredjt  auf  bie  Slrbeibhaft 
beS  .tinbeS  oerließen,  anbererfeits  erfährt  bas  finb  größeren  ^dßuß, 
ba  naeß  ftatiftifißen  ©rßebungen  ber  fremde  Arbeitgeber  bie  «mbei 

ftärter  jict)  ölc  uameutlicße  Aufgäßlung  einer  Veiße 

oon  VerufSarbeiten,  bie  Sinberu  Übcrßaupt  o erb oten  fem 
j müffen.  .vSierßer  mären  gu  redinen:  A.  ^nhuftnetU.  ®arutor- 
©teittf'loofcn  A'cßleifeti,  =fägen  unb  =pohren,  Verfertigung  ooi 
(Schiefertafeln  unb  ©riffeln,  bie  Arbeiten  in  ©tefnbrüjen,  bie  Ver- 
fertigung oon  ©teintoaaren  (S(d)atfditeiferei),  alle  Arbeit  tu  ' 
leien?  ©djmiebett  unb  ©d)loffereien,  ba§  ©laftreu  oon  Sßonmaareu  bic 
©laS arbeiten  in  §ütten,  bic  Anfertigung  oon ^©laSaugen,  b“:  “al^ 
unb  ©ntßaareu  oon  gelten  unb  Rauten,  baS  Viaßlen  unb  Jg  » 
Farben,  bie  ^erftellung  unb  Verpackung  D0»  ^09en“^’te!; 
©ummiartifeln,  bie  Vefcßäftiguug  beim  Ubfd)lacß  ut  ' ) 
Sleifißereien.  B.  XaS  §anfiren  auf  ber 

ßof eilen.  C.  S'ellnerbienft  unb  fvrembemoartunq,  Vier-  uub  ^eur 


5U7 


; D^xale  VrajiS.  Gentralbtatt  für  Sojialpolitif.  Ar.  21. 


5ü8 


fülluug  in  ©ajt«  unb  ©cßanJroirtbfdjafteu.  D.  Sie  Aufroartebienfte  bei 
Vtoftituirten,  bei  <S djaixftelliingen,  in  Eifenbaßnwügen  utib  bergl.,  bie 
Auffidjt  in  f$igurenfabinetteti  (fogenannten  ©eßeimfabinetten).  - 
3roar  finb  jeßt  fd)on  einige  Arbeitsarten  oerboten,  bod)  ift  bie  Sit« 
anführnng  wwecfentfprecßenb.  Sir  haben  biejenigen  aufgewühlt, 
toeldje  bie  ©efnnbßeit  aber  ©ittlidjfeit  ber  kinber  atn  meiften  ge« 
fäßrben.  Senn  irgenb  angängig,  oer mehre  man  bie  Suhl  be« 
fonberg  nod)  um  baS  kegelaufftellen  unb  bie  Sageuauffidit  bei 
fremben  kutfcßern. 

(3.  a)  Sein  kinb  foH  oor  Beginn  beS  ©tßulunterricßtg  be« 
fcßäftigt  fein.  — kann  biefer  ©aß  nießt  im  ©efeß  aufgenommen 
werben,  miH  ber  ©efeßgeber  fidj  mehr  an  bie  bereits  befteßenbeit 
fßolijeioerorbn ungen  halten,  fo  meifen  mir  auSbrücflicß  Darauf  t)in, 
bafs  biefer  ©cßuß  befonberS  auch  für  bie  Abenbbefd)äftigung  bei 
fsremben  erfahrungsgemäß  nicht  auSreicßt.  b)  keinesfalls  barf  bie 
Arbeit  ber  kinber  beginnen  im  Sinter  oor  7 lj->  Uhr,  im  Sommer 
oor  6V2  Uhr  früh,  unb  fie  muß  um  <i  b 0,510 . 7 llßr  beS  AbenbS 
beeubet  fein.  Ebenfalls  empfiehlt  fid)  bringenb  bie  fveftftellung 
einer  täglichen  Sarimalwett  ber  förperlicßeu  ArbeitSbauer. 
Senn  eS  tu  175  hieße:  „SaS  kinb  barf  infl.  ber  ©cßulftunben  täg= 
ließ  10  ©tunben  arbeiten,"  fo  fann  man  fidjer  fein,  baß  es  in  bett 
Serien  10  ©tunben  förperlich  befif)äftigt  mirb.  Vecßnet  man  3U 
.7  ©tunben  Schularbeit  (an  manchen  lagen  fieben!)  nur  4 Stunben 
körperarbeit  unb  1 ©tunbe  Vorbereitung  311m  mid)ften  ©cßuttag, 
fo  muß  baS  kinb  fdjon  baffelbe  leifteu  roie  bie  jugenblichen 
Arbeiter.  4 ©tuuben  fei  alfo  SRajimalarbeitSbauer. 

7.  Sa  baS  Arbeiterfduißgefoß  fogar  beut  erroaeßfenen  Arbeiter 
einen  oöüigen  SRußetag  in  ber  Sod)e  garantirt,  fo  möge  bie 
©onntagsarbeit  ber  kinber  oerboten  fein. 

8.  Eine  Veftimniung,  loelcße  bie  fiiuftlicße  Steigerung  ber 
Arbeitsteilung  ber  in  ber  Entroicfelung  begriffenen  kinber  and) 
nur  in  biefer  ober  jener  VerufSart  trifft,  märe  mit  greuben  311 
begrüßen.  Alfo:  Verbot  ber  Aff  orbarbeit  in  beftimmten 
Berufen. 

9.  3eber  frembe  'Arbeitgeber  haftet  für  bie  Verlegungen,  bie 
fid)  ein  kinb  bei  ber  ihm  übertragenen  Arbeit  3iijieht. 

10.  -'Sieber  frembe  Arbeitgeber  ift  oerpflidüet,  monatlich  ein 
Verjeicßniß  ber  oon  ihm  befcßäftigten  kinber  an  bie  Voliweibeßörbe 
einjureidjen,  unb  ein  3meiieS  (abgeftempelteS)  mit  Aamen,^  Alter 
unb  Sohuung  ber  kinber  in  feinem  Saben  auSwußättgeu.  oft  ein 
Verkaufsraum  niefjt  oorhaubeu,  fo  hat  ber  'Aushang  neben  ben 
ebenfalls  auSsußängenbeu  gefeilteren  Beftimmungen  511  erfolgen. 

11.  kein  kinb  barf  ohne  Erlaubniß  (üergl.  13)  beS  ©ißu  1= 
IciterS  uaeß  Einoernehmeu  mit  betn  klaffenlehrer  oon  einem  fremben 
Arbeitgeber  befdhäftigt  merben 
Arbeitgeber  bie  SageSw'eiten  ~ 
befdjäftigen  toill.  — ®‘ 
koutrole,  mäßrenb 

an  bm -@d)ule  gurüdfaugeben.  <uoeugeoers 

-r,13;  ^Inb'  ba§  »or  Beginn  beS  täglichen  Unterrichts  be« 
tcßaftigt  mar,  barf  am  Aacßmittage  uießt  weiter  arbeiten  unb  in 
btn  Serien  en  meber  nur  am  Vor*  ober  am  Vacßmittage  Sie  Auf- 

er,t"1  ®a<W  n,äre  "«‘Mi«  notWnÄ  ,„e„„  bL 
" ejchaftiguug  oor  bern  Unterricht  geftattet  mürbe.  ' ^ebenfalls 

kJnVrn rf  biefei?  wirffantes  Sittel  merben,  bie 

kmberarbeit  angemeffen  auf  bie  WacfjmtttagS^eit  311  befeßränfen. 


^nb  ^arf  nur  oon  einem  fremben  Arbeitgeber  be« 

f ^etben‘x~T  'yaIIe'  lü0  eilt  kinb  am  Sorgen  Barf« 
raame  tragt  unb  ben  Vacßmittag  unb  Abenb  über  keael  auffeüt 
[-'üb  fam-  Sie  Einführung  beS  Arbeitsbuches  (12)  mürbe  biefe 
.öeranwießung  unmöglich  tnadßeu.  ' 

kinbern,  bie  bereits  ßauSinbuftriefl  oon  ben  Eltern  be= 
frßafttgt  werben,  ift  fein  ArbeitSbudß  auSaußänbigeu. 

bort  pi„fr7//J'3emClfnrn  finb  0“'.prIid^et'  eine  höhere  Unterftüßuug 
eilt  emtreten  ,11  laßen,  roo  kinber  uotßgebruugeu  mitarbeiteii 

mu|)eu.  Ein  hierauf  bewuglidjer  Antrag  ift  fdfriftlid)  einwureießeu 
-rie  eoentuell  gemaßrte  Erhöhung  mirb  fofort  surüifge^ogeu,  wenn 
ciito  kinb  entgegen  bem  ©efeß  befißäftigt  mirb  unb  biefer  3all 
^vSAule  oberVoliwei  3ür  Anzeige  gelangt.  - ©erabe 
mtil  baS  VunbeSamt  für  §eimatßmefen,  bie  ßödjfte  Suftaiu  für 
eut|d)es  Armenrecßt,  ließ  baßin  auSgefprocßeu  hat,  baß  Eltern  bie 
ue  Armenpflege  in  Anfprud;  neßmen,  bie  Verpflichtung  haben 
ihre  'duilpflicßtigen  kinber  jum  Sitertoerb  ßeranwuwießen,  ift  eS 


■f»vuc»  cuoeuöoucp,  tu  oettt  Der 
ten  einwutrageii  ßat,  in  betten  er  baS  kinb 
kefes  Vucß  bient  einmal  bem  ließ  rer  wur 
attbererfeifs  bie  kenntniß  beS  ©efeßeS  bei 


ettblid)  3eit,  baS  Saß  ber  Arbeit  für  kinber  gefeßlid)  feftwulegeit. 
SBegüglicf)  ber  erhöhten  Unterftiißung  ift  311  fagen,  baß  bie  ©efaßr 
eines  VaargelboerlufteS  feßr.  güuftig  auf  bie  Eltern  einmirft,  unb 
biefe  ißre  kinber  fidßerlicß  bann  uidßt  gerabewu  auSbeuteti  merben. 
Sicßtig  ift  biefer  Vunft  befonberS  auch  ßinfid)tlid)  ber  Saifeit* 
unb  Vflcgefiubcr.  Aötßigenfallc’  finb  Veftimmungeu  in  bie 
V f l e g e f 0 n t r a f t e a u f 31t  n eß  tuen . 

17.  SluSbeßnung  ber  ©eroerbeau ffießt  auf  bie  ,pauS  = 
iubuftrie  ift  uotßmenbige  VorauSfeßuttg,  bod)  mirb  ber  ©djtile 
bei  einer  roirffatneu  Surcßfüßrung  beS  ©efeßeS  ein  mefeutlidjer 
Jßeil  ber  2lrbeit  wuwutoeifen  fein. 

18.  Sie  ©traf beftimmuugeti  feien  ber  Sicßtigfeit  beS  ©e= 
feßeS  entfprecßenb,  baS  - toenti  eS  aud)  nießt  bie  ganwe  Sifere 
ber  kinberarbeit  au  ber  Surwel  faßt  — immerhin  mefentlidje  Vor= 
tßeile  für  rnnb  eine  Siüiou  oon  erroerbstßätigeu  kinbern  feßafft. 

19.  Sie  Regelung  ber  kinberarbeit  in  ber  £anömirtßfdßaft 
bleibt  oorbeßalten. 

Sa,  mie  gefugt,  ber  Entrourf  eines  ©efeßes  301-  Regelung  ber 
kinberarbeit  wur  3fit  nod)  nießt  abgefcßloffeti  ift,  fonberit  ber  Ve= 
gutaeßtung  unterliegt,  glaubte  id)  obige  'Ausführungen  bringen  311 
foKett,  bamit  biefer  ober  jener  Vuuft,  ber  mir  bei  einer  lang« 
jährigen  Arbeit  in  ber  3rage  beaeßtensmertß  fißien,  in  lüoßlioollenbe 
Erroägutig  gewogen  merben  möge,  •’poffe  ich  boeß  auch,  nunmehr 
nießt  bem  Vorwürfe  auSgefeßt  311  fein,  baß  uß  3m ar  fritifire,  aber 
nichts  VeffereS  an  bie  ©teile  beS  kritifirteu  311  feßeit  raiffe. 

Virborf.  ko nr ab  sAgaßb. 


Allgemeine  öo^ial-  unb  löirtljfdjaft^politik» 

Ser  kttifer  über  bie  ©leicßberecßtiguiig  beS  'ArbeiterftanbeS. 

3u  einem  Artifel  über  bie  „Aufgaben  beS  Liberalismus"  in  ber 
„Verl.  SoutagS=3eittiug"  beriißtet  ber  VeicßStagSabgeorbnete  §err 
Vid).  Voeficfc  (Seffau): 

„Ser  kaifer  jagte  mir  fdtou  oor  fahren,  atS  icß  bie  AuSfteüung 
für  Unfalloerhütimg  leitete,  eS  ßauble  fid)  oor  alten  Singen 
Dam  nt , bem  Aröeiterftanbe  bie  Ucbcrweugung  beiwubriugeu, 
baß  er  ein  gl  eid)  berechtigt  er  Staub  im  Staate  ift." 

Es  ift  feßr  uüßlicß  unb  riothtoenbig,  bieS  feßöne,  tiefe  kaifer* 
mort  oon  3eit  3U  3eit  in  baS  ©ebäd)tniß  unfereS  Voltes  wuriief« 
3urufen.  Ser  kaifer  ßat  es  am  6.  Februar  1889  in  einer  Aubienw 
gefproeßen,  gu  ber  ber  Eßreupräfibeut  ber  „Seutfcßcn  Allgemeinen 
AuSftetlung  für  ltnfalloerhütuug",  fßräfibent  Dr.  Vöbifer,  unb  ber 
Vorfißenbe  beS  VorftanbeS,  VeicßstagSabgeorbneter  Vid).  Voeficfe, 
befohlen  waren,  um  über  bie  Entmicfelung  beS  Unternehmens  311 
gemibmet  ift,  mirb  ' bie  oben^'älirTe  baß  ber  5[uß!tdIl,n« 

folgenben  Sorten  (Vb.  I ©.  XIV)  miebergegeben:^  1,1 

überhaupt  barauf  an,  ben  Arbeitern  bie  Ueberweuguna 
30  oetldfaffen,  baß  fie  ein  gleichberechtigter  ©tanb  feien 
, unb  allfeitig  als  folcßer  anerfannt  mürben;  nur  bann 
1 mürbe  es  gelingen,  fie  ber  ©ogialbemofratie  gu  enU 
,lrpe“rbAu-  in.  ö.em  Srlaß  ootn  4.  Februar  1890  an  ben 

5re«Wen  SaubelSmunfter  mirb  betont,  baß  ber  Anfprncß  ber 
ailf  Scfeßlicße  ©leid)b crecßtigu  11g  gemaßrt  bleiben 
mu|ie.  2ömge  Sonate  Darauf  unb  feitbem  beS  Defteren  antroorteten 
betureue  Bortfußrer  Des  „EeutraloerbaubeS  beutfeßer  Snbuftrieüer" 
auf  biefe  fai|er Inßen  kuubgebungen  mit  bem  Vrotefte,  baß  fie  biefen 
Anfprudj  ber  Arbeiter  auf  ©leicßberecßttgung  mdjt  anertennten  unb 
2fmi  ihnen  au;  bem  3uße  ber  ©leidjbere^tigung  oerßanbeln 
rouiben.  Unb  nod)  jungft  nannte  bie  „fßoft"  bie  ©olialreformer 
ut  fidj  um  Verratrflicßung  biefer  ©leicßberccßtiguug  ber  Arbeiter 
bemußen,  ©owialbemofraten  in  graef  unb  Eßlinber! 

5T«  Hmgeftaltnng  ber  ©runb«  unb  ©ebäubeftener 

h imsPl'en6lfcf,e't  ^pgeorbnetenbaufe  ber  EeutrumSabgeorbnete 
kirfdj  tibei  bie  in  Sußelborf  neu  eiugefüßrte  ©runb=  unb  ©ebäube« 
tIa9te/  «et'theibigte  fie  ber  freifouferoatioe  Abgcorbuete 
Söeßerbufcß  am  15.  Februar,  ber  auf  biefem  ©cbiete  feiner  Seit 
b‘er,/'',  be1’  fefannteu  'kittragen  Seperbufcß  unb  SieS«Seperbnfd) 
oerbicßteten  Anregungen  gegeben  ßat.  Er  füßrte  auS: 

(T\n<*  ©ebäubeftener  mirb  mit  oier  Vroaent  00m  Ertrage  erhoben. 
Saburcß  merben  Die  ©ebaitbe,  meteße  feinen  großen  gemeinen  Sertb 
haben,  aber  m bnßtbeoölferten  Arbeiteroiertelu  liegen,  feßr  ffarf  belüftet. 

mv^n.  uo.n  eiujelnen  Familien  bemoßnte  Raufer  unb 
anjelne  fßataite  ntcßf  |tarf  oon  ber  Steuer  getroffen;  ja  foftbare  Vau« 

‘»etben  gar  meßi  jur  ©teuer  herange3ogen,  fo  baß  bie  @runb= 
2fa-»n  ,,e  r^hTß  unbebaut  liegen  taffen  fann  1111b  fpäter  bie 
Vortßeile  oon  ber  Vergrößerung  ber  Stabt  11.  f.  m.  genießt.  Sie 


509 


Soziale  $raji§.  Scntralblatt  für  Sosialpolitif.  Vr.  21. 


510 


ftnbtifrficit  ©tnfdjäßungStommiifioiicn  föntten  Ungtddjheüeu  fdjon  milbern. 
$ie  Reform  ber  ©raub»  unb  ©ehäubcfteuer  n a cl)  bem  gemeinen  'JSerth  h\, 
bie  ©Iherfelb  erftrebt,  tjat  fiel)  in  Jt'ötti  glänjenb  beroäfirt.  Ser  tötner 
Vfagiftrat  fcfjrieb  aitf  Sliifrnge,  baß  inshefonbere  burdj  bie  fd^ärfere 
^eranjiefjung  ber  SpefuIationSterratnS  bie  fdjmädjcrcn  Sdjultern  fefjr 
ftarf  entlnftet  feien. 

Ser  StegierungSoertreter  ©eneimrntf)  greunb  pflicfjtete  bem 
Jlbgeorbtteien  Sktjerbufdj  im  Skfentlidjen  bet,  ittbetn  er  auSfüljrte, 
baß  bie  ^Regierung  bie  Sefteuerung  nad)  bem  gemeinen  ©ertfj 
fefjott  bei  Sorlage  beS  ©rgänsungSfteuergefeßeS  angeregt  habe  itnb 
bie  ftaatlidje  ©ruttbfteuer  31t  oeraltet  fei,  um  tnoberne  Saupläße 
31t  erfaffett.  $ludj  bie  ^Regierung  roünfctje,  baß  bie  ©runb*  unb 
©ebäubefteuerorbnung  tnöglidjft  fojiale  Siufgaben  erfüllen  möge, 
bett  fleinen  HauSbefißer  u.  f.  m.  entlafte.  Sie  habe  fid)  beSfjalb 
gefreut,  baß'eine  Seihe  nott  Stabten,  raie  ©Ijarlotfenburg,  ©berS» 
roalbe,  Stöpenid,  SreSlatt,  iReufalg,  Naumburg,  Siel,  Siedlingljaufen, 
23ocf)t)oIt,  Dberfjaufen  tt.  f.  ro.  com  oeralteten  St)  ft  ent  ber  ftaat= 
lidjett  ©ebäubefteuer,  bie  ttadj  betn  ©rtragSroertfj  umgelcgt  rairb, 
abgegattgeu  fei  unb  an  bereit  Stelle  bie  Sefteuerung  nadj  bem  ge» 
meinen  Skrtlj,  bie  Sefteuerung  nactj  bem  SbapitalrcertEj  eingefütjrt 
habe.  Sind)  bie  Sefteuerung  ber  Sanpläße  nadj  bem  gemeinen 
ftöerttje  — ber  Shautafiemertlj  ift  fdjraer  311  ermitteln  — fei  ttüßlidj. 

Sie  raürttcmbergifcbe  Ükgientttg  ttttb  bie  Stiträgc  Hißc— 1>.  Hctjt 
betreffettb  ©cmcrbcgcritfjtc.  Sie  ©entralftefle  für  £>artbel  unb  ©e= 
raerbe  Ijat  bie  HaitbelSfammern  beauftragt,  fid)  mit  ber  fyrage 
gefeßlidjer  Seftimmungen  über  bie  Setheiligung  non  2lrbeiter»Ser= 
iretern  au  ber  ^Regelung  gemeittfamer  Slngelegeuheitcu  foraie  über 
beit  SluSbau  ber  ©eraerbegeridjte  31t  befdjäfttgen  unb  ifjre  ®ut» 
achten  ein^ureidjen.  Sie  betreffenbeu  Einträge  merbett  and)  in 
biefer  ©effion  int  SeicfjStage  beratßen,  ttadjbem  fie  bereite  in  ber 
norigen  non  ber  SeicfjStagSfomnuffiou  mit  großer  Söiefjrljeit  an» 
genommen  toorben  rcaren.  LlnfereS  UBiffenS  ift  SSürttemberg  bie 
erfte  LanbeSregiermtg,  bie  ber  ff  rage  jeßt  amtlich  ttäfger  tritt. 

Ser  üftcrrcidjifdje  Srbcitsbciratf)  Ijat  ant  11.  ffebruar  aber* 
ntalS  getagt.  Sein  SSorfi^enber,  ber  §anbelsmimfter  greiljerr 

u.  ©all  t feilte  mit,  baß  er  in  bett  uädjfteu  Sagen  ben  ©efeßent» 
murf  über  bie  Slrbeitsftaüftif  abermals  int  Slbgeorbnetenfjaufe 
einbringen  roerbe.  SßaS  bie  00m  arbeitSftatiftifdjen  21mt  burdjsu* 
füljrenbe  ©rfjebung  über  bie  Slrbeiteroerciue  anlange,  fo  feien  bereits 
rutib  2000  Fragebogen  oerfenbet,  toäljrcnb  ungefähr  2500  fyragc* 
bogen  gerabe  in  ber  Serfeubung  begriffen  feien.  SHerbingS  merbe 
and)  bann  bie  Umfrage  nur  31t  einem  tfjeiliueifen  ?lbfdjluß  gelaugt 
fein,  ba  bie  biSfje.r  geroounene  5difte  über  bie  31t  befragenben 
21rbeiteroereiue  itoctj  nadj  oerfdjiebenett  Sichtungen  ©rganjungeu 
ober  Sidjtigftelluttgen  bebürfe.  — ©ine  längere  Schatte  entfpaun 
fid)  toieber  über  bie  (Erhebungen  betreffettb  bie  Sage  ber  Serg» 
arbeitet  int  äDftrau®$arroiner  ©teinfohlenreoier.  21n  ben 
Soljtterhebuugen,  bie  fid)  auf  bie  3£il  oom  1.  ffuli  1900  bis 
30.  fsuni  1901  erftreden  foltert,  toitb  fid)  ber  ©entraloerein  be» 
ttjeiligeu,  bagegen  lehnt  er  bie  SRitroirfung  au  ber  ©nquete  über 
bie  Söohnoertjältniffe  unb  bie  Lebenslage  ber  Arbeiter  ab.  Ser 
2(rbeitSbeiratf)  befdjloß  aber,  bie  Hnterfudjung  aud)  auf  biefe  ißunfte 
anS3ubehnen.  — 3ur  Prüfung  ber  SlrbeitSuerfjältniffe  ber 
tRafdjiniften,  bie  fid)  in  einer  ©ittgabe  mit  ihren  SMinfdjeu  au 
ben  §anbelsmittifter  getoenbet  hotten,  mürbe  ein  SluSfdjuß  ernannt. 
3tt  bet  SiSfuffiott  mürbe  0011  beut  Central  = ©eraerbeiufpeftor 
Dr.  HRuljl  feftgeftellt,  bah  bie  2trbeitS3eit  ber  Äeffelmärtcr,  nameut* 
lieh  in  ben  .iiteingeroerben,  bie  mit  DJtotoren  arbeiten,  übermäßig 
laug  fei;  es  merbe  fidj  moljl  als  als  uothmenbig  ermeifen,  bie 
effeftioe  ?IrbeitSgeit  ber  DJcafdjiuiften  gefeßlicl)  31t  regeln. 

■BJiniftcr  unb  Strbeitcrüertretcr  itt  ©rglnttb.  SÖährcnb  in 
Seutfdjlaub  ber  ©inpfang  001t  Selegirten  ber  organifirteu  Slrbeiter 
an  amtlichen  Stellen  ein  fehr  feiten  er  SSorgang  ift,  gemähren 
englifdje  SSRinifter  beit  Slrbeitcroertreteru  gern  unb  oft  3l>tritt.  So 
haben  am  14.  ffebruar  gleid)  nier  ÜRinifter  Seputationen  ber 
©ercerf oereine  empfangen,  bie  ihnen  fRefolutionen  ihres  leßten  Kon* 
greffeS  in  §ubberSfie!b  oortrugen.  Ser  §anbelsminifter  nahm  bie 
Sitten  um  ©inführung  billiger  ©ifenbahn§üge  für  Arbeiter  foraie 
um  ^Regelung  unb  Äontrole  ber  SlrbeitSoepältniffe  im  Sonboner 
§afen,  eitbltd)  um  Serbeffentng  ber  UnfaUoerfichernug  ber  See= 
leide  nach  beutfd)etn  9-Rufter  entgegen.  Sein  SJtinifter  beS  Sunern 
murbett  SMinfdje  betr.  iffiohnuugsfrage,  Seauffidjtiguttg  oou  Sauten, 
fdjärfere  H'ontrole  ber  Heimarbeit,  ilufalloerficherung  oorgetragen. 
21n  ben  ffiitai^miuifter  mattbte  man  fid),  um  eine  ftrengere  Surd)* 
führitng  ber  gered)ten  Lohnflaufel  in  SRegierungSperträgen  311 
verlangen.  Sem  DRarineminifter  enbtidj  mürbe  eine  Serbefferuttg  ber 
^Irbeitöbebinguugeu  auf  ben  StaatSmerften  auS  Her3  gelegt.  2lfle 


Stinifter  gingen  itt  längeren  SluSeinanberfeßungcu  auf  bie 
'Jorbertuigeti  ber  Arbeiter  ein  unb  oerfpradjett,  fie  nad)  SlRöglichfeit 
3U  erfüllen.  Sie  Seridjte  über  biefe  Sefprechungeu  tnadjen  burdj* 
aus  beit  ©inbrud,  baf)  in  ©ttglanb  bie  Arbeiter  ebettfo  uott  ihrer 
©leid)bered)tigung  mit  anberen  Stäuben  burd)bruttgert  finb,  mie 
bie  ^Regierung  biefeit  Slnfprudj  auf  ©leidjberedjtigutig  mit  allen 
Ä'oitfeaueit3en  im  oollftcu  9Raße  anerfennt. 

©tit  ©ogialutufcnm  in  Spott,  ißrofeffor  ißaul  ißic  unb 
Dr.  Snftirt  ©obarb  in  Ltjou  haben  bie  Qnitiatioe  ergriffen,  nad)  bem 
Sarifer  Sorbilb  beS  ©rafeit  ©hatnbrntt  ein  Musee  social  tu  Lpott  31t 
errichten.  Siefer  ©rünbttng  fodeu  ähnliche  in  anberen  Sabuftrie* 
©entren  granfreidjS  folgen,  fo  baf)  au  ben  midjtigften  Orten  für 
bie  Heraubilbung  oou  „So|tel=3ngenieuren"  Sorge  getragen  mirb. 
Sen  Slrbeitgeberu  follext  bie  So3ialutufeen  SluSfmtfte  über  2Söhl= 
fahrtSeinrid)tuugen,  ben  Arbeitern  Informationen  über  Selbft* 
h ü lf e= @i n r i cf) tu ng e n geben  unb  Lilien  Sibliotbefen,  Sorlefungett  unb 
attbertt  SÜbttngSftoff  311t  SiSpofitioit  ftellen.  ©leid)3eitig  foll 
eine  3eitfd)rift  nt  ntonographifdjeu  Slbhanblttugen  bie  Serljältniffe 
in  ben  einzelnen  Qnbuftrien  barlegen . 


Momtmtnale  So^iaipolitih, 


fDlintffcrtaletlafji,  betreffenb  Sommuttalnttlclicn  in  ißreuficit. 

Qu  einer  Sißung  ber  Stabtoerorbneten  31t  Satibor  mürbe  jüngft 
ein  ©rlaß  ber  Scinifter  beS  Innern  unb  ber  ginau3en  über 
ftäbtifdje  Slttleihen  oerlefett,  ber  allgemeine  ©iiltigfeit  beanfprncht. 
Sein  SSorlaut  ift  folgenber: 

„91tiS  ber  Prüfung  oon  Anträgen  auf  ©rf Heilung  ber  ©enehmtguttg 
gitr  SluSgabe  oon  Sdjutbuerfdjtctluingeit  auf  ben  Snhaber,  bei  ber  ©in» 
fiept  itt  bie  ftäbtifdjen  iBerroaltmigSbeiidjte  unb  bei  fmtfiigen  Stnläffeu 
ift  hier  aufgefafteu,  baß  fid)  in  ber  letzten  3eit  tnnerhatb  ber  ftäbtifdjen 
Vertretungen  bie  Steigung  31a-  Stufnahme  oon  Vtnteifjen  in  immer 
meiterem  Umfange  geltenb  ntadjt  1111b  baf)  biefer  Senbenj  fcitenS  ber  bei 
ber  ©enehmigung  ber  Slnteitjeu  bettjeiligten  ommuualauffidjtöbetjörbe 
nicht  immer  in  ber  miinfdjenSmerthen  SSeife  entgegengetreten  mirb.  ©S 
mirb  jroar  nicht  oerfaunt  merbeit  bürfeii,  baf)  e§  fidj  itt  nieten  gätleu 
bei  ber  Stufnafjtne  oou  StnteSen  um  Anlagen  unb  Unternehmungen 
hanbelt,  bereit  ?lu§fiit)rung  im  öffentlichen,  insbefonbere  fanitätSpolisei» 
liehen  gutereffe  briugeub  erf orberlich  ift  unb  fidj  ohne  Sdjäbiguug  be§ 
©emeinmotjlS  tiidjt  länger  juriicfftellen  läßt.  SieS  güt  insbefonbere 
für  bie  Zulage  oou  SBafferleituiigen,  Äanalifationeu,  Straßenbahnen, 
firanfenhäufern  unb  ähnlichen  ©iurtdjtuugeu.  SlnbererfeitS  finb  aber  in 
3a h treuheu  gälten  Hnteitjeu  aud)  für  fotdje  Uitternehmungeit  auf» 
genommen  morbeii,  bereu  ?(uSfüt)ruug  oljne  Sdjabeu  für  bie  ?Hlgemcitt= 
heit  uitterlaffen  ober  aber  auf  eine  fpätere  3eü  oerfdjoben  toerben 
tonnte,  in  raetdjer  ber  ©etb»  unb  ?trbeitSmartt  für  bie  ftäbtifdjen 
gitiau3eu  oorttjciltjaftere  GSetcgeutjcit  geboten  hätte.  SieS  gilt  beifpietS» 
meife  für  ben  Vau  uott  Stabtttjeatcrn,  gcfttjattcu,  foftfpietigen  Ver» 
maltungsgebäubcn  unb  äljntidjen  Stnlagen.  StugefidjtS  ber  auf  faft 
allen  ©ebieten  be§  öffeutlidjeu  Lebens  tjeriaortreteuben  Steigerung  ber 
'Aufgaben  unb  ber  barauS  fidj  ergebenden  SOcetjrbelaftung  ber  Stabt» 
gemeinbe  fnmt  c§  uidjt  für  angcmeffeit  eradjtet  merbeit,  auS  Huteifje* 
mittetn  SujuSbebitrfniffe  31t  bejriebigeu  unb  bamit  auf  gahi^efjute 
hinaus  bie  Steuertraft  ber  ftäbtifdjen  ©iumohner  burctj  ert)öt)te  3i*,§= 
unb  StmortifationSlaften  au3ufpannen." 

Hoffctitlid)  ift  bie  SBirfung  biefeS  fefjv  oerftäubigen  ©rlaffeS 
uidjt  bie,  baß  fortan  manche  ©emeinbett  außer  bent  Se^idjt  auf 
bie  Sefriebignug  oon  LujuSbebürfuiffen  aitdj  auf  bie  Herftellung 
geuteiunüßiger  1111b  uotf)tociibigcr  ©iitridjtuugeu  oei^idjten.  Unter 
ben  Unternehmungen,  bereu  SiuSfüljrung  als  bringenb  erforberlich 
iit  beut  ©rlaß  he3eid)ttet  mirb,  oertniffen  mir  bie  görberung  bes 
Sans  ooit  S3ohuuttgctt  für  URinberhemittelte,  ber  fid)  ttnfereS 
©radjtetiS  in  oieleu  ©emeinbett  „oljne  ©djäbigttng  beS  ©enteilt» 
mofjleS  uidjt  länger  3urüdfteUen  läßt". 

Stäbtifdjc  ©leftrijitätsraerfe.  Son  bett  652  am  1.  9Rär3  1900  in 
Seutfdjlanb  befteljenben  ©leftr^itätSmerfen,  bie  Ließt  unb  Straft  für 
Drtfdjaftcn  f dj affen  ober  aubere  getneiuuüßige  3luede  oerfolgen, 
finb  nur  27  oor  1889  erbaut.  166  ber  genannten  S3erfe  finb  int 
Sefiß  oon  ftäbtifdjen  ober  läub ließen  ©einein beit  ober  ftaat* 
lidjeS  ©igenthum,  463  ÜSerfe  befinbeit  fidj  itVt  Eßriuatbefitj  ob|T_  ittt 
Sefiß  oou  Slftien»  ober  anberen  ©efellfdjaften.  SIngefdjtoffeu  finb 
an  fie  2 623  893  ©lüljlampeit,  50070  Sogenlampen,  106  368  ©leltro» 
motoren  unb  58  557  ©leftr^itätsmeffer.  Sie  3unahnte  ber  eleftrifdjeu 
Straßenbahnen  ift  in  ben  leßten  fahren  überaus  ftarf  gemefen. 
SBäßreub  3.  S.  im  Etöuigreidj  Sadjfeit  1896  erft  104  Kilometer 
eleftrifdje  Straßenbahnen  tut  Setrieh  roaren,  ftieg  bereit  3?hl  1899 
auf  229  Kilometer.  Sie  beförberte  fßerfoitenmeuge  ftieg  uott 
34  614  979  ober  188  313  pro  Sag  in  1896  auf  113  592  390  ober 
371  597  pro  Sag  in  1899.  Sdjou  barauS  ift  erfidjtlicf),  mie 


Soziale  $ßrajt§.  ©cntralblatt  für  So^inlpolilif.  Dir.  21. 


512 


fidj  bie  ©enteinbett  gefdjäbigt  haben,  bic  fidj  beS  ©igeubetriebS 
begaben,  unb  tuie  ftarf  aitbererfeits  bie  ©enteinbett  als  Arbeitgeber 
ittS  ©eroidjt  faHen.  Sadj  ber  ©creerbc^äljluug  uotn  14.  Buui 
1895  gab  cS  1642  Setriebe  non  ©eiitetubeit,  bie  20  99'J  ißerfoiteit 
befdjäftigteu.  lltib  in  ben  feitbem  ucrfloffetten  faft  fedjS  Saljren 
finb  3ai)l  unb  Umfang  ber  ©emeinbebetriebe  erheblich  gereadjfen. 

©täbttfdjeS  Slitzeigetocfcn.  ©er  SreS lauer  Sfagiftrat  l;at 
fidj  aitS  ähnlichen  ©riinbeu  tuie  Stuttgart  (uergl.  ©p.  459)  3 um 
Slntrage  auf  §erau§gabe  eines  „SreSlauer  ©emeinbeblatteS"  auf 
Sedjming  ber  ©tabt  an  bie  ©tabtuerorbneten  entfdjloffen,  baS 
reödjentlidj  einmal  erfdjeinen  f 0 II . ©er  9Ittfdjlag  rechnet  sunädjft 
eine  ©rfparttih  non  4000  //  jährlich  für  bie  ©tabt  heraus.  ©er 
Sc'agiftrat  bat  eine  Anfrage  bei  23  größeren  ©täbten  ueranlafjt. 
©auad)  inferirctt  ©täbte,  tuie  ©Ijemuitj,  Sraitnfdjroeig,  Italic  a.  ©.  unb 
Samten,  äbttlid)  beit  Kreifen,  nur  itt  einem  Statt,  tfjeils  obtte  Sabatt, 
tljcilS  unentgeltlich.  Bu  tttebreren  politifdjeu  Bettingen  infcriren: 

?(adj nt in  4 Bedungen,  bauon  itt  2 unentgeltlich, 

= 2 = ,3eile  10— 154, 22-33%  Rabatt, 

Slttüim =2  = , getle  20  4/  obtte  Dlabatt, 

©aujig =2  = , 3fitel0 -20/^,  mit  50  "/o  Dtabatt, 

©üffelborf  . . . . = 4 * , Beile  1 5 /v§>,  fein  Diabatt. 

(2ülc  rein  amtlichen  SBefcumtmacfjungen  inerben  habet  jcbodj  unentgeltlich 

augeörudt.) 

in  3 Bedungen,  gegen  Gntgelt  obtte  Diabatt, 


Hanttoner  . . . 
Solu  a./9Uj.  • • 

Königsberg  i./'|>r. 
Srcfelb  .... 
Scipgig  .... 
ibiagbeburg  . . 
Stettin  .... 
©trafjburg  i./li-. 


= 3 = , Beite  12  - 154,  Rabatt  uott  50  % 

nur  uott  einer  Bettung, 

» 3 .5  * , 10-204  bie  Beile,  10  «/„'Diabatt, 

= 2 = , unentgeltlich, 

= 3 = , Bette  30  4,  50  °/o  Sabatt, 

= 2—3  = , BcilelS— 35  4/ 25— 40  “/oDtabatt, 

= 4 = , Beile  15 -30^,  10— 25  u/09iabatt, 

= 3 — 5 = /Beiielö — 254,20 — 25  °oSRabati. 

Branffurt  a.  St.,  Satin,  Saindjen  nitb  Hamburg  (bei  (enteren 
ift  aUerbittgS  ber  ftaatlidje  ©Ijarafter  mit  311  berütf'ftdjtigeu)  befiljen 
eigene  Slmtlidje  ©emeiubeorgane.  ©aS  SreSlauer  ©emeinbeblatt 
full  einen  jährlichen  2IbounemeiitSprei§  uott  2 dl  buben  unb  eine 
BnfertionSgebüfjr  uott  30  begtu.  20  4 für  bie  balbgcfpaltcue  5ßetit= 
Seile  erheben. 


ölcmcinblicbe  Unternehmungen  itt  ©ttglaub.  Seid)  einem  Se= 
riebt  bcS  Committee  011  Municipal  Trading  betrieben  im  oer* 
floffenett  Bafjr  tu  ©nglattb,  2SaIeS  unb  ©djottlanb  339  uott  ben 
749  Slunigipalitäten  iubuftrielle,  SerfehrS*  unb  fouftige  Unter* 
nebmungen.  Hauptfädjlidj  tuarett  im  Sefiti  ber  Kommunen: 
SBafferreerfe,  ©a§=  unb  ©leftrijitätSiuerfe,  ©traheubnfjtteit,  Sabe* 
bäufer,  ©djladjtljänfer,  ferner  Slrbeiterraohuhäufer,  ©peifefjäufer, 
Sajare,  SerficfjerungSuuternehntnngeu  11.  f.  tu.  ©aS  in  biefett 
Unternehmungen  inueftirte  Kapital  beträgt  70 1/2  Slidionett  £, 
mouon  493/4  Sfidionett  auf  JÜBaffer*  unb  ©aSmerle  entfallen. 
94  °/0  biefer  Kapitalien  finb  bie  ©täbte  tt 0 cf)  febutbig.  ©ie  jährlich 
für  fommuuale  Unternehmungen  bereinigten  Ausgaben  ftiegen 
non  5V4  SUQionen  £ im  Saljre  1890  auf  32 J/2  DJtiCliouen  im 
Bahre  1900.  Seit  ber  3unafjnte  ber  fomnutnalen  Unternehmungen 
finb  bie  ©djulbett  ber  ©täbte  itt  bettt  3edraume  uott  1874/75  bis 
1896/97  um  nabe3tt  200  o/0  geftiegen.  ©ie  ©emeinbeabgaben  finb 
itt  fionbou  feit  1892  uott  2 £ auf  2 £ 6 s 6 d pro  Kopf  ge* 
ftiegen,  auhertjalb  Sottbon  oott  17  s 3 d auf  1 © 9 d.  ©aS  er* 
roäljnte  Konnte  Ijcd  bie  Serbältniffe  tueiterbitt  31t  erforfdjett  unb 
fobattn  bau  Sarlament  Sorfdjläge  31t  ntadjett,  imuieroeit  bie  ©e* 
ineinbe*Unternebmungeu  31t  förbern  finb,  inSbefottbere  ob  fid)  bic 
©emeinbeit  auf  folcfie  Unternebmungeti  31t  befdjräufeit  haben,  bie 
blofj  ber  Serroaltung  bienen,  ober  ob  bie  SluSbebttung  and)  auf 
anbere  Setriebe  ratbfam  erfdjeiut. 


öojiale  3u|länör. 

©ie  Buftftube  jn  j)Cr  (Sonttcbcrger  ©pielreöarcn=,3u&Hftm* 

©ie  eingebeuben  Unterfudjuugeit,  bereu  ©egenftanb  bie  ©otttte* 
beiger  ©pieliuaaren*'3nbuftrie  uott  ber  oerbienftoolleit  Slrbeit 
Dr.  ©ntanuel  ©aj’  bis  311  betten  bes  Dr.  ©titlid)  unb 
Dr.  @brettberg  gereefeu  ift,  haben  bie  ©oittteberger  §anbels* 
fatnitter  ueranlabt,  and)  ibrerfeits  eine  ©rbebuug  31t  ueranftalten. 
©atnit  rourbe  auf  ©mpfeblung  oott  s^rof.  Dr.  ©uftau  ©djtuoller 
Dr.  ©rnft  Sattfdj*)  beauftragt,  ©ie  Unterfudjuttg  macht  bat 


*)  ©ie  Sotttiebcrgcr  0pietreaareu=3nbuftnc  nitb  bie  oerumiibten 
Snbuftrien  ber  ©riffel*  unb  ©laefabrifation  unter  befottberer  SBerürf* 
fichtiguug  ber  23erbä(tniffe  in  ber  fpnitStrt  Du  freie  uott  Dr  phil.  ©rttfi 
Sinufd).  Sounebcrg  S.=9J l.  ©ruct  unb  Serlag  uott  ©reibe  & £>ej?er.  1900. 


©inbruef  einer  forgfameu,  nad)  objeftioer  ©arftcllnug  fticbatbeu 
Arbeit.  Hub  ba  fie  im  Dlitftrage  itttb  mit  Uuterfttiijnug  ber  Sonne* 
berger  £>aubelsfammer  ueröffattlid)t  mirb,  fo  fattii  fie  sngleid;  als 
flaffifdjes  3eiIguih  für  bic  §(ufd)amtugat  ber  Unternehmer  über 
bie  Buftänbe  in  ber  fyetbrif*  unb  Heimarbeit  ber  betreffenbett  Bn= 
buftrie  gelten.  ©aS  erhöbt  ihren  SJertb  für  bat  ©osialpolitifer 
erheblich ; beim  ba  bie  ©d)i(bcniugat  oott  9taufd)  feiueSreegS  baS 
uott  anberen  Slutoren  gezeichnete,  hau  fig  als  uiel  31t  büfter  getabelte 
Silb  im  ©anjen  umftogen,  fonbertt  itt  oielen  fünften  gerabezu 
beftätigen,  erbringen  fie  uuaufcd)lbare  Seroeife,  baff  attdj  uott  ben 
Unternehmern  bie  Serbältniffe  ber  ©b'iriuger  HauSinbnftric  als  recht 
traurig  anerfannt  tuerbett  müffett. 

©ie  ©rmitteluugen  oott  Sauf d)  über  bic  fyabrifarbc i ter  er* 
geben  folgeubeS  Scfultat:  Sebrlinge  erhalten  fofort  eine  reöcbentlicbe 
Sergütung,  roeldje  3 , häufiger  4 c /K , and)  4, 50  >'IC  beträgt. 

Büttgere  Arbeiter  befommeu  4, 50-76  JC,  ©ebülfett  bei  flcitterett 
Babrifautat  9—13  dl , enoadtfeite  Dlrbciter  12 — 15  dl  reödienttich- 
©er  Cobu  ift  SlnfangS  ©agetolju,  fpäter  faft  auSfdjliefdidj  ©tiief* 
lohn.  (Sr  erreicht  bei  gefcfjicfteit  Arbeitern  iu  ciitzeineit  Slusnahme* 
fällen  bie  §öhe  uott  20  dl,  biStueileit  30  , //,  ja  40  II.  ©er 
Slodjenlobu  auSgelernter  reeiblicher  Slrbeiter  beträgt  bei  S( fforbarbeit 
9 — 10  dt , iu  einzeltieu  Bällen  12 — 15,  //,  ältere  Bufdjneiberiiinai 
uerbieneu  10—15  dl.  Bu  Heineren  Setrieben  unb  auf  beut  Sanbe 
bagegen  ift  ber  ©ochatlohu  für  ertuacbfeite  Süibdjeu  6 — 7 ,//, 
häufig  8 unb  9 dl  Steift  reerbeit  bie  Seute  11,  12,  and)  13 
©tuubai  befchäftigt.  Seiber  folgt  nach  biefer  laugen  DlrbeitSjeit  iit 
ber  Bctbrif  oft  nod)  eine  Sefdjäftignug  31t  Hmife,  ber  fidj  namentlich 
Dlrbeiterinueu  reibitten,  nnt  uodj  ein  paar  ©rofchcit  31t  uerbieneu. 
Sanfdj  fiubet  biefe  Söhne  ber  Babrifarbcitcr  gegenüber  bau  (Sin* 
Fommeu  itiublidjer  Slrbeiter  ober  auberer  mit  ber  HauSinbnftrie 
uerfnüpfter  ©ereerbc  3ietttlidj  gut. 

9luberS  aber  liegen  bie  Serljältuiffe  in  ber  HauSinbuftrie. 
„©eljeu  mir  311  einer  Sitppenfdjuljuiadjertu",  f et  cg  t Sau  fdj  reörtlidj. 
„Sie  fleht  bes  ScorgeuS  nnt  5 ober  6 Uhr  auf  unb  ift  bis  11  Uljr 
DlbcubS  thätig.  ©ie  beforgt  natürlich  roäljrcub  biefer  3c't  iljre 
Hausarbeit  mit.  Bh^'  Serbieuft  reedjfelt  reödjeutlidj.  Salb  finb 
es  8,  9 d( , and)  10  , //,  halb  toieber  nur  4 ober  5 dl , bie  fie 
entnimmt;  bas  richtet  fidj  gait3  ttadj  ber  Beit.  Bhre  Kittber  helfen 
tljeilreeife  etiuaS  mit.  (litte  Sutjepaufe  in  einzelttett  Stonateu  giebt 
es  in  biefetit  Serufe  nicht,  ©ie  grofjen  Bubrifen  brauchen  baS 
ganze  Baljr  über  üßuppenfchuhe."  Au  einer  anberen  ©teile  Ijeifet 
eS:  „©er  HauptttjpuS  für  bie  toeiblidje  Heimarbateriu  ift  aber  bie 
Säljcrin  für  iu  ber  Babrif  fertig  sugefdjnittcne  f)3uppenlleibchen 
ober  für  Unterzeug.  Bür  10  ©utjeub  Unterzeug  (Heutb,  UuterröcJe 
unb  H°fen)  einer  geroiffen  ©orte  erljält  bie  Arbeiterin  2 ,41,  baoon 
geht  50  für  3mtrtt  ab.  5 ©ttiteub  Kleiber,  reo3tt  Dberflciber, 
ltnterröcfe,  Hofen  unb  Hcretbett  gehören,  erzielen  bett  gleidjeu  ©reis. 
36  Sf-  gehext  für  Bmirtt  ab.  Sei  einer  SlrbeitSjeit  0011  12  ©lim* 
beit  faitit  ein  Stäbchen  biefe  Arbeit  nidjt  bereältigen.  ©S  braucht 
VI2  ©age  Dazu-  ©er  Serbieuft  ftetlt  fidj  alfo  reödjeuttidj  int  erften 
Bade  auf  8 7/  minus  2 dl  = 6 dt , im  3toeiteit  Botte  auf  8 dl 
minus  1,44  dl  = 6,50  dl,  ....  Statt  mufj  für  bie  Sage  einer 
foldjett  Brau  aber  iu  Stedjttuug  sieljett,  bah  ih1'  ©tufomnten  311  bettt 
iljreS  Scanne!  I)in3itfommt  ( — ein  fdjlcdjter  ©roft,  ba  er  sngteidj 
als  Segriinbung  für  bie  tiiebrige  ©ntloljtmug  bes  Statutes  herhalten 
muh!  Sef.  — ) unb  fie  nur  im  Beide  ber  DBittreenfdjaft  adciit  auf 
biefe  Gittttaljme  aiigeroiefeit  ift.  Leiter  barf  mau  uidjt  anher  Sicht 
laffett,  bafj  bei  Sebarf  ber  Babrifen  an  reeiblidjett  Kräften  getoaltig 
geftiegen  ift  unb  faunt  gebedt  tuerbett  fattn.  ©rohbetn  geljt  bas 
©efantutturtheil  bafjitt,  bah  biefe  Heimarbeit  tueiiig  einbringt." 

Sei  beit  eigentlichen  HcinSinbiiftriedeit,  bie  fidj  bie  Soljfioffe 
felber  befdjaffen,  ift  bie  Seredjnttng  uott  ©urdjfdjnittSreochenlüljneu 
iintttöglidj.  Saufch  hai  baljer  einige  ganz  beftimmte  ©odjett* 
uerbiettfie  gefammelt,  bie  beit  Sorgug  genauer  unb  3ituerlä[figer 
Beftftettung  hoben,  ©ie  uott  ihm  erfretilicherreeife  mit  ihren 
©runbtagen  tuiebergegebettett  Seredjmingett  Ejier  xnitzut^eilen,  mürbe 
31t  raeit  führen;  mir  müffett  ttttS  baljer  auf  bie  ©rgebuiffe  ber  redjt 
attfdjaitlidj  burdjgefiifjrtett  Sliifftcllu ttgen  befchränfett.  ©a  bic  Ser* 
hältttiffe  faft  überall  ähnlich  liegen,  fönneu  3ubettt  bie  angeführten 
Seifpiele  als  ©tjpen  gelten,  ©te  Aitf3eidjntmgett  fattben  ade  uor 
ber  Sohttbereegiutg  ftatt,  bie  bett  SIrbeitern  eine  Sohuaufbefferuitg 
uott  5 bis  20  0/0  gebracht  f)at. 

Bu  HeiuerSborf,  einem  HauPtf^i  ber  tjj'apiermadjefabrifation, 
reo  186  ©rücferfamilien  reoljuett,  oerbieitt  ein  ©rüder  mit  feiner 
Brau,  feiner  Stutter  itttb  feinem  Kinbe  jufantmett,  bie  alte  mit* 
arbeiten,  19  dl  brutto,  100001t  7,57  dl.  abgeljen,  fo  bah  für  bie 
füttfföpftge  Boutilie  ein  Settooerbienft  oott  11,43  di.  itt  ber  Sßodje 
oerbleibt.  ©abei  ift  Heilung  1111b  Seleudjtung  nodj  uidjt  einmal 


6 1 4 


513 


(Soziale  prajiS.  ©cntralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  21. 


abgeredmet,  unb  ber  Blann  mirb  als  orbentlid)er,  fleißiger  $äuS= 
nater  gefdjübert.  ©in  anberer  ©rüder  oerbient  gufatnmen  mit 
feiner  tyrau  unb  einer  ermadjfenen  ©od)ter  roödjlitlid)  27  ,41  brutto 
ober  18,io  Jl  netto;  alfo  etroa  9^/  für  ben  2Jlann,  5 Jl  für 
bic  3Tod)tcr  unb  4,10  für  bie  gugletdj  baS  £auSmefeu  beforgenbe 
grau  (Sin  armer  Arbeiter,  ber  fecfls  Heine  tiuber  gu  ernähren 
hat,  oerbient  roöcflentlid)  10  bis  12  JL,  netto.  (Sr  ftettt  utinber* 
roerthige  ©aaren  her.  ©in  ©rüder  in  leuftabt,  ber  in  feinem 
Serufe  eine  fübrenbe  ©teflitng  einnimmt  unb  mit  feiner  grau 
gufammenarbeitet,  bic  Hitiber  aber  nicht  mitarbeiten  läht,  oerbient 
bei  ldftiinbiger  BrbeitSgeit  (aufger  Btontag  unb  ©amStag,  mo 
fdjon  um  7 Uhr  geierabenb  gemacht  roirb,  (brutto  49,25  Jl,  toooou 
ihm  aber  nur  ein  SRettooerbienft  oon  25, 09  JL  bleibt,  ba  er  einen 
foUeqeu  gur  Bemättigung  beS  Auftrags  h^ngieben  muffle.  ©einen 
©oncitSDcrbienft  berechnet  er  auf  80  bis  100  JL  ®ie  2luSgabett 
für  öeigung  betragen  roöcf)entlid)  allein  fdjon  3,§o  Jl-  fict)t= 

lieber  Genugtuung  fdjitbert  Baufd)  bie  Wa'hlgeiteu^  biefcS  eilte* 
arbeiterS,  muh  aber  bann  hinsufügen ; „©an  barf  nadj  biefer 
ScbenSbalfuitg  eines  orbentlidjen  ttbeiterS  natürlich  feinen  9tud* 
fchlnh  auf  bie  Sage  feiner  BerufSgenoffen  machen.  Slber  man  flieht 
bod),  raaö  erreidjt  loerben  fann."  gutereffant  ift  eS,  roaS  für 


4 9,25  JL  geliefert  roerbeit  muhte: 

6 ©uiienb  öafeti,  aufredjt  fteljcnb » 0,35  = 2,io  Jl, 

4 s = = ii  0,50  = 2,oo  = 

3 s s = = il  0,65  = 1,95  = 

3-  s = = il  0,80  = 2,40  = 

2 s 5 = = ä 1,00  = 2,oo  = 

6 = breterlei  SJhtere  (Hatte,  ©djioetu  u,  §unb)  2,70  - 

9 = gmeterlei  fjntiibc 0,so  =*  4,50  = 

6 * Blöpfe a l,oo=  6,oo  * 

1/q  = ©oggeu  ohne  Beine » 0,4o  — 0,20  = 

4V2  = Blöpfe,  ftehenb » 0,48—  2,16  = 

1 l/a  = groeiertei  .fjutibc » 0,so=  0,75  = 

Ya  = breterlei  2fflere  mit  guugeii ö 0,45=  0,23  * 

15  = gojterrierS ;l  0,so=  /, 50  * 

25  s — — ii  0,50  = 12,50  = 


©UlltlltC  . . 46,99  Jl. 

©agu  foinmen  nod)  5%  Preiserhöhung,  ©S  muhten  alfo 
86  $ui3eub  ober  1032  ©tüd  ©|iere  geliefert  toerbcu.  Bon  5TJ ad) = 
tf)cil  für  bie  Arbeiter  ift  bie  uugteidjmäfüge  Bezeichnung  ber 
©aarc  in  oerfdflebenen  Drtfdjafteu.  gn  üßeuftabt  finb  bie  puppen* 
föpfe  berfelben  Kummer  oiel  gröber  als  itt  ©ouneberg.  ©er  2lr= 
beiter  Derbieut  beöhalb  in  Benftabt  toeniger,  toeil  er  mehr  Bol)* 
material  braudfl  unb  liefert  baruni  auch  fdjledjtere  ©aare. 

©ine  £>olgfd)iiiherfamilie  in  gorfdjengereuth,  bei  ber  brei  er* 
ioad)fene  ißerfonen  mitarbeiten,  oerbietü  möihenttid)  20  bis  40,  // 
©>abei  bauert  aber  bie  Arbeit  oon  sBiorgeu§  6 bis  9?ad)tS  12  Uhr. 
9?ur  in  ber  4 bis  6 2Öod)en  baueruben  Dfiifter^eit  ift  bie  2IrbeitS= 
jeit  geringer,  bafiir  fiuft  bann  aber  and)  ber  ©odhenoerbienft  bis 
auf  5 Jl  (!)  herab.  2)aS  täglidje  S3rot  biefer  §oIjfd)nitjer  ficht  fo 
aus:  „Borgens  giebt  eS  Saffee  unb  iBrot,  311111  griihftücf  baS 

©leidje,  bod)  fommt  basu  ©urft  oon  bem  im  eigenen  ©tafle  auf= 
gezogenen,  felbftgcfdjladjtelen  ©djioeiu.  ©er  SRittagStifd)  fegt  fid) 
aus  Martoffelgcridjten  aller  Slrt  jufainmen,  iooju  für  alle  jufammen 
.(5  Perfonen!)  V2  Pf  unb  gleifd)  fommt.  9iad)inittagS  mirb  33rot 
unb  ÜBier  gettoffen,  9lbeubs  iörot,  Kaffee  unb  ©itrft,  aud)  ein 
gering  unb  bergleidjeu.  faffee  giebt  eS  atiherbem  ben  gaujen  ©ag 
über.  „Sine  gamilic,  bcfteljcub  aus  lllcauu  unb  grau  unb  brei 
Hinbern  im  Sitter  oon  4 bis  10  ga breit,  bie  fdjon  „auSftedjcn“ 
helfen,  bezeichnet  fflaufd)  als  eine  „©urchfdjiiittsfamitie".  ©ic  oer* 
bient  bei  täglich  15  ftünbiger  SlrbcitSgeit  möcheuttid)  14c//.  ©in  au* 
berer  §olzbred)Sler  hatte  einen  geftmeter  ^olj  bei  fBerftrid)  auf  37  , //. 
getrieben,  gür  bie  barauS  gefertigte  ©aare  erhielt  er  50  Jt. 
gtt  ben  Slettooerbienft  einer  ©odje  oon  13  JL  muhte  er  fid)  mit 
beiti  in  berfelben  ©erfftätte  brectjfelnben  23ruber  theilen.  ©abei 
mären  nod)  feine  grau  unb  fein  über  70  galjre  alter  fßater  als 
§ütfSfräfte  thätig. 

gu  allen  3theil6erufen  beS  ©djnilierberufes  liegt  bie  ©adje 
ähnlid).  ©er  fliohttoff,  baS  $0(3  gehrt  miubeftenS  bie  §älfte,  oft 
gmei  ©rittel  beS  ©rlöfeS  auf.  ©ie  gegeufeitige  H'onfitrreng  unb 
baS  gehlen  einer  geioerffchaftlid)en  Srganifation  oerurfad)teii,  baf) 
bie  ©teigerung  ber  .^olgpreife  nid)t  burd)  eine  ©teigcrung  ber  Söhne 
ausgeglichen  toerben  founte. 

' 9c od)  fcljlimmer  als  bei  ben  Xheilaxbeitern  ber  Soffirer  ftel)t 
es  mit  ben  Slrbeitern  oon  ©djachteln,  ©nfdjfäftdjeu,  9tat)men,  toie 
fie  in  ©teinach  unb  oben  auf  ber  ©atbböbe  in  gubenbad)  unb 
teilen  bau  mobilen,  gljre  Sage  fanu  aber  fdjtoerlid)  gebeffert 
merben,  rceil  baS  Hsaubtoerf  gegen  bie  9)lafd)iueu  fonfurriren  muh, 
unb  toeil  neben  ben  tpolgfdjadjtelu  pappfartonS,  ueuerbiugS  and) 


Slechfafteu  als  praftifdjer  unb  billiger  aufgefommen  finb.  ©enn 
man  bebenft,  bah  9feuenbait  bereits  ©ufchfäften  311  5 /i]  baS 
©uheub  liefert,  fo  fann  man  fid)  einen  ^Begriff  baoon  machen,  bah 
ein  Häftchenmadjer  unmöglich  einen'  mehr  als  uothbürftigeu  Per* 
bienft  hat.  ©S  beftel)t  batjer  ein  ftarfer  Slbgng  0011  biefern  ©emerbe 
nach  beu  porgeflanfabrifen  oon  ©ettau  unb  .fsütteufteiuad). 

(Sin  © 0 efe n ft 0 p f er  oerbient  bei  ber  liugefunben  Slrbeit  beS  SluS* 
ftopfenS  oon  ©eefen  mit  ©ägcfpähneit  zufammen  mit  feiner  grau 
möchenttid)  14 1/-2  J( , ein  ©timmmadjer  täglich  1 ,4t  bis  1 JL 
50  V.  ©in  anberer  ©oefenftopfer  oerbiente  mit  feiner  grau  gu» 
fammeti  unb  mithetfenben  Silbern  toöd)entlid)  18  J( . — Arbeiter, 
bie  fid)  mit  ber  §erfteüung  oon  ÄSfen  befdjäftigen,  oerbieueu 
an  beu  fd)Ied)teren  ©orten  bei  13 — 15  ftünbiger  ülrbeit  10, 50  JL 
in  ber  ©od)e,  mobei  nod)  bic  grau  mitarbeiten  nnth.  geinere 
Sorten  lohnen  fid)  etioaS  beffer,  aber  ihre  §erflefluug  mqd)t  nur 
etroa  ber  gefaminten  probuftion  aus.  gn  letzter  geit  untrbc 
eine  Sohnaufbefferung  oon  10  bis  15  % gemährt. 

Paitfd)  fagt  baS  ©rgebnifl  feiner  Unterfitd)ungeu  über  bie 
(SiufoiumenSoerhältniffc  ber  |auSiubuftricflen  ©heilarbciter  folgenber* 
maheu  gufamnten:  „®ie  §auSinbuftrie  ift  fchtedjt  gelohnt,  aber 
ohne  grage  heute  Int  Allgemeinen  beffer  gelohnt,  als  oorbein;  baS 
gilt  and)  oerhälttiihmähig,  menn  man  gugleid)  ein  ©teigen  ber 
Pebürfniffe  auuimmt."  ®ie  »beiter  ftreben  nad)  einem  gleichen 
(Sinfommeu,  toie  eS  bie  gabrifarbeiter  haben,  unb  es  ift  bei  unferer 
heutigen  inbuftriellen  ©ntioicf'eluug  unb  ber  einfe^enbexi  ©emerf* 
fdjaftsbetoegung  100hl  nur  eine  grage  ber  3e'b  manu  fie  biefes 
giel  erreichen,  ©er  ©tanb  ber  gertigntadjer,  ber  Hleinfabrifanten, 
ber  SBoffirer  befiubet  fid)  gegenüber  bett  ©heilarbciteru  in  bebeutenb 
befferen  Umftänben.  @§  finben  fid)  jebod)  gahlreidje  Uuterfchiebe 
oon  bem  mit  bett  ilju  ummohnenben  ©heilarbeitern  oerfd)toägerten, 
manchmal  bei  ihnen  gur  »iethe  mohncubeu  länblidjen  Poffirer,  ber 
nur  ben  ©anb  ber  gahrmarHsbubett  ober  bie  gngabeartifel  ber 
©aarenljäufer  anfertigt,  bis  gu  bem  Dualitätsarbeiter  ©onnebergS, 
bett  nur  in  ber  gef'eflfd)aftlid)en  ©ruppirntig  ruf)enbe  DJiOtnente 
oon  bem  ©rohfabrifatitcit  trennen,  ©iefe  beiben  ©retigen  füllt  eine 
lange  ©tufeufolge  oon  gabrilnteu  unb  ©äufliugSutachern  aus, 
toelche  alle  ©trabe  ber  mittleren  ©infommen  aufmeifeti.  Plan  fanu 
hier  alfo  in  feiner  ©eife  oon  einer  Potf)lage,  aud)  nidjt  oon  einer 
relatioen,  beS  gangen  ©tanbcS  fpreien,  fonbern  hödiftenfaflS  oon 
perföulidjem  Unglücf,  iubioibuefleu  Seibeu,  mie  fie  fid)  in  allen 
Berufen  finben.  ©in  tüdjtiger  Boffirer  aber  hat  in  ©ouneberg 
immer  fein  gutes  ©infommen  unb  bie  Gelegenheit,  fid)  auf  eine 
höhere  ©tufe  emporgufdjraiugen,  meint  nicht  geringe  gadjbegabung, 
fdjledjte  ©irthfdjaftlidjfcit  ober  pefuniäre,  unoorhergefef)enc  Bcifg* 
erfolge  bem  Slufftrebeit  einen  Siegel  oorfcfjriebcn. 

'Selbft  bei  biefer  ©djilberuug  berguftönbe  in  ber  ©pielmaarett* 
gubnftrie  bleiben  fo  tiefe  ©chatten,  bnfg  einzelne  Sid)tfteflen  fie  nid)t 
aufguhefleu  oermögen.  ®ie  uaefteu  güÄen,  bie  fid)  in  ber  pitbli* 
fatiou  ber  ^aubelsfautmer  finben,  beefen  oielfad)  ein  foIdjeS  ©leub 
auf,  bafg  es  gilt,  Slbf)ülfe  gu  fdjaffeu,  ohne  fiel)  oiel  beu  topf 
barüber  gu  gerbredjeu,  . ob  biefeS  ©lenb  früher  nod)  gröber  ober 
geringer  mar.  Bor  Slllent  muh  Staat  mit  feiner  gorftmituiugS* 
politif,  bie  ben  Bameit  fiolgmndjer  oerbient,  brechen,  ©obaun  aber 
fetjeiitt  uns  ein  gangbarer  ©eg,  eine  bauernbe  Befferung 
guführeit,  berjeuige  gu  fein,  ber  oon  ben  böÄifdli  Glasperlen* 
madjern  befdjrittcn  tourbe:  bic  gettoffen fdjaftlidje  Drgauifation  bes 
SlbfafeeS.  ©er  giuifdjeufjanbel  gehrt  nämlich  fo  an  bem  Berbienft 
bcS  Arbeiters,  baf)  im  ©etailhanbel  faft  regelmähig  für  ein  ein* 
gelneS  ©tücf  ber  gteidje  Preis  bcgafllt  mirb,  _ für  bett  ber  §auS* 
iubuftriefle  ein,  oft  fogar  gtoei  ©uhenb  gu  liefern  hat-  2)kg 
ber  g en 0 ff c ti f rf) af 1 1 i d) cu  Drganifafiou  ift  um  fo  leichter  gn  betreten, 
als  er  int  benachbarten  Sauffjp  unb  Umgebung  oon  beit  GlaS* 
arbeiten!,  bie  beu  ©hriftbaumfdjmucf  anfertigen,  bereits  mit  ©rfolg 
befdjritteu  roorben  ift.  ©aS  |§rgu  erforberlidjc  tapital  mühte 
aflerbittgS  bie  Regierung  oorfdjioheit,  mie  bieS  «eilmeife  aud)  in 
Böhmen  gefdjehett  ift. 

Gegen  bas  ©ohuungSelenb  fönnte  mau  erft  bann  eiufdjreiteit, 
menn  burd)  biefe  Blafgregel  eine  höhere  Sebetishaltuug  ergielt  ift. 
Gang  befonbers  gefunbl)eitsfd)äblid)  ift  bie  Berbiubung  oon  ©erf* 
ftätte  unb  ©ohuitug  bei  ben  ©rücfern,  bie  mit  Papiermache  unb 
Paraffin  arbeiten,  ©och  ift  gerabe  ihre  Sage  fel;r  eletib,  fobafg  eS 
fraglich  erfdjeiut,  ob  fauitäre  Blahregeln  bnrebführbar  finb.  gür 
bie  HHitber  märe  im  gntereffe  ber  Gefnnbheit  bei  biefen  Arbeitern 
nicht  blos  ein  Berbot  ber  Betheitiguug  au  ber  $lrbeit,  fonbern  ein 
Berbot  beS  Aufenthalts  in  ber  ©erfftätte  gu  toünfd)en.  ©in  foIdieS 
ift  aber  jetjt  fautit  burd)füf)rbar.  ©ettiger  bebenflid)  ift  bic  Ber* 
eitiigung  oon  ©erfftätte  unb  ©ohntiug  bei  ben  §olgarbeitern,  ba 
in  ber  Siegel  grütieS  §olg  oerarbeitet  mirb,  baS  roenig  ©taub  er* 


516 


Soziale  Sßrafis.  Sentralbtatt  für  ©ogialpolitif.  9ir.  21. 


516 


geugt.  Sludj  eine  gefeglicge  Regelung  her  SCrbeitSgeit  — felbft 
roenn  fie  auf  grauen*  unb  finberarbeit  befdjränft  uüirbe  — biirfte 
auf  groge  Sdjroierigfeiten  flogen.  ^ebenfalls  nüigte  igr  bie  Degi* 
ftrirung  ber  betriebe  uorauggegen,  reenn  fie  uicljt  nur  ein  papierneg 
S)afeiti  friften  foÜ.  Stibeg  uüirbe  mit  einer  aügemeineu  33efferung  ber 
SebenSfjaltung  bieBerfürgung  berSIrbeitggeit  ficijer  non  felber  foninten. 

sBic  fdjon  int  Deidggtag  bei  ber  ftatgbebatte,  fo  fatnen  and) 
im  ßanbtage  non  Dleiningeit  biefe  ^uftänbe  in  ber  £>auginbuffric 
3ltr  Spradje.  Sn  ber  Beantwortung  einer  fogiaIbemofratifd)eu 
Interpellation  gab  bie  Regierung  aut  15.  gebruar  311,  bag  bie  25er* 
gältniffe  fegt  traurig  feien,  obgleich)  fie  fid)  ftetg  um  Befferung  be* 
miibt  babc.  Sie  fei  bereit,  jeben  burchfügrbaren  Borfdjlag  gur 
21bf)ülfe  311  erroägeti  unb  angunegmen.  Borerft  fei  jebodg  au  eine 
Sefeitigung  ber  §au§inbnftrie  ittt  gntereffe  ber  Beoölferung  felbft 
uidjt  gu  bcnfeti.  3«  befämpfen  fei  ber  Sllfogoligmug  1111b  bie 
Neigung  gu  uorgeüigen  £)eiratgeit.  «Durrg  2?eioiIl iguug  eines!  größeren 
$reoit§  fürSlrbeiterreognuitgen  tonne  man  bie  ©efunbijeitgoergältniffe 
uerbefferu.  gn  ber  ©riffelinbuftrie  foll  Dtafcginenbetrieb  fguulidjft 
bie  fjanbarbeit  erfefcen,  um  bie  fdgäblicgen  SBirfungen  beg  ©taubeg 
gu  beseitigen.  311  bie  fern  3.reecf  genehmigte  ber  Sanbtag  ein  Anlegen 
uon  rutib  95  000  c4{ nüe  er  fidjertid)  and)  ben  Söognuitggfreblt 
bereinigen  reirb.  Slber  bag  finb  fo  «eine  «Kittel,  bag  man  fuqlidj 
fagen  mug:  ©g  bleibt  2lUeg  beim  Sllteti! 

Berlin.  61.  §eig. 

3oljvc^öcrbte«ffe  ber  fionfcttiongarbcitcrinncn  in  öerliii.  9Jad)  beut 
neueflen  amtadjeu  ©tatiftifeijen  Sagrlmcg  uon  «Berlin  betrug  1897  brr 
burd)fd)iiittlidie  Sagresreerbienft  uon  Sdjneiöentinen  457  m,  SSäfdje* 
näf)eriunen  486  M , f uopflodjganbarbeitennnen  364  M,  fnopflodj* 
mafdjinenarbeiiertmien  700  M,  fmtftepperinncu  456  J/,  Dlamfeflg  in 
ber  ^clgbrandje  680  Ji , Hanbfdwg*  unb  fioieuträgerarbetterinnen 
354  jf,  ©djuhftepperinnen  654  M.  „Seffer  ift  cg  feitger  utdjt  gc= 
tuorben.  $ic  troifenen  3af)Icn  fpredjeu,  ja  fegreien,"  bemerft  giergu  bie 
foeben  erfdbienene  erfte  Stummer  ber  „Heimarbeiterin",  beg  Drgatig  beg 
in  Sp.  436  ber  „Sogialeti  fßrajig"  gefdjilberten  ©ereerfueretnS  ber  §eim= 
arbeiterinnen  in  ber  Kleiber*  unb  SSäfdjcfonfef'tion. 

~ic  2lrbcitglofigfcit  in  Biibapcft,  bie  fdjon  uor  einigen  Söodjen 
einen  bebenflidg  gogen  ©rab  erreidjt  gatte  (@p.  284),  fjat  nun  gu 
ernften  Unruhen  geführt.  21m  15.  gebruar  ueranftalteten  bie  2lr= 
beitglofen,  mit  ©enegmigung  ber  Begörbe,  einen  ©emonjtrationg* 
gug,  ber  etrea  2000  SDgeilnegmer  gäglte.  «Die  21rbeitgIofeit  trugen 
2afeln  mit  ben  2luft<griften:  „«Brot  unb  Dedjte!"  unb  „@g  lebe 
bag  allgemeine  S&aglrecgt!"  «Der  3ug  bewegte  fid)  gunädjft  in 
notier  Drbnnng.  «Dann  aber  laut  eg,  trog  ber  2tbmal)iiungen  unb 
Bemühungen  ber  güljrer,  gu  Unruhen,  genfter  unb  Säben  reurben 
burd)  ©teinroürfe  gertrümmert,  bag  Slrbeitguermittelunggamt  ge* 
ftürmt,  eg  fatiben  ernfte  Rümpfe  in  ben  ©tragen  mit  ber  Boligei 
ftatt,  bie  gaglreicge  Bergaftungen  uornagnt. 


Arbeitgeber-  unb  ltnterneijmeruerbänbe* 

^ 21rBcitgebcr*25erbnnb  f>amburg=2lltona  1900.  «Der  ©eueral* 
©efretär  beg  21rbeitgeber=Berbanbeg  |)amburg=2Utoita,  Dr.  Dlar* 
teng,  erftattet  über  bag  galjr  1900  einen  Bericht,  ber  gunädjft 
über  bie  Stgätigfeit  beg  2(rbeitgeber  * Kadjreeifeg  referiren  f 0 11, 
aber  reeit  über_  bag  3iei  ginauggegt,  eine  ®arftcHung  über  bie 
Berhältniffe  auf  bem  21rbeitgmarfte  gu  geben.  SDer  Bericht  ift  ein 
Kieberfdjlag  ber  ©timmungen  unb  Berftimmungen,  bie  ber 
§afen)treif  unb  bie  ibm  folgenben  Slrbeitgfämpfe  in  ben  Unter* 
nehmerfreifen  beroorgerufen  haben.  ®r  regiftrirt  bie  reidjggefelj* 
geberifdjen  Schritte,  bie  auf  bem  ©ebietc  beg  2trbeiterfd)Utjeg  unb 
ber  2frbeiteroerficberung  getfjan  rcorben  finb,  unb  fürchtet,  „bafe 
©)eutfd)lanb  bei  adgu  großer  Befchleunigung  im  2fem po  ber  fojial* 
potitifdjen  ©efehgebnng  auf  bie  Bahnen  beg  fogialbemofratifd)en 
fßortefeuilleträgerg  «Dl i Heran b gerät!),  ber  ridjtig  in  feinem  legten 
©efegentraurf  beim  obligat orifdjen  ©treif  unb  ber  Beftrafung  ber 
21rbeitgroiHigen  angelangt  ift."  «Der  21bfdjuitt  über  ben  oorjäbrigen 
Äampf  auf  ben  Hamburger  2Serften  reirb  mit  bem  ©age  ein* 
geleitet:  „SDer  Sogialbemofratie  fyifoä  ©ebnen  ging  fdjon  lange 
barauf  hmaug,  burd)  einen  ©eneralftreif  bie  reirtbfdjafttid)e  traft 
ber  Arbeitgeber  im  §afen  unb  auf  ben  2Berften  gu  brechen."  S)iefer 
Boraugfeguug  reirb  bie  Unterftellung  angefügt,  „bag  eg  gur  ©e= 
pflogenheit  uieler  ©eroerbcgeridjte  ober  bereu  Borfigeubeit  gegärt, 
bei  brogettbeii  2lrbeitgeinfteÜungen  alle  |>ebel  in  Beroegung  gu 
fegen,  um  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  gur  Anrufung  gu  oeranlaffen." 
gür  ben  Arbeitgeber  foninie  bei  ben  ©inigunggoerhanblungen  oor 
bem  ©ercerbegeridjt  immer  ein  Kacgtheil  beraug,  fie  hätten  beggalb 
allen  ©runb,  mit  ber  ©itireifiigung,  über  ©ifferettgen  mit  ihren 
21rbeitnehmern  uor  bem  ©ereerbegeridjt  gu  uerhanbeln,  recht  uor* 


fidjtig  gu  fein.  «Der  Bericht  führt  ben  ÜBortlaut  ber  3ugeftänbniffe 
begre.  Bcfdjeibe  auf,  bie  ben  Baugcroerfg=21rbeitern,  beu  ©dgauer* 
lenteit,  Dcobelltifdjlern,  tupferfdjtnieben,  ©djiffggimmerern  u.  f.  re. 
gu  Bbtii  gereorben  finb,  behauptet,  bag  ber  toblenarbeiterftreif 
ber  §amburg*2lmerifa=Sinie  unter  nichtigen  Borroänben  oom  gauue 
gebrochen  fei  unb  fieüt  enblidj  bem  ßiibeder  Senate  für  fein  Berbot 
beg  Streifpoftenfteheng  bag  geagnig  aug,  bag  er  fiel)  auf  bem 
richtigen  2Sege  befanb;  er  fragt:  „foll  man  erft  abrearten,  big  bie 
faft  mit  mathematifdjer  ©idjerheit  uou  allen  Streifpoftenfetten  gu 
errearfenben  Beläftigungen , Berböhnungen , Beleibigungen,  Be* 
brogungen,  -rgätlidjfeiten,  «Kigganblungen,  törperuerleguugen, 
Berfegrguerhinberungen  11.  f.  re.  erft  begangen  finb,  um  ba'nn  mit 
Anfreanb  eineg  gerealtigen  ißoligeiapparateg  uon  taufenb  ber 
©djulbigen  ©iucn  gu  fangen?"  ©)ag  Beicgggerid)t  ift  befanutlidj 
nid)t  ber  Auficgt,  bag  ber  Senat  ben  ridjtigcu  2Beg  eiitgcfdjlagen 
habe.  S)ie  Streifflaufel  11111g  nadj  Auficgt  beg  Beridjtg  für  be* 
beftimmte  gäOe,  cbenfo  reie  ihre  Aufhebung,  eigenfte  Singelegen* 
geit  ber  51'ou tragen teu  fein.  «Die  Streifflaufcl  gebe  bie  ©irfmtg 
ber  £aftbarfeitgflaufel  inforeeit  auf,  alg  Streif'g  bag  gufrafttreteii 
ber  legteren  inotiuiren.  ®ie  Stelluugiiagme  beg  preugifegeu 
Diinifterg  ber  öffentlichen  Arbeiten,  bie  mir  and)  mitgctgeilt  gaben, 
reirb  groar  uidü  gebilligt,  bagegen  burd)  Sperrbrncf  mitgeigeilt, 
bag  nach  bemfelben  ©rlag  ben  Begörben  eine  Anorbnung  gugegen 
reerbc,  „an  ber  feitgerigeu  ißrayig  feftgugalteu  unb  beu  burd)  1111* 
uerfcgulbete  Arbcitgfäinpfe  geroorgerufeneu  befonbereti  Berbältniffeii 
bei  Beurtgciluug  ber  bem  Unternehmer  obtiegeuben  Bcrpflidjtungeu 
in  reogliuollcnber  B5eife  augreiegeub  Beeguung  gu  tragen."  ®er 
Bericht  fegöpft  baraug  bie  Hoffnung,  bag  bie  ©rfenutuig  uon  ber 
Kotgrcenbigfeit  ber  Streifflanfel  bei  Dal)  unb  gern  ©ingaug  finbe 
unb  bann  bie  ©infüfjrung  felbft  uidjt  allgu  lange  auf  fid)  rearten 
laffen  reerbe.  «Dag  ber  2lrbeitgnad)roeig  alg  nnumgänglidjeg  Db= 
ligatorium  für  Arbeitgeber  geforbert  reirb,  uerftegt  fid)  uon  felbft. 
®er  gaitge  Bcridjt  bestätigt  nur  aufg  Bene,  bag  ber  .'oamburger 
Arbeitgebcroerbaub  uou  bem  feubalen  ©cifte  ber  Auffaffung  beg 
Slrbeitguertrageg  im  Sinne  ber  §errfd)aft  über  beu  Arbeiter  oöEig 
biirdjbrungen  ift. 

SDabadfabrifantenriitg  unb  ©rogeinfnufggefeüfdjaft  in  $änc* 
marf.  Dean  fd)reibt  ung:  @g  fdjeint  feinem  3iueifel  gu  unter* 
liegen,  bag  bie  eiugigc  Dladjt,  bie  im  ©taube  ift,  beu  Breig* 
treibereien  gereiffer  Brobngeutenringe  erfolgreich  ÜBiberftanb  gu 
leiften,  eine  ftarfe  unb  big  gur  ©pige  burdjgefügrte  reirtgfdjaftlicge 
Drganifation  ber  tonfumenten  ift.  «Diefe  ©pige  ift  eine  ©rog* 
ciiifaufggefellfdjaft  ber  Ä'onfumuerciue,  reeldje  bie  Ginfäufc  ber 
Bereine  gufammenfagt  unb  fegou  baburd)  auf  bem  Dcarfte  mit 
einer  reirtgfdjaftlicgen  Dladjt  anftreteu  fann,  mit  ber  bie  «ßrobu* 
genteu  gu  rechnen  gegreungen  finb.  ®er  burd)  ben  getneinfamen 
©iitfauf  ber  fonfumuereine  gefiegerte  Abfatj  geftattet  eg  ferner,  in 
uortgcilgaftcr  Beeifc  bie  ©igenprobuftion  in  bie  H)6nb  gu  nehmen 
unb  baburd)  bie  organifirten  ^onfumenten  uou  ben  Dingen  ber 
Brobugenten  überhaupt  ltnabgäiigig  311  maegen.  Kicgt  feiten 
reerbeu  bie  ©rogeiufaufgefellfdjaften  auf  bie  Bahn  ber  ©igen* 
probuftiou  gerabegit  gebrängt,  ©in  fampf  biefer  Art,  ber  geignet 
ift,  bag  regfte  gntereffe  aller  ©enoffenfdjaften  in  Anfprruh  gu 
nehmen,  entfpinnt  fid)  gegenreärtig  in  «Dänematf.  ©djon  in 
Dr.  16  ©p.  394  ber  „©ogialeit  Braf^"  tgcüten  mir  mit,  bag  in 
©änemarf  ein  SDabaefring  in  ber  Bilbung  begriffen  fei  unb  bag 
in  beu  Greifen  ber  organifirten  Äonfurneiiteu  niegt  bie  geringftc 
Deigung  beftege,  ben  etrea  50  Smbacffabrifantcn  beg  ßanbeg  tribut* 
pflidjtig  gu  reerbeu.  «Der  SDabacffabrifantenring  reih  fid)  aber 
niegt  mit  einer  Breigergögung  begnügen.  @r  gegt  gugleidj  gegen 
alle  ©iitfaufguereinigungeu  beg  Sanbeg  atigriffgroeifc  uor,  um  "bie 
gerfplitteruug  im  H'leinganbel  uub  barnit ' bie  uolle  21bgängig!eit 
beg  ^aubelg  an  ber  Brobitftion  3U  ergalteu.  ®er  Ding  gat " be* 
fcgloffen,  bag  H’oufumuereine,  ©rogeiufaufggefellfcgaften  ber  S'oit* 
fumoereine  unb  ©infaufguereinigungen  ber  §änbler  uidjt  bie 
höheren  Dabattfäge  erhalten  füllen,  bie  beim  ©rogeinfauf  iiblidj 
finb.  «Die  ©rogeinfaufggefcllfcgaft  bänifeger  Äoiifumuereine,  bie 
im  gagre  1900  einen  Babadumfag  uon  200  000  .fr.  gegabt  gat, 
raiirbe  nur  benfelben  Dabatt  ergalteu,  ben  ein  fleingätibler  mit 
1200  fr.  llmfag  befommt,  unb  ein  §änbler,  ber  für  20  000  fr. 
umfegt,  mürbe  einen  beträcgtlidj  gögeren  Dabatt  crgalten  alg  bie 
©rogeinfaufgefellfdjaft,  tuobei  ltocg  gu  beadjtcn  ift,  bag  biefe  gegen 
Baargagluug  lauft,  raägrenb  bie  §änbler  burcgiueg  in  niegt"  un= 
crgeblicgetn  Dlage  igreit  frebit  in  21itiprucg  ncgnien  müffeu. 
©elbftuerftänblidj  mugte  bie  bänifdje  ©rogeinfaufgefellfdjaft,  bereu 
Betriebgfapital  mit  Beginn  biefeg  Sagreg  1 Dliilion  fronen  er* 
reidjen  bürfte,  ben  fampf  aufnehmen.  Sut  Aufträge  ber  De* 
präfeutanteu  unb  Seiler  ber  @rogeinfaufggefellfd)nft  erlägt  igr 


517 


Soziale  PrajiS  ©entralbtatt  für  ©ogialpolüif.  Ar.  21. 


518 


©ireftor,  §err  ©eoeriit  Sürgenfett,  in  „AnbelSblabfct"  Br.  3 eine 
©rflärung  an  „®änemarfS  f&abacffabrifanten",  in  her  itjneit  nod) 
einmal  baS  Unberechtigte  ißreS  BorgehenS  uorgebjalten  unb  bie  be= 
ftimmte  Sorberung  geftellt  wirb,  baß  bie  Befttmmuug  über  bie 
Babattfäße  aufgehoben  unb  ben  $abrtfanten  ein  Wajimum  ber 
S^abattfäije,  bie  fie  ber  ©roßeinfaufSgefedfd)aft  gewähren  bürfen, 
iticff  Dorgefdjrieben  roirb.  ©odten  bie  STabaeffabrifanten  biefe 
Sorberung  mißt  erfüllen,  fo  mürben  mit  überroiegenber  SBaljr* 
fcFjeinlicfjfeit  bie  beinifefjen  £onfumne«iue,  utetlcid)t  in  Berbinbung 
mit  ben  übrigen  ©euoffenfebaften  beS  SanbeS,  eine  ©enoffett* 
fdjaftSfabrif  errichten.  SSenn  baS  gefefjä^e,  roogit  fonft  feine 
große  Neigung  norhanbett  fei,  fo  hätten  bie  bänifdjeit  _ £abad= 
fabrifanten  artsfcfjliefelicf)  fid)  felbft  bie  ©djulb  gugnßbreiben. 
©inen  ©rfolg  hat  biefe©  euergtfdje  2Sorgefjen  ber  ©roßeiitfaufs* 
gefeltfdjaften  fdjon  gehabt.  Sn  ber  „Börfe"  erftärt  ber  Borfißenbe  beS 
6igarrenfabrilantenoerein§  non  1875,  bah  bie  ©igarrenfabrifanten 
es  abgelehnt  hätten,  fid)  bem  Vorgehen  ber  fabrifanten  non  Hau* 
nnb  Baud)tabaif  angnfcfjlie^en.  $aS  Borgeheu  ber  Sf'onfninnereine 
fei  nicht  gang  unberechtigt,  ©r  glaube  aber  uidjt,  bah  bie  Bütgfabri* 
fanten  irgenb  roeldje  fngeftänbniffe  machen  mürben.  Shr  Befdjluß 
fei  gu  jungen  SDatumS  unb  erfi  fürglich  in  Straft  getreten.  ©S 
fei  eine  Banferott=©rflärung,  roenn  man  fid)  bu«h  bie  SDroßung 
ber  St'onfumnereine  eiitfd)üd)tern  liehe  unb  ben  SBefdjluh  rückgängig 
machen  mürbe.  — Stuf  bie  meitere  ©ntmicflnng  ber  Angelegenheit 
fann  man  gefpanut  fein. 


^rbriterb£toe0mtg. 

©in  PecbenfdjaftSberiiht  ber  „©eiteralfommiffton  ber  ©cwcrffdjaftcu 

PeutfdjlanbS" 

über  ihre  Ufjätigfeit  in  ber  Seit  notn  1.  April  1899  bis  gum 
31.  2)cgember  1900  mirb  im  „©orrefponbengblatt"  ber  ©eneral* 
fommiffion  oeröffentlitht.  ®er  leßfe  ©eroerffdjaftSfongreß  l)ade 
befchtoffen,  bah  oon  ber  ©eueratfommiffion  ein  SafjreSbericht  heraus* 
gegeben  roerben  foffe,  „meliher  als  Vanbbud)  für  ade  roidjtigeit 
Borfotnmniffe  im  @eroerffd)aftSleben  non  ben  ©eroerffdjaftsbeamteu, 
Bebafteuren,  Bebnern,  mie  non  allen  Witgliebern  unb  fonftigeu 
Sntereffenteit  benußt  roerben  fann".  5Die  Verausgabe  eines  folcheit 
Berichts  hah  wie  in  bem  Bed)enfd)aftSberid)t  einleitenb  fyxvov* 
gehoben  mirb,  hf nau^gefc^oben  merbeit  muffen,  meil  ber  ©eneral* 
fommiffion  noch  rtidjt  bie  nöthigen  Wittel  unb  Sträfte  gur  Ber* 
fitgung  ftehen. 

Am  16.  Booember  n.  f§.  waren  gehn  faljre  nerfloffen,  feit= 
bent  bie  fogenaunten  freien  @eroerffd)aften  fich  bnreh  ©infeßung  ber 
©eneralfotnmiffioit  eine  gemeinfamc  ©entralftefle  gefdjaffen 
haben.  Anfangs  mären  nur  roenige  JDrgauifationen  ber  fommiffion 
augefdjloffen  unb  leifteten  für  biefe  regelmähige  ^Beiträge  (non  1892 
bis  1896:  5 4§,  non  ba  ab  3/©  pro  Quartal  unb  Witglieb); 
heute  fiub  alle  „auf  bem  Boben  ber  moberneu  Arbeiterbewegung 
fteheuben"  centralifirten  ©emerffdjaftSncrbänbe  (57)  ber  ©eneral* 
fommiffion  attgefd)loffen  unb  gaßlen  regelmäßig  iß«  Beiträge,  mie 
ber  Bedjenfd)aftSberid)t  ^ernothjebt , Beroeifc,  baß  bie  Beitrags* 
leiftung  in  ben  @emerffcf)afteu  felbft  eine  regelmäßigere  geworben 
ift.  Während  non  1890  bis  1892  bie  ©eueralfommiffion  pro 
Valbjahr  nur  eine  ©inuahtne  au  SjuartalSbciträgen  non  2160  dl 
hatte,  betrugen  im  erften  Valbjaßr  1890,  bagegeu  bie  Beiträge 
25  277  c//,  im  gmeiten  Valbjaljr  fogar  35  767  dl.  SDurd)  biefe 
Wehreiunahtnen  fei  bie  ©eueralfommiffion  nicht  nur  in  bie  Sage 
oerfetjt,  mehr  int  Sntereffe  ber  allgemeinen  ©emcrffdjaftsbemeguug 
tl)un  gu  föuuen,  fonbern  eS  ergebe  fich  barauS  attd),  baß  bie  ge* 
roerffdjaftlidjen  ©entraloerbänbe  in  inuigfter  ©emeittfdjaft  alle  ge* 
meinfamen  Angelegenheiten  gu  erledigen  beftrebt  feien. 

Bad)  ber  non  ber  ©cneralfommiffiou  anfgenommenen  ©tatiftif 
hatten  bie  geroerffd)aftlid)en  ©entraloerbänbe  ©nbe  1899:  580  473 
Witglieber  (barunter  19  280  tueiblidje),  gegen  277  659  im  Sah« 
1891  unb  491  955  im  Sah«  1898.  Aud)  im  Sahne  1900  habe 
bie  3nnaf)tne  au  Witglieberu  angehalten,  obgteidj  in  eiugelneu  @e= 
roerben  fid)  eine  Berminberuttg  ber  Arbeitsgelegenheit  gegeigt  habe, 
roelche  crfahrungSgetnäh  mit  einem  Aiicfgaug  in  ber  Said  ber  ge= 
roerffchaftlid)  organifirten  Slrbeiter  oerbunben  gu  fein  pflege.  Unter 
ber  oorauSfichtlid)  eintretenbeu  |fd)on  eingetretenen | ungünftigen 
2Öirtl)fd)aftSfoujunftur  roerbe  eS  fid)  erroeifen  tuüffcn,  ob  bie  ©e= 
roerffeijafteu  innere  Seftigfeit  genug  erlangt  hätten,  um  bie  Wit= 
glieber  hei  ber  ©rgatüfntiou  gu  halten.  ©id)erlid)  mürben  fie  ben 
Aücfgaug,  mie  er  fid)  in  ben  Sahnen  1891  bis  1893  geigte, 
nicht  roieber  gu  erleiben  haben.  Sebod)  roerbe  eS  not£)roenbig 


fein,  aflgngroheu  Witglieberoerlnftcu  bitrd)  eifrige  Agitation  oor= 
gubeugen. 

®ie  Agitation  für  bie  gern erf f cfjaftlic^ e Agitation  ift  uad) 
bem  Serid)t  bauf  beS  heutigen  größeren  SufaminenhalteuS  unter 
ben  ©eroerffdjafteu  leichter  gemorben  mie  nod)  oor  gef)n  Sahnen, 
aud)  arbeiteten  bie  ©emerffdjafteu  mehr  §aub  in  .fianb.  3) auf 
biefer  ©imuütf)igfeit  habe  aud)  gegen  bie  „3ud)fl)auSüorlage"  bie 
Slgitation  erfolgreich  betrieben  roerben  tonnen,  ©'iefe  Sfgitation 
habe  gegen  30  000  dl,  gefoftet.  S'u  Allgemeinen  fiub  60  AgitationS= 
begirfe  oorgefehen,  gu  roelcheu  3252  Drte  mit  über  2000  ©in* 
mohnern  gehörten.  Santbaueritben  ©d)micrigfeiten  begegneten  bie 
SlgitationSfommiffioneu  in  Dft*  unb  ABeftpreußen,  )ßofen  unb  in 
DberfÄefien.  SDer  ©rfolg  fteßc  nid)t  im  SSerljältniß  gu  ben  auf* 
gemanbten  Wittelu  unb  Sfräften.  Sroßbem  müffe  mehr  ge* 
leiftet  merben.  @o  roerbe  oom  1.  Slpril  biefe©  Sal)ne§  ab  in 
ißofen  ein  ©eroerffdjaftSorgan  in  polttifdjer  ©prad)e  heraus* 
gegeben  roerben.  -iBebauerlidjermeife  roerbe  feiten©  ber  ßeitung 
ber  polnifdjen  fogialbemofratifd)en  Partei  bie  gemerffd)aftlicl)e 
Slgitation  nicht  fo  unterftüßt,  mie  bie©  gefd)el)en  müßte.  2)ie 
oou  ber  ©eueralfommiffion  in  SBeuthen  unb  ißofen  für  bie  ©e» 
merffihaften  angeftedten  Beamten  hätten  fogar  unter  ber  Seinb* 
feßaft  ber  ßeiter  ber  fogialiftifd)=polnifd)en  Beroegitng  gu  leiben. 

©in  Borgang  in  ißofen  habe  eS  nothmenbig  gemacht,  eine 
23efpred)ung  mit  bem  polnifd)en  f)5arteioorftanbe,  foroie  mit  ber 
bentfd)eu  fogialbemofratifdjen  Parteileitung  her6eiiufiihren.  SDie 
babei  feftgeftedten  S'hatfadjen  hätten  f ehr  gu  llngnnften  ber  pol* 
nifdjen  Parteileitung  gefprod)en,  meßhalb  bie  Berlegnng  beS  mit 
llnterftüßung  ber  bentfehen  f 03  i alb  ein  0 fr  atif  d)  c n Partei  ßerauSge* 
gebenen  Blattes  „©agetta  Bobotnicga"  oou  Berlin  uad)  pofen  unb 
bie  Benbefeßuug  ber  Aebaftion  in  SluSfidjt  genommen  worben  fei. 
®ie  poluifche  Parteileitung  fpred)e  oon  „©ermauifiruugsoerfud)eu" 
ber  ©eroerffdjaften,  oou  „VafatiSnutS  in  fogialiftifdjer  SluSgabe". 
©S  fei  aber  ein  „erbärmliches  Unternehmen"  ber  poIniSeu  Partei* 
leituug,  roenn  fie  einen  ©egeufaß  gtoifdjeu  bem  poinifd)  unb  bentfef) 
fpredjenben  Bheil  ber  Kämpfer  für  bie  Befreiung  beS  Proletariats 
gu  fdjaffen  fuefje  unb  bie  Agitationen  ber  bentfehen  Arbeiterbe* 
roegung  oerbädjtige.  Sroßbem  habe  bie  ©emerffdjaftSbemegnng 
in  ber  prooing  pofen  unb  ber  ©tabt  Pofen  bebeutenbe  S°l'tfd)ritte 
gemad)t.  ©in  bemnächft  erfd)eiueuber  Sah«§berid)t  bes  Pofeuer 
©efretariats  roerbe  bieS  näher  barlegen.  Auf  Sfofteu  ber  ©eneral* 
fommiffion  fei  eine  Agitation  unter  ben  Arbeiterinnen  beS  Boigt* 
taubes  unternommen  roorben. 

®aS  Berl)ältniß  ber  ©eueralfommiffion  gu  ben  örtlid)en 
©eroerffd)aftsfartelleu  ober  ©eroerffchaftSfommiffioneu  (320) 
mirb  als  günftig  nnb  freu n b f cf) af tlicf)  gefd)ilbcrt.  ©ine  Ausnahme 
mad)t  baS  ßeipgiger  ®eroerffd)aftsfarted,  mit  bem  bie  ©eneral* 
fommiffion  roegen  beS  ©treits  mit  bem  Bud)brncfcroerbanb  ade 
Begief)ungeu  abgebrod)eu  hat.  @S  l)t'ißt  in  bem  Bericht: 

„SiefeS  Sfartelt  glaubte  fid)  berechtigt,  eine  Acotbtntng  ber  Be* 
fdjtüffe  bes  brüten  ©eiuerfidjaitSfougrcffeS  oornel)meu  511  foulten  unb 
eine  oou  bem  Kongreß  auerfannte  Drgantfation  (beSBuchbritcferuerbnubeS) 
als  nicht  auf  bem  Bobcit  ber  mobernen  Arbeiterbeiucguug  ftefjenb  gu 
begeidjueu  uitb  beuteut fprecfjeit b gu  befianbetn.  AuberevfeitS  auerfannte 
baS  Slartcd  eine  ©ouberorgauifatiou,  metdjer  ber  ©eroerffchaftSfongrcß 
ausbriteftid)  unb  rncffidjtsioS  bie  Anerfemumg  oerfagte  (bie  fogiat* 
bem ofiattfcfje  65cmer!f(|aft  ber  23ud)brucfer).  Ade  gütlichen  Borfteünugeu 
feiten©  ber  ©eneralfommiffioit  blieben  unbeachtet.  Aud)  ber  VinmciS 
barauf,  baß  baS  Sfarted  nur  feinen  ©tatuteubeftiuuuuugcn  gemäß  gu 
oerfaßreu  brauche,  um  beit  Streit  aus  ber  2Belt  git  fdjaffen,  blieb  tut* 
beachtet.  2)ic  Siebe  gu  einer  ©onberorgauifntion,  meldje  ihren  SafeinS* 
gmed  in  ber  Bcfänipfung  be§  gemerffdjaftlich  bemährteit  Budjbrucfer* 
oerbanbcS  falj,  mar  fo  groß,  baß  mau  int  Kartell  uollfiänbig  tiberfaf), 
meldje  unangenehmen  folgen  bie  Anerfemtuug  einer  foldjen  ©egen* 
orgauifation  haben  müffe. 

2)ic  folgen  fiub  eingetreteu.  ©in  in  ber  Arbeiterbewegung  tut* 
erhörter  ©fattbal  hat  fid)  cntmicfelt.  ©ine  auf  bettt  Bobcit  ber  nioberneu 
Arbeiterbewegung  ftel)eube  ©ewerffchaft  läßt  in  einem  ber  fdfial* 
bemofratifdjeit  Partei  gehörenben  ©efchäft  feine  Afüglieber  gitttt  ©treif 
greifen.  ®tc  ©egenorganifatioit  ftetlt  bie  ©trcifbrecljer,  unb  ber  Streif* 
brud)  wirb  0011  ©emerffdjaften,  bie  auch  auf  bent  Boben  ber  mobernen 
Arbeiterbewegung  ftehen,  als  int  Sntcreffc  ber  Partei  liegend  ent* 
fdjulbigt.  2>aS  ift  ber  Sdtdj  ber  böfett  2djat-  2Beuit  ein  ©emerlfchaftS* 
fartell,  wenn  ein  fogialbemofratifcßeS  Blatt  ber  Abfplitternug  in  ber 
©ewerffefjaftsberoegung  bas  2Sort  rebet,  fo  mußten  bie  Singe  fchließlidj 
fontmen,  wie  fie  gefommett  fiub.  Sie  ©eueratfommiffion  tgat,  als  bas 
Öeipgiger  ©ewcrffdjaftsfartefl  nicht  gemäß  beit  Befchliiffeit  be§  ©eroerf 
fdjaftsfougreffeS  hanbelu  wollte,  ade  Begießungen  mit  biefeitt  Kartell 
abgebrochen.  Sie  Aufforderung  an  bie  Borftäubc  ber  Berbäube,  bie 
'Selegirten  attS  bent  ßeipgiger  Kartell  gitrüdgugiehen,  hatte  geringen 
©rfolg.  ©in  bi  reffe  r ©iiiflitß  fteljt  beit  Borftäuben  nicht  gu,  weil  bie 
®elegirteu  gnm  Kartell  in  öffentlichen  Berfatuittl ungeit  gewählt  werben. 


519 


@c>3iale  BrapiS.  (Seit tvn  1 bin tt  für  ©ojialpolitif.  9tr.  21. 


520 


^ebenfalls?  merben  bie  Verbäube,  meint  ber  Streif  in  2cip3ig  nidjt  ju 
einem  befriebigcuöen  Dlbfdjlufj  fotnmt*),  511  ciitfdjeibcnbcr  Stellungnahme 
genöthigt  fein." 

Bcfortbere  Sorgfalt  miß  bic  ©emcrffdjaftgfomiuiffiou  betn?liiS* 
bau  ber  ©ernerf f d) a ftsftatiftif  rcibmen.  fei  bic  ©inridjtmig 
nun  fo  getroffen,  baff  fortlaufenb  in  allen  ©cmcrffchaften  11  ad)  ooit 
ber  ©enerali'ommiffiott  fjerauSgegcbeneu  3oriitulareit  bie  ©tatiftif 
geführt  mürbe,  bie  bann  and)  einen  Vergleich  mit  ber  anttlidjcn 
©treifftatiftif  ermögliche.  -Tiefe  merbe  feiienS  ber  Behöröeit  nadj 
VerroaltitngSbesirfeit  bnrdj  untergeorbnete  fßol^eiorgane  oor* 
genommen,  feitenS  ber  ©eroerffefjafteu  narb  berufen,  Sie  ©etuerl'* 
fdjaftsfiafiftif  fei  jur  3eit  mertboolter  beim  je. 

©cm  ©fjeil  be«§  Berichtes,  ber  oon  ©emerffd)afts fott* 
ferenjen,  ©eneraloerfammlungen  re.  fjaubelt,  ift  311  eut* 
nehmen,  baß  feit  bem  leßteu  ©ein  er  ff  rfj  aft^f  0 ltgre  5 inSgefamutt 
36  ©etteraluerfammluugeu,  Verbattb^lage  :c.  ftattgefnuben  haben. 
Siefer  Mongref;  batte  bie  ©etteralfotnmiffioit  beauftragt,  „für 
Slufflärung  ber  Arbeiter  über  bie  Bcbeutung  ber  ftaatlicheu 
Slrbeiteroerfidjerung  311  forgen  unb  bie  Söa^Ieit  ber  Arbeiter* 
oertreter  31t  leiten".  Sie  ©eneralfommiffiou  bat  baraufbin  eine 
Brofdjüre:  „Sie  Vertreter  in  ber  Slrbeiteroerfidjeruug  1111b  bereit 
Slufgabeti"  in  10  000  ©remplareit  Ijergeftellt.  Somohl  bei  ben 
SBablen  ber  Vertreter  be^m.  Seifiger  bei  ben  Venteufteflcn  (Gnbe 
1898)  tuie  and)  bei  ben  Sßaljlen  ber  Seifiber  in  ben  ©diiebS* 
geriepten  (@nbe  1900)  fjat  bie  ©eneralfoinmiffion  ben  in  Betracht 
fommenbeu  ©teilen  entfpredjeube  Slitmeifungen  gegeben,  unb  finb 
and)  tfjeiltoeife  Srfolge  erhielt  raorben.  Ser  Vorfdjlag  ber  Berliner 
©emerffdjaftSfomtniffipn,  „in  Berlin  ein  ©efretariat  311  erridjten, 
melcpeS  bie  Vertretung  ber  Verfidjerten  oor  bem  Veid)S*Verfid)e= 
rungSamte  übernehmen  füll ",  fouute  infolge  ber  geforberten  erheb* 
lidjen  3.ufdjiiffe,  loeldjc  bie  ©eneralfoinmiffion  aiifbringen  füllte, 
oon  bi e f er  nicht  unterftüfjt  raerbeit.  Ser  midjfte  ©etoerffchaftS* 
fongreß  foll  nun  bie  ©adjc  cntfdjcibeit.  21  VcrbaubStage  mürben 
oott  Vertretern  ber  ©eueralfommiffion  befucht. 

3für  ben  8.  Slpril  0.  33-  hotte  bie  ©eueralfommiffion  eine 
& 0 u fe r e n 3 oon  ©emerffchaftgoorftänbeit,  unter  meldjen  BleinnngS* 
oerfdjiebenheiteu  über  bie  Slbgrenjuug  bcs  31t  geroinnenben  Veit* 
glieberf  reifes  beftehen,  nach  Hamburg  berufen.  Binbenbe  Befd)lüffe 
mürben  nicht  gefaxt,  fonbern  nur  eine  2lusfprad)e  beliebt.  Sa  ber 
Vcrbanb  ber  Töpfer,  ber  früher  bie  3iegler  als  Blitglieber  auf* 
nahm,  bieS  niefjt  mehr  tljut,  mürbe  ber  Verbanb  ber  gabrifarbeiter 
erfudjt,  bie  3icgler  auf3unchmeu.  Siefe  haben  aber  iteuerbiugS 
neben  bem  djrifilichen  3 i c g 1 c r o c r b a u b im  Sippefchcu  ©ebietc  noch 
einen  freien  Verbanb  gegriiubet.  Sie  Siffercipfen  3toifd)en  bem 
Verbanb  ber  Sej'tilarbeiter  unb  bem  Vieberrhcinifdjeit  SSeberoer* 
banb  fudjte  bie  ©eueralfommiffion  auSjugleichen.  Ser  51uSgleid) 
gelang  nicht,  meil  ber  nieberrfjeininifdje  Verbanb  baS  Singeheu 
eines  feften  ilartelloerhältniffeS  mit  bem  beittfrljen  Sertilarbciter* 
oerbanb  ablehnte.  Qi^mifdjen  ift  ein  djriftlidjer  Septilarbeitcroer* 
banb  begrünbet  morbeit. 

Sas  „M  orrcfponbeit3blatt"  ber  ©eneralfommiffiou  erfdjeint 
feit  bem  1.  Slpril  0.  gg.  in  oergröfjertem  Bonität  möchentlid)  unb 
foll  eine  Sluflagc  oon  runb  11000  Sjentplaren  haben.  SaS  oon 
ber  ©eneralfotntniffion  heranSgegcbene  italienifdje  ©emerffdjafts* 
organ  „L’Operaio  Italiano“  erreichte  im  notigen  galfre  eine  ?(nf= 
läge  oon  4400  ©jemplaren.  Ilm  bie  Agitation  unter  ben  iit 
Seutfdjlanb  lebenben  italienifdjen  Slrbcitcru  and]  foitft  ttodj  311 
förbern,  mürbe  aufjerbem  eine  Brofdjüre  in  italienifcfjer  ©prache 
in  einer  Üluflage  oon  1000  Spemplaren  fjergefteflt.  Ser  Vcbafteur 
oon  „L’Operaio  Italiano“  mürbe  aus  Hamburg  auSgeroiefeu,  bod) 

*)  2Bic  fd)on  in  Per  leiden  Vuiitnter  berichtet  morbeu,  hat  bie 
Leitung  beS  VudjbruderoerbttnbeS  ben  Mampf  als  refnltatloS  ab* 
gebrodjen,  bod)  foÜ  bie  Sperre  über  bie  fo3ialbcmofrntifdje  „2eipjiger 
VoIfSjeitung"  für  bie  VerbnnbSmitglieber  fortbeftehen.  Ser  fojial* 
bemofratifche  Varteioorftanb  hat  beut  „Vorwärts"  eilte  Heine  Vrofdjiire 
beigelegt,  in  meldjer  feine  Vetnühuiigen  um  fricölidjc  Beilegung  beS 
Streites  heroorgehoben,  aber  3ugleid)  auch  bie  angeblidjen  3'chler  beS 
ViidjbrucleroerbaitbeS  unterftrichen  merben.  Sie  23rofd)ürc  madd  ben 
Sinbrucf,  als  ob  man  beut  Vuchbrucferoerbanb  nicht  redjt  grün  ift. 
Seffeu  Organ,  ber  „Gorrefponöent",  beantmortet  bic  93rofd)üre  reefjt 
fcharf.  SS  hanbele  fid)  um  einen  Mampf  jmfehen  parteipolittfdjer  §errfchaft 
unb  gemerffhaftlicher  Selbftftänbigfeit.  SSenn  ber  fo,3ialbemofratifdfc 
Varteioorftanb  noch  3ehu  23ro)chüren  fdjreibe,  merbe  er  bie  Shatfadje 
nicht  hinioeg  leugnen  fünnen,  bafj  bie  Vuchbruder  in  deipjig  nur  um 
beSmiKen  hcl'an§geforbcrt  unb  als  Slrbeiter  aufs  ißflafter  gemorfen 
morbeu  feien,  meil  fie  bem  Seipsiger  ißarteiterroriSntuS  fich  nid)t  fügten, 
meil  fie  als  felbftftänbig  hanbclnbe  1111b  frei  beufenbe  5U?eufcheu  oor  bem 
„deipjiger  61efdhäftSfo3iaIiSmuS"  unb  ber  „2eip3igcr  ^artei*©orruption" 
nicht  anbetenb  in  ben  Staub  faufen. 


hatte  bieS  auf  baS  ©rfdieiucn  beS  Blattes  feinen  ©influfj.  GS  he* 
ftehen  jetjt  54  ©emerffdjaftshlätter  für  bic  ber  ©eneralfoinmiffion 
angcfdhloffenen  Verbättbe. 

Sic  internationale  Solibarität  hefnnbete  bie  ©eneral* 
fommiffion  babitrclj,  bafi  fie  ben  internationalen  Sertilarbeiterfongrefj 
am  16.  ouli  0.  3-  in  Berlin  unb  ben  .fongreg  ber  ©emerffd)aften 
Belgiens  in  Brüffel  311  Vicihuachtcn  0.  3.  bttref)  Sclegirte  befurfieu 
lieh-  3'ür  bie  aiiSgefperrteu  Slrheiter  in  Säuentarf  fammelte  bie 
©eueralfommiffion  217  572  c-V/,  für  bie  ffreifenbeit  öfterreidgif dgeit 
Bergarbeiter  19  000,//  Ser  bem  Beruhte  angefügte  M'affcubcridjt 
ergab  am  ©cfjluffc  0.  3-  einen  Maffenbeftanb  oon  55  625  ,//. 

3a  bctii  internationalen  21  r b c i t c r f dg u li f 0 n g r e fe , ber 
am  25.  3ali  0.  3-  in  fßariS  ftattfanb,  mar  bic  ©eneralfotnmiffibn 
nicht  nur  eittgelabeit  morbeit,  eS  erging  an  fie  and)  bie  ?litfforbe* 
ruug,  baS  GiuberufuugSfdjreibeu  mit  311  unterzeichnen.  BeibeS 
mürbe  abgelehnt  unb  3toar  mit  ber  SRotioiruitg,  bafe  ein  Vortheil 
für  bie  flrbeiterfchaft  aus  bem  Mougreh  nicht  ermadffeu  merbe. 
©omeit  bie  Beapagauba  für  internationalen  Vrbeiterfcfjuh  uotf)* 
menbig  unb  möglich,  tnüffe  fie  fid)  auf  bie  Verhanblungen  beS 
21  rbei tcr f dj u t>f 0 n greff eö  in  3ünd)  ftiifeen. *)  Siefer  Veopaganba 
bienten  aber  bic  internationalen  Slrbeiterfongreffc  in  größerem 
-Waße,  als  bies  oon  beit  bürgerlichen  ©ogialpolitiferit  eittberufene 
S’ougreffe  fönnten. 

3m  ©roßen  unb  ©ansett  ift  aus  bem  Bericht  311  entnehmen, 
bnfe  bie  ©emerffdmftSbemeguug  oormärts  geht.  Sie  580  473 
Btitgliebcr,  roeldje  Gitbe  1899  bie  freien  eentralifirteu  ©eroerffchafts* 
oerhünbe  3ähltcn  1111b  bie  im  Saufe  beS  lefetett  3al;reS  bie  600  000 
iiberfdjritten  haben  bürften  (genaue  3*ffct'n  liegen  o.od)  nicht  oor), 
hüben  jrcar  eine  ftarf'e  Slrutee,  aber  fie  utnfaffeu  bod)  erft  rnnb 
12%  ber  gefautmten  ?lrbeiterfd)aft,  unb  unter  §in3ure<hnung  ber 
in  beit  djriftlidjen  unb  §irfd)=Sumferfiheu  ©emerfoereinen  organi* 
firten  Slrbeiter  erft  ctioas  über  17%.  Bod)  immer  ftel)eit  bie 
britifdgen  öeroerfoereittc  als  bic  au  3ahl  unb  finaizielleit  Bütteln 
ftärfften  an  ber  ©pifee.  @S  rcirb  fid)  and)  nod)  31t  3eigett  haben, 
toic  bic  ©cmerffchaftcn  ben  Vticffdjlag  auf  mirtfefdgaftlidjem  ©ehiet 
überfiehen  merben.  Slnfdheinenb  ftehen  mir  ja  erft  am  Begittit  ber 
Mrifis,  ba  bic  SlrbeitSlofigfeit  iit  oerfdjicbenen  3ubuftriegmcigen, 
fo  liamentlid)  in  ber  Teptil*,  (Sifen*  unb  Bcetallinbuftrie  k.  nod) 
immer  sunimmt.  Sie  ©erocrffchaftSpreffc  ift  fid)  beim  auch  beS 
GrnfteS  ber  Sage  bemufit.  ©0  fdjreibt  bie  „§ol3arbeiter=3tg.": 

„Sie  Zeit  ift  mirflid)  ernft.  ?Iu  grofje  GrohernngSfämpfe  ift  nidjt 
311  beiden;  eS  mirb  oiel  mehr  bie  21)ätigfeit  innerhalb  ber  Drganifation 
mährenb  ber  MrifiS  fid)  barauf  befd)räufen  ntüffen,  ben  heutigen  Vefits* 
ftanb  31t  behaupten,  bie  gröbficu  Verfd)Iedjterungeu  ber  2ol)ii=  1111b 
SlrbeitSuerhältniffe  ab3umcf)ren,  unb,  maS  bie  .fpauptfadje,  feinen  Blouient 
oorübergeben  31t  laffen,  um  neue  SJUtglieber  311  merben  unb  bie  alten 
immer  fefter  au  bie  Drganifation  311  feffeln." 

Sic  3ahl  ber  (Mctoerlfdjaften,  melche  SlrbeitSlofenuuterftiihuitg 
gern af) reu,  beträgt  erft  21,  36  gemährett  eine  foldge  nidgt. 

Sic  Bcmcgung  unter  ben  bcutfdjeH  ©ärtnerciarbcitern  laut  in 
einer  großen  Verfamtnluug  311111  SluSbrud,  bie  am  1 1 . 3ebrttar  in 
Berlin  getagt  hat-  VJcitit  es  fid)  and)  3Uitäd)ft  nur  uut  bie  Be* 
fprechuug  ber  oon  ber  tu  ä r f i f efe e n ©auoereiuignng  beS  21  Hgetitciuen 
beutfdjeu  ©ärtneroereiiiS  aufgeftefltcu  gorberungen  haubclte,  fo  ent* 
fprechen  biefe  im  flBefeutlidjeu  bod)  ben  3orbcruugeu  ber  ©c  = 
fammtbemegung.  Verlangt  merben: 

Glfftiinbigc  tägliche  9)?ajimalarbeitS3eit;  ?lbfd)affung  aller  nidjt 
nothmeubigen  SonutagSarbeiten;  allgemeine  Einführung  ber  mödjeut* 
lidjen  Sofjn.mhlnug,  als  Stinbeftcnlohnfatj  pro  ÜBodje:  ohne  ?(HeS 
18«//,  mit  SBoljnung  unb  3meintal  Maffee  täglich:  15.//,  bei  »oHftäubig 
freier  Station:  7 Jt ; ferner  Unterhaltung  eines  paritätifdjen  JlrbcitS* 
nadjmeifcS 

BefonberS  beadjteuSmerth  ift  bic  Tl)atfad)c,  bafe  man  fid)  bc* 
ftrebt,  eine  Sarifgeiiteinfd)aft  3u2Bege  311  bringen,  bic  als  bauern* 
beS  3nftitut  beftehen  unb  meiter  aitSgebaut  merben  foll.  22ie  itt 
Berlin  ftehen  and)  in  Hamburg,  Seip^ig,  Bianithcint,  3ranf* 
furt  a.  9J2 .,  «fjattitooer  unb  anberen  ©täbteu  bic  ©ärtuer  iit  einer 
gaii3  ähnltd)cn  Bemegung,  bie  einheitlich  geleitet  unb  unterftütjt 
mirb  oon  ber  über  baS  gait3e  Sentfcfee  Veid)  oerbrcitctcu  Drgaui* 
fation  ber  ©efeülfen,  bem  „SUlgemeiueit  bentfdjeu  ©ärtneroerein" 
mit  bem  ©iß  in  Berlin  (©efdjäftSfüljrer  3ran3  BehrenS). 

*)  .f)iei'3U  ift  31t  bemerfen,  bafe  bas  f.  3t-  00111  3üridjcr  Slrbeiter* 
f oitgrefe  gctoählte  djefutiofomite  an  ben  Vorbereitungen  unb  Verfjanb* 
hingen  beS  Barifer  MongreffeS  theilgeuommen  hat  unb  bafe  feine  5Düt= 
glieber  nunmehr  im  «Momite  ber  in  Baris  begrüubeten  Snternntioualen 
Vereinigung  für  gefefdidjen  ?lrbciterfchuß  unb  bereu  Sdjmefeer  Seftion 
tljätig  finb.  (Sic  SRcbaftiou  ber  „S03.  Bo-") 


521 


Sojiale  ^raji§.  (Seiitratblatt  für  ©ogialpolilif.  9?r.  21. 


522 


©er  Bericht  ber  öfterrctrijifdjcit  ©cmerlfthaftSfonimiffioit  für 
1900  oergeidjnet  au  ©inttahmeu  33  460  fronen,  an  SluSgabctt 
46  044  fronen,  roaS  ein  ©efigit  uon  12  584  fronen  ergiebt.  3m 
erften  Jgtalbjaßr  gehörten  ber  ©emerffchaftSfommiffioit  int  luouat* 
ließen  ©urd)fd)iutt  128  904  Bütglieber  an,  int  groeiteit  ©albjaßr 
bagegen  nur  99  308.  SnSbefonbcre  batten  bie  Verbänbe  ber 
Bergarbeiter,  Metallarbeiter  nnb  ©e,rtilarbeiter  einen  SSerluft  uott 
Mitgliebern  gu  oergeießtteu.  Sin  (Streifgelbern,  bie  in  obigen 
(Summen  nicht  inbegriffen  finb,  finb  im  oergangenen  3c*hr  379  940 
fronen  eingenommen  nnb  377  568  fronen  auSgegeben  toorben. 
©er  bebentenbe  SSerluft  uon  Mitgliebent,  mie  baS  fortrcprenbe 
fyluftnirett  haben  ihren  ©ruttb  barin,  baß  bie  öfierreidjifdjett  ©e= 
raerffdjaften  ein  nur  toenig  auSgebilbeteS  UnterftüßungSroefeu  pflegen. 

Streifbemegnttg  in  Suoitlrcid).  ®ie  Arbeiter  fyranfreirf)S  finb 
gegenraärtig  itt  einer  feßr  unruhigen  ißeriobe.  ©S  ift  oor  allem 
baS  fRßonegebiet  mit  feinen  Bergmerfett,  baS  unter  einer  aus® 
gebehnten  Streifbemegitttg  leibet,  ©er  grobe  (Streif  ooit  Montceau- 
1 es- min  es,  an  bent  fid)  9000  Arbeiter  betheiligen,  bauert  bereits 
feit  beut  21.  3anuar.  3tt  einem  au  bie  Arbeiter  ©eutfdjlanbS 
gerichteten  Slufruf  um  Uuterftüßungen  heißt  e§,  &afj  bie  f affen 
leiber  burd)  bie  itmnerroähreuben  Streifs,  gu  beneit  fie  getrieben 
toorben  feien,  erfcßöpt  feien.  Mau  hat  beShalb  eine  neue  Slrt  ber 
Strcifunterftüßung  eingeführt.  Mit  fyeftlidjfeiten  unb  ©ans  mürben 
33  VolfSfücßeit  eröffnet,  in  beiten  bie  Streifeubeu  gefpeift  toerben. 
©ie  Streifenben  bringen  aus  ihren  ©arten  baS  ©erntife  mit, 
rcährenb  baS  Streiffotnitee  für  baS  fyleifcß  folgt.  3mei  Maßt* 
Seiten  foften  55  ©ts.  Vad)  attberen  Berichten  füllen  bie  Streifeubeu 
unentgeltlich  oerpflegt  toerben,  nnb  an  einem  ©age  oerabreidjte 
man  nicht  toeniger  als  9981  Maßlgeitcu ; ber  SluSfdjuß  beredetet 
bie  SluSgabc  pro  ©ag  auf  2000  $rcS.,  fo  baß  er  ohne  bie  gu  er* 
marienben  Unterftüßuitgen  mit  feinem  gegenroärtigen  fapital  oou 
70  000  $rcS.  einen  Monat  aushalfen  fötinte.  ©iefe  unentgeltliche 
Verpflegung  hat  jebod)  bereits  einige  Scßatteufeiteu  gezeitigt.  SluS 
ber  gangen  Umgebung  ftrömen  uämlid)  alle  Saubftreicijer  unb 
SlrbeitSlofen  ttad)  Montceau,  um  fid)  au  bie  ©afelit  ber  Streifer 
gn  feßeu.  3»  3>olge  beffeu  toirb  jeßt  eine  ftreuge  fontrolle  aus* 
geübt.  Matt  fdjliefgt  fogar  bie  Mitglieber  bcS  unterueßmerfreunb* 
liehen  ©emerfoereiuS  oon  beit  Maßlgeiteit  aus.  ©as  SRioalifiren 
gmeicr  oerfdjiebener  ©eroerffeßaftett,  beS  syndicat,  jauue  unb 
syndicat  rouge,  etfdjmert  mie  früher  beim  ©üllmadjerftrcif  in 
©alaiS  bie  (tage  ber  Streifenben  feßr.  — 3n  Chälons  sur 
Saune  finb  bei  einem  Streif  ber  Metallarbeiter  SluSfcßreitungeu 
oorgefommen.  ©S  fam  gu  einem  ^ufamutenftof)  ber  ©enbarmcu 
nnb  ©nippen  mit  bett  Streifenben,  ber  aber  megen  ber  falt* 
blütigfeit  beS  fßräfeften  unb  fointitaubireubeu  Dberft  unblutig  oerlief, 
©er  Streif  ber  fßarifer  ©amenfehneiber,  au  beut  fid)  jeßt 
and)  bie  Slrbeiteritiueu  betheiligen,  hat  faft  einen  heiteren  Slnftrid). 
©ie  Bonleoarbblätter  begeießnen  beit  SluSftanb  als  „une  greve 
bien  parisieune“.  ©S  finb  bie  großen  SSeltßäufer,  bereu  Sir  beiter 
ftreifcit.  ©er  StreifauSfdjuß  hofft  jebod),  bah,  mcitn  fein  Ultimatum 
bis  ©ienftag  nicht  acccptirt  toirb,  bie  Bemegung  auch  bie  fleinereit 
©efd)äfte  ergreifen  unb  eine  Betheiligung  oou  8—9000  Slrbciterit 
erreichen  toirb.  Sind)  fcfyeint  er,  toefentltd)  um  beS  f]S|rfonalS  ber 
fleitteren  Betriebe  mißen,  baS  Streifprogramm  crtoeitcru  gu  toollett 
unb  bie  Slbfd)affnng  beS  ©ruppcnafforbS  bett  bisherigen  3orbe* 
rnugett  beS  SldjtftunbentageS  mit  Minimalloßu  oou  10  $rcS.  bei* 
fügen  gu  toollett.  Sin  ber  Spiße  ber  Bemegung  flehen  t5rangofett, 
aber  bie  Mehrheit  beftet)t  aus  eingemanberten  ofteuropätfcßeit 
Sitbett.  3n  bett  Verfamtttlungen  toirb  regelmäßig  in  oier  bis 
fünf  Sprachen  gerebet,  mie  auf  einem  internationalen  fongreß. 
Sind)  fonft  toeidjt  baS  SlvtSftaubSbilb,  mie  bie  „fyraiiffurter  Leitung" 
berichtet,  ftarf  oon  betn  gemößnlicßen  ab.  ©ie  männlichen  Streifer 
erfdjeittett  faft  alle  im  ©eßroef,  unb  bie  meiblid)eu  fehen  beinahe 
aus,  als  ob  fie  ihre  fleiber  bei  ihren  eigenen  Slrbeitgebent  beftellt 
hätten.  Bad)  neueren  Melbungen  ift  ber  Streif  im  3uttel)iuen 
begriffen,  ©egen  <5trtneit,  bie  ihre  Slrbeiteritiueu  im  ©efdjäft  be= 
föftigten  unb  fie  auch  über  Bacßt  bort  behielten,  füll  ber  ,'oattbels* 
minifter  eingefdjritteu  fein.  (Sitte  ber  größten  fvirmeu  fUittg)  hat 
fämutflidje  fforberungett  ber  Streifeubeu  bemilligt. 

i&rbcitcrfri)tttu 

©ie  Oa»)crifd)ctt  unb  Oabifdjcn  3<thrcSl>crid)tc  ber  3’nbrifinfpcf* 

forett  pflegten  früher  um  biefe  3eit,  (Sttbc  Februar,  gtt  erfeßeinett. 
©ieStual  ift  bies  nicht  ber^all  unb  baS  hängt  müßt  mit  ber  neuen, 
im JBorjahred'rft  für_ einen  ©heil  ber  Berichte  in  Straft  getretenen 
(Sinrichtuttg  'gufantmeft,  baß  bie  fätntntiidjeti  Berichte  ber  (Singel* 
ftaalett  jeßt  in  extenso  burd)  baS  SRcicßSamt  beS  pnnern  giiiu 


©rttef  gebracht  mtb  bettt  BunbeSratl)  fomie  bettt  9leid)Stag  oor® 
gelegt  toerben.  Slcatt  hat  fid)  gu  biefer  Neuerung  laut  einer  ©r® 
fläritng  beS  StaatSfefretärS  ©ttbc  1899  im  Sieich^tage  aus  bettt 
©ruttbe  oerftanben,  toeil  bie  Sl lagen  über  bie  Itnoollftänbigfeit 
unb  ©iufeitigfeit  ber  bisherigen  auSgugSroeifen  Verarbeitung  unb 
3ufammenfteflung  ber  Berichte  nicht  aufhörten  ttttb  eS  nicht  immer 
leicht  mar,  fiel)  bie  ooßftättbigen  Berichte  fätuiittlich  gu  oerfchaffeu. 
©er  neue  Söeg  bietet  aber  anbere  Sd)mierigfeitett:  ©ittinal  toirb 

baS  ©rfcheinett  mancher  Berichte  oergögert;  toie  gefagt,  tarnen 
früher  Bauern  ttttb  Baben  bantit  fd)ou  im  Februar,  bann  folgten 
SBürttemberg  ttttb  Reffen  um  bie  Dftergeit,  meprenb  Sad)fett  unb 
Breußen  int  Spätfotnmer  unb  bie  fjufamtnenfteßung  meift  erft 
gegen  3ahreSfd)luß  erfd)ienett.  Sobattu  toirb  befürchtet,  baß  ber 
hohe  ißreiS  ber  ©efaiumtpublifatiou  bie  Slnfd)affuttg  erfd)toerc; 
bemgegenüber  toirb  amtUd)  oon  Baben  ans  barattf  fjingeroiefen, 
baß 'eine  befonbere  SluSgabe  gutn  bisherigen  oeranftaltet 

merbe,  unb  eS  ift  feßr  gu  toitttfehen,  baß  bie  attberen  ^Regierungen 
biefetn  Beifpiel  folgen.  Gnblid)  toirb  bie  Beforgniß  auSgefprodjeu 
— auch  in  3ufd)riften  an  ttttS  — , baß  oon  Berlin  aus  jeßt  ein 
gemiffer  ©rttef  auf  bie  Slrt  ber  Beridiierftattung  geübt  ober  gar 
ttt  Berlin  eine  3nftnßung  oorgettomtnen  mürbe.  SBtr  halten,  bis 
gutn  Bcmeife  beS  ©egent'heilS,  biefe  Befürd)tung  für  nnbegrünbet: 
Selbft  menu  baS  9teid)Samt  beS  Sttnertt  berarttge  SlbÄten  hegte, 
maS  mir  nicht  glauben,  fo  mürbe  bie  SluSfühmng  baratt  fd)eiteru, 
baß  fid)  bie  ©ittgelregiernngett  ihre  tompeteug,  bie  Berichte  nad) 
ihrem  ©rtneffett  abgufaffen,  fid) er  nid)t  befdjräufett  taffen  mürben. 

©ine  ©ittgnbe  bclrcffcnb  Battarbettcrfd)ttß  itt  Breußcn  ift  bettt 
Canbtag  oott  bett  baugemerbticheu  Slrbeiterorgauifationeii  itt  Berlin 
eingereicht  toorben.  Unter  fninroeiS  barattf,  baß  toeber  bie  für 
einzelne  Drte  ober  Begirfe  erlaffeiten  Berorbttungeu  noch  baS 
Strafgefeßbud),  bie  ©etoerbeorbnung  unb  bie  Uttfalloerficherung 
bett  Bauarbeitern  einen  gettiigenben  Sd)uß  oor  Unfäfleu  gemährett, 
toirb  „ein  auf  einheitlicher  ©runblage  gefdjaffetteS  baugeroerbpd)eS 
S[rbciter]d)itßgefeß  für  baS  gefammtc  Königreich  Breußen"  oer® 
langt.  3tt  ber  ©hat  ift  bie  3aht  3er  .feeren  Unfälle  im  Bau® 
gemerbe  fef)r  groß;  meift  boeß  allein  bie ©Rorböfilidje  BangeioerfS® 
BerufSgenoffenfchaft  mit  122  000  bis  172  000  oerfiÄÄn  Bcr= 
fottett  oom  Beginn  beS  paßreS  1888  bis  ginn  scd)luß  beS  Jahres 
1898  nicht  roettiger  als  1417  Betriebsunfälle  auf,  meldje  bett  ©ob 
ber  Bernuglücften  ßerbeiführten.  1228  fyämiliett  mit  2136  Kittbern 
unb  80  attbrett  UuterftüßungSbered)tigten  mttrbe  auf  biefe  Seife 
ber  ©rnährer  eutriffen.  ©ie  Petition  forbert  genaue  Borfd)rifteu 
für  beit  ©erüftbau,  Schußinaßuahmeu  gegen  UranfheitSgcfahrett, 
Verbot  ber  Slrbeit  oott  3raucn  gctttglicf)  ttttb  bei  Kittbertt  unter 
16  fahren  menigftenS  in  gefäßrltcßer  Befchäftiguug.  fyeruer  fallen 
bie  Bauten  burd)  eine  „©emerbe*3ufpe!tion"  fontrollirt  toerben, 
bereu  SJiitgliebec  gu  je  einem  ©rittet  feiteuS  ber  baugeioerblichen 
Slrbeiterorgauifationen,  ber  BnugeroerfS=BerufSgeuoffenid)afteu  ttttb 
beS  Staats  ernannt  merbeit.  — ©ie  fyorberuugen  ber  Petition 
erfeßeiueu  ttttS  burd)  bie  thatfäcßluhcu  Verhältniffe  oößig  gerecht® 
fertigt,  ttttb  baß  fie  ausführbar  finb,  bemeift,  baß  in  mauchen 
beutfdjen  ©ingelftaaten  (SacfEjfen,  Batjertt)  glcicße  ober  ähnlid)e  Be® 
ftimmnngeu  einheitlich  für  baS  gange  Sattb  getroffen  toorben  finb. 
©ie  Veid)Sgemerbeorbnnng  fießt  in  §.  154  Slbfaß  4 oor,  baß  bie  Be* 
ftimtuuugeu  ber  §§.  135— 139b  (Slrbeiterfdjuß  ttttb  ©eioerbeauffid)t) 
and)  auf  Bauten  aitsgebehut  toerben  föntten.  ©efiheßen  ift  bieS 
bis  jeßt  uießt,  obtuoßi  feit  Aufnahme  biefer  _Vorfd)rift  in  bie  ©e= 
roerbeorbituttg  nunmehr  faft  10  3ahre  oerftrid)eu  fittb. 

Belehrung  ber  Slrbciter  über  bett  2lvbettcrfd)uß.  SlttS  Bf°ks 
heim,  bettt  Siß  einer  großartig  entmidelteu  Schmuclmaareuinbuftrie, 
ßielt  auf  ©inlabung  ber  Bereinigten  ©emerffd)aften  fürglid)  Diegie* 
rungSbaumeifter  3ud)S  oott  ber  babifd)ett  fyabrifiufpeftion  int  IRath® 
ßansfaal  einen  Vortrag  über  ^yabrifinfpeftiou  nnb  Slrbeiterfcßuß  in 
ber  S d) nt u c!m a ar en fabrifati o tt . ©r  oerbreitete  fid)  über  bie  Vor* 
fcßrifteit  ber  Slrbeiterfcßußgefeße,  über  SlrbeitSräume  unb  Slrbeits* 
geü,  unb  forberte  bie  Slrbeitcr  gu  tßätigei',  fachlicher  SJcitarbeit  bei 
ber  3nfpeftion  auf.  ©er  Slrbeiter  tnüffe  bett  SJcitth  haben,  fiel)  aus* 
gufprcd)eu,  and)  ohne  baß  eS  aus  Unmut!)  über  gttoor  erfolgte  ©nt® 
laffnng  gefeßeße.  ©ie  Slrbeiter  füllten  ißre  Befcßmerben  bettt 
Slrbeiterfefretariat  oortragen,  baS  fie  au  bie  richtige  Stelle  leiten 
merbe.  Sin  biefett  Vortrag  fcßloß  fid)  eine  längere  ©ebatte,  in  ber 
meitere  Slufflärnugen  über  oerfd)iebene,  oon  Slrbciterit  oorgebrad)te 
Befcßmerben  erfolgten.  — 9Ran  fatttt  nur  rolinfcßen,  baß  biefer  feßt 
bead)teuStoertl)c  Vorgang  auch  auberSmo  Vachahmuiig  fiitbe.  ©S 
toirb  bamit  ein  SBeg  gegeigt,  ber  gur  Befeftiguug  beS  VerlrauettS 
ber  Slrbeiter  itt  bie  ftaatlid)e  ©emerbeauffießt  unb  gu  tßrer  eifrigen 
nnb  üerftäubnißüoßen  SRitmirfuttg  bei  ber  Sufpeftioit  führt. 


§03inle  ftrggjg.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Kr.  21. 


&rijeitejwdjttiüte* 

^erBattb  öcntfdjcv  Krbcttgnndjwctfe.  Sic  in  Kr.  10  beg 

„Krlu'itSnuu'fteg"  abgebritcffe  Gifte  beg  Skrhanbeg  bcxitfcfjer  KrBeitg* 
nachiocifc  führt  stad)  bem  Stanb  oont  15.  gebntav  121  bentfdje 
3RitgIicber  uub  im  Knbang  6 heridßeitbe  ancdänbifd)e  Krheitg* 
narf) mcife  auf.  Unter  beit  121  beutfdjen  Kemtcrn  haben  bie  ftctbtifdjen 
Krb  e i P?  u a d)  m ei  f e_  b i e _ Klef) r f) c it,  eg  finb  66.  Ser  weitere  K omtnunal* 
ucrbanb  beg  Greifes  ift  afg  Präger  beg  Krbcitgnadfroeifeg  in£>örbe  oer= 
treten.  Kn  ber  allgemeinen  KrBeitgnad)roeigdriftalt  Konftang  ift  bcr 
.streif  betheiligt,  ©entralifationen  über  bie  einzelne  (Stabt  hiiiaug  — 
auf  freimütiger  ©ruublage  — fteßcu,  abgefebett  non  ben  großen  bat)* 
rifdjen,  roürttemhergifdjcn , beffifdicn  nnb  babifdjen  ©entralfteßen 
bie  Kttfialfeu  in  ©ffen,  Kiel,  Süffelborf  nnb  — menit  and)  mir 
für  beftiinmte  Kategorien  non  Krbeitern  — bie  Krbeiteüiadnoeife 
ber  Ganbioirtbfdmftcsfaminern  Sftpreiißen,  ^ofen,  Sd)Iefien,  Sommern 
nnb  33ranbenbnrg,  ber  Iippifd;en  ^iegler  in  Sentgo,  beg  Kagenteinen 
bentfdjen  ©ärtneroerhanbeg  (eilt  ^Berlin),  beg  bentfdjuatioualeu  §anb= 
luugggehülfenoerhaubeg  in  Hamburg,  bcr  Sregbener  ©emerfoeretne 
nnb  ©oangetifdjen  Krbeiteroereine  nnb  beg  2?erbaitbe§  orbituttgg* 
liebenber  Krbeiteroereine  oon  KugSbttrg  nnb  llntgegcnb,  bar.  §icr= 
ber  gehört  fchließlid)  and)  bie  Stelle  beg  beutfdjen  §erberg§oereitt§ 
in  Bethel  bei  Kielefelb,  beiten  ber  Kibeih?nad)ioets'  ber  Verbergen 
311  r -peimath  beg  coangelifdjen  SSerein§  für  firdj(id)c  ßmeefe,  'bie 
Krheitgnadjroeife  ber  Vereine  gegen  Krtnennotf)  nnb  Settelei  in 
®re§ben  :c.  oenoanbt  finb.  ^n  §atte  a.  b.  S.  bat  ber  herein 
für  Solfgiuof)!  einen  Kad) tuei§  gefdjaffen,  in  Hamburg  bie  tßatno* 
tifdje  ©efettfehaft.  Sott  hat  and)  bie  Stcllenuennittlnng  für  roeib* 
lid)e§  tpangperfonal  ihren  8 in,  bag  einzige  Krbeitganit  ber  Gifte, 
bag  fid)  auf  bie  loeiblidje  Kbtbcilnng  befdiranft.  Sie  übrigen  SKit= 
glieber  finb  K ad) toeife,  bie  oon  genteinnüliigen  Vereinen  geleitet 
werben  nnb  ineift  eine  Suboentioit  oon  ber  Stabt  erhalten,  gnut 
Sl)eil  and)  oon  Krag,  ^rooiitg  nnb  Kegiernng. 

Giitc  ©entralifntion  bcr  fommnnalcn  Krbeitgimd)Wcifc  brr 
^rouiig  Sraubenbnrg  ift,  mie  eine  Korrefponbeng  utelbet,  oon 
Berlin  aug  in  Kugfidjt  genommen  loorben.  Klau  glaube  bamit 
beut  Sntereffe  ber  Saiibmirtbfdjaft  nnb  Qnbnftrie  am  heften  51t 
bienen,  ba  eg  häufig  oorEoutnte,  baff  KrbeitSfrafte  an  einem  Orte 
oerlangt  toerben,  toährenb  fie  an  anberer  Stelle  überflüffig  finb, 
ohne  baff  ent  Kugtaufd)  fofort  herbeigeführt  toerben  faun.  Sie 
Krbeitänachtoeife  m ber  ißromng  haben  fiel)  überall  alg  fegengreid) 
ertoiefen.  — $fu  kapern,  33a ben  nnb  SBiirttemberg  ift  bie  ©entralü 
fatiou  beg  fommunalen  nnb  genteitt uütjigcu  Krbeitgnad)ioeifeg  mit 
©rfolg  bnrdjgefübrt,  in  Preußen  befiehl  eine  foldje  im  KegierungS* 
bewirt  Süffelborf. 

Kibciteiiatfpiicifc  brr  £>nintmrflcr  Strlicitflcbcr.  Kad)  bem  3af)rc3= 
beridjt  beb  Krbeitgeber=S3erbanbe§  für  £ant&nrg=2(ltoiia  mürben  burd) 
bie  unter  Gütung  ber  Krbeit.geberuercinc  befitiblidjen  Hamburger  ?lr= 
beitönachmeife  im  Sabre  1900:  86  014  Slrbciter  eingefteßt.  Sie  ©tauerei* 
betriebe  oon  §amburg=KItona  fielen  mit  84  531  GinfießuHgcit  an  ber 
Spille,  e§  folgt  bcr  Kerbanb  ber  Gifen=3nbufirie  mit  19  162  ©in= 
fteltuugeu,  ber  9Sereiu  Hamburger  Kbeber  mit  13  326,  ber  SBereiu  ber 
iSiocrfiibrerbaafe  mit  4232.  $reigel)ii  Snmtngg  = Krbcitgnadpoeifc  bc 
mirften  I •>  960  tSinftcfiniigen,  am  meiften  (3054)  bie  ÜBädetinnmtg,  aut 
loenigfteii  bie  Särberimtung  (19).  Ser  herein  ber  ©igarreufabrifanten 
pellte  803  Strbeiter  ein.  — $u  biefen  SSereitt§nad)toeifeH  treten  bie 
eigenen  KrBeitSnadjmeife  jtoeier  großer  Sinnen.  Sie  §amBurg=?lmeriia= 
Giuie  nahm  im  Saßre  1900  in  brei  eigenen  2U'beitönad)ioeieiftc(len 
39  230  2tr beiter  an,  bie  fpeiterfielie  ber  Ktjeberei  Kob.  3K.  ©lornan  [teilte 
3566  Veute  ein.  Keben  biefen  3>tferu  erfdieint  bie  Sl)iitigfeit  be^ 
ftaathd)  lintcrftiititen  gemein nülügeii  Strbeitdnadjioeifed  ber  „Patriot 
©efettfehaft"  leiber  itt  rcdjt  befdjeibenent  Sidjte. 

®tfc»babn=$al)rpreidermäfugiing  bei  ?lrbeit§t>ermittelung  in 
33at)crn.  Km  29.  Sanuar  bat  ber  bayerifdje  @ifenbaf)iiratb  ' über 
eine  SSorlage  ber  StaatSeifenbabnoermaltnng  toegen  ©ittfübriing 
einer  gabrprefeermäßigung  für  biejenigen  fßerfonen  beraten, 
ioeld)en  bnrd)  öffentlid)e  KrbeitSämter  eine  anSmärtige  Krbeit§= 
gelegenbeit  oermittelt  loorben  ift.  S11  foldjem  Säße  foß  toie  bei 
ben  lonrttembergifdjen  Sfaatöeifcmbabnen  bie  halbe  einfache  Sal)r= 
taje  itt  ber  britten  3Bageitflaffe  für  Steifen  auf  Streßen  oon 
minbeftenä  25  Kilometer  gegen  Vorlage  eines  0011t  Krbeitsamte 
au^ufteßenben  2lu§toeife§  gemährt  toerben.  Ser  ©ifenhahnrath 
fprad)  fid)  einftimmig  für  bie  Ginfühntng  biefer  ©inrid)tung  auS, 
ba  fte  gleichmäßig  im  Sntereffe  ber  inbuftrießen  mie  ber  Ianb= 
toirthfdjaftliehen  Krbeiter  nnb  Krbeitgeber  gelegen  fei  nnb  bie 
banfenSmerthe  ST^ätigfeit  ber  öffentlichen  Krbeitäämter  förbere.  Sie 
» / • Sigd'  melbet  hä'tvpi  nod),  SSerhanblungen  auf  allgemeine 

©irtführung  in  ganj  Seutfd)lanb  mürben  fortgefeljt  nnb  e§ 
lajetne,  baß  eine  |o!d)e  33ereinharnitg  nidjt  nitmahrfrheinltd)  fei. 


©riieljmtg  unö  jUilörntQ. 

Ütültdthiimlidjc  Kunftau§fteßung  im  25erltncr  ©cloerffdjaftö* 

häufe.  Sie  erftc  ber  oolfäthümlidieu  Kuuftaugfteßungeit,  bie  unter 
Geitmig  beg  tDc'alerd  Dtto  Selb  im  berliner  @eroerffd)aftghaufe 
fortan  ftattfinben  füllen,  ift  Somterftagd  uub  freitags  Kbenb  001t 
y'3A  Ußr  au  fünf  SBodjen  hinbttrd)  gu  befidjtigeit.  Sic  ©iitlage 
beträgt  einfd)ließlid)  Programm  nnb  ©arberobe  20  4.  Ser  Kaum 
faßt  ettoa  100  ^erfoueit.  Siefe  Kbcnbe  finb  beftimntt,  burd)  3tor= 
träge  uub  gührungeu  eine  befd)ränfte  Slugnhl  001t  Kunftmerfeu 
— gegeumärtig  rünb  30  bem  SSerftänbitiß  beg  arbeiteubeu 
Kolfeg  näher  51t  bringen,  ba§  am  Sage  nicht  bie  3i'<t  gemiaut, 
in  bie  großen  Ktufeen  311  gehen,  nnb  um  anbererfeitg  einen 
etmaigeu  foitntäglidjen  9Jt u f eittn <3 b e f r t d;  fruchtbarer  31t  tuad)eu.  Sie 
Führung  haben  abmedjfelnb  bie  §erreit  brutto  Söifle,  Dr.  DJtar 
Dgboru  uub  Seij)  Stahl  übernommen.  Sie  Kugftefluug  enthält 
faft  burrf)racg  ernftc  ©ntmürfe,  311m  Sl)eil  au§  bem  Krbciterleben ; 
in  bcr  1.  Serie  befiubeu  fid)  11.  K.  iBerfe  oon  ©orintl),  Selb, 
tpamntacher,  Hermann,  Sora  §iü,  gültiger,  Käthe  Ko ß miß,  Kliutfd), 
Kuehl,  Getfltfom,  Gepfiud,  Siebermann,  Dteperheim,  Sriibner,  Ul)be, 
Uri).  sBir  foutmen  auf  bie  Kugfteßung  nod)  jttrücl. 

Sic  Kunft  im  Gehen  bcö  Ätttbeg-.  35ou  ber  Hebergeugung  aus* 
geljenb,  baß  in  Sd)ule  nnb  $aug  bereits  int  Kiitbe  ber  Sinn  für 
bie  Kauft  gemeeft  toerben  tnüffe,  gebeuten  Kiinfller,  Kt'aler,  Sel)rer 
uub  Sd)riftfteßer,  an  ihrer  Spiße  Siebermann  nnb  Seiftifom,  int 
9Jt ärg  biefeg  Sat)heg  e>'ie  Kugfteßung:  „Sie  Kauft  int  Sehen  beg 
Kiubeg"  in  ^Berlin,  ©ebäube  ber  /Berliner  Se^effion,  311  oerau= 
ftalten.  Sn  brei  Kbtheiluugeit  „ K 1 i n f t le r i f cf) er  2Snubfd)uiuif  für 
Schule  uub  £>aug",  „iKlberbtid)cr"  1111b  „Sag  Kinb  alg  Künftler" 
foß  fie  oorfiihreu,  mag  auf  ben  genannten  ©ebieteu  au  brand)= 
barem  Kiatcrial  für  Seutfchlanb  uub  in  erfter  Sinie  für  Berlin 
— - beitu  bei  biefem  ^Bemühen  toitb  man  ftetg  ant  befielt  bie 
heimatt)lid)_e  2?efouberl)cit  in  Sctradjt  §iet)en  — bereitg  oorliegt. 
Sir  mirb  ferner  in  eingelitett  ißroben  aufgeigeu,  mie  mau  im  Kug* 
taube  feit  Snbreu  int  Sienfte  biefer  ©ebanfen  tl)ätig  mar.  Uub  fie 
will  fdjlicßlid)  nnb  oor  Kßeut  auf  Sehrer  uub  ©Iteru,  auf  !Be= 
hörbcit  nnb  Sa'enitbe  bcr  Kauft  nnb  beg  ©rgießmiggiocfeug  uub, 
nicht  guleßt,  auf  bie  Künftler  auregenb  toirtett. 

©ine  Üfolfghochfchnle  in  SEöien.  Sie  mit  University  Extension 
in  Defterreid)  in  Kerbiubitng  ftel)enben  K'reife  beabfidjtigcu  ber 
SBoIfgbilbuug  eilt  eigeiteg  §eitn  311  fd)affeit.  ©g  ift  bie  23ilbnitg 
eineg  /Bereing  int  3uge;  bcr  nach  auglänbifchem  ÜJtufter  ein  „SSotfg* 
heim",  eine  „Universite  populaire“  grün  ben  miß.  Sem  burd) 
bie  Krbeiter=33iIbunggoereine,  ben  Kolfgbilbunggoerein,  bie  ©entraß 
33ibIiotl)ef  nnb  bie  oon  ber  Unioerfität  oerauftatteten  oolfgthütn* 
liehen  Kitrfe*)  mächtig  geförbertett  Solfghitbitnggioefen  foß  ber 
eigentliche  Kbfd)luß  gegeben  toerben.  Scfe=,  33ibIiotl)e!g*,  2Sortragg= 
nnb  Kugfteßuuggräume  beg  „SSolfgheimeg",  roeldjcg  nad)  nnb  nach 
gu  einem  People ’s  palace  anggeftaltet  merbeit  foß,  toerben 
Seritertbe  nnb  Sehrenbe  oeretnigeit.  Sie  Sheilnehmer  ber  oolfg= 
lhütnlid)en  Kitrfe  foßett  ba  in  perfönlichem  S^erfehr  Knleitung 
fiitbett,  burch  Seit ii re  nnb  Stubium  ihr  ÜSiffen  in  foliber  ÜBeife  311 
oero oßftättbigcn.  Sie  ©rüttber  beg  SScreing,  unter  betten  fid)  oiele  ■ 
^ßrofefforen  uitb  Sogenten,  Sd)riftfteßer  uttb  Küiiftler  hefinbett, 
oeröffentlichen  einen  „Kufruf  gur  ©rtittbung  eineg  Kolfgheintg  (SSolfg= 
hodjfchttle)",  in  bent  eg  u.  K.  heißt: 

Kug  ben  Steifen  ber  fpörer  ber  uoltgtbümlidjen  Itniuerfitätgfurfe 
würbe  bie  Slnregung  gegeben,  nach  bem  Klafter  ber  eiigltfdjen  Stuftalten 
uttb  bcr  frangöfifchett  Universite  populaire  ein  ißoltdheiut,  eine  )8oIEg= 
tjodjfdjule  31t  griiitbcu,  in  ber  ben  §örent  ber  ooltsthümlichen  Surfe 
©elcgeitheit  geboten  mürbe,  ißr  SBiffen  burd)  gut  geleitete  Geftüre  nnb 
burd)  ©pegiatfurfe  gu  ermeitern  nnb  gtt  uertiefen,  nnb  ba§  gu  erlangen, 
mag  nur  burd)  perfönlidjen  Umgang  groifdjen  Gerncnbeit  nnb  2el)reitbeu, 
nur  burd)  Subioibuatiftruug  gemonnen  merbeit  fauit.  gm  2SoIf§l)etiit 
f ollen  2efe=,  Sibliothefg»,  Kortraggräunte  rereiiiigt  fein  mit  Käumeu, 
itt  bencn  mufifalifche  ^robuttioneit  ober  pbufifalifdje  Semonftrationen 
flattfinben  ober  SBniiberaugfteßungeit  oon  Sunflmerfett  organifirt  merbeit. 
Knbere  gemeinnüßige  Ginrichtungen  ber  oerfrhiebenften  Krt  fallen  fidj 
anfdßießen,  big  bag  $BoItgt)eim,  bie  Kottgt)odE)fd)ide  gu  einem  loirflidjeu 
fBolfgpalafte  anggeftaltet  ift.  Sieg  fanu  nur  erreicht  merbeit  burd)  bag 
3ufammenroirfen  aller  Korporationen,  bie  fid;  bie  Hebung  ber  Kolfg* 
bübttng  gum  ätUc  feßen,  burch  bie  Ktitarbeit  aßer  2et)rer,  rom  §och= 
fd)UÜet)rer  big  gum  Ko(fgfd)ittIchrer,  aßer  ffreimißigeit  ber  Kolfgbilbuitg, 
ob  fie  mm  SBilbung  gebot  ober  empfangen  rooßeu.  Jsut  ^ufammenarbeiten 
werben  burd)  ben  gegenteiligen  SSerfelfr  Sitte  lernen  nnb  Kfle  lehren. 

Kud)  bie  öfterreid)ifd)eu  grauen  haßen  fid)  in  einem  in  ber 
iteueften  Kummer  ber  „Sofmnettte  ber  fy rauen"  ueröffentlid)ten 
Kufruf  biefen  iöeftrehungen  aitgefd)Ioffen. 

*)  3m  öfterreichifchen  93ubget  für  1901  finb  für  üoIfgtf)ümIidje 
Ituioerfitätgfiirfe  oont  Staate  35  600  Srouett  auggefettt. 


Soziale  «ßrajiö.  Sentralblatt  für  ©03ialpolittf.  Br.  21. 


Hotjnimgsniefett. 

Staatliche  2öi)ljnungSaufiid)t  in  Bapern. 

Bur  3iuei  Heinere  beutle  Staaten  treffen,  Hamburg)  hatten 
bisher  eine  ftaatlidje  23eauffid)tigung  ber  Bohnungen.  Sefet  tritt 
baS  Königreich  ÜBatjern  mit  einer  auf  bent  ©efeßeSroege  gefcfjaffenen 
Kontrole  ber  Bohnungen  hinju.  Tie  erften  Schritte  hierzu  mürben 
burd)  eine  im  Stuftrage  beS  BinifteriumS  beS  Innern  im  3ahre 
1899  eingeleitete  Grfjefmng  über  bie  BohnungSoerhältniffe,  nament» 
tief)  ber  minber  bemittelten  Klaffen,  geltjan.  Stuf  beit  ©rgebniffen 
biefer  in  ihren  ©injettjeiten  nicht  oeröffentlidjten  ©rtjebung  mürbe 
ein  ©efeßentraurf  aufgebaut,  ber  eine  ©rmeiternng  beS  Artif'elS  73 
beS  ißoli;3ei=@traf=@efeßf>ucheS  in  ber  Bidjtung  begroeifte,  baß  aus 
Bücffichten  auf  bie  ©efunöljeit  ober  Sittlidjfeit  Sßerorbnungen, 
ober»  ober  ortSpolijeilidje  ÜBorfdjriften  über  ba»  /Beziehen  neuljer» 
geftettter  Bohnungen  ober  BohmiugSräume  unb  über  bie  polijei» 
iitfje  33eauffict)tigung  beS  BoljuungSraefens  ertaffen  roerben  tonnen. 
Söeibe  Kammern  beS  Sanötageg  ftimmten  einbettig  biefer  Vorlage 
ju,  unb  am  22.  3uni  1900  erlangte  fie  ©efeßesfraft.  Sobann 
mürbe  ber  ©ntmurf  einer  SSerorbnung  über  bie  BohnungSauffidjt 
ausgearbeitet  unb  jur  Begutachtung  ben  Kreisregierungen  foroie 
bem  0ber=9)tebiäinatauSfdhuh  nütgeüjeilt.  Unter  bem  10.  Februar 
1901  heit  biefe  Berorbnung  bie  Königliche  ©enehmigung  erhalten 
unb  roirb  jeßt  in  Br.  7 bes  „@efeß=  unb  SSerorbnuugSblatteS"  oer» 
öffentlidjt.  3hre  Beftimmungen  tauten  (mit  einigen  nnroefenttichen 
Kürzungen)  roie  folgt: 

3tt  alten  ©emeinben  beS  Königreichs  ift  eine  polizeiliche  Ve= 
auf ficfjtigung  ber  Bohnungen  unb  BohnungSräutne  eiujufiihren.  Tie 
BohntingSauffidjt  hat  im  Stilgemeinen  ben  3'oecf,  bem  BoIjmtngSroefcti 
fortgefeßt  forgfames  Stugenmert  jujuroenben,  auf  Verbefferung  ber 
BohnungSoertjältniffe,  namentlich  ber  SRinberbemittelten,  hinjumirfen, 
SüRißftänbe  31t  befeitigen  unb  bienad)  baS  ©ecignete  oor^ufehren.  Tie 
■öartbhabung  ber  BoijnungSauffidjt  obliegt  ben  DrtSpolijeibehörben  (in 
SMndjen  bem  SRagiftratc  bejm.  ber  ^olijeibireftion  unb  ber  Sofalbau» 
lonintiffion).  Stad)  SRaßgabe  beS  VebürfmffeS  fittb  in  größeren  Stabten, 
bann  in  fonftigen  Orten  mit  bicfjter  Beoöiferung  eigene  Boljnungs» 
fommiffionen  311  beftcllen.  Tie  3ahl  ber  Biitgliebcr  ber SBohnungs» 
fommiffiou  mirb  burd)  Vefdduß  ber  ©emeinbeoerroaltung  befiimmt; 
burd)  fie  erfolgt  and)  bie  Bald  ber  SRitgliebcr,  eS  mirb  hierbei  audj 
auf  eine  Vertretung  bes  är^tlicfjeu  StanbeS  Biidfid)!  ,511  nehmen  fein. 
Tie  Thätigfeit  ber  BKtg lieber  ber  SohnungSfonimiffiou  ift  eine  ehren» 
amtliche.  ’ 3»'  VebürfitißfaUe  finb  ber  Bohnungsfommiffion  eigene 
burd)  bie  ©emeinbe  aufjuftetleube  BoljuungSinfpeftoren  als  §ülfS= 
organe  beijugeben.  3nfofern  eS  31a-  ©eminnung  eines  IteberbticfS  über 
bie  BohnungSoerhältniffe  geboten  erfdjeint,  finb  burd)  bie  ©emeinbe 
unter  SRümirfung  ber  jur  BohnungSauffidjt  berufenen  Organe 
BohuungSerhebuugeu  311  ueranfialten.  TaS  Grgebnifj  biefer  Sr» 
hebungen  bitbet  bie  ©runblage  für  bie  jur  Vefeitigung  oou  Biißfiänben 
meiter  oeraulaßten  Stnorbuungeu. 

Sille  ©ebänbe  unb  ©ebäubetljeile,  meldje  311m  Stufenthalte  für 
Bienfdjen  als  Bofjn=,  Schlaf»  ober  ArbeitSräumc  bienen,  fomie  bie 
basu  gehörigen  Küchen,  9t b orte,  Zugänge,  Keller  ober  fonftigen  Staunte 
unterliegen  ber  poli^eilidjcn  BohnungSanffidjt.  Tie  ben  ©etoerbe» 
auffidjtsorgauen  obliegenbe  Kontrole  ber  StrbeitSräume  mirb  fjierburdj 
nidjt  berührt.  Ten  mit  StuSübuug  ber  Bof)uungsauffid)t  betrauten 
Organen  ift  ber  Zutritt  in  bie  ber  Sluffidjt  unterftehenbeu  Staunte  311 
geftatteu.  Serben  bei  Slnsübung  ber  BohnungSanffidjt  SR i fj ft äft b e 
mahrgeuomnteu,  fo  ift  bereu  Slbftcllung  3uuäd)ft  im  Bege  ber  Belehrung 
unb  Bahnung  31t  uerfudjeu.  3Ü  bie  Vefeitigung  beauftanbeter  9Riß= 
ftänbe  auf  biefe  Bcife  uidjt  31t  erreichen,  fo  haben  ba,  mo  befonbere 
Organe  mit  StuSübuug  ber  BohuungSauffidjt  betraut  finb,  biefe  an  bie 
OrtSpo[i3eibe()örbe  Sln^eige  3H  erftatten.  Tie  CrtSpol^eibeljörbe  hat 
nadj  Bafjgabe  ber  gefeßlidjen  Beftimmungeu  unb  ber  oorliegenbcn  be» 
fonberen  VerljäHniffe  meitere  Verfügungen  311  treffen.  SRüffett  altl)er= 
gebradjte  Verhältniffe  unb  guftänbe  aus  geftnibheitlidjen  Siücffidjteu 
beauftanbet  luerbeu,  |ö  ift  bereu  allmähliche  Beteiligung  unter  Vor» 
ftcduug  einer  entfpredjenben  Jrift  ins  Sluge  311  faffeu. 

Steuhergeftellte  Bohnungen  unb  Bohnuugsräuine  bürfen  ohne 
p oli,3eiliche  ©enehmigung  nid)t  bezogen  merben.  Tiefe  ©enehmigung 
barf  erft  erfolgen,  metm  bie  betreffeubeu  Bohnungen  ober  BohuungS» 
räume  oollftänbig  fertiggeftellt  unb  geuiigenb  ausgetroefnet  finb.  Sille 
Stäuntc,  meldje  als  Boljn»,  -2d)Iaf=  ober  SlrbeitSräume  ben ü Ht 
merben,  füllen  (jinreicheub  2u.ft  unb  öidjt  unb  3 mar  in  ber  Sieget  nu= 
mittelbar  aus  bem  freien  erhalten.  Sille  311m  Stufeuttjalt  für  SRenfdjeu 
bieitenbeu  9täume  füllen  in  Besug  auf  baulichen  guftaitb,  Trocfcu» 
heit  unb  Steinlidjfeit  berart  befdjaffen  fein,  bafj  aus  ihrer  Be» 
uuhuug  gefunbljcitliche  ©efahren  nicht  entftefjen.  Sdjlafräume  fo'Ceit 
für  bie  hierin  nntergebrachten  fßerfoneu  einen  genügenden  Suftraum 
enthalten  unb  bürfen  nidjt  in  einer, Beife  belegt  merben,  meldje  ben 
Slnforberungen  ber  Sittlichfeit  3umibcrläuft.  3”  einjelneu  Orten  ift 
öcPanlafjten  3alls  baS  SRiubeftntafj  bcs  OuftraumeS  burdj  ortSpoli3ei» 
ltdjc  Siegelung  fefaufeijeu.  Tie  §ei3üorridjtuugeu  unb  Neuerungen 

Serantroortlicfi  für  bte  9t«baftton:  pcof.  Dr.  d 


müffett  fo  befefjaffeu  fein,  baf3  burd)  ihren  ©ebraudj  bie  ©efuubheit 
nidjt  gefährbet  mirb.  Tie  SC b ortan  tagen  ittüffen  fo  eingerichtet  fein, 
bafj  ihre  Benüfjung  ohne  Verleßung  oou  Sitte  unb  Stnftanb  erfolgen 
fann.  3ebem  Schlafgänger  ift  eine  eigene  Sagcrftätte  31er  Verfügung 
3U  [teilen.  Bei  ber  Unterbringung  non  €p|lafgängeru  ift  bie  Trennung 
nach  bem  ©efdjlerijte  burdj3ufüt)reu;  and)  für  bie  gugänge  31t  ben 
@d)lafftefteu  haben  bie  Stüdfidjten  ber  ©ittlidjfeit  Beadjtuug  31t  finben. 
Tie  an  @d)lafgängerinnen  oergebenen  Bäume  müffen  oon  innen  oer» 
fchließbar,  jebenfattS  aber  mit  einem  Bieget  uerfetjen  fein.  Tie  als 
2d)lafftefleu  benuhten  Bäume  bürfen  in  Besug  auf  bie  9RögIidjfeit  einer 
Bettung  bei  NcuerSgefafjr  feinem  Bebenfeu  unterliegen. 

Tie  nähere  Begelung  biefer  Verhältniffe  mie  and)  ber  ©rlaf; 
meiterer  einfehlägiger  Slnorbnungeu,  fo  namentlich  hiufidjtüdj  ber  Unter» 
bringung  be§  geroerblichen  unb  häuslichen  TienftperfonatS,  hat,  foroeit 
neranlafjt,  im  Bege  ober»  unb  ortspoliseiliefter  Vorfchrifteu  31t  erfolgen. 
Stuf  bem  Öanbe,  bann  in  SRärften  unb  ©täbten  mit  läublidjen  Ver» 
hältniffeu  fönnen  Grleichteruugen  iufomeit  gemährt  merben,  als  einer 
feitS  bie  Turdjfül)rung  einseiner  Beftimmungen  unoerhältnifjmäfjige 
Sdjmierigfeitcu  mit  fich  bringen  mürbe  unb  anbererfeitS  gefunbljeitliche 
unb  fittlidje  ©efahren  nicht  31c  befürchten  finb. 

Tie  ben  ©emeinben  oorgefeßten  SluffichtSbetjörbeu  haben  unter 
SRitmirfung  beS  StmtsarsteS  barüber  311  machen,  bafj  beit  Beftim» 
mungen  über  bie  §axtbhabung  ber  BohnungSauffidjt  überhaupt  fomie 
inSbefonberc  über  bie  Stiifftettuug  oou  Bo^ttungSfommiffionen  unb 
BotjnungSinfpeftoren  fomie  über  bie  Beranftaltung  oon  Bohmmgs» 
erhebungen  entfpredjetib  Bcchnung  getragen  mirb. 

Tiird)  gegenroärtige  Verorbnnng  bleiben  bie  einfdjlägigen  Bor» 
fdjriften  be§  bitrgerlidjen  BedjtS,  meldje  befiimmte  Slnforberungen  an 
Bohn»,  @djlaf=  ober  Strbeitsväume  fteHcn,  unberührt. 

'Benn  bte  ÜBorfdjriften  auch  uniD  n°ä)  fcEjärfer  unb  be= 
ftimmter  hätten  gefaßt  merben  fönnen  unb  auch  ber  StuSfütirung  fetjr 
meiten  Spielraum  laffen,  fo  liegt  ber  SBcrorbumtg  bodj  unoerfeuit» 
bar  baS  Seftrebeu  ,31t  ©ruttbe,  ben  Bohnungsmißftänbeu  roirffaut 
entgegensuarbeiten,  fomeit  bieS  gegenüber  alten  eingefteifcfjten  liebeln 
unb  SorurUjeilen  möglich  ift.  ®ie  batjerifdje  Staatsregierung 
hat  mit  biefetn  Schritt  fidj  ein  großes  SSerbienft  für  bie  ©aniruug 
beS  BohuungSmefettS  ertoorbeu  - ein  SSerbienft,  ba§  fich  noch  erljöljt, 
toenu  bie  Ausführung  ber  fBerorbnung  angemeffett  geljanbljabt  mirb. 

Niirbcnmg  beS  Baues  tum  Slrbeticrroohmtugctt  tut  Kreifc  Türen. 

Ter  Kreistag  hat  bie  Slufitafjnte  eines  StuIcheuS  oou  300  000  Ji  3110 
AÖrberung  ber  ©rridjtuug  oou  Strbeitermohuungeu  befdjtoffen. 

Borgeljen  bev  fRegierung  itt  föfeittittgett  in  ber  Bol)nuttgS» 
frage,  ds  mirb  uns  gefdjriebeu  : 31' Bceittingett  hat  bie  Begiermig 
bem  jetjt  oerfammelten  Saubtag  eine  Vorlage  gemacht,  mottach  aus 
bereiten  SanbeSmitteln  bis  31t  350  000  .ff  an  ©emeinben  unb 
fiefjere  23ereine  Darlehen  ,31t  ttiebrigen  i^infen  bemiltigt  merben 
foileti,  meint  biefe  Bohnungen  für  Arbeiter  bauen  unb  fünft  ©in» 
ridjtungen  treffen,  meldje  gefunbbeitSfdjäblidje  Setriebe  auS  beit 
Bohnungen  ber  Benigberuittelteu  ju  entfernen  oermögeit.  BaS- 
9Rinif£eriuut  mirb  unb  SthjahlungScjiiote  in  jebettt  einzelnen 

J-alle  mit  ben  tBettjeiligten  oereinbareu. 

Tic  Verbcffcrunq  bcö  Berfchrö  t'onbon  alS  Wittel  gegen  bie 
BohttungSnotfj  mirb  jept  nach,britcElidj  empfohlen,  ©hartes  Booth,  ber 
hefte  Kenner  ber  fosiaten  unb  mirthidiafttidjcu  Verhältniffe  ber  Be» 
oölferuttg  ber  Biefenftabt,  hat  fitrslidj  oiet  beachtete  Vorträge  gehalten, 
bie  bie  Einrichtung  billiger  unb  rafdjer  VerteljrSgelegenheiten  in  Norm 
eines  BabiatftjftemS  oou  ber  Peripherie  SoubonS  nach  beut  ©entrinn 
bef iirm orteten.  Sin  Beferat  biefer  Vorträge  mürbe  bent  SRiniftcr  beS 
3tiueru  oorgelegt  unb  biefer  hat  itt  einem  auSfitpIiffien  Vricfe  fidj 
bahiu  geäußert,  bafj  er  für  2oitbou  mit  feinen  befoitbereit  Sigcnarteu 
bte  Verbefferung  beS  VerfefjrS  für  baS  midjtigite  fßroblem  ber  Boh= 
nuttgSfrage  eradjte.  Sr  benft  babei  nidjt  an  TrautmatjS  unb  Unter» 
grutibbaljucn,  fonbern  an  befonbere  Babialfiraßett,  auf  beiten  größere 
SRengcn  Slrbeiter  mit  beträdjttidjer  ©cfdjminbigfeit  uermittelft  Biotor» 
geführte  beförbert  merben.  3»  Krcifen  beS  ©raffd)aftSrat(jeS  bagegeü 
neigt  man  mehr  31t  eleftrifdjeit  llnterftraßenbahneu. 


ßiterarirrife  ^nieigen. 

3 a h reo b er  idj  t beS  VitnbeS  ber  3nbu  ftriellen  für  ba§  ©cfdjäftS» 
jafjr  1899/1900.  3m  Aufträge  bes  Vorftanbes  heraiiSgcgebcu 
oon  Dr.  Btlljeliii  Benblanbt,  ©eneratfefretär. 

Beiträge  jur  ©tatiftif  ber  Stabt  granffurt  a.  SR.  Bene  (folge. 
3m  Sluftrage  bes  SRagiftrats  bercutSgegebeu  burd)  bas  ©tatipfdje 
Amt.  Viertes  öeft:  Nrauffurter  Krauüjeitotafelu.  Nraitffnrt  a.  SR. 
1900.  3u  K ommiffi Olt  bei  3-  ©atterlänberS  Vertag. 

©hflr lotten bürg,  Veridjt  über  bie  Vermattung  1111b  beit  ©taub  ber 
@emeinbe=Slugelegenheiten  ber  Stabt  Sharlottenburg. 

Stettin,  VenualtungSberidjt  ber  Stabt  Stettin  für  1.  April  1899/1900. 

JJrancfe  in  Berlin  W.  Blartin  2utf)ecf(rafee  82. 


527  Soziale  HrajtS.  (fentralblatt  für  ©ojialpoütif.  Hr.  21.  Ö2^ 

®ie  ..&ojiale  Vraria“  erjdjeint  an  jedem  ©onnerötag  unb  ijt  butd?  aüe  »ucbbanblungen  unb  ^oftämter  (SjJoftaeitungSnunnner  6960)  ju  bejieben  ©eTißrdi 
für  bo§  Hierteljabr  ift  TO.  2,50.  gebe  Hummer  foftet  30  Hf.  ®er  SInaeigenpreiS  ift  60  5ßf.  für  bie  breigefpaltene  Hetitaeile. 


Perlag  Der  2lr^eiter=Perforgung. 

E.  troscbel  in  Berlin  ID  $5. 


Hon 


Professor  Dr.  Jilbert  neisser, 

®et).  SJJebijinalrat. 

Sc^arataböruckiuisb.2lrbiuter=Pcrforgunn. 
— J8rei8  60  — — 

Das  Mietrecht 

nach  dem  B.G.B.  systematisch  dargestellt 

von 

IiiHlivig  Fulri. 

Preis  gebunden:  5 Mark  40  Pfg. 


Perlag  non  Juncker  Ä*  fnimblot,  reinig. 

pbtlofcplnc  ->£■ 

ÜCS  ©ClfcCS. 

$on 

(ßeorg  Simmel. 

flreis  13  fMark.  

Xen  pfjalt  be§  3öer!e§  lulbct  eine 
Sßfjilofopljte  ber  ©efeHfrfjaft  mib  ber  ©efdjidjtc, 
bargefteüt  au«  bem  ©tanbpunft  bc§  ihel= 
faltigen  unb  mecfjfelnben  Gtnfluffes,  ireldjen 
bao  Gelb  auf  bie  focialen  unb  iubiuibnellcn 
Gntuudehmgen  auSiilit.  Xtc  Probleme  be§ 
mobernen  Äultur*  unb  Seelenlebens  fiefjen 
im  Hiittelpunftc  ber  SluSfüfjrungcn. 


, : .f>erbetfd)c  'iunfagdtiniiMung,  Jyrcibitrg  im  Hretggau. 

Soeben  ift  erfdjiencn  unb  burdj  alle  Hudjfjanblungen  31t  bejieljen : 

Liberalismus,  Sorialisius  unb  rfjrifUidjr  ('oefdlfttiaftsorbnung. 

Hon  öcinrid)  ^Jcfcfj  S.  J.  3rocite  Auflage.  Srei  U^cilc  in  3ioei  Hauben.  8°. 

©rftcr  X|eil:  $er  d^rifUic^c  StaatSbegviff.  £a&  Hnbateigentljum  als  focialc 
^nftitution.  Jfieimirtftbaft  ober  Hoirtfdjaftgortmung.  (XIV  u 772  ©.)  M 6,40. 

gmeiter  unb  britter  fXfjeil:  $ie  ptjilofopljifdien  ©runblageit  beb  öfonomifdje« 
itibevalibmub.  Xer  moberne  ©ocialibntub.  (XII  u.  998  ©.)  JL  7,60. 

(SSorliegenbc  Wblinnbliutg  ift  audi  enthalten,  im  U.  1111b  UI.  Staub  (§eft  S — 16)  best  Sammetroerfcü 
,.  Oie  tonale  Stage  belcudjtet  burdj  bic  »Stimmen  ait§  SJiaria  sSaacfj"'.) 


m m m m m 

SwJjR) 

iji  ipe 

Einbanddecken 

ZU 

Jahrgang  IX 
der  „Sozialen  Praxis“ 

(in  brauner  Ganzleinwand 
und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vor- 
hergehenden Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
1 Mark  50  Pfg.  durch  jede 
Sortimentsbuchhandlung:  zu 
beziehen. 


<41*5  <41^  <4|^> 

aj*  »Ji  ij« 


Pcrlari  ium  3vmtktx  Jfuntblnf  in  Xctpjtirt- 

(Brunörtfs 

ber 

ilflgnncinen  Bolfbiiiittfftjaftstcljre. 

Hon 

(Fhiftar  Schmollet*. 

ffirfter,  größerer  ®etl.  1.— I.  Xuflage,  ffer.  8°.  X,  482  Setten. 

preis  12  p.,  geturnten  13  p.  40  p. 

SDie  tjerüorrageubc  (Stellung  bes  .Sperrt!  2Serfaffer§ 
unter  ben  9?attonaIöfpnonien  ber  ©egemuart  unb  feine 
auSgebreitetc  af'abemtfdje  ßeppätigfeit,  früher  in  feilte 
unb  ©trapurg,  nnmnep  feit  gapen  in  Berlin,  bürften 
biefem  feit  lange  ermatteten  ©rmtbrifj  bie  größte  SSer= 
breituug  fidjern.  3) er  gweitc  (©d)Iup)  STeil  wirb  halb 
itadjfolgen. 

Scrantroortlicf)  für  bic  «njeigen:  §cllmtitlj  ßieibel,  «cipjig.  — SBertag  «on  Suntfer  & §111116(0 1,  Scipsig.  — ©ebriidt  Bei  3uliu§  Sittcnfctb,  Scrtiu. 


£)anbbucb 

bCC 

Dßtttfdien  Beifaffungen. 

Die  Pcrfafjungsaefe^e 

bc§ 

leutCdjen  %tUp  unb  feiner  guuhesftflatett 

naeß  bem  gegenmärtigen  GefeßeSftanbe 
bearbeitet  unb  (jfraiiägegebeii  oott 

Dr.  gelix  gttoevk* 

ißrofeffor  ber  3tedf)le  in  ©reif^roatb. 

Cür.  8°.  (IX,  635  ©.)  1884.  


(Ss  fefjUe  ber  beutfeßen  fiitteratur  biä  jutn  ©rftßetnen  be§  oben 
genannten  .fpanbbudjeä  an  einer  berlößlidjen  Ueberficßt  ber  feit  ben 
fettiger  Saljren,  bem  ©rfebetnen  Oon  31.  Badbariae’ä  ©ammlung, 
mefentlid)  möblierten  alteren  unb  ber  in  SZÖtrffamfeit  getretenen 
aatjlreicben  neuen  Herfaffungägefeße  ber  beutfdjen  Staaten.  ©toer!§ 
^anbbutb  ftetlte  fict)  bie  Slufgabe,  biefen  StuSfalt  ju  beefen,  an  bie 
©teile  be§  Heralteten  ba§  roirtlid)  Heftefjenbe  ju  feßen.  ©0  ift  ba§ 
Jjanbbud)  in  ber  Sbat  bureb  feine  überf i dbtticbe  ©arftellung 
be§  gefamten  pofitiben  beutfeben  Herfaf fung§red)t§  ein 
mefenttidjeS  Hilfsmittel  jur  ©rreidjung  ftaatticber  ©dmtung  gemorben 
unb  geeignet,  all  benen  fortgefeßt  ju  ni'itjen,  bie  in  G.ridjt  unb  ©djule, 
int  Hariantent  unb  im  öffentlichen  Seben  burct)  Heruf  ober  auS 
Heigung  an  ©taatSfragen  beteiligt  finb. 

Hi§  auf  SÖIibcrruf  ber  HerlagSIjnjtbfuitg  ift  febc  Hutbbaab» 
luttg  in  beit  ©taub  gefeßt,  baö  Hattbbud)  ber  ®eutfd)cn  Her= 
fafiuttgeu  gurn  crmä|igtcit  Haatpreife  Pott  6 Sötarf  (ftatt  bi§= 
ßcr  12  Htnrf)  ab^ugebcu. 


Dltnriirr  & {fllinblot,  Herlagöbncbbanblung,  ßripjig. 


Jicfcr  'Hummer  liegt  eilt  tprofpeft  »c^  3ttabcmifd)eu  2?erlagco  für  focialc  'Bificufdiaftcn  in  'ürrlin  SB.  35  bei  betreffs  -Banbcl  nnb  iBnnbcl.  ^alirc^bcriditt 
über  ben  SBirtbirfiaftS'  unb  Slrbcitontnrft.  (fnlirgnitg  1900.  .§eraitögcgcben  «on  (Midi,  (falloev.  5H 


X.  gtaljrgtutg. 


Serlin,  ben  28.  Februar  1901. 


Hummer  22. 


onaU  präzis. 

§,entxa£$Catt  für  §>o0ia£po£iftß. 

Heue  <folge  6er  „Blätter  für  fojtale  prayis"  un6  6es  „Sojialpolitifchen  Centralblatts". 


<£rf$eitü  un  jebtxn  Swnntrftaa.  ^erailSgebet  1 $«iS  Oitrteljäftrliit)  2 3JJ.  50 

SRebaftton:  Scrltn  W.,  STCarttn  Sittljerftrafje  82  P^Of.  Dr.  ÖP.  jFramtie.  Vertag  bon  ©uncfer  & fcumfitot,  Setpjtg. 


©ie  33äderei»S3erovbnung.  93ort 
sprofeffor  Dr.  ©rnft  gtande, 
Stettin 530 

HU  gern  eine  Soji öl*  uut>  äßiUt)fft)aft8= 
polütt  534 

©efeüf  d)  nft  für  «Soziale  9t  e = 
form;  Fnter  nationale  Ser* 
eintgung  für  g e f c tj  l i d)  e n Sir* 
beiterfdjutj. 

©er  preufjifdje  .'gianbelSminifter  utib 
ber  93uecf*93xief. 

SlrbeitSfefretnriate  atS  gnftitiitionen 
beS  foäialen  ^riebenS. 

®ie  Sübedcr  ©treifpoften=93etorbnung. 

9lrbeit3rätl)e  bei  ben  frotiäöftfd)en 


StaatSbatjncn. 

Kommunale  ©ojtatpoiitit  ....  536 

©ie  Äonjeffionäbcrltingerung  ber 

©rofieit  ^Berliner  Straßenbahn, 
©intjeitlidjer  ©aspreiS  in  Söerlin. 

®ojt nie  ftufiän&e 537 


© i e n ft  b o t e n m a n g e l u n b F r a u c n* 
frage.  Sou  Dr.  ©oljn,  Söerltn. 
93ergaxbeitev=Süfjne  in  ben  prenfsifdjen 
fftebieren. 

©tantlidje  SJiaßnatjmen  gegen  bie 
SlrbeitSlofigfeit  in  99npevn. 

9tücfgang  ber  ßöljne  in  ber  cnglifdfeit 
©tfen*  nnb  Äotjteninbufirie. 
ftinberarbeit  in  3tIinoiö. 

älrbeiterbetoegung 539 

©ie  SluSftänbe  im  SaCne*  nnb 
8oire*©epartement  in  granf* 
reid). 

©ine§  ber  fdjttnirgeften  SKitter  in  ber 
©efd)id)te  ber  bentfdjen  Slrbeiterbe* 
megnttg. 

Semegung  im  Snngeloerbe. 

©er  Sßerbanb  djrifttidjex  SJianter. 

©in  3nbuftrie*Serbanb  ber  SfatjrinigS* 
mitteUSlrbeiter. 

atrbeUerfdjuff  542 

Slrbeiter  * ,<pülfSbeainte  ber  ©ruben* 
auffidjt  in  beutfd)en  ©taatSberg* 
mexfen. 

©ie  Satjre§berid)te  ber  batjerifdjen 
Fabrifen*  unb  ©emerbe»3nfpeftoren. 
©ißgetegentjeit  für  faufmämufdje  Sin* 
geftelüe  in  SSetlin. 

©ie  ©infütjrung  be§  8 UE)r*8abeit= 
fd)luffe§  in  Flensburg. 

aitbeittrberfiiSjerung  ®parfaf?en  543 

©ie  berliner  Ärantenfaffen  unb  bie 
9tpotf)efenbefitjer. 

Snbnlibeuticrfidferung  bon  iportiexS 
unb  ^auäreinigern. 


alt. 

©in  neuer  Serfudj  einer  SlrbeiSlofen* 
berfidjerung  in  Safel. 

S(rbeit§lofenBerfid)erung  bon  ©mein* 
ben  in  Selgien. 

SüterSberfidjerung  ber  33ud)brucfer  in 
üttamur. 

Sllterdberforgung  in  SleufübtnaleS. 

HrbeitSnartintd# 545 

©emeinnüfjiger  ©tetlennad)* 
meid  für  minberj ädrige  9Jtab* 
djett  in  Serlin.  33on  9lgne3 


!|erriuann,  93erlin. 

©rjpebung  nnb  ©Übung 546 

FortbilbungS*  unb  gbdjfdp'Ilbefen. 
Sorfale  .t>t)fltenf 547 

©ie  Sefcimpfung  ber  Sangen* 


fcbminbfitdit  burd)  ein  ©in* 
a 1 1)  m u n g § m i 1 1 e I , b o m b o I f § « 
to  i r t f)  f d)  a f 1 1 i d)  c n 6 1 n n b p u u f t 
aus  betrautet.  Son  Dr.  med. 
9t.  ©imon,  9teunfird)en. 

4Bofmung{sniefen  550 

SDSafiualjmen  gegen  bie  SBotjitungS* 
notf)  in  ©büringen, 

©ine  ©rbebung  über  bie  SBoljnnngeit 
mit  Sbeilbermiettjung  in  ©reSben. 
©er  Serein  )ur  Serbefferung  ber 
2ßobnung§bcrt)iiltniffe  in  SDtiindjen. 
SBoljnungSetenb  in  SBüraburg. 
3Bol)nung§berl)ältniffe  in  SBreSlau. 
©roße  93auplcine  beS  ©raffdjaftSratfjS 
in  Sonbon, 

©etoerbegeridjte.  ©inigungSämter. 
Sdjiebdgeritiite 551 

Shittljeilungen  bcs  fSeioerbegeric^ts  |3ertin. 
Otebigirt  bon  Dr.  ©djalljorn,  ©e* 
Iberbcridjter,  Serlin. 

S e r t)  ü t u n g b e § 91  u § b r u d)  § eines 
91  u S ft a n b eS  im  SBerlfnetSafdj* 
nergemerbe  burd)  ©ingreifen 
beS  ®e  merbegeridjts.  Son  9Jt. 
b.  ©djulj,  ©ireftor  beS  ©etnerbe* 
geridjtS  33erün. 

©ieSoIjnbermirlung  beS  Slrbei* 
terS  bei  redjtämibriger  9t u f * 
löfutig  be§  9lrbeit3berf)iiltnif* 
fe§  unb  i I) r e ©eltenbmadiung. 
9ted)tfpred)ung. 
ffierfajfung  unb  SBerfabren. 

§ür  9tid)tigfeitSflagen  juftiitibig. 
©d)tid)tung  eines  SarifftreiteS  in  ber 
9Jti(itftreffeftenbrand)c  bor  bem  ©ini* 
gungSamte  beS  ©emcrbegerid)tS 
Sertin. 

©ie  9teform  ber  frangbfifcben  ©eloerbe* 
geridjte. 

©ie  ©inigungSiimter  in  ©nglanb  1899. 

Stterartf$e  Mnjeigen 558 


9(bbrucf  fammllid)er  9lrtitel  ift  3ettungen  unb  3cttf<f)*iften  geftattet,  febocfc  nur 
mit  boHer  Dmellenangabe 


Die  Öäfkerei-Derotbnmig. 


Saum  jemals  ift  eine  fosialpolitifctje  Wafjnatjme  von  oev 
f)ältni§mä^ig  befdjeibettem  Umfange  erft  nactj  fo  forgfältigcr  SBov 
bereitmig  getroffen  toorben  mie  bie  SBerorbnung  be§  33unbe§rattieS 
com  4.  TOärj  1896  betreffenb  beit  Setrieb  non  Säcfereten  unb 
^onbitoreien.  Dbmotjl  einerfeitS  bie  SJlipäube  in  ga^IreicEjen 
Sämereien,  uor  2t Hem  übermäßige,  ©efunbljeit  unb  ©ittlidjfcit  ber 
Strbeiter  fdper  fdjäbigenbe  Arbeitszeiten  ltitb  eine  ber  SolfSfjpgiene 
31t toiberlanf enbe  Unfauberfeit,  in  ber  breiteften  Deffeutlidjfeit  be= 
fannt  mären,  anbererfeitS  aber  burd)  nmftergnltige  ©inridjlitugen 
in  anberen  Säcfereien  ber  SemeiS  erbracht  mürbe,  baft  jene  SJiifV 
ftänbe  fetjr  mol)t  ot)ne  Senadjttjeiligung  beS  ©emerbeS  311  be- 
feitigen  fiub,  fdgriltcn  bie  oerbiinbeten  Regierungen  erft  ju  einem 
©ingriff  auf  4)ntnb  umfaffenber  unb  griinblicfjer  ©Hebungen. 
3uerft  mürben  burd)  Fragebogen  bie  Serbältuiffe  non  10  o/0  ntler 
im  Reiche  beftetjenben  Särfereien  1111b  Äonbitoreieu  erforfdjt;  hierauf 
mürben  zahlreiche  Arbeitgeber  nnb  ©ehilfen  protofoltarifdj  Der* 
nomnten,  fomie  ©utachteu  0011  Drganifationen  ber  Rleifter  unb 
ber  Arbeiter  eingeljolt;  gleicEj^eitig  mürben  0011  Äratifenfaffen 
Ziffernmäßige  Angaben  über  bie  ÜranfheitS*  unb  SterblidjfeitS* 
oerhältniffe'  bei  beit  Säcferit  erbeten  unb  0011t  Reid)SgefunbbeitS= 
amte  ein  ©utachteu  über  bie  ©inmirfung  beS  SäcfereigeroerbeS  auf 
bie  ©efuitbbeit  ber  Arbeiter  erftattet;  enblid)  mürben  nod)  Rieifter 
unb  ©efelteu  itt  ftattlidjer  Anzahl  münblid)  als  AuSfunftSperfonen 
gehört.  ®af)  bie  anSläubifdje  ©efehgehuug  (©nglanb,  Franfrcidj, 
fmttanb,  ßuj'emburg,  ©djmeben,  Finlattb,  Rormegen,  aiiftraUfdje 
unb  uorbamerifattifdje  Staaten  befipeit  Sorfdjriften  z^’  Regelung 
ber  ArheitSoerljältuiffe  itt  Säcfereien)  ftubirt  unb  beriicffidjtigt 
mürbe,  fei  ebenfalls  ermähnt.  Alle  biefe  Vorarbeiten  nahmen 
nahezu  oier  Fohrc  i'1  Aufprud)  unb  fie  mürben  uatneittlid)  001t 
ber  S'ommiffion  für  Arheiterftatiftif  mit  einer  nie  uerfagenbeu 
@rüubtid)feit  auSgeführt.  Fhr  ©rgebniß  mar  enblid)  bie  Sefaunt* 
madjung  beS  SunbesratheS,  burd)  bie  eine  RiajimalarbeitSzeit  ber 
©el)ilfett  oou  12  bezm.  !3  ©tunbeit  unb  ber  Sef)rliuge  oou  10 
bezm.  11  Stuuben  täglid)  eiugeführt  mürbe  — eine  Arbeitsbauer, 
bie  in  mehr  als  ber  §ätfte  ber  Setriebe  bereits  in  Hebung  mar. 
Si  parva  licet  componere  magnis  — in  ber  Säcferei  unb  Äon* 
bitorei  fiub  l/4  RHUion  ißerfonen  befdjäftigt,  bie  FnDoIibeti* 
oerfid)critug  umfaßt  12  Rtillioneu  — fann  man  ohne  Uebertreibung 
fagen,  baß  felbft  baS  Riefenmerf  ber  Fnoaltben*  nnb  Alters* 
oerfid)erung  bei  feiner  ©inf itfjrnng  auf  roeit  meniger  erforfdjtem 
unb  geebnetem  Soben  ftaub  als  bie  fiutple  Säcferei=Serorbnitng. 

Freilich  raohute  and)  biefcr  letzteren  Rlaßnahute  eine  gruitb* 
fäßlidje  Sebeutmtg  bei.  ©S  mar  bie  erfte  SuubeSrathSoerorbiiuug, 
bie  ftcf)  auf  ben  § 120  e Abf.  3 ber  ©emerbeorbnung  ftüijte  nnb 
bamit  bem  fanitäreu  RcapimalarbeitStag  in  einem  beftimmteu  ©e= 
roerbe  ©ittgaug  fd)ttf.  Hub  bieS  ©eroerbe  umfaßte  in  feiner 
Rcehrl)eit  iticßt  Fobrifbetriebe,  fonberu  honbmerfSmäßige  Setriebe, 
ait  bie  bisher  ber  gefetjlid)e  Arbeiterfd)iiß  nur  zögernb  ober  gar 
nicht  het'ongetrcten  mar.  $aß  fid)  in  ben  betroffenen  SKeifter* 
freifen  Unzufriebenheit  unb  SSiberroilten  gegen  bie  neuen  Seftiin* 
mungen  erhob,  ift  nun  nid)t  oermunberlid).  ®ie  Arbeitgeber  laben 
itod)  bei  jeber  neuen  Sorfd)rift  beS  Arbeiterfd)ußeS  fiel)  laut  be* 
fdpoert  unb  ihr  fid)ereS  Serberbett  in  büfteren  Farben  gefd)ilbert, 
bis  fie  burd)  bie  ©rfaljrungen  gelernt  haHe11/  öaß  eS  „aud)  fo" 
gehe,  mein  nid)t  fogar  bef.fer  als  zuoor.  ®od)  mürben  biefe  Ser* 


531 


Sojiale  «ßrajiö.  SentralBIatt  für  Sojtalpolitif.  Ar.  22. 


532 


ftimmungen  mdjl  genügt  haben,  um  einen  folgen  ©turmlauf 
gegen  bte  Perorbnuug  311  entfcffeln,  roie  er  loSbrad)  unb  feitbcm 
mdjt  mehr  gur  Antje  gefonttnen  ift,  wenn  nicht  politifdje  Parteien 
fid)  ber  Angelegenheit  bemächtigt  hätten.  ilßandje  politifer,  bie 
bisher  bie  Sätomeifier  oft  genug  mit  ben  Porroürfett  beS  Prob* 
mudjerS  unb  ber  Profitgier  überfcpttet  hatten,  entbedten  plöhlidj, 
bah  mit  ber  PunbeSrathSoerorbmutg  bem  gangen  chrfameit  pattb* 
meid  ber  Untergang  brohe,  unb  aus  Abneigung  gegen  eine  ent* 
fehloffene  Fortführung  ber  ©ogialrefornt  überhaupt  nahmen  fie 
bie  Seituitg  beS  FAbgugeS  gegen  bie  Pädereioeropuung  in  bie  panb. 
(5r)t  mürbe  ihre  gcfefjlidje  Fitläffigfeit  angegriffen;  als  biefe  oon 
ben  ©eridjten  beftätigt  tooröen  mar,  ging  eS  au  ein  Klagen  unb 
ogmmern  über  bie  unheilooden  Folgen:  Die  Peftimmungen 
ruinirten  bie  fleinen  Afeifter  unb  trügen  baS  ©ift  ber  Perbeijuttg 
in  bie  bisher  fo  frieblidjen  patriard)alifd)en  Pegiehungett  groifd)en 
Arbeitgeber  unb  Arbeiter  im  Sätogemerbe.  Hub  "baS  in  ben 
Parlamenten  angeschlagene  Seitmotio  erflang  in  hmtberf  Tonarten 
immer  roieber  aufs  Acne  in  ©ingaben,  Perfamtitlutigen,  Fadj* 
gedungen  ber  Pädermeifter  — bis  auf  ben  heutigen  Sag,  halb 
bittenb  unb  fleheub,  halb  gürnenb  unb  brohenb. 

®aß  bie  Durchführung  ber  Pätoeioerorbnung  mit  mandjen 
Unbequemlichfeiten  oerbunben  mar,  _ fod  nicht  befinden  merben. 
Feber  ©ingriff  in  althergebrachte  Atißftätibe,  bie  gu  feftgemurgelten 
©emohnhetten  mürben,  ift  mit  unliebfamen  Pegleiterfcbeiitungen 
für  bie  unmittelbar  Petroffenen  oerbunben.  2BoUte  ber  Staat  uor 
folchen  Folgen  gurüdfehreden,  fo  tonnte  er  nur  gleid)  bie  pänbe 
in  ben  ©cfjooh  legen  unb  bie  Dinge  laufen  laffen  — bis'  gum 
Verfall!  Aber  gerabe  bei  ben  proteften  gegen  bie  Pädereioerorb* 
nuitg  mürbe  mit  ben  grobften  Uebertreibungen  unb  ©ntftellungen 
gearbeitet.  Die  amtlichen  SBericfite  ber  Fabritiufpeftoren  unb 
fonfttgen  Pehörben,  bie  mit  ber  Ueberioadjutig  ber  «Maßnahmen 
betraut  roaren,  lieferten  ein  gang  anbereS  Pilb  oon  ber  SSirt'tidj* 
feit,  ©S  mürbe  feftgeftellt,  baß  man  im  Anfang  gang  allgemein 
mit  thunlichfter  ©hottung  unb  AMbe  oorgegangeu  fei;  anftatt 
llebertretungen  ber  Perorbnung  fofort  angugeigett  unb  gu  befirafett, 
mürbe  belehrt,  ermahnt,  gemarnt,  unb  muhte  hartnäefiger  SSiber* 
ftaub  geatjubet  merben,  fo  rcareu  bie  ©trafen  geringfügig  ober 
bod)  mäßig.  Aur  für  gang  oereingelte  ©ebiete  mürben  ©törungen 
ober  ©chäbigungeu  beS  PädergetoerbeS  bnrdj  bie  Ausführung  'ber 
Perorbnung  gemetbet.  ©ang  überroiegettb  mürbe  nachgemiefen, 
bah  bei  gutem  ÜBiden  unb  richtigem  Perftäubniß  bie  neuen  Por* 
fchriften  fief;  ohne  SBenad^theiliqung  ber  AJeifier,  gum  Portheil  ber 
©ehülfen,  unter  fanitärer  Pefferung  ber  Pertjältttiffe,  alfo  aud) 
gum  Außen  beS  publifumS  gut  einlebten.  ©benfo  geigten 
fid)  bie  Pefürchtungen,  bah  neben  ben  roirthfd)aft(id)en  ernfttidje 
fogxale  ©d)äben  aus  einer  Störung  ber  Pegiehungett  gtoifdjen 
Arbeitgebern  unb  Arbeitern  entfielen  mürben,  als  übertrieben, 
raenn  md)t  ungutreffenb.  SBer  bie  FnfpeftionSberid)te  aus  ben 
Fahren  1896 — 1898  auf  biefeu  Pmtfte  hin  burdjfieljt,  roirb  eine 
Fülle  oon  Fengmffen  biefer  Art  finben.  Die  „Sogiale  prafiS" 
hat  nicht  nur  fortlaufetib  an  ber  pattb  ber  FahreSberidjte  ber 
©emerbeauffichtsbeamten  hierüber  referirt,  fonbern  hat  aud)  in 
einem  Auffaß  oon  profeffor  Dr.  £)Ibenberg*Afarburg  (Fahrg.  VIII 
Ar.  35  oom  1.  Fnni  1899)  einen  auf  Dhatfacßett  berußenben  Pe= 
roeis  für  bie  Pemäßrung  ber  Pätoeioerorbnung  in  ber  prag’is 
erbracht,  ©rnftlich  angefochten  ift  biefer  PeroeiS  aud)  gar  nicht 
morben. 

Für  ntiS  unterliegt  eS  nicht  bem  minbeften  Fmeifel,  bah  bie 
Arbeitgeber  im  Pädereigeroerbe  fich  längft  beruhigt  hätten,  ebeufo 
toie  bie  Unternehmer  in  gahlreidjen  anberat  PetriebSgmeigen,  bie 
mett  fdßärferen  Peftimmungen  unterliegen,  roenn  nicht  einerfeitS 
eine  aus  gang  anberen  Alofioen  intereffirte  politifdje  Agitation  fid) 
ber  ltngufriebenheit  ber  Aleifter  bemächtigt  unb  anbererfeitS  bie 
Regierung  eine  fchmanfenbe  Uttfidjerheit  an  ben  Dag  gelegt  hätte, 
bie  mau  f'aurn  aitberS  bentt  als  ©djroäd)e  beuten  fa tut.  Aacßbent 
bte  ©egner  benfenigen  Alinifter,  ber  ber  Dräger  ber  oom  taifer  im 
Frühjahr  1890  inaugurirten  ©ogialpolitif  mar,  „enblid)  fleiit  be* 
fomnten"  hatten,  toie  ber  oon  perrn  Pued  eingeführte  terminus 
techuicus  lautet,  hofften  fie  in  ber  fortgefeßteu  Pefehbnng  ber 
Paderaoerorbnnng  ein  AMtel  gu  finben,  muh  bie  ©ogiafreform 
felbft  ,,tlein  gu  befommen".  Unb  baburd)  bah  bie  Aegieruug  fich 
herbeilieh,  auf  bie  Älageit  ber  Pädermeifter  infofern  gu  reagiren, 
als  roieberholte  @rl)ebungen  über  bie  PUrfungen  ber  PunbeSratßS* 
oerorbnung  angeftedt  mürben,  beftärtte  fie  bte  oon  ber  Politiken 
Agitation  ohnehin  ermuthigten  Unternehmer  in  bem  ©lauben,  bah 
eine  Aufhebung  ber  ihnen  läfiigeu  Peftimmungen  burdjgufeßett  fei, 
roenn  fte  nur  red)t  laut  ihren  Famtner  in  bie  SBelt  htnauSfd)rieen 
Schon  tm  perbft  1896  - alfo  ein  Pierteljaßr  (!)  nah  ihrer 


Giuführuitg  — mürben  ©rhebuugeu  über  bie  Folgen  ber  Per* 
orbitung  augeorbnet;  ißr  ©rgebniß  ift  im  Aiärg  1897  bem  AeidjS* 
tilg  mitgetljeili  morben,  0011  einer  Peftätigung  ber  Klagen  mar 
nicht  bie  Aebc.  AidjtSbeftoroeniger  fühlten  fid)  bie  Pädermeifter 
hierbitrd)  in  ihren  ©turmlauf  beftärf’t  unb  rid)tig  mürben  neue 
©rhebitttgen  oerauftaltet,  bie  gmar  oermuthlid)  fein  anbereS  fach* 
lid)cs  Aefultat  ergeben,  aber  bod),  toie  es  leiber  fd)eiut,  gu  ©uuften 
ber  Arbeitgeber,  gum  ©djabett  ber  Arbeiter  eine  Abänberitng  ber 
Perorbnuug  anbahtten  füllen. 

lieber  biefe  Abfid)ten  in  AegierungSfreifett  ift  cS  nid)t  Ieid)t 
ein  flareS  Pilb  git  gemimten.  Pei  ber  groeiteu  Sefuitg  beS  ©tats 
beS  AetchSatnfeS  bes  Fnnern  im  Aeid)Stag  fatn  gmar  bie  Pefanut= 
tnad)uug  beS  PnnbeSratbS  oom  4.  Alärg  1896  mieberholt  gur 
Sprache;  es  tourbe  ihre  Abäuberuttg  oon  ber  Aed)teit,  ihre  ©r= 
haltuttg  oott  ber  Stufen  befürmortet,  aber  bie  Aeuheruugeu  oom 
PiinbeSrathStifd)e  liehen  nid)t  erfemteu,  toie  bte  Dinge  in  2Saf)r= 
beit  fteheu.  ©S  mürbe  lebiglid)  beftätigt,  baf?  @rt)ebuitgen  im 
©ntige  fiitb,  aber  beftritten,  bah  eine  Gntfiheibuug  fchott  erfolgt 
|ei.  Fnbeffeit  fittb  aitS  ait bereit  DiieKcu  bod)  fo  oiele  glaubroürbige 
A ad) rid)ten  in  bie  Dcffentlid)feit  gebruttgett,  bah  man  erfemtett 
fatttt,  toohitt  bie  Aeife  gehen  f oll.  Augenscheinlich  gel)t  bie  Aftion 

oon  berfelben  Stelle  aus,  bie  oor  5— 6 Fahren  bie  treibenbe  ^raft 
für  bie  Pätoeioerorbnung  mar:  betn  preuhifhett^anbelSminifterium, 
uub  gmar  ift  fie  itt  gmei  Aidf)tungen  geplant:  1.  ©ine  erhebliche 
Perringerung  beS  ArbeiterfdjuheS  itt  Pädereiett;  2.  eine  Per* 
befferung  ber  AeinlichfeitS*  unb  ©efunbheitSoerhältniffe  in  ben 
Petrteben.  Fm  erfteren  Fade  fod  au  bie  ©tede  beS  12  ftünbigen 
Ataj’imalarbeitStageS  eine  10  ftüttbige  SAiuimalruhegeit  für  ©ehülfen 
unb  eine  12  ftiinbige  für  Sehrliuge  treten,  neben  ber  aber  ArbeitS* 
1d)id)ten  bis  gu  16  unb  17  Stunben  für  ©ehülfen  unb  bis  gu 
I5  ®juflben  für  Sehrliuge  guläffig  finb.  Fm  gmeiten  Fade  foden 
«or fchriften  über  bte  Ginrichtung  uub  bie  Pefd)affenheit  ber  Pe= 
triebsräume,  eoeittued  and)  über  bie  ©d)lafräutne  ber  beim  SAeifter 
mohnenben  Arbeiter  erlaffen  merben,  roobei  es  nod)  bal)ingefiellt 
bleibt,  ob  biefe  letzteren  Peftitnntuugen  adgemein  für  baS  Aeid) 
in  er  für  ^reu&en  ober  naef)  Snneffen  I ofaler  SeBörben  ein- 
3ufü[)reu  finb. 

AM  betn  ©rlafg  oon  Porfd)riften,  bie  für  Aeinlidjfeit  unb 
©efunbheit  tu  ben  PetriebSräumen  oon  Pädereiett  forgett,  finb 
fd)on  feit  1895  bie  Potigeibetjörben  oerfd)iebeiier  gröberer  Stäbte 
oorgegangeu  (Aürttberg,  Hamburg,  DreSbett,  Siibed,  ©trafiburg). 
Faßt  man  jeßt  getterede  Peftimutungen  für  baS  Aeid)  ober  bod) 
meutgftenS  für  ben  gröhtett  PunbeSftaat  ittS  Auge,  fo  gcfdjieht 
baS  tu  erftcr  Sinie  nicht  im  Fntereffe  ber  Arbeiter,  ©eroiß  lommt 
ben  ©ehnlfen  unb  Sehrliugeu  aud)  gu  ©ute,  menn  bte  Pädcrei 
md)t  mehr  in  bumpfett  ^'ederlöd)crn,  itt  niebrigen,  fhtnuhigen 
,pof)Ien,  ia  Aäumett,  bie  aud)  gum  ©d)lafett  benußt  roerbett  ober 
mit  ben  Pebürfuifganftalten  itt  oerbäd)tiger  Perbittbung  fteheu,  aus* 
geübt  merben  barf,  fonbern  ein.  gemiffeS  9Aah  oon  Suft  itnb  Siebt 
oorgefd)rieben  mir b.  Aber  ben  gröhten  Port()eiI  giet)t  bod)  bas 
broteffenbe  pubtifum  oon  einer  folchett  AAahregel.  Die  öffentliche 
©efnnbheitspflege  unb  nicht  ber  Arbeiterfdmh  ift  hier  mahgebenb. 
Denn  roie  es  ungroeifelhaft  im  Päcfereigeroerbe  Atuflerbetriebe  giebt, 
bie  burd)  peinlidje  ©auberfeit  fid)  auSgeidjnen,  fo  fatttt  anbrerfeitS 
nicht  beftritten  roerbett,  baß  fatttn  itt  einem  anberen  ©eroerbe,  beffett 
Pöaaren  gu  unmittelbarem  ©emth  beftimmt  finb,  fo  oiele  unb  fo 
arge_  ©ünben  gegen  bie  ppgiette  cerübt  merben.  Die  Petoeife 
hierfür  ftnb  Segion;  nicht  nur  in  ben  prioaten  unb  amtlichen  @r= 
hebuugen,  fonbern  aud)  in  ©erichtSoerhanblungen  unb  DageS* 
blättern  merben  Peifptele  mitgetheilt,  bie  itt  hohem  ©rabe  efel* 
erregenb  mirfen.  hiergegen  euergifcf)  eingufchreiten  ift  einfad)  bie 
Pfhd)t  ber  Pefiörbett.  DaS  Pttblifntu  fatttt  fich  our  in  oereingelten 
Fäden  gegen  folcfje  Aiihftänbe  fd)ül)en;  matt  fatttt  eS  ben  Pad* 
roaaren  nicht  anfehen,  toie  fie  tjergcfteHt  morben  finb,  uttb  bie 
Armen  haben  ohnebieS  feine  23af)f,  ba  fie  auf  ben  bidigfteu  Pegng 
bes  nothroenbigften  itnb  oerbreitetften  AahrungSmittelS  angeroiefeit 
finb.  Da  muh  bie  Dbrigfeit  bafür  forgett,  baß  mit  betit  Prote 
nicht  Hnfauberfeit  unb  AnftedungSftoff  hinausgetragen  roirb,  fonbern 
baß  für  gutes  ©elb  menigftenS  gefttttbe,  reinliche  ©aare  geliefert 
roirb.  Unb  baS  mirffamfte  SÜfittel  hierfür  ift  bie  Grgmittgung  oon 
Aeuilidjfeit  unb  ©efunbheit  im  Petriebe  bei  fotd)eu  Alciftern,  bie 
ttid)t  aus  eigener  £raft  fid)  bagtt  oerffehen. 

^ Derartige  Porfd)riften  legen  gemiß  gahlreid)en  Päcfern  eine 
Sa|t  auf,  obmohl  ihre  oode  ©d)ärfe  fid)er  erft  für  Aeueinrichtutigeit 
in  Anroettbttng  fouttnen  fattn,  mät)renb  für  bie  beftefjenbett  eine 
fhottenbe  UebergangSgeit  gemährt  merbett  fod.  Aber  mir  oer* 
mögen  nicht  eittgufehen,  roarunt  gerabe  bieS  ©emerbe  ein  prioileg 
auf  ©rhaltung  oon  ÜAißftänben  haben  fod,  bie  im  Fntereffe  ber 


583 


©ogiale  ißtajis.  ©entralblatt  für  ©ogialpoliiif.  Ar.  22. 


•534 


VolfSgefuitbheit  befeitigt  roerbeit  muffen,  ^ebenfalls  ift  eS  ein 
gang  itngliicf lidjer  ©e  baute,  ben  Vleiftern  für  uotljroenöige  fJDtaß* 
nabmen  ber  .fjtjgiette  eine  Art  non  Hompeufation  burcb  Ans* 
befjnung  ber  ArbeitSgeit  gu  gemäßren.  Sei  ber  @infüi|ung  beS 
9)cajimalarbffl§tage§  im  Bädergeroerbe  ftaub  unter  ben  ©rünben 
nicht  an  leßter  ©teile  bie  ©rraägung,  baß  bie  übermäßige  ©auer 
ber  Arbeit,  bie  als  uorrciegenbe  Vadjtarbeit  befonberS  anftrengenb 
ift,  and)  fcfjäblid)  auf  bie  Veinlidjfeit  in  ben  Setrieben  gurüd* 
mir  feit  müffe.  Verlängert  man  jeßt  tuieber  bie  AibeitSgeit,  fo 
f(f)TDäd)t  man  felbft  gum  ©heil  bie  SSirfungen  ber  ^rigienifdjen 
Vorfdjriften  mieber  ab.  Viel  fcbmerer  aber  fällt  ittS  ©eroicfjt  baS 
llnredjt  gegen  bie  Arbeiter.  Agfch  eine  gmötfftünbige  Vcayimal* 
arbeitsbauer,  bie  gumeift  in  bie  Vadjt  fällt,  enthält  nodj  ein  nod* 
gerüttelt  9Jtaß  non  Atiftrengung  für  VluSfeln  unb  Verneit.  ©oflen 
nun  fünftig  an  ihre  ©tede  14,  15,  ja  unter  llmftänben  17  ftünbige 
ArbeitSfcßiißten  treten,  fo  nerfatlen  mir  aufs  Vene  in  bie  3eiteit 
ber  AuS*  unb  Abnüßuttg  ber  ArbeitSfräfte,  aus  benen  bie  SuttbeS* 
rathSoerorbnung  uns  hei'an^9efüf)rt  ßal.  9Dfan  fann  getniß  au 
unb  für  fid)  barüber  ftreiten,  ob  int  eingelnen  Sade  eitt  9ßa,rimal* 
arbeitstag  ober  eine  9RinimaIruIjegeit  mehr  angebracht  ift;  für  baS 
Sädergeroerbe  hat  man  im  ©cßooße  ber  £omtmffion  für  2Irbeiter= 
ftatifti!  btefe  Srage  feßr  grünblidj  geprüft  unb  auf  Suitiatine  hoher 
Beamter  beS  Seichs  unb  IßreußenS  gefd)af»  es  barnals,  baß  mau 
ficß  für  ben  Vlag'imalarbeitStag  entfdjieben  Ijat,  maS  bann  bie  3u- 
ftimmung  beS  BunbeSratßS  fanb.  5£enn  feitbem  bttrdj  Verorb* 
nung  ober  ©efeß  in  anberen  ©eroerben  gumeift  Vlinimalrubegeiten 
eingeführt  morben  fittb,  fo  ift  bod)  baS  fürroahr  fein  ©rttnb, 
bloß  beS  fdjönett  ©leicßmaßeS  halber  auch  SIrbeiter  in  ber 
Säcferei  mit  einer  SOciuintalrufjegeit  gu  beglücfen,  bie  eine  gang 
mefenfüd)e  Verfcßledjteruitg  ihrer  Sage,  eine  feßr  beträchtliche  Ver* 
längerung  ihrer  effettioen  ArbeitSgeit  ober  hoch  rcenigftenS  ihrer 
ArbeitSbereitfdjaft  ermöglichen  mürbe. 

V?ir  haften  eine  Abänberung  ber  Sädereinerorbnung  im 
Sinne  einer  Veringerung  beS  ArbeiterfdjußeS  felbft  unter  gleidj* 
geitiger  ©infühntng  htjgienifdjer  Vorfdjriften  für  Gittridjtung  unb 
Setrieb  dou  Bädereien  für  einen  ber  fdjroerften  Soßlcr,  ber  auf 
beut  ©ebicte  ber  ©ogialpolitif  überhaupt  gemadjt  roerbeit  föunte, 
für  einen  gerabegu  nerhängnißoolleu  Vüdfdjritt,  beffeit  VSirfungen 
roeit  über  ben  Bereid)  ber  Gitigeltnaßnaljnie  hinausgreifen  mürben, 
©ie  ©eßülfen  unb  Seljrlittge  müßten  bie  Verlängerung  ber  Ar* 
beitSgeit  mit  nodetn  Vedjte  als  eine  Beuadjtßeiligung  empfinben, 
bie  um  fo  fd)roerer  möge,  als  eine  erft  oor  menigen  fahren  ge* 
troffene  Verbefferung  ohne  Sott)  mieber  aufgehoben  mürbe.  Sn 

Arbeitgeberfreifen  tonnte  bie  Sluffaffuttg  ißlaß  greifen,  baß  man 
nur  unabläffig  unb  ffrupelloS  gu  agitireu  unb  gu  proteftiren 
braudje,  um  unbequeme  Vorfdjriften  ber  Vegierttttg  mieber  los  gu 
merben.  Unb  für  bie  Sonfumenten  mürbe  bie  fünftlidje  <4on= 
feroirung  rüctftänbiger  Setriebe  fdjäblid)  mirfen.  Scan  füllte  fid) 
bod)  eublidj  barüber  flar  fein,  baß  Sädereien,  bie  Icbiglidj  auf 
Soften  ber  ArbeiierauSbeutung  unb  gum  ©djabeu  ber  VoIfSßtjgieite 
ihr  ©afeitt  friften,  meber  roirtßfdjaftlid)  noch  fogialpolitifdj  eine 
©afeiuSberedjtigung  haben.  Gin  ©efunbitugsprugcß,  ber  parafitäre 
©ebilbe  auSmergt,  muß  für  bie  Allgemeinheit  northeilhaft  fein, 
felbft  toenu  er  eingelnen  Qjriftengen  Vadjtßeile  bringt.  Sn  biefcr 
Vicßtung  mirfen  Arbeiterfdjitß  unb  §pgiene  in  ber  Säcferei  unb 
bie  Regierung  hat  nicht  bie  minbefte  llrfadqe,  biefe  ©efunbung  ber 
Verßältniffe  aufguljaltcn.  ©ie  mürbe  tiberbieS  aud)  nur  bie  litt* 
gufriebeitheit  aller  Sefheiligteu  geroiitnen,  meint  fie  gu  eine  Ab* 
änberuug  ber  Befanntmacßung  beS  SunbeSrafhS  oout  4.  Vcärg 
1896  fid)  brängen  ließe.  Sei  ben  Arbeitern  nerfteßt  fid)  baS  oou 
felbft  unb  fommt  and)  fdjon  jeßt  in  ißroteftnerfammlungeu  gum 
AuSbrucf.  Aber  auch  bie  3uftimmung  ber  SJteifter  roirb  ißr  ner* 
fagt  bleiben;  beim  biefe  fittb  mit  einer  Abfdjioäd)ung  beS  Arbeiter* 
fcßußeS  nicht  gufriebett,  fottbern  oerlangen  bie  Befeitigung;  auch 
hierüber  fittb  fcßon  Sitnbgebungen  im  VeidjStag,  itt  Verfamtn* 
lungett,  Gitigabeu  unb  Sacßblättern  erfolgt.  Gbettfo  beginnt  eine 
Agitation  unter  .pauSbefißertt  ißlaß  gu  greifen,  bie  burd)  bie 
ßrjgienifdjeu  Vorfdjriften  eine  Gntroertßung  ihrer,  Säcfercibetriebe 
entbalteuben  ©ruubftiicfe  fürdjteu.  ©aS  Gingige,  roaS  bie  Ve* 
gieritng  mit  ©idjerljeit  non  einer  Abänberuug  ber  Sädercinerorb* 
nttrtg  ernten  mürbe,  märe  eine  Ginbuße  an  ber  ©taatSantorität. 
AuS  adelt  ©rüubeu  muß  baßer  bie  fiofuug  fein: 

Seftßalten  an  bem  Arb  eiterfcßuß  im  Säcfergemerbe 
unb  Grgängung  burd)  fanitätSpoligeiliche  Sorberungen! 

Serliu.  G.  Sr  an  de. 


MgEtttdnr  öojißl-  wnb  lüirtlifdjaftspolitih. 

©cfeßfdjaft  für  ©ogiale  fReform;  Sutfrnationale  Vereinigung  für 
gefcßtidjcn  Arbciterfchuß. 

®er  in  ber  Verfammluug  oom  6.  Sanuar  (©p.  359  ©og.  Vr-) 
gemwlte  AuSfdjuß  ber  „©efellfd)  aft  für  ©ogiale  Veforut" 
mirb  Vcitte  Vcärg  in  Serliu  eine  ©ißung  abhalten,  itt  ber  außer 
gefd)äftlid)en  Angelegenheiten  unb  ©tedungnaljme  gu  Vorfdjlägett 
ber  „internationalen  Vereinigung  für  gefeßlidjen  Arbeiterfdjuß"  nor 
Adern  groei  micßtige  fünfte,  auf  melcße  bie  ©efedfdjaft  ißre  S£|ätigfeit 
gunädjft  richten  mid,  befprocßen  merben  foden.  GS  fittb  bieS  bie 
Grridjtitng  eines  VeicßSarbeitSamteS,  mogu  Veferate  non 
ben  sperren  ©taatSminifter  Srhrtt.  o.  Serlepfd)  unb  VeidjStagS* 
abgeorbneten  Dr.  ißadjtticfe  erftattet  merben,  unb  bie  Verleihung 
ber  S'orporationSredjte  an  bie  Arbeiter*SerufSnereiue 
unb  ißre  Befreiung  non  ben  Vorfdjriften  ber  ©efeße 
über  baS  Vedjt  ber  politifcßen  Vereine;  bie  Veferate  hierüber 
haben  bie  Herren  VeidjStagSabgeorbneter  Sa  ff  ermann  unb  Ar* 
beiterfefretär  ©ieSbertS  übernommen. 

®ie  3al)i  ber  Vcitglieber  ber  ©efellfdjaft  ift,  fornoßl  maS 
Gingelpecfonen  als  roaS  Vereine  betrifft,  ftänbig  im  SSadjfen.  2Bir 
finbett  unter  ben  SDtitgliebern,  bie  fid)  auf  102  Orte  nertljeilen,  be= 
fonberS  ftarf  o er  treten  ©taats*  unb  ©eineittbebeamie,  Varlamentarier, 
Sabrifanten,  Saufleute,  ^rofefforen  unb  ©ogeuten,  ©djriftfteder  unb 
Sournaliften,  Aergte,  Ved)tSaumäIte,  ©eiftlidje.  Vereine  fittb  bis 
jeßt  inSgefanunt  56  ber  ©efedfdjaft  beigetreten,  unb  graar  neben 
einigen  Strbeitgeber*,  politifefjen*  unb  SilbungSoereinett,  oortniegenb 
bie  großen,  ttad)  nieten  ©aufenben  gäßlenben  nidjtfogialbemofratifdjen 
Arbciteroerbänbe  aller  Vichtungen,  bie  djriftlidjen  Drganifationen, 
ber  Gentralratl)  ber  ©emerfoereine  mit  einer  Angaßl  non  ©eroerf* 
nereinen,  ber  VolfSnerein  für  baS  fatholifche  ©eutfd)lanb  nebft 
nielen  tatholifdjen  Arbeiteruereinen,  ber  ©efammtnerbaub  ber  enan* 
gelifcßen  Arbeiternereine  mit  mehreren  DrtSnereinen,  ferner  bie 
großen  Gifenbahnernerbänbe  in  Sapertt,  Saben  unb  SBeftbeutfcßlanb, 
ber  beutfd)=natiouale  §aublutigSgehüIfennerbanb,  fobann  bie  tyrn 
firchlid)=fpgiale  Sonfereng,  enblich  mehrere  ©tabtnermaltnugen.  Sa 
einer  Steiße  größerer  ©täbte  (Berlin,  Seipgig,  SDreSben,  BreSlau, 
Hamburg,  Sollt,  SRüncßen,  ^ranffurt  a.  SJt.)  roirb  bie  ©rünbung 
non  Sweigoereinen  ber  ©efedfdjaft  für  ©ogiale  Steforin  nor* 
bereitet.  V3ir  bitten,  Aumclbungen  unb  fonftige  SJiittfjeilungeu 
au  beit  ©eneralfefretär  ^rofeffor  Dr.  6.  Srancfe,  Berlin  W., 
Vcartiu  ßutßerftr.  82,  fötitg  lieb  Sb  ei  träge  aber  gu  §äubcn  beS 
.^errett  SteidjStagSabgeorbneteu  Vid).  Stoefide,  Berlin  W.,  Voß* 
ftraße  26,  eingufenben. 

3u  ihrem  lebhaften  Bebauern  hat  bie  „©efedfdjaft  für  ©ogiale 
Steforut"  gur  3eit  auf  bie  SJtügliebfdjaft  ber  Sonnen  nergidjteu 
ntüffen.  Ä ad) bem  bie  tonftituireiibe  Verfammluug  aut  6.  Sanitär 
befdjloffett  hatte,  biefe  Srage  in  ben  ©tatuteu  offen  gu  (affen,  er* 
ging  nottt  ißoligei=ißräfibium  Berlin  ber  Befdjeib,  baß  bie  ©efed* 
feßaft  unter  ben  §.  8 beS  preußifdjen  VercittSgefeßeS  fade,  ber  bie 
Sraitctt  non  ber  ©heilnaßme  an  politifdjen  Vereinen  ausfehtießt. 
Shre  Aufnahme  märe  bannet)  eine  offene  Verleßung  eines  ©efcßeS 
geroefett,  baS,  fo  neraltet  unb  fdjäblidj  feine  Beftünmungen  auch 
fein  mögen,  gegenmärtig  gu  9ted)t  beftefjt.  311  einem  foldjen  Brudj 
tonnte  fid)  ber  Vorftanb  beS  Vereins  uidjt  entfcßließen,  uttb  in 
Solge  beffeit  mußte  au  bie  18  Srattett  uttb  4 Sraucnnereitte,  bie 
fid)  bis  Vcitte  Sanuar  gemelbet  hatten,  eine  etttfpredjcnbe  SDc'it* 
ißeiluttg  ergeßett.  ©ie  begreifliche  Solge  bauott  roarett  energifdje 
Vrotefte  ber  Sonnen  itt  2Sort  uttb  ©cljrift  gegen  jette  Beftimmungeit 
beS  VereittSgefeßeS.  2öir  fdjließeu  uns  ihnen  mit  uoder  lieber* 
geugung  an.  GS  ift  itt  ber  ©hat  ein  gänglid)  unhaltbarer  3uftanb, 
baß  Srauett,  bie  itt  ftetS  mathfenbetn  9 Ralfe  als  Unternehmerinnen 
uttb  Arbeiterinnen  fiel)  am  Grmerbslcbett  betheiligen  uttb  in  biefer 
Gigenfdjaft  aud)  nott  ber  ©eroerbeorbnung  als  gleichberechtigt  mit 
ben  SUiännern  anerfannt  merben,  bureß  eine  nor  51  Sipren  erlaffene 
Vorfdjrift  non  ber  ©heilttaljme  att  Vereinen  auSgefcßloffen  merben, 
bie  fid)  mit  ber  Arbeiterfrage  befdjäftigen.  Auf  biefent  ©ebiete  ift  bie 
dßitmirlung  ber  Srauett  oft  gang  unentbehrlich,  unb  ißre  Abroeifuuq 
bebentet  gerabegu  eine  ©djäbigung  beS  © cm  ein  tn  o ß leS . ©ieS  roirb 
iubirett  non  bett  Beljörbett  attd)  babureß  ancrfauttt,  baß  lieber* 
fdjreituitgeu  beS  §.  8 in  nielen  Sädeu  ftidfdjincigenb  gebulbet  merben. 
©od)  ßat  biefer  Vothbeßelf  nad)  nuferer  Attfidjt  feßr  ernfte  Bebenfett : 
Ginmal  roirb  batnit  bie  bisfretionäre  ©einalt  ber  iß  ölig  ei  itt  einem 
SÖlaße  gefieigert,  baS  unter  Untftänben  bie  gefamutte  VereinStljätig* 
feit  gefäßrben  fann,  unb  fobatttt  roirb  burd)  foldje  ©oierang  ber 
8 beS  preußifeßett  VereittSgefeßeS  gerabegu  fonfernirt.  ©iefe 
Vorfdjrift  muß  aber  nießt  bureß  Umgehung  erhalten,  fottbern 


Soziale  grafte.  Gcntralblatt  für  ©ogialpolttif.  9fr.  22. 


536 


536 


burdj  Sfuf^eBnng  befeitigt  tuerben.  Aidjt  ©nlbuitg,  fonbern  Aed)t 
oerlangen  bie  grauen.  Bis  bieg  geftf)iel)t  — boffentlicl)  in  niifjt 
3«  ferner  3eit!  — , erbitten  mir  bie  mittelbare  llnterfiühung  ber 
türmten  nnb  ihrer  Vereine  für  bie  Begebungen  ber  „ ©efeüfcfjaft 
für  <So3iale  Reform"  burcf)  ifjre  eifrige  nnb  erfolgreiche  STfjätigfeit 
für  baS  ^S?oF)I  beS  ArbeiterftanbeS,  bem  fie  and)  bitrd)  ihren  Beitritt 
311  ber  „internationalen  Bereinigung  für  gefefjlidjen  Arbeiterfd)uh" 
3U  bienen  oermögen.  Anmelbungen  31t  biefer  ^örperfdjaft  311  oer» 
mittein,  ift  ber  ©eneralfefretär  ihrer  bentfdjcn  ©eftion  (Sßrofeffor 
Dr.  iranefe)  jeber^eit  erbötig. 

* * 

'!■ 

©ie  internationale  Bereinigung  für  gefcfslicben  Ar» 
beiterfchutj  beabfidjtigt,  beit  Betrieb  beS  internationalen  Arbeiter» 
fchufcatnteS  mit  bem  ©ifc  in  Bafel  am  1.  9Kai  bs,  i§.  311  er» 
öffnen;  als  Beiter  biefeS  Amtes  ift  Befanntlidj  fßrofeffor  Dr.  Bauer 
in  Bafel  in  AuSfid)t  genommen.  ©aS  Homite  ber  internationalen 
Bereinigung  foll  bann  im  griihfommer  biefeS  Jahres  in  Bafel  fid) 
fonftituiren  nnb  über  bag  raeitere  Borgehen  beratljen. — lieber  bie  bei 
ber  ©rünbung  ber  Bereinigung  Gnbe  iuli  1900  in  Baris  geführten 
Berhanblungen  liegt  nunmehr  ber  offizielle  Bericht  in  frangö» 
fifdjer  Sprache  oor.*)  ©S  ift  ein  umfänglicher,  gebiegeu  auSgeftatteter 
Banb,  ber  nicht  nur  ein  Befume  ber  oier  ©ihnngStage,  fonbern 
and)  bie  für  ben  Äougreff  ^erfaßten  Berichte  ber  Beferen teu  enthält. 
BorauSgefdtjidt  finb  bag  ©inlabuttgSfd)retbett  beS  oon  Bertretern 
zahlreicfjer  Sänber  miterftüfcten  Sßarifer  ff  ontite  S,  bag  Bergeidjnih 
ber  ©elcgirtcn  ber  Begierungen  oon  ©efterreich,  Belgien,  ber 
Bereinigten  Staaten  oon  Amerifa,  Bcepifo,  Bieberlanbe  nnb  Buff* 
lanb — bas  ®eutfche  Beid)  hatte  leiber  eine  Bertretung  abgclehnt 
— foroie  bie  Sifte  ber  Äongrefjtheilnehmer.  ©attn  folgt  auf 
ca.  450  ©eiten  ber  Abbrud  ber  Beferate,  bie  fich  auf  bie  Bcgelung 
ber  ArbcitSgeit,  bie  9c achtarbeit,  bie  ©emerbeauffidjt  in  Belgien, 
ber  ©djtoei3,  ©änemarf,  ©efterreid),  graufreict),  ©eutfd)Ianb  (Be= 
ferenten  maren  hier  Brofeffor  .vjitße,  Abgeordneter  ,C-)irfd),  habifdjer 
Oütbrifinfpertor  fyuchS),  tpollaub,  auftralifd)e  Staaten,  ©roh» 
britannien  beziehen,  foioie  ferner  bie  Beferate  betreffenb  bie  Gr» 
rieh  tun  g einer  internationalen  ArbeiterfdjutpBereinigung.  ©ie 
3ioeite,  Heinere  §älfte  beS  SBerfcS  ift  burd)  bie  BerhaublungS» 
berichte  anSgefüllt,  hier  finb  im  SBortlaute  nur  bie  beiben  ge» 
baufenreichen  ©röffnungSreben  beS  franjofifchen  §)anbelgtninifterg 
unb  beS  Borfihenben  'ißrofeffov  ©auroeS  gegeben,  aber  ber  Abrij) 
ber  Debatten  gemährt  ein  guoerläffigeS  Bitb  ber  Sitzungen,  in 
ben  Berhanblungen  unb  nod)  mehr  'in  ben  Beferateu  ift  eine  iülle 
roerthoollen  BcaterialS  für  bie  Äenntnif)  ber  Arbeiterfdiutjoorfchriften 
aufgefpeid)ert,  fo  bah  baS  2Serf  einen  bleibeuben  Beertb  hat. 

©■  ir. 

©er  preuhtfrfie  |mitbclSttmttfter  unb  ber  Buerf»Brtef.  in  ber 

©itjung  beS  prcuftifchcn  AbgeorbneienhaufeS  oont  J9.  gebritar  nahm 
ber  £>anbelsminifter  $err  Brefelb  Beranlaffung,  auf  ben  oicl  be= 
fprodjeucu  Brief  beS  §errn  Buecf  (,,©03iale  BroyiS"  ©p.  198,  222 
nnb  303)  eingugehen.  ©r  mährte  fid)  3unäd)[t  baS  Bed)t,  Bcrtreter  oon 
inbuftrieoerbänben  31t  empfangen:  „i d)  muh  mid)  in  zahlreichen 
gragen,  bie  fid)  über  alle  möglidjen  ©ebiete  erftreden,  bei  ben  ein» 
3elueu  $ad)Dereinett  über  bie  @e[d)äftSted)itif  ber  ein3elnen  $abri» 
fationen  informiren.  ©a  fanu  ich  mich  felbftüerftänblid)  nur  an 
bie  Bereine  ber  Arbeitgeber  roenben ; bei  ben  Arbeitnehmern,  ben 
Slrbeiteroereinen,  fann  id)  biefe  information  nicht  finben.  ©aber 
erflärt  eg  fid),  bah  baS  gmnbelSminifterium  311  ber  ©cfammtheit 
biefer  Bereine  tu  einem  fehr  lebhaften  Bapport  fleht.“  im 
weiteren  Berlaufe  ber  ©it.mng  erflärte  ber  BÜnifter  fobann:  „Senn 
eg  fid)  bagegen  um  aubere  ©achen  haitbelt,  roenbe  id)  mich  and) 
an  bie  Arbeiter.  Bei  feber  ffommiffion  für  bie  ltnterfud)ungen 
beS  ©tein=  unb  fohlenfaüeS  finb  ja  Arbeiter,  ich  habe  and)  bie 
fnappfchaftSoereine  aufgeforbert,  Arbeiterbricgirte  31t  eutfenben." 
füerauf  ging  £>err  Brefelb  auf  bie  SJlittheilnngen  beS  §errn  Bued 
über  bie  mit  if)tn  gepflogene  llnterrebung  ein:  ©r  entfintte  fich  beS 
Details  nicht  inel)r;  er  habe  ihr  eine  Bebeutung  überhaupt  nicht 
beigenteffen,  §err  Bued  habe  oielleicht  nicht  richtig  3uge()ört,  falfd) 
fei  aber  jebettfallg  bie  Unterteilung,  als  ob  er  ber  Dleinung  fei, 
„bie  ftaattidje  gürforge  für  baS  2£ohl  ber  Arbeiter  märe  bereits 
als  abgefdjloffen  3U  betrachten.  2Bie  man  mir  baS  unterteilen 

4 Ministere  du  Commerce,  de  l’Industrie,  des  Postes  et  Telegraphe«. 
Exposition  universelle  internationale  de  1900.  Direction  generale  de 
Texploitation.  Congres  international  pour  la  protection  legale 
des  tra vaill eurs,  tenu  ä Paris  au  Musee  social,  de  25  au  28  Juillet 
1900.  Rapports  et  compte  rendu  analytiques  des  seances.  Paris, 
librairie  nouvelle  de  droit  et  de  jurisprudence,  Arthur  Rousseau, 
editeur,  14  rue  Souftlot,  et  rue  Toullier  13.  1901. 


|tnn,  oerftehe  id)  nicht.  ....  Bfir  liegt  eine  foldje  Auffaffung 
natürlich  gait3  fern.  . . . ©r  habe  bisher  immer  feine  f^ürforge 
für  baS  SBohl  ber  Arbeiter  bethätigt.  ®iefe  Qiirforge  habe  nie» 
mals  ftillgeftauben  unb  auf  bem  ©ebiete  beS  Arbeiter fdjubeS  feien 
oiele  Biahregcln  getroffen  raorben,  bei  allen  habe  er  mitgercirft.  — 
©ad)lid)  liegt  in  biefeit  ©rflärungen  beS  ^anbelSminiftcrS  ja  eine 
beutlid)e  2lbfd)ütteluug  beS  §errn  Bued,  aber  bie  Buhmrebigleit 
jenes  Briefes,  bah  ber  ©entraloerbaub  Blinifter  f lein  befomme  nnb 
ihre  Bachfolger  approbire,  hätte  maf)rlid)  im  Sntereffe  ber  Staats» 
autorität  eine  fdjärfere  Abmeifung  oerbient. 

Arbeiterfelretariate  als  3:nftitutionen  beS  fosialen  f¥riebenS. 

©er  unlängft  erfd)ienene  smeite  3ahreSberid)t  beS  Arbeiter» 
fefretariateS  in  f^ranffurt  a.  9B.  bietet  fehr  bcmerfeuSmerthc  Belege 
baftir,  bah  i'iefe  oon  ben  ©rganifationen  ber  2lrbeiter  ins  Heben 
gerufene  ©inrid)tuugeu  — ■ ihre-  3al)l  _ hat  fich  in  roenigen  Sahreu 
auf  27  gefteigert  — neben  ihren  fonftigen  Slufgaben  ber  Grtheilung 
oon  Bath,  Belehrung  unb  §ülfe  in  fragen  beS  Arbeiterrechtes 
and)  bie  Aufgabe  erfüllen  föniten,  an  ber  Grhaltung  beS  fozialeu 
griebeuS  mit3iuoir!en.  ©er  Bericht  fagt  in  biefer  §iufi<ht: 

AitS  ber  2f)atfad)e,  bah  bie  grequenj  beS  ©cfretariatS  oon  ber 
3ahl  16076  tnt  3ahre  1899  auf  bie  3nhl  ron  20  756  im  gahre  1900 
geftieqen  ift,  tönnen  mir  ohne  ©clbfttäufcbnng  ben  ©d)luh  sieben,  bah 
baS  Beitragen  ber  Arbeiterfd^aft  311  nuferem  guftitnte  ein  gan,) 
bebcutenbeS  ift.  Unb  nicht  nur  baS  ber  Arbeiterfdjaft,  and)  bc§  fo» 
genannten  AlittelftanbeS,  b.  f).  ber  mittelftänbifcfjen,  f leinen,  felbftänbigen 
Ateifter,  §anbroer!er,  Oefchäftsleute  u.  f.  ra.  Sa,  nod)  mehr. 
3n  fragen  ber  fojialpoiitifchen  ©efe^gebung  erfhieuen  oft  bie  fätjcfä 
grober  Stab lif femcntS,  ober  itt  bereu  Auftrag  beoodmädjtigte  Ber» 
tretcr  bei  uns,  um  Bail)  einjuholen.  Gin  oerhältnihmähig  nidjt  un= 
bebentenber  2l)eil  berfelben  erfannte  bei  ©ifferenjen  rein  jitriftifcfjcn 
Gf)aridtcrS  ohne  Bebcufen  baS  ©cfretariat  als  bie  geeignete  Snftanj 
an.  3u  einigen,  allcrbingS  menigen  ffäden  erftärteu  bet  ©treitigfeiteu 
bie  Unternehmer,  bah  fte  unfereit  ©d)iebsfprud)  als  biubenb  an» 
erfeuncu  mürben,  unb  fie  thaten  es  and).  immerhin  maren  baS 
©eltenheiten.  Gharafteriftifd)  für  eine  fold)c  Ausnahme  ift  ein  Brief, 
ben  ber  Snhnber  ctncS  gröberen  Betriebes  an  einen  Angefiedtcn  fdjrieb; 
in  biefent  oermieS  er  ben  Betreffenben  bireft  ait  baS  Arbeiterfefretariat 
unb  bemerfte  babei:  . . . „ba  mir  mit  3hncn  grunbfählid)  nur  oor  bem 
Arbeiterfelretariate  31t  oerhanbetu  . . ." 

Blit  begreiflicher  nttb  uott  uns  getl)eilter  @eutigtl)uung  ermähnt 
ber  Bericht  ferner,  bah  bie  Bel)örbcn  ftets,  mo  baS  Arbeiter» 
fefretariat  mit  ihnen  31t  tl)uu  hatte,  fid)  entgegertfommenb  gezeigt 
hohen.  BefonberS  toirb  biefeS  nod)  l)iafid)tlid)  beS  ©etoerbe» 
infpeftorS  feftgefteltt,  ber  mieberl)olt  feine  ©eneigtl)eit  gezeigt  habe, 
mit  benBertrauenSleuten  ber2lrbeiterorganifation5'ühIung  3ituehmcu. 

©ic  Sübedcr  ©trcifpoftcu  = Bcrorimuttg  ift  bimh  baS  Urthcil  bcs 
Beid)Sgcrid)tS  (©p.  456)  begraben.  Befanntltd)  hatte  nicht  nur  BeidjS» 
tagsabgeorbneter  Acolfenbufjr,  fonbern  aud)  ber  Bebafteur  £mtb  in  ber 
„Branbenburger  Leitung"  3ur  llebertretung  ber  Siibcder  ©treifpofteu» 
Berorbnung  aufgeforbert.  ®ie  erfte  grrftans  fpradj  il)n  in  Anerlennung 
ber  Ungültigfeit  frei,  bagegen  legte  ber  ©taatSamoalt  Berufung  ein. 
9tuu  hat  bie  ©traffammer  in  fßotsbam  §erru  §uth  mitgetheilt)  baf; 
ber  Termin  raiber  ihn  nicht  ftattfinbe,  ba  ber  ©taatSanmatt  feine  Be» 
rufung  gegen  bas  freifpredjenbe  llrtheil  surüefgenommen  habe. 

SlrbeitSrätfie  bet  ben  frnujöftfchett  ©taatsbafjucu.  ©er  Bciuifter 
für  öffentliche  Arbeiten,  fßierre  Baubin,  hat  ein  ©efret  erlaffen, 
mottad)  innerhalb  ber  Betriebe  ber  ©taatseifenbahuen  ArbeitSräthe 
11  a cf)  bem  Bcitfter  ber  in  ber  Qnbuftrie  beftefienben  gebilbet  merben 
folleu.  ©ie  2(ufgabe  ber  ArbeitSräthe  Befiehl  itt  ber  itebermadjung 
ber  ©eft’he  unb  Berorbnitngen,  toelche  bie  Begelnng  ber  2lrbeitS3eit, 
ber  Raufen  k.  für  bie  ßofomotiofül)rer,  .^eger,  baS  3u9Perf0|,al, 
bie  ©tationSbeamteu  unb  »Arbeiter,  fomie  bie  ©tredeitarbeitcr  be= 
treffen;  auch  ^ie  BetriebSraerlftätten  unterfteljen  bem  $(uffid)tsred)t 
beS  SlrbeitSrathS.  2lllc  bie  oorbe3eid)iietcn  Arbeiter»  unb  Beamten» 
fategoricit  haben  baS  SBahlredjt  unb  finb  mäf)lbar,  fofcrit  fie  fcdjs 
Blouate  oor  ber  SSahlseit  im  ©ienft  ber  ©taatSeifenbaljn  geftauben; 
ben  Borfit)  im  ArbeitSrath  führt  ber  ©hefitigenicur.  BciubeftcnS 
einmal  itt  jebent  Halbjahr  mich  eine  ©ihuttg  beS  ArbeitSrathS 
ftattfinben. 

üomummile  So^ialpoiUih. 

©tc  üottjefftonSberlättgeruttg  ber  ©rofjctt  Berliner  ©tnifjcttbflljtt 
uttb  bie  ©tabtbcrwaltung.  2ltn  22.  Februar  mürbe  ber  Gifeitbahn» 
minifter  001t  ©hieIei1  über  bie  ©rünbe  interpellirt,  aus  beiteit  er 
hinter  bem  Büdeu  ber  ©tabt  ber  ©rohen  Berliner  ©trafjenbahit» 
gefetlfcfjaft  of)ne  bereit  anSbrüdtidje  ^orbermtg  bie  Mon3effiott  auf 
50  Satire  ftatt  nur  bis  gum  Ablauf  beS  BertragcS  mit  ber  ©tabt 
1919  oerlängert  habe,  ©ie  freifinnigen  Abgeordneten  ©olbfd)iuibt 
unb  Dr.  Pangerl)aitS  fabelten  bicS  Bert)alteu  fcfjovf  unb  and)  ber 


537 


©ogütle  ißrajiS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  22. 


538 


uationalltberale  Stbgeorbnete  Dr.  gricbberg  f)ielt  mit  feiner  üRift* 
biltigung  biefer  imgeraohnlidjeit  KüngefftonSüerlänp|erung  nictjt  gurüd, 
bie  ber  Stabt  für  fo  lange  3eü  bie  9RügIid)feit  raube,  ben  Straften* 
bafinbetrieb  in  eigene  Stegie  51t  nehmen.  Bur  ber  frei f 0 n f ern a tio e 
Stbgeorbnete  greifterr  non  3e^if?  oerffjeibigte  bie  Berechtigung  beS 
SJtinifierS  31t  feinem  Borgeheu.  §err  non  Spielen  fetbft  betonte,  baft  er 
itidp  über  ben  Rahmen  ber  3uftänbig!eit  hiuaitSgegaugcit  fei  unb 
im  gntereffe  ber  2ItnortifationSmögIicf)feit  beS  eleftrifdjeu  Betriebes 
gcbanbett  habe,  meinte  inbe|,  au  bem  Berbättnift  uou  Stabt  gur 
Straftenbabngefellfcbaft  habe  fid)  babttrd)  nichts  geänbert,  überhaupt 
tonne  bie  grage  erft  1919  eine  praftifcfte  Bebeutung  betommen. 
©in  Slrtifet  ber  „SBerl.  ©orr."  gebt  fogar  nod)  roeiter  unb  preifi 
baS  Borgehen  beS  ÜRinifterS  ais  eine  retten be  SSfjat  für  bie  3111= 
geineinbeit.  ©ie  öffentliche  SReinung  mirb  baritt  elfer  eine  Be* 
günftigung  beS  ©roftfapitats  erbticfen. 

Gitttjcitlidjer  ©aSprciS  in  Bevliu.  9cadj  eingeheitbett  Betf)aiib= 
lungeit  oom  14.  unb  22.  gebruar,  in  benen  bie  §öt)e  beb  (5inf)eitS= 
pretfeS  bemäugett  mürbe,  erflärten  fid)  bie  Berliner  ©tabtuerorbneten 
mit  73  gegen  15  ©timmen  bamit  einoerftanben,  baf3  ein  ©a§>ßüif)eitS= 
preib  oon  13  /$,  minus  5 °/0,  b«S  ift  oou  12,35  4 pro  tubifmeter  gur 
©infüljrung  gelangt,  unb  genehmigten  auf  biefer  ©nmblage  ben  916= 
[cf)(nf5  eines  neuen  Vertrages  mit  ber  gmperiaüßontineuial=@aSgefen= 
fcfjaft.  (©harlottenburg  bat  bereits  einen  ©inbeitsprciS  für  @«S.) 


$0|iale  3u)tättör. 

©ienftbotemnangel  unb  grauenfrage. 

3u  biefem  oou  grau  ©naud*Kuhne  in  Br.  19  ber  „Sog. 
BrariS"  befjanbelten  ©hema  mirb  uns  aus  bem  Seferfreife  ber 
„©03.  fßrajiS"  gefd)rieben: 

grau  ©nauct  glaubt,  baft  bie  grauen  ben  hausmütterlichen 
“Beruf  nicht  mehr  genügeitb  fcfjäfeen,  meit  fie  eS  in  ber  Arbeit  ben 
Scannern  gleid)  tfutn  raolten.  ©en  Umfchmung  ermartet  fie  oon 
unferer  männlichen  ©itifidjf,  baft  grauenarbeit  unb  JJtännerarbeit, 
jebe  in  iljrer  Slrt,  gleidjmerthig  finb.  — ©er  urfäd)lid)e  3U= 
fammenhang  ift  aber  gerabe  umgefeljrt.  Sticht  beShnlb  toirb  bie 
hausmütterliche  Arbeit  ungenügenb  gefdjäftt,  rocü  bie  grauen 
neben  ben  SJtännern  roerbenb  tfjätig  feilt  rooltcn,  fonbern  bie 
grauen  müffert  gleid)  ben  Scannern  merbenb  tt)ätig  fein,  toeit 
bie  eigentlich  hausmütterliche  ©tjätigfeit  im  SSefentlidjen  unroirth* 
fdjaftlid)  gcraorbeit  ift.  Bor  fünfzig  bis  fedjgig  fahren  mürbe 
Silles,  roaS  baS  HauS  brauchte,  im  Haufe  gearbeitet.  Bidjt  nur 
gemafcheu,  fonbern  alles  SSeiftgeug  unb  alte  Reibung  — and)  für 
bie  Knaben  — genäht,  bagtt  eingemacht  unb  gebacfeu.  Heute 
mirb  baS  meifte  baoon  nicht  mehr  im  §aufe  gemadjt,  meit  e§  im 
Saben  billiger  ober  eben  fo  billig  gu  haben  ift.  ©aS  ißringip  ber 
Strbeitstheilung  unb  ber  Berbrättgung  beS  Kleinbetriebs  bitrdj  beit 
©roftbetrieb  hat  eben  oor  ber  §auSmirthfd)aft  n i cf) t Halt  gemacht, 
unb  bie  grau,  bie  ats  Hausfrau  öfonomifch  auSgcfcIjaltct  roorben 
ift,  tnuft  nun  eben  oerfudjen  in  irgeitb  einem  bürgerlichen  Beruf 
Befcftaftigung  refp.  Unterhalt  gu  finben. 

Söie  hier  ötotiomifdje  gaftoren  unb  nicfjt  ibeologifdje  mirffam 
maren,  bürften  and)  bei  bem  oermeintlidjen  ©ienftbotetimangel 
öfonomifdjc  gaftoren  eine  erhebliche  Rolle  fpielen.  ©aft  ein 
mirflidjer  ©ienftbotemnangel  befteht,  baS  piftt,  bafg  bie  ©ienft* 
boteuftetleu,  roie  geitmeilig  Sehrerftelten  ober  Ricfjterfteflen,  aus 
Biauget  au  ^erfoual  troft  oorhanbeneu  BebürfniffeS  rt nbefe^t 
bleiben,  möchte  id)  begmeifetn.  dagegen  fpricht  oon  oornherein 
ber  im  Berbättnift  bod)  nod)  feftr  mäßige  Sohn,  git  m eich  ein  die 
freie  Station  einen  feftr  oerfdjiebeiien  Blebrroertb  fügt,  je  uadibem 
es  fiel)  gmn  Beifpiel  um  bie  gungfer  in  bem  .“paufe  eines  reichen 
gabrifanteu  ober  bas  in  meit  mefjr  ©pemplarcu  oertretene  2Jtäb= 
d)eit  für  2(tleS  in  einer  finberreidjeu  iöeamtenfatnilie  hanbelt.  ®er 
rairflid)e  Sinn  ber  üblichen  StebenSart,  bag  an  ®ienftboten 
SRangel  ift,  bürfte  oielleid)t  barin  liegen,  ba^  bie  Söhne  geftiegeu 
finb  unb  best)alb,  ba  aucl)  SBohuungSpreife,  SebenSmittclpreife  2c. 
geftiegeu  finb,  bie  Haltung  oon  S)ienftmäbd)en  für  befdjeibenere 
Haushaltungen  erfdjmert  ober  uumöglid)  gemad)t  ift.  — geh 
glaube  — gang  im  ©egenttjeil  git  grau  ©nauef,  b a fg  uid)t 
maugelnbcS  Stngebot,  fonbern  mangelnbe  9cad)frage,  bie  im  3Ser= 
hältnrfg  gum  2ßad)Sthuin  ber  23euöiferung  gu  geringe  3uual)me 
ber  rocibüd)en  2)ienftboteu  bemirft  hat.  ©S  fomrnt  nicht  barauf 
au,  um  mieoiet  Köpfe  bie  S3eoölferung  gugenomnten  hat,  fonbern 
um  toieoiel  gamilieu,  bie  in  ber  Sage  finb,  ©»ienftboten  gu  hatten. 
S)ie  grof)e  grage  oon  ber  grrreibung  beS  ÜJfittelftanbeS  fann  ja 
au  biefer  Stelle  nicht  ausführlich  behaubett  toerben,  roenu  aber 
bie  3aht  ber  in  gnbuftrie  unb  Haubel  felbftäubig  thätigeu 


SRäuner  oou  1882  bis  1895  ficf)  nur  um  runb  IOOOO  oermehrt 
tjat,  fo  muh  baS  bod)  mot)I  and)  feinen  9?ü<Jfd)lag  auf  bie  9Jtög= 
lichfeit,  ®ienftboten  git  hatten,  auSiiben.  — UebrigenS  ift  in  ber 
gleichen  üßeriobe  bie  3aht  ber  männlichen  ®ienftboten  fogar  oon 
42  510  auf  25  359  gurüefgegangeu.  ütufdjeinenb  hat  beStjatb  bie 
gunatime  ber  meiblichen  ®ienftboten  gur  Hälfte  bagit  gebient, 
männliche  git  erfetgen,  meld)e  gu  l’oftfpietig  maren.*)  — S)af5  bie 
gabrifarbeit  häufig  ber  ©tetlung  eines  meiblichen  SDienftboteu 
oorgegogen  mirb,  ift  gugugeben,  aber  gu  einem  roirftid)eu  S)ienft= 
botenmangel  bat  baS  nid)t  geführt  — auberen  gatls  hätte  eine 
ftärfere  Sobufteigeruug  einen  StuSgteid)  herbeigeführt.  23ei 
mangelnbem  Slngebot  oon  meiblichen  SDienftboten  hätte  eine  ent* 
fprecheube  ganahme  ber  Nachfrage  burd)  3unabme  ber  gamitieu, 
bereu  Standard  baS  Hatten  oon  SDienftboten  entfpridjt,  niimeigertid) 
gu  einer  rapiberen  Steigerung  ber  Söhne  führen  müffcti.  ©s 
fdjeiut  mir  batjer  guminbeft  fragtid),  ob  man  oon  einem  ©teuft* 
botenmangel  fpredjeit  fann  ober  baS  relatioe  fllinuS  au  meiblichen 
SDienftboten  nicht  oietmehr  oon  einer  relatio  geringeren  Nachfrage 
nad)  ©ienftboten  herrül)rt.  gfc'tnlid)  fiefger  fefeint  mir,  bah  bie 
©ienftbotenfrage  nichts  mit  ber  abiiehmenbeii  9Serthfd)ätntug  ber 
hausmütterlichen  Sthätigfeit  gu  tf)un  hat,  me!d)e  jebenfallS  nicht 
als  eine  golge  männlichen  UebermuthS,  fonbern  als  baS  ©rgebtiifg 
mafchineller  fRehrleiftung  angufehen  ift. 

^Berlin.  Dr.  H-  ©o!)n. 

tBergarbeiter=£öljne  in  ben  preuhifdjen  fRebteren.  git  einer 
oom  „SSerein  für  bie  bergbaulichen  gntereffen  im  DberbergamlS* 
begirl  ©ortmunb"  herauSgegebeiteit  ©enffdgrift  über  bie  SSerhanb* 
lungeit  beS  ©eutfcheit  9teid)StageS  über  bie  Kohlenfrage  toerben  bie 
Slrbeiterlöbue  ber  9teoicre  ©orttnunb,  Dberfd)lefieu,  9iiebcrfd)tefieu, 
Saar  unb  Stachen  git  ber  ©efammtprobuftion  unb  ihrem  ©rlöfe  in 
Öegiehuug  gefelgt.  Hiernach  fteigerte  fid)  im  ©ortmunber  SBegirE 
in  ber  3eit  oou  1892  bis  1899  ber  ©rtöS  ber  ißrobuftion  mit 
54o/0,  bie  Söhne  fliegen  um  85,3  °/0  unb  ihr  Stutheil  am  ©rtöS 
oermehrte  fid)  um  10,2  %•  gür  bie  übrigen  ÜBergreoiere  ergeben 
fid)  in  ber  gleichen  ^Reihenfolge  folgeitbe  fßrogentgahleit : Dberfd)lefien 
57,7,  37,8  unb  — 4, 3,  9cieberfd)lefien  28, 3,  34, 0 unb  1,9,  Saar  44, 7 
24,8  unb  ~6,o  unb  eubtid)  Slacheu  79, 3,  51, 8 unb  — 14,2 ; ade 
fReoiere  gufantmen  52, 4,  65, 0 unb  3,0.  Sttfo  nur  in  gmei  Segirfeit 
ift  ber  oerhättuifguiäfgige  Slittheil  ber  Söhne  aut  ©rtöS  geftiegeu 
unb  nur  in  einem,  allerbiugS  bem  meitauS  toidfigfiett,  mar  biefe 
Steigerung  eine  erhebliche  uub  gtoar  fo  ftart,  baff  baS  für  alie 
übrigen  ÜBegirfe  itegatioe  ©rgebitif)  burd)  biefeit  eilten  Begirf  aus* 
geglichen  uub  fogar  nod)  überholt  mirb.  ©iefeS  Beoier  ©ort* 
tnuiib  - aber  ift  gerabe  baSjeitige,  beffett  Kohlenbergbau  gittn  größten 
©heit  bem  Kohteufpnbifat  angehört.  Seiber  finben  fid)  tu  ber 
©euffdfrift  feine  Belege  roirflid)er  ©d)id)tlöhue  unb  bie  oorliegenbeit 
3al)tcu  finb  gu  abftraft,  um  einen  meiter  gehenbett  Sd)Inf)  auf  bie 
tf)atfäd)lid)e  Sage  ber  Bergarbeiter  gugutaffen. 

©taatlidjc  9)fafjitahmcit  gegen  bie  SlrbcitSlofigfcit  in  Bahcrtt. 
©aS  SJliuifterium  beS  git  nervt  hat  bereits  am  12.  gauuar  bie  Kreis* 
regierungen  barauf  hingemiefeu,  „bah  bei  beit  fid)  fd)roieriger  ge* 
ftattenben  StrbeitS*  unb  Berbieuftoerhättuifj’eu  tfjitulichft  barauf 
9tücffid)t  gu  nehmen  ift,  ben  Slrbeitent  Befd)äftigung  unb  Berbienft 
gu  fdjaffett  uub  gu  erhalten".  $a  ingmifcheit  eine  Befferung  ber 
Berf)ältttiffe  nicht  eingetreteu  ift,  fottbent  burd)  ©ntlaffuttg  oon  Sir* 
beitern  in  eingelnen  gubitftriegroeigeu,  fotoie  burd)  Kürguvtg  ber 
StrbeitSgeit  eine  Bermiitberung  oon  Berbienftgetegenheit  fid)  fort* 
bauernb  bemerfbar  tnad)t,  anbererfeitS  in  golge  ber  ftreugeu  Kälte 
ber  Beginn  ber  Bauarbeiten  fid)  nielfad)  oergögert,  fo  hat  baS 
SRinifterium  in  einer  gtoeiten  ©ntfdjüeffung  0011t  19.  gebrnar  aber* 
malS  baS  Slugennterf  ber  ftaatlicfjen  uub  gemein  blichen  Crgatte  auf 
thuutidjfte  Schaffung  oon  Berbieuftgelegcubeit  gu  leitfen  fid)  oer* 
aulaht  gefehen.  ©ie  Straften*  unb  gluftbauätnter,  fomie  bie  Sattb* 
bauämter  fotteu  baitacf) 

*)  ©er  enorme  Slüdgang  ber  gaftl  ber  ©ienftboten  ift  mof)l  and) 
mit  auf  eine  oeränberte  gähtmeifc  gitriicfgufüljrett.  ©ie  ©ienftboten  finb 
als  G^erfomut  (@efinbe)  gegäl)lt  morben.  Buh  mürbe  bei  ber  neuen 
3ätjlung  bie  ©ifferengiruttg  fchärfer.  ®S  umrbe  ber  Beruf  genauer  feft* 
gefteüt  als  im  gaftre  1882.  ©aburd)  mürben  oiele,  namentlich  raeiblijc 
ißerfonen,  bie  guttt  HauShaltungSoorftanb  oermanbt  fiub,  als  ©etoerbe* 
gehilfen  b=  uub  c*ißerfoiieu  imb  nicht  mehr  als  G=ißerfonen  gegäf)lt.  ©er 
Hatiptriicfgaug  ift  nur  ein  fcheinbarer.  @r  fällt  auf  bie  in  ber  Sanb* 
mirtbfdjaft  befchäftigten  „Knechte,  9Jcägbe"  tt.  f.  m.  ©iefe  mjurben  1882 
in  ihrer  gröfterett  SRehrgahl  als  G*ißerfoueit  gesäljü,  1895  bagegen  als 
©ehiffeu  tut  lanbroirthfd)aftlichen  ©eiuerbebetriebe  unter  Ale  ftatt  A 1 G, 
mie  1882  ©er  Siücfgattg  ber  gatjl  ber  ©ienftboten  ift  alfo  gu  einem 
groftett  ©heit  nur  ein  fcheinbarer,  burd)  eine  oerbefferte  gählmethobe 
herbeigeführt.  2t it in.  ber  fRebaffiort. 


540 


539  Soziale  VrajiS.  ©entralblatt  für  Sogialpotitif.  9fr.  22. 


„für  gortfciuun]  brr  Begonnenen  Arbeiten,  fuiuic  für  mögliifjft  B.albigc 
Snaitgriffnahnte  non  fonftigen  Sauten  unter  Vertuenöiuu]  ber  etatS* 
mäßigen  Sfittet  bebaebt  fein  unb  hierbei  in  erfter  Siitie  iuiäubifcfje  ?tr= 
beiter  Befchafttgeit.  genier  finb  ade  Sorbereitungen  für  beit  Beginn 
mm  Sauten  fo  reditjcitig  etnjuleiten,  bafe  bic  Ausführung  fclbft  feine 
Bergögerung  erteibet.  3tt  gleicher  SSetfe  ift  für  SefdEjIeuniguug  ber 
Sauten,  bic  au§  Kreis*  ober  ©iffriftsfonbs  31t  Beftreiten  finb,  entfpredjeub 
Sorge  311  tragen,  ©nblidj  ift  bett  ©emeiubebebürben,  iitSbefonbere  ber 
größeren  Stabte,  naljegulcgen,  bicfeit  Serbältntffeu  ihr  befortbereS  Singen* 
mer!  gleichfalls  jujitmenben.  hierbei  mirb  gleichseitig  auf  bie  erfpriefc* 
liehe  £f)ättgfeit  unb  ben  tociteren  HitSbait  ber  genteinblichen  9lrbeit§= 
ltacfjroeiSBtireauS  hoigeuuefcit." 

lieber  ben  Vo&gng  unb  ben  ©rfolg  biefer  ©ntfchliefgung  ift 
binnen  oier  9Sotf>en  31t  berichten. 

Vucfgang  bei*  £öfjne  in  ber  eitglifchcu  @ifett=  unb  ^of|(cn* 
inbuftrte.  Vad)  langer  3eit  beridjtct  bie  Labour  Gazette  nott  einer 
Sohuoerringerung.  2Bä|renb  uodj  int  ©egetnber  1900  eine  Heine 
Steigerung  gtt  oergeidnien  mar  als  ?lbfcf)luf3  einer  Bewegung,  bie 
im  Ifaufe  bes  gangen  Jahres  für  698  000  Arbeiter  eine  burd)* 
fdhnittlidie  ©rlrohnttg  ber  itöbne  1111t  wöchentlich  1 sh  4 V2  d ge* 
bracht  hatte,  ergielten  int  erfteit  SRoitat  beS  netten  Sah«!?  nur  6061 
Arbeiter  eine  wöchentliche  Sofmfteigerung  non  burchfdjmttlicf)  1 sh 
10 3/4  d : bagegen  erlitten  51  631  eine  Verringerung  non  1 sh  10 74  d. 
©ang  * befonberS  tmtrbe  bie  ©ifeninbuftrie  non  einem  fdjtneren 
Siitfeit  ber  Söhne  betroffen;  nicht  tnettiger  als  37  553  Arbeiter  ber 
Gifen*  unb  Stahlbrandjc  nutzten  Vebnftionen  non  mehr  als  2 sh 
pro  topf  unb  üöodje  hinnehmen  unb  groar  traten  biefe  Grutäfei* 
gnngen  noruehmlid)  nach  fDlajjgabe  ber  gleitettben  Sohnffalen  ein. 
Aber  auch  im  Kohlenbergbau  finb  Sohuherabfetjitugen  erfolgt.  So 
mirb  ttn§  aus  Sottbou  gefdjrieben:  2lnfang  fyebruär  fanb  intern* 
eaftIe=on=©i)ue  eine  Konfercug  beS  Ginigu'ngSamteS  für  baS  ©ur* 
haittcr  tohlenrenier  ftatt,  in  ber  ein  llebereinfommeit  begüglid)  ber 
Vebuftion  ber  Vergarbeiterlöl)ne  erhielt  mürbe.  Vom  11.  gebrttar 
an  mürben  bie  Söhne  um  1 V4  °/o  rebugirt.  ©ie  10%ige  Sohn* 
fteigerung,  bie  im  Vonember  norigen  Sabres  ergielt  tnorben  ift, 
hat  bie  Söhne  ber  ©urljamer  Bergarbeiter  auf  ein  norher  noch  nie 
erreichtet  Vioeau  einporgebradjt,  nämlidj  65  o/0  über  ber  SBafiS 
non  1879.  — BeadjtenSroertl)  ift  bie  ©hatfache,  baff  biefe  ßoljner* 
ntäfjigungen  gröfjtentheils  nicht  non  ben  Unternehmern  einfach  biftirt 
inorben  finb,  fonbertt  in  beiberfeitigem  Uebereinfottttnen,  fei  eS 
bttref)  beftebenbe  Sohnffalett,  fei  es  burd)  befonbere  Vereinbarung, 
eingeführt  tnorben  finb. 

Kinbercxrbcit  in  gllinoiS.  ©er  Beridjt  beS  TyabrifinfpeftorS 
uott  SHittoiS  für  baS  3ahr  1900  uermeift  barauf,  baf$  ber  größte 
S: heil  ber  itt  gabrifen  befdjäftigteu  Kinber  uott  ben  Gintoanbererit 
geliefert  tuerbe,  mährenb  ber  anterifaitifcfje  Arbeiter  feine  Kinber 
feiten  itt  frühen  fahren  in  biefs-abrif  fct)icfe.  ©rotjbent  bas  Olefetj 
bie  Befdjäftigung  uott  Kinbern  unter  11  fahren  nerbicte,  fo  uer* 
laffett  borf)  niele  Kinber  itt  ©hicago  bie  Schule  bereits  im  2llter 
non  13  3ah«n.  Von  ber  gefamntten  Slrbeiterfchaft  in  Chicago 
finb  3,5^rogettt  Kinber,  uott  jener  im  Staate  QöinoiS  3,3  fßrogent. 
3n  Chicago  abforbiren  bie  Sabengefdiäfte  unb  bie  BefleibungS* 
inbuftrie  bie  meiften  Arbeiterinnen  unter  16,  bie  Victall*  unb  bie 
.fpolgiubuftrie  bie  meiften  Knaben  unter  16  fahren.  Sehr  niele 
Kinber  finb  itt  3innbiichfenfabrifeu  befdjäftigt,  ebettfo  bei  ber  Gr* 
geugung  non  Sdjadjtelu  unb  Nahmen.  Slufjerhalb  ©hicagoS  be= 
fdjäftigt  bie  ©laSinbuftrie  niele  Kinber. 


^rbeiterberoegimg. 

©ie  SluSftixube  im  Saone=  unb  £otre=©epartement  in  gmitfretd), 

bie  gur  3eh  bas  öffentliche  Qntercffe  fo  f e h r befdjäftigeu,  fe|en 
fid)  aus  groei  oerfcfjiebeiteu  Veroegungen  gufatnmeu:  ber  2lrbeitS= 
einftelfung  itt  bett  ©rttbett  ber  Vergmerfsgefellfdjaft  ©hagot  u.  ©ie. 
unb  bem  Streif  ber  Vcetallarbeiter  itt  6'haIonS  = fur=Sa6ne.  2luS 
Varis  mirb  uns  hierüber  gefdjrieben: 

®ie  umfangreichere  Vercegung  ift  bie  ber  Vergleutc,  bie 
politifdj  nichtigere  jette  ber  ©halottaifer  Slrbeiterfdjaft.  lieber  bic 
elftere  ift  fattitt  mehr  31t  fagett,  als  maS  bei  früheren  ähnlichen 
Slnläffett  unb  aud)  bieSmal  fdjott  itt  ber  „Sogialen  fßrayis"  be* 
richtet  tnttrbe.  Sie  ©ruben  bes  gangen  VeoierS,  in  beut  etina 
10  000  ^Bergarbeiter  befcf]äftigt  finb,  gehören  ber  genannten  Stltien* 
Kommanbitgefellfchaft,  furghiit  Miues  de  Blanzy  genannt,  bie  über 
ein  Vominalfapital  non  15  SOtiHionen  grattcS  oerfügt.  2lud)  bie 
©ifenraerle  beS  benachbarten  ©reufot  haben  einige  SDepettbcngen 
fomte  eine  ©rube  itn  Departement  liegen.  S)er  gröfgerc  Sfjeil  ber 
^Bergarbeiter  mohut  itt  sJJcontcean=leS*sJJlines  unb  einigen  umliegeuben 


©emeittben.  ®ie  Konfliftc  ber  Velegfdjaft  mit  ber  Slftiengcfellfdjaft 
fch  tu  eben  fdjon  feit  gahren,  unb  bas  Vertier  gilt  baber  als  eines 
ber  nnrnhigften  non  gattg  Araitfreicb.  ?lud)  ber  gegenraärtige 
Streit,  obtoobl  bttrd)  eine  uott  ber  ^cchenfonjunftur  im  Kohlen* 
mar  He  lyer  o 0 r ge  r rt  f e tt  e Sobnbetocgnng  getragen,  bringt  roieber  ben 
gangen  Komplep  uott  Vefthroerben  nttb  gorbentitgen  ans  Sicht, 
ber  in  allen  früheren  Streitigfeiten  uorhattben  mar.  ®ie  Vefi^er* 
gefetlfchaft  hat  im  lohten  3alj«  eine  Unttnanblung  erfahren.  ?lns 
ber  Kommanbite  ift  fie  in  eine  Stftiengef ellf dyaft  umgemaubelt 
tnorben,  maS  auch  uerfd)iebene  Veubefehungett  im  VerroaltungS* 
perfottal  gttr  golge  hatte,  ©ie  Arbeiter  ihrerfeitS  moßten  bie 
Veränberungen  benulien,  um  einen  grünblid^en  üöedjfel  in  betn 
bisher  praftigirten  Stjftent  bes  patriard)a(ifd)en  gabriffeubaliSmttS 
bttrehguführen.  ©)aS  gelang  ihnen  aflerbingS  fehr  fchlccht.  3m 
©runbe  h^rrfdhen  bie  alten  ^aftättbe  einer  bis  ins  Kleinfte  gehenben 
Venorntnnbuitg.  ©ie  ©rubenbeantten  nehmen  aud)  bic  mic'htigfteu 
fßofteit  in  ber  ©emeinbeoermaltnng  ein,  baS  Sdjulmefeit  ftef)t  faft 
gattg  unter  bem  ©ittfluh  ber  VerginerfSgcfellfdjaft.  Sind)  bic  ner* 
fchiebenartigen  9B  0 h l f afj  r tS  ein  r i d)  tu  tt  g e 11  geroähren,  ba  fie  in  fehr 
fonferoatioem  ©eifte  geleitet  finb,  ber  fogialiftifd)  benfenben  Beleg* 
fdjaft  ineitig  mtrflidhe  Vefriebiguitg.  ^ebenfalls  hübet  bie  politifdjc 
unb  religiöfe  Venormunbung,  tneldje  fie  gtt  erbulbctt  haben,  eine 
ihrer  ftänbigen  unb  hauptfäd)li(f)ften  Vefdjtnerbett.  3n  bett  leigten 
Qahreu  ringen  fie  aber  and)  feljr  euergifch  um  bie  ?(ncrfenmiiig 
ihres  ©etuerfoereinS  bnrd)  bie  ll  11  ternehm  er  gef  eHf  <h  af  t. 

hier  tuicberbolt  fid)  nun  baS  alte  Spiel,  baS  fo  häufig  in  granf* 
reich  berechtigte  Veroegungen  gut.it  Scheitern  bringt,  ©ie  Arbeiter* 
fdjaft  ift  uneinig.  ©S  bcfteljeu  gtuei  getrennte  ©eroerffdgaften ; bie 
eine,  7- -8000  Vfitglieber  gähleub,  ift  fogialiftifd),  bie  attbere, 
2 -3000  9lnl)äugcr  angebenb,  ftef)t  unter  bem  ©ittfluffe  ber  Vcrg* 
roerfSgefellfchaft.  2(He  Veftrebuugen  ber  erftereu  roerben  non  ber 
gmeiten  burdjfrengt.  2tud)  itn  gegenmärtigen  2luSftanbc,  itt  bem 
baS  syndicat  rouge,  toie  matt  in  ber  ©egenb  ben  fogialiftifcEjen 
©eroerfperein  nennt,  ben  äu^erften  VMberftanb  orgaitifirt,  agitirt 
ber  attbere,  bas  syndicat  jaune,  für  eine  Söieberaufttahmc  ber 
2lrbeit.gu  bett  alten  Vefeinguugett.  ©egenüber  biefer  Vinalität,  in 
ber  namentlich  auch  bie  Bemühungen  ber  BergroerfSbireftion,  bett 
fogialiftifchen  Verein  tobt  gn  machen,  gunt  2luSbrucf  fommt,  fpielt 
baS_  genaue  Streifprogramm  faft  nur  eine  beforatine  Volle.  ©3 
utnfafgt  neben  oerfdjiebeneu  ©etails  ber  Slrbeiterorganifatiou  unb 
einer  Sohiierhöhuug  non  25  ©ts.  pro  ©ag  namentlich  bie  gorberuttg 
einer  gleichinähigett  Behattblttng  ber  iuforporirten  unb  nicht  in* 
forporirtett  Arbeiter  feitenS  ber  Vermattung,  ©ie  Vermitteln ttgS* 
uerfuche,  bie  auf  biefeSfßrogratntn  hin  uott  bett  guftäitbigen  öffentlid)eit 
Behörben  augeftcllt  lnurbett,  blieben  bisher  oöllig  erfolglos.  Beibc 
©heile  fcheinett  cS  auch  fcbr  gerne  auf  bie  Kraftprobe  anfomntett 
gn  taffen.  Sind)  biefer  Umftanb  beroeift,  bafg  ber  Konflift  im 
©runbe  auf  einer  lauggenährteu  Vcififtitnmung  ber  SCrbeiter  beruht. 

©aS  syndicat  rouge  hat  fid)  feit  langem  auf  ben  Kampf  nor* 
bereitet.  @3  oerfügte  bei  Slusbrttd)  beS  Streifs  atn  12.  gebruar  über 
ein  Kapital  non  etina  70  000  gres.  Leiter  ftaubeu  ihm  beträd)t= 
lidje  Vorräthe  ber  Konfumnereine  gur  Verfügung,  ©ie  Unter* 
ftiitjung  ber  Streifenben  erfolgte  guitädjft  and)  itt  Vaturalieit.  ©er 
Begirf  uott  fDlontceau*Ie§*9JfineS  ift  in  33  Seftioiten  eiugetheilt, 
itub  jebe  Seftioit  ridjtete  (roie  mir  fdjon  itt  einem  früheren 
Bericht  ermähnten)  eine  VolfSfüd)e  ein,  itt  ber  bie  SluSftänbigeu 
uerpftegt  roerben.  Vadj  ben  norliegenbett  Beridjteit  funftiouirt  bie 
©inridjtuug  gang  gut.  Vom  12.  ’ bis  21.  fyebrttar  mürben  im 
©angett  213  504  Vationen  uerabreicht,  alfo  11861  Vatiouen  pro 
Vcahlgeit.  ©ie  ©ageSattSgabe  beläuft  fid)  auf  etroa  2000  3rcs. 
2fttf  ber  anbertt  Seite  hat  baS  syudicat  jaune,  beffetx  fDlitgtieber 
natürlich  non  ben  VolfSfüchen  auSgefdjloffcu  finb,  ebenfalls  eine 
lliiterftiiijxntg  eingerichtet.  21  tt  ©elbern  fehlt  eS  iljut  and)  ttid)(,  ba 
ein  ©heil  ber  gegeitroärtigen  VegierungSoppofition  aus  politifdjeti 
Bcotiuen  fid)  ber  Sache  angenommen  hat  unb  ergiebige  K'oüeftiotten 
oeranftaltet. 

•Öier  ift  aud)  ber  tpebel,  ber  bett  2luSftanb  aus  feiner  lofalen 
gn  allgemeiu  politifdjer  Bebeutuug  erhebt.  Bei  ber  ^txrücfgcblieben* 
heit  ber  Slrbeiterbcoölferung  bes  Saötte*  unb  Soire*©epartctnent3 
fcfjeiitt  eS  ein  Seid)teS,  blutige  3afantutenftöfee  mit  ben  ©eguern 
ober  mit  ber  Voligei  hernorgurufeu.  ©aff  bie  Streifenben  bie  Freiheit 
ber  Slrbcit  txidjt  tabelloS  refpeftireu,  fantt  unter  ben  bortigen  Ver* 
hältniffen  tueiter  nicht  tounbern.  Umgefehrt  blicfeu  aber  bei  ber 
int  Vatnett  ber  2lrbeiterfreif)cit  geführten  Agitation  beS  syudicat 
jaune  bic  poütif d)en  £>infergebaufeu  bentlid)  bttreh-  B?enn  non 
10  000  2lrbeitern  7 — 8000  auSftäitbig  finb,  ift  eS  tecfjrtifcf)  un* 
möglich,  ben  Veft  non  2 — 3000  gu  befdjäftigett.  ^ebenfalls  aber 
haben  bie  Behörben,  betten  man  tu  fyolge  ber  2lmoefenl)eit  eines 


541 


Soziale  ißrajig.  Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  22. 


542 


©ogialiften  im  Winifienum  parteiifdjeg  Siebäugeln  mit  beit  ©treif* 
führern  oormirft,  iE)re  fßflicßt  ebenfo  getrau  mie  unter  jebern  anbern 
Winifterium.  S)urd)  genügeube  ©ruppenanfgebote  ift  oötlig  für 
bie  Slufrecßterhaltung  ber  bffeutlidjen  Orbnung  geforgt.  Slußerbem 
bat  bie  fo3ialifiifd)e  ^Parteileitung  felbft  alleg  gelßan,  um  bie  Be* 
toegung  in  gefeßlidjett  Bahnen  oerlaufeit  31t  madjen.  ©ie  Ijat  Slb* 
orbttungen  iit  bag  ©treifgebiet  entfanbt,  nnb  $>uleg  ©ucgbe  uub 
Bau!  Safargue,  bie  beftigften  ©egttcr  beg  §anbelguuuifterg  SJcilleranb 
innerhalb  ber  fßartei,  bemühen  fid),  ben  Slugftanb  auf  bie  Berg* 
leute  befdßränft  311  erhalten,  betten  bie  gait^c  Slrbeiterfcßaft  ber  ©egenb 
fid)  aitfdjließcn  inö<ßte. 

lieber  bie  Vorgänge  iit  beut  benachbarten  ©ßälong,  mo  eg 
31t  blutigen  ^ufammenftößen  laut,  bebarf  eg  nid)t  oieler  ©orte. 
Bor  Slllent  bleibt  and)  fjier  3U  beachten,  bah  bie  Regierung  titcf* 
fid)tglog  ihre  ißflid)t  tfnit.  ®ie  Rührer  ber  Beoolle  fittb  bereits 
ber  ©trafred)tgpflege  überttuefen.  llebrigeng  banbclt  eg  fid)  hier 
aud)  faum  um  eine  rein  fokale  Bemegung,  jebenfaffg  nicht  um 
eine  organifirte  ©treifbetoeginig  mit  flaren  Slugganggpunften  uub 
(Snbjielen.  ©)ie  Slrbeitgeinftettung  mürbe  mit  einer  Soljnforberung 
begrüubet;  aber  non  regelmäßigen  Berljanblungen  mit  ben  Unter* 
nehmern  fann  feilte  Siebe  fein.  ®cr  Bntfdj  ootn  16.  Februar 
erfolgte  fofort  ttad)  ber  ©treiferflärung  ttttb  trug  anard)iftifd)eu 
©barafler,  mie  auch  gerabe  bie  geiftig  nod)  tief  ftchenbe  Slrbeiter* 
beoölfcruttg  jener  ©egenb  fiel)  leießt  ju  bliitbeit  ©emaltaftionen 
hinreißen  läßt.  ©)ag  ftraff  gefpaitute  fabriffeubale  ©pftein,  bag  in 
ben  4 ober  5 betroffenen  Unternehmungen  oon  ©ßälottg  angemanbt 
31t  rnerben  feßeint,  ift  jebenfalls  md)t  unjcßulbig  au  ber  beftänbigen 
(ijplofiongftimtuitng  ber  Arbeiter.  @g  ift  and)  ftetg  eine  ttttb  bie* 
felbe  ^fabrif,  in  ber  eg  bei  beut  leidjiefteit  Slttlaß  311111  offenen 
Somlifte  fomtnt.  21 II eg  in  Sllleiit  ift  eg  aber  burdiaug  ungerecht* 
fertigt,  bie  Bcoolte  oon  ©ßälong  irgenbmie  mit  ber  3ufatnmenfeßung 
ber  gegenmärtigeu  Regierung  in  SSerbitibitng  311  bringen.  ®ie 
Slrbeiterbeoolferung  ber  ©egenb  erlebt  jeßt  ihre  fßeriobe  ber  ißutfd)* 
begeifterntig,  bie  burd)  anardjiftifcße  Agitation  gefd)ürt  toirb,  ttttb 
mehr  fann  mau  hinter  ben  nicibefprod)etien  Borgängen  nicht  fudjctt. 

©ineg  ber  fdjtimrzeftcn  Blätter  in  ber  (§efd)id)te  ber  beutfdien 
Slrbciterbetncgung  nennt  bag  „Slorrefponbeu3blatt  ber  ©entratfom* 
ntiffion  ber  beutfdjeu  ©eroerffeßaften"  ben  oielberufeneu  Seipgigcr 
Üonftift:  ,,©emt  ber  ^mölftaufenbtuarf  = W ©griff  tßofaborogfpg 
längft  oergeffett  fein  toirb,  bann  rairb  man  nod)  auf  biefett  f^all 
gercerffißaftlidjer  gntereffenoerleßung  in  Slrbeiter* 
betrieben  ßinmeifett."  SDag  ©djlimmfte  fei  aber,  baß  bie  für  ben 
Sßißgriff  in  Seip3ig  Berantraortlicheu,  bie  ein  gangeS  ©pftetn 
gehäffiger  Befämpfung  einer  ©emerffdjaft  betrieben  hätten,  and) 
fernerhin  ihre  ©teile  in  ber  Slrbeiterberoegung  meiterfpielteu  uub 
iagtäglid)  neue  Äonflifte  augbredjen  tonnten.  ®ag  leitenbe  Blatt 
ber  ©eroerffeßaften  miß  bag  traurige  Kapitel  nidjt  fchließeu,  ohne 
ttochmalg  feft3uftellen,  baß 

1.  ber  Seipjiger  .fonflift  einer  ungehörigen  ißrooofation  ber  Ber* 
banbgbitdjbrutfer  feiteng  ber  Iteipjiger  2)rudereileititng  uub  gemiffer 
Seipjiger  ißarteilettcr  feine  ©nlfiefjung  uerbanft; 

2.  baß  bag  priitjipielle  uub  umralifclje  Becljt  uott  oornherein  auf 
©eiten  ber  angegriffenen  Seipgiger  BerBanbgBudjbnidcr  mar,  mag  and) 
ber  )ßartciüürftaub  auerfanute; 

3.  baß  iroßbent  bie  angegriffenen  Berbanbgöudjörurfer  feine  ber  in 
Betracht  fommenben  Sinigungginftanjen  oerfäumten,  um  ben  S'onflift 
giitlid)  311  oermeibeu,  obtooßl  fie  bnbureß  bie  2lugfid)ten  ißreg  auf* 
gebrungeuen  ftantpfeg  materiert  uerfcßlecßtcrten,  mährenb  bie  Wegen* 
Partei  jur  Berßütuug  beS  Strcifg  nirßt  ein  einjigeg  9Jla(  bie  Snitiatioe 
ergriff; 

4.  baß  bie  ©onbergeroerffcßaft  fofort  bereit  mar,  bie  ©freifffeflen 
mit  Slrbeitgroitttgen  att§  ihren  Steißen  311  befeßett; 

5.  baß  bie  ?lugfiänbigen  nnb  gatt3  befonberg  andj  ber  uicl  an* 
gefeinbete  fBerbaubsoorftaub  ber  23ud)brncfer  bei  ben  fpäteren  ©ittigungg* 
uerfudjeu  prin^ipiefl  mie  materiell  bag  größte  (Sntgegenfomuten  bemiejen, 
mcldjeg  jeboeß  am  ftarren  SBibcrfprud)  ber  Seipgiger  fßartei  feßeiterte; 

(5.  baß  bie  SSerbaubglnußbrnder  moßl  in  ber  Sage  mären,  ben 
ftantpf  gegen  biefeg  „Strbeitergefcßäft"  (Seip^.  SSoIfSjtg  ) big  aufg  21t  eff  er 
311  füßreu  uub  nur  in  Stüdfidjt  auf  bag  SBoßl  ber  gefammteu  Slrbeiter* 
bemegung  betttfelben  ein  (Snbe  maeßten.  3)iefcg  „Unterliegen  mit  ©ßren" 
beg  angegriffenen  nnb  prinzipiell  nnb  ntora(ifd)  int  Stetßfe  befinblidieit 
2l)citeg  innerhalb  ber  Slrbeitcrbcmegung  mirb  ber  leßteren  nod)  reid)lid) 
Stoff  3um  9tad)benfeti  geben. 

Siefe  Öc’ftfledungen  riißtett  fitß  in  erfter  Stute  gegen  bie  itt 
©p.  519  ber  ,,©03ialett  fßrajig"  ermähnte  23rofcßüre  beg  fosial* 
betuofratifeßen  ^arteioorftanbeg  über  bett  Seliger  fonflift,  bie  itt 
©eraerffcßaftgfretfen  and)  fonft  ©ntgeguungen  1111b  ^Berichtigungen 
heroorgerufen  ßat,  mäßrettb  bie  „Seip3-  3Solfg3tg. " fie  moßlgefällig 
oerbreitet.  $er  alte  ©egenfaß  3toifcßen  'partei  ttttb  ©etoerffdjaft 
brießt  bei  biefettt  Slttlaß  mieber  einmal  ftgrf  ßcroor. 


föctocgnttg  im  S3augetocrbe.  Watt  feßreibt  ttiig:  Sm  Serlitter 
iöaugemerbe  fittb  bigßer  bie  Serfucße,  ben  im  oergangenen  Sflßie 
3roifdjen  Unternehmern  uub  2(rbeiteru  abgefdjloffeneit  ©ittigungg* 
ober  ©arifoertrag  31t  erneuern,  gefeßeitert.  ®g  haben  in  ber  2lcßt* 
3 e ß it e r=  ^ 0 tn  11t i f f i 0 1 1 fcßon  fünf  ©ißungett  ftattgefunben,  ohne  baß 
eine  SSerftänbigung  erhielt  rnerben  fonnte.  S)ie  Unjternehuter  foüett 
auf  einer  Slenberuttg  oerfdiiebeuer  fBeftitnmttitgeu  bcfteheit,  mogegen 
fid)  bie  Slrbeiter  entfeßieben  fträubeit.  SDie  Sluflöfuttg  beg  ÜBer* 
traggoerhältniffeg  biirfte  eine  tneßr  ober  meniger  umfaffenbe  ©treif* 
bemegung  gitr  haben.  Sereitg  ift  in  einer  Waureroerfamm* 

Tung  ein  obligatorifdjer  ©treifbeitrag  feftgefeßt  morbett.  Sa 
oerfeßiebenett  ©fäbtett  fittb  übrigeng  bereits  Waurerftreifg  attgge* 
broeßett. 

©>er  fBcrbattb  djriftlicßcr  SJiaurer  unb  toermanbter  Berufe  um= 

faßt  78  SSSoaltunggftellen  itt  69  Drtfcßaften.  ®er  SSerbattb  ift 
aug  betn  Slnfaitg  1898  gegrünbeteit  Berliner  SSerein  Slrbeiterfdjnß 
cutftaiiben.  Slttf  ber  leßtett  ©eneraloerfammtüitg  ift  bie  ©rünbung 
001t  fßroüitt3ialbc3irfctt  ttttb  bie  ^örberttttg  uott  ©arifgemeiitfcßaftett 
befd)loffctt  morben.  ®er  Berbattb  befißt  eine  obligatorifcße  Unter* 
ftüßunggfaffe  unb  toill  megen  beS  Slnfcßlnffeg  au  eine  bcfteßenbe  freie 
§ülf||affe  bie  erforberliißen  ©cßritte  tßitu. 

©in  ^nbuftrieocrßattb  ber  Slal)nutggntiticl*2lrbeiler,  itt  ben  ber 

Bäder*,  tft'onbitoren*,  Brauer*  ttttb  Wüflerperbanb  aufgeßeu  follett, 
mirb  oon  ben  Slürnberger  ^aßlfteflen  biefer  Berbänbe  angeftrebt. 
®ic  ©ntraideluttg  ber  mirthfißaftlicßett  Berbälhtiffe  fei  itt  einer 
ÜSeife  fortgefdjritten,  baß  ber  3ufammettf(ßluß  aller,  innerhalb 
einer  beftimmten  ^nbuftriegruppe  oorhattbener  Beritfgorganifationen 
eine  bringenbe  9tothmenbigfeit  ift.  3a  bett  jeßt  befeßenben  ein* 
3elneu  Berufgorgauifatiouett  mürben  bie  Sfräfte  gerfplitfert  ttttb  bie 
Bcrroaltnng  bloß  tut tiötßig  oertßeuert. 


^rhciterfdiu^ 

2Irbciter*§iUfgßeamte  ber  ©rubcnauffidit  in  bcutfd)ctt  ©tnatg 
bergmerfett.  ©ine  alte  ^orbernttg  ber  Bergarbeiter,  baß  3110 
©rubeuBeauffitßtigung  atteß  Beamte  attg  beut  Slrbeiterftanbe  bei* 
gezogen  rnerben,  riieft  atteß  in  mmtfcßlanb  ihrer  Bermirflidntttg 
näher.  Belanntlicß  befteßt  biefe  ©inrid)tung  bereits  feit  längerer 
ober  fiit^erer  3 eit  in  Gitglaub,  ^eaufreid)  unb  Belgien;  bie  „©03. 
ißrajüg"  hat  hierüber  in  bett  9er.  17  unb  18  beg  3aßrg.  VIII  aug 
ber  3ebcr  beg  ^reiher'ott  oon  Berlepfcß  ciugel)enbe  9.1cittl)eilungeu 
gebracht.  11m  fiel)  über  biefe  Suftitutioncu  uub  ißre  Söirfttngett  an  Ort 
ttttb  ©teile  31t  unterridjten,  hatte  ber  preußifeße  §anbelgutinifter 
Slttfattg  1898  eine  ^omtniffiott  ins  SlttSlaitb  abgefanbt.  ®ag  ©r= 
gebttiß  biefer  ©tubieit  mar  bann  itt  fßrenßen  bie  oerfuißgmeife 
©inftclluug  001t  „©ittfahrern",  ,'pülfgbcatntcu  aug  beut  Slrbeiter* 
ftanbe.  lieber  bie  hiermit  gemadjfctt  ©rfahruugen  fpradj  fid)  ber 
fpattbelStninifier  in  ber  ©ißitng  beg  Slbgeorbnctenhoufeg  0011t 
19.  ^bruar  in  ber  ©ntgegmtitg  auf  eine  Bebe  beg  Slbgeorbneteit 
©olbfcßmibt  günftig  aug: 

2Sag  bie  Sluftcllimg  oon  GinfaWern  aug  beut  Slrßeiterftanöe  in  bett 
ftaatlidteu  (Srubeii  betrifft,  fo  ßanbelt  eg  fiel)  ßier  oorlattfig  noeß  um 
einen  Berfudj.  Sooiel  icß  iiberfeße,  ßat  man  mit  biefer  ©inrießtuttg  im 
91 1 1 g e tu  eine  tt  günftige  ©rfaßrungett  gemaeßt;  mir  ntitffcit  aber 
lociterc  ©rfaßrungett  famntelit  uub  fömteit  ein  abfdjlit’ßcttbeg  Itrtßeü 
jeßt  noeß  uid)t  fällen.  3ß  mürbe  bereit  fein,  ben  Slrbeiter>8tn§  = 
feßüffen  bag  Beßt  31t  geben,  ben  Giufaßrertt  ttoß  ein  ober 
Z u> c i Selegirte  Beiju geben. 

©g  ift  f c h r 31t  hoffen,  baß  ttad)  biefett  günftigen  ©rfahntttgeit 
bie  Slnftelluug  001t  @inffi|ßrern  attg  betn  Slrbeiterflanbe  atteß  in  bett 
r i 0 a t betrieben  beg  Bergbaueg  erfolgen  mirb.  ©ttrd)  bie  Bei* 
gäbe  uott  tOetegirten,  bie  oon  bett  Slrbeiter *2ltigfißiiffen  gemäljlt 
toerben,  fann  bie  Quftitutioit  itt  ben  Singen  ber  Slrbeiter  nur  att 
©erth  geroiitnen,  bie  bann  SDiättner  ißreS  Bertraueng  itt  ber  3n* 
fpeftion  haben.  Sind)  itt  Baßem  foll  ttad)  beut  neuen  Berggefeß 
bie  ©rubenfontrole  burd)  ^erangiehung  oon  .sßülfgbeamlett  attg  ber 
Slrbeiterfcßaft  oerftärft  rnerben.  311  ©athfen  toirb  itt  biefer  Be* 
gieljutig  ebenfaEg  ein  Berfud)  gemadfl  3n  ben  ©taalshctusßjalt 
1900/1901  mar  für  gmei  figfalifcße  ©orte  mit  3600  9Jlanit  Beleg* 
feßaft  ein  Bofteu  oon  3500  JC  eingeftetti  „31t  Söhnen  für  Sicher* 
heitgtnänner"  mit  folgeuber  ©rläuterung: 

,,©g  füllen  (5)  Slrbeiter  alg  Sicßerßcttgmättuer  oerfueßg* 
mcife  _tuimit  beauftragt  rnerben,  bie  ©ruße  geitmeilig  auf  bie  erforber* 
ließe  ©ießerßeit  31t  prüfen  unb  auf  ettuaige  ©efaßrett  aufuterffam  31t 
ttiaeßen.  Bott  betn  Stugfaüe  biefeg  Berfttcßcg  toirb  eg  aßßättgett,  ob  er 
Zit  einer  baiternbevt  ©inrießtung  ber  figfaliftßeu  ©ruhen  31t  geftalten  ift. 
S(ttd)  fofl  er  einen  Beitrag  31t  ber  Grörtcrung  barither  liefern,  ob  eg  fid) 


54-3 


Sogtale  ^rajnS.  ßentralblatt  für  Sogiatpotitif.  Br.  22. 


544 


etma  empfiehlt,  baß  ber  Staat  jpäter  Stef)uUdjeg  für  beit  gefammten 
‘-Bergbau  tu§  Sehen  ruft." 

©er  Sid)erl)eit»mauii  titufj  über  35  Jahre  gäf)fen,  miitbefteitg  feit 
5 Sauren  iu  feinem  Sluffid)t§f)egirfe  alb  Bergmann  ttjätig  gemefeit 
fein,  ohne  in  biefer  3eit  tocgen  llebertretung  bergpoligeilid)er  Bor» 
fdjriften  eine  Strafe  erhalten  gu  haben.  ©ie  SBafjl  biefer  Hott» 
troteure  erfolgt  burd)  bie  9trbeiter=Slitgfcf)üf fe,  bod)  foH  bie 
SBerfucrroaltung  an»  ber  Belegfdjaft  eine  Slttgabl  Arbeiter  namhaft 
machen,  unter  beiten  bie  2Ba|I  gu  erfolgen  bat.  - SBie  man  fielet, 
geljt  man  iu  Breufjett,  Sadjfett,  Bauern  fcbr  bebutfam  oor.  Slber 
man  nähert  fid)  bod)  jebenfallg  ber  Erfüllung  einer  Arbeiter* 
forberung,  bie  ebenfo  aug  fidierbeit^tccbnifcbeu  roie  aug  fogial» 
politifdjeu  ©rütibeit  allgemeinen  eingefübrt  511  toerbert  oerbient. 

©ie  ber  Bauer.  Fabrifen»  unb  ©ett>erbc»$nfpfftoren 

für  1900  finb  nun  bod)  fo  friibgeitig  toie  iu  ben  Borjabreu  er» 
febieneu,  haben  alfo  uid)t,  toie  bieg  oielfadj  befürchtet  toorbeu  ift 
(Sp  521),  eine  Bergögentng  burd)  bie  Sluggabe  0011  Beidjgmcgen 
erfahren  unb  erfdjeitten  and)  in  einer  Sonberauggabe.  ©er  ©ntef 
ift  in  ‘Diiindjett  beforgt  toorben.  ©er  Umfang  begBudjeg  ift  aller» 
bingg  um  etma  280  ©rurffeiten  Heiner  alg  im  Borjabre.  (Sine 
offigiöfe  Bote  erllärt,  bieg  fei  iu  ber  §auptfad)e  tbcilg  auf  eine 
Bereinfadjung  beg  ©abellettroerfeg,  tbcilg  auf  Slenberuttgeit  iu  ber 
©ruefroeife  gurüägufübren:  „©er  letztere  llmftanb  mürbe  babttrd) 

ueranlafjt,  baf]  bie  eingelftaatlid)en  Beruhte  feit  beut  Borjabre  and) 
iu  ber  fog.  Beidjgauggabe  311111  Slbbrutfe  gelangen,  ltub  cg  mit 
Büdfidpt  hierauf  gmecfmäfpg  erfdjien,  für  beibe  Sluggaben  ben  gleichen 
Sat)  ,511  oermenben . 3 m SS  e f en  tli  d)  e 11  b a t j c b 0 d)  biebaperif  d)  e 
Beruhter  ft  attung  feine  3(  eit  b erring  erfahren,  and)  babitrd) 
uidjt,  baf)  bie  Berichte  feit  beucr  in  formeller  Begießung  theilroeife 
ttad)  einer  neuen,  für  bag  gange  Beid)ggcbiet  gültigen  Einleitung 
abgefafgt  merbeu."  SBir  toerbert  felbftoerftänblid),  mie  all jäbrlici), 
and)  biegmal  bie  baperifcbeit  Berichte  eingeljeub  befpredjen. 

Sihgctcgeutjcit  für  faufmijmttfd)e  Stltfleftclttc  itt  Berlin.  ©er  ^poti^ei» 
präfibent  l ringt  bie  oont  Bunbeärath  über  bie  (5iurid)tung  oon  Sib= 
getegenhett  für  Slngefteßte  iu  offenen  Berfnufgftelten  erlaffeneu  Bcffint» 
tttungen  (Sog.  Br.  Sp.231)  gur  öffentlichen  Henntntf)  mit  ber  Slufforberuug 
au  bie  Jnfjaber  offener  Bcrfaufgftcllen,  red)tgeitig  bafür  Sorge  511 
tragen,  baß  oottt  1.  Slpril  ab  in  ihren  ©efdjaftgräunten  für  bag  mann» 
tid)e  unb  metbltdje  ^ülfgperfonal  auSreidjenbe  geeignete  Sitzgelegenheit 
oorf)anben  ift. 

©ie  Gmtfütjrung  beg  8 Uf)r=£abenfd)luffcg  iu  gdengfaurg  (Schleimig) 
ift  oont  Begicrunggpräfibenten  00m  1.  Slpril  ab  augeorbnet  toorben,  ba 
fidj  gmei  ©ritte!  aller  fficfdjäftginbaber  bafür  crflcirt  haben. 


Ärbeitcroerllrfjcrung.  ^patkaffien. 

©ie  Berliner  Hranfenfnffen  unb  bie  Slpotbcfenbefttjcr.  Bereitg 
feit  längerer  3e*l  ftebett  bie  Berliner  Hranfenfaffen  mit  ben  Sipo» 
thefeubefitteru  iu  Ihiterljaitblung  um  @emäl)nuig  eitteg  Becepfur» 
rabattg,  toie  ein  fold)er  in  oieleit  Stabten  ben  bortigen  Haffen  oon 
ben  Slpothelern  gemährt  toirb.  ©ie  Berliner  Waffen  halten  ftef) 
311  ihrem  Bedangen  berechtigt,  umfotnehr,  toeil  fie  oicle  SBebtfa» 
mente,  rnelche  ^ßrioatleute  im  §anboerfauf  ber  Stpofhefe  gu  oerhält» 
uifjmäbig  billigen  greifen  erflehen,  infolge  ber  Bcceptur  big  halb 
um  bag  ©oppelte  begaf)lcn  muffen,  ©a  bie  3(poff)efer  in  Berlin 
biglang  ein  Entgegeulomnten  nicht  gegeigt  hoben,  roaren  bie  Borftänbe 
ber  Hranfenfaffen  oon  ber  „Eentral=Hommiffion  ber  Hranfenfaffen 
Beding"  auf  beit  20.  Februar  gu  einer  Berfammlnng  nad)  bettt 
@eroerlfd)aftgl)aufe  gelabert  toorben.  Eg  erfd)icncn  bie  Bertreter 
ooit  87  Waffen  mit  über  200,000  SBitgliebern.  lieber  ben  Berlauf 
ber  Berfammlnng  toirb  ring  gcfd)rieben; 

„Bach  einem  Bericht  über  bett  Staub  ber  Babattfrage  fanb 
eine  eingebetibe  ©igfuffiott  ftatt.  Slug  il)r  mar  gu  entnehmen, 
baß  infolge  beg  ablebnenbeit  Berbalteng  ber  Stpotheler  eine  be» 
beuflidje  Erbitterung  unter  ben  Slrbeitern  befteht.  ©ennoch  gelang 
eg  ber  Eenlralfotnmiffion,  rnelche  übrigeng  001t  ben  Slpothelern 
befcfjulbigt  toirb,  fünfttidj  bie  Erregung  ber  Hranfenfaffen  heroor» 
gerufen  gu  haben,  einen  Befcfjlufj  burdjgrtfehen,  burd)  roeldjctt  ben 
Slpothelern  nodjmalg  bie  £>anb  geboten  toirb,  ein  Einoernehmen 
gmifdjeit  ihnen  unb  beit  Haffen  her3u ftellen.  SJian  befchlof),  baff 
noch  einmal  bie  Eentralfommififon  bei  ben  Slpothelern  megett  beg 
001t  biefeu  unter  allen  lltiiftänbett  gu  gebenben  Beceptenrabattg 
oorfteüig  toerbe.  Sollten  bie  Stpotheler  fid)  miebertim  ableljnenb 
Verhalten,  fo  fei  ber  Hatnpf  gegen  biefelbett  gu  eröffnen,  ©iefer 
Befcfjlufi  mürbe  0011  69  Haffen  gefaxt,  ©ie  Bertreter  001t  16  Haffen 
hatten  fid)  fdjott  oor  ber  Befd)inf$faffung,  toeldje  311  fpäter  Stunbe 
erfolgte,  aug  bem  Berfammlungglofal  eutfemt." 


©ag  Ergebnif}  giebt  ben  Sipotheten?  gu  beulen.  Bkuit  bie 
Eeutrallommiffion  mit  ben  Slpothelern  nid)t  einig  toirb,  beabfid)tigt 
fie  iu  lürgefter  f^rift  eine  gtoeite  Berfammlnng  ber  Haffcnoorftänbe 
einguberufert.  Sllgbamt  toerben  bie  Haffen  über  bie  gegen  bie 
Stpotheler  oorgunebmenbett  Schritte  fid)  fdjliiffig  gu  machen  haben.  — 
Slitgfübrlid)eti  Bericht  behalten  mir  einem  fpätereu  Slrtilel  oor. 

Tlntmlibeitoctfidjuititj)  umt  tjlorticrg  unb  £>augmitigent.  ©ie  Sanbcg» 
Berfid)cruugganftalt  Berlin  erläfgt  eine  für  §augBefiher  unb  bereu  Ber» 
malter  fel)r  mtd)tige  Betauntmadjung.  Sie  begieht  fid)  auf  bie  §au§= 
reintger  unb  Bortierg  unb  ntad)t  barauf  auftnerffam,  baf)  and)  biefe 
Kategorien  oon  SlrBeitnchmeru  beut  Snoalibetmerfidjerungggcieh  felbft 
bann  unterliegen,  meint  fie  g.  B.  alg  Scbubmadjer  ober  Schucibcr  noch 
felbftäubig  ein  £>anbmerf  betreiben.  Jstigbcfonbere  mirb  barauj  auf» 
merffant  gemacht,  baf)  aud)  ©ritte,  namentlidj  Familienangehörige  beg 
Slngeftellteu,  bie  einen  3; heil  ber  SIrbeit  augführen,  and)  ohne  baf)  eine 
Slbmadjuug  mit  ihnen  getroffen  ift,  oerfidjcrunggpflidjtig  finb. 

Ein  ttencr  Berfud)  einer  Slrbeitglofenberfichcrung  itt  Bafel  foH 

jejjt  getnad)t  toerben.  Bad)  betn  Befd)luffe  einer  Slrbeitglofen» 
oerfammluttg  hat  ber  Slugfd}uf)  beg  Slrbeiterbuttbcg  ben  Slrbeiter» 
fefretär  beauftragt,  eitt  Beglerncnt  augguarbeitcit.  ©iefeg  liegt  umt 
oor  unb  toirb  oott  ben  „Baglcr  Badjr."  mitgetheilt.  ©ie  neue 
Haffe,  bereu  Leitung  ber  Slrbeiterbnub  gu  übernehmen  gebeult,  bat 
ben  3umcf/  ben  arbeitglofeit  ERitglieberu  aitgemeffene  ©agegelber  gu 
oerabfolgeu,  bei  ftarf  auftretenber  Slrbeitglofigleit  fid)  friil)geitig  au 
bie  Bebörben  gu  toenbett,  um  für  genügenb  unb  anftäitbig  beg'al)lte 
Slrbeit  gu  forgen;  bie  arbeitglofen,  aber  arbeitgmilligen  Hameraben 
gu  gemein fanteut  Söirlen  anguhatteit  unb  arbeitgfd)eiie  Elemente 
feritgitbnlten;  gegen  bag  Sittfen  ber  Söhne  ber  arbeitenbeit  SJcit» 
glieber  31t  roirfett  ttnb  enblid)  bie  0effentlid)feit  unb  bie  treffe  über 
bie  Berhältniffe  ber  Slrbeitglofigleit  auf  beut  Saufenbeit  gu  halten. 

SJHtglicbcr  fönnen  ade  in  Bafel  mohnenbeu  Slrbeiter  toerben,  toeldje 
minbefteng  feit  brei  Btonateu  niebcrgelaffcn  finb.  ©ie  SJlittcl  für  bie 
Slrbeitglofemuttcrftüjjuug  merbeu  aufgebracht  burd)  bie  Blonatgbeiträge 
ber  SKitglieber,  burd)  Jahresbeiträge  ber  Baffimnitglieber,  Sd)enfungeu, 
Sammlungen,  Sitboeutioueu  beg  Staateg,  ber  ©emcinbe  unb  ber  $ad)= 
oereine.  Bei  einem  Sagelohn  oon  4 J-rcg.  gahlen  llnoerheirathete  40, 
Berheiratljete  30  6tg.  pro  Bloitat,  bet  4—5  ©agegoerbienft  50 

begm.  40  Gtg.  ©ie  Seitung  ber  Haffe  übernimmt  ein  1 lgliebriger  Bor» 
ftatib,  beftetjenb  aug  Bräfibcut,  Bigepräfibent,  Sefretär,  öauptfaffircr 
unb  7 ,§ülfgfaffirern.  Heber  bie  ö lj c beg  gu  beftimmenben  ©agegelbeg 
im  Falle  ber  Slrbeitglofigleit  merbeu  beftimintc  Slnfähe  nodj  nicht  ge» 
macht,  ©em  Beguge  ber  Slrbeitglofeiiunterftiihuug  tniif)  eine  brei» 
mödjcutlidje  2Bartegeit  uorauggef)en,  bei  einer  ‘Bitgliebfdjaft  oon  min» 
befteng  7 SKouateu.  Sobatb  ein  Sedjftel  aller  Haffenmitglieber  arbeits» 
log  ift,  muf)  in  einer  auf;erorbcnt[idien  ©eiteralocrfammlung  Befdjlttf; 
über  auherorbentlidie  3Waf)regeIii  getroffen  roerbeti,  oor  StUein  muf)  eine 
ermeiterte  Slrbeitglofen fommiffion  oott  minbefteng  15  Btitgliebern  ge» 
mät)lt  loerbeu.  2i'öd)cutlidje  Sjtrabciträge  fönnen  bei  grof)er  Juan» 
fprud)iiahme  ber  Haffe  001t  ben  noch  arbeitenbeit  Biitgtiebern  ber  Haffe 
erhoben  merbeu.  Slttjafirlid)  im  Stprit  finbet  bie  ©eueraloeriaminlung 
ftatt,  in  metdier  bie  Bermaltung  eine  genaue  Jafjregrechnung  31t  ftetlen 
hat.  2Scr  10  fyreg.  jährlich  Beitrag  leiftet,  faitu  Baffiomitglieb  ber 
Haffe  merbeu.  Bei  Suboentioiten  ber  Haffe  bitrcfj  Staat  ober  Eetiteinöe 
ftetjt  ber  teueren  eine  Bertretung  in  ber  Bedjmmggfomntiffion  gu. 

©er  Entmurf  mirb  erft  nod)  einer  eiitgel)enbeit  Beratl)ung 
burd)  eine  Bolfg»  begm.  Slrbeiteroerfammluttg  uittergogeit,  beoor  er 
Bechtgfraft  erhält.  — ©a§  geita uitfc  Blatt  bemerlt  öagrt:  „Eg 
bebarf  feiner  groben  Sehergabe,  um  gu  erfennen,  bnfg  biefer  gut» 
gemeinte  Entmurf  ein  augfithtglofcg  Unternehmen  ift,  bag  febon 
am  SSibcrftanb  ber  Slrbeiter  fcheitern  mirb." 

Slrbeitglofcnberftdjerung  öon  ©emeinben  in  Belgien.  Ent» 
fpred)eitb  ber  Befolutioit  beg  ©emeinberatheg  oon  ©ent  l)Qt  ber 
Blagiftrat  oorgefthlagen,  bettt  3rced‘  ber  SlrbeitglofettDerfitfjeruitg 
brei  Sah^’öfubfibiett  a 5000  Jrcg.  gu  mibmett,  bod)  befteljt  int 
©emeinberntbe  bie  Slbfidjt,  biefe  Suboentionen,  bie  bett  Slrbeitg» 
lofettlaffen  ber  gemerblid)en  Spttbifatc  gitfliefjcu  fotl,  gu  erhöben, 
©ieg  Borgeben  ber  Homntune  bat  bie  ©hdtigleit  ber  Organifatiouen 
in  erhöhtem  Bc'aafge  ber  Slrbeitglofenoerficherung  gugemenbet;  bod) 
haben  bereit»  im  ^abre  1899  26  (oon  41  Spnbifaten)  mit  13170 
SBitgliebern  26  438  jyreg.  für  Slrbeitglofcnunterftüljuitg  au»ge= 
geben.  — ©er  ©emeinberath  oon  Brüffel  bat  mit  21  gegen 
13  Stimmen  bett  Borfd)Iag  oon  SB.  Eourarbt),  10  000  Jrcg.  ’ 
für  3>üe(fe  ber  Unterftiihung  ooit  Slrbeitglofenfaffeit  Brüffeler 
Slrbeiterorganifationen  itt»  ftäbtifcfje  Bubget  pro  1901  eingufteUcu, 
abgelebnt.  ©ie  Bertheilung  biefer  Summe  hätte  nad)  einem 
Sdjtüffel,  mie  er  in  Süttid)  gur  Slnmenbttng  gelangt,  erfolgen 
füllen,  ©ie  Slblebnung  erfolgte  uormiegenb  mit  Büc!fid)t  auf  bie 
uitgcnügeubeit  Borftubieit  gur  Jragc  ber  Slrbeitglofenunterftütjung 
unb  mehrere  ©egtter  beg  Borfd)lagg  behielten  fid)  oor,  in  einem 
fpätereu  3dtPutUtc  felbft  Borfdjläge  betreffenb  bie  fomntttitale 
Slrbcitglofcuunterftüttung  gu  machen. 


545 


Soziale  5ßrajt§.  Sentralblatt  für  ©ojialpotitif.  Ar.  22. 


546 


aUcrsoetfoigmtg  bei-  Sucfjbntcfev  in  92amuv.  Sie  Association 

Typographique  in  Anmut-  pt  im  nerffoffenen  gafjre  eine  ?üter?uer= 
fidjenntg  ifirer  AJttglieöer  eingerichtet.  3ebe?  SKitglieb  ber  Drgantfattoit, 
bn§  iijr  feit  30  gapen  angehört  nnb  ein  Alter  non  60  gap'en  erreicht 
hat,  erhält  eine  AItcr?penfion  non  1 graue  täglich-  @ine  gleiche  pn= 
fion  rcirb  ope  Aücffidjt  auf  ba?  Sllter  foldjen  SJcitg Itebern  be?  9Ser= 
Daube?  gemährt,  bie  ipt  feit  20  gafjren  angeboren  nnb  bnrcf)  Sfranffjeit 
bauernb  erroerb?unfäf)ig  merben.  Set  2obe?fäHett  ert]  alten  bie 

ivamitienntjtglieber  50  graue?,  trenn  ber  Serftorbene  fünf  galji'e  lang 
iöcitgtieb  ber  Drganifation  mar.  Ser  monatliche  SerficfjernngPeitrag 
ber  iUcitgtieber  beträgt  1,25  granc. 

AUer?öerftd)erung  in  ütteufübroalc?.  Sie  SMonialregicritug 
oon  Aeufübiuale?  pt  ben  Gntrourf  eine?  Alter?oerfid)erung?gefep? 
au?gearbeitet,  ba?  fid)  ber  .fpauptfaip  nach  an  bie  SSeftimmungen 
be-?  Gefeije?  betreffenb  bie  Alter?oerficf)erung  in  Aenfeelaitb  plt. 
Ser  Gntrourf  fd)Iägt  oor,  bie  Sßenfioit  für  iKämter  mit  10  sh,  für 
prauen  mit  5 sh  per  Bodje  fefigufepu.  Al?  Aitrag  gunt  Sparen 
fall  beftimmt  merben,  baß  alte  Arbeiter,  bie  eine  fleine  Stente  pben, 
tuetebe  ihnen  jebodj  nicht  gur  Sedntig  be§  2eben§unterplte§  genügt, 
Anfprucf)  auf  eine  ißenfion  pben  füllen,  bie  ihr  Ginfontmen  auf 
20  sh  per  Bod)e  (auf  30  sh  für  ein  Gppaar)  erhöbt. 


^rbeiisitnrij  iuris. 

Gemeinnütjiger  ©tettennachtoet?  für  mtnbctphrigc  9Käbdjen 
in  Serlitt. 

Sn  Ar.  19  ber  „Sozialen  ißraji?"  befdjäftigt  fid)  ein  Auffaf) 
non  grau  Gnaucf=£übne  mit  ber  Sicnftbotcnfrage.  Sie  SSerfaff erin 
glaubt  bie  Spupturfadje  für  ben  hcrrfchenben  SHangel  roeibltipr 
Sienenber  in  ber  minberen  fogialen  üBeroertljung  hau§mirthfchnft= 
lieber  Sfpigfeit  fehen  gu  füllen,  neben  beut  Streben  nach  perfön» 
lidjer  greiljeit  uttb  ben  Socfungen  be?  Saarlofjne?.  gtt  Birflicfjfeit 
pflegen  inbe?  bie  beiben  gul ep  genannten  gaftoren,  tBaarlohn  uttb 
Freiheit,  bie  ftärferen  gu  fein,  roenigffett?  fotoeit  fie  ben  23etheiligten 
felbft  iit?  Seroupfeiu  treten.  Sßatt  fann  biefen  beiben  Grüitbcn 
ihre  ^Berechtigung  unter  ben  heutigen  roirthfdjaftlichen  SSerbüttniffen 
auch  faum  uerfagen,  roenn  man  einmal  nerfudjt,  fid)  in  bie  Sage 
be?  Arbeiter?  pueittjubenfen. 

Unter  ltnenblidjcn  Sorgen  nnb  Gntbepungen  gieht  er  [eine 
Mittber  groff.  Bill  fein  Cop  mattdjmaf  gar  nicht  mehr  gureichen 
für  bie  oielföpfige  ^atnilie,  fo  tröffet  ihn  ber  Gebaute,  bah  bie 
ältefte  SSodtter  nun  halb  eingefegnet  roirb  nnb  ihm  bann  helfen 
fann,  feine  Sorgen  gu  tragen.  gft  ber  erfehnte  Seitpiinft  enblid) 
ba,  unb  er  giebt  ba?  Itinb  nun  in  einen  Sicnft,  fo  ift  er, 
roenigffeit?  non  feinem  Stanbpunft  am?,  um  biefe  Hoffnung  be» 
trogen.  SSefteljt  bod)  ber  Sohn  einer  £au?»Angeftellten  hauPts 
fädjlid)  in  betn  Seben?nnterhalt,  ber  ihr  gereicht  mirb,  ber  )Baar= 
lohn  aber  ift,  miubeften?  ,51t  Anfang,  fo  gering,  bah  baoon  für 
bie  Gltern  unb  Gefdjroifler  faum  etroa?  abfatten  fann.  Ser  freie 
Unterhalt  aber  mirb  nidjt  gcfdjältt,  meil  ber  SSater  ben  einen  Gffer 
tneniger  al?  Grleid)terung  faum  empfinbet:  e?  ift  eine  alte  Gr» 
fapung,  bah,  roo  fed)?  iölenfcpn  offen,  ohne  birefte  9Jtef)rau?gaben 
aud)  fchliehlid)  ber  fiebente  mit  fatt  mirb,  unb  ebenfomenig  merben 
bie  Ait?gabctt  für  'Bohnung,  .fjeigttng,  (Bdeud)tuug  2c.  babitrcf) 
beeinflußt. . 

G?  muh  unter  biefen  Grroägungen  faft  f e I b f t ü c r f t ä 1 1 b 1 i d q er» 
fcheinen,  bah  er  für  bie  Sodjter  einen  Scruf  oorgiep,  in  bem  ber 
'-Baarlobn  gröber  ift,  fie  alfo,  roo  bie  Gelegenheit  hu'Pfu  oor= 
baubenvift,  in  bie  Subrif  fdjicft.  S^ht  bringt  fie  ihm  roödjcnilicf) 
4 bi?  6 Jlt  ttad)  §aufe,  uttb  biefer  Setrag  reicht  jur  Bohuttng?= 
miethe  hin.  Ba?  aber  ba?  bebeutot,  fann  nur  ber  gang  oerftepn, 
ber  bie  2(ngft  um  bie  Uficthe  gefehen  hah  ber  roeif},  mic  biefe 
Sorge  gleidj  einem  broheubeu  Unheil  ben  gangen  'Diouat  hiubitrd) 
im  §intergritube  lauert  uttb  bem  armen  Scann  bie  Sebeu?freube 
oerfümmert. 

Uttb  ber  3ng  nad)  Freiheit,  ber  bnreh  bie  Belt  geht,  — hnt 
beim  nicht  auch  er  feine  ^Berechtigung?  ®amt  mau  e?  einem 
Släbchett  nerbenfett,  roentt  e?  ttad)  be?  Sage?  piher  Slrbeit  lieber 
fid)  an?ruhen  möchte  am  eigenen  Sifdj  unter  ihre?gleidjen,  unter 
Scettfd)en,  bie  fie  oerftehen,  ihre  Settfroeife  theileit,  ftatt  bi?  gutn 
fpätett  Slbenb  bieuftbercit  gu  fein  für  bie  fperrfdiaft,  bie  ihr  bie 
pamilie  nidjt  erfeltett  faitn?  ®ettu  bariiber  füllte  mau  fid)  bod) 
nidjt  täufdjen,  bie  fogiale  Steflung  ift  fo  nerfdjtebeu,  ber  Unter» 
fdjieb  an  Grgiehung  ttub  SBilbung  fo  tief,  bah  uud)  ber  befte  Bille 
uou  Seiten  ber  .S^errfdjaft  ihn  faum  jental?  gattg  itberbrücfeu  faitn. 

Sie  heihe  Sehnfudjt  ber  unteren  2SoIf?fiaffen  ttad)  perfönlidjer 
Freiheit  roirb  nur  gu  häufig  mihoerftanben,  gleidjgeadjtet  mit 
3ügeUofigfeit,  obgleich  man  bod)  gang  biefelbeu  .Strafte  tuic  bort 


überall,  and)  int  SRittelftanbe  bi?  hinauf  in  bic  hoheren  ^Beamten» 
freife  roirffatn  fieljt.  Ba?  fonfi  beftimmt  beim  bie  Geheim» 
rat'h^todjier,  bie  Sodjter  be?  Staufmanne?  ober  Spanbroerfer?, 
ben  Sehrerinnenberuf  bem  ber  Grgieheriit,  ben  33ernf  ber  Sud)» 
halterin  ober  SSerfäuferin  bem  ber  Stütze  ber  §au?frait  uorgu» 
giehett,  al?  eben  ber  Butifd),  al?  freie  ißerföttlidjfeit  gu  leben  unter 
ihresgleichen,  berfelbe  Bttnfd),  ber  bie  Sod)ter  be?  2(rbeiter?  itt 
bie  fpbrifeit  treibt? 

SlHerbing?  muh  Su9egeben  roerbett,  bah  bie  fpcitereit  roirth» 
fdjaftlidjen  folgen  für  bie  2trbeitertod)ter  roeit  ungünftigere  finb 
al?  für  bie  iDMbd)en  be?  2)fittelftanbe?;  beim  biefe  fönnen  al? 
§au?fraueit  pliehlich  nachträglich)  non  ihren  tüchtigen  ©ienftboten 
lernen,  bie  Arbeiterfrau  aber  ift  gang  auf  fid)  felbft  geftedt.  SS  er» 
ftep  fie  e?  nidjt,  ihr  §au?roefen  gu  oerforgen,  fo  gehen  iöfaim 
unb  Slinber  baran  gu  Grunbe.  G?  roerben  hier  3roang?=3-ort» 
bitbuug?fd)nlen  mit  hau?roirthfd)aftlid)cin  Unterricht  nachhelfen 
tnüffen;  beim  mag  man  biefe  Gntroicfelung  oom  uolf?roirthfchaft= 
lidjeit  Stanbpunft  au?  aud)  uod)  fo  fehr  bebauern,  ftuberu  Ig|t  fid) 
baran  oorläitfignicfjt?.  ®ieSSerfud)e,  roelcheSSereine  unb  roohlmeinenbe 
Serather  in  biefer  9fid)tnng  madjten,  finb  gröhtentheü?  gefdjeitert. 
Beim  man  beit  fdjpentlaffeiten  sDJiäbd)eit  ober  bereu  Gltern  bie 
SSortheile  be?  SDienftbotcnbernfe?  oorftedte,  finb  fie  unter  bem  Gilt» 
ffuh  einer  Sialeftif,  ber  fie  felbft  nidjt  gemadjfeu  finb,  geroöhnlid) 
bereit,  bie  Sod)ter  fortgugeben.  ®ie  3raifd)engeit  aber,  ttnibrenb 
ein  ©ienft  ucrfchafft  roirb,  bcitupn  fie  bann  geroöhnlid),  Die  Sodjter 
itt  irgettb  eine  2(rBeit?ftuhe  gu  tljuu,  um  mit  ber  oollenbeteti  3fhat= 
fache  ben  läftigen  SBerather  au?  bem  gelbe  gu  fdjlagett. 

2fu?gehcnb  oon  ber  Grfetmtitih,  baß  c?  imhlo?  ift,  fid)  biefer 
Gntroicfelung  entgcgengufteHeit,  roilf  man  jetd  ben  SSerfud)  machen, 
ben  Strom  jiigenblidjer  Arbeiterinnen,  ber  fid)  aUfährlich  tum 
Aeueni  in  bie  gabrifeit  nnb  Berfftätten  ergjiS,  nun  roenigften? 
gnbuftrieit  guguführeii,  bie  bei  fouftigen  günftigeu  Arbeit?» 

bebiiiguugen  einigermaßen  au?reidjenbe  Stöhne  gafjlen,  um  fo  gu 
oerhinbern,  bafg,  roie  bi?her,  niele  SJiäbdjen  au?  Unfenntnih  ber 
SSerljciltniffe  ben  fd)Ied)teft  begahlteit  3111C<9C"  *5er  §an?inbuftrie 
anheim  fallen.  sDlatt  ift  bei  ben  SSorarbeiteu  mit  aller  nothmenbigen 
(sirünblidjfeit  gu  Berfe  gegangen,  hat  roeit  über  mmbert  gabrifen 
1111b  Berfftätten  ber  ocrfdjipenften  SBraudjen  perfönlid)  befucht  unb 
fid)  über  eine  eueutiiefle  Sehrgeit,  Anfang?»  unb  fpätercit  »djftlohn, 
Arbeit?bauer,  SBefdjaffenheit  ber  Rrbeit?räimte  2c.  genau  nufer* 
richtet.  ®a?  Grgebniß  biefer  Gnqueten  folf  in  fuappen  Sähen 
überfidjtlid)  georbnet  al?  Begroeifer  für  bie  23ernf?roahl  ben  au? 
ber  Sdjnle  etttlaffenen  9Jcäbd)en  foftenlo?  überlaffen  mevbett.  Ilm 
nicht  etroa  ginn  Arbeiterittneuberuf  anguregen,  roerben  in  biefeni 
SSüdjleiu  alle,  beu  sDfäbd)eu  unterer  SSolf?flaffeu  offenftepube 
3Sernf?arten  befianbelt  1111b  aud)  auf  bie  SSorgüge  be?  ®ienevt§  be» 
fonber?  hiageroiefen. 

3ugleid)  roirb  man  unter  bem  Aautett  „Genteinnühiger 
Stellenuadjroei?  für  minber jä hrige  'Dläbdjen"  eine  Stedenoermittelnng 
eiurid)ten,  hier  mit  ben  einen  SBcritf  fuchenben  iDuibcheu  unb  bereu 
Glteru  fid)  eingeheub  au?fpred)eu,  ihnen  über  alle  S3entf?arten 
Au?funft  geben  1111b  biejeuigeu  'DOiäbchcn,  roeldje  bienen  ober  einen 
fanfniätinif chen  SBeruf  ergreifen  motten,  an  bie  bafür  bereit?  nor» 
hanbenen  SSereine  roeifen,  biejenigeti  aber,  rocldje  Arbeiterinnen 
roerben  möchten,  foftenfrei  felbft  placireit.  SJcaii  hofft,  mit  ben 
jungen  SJiäbdjen  roeiter  in  freimbfdjaftlidjer  SSerbinbimg  gu  bleiben, 
fo  bah  fie  au  ben  bei  biefent  „Gemeitmülqigen  SteHennadjroei?  für 
minberjährige  SJcäbdjeu"  mitroirfenben  tarnen  and)  im  fpätereu 
Seben  treue  SBerafheritmeu  finben. 

®cr  Stettemiad)roei?  ift  gimädjft  nur  in  Au?fid)t  genommen 
für  bie  3eü  110111  1-  9Jfärg  bi?  15.  April  unb  oom  1.  September 
bi?  15.  Dftober,  iube?  roirb  er  fiel)  nicht  nur  auf  Sdjukuitlaffetie, 
foubern  aud)  auf  sDfäbchett  im  Alter  bi?  gu  16  galjren  erftreefen. 
®a?  SBureait  unter  bem  tarnen  „Gemeiuuüijiiger  Stettenuadjinei? 
für  minberjährige  ÜMbchen"  roirb  int  „Arbeiterinnenheim",  iBrüefen» 
ftraße  8,  errichtet.  Sie  Senntmug  ift  für  gebermann  foftenfrei. 

'-Berlin.  Agne?  «fierrmattn. 


dirjieljuttg  unb  iBtlbuno. 

gortbtlbmtg?»  unb  gadjfcplnrofen.  Sie  grage  be?  Dbliga» 
torium?  ber  gortbilbuttg?fd)ulen  ift  erneut  in  .fmutburg  angeregt 
morbeit  bitrd)  einen  recht  bead)ten?roertheit  SSortrag  be?  Aatfje? 
Dr.  Sl).  Spautpfe,  ber  and)  al?  Sotiberabbrucf  (19  Seiten  8°)  er» 
fdjieiieit  ift.  Ser  gortbilbiiug?fd)ulgroang  befiehl  in  Balbecf  feit 
1855,  in  Gotl)a  feit  1872,  itt  Sadjfett  feit  1873,  in  |Babeit,  fjeffeti, 
Beimar,  Goburg  feit  1874,  in  SDfeiuiitgeit,  Sdjroargburg»9fiubolftabt 


547 


Soziale  (ßrajis.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  22. 


548 


feit  1875  uub  in  SdjroargburgsSonberShaufen  feit  1876  itnb  hat 
fid)  bitrdjauS  beroährt;  in  Borbbeutfdjlanb,  befonberS  in  fßreufjen 
nnb  beit  fpaufaftäbteu  tiftlt  man  gleichroold  noch  immer  bamit 
gurücf,  mie  and)  auf  anbereit  ©ebieten,  3.  2?.  mit  ber  Aufnahme 
ber  Stenographie  in  beit  Sehrplan  ber  Schulen,  unb  fdjeitt  ein 
ftaatlidjeS  ©ingreifen,  mit  bem  traurigen  (Erfolge,  baff  bie  Beehr* 
3at)l  ber  Lehrlinge  um  bie  ^ortbilbuuggfdjiile  herumgehen,  311m 
Sfjcil  auS  eigenem  ilnoerftanb  ober  Trägheit,  311m  Sheil  in  Jolge 
beS  aflioen  ober  paffioen  BMberftanbeS  ber  Bteifter.  Dr.  Kampfe 
erhebt  baffer  unter  ©ntroicfelnitg  alle»  fs-ür  unb  Seiber  biefelbc 
gorberung,  mie  ber  erfte  beutfdje  .btanbroerfS*  nnb  ©eroerbefatnmer* 
tag,  ber  am  15.  bi»  17.  SRooember  311  Berlin  tagte:  neben  ber 
Seei'tftattlehre  and)  einen  aiiSgebehtiteu  £$rad)=  unb  SortbilbuugS* 
unterricht  für  bie  §eranbilbung  beS  jungen  £>anbroerferS  311  er* 
theilen,  unb  in  ben  Staaten,  100  baS  nod)  nidjt  gefdjehen,  im 
Befottberen  aud)  in  Hamburg,  ben  Unterricht  für  bie  geroerbliche 
heranmad)fenbe  Qugertb  in  ber  Siegel  bis  311m  18.  3ahfe  in  ben 
3ortbilbungSfd)uIen,  bie  fachlich  311  orgauifireu  finb,  obligatorifd) 
31t  geftalten  unb  für  einen  meitereu  Ausbau  ber  f}ad)|d)ulen  Sorge 
31t  tragen.  Dr.  §atnpfe  ift  ein  ©egner  ber  allgemeinen  f$ort*’ 
bilbungSfchule,  bte  eigentlich  nur  eine  Verlängerung  ber  Bolf§* 
fdfitle  fei.  Saitfburfdjen,  §au§fned)te,  Refiner  füllten  nidjt  in  biefe 
gortbiibungSfdutle  gegrouugcn  roerbett,  foubern,  mie  eS  bereits  in 
neun  BunbeSftaaten  ber  11  fei,  nur  geroerblidje  Arbeiter,  ©ine 
mirffame  gortbilbungSfdjuIe  miiffe  aber  mehr  ^üfjlnng  mit  bem 
fachlichen  Unterricht  nehmen,  unb  mit  ben  3nuungSfad)fd)uIen  in 
ettgfter  Berbinbung  flehen.  Ser  geroerblidje  AortbilbungSunterridji 
miiffe  als  integrirenber  Sheil  ber  SSerfftattleljre  in  fein  Sledjt  ein* 
gefeilt  nnb  möglidift  in  bie  StageS3eit  neriegt  rcerben.  3n  Bagern 
unb  Baben  fei  ber  £ageSunterrid)t  fdfion  raeit  oerbreitet.  Ser 
3nmingSau»fd)uh  in  SUagbebnrg  habe  befdjloffeit,  baf;  ber  Unter* 
rid)t  nidjt  fpäter  als  0011  5 bis  7 Uhr  gehalten  raerben  barf,  unb 
ber  SJlagiftrat  habe  ben  Befdjluh  bnrehgefüfjrt.  ©üblich  fott«  mau 
als  Sebrfräfte  fad)lid)  angeleitete  BolfSfdjullehrcr  ober  päbagogifd) 
oeranlagte  intelligente  |)anbroerfer  heraitbilben.  Sind)  in  fßreufjett 
breche  fid)  bie  llebeqeugung  oon  ber  Bothroenbigfeit  ber  fßflichtig* 
feit  Bahn.  311  Anfang  beS  Wahres  1899  feien  in  ißreufeen  runb 
1000  geroerbliche  gortbilbuugSfchulen  mit  insgefammt  125  000 
Schülern  oorfjanben  gemefen,  bauon  688  mit  76  400  Schülern  mit 
pflichtigem  unb  312  mit  48  800  Schülern  mit  freimütigem  Bcfud); 
feitbem  fei  bie  3ahl  ber  pflidjtigen  Schulen  auf  790  mit  93  900 
Schülern  gemachten,  bie  ber  mafjlfreieu  auf  240  mit  41 900 
Schülern  3uriirfgegangen.  — Saß  bie  $ortbilbungSfd)ule  ihren 
Sinken  nur  bann  ooll  erfüllen  fann,  roenu  fie  itnoerftänbigen 
SJleiftern  mie  Sehrliugen  gegenüber  einen  3a’aug  auSüben  bann, 
ift  in  biefen  Blättern  oft  bargelegt. 

Ijijgiene. 

Sie  Befämpfuug  ber  Smigcnfdjroijtbfudit  bitrd)  ein  @iuat()inungS= 
mittel,  Pont  uolfStmrthfdjnftlidjen  Stanbputift  aus  betradjtet. 

Bon  Dr.  med.  91.  Simon  in  Dleunfirdjen. 

Befanntlicf)  fudjt  mau  ben  fogialen  Sdjaben,  ben  bie  Sdjroütb* 
fudjt  gerabe  babitrch  oerurfad)t,  bah  fie  ihre  Opfer  gur  3£ü  ber 
heften  Schaffensfraft  forbert,  mo  bie  betroffenen  bem  Staate,  ber 
©emeinbe,  ber  Familie  am  nötigften  finb,  jetjt  burd)  ©rridjtung 
oon  BolfSheilftätten  entgegenguarbeiten.  @S  füllen  bort  nur  foldje 
günftigen  f}älie,  bie  bei  ber  moberneu  f)t)gienifd)=bicitetifcheu  Bi’e* 
thobe  nod)  AuSfidjt  auf  bauernben  ©rfolg  oerfprecf)cn,  beljanbelt 
roerbeti.  216er  einerfeitS  ift  bie  3afd  biefer  Anftaltcn  — bie  im 
bau  begriffenen  uub  bie  projeftirten  mit  eingerechnet  — gegenüber 
ber  ber  Traufen,  bie  barauf  märten  müffen,  oiel  311  gering,1) 
anbererfeits  ftehen  bei  bem  großen  Äoftenaufroanbe  bie  ©rfolge  in 
feinem  Berhältnif);  betrug  bod)  bie  3ahl  brr  innerhalb  oier  fahren 
in  ©rabomfee  ©eheilten  unb  faft  ©eheilten  173  oon  900  Be* 
hanbelten;  enblid)  finb  and)  bie  Scheiben  311  berücffidjtigen,  bie  bitrd) 
bfonate  lange2)  BerufSunterbred)uitg  uub  Abroefenheit  oon  ber 
Familie  eutftehen : nidjt  311  oergeffen,  bah  bie  grofje  Bichrgaljl  hoch 
nur  als  gebeifert  unb  biefe  nur  311m  Sfjeil  als  erroerbSfäfjig  (auf 
mie  lange:')  entlaffen  rcirb.  — 2Sie  mir  fehen,  ift  ber  Buhen  ber 

‘)  „Sie  galjl  ber  Äranfen  ift  BUflion,  ber  tpeilftcitten  finb  menige, 
ba  gilt  eS,  fie  nutjbar  311  machen  für  bie  heilbaren,  für  bie  im  Anfänge 
ber  ©rfranfung  ftefjenben.  Sie  biirfen  nidjt  31t  fjlflegeftätteu  unheilbar 
§infied)enber  merben."  (©el).  9tatf)  fßrof.  ©erharbDBerlut  in  ber  Schrift 
„Sie  93ol!§h£ilftätte  0011t  9fotf)eit  greuj  ©rabomfee','  S.  97.) 

3)  Bet  ©eljeilteu  bauert  bie  Bebaublitng  burdjfcfinittlid)  oier  bi» 
fedjS  99? ouate. 


2>olf§heiIftätten,  bei  ber  je^t  angemeubeten  Dlettjobe  menigftenS, 
feljr  problematif eher  Slatitr. 

Üor  3el)n  Sahrcu  etma  madjte  mau  bie  Beobachtung,  bafj 
lungenfranfe  Arbeiter,  bie  in  beit  Uochrüumcu  oon  ©ellulofefabrifen 
befdjäftigt  mären,  nad)  gemiffer  3e<l  gefunb  mürben.  Sie  hcilenbe 
2Birfung  frfjrieb  man  ben  bort  befitiblidjen  fchraefligfaitren  Ber= 
biubungen  in  ©aSfornt  311,  bie  aus  ben  Moihapparaten,  rooriu  fein 
gerfleinerteS  7vid)tenhol3  unb  Sdjmefelfünre  3ufammeu  hoh£r  Sem* 
peratnr  auSgcfeht  mareit,  anfftiegen,  Siefer  oon  ber  Statur  ge* 
gebeue  2Sinf  führte  3110  Sierficllimg  beS  „Signofulfit"  anS  jener 
.9  odjlaitge.  @s  ift  bieS  eine  bunfelbraune  fjliiffigfeit,  toeldje  bie 
mirffame  gasförmige  fdjioeflige  Säure,  djemifd)  gebunben  unb 
baher  eiuatheinbar,  nebft  flüchtigen  aromatifchen,  030iireid)en  Sub* 
ftansen  beS  Aichteuhol3eS  enthält.  ?lu  ber  freien  Vnft  gehen  biefe 
flüchtigen  Beftaubtheile  fofort  in  biefe  über.  Ilm  baher  bie  Suft 
eines  Baume»  mit  biefen  ©afen  311  fättigen,  braudjt  man  nur  eine 
möglidjft  grofje  BerbunftuugSoberflädje  beS  Signofulfit  hersuftelleu, 
toic  ee  in  ber  einfachfteit  f$forut  beim  fogeuannten  3itJ'merapparat 
gefdjieht.  ©S  rinnt  babei  anS  einer  oberen  Schale  tropfenmeife 
über  Sauuenreifig  (äl)ulid)  mie  bei  ©rabirmerfen)  eine  Söfung  oon 
einem  heil  Signofulfit  in  brei  bis  oier  Sheilen  SSaffer  in  eine 
untere,  nnb  fdjon  in  meuigen  Sßinuteit  oerbreitet  fid)  baS  ©as,  am 
©erudje  feindlich,  int  3imuter.  Oort  haItcn  fid)  bie  fßatieuten 
täglich  rin  bis  3toei  Stuuben  auf  nnb  machen  methobifdje 
SlthmungSübuugen,  bamit  bie  bei  Sdjioinbfudjt  01X3x1  oberflädjlidje 
uub  befouberS  für  bie  Sungenfpitjcn  uugenügenbe  2lthmnngstt)ätig= 
feit  toieber  gehoben  toirb. 

lieber  bie  ÜSirfitng  beS  Signofulfit  auf  bcu  tperb  ber  Sdjroinb* 
fud)t  läfjt  fid)  in  aller  Hiir^e  bei  Fällen,  bie  jefü  ‘in  Bolfsheilftätten 
beljanbelt  merben,  ^olgcitbeS  fugen:3) 

OaS  ©a»  bringt  mit  ber  2lthmnugSluft  überall  baljiu,  mohiu 
biefe  felbft  gelangen  fann,  alfo  bis  in  bie  feinftcit  Brondjien,  bringt 
bie  etma  bort  ftaguirenben  Sfrauf'heitSprobufte  311111  SluShuftcn  — 
maS  biSljer  bei  ber  Sd)minbfud)t  oon  unferen  9luShuftmitteIu  oer* 
geblid)  augeftrebt  roirb  - unb  regt  mächtig  bie  9luSfd)eibung 
meüerer,  nunmehr  flüffiger  S'rauf'heitSprobufte  au.  TDabiircf)  merben 
aber  oor  allem  bie  oerübctcu  Brondjien  mieber  für  Suft  burd)= 
gängig;  100  Dort) er  faft  fein  ober  nur  fdjroadjeS  2tthemgeräufd) 
mar,  hört  ber  Str^t  jetjt  bie  Suft  mit  üerfdjärftem  Sone  in  bie 
Bronchien  ein^iefjen ; ber  3ufammenprall  0011  Sliiffigfeit  mit  ber 
eitibringenben  Suft  e^engt  SBirbel  (Baffelgeräufdje).  Allmählich 
läfst  bie  Sefretiou  auf  ber  Suiigc  nad)  uub  bamit  auch  ber  oorljer 
oermehrte  AuSrourf.  Sie  2(tmuug  roirb  immer  reiner,  bie 

feuchten  Baffelgeräufcbe  oerfdjmiubeit  suerft  ba,  mo  nur  fatarrl) 
beftatib,  halten  fid)  aber  länger,  100  Snugengemebe  f cf) 0 n jex'ftört 
ift.  Siefe  Stelle  befinbet  fid)  immer  in  ber  hinteren  oberen  Suitgen* 
fpit3e  oor  bem  oberen  Sdjulterblatt. 

SDeit  .V)eiIuugSpro3ef3  bei  fdjon  gerftörtein  ©eroebe  fonntc  ich 
beim  ftehlfopfgefdjtoür  mit  eigenen  Augen  beobachten,  mo  ber 
fdjinierige  Belag  (hier  gleid)bcbcutenb  mit  ftagnierenbem  Sefret)  ab* 
geflohen  unb  biefe  Sropfen  am  Bobeu  beS  gereinigten  ©efdjroüreS 
fid)tbar  mürben.  Späterhin  traten  bort  gefitnbe  Bhmbgrannlationen 
auf,  bie  Borftufen  fpäterer  Barbeubilbitng.4) 

TDaS  Signofulfit  fd)afft  alfo  für  bie  burd)  ben  SdjroinbfudjtS* 
Pl'03c'h  3erft orten  ©emebetheile  Bebinguugen,  mie  mir  fie  bei  Teilung 
oon  gefchroürigen  ißro3effen  bei  fonft  gefunber  ^örperfonftitution 
auch  finben,  mas  aber  bisher  fein  Bcebifament  bei  tuberfiilöfen 
ißro3effeu  oermod)te,  cbenfo  mie  mir  bisher  fein  SKebifament  hntteu, 
meldjeS  beit  .HranfheitSherb  bireft  traf,  bie  ftagnirenbeu  ß'raufheitS* 
probufte  fo  grünblich  entfernte  unb  baburcf)  bie  Bronchien  für  bie 
Athtnuug  frei  machte. 

Subjeftio  äußert  fid)  bie  BMrfung  auf  ber  Suitge  oor  allem 
baburd),  bah  bie  fßatienten,  toeil  nun  bie  gan^e  Sunge  mieber 
Sanerftoff  aufnehmen  fann,  tiefer  ntljnten  unb  in  f5o!ge  beffen  An* 
ftrengungen,  mie  Berg*  unb  Sreppcnfteigen  ohne  ©rmübuitg  unb 
ohne  bah  bie  „Suft  fnapp  mirb",  ertragen.  3m  Attgetneinbcfinben 
aber  geigt  fid)  bie  Beffentng,  ober  richtiger  bie  ?luf|ebung  beS 
SauerftoffinangelS  beS  Körpers,  3uerft  in  ber  3unahme  beS  Appetits 
itnb  befferent,  tieferem  Sdjlaf.  Unter  bem  chroitifdjen  Sanerftoff* 
fjuitgcr  beS  DrganiSmuS  näinlid)  leibet  in  erfter  Sinie  ber  Ber* 
bauungS*  unb  Beroeuapparat,  toeshalb  ißatienteu  rneift  eher  über 


3)  Bei  oorgeriieften  g-äden  ift,  menn  megen  beS  uorgefdjrittencn 
SungenprogeffeS  Teilung  überhaupt  nod)  möglich,  ber  £>ci(uug§oorgaug 
foxnpligirter  unb  fann  nidjt  im  9}al)ineu  biefer  Arbeit  gefdjilbert  merben. 

4)  BäbereS  über  bie  9Birfung  finbet  fid)  in  ber  Cttobermuniiier 
1900  ber  Sberapcutifdjen  AionatStjefte  unb  in  ben  Buntmern  33  uub  34 
Jahrgang  1 90< ) ber  Aergtlidjeu  91uubfd)au. 


549 


Soziale  (ßra£is.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  9!r.  22. 


fdjledjten  Appetit  unb  (Berbauuitg,  Aeroofität,  fpätcr  Abnahme  bcr 
Körperfräfte  unb  Abmagerung  flagett  als  über  bte  ßttnge  felber. 
Aad)  unb  nach  gleichen  ficf)  aud)  bte  anbercit  Sd)äöcn  and,  ohne 
baß  bei  biefent  AnfaugSffabutm  nod)  befonbere  (Berorbnungett  nöt|ig 
roärett. 

Solche  für  bie  (BolfSheilftätteubehanblung  noch  geeignete  gälte 
habe  ich  bei  nunmehr  gtoeijäf)riger  Erfahrung  mit  biefer  fOietfjobe 
bei  meift  ambulatorifcher  58ehanbluitg  burd)fd)nittlid)  in  fieben  bi§ 
acht  (Bodjen  geheilt. 

(Btr  tonnen  nun  aus  betn  ©efagten  folgenbe  Schlüffe  gießen: 

1.  (Bei  einem  CfinaffjtnungSniittel,  roclcheS  ben  2ungenf)eerb  felber 
beilenb  beeinflußt,  fdjroinben  auch  bte  au§  ber  Sungenerfranfnng,  ins» 
befonbere  ber  mangelhaften  ©auerftoffaufnahtne  ßerrüfjrenben  21Hgemein= 
fpmptonte  uon  felber;  bie  (Beßanblung  toirb  alfo  mefentlich  oereinfnd)t- 

2.  gatten  baber  bie  bei  ber  (Bcfämpfung  ber  ©djroinbiudjt  geltenben 
©efiddSpunfte,  toeil  mir  bisher  auf  bie  Sungeuerfranfuug  felber  bireft 
nicht  beilenb  eimoirfen  tonnten,  meg,  nämlich  bie  natürliche  28iberftanbs= 
traft  be§  ÄörperS  gegen  bie  Kranfßeit  bttrd)  auSnehmenb  gute  @r= 
uährung,  Unterbrechung  ber  (BerufStfjätigfeit,  gute  pflege,  21ufetitfjalt  in 
tnöglichfi  reiner,  ftanbfreier  Suft,  AnftaltSbeßanblung  u.  f.  m.  gtt  erhöhen. 

3.  21  uS  ber  21rt  ber  öignofulfitbehanblung  fönnen  mir  fcfjließen, 
baß  bei  einer  Teilung  ber  Sdiioinbiudjt  bie  (Befeiiigung  beS  ©auerftoff» 
mangels  unb  Sorge  für  auSreichenbe  Siefathmung  burch  methobifche 
21thmungsübungeu  bas  Haupterforberniß  ift,  roaS  aber,  befonberS  bas 
leßtere,  uiel  Billiger  gu  befchaffen  unb  nicht  fo  eingreifenb  in  baS  Er» 
merbs=_unb  gantilieulebeu  ift,  als  bie  in  (Rümmer  2 genannten,  aber 
bei  biefer  (IRetßobe  megfattenben  §eilung§bebingungen  finb. 

(Die  Schminbfutfjtsfrage  fann  burch  bie  SS o If § h eilftätten  in 
uatioualofonomifchem  Sinne  auch  nicht  annähernb  gelöft  roerben. 
(Boßl  aber  tonnten  bie  hefteheitben  uiel  beffere  (Resultate  liefern, 
menit  bort  bie  ßignofulfithehanblung  unter  beit  obigen  ©efidjtS» 
pnnfteu  eingeführt  toirb.  groet  (BolfSheilftätteu  fteßen  feit  einigen 
SRoitaten  (Berfucße  bamit  au.  Aber  bei  ber  ungeheuren  Angaßl 
oon  fßatienten,  bie  auf  bie  §eilftättenbehonblung  märten  müßten, 
fann  aud)  bierburd)  nid)t  uiel  erreicht  roerben.  (Sine  burch  gaßlen 
offenbar  roerbenbe,  ruirflidje  ßöfuttg  ber  grage  fann  nur  bann 
cintreten,  roenn  bie  ©efammthett  ber  Aergte  babei  mithilft.  Hub 
bas  ift  möglich,  ba  moht  feber  Argt  fid)  ein  3immer  als  gtt» 
halatorinnt  einrichten  fann,  unb  bie  geringen  Unterhaltungsfofteii 
ließen  fidj  um  fo  niebriger,  je  mehr  Patienten  gu  gleidjer  geit 
inhalieren,  fünf  biefe  Seife  roäre  es  möglich,  jebetit  Patienten 
btefc  Sehanbluug  gugänglid)  gu  machen  unb  leichtere  gälte  ohne 
(BeritfSftörung  in  mefentljd)  fürjerer  geit  gut  Ausheilung  gu  bringen. 
Sie  golge  roäre  gituädjft  bie,  baß  bie  .(taffen  ftarf  unb  merflid) 
entlüftet,  bcr  ©efunbbeitSgufianb  bei  größeren  Kaffenoerbänben 
aufs  gaßr  berechnet  uad)  Einführung  ber  SRefßobe  roefentlidj  ge» 
beffert  — tut  grühjahr,  gum  Sheil  auch  int  Herb  ft  treten  in  ber 
Kegel  bei  Spißenfatarrßen  unter  ber  gönn  einer  gnflttenga  (Ber= 
fdjlitnmernngeu  ein  — unb  citblid)  naef)  einigen  gaßren  mürbe 
fidj  ein  bebeutenbeS  Siitfeu  ber  SferblidjfeitSgiffer  bei  Sd)iüiub= 
fud)t  einfteßen. 

Ser  ©rtinbe,  roeshalb  fich  biefe  (BeßanblungSform  nod)  nicht 
früher  (Baßu  gebrodjen  hat,  fiub  mehrere,  gunächft  bie  Sf'epfis 
ber  Aergte  jebem  angepriefenen  Drittel  ber  Sdpoiubfucht  gegenüber, 
mas  allerbiugs  bei  ben  bisherigen  ilRißerfolgeu  and)  nicht  roeiter 
gu  oerrounbern  ift.  gerner  haben  mir  gu  btefent  (Kittel,  baS  ber» 
artig  auf  ben  ßungeußerb  eiuroirft,  ein  Analogon  in  ber  (Kebigiu 
bisher  nicht  gehabt;  es  ift  nicht  leicht,  ben  bttrd)  beffen  Einroirfung 
auf  ber  ßuttge  auftreteuben  Erfcßeinungen  gleid)  bie  richtige 
(Deutung  gu  geben,  unb  bamit  ben  SBerth  unb  bie  (Dragroeite 
biefer  (Ketßobe  gleich  gu  erlernten.  Sobatiu  ift  bie  (Dbatfadje  nod) 
wenig  befanut,  baß  man  ben  SuberfelbacüluS  beim  Anfangs» 
ftabium  feiten  finbet;  fo  g.  23.  faub  man  in  ©rabotofee,  too  bie 
noch  geeigneten  tränten  in  Berlin  forgfältig  auSgefudjt  unb  bann 
erft  hingefdjicft  roerben,  bie  bann  bort  bei  AnftaltSbeßanblung 
mehrere  (Koitate  ßinburd)  unter  Kottlroße  ftehett,  meber  in  (Berlin, 
nod)  in  ber  Anftalt  oon  251  im  gahre  98/99  aufgenomnteneu 
trauten  bei  124,  alfo  bei  mehr  als  ber  §älfte,  niemals  (Bacillen 
im  AuSrourf.  2)amit  fällt  ber  oielfach  geforberte  (RadjroeiS  eines 
pofitiuen  (BacißenbefttnbeS  als  auSfdjlaggebenb  für  bie  Auerfennung 
einer  .fjerbertranfung  ber  ßuttge  als ' fdjtoinbfüdjtig  fort,  baS 
flittifdjc  (Bilb  allein  eutfeßeibet.  Ettblid)  ift  uod)  gu  ermähnen, 
betß  ©ch;  Aath  (ßrofeffor  (8ird)=.s3irfd)felb=Seipgig  an  ßeid)eu  mit 
flinifd)  überhaupt  itodj  nicht  nad)roeisbaren  AnfaitgSherbett  bar» 
gettjan  hat,  baß  in  biefent  Stabiitut  SSnberfelbilbnng  unb  bamit 
aud)  (Bacillen  überhaupt  uod)  nicht  oorhanbett  fiiib,  eine  (Be= 
obadjtitng,  bie  früher  ober  fpäter  91n(aß  geben  roirb,  bie  (Be» 
bettfung  biejeS  (Bacillus  in  ber  ätio(ogifd)en  gragc  ber  Sd)miub= 
flicht  mefeutlid)  gu  mobifigiren. 


550 


2)a  matt  bisher  fein  .Heilmittel  ber  Sdjmiubfucht  hatte,  fo 
burfte,  ba  bodj  in  ben  meiften  gällett  nicht  gtt  helfen  roar,  be» 
fonberS  bei  negatioeit  2(uSrcurfbefuitb,  ber  21rgt  fich  unb  ben 
(ßatienten  über  bie  erften  Anfänge  ber  Hranfheit  ßtntuegtänfdjGU, 
ber  gortjehritt  ber  Ärattf'heit  brachte  bie  erfdireefenbe  SBirfüchfeit 
bod);  heilte  aber  ber  (ßrogeß  fpontan  ans,  um  fo  beffer,  bann 
roar  es  roeiter  nidjts  als  ein  fjartnädiger  „öungeufätarrh"  in  ber 
Spiße.  Amt  aber,  ba  mir  ein  (Kittel  haben,  beit  dranfheits» 
progeß,  roeutt  er  nicht  gu  weit  Dorgefäjritteu  ift,  gur  'Ausheilung 
gu  bringen,  fotumt  eS  barattf  an,  bie  Äraufheit  möglicßft  früh  Su 
erfentten,  bamit  bei  (Beginn  ber  (Behattblung  möglichft  wenig 
Sungettgetoebe  gerftört  ift.  ®etttt  für  gerftörteS  ©eroebe  giebt  es 
feinen  funftioneßcu  Erfaß,5)  nur  AuSfüßuug  beS  aßgeftorbeneu 
SßeileS  ber  ßuitge  bttrd)  narbige  (BinbegeroebSbilbung. 


Ulol)nitna5iBc|'rtt. 

(Kaßnahmen  gegen  bie  dSolfnungSnoth  in  Thüringen.  Sem 

(Beifpiel,  mit  betn  'Uceiuiugeii  in  23egttg  auf  bie  dBohuungSfrage 
uorgegattgcu  ift,  (Sp.  515)  fndjeit  attbere  tt)üriugifd)e  Staaten  gu 
folgen.  Aud)  int  Hergogfhutn  Altenburg  miß  man  für  eine  (Ber» 
befferuug  ber  2Ö o I) tut u gS d er h ä 1 ttti ff c mit  Staatshülfe  forgett.  S>ie 
Stabträthe  in  'Alteitburg,  @af|lg,  Shutößtt  unb  AJceu  fei  miß  finb 
aufgeforbert  roorben,  Homtuiffionen  eittgufeßeit,  bie  bie  dBohnuugs» 
oerhältitiffe  forgfältig  ituterfud)en  foßen.  311  beit  (Berathungen 
roerben  bie(Begirfsärgte  unb  ber  ©croerbeinfpeftor  gugegogen  roerbett.  — 
(Dem  Saitbtag  oon  Oteufg  ä.  ß.  foß  ebeufaßs  eine  (Borlage  gur 
(Beffentug  ber  'BobuuugSocrtjältuiffe  gugehett.  Es  finb  guuäd)ft 
für  biefett  gweef  500  000  (Kart  in  AnSfid)t  genommen. 

Eine  Erhebung  über  bie  (Bohnungen  mit  (£l)etlöcrmietl>ung  in 
SreSbctt  ift  auf  Auorbnitng  beS  (Rat|eS  ber  Stabt  gitr  3c't  tut 
©aitge.  Siefe  Erhebungen,  bereit  Ausführung  bttrd)  (Beamte  ber 
(Boß'lfahrtSpoligei  erfolgen  toirb,  foßen  Auffcßlüffe  über  bie  oorattS» 
fid)tlid)e  Einroirfung  ber  erft  theiltoeife  in  Straft  getretenen 
döohnungSorbtiung  oom  25.  ganuar  1898  auf  bie  (BohnungSoer» 
hältuiffe,  fotoie  ftatiftifcßeS  (Diaterial  gur  (Beurtheilnng  liefern,  ob 
Aenberungett  ber  Aeohuungsorbnung  fiel)  empfehlen.  (Die  Enquete  er» 
ftreeft  fid)  auf  etroa  25  000  (Bohnungen,  bie  Aftermietljer  itttb 
Sd)tafleute  beherbergen,  unb  roirb  mit  einer  AuSttteffung  ber  (Räume 
oerbttnben. 

(Der  (Bereiu  gur  (Berbefferuttg  bcr  (Bohnungöberhältniffc  itt 
(Dtündjcn,  beut  jeßt  800  (Dtitglieber  attgehören,  hat  einen  (Blorf  oon 
fünf  Hättfern  mit  57  (Bohnungen  nnb  brei  ßäbett  auf  eigenem 
©runb  fotoeit  fertiggefteßt,  baß  fie  gum  1.  April  b.  g.  begogett 
roerben  fönnen.  Es  fiub  oormiegenb  (Bohnungen  mit  brei  (Räumen, 
Stlofet  ttitb  (9aitg,  eingelne  and)  gu  gtoci  Aättnteu.  ®ie  SRicthSpreife 
überfchreitett  meift  6 J(,  für  bie  (Boche,  ntnfaffen  bamit  aber  and)  bie 
Stoßen  für  beit  Kaminfeger,  bie  Straßenreinigung,  Xreppeu» 
beleud)tuug  tc.  ®ie  Käufer  fiub  fehr  folib  gebaut  unb  gut  aus» 
ge)taftet.  gebe  (Bohnung  ift  ooßftänbig  abgef dqloffen . Stlofet  mit 
(Bafferfpültmg  befiubet  fid)  in  jeber  (Bohnung.  ©aSleitung  mit 
©äSautomaten  ift  uorgef aßen , bamit  überall  @aSfod)berbe  att» 
gebracht  werben  fönnen.  (Die  geitfter  finb  mit  praftifdqen  galottfien 
anSgeftaitet  Eiferne  Stüd)ettbalfonS  finb  bei  aßen  (Bolnuitgen, 
fotoeit  möglich,  angebracht;  iiberbieS  befiitbeti  fid)  aud)  gegen  bie 
Straßenfront  16  (BalfottS.  gn  (Berbinbitiig  mit  ben  ©artenanlageit 
ift  alfo  für  ©efnubheit  nnb  (Bequemlid)'f‘eit  ber  (Bohnungen  in 
roeitefteni  ÜRaße  geforgt. 

döohnungSelcnb  in  (Bitrghitrg.  gtt  (Biirgburg  mürbe  im 
©egeutber  1900  bttrd)  ben  (IRagiftrat  eine  Erhebung  oorgenomtnen, 
bie  fid)  auf  bie  (Bohnungen  oon  1 — 3 gimmerit  erftred'te.  Es 
mürben  nur  bie  (Bohnungen  oon  (perfoiten  mit  felbftänbigcr  HattS» 
haltung  aufgenouttpu.  (DaS  jeßt  gufammettgefteHte  (Refuttat  ift 
foIgeubeS:  (Borgefttnben  mürben  (Bohnungen  oon  1 gimuter  1506, 
oon  2 gimtnerit  4771,  oon  3 giutmern  3098,  gufammett  9375  Klein» 
roohuungen.  (Danon  ftanbett  leer:  20  mit  1,  67  mit  2,  62  mit 
3 giutmern  = 149  (Bohnungen,  gn  beut  (Bericht  roirb  bemerft, 
baß  oon  einer  (BohnuugSuoth  in  (Biirgburg  nicht  gefprodjeu  roerben 
föitnc,  roohl  aber  oon  einem  5Bol)nnngSetenb,  oerur)ad)t  bttrd)  lieber» 
füßttng,  fd)led)tc  Anlage,  (Kattgel  au  Sontte  nnb  ßnft  u.  f.  tu.  Hub 
babei  finb  bie  (Bohnungen  oon  21ftermietl)eru  gar  nicht  in  bie 
lluterfitchttug  einbegogett  roorben.  (Die  Einfeßitug  einer  ftäbtifd)eu 
(BohrtuugSinfpeftion  mürbe  augeregt,  aber  bis  guttt  Eintreffen  ber 
uout  OJcinifterium  in  2(uSfid)t  gefteßteu  oberpoligeiliepn  (Borfchriftett 

5)  Hier  gleid)  neues  ©aiterftoff  aitfuehmetibeS  ©emebe. 


551 


Soziale  PrajtS.  Sentralblait  für  ® o^ialpoltltf.  9fr.  22 


552 


über  bic  BioljnungSfontrole  guriicfgeffellt.  3n  biefe  SBohitungS* 
infpeftiDu  feilen  and)  Übiietljer  entfenbet  werben.  3ur  Befferung  ber 
SBohnunggoerbältniffe  null  bie  Stabt  baburd)  beitragen,  baff  fie 
bemnäeffff  bamit  beginnt,  fiir  ihre  Arbeiter,  Bebienffcten  mtb  Sd)uff* 
teilte  SSohuitngen  311  erbauen. 

SöofjmingSucrljtiltniffc  ttt  BrcSlau.  Ser  Breslauer  Bliether* 
uercin  fjat  in  einer  Petition  an  ben  Btagiftrat  behauptet,  baff  bie 
SBohnuttgSnoff  beftäubig  madffe  itnb  eine  Befferung  ber  2Bol)n= 
oerhältniffe  non  ber  freien  SBaut^ätigfeit  itidff  31t  erwarten  fei. 
Sas  Aittwortfcffrciben  beS  BlagiffratS  begeicfinet  biefe  Behauptung 
als  ben  amtlid)  feftgefteüten  Shatfadjen  3umiberlaufeub.  Ader* 
bingg  böten  bie  SBobnungewerbältuiffc  ber  ärmeren  BeoöIferungS* 
freife  fein  erfreulicfjeS  Bilb,  aber  in  ben  Saffren  1880—95  fei 
bod)  eine  beftäubige  unb  bemerfenSwerthe  Befferung  ber  9öol)u* 
oerhältniffe  infofern  eingetreten,  als  1880  auf  eine  fBofjnung 
burd)fd)nittlidj  l,r8  f)ei§bare  3imtner  unb  1895  1,89  heilbare 
iner,  im  erften  ^a^re  2,41  unb  im  lebten  Sabre  2,13  Bewohner 
auf  ein  foIdjeS  ßinttner  entfalten  feien.  3m  gleiten  3citramn  fei 
bie  Quote  ber  fleiufteu  28of)nungen  mit  feinem  ober  einem  1)%= 
baren  3wnnter  gefnnfen,  bie  SBobnungen  mit  grnei  unb  brei  heig* 
baren  3i^m^n  hätten  antfeilmeife  gugenommen,  bie  Sßobnungen 
mit  uier  ober  mehr  3itntitern  ihren  progentfaff  an  ber  ©efammt* 
beit  nur  behauptet.  Seggleidjen  batten  bie  iiberoölfcrtcn  Btoff* 
ltpngen  abgenommen,  ©benfomenig  fei  eine  wefentlidje  ©rhöhung 
ber  Diietben  bemerfbar  geworben,  bei  ben  Heineren  SBohuungen 
eher  baS  ©cgentheil.  Sic  bnrd)fd)nitttid)e  Bliethe  betrug  1885 
bei  SSohnnugen  mit  2,  3 begtu.  4 heilbaren  3’mtnern  248,  513 
unb  770  <jH,  1895  bagegen  227,  448  begw.  735  oK  Sind)  bie 
3afjt  ber  leerfteljenben  Heinen  SSohnungen  fei  nicht  erbebtidj  ge* 
lunfen.  1895  hätten  non  ben  Heineren  ©ohnungen  mit  1 — 3 
heilbaren  SiHtmern  über  5^2  °/o  Ha'  geftanben.  Sie  ploligei* 
oerorbnnng  oom  5.  Segentber  1892  ftelle  and)  au  Heine  BSoIj* 
uungen  weit  b)ö£)ere  Aitforberungeit  in  Begug  auf  Bcfd)affenbeit 
unb  auf  ißebenanlagen,  wie  (Singäuge,  Sreppen,  £üd)en,  BSafd)* 
fxidjeu,  Aborte,  Alfooeu  u.  f.  w.  unb  habe  bie  reellen  Soften  beS 
SSohnungSbaueS  gefteigert.  — Sa  bie  Stabtucrwaltiing  fetbft  an* 
erlennt,  baff  bie  SBohnungsoerhältniffe  ber  ärmeren  BeoöIferungS* 
freife  fein  erfreuliches  Bilb  böten,  wirb  fie  fid)  hoffentlich  itidff 
ber  Pflicht  entpeheu,  uad)  ihren  Sräften  weiter  gur  Sittberung  beS 
SSohnungSelenbeS  beantragen  unb  biefe  Blittel  finb  nid)t  gering. 

©rohe  ^Baupläne  beS  ©raffdmftSratheS  Pon  ßonbon.  ©iite  gang 
neue  Stabt,  bie  40  000  ©inwohner  beherbergen  fall,  will  ber  ©raf* 
fdjaftsrath  im  Borben  non  ßonbon  gur  lluterfnuft  Bfiuberbemittelter 
erbauen.  (Sr  hat  einen  Somplcp  oon  225  Acres  Sanb  in  Sorbflffp* 
Saite,  Sottenham,  getauft,  baS  afferbingg  fd)on  außerhalb  bes  Seid)* 
bilbeS  SonbonS  liegt,  aber  burdj  bie  groffe  Sforbbabn,  bie  ©roffe  Oft* 
bahn  unb  bie  9Jorb*Bcetcopolitau=Srambabnen  gute.  Berbiubutigen 
mit  ber  Stabt  bat;  bie  betreffeubeu  ©efellfrfjaften  hohen  fid)  §xtr 
Sicferuitg  billiger  Biod)eufabr!arteu  (1  Shilling)  oerpflidffet.  Sag 
Serrain  ift  hochgelegen  unb  gefunb.  §ier  fallen  nun  nid)t  Bk>hn= 
faferiteit,  foubern  ©iitgel*  ober  Soppelljäufer  mit  ©ärtdjeu  erbaut 
werben.  Snmitten  biefer  Stabt  füllen  grobe  freie  Bläffe  erhalten 
bleiben,  ©ine  BoIfSffalie,  ßäbeit,  Bureauy  werben  ebenfalls  erbaut. 
Sie  Blietljpreife  für  bic  ©ingelffäufer  füllen  mit  6—9  Shilling 
wöchentlich  bemeffen  werben  unb  man  glaubt,  baS  30  Bliltioiten 
BJarf  erforberube  Brojeft  ohne  Bermehrttng  ber  ©emeinbefteueru 
burchführen  gu  fönuen.  Sind)  im  Süben  ber  Siiefeuftabt,  in  9cor= 
hurt)  mtb  in  Sooting,  gebeuft  ber  ©raffdjaftSrath  SSohnuitgen  für 
14—15  000  ÜJletifdjen  neu  311  bauen.  Btit  ben  bereits  hergeftellteu 
unb  im  ißau  begriffenen  Somplepeu  würbe  ber  ©raffcbaftSratl) 
nach  SSoffenbung  biefer  neuen  ißläne  für  runb  100  000  9Jienfd)cu 
Wohnungen  gefcbaffeit  haben. 


©emerbegeridjte.  (ßinigutigsömtct.  ödjkiisigcrirfjte, 

IJJltttßeifnngen  bes  (SewerOegeridjfs  ^Serfitt. 

tHcbigirt  0011  ©ewerbcrtdjter  Dr.  @ d)  a I f)  0 r 11 , ^Berlin. 

sücrl)ütuug  be§  SluSbrud)g  ctnc§  2Iu8ftanbe§  tut  25erlttter  Säfd)ner= 
gewerbe  burd)  ©ingreifen  bc§  ©cWerbcgcrid)t§. 

Ser  SSorftanb  ber  Säfdjner  unb  Soffermacher  SerliuS  unter* 
breitete  im  fßooember  0.  3-  beit  jjabrif'anten  ber  Safdjenbrandje 
ein  ©efud),  weldjeS  bahin  ging,  „bei  ben  bieSjährigen  Saifitlationen" 
folgenbe  ^orbentngen  ihrer  Arbeiter  31t  beriicffidjtigen: 

1.  ^eftfetmng  eines  SHnininllohneS  oon  24  M für  gelernte 
Säfdhner; 


2.  21  M SDfiuttnallohn  für  ausgelernte  Säfdjner  bis  31x111 
20  Lebensjahre  unb  für  .'pülfsarbeitcr; 

ü.  18  M SWinimaUohn  für  Stepperinnen; 

4.  10%  Sofjnäufdjlag  für  biejenigen  Slrbeiter,  weldjc  ben  ju 
1 bis  3 genannten  Lot)n  bereits  erhalten; 

5.  25%  öohnjufcfjlag  für  Uebcrftunben; 

6.  Jlbfdiaffung  ber  Slfforbarbeit  fowie  ber  .Heimarbeit; 

7.  Sejahlung  ber  gefetdidjen  fveiertage; 

8.  Freigabe  beS  1.  SD?ai. 

Sie  ÜBerhanbluugen  ber  Parteien  gogeit  fid)  b>u  3um 
13.  Februar  b.  3-  3»  her  «s^auptfadje  wollten  bie  Arbeitgeber 

ihren  Arbeitern  nur  5 °/0  3ufä)lag  3U  ben  bisherigen  Söhnen  gc= 
währen.  Sa  bie  ^abrifaitten  ihren  Arbeitnehmern  anherbem  eine 
neue  ArbeitSorbnung  offerirten,  weldje  biefeit  nicht  genehm  war, 
unb  ba  ferner  ber  gugefagte  Sohnguföhlag  ben  Arbeitern  31t  niebrig 
war,  nahmen  fie  in  AuSftdjt,  aut  18.  gebruar  b.  3§-  in  ben  Aus* 
ftanb  31t  treten,  (is  hanbelte  fid)  um  300  bis  350  Arbeiter,  thätig 
bei  ca.  30  bis  40  Arbeitgebern. 

Sas  ©ewcrbegerid)t  ImHc  oon  ber  Sachlage  burd)  bie  3ci5 
fangen  unb  burd)  angeftedtc  ©rmittelungen  Menntuif).  Ilm  ben 
Ausbruch  eines  Streifs  31t  oerhüten,  würben  bie  Parteien  311c  oor* 
läufigen  Sefprechung  nach  betn  ©ewerbegericht  eingelaben.  fOlau 
oerljanbelte  am  13.  fvebrnar  b.  3s.  SaS  ©rgebnif)  war,  baf) 
Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  bas  ©inigungSantt  auriefen.  ^Bereits 
am  15.  pebruar  b.  3§-  fanb  bie  AuSfpradje  ber  “Parteien  in  öffent* 
lid)er  Sifmug  beS  ©inignugSamteS  ftatt. 

Pon  ben  Arbeitern  würbe  auSgeführt,  bah  fie  hofften,  in 
©ütc  eine  Sohnaufbeffcruug  burd)  bie  ^nbrifanten  31t  erreichen. 
Sie  hielten  ihre  Qorberuitgen  für  begrünbete,  ba  fie  in  3olge  ber 
täglid)  theurcr  werbenbett  Perl)ältuiffe,  infonberheit  9JcieH)Sfteigc* 
rungen  gur  Pcftreitüug  ihres  unb  ihrer  Familien  SebeuSuuterijaltcS 
größere  Plittel  bef cfjaffeu  mufften.  2Bie  bie  Arbeitgeber  felbft  gxt* 
gaben,  würben  ferner  an  bic  Säfcfjnergehülfen  begüglid)  ihrer 
Seiftnngeu  höhere  Anforberutigen  geftellt.  SieS  rechtfertige  eben* 
falls  eine  Aufbefferung  ber  Söhne.  2Benn  ihnen  entgegengehalteu 
würbe,  baff  bie  Arbeitgeber  nicht  oermödjten,  bie  preife  für  ihre 
ÜSaaren  311  erhöhen  unb  beswegeu  and)  nicht  bie  Söffne  31t  fteigern, 
fo  liege  bieS  gnmeift  au  ber  fog.  Schmnfffonfurreng,  burd)  bie  eilt 
Arbeitgeber  ben  anbern  — felbftocrftänblid)  auf  Soften  ber  Söhne 
ber  Arbeiter  — 311  unterbieten  Derfndje.  Sie  Arbeitgeber  füllten 
getroft  inSgefammt  für  ihre  ÜBaareit  mehr  forbern,  bamit  fie 
überall  unb  gleidpnäffig  höhere  Söhne  30h len  föuntcn.  Sie  htefigeit 
3abrifanten  wären  in  ber  Sage,  ebenfo  wie  ihre  Äonfurrentcn  in 
Dffcnbad)  a/9J?.  bie  ÜSünfdje  ihrer  Arbeiter  311  berüd'fid)tigeu. 

hierauf  erwiberten  bie  Arbeitgeber  3-olgenbeS:  3hl'e  Branche 
fei  gwar  in  Berlin  im  Aitfftreben  begriffen.  Seuuod)  feien  bie 
oon  ben  Arbeitern  gelteub  gemachten  ^orberungen  nicht  erfüllbar. 
3hrc  SBaareit  oertrügen  uidjt  alle  eine  Preiserhöhung.  Sie  führten 
Bluffer,  welche  fdjon  oiele  3ahre  alt  feien  unb  ben  ^“unben  311m 
bisherigen  preife  geliefert  werben  müfften.  Sie  hätten  aufferbem 
mit  oieleit  Sd)toierigfeiten  311  fätnpfen  unb  genau  fo  wie  bie  Ar* 
beiter  unter  ben  eminent  l)D(hgetriebeuen  BtietljSpreifen  für  bie 
SSerfftätteu  311  leiben.  AlSbantt  beftänben  hier  um  10  0/0  hö höre 
Arbeitslöhne  wie  in  Offenbach  a/9Jl.  Afforbarbeit  würbe  bort  oiel 
häufiger  geleiftet  wie  in  Berlin.  Gnblid)  arbeite  man  1)'m  regel* 
mäffig  nur  9 Stunben,  toährenb  bie  ArbeitSgeit  in  Sffenbad)  a/Bc. 
8V2  bis  10  Stnubeu  betrage. 

Sic  Arbeiter  behaupten,  baff  nach  guoerläffigeu  Biittheilungen 
bie  Säfchner  in  faft  fämmtlidhen  Betrieben  DffeitbadjS  uidjt  über 
9 Stunben  thätig  feien.  9BaS  ifjre  eingelnen  ^orberitngen  anlange, 
fo  fyalte  man  an  ber  fvorberuttg  beS  BtinimallohneS  für  ältere 
Arbeiter  feft.  ^ierburd)  forge  man  für  foldje  geübte  Säfcffuer,  bie 
burdj  längere  Shätigfeit  an  einer  ArbeitSffeUe  einen  höheren  Sol)n 
fidh  errungen  hätten.  SBeuit  biefe  in  ein  neues  ArbeitSoerhältniff 
träten,  würben  fie  bei  betn  BJinimallohit  fofort  Sohn  in  ähnlicher 
§öhe  wie  bisher  empfangen.  3cht  beginne  ber  Arbeiter  bei  jjebern 
neuen  Arbeitgeber  wieber  mit  einem  unoerhältniffmäffig  geringen 
Sohne.  ©S  werbe  übrigens  ffffon  uoit  einigen  Arbeitgebern  ber 
bcaufpruchte  Btinimalloljn  gewährt.  9Scun  mau  fich  au  bem  Aus* 
britc!  BHnimallof)n  ftoffe,  fo  fülle  mau  einen  Stuitbenlohn  oon 
45  /iff  fefflegen.  ffferburd)  fäme  man  etwa  311  bemfelbcn  Befultat. 
And)  oon  bem  Bliniinalloft  für  „3unggefellen"  wollen  bie  Arbeiter 
nicht  abgehen.  Sie  Sehrlingc  müfften  oier  3oil)re  lernen.  Süchtig 
auSgebilbetc  „3unggefellen"  bxirfe  man  mit  15  bis  16  , .fC.  2Bod)eu= 
lohn  nid)t  abfpeifen.  SBenn  bie  ©efellen  nichts  leisteten,  fei  bieS 
lebiglid)  Scffulb  ber  Sehrmeifter,  weiche  bem  Sejhrlinge  nicht  bie 
Gelegenheit  geboten,  bie  erforberlicfjen  ^achfenntniffe  eines  brauch* 
baren  ©efellen  fid)  angueigneit.  SaS  Anerbieten  ber  Arbeitgeber, 
einen  B}od)enIol)n  oon  18  JL  ober  einen  Stuubcnlohu  oon  33  4^ 


(Soziale  (ßrojiS.  ©entralblatt  für  ©osialpolitif.  9fr.  22. 


31t  gafjlcit,  fei  nidjt  annehmbar.  3’n  Offen  b ad)  a/2lt.  erhielten  bie 
jungen  Heute  18  <M  für  bie  ©odje,  fo  bafj  in  Aubctradjt  ber  Ver* 
bältniffe  ber  ©rofjftabt  bie  beanfprudjten  21  Ji  als  unaugemeffen 
nidjt  31t  bejeidjncn  feien. 

3ur  $orberrtng  für  bie  (Stepperinnen  unb  §ülf§arbeiter  über* 
gefjenb,  bemerfeu  bie  Arbeiter,  bafj  bie  in  ber  Brandje  befdjäftigten 
32  Stepperinnen  SKitglieber  ihrer  Drgantfatiou  feien.  Stuf  SBe= 
fragen  erflären  fie,  a 11  g e n b titf lief)  auf;er  Staube  31t  fein,  bie  Ansafjl 
ber  gelernten  Stepperinnen  31t  nennen,  ©in  Soljtt  non  18  Jt  fei 
für  Stepperinnen  unb  ein  folcfjer  non  21  J(  für  ^ülf^arbeiter 
uotljroeitbig.  Unter  ben  §ülf§arbeitern  befänben  fidj  niete,  melche 
3ufotge  ihrer  jahrelangen  Arbeit  im  ©äfdjnergeroerbe  ©eljülfen 
nottftänbig  erfe^ten.  ©enn  nunmehr  allgemein  für  bie  Arbeiter 
im  ©enterbe  eine  ßo^nerf)öf)ung  ftattfeinbe,  fei  eS  billig,  ber  3lr= 
beiter  3U  gebenfen,  mel dje  bereits  bie  heute  001t  ihnen  in  ihren 
gorberungen  niebergelegten  erhöhten  Söhne  be3Ögen.  ©S  fei  nicht 
nnbefdjeiben,  hier  einen  3ufdjlag  non  10  °0  31t  erbitten.  $ie  Arbeit* 
geber  gingen  bamit  um,  bie  Söhne  gefonbert  für  jebe  ©erlftatt 
Sitfammensurecfjuen,  bie  ©efammtfumme  bis  3U  5o/0  auf3ubeffern 
unb  ben  überfdjieheitben  Betrag  oerfjältnihmähig  auf  bie  eiu3etnen 
Söhne  31t  oerifjeilen.  SDieS  genüge  nicht.  £>er  non  ben  Arbeit* 
gebern  angebotene  3ufdjlag  fei  3U  gering  unb  reiche  nidjt  einmal 
3-ttr  ©echtng  ber  2Jtehr!often  an  tOciettje. 

©ie  mit  beit  10%  3nfdjlag  oerhalte  eS  fidj  mit  ber  Besaljlung 
für  bie  lleberfittnben.  2llan  folle  bie  Ueberftunben  möglidjft  ein* 
fdjränleu.  ©S  bürfe  nicht  norfomnten,  bah  35  Arbeiter  einer  f^irma, 
mie  im  norigen  3ab%  ca.  10000  Ueberftunben  arbeiten,  lieber* 
ftunben  müßten  reichlich  besohlt  tnerben.  Abgefefjett  bauott,  baff 
bie  Arbeitgeber  als  bann  bie  Ajtsafjl  ber  Ueberftunben  befäjrättfen 
mürben,  fei  3U  beachten,  baff  burdj  bie  Ueberftunben  ben  Arbeitern 
größere  Ausgaben  (3.  SB.  für  Abenbbrot)  nerurfacht  mürben.  ©S 
mürben  bie  25%  für  Ueberftunben  in  einseinen  ©erlftubeu  fdjon 
gesaljlt.  ®ie  Arbeiter  feien  aber  nicht  abgeneigt,  Ijiec  ben  Arbeit* 
gebern  entgegensnfomtnen. 

3u  ihrer  fecfjften  jyorberitng:  „Befeitigung  ber  Alforbarbeit 
fomie  ber  Heimarbeit“  bemerfen  bie  Arbeiter,  — unter  lebhaftem 
©iberfpruch  ber  Arbeitgeber,  — baff  Alforbarbeit  „SÜtorbarbeit" 
fei.  ©ie  Abfdjaffung  berfelben  fei  leidjt  31t  berocrffteHigen,  ba  in 
ber  ©äfdjncrbrandje  nur  49  fßerfonen  auf  Afforb  arbeiteten.  Be* 
SÜglidj  ber  Heimarbeit  erheben  bie  Arbeiter  bie  befannten  Klagen, 
bar,  baS  Arbeiten  in  ber  HäuSlidjf'eit  ungefitnb  fei  unb  bah  bie 
Heimarbeiter  mäfjrenb  ber  Saifou  Sag  unb  9ladjt  arbeiteten;  rnettn 
bie  Saifon  beenbet  fei,  lägen  fie  Iran!  baruieber.  ©nblich  fei  in  Be* 
tradjt  31t  sieben,  bah  bie  Heimarbeiter  burch  Anfauf  non  Äleifter, 
Seim,  3roirn  unb  Haltung  non  Beleuchtung  n.  f.  m.  Ausgaben 
hätten,  melche  non  ben  Arbeitgebern  nidjt  erfefct  mürben.  3n  Offen* 
badj  a.  W.  fei  nur  ein  fffabrifant,  raeldjcr  auf  SSafcfjotr  Heimarbeiter 
befdjäftige.  SUtan  folle  bie  in  Berlin  norljaubenen  ca.  20  Heim* 
arbeitet  fdjlenuigft  in  ben  ©erfftätten  unterbringen.  Shre  beibeu 
leisten  gorberungeu  laffen  bie  Arbeiter  fallen.  ©>ie  ^orberung 
Sir.  7 erlebige  fidj,  meil  bie  Arbeitgeber  ihnen  in  3ufuuft  Stuuben* 
lohn  sugefteljen  roollteu.  Besüglidj  ber  Freigabe  beS  1.  SJlai  fei 
ihnen  ein  ©ntgegenfomnteu  ber  Arbeitgeber  uerfprodjen.  Sie  ner* 
Sichteten  beSljalb  auf  bie  ©eltenbmadjung  biefer  f5orberuitg  nor 
bem  ©inigungSamt. 

3n  i(jrer  ©rmiberuug  bleiben  bie  Arbeitgeber  babei,  einen 
SJiiuimallohn  nicht  saljleit  31t  lönnen.  ©enn  fie  Ijiersn  bennodj 
geuötljigt  mürben,  fo  hätten  bie  fchmädjeren  Arbeiter  ben  Sladjtheil. 
Sie  mürben  häufig  arbeitslos  fein.  ©ie  Arbeitgeber  lönnten  nidjt 
mehr  bemilligen  als  5 o/0  3ufdjlag.  ©iefer  3ufdjlag  bebeute  für 
ben  Arbeiter  ungefähr  1 SJfarf  3nlage  für  bie  ©odje.  ©S  müffe 
betont  tnerben,  bafj  bie  Seber*  unb  SRetallpreife  bebeutenb  empor* 
gefchnellt  feien.  Hier3u  fotnme,  bah  ihnen  bie  fluuben  ttiebrige  greife 
für  bieffiaaren  gerabe3ti  biftirten.  ©teS'unbfdjaft  fei  ihnen  uiel  gefäljr* 
lidjer,  mie  bie  fog.  ©djmutjfonfurcens,  auf  meldje  bie  Arbeiter 
hingetniefen  hätten,  ©ittc  Arbeiter,  meldje  ben  Arbeigebern  ebenfo 
befannt  mären  mie  ben  Arbeitern,  erhielten  überall  auSlömmlidjen 
angemeffeneu  Solju.  ©enn  bie  Söljne  in  ben  eiu3eluett  ©erfftätten 
etmaS  bifferirten,  fo  läge  baS  lebiglidj  an  ber  Verfdjiebeitbeit  ber 
non  ben  Arbeitgebern  beanfprudjten  Arbeitsteilungen  itnb  ber 
hersuftellenbeu  ©afdjeit.  Hülf^arbeiter  unb  Stepperinnen  feien  mit 
Solju  reidjlidj  bebadjt.  ©er  Solju  ber  Hilfsarbeiter  fdjmanfe 
Sinifdjen  12  unb  24  , H unb  ginge  theilroeife  fogar  bis  27  , K, 
hinauf.  ©ic  Arbeitsteilungen  einer  Stepperin  mürben  mit  bitrcf)= 
fdjnittlidj  roödjeutlidj  15  c/!t  entgolten,  ©in  Solju  non  18  , -11  fei 
ihnen  nidjt  cinsuräumeu. 

©ie  Arbeitgeber  erfläreu  fidj  bereit,  bie  He*mai'b eit  all* 
mäljlidj  eingeljett  311  laffen.  SJtan  roolle  bie  Heimarbeiter,  melche 


nicht  meljr  für  bie  ©erfftätten  paften  unb  toenig  leiftuugSfäljig 
feien,  nicht  entlaffen  unb  brotlos  machen. 

®uih  bie  Ueberftunben  mürbe  ben  Arbeitern  nidjt  31t  uiel 
Sugemutfjet.  Silan  folle  nidjt  nergeffen,  bah  bie  Arbeiter  burdj 
Äranffjeiten  unb  anbere  Urfadjett  roährenb  ber  üblichen  ArbeitS* 
Seit  oiele  Stunben  nerfäumten. 

©ie  Arbeitgeber  ftcflten  311m  Sdjluh  ber  Vertjanblttng  noch* 
malS  feft,  bafj  fie  5%  3ufdjlag,  10%  für  Ueberftunben  unb  18  < !(,. 
Anfangslohn  31t  beroilligen  bie  Abfidjt  hätten. 

©ie  Parteien  münfdjten  übereinftimmenb,  bah  baS  ©ini* 
gungSamt  bei  ber  Beratung  über  bie  311  madjenben  Vergleichs* 
norfdjläge  auch  bie  non  ben  fyabrifanten  ausgearbeitete  ArbeitS* 
orbnuitg  beriicffidjtige  unb  einer  Prüfung  untersiehe. 

©as  ©inigungSamt  legte  ben  Parteien,  nadjbent  mit  ben* 
felben  — Arbeitgeber  unb  Arbeitern  getrennt  — in  nidjt  öffentlicher 
Sitjung  längere  3eit  SSerfanblungeu  gepflogen  rcaren,  einen  Vcr* 
gleicfjSentmurf  nor,  meldjer  enthält: 

I.  eine  ArbeitSorbnung,  bie  tut  SBefentlidjen  bie  Veftimntungen  beS 
bettt  ©inignngSantte  norgelegten  ©ntmurfeS  miebergiebt.  Aus 
berfelben  ift  erraäljnenSmerth,  bah  Sohn  nach  Stunben  berechnet 
unb  nur  für  tljatfädjlidj  geleiftcte  Arbeit  besohlt  merben  foft. 

II.  folgenbe  Sohn*  unb  ArbeitSbebingungen: 

1.  SmfäEjnergehüIfen,  bie  ihre  öefjrseit  beenbet  haben,  er* 
hatten  im  erften  2>abi'e  nach  Veettbiguttg  berfelben  einen 
©tunbenlohn  non  35 

2 ©ämmtliche  übrigen  tu  Säfchnermerfftätten  bcfdjäf* 
tigten  Arbeiter  unb  Arbeiterinnen  erhalten  einen  gufdjlag 
nott  5 o/0  ju  beit  bisherigen  Söhnen. 

3.  ®ie  unter  2 aufgeführten  Arbeiter  mit  AuSfchluh  ber 
Arbeiterinnen  unb  berjenigen  „ungelernten"  Arbeiter,  bie  fidj 
bie  3'äfjigleit  eines  Träfdjnergefjülfen  nidjt  angeeignet  haben, 
erhalten  einen  burdjfchiiittlid)ett  Stunbenlohn  uott  46 

4.  Ueberftunben  merben  mit  einem  Auffdjlag  uou  25  0/0 
nergütet. 

6.  (Sie  gabrilauten  verpflichten  fidj,  neue  Heimarbeiter 
in  3nlunft  nidjt  anjufteUen  unb  bie  Heimarbeit  möglidjft 
ganj  31t  befeitigen. 

6.  (Bereits  befteljeitbe  günftigere  Solju*  ttttb  ArbeitS* 
bebingttngert  merben  burdj  biefen  Vergleich  nidjt  berührt  uitb 
müffeit  beibeljalten  merben. 

7.  3ur  Schlichtung  oon  ®ifferensen  roirb  eine  il'out* 
ntiffion  oon  jmei  Arbeitgebern  unb  jraei  Arbeitern  eingefe^t. 
Seit  Vorfih  in  ber  Äomniiffion  führt  ein  ©emerberidjter. 
@egeit  ade  Vefhlüffe  unb  ©ntpeibungen  ber  Sontntiffion 
fteljt  ben  Parteien  innerhalb  brei  Jagen  nadj  (Befanntgabe 
ber  ©tttfdjeibung  bie  (Berufung  au  baS  ©inigungSamt  31t. 
Ser  ©ntfdjcibung  burdj  baS  ©inigungSamt  haben  fidj  bie 
Parteien  31t  fügen,  jebenfaHS  barf  oor  Anrufung  beffelben 
meber  eine  AuSfperrung,  ttodj  eine  ArbeitSuieberlegung  ftatt* 
fivtben.  Sie  Äontmiffion  Ijat  audj  bie  (pflidjt,  biefett  (Berglcidj 
oor  Ablauf  beffelben  ben  (ßarteieti  3ttr  Verlängerung  31t  ein* 
pfeljlett  ober  neue  (Bebingttugeii  auSsuarbeiten. 

8.  Vorfteljenbcr  Vergleich  gilt  bis  311111  15.  Februar  1903. 
(Die  ©iiltigfeit  ber  ArbeitSorbnung  ift  au  bie  (Dauer  bicfcS 
Vergleiches  nidjt  gebunbeti. 

(Die  Vertreter  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiter  nahmen 
ben  Vergleich  oorbefjaltlidj  ber  ©cuefjmigung  iljrer  Auf* 
trag  geber  an.  ®ie  ©ettehmigung  ift  erfolgt. 

Vadj  ©chluh  ber  Verhanblung  erfamtten  Vertreter  ber  Parteien 
an,  bah  prioatc  gegenfeitige  AuSfpradje  ihre  üDiff crcusen 
nidjt  berart  aus  ber  2Belt  gefdjafft  fj a b e n mürbe,  mie 
bieS  mähreitb  ber  oerhältnifjmäfsig  meitigeit  ©tuitbcn 
oor  bem  ©emerbegeridjt  gef  che  fj  eit  fei. 

©er  ©rfolg  beS  ©iuiguugSamteS,  ber  ben  AuSftanb  oerljütete 
unb  bem  ©äfdjnergeroerbe  ben  fJfricben  erljielt,  roirb  mieberuin  bie 
An^afjl  berer,  meldje  beit  ©emerbegeridjtett  abljolb  fiub,  oerringern. 
Vefjauptungeii,  bie  fo  oft  fdjon  aufgeftellt  unb  tieuerbingS  erft 
mieber  in  einem  3e'llinS§arlifel  gegen  bie  ©inridjtung  oon  ©e= 
merbegerichten  oerroertfjet  fiub,  bafj  „für  bie  fiiuftlidje  Begleichung 
oon  Streitigleiten  aus  bem  ArheitSoertrage  fein  Vebiirfnifj  fei", 
merben  nur  itodj  menige  ©läubige  finbett.  9Ber  bie  SBirfung  ber 
gemeinfamett  ©fjätigfeit  ber  Arbeitgeber*  unb  Arbeiterbeifi^er  ber 
©eroerbegeridjte  befonberS  im  ©inigungSamt  feinten  gelernt  hat, 
tieft  jetjt  mieberunt  ftauiteub  in  ber  gegnerifdjen  Sßreffe,  bah  bie 
VeidjStagSmitglieber,  bie  gegenmärtig  ben  Ausbau  ber  ©emerbe* 
geridjte  311  förbern  fidj  bemühen,  „ben  ft’laffeufatnpf  organifiren". 
®ie  ©iberfacher  ber  ©emerbegeridjte  haben  nur  noch  morfdje 
©affen:  „Sie  sielen  mit  ihren  fffeilen,  aber  biefelbeu  serbrechett!“ 
Berlin.  211.  0.  ©cfjuls. 


f>55  «Soziale  ißrajiS.  Gcutralhlatt  für  ©ojialpolitif.  9tr.  22.  556 


Sie  £ol)Ht>crmirfung  beS  Arbeiters  bei  rechtsmibriger  Auflöfnng 
beS  ArbeitSöcrhältniffeS  »itb  ifjrc  ®cltenbntarf|ung. 

Aadj  3eitun9§6eric^ien  füllen  niete  ©eroerbegeridjte  eS  mit 
Aücffidjt  auf  baS  AufredjttuugSoerbot  be§  §.  394  be§  Bürgerlichen 
©efeßbudjeS  für  nnftattFjaft  eradjten,  baß  etmaige  in  beit  ArbeitS* 
orbmtngen  gemäß  §.  134  ber  ©emerbeorbnung  oorgefebetten  ©trafen 
megen  Sfoniraf'tbrudjeS  bttreh  (Einbehaltung  non  Öoljii  uoQftrecft 
roerben.  demgegenüber  mollett  mir  barauf  fjinroe.ifen,  baff  nuferer* 
feits  biefe  Anfidjt  nidjt  geteilt  mirb.  Bereits  in  unferen  9Jlit* 
Teilungen  uotn  29.  Blärj  1900  (©o^iale  ißrariS  Ar.  26  ©p.  669) 
baben  mir  auSgefüfjrt,  baß  ber  Arbeitgeber  fidjtroß  beS  §.394  beS 
bürgerlichen  ©efeßbudjeS  ßofjneiitbebaitungen  megen  $otitraftbrud)eS 
in  ©emäßßeit  ber  §§  119  a unb  134  ber  ©emerbeorbnung  auSbe* 
bebirtgen  fann.  sBaS  fpe^ieH  bie  in  §.  134  gugelaffene  „AuSbe* 
binguitg  ber  Sohnoerroirfung  in  ber  ArbeitSorbnuitg''  betrifft,  fo 
muß  einem  non  ben  3dtungen  in  Begug  genommenen  Amtsgerichts* 
©rfenntniffe  beigepfüdjtet  rcerben,  roeId)eS  befagt:  „eine  Aufrechnung 
liege  gar  nidjt  oor,  ba  ber  Arbeitgeber  non  feiner  Seifiung  nicht 
befreit  roerbe,  fonbern  ben  nermirften  betrag  anberraeit  oermenben 
müffe  (§.  134b  Ar.  5 @.0.)".  — Anwerbern  gehen  aber  auch  bie 
©bnberbeftimmnngen  ber  ©emerbeorbnung  als  einer  lex  specialis 
ben  Borfdjriften  beS  bürgerlichen  ©efefcbucheS  als  beS  allgemeinen 
©efeßeS  uor.  deshalb  bleibt  and)  bie  in  §.  119a  ber  ©eroerbe* 
orbnung  jugelaffene  Sofjneinbehaltung  Behufs  ©rfaßeS  eines  bitrdi 
etmaigen  tontraftbrud)  ncrurfadjten  ©djabenS  3U  Siecht  beftefjen, 
obroofjl  eS  fidj  hier  allerbingS  um  Aufrechnung  hanbelit  biirfte.  — 
2)aß  inngefehrt  ber  in  §.  124  b betn  Arbeitgeber  gemährte  Anfprud) 
auf  ©djabenSerfaß  bis  31m  §öfje  eines  ortsüblichen  SöodjenlofjncS 
nicht  burdj  Anfredjnnng  geltenb  gemacht  roerbeu  faitn,  rührt  bah  er, 
baff  hier  bie  (Einbehaltung  eines  entfprechenbeu  Lohnes  nicht  nor= 
gefehen,  fonbern  lebiglich  bie  bemeiSlaft  für  bie  gjötje  beS 
©chabens  bem  Arbeitgeber  abgenommen  tft.  @dj. 

fRedjtfbredjung. 

Aufrechnung  bei  LohnthciInngSanfprüdjeu.  ^Regelmäßig 
feine  Aufrechnung  bei  ©cfdjäftsfüfjrung  beS  Kolonnen» 
führet»  ohne  Auftrag.  (§§.  394,  756,  683  23.  @.2?)  — Urtheil  be§ 
©emerbegeridjts  31t  Berlin,  Summer  3,  0011t  11.  April  t900  (Ar.  273). 

der  Kläger  hat  in  ©etneinfdjnft  mit  bem  SBeflagten  1111b  mehreren 
anberen  Arbeitern  bei  bemjelben  Arbeitgeber  in  einer  Solenne  als  Stein* 
träger  gearbeitet.  Aach  ber  oon  ben  Arbeitern  untcreinanber  getroffenen 
Abrebe  hatte  ber  SBeflagte  ben  gemcinfd)aftlich  oerbienten  Sohn  in 
©mpfang  311  nehmen  unb  unter  bie  Arbeiter  311  oertheilen.  hierbei 
hat  er  oon  betn  Antßetl  beS  SlägerS  5 M.  nicht  an  Släger  fetbft, 
fonbern  an  einen  ©aftmirth  gelangen  laffeit,  bei  meinem  Singer  nn= 
ftreitig  eine  entfpredhenbe  3ethff®aiib  hatte. 

Släger  forbert  jeßt  Zahlung  beS  entfprechenbeu  Betrages  oom 
SBeflagten. 

iBetlngter  hat  feinen  Anfprud)  auf  ©rftattung  ber  für  Singer  ge* 
machten  Auslage  0011  5 ,M.  31m  Aufrechnung  geftellt;  es  ift  unftreitig, 
baß  er  0011t  Släger  ermächtigt  mar,  bie  für  beffeit  Lebensunterhalt 
erf orberlichen  Speifen  unb  ©etränfe  bei  beutfelben  ©aftmirth  burdj 
fäuf liehe  Gntnafjme  oon  entfprechenbeu  2S3ertfjmarfen  31t  begleidjcit;  31t 
33c3ahlung  ber  (aus  Anlaß  einer  ©eburtStagSfeier)  entftnubenen  he* 
fonbereit  3ecljfcf)ulb  hatte  er  feinen  Auftrag. 

die  Slage  ift  burdjgebrungen. 

Aus  ben  ©rünben: 

AllerbingS  ift  au3uerfennen,  bafj  bei  gorberungen  auf  dheilung  beS 
getneinfdjaftlidj  oerbienten  Arbeitslohnes  gegen  beit  Anfprud]  auf  AuS= 
3ahlutig  beS  betreffenben  AntßeitS  bie  Aufrechnung  oon  ©egenforberungen 
an  fidj  juläffig  ift.*)  das  AufrechnungSoerbot  beS  §'.  394  23.  ©.23. 
fornrnt  hier  nidjt  in  23etradjf.  denn  im  SBerßältniß  ber  Arbeiter  31t 
einanber  hanbelt  eS  fidj  nicht  mehr  um  Loßnforberungen;  bie  Lofjn= 
forberung  ber  Solonue  ift  burdj  bie  au  ben  Solomienfüljrer  erfolgte 
gahlung  getilgt.  Aber  23orauSfetmtig  ber  Aufrechnung  ift  immer,  baß 
bie  ©egenforberung  31t  Aedjt  befiehl,  roaS  im  oorliegenbeti  gälte  nicht 
anerfannt  merbett  fann.  denn  unftreitig  hatte  Seflagter  einen  Auftrag 
31er  23egleidjung  ber  Scfjulb  beS  SlägerS  nidjt.  253er  aber  ofjne  Auf* 
trag  frembe  ©efdjäfte  beforgt,  fann  nach  §•  683  beS  ^Bürgerlichen  ©efeß* 
bitdjeS  Grfaß  feiner  Aufmenbungen  nur  oerlaugen,  menn  bie  llebernaljme 
ber  ©efdjäftsführung  bem  gntereffe  unb  bem  muihmaßlidjen  2Billeti  beS 
Anberen  entfpridjt.  23eibe  23orauSfeßungen  aber  hat  baS  ©eridjt  nifdjt 
für  oorliegeub  eradjtet.  dem  nmtljmaßlidjen  S53iflen  beS  SlägerS  c n t= 
fpradj  bie  ©efdjäftSfüfjrnng  nicht,  ba  eS  fidj  nidjt  um  ben  täglichen 
Unterhalt,  fonbern  um  eine  (burdj  ©eburtStagSfeier  oeranlaßte)  außer» 
gemüfjnlidje  Aufmenbung  banbeite,  dem  gntereffe  beS  SlägerS  aber 
entfpradj  bie  foforttge  23e3ahlung  fdjon  beSljalb  nicht,  meil  ein  Ausfall 


*)  23ergl.  auch  §•  756  beS  ^Bürgerlichen  ©efeßbudjeS:  öat  ein  dljeil» 
habet  gegen  einen  anberen  dljeilbabcr  eine  gorberung,  bie  fidj  auf  bie 
©emeiufdjaft  griinbet,  fo  fann  er  . . . bie  23eridjtiguug  feiner  gorberung 
aus  bem  auf  ben  Sdjulbner  etitfaHenben  dbette  . . . oerlangen. 


oon  5 M am  2Bodjcnloljn  neben  ben  laufenben  Soften  für  Spcifcu  unb 
©etränfe  für  beu  Arbeiter  ein  unoerljältnißmäßig  hoher  ift.  2Bte  ferner 
im  gntereffe  beS  Arbeiters  burdj  bie  ©emerbeorbnung,  baS  Loljnbefdjlag 
nccbntegefcß  unb  beu  §.  394  beS  23ürgerlidjeit  ©efeßbudjeS  bie  haare 
AuS3ablung  beS  Lohnes  feitenS  beS  Arbeitgebers  angeorbnet  unb  ge* 
fidjert  ift,  fo  erfordert  es  baS  ^ntereffe  beS  Arbeiters  in  gleicher  253cife, 
baß  auch  bei  Sljeilung  beS  gentein) dtjaftlich  oerbienten  Lohnes  unter 
einanber  nadj  Acöglidjfeit  haare  Auszahlung  erfolge,  daß  im  oor» 
liegenben  gälte  bas  gntereffe  beS  SlägerS  an  fofortiger  23e3atjlung  ber 
gcdjfdjiilb  größer  mar,  als  baS  gntereffe  an  baarem  ©tnpfang  ber 
betreffenben  ©uiniite,  fann  füglich  nidjt  behauptet  toerben. 

da  hiernach  ber  ©egeuanfprudj  beS  23eflagten  nidjt  31t  Stecht  be* 
fleht,  fo  ift  ber  an  fidj  unftreitig  begrünbete  Slageanfprudj  burdj  Auf* 
redjmmg  nicht  getilgt. 

* 

Lofjnuorfdjuß,  ber  niefjt  rechtzeitig  auf  ben  oerbienten 
Lohn  angerecfjnet,  fonbern  auf  ©runb  befoitberer  2lbrcbc 
geftunbet  mirb,  mirb  311m  dariehen.  — Urtheil  beS  ©emerbe* 
geridjtS  311  SBerlin,  Sommer  5,  oom  14.  Sö?är3  1900  (Ar.  147). 

der  Släger  hat  im3unil899  oom  Seflagten  auf  eine  angefangene 
Slfforbarbeit  20  M 23orfd)uß  erhalten,  diefer  23orfdjuß  ift  bann  meber 
nadj  gertigfieflung  beS  AfforbS,  noch  fpäter  oom  anberen  2lrbeiis= 
oerbienft  abge3ogen  morben,  ba  Släger  gebeten  hatte,  bieS  31t  unter* 
laffeit.  ©rft,  als  Släger  ©ube  Sanuar  1900  aufhörte,  füllte  23eflagter 
beu  ArbeitSoerbienft  beS  SlägerS  aus  ber  leßteu  2lrbeitSraoclje  um 
20  M.  — der  Slage  aufgaljlung  oon  20  M Aeftlofjn  mürbe  ftattgegeben. 

?luS  ben  ©rünben: 

die  20  M,  meldje  ber  23eflagte  in  Ab3ug  bringen  mill,  finb  bem 
Släger  unftreitig  als  23orfdjuß  auf  einen  fiinftigeu  ArbeitSoerbienft  ge* 
geben  morben.  @S  fann  batjiugeffeHt  bleiben,  oon  roeldjem  SlrbeitS* 
oerbienfte  ber  Släger  fie  fidj  hätte  ab3ieljen  laffeit  miiffen.  Gilt  foldjer 
Ab3ug  mürbe  fidj  meber  als  Lohneinbehaltung  nodj  als  Aufrechnung 
barfteUen  unb  bafjer  ui^metfelljaft  ftatthaft  fein.  §ier  aber  finb  bie 
20  M 23orfdjuß  baburdj,  baß  fie  nidjt  auf  beu  ArbeitSoerbienft  beS 
SlägerS  abgerechnet,  fonbern  ihm  auf  fein  23itten  fernerhin  geftunbet 
mürben,  311  einem  dariehen  geroorben.  Gin  folcßeS  dariehen  fann  ber 
23cflagte  nidjt  gegen  bie  Lofjnforberung  beS  SlägerS  aufredjnen. 

* 

gu  § 133a  ber  ©emerbeorbnung. 

A.  Gin  Sab  etn  ei  ft  er , ber  auf  drinf  gelber  augemiefen 
i ft , hat  9W  a n g e l S b e S G r f 0 r b e r n i f } e S ber  „ f e ft  e n 23  e 3 ii  g e " 
fein  Anrecht  auf  bie  in  §§  133 aff.  ber  ©emerbeorbnung  für 
fogenannte  höhere  Angeftellte  gemährten  günftigeren  Sün* 
bigungS*  unb  Lohnbebingungen.  — Itrtljeil  beS  ©emcrbegeridjtS 
311  23erlin,  Sommer  6,  oom  4.  9Bai  1900;  beftätigt  burdj  23eritfungS= 
urtheil  beS  Laubgcridjts  I 311  23er lin,  Gioilfatnmer  8,  oom  5.  Dftober 
1900  (9fr.  208). 

B.  Gili  Lageroermalter,  ber  Icbiglidj  5üf a terialieu  unb 
halbfertige  deftanbtfjeile  auf  baS  Lager  3U  nehmen,  nadj 
23cbarf  mieber  311  oeraitSgabcn  unb  Gin*  unb  Ausgänge  311 
biidjcu  Ijat,  ift  fclbft  bei  „feften  23e3ügen"  nidjt  beoorsugter 
Angeftel  Iler  im  Sinne  ber  §§  133 a ff.  ber  ©emerbeorbnung, 
ba  3ur  Ausfüllung  foldjer  Stellung  tecfjnifdje  Senntniffe  100hl  niitilidj, 
aber  nidjt  erforberlidj  finb.  — Urtheil  beS  ©emerbegeridjts  31t  23erlin, 
Sammer  5,  oom  3.  Dftober  1900  (Ar.  993). 

C.  Gilt  Afaurerpolier,  ber  mit  ber  felbftffänbigeu  Leitung  ber 
Afaurerarbeiten  eines  AeubaueS  betraut  ift,  ift  jebenfallS  bann  nidjt  als 
2Serfmeifter  im  Sinne  beS  § 133a  ber  ©emerbeorbnung  aii3ufcl)en,  menn 
001t  feinem  „2SothcnloIjn"  ber  Loljnbetrag  für  alle  dage,  au  benen 
megen  9AoterialmangelS  ober  grofteS  auSgefeßt  mirb,  beSgl.  für  alle 
geiertage  oereinbarter  Afaßeu  gefixt  mirb;  ein  berarfiger  2BocheuIotjn 
ift  fein  „fefter".  — llrtljeil  beS  ©emerbegeridjts  3U  ^Berlin,  Sammer  3, 
oom  25.  Januar  1901  (Ar.  53). 

Verfahren. 

gier  9lidj  tig  feits  flogen  (§  578  G.5J3.D.),  bie  eingemerbegcridjtlidjcS 
Urtheil  angreifen,  ift  baS  Olemerbegericht  3uftänbig  (§  584  baf.).  Auf  Antrag 
fann  bie  3>naug  Soollftr  e düng  aus  bem  angefochtenen  Urtheil  oom 
©emerbegeridjt  ausgefeßt  merben  (§  707  baf.).  253irb  bie  AuSfeßnng 
aus  fachlichen  ©rünben  abgeleljnt,  fo  ift  hiergegen  23efd)ioerbc 
un3uläffig  (§  707,  Abf.  2,  baf.).  — 23efcfjluß  beS  LanbgeridjtS  I 31t 
derlin,  Gioilfammer  8,  oom  21.  Sanuar  1901  in  Sachen  855/00  K.  4 
beS  ©emerbegeridjts  31t  23erlin. 

©djlidjtung  eines  darifftreifeS  in  ber  Sfiilitäreffeftenbranche  bor 
bem  ©inigungSamt  beS  ©emerbegeridjts  23erlin.  ®er  oorjährtge 
Streif  ber  sDtiIitäreffeften»Sattler  ha^c/  u’ic  f-  3b  (@03.  ^ray'is 
Safjrg.  X @p.  65)  berichtet  morben  ift,  oor  betn  GinigungSaint 
bamit  gcenbet,  baß  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  einen  Accorb=Sofjntarif 
anerfannten.  3)ie  Parteien  uerpflicfjteten  fidj,  bis  311111  1.  Januar  1902 
au  bem  SScrgleicfje  feftgufjalteix  unb  bei  etmaigen  Sifferengeit  bas 
GinigungSamt  aujurufen.  ©etreu  biefer  Abmachung  manbten  fidj 
jeßt  Inhaber  1111b  Arbeiter  grneier  gfirmen,  in  bereit  Betrieb  STOeinungS» 
üerfchiebeuljeiten  eingetreten  mareit,  an  baS  ©emerbegeridjt.  3»  ber 


6B7 


Soziale  fßrajtg.  ©entralblatt  für  Sozialpolitik  Sr.  22. 


558 


§auptfacf)e  handelte  e£  fiel)  mit  Differenzen  bei  her  geftfeiuiug  imb 
Vezaßlung  eineg  Dartfg  für  bie  jeßt  in  ber  Slugfüljning  begriffenen 
neuen  2bu§rüftnngggegenftänbe  ber  beutfeßen  Sbvutee  nnb  beg 
©j’pebitiongforpg  in  ©ßina  naeß  ganz  neuen  Scobellett,  rote  ®epäd'= 
fäcfe,  Dragrieuten,  ifpefriemen  tt.  f.  tu.  ©g  taut  nadf  iunbenlanger 
Serßanblitng  unter  SSorfiß  beg  Direftorg  non  Schulz  31t  einer 
©iniguttg,  itt  ber  bie  Arbeitgeber  fiif)  bereit  erflärten,  bie  gotbentngen 
ber  Arbeiter  zu  beroiüigen,  mährend  biefe  fidj  oerpflicfjtetett,  feiste 
weiteren  Sfnfprüifje  zu  erbeben.  Der  am  27.  September  n.  3-  uor 
bem  ©tnignnggamt  feftgelegte  Darif  roirb  bttrif)  biefe  Vereinbarung 
ist  feiner  Söeife  berührt. 

Die  fJfeform  ber  frattzöfifdjen  ©etperbegertdjte,  bie  non  ber 

Regierung  auf  ©rund  ber  Serathungen  beg  -Oberen  Arbeitgratheg 
(„Soz.ißr."  gaßrg.  IX  ©p.  1252)  ben  Kammern  norgefegt  morden 
ift,  hai  mit  menigett  Abänbertutgett  ^uftimmung  in  ber  Kont* 
tniffiott  ber  Deputirtenfammer  gefunben.  Die  neuen  Sorfcßrtften 
behnett  bie  ©eroerbegericßtgbarfeit  auf  alle  Kategorien  oon  Arbeite 
gebertt  uttb  =neßmern  aug.  ©g  merben  atfo  neu  einbezogen  bie 
Kaufleute,  bie  ©ifenbahnbebienffeteit,  fotoie  ade  Angeftelltett  oott 
©taat  uttb  ©etneiuben,  bie  nicht  atg  „Seamte"  augefeßett  merben 
föntten.  9Ser  alg  „Seamter“  zu  gelten  hat,  bag  roirb  ein 

Reglement  beg  ©taatgratheg  entfefjeiben.  SBeiter  beabfichtigt  bag 
tfleformprofeft  bag  aftioe  SBahlrecfjt  zur  ©rnennung  ber  ©enterbe* 
richter  auf  bag  roeiblicfje  ©efcßledjt  aug_zubehnett  und  mit  ©r* 
reichung  beg  21.  gaßreg  eintreten  zu  laffen.  3ur  ütugübung  ift 
außerdem  für  bie  fDiänner  ©infeßreibung  in  bett  politifcfjetx  SBäßler* 
fiften,  für  bie  grauen  Drtganfäffigfeit  feit  einem  gaßre  erforberlicf). 
Seide  ©efcßledjter,  foroohl  in  ber  Unternehmer*  roie  in  ber 
Arbeiterfategorie,  haben  minbefteug  breijährige  Slugübung  ihreg 
Serufeg  nachzuroeifen.  Dag  paffioe  SBaßlrecßt  fnüpft  fieß  an  bie 
©rreichuug  beg  25.  fiebengjaßreg.  3uletjt  foll  bie  Kompetenz  ber 
©eroerbegerießte  auf  ^rozeßfaeßen  big  im  SSertße  oon  2000  greg. 
erroeitert  roerbett.  Dag  fßlenutn  ber  Deputirtenfammer  hat  bett 
©ittrcurf  in  ber  Kontmiffiongfaffitng  am  15.  gebruar  mit  536 
gegen  2 Stimmen  angenommen,  aber  ber  Senat  dürfte  ©cßroiertg* 
feiten  machen. 

Die  ©imgunggämter  in  ©nglanb  1899.  Der  unlängft  erfcf)ienene 
Sericßt  beg  Labour  Department  über  ©treifg  unb  Socfoutg  int 
gahre  1899  enthält  auch  intereffante  A ugabert  über  bie  Dßätigfeit 
ber  ettglifcßen  Conciliation  Boards,  gtt  ben  lebten  feeßg  gaßren 
hatten  in  ben  einzelnen  gitbuftrieit  folgenbe  Slemter  ©elegenßeit  zu 
erfolgreicher  Dßätigfeit: 


Saugeroerbe  .... 

Sergbau 

©ifeninbuftrie  .... 
S)fafd)itien=  uttb  Schiffbau 
Sinbere  SSetallinbuftrie . 
Dejttltnbuftrie.  . . . 
Sdußinbuftrie  . . . 
Sdpteibergeroerbe  • • 
Kerattttfdje  gnbuftrie  . 
Dodarbetter  .... 


1894 

1895 

1896 

1897 

1898 

1899 

3 

2 

3 

3 

3 

7 

10 

9 

10 

6 

7 

7 

3 

5 

5 

6 

6 

6 

4 

4 

6 

8 

8 

9 

— 

1 

7 

6 

4 

7 

3 

4 

2 

3 

5 

— 

14 

10 

13 

11 

10 

11 

8lnbere  ©etoerbe .... 

1 

— 

— 

— 

1 

— 

Dotale  . . 

42 

39 

49 

46 

47 

50 

3 

Diftrift*  unb  aUjäßrlide 
8lemter 

3 

1 

1 

2 

2 

gnggefammt  . . 

45 

40 

50 

48 

49 

53. 

gm  letzten  gafjre  tourbett  fedjg  neue  ©inigunggämter  ing 
flebett  gerufen  ttttb  zwar  bret  in  ben  föberirtett  Ko'hlenreoieren  oott 
Sforthumberlanb  unb  Durhaut,  roo  bereitg  oorher  foldje  beftauben. 
Die  attberen  rourbeu  int  ©djiffbaugeroerbe  am  Dpue,  im  Sau* 
geroerbe  oott  SJHbblegbrough  unb  für  bie  Sörißblecßinbuftne  errichtet. 

Der  ©rfolg  ber  Conciliation  Boards,  ber  zutn  größten  Dßeit 
allerbitigg  uidjt  itt  giffern  zum  Slugbruef  gelangen  fatttt,  ba  er 
uorzuggroeife  in  ber  Serhütung  oon  ©treifg  befteßt,  erhellt  auch 
(roie  fchott  furz  tu  ©p.  318  ermähnt)  aug  folgenden  Daten,  be= 
treffend  bie  Seileguttg  ber  ©treifg  ist  ©nglanb  ittt  gahre  1899;  eg 
enbigtett  bttrcl) 


Sdiebgfprud) 

Strcifg 

16 

Setßeiliqte  9lt 

3 319 

©inignng  oor  bem  Amte  . . . 

22 

8 386 

Direfle  Scrhattblung  ber  fßarteien 

562 

156  743 

Sadjgeben  ber  8tr beiter  . . . . 

22 

7 054 

©rfaß  ber  Slreifettbett  . . . . 

88 

3 980 

©infteHen  ber  Setriebe  . . 

3 

95 

Uiibefannt  ober  fc^toebenb  . 

6 

640 

719 

180  217. 

Cttennrifrfie  ^iqeigcit. 

St.  @.  SJfat),  Die  SSirthfdjaft  itt  Ser  gang citfjeit,  ©eg eit* 
roart  uttb  gttfunfi.  Sltit  130  Dabe'llett  uttb  oergteichenben 
Ueberfichteu.  S erlitt  1901.  Slfabemifder  Serlag  für  fogiale 

SBiffenpjafteu,  Dr.  goßit  ©belßeim.  ißreig  10  M. 

©g  ift  fitherlid)  oott  SSertß,  einen  im  praftifden  Sebcn  flehenden 
Kaufmann/  tuie  eg  ber  Serfaffer  ift,  über  roirthfdmftlidje  grageit  p 
büren.  Aber  bie  Sebeutung  beg  uorliegenöen  SKerfeg  roirb  einerfeitg 
öurdt  ben  ungemein  roeitgefpannten  Sahnten,  anbererfeitg  bttrd)  bie  tut* 
fritifefje  Serroenbung  beg  Sfaterialg  beeinträchtigt.  iDfat)  verbreitet  fidj 
über  ©infommett  unb  Konfutn,  ißrobuffiott  uttb  ©infomnten,  §anbelg= 
bilanz  anb  Slußenhattbel,  gortfdrüt  unb  Seidtßutit,  fpebuttg  ber  Strbeitg* 
lofigfett,  roirthfchaftlidjen  28erth  beg  iWenfdjett,  Strbeitgfraft  ber  Sa* 
tionen,  ©ntfteßung  ber  Sebürfniffe,  fpanbel  unb  Serfeßr,  Sertheüuug 
beg  Stußenfjaubelg  auf  Sahnen,  ÜBafferftraßen  uttb  Seeocrfetjr,  bie 
Ueberprobuftion,  ben  Segutator  ber  tttobernen  2Birthfd)aft,  bie  Stttieu* 
gefeltfihaft,  bie  ©enoffenfdjaft,  bie  ©ntroid'elungggefchichte  beg  Ianbroirth= 
fchaftlidten  ©ntnbbefiheg,  UnterUefjtnergeroimt  unb  Slrbeitglohn,  bie  @e* 
roerffebaff,  bie_  ©trufturueränberuug  ber  SBirthfdjaft,  bie  Drgattifation 
ber  SSirthfchaft.  2llg  leitender  gaben  in  biefent  Sieterlei  bient  ber 
©ebanfe,  baß  aug  ben  oerfdjiebenartigften  Seftrebungen  unb  ©in* 
ridjtungen  eine  Sefeitigung  ber  Stjftemlofigfeit  unb  eine  nette  plan* 
mäßige  Drganifation  ber  SSirthfdjaft,  foroohl  ber  Sotfg*  roie  ber  SSett* 
roirthfehaft  heraugroadtfe.  gum  Seroeife  biefer  2ettbenz  roirb  ein  riefigeg 
Staterial  in  Daten,  giffertt,  DabeHen  her6eigcfd)afft.  So  roirb  bag 
SSerf  zu  einem  Saihfdjlagebud),  bag  vielfach  mit  Süßen,  aber  hoch 
unter  Stnroenbung  ber  nöthigen  Sorficftt  benußt  merben  fann.  De§ 
Defteren  merben  Schäßungeti  für  faftifdje  ©rgebniffe  gegeben,  häufig 
»ermißt  man  bie  Slngabe  ber  Duelle  bei  SKittheitungen.  Segt  mau  ben 
Sfaßftab  ftrengfter  SSiffenfdaff  au  bag  Such,  fo  roiirbe  man  feinen 
Serbteuften  nicht  gerecht,  bie  im  SSefentücfjen  auf  ber  Seite  ber  prafti* 
fdett  Srauchbarfeit  liegen. 

Die  Duberlulofe  aig  Solfgfraufheit  unb  bereu  Sefämpfung  oon 
Dr.  S.  81.  Knopf,  Arjt  in  Scro=8)orf.  ©erauggegebeü  uom 
Dentfdjen  Sentraltomite  zur  ©rridttung  oon  ßeitffätfen  für 
Suugenfranfe,  Serlin  1900. 

Die  Heine  Stbhaublung  ift  mit  bem  greife  beg  Kongreffeg  zur  Sc* 
fämpfung  ber  Duberfutofe  alg  Solfgfraufheit,  ber  ©nbe  Sfai  1899  in 
Serlin  getagt  hat,  gefrönt  roorben.  Sie  oerbient  bie  roeitefte  Ser* 
breitung  in  allen  Schtdftteti  beg  Solfeg. 

©eijunggtechnif  gegen  Kohlenuoth-  Sou  Dr.  beritt.  aSeliuer, 
teeftu.  ißhpfifer  unb  ©hemifer.  Leipzig  1901.  Serlagganffaft 
ber  „leipziger  Solfgzeitung",  @.  ^einifd).  Sreig  25  9f. 

3ur  eubgiltigeu  Sefeitigung  aller  aug  ber  Kohlenheizung  ent* 
fprtngenben  Sfißftäube  fcfjtägt  ber  Serfaffer  oor,  baß  bie  ©etueiube* 
oerioaltung  bie  Serforgttng  ber  Seoölferung  mit  Reizung  burefj  SBaffer* 
gag  übernehme,  cbenfo  toie  jeßt  bie  Serforgung  mit  Sicht  burdt 
Seudjtgag. 

gahrbud;  für  @ef eßgebttng,  Sertoaltung  uttb  Solfgtüir®* 
fdjaft  im  Dcutfdteti  Seiche.  25.  gahrg.  fterauggegeben  oott 
©uitao  Schm  oller.  1.  §eft.  Seipzig,  Serlaq  oon  Dunder  n. 
§umblot.  1901. 

8lu  größeren  Sluffäßen  enthält  bieg  £>eft  bett  Schluß  ber  Slbhanb* 
lang  oon  ®.  K.  81  u ton  über  neuere  Slgrarpolitif  itt  Sllgeriett  unb  Dunefien 
uitb  ebettfallg  bett  Schluß  ber  umfangreichen  DarfteHuug  ber  geroerblicät 
©ntfaltung  im  Deutfchen  Seicßc  nach  ber  ©etocrbezähluug  oott  1895  ang 
ber  gebet  iß.  Kollmanng.  Der  babifeße  gabrifinfpeftor  gueß g oer* 
breitet  fiel)  über  bie  ©eioerbeittfpeftiou  in  Deutfdjlatib.  griß  Deichen 
feßt  feinen  Attffaß  über  bie  2Sittzergenoffcnfd)afteu  unb  bie  beutfdje 
SSetngefeßgebung  fort.  ©.  Sdjroieblanb  erörtert  bie  gragc  ber 
Kranfenoerficherung  ber  Serlaggarbeiter.  roirthfdjaftlidjen  Sage  in 
bett  tropifrh=amerifauifcheu  Staaten  äußert  fidj  Sllfreb  3Se ber.  g.  @ol* 
bett  bau  tu  bringt  feinen  Sluffaß  über  bie  Serliner  ^robuftcubörfe  zum 
srcblitß.  ©ine  lichtoolle  Darftefluug  ber  englifdjen  ©etoerfoereitig* 
betoeguug  nad)  bem  3Bebb  fcljett  Sud)e  „Industrial  Democracy“  liat  ber 
.perauggeber  fetbft  beigefteuert.  ©nblidt  berichtet  §.  ©berftabt  über 
bie  beutfrheii  Staatganleihen  oon  1899—1900.  9lcichhattige  Sitcratum 
angaben  befchlteßen  bieg  1.  £>eft  beg  25.  gahrgattgg. 

•Ö o f f itta n n , Dr.  g.,  Die  ©eioerbe=Drbunng  mit  ben  Slngführungg* 
beftimmungen.  gwcüte  Auf  läge.  Serün,  ©arl  fjettittanng  Serlag. 
fßreig  4 M.  J 

Diefe  befanrtte  treffliche  8luggabe  ber  ®eroerbe*Drbnung  berüdfidtigt 
l»  lhrcr  Späten  Auflage  befoitberg  bie  Sooetlc  ootti  80.  gntti  1900. 
Ulle  big  zunt  2lufattg  beg  gaßreg  1901  erlaffenett  Sluiphrmtggbeftitit* 
ntungen  fittb  noeß  ocrroertßct.  Der  Umfang  beg  Siffgeg  ift  baburd 
betradttieß  getoadfen,  aber  bie  Ktarßeit  unb  lleberfidttidfeit  ber  8(ti* 
orbttung  ift  bie  gletdje  geblieben. 

Statiftif  beg  Kantong  St.  ©allen.  XIII.  £>eft:  Die  Srolpreife 
in  zwanzig  ©emeinbett  beg  Katttoug  St.  ©alleii  im  gaßre  1898. 
Son  ißolizeibireftor  ©.  Suppinger.  — XIV.  peft:  Der  St.gaUifcße 
ötaatgßaughdlt  in  feiner  ©ttltoidelung  oott  gahrzeßnt  zu  gaßr* 
Zeßnt.  Sou  Dtßmar  XRitller.  — XV.  §eft : Die  gleifdpretfe  beg 
Kantong  St  ©allen  in  ben  gaßrett  1897  uttb  1898.  Sott  ißotizci* 
6.  gitppiuger.  Sern  1901,  Slämpfli  & ©o. 


CernmiDorUic^  für  btf  tHebaftion:  Prof.  Dr.  (S  granrfe  in  'Perliii  W 'OJarttn  Sutperftrafje  82. 


Sojiale  IßragiS.  Gcntralblatt  für  ©ojialpolüif.  9c'r.  22. 


559 


560 


-ic  ,,*jtoiiale  Jjv-rtri»"  crfc^eint  an  jeßcm  ©unner§tng  unb  ift  burcb  alle  'Hucfitjanbiungen  unb  ^oftamter  (SpoftaeitungSnunnner  6960)  ju  bejiehen.  ©er  «ßreiS 
für  ba«  Sierteljal)!  ift  3Jt.  2,50.  gebe  SRumniet  foftet  30  $f.  ©er  SlnjeigenpreiS  ift  60  SJJf.  für  bie  breigefpaltene  Sßetitjeile. 


gut  Verlage  non  5.  SJadKiit  in  Stöbt  ift  erfdfjicncn: 


Praftifd)e  fragen  unt>  Aufgaben 

über  bie 

fKrbfitmicriidu’ruug  öce  Scutkbou  )u'iik’0. 

Pir  bie 

(Ofieiltnfe  ifcc  DotRsfcfinCeu , für  cf’ortfiifitniigsfrfuiffii,  für  Hc6eitei>  iinif  (ßpfefTennercine 

Ijeraiiägcgeben  oot) 

©djulrat  |l.  PunM,  $gl.  Äreisfdjulinfpeftor. 

'.>lri)ücl)Htc,  und)  beit  iieucftcu  gcfcülidicii  iScftimmuugeu  bearbeitete  Auflage. 

^JrciS  15  'JJfg.  (mit  ifloito  18  5J5fg.) 

©egen  Ginfenbnng  in  ÜBnefntnrlen  non  jeber  SucEjljanblutig  ju  brjieljcn. 

SBeitn  Sifd)  einen  ber  elften  Sluflage  [djrieb  bie  $tölttifd)c  Bettung: 

3)er  ißerfnffer  bat  in  beut  {leinen  ©djriftdjen  bie  ÜBcrccfjnuugcu  bei  Stenten,  inie 
fie  und)  bent  ©efep  ficfj  ergeben,  baju  bcnufit,  burcb  eine  grofje  Slnjalfl  non  23eifpielen 
in  bn§  SSefen  beff eiben  einjufüijren. 

£$i*fonher3  für  btc  9Jiitglteber  focr  3Crbeitm>m’iitc  feheiut 
uu3  fcaS  flehte  <$chrtftchcn  fel)r  brauchbar  -$u  fein. 

SBemt  ber  Arbeiter  fidj  benutzt,  bie  gefteflten  fragen  unb  Aufgaben  ju  löfen, 
mirb  er  leieftter  in  bett  Sinn  be§  midjtigcn  ©cfeücö  einbringeu,  al§  türmt  er  felbft  öfter 
bie  ein  je  Inen  iparagrapben  beffelben  nur  burdjfefen  tu  o fite.  ©o  fei  cd  beim  beit 
©rbulcit  unb  befottberd  ben  iUvbeitcvuevctitcn  beftend  empfohlen. 


Seit  bent  1.  itbruar  1901  erfdjeint: 


fiinttimntitlr  Praxis 

e)dtfd)rift  für  ßornmunalpolitif  unb  (ßnreiubefojialismus 


Kebabtion: 

Sresben,  3tiungerflra^e  22 
(Jernfprecber  I,  1769). 


Herausgeber : 

Dr.  fl.  Südekum 


üerlag: 

Kuben  d’ (Somp.,  ?reben,  3ltHitgerftr.< 
(Jernfpredjer  I,  1769). 


Sie  .kommunale  ißrapt§  erfebeiut  am  1.  unb  15.  jebeu  5Uionat3. — fßreiS  uiertcljäfjrlicb  1 SDiarf, 
einzelne  Stummer  20  fßfg.  — ©ammtlidje  ijloflauftalten  CPoftjcitungdliftc  9iv.  4011)  u, 
bievter  Uiadjtrag  für  1901),  3etluugdfpebitionen  unb  SBudjbaubluugeu  nehmen  jeberjeit 

23efteHungen  entgegen.  — 

fS'aS  21bomtement  auf  btefe  $citfchrift  ift  allen  51t  empfehlen,  bie 
^ittereffe  an  ber  Stoutmunatpoliti?  haben. 


Soeben  gelangte  jur  'llubgabe: 

Stenographier  Bericht 


über  bie 


Ucrljnniiliiugcn  kt  jmn^tgftett  Inljresiierfttiiiinliiiig 

be§ 

tmitfrf)nt  Jtatns  für  ^rincupflrgt’  unb  Pnljltl)iitii]ilirit 

am  20.  unb  21.  September  1900  in  Sftainj. 

(Schriften  bcc  -PereinS  für  Armenpflege  itub  SBopftffätigfeit.  .öeft  r, l.) 

©r.  8°.  IV,  137  unb  XVIII  Seiten.  1901.  Preis:  3 üarlt. 

Sn b alt:  S)ie  Stellung  ber  el)renamüicf)en  Organe  ber  ?lrmenpflege.  — (5inf)eit= 
lid)e  ©efialtung  ber  Slrmenfinanjftatiftif.  — gürforge  für  ©enefenbe.  — 
Drganifation  ber  ©emeinberoaifenpflege.  — ?lrmenärjtlid)c  Sfjcitigfeit. 

SJiit  einem  bie  gefammteu,  big  1900  erfdjieneuett  ©djrifteu  be§  iBerein§  umfgffeubcit 

©adjregifter. 


Soeben  erschien: 


Mutterschaft 

und  geistige  Arbeit 

von 

Adele  Gerhard  uud  Helene  Simon. 

333  Seiten  gr.  8°.  Preis  M.  5.—,  geb.  M.  G. — . 

Verlag  von  ©eorg  Reimer  in  Berlin. 

X>erlapf  Der  2lr&eiter*2>erforpn$. 

fl.  troscbel  in  Berlin  iü  35. 


unb 


l'on 


Professor  Dr.  Albert  Deisser, 

©cf).  Hiebfjfnnfrat. 

Se|)aratabkud{au5b.2lrbeit&r=Perforgimg. 
iJJrctd  60  «Pfg.  

Verlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig: 

Die  Handelspolitik 

Nordamerikas,  Italiens,  Oesterreichs, 
Belgiens,  der  Niederlande,  Dänemarks, 
Schwedens  und  Norwegens,  Russlands 
und  der  Schweiz  in  den  letzten  Jahr= 
zehnten,  sowie  die  deutsche  Handels- 
Statistik  von  1880  bis  1890. 

(Schriften  des  Vereins  für  Socialpolitik  Baud  4!).) 

Preis:  13  Mark. 


Die  Ideen  der 
Dentschen  Handelspolitik 

von  1860  bis  1891. 

Von 

Walther  Lotz. 

(Schriften  des  Vereins  für  Socialpolitik  Band  50.) 

Preis:  4 Mark  60  Pf. 


Einbanddecken 

ZU 

Jahrgang  IX 
der  „Sozialen  Praxis“ 

(in  brauner  Ganzleinwand 
und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vor- 
hergehenden Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 
Mark  50  Pfg.  durch  jede 

Sortimentsbuchhandlung  zu  I 
beziehen. 


üeraniiuortlicf)  für  hie  ülujeigen:  $e(tmutfj  ©cihcl,  2cip.;ig.  — -tlcrlag  non  Jumfer  & tnimülut,  Sicipjig.  — ©ebnuft  bei  3uliu$  Sittcnfclb,  Scvliit. 


X.  f 4rgang. 


Berlin,  ben  7.  fDZärg  1901. 


llummei  23. 


Soziale  ptaps. 

@ertir atbialt  für  §>o$xatpoCxtiL 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiale  Praxis"  unb  bcs  „Sogialpolitifcben  Centralblatts" 


(Srfdjeint  an  jcbcm  Sonntrftag. 


£>erauggeber: 


‘Preis  Bievteljälirliüi  2 1D1.  50  Pfg. 


SRebaftton:  Serlin  W.,  SJtartin  Sutberftraffc  82  Prof.  Dr.  (L  JFramfec. 


Verlag  üon  Dun  der  & Dumblot,  SetDjtg. 


3ttJj 

SBaS  Ief)rt  bteÄtupp’fdje  33üd)er  = 
balle?  S3on  Dr.  (Sonftantin 
Slörvenberg,  itiel 561 

97  odimalS  bie  Soll|n3af)IungS  = 
bü^er  für  mtnberjabrige  %a- 
brifarbeiter.  S3on  Dr.  9teu  = 
f a ni  p , DbevlanbeSgeriditSratf),  Äoln. 

564 

3lUßemeine  ©ojial*  mit»  SSirlbfdjaftS* 
üolitif  566 

©ie  Sage  ber  Slrbeiter  in  ben  S3e= 
trieben  ber  SRilitärOermaltung  unb 
baS  SReidjSctmt  beS  3nnei;n- 
©ie  Slrbeiter  im  ©taatSbienfte  beS 
@roj;l)eräogtI)umS  Reffen  nnb  bie 
ßtneite  ^effifc^ie  Kammer. 
Stieberlänbifdje  ©cftion  ber  iritcr* 
nationalen  ^Bereinigung  für  gefetp 
licken  Slrbeiterfdjut;. 
ipian  eine§  eibgenüffifdjen  SlrbeitS* 
amteS  in  ber  ©djmeiä. 

Kommunale  So^inlpoiitit  ....  568 
Grrbbauredjt  für  Hatte  a.  b.  ©aale, 
©täbtifdje  3J?afenal)tnen  gegen  Söot)-- 
nungSnottj. 

ipenfionStaffe  f Sr  ftäbtifcfje  3lngi:ftellte, 
SBebienftete  unb  Slrbeiter  in  2BieS= 
haben. 

©tcibtifcbeS  SluSfutptSbureau  2Rül= 
häufen  im  ©Ifafe. 

Defterreichifcher  ©tabtetag. 

©täbtifd)er  Dberarjt  in  Slmfterbam. 
©täbtifcfje  SJZiScellen. 

ilrbetterbetuefluiifl 571 

GrrflSrmtg  ber  Sld)tjeI)ner=J?omimifioii 
für  baS  SOSaurergetoerbe  in  Berlin. 
3>neite  ©eneraloerfammlung  beS 

beutfchen  ©eetnannSberbcmbeS. 

©rfolg  ber  Sobnbetoegung  ber  33er* 
liner  SanbfdjaftSgärtner. 

©er  93erbanb<tag  ber  33au*,  Ghb*  unb 
gewerblichen  HülfSarbeiter. 


alt. 

©er  brifte  Jvongreg  ber  djriftlidjen 
©ettierffdiaften. 

©er  SluSffartb  ber  ^Bergarbeiter  in 
9Rontceau=IeS*2Rine§  in  f^ranfreid). 

©er  SluSftanb  ber  Hafenarbeiter  oon 
SJiarfeiHe. 

©treifs  in  ©djraeben  1900. 
llrbeiterfcbut;  574 

©er  3a  bres  b cri  d)  t ber  eugli* 
fcben  a b r i f = 3 o f P e f t o r innen 
für  1899.  SSon  Helene  ©imon, 
33erlin. 

®ie  Sld)tftunbenfcbid)t  im  33ergbau 
Oor  bem  öfterreicfjifdjen  tReidjSratf). 

fjortbilbmig  beS  franjöfifdjen  Slrbeiter* 
fdju^eS. 

Slnnahnte  ber  Sld)titunben=33ill  für 
S3erg(eute  im  englifchen  llnterhaufe. 
ilrbettSnaOnueiS 578 

SlTbeitSnachmeiS  ber  iRatriotijdien 
©efeUfchaft  in  Hamburg. 

©aS  ftäbtifdje  SlrbeitSoermittlungSamt 
in  SBien. 

fRefornt  ber  ftaatlidjen  Slrbeiieuer* 
mittlung  in  Ungarn, 
er^tebung  unb  Söilimnß 579 

®ie  ©riinbung  eines  3nftitutS 
für  Soziologie  in  Söriiffel. 
Öon  Dr.  ©u  ft  ab  SJiaper,  fflriiffel. 

®ie  ©inrid)tung  oon  ©djiffsbiblio* 
tljefen. 

23olfShod)fd)ule  in  Söien. 

SehrlingSmefen  in  ©ngtanb. 
(Senjcrbcßcridjtc.  ©inißunßSiiniter. 
äütteBSßertöite 581 

©Ijcitigfeit  ber  ©ewerbcgeridjte  alb 
©inigungSämter  1899. 

Äaufmännifdje  ©d)iebSgerid)te  unb 
ber  ©entraianSfd)UB  faufmiinnifdjer, 
gelnerblicher  unb  inbuftrieller  'Beichte 
in  Berlin. 

Stterariidje  ’-Unjeißen 582 


SlbbrucE  fämmtlicher  Slrttfel  tft  Bettungen  nnb  Beitfchriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  botler  Quellenangabe. 


Itos  leljrt  öic  ürtippldjc  ßüdjedjalle? 


©ir  haben  in  Deutfdjlanb  gur  3eib  roa8  man  eiitt'  ÜBolfg* 
bibtiott)efg*!öcroegiiug  nennt.  3mm er  raeitere  Streife  iuter* 
effiren  fid)  für  biefe  2lnftalten,  neue  roerben  in  ©tabt  unb  fianb 
gegrünbet,  fiefeljallen  roerben  neu  ober  bei  beftebenbeu  2Solffbbiblio= 
ttjefen  eingerichtet,  roadjfenbe  ©elbfummen  roerben  für  fie  oon 
ißrioaten,  Vereinen,  ©tabtgemeinben,  ÄreiSoerbänben,  fcljliefflidj 
oom  Staate  aufgebracht,  fie  roerben  oott  ben  Staatäbeprben,  fo 
in  ißreufeen  unb  jefet  in  Reffen,  burdj  befonbere  Srlaffe  geförbert. 

©er  oberflächlich  ^infiefit,  roirb  ben  Sinbruc!  buben,  al§  gelte 
«S  tcbiglicb,  eine  bisher  unterfcbäfjte  nnb  nur  fporabifcl)  oertretene 
23ilbung5anftalt  gur  allgemeinen  Vlnerfennnug  unb  Sßerbreitnug  gu 


bringen  unb  beffer  au§guftatten.  ®a»  ift  aber  nur  bie  äußere 
Seite  ber  iöeroegung,  unb  fo  erfreulich  biefer  fyottfebritt  ift,  fo 
Diel  höher  fdjlage  id)  ben  inneren  an.  S)enn  §anb  in  §anb  mit 
ber  dufferen  Slugbreitung  biefer  23ibliothefen  geht,  bem  ferner» 
ftebenben  roeniger  bemertbar,  eine  rÖHige,  id)  modjte  fagen  grunb» 
f ä h t i d) e innere  llmgeftaltung,  beroorgegangen  au§  einer  S?er= 
legung  be§  Stanbpnn!te§,  oon  bem  roir  biefe  21nftalten  betraten, 
einer  Verlegung  ober  beffer  Grroeiterung  ihre»  eigentlichen  3roeifeö- 

S)er  ehemalige  Stanbpnuft  lag  tief  inmitten  ber  unteren 
Stäube,  infofern  biefe  bie  grofje  ungebilbete,  unbemittelte  tütaffe 
barftellen,  bie  au»  ber  ffiolföfdjule  nur  elementare  Silbung  mit* 
bringt,  in  ihrem  SBeruf  unb  fonftigen  Sebeit  feinen  Slnlah  finbet, 
biefe  gu  erhöben,  leicht  ©efap  läuft,  hülfen  Sefitj  gu  oerlieren 
ober  an§  ber  Sagepreffe  oberflächlich  gu  ergängen;  bie  im  2111* 
gemeinen  nad)  beö  SageS  Saft  unb  Slrbeit  roeber  Suft  uod)  3eit 
hat,  fidj  gu  hüben,  fonbern  gitfrieben  ift,  fidj  bnrd)  nnterhaltcibe 
Seftiire  gu  erfrifdjeu  unb  babei  meift  ber  §iutertreppenliteratur 
oerfällt,  fvür  biefe  t8olf§fdjicbt,  für  ihre  oft  erft  gu  roed'enbeu 
Sefebebürfniffe  roar  bie  „SSolfebibKotbef"  ooit  ebebem  beftimmt, 
mehr  eine  ©obltbätigf'eik*  al§  eine  gemeinitüfitge  Slnftalt.  feie 
gebildeten  SSolf§fdjid)tcn  fonnten  an  ihr  fein  Qntercffe  nehmen. 

2(nber§,  grunbfätjtid)  anberS  bie  Public  Library  in  ©nglanb 
unb  ben  ^Bereinigten  Staaten.  Sie  ift  gefd)affen  oon  bem  höheren 
Stanbpunft  au»:  ©ag  für  23ibIiotbefen  bebarf  bie  ©efammtbeit 
beg  tBolfg,  bie  gebilbeten  Greife  eingefdyloffen ? SDarnnt  fjm  bie 
Public  Library  gunädpt  einen  33üdierbeftanb  oon  gang  anbercr 
21ugroal)l  alg  bie  beutfebe  tBoff'gbibliotbef,  unb  groeiteng,  roeil  fie 
ben  füpenben  unb  ben  emporftrebenben  (Elementen  beg  Sßolfgförperg 
biente,  geroann  fie  oon  Anfang  an  bie  ©unft  gemeiuiüituger 
tßrioaten,  ber  Äomtnuncit  unb  Staatgoerroaltungen,  rourbe  bureb 
Sdjenfuugen,  SSermäd^tniffe,  fommuuale  Dotationen,  Staatggefebe 
in  eine  glängenbe  öftere  Page  oerfefjt,  bureb  hoihgebilbete  fyad)* 
leute  au»gegeid)net  organifirt  unb  fleht  felyt  oorbilblid)  ba. 

Selbft  roenu  bie  beutfdjeu  Solfgbibliotbefen  fortfahreu  rooHten, 
ihr  fßublifum  nur  in  ben  unteren  Stäuben  gu  fiidjeu,  fo  müßten 
fie  fetjt  bod)  überall,  roo  oiet  3ubuftriearbeiter  rooljneu,  ihr  üfioeau 
erhöben,  beim  bie  Sberfd)id)t  biefeg  Stanbeg  ift  oon  ber  größten 
geiftigen  Siegfamfeit  unb  ficht  mit  ©eringfdjäpng  auf  bie  alten 
Solfgbibliotbefen  unb  ihre  elementaren  SBüdjer  herab.  (SSgl.  bie 
hödjft  beadjtensroertbe  Schrift  oon  21.  5ßfannfud)e:  ©ag'  lieft 
ber  beutf cf)e  21rbeiter?  Tübingen,  Sßobr,  1900.  (Sog.  ißrarig 
Sp.  239)  Dafg  bie  bcntfdjen  23iibungg=23ibIiotbefen  nunmehr  be= 
ginnen,  bem  eitglifdb*amerifänifd)en  SSorbilbe  binficbtlidj  ibreg 
biIbunggpolitif||en  ©runbgebanfeng  gu  folgen,  fid)  auf  bie  höheren 
geiftigen  SSebiirfniffe  ber  eben  genannten  foroie  ber  gefammten  ge* 
b ilbeteu  Streife  einguriebten,  bag  macht  ben  inneren  Untfd)roung  aug, 
ber  fid)  jetgt  im  beutfd)eu  23oIfgbibliotbefgroefen,  gunädift  im  ftäbtifd)eu, 
oollgiebt.  Der3uftanb  oon  ebebem:  bie  alte  beutfebe  SSolfgbibli&ef 
ober  gar  feine,  bebentete:  Sein  SBefiti  — feine  höhere  Silbuttg;  bie 
neue  beutfebe  Silbunggbibliotbef  bebeutet:  SBilburtg  unabhängig  oom 
23efib,  unb  biefe  Reform  fcbliefgt,  id)  ftel)e  nid)t  an,  eg  gu  be= 
haupten,  ben  größten  3ortfd)ritt  ein,  ben  bag  beutf  die 
Söilbunggroefen  überhaupt  in  nuferem  3eit6Üer  erlebt. 

Dag  ßanb  fauit  an  ibm  nur  tbeilnebmen,  toettn  bie  Äreig* 
bibtiotbefen  in  beit  S'reigftäbtcn  auf  bag  höhere  SZioeau  gebrad)t 
roerben,  unb  id)  fel)e  in  fold)en  ^reigbücbereicn  (neben  ben  deinen* 
taren  Dorfbibliotbefen)  ein  roerthooHeg  SJZittel  gur  Rebling  beg 
Sanbeg.  3»  ber  Stabt  ift  bie  9teform  leichter  bnrd)gufüf)ren, 


Soziale  tßrajeiS.  ©cntralblatt  für  Sogialpolitif.  9fr.  ‘23. 


563 


564 


roenn  2BiHe  unb  ©inficht  oorbaitbeu  finb.  Saft  eS  au  festerer  ttodj 
manchmal  fehlt,  geigen  bie  Beifpiele  non  Stäbten  tnie  ©rfurt, 
mo  inan  eine  BolfSbibliotbe!  unb  Sefctjalle  nadj  Beginn  ber  Befornt» 
bereegung,  aber  nadj  altem  Schema  gefdjaffeu  bat,  nub  non  anbereu 
Stäbten,  mo  man  nidjt  fragt:  roaS  ift  groedmäftig,  fonbern:  toaS 
ift  ber  „Begriff"  einer  Stabtbibliotljef  unb  ber  „Begriff"  einer 
BolfSbibliotbel.  ©lütflidjertucife  finb  anbere  Stabte , fo  3ena, 
©barlottenburg,  eublidj  and),  banf  Slrenb  Btubbolft,  Berlin  unb 
manche  mehr  mit  ber  Reform  oorreärtSgcgangcit,  unb  foldje  Bei» 
fpiele  tnerben  gieljeit.  ^cinS  aber  bürfte  fo  gngfräftig  fein  mie 
bas  non  ©ffeit,  mo  S'rnpp  für  feine  BSerfSangeljörigen  eine 
Bibliotljef  b<d  fcfjaffen  laffen,  bie  St'rupp’fdjc  Biidjerballe,  bie 
am  1.  3Jtärg  1899  eröffnet  tnurbe. 

lieber  bie  ©inridjtung  unb  bie  ©rgebniffe  beS  elften  3aba'3  ift 
ein  eingebenber  Bericht  erfdjienen,  ber  in  uieler  Begieljuug  lehrreich 
ift.  3Jfan  barf  ber  Ärnpp'fdjen  Bermaltnng  Sauf  tniffen,  baft  bie 
©rfabrungert  nub  £eljreu  ber  H'rnpp'fdjen  Biidjerballe  bur<h  biefe 
Beröffentlidjung  gum  ©emeingut  merben.  2UlerbingS  mu|  mau  fidj 
au§  beu  mitgctbeilten  Sljatfadjen  nub  auS  bem  Bücheroergeidjuift 
bie  Selfren,  fomeit  fie  grunbfäftlidjer  2lrt  finb,  felbft  fjerauSgiebeit. 
B3ir  geben  ^ier,  roas  uns  als  bas  SSid^iigfte  fdjeint. 

3nnäd)ft  tnirb  bie  2luSmahl  ber  Bücher  ben  nerfdjiebcnften 
Slttfprüdjen  gleich  nt  äftig  gcred)t,  and)  ben  bödjften,  aber  nicht  b erteil 
eines  oerborbenen  ober  feilten  ©efdjmacfS.  Sieben  ber  eigentlichen 
fogenannteu  BoIfSliteratur,  bie  übrigens  nur  fcfjmadj  ben u^t  mirb, 
fiebert  bie  beften  moberuen  Sidjter  unb  fßrofaiften,  audj  bie  gang 
Bioberneu,  fofern  es  nur  mirflidje  Sidjter  finb  unb  bie  beften 
toiffenfdjaftlidjen  BSerfe  aller  Sädjer;  man  fjat  oorurtljeilSfrei  unb 
uertraueitSooll  bem  Arbeiter  biefelbett  Büdjer  in  bie  .fianb  gegeben, 
aus  benen  audj  ber  ©ebilbete  fein  Söiffett  fdjöpft,  ohne  Sorge,  ob 
fie  nidjt  audj  „gu  bodj"  feien;  auf  bie  Sauer  lieft  bodj  jeber  nur 
maS  er  bemältigen  fatttt.  Unb  gerabe  bie  SBüdjor  bcS  boljen 
BincauS  aus  ber  fdjönen  mie  aus  ber  beleljrenben  Siteratur  er» 
gielten  BeitubuttgSgiffern,  bie3c'bcu  in  ©rftannen  feften  mürben,  bem 
bie  gciftigen  Qntereffeu  ber  Dberfdjidjt  beS  'snbuftriearbeiterftanbeS 
nnbefanttt  finb. 

3roeitenS  ift  bie  SBüdEjerfjalle,  mie  fdjon  bie  Bernteiöung  bes 
BamenS  BolfSbibliotbe!  anbeutet,  nidjt  eine  Arbeiterbibi  iotfief, 
maS  oerfchiebentlidj  in  3l'ituugen  gu  lefen  mar,  fonbern  gemein? 
fam  für  21  r beit  er  unb  'Beamte  beS  SßerfS  bis  gu  ben  Ijödjften 
fjittauf.  Unb  bas  ift  bilbuugSpolitifd)  Ijodj  bebeutfam.  3U  Uugu= 
träglidjfeitcn  bat  bieS  nidjt  geführt,  maS  man  fidj  überall  ba 
inerten  möge,  mo  mau  glaubt,  bem  „Bolf"  feilt  befonberes,  nor» 
fidjtig  abgcnteffeneS  Quantum  Bilbuug  in  befonberen  Bibliotbefeu 
uorfeften  gu  tnüffen.  Bieltneljr  fann  biefer  Befind)  nur  bagu  er» 
ntutbigen,  in  ben  Stabten  überall  bie  oerfdjiebenen  Arten  öffent» 
lieber  Bibliotbefeu  (Stabtbibliotljefeti,  Bolfsbibliotbefen  n.  f.  m.)  gu 
einer  Drganifation  gu  Bereinigen,  mo  nidjt  gang  gu  uerfdjmelgen, 
iuogit  obttebiti  ber  ©elbpuuft  rätlj. 

©rittenS  ergielte  bie  Hrnppfdje  Biidjerljalle,  gang  abgcfebeti 
uou  ber  qualitatioen,  eine  enorme  guantitatine  Benutzung,  bie 
int  erften  BetriebSfaljre  94  305  Bänbe  betrug,  unb  fidj  itn  gmeiten 
fo  fteigerte,  baft  beifpielSmeife  allein  itn  3attuar  biefe©  3aljreS 
19  200  Bänbe  auSgeliebeit  mürben;  bie  ©efamuttjabreSgiffer  bürfte 
nafje  au  200  000  bcraufommen.  Qeue  94  000  Bäube  entfallen  auf 
eine  ©efammtbenölferung,  bie  tnau  auf  etma  60  000  Seelen  fdjäftcti 
barf.  Qm  gleidjen  3L'ürnum  uerlieljeit  bie  brei  ftäbtifdjen  BolfS» 
bibliotbefeu  in  Süffelborf  (200  000  (Siitmoljner)  nur  60  426 
Büdjer;  eS  entfielen  alfo  auf  ben  ©inmoljner  bort  1,5,  im  gmeiten 
3abre  roabrfdjcinlirfj  über  3,0,  in  Süffelborf  0,3  Bänbe.  2Sie  erflärt 
fidj  biefe  fünffadje,  im  lattfenben  3ahre  oorauSfidjtlidj  gehn» 
fadje  lleberleg  enbeit  ber  S’ruppfdjen  Büdjerbaüe?  3lim  Sbeil 
gereift  aus  ber  bequemen  Sage  itn  ©entrinn  ber  2lrbeitsgelegenljeit, 
gttr  fmuptfadje  aber  aus  ber  reidjereit  2luSftattung.  Sie  ®ü|fel= 
borfer  Bolfsbibliotljefeu  batten  gufammen  700Ö  Bänbe,  bie 
Slruppfdje  Biidjerballe  16  000,  im  Berfjältnift  mar  lefttere  alfo  ben 
TDüffelborfer  ftäbtifdjen  2lnftatteu  fiebenfad)  überlegen  unb  mirb 
beute  bereits  geljttfadj  überlegen  fein. 

BMll  eine  Stabt  eine  Babeanftalt  einridjten,  fo  fängt  fie  nidjt 
mit  einem  roiitgigen  Baffitt  ober  mit  ein  paar  Babemannen  in 
gemieUjetett  Bäumen  an,  fonbern  fie  feftt  ooit  ooruljerein  einen 
groften  Bau  bin,  bemt  fie  fagt  fidj:  2öetut  einmal,  bann  audj  gleicfj 
fo,  baft  fidj  bie  gange  2litlage  burdb  SJlaffeitbenuftung  lohnt.  $>anbclt 
eS  fidj  aber  um  Bibliotbefeu,  fo  finb  bie  Stäbte  ängftlidj  unb 
fangen  gu  fleitt  an.  Bleibt  bann  bie  Benuftuttg  gering,  fo  fitdjen 
fie  gern  bie  Sdjulb  itt  ber  Qbee  felbft  ober  in  ber  ©leidjgültigfeit 
beS  BublifutttS  ftatt  in  ber  oerfeljlten  2luSfüfjrttug.  Unb  raenn  c§ 
bisher  an  einem  pofitioen  BemeiS  mangelte,  baft  ber  reidjen  2tuS= 


ftattung  bie  ftarfe  Beituftung  auf  bem  gmfte  folgt,  fo  bat  iljtt  bie 
Ärnppfdje  Biidjerballe  glängenb  geliefert.  Subireft  beroeift  fie  audj, 
baft  eine  grofte  (tiötbigeufalls  mit  Filialen  auSgeftattete)  Büdjer» 
baüe  mit  groftetn  SefcrfrciS  oiel  rentabler  ift  als  mehrere  Heine 
Büdjereien  mit  befdjränftem  Seferfreis,  mie  g.  B.  ^abrifbibliotljefen 
in  fleiitereit  Drten;  biefe  arbeiten,  Ütufmanb  unb  Bcnuttung  per* 
glidjen,  um  oieles  foftfpieliger  als  eine  gröftere  Biidjerei  für  bett 
gangen  Drt. 

S)cr  Bcridjt  über  bie  glruppfibc  Biidjerballe  trägt  feinen  Ber= 
faffernameit,  fagt  audj  nidjt,  roer  bie  2lnftalt  benn  praftifdj  ge» 
fdjaffen  bat-  3n  matteben  Stabtoerroaltnngen  ift  man  ber  2lnfidjt, 
eS  braudjen  fidj  mtr  einige  Ät'otnmiffionen  bini5ufeben  U1'b  einige 
Deale  gu  beratben,  fo  füge  fidj  batttt,  mit  ein  paar  freiroifligen 
.^ülfSfräften,  bie  Bibliotljef,  bie  Büdjerfammlung,  bie  innere  (Sin» 
ridjtung,  .Kataloge  u.  f.  m.  fo  gang  mie  non  felbft  gufammen;  man 
madjt  fidj  inSbefottbere  feine  BorfteKung  baoon,  baft  Sontmiffiotten, 
allein  um  bett  Biidjerbeftaub  einer  gröfteren  Bibliotljef  auSgu» 
mäljlen,  reodbett»,  ja  mouatelatig  fiftett  tnüftten.  (Sin  ernftlidjcS 
Stubinin  beS  BeridjtS  unb  beS  BiidjernergeidjitiffeS  ber  £ritppfdjen 
Biidjerballe  mirb  foldjc  halb  eines  richtigeren  belehren;  ba  reerbett 
fie  — unb  bas  ift  bie  eierte  öefjre,  bie  bie  Ärnppfdbe  Büdjerljalle 
giebt  — finbett,  baft  jeittanb  biefe  Slnftalt  gefdjaffen  bat,  ber  feine 
Sadje  non  ©ruub  auS  nerftebt,  baft  ein  ^adjmann  ben  Biidjer» 
beftanb  auSgemäljlt,  bie  Statalo gifirtt  11  g , bie  Drbttung  ber  Büdjer, 
bie  praftifdjeu  (Sinridjtungeu  für  iftre  2UiffteHitng,  fürs  2luSleiljeu, 
fnrg  alles,  maS  biefeti  Organismus  gut  funftioniren  läftt,  erbadjt 
unb  mit  bem  ihm  unterftellteu  Beamtcnperfonal  auSgefüljrt  Ijat. 
liefern  itn  Beridjt  als  foldjeu  nidjt  genannten  Scftöpfer  ber  Slrupp» 
fdjeu  Biidjerballe,  Bibliotljefar  Dr.  Battl  fiabereig,  barf  Ijicr  bie 
öffeutlidje  2ltierfennnttg  ausgefprodjeu  rcerbeit. 

Seit  3‘ibrctt  befämpfeit  mir  baS  ißrittgip  ber  alten  beutfdjen 
BolfSbibliotljcf:  Befdjränfung  auf  bie  unteren  BolfSflaffen ; Be» 
fdjränfung  auf  ,,BolfS"=ßitteratur;  gu  fdjledjte  Sotirung  1111b 
baruttt  Unrentabilität;  SJlangel  fadjmänttifdjer  Seituug;  fehlen  0011 
ßefegimmern.  3n  Btort  nub  Sdjrift  forbert  eine  raadjfeube  3abl 
non  BilbungSfreuitben  für  bie  beutfdjen  SJcittel»  unb  ©roftftäbte: 
©emciufame  BilbungSbibliotbefen  für  alle  Stäube;  b°l)e^  Slineau 
ber  Büdjer;  gute  ©otiruitg  unb  baniit  loljnenber  Betrieb;  Seititug 
btirdj  bodjgebilbetc  Qadjmänuer;  Seferättme  für  3e^fcf)rifteit  unb 
eoentnell  3citxntgen  unparteiifdjer  2luSreal)I.  Butt  gieljeu  aber  Bei» 
fpiele  ftetS  beffer  als  alles  ißrebigett,  baritnt  ift  bie  Ä’rttppfdje 
Biidjerljalle  (gutital  reettn  bemnädjft  ihre  Filialen  uttb  Seferänme 
eröffnet  finb),  als  bie  bisher  befte  Berförperung  ber  beutfdjen 
Beform=BilbutigSbib(iotbef  ober  Biidjerljalle  itttfer  ftärffter  BunbcS» 
genoffe.  3dj  bin  gereift,  baft  iljr  Beifpiel  in  allen  ben  Stäbten 
Arüdjte  tragen  mirb,  in  benen  man  non  ber  inneren  Umgefialtung, 
ber  Begcueration  ber  beutfeben  BolfSbibliotbef  biSljer  nidjt»  gemnftt 
bat  uitb  immer  nodj  allein  baS  „Bolf"  als  baS  „eigentliche  ipirbli» 
fum"  ber  BoIfSbibliotbefen  anfiebt. 

Sfiel.  Dr.  ©onftantin  Börrenberg. 

Uoilimnb  öle  foIjnioljlungHbüdjer  für  mtnlicr- 
jäljrige  »jFabriharbeitcr. 

BJeldje  (Sintragungen  ntuft  ber  Arbeitgeber  ober  ber 
Betriebsleiter  tut terf djr e ib ett? 

BHe  bebenflidj  eS  ift,  neue  gefetjgcberifdje  ©ebanfen  in  ein 
gttr  Beratung  fteljenbeS  ©efeft  bineinguarbeiten,  bafür  bietet  bie 
Borfdjrift  beS  §.  134  2lbf.  3 ber  ©croerbeorbnung  ein  ebeitfo 
brafiifdjeS,  mie  tnaritenbeS  Beifpiel.  ®iefc  Borfchrift,  meldje  ben 
gutgemeinten  Begebungen  beS  2lbgeorbucten  Dr.  §ifte  iljre  ©nt» 
ftebung  oerbauft,  bat  fdjon  gu  einer  Bcibe  uoit  lebhaften  3iu eifeln 
Anlaft  gegeben,  roic  auS  meinem  in  Br.  11  ber  „Sogialen  BrayiS" 
nom  13.  ©egember  1899  (Sp.  254 ff.)  oeröffentlidjten  2litffaft  fyvvox* 
geftt.*)  Siefen  3'ücifelit  bat  fidj  nenerbittgS  eine  meitere,  für  bie 
praftifebe  §aitbljabung  ber  Borfdjrift  burdjauS  uicftt  bebeutungSlofe, 
Streitfrage  Ijingugefeiit,  bie  flarguftelleu  idj  auf  SButifd)  bcS  §errn 
Herausgebers  biefer  3citfdjrift  in  Badjftetjeitbem  oerftidjen  toerbc. 

©S  ift  nämlich  ftreitig  gemorben  unb  eS  beftcbjt  auch  fdjoit 
eine  BleinungSoerfdjiebenbeit  gmifcfjen  ben  ©emerbeinfpeftoreu  ner» 
fdjiebener  Begirfe,  in  toelcfjer  ®cife  §.  110  Saft  1 1111b  §.  111 

*)  2m  ber  BtajtS  bietet  audj  ber  llinftanö,  baft  eS  au  jebem  3mangs= 
mittel  gegen  ben  Arbeiter  feljlt,  bie  fortgefeftte  SBiebereiiireidjuiig  beS 
SobngnbluugSbitdjeS  an  ben  9lrbeitgcber  berbeigufübren,  eine  faum  gu 
itbermiubenbe  ©djmicrigfeit. 


565 


«Sogiate  $raj:t§.  Eentralblatt  für  Sogiatpotitif.  Ar.  23. 


Abf.  2 — 4 ber  @.0.  auf  baS  SoßngaßlungSbucß  in  Antoenbung 
gu  Bringen  finb,  ob  ittSbefonbere  — itnb  barin  geigt  fidj  bie 
praftifdje  Sebeuhtttg  beS  Streitet  — nur  baS  fog.  „Titelblatt"  beS 
SoßngaßlungSbucßeS,  roie  SAattdje  ro  ollen,  ober  aber  jebe  eingelne 
Eintragung  über  beit  Setrag  beS  uerbienten  fioßtteS  oom  Arbeit* 
geber  ober  bem  Setriebsleiter  ber  ^abri!  unterfißriebeit  roerben  muß. 

$iir  bie  erftere  Auficßt  tuirb  ^olgenlp  geltenb  gemacßt:  „Ter 
§.  111  Abf.  2.  ©.0.,  roeldjer  oorfcßreibt,  baß  „bie  Eintragungen 
mit  Tinte  gu  betoirfen  unb  non  beit  Arbeitgebern  ober  beit  ßiergu 
beoollmädjtigten  SetriebSleitern  gu  utttergeicfjnen  finb",  fann  fieß 
nur  auf  baS  „Titelblatt"  beS  SoßngaßluttgSbucßS  Begieren,  toeil  er 
erft  in  graeiter  fiinie  unb  groar  int  Anfcßluß  ait  bie  Seftimmutigen 
über  baS  Titelblatt  (§.  110  Saß  1)  citirt  roirb.  Sollten  alle  Ein= 
tragungen  gu  untergeiefjuen  fein,  bann  batte  §.  111  Abf.  2 in  erfter 
Sinie  angegogen  merbeit  tnüffen,  objtte  Unterbrechung  anfcßließenb 
an  bie  leßtett  2Borte  in  §.  134  oorleßter  Abfaß.  lieber bie§  ßattbeln 
bie  §§.  110  unb  111  nur  noit  foldjen  bie  ißerfon  beS  Arbeiters 
betreffenben  Angaben,  toelcße  jeber  Arbeitgeber  ftetS  nur  einmal 
gu  macßett  ßat,  unb  toelcße  beSßalb  beit  Eintragungen  auf  ber 
Titelfeite  beS  SoßngaßlungSbucßeS  eutfprecßen.  Enblicß  erfcßeint 
bie  rcöcßentlicße  Unterfcßrift  bttrcß  ben  Setriebsleiter  ber  Umftänb* 
lidßfeit  toegen  oom  ©efeßgeber  fatitn  geroollt,  gumal  ber  AuStoeiS 
aucß  oßne  biefe  ein  auSreicßenber  ift." 

Auf  ©runb  biefer  Erroägttngen  bat  bie  ©eroerbe=3nfpeftion 
eines  feßr  großen  SegirfS  bie  einmalige  Unterfcßrift  beS  Arbeit* 
geberS  auf  bem  „Titelblatt"  beS  ßoßngapungSbucßeS  für  auS* 
reicßenb  eracßtet,  roogegen  attbere  ©eroerbe^nfpeftionen  baratt 
feftßalten,  baß  jebe  eingelne  Eintragung  über  bett  Setrag  beS  in 
jeber  CofjngaEjIuitgSperiobe  oerbienten  ßoßneS  oon  bent  Arbeitgeber 
ober  bent  bagu  beDolltnäcfjtigten  Setriebsleiter  unterfdjrieben 
raerben  muß. 

Tiefer  leßteren  Anfidjt  ift  forooßl  nacß  bent  fffiortlgut  beS 
©efeßeS,  toie  ttacß  feinem  3roed:  unb  feiner  EntfteßungSgefdjicßte 
ttti  beben  fließ  ber  Sorgug  gu  geben. 

Unt  gunäcßft  baS  leßte  Argument  ber  gegnerifeßen  Anfidjt  gu 
befeitigen,  baß  ttämlicß  bie  Unterfdjrift  jeber  eingelnett  Eintragung 
über  ben  oerbienten  £oßn  für  ben  Arbeitgeber  mit  großen  Um* 
ftänblicßfeiten  oerfttüpft  fein  mürbe,  raas  ber  ©efeßgeber  nidjt  ge* 
moHt  ßabett  fönne,  gumal  bie  bloße  Eintragung  ber  Summe  einen 
auSreicßeubett  AaißroeiS  über  bie  flöße  beS  oerbienten  CoßtteS  bar* 
ftelle,  fo  ift  an  biefer  Seßauptuug  nur  fo  oiel  rießtig,  baß  iit  ber 
Tßat  bie  jebeSmalige  Unterfdjrift  jeber  eingeltteit  ßoßneintragung, 
gumal  in  ^abrifett,  bie  eine  größere  Singaßt  tniuberjäßriger 
Arbeiter  befcßäftigen,  gn  einer  feßr  großen  Seläftigung  beS  Arbeit* 
geberS  füßren  fattn.  tiefer  Tßatfacßc  ift  fidj  aber  ber  ©efeßgeber 
oollftänbig  beroußt  getoefen,  roie  fdjon  barauS  ßeroorgeßt,  baß, 
obrooßl  bei  ber  Seratßung  beS  SorfdjlageS  in  ber  AeidjStagS* 
fommiffion  ber  AegierungSoertreter  bar  auf  ßiitrcieS,  „bie  geroiiitfcßte 
SAaßregel  toerbe  für  Setriebe  mit  oielen  miitberjäßrigen  Arbeitern 
eine  immerßin  nidjt  utterßeblicße  Seläftigung  beS  Arbeitgebers  mit 
fieß  bringen",  gleicßtooßl  bie  SAeßrßeit  ber  fommiffion  ben  Sor* 
fdjlag  annaßnt.  (Trttdfadjen  beS  AeidjStagS  Ar.  393  S.  24  u.  25.) 
Ebenfo  ift  oon  mcßrereit  Aebttern,  bie  fidj  bei  ber  Seratßung  int 
Stenum  beS  AeidjStagS  gegen  bie  Einführung  ber  SoßngaßlungS* 
büeßer  überßaupt  auSfpradjen,  auSbriicflitß  betont  toorben,  baß  mit 
berett  Einrichtung  großes  Sdjreibroer!  unb  für  bie  Slrbeitgeber  eine 
feßr  erßeblidje  Seläftigung  oerbunben  fein  toerbe,  bie  ißnett  fogar 
bie  $rage  naße  legen  tönne,  ob  fie  nidjt  ooit  ber  Sefdjäftigutig 
jugeublicßer  Arbeiter  gang  abfeßen  füllten  (Steit.  Serßanbltittg 
S.  3050  ff.). 

Aucß  bie  Seßauptutig,  ber  AttSroeiS  über  bie  ,?jöße  beS  oer* 
bienten  SoßneS  fei  oßne  bie  Unterfdjrift  beS  Arbeitgebers  ober 
feines  Seoottmädjtigten  für  auSreidjenb  eradjtet,  ßält  näßerer  Se= 
tracßtung  nidjt  Staub,  ba  gerabe  ber  Urßeber  ber  fioßngaßtungS* 
biidjer  bereu  Einfüßrttitg  um  beStoillett  für  nötßig  ßielt,  roeil  bie 
bisßer  übließett  ßoßnbüten  unb  Soßngettet  leießt  eine  Täufdjuug 
ber  Eltern  beS  Arbeiters  über  bie  §öße  beS  oerbienten  ßoßneS  gu* 
ließen  unb  groar  offenbar  gerabe  mit  Aücffidjt  barauf,  baß  ben 
Serttterfen  über  bie  flöße  beS  ßoßneS  eine  Unterfdjrift  feßlte 
(fomiit.*Ser.  S.  24;  Steti.  Serß.  S.  3047). 

Stenn  roeiterßin  geltenb  geinacßt  ift,  bie  §§.  110  unb  111  ber 
©etoerbeorbuuttg  begögen  fidj  nur  auf  folcße  bie  ^erfon  beS 
'Arbeiters  betreffenbe  Angaben,  toelcße  jeber  Arbeitergeber  nur  einmal 
gu  macßett  ßat,  fo  ift  bieS  nur  infotoeit  rießtig,  als  §.111  fieß 
ttrfpriinglicß  nur  auf  baS  burdj  §.  107  eingefiißrtc  Arbeitsbuch 
begog.  dagegen  ßat  ber  neue  §.  114  a audj  auf  bie  Eintragungen 
in  bie  burdj  biefe  Sorfdjrift  eüigefüßrten  Soßubüdjer  bett  §.  111 
'Abfaß  2—4  für  entfprecßenb  anrcenbbar  erflärt;  ßierbei  roar  man 


566 


fieß  rooßl  beroußt,  baß  ber  ArbeitSoertrag  fieß  feßr  ßättfig  (g.  S.  iir 
ber  Uleiberf'onfeftion)  nur  auf  ben  eingeltteit  Auftrag  begießt,  fo  baß 
bei  jebetn  neuen  Auftrag  bie  Soßnfäße  aufs  Aeue  in  baS  Soßnbudj 
eingetragen  unb  beSßalb  audj  nuterfeßriebcit  roerben  tnüffen;  man 
ßat  bieS  mit  Abfidjt  oorgefeßrieben,  um  ber  bisßerigett  AecßtS* 
utificßerßeit  in  ber  Stellung  ber  Arbeiter  (namentlicß  in  ber 
SUeiberfonfeftionSbrandje),  ein  Ettbe  gu  tttadjen  (Trudfacßen  beS 
AeießStagS,  Seffion  1898/99  Ar.  165  S.  19,  22  unb  23).  T>a 
nun  gerabe  im  21nfcßluß  an  bie  Sorfdjrift  beS  §.  114a  bie  Soljtt* 
gaßlungSbiießer  eingefüßrt  finb,  fo  ergiebt  fidj  aucß  fjierauS,  baß 
man  bie  Unterfcßrift  jeber  eingelneu  Soßneiutragung  bttreß  beit 
Slrbeitgeber  mit  Slbfießt  oorgefeßrieben  ßat. 

Stenn  fobantt  rceiter  geltenb  getnaißt  toirb,  bie  21nroettbung 
beS  §.111  Abfaß  2—4  lonne  fidj  nur  auf  baS  „Titelblatt"  be= 
gießen,  roeil  biefer  ’ißaragrapß)  ttaeß  beut  §.  110  Saß  1 gitirt  fei, 
fo  fann  aucß  biefe  Seroeisfüßrung  nießt  als  gutreffeub  anerfannt 
roerben.  SDenn  baS  ©efeß  felbft  roeiß  überßaupt  nicfjts  oon  einem 
fogettaunten  „Titelblatt"  unb  ber  §intoeiS  auf  §.  110  Saß  1 ift 
offenbar  nur  beSßalb  erfolgt,  um  bie  ^bentifigirung  beS  für  jebeit 
tninberjäßrigen  ^abrifarbeiter  beftimmten  fioßugaljluitgSbudjeS  iit 
beftimmter  gortn  ßerbeigufüßren.  Slttcß  feßreibt  §.  110  SXbfaß  1 
gerabe  oor,  baß  bie  Eintragung  über  ben  Aatnen  beS  Arbeiters, 
ben  0rt,  baS  Qaßr  unb  bett  Tag  feiner  ©eburt  tt.  f.  io.  bie  Unter* 
fdjrift  beS  Arbeiters,  nidjt  aber  bie  beS  Arbeitgebers  entßalten 
muß.  fpientadj  fantt  fidj  bie  Anroenbung  ber  Sorfdjriften  beS 
§.111  21  b faß  2 — 4 gunädjft  nur  auf  bie  fonfiigeit  oom  Arbeitgeber 
gu  maeßenben  Eintragungen,  alfo  im  oorliegetiben  galle  ins* 
befonbere  auf  ben  Setrag  beS  oerbienten  ßoßneS  begießen,  toie  bettu 
aueß  ber  Stortlaut  beS  Abfaß  2 beS  §.  111  baßin  geßt,  baß  alle 
Eintragungen,  bie  ber  Slrbeitgeber  madjen  muß,  audj  feiner  Unter* 
feßrift  bebürfett. 

Taß  bieS  unb  uidjtS  aitbereS  bie  Abfidjt  beS  ©efeßeS  ift, 
ergiebt  aucß  ber  erfte  Saß  ber  netten  Sorfdjrift  beS  §.  134  Abfaß  3, 
toonaeß  nur  in  foldjen  fs-abrifeu,  für  toelcße  befonbere  Seftimmnitgen 
auf  ©runb  beS  §.  114a  Abfaß  l nidjt  erlaffen  finb,  ein  ßoijit* 
gaßlnugSbtuß  eingnridjtcn  ift.  SJäre  nämlidj  bie  ßier  befämpftc  Slitficßt 
ridjtig,  fo  ergäbe  fidj  baS  fonberbare  Aefultat,  baß  in  foldjen 
t5äbrifen,  für  roeldje  ber  SuttbeSratß  auf  ©runb  bei  § 114a  bie 
Einridjtung  oon  fioßubüdjeru  für  alle  Arbeiter  oorgefdjtiebeu  ßat, 
bie  Eintragung  über  bie  ßoßufäße  oottt  Arbeitgeber  gtt  unter* 
fdjreiben  fiitb,  roogegen  bieS  begiiglidj  beS  oerbienten  SoßtteS  nidjt 
ber  $all,  roenu  ber  Arbeitgeber  fraft  ElefcßeS  (auf  ©t-ii-nb  beS 
§.  134  ?Ibfaß  3)  ein  ßoßugaßlungSbudj  eiuridßten  muß.  ES  tuürbe 
alfo  auf  biefe  Steife  bieAbficßt  beS  ©efeßeS,  für  bie  miuberjäßrigeu 
$abri!arbeiter  eine  oerftärfte  Hoittrole  über  bie  .fpöße  ißreS  oer* 
bienten  ßoßneS  unter  allen  Umftänben  eiitgufüßren,  felbft  roenu  ber 
SuttbeSratß  oon  ber  ißut  gemäß  §.  114a  oerließenen  Sefugniß 
feinen  ©ebratuß  maeßt,  gerabegu  oereitelt  roerben. 

T)aS  Ergebniß  oorfteßenber  AuSfüßrungen  geßt  alfo  baßitt, 
baß  bie  bei  jeber  ßoßttgaßlung  gu  beroirfenbe  Ein* 
traguug  über  bett  Setrag  beS  feitenS  ber  tninberjäßrigen 
^abrifarbeiter  oerbienten  ßoßneS  jebeSmat  oottt  Arbeit* 
geber  ober  feinem  ßiergu  beoollmädjtigten  Setriebsleiter 
gu  untergeidßnen  ift. 

Sollt.  Dr.  Aeufamp. 


^Ugenteine  «nb  Pirtljfdjoft^polUik. 

T>ic  Sage  ber  Arbeiter  in  ben  ^Betrieben  ber  9JliHtärber= 
roaltmtg  unb  ba§  DJcitßSantt  beS  Innern.  Sor  oier  bereits 

ßatte  Abgeorbneter  Aicß.  Aoeficfc  (Teffau)  ittt  Aeicßstag  bett  S)uttfdj 
auSgefprodjett,  eS  ntödjte  fotooßl  oott  Seite  beS  prettßifdjen  SriegS* 
minifterS  roie  beS  AeicßSmarineamteS  eine  AÄeUuug  über  bie 
i/age  ber  Slrbciter  in  bett  ifjnett  untcrftellten  Setrieben  gegeben 
roerben,  toie  baS  ebenfalls  auf  Anregung  biefeS  AeidjStagSmitgliebeS 
begiiglidj  ber  Arbeiter  iit  ber  AcidjSeifeitbaßnoertoaltnug  roieberßolt 
gefdjeßen  ift.  Aud)  betn  neuen  Slunfdj  rourbe  ErfüUuttg  in  21uS= 
fidjt  geftellt.  Seröffentlidjt  ift  aber  bis  jeßt  nur  eine  Aufteilung 
über  fiößue  unb  ArbeitSgeiten  ber  itt  Setrieben  beS  AeidjSamtS  ber 
SAarine  ungeteilten  Arbeiter  (oergl.  Sog.  fßrajüS  $aßrg.  VII 
Sp.  278).  §err  Aoeficfc  braeßte  beSßalb  bei  ber  groeiten  Seratßung 
beS  SAilitärctatS  bie  Sadje  toieber  gur  Spracße,  ittbettt  er  betonte,  er 
geße  oon  ber  SorauSfeßung  attS,  baß  bie  Staatsbetriebe  Stifter* 
betriebe  fein  follett  unb  baß  bie  Arbeiter  itt  ißttett  miubeftenS  fo 
geftellt  fein  tnüffen,  toie  itt  bett  cutfpredjenbeit  fßrioatbetrieben. 
Spegiell  müßte  für  bie  alten  ittoaliben  Strbeiter  geformt  roerben. 
T)er  ÄriegStitinifter  gab  barauf  folgenbe  überrafeßenbe  Aniroort: 


567 


Soziale  ißrajis.  Sentralblatt  für  Sojinlpoütif.  5Jtr.  '23. 


568 


Sit-  non  mir  jugefngte  ©tatiftif  ift  feiner  3eit  aufgefteüt  imb  bem 
9teidjSamt  beS  Innern  eingereidjt  morben.  gif)  lueifj  nidjt,  roeldjc 
©rünbe  Dafür  lrmfjgebenb  gemefen  finb,  bafj  biefe  ©tatiftif  notfj  nidjt 
oorgelegt  morben  ift.  £sdj  nehme  an,  bah  oieüeidjt  norerft  eine 
llebereinftimmung  mit  ben  Angaben  anberer  Bef)örben  ergielt  merben 
follte.  Von  meiner  ©eite  liegen  feine  prinzipiellen  SSebenfen 
gegen  bic  Vorlegung  uor.  gdj  erroarte  non  bem  9ieidj§fanjler  eine 
Vlnmeifnng  Darüber,  ob  bie  2(rt  nnb  SB  cif  c ber  ©tatiftif,  bie  idj  auf» 
gefteÜt  habe,  bie  richtige  ift. 

2öaS  fantt  baS  VeidjSamt  beS  3nnern  oeranlafjt  haben,  biefe 
©tatiftif  nier  Safjre  lang  im  ©djranfe  liegen  511  taffen?  (Eine  (Er» 
flärung  hierfür  ift  feljr  münfdjensioertt). 

©ie  Arbeiter  tut  ©taatSbicufte  beS  ©rofjherzogtfjumS  Reffen 
imb  bie  gtueitc  Ijcfftfdjc  Kammer.  ©ie  3roeite  pffifdje  Kammer 
nahm  am  27.  ‘/ycbrtiar  nach  langer  ©ebatte  mit  15  gegen  13 
Stimmen  einen  Slntrag  bcS2tuSfd)uffeS  an, in  bem  bieVegierung  erfndjt 
mirb,  ben  Stänben  balbigft  eine  ftatiftifdje  3afammenftettung  über  bie 
mirtfjfdjaftlidje  Sage  ber  im  ©taatsbienft  befdpftigten  Arbeiter, 
ittSbefonbere  über  bie  in  ben  einzelnen  Betrieben  gegafjlten  äötjiie 
in  ihrem  äftinbeft-  unb  Vödjftmafj  zugehen  31t  taffen,  nnb  in  bem 
ferner  bie  Kammer  bie  Hoffnung  auSfpridjt,  bah  and)  ben  im 
©taatsbienft  befdjäftigten  Arbeitern  baS  Vedjt  freier  potitifdjer 
ÜIReinungSäufjerung  unb  Koalitionsfreiheit  gemährt  unb 
BeibeS  praftifdj  gebanbljabt  rcerbe.  Slbgetetjut  lonrbc  bogcgeit 
ein  fozialbcmofratifdjer  Slntrag  auf  gefefjlidje  gefttegung  1.  eines 
adjtftünbigen  VormalarbeitStagS,  2.  eines  mit  ben  Slrbeüern  311 
oeueittbarenben  EOiinimaltohneS,  3.  3ltficf)i'riuig  fefter  SllterS»  unb 
ißenfionSjutagen,  4.  ©arautirung  ber  freien  SluSübung  beS  mirtfj» 
fdjaftlidjcn  nnb  potitifdjen  KoalitionSredjtS.  BefonberS  benterfenS» 
mertfj  mar  iit  ber  ©ebatte,  mie  entfdjieben  ber  nationattiberate  Slb» 
georbnetc  Veitiljarbt,  ein  ©roffinbuftrieller  ber  ßeberbraudje  in 
WorntS,  für  Verfügung  ber  SlrbeitSjeit,  2Bof)nungSfürforge  unb 
Koalitionsfreiheit  eintrat,  ©er  SIcfjtftunbentag  müffe  in  benjettigen 
Staatsbetrieben,  raetdje  grofje  Stnftrengungen  unb  ©efunbpitS» 
fdjäbig  äugen  für  bic  Arbeiter  mit  fid)  brächten,  eingeführt  loerben. 
©ie  ©taatsfürforge  fotle  fid)  auch  auf  bie  Slrbeitermohnungen  er» 
ftreefen,  bamit  ber  Slrbeiter  nadj  Beendigung  feiner  ©ieuftteiftung 
in  einem  gefunben  SSohnrattm  fidj  erboten  fön  ne  unb  nicht  ge-» 
Zmuitgen  fei,  SßirthStjäufcr  311  befudjen.  $ür  ben  gefeljlidjcu 
SJiinimattohu  tonne  er  fid)  uorerft  nidjt  ermärmeit,  baS  müffe  ber 
Vereinbarung  übertaffen  bleiben,  ©agegen  nerurtheilte  er,  Bein» 
Prbt,  auf  baS  eutfdjiebenfte,  bah  ber  Strbeiter  roegeu  feiner  gemerf» 
fdjaftlidjcn,  potitifdjen  ober  fonfeffiotiellen  SInfidjt  nod)  einer  Kon» 
trotte,  gteidjüiet  ob  burdj  Vrioatunternetjiner  ober  bett  ©taat  als 
Arbeitgeber,  unterliege.  (Er  oerlange,  bah  in  feinem  Betriebe  ber 
Arbeiter  feine  ©djutbigfeit  tljue.  SttteS  übrige  gehe  ben  Strbcit» 
gebet  nidjtS  au. 

Siicbcrlänbtfdje  Seftioit  ber  internationalen  Vereinigung  für 
gefetjlidjen  Arbeiterfcfju^.  Sieben  ber  beutfefjen  unb  ber  fdjioeize» 
rifdjen  ©eftion  ift  am  23.  gebruar  audj  eine  nieberlänbifcfje  be= 
grünbet  morben.  ©ie  ift  mit  159  SJiitgliebern  ins  ©eben  getreten. 
(Sin  Vorftanb  001t  fiebert  SRitgtiebern  unb  adjt  ©etegirte  für  baS 
internationale  Komite  finb  ernannt.  Vorfipnber  ift  ber  Slbgeorbnete 
Dr.  St.  Kerbijf.  im  Vorftanb  finb  alte  potitifdjen  Stichtungen,  00m 
Klerifaten  bis  311m  Sozialdemokraten,  oertreten. 

t)Slan  eines  eibgenöffipen  SlrbeitSamteS  in  ber  ©djweig. 
©ährenb  faft  alte  inbuftrieftaaten  — ©entfchlanb  befanntlid) 
leiber  nicht!  — Arbeitsämter  haben,  bie  fortlaufenbe  (Erhebungen 
über  bie  Vertjättuiffe  ber  geroerbtidjen  Strbeiter  ooruehmen  nnb 
bamit  bie  mertfjuotlften  Beiträge  31er  Kenntnifj  ber  Sage  ber  Arbeiter* 
beoölferung  nnb  zur  Vorbereitung  foziahpotitifdjer  ©efep  liefern, 
bat  bis  jetjt  bie  ©chroeizer  (Eibgenoffeufdjaft  fid)  begnügt,  bem  oou 
Verrn  ©reutidj  oortrefftid)  geleiteten,  uon  ben  Arbeiterorganifatiouen 
begrünbeten  „Arbciierfefretariat"  eine  namhafte  jährliche  Veiljülfe 
auSzuzaljlen.  Aber  fetbft  bie  beftc  fßrinatinftitution  läfjt  getoiffe 
Vorzüge  einer  amtlichen  Anftalt  gerabe  auf  bem  ©ebiete  ftatiftifdjer 
©rforfdjiiug  ber  Slrbeiteroerljättniffe  nermiffen.  in  ber  fchmeizer 
Vreffe  mirb  baljer  gegenmärtig  ber  Vorfdjlag  beS  bemofratifdjen 
„SSinterttjurer  Sanbboten",  ein  fdjraeizerifcheS  SlrbeitSamt  311  be= 
grün  ben,  oiel  befprocheu.  AIS  SlrbeitSprogramm  für  bieS  Amt 
ftettt  baS  Blatt  fotgenbe  Stufgaben: 

©eroerbe»  unb  gabrifftatifüf,  Erhebungen  über  StrbeitSzeit  unb 
öohnoerhättniffe;  Beobachtung  beS  StrbeitSmarfteS  mit  feinen  ©djman» 
tungen  oon  Angebot  unb  Aadfjfrage;  ©tatiftif  Der  auSlänbifdjen  Arbeiter 
in  ber  ©djioeig  unb  iljr  Einftufj  auf  bie  ©eftattung  ber  Sohn»  nnb 
Arbeiteroerbältniffe  im  Sanbe;  ©tatiftif  ber  Sofjn»  unb  ©treifberoegungen 
unb  Deren  Einmirfungen  auf  bie  ©eftattung  ber  Sage  ber  Strbeiter; 
SufammenfteHung  aber  eibgenöffifdjen  unb  fantonalen  Strbeiterfcbub» 
gefetje,  fomie  aber  bezüglichen  Berorbnungen,  Bericht  über  bereu  ®urdj» 


führung;  fommunale  ©ozialpotitif;  SSobnungSoerbältniffe  unb  3Bob= 
mtngSpreife;  ©tatiftif  ber  SebeuSmittelprcife;  SlrbeiterbauSbaltungS» 
bubgetS  unb  §auSbaItuugSred)uuugen;  uergleidjenbe  ©tatiftif  atlcr  Art 
aus  bem  SluStanbe;  Verausgabe  eines  eigenen  SßublifationSorganS. 

Studj  in  ber  fozialbemofratifdjcu  ^Sreffe  mirb  anerfannt,  baf? 
baS  eibgenöffifdje  SlrbeitSamt  einem  bringenben  Vebürfniffe  ent» 
gegenfomtnen  mürbe.  Aber  man  faun  fidj  ber  Veforgitih  nidjt 
entfdjtageu,  bafj  mit  ber  (Errichtung  eines  fotdjen  StmteS  ber  Voben 
beS  Strbeiterfefretariats  untergraben  mürbe.  2Sir  meinen  jebodj, 
es  liehe  fidj  unfdjmer  ein  ftöeg  finbeu,  für  baS  oerbieufttidje 
©efretariat  einen  breiten  ©irfungSlreiS  31t  fiebern,  audj  meint  ein 
SlrbeitSamt  errichtet  mirb. 


kommunale  öojfalpoUtik. 

(Erbbaurecht  für  DpaOe  a ©.  ©täbtifrfje  SJiajinnt)uicn  gegen 
Die  SBohnungönotl).  Stuf  eine  Petition  beS  VorftanbeS  beS  eo'an» 
gelifdjdt  SlrbeiteroereinS,  betn  [jfVüorgetretenen  brüdenbeu  9J?angel 
an  gefunben  unb  billigen  {'leinen  SBotjiiungen  Stbhiitfe  31t  fdjaffeit, 
hat  ber  SRagiftrat  3U  §atte  a/©.  eine  geutifchte  Kontmiffioit  mit 
(Erhebungen  beauftragt.  (Es  fteflte  fidj  heraus,  bah  bie  CJafjl  ber 
teerfteljenben  Söohnungen  bis  zu  300  JL  feit  1892/93  feljr  ftarf 
Ziirüifgcgatigen  ift,  mähreub  bie  ©efammtzaljl  ber  ®ohnungen 
bauernb  geftiegen  ift.  ©ie  Slrmenoermaltung  pt  feit  IV2  Satjrett 
neben  bent  ©bbadjlofeitafijl  raeitere  Väume  auch  in  fßrioathäufern, 
©holerabaracfen  u.  f.  m.  in  Anfprudf)  nehmen  tnüffeit,  unb  3toar 
hat  es  fidj  babei  audj  um  Familien  gehaubeit,  bie  zahluitgSroiüig 
unb  zahlungsfähig  raaren,  befonberS  Familien  mit  oielett  Kiubern. 
©ie  SBohnungSoerpttniffe  haben  fich  feljr  oerfdjtechtert,  in  einem 
einzigen  fßolizeirenier  fanben  fich  148  ungefunbe  unb  räumlich 
unzureidjenbe  SSohttungen,  oott  benen  gleidjrooht  32  mehr  als 
Vs  beS  ©infomtnenS  ber  9Rietljer  beatt fprucfjtert . 3»  uielert  oon 
iljiten  fdjlafeit  bie  (Eltern  mit  ihren  über  14  ^aljre  alten  Kinbern 
beiberlei  ©efdjledjtS  zufantmen.  Qfa  einer  SSohnnng  fchtiefen  3.  V. 
brei  über  14  Qfaljre  alte  SJtäbdjen  3ufatnmen  mit  ihren  (Elfern  in 
einer  ©tube  oou  34  cbm  Vanminhalt,  unb  iit  einer  attberen  fogar 
brei  ©ohne  oou  10  bis  24  fahren  unb  zroei  ©öchter  oou  13  ttub 
19  Sapeit  mit  ihrer  SJhittcr  in  einem  3'ntmer  ooit  nur  25  cbm 
Siaumiuljatt.  ©ie  Vortage  roeift  barauf  fjirt,  mie  in  jüngfter  3cit 
mehrere  ©täbte  fidj  311  SRahualjinen  gegen  bie  VoohnungSnofh  ent» 
fdjtoffeti.  — Nürnberg  hat  35  000  t//^  zur  ©urdjführung  einer 
allgemeinen  SBohnungSuttterfudjung  bemitligt,  Köln  pt  befd^toffen, 
bie  ©trahenauSbaufoften  bei  (Errichtung  oon  Arb eider h äu f er n auf 
50%  311  ermähigen,  Kiel  hat  ftäbtifdfjeS  ©errain  31t  billigem 
Vreifc,  fomie  §ppotl)efett  innerhalb  beS  testen  ©rittelS  beS  ©e= 
meiuroertheS  zutn  Vau  grober  Slrbeiterljäufer  her9e9e^en/  in 
Viagbeburg  hflt  ber  SOiagiftrat  bie  Aufnahme  oon  ©arleljcu 
feitenS  ber  ©tabt  zroecfS  Weitergabe  an  ©arlehenStiehmer,  bie 
Slrbeiterroohnhäufer  bauen  raolten,  beantragt,  Berlin  hat  eine 
©tiftung  oou  1 000  000  <JC  3ur  ©rrichtuitg  oon  Slrbeitertoohn» 
häufertt  begrünbet,  ©üffelborf  hat  bie  Stufuahme  einer  Sluleifje 
oon  20  000  000  zur  (Errichtung  eines  $onbS  zur  ^örberung 
beS  Baues  Heiner  unb  mittlerer  Wohnungen  befdjloffen.  ©er  Be» 
rieht  bezieht  fidj  auf  bie  3nfammenfteHuug  ber  ©tabt  9Rannheint 
auS  bem  9)iai  1899.  ©ie  Kommiffion  eutfehieb  fich  für  baS  burd) 
baS  Bürgerliche  ©efehbuch  eingefüpte,  aus  ©ttglaitb  übernommene 
(Erbbaurecht,  ein  ber  früheren  ©mphh teufe  ähnliches  VedjtS» 
oerhältnifj,  mie  cS  neuerbittgS  audj  Dberbürgermeifter  Dr.  SlbicfeS 
in  tfratiffurt  a/9Ji.  angeregt  hat.  ©ie  ©tabfgemeinbe  braucht  babei 
feine  fühlbaren  Dpfer  zu  bringen,  fie  hat  fogar  sunädjft  eine 
Blehreinnahme.  ©ie  prioate  Bauthätigfeit  foll  burdj  öffentlidje 
SluSfdjreibttng  beS  fraglichen  ©erraiuS  herangezogen  toerbeu.  ©ie 
Bebinguttgen,  bie  ben  (Srbbaubercdjtigten  auferlegt  toerbeu  follen, 
oertangen  zuiiädjft,  bah  feine  Vinter»  unb  ©eitengebäube  erridjtet 
merben,  unb  bah  baS  einzelne  Söohugebäube  ber  Vegel  nadj  nicht 
meljr  als  12  SBotjnungen  enthalte,  bie  ÜSofjnung  311  brei,  aus» 
uatjmSraeife  oier  Wohnräuuten  einfdjtiefjtidj  Kiidje.  3ebe  ©oh- 
nuttg  muh  mit  einem  befoitbereit  Abort  oerfeljen  fein,  ©ie  ©tragen* 
auSbaufoften  trägt  bie  ©etneinbe,  bie  Vöp  ber  ÜRietljSpreife  ift 
nidjt  begrenzt.  ©aS  (Erbbauredjt  mirb  für  ben  3äüaum  oon 

70  fahren  (in  granffurt  niaren  80  Sah«  in  AuSfidjt  genommen) 
befteltt.  SBirb  baS  (Erbbaurecht  aufgehoben,  fo  hat  bie  ©etneinbe 
ben  (Erbbauberechtigten  mätjrenb  ber  erften  45  Sabre  ber  ©alter 
beS  (Erbbaurechtes  ben  oolten  SBertlj  ber  auf  bem  ©ruttbftücfe  oor» 
haitbenen  Baulichfeiten  unb  Anlagen  31t  erfefjen.  ©ie  BeleitjungS» 
fähigfeit  biefeS  (Erbbaurechtes  fotl  güuftig  beeinflußt  merben.  ©er 
(Erbbauberechtigte  muh  Bau  binnen  3toei  fahren  nadj  bem 


569 


570 


©ogiatc  Brag'iS.  ©entralblatt  für  ©ogiatpolitif.  9h-.  23. 


BertragSabfd)Iuß  noHenben.  ©er  GcrbbauginS  ift  auf  15  4$  bc^iu. 
10  4 für  ben  jQuabratmeter  ber  üorläufig  in  AuSfid)t  genommenen 
Sanftellen  bemeffen.  Befonbere  BMinfdje  ber  Bewerber  fönnen 
berüdfießtigt  werben.  ©ic  3rage  ber  ©elbbefdjaffung  bei  ber  @r= 
riebtung  ber  §äufer  ift  bamit  nidjt  gelöft.  3n  AuSfidjt  genommen 
mürbe  "ber  Berfud),  oon  ber  BerfidjerungSauftalt  in  ©ad)fen*AuhaIt, 
gegebenenfalls  burd)  Bermittelung  ber  ©tabtgemeinbe,  bie  Be* 
Ieijjung  beS  (SrbbauredjtS  gu  niebrigem  3in3fitße  511  erlangen,  ©ie 
Borlage  ftetlt  immerbin  einen  intereffanten  Berfud)  bar,  bem 
SöohnitngSelenb  in  äbnticber  ÜBeife  gu  begegnen,  roie  ber  Staat 
bie  innere  Äotonifation  burd)  bie  SentengitlSgefeßgebung  gu  förbern 
unternommen  hob  Auffällig  ift,  bafs  ber  Referent  in  ber  $0111= 
miffion,  ©tabtratf)  ©djnacfeuburg,  fid)  gegen  eine  SBofjnungS* 
infpeftion  aitSfpradj,  bagegen  oorfdjlägt,  burd)  eine  AudSftcHc  bie 
SBobnungSoerbättniffe  und)  geeigneten  ©efid)tSpunften  ftänbig  be* 
obad)ten  gu  taffen. 

fßenfionSfaffc  für  ftäbltfdjc  Angcfteüte,  Bebienfiete  utib  Arbeiter 
in  BHeSbaben.  ©ie  ©ieSbaöetter  ©tabtoerorbneteu  hoben  bie 
Borlage  beS  StagiftratS  über  bie  ©rünbung  einer  fßenfionSfaffe 
für  ftäbtifdje  Angeftcllte,  Bebienftete  unb  Arbeiter  unb  bie  grunb* 
fäßtidjen  Seftimmuitgeit  über  ben  Senfenbegug  aus  biefer  .taffe 
(oergl.  Sr.  18,  ©patte  433)  angenommen  unb  ber  taffe  00m  Sed)= 
nungSjafjr  1901  ab  jährlich  20  000  (ftatt  ber  beantragten  33  000 , h ) 
gugetoiefen.  Sadj  ben  g r u n b f ätjlicf) e rt  Seftimmungeu  roirb  in  Aus* 
fidjt  genommen,  alten  im  ©ienft  ber  ©tabt  bauernb  befdjäftigten 
ißerfonen,  benen  nidjt  atS  ©emeinbebeamten  ober  auf  ©ruub  be* 
fouberer  Berleihung  Seifte  auf  Senfion  unb  Besorgung  ihrer 
Hinterbliebenen  gufte^en,  bei  unoerfdjulbeter,  burd)  förperlidje  ober 
geiftige  ©ebredjen  eingetretener,  bauernber  Unfäfjigfeit  gur  Ber* 
ridjtung  einer  it)ren  träften  unb  e5äf)igt'eiteit  eutfprcdjenben  ©f)ätig= 
feit,  bie  ihnen  unter  bittiger  Berücf]id)tigung  ihrer  AuSbilbung  unb 
ihres  bisherigen  Berufes  gugemuthet  rcerben  f'anit,  unb  für  ben 
©obeSfaft  ihren  Hinterbliebenen  BMitroen*  unb  ÜJBaifengetb  git  ge* 
mähren,  ohne  baß  jebod)  hierin  irgenb  ein  SecßtSanfprudj  begrüitbet 
raerben  füll.  BorauSfeßtmg  ber  Sentenbegüge  ift  eine  minbeftenS 
10  jährige  ununterbrochene  tabettofe  ©ienftgeit  im  ftäbtifdjen 
©ienft  nad)  Botlenbuug  beS  21.  Lebensjahres.  Unterbrechungen 
ber  Arbeit  roegen  tr  auf  heit  ober  militärifcher  ©ienftteiftung 
fommen  in  ber  Segel  nicht  in  Bctradjt.  3n  ber  gleichen  jöeife 
bteiben  ftäbtifdjerfeitS  ftattget)abte  Arbeitsunterbrechungen  außer 
Betracht,  falls  fie  brei  SSonate  uid)t  überfteigen.  (Einberufungen 
bei  einer  SRobilmachnng  bitbeu  feine  Uuterbredjuug.  Qn  Aus* 
nahmefätteu  famt  oon  ber  (Erfüllung  ber  10jährigen  ©ienftgeit  ab* 
gefehen  raerben.  ©ie  8f5enfion  beträgt  itad)  lOjätjriger  ©ienftgeit 
20  o/0  beS  testen  3ahre»i°hlicg  unb  fteigt  mit  jährlich  1 V3  % bis 
gunt  Hödjftbetrage  oon  65  %;  ber  Stiubefibetrag  ift  200  J/  jäßr* 
lieh  (Sfranffurt  a./9Jt.  unb  ©ffeit  läßt  bie  Senfion  bis  75  % ftcigeu 
unb  feßt  atS  SÜtiubeftbetrag  240  <slt,  feft).  3n  baS  ©ienfieinfommeit 
raerben  ©ienftraohnung,  Aaturallieferungen,  foroie  llcberftuubeu 
unb  anbere  unregelmäßige  Begüge  nidjt  eingereidjtiet.  ©aS 
SBittroengetb  beträgt  20  % beS  lohten  3ohreSloIjneS  beS  Statines, 
jeboch  minbeftenS  150  <jj{, ; es  beginnt  mit  bem  ©obestage  beS 
Statutes  ober  bem  ©age,  für  welchen  feine  Loljn=  ober  ißeitfionS* 
gaf)lung  mehr  für  ihn  geteiftet  rairb.  ©aS  ©Baifeugetb  läuft  bis 
gum  oottenbeten  16.  Lebensjahre  ber  ehelichen  .dinber  unb  beträgt 
für  Hatbraaifen  je  5 o/0,  für  Bollroaifeit  je  10  % beS  testen  3nt)reS= 
tohneS  beS  SaterS,  jeboch  im  ©äugen  nidjt  mehr  als  10  begra. 
25  %.  Auf  bie  nad)  biefeu  ©rnnbfätjen  gu  gercähreuben  Beträge 
fommen  fämmttidje  au§  Biiftetn  beS  Seines,  anberer  ftaattidjer 
ober  fommunater  Berbänbe,  foroie  bie  auf  ©ruub  ber  SeidjSgefeije 
über  Unfall*  unb  3noalibengefetge  gufteheubeu  Beträge  in  An* 
red)nung.  ©ie  SenfionSgetber  raerben  mouatticl)  pränumeranbo 
■gegaljlt.  3U  Beraittigungeu  im  raeiteren  Umfange  bebarf  eS  ber 
3uftimmitng  ber  ©tabtoeroebneteuoerfammtung.  Bei  ÜBegfatt  ber 
für  bie  Beraittigung  ber  Senten  mafjgcbenbeu  BorauSfeßitng  fällt 
bie  raeitere  3ohütitg  ber  Seide  fort,  ©ie  ©runbfäße  treten  am 
1.  April  1901  in  Straft. 

Bei  bem  l)°hen  ©nrchfchuittSciufomineu  ÜÖieSbabenS  hätten 
roir  eine  roeniger  oorfichtige  Bemeffung  ber  Set1fionen=  unb  Se= 
tifteubegüge  erraartet. 

©tnbtifcheS  SluSfunftSbureau  SOfiilfjaufcn  i.  @If.  ©afe,  roie 
bie  oon  Sereiucu  begrüubeteu  Srbeiterfefretariate  unb  BotfSbureauS, 
fo  aud)  gut  geleitete  ftäbtifdje  SuSfuuftSämter  ein  Sebürfnijg 
fitib,  geigt  ber  3nhreSbericht  beS  SuSfunftSburauS  ber  ©tabt 
SUithaufen  i.  Gtf.  für  1899.  ©aS  Bureau  tjnt  24  762  inünbtidje 
StuSfünfte  erttjeitt  unb  12  456  ©chriftfätge  angefertigt.  Sufgerbent 
tourben  423  @rfud)en  um  Bernehmuug  oon  Berfidjerten  unb  Sr* 


beitgebern,  ^eftftetlungen  11.  f.  10.  ertebigt.  ®en  roeiteften  Saum 
in  ber  ©hätigfeit  nimmt,  toie  bei  beit  meiften  SuSfunftSbureauS 
biefer  2trt,  bie  Slrbeitergefeiggebung,  iuSbefoubere  bie  3lüanÖ-^ 
ocrficheruug  ein.  2tud)  bie  Stiethsftreitigfeiteu  fiitb  rcdjt  umfang* 
reid)  oertreteu.  3nt  Uebrigen  finb  faft  atte  juriftifdjen  ©ebiete  b'e* 
rührt,  ©ie  Bergig erung  ber  Sentenfeftfetguug,  gu  niebrige  2tn* 
fetgitug  ber  Seide  finb  fiäubige  Silagen,  ©er  Bericht  giebt  gutii  ©heit 
aud)  oon  ben  (Erfolgen  feiner  Ülrbeit  für  bie  Berficherten  Siit* 
theitung.  — ©er  SuSfuuftsffetle  ift  ein  2BohuungSnad)roeiS  an* 
gegtiebert.  SBenit  auch  tut  Allgemeinen  ein  löohnitngSmafFgel 
uid)t  beftef)t,  fo  roirb  hoch  ein  fotdjer  bei  Arbeiterroohnungen  o'ou 
gtoei  3tnunern  mit  Hüä)e  angenommen,  ba  bie  Sadjfrage  nach 
biefeu  B?ohnungen  im  Berf)ältnifg  gu  ben  gur  Bermiethung  an* 
gemetbeten  2Bot)nungen  äu^erft  ftarf  raar.  ©eit  bem  19.  3uti 
1900  ift  auch  ein  21rbeitSnad)ioeiS  für  weibliche  ©ienftboien  ein* 
geridjtet. 

Dcftcrreidjifdjer  ©tabtetag.  Am  23.  unb  24.  fyebruar  fanb 
in  ©Bien  ber  erfte  öfterreich i f cf) e ©täbtetag  ftatt.  Bon  ben  gur 

Berhanbtung  gelangten  Angelegenheiten  finb  blof;  graei  oon  fogiat* 
potitifchem  3utereffe.  ©er  eine  biefer  Seogrammpnntte  betraf  bie 
Sergebuitg  öffentlicher  Strbeiteu  unb  Lieferungen,  rao* 
rüber  ©emeinberatf)  Dr.  S0l'3cr  (©Bien)  referirte.  ©ie  oout  Beridjt* 
erftatter  oorgefdjtagene  Sefotution  forbert,  bah  bei  ber  Bergebung 
öffentlicher  Arbeiten  unb  Lieferungen  für  eine  ©emeitibe  nur 
rairthfehafttidje  unb  f 0 m 1 n u n a 1 1 0 i r 1 1) f d) a f 1 1 i d) e @efi§tSpnn!re  mafj* 
gebenb  fein  füllen.  Bei  ©ingung  oon  2lrbeitSfräften  füll  bie  ©e= 
meinbe  alle  beredjtigteu  3ntereffen  ihrer  Arbeiter  nad)  Scöglidjfeit 
raahrnehmen.  2lud)  fei  bahiit  gu  rairfen,  bafj  0011  einer  Be* 
fteucruug  ber  eigenen  Unternehmungen  ber  ©emeiube  gang  ab* 
gefehen  roirb,  eoentuell  bah  fie  gum  Stinbeften  eine  gerechte  unb 
feine  l)ühcre  fei  als  bie  ber  ©rroerbS*  unb  B3irthfd)aftSgenoffen= 
fchafteu.  ©ie  Sefotution  tourbe  angenommen;  beSglewen  rourbe 
bie  Sefolutiou,  bie  ©tabtrath  3ahf"a  (©Bien)  über  ben  Bau* 
f chm  in  bei  einbrachte,  ohne  ©ebatte  mit  ©timmeueinbclligfeit  ge* 
nehniigt.  @S  roirb  barin  au  alle  fompetenten  Behörben  bie  Auf* 
forberuug  gerichtet,  „ber  fdjtoinbelhaften  Bauthätigfeit  burd)  bie 
ftrengfte  Hanbhabuug  ber  befteheubeu  gefctglidheu  Borfchriften  ent* 
gegeugutreteu."  f^-eriicr  roirb  au  bie  Segieruüg  foroie  au  bie 
BolfSoertretung  bie  Aufforberuug  geridjtet,  „ben  »rberuiigeit  ber 
Bauhanbtoerfer  für  ihre  gur  Herftelluug  eines  BanioerfeS  in  Alt* 
fprud)  genommenen  ©Berfleiftnngeit  einen  gefetgtidjen  unb  burd) 
Bertrag  uitoerlierbaren  ^autionSpfanbrechtStitel  au  bem  Bantocrfe 
im  ©ege  ber  ©efehgebnng  einguräuinen."  ©er  ©täbtetag  befdjlofg 
ferner,  einen  ftänbigen  SlnSfdjuh  gu  wählen,  ber  regelmäßige 
©itgungeu  fjült/  für  bie  ©urdjführung  ber  Scfolntiouen  beS  ©täbte* 
tageS  eintreten  unb  bie  fünftigen  ©täbtetage,  bie  alle  groei  3ahre 
ftattfinben  füllen,  oorhereiteu  unb  einherufen  füll. 

(Stöblifdjei*  DOcrnrgt  in  Amftcibnm.  23oit  gefdjätder  .S>aub  rotrb 
uns  aus  Amfterbam  gcfdjriebcit:  Sn  bem  Artifel  „grete  Argtroaljt  in 
ber  ArmenprajiS"  (,,©og.  SraEtS"  X @p.  483)  befürwortet  ber  Ber* 
faffer  Dr.  SSilhelm  ^eildjenfetb  bie  Aufteilung  oon  ©tabt=@aiiitätSrntheu 
in  ben  größeren  ©täbfen  ©cutfdjtaubs.  ©S  fei  mitgetfjcitt,  baß  in 
Amfierbam  feit  1.  ©egember  1900  ein  fotdjer  fiäbtifdjer  Beamter  oor* 
banben  ift,  ber  bie  Dberanffidjt  führt  über  bie  ftäbtifdjen  Ariuenärgte 
unb  gugteid)  bie  Berpfteguug  in  ben  fubuentionirten  .fraufeuhäufern 
fontrolirt,  b.  ß in  ben  fonfeffionellen  §ofpitä!ern,  bie  einen  ©emeinbe* 
gufdjnß  befommen. 

Stäbtifdje  aJliöccßen.  ©aS  am  15.  Afärg  1900  errichtete  ArbeitS* 
oennittelnugSamt  in  Bubapeft  hatte  bis  1.  gitti  43075  Anmelbitngen 
oon  «Stellen lofeu,  roäßrenb  nur  12  630  freie  Arbeitspläne  oorgemerft 
waren.  Auch  im  groeden  Bierteljaljr  ftanbeu  21  760  Arbeitfudjenbeu 
nur  14  315  augebotene  Arbeitspläne  gegenüber,  ©urdj  baS  Amt  würben 
15  120  Arbeiter  in  Stellungen  gebracht,  baoou  gingen  3641  (24%)  in 
bie  Sroiüug,  eine  nidjt  nnerßebtiche  ©utlaftung  beS  Bubapefter  ArbeitS* 
marfteS.  ©ie  Srridjtung  beS  Amtes  erforberte  11  548  fronen;  bie 
SBartetofale,  bie  einen  Saum  für  1010  Serfonen  boten,  mußten  burefj 
einen  3Sarterautn  für  weibliche  ArbeitSfudjenbe  erweitert  werben.  — 
3n  Sunbenburg  in  Sübmährcu  hat  bie  ©emeinbeoertretung  ben 
Bau  eines  ftäbtifdjen  (SleftrigitätSroerfeS  befdjtoffen.  ©rotgbem  es  nur 
7000  ©inrooßner  Igat,  fiitb  oon  5ßrtoaten  bereits  über  3000  ©lüffämpen 
angemelbet;  man  rechnet  auf  bie  Sorbbahnftation  als  Abnehmer.  ©aS 
3B e r f fotl  am  1.  Souember  ben  Betrieb  aufnehmen.  — ©ie  uuentgelt* 
ließe  ©eburtstjülfe  unb  Becrbigitng  ift  in  Dffeubad)  a.  Bf.  fo  ftarf  in 
Anfprud)  genommen,  baß  gu  beit  bereits  bewilligten  10  000  „//  für  baS 
taufenbe  ßahr  nodj  1000  M nadjberoifligt  worben  fiitb.  fgiir  bie 
@ e b u r tS h ülf e finb  nach  Blätfermetbungen  bereits  7900  Ji  ausgegeben 
worben.  — Sn  6 hart  Ottenburg  hoben  fidj  bie  ©djulärgte  fo  be* 
währt,  baß  jeßt  nadj  ll/a  Saßren  ißrer  ©hätigfeit,  ißre  baiternbe  ©in* 
ridjtung  beantragt  ift.  Sie  ©cßnlärgte  haben  babei  ben  ©itel  „Beamte" 
— oßnc  Anfprud)  auf  fßenfion  unb  Hinterbliebeuenocrforgung  — er* 
halten.  3hre  ©hätigfeit  fotl  als  Sebenamt  int  ©iune  beS  § 2 Abfaß  2 


571 


Soziale  ißrajis.  Gentralblatt  für  ©o^ialpolttif.  9fr.  23. 


572 


be§  ©efeßeS  oom  30.  3l>l>  1899,  betreffeub  bie  AnfteHung  unb  Ver* 
forgung  bcr  Äommunalbeamten  angefeßen  roerben.  — 311  falle  a.  @. 
bat  bie  ©tabtoertrctung  in  bcn  ißacßtuertrag  über  baS  ftäbtifeße  ©ßeater 
eine  ^laufet  über  billige  VoIfSoorftellungen  aufgenomnten.  — Um  ber 
Arbeiterfdßaft  in  beit  großen  ftäbttf dfjen  SBctriebeti  eine  Vertretung  31t 
fidjern,  genehmigte  ber  i'eipjtger  ©tabtratß  jüngft  bie  Vilbung 
non  ArbeitcrnuSfdjiiffen,  jnnädjft  beim  ftäbtifcßeu  ©icfbauaiitt  unb  bei 
ben  ©aSanftalten. 


^rhiriterbEicfgimg. 

Grflärung  bcr  Acßtjehner^ommiffton  für  baS  Afaurcrgetoerbc 
in  Berlin.  Von  Seite  biefer  JEontmiffion,  in  ber  für  bie  Arbeit* 
geberbeifißer  fjerr  fetter  unb  für  bie  Arbeitneßmcrbeifißer  ferr 
Raufer  geidjiiet,  goßt  uns  folgenbe  ^ufdjrift  mit  ber  Sitte  unt  Auf* 
nähme  31t:  „lim  meiteren  umgehenden  3eitungSnoti3en,  toeldje  ben 
Ausbruch  heftiger  Sümpfe  im  Saugeroerbe  jroifdjeit  Arbeitgebern 
unb  Arbeitnehmern  als  unmittelbar  beüorftefjcnb  ftinftellcu  nnb  baffer 
Beunruhigung  in  ben  betheiligten  Greifen  herooraurufen  geeignet 
finb,  ooqubeugen,  erllärt  bie  Ad)  t3  elj  n er!  o mm  if  fi  o tt  für  baS  Ataurer* 
geroerbe,  baff  bie  Serßanblungen  jur  ^eftfteUung  ber  ArbcitS* 
bebinguttgen  für  bie  3eit  nom  1.  April  1901  ab  noch  gar  nicht 
beenbet  finb  unb  forcohl  feitcnS  ber  Arbeitgeber*  mie  ber  Arbeit* 
nehmer*Sertreter  bie  f e ft e Hoffnung  gehegt  roirb , bafj  bei 
niederem  gegenteiligen  Gntgcgcnfomtnen  bie  frieblicße  Siegelung 
beS  3ufünftigen  g e in e r b I i cE) e it  ArbeitSucrhältniffeS 
gcfteOt  unb  ein  Streif  oermieben  toerbeu  roirb.  ©ie  ©eriicßte  non 
Ginführung  einer  neuen  ArbeitSorbnung  finb  burd)  bie  Grflärung 
ber  Arbeitgeber=Beifißer  roiberlegt,  baf3  ber  Serbanb  ber  Sau* 
gefdjäfte  mit  biefer  Ginrichtung  ber  Serliuer  Innung  nidjts  31t 
tljun  hat  unb  baß  ber  Serbanb  nur  für  uitbebingte  Auerf'cunuug 
ber  3iir  3^it  noch  geltenben  ArbeitSbebingungeu  eintritt." 

©iefe  Grflärnng  ift  ein  neues  3euQnife  für  bie  SMdjtigfeit, 
rocldje  ©arifoereinbaruitgett  mit  SoD^ugS*  unb  Sdjiebsgeridjts* 
Organen  ber  Unternehmer  unb  Arbeiter  für  bie  Grßaltung  beS  ge* 
roerblichen  ^riebenS  hoben  fönneu. 

Breite  ©eneralnerfamtulung  beS  ©eutfdjen  ScematmeocrbanbeS. 

Som  25.  bis  28.  Februar  tagte  in  Hamburg  bie  3ioeite  ©encral* 
oerfammtuug  beS  beutfeßeii  SeetnattuSoerbanbeS  (Siß  fam* 
bürg),  beffeu  Aiitgliebcrjaßl  feit  Gabe  1899  non  5178  auf  8220 
geftiegen  ift.  GS  hoben  fiel)  bcfonberS  bie  Aiitglicbfdjaften  in  beit 
Oftfeehäfen  gehoben,  3-reiticß  bebeuten  nicht  alte  cingefdjriebeucit 
and)  regelmäßig  3aßlenbe  Acitglieber.  Scrtrcten  tuarett  auf  ber 
SerbanbSoerfammluitg  15  Orte  bttreß  19  ©elegirtc,  unb  31001- 
famburg,  .Siuj-ßaoeu,  Sremen,  Srcmcrhaoeu,  §lenSburg,  Siet, 
Gübecf,  AiiSmar,  Aoftocf,  ©tralfunb,  Stettin,  Sban^ig,  Königsberg, 
Alemel.  3m  ©efcßäftsbcridjt  roirb  fonftatirt,  baß  bie  3ohl  ber 
Aßebereieu  fotoohl  att  ber  Aorbfee  roie  au  ber  Oftfee  erheblich  ab* 
genommen  hoben.  ©aS  bebeute  aber  feinen  Aücfgang  ber  Schiff* 
fahrt,  bie  im  ©egentßeil  fidj  immer  mehr  auSfreßne,  foubern  erfläre 
fidj  einfach  barauS,  baß  bie  größeren  ScßiffahrtSgefeUfchaften  bie 
fleineren  auffaugten.  ©ie  Serhanblungen  über  bie  bei  Sohn* 
beroeguitgen  unb  Streifs  31t  befolgende  ©aftif  toaren  burd;* 
bruitgeit  oott  ÜMßigung  unb  Sorfidjt.  Streifpläne  foUett  bei  bcr 
Gentraloerroaltung  angemelbet  roerben,  bie  bann  entfeßeibet.  ©aS 
Streifreglement  fließt  unbefonnene  AuSftänbe  ntöglidjft  311  oerhüteu. 
Sorerft  fotl  immer  ber  5öeg  frieblidjer  Sereinbarttng  oerfucht 
roerben.  Oertlicfje  Sohntarifgemeinfdjaften  füllen  aber  nie  auf  aH3U= 
lange  ©auer  feftgefeßt  roerben.  folgenbe  Aefolution  rotirbc  ange* 
nommen: 

„1.  Vorbeöingung  ift,  baß  bie  Seeleute  in  ben  fafenorten,  roo 
mau  eine  Soßnberoegung  plant,  oorerft  fief)  ftramm  organifiren. 
2.  ©ämmtlidje  gorberungen  in  Vejug  auf  Sohn*  nnb  ArbeitSoerßält* 
niffe  finb,  beoor  fie  gefteüt  roerben,  in  einer  ©ißuitg  bcr  SoTaloerroal* 
tung  genau  311  prüfen  unb  bann  311  geeigneter  geit  einer  Verfamntluug 
oorsulegen.  _ 3.  Sei  Ginreidjnng  001t  gorberungen  ift  barauf  ju  achten, 
baß  bie  oerfdjiebenen  fafenftäbte  möglidjft  einheitlich  oorgehen.  lieber* 
all  muß  um  münb  ließe  Verhau  blutigen  na  dj  gef  ließt  roerben. 
4.  ® erben  bie  geftettten  gorberungen  feitenS  ber  Aßeber  abgeteßnt,  fo 
muß  bie  giinftigfte  3eit  31t r Grfämpfung  berfelben  abgeroartet  roerben, 
unb  ba§  größte  ©tiüfdjrocigen  bis  jum  AuSbritcß  beS  Kampfes  geioaßrt 
roerben.  5.  3'1  Aiicfficßt  barauf,  baß  bas  Angebot  oon  ArbeitSfräften 
in  bcn  SBintermonateu  ein  ganj  befonberS  ftarfcS  ift,  ift  ein  Sorgeßen 
in  biefen  9Jcouateu  nießt  3n  empfeßlen.  6.  Sontraftticß  abgefcßloffene, 
für  beibc  Parteien  bitibenbe  Vereinbarungen  in  SBegitg  auf  Soßn* 
nnb  ArbeitSoerßältuiffe  finb  als  VeroeiS  bcr  Anerfennung  ber  ©leicß* 
bereeßtigung  ber  Arbeiter  feitenS  bcr  Aßeber  ju  empfeßlen.  GS  empfießlt 
fidj,  biefe  Vereinbarungen  ßödjftenS  auf  jioei  gaßre  31t  treffen,  ©iub 
Aßeberorganifationen  rrorßanbeu,  fo  ift  baßin  311  ftreben,  biefe  Vcr* 
einßarungen  oon  Drganifation  311  Drgauifation  311  treffen. 


3m  fiebrigen  ift  allerorts  auf  bie  ftriftc  3nneßaltung  ber  im  ©treif* 
regiement  niebergelegten  ftatutarifößen  Vcftimmiiugeu  31t  ßalten." 

Se3tiglid)  beS  Ausbaues  beS  llnterftühuugSroefenS  rourbe 
folgenbe  Aefolntiott  angenommen: 

„UnterftühungSeinridjtungeh  irgenb  roelcßer  Art  innerhalb  einer 
©eroerlfcßaft  erfennt  bie  ©eneraloerfammluug  als  burd; aus  eitipfeß* 
lenSroertß  unb  int  Sntereffe  bcr  Vlitglieber  Iicgeub  an.  Stoß  aHebent 
glaubt  bie  ©eneraloerfammlung,  foroeit  bcr  ©eemannSücrbatib  in  ffragc 
Eommt,  in  AitcEfidjt  auf  bie  feßr  fcßroierigeit  Verßältniffe  ben  3citpuiift 
noeß  nidjt  für  gefommen,  um  mit  berartigen  anSgebeßnten  Giiirid)titugcu 
oorgeßen  311  Jönnen.  Sie  empfießlt,  es  einftroeilctt  nod;  bei  beit  naeß 
beut  Statut  getroffenen  Ginricßtungeit  31t  beiaffen,  beauftragt  jeboefj  bie 
Gentrale,  Grßebungen  barüber  ait3ufteHen,  inroieroeit  fidj  Ginrieß* 
tungen  roie  Gffeftcnoerfid;crung,  Äranfeti3ufd; ußfaffe  u.  A.  in 
nuferer  Drgauifation  treffen  laffen.  j)er  näcßften  ©eucraloerfamnu 
Initg  ift  baS  Aefultat  biefer  Grßebungen  be3io.  ber  geplanten  Ginridj= 
tungen  entfpreeßenbe  Vorlagen  3ioecfS  roeiterer  Veratßung  oorsulegen.'' 

©er  monatliche  Settrag  non  75  /$  rourbe  unter  Fortfall  beS 
bisherigen  GptrabeitragS  auf  1 J(,.  erhöht,  unb  aufs  Atme  bie 
Serfiaatlicßuttg  beS  AettungSroefenS  jur  See  befcßloffen. 
Se3Üglicß  ber  jeßt  beut  AeidjStage  oorliegeubeti  iteueit  Seemanns* 
orbnung  rourbe  au  bcn  beut  AeicßStage  übermittelten  Sorfcßlägen 
feftgehalten.  SenterfeitSroerth  tuar  eine  AuSeiitanberfeßung  mit  beut 
als  ©aft  anroefenben  SeeiuanuSpaftor  AeimerS.  Sou  einigen 
Aebnern  roar  ber  feemännifeßen  Aciffioit  oorgeroorfen  roorben,  baß 
fie  gegen  beit  SeemannSuerbaitb  agitire.  ißoftor  AeimerS  toieS  beit 
©ebattfen-,  einen  djriftlidjen  SeemannSnerein  31t  grüitbeit,  3ttrücf. 
Sein  'Buitfcß  fei,  baß  bie  djriftlicßeu  ©eroerlfcßaften  oerfcßroitibcu, 
unb  baß  eS  nur  oöllig  neutrale  ©eroerlfdßaften  gebe.  Siele 
Seeleute  blieben  beut  SeeiitaitnSoerbattb  fern,  rocil  fie  glaubten,  baß 
biefer  nidjt  neutral  fei.  Seilt  SerbanbSorgan  „©er  Seemann" 
gebe  fidj  fosialbentofratifcß.  Gr  roüttfdje,  baß  ber  UmroaitbolungS* 
pro3eß  foroeit  fortfeßreite,  baß  baS  SBort  3eftt  eine  Stätte  in  beut 
Serbattbe  finbe.  3ßnt  rourbe  erroibert,  baß  bie  enge  Serbiitbnng 
ber  SeentauitS=9Aiffion  mit  beut  Sheberthutn  baS  Acißtrauen  ber 
Seeleute  ßerausforbere.  AeimerS  möge  auf  bie  Aßeber  bahiu  ein* 
roirfen , baß  bei  ihnen  humane  Anfcßauungeit  ihren  Arbeitern 
gegenüber  Blaß  greifen. 

Grfolg  bcr  öohnbetttegung  ber  Berliner  SanbfcßaftSgürtner. 

©ie  int  .g>erbft  1900  begonnene  Scrocgung  Ijot  nunmehr  Grfolge 
311  uer3ei(ßncu,  oon  beiten  h>e4  bie  §auptpunfte  folgen  mögen: 
Alinimalftuubenlohn  40  Sf-1  9AajimalarbeitS3eit  täglidj  11  Stunben. 
©ic  Drgauifation  ber  Arbeitnehmer  roirb  als  eine  notljroeitbigc 
unb  niißlidje  Snftitutiou  311t  $ebuitg  beS  StanbeS  anerfannt;  tu 
3u!uuft  roerben  in  beit  ßanbfdjaftSgärtnereien  nur  organifirte 
©eljülfcn  befdjäftigt,  bie  fieß  als  AUtglicber  beS  ©eßülfenoereinS 
legitimircu  fönnen.  ©aS  Serfottal  roirb  in  erfter  Dinie  nur  oom 
ArbeitSnadjroeiS  beS  „Allgemeinen  beutfcßen  ©ärtneroereinS,  Aceßer* 
ftraße  3,"  be3ogcn. 

®cr  VcrtmnbStng  bcr  Van*,  Gib*  mtb  flelocrblidjctt  ^ülfSarbcitcr 

fanb  Gube  geßrttar  in  Vraunfdjroeig  ftatt.  Anroefenb  roaren  itt  Ver* 
tretung  oon  221  goßlfteKen  93  ©clcgirte.  ®ie  3oßl  ber  Älitgliebcr 
beträgt  18  643.  30  ben  3oßrcn  1899  1111b  1900  roaren  40  ©ireifS  31t 

unterftüßen,  bei  roelcßen  60  025  Arbeitstage  nnb  203  162  M Arbeitslohn 
oerloren  gingen,  ©ie  ©efammtauSgabe  für  Streifs  betrug  111  935  M, 
100311  ber  Verbanb  94  368  M lieferte,  lieber  bie  ©treifunterftüßung 
rourbe  feßr  eingeßenb  oerßanbelt,  aueß  lag  eine  gan3e  Aeißc  oon  An* 
trägen  31t  biefer  9Jlaterie  oor.  ©djließlid)  rourbe  bie  Aormirung  be= 
ftimmter  UnterftüßungSfäße  abgeleßnt  mtb  nur  befcßloffen,  bie  Unter* 
ftiißung  für  Verßeiratßete  unb  Sebige  gleidj  31t  bemeffen.  ©ie  flöße  ber 
Unterftüßung  ßat  ber  Vorftanb  je  naeß  bent  ©taube  ber  Äaffe  fefeu* 
feßen  unb  roirb  biefelbe  erft  oottt  oierten  2age  ab  gesaßlt.  AIS  fonftige 
Unterftüßungen  rourbe  befcßloffen  ein  Veitrag  311  ben  Vegräbtiißfofleu 
oon  25  bis  50  M,  ein  Veitrag  311  bcn  Itn^ugSfoften  oon  10  bis  35  dt, 
ein  Aeifegelb  bis  311  30  dt.  ©aS  Verbaubsorgan  fob  oom  1.  April 
ab  erfeßeinen  unter  beut  ©itel:  „©er  Arbeiter,  Organ  für  fämmtlicße 
Vau=,  Grb=,  3ic9elei=  unb  geioerblidjen  füIfSarbeiter  ©eutfdjlanbS. 
0fÜ3ieflcS  unb  obligatorifcßeS  Organ  für  bie  AUtglicber  beS  Gentraloer* 
banbeS  ber  Vau=,  Grb*  uttb  geroerblicßeit  fuilfSarbeiier  ©eutfdjlanbS." 
fierauf  rourbe  über  bie  Abfdjaffung  beS  AfforbfijftentS  bei  ben  Van* 
arbeitern  bebattirt  unb  bie  ©elegirten  aufgeforbert,  für  beffeu  Vefeitigung 
naeß  Äräfteu  311  agitiren.  ©ie  ©eßälter  ber  VerbanbSbeamten  rourben, 
roie  folgt,  feftgefeßt:  Grfter  unb  3ioeitcr  Vorfißenber  je  1800,  S'affirer 
1200  unb  Aebafteur  1800  dl.  Vorort  bleibt  feunburg. 

©ec  britte  Kongreß  ber  (ßriftliißcn  ©ewerffdjaften  finbet 
Bfingftett  in  Urefelb  ftatt.  3>i  einer  jüngft  in  £öln  ahgeßaltenen 
Äoitferen3  beS  ©efamtittaitSfdjuffeS  ber  diriftlidjen  ©eroerffdjaften 
rourbe  befcßloffen,  beut  Arbeiterf efretär  ©ieSbertS  (A?.=@labba(ß)  bie 
Aebaltion  beS  GentralorganS  für  ben  ©efamtntoerbanb  ber  cfjrift* 
ließen  ©eroerffeßaften  aii3iitragen.  ©aS  Slatt  fotl  oorläufig  alle 
14  ©age  erfcfjeiiien.  bie  fleineren  djriftlidjen  ©eroerffdjaften 


573 


©ogiale  $raj:3.  Seulralblntt  für  ©ogialpolitif.  Br.  23. 


574 


foH  ein  gemeinfcßafttidjeg  Drgait  ßerauggegebett  roerben.  ©ie 
SRebaftion  foll  ber  Borfißenbe  beg  djriftlidjen  Holgarbeiternerbanbeg, 
Stcgermalb  in  ddüncßen,  übernehmen. 

©er  Slugftanb  ber  Bergarbeiter  boit  2Dtontceatt*Jeg=2Jttne§  tu 
granfreidj  bauert  na  cf)  Slbbrucf)  ber  Berfjanblitngeu  groifdjeu  ben 
beibett  Parteien  fort,  ©er  „rotße"  ©eroerJoerein  unterhält  roeiter 
bie  BerpfJcgung  feiner  7 — 8000  SKitglieber  in  ben  BolfgJücßeu, 
ltnb  ber  „gelbe"  bemüht  ficf)  immer  noch,  ^eu  ©treib  jit  brechen, 
llebrigeng  beroeifen  bie  fehr  beträchtlichen  Ltuterftüßungggelber,  bie 
ooit  einigen  regierunggfeinblicßen  3eitung;en  in  ißarig  fpe^ietl  für 
bie  „©eiben"  gefammelt  mürben,  beuflicf)  genug,  mie  fehr  ber 
Streif  polittfcß  auggebeutet  rcirb.  gnbeffen  bleibt  ber  größte  Bor* 
rourf,  ben  bie  ©egner  ber  diegieritng  au§  bem  Slugfianbe  ableiten 
raollen,  unberechtigt.  3Tug  5ßari§  wirb  un3  ^iergit  gefdjriebett: 

©ie  Slrbeitgfreißeit  ber  Strbeitgroidigen  ift  uöflig  gefidjert,  bie 
öffentliche  Drbnuitg  ooUftanbig  gemährt,  mtb  bie  Augfdßreitungen 
einzelner  SluSftänbigen  finb  ohne  Bergug  gerichtlich  gefühnt  morben. 
Itm  ben  politifcfjen  ©egnern  mit  BadjbrucJ  entgegentreten  31t  föttnen, 
hat  fiefj  auch  ber  nationale  Berbanb  ber  Bergarbeiter  granfreidjg 
ber  Sacfje  angenommen.  2lm  24.  Februar  trat  ber  Bcrbaubg* 
au«Sfcf)uf3  in  St.  ©tienne  gufammeit  unb  faßte  folgenbe  dtefölutionen: 

1.  Sic  Vtnterftüßung  ber  auSfiänbigert  Bergarbeiter  oon  9Jfont= 
cecnt*Ieg=9Kine§  unb  St.  Slop  311  organifiren. 

2.  Sen  allgemeinen  2Iu§ftanb  31t  erflören  (b.  ß.  in  Srmägung 
311  sieben). 

3.  Sine  Deputation  an  ben  SJtinifferpräfibenten  31t  entfenben,  um 
ihm  bie  Befdjraerben  ber  Slugftänbigen  rmrgutragen  unb  fein 
Singreifen  3U  oerantaffen. 

4.  gugleich  »on  ber  Regierung  bie  Sinbringnng  folgenber  @efeß= 
entroürfe  31t  oerlangen:  a)  SHiergpertfionen  oon’ 2 greg.  pro 
Sag  nach  25  jähriger  Dien^ett;  b)  Sldjtfiunbentag ; c)  2Bi= 
nimaltöhne  nach  ben  geftfehungen  ber  Begirfäuerbänbe  ber 
Bergarbeiter. 

3m  Fiebrigen  foltte  ficf)  biefe  Delegation  beg  nationalen  Berg* 
arbeiteroerbanbeg  .in  allen  ©ingetßeiten  mit  ber  Seitung  ber  fogia= 
liftifcheu  Partei  oerftänbigen.  3n  golge  beffen  mürbe  gunäcßft 
bie  auf  ben  1.  Btärg  angefeßte  gnterpedation  in  ber  ©eputirten* 
Jammer  oerfeßoben.  — ©er  ganje  Borgang  hemeift  auch  beutlicß, 
baff  bie  fogialiftifcße  Partei  in  ber  grage  burdjaug  befänftigenb 
mirft.  2Jtan  barf  ruhig  fageu,  baß  ohne  ben  fogialifttfcßett  §anbelg* 
minifter  bie  erregte  Bergarbeiterbeoölferung  beg  Saöne*  unb  £oire* 
©epartementg  ficf)  nicht  fo  ruhig  oerhielte,  unb  baß  bie  Ber* 
ßeßunggüerfudje,  bie  bie  hinter  bem  „gelben  ©eroerJoerein"  fteßenben 
$olitifer  betreiben,  roaßrfdjeinlidj  feßon  31t  gefährlichen  3nfammeu= 
ftößen  jtoifchcn  Streifern  unb  Streifbrechern  geführt  hätten,  ©ie 
fogialiftifdje  fßartei  hat  aber  atle§  gntereffe,  Stugfdjreitungen  311  oer* 
binbern,  unb  giebt  fidj  and)  reblidje  Bläße  barum.  — ©ic  Slubieng 
ber  ©elegirten  beg  nationalen  Bergarbeiteroerbanbeg  bei  bem 
Bcinifterpräfibenten  2BaIbecf=9fouffeait  hat  am  2.  Btärg  ftattgefuuben. 
©Sie  31t  ermarten  mar,  antroortete  ber  Biinifterpräfibent  entgegen* 
fommenb,  mo  er  fonutc,  unb  ablefjncnb,  rao  er  mußte,  ©r  gab 
batnit  einen  neuen  Beroeig  bafür,  baß  bie  ©hcilnaßme  eiueg 
Sogialiften  an  ber  Regierung  nicht  bie  gcringfte  Slbmeidjuug  oon 
einem  bureßaug  gefehlichen  Bertolten  ber  ©jefutiogemalt  erforbert 
ober  nöthig  madjt.  ©albecf*9touffeau  lehnte  eg  ab,  eine  Borlage 
3itr  (Einführung  beg  gefeßlicßeu  dRitumalloßneg  im  Bnrlamente  ein* 
3ubringen,  oerfpraeß  bagegen  bie  oerfeßiebeneu  Einträge  auf  §erab* 
feßung  ber  Slrbeitggeit  unb  ©rünbung  oon  Slltergpeufiougfaffeu  mit 
Beitrag3ahlung  ber  Unternehmer  31t  förbent.  ©ag  ben  fouflift  felbft 
betrifft,  fo  erflärte  ber  Bcinifterpräfibent  ade  SOtittel  gütüdjer  Ber* 
mittcluugen  ergreifen  31t  mollen,  baß  er  bagegen  jeber  gemaltfainen 
Beeinfluffung  ber  Unternehmer,  mie  oon  ihm  oertangt  mürbe,  ficf) 
enthalten  müffe.  Sfm  4.  b.  9Jttg.  hat  ©aIbcc!=Bouffeau  audj  eine 
Slborbnuug  beg  „gelben  ©emerfoereiug"  empfangen  uitb  erflärt,  bie 
Regierung  roüttfdje  lebhaft  bag  ©ube  beg  ftoufliftg,  aber  ihre 
gnteroentiou  müffe  ficf)  in  beftiutmteu  @ren3eu  halten. 

©er  3lugftartb  ber  Hafenarbeiter  Po«  9J?arfeitle,  ber  am 

24.  gebruar  auggebrocheit  ift  unb  fofort  31t  einer  ooflffänbigen 
Slrbeitgeiuftedung  führte,  hat  einen  äußerlichen  Slulaß,  berußt  aber 
im  ©runbe  auf  bemfelben  Boben  mie  ber  im  leßteit  §erbfte  ftatt* 
gehabte  Äonflift.  2(ug  ißarig  rairb  ung  barüber  gcfdjrieben:  ©ie 
Hafenarbeiter  oon  Dtarfeide  befteßem  311m  großen  ©fjeil  aitg  Slug* 
länberti,  nteifteng  3talienern.  Sie  finb  auch  in  3mei  getrennten 
Drganifationen  gruppirt,  bem  syndicat  international  unb  bem 
syndicat  national,  bie  aber  in  adelt  Streitigfeiten  mit  ben  Stße* 
bereien  unb  ©ocfgefeflfchaften  gemeinfatne  Sadje  madjen.  So  and) 
biefeg  2dal.  ©er  Äonflift  ging  aitg  oon  einer  Befdjmerbe  beg 


internationalen  ©emerfoereiug  gegen  brei  SBerfmeifter,  bie  u ad)  ben 
Eingaben  ber  Streifer  bie  anglänbifdjen  Arbeiter  gniubfäßlich  nidjt 
befdjäftigen  modten.  ?Im  näcßften  ©age  fdjon  fdjloß  fidj  bie 
nationale  ©emerffchaft  an,  unb  man  einigte  fidj  auf  bag  nadj* 
fteßenbe  gorberunggprogramm : 

1.  ?ld)tftuubcntag  in  jeber  Safire§3eit  oon  3D7orgen§  8 llßr  big 
2(benb§  6 Ußr  mit  sroeiftiinbiger  SDfittaggpaufe. 

2.  ?(6fcf)affiutg  ber  lleberftunbett  unb  ber  Bacßtarbeit. 

3.  Bode  Anrechnung  be§  ßatben  Strbeitgtageg  oßne  Büdficßt  auf 
Beginn  ber  Slrbeit;  Bni*fen  bei  ftarfem  Siegen. 

4.  gijer  Sagetoßu  oon  6 gug.,  besm.  3 greg.  für  ben  halben 
Sag. 

5.  2ltt  ©onn*  unb  geiertagen  Sagelößne  oon  10  greg.  bc3m. 
5 greg. 

6.  ©enaue  Stngabc  ber  Befdjöffiguuggbauer  bei  Stnmerbung;  fo* 
fertige  Besaßlung  naeß  beenbigter  Strbeit;  Bermenbung  ber 
©äjeibemünse  bei  ber  Soßnsaßlung  im  notßroenbigen  Biinbeft* 
maße. 

Shtßer  biefen  auf  Soßu  unb  9lrbeitg3eit  he3üglidjeu  gorbe* 
rungeit  umfaßt  bag  Streifprogramm  nodj  eine  eingeßenbere  Begle* 
inentation  ber  ©in*  unb  Sluglabearbeiten,  mie  Sfr^aßl  ber  in  einer 
Sdjidjt  311  oerroenbenben  Slrbeiter  2c.  ©ie  Bßeber  3eigtcn  ficf)  oom 
erften  Slugenblicfe  ait  3um  SBiberftanbe  entfdjlojfeu  unb  beorderten 
3um  ©ßeil  ißre  graeßten  nadj  Bacßbarhäfen  ober  ließen  bie  ange* 
faugenett  Sabungen  unoodftäubig  abgeßen. 

©treifg  in  ©^luebtit  1900.  Sie  3aßt  ber  Slugftänbe  unb  ?(ug= 
fperritngen,  bie  1900  in  ©djmeben  ftattfanben,  betrug  104;  betheiligt 
roaren  baran  10  290  Slrbeiter  unb  bie  gaßi  ber  oertorenen  Slrbeitgtage 
betrug  331  660.  Siefe  giffern  bebeuten  eine  mefentlidje  Steigerung  ber 
©treifbemegung,  ba  1899  bloß  62  ©treifg  mit  8607  Betßeitigte^i  unb 
205  900  oerloreneit  Slrbeitgtagen  fieß  ereigneten.  1900  faubeu  90  ©treifg 
unb  14  21  ugfperrungeit  ftatt.  Sie  2lu§fperrungen  betrafen  4120  Slrbeiter 
unb  ücrnrfachtcu  ben  Bertuft  oon  189  600  Slrbettgtagcn. 


©er  galjreg&eridjt  ber  ettglifcßcn  g’abnf*gnfpcftoriuncn  für  1899. 

3aßl  unb  ddachtbcfugniffe  ber  cuglifdjcn  gabrif=3ufpeftoriuuen 
haben  tut  3aßre  1899  eine  ©Weiterung  erfahren,  bie  moßl  alg 
3eidjeu  erhöhten  Bertraueug,  alg  Stnerfennuug  geleifteter  ©ienfte 
3U  betrachten  ift.  ®ag  tociblidje  ©epartemeut  ßat  eine  fiebenie 
3ufpeftoriu  unb  eine  3meite  gefdjntte  Bureanarbeiterin  erhalten. 
®ag  dteeßt,  über  baitlidje  Beränberungeit  311  beftimmen,  bag  ben 
mcibtidjen  Beamten  seitroeilig  ent3ogen  mar,  ift  ißnett  gitrürf* 
gegeben  morben.  Sie  finb  feit  1899  mieber  „perfönlidje  Sadjmatter 
beg  ©efeßeg",  mie  fie  eg  big  1897  marett.  — gerner  ßat  man  in 
biefent  gaßi'e  sunt  erftcu  SJtale  mit  bem  peripatetifeßen  Stiftern 
gebrodjeu.  ©iefeg  Stiftern  fdjloß  bie  gnfpeftorin  oon  ber  lofali* 
firten  Sluffidjtgthätigfeit  aug.  3ßre  Itnterfudjungen  auf  ben  oer* 
fihiebeiteit  ©ebieten  inbuftriederl  grauenarbeit  erftreiften  fidj  über 
bag  gan je  ßaub.  geßt  ift  eitt  Souboner  ©iftrift  mit  4000  döerf* 
ftätten  — theilg  döafdjanftalten,  tfjeilg  Sdjnetbercieu  unb  fßufe* 
madjereieit,  bie  nur  grauen  befdjäftigen  — ftänbiger  meiblidjcr 
Sluffidjt  unterftedt. 

Badj  Slnfidjt  ber  Dberinfpeftorin  „barf  inbeß  nidjtg  über  bie 
©rJenntniß  himoegiäiifdjeu;  mie  intereffant  unb  midjtig  aitcij  immer 
bie  orgauifirte  llebermadjung  eincg  beftimmten  ©iftriftg  fein  möge, 
bie  erfte  uitb  bebeutfamfte  2(ufgabe  beg  meiblidjen  Beamten  ift  lt  11  = 
gebunbene  Prüfung  ber  grauenarbeit  in  aden  3rae©C11 
gnbuftrie."  — Dfjatfädjlicl)  liegen  nadj  biefer  dfidjtung  glänsenbe 
fieiftuugen  oor.  ©ie  fdjon  friifjer  an  biefer  Stelle  betont  mürbe, 
gehören  bie  Berichte  ber  gnfpeftoriitnen  über  ben  ©infgijß  einzelner 
gefü[jrlidjer  gnbuftrien  (Berarbeitung  ooit  ©iftert  2c.)  auf  ben  meib* 
lidjeu  Drgaitigmug  mit  311  ben  befteit  unb  Jlärenbftett  ©rgebniffett 
ifjrer  ©fjätigfeit.  ©ine  dteitje  oon  Sdjubgefeben  ift  unmittelbar  auf 
©runb  biefer  ©rgebniffe  unb  ifjrer  mirffamen  ©arftedung  erlaffen 
morben. 

©roß  beg  burdj  bic  oben  ermähnten  Steuerungen  theilmcife 
oeränberleit  ©fjarafterg  ber  Slrbeit  finb  nun  aiidj  in  biefent  3aßre 
im  ©efeullidjeit  „bie  leitenbett  llrfadjeu  unb  gbeen  ber  meiblidjen 
Slitffidjt  bie  gleichen  geblieben."  Sie  berußen  auf  unmittelbaren 
Sluff orberungett  gur  Befeitigung  oon  ilebelftänbeit  unb  jur 
©urdjführuug  ber  ©efeße,  bie  ben  gnfpcJloritmeu  aitg  allen  ©ßeilen 


'j  Annual  Report  of  the  Chief  Inspector  of  Factories  and  Work* 
shops  for  1899.  — Sectional  Report.  Principal  Lady  Inspector.  ©.237. 
(Sonbon,  Stjre  & ©pottigmoobe.  6 sh  1 1 V2  d.) 


575 


Soziale  $raji$.  Scutralblatl  für  ©ogialpoliüf.  Ar.  23 


576 


bcS  SanbeS  gugehen.  Bon  194  eitigclaufettcn  SBefdjiucrbcu  roaren 
104  anoittjut,  167  tauten  oon  ©eroertf<f)aften  niib  anbereit  Ber* 
einen,  53  non  ©eutral*  unb  Sofalbehörbeit,  170'uou  Arbeiterinnen 
unb  ihren  greunbiutteM.  Sie  größte  3al)l  bei  Magen,  118,  galt 
ber  Befdjäftigung  außerhalb  ber  gefe|licf)  geftatieten  3eit  unb  tut* 
erlaubter  Ueberarbcit.  Sie  groeitgröhte  gahh  44,  betraf  bie 
mangelhafte  Scfdjaffenheit  ber  Aborte.  Siefe  Angelegenheit  fatib 
tüieber  mie  cor  einigen  fahren  befonbere  Beachtung/  ©djreieubc 
llebelftänbe  mürben  blofcgclegt.  SJlit  allein  Sladjbrucf  fei  bie  Be* 
feitigung  imu  guftäntfen  31t  betreiben,  bie  jeber  gorberung  ber  ©e= 
fitnbbeit  unb  beS  AnftanbeS  fpotten  unb  fid)  felbft  in  gabrifeu 
non  meltroeitem  Slufe  fiuben.  „Slnr  eine  ftrengere  gaffung  beS  bc* 
treffenben  ©efeßeS  fanit  ©anbei  fdjaffen  unb  biefeS  Shenia  enblitf) 
ber  ©rörternug  entwichen,  ferner  muß  beujenigett  gnfpeftorat  ein 
geroiffeS  Blaff  bisfretionärer  9Dincf;t  gegeben  merben,  bereit  ©rfahnmg 
unb  ©cf<f)Ied)t  fie  hier  guftänbig  mad)t."  — Uebermähigett  ober  1111= 
gefetjltdjen  ©trafbuheit  galt  bie  Silage  in  41,  fdjinuljigcn,  feudjteti 
ober  fd)Ied)t  uentilirten  Släuitiett  in  31  fällen. 

gut  ©äugen  tonnten  non  398  unterfud)teu  Scfdjroerbeu  343 
oerifigirt  merben.  Sou  ben  nidjt  oerifigirbaren  Befcfjroerben  aus 
ihrem  Siftrift  bemerft  bie  fdjottifdje  gufpeftoriit:  „geh  bin  über* 
Sengt,  bafs  fid)  bei  fdjlciiniger  llutcrfudjinig,  bie  mir  hier  itttmög* 
lief)  mar,  jebe  ber  Klagen  als  berechtigt  ermtefeit  hätte,  genier 
fanbeit  fid)  in  faft  allen  geroerblidjen  Anft  alten,  über  bie  Magen 
einliefen,  and)  äBifcftänbe  anberer  Art,  als  bie  mitgetheilten." 
Allgemein  merben  bie  Befdjroerben  als  eines  ber  roerth* 
nollften  SJlittel  gur  Seitrtheilung  fomohl  ber  © i r f tt  it  g 
als  aud)  ber  S lirdjfeijutig  1111b  Serbefferung  einzelner 
Sorf  djriften  gefdfilbert.  — Auf  230  gcridjllidj  ncrfolgte  25er= 
ftöfee  fameit  nur  12  greifpredjungat. 

Befonbere  llnterfudjungcu  galten  ben  ArbeitSbebingungeu  unb 
bent  ©efunbljeitSguftanb  iit  ben  Mmferoen*,  ißinfel*  unb  dürften», 
3ünbl)oIg=,  gilghut*,  gattt*  unb  ißorgettanfabrifen,  Selggerbereiat 
ttttb  ©leftrigitätS*Anftalten.  ©ie  früher,  ift  and)  in  biefetn  Bericht 
bie  mit  ber  Berroenbuttg  uoit  Blei  in  ber  Siegel'-  unb  2ljou= 
roaarenfabrifation  ttttb  in  gärbcrciett  oerbunbene  ©efahr  aus* 
führlidj  bargclegt. 

lieber  bie  ©umtnimerfe  heifet  eS:  „groß  einiger  Berbefferuttgen 
burd)  ©dutttmahrcgeln,  bie  aber  in  feiner  ©eife  mit  ber  ©ntroief* 
hing  ber  gnbuftrie  ©djritt  hielten,  bebrofjt  bicfeS  ©emerbe  mehr 
als  faft  irgenb  ein  attbereS  bie  ©efunbheit  ber  Arbeiterinnen." 
©ittgehenb  behaubeit  ift  and)  bie  fdjäblidje  ©irfung  ber  Arbeit  in 
MHerräumen  unb  bei  fünftlidher  Beleuchtung.  ©pegieOe  Söeadjtung 
fanbcit  ferner  bie  fiohnoerhältniffe,  unb  graar  fpegieü  bie  genaue 
Siegelung  ber  Sohngahfüng  in  ber  ©äfibefoufcftiou  ititb  einem 
2jheil  ber  Äleitteifen=o  11  buftrie  (©tahlfcbern*,  ©d)raubenfabrifatiott), 
für  bie  baS  in  ber  Sejtiliitbufirie  geltenbe  ©pftem  ber  Berpflid)* 
tung  näherer  Angaben  über  gn  enlridfjtenbe  ©tücf föhne  (Particulars 
Clause)  eingeführt  mürbe. 

gntereffant  fitib  bie  SJiittheilungen  über  §.  16  $heil  2 
beS  gabrif*  unb  ©erfftättengefeheS  001t  1895,  ber  iit  gabrifen 
thätigen  jugeublidjen  fßerfonen  unb  grauen  bie  SJHfnabute  non 
Arbeit  itad)  giaufe  nur  forceit  geftattet,  als  fie  fid)  innerhalb 
bes  gefehlichen  Arbeitstages  ausführen  löfft.  Slad)  Anfitfjt  ber 
gnfpeftorat  bebeutet  bieS  Sledjt  ber  Arbeitausgabe  an  gabrifarbeiter 
„einfach  bie  Umgehung  beS  midjtigeu  ©runbfafjeS,  baff 
alle  Ueberarbeit  ber  Siegelung  mtb  Sontrole  unterftehen 
foll".  Sie  Surdjfetjutig  beS  §.  16  mirb  als  iiahegu  ttnmöglid) 
gefcfjilbert.  ©inerfeits  roeil  bieS3efudje  ber  roeit  non  einanber  entfernt 
liegenbeit  §eime  nadj  gabriffdfluh  einen  Ungeheuern  geitaufmanb 
erforbern,  anbererfeitS  roeil  ber  Sntritt  nidjt  ergmungen  merben  fattn. 
AIS  gHuftration  ber  ©adjlage  ift  unter  Anbcretit  folgeitber  galt 
angeführt:  Sei  ©elegeuheit  beS  Auftrags  einer  befannten  ißringeffin 
gur  §erfteHung  oon  llnterfleibem  nahm  eine  Arbeiterin,  bie  im 
©efdjäft  oon  V28  sDlorgenS  bis  Va7  SlbeubS  tf)ätig  mar,  bie  Meiber 
gur  gertigfteHuiig  mit  nad)  §aufe.  ©tatt  ber  ihr  gefetjlid)  nod)  er= 
laubten  griff  oon  einer  halben  ©tunbe,  nähte  fie  bis  2 llhr  SladjtS. 
©ang  abgefehen  oon  ber  ©cf)äbigiittg  ber  Arbeiterin,  bie  am 
anbern  2ag  gur  gemohnten  Seit  im  ©efdjäft  fein  muhte,  „banbeit 
eS  fid;  fürr  um  eine  grage  ber  öffentlichen  ©efunbheit."  — „@e= 
ftatfet  baS  ©efeh  bie  Slrbeit  in  ben  fjcimeit,  fo  müffen  biefe  einer 
Auffidjt  unterftehen,  bie  oor  llebertragung  oon  ©efahren  (Manh 
heitSfeimen  2c.)  fd)ütjt."  — „Aus  biefen  unb  anbereit  ©rüubeit 
füllte  SJlitgabe  oon  Arbeit  au  gabrifarbeiter  überhaupt  nerbotett 
merben  uub  ^eimarbeit  nur  ben  als  foldjeit  eingetragenen 
Au^enar beitern  (outworkers)  geftattet  fein."* 2) 

2)  ©iehe  §.  27  be§  ©efefeeS  oon  1891  über  bie  3?erpfltd)titiig  ber 
Unternehmer,  23ergeitf)iiiffc  über  bie  aujicrhalb  ihrer  gabrif  ober  3Scrf= 


Sou  gleid)  aftuelfer  Sebeutuug  für  uns  mie  bie  oorftchenb 
berührte  grage  fitib  bie  ÜJlittheilungen  über  bie  3nftänbe  in  SSafdj  = 
anftglten.  Als  befonberS  uiigefuitb  uub  fd;led)t  oentilirt  merben 
bie  ©ortirräume  bezeichnet,  mährenb  gerabe  baS  ©ortiren  fd)inu(3iger 
©äfch.e  attS  allen  Arten  oon  Käufern  forgfältige  hijgif»ifä)r  2Sor= 
fehntngett  erhcifdjt.  ©ed;Smonatiid;cS  Shiudjcu  ober  Anftreidjen 
ber  SSänbe,  mie  eS  für  bie  Säcfereieu  oorgefdjrieben  ift,  mühte 
and)  fjifr  obligatorifd)  fein.  — 2)ic  ©d)ilberuug  ber  §anb* 
mäfdjereieu:  Scridjte  über  ben  erftiefenben  2)ainpf  in  ben  2&afd)= 
häuferu,  gcfuubheitSmibrigc  Sefdjaffenheit,  eytreme  .f)itjc  ber  Siigel= 
räume,  fiitb  Söort  für  Siort  auf  betitfd)e  Serf)ältuiffe  anroeubbar. 
„Dljue  Dfenfdjirm,  mit  ber  feudjtcn  SBäfdje,  bie  über  bein  Äopf 
ber  Arbeiterin  hängt,  ben  feft  gefdjtoffenen  genftern,  ift  ein  in 
golge  maugcltiber  Scntilation  bampferfüllteS  flciueS  Sügelgitnmer, 
mit  betn  gefchüd)  geftattetcu  fDlajinutm  fdjmihenber,  uiefenber  1111b 
hufteuber  grauen  fein  f e h r angiehenber  Aufenthalt.  Slod)  meniger 
aber  mährenb  ber  SliahlgcitSpaufeu.  Anftatt  bie  geufter  gu  öffnen 
unb  gu  lüften,  macht  mau  baS  gintmer  gu  einem  ©luthofen,  bainit 
bie  SSäfdje  trocfite."  — ,,©S  ift  fein  ©runb  erfid)tlid), 
roariim  bie  grauen  in  fleiiteit  ®äfd)ereieu  n 0 in  ©djutj 
bcS  ©efehes  aitsgefd) [offen  fiitb.  ©emifg  oerbieneu  bie  armen 
Seherinnen  biefer  Anftalteu  in  ihrem  Sampf  um  ben  Unterhalt 
©pinpathic,  aber  auch  bie  Arbeiterinnen  hnben  ein  Siecht  auf 
unfer  9Jlitgcfül)I  unb  auf  ben  ©dhut),  ber  jeber  attbern  Arbeiterin 
ber  inbuftrieQen  9Belt  gtt  2heil  mirb."  — ©iubringlid)  merben 
ferner  bie  fdjledjten  Sorfehruitgen  für  perfönlidje  Sleiulidjfeit  in 
ber  SlahruugSmittclinbuftrie  bargelegt,  „©in  Sorgehen  gegen  bie 
©felhaftigfeit  ber  Siöerfgeuge  ftefjt  auherhalb  nuferer  9Jlad)tbefuguih-" 
- „2)ie  SJiäbdjen  fomnten  häufig  im  unfauberften  3llftar|B  in  bie 
gabrif,  bie  ihrerfeits  jeber  Anforberuitg  an  SleiiilidEjf'eit  fpottet." 

hiermit  märe  ungefähr  ber  Sahnten  gegeben,  innerhalb  beffett 
fid)  bie  Arbeit  ber  gufpefturiuneu  bemegte  — fomcit  nidjt  gang 
befonbere  SBerhältniffe  in  Setradjt  fameit.  2)er  größte 
2heil  ber  meiblidjen  Shätigfeit  erhielt  in  biefein  galjre  fein  eigen* 
thiimlidjeS  ©epräge  burd)  einen  in  grlaub  auSgefodjteuen  Äampf, 
ber  einen  SJlarffteiu  in  ber  ©cfdjidjte  ber  gabrifiiifpeftion  @roh= 
britamiienS  bilbet.  grlaub  fteüt  and)  baS  gröfjte  Kontingent  gu 
bat  52  081  Sleilen,  mcidje  bie  gufpeftoriunen  burd)  ©täbte,  2>örfer 
uub  mcitc  ßanbftrccfen,  theils  auf  beut  Slab,  theilS  mit  beut  ÜSagcn, 
itt  2)iftriften,  100  bie  Sahn  fehlt,  guriicflegten.  @S  galt  in  ent* 
legeneu  Orten  ben  ©chubgefetjcit,  uub  groar  fpegiell  bat  elemaitarftcn 
gorberuiigen  ber  STritcfgcfe^e  gegen  ein  £>eer  feitiblidjer  ©eroalten 
Kraft  gu  oerleihat. 

„|)iufid)tlic()  ber  Serftöhe  gegen  bie  2rucf*Afte,"  heiht  eS  im 
einlcitcnben  Iteberblicf  beS  ©fjief  gnfpectorS,  „gipfelt  baS  gntereffe 
in  ben  SorfäHen  iit  2>oncgal  in  grlaub,  über  meldje  bie  ©ber* 
infpeftorin  berichtet,  ©egenüber  einem  entfd)loffatcn  SSerfuch  gur 
S.)cihad)tung  beS  ©efeßeS  in  einer  Angelegenheit,  bie  llnterbrücfuitg 
unb  Beeinträchtigung  einer  groben  Aitgaljl  An fgc n a r bei ter  bebentete, 
fonnte,  obroof)!  ber  eubgültige  ©rfolg  noch  ausfteht,  tiidjts  ben 
SJiutf)  unb  bie  gäf)igfciten  übertreffen)  meldhc  bie  gn* 
fpeftorinttett  unter  auSttahntSrceife  fdjroierigeit  lim* 
ftänben  entfaltet  haben."3) 

„Sie  ©djmierigfeiten,"  führt  SJlih  Anberfon  aus,  „bie  mir  gu 
befämpfat  hatten,  roaren  lofaler  Slatur."  ghre  ©djilberung  geigt 
bie  gange  gämmerlidjfeit  unb  gmlflofigfeii  ber  irifdjett  Bauern* 
meiber  gegenüber  ber  unocrhüllten  gtitereffaimirthfdjaft  grober  unb 
Heiner  Unternehmer.  28ir  blicfeit  itt  eine  unglaublich  oerlottertc 
Bermaltung.  Ser  ©ntrüftung  unb  bettt  Blitleib  mifdjt  fid)  ber 
§itutor,  ber  biefen  groteSfeu  3uftäiiben,  beiten  eS  feineSmegS  an 
Analogien  in  abgelegenen  ©egaibcn  nuferes  BaterlanbcS  gebridjt, 
fteHenmeife  anhafiet.  SSieberhoIte  Befd)roerbeu  über  offene  1111b 
fortgefeljte  Berletjuug  ber  Srucfgefeijc  burd)  Begabung  mit 
fd)(ed)tcr  ©aare  anftatt  mit  ©elb  oeraulahten  SJlih  Slitberfou  gu* 
nädhft  gu  einer  14 tägigen  Boriiiiterfudjuug  att  ©rt  unb  ©teile, 
©broohl  jebe  Borficht  feitenS  ber  Unternehmer  geübt  mürbe,  lieh 
fid)  „bie  Ausbeutung  uub  ber  tief  eingerourgelte  ©harafter  bes 
©tjftemS  balb  ermeffeu".  — „Sie  offenbare  ©idjerljeit  ber  Arbeit* 
geber,  bie  burd)  ihre  Päbett,  ©chenfeti  unb  als  Befitjer  ber  guhrrcerfe 
ben  ©ohlftanb  unb  btc  BerfehrSmittel  ber  ©enteinbe  repräfentireu, 
bie  in  ocrmanbtfd)aftlid)at  Begiehungat  gu  ©eiftlirfjf'eit  unb  Be* 
fjörbc  ftcljeit,  ja  häufig  felbft  Bertreter  ber  öffentlichen  ©rbitung 
fitib,  garantirte  inbef)  faft  bie  ©djioicrigfeit  ber  Marlegung. 

ftätte  befdjäftigten  Arbeiter  gu  führen  (List  of  outwoikers).  Sergl.  and) 

§.  42  beS  gabrif*  unb  2Berfhättengefehe§  oon  1895. 

3)  Nothing  could  exceed  ttae  courage  and  ability  displayed  by  the 
Lady  Inspectors  in  circumstances  of  altogether  exceptional  difficulty. 
<2.  Annuäl  Report  ©eite  18. 


577 


«Soziale  BrajrtS.  (Sen trnlblatt  für  Sogialpotitif.  Br.  28. 


578 


„Sine  fange  unb  gebulbjge  Arbeit  mar  fjier  erforberlidj.  Dean 
muß  fid)  babei  oergegenwärtigen,  baß  bie  Heimarbeiter  alle  äußerft 
arm  finb,  baß  ihre  Dtänner  in  ben  ©rutegeüen  nad)  ©djottlaub, 
©nglattb  unb  raeiter  augroanbertt,  unb  bie  grauen  in  ber  ©emalt 
ber  Sabeuinßaber  gurücHaffen.  ©>iefe  frebitiren  ißnen  SBaare  git 
erorbitanten  greifen  unb  monopolifiren  ben  DJcarft  für  ißr  ©e* 
flöget,  für  (Sier  unb  Butter.  Sowohl  für  biefe  sfkoöufte  mie  für 
itjre  Arbeit  erbalten  bie  Bäuerinnen  ^a^Iung  lebiglidj  in  dBaare." 

Bad)  geftfteünng  ber  allgemeinen  ©adjlage  übertrug  9Biß 
Anberfon  bie  weitere  Beifolgung  ber  Angelegenheit  einer  ihrer  be= 
mährten  Hiitfgf'räfte,  9Biß  ©quire.  ,,©)ie  3urücl'haltung  englifdjer 
Bauern,"  heißt  eg  in  bereu  Bericht,  „gegenüber  3|igierungg* 
beamten,  unb  ihre  gurdjt,  at§  Anlläger  in  bie  Adjt  gethan  gu 
roerbeu,  mad)t  eg  unmöglich,  in  amtlicher  CSigen fcf)aft  irgenb  welche 
Augfunft  gu  erhalten,  dagegen  plaubertt  fie  gern  unb  offen  mit 

ftjmpatljifdjen  Befudjerit  über  ihre  Saften  unb  fiimmerniffe." 

„Sin  Aufenthalt  alg  ©ourift  ermöglichte  mir  genaue  Befanntfdjaft 
mit  ben  ©ewoljnljeiten,  Sehend  unb  Arbeitgbebingungen  ber 
Bauerufcßaft."  — - — ,,©g  warb  mir  halb  Har,  baff  fie  afte  unter 
einer  fdjreietiben  Ungerecfjtigfeit  bluten.  Db  eg  fidj  nun  um  bag 
©triefen  oon  Strümpfen  ober  Anfertigung  ooit  Hentben  fjanbelt, 
überall  ertönt  berfelbe  Schrei:  „2Bir  erhalten  fein  ©elb  für  nufere 
Arbeit,  fonberu  nur  STfjee  unb  3ltcfer/  unb  ber  ©Ijee  ift  mahrlidj 
fdjledjt  unb  nicht  bag  ÜBaffer  werth,  baff  man  barauf  gießt."  — „Sag 
Arbeitsmaierial,  ©arn,  Boolle  k.  liefern  ebenfaüg  bie  Sabeuiuljaber, 

bie  Slgenten  großer  Rinnen  in  Sonbonberrp  unb  ©laggom  finb." 

Unb  nicht  nur  ein  tieferer  ©inblicf  in  bag  Sebett  ber  Beoölferuug 
war  gur  Rührung  beg  fatnpfeg  erforberlid),  fonberu  bie  ©traf= 
oerfolgungen,  bie  9Biß  ©quire  unb  9Biß  ißaterfon  ittg  B>erf  fegten, 
machten  nor  Aüem  auch  „ein  eingehenbeg  ©tubium  ber  irifchen 
Bermaltung  nothwenbig." 

Bur  unter  poligeilidjem  ©d)uß  unb  burd)  bie  ©tjmpafßie  unb 
©anfbarbeit  ber  Bauern  tonnten  fidj  bie  3nfpeftoriunen  an  Drt 
unb  ©teile  behaupten.  „Sie  häufige  ©ituationgfomif  unb  Ab* 
furbität  ber  ©ericßtSoerljaublungen4)  hülfen  über  bie  ©d)wierigfeiten 
hinweg,  31t  benen  18=  big  20ftünbige  Badjtfaljrteu  in  ftürmifdjeu 
BJintermonateu  unb  in  ftrömenbem  Siegen  gur  Herbeifjolung  ber 
Beugen  gehörten."  3ur  ©ewinnung  ber  geugenaugfagen  erwieg 
fidq  ber  ©ntfdjäbiguuggfonbg  beg  „Industrial  Law  Committee“5 * * *)  oon 
eutfdjeibenber  Bebeutung.  Bit  ben  uielen  gälten,  in  benen  Beri* 
figirnng  ber  Berftöße  oon  ben  Augfagen  ber  Betroffenen  abhängt, 
wählen  biefe,  wenn  eg  fidj  um  ©ntlaffung  ober  Berweigerung  ber 
Augfage  banbeit,  meift  bag  letztere.  „Sn  ©ungloe  (Brian b)  fanben 
bie  nnglücflidjen  Bauernweiber  fautn  ben  DBntlj,  gegen  einen  SBantt 
311  fpredjeu,  beffen  SBadjt  über  fie  unb  ihre  Singehörigen  fiel)  ein 
Uneingeweihter  nidjt  oorftelleit  fann.  ©g  ift  nidjt  311  oiel  gefagt, 
baß  lebiglidj  burd)-  bag  Fond  Committee,  welch  eg  jeben  einzelnen 
Ball  unterfud)te,  bie  entlaffenen  3ei|geu  unterftüßte  unb  ihnen 
neue  ©teilen  oerfdjaffte,  bie  Berfjanbluttgen  überhaupt  möglidj 
würben." 

©erabe  biefer  irifdje  Selbgug  geigt  in  ©rfaffung  unb  Behanblnng 
fcßarf  bie  ©igenart  unb  ben  SBertlj  ber  toeiblidjen  Auffidjt,  wie  fie 
fid)  in  ©itglanb  gcftaltet  hat:  bag  ©inbringen  in  bag  äußere  unb 
innere  Sehen  ber  Arbeiterin,  in  ißr  He4m  unb  in  ihre 
©mpfinbunggweife  unb  bie  perfönlicfje  Antheilnaßme,  welche  ber 
©Ijätigfeit  ben  routinemäßigen  ©Ijarafter  nimmt  unb  and)  bie  Be* 
ridjterftattung  fo  lebengooU  unb  anfdjanlidj  mad)t. 

Berlin.  Helene  ©imou. 

©ie  Adjtftunbcnfdjidjt  im  Bergbau  Uor  beut  iiffcrreidjifdjctt 
Beidjgratlj.  Bad)  Becnbiguitg  beg  legten  großen  Bergarbeiter* 
AugftanbeS  in  Defterreid)  fjatte  bie  Begiermtg  oerfprodjeuermaßert 
bem  Bcidjgratlj  im  Blai  u.  3-  einen  ©efeßenttourf,  burd)  welchen 
für  bie  fohlen  gröber  (nicht  für  bie  @1-3 gröber)  ber  Beuuftun* 
ben  tag  eingeführt  werben  follte,  oorgelegt,  ber  aber  nidjt  gur 
Berabfdjiebuug  gelangte.  3 nt  neuen  Beicfjgratlj  ift  ber  ©nfmnrf 
nidjt  toieber  eingebracht  worben,  weshalb  bie  fogialbemofratifdje 
Braftioti  in  einem  ©ringlidjfeitgautrage  ben  Adjtftunbentag  für- 
alle  Bergarbeiter  innerhalb  unb  außerhalb  ber  ©ruhen  forberte. 

4)  So  heißt  eg  an  einer  Stelle:  „Sen  Holjepunft  erreichte  bie  23e= 
rebfamfeit  beg  BertljeiöigcrS,  als  er  ben  Blagiftrat  himmelhoch  Befmjuor, 
nidjt  gu  gehalten,  baß  Beiß  Batcrfou  mit  ©iegesftiigctu  gefdjmürft  juut 
Home  Office  gurucfeile." 

5)  ®a§  1897  gegriiubete  Industrial  Law  Committee  begweeft  bie 

Unterftüßung  oon  Arbeiterinnen,  bie  in  3'otge  gerechter  Befdpnerbe* 

fuhrung  ober  3eugeuauSfage  oon  ben  Unternehmern  gemaßregett  werben. 

Bergt.  Br.  36  uom  7.  3uni  1900  biefeg  Blattes. 


©tiefer  Eintrag  gelaugte  am  1.  Blärg  b.  S-  gur  Berhanblung,  be* 
merfengmerther  ©Seife  aber  in  Slhwefenheit  ber  Blinifter.  Begrünbet 
würbe  ber  Eintrag  oon  ben  fogialbetnofratifdjen  Slbgeorbueten 
©ittgr  unb  ©Iberfd),  bie  beibe  im  öfterrcichifd)=fchlefifd)en  Sohlen* 
reoier  gewählt  worben  finb.  ©ittgr  nahm  Begttg  auf  alle  bie 
Besprechungen,  bie  man  wäßrenb  unb  nad)  bem  Streif  ben  Berg* 
arbeitern  gemacht  hübe,  unb  befdjulbigte  bie  Regierung  beg  „ÜBort* 
brudjeg"  unb  ber  „©reulofigfeit",  ba  fie  bag  frühere  Beuuftunben* 
gefeß  für  bie  Bergleute  biegntal  nidjt  itt  ihr  Slrbeitgprogramm 
aufgenommen  fjabe.  ©iugr  fdjloß  mit  ben  iffiorten:  ,,©)er  2ldjt* 
ftunbentag  fontrnt,  meine  § errat,  ob  fie  nun  wollen  ober  nidjt.  . . 
Slbcr  für  bag  Parlament  ift  eg  eine  bringettbe  ©adje,  bie  Ber* 
fpredjuttgen  eingulöfen,  bie  eg  ben  Bergarbeitern  gegeben  bat. 
SDag  ÜBort,  bag  wir  beit  fätnpfeubeu  Bergarbeitern  gegeben  haben, 
muß  ung  ijeilig  fein."  Biir  bie  ©triuglidjfeit  erflärteu  fieß  gwar 
gwei  iuugcgedjifche  unb  ein  aflbeutfdjer  Slbgeorbneter,  fowie  ber 
©ogialpolitifer  0fner,  bodj  würbe  fdjließlidj,  ba  nur  113  Slbge* 
orbnete  für,  108  aber  gegen  bie  ©ringlicljfeit  ftimmten,  bie  er* 
forberlidje  3tucibrittetmajorität  nießt  erreicht,  wegßalb  ber  Antrag 
ber  gefchäftgorbnunggmäßigen  Betjanblung  untergogeit,  b.  lj-  bem 
fogialpolitifcßen  Slugfchuß  überwiefen  wirb. 

B’ortbilbung  bc§  frangöftfefjen  Brbeiterfdjuüeg.  ®ie  Slrbeitg» 
fommiffion  ber  ©)eputirtenfammcr  befdßäftigte  fidj  biefer  Sage  mit 
uerfcfjieöenen  Beformanträgen  gur  beftefjeuben  ©djußgcfeßgebung. 
Sie  nahm  im  ^rittgip  bie  Slugbeljnung  beg  fidjerljeitlicßeit  unb 
gefunbheitlicßen  ©djußeg  auf  alle  §anbelg=  unb  pnbuftrieunter* 
nehmungen  an,  alfo  befonberg  bie  Berfaufgläben,  ©rangportunter* 
ueßmuugen  gu  Blaffer  unb  gu  Saube  unb  bie  Baljrnnggmittel* 
gewerbe  neu  eittgubegießen.  ®ie  fommiffion  befcßloß  ferner,  bie 
©efeße  oon  1848,  1892,  1893  unb  1901,  welcße  bie  ©ritnblage 
beg  frangöfifdjeu  21rb etter fdjnß eg  bilben,  in  ihren  ©ingelbeftunmuu* 
gen  beffer  gu  foorbittiren,  oljne  fie  inbeffen  irgenb  wie  gu  oeränbern. 
©g  fjanbelt  fidj  hierbei  nur  um  eine  2lrt  fobififation,  burd)  bie 
namentlich  bie  ©fjätigfeit  ber  Sufpeftoren  erleidjtert  werben  foU. 
Slußerbetn  30g  fie  bie  ©rljöfjung  ber  ©elbbußen  für  foutraoen* 
tionen  oon  5 big  16  ©rancg  auf  16  big  100  grau  cg  in  ©rwägttng, 
glaubte  aber  3nnädjft  eine  intenfioere  Slugbilbung  beg  Sluffidjtg* 
bienfteg  anftrebeu  gu  füllen. 

Slntmljmc  ber  2(ri)tftnnbeu>BiH  für  Bergleute  im  cngltfdjen  Unter* 
häufe,  ©eit  einer  Beiße  oon  Saßren  befdjäftigcit  Einträge  auf  gefeß* 
ließe  ©infüßrung  beg  2ldjtftuubcutageg  im  Bergbau  mit  toedjfelubem 
©efdjicf  bag  englifdje  ltuterljaug.  1892  würbe  ein  foldjer  Eintrag 
mit  einer  SRefjrfjeit  ooit  112  ©timiuen  abgcleßut,  1893  mit  83 
©timmen  äReßrljeit  angenommen,  1894  im  Slugfdjttß  oerworfen, 
1897  mit  41  ©timmen  unb  1900  mit  24  ©timmen  Bteljrfjeit  ab* 
gelohnt,  am  27.  Februar  1901  aber  mit  212  gegen  199  ©timmen 
in  gweüer  Sefung  angenommen.  Sünf  ©ed)ftel  ber  Bergleute 
finb  für  ben  Sldjtftuubentag,  feiner  ©infüßrutig  wiberftreben  nur 
bie  Bergleute  in  Bortljumberlaitb  unb  ©urfjam;  aber  ßjier  haben 
bie  Häuer  jeßt  fdjou  nur  eine  Slrbeitggeit  oon  6 3/4 — 71/2  ©tunben, 
wäljrenb  ißre  «^ülf^arbeiter,  meift  junge  Seute,  10  ©tuubeu 
arbeiten  müffen,  um  bie  in  gmei  ©djidjten  gehauenen  foßlen  31t 
©age  gu  fdjaffeu.  gür  biefe  Bliuorität  fpradj  am  27.  gebruar 
ber  Bbgeorbnete  genwid',  früher  felbft  Bergmann;  er  erflärte, 

ber  Kohlenbergbau  in  Borttjumberlaub  unb  ©urljam  würbe 
ruinirt,  wenn  bie  jungen  Hülfgarboiter  eine  fürgere  Slrbeitggcit 
befämen.  3>ut'i  ©roßiubuftrielle  führten  alg  ©rünbe  gegen  ben 
Antrag  bie  Bermiubernuq  ber  ißrobuftiou  unb  bie  ©rljofjuug  ber 
foljlenpreife  iug  3^^-  ©6g  würbe  fowofjl  oon  liberalen  wie 
fonferoatioeu  Abgeorbneten  beftritten  unb  ber  fogialiftifdje  Slbgeorb* 
uete  Keir*Harbie,  ebenfaüg  ein  Bergmann,  ging  mit  feinen 

Kollegen  ^etuuief  fdjarf  iug  ©eridjt.  Badj  mcljrftünbiger  ©ebatte 
fanb,  wie  bemerft,  ber  2lntrag  Annahme.  Db  bamit  bie  ©urdj* 
füßrung  beg  gefeßlidjeu  2ldjtftuubentageg  im  Bergbau  wefeutlidj 
näßer  gerüeft  ift,  muß  abgewartet  werben,  obwohl  ÜRinifter 
©ßamberlain  früßer  einmal  erflärt  hat,  bag  bie  fdjuetlfte,  ein* 
fadjfte  unb  leidjtefte  Art  biefe  Sr^ge  gu  regeln,  ber  Bkg  ber 
©efeßgebung  fei.  ©>iegmal  waren  fieben  oon  feinen  foüegeu  aug 

bem  Bcirtifterium  unter  beit  ©egnerit  beg  Autrageg,  alfo  in  ber 

Btiuorität. 


^Irbcitgnadjtocig  Oer  f^ntriotifefjen  ©efeüfchaft  itt 

Bon  Heri'11  Batlj  Dr.  Baum  an  tt,  Schriftführer  ber  fommiffion 
für  ben  ArbeitSnadjmeig  ber  fßatrtotifdjen  ©efellfdjaft  in  Homburg, 
wirb  mtg  gefdjriebeu:  „So  Br.  21  Shre^  Blatteg  fiubet  fiefj  eine 


579 


©ogiate  Sßrajig.  Scutralblatt  für  Sogtalpolitif.  Ar.  23. 


580 


Aotig  über  bie  rb eit§ rtcttf) in e i f e ber  Hamburger  Arbeitgeber.  Aacß* 

bem  baritt  bemerft  ift,  baß  biefe  9fad)tüeife  im  Saßre  1900:  86  014 
Arbeiter  gufamnteu  eingeftcllt  haben,  mirb  bemerft,  neben  biefeit 
Ziffern  erfdjeine  bie  34)fttigfeit  beS  ftaatlid)  unterftüßten  gemein* 
uiißigen  AacßweifeS  ber  ißairiotifdjeu  ©efeHfdjaft  leiber  in  reißt 
befdjeiöencm  Sid)te.  GS  ift  ridjtig,  baß  fämnrtlid)e  Arbeitgeber* 
A ad)  weife  31t lammen  erheblich)  nteljr  ©teilen  vermittelt  Ijaben  als 
ber  eine  — übrigens  nicht  einzige  — non  gfjueu  genannte  gemein* 
uiißige  Arbeitsnachweis;  aber  fo  gang  befcßeiben  ift  beffen  Sßätig* 
feit  bodj  nicht  geraefen.  5)ie  ißatriotifcfje  OefeUfd&aft  bcfetjte  1900 
46  495  ©teilen;  banon  entfallen  auf  ben  Allgemeinen  Aacßtueis 
45  252,  auf  ben  AadjweiS  für  Sanbwirthfcßaft  gerabe  1000  unb 
auf  beit  neu  eingerichteten  SfiacßroeiS  für  ©djreiber  243  ©teilen, 
©ie  mürben  uns  uerpflidjten,  toenn  ©ie  and)  biefe  3al)üu  in  ihrem 
gefdjäßteu  SBIattc  mittbeiten. " SÜeS  gefdjieljt  hiermit  gerne  unb 
mit  bem  ©nttfdje,  baß  ber  Arbeitsnachweis  ber  ipatriotifdjen 
©efeHfdjaft  feine  »erbienftlidje  ^hätigfeit  immer  weiter  attSöebueu 
möge,  ©rabe  in  Hamburg,  wo  bie  lluternefjmer*Aad)weife  als 
©affe  in  ber  §anb  ber  Arbeitgeber  gelten,  fann  ber  unpartetifdje, 
gemeinnüßige  Arbeitsnachweis  als  Qnftitution  beS  fogialen  fJfriebenS 
non  größter  Vebentung  werben. 

ftäbtifcße  ArfieitööcmitteluuflSamt  iit  ©ictt  hatte  im  gaßrc 
1900  eine  (Steigerung  feiner  VermittelungStßätigfeit  31t  uergeidjueu.  Sie 
3aßl  ber  bitrdj  baS  Amt  »ermittelten  ©teilen  betrug  45  057  gegen 
40  378  im  Vcrfaßr;  banon  waren  für  9J?ännerarbeit  87  600,  für  grauen* 
arbeit  5645,  für  Seßrlinge  1812.  23 01t  ben  »ermittelten  ©teilen  waren 

40  108  in  V?ien,  4602  in  ben  öfterreidjifcEjen  fßrooinjen,  291  in  Ungarn 
unb  56  im  AuSlanb.  ©tellcufndjenbe  waren  im  gaßrc  1900;  78  210, 
mouon  57,6%  ?lrbeit  gugeiuiefcn  erhielten,  währenb  bie  3abl  ber  an* 
gemelbeten  freien  ©teilen  49  771  betrug,  mouon  90,5  °,o  befeßt  würben. 
2)er  SBericfjt  beS  ArbeitSoermittelungsamtS  fouftatirt,  baß  im  elften 
Halbjahr  bie  23ermitteIungSerfoIge  rcdjt  befriebigenbe  waren;  bagegen 
war  im  fjerbft  eine  auffallen be  Verfdjledjternng  ber  2age  be§  ArbeitS* 
martteS  fühlbar.  gnSbefonbcre  in  ber  £>olgtoaaren*gubuftrie,  in  ber 
IAafdjiucn*gnbuftrie,  int  Vaitgeroerbe  unb  bei  ber  Afetallucrarbeitung 
war  ber  ©inlauf  freier  ©teilen  ein  frtjr  geringer.  — Sie  Ausgaben  beS 
Amts  beliefen  fid)  im  abgelaufenen  gabt'  auf  57  490  fronen;  bagu  hatte 
bie  ©enoffenfeßaft  ber  Sleibermadjer  2000  fronen  beigefteuert,  währenb 
alles  fiebrige  aus  ©emeüibemittcln  befahlt  würbe. 

fReform  ber  ftaatlidjen  ArbeitSbcrmittlung  tu  Ungarn.  Aadjbeut 
bie  Arbeiter,  bie  mit  ber  Leitung  unb  ber  Ginrichtung  beS  ftaatlictjen 
ArbcitSuadjwetfeS  in  SBubapeft  ungufrieben  waren,  einen  förmlichen 
Votjfott  über  baS  tßefter  ArbeilSoermittlungSamt  »erhängt  haben, 
hat  fid)  ber  ,'panbelSmtnifter  ».  £>egebiis  311  einer  Aefortn  ent* 
fdjloffeu,  bie  ben  ©ünfdjett  ber  Arbeiterfcßaft  eutfpredjen  fotl.  3m 
AuSfcßuß  beS  Amtes  foll  bie  Rarität  bergeftel[t  werben  unb  im 
Gyefuii»fomitee  foflen  bie  Arbeiter  31t  einem  ©ritttßeil  »ertreteu  fein. 
$ie  gleidjfalls  beabfießtigte  Aenberung  beS  ©treilparagrapßen  foll 
barüt  hefteten,  bah  bie  ArbeitSoermittluug  in  ©treiffällen  wohl 
weiter  funftionirt,  nur  foll  jebern  Arbeitfudjenben,  ehe  iljtn  bie 
betreffenbe  Abreffe  mitgetßeilt  wirb,  »01t  bem  bort  auSgebrodjenen 
©treif  ©ittßeilung  gemacht  werben.  GS  bleibt  al^uwarten,  ob  bie 
Arbeiter  biefe  ^Reformen  als  ausreidjeub  betradjten  werben. 


dt}iel)ung  unb  ßilbung. 


2>ie  ©rünbmtg  eines  $nftitutS  für  ©ogiologte  ttt  S3rüffel. 

^Bereits  feit  einer  Aeifje  »01t  gfaßren  beftanb  in  Vrüffel  ein 
Institut  des  Sciences  Sociales,  baS  allwödjeutlid)  wiffenfdjaftlidje 
©ißuitgett  abhielt  unb  Annalen  herauSgab.  ©eine  Soften  beftritt 
ber  ©roßinbufiricHe  Gruft  ©oloaij,  ber  befannte  ©obafabrifaut, 
ber  fd)on  fo  viel  für  bie  Hebung  beS  wiffenfdjaf tlicfjen  SebettS 
in  ber  belgifdjen  fmnptftabt  getßan  bat.  $aS  Qnftitut  hat 
3weifelloS  einen  günfiigen  Ginfluh  auf  baS  fogiatwiffenfdjaftlidje 
Sehen  in  Velgien  auSgeübt,  bodj  blieb  feine  eigentlidje  ©irtfamfeit 
auf  einen  giemlich  engen  ÄreiS  befdjränft.  Trüffel  würbe  fidj  in 
»ieler  fpinfidjt  bagu  eignen,  ein  Vrennpunft  beS  fogialtoiffenfdjaft* 
liehen  SebenS  GuropaS  311  werben.  ®ie  fatholifcße  ©ogiotogie  riiljrt 
fid)  neuerbingS  hier  in  beadjtenswertßer  ©eife,  bie  fo3ialbcmo= 
fratifdje  3ntcrnationaIe  hat  feit  fitrgem  hier  ißr  ©eneralfefretariat 
unb  fdjidt  fid)  an,  eine  große  fogialiftifcße  Vibliotßef  31t  fdjaffen; 
bie  ebenfalls  burdj  ©oloatj’S  lluterftüßung  gefdjaffene  Ecole  des 
Sciences  Sociales  unb  baS  Institut  des  Hautes  Etudes  eutwicfeln 
fiel)  unb  haben  ihre  SebenSfäßigfeit  bewiefeit.  Unter  biefen  Hut* 
ftänben  war  eS  ein  febr  gliirflidjer  ©ebanfe  Grnft  ©oloap’S,  als  er 
ficb)  entfdjlofh,  baS  bisherige  Institut  des  Sciences  Sociales  eingeben 


31t  laffen  unb  an  feiner  ©teile  ein  großartiges  Institut  de  Socio- 
logie  311  fdjaffen,  wie  es  bisher  in  biefer  gönn  noch  nirgenbs 
befteljt. 

3n  bem  iit  ber  Aue  iöediarb  gelegenen  oornchm=ftillen  ißarc 
Söopolb  wirb  fid)  baS  neue  Suftitut,  beffen  Ginweihung  für  An* 
fang  nädjften  Saljre^  in  AuSfid)t  genommen  ift,  erheben.  3n 
feinem  äRittelpunft  wirb  fid)  ein  großer,  bem  ißublifum  gugäug* 
lieber  ArbeitSfaal  befiubeit,  ber  in  englifcher  ©eife  eingeridjtet  wirb 
unb  »orauSfidjtlidj  eine  große  gmnbbibliotljef  utnfa|fen  ®as 

neben  giebt  eS  bann  ©äle  für  fpesieüere  ©tubien,  ©eminarfäle, 
ein  ftatiftifdjeS  tabinett,  Aäume  für  prioatc  wiffenfdjaftlidje  Ar* 
beiten  ber  SDireftoren  unb  attberer  3ugelaffeneu  ^erfönlicßfeiten. 

®aS  Snftitut,  bas  feine  politifdje  Aidjtung  auSfchließt  unb 
üdj  lebiglid)  auf  ben  ©tanbpunft  ber  freien  miffenfcbaftlidjen 
^orfchung  fteHt,  wirb  nidjt  eine  regelmäßige  3eitfdjrift,  fonbern 
größere  wiffenfdjaftlidje  ißublifationen  henauSgeben,  unb  auch 
für  bibliographifdje  fragen  auf  ben  »erfdjiebenen  ©ebieten  ber 
©ogialwiffenfdjaft  3ntercffe  geigen.  SnSbefonbere  füllen  laufenbe 
fritifdhe  23erid)te  über  alle  in  SBetradjt  fommeubett  Aeuerfcheinnngen 
auf  jebern  ©ebiet  ber  fogialen  ©iffenfd)aften  »on  fpegiellen  f5adj= 
männern  rebigirt  werben,  gür  bie  große  unb  umfaffeube  S3ibIio* 
thef,  bie  ebenfalls  bis  gum  Sauuar  1902  im  ©efentlidjen  »oll* 
ftänbig  fein  foll,  haben  bie  Anfdjaffungen  bereits  begonnen. 

An  bie  ©piße  beS  3uftitutS  tritt  eine  ©ruppe  »on  SDireftoren; 
es  finb  bieS  neben  G.  ©oloaij  felbft  ißrofeffor  Rector  S)enis, 
ißrofeffor  ©uiHaume  be  ©reef,  Gmile  33anber»elbe,  ißrofeffor  ©obou, 
©tabtardjioar  ®eS  ©are3  unb  G.  ©ajweiler.  ®er  Seßtere,  ber 
bcti  £itcl  eines  Directeur-Dölegue  führt,  übernimmt  bie  gefatnmte 
äußere  Seitung  unb  Vertretung  beS  3nftitutS.  Gr  hat  feine 
Stellung  als  Vureaudjef  am  Arbeitsamt  aufgegeben,  aber  feine 
ißrofeffur  für  ©tatiftif  unb  Aationalöfonomie  beibeßalteu.  3u 
wiffeufdjaftlicher  §infidjt  wirb  ihm  bie  gürforge  für  baS  ftatiftifcfje 
©tubium  gufalleit,  unb  er  wirb  bie  bei  ber  Seitung  ber  leßten 
belgifdjeit  ©ewerbegählung  »on  ihm  gemadjteu  Grfahruugeu  jeßt 
in  ben  SDienft  ber  reinen  ©iffenfeßaft  ftellen.  S)aS  »on  'ihm  ge* 
leitete  ftatiftifdje  fabinett  wirb  außer  einer  ftatiftifdjen  Vibliothef 
aud)  tedjnifdjcS  §aubwerfSgeug  (3ählmafd)inen  2c.)  enthalten. 

3nt  Saufe  ber  praftifdjen  uationalöf'onomifdjen  ©tubien  hat 
fid)  immer  mehr  baS  Vebürfniß  IjevauSgeftellt,  un  ^afammeuljaug 
mit  beit  uoIfSmirtl)fdjaftIid)en  Vroblemeu  bie  ^robuftionStedjnif  311 
befjanbeln.  giir  baS  neue  Snftitut  wirb  beSßalb  auch  bie  Anlage 
eines  Sledjuologifdjeit  SRufeumS  geplant. 

©>aS  Qnftitut,  baS  ein  „fogioIogifdjeS  Saboratorium"  im  um* 
faffenbften  ©inne  werben  foll,  wirb  mit  aßen  Arbeitsämtern,  fta* 
tiftifdjeu  VureauS,  fommuna[*fogialen  Ginricßtungen  2c.  in  birefteu 
Verfeßr  treten.  GS  ift  heute  uodj  nidjt  möglich,  über  bie  Drgaui* 
fatiou  ber  eiti3elnen  ©iffenfchaftS3t»eige  in  bem  Snftitut  ©enattereS 
gu  beridjteit.  ©ie  mau  aus  bem  Vorfteljenben  bereits  entnehmen 
fann,  ftellt  fid)  baS  neue  Qnftitut  wefentlich  aubere  Aufgaben  als 
baS  ißarifer  Musee  social;  eS  will  feineSwegS  eine  AuSfunftSftätte 
für  alle  fogialpolitifdjen  3utereffentcn  werben,  fonbern  felbft  ein 
Gentrum  wiffeufd)aftlid)er  Arbeit.  $ie  Gjifteng  beS  Snftituts  ift 
»on  §errn  ©oloaij  für  25  3afn'e  gefidjert;  fpäter  foll  eS  in  ben 
Vefiß  ber  ©tabt  Vrüffel  übergehen. 

SBrüffel.  Dr.  ©uftao  ©aper. 


3)ie  ©iitvi^tung  uoit  ©cßipbtliliothefcu  hat  ber  32.  23erein§fag  beS 
Aautifdjeii  Vereins  am  26.  jfebrunr  in  93 erlitt  befürwortet.  $er  Ae* 
ferent  SanbeSuerfidjerungSrath  §anfen=ÄieI,  ßob  hn'oor,  baß  bie  23er= 
hältniffe  in  nuferem  ©eemannsftanbe  fieß  in  ben  leßten  gahrgeljnteu 
gang  erljeblid)  geänbert  haben.  Sie  ©eeleute  finb  mehr  in  ben  all* 
gemeinen  ©trom  ber  3c't  funeingebrängt  worben  1111b  ftellen  größere 
Anforberungen  au  geiftige  ^ortbübung  unb  ©rweiterung  if)re§  ©efidjtS* 
treifeS.  Vebingt  wirb  biefer  3ufianb  burd)  bie  hößere  unb  »eroofl* 
fommnete  ©djutbilbung  ber  ©eeleute,  bereu  geifüger  ^orijont  fidj  immer 
mehr  erweitert.  Siefent  gaftor  muß,  ebeufo  wie  auf  bem  Staube,  Aed)= 
mmg  getragen  werben  unb  man  muß  beftrebt  fein,  ÜDfittel  gu  fiitben, 
audj  ben  Seeleuten  baS  Sefeit  »on  guten,  ben  ©eift  bübenben  Viidjcrn 
gu  ermöglichen.  Sie  ©rridjtung  »on  ©djiffsbibliotljefen  ift  ba§  eitigige 
unb  ridjtigfte  Acittel  hierfür.  ®er  23üd)erbeftaub  hätte  fidj  auf  gefdjidjt* 
ließe  unb  uor  Allem  auch  auf  foldje  9Berfe  gu  erftreden,  bie  bent  @ee* 
manu  gur  Vorbereitung  auf  bie  fpäter  etwa  gu  madjenbeu  ^Prüfungen 
bienen  tönneu.  gn  ben  uerfdjiebenften  beutfeßen  §afenpläßert,  in  elfter 
9inie  in  Vrenten,  ßat  man,  wie  ber  Aef ereilt  erfahren  ßat,  bereits  bie 
©inridjtung  »on  Vibliotßefen  für  ©eeleute  getroffen  unb  in  Siel  ift  ber 
Verfließ  gemadjt,  ©djiffe  mit  Vücßern  gu  »erfeßen  unb  gwar  mit  bem 
größten  ©rfolge.  ©roße  Aßebereieu,  wie  §amburg=Amerifa  Sinie, 
Aorbbeutfdjer  2Iot)b  :c.  uüiffen  bie  Vefcßaß'uug  »on  Vibliotßefen  felbft* 
ftänbig  in  bie  fpaub  nehmen,  wäßreub  fleinere  Aßebereicn  »on  gemein* 
niißigett  ©efeflfdjaften  unterftüßt  werben  müßten.  Von  ber  Anerfennung 


581 


(Sogtale  Vrajis.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  28. 


582 


beS  uorbanbenett  VebürfniffeS  her  ©rridjtung  oott  SrfjiffSbiOliotfjefeji 
öxircf)  bett  Seutfdjeu  Aautifch'en  Verein  erro  artet  Vebner  ben  größten 
©rfolg.  plgetder  Antrag  tutirbe  cinftimmig  angenommen:  „Ser 

Seutfdje  Aautifdje  herein  erlennt  bie  Veftrebungen,  uietcfje  ber  Aufgabe 
bienen,  burd)  ©inridjtitng  oon  @d)iffSöibliothefen  bie  geiftigen  Sntereffen 
nnferer  Seeleute  31t  förbern,  als  3eitgemä|3  nnb  nü^Ixcfj  an  unb  erfudjt 
feine  Vfitglieber  berartige  Vefirebuugett  möglidjft  31t  nnterftütsen." 

SolfSfjoc^fdjule  in  SEßicn.  ®er  SSerein  „SSoIfefteim",  ber  fid) 
bie  ©rricfjtung  einer  23oIfSf)odjfd)uIe  unb  eines  SSoIfS^aufeS  — mir 
haben  anS  feinem  Aufruf  in  ©p.  524  einige  ©teilen  mitgetijeilt  — 
norgefebt  bat,  ift  am  24.  pbruar  i,t  ggfen  begriinbet  morben.  '©er- 
leb r gafjlreid)  befud)ten  SSerfammlung  raobnten  bernorragenbe  @e* 
lehrte,  Sibgeorbnete,  Arbeiterführer,  (pbuftrielle  2c.  an.  ’ßs  mürbe 
ein  AuSfcbujj  gercäbit,  bem  SSorffanbe  geboren  an:  UniüerfitätS* 
profeffor  Dr.  piebricb  SBecfe  als  Dbmattn,  ©ogent  Dr.  Snbo 
Öartmann  unb  Abgeorbneter  fßernerfiorfer  als  Dbinannfteüuertreter, 
®ogent  Dr.  ßnttl  Aeid)  unb  stud.  jur.  Stubolf  tperbft  als  ©djrift* 
fübrer,  pbrifant  Dr.  Albert  ©cbmab  unb  fßrioatbeamter  Sofef 
Ä'unge  als  taffirer.  Um  fofort  an  bie  Arbeit  geben  gu  fön  neu, 
ermächtigte  bie  SSerfammiung  ben  SSorfianb,  ein  geeignetes  fiofai 
ais  SSoIfSbeim  gu  mietben. 

ßehrltngSWefen  in  (Snglanb.  ßin  Angabl  oon  ©emerfper* 
einsfefretären  hielt  fürgiitf)  in  Sonbou  eine  tonfereng  ab,  bie 
lief)  mit  ber  tedjnifd)en  §eranbilbung  ber  Arbeiter  befaßte,  ߧ 
mnrbe  barauf  oerroiefen,  baff  gegenmärtig  bie  Arbeiter  feine  @e= 
iegenbeit^baben,  ficb  in  ihrem  SSerufe  orbentiicE)  auSgubilben  unb 
ba_fe  bie  pd)fdjulen  feinen  firfa£  für  ein  entfprecbenbeS  öebrlingS* 
fpftem  bieten,  foubern  nur  eine  ßrgängutig  ber  IfuSbilbnng  oon  in 
Arbeit  ffebenben  Arbeitern  bebenten  fönnten.  ©ie  3abl  ber  öef)r= 
finge  gebe  uamenflicb  in  Soubon  ftarf  gurücf,  maS  and)  oft  auf 
ben  Umftanb  gurü<fgufüf)ren  ift,  ba§  eS  an  Mitteln  gur  Segablnng 
ber  fßrämte  für  bie  Ausbilbung  beS  SebrlingS  fef)ie.  ßs  müffe 
bemnacb  eine  grünblicf;e  Sfeform  be§  gefammten  SebriingSroefenS 
SSiab  greifen,  fd)on  im  ptereffe  ber  ßrbaitung  ber  Äoufurteng* 
fäbigfeit  ber  englifeben  pbuftrie  auf  bem  SBeltmarfte. 


(Bemeirbegeridjte.  (ßintgungsämter.  ödjiefcggertdjte. 

Sbätigfeit  ber  ©cnieibcgeridjte  nIS  ©inigtingSänttcr  1899.  p ber 

AeidjStagSfommiffion  für  bie  Verathuiig  ber  ©emerbegerichtSanträgc 
gab  ein  AegterungSPfrtreter  AuSfunft  über  bie  plte,  in  betten  im 
Sabre  1899  bie  ©erocrbegendjte  als  ©inigungsämter  angcrufeu  finb 
unb  al§  fotdje  gemirft  haben.  Saitad)  finb  50  Anrufungen  erfolgt,  bie 
311  16  Vereinbarungen  geführt  haben;  ©djtcbSfprücbc  mürben  erlaffen  5, 
benen  2 Untermerfungcn  folgten,  roährenb  in  4 gälten  Ablehnung 
fettenS  ber  Arbeitgeber  erfolgte.  Sie  3af)t  ber  erfolglofen  ©imqunqS* 
uerfuche  ohne  ©cf)iebsfprud)  betrug  13. 

Siaufmänmfdje  ©ebiebSgericbte  unb  ber  ßentralausfd)ufg  faitf* 
mämtifdjer,  gctoerblidjcr  unb  inbuftricller  SSereitte  in  fBerltn.  ©er 

ßeutralauSfcljuft  bat  nach  mieberf)olter23erathung  in^otnmiffiouS-  unb 
SSoÜDerfammtungen  über  ben  im  Reichstag  geftefiteu  Antrag  33affer= 
manu  befdfloffen,  ber  ©enbeng  biefeS  Antrages  guguftimmen  nnb  bem* 
gemäfe  bie  SSorlegnng  eines  ©efetjentmurfeS,  burd)  meldjeu  befonbere 
©erid)te  für  SledjtSftreitigfeiten  ans  bem  faufrnäunifcbeu  SDienftoer* 
trage  eingeführt  rcerbeu,  audj  feiuerfeits  gu  befürtoorten.  Sn  SSegug 
auf  bie  ©ruubfäbe,  bte  für  btefeit  ©efefjenfmurf  gur  Anmenbung  git 
bringen  finb,  erflärt  fid)  ber  ßentra!auSfd)u§  in  folgenben  fünften 
emoerftanben: 

„Sie  beförderen  ©erichte  finb  ben  Amtsgerichten  anguglieöern.  Sie 
©ertchte  beftehen  aus  einem  Amtsrichter  als  Vorfitjenben  unb  je  einem 
Vrtngtpal  unb  ^anblungsgehülfen  als  Veifitjenbeu.  SaS  Verfahren  ift  1 
ein  befchleunigfeS,  einfaches  ttttb  mit  geringen  .tfoften  uerfnüpfteS.  Sen  ! 
©eridjten  finb  bie  (Streitigfeiten,  melche  aus  bem  laufmännifdem  Sienff=  : 
oertrage  entfielen,  31t  übermeifen." 

dagegen  befürmortet  ber  ßcntralausfdju^  feinerfeits,  ab* 
meidjenb  oon  bem  im  Reichstag  geftcllteu  Antrag,  folgenbe  a5or= 
fdrläge: 

„Sie  Vefehung  ber  Veifiherfteüen  erfolgt  burd)  ben  itanbgeriditS* 
prapbenten  beS  betreffenben  VegirfS  auf  ^räfcntaüon  geeigneter,  im  @e=  ' 
riditsbegirt  aufäffiger  Vertrctungstbrperfdjaften  ber  ^ringipate  unb  ber 
©eljülfen.  Sie  Berufung  gegen  bie  Urtheile  biefer  ©erichte  ift  nur  31t* 
iai|ig,  roenn  ber  ffiertf)  beS  ©treitgegcnftanbeS  ben  Vetrag  oon  300  M 
uberftergt  (Antrag  Vaffermaun  100  M).  2Bo  tammern  für  ßanbelSfadhen  I 
begehen,  hüben  biefe  bie  erfte  SerufungSitrfiang 


Cerantiuortlid)  für  Me  fRebaftlmi:  'Prot.  Dr.  <S. 


^iterarifsiie  ^.nieigcn. 

I.  Siidjer  uitb  tßvofdjürcn. 

Beiträge  gur  neneften  |)anbelSpotitif  SeutfdhlanbS.  ©erauS* 
gegeben  uom  Verein  für  ©ogialpotitif.  2.  Vanb.  Seipgiq, 'Verlag 
001t  Sünder  & §umblot.  91.  Vaub  ber  ©dfrifteu  beS  Vereins 
für  ©ogialpolitü. 

Siefer  gmeite  Vaub  ber  hanbelSpolitifdhen  Verträge  enthält,  iure 
ber  tut  Aooember  erfdpenene  erfte,  oier  Abhanblungen  unb  gmar  als 
©egenftud  gu  SonrabS  Arbeit  einen  Auffaü  oon  Dr.  Sabe  über  bie 
AgrargöHe,  bann  gmei  ©ffapS  über  bie  englifie  öanbelSpolittf,  bie 
( Vroreffor  §emtn§  tu  Sonbon  unb  profeffor  Aathgen  in  «öeibetbcrq 
gu  Verfafferu  haben;  bie  öeutfd]  = amerifanifdjen  öa.nbelä'begiehuugen, 
bte  fcfjoit  tut  1.  Vanbe  Dr.  gisf  in  amerifanifchem  ©in ne  erörtert  batte,’ 
befprtdht  Dr.  Vallob=VerIin. 

„ginnlänbifdhe  Sun  bfdjau".  Jperausgegcben  oott  ©ruftVrauie* 
m etter.  Verlag  oon  Sünder  u-  §untblot,  Öeipgiq.  (Vier 
§efte  jährlich,  ißreis  beS  Jahrgangs  6 Ji)  §eft  1. 

„ . ®et  bem  fdjmeren  Kampfe,  ben  baS  finnläubifdie  Volt  für  feine 
©ptfleng  gegen  bie  ©efahr  einer  oöEigen  Auffifigiruug  31t  beftehen  bat, 
foll  bte|e_  „grnnlanbifche  Aunbfchau"  ben  VemeiS  erbringen,  toie  oict 
reges  geifiigeS  i'ebeit  bort  unterbinden,  mie  grofje,  berechtigte  SafeiuS* 
mtereffen  burd)  ihr  bebingungSlofeS  Aufgehen  tu  «ßanruglanb  oernidtet 
merben  mürben.  @ie  raill  ber  fimtifdjett  ©adje  neue  greunöe  gemintteu 
unb  bie  alten  greunbe  ermuntern,  in  2Sort  unb  ©dirift  ihr  unentmeat 
gtt  bienen. 

Sohn  VuSfitt,  Ser  Ärang  oon  Dlioengmeigcn.  Vier  Vorträge  über 
puduffrie  11  »b  £ricg.  Aus  bem  ©nglifdjett  oon  Anna  toenid)fe 
Verlegt  bei  ©ugen  SieberidjS,  Seipgig  1901.  (VreiS  brofd).  3 JJ, 
geb.  4 „//.) 

Unternehmen,  ausgeroählte  Vierte  beS  großen  englifchen 
AefthetiterS  unb  SWoraliften  ber  Aationalötonomie  in  ooEftänbiger 
beutfdjer  lleberfeüung  31t  geben,  ift  um  fo  mehr  gu  begriifgeu,  als  es 
bisher  nur  oereingelte  Vruchftüde  feiner  ©djriften  im  Seütfdin  gab 
unb  bte  engltfchen  Ausgaben  gumeift  feto  t heuer  finb.  Sie  beiben 
erften  Vanbe  ber  oorltegenben  Ausgabe  enthalten  „Sie  fiebett  Seitiiter 
ber  Vaufunft"  uttb  „©efam  unb  Süien".  Ser  brüte  bringt  bie  oier 
berühmten  Vorträge:  Arbeit,  £>anbet,  trieg,  ©nglatds  3utnnft.  3bm 
loEett  bann  Vorträge  über  Ännft  folgen.  Sie  Ueberfeltng  lieft  fid) 
oortrefflid),  bie  AuSfiaitung  ift  gefdmtacfooE.  SBir  töntietx  nur  toünfdjeit, 
baß  burd)  baS  oerbicuftooEe  Vorgehen  ber  lleberfeßer  unb  bes  Ver* 
tegers  redjt  roeite  Greife  in  Seutfdü'anb  einen  ©inblid  in  bie  ©cbanfeti* 
melt  be§  großen  ©nglätderS,  ber  fo  tiefe  SSirfttttgen  in  feiner  öeimatb 
ergielt  hat,  erlangen  mögen. 

3yr  ffritif  beS  ArbeitsoertrageS.  ©eine  oolfSmirthfchaftlidien 
gunfttouen  unb  fein  pofiüoeS  Ved)t.  ©ogialrechtlidje  ©rörte 
rtmge.t  oott  Dr.  glefdj.  3ena,  Verlag  oott  ©uftao  gifdjer. 

3p  feinen  Ausführungen  geht  glefch'ooit  ber  ©rmäguttg  aus,  Daß 
per  freie  Arbeitsoertrag  in  ber  Vegel  AEeS  leifte,  maS  ber  Arbeitgeber 
brauche;  feine  ©chrattfen  finbe  er  nur  in  ber  Arbeiterfoalitiou.  Ser< 
hierburd)  ermöglichte  folleftiue  Arbeitsertrag  finbe  aber  im  geüeitbeu 
Ved)t  feine  Anerfennung.  Unb  bod)  liege  es  auch  im  Snfercffe  ber 
Arbeitgeber,  bie  ©emerfoereine  burd)  ihre  rechtliche  Anerfennung  oer* 
j mögettS*  unb  bamit  oerantmortiuigSfahig  gu  machen,  pr  ben  Arbeiter 
aber,  ber  ein  91cct)t  auf  mehr  als  bett  uotbbürftigen  itebenSuttterbalt, 
auf  Antheilnahme  an  bett  Kulturgütern,  auf  SAütoirfung  an  ben  öffent* 
ließen  Angelegenheiten  habe,  biete  ber  freie  Arbeitsoertrag  toeber  bie  ©e= 
mähr,  baß  er  ©elb  genug  empfängt  unb  3eit  genug  für  fid)  behält, 
ttod)  fchuße  er  tlpt  oor  toiEfürlicßer  ©ntlaffung.  Um  alle  biefe  Singe 
fummere  fid)  baS  Vecht  nidjt.  And)  ber  folleftiue  Arbeiteroertrag  fönne 
hier  nur  toettig  helfen.  Pefd;  oerlangt  baljer  gefeßlirhe  Sobttreguliruitg 
uttb  , (bfitrgung  ber  Arbeitzeit,  aber  attd)  ©ichcrung  ber  ©tänbigfeit 
bes  ArbeitsoertrageS  fomohl  burd)  uolfSiuirthfcfjaftWe  Vtapregeln  als 
burd)  ArbeitSoermittelung,  ArbcitSlofeitoerficheruug  uttb  richterliche  ©nt* 
peibung  über  bie  Auflöfung  bes  Vertrages.  Als  Anlagen  finb  bas 
befannte  ©enfer  ©efetj  über  bie  gefeplidje  Regelung  ber  Arbeitstarife 
unb  ©chlidjtutig  oott  ©Ireitigfeiteu  über  ArbeitSbebiuguitgeii,  fomie 
ein  oott  bem  Verfaffer  enttoorfeneS  ©efeti  über  bie  Auflöfung  getoerblidjer 
ArbcitSocrträge  beigegeben. 

■)( a ü f d) , Dr.  ©ruft,  Sie  ©onneberger  ©pieltuaareiüubuftrie  uttb  bie 
oermanbteu  pbuftrien  ber  ©riffei*  ttnb  ©laSfabrifatiott  unter 
befonberer  Verüdfidjtigutig  ber  Verßältniffe  in  ber  §ausinbuftrie. 
Vcrlitt.  Verlag  oott  ©iemenroth  & Srofd)eI.  170  ©. 

Äbir  haben  bie  ©djrift  bereits  itt  9?r.  21  @p.  511  eingefjenb  befpro djen. 

II.  Svudfncfjcn  üott  Vcrwattmtgcn,  Vereinen  je. 

(Stettin,  Veridjt  über  bie  Vermattung  ber  ©enteinbe,  Angelegen hoitou 
ber  ©tabt  Stettin  pro  1.  April  1899/1900. 

Stettin,  ©tabt  = Haushalt  oon  Stettin  00m  1.  April  1901  bis 
31.  Viärg  1902. 

3ahreSbericht  beS  föamburgifdjen  ©cmerbegeridjts  für  19Ö0.> 
Vauitcn,  Haushaltsplan  ber  ©tabt  Vautmi  pro  1901. 

ranrfe  tu  «erlin  W.  »larttn  Sutfjerftrafee  82. 


583 


584 


Sojictle  ^rajiS.  Gentralblatt  für  ©ojialpolitif.  9fr.  23. 

2>je  _ ^Urari*“  etjc^eint  on  jeBent  ©unnerfitcifl  unb  ifi  butcp  aUe  23ud)()nnbiungen  unb  ■fioftiimter  OHoftäcitungänumnier  6960)  3U  bejietien.  ©er  ißniS 

für  BaS  ©itrteljabr  ift  ÜJi.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  5JJf.  ©er  9ln3etgenpret8  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  ipetitjeile. 


Set  berrt  ftatiftifcfjen  tllmt  ber  (Stabt  iflnmtljriut 
ift  bie  ricugefcfjaffenenc  ©teile  eine§ 


balbmöglidjfi  3U  beferen.  2ltifang§ge!)alt  3000  SJtarf. 
Setrerber  mit  entfpredjenber  üoIfSroirtfdjaftlidjer  unb 
ftatiftifcfjer  Sorbilbung  motten  ifjre  ©efudje  bis  Iäng= 
ften§  10.  9)tär3  attlier  eitireicfjen. 

9JI  antike  im,  15.  g-ebruar  1901. 

Per  Stabtrat: 

Oberbürgermeifter. 


2?ct  glxtmJtcv  & gjuntblot  in  jlJeipjig  crfdjieuen,  buvd) 
alle  ®ortiment§bud)t)anblungen  311  be^teljcit : 

Beiträge 

3itr 

ncttejten  ftmörispriitif  Deutilanii§. 

3 in  eit  er  23anb. 

(Sci)riften  bis  Vereins  für  Sojialpotitih) 

(91.  fßanb) 

(Jir  8°.  VIII,  222  Seiten,  preis:  4 illnrk  80  Pf. 

gnfjnlt:  2>ie  StgrnrjöHe.  31  on  §einrid)  3)abe. — ®er  gmperaüsimiv 
1111b  feine  uorauSfidjtlictje  23irfung  auf  bie  .fpanbelapolittf  beb 
^Bereinigten  Sönigreidji.  23on  33.  91.  8.  fpciuüts  M.  A, 
^rofeffor  ber  Stfationglötonomie  unb  Stattfttf  tnt  King’s  College, 
Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber  University 
of  London.  Ueberfeßt  non  Dr.  £oui§  5?aßenftcin,  Gßarlotten* 
bürg.  — ®ie  cnglifdje  |>anbeh§poIitif  am  Gnbc  bes  neun= 
jefpiten  gafjrljunbertö.  SSon  Start  füatßgen.  — 35tc  beutf d)= 
amerifanifdjen  §anbel§be3iet)ungen  93on  Sari  Sa II ob. 


Einbanddecken 

ZU 


Jahrgang  IX 
der  „Sozialen  Praxis“ 

(in  brauner  Ganzleinwand 
und  in  der  Art  der  Decken  zu  den  vor- 
hergehenden Jahrgängen) 

sind  zum  Preise  von 


1 Mark  50  Pfg.  durch  jede 

Sortimentsbuchhandlung  zu 
beziehen. 


jOertog  ber  Ärbriter-lDerforgung.  SC.  <$£rofd)cI  tu  Berlin  W. 


IMe  UtfiEta^erfntguntf 

^entvalovgan 

für  ba§  gefamtc 

Iraufeftt-,  Infall-  unii  3itunlibru  - ünftrijcnnigsmcfni  im  leuifdjnt  Rcidje. 

£>craut'gegebcu  oon 

Dr.  jur.  p.  ßonigmann. 

Sie  „2trbeiter=35erforgung"  erfdfjeint  monatlich  breimal.  2)er  2t6onnement§prei3 
beträgt  oom  1.  ganuar  1901  ab  7 SKarf  tjalbjäfjrüdj,  ausfdjliefylicf)  ijJorto.  93olXftänbige 
gaßrgänge  merben  oon  jeßt  ab  einzeln  311m  greife  0011  16  fbfarf,  geb.  18  SÖ2arf,  frühere 
gaßrgänge  311  11  6e 3m.  16  2Jtarf,  bie  gaßrgänge  1 — XVII  3ufatnmen  311  bem  ermäßigten 
greife  oon  1 19  Warf,  in  Driginalbaitb  gebunbeit  311  1 50  Start  abgegeben. 

?lud  bent  gnfjatte  ber  lebten  Hefte  finb  folgenbe  ?(bbaublungeu  beroorsußeben: 
$>ic  ?lrbeiter  = 93erfid)erung  in  Guropa  nad)  ißren  Seiftungen  (3ad)er).  — 33er= 
fidjeritugspflidd  be$  SScrtriebS  einer  3citung  (0.  grantenberg).  — Witrotrfuug  ber  Steifte 
bei  ber  gmmlibenoerfidjerung  (Wetjer).  — SJieuroaljlen  ber  8d)ieb§gertcf)t§Beiftßer  (Seßter).  — 
gürforge  für  traute  Seeleute  (DlSfjaufen).  — 8>ie  SIrstfrage  bei  ber  Sieoifiou  bc£  Sranfen= 
uerfidjernngögefeßeä  (Snobtod)).  — t£ic  Soften  ber  är^tlicfjen  Olutadjten  (8celmann).  — 
3ur  StuStcgung  beS  §.  168  g.2L®.  (fßauli). 


Im  Verlage  von  Duncker  & Humblot 
in  Leipzig  ist  erschienen: 

ENGLISCHE 

LOKAL- 

VERWALTUNG. 

DARSTELLUNG  DER  INNEREN 
VERWALTUNG  ENGLANDS*  * 
IN  IHRER  GESCHICHTLICHEN  ENT- 
WICKLUNG UND  IN  IHRER  GEGEN- 
WÄRTIGEN GESTALT  * * * * VON 

Dr.  JOSEF  REDLICH. 

PREIS:  20  MARK. 


Seit  bem  1.  jFebruar  1901  erfdjeiitt: 


ftmnmumtle  Praxis 

Sdtfcfyrift  für  ßornmunalpoltttf  unb  <5emetnbefo5talismus 

Hebaktion.  Herausgeber:  Perlag. 

tPresben,  3Uüngerftraße  22  4j  c Haben &<£onty.,2)reben/3toingerfh:.22 

(?ernff)redier  I,  1769).  *WUeKUm  (Sernffuecber  1, 1769). 

S)ie  kommunale  fßraji§  erfdjeint  am  1.  unb  15.  feben  Wonat3. — fpreiä  oicrtelfäßrlidj  1 Warf, 
einzelne  ühimmer  20  <ßfg.  — 8ämmt(td)e  fjloftauftalten  (tpoftscituitg^Iifte  91r.  4019  a, 
tJierter  9Jöd)trag  fiir  1901),  3eOung§fpebttionen  unb  3)ud)banblungen  nehmen  jebciyit 

fBcftelliingen  entgegen.  — 


Slhonncmcnt  auf  btefc  ^eitfehrift  ift  aßen  511  empfetilcii,  btc 
^nteveffe  on  her  ÄomimmalpoUtif  Ijabeti. 


Die  Arbeitergilden  der  Gegenvart.  * LUj« 

Zwei  Bände.  1872.  Preis:  13  Mark. 

(A  n astati  sc  h e r Neudruck  vom  Jahre  1900.) 


Sevantiuortlid)  fiit  bic  ''lustigen:  §eHmutf|  @eibel,  Scipsig.  — SBcvtag  poit  $imdcr  & fumiblot,  fieipjig.  — Wcbvuctt  bei  Sittenfelb,  Serlin. 


X.  gtoljrgang. 


23erlin,  ben  14.  SO^ärg  1901. 


Hummer  24. 


Soziale  ptaps. 

@entra£Matt  für  §>o$iatpotiti&. 

Heue  ^folge  ber  „Blätter  für  fojtale  Prayts"  unb  bes  „SojialpoIitifd)en  (Lentralblatts". 


(frfdicint  an  jebem  Somterftag. 


Herausgeber: 


$rci§  Dieitetjäfjrltip  2 3Jt.  50  fßfg. 


SRebaEtton:  Serltn  W.,  SJtarttn  Sutherftrafse  82 


Prof.  Dr.  <L  'fitantkt. 


Verlag  üon  Tuncfer  & Humbtot,  Setp^tg 


3n  I)  alt. 


© c e jegtge  Sage  be§  SlrbeitS* 
marfteS  unb  Die  92ott)>oenbig« 
feit  einet  SffentlidjenHrbeitS* 
lofenüerfidfetung  in  ©eutfd)* 
lanb.  I.  33on  ©itd)  ©pet,  Serlin. 

585 

©efellfrtjnft  für  Sojtale  Reform.  Su= 
ternationale  iöereiuigung  für  gefetj* 
liefen  SMs&clteifdiiilf 589 

3tneigberein  33re§lau  bet  ©cfelljcfinft 
für  ©Oäiaie  SHeform. 
glneigöerein  Seipjtg  bet  ©efettfdiaft 
füt  ©oktale  iReform. 
grcmäöfifdje  ©eftion  bet  guter* 
nationalen  Bereinigung  für  gefetj* 
licken  Slrbeiterfct)Utj. 

llUgemeine  Sojtal*  unb  Uillrtpfclinfte* 
politit  591 

gtoei  Urtbeile  öon  Hrbeitgebern  unb 
Htbeiiern  über  Die  Bebeutung  üon 
Sarifgeineinfcfjaften  für  ben  fokalen 
grieben. 

Huffddiiffe  über  bte  gortführung  ber 
©oäialreform  in  ©eutfd)lanb. 

©er  öfterreid)ifcf)c  ©efe^entmurf  über 
bie  Hrbeiteftatiftif. 

©rrieptung  üon  SlrbeitSfainmern  in 
granfreid). 

Soziale  guftanbe 593 

9}  o cli  in  a l § ©ienftbotenmangel 
unb  grauenfrage,  Bon  ©Ufa. 
b e 1 1)  ©tinu  d*Äüf)ne. 

©rbetumgen  über  bie  ÜlrbeitSjeit  ber 
Hngefteliten  in  faufmännifdjen  Äon* 
toren. 

©ine  ©tatiftif  über  ben  Betrieb  unb 
bie  Befcpaftigutig  an  ©eijmafetjinen 
in  ©eutfcplnnb. 

Heue  ©efinbeorbnung  in  DJteiningen. 
©ie  IpmiSinbuftrie  in  ber  Ä'oftihn* 
iölafefebneibetei  unb  ber  Berliner 
grauenoerein. 

©rhebnng  über  bie  Sage  ber  BerfeprS* 
bebienfteten  in  Defterreicf). 


©ie  Hrbettejeii  in  ben  noriocgifdjen 
Staatsbetrieben. 

Urbeiterbetttegung 597 

Hrbeiter  ber  ©panbauer  äRiütarroerf* 
ftätten  beim  ÄriegSminifter. 
griebtidje  ©d)lid)tung  üon  Slrbeitä* 
fiimpfen  in  Berlin. 

©ritta  BerbanbStag  ber  ©tuffateure. 
©er  beutfefte  2Berftatbeiter=iBerbanb. 
SlrbeitSfiimpfe  unb  ©d)ieb3gerid)te  in 
©t.  ©allen. 

©ie  ©treifS  in  «Defterretcfi  im  gahre 
1900. 

©ie  3lu§fxnnb§interpeHation  in  ber 
franjofifepen  Äarnmer. 

Mr&etterfifcut?  600 

©ie  gapreSbericpte  ber  Äönig* 
ItdjBapertfcpengabrifen»  unb 
®eloerbe*gnfpeftoren  für  ba§ 
gapr  1900. 

©itSflelegeiitjeit  für  Hngeftetlte  in 
offenen  SSerfaufSfteflen. 

Slrbeiter  als  ^)ülf§beamte  ber  ©e* 
merbeauffiebt  in  Reffen. 

©efeptidje  Regelung  ber  HrbeitSgeit 
im  ofterreiepifepen  Bergbau, 
©ifeubapnarbeiterfepup  in  granfreid). 
(COoblfabrtbeinridMungeu  ....  604 
Berliner  Hfplberein  für  Dbbadjlofe 
1900. 

Berliner  Äranfentüdje. 
3lrbeiterinnen*lpofpiä  in  Hacpen. 

©enoffenfdjaftdtoefen 605 

©ie  ©riinbung  länblidjer  ©enoffen* 
fefjaften  in  ©eutfcplanb. 
©enoffenfepaftetoefen  in  Ipotlanb. 
ÄooperatiogefeUfcpaften  in  Belgien. 

Xßobnungdivefen  606 

gnternationaler  Äongrefj  311t  ©riir* 
terung  ber  2Bopnung§frage  1902  in 
©iiffelborf. 

©efunbpeitefcput)  beim  Bejug  neuer 
SBopnungen. 

SJlterarlftbe  iUnieigen 606 


Slbbrucf  fämtntlicpec  ttlrtifel  ift  ßeitungen  unb  3eitfd)rtften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  öoUet  Quellenangabe. 

Die  jetzige  fuge  öe£  .SUbeitemarktcs  unb  bie 
Dolljitienbigheit  einer  öffctitlldjen  ^rbriteiofen- 
nerftdjerung  in  Deittfdjlimb. 


1. 

Tie  füt  unfere  momentane  iuivtf)fd)aftlidie  Üage  entfdjeibenbe 
Sfjiatfaifje  fjält  man  fict)  oor  Slugen,  rceitn  man  fid)  oergegen= 
märtigt,  baf}  nac^  ber  OOiitt^eitung  beS  „SlrbeitsmarftS"  bei  ben  an 
biefe  3eitfd)rift  bertdjtenben  ?trbeitSnad)raeifen  im  Smu'or  biefeS 
3af>re§  auf  100  offene  ©teilen  165,8  §lrbeitfud)enbe  tarnen,  möbrenb 


eS  im  oergangenen  Snbi'e  nur  126, 2 mären  — 366’ni,  beneti  bie 
pro  ©ejember  burc^auS  parallel  laufen.  ®a§  fitib  nun  jroar  feine 
3at)leit,  aus  benen  man  abfolitt  bie  9age  beS  SlrbeitSmarfteS  er= 
fennen  fann,  roie  ctma  bie  Temperatur  aus  ben  3a^eiT  beS  Thermo* 
tneterS.  S&3ol)l  aber  geben  fie  mit  einanber  oerglidjen  einen  un= 
jroeibeutigen  SluSbrucf  bafiir,  bafe  ber  SlrbeitSinarft  eine  f)üdjft  be= 
benflid)e  Tenbeng  jur  ^erfd)led)terung  geigt,  ©ie  finb  ja  nicht  ber 
einzige  SlnhaltSpuuft  für  biefe  SMenntnif : SfuS  allen  5Börfen= 
beridjten,  ben  Sleußerungen  ber  HanbelSfammern,  ben  Serid)tett  ber 
Tireftoren  au  bie  ©eneraloerfammlungen  ber  SlftiengefeÜfihaften 
Hingt  eS  übereinftimmenb  Himmel,  ber  nod)  oor 

furgem  im  ungetrübten  ©ottneuglang  gu  erftrahlen  fdjien,  geigt  fidj 
oou  büfteren  ÜBolfeit  bedangen.  Unb  berjenige,  ber  ben  inbuftrielten 
Süebergaug  ftetS  guerft  am  eigenen  Seibe  gu  fpüreu  befommt,  ift 
ber  Arbeiter.  ©0  brängen  fich  bemt  and)  bie  9?ad)ridjten  über  bie 
©ntlafpngen  ganger  ©djaaren  oon  Arbeitern  feitenS  ber  grofjen 
Unternehmungen:  3n  ber  ©leftricitätsinbuftric,  bie  fo  lauge  als  bas 
OHürf'Sfinb  in  unferer  ®oIfSmirtl)fd)aft  eMfjien,  oerlieren  Arbeiter 
toie  Ingenieure  ihre  23efd)äftigung,  in  ber  @ifen=  unb  2tfafd)iuen= 
inbuftrie  mirb  ber  betrieb  eingefdjräuft,  ber  Sohn  rebugirt,  in  ber 
TeptiU  unb  in  ber  Seberiubuftrie  foroie  in  oielen  anberen  müffen 
mir  bie  gleichen  bebaiterlidjen  ©rfchcinungeu  fonftatiren.  Salb  aus 
biefer,  halb  aus  jener  ©egenb  beS  fReidjeS  hören  mir  oou  fdjtoerer, 
peinigenber  Slrbeitslofigfeit  unb  bafi  bie  Slrbeiter  gufammentreten 
unb  fid)  fragen,  meldje  § ii If e giebt  es  in  biefer  9eoth?1) 

2öas  ift  bisher  gefdg’hen,  um  ber  Slrbeitslofeunoth  entgegen» 
gu  treten'.-'  ©eben  mir  oou  ben  reinen  SBohlthätigfeitSoeranftaltungen 
ab,  fo  fommen  bisher  in  Teutfdjlanb  nur  gmei  gaftoren  in  Se» 
fradjt,  bie  in  biefer  Segiehutig  roenigfteuS  ermähnt  merben  fönnen : 
Tie  (Äemcinbeit  unb  bie  gemerffd)aftlidjeu  9lrbeiterorganifatiouen. 

Tie  Thätigfeit  ber  ©emeinben  h«i  fid}  bisher  in  einem  äufjerft 
engen  Nahmen  gehalten,  ©ie  fehen  ihre  Aufgabe  — mit  ber  nod) 
gu  befpredjenbeu  SluSnahnie  oon  füllt  — in  ber  Slrbeitsfidjerung 
Tiefem  3 mH:  bient  gunäihft  ber  tf;eilS  oon  beit  ©emeinben  eilige» 
richtete,  theilS  oon  ihnen  untcrftiihte  SlrbeitSuadjmeiS  auf  pari» 
tätifdjer  ©ruttblage,  b.  h-  mit  gemeiufchaftlidjer  SBerroaltung  ooti 
Arbeitern  unb  Unternehmern  unter  bem  Sorfitj  eines  Hnparteiifdjen . 
Tauchen  finb  einige  ©emeinben,  g.  S.  ©Iberfelb2),  Samten,  färls» 
ruhe,  9Jtannheim,  Tarmftabt  (oergl.  ,,©og.  fßr."  ©p.  181,  257,  330, 
364),  grauffurt  a.  9J1.,  Halle  a.  ©.,  bagu  übergegangen,  bie  91rbeitS» 
lofen  felbft  gu  befdjäftigen.  ©S  ift  nun  fehr  intereffant,  meld)e  2Irt 
Arbeiten  man  für  bie  Hrbeitslofeu  auSfitdjt.  ©S  finb  immer  mieber 
biefelbeu:  ©hauffiren,  ißtaniren,  fonftige  ©rbarbeiten,  ©teineflopfen, 

')  §lnt  lidjcrften  tarnt  man  fid)  über  biefe  Sufläube  auS  beit  reget» 
mäßigen  Sericljteii  beS  „SlrBeitPmarEtS"  unterrichten.  SKandjeS  bringen 
and)  bie  ©cmerffdiaftsbtättcr,  bie  aber  häufig  nur  ben  „Strbeitämarft" 
nadjbrucfen.  SWerfmiirbig  unb  otetleidii  charafteriftifd)  ift  es,  baf)  bie 
Snbuftriefachbtätter,  and)  foroeit  fie  mirtbBaftlidje  grageu  behaubetn, 
nur  höchft  fetten  eine  burftige  Sotig  über  ben  StrbeitSmartt  bringen. 

y)  2lu§  ber  erfi  nach  Trud  beS  Obigen  mir  gugegangeiten  freüub» 
liehen  SOcittheitnng  ber  «Stabt  ©tberfetb  fatut  idf  nur  nod)  baä 
gotgenbe  ermähnen.  97eu  ift  ber  tKobuS,  bie  ?lrbeitStofen  itidji  burd) 
bie  ©tabt  fetber  gu  befdjäftigeit,  foitberu  ben  mit  Äanat»,  ©rb=,  ©trafjen» 
arbeiten  beauftragten  Unternehmern  in  ber  9lrt  gugumeifen,  bah  biefe» 
eine  ©uboentiou  als  ©ntgett  für  ihre  StuftellungSpfttcbt  gemährt  mirb. 
HitS  ben  beigefiigten  fahlen  ift  gu  erfehen,  bafj  bie  gat)!  ber  arbeite» 
toS  ©entelbeteit  in  gotge  biefer  Bemühungen  in  bem  Biertetjabr  ©egember 
bis  gebntar  ftänbig  nttb  gmar  ftart  fanf.  Hm  30.  Hooember  1900 
maren  eS  613,  am  23.  gebrnar  mir  nod)  106. 


eojtalc  Spraj-i«.  ©entralblatt  für  ©oaialpolitif.  Wr.  24. 


Sforbflecßteii,  unb  atibercrfeits  bie  Befdjäftigung  in  ©cßreibftuben. 
'Watt  liebt,  feit  beit  lagen  beS  Raines  1848,'  itt  beiten  man  311 
'■Berlin  bie  befcßäftigungSlofen  Arbeiter  in  beit  Siebbergen  beftfjäf= 
tigte,  ift  man  gar  fo  mel  weiter  noeb  nicht  gefommen.  Unb  was 
bie  (Schreibarbeiten  — wol)l  bie  einzige  Weiterung  — anlangt,  fo 
3eigt  fid)  hierbei  — febjr  cßarafteriftifd)  — fefjott,  baß  hier  nnb  ba 
bie  prioate  gitbuftric  über  bie  unerlaubte  S?onfurren3  fid)  befeßwert. 

Blau  ift  hier  eben  in  einem  böfen  Dilemma.  Befdjäftigung  fetjlt 
fo  febr,  baß  bie  Unternehmer  fid)  um  ftäbtifeßeftufträge  bewerben, 
bie  fo  f tein  finb,  bab  oiele  fid)  in  normalen  feiten  garnidjt  bainit 
abgeben  würben.  35 a tonnen  bie  Stabte  unmöglich  febr  oiele  Slrbeiten 
augfinbig  madjen,  bie  fie  bireft  bnrd)  eigene  Arbeiter  ausführcti 
taffen  tonnten.  ©0  bleiben  immer  nur  jene  paar  Sitten  0011 
Slrbeiten  übrig,  bie  menigftenS  beit  Boizug  haben,  ftetg  oorge* 
nommen  werben  511  tonnen,  ohne  bett  ©tabtfäcfel  all3u  febr  31t 
belaftcn,  ohne  unoerfäuflicße  Borrätße  ansubaufeu  nnb  ohne  läftige 
Stonfurrenj  für  bie  ^rioatinbuftrie  31t  bewirten.  21  ber  wie  be= 
'di rauft  ift  anbererfeitS  ihr  SlttroenbungSfreiS!  @S  finb  alleg  fo 
einfache,  fo  grobe,  fo  rein  medjanifeße  Slrbeiten,  baß  oiele  Slrbeiter 
für  fie  einfach  3U  gut,  anbere  fbrperlid)  uidjt  genügenb  geeignet 
finb.  fDiatt  fantt  numögtid)  einem  bod)  qualif^irten  Slrbeiter,  ber 
berufsmäßig  über  einen  boßeit  ©rab  oon  §anbfertigfeit  oerfiigt, 
3;  % einem  ©recßsler,  sumntßen,  jeßt  ©teilte  30  Hopfen.  gn 
richtiger  ©rfenntniß  biefeg  UtnftanbeS  fommen  baber  aud)  bie  Ber* 
fechter  ber  WotbftanbSarbeitcn  als  wirffamen  WcittelS  gegen  SlrbeitS* 
lofigfeit,  wie  Julius  'Bio [ff  nnb  nenerbingS  Dr.  grau)  Stempel  (in 
©cßäffles  3eitfd)rift  für  bie  gefammte  ©taatsmiffenfeßaft,  1900),  311 
bem  ©djlttß,  baß  fie  nur  für  ungelernte  Slrbeiter  auweubbar 
feien.  Slber  felbft  mit  biefer  Ginfibränfiutg  fcfjexnt  mir  ber  ©aß 
noch  aÜ3u  optimiftifcß  gebadjt.  ©ie  Slrt  biefer  Arbeiten  läßt  bod) 
nur  bie  Befdjäftigung  einer  befchränfteu  211130!)!  oon  fßerfonen  31t, 
fo  baß  mit  Wotßftanbgarbeiten  allein  bie  SlrbcitSlofigfeit  ber  litt* 
gelernten  nicht  ausreidßenb  wirb  befämpft  werben  tonnen.3) 

Witn  ift  eine  ©enieinbe,  wie  erwähnt,  nod)  weiter  gegangen, 
nämlich  ®öln.  gu  Stöln  bat  man  eine  BerfidjerungSfaffc  gegen 
Sfrbeitglofigfeit  im  Söinter  gegrünbet.  Unb  3war  ift  fie,  wie  bieg 
bei  bem  gegenwärtigen  ©tanb  ber  ©efeßgebung  in  ©eutfeßlanb 
nicht  anberS  möglid)  ift,  auf  ber  ©runblage  ber  greiroiHigfeit 
errießtet.  _ ©d)oit  ber  Warne  beutet  sitbetn  eine  weitere  Befdjrätifung 
an,  infofern  bie  iTaffe  nur  wäbrenb  ber  Söintermonate  (15.  ©c* 
3cmber  big  15.  sDfäi'3)  in  ÜSirfung  treten  foll.  §ierattg  gebt  her* 
oor,  baß  fie  ooruebmlid)  ber  ©aifotiarbeitSlofigfeit  entgegentreten 
will,  uießt  aber,  ober  bod)  toenigfienS  nießt  itt  erfter  Sinie,  ber 
burd)  ftrifeu  oerurfadjten.  gn  ber  ©hat  finb  bie  Berfitßerten  and) 
faft  augfdjließlicb  Bauarbeiter,  Süßer  bat  bie  taffe  maneßeg  ©ute 
gewirft,  manches  Seib  gemilbert.  2lber  weil  fie  beg  Berficßeriingg* 
3wangeg  entbehrt,  waren  ißre  (Erfolge  bod)  nur  befeßeibene.  gn 
ben  gaßreit  1896/97  big  1899/1900  würben  oerfießert  132,  236, 
282,  226  fßerfonen,  oon  beiten  arbeitglog  würben  96,  151,  144, 
154.  2llfo  eine  nur  geringe  Beteiligung  1111b  3war  iiberwiegeub 
folcßer  2(r beiter,  bie  mit  3iemlid)er  ©ießerßeit  befdjäftigungSloS 
werben  mußten.  gu  feinem  gälte  hätten  bie  Beiträge  ber  Ber* 
fieberten  bie  llnterftüßungen  gebeeft.  ©aS  finanziell e ©ebcißeti  ber 
taffe  wirb  oielmeßr  nur  bureß  bie  glänjeube  Sßoßltßätigfeit  ber 
Wohlhabenheit  Kölner  Bürgerfcßaft  ermöglicht,  ©ine  Berfid)erung 
ift  bieg  aber  nimmermehr!  — gn  biefem  gaßre  feßeint  ber  gulau'f 
3ur  Staffe  bebeittenb  ftärfer  3U  fein.  Wad)  ber  mir  oon  ber  Ber* 
maltu  11  g in  liebengwiirbiger  SSeife  ertßeilten  SluSfunft  finb 

571  Slrbeiter  oerfießert.  Big  311m  22.  gebruar  waren  17  500  ,4t. 
au  Tagegelbern  auSgc^aßlt  worben,  wäßrettb  eg  im  oorigen  gaßre 
überhaupt  uidjt  meßr  alg  4700  v//.  waren,  ©befer  Sluffcßwung 
ber  taffe  bängt  3toeifellog  mit  ber  gefteigerten  Slrheitslofigfeit  31t* 
famuten,  bie  boc£)  oiele  Slrbeiter  aug  ißrer  ©org lofigfeit  auf* 
gerüttelt  bat. 

Stad)  biefem  Ueberblicf  über  bie  Tßätigfeit  ber  Kommunen 
gegenüber  ber  jeßigeit  Slrbeitglofennotß  wenben  wir  ung  ber  ber 
gewerffd)aft(id)en  Slrbeiteroerbänbe  ju. 

Wacß  einer  ziemlich  oerbreiteten  Theorie,  alg  bereit  Begrünber 
für  ©eutfeßlanb  Brentano  a^ufeßen  ift  unb  bie  jeßt  u.  21.  oon 
Dr.  SW.  |jirfcß  unb  oon  Dr.  gr.  2Silß.  görfter  oerfod)ten  wirb, 
finb  eg  biefe  ©ewerffeßaften,  benett  allein  bie  Berficßerung  gegen 

°J  ift  natürlich  baffelbe,  ob  folcße  WotßfianbSarbeiten  oon  ber 
©enieinbe  ober  0011  einer  ©enoffenlcßaft  oorgenommen  werben  in  ber 
2lrt,  wie  e§  Dr.  ©jatta  in  ber  „@03taleit  girajri^"  @p.  312  fhitbert. 
?(ud)  biefem  Blaue  gegenüber  oerßalte  icß  mieß  aus  bem  angeführten 
©raube  feßr  ffeptifeß.  Bergl.  aneß  „©orrefpoubetubtatt  ber  ©ewerf* 
idjaften"  @.  29. 


bie  Slrbeitslofigfcit  obliegt.-1)  ©g  gilt  fe^ufteüen,  wie  fie  fid) 
biefer  Slufgabe  gegenüber  oerßalten  ßabcu. 

B?ir  haben  nad)  ber  leßten  Berufg3ählnug  in  ©eutfd)lanb 

5 297  000  gewerbliche  Slrbciter  1111b  Slrbeiterinnen  im  2llter  oon 
18—60  fsaßren.  Bon  biefett  waren  nach  ben  ©tatiftifeu  ber  gewerf* 
fchaftlußen  Berbänbe  organifirt  im  gaßre  1899:  864  000  b.  ß 
16, :i  %•  ©elbft  wenn  wir  biefe  ©tatiftif  als  gait3  suoerläffig  an* 
feßen,  erhalten  wir  bag  Slefultat,  baß  über  83  % ber  beutfd)en 
Slrbeiterfcßaft  außerhalb  ber  Drgauifation  fteßt.  2lber  waren  bie 
©ewerffdjaften  im  ©taube,  bie  in  ißneit  Bereinigten  16  °/0  wenig* 
fteng  nominell  31t  oerfidjeru?  2lucß  biefe  ginge  muß  oerneint 
werben,  ©intgermaßcn  ooaftänbig  ift  ber  Berfid)crnngggebanfe 
bnrd)gefüßrt  bei  ber  •Dirfcß=©utt(ferfdjen  Drganifatiou4 5)  mit  ißren 
86  000  Wcitgliebern.  ©oeß  finb  in  ben  48  000  , //,  bie  für  1897 
auSgcgebeu  würben,  and)  enthalten  bie  — meift  gait3  gering* 
fügigen  — llnterftüßungen  bei  „Slrbeitglofigfeit  in  golge  oon 
©ifferen3en",  alfo  bie  Singgaben  für  bie  eigentlid)c  ßohnbeweguug. 
Bor  Slllent  aber  ift  311  beachten,  baß  ben  §irfd).©uncferfd)en 
©ewerfo ereilten  bie  Slufbriugung  iiennengwertßer  Slrbeitglofenunter* 
ftüßungen  nur  begwegen  möglid)  ift,  weil  Soßnbewegungen  bei 
ihnen  nur  feiten  uorfommen;  fie  finb  eben  oormiegenb  Unter* 
ftüßunggtaffen. 

tyaft  genau  entgegengefeßt  liegen  bie  ©inge  bei  beit  „freien 
©ewerffeßaften",  bie  burd)  bie  ©eneralfoiitmiffion  organifirt  finb.6) 
€>ier  treten  bie  Sluggabett  für  ©treifg  2c.  in  ben  Borbergrunb. 
©afür  würben  1899  über  2 SWiaionen  anfgewenbet,  für  Slrbeits* 
lofenuuterftüßnug  hingegen  nur  304  000  , l(,  ©iefer  befeßeibeue 
Slufmanb  wirb  nun  nießt  etwa  erflärt  burd)  geringe  Slrbeitglofig* 
feit  ber  organifirteu  Slrbeiter,  fonbern  ßat  folgenbc'  ©rünbe:  Bon 
ben  57  gaeßorganifationen  hatten  36  überhaupt  feine  SlrbeitSlofen* 
unterftüßung,  Darunter  befanbeu  fid)  fo  ftarfe  Berbänbe  wie  bie 
Wcaurer,  bie  Bergarbeiter,  bie  Textilarbeiter,  bie  gintmerer,  bie  SWetaO* 
arbeitet'  unb  bie  Vorarbeiter,  toeldße  leßteren  beibe  jeßt  allerbiugg  bie 
erften  taftenben  Berfucße  auf  biefem  ©ebiete  madjen.  Unter  beneu, 
welcße  Unterftüßung  gewähren,  überragt  alle  attberen  bei  ©eitern 
ber  Bitcßbruffcroerbanb,  welcßer  1899  fooiel  wie  alle  anberen  311= 
fammeit,  uämlicß  159  000,///  aufbraeßte.  Wad)  ber  'DWittßeilung 
beg  „©orrefponbenten  ber  Buißbrucfer"  finb  biefe  Sluggaben  fogar 
pro  1900  geftiegen  auf  bie  enorme  Summe  oon  421  000  , //,  W03U 
biefeg  Blatt  allerbiugg  bie  bemerfenSmertße  SWittßeilung  maeßt,  baß 
hiermit  woßl  bie  ©rcii3e  erreidjt  fei  nnb  baß  man  bem  üommenben 
mit  einiger  Beforguiß  entgegenfeßeu  miiffe.  ©rwäßiit  fei  nod),  baß 
bei  einer  Weiße  oon  JBerbättben,  wie  id)  bei  ber  ©ureßfießt  ißrer 
Blätter  erfaß,  bie  grage  ber  ©infüßrung  oon  Slrbeitglofenunter* 
ftüßungen  aufg  lebßaftefte  erörtert  wirb.  ©0  bei  ben  Bäcfcrn,  ben 
WlüHern,  ben  gimmerern.  gaft  burcßgäiigig  finb  eg  bie  ßeiter  ber 
Berbänbe,  welcße  bie  ©infüßrung  befürworten,  wäßrenb  bie  Ber* 
banbgtnitglieber  ©eßwierigfeiteu  nnußen  wegen  ber  erforberlidjen 
Beitragserhöhung,  gmmer  aber  ßanbelt  eg ' fid)  um  Heine  Unter* 
ftüßungen,  etwa  oon  55—75  4 täglich  auf  bie  ©auer  oon 

6 ©oeßen.  ©g  muß  ßeroorgeßoben  werben,  baß  mau  in  biefeit 
©rörterungen  nur  feiten  beni  Slrgument  begegnet,  llnterftüßungen 
feien  nießt  bie  ©aeße  ber  ©ewerffeßaften,  weil  fie  bereu  Stampf* 
cßarafter  oerbiirben.  Vt"Sc9en  fin bet  man  biefe  Beweisführung 
häufig  (in  einem  etwas  eigenartigen  ©eutfeß  oorgetragen)  in  ber 
„©inigfeit",  bem  Drgan  ber  „BertrauenSmäuner=6cntralifatiou", 
ber  gielbewußten  Steßlcrfcßen  Dbferoans.  (©0  3.  B.  in  ber  Sfummer 
00m  9.  gebruar  1900.)  ©er  Originalität  halber  fei  ermähnt,  baß 
biefeS  Blatt  bie  ßöfuug  fießt  in  einer  Unterftüßung  feiteuS  ©taat, 
©emeinbe,  Unternehmer,  ohne  Beiträge  ber  Slrbeiter,  bie  ja 
für  ißr  llnglücf  nießts  fönnten. 

Viermit  hätten  wir  einen  Ueberblicf  über  bie  ßeiftungen  ber 
Slrbeiterorgaiiifationeu  auf  bem  ©ebiete  ber  SlrbeitSlofenoerfnßerung 
gewonnen  unb  föuuen  uns  nun  an  bie  Beantwortung  ber  grage 
tnaeßen,  ob  fie  allein  im  ©taube  finb,  ber  Slrbeitslofigfeit  mit 
©rfolg  eutgegeii3iitreten?  Wiemanb  wirb  leugnen  fönnen,  baß  biefe 
Beranftaltungen  bureßaug  ben  ©inbruef  beg  Üi^iireicßeuben  macßen. 
2hir  ein  geringer  Brucßtheil  ber  Slrbeiter  ift  organifirt,  oon  biefen 


4)  SJ?it  Befriebtgung  fonftatire  icß,  baß  §err  Dr.  Bufcßmaim,  ber 
fritßer  in  feiner  ©cßrift  „Tie  Slrbeitslofigfeit  unb  bie  SßerufSorgani* 
fationen.  Berlin  1897."  ebenfalls  biefe  Theorie  oertrat,  fid)  injwifdjen 
oon  ber  Stothwcnbigfeit  einer  öffentlichen  21  r b ei t§ 1 0 f en o er fi dj e ru n g über* 
Zeugt  hat. 

5)  Bergl.  Slrbeitsftatiftif'  ber  beutfdjen  ©ewerfoereine  (§irfd)= 
Tunder)  für  baS  gahr  1897.  öeranSgegebeu  oon  Dr.  SW.  öirfdi. 
Berlin  1898. 

6)  Bergt.  „Tie  beutfeßen  @ewerffcßaftS=Crganifationen  im  gaßre 
1899"  tut  Gorrefpoubenjblatt  gaßrg.  10  9?r.  33. 


589 


Sojxale  ^ßrajt§.  ©entralbtatt  für  <Sojinlpolitif.  Br.  24. 


590 


nur  ein  Britdjtbeil  uerfidjert,  unb  non  biefen  roiebenttn  nur  ein 
Britdjtbeil  audreidjenb.  Ohne  irgenb  roeld)e  üebertreibung  fann 
man  fagen,  bafe  90  bis  95  % ber  beutfdjeit  Arbeiter  auf  biefe 
2Beife  einfad)  unuerforgt  bleiben.  @eljr  ernftlicb  mufe  bod)  bie 
grage  erroogeu  roerben,  ob  matt  fie  unuerforgt  (affen  barf. 

3m  ©egenfat)  ju  ben  oben  ermähnten  Scannern,  toeldje  beu 
©emerffd)aften  bie  Slrbeitdlofenuerfidjerung  ald  ein  UJiottopoI  oor* 
bemalten  tooden,  bin  ich  ber  2lnfidjt,  bafe  anbere  Organisationen, 
3.  33.  bie  ©emeittbe  neben  ben  ©eroerffdjaften  fie  ald  ihre  2luf* 
gäbe  betrad)teu  muffen.  Senn  nur  barum  fann  fid)  ber  ©treit 
brefjen.  ©d  fatttt  nicht  beifeen:  ©etuerf f cf) a f t ober  ©etneinbe, 
fonbern:  9fur  ©eroerffefeaft  — ober:  ©eroerffdjaft  unb  ©e= 
meinbe.  ©rft  rnentt  man  bie  $rage  fo  formulirt,  erfefeeittt  fie  in 
ber  richtigen  Beleuchtung,  in  ber  fie  bie  Anhänger  ber  ©egett* 
meinung  häufig  nidjt  feljen  rooffen. 

33er (in.  ©rieh  ©9 cf. 

(Sdjlufe  folgt.) 


©efeüfdjaft  für  Soziale  Itcform.  3tttentationale 
Herdnigung  für  gcfr|lid)rn  ^rbeitrrfd)«^. 

.groetgberem  Bredlau  ber  @efedfd)aft  für  ©03t afe  Beforut. 

Situ  8.  töfärj  ift  in  Breslau  eine  Ortsgruppe  unter  lebhafter  Be* 
theitigung  aller  bürgerlichen  Greife  begrünbet  tporben.  Ser  Slaifruf, 
ber  31t  biefer  Berfammlung  eingelaben  hatte,  betonte,  bafe  „3roeifel* 
lod  auch  in  Bredlau  bad  Bebürftüfe  befiehl,  für  bie  ben  oer* 
fdjiebenften  politifefjen  Parteien  attgehörenben,  fogialpolitifcf)  inter* 
effirten  Berfönlid)feiten  einen  Boben  für  gemeinfamed  SSirfett  3U 
bereiten."  Unterzeichnet  mar  bie  ©inlabttng  oon  40  §erren  and 
allen  bürgerlichen  fßarteien  unb  allen  berufen,  Prägern  ber  att= 
gefehenflett  tarnen  in  23red(an.  Sie  Berfamtnluitg  felbft  tunrbe 
uon  bent  SSorfiijenben  ©eheimen  ÜLommersienratb  Biolittari  mit 
bett  ©orten  eiugeleitet,  bafe  mau  f efe 0 u eilt  guted  ©tiief  fo^iale 
Siefortn  fdjaffe,  raetttt  bie  Btitglieber  ber  eitpelnen  Bartei* 
ricf)tungeu  bie  llebeizeugitng  gercänuen,  bafe  ed  trofe  ber  uielen 
©egenfäfee  3toifchen  ben  uerfefeiebenen  Parteien  audj  mancherlei 
Bereitiigungdpunfte  gäbe,  bie  3U  gemeinfantem  ©chaffett  an* 
regen,  hierauf  gab  $rof.  Dr.  ©ontbart  einen  ^iftorifdfjeit  Lieber* 
blicf  über  bie  ©ntroid'elung  bed  ©ebattfend  bed  internationalen  2lr= 
beiterfd)ufeed,  ber  jefet  3ur  Begrüttbung  nationaler  Bereinigungen 
geführt  habe.  Sind)  er  betonte  im  meiteren  Berlaufe  feiner  2(ud= 
füfjruttgen,  bafe  ed  31t  ben  2lufgabett  ber  ©eftionen  gehöre,  bie  3er* 
riffenheit  ber  Parteien  in  ben  fragen  ber  ©tpialpoliiif  31t  befeitigeu. 
Sie  Ortsgruppen  müfeteit  and)  ©amnielpnnffe  für  eine  freie  Sind* 
fpradje  über  Probleme  ber  fommunalen  ©o^ialpolitif  roerben. 
Bach  Berlefung  ber  ©tatnten,  bie  en  bloc  angenommen  rourben, 
rourbe  auf  Borfdjlag  bed  Borfifeenbett  Brof.  ©ombart  burd)  3l|ruf 
3um  Borfifeenbett  bed  neuen  3roeiguereiud  geroählt.  21  n f gleidje 

3Beife  gab  man  feine  3aftimmung  3U  ber  ©aljl  ber  übrigen  Bor* 
ftanbdmitglieber  unb  3tuar  rourben  geroäljlt:  3ttnt  fteduertreteuben 
Borfifeenben  Sanbedratlj  Ärafe,  311m  ©chafemeifter  SEomtne^ienratb 
SSidfott,  31101  ftelluertretenben  ©djaijiueifter  Safob  Btolinari  fr., 
3um  Schriftführer  Bechtdauroalt  Dr.  Beiffer,  3unt  ftelluertretenben 
©djriftführer  Dr.  med.  .furella;  ald  Beififeer  rourben  geroäljlt: 
23udjhänbler  Sülfer,  BedjtSanroalt  §eilberg,  Sredjdlermeifter  £>of* 
müder,  Sebret  träge,  Brofeffor  Dr.  ©djäfcr,  Baftor  prim,  ©paetlj, 
©eroerberattj  ©cfjüler,  ©tabtratlj  Srentin,  ©eh-  Äommer3ieuratlj 
©ebdf'tj,  ferner  Bfarrer  Beuntanu  ald  Bertreter  ber  fatholifdjen 
Bereute,  Bebaftenr  Bitfdjfe  ald  Bertreter  ber  |jodjfottferuatioen, 
iyabrifbefifeer  ©djroeritt  ald  gnbnftrieder,  funftfdjloffer  ©aal  ald 
Bertreter  ber  euangetifdjen  Bereine  unb  Beftor  ihtetfcb  ald  fatljo* 
lifcher  Seljrer.  3um  ©djluffe  baitfte  ber  Borfifeettbe  für  bie  3afjl= 
reidjen  Beitrittderflärungeu  unb  fpradj  bie  Hoffnung  and,  bafe 
ttoclj  redjt  uiele  Btitbiirger  fiefe  bem  nett  gegriinbeten  Berein  an* 
fchliefeen  mögen. 

3öJcigbereiit  Seipjig  ber  ©efct(fd)öft  für  ©oktale  Beform. 

Sie  Borarbeiten  für  bie  ©rünbung  tiefer  Ortsgruppe  hatte  ber 
Borftanb  ber  ,,©03ialtüiffettfcf)aftlid)eu  Bereinigung",  itt  bereu  Seituttg 
fidj  angefeljene  Bläitner  ber  uerfdjiebenften  Btchtuugen  unb  Berufe, 
Brofefforett,  ©taatd*  unb  S'omntunalbeamte,  gabrifanten,  Stauf* 
leute,  Budjbäubler,  3ufammengefunben  haben,  itt  bie  £>aub  ge* 
nommen.  ©ine  uon  ihr  am  3.  SJLärj  einberufene  Berfammlnng, 
au  ber  auch  Bertreter  ber  |iirfch=®uuderfdjen  ©eroerfuereiite,  ber 
©oangelifdjen  Vlrbeiteruereine,  bed  Blietheruereind  u.  2t.  theilnahmen, 
befdjlofe,  ber  2(nregung  f^olge  31t  leiften,  unb  am  9.  Blärj  tonnte 
bie  Sionftituirnng  biefed  3lr,ciguerciud  ftattfinbeu.  Sie  ©eiteral* 


uerfammlung  ber  ,,©03ialroiffenfdjaft[ichen  Bereinigung"  Ijat  ben 
©ntfdjlufe  gefafet,  fief)  in  bie  unter  ä«iel|ung  ber  genannten  Dr* 
ganifationen  gebilbete  Ortsgruppe  ber  ©efedfdjaft  für  ©ogiale 
Beforut  itmzuroanbelu;  bie  ^eftfefeung  ber  ©ahungett  unb  bie 
Borftanödroaljl  roerben  beinnädjft  erfolgen.  Sit  tiefem  ©djritt 
ift  ber  neuen  ©nippe  bereits  eilte  ftattlidje  Sßitgliebergahl  unb  eine 
auf  beroäljrter  ©runblage  rnljettbe  SBirffamfeit  gefidjert.  3Beldjett 
2lnflaitg  ber  ©ntfdjlufe  gefuttbett  hat,  betuied  ber  galjlceidjc  Befudj 
ber  ebenfalls  am  9.  Blärg  ftattfinbenben,  uott  Dr.  BJalter  ©öfe 
geleiteten  Berfammlnng,  in  ber  §err  ©taatdminifter  Dr.  Freiherr 
u.  Berlepfdj  über  „bie  ©cfellfdjaft  für  fo^iale  Befornt  unb  ihre 
3iele"  fprad).  S'tt  feinem  fünfoiertelftünbigen  Bortrage  ging 
Freiherr  0.  Berlepfdj  uon  ben  frudjtlofett  Staatlichen  Berfuc§ett, 
internationale  2lrbeiterfchut3nercinbaruugen  31t  erreichen,  and,  ge* 
badjte  bann  ber  priuaten  Beftrebungen,  bie  gnr  ©rünbung  ber 
„internationalen  Bereinigung  für  gefe^lidjeit  2trbeiterfcf)up"  ge* 
führt  Ijaben,  unb  ber  ©rünbung  ber  ©efedfdjaft  für  (Soziale 
Befornt,  bie,  als  beutfdje  ©eftion  ber  internationalen  Bereinigung 
angegliebert,  in  erfter  ßinie  bodj  ber  Bropaganba  für  beu  2irbeiter= 
fdjttfe  im  eignen  ßattbe  bienen  roid  ttnb  3tuar  fotuoljl  burd) 
2ludbau  ber  2lrbeitergefefegebuug , ald  burdj  llnterftütjiiug  ber 
©elbfthülfe  ber  2lrbeiter  in  ©eiuerffdjaft  unb  ©enoffeufdjaft.  Beit 
grofeer  Söärtne  unb  ©inbriitglidjfeit  uertrat  ber  Bebttcr  bie  Botfj* 
roeutigfeit  ber  ©rljaltung  unb  bed  2lttdbatted  ber  Koalitionsfreiheit 
ber  2lrbeiter,  bie  ebenfo  ein  ©ebot  ber  ©eredjtigteit  tuie  bed 
fojialett  iriebend  fei.  Sie  Bebe  fattb  beu  lebljaftcfteu  Beifall 
ber  Berfammlung,  ber  auch  in  ber  Sidfuffiou  bnrdj  ©ef>eimvath 
Brofeffor  ©ohtn  unb  anbere  §errett  311m  2lttdbrucf  laut.  2ludj 
uon  fo3ialbemofratifd)er  ©eite  rourbe  jttgegebeu , bafe  matt  beu 
2(udftihrungen  bed  ireihernt  u.  Berlepfdj  in  uielen  ©tücfeu  bei* 
treten  muffe,  man  beljarre  aber  trofebem  auf  ber  Berroeigerung 
ber  Biitarbeit.  Ser  gati3e  Berlattf  bed  2lbettbd  berechtigt  ju  ber 
©rroartung,  bafe  bie  Ortsgruppe  Seipjig  nidjt  blöd  ein  ftarfed 
©lieb  ber  ©efedfehaft  für  ©ogictle  Befornt  bilben  roerbe,  fonbern 
audj  ein  ©entruut  eifriger  ©ogialpolitif  in  ßeip3icj  felbft. 

S’ranjiififche  ©eftiun  ber  internationalen  Bereinigung  für 
gcfehltdien  2lrbeiterfd)Utj.  BMe  itt  Seittfdjlattb,  ber  ©djroeiz  unb 
ben  Bieberlaubcn,  hoi  fidj  jefet  audj  in  f5rant'reidj  eine  ©eftion 
ber  ©nbe  iuli  1900  itt  Bnri‘^  begrtiitbeten  internationalen  Ber* 
eiuigurtg  für  gefefelidjeit  2lrbeiterfdjuh  gebilbet.  3tt  einer  Ber* 
fammlung  uottt  2.  Blärz  itt  Baris  rourben  bie  Statuten  beratljeu 
unb  angenommen.  Sie  Bereinigung  führt  beit  Bantett  „Association 
nationale  framjaise  pour  la  protection  legale  des  travailleurs“ 
unb  hat  ihren  ©ife  itt  Baeid-  Aufgabe  ber  nationalen  Bereinigung 
ift  bie  Unterftüfeung  ber  Beftrebungen  ber  »ternationalen  Ber* 
einigttng  unb  namentlich  bie  Qörberung  ber  2lmuettbitng  unb 
ber  3'actfdjritte  ber  ©djuitgefehgcbitng  für  bie  2lrbeiter  itt  ^rattf* 
reidj.  311  biefem  mirb  fie  fidj  bemühen,  1.  bie  öffentliche 

Bleittutig  itt  SSort  unb  ©djrift  für  bie  ©djufegefefegebung  31t 
getuiittteit,  2.  bie  moralifdje  2lutorität  ber  ©eiuerbeattffidjt  31t 
fiärfett  unb  biefe  baburdj  in  ber  2(ttdübung  iljrer  2lufgabe  31t  unter* 
ftüfeett,  3.  bie  ^ntereffenten  (2lrbeiter,  Unternehmer,  geroerbliche 
Bereine)  über  ©itttt  unb  Bebeututtg  ber  © dj u pu 0 r f dj rif teu  31t  in* 
formirett,  indbefonbere  burdj  ©rridjtung  einer  juriftifcfjeit  2ludfunftd= 
ftede,  4.  bie  Sortfdjritte,  bereu  bie  ©dfifegefefegebung  fähig  ift,  31t 
ftubireit  unb  bei  ben  öffentlichen  ©enteilten  bie  nütdidj  erfdjeiueubeu 
gefetdidjen  Slbänberungen  31t  imterftüpen , 5.  bie  Bilbttng  nun 
3nteignereinett  unb  Ortsgruppen  3ur  ^örberung  ber  Sljätigfeit  ber 
Bereinigung  itt  ben  uerfcfjiebetteu  ©egenben  unb  Orten  ait3urcgeit. 
Bcitglieb  ber  ©efedfdjaft  fann  lieber  roerben,  ber  uott  ber  Botlj» 
roenbigfeit  bed  gefefelichen  2lrbeiterfcfjnhed  überseugt  ift.  ©in  2lttd* 
fefjufe,  ber  fidj  feilten  Borftanb  felbft  roählt,  leitet  bie  ©efdjäfte  ber 
Bereinigung.  2ldjäljrlidj  tuirb  bie  ©eneraluerfammlung  ber  Beit* 
glieber  einberufen.  Beit  ber  Seitung  tuttrben  3unäd)ft  folgettbe 
.sperren  betraut:  Briat,  ©eneralfefretär  bed  ©etuerfoereind  ber 
geintnedjanifer,  Btitglieb  bed  Oberen  2(rbeitdbeirattjed;  ©aitiuöd, 
Brofeffor  ber  Suridprubetp  au  ber  ltnioerfität  Baris;  Fontaine, 
Sireftor  bed  2lrbeitddmted  im  Bciuifterium  für  ^tattbel  unb  ©e= 
roerbe;  Satj,  Brofeffor  ber  Quridprubens  an  ber  Unioerfität  B arid, 
SOLitglieb  bed  Oberen  2(rbeitdbeiratljed;  ßagarbelle,  §eraudgeber 
bed  „Mouvement  socialiste“;  Saporte,  ^abrifinfpeftor  itt  Baris; 
Sichtenberger,  Dr.,  Bcitglieb  bed  BaMfatioudaudfdjuffed  ittt 
Musee  social;  ßidbaut,  ||abrifattt,  @h reut) orfifeen ber  ber  ©ijtt* 
bifatdfammer  ber  Biafdjineninbuftrieden;  ßoritt,  Secfenifer;  Bit/ 
Brofeffor  ber  Suridprubetp  an  ber  Unioerfität  Spott;  Ottilie  nt, 
2lrbeiterbeifitjer  am  ©eroerbegerid)t;  be  ©eilhac,  Btitglieb  bed 
©eroerbeaudfdjuffed  im  Musöe  social. 


591 


<SojiaIe  Sprarig.  ScntralBIatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  24. 


592 


Allgemeine  55ojinl-  uitb  iBirtljJVfiaftepolitih. 

3wct  Urtljcilc  turn  Arbeitgebern  uni)  Arbeiter«  über  bic  23e= 
bcutung  tunt  Dimfßemeitifdjaften  für  beit  fo^ralcn  g-riebe«.  Die 

„Acittl)cilungen  beg  Verbanbeg  ber  23augefdf)äfte  non  Berlin  unb 
ben  Vororten,"  cilfo  ein  gadjblatt  ber  organifirten  Unternehmer, 
Bringen  m Ar.  11  (gebruar  1901)  eine  [ehr  Bebeutfame  fnnb= 
gebnng  31t  ©uttfien  ber  Darifoeriräge  gtoifdjen  Arbeitgebern  unb 
Arbeitern.  Auf  ©runb  authentifdjen  Alaterialg  tnirb  feftgefteEt, 
„baff  mie  in  Berlin,  fo  auch  in  Stettin  (roo  fü^Iid)  ein  Ü)ianrer= 
ftreif  ftattgefnnben  hat)  bic  Vauarbeitgeber  mährenb  ber  brei  3abre, 
in  meldjcn  bie  Darifgemeinfdjaft  bort'  Beftanb,  ohne  brüd'enbe  Ver= 
pflicfjtungen  in  ber  Dauptfacfje  Auhe  auf  ben  VaufteEen  gehabt 
haben  unb  priitjipiefl  geneigt  finb,  ben  forporatinnertrag  311  oer= 
langem  begtn.  31t  erneuern."  Dag  Vlatt  erflärt  fobanit: 

Sir  finb  baburch  in  nuferer  fWeimmg  Beftärft,  bajj  für  bag 
SBaugemerbe  Darifgemeinfchaften,  ingbefonbere  au  ben  Orten, 
100  biefeg  gnftitut  einmal  oermirflidjt  tft,  int  gntereffe  Beiber  Sßar= 
teicu  gute  ©rfofge  jeitigen  fönnen  unb  gejeitigt  haben,  gitr 
letztere  Stnficfjt  Bürgt  bie  Sbatfncbe,  bafj  gerabe  im  Vaugemerbc 
oon  Safjr  31t  Sahr  mehr  Verträge  gefdjtoffeu  merben  unb  3.  SB. 
im  3at)re  1898  altein  an  189  Orten  auf  biefe  Seife  bie  ArBeitg= 
Bebingungen  feftgefefct  finb  . . . . Vet  ber  Regelung  beg  gcmerBIichen 
ArBeitgoerfjältntffeg  mufj  bann  freilich  iebe§  anbere,  3nmal  febe§  poti= 
tifche  SAotnent  ootlftänbig  Bei  Seite  Bleiben  unb  oor  Adern  müffen 
mirftiche  Vertreter  ber  ArBciterfdjaft  oorhanben  fein,  bie  bie  Scfjraiifen 
parlamentarifdieu  Verfjatibelng  im  Aaf)mett  ber  geftellten  Aufgabe  inne= 
jnhalten  oermögeu  unb  bie  ©arantie  für  Aticrfcnmtng,  Veftanb  unb 
Durchführung  atlgemein  oerftänblidjer  Äoßeftiooerträge  nicht  nur  Bei 
ber  organifirten,  fonberu  Bei  ber  gefammteu  ArBciterfdjaft  ju  Bieten 
gemißt  unb  in  ber  Sage  finb.  Unter  folgen  Umftänben,  bie  heute 
teiber  uielfach  nidjt  oortiegen,  fönnen  Darifgemeinfdjaf  ien  bem 
Beruflichen  f 0 5 i a 1 e n grieben  Bei  ben  größten  politifcheu 
2)iff er enjen  nur  förberlid)  fein  unb  merben  Bei  einem  oerftänbigeu 
Veitehmen  ber  Arbeiter  oon  fethfi  mehr  unb  mehr  ©ingang  fiitbcn,  fo 
bafj  ein  3äfjer  Sibcrfiaitb  gegen  foldje  jeitgentäfse  gorberuugen  jmedtoö 
erfdjeint.  ©emifj  ift  unb  mirb  menigfieng  in  SBcrlin  oon  beiben  Seiten 
anerlannt,  bajj  jnr  Durchführung  einheitlicher  SlrBeitSbebingungen 
Beiberfeitige  ftarfc  unb  neutrale  (!)  Drganifationeu  bie  Bcfte 
©ernähr  Bieten  unb  Sadje  ber  Arbeitgeber  mitfj  eg  fein,  hier  fdjueßfteng 
bag  uadjjuholen,  moriu  ihnen  ifjre  Arbeiter  feit  langem  ooraud  finb. 

£>ier  fpredjen  Sßraftifer,  Unternehmer  in  einem  früher  oon  11 11= 
ruhen  unb  oft  Ieibenfdjaftlid)eu  Kämpfen  heiuigefudjten  ©emerbe 
au§  eigener  Erfahrung,  für  jette  gornt  oon  Vereinbarungen,  bie 
ebenfo  bie  ©Ieid)bered)tignng  ber  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  31a-  mt= 
bebingten  Voraugfetjnug  hat  mie  bie  ftraffe  Drganifation  beiber 
Parteien  für  ben  Abfdjlufj  unb  für  bie  Durchführung  beg  Ver= 
trageg.  @g  ift  für  ben  fo^ialen  grieben  mit  hoher  greube  31t  be= 
grüßen,  baß  auch  im  Vaugeroerbe,  mie  fdjon  früher  in  ber  Vud)= 
bruderei  unb  neuerbingg  in  ber  Vudjbinberei,  bie  Arbeitgeber  fid) 
für  bie  Danfgemeinfdjaftcn  erflären.  Alg  ©eiteuftiid  3U  btefer 
Munbgebuug  oerroeifen  mir  auf  einige  Augführungen,  bie  ©eorge 
A.  Varneg  in  Soubon,  ber  ©encralfefretär  ber  Amalgamated  En- 
gineers (Acafdjinenbauer)  unb  gührer  biefer  DrabeAlnion  in  bem 
Aiefenfampf  1897/98,  in  einer  geftnuuttuer  beg  „SDefterreicEjifcfjen 
ÜJletaEarbeiter"  veröffentlicht ; er  fdjreibt  ba  über  bie  organifirten 
Arbeiter  ©nglatibg; 

Sn  ben  Aeitjeit  ber  ftarfen  ©emerffchaften  biefeg  Satibcg 
herrfcht  jetjt  eine  auggefprodjenc  Aeigung,  bie  3roifd)cn  ihnen  unb  ben 
Unternehmern  auftauchenben  grageu  auf  gemeinfamen  Sonferenjen 
mit  festeren  31t  öisfittircn  unb  Vereinbarungen  mit  ihnen  aug  = 
'3 u arbeiten,  auf  bie  im  gafle  oon  Streitigfeiten  3uriicfgegriffen  merben 
fann.  Dag  Aecf)t,  fofteftio  für  ihre  SAiiglieber  311  oerhaubetn,  mirb  ben 
©emerffchaften  ber  SetaßarBeiter  oon  ben  Unternehmern  ooß  unb 
gaii3  3ugeftanbeu,  fo  bafj  bie  ©emerffdjaften  aber  Sahrfcheinlidjfeit  nad; 
in  gufunft  meit  fetteuer  ihre  gufludjt  3U  Streifg  31t  nehmen 
haben  merben  alg  Bisher.  Dieg  ifi,  mie  ich  gtaube,  auch  bag  Aicfjtige. 
Die  ©emerffchaften  foftteu  meineg  ©radjteng  baruad)  ftreBen,  bie  ge  = 
in  er  B lief)  eit  Streitigfeiten  aug  bem  ©ebiet  rein  pfjqfifdjer 
(?Jcadjt=).f  ämpfe  auf  bie  höhere  33 a f iS  ber  ©ntfdjeibung  nach 
©eredjtigfeit  unb  Aforal  empor3ufjeBen. 

_ Aud)  in  ben  beutfd)eu  Arbeiterorganifationeu  - unb  gtoar  am 
iniüften  in  ben  ftarfen  unb  gefeftigteu  — leben  berartige  @e= 
finnuugen,  mie  ber  Abfdjlnff  zahlreicher  Darifocrträge  beraeift. 
ÜBettn  biefe  ?(nfid)ten  unb  ber  SöiEc,  nad)  ihnen  311  hanbeln,  nicht 
nod)  aEgenteiner  unb  entfdfiebener  311m  Durchbrud)  fontmen,  fo 
tragen  hierfür  nicht  am  2Beuigfteu  biefenigen  bie  ©chulb,  meldje 
ben  Arbeitern  bie  ooEe  Augnbuitg  beg  9?ed)teg  auf  Örganifation 
uorenthatteu  unb,  anftatt  biefe  ^orberung  ber  ©erechtigfeit  unb 
^mecfmäfjigfeit  3U  erfüllen,  bie  Arbeiter  immer  mieber  burd)  Örnfturj* 
unb  Sachibaugoortageu  in  ihren  Aechteu  befchränfen  moEeit. 


91nff«hliiffe  über  bie  ftoriführuttg  ber  ©osialreform  in  Dentfch= 

taub,  bie  neben  befanuteu  Dhatfadjen  and)  einigeg  Aeue  unb 
Nichtige  enthalten,  hat  am  6.  »3  in  ber  h‘'ffifii)en  3roeiten 
Kammer  beim  ©tat  beg  Suaeru  in  (Srmiberung  auf  eine  fo3ial= 
politifrhe  gorbernugeu  eingehenb  behanbelnbe  Aebe  beg  (Sentnung= 
abg.  Sreuai)  Acinifterialratl)  Vrauu  gegeben.  Aad)  bem  Veridit 
ber  „granff.  gtg."  erflärfe  er: 

„vMt  ber  ffrnge  ber  Aedjtgfähigfeit  ber  SB  er  eine  fönnc  er  bc= 
3iiglid)  ber  Arbeiterorganifationeu  mittheileit,  bah  augenblicf= 
lief)  baritber  SBerhanbhtngcn  smifdjeii  ben  SBunbegregie» 
rungen  fdjmeBten.  Dag  SBorgcheu  ber  Aegicruug,  fiaatlidje 
DrucfarBeiteu  nur  au  Dariffirnten  31t  uergeBen,  fjaBe  bie  SBirfung  ge= 
habt,  bafj  nur  nod)  gaii3  menige  Drucfereien  im  ©rofjhcr^ogihum  ber 
2 a vif  gemein  fdja  ft  nicht  angehörten.  Sn  ber  ffrage  ber  gern  erb» 
liehen  $i überarbeit  fdjmebten  gegenmärtig  gleid)fnüg  im  SBnnbeSrnth 
SBerhanblungen  imb_  3mar  über  beren  ©infdjränfung  aufjerhatB  ber 
SabrifBetrieBe.  Reffen  habe  im  SBunbegrathe  fchr  meitgehenbe 
SBorfdjIäge  gemacht  unb  hätte  Augfidht,  bamit  burchsubriugen.  3ebeu= 
faßg  m erbe  im  nädjfteu  Sinter  bem  S)leid)gtage  eine  SBorlage  barüber 
Sugchcn.  ©Benfo  Befänbe  fid)  bie  ffrage  einer  raeiteren  ©inf d)rän  = 
fang  ber  grauen arb eit,  namentlich  in  gefimbBeitfd)äb[icheu  Söc= 
trieben,  gegenmärtig  im  gluffe.  Sluch  hierin  feien  bie  aemachteu  SBor= 
fdjlage  fefjr  meitgeheub.  Die  un3ulängliche  Durchführung  ber 
SEBofjnunggpoIisei  auf  bem  Sanbe  fei  bie  golge  ber  geltenben 
©efehgebung,  bie  je(jt  eigentlich  nur  bie  Stäbte  treffe,  ©g  feien  bereits 
SBorfehrungen  getroffen,  Bei  Abänberung  ber  SBorfdjriften  für  bie 
Sanbegfrebitfaffe  bie  SBolfnunggfrage  auf  bem  Sanbe  311  förbern.  Der 
©rlah  eineg  So  hnungggefcfceg  mache  nod)  SBorBefprechungeii  unb 
SBoroerhatiblungeu  mandjerlei  Art  nothmenbig.  ©r  hoffe  jebocB,  im 
§erbft  bem  £>aufe  einen  ©ntmurf  oorlegen  3n  fönnen." 

@g  fdjeint  in  ber  Dhat,  alg  ob  oon  ben  @in3elftaaten  bie 
aSohnunggfrage  ernfllich  in  Angriff  genommen  merben  mürbe. 
2Bie  Vapern  bie  in  ©p.  525  mitgetheilten  mohnunggpo[i3etIi^en 
Veftimiuuugen  getroffen,  Sßreufsen  vorläufig  ein  fleineg  Aiittel,  bie 
„lex  Abicfeg"  aufgenommeu,  größere  Aiahnahmen  aber  oorbereitet, 
mie  einige  thüringifdje  ©tauten  ©elbmittel  für  biaige  Vaufrebite 
nnb  bie  ©auirnug  beg  ÜBohmiuggraefeng  3m-  Verfügung  gefteüt 
haben  (£p.  515),  fo  mirb  auch  in  bem  fozialpotitifch  ftetg  reg= 
faineu  ©rof)her3ogthum  Reffen  ein  2öohtiuugggefeh  augefüubigt, 
bag  augeufchciulid)  eine  @rgäii3iing  beg  je^t  auf  bie  Orte  mit  mehr 
a(g  5000  ©inraohnern  befcfiränften  VDOhnuugginfpeftionggefeheg 
unb  aufjerbem  eine  görberuug  beg  Vaueg  oon  f leinmohnungcn 
bnrd)  ©cmährung  oon  ©taatgfrebit  bringen  füll,  ©ehr  311  roünfd)eu 
ift,  bafj  tpeffen  feinen  ©inftuh  im  Vimbegratl)  für  bie  @infdE)rän= 
Jung  ber  tfinber=  nnb  ber  grauenarbeit  rairffam  unb  erfolgreid) 
3ur  ©eitung  bringt.  Die  mid)tigfte  Aiittheilung  aber  ift,  bafe  ber 
Vunbegrath  fid)  mit  ber  Verleihung  oon  f orporationgrecfjten  an 
Arbetterberufgoereine  befd)äftigen  foE.*)  Der  Aeichgtag  hat  hefauntlich 
mieberholt  hierauf  be3Ügtid)e  Anträge  nal)e3u  einftimmig  ange= 
noimuen,  ohne  bafür  ein  ©ntgegenfounnen  im  Vunbegrath  3U 
finbeu.  Auch  in  biefer  ©effion  liegen  bem  Aeidjgtag  mieber  An= 
träge  ber  greifimiigen  unb  beg  ©entrumg  auf  Verleihung  ber 
forporationgred)te  an  Arbeiterberufgoereine  oor,  unb  zrveifellog 
mirb  ihnen  abermalg  3uftimuiung  3U  tf)eil  merben.  StBenu  ber 
Vunbegrath  fid)  enblid)  entfdjliefet,  ber  Anregung  beg  Aeidjgtageg 
311  entfpred)en,  fo  märe  bag  oon  grunbfählid^er  Vebeutung,  fo 
loenig  mir  and)  an  fid)  bie  Dragtoeite  ber  Äorporationgred)te  für 
Arbeiterorganifatiouen  xiberfchä^en  möchten.  ©Ieid)mohI  märe  ihre 
Anerfennung  ein  ©djritl  raciter  auf  ber  Vahu,  bie  mit  ber  reid)g= 
gefefjlicheii  Vefeitignng  beg  Verbinbuuggoerboteg  für  polittfdje 
Vereine  ©nbe  1899  betreten  roorben  ift.  Die  nächfte  Acahnahme 


*)  3n  bem  SBeridjt  beg  „SObainser  gourtial"  fehlt  eine  foldje  Sit= 
theituug  001t  Seite  ber  Aegierung.  Dagegen  hat  fid)  ber  Abg.  grenaij 
über  bie  red)tlid)e  Stellung  ber  SB  er  eine  geäußert:  Someit  fie 
mirthfdjaftlidje  unb  focialpolitifdje  SBeftreBuugen  oerfotgten,  mie  bic 
3al)treid)en  Sranfen»,  Unterftühungg»,  SterBefaffen,  bie  SBauernoereine, 
ArBeiterBerufgoeretiie  u.  f.  m.,  fönnten  fie  auf  ©runb  beg  V. 
@.=SB.  feine  S)ied)tgperfönlid)feit  ermerBen;  moi)I  fei  ©rmerB  ber 
juriftifhen  SBerföulichfeit  bnrd)  Aegiernnggact  möglich,  aber  bieg  fei  ein 
umftäubliiher  unb  meifi  augfichtglofer  Seg.  Die  fog.  freien  Vereine 
feien  baßer  in  einer  fefjr  fdjroierigen  Sage;  fie  fönnten  31001-  oerflagt, 
in  ifjr  Vermögen  fünne  eingegriffen  merben,  nicht  aber  fönnten  fie  felbfi 
alg  ftlägcr  auftreten  ober  ©ruubcigenthum  ermerBen.  @g  fehle  bamit 
bie  ©runblage  für  eine  gefunbe  Vermögengoermaltnug.  Aameidlid)  bie 
Verufgocreine,  mie  Vaneruoereine,  ©emerffchaften  unb  ©emerfoereine, 
mürben  ihre  Aufgabe  nur  bann  uoflfiänbig  Iöfen  fönnen,  menn  man 
ißneu  ben  ©tjarafter  einer  juriftifchen  Sßerfon  verleide.  Damit  märe  ben 
Arbeitern  and;  ootfe  ©Ieid)Bered)tiguug_  3ugeftanbeu.  Die  Sadje  Be= 
fchäftigfe  ja  bemnäd)fi  ben  Aeidjgfag;  faßg  babei  nichts  heraugfomme, 
müffe  bie  SaubeggefehgcBuug  eingreifen. 


593 


594 


«Soziale  ^rajiö.  Gentralblatt  für  Sogiatpolitif.  Str.  24. 


muff  bann  bie  ^Befreiung  ber  Slrbeiterberufgoereine  non  ben 
Feffeltt  beg  politifdjen  SBereinggefetjeg  bilbeu. 

Stlg  Spmptom  ber  fogialen  Slnfchauttngen  unb  SBerljältniffe, 
bie  in  Reffen  herrfdjett,  fei  übrigeng  folgenbe  Stellung  aug 
SD a rm ft a b t com  8.  Stärg  hier  angefügt:  ©eftern  faub  fiter  ein 
oorn  Hammerpräfibenten  gfaag  arrangirter  parlamcntarifcher  Slbettb 
ftatt.  Wn  if>m  nannten  3 um  erften  5D? a I aucf)  fogialbemo» 
frafifcfje  Slbgeorbnete  tbeil.  $er  ©rohhergog,  toeldjer 
ebenfaflg  anraefenb  mar,  30g  Slbgeorbnete  fämmtlidfjer  Partei» 
rid)  tungeu  in§  ©efpräd).  LI.  $1.  unterhielt  er  fid)  längere  3eit 
mit  betn  fogialbemofratifdjett  Slbgeorbneten  II I Ir i cf)  = Öffenbac^. 

SDer  öfterretdjifcfie  ©efetjenhourf  über  bie  Slrbettsfitattftif.  ©in 

non  ber  Regierung  oorige  2Sod)e  bem  Slbgeorbnetenhaufe  über» 
mitteiter  ©efepntraurf  über  bie  Slrbeitgftatiftif  teilt  bereitg  bie 
fünfte  über  biefen  ©egenftanb  eittgebradjie  Stegieritngg=2$orIage 
bar;  iljre  SBiebereinbringung  mar  nothraenbig,  raeil  groar  bag 
Stbgeorbnetenfjaug  in  ber  oorhergehenben  Seffion  ben  ©efefeentrourf 
erlebigt  fjatte,  bag  fjerrenpug  aber  nid)t  mehr  gu  einer  23efcf)Iuf3= 
faffung  hierüber  gelangt  mar.  SDie  gegenmärtige  Vorlage  ent» 
fprid)t  im  SBefentlidjen  ben  früheren  SBefdjIüffeit  beg  Slbgeorbneten» 
haufeg ; betttgentäh  enthält  fie  nid)t  lebiglid)  SBefiimmmigen,  raeldfe 
in  bem  im  23erorbnung§raege  1898  erlaffenen  Statute  beg  arbeitg» 
ftatiftifdjen  Slmteg  nicht  berüd'fidjtigt  merbett  tonnten,  raeil  für 
ihre  Grlaffung  ein  Stft  ber  ©efehgebung  erforberlicf)  erfdjeint, 
fonbern  reprobugirt  and),  mit  nur  roenig  belangreidjett  Slenbcruugen, 
bie  midjtigften,  in  bem  begegneten  Statute  bereitg  enthaltenen 
Feftfeisungen,  fo  über  bie  Stellung  beg  arbeitgftatifiifdjen  Slmteg  im 
§anbelgminifterium,  bag  SBerhältniff  biefeg  SDienftgrocigeg  gu  ben 
änberen  Sütinifterien,  ben  SBeftanb  beg  Slrbeitgbeiratheg  u.  f.  m.  SDer 
©efeijenfraurf  ftatuirt fobann  eine  21ugfunftgpflicf)t  beg  fßublifuntg 
gu  ©unften  ber  arbeitgftatiftifd)en  ©rhebuttgen,  fomie  bag  Stecht 
ber  amtlichen  Drgaue  guttt  ©intritte  in  bie  Slrbeitgräume  unb  gur 
Ginfichtnahme  in  gemiffe,  auf  bag  Slrbeitgoerbältnih  begüglidje 
SDofumente  (S(rbeiter=23ergeid)niffe,  Slrbeitgbüdjer,  Slrbeitgorbtutngen, 
Sohnliften).  Für  3uraiberhanbluugen  gegen  bie  SSorfdjriften  haben 
bie  politifcheit  23ehörben  bag  Stecht,  ©elbftrafen  big  gu  200  begm. 
1000  fronen  gu  oerhängen.  ©nblicf)  enthält  ber  ©efehentmurf 
nad)  Slrt  ber  früheren  Vorlagen  SBeftimmungen  über  bie  2>er= 
fdjmiegenheitgpflidjt  ber  gu  arbeitgftatiftifd)en  ©rbebuttgeit  oer» 
menbeten  SBefjörbeu  unb  ^Beamten,  bie  ©ebübrenfreiljeit  ber  ©in» 
gaben  in  Slngelegenljeiten  ber  Slrbeitgftatiftif  u.  f.  ro. 

©mcftung  üon  Slrbeitgfammern  in  ^rattfrctd).  Stachbem 
ber  §anbelgminifter  in  feinem  SDefret  00m  2.  Sannar  1901  bie 
SBilbung  oon  Slrbeitgfammern  oorgefehen  hat^,  finb  nunmehr  bie 
Sßräfeften  aufgeforbert  morben,  bie  ©rünbnng  foldjer  in  bie  2öege 
gu  leiten.  SDie  Slrbeitgfammern  finb  für  bie  größeren  Snbuftrie» 
gentreu  berechnet;  bie  SBehörbcu  finb  nun  angemiefen,  bie  Sater» 
effenteu  über  ihre  Steinung  gu  hören;  alg  Satereffenten  gelten  bie 
Stjnbifate  ber  Unternehmer  unb  ber  Arbeiter,  bie  |)anbetgfatnmeru, 
fomie  bie  ©eroerbegeridjte  unb  bie  Slrbeitgbörfen.  Sluf  ©rmtb  ber 
eingehcnben  ^Berichte  rcirb  00m  SJtiuifter  bie  ©ntfdjeibung  ge» 
troffen,  ob  eine  Hammer  gu  errichten  ift.  SDie  Slrbeitgfätmnern 
finb,  mic  fdjon  mitgetheilt,  bercdjtigt,  begm.  auf  ©rfud)eu  ber 
Stegierung  oerpflidjtet,  über  Slrbeiterfragen  ©rmittelungen  angufteHen 
unb  ©utadjten  abgugcben;  and)  haben  fie  bei  gemcrbiicheu  Streitig» 
feiten  oermittelub  ciugugreifen.  SDie  Stiiglieber  ber  Slrbeitgfammer 
raerben  nur  für  ihre  3eitoerfämnnih  entfdjäbigt;  bie  Höften  über» 
nehmen  bie  Hotnntunal»  begm.  bie  ijkooiugialuerraaltungen.  Für 
bie  Sihungeu  ber  Hämmern  finb  bie  SBürgermeiftereien  begm. 
anbre  öffentlidje  ©ebäube  gur  Verfügung  gu  fteUcn. 


föo^iale  ^uftättbe. 

Stodjmalg  Sienftbptenmangel  unb  Frauettfrage. 

SJteinen  Sluffah,  SDienftboteumaiigel  unb  Frauenfrage,  in 
Str.  19  biefeg  ÜBlatteg,  haü£  ich  tftit  bem  Satge  eingeleitet,  baff 
über  ben  Stängel  felbft  fein  3tüt'rfel  Ijerrfdje.  S)ie  Slugführungen 
beg  fperrn  Dr.  ©ohu  in  Str.  22  ber  „Sog.  ißrayig"  geigen  mir, 
ba§  bkfc  Sinnahme  ein  Srrtfium  mar.  Dr.  GoI)u  begraeifclt,  baf$ 
mir  in  Stabt  unb  Saub  Stängel  au  roeiblichen  S)ieuftboteu  haben. 
3d)  bin  aujfer  Staube,  ifjm  bag  ©egentheil  gu  beroeifen,  ich  fauit 
nur  auf  bie  Klagen  über  beit  Stängel  au  Süenftmäbdjeu  auf  bem 
Sanbe  unb  in  ber  Stabt  hinroeifen  unb  bie  |ioffnung  augfpredjen, 
bafg  über  furg  ober  lang  burd)  eine  Stadjfrage  in  ben  S?er» 
miethunggbureaug  einiger  ©roffftäbte  über  Slugebot  unb  Stadjfrage 
unroiberleglidje  iBemeife  erbradjt  roerben. 


SDett  fßunft,  beit  idj  in  ben  ÜBorbergritttb  geftfiobeix  hatte,  bie 
lluterfdjähung  ber  häuglidjett  Frauenarbeit,  läfjt  Dr.  ©ohtt  gelten, 
er  giebt  eine  „abitehmcnbe  SÖerthfdjätjung  ber  hang» 
mütterlichen  SÜjätigfeit"  unitturoitnben  gtt.  Stur  oerroahrt  er 
fief)  bagegeit,  bag  biefe  llnterfdjä|ung  tnännlidiem  §od)muthe  ent» 
fpriuge,  er  macht  allein  bie  mafdjiuclle  Stehrleiftitug  oerantmortlid). 
— S)ah  bie  öfonotnifche  Sage  ber  Frau  oeränbert  ift,  Dürfte 
ttachgerabe  raohl  allgemein  befannt  fein : aug  ißrobugentiniieu  finb 
bie  Stäbterinnen  bereitg  gegenraärtig  blo^e  Honfumentinnen  ge» 
morben.  Für  bie  23emohnerinnen  entlegener  ©egenben,  mo  fid) 
nod)  bie  ©igenprobuftion  erhalten  hat,  fdjeint  eg  nur  eine  Frage 
ber  3e*i  Su  fern,  bah  bie  oeräuberte  ißrobuftiongorbnung  and) 
in  ihre  h augm i r t b f d) af 1 1 i ch e 2ihätigfeit  umgeftaltenb  eingreift.  So» 
halb  bag  ©ifenbahnnetj  mit  immer  neuen  Sltafchen  and)  ihre 

§eimath  umfpannt,  flopft  bie  neue  3eri  an  ihre  Spür,  ©in 
anadjroniftifcher  SBiberftanb  gegen  bie  ©rrungenfdjafteit  ntoberner 
Sedjtiif  märe  tl)örid)t  unb  oergeblid).  Söoßtett  bie  Frauen  eigen» 
finnig  nod)  felbft  probitgiren,  mag  fie  (gleiche  ©üte  oorauggefetst) 
billiger  laufen,  fo  mühten  fie  fonfeguentermeife  audj  ©ifenbabn 
unb  eleftrifcheit  $ram  oerfchmäheu,  Söafferleitung  unb  ©ag  ab» 
f cfiaffen  unb  bag  Spiniträbdieit  mieber  fdjnitrren  laffeit.  @g  liegt 
nielmehr  im  Fntereffe  ber  Frauen,  bah  fre  bie  ©rruugeit» 

fdfaften  ber  Steugeit  thunlidjft  beuutjen,  um  ben  oielfeitigen  Sin» 
forberuitgeu,  bie  bie  ermeiterten  23egiehuugen  grohftäbtifdjen 
Sebeng  au  fie  fteHeu,  geredjt  merbeit  gu  fönneu.  Dljae  bie  ©r» 
ruitgenfdjaften  ber  Steugeit  märe  in  ben  befdjräufteu  SSirthfdjaftg» 
räumen  ber  theuren  SJtieth^mohuuitg  ein  ntoberner  §aughalt  nicht 
gu  führen. 

Sltigefid)tg  biefer  ©rritngeitfdjaften  aber  behaupten  gu  tuoHeit, 
bah  bnrcf)  fie  bie  §augfratt  nicljt  nur  alg  ©üterprobugentin 
fonbern  fdjlechthin  öfouomifd)  auggefdjaltet  fei,  heiht  bag  Hittb 
mit  bem  SBabe  augfd)ütteu,  ber  oerhättgitihoolleti  ©eringfdjähuttg 
ber  haugroirthfdjaftlidjen,  ja  fogar  ber  hang mütterli dien  Slrbeit 
neue  Stahruug  guführen.  SDie  Fbee  001t  ber  ©ntbehrlichfeit  ber 
^augmutter  gehört  gu  bem  SBeftanbc  formaler  Sdjlüffe,  bie  bie 
SBeobadjtuitg  beg  mirthfchaftliihen  llmfd)rauugg  gegeitigt  hat,  bie 
aber  audj,  eben  raeil  fie  rein  formaler  Statur  finb,  oon  ber  mirtf)= 
fd)aftlid)eit  ©ntmicfluug  felbft  feinegmegg  bemiefeu  raerben.  STrojj 
ber  $heorie  0011  ber  SBerelenbititg  ber  SJtaffen  hat  fief)  nufere 
Slrbeiterflaffe  gehoben;  bie  SLobegattgeigcu  beg  §anbroerfg  murbeit 
mieberholt  oerfaitbt,  unb  eg  lebt  immer  ttod).  SDer  §augfrau  unb 
.gmugmutter  ift  bag  2Serfd)minben  mieberholt  nahegelegt  morben, 
aber  fie  bleibt.  Glinge  fie,  man  mürbe  fie  int  Sriumphgng  heim» 
holen.  SDenn  meint  bag  §augroefeit  and)  fid)er  nicht  mehr,  mie 
früher,  oiele  roeiblidge  Stäube  probnftio  befdjäftigeit  faitn  (bie 
öfouoittifdje  ltrfad)e  ber  Frauenfrage),  fo  bebarf  eg  bod)  eben f 0 
fid)er  einer  Seiteriu,  unb  biefe  ieifeitbe  .^aitgmittter  mirb  für 
bag  ihr  unterteilte  .ffaitgmefett  burd)  ihr  Sd)uit  unb  Saffen  itahcgn 
gur  Sdjicffalggöttiu.  ©itte  fparfatne  SSertheilung  mtb  Seituug 
beg  H'onfittng  fanu  ein  bel)aglid)eg  Familienheitn  ermöglichen, 
5Berfd)raenbuitg  eg  untergraben.  SSeritäitbnih  unb  ©eroiffenhaftig» 
feit  in  ber  Drbnung  beg  Hoitfning  beeinflußt  gang  bireft  bie  ©e» 
futtbljeit  unb  Seiftuuggfähigfeit  beg  Familietihaitpteg  1111b  aller 
©lieber  ber  ©emeinfd)aft  unb  rairft  an  ber  SBolfggefitubheii 
förbernb  ober  fdjäbigeub  mit. 

So  lange  mir  ein  Familienleben  haben,  fo  lange  merbett  mir 
and)  eine  fmugfrau  braudjeit,  bereu  Slnfgabe  eine  überaus  uer» 
ant tuortlidje  ift.  Sa,  roentt  mir  bie  ©ntroicflung  beg  Familien» 
lebeitg  in  groben  pügen  oerfolgen,  fo  möchte  eg  ben  Slnfdjeiu  ge» 
minnen,  alg  ob  ber  ißofteu  ber  §aug»  mtb  Familiciimutter  au 
SBebeutnug  eher  git  alg  abnähme,  obfdjon  fie  bie  Stahrunggiuittel 
in  mehr  ober  metiiger  geitußreifem  3nftattbe  lauft.  Sc  mehr  ber 
Staun  beruflich  °öer  politifd)  aug  bem  §aufe  gegogen  mirb,  je 
häufiger  Söhne  mtb  SLödjter  ermerbeub  fhätig  ing  feiublidje 
Sebeu  hinaug  in  äffen,  befto  bebeutunggoofler  mirb  bie  §augmutter 
„ber  rtthenbe  ißol  in  ber  ©rfcheinungen  Flacht",  gu  bem  bie 
Sluggeflogenen  immer  mieber  gurücffefjren. 

@g  ift  hier  nicljt  ber  Drt,  barauf  eingttgeheit,  bafg  bie 
Familieumutter  uid)t  nur  burd)  bag,  mag  fie  tlpit,  fonbern  and) 
mie  fie  eg  ff)ut,  rairft,  mtb  bah  ihre  SBirf famfeit  oielfad)  mühe» 
00H  1111b  arbeitsreich,  immer  aber  bebeutunggooll  ift,  felbft  in 
bem  befdjrönftefteu  Slrbeiterhaugl)alte.  St  fie  nid)t  mehr  bie 
probitgireube  §aitb,  fo  bleibt  fie  bod)  Hopf  uitb  §erg  beg  §au g= 
haltg. 

SDie  ©infidjt,  bah  bie  haUgmütterlidje  SLhätigfeit  hödjft  mertlj» 
ooll  ttub  bebeutunggooll  ift,  fdjciut  erfreulidjormeife  tut  3unehmeu 
begriffen  gu  feilt.  SDie  Slugeiitanberfehungen  über  bie  Stetfjobe 
eineg  ber  Sdiule  eittgugliebernben  §aughaltgmtterrtd)tg  oerfd)rainbeit 


Soziale  $ra£iS.  Sentralblatt  für  ©osialpolitif.  9tr.  24. 


595 


596 


uidjt  mefjr  rtoit  her  £ageSorbituitg.  S)ie  non  gba  mm  Knrhfleifd) 
cingeleitete  Setregung  3 uv  ©rünbung  jü i r t F; f cf) a f 1 1 i d)er  gad)fd)ulett 
für  grauen  f)at  Srfolge  31t  rersetdjnen.  SDie  3fr.  3 ber  non 
30f.  Sauer  heranSgegebeneu  „granenbeiregitiig"  Bringt  ein  9Jfeino= 
ranbum  beS  „SerbattbeS  forlfdjrittlicFjer  grauenrereitte"  an  ba*g 
Kaiferlidfe  ftatiftifcFjc  2lntt,  troritt  erfutfjt  trivb,  „baS  Slmt  trotte 
bei  ber  nädjftett  SoIfS3äl)tnug  eine  ©ruppiritttg  ftattfinben  taffen, 
buvd)  treld)e  bie  S£f)äfigfeit  ber  Stjefrau  itt  ber  ^auötuiri^fdjaft 
biejettige  Seraertfjung  finbet,  bie  itjr  itt  SluSübutig  einer  ber  ttolfS* 
rairtbfdjaftlidj  tr icfjtigfteu  SentfSartett  in  ber  SerufSftatiftif  39= 
fointnt".  Huf  fßrofeffor  ©chntotterS  SluSfühntttgen  (©rnnbrif)  I 
<3.  250  u.  f.)  ift  bereits  in  meinem  uorigen  Hrtifel  fjittgennefett 
morbeu.  ©0  regt  fid)  rott  rerfdtiebettett  ©eiten  ber  fJBiberfprudj 
gegett  bie  Sluitabmc,  bafj  §au§frau  ttttb  Hausmutter  „öfonotttifdj 
auSgefchaltet"  feien,  ©erabe  bie  Haushaltungen,  in  betten  bie 
Hausfrau  freiwillig  ober  nttfreitrittig  auSgefdjaltet  ift,  mären  ber 
befte  SeraeiS  baftir,  baff  fie  feilte  quantite  negligeable,  fonbertt 
eine  uttentbeF)rIicf)e  ©röffc  ift.  Hätten  bie  Hausmütter  mehr  3eit, 
fie  mürben  häufiger  gegen  beit  grrtfjutn  ber  Sfatttter  auftreten, 
baff  fie  auf  baS  Slltentheil  gefdjobctt  feien.  Sei  ber  bie  Huf= 
uterffaittfeit  3erftücfelubeti,  ans  taufeitb  unfdjcittbarett  Singen  be= 
ftebettben  Stufgabe  ber  Hailc’»llltter  bleibt  ibr  aber  nur  im  fcltenften 
gatte  SJhtfje  ttttb  Kraft  .311  ber  Sammlung,  bie  fcF)riftfteücrifcf)e 
Shätigfeit  erforbert.  ©S  ift  baffer  mit  grenben  311  begrüben,  baff 
ber  Serbattb  fortfdjrittlidjer  grauenrereitte  einmal  ein  energifdjeS 
SSort  and)  für  alle  bie  gesprochen  bat,  bie  fid)  fetbft  nid)t  hörbar 
macbett  trotten,  fönnett,  biirfett. 

S.  ©ttaucf*Kühne. 

©rljeftungett  über  bie  StrbeitSjeit  ber  Stngeftettten  in  fauf= 
nttinmftf)ett  ©ontplotrS.  Sitter  Anregung  ans  beut  9feicf)Stage  gufolge 
bat  ber  9ieid)Sfan3lcr  bie  Kontmiffion  für  Strbciterftatiftif  mit  einer 
folchett  Sttqnete  beauftragt.  git  Slixr3ctit  tritt  nun  eine  ©nbfotn= 
ittiffion  3itfammen,  treldje  SSorfcFjtäge  ror3ttbereiten  hat  roegen 
biefer  Srhebungett.  Sicfe  Sorfdjtäge  trerben  betmtäd)ft  beut 
fßlenum  ber  arbeiterftatiftifdjeu  Kontmiffion  unterbreitet'  trerben. 

(Sine  ©tatiftif  über  beit  Setric6  ttttb  bie  Sefrfjäfttguitc)  att  ©cij= 
ntafdjitten  itt  2)eittfdjlattb  rcröffeutlidjt  ber  „ßorrefpouöcnt",  baS  Organ 
ber  organifirten  Sinhbrucfarbeiter,  in  Sfr.  28  rom  7.  SJtärj.  $ie  @r= 
bebuttg  ift  rom  „Sarifamt  ber  Seutfcfjen  SBudjbrucFer",  biefer  gentein* 
fatttett  gnfiitution  ber  fjJrinjipate  utib  @ef)ülfen,  reranftaltet  ttorbett  uttb 
hat  foIgenbeS  ©rgeStttfs : gn  111  Orten  haben  186  girrten  389  ©cp* 
titafdfjitten  (211  fiinotppe,  169  Stjpograpb,  9 Sf) ortte)  für  SBerffalt  mib 
ttoef)  mehr  für  3eltuugSfa|.  525  ©efjülfen  raaren  an  btefett  SUafdjinen 
thätig,  rott  betten  443  int  ©emifjgelöe  ftauben.  2lus  beut  eigenen  $ßer= 
fottale  irurben  402  ©etter  entnommen,  bie  übrigen  Fanten  rott  anS= 
raärts;  entlaffen  rattrben  ron  beit  Handfegern  367.  2)ie  $urd)fd)itittS= 
leiftung  an  ber  Sinotppe  (im  ©etrifjgclbe)  fchirattfett  jroifdhett  3500  nnb 
8500  SBudjftaben  itt  ber  ©tunbe,  am  SppograpI)  smifefjen  3000  nnb 
7000  93udjfta6ett.  gut  ^Berechnen  mnrbcn  galt)  nereingelt  Sctfhtngen 
bis  31t  9000  Sudjftahen  erhielt.  Sind)  bie  SBodjentöhtic  fdEjmattfen  ftarf', 
baS  SJfttiitnunt  ift  18  M,  ber  Surdjfchnitt  mag  etraa  30  M betragen, 
ein  @eratf5getb=9}fafd)itienfeher  giebt  60  Jl  an.  SIngaben  über  bie 
StrbettSjeit  fehlen  nod)  uttb  foften  fpäter  mitgetheitt  trerben.  SSie  mir 
feiner  geit  mitgetheitt  haben,  ift  im  Sudjbrud'eruerbattb  audj  ein  2tarif 
für  bie  Sefdjäftigitng  au  ©eitmafdiittett  ausgearbeitet  raorben;  anerfannt 
haben  ihn  aber  nach  biefer  Erhebung  nur  38  ron  ben  185  ginnen,  bie 
überhaupt  ©eftmajtibineit  eingeftettt  haben.  ®a  unjraeifelhaft  ber  „eiferne 
College"  in  ber  ©etierei  nod)  eine  große  3 tt fünft  jjat,  frfjeint  eS  unS 
eine  t)öd)ft  iridjtige  Sfufgabc  für  ben  Serbattb,  bem  ©eltmafd)iiientarif 
aügemeiite  ©tnführung  uttb  ©iittigfeit  31t  ncrfd;affen,  tuie  bieS  mit  fo 
grofjetn  ©rfotge  für  bie  Hanbfefjerei  gefd)ehen  ift,  bereu  S(rbeit3bebin= 
gütigen  jeftt  für  o/io  aller  iprinsipate  uttb  ©ehütfen  feft  geregelt  finb. 

Sfette  ©efiitbcorbmutg  iu  SJfeittittijett.  gm  Her3ogthum  Slfcinittgen 
liegt  eine  raefenttid)  umgeftattete  ©efinbeorbttuttg  bettt  Sanbtage  ror, 
bie  an  ©teile  beS  geltenben  ©efe^eS  rottt  3ahre  1838  treten  foff.  @S 
fällt  Fünftig  bie  polgeiliche  3itführung  rottt  ©efinbe,  bas  raiberredjtlid) 
ben  ®ienft  uerläfjt  ober  iljtt  rertragSraibrig  nid)t  antritt,  treg  uttb  es 
ift  ber  ©treit  über  bie  Sienftnerhältniffe  ror  SIntritt  beS  2)ietifteS  ben 
©chiebSmännern,  bie  fonfügen  ©treitigfeiten  aber  ben  Sltntsgeridjten 
überroiefen.  Scbc  SertragSraibrigfeit  trirb  ttadj  bettt  Sitrgertid)en  ©efeh= 
bitdje  erlebigt.  Sie  gälte,  iu  betten  ©d)abenerfat?  geforbert  trerben 
fattit,  trerben  namhaft  gemadji.  ®aS  $ienftbud)°  bleibt  tric  bisher 
obligatorifdj.  2)er  Sienffbote  I)at  ein  3eugttif3  über  Seifiung  uttb 
gührung  31t  forbern.  UnridttigeS  fgeugnif,  macht  fdjnbenerfatipfHchtig 
ttnb  3trar  gegen  ben  2>ienftboten  rate  gegen  bie  uachfolgenbe  Herrfchaft. 
©trafen  fennt  baS  ©efeft  nur  gegen  tStcnftboten,  bie  fid)  ohne  gefehtüfien 
©runb  treigern  bett  S)ienft  att3utreteu  nnb  gegen  bie  eilte  3*nangS= 
roflftrerfung  auf  ©runb  ber  Silage  unausführbar  mar,  gegett  ®ienfi= 
boten,  bie  fid)  gteidgeitig  au  mehreren  ^errfdjaften  rermiethett  (un= 
befdjabet  ber  Seftrafung  auf  ©runb  beS  ©trafgcfehbiuheS  itt  foldjen 
gälten,  etraa  ircgett  SetrngS.2C.)  uttb  gegen  ©ienftboteti,  bie  ohne  gefeß= 
tidje  ©ritnbe  ben  Sie n ft  rerlaffen.  gn  attett  gälten  ift  20  M ©träfe 


euentueH  entfprecheube  Haft  augebroht.  Hcrrfdjaftcu,  bie  ©ienftBoten 
ohne  etttfpredjenbeS  ©ienffbmh  nehmen,  trerben  ebenfalls  mit  20  M be= 
ftraft,  hingegen  ift  ©träfe  bis  150  M augebroht  gegen  biejeuigett,  treldje 
©ienftboten  oerteiten,  ihren  Sienft  31t  rertaffen  ober  einen  augenotntnetteii 
Stieuft  nicht  an3utreten,  fotuie  ferner  gegen  foldje  iperfonen,  bie  Sienft= 
boten  ciiiftetlen,  ron  beneu  fie  raiffen,  baf)  fie  fid)  and;  noch  anbermcitig 
rermiethet  haben.  Sienftboten  trerben  nur  auf  Stutrag  ber  Herrfdjaft  be'= 
ftraft.  5)ie  gefeitlichen  ©ritnbe  511111  SSertaffeti  beS  SienfteS  finb  erracitcrt 
uttb  rermehrt.  @0  ift  itt  tnandjen  ©tüden  bettt  mobernen  2)ieuft= 
rerhältttiö  Rechnung  getragen,  fo  baf)  fid)  mehr  uttb  teidjter  $ieuft= 
boten  trerben  fiubeit  taffen  als  bisher.  — ©in  Stutrag  ber  fed)S  @03iat= 
beutofrateu,  bie  ©efinbeorbuitng  ab3itlehuen  uttb  au  bereit  ©teile  bie 
$>ieufiboten  unter  bie  ©eiuerbeorbntttig  31t  ftetten,  trurbc  rottt  Satibtag 
mit  attett  gegen  bie  fo3ialbemofratifd)eu  Stimmen  abgelehnt. 

tHie  itt  ber  $oftüm=9)ia§fd)netberet  unb  ber  Ser= 

littcr  ^rattetUierein.  $ie  gfrage  ber  HnuSinbuftrie  in  ber  S'oftüiti= 
3Jtaßfd)neiberei  mürbe  attläplid)  ber  beginnenben  grühjaf)rSfaifoit 
rratt  bettt  Serlitter  grauenrereitt  (Sorfipenbe:  gräulein  geleite 
tätige)  ror  Slt^em  rerhanbelt.  Ss  liegt  auf  ber  Hanb,  baf)  bie 
grattett  als  ^onfumentinnen  eilt  natürliches  gtntereffe  au  biefer 
grage  haben.  S)er  Sereitt  fapte  ben  SefcFjluf),  ttad)  Kräften  mit 
baf)iit  51t  rairfett,  baff  innerhalb  ber  $oftüm=9Jtaf3fd)neiberci  Se= 
triebSraerfftättcu  eingerichtet  trerben.  3Jtit  ber  SluSführuttg 
beS  SefdjtuffeS  bcfd)äftigt  fid)  eine  ^ommtffiou,  bie  bamit  begonnen 
hat,  grauen  aus  bett  füfjrettben  Steifen  ber  Serlitter  ©efettfehaft, 
foraie  Sünftlerinnen  unb  Sorfipettbe  non  Sereinett  für  bie  Sltt= 
gefegettheit  311  intereffiren.  Ss  ift  eine  mit  einer  9teif)c  ber  au= 
gefehenftett  Samen  ituter3eid)ncte  Slttfrage  au  etraa  60  ginnen 
ber  £oftüm=2Rafäfd)tteiberei  gcrid)tet  trorbett,  um  31t  erfahren,  raie 
fid)  bte  Inhaber  31t  ber  für  ^onfumenfen  unb  Slrbeiter  gleich 
fdjäblicffen  Hfimarbeit  ftetten.  — gräutein  HeIene  Sattge  betont  iu 
einem  mit  grofjer  ©ad)fcttnttiiß  gefd)ricbeneit  Seitartifel  in  ber 
3eitititg  „®er  Sag"  rom  3.  b.  St.  namenttid)  bie  f)i)gienifd)ett 
©efahren,  bie  mit  ber  öerftettung  ron  S'IeibitngSftücfeit  im  I)auS= 
inbuftrietten  Setrieb  rerbmtben  finb.  „Sin  Serlitter  Slr3t;/,  fd)reibt 
fie,  „fd)ilbcrt  eine  „SBerfftatt"  itt  ber  Staffarbeit  angefertigt  mürbe, 
folgeitberntahett: 

„Sütf  bem  Hof  oier  fJrerpen,  itt  ben  ätteften  Häufern  ber  griebrid)= 
ftabt,  bemohnt  bte  gamilte  — id)  fcf)t (bere  eine  trirftid)e  ©chtteiber= 
roohnuug  — 3)iann,  grau  unb  ricr  tinber,  eine  ©tube  uttb  eine  fleitte 
Kammer,  meid)’  lelttere  burd)  einen  eifertiett  0fen  3ur  SHidje  beftimmt 
ift;  bod)  fleht  and)  hier  noch  ein  Seit,  gtt  ber  ©tube  ftef)t  5itnädtft  ber 
grofee  ©djneibertifd)  am  genfter,  ber  ben  größten  STh^il  beS  SlauttieS 
eiunimntt.  Stu  biefetn  2tifd)  trerben  aud)  bie  9Wat)t3eiten  eingenommen, 
gtt  ber  ©tube  finb  noch  3ioei  Setten,  ron  betten  ba§  eiue'burch  ein 
fdiarlachfranfeS  Äittb  belegt  ift.  S)ie  grau  pflegt  baS  Sinb,  unb  in  ben 
ihr  bteibeuben  Raufen,  3trifd)en  biefer  Slrbeit  uttb  ®od)Ctt,  hilft  fie  bem 
fOcattue  bei  ber  ©djtteiberei  ober  trägt  bie  fertig  geirorbenett  ©ad)ett 
3itnt  ©cfdfäft.  Oft  hält  biefer  ittt  Sefit)  einer  SSohnung  fid)  befittbenbe 
©djucibcr  ttod)  mehrere  Slrbeitcr,  bie  bann  aud)  nod)  itt  beinfetben 
fteinen  Slaume  arbeiten.  Stau  Faun  fidf)  rorftetlen,  toaS  baS  für  eine 
2uft  ift  ttttb  in  raie  innige,  uitoermeiblid)e  Serührung  alles  mit  bem 
Srattlett  fommt.  2)ie  ©d)lithfoIgerungeit  aus  fotdjen  guftänben  ergeben 
fid)  für  bie  HOS ienifer  ron  fetbft." 

Statt  toerbe  aber  auf  biefe  ©efahren,  bie  tagtäglich  rtorliegen, 
erft  batttt  aitfmerffam,  meint  if)ttett  einmal  eine  F>od)geftettte 
ißerfÖ!tlid)feit  3ittn  Dpfer  falle.  So  hat  man  in  Gnglattb'  lauge 
ron  ber  töbtlidjen  ©rfraitfuitg  ber  Sochter  Robert  ißeels  burd)  ii)r 
iu  einer  Heiatroerfftätte  angcfcrtigteS  ttieitfleib,  fo  hat  man  lauge 
rott  ber  Sd)arlacE)erfranfutig  beS  Sorb  iUiaporS  oott  Sottbon  burd) 
ein  llniformftüd  aus  einem  infi^irten  SlrbeitSrautn  gefprod)ett. 
gräulein  Sattge  appettirt  unter  Hiaro^  auf  bie  auch  in  biefer 
3eitfd)rift  aus  behanbeltctt  amerifanifd)en  Sonfumeittenoereiitiguttgett, 
(gaf)rg.  IX  ©p.  494)  att  bie  ^onfitmenteuroelt  nnb  empfiehlt  baS 
Sorgehett  beS  Serliner  grauenrereinS  nachbrüd'lich. 

©rhebuttg  über  bie  Sage  ber  SerfeljrSbebietiftcten  ttt  Defterreid). 
Ser  atntlidje  SIrbeitSrath  hatte  3utn  3lüecf  ber  Sorbereituiigen  für 
biefe  ©rhebuttgeu  eilten  Slusfdjuf)  eingefetjt,  ber  fid)  aut  28.  gebrttar 
unter  Sorfitj  beS  ißrofeffor  Dr.  o.  fßhilippooich  fonftituirt  hat. 
Huf  ©ntnb  ber  00m  Vertreter  beS  SifetibahuminifteriuinS  auS= 
gefprod)encit  Sereitraittigleit  3ur  ©rhebuug  ber  Serhältuiffe  bei  bett 
©taatSbahucn  raurbe  befd)Ioffen,  5uttäd)ft  bie  bereits  burchgeführtc 
©rhebung  ber  Sage  ber  SBädjter  bei  ben  ©taatSbahucn  einer  ge= 
nanen  ®ur^fid)t  unb  Ueberprüfung  3U  untet^iehen,  raoittit  bie 
SOiitglieber  Hainifd)  unb  Serfauf  (©osialbemofrat)  betraut  mürben, 
Uttb  für  eine  streite  ©ruppe  ron  Sebieufteteu  ber  ©taatSbahucn, 
bie  S3erfftätten=2lrbeiter,  eine  ©rhebung  rorsnbereiten.  9cad)  unb 
nad)  füllen  aud)  aitbere  Kategorien  ron  Sahnbebienfteten  baran 
fontnten.  (Slls  ber  Serein  für  ©osialpolitif  ror  brei  gahrett  be= 
fdjlofj,  eine  ähnliche  ©rhebttng  31t  rerauftalten,  raurbe  fein  ©efud) 
um  bie  Stitrairfuug  ber  Gifenbaf)tioerroaItuugen  l)iei'öei  non  ben 


697 


Soziale  ^rajiä.  ©entralblatt  für  Sogtatpolitif.  Ar.  24. 


598 


betreffenben  Aiiniftern  in  Eßreufjen  unb  aitberen  ©ingelftaaten  runb* 
toeg  abgcfdjtagen.) 

2>te  Arbeitszeit  in  ben  nortocgtfcfjcn  Staatsbetrieben  foü  na  cf) 

einem  SBefcfjIufe  beS  ©tortfjiitg  ltad)  unb  naä)  oerfürgt  roerben.  Am 
1.  gattuar  ift  gunädjft  bie  3tr6eit§3eit  in  ben  EtBerfftätten  ber 
©taatsbafmen  non  59  ©tunbeu  ioöct)eiiflid)  auf  53  ©tmiben  I)erab= 
gefegt  toorben,  ohne  Aebuftiott  ber  Söfjne.  gn  ben  Atititär*  unb 
Atarineroerfftätten  befiehl  bie  53  ftünbige  ArbeitSgeit  fdjott  längere 
3eit.  §ier  foH  ttädifienS  oerfud)Sroetfe  ber  Atfiftuttbenfag  ein* 
geführt  roerben. 


^rliciterbcmcgmig. 

Arbeiter  ber  ©panbauer  Aiilüiiriperfftättcn  beim  ^rtegSminifter. 

gu  biefen  SBIättern  ift  roieberfiott  barauf  fjingeroiefen  toorben,  mie 
eS  in  (Engtanb  gang  übfief)  ift,  bah  Vertreter  oon  Arbeitern  unb 
ihren  Drganifationeit  beit  Atinifiern  bireft  ihre  2Büttfdje  unb  EBe* 
fd^toerben  Dortragen,  toäfirenb  in  Scutfctjlanb  bie§  31t  ben  großen 
Seltenheiten  gehört.  AHt  um  fo  größerer  EBefriebigttttg  oergeidnten 
mir  baher  folgenbe  ^eititngSmelbung : 

Sine  Attbteng  beim  SriegSminifter  tjatte  am  »ergangenen  Sonntag 
(3.  iötärj)  eine  Aborbnung  oon  Arbeitern  ber  fönigtidjen  gnfütitte  in 
Spanban.  Ser  ETOimfter  befprad)  in  ber  über  eine  Stunöe  bauernben 
ltnterrebung  mit  ben  Arbeitern  alle  oorhanbenen  Ltebelftänbe  unb  fagte 
tf)unlid)fte  Abhülfe  in  ber  EBenoaftung,  2BohnttngSfrage  unb  ©efialtung 
ber  3raueiiarbeit,  fotoie  bejügUcf)  ber  Söhne  unb  Sohngahttmg  311. 
2)iefe  toirb  roahrfcheinlich  bereite  oont  1.  April  ab  loödjenüich  erfolgen. 
Sluch  bie  tohlenfrage  unb  ber  EBegug  ber  Sohlen  burd)  bie  gnfütute 
für  bie  Arbeiter  tourbe  erörtert. 

SSenn  anbere  Atinifterien  unb  Aeid)Sätnter,  bie  ebenfalls  mit 
Arbeiterfragen  gu  tfjun  haben,  redjt  häafis  baS  gleidje  Verfahren 
beim  (Empfang  oott  Arbeiteroertretern  einfdjlagen  mürben,  fönute 
ben  fogiaten  Kämpfen  oiel  oon  ihrer  ©djärfe  unb  SBitterfeit  ge* 
nommen  merben. 

griebtidje  ©djttdjtung  tum  ArbeitSfämpfett  in  SBertin  toirb  er* 
freulicherroeife  immer  mehr  bie  Siegel  — ®anf  bem  Aitfeheu  unb 
bem  Vertrauen,  bas  ©etoerbegeridjt  unb  (EinigungSamt  hier  bei 
Arbeitgebern  unb  Arbeitern  fidj  ertoorben  haben.  EJBir  haben  faft 
in  jeher  Stummer  ber  „Atittheilungen  aus  bem  ©etoerbegeridjt  Berlin" 
ausführliche  Berichte  gebracht,  entmeber  über  bie  Beilegung  oon 
AuSftänben  oor  beut  (EinigungSamt  ober  über  Berhütung  oon 
©treifs.  And)  in  ber  oerffoffenett  SBodje  ift  bieS  toieberholt  ge* 
hingen.  (Eine  Sofmberoegung  ber  Atar  nt  or  arbeitet  ift  am 
8.  Atärg  bttreh  Betgleid)  unter  geftfejjung  eines  Tarifs  unb  (Er* 
ridjtung  einer  Houttttiffion  gur  (Entfcf)eibutig  oon  ®ifferettgen  bei* 
gelegt  morben.  (Sbettfo  gelang  eS,  ©treitigleiten,  bie  bie  (Elcf* 
trigitätSgefetlfdjaft  „BhoelmS"  mit  ihren  Aionteureti  hatte, 
auSgugleidjen.  — ®ie  Berliner  Atater  liegen  gur  geit  wegen 
ber  (Erneuerung  uitb  Aeuberung  beS  SofjntarifS  in  ©treit.  Sine 
groffe  Acateroerfammtung  im  ©eroerffdjaftShauS  hat  befd)loffcu,  gtoar 
au  ben  gorberuitgett  ber  Arbeiter  feftguhalten , aber  Alles  auf* 
gubieteu,  um  eine  (Einigung  auf  gütlichem  Bkge  hcrbeigitführen. 

dritter  BerbaubStan  ber  Stuffateurc.  gn  granffurt  a.  At.  tagte 
oont  26. — 27.  gebruar  ber  britte  EBerbaubStag  ber  Stuffaieure  Seutfch* 
lanbS,  ber  fehl  in  54  giltalen  2260  SJtitgtieber  gählt.  SDtit  geringer 
Acehrijeit  mürben  juitädjft  bie  Beiträge  erhöht:  fie  foßen  fünftig  für 
bie  2Sod)e  im  Sommer  50,  im  SBinter  30  4 betragen.  EBott  ber  Ar* 
beitstofen=Unterfiütumg  muhte  üt  Anbetracht  ber  fd)led)teu  giuanglage 
bes  EBerbattbcS  abgefeEjeit  roerben,  bagegen  mürbe  befdjloffen,  14  % ber 
Sinnahmen  ber  .fpauptfaffe  für  bie  Anfammlung  eines  gonbS  jur  Sin* 
führung  ber  ArbeitSlofen*Unterftüfjung  gu  oerroenbeu.  Aegüglich  beS 
AauarbciterfdjuheS  rourbe  eine  Aefolntion  befdfloffen:  1.  Aom  1.  DE* 
tober  bis  1.  April  barf  nur  bei  gefcfjloffetten  Shüreu  unb  genftern  ge* 
arbeitet  toerben.  2.  Arbeiten  bei  offenen  ft'ofsfeuern  ftnb  unter  allen 
Itmftänben  gu  oerbietett,  an  ©teße  ber  .toESförbe  treten  tauoneuöfeu 
mit  AbgugSröhreti.  3.  Lüftungen  bürfen  nur  oott  fachfuubigeit  Ar* 
beitern,  als : Ataurern,  3iwmerertt  gebaut  roerben,  auf  feinen  galt  uoit 
Stuffateuren.  2>ie  Auftungen  mitffett  genitgenb  bebedt  unb  gut  ab* 
gefteift  roerben.  4.  Iteberlaffuug  eines  oerfchliehbaren,  heigbarett  AautneS 
gur  Aufbetoahrung  ber  SleibuttgSftücfe , fotoie  gur  Sinnahme  ber 
Atahlgeiten.  2>amit  bie  ipoltgeiuerorbnungeu  mtb  Unfa(locrhütitngS*Aor= 
fchriften  für  beit  Arbeiter  roirtlid)  praftifefjeu  Autten  haben,  müffeu  roir  bei 
ben  ftäbtifdjen  unb  ftaatlidjeu  Ael)örben  cnergifch  barauf  bringen,  bafg 
Aaugeroerbe  = gnfpeftioueu  errichtet  roerben.  Sie  Aau=gufpcftoreu 
finb'gur  §alfte  ans  tedjnifch  gefdjitltcn  Äräfteu,  gur  §ätfte  aus  beit 
örganifationeu  ber  baugeroerblichen  Arbeiter  gu  entnehmen. 

$ev  beutfihe  äßcvftarbeiter*lßerbanb  fjielt  Atitte  gebruar  in  glens* 
bürg  feine  oierte  Seneraloerfammlung  ab.  28  Selegirte  roaren  an* 
roefeub.  Ser  Aerbanb  gählt  3842  AJitglieber.  gm  ©efdjäftsbericht 


toirb  geflagt,  bah  bem  Aerbanb  an  geeigneten  agitatorifdjen  Kräften 
fehle  unb  bah  beSfjalb  bie  Agitation  nur  geringe  Srfolgc  gegeitigt 
habe.  Sie  oor  groei  gahren  auf  ber  Sübecfer  ©eneraloerfammlung  be= 
f cfjloffene  Aerfdjmelguitg  beS  SSerftarbeiter*  unb  Sd)iffSgimmerer*Aer= 
banbeS  fei  nicht  gu  Stanbe  gefontmert  unb  fei  fyeute  itt  gröbere  gerne 
bettn  je  geriieft.  Sotoohl  für  bas  Aorb*  toie  Dftfeegebiet  finb  Agi* 
tationSfomutiffioneu  mit  bem  Sit?  in  Aremett  unb  glenSburg  eiugefeht 
toorben.  Sie  Aeridtte  berfelbett  fd)i(bern  bie  Scfjroierigfeiten,  toeldfe 
ber  Ausbreitung  beS  AerbanbeS  entgegenfteheu.  2So  ber  Aerbanb 
feften  g uh  gefaxt,  h«t  bie  gahl  ber  Ahtglieber,  roenn  and)  langfam, 
hoch  ftetig  gugenommen.  gn  Aegug  auf  baS  UntcrftütmngSroefen  rourbe 
ber  Aorftanb  erfucE)t,  mit  Aorfd)lägett  an  bie  Alitglieber  herangutreten. 
Aorläufig  rourbe  bie  Stnfithrimg  einer  Aeifeunterftü|ung  befchloffen 
unb  ber  Aerbanbsbeitrag  oon  15  auf  20  4 pro  2Sodje  erhöht.  Aeid^S* 
regierung  unb  AeidjStag  foßen  erfuefjt  roerben,  für  eine  beffere  Kontrolle 
gur  Aerhütung  ber  ilnfäße  auf  ben  SSerften  gu  forgen.  Siit  beS  Aor* 
ftattbeS  blieb  Arenterhaoen. 

Arbeitgfämpfc  unb  ©thiebSgeriihtc  in  St.  ©aßen.  Sine  Arbeiter* 
oerfammlung  bisfutirte  bie  grnge  ber  Sinfühntng  oon  SchiebSgerichten 
für  Streiffäße  ober  ber  gnteroention  beS  AegieruugSratheS  in  foldjen 
unb  befchloh,  an  ben  fantottalen  Aerbanb  ber  St.  gaßifdfen  (Srütti* 
unb  Arbeiteroereine,  foroie  an  baS  Sarteß  !atholifch*fogialbemofratifcher 
Aereine  ba§  Anfudjen  gu  fteßen,  biefe  3ra3e  batbmöglidjft  ber  Söfuttg 
entgegenguführeit.  — Augenfdjeitttid)  f dfreebt  ben  geteilten  eine  Aegelttug 
ber  Arbeitsfämpfe  nach  Art  beS  ©enfer  @efe|eS  oont  10.  gebruar  1900 
(Sog.  ißr.  gahrg.  IX  ©p.  734)  oor. 

®ie  ©trcifS  in  Defterreid)  int  ^aljre  1900.  gttt  gaituarheft 
ber  „©ogialeit  Aunbfdjatt"  oeröffcntlid)t  baS  arbeitSfiatiftifdje  21m t 
bie  oorläufigett  (Ergebttiffe  ber  ©treifftatiftif  für  baS  gahr  1900. 
gttt  galjre  1900  fanbett  295  AuSftänbe  in  884  betrieben  mit 
147  037  befefjäfttgten  unb  106  020  anSftättbigen  2Irbeitern  ftatt, 
toaS  gegen  baS  gahr  1899  eine  Ab  nah  ute  ül>t  16  21uSftättbe,  um 
446  betroffene  ^Betriebe  unb  eine  gunahme  um  51  257  auSftänbige 
Arbeiter  bebeutet.  Sott  beit  295  AuSftänben  entfielen  114  auf 
baS  grübjahr,  75  auf  ben  ©ottttner,  40  auf  ben  §erbft  unb  66 
auf  ben  SSiitler.  SBeitauS  bie  meifteit  AitSfiättbe  hatten  SSöhnten 
unb  Aieberöflerreidj.  2Sott  ben  295  AuSftänben  roaren  50  ©ruppen* 
ftreifs  (bei  roeldjett  groei  ober  mehrere  ^Betriebe  auf  einmal  oont 
Augftanbe  betroffen  mürben).  ®iefe  50  ©rnppenftreifS  umfahten 
639  ^Betriebe  mit  103  177  befdjäftigteu  itnb  80  262  auSftänbigeu 
Arbeitern.  $ie  SRehrgabt  biefer  Arbeiter  fällt  auf  ^Böhmen  uttb 
Acübren  unb  betrifft  ben  SBergbau.  ©ingetftreifS  (AuSftänbe,  oon 
toetdjeu  nur  je  ein  ^Betrieb  ergriffen  tourbe)  tourben  245  mit 
43  860  befdjäftigten  uttb  25  758  auSftänbigeu  Arbeitern  gegählt. 
(Es  hatten  1 79  mal  AuSftänbe  ihre  Urfadjeu  in  ben  ßohnoerhätt* 
niffett,  73tual  itt  ber  Arbeitsbauer  unb  76ntal  in  fonftigen  2>er= 
hältniffen  gtoifchen  Strbeitgeber  unb  =Aehmer.  gu  8 ©treifs  ift 
baS  Atotio  bis  je^t  unbefannt.  ®ie  oott  ben  AuSftänbigeu  er* 
hobeneit  gorberungett  betrafen  ttjeits  bie  Sohnhöhe  (©rnppe  A), 
theits  bie  StrbeitSgeiteu  (©rnppe  B),  theils  fonftige  gorbexungeu, 
bei  raeldfeu  toieber  itt  e öfter  Sittie  bie  ®ienftoerhäl'tuiffe  in  SBetradjt 
fomutett  (©rnppe  Cb  gn  beit  174  gälten  ber  ©rnppe  A fdjteu 
bie  AuSftänbigeu  ihre  gorberuitgett  49mat  oottftäubig,  71  mal 
theitmeife  uttb  54 mal  nidjt  burcf) ; in  41  gälten  ift  ber  (Erfolg  bis 
jeljt  nidjt  befaunt.  gu  ber  ©rnppe  B (89  gälte)  hatten  bie  AttS* 
ftänbigeu  mit  ihren  gorbernngen  35 mal  einen  oollftäubigen,  16tnal 
einen  theilroeifett  unb  38 mal  feinen  (Erfolg;  itt  15  gälten  ift  ber 
(Srfotg  in  biefer  ©rnppe  itidjt  hefattnt.  gtt  ©ruppc  C (131  gälte) 
tourben  ben  ©treifenben  itjre  gorberuitgett  35iuat  oottftäubig, 
29mat  theitmeife  uttb  67 mal  nicht  beroittigt;  in  17  gälten  biefer 
©ruppe  ift  ber  (Erfotg  bis  je (3t  ttidjt  befanrtt.  2)aS  ©rgebuifg  ber 
AuSftänbe  im  Allgemeinen  toar  in  55  gälten  ein  ooüftäitbiger,  itt 
108  gatten  ein  ttjeitroeifer  (Erfotg  unb  in  84  gälten  ein  Aiifgerfotg 
für  bie  AitSftänbigen.  gn  48  gälten  ift  bie  (Ermittelung  ttotb 
uidjt  abgefdjtoffeu.  S)te  meiffen  AitSfiättbe  fanbett  itt  ber  Steytit* 
ittbufirie  ftatt  (17,97%  ntter  ©treifs  gegen  27, 01  % int  gatjre 
1899).  (Es  folgen  bann  ber  Söergbatt  mit  13, 90  °/g  (gegen  8,36), 
bie  gttbuftrie  in  §otg*  uttb  @djtt%roaarett  unb  pautfehuef  mit 
12,54%  (gegen  11,25),  bie  SBefteibuttgS*  unb  fßuhroaareninbuftrie 
mit  9,49  % (gegen  5,47),  bie  EDietattoerarbeitnug  mit  8,48%  (10, 30), 
bie  EBaugeroerbe  mit  7,80%  (10,gi),  bie  grapi)ifd)ett  ©etoerbe  mit 
1,12%  (2,25)- 

(Die  AuS[tanbS=gnterßettali(m  in  ber  frangöftfdjen  Sommer. 

2)ie  urfprüug(td)  auf  ben  1.  EDtärg  anegefe^te  guterpeltation  ber 
fogialiftifd)en  ®eputirten  EBopcr  mtb  EDejeattte  über  ben  AuSftattb 
ber  Bergarbeiter  oon  Atontcean*leS=AftueS  tourbe,  nadjbem  ber 
Atinifterpräfibeut  ingroifdjen  groei  Aborbttuugen  aus  bem  ©treif* 
reoier  (fiehe  ©og.  EprapiS  ©p.  573)  empfangen  h»79e/  am  8.  Atärg 
oerhanbelt.  ©S  toirb  ttttS  barüber  aus  EßariS  geschrieben : 

gut  Saufe  ber  ^Debatte  tpitrbe  bttref)  ben  liberalen  SDeputirten 


599 


©oktale  Sßrajiß.  ©entralfilatt  für  ©ogialpolitif.  Sßr.  24. 


600 


4.l)icm)  and)  baß  Verhalten  ber  Regierung  imb  ihrer  Organe  im 
Hafenarbeitcrftrcif  oon  Vtarfeitle  f'ritifirt,  unb  ber  liberale  Seputirte 
Orafe  fud)tc  bie  vmnfigfeit  ber  gewerblichen  S'oitflifte  im  oer» 
gangenen  3af)re  mit  ber  allgemeinen  SßoKtif  beß  SRinifteriumS 
aBaIbetf*Stouffeau  in  Verbinbung  31t  Bringen.  $n  §olge  beffen 
ermeüerte  fid)  bte  Debatte  311  pringipiellen  Stußeiiianberfcfcungen. 
Oer  uJctntfierprafibent  oertjjfibigte  bie  §aliung  ber  Veljöröen  unb 
ber  ^anbefemimfier  toieß  mit  ©efdjiif  ben  Vorwurf  3itriicf,  baf;  bie 
' fjeÜuafjme  eineß  So3iatiften  an  ber  Regierung  für  baß  SlnfdjmeHeu 
ber  Streifbemegung  oerantmortlid)  311  machen  fei.  'Baß  bie  Ve= 
grünbung  ber  Interpellation  über  9Montceau»Ieß»9Jiineß  betrifft,  ift 
9feue§  faum  31t  Sage  geförbert  toorben.  Oie  Interpellanten  gaben 
eine  etttgeljenbe  Sarfteltung  ber  ©adjlage,  mic  fie  in  ihren  mefeut» 
lidjen  ^iigen  in  ber  „©ogiaten  jßrajriß"'  bereitß  gefdjilbert  würbe. 
Sungugefügt  mag  nur  merben,  baf)  nad)  ber  Siebe  Vogerß  bie  fo» 
genannte  „gelbe  ©ewerffdjaft",  bie  fid)  bemüht,  ben  Streif  311 
fuedjen,  311m  großen  Sheit  auß  9?id)tarbeitern  fid)  gufammenfebt,  nnb 
bafe,  rate  Sejeante  beroorbob,  bie  ©rnbenbeamten  felbft  unter  ber 
Velegfdjaft  SJiilglieber  anwarben.  Oie  Singriffe  ber  Oepntirten 
Sfjierri)  unb  Sraf’c  auf  ben  Hanbelßminifter  bciuegteu  fid)  in  Sld» 
gemeinbeiten. 

Sntereffant  bleibt  auß  ben  Slußführungeu  Shiemjß  bie  (Spifobe 
önilict,' eines  in  SRarfeiEtenerljaftetenStreiffdjürerS,  berfidjalßSogialift 
auß  gab,  augenfdjciulidi  aber  bie  ©efdjäfie  ber  politifebeu  ©egner  ber 
Regierung  betrieb,  ©uilici  mar  eine 3ett  lang  fogialiftiftfjer  ©emeinbe» 
ratb  00 n Vcarfeide,  fpielte  aber  feit  einem  3al)re  ben  „professionel  de 
la  greve",  b.  b-  er  betrieb  bie  Stußftanbßagitcition  alß  ©croerbe. 
lteberall,  mo  größere  Streifß  außbracben,  erfdjien  er  auf  ber  Vitb» 
ffÄdje.  ©r  mar  eß  and),  ber  im  §erbfte  1899  ben  3ug  ber  Stuß» 
ftänbigen  oon  ©haIou=fur=Saöne  nad)  ißariß  infeenirte.  3n  SDlont» 
ceau=leß*2Rineß  mar  er  in  ben  lebten  3Bod)en  ebenfaüß  roicber 
aufgetreten  unb  fofort,  alß  in  «Dtarfeide  bie  Hafenarbeiter  fid)  in 
Vemegung  festen,  baljiu  geeilt.  Seine  Vemiibitngen  ridjteten  fid) 
and)  aitgcnfcbeinlid)  babin,  3ufammenftöfje  groifchen  Slußftänbigen 
nnb  ben  ©idjerheitßorganen  herbeiguführen.  3n  SJiarfeide  mürbe 
er  gerabe  tu  bem  Slugeubtuf  oerbaftet,  alß  er  fid)  au  ber  Spijje 
einer  ©ruppe  Streifer  nach  beu  Oocfß  begab,  um  bort  gegen 
Slrbeitßroidige  gu  manifeftireu.  Oiefe  ©pifobe  ift  bcßbalb  fo  rcidjtig, 
rooü  fie  beraeift,  mie  bie  Streifberoegutigen  in  fyrantreidj  gegen» 
roärtig  politifd)  außgebentet  merben.  ©ß  ftef)t  außer  allem  3'raeifel, 
baf;  5_ uilici  Slgeut  ber  politif d)en  ©egner  ber  Siegicrnitg  mar,  bie 
entroeber  einen  ©egenfab  groifchen  Slrbeitern  nnb  bem  £anbelß= 
miuifter  fonftruiren  ober  biefen  in  eine  Situation  brängett  motten, 
in  ber  er  feine  Stellung  im  Sabinet  f©.albef»9?ouffenu  nicht  tnebr 
behaupten  fönnte. 

Oer  Hanbelßminifter  DJiideranb  antwortete  auf  bie  gegen  ihn 
erhobenen  Stufcpulbigungen  fehr  fachlich  nnb  glücflid).  ©r  führte 
ben  9?ad)tociß,  baff  fein  Verhalten  in  bem  ffonflifte  oon  Sßarfeide 
burdianß^  gefcfjlid)  unb  oerföbulid)  mar.  Von  allem  Stufange  an 
haf  er  -Diafjregetn,  bah  ber  ftaatlid)  fuboentionirte  fßoftbampfcrbienft 
feine  Unterbrechung  erlitt,  baf)  ferner,  mo  bie  9?heber  Sdjulj  für 
bie  Slrbeiißmidigen  begehrten,  euffpredjenbe  Vorführungen  getroffen 
mürben,  bie  inbeffen  unnüb  roaren,  ba  feine  Slrbeitßroidigen  gutn 
Slrbeitßantritt  erfdfieneit.  Oer  fßräfeft  erhielt  bie  ftrcngften  3nftruf= 
tionen,  bie  öffentliche  Drbnung  aufredjt  311  erhalten,  fomie  gütlidjc 
Vernuttlimgßoerfuche  anguftreben.  Oer  dJlinifter  manbte  fid)  aufger» 
bem  an  ben  fogiahftifcheu  Vtaire  oon  9JJarfeidc,  um  burd)  feine 
Vermittlung  ben  Streifern  gur  Vuf)e  unb  gum  Ariebcn  ratheu  31t 
laßen.  SSaß  beu  Vorwurf  ber  Oepntirten  Ot)ierri)  unb  Orafe 
betrifft,  bie  ©heilitahme  eineß  Sogialiften  au  ber  Vegieruug  mirfe 
Itimutirenb  auf  bie  Streifbemegung,  fo  fouute  föcilleranb  einfach 
barauf  oerroeifen,  baf)  bie  Stußftänbe  ein  Stefuttat  ber  aflgemeincn 
mirthfehaftlichen  unb  fogialeu  Vemegung  finb  unb  fid)  imStußtanbe 
ebenfo  emftetlen  mie  in  granfreid).  Vamenttich  bie  Streifß  ber 
Ooefer  oon  Vonbon  unb  oon  Hamburg  feien  otel  gefährlicher  unb 
langwieriger  geroefeti  alß  bie  ber  fraugöfifdjeu.  2Benn  man  ihm 
oorhalte,  baf)  in  .graufreid)  1899  eine  Slugat)!  oon  739  unb  im 
3atjre  1900  oon  899  Stußftäuben  fouftatirt  mürbe,  fo  uariirt  and) 
in  anberen  Säubern  bie  Vemegung  fehr  ftarf  in  oerfd)iebenen  fahren. 
2EaIbed»Stouffeau  tonnte  hier  beifügen,  baf)  man  baß  3af)r  1900 
überhaupt  uid)t  mit  beu  Vorjahren,  fonberu  mit  beu  StußfteHungß* 
jabren  1889  unb  1878  Dergleichen  müffe.  Diitteraub  befitiirte  am 
Schluffe  feiner  Siebe  bie  Stufgaben  ber  Regierung  in  Streif» 
angetegenheit  mörtlid); 

„Oie  Pflicht  ber  Slcgienmg  ift,  Stfteß  31t  thun,  maß  oon  itjr  abf)ängt, 
um  ben  Stußbrurfi  oon  ©treitö  311  oerhinbern,  nnb  nad)  tf)atfäcf)iicf)em 
Stußbrndje,  innerhalb  ber  ©renjen  ihrer  Stedjte  311  interoeniren  unb  bie 
Söfung  gu  befdjteunigen." 


Stuß  ben  ©rroiberungeu  beß  SJtiuifterpräfibcuten  über  bie  Vor» 
gange  oon  fDiontceau»Ieß»9)fiueß  bleibt  nur  hrroorgubeben,  bah  bie 
öffentlichen  ©emalten  oout  erften  Oage  au  Quftruftiou  erhielten, 
bie  Drbnuug  311  wahren  unb  oerinittelnb  eiugugreifen.  Stuf  ber 
aubern  Seite  mieß  er  bie  Verleunibungen  guriief,  bie  gegen  bie  Stuß» 
ftänbigen  felbft  erhoben  moröen  waren,  unb  belobte  biefe  wegen 
it)reß  itn  ©angen  fo  ruhigen  Verbaltenß.  3'*i  übrigen  haben  bie 
aufgebotenen  Struppen  immer  nur  eine  Diode  ber  Vertbeiöignng 
unb  beß  S dpt  beß  gngemiefeu  gehabt.  Ilm  beu  tonflif'ten  in  fDlontceau» 
lcß»93iiiteß  oorgubengeu,  hat  fid)  bie  Vegieruug  ade91lühe  gegeben, 
bei  ber  llmmanbluitg  ber  alten  ifommaubite  in  eine  Slfticugefcllfdjaft 
für  eine  Verfd)iebuug  im  ©rubenperfona!  3U  forgen,  maß  ihr  and) 
3«ut  Stt)pfl  gelungen  ift.  ©ittgelite  ber  uuoerföhnlid)ften  früheren 
Veamten  finb  erfetjt  worben.  Stuch  bie  förmliche  ©eheim=^3oIigei= 
orgauifatiou,  metdje  bie  alte  ©rubenoermaltung  im  Sieoier  unter» 
hielt,  mürbe  befeitigt.  SBatbecf=9iouffeau  fdjilberfe  bann  weiter  bie 
unabtäffigen  Venuibnngen  beß  fßräfeften,  im  Vaufc  beß  9Jionatß 
Sanuar  ben  broheuben  Streif  gu  oerhinbern,  mie  aber  ade 
Schritte  am  VMberfianbc  ber  ‘Parteien  fdjcitcrteit.  SDaniber,  ob 
bie  eingelneu  Stußftäube  beredjtigt  feien  ober  nicht,  t)al  fid)  bie 
Regierung  nid)t  außgufpred)en.  Senn  toeuit  ein  Stußftanb  and) 
nad)  mancher  Slufidjt  nicht  legitim  ift,  fo  bleibt  er  nodi  baß  9tcd)t 
ber  Strbeiter.  Sic  Snterpedatiou  enbigte  mit  einem  Vertrauenß» 
ootuin  für  bie  Regierung. 

lieber  ben  Staub  ber  Streifß  in  9Jcontceau=leß=9Jciueß  ift 
9feueß  faum  311  tnelöeit.  3u  9.)carfeille  blieben  ade  Vermittluugß» 
oerfnehe  erfolgloß.  Sic  Regierung  traf  Vorfebruttgen  gur 

Sicherung  beß  poftbienfteß  unb  bemüht  fid)  eine  Verfiäitbiguug 
herbeiguführett.  Ser  Stidftanb,  ber  burd)  beu  Stußftanb  im  ©e» 
fd)äftßlebcu_  [proorgerufen  wirb,  beunruhigt  bie  Vcoölferung,  nnb 
inan  oeranftaltet  alle  bie  iiblid)eu  Sfuubgcbuugen.  Sie  Vemegung 
bat  bißf)cr  bie  Schiffßmannfd)aften  nod)  uid)t  ergriffen.  Srot) 
angelegentlicher  Verhejjungßoerfudhe  befteht  baß  gute  ©inoernehmen 
gmifcbeu  bem  internationalen  unb  bem  nationalen  ©emerfoereiu 
fort.  9Jcan  bat  fogar,  um  adeu  Vorwürfen  311  entgehen,  eine 
ltnterftübuug  ber  englifdjen  Srabe=lluionß  abgelehnt.  Ser  inter» 
nationale  ©emerfoereiu  hält  fid)  giemlid)  in  ber  Steferoe.  ©r  be= 
fdjtofj,  jebeß  llebereinfommeu  beß  nationalen  Vereinß  mit  beu 
9{f)ebern  auf  gmei  Qahr'e  angnuehmen.  Ser  teuere  bel)arrt  auf 
fotgenbem  . Programm:  Sld)tftunbentag  (oon  9Jiorgenß  8 biß  12 
unb  oon  2 biß  6 llhr),  6 3rcß.  pro  Sag,  3 f^reß.  pro  Hulbtag. 
©ngagement  außläubifd)er  Slrbeiter  im  Verhältnis,  roeldjeß'  in  beu 
Sefreten  9J?ideraubß  über  ben  Strbeiterfd)ut)  in  ben  öffentlichen 
Submiffionen  oorgefehen  ift. 

Ser  Schneiberiutienftreif  in  pariß  iftbeenbet.  ^n  einer  Ver» 
fammlung,  meld)c  bie  ftreifeuben  jungen  Strbeitcrinnen  unb  Samen» 
fdmciöer  abhielten,  tourbe  faft  einftimmig  befd)toffeu,  bie  Slrbeit 
mieb.er  aufgunehmeu.  Ser  ohne  9JcitteI  begonnene  Streif,  bem  bie 
SJcehrgat)!  ber  9täf)eriunen  immer  fern  geblieben  waren,  ift  refuttat» 
loß  oerlanfcn. 

^rbeitcrfdjuij. 

Sie  ^al)reßbcrid)te  ber  Sönigttd)  Vaperifchen  ^abrtfen»  nnb  ©cttierbe= 
^nfpeftoren  für  baß  $aljr  1900.*) 

Sind)  biefer  3ah^berid)t  ber  bai)crifd)en  ^abrifiufpeftion  ift 
ein  beutlid)er  Vcraeiß,  meid)  tiefgehctiöen  ©inftufe  baß  ^abrif» 
iufpeftorat  auf  baß  gange  rairthfd)afttiche  nnb  fokale  Sebcn  anß» 
übt,  wenn  eß  im  richtigen  ©eifie  gebaubhabt  wirb.  2Bir  haben 
hier  eine  Suftitutiou,  bie  fid)  in  Vaperu  fomotjl  baß  Vertrauen  ber 
Slrbeitgeber  alß  auch  *5er  Slrbeiter  gu  erwerben  oerftef)t.  So  be= 
richtet  g.  V.  ber  Veanite  für  Dberbaperu:  „Sie  Stedung  ber  ©e= 

mcrbeaitffid)tßbeamten  gu  ben  Strbeitgebern  mar  im  Slilgemeineu 
eine  befriebigenbe.  Sie  Vegiehungen  31t  ben  Arbeitern 
beffern  fid)  fortgefefct.  SI)eilß  perfönlid),  theilß  brieflid) 
werben  immer  mehr  Magen  über  Vtihftänbe  in  Jabrifen  u.  f.  w. 
oorgebrad)t,  morauß  auf  ein  madjfenbeß  3utraueu  ber  Strbeiter 
gefd)loffen  merben  fann."  Vefonberß  bead)tenßroerth  fcheint  unß 
aber  für  baß  9)taf)  oon  Vilbuug,  baß  in  SIrbeiterfreifen  herrfthh 
ber  llmftanb,  bah  nad)  beu  übereiiiftimmeubeu  Verichten  ber  Ve= 
amten  für  Dberbapern  unb  Vtittelfranfen  je^t  fd)on  ber  fd)rift» 
tid)e  Verfe|r  mit  ben  Strbeitern  überroiegt.  Ser  erftgenannte 
Veamte  fagt  nämlich:  „SSeitauß  in  beu  meiften  3'äden  wirb,  maß 
aud)  begreiflid)  ift,  ber  fd)rifttid)c  2Beg  gur  Vorbringuitg  oon 
Stagen  befd)ritten.  SieVermiftelung  ber  Slrbciterorganifationen, 

*)  Slerlag  oon  Jl)cobor  Stcfermann,  fgt.  (pofbuchhäubler,  SKiinchen. 


601 


©ogiate  tßrajig-  Sentralblatt  für  ©ogialpotitif.  9Cr.  24. 


602 


namentlich  beg  Arbeiterfefretariatg,  gur  SBefamttgabc  non  SBefcfjroorben 
it.  bergt,  mirb  häufig  non  ben  Arbeitern  in  Aitfpritdj  genommen. 
@g  mürben  im  ©angett  aug  Arbeiter! reifen  159  Vefcbroerbeu  mit® 
geteilt,  barunter  78  bnrd)  bag  STrbeiterf efretariat  Stünden; 
foroeit  fictj  biefetben  gur  meiteren  Verfolgung  eigneten,  mürbe  Ab® 
hülfe  geraffen."  gn  Nieberbatjerit  bagegen  übermiegt  ber  münb® 
liebe  Verfehr,  eg  roerben  tjier  88  gatte  oon  fBünfdjen,  Klagen  unb 
Vefcbroerbeu  aug  Arbeiterfragen  ermähnt.  „®ie  3^f)b  jener  gabrifen 
aber  ift,"  beiht  eg  bann  raeiter,  „in  Zunahme  begriffen,  in  toeldjeu 
eg  ftetg  bem  Aitffid)tgbeamten  burctj  beit  SBefitjer  ober  Ve® 
triebgteiter  angeboteit  mirb,  attein  ben  Setrieb  gu  befictjtigen  unb 
beliebig  fief)  mit  Arbeitern  unb  Arbeiterinnen  ing  Vettebmen  gu 
felgen;  nadj  Veficf)liguitg  erfolgt  bann  befonbere  Sücffpradje  mit 
bem  Arbeitgeber."  Aebnticb  berichten  atfe  Veamten,  bah  ihre  guten 
Vegiebungett  gu  Arbeitern  unb  Airbeitgebern  bie  gleichen  geblieben 
feien.  (Nur  ber  Veamte  für  ©berfranfen  enthält  fictj  in  biefer 
•'pinfidjt  cineg  Urtbeitg,  ba  er  gu  furge  Zeit  erft  im  Sienfte  mar.) 
Atg  Verneig  feiner  guten  Vegietjungen  gu  ben  Arbeitern  führt  ber 
Veamte  ftir  ©cbmaben  au,  bah  er  beifpietgroeifc  oon  ©eite  ber 
fiohnf'ommiffion  ber  Auggburger  fJSagnermeifter  unb  ber  orgatti® 
firten  ©etjülfenfcfjaft  gu  einer  gemeinfcbjaftlicfjen  Vefprechuttg  bebufg 
geftfteltung  einer  Arbeitg®  unb  SBerfftattorbnung  eingetaben  mürbe, 
roobei  bie  Verbanbtungen  unb  Veraifjungen  einen  für  beibe  Stbeile 
befriebigenben  Auggang  fanben. 

Sie  Vegietjungen  gu  ben  Arbeiterorganifationen  finb 
burebmeg  febr  gute.  SDie  Stöidjtigfeit  biefer  Verufgoereine  mirb  oon 
alten  Veamten  in  b°beiu  Stahe  geraürbigt.  SDer  gnfpeftor  für 
©berfranfen  fagt  beifpietgraeife:  „®er  Verfehr  mit  ben  Arbeitern 

rairbjeit  groei  gaf)ren  erfid)ttidj  etroag  lebhafter  unb  ingbefonbere 
bie  ©rganifationen  ber  Arbeiter  bringen  bem  gnfpeftorate  aug® 
gefprodjen  roaebfenbeg  Vertrauen  entgegen."  Unb  ber  Veamte  für 
Ünterfranfen,  ber  tangere  Zeit  bureb  Äranfbeit  an  feiner  -©bätigfeit 
uerbinbert  mar,  ermähnt  folgettben  nadjafjmengtoertbett  galt: 

. . . „Ser  Verfefjr  mit  Arbeiteroertreteru  tjat  infofern  eine  meitere 
Vetebung  erfahren,  atg  auf  ftöunfcb  ber  Vertreter  ber  gemerffdjaft= 
Iid)en  Verbättbe  ©ebraeinfurtg  au  einer  Abenbbefpredjung  tbeil® 
genommen  unb  fo  ©etegentjeit  gum  Vorbringen  oon  Anliegen  unb 
SÖünfcben  gegeben  roerben  tonnte.  ©)ie  Arbetteroertretungen  foflten 
Anregungen  ähnlicher  Art  in  ihrem  eigenen  gnfereffe  öfterg  ergeben 
taffen."  Nadj  ben  Verid)ten  ift  bie  ©ntroiefetung  ber  Arbeiter® 
orgauifatioiten  oormärtg  gefdjritten,  mätjrenb  bie  ©rganifationen 
ber  Arbeitgeber  auf  bem  bisherigen  ©tanbe  oerblieben  gu  fein 
fcbeinen.  AEerbingg  madjt  *ficf)  bie  gegen  bag  gafjregeube  ein® 
getretene  ©efebäftgoerftanung  audj  hier  infofern  beinerfbar,  atg  bie 
Arbeiterberoegung  gegenüber  bem  Vorjahr  toeniger  tebtjaft  unb 
roeniger  erfolgreich  mar.  S>afj  bie  Arbeiterorganifationen  ergiebeub 
auf  ihre  Stitgtieber  einroirfeu,  fann  man  bei  jebent  ©treit  be® 
obaebten.  Aber  biefer  ©inftuh  erftreeft  fidj  auf  bag  gange  Ver® 
tjältnifg  groifcbeit  Arbeiter  unb  Arbeitgeber  unb  groifdjen  ’biefen  unb 
ben  ©emerbeauffidjtgbeamten.  Stau  geroöbnt  fidj  baran,  fiel;  gegen® 
feitig  gn  oerftänbigen  unb  beibe  fßarteiett,  bie  Arbeiter  forootjt  atg 
bie  Arbeitgeber,  erbtiefen  im  ©erocrbe=gnfpeftor  ihren  Vertraueng® 
mann,  an  ben  fie  fidj  bei  fdjroierigen  Ver[jättniffen  roenben  tonnen. 

$ag  ©rgebnifj  ber  Veridjtc  über  bie  tüirtbfdjaftlidjeu  Ver® 
bnltniffe  im  Allgemeinen  mirb,  foroeit  bie  Arbeiter  in  Vetradjt 
fomuten,  in  ber  (Einleitung  furg  mit  ben  SBorten  gnfanttrtengefaht: 
„Vtan  mirb  aug  ben  bigfje'rigen  fuappeu  Stittbeilungen  immerhin 
ben  ©djtufj  giefjen  tonnen,  baf3  fid)  bie  ßebengbattung  ber 
Axbeiterbeoölterung  uidjt  oeränbert,  gum  S©beil  ungünftiger 
geftaltet  unb  im  ©angen  jebenfattg  uidjt  gehoben  bat." 

Namentlich  bradjte  ber  ©treit  ber  böbmifcfjett  tofjtenarbeiter 
meteu  Arbeitern  ber  ©berpfätger  ©tagtjiitten  unb  fßorgettanfabrifen 
mebrmöcbeuttidje  Verbienfttofigfeit,  bie  audj  burdj  bie  fpäteren  guten 
geilen  nicht  mehr  auggegtidjen  roerben  tonnte,  Unb  roenn  man 
auch  noch  bie  tBobniiuggoerbättuiffe  in  Vetradjt  giefje,  fo 
föntte  man  fagen,  „bafj  troh  oieter  in  ben  ©itigctberidjteu  oer® 
geidjneten  gortfcf)ritte  bennoef)  eine  für  bie  £>auphuaffe  ber 
Arbeiter  fühlbare  Vefferung  nicht  eingetreten  ift  unb  bafg  eg 
barum  beg  unauggefetjteu  gufamnteumirfeng  ftaattidjer,  fominnnater 
unb  prioater  Sbätigf'eit  bebarf,  um  beit  berechtigten  Aufprüdjen 
ber  Arbeiterbeoölferung  uadjgufommeu". 

®ie  Sötjue  ingbefonbere  mürben  groar  in  ©berbatjertt  nidjt 
oerfürgt,  batten  an  eingetnen  ©rteit  fogar  eine  fteigeube  Seitbeug. 
Sie  mittelfränfifdjen  ßobnoerbältniffe  haben  eine  gemiffe  Aufmärfg® 
beroeguug  erfenuen  taffen,  in  metdjer  jeboef)  in  golge  ber  Ltnfidjer® 
heit  ber  mirthfdjafttictjen  guftänbe  fpätertjiu  eine  ©toefung  eintrat, 
llnb  in  ©d)roabett  betoirf'te,  gang  abgefehett  oon  ber  burdj  Arbeiter® 
enttaffnngeu  unb  Arbeitggeitoertürguugeu  tjeroorgeriifeucu  Cotjn® 


ein  büße,  audj  ber  Augfatl  fonft  üblicher  lteberftnnben  maudje  fiotjn® 
äuberung.  ^ And)  ift  ber  ©efammteinbrmf  ber,  bafj  eg  mit  ber  in  ber 
erfteu  Ejätfte  beg  gahreg  itodj  aufjatteubeu  tpodjfoujitnftur  gu  ©ube 
ging  unb  gegen  ©nbe  beg  gatjreg  bie  tjereinbredjcnbe  Sepreffion 
ifjre  ©chatten  fdjott  ooraug  marf. 

2öie  fdjoit  augebentet,  geigt  fidj  bieg  namentlich  auch  in  ber 
Arbeiterberoegung.  ®ic  gahl  ber  ©treif'g  ift  groar  oon  1899  big 
1900  oon  92  auf  96  geftiegen,  bie  gabt  ber  beseitigten  Arbeiter 
bagegen  ift  oon  8177  auf  6916  gefallen  unb  ootteu  ©rfolg  hatten 
nur  988  ober  12, 8 % ftreifenbe  Arbeiter,  gegen  2849  ober  34, 9 % 
im  Vorjahre.  Söcnit  man  bebenft,  bajj  1900  in  Vatjern  562  948 
Arbeiter  in  101  195  reoifiongpftüfjtigen  Vetrieben  befd)äftigt  roaren, 
fo  fietit  man,  metdj’  geringen  ©in«  bie  Augftäube  auf  bag  ge® 
fammte  Vhrfbfdjaftgteben  hatten : Von  80  Arbeitern  ftrei'fie 
nur  1 unb  biefer  meift  hoch  nur  furge  gett. 

Sie  Verfürgung  ber  Arbeitggeit  fdjreitet  fort,  gm  Att® 
gemeinen  fann  man  fagen,  bah  gegenroärtig  ber  getjnftünbige 
Arbeitgtag  in  Vapern  iibtidj  ift.  gm  Vegirf  ©berbapern 
hatten  bie  auf  meitere  Verfürgung  ber  Arbeitggeit  geridjteten  Ve= 
ftrebungen  ber  Arbeiter  ttjeitroeife  ©rfotg;  fo  mürbe  bie  Arbeitggeit 
in  einer  ©djirmfabrif  oon  9 auf  8,  in  einer  ©teinhauerei  oon  10 
auf  9,  in  einer  fonfeftiongroerfffätte  oon  9 1/2  auf  9,  in  10  Ve= 
trieben  beg  ©tuffateurgeroerbeg  oon  9 auf  8 unb  in  15  Vetrieben 
b eff  eiben  ©eroerbegroeigeg  oon  9 auf  8l/2  ©tunben  herabgefefjt.  „Ve= 
gügticf)  ber  Arbeitggeit  in  ben  Väcfereien  mürbe  bie  ©rfahrnug 
gemacht,  bafe  bie  früher  oiet  betonten  ©cf)roierigfeiteu  mehr  unb 
mehr  f#  min  ben."  Aug  ber  fßfatg  ift  gu  ermähnen,  bah  in 
fanimtlicben  Sudjfabrifen  in  Sambredjt  bie  Arbeitggeit  bauernb  um 
eine  i/2  <Stunbe  tägtid)  oerfürgt  mürbe,  gn  ben  reoibirten  gab rifen 
mar  bie  normale  Arbeitggeit  ermachfener  männlicher  Arbeiter 
9 ftüubig  gn  2o/0/  9 — lOftünbig  gu  3,5  o/0,  10 — llftünbig  gu  44  o/0 
11  — 1 2 ftunbig  gu  47,5o/0/  12ftiinbig  unb  barüber  gu  3 %.  gn 
ber  ©berpfatg  mürben  roie  in  alten  bigf)er  ermähnten  Vegirfen 
feine  Verlängerungen  ber  Arbeitggeiten  beobadjtet,  in  einigen  Ve® 
trieben  jebodj  eine  türguug  auf  IO1/?  ©tunben,  9 3/i  unb  9>/o 
©tunben;  in  einer  Vudjbrucferei  mürbe  bie  Arbeitggeit  für  bie 
©etjer  an  ©ehmafdjinen  auf  7 ©tunben  rebugirt.  gu  ©berfranfen 
haben  groei  SBebereien  bie  Arbeitggeit  oon  11  auf  10  ©tunben 
berabgefetit  unb  gmar  otjne  Verbienftrücfgaug  für  bie  Arbeiter, 
ferner  famen  Verfürgung, en  oor:  in  einer  ffJIufcbfabiif  oon  IIV2 
auf  IOV2  ©tunben,  foroie  in  einer  ©djuljfabrif  auf  9 3/4  ©tunben 
unb  in  einer  giegetei  um  fl  ©tnube.  ®er  Veamte  oon  9AitteI= 
franfen  nimmt  au,  bafj  80%  atter  gubuftriearbeiter  fOiittetfranfeng 
eine  tägtidje  Arbeitzeit  oon  10  ©tunben  unb  toeniger  haben, 
©etbft  in  ber  Vrauereiinbnftrie,  ber  in  ber  Segel  eine  befottberg 
tauge  Arbeitggeit  eigentümlich  ift,  mürbe  in  Nürnberg  unb  giirttj 
burdj  gütliche  Vereinbarung  mit  ben  Arbeitgebern  eine  Arbeite® 
geit  oon  10  ©tunben  täglich  erreicht,  ©benfo  mürbe  in  ben  ©tein® 
tjauereieu  Unterfranfetig  auläfjtictj  ber  Neuregelung  ber  Arbeitgorb® 
nnngen  bie  lOftünbige  Arbeitggeit  ftatt  ber  llftiinbigen  eingeführt. 

^infidjttidj  ber  ©onntaggrutje  gaben  nameittlidj  nodj  bie 
Vrauereien,  Atälgereien,  Stühlen  unb  Ziegeleien  gu  Veanftanbuugei 
Aniah;  «n  Uebrigen  fdjeint  bie  Veadjtuug  ber  gefehtidjen  Vor- 
fdjriften  atfmätjtig  gugunehtneu. 

S>er  Vottgug  ber  Arbeiterfdjuhbeftimmungeu  führte  in 
mtrtfjfdjafttidjer,  gefuubbeittidjer  unb  geiftig®fitttidjer  §infidjt  gu 
mannigfachen  Verbefferungeu,  bie  ben  Arbeitern  in  gahtreidjeu 
eingetnen  Anlagen  gu  ©ute  gefommeu  finb.  ©ang  befonbere  Ve® 
adjtung  oerbient  eg,  bah  begüglid)  ber  Väcfereien  roeniger 
Klagen  atg  früher  über  Nidjteiu[jattunq  ber  gefehtidjen  Arbeitggeit 
oorliegen;  bagegen  flöht  ber  Vottgug  ber  einfdjtägigen  Vorfrijrifteu 
für  bie  ©etreibemütjten  befottberg  in  Meinen ' Vetrieben  auf 
oiete  ©djmierigfeiten.  $infidjtlidj  ber  fittber®  unb  grauen® 
arbett  haben  fidj  nur  geringfügige  Veränberungeu  gegeigt.  2)ie 
©tatiftif  ergiebt,  bah  ber  ißrogeutfah  ber  jugeublidjen  Arbeiter  feit 
bem  Vorjahre  in  gabrifett  oon  7, 7 % auf  7,8  o/0  geftiegen,  in 
§anbroerfgbetneben  oon  15, 3%  auf  15, 2%  herabgegangen  ift, 
berjenige  ber  roeibtidjen  Arbeiter  über  16  gatjre  in  gabrifen  oon 
20,5%  auf  20,7%  geftiegen,  in  §anbmerfgbetriebeit  oott  7,0% 
auf  6,9%  gefiiufeu  ift.  gn  Ziegeleien  ift  bie  Vefdjäftignng 
ber  gitgenblidjen  oietfad)  eine  anftreugenbe;  int  Uebrigen  roerben 
loobt  oerfebiebene  gunt  Sfjeit  audj  ernfte  Veauftaubitugen  begüglid) 
ber  Vefdjäftigunggart  mitgetheilt,  im  grofjen  ©attgett  aber  er® 
fdjeint  bie  Verroenbuttg  ber  jugenbtidjeu  Arbeitgfräfte  ben  ootn 
©efttubheitg®  unb  ©itttidjfeitgftanbpunfte  aug  gu  ftettenbeu  An® 
forberungett  gu  entfpredjen. 

Vegügtich  ber  geiftigen  § ebititg  ber  Arbeiterbeoötferung 
mirb  beroorgetjoben,  bah  natneuftidj  in  Vegttg  auf  bag  michtige 


Soziale  Bral'iS.  CEentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  24. 


604 


603 


unb  and)  »oit  bei-  Arbeiterfchnft  mit  »i'cdjt  hod)gefd)äfcte  gad)fd)til= 
mefeit,  in  her  ©rünbitng  neuer  foiuie  in  ber . jeitgemäfeeit  AuS= 
geftaltnng  befteljettber  eiitfd)Iägiger  Aitftalten  in  ben  lebten  Saljren 
erfreulidjertneife  febjr  erhebliche  gortfdjritte  ergielt  tuorben  finb. 

lieber  bie  Stptigfeit  ber  weiblichen  §ülfsiea  tuten  ber 
gabrifiufpefiioit  lauten  bie  Berichte  burdjtücg  auerfenueub. 
Ser  Berfeljr  ber  Hffifteutiuneu,  h^fet  eS  in  ber  (Einleitung,  mit 
ben  Arbeitgebern  bot  nur  feiten  Schmierig  feiten,  in  beit  nteiften 
<säHeu  fanbeu  fie  frettubliiheS  ©ntgegenfommeit;  in  kleineren  S8e= 
trieben  mirfte  ibjr  (Erfdjeineti  Anfangs  gumeilen  befrembeitb.  Sie 
Arbeiterinnen  brachten  ben  toeiblic^eit  Beamten  oielfadj  ein 
fteigenbeS  Untere) fe  unb  madjfenbeS  Vertrauen  entgegen,  uameutlid) 
in  bereits  mieberljolt  reoibirten  Betrieben;  tbeilmetfe  freilich  toirb 
für  biefe  nette  ^nftitution  nod)  menig  Berftänbnifj  gegeigt. 

(Ein  gang  befonbereS  igntereffe  haben  bie  nun  gtt  einer  regele 
mäßigen  (Einrichtung  geroorbenen,  ben  Berichten  beigegebenen  @e= 
locrbentonograpbieu  gu  beaitfpritd)eu.  gtt  biefent  Qab'rc  toirb  baS 
SRaurer  gern  erbe  unterfudjt.  2öir  merbett  auf  biefe  betnerfenS* 
mertbett  llnterfudjttngeti  nod)  guriitffomtnen.  Sitrd)  folt^e  ©pegiaB 
nnterfudjungen  toirb  bie  (Erforfdjung  ber  ©ctoerbcart  gefördert 
unb  es  toirb  namentlich  and)  bie  QnfpeftionSthätigfeit  au  fid)  oer* 
tieft  unb  getoiffermafjen  metbobifd)  gefdjult. 

©thgelcgenheit  für  Augeftellte  in  offenen  BerfaufSfteltcii. 

Aadjbettt  ber  BunbeSrath  unter  beut  28.  Aooember  o.  $S.  Beftim= 
mutigen  über  bie  (Einrichtung  oon  ©ifegelegenheit  für  Augeftellte  in 
offenen  BerfaufSftelten  erlaffen  bat,  finb  in  tßreuffen  bie  guftänbigen 
Behörben  bttrdj  ein  Aunbfthreibett  beS  BtinifterS  für  §anbel  unb 
©etoerbe  nodj  befottberS  barattf  biugetoiefen  toorben,  bafür  Sorge 
gu  tragen,  baff  bie  betheiligten  Greife  über  bie  mit  beut  1.  April 
itt  Ära  ft  ttetenben  Beftimmuugen  alsbalb  in  geeigneter  ©eife  unter* 
richtet  toerben. 

Aach  3tffer  1 ber  Befanntmadjung  bes  BunbcSratbS  foH  ber  ©dmt) 
nicht  nur  beut  weiblichen,  fonbern  ancfj  bent  männlichen  §üIf§perfottal 
gu  3d)eil  toerben.  Sie  gcftfetjuug  ber  befonbercu  Anforberuttgen,  betten 
bie_  ©ibgekgetiheit  in  Aiidfidjt  auf  bie  3al)l  ber  gJerfonen,  für  bie  fie 
beftimmt  iff,  foiuie  binfiditlid)  ihrer  Sage  unb  Befcbaffenheit  genügen 
lttttf),  ift  nad;  3iffer  2 ber  Befanntmadjung  ben  SanbeSgeniral*  ttttb 
Boligei=Bet)örben  oorbehalten  toorben.  Sofern  fid;  baljer  nad)  gitfraft* 
treten  ber  Beftimmungen  ergeben  foüte,  bah  bie  oon  ben  Inhabern  ber 
offenen  BerfaufSfiellen  für  ihre  Angefteatcn  eingeridjtete  ©iügelegcnhcit 
in  ben  angegebenen  Beziehungen  Atangel  anfioeift,  toirb  gu  ertoägen 
fein,  ob  — abgefehen  oon  einem  firafredjüichen  ©infdjreiten  — Abhülfe 
im  SBege  ber  polizeilichen  Verfügung  für  eingelne  offene  BerfaufSfiellen 
ober  im  SBege  ber  ^oligeiocrorbnung  für  eingelne  ©enteinben  ober  für 
ben  gangen  AcgierungSbegirl  bcS  ©efetteS  herbeigufithren  ift.  fjür  bie 
ctioa  gu  erlaffenben  S3oligeiüerorbttuügen  fotumi  namentlich  eine  genauere 
gefifetjung  ber  3aljl  ber  ©ibpläije,  inSbefonbere  für  bie  loeibtidien  An= 
gefteKten,  in  Betradit,  toobei  gu  erioägen  fein  toirb,  ob  nach  Sage  ber 
Serhdltuiffe  für  jebe  weibliche  (ßerfott  ein  ©iliplat)  ober  für  je  giuei 
toeiblidjc  Augeftellte  minbeftenS  eine  ©itsgelegeuijeit  oorgefdjric&en 
merbett  foll. 

Auf  bie  mit  ben  offenen  BerfaufSfiellen  oerbttnbetten  Säger* 
räume  erftred'en  fid)  bie  Beftimmuugen  ber  Ziffer  1 ber  Befannt-- 
mad)itng  nicht.  ©o  in  (Eiugelfälfen  in  biefer  Begieljung  etraa 
llebelftänbe  gu  Sage  treten  füllten,  toirb  ihnen  auf  ©ruttb  beS 
§.  139g  ber  ©etoerbcorbttung  bttrd)  bie  guftänbigen  fSoIigeibehörben 
abgeholfen  toerben  tonnen. 

Arbeiter  als  £>ülfsbcamte  ber  ©etoerbeauffidjt  in  Reffen.  Sie 

©entrumSabgeorbneteu  Dr.  gjrenat)  unb  ©enoffen  haben  itt  ber 
groeiten  heffifcf»en  fammer  einen  Antrag  auf  Anftellung  nicht 
afabemifd)  gehilbeter  tecfjnifdger  fmlfsfräfte  ber  ©eroerbeinfpeftion 
in  folgenber  $ornt  geftellt: 

3meite  Kammer  toolle  bie  Regierung  erfudjeii,  bei  ber  Auffiellung 
beö  tiächftjährigeu  BubgetS  bie  Aufteilung  oon  nicht  atabeinifdjdedmifd) 
gehilbeten,  womöglich  bem  Arheiterfianbe  entnommenen  plfsfräften 
ber  ©emcrbeinfpeftioii  ins  Auge  gn-  faffen. 

©efehtiche  Siegelung  ber  Arbeitzeit  im  öfterreidjifdjcn  Äoblcn* 
bergbau.  Sie  öfterreichifche  Regierung  hat  je^t  bem  Beid)Sratb  ben 
im  9Jiai  o.  3-  bereits  oorgelegten  aber  im  fogialpolitifdjen  AuSfchuh 
fieefett  gebliebenen  ©efeheutronrf  über  bie  9iennftitnbeufd)icht 
int  Äohlenbergbau  unoeränbert  toicber  oorgelegt.  Ser  (Entrourf, 
meldjer  fich  nur  auf  bie  ©chichtbaiter  im  Äo hie n bergbau  begieht 
unb  oon  ber  Siegelung  ber  23efd)äftigung  ber  jugenblidien  Arbeiter 
unb  ber  grauen  fomie  ber  ©onttlagSruhe  abficf)t,  ftedt  fid)  Iebiglidj 
als  eine  Abänbentng  bes  §.  3 beS  ©efeßeS  oom  21.  Quni  1884 
bar  unb  beftimmt  tut  2Befetttlid)eu  ^olgenbes: 

Sie  ©djichtbaiter  für  bie  heim  [ÄohIeit=|  23erghau  in  ber  ©ruhe 
befdjäftigten  Arbeiter  barf  neun  ©tun  beit  täglid)  nicht  ii  her  ft  ei  gen- 
Ser  beginn  ber  ©d)icf)t  toirb  ttad)  ber  3eit  ber  ©infahrt,  ihre  23eenbigung 


nad)  ber  uoKenbeten  Ausfahrt  berechnet.  Sie  ans  ber  Aatur  beS  3k= 
triebeS  fid)  ergebeuben  fomie  bie  fonftigen  Anhcpaitfen  finb  in  bie 
©djidjtbauer  etngurechnen,  ausgenommen,  lucmi  foldje  über  Sag  gttge= 
bracht  merbett,  in  mcldjern  f^alle  and)  bie  gur  hegüglid)en  AuS=  unb 
SBiebei'einfaljrt  erforberliche  Seit  itt  bie  ©d)id)tbauer  nicht  eiugitred)neu 
ift.  AttSnahntSmeife  fattn  and)  eine  längere  als  bie  mit  biefent 
©efefte  feftgefejjte  ©djiäjtbauer  bis  gunt  Ausmaße  oon  groölf 
©tmtben  mit  einer  gehn  ©htttben  täglid)  nicht  üherfteigeuben  toirflicheu 
ArbeitSgcit  geftattet  merbeu,  memt  bei  bem  betreffeuben  Bergbau  gur 
Seit  ber  M'mtbmad)tmg  biefeS  ©efepeS  eine  längere  ©diidjtbauer  bereits 
beftanbeu  hat  unb  bie  (Einführung  ber  liciuiftünbigeit  ©djidjtbaucu  ober 
eine  Abfürgung  ber  bisherigen  ©djidjtbauer  überhaupt  im  §inblid  auf 
bie  obmaltenben  betriehstedmifheu  ober  )oirtl)fchaftlid)eit  SSerhältniffe 
ben  aufrechten  Betrieb  gefährben  mürbe,  ©ine  folcfje  Ausnahme  tarnt 
entmeber  für  fäntmtltche  ©ruhenarheiter  ober  für  eingelne  Kategorien 
berfelhen  gemährt  merbett.  ferner  fanu  ber  Slcfcrhauminifter  für  hodj= 
gelegene  Kohfenherghaue  ber  Alpenlänber  Ausnahmen  oon  ber  im  elften 
Abfat?e  beftimmten  täglichen  ©d)id)tbnuer  mit  ber  Blajjgabe  bemiftigen, 
bafj  bie  ©efammtbauer  bev  uoit  einem  Arbeiter  in  einer  SBodje  oer» 
fahreuen  ©djidjfen  nicht  über  fechgig  ©tiuibeu  betragen  barf. 

isirb  ber  ©erti)  ber  Sieform  f ch o tt  burd)  bie  oorgefeheneit 
Ausnahmen  ttttb  burd)  bie  SBefcfjränfurtg  auf  ben  Äohlenhergbatt 
beeinträchtigt,  fo  and)  baburch,  bafg  bas  ©efetj  erft  eitt  3ahr  ttad) 
ber  Äunbtnaihung  itt  ©irffamfeit  treten  foll. 

©ifenbnbnnrbeiterfdjutj  in  ^ranlreidj.  Ser  frangöfifdje  Sftiuifter 
für  öffentliche  Arbeiten  hat  ein  Auubfd)reiben  an  fämmtli<he  ^rä= 
fefieit  gerid)tct,  in  bettt  er  auf  feine  ©rlaffe,  betreffenb  bett  Arbeiter^ 
fchutj  bei  ben  (Sifenbahnen,  oerroeift  unb  bem  ©uttfd)e  AuSbrttd 
giebt,  bafg  bie  33eflimmungen  biefer  ©rlaffe,  betreffenb  bie  ArbeitS- 
geit  ttttb  bie  Siul)epaufett  ber  ©ifenbal)ubebienfteten,  auch  auf  2SiginaI= 
unb  ißroüiug=@traj3eitbahnen  gur  Surdhführuttg  gelangen.  Sie 
fhräfeflett  toerben  etufgef orbert,  bie  tBal)ngefeHfd)aftett  ihres  ©prettgels 
in  biefent  ©inue  gtt  oerftänbigen  uitb  ihnen  ÜBorfd)läge,  betreffenb 
Attpaffung  ihres  Bahnbetriebes,  au  bie  neuen  @d)tthbeftititmutigett 
abguoerlangen.  Sie  ifkäfelten  haben  bie  Surd)führttng  ber  3Sor= 
fdjrtfleu  über  Arbeitzeit  unb  Shtf)epaufen  bei  ben  Siebenbahnen 
forgfältigft  gu  übermalen. 


HIoljlfal)rt>scinriri)tmtgcn, 

Berliner  Aftjlbercin  für  Ohtmchlofe  1900.  Ser  Berliner  Afploerein 
für  Dbbadjlofc  beherbergte  1900  in  feinem  Btännerafpl  249  195  f)Jer= 
foncu,  int  grauenaft)!  45  877  grauen,  Atäbdjen  unb  Kitt  ber.  ©ine  ©r= 
meiterung  bcS  graueitnfplS  toirb  als  notbmenbig  begeidjnet.  ©eit  ©r= 
Öffnung  ber  Aftjle  int  gahrc  1869  murbett  inSgefammt  4 671  999  Ber= 
fönen  unb  gmar  3 463  032  SKänner  unb  608  977  grauen  beherbergt 
gm  Biänneraftjl  babeteh  115  830  ißerfonen,  b.  h-  46,4’s  % unb  im 
graucnafpl  14  946,  b.  ().  32,5  %.  Sie  KleibungSftüde  mürben  int 
BeridjtSfahr  (gal)reSbcrtd)t  1900)  22  052  männlichen  Afpliften  beS= 
tnftgtrt,  im  grauenaft)!  fanbeu  8542  SeSinfeftionen  ftatt  Sie  3al)l  ber 
megen  Srunfenheit  gurüefgemiefenen  betrug  nur  0,85  %.  Sie  BtDltothef 
mürbe  oon  25  926  ^erfonen  benu|t.  Sie  Afple  finb  nidfjt  gnftitute 
Iebiglidj  freimiHiger  2Bol)lthätigfeif,  fonbern  foflett  Drgatte  für  bie  ©r= 
füllutig  uuahmeisharer  fogialcr  Berpflid)tuugen  hüben.-  AJit  Aedjt  hebt 
ber  Bericht  heroor,  bafe  ber  Bereift  an  bem  ißringip  ber  Anonymität 
unter  allen  llntfiäuben  feflhalten  unb  and)  bie  fogeuannte  moralifthe 
Segitimation,  b.  h-  ben  ©rmeiS  eines  berechtigten  AnfprudjS  auf  bie 
Aufnahme  ins  Afyl  burd)  eine  ofjne  ©ntgelt  gu  leiftenbe  Arbeit  ruttb= 
meg  ahlehttett  tmtfj,  unb  gmar  nicht  nur,  metl  cS  techtiifch  unausführbar 
ift,  itt  eiueut  itt  einer  ©rofgftabt  gelegenen,  felhft  bei  bebeutenbeu  Bütteln 
immerhin  auf  relatio  bcfdjränfte  Aaunte  unb  ©inrichtungen  auge= 
miejenett  Afyl  für  mehrere  Rimbert  oon  ^erfoneti  oerfchiebenften  Alters, 
oerfd)iebenften  Berufes  nob  oerfdiiebettfier  Seiftungsfähigfeit  auch  nur 
äußerlich  bie  SW öglicf)feit  atigettteffener  Arbeit  innerhalb  beS  AfylS  f)er= 
gufteHen,  fonbern  and)  meil  fie  ben  eigeitthümlichen  ©inn  ber  Aufgabe 
beS  AfylS  uerfeljrt  unb  ben  Dbbachlofen  ftatt  einer  roirffanten  §ülfe 
eine  birefte  ©d)äbigtmg  Bringen  mürbe,  gn  einem  Bionmit,  roo  bas 
©leitb  ben  l)öd)fteu  ©rab  erreicht,  mie  eS  fid)  in  ber  Dbbadjlofigfeit 
auSbrücft,  mo  cs  fich  häufig  um  bie  ©yifteng  ber  Betreffeuben  hanbelt, 
um  ihre  moralifdje  uitb  phyfifhe  ©elhfthehauptung,  baS  fßringip  ber 
gnbioibualifirung  auioenben  gu  mollert,  fei  eben  fo  logifd),  tote  memt 
man  einen  Grtrinfcnben  nad)  feinem  Baffe  fragt,  ehe  man  ihn  bent 
SBaffer  entreißen  mitt.  .Balte  man  ben  Afyliften,  ben  man  bodj  nidfjt 
bcS  AadjtS  befhäftigen  tattu,  mährettb  eines  Sheü§  beS  SageS  gu  un= 
entgeltlicher  ArbeitSleiftung  au,  fo  fchminbe  t f) nt,  roenigftenS  für  biefen 
2ag,  jebe  (Gelegenheit,  anbere  Arbeit  gu  fittbeu  unb  er  ffelje  am  Ahenb 
genau  bort,  mo  er  fid)  uor  Gintritt  in  baS  Afyl  befunbett.  SaS  Per* 
petuurn  mobile  ber  Aotl)  fdjeine  für  ben  Dhbadjlofen  in  ber  Anmein 
bring  bcS  ©nmbfabeS  ber  utornlifchcit  Segttimatiou  glüdlidi  erfunbeu 
gu  fein.  — Sie  AuSftellimg  beS  Berliner  AfyloereinS  für  Dhbadjlofe  in 
Baris _ ift  bnrrif)  bie  golbeue  SWebni de  nuSgegeidniet  toorben.  SaS 
granffurter  Afyl  ift  auf  benfelhen  ©runbfäheti  anfgebaut. 

Berliner  Krnitfentüd)e.  Ser  Berein  für  Kraitteufüdjen  gu  Berlin 
hat  in  ber  Brübcrffrafje  eineKrattfeufoftfüd)e  errichtet.  Sie  Küche  liefert 


Sogtale  ^rajiS.  (Jentralblatt  für  Sogialpolittf.  Sr.  24. 


606 


605 


bie  ©pcifcn  in  SMrmenäpfen,  metallenen  Spermopporeu,  Pie  in  einem 
großen  ©laSroärmefcpranf  fiepen,  Pur  cf)  Sreirabfaprer  in  Pie  ißrioai* 
roopnmtgen.  pr  25  4 mirP  eine  für  tranfe  reidplicpe  SKaMeit,  3.  23. 
Vs  1 23oniIIon  mit  ppn  als  eintage  oPer  mit  AeiS,  mit  gleifcp,  @e= 
miife  oPer  Kartoffeln  aPgegeBen._  SO?an  fann  fiep  aper  audp  trautem 
binerS  non  60  4 bis»  2 Ji.  beftefien.  ©§  roerben  ©peifebiEeiS  ttnb 
Speifegettel  ausgegeben;  Slergte  unb  trantenpffeger  nerrceifen  bereits  an 
Pie  tücpe.  pr  tränte  011P  SeiPenPe,  Pie  felbft  31a’  Kücpe  tommen 
tonnen,  finP  ©afitifepe  aufgefieflt,  Per  IßreiS  mirP  im  ArmutpSfaEe  auf 
25  4 perabgefept.  Sie  traufenfoffregepte  finP  auSprobirt,  Pie  tücpe 
meift  affe  tedpnifepen  Neuerungen  unP  ©rleidplerungen  auf.  ©§  beftept 
Pie  Abfiept,  Pie  ©inridptung  audp  auf  Pen  Elften  unb  Nor  Pen  non  Berlin 
gu  übertragen. 

Arbeiterinnen  = fpofpig  in  Aachen.  Ter  20.  3apreSbencpt  ber 
Aacpener  AftiengefeEfcpaft  für  Arbeiterroopmtngen  über  baS  Ar* 
bciterimien=§ofpig  in  Aacpen  für  baS  3apr  1900  meift  eine  fegen«* 
reiepe  ©ntroüfelunq  biefer  ©iurieptung  gum  ©cpupe  ber  raerftpätigen 
Acäbcpen  nodp.  3m  nerffoffenen  3apre  fanben  250  Arbeiterinnen 
non  24  nerfepiebenen  gabrifen  im  §ofpig  Aacptquartier,  ©nbe  beS 
3apres  1900  übernachteten  noep  175  Arbeiterinnen  im  frofpig. 
Sn  ben  SSintermonaten  ftieg  1890  bie  frequeng  auf  300  Setten. 
TaS  fpofpig  bietet  für  60  a%  bie  SBod&e  gutes,  reiulicpeS  Aacpt* 
quartier  unb  ©cpup  nor  ben  ©efapren,  roelcpe  anbere  ©cplaffiätteu 
unb  ba§  fpäte  herumlaufen  auf  ber  ©trafee  mit  fiep  bringen,  unb 
gegen  geringe  Sergütigung  auep  freiftige  Aaprung,  mSbefonbere 
marnteS  Abenbeffen.  ©s  biente  urfpriingtiep  nur  auSmärtigen 
gabrifarbeiterinnen,  roelcpe  in  Aacpen  Arbeit  fanben,  unb  ber  oft 
weiten,  im  SBinter  befcproerlicpen  9Bege  halber  niept  täglicp  naep 
£>aufe  gurüeffepren  tonnten.  ©S  bemüpt  fiep  aber  anep,  baS  geiftige 
1111b  materielle  9Bopl  ber  einpeimifepen  gabrifbeoölferung  gu  peben. 
(Sine  Atigapl  Atäbcpen  paben  ein  bauernbeS  §eim  barin  gefunben. 
Tiefe  fogenaunten  gmuSfinber  befudpen  tagsüber  bie  g-abrif  unb 
gaplen  für  ipren  Aufenthalt  in  ber  Anftalt,  ooEftanbige  SeEöftigung 
unb  Seforgung  iprer  SBäfdpe  täglich  80  4.  ©egenroortig  finb 
53  .fpauSfinber  oorpanben.  ©ben  auS  ber  ©cpnfe  entlaffene 

EMbdpen  fönnen  im  giofpig  auf  Höften  einer  Stiftung  Hoft  unb 
fßflege  unb  AuSbilbuug  in  ben  notproenbigften  Arbeiten  beS  Bürger* 
liehen  fmuSpalteS  erhalten.  Ter  „©onntagSoercin"  pat  einen 

äpnlicpen  groeef.  _ Tu  rep  SSeiroen  billig  oon  ©parmarfeit  fparten  bie 
SAäbcpen  1900  eine  ©ntnme  oon  1573  ,//,  bie  auf  ©parfaffen* 
büdper  angelegt  mürben,  ©emeinfame  SSeipnacptSfeiern,  Prämien 
für  gutes  Setragen,  glcife  unb  ÖrbnungSliebe  unb  äpnlupe  (Sin* 
rteptungen  erpöpen  bie  Anpänglicpfeit  an  bie  Anftalt.  £ier  ift  nodp 
ein  ©ebiet,  bas  itiSbefonbere  bie  ©rofeftäbte  pflegen  füllten,  um 
bem  oerberblidpen  ©cplaffteEenmefen  bie  Duetten  gu  unterbiuben. 
(Sine  Aeipe  englifcper  ©täbte  haben  befanntlidp  eine  Art  Arbeiter* 
potelS,  and)  für  lebige  Arbeiter  unb  Arbeiterinnen,  in  gang  nor* 
güghdjer  ffieife  organifirt. 


(fkttoffcnlrijafteuicfctu 

Tie  ©rttnbung  länblicpcr  ©enoffenidjaften  in  Tcutfdjlanb  pat 

im  leiden  SBinter  einen  feit  3apren  nidpt  rnepr  erreichten  Umfang 
angenommen.  Allein  im  3anuar  1901  mürben  205  lanbroirtp* 
fcpaftlicpe  ©enoffenfepaften  im  Teutfcpen  Seid)  neu  gegründet,  unb 
groar  97  H rebit*,  26  ©infaufS*,  62  DAolferei*  unb ' 20  fonftige 
©enoffenfepaften.  3m  gleichen  SKonat  mürben  17  lanbroirtpfcpaft* 
lupe  ©enoffenfdtafteu  aufgelöft.  9Ait  biefen  Seränberungeu  patte 
Teutfcplaub  im  gebruar  10  121  läublicpe  ©par*  unb  TarlepnS* 
taffen,  1202  eingetragene  SegugS*  unb  Abfapgenoffenfcpaften,  2064 
ERolfereten  unb  891  landroirtpfdpaftlidje  ©enoffenfepaften  oer* 
fepiebenfter  Art,  gufammen  14  278  lanbroirtpfcpaftlidpe  ©enoffen* 
fdpaften. 

©eitoffenfd)aftölt>efeit  in  hollnnb.  Kürglicp  ueröffenttidjfer  Statiftif 
gufotge  belief  fi cf)  bie  gapl  ber  ©nbe  1900  in  .hottanö  tpäiigcn  Kooperatiu* 
©efeltfdjaften  ai,f  1015  gegen  924  ©nbe  1899.  §ieroon  mären  303  Si§* 
tributiogenoffenfdpaften,  518  Srobuftiugeuoffenfcpaften  (barunter  441  iAilcp* 
qenoffenfepaften),  87  S3augettoffenfcpaften  mib  107  Sorfcpufj*,  Kredit*  unb 
23erfidpcruug5genoffenfdpafteu. 

KoupeintiBgefcKidjaftcn  in  Sctnicn.  Amtlidpen  Taten  gufotge  be- 
rauben in  Selgieu  @nbe  Segeniber  1900  inSgefamnit  1522  Kooperatio= 
gefeüfcpaften,  roooon  ber  gröpte  Speit  auf  bie  ^rooiugen  Süttidp, 
•painaut  unb  23rabant  entfiel.  Sie  rafrpe  igunapme  bes  betgifepen  ®e- 
noffenfdjajtsmefenS  beteudjtet  bie  Spatfarpe,  baf3  (dnbe  1896  erft  564 
Kooperatiugefeüfdinfteu  beftanben,  fo  bop  fiep  in  fünf  ^apreu  ipre  dapt 
Taft  oerbreifaept  bat. 


Heran tinotllict)  für  bte  iRebaftlon:  'Prof.  Dr.  ffi. 


üoIjnmirijsmerEtt* 

Snteruationoler  Hongreft  gur  ©rörterung  ber  SBopnungSfrage 
1902  ui  Tüffeltrorf.  3tt  Serliu  pat  fiep  ein  Komitee  gut  Sorbe* 
reitung  emeS  im  vsapre  1902  in  Tiiffelborf  geplanten  3nternationaIen 
HongreffeS  gur  ©rörternug  ber  ArbeitermopuuugSfrage  gebilbet 
Ter  Hongrefe  fcpüefet  fid)  als  feepfter  einer  Aeipe  abmecpfelnb  in 
Araufreid)  unb  Selgieit  abgepaltener  Hongreffe  an,  non  beiten  ber 
lepte  im  AuSfteEungSjapr  in  fßariS  getagt  unb  auf  bie  ©inlabung  ber 
Dort  aumefenben  beutfdpeit  Tpeilnepmer  Tüffelborf  qtm  näcpften  Ser* 
fammlnngSort  gemäplt  pat.  Seit  ber  ©Ölleitung  ber  oorbereitenben 
® cp  ritte,  mürbe  bie  SeutralfteEe  für  Arbeiter»  SBopIfaprtSeinricptnnqen 
tu  Serliu  unb  bte  ©tabt  Tiiffelborf  betraut.  Auf  ©mlabung  biefer 
balle  eine  grüfeere  Angapl  centraler  Sereinigungen,  auf  bereu 
; Arbeitsprogramm  bie  ArbeiterrcopnungSfrage  fiept,  Telegirte  in 
bas  DrganifatiouSlomitee  entfanbt,  baS  fidj  nunmepr  fonftituirt  pat. 
3um  Sorfipeubeit  mürbe  ©taatSfefretär  a.  T.  Dr.  §ergog,  gum 
: ©epapmeifter  ©ifenbapubireftor  a.  T.  ©epraber,  gnm  ©eneralfefretär 
Srofeffor  Dr.  Albrecpt,  fämmtlidp  in  Serlin,  gu  Sicepräfibenten 
fßrofeffor  Dr.  ©d).moEer*Serlin,  ©epeimer  Sauratp  ©tübben*Höln 
forme  AegierungSpräfibent  0.  §oEeufer  unb  IdmbeSrafp  SranbtS 
Petbe  in  Tüffelborf,  gemäplt.  Tie  Hooptation  meiterer  Sereini* 
gütigen  unb  ©ingelperfoncn  mürbe  oorbepaliett.  TaS  DrganifationS* 
ftatut  unb  bie  Tpemata  für  ben  im  3uui  1902  ftattfinbenben 
Hongrcfe  mürben  leratpen  nnb  feftgefteEt.  (Auf  ben  Hongrefe  be* 
güglidpe^  Anfragen  finb  au  ben  ©eneralfelretär,  SerIin=©rofeIicpter* 
felbe,  ©ipitterftr.  11,  gu  richten.) 

©efmibpeitstdjup  beim  Segug  neuer  aBopnuugen.  Ter  ©e* 

meiuberatp  oou  graueufelb  pat  bem  AegiernugSrafp  beS  HputonS 
Tpurgau  bepufs  ©euepmigung  ben  ©ntmurf ' einer  Serorbmutg, 
betreffend  ben  Segitg  neu  erfteEter  S3opnungeu  oovqelegt.  Aacp 
| biefem  ©ntmurf  bürfen  SBopurcMtne  erft  begogen  meiden,'  nacMem 
j 1ie  ®ün  ber  ©efunbbcitsfominiffion  befidjtigt  unb  als  lroifeit  unb 
begugSfäpig  erflärt  morben  finb.  Aacp  SoEenbung  beS  AopbaueS 
pat  ber  Sauperr  bei  ber  DrtSoorfteperfcpaft  gu  hänben  ber  ©e= 
funbpeitsfommiffion  baS  ©efudp  um  Abnapme  beffelbeu  gu  fteEen ; 
bie  Hommiffion  pat  fiep  oon  ber  uorfcpriftSmäfeigen  SoEenbung 
bes  AopbaueS  gu  übergeugen  unb  bie  Semifligung  gutn  SBeiterbaii 
gu  ertpeilen.  Son  ber  SoEenbung  bes  AopbaueS  an  finb  menigftenS 
folgenbe  Triften  eingupalten:  bis  gum  Seginn  ber  Serpitparbeiten 
im  Ämtern  beS  .gmufeS  gmei  SBocpen  unb  bis  gum  Seginn  ber 
anfeereu  Serpuparbeiten  90  Tage.  Sei  befonberS  giiuftigeu  Se= 
btngungen  faun  leptere  griff  auf  60  Tage  perabgefept,  bei  fepr 
nngunftigen  Serpältniffen  auf  120  Tage  oerlangert  raerben. 
ArüpeftenS  brei  SAonate  naep  Solleiibnng  beS  AopbaueS  faun  baS 
1 ©efudp  um  SeroiEigung  gum  Seguge  geftellt  merben.  Tiefe  mirb 
oon  ber  ©efuubpeitsEommiffiou  auf  ©rmib  einer  genauen  3n= 
fpeftion  erfpeilt,  roenn  ber  SBaffergepalt  oon  SAörtelprobeu  bes 
SerpnpeS  unb  beS  SAanermerfeS  im  3niteru  bes  ©ebäubeS  nidpt 
iitepr  als  21/2_o/0  beträgt,  roenn  ferner  bie  Aäutne  in  allen  Tpeileu 
fertiggefteEt  |iub,  menu  bie  SBaffer*  unb  Hanalleitnngen  richtig 
funftiouireu  unb  menn  aus  bem  gnftanb  bes  'MmfeS  für  bereu 
Seroopner  fanitäre  Aadpipeile  nidpt  ermaepfen  fönnen.  Tiefe  Se= 
ftimniuugen,  fomie  bie  im  ©ntmurfe  oorgefcplagenen  ©trafbeftim* 
miingen  bet  llebertretnugen  finben  and)  beim  Umbau  oou  Käufern 
unb  SBopnungen  Anmenbung. 


fitcrariftljE  ^n^igen. 

©em  erbere  cp  t 1111b  2f  rbeiterfepup.  pprer  für  Arbeitgeber  unb 
Arbeiter  burep  bte  ©emerbe  = unb  2trbeiterfcpnügefepe  oon 
©.  Saurifcp,  Kgt.  ©emerbeinfpeftor.  Serlin  1900. ' 3.  ©utten* 
tag.  tßreiS  t,so  Jl. 

SaS  uorliegeube  23mp  ermöglicht  es  bem  tpraEtiEer,  fiep  fcpneE  unb 
oergteicpSmeife  müpetoS  über  bie  roidptigften  Aecpte  unb  Sflicpteu  ber 
Unterneprner  unb  Arbeiter  gu  uuterriepten.  — • Sie  23efMnimungen  über 
bie  gulaffung  311111  ©emerbebetrieb  (Sitet  I,  11  unb  VI  ber  ©.=0.)  über 
Satcute,  Sermenbimg  oon  SampfEeffeln  — oor  AEem  über  ben  Arbeiter* 
fepup  unb  bie  Arbeiteroerfidjerung  fproie  über  baS  ©emerbegefep  finb 
pier  gutn  erften  Aialc  furg  unb  überfid)tltd)  in  iprer  neueften  ©effalt 
(@cfep  oom  1.  3uni  1900,  AuSfüprungSbefiimmungen  über  2Berfftntteu 
mit  SRotorcnbetrieb  uom  13.  guti  1900)  gufammengeftent.  - SaS  23ud) 
fommt  bem  oielfad)  empfunbenen  Sebiirfuife  einer  tnappeu  Drientiruug 
über  bac»  meite  unb  fompligirte  ©ebiet  ber  ©eroerbegefepgebung  ent* 
gegen  unb  ift  als  folcpe  biirtfjauS  gu  empfeplen. 

©efcpäftSbericpt  b e 3 A p e i n i f cp e n 23 c r e i n 0 gur  g ö r b e r u u g 
beS  Arbeit  er  roopnungSroefenS  für  1899/1900. 

Srantfe  in  Serlin  W.  Slarttn  ßutperftrafee  82. 


6os 


607  e>o$iale  fßrajis.  (SentralBlatt  für  ©ojialpolitif.  97r.  '24. 

©ie  „gioitale  fJrarto**  erfdjeint  an  jeöern  ©umietStag  unb  ift  burd?  aüe  SBud)t)anölungen  unö  HJoftämter  (^oitjeitinigänummer  6960)  ju  bcjieben.  ®er  iJJreiS 
für  ba§  33ierteljat)r  ift  9Jt.  2,50.  3ebe  Stummer  foftet  30  SPf.  ®er  SlttäetgenpretS  ift  60  5ßf.  für  bte  breigefpaltene  fßetitAeile. 


Set  bem  ftatifttfcfjen  silmt  ber  ©tabt  itlannljrim 
ift  bte  itettgefc^affenette  ©teile  etne§ 

iDiSenjdttftlidctt  ®f5irlriteö 

fcalbmöglidjft  31t  beferen.  silnfang§gel)alt  3000  3Jiarf. 
Seroerber  mit  entfpredjenber  oolfäroirtf^aftlid^er  unb 
ftatiftifdjer  Sorbilbitng  motten  ifjre  ©efudje  bi§  Iäng= 
ften§  10.  üDtätg  anfjer  etnreidjen. 

•äJlanttljeim,  15.  ^ebvuar  1901. 

Per  3 1 a b t r a t : 

f3edtt 

Dberbörgermeifter. 


it?ci  ghtmiter  & fjjumblot  iit  getpjiß  erfcfjienen,  burdj 
alle  @orttmenl§Bucf)BanbIiuigen  51t  Bejtelfeti: 

Beiträge 

3uv 

neuglm  Stau öel5p litt!  D(ut||lani>§. 

3 u>  eit  er  tßatib. 

(Sdjrifteit  bea  Hereins  für  Socialpolitik) 

(91.  Sanb.) 

(ßr.  8°.  VIII,  222  Seiten,  preis:  4 itlnrk  80  Pf. 

Snfjnlt:  ®te  ägrarjöKe.  sHou  §etnridj  S)abe.  — 2)er  ginperalisntuS 
unb  feine  uorauäftcfjtlnije  Sßirfung  auf  bie  £)anbel3politif  öes 
bereinigten  ®önigrad)§.  bon  38.  2L  @.  .peiniug  M.  A, 
brofeffor  ber  Stationalcifoiuimie  unb  Statiftif  tut  Kiug’s  College, 
Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber  University 
of  London,  lleherfept  non  Dr.  £oni§  Atafcenftein,  ©Barlotteit» 
Burg.  — Sie  cnglifdic  §anbel§po!itif  am  @nbe  bes  neun» 
jeljtiteii  JafjrfjutTberts.  bau  ft'arl  batfjgen.  — ®ie  beutfd)» 
amerifanifdien  ipanbeBsBejieBungen  bon  fi'arl  baltob. 


Seit  bem  1.  Februar  1901  erfrljeint: 


kommunale  IJraxts 

geitfebrift  für  ßornmunalpolitif  unb  (Bctncinbc^taltsmus 


Redaktion: 

T>resbeit,  Stptngerjtrajse  22 
OJernfprecüer  I,  1769). 


Herausgeber: 

Dr.  J\.  Südekum 


Dcrlag: 

Haben  cH£otnf).,'Preben,3tPingerftr.22 
(JernfbrecBer  1, 1769). 


Sie  kommunale  fprariä  erfcfjeiut  am  1.  unb  15.  jebeit  bionats.  — Sßreiä  meiteljäfirliclj  1 Warf, 
einzelne  bummer  20  bfS-  — ©ämmtlidje  fjJoftanftalten  (>Poftsettting3Hfte  SWr.  4019  a, 
t>ierter  9iad)ttag  für  1901),  3eitung§fpcbitiouen  unb  budjBaubluugcn  nehmen  jeber^eit 

beftetlungen  entgegen.  — 

(J'rtd  Siboimcmcnt  auf  biefc  ift  allen  311  empfehlen,  bie 

^lttercffc  an  Per  ftommuitalpotttt?  Raben. 


Soeben  erfcfjienen: 

gnl)vl)iid)  fiir  (fkifßgeiiiiiiii,  bmualnmg  und  bolfswirtfriiaft 

im  Seiitiriifii  Meid). 

•öerauägegebeit  uon 

0‘>  u ft  11  n ‘1  rij  m olle  r. 

9tcuc  Jotße.  XXV.  ^a^rgang.  1.  §eft.  beeid:  8 Warf  80  !J$fg. 

3nt)alt:  beuere  sügrarpolitif  itt  folgerten  unb  Suneftett.  II.  (Sunefien.)  bon  ©.  H.  31  n ton.  — 
Sie  gewerbliche  ©ntfaltung  im  Seutfchen  beidje  nach  ber  ©eroerbejählung  oom  14.  3uni 
1895.  (©d)lufj.)  bon  baut  Äotlmann.  — Sie  ©etoerbeinfpeftion  in  Scutfcblanb. 
bon  f^abrifinfpeftor  5ud)3.  — Sie  SBingergenoffenfcbaften  unb  bie  beutfebe  ©efelj- 
gebung  über  Söein  unter  eiitgebenbcr  ©ebitberung  ber  berbältniffe  oon  bceuBifd)en 
SBinjevOereinen.  II.  bon  ijrib  Seichen.  — Sie  jtranfcnoerfiiberung  ber  berlag3= 
arbeiter.  bon  ©.  ©djtoieblanb.  — 3ur  ioirtfcbaftlid)en  ßage  in  ben  tvopifd)=mnerita= 
nifdjen  ©taaten.  bon  3ltfreb  SB e ber.  — Stuflöfung  unb  SBieberberfteltung  ber 
berliner  brobuttenbdrfe.  II.  bon  g.  ©olbenbauin.  — Sie  englifebe  ©eroerfoereinS* 
entioicfelung  im  Siebte  ber  2Bebbfd)en  Sarftellung.  bon  ©uftab  ©cbmoller.  — Sie 
beutfdjen  Staatsanleihen  bon  1894  bis  1900.  bon  9t.  ©berftabt. 


) 


grrlag  uon  fiutriter  gumblut  in  geipig: 

Die  Handelspolitik 

Uloibantcvifad,  ^talieud,  0cftcvicicf)d,  bclgiend, 
ber  fJtieberlnitbc,  Sancmartd,  Srfjiuebend  uttb 
ffionoegcttd,  iRufjlaubd  unb  ber  Sd|iueij  iit  beit 
lebten  ^abrjetjnten,  fotoic  bie  beutftfic  tpnnbcld» 
ftatiftif  oon  1880  bid  1890. 

(Schriften  sc*  ifeceiu*  für  Socinlpolitif  inmb  4H.) 
Prcip:  J3  iMnrlt. 

Die  Ideen  der 
Deutschen  Randeispolitik 

uon  1860  Bid  1891. 


i!ott 


ülultljrr  f ai}. 

(Sdjriftcii  Sc*  äScrcin*  für  Sociatpotittf  Sanb  so.) 

Preis:  4 iltarh  (10  Pf. 

Zum  Abonnement  angelegentlichst 

— - empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 

für 

praktische  Arbeiterversicherung: 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * flhonnementspreis  pro  anno  6 Mark. 

Postzeitungsliste  : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 


Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver- 
sicherung durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlicbeu  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften, Versicherungsanstalten  u.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskunftet-teilung'  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfntgeu  der 
Arbeiter  Versicherung:. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Im  Jahrg.  1901  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die  Auf- 
recbterhaltung  der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach  $•  27 
K.  V.  G.  von  H.  v.  Frankenberg  (Braunschweig), 
Durcbschnittsarbeitsverdienst  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  B.  Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkassen  von 
Dr.  Knobloch  (Hundsfeld).  Die  Gemeinden  und  die 
Autonomie  der  Krankenkassen  von  Dr.  F ul d (Mainz). 


Die  Ärbeitergilden  der  Gegenwart. 


v)/ 


Von 


Lujo  Brentano. 


V»/ 


Zwei  Bände.  1872.  Preis:  13  Alk. 
(Anastatischer  Neudruck  vom 
Jahre  1900.) 


'Beramin ortlid)  für  Oie  ftnseigeu:  öcllmuti)  ©eibel.  öeiujig  — -Beriag  uoit  $uttcfev  & ipumbiot,  Seippg.  — ©conuft  bei  o111'11»  Sittenfclb,  Berlin. 


X.  Ifaljrgttttg. 


Berlin,  ben  21.  Sftätg  1901. 


Ilummcr  25. 


Soziale  ptajis. 

@enira£Mctff  für  ^o$xatpotxtifk. 

Heue  Jolge  ber  „Blätter  für  fosiale  prayis"  unb  bes  „Sojiatpolitifdjen  Centralblatts". 


(Erfftcint  au  jebtm  Sownerftag.  §eraudgeber:  ®EtSä  Otcrteljätirlicf)  2 UR.  50  Uff). 

«Rebaftton:  Serltn  W.,  ÜJlarttn  Sut^erfttafee  82  P^Of.  Dr.  d*  «^tOttthe.  Verlag  bon  ®uncfer  & ^umötot,  Setpstg. 


3nljalt. 


© i e je^tge  Soge  b e § StrbeitS* 
marfteS  unb  bie  Botüroenbifl» 
fett  einer  Dffentlirfjeir  9Irbeits  = 
lofeitöerficfierung  in  ©eutfd)* 
lanb.  II.  Bon  ©rieb  @ t) c£ , SBerlin. 

610 

©efellfdjnft  für  Soziale  Mcfornt.  3u= 
tcinatioiiale  tßereintguiig  für  gefeln 
lirijen  älrbciteifdjul? 613 

©efellfdjaft  für  o 3 i a Ie  9fte  = 
form.  SluSfctjufj  • ©ißuttg  Dom 
16.  Warft  in  Berlin. 

©ie  internationale  Bereinigung  für 
gefetpicben  atrbeiterfdiutp 
Bieberlönbifclie  ©eftton  ber  guter» 
nationalen  Bereinigung  für  gefetj» 
lief»en  Slrbeiterfcbub. 

©ie  belgifcbe  ©eftion  ber  gnternatio» 
nalen  Bereinigung  für  gefehlten 
Slrbeiterfcbub. 

Ullgemeine  ©Opal»  unb  Sßiitpfcpaftäs 
bolitif  616 

Berbanbtungen  über  Slrbeitcrorgani» 
fationen  im  BunbeSratb 
©ie  ffteicbSfommiffion  für  Slrbeiter» 
ftatiftif. 

Slufbebung  ber  ©enatSberorbmmg  über 
ba£  ©treifpoftenfleljen  in  Sübecf. 
0rabriffonftitutionali§mu§. 

kommunale  ©ojialpolittf  ....  617 

©ie  ßljarlottenburger  ©tabtberorb» 
netenberfammlung  über  bie  2lrbeit§» 
lofigfeit. 

Slufbefferung  ftabtifdjer  Soljnarbeiter 
in  Blannljeim. 

©tübtifdjeS  ©leftrijitätStoerf  in  Blainj. 

eojtale  ftuftänbe 619 

®urd)fcbnitt3löbne  ber  Bergarbeiter  itt 
ißteufjen  in  ben  galjren  1899  unb 
1900. 

Sllfotjolgenufj  ber  ©djulfinber  in 
2Bien. 

3lrbeit§berf)ältniffe  in  Ä'anfaS. 
SlrbeitSjeit  in  ber  euglifdjen  ©epttl» 
inöuftrie. 

MrbeUerbctoeguttfl 620 

©rgebttiffe  ber  amtlidjen  ©treifftatiftif 
int  4.  Quartal  1900. 

Sobnbetoegung  ber  ©ärtner. 
8lrbeiterau§fperrung  im  Berliner 
©djubtnaarengeroerbe. 

©er  ©eroerfberein  djriftlicber  Berg» 
arbeitet  ©eutfdjlanbä. 

©in  tteueS  englifdjeS  ©eroerlfdjaftS« 
blatt. 

©ie  SltiSftftnbe  in  fjranfreidb». 

Mtbeiterfdinij  622 

©inbeitlitpe  Sftegelung  ber  SluSnaljmen 
bon  ber  ©onntagSrulje. 


©ie  ©eroerbeauffidp  im  ©rojjljcrjog» 
tljum  Reffen. 

Äittberfdjubforberungcn  beS  fdjrcetäeri» 
feben  ©rütlibereinS. 

airbeitevberfidiEtung.  ©perfaffen  624 

©a§  BeidjS  = BcrficberungSamt  im 
UteicbStag 

Unfalluerficberung  für  ©tubirenbe. 
Äaufmännifcbe  Hinterbliebenen»  unb 
SllterSberforgung. 

©ie  Befornt  ber  Slrbeiterberfidjerung 
in  £>e|terreid)3. 

aäloblfabrtSeinritbiungen  ....  626 

©ie  2Bol)lfaI)rtSpflege  auf  bent 
Sanbe.  Bon  Dr.  Ä.  ©fjiefei  Ho’ro 
bürg. 

(grftiebnnn  unb  93iibnna 629 

©ie  BoIfSuntcrbaltungSabenbe. 
„©opnbee  HQß"  <n  Hamburg. 
Unentgeltlid)feit  ber  Sebrmittel  in 
Sugern. 

©emälbegaterie  in  SCBIjitecfjapel 
(Sonbon). 

©er  ©lementarunterridjt  für  Slrbeiter» 
finber  in  SRufjlanb. 

'Hlobnungtiuefen  630 

SJteidjSbeibülfenfürSlrbeitermobnungen. 
2BobnungSfürforgeinSeipäig=Sinbenau 
unb  ©utribfeb- 

Bbeinifcfjer  Bereitt  jur  f$örberung  be§ 
SlrbeiterrooljnungäroefenS. 

Bauberein  ber  ©Ibgemeinbcn. 

©er  ©utnnefj  ©ruft  für  Slrbeiter» 
SBobnungen  in  Sonbott. 

©etnerbegerifbte.  ©fnigungSäntter. 
SdttebSgertüjte 632 

üthittljcifungon  bcs  ffietortßcgtridjts  Stettin. 
Bebigirt  bon  Dr.  ©cballjorn,  @e= 
roerberidper,  Berlin. 
BerbinberungeineSSluSftanbeS 
bott  STOiiitäreffeftenarbeitern 
b u r dt  b a 3 ©inigungSatnt  b e § 
© eroerbegerid)t§  Berlin.  Bon 
91t.  b.  © d)  u 1 3 , '©ireftor  be§  @e» 
roerbegerid)t§  Berlin. 

©ie  ßuftellung  gern  erb  ege ridjt» 
lieber  Uvtbeiie  rc.  3U111  ß'becfe 
ber  ßroangSbollftrecfurtg.  Bott 
Dr.  ©djalljorn,  ©etoerberiebter, 
Berlin. 

B e d)  t f p r e d)  u n g. 

©ie  ©etnerbegeridjte  in  granfreicb 
unb  Sllgier. 

©cbiebäfprud)  im  Sonboner  BucEjbrucf* 
geroerbe. 

SUerurtldie  ülnjetgen 637 


Slbbrucf  fämmtlidjer  Slriifet  ift  3eitongen  unb  3eRfcbEiften  geftattet,  jebotb  nur 
mit  Doller  QueEenangabe. 


die  |r%tgc  £öqc  brs  ^übnlsrntarktcs  unb  bic 
HolljmcnbigUrit  einer  öffentlirijen  ^rbetfelofen- 
uerfidjeruug  in  deutfdjianb. 

11. 

finb  nun  biöljer  jtuei  5'01'n'ten  uorgefcfjlogcn  tnorben,  in 
betten  ber  Arbeiter  gegen  Slrbeitslofigfeit  gefdiüljt  inerben  füll.  ®ie 
eine  ift  ber  iubinibuelle  Sparen  an  g nad)  bent  SSorfcfjlage  non 
©djanj,  bie  anbere  bie  fomtnuuale  obligatorifdje  SSerfidjerung  nad) 
ben  SSorfdjIägen  nott  Slbler  nnb  ©onnemann. 

®er  23orfd)Iag  non  ©djan,$  gebt  baliiu,  bafe  jeber  Strbeiter 
©elb  einlegen  muff  bid  311  einem  getoiffen  ^Betrage,  über  ben  er 
nur  uerfügen  barf,  roenn  er  arbeitdlod  tuirb.  ©tetd  aber  bleibt 
bad  (S)etb  fein  Sigentfjum  unb  fließt  nidjt  etroa  in  eine  allgemeine 
SBerfidjernugdfaffe.  (fd  mürbe  mid)  t)ier  311  raeit  führen,  ranttte  id) 
biefen  2Sor|d)Iag  gebiifjrenb  erörtern  unb  fritifiren . 3dj  nutf)  jnr 
SBegriinbung  rneined  ablelfnenben  ©tanbpunfted  auf  bie  unten 
citirte  ©djrift7)  nermcifen  unb  mid)  auf  ben  ©atj  befd)räufen,  baf) 
ber  Arbeiter  in  feiner  Serfinjelung  bad  31t  feiner  SSerforgung  @r= 
forbertidje  uid)t  311  teiften  nermag. 

2Bid)tiger  ift  mir  bad  ^rnjeft  fommuuater  obtigatori  = 
f d) e r 3lrbeitdtofennerfid)eruug,  beffen  ©runb3Üge  etma  bie 
fotgenbeu  finb:  Unter  paritätifefjer  iBermattung  feilend  ber  Arbeiter 
unb  SIrbeitgeber  roirb  non  ber  ©labt  eine  Skrfidjeruitgdlaffe  ein= 
gerichtet,  ber  jeber  in  ber  ©tabt  befdjäftigte  Arbeiter  beitreten  muß, 
fofern  er  uid)t  anbertneit,  etma  burd)  bie  ©etnerffdjaft,  gegen 
Strbeitdtofigfeit  nerfidjert  ift.  Ülufjer  ben  Arbeitern  finb  and)  bie 
ltuteruebmer  unb  bie  ©emeinbe  311  ^Beiträgen  uerpftid)tet.  2öer 
unnerfdjutbet  arbeitdtod  mirb,  ertjätt  nun  entraeber  burcfi  ben  mit 
ber  £affe  nerbunbenen  2trbeitdnad)tncid  p affen be  fBefdjäftignng  au= 
gemiefen  ober,  fattd  foldtje  nid)t  nortjanben,  eine  iägtid)e  itt  be= 
ftimmter  ©eife  abgeftufte  ituterftüpung.  ®ie  Beiträge  finb  ner= 
fd)ieben,  je  nad)  ber  fio()nf)öt)e  foroie  bauad),  ob  bie  Berfictjerteu 
©aifonarbeiter  finb  ober  nidjt.  fJSer  eine  gemijfe  3e>i  tang  feine 
Unterftüiiuug  be3ogeu  t)at,  erhält  ben  Beitrag  eined  surücf. 

(Sttternatine  Berfidjerung.)  Bei  ßotjnfämpfen  mirb  eine 
llnterftüijung  nidjt  geroätjrt. 

®ad  fo  ffisjirte  ißrojett  ift  ©egenftanb  heftiger  Eingriffe  non 
ben  nerfdjiebenften  ©eiten  geroorben. 

3d)  menbe  mid)  3nuäd)ft  ben  Berfedjteru  ber  bereitd  ange= 
beuteten  2tnfid)t  311,  baf)  eine  fotefje  fommunate  Sroongdoer^^eruttg 
einen  ©ingriff  in  ein  natüriidjed  Btonopot  ber  ©eroerffdjaften 
barfteüe,  eine  Sftjeorie,  für  bie  in  letzter  3eit  befottberd  uadjbrüdtid) 
§err  Dr.  3-  255-  Soei'fter8)  eintrat.  ($r  betjauptet,  bie  ?trbeitd= 
lofeuoerfidjeruug  fettend  ber  Kommune  mürbe  ben  ©eroert'fdjafteu 
ben  Bobedftofe  geben.  ®ie  ©emerffdjaften  braÄen  fie  fogttfagen 
ald  3ll3lllittet,  um  bie  grofee  iDtaffe  ber  3nbifferenteu  angutlden. 
®iefe  aber  merbeit  ber  fommunaten  Berfid)erung  fid)  guroenben, 
meldje  billiger  roirb  arbeiten  tonnen.  2)arum  fott  „bie  ®eroer!fd)aft 
bie  einzige  Duette  fotdjer  llnterftü^ung"  fein. 

3)ie'fe  SIrgumentation  erfdjeint  mir  and  ben  fotgenbeu  ©rünbert 
uic^t  ftid)f)altig.  treten  benu  bie  Arbeiter  ben  Drganifationen 


7)  ©pd,  ,,©ie  Strbeitdtofigteit  unb  bie  ©ruubfragett  ber  Strbeitd» 
lofennerfidjerung".  fjranfflrt  a.  9R.  1899.  cf.  @.  24  ff. 

8)  Bergt  feine  Bolettttf  in  ber  „©ttjifdjeu  Kultur"  1900,  Br.  3 u.  7 
gegen  meinen  Strtitel  ebenbort  1899  Br.  47. 


611 


©ojialc  ißrajtä.  ©eiitralblntt  für  Sojialpolittf.  EJr.  25. 


612 


Tüirflidf)  übermicgenb  bet,  metl  fie  geroiffe  Unterfiütjungen  baben 
tooßen,  ober  treten  fie  ein,  um  mit  ©rfolg  für  beffere  ElrbeitS* 
bebingttngen  unb  ©rböbung  ber  SebenSljaltung  fäutpfeu  31t  fön  neu  ? 
dodi  iibertoiegcnb  auS  bcm  festeren  ©rttnbe!  (Sin  Stic!  auf  bie 
„freien  ©cmcrffdjaften",  ohne  3iueifcf  beit  bliitjenbften  3lüc>g 
nuferer  beutfdjcn  ©emerffdjaftSbemegung,  geigte  11  "3  jo,  mie 
fütnmerlid)  es  — leiber!  — mit  ber  Elrbeitslofenoerfidjeruug  f)ier 
nod)  ftcfjt.  Hub  trotjbcm  biefer  2tuff<f)toung ! §err  Dr.  gocrfter 
meint  („(Stbifdjc  Kultur"  ©.  55),  nur  bicjenigcn  Elrbeiterorganifa* 
tionen  batten  mirflidje  ©rfolge  gehabt,  roeldje  bie  ElrbeitSlofen* 
oerfidjerung  ciitgefiibrt  hoben.  Seiber  paffirt  itjm  hierbei  baS 
SRihgefdjicf,  bah  er  als  SBeifpiel  einer  fotdien  Drganifation  neben 
ben  Budjbrucfern  bie  9Retaßarbeiter  nennt,  meldje  eine  foldje  crft  feit 
x/i  gabr  hoben.  ©0  meine  ich,  bah  and)  ferner  bie  Elrbeiter  ben 
©eroertfdjaften  beitreten  merben,  um  für  ihre  SebeuShaltnng  gu 
fäntpfen.  2öenn  aber  bie  fontmunalen  Waffen  eingeridjtet  fein 
ro erben,  fo  merben  and)  biejenigen  ©emerffdjaftcn,  meld)e  SlrbeitS* 
lofenoerficherung  nod)  uidjt  hoben,  genötbigt  unb  im  ©tanbe  fein, 
fie  einjuführcn.  ©infad)  aus  ©rünben  ber  St'oufurrenj!  ®ie 
Arbeiter  muffen  fidj  fagcn : 3al)len  muh  id)  bod),  entmeber  au  bie 
©cmerffdjaft  ober  an  bie  fomtuunale  Ä affe ; au  bie  ©cruerffdjaft 
muh  iri)  oielleidit  ein  paar  Pfennige  mehr  johlen,  bafür  unterfingt 
fie  midi  ober  and)  im  {falle  non  Sohttbemcgungen,  bafür  höbe  ich 
Slnfdjluh  unb  görbermtg  feitenS  ber  ©en  offen  unb  olle  jene  an* 
bereu  SBortfjeile,  bie  bie  3ugfböngfcit  31t  einer  Dcganifation  mit 
fid)  bringt;  bo  lohnen  fidj  raohl  bie  paar  fßfennige  SRehrauSgabe. 
— Hub  fo  tritt  er  ber  ©cmerffdjaft  bei.  $Raud)er  toirb  frcilid) 
nmgefehrt  argumentiren  — baS  miß  id)  jpcrrn  Dr.  gocrfter  nicht 
beftreitcn.  Elber  unmöglich  toirb  er  in  Elbrcbe  ftefleit  tonnen,  bah 
ber  ooit  mir  oorgefiihrte  ©ebanfcngang  bei  einem  groben  Sheil 
ber  Strbeitcrf diaft  roirffam  fein  mirb,  unb  biefer  grohe  2H)eiI  mirb 
bann  eben  ber  ©cmerffdjaft  bcitrelen . 

§err  Dr.  görfter  toirb  aus  biefen  SluSführungen  erfehen,  baf? 
ich  bttrdiauS  fein  ©egner  ber  2tr6eitSlofenoerfid)erung  bttrd)  bie 
©emerffdjaften  bin.  3m  ©egentbcil!  gd)  fpredje  eS  offen  auS: 
9Jcir  erfdjeint  fie  gcrabeju  als  bie  höhere,  oollf ommenere 
{form  ber  ÜBcrfidjeruug.  Elber  bie  SRiflioneu  beutfdier  Arbeiter, 
bie  uidjt  in  ©emerffdjaften  fittb  mit  ihren  ÜRiflionert  Elngefjöriger, 
fiub  für  bie  ©ojialpolitif  bod)  feilte  quantite  negligeable.  Sind) 
für  fie  muh  geforgt  merben,  and)  ihnen  muh  mau  über  bie 
fdjmerften  3e^en  hinmeghelfeu.  Hub  barutn  forbere  id)  tont* 
mitnale  neben  gcmerf  fdjaftlidjer  2(rbeitSlofcnoerfid)e= 
rung. 

Elber  überhaupt  ift  bie  gange  görfterfdje  EIrgumeniqtion  fehler* 
hoft,  eiufcitig.  ©etoig  hot  er  rcdjt,  menu  er  fagt:  (Srfolge  ber 
©emertfdjofteu  fätneu  ber  gangen  Elrbeiterfdjaft  31t  ©ute.  Elber 
erleichtert  benn  nicht  onbererfeits  eine  öffentliche  Hnterftüiuing  ben 
©ciocrffdjafteu  iljre  Elufgabe?  ^cutjutagc  ift  eS  bod)  eine  iE  hat* 
fache,  bah  fie  bei  fittfenber  Äoujuuftur  machtlos  baftehen.  ©ie 
föuuctt  einen  ©treif  nicht  riSfiren,  rneil  bie  jctjt  attgefchmofleue 
„inbuftrieße  IReferocartnee",  non  ber  fRotf)  getrieben,  fofort  in  bie 
©tcßen  einrücft,  meldje  bie  2luSftänbifd)en  frei  gelaffen  haben. 
ElnberS,  raettn  bie  ElrbeitSlofen  öffentlich  unterftiitjt  merben.  2)auu 
tonnen  fie  abroarten  unb  fittb  uidjt  genötfjigt,  ihren  SBorfämpfern  in 
ben  Stücfen  gu  faßen.  EBäre  batnit  bie  ißofition  ber  ©eroerfoereitte 
uidjt  roefentlidj  Derbeffert ? 

3d)  bettfe,  id)  barf  jejjt  meine  ^Behauptung  mieberljolen,  bah 
bie  fominunale  ElrbeitSlofenoerfidjerung  fein  gciitb,  fonbertt  ein 
grennb  ber  ©eraerfoereine  ift.9) 


n)  gm  5Borbctgef)cn  möchte  id)  noch  auf  jmci  (Sin mitrfe  non 
Dr.  görfter  antmorten.  6ef)r  geiouubert  hohe  id)  mich,  baf)  er  feinen 
ißrotefi  gegen  bie  paritätifdien  ElrbeitSiiadimeife  int  angehtidjen  ntcr= 
cffe  ber  ©etuerffchafteii  aufrecht  erholt  (Sitten  gomadjS  oou  EJcadjt 
mürben  fie  mohl  erreicht  hohen,  meint  fie  ben  EiadjtoeiS  in  bie  ftattb 
befotntnen  hätten,  genau  chenfo  mie  bie  Arbeitgeber,  menu  fie  eS  ihrer* 
feitS  gethan  hätten.  Sann  märe  baS  (Sttbe  aber  loafjrfcficin lidj  ge* 
mefen,  mie  in  jenem  §einefd)ett  Glebidjt  001t  beit  heiben  tpolcn:  „Hub 
ba  feiner  mo fite  leiben,  bafj  ber  Elnbre  für  ifjit  galjl’,  3al)lte  feiner  0011 
ben  SBcibeu;  ein  Spftem,  baS  fid)  empfahl!"  9Jc ott  ftänbe  fid)  erbittert 
gegenüber,  unb  bet;  Sdjnbcu  hätte  ber  Arbeiter,  ber  eine  EirbeitSftcIle 
fudit.  3 nt  paritätifdjeu  9cad)iuei§  aber  oerträgt  ntnn  fid)  mit  einauber 

unb  bient  beut  gutereffe  be§  93efdjäf tignng  fuchcnbett  Arbeiters. — 

$err  Dr.  görficr  hejeidinet  c§  als  „gerabeju  naiu,"  menu  man  oor* 
fdilagc,  bie  gemcrffdjaftlid)  uerfidiertcn  Arbeiter  oon  ber  öffentlidjcn 
9Serfid)erung«?pflid)t  31t  eutbinben.  Ser  Arbeiter  mitffe  bann  beut  ftaat* 
liehen  23ramtcn  lnittljcilcn,  bah  er  organifirt  fei.  @3  fotl  bod)  aber 
bie  Äommuue  mit  ber  23erfichcntng  betraut  merben,  unb  bem  mit 
(S  inner  ft  äu  buih  ber  Slrbeiter  eingefegteu  ^Beamten  mirb  matt  hoch 


SRit  biefer  3,unicf.oeifung  öeS  görfterfchen  Eingriffes  hoben 
mir  ober  nufere  Aufgabe,  bie  obligatorifdje  Efrbeitslofeuoerfidjeruug 
31t  oertfjeibigeu,  nod)  uidjt  erfüllt.  ®enu  bie  (Sintoänbe,  bie  er* 
hoben  merben,  fiub  nod)  jofjlreich  genug. 1U) 

SRur  fni'3  tarnt  id)  ben  CSintonrf  ftreifeu,  bie  beffer  gcftelltcu 
Slrbeiter,  meldje  fauut  je  arbeitslos  merben,  mürben  mit  Stecht  ba* 
gegen  proteftiren,  bah  fie  für  bie  fdjledjter  gcftelltcu  oljue  jcbeS 
Elequioalent  ^Beiträge  jahlen  mühten,  ©omeit  er  beredjtigt  ift, 
toirb  ihm  meines  (SradjtenS  burd)  bie  ©inrichtung  ber  alter* 
natioeit  ÜBer fidjeritn g bie  ©pi^c  abgebrochen  (f.  0.). 

3öie  ermähnt,  foß  ber  ElrbeitSlofe  nur  bann  eine  Unter* 
ftühttng  erholten,  menu  ihm  feine  poffettbe  Elrbeit  nadjgemiefen 
metbett  fouu.  '3ur  Einnahme  paffenber  Elrbcit  ift  er  oerpflidjtet. 
3d)  gebe  311,  bah  öS  für  bie  EfadpoeiSauftatt  häufig  fehl'  fdjmierig 
ift,  31t  entfdjeibcn,  melche  ÜBefdjäftiguug  für  ben  ©itijelfaß  paffenb 
ift.  ,vür  untnöglid)  aber,  mie  bie  ©egner  mollen,  halte  id)  eS 
burdiauS  nicht. 

Elm  fdjmerftrciegenben  ift  jmcifelloS  baS  Elrgument,  baf)  eS 
unmöglich  fei,  ftets  richtig  31t  entfdjeibcn,  ob  uuocrfdjitlbete 
ElrbeitSlofigt'eit  oorliegt  ober  uidjt.  hierbei  giebt  matt  fid)  aßer* 
biitgS  häufig  gattj  übertriebenen  SSorfteßnugeii  h>m  ©0  ins* 
befonbere,  meint  man  annitumt,  cS  mürbe  oon  ©eiten  ber  Elrbeiter 
eine  förmliche  EluSpIütiberung  organifirt  merben,  einer  immer  bem 
auberett  helfen,  auf  St'ofteu  ber  .Si affe  ein  paar  Sage  31t  fanlenjeit. 
demgegenüber  berufe  id)  mid)  auf  bie  Eleuherung  eines  fo  Ijeroor* 
ragcitben  SemterS,  mie  beS  Elbgcorbncteu  Siid).  fRoefide,  tocldjcr 
fid)  itt  einem  SSortrag  „lieber  bas  SSerbjältitih  beS  ElrbeitgcberS  311 
feinen  Elrbeitnehmern"11)  folgeubermahen  ändert : 

„Sie  ÜBcthciligung  her  Elrhciter  an  ber  Elcrmaltung  ber  31t  biefem 
3mccfe  31t  hilbeuben  Haffen  mürbe  für  eine  geniigenöe  Hontrole  fomie 
bafür  bürgen,  baf)  ein  EJiihhraud),  menu  and)  uidjt  attSgeidjIoffen,  fo 
bod)  in  fetjr  engeti  ©renjoi  gehalten  merben  tarn.  Sarf  eS  bod)  als 
notortfd)  gelten,  bafj  in  ben  Hranfen taffen  bie  Vertreter  ber  Elrhciter 
bie  fdjärf ften  ßrittfer  ihrer  ÖSenoffcn  fiub,  baf)  ba,  100  Elrheitgcher  ttnb 
Slrheitneljmcr  311m  SSorftaub  gehören,  gerabc  bie  erfteren  es  fiub,  meldjc 
häufig  in  foldjeu  gätleu  Etadjfidjt  hefiirmorteu,  mo  bie  SSertreter  ber 
Elrhciter  int  gntcreffe  ber  ©eredjttgfeit  für  Elöleljimng  ber  crfjo Denen 
Elnfpriidje  eintreten." 

ferner  muh  nun  eine  grohe  3af3  ü011  ©injelfäßen  auS* 
gefdjiebett  merbett,  in  betten  bie  Huoerfdjulbetheit  flar  311  Sage 
liegt,  nämlich  olle  bie  g-äße,  in  beiten  ein  (SntlaffungSgrnub  er* 
fidjtlid)  ift,  ittSbefonbere  ©aifonaölauf  ober  ©cfdjäftsftodung. 
©iefeS  aber  fiub  bie  gäßc,  für  meldje  bie  ElrbcitSlofeuoerfid)ernng 
in  erftcr  Siuie  gebad)t  ift.  g-ür  bie  übrigbleibeuben  3'öße  aber  hot 
uton  eine  tneift  befriebigenbe  ^Regelung,  menn  mau  bie  folgcnbeu 
©ätje  beS  ©onnctnounfdjeu  ©ntrourfeS  3ttr  fRid)tfd)iuir  nimmt. 

§.  11.  III.  Sie  imoerfdjulbetc  StrbeitSlofigfeit  ift  oorauSjufciicu, 
bis  bcm  bie  ilnterfiüfcung  oerlangenben  ElrbeitSlofen  bie  33erfd)ulbuug 
nadjgemiefen  iff.  Sdjtilbig  ift  ber  Elrbeitnchmer  an  ber  ElrbeilStofigfcit 
inShefonbere  in  folgenben  $äßen: 

a)  ©ntnbtofeS  Scrlaffen  ber  Strbeit.  gut  gälte  bc§  3uücffeng 
oon  §.  124  ber  ©cmerbcorbmmg  3dfer  1 — 5 ift  baS  93crlaffeu 
ber  Elrbcit  uidjt  grunbloS 

b)  S?  er  In  ft  ber  Arbeitsgelegenheit  in  golge  Hiinbigung  be§  Elr* 
beiterS. 

c)  EJerlnft  ber  EIrbcitSgelcgenheit  in  gälleu  ber  ©emerbcorbmtng 
§.  123  3iffer  1— 1 7 mit  ber  StuSnaljme  beS  §.  123  ElDf.  2. 

§ier  fittb  atfo,  mie  man  ficht,  alle  ©djmierigfeiten  auf  bie* 
jenigen  rebujirt,  melthe  fich  aus  beut  Sntjolte  nuferer  ©eroerbe* 
orbuung  ergeben,  uttb  meldjc  bcntitod)  fdjou  heute  ©egettftonb  ber 
gubifatnr  ber  ©eroerbegeridjte  fiub. 

immerhin  munbere  id)  mich  »idjt,  menn  and)  biefe  ^Regelung 
nod)  Söebenfett  erregt.  fRnr  barf  man  bie  iTritif  nicht  an  ber  oer* 
lehrten  ©teße  einfetjeu.  Sn'ig  nämlich  märe  cS,  31t  meinen,  bah 
eS  fid)  fjier  um  ©dfroierigfeiten  honble,  bie  aus  ber  fRatur  ber 
ElrbcitSlofeuoerfidjeruug  entfpringen.  ©ie  liegen  tiefer!  ©ie  ent* 
fpriitgen  ans  ber  fRatur  beS  ElrbcitSoertrageS,  auS  bem  fragmen* 
tarifdjen,  lüden  haften,  nuauSgebauten  3uftonb,  itt  bem  nufer  fRedjt 
bisher  ben  ElrbeitSoertrag  geiaffen  hot-  Sd)  fotnme  hier  olfo  001t 
ber  g-orberttng  ber  Elrbeitstofenoerfidjerung  3ur  gforberung  einer 
fReform  uttfereS  ElrbcitSoertrageS,  mie  Dr.  glefdj  utngeMjrt  oou 
ber  ftritif  beS  ElrbcitSoertrageS  jttr  gorberung  ber  ElrbeitSlofen* 
oerfidjerung  tömmt.  fRamcnilid)  baS  ÄünbigutigSredjt  beborf  einer 

eine  foldic  ERittheilimg  madjctt  fonuen,  3111110!  menn  er  3ur  2Jerfdjmicgen> 
Ijeit  oerpflidjtet  ift. 

]ü)  ©ehr  oollfiänöig  fittb  biefe  Sinmänbe  lietterbitigS  jufammen* 
getragen  oon  Dr.  gr.  Hetttpel,  Sic  jmecfittahigfie  gorttt  ber  ElrbcitS* 
lofenoerficherung  in  ©dhäffleS  3edfdjrift  für  bie  gcfaminte  StaatStoiffen» 
fdjaft,  Tübingen,  1900.  <3.  384  ff. 

n)  ©djittollerS  gahrhud)  $b.  I 7.  gnljrgnitg  1893  @.  15  ff. 


613 


Soziale  ^rariS.  Sentratblatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  25. 


614 


burdjgreifenbeit  Reform  unb  xd)  fef)e  liier  in  bett  fslefdj’fdjen  Vor» 
f di  lägen  einen  gang  bebeutenben  fyortfdjritt12). 

Rad)  biefen  Ausführungen  barf  xd)  rietteid^t  gu  bem  ©djlnfe 
fomtnett,  baff  bie  fommnnale  SSerfid^erung  gegen  ArbeitSlofigfeit 
auf  obligatorifdjer  ©runblage  fe£)r  mobil  möglich  unb  burdjführbar 
ift.  ©entt  fie  aber  bitrc£)gefüf;rl  ra erben  fantt,  muff  fie  groeifelloS 
and)  burdjgeführt  meröen.  OaS  erf)eifc£)t  ber  Rothftanb,  bem  fie 
entgegenmirfen  foll.  3<h  will  fein  ©ort  oerlieren,  über  ben  ©egen, 
ben  eine  folcfie  Verfidjeruuq  bem  Arbeiter  bringt.  Sr  ift  gu  offen» 
fidjtlidj,  al§  baf)  er  nod)  betont  gu  toerben  brauchte.  _ Rur  baS 
möchte  id)  Iferoorbeben,  roie  tief  bebauerlich  eS  ift,  baff  man  baS 
Jahrfünft  ungeroöhnlidier  ißrofperität,  baS  toirjefet  haben  gu  Enbe 
gehen  feilen,  ungenutzt  hat  noniberflreidjcii  laffen.  ES  fann  leiber 
nid)t  gahlenmäfug  feftgefteüt  roerben,  aber  eS  ift  gleidjroohl  gtueifel» 
los,  baff  für  Vaufenbe  ooti  Arbeitern  mit  geringer  Rtühe  jetd  ge» 
forgt  roerben  tonnte,  hätten  barnalS  bie  großen  ©täbte  bie  2lrbeit§= 
loicnoerfidjerung  eingeführt.  Aber  eine  foldje  VorauSfid)t  ift  leiber 
noch  feiten  gu  nnben.  Erft  bem  ©djrei  bitterfter  Roth  roirb  eS 
gelingen,  biejenigen  aufgurütteln,  bie  in  guten  feiten  bie  §äube 
in  ben  ©choojf  gelegt  haben.  . 

©>aff  bieftr  Augenblicf  jetjt  nahe  ift,  barauf  roieS  idj  im  Sin* 
gang  biefer  Arbeit  hin.  Sr  muß  benutzt  roerben  burd)  eine  Sr» 
orterung  im  Reichstag,  roeldje  fid)  gut  oerbinben  lieffe  mit  ber 
Erörterung  beS  Antrages  Vadjnicfe»Roefide  auf  allgemeine  Sin» 
führung  ber  fommunaleu  ArbeitSnadjroeife.  3dj  hoffe  bieS  untfo» 
mehr,  als  eS  ja  ber  Abgeordnete  SRoeficfe  geroefen  ift,  ber  fd)on  im 
$af)re  1893  ausführte:  „SS  mufs  bei  unferen  heutigen Jßro» 
buttionSoerljältuiffen,  bei  ben  immer  häufiger  toieber» 
fehrenben  £anb  elstrifen,  bei  bem  plöhlidjen  SBedjfet  ber 
Äonjuntturen  neben  ber  gürforge  für  bie  Traufen  unb 
Snoaliben  als  eine  ber  roid)tigften  Aufgaben  beS  ©taatS 
unb  ber  ©emeinfcfjaft  angefetjen  roerben,  bafür  gu  forgeu, 
baff  arbeitsfähige  unb  a r b e i t S ro i 1 1 i g e DRätiner,  rocnn  fie 
ohne  ihr  Verfd)ulben  arbeitslos  finb,  nicht  barben, 
ro ä f) r e n b anbere  fid)  im  ©ohlleben  befinben."13) 

Berlin.  ©ridj  ®hef- 


GkfcUfdjaft  für  öo^ialc  Urform.  3ntcniotionnle 
Uercirtiguttg  für  gefcfelidjcn  3Ubcitcrfd)ttfe. 

©cfcttfrf)aft  für  ©ogtale  Reform. 

AuSfd)uf5»©ihung  oom  16.  Rtärg  in  23 e r l i n . 

®ie  für  ben  16.  üftärg  in  baS  9ieid)StngSgebäube  etnberufene 
©ihung  beS  AuSfdjuffeS  rourbe  oon  bem  Vorfitjeuben,  ©taatS» 
minifter  Dr.  grhrn.  0.  Verlepfd)  mit  einem  furgen  Bericht  über 
beu  ©tanb  ber  Rtiigtiebergahl  unb  ber  ginangen  ber  ©efellfdjaft 
eröffnet.  Als  befonberS  erfreulich  rourbe  betont,  bafg  fid)  Arbeiter* 
oereiue  in  großer  3ahl  angefdjloffeu  haben.  Oie  Sentraloerbäube 
ber  nid)tfogialbemofratifd)en  ArbeiterberufSocreine  finb  fammtlidj 
beigetreten,  ebenfo  bie  djriftlichen  ©eroerffdjaften  ber  Bergleute,  ber 
Textilarbeiter,  ber  Sifeubahner,  ferner  ber  Sentralrath  ber  f>itf d)- 
Ountferfchen  ©eroerfoereine  mit  einer  Reilje  oon  OrtSoereinen,  ber 
©efammtoerbanb  Soangelifdier  Arbeiteroereine  mit  mehreren  Singel» 
oereinen  unb  ber  VolfSoerein  für  baS  fatholifdje  Oeutfd)lanb, 
enblidj  gaijlreidje  Jatholifdje  Arbeiteroereine.  Oie  3al)t  aller  biefen 
Vereinen  angehörigeu  Riitglieber,  bie  bie  Begebungen  ber  ©efellfdjaft 
für  ©ogiale  Reform  unterftüfcen,  mag  fid)  fdjötjuugSrocife  auf  nahegu 
500  000  belaufen.  ©aS  bie  Werbung  oon  Eingelmitgliebern  betrifft, 
fo  erroeift  fid)  hier,  roie  ber  ©eneralfefrctär  fßrofeffor  Srandft  aus» 
führte,  bie  ©rünbuug  oon  3roeigoereinen  als  befonberS  roirffam. 
Oie  betbeti  Ortsgruppen  VreSlau  itub  Seipgig  finb  fofort  mit  einer 
ftattlidjen  9Riigliebergal)l  inS  Leben  getreten.  Sa  ber  Debatte 
rourbe  mehrfad)  auf  bie  Vebeutung  foldjer  3roeigoereine  hingeioiefen, 
benen  ein  breifadtjer  2lufgaben!reiS  erroadjfe:  bie  3ufammeufaffuug 
alter  fogialpolitifdf)  intereffirten  Elemente  eines  Ortes  ohne  Unter» 
fdjicb  ber  ^Richtung  unb  beS  Berufes,  bie  Vorbereitung  unb  Unter» 
ftütjung  ber  Slftionen  ber  Sentrale,  bie  Sörbcrnng  ber  fommunaleu 
©ogialpolitif.  ®ie  Verfatnmlung  roar  einig  in  ber  2lufd)annng, 
bafi  namentlich  and)  auf  bem  letzteren  ©ebiete  eine  umfangreiche, 
l)öcf)ft  erfpriefgliche  T^ätigfeit  ber  Ortsgruppen  gu  erroarten  fei,  unb 
empfahl  eine  ftänbige  23crid)terftattuug  über  bie  Ortsgruppen  in 
ber  „©ogialeu  ißrapis"  gu  pflegen. 


12)  SSergl.  Stcfd),  gur  ÄrittE  öe§  StrbeitSoertrageS.  3eua  1901. 
©.  16—26.  ©oroie  in  ?tntage  II  ben  §.  4. 

13)  ©chmottcrS  Safirbud)  1.  c. 


9lad)  einem  in  ber  ©itjung  oom  6.  Sanuar  gefaxten  Vefdjluffe 
foll  bie  Vhätigfeit  ber  ©efellfd)aft  fid)  gunädjft  richten 

a)  auf  bie  Srridjtung  eines  SReich§  = Arbeitsamtes , 
Referenten : §err  Dr.  fßa^nide,  SDiitglieb  beS  Reichstags, 
unb  §err  ©taatSminifter  Dr.  S'i'hr.  0.  Verlepfd) 

b)  auf  bie  Snige  ber  Verleihung  oon  Sorporatio nS» 
rechten  an  bie  StrbeiterberufSoereine  unb  auf  ihre 
Vefreiung  oon  ben  Vorfdjriften  ber  ©efetge  über 
baS  Recht  ber  politifdjen  Vereine.  Referenten: 
§err  Red)tSanroalt  Vaffertnann,  9ßitglieb  beS  Reichstags, 
unb  §err  Slrbeiterfefretär  ©ieSbertS. 

©aS  bie  Errichtung  eines  Reid)S=2lrbeitSamteS  betrifft, 
fo  roüeS  Jperr  Reichstagsabgeorbneter  Dr.  Vadjnide  barauf  hin, 
bafe  bie  Rotf)roenbigfeit  ber  Srforfd)ung  unb  ^larfteünng  ber 
2lrbeiteroerl)äItniffe  burd)  eine  amtliche  Sentralfteüe,  bie  in  ben 
meiften  tulturftaaten  (Snglanb,  granfreid),  Vereinigte  ©taaten  oon 
Rmerifa,  Velgien,  Oefterreirf),  auftral.  ©taaten)  bereits  gar  Sr» 
ridjtung  oon  Arbeitsämtern  geführt  habe,  aud)  1111  ®eutfdjen  Reichs» 
tage  unb  in  ben  Greifen  ber  »iffenfdjaft  unb  ©ogialpolitif  an» 
erfannt  roerbe.  ©he  uran  gur  Therapie  fd^reite,  gur  Vefeitigung 
oon  RHBftänben,  müffe  man  bie  ®iagnofe  ffeflen,  unb  bieS  fönne 
nur  auf  ©runb  forgfältiger  unb  eingehenber  Prüfung  ber  Ver» 
hältniffe  gefdjehen.  Oie  tommiffion  für  2lrbeiterftatiftif,  fo  tnerfh= 
üoü  ihre  Srhebungen  feien,  fönne  bod)  nicht  genügen,  toeil  fie  gang 
ad  nuturn  beS  Reid)SfauglerS  ftetje  unb  nur  bie  tl)r  gugeroiefenen 
Aufgaben  gu  erlebigeu  habe.  ©0  fiSoebe  fie  eigentlich  gang  m ber 
Suff,  unb  bie  üblen  folgen  biefeS  RiangelS  an  ©tetigfeit  unb 
Snitiatioe  hätten  fid)  in  ben  lebten  Sahren  genügenb  gegeigt. 
Oarum  habe  aud)  ber  Reid)Stag  fid)  fd)on  toieberf)olt  gu  ber  Sr» 
ridjtung  eines  Reichsarbeitsamtes  befannt,  unb  ein  gleicher  Antrag 
liege  and)  bieSmal  roieber  oor.  Von  beu  ©egnern  roerbe  freilid) 
eingeroenbet,  -alle  biefe  Unterfudjuugeti  unb  Seftftellnngeii,  bie  ja 
ungroeifelhaft  ernfte  Rüfeftänbe  flarlegten,  führten  nur  gur  Erregung 
unb  Vegefjrlidifeit  ber  Rlaffen.  Sr  fei  aber  ber  Rieinnng,  baff  eS 
Vflid)t  beS  ©taateS  fei,  burd)  Reformen  foldje  Riiffftänbe  gu  _be= 
feitigen  — unb  bieS  fönne,  roie  gefagt,  nur  auf  ©runb  genauerer 
Srforfdjuug  ber  Verljältniffe  gefdjehen  — unb  bafg  bamit  bie 
ltngnfriebenheit  am  roirffamften  befämpft  roerbe. 

3ur  Srgängung  biefeS  Referates  erörterte  Freiherr  0.  Ver» 
lepfdj  fobann  ben  Umfang  ber  Aufgaben  iS  bie  Organifation 
eines  foldjeu  ReidjSarbeitSamteS.  SS  müffe  bie  Verhältniffe  ber 
Sohuarbeiter  unb  ber  in  ähntidjer  fiage  befinblidjeii  Angeftelltcu  tu  ben 
Vereid)  feiner  Unterfudjungen  giehen,  um  baburd)  baS  itothroenbige 
Riatcrial  für  bie  ©efeijgebung  unb  Verroaltung  in  obfeftioer  3U= 
oerläffigfeit  unb  geniigeuber  Reicljljaltigfeit  gu  liefern.  Ob  baS 
Amt  bas  Recljt  gu' Voffdjlägeit  erhalten  f oXCe,  fei  eine  ^ra ge  ber 
3roed'mäBigfcit,  jebenfallS  roerbe  fein  ©utadjtcn  eingcfjolt  roerben. 
Um  ber  neuen  Suftitution  bie  erforberlidje  (Stabilität  unb  Autorität 
gu  oerleihen,  fei  bie  Errichtung  burd)  ©efetj  einer  Einführung 
burd)  beu  Etat  oorgugiefjen.  SroecfmäfjigfcitSfrage  fei  es  aud),  rote 
baS  ReidjSarbeitSamt  in  bie  Organifation  ber  Retd)Sbel)örbeu  ein» 
gufügen  fei.  ^ebenfalls  fei  eine  tljunlidjfte  Unabhängigleit  unb 
VeroegungSfreitjeit  gu  roüufdjen.  Unerläßlich  fei  ferner,  bafj  bem 
Amt  ein  ’Veiratl)  oon  ©adjoerftäubigett  gugetljeilt  roerbe,  ber  auS 
Arbeitgebern,  Arbeitern  unb  Ventralen  beftelje  unb  an  bie  ©teile 
ber  tommiffion  für  Arbeiterftatiftif  trete,  ©ie  biefer  legieren  jetjt 
ein  Riitglieb  beS  faiferlidjeu  ©tatiftifdjeu  Amtes  augeljöre,  fo 
müffe  auch  3uUtnft  eine  Verbiubuug  gioifdjeit  beibeu  Aemteru 
aufrecht  erhalten  toerben.  Rottjrocubig  fei  eublid),  ba?3  baS  ReidjS» 
arbeitsamt  mit  bem  Red)te  ausgeftattet  roerbe,  AuSfunftSperfouen 
oorgulabett  unb  ihnen  bie  AuSfagepfüdjt  aufguerlegett. 

3n  ber  OiShiffion,  au  ber  bie  Herren  ©djmoller,  |)itje, 
Röficfe,  Vaffermattit,  ©otnbart  theilnaljmen,  geigte  fid)  all» 
feitig  Uebereinftimmung  mit  bett  §auptforberungen  ber  beibeu 
Referenten,  unb  eS  rourbe  einftimmig  folgenbe  Refolutiou  ange» 
itommen: 

Es  ift  burd)  ©efetj  ein  ReidjSarbeitSamt  gu  errtdjten 
mit  ber  Slufgabe  ber  ^eftftellung  unb  id larlegitu g ber 
iuirt()fd)aftlid)en  unb  fogialen  Verhältniffe  ber  Lohnarbeiter 
unb  ber  in  ähnlicher  Lage  befitibltdjen  2lngefte(Iten.  0)em 
Reid)SarbeitSamt  roirb  ein  Veiratl)  leigegeben,  ber  je  gu 
einem  Trittei  auS  Vertretern  ber  Arbeitgeber  unb  ber 
Arbeiter  fotoie  aus  neutralen  ©adjoerftänbigen  befiehl. 

3ur  f^rage  ber  V er  uf  So  er  eine  erörterte  §err  ReidjStagS» 
abgeorbtteter  Vaffertnann  guitädjft  bie  bei  ber  Veratljung  über 
baS  Viirgerlidje  ©efeljbitd)  [jeroorgetretene  unb  bann  im  Reichstage 
burd)  toieberljolte  Vefchlüffe  fortgefeljtcu  Veftrebuugeit,  beu  Arbeiter» 


615 


Soziale  5ßraji£.  gentralblatt  für  ©ojialpolttif.  9tr.  25. 


616 


berufgoereinen  bie  Redjtgfäljigfeit  311  r>erfcf;affeit.  Sie  Regierungen 
hätten  bisher  üBiberftanb  geleiftet.  9Ran  madje  immer  gelienb, 
baff  b 11  r ct)  bie  Verleihung  ber  Redjtgfäljigfeit  bie  Rrbeiterorgani* 
fationen  eine  erhöhte  nrtb  oerfiärfte  fßofition  erlangten,  bieS  aber 
nur  bcr  Sojialbemofratie  311  ©ute  fomme.  tiefer  ©iitroanb  fei  nidjt 
gerechtfertigt,  ©inmal  feien  Sosialbemot'ratie  unb  ©eroerffcfjaften 
nicht  ibcntifdj,  eS  gebe  and)  3ahlreid)e  unb  grofje  Rrbeiteroereine 
anberer  Richtungen,  unb  bering  3ur  Neutralität  ber  BerufSoereine 
werbe  immer  ftärfer.  Unb  jebe  Bcahnaljine,  bie  bie  ©eroerffdjaftcn 
förbere,  führe  aug  ber  Utopie  herauf  31t  praftifdjer  ©egenroartS* 
arbeit.  Ruch  werbe  mit  ber  Verleihung  ber  Redjtgfäljigfeit  bcr 
Rrbeiterflanb  bod)  nidjt  crft  organifirt,  ' fonbent  bie  Drganifation 
beftehe,  unb  fdjon  uorhanbene  BerufSoereine  füllten  baburdj  auf 
eine  gefunbe  BafiS  geftellt  merben.  ©S  fei  eine  gorberung  ber 
©ercihtigfeit,  bie  berechtigten  ÜBünfdje  ber  Rrbeiter  beljufg  £)rb* 
nuug  ihrer  VermögcnSoerljältniffe  311  erfüllen.  Sie  je^igen  gu* 
ftänbe  feien  unhaltbar,  führten  31t  furtftifdjen  Kontrooerfen  unb 
RedjtSnufidjerfjeit.  Saljer  fei  eg  and)  eine  gorberung  her  Roth* 
menbigfeit,  ein  ©efet;  über  bie  BerufSoereine  balbigft  31t  erlaffen. 
2BaS  bie  Befreiung  ber  BerufSoereine  oon  beit  geffclu  ber  Vor* 
fdjriften  über  bie  politifdjen  Vereine  betreffe,  fo  fei  hier  an 
§.  152  ber  ©emerbeorbnung  ai^ufnüpfen.  ©ine  RcidjSgeridjtS* 
entfdjeibun|  oon  1887  habe  fidj  baf;in  auggefprodjen,  bah  nur 
bie  !on treten  Verbältniffe  beg  ein3elueu  RrbeitSoertrageS  in  §.  152 
gemeint  feien,  bie  allgemeinen  Beftrebitngen  auf  Verbefferung 
ihrer  Sage,  bie  ein  ©ingreifen  bcr  ©efehgebung  unb  Vermattung 
erforbere,  führe  bie  Rrbeiteroereine  unter  bag  politifdje  Rcdjt.  Ruf 
ber  ©runblage  biefcr  ßntfcheibung  hätten  fidj  90113  unhaltbare  3u= 
ftänbe  eutmicfelt,  unb  er  fdjlage  baljer  alg  Rbfatj  2 311  §.  152  ber 
©emerbeorbnung  bie  Beftimmuug  oor:  Soldje  SSereine  finb  bc= 
red)tigt,  Rugelegenheiten,  bie  fidj  auf  bie  allgemeine  Verbefferung 
ber  fatalen  unb  mirthfdjaftlidjen  Verfjältniffe  beg  ©emerbeg,  ber 
©eroerbetreibenben,  gemerblidjeu  ©eljülfeu,  ©efeOcit  unb  ^yabrifarbeitcr 
besiehen,  in  beit  Bcreidj  ihrer  Sltjätigfcit  3U  3ieljen. 

Rlg  3ioeiter  Referent  führte  £>err  Rrbeiterfefrctär  ©iegbertS* 
Bf.*@taöbadj  aug,  roie  ein  mädjliger  3ug  nadj  f'orporatioer  ©e= 
ftaltung  burch  alle  ftänbe  gehe.  Unb  biefer  fänbe  and)  in  ber 
©efetjgebung  görberutig,  mit  Rugualjtne  bcr  RrbeiterbcrnfSoereine,  bie 
gletdjfam  in  bcr  Suft  ftänben.  2BaS  jebcr  fegelflnb,  VergnügungS* 
uerein  2c.  erlange,  merbe  bem  Rrbeiter  oerfagt  aug  einem  Bcihtranen 
IjerauS,  bag  nngeredjtfeitigt  fei.  Scitu  bie  cgefeljlidjc  Ruertcnnnng 
erhöhe  bag  ©efiihl  ber  Vcrantroortlidjfeit.  RHerbingS  merbe  bieg 
Rcijftr aueu  jefct  oon  ben  Rrbeitern  oiclfad)  mit  bem  gleichen  ©efüljl 
crmibert;  man  beforge,  baß  bie  Verleihung  ber  Redjtgfäljigfeit  311 
einer  roeiteren  ©infchränfung  ber  Beroegungsfreiljeit  benüfet  merben 
tonnte.  gebenfallS  mühte  alg  Bebingung  bie  ©inreidjung  ber 
Statuten  unb  ber  VorftaubSlijte  genügen,  unter  feinen  Umftänben 
bürfe  bag  Bcitgheberoe^eidjmh  geforbert  merben.  Vielleicht,  bah 
bie  Regierungen  gemiffe  Kompenfationen  oerlangten,  roie  bie  Ver* 
pflidjtung,  RrbeitSftreitigfeiten  bem  ©inigunggamt  oor3itlegen,  ehe 
man  311m  Streif  fdjreite,  unb  bie  Sicherung  ber  UnterftüfcungS* 
taffen  unter  Trennung  oon  ben  Streifgelbern.  Sa  mürben  fidjbei 
ben  Rrbeitern  neue  Bebenfen  erheben'.  Senn  eg  fei  bod;  unbe* 
ftreitbare  Sfjatfadje,  baf3  bie  Rrbeiterberufgoereine  audj  ohne  bie 
Red)tgfäl)igfeit  fiel)  eu  treidelten  unb  ihr  Vermögen  gut  unb  fidjer 
oermalteten.  Sie  gefeljltdje  Rnerfennnng  fei  alfo  nicht  unbedingt 
uöthig,  aber  fie  bebeute  bod;  einen  gortfdjritt,  toeil  fie  ein  Recht 
geroähre,  bag  man  jeist  bem  Rrbeiter  ooreutfjalte.  Roch  weit  mehr 
aber  oerfünjme  unb  erbittere  bie  £>anbbabung  beg  VereinSgefetjeS, 
bag  Rtaffenaufgebot  oon  fßol^iften,  bie  fleinlichen  ©hifanen  unb 
Bebriicfungen.  Blau  jolle  bie  Rbncigung  gegen  bie  Rrbeiteroereine 
cnblidj  aufgeben  unb  ihnen  ben  gefel^Iidjen  Voben  fehaffen,  auf  bem 
fie,  mit  Beifeitelaffung  aller  fßolitif,  für  bie  Verbefferung  ihrer 
Sage  fräftig  eintreten  tonnen. 

Sie  Sebatte  mürbe  ooruehmlidj  oon  ben  Rrbeitermitgliebern 
beg  Rugfdjuffeg,  ben  Herren  Sifdjenbörfer,  Kamin,  Vehreng, 
Vruft,  ©iegbertS,  unb  ben  Rbgeorbneten  unb  ißrofefforen  ge* 
führt.  SBäfjrenb  bie  ©rfteren  einmüttjig  betonten,  fo  roiinfdjenS* 
merth  cm  fidj  bie  Verleihung  ber  Redjtgfäljigfeit  fei,  fo  bürfe  fie 
bodj  nidjt  mit  irgenb  roeldjer  Beeinträchtigung  ber  BeroegungS* 
freifjeit  erfauft  merben,  unb  3ahlreid)e  Beifpiele  für  bie  harte,  im* 
gerechte  unb  erbitternbe  frjanbljabnng  ber  VereinSgefehe  in  ißreufeen 
unb  Sadjfen  gegen  Rrbeiteroereine  anführten,  mürbe  oon  ben 
anberen  Herren  (Sdjmoller,  Vaffermann,  £>ihe,  fßaefjuiefe, 
Röficfc,  So  mbar  t,  ißieper)  bie  Sdjioicrigfeit  einer  prä3ifeit 
gormulirung  ber  gorberungen  erörtert.  Reben  anberen  Vor* 
fdjlägen  mürbe  audj  auf  bie  bem  Reichstage  oorliegenbcn  Rnträge 
ber  Volfgparteien,  beg  ©entrumS  unb  ber  Rbgeorbneten  Röficfe*  | 


fßadjnide  oermiefen.  gn  Rnbetradjt  bcr  oorgerüeften  3eit  mürbe 
bte  gormulirung  beg  Vefdjluffeg  auf  bie  nadjfte  Rugfdjuhfihung 
oerfdjoben  unb  auf  Rntrag  beg  greiljerrn  0.  Verlepfd)  alg  ein* 
ftimmige  SBitlengmeinung  beg  Rugfdjuffeg  jefet  nur  auggefprodjen: 
©g  möge  balbthuulidjft  bnrcfj  ©efeh  ben  31m  2Saljr= 
nefjinnng  ihrer  Verufgintereffen  gegrünbeten  Vereinen  bie 
Redjtgfäljigfeit  oerlichen  unb  biefe  Vereine  oon  ben 
Vorfdjriften  über  politifdje  Vereine  befreit  merben. 

Sn  einem  geroiffen  3nfainmenhange  mit  biefer  ©rörterung  ftanb 
bie  Vefprecfjung  einiger  ©ingaben  oon  S'rauenüereinen.  Sa  be= 
fanntlidj  bag  Volgeipräfibinm  Berlin  bie  ©efell fdjaft  für  So3iale 
Reform  alg  politifdjen  Verein  erflärt  hat,  finb  in  fßrenfjen  nadj 
§.  8 beg  Vereinggefefceg  grauen  oon  ber  Rtitgliebfchaft  aug* 
äefchloffen.  Saraufhin  haben  bie  Vorfihenben  beg  Verbanbeg  fort= 
fdjrittlidjer  grauenoereine,  beg  Berliner  3weigoereing  ber  guter* 
nationalen  göberation  unb  beg  Rugfdjuffeg  für  fo3iaIe  §ülfg* 
arbeit  im  Sanbegoerein  preufjifdjer  Volfgfdjullehrcrinneu  an  ben 
Rugfdjith  ber  ©efellfdjaft  für  So3iale  Reform  bag  ©rfndjen  ge* 
ridjtet,  fie  möge  alg  uächfteS  unb  erfteg  3iel  ihrer  Rrbeit  eine 
Reform  beg  Vereiitg*  unb  VerfammlunggrechteS  erftreben.  Db= 
moljl  biefe  Sdjriftftücfe  fo  fpät  eingclaufeu  roaren,  bah  ihre  Be* 
[janblitng  nidjt  mehr  auf  bie  gebruefte  Sagegorbnung  gefegt 
merben  fonnte,  trat  ber  RuSfdjuh  in  ihre  ©rörterung  ein,  in  ber 
oon  allen  Seiten  nadjbrücflidj  betont  mürbe,  bah  Rngfchluh  ber 
grauen  oon  ber  fo3ialpolitifdjeti  DRitarbeit  bnrdj  oeraltete,  unhaltbare 
unb  fdjäblidje  ©efehegbeftimmungen  im  gntereffe  ber  Sadje  fcljr 
311  bcflagen  fei.  Behufs  grünblidjer  fßrüfung  ber  Rngelegeitljeit 
einigte  fidj  bie  Verfammluug  auf  einen  Rntrag  Roeficfe: 

©g  fei  in  bcr  nädjfteu  Siijung  beg  Rugfdjuffeg  bie  grage 
3ur  Beratljung  311  ftellen,  toeldje  Sdjritte  311  tljitn  finb, 
um  ben  grauen  bie  Sheiluafjinc  au  ber  ©efeUfdjaft  für 
So3iale  Reform  311  ermöglichen. 

SSegen  Rcangelg  an  3cü  muhten  auch  bie  Kooptation  oon 
Rcitgliebern  beg  Rugfdjuffeg  unb  bie  2BaljI  oon  toeiteren  Selegirten 
für  bie  gnteruationale  Vereinigung  für  gefetsltdjen  Rrbeiterfdjuh 
oertagt  merben.  Sie  nädjfte  Sitsuug  beg  Rugfdjuffeg  roirb  roahr* 
fdjeiulicfj  Rnfang  SJlai  ftattfiuben.  — Sie  Beratfjuugen  beg  16.  9Rär3 
— bannt  fdjliehett  mir  biefen  Beridjt  — gaben  ein  erfreitlidjeg 
3euguih  oon  ber  Ucbereinftimmung  ber  fo3iaIpolitifdjeu  ©rnnb* 
anfdjauungen,  bie  alle  Rlitglieber  beg  Rugfdjuffeg,  uubefchabet  ber 
Verfdjicbcnheit  ihrer  politifdjen  Ridjtung,  iljreS  etanbeg  unb  Be* 
rufeg,  umfaht,  unb  oon  bcr  Gnifdjloffenfjeit,  biefe  Rnfdjauungen 
in  ber  Deffeutlidjfeit  311t  ©eltung  3U  bringen. 

Berlin.  ©.  gr. 


Sic  internationale  Vereinigung  für  gefehlichen  Slrbeiferfdjnt? 

roirb  ihre  lonftituirenbe  Verfammluug  im  September  b g.  in  Bafel 
abhalten.  Rber  fdjou  am  1.  sJRai  roirb  ber  Betrieb  beg  guter* 
nationalen  Rrbeitcrfdjuhamteg  unter  Seituug  beg  ^rofefforS 
Dr.  Stephan  Bauer  in  Bafel  eröffnet  merben. 

Ricberlänbifdjc  Scftion  ber  internationalen  Vereinigung  für 
gefeülidjcn  Rrbciterfdjutj.  Sen  Vorftanb  biefer  ©nbe  gebruär  ge* 
grünbeten  Seftiou  (ocrgl.  S03.  5ßr.  Sp.  567;  bilben,  roie  ung 
aug  bem  §aag  gefdjrieben  mirb,  bie  folgenben  §erren:  Rbgeorb* 
ueter  Dr.  R.  Kcrbijf=.£)aag,  Vorfitjenber ; Rbgeorbnetcr  iß-  S-  Sa!* 
Rtnfterbam,  R.  S.  Solma,  Rrnfjeim;  fßrofeffor  3R.  ÜB.  g.  Sreul* 
Rmfterbatn;  Dr.  SB.  <£>.  Roleng=Rolbuc,  oorl.  Sefretär ; |j.  ©. 

Struoe*§aag,  Schatjmeifter.  Siefelben  §erreit  finb  audj  bie 
Selegirten  ber  nieberlänbifdjen  Seftion  für  ben  RuSfdjuh  ber 
gnternationaleu  Vereinigung  für  gefeijlidjcn  Rrbeiterfdjut;;  31t  ihnen 
tritt  anherbem  nodj  |>err  g.  S.  11.  Rotl=Rotterbam.  Sie  Statuten 
ber  Seition  unterliegen  3ur  3eit  ber  ftaatlichen  ©cneljmigung. 

Sic  bclgifdje  Scftion  ber  internationalen  Vereinigung  für  ge* 
fetjlidjen  Rrbeiterfdjuh  l;at  fidj  jetjt  ebenfalls  fonftituirt.  ghr  Vor* 
fihenber  ift  Sßrofcffor  Dr.  ©rneft  sJRaljaim=Siittich,  ber  um  bie  Bilbung 
ber  Vereinigung  Ijödjft  oerbiente  Verfaffer  ber  Sat;ungen  ber 
Association  Internationale. 


^MlQcntciuc  unb  £üiftljfd)aft5ipoiiliU. 

Verhandlungen  über  Rrbcitcrorganifationen  im  VunbeSrath. 

gn  ber  gweiten  Ijeffifchen  Kammer  Ijdtte  ber  ©entrumgabgeorbnete 
Dr.  grenap  bie  Rotfjmeubigfeit  betont,  ben  Rrbeiterberufgoereincn 
bie  Redjtgfäljigfeit  31t  oerleifjen.  RuS  ben  3eitnngSberid)teu  mar 
inbeS  nidjt  flar  311  erfcljen,  mag  ber  Vertreter  ber  Regierung  baranf 
geantroortet  fjutte  (Sogialc  fßrajig  Sp.  567j.  Sag  amtlidje  fßw* 


617 


Soziale  Prapig.  ©entralblatt  für  Sozialpolitik  Ar.  25. 


618 


tofoß  ber  ©ijfung  ergiebt  mm,  baff  ber  fütinifterialratf)  »raun 
raörtlid)  golgenbeS  erflärt  fiat: 

„2>te  grage  ber  Aed)tgfäbigfeit  ber  Bereine,  bie  §err  grenat) 
roctter  angepSÜten,  gehört  nüht  ju  meinem  Aeffort,  eg  fei  beim  injo» 
racit,  als  er  bie  grage  ber  Arbeiterorganifationen  mit  Ejerein= 
gejogcn  unb  ben  9Snnfcf»  auggefprochen  f>at,  baff  bie  @ro|t)erjogIidie 
Regierung  beit  Begebungen  auf  bicfent  ©ebiet  ihre  llnterftüpng  im 
Bunbegratf)  leihen  möge.  3«  Bezug  auf  biefe  grage  fann  ich  mit» 
ibeileu,  baff  gerabe  zur  3 ei t unter  ben  Bunbefregierungen  au§ 
Anlaff  ber  tu i e b e r f) o 1 1 e it  Anträge  im  Aeichgtag  Berljanb» 
hingen  über  bie  grage  ber  Schaffung  non  Arbeiteror gant» 
fationeu  ftattfinben.  ©er  Staub  ber  Arbeiten  gefiattet  mir  äugen» 
blicf lief)  nicht,  nähere  Auglunft  zu  geben;  td)  bege  aber  bie  Hoffnung, 
baji  mir  in  uidjt  ferner  Seit  ein  pofitioeg  ©rgebuifj  biefer  SSerpnb» 
hingen  merben  begrüßen  f'önnen." 

©iefe  fefjr  bebeutfame  ©rflärttng  bezieht  ftd)  alfo  m<f)t  auf  bte 
9ted)tgfäf)igfeit  ber  Betufgoeretne,  fottbern  oder  2Bal;rf d)etn Lid; feit 
nad)  ift  bamit  ber  Antrag  f>ihe»£>et)l  auf  @rrid)tung  non  Arbeitg» 
fatumern  in  Anfdjlnfj  an  bie  ©eroerbegeridjte  gemeint,  ben  ber 
9teitf)gtag  mieberplt  gebilligt  bat.  BetanntUd]  fiüijt  fid)  biefer 
Antrag  auf  ben  CSrfafe  faifer  2öill)eftng  II.  oom  4.  Februar  1890 
an  ben  preufjifdjcn  ftanbelgmtmfter,  raorin  eg  f)ei§t : „Für  bie 
Pflege  beg  g-riebetig  jmifebett  Arbeitgebern  unb  Arbeitnehmern  finb 
gefeblidje  Beftiinmungen  über  bie  Formen  in  Augfid)t  zu  nebuten,  in 
benen  bie  Arbeiter  burd)  Vertreter,  roeldje  i£)r  Vertrauen  befipn, 
an  ber  Regelung  getneinfamer  Angelegenheiten  betfjeiligt  unb  gur 
SBabrnebnutug  ifjrer  Sntereffen  bei  Berljanblungett  mit  ben  Arbeit» 
gebeut  unb  mit  ben  Drganen  meiner  Regierung  befähigt  merben." 

Sie  fRcidjgfommiffion  für  Arb  etter  ftatiftif,  bie  in  ben  lebten 
Fahren  berart  an  ©toffmangel  litt,  baff  fie  auf  ben  Augfterbe» 
©tat  gefegt  gu  fein  fd)ien,  erfährt  eine  erfreulidje  Belobung  ihrer 
©bätigteit.  ©ie  ift  nad)  bem  „Borro."  norn  fReid)g!anzIer  he» 
auftragt  raorbett,  ©rtjebungen  über  bie  Arbeitzeit  ber  im  Ber» 
febrggeraerbe  befdjäftigten  Perfonett  fände  über  bie  23er» 
bäftniffe  ber  im  gieifdjcreigeroerbe  Befdjäftigten  norgunebmeu. 
©3  finb  alfo  nunmehr  ber  Sfomtniffion  brei  Unterfudjmigen 
übertragen.  3ur  Einleitung  ber  ©rbebttitgeu  über  bie  in 
©pmptoiren  befdjäftigten  ^anblungggeplfen  unb  Seftrlinge  bat 
ein  Augfdjufj  ber  Äomm'tffion  bereits  einen  ©ntrourf  §u  einem  Frage» 
bogen  auggearbeitet.  ©er  ©ntrourf  hat  einen  ähnlichen  Inhalt 
roie  beseitige,  roelcher  1892  für  bie  in  offenen  Berfaufgfteden  be= 
fchäftigten  perfouen  attggegebett  mürbe.  Au  ©teile  ber  Fragen 
über  bie  fünbigunggfriften  finb  foldje  über  etrca  beroidigten 
©ommerurlaub  aufgenommen.  Sn  einer  noraugfiehttidj  int  9Jfai 
ftattfinbenben  ©iptug  ber  S'omtniffion  rairb  ber  Fragebogen  etib» 
giltig  feftgefteflt.  And)  roirb  bann  bie  Äommtffipn  gu  befc^Iiefeen 
haben,  roie  bie  beiben  neuen  Unterfndfungen  eingeleitet  merben 
füllen.  — ©ie  oon  zahlreichen  Slbgeorbneten  oerfd)iebetter  Partei» 
rtdjtungen  mieberhoft  — zulefet  ttodf  Piitte  Sanuar  b.  3-  — ütt 
Beidjgtage  unb  ebenfo  fortgefel^t  in  ber  treffe  erhobenen  23e» 
fdjroerbeit,  baff  bie  Regierung  bie  Äontmiffiott  lattgfam  einfdjlafen 
laffe,  haben  nad)  biefen  SKittheilungen  affo  hoch  Attlaff  Zu  frifdjerer 
unb  regerer  2d)ätigf'cit  gegeben. 

Aufhebung  ber  ©enntgocrorbmutg  über  bng  ©treifpoftenfteben 
ttt  fiitbeef.  ©ett  amtlichen  „Sübecfifdjen  Anzeigen"  zufolge  hat  ber 
©enat  bag  Verbot  beg  ©treifpoften ftef^eng  mit  Büctfidjt  auf  beffen 
llngültigfeitgerflärung  burd)  bag  9tcidjggerid)t  aufgehoben. 

^abriffouftitutioualigmug.  ®ie  Arbeiteroertretung  ber  $abriE 
oon  §einridj  Sreefe  itt  Berlin  hat  ihren  ©efdjäftsbcridjt  für  bag 
3ai)r  1900  erfdjeinen  laffeit.  SSir  heben  heroor,  baff  bie  Arbeitg» 
orbnung  für  ben  .'polgpflaftcrbetrieb  in  brei  ßefuugen  burdfberathen 
mttrbe.  CSinige  Paragraphen  ber  Sabriforbttung  mürben  oor  ihrer 
2lbänbernng  ebenfafls  in  mehreren  fiefungpt  burdjberathett.  Am 
©dfluff  ber  abgehaltenen  sehn  ©ihuttgen  tonnten  SSünfdje  unb  23e» 
fchraerbett  oorgcbraclft  merben.  ®er  ©eminnantheif  ber  Slrbeiter» 
fdjaft  betrug  4/97  % gegenüber  oon  7,32  °/ « beg  Arbeitgfohneg, 
rooDott  7?,  augbe, zahlt  mürben,  toährenb  l/3  ber  llnterftütjunggfaffe 
Zufiel.  ®iefe  hatte  einen  23eftanb  oon  14  659, m di  ®ie  ©traf» 
gelber  unb  befonberett  Beiträge  merben  zu  einem  ©ommerocrgnügeit 
oermettbet.  

jAoutmiutale  iTu^ialpoUtik. 

2>ic  ©Oartottettbuvger  Stobtoerorbnetetiuerfninmtuna  ii6er  bie  Arbeit«» 
tofiflfeit.  Xie  ©ntlaffung  oon  27  big  30  Arbeitern  ber  ©asanftalt  gab 
23eraulaffung  fit  iBormürfett  gegen  bte  Stabtuermaltuug  E)ttt fiel) tlicf) 
ihrer  Stetlung  jttr  Srage  ber  Arbeitglofigfeit.  ©§  mürbe  barattf  bin» 
gemtefen,  baff  bttrefj  ein  lotd)e§  33orgef>ett  bie  Aehftcnuerforguug  iütt» 
forifdj  merbe.  Beim  ftäbtifdjen  Sirbeitönachmeid  hätten  fiel)  int  Dftober 
1899  auf  100  offene  Stellen  101  ?(rbeitgfud)Ctibe  gemetbet,  int  Dftober 


1900  bagegett  136  unb  int  Aooetttber  fogar  215.  ^Demgegenüber  mürbe 
betont,  bafj  fiel)  ber  für  bett  SSinier  zujugebenbe  Alangel  an  33c= 
fdtäftigung  bereits  oerminbert  habe  unb  fiel)  noch  mehr  oermtnbertt 
merbe.  ffsm  Atagiffrat  habe  man  befdfloffeit,  bie  Arbeiten  ber  .fpocbbau» 
unb  Siefbauoerroaltung  fdjieunigft  oorfutiehnten.  ®ie  Berpfüdjtuug,  für 
fätttnttlidje  Arbeitglofe  Slrbeit  ju  uerfdjaffeu,  fönne  bie  Stabt  nicht  an» 
erfennett.  2>a  bie  §auptfd)ulb  an  ber  ArbeüSlofigfeit  bem  3lt3uge  oont 
Sanbe  jufuf^reiben  fei,  habe  ber  Atagiftrat  befcploffen,  ben  Unter» 
nehntern,  betten  er  fiäbtifcbc  Arbeit  oergebe,  bie  Pflicht  aufjuerlegen, 
nach  Atoglidifeit  einheintifdje  Arbeiter  fit  befdtäfiigen.  gm  Ucbrigen 
mürbe  bie  ©infetmng  einer  Sozialen  Sontmiffion  unb  eilt  energi» 
feigeres  Borgehen  in'  ber  23ohttuitg§frage  geforbert. 

Slufbcfferung  ftäbttfdicr  Sohnarbeiter  in  Söfaunheim.  $er 

ftäbtifchc  Sohuflaffentarif,  bte  allgemeine  Arbeitgorbnung  unb  bte 
©runbfätfe  für  ^Regelung  ber  Alters»  unb  §tnterbliebenen=Berforguug 
ber  ftäbtifdjen  Arbeiter  in  Mannheim  oon  1899  unb  1900  (oergl. 
,,©oz-  Pr."  IX  1123  n.  f.  ro.i  finb  fefjon  fefet  einer  erneuten  Prüfung 
unterzogen  morben,  unb  biefe  hat  z«  einer  fdjlettnigen  Borlage  an 
ben  23ürgeraugfd)uh  geführt.  ®ie  Bollziehung  beg  ßohntanfg  hatte 
baburch,  baff  man  thut  rücfmirfenbe  traft  auf  bie  ejefammte  im 
©üetifte  ber  ©tabt  gugebradgte  SlrbeitSgeit  oerlieh,  unb  bafe  matt 
fonftigeS  gntgegenfotnmen  int  Beginn  ber  Sohnzulagen  ttttb  in  ber 
Abgrenzung  ber  Sohnflaffen  bemieg,  eine  über  ben  urfprünglid)en 
plan  hinauggehenbe  Befferung  ber  bei  ber  ©tabt  länger  bebienfteten 
Arbeiter  gebradjt.  ®ie  Prüfung  ber  Arbeitgorbnung  gemährte  eine 
toeitere  ©idgernttg  ber  Arbeiter  gegen  ßohnanSfall  (bei  Feiertagen 
in  ber  2Sod)e),  etne  Befdjleuniguug  ber  Au§zahluug  oon  trauten» 
gelbznfdjüffeit,  Berminberung  ber  probebienftzeit,  fferabfeifung  ber 
2Bählbarfeit  in  bie  Arbeiteraugfdjüffe  oont  30.  auf  bag  25.  Sebettg» 
jafjr,  eine  halbftünbige  Begperpaufe,  ben  ArbeitSfcfilufz  an  ben  Bor» 
abenben  ber  h°ben  Fefttage  tun  4 llfjr  unb  bie  Ad)tftunben» 
fdjidjt  für  bie  Feuerhaugarbeiter  unter  Bezahlung  ber  babei  oor* 
fotnmenben  Ueberftunben  mit  25  o/0  3ufd)lag,  fomie  bett  50%igen 
Sohnzufdjlag  für  nnoerfd)ieblid)c  auherbienftplanmäjfige  ©onutagg» 
unb  Nachtarbeiten  ber  @ag»  ttttb  SSafferroerte  roie  ber  ©rubenent» 
leeruttg.  ©ine  Umfrage  bei  bett  ©täbten  t a r X S r tt h e , Freiburg 
i.  Br.,  Btainz,  Stuttgart,  ©trafeburg,  tötn  unb  ®arm* 
ftabt  hatte  gezeigt,  baff  ber  Btannheimer  Anfangglohn  in  23  Fällen 
niebriger  alg  ber  jener  ©täbte  mar,  in  26  Fäden  aber  bag  um» 
gelehrte  Berhältuiff  beftanb,  unb  bag  bie  erften  3ulagefriften  etroag 
lang  bemeffen  fittb.  ®iefeu  Utaugel  augzugleidjeu  unb  eine  adgemeine 
Sobnerböbitng  burchzuführen  ift  nun  folgenber  ©arif  aufgeftedt: 

2 o h u f I a f f e 


A 

B 

0 

D 

Anfangglohn 

3,90 

3,30 

3,oo 

2,80 

§öd)fttohn = 

4,50 

4,00 

3,50 

3,30 

Zulage  nach  1 Sahr  . ° 

0,io 

0,20 

0,20 

0,20 

= » roetteren  4 fahren . = 

0,25 

0,25 

0,15 

0,15 

s s s 5 5 . 5 

0,25 

0,25 

0jl5 

0,15 

ÜJlit  Eiufdjluff  ber  zmn  Bodzttg  biefeS  neuen  Sohntarifg  er» 
forberüdjen  28  350  J( , ber  ooraugfichtlid)  genehmigt  roirb,  hat 
Ptannhetm  zur  Berbefferung  ber  Sohnoerhälttiiffe  ber  ftäbttfdjeu 
Arbeiterfdjaft  1899  unb  1900  bemidigt:  129  218  Jl,  mooott 

17  000  - //  auf  bie  ©inführung  ber  brüten  ©djidit  für  bie  Feuer» 
arbeiter  beg  ©agtoerfeg  fallen."  ®ie  Begrünbung  ber  Borlage  ftedt 
bie  Berpflidjtung  ber  ©tabtgemeinbe  feft,  ihre  Arbeiter  augfötnrnfid) 
Zu  entlohnen,  roenngleid)  in  Folge  ber  Arbeiterentlaffungen  einzelner 
Fabrifen  billigere  SIrbeitgfräfte  erhältlid)  feien,  „©ine  kommunal» 
oerroaltung  habe  uugleid)  mehr  alg  ber  prioate  Arbeitgeber  neben 
bem  finanziellen  ©efidjtgpuufte  and)  bag  etl)ifd)e  SRoment  zu  berücf» 
fidjtigen,  bag  oerlange,  baff  bie  ©etueinbe  alg  Arbeitgeberin  grofjen 
©tibi  itu  Fade  einer  Urifig  bttrd)  i|r  Beifpiel  bie  ©epreffion  ber 
Arbeitglöhne  ttad)  Kräften  hiutanzut)alteu  fud)e."  ©aftt  fotnute  bie 
Bücffidjt  auf  bie  Armenpflege,  bereu  Ueberlaftung  am  eheften  burd) 
augfotntnlid)e  Söhne  üertjinbert  toerbe. 

Stäblifrijcg  dteftrijitätöwerf  ttt  Aiaittf.  2Sie  eine  ftäbtifchc 
eleftrtfcfje  Zentrale  ein  Bebürfnijf  ift,  hat  bie  Stabt  Aiatttf  erfahren. 
Sie  hatte  eteftrifdje  Anlagen  ttrfprünglid)  nur  im  |>afen  unb  im  Schlacht» 
unb  Biehhof.*)  50  pfioatl)äufer  ließen  fiel)  ba  oon  ber  girma 
Sdiucfert  & So.  in  Nürnberg  oerforgen;  zahlreiche  ©rofeinbnftrielle, 
©otelierS  zc.  erflärten  nicht  länger  märten  fit  tonnen  unb  felbfiäubige 
©inrichtutigen  für  bett  eigenen  Bebarf  paffen  ftt  müffen,  ebenfo  bie 
©ifenbaljtibireftion.  Binnen  9 Atonalen  mttrbe  bann  mit  einem  Bau» 
frebit  oon  2 Atittioueu  M bie  Zentrale  big  jur  erften  Stromabgabe 
(25.  Sept.  1899)  fertiggefieflt.  Pie  Anfehlitffe  nmfaffeu  bet  626  Käufern 
mit  639  Sählern  am  31.  Atärj  1900  bereits  17  321  ©lüMampen, 
402  Bogenlampen  ttttb  87  Atotorc,  inggefammt  23  659  ©lühlampen» 
äquioalente.  3tn  »Dezember  mar  bte  Abnahme  897  000  HW=Stuubeu. 

;*)  Bergt.  Atcdj en f cf) af tsb erid) t beg  Stäbttpen  (SleftrizitätSmerfeS 
Zu  Atainz  für  bag  Acchmitiggiahr  1899/1900.  Atainz  1900. 


610 


Soziale  $ra£t§.  Sentralblatt  für  ©ojtalpolitif.  Ar.  25. 


620 


3ur  feilten  geit  mußte  and)  ein  ©aSiuerf  errietet  rcerben.  Sroß  btefer 
Ausgabe  non  mehr  als  4 AhUtouen  M für  bic  erfte  SBauperiobe  tuirb 
bie  berechtigte  Hoffnung  im  Söericf)}  auSgeiprodjeit,  baß  beibe  SBerle 
geroinnbringenb  unb  nüldtdj  für  bie  ffiiirgerfdjnft  fein  ro erben. 


Soziale  3n|löuöe. 


SurrfjfdjutttSlölptc  ber  Sergnrbeitcr  tu  fßreufjen  itt  ben  $al)reu 
1899  unb  1900.  Ser  „9?eicf)0‘=21ngeiget"  oeröffentlicht  bie  Sad)= 
meife  ber  im  3af>re  1900  iit  ben  -f)aupt=Sergbau=Sezirfen  fßreußenS 
uerbienteit  Sergarbeiter=ßöf)ne.  Sanad)  betrugen  bie  Surd)fd)nittS= 
löhne  für  alle  SBefcfjäftigten : ^ 


M M. 

©teinfofjlemSBergbau  in  0 b er f d) I efi ert  ....  801  877 

Sn  9tiebcrfd)leficn 846  910 

3m  D.=23.=A.=33.  Sorlmnnb: 

a)  im  nörblidjen  Denier 1265  1348 

b)  im  [üblichen  Acuicr 1233  1296 

Summe  D.=SB.=A.=SB.  Sortmunb  unb  Aeuier 

DSnabrücf 1255  1332 

Sei  Snnrbrüdeu  (©taatSmerfe) 1019  1044 

Sei  Jladjen 1069  1194 

29raunfof)[en=23erqbait,  C.=S.=2I.=S.  -Stalle.  . . 871  931 

Salzbergbau,  D.=5B.=A.=2S.  ®alle 1100  1142 


©S  bat  fidfj  bem  nach  überall  eine  Steigerung  ber  Löhne  cr= 
geben,  bie  jum  Sheil  vclatiu  beträchtlich  iit.  216er  biefe  Steigerung 
ift  burcf)  bas  2f n^iefjen  ber  ißreife  für  üBobttnngeu,  Lebensrnittel, 
$eueruitgSmateriaI  rrt a 0 r f cf) c itt li d)  ausgeglichen. 


Alfoljolficnuj;  ber  ©djulfinbcr  in  Sßicn.  Erhebungen  an  Schulen 
SSicnS  über  ben  Alfoljolgenuß  ber  Sdiulfinber  ergaben  nad;  3eitung§= 
melbungen,  baß  faft  ade  ©djnlftnber  fdjon  affoI)oIf)altige  ©etränte  51t 
ftd)  nehmen  unb  jmar  meift  311  ben  SOlabljeiten.  50  “/„  ber  ffinber 
trinlen  31t  ben  A?a  breiten  Sier,  48%  SBein  unb  nur  2%  im  Surd)= 
fdjnitt  SBranntmein.  Außer  ben  3Kafjl3eitcn  Jommt  es  feiten  uor  unb 
faft  nur  bei  Knaben,  bie  in  öiaftbniifcrit  errcerbSthätig  finb.  Quntcift 
mürbe  gefnnben,  baß  ffinber,  bie  ju  §anfe  2Bctu  befommen,  geiftig  ge= 
medter  finb  als  bie  anberen.  Sa§  jpridjt  aber  nidjt  etma  für  ben 
Alfofjol,  fonbern  biefe  Äinber  geboren  luoljlliabenbcreit  Familien  au 
unb  betätigen  nur  bie  Hßatindje,  baß  gute  IjäuSlid)e  5BerI)ältniffe  uttb 
eine  frdftige  Aaljning  ein  mefentlidjcr  gaftor  für  ben  Erfolg  beS  2d)itl= 
unterridjtS  ift.  A11S  biefer  (irfenntniß  fd) reiben  fid)  bie  Seftrebungeu 
ber,  ben  Kindern  minbeftenS  in  ber  falten  3abrcSjeit  ein  marines  grülj* 
ftücf  311  geben,  bie  frnnjöfifdjcn  ©djulfaniinen  :c. 

ArbeitSPerljältmffc  in  KcntfaS.  Ser  fürjlid)  erfdjienene  Seridji 
beS  Arbeitsamtes  oonKanfaS  für  bas  $at)r  1899  giebt  bie  ScfuU 
täte  einer  intereffanten  (Suquete,  betreffenb  SSerbienft,  LebenSfoftcn  unb 
Arbeitszeit  einer  Seihe  non  Arbeitenfategorieu  im  Staate  KanfaS.  2Bir 
entnehmen  bemfelben  folgenbe  Säten  (in  SoIIar  a 4 </!L  30  /$). 


3abi'e§ 

= öiefammt= 

2cbcnS= 

lohn 

eitiionniten 

fofiett 

865,58 

894,65 

806,96 

607,25 

650,45 

568,43 

3«6,75 

436,io 

408,33 

500,66 

546,75 

493,64 

281,66 

294,04 

261,46 

3ugperfonaI  . . . 

Anbere  ©ifenbabnarbeitei 
Sauarbeiter  .... 

Serfd)iebene  Arbeiter 
Arbeiterinnen . ... 

Sie  Umfrage,  bie  fid)  auf  ntnb  1000  Arbeiter  erftrerfte,  ftellte 
für  bie  ermähnten  ©nippen  nod)  £$oIgenbeS  betreffs  Arbeitszeit 
,mb  2tefd)äfligungäIofigfcit  feft:  xä(|Ii4t  91rttitäI0(,n.Jagr 

Arbeitszeit  im  Saßr 

3ugperfonaI 11, 1 70,7 

Andere  Sifenbafjnarbeiter  ...  10,2  27,5 

Sauarbeiter 9,4  94,4 

Serfcbtebenc  Arbeiter 10,5  51, 0 

Arbeiterinnen 8,8  71, 1 


Ser  2Berth  ber  Drganif.ation  für  bie  Arbeiter  erhellt  ans  einer 
3ufammenftellung  beS  Arbeitsamts  in  biefem  Seridjte.  Sanad) 
ergab  eine  Umfrage  bei  127  organifirten  Arbeitern  einen  Surd)= 
fcßnittSlohn  non  0,248  SoüarS  für  bie  Stnnbe,  rcäbrenb  eine  Unt= 
frage  bei  133  nicht  organifirten  Arbeitern  ber  glcidjeu  Kategorien 
unb  Branchen  einen  Surd)fd)nittSlobn  non  bloS  0,i8i  SotlarS 
für  bie  Stnnbe  ergab.  @leid)3citig  mürbe  für  bie  organifirten 
Arbeiter  eine  burdjfdjnittlidje  Arbeitszeit  non  8,9  Stunben,  für  bie 
nicht  organifirten  non  10, 1 Stunben  per  Sag  fonftatirt. 

Arbeitszeit  in  ber  engHfdjen  Sejtdinbuftrie.  Sie  englifd)en 
Textilarbeiter  forbern  eine  fperabfetutng  ihrer  luöcfjentlicfjcn  2lr6eits= 
Zeit  unb  fdjlagen  beShalh  uor,  bie  Arbeit  fall  au  Sonnabenben 
bereits  um  11  lll)r  AUttagS  beenbet  tuerben.  3l*r  SiSluffion 
biefer  gorberung  fanb  fürzlid)  im  §oteI  9JietropoIe  in  ßonbon  eine 
Konferenz  non  Selegtrten  ber  Unternehmer  unb  Arbeiter  ftatt,  gn 
meldjer  and)  niele  fßarlainentSmitglieber  erfdjieneu  finb.  SRr.  3- 


AiaiibSlcn  non  ben  Amalgaraated  Operative  Spinners  fprad)  für 
bie  Arbeiter  unb  erüärte,  fie  münfdjtcn  nichts  AnbereS  als  bic 
©leichftellung  ber  Scjtilinbuftric  mit  ben  übrigen  Snbuftrien  in 
(Sn glaub ; rcäbrenb  in  ben  utciftcu  3nbuftrien  (SnglanbS  eilte 
rcöd)entlid)e  Arbeitszeit  non  52  Stunben  herrfd)C,  roerbe  in  ber 
Sejtilinbuftrie  56%  Sunben  gearbeitet.  Sie  Arbeiter  mürben 
norzieheit,  roenn  bie  geforbertc  Äebnftiou  ber  Arbeitszeit  im  9Sege 
ber  ©efeßgebung  ftatt  in  bem  beS  gegenfeitigeu  LlebereinfommenS 
erzielt  mürbe,  ba  ber  gcfeßlidie  Arbeiterfdjuß  bod)  binbenber  märe. 
Sic  Unternehmer  erflärten  übereinftimmenb,  baf)  bie  geforberte 
Aebuftiou  ber  Arbeitszeit  bie  ßsnbxtftric  im  Allgemeinen  fdjäbigen 
unb  für  {eben  g-ahiifantcu  oerluftbringenb  märe.  Sine  ©iuigung 
tonnte  nicht  erzielt  rcerbcit,  unb  eS  bürfteit  nod)  meitere  2Ser£janb= 
lungen  behufs  Cfrzichmg  einer  SSerftänbigung  nöttjig  fein;  ber 
SSermittelungSoorfchlag  beS  fßarlamentSmitgliebeS  ÜB.  fötitdjctl,  bic 
fjabrifeu  an  Sonnabenben  um  12%  Uljr  zu  fdjließen,  mürbe  alh 
gemein  abgelehnt. 


^vbcitcrbenicgmiQ. 

©rgebniffe  ber  nmtlidjeit  Stmfftntiffif  im  4.  Onartnl  1900. 

Aach  ber  00m  Kaifertidjen  Statiftifdjen  Amt  im  1.  SiiertelfahrSheft 
Zur  Statifiif  beS  Sentfdjeu  AeidjS  (Jahrgang'  1901)  oeröffentlidjten 
fnmmarifdjeu  Uehcrficht  finb  im  4.  Quartal  1900  175  Streifs  bc= 
gönnen  unb  185  beenbet  rnorben.  SSoit  ben  leßtercn  mürben  inS= 
gefammt  598  Setriehe  betroffen,  in  beneu  hei  AuSbrud)  ber  Sc= 
rceguitg  20  695  Arbeiter  hefdjäftigt  roaren.  3’n  129  Unternehmungen 
hatte  ber  AuSftanb  nid)t  beti  gcfammtcu  Setrieh  in  Sftitleibenfd)aft 
gezogen,  fonbern  fid)  nur  auf  einzelne  Scfd)äftignngSarten  be= 
fdhränft;  144  Setriebe  mürben  burd)  ben  Streif  zu  nölligem  StiII= 
ffanbe  gebracht.  Sie  §öd)ftzal)l  ber  gleichzeitig  ©treifenbett  belief 
fid)  auf  9204  = 44, 5 % ber  in  bett  betroffenen  Setrieben  xi6cr= 
hanpt  befd)äftigten  Arbeiter;  462  Arbeiter  mußten  in  Solgc  beS 
Streifs  uufreiroitlig  feiern.  Sou  ben  beenbeten  Streifs  fjatten 
50  = 27'Yo  noflen,  45  = 24,3%  theilrceifen  unb  86  = 46,5°/o 
feinen  Srfolg;  über  ben  AuSgang  non  4 Streifs  fehlen  nod)  bie 
näheren  Angaben. 

Ausfpcrrungen  rcerben  6 nad)gemiefen,  oott  betten  nur  3 mit 
bem  Ablauf  beS  Jahres  1900  ihr  ©nbe  erreicht  l)atten.  ßeßtere 
erftreeften  fid)  über  38  Unternehmungen,  oon  betten  28  zu  nöüigctn 
S tili  ftatt  be  futnen.  Sott  ben  bei  Segintt  beS  KouflifteS  in  ben 
hetreffenbeu  Setrieben  befifjäftigten  664  Arbeitern  mürben  529  = 
79,7  % uoit  ber  ÜBeitcrarbeit  auSgefd)loffen.  Attr  eine  AuSfperrung 
marin  n ollem  Umfange  erfolgreich;  uoit  ben  beibeu  anberen  hutte  bie 
eine  nur  theilroeifen,  bie  attbere  überhaupt  feinen  Srfolg  aufzuroeifen. 

22  Streiffälle  unb  3 S'iük  oon  AttSfperntngcn  rcerben  nad)= 
träglid)  für  bas  3.  Quartal  1900  zur  Aadjroeifung  gebracht. 

Sott  ben  im  4.  Quartal  1900  zur  Seettbiguitg  gelangten 
Streifs  entfielen  auf  bie  nad)fiebctib  aufgefül)rtett  ©emerbegruppett ; 


3a(p  ber 

§öd)ftja()I  ber 

23  cm 

ben  StvelfS 
fjatten 

3<Ü)i 

flU 

Stieifecibeu 

uöaificin 

s 

(lienjerOegiuppcii 

bet 

üecicbcteic 

Streits 

ÖCs 

ttroffencit 

etitn 

ftanb 

ncfom= 

menett 

abiolut 

iti  °|0  ber 
be[c!)fip 
tlgten 

O 

S3 

0 

feinen 

Seitiebe 

SIrbcitcr 

©tfolg 

Saitgemerbe  . . . 
Snbuftrie  ber  §0(3= 

46 

165 

72 

2550 

53,8 

14 

7 

22 

im b Sdiiiißftoffc  . 
gnbuftric  ber  Steine 

32 

189 

36 

1659 

64,3 

9 

10 

12 

unb  Erben  . . . 

Snbnffrie  ber  Afa= 

22 

25 

11 

871 

29,8 

13 

4 

5 

fdjineu , 3nftru= 
mente  u.  Apparate 

15 

15 

1 

984 

44,4 

1 

2 

12 

Atetafluerarbeitung  . 
gnbuftrie  ber  Aab= 

14 

27 

5 

962 

41,5 

2 

5 

7 

rutigS=  unb@etmß= 
mittel 

11 

15 

4 

503 

42,0 

4 

4 

3 

SefIeibuiigS=u.91eiiii= 

amigSgcincrbe  . . 

9 

30 

2 

224 

61,o 

2 

3 

4 

ÜSerfebrSgeroerbe  . . 

8 

52 

10 

185 

25,3 

2 

3 

3 

SeptU=3nbuftrie  . . 

7 

12 

1 

576 

37,4 

2 

3 

2 

ü?apier=3nbu)trte  . . 

ü$oIt)grapbifdjc  @e= 

1 

15 

1 

97 

29,8 

7 

merbe 

Sergbaif,  §iitten=  11. 

7 

7 

173 

20,6 

1 

6 

©alinenrcefen  . . 

4 

4 

— 

188 

39,7 

— 

2 

2 

2eber=Snbnftrie  . . 

2 

2 

— 

23 

60,5 

1 

— 

1 

§anbel§gemerbc  . . 

2 

40 

1 

209 

51,9 

— 

1 

— 

621 


Soziale  $rajiS.  Sentralbtatt  für  ©ogialpolitit.  Br.  26. 


622 


fiofmüertieciuitg  ber  ©iirtncr.  $n  ©rgängung  einer  früheren 
Bcittheilung  wirb  unS  t)iergu  uod)  gef  errieten : Sie  ©ärtner  Berlins 
ltnb  ber  Bororte  Ijaben  in  aller  Stille  eine  Belegung  gur  ®r= 
jielung  günftigerer  ArbeitS*  nnb  Lohnbe&iugitngen  nnb  gur  ©r* 
reidjimg  eineg  SarifoertrageS  gmifefeu  Arbeitgeber  unb  «nehmet 
oorbcreitct.  Sie  Süljrnitg  biefer  Belegung  fiat  ber  in  Berlin  unb 
Umgegenb  über  1000  ffltitglieber  fiarfe  Allgemeine  Seutfdje  ©ärtner* 
Berein,  ber  fiel)  burd)  fein  ruhiges,  facf)Iid)cg  Borgehen  and)  in  ben 
Greifen  bcr  Arbeitgeber  Bertrauen  unb  Anerfennung  ertuorben  bat. 
Sie  Bewegung  erftreift  fid)  auf  bie  gefammte  ©ärtnerei.  Sie 
gorberungen  finb  ber  ©igenart  ber  Hawptgweige  be§  Berufeg  ent* 
fprecfjcnb  aufgeftellt  unb  gmar  einerfeitg  für  bie  LanbfchäftSgärinerei, 
anbererfeit§  für  bie  tst'unft*  unb  fmnbefggärtnerei.  Sic  Bewegung 
in  ber  Lanbfd)aftggärtnerei  ift  bureb  ben  Abfdjtuf;  eineg 
Sari fn ertrageg  non  gutem  ©rfolg  gefrönt  worben.  Sie  gehn* 
gliebrige  fotnmiffion  (fünf  Arbeitgeber  unb  fünf  ©eplfen),  bie 
ben  Sarifoertrag  norberatfien  hat,  bleibt  al§  Sariffomtniffion 
unb  berufliches  Schieb  S geriet)  t beftefjen.  Surd)  ben  Bertrag  ift 
uereinbart:  Säglid)  gelmfiünbige  SJiajimalarbeitSgeit  unb  40  4 

SKinimalftunbenloin,  paritätifdjer  Arbeitsnachweis  (Berlin,  Bleuer* 
ftraffe  3);  in  erfter  Linie  werben  nur  organifirte  ©elnilfeit  (AUg. 
S.  @.=B.)  befd)äfligt.  Sie  Arbeitgeberfd)aft  (Bereiit  ber  gemerbe* 
treibenben  Lanbfd)aftSgärtuer)  macht  eS  allen  ©efjülfen  gur  mora* 
lifdjcn  ißflidjt,  fid)  gu  organifiren.  Ser  genannte  Arbeitgeberoerein 
bat  fid)  auf  ben  Sarif  unb  auf  einen  weiteren,  ber  fid)  auf  bie  für 
Arbeiten  unb  Lieferungen  an  ifjre  Auftraggeber  cingubaltenben 
greife  begiebt,  oerpflidjtet.  Sn  wirb  fid)  ber  gemeiufame 

Stampf  gegen  bag  fß'fuf^ertbum  unb  bie  BrciSbrücferei  (aud)  bag 
ber  beamteten  ©äriiter)  weuben.  Sn  ber  Siunft*  unb  HanbelS* 
g ärtnerei  ift  bie  Bewegung  nodj  nidjt  fo  weit  gebieten.  Sod) 
Ijofft  man,  aud)  bort  bureb  frieblid)e  ilnterf)anbluug  gu  einem 
güuftigcn  ©rgebnifj  gu  gelangen.  Alg  Unterlage  gu  einem  Sarif* 
uertrag  finb  l)ier  folgenbe  ^oröerungen  aufgeftellt  worben:  elf* 
ftünbige  BtajimalarbeitSgeit,  @infül)rung  ber  2Bod)eulobugal)Iung, 
Btinimafrood)enIobnfäbe  unb  paritätischer  Arbeitsnachweis.  _ So* 
fern  wiber  Grwarten  bie  Arbeitgeberorganifation  ablebnen  füllte, 
bureb  eine  gemeiufame  Sfommiffion  in  lluterbanblung  über  biefe 
Sorberungen  gu  treten,  will  bie  ©e£)ülfenfd)aft  bag  Berliner 
@ewerbegerid)t  alg  Scfjiebggcridjt  unb  ©inigungSamt  anrnfeu. 
Sollte  aiid)  biefeg  erfolglog  fein,  fo  bürfte  ein  allgemeiner  ©ärtner* 
augftanb  um  bie  Dftergeit  gu  erwarten  fein. 

Arbeiter  = Augfperrutig  im  Berliner  Sd)itl)Wnnren  = ©emerbe. 

Ser  Berbaub  ber  Berliner  Sri)ul)waarcnfabrifauten  bot  am 
17.  b.  9BtS.  ben  Streif  ber  Sd)ul)fabrifarbciter  in  einigen  Berliner 
Sdjubwaarenfabrifcn,  ber  Anfang  biefeg  9BonatS  wegen  Lol)U= 
bifferengen  augbracb  unb  bigf)er  nicht  gütlich  beigelegt  werben 
fonnte  (bie  Arbeiter  riefen  bag  ©inigunggamt  au,  wäbrenb  bie 
Unternehmer  eg  ablebnten),  mit  ber  Augfperrung  aller  Arbeiter 
beantwortet,  ©g  witrbe  ben  Arbeitern  ein  BeoerS  gur  Uuterfd)rift 
oorgelegt,  wonad)  fie  fid)  oerpflid)teu  füllten,  oom  Berein  beutfefjer 
Sd)uhmad)er  gurüd'gutrcten.  Bad)  beut  „BorwärtS"  füllen  bei  ber 
Augfperrung  etwa  1500  Berfoitcu  in  Betracht  fommeti.  _ Sfe 
Berliner  ©emerffdjaftgfommiffiou  forbert  bie  Berliner  Arbeiterfdjaft 
auf,  bie  Schuhmacher  in  ihrem  Stampfe  gu  unterftühen.  Sie 
Sabrifanten  wollten  bie  Bernid)tnng  ber  Drgauifation  bcr  Arbeiter. 
Siefer  Schlag  gegen  bag  foa!itiongred)t  müffe  guriiefgewiefen 
werben.  — 2BaS  würben  wohl  bie  Sabrifanten  fagen,  wenn  bie 
Arbeiter  bie  Auflösung  beg  Unternel)mer=Berbanbeg  ergwingen 
wollten  ? 

Ser  GlcWerfOerein  djriftlichcr  Bergarbeiter  ScntjdjlanbS  gäljlte 
am  10.  b.  BUS.,  wie  in  ber  au  biefeni  Sage  abgel)alteneu  Bor* 
itanbgfifcmtg  feftgeftellt  würbe,  32  085  DBitglieber.  Ser  Staffen* 
beftaub  betrug  73  824,#.  2Bie  bag  Bcrbaubgorgan,  „Ser  Berg* 
fnappe",  mittl)eilt,  finb  allein  in  ber  3eit  oom  3.  Februar  big 
10.  Bcärg  b.  3g.  bem  Berein  über  2000  Bcitglieber  beigetreten. 
Am  3.  Februar  fanb  bie  ©eueraloerfammlnng  beg  Bereing  ftatt, 
über  bie  bie  „Sogiale  fßrayiS"  inSp.492  berichtet  bat.  — Ser 
©ewerfoerein  d)riftlid)er  Bergarbeiter  ift  ber  ©efelljd)aft  für 
Sogiale  Reform  alg  Bcitglieb  beigetreten,  fein  Borfibenber,  §err 
Brnft,  gehört  ihrem  Aus  fehlt  ff  an. 

©in  ucue§  euglifd)c8  ©cwcrlfd)aftSblatt  ift  foebeu  in  Sonboit 
erfd)icnen.  Herausgeber  ift  SameS  SRacbonalb,  Sefretär  beg  Lon* 
boner  ©raffdjaftgratljg.  Ser  3wccf  ber  „Bonbon  Srabeg  anb 
Labour  ©agette"  foll  fein,  bie  organifirten  Arbeiter  über  bie  Bor* 
gänge  in  beit  ©ewerffdjaften  git  unterrichten.  Sag  neue  Blatt 
will  fid)  bamit  gur  Aufgabe  mailen,  ein  Binbeglieb  gmifd)ett  ben 
Srabe=Uniong  gu  fein.  Sag  BemcrfenSwertbefte  aber  ift,  baff  ber 


ßouboner  ©raffdjaftgrat'h  befd)Ioffen  hflt,  bas  Blatt  gu  feinem 
offiziellen  ißitblifationgorgan  gu  machen. 

Sie  AuSftäitbc  in  gwanfreid),  uon  lenen  wir  mehrfad)  berietet 
haben,  bauern  fort.  Aus  Baris  wirb  unS  bagit  gefcfjrieben:  ©ine 
günftige  SBirfung  ber  Soterpeflationen  in  ber  Seputirtenfammcr 
auf  bie  Stimmung  m ben  Streifgebieten  ift  oorläufig  blofg  in 
9Jtontceau  = Ieg=33tineg  gu  fonftatiren.  Sie  auf  birefte  Ber* 
anlaffung  ber  Regierung  l)in  erneuten  Bermittelunggoerfudfe  beg 
Bräfeften  beg  Saöne*et=2oire=SepartementS  haben  gunäd)ft  eine 
®ieberannä|erung  ber  fjturteien  gur  fftae  gehabt.  Sw  Laufe  ber 
oorigen  Bdod)e  einigte  man  fid)  and)  über  bie  mid)tigfteu  Streit* 
punfte.  Sie  Bergwerf ggef cllf d)aft  oerfprad)  bie  öprogentige  Bi'ämic 
auf  weitere  neun  Sftonate  beigubel)ätten  föwie  feinen  Arbeiter  aug 
llrfad)en  beg  Streifs  gu  entlaffen.  Auf  ber  anberit  Seite  machte 
ber  ben  Augftanb  leitenbe  „rothe  ©ewerfoerein"  ein  3iigeftänbnih 
begüglich  ber  für  bie  Belegfcfjaft  gweier  ©ruben,  in  betten  befonbere 
Berf)ältiüffe  l)errfd)eu,  geforberten  Lohnerhöhungen.  Bur  in  Begug 
auf  einen  Bonft  befiehl  uod)  s3Jfeinnnggoerfd)iebenl)eit.  Sie  ©rubeit* 
oerwaltnng  behauptet,  in  Solge  ber  burd)  bie  lange  Arbeit#* 
einftellnng  entgangenen  Aufträge  ben  Betrieb  nicht  fofort  in  oollein 
Umfange  aufnehmen  gu  fönnen.  ©itiige  §unbert  Arbeiter  würben 
alfo  erft  itad)  unb  nach  wieber  ein geftctlt  werben.  Aud)  liehe  fid) 
eine  feit  Langem  geplante  Bcbuftiou  beg  Bel'fonaIg  über  Sag  nicht 
oermeibeu.  Sagegen  erhebt  bie  „rothe  ©emerf|d)aft"  entfd)iebeiteu 
Broteft,  ohne  febod)  bie  Berhanblnugen  abgubredjeit.  SSettn  bag 
Somite  gugleid)  ben  nationalen  Bcrgarbeiteroerbanb  aufforberte, 
ben  oor  brei  B>od)en  attgebrphten  allgemeinen  Augftanb  gu  be* 
fretiren,  wenn  ben  Streifern  ooit  9Boutceau=Ieg=9Kneg  nicht  fofort 
entgegengefommen  wirb,  fo  ift  barin  blofje  Saftif  gu  erbiiefen. 
Sie  „gelbe  ©ewerffdiaft"  felgte  and)  in  bett  leljten  Stabien  ber 
Bewegung  ihre  Bolle  als  Streifbrecher  fort  unb  legte  guletjt  ber 
©rubeuoerwaltung  eine  Petition  ooit  1200  Arbeitswilligen  oor. 
Sie  ©rnbenocrwaltung  oerI)anbeIt  übrigens  nnntnel)r  anftanbgloS 
mit  ben  beibeti  Srganifationen. 

3n  2Rar feilte  hat  fid)  ber  Augftanb  ber  Hafenarbeiter  in 
oollcr  AuSbehnung  erhalten.  Sie  Unternehmer  bewahren  eine 
fchroff  ablehnenbe  Haltung.  Sie  wollen  weber  bie  ©ewerffchaft 
als  Bertreter  ber  Arbeiteriutercffen  empfangen,  uod)  ben  Ber* 
malfungSb'ehörben  baS  Bed)t  gur  Bermitteluug  gugeftehen.  Sa* 
gegen  treten  fie  felbft  nur  burd)  bag  Organ  ihrer  Berufgforporatioit 
auf.  And)  richten  fid)  ihre  Bemühungen  hauptfädjlicf)  bafjin,  bie 
nationale  ©ewerffepft  oon  ber  internationalen  abgufonbern  unb 
namentlich  bie  letztere  als  alleinige  Unheilftifterin  gu  oerbäd)tigeu. 
©g  ift  felbftuerftänblich  fd)toer,  bie  bunt  gu[ammengemifd)ten 
©lemente  ber  AitSfläubigen  in  Bul)e  gtt  halten,  umfomehr  als 
politifcbe  Berhetjungen  unb  politifche  ©iutergebanfeu  in  ber  gangen 
Bewegung  einen  oiet  gu  breiten  Baum  einnehmen.  Qnbeffeit  geht 
bie  Bermaltitng§bef)örbe  gegen  jebc  eingelne  Augf%eitung  mit  aller 
Strenge  oor.  Btehrere  Italiener  würben  auggewiefem  Sonftige 
Bit heftörer  wurben  ben  ©erid)ten  überliefert,  ^benfadg  ift  bie 
Freiheit  ber  Arbeitswilligen  oöllig  gefiebert.  Bur  finb  feine  gu 
finbett.  Sie  fdjroffe  Haltung  ber  Unternehmer  hat  gang  felbft* 
oerftänblid)  bie  Bebenwirfuug,  bie  Sympathien  ber  gefammten 
Arbeiterbeoölfernug  oon  SDlarfeiHe  ben  ftreifenbeu  Socfcrtt  iit  er* 
höl)tem  ÜBage  gu  Sf)ei!  werben  gu  laffen.  Bereits  haben  bie  Sf'or* 
porationeu  ber  Bäcfergefelleu  unb  ber  Fuhrleute  mit  bem  Augftanbe 
gebroht- 

©inl)eitlid)c  Bcgeluug  bcr  Augnaf)men  boit  bcr  Sonntagsruhe. 

§.  105 e ber  ©emerbeorbnung  hat  burd)  bie  Booelle  oom  30.  3mti 
1900  einen  3ufat3  erfahren,  wonach  ber  BunbeSratl)  über  bie  Bor* 
auSfefeung  unb  Bebinguug  ber  3ütafiitng  ber  Augnahmen  oon 
ber  gewerblichen  Sonntaggruhe  nähere  Beftimmungen  gu  treffen 
unb  biefe  bem  Beid)Stag  oorgnlegeit  hat.  Scmgeinäff  ift  nunmehr 
bem  BunbeSratl)  ein  hierauf  begüglidjer  ©nfwitrf  gugegangeit. 
Siefer  befd)räuft  fid)  barauf  biejentgen  ©runbfähe  allgemein  feft* 
gufetjen,  ooit  benen  bie  Lanbeggentratbehörben  beim  ©rlaffe  ber 
auf  bie  Surd)füf)rnng  ber  gewerblichen  Sonntagsruhe  bezüglichst 
AngführungSanmeifnugen  bereits  übereiitftimmenb  auggegangett 
finb.  Sie  allgemeinen  Beftimmungen  lauten: 

1.  Sie  höheren  BenonltungSbehörbeu  haben  für  bie  im  §.  105 e 
Abfaf)  1 bcr  ©emerbeorbnung  begeidjneten  ©emerbe*)  nur  fooiet  ©onn* 


*)  Sag  finb  ©emerbe,  bereu  ooUftänbige  ober  ttjeiitoeife  AuS* 
Übung  an  ©onu*  unb  ^efttagen  jur  Befriebigung  täglicher  ober  an  biefen 


623 


«Sojiale  $raji§.  Gentralblait  für  ©ojialpolitif.  Br.  25. 


624 


taggaibeit  ju  gefiaifeit,  alg  und)  ben  örtlichen  8?er^ältniffen  geboten 
erfdjeint.  3n  ber  Sieget  roirb  ein  23ebürfniß  für  ©onntaggarbeit  jxidjt 
nnjuerfennen  fein,  wenn  unb  foroeit  fie  bisher  ntd)t  üblidj  mar. 

2.  Sie  Siegelung  ber  Süiänaßmen  für  ein  befiimmteg  ©emerbe 
braucht  niefjt  für  ben  ganjen  23ejirf  einheitlich  311  erfolgen,  fonbern  fie 
fann  für  ben  galt,  bafj  bie  Serljältniffe  an  ben  einzelnen  Orten  beg 
SSejirleS  uerfdjicbcn  liegen,  für  einzelne  Sßeile  beg  SejirfeS  ober  für 
einzelne  Orte  oerfdjteben  geftattet  merben. 

3.  gür  ben  erften  SBeißnachtg»,  Öfter»  unb  fßfingftfciertag  fiub 
Stugnaßmen  nicht  ober  nur  in  tbuulicßfter  Sefdjränfung  jujulaffen. 

4.  gür  Setriebe  mit  Sag»  unb  Badjtarbeit  fann  bie  gulaffung 

einer  befchränften  Slrbeit  au  ©onn»  unb  tagen  baoon  abhängig 

gemacht  merben,  baff  mährenb  beftinnnter  ©tunben  an  biefen  Sagen  ber 
Setrieb  ruht. 

5.  gür  nidft  ununterbrochen  arbeitenbe  Setricbe,  beuen  9Iu§nafjmen 
oou  ben  im  §.  105b  Slbfaß  1 ber  ©emerbeorbuung  getroffenen  Seftim» 
mungen  (für  Scrgmerfe,  ©alinen,  ©ruhen,  ^iittenmerfe,  Sabrifen, 
SSerfftätten,  .günnierpläßc,  Werften,  Ziegeleien,  Sauten)  beroiHigt  merben, 
ifi  bie  Siuhejeit  gemäß  §.  105  c Slbfaß  3 (Semad)ung,  Steinigung,  3"= 
ftanbßaltung  2C.  oon  Setrieben)  311  regeln,  fofern  bereu  Sachführung 
ohne  erhebliche  Seeinträchtigung  möglich  erfeßeint:  anbernfaflg  ift  bi'c 
Se fcfjciftignng  ber  Slrbeiter  an  ©onn»  unb  gefttagen  oon  ber  Freigabe 
eineg  Bacßnüttagg  an  einem  SSocßentag  unb  ber  ©eroäßruug  ber  ©e= 
legenheit  511m  Sefitdje  beg  ©ottegbienfteg  minbefteng  au  jebent  brüten 
©onntag  abhängig  311  maeßen. 

6.  Slrbeiter,  meldje  in  einem  Setriebe  ber  im  §.  105  b Slbfaß  1 ber 
©emerbeorbuung  bejeidjneten  Slrt  auf  ©runb  ber  gemäß  §.  105c  (Sotl)= 
fälle  unb  öffentlicfjeg  gntereffe)  Slbfaß  1 jugelaffenen  Slugnahmen  mit 
©onntaggarbcüen  befcßäftigt  merben,  burfen  — menn  nidjt  ©efal)r  im 
Bezüge  ift  — mährenb  ber  ihnen  augbebungenen  Stuhejeit  meber  ju 
Slrbeiten,  bie  in  bem  betreffenben  Selrieb  auf  ©runb  beg  §.  105  c Slb» 
fab  1 3«Iäffig  finb,  noch  31t  Slrbeiten  in  bem  etma  mit  bem  Setriebe 
oerbunbenen  Hanbelggeroerbe  herauge3ogcu  merben.  Slbroeicßungen 
fönnen  für  beftimmte  ©emerbe  oou  ber  ßößeren  Sermaltuuggbebörbe 
3ugelaffen  merben. 

3'iir  Setriebe  mit  23inb  ober  unregelmäßiger  SBafferfraft  ift  eine 
Beiße  befonberer  Seftimmungcn  angefügt. 

3tuecf  biefer  Slnroeifiingen  ift  bie  Herbeiführung  eineg  für  ba§ 
gau3e  Beid)  möglicfjft  gleichmäßigen  Berfaßreng  bei  ber  Zulaffuttg 
oon  Sliiguahmen.  fSie  bigher  oon  ben  höheren  Berroaltungg» 
behörben  erlaffenen  Berfügungeti  behalten  nur  iufomeit  ©eltung, 
afe  fie  mit  ben  obigen  ©runbfäßen,  ihre  Annahme  im  Bunbegratlj 
oorauggefeßt,  in  ©itiElang  flehen  unb  fid)  auf  fie  ftüßeu. 

2>ic  ©ctt>erbcauffid)t  tut  ©roßl)cr3ogtl)um  Heffett.  Slnläßlidj 
ber  Beratßutig  beg  Bubgetg  in  ber  ^rociten  heffifdjen  Kammer 
mürbe  augführlid)  über  bie  ©eroerbeanffidjt  oerljaubelt.  Slug 
2)  ar  m ft  ab  t mirb  ung  hierüber  berichtet:  ®ie  Begieruug  hatte 
eine  Bermeßrung  beg  fßerfoitalg  um  einen  ©eroerbeinfpeEtor  unb 
3toei  Slffifteuten  oorgefcßlagen  („©03.  ißrajrig"  9fr.  16).  SDer  Slb» 
georbnete  $renai)  ftellte  einen  bie  ©eittralifirung  ber  ©emerbe» 
auffidjt  be3mecfenbenben  (in  Sir.  20  ber  „©03.  ißraj'ig"  ermähnten) 
Slntrag.  ÜBeiter  münfd)tc  er  bie  Slnftclluug  oon  nicht  afabemifd) 
gebilbeten,  roomöglidj  bem  Slrbeiterftanb  entnommenen  §ütfgfräftcu 
für  bie  ©eroerbeiufpeftion;  eilt  meitergef)enber  Slntrag  beg  Slb» 
georbneten  Ulrid)  rnill,  baß  für  alle  Sluffidjtgbegirfe  (nach  Bu= 
ßörung  ber  in  bie  ©emerbeabthcilung  beg  SJiinifteriumg  berufenen 
Vertreter  ber  Slrbeiter)  je  ein  §ülfgarbeiter  unb  eine  Hülfgarbeiterin 
aug  ben  Beißen  ber  gemerblid)en  Slrbeiter  unb  Slrbeiterinnen  an» 
geftcllt  roerbe.  2)iefe  3mei  letzteren  Einträge  mürben  3unäd)ft  an 
ben  Slugfdjitß  3itr  Bericßteritattung  oermiefen.  — 3U  bem  Slntrag, 
betreffenb  bie  ©entralifiriing  ber  ©eroerbeanffid)t  (ber  nad) 
längerer  Debatte  mit  16  gegen  13  (Stimmen  abgelehnt  mürbe),  er» 
flärte  bie  Begieruug,  baß  eg  fid)  empfehle,  oorerft  nodj  bie  ber» 
malige  Drganifation  beg  ©eroerbeaufficßtgbienfieg  beftel)en  31t  laßen 
nnb  oon  ber  Slnfteüung  eineg  Dberinfpeftorg  unb  teißuifdjen  Sie» 
ferenten  im  SJiiuifteriunt  gunäcßft  abgufeben,  ba  fich  bie  jeßige 
Drganifation  beioäljrt  f)a6e.  SDie  (Sintjeitlicf)t'eit  in  ber  Sluglegung 
unb  Slnmenbung  oon  ©efeßen  unb  Berorbiutiigeu  (bag  HauptmotiD 
beg  Slntragftellerg)  roerbe  bnrd)  einen  todpüfcß  gebilbeten  ^Beamten 
unb  feine  £ontrole  nidjt  gemäßrleiftet;  hierSu  eigneten  fid)  bie  im 
SRinifterium  unter  bem  3>orfiß  ber  Sieferenten  nad)  ÜBebürfniß  feit» 
ßer  fdjon  ftattfinbenben  S’onferen3eit  ber  Sluffidjtgbeamteu  beffer; 
ferner  beftäuben  and)  ©djmierigfeiten  be3Üglid)  ber  fßerfonen» 
augmaßl,  megßalb  bie  Beibehaltung  ber  bisherigen  Drganifation 
oorerft  münfchengroertl)  fei.  — ®er  Siegierunggoertreter  (SJlinifterial» 
ratl)  Braun)  tßeilte  meitcr  be3üglid)  ber  beiben  Sf ffiftentinnen 
mit,  man  habe  biefe  aug  bem  Slrbeiterftanb  auggeroätjlt;  bie  ^age, 
ob  fid)  bie  neue  ©inrießtung  bemäßre,  hänge  oöllig  oon  ber  ißer» 


Sagen  befonberg  ßeroortretenber  Sebi’trfniffe  ber  Seoölferung  erforberlicß 
ift,  fotoie  Setriehe,  bie  angfdjließltd)  ober  oormiegenb  mit  bnrd)  SBiitb 
ober  unregelmäßiger  SBafferfraft  hemegten  Sriehtocrfen  arbeiten. 


fouenfrage  ab;  habe  man  in  ber  Slugroaljl  ©lücf,  fo  roerbe  fid) 
bie  ©iuriebtuug  fidjer  alg  fegengreid)  ermeifen;  bie  SlnftcHung  einer 
Slerjtiu  alg  Slffiftentin  halte  er  für  empfeßlengmerth.  — 3a  ber 
^Debatte  mürbe  oon  allen  ©eiten  bag  Beftreben  ber  Regierung 
anerfannt,  bie  ©emerbeinfpeftiou  immer  meiter  aue^ngeftalten.  Bon 
bem  Slbgeorbueteit  Beinßart  mürbe  betont,  baß  man  auf  biefem 
©ebiet  eilten  fßerfonenroechfel  (ben  bie  beantragte  neue  Drganifatiou 
erforbere)  möglidjft  oermeiben  inüffe.  S)eitn  erft  nad)  unb  nad), 
menn  ber  Slufficßtgbeamte  mit  Slrbeitgebern  unb  Slrbcitent  befanut 
fei  unb  fid)  ein  perföitlicßeg  Berßältuiß  auggebilbet  habe,  roerbe 
feine  Shätigfeit  erfolgreich-  ®ic§  fei  befonberg  and)  bc3itglid)  ber 
Slffiftentinnen  ber  öall;  begßalb  empfehle  eg  fid)  oielleicßt,  oer» 
ßeiratßete  ^auett  hierfür  anggumäßlen.  Derfelbe  Slbgeorbnete  regte 
and)  bie  ©djaffung  einer  ©ammelftelle  oon  llnfailoorridjtniigcn 
unb  SBohlfaßrtgeinrichtuugen  au.  — Bcgüglid)  ber  Saßregbericßte 
ber  Saboifinfpeftoren  mürbe  luitgetßeilt,  baß  ißr  S)rud  and)  ferner» 
ßin  ßier  unb  nidjt  in  Berlin  erfolgen  roerbe;  man  ßabe  aber  ißre 
©inricßtiing  ben  00m  Bcidj  ßerauggegebeneu  angepaßt.  SMegmal 
roerbe  and)  3U111  erften  SJcal  ein  gemeinfamer,  bag  gaii3e  ©roß» 
hergogthum  nmfaffeuber  Beriet»!  ßerauggegeben  (feitßer  getrennte 
für  bie  eii^elucn  Safpeftiongbegirfe). 

SinberfthußforberungcH  beg  fdjWcigertfdjcn  ©riitliticreing.  Sie 

©riitlioereine,  in  beiten  befonberg  bie  eibgenöffifdje  Slrbeiterfdjaft 
fidj  organifirt  hat,  ßaben  hinficßtlid)  beg  ©djußeg  ber  im  fdjut» 
pflichtigen  Sllter  fteßenben  ßinber  oor  geioerblidjer  Slugbeutnng  eine 
Beiße  gorbernngeu  aufgeftellt,  bie  oerbienen  oon  ben  beutfdjeu  9le» 
gierungcu  unb  Bcidjgtaggabgeorbneteu  eruftlid)  geprüft  311  roerbeu, 
eße  fie  Befdjüiffe  über  bie  oerßeißeite  Hinberfd)iiß=Borlage  faffen. 

A.  3»i  Slllgemeinen:  1.  ©taatlidje  Slufficßt  über  bie  Scfd)äfti» 
gitng  ber  Stnber  in  ber'§au§inbuftrie  unb  aud)  in  ber  Sanbroirtßfdjaft. 
2.  Slufnaßme  einer  ©tatiftil  über  bie  erroerbgiitäßigc  Slrbeit  fdjulpflidj» 
tiger  fiinber  31t  Haufe.  SBteberßolung  biefer  ©rßebuug  in  regelmäßigen 
3eitabftänbeii  unb  Slugbeljmmg  berfelbeu  and)  auf  bie  Slrbeit  in  ber 
Sanbioirtßfchaft. 

B.  3m  Sefonberen:  1.  Serbot  jeber  Sceinträdjtiguug  beg 
regelmäßigen  Scßulbefudig  bnrd»  91üdfidjtnal)iite  auf  erroerbgmäßige  Sc» 
fcßäftigmig  ber  ©cßiilfinber.  2.  3pbe  erroerbgmäßige  Sefdiäftigung  oou 
Sinbern  unter  3ioölf  3al)ren  ift  311  oerbictcn  3.  ©benfo  bie  Slrbeit 
älterer  Sitibcr  tnorgeng  oor  Segintt  ber  ©d)ule  unb  au  ©ouutageii. 
4.  Sie  Sauer  ber  regelmäßigen  täglichen  Sefdjäftigung  ift  möglich]! 
fur3  31t  bemeffen.  Sei  ber  Slrbeit  muffen  biejeuigen  befonbercit  Stüd» 
fidjten  auf  ©efunbheit  1111b  ©ittlidjfeit  genommeit  roerbeu,  bie  bnrd)  bag 
jugenblidje  Sllter  geboten  finb.  5.  ©treng  31t  oerbieten  ift,  fchulpflidjtige 
ftinber  im  SBirthfcßaftggemerbe  unb  bei  ©chauftelluugen  31t  oerioeuben. 
6.  Sie  ftaatlidje  Slitfficht  über  bie  Sefcßäftiguug  ber  Äinber  in  ber 
Hauginbuftrie  unb  and»  in  ber  Saubroirthfdjaft  ift  einer  befoubereu  Slb» 
theilung  ber  ©eroerbeinfpettion  31t  übertragen. 


^rbritcrucrftdjtrmig.  öpadiaffnu 

Sag  9idd)g=Berfid)crunflgatnt  hat,  toie  artfäßrlidj,  im  Bcicßg» 
tage  hei  ber  gortfeßung  ber  Gtatgherathung  311  einer  längeren 
®ehatte  geführt,  in  roeldjer  oou  oerfdjiebencn  ©eiten,  fo  nament» 
ließ  oon  ben  Slbgeorbneteu  Böficfe,  Hiße,  Srimhorn  nnb  einigen 
fogialbetnofratifdjen  Bebnern  einer  größeren  ©elbftänbigfeit  biefeg 
roidjtigen  Slmteg  bag  SBort  gerebet  rourbe.  Hin  bie  Bebeutung  unb 
SeiftunggfäßigEeit  biefeg  Slmteg  3U  erßößeit,  roar  biegmal  forooßl 
in  ber  Bubgetfominiffion  roie  im  Plenum  oon  fo3ialbeinofratifcßer 
©eite  beantragt  roorben,  ©edjitifer  unb  Bationalöfonomen,  unb 
nidjt  aiigfdjließlidj  Suriften,  3U  ftänbigen  9J?itgIiebern  biefeg  Slmteg 
311  berufen.  $er  Slntrag  rourbe  3toar  abgeleßnt,  aber  bie  Be» 
rnfuug  oon  SecßniEern  rourbe  oon  allen  ©eiten,  and)  00m  ©taatg» 
feErctär  ©rafen  ißofabotogEi),  gebilligt.  Slbgeorbneter  (pißc  einpfaßl 
aueß  bie  Berufung  oon  Siebten,  dagegen  faub  bie  Berufung  oou 
Bationalöfonomen  roeniger  ©ntgegeiiEommen.  Der  Borfdjlag,  bag 
Beid)g»Berfid)eruuggamt  oöllig'  felbftänbig  311  madjen  unb  oom 
Beicßgamt  beg  Innern  ab3utrcnnen,  ber  befonberg  oom  Slbgeorb» 
neten  Böficf'e  gemadjt  rourbe,  fdjeint  oorläufig  feine  Slugfidjt  auf 
Berroirflidjung  3U  ßabett.  ©raf  ipofaborogEi)  meinte,  eg  Eöune  nur 
berjenige  Beamte  ben  BeicßgEan3ler  oertreten,  ber  alg  fein  ©teil» 
oertreter  ernannt  fei,  ober  311111  Beoollinäd)tigten  311m  Bunbegratß. 
©etabelt  rourbe  eg,  baß  neuerbingg  3roei  SJlitglieber  beg  BeicßgamtS 
beg  Snneru  311  uidjtftäubigen  Bcitgliebern  beg  Bcid)g=Berfid)erungg= 
amtg  berufen  roorben  feien,  rooburdj  ber  ©iufluß  ber  oorgefeßten 
Beßörbe  aberittalg  eine  ©rroeiteruug  erfahren  ßabe.  ®iefe  Be» 
rnfuug  laufe  ben  Suteuiionen  beg  Beidjgtagg  bireEt  3Uioiber.  ©onft 
mürben  nodj  oerfdjiebene  Befcßroerben  oorgebradjt,  benen  feitcnS 
ber  Begierung  llnterfudjung  be3io.  Slbßülfe  3itgefagt  rourbe,  fo  be» 
3üglicß  ber  uu3uläffigen  Be3Üge  ber  ehrenamtlichen  Borfißenben  ber 


626 


©ogiale  Jßrajid.  Sentralbtatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  25. 


626 


UnfaEberufdgenoffenfchaften  unb  begüglidj  ber  Bertoenbung  ber 
Slerjte  ald  ©utadjfer  über  bie  ©rroerbdfähigfeit.  — ©inen  breiten 
Etauin  nahm  in  ber  Debatte  bad  Kapitel  ber  ^Betriebsunfälle 
ein.  Elbgeorbneter  ©fabtljagen  meinte,  bie  Unfälle  feien  non  3ptf)r 
gu  Sa!jr  geftiegen,  unb  führte  bieS  auf  bie  mangelhafte  UnfaEoer» 
hütungdfürforge  guriicf,  roeldje  fid)  bie  Unternehmer  fdjulbig 
malten.  Senn  ba  fein  notier  ©djabenerfah  geleiftet  roerbe,  hätten 
fie  fein  pefuniäred  Sntereffe  an  ber  UnfaEoerljütung.  Sie  Unfall* 
gefahr  raerbe  fo  lange  road)feu,  ald  nidjt  ber  rolle  ©djabeuerfats 
bem  einzelnen  Unternehmer  ober  ber  ©efammtheit  berf eiben  auf* 
erlegt  roerbe.  Sem  gegenüber  begeicfjnete  ber  ©taatsf efretär  bed 
Innern  bie  ^unafflne  ber  Unfälle  als  eine  geringe,  bie  auf  bcn 
roirthfdjaftlidjen  2Iuf fdjtmtng  ber  leisten  Sahre,  ber  bie  ©inftcEung 
oieler  ungelernter  Arbeiter  nothmenbig  gemacht  habe,  guriicf  gu 
führen  fei.  Elud)  bie  ißolenfrage  fpielte  in  bie  Sebatte_  hinein. 
Ser  fogialbetriofratifcfje  Elbgeorbnete  ©ad)fe  hob  heroor,  baff  itt  ben 
Kohlengruben  immer  mehr  ungelernte  polnifdje  Arbeiter  befdjäftigt 
mürben,  bie  beutfdje  Kommattbod  nidjt  oerftänben  unb  bie  beutfdjen 
UnfaEoerhütungSoorfchriften  nicht  lefen  fönnten.  ©r  oerlangte  bem* 
gemäf},  bah  bie  UnfaEoerhütungdoorfchriften  bei  ftarfer  Befdjäfti* 
gung  oon  polnifchen  Arbeitern  auch  in  polnifdjer  (Sprache  abgefafjt 
mürben,  ein  Verlangen,  bad  oom  Elbgeorbnetett  §i he  unterfingt 
mürbe,  roäbrenb  ber  nationalli&rale  toeftfälifcfje  Bergroerfdbireftor 
fpilbcf  einfad)  erflärte,  bie  po!nifd)en  Arbeiter  müßten  mit  aEen 
ERitteln  angehalten  merben,  Seutfdj  gu  lernen.  ©d  liegt  fjier  ein 
bebenflicfjer  Uebelftanb  oor,  auf  ben  erft  neuerbingd  mieber  bad 
Organ  bed  alten  Bergarbeiteroerbanbed,  bie  „Seutfdje  Berg*  nnb 
§üttenarbeiter*3tg."  htttgeroiefen  hat.  Sad  Blatt  beziffert  bie  3ah.l  ber 
polnifchen  ^nbuftriearbeiter  aEein  im  Etuljrretüer  auf  minbeftenS 
100  000.  ben  Kofjlertreoieren  Bodjurn,  ©ffett,  EBattenfdjeib, 
Herne,  ©elfettfirdjen,  SRecflingfjaufen  2C.  bilbeten  bie  polnifchen 
Arbeiter  30—60  o/0(  unb  fei  bad  polnifdje  ©lernent  bad  h^rrfd)eube 
geraorben.  Sarunt  foEten  bie  Sorfdjriftett  2e.  aud)  in  polnifdjer 
Sprache  audgeljangt  merben.  — golgenbe  pofitioe  ©rgebniffe 
geitigte  bie. Debatte  über  bad  Eteichd*2krfi<herungdatnt:  bie  Senats* 
oorfi^enben  beim  Etetchd*$erficherungdamt  foEen  ben  Slang  oon 
Stätfjen  III.  Klaffe  erhalten,  ed  foEen  Sedjuifer  in  baffelbe  berufen 
merben,  Elergte  foEen  gu  ©utadjten  über  bie  ©rroerbdjäljjgfeit  nidjt 
mehr  herangegogen  merben,  bie  ©chiebdgencfjtdbegirfe  foEen  oer* 
fleinert  merben. 

Uttfaltöcrftrijenutß  ber  ©tubivettbett.  S8ci  ber  Serathung  bed  Kultus» 
etatS  im  preupifd)ett  Stbgeorbnetenhaufe  regt  ber  nationaütöerale  315= 
georbnete  Dr.  SBöttinger  bie  obltgatorifcfje  geuerefte  Unfatlocrficberung 
ber  ©tubtrenben  auf  bcn  Uniperfitäten,  Hochfdjulen  unb  Stfabcmien 
burd)  2)ireftioe  ber  UnterrichtSoermaltung  bei  einer  ber  grofjen  UiifaK* 
oerficherungSgefcttfchaften  ober  ©enoffenfehaften  an.  Sabitrcl),  bafj 
gegenroärtig  nur  eine  begrenzte  3ahi  oon  ©tubireuben  ber  tedjnifchen 
EBiffenfcpften  fid)  ber  SSerftdjerung  untermerfen  — in  fjeibelberg  2C. 
merben  fie  baut  angehalten  — fei  bie  Prämie  oerhältnifcmäfjig  h°<h- 
2)er  SUinifterialbireltor  Dr.  Slltljoff  nannte  bie  UnfaEoerfidjerung  ber 
©tiibtrenbcu  eine  unoerlennbar  feljr  liiUdidje  unb  empfebtenSmerthc  (Sin* 
ridjtung.  Sedfjalb  feiett  aud)  bereits  im  ÄultuSminifierium  (Srroägungen 
in  biefer  Etidjtung  int  ©äuge. 

Kaufmättnifdje  Hittteibliebcttctt*  ttttb  Edterdbcrfovfluitfl.  Ser  herein 
für  §anblung§*SommiS  oon  1858  in  Hamburg,  beffen  im  Sabre  1886 
eröffnete  ^enftonSfaffe  ein  Vermögen  oott  6 */a  SJlitlionen  SDlarf  befi(st, 
bat  eine  neue  SBoblfabrtdeiuridjtung  für  feine  Btitgtiebcr  gefdjaffeit.  3lm 
1.  Januar  b.  S.  ift  eine  3(btbeitung  unter  bem  Sitel  „Hinterbliebenen* 
unb  3tlter§oerforgung§»Kaffe"  eröffnet  morben,  bie  bie  gcbräudilidjftcn 
formen  ber  SebenSrerfidjerung  pflegt.  Sie  SSerfieberungsbebinguugen 
finb  ben  SSerpItniffen  unb  Sebürfuiffen  be§  KaufmannSftaubeS  an* 
gepaßt. 

Sie  Eiefornt  ber  2lrbeiterbcrftd)eruttg  tu  Oefterrcid).  $er 

EJUnifterpräfibeut  Dr.  o.  Körbcr  hat  oorige  EBodje  ^nterpeEationen 
in  ber  SlrbeiteruerlidjerungSfrage  beantmortet.  3BaS  bie  Eie  form 
be§  KranfeuoerficherungögefcheS  anlangt,  führte  ber  EJlinifter* 
präfibent  au§,  bafe  bas  EJÜnifterium  bed  Innern  mit  ben  Sor* 
arbeiten  für  bie  Eleform  unb  EluSgeftalhtng  ber  obligatorifdjcu 
Slrbetteroerfidjernng  befdjäftigt  fei,  unb  bafj  biefe  Etrheiten  in  ber 
(Srfenntnifg  in  Eingriff  genommen  morben  feien,  bafj  bie  auf  biefeut 
©ebiete  befteljettben  UnooEfomntenljeiteu  unb  EJiängel  eine  Elbhülfe 
erljeifdjeu,  bie  fid)  moljl  faurn  auf  Elenberungeu  einzelner  ®etail* 
beftimmungen  ber  befteljenbeu  ©efep  roerbe  befdjräufen  tonnen. 
©pegieE  bei  ber  Etefortn  ber  El  r b eiter  t r ante  n o er  ft  ch  er  u ti  g bilbet  eine 
gtoecfentfpredjenbe  Siereinfadjung  ber  Drganifation  ben  ©egen ftaub 
eingehenber  (Srroägung.  Hierbei  roerbe  barauf  Sebadjt  genommen, 
bafe  bitrdj  geeignete  (Sinridjtuugen  einerfeitS  baS  Eiedjt  ber  23er* 
fidjerten,  an  ber  SSerroattung  ber  Kaffen  mitguroirten,  geroaljrt 
bleibe,  anbererfeits  aber  audj  ba»  fidjere  $unftionirett  ber  Kaffen 


geroäfjrleiftet  roerbe.  — für  bie  fßenfiongDerfidjerung  ber  fßrioat* 
beamten  ift  ber  ©ntrourf  eines  ©efeheS  ausgearbeitet  unb  roirb 
halb  oorgelegt  merben. 


lUoljlfaljrt^ctttririjtunricn. 

®ie  auf  beut  Sanbe. 

2)er  EluSfdjufg  für  ESoIjlfaljrtSpflege  auf  bem  Sanbe  fj^K  am 
13.  februar  itt  SBerlin  feine  fünfte  Hauptoerfammlung  ab.  ©eine 
Slufgabe,  im  fntereffe  ber  Sanbarbeiter  nnb  ber  Keinen  Säuern 
eine  umfaffenbe  fogiale  SEjätigfeit  gu  entfalten,  ift  eine  eigenartige 
unb  oott  bem  ElrbeitSgebiet  ftäbtifetjer  ©ogialpolitif  fo  grunb* 
oerfdjieben  roie  Sattb  unb  ©tabt.  Sie  Elrbeiteroerljältniffe  auf  bem 
Sanbe  fteEen  an  biefe  Sljätigfcit  gang  befonbere  Elnfpriidje.  Etidjt 
fämpfen  bort  mie  itt  ber  ©tabt  gefdjloffeue  Elrbeiterorganifationen 
plattmähig  uttb  bemüht  um  beffere  Söhne  unb  EtrbeitSoer jjältniff e 
unb  mehren  fiefj  burd)  bie  Etegelung  ber  Elrbeitdgeit,  be§  Elrbeit»* 
nachmeifeg  nnb  fefte  Sofjnabmadjungen  gegen  bie  ungünftige  ©in* 
roirfung  eines  Ileberangebot0  oon  Slrbeit§fräften.  Sie  Sanb* 

arbeiter  beuten  aud)  nidjt  barau,  mie  roohl  in  ben  alten  3eEen 
ber  Hörigteit,  iljrer  Ungufriebenheit  oott  3U  3e‘l  ^uoch  Eluf* 
ftänbe  Suft  gu  machen.  3hre  ESarfe  ift  eine  foldje,  bereu  ©djläge 
nicht  gu  pariren  finb.  ©obalb  fie  ttngufrieben  finb,  roanbent  fie 
in  bie  ©täbte  ab,  oljue  oorpr  eine  Seffent ttg  au  Drt  unb  ©teEe 
anguftreben,  ja  ohne  ihre  2Bünfdje  oorljer  überhaupt  nur  flar  guttt 
Eluöbrucf  gu  bringen.  Unb  ift  biefe  Elbmattberung  erft  geplant,  fo 
hilft  fein  fßaftiren,  fein  Eladjgebett  ber  Elrbeitgeber  mehr  bagegen. 
Sa  nun  bie  Elrbeiternoth  immer  mehr  bie  ^auptfehroierigteit  be§ 
lanbrairthfehaftlichen  ©eroerbe§  roirb,  fo  bleibt  ben  Saubmirtheu 
bagegen  nur  ba§  eine  roirffame  EJlittel,  beffen  Elttroenbuttg  immer 
mehr  burihaug  uothroenbig  roirb,  ber  Sanbfludjt  ber  Elrbeiter  oor* 
gubeugen,  ittbetn  man  oerfudjt,  bie  3itfriebenljeit  mit  ihrem  Soofe 
burd)  roirtljfdjafttidje  SefferfteEnug  ttttb  2Bohlfatjrt0mahregeIn  aEer 
Elrt  gu  ergielen.  ©o  ntuh  bie  fogiale  Seftrebuug  ber  eiufidjtigen 
Saubroirthe  bagrt  fotnmeu,  audj  ben  unauSgefprocheneu  unb  oiel* 
leicht  nur  ttnflar  empfunbenen  SBebürfniffen  unb  ÜBünfdjen  ber 
Sanbarbeiter  möglidjft  uadjgufpiirett  unb  gu  entfprecljen. 

Sie  barauf  gerichteten  Seftrebitngeu,  bereit  Elnhättger!rei§ 
roädjft,  benen  gerabe  unter  ben  tedjuifdj  hei'Oorrageubfteu  Sattb* 
mirtheu  oiele  ^meuitbe  cutfteheu,  betten  audj  Sanbroirtljfdjaftä* 
fammern,  ©eneralfommiffioiten  u.  f.  ro.  fich  guneigen,  begegnen  fidj 
gleidjgeitig  mit  ben  Semütjungett  ber  Elegierung,  bie  itt  ber  ©nt* 
oölferung  be0  Sanbe§  unb  ber  mit  bem  Elbtuauberu  ber  tljat* 
Iräftigften  ©lemente  oerbttubeuett  ©utroerthung  ber  Sanbbeoölferuttg 
eine  fdjtoere  ©efahr  für  SetttfdjlaubS  EJcac'ht  unb  2Öo£)lfaf)rt  fefjeti 
muh,  unb  mit  ben  Elrbeiten  ber  ©eiftlidjeu,  Seljrer  ttttb  aEer 
greunbe  be§  SattbeS,  betten  bie  ©rhaltnug  eitte§  gefunben  Sanb* 
oolfe0  ttttb  feiner  ©igenart  eine  midjtige  fittlidje  ttttb  Kulturaufgabe 
ift.  Sie  eifrigften  Elrbeiter  aller  biefer  Kreife  haben  fid)  aud  bem 
gangen  Eleidje  itt  bem  „Eludfdmh  für  ESoljlfaljrtdpflege  auf  bem 
Sattbe",  oor  fünf  fahren  al§  Elbtheilung  ber  ©entralftede  für 
Elrbeitermoljlfahrtdeinridjtungen  begrünbet,  gtifammeugefunben,  beffen 
lattgfam  unb  ftetig  guneljmenbe  EEitgtiebergaljl  j®t  873  beträgt 
(201  Saubroirthe,  193  Pfarrer,  119  23ermaltung0beamte,  befonberd 
Saubrätlje,  48  Sefjrer,  30  Samen  tt.  f.  ro.).  Sen  etitfdjeibenben 
©ittfluh  auf  bie  Elrbeiten  bed  Eludfdjuffed  üben  ber  Sorfitjeube 
EEinifierialbireftor  Dr.  Sljict  oom  ißreuhifdjen  Sanbmirtljfdjaftd* 
minifterium  unb  ber  ©efdjäftdfiifjrer  §.  ©ohurctj  in  Berlin,  leljterer 
hauptfädjlidj  burd)  fein  Halbmouatdblatt  „Sad  Sattb",  bad  Srgatt 
bed  Eludfdjuffed.  „Sad  Sattb"  ift  ein  frifdj  gefdjriebetted  uolfd* 
tf)ütnlidjed  Blatt,  unb  fein  Heraudgeber  töeih  einen  Kreid  oott 
Erdarbeitern  unb  treuen  Sefertt  itt  toartner  Begeifterung  ttttb  lje>-'J5 
lidjer  Sheilnaljme  für  bie  Elngelegenljeiteit  bed  Sanboolfed  gtt  er* 
fjalten  unb  gu  frettbiger,  fegettdreidjer  praftifdjer  Betfjätiguug  an* 
guregen.  3n  gleicher  fÜchtung  roirfeu  eine  Eteilje  ©oljitretj'fdjer 
©djriften,  befotiberd  ber  rafet)  in  2000  ©jemplaren  abgefetjte 
„2Segtoeifer  für  läublidje  EBoljlfaljrtd»  ttttb  Heunatbdpflege."  Ser 
EluÄuh  fin&et  für  feine  Betätigung  eitt  reiched  Elrbeitsfelb,  bem 
meber  bad  blüljenbe  tedjtiifdje  Bereittdroefen  ber  Sanbmirthfdjaft 
noch  ihre  gefdjäftlidje  Drganifation  in  ©ertoffenfdjafteu,  ttodj  tljre 
roirthfchaftdpolttifdje  nt  Kammern  unb  Sünbett  innerhalb  iljred 
fpegiellett  ESirfungdfreifed  ooll  geredjt  merben  fatttt. 

©rfafjreue  Kenner  bed  Sattbed  finb  fid)  barüber  einig,  bah 
bei  ben  Sanbarbeiteru  ald  llrfadje  ber  llttgufriebettheil  entfernt  nidjt 
fo  audfdjliehlid)  roie  in  ber  ©tabt  bie  materieEen  Berljältitiffe  an* 
gufehett  finb.  Sie  ÜSoljuung  ift  ja  meiftend  oerbefferungdfätjig, 
aber  bad  roirb  bei  ber  lättblidjeu  Elrbeit  itt  frifdjer  gefunber  Suft  nicht 


627 


©ojiale  5ßraj;i£.  (Jentralblatt  für  Sojialpolttif.  Nr.  25. 


628 


fo  allgemein  mtb  ftfjroer  empfuuben.  ©roßbetn  ift  bie  ©rridjtung 
befferer  Nrbeiterrooßuungen  itnb  befonberS  bie  3utßeihtttg 
oott  auSreidjenbem  ©arten»  mtb  Kartoffeltanb  eine  ber  int  Vorher» 
grunb  fießenben  Veftrebungen  beS  NuSfcßuffeS.  ?Inf  ber  leßteit 
©eneralDerfammlung  beS  NuSfcßuffeS  unirbe  non  oerfeßiebeneu 
Seiten  berußtet,  baß  bamit  giinftige  ©rfolge  für  bie  Seßßaftigfeit 
ber  Arbeiter  tßatfäcßlicß  erhielt  inorben  finb.  ©enit  feibft  tnenn 
ba§  Nicßtoorßanbenfein  guter  ©oßnungett  tiicßt  gcrabe  als  fcßlimtiter 
SDJangel  empfuuben  toar,  fo  ift  bennoeß  eine  gute  Unterfunft,  ein  ge» 
pflegter  ©arten  unb  fruchtbares  Sanb  itt  beut  Sanbmattn  ein  pofitineS 
©efiibt  beS  VeßagcttS  unb  ber  3 n f i' ieben I) ei t 3U  roeefett  am  eßefteit 
im  Staube.  ©ie  ©ritäßrnng  ber  Sanbarbeiter  ift  güttftig  ba» 
burd)  beeinflußt,  baß  außer  beut  93aarIoE)ne  uodj  in  mauuigfaeßer 
fyoriu  eine  ©eroäßrung  non  Naturalien,  Deputaten  non  Korn, 
ilcild)  tt.  f.  tu,  Stellung  non  ©arten»  unb  Kartoffellanb,  Nntßeil 
am  ©rbrufcß  geroäßrt  tnirb.  NeuerbiitgS  gebt  baS  Veftrebett  int 
©anjen  baßitt,  unter  Nbfeßrntig  non  ber  medjauifcßeu  ©leicbmacberei 
ber  länblicßen  mit  benftäbtifcßenNrbeiteroerßältniffen  bieNaturalbegiige 
311  erßalten  nnb,  tno  fie  roeggefallen  finb,  in  groeefntäßiger  f^-ornt  tnieber 
ßergufteüen.  3cbcr  Nutbeil  am  (Erträge,  tnenn  er  bei  ber  moberneu 
fomplijirtcn  ©irtßfcßaftsfüßrung,  beim  Vlafcßinenbrufd)  tt.  f.  nt. 
fid)  itt  paffenbe  §form  f leiben  läßt,  maßt  fißerliß  beut  Arbeiter 
feine  SSfiätigfeit  roertßooller,  freubiger  unb  intereffanter.  3n  ber 
leisten  ^auptnerfammlung  beS  NuSfßuffeS  mürbe  befonberS  barattf 
ßingeroiefen,  tnie  iuid)tig  cS  attberfeifS  in  ßggienijßer  Schiebung 
fei,  ba§  äßikßbeputat,  baS  für  baS  ©ebeißen  ber  ßeranroaeßfenbett 
©orfjugenb  fo  roertßooll  fei,  nießt  abgulöfett.  Nit  auberer  Stelle  ßat 
fid)  itt  gleicßem  Sinne  baS  Vefirebeu  geltenb  gemaeßt,  an  Stelle 
be§  ©eputatgetreibeS  311111  ©ßeil  gleiß  S3rot  31t  geben,  1111t  bie 
§tu eefe  11 1 f p rect) eit be  Verroenbung  beffer  31t  fidßern  ntib  bett  llmtaufcß 
beS  ©etreibeS  in  ScßnapS  anftatt  in  33ro|  311  nerßinberti. 

©aS  beit  Sanbarbeiter  unb  gcrabe  beit  tiießtigen  am  nteiften 
non  ber  Sdjofle  treibt,  ift  bie  geringe  NuSfidjt,  311  £>aufe  nor» 
märts  311  fommen;  in  ber  Stabt  fießt  er  boeß  menigftenS  bie 
Vtöglißfeit  ba3ii  nor  fid).  £>ier  eine  Karriere  311  feßaffen,  ift  eine 
roidjtige  Nufgabe  ber  länblicßen  ©oßlfaßrtspflege,  bie  alle  Maßregeln 
ber  inneren  Kolonifalion  fomit  unterftiißen  muß.  ©ie  Ntt» 
fiebelungSfotnmiffion  für  ißofen  nnb  ©eftpreußen  1111b  bie  preußi» 
feßeu  ©eueralfommiffionen  geßen  beSßalb  mit  S^ed)t  .fjaitb  in  £aitb 
mit  beut  NuSfdjttß  für  ©oßlfaßrtspflege.  ©iefer  muß  fid)  anberfeits 
and)  für  baS  ©enoffenfßaftSroefen  intereffiren,  nou  bem  nor  Nllcttt 
bie  größte  ©nippe,  bie  ber  Spar»  unb  ©arleßnifaffeit,  in  Vetradß 
fommt.  ©iefe  bem  Sanbarbeiter  aller  SDrten  guerft  als  Sparfaffe 
nnb  für  ben  £ya(I  ber  ftänbigen  Nnfiebclung  als  Sauf  3itgängig 
unb  nertraut  31t  maßen,  ift  eine  mid)tige  Nufgabe  länblidjer  Sozial» 
politif;  unb  bie  über  10  000  länblicßen  Spar»  unb  ©arleßttSfaffen 
11t  ©eutfdjlaitb,  fomic  ber  ftänbige  Fortgang  ber  Nengrünbuugeit 
3eigeu,  baß  fie  mit  ©rfolg  erfüllt  inirb.  — 3*1  manßen  fällen 
inerben  bie  ©utsbefißer  burd)  moßlfeile  Verpaßtuug  geeigneten 
SanbeS  einen  liebergang  jitr  Nnfieblufig  fißaffeit  ober  bie  Sage  ber 
Nnfiebler  nerbefferit  tonnen. 

©enn  fid)  ber  NuSfßuß  für  ©oßlfaßrtspflege  auß  ber  bäuer» 
ließen  ©oßtfaßrt  lebßaft  annimmt,  fo  mürbe  fid)  baS  fcßoit 
als  Vßeil  ber  Nrbeiterpolitif  redßtfertigen,  beim  jenteßr  ber  Säuern» 
ftanb  mirtßfdiaftlid)  nnb  gefellfdjaftliß  geförbert  mirb,  burd)  ©e» 
iioffeufd)aften  für  ©iuf'auf,  Nbfaß  unb  Verarbeitung  ber  Sßrobnfte, 
bitrcß  Neubilbung  ber  Nlltnenbe,  QntfyU  unb  VerfißerungSbeftre» 
bungen,  burd)  VilbungS*  nnb  ©efeUigfeitSpflege,  um  fo  oerlocEenber 
mirb  es  für  ben  Sanbarbeiter  fein,  auf  bem  Sanbe  bleibenb,  mit 
aller  Kraft  um  ben  Nufftieg  in  biefe  fo^iale  Stufe  311  ringen.  ©er 
Kleinbauernftanb  bebarf  aber  and)  feibft  ber  ©oßlfaßrtspflege,  bie 
gerabe  bei  ißm  uerßältnißmäßig  leißt  gute  ©rfolge  in  ber  mirtß» 
jßaftlißen  Sicßerung  biefeS  nerbreiteten  itnb  für  ©eutfßlanb 
befonberS  bebentungsoollcu  StanbeS  erreid)eu  fann.  ©ie  Ve= 
fämpfung  beS  ©orfroußers  burd)  Veleßtung  unb  ©enoffenfeßafts» 
bilbung  ift  im  leisten  tDienfdicnalter  mit  gan3  ßeroorragenbem  ©rfolge 
gelungen.  3°  ber  leisten  Sißung  beS  NuSfßuffeS  für  ©oßlfaßrtS» 
pflege  mürben  beaßtenSroertße  Veifpicle  bafür  augefüßrt,  raie  bie 
länblicßen  Spar»  unb  ©arleßnSfaffen  ber  ooltSroirtßfißaftlicß  fo 
fdjäblißen  ©üterfcßläcßterei,  bie  Ieid)t  beS  SBucßerS  unb 

.ftanbßabe  neuen  ffitußerl  ift,  oorbaiten  unb,  mo  eine  ©utSjertrüm» 
merung  uuncrmeiblid),  fie  311m  Seften  ber  ©emeinbe  unb  unter 
NuSfcßaltung  ber  SBucßeroortßeite  neßmenben  geroerblidjeit  Ver» 
mittlung  felber  auSfüßren  fottnen,  fogar  oßue  eigenes  Nififo. 

®ic  pflege  Iätiblid)er  Äunftfertigfeit,  bie  Sorge  für  bie 
3eitgemäße  ted)nifd)e  NuSgeftaltung  ber  länblidßen  Nebcugemerbe 
unb  Scßaffung  loßuenben  NbfaßeS  für  bereu  S^'obufte  fann  fautn 
3mifd)en  Kleinbauern  unb  Sanbarbeitern  uuterfd)eibcn,  bereu 


Kategorien  bei  gefunber  fogialer  S<ßid)tung  iiberßaupt  immer 
uitmerflicßer  in  einanber  iibergeßen  füllen,  fomie  baS  in  ben  fiibmeft» 
beutfeßen  §eimftätten  übermiegenbett  KleinbefißeS  ber  ^aü  ift. 
®ie  SNaßuaßmen  für  üBaifenpflege  unb  ^ürforgeerjießung,  über 
bie  im  NuSfißuß  ebenfalls  beridjtct  mürbe,  tonnen  Sanbarbeitern 
nnb  Kleinbauern  gemeinfam  3U  ©ute  fotnmeu,  mäßrenb  bei 
Vernacßläffigung  foldjer  ^-ürforge  alle  ÜBaifen,  bie  freubloS  ißre 
Sugeub  auf  bem  Sanbe  oerbrittgen,  unfeßlbar  abmanbern  merbeu. 
SefonberS  bcacßtenSroertß  ift  bie  .perattSlegung  ber  SBaifenßäufer 
unb  bie  Scnbuug  ber  ftäbtifeßcu  SBaifcn  auf  baS  Saub,  roo  fie  billig 
anfgesogen  merbeu  itnb  mit  einem  erfparten  Sßeile  ber  001t  ben 
Stäbten  gegebenen  GpjicßuitgSgclbcr  als  Nitfiebler  fid)  eine  ge» 
ftutbe  @jiften3  feßaffen  föunen,  mäßrenb  bie  alte  Nrt  ber  Unter» 
brittgung  gänslid)  oerntögenSlofer  nnb  uerßältnißmäßig  raenig  ge» 
bilbeter  SBaifen  in  abbcöcMnbeit  3,üci0cn  ^ alten  ^aubmerfs 
fautn  meßr  geitgemäß  ift.  ©uglanb  ßat  fd)on  3eßidaufenbe  uon 
ftäbtifdßen  SBaifenfinber  311  ißrem  Segen  nad)  ben  bäuerlidßen 
Kolonien  in  Kanaba  gefanbt. 

Nußer  ber  geringen  NuSficßt  beS  VormärtSfommcnS  ift  ber 
Ncangel  geiftiger  unb  gefelliger  Anregung  ein  tiefer,  meint 
and)  nielleicßt  feiten  gaii3  flor  empfitnbener  ©riiub  ber  Sanbflucßt. 
6iu  reidßer  Scßaß  beutfdßen  Sehens  an  länblidßen  Siebern  unb 
lleberliefernngen  in  Sage  unb  ©cfdiüßte,  Sräudjen  unb  Spielen, 
an  Künftett  unb  ^ertigfeiteu,  2rad)teu  nnb  ©igetiart  ift  auf  betn 
Sorfe  größtentßeilS  fd)ou  311  ©ruit be  gegangen,  im  übrigen  uod) 
immer  in  ©efaßr  31t  uerfümmern,  rceil  lange  ßinbureß 

niemanb  ißn  gepflegt  unb  beaeßtet  ßat,  meil  baS  Vorbringen 
ftäbtifcßeu  SebenS  nnb  ftäbtifeßer  ©efittung,  ber  ®rucf,  ber  lange 
auf  ber  großen  SOcaffe  beS  SanbuoItS  rußte,  nnb  bie  ©ntfrembung 
gtuifdßen  ©utsßerren  nnb  Vaueru  eine  gänslidje  Verad)tung  unb 
Vernacßläffigung  länblicßen  ©cfenS  .3111'  5-oIge  ßatte.  Stäbtifcße 
Vilbung  nnb  ftäbtifeße  Sitte,  bie  baS  Verlorene  erfeßt  ßätten,  ßabcit 
aber  nidjt  genügenb  ©ittgaug  auf  bem  Sanbe  finben  tonnen.  So 
flafft  ßier  im  geiftigen  Scbeit  eine  Süd'e.  ©crcn  NuSfüUung  ßat  fid) 
ber  SluSfcßuß  §ttr  befoitberen  Slnfgabc  gemaeßt;  eine  Neiße  uon 
Sanbmirtßeu,  ©3eiftlid)eu,  Sdjrififtellern,  Sanbrätßen  u f.  m. 
arbeiten  auf  ben  ncrfdjicbeuftcn  ©ebieten  eifrig  barau,  bie  Neftc 
ber  alten  geiftigen  Scßäße  treu  31t  pflegen,  alte  Spiele  unb  Sitten 
311  beleben,  fdjöne  ©raißten  unb  gmeefntäßige  alte  Vauart,  ©ent» 
mürbigfeiten  in  ©orf  uub  ffelb  311  erßalten,  unb  neuen  geiftigen 
Snßalt  bitrcß  Volts»  unb  ©anberbueßereieu,  VortragSabenbe  nnb 
©ßeaterfpiel,  ©efang»  unb  gefellige  Vereine,  VoIfSfefte  unb  jebe 
Velebung  bes  länblicßen  Sonntags  auf  beut  Sanbe  311  uer» 
breiten,  lieber  beacßtenSroertße  ©oßlfaßrtSeinricßtungen  für  ©alb» 
arbeiter  berießtete  ein  fäcßfifdjer  Oberförfter  in  ber  leßten  Sißnng  beS 
8luSfd)uffeS.  SDiit  feinen  NuSfüßrungen  fommen  alle  Vericßte  in 
Verfammlungett  unb  3eüf<ßriften  über  folcße  Veftrebungen  barin 
überein,  baß  gerabe  biefe  ÜBemüßungen  mit  tiefem,  banfbaretn 
3ntereffe  uon  ber  Saubbeuolfernng  aufgenommen  merben  unb  für 
bie  fogialen  3uftänbe  ißrer  §eimatß  als  burcßauS  fegenSreicß  fieß 
beroäßrt  ßaben. 

©ie  Gigenart  ber  länblicßen  Verßältniffe  bringt  ßier  eine 
SOiannigfaltigfeit  ber  fogialen  Veftrebungen  mit  fid),  bie  in  ber 
Stabt  roeber  nötßig  uod)  möglicß  ift  uub  bei  ber  3uneßmettben  faeß» 
lidjctt  Spe3ialifirung  ber  Rialen  Vetßätigung  in  ber  Stabt  bort 
befrcmblid)  roirfen  muß.  Smtner  mieber  ftcllt  fid)  uns  bar,  toeldj 
geringe  3aßt  11011  Vejießungen  unb  Ssntercffen  bie  s3Jtenfd)eu  auf 
bent  Sanbe  uerbinbeit,  toie  biefe  roeuigen  aber  um  fo  ftärfer  ein» 
pfuuben  merbeu  unb  um  fo  gemiffeußafter  gepflegt  uub  auSgeftaltct 
merbeu  müffeit.  ©ie  ©oßlfaßrtSpflege  muß  in  ißrem  ©nb3iel, 
roill  fie  mirffam  feilt,  baS  gange  ©emcinbelcben  fo3ial  auSgeftalten 
unb  alle  Kreife  ber  länblidjen  Veuolferung  in  getueinfamer  ge» 
meinuüßigcr  Vetßätigung  3tifatnmcnfüßreu.  Sind)  für  Krauten» 
pflege,  Vabeeinridßlungen,  Kinberberaaßranftalten,  §auSßaltiingS» 
fcßulen,  ben  billigen  Vegug  uon  ViaffenbebarfSartifelit,  roofiir  in 
ber  Stabt  befonbere  ©inrießtungen  befteßen,  mirb  auf  bem  Sanbe 
bie  ©oßlfaßrtSpflege,  ber  Ncgel  nad)  bie  ©utSßerrfcßaft  ober  bie 
Familie  bes  ©eiftlicßen  eintreten  müffeit , 1111b  erfreulicßerroeife 
äußert  fid)  gcrabe  in  biefer  Nidjtung  feit  jeßer  in  uielen  fällen 
ein  ftarfeS  ^fließt»  uub  VerautroortlicßfeitSgefüßl  ber  gebilbeteu 
Kreife  auf  bem  Sanbe,  befonberS  bei  ben  grauen. 

Vlit  Icbcnbigcm  ©ifer  greift  ber  SluSfdjuß  auf  allen  ©ebieten 
beS  SanblcbenS  ein,  mo  er  für  baS  mirtßfcßaftlidje  ©Jebcißeu  nnb 
baS  geiftige  Scben  ber  Satibbeuolferung  NüßticßeS  fdjaffen,  bie 
fyreube  am  Sanbleben  uub  am  laubmirtßfdjaftlidjeu  Vernf  ßeben 
fann.  ©ie  Verßiuberung  unb  Ginfdjränfuiig  ber  Sd)ollenflud)t 
au  oielen  Drten,  mo  folcße  ©efiunuitg  praftifd)  betßätigt  mirb,  ift 
ber  Grfolg  biefer  Nrbeit,  feiueSmcgS  aber  alleiniger  Vcrocggrunb 


629 


6B0 


©oktale  ^rajiS.  ©entralfdatt  für  Sogialpolitif.  9fr.  25. 


unb  groecf  babei.  Qm  ©cgentljeil  mehrten  ficf)  auf  einer  früheren 
frauptoerfammlung  beS  ÜluSfähuffeS  gerobe  bie  Sanbrairtfje  gegen 
ben  ©ebanfett,  als  ob  fie  mit  ihrer  Strbeit  ficf)  mtr  iljre  Strbciter 
ftdjeru  mollten.  0b  bie  Sfvbeiter  blieben  ober  gingen,  ob  man 
©anf  bafrir  habe  ober  nicht,  baS  bürfe  auf  bie  SSofjffaFirtvpffcgc 
feinen  ©iiifluß  tjaben;  biefe  müffe  man  nur  um  beS  eigenen  ©e= 
tu  i ff  eng  mitten  unb  gut  eigenen  inneren  föefriebigung  auSüben. 
©eraiß  ift  bei  fotcf)  nornefjmer  ©cfinnung  bie  Wohlfahrtspflege 
am  befteu  aufgehoben,  aber  fie  mirb  aud)  nidjt  baburd)  I)erab= 
gefeljt,  menn  man  ihr  burdj  §inroeiS  anf  bie  ruirtfjfdjaftticf)  roofp 
tbätigen  golgett  eine  größere  ÜHitjängerfctjaft  rcirbt  unb  fie  baburd) 
gu  einer  attgemciuen  oolfsmirthfdjaftlidjen  gorbentng  madjt.  Stuf 
bie  fjeooorrageiibe  baljnbredjeitbe  iöelbätigmtg  gänglid)  uneigen= 
nötiger  WoljlfaljrtSarbeit  mirb  man  be§f)atb  bnrd)an§  nidjt  gu 
oergidjtett  brauchen.  Qm  ©egentfjeil  mirb  bie  Seradgemeinerung 
ber  Wohlfahrtspflege  nocf)  meit  mehr  uneigennützige  sDcitarbeiter 
erforbern,  unb  bei  ber  Leitung  beg  StuSfdjuffeS  für  WohIfal)rtS= 
pflege  auf  bem  Saube  (^Berlin  W.,  Äötljenerftraße  23)  ift  bie  2tn= 
metbung  neuer  greunbe  unb  SDcitarbeiter  fteiS  mittfommen. 

Hamburg.  Dr.  ©hieß- 


d:nicl)iuin[  unb  ßilöung. 


©ie  VotfSuitterljaltmtgSßficttbe  breiten  ficf)  in  ©eutjdjlanb  immer 
mehr  aus.  Urfprünglid)  nur  in  größeren  unb  mittleren  Städten  ein= 
gerichtet,  haben  fie  läng  ft  and)  in  Dörfern  unb  Äleinftäöten  fefiett  gnf) 
gefaßt  unb  finb  ein  Shttel  gemorben,  ben  breiteften  Schichten  ber  23e= 
uötferung  Belehrung,  Äunftgettuß  unb  ebtc  ©efelligfett  gu  uerfdjaffen. 
Saß  bie  VolfSunterfjattungSabcnbe  fetjt  aud)  non  Bef) örblic^er  ©eite 
Sfnerfennung  finben,  geigt,  rote  bie  „granlf.  gtg."  mittheilt,  eine  Um= 
frage  öeS  SltmfterS  bes  gnnern  bei  ben  9tegierung§präfibenten  über  bie 
gortfdjrttte  ber  UnterljaltungSabenbe.  ©er  Stinifter  begeidjnet  bie  9Ser= 
anftalütngen  atS  ein  bejouberS  mirffameS  Sciitel,  bie  breiten  Staffen 
ber  Veuölferuttg  auf  geifiigem  unb  fitttidjem  ©ebicte  gu  förbern  unb  bie 
oft  fchmcrjlid)  betlagte  Äluft  jmifchen  ben  ©ebilbeten  unb  ben  anberen 
VoIfSftaffen  gu  iiberbriiden. 

„©oljnbec  fpatt"  in  Hamburg.  Stuf  Sfnrcgitng  unb  unter  Seitung 
beg  Senators  Dr.  ©raun,  eines  ©roßinbuftrieliett,  beffen  mufter= 
hafte  WohlfahrtSeiiiridjtiuigen  baS  fjödjfte  Vob  oerbieiten,  hat  fich 
ein  Homite  oon  gurifitcit  unb  ©tjeologeu  in  jpambttrg  gebitbct,  baS 
ttad)  bem  “Vorgänge  beg  großen  SlrbeiterfrenubeS  ©opnbee  in  Soubon 
unb  feiner  greunbe  rairfen  mitt.  Wie  Dr.  Will).  §erh  in  ber 
fogialpolitifdj  fefjr  rührigen  3eüfd)rift  „©er  Sotfe"  mittheilt,  finb 
bie  ©runbgebanfen  folgenbe: 

21IS  erfte  Vebingung  beS  ©elingenS  erfäjeint  uns,  bah  mir,  bie 
Stitarbeiter,  in  bie  Slrbeitcroiertel  hiueitigehen  unb  bort  unfere  Sieber= 
laffungen  grünten.  3m  2luge  gu  behalten  ift,  baß  unfer  3iet  lebiglich 
bie  £>erfiel!ung  perfönticheu  Verte  IjrS  mit  ben  2lrbeitern  unb  ©eminnung 
gegenfeitigen  Vertrauens  ift,  unter  entfchiebener  2lblefjnung  aller  religiöfen 
unb  politifdjen  gmetfe.  ©arauS  folgt  einmal,  baß  alle  Veranftattungen 
im  üBefentlichen  Seiftet  gut«  gtoeef  finb,  unb  giueitcnS,  baf)  alle  Arbeiten 
uon  ben  Scitarbeiteru  felbft  gettjau  raerben  . . . Slllroöchentlid)  folleu 
oon  unS  Vorträge  ober  Seferate  gehalten  merben,  melrhen  eine  ©ebatte 
folgt  . . . genier  foll  attroödjentlid)  ein  ©pielabenb  abgeljalteu  merben. 
Hm  auch  mit  einem  größeren  Streife  in  Verüljrung  gu  fommen,  motten 
mir  an  ben  taugen  ©ountagnadfmittagen  bes  SBinterS  Äongerte,  Von 
lefuugen  unb  anbere  eble  Unterhaltungen  oeranftalten.  . . . genier 
fcBeint  unS,  baß  oor  21  fl  ent  auch  bem  ermadjfenen  Slrbeiter  ein  guter 
Satt)  unb  eine  SluStuuft  über  bie  roidjtigften  prattifchen  fragen  oft  feßr 
theuer  ift.  Hub  fo  halten  mir  gur  Vofenbuitg  beS  ©angen  eine  all* 
gemeine  2tnS!unftSfletle  für  nothmenbig  . . . 3mecfmäfjig  crfcfjeiu t uns 
eublid)  bie  ©rridftung  eines  SefegimmerS,  bas  oor  2Ufcnt  mit  ben  be= 
fauntefieu  ©ngeSblätteru  unb  ^eitfcf)rifteu  nuSgcriiftct  fein  muff. 

©ie  Sfcbaftion  beg  „Sotfen"  fügt  fjtngu : „©in  neuer  fogialer 
©eift  bridjt  fiel)  raerhenb  unb  fiegreief)  troß  aller  Wiberftänbe  and) 
in  Hamburg  Sahn,  ©afiir  ift  biefeS  lluternehmen,  bag  einer 
nahen  SBerroirfüdjuitg  entgegengeht,  ein  roeitercS  untrügerifdjcS 
geidjett.  9htr  raenige  gafjrc  gurücf,  unb  ber  ißtan,  eine  ©opnbee 
.'patle,  menn  and)  ben  heimifdjeu  5Berf)äItniffen  augepaht,  inmitten 
ber  Hamburger  Strbeiteruicrtel  aufgubauen,  märe  eitles  beginnen 
geroefen.  3n  biefem  Unternehmen,  in  ber  begeifterten  fd)öpferifd)eu 
SJtitarbeit  junger  Slfabemifer,  bie  unter  ben  befteu  fogialen  3Ser= 
hältniffen  aufgemadjfeu  finb  unb  leben,  geigt  ficf)  oor  2lllem,  • bafe 
bie  jüngere  ©eneration  ein  neues  Sbeal  non  ber  llniuerfität  in  bie 
fpeimatl)  bringt:  §ingebenbe  Dpferfreubigfeit,  um  unfer  fogial 
gerriffeiteS  SSolf  einer  fogialen  Giul)eit  näher  gu  führen." 

Uucutgettlirhfcit  ber  ücfjvmittef  in  fitgent.  ®aS  3nitiatiobcgehreu 
für  Uncntgeltlidjfeit  ber  Lehrmittel  mürbe  uon  ber  ©tabtgemeinbe  mit 
1960  gegen  900  Stimmen  angenommen.  9!0er  and)  bie  SJinorität  ift 


für  bie  Uneutgettlichfeit;  eS  hanbelte  fiel)  bei  ber  gangen  2lbftimmung 
nur  um  bie  grage,  ob  bie  Stafjregel  fofort  ober  fpäter  einguführen  fei. 
®ie  Sceljrheit  cutfchieb  ficf;  für  fofort. 

©emiilbcgattcrie  iit  2®l)ited)npel  (Louboit).  ©ie  Veoölferung  uon 
Dftlonbou  unb  befonberS  uon  SB3f)itecf)apel  gilt  als  bie  ärtttfie  unb  uer= 
tommenfte  ber  Siefenftabt.  ©erabe  barutn  haben  feit  einer  Seilje  uon 
3ahreu  fogialpolitifche  Veftrebuugcn  hier  eingefetu,  um  bübenb  unb 
nerebelnb  gu  mirfeu.  Unter  ihnen  nehmen  bie  alljährlichen  ÄunfiauS 
ftedungeu  für  baS  Volt  einen  bebeittfanten  fßlatj  ein.  ©ent  uncrrnüb= 
liehen  görberer  btefer  Veranfialtungen,  einem  ©eiftlidfeu,  Samens 
Varnett,  ift  e§  nun  gelungen,  ein  ©ebäube  gu  errichten,  baS  ftänbig  gu 
ÄunftauSftellungeu  benußt  mirb.  ©er  frühere  Vremieninnifter  ©raf 
Sofebert)  hielt  bie  ©röffnungSrcbe,  mie  er  fdjoit  oor  20  gahren  bie  erfte 
tleine  9luSftcllung  in  einem  befcheibenen  ©dhnlgimmer  eröffnet  hatte.  (Sr 
mieS  auf  bie  grofje  (Sinmirfung  hin,  bie  bie  Stunft  auf  bas  VoltSgemütl) 
habe.  Varnett’S  SSort:  „gn  ben  uon  unabtäffiger  2lrbeit  gebeugten 
©eeleu  lebt  ein  junger  nad)  bem  gbealen  unb  eine  gäf)igf'eit,  bie 
mannigfaltige  Schönheit  iit  g°i'm  unb  garbe  in  fid)  aufgunehmen, 
fenngeidmet  ben  ©ebanfenfreiS  biefer  Veftrebungen.  ©ie  neue  Vo!fS= 
gallerie  ift  für  bie  2lufnal)me  uon  500  Vitbern  beredinet,  ihre  duffere  unb 
innere  2luSftattnng  mirb  feljr  gerühmt. 

©er  Glementarunterricht  für  Slrbeitcrfinbcr  in  Sinfdanb.  Seit 
länger  als  20  gaffren  hefdjäftigt  fich  bie  ruffifcEje  Regierung  mit 
ber  gfrage  bcS  Schulunterrichts  für  Ä'iuber,  bie  in  gabrüen  unb 
dSerfftätten  hefdjäftigt  finb.  1882  mürbe  bereits  oerorbnet,  baß 
2lrbeitgeber  ben  oon  ihnen  6efcf)äf tigtea  Sliuberu,  bie  nidjt  bie 
©lementarfd)ule  abfotuirt  haben,  Gelegenheit  geben  ntüffen,  brei 
©tunben  täglidj  ober  18  ©tun ben  möd)entlidj  eine  ©djule  git  be= 
fudjen.  ©odj  hatte  biefeS  ©efeß  raeuig  ©rfolg  unb  bie  gnfpeftoreu 
f onftatiren,  bafg  bie  ^tnber,  bie  8 — 9 ©tunben  täglidj  arbeiten 
ntüffen,  feine  3eit  für  ©djulbefudj  übrig  haben,  ©ie  ruffifdje 
Regierung  beabfidjtigt  bafjer,  eine  rabifale  33effernng  aißgubafjnen, 
unb  heftimmt  ein  Gntmurf  beS  g-iuangmiuifteriumS  golgenbeS: 
f inber  oon  12—15  galjreu  tonnen  als  Slrbeiter  hefdjäftigt  raerben, 
menn  fie  ein  3eitgnif3  über  bie  Slbfoluirung  einer  Glementarfdjule 
oorrcetfen;  hat  baS  H’iub  fein  folcheS  3ruguih,  fo  ift  ber  Slrbeitgeber, 
ber  ihn  benuodj  befefjäftigt,  oerljalten,  bem  mibe  beit  ÜBefudj  ber 
gabriD  ober  DrtSfdjule  git  ermöglichen;  Äinber,  bie  in  gabrifen 
hefdjäftigt  finb  unb  babei  bie  ©djule  befffijen,  bürfen  nidjt  länger 
als  fed£)S  ©tunben  täglidj  hefdjäftigt  merben.  — ©ie  allgemeine 
Verpflichtung  gur  ©rridjtung  uon  g-abriffdjuleu  ober  baS  Verbot 
ber  Vefdjäftigitng  oon  fdjulpflidjtigen  Äiuberu  in  gab rifen  raären 
allerbings  graed'entfpredjeubere  DJtaßnaljmen. 


Uloljuuno'mjefciu 

!KcidjSbeil)nlfcn  für  2lrhctteriüol)muigcn.  ©er  fReidjgtag  be= 
milligte  am  15.  Scärg  in  graeiter  Seratljung  ben  GtatSpofteu  oon 
2 000  000  c -1f . gur  görberung  ber  §erftellung  geeigneter  Heiner 
2Soljunugen  für  Slrheiter  nnb  gering  befolbcte  23eamte  in  ben  2ie= 
trieben  unb  Verraaltungen  beS  dleicljS  burdj  ©emäfjntug  oon  23ei= 
hülfen  au  fprioate  foraie  au  gemeinuütjige  Unternehmungen  (58ait= 
ocreine,  23augenoffenfdjaften,  Vaugefellfdjafteit  u.  f.  ra.),  unb  fpradj 
in  einer  Siefolution  bie  Grmartung  aus,  baf)  bie  ljier  berailligteu 
©ummen  nur  SSerraenbung  finben,  menn  hei  geftfetjung  ber 
9JlietljSprcife  ber  unter  SKitfülfe  beS  SleicljS  errichteten  Söoljnuugcu 
nur  bie  laubesübliche  2Serginfung  unb  Slmortifation  beS  gum  33au 
beS  §aufeS  aufgeraenbeten  Kapitals,  foraie  bie  H'often  ber  2?er= 
rcaltnng  unb  gnftanbff&ng  in  $lnredjnuug  gebradjt  raerben,  unb 
baß  bie  §änfer  fpäterfjin  feinen  anbereu  proeefert  bienen  bürfen. 
©er  ©taatsfefretär  ©raf  JßofaboroSfij  gab  bie  SSerfidjernng,  baß 
biefe  oerhältnißmäßig  hefdjeibeuc  ©uuune  nur  ber  Slnfang  ber 
©Ijat  fein  folle.  gn  fiinftigen  GtatS  mürben  oorausfidjUidj  mefent= 
lidj  größere  ©utittnen  eiugefteUt  raerben.  'Dc'it  bem  gnljalt  ber 
Siefolittion  fei  bie  Regierung  in  allen  fünften  einoerftanben.  gn 
ber  Äotnmiffion  hatte  ber  ©taatsfefretär  noch  befottberS  barattf 
oeriuiefeit,  baf)  ber  leigten  Slufbefferung  ber  Beamten  gitut  SSljeil 
eine  20  °/0  sDJHet(jSfteigcrnng  gur  gotge  getjabt  Ijabe.  _ ©egen  ein 
foldjeS  Sorgefjen  ntüffe  matt  bie  ^Beamten  gu  fdjüßett  fudjen. 

2Öof)mutgSfürforge  itt  Scipgig=Sinbenan  unb  ©ittrihfcfj.  ©ie 

„©tiftitug  für  Grbauttng  billiger  Suohnintgeu  iit  Seipgig"  (oergl. 
and)  ©og.  Vr-  VIII.  galjrg.  ©p.  1250)  hat  im  lebten  VeridjtSjaljr 
(1900),  nadjbent  aud)  bie  Ä'otouie  Gutrihfdj  angebaut  ift,  iit 
854  gamilien-  unb  31  Gipelroohnungen  885  dlcietfjparteien  mit 
3709  Seraohnern  Söofjuuug  oerfdjafft.  ©S  ift  ein  fogial  Ijödjft 
beadjtcnSmertljer  ©runbfaß  ftreug  burdjgefütjrt  raorbeit.  ©ie 
DJciettjpreife  finb  int  SHIgemeiuen  nad)  ber  ©tocfiuerfslage  abgeftuft 
raorbeit.  Hub  nun  raurbe  oerlangt,  baß  bie  jBoIjnuitg  in  iljren 


631 


©ogiale  ißrajiS.  Gentralblatt  für  Sogialpolüif.  Nr.  25. 


632 


SRaumoerhältniffen  her  Kopfgaljl  ber  gautilie  und)  minbeftenS  ben 
T)t)gicnifd)eit  2luforberungen  cntfprccfjcn  miiffe.  GS  tourbe  ferner 
ber  ©runbfaß  ftrifte  burdjgefüfnt,  baß  nidjt  meßr  als  beS  Gin* 
fommenS,  baS  in  ber  Siegel  fiel)  in  ben  ©rengeit  non  900  bis  1600  Jt 
beiregt,  für  bie  SBoßnung  oerauSgabt  irerben  barf,  baß  aber  and) 
an  geteilten  non  befferem  Ginfommcn  feine  billigere  SBobnnng  ab* 
gegeben  tnirb.  Damit  innrbe  ein  ioirtl)fd)aftIid)  rationelles  fffioljnen 
o^ne  ^Beeinträchtigung  ber  ^Rentabilität  erhielt.  Seiber  fonnten 
hierbei  finberreidje  Familien  31t  roeitig  SBcrnrffidjtignng  fitibcn. 
GS  heißt  hierüber  in  bem  ÜBeridjt  luörtlid): 

,,@in  anberer  gtoang,  ber  uns  in  ber  Anslcfc  unferer  NJiether 
befdjrnuft,  ift  bie  baS  Naumhebürfniß  tttobtfigtreitbe  Kopfgabi  ber 
gnmilie.  Der  fcitfjerigc  Durdjfdjmtt  beziffert  fidj  auf  fünf  Köpfe  für 
ben  Haushalt,  über  ben  I)tnan§  mir  nur  in  folrficn  gälten  Dbbadj  ge* 
mähren  fönnen,  menn  fiel)  31t  ber  üblichen  „breiräuntigen  2£ol)mmg" 
nodi  ein  oierter  SBofntraum  geminnen  Iäf)t.  @0  legt  baS  eherne  SBirtb* 
fhaftSgefeß  uns  eine  fdjeutbare  Niidfidjtölofigfctt  gegen  biejenigen  auf, 
bie  bie  ineifte  SSerürf fidfjtigung  oerbienen:  bie  ftuberrcichften  gainilicn." 

2Sir  fönnen  au  bicfeS  eherne  2Birthfd)aftSgefeß  uid)t  redjt 
glauben.  SBei  roeiteren  Neubauten  muß  fid)  bod)  und)  ben  bis* 
herigen  2lbroeifuttgen  ber  ©efueße  fiuberreidjer  gamilien  baS  23e* 
biirfniß  nad)  nierrämnigen  SBohnungen  fdiäßcu  laffen.  Unb  fo 
möge  man  beim  bei  Neubauten  uor  21  dem  foldje  Sßohnungen 
bauen.  Daß  bie  Slbmeidjung  non  ber  bisher  erprobten  Norm 
©dfioierigfeiten  haben  rcirb,  nerfennen  mir  ja  nicht,  aber  unüber* 
minblid)  biirftcn  biefe  für  ben  fogialen  ©eift,  ber  bie  gange  (Stiftung 
bnrd)roe[)t,  nicht  fein.  Giue  Siüd'fiehtnahme  auf  bie  finberreidjeit 
Familien  ift  um  fo  unerläßlicher,  als  biefe  gerabc  non  ben  prinaten 
Unternehmern  gang  befouberS  fdjroff  bcljanbclt  merben.  Die 
NecßnungSergebniffe  finb  gerabegu  glängenb:  Die  Kolonie  Siubenau 
hatte  in  ben  gaßren  1899  unb  1900  bei  einer  Diicthciunahme  non 
94  449,02  '■!/  unb  96  648,40  nur  145, g3  J(  unb  252, J3  t /IC 
üRietßauSfall,  bas  finb  nur  0,47%  gegenüber  ben  foult  üblichen  5 o/0. 
gür  beibe  Kolonien  (Siubenau  unb  Gutrißfdj)  ergiebt  fid) : 


SKietheinnahmen  aus  Sinbenau  ...  95  459, os  M 

= = Gutrißfdj  - . . 68  604,90  = 164  063,98  M 

^Betriebsausgaben  in  Sinbenau  . . . 30  593,73  M 

= = ©utritjfdj  . . . 1 6 360,oo  * 46  953,73  * 

Sritttoühcrfdjuß  ber  Ginnabmen 117  110,25  M 

aus  bem  30  beftreiten  finb: 

74%  Dilgung  ber  Saufoften  in  Sinbenau  5 336, 30  M 

- - = * Gutrißfdj  3 422, uo  * 8 7 5 8,30  M 

3'/ 2 °/o  gtnfctt  eines  AmortifationS  * Darlehens  non 
1 145  OOO  Ji  oon  ber  NctdjS  = 2>erfid)erungSanffalt 
in  DreSben 40  075, 00  = 

48  833,30  M 


mährenb  ber  Nettoüberfdjnß  non  68  276, o.-,  <///  ans  bem  ÜBetrieb 
ftatutengemäß  bem  Nenbantenfonto  gngmoeifen  ift.  Sie  iJBoblfnbi'tS* 
eiuriditnngcn,  mie  Kinberl)ort  unb  Kinbergarten,  Kraitfcnpflege  unb 
Notljbülfe,  lluterridjt  im  Schneibern  unb  gliefen,  2?orlefeit  unb 
SluSleihcu  0011  Ü8üd)ern  oerbaufen  ihr  ©ebeihen,  mie  ber  ÜBeridjt 
gum  Sdjluß  heroorhebt,  lebiglid)  ber  oerftänbnißoollen  Slrbeit  ber 
©ehülfiunen,  bie  in  felbftlofer  fiingabe  an  ihre  Pflichten  mehr 
leiften,  als  oon  ihnen  geforbert  rairb. 

Üihciuifdjer  SScreiit  gur  görberutig  bcS  SlrbeticrroobnuitgS* 
mefcnS.  2SaS  ein  rühriger  unb  gefd)idt  geleiteter  herein  auf  bem 
©ebiete  beS  SlrbeitermobmmgSmefenS  ©uteS  unb  ©roßeS  gu  leiften 
oermag,  erhellt  aus  beit  SSerhaublungen  ber  4.  ©eneralnerfamm* 
luug_  beS  Nl)eiuifd)en  SSereinS,  bie  am  13.  SRärg  in  Düffelborf 
ftattfanb.  Der  SSorfißenbe  f>err  SanbeSrath  SBranbtS  fonftatirte, 
baß  baS  leßte  Qahr  mieber  erßcblidie  $ortfchritte  gebradjt  ha^>e- 
23ei  ©rüubnng  beS  2?ercinS  oor  fünf  Sahi'cn  beftanben  nur  etma 
20  gemeinnüßige  23anoereine  im  SSereinSbegirfe,  mährenb  eS  jeßt 
94  finb,  gu  betten  in  ben  nächften  SJfonaten  nod)  12  h<ngufomntett 
toerben.  GS  finb  bisher  5328  SSohnuugen  mit  18  461  Staunten 
gefdjaffen,  ein  SReßr  gegen  baS  Vorjahr  oon  1171  SSohnitugeu. 
2llS  Hauptaufgabe  beS  neuen  fBereiuSjahreS  begeidfitete  er  bie  2ior* 
bereitung  ber  mit  ber  SluSftelluttg  1902  gu  oerbinbenbett  253ol)= 
nnngSau'Sftellung,  um  bereu  Untetftüßung  er  bat.  Gr  bebauerte, 
baß  bie  Söeftrebungen  beS  SlrbeiterioohuuugStoefenS  erft  feßr  roenig 
auf  baS  Sanb  gebrtutgeu  feien;  nur  graei  länblidje  Greife,  bie  oon 
©itnmeru  unb  9J?ergig,  hai1cn  eilten  gemeinnüßigett  Sauoerein. 
fDett  Hauptgegenftanb  ber  Serathungen  bilbetc  bie  Drgaitifation 
unb  Durchführung  ber  ÜBohnungSinfpeftion,  über  bie  23eigeorbneter 
Dr.  Freiherr  oon  ber  ©olß  (Straßburg  i.  Gif.)  int  Sinne  feiner  oor 
längerer  3eit  hier  befprod)eneu  33rofdE)üre  (Sog.  ij.tr.  Sp.  114)  beridjtctc; 
er  behaute  auf  feiner  fyorberuug  einer  gefeßlidjen  SBoßnungS* 
pflege  0011  SteidjSmcgcn.  2lud)  ber  Korreferent  iBürgermeiftcr 


Heinrid)  (ÜSalb)  oertrat  bie  9iot[)iucubig!eit  einer  2SohuungS= 
infpeltion,  fei  eS  bttrd)  9?cidjS*,  fei  cS  btird)  SanbcSgcfeß.  Heber 
bie  5lrbeitermobuungSfrage  auf  ber  ißarifer  ffieltauSftellung 
referirtc  gnut  ©cßluß  ijtrofeffor  Dr.  2Hbred)t=33erlin.  — Den  SSer= 
hanblnngen  mohnten  gafjlreicße  Vertreter  ber  Geutral*  unb  ißroning* 
behörbeit  bei;  ©eheimrath  Dr.  Krnfe  00m  SRinifterium  beS  Innern 
betonte  in  feiner  SBegrüßungSrebe  baS  lebhafte  ^niereffc  beS 
SRiniftcrS  au  bem  SScrein  unb  feinen  SSeftrebungen,  bie  in  fo 
praftifeßer  2Öeife  ocrfolgt  mürben,  baß  fie  gttr  ÜRacbflbntuug  reigten; 
bie  Durdjführung  ber  ©ohnuitgSinfpeftion  begeid)iiete  er  als  eine 
(Sache  oon  größter  SBebeutung.  Da  gcgenrcärtig  oon  ber  pren* 
ßifd)cu  ^Regierung  eine  ÜSohnungSoorlagc  oorbercitet  roirb,  ift 
biefer  §intoeiS  oielleicßt  nicht  oßue  iBebentung. 

Saupetein  her  GUigctnciitben.  2Bic  and)  eine  Heine  95augcnoffcu= 
l'diaft  bet  richtiger  Scitnug  für  iFire  SRitglieber  bie  iffiohnungSfragc  ber 
Söfung  entgegenführen  fann,  geigt  ber  gahreSberidjt  beS  SauoereinS 
ber  GIbgenteinben  (e.  65.  nt.  b.  §.),  obgleicf)  er  am  SabrcSfditnß  1900 
nur  71  ©enoffen  umfaßte,  bat  er  troß  erft  gmeijährigen  SeftehenS  fißon 
11  gamilieu  billige  unb  gefnnbe  ÜSohnungeii  oerfdjaß't  unb  befdjtoffen, 
um  nod)  ben  übrigen  30  Oleuoffen,  bie  es  miinfd)eu,  9SoI)nungen  oom 
SBauoerein  311  beforgett,  int  laufenben  Saf)r  oier  Doppcthäufer  in  gferbrool 
unb  ®roß=glottbef  gu  erbauen,  ©erabe  finberretd)eu  'Arbeiterfamilien 
hofft  ber  SB auo ereilt  bauernb  ein  molmlidieS  §cim  fdjaffen  gu  fönnen. 
Die  SaubeSoerfid)crungS=Auftalt  hat  bem  'Herein  erheblichen  Strebit  ge* 
mährt;  er  bat  bie  Giulageu  feiner  9RitgIicbcr  mit  4o/0  oerginfen 
fönnen. 

Der  ©titittteß  Druft  für  2lrbcitertool)mtngen  in  Sonbott.  3U 

ben  h^borragenbften  Stiftungen  im  Qntereffe  billiger  2lrbeiter= 
toohnuugeu  gehört  ber  ©uinneß  Druft.  Der  3dhi'f'bbcrid)t  beS 
DrufteS  für  1900  tßeilt  mit,  baß  fid)  baS  StiftungSfapital  gegen* 
roärtig  auf  316  296  £ beläuft,  mährenb  fiel)  ber  Nettoertrag  auf 
9212  £ fteHt.  21m  31.  Degember  1901  mohnten  in  ben  Druft* 
$äuferu  8455  fßerfonen;  bie  ©eburlenberocgitng  biefer  ©enoffen* 
fd)aft  betrug  31,27,  bie  %'ortalität  18,23  Pl'o  SRiHe.  Der  burdj* 
fdjuittlid)e  Nerbienft  ber  9Rietf)er  roirb  mit  1 £ D/r  d angegeben; 
ber  burd)fd)uittlid)e  9Jc'ietf)ebetrng  für  ein  3dnmer  mit  2 sh  D/2  d 
in  ber  fJBodjc  (in!I.  23enußnug  ber  öffentlichen  SRäume  unb  Söäber). 
Der  Druft  baut  ein  neues  §auS  in  Hammcrfmitf),  baS  im 
laufenben  Qa()re  bezogen  merben  fofl  unb  57  2Sol)nränme  enthält. 
Nad)  NoKenbnng  bicfeS  ©cbäubeS  l)at  ber  Druft  in  Soitbott  2574 
2Bot)nungen  mit  5339  Näumen,  abgefehen  oon  ben  Klubräumen, 
28afd)gimmern  2c.  I>ergefteIIt.  Das  Kapital  ber  gleichen  Stiftung 
für  Dublin  beträgt  61  070  £,  if)r  Ginfommen  1188  £\  in  Dublin 
bietet  ber  ©uinneß  Druft  796  fßerfoiten  llnterlunft;  aud)  hipr  ift 
ein  neuer  SSlocf  in  23an  begriffen. 


(Dcuicrbcgcrid)tc.  (Einigungsiinitcr.  örljicbtsgeritlftc. 

tBerhinbcrmtg  eines  2luSftanbe§  boit  SRilifärcffcfteitarbeitern  bureß 
baS  GiniguugSnmt  bcS  ©cWerbcgcrtd)tS  tBerlin. 

gär  bie  uad)  Gl)tna  entfaubteu  beutfdßen  Druppen  merben 
gegenroärtig  nad)  neuen  Niobelleu  2luSrüftuugSgegcnftäube  itt  ben 
ffierfftätteu  mehrerer  Niilitäreffeftenfabrifanten  angefertigt.  2Bäl)renb 
ein  2lrbeitgcbcr  bie  oon  beit  Slrbeiteru  für  bie  §erfteHung  biefer 
©egenftänbe  geforberten  9lffoibpreifc  beroiHigte,  tarnen  gtoci  ga= 
brifanten  ben  Slrbeitern  nur  tbcilroeifc  entgegen.  Diefe  maren 
hiermit  nicht  einoerftanben  unb  riefen  gur  Sdjlidjtuug  ihrer  Diffe* 
rengett  am  20.  gebruar  b.  3-  baS  GinigungSamt  an.1)  gür  ben 
galt,  baß  oor  bem  ©emerbegcrtdjte  eine  Ginigung  nicht  ergielt 
merben  foHtc,  hatte  mau  befd)loffen,  bie  2lrbeit  einguftellen.  Die 
Konjunftur  mar  für  bie  Arbeiter  infofern  eine  günftige,  als  bie 
gabrifanten  fief)  oerpflichtet  hatten,  bie  2luSrüftungSgegenftänbe 
bereits  2Ritte  nächften  SRoitatS  gum  DrauSport  nach  Gl)ina  gu 
liefern.  Das  @etoerhcgcrid)t  oerftänbigte  bie  in  gragc  fotnmenben 
2(rheitgeher  telephonifd)  oon  ber  2lnrufnng  unb  erhielt  oon  ihnen 
bie  ^ufage,  über  bie  Diffcrengen  oor  bem  GinigungSamt  mit  ben 
Nrbeitcru  oerhanbelrt  gu  rcoOeit. 

Die  SSerhanblung  faub  (mie  in  Sp.  556  furg  ermähnt)  am 
22.  gebrar  b.  g.  ftatt.  Nad)  2ltigabe  ber  Parteien  finb  bei  ber 

Sohuberocgnug  eitoa  600  SRilitäreffeÜenarbeiter  betheiligt.  Die 


*)  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  ber  SMUttöreffeftenbrandje  haben 
fid)  in  bem  am  27.  September  0.  3-  oor  bem  GinigungSamte  gefdjlojfcnett 
SBergleidje,  meldjer  ben  oorjähvigen  etma  füttfiuöcfjeit tlidjen  Streit  be= 
enbete,  oerpfltcljtct,  bi»  gur  Grridjtuug  einer  fogenannten  Schlichtung^* 
fomtttiffion  bei  Differeitgen  baS  GinigungSamt  gttr  33eileguttg  berfetbeu 
in  Anjpntd)  gu  nehmen.  (Siehe  biefe  gcitfdjrift  oom  18.  Dftohcr  1900 
Sp.  66.)  Die  Sdjlidjtimgsfommiffiou  ift  nod)  nid)t  gehitbet  roorben. 


©oktale  ißrajüS.  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Sir.  25. 


634 


633 


Arbeitgeber  behaupteten,  baff  ein  großer  Tfjeil  ber  in  Siebe  ftefjen» 
ben  Augrüfiungggegenftänöe  ficf)  non  ben  im  Tarif  nom  27.  @ep= 
tetnber  n.  g.‘2)  aufgeführten  nicht  unterfäjeiöe  unb  baff  begroegeu 
bie  Arbeiter,  inbem  fie  für  eingelne  ©egenftänbe  über  beit  Tarif 
hinauSgehenbe  goröentttgen  ftedteu,  biefen  Tarif  oerlehten.  Tem» 
gegenüber  oertraten  bie  Arbeiter  bie  3tnfidf)t,  bah  bie  Augrüftungg» 
gegenftänbe  jumeift  neue  Slrtifel  feien,  über  bie  im  Tarif  baljer 
nicf)tg  feftgelegt  toorben.  ©g  fei  eine  SMjrarbeit  nöt^ig.  ©o 
mürben  3.  23.  bie  Seberfadjeit  mit  buttfelgrüner  garbe,  meldje 
fd)roerer  bafte,  gepult,  raäbreitb  früher  bie  leichter  aufjutragenbe 
fchroarje  garbe  tu  ©ebraitd)  geroefen  märe.  Tie  gorberitttgett  feien 
bttrdjauS  aitgemeffene  unb  föunten  non  ben  gabrifanten  beroiüigt 
raerben.  23ei  ber  Vereinbarung  beg  Tarifs  oom  27.  September 
hätten  bie  Arbeitgeber  auf  bie  Sonfurreng  itt  ber  bJSroüin^  Vütf'fidjt 
nehmen  müffen,  ba  bie  Slrbeiten  in  ©ubtniffion  uergeben  roaren. 
Tantals  mären  fie  geitöfljigt  geroefett,  ttiebrigere  Söf)ue  zu  jaftlen. 
§ eute  hätten  bie  Arbeitgeber  bie  Aufträge  ohne  ©ubmiffiott 
empfangen  unb  mürben  oor  ber  Annahme  etroaige  höhere  Sohn» 
anfprüctje  gleich  tn  Vetradjt  gezogen  haben. 

Tie  gabrifanten  ermiberten,  bah  ganz  fo  roie  früher  für  bie 
neuen  Augrüftungggegenftänbe  eine  ©ubmiffiott  auSgefdjrieben 
raorben  fei.  Alg  oollftäubig  neue  Slrtifel  tonnten  nur  bie  fßatroiten» 
tafche,  ber  Seberfitopf  unb  ber  ©epätf'facf  angefehen  toerben.  Sitte 
attberen  ©egenftänbe  hätten  nur  geringfügige  Abroeichungen  oott 
ben  fogenanntcn  preuhifdjen  ©achen,  fo  baß  Sohnjufchtäge  in  ber 
beattfprud)ten  §öf)e  fid)  nicht  rechtfertigen  liehen.  2Senn  fie  bennod) 
freiroiftig  bie  Söhne  erhöht  hätten,  fo  fei  bieg  tebiglidj  aug  bem 
©ruttbe  gefdjeljen,  um  bie  Arbeiter  p gröberem  gleiße  00311= 
fportten,  bamit  fie  SDcitte  9)tär3  rechtzeitig  fertig  mären. 

Tie  girttta,  meldje  fämtntlid)e  gorberungen  zugeftattbeu  habe, 
fei  oon  ben  Slrbeiterit  hintergangen.  9)1  an  hätte  berfetben  oor» 
gefpiegett,  bah  bie  gorberungen  fd)on  überall  bereinigt  feien. 
SSenn  enbticf)  bag  ^rieggminifteriutn  fefje,  bah  in  Serfitt  roieber 
ein  ©treif  in  SluSficbt  ftehe,  fo  fei  31t  befürchten,  bah  biefe  Vcljörbe 
fernere  Slrbeit  augroärtg  anfertigen  taffe.  Tie  Arbeiter  forooljl  roie 
fie  mürben  atgbann  bie  Vadjtljeile  haben.  gut  Uebrigeu  feien  bie 
greife  oon  ben  Arbeitern  um  begrcitteu  hodjgefdjraubt,  tocil  fie 
gröbere  Stufträge  für  bie  3ufuttft  erroarteten.  hierin  aber  täufcf)ten 
fie  fid). 

Tie  Strbeiter  oerroahrten  fid)  zunädjft  gegen  bie  oon  ben 
Strbeitgeberu  erhobene  Vefdjulbiguttg,  unredlich  gehanbett  311  haben, 
©ie  besogen  fid)  auf  bag  3eugnih  beg  ©efdjäftgführerS  ber  f^i^tna, 
roetthe  ihnen  alte  gorberungen  erfüllt  habe.  TeS  Weiteren  oer» 
bliebett  fie  bei  ihren  Augführungeti. 

Ter  ©efdjäftgfüfjrer  mürbe  311m  ©ittigunggamf  gerufen  unb 
erflärfe,  bah  er  öei  ber  Verfjanblung  mit  beit  Strbeitern  ben  ©in» 
brucf  gemoitnen  habe,  bie  oor  bem  ©inigunggamt  befiubtidjen 
ginnen  hätten  begüglid;  ber  fßatronentafchen  unb  „Stahmeu"3) 
bereit©  beraifligt.  ©r  fei  beg  ©taubeng  geroefen,  bah  eine  ©inigung 
rcegeu  ber  auberett  ©egcnftänbe  nod)  nidjt  311  ©taube  gefommett 
fei.  ©itt  SJtihoerftänbuih  feinerfeitg  fei  freilich  nidjt  auSgefdjloffen. 
SJtit  85  4$  fei  ber  ©epäcffarf  angemeffett  entgolten.  TeSungeadjtet 
hätte  feine  girttta  hier  angelegt  unb  gemährte  für  bctt  ©acf  1,20  dt- 
Ta  fonft  bie  Sotjubifferetizen  minimale  roaren,  habe  man  b'en 
Arbeitern  beg  lieben  griebenS  roegen  in  atten  fünften  ttachgegebeu. 

Tie  SJtitgticber  beg  ©iitigunggamteg  haben  ©petnplare  ber 
Augrüftungggegenftänbe,  meldje  ihnen  oorgetegt  roorbeu,  einer  23e» 
fichtiguitg  unterzogen. 

Aadj  Vefpredjiitigett  ber  SJcitglieber  beg  ©iitigunggamteg  mit 
ben  fßarteieit  — Arbeitgeber  oon  Arbeitern  gefottberi  — tarn  eg 
3U  einem  Vergleid).  Sn  betnfelben  rourbett  bie  hier  nidjt  rociter 
intereffirenben  Söhne  für  bie  einzelnen  St it g r üft u n g g g e genftcm.be 4 *) 
aufgeitomitteti  mit  bem  auSbrücflicbeu  £>inroeig  baranf,  baff  ber 
STarif  oont  27.  ©eptembcr  0.  gg.  troijbent  ©ültiqfeit  behält  unb 
bah  aug  bem  jetjigen  Vergleiche  für  fpätere  Sieferunggarbeiten 
feiuertei  Sted)te  hergeleitet  roerbeu  föunten.  Tie  Arbeiter  oer» 
pftidjteten  fid)  ifjrerfeitS  big  3111-  23eeubiguug  ber  Arbeiten  für  bag 
Stttilitär  in  ©hina  (SJtifte  SJtärz  b.  gS.)  fernere  Anfprüdje  nidjt 
Zu  erheben.  Sie  Arbeitgeber  roerben  anbererfeitg  bie  Veträge,  um 
roetd)e  bie  Sohnfähe  bttrdj  beu  Vergleidj  gesteigert  finb,  für  bie 


2)  Sietjc  biefe  gcitfdjrift  00m  18.  Dftober  1900  ©p.  66. 

3)  Sialjuteii  unb  ©epädfad  ocrtreten  bei  ber  Sluärüftung  ber  3n= 
fanteriften  in  ©Ipm  ben  bisfjer  üblichen  Toruifter.  Ter  ©epäcffacf 
ähnelt  bem  befamtteit  Slitdfacf. 

4j  Stuher  ben  bisher  genannten  ©egeitfiänöeu:  »sgtronentafdje, 

Steberfitopf,  ©epäcffacf  uebfi  Stahmcu  fontnteit  in  23etrad)t  Tragriemen, 

ilochgefchirrriemeu,  ißadriemen  unb  Seibrienten. 


bereits  ooEenbeten  Arbeiten  uach3ahlen.  Stuf  SSnnfdj  ber  Slrbeit» 
geber  unb  im  ©inoerftästbnih  ber  Slrbeitnehtner  mürbe  im  23er= 
gleidje  oermerft,  bah  aicr  AuSrüftungSgegettftättbc r')  für  bie  Truppen 
in  ©f)iua  nad)  Slnfidjt  beg  ©iitigunggamteg  ganz  uiiroefentlidje 
Steigerungen  oon  beit  entfpred)enben  in  bem  Vergleiche  ootn 
27.  ©eptember  o.  angegebenen  ©egenftänbett  aufroeifen. 

2)ie  Parteien  nahmen  ben  Vergleich  uorbehattlog  an. 

Ter  mehrfach  ermähnte  Vergleidj  aug  bem  oergangenen  gafjre 
hat  hier  feine  mohlthätigen  SBirfuitgen  geäuhert.  Ter  ©treif  märe 
jroeifelloS  auggebrodjen,  mentt  nicht  feiner  3eit  be  ft  int  tut  toorben 
märe,  bah  bie  ißartcicn  unter  allen  Umftänben,  beoor  eg  zttut 
Kampfe  über  entftanbene  SJcihhelligfeiteu  fommt,  bie  ©ntfdjeibung 
beg  ©iitigunggamteg  31t  beantragen  haben.  23ei  biefer  ©achlage 
erfdjeint  feber  3meifel  barüber  anSgefdjloffen,  bah  im  oorliegettben 
gatte  bie  ooit  ben  Veljörben  mit  beit  Arbeitgebern  oereinbarte 
Sieferuttggfriften  nidjt  eingehalten  roerben.6) 

Verlin.  " 9Jc.  o.  ©chulz. 

Tie  3llfteöUM3  gerocrbcgcridjtltcfier  Urtfjeitc  tc.  311m  ber 

3umnggöoEftrccfung. 

©itt  Veitrag  3ttr  Veoifioit  beg  ©emerbegcridjtggefeheg. 

©g  roirb  oielfadj  bie  Slnfidjt  oertreten,  bah  bei  ber  3mangS= 
üoEffrecfung  auf  ©ruitb  001t  g e ro e r b e g e r i dj 1 1 i cf j e it  Titeln  (Urtljeilen, 
Vergleichen  tc.),  bie  nach  §•  750  ber  ©ioil=f)3ro3ehorbnung  erforber» 
lidje  3ufteEuitg  berfelben  nur  burdj  Vermittelung  beg  ©enterbe» 
gerichteg,  nidjt  aber  im  fßarteibetrieb  erfolgen  bürfe.  Vtan  ftüfet 
fid)  hierbri  auf  §.  30  Slbfatj  1 beg  ©eroerbegeridjtSgefe^eg.  §ier 
heiht  eg  atterbittgS: 

Tie  3ufieüurt9en  i'1  bem  Verfahren  oor  ben  ©eroerbe» 
gerichtett  erfolgen  oon  Slmtgroegeit. 

Tag  „Verfahren  oor  bem  ©eroerbegeridjt"  enbigt  aber  regetmäfjig 
mit  ber  Augfertigung  beg  Urtljeilg,  Vergleidjeg  ober  Vefdjluffeg; 
nur  für  llrttjcile  unb  Vefdjlüffe,  bie  mit  einem  Stedjtgmittel  an» 
fedjtbar  finb,  ift  nod)  bereu  3a)teEung  burcl)  bag  ©eroerbegeridjt 
angeorbuet  (§.  30,  Abf.  2,  baf.).  Tie  tebiglidj  311111  3mecfe  ber 
3man|goollftrecf ttn g erforberliche  3uHeßung  eines  ItrtfjeilS 
ober  Vergleidjeg  gehört  batier  nidjt  mehr  31111t  „Verfahren  oor 
beu  @eroerbegerid)teit/;.  §ier  greift  oielnteEjr  §.  56  genannten 
©efetjeg  ein,  meldjer  beftimmt,  bah  auf  bie  3manggooIIftredung 
bie  entfpredjenbeit  Vorfdjriften  ber  ©toil='ißro3ehorbnung  Auroenbung 
ZU  finbeit  haben,  auherbem  aber  oorfieljt,  bah  bie  für  ben  Vegimt 
ber  3maitggDollftrecfiitig  erforberlidjen  3ufteEuugen,  foroeit  fie  nidjt 
bereits  erfolgt  finb,  auf  Antrag  beg  ©läubigerg  — b.  fj- 
foferit  ber  ©läubiger  eg  beantragt  — burdj  bag  ©eroerbegeridjt 
311  beroirfen  finb.  ©inen  SBiberfprudj  ber  letjtereu  Veftimmung 
31t  ber  oben  mitgetbeilteit  Vorfdjrift  beg  Abfaij  i beg  §.  30  fönnen 
nur  biejettigen  finbeit,  bie  auch  bie  3aflcÜuttgett  311m  Qmäe  ber 
3 ro  an  g s u 0 li  ftrecf  u 11  g nodj  zttut  „Verfahren  oor  ben  ©enterbe» 
geeichten"  redjtten,  roäfjrenb  bodj  biefe  3l*ftenuttgeii  ihrer  Vcftiin» 
mung  nadj  aufs  ©ugfte  mit  ber  3maiiggooEftrecEuitg  oerbunbeit 
unb  baljer  311m  3maitggüottftrectuuggoerfaf)ren  zu  rechnen  finb. 
Setjtereg  ift  and)  00111  ©efeijgcber  burdj  ©riüäfjuuug  biefer  3U= 
fteEungen  int  unmittelbare  3uiamiiteitfjaitge  mit  ben  3manggooE= 
ftrcclunggoorfdjriften  anerfannt  toorben.  *)  Ter  §.  56  mirb  beg|alb 
baljitt  augzulegeit  feilt,  bah  ber  ©läubiger  rooht  berechtigt,  aber 
nidjt  oerpflidjtet  ift,  fiel)  bei  ben  frgl.  3ufteEuttgeit  ber  SJtitmirfung 
beg  ©eioerbcgeridjtg  311  bebienen;  bafj  er  oietmehr  — entfpredjettb 
ben  allgemeinen  3ulte^uugg»  unb  VoEftreduuggoorfdjriften  ber 
©ioils^rozehorbnung  — auch  befugt  ift,  einen  gcmerbegeridjtlidjeit 
Titel  ebenfo  roie  beu  eines  orbentlidjen  ©eridjteg  einem  ©erid)tg= 
oollzieher  birett  zur  3uftelluug  1111b  VoEftrectuug  31t  übergeben. 
Ter  ©iutoaub,  bah  im  §.  56  Slb'fat)  4 bag  fpauptgeroidjt  nidjt  auf 

ö)  $te  tu  Slnmerfung  4 aufgeführteu  Stiemen. 

6)  Unter  Vezuguahme  auf  bie  in  ber  lebten  Stummer  ber  „©oktalen 
VrafiS"  uom  14.  Atärj  er.,  ©p.  597,  unter  ber  ©pitjmarfe : 

griebtidfe  ©chlidjtung  oon  ArbeitSfäntpfen  in  Verlitt 
enthaltene  Stotij  führen  mir  ergänjenb  an,  bafs  anfjer  beit  SJtarmor» 
arbeitern  unb  ben  SKonteitreu  ber  ©lettn^ttätSgefellfchaft  „VhöbuS" 
in  ber  tefiten  3eit  auch  nodj  bie  bei  ben  Vereinigten  Ätörtel» 
m erteil  oon  Verlin  unb  © fj  a r tu  t ten  b ur  cg  befd’äftigten  Sutfdjer,  Strbeiter 
unb  ©djiffer  oor  bem  ©inigunggamt  in  Verlin  bezüglich  ihrer  2ohn= 
anfprüdje  uerfjaitbelt  tjaben.  ©inen  ausführlichen  Vertdjt  über  biefe 
brei  Soljnbemegungen  roerben  mir  iit  einer  ber  uädjften  Siitmntern  biefeS 
93latte§  bringen. 

*)  ©ine  Vcfdjroeröe  über  baS  Verfahren  bcS  © er  i cf)  ts  u r>  II5 1 e fj  erS 
bei  folcfjer  guftelluug  mürbe  nidjt  au  baS  Gk’rocrbegcridjt,  fonbern  an 
baS  Amtsgericht  als  VoIlftrediiHgggeridjt  getjeu  (§§.  766,  764  ©.iß.D.). 


636 


©ojiale  fragte,  ©eutralblatt  für  ©oatalpolttif.  Ar.  25. 


636 


bit  SSoi'te.  „auf  Antrag  beS  Oläu 6ic{ erö, y/  fonbern  auf  bie  33oi'te: 
„bie  ^uite Hungen  . . )in b burcf)  ba§  ©eroerbegerictjt  ju  bewirten", 
Sit  legen  fei,  roorauS  bie  Aolfjwenbigfeit  ber  Vermittelung  be§ 
©eroeroegeric^tg  in  alten  f$?äHen  gu  folgern  untre,  ift  unfereg  @r= 
ad)teng  nicht  fticfjhaliig.  SDenn  jene  Befiimmung  beg  Abfall  4 ift 
Iebtglttt)  im  Sitte  reffe  ungeroanbter  ©laubiger  getroffen.  Anbern» 
tätig  fame  man  übrigeng  31t  beut  ltntogifcfjen  ©cfjluffe,  bafj  in  ge» 
ioerbltd)en  ctreihgfeiten  3toar  bie  9tedjtfpred)ung  befcMeunigt 
aber  bte  tßertoirtli^ung  beg  Rechts  — eben  bnrd)  ben  Swang  uir 
vstianiprudjnabine  beg  ©emerbegeridjtg  bei  ber  SufteUimq  — per» 
langfautt  toerbeit  fottte. 

l'eibcr  ift  eine  foldje  ©rfdjroernng  ber  SSoHfirecfutiq  bereitg 
emgeireten.  Qu  ber  neuen  ©cfdjäftgantoeifitng  für  bie  ©erichts» 
notlsietjer  — §.  49,  8 — ift  angeorbttet: 

„23ei  ltrtbeiten  ber  ©cwerbegericfjte  toerben  bie  für 
ben  ^Beginn  ber  SwangSpoUftrecfung  erforbertid)en  Su» 
ftetlungeu  nicfjt  burd)  ben  ©eridjtgooltsietjer,  foubcrit  burch 
bag  ©enterb eg erid)t  bewirft." 

£>iernad)  ift  ber  ©eridjtgoottsieber  befugt,  jebe  Sufieflunq  ge= 
merbegerid)tft(fier  STitet  absutebnen.  3mar  ift  31t  Hoffen,  bau  ein» 
mat  tut ^efdjtoerbetüege  biefe  tBeftinimung  für  gefe^roibrig  erftärt 
loirb;  SsunfcijenSioertber  aber  untre  eg,  roeitn  bie  3.  3-  mit  ber 
Jteoitton  beg  ©ewerbegeridjtSgefetjeS  betraute  fReidjgtaggfomtiiiffiott 
aböbalb  bie  entftanbenen  ^roeifet  behöbe  unb  bie  §§.  30  liub  56 
beg  ©emerbegendjtggefetteg  baljitt  beftarirte,  bafj  SufteHitnqen  sunt 
3trede  rei  sioangSooHfirecfung  and)  im  tßarteibetrieb  juläffig  fiitb. 

©rfjalfjorn. 


Sied^tfpref^ung. 


Auflegung  beg  SeljruerbäliniffeS  wegen  SefjrlinqS» 
3 achter  et  (§§  12/  2,  123  ©ewerbeorbnung).  — tlrttfeit  beS  @e= 
werbegeridjts  311  Derlin,  Kammer  6,  00m  26.  Aooember  1900;  Ar.  950. 

Der  Deflagic  ift  ^snfjaber  . einer  „Dced)anifer=Derufs  = 2ebrmcrf» 
ftatt"._  3«r  Seit  ber  Klageerfjebung  befcfjäftigje  er,  ofjne  irqenb  einen 
erioadjfenen  ©etiulfen  311  Haben,  26  Seljrfinge;  barunter  - feit  einem 
ben  Klager.  Dtefer  oerlangt  fofortige  SÖfung  beg  Sefjroer» 
^altniiiey  iniu  bie  Verausgabe  feines  SIrbcttSbudjeS,  rueil  er  rticfjt  bie 
Aiuwtlbittig  erbalte  unb  nad)  Sage  ber  ©adje  nidjt  erhalten  fönne,  bte 
tbm  ber  Detlagie  naäj  bem  Sefjroertragc  unb  alg  Scbrnteifier  31t  2fieil 
to erben  taffen  miiffe.  ©s  fin b burd)  Dermittlnng  -ber  ©ewerbebeputation 
oey  yjiagtjtratg  als  ber  „unteren  Derwaltunggbefjörbe"  feiteng  be§ 
DtreftorS  beg  fiäbtifcben  ©ewerbefaalg  unb  feiteng  ber  De'ütfchen  ©cf  cd» 
td;aft  für  D?edjanif  unb  Dptif  ©utachten  bnrüBer  erftattet  worben, 
?„r.  3b^f^9ten  befebäftigte  2( n^a f)I  non  Sefjrlinaen  im  Spinner- 

baltmpe  311111  Umfange  ober  ber  2t rt  feineg  ©efdjäftSbetricbeS  ftebe,  fo 
baß  baburdj  bte  AuSbitbung  ber  Setzlinge  gefäfjrbet  erfdjeine. 
folgt-  ^ ®utn^ten  Ini,tcn  Beia^enb;  unb  swar  im  Sßefenttidjcn,  wie 

1. 

3aHt  npn  -®  Lehrlingen  bei  feinem  ©ebiilfen  fleht  für  eine 
tUced) amfer  2Serf|tatte  tm  SHi&oerhäItrii&  sur  2lrt  beg  ©ewerbebetriebeg. 

Sind)  wenn  man  bte  Aüfialt  beg  Deflagten  nidjt  alg  SBcrfftäite  im 
gewobnltdien  ©tune,  fonbern  alg  „DerufS=2ehrwerffiätte",  bie  nur  batu 
befhmmt  ift,  Sebrlinge  augsubilben,  gelten  taffen  will,  fo  ift  bagegen 
etn3uwenben,  bafj  fie  bod)  nur  basu  eingerichtet  fein  faiin,  mti  bei  ent» 

1 4f la ctj cn b bobem  Sefjrgelbe  mit  ber  AuSbitbung  0011  Sefjrlingen  ein  ©e» 
slr  »/•  r^1'  mffc^cn-  2fabci  tonnen  aber  ihre  Stiftungen  in  23esug  auf 
vlugbilbung  ber  Sebrlinge  gegenüber  einer  guten  SWedjantferwerfftätte 
nur  miuberwertbige  fein,  ©ine  Sebrwerfftätte,  bie  ebenfo  oiel  leiftet 
alg  etne  gewobtiltdje  SBcrt'ftätte,  würbe  bei  normalem  Seljrgelbe  bem 
^snbaber  fein  ©elb  einbriugen,  fonbern  ©elb  foften. 

ißriuate  „23erufg=2ebrwerfftätten"  für  tDtediajiifcr  orine  Kontrole 
!e  Suf^lf3  einer  Seijörbe  finb  im  ?(ngemcineu  nur  qeciqnct, 
Dilettanten  — aber  nicht  tüchtige  ©efetleu  - 3U  ersieben. 


2. 

Die  3af)l  0011  26  Sebrltngen  ftebt  in  eutfcbicbenem  SKiüoerbältnift 
311  bem  Umfang  mtb  ber  ?trt  beg  frgt.  ©ewerbebeiricbeg  1111b  3war  gletd)= 
ptel,  ob  btefer  ^Betrieb  alg  ntedjanifdje  SBerfftatte  ober  alg  23erufg=Sebr= 
werf|tatte  in  23etradit  fommt. 

>1  1 ,o®\rV ®in^reiten  Her  SBehörbe  auf  ©runb  ber  9teidj§gemerbeorbnmig 
f:  128  **bf-  1 erfdbenit  ltng  crforberlidj  unb  fönnen  eoentued  oter  2cbr= 
Itnge  alg  julaffig  erachtet  werben. 

3«  einer  angemeffeuen  2tugbilbuug  beg  Sötecbaniferlefirlinqg  gebärt 
alg  SSorbebtngintg,  bafe  J ; 

Her  Sebrfjerr,  wie  fein  Vertreter  bie  Stnforberungen  be» 
©ewerbcg  lennt  unb  bie  galjigfeit  befi^t,  Slnbere  etwas  31t 
Iet)ren ; 

m,f  ifHen  Sefjrling  bie  nötige  Seit  gür  Unterweifung  entfällt. 
].^ieb®a§  Se^ere  Heftreiten  wir  in  bem  oorliegenben  gatte  ganj  ent= 

Dei  neunftiinbiger  21rbeitg3eit  entfällt  bei  26  Sebrlingen  auf  ben 
©ugelnen  täglich  etwas  mehr  als  eine  SSiertclftnnbe!  2Bcnu  atfo 


ber  Sebrljert'  früh  mit  9?r.  1 311  unterweifen  beginnt,  wirb  er  am  Slbcnb 
bet  9er. _ 26  angelangt  fein.  Sn  Ermangelung  jeglid)er  farbtidjer  Der» 
tretnug  ui  ber  2Berf ftntte  barf  er  feine  SBebi'trfniffe  ober  gar  gcfdjäftlicbe 
.Honferenjen  mit  Kunben  haben,  fonft  ruht  bie  Unterweifung  unb  De» 
auffu'btigimg  ber  Sebrliuge  überhaupt. 

Dun  fönnte  ber  ©inwanb  erhoben  werben,  bafe  in  einer  „DerufS» 
Scbrwerffiätte^  bie  Unterweifung  in  aiiberer  ?lrt,  etwa  bureb  einen  Dor» 
trag,  wie  in  ©dnilaufialten,  gefdjiebt. 

2Bir  bemerfen  biijit,  bafj  biefe  ?trt  ber  SebrIingS=2tiiSbiIbunq 
burdjaug  ungeniigenb  für  bie  31t  fieflenbeu  ?(nfpriid)e  ift,  unb  bafj  wir 
gerabe  bcgfjalb  alten  fogeuannten  Sebr»Sn|iituten  bie  ©fifteigberecbtigung 
oerfagen  muffen,  fo  lange  nidjt  bie  'Sicherheit  gegeben  ift,  bafj  bie 
praftifdje  Unterweifung  febeS  SägüngS  beS  SnftitutS  in  bent 
©ebraitd)  ber  SSerf3eugc,  in  ber  Anfertigung  uon  Snftrumeutentbeilen  :c. 
big  jur  geniigeuben  gertigfeit  ftattfinbet. 

Die  erften  Anfänge  'beS  getleuS,  Dreljeng  unb  fouffiger  Arbeiten 
muffen  jebent  Sefjrling  einjeln  bireft  gezeigt  werben,  unb  befonberS  in 
ben  beiben  erften  Sebrjabrcn  ift  bie  Uebung  beS  SefjrlingS  bei  gefteigerten 
Aufgaben  ftänbig  311  überwadjen. 

ÖSefdjicbt  bie§  nicht,  fo  liegt  bie  ©efa^r  nafje,  bafj  ber  ßebrling 
immer  nur  eine  Art  Arbeitsburfdje  bleibt. 

©in  befonberS  tiidjtiger,  tn  ber  SBerfftatte  neben  1—2  ©efeHen 
tljätiger  Scbrmcifter  wirb  jebeS  Safjr  3wei  Sterlinge  aufuebmen  fönnen, 
fo  bafj  bei  brei»  refp.  vierjähriger  Setji^ett  bie  Safjl  oon  f)äd)ftenS 
6-8  Sebrlingen  erreicht  wirb.  . . . 

Da  bie  in  ber  fraglichen  SBerfftatt  3111-  Ausführung  gelangenben 
Arbeiten  31t  ben  ntinbenoertbigeu  311  jäblen  finb,  ba  bie  reflamebafte 
Aufüubiguug  beS  Sebrberrn  De^itglid)  feiner  DerufS»Scbrwerfftätte  bei 
unfunbigen  Seuteu  eine  Däufdjung  über  ben  2Bertb  btefer  21uSbilbungS= 
ftätte  oernrfadjen  fann,  ba  bie  gleichseitige  AuSbilbung  uon  26  ße'br» 

I in  gen  nad)  oorf)er  gegebenen  Ausführungen  ein  burdjaug  ungcnügenbeS 
unb  für  baS  g aii3e-  DerufSleben  beS  ßetjrltngS  oerhänguifjoolieg  Defultat 
ergiebt,  fo  fönneu  wir  nur  bie  Aufidjt  oertreten,  baß  Ijier  eine  breifie 
„2e'Tjrlingg3Üd)terei"  oorliegt. 

* 

Auf  ©runb  biefer  ©iitadjteu,  benen  bie  ©emerbebcpuiatiou  bei» 
getreten  ift,  hat  baS  ©eridjt  als  öargethan  angenommen,  bafj  ber  De» 
ftagte  feinen  qefepdjen  Derpflidjtungen  als  Sehrherr  in  einer  bie  Aus» 
bilbung  beS  SchrlingS  gcfäbrbeubcn  SBeife  hintanfe^t.  Denn  bei  biefer 
Anzahl  oon  Sebrlingen  fei  es  ihm  nidjt  möglich,  allen  Seljrlingen  bie» 
jenigen  praftifdje  11  Kenntniffe  1111b  gertigfeiten  bci3ubringcn,  bie  fie 
fidj  wäfjrenb  ber  Sehrjeit  aneignen  müffen,  um  tüchtig  311  ihrem  Derufe 
311  werben. 

Das  Degcbrcn  nach  ber  Auflöfung  beS  Setjrocrhältniffeg  ift  baher 
tiadj  bem  §.  127  b giff.  2 ber  ©emrrbeorbmmg  als  gerechtfertigt 
auerfannt. 

* 

DiefeS  Urttjcil  ift  redjtSfräftig  geworben.  — Die©ewerhe=Deputation 
hat  bent  Deflagten,  ber  ingtuifcheit  einen  SBerftneifter  angenommen  hat, 
miterfagt,  mcljr  ats  6 Sebrünge  gleichseitig  311  bcfdjäftigeu. 

* 

Annahme=Det3ug  beg  Arbeitgebers  in  golge  eines  Aatur» 
creigniffeS  befreit  nidjt  uon  ber  Sohnjahlung.  - 2Bie  ift  bie 
Dergiitung  für  bie  Seit  beS  AnSfcbenS  bet  Afforbarbeit  31t 
berechnen?  (§§.615,  642  D.  ©.  D.)  - Uribeil  beS  ©emerbegeriditS 
311  Derlin,  Kammer  3,  ootn  13.  Diät  1900  (Ar.  177). 

Der  Kläger  bat  beim  Deflagten  gegen  Afforölofjn  als  Döpfer  ge» 
arbeitet.  Am  19.  unb  20.  gebruar  Ijat  er  wegen  SebmmangelS  eine 
angefangene  Afforbarbeit  (.fberfteHung  einer  Kodjmafdjiue)  nidjt  fort» 
leben  fönnen.  Deffagter  wid  für  biefe  Seit  feinen  Sohn  jahlcn,  ba 
ber  Dcttterialmangel  auf  ein  Aaturcreignifj  — Dhamoetter,  bas  fäiiimt» 
liebe  Sehmgruben  unpaffirbar  gemacht  habe  — juriidjuführen  fei.  Dem 
Kläger  ift  auf  feinen  ?lntrag  eine  Sohnuergütung  oon  10, 40  Jt  311= 
gcfprochcn. 

21 11 S b e ti  © r ii  11  ben: 

©S  f'onnte  bafjingeftedt  bleiben,  ob  ber  SJfaterialmangel  auf  ein 
Derfhulben  beS  Deflagten  jurücfsuführcu  fei,  ober  auf  einen  Sufad. 
Denn  imftreitig  war  Kläger  jur  Arbeitsfeiftung  bereit  unb  im  ©taube, 
unb  mtr  ber  Deflagfe  war  nicht  in  ber  Sage,  bie  Dienfie  beS  Klägers 
an3unehmen.  Dabei  ift  es  unerheblich,  ob  Deflagfer  bie  Dienfte  nidjt 
annehmen  wodtc  ober  — etwa  in  golge  eines  SLlfadeS  — nidjt  an» 
nehmen  tonnte.  Der  §.  615  Dürgerlidjeu  ©efefjbndjS  gewährt  ben  An» 
fprud)  auf  bie  oereinbartc  Dergiitung  and)  für  ben  gad,  bafj  ber  Arbeit» 
geber  mit  ber  Annahme  ber  ArbeitSleiftung  in  Dergug  fommt.  Der 
Dei'3iig  beS  ©läubigerS  aber  feilt  nad)  §.  293  Diirgerlidjen  ©efeijbudjS 
ein  Derfdjiilben  nidjt  oorauS.  hiernach  war  Deftagter  jur  ©ewährung 
einer  Dergiitung  für  bic  fraglichen  beiben  Doge  ocrpflidjti't.  Smäfelhaft 
tonnte  bagegen  bie  .fiotje  ber  Dergiitung  erfdjeinen.  Der  §.  615 
^Bürgerlichen  ©efe^b itcljS  beftimmt  nämlich,  bafj  „für  bie  nidjt  geteifieten 
Dienfie  bic  oereinbartc  Dergiitung"  31t  entrichten  ift.  gm  uorlicgenbcn 
gade  läjjt  fidj  aher  nicht  beftimmt  ermitteln,  in  welchem  Umfange  Kläger 
au  ben  fraglichen  Sagen  Dienfie  geteifiet  haben  würbe,  nnb  ebenfo» 
wenig,  weldje  Dergiitung  bafür  aigufeijen  wäre.  Denn  Kläger  hatte 
baS  ^errichten  einer  K’octjmafdjine  311  einem  beftimmten  ©efcimmtlohn 
übernommen.  SSie  fdjiied  er  biefe  Arbeit  förbern  tonnte,  hing  nidjt 
3uleljt  uon  feiner  ArbeitSfrafi  unb  feinen  garhfeuutniffen  ab.  ©S  liefj 


637 


Soziale  ©rajiS.  Sentralblatt  für  Sogialpoütif.  57 r.  26. 


638 


fid)  baljer  nur  aiuiäf)crnb  abfdjajjeu,  beu  mieoiclteu  ©f)eü  bcr  ©efantmt* 
arbcit  Kläger  in  ben  beibeu  Sagen  beS  SluSfefsenS  fjcrgcflent  f)abnt 
mürbe,  nnb  nad)  bem  jo  gefundenen  ©erljättmjj  ber  auf  bie  niutl)= 
majjlidje  ©rbeitsleiffung  entfattenbe  Stnthcil  am  ©efammiloljn  berechnen. 

©iefeS  ©erShren  entfpridjt  and)  ber  ©efiimmung  beS  §.  642 
©ürgerlidjen  OiefepudjS,  raouad)  bie  Hülfe  ber  Gutfdjäbigitng  fiel)  naefj 
ber  Sauer  beS  ©ergugcS  unb  ber  §o!)e  ber  oereiubarten  Vergütung  — 
abjüglidj  beS  bnrdi  anbenocitige  ©ermcubitug  ber  ?(rbei§raft  ergiel* 
baren  ©erbienfteS  — bemifjt.  SltferbingS  ift  biefe  SBorfcfirift  nidjt  für 
beu  ©teuft*  ( 2lrbeitS=)  ©ertrag,  fonbern  für  beu  SSerfoertrag  gegeben, 
nnmlidj  für  ben  galt,  bafj  ber  Unternehmer  ein  übernommenes  SB  er!  in 
golge  ©ergitgeS  beS  ©efteflerS  ntcfjt  rec^tgeitig  [jerfteüeit  fann.  ©aS 
©eridjt  ift  aber  ber  Sfnfidjt,  bafj  btefe  ©eftimmnng  megen  ber  9Ce|nIid)= 
feit  beS  ©cdjtSuerfjältniffeS  and)  auf  SlrbeilSoeroerträge  analog  anroenbbar 
ift,  namentlich  in  Ratten,  mo  bcr  Arbeiter  bie  Verrichtung  eines  gangen 
SBerfeS  übernimmt  unb  für  ben  Grfolg  einfteht. 

9tad)  biefett  ®runbfä|en  ift  unter  ©erüdfidpiguttg  ber  überein* 
ftimmenben  thatfädjlidjen  Sin  gäben  ber  Parteien  über  bie  burdjfdjnitt* 
liehe  Hübe  beS  2lfforb=2lrbeitSuerbienfteS  be§  MfägerS  bei  gleichartigen 
Sifforbarbeiten  bie  ihm  git  gemäfjrenbe  ©ergütung  auf  10, ro  M ge* 
fdjäpt  raorben. 


©>te  (Bctocrbegeridjte  in  ^raufreid)  unb  Sllgier.  ®aS  tpanöelg* 
miuifterium  üeröffentliif)t  bie  Statiftif  ber  Prud  Tiommes  in  $ranf* 
reich  itnb  ©(gier  für  1899.  3a  3ranfretcf)  funftionirten  1899 
138  ©eraerbegeri<f)te  gegen  134  im  Vorjahre;  fic  hatten  fidj  mit 
50  803  «Streitfällen  (gegen  50  914  in  1898)  gu  Befaffen.  Ser 
einigungSamtlidje  (Erfolg  ber  Prud’  liommes  roeift  eine  Steigerung 
auf,  ba  22  180  Streitfälle  - — gegen  21  104  in  1898  — auf  biefem 
SBege  erlebigt  inorben  fiub.  Sn  Algier  beftauben  6 Prud  ’hommes* 
©eridjte,  benen  2310  Streitfälle  norlageu  unb  e§  mürben  1050  im 
cinigungSamtlidjcn  SBege  auSgetragen.  Sie  anbereu  Streitfälle 
mürben  im  inftangmäjjigen  ©ege  erlebigt.  ©eldjer  $lrt  bie  ©Ijätig* 
feit  ber  frangöfifdjen  Prud  'hornmes=@eri'd)te  ift,  crljcllt  aus  folgenber 
Statiftif  ber  uor  fie  gebrachten  Streitfälle;  bie  raid)tigften  Betrafen 
fiolmfragen  31  796  3älle,  Pünbignng  8990,  fdjledjte  SIrbeit  2241, 
Sehrfragen  833,  Seagnißlieferung  565,  3lrBeitSlofeneutfd)äbigung402, 
fReifefpefen  336  u.  f.  ra. 

Sd)icbSfprnd)  im  Sonbotier  2fnd)brurfcrgclucvt)c.  3tüÜ(f)ea  öeit 
Sonboner  SrinfereiBefi^ern  unb  ber  Society  of  Compositors  Be* 
ftanbeu  Sifferengen  f)inficf)tlidf)  ber  Bofynfyö'fye  unb  ber  SlrbeitSgeit. 
auf  ©rnnb  eines  UeBereiufotnmenS  Beiher  ©arteten  mürbe  baS 
.säaubelsatnt  gur  ©eftellung  eines  SdjiebsridfterS  eingelaben  unb 
l)at  baS  Board  of  Trade  einen  foldljen  in  ber  ©erfon  beS  9Jlr. 
Slsfroitfj  Befiehlt,  ber  einen  nuSgleidjcubeu  SdjiebSfprud)  gefällt 
hat.  Sie  Seher  forberten  eine  S.of)nerf)öljung  uon  38  auf  40  sli 
per  SÖodje;  ber  ©djiebSridjter  felgte  beu  ©ochentotjn  mit  39  sh 
feft.  Sie  Seher  forberten  ferner  eine  Slebultion  ber  mödjentlidjen 
SlrBeitSgeit  uon  54  auf  48  Stnnben  unb  9Jtr.  SlSfmit  ffririe  bie 
SlrBeitSgeit  mit  52  V2  Stnnben.  ©eiterS  mürben  gu  (fünften  ber 
SlrBeiter  einige  Slenbernngeu  in  ber  (Entlohnung  für  UeBerftuuben 
gemacht  unb  ber  Stürflohn  für  ©üdjerfaf}  mürbe  um  einen  halben 
©enmj  pro  1000  erhöht. 


Jl’itcrariJrljc  ^ii^ctgcn. 

27? a a f? , I)r.  Sttbolf,  ©er  Ginftufj  bcr  5D?afd)tne  auf  baS  «Scfjre in er= 
gemerbe  in  ©'eutidjtanb.  ©in  ©eitrag  gur  Meuutnijj  beS  Kampfes 
ber  gcmerblidjcit  SBetriebSforinen  (fUJiincXjener  ooIfSmirthfdjaftlidje 
Studien.  VerauSgegeBcit  oou  Sujo  ©rentano  unb  SSaltljer  2op. 
44.  ©tüd).  Stuttgart  1901,  g.  ©.  ©ottafd;e  93ud;hanbluug  Sladjf., 
122  ©.  ißreiS  3 Jl. 

©adjbem  in  ben  ©dfriften  beS  ©ereinS  für  ©ogialpotitif  eine  gange 
Stugaht  oou  ©lonographieu  über  baS  ©djreinergemerbe  oorliegen,  roogu 
nod)  eine  ©tubie  oon  2hlirnei)f3en  in  biefer  Sammlung  fommt,  ift  eS 
git  bebauern,  baf3  fid)  ©erfaffer  auf  eine  beftintmte  Sette  feines  ©egen* 
ftaubeS  befcfjräntf  hat.  3pbodj  ift  bcr  ©iuftub  ber  ®lafd)ine  fo  oiet* 
feitig,  bafj  bodj  mteber  afte  rairtbfdjafttidjeu  unb  fogialen  Hauptfragen 
beS  ©emerbeS  erörtert  merben  mitffen.  SSenn  bcr  ©erfaffer  and;  gu 
bem  uorliegeuöcn  SRalertal  raenig  ©eueS  mehr  beibringen  tonnte,  fo 
hat  bie  gefcfjicfte  überfidjilidje  ©erarbeituug  bod)  ihr  nicht  gu  unter* 
fcfjähcnbeS  ©erbienft. 

?(at,  l>r.  ©rtfjur,  S)aS  fßreuhifdfe  ©entengut,  feine  ©orgefchidfte  unb 
feine  ©eftattung  in  ©efehgebuug  unb  fßrajiS  (©cüuehener  ootfs* 
mirthfdjafttiche  Stubien.  VcrauSgegeben  oon  Sujo  ©rentano  unb 
©alt her  Sog.  43.  Stücf).  Stuttgart  1901,  3.  ©.  ©ottajffie  ©udj* 
hanbtung  9?adjf.  170  S.  fßrfe  4 M. 

©ad)  einer  Jürgen  hiftorifd)cu  ©inteitung  über  bie  Subpacht  bis 
gum  gaffre  1807,  giebt  ©erfaffer  einen  Ucberblid  ber  preufeifefjen 
©entengutsgefepgebung  bis  gum  5ah*'c  1850,  um  fobautt  bie  ©efepe 


oou  1885,  1890,  1891,  1896  unb  1900  eiitgefgnb  bargiiftcftcu.  Sie 
Schrift  toirb  3ebent,  ber  ftdj  für  bie  ffiolonifaiion  beS  poluifcheii  DfteuS 
intereffirt,  ein  ermiinfchteS  örientirungSmittet  fein. 

©cuutm,  Sic.,  ®ird)Iidj=fogiaIe  (Shronif . ©üterStoh,  ©■  ©crtelSmaun. 
iß  reis  50 

Staercfe,  ©jpj,  Sie  lipptfdjeu  giegler.  ©eiträge  gur  gefdiichtlid^en 
©ntmidetung  beS  tippifchen  igieglergemerbcS.  ©etmolb  1901, 
SRepcrfdje  Vofbudibrucferei.  ©reis  50  4. 

5R 0 h r f cf> e i b t , ß’urt  uon,  Sie  ©eroerbeorbnung  für  baS  Seutfdje 
©cid)  in  ber  ©ebatttou  00m  26.  galt  1900  mit  fätmntltdjcn 
9tu§führungSbeffünmungen  für  bas  ©etd)  unb  ©reufjen.  Setpgig, 
©erlag  oon  6.  S.  §irfd)felb  1901.  Lieferung  1.  240  S.  ©reis 
3,80  M. 

©er  ©erfaffer,  ber  burdj  frühere  §anbauSgabeu  ber  ©eraerbe* 
orbnung  befaunt  ift,  hat  hPr  einen  grohangelegten  Kommentar  beS  fo 
oft  geäuberten  ©efefeS  unternommen.  SSenn  man  beifpielSmeife  in 
©etracht  gieht,  bafe  allein  ber  §.  33  (Sdjanf*  unb  ©aftiuirthfdjaftS* 
fougeffion)  über  19  Seiten  StnmerfUngen  bcanfprudjt,  möchte  man  faft 
meinen,  eS  fei  be§  ©Uten  etroaS  gu  uiet.  ©ro|bem  geidjuet  fid)  ber 
Kommentar  burdj  grofje  Knappheit  auS.  @S  fiub  eben  bie  gasreichem 
©ntfdjetbungen  ber  oberften  ©ericfjte  mögliöhft  erfchöpfenb  berüdfidfflgt. 
©aneben  geigt  ber  Kommentar  eine  ©igenthümtidjteit,  bie  itjn  nament* 
Itdj  für  ben  lyorfcfjer  gum  unentbehrlichen  ©ad)fd)lagebuch  madjeu  roirb. 
©S  finb  nämlich  bie  @efe|eSmateriatien,  oon  ben  übrigen  Slumerfungen 
burdj  lateinifchen  ©rud  un tcrfdjicbcn,  jebeut  ©aragraphcit  betgegeben. 
2tudj  hier  ift  burdj  bie  Itcberfdjriften  (©egrünbung  oou  1869,  oon  1879, 
uon  1896)  eine  grofje  Ueberfidjtiicf)Ieit  ergiett.  ©er  oorliegenbe  Soun 
meutar  mirb  jeben  gerechtfertigten  Slnfprud)  an  bie  ©rläuterung  eines 
fo  fdjmierigen  dlefetjeS,  mie  bie  ©emerbeorbnuug  erfüllen  unb  fomot)l 
für  ben  ©raftifer  als  für  beu  roiffenfdjaftlicheu  gorfdjer  ein  uneutbehr* 
itdjeS  Vanbbndj  merben.  ©r  ift  beftimmt  für  alle  ©eamte,  bie  fid)  mit 
bem  ©eroerbered)t  gu  befaffen  haben,  für  bie  ©ermaltuugS*  unb  ©er* 
maltungSgeridjfSbehörbcn,  für  bie  ölertdjte  unb  ©ed)t§aumälte,  6!rei§= 
Phpfifer  u.  f.  m.;  bei  feiner  ©oHftänbigfeit  unb  bei  feiner  ©enbeng,  baS 
©adjfdjtagen  nnnöthig  gu  madjen,  eignet  er  fid)  aber  gang  befonberS 
für  alle  größeren  ©emerbetreibenbeu. 

©ictper,  Dr.  SBithetm,  Stuerben*  unb  ©beitungSfijftem,  bargelegt  au 
beu  gmet  pfälgifd)en  ©emeiuben  ©erharbsbrunn  unb  ©lartiuS* 
höffe.  47  S.  ©reis  2 M. 

Smiote!,  Dr.  ©runo,  Siebehmg  unb  SBatbmirthfdjaft  im  Salgforft. 
©in  ©eitrag  gur  beutfdjcn  5Birthfd)aftSgefd)icfjte.  194  S.  ©reis 
3,60  Ji . Heft  5 unb  8 ber  SBirtljfdjaftS*  unb  ©ermaltungSfiubieu 
mit  befonbercr  ©eriidiidjtigung  ©aijernS.  VerauSgegcben  oon 
©eorg  Scljang.  ©.  ©eidjertfehe  ©crlagSbudjhanbluug  9ladjf. 
(©corg  ©öhme)  in  ©rlnugeu  unb  Seipgig. 

©laper  unterfudjt  bie  SBirfungeu  beS  SlncrbenrcdjtS  itnb  beS 
©hätuugsftjftemS  an  gtoei  bidjt  nebeneinanbergelegenen  ©emeiuben.  Sit 
©ertjarbsbrunn  bcfteljt  Stnerbenfpfiem,  in  ©lartinSljöhe  tfjcilt  man;  biefe 
ocrfchiebene  ©eroohnheit  hat  imdjhaüige  SBirfuugeu  auf  SBirttjfdjaft, 
©euötfentng,  Sitten  unb  ©inridjtungen  auSgeübt.  ©rop  beS  geringen 
Umfanges  ber  Sdjrtft  tjat  cä  ©erfaffer  oerftanben,  uuS  ein  anfehäu* 
lidjcS  ©ilb  brefer  SSirfungen  gu  entroerfen.  ©aS  ©rgebutfj  ift,  baf3  bie 
©euteinbe  mit  bem  freien  ©heüungSfpftcm  gmar  eine  größere  ©lenfdjen* 
gatjt  gu  ernähren  oermag,  bicS  aber  mit  einer  bebcutenb  gebrühteren 
©ebcnShattimg  erfaufen  imtfgte. 

fimiotef  gtebt  uns  in  feiner  ©lonographie  an  ber  Vanb  reich* 
haltigen  aräjioatifdjen  ©tateriatS  bie  65efd)idjte  eines  170  000  ©Jorgen 
umfaffeuben  btfdjöflichcn  3'orftgebietes,  bie  er  bis  ins  14.  Sahdjitnbcrt 
guri’nfoerfolgt. 

©er  Herausgeber  ber  JBirthfdjaftS*  unb  ©erioattnngSftubien,  ©ro* 
feffor  Scfjang  in  SSürgburg,  bat  fid)  burdj  bie  ©erauftaltung  biefer 
Sammlung,  bie  bis  jejjt  nur  tüchtige  Sciftungen  aitf joeift,  ein  mtrfltdjes 
©erbienft  um  bie  SBiffcufdjaft  erraorbeu. 

Massachusetts  Labor  Legislation.  An  liistorical  and  critical 
study.  By  Sarah  Scovil  1 Whittelsey,  l’h.  D.  With  an  intro- 
duction  by  Arthur  Twinning  Hadley,  president  of  Yale  Univer- 
sity.  Philadelphia,  American  Academy  of  political  and  social 
Science. 

©JaffadjufettS  ift  berjenige  amertfanifche  Staat,  ber  bie  Rührung 
hat  in  ber  SlrbeitSgefehgebung.  ©aruut  mirb  audj  bei  ttnS  biefe  fleine, 
fleißige  nnb  übcrficbtlidjc  Stubie  intereffireu;  fie  giebt  Stuffchiujj  über 
OSefdjidjte  unb  Stanb  ber  Strbciterfdjuhgefehgebung,  iljre  iu ir t h f dj a f 1 1 icfj en 
unb  fogialen  SSirfungen  unb  oermeift  gum  Sdjlitfi  bei  aller  Slucrfenmtng 
bcr  ergielten  ©rfotge  auf  bie  ©otf)menbigteit  immer  mettereu  SLtSbaiteS 
ber  Strbeitergefchgebung  hin.  ©eigefügt  ift  eine  llcberfidjt  ber  gefeplidjen 
©efüminungeu  unb  ein  reidjfjaüiger  SitferaturnachmeiS. 

©odj,  StmaubuS.  ©in  htnfenber  Strbeiter  beioeift  an  feinem  Unfall: 
©ie  Haupturfadje  ber  fletig  fidj  meljrenben  Unfälle  liegt  im  Unfall* 
oerfidjerungSgefep  unb  in  ber  bieSbegitglidjen  ©edjtfpredjung  ber 
©ioilgcridjte.  3m  Selbftuerlag  beS  ©erfafferS,  ©tauuheim  11, 
öuerftrafje  22. 

Heibelberg,  ©oranfdjläge  über  bie  ©innahmen  nnb  SluSgabeit  ber 
ftäbtifcljen  Muffen  für  1901. 


Seratttroorllitf)  für  bte  SKebaftfon:  'pcof.  Dr.  (J.  Sranrfe  tn  »erlin  W.  SKarttn  Sutf)erftrafje  82. 


639 


(Soziale  5ßraji§.  ©entralblatt  für  ©ojtalpolitif.  Sir.  25. 


640 


©ie  ,(gto;iale  Prärie“  erfc&cint  an  jebem  ©onnerStag  unb  ift  bittd)  alle  23uc£)I)anblungen  unb  fßoftSmter  (tpoftjeitungSmmimer  6960)  ju  belieben.  ©er  tpreiS 
für  ba§  aSierteljabr  ift  SW.  2,50.  Sebe  Kummer  foftet  30  SPf.  ©er  SlnjetgenprciS  ift  60  5Pf.  für  bie  breigcfpaltene  SPctitjeile. 


Im  Jahre  1900  und  zu  Bepii  des  Jahres  1901  hei  Dnncker  & Hartlot  in  Leipzig;  erschieeee: 


Abhandlungen.  Staats-  und  völkerrechtliche,  Band  II, 
Heft  2:  Beiträge  zum  österreichischen  Parlamentsrecht  Von 
Max  Kuli  sch.  5 M.  40  Pf. 

< ohn,  Ci u*l av.  Die  Cameralwissenschaft  iu  zwei  Jahr- 
hunderten. Preis  1 M. 

^ietrirf),  5l}Crul)rtrb,  ©ie  ©ptijeninbitftrie  in  SSeTgten  unb 
granfretdj  jit  ©nbe  bed  XIX.  3al)ri)unbertg.  3 SW. 

Oberstadt,  Rudolph,  Der  Ursprung  des  Zunftwesens 
und  die  älteren  Handwerkerverbände  des  Mittelalters.  5 M. 

Forschungen,  staats-  und  social  wissen- 
schaftliche, herausgegeben  von  G.  Schmollen 
XVII.  3.  Der  Deutsch  - Russische  Handels-  und  Schiffahrts- 
vertrag vom  20.  März  1894.  Von  Arthur  Human. 

2 M.  20  Pf. 

XVII.  4.  Beiträge  zur  I’reussischen  Handwerkerpolitik  vom 
Allgemeinen  Landrecht  bis  zur  Allgemeinen  Gewerbe- 
ordnung von  1S45.  Von  Hugo  Roehl.  6 M.  40  Pf. 
XVIII.  1.  Die  staatliche  Regelung  der  englischen  Wollindustrie 
vom  XV.  bis  zum  XVI II.  Jahrhundert.  Von  Friedrich 
Lolimanii.  2 M.  60  Pf. 

XVIII.  2.  Französische  Handelspolitik  vom  Frankfurter  Frieden 
bis  zur  Tarifreform  von  1882.  Von  Ernst  Rausch. 

4 M.  80  Pf. 

XVIII.  3.  Die  gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens.  Von 
Joseph  Iionjansky.  2 M.  20  Pf. 

XVIII.  4.  Zur  Vorgeschichte  des  Bauernkrieges.  Von  Wilhelm 
Stolze.  1 M.  40  Pf. 

XVIII.  5.  Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert.  Von  Christian 
Eckert.  10  M.  60  Pf. 

3rtl)vl>nd)  für  ©efebgebtutg,  SBcrmaltung  unb  SBoIfdrairtfdjaft 
im  ©eutfcfien  SRctdj.  |>eraudgegeben  non  ©uftao  ©djmoller. 
91.  g. 

XXIV.  galjrgang.  |eft  1.  10  SW.  60  5p  f. 

|>eft  2.  8 9».  40  5ßf. 

lieft  3.  9 SW. 

lieft  4.  9 SW. 

XXV.  galjrgang.  lieft  1.  8 SW.  80  5ßf. 

Oppenheimer,  Felix,  Frlir.  von.  Die  Wohnungs» 
not  und  Wohnungsreform  in  England.  4 M. 

Redlich,  Josef,  Englische  Lokalverwaltung.  20  M. 

@dt)rifteu  &c3  bcutfdjcit  '1$  er  eilt  3 für  2Crmett= 
Vjlcflc  mtb 

40.  |>cft.  ©tenograpfjifdjer  SBeridjt  über  bie  SBerljanb» 
lungen  ber  19.  gafjredEerfammlung  bed  b.  SS.  f.  21.  u.  9 ÜB. 
am  21.  utib  22.  ©ept.  1899  in  58re§lau.  gnbalt: 
SBeridjt  über  ©rftattungen  non  Unterftüiuingcu  burdf) 
bie  llnterftütjten  unb  bereu  Slngefjörigc.  lieber  SIrbeitd» 
cinridjtungen  für  guicde  ber  offenen  21rmenpflege. 
lieber  btc  SBeauffidjtigung  ber  in  gamilienpflege  unter» 
gebrauten  Minber.  lieber  Watural»  unb  ©elbunter» 
ftiitjung.  lieber  Mranfen»  unb  öaitspficge  auf  bent 
Sanbe.  — SWit  einem,  bie  gefamten  btd  1899  erfdjtenenen 
©djriftcn  bed  SBereind  umfaffenbeit  ©adjregifter. 

3 SW.  40  )ßf. 


47.  lieft.  ßuuo  unb  Dr.  ©djmibt,  Sie  Drganifation 

ber  ©emeinbemaifeupflcge.  2 SW.  8')  5pf. 

48.  lieft.  Dr.  5Buef)l,  Sie  cinljciflidfc  ©eftaltung  ber 

2lrmcn=ginanjftatiftif. — Dr  gul.  ©tern,  ©ie  armen» 
ärjtlidje  ©l)ätigfcit.  1 SW.  80  5ßf. 

41).  |>cft.  Dr.  tapfer  unb  |>tlöeBranb,  ©ie  Stellung 
ber  eljrenamtlidjcn  Drgane  in  ber  Slrmenpflegc. 

2 SW.  80  5pf. 

50.  lieft,  ©ebljarb  unb  Dr.  med.  ©Beider,  'gürforge 

für  ©enefenbe.  2 SW.  60  5Pf. 

51.  |icft.  ©tenograpbifdier  SBeridjt  über  bie  SBerfjanblungen 
ber  20.  galjredüerfammluntj  bed  b.  SS.  f.  21.  u.  SB.  am 
20.  unb  21.  September  1900  in  SWainj. 

gnfialt:  ©ic  ©tcllnng  ber  cljreuamtltdjen  Organe 
ber  2(rmenpflcgc.  — (Sinljeitlidje  ©eftaltung  ber  Sinnen» 
finanjftatiftif.  — giirforge  für  ©enefenbe.  — Drgani» 
fatiou  ber  ©emcinbemntfenpflcge.  — 2lrmenärjtlid)e 
©Ijritigfeit.  — SWit  einem,  bie  gefamten,  bis  1900  er» 
fdjienenen  ©Triften  bed  SBereind  umfaffenbeit  ©ad}= 
regifter.  3 SW. 

«ifRttoUcr,  Wltftat),  ©runbrif}  ber  Stllgemciucu  SBoltdroiri» 
fdjaftdlefjre.  (Sr  fl  er,  größerer  ©eil.  (Srfte  bi§  brittc  Stuf» 

läge.  12  SW.,  gcb.  13  SW.  40  Sßf. 

v2d)iiftcit  fce3  si$creitt3  für  ^oeirtlvolttif: 

SBattb  88.  SBerfjanblungen  ber  am  25.,  26.  u.  27.  ©ept.  1899 
in  SBreSlau  abgeljaltencu  ©eneraluerfammlung  bed  58er» 
ein§  für  ©ocialpolitif  über  bie  |>audinbufirte  unb  ifjrc 
gcfetjlidje  Siegelung,  bie  Sage  bed  liaufiergeuierbod  unb 
bie  ©ntroidlungdtenbenjen  im  mobernen  Mlciuljaubcl 

7 SW 

SBanö  80.  ©ifcnbaljntarifc  unb  SüBafferfradjten.  |ierau:» 
gegeben  non  ©Baltljer  2op.  12  SW 

SBnitö  90.  ©Beiträge  jur  neuefien  |ianbcIdpolittf  ©eutfdj» 
lanbl.i  (Srfter  58anb.  7 SW.  60  5pf 

Sßnnb  01.  ©affelbe.  3ltic0er  58anb.  4 SW.  80  Sßf 

Sinmitcl,  CCcorg,  Philosophie  des  Geldes.  13  M 

«4ifj()cint,  ‘sWirtJ.*,  ©aö  moberne  Sluftioudgcroerbe. 

2 SW.  40  5Pf 

^Cr!Urtitmt($3bcrtd)t  bed  Slatfjcd  ber  ©labt  Scipjig  für 
ba§  galjr  1898.  gebb.  10  SW 

ijßdffcrtrtb,  Ättrl,  ©ocialnnffeufdjaft  unb  focialc  gragc. 

80  5pf 

Weber,  A<!olf,  Die  Geldqualität  der  Banknote.  2 M 

SBcntfftcrti,  $lbolf  üoit,  ^eimatpolittf  burdj  ÜBeltpoIitit 
Sieben  ,ytr  glottenuorlage  1900.  ©rfte  unb  smcife  21  uflage 

2 SW 

— Stuf  ©d)0lle  unb  SBclle.  Sieben  in  0ft=  u.  2Befibciitfdjlanb  5m 
glottenuorlage  1900.  ©rfte  unb  groeite  Sluflage.  1 SW.  40  5pf 

©ritte,  um  Sieben  in  granffurt  a.  SW.  unb  |>nnnoDcr  oer» 

uermel)rte  Sluflage.  1 SW.  60  5ßf 

3twicbiiu*ct=($üfecnl)orftf  Ctto  üoit,  2oI)iipoItttf  unb 
2or)ntl)corie  mit  befonberer  SBerüd'fidjtigimg  be§  SWinimal» 
loljned.  9 SW- 


SBerantroortliii  für  bie  Slnjeigen:  ©eDniutl)  ©eiüel,  2cip8lg.  — Sorlag  oon  Suiicfcr  & ©umblot,  Seipjig.  — ©ebrutft  bet  guliuä  Sittenfelb,  Serlin. 
Xicfcr  SJiiimmcr  ift  ein  'Profpett  bei;  Dienen  groutf nrtcr  PertancS  beinclent,  betv.  bie  ,fialbmouatsfrf)rift  „raa  freie  SS3ort".  "WG 


X.  galjrgang. 


Berlin,  ben  28.  SJiärs  1901. 


|tummer  26. 


Sonate  pvari*. 

@enira£Matt  für  gjogiaCpofifiß. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojiale  prayis"  un6  6es  „Sojialpolitifcfjen  <£entralblatts". 


ffirfdiettt t an  jebetn  Sonncrftag. 


SRebaftton:  BerltnW.,  URarttn  Sutherftrafje  82 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  <£♦  JFrattrke. 


$rti3  binrteljäftrltiJl  2 SR.  50  Pf8 


Vertag  bon  ®unc£er  & Hum6lot,  Setbgtg. 


Inhalt 


®er  ©frei!  im  39ürgertipen ©e  = 
jepbupe.  2Son  Dr.  Subratg  gulb  , 

3tept§anroalt,  SJiatnj 641 

®ie  beutfpe  Konfumgenoffen* 
fpaftäberoegung.  SSon  ^»etn> 
rieb  Ka  uff  mann,  §arburg/©tbc 

643 

©efrUfpnft  für  Sojiate  IRefonn.  5u= 
ternationale  töereintflunfl  für  gefep« 
lipen  MrbeitetfpuCi 647 

®ie  ©efellfpaft  für  ©ojiate 
gteformunbifite  Ortsgruppen. 

Sßon  Jßrof.  Dr.  @.  gtanef  e,  Stettin. 
®a§  ©tatut  ber  Ortsgruppe  33reSIau 
ber  ©efellfpaft  für  ©ojiate  Sfteform. 

JlUgemetue  ©ojiat*  unb  äöirtpfpaftb» 
patttif  649 

©oäialpotitifcpe  Stutrüge  ber  mürttem-- 
bergtfpen  ©ogialbemofroten. 

Soziale  Buftänbe 650 

Sopnberpältniffe  ber  ftäbtifpen  2lr= 
beiterfpaft  bon  KartSrupe. 

Unfälle  im  Kohlenbergbau  in  ben 
^Bereinigten  ©taaten. 
Sltbeiterinnenlöpne  in  Stmerifa. 
IBleibergifhingen  in  ©nglanb. 

®ie  SBefdhäftigung  bon  ©pulfinbetti 
in  ©nglanb. 

Strbetterbetoegung 652 

®er  2luSftanb  in  SfJla r feilte. 

SSon  g.  ©pottpöfer,  ^JariS. 

IX.  ©eneralberfammlung  beS  23er» 
banbeS  beutfper  ,£>anblung§gepülfen. 
©eloerffpaftlipe§  auS  Stettin. 
©pupmaper«9lu§fpetrung  in  Stettin. 


Slrbettetfpup  656 

©ntfpeibung  beS  Kammergetiptsl  über 
bie  SteptSgüttigfeit  bon  Strbeiter* 
fpupoerorbnungen  ber  SanbeSbe« 
porben. 

SJergarbeiterfpup  in  Oefterreidj. 
SSunbeSratpSberorbnung  jurn  ©pup 
bet  ©teinarbeiter. 

9lrbett8nad»toetS 657 

®er  ©tanb  beS  SlrbeitSnacptoeifeS  im 
©rofjperaogtpum  Reffen. 

StrbeitSamt  Konftana  1900. 

®ie  ©rriptung  eines  paritätifpen 
2lrbeitSnapmeifeS  für  baS  Stettiner 
©pläptergeroerbe. 

(Srjiepnng  nnb  SBUbung 658 

Obligatorifpe  gortbilbungSfputen  in 
Sßreufjen.  ©taatliper  3ufPuB- 
®ie  Kunft  im  öeben  beS  KinbeS. 

Cojiale  Jppgiene 659 

SfleipggefunbpeitSratp  unb  SBoltS= 
ppgiene. 

SfteipStng  unb  Stetämpfung  ber  Suber= 
fulofe. 

®a§  beutfpe  ©entralfomite  3ur  ©r= 
riptung  non  ^eilftätten  für  Sungen» 
franfe. 

internationaler  Kongreß  gegen  ben 
SUfopoliSmuS. 

aßopnungöioefen  660 

®ie  f?örberung  beS  2lrbeiter» 
mopnungSroefenS  burp  bie 
öffentlichen  ©parfaffeit. 

S'tterarHpc  iliijetflen 662 


atbbrucf  fämmtliper  SHrttlel  tft  ßettungen  unb  3eüfPriften  geftattet,  jebop  nur 
mit  boUer  Quellenangabe. 


Ser  Streik  im  ßürgerlidjen  Oklchlmdjc. 

2llS  oor  einiger  3eit  feitenS  eines  preufjifcheu  SRinifterS  in 
ben  Berfjanblungen  beS  BeidjStageS  erflärt  mürbe,  bah  er  ben 
(Streif  ftetS  als  pfjere  ©eroalt  betrachte,  mürbe  forooljl  in  ber 
SageSpreffe  als  and)  in  ber  gadjpreffe  darauf  aufmerffam  gemadjt, 
bah  biefe  Slitfdjauung  beS  SOiinifterS  nidjt  bein  berjeitigen  Staube 
ber  BedjtSübung  entfpredje.  Unter  bem*  ©influfj  biefer  Gr® 
örternngen  ift  benn  audj  bie  Sragraeite  ber  minifteriellen  ©rflärung 
ftar!  eingefdjränft  unb  betont  roorben,  bie  preufeifdje  ÜBermaltung 
fte£)e  feineSroegS  auf  bem  Stanbpnnft,  ben  Streif  fd)led)tf)in  als 
fjötjere  ©eroalt  51t  betrad)ten.  ®er  ©rla^  beS  2RinifterS  ber  öf'fent= 
lid)eti  Arbeiten  0011t  14.  Januar  ift  ein  23eraeiS  bafiir,  bafe  in  ber 
Sbat  bie  preu^ifdje  Serraaltung  nidjt  ber  SReinung  beS  |ianbel§* 
uüuifterS  ift,  bie  übrigens  aud)  ooHfomnteu  ungutreffenb  märe. 

lieber  bie  redjtlidje  23ebentung  beS  Streifes  unb  feinen  ($in= 
flnfj  auf  beftebenbe  Verträge  fpridji  fid)  baS  SBiirgerlicfje  ©efeijbud) 


| itidit  aus,  eS  iguorirt  überhaupt  bie  ÜRöglicbfeit  eines  Streifs  nnb 
fdjliept  fid)  införoeit  ben  oor  ihm  geltenben  ©efepüchent  att.  JRad) 
j §.  285  fomrnt  ber  Sd)ulbner  nidjt  tu  SSergug,  fo  lange  bie  Seiftung 
itt  golge  eines  UmftanbeS  unterbleibt,  ben  er  nidd  ju  oertreten 
hat.  ©eldje  llmftänbe  ber  Sdhulbner  nicht  ju  oertreten  f)at,  ergiebt 
fid)  auS  §§.  276  bis  279.  fRegeltnäjjig  tjcd  hierttad)  ber  Sdjulbner 
nur  Sßorfah  unb  galjrläffigfcit  31t  oertreten;  ber  fßersug  fein,  mit 
anbern  Sorten,  ein  iBerfdmlben  beS  fedjnlbnerS  oorauS,  unb  burch 
biefe  Sonftruftiou  nnterfdjeibet  fid)  baS  ©efehbudj  oon  manchen 
ber  früher  geltenben  9>ied)tc.  Siirbe  nun  ber  Streif  fdjledjthiu  als 
höhere  ©eroalt  311  betrachten  fein,  fo  fönnte  ber  Sdjulbner,  ber  in 
fjrolge  beS  Streifs  bie  iljnt  obliegettbe  Seiftung  nidjt  redjtjeitig  be* 
rairft,  überhaupt  nidjt  in  SSer3ug  fommen,  ba  höhere  ©ernalt  nidjt 
31t  ben  Umftänben  jählt,  meldje  31t  oertreten  fiitb.  SlUeiu  biefe 
generelle  unb  auSnafjmSlofe  Sualififatiou  beS  Streifs  als  höhere 
©ernalt  miberfpridjt  bem  Segriff  ber  höheren  ©etoalt.  ©etierell 
famt  man  bie  f^rage  meber  oerneinen  nodj  bejahen,  fie  läfjt  fidi 
nur  nadj  tlRafjgabe  ber  fonfreten  SSerhältuiffe  löfeu,  ba  ein  Streif 
feineSroegS  bem  anbern  gleicht.  fatin  nidjt  beftritten  merben, 
bafj  mandjer  Streif  unter  ben  begriff  ber  höheren  ©eroalt  fällt; 
ebenfo  fteht  aber  feft,  bah  ni>dj  bei  feljr  meitgetjenber  Auslegung 
bie  Behandlung  jafilreidjer  Streifs  als  gälte  höherer  ©emalt  nidjt 
möglich)  ift.  Hierüber  beftefjt  audj  in  ber  anSlänbifdjeu  9ledjt= 
fpredjuug  9ReinungSübereinftimmung,  meldje  in  biefer  grage  ein 
meit  reichhaltigeres  äRaterial  3111-  Berfüguug  fteht  als  bie  beutfdje. 
Slber  audj  roeuu  ber  Streif  nidjt  höhere  ©eroalt  ift,  fo  fann  er 
bodj  bie  Sirfung  haben,  bafj  bie  BorauSfetjuug  für  bie  ?luualjme 
beS  Bezugs  auf  Seiten  beS  SdjulbuerS  fehlt,  meil  eben  baS  ©e= 
fetjbudj  bem  BcrfdjulbungSprin.pp  Ijnlbigt.  SDer  Schulbuer,  bem 
bie  ©iuhaltung  ber  SieferungSfrift  in  golge  eines  Streifs  unmöglidj 
mürbe,  fann  fid)  immer  noch  barauf  berufen,  bah  er  meber  oor= 
fätjlidj  noch  fafjrläffig  ben  Streif  oeraulaht  habe,  unb  oielfadj 
bürfte  ifjm  ber  iRadjmeiS  hierfür  införoeit  gelingen,  bafj  ber  Stidjter 
fidj  oeraulaht  fieht,  bie  grage,  ob  er  fidj  in  SSerjüg  befinbet,  311 
oerneinen.  21  uS  bem  gnhalt  beS  SdjulboerhältniffeS  famt  fidj  nun 
aHerbfngS  eine  meitergeheube  Haftung  beS  SdjulbuerS  ergeben,  als 
fie  in  §.  285  uorntirt  ift  unb  in  ben  gäheu,  für  meldje  bie  mciter= 
gehenbe  Haftung  gerooht  ift,  merben  bie  Siedjtsfolgen  beS  BergugS 
1 auf  Seiten  beS  ScijulbtierS  audj  burd)  ben  foeben  ermähnten  BeroeiS 
nidjt  befeitigt  merben  fönneu. 

sBäljreub  hiernach  §•  285  baS  BerfdjuIbnugSpringip  oertritt, 
fteht  ber  für  bie  grage  ber  Sittmirfung  beS  Streifes  auf  beftetjenbe 
Berträge  rnoljl  bei  B3eitem  midjtigfte  §.  636  auf  einem  anbereu 
Stanbpunft:  er  be3ieht  fidj  auf  bie  SRedjte,  meldje  ber  Befteher 
eines  feerfs  Ijat,  roenn  es  gang  ober  gutn  Sdjeil  nidjt  redjtgeitig 
fertiggeftellt  roirb.  GS  finben  in  biefem  gahe  bie  für  bie  B>aub= 
luitg  geltenben  Beftimmungeit  beS  §.  634  Slbfah  1 bis  3 ent= 
fpredjenbe  Slumenbuug,  jebodj  mit  ber  SÜRobififation,  bah  au  Stehe 
beS  BedjteS  beS  BefteherS  auf  B'aublung  baS  Bed)t  tritt,  oon  bem 
Berträge  gurücfgit treten.  ®auf  ber  Bücfoerroeifung,  bie  oon  beut 
Bürgerlidjeu  ©efetjbudj  überhaupt  öfter  oerroerthet  morbeu  ift,  als 
im  gntereffe  ber  Klarheit  ermüufdjt  gemefeu  märe,  fomrnt  ber  üBihe 
beS  ©efehgeberS  nidjt  oljne  ÜSeitereS  311m  SluSbrmf.  2Birb  baS 
ÜBerf,  memt  audj  nur  theilmeife  nidjt  redjtgeitig  fertiggeftellt,  fo 
Ijat  ber  Befteher  bem  Unternehmer  für  bie  gerfigftehung  eine  an® 
gemeffene  grift  mit  ber  ©rfläruitg  31t  fetjeu,  bafj  er  ^nadj  Slblauf 
! berfelben  oon  bem  Bertrag  guriicftrete.  gtt  getoiffeu  gäheu  bebarf 
! eS  aber  biefer  griftfetjuug  nidjt,  nämlich  bann  nidjt,  roettn  bie 


Soziale  SßrajiS.  Gentralblatt  für  Sojinlpolittf.  9er.  26 


(144 


643 


Sertigftelluug  unmöglid)  ift  ober  locun  ber  fofortige  Siiuftvitt  beg 
BefteEerg  burd)  ein  befonbereg  Sutereffe  gerechtfertigt  mirb.  Bei 
ber  2lugübuug  biefeg  Bed)tg  fpielt  bie  SSerfc^itlbuitg  ober  Bidjt* 
oerfdiulbtiug  bei?  llnternetjmerg  feine  Bolle;  ber  23efteIIer  fann  alfo 
and)  bann  oon  betn  Vertrage  surüeftreten,  toenn  ber  Unternehmer 
burd)  höhere  ©eroalt  an  ber  redjtjeittgen  Lieferung  oerhinbert 
ioorben  ift ; ein  2lttfprud)  auf  Vergütung  für  bie  bereit»  geleifteten 
Arbeiten  ftetjt  bem  Unternehmer  bem  BefteEer  gegenüber  nidjt  jn. 

Siegt  ber  Soll  f o,  baß  bie  Nichtlieferung  burd)  einen  Streif 
oernrfadjt  mnrbe,  für  ben  ber  Unternehmer  bie  Vertretung  itid)t 
ablehuen  fann,  fo  hat  ber  BefteEer  außer  bem  Bücftnttgredjt  and) 
bie  allgemeinen  Bedjte,  bie  oon  ber  Annahme  beg  Vereng»  auf 
Seiten  beg  Sdjulbnerg  abhängig  finb.  ©g  ergiebt  fid)  aug  bem 
©efagtett  ohne  ©eitereg,  baß  burd)  bie  Slugübung  biefeg  Bücf'trittg* 
redjtg  ber  llnternchmcr  außerorbentlid)  fdjroer  gefdjäbigt  roerben 
fann,  in  manchen  fällen  fann  fie  gerabeju  ben  Buiti  beg  Unter* 
ncljmerg  nad)  fid)  sieben.  Blau  oergegenroärtige  fid)  beit  iyall, 
baß  ein  ©erf  feinen  ganjen  Betrieb  für  eine  große,  nach  Büflioiten 
Blarf  beroerthete  Staatgfieferung  eingerichtet  hat  nub  bie  Gin* 
ridjtnng  nicht  in  ber  beabfid)tigtcn  ©etfe  oerioertheu  fann,  menu 
im  5-atle  eineg  Streifeg  bie  Vermattung  oon  ihrem  Biid'trittgredjt 
©ebrattd)  macht.  Ser  ©ertl),  toeldjer  feiten»  ber  Unternehmer*  i 
oerbänbe  auf  bie  2luffd)Iießung  beg  Bücftrittgrechtg  beg  BefteEerg 
burd)  bie  fogenannte  Streifflaufel  gelegt  toirb,  bereu  Sahalt  freilich 
ein  noch  ioeitergel)enbcr  ift,  ift  bieferhalb  befauutlid)  and)  ein  feßr 
großer  unb  man  toeubet  alle  Btacfjtmittel  an,  um  bie  2litfnaf)me 
biefer  fUaufel  in  bie  Siefernuggoerträge  su  erreichen. 

Slnbcrfeitg  ift  flar,  baf;  gerabe  int  .fiiublid  auf  bag  auch  bei 
einem  Streif  ftattfinbenbe  Biicftrittgrcd)t  ber  Unternehmer  geneigter 
fein  mirb,  fid)  mit  ben  Streifenben  su  oerftänbigen,  alg  toenn  biefe 
golgc  burd)  Vertrag  für  ihn  auggefdjloffen  ift.  Sie  ftaatlidje  unb 
fonitnuitale  Verroaltung,  toelche  generell  fid)  mit  ber  2lugfd)ließung 
beg  Büdtrittgrecßtg  burd)  Vereinbarung  ber  Streifflaufel  etnocr® 
ftanbcu  erflärt,  nimmt  baf)er  nod)  oor  2ln»brud)  be»  Streifg  einen 
Stanbpunft  ein,  ber  fid)  nicht  aufrecht  erhalten  läfst,  ohne  bie  utt* 
parteüfdje  Stellung  ber  Vermattung  su  beeinträchtigen.  Sie  ftaatüd)e 
unb  fouimunale  Verroaltung  fo II  fid)  and)  bei  ben  2lrbeitg=  nnb 
Sohufätnpfen  einer  burdjaug  neutralen  .fjaltung  befleißigen  unb 
roeber  su  ©unften  ber  Slrbeitneßmer  nod)  su  ©unften  ber  2lrbeit= 
gebet  Partei  nehmen.  Sic  Vebenfen,  tocld)e  gegen  eine  ©intuifdjung 
in  ben  Sohnfampf  su  ©unften  biefer  ober  jener  Partei  beließen, 
müffen  aber  gans  befonberg  bann  geltenb  gemacht  toerben,  toenn 
biefe  Parteinahme  im  Voraitg  erfolgt,  alfo  nod)  beoor  ber  Streif 
auggebrodjen  ift  unb  beoor  fid)  feftftetlen  läfst,  auf  toeldjer  Seite 
bag  Bed)t,  auf  toclchcr  bag  llnred)t  liegt. 

Somit  hat  bie  Tyrage,  ob  ber  Streif  höhere,  ©etoalt  ift  ober 
nid)t,  für  bie  prajüg  bureßaug  uid)t  mehr  bie  Vebeutung  roic  früher, 
ba  bag  Bücftrittgrcdjt  beg  §.  636  and)  bann  geltenb  gemad)t  toeibeit 
fann,  toenn  bie  Sualififation  al»  höhere  ©etoalt  feinen  Vebenfen 
unterliegt.  Bur  bttreh  augbrücflidje  Ülugfcßließung  biefeg  Becßtg 
für  ben  3:aE  beg  Streifg  fann  bie  in  §.  636  fonftruirte  Bed)tg= 
folge  ber  Nichteinhaltung  ber  ßieferunggfrift  su  ©unften  beg  Unter* 
ttchmerg  abgeroenbet  toerben.  Suriftifdje  ©riittbe  ftchen  betn  Sing* 
fehlt©  bttrd)  Vereinbarungen  nicht  entgegen,  §.  636  gehört  bem 
nachgiebigen  Ned)t  att  unb.  eine  Verlegung  ber  guten  Sitten  toirb 
burd)  einen  ihn  anher  .Siraft  feßenben  Vertrag  nid)t  ßeroorgerufen. 

SCRaittj.  S u b io i g fyulb. 


pe  öcutfdjc  ßonfttmgenojTenfdjaftebeitieguitQ. 

Ser  Urfpruttg  ber  bcutfdjen  Stonfumgenoffenfdiaftgberoegung 
liegt,  toie  bag  bei  Btaffeitberocguugen  nidpt  feiten  ift,  nod)  im 
Sunfeln.  Sicher  geht  bie  Vemegung  big  in  bie  erfte  £>älfte  beg 
oerfloffenen  Saßrßunbertg  surücf.  S"  Hamburg  läßt  fie  fid)  3.  - ■ 
beftimmt  big  in  bag  Saßr  1848  surüd'oerfolgen.  Seit  2litlaß  sur 
Vilbung  oon  Verciiiiguugeti  sum  genieinfamen  ©in  tauf  oou  Sebetig* 
mittein  gaben  hier  Prioilegien  ber  Krämer,  burd)  ioetd)e  biefen 
geioiffe  Vortheile  beim  ©aarenoerfauf  gefid)ert  toaren.  _3n  ber 
Scßroeis  fdjeüit  nach  ben  Unterfud)ungeu  beg  Verbanbgfefretärg 
Dr.  £>ang  BtiiEcr*)  bie  ©rrießtung  oon  „Srudjtoercincn",  bie  in 
ber  Btitte  ber  oiersiger  Saßre  §urn  Smecf  beg  ©roßeinfaufg  oon 
Storn  auf  bett  aiigroärtigeu  Ncärften  entftanben,  bie  erfte  jyortn 
ber  geuoffenfd)aftli(heii  Betätigung  gcroefen  311  fein,  ©ine  ber 

*)  Sic  f cfj mcißerifclje  &onfuntgenoffenf<haft§6emcgung,  ihre  Gnt* 
toicflmig  unb  Befultate,  öargefteHt  tut  Aufträge  be§  Verbanbeg  ffbroets. 
Sotifumo ereilte  oon  Dr.  .fiatig  fDhiHer. 


ältefteu  felbftänbigen  ©enoffenfehafteu  ber  Schtoeis  ift  bie  1847 
gegrüubete  2lEgemeine  2trbeitergefeEfd)aft  in  Vafel.  Soioeit  be* 
fannt  ift,  mnrbe  ber  ältefte  beutfeße  M'onfuntoerein  nad)  Bocßbaler 
Bluffer  tut  3al)re  1850  im  StäbldEjen  ©ilenburg  errichtet,  unb 
Stoar  in  Solge  ber  Quitiatioe  Sd)iilsc*Sclihfd).  Su  Hamburg  be* 
fteljt  heute  nod)  eine  „©efcllfdjaft  sur  Vertl)eilung  oon  ßebeng* 
bebürfniffen  oon  1852".  Viäugel  in  ber  2lrt  beg  ©efd)äftgbe* 
triebeg  oeranlafjtcn  oier  Sal)rc  fpäter  bie  ©rüitbiing  ber  „Steilen 
©efellfdtaft  s»r  Vertheilung  oon  Sebengbebürfniffcn  oon  1856". 
Siefe  ©efetlfdjaft  ift  heute  ein  blühenber  Soitfitmoereiti;  fie  hat 
im  Sat)re  1900  einen  Umfaß  oou  ca.  3 Vhllioneu  SJtarf  gehabt. 

Ser  ©influfj  beg  „Vaterg  ber  beutfd)en  ©euoffenf d)aftgbe= 
roegung",  Sd)iilse=SeIißfd),  auf  bie  bentfehe  ^onfutngcnoffeufdjaftg* 
beioegung  mad)t  fid)  beutlid)  mit  betn  Beginn  ber  60er  Sahre  be* 
merfbar.  Sag  organifatorifd)e  Salent  Sd)ulseg  setgt  fid)  barin, 
baf)  er  neben  ber  Propaganba  für  bie  ©rnnbung  oon  Moiifum* 
oereineu  auch  ihre  Drganifation  in  bie  §aub  nahm.  Von  einer 
burd)  feine  Suitiatioe  im  Sahre  1859  gegrünbeteu  Vereinigung 
oon  Vorfd)ith=  unb  Mtebitocreinen  aitggehettb,  cntftaitb  im  Sal)re 
1864  burd)  bie  Slrbeit  einer  9teit)e  oon  Vereiugtagen  ber  2111  = 
gemeine  Verbanb  ber  auf  Selftl)ülfe  bem heuben  beut* 
fchen  ©rroerbg*  unb  ©irtbfchaftggenoffcufdjaften.  Ser 
2lUgemciue  Verbanb  serfäEt  jeßt  in  32  uad)  ßänbern  unb  Pro* 
oiusen  abgegreuste  Uutcrocrbänbe.  Von  biefen  fittb  22  Vcrbäitbe 
sörganifationen  oon  itrebii*  nub  Vorfd)uhoereinen,  1 Verbanb  ber 
Baugenoffenfchaften  unb  9 Verbänbe  ltmfaffen  bie  S'oiifum*  nub 
bie  toeuigeu  probuftio=©enoficnfd)aflen.  ©ine  befouberc  Vcr* 
biubitng  ber  einselneii  ©3enoiieufd)aftgarteu  innerhalb  beg  2lEge* 
meinen  Verbanbeg,  alfo  s-  23-  ritte  ©lieberuug  in  2lbtheilnng  ber 
Mrebitgenoffctifdjafteu,  2lbtheilung  ber  £onfningeuoffeufd)afteu  u.f.ro. 
ift  nid)t  oorhanben,  iool)I  aber  finbeu  alljährlich  auf  ben  2lllge= 
meinen  ©enoffenfdmftgtageu  außer  ben  ltmfaffenben  gemeinfameit 
Verhanblungen  für  fämmtlid)e  ©enoffenfehafteu  Sonberocrhattb* 
lungen  ber  eiuselneu  ©enoffenfehaftgarten  ftati,  bie  oon  Saßr  Su 
Sahr  eine  erhöhte  Bebeutuug  erhalten.  Sie  burd)  ben  2lllgemeinen 
Verbanb  sufauiutengcfd)loffenen  tHonfumgenoffenfchaftgoerbänbe 
bilbeu  bie  eiitsige  grofse  Srgaiiifation  ber  beutfd)eit  Slonfum* 
geuoffenfehafteu,  ja  unfere  ganse  fi'ciuttuiß  über  ben  hcutigen 
Staub  ber  Jloufumgenoffcnfdjaftgbetoeguitg  in  Seutfchlaub  be* 
fd)ränft  fid)  in  ber  fjauptfadje  auf  bie  oou  ber  2(tiroaltfd)aft  beg 
2lügctneiiten  Verbanbeg  geführten  nnb  in  ben  jährlid)  heraug* 
gegebenen  Sahrbiid)cru  DeröffentUdjtcu  Siften  unb  Statiftiteu. 
Von  einer  irgenbtoie  oenoenbbaren  amtlid)en  Statiftif  tanu  teilte 
Nebe  feilt.  Sie  toenigen  3ufcri1  öeg  Statiftifcßen  Sal)rbud)g  beg 
Seutfchen  Neidjeg  für  1900  finb,  toie  and)  bort  angegeben,  lebiglicß 
aug  bem  Sahrbtid)  beg  2Mgetneinen  Verbanbeg  für  1898  gefeßöpft. 

3tt  ben  Sifteu  beg  2lUgemciuen  Verbanbeg  berichteten  im 
Saßre  1864:  38  Vereine  mit  7700  Vcitglicbern  800  000  cslf 
Umfaß,  80  000  ,41.  93titglieber*2lntheile  unb  Stefcrocfonbg  unb 
25  OOÖ  c 4L  Veingetoinn.  Von  1864  big  2lnfaitg  ber  70er  Sahre 
enltoidcltc  fid)  bag  .Stoitfumgeitoffenfchaftgioefen  iit  feßr  lebhafter 
©eifc.  Sm  Sal)re  1873  berichteten  bereitg  189  Vereine  mit 

87  500  SJtitgliebern,  22  SDtiEionen  Vtarf  Umfaß,  3 VtiEionen  9Jcaif 
©efd)äftgguthaben  unb  Vefcroefoubg  nub  l1^  BtiEioncn  9Jtarf 

Veingeioiitn.  Sie  Sahre  1873  big  SJcitte  ber  80er  Saßre  be* 

Seid)tteit  einen  relatioen  StiEftaub  itt  ber  beutfeßen  Sonfumgenoffen* 
fchaftgbetoegung.  Sag  Satereffe  beg  bürgerlichen  liberalen  Büttel* 
ftanbeg,  ber  big  bal)itt  faft  augfcßließliih  ber  Sräger  unb  Sährcr 
ber  Bemegutig  getoefen  mar,  begann  su  erlöfcßen;  bag  Satereffe 

ber  2lrbeitermaffen  mar  nod)  fannt  geioecft.  Sat  Saßi-'e  1884  be* 

richteten  162  Vereine  mit  120  000  SKitgliebern,  35  SRiEionen 
Bc'arf  Umfaß,  5 ÜJtiEionen  Biarf  ffltitglieber=2lntt)eile  unb  Beferoe* 
fottbg  unb  3 BÜIltottett  Beingeroittn. 

Von  ba  — Bütte  ber  80er  Safü-'e  — au  beginnt  bie  Be* 
mcgititg  mäd)tig  su  erftarfen.  Ser  §auptanftoß  ging  oon  Sad)fcit 
aug,  unb  stoar  finb  eg  jeßt  bie  Blaffen  ber  Snbuftriearbeiter,  bie 
oornehmlid)  Sräger  ber  Vemegung  finb.  Betncrfengroerther  ©eife 
hat  bie  bttrd)  bag  ^osialiftengefeß  ocrurfadjte  Vcrfdjärfung  ber 
politifdjcn  ©egenfäße  nicht  toetiig  ba§u  beigetragen,  um  — tagen 
mir  bag  „Bol)=Satereffc"  ber  2trbeitermaffen  für  bie  Sbonfum* 
genofienfd)aftbcmeguitg  sii  mecfeit.  .Cyeute  ift  au  beffen  Stelle  faft 
iiberaE  mirflid)  gcnoffeufd)aft[id)eg  Senfen,  S'ülNa  unb  ©ollen 
getreten.  Sic  Neutralität  ber  ^oufumgeuoffenßhaftgbemegnng,  bie 
heute  oon  aEcu  — and)  ihren  f 0 3 i a l b e n 1 0 f r n t i f ch e 1 1 S'ühvent  unb 
Leitern  — oertreten  toirb  nnb  bie  itt  ben  Blaffen  ber  organifirten 
itonfumeitten  fefte  ©ursel  gefditageu  ßat,  märe  bei  einem  Saatbe* 
fteßen  beg  Sosialiftengcjeßeg  fdimer  3a  erreichen  gemefen.  ©eint 
ber  Neutralität  ber  ©enoifenfd)aftgbcmegnng  nod)  eilte  ©efahr  brof)t, 


646 


Sojiale  Praxis.  ©entratbtatt  für  Sogiatpolittf.  9?r.  26. 


646 


fo  bodj  nicf)t  oon  ben  Slrbeitermaffen.  Teilt  (gintreten  einiger 
weniger  fogialbemofratifdjer  Scf)riftftefler  für  potitifdje  tonfum» 
genoffenfchafteit  ift  nicht  bie  geringfte  praf'tifcfje  Tragweite  beiju= 
meffen.  SBietmehr  broht  bie  ©efatjr,  baß  Sriegeroereitte  unb  fon» 
feffionette  Skftrebungen  nid)t  neutrale  St'onfuniüereine  erridjten.  3U 
einer  33ebeutung  werben  biefe  Vereine  aber  faum  gelangen,  ba 
ihnen  bie  SRaffen  fehlen.  Sine  and)  nur  halbwegs  gefcßicfte  Seitung 
beS  Stttgemeiuen  ÜBerbanbS  oorauSgefeßt,  erfdjeint  mir  bie  ©efaßr 
einer  irgenbwie  bebenflid)eu  3erfplitternng  ber  beutfd)eu  £onfum= 
genoffenfdjaftSbewegung  anägefcfttoffen. 

3Son  1885  bis  beu*e  hat  fid)  bie  3a^  unb  Stärfe  ber  gu  ben 
Siften  beS  Sltlgemeinen  SSerbaubeS  beridjtenben  ^onfumnereine  in  gwei 
fiebenjährigen  Perioben  jebeSmal  nahezu  ncrboppelt.  ©S  berichteten: 


3«hr 

33ereine 

SRilglteber* 

Sah! 

Umfaß 

SKitglieber* 

8lntf)eile 

unb 

9iefen>efonbs< 

Stein* 

gewinn 

3R 1 11  i o u e n 3)t  a r E 

1885 

162 

120  000 

35 

5 

3 

1892 

844 

244  000 

67 

7 

6 

1899 

534 

469  000 

1 15 

14 

11,5 

©itte  Slngat)t  non  S'onfumnereinen  gehört  beut  Stilgemeinen 
SBerbanbe  an,  ohne  SRitglieb  eines  UnteroerbanbeS  gu  fein.  Pon 
biefen  18  Vereinen  h°öen  13  berichtet.  Ter  größte  baoon  ift  ber 
Stettiner  Ä'ottfunt»  unb  Sparoerein  mit  20  000  SRitgliebertt, 
3 Vereine  mittlerer  ©röße  in  SRagbeburg,  St.  Johann  unb  SBeßtar 
haben  2000  bis  3000,  bie  übrigen  100  bis  800  SRitglieber. 

Unter  Perüd'fidjtigung  biefeS  UtnftanbeS  fteltt  fict)  bie  ttad) 
Prooingen  unb  Säubern  georbnete  örtliche  ©ruppirung  ber  gutn 
Sltlgemeinen  Perbanbe  gehörenben  unb  beridjtenben  Sfonfumuereine 
wie  folgt: 


Slawe  beS  llnteroer6anbe§ 

3af)t 

ber 

SJereitie 

5DHt= 

glicber* 

5at)l 

1t  ni  jap 
»Ulf.  M 

Sftit* 
gieber= 
SC  tu!)  eile 
unb 

Uieferue* 
fottbä 
ffltill.  M 

jReiii' 

(jeiutmt 

mm.  m 

SSerhanb  ber  Sfonfumoereine  ber 
Prooing  SSranbenburg  :c.  . . 

25 

28  000 

7 

0,8 

0,6 

Sterbanb  ber  Sonfumoereine  ber 
Saufiß  :c.  :c 

27 

35  OßO 

8 

1,0 

0,o 

SSerbanb  Tf orbroeftbeutfcf)er  ,fon= 
fumoereine 

72 

37  000 

10 

0,8 

0,7 

Serbanb  Stheinif^  = SBefifätifdier 
Äonfumoereine 

22 

14  000 

4 

0,5 

0,4 

2?erbanb  ber  Stonfumoereinc  ber 
Prooing  Sachfen  2C.  2C.  . . . 

156 

81000 

21 

2,o 

2,4 

SSerbanb  @ächfifd)er  S'onfumoer* 
eine 

34 

45  000 

11 

1,0 

1,1 

Serbanb  Sitbbeutfcher  Äonfunt* 
oereine 

61 

66  000 

22 

2,2 

1,9 

23erbattb  Thüringer  .ftonfumoer* 
eine 

111 

43  000 

11 

1,6 

1,2 

Serbanb  ber  Äonfttmuereine  ber 
Prooinj  @d)lefieu 

13 

88  000 

15 

3,4 

1,7 

Stur  bem  Slttgemeinen  Serbanbe, 
feinem  Unteroerbanbe  ange* 
hörenbe  SSereine 

13 

32  000 

6 

0,7 

0,6 

Summe 

534 

469  000 

115 

14 

11,5 

©ine  genaue  Lleberfid)t  über  ben  Stanb  ber  beuifebett  Tonfilm» 
genoffenfehaftsbewegung  unb  bie  örtliche  ©ruppirung  ber  S'onfutn» 
oereine  geben  biefe  3lffertt  jeboef)  feiueSwegS.  9tadj  beit  Siften 
beS  Stttgemeineu  PerbattbeS  beftaitben  in  Teutfd)Ianb  am  31.  IRärg 
oorigen  1404  S'otifumgenoffeufdjaften,  unb  e§  unterliegt 

feinem  3meifeh  bafj  fid)  noch  eine  gange  Stngabt  oon  Slonfmit» 
oereinen  finbet,  bie  auch  in  ben  Siften  beS  Stttgemeiuen  PerbattbeS 
nicht  aufgeführt  fittb. 

3unäd)ft  aber  noch  einige  SBorte  für  bie  Stufgaben  ber  2Ser= 
6anbSorganifation.  TaS  Statut  beS  Slttgemeinen  PerbattbeS  be= 
ftimmt  als  3wecf  beS  PerbanbeS: 

a)  bie  fförberung  beS  ©en offen fcf)aft§iutefen§  int  Allgemeinen, 

b)  bie  f^ortbilbung  ber  Perfaffung  unb  ber  ©inridjtutigen  ber 
oerbunbenen  ©en offen [djaften, 

c)  bie  SBahrnehmung  gemeitifamer  Sntereffen  mit  oereinfen 
SJHtteln  unb  Kräften, 

<1)  bie  Anfmipfung  gegenfeitiger  ©efcbäftsbegiehuugen. 


3meifeIIoS  f)at  ber  Stilgemeine  Perbattb  in  ber  Turdjführung 
biefeS  Programms  SlufjerorbenttidjeS  getriftet.  Tie  bjeute  git  SRedjt 
beftehenbe  genoffenfchafltidje  ©efeßgebung  ift  gutn  großen  Tbpit  ein 
©rfotg  beS  Stttgemeiuen  PerbanbeS.  Ter  oon  ParifiuS  unb  ©riiger 
herausgegebene  Kommentar  ginn  ©enoffenfdjaftSgefeß  mirb  bei  ber 
©ntfdjetbung  ftreitiger  fragen  beS  @enoffenfd)aft<?recbtS  regelmäßig 
ßerangegogen.  Tie  Slnwattfchaft  beS  Slttgemeinen  PerbattbeS  ift 
auf  biefem  ©ebiet  eine  atterfannte  Stutorität,  bie  in  atleit  ftreitigen 
fragen  ben  ©enoffenfd)aften  bereitwitligft  mit  Statt)  unb  Tbat  gur 
Seite  fteht.  Pon  großem  Söertbe  fittb  ferner  bie  oon  betn  Sttt= 
gemeinen  Perbanbe  bmuttSgegcbeiten  tDtuftcrftatuteu  unb  ©efdjäfts» 
anweifuttgett,  ltttb  für  bie  £onfutnoereine  foinmt  fpejieft  noch  baS 
fpanbbud)  für  Stonfumoereine  oott  Dppermantt  unb  §äntfd)fe  in 
Petracßt.  Tie  fidjere  red)ttid)e  ©runblage  uttb  bie  für  bie  praftifdje 
Strbeit  uothmenbigen  feften  unb  bewährten  ©ruttbfäße  oerbanft  bie 
bentfdje  ©enoffeufcbaftSberoegung  ittt  2Sefenttid)en  betn  Slttgemeinen 
Perbanbe  unb  feinen  Organen.  TaS  Söerf  würbe  notlfomtneti  fein, 
wenn  nidjt  gerabe  auf  bem  ©ebiete  ber  Stonfumgenoffenfd)afl§= 
bewegung  in  bem  weiteren  Slusbatt  ein  gemiffer  Stiltftanb  ein* 
getreten  wäre. 

Tiefer  Stittftanb  war  eS,  ber  ©ttbe  ber  Sldgt^iger  3’a^re  in  Saöhfen 
neben  bem  StUgemeiuen  SSerbattbe  eine  gweite  Drganifation  ber 
Honfttmoereine  eutftehen  ließ,  bett  SSerbanb  S ä cf) fi f cf) er  ©enoffett* 
fdjaften  „Vorwärts".  Tie  Seiter  unb  Führer  eines  großen  TheiteS 
ber  fädjfifdjen  Äonfuutoereine  waren  burch  bie  prafti'dje  ©rfahrung 
ju  ber  ©rfenntnife  gefontmen,  bah  ber  Orgatiifatioti  beS 

It'onfutnS  ttad)  nuten,  b.  h-  utit  ber  Organifatioit  ber  Slonfumenten 
gu  ^onfumgettoffenfdjaften  allein  nicht  getban  fei.  Tie  nothwenbige 
©rgänguttg  müffe  bie  Organifation  beS  i'onfumS  ttad)  oben,  ben 
3ufamtnenfchluß  ber  Stonfumoereiite  gunt  gemeinfamen 
©ittfauf  unb  euentuelt  gar  ©igenprobuftion  bitöen.  Tie 
Thätigfeit  beS  Slttgemeinen  S^erbattbeS  in  biefer  9tid)tung  erfd^ien 
ihnen  ungutängtid),  unb  um  bie  Sadje  fdjueller  oorwärtS  gu  treiben, 
griittbeten  fie  ben  ÜBerbanb  „Vorwärts".  Ta  nad)  bem  §.  54  beS 
©enoffenfdjaftSgefcbeS  ©enoffenfchaftSoerbänbe,  bie  ben  in  ben 
ttadjfolgenben  Paragraphen  auSgefprochenett  gefettlidjett  Stnforbe* 
ruttgen  genügen,  baS  Stedjt  hoben,  einen  eigenen  ÜBerbattbSreoifor 
gn  befteüen,  fo  übernahm  ber  „Vorwärts"  gugteid)  bie  gunftion 
eines  SteoiftonSoerbatibeS,  wie  ja  and)  bie  Ititteroerbänbe  beS  Wü- 
gemeittett  S3erbattbeS  SfeoifionSDerbättbe  fittb. 

Unter  ber  ttjatfräftigen  Seituug  beS  batnaligen  ©efdjäftSführerS 
beS  ÄoniutnoereineS  Seipgig  = ptagwitj,  §errtt  @.  f^-eDt  (je^t  @e* 
fdjäftsführer  ber  ©roheinfaufSgefcnfdjaft  beutfefjer  onfttmoereine), 
nahm  ber  SSerbanb  „SSormärtS"  einen  fdjnetten  Stuffdjwuug,  unb 
für  bie  SBeiterentwicfetung  ber  S’onfutttgenoifenfdjaftSbewegung  gum 
gettteiitfanien  ©infauf  ift  feine  Thätigfeit  oon  f)ot)cm  SSerth  ge= 
toefen.  Stuf  biefe  ©ntwirfetung  werben  wir  in  einem  gmeiten  Strtifet 
gurüeffontmett.  3uoor  müffett  wir  ttttfere  II titerfucfjuiig  über  ben 
Stanb  ber  beutfdjen  ^onfutiigenoffenfchaftSbewegung  uttb  bie  Tar* 
ftettuug  ber  Drganifation  ber  Äonfutnoereine  abfcfjlic^en  9Iad) 
einer  oon  ber  fädjfifdiett  Umfahfteuer^ommiffion  int  oorigen  3af)re 
aufgenomtnenett  Statiftif,  bie  ein  giemltd)  genaues  S3itb  beS  StanbeS 
ber  fäd)fifd)en  ^onfutiigenoffenfdjaftsbewegnng  giebt,  befianbett  itt 
Sachfen  205  SSereine  mit  180  000  SJütgliebern,  46  SJcittioueu  SDlarf 
lltnfah  nnb  5Va  SJiittiouen  Sülarf  ^Reingewinn.  TaS  SSerhättnih 
gwifchen  ben  organifirten  unb  nidjtorgatitfirten  Vereinen  ftellt  fid) 
wie  folgt: 


9t  a in  e 

Saht 

ber 

93er= 

eine 

SJtit* 

glieber* 

gal)I 

Umfaß 

SRittion 

Stein» 

gewinn 

m SRar! 

SSerbanb  fächfifdier  Äonfunt* 
oereine 

34 

45  000 

11 

1 

23erbanb  „SSnrwärtS"  . . . 

44 

72  000 

21 

2,5 

Stidporganifirtc  SSereine  . . 

127 

63  000 

14 

2 

Summe 

205 

180  000 

46 

5,5 

3m  ^önigreidje  Sachfen  bilbett  bentnach,  obwohl  bort  gtoei 
SSerbänbe  beftetjen,  bie  nidjtorganifirten  Vereine  ber  3of)t  nad)  bie 
5Rehrt)cit,  nad)  SDHtg (iebern,  itmfah  unb  ^Reingewinn  im  Turd)= 
fd)nitt  ben  britten  Tljeit  ber  Bewegung.  ÜRuu  giebt  eS  aber  nod) 
weitere  fReoifionSoerbänbe,  fo  ber  oberheffifdje  mit  48  Sßereinett, 
oon  betten  22  ÜBereitte  2500  SRitgtiebern  nnb  600  000  , U Umfaß 
haben,  ferner  ber  5ReoifionSoerbanb  ber  Greife  SRergig,  Saarlouis, 


617 


Soziale  $rajiS.  (Sentralblatt  fiir  (Sogialpolitil.  Br.  '26. 


648 


©aarbrüden  unb  Dttmeiler  mit  14  SScrctnett,  non  beneit  einige 
bis  31t  I Million  .Warf  Umfaß  haben.  Eine  ©tatiftif  über  beu 
Staub  biefer  Bereine  ift  leiber  uou  bem  Berbanbe  uicfjt  auf* 
genommen.  Gnblicf)  ijt  31t  ermähnen,  bafj  non  ben  583  311m  2(11= 
gemeinen  Berbanbe  geßörenben  Äonfumoereinen  nur  534  31t  ber 
©tatiftif  berichtet  haben.  3<ß  fdjäße  bartiad)  bie  3aßl  ber  in  Ber* 
bänbeit  organifirtcn  Honfnmoereine  auf  700  mit  600  000  9Rit* 
gliebern,  150  ÜRillionen  SRarf  Umfaß  nitb  15  Blillionen  9Rarf 
Beittgeroittn.  Becßnen  mir  für  bie  700  nidjtorganifirten  SSereine 
1/3  btefer  3*ffern,  fo  erhalten  mir  nadj  oorficßtigfter  ©cßäßung 
800  000  SRitglieber,  200  SRiüionen  SRarf  Umfaß  unb  20  BliÜioncn 
Bcarf  Beingemiun.  ©agu  fotnrnt  nod)  bie  große  3flßl  ber  Beamten*, 
OffigierS*  :e  SSereine,  non  benen  in  nuferer  2(uffteUung  nur 
gan3  menige  enthalten  finb.  Becßnen  mir  biefe  Fjin^u,  biirfen  mir 
tooßl  bie  |faf)l  ber  organifirten  Mmfumenten  auf  runb  1 Bciüiou, 
ben  Umfaß  ißrer  SSereine  auf  250  SKillionen  Blarf  unb  ben  burdß 
bie  Organifatioit  bei  MmfumS  erhielten  Beingeroinn  auf  25  Bcillio* 
neu  SDiarf  fdjä^en.  3n  bemfelbeu  Ergebuiß  fomtnt  £>err  St.  E.  Btaij 
in  feinem  SSerf : „Sic  äBirtßfcßaft  in  SSergangenbeit,  ©egenraart 
unb  3ufunft"*).  3U  beadjten  ift  uodj,  bah  biefe  auf  »orficfjtigftcr 
©cßäßung  berußenben  3'fferit  für  ben  Slnfaug  bes  Sab^el  1900 
gelten.  Bei  ber  gegonmärtigen  lebhaften  Entmidelung  ber  Äonfutn* 
genoffenfcßaftsbemegung  in  ©eutfcßlanb  biirften  fie  bereite-  um 
10  a/o  höher  ftef)cn. 

£>arburg/Elbe.  § e i n r i <ß  Sauf f mann. 


dkfcUfdjaft  für  Soziale  Urform.  3ntcrnotlonole 
Bereinigung  für  gefetüidjen  ^rheiterfdju^ 

Sie  ©efeüfdjaft  für  ©ogiale  Beforrn  unb  ihre  Ortsgruppen. 

Unter  ben  Bütteln,  burtfj  bie  bie  ©efettfeßaft  für  ©ogiale  Beforrn 
ihren  3lüecf:  ben  meiteren  SKuSbau  ber  ©efeßgebuitg  im  Sntcreffe 
ber  Sohnarbeiter  unb  bie  ^örberung  ber  ©elbftßülfe  ber  SIrbeiter  in 
BerufSoereinen  unb  ©enoffenfdhaften  3U  erreidjen  fließt,  ftef)t  nadj 
§.  2 ber  ©aßungeu  an  erftcr  ©teile  bie  ©rünbung  non  3ir,eig= 
oereinen  (Ortsgruppen).  3a  §•  15  heißt  cS  über  biefe: 

Sie  ÜJcitglieber,  meldje  in  bemfelbeu  ober  in  mehreren  bettad)* 
barten  Orten  mohuen,  fönnen  fidj  311  3'Deigoereineu  gnfammenfdjließen. 
Sicfe  regeln  ihre  2-crfaffung  felbftänbig  unter  (Genehmigung  be§  2luS= 
fdjuffeS.  ©at  eine  Ortsgruppe  miubcftenS  100  SJIitglieber,  fo  ift  ein 

oon  ihr  311  roählenber  Selegirter  in  beu  ShiSfdjuß  aufjunehmcu 

3um  ©intritt  in  bie  3't)eigoereine  finb  bie  aut  Orte  mohneuben  9J?it* 
glieber  ber  (llefcHfcfiaft  nidjt  oerpftüßtet. 

SSie  fd)on  ermähnt,  mürbe  in  ber  ©ißntig  beS  SluSfdjuffeS  ! 
am  16.  Blärg  allfeitig  bie  große  BMdjtigfeit  biefer  Ortsgruppen 
betont.  Unb  in  ber  ©hat,  giebt  es  feine  mirffameren  Organe  für 
bie  ©ßätigfeit  ber  ©efeüfdjaft  als  fie.  3a  ihaen  fönnen  bie 
Vfftioneu  "beS  BorftanbeS,  bei  SluSfcßuffeS  unb  ber  ©eneral* 
oerfantmlung  oorbereitet  merbeu.  SBenn  non  ber  Seitung  ber 
©efeüicßaft  beftimmte  fogialpolitifcße  Blaßnaßmeu  3nr  Erörterung 
unb  Befcßlußfaffung  gefteflt  merbeu,  fo  empfiehlt  cS  fidj,  in  ben 
Berfammluttgen  ber  Ortsgruppen  hierfür  in  cingehenben  ©ebatteu 
unb  thatfäd)lid)en  Erhebungen  unterftüßen  beS,  bemciSfräftigeS 
Blaterial  31t  befeßaffen.  jpat  anbererfeitS  ber  21uSfdjuß  fich  über 
biefe  ober  jene  3rage  fdtlüffig  gemadit,  beabfiditigi  er,  Eingaben 
an  bie  gefeßgebenben  Äörperfcßaften  unb  an  bie  BerroaltungS* 
beworben  311  rießten,  Flugblätter  unb  Brofcßitren  31t  oerbreiten 
u.  f.  m.,  fo  erroäcßft  ber  Ortsgruppe  bie  Aufgabe,  in  ihrem  Um* 
freifc  bie  propaganba  für  folcfte  ©dtjritte  in  bie  |>anb  31t  nehmen, 
©ie  Eeutrale  hat  itjrerfeitS  bas  größte  3»tereffe,  in  enger  Fühlung 
mit  beu  3roeigoereineti  31t  bleiben,  mie  anbererfeitS  bie  Ortsgruppen 
burd)  ©elegirte  ober  forrefponbirenbe  ©efretäre  im  SlrtSjdjuü  oer* 
treten  finb  unb  babureß  Einfluß  auf  ben  ©ang  ber  ©efcßäfte  be* 
fißen. — 3a  ben  Eingelftaaten,  bereu  BereiuSgefeßc  bie  ©heilnahme 
oon  Frauen  an  poliiifcßen  Bereineit  geftatten  (Baben,  SBiirttem* 
berg,  Reffen,  ©aeßfen,  Hamburg,  tlgiiringifdie  Staaten)  ift  nach 
nuferer  Sluffaffnng  ber  Eintritt  oon  Frauen  unb  Fraaenoereinen 
in  bie  bortigen  Ortsgruppen  gur  fogialpolitifchen  SJlitarbeit  bttrd)= 
auS  legitim  unb  natürlid)  hödjft  ermünfd)t. 

?lber  beu  Ortsgruppen  crmäehft  nod)  eine  anbere  midjtige 
Slufgabc.  9Jiefjr  unb  mehr  rairb  bie  SSidjtigfcit  ber  gemeinblid^en 
©ogialpolitif  erfannt.  ©ie  M'ommunaloermaltungeu  gehen  in 
immer  meiterem  SÜtaße  au  große  fo3ialpoütifdje  Probleme  herau. 
Sie  übernehmen  bie  SSerforgung  ber  SSeoölferuitg  mit  ©Baffer  unb 


*)  i’lfabent.  Vertag  für  fojtalr  SStffenfchaften  Dr.  3obn  Ebetheim, 
23ertin=93ern  1901. 


Sidit,  fie  errichten  ©Betriebe  gur  Slbgabe  oon  motorifeßet  £raft,  311 
3meefen  ber  Neigung  mie  bes  SlodjenS,  cublid)  31er  SSeförberung 
oon  SSerfonen  in  ©rambahnen.  SJtit  ber  Slusbchnuug  ber  9iegie= 
betriebe  roirb  bie  ©tabtoermaltnng  Unternehmer  unb  SIrbeitgeber 
in  großem  ©tile.  Sille  bie  fßflidjten,  bie  bem  prioaten  Slrbeitgeber 
gegen  feine  Slrbeiter  obliegen,  hat  bie  ©emeinbe  in  oerboppeltem 
SJtaße.  ©ie  ^Regelung  ber  Söhne,  ber  SlrbeitSgeit,  ber  2lrbeits= 
bebiugungcu,  bie  Slnerfennitng  ber  Drganifationen,  bie  SSerforgung 
ber  alten  unb  inoaliben  Slrbeiter  unb  ihrer  ^unterbliebenen  — in 
all  biefen  ©iugen  hat  bie  ©labt  ihre  fo3iaIpoliiifd)e  ©efinuung  gu 
ertoeifeu.  3atater  mießtiger  toirb  bie  iBSohnungSfragc,  fomof)l  maS 
bie  Beauffidjtigung  ber  oorljanbenen,  als  maS  bie  Befchaffung 
neuer  SBohnuugen  betrifft.  SRit  ihr  hängt  eng  gufammen  bie 
Slffanirung  ber  ©täbte,  bie  ©orge  für  Sufi  unb  Sicht,  für  guten 
Berfef)v,  für  ein  anmuthiges,  erfreuenbeS  ©läbtebilb.  Eublidj 
fällt  noch  baS  meite  ©ebiet  ber  2?ilbnug  unb  E^iefjung  unter  bie 
gemeinblidje  ©ogialpolitif",  nidjt  bloß  forneit  bie  BoIfSfdjuIe  unb 
bie  Foi'tbilbnngsfdjule  in  2Sctradjt  fomnten,  fonbern  audj  bie 
Bilbnng  für  bie  Ermacßfeuen  in  Bibliotßefen,  Sefeßallen,  dürfen, 
fünftlerifcßen  Beranftaltungen. 

©0  rege  nun  biefe  Begebungen  in  manchen  ©emeinbeit  amtlid) 
gepflegt  merben,  fo  merbeu  fie  bod)  überall  mächtig  geförbert  merbeu, 
menn  fidj  in  ber  2Siirgerfdjaft  fefte  Bereinigungen  bilben,  bie  fie 
unterftüßen.  hierfür  mirb  ein  fruchtbarer  Bobcu  in  ben  Orts- 
gruppen ber  ©cfeUfdjaft  für  ©axiale  SRefortn  gefefjaffert.  ©euu 
biefe  ©nippen  füllen  fämmtlidje  au  einem  Orte  ejiftirenben  fogial- 
politifcß  iutcreffirtcn  unb  tßätigen  ?ßerf öalicfjf eiten  unb  Bereine 
oßnc  llnterfcßieb  ber  Bartei,  ber  .Monfcffion,  beS  ©tanbeS  unb  bes 
Berufes  famtnelit  unb  uerbinben.  9Rit  oollem  fRecßt  mirb  jeßt 
oielfadj  eine  meitgeßenbe  3erfplitternug  ber  Sträftc  auf  bem  ©ebiete 
ber  ©ogialreform  hcflagt;  ©itßcnbc  oon  Bn>blemen  unb  ^irofeften 
merben  gleicßgeitig  oon  ben  oerfdßiebenen  Seiten,  oft  mit  un3u= 
länglicßen  Kräften,  meift  in  ifolirten  Bemühungen  oerfolgt,  unb 
baS  Ergebitiß  eines  ftarfen  SlufmanbeS  ift  häufig  ein  befcßetbeneS, 
meil  ein  Btaa  ben  anbereit  freuet  ober  beengt.  Eine  georbitcte, 
planmäßige,  gielftrebigc,  baritm  aber  Erfolg  oerßeißeube  2lftiou 
mirb  erft  burd)  eine  Bereinigung  ber  gerftreuten  Elemente  gefidjert. 
Bilbet  fidj  in  einer  ©tabt  eine  Ortsgruppe  ber  ©efeflfcßaft  für 
@03iale  ^Reform,  fo  ift  eine  Eeutrale  gefdjaffeu  unb  eine  einßcit- 
lidje  Seitung  oerhürgt.  ©amt  fotnrnt  bie  gange  SSucßt  ber  ge* 
fautmelten  Kräfte  jeber  Eittgelaftioit  31t  ©ute.  llnb  an  großen  unb 
ernften  Aufgaben  feßlt  eS  in  ben  ©etneinben,  mie  gefagt,  nidjt, 
toeber  im  ©tnselnen  nod)  im  ©äugen,  b.  ß.  fomoßl  maS  bie  ein* 
3eliten  SRaßnaßmett  ber  fontntunalen  ©ogialpolitif  betrifft,  als 
and)  toaS  bie  Erfüllung  ber  gangen  Bermaltuug  mit  fogialpolitifcßem 
©eifte  attgeßt. 

2Rit  foldjer  ©ßätigfeit  aber  mirb  jebe  Ortsgruppe  ber  ©efell* 
feßaft  für  ©ogiale  •IReform  and)  ein  Söerfgeng  unb  §ort  bes 
fogialeu  FnebeitS  in  ihrer  ©tabt  merbeu.  3nbetn  fie  bie  oer* 
fdjiebenften  politifcßen  unb  religiöfen  Bichtungen,  fDläitner  aller 
Älaffen  unb  Berufe  in  fidj  oereinigt,  um  gemeinfaut  bie  Söfung 
fogialpolitifcher  2(ufgabeu  311  erftreben,  fdjlägt  fie  Brüden  über 
©egenfäße,  oerbinbet  ©etreuuteS,  oerfößnt  ©egtter.  llnb  menn 
i ß re  Beftrebitngen  oon  eruftem  Eifer  erfüllt  unb  oon  Erfolg  ge* 
frönt  merben,  fo  ift  aitdj  31t  hoffen,  baß  bie  jeßt  noch  abfeits 
fteßenbeu,  oon  IRißtraueu  unb  Fc'inbfdjaft  erfüllten  Mafien  bie 
ehrlichen  Bemühungen  bürgerlicher  ©ogialreformer  anerfeitneu  unb 
311  gemeittfatner  Sfrbeit,  bie  bod)  nur  ber  Rebling  ber  SRaffett  311 
belfern  SebenSfüßruttg  unb  höherer  Bilbnng  gilt,  bie  §anb  bieten. 
©aS  aber  märe  ein  unettblicßer  ©eroinn,  btc  befte  F^acßt  aller 
©ogialreform,  and)  ber  fomntunaleu  ©ogialpolitif. 

Um  ißr  natürliches  Felb  fruchtbar  31t  bebauen,  müffeu  bie 
3meigoereine  ber  ©efeüfdjaft  für  ©ogiale  Befornt  tßnnlicßft  bie 
fpänbe  frei  ßaben,  um  an  ihre  21ufgaben  naeß  eigenem  Ermeffcn  je 
uadj  ben  örtlichen  Bebürfniffen  unb  Erforberniffen  ßerangutreten. 
©ie  ©aßungeu  ber  ©efeüfdjaft  für  ©ogiale  Befontt  geroäßren  beit 
Ortsgruppen  baßer  auch  ben  meiteften  Spielraum,  fofern  fie  fidj 
nur  — mas  felbftoerftänblicß  — auf  bas  Funbatneut  ber  ©efeü* 
feßaft  fteücit.  ©ie  3lucigoereiue  regeln  ißre  Berfaffung  oöllig 
felbftänbig,  ißre  ©ßätigfeit  ift  burdj  (einerlei  ©ireftioen  ber  Een* 
träte  beßinbert,  jebe  Ortsgruppe  mirb  ißre  Slrbeit  auf  befonbere  3iäe 
rießten  fönnen,  mie  fie  an  bem  betreffenben  Orte  gerabe  im  Borber* 
grunb  fteßen.  ©ie  eine  mirb  oielleidjt  allgemeine  fogialpolitifcße  Blaß* 
nahmen  eifrigft  unterftüßen,  Slrbeiterfcßuß  unb  BerficßernngSfragen 
beoorgugen,  für  eine  anbere  faun  bie  ©elbftßülfe  ber  Slrbeiter  in 
©enoffenfeßaften  unb  BerufSoereineu  am  SBicßtigften  fein,  bie  brüte 
mirb  bie  SBoßnuttgSfrage  oorneßmlidj  beßanbelu,  eine  oierte  bie 
BilbungSbeftrebnugeu  unterftüßen,  eine  fünfte  bie  2Serftabflidjuug 


1 


! 

\ 

I 


I 


G49 


Soziale  IßrajiS.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif..  Br.  26. 


050 


her  Beleuchtung  unb  bes  BerfeßrS  betreiben.  And)  in  ber  Waßl 
ber  Wittel  ftttb  bie  Ortsgruppen  unbefcßranft;  BeraitS*  ober 
öffentliche  Berfammlungen,  glugfcßriften,  ißreßartifel,  Sßeilttiaßme 
an  ben  ©enteinberoaßlen,  Eingaben  unb  Borfteüutigen  an  bie 
©tabtoäter  — jeber  3lüeH]Ut'rcui  muß  ßicr  nad)  beftem  Wiffen 
[elbft  ßattbdtt.  3«  fotdjer  Agitation  gehört  itatürlicf)  and)  ©elb; 
barum  ßat  ber  AuSfcßuß  oortäufig  befcEjIoffeit,  baß  ben  3roeig= 
uercineit  bie  Hälfte  ber  jäßrlicßen  Beiträge  oerbleiben  foll,  bie  oon 
ißren  Witgiiebern  an  bie  ©efeUfcßaft  für  Soziale  Reform  laut 
§.  4 ber  Satzungen  gejault  merben. 

Wir  ßoffett,  halb  oon  ber  Bilbung  weiterer  Ortsgruppen  be= 
ricßfen  311  fönnen,  nnb  fprecßett  gleichzeitig  bie  Sitte  an»,  ber 
Dtebaftion  ber  „Sozialen  fßrajis"  über  folcße  ©riinbnngeti  fotoie 
über  bie  Sßätigfeit  ber  3ruei0oereine  Wittheilung  511  machen,  ba= 
mit  an  biefer  ©teile  ftänbig  hierüber  toeiteren  Streifen  Bericßt  er* 
ftattet  utib  ßierbitrcß  eine  pnbli)iftifd)e  Serbinbnng  ber  Ortsgruppen 
gefcfjaffen  merben  fann. 

Berlin.  gra liefe. 

$aS  ©tatnt  ber  Ortsgruppe  Breslau  ber  ©efeüfdjaft  für 
©oktale  IKeform  hat  folgenben  Wortlaut: 

§.  1.  Sie  Ortsgruppe  hezroedt  bie  in  BreSlau  unb  llmgegenb 
rooßnßafteit  Witglieber  ber  „©efeUfdjaft  für  Soziale  Befornt"  ju  ge* 
meinfamer  5£I}ätigfeit  im  Sieufte  ber  oon  ber  ©efeflfdjaft  oerfolgten 
3iele  ju  oereinigen. 

§.  2.  Sie  Witgliebfcßaft  loirb  nach  Welbung  beim  Borfianbe  ber 
Ortsgruppe  bureß  ©mpfang  ber  Witg liebstarte  erroorben. 

§.  3.  Sie  Witglieber  ber  Ortsgruppe  finb  511  Beiträgen  über  bie* 
jenigen  hinaus,  roelcße  nacf)  §.  4 ber  Satzungen  ber  ©efeüfcßaft  für 
Soziale  Reform  au  biefe  z»  entrichten  finb,  nicßt  oerpflidftet. 

§.  4.  ©in  Borflanb,  roeldßer  oon  ber  erften  Wttglteber*Berfamm= 
lang  febcn  zm  eiten  SalenberjaßreS  auf  bie  AmtSbauer  oon  ztoei  Sagten 
geroäßlt  toirb,  oenoaltet  bie  ©efcßäfte  ber  Ortsgruppe  unb  oertritt  fie 
nach  außen.  ®r  beftebt  aus  einem  Borfißertben,  einem  Schriftführer, 
einem  Scßaßmeifter,  bereu  SteKoertretern  nnb  14  Beifitsern.  $ür  ben 
5$afl,  baf?  bie  Ortsgruppe  minbeftenS  100  Witglieber  zählt,  •übernimmt 
ber  Schriftführer  bie  gunftionert  beS  Selegirteu  nnb  forrefponbirenbcn 
SefretärS  im  Sinne  beS  §.  15  ber  Saßungeit  ber  ©cfeflfcßaft  für  Soziale 
Befornt. 

§.  5.  Sic  Ortsgruppe  hält  moiiatlidje  Witgliebcr=VerfaminIuugen 
ab,  zu  roelcßen  ber  Borflanb  unter  Wittheilung  ber  oon  ihm  feflgefelzten 
SageSorbnung  reddzeitig  cinlabet.  ©egcnftänbc,  bie  nicht  auf  ber 
SageSorbmtng  ftehen,  fönnen  nur  auf  Befd)Iuß  oon  brei  Viertbeilen  ber 
anroefenbeit  Witglieber  jur  Beratßuug  gefleht  merben.  Sie  erftc  Wit* 
glieber=23erfammlung  jeben  .falenberjaßreS  nimmt  ben  3aßreSbencßt 
unb  bie  BecßnungSlegung  beS  VorflanbeS  entgegen  unb  hefcßließt  über 
©rlßcilung  ber  ©ntlaftung. 

§.  6.  3m  Sähe  ber  Auflöfung  ber  Ortsgruppe  ift  bie  lebte  Wtf* 
glieber=VerfammIung  befugt  bariiber  zu  hcfcßltcßen,  toem  ein  ctma  oor= 
ßanbeneS  VereinSoermögen  zufällt. 

§.  7.  3m  fiebrigen  unterliegt  bie  Ortsgruppe  ßtnficßtlid)  ihrer 
äußeren  unb  inneren  ecfjtöuerhältniffe  ben  Beftimnuingen  be§  Vürger* 
liehen  ©efefsEmißeS  über  nicht  eingetragene  Vereine  mit  ber  Wafzgahe, 
baß  ben  Witgiiebern  bie  in  §.  716  al.  1 beS  Bürgerlidjen  ©efeßbudjS 
bczeichneteu  Bedjte  nicßt  zufteljen,  baß  auSfdjeibetibe  Witglieber  feinen 
Anfprucß  auf  bas  VereinSoermögen  ßahcit  unb  baß  bie  Ortsgruppe 
bureß  ben  Sob  ober  ben  Ä'onfurS  eines  WitgliebS  mißt  aufgelöft  toirb. 

Wir  oeröffetitlicßeu  biefe  ©aßungett  ber  erften,  atn  8.  Würg 
gegrünbeten  Ortsgruppe  als  Beifpiel  für  ein  Borgeßeu  att  anberen 
Orten. 


Allgemeine  Sfro^inl-  unb  IlHrtljfdiaftepolitih. 

©ozialpoUtifcßc  2lnträge  ber  tmirttembergifeßen  <So-$iatbemo= 
träte«.  3m  mürttembergifeßeu  fianbtag  hat  bie  fozialbemofratifcße 
3raftion  folgettbe  31001  Anträge  eingereidjt: 

I. 

Sie  Kammer  ber  Abgeordneten  mohe  befcßließeu:  Sie  Äoniglicße 
StaatSregieruug  ju  erfueßen:  1.  Sie  Drgauifation  ber  ©emerbe=3nfpeftion 
unb  bie  Abgrenzung  ber  2luffid)tShezirfe  in  ber  Seife  umzugeftalten, 
baß  für  jeben  ber  oier  Streife  beS  l'anbes  ein  ©eiuerhe=3ufpeftor  heftellt 
mirb ; 2.  einen  ber  gefammteu  ©eioerbe=Auffid)t  beS  SanbeS  oorfteßenben, 
bireft  heim  Winifterium  beS  Snnern  reffortirenben  Oberin fpeftor  zu 
üefteüen,  bem  befouberS  bie  Vlufgabe  zufäht,  bie  ©inheitlidjfeit  im  Stuf 
fid)tsbienft  zu  förbern,  bie  bei  ber  3nfpeftion  gcioonnenett  ©rfaßrungeu 
Zmecfbicnlid)  zu  oermerthen  unb  bie  3aßreSberidjte  ber  SSezirfSiufpeftoreu 
in  iiberfidjtlicßer,  einheitlicher  ^Bearbeitung  zu  oeröffentlicßen;  3.  bie 
3aßl  ber  i’lffiftenten  ber  ©emerbe=3nfpeftoren  unter  Hinzuziehung  oon 
Arbeitern  unb  Strbeiterinnen  fo  zit  oermeßreu,  baß  in  ber  fh'egel  bie 
dteuifion  aller  ber  ?(ufficßt  unterfteßenbeu  “Betriebe  zweimal  im  3aßre 
möglich  ift. 


n. 

Sie  ffianuner  ber  Stbgeorbneten  mohe  befcßließeu:  Sie  Äöitiglicße 
Staatsregierung  zu  erfueßen,  einen  ©efetzentmurf  oorzulegen,  ber  bie 
Schaffung  oon  je  einer  Slrbeiterfantmer  in  ben  oier  Streifen  beS  SanbeS 
mit  einer  Sentralftcfle  für  Slrbeiterangclegenßeiten  in  Stuttgart  hezraedt 
unb  fieß  auf  folgenber  ©runblinie  beroegt: 

a)  SßätigfeitSgebiet. 

Stufgabe  ber  Slrbeüerfammern  foll  fein:  bie  Wahrnehmung  ber 
lüirthfäjaftticßen  3'ntereffen  ber  Slrbeiter,  inSbefonbere  bureß  Sammeln 
unb  Verarbeiten  oon  Waterial  über  2oßn=,  Arbeitszeit* , fittlicße, 
ßpgientfdje,  WoßnungS*  2c.  Verßältuiffe  ber  Arbeiterbeoölferung,  Stel= 
hing  oon  Anträgen  zur  Hebung  ber  2age  ber  Arbeiter  an  bie  5tönig= 
ließe  Regierung.  Begutachtung  oon  hierauf  bezüglichen  BegierungSoor» 
fcßlägen,  Unterftüßung  ber  ftaatlidien  ©emerbeauffießt.  Sie  ©entralftelle 
für  Arbeiterangelegeußeiteu  foll  eine  felbftänbige  Stohegialbeßörbe  bilben, 
melcße,  roie  bie  Arbeiterfammern  in  ißrent  Bezirf,  bie  3utereffen  bei 
Arbeiter  beS  ganzen  SanbeS  maßrzuuehmen  ßat.  3U  ißren  fpezielleu 
Aufgaben  foll  geßörett:  bie  einßeitlicße  Verarbeitung  unb  Veröffent* 
tießung  beS  oon  ben  Arbeiterfammern  erhobenen  WaterialS,  bie  Be* 
trauung  ber  Arbeiterfammern  mit  ©rßebungen  unb  fonftigen  zu  ißrent 
WirfungSfreiS  geßöreuben  Arbeiten;  bie  Beratßung  ber  @emerbe=3u= 
fpeftoren.  Sie  ©entralftelle  foh  in  allen  bie  3ntereffeu  ber  ©efammt* 
Arbeiterbeoölferung  ober  biejenigen  ber  Arbeiter  einzelner  BentfSzmcige 
beritßrenben  Slngelcgenßeiteu  geßört  merben. 

b)  gufammenfeßuug. 

Sie  Slrbeiterfammern  feilen  befteßeit  aus  bem  ©emerbe=3nfpeftor 
beS  ffreifeS  (oergl.  ben  Antrag  betreßenb  Beorgauifation  ber  ©emerbe* 
3nfpeftion)  als  Borfitjenbem,  einem  oon  ber  Begierung  zu  beftchenbeu 
Sefretär,  her  bie  ©efcßäfte  ber  Kammer  befolgt,  unb  etroa  18  Arbeiter* 
oertretern,  melcße  bureß  bierefte  Waßt  nadi  bem  Spftem  ber  Verhältniß* 
maßt  gemonneit  merben.  Wahlberechtigt  finb  bie  als  ©emerbegeßülfen 
tßätigen  Witglieber  fäpimtlidjer  im  Sanbe  befteßenben  geioerffchaftlicßen 
BerufSoereinigungen.  AIS  beratßenbe  SJcitg lieber  fann  bie  Arbeiter* 
fantmer  uoeß  befoubere  Sacßuerffänbige,  roie  Slerzte,  Secßuifer  :c.  z1'5 
Ziehen.  Sie  ©entralftelle  für  Slrbeiterangelegenheiten  foll  befteßen  aus 
bem  Dßer=©emerbe=3nfpeftor  als  Vorfißenbem,  ben  ©emerbe=3nfpeftoreu 
ber  oier  Greife,  zmei  oon  ber  Begierung  zu  beftelleubcn  Scfretäreu, 
melcße  bie  ©efcßäfte  beforgen,  unb  etroa  15  oon  ben  Arbeiterfammern 
Zu  mäßlenbeu  Beirätßen.  Sie  leßtereu  finb  nadj  Waßgabe  ber  gaßl 
ber  Waßlberedjtigteu  auf  bie  einzelnen  Arbeiterfammern  zu  oertßeilen. 
Badj  Bebiirfniß  fann  bie  ©entralftefle  Sadjoerftänbige  als  beratßenbe 
BUtglieber  beizießen. 


öopalc  Hurtänör. 

ßoßnPerßältniffc  ber  ftnbtifcßcn  5lrbeiterf<fiaft  Pott  SfarlSruße. 

3nt  Stuf  trage  beS  ©tabtratßeS  ßat  ber  Oireftor  beS  ©tatiftifd)en 
Amtes  ber  ©tabt  f arlSruße  Dr.  $r.  ©cßaefer  bie  Oohnoerßältniffe 
ber  ftäbtifcßeu  Arheiterfcßaft  ftatiftifcß  erfaßt  unb  mit  einer  aus* 
giehigeu  ©rläuterung  oerfeßeu.  ©eine  Aufgabe  roar,  auf  ©ntnb 
ber  Tabellen  über  bie  Sößne  ber  ftabtifdßen  Arbeiterfcßaft  in  sBer= 
binbung  mit  ©rßebungen  über  bie  Häße  beS  SoßneS  in  ber 
bortigen  fßrioatinbuftrie  unb  ben  ©taatSbetrieben  311  prüfen,  ob  bie 
ftäbtifeßen  Sößne  ben  Beftimtuungen  beS  ftäbtifdjen  ArbeiterftatutS 
eutfpred^en,  in  roelcßem  Umfange  etroa  fid)  Soßnaufbefferitngen  als 
uotßroenbig  erroeifeu  unb  roeidjen  »tenaufroanb  fie  ber  ©tabt 
oerurfaeßen.  Oiefer  Auftrag  rourbe  burd)  ocrfdjiebeue  ©efud)e 
ber  ftäbtifeßen  Arbeiterfcßaft  um  Soßnaufbefferung  oeranlaßt, 
bie  in  ber  HnuPlfac^e  bem  §inroei§  begrünbet  rourben, 
baß  in  3olge  'ber  geftiegeuen  WietßS*  unb  SebenSmittelpreife  ber 
feitßerige  ArbeitSuerbienft'  zur  Beftreitung  ber  HauSßaltungSfofteu 
nießt  meßr  auSreicße.  ©)ie  feßr  eiugeßeube  unb  oon  auSgezeidjueter 
^enntniß  ber  üfouomifcßen  SSerßältniffc  geugenbe  Arbeit  erläutert 
Zunäcßft  ben  llnterfcßieb  in  ber  roirtßfcßaftlidjeu  fßofition  be§ 
Arbeiters  in  ber  fßrioatinbuftrie  unb  im  ®ienfte  ber  ©tabt,  unb 
fießt  ben  SSorgug  ber  leßteren  oor  Allem  in  ber  größeren  ©idjerung 
gegen  ArbeitSlo'figteit,  ber  llnabßängigl'eit  nou  ber  roirtßfcßaftlicßen 
konjunftur  unb  ber  ©icßerftellung  ber  Hinterbliebenen.  Bad)  bem 
10.  SHieuftjaßr  oerroanbele  fid)  für  ben  f arlSrttßer  Arbeiter  fein 
ArbeitSocrtrag  in  einen  ©ienftoertrag,  nnb  er  erßalte  bie  Auiuari* 
fdßaft  auf  Bußegeßalt  unb  3tuialibeuuerforgung  im  gleichen  Um* 
fange  roie  bie  ftäbtifeßen  Beamten,  ©aju  fättten  bie  Soßngulageii 
in  3 arm  oon  3aßre^beloßnutigen,  bie  au  fold)e  Arbeiter  oerließeu 
roerben,  bie  eine  entfpreeßenbe  Anzaßl  ®ienftjaßre  unb  eine  be* 
friebigenbe  ©ienjHüßrung  aufjuroeifen  ßaben.  _@ie  oerfolgen  ben 
3roed,  ben  bienftältereii  Arbeitern  einen  tßeilroeifen  (Srfaß  bafür  ju 
ftßaffeu,  baß  ißr  au  fid)  nad)  ber  Obergrenze  beS  ortsüblichen 
Wertßes  ißrer  ArbeitSleiftungcn  311  bemeffenber  Sagloßn  uid)t  ißren 
fteigenben  Oienft*  unb  SebenSjaßreu  eutfprecßenb  erßößt  roerben 
fann.  OaS  Ülranfengelb  ber  pnbigen  Arbeiter  toirb  für  bie  Oauer 
oon  ad)t  Wocßeu  auf  beu  Setrag  beS  SagloßneS  erßößt.  ©0311 
fommeu  llnterftüßungeu  aus  bem  Arbeiteruuferftüßirugsfoubs,  bie 


©ojiale  tjh.’a£is.  Sentralblatt  für  ©ojtalpolttif.  9 fr.  26. 


ööl 


652 


ohne  bie  öffentlid)  re<f)tlicf)en  golgcu  bei'  2lrmenunterftüj}ung  nadj 
ficf)  311  gieren,  ait  foldje  Arbeiter  geroährt  roerben,  bie  unoerfdjulbet 
in  SRotljIage  geraden,  unb  enblidj  UrlaubSberoilligungen.  llnter 
|)in3iired)iuing  biefer  Slufroenbungen  ift  bie  ©efammtlage  ber 
ftäbtifdjeu  Slrbeiterfcijaft  beute  fdjon,  nad)bem  baS  ftäbtifdje  2lrbeitS* 
ftatut  (oergl.  gabrg.  VII  ©p.  1148)  erft  stoei  gafjre  itt  Kraft  ift, 

eine  utigleidj  beffere  als  bie  ber  Slrbeiterf d>af t irgenb  eines  ißrioat* 

betrieb  s in  ber  ©tabt  unb  and)  beffer  als  bie  ber  Slrbeiter  in 

ben  bärtigen  Staatsbetrieben,  bie  ihren  Arbeitern  in  gleichem 
Umfange  roie  bie  ©tabt  bislang  tBortheile  nicht  geroähren.  3/s  ber 
Karlsruher  Arbeiter  Ratten  (roemt  mau  bie  galjreSbelobnung  31t 
ben  Saglohnfähen  Ijiasnrrchnet)  am  1.  Sesember  1900  einen 
Saglohn,  ber  betu  ortSübltdjen  SurdjfdjniftSroertl)  ihrer  Slrbcit 
entfprach  be^ro.  barüber  IjinauSging,  auSfdjliehlidj  ber  gahreS* 
Belohnung  nidjt  gan3  bie  Hälfte.  SaS  ftatiftifcfje  2lmt  ift  aber 
ber  2lnfid)t,  bah  bie  galjresbeloljnungcn  bei  ber  (Ermittelung 

ber  nach  bem  StrbeitSftatut  oorfdjriftSmähigen  Sohnfähe  nidjt 
eingerechnet  roerben  bürfeit,  unb  fommt  fo  auf  ©rutib  oon  gn= 
bioibnabSohntabellen  311  ben  SSorfdjlägen,  ben  burdjfdjnittlidjen 
Sagloljn  ber  ©traßenarbeiter  non  2, 55  auf  2,75  <yh , ben  ber 
©djladjt*  unb  SSiehhofarbeiter  oon  2,G5  auf  2,75  , b.  h-  ben  ortS* 

üblichen  Surdjfdjuittsloljn  31t  erhöhen,  ferner  füllen  nadj  bem 
Slntrage  beS  2lmte§  bie  Arbeiter  beS  §od)bauamte§  lünftig  , 

bie  ©tabtgarteuarbeiter  2,79  c///,  bie  Kanalarbeiter  2,84 , /.  , bie  £>of* 
arbeiter  ber  ©aSroerfe  2,87 1//,  btc  gnftallationSf)iIf§arbeiter  3 <///, 
bie  SBafferroerfSarbeiter  3, 04  <///  uub  bie  ©trafjenfehrer  3,06  <Jll 
burdjfdjnittlidjen  Saglohn  erhalten  unb  bamit  gegen  ben  ortS* 
üblichen  SurchfcbnittSlobn  um  1,  4,  9,  12,  25,  29  be3io.  31  4 
aufgebeffert  roerben,  roährenb  fidj  ber  Saglohn  ber  geuerarbeiter 
mit  ihrer  ©otnmer3ulage  non  50  4 um  burchfcfjnittlich  16  4 
(3,115 , h ),  ber  ber  Dfenmaurcr  burch  bie  Sage^ulape  non  10  i\ 
auf  3,f0  //  erhöhen  roiirbe.  Ser  Mehrauftoanb  roiirbe  insgefammt 
rrtnb  21  000^  ober  3,42  % beS  bisherigen  ©efammtloljneS  bc= 
tragen.  Sludj  bie  oier  ^uhfranen  mürben  bann  lünftig  10  4 mehr, 
b.  h-  2,io  be3ro.  2, 50  c///  erhalten,  giir  bie  geuerhauSarbeiter  roiirbe 
SRücffidjt  barauf  genommen,  bah  fie  eine  gniölfftunöenfdjidjt  — bie 
Mannheimer  haben  nur  eine  Sldjtfluubenfcbt  — 3U  leiften  hoben; 
fie  haben  biefe  3nlage  oon  50  4 pro  ©ommertag  (guni  bis  Sluguft) 
bnrdj  ©tabtrathsbefdjluh  uom  9.  9?ooember  1900  für  ben  lepten 
Sommer  nadjbe^aljlt  erhalten.  gm  übrigen  rourbe  gegenüber  ben 
Sesugnahmen  ber  Arbeiter  barauf  hingeroiefeu,  bah  in  Karlsruhe 
bie  9Bohmingen  billiger  als  in  Mannheim  feien.  gm  Mai  1899 
lüftete  nämlich  burdjfdjnittlid)  eine  SSohnung 

mit  1 3'nituer  in  Mannheim  170  M,  in  Karlsruhe  144  J/, 

* 2 = = 289  = = = 235  * 

= 3 - * 474  * = = 365  = . 

Sie  Strbeiter  ber  ©trahenreinigung  unb  Keljridjtabfuhr  er* 
halten  SBodjenlöhne  unb  roerben  regelmäfjig  31er  Hälfte,  nadj  SBebarf 
aber  and)  insgefammt  3ur  Seiftung  ihres  ÜlrbeitSpcnfumS  heran* 
ge3ogen,  baS  fie  10 */■>  ©tunben  toglidj  burdjfdjnittlidj  befefjäftigt. 
9ladj  biefer  Soljnbemeffung  roiirben  bie  21i beiter  beS  ©iraheubaueS 
unb  ber  ©trahenunterhaltung,  bie  fogenannten  ©trahenarbeiter,  bie 
geringften,  uub  bie  Slrbeiter  ber  ©trahenreinigung  uub  Keljrid)t= 
abfuhr  unb  bie  geuerleule  ber  ©aSroerfe  bie  Ijödjften  Sohnein* 
fommen  haben,  eine  Stangabftufung,  bie  nadj  SXnfictjt  ber  SBer* 

roaltungSoorftänbe  im  ©an3en  aud)  ben  Slnforberungen  au  biefe 
Ülrbeüergruppen  unb  ihren  tbatfädjlidjen  Seiftungen  entfpricht. 

Unfälle  im  Kohlenbergbau  in  ben  ^Bereinigten  ©taaten.  Sie 
2ln3aljl  ber  in  ben  ^Bereinigten  ©taaten  in  ben  3eljn  galjren  oon 
1890  bis  1899  im  Kohlenbergbau  oorgefommenen  töbtlidjen  Unfälle 
ift  9116=2,64  pro  Mille  ber  befdjäftigten  Slrbeiter.  2luf  ißennftjloanien 
entfallen  baoon  5994  gälte  (2,o  pro  Mille).  Sie  oerljältnihmähig 
roenigften  Unfälle  ereigneten  fidj  in  ben  ©taaten  Kentucfp,  roo  96 
oorfamen  (l,o2  pro  Mille)  unb  Dljio  nüt  447  (l,fl  pro  Mille), 
roährenb  in  güinoiS  inSgefammt  691  töbtlicfje  gälte  oer3eidjiiet 
rourben  (2,o:  pro  Mille).  2tuS  biefeit  ©taaten  ftammen  etroa  brei 
Viertel  ber  in  ben  Bereinigten  ©taaten  probusirten  Kohle.  (Es  ift 
be3eid)nenb,  bah  im  Slllgemeinen  bie  §äufigfeit  ber  Unfälle  in  ben 
©taaten  mit  bebeutenber  Kohlenprobuftion  geringer  roar  als  in 
jenen  mit  nur  unbebeutenbem  Kohlenbergbau,  roaS  barauS  crfidjtlidj 
ift,  bah  3.  23.  in  ÜBafbington  9,Go  pro  Mille,  in  31ero=Mejico  7,78 
pro  Mille,  in  (Eolorabo  4,73  pro  Mille  ber  in  Kohlengruben  be= 
fdjäftigten  Slrbeiter  burch  Unfälle  getöbtet  rourben.  SieS  ift  befouberS 
barm  begrünbet,  bah  bie  erstgenannten  ©taaten  ein  gut  organinrteS 
uub  roirlfameSStjftem  ber  23erginfpeftion  befigeu.  — 23on  gntereffe 
ift  auch,  bah  im  Kohlenbergbau  in  ben  23ereinigten  ©taaten  relatio 
bie  ©efäbrltdjfeit  geringer  ift  als  beim  (Sifenbabnbetrieb,  roo  auf 
je  195  SSeidjenfteller,  SSerfdjieber  unb  bergleichen  ein  töbtlidjer  I 


Unfall  fommt  unb  ebenfo  einer  auf  je  150  3ug§begleiter,  roährenb 
in  ben  $lutbracit=Minen  in  fßennfijloanien  ein  töbtlidjer  Unfall  erft 
auf  je  347  fßerfoiicn,  in  ben  anbereu  Kohlenminen  biefes  Staates 
ein  foldjer  Unfall  auf  je  443  fßerfonen  fommt.  gn  gllinois  ift 
baS  SSerf)ältnif3  1 : 467,  in  0h'°  1 : 720.  Seiber  finb  in  ber 
amerifauifdjen  Unfallftatiftif  Dber*  unb  Untertagarbeiter  nidjt  ge= 
trennt  behaubeit.  (Ebenfo  mangelt  eine  genügenbe  ©tatiftif  über 
jene  Unfälle,  roeldje  nidjt  töbtlidj  oerlaufcu,  ba  bie  23er3cid)nung 
ber  lehtercn  nur  in  roettigen  Staaten  gefehlidj  oorgefeljeu  ift.  (Eine 
relatioe  SSerminberung  ber  ^äufigfeit  töbtlidjer  Unfälle  im  Saufe 
ber  Safjre  1890  bis  1899  ift  nidjt  31t  fonftatiren.  ©ie  roar  am 
gröhten  1891  (3, 30  pro  Mille)  unb  1899  (2,99  pro  Mille),  am 
niebrigften  1897  (2, 31  pro  Mille)  unb  1890  (2,43  pro  Mille). 


Slrbeitcrimtenlötjne  in  2lmerifa.  Ser  Saboeäberidjt  beS  2trbeitS= 
amteS  oon  Michigan  pro  1S99  oeröffentlidjt  bie  (Ergebuiffe  einer 
Umfrage  über  SlrbeitSoerljältniffe  uon  grauen  unb  Mäbcfjen,  bie 
fidj  auf  mehr  als  2000  Slrbeiteriuuen  erftreefte.  2Bir  entnehmen 
bemfclbett  nachftetjeube  Säten  betreffenb  Söljne  unb  2lrbeitS3eit. 


Slrbeiter innen  im 

SBucbbiubergeroerbe 
$ud)brudgeroerbe  . . 

^otclgcroerbe  . . . 

$hotographiegeroei’he . 
Buchhalterinnen  . . 
Kaffirerinnen  . . . 
Sienflhoten  .... 
©dmciberinnen  . . . 
SSäfcherinnen  . . . 
Mobiftinnen  .... 
tBerfäuferinnen  . . . 

Selegraphiftinnen  . . 
Sehrerinnen  .... 


Surdjfdjnittl. 

Säglidje 

SageSlofin 

SlrhectSjett 

0,81 

®otlar 

9,6  ©tunben 

l,oi 

9,3 

s 

0,67 

= 

10,5 

- 

1,06 

9,5 

1,23 

= 

9,8 

5 

1,21 

= 

9,8 

= 

0,49 

s 

9,8 

= 

0,81 

s 

10 

0,85 

s 

10 

* 

1,39 

s 

11 

s 

0,90 

5 

9,6 

= 

0,58 

5 

10 

1,25 

s 

6,8 

©leiüergiftungrn  in  (Snglanb.  SaS  Home  Office  oeröffentlidjt 
einen  23erid)t  über  Sleioergiftungen,  bie  fid)  in  ben  feramifd)en 
gabrifeir©nglanbs  1899  uub  1900  ereignet  haben.  Sie  ©efammt* 
3aljl  ber  fonftatirten  gälte  betrug  1899:  260,  roooon  135  auf 
männliche  utib  125  auf  roeiblidje  Slrbeiter  entfielen;  im  galjre  1900 
rourben  bei  103  Slrbeitcrn  uub  107  Slrbeiterinnen,  3ufammen  210 
gälle,  23leioergiftungen  fonftatirt.  Sie  gabrifSä^te  in  ben 

ferainifdjen  gubuftriebe3irfen  (fpauletj,  föurSlau,  jEunStall  unb 
©tofe)  hüben  1899  129  uub  1900  95  ©uSpenfioticit  oon  gcfäljr* 
lidjer  Slrbeit  für  ‘perfoiten,  bie  ber  23leioergiftuug  oerbädjtig  er* 
fdjienen,  oerfiigt. 


Sie  23cfd)äftiguitg  Pon  ©djulfinbern  in  (Englanb.  gm  Soubouer 
House  Office  tagt  gegenroärtig  eine  (Enquete,  bie  fidj  mit  ber 
grage  ber  ^Berufsarbeit  oon  ©djulfinbern  befdjäftigt.  Sie  Korn* 
miffion  hat  23eamte  00m  School  Board,  Sefjrer,  Slergte,  ^Beamte 
oon  ©ofjlfahrtSanftalten,  ©raffdjaftSabgeorbnete  u.  f.  to.  gehört 
unb  beabfidjtigt  ihre  Uiiterfudjungen  audj  auf  bie  fßrooin3  auS3U= 
beljuen  unb  namentlich  bie  BSirfungen  ber  Street  Trading  Bye- 
Laws  in  Sioerpool,  bie  bemnächft  auch  in  Mandjefter  in  Kraft 
treten  folleit,  3U  prüfen. 


^rbciterbnucijun0. 

Ser  21u$ftanb  in  Marfeille. 

Sie  frati3Öfifd)en  Hafenarbeiter  festen  am  lebten  in  bie 
grohe  23eroegung  ein,  roeldje,  mit  bem  Sonboner  Soderftreif 
beginneub,  nadj  unb  nadj  alle  bebeutenben  ©eepläbe  ergriff  unb 
mit  einfdjneibcnben  Siefornien  in  oeralteten  2lrbeitSbebingungen 
uor  allem  bie  ©rünbung  fefter  Drganifationen  31m  golge 
hatte.  Sie  Slusftäitbe,  bie  im  ©pätfommer  beS  oerfloffenen 
galjreS  faft  gleid)3eitig  in  alten  fran^öfifdjeu  Häfen  auSbrachen, 
trugen  gati3  beutlidj  ben  ©hcirafter  biefer  internationalen  SRegung 
eines  2lrbeiterclcmenteS,  baS  man  feiner  unftäten  unb  bunten 
gufammenfebung  halber  fo  lange  felbftäubiger  21ftionen  unfähig 
gehalten  h.at-  ©an3  3utu  giele  gelangte  jene  SluSftanbStoelle 
in  granfreidj  nidjt.  ©ie  crfdjeint  nur  als  ber  Slnfang.  gn  ber 
Hauptfadje  enbigte  fie  mit  einer  blühen  Sohnerhöhung,  roäljrenb  an 
ben  brüd'enb  empfutibenen  Mihftänben  ber  Drganifation  ber  Slrbeit 
in  ben  Häfen  roeuig  geänbert  rourbe.  @S  befteht  audj  gar  fein 
3roeifel,  bah  bie  nädjften  gahre  noch  mandje  23orftöhe  nadj  grünb* 
lidjer  tlmgeftaltung  ber  21rbeitSoerhältuiffe  bringen  roerben.  Ser 
gegenwärtige  SluSftanb  ber  Hafenarbeiter  in  Maifeille  ift  ber  23or* 
läufer  unb  tjat  nur  feines  itnprooifirten  UrfprungeS  toegen  einen 
fo  fonfufen  SSerlauf  angenommen.  2lber  er  bleibt  tppifdj  für  bie 
ganse  tBeroegung  in  granfreich  unb  oerbiente  barum  eine  ein* 


@ogia(e  ‘iJkajiS.  Senlralblatt  (ür  Sogialpolitif.  9lr.  26. 


( > t)  4 


65c 


geEjenbere  23etcacE)tung,  aud)  roenu  er  uidjt  burd)  bie  heftigen  23e= 
gteiterfcfjcinungen  befonbereS  gntereffe  erroedt  hätte. 

S>er  gegenwärtige  Konflift  ift  in  boppelter  Hinfidjt  eine  birefte 
golge  beg'  oorigen.  3unäd)ft  bitbet  bie  Stilllegung  beS  SlbfommenS 
Dom  27.  Sfuguft  1900  beu  §auptl'ireitpunft.  ©obann  aber  batte 
bie  mit  biefem  Slbfommen  gemährte  Lohnerhöhung  einen  ftarfen 
3ugug  Slrbeitslofer  nadi  SRarfeiHe  heroorgerufen,  bie  311m  größeren 
£betl  auS  Italien  fiel)  refrutirten.  Sie  Steferoearniee  mar  im 
Laufe  beS  SBinterS  höher  angetoadjfen  als  in  ben  Vorjahren.  9fad) 
©djätwngen  DrtSfunbiger  belief  fie  fid)  aufj3000 — 7000  Köpfe. 
Sa£  Slbfommen  oom  ©pätfommer  Ejalte  bie  Saglöhne  001t  5 auf 
6 grc§.  erhöht  unb  einen  SlrbeitStag  0011  9 ©tunben  im  SBintcr 
nnb  oon  10  ©tunben  im  ©ommer  feftgefeßt.  Iteberfiunben  füllten 
mit  80  ©entimeS,  roährenb  ber  9fad)t  mit  ein  graue  _ begal)It 
roerben.  Sag  außergeroöhnüdfe  Ucberangebot,  baS  aus  biefer  Stuf* 
befferung  refultirte,  erhielt  noch  intenfioere  SBirfung.  Surd)  ben 
leichten  Slüdgang,  ber  feit  panuar  im  ©d)iffSüerfef)r  fid)  geltenb 
macht,  hauptfäd)Iid)  aber  burd)  bie  ^Bemühungen  ber  Unternehmer, 
bie  gemährte  ©rljöhung  ber  33egiige  burch  eine  SRebuftioit  be§  Rer* 
fonalS  ober  burd)  unoerhältnißmäßig  umfangreiche  (SinfteOnng 
gugenblidjer,  bie  nur  3,50— 4 grcS.  erhalten,  roieber  auSgugleidjen. 
Sind)  bie  SRittagSpaufen  mürben  auS  bemfelben  ©ruube  roieber  fehr 
gefürgt.  Siefe  non  ben  ©treif'enben  in  einem  öffentlichen  Stnfdjtage 
erhobenen  Sefcfjulöigungen  mürben  jebenfallS  nicht  roiberlegt. 

Ser  SluSftanb  nom  Stuguft  lebten  3af)reS  hatte  außerbem  bie 
iBilbung  beS  internationalen  ©eroerfoereinS  gur  golge.  ©ine  SSer* 
einigung  ber  frangöfifcfjen  Hafenarbeiter  beftanb  fchon  feit  längerer 
3eit.  lieber  bie  SRitglieberftärfe  ber  beiben  Korporationen  liegen 
feine  genauen  Slngaben  uor,  roie  überhaupt  aud)  nicht  einmal  an* 
nähern be  Ziffern  für  bie  ©efammtmaffe  ber  Hafenarbeiter  gegeben 
roerben  fonneu.  Ser  Stb*  unb  3uftrom  auS  Italien  namenttid) 
roed)felt’ungeheuer. 

SSMe  fd)on  oben  ermähnt,  hat  bie  gegenwärtige  SBemegimg 
einen  fehr  oermirrteu  Verlauf  genommen,  Sie  begann  am  27.  ge* 
bruar  mit  einer  Sefdjrcerbe  beS  internationalen  SSereiitS  gegen 
einen  Unternehmer,  beffen  SBerfmeifter  SluSlänber  prinzipiell  nicht 
mehr  annehmen  roollten.  Ser  SSerein  hatte  baraufhin  ©ntlaffung 
ber  betreffenbeu  SBerfmeifter  oerlangt,  bie  inbeffen  ruitbroeg  ab* 
gelehnt  mürbe.  31m  1.  s3Jtärg  erflärte  fid)  ber  frangöfifdje  SSerein 
folibarifd)  mit  ben  StuSSnbern.  91od)  fd)ien  bie  33eroegung  wenig 
bebrohlid),  als  and)  fd)on  2?erhehuugSoerfud)e  politifdjer  Sfatur  fid) 
ein fd) liehen.  Sie  SBerhaftung  beS  frühem  fogia!iftifd)en  ©emeinbe* 
rath§  Duilici,  ber  groeifelloS  als  Slgeut  politifd)er  ©egner  beS 
9-RinifteriumS  roirfte,  erfolgte  fchon  am  3.  SRärg.  Slud)  läßt  fid) 
nidjt  oerfennen,  baß  bie  ©egenfäße,  bie  in  ber  fogialiftifdjen  Partei 
gur  3eit  fjerrfdjeu,  innerhalb  ber  ©treifbemegung  eine  Sfolle  fpielen 
unb  baS  gnnehalten  einer  ftreng  fadjlidien  unb  foufequenteu 
©tellunguahme  erfd)ioeren.  SBoher  eS  immer  fam,  baS  Seftreben, 
burd)  ©traßenaufläufe  unb  Singriffe  auf  SlrbeitSroillige  3ufammen* 
flöße  mit  ben  @id)erhcitSorgauen  heroorgurufen,  mar  jebenfallS 
oorljanben.  gmmerhin  behielt  ber  ©treifauSfdjuß,  als  roeld)er  baS 
33ureau  beg  fraugöfifdjeit  ©eroerfoereitteS  fungirt,  bie  blfufje  unb 
bie  Klugheit,  jeber  StuSfd)rcitunq  entgegengutreten.  Sic  Stufläufe 
nnb  Kollifioueu  mit  ber  Roligei  finb  aud)  burdiauS  ©rgebiüffe  beS 
SlugenblidS  unb  gehen  roeit  mehr  oott  ben  Slrbeitslofeu  als  ben 
©treifern  fetbft  au§.  3n  ben  erften  Sagen  blieb  bie  23emegung 
auf  bie  eigentlichen  0uai*  unb  Socfarbeiter  befdjränft.  Sie 
Kohlenträger  fd)loffen  fid)  erft  fpäter  an.  Sie  ©d)iff§befahungen 
fdfroanften  einige  Sage,  blieben  aber  gulefet  hoch  fern.  Sind)  bie 
Fuhrleute  hielten  fid)  gurüd',  obmohl  fie  burd)  ben  ©tiuftanb  ber 
Hafenarbeit  bireft  betroffen  mürben. 

Sie  Rührung  ging  an  ben  frangöfifd)en  ©emerfoereiu  über, 
ber  ein  fefteö  ©tr'eifprogramm  forntulirte.  Ser  internationale 
SSerein  trat  halb  in  ben  Hwlcrgninb,  um  ben  politifdjen  3Ser= 
hehung§oerfud)en  bie  ©pifce  abgubredien.  ©r  erflärte  fid)  mit 
jebem  Slbfommen  einoerftanben,  roetd)e§  ber  nationale  SSerein  mit 
ben  Sffjebern  unb  Unternehmern  träfe,  ©r  lehnte  aufgerbem  au§ 
bem  Sluedanb  fommenbe  ©treifunterftühungen,  roie  bae;  Slngebot 
oon  25  000  ?Vrc§.  feitenS  ber  englifd)eu  Srabe=Union§,  ab.  Ser 
frangöfifche  SSerein,  ba§  Syndicat  libre  des  ouvriers  des  ports  et 
docks  — neben  biefem  befteht  nod)  ein  gmeiter  nationaler  SSerein, 
ber  inbeffen  gu  roeuiq  SJtitglieber  £)at,  um  eine  SSolle  gu  fpielen  — 
formulirte  nun  ein  gorberunggprogramm,  ba^  erfennen  läfet,  baf) 
bie  SSeroegung  tiefere  llrfad)eti  hat  unb  nur  eine  fyortfehung  bed 
testen  Slu§ftänbe§  barftellt.  ©r  ocrlangte  feine  Lohnerhöhung, 
aber  eine  feftere  Siegelung  ber  SlrbeitSgeit:  ben  Std)tftunbeutag  oon 
SRorgenS  8 bi§  Slbenbö  6 Uhr  mit  groeiftünbiger  SJHttagdpaufe 
groifdjen  12  unb  2 Uhr.  SlufSerbcm  füllten  angebrochene  Halbtage 


ooll  angere<f)net,  Ueberftunben  groifchen  6 unb  9 Uhr  Slbeubs  mit 
1 gre^  nach  9 Uhr  mit  1,M  §rc§.,  eine  gange  9?ad)tfd)idjt  aber 
nur  mit  8 3-rc^.  begal)lt  roerben.  SDlan  oerlanqte  ferner  regel* 
mäffige  Sln§gaf)Iuug  am  Schluß  bed  Slrbeitstaged  unb  einheitliche 
Löhne  für  ^ugenbiidje  unb  ©rroadhfene.  Sa§  SSerhältnif)  ber  be* 
fihäftigteu  au§Iänbifd)en  git  ben  inläubifdjeu  Slrbeitern  fotlte  fid) 
nad)  ben  behörblid)eu  SSerfügungen  riditen,  roelche  für  bie  öffeut* 
lidjcit  Slrbeiten  getroffen  fiitb. 

3m  Laufe  "be§  ©treifed  taudjteu  nod)  meitere  fyorbcrungeu 
auf.  9.R an  roollte  namentlid)  aud)  geroiffe  formen  über  bie  3aht 

ber  für  geroiffe  Slrbeiten  einguftellenben  Slrbeiter  erreichen.  3»= 
beffen  oerfd)oben  fidt  am  SSiberftanbe  ber  ©egner  bie  fßrogramm* 
punfte  giemlid).  ©inige  Sage  lang  ging  man  mit  bem  ©ebanfen 
um,  bie  Unternehmer,  bie  fogenannteu  entrepreneurs  de  manutentioD, 
au§gnfd)alten  unb  an  ihrer  ©teile  eine  Slrbeiterprobuftiogenoffen* 
fchaft  eingurid)ten.  Siefe  Unternehmer  übernehmen  bie  Labe*  unb 
Löfd) arbeiten  gu  getoiffeu  feften  greifen.  33etricb§fapital  be* 
bürfen  fie  roeitig,'  ba  fie  nur  bie  groifchen  Duai  unb  ©d)ift 
gu  legenben  Sielen  gu  ftetlen  braudjen.  ©ie  engagiren  bie  Slrbeiter 
auf  eigene  ^Rechnung,  unb  nad)  ben  Slngaben  ber  ©treifer  belaufen 
fid)  ihre  ©eroinue  auf  20— 30o/0.  Sie  größten  Siebereien  be* 
fd)äftigen  ißerfonat  in  eigener  fRegie.  Sod)  liegt  ber  roeitaud  über* 
roiegenbe  Sf)eil  ber  Duai*  unb  Sod'arbeit  in  ben  Hänben  ber 
Unternehmer,  bie  gum  Sheit  langlaufenbe  SSerträge  mit  beu  911) eher n 
foroie  mit  ben  Kaufleuten  unb  ©pebiteuren  haben.  SBie  eö  fdjeint, 
roar  bei  ben  leßteren  giemlid)  SReigung  oorhanben,  bem  Stntrag  ber 
©treifer  auf  birefte  Uebernahmc  ber  Strbeit  eutgegengufomtuen. 
93ereit§  roar  ein  Kapital  oon  100  000  g-rc§.  gur  ©rünbung  ber 
ißrobuftiogenoffenfdiaft  gegeidjnet.  SIber  fd)Iießtid)  mangelte  bo_d) 
bad  SSertrauen;  nid)t  mit  Unrecht,  beim  nach  Lage  ber  SSerhältniffe 
hätte  biefe  ©euoffeufd)aft,  aud)  roenn  fie  alle  gefd)äftlicf)e  Shätig* 
feit  entroid'elte,  faum  erfolgreich  funftioniren  föunen.  Sie  ©lemente, 
au§  benen  fid)  bie  Hafenarbeiter  gufammenfehen,  geben  roenig 
©arantieit  bafiir.  SebenfaHd  fpielte  biefer  ©ebanfe,  ber  übrigens 
in  granfreid)  bei  faft  allen  bebeutenben  ©treifg  auftaucht,  nur  eine 
epifobifeße  91oIle.  Ser  fogialiftifdje  SRaire  oon  SJcarfeilfe  hatte  il)n 
in  bie  Sebatte  geroorfen,  unb  er  leiftete  tu  fo  fern  einen  gang 
guten  Sienft,  al§  er  beu  SB  eg  gu  SSerhanblungeu  ebnete,  bie  eine 
3eit  lang  oöUig  unmöglich  fdjienen.  3uerft  hatten  fid)  bie 
911)ebereien  mit  ben  3mifd)enunternJ|mern  auf  beu  gleichen  fdiroffen 
©tanbpnnft  geftellt.  Sie  leßteren  hatten  fogar  bem  ffSräfeften  ba§ 
91ed)t  abgefprod)eu,  oermittelnb  in  ben  ©treit  eingugreifen.  Slud) 
roollten  fie  roeber  mit  bem  ©eroerfoereiu  nod)  mit  fonftigeu  SSer* 
tretern  ber  Slrbeiter  oerl)anbeln.  ©ie  ließen  fid)  bagu  erft  herhei, 
alg  bie  Slrbeiter  fid)  bereit  erflärten,  befotibere  Selegirte,  je  groei 
für  bie  eingeluen  SBerfpIäße,  gu  ernennen.  Dhue  bie  3nfammeu= 
fünfte  groifchen  ben  Slhebern  unb  bem  ©trcifau§fd)itß  toegen  ber 
©rünbung  einer  ©enoffenfc|aft,  roärett  bie  Unternehmer  aber 
gtoeifelloS  auf  beut  anfänglichen  ©tanbpunfte  oerblieben.  Slud) 
guletjt  ftettten  fie  bie  SSebitigung,  baß  in  ben  gu  arrangirenben  S3e= 
fpred)ungen  baö  Slbfommen  oom  27.  Slnguft  1900  nicht  biSfutirt 
roerbe,  foitberu  nur  bie  Interpretation  beffelbeit  githiffig  fei. 

Stuf  ben  ©attg  ber  Singe  blieb  bie  3nterpeIIation  in  ber 
Seputirtenfammer  nid)t  ohne  ©inflitß.  3l>näd)ft  folgten  barau§ 
angelegentlidjere  3SermitteIung§oerfud)e  ber  ©taatöregieruug  unb 
ihrer  Vertreter.  Sie  Slufbietung  oon  Sruppen,  bie  SSorfehrungeu 
für  ©idieriiug  be§  SSoftbampferbienfteg,  ber  ^Richtempfang  beg 
SRaireS  oon  SRarfeide  burd)  beu  Äiifterpräfibenten  bämpften  bie 
Hoffnungen  ber  ©treifer,  oeranlaßten  »enfall§  ben  ©treifau§fd)itß, 
ba§  roeitefte  ©ntgegenfommen  gu  geigen  unb  iüd)t  auf  bem  anfäng* 
lid)en  Programm  im  gangen  Umfang  gu  beftehen.  Snbeffen  fcheinen 
hoch  gu  oiel  bioergirettbe  Kräfte  unter  beu  Slugftänbigen  git  roirfen. 
Sagu  fam  ba§  gu  feßroffe  Sluftreten  ber  Unternehmer,  ba§  bie 
gefammte  Slrbeiterbeoölferung  oon  9Rarfeidc  in  Stufregung  brddjtc. 
Sie  in  ber  Strbeitgbörfe  gufammengefd)loffeneu  ©etoerffchaften 
nahmen  Stellung  gu  bem  Konfiifte.  ©ie  brol)ten  erft  mit  bem 
©eneralftreif,  unb  bann  befretirten  aud)  eiugeltte  @eroerffd)afteu  beu 
Stugftanb.  Sieguhrleute,  bie  Säcfer,  bie  Srambahnbebienfteteu 
oerioirflidjteu  aber  bie  SBefdjtüffe  nur  thcilmeife.  Sie  Söeroegung  ber 
Sratnbahnbebienfteten  erfolgt  übrigens  auf  beut  tßrogramm  _ einer 
Lohnerhöhung.  Sind)  bie  ©djiffbaucr  fd)ließen  fid)  nicht  bloß  aus 
©olibarität  an.  23ebrol)lid)er  als  biefe  formellen  SluSftanbS* 
erflärungen  in  anbereu  ©etoerbegtoeigeu,  bie  nicht  gang  fonfequent 
ausgeführt  roerben,  erfdjeiuen  bie  23etriebSeiufteUuugen,  gu  benen 
Zahlreiche  gabrifeit  genötl)igt  finb,  toeil  ihnen  burd)  ben  ©tillftanb 
int  Hafen  bie  3tlfuhr  ber  Rohmaterialien  abgefdmitten  i ft.  ©S 
hanbelt  fid)  hauptfäd)Ud)  um  bie  9Jlüf)Ien,  um  bie  Delfabrifeit,  bie 
©eifenfiebereieu  unb  gneferraffiuerieu,  toeldqe  bie  roidjtigfteu  on= 


Soziale  ^vajiS.  Geutralblatt  für  Sogialpolitif.  Vr.  ‘ili. 


(Iü6 


buftriegroeige  oon  Vtarfeiüe  bilben.  Es  biirftcn  mit  bett  Streifern 
im  ©angen  18—20  000  Verfottett  außer  2lrbeit  fteljeu.  Sie 
im  §afen  unter  bem  Sdjitß  ber  Sruppen  arbeiten,  finb  feljr  gering 
an  3a^I-  S'ür  bett  galt  übrigens,  baß  ber  ©eneralftreif  nocij 
größere  Simenfionen  attmmmt,  bat  bie  Regierung  Vorfehrnitgen 
getroffen,  um  bie  Ernährung  ber  Veoölfentng  gu  fidjern.  — • Ser 
Streif  bat  fdjott  nad)  Neapel  übergegriffen.  3meitaufenb  2luS* 
ftänbige  uerfatnittelteit  fid)  in  ber  2lrbeitSbörfe  unb  befdjloffen,  bie 
Arbeit  tniebcr  aufguttehmen,  toeitu  man  ben  oon  Süb=3ranfreidj 
fotnmenben  Sampfern  baS  Einlaufen  in  ben  ^afett  oerbiete. 

VariS.  5-  Sdjottljöfer. 

IX.  ©eiteraloerfautmlung  bcS  VerbanbcS  bcutfcßer  ^anblmtgS* 
gel)ülfen.  2ftt  ber  am  17.  9Kär§  31t  Veipgig  abgehaltenen  19.  erbeut* 
liehen  ©eneraloerfammluttg  bes  VerbanbeS  bcutfdjer  .fmnbluttgS* 
qeijülfeu  betfjeiligten  fid)  834  fDtitglieber,  bie  8208  Stimmen  uer* 
traten.  9ead)  bem  ©efchäftsberidjt  befielen  jeßt  46  ©efdjäftSftellen 
unb  347  S'reiSoereiue.  2lm  1.  Januar  1900  tuarett  51  846  Vlit* 
glieber  eingetragen.  Situ  31.  Segember  1900  finb  in  ber  Stamm* 
rolle  55  966  3RitgIieber  oergeicßnet,  fo  baß  bie  3unaljme  3120  be= 
trägt.  SaS  Vermögen  ber  ißenfionSfaffeu  ftieg  feit  Ettbe  1900  oon 
833  486,09  c 4f.  auf  1 582 060, o0  J( , 311  ben  faufmättttifdjen 

SdjiebSgeridjteu  nimmt  ber  Verbanb  eine  eigene  Stellung  ein. 
Ser  Verbanb  forbert  nad)  toie  oor  felbftänbigc  Sd)ieb§gerid)te  mit 
einem  Quriftett  als  Setter,  mit  ißringipalett  unb  ©ehilfeu  in  gleidjer 
3al)l  als  Seifiger  unb  mürbe  fid)  nur  ungern  mit  ber  2ltt= 
glieberung  au  bie  2ImtSgerid)te  begnügen.  3iir  21nglieberuitg 
taitfmännifdjer  Sdjiebsgeridjte  an  bie  ©emerbegeridjte  ift  ber  Ver* 
banb  nicht.  SaS  2Sefentlid)e  fcfjeint  nnS  hierbei,  bafg  and)  hier 
baS  Vebiirfniß  nad)  einer  bett  ©eroerbegcrid)tcn  ähnlichen  ©cricßts* 
organifation  gitttt  2(uSbrucf  fotntnt.  Sie  Drqauifation  felber  ift 
grage  ber  3merf'mäßigfeit,  toobei  mir  aHerbittgS  ber  2lnglieberung 
an  bie  ©emerbegerid)te  ben  Vorguq  geben.  3m  Saufe  ber  2Ser= 
banbluitgett  mürbe  bie  VerbanbSleitung  megen  ihrer  ©efdjäftS* 
fübrttng  mehrfach  angegriffen.  Vc'att  habe  baS  (Gefühl,  als  roeitn 
bie  VerbanbSleitung  jogialpolitifdj  itid)t  recht  mehr  oormärtS 
fouttnen  fönne.  Es  fei  nnbebingt  nothmenbig,  baß  ein  frifd)er 
3ug  in  biefe  fogialpolitifd)c  Slrbeit  tarne.  3ür  «fmitblungSgehülfen* 
fantmeru  trat  §err  §iller  ein,  ber  ausführte,  baß  bie  'Sorbernng 
nad)  .S)anblungSgehülfenauSfd)üffeu,  §anblungSgehülfettfammerti  er* 
hoben  tnerbe,  nicht  um  bie  Stellung  ber  ©eljüifen  ben  fßringipalen 
gegenüber  gtt  ftärfen,  fottbern  um  ben  f)anbIungSgef)ülfen  int 
Sntcreffe  beS  tpaubelS  unb  ber  Etttroicfelung  ber  fogialen  Vage  beS 
.vjanblungSgehülfenftanbeS  eine  gefeßlidje  Vertretung  gu  geben.  Sie 
3amilieufranfenoerfid)ernng,  mürbe  int  roeitereit  Verlauf  ber 
Verhanblungeu  aitSgeführt,  fei  gur  3C*1  nicht  möglid),  ba  bie  Vei* 
träge  bei  bem  heutigen  Ülbfommeit  mit  bett  21ergten  oiel  gu  h°ch 
bemeffett  mcrbeu  müßten.  SaS  ©enefungSheim  beS  VerbaubeS  in 
Vieberfcfjlema  hat  troß  ber  hohen  VefudjSgiffer  bisher  ein  Sefigit 
ergeben.  3ür  bie  Errichtung  eines  groeiten  ©enefuugSheimeS  im 
SauttnS  finb  Sammlungen  im  ©attge. 

©etoerffcf)aftIid)eS  auS  Verlin.  9lad)  beit  VcdjenfdjaftS* 
berichten  ber  Verliner  ©eroerffdjaftSmiffion  unb  beS  ©e* 
merffchaftsfartelts  betrug  im  nötigen  3aljre  bie  3al)l  ber  in 
Verlin  in  ben  großen  ©entraloerbänben  geroerffdjaftlidj  organifirten 
Arbeiter  94,758  (24,035  mehr  als  im  Vorjahr),  mas  unter  £ingu* 
rechmtng  ber  12,000  lolalorganifirtett  Arbeiter  107,058  geroerf* 
fd)aftlid)  organifirte  Arbeiter  ergiebt.  Sagu  fommen  noch  bie 
.jMrfd)*Suncfer'fd)en  unb  d)riftKd)en  Drganifationen,  über  bereu  Veit* 
gliebergahl  augenblicflidj  feine  genauen  Eingaben  uorliegett.  SaS 
2(nroad)feu  ber  Viitgliobergahl  fällt  faft  auSfdjließlitß  auf  bie  großen, 
über  1000  Vlitglicber  gählenben  ©emerffd)aften.  Sie  Erroetterung 
ber  21uf  gaben  ber  ©eroerffdjaftSmiffion,  inSbef onbere  bie  lieber* 
nähme  ber  Vertretung  ber  VefurSfadjen  nor  bem  VeicßSoerfidierungS* 
amt  für  alle  in  Seutfdjlanb  beftefjctiben  2lrbeiterfefretariate  fottntc 
aus  Vtaugel  an  SJlittelu  nicht  gur  Surd)führuttg  fomntett.  Ser 
ttächfte  allgemeine  ©emerffdjaftsfougreß  foll  bie  Vc'ittel  für  eine 
folche  EentralfteHe  fd) affen.  Einftroeilen  ift  bei  ber  Verliner  ©e= 
merffchaftSfommiffion  ein  gmeiter  Veamter  angeftellt  roorben.  SJiit 
9(uerfennitug  toirb  in  bem  Vericht  ber  ©eroerffdjaftsfommiffion  ber 
Shätigfeit  beS  Verliner  ©emerbegeridjts  gebacht,  bas  uneinge= 
fdjränfteS  Vob  oerbiene.  Veit  menigett  Ausnahmen  feien  bie  Ver= 
träge  über  bie  Harifoereiubarnngett  nor  bem  ©eraerbegeridjt  ab= 
gefdjloffen  roorben.  3U  ben  feßon  beftehenben  Vereinbarungen  feien 
uod)  bie  Vabißpußer,  .ftolgarbeiter,  Vratter,  Sinolettntleger,  Varfctt= 
fußbobenleger,  Vitcßbinber,  ©äS=,  V3affer=  unb  §eigititgsrohrIeger 
hittgugefommen.  Vor  bem  ©emerbegericht  fei  überhaupt  bei  elf 
Sohnfämpfen'eine  Verftäubigung  oerfitd)t  roorben,  bie  in  neun  Fällen 


erfolgreich  mar.  Vut  in  gtoei  3 allen  toarcu  bie  Vemühungeit  er* 
gebitißloS.  Sav  fpridjt  für  bie  fegettSreid)e  ©irffaipfeit  beS 
©emerbegeridjts. 

SaS  ©eroerffdjaftSfartell  bilbete  fid)  1899  bttrd)  21uStritt 
ber  Sofalorganifationen  ber  ©eroerffchaftSfommiffiott  Sein  ffiir* 
fuugSfreiS  ift  ein  fleinerer  als  ber  ber  ©eroerffchaftSfommiffiou. 
Ser  oorliegenbe  erfte  Veridjt  über  bie  3e>l  oon  Dftober  1899  bis 
31.  Segember  1900  giebl  über  24  beut  Kartell  augehörige  Vo feile 
burd)  Vertrauensmänner  centralifirte  ©eroerffdjaftett,  bie  12,300 
Vcitglieber  gählten,  SluSfnitft.  Sie  Vofalorganifationen  begriinben 
in  bem  Ved)cufd)aftSberid)t  ißre  f egeffioniftifefje  Vid)tung  alfo: 

„ 91  uef)  mir  finb  Oegner  ber  reoolutionären  Vhrafe  unb  uerfudjeu 
bureß  praftifdje  ©fegenroartSarbeit  baS  angenOlicflidjc  V00S  nuferer 
VcrufS»  unb  Slaffengenoffcn  gu  erleichtern,  mir  fönnen  uns  aber  nidjt 
bagu  oerftc'heu,  noch  einen  Staat  im  Staate  bilben  gu  helfen,  ober 
burd)  Veutralifirung  ber  ©erocrffdjctftsberoegung  bie  große 
50c affe  ber  uod;  nicht  aufgeflärten  Arbeiter  ben  3ieien  beS  SogialiSmuS 
gu  eutfremben.  3'tr  uns  bleibt  bie  geroerffchafttidje  Veroegctng  neben 
ben  Verfutfjen,  roirthfehafttidje  Vortheile  gu  erringen,  immer  noch  biejenige 
Stätte,  an  roetdjer  bie  ©eifter  reoolutionirt  unb  bie  Pioniere 
für  ben  proletarifdjen  Älaffenfampf  gefault  unb  heran* 
gebilbet  10  er  ben.  Selbft  bie  biden  Vänbe  gefheitelter  Veofefforeu 
unb  foufiigett  üebeuollen  2Binfe  aus  leitenbeu  parteigen öffifrfjen  Greifen 
fönnen  nnS  oon  ber  2(nfidjt  nicht  abbrittgeu,  roeil  mir,  geftüßt  auf 
praftifdje  Erfahrung,  ber  feften  unb  ehrlidjen  Uebergeugnng  finb,  baß, 
foll  einmal  bie  ^Befreiung  ber  Jlrbeith’flaffe  aus  ben  Vaubeit  beS  ,(fapi= 
taliSmuS  erfolgen,  auch  bie  ©erocrffdiaftsberocgung  fügt aliftifdj  fein 
muß  unb  bie  bentofratifcheu  ©runbfäße  in  berfelben  nicht  über  Vorb 
geroorfen  toerbett  bitrfen." 

3u  ber  Srucffchrift  beS  fogialbemofratifchctt  fßarteioorftaubeS 
gunt  ßeipgiger  Vudjbrud'erftreif  roar  u.  21.  gefagt  roorben,  baß  bie 
Spaltung  ber  Vudjbrucfer  = Drgauifation  als  bie  Duelle  bes 
Seipgiger  MotifliftS  gu  betrachten  fei.  3m  2htfcl)Ixtß  hieran  hieß 
es,  bie  fogialbemofratifdje  garten  habe  auf  ihren  Mongreffeu  fiel] 
ftets  für  bie  Drganifation  in  großen,  ceittralifirten  Verbänbeu  aus* 
gefprodjen.  Sie  2lbfottberung  fleiner  ©ruppen,  bie  2lufredjt= 
erhaltmtg  fleitter,  roiberftanbSunfähiger  Sofalorganifationen  feien 
•UrebSfchäbett  in  ber  geroerffcljaftlidjeit  2(rbeiterberoegung,  bie  je  eljer 
befto  lieber  aus  ber  SBclt  gefdjafft  roerbett  füllten.  ,,3'°et  mit  ber 
Sottberbünbelei!"  3"  einer  Verliner  Verfatttmlung  ber  Vota!* 
organifirten  ift  unlängft  fdjarf  gegen  biefe  21uSlaffung  beS  fogial* 
bentofratifcheu  VarteioorftanbeS  proteftirt  roorben.  Vcait  fpraeß  in 
biefer  Verfantmlung  offen  aus,  baß  bie  ©eroerffdjaften  and)  formell 
mit  ber  Sogialbetnofratie  in  Verbinbung  fteljen  müßten,  unb  baß 
bie  Eeutraloerbänbc  mit  ihrem  UuterftüßungSroefen  gu  befämpfen 
feien,  roeil  mit  ber  2(uSbreitung  beS  UnterftiißungSroefenS  :c.  bie 
2lrbeiterberoeguug  oout  Slaffenfampf  Ijmioeggebrängt  mirb  unb 
oerfumpfe. 

S(hul)mad)er*2(uSfperrung  in  Verliit.  lieber  bie  VtaffeuauS* 
fperrung  ber  Sdjuhfabrifarbeiter  VerlinS  macht  bie  Dohnfommiffion 
folgenbe  2lngabeu:  Ser  Verbanb  Verliner  Sdjuhfabrifanteu  um* 
faßt  iuSgefammt  37  3abrifen,  bie  bisher  1050  2lrbeiter  be= 
fd)äftigten.  9fur  in  oier  $abrifen  ber  befannte  VeoerS  unter* 
fd)rieben  roorben,  in  groei  oon  einem  Sheil  ber  2(rbeiter.  Etroa 
200  Vcrfoueu,  barunter  oiele  21rbeiterinnen,  haöen  uuterfihriebeu. 
3u  31  3abrifeu  rußt  bie  21rbeit  ooUftänbig,  851  Verfoueu  finb 
ausgefperrt.  Sie  Verliner  ©eroerffdjaftsfommiffiou  hat  befdjloffen, 
bie  2tuSgefpcrrten  gn  unterftüßen.  ViSßer  ift  es  gu  feiner  Einigung 
qefomtneu,  obgleich  ein  Vcitglieb  beS  3abrifanten=VerbanbcS  gu 
oermitteln  fudjte. 


3lrheiterfd)nfe. 

Entfdjcibuiig  beS  ftammergeridjts  über  bic  DiedjtSgültigfcit  tron 
SlrbeiferfthuhöerorbHungeu  ber  SanbeSbehörbett.  Vad)  ber  Ve* 
ftimmung  beS  § 120e  21bfaß  2 ber  ©ercerbeorbnung  foHen  Ver= 
orbnutugen  ber  VanbeS=Eentralbe[jörbeu  unb  Vohscmerorbuungeu, 
bie  gunt  Sdjuße  oon  Seben  unb  ©efunbheit  ber  2lrbeiter  für  be* 
ftimmte  geroerbüdje  2(rbeiten  erlaffen  roerbett,  oor  ihrer  Vcröffent* 
lichuttg  ben  Vorftänben  ber  betheiligten  VerufSgeuoffenfdiaften  nebft 
bett  2lrbeiteroertretern  gnr  gtitadjtlidjen  2leußeruttg  oorgelegt  roerbett. 
Siefe  Vorfcßrift  ift  oon  ben  preußifdjen  Vehörbett  bisher  in  ben 
meifien  3'äHen  unbeachtet  geblieben  ltttb  alle  nadjträglid)  hiergegen 
erhobenen  Vefdjroerbeu  ber  VerufSgeuoffenfdjaftcn  blieben  erfolglos, 
roeil  bie  Regierung  bic  21nfid)t  oertrat,  baß  bic  fraglidje  Veftitntnniig 
nur  inftruftioneUe  Vebeutuug  habe,  für  bie  VedjtSgiiltigfeit  ber 
)ßoligeiüerorbnung  aber  belanglos  fei.  Vunmehr  hat  bas  Kammer* 
geridjt  als  ljöd)fte  3nftang  bie  betreß'eube  Jßoligeiuerorbttuug  für 
ungültig  crf'Iärt. 


Sogtale  $rafi6.  (Scutral blati  für  Sogialpolilif.  9fr.  26. 


Qu  ber  Begrüttbung  roirb  auSgefüf)rt,  baß  bic  Borfcfjrifi  beS 
§ 120 e ber  @eroerbe»Drbnnttg  unb  beS  § 117  beS  @eroerbe»Unfa|| 
uerfid)cruiigS=©efet)eS  nicht  inftruftioneder,  fonbern  groingenber  9fatur 
ift  mib  bäfj  ber  Atangel  ber  Anhörung  ber  ©enoffenfdjaftSoorftänbe 
von  oornljereitt  bie  Ungültigfett  ber  $oIijeiüerorbnung  fjerbetfütjrt. 
Sind)  erfirecfe  fic^  btefe  Beftimmung  nidjt  Blöd  auf  Berorbnungen  gur 
Berljütung  non  Unfällen,  fonbern  tu®  auf  Borfcfjxtften  gum  Sdjuße 
gegen  ^ranf|eiten.  UeberbteS  tnüffe  bie  Berfihtbuitg  ber  Sßoligettiei* 
orbnung  aitSbrüdlid)  erfennen  taffen,  baß  bie  Bebingungett  erfüllt  finb, 
an  bie  bie  9ted)t§ioir{famfeit  ber  Berorbnmtg  gefnitpft  ift.  - 

Surd)  btefe  ©ntfdjei&ung  ift,  rote  bie  „BerufSgenofjenfchaft" 
behauptet,  eine  große  3^61  oon  fßoligetoerorbnuugen  ber  lebten 
gehn  Qafire  für  ungültig  erflärt  roorbeu. 

Bergarbeiterfdfjufj  iw  Defterretdj.  Sag  ©itbfomite  beS  fogial» 
Politiken  AuSfdjuffeS  beS  $Rei<h§rath§,  ba§  ben  f o 3 i a I b e nr o f r a t i f d) e n 
Antrag  auf  (ümtfüfjrmtg  ber  Ad)tftuuöenfd)td)t  im  Bergbau  aBgelefjnt 
nnb  befiel  offen  hatte,  bie  Aeunftunbenoorlage  ber  Regierung  ber 
Beratung  gu  ©raube  31t  (egen,  fiat  an  letzterer  einfdjneibenbe 
Aenberungert  oorgenomraen.  ©in  djriftlicf^fogialer  Abgeordneter 
beantragte,  baß  an  Stelle  ber  001t  ber  Regierung  oorgefdjlagenen 
Aeunftunbenfd)id)t  nad)  brei  Qahreu  ber  Ad)tftunbentag  311 
treten  bube,  nnb  baß  baS  ©efeß  nicht  nur  für  ben  Kohlenbergbau, 
fonbern  für  ben  gefainmten  Bergbau  gelten  foU.  Siefer  Antrag 
mürbe  anc£)  angenommen,  obgleich  bte  ^Regierung  erflärte,  biefe 
Änderung  nicht  acceptiren  31t  tonnen. 

f8mtbe§rattj§berort>nutig  gum  ©dj uij  ber  Steinarbeiter.  Sie 
©efunbheit§gefahren  beS  StetnarbeiterberufeS  (oergl.  „S03.  Br." 
@p.  414)  hat  in  ben  Streifen  ber  ©ebülfett  neucrbingS  eine  leb» 
hafte  Agitation  nach  oerftärftem  Schuh  oon  ©eite  beS  Staaten, 
tnSbefonbere  burd)  Berfürgnng  ber  ArbeitSgeit,  gemeeft.  Bei  ber 
brüten  Sefnng  beS  $itid)äf)auäl)alt%etatä  erflärte  ber  ©taatSfefretär 
bes  Qttnern  am  20.  ÜRärg,  baß  eine  Berorbnung  beS  BunbeSratfj§ 
3ur  ^Regelung  ber  Sage  ber  ©teinarbeiter  oorbereitet  fei  unb  baß 
über  biefe  bie  Arbeitgeber  foroofjl  roie  bie  Arbeitnehmer  befragt 
roerben  mürben. 


f&rbdhmftdjttieisu 

Ser  Staub  be§  2lrbeit§narf)toeifc£  im  ©roßbergogtljum 

Sem  Sanbtag  mürbe  oon  ber  ^Regierung  eine  lleberfidft  über 
bie  ©rgebniffe  bc§  ArbeitSnadjroeifeS  sugefteHt,  auf  ber  QolgeitbcS 
31t  entnehmen  ift:  Qu  ©tarfeuburg  ift  ber  ArbeitSnadjioetS 
einheitlich  über  bie  gange  fßrooiug  mit  Aufnahme  bef  Kr  eifeg 
Dffenbad)  organifirt  unb  fiubet  feinen  !JRittelpunft  in  ber  ©entral» 
anftalt  für  ArbeitSnad)roei§  in  Sarmftabt;  es  befteheu  außerbem 
ArbeitSnadjroeiSfteden  au  20  oerfdjiebenen  Drteu.  Sie  Ueberfidjt 
über  ba§  letzte  Berichtsjahr  ergiebt,  baß  bie  ©ljätigfeit  ber  Arbeite 
nad)roeifc  auf  beut  Sanbe  bis  jttjt  erfolglos  mar,  mit  Aufnahme 
einer  ArbeitSnacfjroeiSftede,  bie  mit  einer  ÜRaturafoerpfleguitgS* 
ftation  oerbitnben  ift.  Sie  ArpitSnacfjroeiSanftatt  in  Sarmftabt 
uermittelte  bei  4931  offenen  Stellen  unb  5892  Arbeitfudjenbeu 
2424  Steden.  Bei  ber  ftäbtifdjen  ArbeitSnachmeifftede  in  Offen» 
bad)  tarnen  506  ©tedenoermittelungcn  auf  96.">  offene  Steden  unb 
1495  Arbeitögefudje.  — Qu  Dberheffen  ift  feine  eiufjeitlidie 
Drgauifation  über  bie  gange  fßrooing  oorhauben,  fonbern  eg  be* 
flehen  neben  ber  ArbeitSnachmeifftede  in  ©ießen  nur  noch  brei 
meitere,  bic  mit  AaturatoerpflegnngSftatiouen  oerbnnbeu  finb  unb 
bereu  Shatigfeit  and)  f)ier  eine  erfolgreiche  mar  (befonberS  in 
Qriebberg:  307  offene  Steden  nnb  1 5.3  Stedenoermittlungen).  Sie 
Berbinbuttg  oon  Arbeitsnachweis  mit  Aaturaloerpfleguuggftatiouen 
ift  atfo  entfehieben  gu  empfehlen.  Bon  ber  üftadjtoetSftede  in 
(fließen  mürben  gegenüber  685  offenen  Steden  nnb  428  Arbeit» 
fitcbcnben  104  ©teilen  oermittelt.  — Qn  fR  lj  e i ufj  e f f e it  befteljt 
mieber  eine  einheitliche  Drgauifation  über  bie  gange  fßrooing  mit 
SRaing  als  SRittelpunft.  Außer  ben  ArbeitSnad)rueiSftedeu  in 
ÜRaing  unb  BJorntS  giebt  eS  foldje  au  fed)S  meitereu  Drteu;  bie 
Shätigfeit  biefer  letjteren  tänblidhen  ©teilen  mar  auch  h^eL' 
fehl  ohne  (Srfolg.  Qn  SRaiug  mürben  bei  9611  offenen  ©teilen 
unb  10  337  Arbeitfudjenben  5242  Bermittelungen  ergielt,  in 
SSormf  2413  Steden  oermittelt  gegenüber  4692  offenen  ©teilen 
unb  6325  Arbeitfudfenben. 

Arbeitsamt  Sonfian}  1900.  Sie  ftaatlidj  unb  gemeinbtid)  fub= 
uentionirte  9lr§eit§nad)roeisanfta(t  Sonftang  vermittelte  3959  männliche 
Arbeitspläne,  barunter  231  lanbroirthfchaftliche  ©teilen  (ftucdjte,  9Relfer, 
2aglöt)ner,  Quhrtnedite).  33ou  43  fiel)  melbcnbeu  Aeferoiften  erhielten 
26,  oon  „7  QmangSgöglingen  unb  eutlaffcnen  ©trafgefangeneu  5,  oon 
26  2chrlingen  — 92  rourben  oerlangt  — 18  Arbeit  burd)  ben  Hierein. 

ber  metblidjen  Abtheiluug  erhielten  1545  Arbeitsfräfte  ©teilen,  ocr» 
laugt  mareit  2380.  ©g  ijerrfdjt  bodj  immer  nod)  SKangel  au  meiblidjen 


Sienftboten.  @§  mürbe  audj  |ier  bic  bebaiterlidje  ©rfahrimg  gemacht, 
baß  junge,  ber  Schule  entladene  SRäbdjen  in  fehl'  oielen  Qätten  ba-ju 
benutjt  roerben,  ber  Qamtlie  ben  ©rroerb  oermehreu  gu  hede,u,  otel= 
fällig'  auch  ba,  roo  bie  9totI)  nicht  bagu  groingt.  Srei  QmangSgögtingm 
unb  einer  entlaffenen  Strafgefangenen  rourbe  Arbeit  oerfdjafft.  Sag 
SRäbchenheint  oerpflegte  unb  beherbergte  505  9Räbd)en,  163  hielten 
fid)  nur  tagsüber  bis  gitr  ©rlangung  oon  ©teilen  barin  auf.  Ser  Sitrd) 
fdjnittSaufenthalt  betrug  nur  groei  2age.  Ser  ArbeitSmarft  h«t  in  ben 
Greifen  tonftang  unb  Büdingen  je  12  Filialen,  gu  beneu  noch  brei 
BerpftegungSftationen  hiugufommen.  Siefe  Filialen  haben  1747  Steden 
oermittelt,  etroaS  toeniger  roie  im  Borjahr,  baoon  finb  912  geroerblidfcr 
unb  835  lanbroirthfdjaftlicher  Aatur.  ©er  Aitdgang  in  ber  Bermitte» 
lang  roirb  als  eine  Qotge  beS  flauen  @efd)äftSgange§  betrachtet.  Sen» 
träte  unb  Qilialeu  befehlen  gufammen  1066  lanbioirthidjaft» 
liehe  Stellen  gegen  1027  int  Borjahr.  @S  geigt  fich  atfo,  baß 
baS  Beftreben,  auch  bie  ftäbtifdjen  ArbeitSuachroeife  bem  platten  2an,be 
ttupar  gu  machen,  oon  fteigenbem  ©rfolge  gefrönt  ift.  ©ie  ©inrichtung 
ber  BerpflegungSftationeu  hat  ben  Bettet  mcrflid)  gurüdgebrängt.  Ser 
Sonftanger  ArbeitSmarft  ftcht  mit  ben  babifchen  ArbeitSnachioeiSanftalten 
23albSl)ut,  Sörrach,  ©diopfheim,  Qieiburg,  Öaljr,  Dffenburg,  Karlsruhe 
unb  Acannheim,  ben  roürttembergifd)eu  Arbeitsämtern  ©utthngen,  Aa 
oenSburg,  Itlm,  Aeuttiugen  unb  Stuttgart,  bem  baperifdjen  Arbeitsamt 
Stnbau  unb  ben  fchroetgertfdjen  ArbeitSnachroeiSfteden  Äreuglingen  unb 
Schaffhaufen  in  Berbinbung  unb  ©tedenaugeigennnStaufd). 

©ie  Errichtung  eines  pnritcitifchen  ArbeitSnaihmcifcS  für  bob  Berliner 
Schlächtevgelnerbe  haben  bie  oerfdjtebenen  in  Berlin  beftehenben  ©efedeit» 
Drganifattonen  in  bie  HBege  geleitet.  3U  biefem  Qroeclc  haben  fid)  bie 
Borftänbe  ber  ©efedenoerbänbe  mit  einer  Eingabe  an  bie  Berioattuug 
beS  paritätifdjen  ArbeitSnadjroetfeS  geroanbt,  roeldjc  bie  Berbanblungeu 
mit  SReiftern  unb  ©efeden  anbahnen  fod.  ©ie  Ateifter  bringen  biefem 
Anfinnen  aderbingS  noch  nicht  oiel  Sympathie  entgegen,  bie  ©efeden 
haben  fid)  jebod),  tro|  ber  fid)  Dreifach  roiberftreitenben  Anfichten  in  begug 
auf  bie  ©efedemörgamfation,  in  biefer  Angelegenheit  gu  einem  eigenen 
Borgehen  entfdjloffen. 


(Er^ieljung  mtb  IHUumg* 

Dbligatorifche  Qorthilbitnggfchulen  in  s^rcuftctt.  Stantlidjcr 
Qufthu^  ~er  nationaIli6eraIe  Ahgeorbnete  iRetger  (Qiengburg) 
t heilte  am  18.  3Rärg  im  preußifdjen  Ahgeorbneteuhaufe  mit,  baß 
im  Borjahr  bereits  nad)  einer  dRittheilung  ber  Begiernug  51 3 
obtigatorifdje  Qortbilbunggfdjulen  piftirteu,  fragte  uadj  ber  tpöbe 
ber  Soften  unb  bat  um  Angfnuft  über  bie  Qufchüffe  beg  Staates. 
Ser  fRegicrnugsfomiuiffar  fRegieruugSaffeffor  Dr.  oon  ©eefelb 
ermiberte,  in  ben  (Sri affen  oon  1896  unb  1897,  bie  beit  ©emeinben 
befanut  feien,  habe  ber  gmubelSmiuifter  gemiffe  Aonualfäße  für 
bie  perfönlidjen  unb  bie  fädjlid)eu  Ausgaben  aufgeftedt,  roonach 
ber  Ausgabebebarf  für  bie  eiugelne  ©djitle  leicht  gn  berechnen  fei. 
Qür  Qoi'tbilbungSfchitleu  mit  obligatorifdjeut  Befud)  habe  fid)  ber 
©anbetSminifter  f.  Q.  gu  Qufdfüffeu  bis  ,gu  ‘TD r e i vierteln  beS 
laufeuben  Bebarfs  unb  für  Qortbilbmigsfdjulen  mit  freitoidigem 
Befud)  bis  gu  Jaueibrittelii  bereit  erflärt.  2öie  im  ©ingelfad 
innerhalb  biefer  ©rettgen  bie  ©taatSgufdjüffe  git  bemeffen  finb,  baS 
fei  gu  beftimmen  nod)  ben  ©efamuitoerhältuiffen  ber  betreffenbeu 
Schulen,  unter  Berürffidjtigung  ber  finaugteden  SeiftungSfähigfeit  unb 
Bebürftigfeit  ber  betreffenbeu  ©emeiube. 

©ie  Suuft  im  üeben  beS  fiiitbcS.  Aubolpt)  Bird)oio  hat  bei  ber 
erfien  Sd)ulfonfereug  feftgeftedt,  „baß  jebe  Generation  Stubttenber 
roeniger  gefchult  ift,  ihre  Sinne  gu  gebrauchen,  baß  bie  Qät)igfeit  ber 
Beobad)tuug,  roelehe  bem  natürttd)en  9Reufd)en  tune  rooljut,  burd)  bic 
gegenroärtige  Art  beS  itnterridjteS  gefebroäctjt  roirb. " B?eld)  ein  Ber  tu  ft 
für  nufere  BolfSroirthfdiaft  barans  tjeroorgeheu  tanu,  roenn  bie  ©abe 
gu  leben,  eirigefdjrauft  roirb,  hat  A.  9 i dj t ro « r (kip a nt b it r g in  ber  pafitioeu 
Qornt  ausgefprofI)cu : „Qm  inbuftrteden  SSettfautpf  ber  Böller  roirb 

auf  bie  ©aiicr  bic  9iatiou  am  heften  fahren,  über  bereu  Ißrobutt  gu 
.spaitfc  bie  größte  Aiigal)!  ergogeiter  Augen  ridjtet."  Bei  beut  Atangcl 
an  Aaturaufdiaiiung  oerfümmert  bie  AiifdiauuugSfähtgteit  ber  groß» 
ftäbtifdjen  Äiitber  au  fid)  fchon.  Eine  Umfrage  in  beit  öffentlichen 
Schuten  Berlins  bei  Arabern  oon  mehr  als  6 Qahreti  ergab  f.  Q.,  baß 
70%  feinen  Sonnenanf»  ober  »uutcrgaiig  gefeljen  batten,  76  o/0  feinen 
lebeitbeit  5afen,  64  % fein  Eichhorn,  53  % feine  ©djnecfe,  87  % feine 
Birfc,  59  % fein  Aebrenfetb,  98%  teilten  Qtnß  (?) ; 82%  hatten  nie 
eine  Serdje  gehört.  Qtt  Bofton  rourbe  ermittelt,  baS  oon  4 bis  8= 
jährigen  Stiitberti  77  % nie  eine  firäf)e  gefehen  hatten,  65  o/0  nie  eine 
Ente,  57  % feinen  Spaß,  50%  feinen  Qrofdj,  20  % feilten  Schmetter? 
I tilg,  66%  feilte  Brombeere,  61  0/0.  fein  Kartoffelfetb,  75%  mußte 
nicht,  roelehe  QahreSgeü  es  roar.  .fiter  liegen  Süden  ber  AitfdjaiuuigS» 
roelt  oor,  bie  Süden  tut  BJiffen  unb  können  nadj  ficfi  gteljen.  ©ie 
Eltern  unb  Ergieher  auf  bie  Söidjtigfeit  binguroetfeu,  roetdje  ein  gut 
unb  roomöglid)  fünftlerifd)  gefdjutieS  Auge  ber  hernmoachfeubeu  Qugeitb 
für  nufere  fclj öpferifcfje  BotfSfraft  unb  unfern  geiammien  BolfSh'auS» 
halt  bebcutet,  tft  ber  Qtoecf  einer  AuSfiedititg  im  §anfe  ber  Berliner 
©egeffion,  bic  fid)  „bie  .ft'unjt  im  heben  beS  .StiubeS"  benennt  unb 
Q)t  n ft  er  fiiuftlerifdjen  SBanbfdjmucfS  für  ©ctjule  uub'fiaiis  foioie  £iiu|t» 


659 


Sogiale  VrajiS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Str.  26. 


660 


lcrttcfjcr  Vtlberbiidjer  auS  Gnglanb,  gratifreiib,  Italien,  gapatt,  ©eutfd)» 
lanb,  Vorbanterifa  nnb  ber  Scfjroetg  enthalt,  greie  3cühmuigeit  non 
2Ili=  bis  8 jährigen  begm.  10=  btS  15  jährigen  Ktnbern  feilen  geigen, 
mie  btefe  taftenöen  Verfadje  nicht  jiüecf lofe  Schmierereien,  fonbern 
Sleujjerungen  beS  befreienben  naiueit  Schaffens  ber  Sin  ber  finb,  bie 
geigen,  mie  feJEjr  bie  fleinen  Künftter  auf  bas  SBefentlidje  loSgehcn. 
©ic  3eidjnmtgen  finb  int  VeftaloggDgröbeD-franS  entftanben  ttttb  non 
ber  Lehrerin  grl.  Sitti  ©röfdjer  bejebafft.  ®aS  getcbncii  nach  Ber  Statur 
tnüffe  bas  nach  Vortagen  nerbrängen,  ift  bie  görberung.  Grläutertibe 
8'ührungen  bnreh  bie  StuSftedung,  bie  ftarf  befurfjt  tnirb,  haben  bie 
Herren  gelb,  Dr.  Dsborn,  SpoI)r  unb  Stahl  übernommen. 

Soziale  Qijgiene. 

^feid)Sgcfunb()eitSrath  uni»  VotfSbhgiene.  2lm  20.  Vcärg 
fönftituirte  fidi  bie  Verfamutlung  bes  9feid)Sgefniibf)citSratt)eS.  2) er 
©taatSfefretär  bes  Innern  Begrüßte  bie  üJtitglie&er  mit  einer  91n= 
fpradje,  aus  ber  mir  folgettbe  ©teilen  beroorhebeu: 

GS  ift  bas  fiefjerfte  Reichen  für  beu  ftaatlihen  unb  mirthfchaftlichen 
gortfdjritt  eines  VolfeS,  inenu  fiel)  in  bemfelben  bie  Grfenntnifj  nertieft, 
nicht  nur  non  ber  etf)ifd)etD  fonbern  aud)  non  ber  ooIfSmirtlj» 
fdjaftltdjen  Vebeutung  jebeS  eingelncn  Sföitntenfdjen  für  bie 
©efammtheit,  unb  meint  betnentfpredjenb  auch  bie  2i>erthfd)ätumg 
bes  SDtenfdjenSlebenS  fomohl  feiteuS  beS  Staates  mie  feitenS  fämmttidher 
VolfSgenoffeit  in  immer  höherem  fDfafjc  mädjft  ...  GS  mirb  nidfjt  nur 
Shre  Aufgabe  fein,  bie  beutfehen  ^Regierungen  in  bem  Sumpfe  311  unter» 
ftufcen  gegen  nerheerenbe  VoIfSfeudjen,  bereit  @efaljren  bnreh  bie 
Steigerung  nnfereS  Verfahrens  mit  fretnben  Sänbern  bebenflicfj  311= 
nehmen.  Sie  roerben  oietinehr  auch  bie  uerbünbeten  9Iegiernttgen  mit 
3heer  ©adjfenntnijjj  311  beratljen  haben  auf  beu  midfitigften  Gebieten 
nnfereS  VolfsIebenS:  bie  SBoIjniingSfrage  ebenfo  mie  bie  gragen 
ber  Grnähruug,  beS  gemerblichen  SlrbeiterjchnbeS,  ber  Ver» 
theibigung  nuferer  fdjönen  beutfehen  Ströme  gegen  bie  nachtheiligen 
Ginflüffe  einer  fcfjitell  roadjfenben  Veoötfernng  itnb  einer  fortgefc|t  ge» 
fteigerten  gemerblichen  Shätigfeit  mirb  Shrei‘  gutachtlichen  Vefd)Iuf3= 
faffung  unterliegen.  3(uS  3hren  Verathungen  merben  meittragenbe 
Slnregungen  heruorgeheu  für  bie  ftijgienif djeit  Vtafjregeln  in  Staat  ttub 
©emeinbe.  ©efunbfjeit  bebeutet  SdfaffenSlraft  unb  Strbeitsfrenbigfeit 
nicht  nur  für  beu  ciit3clnen  IWeufdjen,  fonbern  and)  für  ein  gatt3eS  Volt, 
melches  mit  3unehmenbeiu  dufferen  SSotjlbefinben  in  gleichem  SJiafte  be= 
fähigt  mirb,  bie  ihm  bnreh  feine  ©efdjidjte  unb  bie  natürlichen  Ve= 
bingungen  bes  SanbeS  3ugemiefettett  Stufgaben  311  erfüllen. 

Vlögen  biefeit  fchötten  SBorten  bie  erfpricßlidjen  SLIjateii  folgen ! 
Sieben  beit  K'ortiphäen  ber  SBiffenfdjaft  gehörnt  bent  VeidjSgcfunb» 
BjeitSratt)  auch  Brei  gabrifinfpeftoren  au,  je  einer  aus  Sßreufeen, 
Vatjcrtt  (ißoellath)  unb  ©achten. 

Oieidjstag  unb  Vcfämpfuitg  ber  Subcrfulofc.  25er  SieidjStag  nahm 
am  15.  tDtärg  einftimmig  eine  Sicfolution  an,  morin  ber  SteidjSfangler 
erfucht  mirb,  itt  beu  9ieid;ShauShaltS=Gtat  für  1902  eine  cntfpredienbe 
Summe  3ur  görberung  ber  Vefämpfung  ber  ©uberfulofe,  inSbefonbere 
and)  3ur  Grrichtung  oon  §eilftätten  für  Sungenhunfe  aitSgufeben. 

©aS  beutfdje  ©entralfoutite  gur  ©rrichtuug  Pon  £>eilftätten  für 
Sungenfranfe  mar  am  23.  SDfärg  unter  bem  Vorfitje  beS  ©taats= 
fefretärS  ©rafen  IßofaboroSft)  oerfainmelt.  ©0  jungen  ©atumS 
biefe  fojialhhgiettifche  Veroegung  aud)  ift,  fo  tiefe  SBurgeln  hat  fie 
gefdjlagen.  ©er  ootn  ©eneralfefretär  erstattete  ©efdjäftsbericht 
führt  als  bereitftehenbe  Votfsbeitftätten  folgenbe  43  auf: 

©raborofee  bei  Verlöt,  Vetgig,  Vcatdjom,  Vlanfenfelbc,  Gbers» 
malbe,  Dppeltt,  Slamentuh  (Dberfdjl.),  ©ommern,  Sulghatpt  im  §ar-3, 
Königsberg  bei  ©oSlar,  Grbprin3entanne  unb  Sdjmarseubacb  im  §ar3, 
Sippfprittge  (2  ^eilftätten),  Sübenfcheib,  ?t(tena  in  SSeftfalen  (2  §eil= 
ftätten),  Stuppertshain  im  uauitus,  §ottnef,  ©obeSberg,  fWünchen,  9ciirn= 
berg,  9übertSbcrg  itt  Sachfen,  SDiarsefi  in  Vaben,  Strien  in  Vabeit,  Verla, 
Vramtfdjmeig  (2  ^eilftätten),  St.  SlnbreaSberg  (2  §eilftätten),  Vab  9Ieh= 
bürg  (2  ^eilftätten),  GbmunbSthal  bei  ©eefthachh  KottbnS,  Dberfaufungcn, 
GIberfelb,  Soituenberg  (Kreis  Saarbrüdeu),  Sohr  in  Unterfranfen, 
Garolagrüit  in  Sachfen,  SBilhehnSheint  in  SBürttemberg,  Sanbbach  im 
Dbenmalb  unb  Sttberfdjmeiter  in  Sothringen.  ©0311  fontmen  noch 
19  Vriuatanftatten,  melche  minberbemittelte  unb  unbemittelte  ißerfonen, 
in  größerer  Stusaht,  aud)  fotdie  ber  VerfidjcrnngSanftalten  aufnehmen, 
gtt  Vorbereitung  fomeit  uorgef  ehr  Uten,  bah  ihre  Gröffnuttg  noraitSfid)t= 
Ud)  binnen  gahreSfrift  erfolgen  fann,  finb  folgenbe  19  Stnftalten: 
(Verliner)  §eimftätten  itt  Vudj  unb  Veelih,  Vcelfnngeit,  Sdjreiberhau, 
Sorge  im  §ar3,  5ßofen,  Vromberg,  Stppfpringe  (2  §eilftätten),  9J?ehring= 
häufen  bei  VJefchebe,  Vosbad)  a.  b.  Sieg,  SSerbeit  a.  b.  5Ruhr,  SSittlid), 
SSalbbreitbadj,  Sübersroeiter  i.  b.  Vfals,  Saales  in  Sothringen  unb  bie 
§eilftätten  für  fßrooiit3  Sachfen  unb  Stnhalt  unb  für  bett  Gffener  Stabt» 
unb  Sanbfreis.  .föeüftätten  finb  geptant  in  Königsberg  in  ffßreufjeti, 
Stettin,  Stachen,  Seggenborf  in  Vapertt,  giirth,  Slborf  in  Sadjfen,  Kre= 
fetb,  ferner  für  fßror>iii3  Sachfen  unb  Stnhalt;  für  bie  Kreije  fpagen, 
Öattingen,  Schrociitt  unb  ©ortmunb;  für  bie  SanbeSoerfidjerungSanftalt 
in  SSürttemberg ; itt  DIbenburg,  für  beit  SWagbeburger  unb  fWaitnhcimer 
•’peilftättenuerein.  SBeitere  Unternehmungen  finb  in  SJfiiufter,  .fpanau, 
Grlangeu,  Gtfennch*  unb  anberen  Orten  geplant. 


gnSgefammt  finb  bei  bnrd)|d)nittlid)  mermatiger  Belegung 
jebeS  VetteS  im  gahre  in  nädjfter  aQjährlid)  20  000  $tähe 

für  iUingenfranfe  nerftigbar.  ©ie  für  .'peitftätteu  angelegten  ober 
in  Slusfid)t  genommenen  Kapitalien  biirfteit  fid)  auf  mehr  als 
40  Sh'illiouen  3Jcarf  beziffern . git  beu  hieran  fid)  anfthliefeenben 
Vorträgen  fprad)  Dr.  Stumpf,  CSbjefar^t  ber  babifcEjen  §eilftätte 
griebrid)Sl)eim,  bie  9Infid)t  ans,  baf;  VorunterfudjungSftatioueu 
eingerichtet  merben  müßten,  um  eine  Sluslefe  ber  Sungenfranfen 
für  bie  §eilftätten  311  bemirfen.  fßrof.  Dr.  gränfel=93erlin  forberte 
fßflegeftätteu  unb  gnoalibeuheimc  für  ©uberfnfofe.  3lir  Sk* 
fämpfung  ber  ©uberfulofe  tut  Kinbesalter  fauteit  Dr-  §eubiter 
unb  fßrof.  Dr.  (Smalb  jiemlid)  übereinftimmenb  31t  ber  Heber» 
Seuguttg,  bag  311  beu  beften  9)titteln  Kiuberheitftätteu  mit  tnonate» 
langem  Slufeulhalt  au  bett  ©eefüften  gehören.  Dr.  |>et)braeiüer= 
Siibenfdieib  ettblid)  mie§  auf  bie  ISohuungSreform  als  eines  ber 
fo^ialen  fDtittel  hin,  melche  ber  9luftedmigSgefal)r  unb  Verbreitung 
ber  ©uberfulofe  mirffam  oorbeugen  fönnen. 

internationaler  Kongreß  gegen  bett  SUfotjoIiSntuö.  git  VJieu 
fiubet  iit  ber  0fterroodE)e  ber  V 111.  internationale  Kongreß  gegen 
bett  üllfohotiSmuS  ftatt,  31t  bent  Vfitglieber  ber  oerfd)iebeitfleu 
politifchen,  fojialett  nnb  religiöfctt  ©nippen  aus  ben  nerfdjiebenften 
Sänbern  ihre  ©heilnahmc  gugefagt  haben.  ©S  liegt  11ns  bas  oor» 
läufige  Vorträge=^rograinm  oor,  auS  rcetchem  mir  folgenbe,  oon 
reid)Sbeutfd)en  Vcitgliebern  übernommene  Vorträge  heroorheben : 
ittgenieur  StSmuffeu  (Hamburg):  VJaS  lehrt  bie  @efd)id)te  ber 

alten  beutfehen  VcäfhgfeitS»  unb  ©nthaltfamfeitsbemcgung  für  bie 
©egeumart?  ©pliniuS  (Hamburg);  2öaS  oertnag  ber  ©ingelne 
gegen  beu  StIfot)otiSmuS.  StcdjtSaumatt  Dr.  gutb  (ÜKaitt3);  ©ic 

©ioilgefebgebutig  unb  ber  SttfoholiSmuS.  Dr.  tned.  §irfd)fetb 
(Verlin):  ©ie  hiftorifche  ©ntroicflung  bes  2llfohoImiibrauch§. 
Dbcrai‘3t  Dr.  Sidjtenberg  ((Sfjarlottetrburg) : ©er  Sttfohol  in 

©eutfd)lanbS  Kolonien.  Dr.  Snh  (itfenburg):  Stlfohot  unb  iugettb» 
crsiehuitg.  Pfarrer  VtartiuS  (greiettbeffingen) ; ©ie  Sllfoholgefahr 
ber  enoerbsarbeitenbeu  gugenb  unb  ihre  ?lbiuehr.  ffirofeffor 
Dr.  Vtepcr  (ÜJtarburg):  ©ic  SBirfungett  beS  9ttfohol§  nuf  bie 
©t)ätigfeit  unferer  Drgane.  Sfeftor  fJieiimanu  (^outieff);  ©ic 

beuifche  fatholifd)e  VcäfjigfeitSberoegung.  g.  ipeterfen  (Kiel):  ©er 
beittfche  Verein  abftineuter  £et)rer  unb  feine  Slufgabe.  Vegieruitgs» 
rath  Ducnfet  (Köln):  ©te  Vebeutung  ber  Sttfohotfrage  für  bie 
©djiile.  ©S  ift  bemerfenSmertf),  bafe  ht’tmorrageube  giit)rer  ber 
fogiatbemofratifdjen  ißartei  ebenfalls  att  bem  Kongreß  ©heil  nehmen, 
mie  Vanberoetbe,  Vraitt  unb  Sang;  bie  beutfdje  ©osiatbemofratie 
fd)eint  fid)  hegiigtich  ber  Vetheiligung  nod)  nicht  fcEjlüffig  gemorbeu 
gu  fein,  obrootjl  hefaitntlid)  ber  Kampf  gegen  bett  9tIfot)oIiSnms 
and)  feitenS  berfethen  jc^t  in  feiner  Vebeutung  gercürbigt  mirb 

nnb  man  fich  cnffd)Ioffen  höt,  auch  üou  ©eiten  ber  organifirten 

Strheiterfchaft  bem  Vtihhrand)  geiftiger  ©elräitfe  ernfthaft  gn  Seihe 
311  gehen,  unter  bent  bie  Strheiterfchaft  nid)t  ant  menigften  gn 
leiben  hat-  ffiir  fontmen  auf  bie  ©rgebniffe  beS  KongreffeS  feiner 
geit  gnrücf. 

Dolfttuttg^weren* 

©ie  görberung  beS  9frbeitertoof)uungStt)efenS  burch  bie  öffentlichen 

©parfaffen. 

©ine  ©ntgegnung  auf  bett  Strtifct  in  Sfr.  20  ©p.  485  ff. 
ber  „©ogiaten  VrajiS". 

©er  Vheinifdje  Verein  gnr  görberung  beS  Sfrbeitcrroohnungs» 
roefenS  hat  itt  einer  utnfaitgreid)en  ©cnffdjrift  bie  §erangiehung 
ber  öffentlichen  ©parfSffen  gur  Verfolgung  feiner  giete  in  Stnreguitg 
gehradjt,  nnb  gur  3 eit  fdjtoeben  in  ben  hetheitigten  töfinifterien  bie 
©rmägungett,  oh  unb  gegebenenfatts  itt  mie  meit  benfetben  eine  Ve= 
red)tigung  gngugeftet)en  bleibt,  ©er  ÜBohuiiiigSoereiu  begrünbet 
feine  görberung,  roetdje  bie  Vcfdjaffnng  ber  ©clbmittel  gur  §er= 
fteltung  gefitnber  unb  billiger  9trbeitcrraohnnngen  begmeeft,  mit 
ber  Vetotuing  beS  eigentlichen  ©barafterS  ber  öffenttid)en  ©par» 
faffen,  toetche  als  gemeinnühige  gnftitute  oorroiegenb  für  ben 
Strbeiterftanb  gebadjt  feien,  unb  mit  bent  §ittmeis  auf  bie  §er» 
funft  ber  Veftänbe  bei  ©parfaffeit,  roeld)e,  aus  ülrbeitcrfreifen  ftatn» 
ntenb,  and)  in  erfter  9f eitje  mieber  fo!d)ett  gu  ©ute  fontmen  fotlten. 

gtt  Konfequeng  biefer  Stuffaffnitg  oerlangt  ber  9fheittifd)c 
Verein  eine  t^atfräftige  görberung  beS  22of)tiungSbaueS  in  feinen 
oerfchiebenen  ©rfcheinungSformen  (attgemeiner = genoffenfd)afttid^er 
SBohnungSbau  Vau  oon  ©igenthumshäufertt)  mit  fäntntilicheu 
Vtittetn  ber  ©parfaffen,  ben  ©pareinlagcn  fomohl  toie  bem  9te» 
feroefottbS  unb  ben  lleberfdjüffeit.  ©ie  ©pareinlagen  fotlen 
bem  ©ofmungSbau  in  ber  SBeife  bienfthar  getttad)!  merben,  bafe 


6(11 


Soziale  BrajiS.  Gentralblatt  für  So^xnlpotitif.  9tr.  26. 


66'4 


bei  Sfonfurretg  mehrerer  £)tjpot|efengefud)e  baS  für  ein  2trbeiter= 
mobnhauS  oo^ugSroeife  Berücffidjtigung  firtbe,  ferner  burd)  raten* 
tueife  Stb^atjlnng  beS  2artel)nS  bei  fortfdjreitenbem  Sau  nnb 
bitrcf)  günftige  Siegelung  ber  3in§=  nnb  BüdZabluugSbebtngungen. 
2) er  Sief eroef o nbs  f o II  nidjt,  tnie  Bisher  meifteitS,  in  2Sert|* 
papieren,  fonbern  31t  3I*)eibrtttet  in  §tjpotf)efen  angelegt  nnb  fo 
bem  fBofmungSbau  3ugefüf)rt  inerben,  nnb  gwar  oortoiegenb, 
topgen  ber  entfpredjenb  ber  2öer||papieranlage  niebriger  31t 
Baltenben  Berufung,  bent  gemeinnützigen  nnb  genoffenfdjaftlidjen 
SSoffnungSbau.  ©bettjo  füllen  bie  ileberfdjüffe  befonberS  ben  ge* 
meinnüßtgett  Sangenoffenfdjaften  gugewenbet  merben  bnrd)  lieber* 
nähme  non  Slntheileit,  bnrd)  3iu§3ufcf)läge  31t  bereit  ©inlagen,  3um 
Stnfauf  non  ©elättbe  n.  f.  m. 

©ine  roeitere  porm  3ur  görberttttg  beS  Beregten  3njec^e§ 
burd)  bie  Sparfaffen  über  bie  eigenen  SJiittet  hinaus  fief»t  ber 
B>ohitungSuerau  in  ber  Berntiffelung  non  2arlef)en  ber  SattbeS* 
oerfidjerungSanftalten  bergeftalt,  baß  bie  SInftalten  an  bie  Spar* 
taffen  größere  ©iii3ahtungen  machen,  wefdje  letztere  als  2arlehett 
auf  Slrbeitermo^nljäufer  Herausgaben.  — Jnir  bie  praftifdje  2urdj* 
füEjrnng  biefer  erweiterten  2t)ätigfeit  ber  Sparfaffen  bringt  bie 
©enl'fdjrift  fobann  eine  2fn3af)l  non  gefeiztid)en  nnb  BermaltuugS* 
maßregeln  in  Borfdjlag,  bereit  Jütfereffe  inbeffen  gegenüber  ben 
grnnbfä^lidjen  2fuSfüf)ntugen  3urücftritt. 

©egen  biefe  tnüffen  fid)  eine  2ln3af)l  geroid)tiger  Bebenfett 
erbeben. 

Schon  ber  ©rttnbgebanfe,  auf  welchem  fid)  alle  weiteren 
fyorberungeit  beS  BereittS  aufbaueu,  fattu  nid)t  als  jntreffenb  an* 
erfannt  werben.  @S  beruht  oielmebr  auf  einer  Berfemtung  beS 
eigentlicfjen  Berufs  ber  Sparfaffen,  wenn  bie  2etiffd)rift  auSfübrt: 
„Steiber  finb  oiele  Sparfaffen  oou  . . ihrer  urfprüngüdjen  Be* 
ftiinmuug  . . abgewicheu.  ilnbefünunert  um  fosiale  @efid)tSpunfte, 
fehen  fie  bei  Slniagc  ber  ©elber  lebiglid)  auf  tbunlidjft  hohe  3in§= 
ertrüge."  ©rabe  baS  ©egentheil  ber  f)ier  oertretenen  2(tifid)t  ift 
baS  Siidjtige.  2ie  Spartaffen  finb  bajxt  beftimmt,  um  ben  litt* 
bemittelten  eine  möglidjft  günftige  Einlage  ihrer  ©rfparniffe  311 
crmöglidjen;  eine  fotdje  mit  allen  Bütteln  anguftrebeit  burd)  abfolut 
fidlere  Belegung  ber  ©elber  itttb  möglid)ft  hohe  Bet^infung  bleibt 
bie  nnbebingte  Bflidjt  ber  Sparfaffenoerwaltung,  ber  jebe  anbere 
unter^uorbnen  ift.  ©S  wäre  bod)  gän^lid)  ungeredjtfertigt,  wollte 
ntan  unter  §intanfeßung  biefeS  ©efidjtSpuufteS  anbere  fo3iale 
3iele  oerfolgen,  eS  faun  unmöglich  bie  Slufgabe  ber  Sparfaffen 
fein,  geringere  Berwertljuttg  ber  ©elber  burd)  bereu  anberweitige 
Berwenbiutg  im  Sllfgemeinintereffe  wett  311  machen.  ©S  hieße  bas 
wirflid)  einem  Slrmcn  baS  ©elb  fortneljmen,  um  einem  anbern 
bamit  wol)l3iithun!  f$ür  f old)e  Slrbeiterfürforge  mögen  anbere 
Büttel  bereit  geftellt  werben,  nidjt  aber  bie  Betrage,  bie  man  bem 
mühfam  fpareubeit  fleinen  Bfami  entzieht. 

©ine  fold)e  2(nfid)t  muff  nothwenbig  and)  mit  ben  00m 
Bereit!  geplanten  ©it^elmaßregeln  nidjt  iibereinftimmen ; e§  giebt 
nur  bie  Sllteruatioe:  entweber  ift  bie  geforberte  3ulüeubung  beS 
©elbeS  fidjer  unb  lufratio,  bann  finbet  fid)  and)  of)ue  SSeitereS 
anbereS  ©elb  bafür,  ober  fie  ift  nidjt  uubebingt  beibeS,  bann 
foll  fid)  and)  baS  Sparfaffengelb  fernljalteu! 

2ie  ootit  Bereit!  geforberte  §eran3iel)ung  ber  Spareinlagen 
ift  alfo  im  gan3en  Umfange  ab3itlebneu. 

©twas  auberS  liegen  bie  Berljältniffe  bejüglicf)  beS  Sleferoe* 
fottbs,  beffen  Slnlage  nidjt  fotoofjl  burd)  bett  ©efidjtSpuuft  ber 
güuftigften  Ber3infung,  als  oielmebr  bett  ber  abfolutett  Sidjerheit 
unb  rafdjett  Bermenbbarfeit  bebiugt  ift.  2emenffprecfjenb  finb  bie 
betr.  Jfoubs  faft  ausnahmslos  in  weniger  lufratioen,  tuünbelfidjeren 
Bkrißpapiereit  angelegt.  2er  SSoljnungSoereiu  hält  es  nun  für 
genügenb,  wenn  nur  2/3  beS  SJeferoefottbS  in  ber  bisherigen  SBeife 
angelegt  werben,  ba  biefer  Betrag  nach  menfchlidjent  ©rmeffen  für 
alle  ($älle  genügen  würbe  — toogegett  fid)  wohl  nidjt  ohne  Be* 
redjtigttug  einwenbett  ließe,  baß  bann  ja  bie  §öl)e  beS  SleferoefoitbS 
überhaupt  nuangetneffen  fei  — , unb  oerlaugt  bie  3nweitbiing  beS 
SlefteS  (etwa  100  Bülliotteu  Bütrf  in  fßrettßett)  für  ben  ÜBoljnnitgS* 
bau.  ©egen  eine  foldje  fpredjeit  aber  toieberum  bie  gewidjtigfteit 
Bebetifen,  bie  fiel)  fofort  bei  ber  praftifdjett  2urd)fül)rttttg  beS 
BorfdjlagS  erheben.  2ie  2enffd)rift  felbft  h®  eine  Siontrole  ber 
beliebeneu  ©runbftücfe  für  erforberlid),  um  bem  ©elbe  bie  beab* 
fidjtigte  Sermenbuttg  311  fidjeru;  bie  ©ewähruttg  unb  Belaffung 
ber  Sptjpotljef  foll  oott  einer  Steibe  oott  Bebinguugen  abhängig 
gemacht  unb  bereu  3micl)altuttg  überwacht  werben  (nur  gefunbe 
unb  ^wertmäßig  gebaute  Käufer,  nur  Slrbeiter  als  ©iuwohuer,  feine 
Äoftgänger,  fein  ©etoerbe*  ttttb  2Birthfd)aftSbefrieb  n.  f.  tu.),  anberer* 
feits  foll  bie  ftontrole  nidjt  31t  fd)arf  fein,  um  bie  Jüttereffenten 


nicht  etwa  001t  bem  Sparfaffengelb  fern  31t  galten.  2lud)  hier 
giebt  eS  toieber  nur  jtoei  Btö  glich  feiten:  entweber  wirb  bie  .(Ion* 
trole  nidjt  energifd;  burchgeführt  unb  fomit  bie  beabfidjtigte  Ber* 
wenbung  beS  ©elbeS  illnforifdj,  bann  entfällt  alle  ttttb  jebe  Be* 
j recfjtigintg  für  bie  ^ergäbe  beS  Sparfaffettgelbes,  baS  nur  31t  leicht 
bann  jener  Spefulatioit  Borfdjub  leifteit  würbe,  bie  biSljer  immer 
ttodj  bei'  fdjlimmfte  Uebelftaub  beS  gemeinnützigen  2lrbeiferwo»itngS= 
Baus  gewefen  ift.  Dber  bie  Äoittrole  erreicht  wirflid)  ihren  3wecf, 
bann  fehreeft  fie  na.dj  eigener  gBeinung  beS  Bereins  bie  fsntereffentert 
ab,  ttttb,  oor  Sittern,  fie  ift  bann  fo  ttjeuer,  baß  fie  oott  bettt 
Stanbpunft  einer  lufratioen  ffiaffenoerwattung  nidjt  31t  rechtfertigen 
fein  würbe.  Bfan  erwäge  bod)  nur  bett  Sittfwanb  oott  3eit  unb 
SMhe  einer  Lleberwachuitg  ber  Slrbetterljäufer,  toeldje  etwaiges 
5foftgättgerwefen , ©ewerbebetrieb  u.  bergt.  3ttoerläffig  fonftafirett 
iönttle ! 3m  ben  bisherigen  Slahttiett  ber  Äaffenoertoaltung  ließe 
fie  fich  jebenfaüS  nicht  einfügen,  ttttb  über  biefett  mit  oftettaufwanb 
hiuanS3ugeben,  oerbietet,  wie  bereits  auSgefüljrt,  3^1  unb  3roetf 
ber  Sparfaffen  unbebingt. 

2iefe  ©rwäguitgeit  würben  atterbingS  nidjt  tu  gleidjettt  SJtafje 
3ittreffen  auf  bie  oont  SSoh  nun  g So  ereilt  oorgefcblagene  2urdjfübrung 
beS  ©elbeS  ber  SanbeSoerfidjerungSauftalten  bitrdj  bie  Sparfaffen. 

2ie  burd)  bie  Äoutrole  n.  f.  to.  entftehenben  Sf'ofteu  ber  Ber* 
waltitng  fönnten  bie  Sparfaffen  burd)  3inS3itfdjläge  auf  baS  billige 
©elb  abwä^ett,  unb  an  einer  lufratioen  Berweubitug  biefeS  Seih* 
gelbes  hätten  fie  fein  ||itere)fe,  ba  eS  ihnen  31t  etwaiger  befferer 
Berwenbung  überhaupt  nidjt  3ur  Berfügnttg  fteljt.  2rolzbettt  bleibt 
baS  gewichtige  Bebenfett,  baß  bie  Sparfaffe  fid)  burd)  ein  foldjes 
Bertnitteln  in  nttangemeffener  SSeife  ein  'Bififo  aufbürbet;  für 
etwaige  SlitSfätte  haften  boch  bie  Spareinlagen,  ttttb  3war  oljue 
baß  ihnen  baS  geriugfte  Sleguioalent  eines  ©ewittnS  bafür  geboten 
würbe;  eS  foll  alfo  and)  hier  wieber,  wie  bet  ben  Spareinlagen, 
2Soljltljätigfeit  mit  bem  ©elbe  2ritter,  bie  eS  nidjt  bafür  be* 
ftimmten,  getrieben  werben.  SltterbingS  finb  biefe  Bebenfett,  baS 
mag  gttgegebep  werben,  nidjt  fo  fcljwerwiegenb,  wie  gegenüber  ber 
oben  befprodjenen  Berwenbung  ber  Spareinlagen.  21b er  eine  Be* 
redjtigttug  hat  biefeS  fteratgieljeu  beS  ©elbeS  ber  SnitbeSoerfidje* 
rungSanftalten  bod)  überhaupt  erft,  wenn  eS  eine  portfetjung  ber 
eigenen,  in  gleicher  Bicf)tung  fidj  bewegenbeu  2ljätigfeit  barftellt; 
erfdjeiut  eine  folche  aber  ntgttläffig,  fo  fehlt  eS  an  entern  triftigen 
©runbe,  bett  Sparfaffen  biefe  ihnen  fern  liegeitbeii  fo3ialpolitifd)en 
Operationen  aufsubürben,  uttb  eS  erfdjeiut  gweefmäßiger,  wettit  bas 
©elb  ber  BerfidjerungSauftalt  bireft  feiner  Beftimmung  sugefüljrt 
würbe. 

So  bleiben  fdjließlid)  uodj  bie  Ileberfdjüffe  in  fffrage,  toeldje 
in  ißreußett  bie  §öhe  oott  33  2Jtillioueit  SJcarf  erreichen. 

Soweit  biefe  nicht  3m'  mtfatniMung  ber  0 0 r g e f cf» r i e b e lt e n 
BeferuefonbS  erforberlid)  finb,  würben  fie  atterbingS  jttr  Ber* 
fügung  ftefjeu,  oljtte  baß  bie  bisher  geutadjteit  Bebertfen  auf  fie 
,3 uträfeu.  SBeber  befonberS  fidjere,  uodj  möglidjft  lufratipe  2ln= 
läge  faun  oott  ihnen  oerlattgl  werben,  unb  auf  eine  eiitgeheitbe 
Slontrole  fönnte  man  bei  biefem  ©elbe  eher  uer^ichten  in  ber  Gr* 
wägung,  baf3  felbft  theilweif e fehlgeljettbe  Berwenbung  eS  int  Streife 
ber  Sutereffenteu  beläßt  nnb  jebenfatts  nidjt,  ba  ber  lleberfdjttß 
3ttm  Berbraudj  beftimmt  ift,  wichtige  Bücffidjten  ber  Ä'affe  oerleßt 

immerhin  wirb  eS  nur  ein  fleiuerer  2fjeil  ber  Sparfaffen 
fein,  welcher  bie  brittgenbereu  Bebürfniffe  feines  SparerfrcifeS  foweit 
befriebigt  hat,  baß  er  bie  Ucberidniffe  beut  BiohunngSbaii  31t* 
toenben  fattn.  ©iueiit  foldjeit  Borgeljeit  wirb  man  bann  um  fo 
mehr  3uftimmeu  fönntit,  als  eS  uidjtS  an  ber  jetzigen  Staffen* 
uerfafjung  unb  *Berwaltung  änbern,  ober  ein  2(bgefjeu  oou  bereit 
33ringipiett  bebittgeu  würbe;  iufoweit  — aber  audj  nur  iufoweit  - 
ift  ber  2lttregung  beS  Bljeinifcljeu  BereinS  leigupflidjtett. 

Dr.  jur.  v.  H. 


fitcrariftlje  ^n^ciocn. 

©ruber,  Dr.  3ofef,  2ie  @attbel§*  unb  ©ewerbetamutern  tet  ißrag  ttt 
beit  erften  fünfzig  Satiren  itjreS  BeftanbeS  1850 — 1900.  2lnS 
Stntaß  ihres  fünfzigjährigen  SubiläitmS  im  2t Liftrage  beS  Kammer* 
präfibiitms  oerfaßt.  1.  Sfjeil:  Bis  31er  SSahlorbnuitg  oont  Sahre 
1884.  II.  2t)eü:  Sie  Stummer  nach  ber  SEßahlorbintug  oont  Jahre 
1884.  Brag  1900,  Bcrlag  ber  §aitbeIS=  nnb  ©ewerbefammer. 

3weite  2enffd)rift  beS  JtrmenratheS  über  bie  Stage  beS 
21  r ttt cn w e f enS  in  ber  ©tabt  Goltttar. 

Siebter  Ja!)  reSbericfjt  beS  beutfehen  BereittS  „grauenf  ort* 
f cf)  ritt"  in  ißrag  über  baS  Ber  eins  jatjr  1900. 


SexantiDortlicC)  für  bie  fReboftlon:  jirof-  X>r-  ®-  SZtantfe  in  Serlin  W.  auarttn  Cutfierftrafje  82. 


663  ©ogtale  SJSrajiö.  Gentralblatt  für  Sojialpolttif.  9tr.  26.  664 

©ie  „SfOJiale  ftrarta"  erfdjeint  an  jeDent  ©unnerStag  utib  ift  tmrdj  alle  SBucfjbanbiungen  unb  iJJoftämter  OJ5oftjettung8nummei  6960)  ju  bejieben.  ®er  SßreiS 
für  ba§  SSierteljaljr  ift  TO.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  Sßf.  ©er  3Inaeigenptet8  ift  60  $f.  für  bie  breigefpaltene  «JJetitaeile. 


lU'iioii  iH'r  Ailu'tter- ^rrforifiuiif.  üTrafdirl,  jSrrltn  p. 

Das  Krankenversicberungsgesetz  vom  f;;;; 

ZTCit  Einleitung  unb  Kommentar 

mm 

litis  i) a I)  n , 2lmt3geridf)t§rat(j. 

3u>eit£,  unt»  trstdj  Jkuflct0e* 

1898.  preis:  6 mark,  geU.  7 mark. 

Revue  d9  Econo mie 
Politique. 

Hgg.  von  Gau  wes,  Gide,  Sch  wiedland  und  Villeym  Redaetionssecretäre : 
Jay  und  Souchou.  Diese  Monatsschrift  brachte  bisher  u.  A.  Beiträge  von  Beanregard, 
v.  Bölim-Bawerk,  Brentano,  Bücher,  Clark,  Cossa  f,  Foxwell,  Issajev,  v.  Körösi, 
Laveleye  f,  Levassenr,  Loria,  Macleod,  Mataja,  du  Maroussem,  Menger,  v.  Miaskowski  f, 
Mnnro,  v.  Philippo vielt,  Piernas,  Pigeonneau  f,  Rabbeno  f,  Sanzet,  Schmoller,  Walras, 
Weblt,  W'estergaard.  Ständige  Chronik  der  Wirtschafts-Gesetzgebung  Frankreichs. 

Preis  jährlich  21  Francs. 

Verlagshandlung  L.  Larose  in  Paris. 


Soeben 

bei  Duncker  & Humblot  in  Leipzig 

erschienen : 

Der  deutsche  &=* 
vi  Kapitalmarkt. 

Von 

■M\  Rudolf  Eberstadt. 

Mit  statistischen  Tabellen. 

— — Preis:  7 Mark.  — 

Zwei  Fragen,  die  jetzt  im  Vordergründe  des 
Interesses  stehen,  den  Kapitalmarkt  und  die 
Boden-,  bezw.  Wohnungsfrage  behandelt  der 
Verfasser,  gestützt  auf  wertvolles  neues  stati- 
stisches Material,  in  erschöpfender  Weise, 
wobei  auch  die  -bekannten  Vorgänge  jüngster 
Zeit  bei  den  Hypothekenbanken  erörtert 
werden.  — In  besonderen  Abschnitten  be- 
spricht der  Verfasser  Industrie,  Handel  und 
Verkehr,  die  Banken,  Grund  und  Boden, 
die  Verbände  öffentlichen  Rechts.  Auch  das 
Ausland  ist  nicht  übergangen. 


3m  Drrlattr  tunt  fBumkxr  & Bnmfrlot  eifrfjttriuntc 

gdjttften  tum  (öwftnu  SiijmoIJcr: 

OUf  Citteratur^e^ic^te  ber  @taat^  mtb  @o^taliuiffcnfd)aften. 

®r.  8°  (XI,  304  S.)  1888.  fßreis:  6 9J(arf. 

gnljali:  griebrid)  n.  Sdjttlcrö  ct^ifc^er  unb  fu[turgefdbid)tliebcr  Staubpunft  (1863).  - golfonn  ©ottlicb  gidjte.  Gine  Stubie  au§  beut  ©ebiete 
ber  (Stf)if  unb  ber  9tationa[ofonomie  (1864—65).  — griebrid)  2ift  (1884).  — £)ctm)  G.  Garci)  (1886).  — £orens  non  (Stein  (1866).  — 
aSilfjelnt  94ofdier  (1888).  — 2ic  neueren  9lnficf)ten  über  SSeüöiferitngs»  unb  9J?oraIftattftif  (1869).  — M'art  M'itieg  (1883).  — 9übert  G. 
gr.  Scfjäfflc  (1879—88).  — 2b.  gmtcf=23rentano  (1876).  — .fpenrt)  ©eorge  (1882).  — 2f)eobor  §er(üa.  -gretbänblerifdjer  Sozialismus 
(1886).  — 2>ie  Schriften  non  M:  9Jteugcr  unb  SS.  2iltbci)  zur  9ftctf)oboIogic  ber  Staats»  unb  Sozialunffenfdjaftcn  (1883). 

gut  Social-  unb  (Bewetbepolttif  ber  ©egenmart.  »leben  mtb  »htffä^e. 

©r.  8°.  (XII,  472  S.)  1890.  fßreiS:  9 99(arl. 

3 nt)  alt:  SHebe  jur  Gröffnung  ber  2? efpreefjung  über  bie  focialc  gragc  in  Gtfcnad)  bett  6.  Dftober  1872.  — 2er  moberne  SBerfeffr  im  S8er= 
battnis  jmn  toxrtfcfjnftlicfjen,  focialen  unb  fiftlicfjen  gortfdjritt.  1873.  — 2ie  focialc  grage  unb  ber  preujjifdjc  Staat.  1874.  — 2ie 
9tatur  be§  2lrbeitSoertragS  unb  ber  Sontraftbrud).  1874.  — 2ie  9ieform  ber  ©emerbeorbnung.  9tebc,  gehalten  in  ber  ©cneral» 
ocrfantmlung  beS  SSereins  für  Soctalpoütif  am  10.  Dft.  1877.  — 2)er  llebcrgang  2cutfd)lanbS  gunt  ©djutigoHfuftem.  9tebe  in  ber 
©cncratuerfaunnlnug  be§  SSereitiS  für  Socialpotitif  ant  21.  SIprtl  1879.  — 2ie  2Biffenfd)aft,  bie  fßarteiprinciptcn  unb  bie  praftifd^en 
3iele  ber  bentfdjen  fßolitif.  Ginleitenbc  SSorte  bei  llebcrnafntte  be§  Sabt'bucbeS  für  ©efeftgebung  2c.  1880.  — 2te  ©eredjtigfeit  in 
ber  SSolfSmirtfdiaft.  1880.  — 2aS  untere  unb  mittlere  gemerblidje  Scbulmefen  in  fßreuffen.  1881.  — 2er  2eutfdje  SSerein  gegen 
beit  Xftipraud)  geiftiger  ©etränfe  unb  biegrage  ber  ©dfanffongefftonen.  1883.  — Hermann  @d)u4e=2elthfch  »ab  Gbuarb  SaSter.  1884. 
— Gin  9Jcahnruf  in  ber  SSobnnngäfrage.  1887.  — lieber  SSefen  unb  SSerfaffung  ber  großen  UnternefimüngeH.  1889.  — lieber  @c= 
minnbeteiligung.  1890.  — 2te  taiferlidtjen  Grlaffe  oom  4.  gebruar  1890  im  2id)te  ber  beutfdjen  9Sirtfd)aftgpoItttf  non  1866—90. 

Hebet  einige  (5tunbfta^en  ber  @octaI)3ontt!  unb  ber  35oI!öU)trtfdjaftg(el)re. 

®r.  8°.  (IX,  343  ©.).  1898.  fßret§:  6 fKarf  40  ißf. 

1.  Heber  einige  ©runbfragen  beS  9ted)tö  unb  ber  9?oIf§mirtfd)aft.  1874/75.  — 2.  2ic  SSoltigmirtfcbaft,  bie  5BoH§mtrtfd)aft§Iehrc  unb  tt)rc 
9Ketf)obc.  1893.  — 3.  2Secf)feInbe  2bcorieen  unb  feftftehenbe  SSabrbeiteu  im  ©ebietc  ber  Staats»  unb  Socialnnffenfdfaffen  unb  bie 
heutige  beutfdje  fBoIfSmirtfchaftSlehre.  1897. 

Hmtiffe  unb  Hntetfucfyun^en  ^ur  35erfaf|mtg§=,  25ertt)altungg=  unb  2Birtfdf)aft^= 
gef^ic^te  Befonber^  be§  ^rengifd^en  (Staate^  im  17.  unb  18.  3djri)nnbert. 

®r.  8°.  (XIII,  686  S.)  1898.  fJSrciS:  13  9Karf. 

<5nmbrtft  bet  HUgenteinen  HoHswtttfc^aftsle^te^ 

Sep.  8°.  Grfter,  größerer  2eil.  (X,  482  S.)  1900  fßreis:  12  9)?arf,  geh.  in  2mb.  13  9ftarf  40  fpf. 

SBegriff.  — ^fpehologtfche  unb  fitttidfe  ©runblage.  — Sttteratur  unb  9Kethobe.  — Sanb,  Seute  unb  Stedfjnif.  — 2ic  geicUfdmftltdic  25er= 
faffung  ber  SSolfSmirtfchaft. 

$era  §tt)eitc«  (<Sd)tufc)  Seile,  ber  halb  uadjfolgett  foll,  totrb  ein  aIphaDetifc^eS  fRegtfter  über  ba§  gattje  2öerf  betgegeben  werben. 


SBerantro örtlich  für  bic  fflnjcigcit:  §ettmutlj  ©cibel,  Scipsig.  — SBerlag  »on  Sünder  & ©nntSTot,  Scipätg.  — ©ebruett  bei  Sttliuä  ©ittenfe’lb,  Berlin. 
Sicicv  'Ji'itmmer  liegt  ein  'Profpclt  »ers  Utcrlnge  uou  !)i.  t'.  'Präger,  Uctr.  „iMOliorijcf  »er  S?olt#n>irtfthaftäfehrc  mtb  WefcUfrf)nftömifintirf)nft"  bei. 


X.  Umgang. 


föerlin,  ben  4.  April  1901. 


Itnmmcr  27. 


Soziale  pragts» 

Qentxat&Catt  für  ^ogiafpoftfiä. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  feciale  Prayis"  unb  bes  „Sc>3ialpoIttifd)en  Centralblatts". 


©rf  dt  eint  an  (eben»  Sonnet  ftag.  gterauSgeber : ¥rei§  oterteljäfirltd)  2 3«.  50 

SRebaftton:  SBerltn  W.,  SRarttn  Sutherftrafje  82  P^Of.  Dr.  (E*  «fttttttkc.  «erlag  bon  SDuttcfer  & fpumblot,  Setpjtg. 


3nl)alt. 


©ie  «erliner  Äranf enfajfen  unb 
bie  Slpotpetenbefiper.  I.  «on 
StR.  b.  ©cpulä,  «orfipettbem  ber 
«etriebäfranfenfaffe  ber  Stabt  «erlitt. 

665 

©er  p e f f i i d)  e ©efepenttnurf  über 
bieSanbftänbe 670 

4Sefellfd)aft  für  Sojiale  tRefornt.  5n= 
ternatiotialeSGereiitigung  für  gefep-- 
litpeit  2lr&eiterfd)uC{ 672 

©djriften  ber  ©efeUfc^aft  für  ©totale 
^Reform. 

DrtSgruppe  ©reSben  ber  ©efeltfcpaft 
für  ©ojiate  ^Reform. 

Ortsgruppe  «reStau  ber  ©efeüfcbaft 
für  ©oätale  fftefornt. 
ßtiiernationate  «ereinigutig  für  gefep» 
tidjeit  Strbeiterfcpup- 

allgemeine  ©ojial»  uitb  äötrU)fd)aft8= 
potitif  673 

fRetcpSarPeitSamtunbälrbeiterfammern. 
Sie  SRemfion  be§  ©cfepeS  über  bie 
©etperbegeriepte. 

©in  fo^iateS  SRufeum  in  Ungarn. 
©OäialpolitifcpeS  aus  berfdjttteiäerifdteit 
«unbeSPerjammtung. 

©ie  ß-rage  be§  f5rciuentt,a£)lrec[)t§  in 
in  ©nglanb. 

®ojtale  8uftänbe 675 

^bampf  beS  «ertiner  g-rauenPereinS 
gegen  bie  ^teiinarbeit  in  ber  ßoftiim» 
SRafefätneibcrei. 

«etriebSunfafle  auf  ben  amerifanifepen 
©ifenbapnen. 

©ie  rücftäufige  «etpegung  ber  Str» 
PeitStBpnc  in  ©nglanb. 

Vtbeiterbetoegung 676 

©ie  ©arifgerneinfepaft  ber  «uepbruder. 
©er  ©entralDerbanb  ber  ßimmerer. 
©er  «erbanb  ber  «udjbirtber  unb 
fo^ialbemotratifdie  «nrteibrudereien. 
Union  ber  ©ejtilarbeiter  in  Oefter= 
reid). 


®ie  StuSfiänbe  in  StRarfeitle  unb  in 
SRontceau4eS=StRineS  in  ^rar|freidl- 
Strbeiterinnenorganifation  in  ©nglanb. 

WrSetterfdjut?  678 

Arbeiterfcpup  im  ©aft>  unb 
©djanftPirtpfdjaftSgemerbe. 
^tpgienifcbe  «otfepriften  für  «üdexeten. 
©cpupPoricpriften  für  geroerblidje  Äin= 
berarbeit. 

©cpup  gegen  Unfälle  in  «ergroerfeu. 
©otiniagerupe  in  «etgien. 

itrbeitert>erfi<feerung.®pci:füfien  681 

©partaffenmibftnnbeunb©pars 
faff enr eform.  «on  StRar  StRap, 
^»eibetberg. 

AuSnaptne  auälönbifcpct  Ianbroirtp= 
fdjaftlidter  Arbeitet  oon  ber  SrtPaln 
benberfieperung. 

©ie  SSerfidterung  itnlienifcper  Söanber» 
arbeiter  in  ®eutfd)lanb. 

©ie  ©tabt«ÄBlnifd)e  «erficperungSfape 
gegen  Arbeitälofigfeit  int  SBinter. 
Äonftitt  ätttifepen  Äaffenarjtett  unb  ber 
«errodtutig  ber  DrtSfranfenfaffe  itt 
Seipjig. 

(SenoffenfdjnftStoefen 683 

®te©rofeeinfaufS=@efeIlfd)aft  ©eutfeper 
ÄonfumPereine  i'm  ßapre  1900. 

©er  Äonfuitt=,  Sau*  unb  ©parPerein 
„«robuftion"  in  Hamburg. 

'lÜoÜuungSiuefen  685 

©er  «erein  SReicpS=2Bopnung§gefep. 
SBopnungSgefep  für  «reupen  unb 
SBopnungSfürforge  ber  ©tabt  «erlitt. 
SBopnungSenguete  in  «apern. 
2Bopnung§tnfpeftion  itt  «ofen. 
Defterreicpifcpeä  Arbeiterroopnungä» 
flefetj. 

ArbeitertPOpnungStPefen  itt  «etgien. 
©ine  neue  ©tiftung  für  Arbeitcrpftufer 
in  ©nglanb. 

itttevacitAe  älnjetgen 686  1 


Abbtutf  fännntlicper  Arttfet  ift  ßethmgen  unb  ßettfepriften  geftattet,  jebotp  nur 
mit  PoUer  Quellenangabe. 


Bie  Berliner  ßrankc  «kaffen  mtö  bie  ^potljcken- 

be|tkcr. 

SSott  9R.  non  ©djttlj. 

SSorftpenbetn  ber  SetriebSfrantenlafie  ber  Stabt  Sertitt. 


I. 

Ott  btei'ei-^eitfdjrtft1)  tourbe  bereits  berichtet,  bafj  eilt  ertjebtidjer 
Sijeil  ber  ^Berliner  Ära nfettf affen  fid)  in  einer  fBetoegung  gegen  bie 
berliner  5(pott)efenbefi^er  befinbet  jur  ©rlaitgttng  eines  9te3eptur= 
rabatts  unb  einer  erroeiterten  §attbüerfaufStare.  ®er  SSorftanb  ber 
SBetriebSfranfenfaffe  ber  Stabt  «erlitt  t)at  fid)  betn  «orgefjen  ber 

‘)  «ottt  28.  Februar  1901  ©p.  543  ff. 


attbern  Staffelt  einftitntitig  attgefddoffen.  SRan  nerbreitet,  bafe  bies  in= 
folge  fo^ialbetttofratifdjen  ©inftuffeS  gefdjefjeit  ttnb  bafe  überhaupt  bie 
ganje  «eroegitng  bas  SBer!  f o jialb ent olratif d) er  Agitatoren  fei. 
Um  biefe  fDhjtfje  31t  jerftörett  fittb  mir  — gegen  uitfere  ttrfprünglit^e 
Abpcfjt  — genottngt,  ba§  ÜSort  311  nehmen  unb  nadßumeifen,  bafe 
bicÄ’affenfettteSmegS  att§  parteipotitifdjen  ©rünbett  ihre  fvorberuttgeu 
ben  Apotfjefern  geftetlt  ftabett. 

«?aS  bie  «etricbSfraufenfaffe  ber  Stabt  «erlitt  attlangt,  fo 
genügte  für  ttnfere  3toecfc  bereits  ber  §inmeis,  baft  bie  Ausführung 
beS  «efdituffeS,  gemein fame  Sa«  mit  ben  übrigen  «erliner  Äaffen 
311  tnadjen,  auf  SStutfd)  ber  bett  «orfitj  fiibreitbett  «ertreter  ber 
Stabtgemeiitbe  abhängig  gemacht  tourbe  oon  ber  «orauSfetjung, 
bie  Stabtoerroaltung  roerbe  gegen  ben  «cfchluff  feine  ©intoettbung 
|aben.  ®er  «efdjeib  ber  ftäbti f djen  «efiörbe,  toeldjer  bem  Äaffett« 
oorfianb  auf  feine  Anfrage  31t  £|eil  mürbe,  ging  bafjin,  baft  fie 
feine  «eranlaffuttg  habe,  itt  bie  mirthfdjafflidje  f5el)be  oott  3mei  fid) 
gegenüberfteheitben  bürgerlichen  Satereffcutengruppen  ein3ttgreifen.2) 
AehnIid)eS  hat  Inßiiglid)  ber  Staatsregierung  ber  «fünfter  beS 
tjnnerit  hei  ©eleijeuheit  ber  Debatte  über  bett  «erliner  „Straffem 
bahnerftreit"  im  preufjifcbeit  Abgeorbnetenhaufe  erflärt.  @r  fagte 
bort:  ,,3d)  glaube,  bie  Staatsregierung  tf)ut  gut,  an  betn  alten 
Stanbpunft  fepithalten,  baff  bie  Austragung  oon  Sohnftreitigfeiten 
ben  «etheiligten  31t  überlaffen  ift  unb  bah  bie  ^Regierung 
nidjt  bett  «eruf  hat,  fid)  tu  berartige  Angelegenheiten 
hineinsumif  djen." 

Sttt  §itihlicf  auf  baS  oott  ber  «etriehsfraufentaffe  ber  Stabt 
«erlitt  heohad)tete  «erfahren  ift  es  iiidjt  nofhroenbig,  noch  befottberS 
31t  oerfidjern,  baff  bie  «fitglieber  beS  «orftanbeS  ber  «etriebs= 
frantenfaffe  hei  betn  ermähnten  «efdjliMe  oon  politifd)cn  Aücffidjten 
fid)  nicht  haben  leiten  lagen. 

«jetttt  mir  jetjt  baS  «faterial  mittheilen,  burd)  meld)eS 
bie  Äaffeu  beroogen  morbett  fittb,  fiel)  31t  vereinigen,  um  ihre 
oben  mitgetbcilten  §orberuttgen  gegen  bie  Apotljefer  bnrefj^ttfeißen, 
fo  toirb  fid)  bierburd)  ergeben,  bah  dt  betn  Äampfe  ber  Äaffeu 
gegen  ben  Apoil)efer  n i cf) t politifdje,  fonbern  nur  10  i r t f)  = 
f d)  af  ttiche  ©riinbe  ausfdjlaggebenb  gemefett  fittb.  Unter  möglidjfter 
«ermeibttng  eigener  «emerfittigeit  roerbeu  mir  Xf)atfad)e  an  Sl)atfad)e 
reihen  unb  bie  Anffaffung  berer,  tueldje  fid)  mit  bett  Streitfragen  ber 
Apotfjeter  itttb  Staffen  befd)äftigt  haben,  miebergeben.  S)etn  Sefer  foll 
eS  üherlaffett  bleiben,  attS  betn  ©ehotenen  fid)  ein  llrfheil  311  hilbett. 

ÜBir  haben  uns  aber  oorher  nod)  gegen  ben  Angriff  31t 
mettbett,  baf)  ftäbtifdje  «eatttle  uidjt  einmal  als  Äranfenfaffenheamte 
ben  Apotl)efern,  meldje  «ärger  oott  «erlitt  feien,  entgegen» 
treten  btirften.  «lau  nergaff  Ejierbei  gattg,  bag  bie  ftäbtifdien 
Arbeiter  gleichfalls  «erliner  «ärger  finb.  ®ah  eine  eitt» 
feitige  Aüctfidjtnahme  beS  «orfifeenben  ber  «etriebSfranteufaffe  ber 
Stabt  «erlitt  31t  ©uttften  ber  «erliner  Apotf)efer  gcrabcßti  pflid)t» 
mibrig  märe,  erhellt  am  heften  aus  ber  Stellung  eines  hohen 
föuiglid)en  «eatnteit,  toeHje  biofer  gegen  eine  Aii3al)l  Apotf)efer 
megen  eines  31t  beroilligenben  9ie3epturrabatts  etuuahm.  2öir  he» 
ginnen  ttnfere  SDarfteftung  mit  einem  ÜReffript  biefeS  «eatnten. 

2)  StnberS  ftcht  eS  mit  ben  im  «orftaitbc  ber  Waffe  fiftenbeu  «er» 
tretern  ber  ©tabtgemeinbe.  ©S  ift  bereit  ißfticftt  itttb  ©cf)nlbigfett,  mit 
allen  Sräften  bie  «ortheile  ber  Äaffe.  mahrjunehmen.  AIS  ein  äRihbrandj 
mühte  es  aber  bejetdjiiet  merben,  raenn  bie  fonftige  amtliche  ©tettung 
ber  «ertreter  ber  ©tabt  gegen  bie  Apotljefer  ausgenuftt  mürbe.  ®ie 
beiben  «orfifcettöen  ber  «ctriebSfranfenfaffe  biirfen  in  beut  «Streite  gegen 
bie  Apotfjeter  nur  als  Änffeubeamte  in  «etradjt  gezogen  merben. 


667 


Soziale  fßrajis.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif.  Sr.  27. 


®ta-  StegterungSpräfibent  beS  9ieflicrung«Bcgir!e8  Arnsberg  richtete 
au  bte  ßan&ratfjsämter  unb  SBiirgertneiftereiert  feines  Sezirfs  int 
Sßüember  v.  3-  folgenbe  Verfügung: 

„Sei  ber  Seuifion  ber  franfenfaffen  bat  fid)  ergeben,  bafs  bie  Apo* 
t()efer  melfadj  einen  linzureidjenben  Rabatt  auf  bie faffenmitgliebern 
perabreidjten  Apotheferroaaren  unb  Atebifamente  gewähren.  Seit  Siicf* 
Üfhl.uuf  bie  erfjeblidfjen  ©eroinne,  welche  bie  Apothefer  aus  ben 
Sc  «flenn  er  brau  cf)  ber  franfenfaffen  erzielen,  halte  ttfj  bie  ©eroäfjrung 
ente§  SabattS  non  minbeftenS  10  bis  1 ; ) °/0  für  augenteffen  gm 
erfndje  in  Sbrer  Eigenfdjaft  als  AuffidjtSbefjörbe  ber  Äranfenfaffe  bar* 
auf  biusumirfen,  baß  ein  Sabatt  in  biefer  §öhe  bemilligt  mirb.  Sollten 
einzelne  Apothefer  benfelbeit  oerroeigern,  fo  erfudjc  id)  um  Anzeige." 

©egen  biefen  Grlaß  erfcfjien  in  einer  '(Berliner  3eitung  eine 
Woti^  welche  fid)  ber  ©eftphälrfchen  Apothefer  aunafjm  unb 
innen  ben  SRatb  ertfjeilte,  über  ben  StegiernngSpräfibenteu  (Befcßroerbe 
Su  fügten.  ®er  ftiHe  ©infenber  bat  bie  (Beforgtiiß,  baff  ber 
alte  benormitnbenbe  fßol^eiftaat  beS  achtzehnten  SaßrljunbertS" 
letue  Auferstehung  feiern  fönnte.  ©r  finbet  aber  feine  ©orte  für 
bie  nadj  ber  Verfügung  bes  9iegierung§präfibenten  aÜ^ufe^r  bitrd) 
bte  Apotbeferrcdinnngen  belafteten  franfenfaffen.  §ält  er  bie 
2(t  nsberger  tfiabattforbernugen  für  inafzloS  unb  beSroegeii  für  uu= 
bisfutirbar?  ®er  Gittfenber  mürbe  bann  nur  biefelbe  Meinung 
nertreten  rote  bie  Petition  bes  beutfdieu  Apothefer  » SBereinS 
megeu  Regelung  ber  Arzneilieferung  für  franfenfaffenmitglieber  an 
baS  SeidjSamt  bes  Sntteru.  gfu  biefer  Petition  mirb  gefugt:  „An 
Dielen  Drten  finb  Don  ben  großen,  oielfad)  unter  fozialbemo* 
frahfajem  Gutfluffe  fteljenben  franfenfaffen  ber  franfenfaffen* 
uerbänbe  ntaßlofe  fRabattforberungen  an  bie  Apothefer  geftellt, 
bie  non  biefen  fdjIecfjterbingS  nicht  erfüllt  roerben  fonnten  u.  f.  ro."3) 
-b  ber  ©influß  ber  „©ozialbcmofratie"  unb  attberer  biefetben 
Sahnen  mie  ber  SegierutigSpräfibent  uerfolgt  unb  ben  franferi* 
faffen  befrefirt  bat,  10—15  % Sfabatt  ober  gar  uoeb  mehr  311  oer» 
langen,  ift  auS  ber  Petition  nidjt  3U  eutnebmeit. 

©ie  im  StegierungSbezirf  Arnsberg  ber  fRegierungSpräfibent 
ben  Sfabatt  für  bte  faffen  forbert,  fo  oerlangett  in  SBerlin  bie 
franfenfaffen  fetbft  ein  ©ntgegeiifommen  ber  Sfpotfjefer,  gunial  ein 
Sezepturrabatt  hierorts  bislang  überhaupt  nicht  zugeftanben,  unb 
meil  bie  fogenanntc  §auboerfaufStare  eine  mangelhafte  ift.4)  3ur 
Berliner  §anboerfaufStaj:g  fdireibt  l)r.  Sennljoff: 

„Sietjt  man  bie  in  berfelben  oerzeidjneteu  Atittel  burd),  fo  finbet 
man  eine  große  Seihe  oon  Stittcln,  bie  ruhig  auSgefdjaltet  roerben 
tonnten,  meil  fie  faum  je  oerorbnet  roerben,  eine  ganze  Seihe  fieht  man 
aber  nidjt,  bie  billiger  SSSeife  hineingehörten,  gm  ©anzen  finb  aber 
and)  bie  greife  ber  roirfltdj  aufgeuontmenen  Atittel  feineSroegS  billiger 
als  im  Srioatoertehr,  theilroeife  fogar  theurer.  pr  bie  „Slagtftral"* 
formein  beftehen  feinerlei  ermäßigte  Brcife,  biefelben  finb  nur  angeblich 
bifligft  3ufamntengefetst.  5)" 

_®iefe  Ausführungen  Sennljoffs  fotten  angeblich  un* 
Sutreffenb  fein,  lim  31t  ueraitfchaulidjen,  mie  fdjledjt  bie  faffen* 
Patienten  bent  übrigen  fßubltfiun  gegenüber  roegfomnten,  rootlcn 
mir  aus  einem  SSergeid^nife  non  80  Mitteln,  roetche  einige  f raufen* 
faffen  ans  Berliner  Apotbefen  zur  geffftedung  ber  foeben  berührten 
Sßißftänbe  entnehmen  liefen,  mehrere  Sßittel,  roeld)e  bem  .&anb= 
nerfaufe  ber  Apothefer  überlaffeu  finb,  unter  Benennung  ber"  18er» 
faufSpreife  für  faffenmitglieber  unb  für  nicht  uerfid)erte  ißatieuteit 
hier  abbrnrfen.  ©S  begafft  in  hBerliit  3.  33. 

ber  faffenpatient  ber  Brtoatmann 
/ijj>  ,tS> 

für  100  ir  Stcieffig 55  25 

* 100  g Salfunt 20  10 

3)  Apothefer*3ettung. 

4)  ®«he  hierüber  „BoIfStbümlidje  ^eitfdjrift  für  praftifdje  Arbeiter* 
oerficherung"  Sr.  5 oom  1.  SSärj  1901  ©.  77.  (£•§  fei  gleidj  hier  be* 
merft,  bah  bie  bortigen  Ausführungen  oon  ben  Apothefern  als  un* 
richtig  bezeichnet  roerben.  gtt  einer  f ommiffionSberathuug  mit  ber 
©entralfommiffiou  ber  ftraitfeutaffen  feien  ber  fontmiffion  bie  Serhätt* 
ntffe,  roetche  ben  Apothefern  ihre  ©teauuguahme  oorfchriebcn,  eütgehenö 
auSemanbergefetst  roorbeii.  2Bir  roerben  ©elegenheit  haben,  im  Saufe 
beS  ArtifelS  bie  Entgegnungen  ber  Apothefer  auf  bie  prberungen 
ber  faffen  _ fennen  311  lernen.  Auch  roerben  mir  alles  bringen,  roaS  - 
in  unfere  pub  gelangt  — gegen  bie  SBegrituöittig  biefer  Aorbentngen 
fpricht  ober  311  fpredjen  fdjeint. 

5)  „Acebizinifche  Seform"  Sr.  9 oom  1.  Stürz  1901.  S.  67.  Siehe 

hierzu  Dr.  Sresbener,  Aerztlidje  93erorbnungSroeife  für  franfenfaffen  unb 

fprtoatprans,  Stündien  1900.  S.  4 ff  unter  III.  Serfdjreibniig  oon 
§anboerfaufsartifeIn,  unb  Dr.  Satibmann:  Sie  ©efdmftSprariS  ber  Apo* 
thefer  unb  bie  franfenfaffen  S.  21.  A.  A.  Dr.  fjegmann  in  ber  Stebi* 
Zinifcfien  Seform  Sr.  9 S.  68;  Apotheferzeitung  Sr.  21  oon  1901  ©.  182 
unb  Soffifdje  3«tung  oom  23.  pbruar  1901  1.  Seüage  unter  SofaleS 
lieber  ben  Unterfdjieb  oon  Sezeptur  unb  §anboerfauf  oergl.  Sanbmann 
a a.  ij.  S.  7 ff.,  über  bie  Stagiftralformeln  Sanbmann  a.  a.  0.  S.  32. 


668 


ber  f affeupatient  ber  fßriuatmaun 

a\ 

für  15  g gimitttropfen 48  15 

= 15  g 2erpentinfalbe 40  15 

*.  50  g ©hloroform=SilfeufraiitöI  . 100  50 

-L  ie  80  Scittel,  oon  benen  41  burch  bie  Slpothefen  im  .Spitboerfaufe 
abgegeben,  ben  franfenfaffen  aber  gum  uoüen  Stezepturpreis  an» 
geredjuet  roerben,  foften  zufammen  bem  Haffenpatienten  40,57  9Sf. 
bem  fßnDatmanu  bagegeu  nur  24,20  SRf.  2)aS  ganze  SSergeidiitiife 
hier  aufzuführen,  mangelt  es  an  Saum. 

®iefe  3uftänbe  finb  burd)  eine  Siicfe  im  fraiifeiiDerfi(herungs= 
gefetje  oerantaht.  @S  ift  nämlich  in  bem  ©efefee  oerabfäumt 
roorbeii,  bie  franfenfaffen  auf  bie  gleiche  ©tufe  mit  ben  fßrioat* 
leuteu  311  fteHen.  3»  ber  überroiegenben  SD^efjrgahl  ber  beutfdjen 
Staaten  müffen  bie  faffen  erft  mit  ben  Apotbefen  eine  Saab* 
DcrfaufSlifte  oerabreben,  erreichen  febod)  faum  bie  9ied)te,  roelche 
bte  SidjtDerfidjerten  in  ben  2fpothefen  genießen.6)  3m  llebrigen 
finb  bie  ^Berliner  Apothelen  gnr  Grroeiterung  ber  §anbuerfaufstare 
bereit,  roährenb  fie  einen  Sezepfurrabatt  ablef)nen.°  ©S  finben  fieft 
biefeuigen  in  ber  ©ehrheit,  roeldje  behaupten,  bafe  bie  faffen 
befonberS  bnr<h  bie  S3erroeigernng  beS  Rabatts  gelitten  haben  unb 
fünftig  leiben  roerben.  Um  ben  Seroeis  hierfür  31t  erbringen,  geht 
man  auf  bie  3eü  furz  nor  ^©eltuug  beS  f ranfenoerficherungS* 
gefctjeS  zitrüd,  in  welcher  nadj  ©chähung  SanbmannS7)  ber  Sfrbeiter 
bnrdifdjnittlid)  jährlich  an  ben  Apotbefen  nur  50  ißf.  für  Sc'ebi* 
famente  entriddet  hat.  SDfit  bem  1.  Dezember  1884  Derroaubclte  fid) 
bicfe  ©adjlage  311m  ©djaben  ber  Arbeiter.  Sach  Snfrafttreten 
beS  fraufeiiDerfidjeruugSgefebeS  rourben  fie  burd)  bie  Sezeptur 
für  alle  ihre  söebiirfniffe  an  Scebifamenteu  3roangSfunben  ber 
Apotljefer.  ©ie  fomtnen  nicht  mehr  in  bie  Sage,  ftef)  für  roenig 
©elb,  roie  früher,  einen  oieUeidjt  beträd)tlid)en  X^eil  ihrer  Heilmittel 
beim  ©rogtften  311  erftehen.  Aus  einer  Anffteaung  ber  faffen* 
mitglieber  unb  ber  Slrzneifoften  für  fie  in  Berlin  nnb  im  Weid), 
roelche  roir  nadjftehenb  auf  ©runb  ber  oorbanbenen  ©tatiftif  geben 
erhellt  am  heften  bie  Aenberung  ber  SSer^ältniffe  * 


fafienmitalieber 

A 

r 5 n e i f 0 

ft  e n 

in  Berlin 

im  Seich 

in  Berlin 
M 

im  Seid) 
M 

pro  Acitglieb 

in  j int 
I Berlin!  Seid) 

\ M \ Jt 

1885 

252  103 

4 294  173 

545  464 

7 072  016 

2,16 

1,64 

1886 

274  876 

4 570  088 

591  009 

8 128  401 

2,15 

1,78 

1887 

306  907 

4 842  226 

662  169 

8 591  129 

2,16 

1,77 

1888 

320  765 

5 398  478 

742  177 

9 946  684 

2^31 

1,84 

1889 

345  652 

6 144  199 

891  933 

11  775  335 

2,58 

1,91 

1890 

371 313 

6 579  539 

1 021  424 

14  187  242 

2,75 

2,16 

1891 

387  046 

5 879  921 

1 107  049 

14  894  070 

2,86 

2^16 

1892 

383  403 

6 955  049 

1 208  297 

16  039  356 

3,15 

2,31 

1893 

383  745 

7 106  804 

1 187  063 

17  693  412 

3,09 

2,49 

1894 

384  924 

7 282  609 

1 421  533 

17  426  908 

3,69 

2,39 

1895 

405  249 

7 525  524 

1 343  934 

18  134  308 

3,32 

2,i\ 

1896 

437  559 

7 944  820 

1 342  372 

18  909  497 

3,07 

2,38 

1897 

462  197 

8 337  119 

1 552  469 

20  699  812 

3,36 

2,48 

1898 

489  902 

8 770  067 

1 679  759 

22  011  200  | 

3,43 

2,51 

e)  ®reSbeuer  a.  a.  £>.,  S.  5. 

7)  a.  a.  0.,  S.  10.  Dr.  Sanbmann  ift  eine  bei  Achten  roie  Apo* 
theteru  gteid)  mißliebige  ißerfönlicbfcit.  Aus  roeldjen  ©rünben,  mag 
hier  Dahin  gefleflt  bleiben.  Sroß  «fiebern  finb  and)  bie  Aerzte  barin 
einig,  baß,  nad)  Dr.  SreSbcncr,  Sanbmann  bie  f affenoorftänbe  auf  ben  un» 
geroöhulidjen  Profit,  roelchen  bie  Apothefer  aus  ber  funbfdiaft  ber 
faffen  ziehen,  aufmerffam  gemad)t  f;at.  (Atebizinifd)e  Seform  Sr.  7 
oom  16.  pbruar  1901,  S.  60).  2>er  Serfaffer  |>.  beS  ArtifelS  in  ber 
Seform  Sr.  7 ffimmt  bem  311,  baß  baS,  roaS  Sanbmann  über,  roie  er 
es  nennt,  bie  Ausbeutung  ber  £ ranfenfaffen  burd)  bie  Apothefer  fagt 
ZU  einem  nidjt  geringen  2 heil  berechtigt  ift.  ©§  fei  betont,  baß  6. 
ein  ©egner  beS  Sorgehens  ber  franfenfaffen  gegen  ben  Apothefer  ift. 
Dr.  IDreSbener  a.  a.  0.  erflärt  in  feinem  Sorroort  VI  auf  ©runb 
feiner  fenntniß  beutfdjer  Arzneitaroerhältniffe  ebenfalls,  „baß  in  bem 
©rroerbsleben  ber  Apothefer  fd)ioere  AuStoüdffe  oorhanben  finb,  loeldje 
nidjt  bloß  bie  franfenfaffen  auf  bas  Schroerfte  fcfjäbigeu  unb  ihnen 
bie  Erfüllung  wichtiger  Aufgaben  unmöglich  madjen,  unter 
roeldjen  oielmehr  weite  freife  ber  Seoölfernng  überhaupt,  fo  befonberS 
ber  Acittelffaub  leiben."  (Siehe  auch  berliner  Sageblatt  Sr.  139  oom 
17.  Stürz  1901,  7.  Beiblatt,  Spalte  2.)  lieber  biefen  AnSfprudj  beS 
bei  feinen  follcgeu  angefehenen  StauueS,  in  erfter  Sinie  über  feine 
„ärztliche  SerorbnungSiueife"  finb  bie  Apothefer  fehr  ungehalten  (Sr  2 
unb  Sr.  14  ber  Apotherferzcitung  oon  1901).  ©ie  befdjulbigen  BreSbencr 
unb  Sanbmann,  „häßliche  Angriffe"  auf  bie  Apothefer  311  madjen. 
SreSbeuer  fei  „ein  roiirbigeS  ©egenftiid  311  Sanbmann". 


669 


©ojicilc  BrajiS.  ©entratblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  27. 


670 


lieber  oier  Mliouctt  oerfidjkte  Arbeiter  üerbraudjteu  fomit 
im  eilten  Verftcberunggjahre  meßr  als  fiebert  SRittioncn  Sßar!  für 
krjitei  unb  fonftige  Heilmittel.8)  @g  entfällt  alfo  für  bag  erfte 
Sntjr  auf  bag  einzelne  Äfettmitglieb  im  Veicß  ein  betrag  non 
1,04  ,/tt.  Blir  erfefjen  rneiter  aug  ber  -Tabelle,  baß  ber  Setrag 
ftänbig  non  Sabr  P Saßi'  mitcf)§  unb  1898  eine  fpölje  non  2,Si  dl 
für  bag  SReidE)  erlangt  bat.  »gleich  ftetten  mir  feft,  baß  bag  ©r* 
qcbttiß  für  Berlin  ein  noch  fct)lecf)tereS  alg  für  bag  Veid)  ift. 
sjBäßrenb  1898  für  bag  Haffenmitglieb  beg  5Reid)cS  Slrgneiioften 
non  2,5t  J(-  31t  oergeießnen  finb,  gablten  bie  Waffen  in  Berlin  gur 
felbigen  Seit  3/43  J/.  für  bag  SJUtglieb.  Bei  biefent  STEjatbeftanbe 
imrb  bie  Vedjnung  Sanbmamtg,  nach  meiner  bie  Berliner  Haffen 
feit  ihrem  Befielen  im  ©egenf«  31t  ben  taffen  im  Veicße  eine 
relatioe  Bleßrauggabe  für  Slrgneieit  unb  Heilmittel  non  circa 
31/2  Mionen  ÜJlarf  gehabt  haben,  als  eine  annäßernb  richtige 
anerfannt  werben  muffen.  (£cP'B  f°rst-) 


s)  Bad)  fianbmauu  finb  in  ben  Summen,  welche  bie  SReidfjSfiatifiif 
at§  Ausgaben  für  Sir  gn  eien  unb  Heilmittel  nachmeift,  auch  Slufmenbungen 
nt  öeiljweden  enthalten,  bei  welchen  bie  Slpotbefer  unbÄeitigt  finb 
(3.  58.  Bäber,  Brndjbänöer,  Brillen  11.  f.  w.).  SlubererfeitS  müffen  bte= 
jenigen  Slrpeifoften  in  Erwägung  gezogen  werben,  welche  ben  taffen 
in  ©efialt  non  §lnftaIt§pfleg,e!ofien  in  Rechnung  geftellt  unb  non  ihnen 
auch  unter  biefer  Begeicßnunh  in  bie  Saßrcgrecfnimtg  aufgenommen 
werben  (etwa  ber  fünfte  Sheil  alter  arbeitsunfähigen  Haffenpatientcn 
wirb  bem  Äraüfenßaufe  überwiefen).  Öanbmann  meint  begßalb,  baß 
man  bie  Summe,  welche  bie  Statiftif  at3  Sluggaben  für  Slrpeten  unb 
Heilmittel  angiebt,  mit  ben  ©innaßmen,  welche  bie  Slpotbefer  bireft 
unb  inbireft  non  ben  taffenmitgliebern  hohen,  ungefähr  gleich) febten 
fann.  Blau  lefe  ba§  Bälle  bei  Sanbmanu  a.  a.  D.  S.  11  utib  12. 
Bergleiche  au  herb  ent  nufere  Tabelle  mit  berjenigeu  SanbmnnnS  S.  37. 
$te  Schälungen  Sanbmamtg  für  bie  Saßre  1897  big  1899  finb  hh'r'= 
n ad)  nidjt  31t  hod). 

Stuf  ber  anberen  Seite  äußern  fiäj  bie  Berliner  Slpottjefer  folgenber» 
ntaßen:  barf  nicht  aufjer  Sicht  gelaffen  werben,  baß  bie  jablreidjen 

weiblichen  äßitglieber  ber  ßiefigen  «ranfen taffen,  bie  fehr  große  Saht 
ber  ©efdßlecßtSfrantcn,  ebenfo  wie  bie  gefteigerten  SebenSanfprücfje  ber 
in  ber  ©roßfiabt  mit  ihren  gaßlreicßen  Bebitrfniffeu  wohuertbeu  Btit* 
q lieber  einen  wefenttidj  erhöhten  ©ebraueß  non  Slrgneien  bebingen,  audj 
trägt  ber  in  gleichem  ftaße  größere  Bebarf  an  anberen  fomte 

StärfungSmitteln  neben  ben  Hcilapparaten  nub  Berbern  bagu  bei,  bie 
Sluggab eu  für  bie  Hranfenbeßanbhuig  gu  erhöhen  unb  fo  511  einem 
ralfdien  lt r t h e i 1 e über  ben  Umfang  ber  eigentlichen  Slrguet* 
f offen  gu  führen."  (Schreiben  beg  Borffaubeg  ber  Slpotfjefenbefißer 
au  bie  ©entrallotnmiffion  ber  DrtSfranfenfaffen  Berling  00m  14.  $a= 
nuar  1901.)  SJtan  beruft  fid)  ferner  auf  folgcube  Sohlen: 


1.  ©emerfsfranfenoereiit. 
©efammtfo fielt  für 

pro  Hopf  unb  Suß1' 

Saßr 

Biitglieber 

SDcebilamente  utib 

für  9J?e5ifamente  utib 

Berbanbftoffe 

Berbanbftoffe 

1897  . . 

. 98  346 

175  070,28  M 

1,77  M 

1898  . . 

. 102  735 

182  657,85  * 

1,78  * 

1899  . . 

. 109  245 

211  760,17  = 

1,93  * 

2.  Stile 

unter  Sluffidjt 

ber  Berliner  ©emerbebeputntion 

fteljenöeu 

Dr  t § fr  a n f e n f a f f e tt , Betriebs*  unb  Snnunggfaffen. 

Sluggaben  für  Slrg*  pro  Hopf  unb  Saßr 

Saßr 

SKitglieber 

ueien  unb  fonftige 
Heilmittel 

für  SKebifamente  unb 
Berbanbftoffe 

1898  . . 

. 437  487 

1 521  794,02  M 

3,48  M 

1899  . . 

. 463  782 

1 749  375,21  = 

3,77  * 

pro  Hopf  unb  Sohr 


1898  für  attg  Slpotljefcu  bezogene  Slrgetieieit  nub  Ber* 

banbftoffe  1,77  M 

1899  für  au§  Stpotßefeu  begogeue  flrjcneieu  rtub  Ber* 

banbftoffe  1,93  = 

1898  für  fonftige  Heilmittel,  welche  nicht  nttg  ben 

Slpotßefeu  bezogen  würben  l,7i  = 

1899  für  fonftige  Heilmittel,  welche  nicht  a it§  ben 

Stpotßefeu  bezogen  würben  1,74  = 

3.  Drtgfraufenfaffe  für  bie  SSäfcßefabrifation. 

Sohr  SKitglieber  Slrgeneien  unb  Berbanbftoffe  Souftige  Heilmittel 

1900  . 20  046  37  932,07  Ji  9 606,96  M 

47  539,03  Jl 

pro  .stopf  tt.  Sohr  für  Slrjnei  unb  Berbanbftoffe  1,390  M [ 

■ - - s - lonfttgc  Heilmittel.  ■ • 0,™  * ( theten  bergen 

2,370  M . 

2) er  Slrguet*  unb  Berbaubftoffaufwanb  ber  uorbegeießneten  taffen 
foll  ungefähr  für  alle  Berliner  taffen  ber  g 1 ei  cf)  e fein  unb  ben 
Bergleich  mit  bem  Slufwattb  ber  taffen  anbeter  Stabte  — mag  fogar 
bort  Stabatt  gewährt  werben  — ausholten.  Hierbei  _ fei  nicht  außer 
2(cht  511  laffen,  baß  bie  BetriebSfoften  einer  Slpothefe  in  Berlin  allein 
fcljou  bitrch  bie  hohen  Bticthen  wefenttidj  beeinflußt  werben. 


Qtv  Ijefftfdje  (ßefcfe.imtamrf  über  bie  £anb(länbet 

®er  non  ber  ^Regierung  augefüubigte  ©efeßeutwitrf,  ber  afe 
wichtigfte  Neuerung  bie  ©infüSung  be§  birefteu  B3ahlft)ftem§  für 
bie  II.  tammer  enthält,  liegt  nunmehr  im  SBorilaut  uor.  Btwor 
wir  auf  feine  ©u^elheiten  eingehen,  fei  bie  feitfjerigc  Sufammeit* 
feßuug  berßanbftänbe  furg  gefefjilbert,  bie  neben  ben  Beftimmungen 
ber  Berfaffitug  auf  bem  ©efetj  00m  8.  Booember  1872  unb  ber 
Bonefle  non  ' 1885  beruht.  Reffen  hat  ba§  Sweifammerfijftem. 
®ie  I.  Hammer  wirb  gebilbet  aus  ben  ^ringen  be§  ©rohergog* 
liehen  Haufeg,  17  ©taube§herren  (uebft  einem  weiteren  Stbeligeu), 
bem  fatjjolifdjen  ßaiibeghifchof,  einem  euangelifchen  ©etfiltc^ert, 
einem  Bertreter  ber  2anbe§uniDerfität,  ferner  fjöcfjftenö  12  nom 
©roßhergog  auf  Sehenggeit  berufenen  Biitgtieberu  unb  2 Vertretern 
be§  gruitbbefißenben  Slbetg;  fie  hat  gur  Seit  34.  Btitglieber.  ©le 
II.  Hammer  gählt  50  Stbgeorbiiete;  bie  ©täbte  mähten  h«roon 
10  (©armftabt  unb  93laif|  je  2,  bie  anbern  fedhS  ©täbte  je  1); 
bie  übrigen  Stbgeorbneteii  werben  non  beu  in  10  ©ahlbegirfe  eiu= 
getheilteu  anberen  ©emeinben  beg  Sanbeg  gewählt,  unb  gwar  ent* 
fallen  auf  bie  fßroning  ©tarfenhnrg  17,  Dberheffeu  13  unb  9t[)eiu= 
helfen  10  Slbgeorbnete.  ®ie  ©intheilung  ber  9SahIhegir!e  ift  bnrdj 
©efeß  geregelt  unb  feit  1875  nicht  mehr  geänbert.  $ie  SBahlen 
gur  II.  Hammer  finb  inbirefte.  Sunädift  werben  fBahlmänuer 
gewählt:  gu  biefer  ÜSaht  ift  berechtigt,  wer  wenigfteng  25  Sabre 
alt,  Staatgbürger  (b.  h noKjähriger  Snlänber  männlichen  @efd)led)tg, 
ber  wenigfteng  brei  Sabre  in  Helfen  wohnt)  unb  au  feinem  BJotju* 
ort  gur  Staats*  ober  ©emeinbefteuer  gugegogen  ift;  nicht  ftimm* 
berechtigt  ift  außer  in  ben  üblichen  fällen,  n.  21.  auch,  wer  mit  ber 
Sahlung  feiner  ©taatg*  ober  ©emeinbefteuer  länger  als  gmei 
Bconate  im  Vütfftanb  ift.  2Säf)Ibar  gum  SBahliann  ift,  mer  ut 
ber  SBah'Igemeinbe  wohnt  unb  wenigfteng  ein  ©teuerlapitat  non 
80  c At  (©infommen  non  900-  1100  Mt)  oerftenert.  Sunt  21h* 
georbneten  fann  bagegen  ohne  ©iiifdjräitfuiig  jeber  ftimmhcredjtigte 
Urwähler  gewählt  werben;  eg  finb  hier  nur  ausgenommen  bie 
DJtitglieber  ber  I.  Hämmer,  ber  Bcinifterien  unb  ber  Ofcerredjnungg* 
fammer  unb  ferner  ßofalbeamte  für  bie  ©labte  ober  Bkhlbegirfe, 
bie  gang  ober  gum  größeren  Sßeil  P ihrem  ©ienftbegirf  gehören. 
Stuf  je  500  ©imuobner  wirb  ein  Söahlmaun  gewählt;  bie  B3aljt 
erfolgt  auf  fedjg  Sal)re.  ®ie  fübgeorbneten  werben  ebenfaüg  auf 
bie  ©einer  non  fedjg  fahren  gewählt;  alle  brei  Sabre  fdjeibet  aber 
bie  Hälfte  ber  Slbgeorbneten  aus  unb  wirb  burdj  Neuwahlen 

erfeßt.  — t c ^ . 

©ine  Slenberung  biefeg  SSahlre<ht§  nub  ber  Sufammen* 
feßuitg  beg  Sanbtagg  wirb  feit  nieten  fahren  burdj  Anträge  ner= 
fdiiebener  5lrt  angeftreht.  Sange  ohne  jeben  ©rfotg,  big  bann  auf 
bem  nötigen  Sanbtag  (1897-1900)  bie  Regierung  fuh  biefen 
Srorberungen  entgegenfoinmeuber  geigte  (eg  traten  fjßerfonal* 
neränberungen  in  ben  fölinifterien  ein,  alg  bereu  fvolge  ja  fdjon 
mancher  fögialpolitifcfje  ^-ortfdjritt  in  biefen  Blättern  gemelbet 
werben  foniite).  ©g  Ijanbelte  fiel)  bainalg  nor  Allein  um  bie  ©ui* 
füfjrnng  beg  bireften  B3af)lred)tg  für  bie  Blähten  gut 
11.  Hammer,  ferner  waren  Anträge  geftellt  auf  ©infüfjrung  ber 
Böafjlpfüdjt,  auf  Befeitiguug  ber  Befdjränfungen  beg  Blahlrcdjtg 
wegen  Bidjtheraiigiehung  gur  ©teuergahlung  (hefonberg  ber  nodj 
int*  Haiigljatt  ber  ©Itern  hefiublidjen  Haugföhne),  auf  eine  gleich* 
mäßigere  Verkeilung  aller  Baß lf reife  auf  bag  gange  Sanb  unb 
bamit  eine  gerechtere  Vertretung  ber  größeren  ©täbte  unb  auf  ©e= 
heimhaltung  ber  ©timmahgahe  burdj  amtliche  Sßahtfonnertg.  Slttßer 
biefen  oou  ©entruuigabgeorbtieteii  geftellteu  Anträgen  lagen  noch 
groei  Stilträge  beg  ©ogialbemofrateu  Dr.  ©anib  nor,  001t  beiten  ber 
eine  bie  Vornahme  ber  SSaljlen  ant  Sonntag  unb  ber  at||ere  eine 
ber  Suitahtue  ber  Vcnölferuitg  eitifpredjettbe  Vermehrung  ber  Vlgtjl* 
hegirfe  wiinfdjte.  Sn  ber  II.  Hammer  (im  5tpril  1899)  tourbe 
ber  Eintrag  auf  ©inführung  beg  bireften  SSaljlredjtg  mit  großer 
Majorität  angenommen  (32  gegen  8 ©titumeu).  Bei  ber  Berathung 
würbe  betont,  baß  ber  Me  ber  Bläßler  hei  bem  bireften  Blaßt* 
fpftem  beffer  gum  Slugbrucf  fonttne.  ©ag  inbirefte  Blaßlftjftem, 
mie  eg  ttjeoretifdj  gebadjt  fei,  fteße  in  Bliberfprnch  mit  ber  praf* 
tifdjen  Slugühung;  beim  gefeßtid)  feien  bie  Blalltnänuer  an  fetiterlet 
Snftruftion  gehuttbeit;  tfjatfädjlidj  aber  mürben  fie  meift  auf  eilten 
heftimtnteu  Vamen  gewählt,  uttb  eg  werbe  trotj  ber  gefeßlidjett  Be* 
fiintmung  eine  gewtffe  SSeifung  gegeben.  Bleittt  bann  ein  B>aßl* 
mann  uießt  beu  Sthgeorbiteten  mäßle,  beu  feine  ibäßler  wollen, 
bann  gelte  bieg  alg  Vertrgnenghruch,  unb  fo  fomme  matt  bagu, 
baß  bag  Voll'  etwag  für  nnfittltch  Ijalte,  mag  bag  ©efeß  eigentltdj 
für  bag  Nichtige  erfläre;  unb  biefer  äBiberfprud)  fdjon  foibere,  baß 
man  bag  feitßerige  Blaßlfpftem  hefeitige.  ©itte  $olge  beffethen  fei 
auch  bie  große  Snlereffeulofigfeit  ber  Beoölfernng  au  ben  Blaßlen ; 


671 


Soziale  SßrajriS.  Geutralblatt  für  ©ogialpolitif.  9tr.  27. 


m ber  Oiegel  Beteiligten  fidj  barau  noch  nicht  Vö  uttb  oft  nodj 
nidjt  Vio  Ber  ftimmbereihtigten  ©äljler.  Sag  ggolf  fei  im  ©rofcen 
imb  Gängen  politifdj  fo  gereift,  bafj  eg  feine  Vermittelung  mehr 
Brauche,  fonbern  bie  OJlänner  bireft  begeidjnen  fönne,  b'ie  fein 
Sntereffe  matjrneljmeu  füllten. — Sie  übrigen  Anträge  beg  ©entrumg 
mürben  and)  mit  großer  Majorität  angenommen,  bie  ber  ©ogial* 
bemofraten  abgeletmt.  Sie  I.  fammer  oerljielt  fidj  gegenüber  allen 
Slnträgen,  aufjer  bem  Vorfdjlage  einer  gleichmäßigeren  Verkeilung 
ber  ©ahlfreife,  ablebitenb.  Sie  Regierung  aber  erflärte,  fie  fei 
bereit,  eine  Oieoifiou  beg  ©aljlgefeheS  oorguuehmen,  mobei  fie  alle 
Vor)djläge  prüfen  molle. 

Siefer  3ufage  entfpredjenb,  hat  fie  nunmehr  bem  ßanbtag  ben 
©efefjentrourf,  bie  ßaubftänbe  betreffenb,  oorgelegt.  Sie  midjt'igften 
Slenberungeit,  bie  er  gegenüber  bem  feitfjerigen  3uftanb  bringt, 
finb  bie  folgenben: 

Sür  bie  II.  fammer  tuirb  bag  birefte  ©aljlredjt  mit  Vei* 
beljaltuug  ber  geheimen  Slbftimmung  eingeführt.  Sie  Viotioe 
fagen  Ijtersu  nur,  bafj  bie  II.  fammer  auf  bem  leisten  uub  oor* 
lebten  ßanbtag  Vefcfjlüffe  auf  Sefeifigung  beg  inbireften  ©aljl= 
fpftemg  gefaxt,  bie  1.  fammer  fidj  bisher  für  feine  Veibebaltuug 
auSgefprodjen  Ijabe,  — nunmehr  fei  bie  Regierung  entfd)l  offen, 
iljrerfeits  bie  ©infüjjrung  bes  bireften  ©ahlftjfiemg  in  Vorfdjlag 
SU  bringen.  — Sie  3abl  ber  oon  ben  ©täbten  51t  tü ä I; I e n = 
ben  Slbgeorbneten  roirb  mit  Otüdffidjt  auf  bie  ftarfe  Veoölfe* 
runggoermehrung  berfclben  um  5 oermehrt,  mogegen  bie  3al)l  ber 
ßaiibmablbesirfe  (40)  linoeränbert  bleibt.  (OJuiing  unb  Sarmftabt 
mahlen  ftatt  2 in  3ufunft  3 uub  bie  brei  atiberen  größeren 
©tcibte  2 ftatt  1 SIbgeorbneten.)  ©3  fomrnen  bann  auf  einen  9lb= 
georbneten  (nadj  ber  Volfggählung  oom  Sesember  0.  Qg.)  in  ben 
fünf  größeren  ©täbten  21  300  nnb  in  ben  ßanbroahlfreifen  21  000 
Ginrooljner,  alfo  annähernb  biefelbe  3af)I-  — ©aS  baS  aftioe 
Wahlrecht  aulangt,  fo  finb  alle  §effen  mäuuluhen  ©efdjledjts, 
bie  25  3afjre  alt  finb,  ftiminberedjtigt,  menn  fie  1.  gur  3eit  ber 
iöaljl  roenigftenS  brei  galjre  in  Reffen  raohncn  unb  menigfteng  feit 
bret  3ahren  bie  f)effifd)e  ©taatSangehörigfeit  hefigen  uub  2.  feit 
91  ti  fang  beS  OJedjnungSjahrS,  in  bem  bie  ©aljl  ftattfinbet,  31t  einer 
bireften  Staats*  ober  ©emeinbefteuer  sngesogeit  finb.  Sie  Ieijtere 
Vebinguug  ift  bann  nicht  erforberlid),  menn  cS  fid)  um  ißerfonen 
banbeit,  bie  nur  beSljalb  nidjt  31t  einer  bireften  ©teuer  sugesogen 
finb,  rneil  fie  nadj  bem  ©infommenfteuergefeh  bei  ber  Vefteuerung 
mit  anberen  Verfonen  sufammen  als  eine  ißerfon  augefeheu  merbeu 
(fjierburdj  erhalten  bie  im  ^auSljalt  ber  ©Itern  befinblidjen,  feitfjer 
nicht  ftimmberedjtigten  Söhne  baS  ©atjlredjt)  ober,  toeil  in  ber  be* 
treffeubeit  ©enteitibe  feine  ©iufommenfteuer  erhoben  roirb.  Sie  feit* 
herige  Vorfdjrift,  monadj  ^erfonen,  bie  gur  3eit  ber  ©aljl  mit  ber 
©ntridjtung  ber  bireften  Staats*  ober  ©emeinbefteuer  länger  als  gtoei 
Vtouate  im  Vütfftanbe  finb,  nidjt  mäljlen  bürfen,  ift  beibehalten. 

3um  SIbgeorbneten  fantt  jeber  ftimmberedjügte  ©äljler  ge* 
mäfjlt  rcerben;  eg  füllen  in  3ufunft  andj  Veamte  in  ben  ©täbten 
uub  SBahlfreifen,  in  benen  iljr  Sieufibegirf  liegt,  mählbar  fein,  ba 
ber  21u§fd)luf;  ber  ßofalbeamten  beim  llebergaug  gum  bireften 
©atjlredjt  jebe  Veredjtigiing  oerliere.  — Sie  feitljerige  Ver* 
t h e i l u n g ber  ©atjlfreife  auf  bie  brei  fßrooingen  (17  begro.  13  uub 
10)  bleibt  uuoeränbert;  bagegen  füllen  bie  ©ahlfreife  innerhalb 
ber  eingelneu  fßrooingen  neu  abgegrengt  merbeu  unb  groar  fo,  bafj 
lie  eine  annähernb  gleidj  grojje  3ahl  ©inraofjner  enthalten;  eg  foll 
bieg  auf  bem  Verorbnungsmeg  gefdjehen,  fobalb  bie  amtlichen 
Oicfuliate  ber  VolfSgäljlung  ootn  1.  Segember  0.  gs.  oorliegen 
©benfo  merbeu  bie  ©täbte,  bie  mehr  alg  einen  9lbgeorbneteu  gu 
mäljlen  haben,  in  folcfje  ©atjlfreife  gerlegt,  oon  benen  jeber  einen 
Slbgeorbneten  roäblt.  — Um  bie  Geheimhaltung  ber  21  b ft i in  = 
mung  gu  ficfjern,  merbeu  ocrfdjiebene  neue  OHahualjmeu  getroffen 
Seither  mar  nur  oorgefdjrieben,  bah  ber  ©äfjler  feinen  Stimm* 
gettel  fo  gufamineugefaltet  abgebeu  foll,  bafj  bie  barauf  oergeicbneten 
Vamen  oerbecft  finb.  Vuu  mirb  beftimmt,  bafj  bie  ©timmgettel 
(bie  oon  roeijjem  Rapier  fein  müffen  unb  fein  äujjereg  fenugeidjeu 
haben  bürfen)  in  einem  amtlich  abgeftempelten,  mit  feinem  fenit* 
geichen  oerfeljeuen  llmfdjlag  abgugebcit  finb;  biefe  llmfdjläge  tnüffen 
aug  unburdjfidjtigem  Vapier  gefertigt  unb  für  bag  gange  ßanb 
oon  gletdjer  gönn  unb  garbe  fein  unb  finb  im  VJaijllofal  oor= 
rätfjig  gu  halten.  Samit  ber  Sßäfjler  feinen  ©timmgettel  utibe* 
obacfjtet  iu  ben  llmfdjlag  ftecfeu  fann,  müffen  in  ben  SSaljllofalen 
befoubere,  mit  entfpredjenbeu  Vorridjtungen  oerfeljene  Sifdje  oor= 
fjanben  fein  ober  ein  mit  bem  Vkljllofal  in  unmittelbarer  Ver= 
binbung  ftehenber  befonbcrer  Vauni;  mau  Ijat  alfo  je  nadj  ben 
ortlidjen  Verhältniffen  bie  Veahl  gmifdjen  beiben  ©inridjtuugeu, 
oon  benen  bie  erffere  in  VMirtUmberg,  bie  lejjtere  in  Vaben  oor= 
gefdjrieben  ift.  — Sie  ÜSafjlgeit  mar  feitfjer  gefe^lidj  nicht  ge* 


regelt;  fie  ift  nunmehr,  toie  bei  ben  Sfeidjgtaggioahteu,  auf  ben 
3c t träum  oon  Vormittagg  10  big  Vadjmittagg  6 llljr  feftgefelit 
9lug  bem  Vorfteljenben  ergiebt  fidj,  bafe  bie  meiften  Vlünfdje 
ber  11.  Kammer  in  bem  ©ntm.urf  beriicffidjtigt  finb.  VMberfprudj 
mirb  roohl  befouberg  bie  Veftimmung  finbeit,  ba^  bag  SSahlredjt 
»me  fetther  baoon  abhängig  ift,  bafj  ber  Vetreffenbe  feit  menigfteng 
brei  Salden  iu  Reffen  mohut  nnb  bah  er  feit  menigfteng  bcmfelbeu 
3eitraitm  bie  heffifc^e  ©taatgangehörigfeit  befi^t.  — 2ludj  in  ber 
3u|ammenfeijung  ber  I.  fammer  toill  man  eine  geitgemäfee 
Neuerung  emtreten  laffen:  mit  Viicffidjt  auf  bie  grohe  mirtbfdjaft* 
luljc  Vebeutung  ber  ©täbte  füllen  brei  ootn  ©rofjljergog  gu  be* 
rufen be  Vürgermeifter  0011  ©täbten  in  bie  I.  fammer  eiutreten,  uub 
ferner  mirb  ber  gu  grofjer  Vliitlje  gelangten  Sedjnifken  Sodjfdmle 
etne  Vertretung  iu  iljr  eingeräumt. 

Sie  Vorlage  _ bebeutet  gegenüber  bem  feitljerigcn  Vlahlgefetj 
einen  grofjeu  ortfd^ritt,  unb  eg  ift  bcghalb  gu  münfkeu,  bafj  fie 
- rocun  moljl  audj  erfi  nadj  laugen  Verhaiiblungen  nnb  fämpfen 
— ©efetjegfraft  erlangt. 

Sarmftabt.  ' Civis 

©cffüfdjöft  für  öüjialc  lieform.  3ntcrnötionnIr 
lerrinigung  für  gefr^lidjen  &rbeitrrfdji4 


©rfjnften  ber  ©efcüfdjaft  für  ©ogiale  Oieform.  Vorftanb  uub 
Ougfdjuh  ber  ©efellfdjaft  für  ©ogiale  Oieform  beabfidjtigen  iu 
gmanglofer  golge  glugfdjriften  über  bie  Olrbeiten  ber  ©efellfdjaft 
ihre  Verhandlungen,  Veftrebnngen,  SBefdjlüffe  Ijerauggugeben,  um 
geitiaB  §.  2 ber  ©ahungen  bnrdj  foldje  publigiftifdje  ^ropaganba 
für  bie  3icle  ber  ©efellfdjaft  gu  mirf'en.  Siefe  ©djdfteii  foÜen  in 
guter  9lugftattung  gu  einem  feljr  billigen  greife  bnrdj  SWaffen* 
oerbreitung  iu  bie  meiteften  f reife  gebradjt  merbeu.  ©ine  auf  bem 
Gebiete  ber  oolfgioirthfdjaftlidjeu  uub  fogialpolitifdjeu  ßitteratur 
Ijodjangefeljene  Viidjhaubluug  hat  ben  Verlag  übernommen.  Sag 
1.  §eft,  bag  in  furger  3eit  gur  2luggabc  fommt,  merben  bie  Ver= 
hanblungen  ber  21 11  g f dj u fg fifj u n g oom  16.  Vcärg  über  bie  ©rridj* 
t u u g ei  lieg  9i  ei  dj  gar  b eit  gam  teg  bilben;  eg  merben  barin  bie 
Oieferate  ber  Herren  Oieidjgtaggabgeorbueten  Dr.  Vadjnicle  unb 
©taatgmimfter  greiherrn  0.  Verlepfh  im  ©ortlaute  gur  Ver* 
offentlidjung  gelangen.  Sag  2.  Jpeft  roirb  fidj  bann  mit  ber 
oragc  ber  Olrbeiterbernfgoereine  befdjäftigen. 

Drtggruppc  Srcgben  ber  ©cfeöfdjaft  für  ©ogiale  Oieform. 

011  ber  lebten  §älfte  beg  Vionatg  OJlärg  fanbeu  in  Sregbeu 
mehrere  Vefpredjuiigen  bariiber  ftatt,  ob  bie  Vilbung  eines  %ueiq= 
oeremg  ber  ©efeüfdjaft  für  ©ogiale  Oieform  bort  mit  ©rfolg  in 
dugfidjt  genommen  merben  tonne.  9ln  biefen  Verhanblunqen  be* 
theiligten  fidj  ^er|oueu  oerfdjiebener  politifdjer  Otihtung  Slrbeit* 
geber,  9lrbetter,  Suriften,  ©djriftfteller  2c.  2lndj  hier  mürbe  bie 
Vilbung  eiueg  3roetgoereiug  ber  ©cfeüfdjaft  oon  ben  orqanifirten 
Arbeitern,  fomeit  fie  oertreten  roaren,  mit  ^rcuben  begrüfjt.  3n 
einer  für  bie  nädjfte  3e't  in  2InSficf)t  genommenen  Verfammlung 
loden  bie  Statuten  beg  3roeigoereing  feftgefebt  unb  ber  Vorftanb 
gemaljlt  merben. 


Ortsgruppe  Vrcglau  ber  ©efeßfkaft  für  fogiale  Oiefornt.  Sie 

er)tc  oor|tatibgfibung  beg  neugegrünbeten  Vereiiig  fanb  am 
Sonnergtag  ben  28.  SJiärg,  im  ©ituiuggfaale  ber  §aubelgfammer 
Itatt.  Ser  Vorfitjenbe,  ^rofeffor  ©ombart,  referirte  über  bie  iu 
nuferem  Vlatte  bereitg  mitgetheilten  ©rgebniffe  ber  Verliuer  Slug* 
Idjujjfttjnng  ber  ©efeUfdjaft.  Sllgbann  mürben  fragen  ber  Drgani* 
•a  l0U  mllb  ^r°Pa9anba  erörtert,  gür  bie  groeite  #älfte  beg  Slpril 
ift  bie  Veranltaltung  einer  öffentlidjeu  Verfammlung  iu  SluSfidjt  ge* 
noinmen,  in  ber  fßrofeffor  ©ombart  über  „bag  ßohnarbeiter=Verhält* 
111B  emft  nnb  jetgt"  einen  Vortrag  halten  mirb.  gür  ben  OJiai  hat 
ber  ©taatgmimfter  greiljerr  o.  Verlcpfdj  einen  Vortrag  gngefagt. 

Snteruatiouale  Vereiiiigung  für  gefehlikf«  Slrbeiterfdjup. 
Omc  nng  oon  guftänbiger  ©eite  mitgetljeilt  mirb,  finb  auher  in 
©efterreich  uub  otalien,  auch  in  Ungarn  unb  ©fanbinaoien 
©cftionen  ber  Snternationalen  Vereinigung  in  Vorbereitung  be* 
griffen,  fo  bah  bei  ber  S'onftituiruug  im  September  biefeg  gahreg 
mit  ©idjerljeit  bie  Vctheiliguug  folgenber  Staaten  gu  ermarten  ift: 
Sdjmeig,  Sentfdjlaub,  granfreidj,  Vieberlanbe,  Velgien,  ©efterreidj, 
Ungarn,  oialien,  ©fanbinaoien.  Sah  bag  giiternationale  Slrbeitg* 
amt  in  Vafel,  bag  ©rgan  ber  Vereinigung  für  gefehlidjeu  Arbeiter* 
tcljuig,  unter  ßeituug  beg  .fierrn  ißrofeffor  Dr.  Stephan  Vauer  be* 
^e'lie  37§ätigfeii  eröffnen  mirb,  haben  mir  iu 
biefen  Vlätteru  fdjou  ermähnt. 


t 

i 


673 


Soziale  tßragiö.  Eentralfilatt  für  Sosialpolitif.  Rr.  27. 


674 


Mgcmeitte  Storni-  itttb  IBirtljfdjaftepölitiU, 

Reich^arbeitSanit  uut>  Slrbeitcrfammcrn.  Sn  einer  Vefpredjung 
ber  Verathungen  beS  AuSfchuffeS  ber  ©efellfcfjaft  für  ©ojinle 
Reform  über  bte  Errichtung  eineg  ReicfjSarbeitSamteS  erflärt  bie 
„Kreidig.",  bieg  Rrojeft  erfcfjeine  ihr  „nod)  rerfrüJ)t  in  bie  ®i§* 
fuffion  geworfen  gu  fein."  ©ie  fei  ber  Meinung,  baß,  bcnor  an 
bie  Errichtung  einer  folgen  EentralfteHe  gcbadjt  werben  fönne,  erft 
abgewartet  werben  muffe,  31t  melden  pofitioen  Vorfragen  fid)  bie 
Anträge  §i^e=|)epl  betreffenb  bie  Arbeitsfammcrtt,  benen  bag  Statt 
fpmpatjfifd)  gegenüberftetjt,  ocrbidjteit.  — ®ie  Veftrebuiigen  für  ein 
Reid)§arbeiiSamt,  bie  bag  fonferoatioe  Statt  für  nerfrüfjt  erachtet,  firtb 
in  SDeutfdjlanb  über  ein  SSiertelfafirtjunbert  alt  unb  föitnen  fid) 
überbieg  auf  bie  guten  Erfahrungen  berufen,  bie  Englaub,  grant- 
reich,  Selgien,  Rorbamerifa,  Defterreicf)  mit  ifjrert  Arbeitsämtern 
gemacht  haben.  2Benn  irgenb  eine  grage  ber  ©ojialreform  einfad)  unb 
fpruchreif  ift,  fo  ift  eg  'biefe.  SSenn  bie  oerbiinbeten  Regierungen 
ernftlidj  ro ollen,  fo  tonnte  unter  bereitmilligfter  3ufiipmung  beg 
ReidjStageS  ein  Reid)SarbeitSatnt  n ad)  beit  Sorfd)Iägen  ber  ©efeü* 
fd)aft  für  ©ojiate  Reform  binnen  oier  25od)en  ing  Sehen  gerufen 
werben.  SSBir  erwähnen  bei  biefer  ©elegenheit,  bah  nach  ber  ,,^t.= 
Sib.  Korrefp."  an  amtlichen  ©teilen  Erwägungen  über  eine  „Um* 
geftaltung  ber  Kommiffion  für  Arbeiterftatiftif  in  eine  erweiterte 
SDrganifation"  fchwebett  — möglicherweife  in  ber  Richtung  auf  ein 
Reid)SarbeitSamt  mit  einem  ©adjoerftänbigenbeiratl).  gebenfallg 
ift  biefe  grage  ungleich  leichter  3U  löfen  alg  bie  ber  ArbeitSfamntern. 
SDer  betannte  Antrag  f)iße*£)epl,  ber  in  ber  oorigen  ©effion  in  ber 
Kommiffion  mit  großer  Rcehrßeit  angenommen,  aber  bantalg  nid)t 
jur  Erlebigung  im  Rlenum  getomtnen  war,  liegt  jet^t  b em  Reichs* 
tage  wieber  oor,  unb  wir  habctt  fd)on  mitgettjeilt,  baß  bie  Re* 
gieruttg  oon  Württemberg  über  biefe  Angelegenheit  ©utacf)teii 
tuirthfct)aftlicf)er  Korporationen  eiugeholt  hat'  Slug  (Stuttgart  wirb 
hierüber  berichtet: 

Sepgltrh  einer  ftaatlicfjen  Drganifation  ber  Arbeiter  tonnte  in 
$rage  fonimen,  ob  nicht  Drgane  31t  bilben  wären,  in  benen  neben  ben 
Arbeitern  aud)  bie  Arbeitgeber  gleichmäßig  oertreten  wären.  Alan 
tonnte  bafür  auführen,  baß  gcrabe  hinfidjtlid)  ber  befonberen  Arbeiter* 
fragen  weber  bie  |>anbels=  nod)  bie  §anbwerfsfanttnern  ben  inbnftriellen 
Arbeitgebern  eine  geniigenbe  Vertretung  gewähren.  das  ©cfauimt* 
follegium  ber  EentralfteHe  hat  am  14.  Atärj  biefen  ©ebanfen  oer* 
worfen,  ba  eg  fief)  oon  ihm  weber  ein  erfprießlicheS  fojiaIpoIitifd)eS 
gufammenwirten  nodf  eine  Vefriebigung  ber  VaritätSwiinfdje  ber 
Arheiterfdjaft  oerfpricht,  unb  hat  fid)  ci  n ft  i mutig  für  bie 
Schaffung  ungemifditer,  felbftftänbiger  Arbeiter! ammern 
ausgesprochen. 

SDer  Antrag  |)iße*f)ei)l  empfiehlt  bagegen  bie  Errichtung  oon 
gemeinfameu  Vertretungen  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Ar* 
beiter  im  Aitfdjlnffe  an  bie  ©ewerbegerid)te. 

®te  Reöifton  beS  ©efeßeS  über  bie  EeWerbegertchte.  ®ie 

Komtniffion  beg  ReidjgtageS,  bie  bie  Anträge  jur  Abäuberuttg  beg 
©ewerbegerichtsgefeßeg  uoiu  29.  guli  1890  31t  beratljen  hatte,  ift 
mit  ihren  Arbeiten  oor  beit  Dfterferieu  fertig  geworben  unb  wirb 
bem  Plenum  fdfriftlid)  Sericf)t  erftatten.  lieber  bie  Ergebniffe  ber 
in  gtoei  Sefuugen  bureßgeführien  Verhatibluugeu  hat  Abgeorbueter 
£rimborn*Kötn,  ber  in  biefer  wie  in  ber  oorjährigett  Kommiffion 
ein  herü0i:ragenber,  änßerft  thätiger  Rlitarbeiter  gewefeit  ift,  in 
einer  Verfammlung  31t  Köln  RJittheilungen  gemadjt,  bie  folgenbeg 
3ufammenfaffeube  Silb  oon  ben  Sefrfjliiffen  ber  Kommiffion  ge* 
währen: 

gunächft  ift  bie  Vcftinttnuug  angenommen  worben,  bie  ©ewerbe* 
geridjte  in  allen  Stählen  unb  ©etueiubeu  mit  mehr  alg  20  000  ©in* 
mobnent  obligatorifd)  31t  tnadjen.  Erhält  biefe  Veftimnumg  ©efeßeS* 
traft,  bann  befomnten  49  Drte,  nach  bem  ©rgebniß  ber  teßten  Volts* 
3ählung  oielleicht  nodj  mehr,  ein  ©ewerbegeridjt,  melchc  ein  fotrffeS 
higher  nid;t  hatten.  Alle  gwiftigfeiten,  weldje  bie  ftrage  ber  Erridjtung 
ber  ©ewerbegeridjte  bisher  hL'roorrief,  werben  befeitigt  unb  mehr 
nod)  alg  higher  werben  bie  ©ewerhegeridjte  bie  ftaatlidje,  orbentlidje 
Vertretung  ber  Arbeiterfdjaft.  genier  hat  bie  Kommiffion  oorgefdjlagcn, 
bie  guftänbigfeit  ber  ©ewerhegeridjte  ju  erweitern  unb  fie  auf 
alle  Streitigtciteu  augjubehnen,  weldje  im  gufammenhnng  mit  bem 
Arbeitgoertrag  fteljen.  ViSfjer  war  bie  9Baf)lberecf)tigung  beg  Einzelnen 
getuiipft  an  ben  RadjweiS,  baß  ber  betreßenbe  Arbeiter  ein  galjr  in 
bem  Vejirf,  in  bem  er  fein  23al)lredjt  augübeu  wollte,  gewohnt  habe 
unb  bejdjäftigt  war.  diefc  Veftimmung  f oll  fortfaden;  eg  foll  ber 
Rad)  weig  genügen,  baß  ber  Einzelne  alg  Arbeiter  in  bem  beireßeuöeu 
Vejirt  befd)äftigt  ift,  bie  grage  nad;  ber  £>auer  ber  Vefdjäftigung  aber 
augfd)eibeu.  Sobann  hat  bie  Kommiffion  bie  3Jlöglid)feit  ber  Eitifüh» 
rung  ber  Verhältniswahl  gefdjaffen,  inbem  fie  ben  Antrag  au* 
naßm,  baß  bie  Verhältnißwafd  bureß  Statut  eingeführt  werben  tarnt. 
Vielfach  tarn  eg  bigfjer  oor,  baß  Arbeitgeber,  benen  bag  ©emerbegeridit 


(äftig  erfdjien,  ihre  Arbeiter  einen  Reoerg  unterfchreibeu  ließen,  wonach 
biefe  fid)  verpflichteten,  etwaige  Streitigfeiten  nicht  oor  bag  ©ewerbe* 
gerid)t  3U  bringen.  2)ic  Kommiffion  ijat  bett  Antrag  angenommen, 
baß  folcße  Vereinbarungen  nicht  juläffig  fein  foHen.  SSünfcßt  ein  Arbeit* 
geber  ein  befoubereg  Sd)iebggerid)t,  fo  ßat  bieg  unter  einem  neutralen 
Vorfitjenben  jur  Hälfte  aug  Arbeitgebern,  jur  |)älfte  aug  Arbeitnehmern 
311  befteheu.  2Bid;tige  Reuerungen  hat  bie  Kommiffion  befdfloffen  be= 
3iiglich  ber  Shätigfeit  beg  ©ewerbegerichtg  alg  Einigunggamt. 
Vis  her  haben  bte  ©ewerbegeridjtgoorfißenöen  geglaubt,  bei  Streifg  nur 
oermitteln  3U  tonnen,  wenn  fie  oon  beiben  ftreitenben  Parteien  an* 
gerufen  würben,  demgegenüber  wirb  feßt  beftimmt,  baß  bas  ©ewerbe* 
geridjt  bei  jebem  Streit  oermitteln  tarnt,  einerlei,  ob  es  oon  ber  einen 
ober  aubereu  Seite,  ober  ob  eg  oon  feiner  Seite  angerufeit  wirb.  3UL’ 
llnterftüßung  biefer  Sefugniß  foll  bag  wichtige  ißrinjip  beg  Erfdjei* 
nun ggjwang.es  eingeführt  werben,  demnach  tarnt  bag  ©ewerbe* 
gerieft  ben  einen  ober  ben  anberen,  ober  beibe  Sfjeile  laben  unter  An* 
brofung  oon  ©elbftrafen.  3«  ber  gufammenfeßung  beg  ©ewerbegerichtg, 
fofern  eg  alg  Einigunggamt  fungiren  foll,  ift  eine  Acnberung  oor* 
genommen  worben.  An  Stelle  ber  Veifißer  ernennt  jebe  fßartei  jwei 
Vertrauensmänner,  gur  Verftärfung  beS  neutralen  Elementes  fann  ber 
unparteiifche  Vorfißenbe  eine  an  ber  Streitfrage  unbetheiligte  fßerfon  als 
Vermittler  hinjujiehen,  welche  inbeß  nur  eine  beratbenbe  Stimme  hat.  die 
britte  dfätigfeit,  welche  baS  ©ewerbegeridjt  auSjuitben  hat,  befiehl  in  ber 
Erftattung  oon  ©utad)teu  unb  in  ber  Stellung  001t  Anträgen, 
durd)  biefe  EigenfcEjaft  erhielten  bie  ©ewerbegerid)te  in  bejehränftem 
Rlaße  bett  Eljarafter  als  Arbeiterlammern,  diefe  dfätigfeit  ber  ©e= 
werbegerid)te  foll  erweitert  unb  511  biefem  Veffufe  ifnen  baS  fßetitionS* 
redft  oerliehett  werben,  welches  fie  bisher  nicht  hatten  durd)  DrtS* 
ftatut  fann  ber  ©ewerbegerichtgoorftßeube  ermächtigt  werben,  in  Streitig* 
feiten  3wifdjen  §errfchaft  unb  ©efinbe  31t  oermitteln.  die  weiteren 
Reformoorßhläge  bejiefen  fid)  auf  bie  Vefdjleunigung  beS  Verfahrens. 

3m  oorigen  3afme  Blieb  bie  Reoifioit  beS  ©ewerbegerichtg* 
gefeßeg  in  ber  Komtniffion  fted'eu.  diesmal  barf  man  beftimmt 
hoffen,  baß  fie  31t  ©taube  forntnt.  3m  ReicfjStag  befteßt  unter  beit 
bürgerlichen  Vatd^tm,  tote  bie  Augfdjußoerhanblungen  gezeigt 
haben,  ein  weitgeljenbeg  Einoerftänbniß  über  bie  widjtigften  fünfte. 
Hub  wir  haben  weiter  ben  Einbrucf,  als  ob  and)  bie  Vertreter 
ber  oerbiinbeten  Regierungen  in  ber  Komtniffion  fid)  biegmal 
weniger  jugefnöpft  verhielten  als  oor  SaboeSfrift,  fouberu  mehr 
Entgegcnfommeu  geigten. 

Gin  fogtalcS  Rtufeum  in  Ungarn.  ®er  uttgarifche  fianbeg* 
3itbuftrieoereiu  hat  auf  Antrag  feineg  SDireftorS  SRorij  ©elleri 
wegen  Errichtung  eines  f ogialert  RlufeumS  au  baS  fmnbelSutim* 
fterium  eine  Eingabe  gerichtet.  3) er  ^anbelSminifter  erflärte  in 
feiner  Antwort,  baß  and)  er  ein  foldjeS  3aftitut  für  nothwenbig 
halte  ttttb  barum  angeorbnet  habe,  Vorbereitungen  31t  treffen,  bamit 
eS,  fobalb  bie  erforberlicfjen  Rlittel  3ur  Verfügung  flehen,  fofort 
errichtet  werben  fönne. 

©o^talpolttifdieS  auS  ber  fehweijertf^en  VunbcSbcrfamnthutg. 

®er  Rattonalrath  hat  eilt  fßoftulat,  baß  grauen  unb  unoerheiraibeteu 
Arbeiterinnen,  welche  in  ^Betrieben  befchäftigt  fittb,  bie  beut  3abrif* 
gefeß  uuterftehen,  ber  ©onnabenb  Radjtnittag  oon  4 ltf)i'  ab  frei 
gegeben  werben  füllte,  mit  55  gegen  42  Stimmen  abgelehnt.  ®er 
Vefdjluß  fällt  ber  freifinnigen  fßartei  3111*  Saft,  bie  tl)u  mit  ber 
Konfurrenguufähigfeit  ber  fchwei^erifdpt  3nbuftrie  im  3alle  ber 
Annahme  beS  Antrags  31t  motioiren  fitd)te,  währenb  bie  Kon* 
feroatioeu  unter  Rührung  oott  üDecurtiuS  ben  Arbeitstag  für 
©onnabenb  allgemein  oott  10  auf  8 ©tunbett  rebttgireu  wollten. 
SDfjtte  Dppofitiou  würbe  bentgegetuiber  baS  ©efeß  über  bie  Ver* 
fidjerung  beS  RcilitärS  gegen  Kraufl)eit  unb  Unfall  angenommen. 
SDie  Koflett  übernimmt  ber  Vttnb,  ber  außerbent  einen  3otibS  au* 
legt,  bem  alle  3af»re  miitbeftenS  500000  $rcS.  guguiueifett  fittb. 
Aud)  bie  Rouelle  über  bie  So»3ahIung,  bie  fdjon  feit  bem  Sah^'e 
1894  in  ben  Verhanblitngen  he4'umgefd)leppt  wirb,  w'onal  in  ber 
Regel  ber  Sohn  alle  üiergel^n  Sage  anS3U3al)len  ift  unb  bie  ge* 
3at)lten  ©elbbußen  nur  wieber  Verwenbuitg  31t  ©unfteit  ber  Ar* 
beiter  finben  foHen,  würbe  angenommen.  Ve3Üglid)  ber  ÜSieber* 
aufnahnte  ber  Arbeiten  für  bie  Reoifioit  unb  völlige  Umgeftaltung 
beS  eibgenöffifdjen  Kranfen*  unb  HnfaHoerfid)erungSgefeßeS  founten, 
nad)  bem  Vericht  ber  Verliiter  „Vollreitung",  oout  VunbeSratl) 
feine  beftimmt®  3llfagea  gemacht  werben,  ba  man  immer  nod) 
nicht  toeiß,  was  bie  Dppofition,  welche  baS  ©efeß  oerwarf,  will 
unb  weit  baS  hierfür  nötl)ige  ©elb  bei  bem  rapibett  Rücfgatig 
namentlich  ber  3oHeinnahmen  nid)t  oorhanben  ift.  S)ie  „Vafeler 
Rad)rid)ten"  meinen,  baß  bie  AuSfpradje  im  ißarlameut  über  bie 
VolfSabfiimmung,  bie  gur  Verwerfung  ber  ©efeßentwürfe  geführt 
hat,  luftreinigenb  gewirft  habe.  2Bir  fittb  ber  feften  llebergeit gitttg, 
baß  bie  Entwürfe  in  ber  einen  ober  attberett  $orm  bis  31t  if)rer 
enblidßen  Annahme  immer  wieber  auf  ber  SageSorbnung  erfd)eincu 
werben. 


675 


(Soziale  Brafig.  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  27. 


676 


Die  grage  be§  f^raucuttialjlrerfjtcS  in  ©nglaitb.  Bteßrere 
Barlamentgmitglieber  empfingen  notige  B?od)e  eine  Deputation  non 
Arbeiterinnen  ber  BaummoÜinbuftrie  non  Säncafßire,  bie  eine 
Petition  non  29  359  Baumroollarbeiterinneu  nin  Augbeßnuttg  beg 
politifdßen  Söaßlredjteg  auf  bie  grauen  iiberbradjten.  Bon  ben 
Barlamentgmitgliebern  änderten  fiel;  namenttidj  ©ir  ©ßarleg  Dille 
märmfleng  31t  fünften  beg  grauenmaßtreeßteg,  inbein  er  auf 
Auftralien  oerroieg,  too  oermutßlicß  nöbß  nor  Ablauf  beg  gaßreg 
bie  grauen  allgemein  maßlbcrecßtigt  fein  mürben.  23ou  anberer 
Seite  mürbe  jebodj  troß  aller  ©pmpatßie  für  bie  ©adjc  be^meifelt, 
ba|5  bag  fßadament  in  biefer  ©effion  ©clegcnßeit  finbeu  merbe, 
fid)  mit  ber  grage  beg  grauenmaßlrecßteg  311  befaffen. 


3«ftiinöe. 

$antpf  be§  ^Berliner  grnucnöcrcing  gegen  bie  Heimarbeit  in 
ber  Softiun=töinf?fri)netberci  in  Berlin.  Die  Jtomtniffion  beg  Berliner 
grauenoereing,  über  bereu  Bilbung  mir  in  ©p.  596  beridjtet 
baben,  bat  auf  i£;r  Anfdjreibeu  Dfittßeilungeu  0011  ben  gnßabern 
ber  Ä 0 ftüm*D  e t a i l*  © e f dj a f t e erbalten,  bureß  bie  fie  fid)  jeßt  3m' 
Berfenbung  eineg  Antmortfdjreibeng  oeranlaßt  fiebt,  in  bem  mit 
Bebauern  ooit  ber  Dßatfacße  Meuitfniß  genommen  mirb,  „baff  ein 
Dßeil  ber  Berliner  Bcaß*Detail=©ef<ßäfte  ba^u  übergegangeu  ift, 
in  ermeitertem  Umfange  Biaaren  außerhalb  iljrer  SBerfftätten  an* 
fertigen  31t  laffen".  Alg  ©runb  bafiir  mirb  angegeben,  bafj  man 
bnrd)  bie  übermäßigen  gorberungen  ber  Arbeiter  311  biefem  A ug= 
in  ege  gelungen  morben  fei.  Die  grage,  ob  biofe  gorberungen 
übermäßig  feien,  ift  nad)  Aufidjt  ber  graneufommiffiou  fd)on  bnrd) 
bie  im  notigen  griißjaßr  erfolgte  Annahme  beftimmter  Darife  non 
Seiten  ber  Arbeitgeber  felbft  uerncint  morben.  gn  ber  Umgehung 
aber  biefer  tarifmäßigen  Abmadgmgcu  bnrd)  bie  Anggabe  non 
Arbeit  an  gmipßeumeifter  nnb  Heimarbeiter  mirb  eine  nidjt  311 
billigenbe  Diaßregel  erbliift  uub  3iuar  fomobl  an»  allgemein  fo3ial= 
politifdjen  ©rünben  alg  aug  fanitären  ©riinben. 

„@§  ift  — beißt  eg  in  bem  ©djreiben  ber  Äommtffion  — eine  aü= 
gemein  beftätigte  ©rfaßritng,  baß  ba§  ungeregelte  Arbeitgnugebot  ber 
Heimarbeiter  uub  bie  llumöglicjfeit  in  ber  Haugiubuftric  311  foflcfUoeit 
Abntad)uugcn  jmifdjeu  Arbeitgebern  uub  Arbeitnehmern  31t  fontmen, 
31t  ber  ©ntmiefetung  uugefunber  So jitüer jältniffe  führen  muß.  SSir 
fbnncu  uießt  münfdjen,  baß  bieguftänbe,  bie  tu  ber  Äonfeftionginbuftrie 
aügcmciu  bctlagt  merben,  and)  in  ber  Aiaßbrandje  sfllaß  greifen.  Die 
fanitären  SBebenfen,  bie  ber  Herftcflung  non  SSaaren  in  unfontroHirten 
Arbeitgftätten  entgegenfteßen,  liegen  auf  ber  Haub  . . . Dag  fßitBIifum, 
bas  in  ben  erfteu  ©efdjäfteu  Beding  bie  jödjften  greife  3a jlt,  fautt 
uub  mirb  and)  bie  gorberung  fteflen,  baß  bie  001t  ihm  entnommenen 
SSaaren  nid)t  Anfieduugggefaßren  tu  uubefauuteu  SBoßnungen  ang* 
gefeilt  merben." 

Die  td'ommiffion  fann  nur  befürmorteu,  baß  bie  ft'unbfcßaft 
3iir  ©elbfthülfe  greift  uub  bnrd)  Bacßforfcßung  über  bie  Befcßaffeit* 
heit  ber  Arbeitgftätten  uub  Befantttgebuttg  berjenigeu  ©efdjäfte, 
melcße  in  gefunb£;eitlid;  einroanbgfreien  BSerfftätten  arbeiten  laffen, 
feine  gutereffen  fiejert.  Die  ginnen  aber,  bie  fid)  311  folgen 
©runbfäßen  befennen,  merben  um  bie  ©rlaubniß  gebeten,  ihren 
Bauten  in  einer  Sifte  311  oeröffentlidßen,  bie  bie  Somtniffion  (Helene 
Sange,  ©ertrub  D 1; f)  rcnfurtl),  Alice  ©alomon)  31t  führen 
gebeuft. 

Betricbgimfällc  auf  ben  amerifnuiftßeu  ©ifettbaßnen.  Dem 

gaßregberießte  ber  amerifattifeßeu  Interstate  Commerce-Commis- 
sion  für  bag  am  30.  guni  1899  abgelaufene  Bermaltunggjaßr 
entnehmen  mir  folgenbe  Daten  über  bie  Berunglüd'ung  non  Be* 
bienfteten:  Befcßäftigt  roaren  im  Bajubienft  928  924  fßerfonen, 
rcooon  im  Beridjtgjaßre  2210  burd)  Unfälle  im  Dienft  getöbtet  nnb 
34  923  oerteßt  mürben,  ©in  Bergleid)  ber  Unfallfrei; uenj  1893 
big  1900  3eigt  eine  entfdjiebene  Abnahme  in  leßter  geit,  namentlich 
mag  Unfälle  burd)  bag  kuppeln  ber  SBagctt  betrifft,  gm  gaßre 
1893  (teilte  fid)  bag  Berßältniß  ber  burd)  bag  kuppeln  unb  ©nt* 
fuppeln  ber  Beageit  ©etöbteteu  unb  Berichten  31t  ber  ©efammt3al)l 
ber  Bebienfteten  folgenbermaßen:  Auf  je  349  ©ifenbaßnbebiettfieie 
entfiel  1 Dobter,  auf  je  13  Bebienftete  1 Berleßter;  im  gaßre 
1899  bagegen  feßen  mir  folgenbeg  Berßältniß:  auf  je  563  Be* 
bienftete  entfiel  1 Dobter,  auf  je  22  Bebienftete  1 Bermunbeier. 
lim  bie  gaßl  ber  Unfälle  311  oerringern,  mirb  in  bem  Beridjte 
eine  Art  ftaatlidjer  Dberanfficßt,  mclcßer  eine  forgfältige  Unter* 
fueßnug  beg  Betriebgmaterialg  unterläge,  alg  münfeßengmertß  be* 
3eid)net,  natürlich  uttbefdjabet  ber  Berpflid)tnngcn  ber  ©ifenbaßn* 
©efelifdbiafteu  in  Begug  auf  ©d)äben  unb  Augbefferuugeu  am 
rollenben  Biaterial.  Dem  Beridjte  entnehmen  mir  ferner,  baß  bie 
Interstate  Cojbinerce-Commission  eine  ©umme  non  15  000  Dollar 


3ur  Aufteilung  non  gufpeftoren  oerauggabt  hat,  meld)e  fid)  mit 
ber  cingeßenbeu  Uuicrfudpuig  ber  ©ußerßeitgoorfeßrungen  nnb  ber 
gansen  Belriebglage  311  befd)äftigen  hatten.  Die  ©ifenbaßngefeH* 
fäjafteit  finb  auf  bie  feiteng  ber  ftommiffiou  tu  biefer  Besießung 
gemachten  Borfdjläge  bereitmiHigft  eingegangeu.  SBenn  man  bie 
in  gflge  ber  ©cßußoorricßtungen  nermiuberte  gaßl  non  ©ifenbaßn* 
Unfällen  ridjtig  abfcßäßcn  roill,  fo  muß  mau  aber  and)  bie  feit 
©infüßrung  beg  ©efeßeg,  alfo  feit  1893,  gänglid)  ueränberte  Art 
unb  Befdjaffenßeit  beg  gau3eu  Blaterialg  iii  Bedßnung  3icßeu. 

Die  riicfläufige  Bewegung  ber  Arbeitslöhne  in  ©nglaub,  bie 

nad)  einem  mehrjährigen  ©teigen  3uerft  im  gannar  biefeg  gaßreg 
(„S03.  Br."  ©p.  416)  31t  fpüren  mar,  hat  im  gebrnar  meitere 
g 0 r t f djritt c gemaeßt.  220  203  Arbeiter  mürben  non  einer  Ber* 
änberung  ber  Söhne,  bie  im  Durd)fd)uitt  eine  Blinbernng  non 
2 sh  'li  d pro  «Stopf  uub  Beodjc  augmadjt,  betroffen,  uub  31000 
erlangten  8312  Arbeiter  eine  ©rhößuug  non  1 sli  5 d pro  «Stopf 
uub  Biodje,  aber  211801  mußten  eine  Berriugernng  non  2 sh  2d 
pro  «©opf  uub  SSocße  hiunehmeu.  Hauptfäd)iid)  mürbe  ber  Biicf* 
gang  burd)  bie  Bebuition  ber  Sößne  iit  ben  S'oßleubanbc^irl'en 
non  Durßam,  ©ttmberlanb  unb  ©cotlanb  beroirft.  Die  Sohn* 
nerriugerung  mürbe  faft  augfcßließlicß  im  2Sege  gcgenfeitiger 
Bereinbarung,  fei  e»  bitrcß  ©iuigunggamt,  gleitenbe  ©fala  ober 
birefte  Berßanblnugeu,  eiugefüßrt,  nur  bei  2084  Arbeitern  fam  eg 
311m  Augftanb. 


Arbeiterbewegung. 


Die  Darifgcmeiiifdjaft  ber  Bucßbrutfer.  gu  ben  Greifen  ber 
organifirten  Bitcßbrncfergehülfen,  bie  uugefäßr  brei  Biertel  ber 
©efammtßeit  nmfaffen,  mirb  3U  geit  feßr  lebßaft  bie  grage  ber 
©rneuerung  unb  Beuifion  ber  Darifgemeinfcßaft  mit  bem  Berbanbe 
ber  Bri"3ipale  erörtert,  ba  bie  jeßt  befteßenbe  Bereinbarung  in 
einiger  geil  abläuft.  Der  „©orrefponbent  für  Deutfdganbg  Bud)= 
bruefer  unb  ©cßriftgießer"  betont  ßict^u,  baß  bie  big  jeßt 
non  ben  ©eßülfeu  gefaßten  Befcßlüffe  allgemein  bie  Botßmeubigfeit 
einer  ©rneuerung  beg  Darifg  auerfeunen,  baß  aber  biefe  guftim* 
ntnug  311  einer  Benifion  beg  Darifg  faft  augfcßließlid)  bannt  be* 
grünbet  mirb,  baß  „bie  gegen märtigen  fdjlcdjten  mirthfdßaftlicßeu 
unb  gemerblidjen  Berßältniffe  uug  bie  gorlbaucr  ber  Darifgemein* 
feßaft  münfeßengmertß  maeßen."  Dagegen  meift  bag  ©eßülfenorgan 
in  feiner  Br.  38  in  einem  bemerfengroertßen  Artifel  barauf  hin, 
baß  für  bie  Bucßbrudcr  „ber  folleftioe  Arbeitgoertrag,  ber 
burd)  feinen  groeeftnäßigen  Augbau  uub  bureß  feine  Dauer  ben 
Slrbeiteru  001t  immer  höheren  Bußen  fein  mirb,  eine  p r i n 3 i p i e 1 1 e 
©rrungenfcßaft"  bebeutet: 

2Siü  man  ben  foHeftioeu  Arbeitgoertrag,  bie  Darifgemetufcßaft, 
ben  ©djmantungen  beg  SSirtßfcßaftgmarfteg  ober  31t  ©uuften  irgeub 
mclcßer  Dßeorien  opfern,  mie  fie  fid)  bei  ber  Beßaublung  ber  Dariffrage 
mieber  Breit  maeßen,  fo  giebtmait  bamit  bagHauptftüd'berorgauifatoriffßeu 
Dßätigfcit  unb  ffraft  preiö  unb  bemeift  bamit,  baß  bie  hößeren  giele 
ber  ©eroerff^aftgbemegung  beit  folcjcr  Art  Haubelnbeu  nod)  uießt  311m 
Bemußtfein  gefommen  finb.  Die  Darifgemcinfdjaft  alg  folrje  barf  nie 
bafiir  oerantroortlicß  gentadjt  merben,  meint  ein  Dßeil  nuferer  materiellen 
SBitnfdße  lmBerii cf fi cj ttg t bleibt,  beim  auch  0 jue  Darifgemeinfdjaft  ließen 

fid)  bicfelbeit  nießt  oermirflicßen Stau  fann  fid)  eine  lulturefle 

gorteuimidelung  auf  bem  SBirtßfdjaftggebiete  uidjt  beuten,  meint  ein 
brutales  gauftredjt  in  ber  „Bflege"  ber  gegeufeitigen  Be3iel)uugeu  ber 
SScigßeit  leßter  Sdjluß  fein  foll. 

gn  betn  Darif  fomnte  bie  ©Ieicßhered)tigung  ber  Unter* 
neßmer  uub  Arbeiter  beim  Abfd)luß  beg  Soßtt*  unb  Arbcitgoertrageg 
3um  Augbnuf,  unb  bag  Aufgebeti  ber  Darifgemeinfcßaft  mürbe 
auf  gaßre  ßinartg  bie  innere  Auflöfung  ber  Drgatiifatioit 
bebeuten.  Die  ©emerffcßafteii  müßten  bauaeß  ftrehen,  „31t  mirtß* 
fcßaftlicß*IonftitütionelIen  gunftionen  befähigt  3U  merben,  bann 
merben  fie  im  ©täube  feilt,  attd)  ber  Begierung  ein  geroiffeg  Blaß 
fo^ialeit  Berftänbniffeg  bei3ubringeu".  — Daß  berartige  Alt* 
fdgannngen  unb  Beftrehuugeu  uießt  nur  in  ben  Bucßbntcferit, 
foußern  attd)  in  ben  organifirten  Arbeitern  anberer  ©emerhg3ioeige 
feßr  oertreten  finb,  ßahen  mir  in  ber  „@03ialeit  Bral'i^"  unter 
Anfüßrung  001t  Beifpielen  immer  mieber  Betont.  Hier  liegen 
äußerft  fruchtbare  Äeitne  für  fo^iale  griebengorganifationen,  für 
bereu  ©ebeißeu  eine  Anerfennung  unb  görberung  ber  Arbeiter* 
berufgoereiue  bureß  gefeßlidje  Bcftimmungeu  münfeßengmertß  ift. 

Der  ©eutrnltierbnub  ber  giutmerer  ßat  in  ber  oergangcneit 
Söocße  in  Büritberg  feine  13.  ©eneratuerfammlung  abgeßalten,  bie 
0011  87  Delegirlen  befneßt  unb  megnt  ber  ©teHitngnaßme  311 
ben  Darifoerträgen,  311  beit  ©treifg  nnb  3111-  Arbeitglofenuuterftüßiing 


677 


(Soziale  prajtS.  SentralBIatt  für  Sogialpolttif.  Nr.  27. 


678 


non  Sntereffe  mar.  Die  3ahl  ber  Btitglieber  be§  SßerBanbeg  ift 
uou  22  104  im  ga|re  1898  auf  25  272  im  Sabre  1900  geftxegen, 
bie  fit!)  auf  476  galjlftellen  oertbeiten.  Sn  bem  ©efdjäfts beruht 
be<§  SSorftanbeö  mirb  befouberS  heroorgeljoben,  baß  bie  ©efarnmt* 
auSgaben  .für  Streife  non  91 081  dl  im  Sabre  1899  auf 
54  5§t  Jl  im  Sabre  1900  gefüllten  fei,  toeil  in  mehreren  Streit* 
fällen  im  ©ege  ber  Berljanblung  eine  ©inigung  mit  ben  Arbeit* 
gcbern  ergielt  nntrbe.  @§  mirb  beim  and)  oor  uubefonncnen 
Streifs  gemarnt  nnb  ber  ©eg  ber  Berbanblung  empfohlen, 
©leidjgeitig  mirb  ber  boljcu  Bebeuhtng  fooperatioer  ArbeitS* 
o ertrage  gebadjt: 

Sie  Verträge  haben  fiel)  tu  ben  leisten  Saljren  mehr  unb  mehr  in 
nuferer  Drganifaüon  eingebürgert,  derartige  Verträge  haßen  fiel), 
foraeit  mir  fonftatiren  fönneu,  abgefeben  non  einigen  fleinligjen  ffäfleit, 
gang  gut  B ernährt.  ©§  ift  baburä)  utinöeftenS  eine  (Stabilität  in 
ben  2öljnen  unb  in  ber  ArBeitSgeit  gef  (baffen  morben.  Ser 
einzelne  Unteritebmer  fanu  ben  Sotju  n t cf) t itacb  feinem  Belieben  herab* 
feijen  ober  bie  ArbeitSgeit  uerlängern,  roenu  er  fidi  ntrfjt  fontrattbrüdjig 
macbeit  mitt.  @S  liegt  öeSljalb  and)  nidjt  nur  im  Sntereffe  ber  Arbeiter 
fonbern  andj  in  bem  ber  Unternehmer/  berartige  Verträge  nidjt  btoß  gn 
erhalten,  fonbern  biefe  ntöglidjft  in  allen  gablftetlen  gur  Surcbfübruug 
gn  Bringen. 

Sm  Aiifdjtuß  hieran  fjnt  bie  ©eneraloerfamnitung  in  einer 
einftimmig  angenommenen  Aefolution  fidj  auch  für  bie  Korporation 
oerträge  auSgefprodjen  unb  erflärt,  baß  fie  ht  ber  Bertragfdjheßung 
gmifd)en  groei  fidj  auf  mirthfd)oftlid)em  (SJebiet  gegeiiüberftetjetibett 
Sntereffenorgauifationen  Be, gm.  ©nippen  einen  Aft  gegeufeitiger 
Auerfennung  nnb  Achtung  unb  bie  ©ernähr  b e§  ro i r t f) f dj a f t = 
lidjen  SriebenS  gmifdjen  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  erbliefe. 
Begüglidb  ber  ArbeitSlofen=niiterftüßung  lagen  (Ssttroürfe  beS 
BorftanbeS  oor,  gegen  bie  gnuibfädjlidjcr  ©iberfprndj  nicht  er* 
hoben  mürbe,  moljl  aber  mürben  oerfdjiebene  Bebenfen  über  bie 
Art  unb  ©eife  ber  llnterftütsung  unb  ob  biefe  gur  3 e i 1 bnrc^= 
geführt  raerben  fönne,  oorgebradjt.  Schließ  lieh  einigte  mau  fidj 
auf  folgenbe  Aefolution,  bie  mit  76  gegen  12  Stimmen  an* 
genommen  mürbe: 

1.  Sie  (ginfüfjrung-  ber  Arbeit§lofen=Unterftüßung  im  pringip. 
2.  Alle  Selegirten  gu  oerpftidjten,  in  ihrem  SSirfungSfreiS  in  bie  pro* 
paganba  für  bie  ©tnfüfjrung  ber  Arßeit§Iofen=llnterftüjjimg  eingutreten. 
8.  3 11  ber  erfieit  23odje  beS  Auguft  1901  im  Berbanb  eine  llraß* 
ftimmung  oorjunebmen.  Sic  Ar6At§Iofen=Unterfiüßung  gilt  als  an* 
genommen,  meint  fidj  a/ 3 ber  Sftitgtieber  bafi’tr  «usfpredjeu.  _ 4.  Mut* 
fdjeibet  bie  UraBftimimnig  für  ©infitfjrung  ber  ArBeit§lofen=Unter* 
ftiißung,  fo  tritt  ber  ©nttourf  3 mit  1.  April  1902  in  Straft,  xttib  gmar 
jo,  bafj  bie  Beitragserhöhung  aB  1.  April,  unb  bie  llntcrftittutiig  ab 
1.  guli  Beginnt-  (Sirfer  ©ntmitrf  beS  BorftanbeS  liebt  audj  für  ben 
ÜSinter  Unter  fiiitsung  oor,  aber  erft  naefj  groölftlgiger  ArbeitSlofigfeit. 
Sie  SBochenbeifräge  finb  auf  20  Bejm.  25  /$  normirt,  mäbreub  eine 
Untepübung  oon  75  Bejm.  1 Jl  gemährt  raerben  fofl.) 

©egenmärtig  leiftet  ber  SSerbanb  neben  Aedjtsfdjnß  unb  C£ut= 
fdjäbigung  für  oerbrauntes  ©erfgeug  nur  91eifeuu tcrftütgnug,  bei 
ber  pro  Kilometer  2 i\  gemährt  toerben.  Dod)  barf  bie  ©efarnmt* 
fumme  18  Jl  nidjt  iiberfdjreiteit.  Sdjließlidj  fpradj  fidj  bie 
©eneraloerfammlung  nodj  für  einen  mirffameren  Bauarbeiter* 
fdjuij  aus. 

Sev  Aevbanb  ber  S3ud)btnbcr  mtb  fogialbcmohotifcbc  Sßavteibrurfef cictt . 

gmifdjen  bent  Berbnnb  ber  Bud)binöcr  mtb  ben  fogialbemotratifdjeu 
Parteibrudereien  iit  Nürnberg  nttb  ©fjeutuiß  ift  e§  gu  Streitigfeiten  ge* 
fomnteu.  Ser  Budjbinberoerbaub  hatte  auf  feiner  lebten  ©eneral* 
oerfamntlttitg  Befdjloffeu,  eine:  Umfrage  gu  oeranftalten,  raic  meit  bie 
BudjBinberarbeiten  iu  oon  ber  fogialbemofratifcben  Partei  erridjteteu 
unb  geleiteten  SSertftätten  angefertigt  raerben  ober  Arbeiten  au  tßrioat* 
Unternehmer  oergeben  raerben,  bie  ben  Darif  beS  BerbanbeS  nicht  iitnc* 
halten,  ^u  Solge  biefer  Unterfudjung  ift  an  baS  Nürnberger  fogial* 
bemotratifclje  ißarteiunternehmeu  bas  SSerlangen  gefteltt  morben,  ent* 
raeber  eine  eigene  23udjbiuberei  gu  erridjteu  ober  ihre  23ud)binbers 
arbeiten  nur  bei  tariftreuen  ginnen  h^rftelten  gu  laffen.  3ur  3et^  iaf)"e 
baS  Nürnberger  Sßcwieiunterneljmen  feine  Nudjbinberarbeiteu  in  ®udj= 
biubcreien  hsrfteHcu,  bie  bet  langer  ArbeitSgeit  „.öuugerlöhne"  galjlten. 
Ser  „SSorraärtg"  f u cf) t gu  oermitteln.  Sie  Budjbinber  oerlaugten  mit 
Nedjt,  bafj  bie  Arbeiter  nadj  beut  Sarif  begaljlt  raerben  müßten.  Sa* 
gegen  oerlangten  fie  mit  Unrecht  bie  ©rndjtung  einer  ißartcibudjbiuberei, 
beim  bagegen  fönnten  fehr  mohl  finangielle  unb  tedjnifdje  Orünbe 
fpredjen.  Vorläufig  fdjmebt  bie  ©aclje  nodj.  ßn  ©hemnih  f ollen  bie 
Suchbinber  nodj  raeiter  gegangen  fein  uub  an  bas  fogialbcmofrattfdje 
tparteigefdjäft  nidjt  nur  bas  Verlangen  gcftellt  haben,  bie  Sudjbinber* 
arbeiten  in  tariftreuen  ©efdjäften  flrfteden  gu  taffen,  fonbern  cs  muffe 
ber  betreffenbe  ©efdjäftSinljaBer  auch  politifdj  unb  geraerf fcfjaf tlicfj 
organifirt  fein.  Ser  „NorraärtS"  raeift  biefe  lejjte  gorberung  ebenfalls 
gurüd.  „SSollten  mir  mit  unferen  Aufträgen  ben  tnbireften  Sroatig  oer* 
fnüpfen,  baf;  bie  mit  nuferen  Aufträgen  beglüefteu  Unternehmer  nuferer 
äßartei  unb  nuferer  ©emerffdjaft  angehören  miiffen,  fo  märe  eS  ein 
fcljr  bcbentlidjer  3Seg,  ben  mir  ba  betreten.  Ser  Korruption  märe 


Stjitr  unb  21joi'  geöffnet.  Sie  graangSgenoffen  ober  ©efdjäftsgenoffcu, 
bie  mir  uns  ba  ’ergieljen  fönnten,  mären  feine  empfehlenSmerthe  23e= 
reiöheruug  ber  Partei."  Ser  „BorraärtS"  hofft  auf  eine  Berftänbigung. 

Union  ber  SeEtilnrBeiter  in  Defterrcidj.  ®er  in  ber  oorrgen 
©odje  in  ©ien  abgehaltene  BerbanbStag  ber  Septilarbeiter,  ber 
oon  39  S)elcgirteu  au§  22  Drtert  befucht  mar,  Ijat  bie  Auflöfung 
beS  BerbanbeS  uub  aller  fern  angeljörenbeit  felbftänbigen  Drgani* 
fatiouen  befdjloffen.  An  ihre  Stelle  tritt  00m  Salme  1902  ab  bie 
Union  ber  Textilarbeiter : ein  geutraloerbaub  mit  Ortsgruppen  int 
gangen  Aeidje/  bie  bireft  oon  ber  gentrale  geleitet  raerben.  ®ie 
Sertilarbeiter,  meld)e  feit  ber  oon  ihnen  fiegreid)  burdjgefühotcn 
gehnftunbenberoegung  fehr  rührig  finb,  treten  bamit  in  bie  oorberfte 
Aeihe  ber  öfterreidjifcheit  geroertfdjaftlidjeu  Drganifationen. 

Sie  Attsftiinbe  in  BiarfeiUe  uub  iu  f9{ontcean=le§*3!Jiine§  in 
granfreith  bürften  im  Sanbe  oerlaufen.  Au§  Paris  mirb  unS 
barüber  gefcfjriebcu : Sa  SDtarfeille  hat  fidj  bie  Bemegung  mieber 
auf  bie  Hafenarbeiter  gurüefoerminbert.  SDer  ©eneralftreif  iu  beu 
anberen  Berufegmeigen  mar  überhaupt  nur  iu  gang  geringem  SRafje 
burdjgefüljrt  geroefen.  ®ie  Bolloerfammlung  be§  SadjoereiuS_  ber 
Srambahnbebieufteten  mißbilligte  fogar  beu  Befdjlitß  iljreS  BereinS* 
oorftanbeS.  SebenfallS  bauerte  in  feinem  ber  übrigen  Sabuftrie* 
groeige  ber  AuSftanb  lauge  an.  ®ie  Hafenarbeiter  felbft  oerloreu 
fehr  burd)  bie  Unftätigfeit  in  ihrer  Seitung  unb  ihrem  Programm. 
Auf  ber  anbereu  eeiie  feftigten  fidj  bie  Al) eher  unb  gmifdjemtuter* 
nehmet  in  ihrer  ablehttenben  Haltung.  ShL'e  Beoollmädjtigteit,  ber 
Präfibcitt  ber  HanbclSfatnmer  uub  ber  Borftanb  beS  Bereiife  ber 
Smifdjeuunternehmer  hatten  iu  Paris  bem  Acinifterpräfibentcu  uub 
bem  Hanbefemittifter,  melche  oermittelnb  cingriffcu,  Ausfidjten  auf 
Bilbuug  eines  SdjiebSgeridjteS  gemacht.  ®ie  Streifer  iljrerfeitS 
mären  bereits  oollfomineit  mit  bem  fdjiebSgeridjtlicheu  Austrag  ein* 
oerftanben.  Aber  bie  plenaroerfammlung  ber  Arbeitgeber  in  Bear* 
feilte  oerhielt  fidj  ftarr  ableh.rt.enb.  S)iefeS  geplante  SdjiebSgeridjt 
füllte  übrigens  erft  bie  oorgängige  Srage  entfdjeiben,  ob  bie  Kon* 
oention  00m  27.  Auguft  1900  biSfutirt  raerben  füll  ober  nidjt.  TDie 
AuSftänbigeu  entfanbten  hierauf  eine  meitere  Delegation  nach  Paris, 
raelcher  bie  Aegierung  ben  Aatfj  gab,  erneute  Befpredjungeit  mit 
ben  Arbeitgebern  angufnüpfen  uub  gu  oerfudheu,  nidjt  über  baS 
gange  Abfommeu  00m  27.  Auguft,  fonbern  nur  für  feine  oerletUeu 
©ingelpunfte  fdjiebsgcridjtlidje  Söfutig  gu  beantragen.  Srtbeffeu 
meidjt  bie  Stimmung  ber  Streifer  felbft  mit  jebem  Sage.  Nodj 
ehe  ifjre  Delegation  auS  Paris  gitriicf gefehrt  mar,  hatten  3500  bie 
Arbeit  mieber  aufgenommen.  DTe  Unternehmer  hatten  baS  ooraus* 
gefeljen  uub  barum  bie  Bilbnng  beS  SdjiebSgeridjteS  fo  hartnäckig 
abgelefjnt.  Die  ©ieberaufnaljme  ber  Arbeit  erfolgt  freilidj  unter 
©inftellung  oon  40—50  % neuer  Arbeiter.  — Sn  9Nbntceau*IeS* 
BcitieS  nimmt  bie  Bemegung  einen  ähnlichen  Berlauf.  Die  unter* 
uehmerfrennblidje  ©eraerffdjaft  feßte  es  burd),  baß  leigte  ©odje  ber 
Betrieb  für  etraa  400  Alaun  anfgenommen  mürbe.  ©S  fam  audj 
gu  flehten  Aeibcreieit  gmifdjcn  biefett  Streifbrechern  uub  ben  Au* 
tjängeru  beS  fogialiftifdjeu  ©emerfoereiitS,  ber  nodj  alle  An* 
ftrengungen  macht,  beu  AuSftanb  aufrecht  gu  erhalten.  Sngtoifcljen 
hat  bie  BergracrfSgefellfdjaft  bie  geplante  befiuitioe  ©ntlaffuug  oon 
450  Befdjäftigteu  nermirflidjt,  jebodj  mit  ©aljruug  aller  Btilbe,  bie 
möglich  mar.  Unter  beu  ©utlaffenen  befinbet  fidj  fein  ©emerffdjafts* 
mitglieb  nnb  fein  llntertagarbeiter.  (Stroa  60  baooit  finb  über 
55  Sabre  alt  unb  erhalten  iljre  fällige  Penfiou.  ©eitere  60  finb 
Sugenblidje,  ber  Aeft  Daglöljner  über  Dag,  beneu  fämmtlidj  ein 
Btonatsloljn  oergiitet  mirb.  ©S  mirb  übrigens  oon  Dag  gu  Dag 
flarer,  baß  ber  ©iberftanb  beS  StreifauSfdjuffeS  fidj  gutit  großen 
Dljeil  an  beu  ©egenfäßett  erfjält,  toeldje  bie  Sogialiftenpartei  in 
fidj  birgt.  Die  Bertreter  ber  ©ueSbiftifdjeu  Aidjtung  finb  im 
Streifgebiete  unermüblidj  tljätig. 

ArBeiterinnenorganifation  tu  ©uglanb.  Die  Womeu’s  Trade 
Union  League  Igielt  oorige  ©odje  ihre  SahreSoerfcptmlung  ab 
unter  bem  Borfiße  ber  Sabp  Dilfe.  Der  fiiga  gehören  50  Ber* 
eiuiguugen  att  mit  inSgefammt  40  000  — 50  000  organifirten  Ar* 
beiterinnen.  Die  Uiga  ftrebt  bie  AuSgeftaltung  ber  Drganifation 
ber  Arbeiterinnen  au  unb  bietet  in  jeber  ||infi<ht  bem  meiblidjeit 
Dljeil  ber  Arbeiterfdjaft  lluterftüßung. 


^rliciterrdju|. 

ArBciterfdiutj  im  ©aft«  uub  SdjaufWirthfchrtft^ÖCtuerBe. 

Dem  BunbeSrath  ift  ber  ©ntrnurf  oon  Beftimmnugeu  über 
bie  Befdjäftigung  oon  ©eljülfen  unb  Sehrlingeu  in  ©aft*  unb  in 
Sdjaufmirthfdjaften  gugegangen,  uadjbem  bie  iu  biefer  Angelegenheit 


G79 


(Soziale  ^rajtS.  ©entralblatt  für  ©ogtalpolittf.  Mr.  2 


680 


cL'fot'berlid)  geworbenen  tommiffarifdjen  Veratmungen  groifdjeu  25er* 
tretern  beS  Meiih§amtS  beS  Innern  uub  ber  betf>eiligten  prenhifdjett 
9feffort§  ginn  Stöfölufe  gelangt  finb.  Der  ©ntrourf  fiat  folqenben 
SBortlaut: 

1.  Sn  ©a  ft*  unb  @ auf  io  tr  tb  f cfj  a f t en  ift  jebem  ©eplfen  unb 
Sepling  über  16  gaffrc  innerhalb  ber  auf  bei;  «Beginn  feiner  SIrbeit 
fofgenben  oiminögroangig  ©tunben  eine  uuunt  crbrodiene  Stube* 
3 eit  uou  m t n b e ft e n § adjt  ©tunben  gu  gewähren.  giir  ©ebülfen 
imb  Lefjrliuge  unter  16  Sauren,  foioie  tu  ©eineiiiben,  rodele  nach  ber 
jeioetltg  lebten  «BoIfSgäf)Iitng  mebr  al§  20  000  ©imoo&ner  haben,  innf; 
bie  Miifjegett  minbefteng  neun  ©tunben  betragen.  §ür  Heinere 
äprtfdjaften  faim  biefe  längere  Mnbegcit  für  ©ebülfen  uub  Lehrlinge 
über  16  Safjre  burcf)  Boligeioerorbnnngen  ber  gum  ©rlafc  foldjer  «Ber* 
orbnungeu  berechtigten  SBeljörben  uorgefdjrie&eii  icerben.  Die  ;‘,abl  ber 
Mubegeiteu  barf  für  bie  SBodje  nidjt  weniger  afS  fiebeu  betragen. 

2.  $iS  g u f e d) g i g 30? af  int  gab  re  barf  bie  aus  ben  «Beftim* 
nutngeit  unter  Ziffer  1 Slbf.  1,2  fid)  ergebcube  §öd)fiöauer  ber  SIrbeitS* 
Seit  für  ben  etitgeliten  ©ebülfen  unb  Leljrling  iiberfctjritten  loerben; 
jebodi  nuifj  in  affen  gaffen  und)  bein  2lbfd;Iitffe  ber  Slrbeit  eine  Mutie* 
geit  oon  ber  in  giffer  1 Slbf.  1,  2 oorgefdiriebeiien  "Dauer  geioäfirt 
icerben.  Sind)  behält  eg  bei  ber  Sefümmung  ber  giffer  1 Slbf.  3 
fein  Vewenben. 

3.  Sin  ©teile  ber  natb  Ziffer  1 Slbf.  1,  2 gu  geioäbrenbeii  im* 
unterbrochenen  ad)t=  ober  neunfiünbigen  Mubegeit  ift  ben  ©ebülfen  unb 
Lehrlingen  alle  brei  Stochen  minbefteng  einmal  eine  linunter* 
b r o dj e n e Mubegeit  oon  minbefteng  oierunbgioangig  ©tunbe n 
gu  geioäbren.  gn  ©emeinben,  weldje  nach  ber  jrioeitig  lebten  5BoIf§= 
gäblung  mebr  atg  20  000  ©inwoljncr  haben,  ift  bie  Mubegeit  minbefteng 
alle  gm  ei  23od)en  gu  geioäbren. 

'sn  benjenigen  SLodjeu,  in  tocldieu  hiernach  eine  ununterbrochene 
oterunbgtoanjigfiüitbige  Mubegeit  nicht  geioäbrt  gu  merben  braudjt,  ift 
aufger  ber  in  3iffer  1 Slbf.  1,  2 feftgefefjten  ununterbrod)enen  acht*  ober  neun* 
ftünbigen  giubegeit  minbefteng  einmal  eine  meiterc  ununterbrochene 
Mubegeit  oon  minbefteng  fedjg  Stunben  gu  geioäbren,  weldje  in  ber 
Seit  gioifdjcn  gioolf  Uhr  «Mittags  unb  neun  Ubr  SIbenbg  liegen  muff. 

4.  Die  Slrbeitgeber  finb  uerpflidjtet,  für  jebeg  Kalcnberjabr  ein 
«Bergeidjntfj  angnlcgcn,  luelcheg  bie  Manien  ber  eiligeinen  ©ebülfen 
unb  Lehrlinge  enthalten  muff,  gn  bag  «Bergcidjnifj  ift  bei  Slblanf  jeber 
SBoche  neben  ben  Manien  ber  eingelnen  ©ebülfen  unb  Lehrlinge  ein* 
gutragen,  mie  oft  innerhalb  biefer  SBocbe  für  jeben  eingelnen  ©ebülfen 
unb  Lehrling  oon  ber  in  Ziffer  2 gemährten  «Befugnifi  ©ebrond)  ge* 
madjt  worben  ift.  _3u3lädj  finb  bicjcnigcit  Jage,  an  meldjen  eine 
SJufjejeit  genial  3^ ff 3 gemährt  worben  t ff,  unD  bie  Sauer  biefer 
Mubegeit  cingutragcn.  Die  «Bergeidjniffe  finb  auf  ©rforbern  ben  gu* 
ftanbtgen  Vebörben  unb  Beamten  jebergeit  gur  ©iiifidjt  oorgulegen. 

5.  ©ebülfen  unb  Lehrlinge  unter  16  gabren  biirfen  in 
ber  Seit  oon  10  Uhr  SIbenbg  big  6 lUjr  «Worgeng  nicht  be  = 
fchäftigt  merben. 

6.  ©ebülfen  unb  Lehrlinge  weibltdjen  © e f ch l e ch t g unter 
18  gabren,  melcbe  nicht  gur  gamilie  beg  Slrbeitgeberg  gehören, 
biirfen  nicht  gur  »ebienuiig  ber  ©äfte  oermenbet  merben. 

/.  Sllg  ©ebülfen  uub  Lehrlinge  im  (Sinne  biefer  Veftimmungeu 
gelten  foldje  Verfonen  männlichen  unb  weiblichen  ©efdjledjtg,  melcbe 
im  betrieb  ber  ©aft*  unb  ©djmifwirtbfdjaften  als  DberfcHner,  Kellner 
ober  Seffncrlebrlinge,  alg  ft ö dj  e ober  tocblebrliuge,  am  «Büffet  ober 
mit  bem  gertigmadjen  falter  ©peifen  be|djäftigt  merben. 

8.  Die  oorftehenben-  Vcftinunungcn  treten  am  I.  Dftober  1901  in 
Sh-aft.  — S3iS  gum  31.  Degcmber  1901  ift  lleberarbeit  (Kiffer  2)  bödifieng 
fünfgeljn  Mtal  guläffig. 

®it  öiefent  ©ntrourf  ift  eine  feit  10  gabren  auf  ber  Dageg* 
orbmtug  ftebeube  g-rage  beg  SlrbeiterfdjuheS  ihrer  ^Beantwortung 
eilten  eutfd)eibenben  Schritt  näher  geführt.  Denn  fd)on  in  ber 
©efiion  1890/91  oerhiejj  ber  preufgifebe  gwnbelSminifter  im  MeidjStag 
bet  beu  Verathungeu  über  bie©eroert>eorbiiuitgS=Mouelle  ben  ©ebülfen 
uub  Lehrlingen  in  ©afthäufern  unb  SBirthfdjaften  eine  ltnterfudjuug 
ihrer  Lage  gum  3roecfe  ber  Megeluug  ihrer  SlrbeitSoerhältuiffe. 
1893  erhielt  bann  bie  fommiffiou  für  «Slrheiterftatifiif  ben  LXnftrag, 
bei  hierauf  bezüglichen  ©rhebuugen  mitguroirfen.  ©rft  im  Somtner 
1900  jebodj  finb  bie  Arbeiten  ber  Konintiffion  gum  oölligen  21b-- 
fdjlufs  gebieheu;  ihr  Veridjt  hat  bann  ben  betheiligten  MeffortS  im 
dteid)  unb  ißreufjen  alg  Unterlage  für  bie  StuSarbeiiung  biefer 
Vorlage  gebient,  bie  nunmehr  an  ben  VuitbeSratl)  gelangt  ift. 
3m  Stilgemeinen  finb  babei  bie  Vorfdjläge  ber  S'omniiffimi 
für  /Irbeiterftatiftif  befolgt  toorben.  Vefanntlich  mareit  biefe 
Vorfd)läge  feljr  behutfam,  faft  gaghaft:  8ftünbige  «Minimal* 

ruhegeit  in  24  ©tunben,  aujgerbein  in  jeber  SBoche  eine  6ftünbige 
3-reigeit  groifdjen  12  Uhr  fMittagg  unb  9 Uhr  SIbenbg,  in  ©e= 
uteinben  über  10  000  ©inmohner  anftatt  ber  lehteren  alle  brei 
SBodhen  ein  ganger  Dag  frei.  SDagu  aber  au  höchfieng  60  Dageu 
im  gahr  nodj  eine  lteberfd)rciiuiig  ber  bnreh  bie  Sftünblicfie  Muhe 
bebmgten  Slrbeitggeit.  gugenbliche  «ßerfonen  unter  16  gahreu 
biirfen  m ber  geit  oon  10  Uhr  SIbenbg  big  6 Uf)r  «Morgens, 
metbhehe  «ßerfoueu  unter  18  gapen,  bie  nicht  ber  gamilie'  beg 
2öirtf)es  angehöreu,  überhaupt  nicht  hefchäftigt  merben.  Slufgerbem 


erftreeften  fid)  biefe  Vorfdjläge  nur  auf  bag  Muer*  uub  ft'odj* 
perfonal.  — gu  ©ehülfenfreifeu  mürbe  bieg  «Mafe  beg  Slrbeitcr* 
Idjuheg  alg  burdjaug  unzulänglich  uerurtheilt,  bie  SBirthe  fauben 
bagegen  bieg  «Minimum  fcljou  gu  oiel.  Der  ©ntmnrf  geljt  aöerbiugg 
in  einigen  «ßuntten  etmaS  über  bie  tommiffiongoorfdjläge  hinaus, 
bringt  aber  leiber  uidjt  bie  fogialpolitifdje  §anptforberuug,  bie  in 
biefeit  Vlättern  (gal)rg.  VIII  0p.  1064  ff.)  £err  Dr.  6ohen=9Mündjeu 
emgehenb  begrünbet  hatte:  ben  u ollen  Muhetag  in  jeber 

- o d)  e alg  ©rfah  für  bie  fehleubc  ©onutaggnihe  — ift  hoch  fogar 
ber  Sonntag  meift  ein  boppelter  Slrbeitstag  für  bie  ©ehiilfeiLin 
©aft*  unb  Sdjanfhäufern!  Diefe  gorberung  hatte  aud)  ber  erfte 
Meferent  in  ber  tommiffion  für  Slrbeiterftatiftif,  herr  Slbgeorbneter 
Polfenbuhr,  m feinem  ©nbe  1899  erftatteten  «Bericht  erhoben. 

[ Seine  «Borftbläge  gingen  auf  folgenbe  fünfte:  Die  Schulunah* 
nahmen  finb  auf  bag  gefammte  .^ülfgperfonal  (nicht  blofg  feil ner 
unb  föche)  gu  erftreefen.  ©g  ift  eine  neunftünbige  «Minimalruhegeit 
mit  brei  Stunben  Raufen  in  ber  Vefdjäftigungggcit  eingufiihren. 
gu  jeber  SLodje  ift  ein  ganger  freier  Dag  ober  3tuei  halbe  gu  ge* 
mähren,  giir  UeÜnerimien  gilt  ber  elfftünbige  «Mayimatarbeitgtag, 
für  junge  Leute  (unter  16  gabren)  eine  gehnftünbige  Slrbeitggeit! 
Sllg  fidj  bie  «Mehrheit  ber  fonimiffion  nidjt  auf  biefen  Vobeu 
[teilte,  legte  §err  «Molfenbuhr  bag  Meferat  itieber,  uub  ber  big* 
herige  Korreferent,  ber  baiierifdje  9JtinifteriaIbireftor  o.  öerrmamt, 
übernahm  fein  Slrnt. 

SBir  oerfeuueu  bie  großen  Sdjmierigfeiteit,  bie  fid)  einer  Me* 
geliing  ber  bisher  uüllig  anarchifchen  guftänbe  im  ©aft*  unb 
SdianfmirtbSgemcrbc  entgegenftellen,  feiueSmegS  uub  finb  and)  ber 
^Meinung,  baf?  hier  ein  oorfidjtigeS  «Vorgehen  rätl)lid)er  ift  als  ein 
breifteS  gugreifcii.  Slber  bie  Sdju!jina|gnabnten  beg  Megicrungg* 
entrourfeg  bleiben  hoch,  mie  and)  fd)on  in  ben  Vlättern  bürgerlicher 
«Barteten  anerfaiint  mirb,  hinter  beut  «DJafge  beS  «Möglichen  unb 
erreichbaren  guriief.  Vielleicht  bafj  fdjou  im  «VunbcSrathe  eine  ©r* 
meiterung  beS  Schuhes  unb  eine  Vereinfadjuug  feiner  theilroeife 
recht  fütiftlichen  fonftruftion  oorgeuoinmen  mirb,  h°ffentli(h  aber 
ficher  int  McidjStagc.  Mad)  nuferer  Sluffaffung  in üfete  ein  mirffamer 
Schuh  für  bie  fämmtlidjen  Slrbeiter  im  2öirif)Sgeroerbe  — bie 
fid)  jeht  auf  etma  3/4  Mlillioneit  belaufen  mögen  — minbefteng 
folgenbe  «Maßnahmen  umfaffen: 

1.  Slllgemeine  adjtftünbige  «Minimalruhe  mit  ins* 
gefammt  graei  Stunben  «Baufe  roährenb  ber  Slrbeitggeit 
für  @ e h ü l f c n unb  Lehrlinge  über  16  gahre. 

2.  gehnftünbige  «Miitiutalru he  mit  gmeiftiitibiger  «Banfe 
mährenb  ber  Slrbeitggeit  für  £ülfgperfonen  unter 
16  gahren,  bie  in  ber  3eit  gmifchcu  10  Uhr  MachtS 
unb  6 Uhr  früh  ntd;t  befdjäftigt  merben  bürfen. 

3.  ©tu  ganger  freier  Dag  in  jeber  «Boche;  bie  SluSljiilfe 
barf  nidjt  ben  ©cljülfeu  unb  Lehrlingen  gur  Laft  fallen. 

4.  Verbot  ber  Vefdjäftigung  oon  «Mähren  unter 
18  gahren. 

5.  Der  ©eltunggbereid)  ber  Sdjuhbeftintinungeit  ift 
auf  alle  Kategorien  beS  geroerblichen  ^iilfSperfonalS 
— im  ©egenfah  Su  Dienftboten  unb  ©efinbe  — auSgit* 
behnen.  gn  gmeifelfällen  entfdjeibet  bag  ©eroerbegeridjt. 

6.  Die  toutrole  über  bie  Slugführung  beS  ©efeheS  mirb 
oon  ViiilfSbeamten  ber  ©eroerbeauffidjt  anSgeübt. 

Verlin.  gr_ 

Bpljgienifchc.  S5orfchrifteu  für  Väcfereten.  Der  ©entraloorftaub 
beutfeher  Väderinnungen  „©ermaiiia"  hatte  um  eine  Slubieng  beim 
MeichSfangler  nadjgefucht,  um  bie  Vebeitfen  ber  Väcfermeifter  gegen 
bie  geplante  Verorbitung  über  bie  £n)giene  in  ben  «Väd'ereieit  gum 
SluSbrucf  gu  bringen.  «Vom  Meichsfangleramt  ift  aber  bem  Vor* 
ft a nbe  bie  Mättheilung  gitgegatigeu,  bafe  ber  Kattgler  eg  ablehnt, 
bie  Deputation  gu  empfangen.  Der  Vorftanb  hat  barauf  be* 
fdjloffen,  bie  in  biefer  Sache  ausgearbeitete  «Petition  betn  VunbeS* 
rathe  forcie  ben  graftionSuorftänben  beS  MeidjStageS  gu  übermitteln. 

Scpporfchrifte»  für  bie  gemerbliche  Kinberarbeit.  Der  im 

Meidjgamt  beg  gnuerit  nad)  foiitmiffarifchen  Verathungeu  mit  ben 
eintägigen  preufgifchen  Mefforts  beS  $anbelS,  beg  Kultus  unb  beS 
gnnern  feftgeftelltc  uub  jetgt  ber  Vegutadjtung  ber  ©iugelregierungeu 
unterliegeitbe  ©efeheiitrourf  gegen  bie  «ötihftänbe  in  ber  geroerb* 
liehen  Kinberarbeit  geljt  nadh  3eftiingginelbuitgeit  in  feinen  Vor* 
fdjlägcn  baoou  aus,  bah  eine  mäßige  Vefchäftigung  ber  Kinbcr 
berechtigt  ift,  ba  fie  biefe  au  bie  förperlidje  unb  geiftige  Dhätigfcit 
geroöhne,  ben  Sinn  für  g-teij)  unb  Sparfatnfeit  roede  unb  fie  oor 
«JJh’ihiggang  uub  Slbrocgeit  bemahre.  ©in  behörblicheS  ©infdireiten 
gegen  bie  Kinberarbeit  fei  jebodj  ba  geboten,  roo  bie  Kinber  in  gu 
jugenblidjem  Sllter  finb,  bie  SIrt  ber  Vefdjäftigung  ungeeignet  ift, 


681 


Soziale  RrajiS.  Sentralblatt  für  ©ojtalpolittf.  5fr.  27 


682 


bie  Slrbeitgjeit  ju  lange  mäljrt  unb  bie  Sfrbeit  in  einem  neureichen* 
ben  Raume  gefdjieljt.  ?lttf  pu§Iic^e  SDienftleiftungen  itnb  auf  bie 
Sanbioirtbfdjaft  füllen  fief)  bie  beljörblidjeit  Rorfcßrifteu  ittbeS  nicht 
erftreden,  Sie  moflen  nur  bie  Refdjäftiguug  ber  Äinber  in  ber 
S'nbitftrie,  int  .fjattbel  ttttb  RerfeljrSgemerbe,  fomie  bei  öffentlichen 
2T;eaternDrfteIIungen  unb  anberen  öffentlichen  Scßauftellitiigen 
ttieberer  2lrt,  fomie  ferner  in  ©aft*  unb  Sdjanfmirthfdjafteu  regeln. 

@o  folleit  ©djulfinber  bei  Rauten,  in  3tegeleieit,  in  ©eroerbe* 
betrieben  unb  üßerfftätten  im  SÜIgeiitetiten  n i cf) t befefitigt  merben. 
dbenfo  biirfeit  Sinbcr  unter  jraölf  Satiren  nicEjt  Befdjäftigt  merben  im 
•fjanbelSgemerBe,  im  RerfeßrSgeroerbe,  fomie  bei  öffentlichen  2heafer= 
uorftellungen  unb  anberen  öffentlichen  ©djauftellungen,  bei  benen  ein 
fjöhereS  Smtereffe  ber  Sfuttft  unb  SSiffenfdfaft  nicht  obmaltet.  @djul= 
tinbern  über  äraölf  Satiren  ift  eine  tägliche  Refdjäfttgung  non  4 ©tunöcu 
geftattet,  jeboch  nidf)t  in  ber  3cü  jmifdjen  jmifdjert  8 Uhr  SIBenbS  unb 
8 Uhr  SJZorgenS.  StuSiiafjntSraetfe  f'ann  geftattet  merben,  baß  bie  Re* 
fchäftigung  ttnt  7 Uhr  bejiu.  6 Uhr  Borgens  beginnt.  5J?äbdjen,  metdie 
noch  junt  23efucfje  ber  Rolfsfcßule  oerpflichtet  finb,  fomie  Knaben  unter 
12  gafjren  bürfen  in  @aft*  unb  ©tfjanfmtrttjfäiaiteu  nicht  befdjäftigt 
merben.  Sie  Refdjäftiguug  oon  ©djulfnaben  über  jroölf  Saßren  barf 
nidht  in  ber  3eü  jroifdjett  8 Uhr  SlbcnbS  unb  8 Uhr  9Jiorgen§  ftatt= 
finben.  Sie  RoIijeiBeljörben  finb  befugt,  für  bie  Refdjäftigung  eigener 
fdjutpfltdjtiger  Stttber  itt  ©aft-  unb  ©djanfrairtfjfdjaften  befdjränfenbe 
Refiinttnungen  31t  erlaffen.  Snsbefonbere  fann  oorgefdirieben  merben, 
baß  Änaben  unter  jroötf  Sahnen  unb  fdjulpflidjtige  Rläbdjett  pr  Re* 
biemutg  ber  ©äfte  nicht  uermenbet  merben  bürfen.  Sie  Refdjäftiguug 
ber  eigenen  fcfjutpfticfitigen  Sin  ber  beim  Stustragen,  fomie  alb  Sauf* 
burfchen  ober  SaufntäbdEjen  ift  geftattet,  fomeit  nicht  bie  5Drt§p oIijei= 
betjörbe  eine  a6meidjenbe  Siegelung  trifft.  Sa  Setrieben  unb  2Berf= 
ftätten  bürfen  eigene  Sinber  unter  jefjn  galjrett  überhaupt  nicht,  eigene 
fdjulpßidjtige  Sinber  über  gehn  fahren  nur  in  ber  3e>t  jmifdhen 
8 Uhr  RlorgenS  unb  8 Uhr  SlbenbS  befdjäftigt  merben. 

lieber  biefe  Rorfdjläge  merben  gegenroärtig  in  Rreußen  gut* 
adjtliche  Reußerungen  oon  Sanbräfljen  unb  Rlagifiraten  eingeholt. 

<5d)\ii}  gegen  Unfälle  in  Rergtoerfen.  9? achtem  bie  im  §erbft  1897 
eingefeßte  Stein*  unb  $oßlenfad4iommiffion  ihre  ftatiftifdjen  unb 
tedjnifchen  Ermittlungen  311m  oorläufigett  Rbfdjluß  gebracht  unb  einen 
SBeridjt  über  ihre  Rorfdjläge  3itr  Verhütung  ber  Unfälle  burd)  Stein* 
unb  Stoßlenfall  erftattet  haben,  ift  bie  Äommiffion  am  28.  unb  29.9JZäiz 
3ufatnmengetreten,  um  über  ben  Fortgang  ber  Arbeiten  31t  beratfln.  Es 
mürbe  befcßloffeti,  bie  Rerfjanblungen,  fomie  bie  ftatiftifdjen  Ermitt* 
hingen  unb  bie  |jauptberid)te  fobalb  als  möglich  31t  oeröffentlidßett. 
2litS  ber  DJcitte  ber  Äommiffion  merben  im  Gaufe  biefes  Sommers 
Sadjoerftänbige  nad)  ©roßbritannien,  Belgien,  ^yranfreirf),  Sefter* 
reidj,  unb  Sadjfen  entfanbt  merben,  um  bie  bortigeu  fDlaßnaßmen 
3ur  Refeüiguug  ber  Stein*  unb  ^ohlenfalfgefafjr  unb  bie  bamit  ge* 
machten  Erfahrungen  fennen  31t  lernen.  9JZit  einigen  biefer  IJZaß* 
regeln,  nämlich  ber  fogeuannten  fijftetnatifdjeu  Rergimttteritng  unb 
bem  prouiforifdfjeit  Slbfangen  ber  durfte  burd)  eiferne  Stangen,  merben 
bereits  in  uäcßfter  3e^t  Rerfudje  auf  ben  Saarbrüder  StaatSgrnbeu 
angefteHt.  Sie  Äommiffion  toirb  bie  ülnftellung  äßnlidjer  Rerfttdje 
and)  auf  fßrioatgruben  anregen. 

Sonntagsruhe  in  Relgien.  3it  Belgien  beftanb  bisher  feinerlei 
gefeßtttäßig  feftgefeßte  Refcpränfung  ber  Sonntagsarbeit.  2)ie  Re* 
giernng  hat  nun  enblidj  befchloffen,  bemnädjft  ben  Conseil  superieur 
de  Travail  ein3uberufeu  unb  ihm  ben  Auftrag  311  geben,  einen 
oorlänfigeu  ©efeßentraurf  betreffenb  bie  Einführung  ber  Sonntags* 
ruhe  in  Relgiett  auS3uarbeiten.  Ruf  ©rutib  bicfeS  oorläufigen 
Gntrourfs  null  bie  Regierung  fobann  ein  ©efeß  ansarbeiten  unb 
ber  Sfntumer  3iigeheu  taffen. 


3lrbjitcruerfid)Erung.  i5parlmffcn* 

Sparfaffcnmihftänbc  unb  S^arfaffenrefornt. 

3n  9Zr.  19  ber  „Sozialen  $ rar  iS"  hat  Dr.  Sdjadjiter  nach® 
gemtefen,  mie  bie  Sparfaffen  ihren  urfprüngtidjeu  3been  unb  2luf* 
gaben  theilmeife  untren  geraorbeu  finb  unb  mie  fie  anftatt  lebigtid) 
beit  Qntereffeu  ber  Sparer  unb  beS  SparenS  31t  bienen,  oieifait) 
ba3it  übergingen,  ©emiune  311  erftreben,  bie  für  ben  ©emeiubehauS* 
halt  uermenbet  merben  unb  ben  Steuerzahler  31t  entlaften  beftimmt 
finb.  9Sof)l  beftimmen  bie  Sparfaffengefehe  ober  bie  oon  ben 
Regierungen  genehmigten  Statuten  ber  einseinen  Waffen,  baf)  lieber* 
fdjüffe  nur  für  gemeinnü^ige  ftmedt  oermenbet  merben  foüen,  aber 
eS  ift  ber  23egriff  beS  ©emeiunühigeit  ein  fo  meiter  unb  fo  matiuig* 
fad)  beutbar,  baf)  mau  in  ber  Regel  eine  fBermenbung  oon  Spar* 
faffetuiberfdhüffen  begegnet,  bie  man  im  engeren  Sinne  nicht  als  ber* 
artig  gemeinnütjig  anfehen  fann,  mie  eS  baS  Säefteber  Sparer  erforbert. 

®ie  leiste  Tagung  beS  beutfdjen  SparfaffeuoerbanbeS,  bie  fid) 
mit  ber  SDccfitugSfrage  für  bie  bett  Sparfaffen  burd)  tdurSoerlufte 


auf  fhreit  iöeftanb  au  Staatspapieren  ermadjfeneu  Rüdgänge  bc* 
fahte,  geigte,  bah  man  biefe  fjrage  oorzugSmeifc  beSljalb  fo  oiel 
befprodjen  hat,  toeil  mau  feine  llcberf d)üffe  in  beit  ©emeiube*  Etat 
einftelfen  fonnte  unb  fann.  Es  lauten  babei  and)  bie  SSermeitbuugS* 
arten  3tir  Sprache.  Es  mürbe  3.  23.  ermähnt,  bah  eine  ©emeiube 
tfjr  Strahenpflafter  mit  Sparfaffengetoinn  erhält  ober  oerbeffert, 
unb  Riemanb  mirb  behaupten  fönitett,  baß  eine  foldje  Rermcnbutig  im 
befoitberen  Sntereffe  ber  Sparer  liegt  unb  für  fie  als  eine  gemein* 
müßige  gelten  fann.  £äi  Raben  mürbe,  mie  and)  bei  jener  Tagung 
auSgefprod)eu  mürbe,  Sfraßenpflafterunterhaltung  aus  Sparfaffen* 
überfcfjüffen  nicht  itn  Sinne  beS  ©efetßeS  augefehen  unb  oon  ber 
5luffid)tshchörbe  alfo  nicht  geftattet. 

iOZan  oermenbet  ba  uteift  bie  Sparfaffenüberfdjüffe  für  Scljul* 
3ioede,  unb  foldje  Rermenbttng  ift  nad)  bem  ©efeti  suläffig,  fobalb 
bie  ©emeiube  ihre  gemöhnlidjen  einfachen  5BolfSfd)uteu  aus  fo nftigen 
SRitteln  (Steuern  ober  Slbmurf  beS  RertnögeuS)  erhält,  für  alle 
fonftigen  Sdjulett,  alfo  für  Realfdjuleu,  SS ö cf) t er f cf) u len,  ©eroerbe* 
fdjitlen  u.  f.  m.  Qd)  habe  fd)on  raieberholt  unb  eben  roieber  iit 
9Zr.  455  ber  „Sparfaffe"  oont  15.  gebrnar  1901  barauf  fjingemiefen, 
baß  alle  ©emeinben,  mcldje  ihre  Sdjulfaffeit  mit  Sparfaffen* 
überfcfjüffen  botiren,  bie  betreffenben  Schulen  and)  unterhielten, 
unterhalten  müßten,  meint  fie  gar  feine  Sparfaffe,  alfo  aud)  feine 
©erahnte  aus  beren  Retrieb  hätten.  Es  hot  aber  in  Raben  burd) 
biefe  Erleichterung  ber  Steuerzahler  iit  ©emeinben  mit  Sparfaffen 
ein  förmlicher  SSettlauf  nach  Sparfaffen  begonnen,  fobaß  bie  Re* 
giernng  3utoeilen  bebenftidj  mürbe  uttb  ben  Sparfaffen  bie  Er* 
mägung  oorlegte,  fid)  31t  RizirfSfparfaffeit  itm3ubilbctt,  um  allen  ober 
oielett  ©emeinben  Rnttjeil  an  ben  Sparfaffenüberfchüffenjuoerfdhaffen. 

E)aß  gleid)3eitig  bei  RejirfSfaffen  ober  and)  ohne  foldje  für 
utöglichft  oiele  Stnnahmeffellen  oon  Spareinlagen  geforgt  merben 
füllte,  fei  hiec  nebenbei  ermähnt,  obgleich  eS  fid)  nachweislich  nicht 
beroährte,  toenit  Sparfaffen  foldje  Rnuahmeftellett  errichteten,  aber 
auch  bei  ben  oielett  Rorfd)ußoereinen  uttb  SDarlefjnSfaffen  mit 
Sparfaffeneinridjtuitgen  raettiger  Rebürfttiß  bafiir  oorliegt  unb  eilte 
Einführung  beS  RbbolmtgSuerfaljrenS  tooljl  beit  Ror3ug  oerbieitte. 

®af)  man  itt  fßreitßen  bie  Rerlepung  ber  fo^ialen  3bee  beS 
SparfaffeumefettS  bei  ber  Regierung  etnpfunben  fjat,  ergab  fid)  auS 
ben  oor  einigen  3ahrcn  311c  ®iSfuffion  gefteüten  „©ri|nb3Ügett"  31t 
einem  neuen  ©efep.  S)ort  hatte  matt  üotgefdjlagen,  beit  Sparern 
bie  lleberfchüffe  nadjträglidj  3ufomttten  31t  taffen,  unb  eS  füllte  nur 
ein  gerciffer  ©emiuntf)eit  für  bie  RermattungSarbeit  an  bie  ©e« 
tneinbefaffen  abgegeben  merben  bürfen.  SOcatt  fonnte  biefetn  @e= 
battfeu  nicht  guftitnmen.  ES  mürbe  nad)träglid)e  @ercimtgittfd)rift 
für  ade  Einleger  mit  foldjen  Sdjroierigfeitcn  ttttb  redjnerifdjen 
Rlühfeligf eiten  oerbitttbeit  fein,  baf)  in  oielett  fällen  bie  aufge* 
mettbete  Slrbeit  ben  ©etoittn  toieber  oerfdjtänge,  ber  ben  Sparern 
3itgcbad)t  fein  füllte. 

§ittgegcu  ift  ein  attbereS  Rerfahreu  ittöglid)  unb  feit  oielett 
fahren  in  Hebung  bei  ber  Sparfaffe  für  Eattbgemcinbeu  in  §eibel= 
berg,  einer  Spargefellfd)aft,  bie  etma  10  Rtiliioueu  Einlagen  h^t. 
Siefe  Sparfaffe  3ahlt  in  ber  Regel  lU  u/o  mel)r  fllg  ^*c 

ftäbtifdje  Sparfaffe  uttb  erzielt  bann  nur  fo  oiel  Ueberfdjuß  als 
3ur  S)otirung  ber  Referoett  angetneffett  erfefjeinf,  einmal  etmaS 
reicfjlid),  ein  anbertnal  etmaS  fpärlid).  3hre  Referoe  ft  eilt  fiel) 
3toifd)eu  6 % unb  7 %.  2)aS  Rerfahreu  hat  fid)  praftifd)  erprobt, 
aber  eS  bleibt  fraglid),  ob  bie  ©efneittbefparfaffeuoerroaltungen  eS 
annehttten  toollen  unb  ob  bie  Regierungen,  bie  ettoa  ein  foldjeS 
Rerfahreu  in  neuen  Sparfaffeugefetjen  oorfd)lügen,  nid)t  auf  heftigen 
2Biberfprud)  aus  ben  ©emeinben  ftoßeu  mürben.  Sietttt  eS  ift  fein 
3meifel,  baß  bie  ©emeinben  heute  bitrd)toeg  iMe  Sparfaffen  als 
ErroerbSiuftitute  betrachten  uttb  nicht  mehr  als  baS,  raaS  fie  001t 
§0118  aus  mären  unb  im  ©runbe  aud)  fein  füllten,  foioeit  fie  nidht 
etma  ausgebaitt  mürben  31t  SDepo  fiten  hänfen  ttttb  S)arIehnSfaffeit. 
2öo  bie  Einlagen  311111  SShjeil  in  größeren  Reträgeit  erfolgen  unb 
alfo  als  SDcpofiteit  31t  be^eieijnen  finb,  100  bie  Sparfaffenguthabeu 
ben  Einlegern  mehr  als  Hoittoforreut  ober  Sd)ecffoitto*©uthabeu 
erfdjeinett  beim  als  Spareinlagen,  unb  100  anbercrfeitS  nicht  nur 
um  ber  Rttlage  ber  ©elber  miUen  §ppot|efenbarlehen  gegeben  unb 
Staatspapiere  gefauft  merben,  foitbern  mo  matt  bie  Sparfaffe  and) 
für  ißerfoualfrebit  auf  Rürgfdjaft  ober  burd)  SöechfelbiSfont  eilige* 
richtet  l)at,  bürfte  3toeifelloS  ber  babei  erzielte  ©eminit  ben  Steuer* 
3afjlern  als  Präger  ber  Rififeu  311  ©ute  fommen.  dagegen  muß 
ba,  too  man  nur  bis  31t  einem  gemiffeu  nicht  311  b°beu  Retrag 
Einlagen  machen  fann  unb  mo  thatfäd)lidj  ber  Sparfaffendjarafter 
reitt  beroafjrt  ift  ober  ttahegu  nod)  rein  ift,  allerbitigS  im  Sinne 
SdjadjnerS  31t  Reformen  gefcfjritteu  toerbeu,  fei  es  itt  ber  oben  bc* 
3eid)tieteu  SBeife,  itibem  ben  Sparern  fo  fjohar  3ittS  gcgahjlt  toirb, 
baß  nur  ein  fleiner  lleberfdjuß  für  bie  Rcrmaltutig  itnb  bie  Rififett 


6S3 


©erteile  gratis.  Gentrnlblait  für  Sogtalpolitif.  9h'.  27. 


684 


bleibt  ober  in  einer  ober  ber  anberen,  aber  jebenfaß?  fompligirten 
Seife,  bie  bagtt  fiibrt,  bat;  einer  Vlehrfjeit  ber  Sparer  burdj  bie  ©e= 
meinbe  efmas  bargeboten  roirb,  ma?  fie  ihnen  fonft  nicht  bieten  tonnte. 

San  bat  ©ienftbotetiprämieu,  Slrbeitermotjnnngen,  Viotoren 
gum  Vermiethen  an  f leine  §anbtoerfer  nnb  mehrere?  anbere  ba 
nnb  bort  bereit-?  au?  ©parfaffettgeroinn  bargeboten,  nnb  es  toirb 
ba?  ortlict)  31t  erroägen  fein,  ioie  bie  äUehrljcit  ber  Sparer  an  bem 
©eminn  ber  Sparfaffe  burdj  ©etiüffe  31t  betbeiligen  ift. 

§eibelberg.  ' Vtar  Sap. 

2lu?unljmc  aitSlcinbifdjer,  tntib»utftf)frf)aftlicf)ci*  polmfdjcv  9(r6ettev  bau 
ber  ^iibalibcitDcifttJjei'mtg.  Ser  VunbeSratfj  bat  befdjloffen,  baf;  polnifdtje 
Jlrbeiter  ruffifd^er  nnb  ö f t e rr e t cf) i f cf) e r ©taatsSangefjörigfeit,  meldjen  ber 
t’lufcntfjtttt  tut  gnlanbe  nur  für  eine  beftiimnte  Sauer  bebörbüdfj  ge» 
ftattet  ift  nnb  loetcfje  ttadj  ?lblauf  biefer  geh  in  ba?  JtuSIaub  jurücf= 
febren  utüffeit,  ber  VerfidjerimgSpftüht  ttadj  bent  giiualibeiioerfidje» 
rungSgefeße  nicht  unterliegen  fotlen,  fofern  biefe  Arbeiter  in  in» 
läubifdiett  Ianb=  ober  forfhoirtbfdjaftlidjen  Vetrieben  ober  in  beu 
9iebenbetrieben  befdjäftigt  toerben,  nnb  baß  biefe  Vcfiiminutig  ootn 
1.  Stprit  1901  ab  in  Hraft  treten  fofl. 

Sic  Vcrftcf)erung  italtciiifdicr  Snuberarbeiter  in  Seutfdjtanb  fant 

am  28.  Vtärg  in  ber  italienifrbcu  Seputirtenfammer  3111-  ©pradje.  Unter 
.funmet?  auf  bie  beutfdjen,  bie  giirforge  für  arbeitsunfähig  gemorbene 
Arbeiter  betreffenben  ©efeße  mürbe  angefragt,  ob  bie  9iegierung  biplo» 
matifdie  Verhanbhutgett  auftuipfen  tuolle  31t  ©ltuffen  bauerttb  arbeite» 
nufäbig  geioorbeiter  italienifdjer  Arbeiter,  bie  gegemuärtig  xtngünffiger 
al?  bie  einljeitn ifdjett  beutfdjen  Slrbeiter  betjanbett  mürben.  Ser  Unter» 
ffaatsfefretär  beS  JtuSmärtigen  ermiberte,  bie  bentfeffe  9{egientng  habe 
gegen  oöttige  ©leidjbetjanbluiig  ©imoenbungen  crljoben,  bodj  liegen 
ihre  entgegeufonnuenbe  .Spaltung  nnb  001t  bem  beutfdjen  Votfdjaftcr  in 
9iom  abgegebene  Grftärungen  erboffen,  baf;  man  31t  einer  Verffäubiguitg 
getangeu  merbe.  Sie  Regierung  toerbe  ifjr  Vtüglidjfte?  tljnn,  um  bie 
Verljanblmigen  31t  einem  guten  ©ttbc  31t  führen. 

Sie  StabhSötnifdjc  VcvfidjernttgSfaffe  gegen  VrbcitStofigfcit  im 
Sinter  bat  in  ihrer  außerorbenttidjen  ©eneraluerfammlung  am  17.  SUfärg 
ocridjiebene  Slenberungeu  ihrer  ©runbbeftimmungeu  erfahren.  Ser 
SSerfidjerte  braudjt  in  gufunft  ma-  [olcfje  Arbeit  nii3unefjmeu,  bie  feinem 
bisherigen  Verbienft  entfpridjt;  geleinte  Arbeiter  finb  attdj  nur  sttr 
?liinafjnte  fotdjer  Arbeit  oerpftidjtet,  bie  ihrem  Verufe  entfpridjt.  2lus 
biefeut  ©runbe  ift  ber  Sodjenbeitrag  für  gelernte  Slrbeiter,  mit  meldjen 
bie  Verfidjenmg  nun  ein  größeres  Vififo  läuft  als  bei  ungelernten 
Slrbeitern,  uon  25  auf  35^  erhofft  toorben.  ferner  merben  in  gu» 
funft  audj  für  geiertage  Sagegelber  ge3aljlt  nnb  bie  Veb  in  gütig  ber 
einjährigen  ?{nmcfcnfjeit  in  .föltt  für  bie  Vfögüdjfeit  ber  Vcifgliebfdjaft 
ber  Suffe  ift  infofern  bttrdjbrodjcn,  als  andj  Slrbeiter  aufgenommen 
merben,  bie  im  leisten  ©efdjaftSjaljr  ihre  aftioe  VHIitargeit  beenbeten. 
bisher  be3ogeu  bie  unuerfjeiratljeten  Verfidjerten  bei  Slrbeitslofigfeit 
für  bie  erften  20  Sage  l,so,  bann  75  S'f  pro  Sag.  geßt  finb  bie  Sage» 
gelber  für  alte  Verfidjerten  gleidj  Ijodj  auf  2 £0310.  1 M feftgefeßt. 
Sie  Gablung  erfolgt  fdjou  oont  10.  Sefetnber  bis  311m  io.  SUbärs-  gnt 
lebten  mit  bem  31.  2Mrg  31t  ©nbe  geljenbeu  ÖSefdjäftSjaljr  erhielten  oou 
536  Verfidjerten  bie  3trbeitSlofen  i9  335  M Sagegelber.  Sic  Summe 
ber  gegaFiIten  Prämien  betrug  4000  Jl. 

Honftift  gtoifdjen  Haffenärgteit  unb  ber  Vernichtung  ber  0rt?= 
frattfenfaffe  tu  Setpgig.  ©ie  Vorfißenben  ber  ärztlichen  Vegirf?» 
oereine  £eipgig=©tabt  unb  &eipgig=£anb  machen  befannt,  baß  „in 
golge  Vertragsbrüche?  burch  bie  Vermattung  eine  große  2lngaf»I 
Haffenärgte  oon  ihren  Verträgen  3itrücf treten  itub  bann  bie 
Vatienteit  ber  DrtSfranfeufaffe  nur  noch  als  jßrioatperfoneu  be= 
hattbelu  merbe."  gn  ber  .fjauptfadje  fjanbelt  e?  fidj  bei  biefent 
Vertragsbruch  barntn,  baff  bie  Stoffe  nicht  länger  bulbeit  miß,  baf; 
bie  beiben  Vorfißenben  ber  ärztlichen  VegirfSoereiue  £eipgig=©tabt 
unb  S'eipgig=£anb  Sßitglieber  ber  fogenannten  ärgtlidjen  Vertrauen?» 
fommiffion  ber  Haffe  finb,  ba  beibe  nirfjt  gu  beu  ffaffenärgten  ge» 
hören.  ©ie  ^Berufung  ber  beiben  Vorfißenben  ift  aber  auf  ©ruttb 
eine?  befortberen  Vertrage?  ootn  gabre  1890  erfolgt.  SSeiter  mirb 
ber  Haffe  oorgetoorfen,  einen  Haffeuargt  oertragSmibrig  ohne  uor» 
herige  Vegutachtung  brtrrfj  bie  VertrauenSfommiffion  angefteüt, 
mieberljütt,  ebeufaß?  in  bireftem  2Biberfprurf)  git  VertragSbeftim» 
mutigen,  ©irfulare,  bie  ber  Hoimniffiou  nicht  oorgelegeu,  an  bie 
Haffenärgte  uerfaubt  unb  bie  Siquibationen  ber  Haffenärgte  ber 
Hommiffion  nirfjt  gnr  fßrüfung  unterbreitet  haben.  ©0  bie  ®ar= 
fteßrtng  oon  ©eiten  ber  Slergte,  bereu  Vidjtigfeit  oou  ber  Haffen» 
üermaltung  beftritten  mirb.  @S  follen  143  Haffenärgte  iljr  Vertrag?» 
oerhältuif;  gnr  ©rtsfranfenfaffe  grün  9.  Vpril  geftinbigi  haben. 


(ßEnofreHrrifnftsuicfai. 

®ie  @ropetn!auf?-@efeöfdjaft  Seutfdjer  HonfumPeretne  int 

Saljrc  1900.  ©er  ^ahrcöberirfjt  ber  @rof;einfaufS=@efeHfchaft,  ber 
ftirglidj  oerfanbt  toorben  ift,  betont,  baf;  ioie  bie  bentfcfjc  Honfntn» 


genoffenfdjaft-öbemegung  aitrfj  bie  (9ro§eiufauf?»©efeIlfdjaft  fiel)  in 
lebhafter  @11  tmi  cf  ein  mg  befindet,  ©er  lltnfal;  hat  bie  .pöfje  oon 
faft  8 iDtillionen  Vi'arf  erreicht  unb  eine  3uaahme  gegen  ba?  Vor» 
iafjr  oou  über  26%  erfahren,  ©de  (Sutioicfelung  ber  ©efellfdjaft 
fpiegelt  firfj  in  folgenben  Ziffern: 


Saßr 

gatjt  ber 

3atjt  ber  faufenöen 

Vtefjruiufaß 

angefcf)Ioffeticti 

nidjt  äuge» 

llmfatj 

gegen  baS 

Vereine 

fdjloffctten  Vereine 

Vorjafjr 

1894 

. . 47 

40 

541  471 



1895 

. . 62 

84 

1 878  751 

1 337  280 

1896 

. . 66 

92 

3 624  726 

1 385  975 

1897 

. . 68 

113 

4 956  406 

1 691  680 

1898 

. . 71 

124 

5 579  035 

622  629 

1899 

. . 81 

167 

6 296  072 

717  037 

1900 

. . 102 

276 

7 956  335 

1 660  263 

Siefe  Ziffern  geigen,  baf;  ba?  Sntcreffe  für  bie  ©rofecinfauf?» 
©efeßfdjaft  in  uodj  ftärferem  Viafee  gctoadjfeu  ift,  al?  ber  llmfatj ; 
hat  borfj  fotoohl  bie  3aljl  her  als  Vtitglieber  augefdjloffenen  als 
audj  ber  fanfenbeu  Vereine  in  einer  SBeife  gugenoutmen,  toie  niemals 
oorljer.  Veit  ber  am  23. — 25. 9Jf arg  in  Vlagtuit;  abgehaltenen©eneral= 
oerfammluug  ber  ©efellfcljaft  mar  eine  SluSfteUung  oon  SBareu 
nnb  VebarfSartifelnoerbunben.  ©ieenglifche(Mrof;einfauf?=©efe[lfchaft 
gab  einen  lleberblicf  über  einen  Seil  ihrer  großartigen  CSigen» 
probuftioneu  unb  ihre?  heroorrageuben  Siaporte?  001t  ben  fßro» 
butten  ihrer  eigenen  SSerfe.  Unter  2ln bereut  hat  fie  auSgefteßt: 
©eifert, ^Sicfjter,  ©djuljmaareu,  ©djofolabe,  Hafao  unb  ViSfuit?, 
fomie  Slje'e.  ©ie  ©roßeiufanf?=©efeßfdjaft  ©eutfeher  Honfum» 
oereine  hat  mehrere  Holleftioneu  geröfteten  unb  Voljfaffee?,  9tei?, 
§ülfenfrüdjte,  ©ämereien  an?gefteßt,  um  einen  lleberblicf  über  bie 
Veidhhaltigfeit  unb  Verfdjiebehfjeit  biefer  STrtifel  gu  geben.  2lu? 
ben  Verhanblungen  tfjeileu  mir  mit,  baf;  ber  ©efdjäftsfiiljrer  ber 
beutfdjen  ©rof;eiufanfs=©efeHfdjaft,  §err  gell  auSfüfjrte,  jebe  ©in» 
faufSoereiuiguug  arbeite  heute  oadj  anberen  fßringipien  unb  ber 
©ittfauf  merbe  üielfadj  falfdj  angefaßt.  ©?  mangle  gattg  befouber? 
au  genoffeufdjaftlidjem  ©eifte.  ©ie  meifteu  flehten  Honfittnoercitie 
führten  iljre  ©efrfjäfte  genau  in  ber  gleichen  Voeife  toie  bie  Hränter 
unb  fndjten  möglidjft  oiel  h^'auSgum'irthfdjafteu.  Vei  beut  Vorfett» 
tag  müffe  matt  au?  beu  eingelneit  Offerten  eine  geeignete  ?lu?roaljl 
treffen  unb  e?  müffe  ber  Vebarf  ber  eittgeliten  Vereine  gnfammeu» 
gelegt  merben,  um  oorttjeilljafte  greife  gu  ergielen.  gufolge  ber 
Honoeniion  ber  gabrifen  gebe  e?  auf  eine  gange  Steiße  SSaarett, 
toie  guefer,  ©oba,  ©alg,  ©piritu?,  ißetroleuttt,  Vtaggi,  Hergen  :c. 
uidjt?  abguhanbeltt  nttb  Vortheile  föitttten  nur  ergielt' merben,  metttt 
ber  ©ittfauf  organifatortfclj  für  alle  oou  einer  ©teile  betrieben  merbe. 
©ie  Viugbilbung  fei  aber  nidjt  in  jebettt  galle  uerroerflidj.  ©ie 
Vituge  hätten  im  ©egentheil  andj  bagu  beigetragen,  bie  herunter» 
gebrüeften  SBaarenpreife  gu  heben  nnb  bie  DnalitätSüerfdjledjteruug 
ber  eittgeliten  gabrifate  gu  befeitigen.  9lm  ©rfjlttffe  feine?  Referate? 
beantragte  ber  Vebtter  eine  oon  ber  Verfatumlung  einftiminig  an» 
genommene  Vcfolution,  moritt  ber  gemeinfcfjaftlidje  ÜSaareneittfanf 
für  eine  ©ebett?frage  ber  Hottfumoereine  erhärt  toirb.  ©er  gemein» 
fattte  Üßaarcneinfauf  fei  burdj  bie  ©iufaufSoereiuigungeu  gu  pflegen, 
©ie  ©IroßeiufaufSgcfeflfdjaft  ift  immer  mehr  'al?  ©eutrale  ber 
©iufaufsoereittiguttgett  uttb  Honfttmoereitte  auSgubauett.  ©ie  firfj 
ber  ©encraloerfauttulung  aufdjließeube  ©onberfoit fereng  über  bie 
Verhältniffe  ber  ©omptoir»  unb  Sagerangefteßten  führte  gur  91b» 
lehnuitg  ber  gorberungen  berSlngefteßten  auf  eilte  gehnjätjrige©ehalt?» 
Staffelung,  bie  itt  ben  ©täbten  mit  mehr  al?  100  000  Siumohnerit 
ben  §odjftbetrag  oott  2000  J/.  ttadj  10  gahrett  erreichen  füllte, 
mährettb  bie  ©ehaltsftaffeln  mit  einem  §öchftbetrag  oou  1800  J(. 
angenommen  mürben. 


©er  Honfum»,  Vau»  unb  ©parPetein  „flirobitffton"  in  Hamburg 

t©og.  Vr-  galjrg.  VIII,  ©p.  612)  hat  feinen  (gmeiteul  ©efdjäftS* 
bericht  für  1900  herausgegeben,  ©attadj  beträgt  bie  Vcitgltebcrgabl 
jeßt  8000,  tooooit  im  oerfioffenen  galjre  5000  neu  eingetreten  finb. 
gn  16  VerfanfSfteßeit  toerben  bie  SBaaren  be?  Verein?  au  bie 
Vtitglieber  ocrtheilt.  ©aoon  finb  9 in  Hamburg,  3 in  Slltoita  nnb 
je  1 in  Vergeborf,  ©djiffbef,  Sattgettfelbe  nnb  ÜSattbSbef.  ©ie 
©röffttung  roeiterer  VerfaufSftellen  mirb  geplant  in  VothenburgSort, 
©t.  fßauli,  Vlanfettefe,  ©eefthadjt  k.  ©ie  ©euoffeufdjaft  fjät  im 
Slpril  1900  audj  eine  ©parfaffe  für  iljre  SDIitglieber  eröffnet,  bie 
fdjon  ftarf  in  Slttfprudj  genommen  mürbe.  2lut  31.  ©egetuber  rcarett 
33  797, SG  J(,  ©pareinlagcn  geutadjt,  bie  mit  3%%  ucr^inft  merben. 
Spareinlagen  toerben  oon  50  ij  au  iit  allen  (defdjäften  entgegen» 
genommen,  ©er  Umfaß  betrug  in  14  VerfanfSfteßeit  940  583, 02  dt , 
ber  Dteingeminn  15  952, »0  di.  ©a?  ift  eilte  Verginfuttg  oon 
18V2°/o  be?  Vetriebsfapital?,  rncldje?  eine  .vtöße  oott  86  072, 21  di, 
Ijat.  gur  Vertheiluitg  fommt  1 % ©infaufSbiuibenbe,  ber  sJieft 


685 


686 


©oktale  prajiS.  ©cutralblatt  für  ©ogialpolitif.  9ir.  27. 


roirb  laut  Statut  für  SilbungS»  uub  ProbuftionSgroede  gurüd» 
gefteCTt.  ®ie  ©enoffenfcfjaft  null  jetjt  au  beu  Sau  uou  S3ofjti  = 
Ijäitfern  ^erauge^en  uub  Ejat  gu  biefem  3raecfe  einen  platz  uou 
5000  Duabratmetern  in  §amm,  SBenbenftrajge  uub  Sfittelfanal,  er» 
roorben.  ®S  füllen  bort  etroa  50  2Sof)nungen  unb  ein  ©entral» 
lager  erridjtet  roerben.  3m  Serein  roerben  72  Perfonen  befdjäftigt. 


UJoIimtnrisuicfnt. 

2>er  Serem  fKetdjSttohmittgSgefeij  fiat  am  15.  SDlärg  in  3ranf= 
furt  a.  9DJ.  feine  orbentlicfje  Siitglieberoerfammlung  abgefjalten.  3n 
feinem  britten  ©efdjäftSjafjr  (1900)  faitn  ber  Serein  auf  eine  fehl' 
rege  Sptigfeit  gnriidhliden,  ber  aud)  ber  ©rfolg  nidjt  gefehlt  Ijat. 
Sie  „Sogiale  PrariS"  bat  eingeffenb  über  bie  uou  iljm  heraus» 
gegebenen  Srofdjüren  unb  ben  gefehgebenbeti  f^aftoren  eitigereidjteii 
Petitionen  öeridjtet.  Sie  Siitgliebergaljl  beträgt  jeljt  642.  profeffor 
FudjS  aus  ^eiburg  i.  S.  fpracfj  über  ben  internationalen  2Soij= 
nungSfongreh  in  pariS  3mii  1900,  inSbefotiberS  über  bie  Staats» 
unb  Kommunalinteroention.  Ser  nädjfie  Kongreh  roirb  befanntlid) 
1902  in  Süffelborf  ftattfinben.  Sad)  längerer  Sebatte  mürbe  oon 
ber  an  bie  Plitglieberoerfammlung  fid)  anfdjliehetiben  öffentlichen 
Serfammlung  folgenbe  Sefolution  angenommen: 

„Sie  Verfammtung  fjält  trotj  ber  ©rflärung  beS  herrn  9ieid;S= 
fatiglers  an  beut  giele  einer  groben  SSohnuttgSreform  burdj  baS  Seid) 
feft.  @ie  eracfjtet  in  ber  SSotjnungSreform  SReidf»,  ßingelftaaten,  @e= 
meinben  unb  ©elbftfjülfe  gum  ©ingreifen  für  berufen,  glaubt  aber,  baff 
bei  biefem  3mamtnenroirfen  baS  Seid)  füfjrenö  unb  maf3gebenb  oorgu» 
geben  habe,  Sie  erroartet  batjer  oon  bem  herein  SeidjSroofjnungSgefefj, 
bah  er  n ad)  raie  oor  mit  allen  Kräften  für  bie|eS  3^eE  eintreien  roirb." 

SöofjnmtgSgefcp  für  Preußen  unb  SßohttungSfürforge  ber  Stabt 
Serlht.  Sei  ber  Seratfjung  über  bie  Sorlage,  roeldje  ein  Ober» 
präfibium  für  Serlin,  ©Ijarlottetiburg,  Sdjötieberg  unb  Siyborf 
fcfjaffen  roill  — fie  ift  in  eine  Kontmiffion  oerroiefen  — roieber» 
holte  ber  Scinifter  beS  Fnnern  Frb-  oon  S^eiubaben  am  23.  SJtärg 
im  preubifcfjen  9lbgeorbneten£)aufe,  bafj  auf  bem  ©ebiet  ber 
SBofjnungSfürforge  oon  Serlin  nidjts  gefdjeben  fei.  @rofse  foft» 
fpielige,  burdjgeljenbe  Strafjengüge  feien  groar  gefcfiaffen,  aber  für 
baS  Sebiirfnifg  ber  auSquartirten  Keinen  Seide  fei  nichts  gefüllten. 
Sie  fegeitSreidje  SaupoligeODrbnung  oon  1897,  bie  erfi  für  ge» 
nügenben  .fjofraum  forgte  unb  bie  kellerroofmnngen  uerbot,  habe 
bie  3ufümmung  beS  Serliner  iUlagiftratS  nidjt  gefunben;  biefe 
3uftimmung  l)abe  oielmeljr  erft  ergängt  roerben  müffen.  Sie 
Regierung  fei  in  ber  SJobmtngSfrage  abminiftratio  unb  gefefjlid) 
thätig  geroefen.  Sie  Arbeiten  für  ein  SjobnutigSgefeb  feien  im 
oollen  ©ange  unb  roiirbeu  hoffentlich  einen  erfolgreichen  Sbfdjlufj 
finben.  — Sic  Serliner  Stabtoerorbneteii  genehmigten  am 
22.  9Jtärg  bie  Sorfcfjläge  ihres  S3ohnungSfürforge=2luSfd)uffeS, 
roorin  ber  Stagiftrat  erfndjt  roirb:  1.  einer  etroa  brofjenbeit  lieber» 
füllung  beS  CbbadjS  burd)  Sercitftellung  oon  transportablen 
Saraden  oorgubeugen,  unb  eine  Sorlage  über  bie  Seroilligung  ber 
etroa  erforberlidjeu  ©elbmittel  eingubritigen,  2.  mit  gemeinnützigen 
Saugenoffeufdjaften  uub  gemeinnützigen  Slftiengefellfdjaften  für  bie 
§erfteKung  Heiner  SJohnungeu  in  Serbiubung  gu  treten  uub  bie 
Piobalitäteii  feftgufetzen,  roie  burdj  lluterftütjung  feitenS  ber  Stabt 
(Ipergabe  oon  ©runb  unb  Sobeu  gu  ©igentfjum  ober  ©rbbaured)t, 
|)ppothefenübernahme,  3mSgarantie  u.  f.  ro.)  Meine,  gute,  gefunbe 
uub  möglidjft  billige  Slöohnungeu  feitenS  jener  ©enoffenfdjaften  unb 
©efeüfchaften  in  erheblidjer  2lngal)l  hei'8efie^*  merben  fönnen.  Sie 
flöhe  ber  Siiethen  für  bie  SBoIjnungen  ift  fo  gu  bemeffen,  bah  nur 
bie  Serginfuug  unb  Ülmortifation  beS  für  bie  .fierftefluug  auf» 
geroenbeten  Kapitals,  bie  auS  ber  3nftanbhaltuug  n.  f.  ro.  eni» 
fteheubeu  2lufroenbungcn  foroie  bie  Serroaitnngsfoften  in  Sluredzuuug 
gebradd  roerben.  Sie  erforberlidjen  Kapitalien  finb  auS  einer 
Anleihe  aufgubrmgeu.  — Sie  Serfammtung  erroartet  eine  Sorlage 
feitenS  beS  SOlagiftratS. 

SBohnungS»6nquete  iit  Saperit.  Sie  baqerifche  Staatsregie» 
ruug  hnt  oor  Kargem  au  fämmtlid)e  pragtuatifd^e  StaatSbiener, 
nidjtpragmatifdie  Seamte  unb  Sebienftete  Fragebogen  hinausgegeben, 
bie  bie  genauefteu  Eingaben  oerlaugcn  über:  ben  FnhreSbetrag  ber 
ÜBohuungSmiethe,  bie  3>ahl  ber  3immer  unb  Siebenräume,  bie  3ah^ 
ber  Fnmilienmitglieber,  ob  unb  gu  roeldjem  ißreife  3intmer  oermiethet 
finb;  ferner,  in  roeldjer  Strafge  fid)  bie  ©ohnung  befinbet,  in 
roelchem  Stodroerf,  ob  fiaupt»  ober  Südgebäube  unb  ob  ber  be» 
treffenbe  Seamte  eine  SJcietf)*  ober  Sienftroohnung  inne  ha^  3utn 
Sd)luh  roirb  nod)  bie  Eingabe  oerlangt,  oon  roeldjer  3eil  lir,b  © 


roeldjer  fjölje  eine  Sreisfteigernng  ftattgefunben  hnü  am 

1.  Slpril  abgefdjloffeue  2SohnuugS=©nquete  roirb  als  ©runblage 
für  eine  Sorlage  an  ben  nädjften  Sanbtag  bienen,  roorin  eine  ©r= 
leichternng  ber  oielfadj  für  Seamte  hernorgetrelenen  SBohtuingSuoth 
erftrebt  roerben  foll. 

9BotjnunflStnfpe!tiou  in  Ißofen.  Dberbürgermeifter  SSitting,  in  bem 
bie  fommunate  ©ogialpolitif  einen  eifrigen  unb  oerftänbnihoollen  2ln= 
roalt  befitd,  nimmt  jefst  bie  ÜBofjnungSfrage  in  Singriff,  pofen  leibet 
an  oieleti  fchlcchten  ÜBoljttnngen.  Sie  alte  ©tabt  gehörte  babnrdj,  baß 
fie  als  geftung  an  ihrer  ©ntroidelung  gehinbert  roar,  gu  ben  am 
öicfjteften  beoölferten  ©täbten  nnfereS  SaterlanbeS;  aber  audj  in  bem 
erroeitertcn  ©tabtgebiete  finb  erhebliche  iDlifjftänbe  in  ben  ÜBotjnungS» 
oerljältniffen  oorbanben.  3U  thi’er  ©anirung  ift  jetjt  ben  ©tabt» 
oerorbneten  eine  Sorlage  gugegangen,  bie  bie  ©inridjiung  einer  3Solj= 
nungSinfpeftion  unb  bie  Silbung  einer  befonberen  aBofjnungStormniffion 
in  MuSfidjt  nimmt. 

0efterreitf|ifiheS  9lrbettermofjnung§8efeh.  Sie  SHener  fianbels» 
famrner  Ijnt  an  bas  fianbelSuunifterium  eine  ©ingabe,  öetreffenb 
bie  Segiinftigung  für  bie  ©rridjtung  oon  Slrbeiterroohmtugen,  ge» 
richtet.'  Sie  o'erroeift  barauf,  bafg  baS  gegenwärtig  geltenbe  ©cfefe, 
beffen  SBirffamfeit  im  Fahrt'  1902  abläuft,  feinen  nennenSroertfjen 
©rfolg  aufguroeifen  Ijat,  ba  in  gang  Defterreidj  blofg  174  Arbeiter» 
häufer  ber  geroährten  24 jährigen  Steuerfreiheit  fheilljaftig,  bagegen 
270  2ln fud)en  abfdjlägig  befdjiebeu  ronrben,  roeil  bie  Finangbehörbe 
in  allen  jenen  Fäden,  roo  bie  Raufer  ben  Arbeitern  „unentgeltlich" 
gum  Seroohnen  überlaffeu  rourben,  bie  Steuerfreiheit  oerroeigerte. 
Sie  gefehlidh  guläffigen  Slayimalginfe  finb  audj  fo  uiebrig  feft» 
gefelgt,  baff  in  größeren  Stäbten  bei  foliber  Sauroeife  eine  Kapitals» 
oerginfung  nidjt  erreichbar  ift.  Stiftungen  uub  Korporationen 
roerben  uberbies  burdj  bas^Fdebührenäquioalent"  uodj lungünftiger 
geftellt  als  prioate.  Schließlich  roirb  oerlangt,  bah  bei  einer 
neuerlidjen  gefehlidjeu  Sehanblung  beS  ©egenftatibeS  ben  reidjen 
©rfahrungen  ber  SoifSrooljuungSpflege  im  t’luSlanbe  entfpredjenb 
Rechnung  getragen  roerbe  unb  Sorforge  gegen  bie  lleberfüHnng 
ber  'ISohnuugen  im  ©efetge  gum  2luSbrucf  gelange. 

2lrbetter»ol)mtngSttiefcn  in  Stlgieit.  Ser  Slbgeorbnetc  pro» 
feffor  Rector  SeniS  bat  in  ber  belgifdjen  Kammer  einen  Sltitrag 
eingebracht,  beit  ©omiteS  für  2lrb eiter ro o h n u u g S toef en  bie  juriftifche 
perfönlidjfeit  gu  crtljeilen  uub  iljnen  fo  baS  Sedjt  gu  geben,  mit 
beu  Kommunen,  ben  SerfidjcrnugSgcfellfdjaften  auf  ©egenfeitigfeit, 
ben  SerfidjerungSfaffeit  :c.  über  Sau,  ©rroerb,  SluSftattuug,  Sliethe 
unb  Kauf  biÜiger  Strbeiterrooljunugen  in  Serbiubung  treten  gu 
fönnen.  @S  gab  1900  in  Selgien  61  ©efellfdjaften  für  Strbeiter» 
roohniingSroefen. 

©iite  neue  ©liftung  für  2lr6et<erljäitfer  in  ©uglanb.  9Kr.  ©eorge 
©abbunj  Ijat  einen  ©runbtomplej;  in  ber  Utngcgeuö  oon  Sirtntngljam 
bem  Sau  oon  mobernen  Slrbeiterhäuferu  gerotbmet  unb  bteritbei'  eine 
©tiftnng  errichtet.  Ser  Komplex  umfafjt  416  SlcreS,  auf  benen  bereits 
439  ©otlageljäufer  fteljeu.  Sas  SReinerfrägnth  ber  häufer  foE  gur  fßer» 
befferuug  ber  gefamniten  Slnlage  unb  gur  ©rridjtung  roeiterer  §äufer 
oerroenbet  roerben.  Ser  ÜSertlj  ber  Stiftung  roirb  auf  180  000  £ ober 
ca.  3 4 2 Süliflionen  SOlarf  gefdjäht. 


l’iterarirdje  ^it^cigen. 

Sinbuer,  l)r.  Fl'iebrich,  Sie  unehelichen  ©eburteu  als  ©ogial= 
pfjänomen.  ©in  Seitrag  gur  ©tatiftif  ber  SeoölferungSberoegung 
im  Königreich  Sägern  (SSirtljfdjaftS»  unb  SerroattungSftubien 
mit  befonberer  Serüdfidjfflung  SaijcrnS.  herausgegeben  oon 
©eorg  ©chaug.  7.  §eft.J  Setpgig  1900,  21.  Seichert’fdje  SSerlags» 
bucbbanbhttig  Sadjf.  238  ©.  preis  4, so  Jt 
Serfaffer  tommt  in  feiner  für  ben  oorliegenben  ©egenftanb  faft 
aEgu  umfangreichen,  grünblichen  ©tubie  gu  bem  Siefultat,  bah  bflS 
anormale  ©ogialphänotnen  ber  uueljetidjen  ©eburten  nicht  in  fonfeffio» 
neEen,  fotibern  in  roirthfdjaftlidjen  unb  oor  allem  in  gefetjgeberifdjen 
Urfadjeu  begrünbet  ift.  SBeuu  es  audj  allbefannt  ift,  bah  bie  grojje 
3aljl  ber  miefjelidjeu  ©eburten  in  ber  eljceinfdjränfenben  ©efehgebutig 
SaijernS  ihren  hauptgrunb  hat,  fo  ift  bie  Verfolgung  biefeS  Phänomens 
bis  in  bie  eingelnen  Scgirfe  für  beu  ©tattftiter  eine  überaus  reigenbe 
Slufgabe,  ber  fidj  23  er  f aff  er  mit  erftaunlidjem  FIKh  nntergogeu  Ijat. 
©djtunadjer,  prof.  Dr.  § er  manu,  Sljeoretifdjc  Vetrachtnngm  über 
bas  VtunetifdjtffahrtSabgabenroefcu  in  Seitlfdjlanb  (@onber= 
abbretd  auS  bem  „Slrdjio  für  ©ifeubahnroefen",  2.  §eft).  Serlin 
1901,  SuliuS  ©pritiger.  117  ©. 

KautSfij,  Karl,  hanbelSpoütit  uub  ©ogialbemofratie.  Populäre 
Sarflellung  ber  haubelSpolitifchen  Streitfragen.  Serlin  Hiol, 
©gpebitton  ber  SSudjhaubluug  VorroärtS  (Slj-  ©lodej.  96  ©. 
9Ötanntjeim,  Voraufdjläge  über  bie  ©innaljmen  unb  J’luSgaben  ber 
ftäbtifdjen  Kaffen  pro  1901.  


SernnhDortltd)  für  bte  aiebaftiori:  pcof.  Dr.  (S.  Sroncfe  in  Serlin  W.  »larttn  ßuttjerftrafje  82. 


6S7 


©ojtale  ißrajtS.  Sentralblatt  für  Soäialpolttif.  9Tr.  27. 


688 


®,e  „SoilaU  JUrario"  erfcfteint  an  febem  ©ormerStag  unb  ift  öurcf)  alle  »udhfianblungen  unb  ^oftämter  (qSoftjeitungSnummer  6960)  *U  belieben  ©er  «ret* 
für  baS  SBierteljatir  ift  TO.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  5ßf.  ©er  Slnjeigenpreig  ift  60  $f.  für  bie  breigefpaltene  qjetitjeile. 


■Sei  ghtndtev  & Hjumblot  in  erf  dienen,  burdi  afle  @ortiment§budjljani)Iungen  ju  bestellen: 


Beiträge 


S»r 


Beiträge 


Sitr 


nfucjtcn  ianöäspoliüf  DeufilanöS.  neuern  Mklspolitif  DcufllanD§. 


©rftcr  San b. 

(Sdjriftcn  öcs  Vereins  für  Soctalpolitik) 

(90.  Sanb.) 

(ßr.  8°.  XI,  336  Seifen,  preis : 7 JHittls  60  Pf. 

Sn  ball:  Sie  £>aubeIspolitif  ber  bereinigten  Staaten  1890—1900. 
Son  Dr.  ©corge  SK.  $i§f,  ^rofeffor  ber  fjanÖelSpoIitifdjen 
Slbteilung  be»  Tome  Institute,  iiberfe^t  uon  Dr.  ifouiö  Mafien» 
ftein.  — ©ie  Stellung  ber  lanbroirtfcfjaftlidjen  3öHe  in  ben 
1903  su  fdjliefjenben  §anbel§nerträgen  Seutfd)lanb§.  Sott 
©ei).  3Ieg.=9iat  Dr.  g.  Sonrab.  — ^odpolitifdie  ©inigung§= 
beftrebungen  in  SKitteleuropa  raafjrenb  be*  lebten  SafjrjeljntS. 
Sott  fßrofeffor  Dr.  ©ruft  granefe.  — Sie  beutfef)  = ruffifdfjett 
§>anbelgbesiebungeu.  Sou  Dr.  Sari  Sallob. 


gioeiter  Sanb. 

(Sdjrtfien  ibee  Werrins  für  Sorialpolitik) 

(91.  Saab) 

(ßr.  8<>.  VIII,  222  Seiten.  Preis:  4 IMnrk  80  Pf. 

Sn b alt:  Sie  Stgrarjöfle.  Son  £>  ein  rief)  Sabe.  — Ser  gtn= 
perialiömuS  unb  feine  Dorau§fidjÜicf)e  ffiirfung  auf  bic  §anbet§= 
politif  beö  Screinigten  H$nigrei(f)§.  Son  SB.  21.  S.  ^eioing 
M.  Ä.,  fßrofeffor  ber  Stationalöfonomie  unb  Statiftif  im  King's 
College,  Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
University  of  London.  Itebcrfetjt  oon  Dr.  öouisaÄaiienfiein,  6f)ar= 
lottenburg.  — Sie  cnglifdie  (panbelspolitif  am  ©nbe  beg  neun« 
Sebuten  Safirfjnnbertö.  Sou  ftarl  Satbgen.  — Sie  beutfdfj« 
amerifanifdien  §anbel§6ejiet)imgcn  Son  Dr.  Äarl  Sallob. 


Soeben 

bei  Duncker  & Humblot  in  Leipzig 

erschienen : 

Der  deutsche  *■ 
*>  Kapitalmarkt. 

Von 

Dr.  Rudolf  Eberstadt. 

Mit  statistischen  Tabellen. 


I 


Das  Mietrecht  S-ÄS 

Preis  geh,:  5 Mark  40  Pf. 


Preis:  7 Mark. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

a empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 


Verlag  vonGustav  Fischer  in  Jena. 

Soeben  erschien: 

Grnndrente  nnd  Wohnungsfrage  io 
Berlin  nnd  seinen  Vororten. 

Eine  Untersuchung  ihrer  Geschichte  und  ihres  gegen- 
wärtigen Standes  von 

Dr.  Paul  Voigt , 

weiland  Privatdozenten  an  der  Berliner  Universität. 

Mit  einer  Karte  und  fünf  Plänen  im  Text. 

Herausgeg.  v.  Institut  f.  Gemeinwohl  zu  Frankfurt  a.M. 

1901.  Preis:  6 Mark. 

Soeben  erschien: 

Volkswirlbsehaniiehe  Chronik 
für  das  Jahr  1900. 

Abdruck  aus  den  Jahrbüchern  für  National-Oekonomie 
und  Statistik. 

1901.  Preis:  18  Mark. 


für 


Verlag  uon  (Bitftao  ffifefrer  in 3ciia. 

Bocben  erfdiieit  tne  4.  Auflage 
JS.  bis  23.  (Eanfent))  uon  : 

Sozialismus 

und 

Soziale  Bewegung 

im  19-  Jahrhundert. 

Von 

merner  Sombart, 

4'ixfeffor  an  ber  Uninerfifät  SBre-ffmi. 

Preis:  75  Pfennige. 


Verlag  der  Arbeiter-Versorgung. 

A.  Troschel  in  Berlin  W. 

Die 

Arbeiter-Versicherung 

im  Auslande. 


Bearbeitet  von 

Dr.  Zacher, 

Kais.  Geb.  Reg.-Rat  im  Reichs-Versicherangsamt. 
Preis:  ge b.  24  Mark. 


praktische  Arheiterversicherung 

Expedition  und  Redaktion : Cottbus,  Mülilenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  6 Mark. 

Postzeitungsliste : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver-- 
sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften,  Versicherungsanstalten  n.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskiinfterteilung  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arbeiterversicliernng-. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Im  Jalirg.  1901  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die  Auf- 
rechterhaltung der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach  §.  27 
K.  V.  G.  von  H.  v.  Frankenberg  (Braunschweig), 
Durchscbuittsarbeitsverdienst  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  B.  Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkassen  von 
Dr.  Knobloch  (Handsfeld).  Die  Gemeinden  und  die 
Autonomie  der  Krankenkassen  von  Dr.  Fuld  (Mainz). 

Snriffifl  gebietet 

11101, 

Ooftor  ber  Staatsmiffenfctjafteu, 
ber  bereits  längere  3ät  als  die- 
ferenbar  tlfätig  mar,  fudjt  ge^ 
eignete  (Stellung.  Offerten  be- 
liebe man  jit  fenben  unter  F.  R.  109 
an  bie  %f)cbitiou  bicfeS  33tattcS. 


Säeramroortlicfi  für  bie  attjelgen:  fcelltmitl)  ©etbel,  Seipjtg.  — 23erlag  oon  SJuncfer  & £>umblot,  Seipjtg.  — ®ebruift  bei  guliu«  ©ittenfelb,  Seritn. 


X.  gatjrgang. 


'-Berlin,  ben  11.  SIpril  1901. 


Hummer  28. 


Sofiale  ptaps. 

gknirafßfaft  für  §>o$ialpotiti& 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fojtale  Prayts"  unb  bes  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 


<Erfd)Cittt  an  (töem  Sonntrftafl.  Herausgeber  t ®rei§  WierteljftlirltcS)  2 2H.  50  ®fg. 

iRebaftton:  ©erltn  W.,  TOartin  Sutljerftrafje  82  Prof.  Dr.  «iFrontkc.  ©erlag  Don  Sünder  & Humblot,  £etpjig. 


TOinifterialerlaffe  3ur  ©e  x-- 
befferung  ber  SüohnungSber* 
tjältniffe  in  © r e u j)  e n . . . . 689 
®ie©erliner  Ä'rantenfaf  fen  uub 
bte  atpotbefenbefiljer.  II.  ©on 
TO.  b.  ©djula,  ©orfi^enbem  ber 
©etriebSfranfenfaffe  ber  Stabt  ©erlitt. 

695 

SUlgemeine  Sozial»  unb  Sßtrtbfd)aftÖ= 
oolttt*  698 

©rrid)tung  einer  ©erforgutigS* 
anftatt  für  ftaattidfe  Strfaeiter 
im  ©roBhersogtfjunt  Reffen. 
'-Don  ©. Är  i h t e r , Slffeffor,  ©arntftabi. 

©rridjttmg  eines  SIrbeiterf efretaviats 
mit  StaatStjiUfe  in  ©ottja. 

©a§  franäöfifdje  ©ereinägefetj. 
ftcmmunale  Zojialpulitif  ....  700 

SttterS»  unb  Hinterbliebenen  = ©erfor= 
gung  ftabtifcber  SIrbeiter  in  ©erlin. 

©ie  ©rricfjtung  eines  ftnbtifc£>en  ©leb 
trijitcitSmerfeS  in  ©otbbam. 

©onberfteuer  für  ©trafeenreinigung 
in  ©aumburg. 

Sonboner  2Baffetberforguttg. 

©ie  HanbelStnmmer  bon  ©rabforb 
über  ben  TOunicipab©OäialiSmu§ 

®ojtale  Buftänbe 703 

ßur  Äenntnifj  ber  HauSinbuftrie  in 
®eutfd)Ianb. 

©rbebung  über  bie  atrbeitäjeit  in 
offenen  önbengefdjäften  in  ©nglanb. 

©er  atcbtftunbentag  in  ber  gfirma 
©art  3e’t5  in  Sena. 

©ie  Söhne  in  ©ritifd)=3'nbien. 

Mcbeiterbetueflung 704 

©eraertfcbaftticbe  gacbfongreffe  in 
©eutfddanb. 

©erliner  atrbeiterberoegung. 


©in  neues  ©emerffd)aft§bau§  mit 
31rbeiter=Herberge  in  grantfurt  a.  TO. 

©efragung  ber  ©emerffcbaften  bei 
atrbeiterenttaffungen  in  mititärifcben 
Staatsbetrieben  granfreidjS. 

atuS  ben  ©ergmerfSrebieren  ©nglanbS 
unb  ©cbotttanbS. 

Jtr&etterfifcut?  705 

®a§  neue  bünifdfe  f^abrifgefe^. 

Gntfcbäbigiing  bei  Gntlaffung  wegen 
atngaben  über  ©erfeljlungen  gegen 
ben  Slrbeiterfcbutj  in  Gngtanb. 

'Urbeiteröerfidjerung.  Cparfnflen  706 

Burgrage  ber atrbeitStofenberficberung. 
©on  Dr.  atlepanber  ©3a na,  ®e= 
meSbar. 

©ie  beutfefte  ©erfidjerutigSgefetjgebmig 
unb  bie  itatienifeben  airbeiter. 

Äonftitte  bonatersten  unbÄranfenfaffen 


in  2eip3ig  unb  TOündien. 

airbeitSnaditnets 708 

kommunale  atrbeitSnacblueife  in 
©reufjen. 


attlgemeine  9(rbeitSnaibineiSanftalt  ber 
Hauptftabt  greibttrg  im  ©reiggatt 
1900. 

atrbeitSamt  in  ©oburg. 

3trbeitSnad)ibei§  eines  9trbeiterbereinS 
in  atmfterbam. 

XßobnungSiucfen  709 

SüßobnungSberbefferung  bureb  ©emeiro 
bemittet  in  Heidelberg. 

©robemeife  ©infiibrung  bon  ftäbtifeben 
SBobnungS  * ©ermitttungSamtern  in 
2Bien. 

©in  ©orotonbauS  in  TOailanb. 

©ie  ©rganifation  be§  gemeinnü^igen 
atrbeitermobnungSbaueS  in  ©etgien. 

ytterartfdje  21n  feigen 710 


Qlbbrucf  fämmtlicber  atrtifet  ift  Bettungen  unb  3eitf d^rlftcn  geftattet,  Jebod)  nur 
mit  bollet  Quellenangabe. 


ÜliniflcrialedttlJc  |ur  Herbeffening  ber  lüoljtuuigs- 
tJerljöltnirfe  in  ßteußen. 

Unter  beut  19.  9Jläf|  finb  Dort  ben  ilcHnifteru  für  Handel  unb 
©enterbe,  bes  Ämtern,  bes  il'ultus  unb  für  Sanbiüirt£)fc£)aft  in 
$ reuten  mehrere,  im  „ÜKeichS*  unb  StaatSaujeiger"  uom  4.  Slpril 
reröffentlichte  (Srlaffe  ergangen,  bie  fi cf)  mit  ber  fBß^nungSfrage  be= 
fcfjäftigen.  Ser  erfte  biefer  (Srlaffe  ift  an  bie  D ber prüf identen 
gerichtet.  ($S  Reifet  in  ber  Verfügung  u.  31.: 

„33ei  ben  großen  gn  überroinbenben  Sdjroierigfeiten  mirb  eine 
befriebigenbe  ßöfung  ber  38ol)nung§frage  nur  non  einem  it  a cf)  = 
haltigen  3UI  ammenroirfen  freier  in i r t f; f cf) a f 1 1 i cf) e r unb 
fojiater  Strafte  mit  ber  ftaatlidjen  ©efefjgebung  unb 
SBerroaltung  uub  einer  umfaffenben  Sljätigfeit  ber 
St ommutten  auf  b e m (Gebiete  beSSBohnuug s tvefenS  er* 


märtet  roerben  föniten."  Sei  aud)  fdjon  fBieleS  gefdjehen,  fo  er= 
ftfjeine  bocf)  eine  fortbauernbe  Slnregung  unb  Förderung  bufft)  eine 
geeignete  ©entralftelle  münfehenSmertl).  3llS  OJcufter  mirb  hierfür  ber. 
^f^einifcf)e  SSerein  gur  ^örberuttg  beS  3trbeitermohnungSroefenS  in 
Süffelborf  f)ingeftefft ; nach  feinem  bBeifpicl  habe  fid)  bereits  in 
Heffen=9taffan  ein  ähtilicfjer  SBereiu  gebilbet  unb  baS  rheinif cf)c  33or= 
bilb  fei  auch  >n  ben  übrigen  ißrouinjen  nachahmimgSroerth.  Solchen 
Vereinen  möge  fobann  aud)  „aus  ben  etma  gur  Verfügung  ftef)en= 
beti  prooinäieHen  gonbS  billige  Sariehen  ju  günftigen  ^öebingnugen 
gemährt  unb  in  ber  üöeleihung,  roenn  thnnlid),  aud)  über  bie 
münbelfidjere  ©renje  hinau§gegangen  merbeu."  Säflieglid)  mirb 
barauf  hiugemiefen,  bah  »bei  ber  Unterbringung  ber  SIrbeiter  in 
Sftaffenquartieren  oielfad)  bebenflidje  SJtihftänbe  hernorgetreten"  feien. 
Sie  Dberpräfibenteu  merbeu  baher  erfud)t,  „nach  23euehmen  mit  ber 
Sanbroirthfdjaftsfammer  unb  auberen  ihrer  3(uSma[)l  überlaffenen 
facfjoerftäitbigen  Stellen  uad)  bem  beiliegenben  sJJtufter  für  ben 
23ereid)  ber  ißrooitij  eine  ipoligeioerorbnunp  über  bie  Unterbringung 
ber  tu  gemerblicfjen  ober  laubmirthfd)aftlid)eu  ÜBetdebeu, 
beim  33er g bau  ober  bei  33auten  befd)äftigten  SIrbeiter  auS^m 
arbeiten." 

Siefe  © r u n b 3 ü g e für  eine  ^oligeinerorbuung  betreffenb 
bie  Unterbringung  oon  Strbeitern  in  SJtaffenqitartieren 

fteflen  in  ber  Hauptfad)e  folgenbe  Säuberungen  auf: 

Sie  UnterfunftSräume  muffen  ein  gefunbeS,  gegen  3Bitterung§ein= 
flüffe  ftfuitcenbes  Unterfommen  gemähren.  gier  SCrbeiter,  bie  nur  in  ber 
Beit  oon  [TOitte  SJlär^  bis  TOitte  Dftober]  befd)äftigt  roerben,  genügen 
f) ölßerne  SBaracfen,  roenn  fte  aus  ©rettern  feftgefügt  unb  roafferbicht  ge« 
bedt  finb.  ©ie  3Sof)ti=  unb  ©djlafrämne  müffen  folgenden  Stnforberungen 
entfpredjen : 

1.  fie  dürfen  nicht  über  ober  unmittelbar  an  einer  Süngergrube 
ober  anderen  Slufuahmeftätten  für  fäutnifefc^ige  Stoffe  ober  ffiumen, 
roorin  eine  anfiergemöfinliclje  2Särme  herrfdjt,  liegen  unb  mit  Slborteu 
nieder  in  offener,  nod)  oerfchtiefjbarcr  ©erbinbung  ftcfjen; 

2.  fie  müffen  minbeftenS  [20]  cm  über  bem  ©rbbobeu  liegen  unb 
gut  unb  dauerhaft  gedielt  ober  mit  einem  anberroeiten  jroecfmäfiigeit 
©elag  (©ftrid),  ©lattenbelag  :c.)  oerfeheu  fein; 

3.  SSänbe  unb  ©edeu  müffen  glatt  gepult  unb  gemcifjt  ober  mit 
Holjbefleibnug,  SSerfcfjalung  ober  $Iiefterung  u.  bergt,  oerfehen  fein. 
Sie  ©alten  brauchen  nur  geroeifjt  ju  roerben; 

4.  fie  müffen  mit  gutfdjliefjenben  ©Ijüren  oerfeheu  fein  uub  eine 
ausreichende  3a©  öffnungsfähiger,  gutfd)Iief3enber,  unmittelbar  ins 
greie  führender  genfter  f)aben.  Sie  ©huren  ber  ©djlafräume  müffen 
burc|  @cl)lojj  ober  ©iegel  uerfchliejfbar  feilt.  S)ie  HauStl)ür  uub  bei 
fReubanten  and)  bte  34)üreu  ber  größeren  jur  Slufnahme  oon  10  ober 
mehr  ©erfonen  beftimmteu  Schlafräume  müffen  nach  aufjen  aitffdjlagen. 
Sie  Aeufter  ber  Sd)lafräume  müffen  eine  Sicht  gebende  glädje  al»  l/io 
ber  gufibobenfläclje  und  auf  je  30  cbm  Suftraum  minbeftenS  1 qm 
öffnungSfähige  glätfje  befijceu; 

5.  fie  müffen  in  befteljenbeu  ©ebäuben  minbeftenS  2,5  m f)od)  fein 
(bei  fct)rägeit  Seifen  muf)  bie  mittlere  Höhe  biefeS  TOaf)  erreichen)  und 
in  neu  hergefl eilten  ©ebäuben  den  baupolizeilichen  Stnforberuugen  hiu= 
fichtlid)  ber  §öhe  entfpredjen; 

6.  bie  ©djlafräume  müffen  für  jede  darin  311m  Sdjlafett  unter* 
gebrachte  fßerfon  minbeftenS  10  cbm  Suftraum  uub  3 qm  ©obenflädje 
enthalten,  gür  Sdjlafräume,  bie  jugleid)  jitm  Stufcntljalt  über  Sage 
ober  jum  ©innehmen  ber  TOahdeiten  bienen,  finb  minbeftenS  12  cbm 
Suftraum  unb  4 qm  ©obenfläche  erforderlich-  gür  Binder  unter 
10  Saljren  genügt  die  Hälfte  ber  angegebenen  TOafje.  Sinder,  bie  bas 
^tueite  SebenSjat)r  nod)  nicht  oolleubet  haben,  bleiben  aujfer  ©etradjt; 

7.  bie  Sdjlafräume  müffen  für  jede  ffisrfon  über  14  3uhrc  efftb 
befonbere,  oom  ©rbbobeu  durch  eine  Snftfd)td)t  001t  minbefteraS  30  cm 


691 


Soziale  <|Jrajig  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  9?r.  28. 


getrennte  Sagcrffätte  enthalten.  (<S§  folgen  fe^r  genaue  SSorfdbriften 
über  bie  Vcfcßaffenbeit  ber  Sagerftätten.) 

8.  an  ber  -itjür  jebe§  ©df)IafrnumeS  muß  auf  ber  ^nnenfeite  in 
banerbafter,  Ieidjt  erfennbarer  Weife  bie  guläffige  3aßl  ber  Sßcrfonen 
angegeben  fein,  bie  barin  fdjlafen  bürfen. 

9.  SSohnränme  muffen  mit  einer  auSreichenöen  Jaßl  non  Sifcfjen 
nnb  ©tßen  unb,  fofern  fie  auch  in  ber  Seit  non  (Witte  Dftober  bis 
ÜVitte  ÜJ?är3)  benuüt  ro erben  folten,  mit  einer  §eijgelegenheit  üerfeßen 
H'in.  JaS  ©leidje  gilt  oon  <S  cf)  laf  räumen,  bie  gugleicfi  gum  Aufenthalt 
über  -rage  ober  gum  (Sinnehmen  ber  Wafjlgeiten  bienen. 

’•  ©hepaare  mit  ober  ohne  Minber  bürfen  nur  bann  aufgenommen 
werben,  menn  jebeut  ©fjepaar  ein  befonberer,  mit  ben  Wofjn»  nnb 
Scblafräumcn  ber  Scanner  nnb  grauen  nicht  in  unmittelbarer  Serbin» 
bang  nebenher  Saum  gemährt  mirb.  SaS  3ufammenroof)nen  mehrerer 
Ehepaare  t ft  oerboten.  Iliuber  unter  14  fahren  bürfen  nur  utfamuten 
mit  ihren  ©Item  untergebracht  merben. 

2.  Slbgefehen  oon  ©ßeteuten  unb  Sßerfouen,  bie  in  geraber  Sinie 
oerroanbt  linb,  bürfen  Serie  nett  uerfdjiebeuen  ©efdjtcdits  nur  in  ge» 
trennten  2Bof)n=  unb  Schlaf  raunten  untergebracht  merben. 

-ien  Arbeitern  ift  in  ober  hießt  bei  ben  @d)Iafräumen  Gelegenheit 
nnb  ©eräth  gum .Wafdjen  gu  geben.  SaS  Mocfjen,  ba§  Steinigen  nnb 
Jrocfnen  oon  Wäfdje  unb  baS  Stufbemahren  oon  Sahrungömittetn  in 
2d)lafräumen,  bie  mit  mehr  atS  10  Sßerfonen  belegt  finb,  ift  oerboten 
®ohu=  unb  @dj[afräume  finb  täglich  gehörig  311  lüften  unb  31t  reinigen. 
Wanbe  unb  ©Jeden  aüer  Säume  finb  alljährlich  31t  reinigen  unb  auf» 
jufrifäen.  Wofmräume  unb  folche  Sd&lafräimte,  bie  gugleiif)  311m  ?(uf= 
enthalt  über  Jage  ober  311m  ©innehmen  ber  Stahlseitcn  bienen,  finb 
mährenb  ber  3eit  oon  | Witte  Oftober  6i§  Witte  Wärj]  jeben  Jahres 
cntfprcdjenb  311  tungen.  Site  llnterfunftSräume  nnb  bie  Suqänge  bagtt 
finb  in  auSreidjenber  SBeife  31t  beleuchten. 

Ju  angemeffeuer  ©ntfernung  oon  ben  Wotm=  unb  Schlafräumen 
unb  in  minbeftenS  10  m ©ntfernung  oon  Srunnen  müffen  Sborte  in 
ausreichender  3ahl  für  bie  ©efcbledjter  getrennt  oorhanben  fein. 

Arbeiter,  bie  an  einer  anffeefenben  .tranfheit  leiben,  bürfen  nicht 
tu  benfelben  Säumen  mit  anbereu  Arbeitern  uutergebradjt  merben.  Mur 
Aufnahme  unb  Verpflegung  erfranfter  Slrbeiter  ift,  fofern  nicht  für  eine 
an"! eidjin be  Unterbringung  ber  ilraufen  anbermeit  Sorge  getragen  ift, 
für  jebeS  Gefcfjledjt  ein  befonbereS,  gebielteS  ober  cementirteS,  heilbare« 
Mranrengtmmir  gur  Verfügung  31t  fteflen. 

. SSwb  gleichseitig  mehr  'als  20  Arbeitern  llnterfunft  gemährt,  fo 
mut5  3ur  Sufredjterbttltung  ber  Drbnung  unb  Seiulidjfcit  unb  gur  35er* 
hiituug  gefunbbeitSfdjäbticher  Vciiußung  ber  SB 0 fj  11»  unb  Schlafräume 
eine  baS  Verhalten  ber  Arbeiter  regetnbe  fjattSorbnung  erlaffen  merben. 
3ur  Surchführung  ber  §auSorbnung  ift  ein  befonberer  Stuffeber  31t  befteHen. 

Ser  erftmalig  Arbeitern  llnterfunft  gemährt,  hat  hieroon  unter 
Stngabe  ber  3ahl  ber  aufgunebmenben  fßerfonen  unb  unter  Segeiäjmmq 
bet  für  fie  beftimmfen  Säume  ber  DrtSpoIijeibebörbe  binnen  acht  Jagen 
nach  öer  Slufnafjnte  Anzeige  31t  erftatteu. 

Sie  allgemeinen  ©runbgüge  für  baS  Vorgcßcn  in  ber 
Wohnungsfrage 

aber  merben  in  bem  mid)tigficn  ber  (Muffe,  ber  an  bie  BegierungS» 
prafibenten  gerichtet  ift,  aiisgefü|rt.  Wir  geben  biefeS  bod)bebeut= 
fante  Slftenftütf  baher  im  oolleit  Wortlaut: 

?n  rüelen  4. heilen  beS  Staatsgebiets,  in  faft  allen  größeren,  I 
in  gasreichen  mittleren  unb  fleineren  Stabten  nnb  namentlich  in 
ben  Snbuftnebejirfen,  herrfefjeu  gum  Shcü  Wißfiänbe  im  Wohn» 
rnefen  ber  minber  bemittelten  BeoölferungSHaffen,  beren  Be»  I 
feitigung  tomobl  int^  gefinibbeitlicbeu,  toie  inSbefonbere  im  fo.^ialen 
unb  fittlidjen  Qntereffe  bringenb  geboten  erf cfjeint.  Wenn  fid)  aud) 
ent  bitrdjgreifenber  Erfolg  in  biefer  Begiehung  nad)  Sage  ber  5ßer= 
haltuiffe  nur  burd)  ein  umfaffeitbeS  gefeßlidjeS  Borgejjen 
auf  ben  uerfdjiebeiten  in  fyrage  fommenben  BerroaltungSgebieten 
erreichen  taffen  mirb,  fo  erfdjeint  es  bod)  münfdjenSroertl),  baß 
fdjoit  oor  ben  in  Vorbereitung  befinbtirfjen  Slenöerungen  ber  1 
©efeßgebung  tut  BerroaltungSmege  alle  biejenigen  SRafnahmen 
getroffen  merben,  bie  bereits  nach  öem  g eg enro artigen  Staube  ber 
©efeßgebung  in  befriebigenber  Weife  burdjführbar  finb  unb  ge» 
eignet  erfdjeineu,  ben  bejtehenben  WohnungSmißftänben  roenigftenS 
311  einem  -rheite  abguhelfcit.  Qit  biefer  Vegiebnug  fommen  nament» 
ltd)  folche  Sfaßregeln  in  -Betracht,  bie  auf  bte  Beförberung  ber 
§-e rftellung  gefunber,  in  fittlidjer  unb  fogialer  Be» 
gtehung  etnroanbfreier,  billiger,  flciner  Wohnungen 
aogielen.  S)urd)  fie  mirb  nicht  nur  unmittelbar  bem  allerorts  her» 
oortretenben  Bebiirfniffe  ber  minber  bemittelten  BeoölfermtgStreife 
entfprochen,  fonbern  gugleich  mittelbar  bie  9JlögIicf)feit  gefd)affen, 
für  bie  ^nlnnft  mehr  als  bisher  gegen  bie  Bemühung  oott  Woh= 
unitgett,  bie  nach  ihrer  Befdiaffenljeit  gum  Wohnen  ungeeignet  er» 
fefteinen  ober  bie  nach  ber  Art  ihrer  Benu^ung  ,31t  Bebenfen  Anlag 
geben,  groangSrceife  eingufdjreiten. 

1 soroeit  bie  Befchaffung  geeigneter  Wohnungen  311  ange» 
meffenen  greifen  für  bte  in  Staatsbetrieben  bef dhäftigten 


692 


Arbeiter  nnb  bte  gering  befolbeteu  Staatsbeamten  an 
manchen  Orten  auf  Sdfmierigfetteit  floßt,  ift  eS  bereits  bttrdi  bie 
©efeße  oom  13.  Auguft  1805,  2.  Suli  1898,  23.  Auguft  1899'  nnb 
9.  ^ult  1900,  betreffenb  bte  Bewilligung  oon  Staatsmitteln  31m 
Berbefferung  ber  WohmtugSoerhültuiffe  oon  Arbeitern,  bie  in  ftaat» 
tdjett  Betrieben  befdjäftigt  finb,  unb  oon  gering  befolbeteu  Staat«, 
beamten  als  eine  Aufgabe  beS  Staates  anerfannt  raorben,  für  bie 
Verben erutig  ber  WobmiugSoerhältniffe  biefer  Arbeiter  unb  Be» 
amten  -^orge  3U  tragen,  demgemäß  merben  auf  ©runb  jener 
©efeße  an  foldjen  Orten,  mo  bie  prioatc  Banthätigfeit  baS  Ve» 
bürftuß  an  fleinen  Wohnungen  nicht  befriebigt,  roo  bie  Wiethen 
ttiiuci hältnißmciffig  bod}  ober  cg u t c Wohnungen  gu  angemeffenen 
greifen  nicht  311  erhalten  finb,  Heine  Vc'ieihSroohmingen  hergefteüt 
tuib  ben  ftaatlidjen  Arbeitern  unb  gering  befolbeteu  Beamten  31m 
Bemaßung  bargeboten,  ferner  merben  31t  gleichem  3mecfe  ans  ben 
burd}  jene  ©efeße  bereitgefteEtten  Wittein  Baubarlehen,  inSbefonbere 
an  Baugenoffenfdjaftcm,  bemilligt. 


vsn  ähnlicher  Weife  mie  ber  Staat  hnben  and)  bereit«?  mandjc 
Stabte  für  ihre  Arbeiter  unb  unteren  Beamten  f leine  geftmbe 
Wohnungen  errichtet.  Snbeffeu  mirb  in  biefer  Begiehung  oon 
b eil  ©emeinben  nod}  erheblich  mehr  als  bisher  gcfdjehcti 
müffen.  ®ie  gleichen  ©rmägungen,  bie  für  bie  moratifd}e  Ver» 
p f 1 i d) 1 11  n g beS  Staats  gitr  gürforge  für  bas  Wobnbebürfniß 
(einer  eigenen  Arbeiter  unb  nieberen  Vngeftellten  fpreeijen,  treffen 
aud)  für  bie  ©emeinben,  iuSbefoiibere  bie  größeren  Stabtgemeiuben, 
in  ihrer  (Sigenfdgaft  alö  Arbeitgeber  bann  gu,  menn  bie  WohnungS»" 
oerhättmffe  am  Ort  ungiiiiftig  finb.  Sie  mollen  baher  ungefäumt 
eine  eingehettbe  fßriifung  oornehmeu,  inroieroeit ‘biefe  VorauSfeßung 
namentlich  »t  ben  größeren  Stabten  SbreS  BegirfS,  oortiegt/  unb 
auf  bie  hiernad)  in  grage  fommenben  Stabt»  unb  Sanbgemeinben 
mit  allem  9?ad)brmf  bahin  einrairfen  ober  burd)  bie  2Iuffid)tS= 
behörbe  einmirfen  laßen,  baß  fie  für  ihre  geringer  befolbeteu  Sin» 
gefleltten  nnb  bie  Arbeiter  ber  ©emeinbebetriebe  gefuube  mtb 
gmecfniäßige  Wohnungen  gu  thuulid)ft  billigem  Wiethpreife  f)er= 
ftellert.  ber  Vegel  mirb  es  fid)  empfehlen,  baß  bie  @c» 

meinbe  fetbft,  fei  es  in  Vegie  ober  burd)  Bripatunter»  ‘ 
nehmer  bie  Wohnungen  errichtet.  Sofern  eiugelne  ©emeinben 
es  jebod)  oorgiehen  füllten,  Baugcnoffenf (haften  ihrer  Singe»  t 
gefteüten  unb  Slrbeiter  ins  Oeben  gn  rufen  ober,  forocit  folche  be= 
flehen,  gu  unterftüßen  ober  bie  §erftelluug  ber  Wohnungen  bitrd) 
gemein nüßige  Baugefellfchaften  bemirfen  gu  laffen,  mirb  barauf  j 

hingumirfen  fein,  baß  bie  oon  ber  ©emeinbe  gemährte  finangieHe 
Unterftüßung  hinreidjenb  hod)  bemeffen  ift,  um  in  abfehbarer  3eit 
bie  Errichtung  einer  bem  Bebürfniß  entfpred)enben  3al)l  geeigneter 
emmaiibfreier  Wohnungen  fidjer  gu  ftellen,  fomie  barauf,  baß  Vor» 
jorge  bafur  getroffen  mirb,  baß  bie  Wohnungen  nidjt  fpäter  ihrem 
urfprünglichen  3 10 e cf  entgogen  ober  in  ltngnläffiger  Weife  gur 
Slufnahme  oon  Slbmiethern  unb  toft»  unb  Ouartiergängern  benußt 
merben.  Wegen  ber  in  biefer  Begiehung  für  Käufer,  bie  oon  Bau»  ! 
oeremen  mit  taufanroartfehaft  oermiethet  merben,  in  gragö  ' 

fommenben  baulichen  BcunßuugS»  unb  VeräußerungSbefchränfnugen  ■ 
uermeifeu  mir  auf  ben  00m  Bf)einifd)en  Verein  gur  görberung  beS 
SlrbeitermohnungSroefenS  gu  ®üffeIborf  aufgeftellten  Entmurf  eines 
Wiethoertrages  mit  Äaufanraartfdjaft. 


2.  Eine  oermehrte  £>erftellnng  fleiuer,  gefunber  unb 
preismerther  Wohnungen  für  bie  minber  bemittelten 
Älaffeu  mirb  oon  ben  ©emeinben  baburd)  beförbert 
merben  tonnen^  baß  fie  überall  bort,  mo  ungüuftige  Wohnuiig«?» 
oerhättuiffe  beftehen,  ben  gemciunüßigen  Baugefellfd)afteii 
unb  Ban genof fen f chaften  bie  thunlidjfte  Unterftüßung  au» 
gebeiheir  taffen.  VorauSfeßung  für  bie  Unterftüßung  burd)  bie 
©emeiube^mirb  ohne  Vücffid)t  auf  bie  oon  ben  Bauuercinen  gemählte 
red) fliehe  Aprm  lebiglid)  fein  müffen,  baß  bie  Bauoereitie  nad)  ihrem 
Statut  auSfd)IießIuh  ben  3wecf  oerfotgeu,  gering  bemittelten  Amnilicn 
gefunbe  unb  gmeeftnaßig  eingerid)te  Wohnungen  in  eigens  erbauten 
ober  angefauften  Käufern  gu  billigen  greifen  gu  ocrfdiaffen,  nnb 
baß  burd)  Statut  bie  an  bie  ©efeüfchafter  gu  oeriheilenbe  2)ioibenbe 
auf  böchfiem?  I o/0  ihrer  Stntf)ei(c  Befäränft,  and)  ben  ©efeUfdiaftern 
für  ben  Ja  11  ber  Slnflöfnng  ber  ®cfellfd)aft  nicht  mehr  als  ber 
Wimmert!)  ihrer  Slutheite  gugefidjert,  ber  etmaige  9teft  beS  ©cfell» 
fchaftsoermögenS  aber  für  gemeinnußige  3wecfe  beftimmt  mirb 
(oergl.  if.  5g-  beS  StempelfieuergefeßeS  00m  31.  Juli  1895).  Sind) 
mirb  gu  ermägen  fein,  inmieroeit  unb  unter  meldjeu  Voraus» 
feßuugen  etma  bie  gleichen  Vergüitftigungen,  bie  ben  gemeimtüßigeu 
Bauoereinen  gemäf)rt  merben,  aud)  für  anbere  Unternehmer 
Blaß  greifen  fallen,  bie  Heine,  gefunbe  unb  gmeefmäßig  eingerichtete 
Wohnungen  gu  billigem  Wietbpreife  herguftellen  beabfid)tigen. 


693 


©oktale  ißrajid.  Sentralblatt  für  Sojiatpolttif.  Ar.  28. 


69 1 


3n  $rage  füinmf  für  bic  llnterftühung  bcr  23ait gcuoffenfcfiafteu 
unb  S9auoercine  gunächft  ber  oöllige  ober  tfjeilrocife  9lad)lah 
ber  Straffen*  unb  ^attalbauten  fotoic  bie  ©tunbnttg  ber  gtt 
gahlettben  Beträge  auf  längere  3eit.  hierbei  empficfjlt  ed  fid),  in 
betn  ©enteinbcbefdilitffe  oorgufefien,  baff  bie  uacbgelaffettett  ^Betrage 
bann  itadjgesaljlt  roerben  müffen,  tuetttt  bie  Bof)tiuugett  31t  einem 
anberen  ald  bem  urfprüttglidien  3TOe(4  oertoaubt  roerben,  unb  baff 
bic  eutfpredjenbe  2Berpflid)tuug  ald  eine  binglidje  Saft  auf  bie 
©ritnbftüde  eingetragen  roirb.  Aud)  ber  Grlah  ber  für  Prüfung  ber 
23augefud)e  gu  entridjtenben  SSaupoligeigebühreit  bebeuiet  eine  er* 
roiinfdjte  (Erleichterung.  ©ie  ©etneinben  oerntögeit  ferner  bie 
23eftrebungen  ber  23augcuofietifd)aftett  unb  gemeinnütjigen  23au= 
oereine  baburd)  mir  ff  am  31t  mtterftüijen,  baff  fie  ihnen  beit  Statt) 
unb  bie  SJlitioirfung  ber  ©enteinbebaubeamten  uneittgeltlid)  3110 
23erfitgung  ftetten.  SBei  bem  erfahrungdmähig  nur  geringen  eigenen 
Kapital,  bad  namentlich  bie  Arbeiterbaiigenoffenfchaften  in  ber  Stege! 
auf3itbringen  oermögen,  fotnntt  für  bie  görberuug  £,er  ©enoffen* 
fd)aften  unb  2Sereiite  ooritchmlid)  in  23etracf)t,  baff  bie  ©euteinben 
felbft  ©cfd)äft§antheite  ober  Afliett  3eid)nen  unb  bie  billige  23e* 
fdjaffung  ber  §i)potf)efen,  indbefonbere  fomeit  fie  über  bie  tnünbel* 
fiebere  ©renge  "hinauf  gegeben  roerben  müffen,  31t  günfiigen  23e= 
bingungen  f)infid)tticf)  Tilgung  unb  Stünbbarfeit  nad)  3JlögIid)feit 
erleichtern,  ©oroeit  hierfür  nicht  anbere  ^Betrage  31m  23erfügititg 
ftehen  ober  oon  ber  ©emeinbeoertretung  bereitgeftellt  roerben, 
fönnen  namentlich  bie  Ueberfdfüffe  ber  fommunalen  ©par* 
faffen  3U  biefen  3mecfett  eine  befonberS  geeignete  23erroetibung 
fittben.  ©ie  Grleidfterung  ber  &apitalbefd)affitng  für  bie  ©enoffen* 
fefjaftett  unb  SSereiue  roirb  aber  auch  bann,  roenn  bie  ©emeinbe 
aud  eigenen  SJlitteln  3ur  finan3ietten  23efheiliguttg  ober  gur  ^ergäbe 
oon  ©arlefien  nicht  in  ber  Sage  ift,  uttfd)toer  in  bcr  Beife  erreicht 
roerben  fönnen,  bah  ©emeinbe  bei  her  Sanbedoerficherungd* 
an  ft  alt  ©elber  311  ben  angegebenen  3mecfen  aufnimmt,  für  bie  fie 
ber  fBerficherungSauftalt  gegenüber  ©chulbneriu  bleibt.  ©ie  23er* 
ficherungdanftalteu  pflegen  namentlich  für  bie  ©arlehndoermittelung 
an  SBaugenoffenfchaftert  unb  gemeiunü^ige  23auoereine  oielfadj  be- 
fottberd  günfiige  23ebittgungen  31t  geroähren,  fobah  bie  ©emeinbe 
auch  bei  fpiugurechnung  eitted  geringen  3indauffcf)lagd  oon  Vr  ^/o, 
ber  3ur  ©eefung  etroa  entftehenber  23erlufte  bient,  bem  23ebürfnih 
ber  SBauoereine  nach  billiger  unb  roeitgehenber  23eletf)uttg  ihrer 
Siegenfchaften  31t  entfprechen  oermag.  ferner  fönnen  bie  ©emeiuben 
ben  Vereinen  bie  23ef<haffung  ber  Darlehen  and)  babitrch  erleichtern, 
bah  fie  für  biefe,  une  bieö  uatnentlich  tnand)e  rf)cittifd)e  ©etneinben 
gethan  haben,  bie  ÜBiirgfdfaft  übernehmen.  3”  biefen  gälten  gehen 
ein3etne  2Berfi<herutigdauftalteit  erheblich  über  bie  fonft  übliche 
frödhftgrenge  ber  23eleif»uug  hinaus.  $ür  bie  f5örberitrtg  ber  23att* 
gettoffenfeftafteu  itub  gemeinitütjigcn  SBaitoereine  fann  enbtidj  unter 
getoiffen  23oraitdfei3Uugett  (oergl.  3Üfer  4)  and)  bie  billige  lieber* 
laffung  oon  ©emeinbegrunbftücfen  unb  bie  ©tünbung  bed  Sauf* 
preifeS  in  präge  fotnmen. 

3.  Gin  weiteres  SJlittel,  tooburd)  fdjou  heute  mit  Grfolg  auf 
eine  2Berbefferitng  ber  Bphuungdoerljältniffe  hingeroirft  roerben 
fann,  ift  bie  Grleidfterung  bed  SS e r f e h r S itad)  ben  Auhctt* 
begirfen  ber  gröberen  ©etneinben.  Gd  roirb  beSf^alb  überall 
bort,  roo  SOtihftänbe  im  Bohnungdroefcit  beftefjen,  auf  eine  3toecf= 
entfprcchenbe  Gntroicfelung  ber  fommunalen  fBerfehrSuüttel,  gugleid; 
aber  namentliih  barauf  23ebad)t  311  nehmen  fein,  bah  für  ben  23er= 
fehr  oon  unb  nad)  ben  Auhettbegirfen  ber  Slrbeiterbeoölferung,  iuS* 
befottbere  aud)  für  bie  ©djulfinber,  bie  erforberlid)eit  Grleichteruugen 
gewährt  werben,  ©oroeit  bie  ©etneinben  neue  ©enebmiguugen 
für  ©trafjenbabuen,  fßferbebahnen  unb  bergt,  erteilen,  roirb  grunb* 
fäftlid)  eine  eutfpredjenbe  auSbrücf lidje  23ebingnug  in  ben  Vertrag 
aufgunehutett  fein. 

4.  SSon  burchgreifeitber  23ebeututig  für  eine  beffere  ©eftaltung 
ber  Bohuungdüerbältniffe  ift  eublid)  eine  3roecfmähige  23 0 b e it  * 
politif  ber  ©etneinben.  ©ie  heute  herrfdjeuben  SDlihftäube 
haben  iljre  .gtauptquclle  in  ber  nttgefunben  23obenfpefu(atiou,  bie 
fid)  freilid)  3Utn  2heil  mit  Grfolg  nur  nad)  Abäitbertitig  ber  ©e* 
fchgebung  befätnpfen  laffen  roirb.  Gin  roirffatneS  SJlittel,  um  fie 
in  ©chranfen  3U  halten,  bietet  fid)  aber  and)  gegenwärtig  fd)on  in 
ber  Grtoerbuitg  tbunlid)ft  oieler  ©runbftücfe  burd)  biejenigeu  ©e* 
meinben,  bereu  ftetigeS  Auroadjfeu  bad  ninliegeube  Ader*  unb 
©artentaub  in  immer  3unehmenbem  SJlahe  in  23aulaitb  oerroattbelt. 
3n  roelcher  SBeife  bie  ©runbftücfe,  bie  in  ber  Sieget  baucrub  im 
Gigenthunt  ber  ©emeinbe  3U  erhalten  fein  werben,  für  bie  23e* 
baiutug  nutzbar  gemadjt  werben  füllen,  ob  iitSbefonbere  bie  @e= 
meiube  felbft,  in  Slegie  ober  burd)  ijj'riuatuuternehmer,  SSohnungen 
barauf  errichten  unb  biefe  im  Söege  ber  SSermietf)uug  ober  bed 


Grbbaurethtd  abgeben  will,  ober  ob  bie  ^Bebauung  im  SBege  bed 
Grbbaured)td  hei'beigeführt  roerben  foU,  roirb  ber  näheren  Gr* 
tüäguug  ber  eiu3eltten  ©etneinben  überlaffen  bleiben  fünften. 
Giner  geftmben  SSobenpolitif  entfprid)t  ed  indbefonbere,  roenn  aud) 
ba,  roo  gegenwärtig  üöohnungdnotf)  fjerrfd)t,  bie  im  Gigentt)um 
ber  ©etneinben  befinblicf)en,  für  billige  SBohnnugen  geeigneten 
©runbftücfe  grttnbfählich  nid)t  oeräufjert  werben.  Gine  SSer* 
äuherung  oon  ©emeiubegruttbftüdeit  sur  23efätnpfung  ber  SBohs 
nungdnoth  fann  roohl  oorübergehenb  ben  Grfolg  haben,  bah 
fßohnuugen  in  gröberer  Sti^aljl  unb  31t  billigeren  greifen  h^r» 
geftellt  unb  angeboten  roerben;  auf  bie  ©atter  nüftt  fie  aber  nur 
ber  ©errainfpefnlatioit.  Slur  bann  roirb  bie  fBeräuheritng  001t 
©emeinbegrunbftücfen  3ttr  §erftcEung  fleitter  Bohnungen  3ugelaffett 
roerben  fönnen,  roenn  ber  ©emeinbe  ein  bittglidjeS  fBorfaufdrecpt 
oorbehalten  toirb  ober  roetttt  fonft  hüu-'^eube  Sicherheit  bafür 
gegeben  ift,  bah  bie  ©runbftücfe  ber  fßrioatfpefulation  entzogen 
bleiben.  3u  biefer  iBesiehung  oerroeifen  torr  namentlich  auf  bie 
$hätigfeit  berjenigen  58augenoffenfd)aften  unb  gemeinttüftigeu  23att= 
oereine,  roelche  bie  Käufer  nicht  311m  Gigenthumdertoerb,  fouberu 
audfd)Iiehlich  3Utn  SSermiethett  herftellen,  unb  auf  bie  in  bem  bei* 
liegenbett  SOliethdoertragdentrourfe  bed  rheinifchen  SSereind  3110 
^örberung  bed  Slrbeiterroohnungdroefend  für  bett  3 all  ber  23er* 
miethuug  mit  Jfaufanroartfdjaft  in  ber  Slnmerfuttg  19  31t  §.  12 
oorgefeh'ene  Giutragung  einer  befd)ränften  perföttlichen  ©ienftbar* 
feit  3U  ©unften  ber  ©emeinbe. 

23ir  erfud)en  ©ie,  auf  bie  ©emeiuben  3hre§  23egirfS  ttad)  bett 
oorftehenb  unter  3Üfer  2 üid  4 entroicfelten  ©efid)tdpunften  gleich' 
faÜd  fortbauernb  unb  mit  bem  burch  bie  gefunbheitfidje,  fittliche 
unb  fo3iale  Sebeututtg  ber  SJiahnahmen  gebotenen  91ad)brucf  ein* 
gttroirfen  ttttb  burd)  bie  21uffid)tdbel)örbeit  eitttoirfett  31t  laffen. 
©ie  unter  3iffer  2 aufgeführten  SJiahnahmen  fotnmen  3um  ©heil, 
toie  namentlich  bie  görberung  ber  23au  g en  off  eit  f d)  a f ten  ttttb  ber 
getneinttüftigen  fBauoereitte  burd)  (Erleichterung  ber  £’apitalbefd)af= 
fnng  unb  burd)  bie  23ereitfteIXmtg  ber  23aubeamteit  gur  unentgelt* 
liehen  Unterftüftung  unb  iBerathung  biefer  SSereine,  and)  für  bie 
Greife  in  29etracf)t/  ©ie  wollen  baljer  aud)  in  biefer  SSegie^ung 
bad  Grforberlid)e  oeranlaffett.  ©ie  unter  3iffcr.  4 Ijinfidjtlid)  ber 
23eräuherung  oott  ©ettteinbegruttbftücfen  entroicfelten  ©runbfäfte 
erfttchen  wir  ©ie  bei  ber  ©enehutigitng  oott  ©runbftücfdoeräuhe* 
ritngen  ber  ©tabtgemeinben  ittt  23egirfSattdfchuffe  3U  oertreten, 
attd)  bie  Sanbräthe  toegcit  eines  gleidjtnäfeigett  2SerfahrcttS  int 
Hreidaudfd)ttffe  bei  ber  ©ettehmigutig  oott  ©runbftücfdoeräuhe* 
rttttgeit  ber  Saiibgetitcinbuttgen  3U  oerftänbigen. 

3um  1.  SJcär3  fünftigen  3al)red  wollen  ©ie  und  über  bett 
Grfolg  3h«r  23emüt)ungen  berichten. 


©ie  f)icc  empfohlenen  SJiahnahmen  ftelleit  int  Befentlichett  bie 
Slufgabett  bar,  toeld)e  ber  Staat  bett  ©etneinben  in  ber  Bol)' 
ituugdpolitif  guroeifen  roiff.  ©ie  finb  burd)aud  erprobte,  oielfad) 
fdjoit  in  Slmoenbuttg  gebrachte  SJlittel,  oon  bereit  platimähiger 
©urchführuug  an  feljr  oielen  SDrtcu  getoih  eine  Sittberung  ber 
Bohnungditoth  3U  erwarten  ift,  falls  ed  bett  Slegiernngdpräfibenten 
gelingt,  bic  Biberftänbe  bed  itt  galjlreidjen  ©tabtoerroaltungen 
herrfchenbett  §aud*  ttttb  ©ruiibbefitjerthumd  gu  breefjett.  Bir  ocr* 
miffen  in  ber  Sleif)e  ber  oorgefd)Iagcneu  SJiahnahmen  inbeffeit  gtoei 
befottberd  toidjtige:  bett  Griafj  oott  23  au  orbtt  tut  gen,  bie  ben 
25obeu*  ttttb  3Jlietl)droud)er  eittfd)räufett,  uttb  bie  GinrMtung  oon 
Bohnungdinfpeftioncn,  bie  baiternb  für  bie  23efoIgung  ber 
l)t)giettifd)en  23orfcl)riftcn  in  bett  Bohnungen  forgt.  SJlögtid)erioeife 
behält  ber  ©taat  biefe  beiben  Slnfgabett  fid)  felbft  oor  uttb  toirb 
fie  in  bad  31t  Gingang  bed  Grlaffed  an  bie  Slegiernngdpräfibenten 
in  21udfid)t  geftedtc  „umfaffettbe  gefefttid)e  23orgel)ett;/  anfnehnten, 
bad  in  23orbcreituug  begriffen  ift.  Sit  bem  Grlaffe  an  bic  ©her* 
prafibenten  roirb  bie  amtliche  Unterftüftung  bcr  fßrioatinitiatioe 
auf  bem  ©ebiete  bed  Bohunttgdroefend  empfohlen  uttb  bie  Siegelung 
ber  Unterbringung  oon  Slrbeitern  itt  SJlaffenguartireit  ber  Unter* 
nehtner  uorgefdjriebeti  — attd)  hier  itt  burdjaud  3 to  e cf  en  t f r e dj  c tt  b e r 
Beife.  Rubeln  toir  und  oorbehalten,  eine  eingehertbe  SSürbigung 
biefed  5totnple,red  oott  SJiahnahmen  31t  bringen,  begnügen  wir  und 
für  heute  mit  beut  Slttdbrucf  lebhafter  23efriebigttttg,  bah  itt 
fßretthen  bie  Bohttuugdfrage  and  bettt  ©tabium  ber  Grtoägungett 
in  bad  ©ebiet  ber  ©hat  gerüeft  ift,  ttttb  fönnen  nur  hoffen,  baf> 
bie  gegebenen  Anregungen  überall  oerftäubiiihoollc  Aufnahme  ttttb 
cttergifdje  Audführmtg  finbett.  SJlit  gefteigertem  Sntereffe  roirb  man 
nunmehr  bett  ootn  ©taate  itt  Audficfft  genorfttnenen  gefehlid)en 
SJiahnahmen  in  ber  Bohttuugdfrage  entgegenfefjett. 


695 


©oktale  SrapiS.  (Jen tralblntt  für  Soaialpolitif.  Sr.  28 


696 


Sie  ßtrlinei:  ßrankettkitfjlm  itnb  öle  ^poHjrken- 

kefttier. 

Sou  SR.  uon  <S dj u 1 3. 

SSorftijenbem  ber  Setriefiäfrantcnfaffe  bet  Stabt  ScvCin. 

II.  (©djluja.) 

©ie  £>öhe  ber  AraneiauSgabett  int  SlieidE) , ingbefonbere  in 
^Berlin,  unb  bie  fiänbige  Steigerung  biefer  Ausgaben  ift  Fjcrnor* 
gerufen  einmal  burd)  ben  Dermefjrten  tonfum  ber  Scitglieber, 
al§bann,  nad)  Anfidjt  ber  ^Berliner  taffenuorftänbe,  burclj  bie  tut* 
n_o rtbeilfjaftcu  Arpiei*23e3ug§bebingungen.  ©ie  Apotfjefer 
pflegen  ber  Siegel  nad)  bie  faffenärjUidjen  SSerprbnmtgen  als 
Siejeptc  511  bered)nen,  roenn  fie  graar  nidjt  in  bie  (panbuerfaufs* 
taye  anfgenontmen  finb,  aber  an  ißrinate  oIjne  Siejept  abgegeben 
roerben  bürfen.  2BeIcfje  23ebeutung  eine  berartige  Seaepturberedjitung 
für  bie  Waffen  bat,  erfietjt  man  aus  ben  23eridjten  ber  Sübecfer 
Waffen.  Sn  Sübecf  befteljcit  gefeijlidje  SSorfdjrifteu  über  Stejeptur» 
Beregnung  unb  §aubnerfaufSpreife.  2Kait  fd) reibt  eS  bal)er  gefeij* 
lidjer  Siegelung  311,  baff  bort  ber  Slrjneifonfum  pro  topf  unb 
Sabr  nur  1 ,17  <///  beträgt.9) 

Unter  biefen  ttmftänben  halten  bie  taffen  es  nicht  für  unbillig, 
non  ben  ApotfjeEern  einen  Slejepturrabatt  anguftreben.  ©3  ift  bieS 
feineSroegS  ein  aufjerorbeutlidjer  Anfpruth,  ba  bereits  in  oiclcn 
SunbeSfaaten  _ ben  tranfenfaffen  ein  fßflidjtrabatt  uon  5—15  o/0 
gemäbrleiftet  ift.10)  ferner  roirb  in  uielen  Stabten  ein  Slejeptur» 
rabatt  gegeben,11)  3.  23.  10  % in  Sannen,  Sernburg,  23odjum, 
Sremen,  ©ortmunb,  SBieSbaben,  15  % in  ©rfurt,  SBeimar, 
3roicfau,  20  % in  ®re§ben,  SJIain3,  Strasburg,  Sranbenburg, 
(Sfiemnit),  tarlSruI)e,  25%  in  Seip3ig).12)  UeberbieS  erflärte  ber 
Apothefer  tofjlnteh,  SorftanbSmitglieb  ber  Seliger  Drtgfranfen* 
taffe,  1899  auf  beut  §annouer|d)eu  tranfenfaffentage  einen 
SIe3epturrabatt  uon  25  o/0  für  angemeffeu. 

©ie  taffen  müßten  fid)  eigentlich  eines  um  fo  größeren  ©itt* 
gegeufommens  ber  Slpotfjefer  erfreuen,  als  ber  Segiuu  ber  ob!i= 
gatorifdjen  tranfenuerfidjerung  bie  Apotljefen  sroeifelloS  aus  großer 
Sebrängnife  errettete.  Sach  ©pringfelb  rccnigftenS  beftanb  barnalS 
bie  ©efafjr,  baff  »bie  beutfdje  Apothefe  3iuifd)en  ben  fDcüljIfteineu 
beS  SJIerfantiliSmuS,  beS  2lgeutentI)umS,  beS  ©rogettfjattbelg  unb 
ber  ©rofjittbnftrie  zermalmt  mürbe."  Springfelb  fdjreibt,  baff  biefe 
©efatjr  babttrdj  l)inraeggeräumt  morben  ift,  bafe  bie  Apothefer  eine  uon 
Sal)r  3U  Sah1'  fi<h  uergröffernbe  fidjere  Seaeptur*  unb  $attb= 
uertaufseinnahme  uon  Anfangs  12,  fefet  (1896)  uon  mehr  als 
18  SJtillionen  SJIarf  erhielten.  ©ie3  bebeute  einen  Sleingeminn  uon 
8 be3tu.  12  SJIiHionen  unb  mehr!13)  ©ie  ©rhöhung  ber  ©in* 

nahmen  bilbete  eine  ber  Urfachen  ber  rapib  fteigenben  fßreife  ber 
Sipotheten,  ©er  Serbienft  ber  Apothefer  befteht  bcSmegen  uielfad) 
nur  ans  beut  Setrag,  beit  er  beim  SBieberuertauf  feiner  Apotfjefe 
geminnt.  2Bahrenb  beS  Apotljefenbetriebeg  geljt  ber  Serbienft  oft 
gröfftentfjeil3  für  Dtjpotfjefeiiainfen  auf.  3unt  Seifpiel  mar  eine 
Serliner  Apotfjefe  uor  etraa  7 Sahren  fo  theuer  getauft  unb  fo 
hoch  mit  Hppotfjefen  belaftet,  baff  bie  ©intünfte  anS  bem  ,&au§= 
grunbftücfe  nicht  31m  ©ectung  ber  barauf  laftenben  Ausgaben 
reichten,  ©in  ©heil  ber  Siofen  muhte  uielmehr  aus  bem  Serbienft 
ber  Slpotljefc  entnommen  roerben.  ©ie  .pppothefen  bebeuteten  fo* 
mit  eine  theilmeife  Selaftung  beS  geroerblid)en  Unternehmens,  ©ie 
©intünfte  au3  legerem  roaren  aber  nidjt  fo  hoch,  bah  fie  trotj  ber  23e* 
laftung  nod)  einen  angetneffenen  ©eroinn  aus  bem  Setriebsfapital 
unb  bem  SlrbeitSaufroanb  abtuarfen.  - — Sor  raenigen  SBochen  ift 
bie  Apothefe  roeiter  uertauft  morben  unb  3tuar  um  ca.  60  000  Jt 
tljeurer,  als  fie  31t r ©iitgangS  ermähnten  3eit  gefoftet  hatte,  ©er 
SJIiethraerth  ber  Wohnungen  beS  §aufeS  ift  jebodj  in3mifchen  nicht 
entfpredjenb  geftiegen.14)  ©ie  Apothefen  finb  fjeute  nidjt  nur  auS= 
fdjliefflldj  2Bol)lfahrtSanftalten,  bie  fie  fein  füllten,  fonbern  auf 


9)  ©rebbeiter  a.  a.  0.  6.  5 u.  18  unb  Sanbmann  a.  a.  0.  3.  22. 

Illi  Sanbmann  a.  a.  0.  <3.  6. 

u)  ©rot)  uorhaubener  ©anboerfaufstiften. 

12>  Stehe  hierzu  Sennhoff  in  ber  SHebisintfdjen  Reform  9Ir.  9 de 
1901  67  a.  @. 

13J  Springfelb:  gur  gntmidelungSgefdEjichte  ber  Slpothefenreform. 
Seipsig  1896.  3.  42  u.  43. 

u)  ©§  tonnten  für  Serltu  noch  eine  9Kehr3al)t  uon  Seifpielcn  an= 
geführt  roerben.  — Son  Sntereffe  finb  bie  gleichartigen  Sertjältniffe  in 
Sapern.  2)ort  haben  in  bem  Seitraum  uon  30  Satiren  (1866—1895) 
bie  9lpothefen  eine  ißreiSfteigerung  uon  62  SKitUonen  SJlavf  erfahren 
(granffurter  Seitung  uno  ^eutfeije  2)rogifien=3citnng,  SBerlin,  ben 
17.  gebruar  1901,  3.  61  a.  ©.).  Sicht  mit  Unrecht  erhärt  batjer  ein 
baperifihcr  2lpotl)e!er  in  ber  Stpotheterjeitung  uom  16.  gebruar  er.,  bah 
feinen  Bottegen  eine  SJIinberung  ihres  ©intommenS  nidjt  augemuttjet  I 


©pefulatiouen  beruhenbe  Unternehmungen  ©iuselncr. 15)  ©S  mirb 
behauptet,  bah  Slpothcfenmerthfteigerungeu  ber  gefdjilberten  ?lrt 
eme  beftimmte  ©rhöhung  ber  Slpotljefertaj-eu10)  erheifchen,  eine 
SJcebifameutenoerbilligung  bemuadj  uerhinbern  unb  gröhtentheilS 
ben  aqneifonfumirenben  Arbeitern  3ur  Saft  fallen. 

©ie  Arbeiter  moHen  ittbeS  nidjt  Scibtragenbe  ber  ungefunben 
Sage  beS  Slpothetergemerbes  fein.  @s  ift  fidjer  sutreffenb,  roenn 
tu  ber  «potbeferseitung  erflärt  roirb:  „Serhaht  ift  bem  SJIeufdjen 
ber  Stuang,  unb  fdjlimmeren  3roang  giebt  es  rooljl  nidjt,  als 
©djmeraen  bulben,  übelfchtnecfenbe  Sirsneien  fchlucten  unb  bafür 
noch  besohlen  311  müffeu."  Um  fo  unerträglicher  roirb  biefer 
3mang  für  bte  SJIitglieber  ber  Sranfentaffen,  roenn  fie  beim  ©inlauf 
ber  Slrsneien  Ijöfjere  Seträge  roie  bie  fonftigen  Äunben  beS  2lpo= 
theterS  entrichten  ntüffen. 

Stuf  ©rttub  beS  uorfteljenben  SerichteS  über  baS  Slaterial, 
bas  beu  frantenfaffen  unb  andj  ber  SetriebStrantentaffe  ber 
©tabt  Serliu  bisher  sngänglich  roar,  möge  ber  Sefer  fefet  cut= 
fdjetben,  ob  es  ben  Sorftäubcn  ber  Äranlentaffen  31t  uerargen  ift, 
wenn  fie  bet  ben  Slpothctern  bie  mitgetljeiltcn  Slnfprüdje  erheben 
unb  ob  biefe  Sorberungen  als  politifdje  31t  bezeichnen  finb. 

3nm  ©chluh  ro ollen  roir  auf  bie  Sorberungen  ber  taffen 
felbft  entgehen.  §epmann17)  ift  ber  SReittung,  bafj  bie  taffen  feine 
2luSfidjten  auf  ©rfofg  haben,  ba  fie  tueber  uon  ber  ^Regierung,  nodj 
uon  beu  Slersteu,  noch  oon  ihren  eigenen  taffenmitgliebern  unter* 
ftiitjt  roerben  mürben.  2Sir  möchten  beSroegen  barauf  hinbeuten, 
bah  bei  einem  ähulidjen  Streite  in  SBien  bie  Slpothefer  unterlegen 
finb.18)  ©ie  taffen  führten  bort  feit  langer  Seit  biefelbett  tlagen 
über  bie  hohen  greife  für  Slebifamentc.  ®a  bie  Slpothefer  bie 
ben  taffen  gemährten  Sergünftigungen  sutn  ©heil  noch  ein* 
fdjränften,  ging  ber  Serbanb  ber  taffen  mit  einer  Sopfottirung 
ber  betreffenben  Sipotheten  uor.  ©iefe  enbete  mit  einem  Sücf* 
3uge  ber  Slpotljefer. 19)  SBarum  füllte  es  in  Serliu  nicht  ben 
taffen  gelingen,  burd)  angemeffene  unb  gefdjicfte  Slahregeln  bie 
Sipotheten  ihren  uollberedjtigter,  roirthfdjaftlidjer  fRotfj20)  ent* 
fprungenen  Söünfdjen  geneigter  31t  machen?  Unb  eine  parallele 
Srotfdjen  ben  greifen,  rocldje  ißriuatfunben  einerfeitS  unb  taffen* 
mttglieber  anbererfeitS  3aljlen,  läßt  foldje  ©djritte,  menfdjlidj  bc* 
trachtet,  gcredjtfertigt  erfdjeinett. 

©ie  ©entraltommiffion  ber  tranfenfaffen  ftelfte  an  bie  Sipo* 
tljefen  folgenbe  Sorberungen: 

1.  Oictuäfjrnug  eines  Rabatts  uon  25%  auf  bte  iReaeptur. 

2.  StnSgeftaltung  ber  .fjanboerfaufStape  in  ber  ©Seife,  bafj  fie 
minbeftenS  alle  heute  im  „§anbuertauf"  üblichen  SKittel  um* 
fafjt,  unb  baf)  bie  in  berfelben  uiebergelegten  greife  feines* 
falls  höher  finb  als  bie  ber  ^riuatfunbfdjaft  gegenüber 
üblichen. 

3.  SortfaH  ber  (gebühren  für  ©läfer,  trafen,  Schachteln  2c.21) 
.Sh«  erfte  Slbroeifung  begrünbeten  bie  ?lpotfjefer  hauptfächlidj 

batnit,  bah  im  Sahnten  ber  jetjt  gelteitbeit  SieferuugSabrebett  bie 
tranfenfaffen  „iljr  Siel:  thunlidjfte  ^erabfefeung  ber  Ausgaben  für 
bie  erforberlidjett  Arzneimittel,  cbenfo  erreidjen,  roie  burd)  eine 
SabattberoiHiguitg  ©citenS  ber  Slpothefer".22)  ©ie  tranfenfaffen, 


roerben  tonnte,  roeü  fie  hiufidjtlidj  ber  geroerblichen  Serfjältniffe  rocit 
fchledjter  baftänben  als  ihre  tollegen  in  ben  übrigen  beutfdjen  SunbeS* 
fiaaten. 

15)  Seiber  finb  bie  Jlpottjefer  felbft  feiten  bie  tapitalsinhaber.  ©S 
finb  bieS  ihre  Hintermänner,  benen  fie  5—8  % 3infen  aahlen  müffen 
(Sr.  17  ber  Srogiften=3eitung,  Seipaig,  ben  26.  gebruar  1901,  3.  218j. 
lieber  bie  preisfieigerungen  fiehe  auch  Sennhoff  in  ber  SRebiainifchen 
Reform  Sr.  9 uon  1901  3p.  68  a.  ©.  unb  Sanbmann  a.  a.  0.  3.  43  ff. 

16)  ©rogiften  * 3eitung,  Seipaig,  ben  26.  Februar  1901,  3.  218. 
©cutfdjc  $rogifien=3eitung,  Serliu,  ben  17.  gebruar  1901,  3.  51  3p.  1 
a.  21.  unb  Serliner  Sageblatt  Sr.  139  uom  17.  Siära  1901,  7.  Seiblatt 
3p.  2 a.  91. 

17)  „Slebiaiuifdje  Sefornt"  Sr.  7 de  1901  3.  51. 

18)  „Soaiale  Srapi§"  uom  26.  Januar  1899  3p.  455. 

19)  „Soaiale  $rapi§"  uom  2.  gebruar  1899  Sp.  483.  Siehe  hierau 
„Soaiale  prapiS"  uom  21.  April  1898  Sp.  764. 

_2U)  ©ie  ftnanaieüe  Sage  einer  taffe  roirb  auch  beftimmt  uon  bem 
jetueiligen  Staube  be§  Arbeit§marfte§  in  beu  betreffenben  SerufSarten. 
(Flugblatt  be§  SercittS  für  ©inführnug  freier  Stratroahl  an  bie  ©eie* 
girteu  ber  OrtSfranfenfaffe  für  ba§  Sudjbrucfgeroerbe.) 

31)  „SIcbiainifdje  Seform"  Sr.  10  de  1901  3.  77.  Siehe  andj  bort 
bie  gegnerifdjen  Senterfungen  a»  ben  gorberungen. 

22)  ©P  ronre  bieö  ber  uon  ©rebbner  geroiefene  SBeg.  Hepmann 
fjält  ben  2öeg,  bie  HanbuerfaufStape  in  Sereinbarung  mit  ben  2(po* 
thefen  auöaugeftalten,  für  ben  richtigen,  ©r  meint,  bah  man  hier* 
burd)  ben  beredjtigten  gntereffen  aller  Setheiligten,  uor  2lIIem  ber 
Aerate  unb  ber  fronten  taffenmitglieber  möglidhft  gerecht  roerbe. 
(„SSebiainifche  Seform"  Sr.  7 uom  16.  Februar  1901  3.  61.) 


697 


Soziale  5ßraji§.  ©entralblatt  für  Sozialpolitif.  Br.  28. 


698 


Behauptet  man,  feien  banacfj  im  ©taube,  „für  beit  Strzneibebarf 
gleid)  günftige  Sczuggbebingungeit  unb  biefelben  Sortheile  fi cf)  31t 
ftdjerit,  bie  eine  5Rabattgeroäf)rung  ihnen  geraderen  fann".23)  Da 
burd)  biefe  Eitttoeitbititgen  bie  ßentralfotntniffion  nirfjt  überzeugt 
rourbe  unb  bie  Forberung  nad)  einem  Rabatt  nicht  fallen  lief?, 
fofl  eg  ihr  meniger  barauf  anfotnnten,  „Erfparniffe  beim  ihnei* 
begug  ju  erzielen,  alg  ben  Slpotljefern  ihre  Sebingungen 
norgufc^reiben".24) 

Die  Eentralfontmiffion  machte  einen  lebten  Serfudf)  unb  legte 
eg  beit  Slpot^efenbefi^ern  nod)tnal§  nahe,  einen  Siabatt  auf  bie 
fRejeptur  zu  geben,  lieber  bie  §ö^e  biefeg  fRabattg  tnerbe 
bann  enentuell  meiter  nerljanbelt  merben.  Eg  mürbe 
heroorgeffoben,  baff  inggefamntf  400 000  SRifglieber  (etraa  4 S. * * * * */s  ber 
RaffenntUgtieber  Serling  unb  ber  Sororte)  non  ber 
Rommiffion  nertreten  mürben.25)  Die  2lpotf>efer  antroorteten,  baff 
bie  ©rünbe  ihrer  (Stellungnahme  non  ben  Waffen  bisher  nicfjt 
raiberlegt  feien,  ferner  ftänbe  £)inter  ber  ©entratfommiffion  nur 
ein  SSrudjtt)eiI  ber  Rranfenfaffen.  Die  SRetfrheit  ber  Rranfen* 
faffen  fei  mit  ben  oorhattbenen  guftänben  jufrieben. 

S3ei  ber  ©ad)Iage  mürben  bie  Raffenoorftänbe  unb  SSer= 
roalfunggbeantten  ju  einer  Serfamntlung  am  28.  2Rärz  er.  non  ber 
ßentralfomntiffion  eingelaben. 

Fn  ber  SSerfantmluttg  mürbe  folgettber  Rautpfegplan  nerabrebet 
unb  nad)  furjer  Digfuffiott  befdjloffett : 

Slug  ber  3al)l  ber  StpotFiefen  tnerben  50  big  60  auSgefudft, 
non  benen  allein  bie  üftebifamente  auf  Soften  ber  Raffen  gefertigt 
merben  bürfett.20)  Die  füuftigen  Stegeptformulare  raerben  Sernterfe 
enthalten,  bafj  in  anberen  Slpothefen  ffergeftellte  BRebifatnente  non 
ben  Soffen  nicht  houorirt  merben.  Den  Saffenmitgliebern  roirb  eine 
ßifte  ber  jugelaffenen  Slpotfjefen  auggehänbigt  merben,  ebenfo  raie 
eine  fiifte  ber  Drogiften,  non  benen  alle  freigegebenen  Slrjneinrittet 
31t  beziehen  beabficfjtigt  mirb.27) 


23)  Badjträglich  mirb  in  ber  Stpotheferzeitnng  uom  3.  Slpril  1905, 

S.  230,  Sp.  3 bagegen  mitgetheilt,  bafj  „bei  ben  jepigett  Öieferun  gS= 
bebingungen  unb  ber  mehr  alg  einfachen  Berorbnuiiggioeife  bie  @e  = 
raähruitg  eines  Bezeptnrrabattg  auggefdjloffen  i ft."  Dcnnodj 
fann  bie  Behauptung  ber  Slpotlfefer,  bafs  burch  ©rroeiterung  ber  §anb= 
oerfaufgta;re  biefelben  Bortheile  ben  Sagen  erroadjfen,  mie  burd)  einen 
Bezepturrabatt,  rooht  faunt  aufrecht  erhalten  merben. 

2J)  Siehe  Slpotffeterzeitung  Br.  27  00m  3.  Slpril  1901,  @.230,  @p.  2. 

25)  Die  Slpotbeter  bezeichnen  biefe  Eingaben  für  arge  Uebertreibnngen 
(©iehe  2lpotf)efer=3eitimg  Sr.  27  oottt  3.  Slpril  190i,  ©.  230,  @p.  2 
unb  bagegett  ebijinifefte  Beform  Br.  14  00m  6.  Slpril  1901,  @.  110, 
bort  mirb  aud)  berichtet,  bafj  ber  ©eroerfgfranfenoerein  fid)  im  Januar 
t.  3.  ber  Betoegung  anfddiefjen  roirb  unb  bah  er  für  bag  laufenbe 
gahr  burch  Bertrag  mit  ben  Stpotfjefern  gebunben  ift. 

26)  Siehe  §.  26a  beg  Sranfenoerficherungggefeheg  unb  baju  2Kebt= 
jinifche  Beform  1901  Br.  10  @.  77. 

27)  Diefe  Hanboerfaufglifte  ber  Drogiften  ftellt  fid)  bebeutenb  nie* 
briger  alg  bie  bisherige  ber  Slpotlfefer.  Dabet  roirb  für  gleidje  Dualität 
garantirt.  ferner  merben  fid)  bie  Drogiften  neben  ber  fiaatlidjcn  Stuf* 
ficht  ber  Sontrole  einer  gemifdften  Sommiffion,  befief)ettb  au§  Drogiften 
unb  Bertretern  ber  Sranfenfaffen,  unterroerfen.  Bcjüglid)  ber  Berufung 
ber  Slpotbeter  auf  bie  mangelhafte  Befcfjaffenfieit  ber  Präparate  in 
Drogengefdfäften  fchreibt  bie  Seipziger  Srogiftenzeitung  oom  26.  Februar 
1901  (S.  219  Sp.  1):  „oorurtheilbfreie  Slpotlfefer  roiffen  recht  gut,  bafj 
bie  freigegebenen  Heilmittel  tueift  in  berfelben  ©iite  oon  ben  Drogiften 
eingefauft  bezro.  oertauft  merben,  unb  bah  e§  21  ugtt  ahnten  auf 
beiben  Seiten  giebt.  SBenn  bie  2tpotl)efer  gerecht  fein  rooHen, 
müffen  fie  zugeben,  bah  ber  BimbuS  ber  21potl)ete,  ber  in  früherer  3eit 
berechtigt  mar,  heute,  roo  faft  aQeS  fertig  eingetauft  mirb,  nur  noch  be= 
Zitglid)  ber  Bezeptur  unb  ber  ©eroiffenhaftigfeit,  roelche  mit  biefer  oer= 
bunben  fein  muh,  Berechtigung  hot."  dagegen  meint  Hepmann,  e§  fehle 
bafür  jebe  Bürgfcfjaft,  „bah  bie  au§  ber  Drogerie  bezogenen  SBaaren 
qualitatio  ben  Borfdiriften  be§  amtlichen  beutfehen  2(rzneibud)g  ent= 
fpred)en"  (9Rebiziuifd)e  SReform  1901  Br.  7 ©.  50  ©p.  2 unb  ©.  61  2lu= 
itiertung,  ferner  baffelbe  Blatt  1901  91r.  8 ©.  62).  Darüber,  bah  tu 
2tpothefen  uott  ben  reoibirenben  Beamten  nicht  fetten  zahlreiche  fBouita 
gezogen  merben,  fiehe  leipziger  Drogiftenzeitung  ooitt  26.  gebruar  1901 
©.  219.  Diefe  Btonita  zei|gett  natürlich  aud)  oon  ber  ftrengeu  Sontrole, 
ber  bie  2lpotl)efer  unterliegen,  ©in  Broatig  auf  bie  Saffcnmitglieber, 
Präparate  oon  ben  Drogifteu  zu  taufen,  fann  nicht  auSgeübt  merben 
(21potheterzcituug  9fr.  14  oom  16.  gebruar  1901,  S.  124  Sp.  2 a.  ©. 
unb  Seipziger  Drogiftenzeitung  9fr.  17  uom  26.  gebruar  1901  S.  220). 

2luf  ber  anberen  Seite  miH  ber  Deutfche  21potf)eteroerein  einen 
erroeiterten  3roang  auf  bie  Soffen,  au§  ben  2tpothe£en  2trzneimittel 
Zit  entnehmen,  herbeiführen. 

@r  beantragt  in  feiner  bereits  genannten  fßetition,  bei  Beuregelung 
bc§  SrantenoerfidjerungSroefenS  folgenbc  Beftimmungen  zlt  treffen: 

1.  2lHe  ärztlid)erfeit§  für  Sranfentaffennütglieber  oerorbneten 
21rzneimittet  finb  auSfchliehüch  aus  2Ipothefen  zu  beziehen. 

2.  Die  Berabfolgung  oon  2trzneimitteln  an  bie  Srantentaffen= 


Sobalb  bie  Slpothefeobefiher  ben  S'affeu  ben  Srebit  entziehen, 
füllen  iu  erftcr  Sinie  bie  Saifeuiuitglieber  ben  betrag  für  bieSRebizin 
begleid)eit  unb  bann  bei  ber  Saffe  licguibireit.  Sitte  Bnzafjl  non 
®rogiften  ift  bereit,  eoeutuetl  bett  Saffenmitgliebern  ben  Saufpreig 
für  bie  ÜRebifamente  oorzufdjieheit,  um  fpäter  mit  ber  Raffe  abzu= 
rechnen.  ®ie  bieSbezüglidjett  ^erhanbluitgen  mit  ber  $Drogiften= 
innuitg  fittb  fdjoit  abgefd)Ioffcn. 

ferner  mirb  eine  ztned'ntähigere  SSerorbttituglmeife  ber  Slerjte 
Zur  Sinführuttg  Eontmen,  nad)beut  fid)  bie  größeren  ?lerzte= 
oereinigungen  mit  bent  Subatte  be£  auggearbeiteten  25erorbnutigg* 
bud)eg  einoerftaubeit  erflärt  haben. 

Sei  bett  SSerhanbluitgen  mit  ben  Besten  ift  non  biefett  nod) 
bie  Slnfidjt  nertreten,  bah  Ue  ^en  Differenzen  ber  Raffen  mit 
beit  Slpothefern  fid)  neutral  zu  nerhalten  hätten.  Den  Siebten  müffe 
eg  gleidjgültig  fein,  umher  bie  Heilmittel  für  bie  Raffenmitglieber 
ftainnten,  meint  bie  9Rittel  nur  non  berfelben  ©iite  mie  biejenigett 
ber  Slpother  feien. 

®g  bleibt  nunmehr  nur  nod)  übrig,  aug  ber  letjten  Ser= 
hanblung  ber  Rranfettfaffen  zu  berichten,  bah  eine  rege  Slgitatioit 
unter  beit  Raffenmitgliebern  entfaltet  unb  burd)  bie  iß  reffe,  burd) 
Flugblätter  unb  in  SSerfammluitgen  für  bie  Slufflärung  ber  Raffen« 
ntitglieber  ©orge  getragen  merben  roirb. 

Sin  ber  Serfantmlung  am  28.  90t ärz  er.  nahmen  76  Rrattfen« 
{offen  theil  (4  Snnunggfranfenfaffen,  38  Drtgfranlenlaffen,  3 Rraitfett« 
faffen  ber  Sororte,  8 Setriebgfraufenlaffen  unb  23  freie  Hiilfg= 
faffen).  Der  Ratnpf  gegen  bie  Slpothefeubefil^er  roirb  mit  bettt 
1.  Dlai  b.  3-  feinen  Slnfang  nehmen. 

Sielleicht  ift  eg  itt  letzter  ©tuitbc  nod)  möglich,  ben  Friebeit  zu 
erhalten.  Die  2lpotl)efer  merben  ihre  Sopfottirung  oermeiben,  meint 
fie  ihre  ^Behauptungen  flar  unb  beutlid)  zu  bemeifeit  oerntögen, 
bah  bie  Raffen  burd)  bie  Srro eifern ng  ber  Hanbtare28)  baffelbe  mie 
burch  ben  gemüufdjteit  fRezepturrabatt  erlangen.  Sig  heute  ift  bieg 
nicht  gefcheheu.  Sluf  alle  Fälle  ift  ber  Slppell,  beit  ein  Slrzt  an  feine 
Rollegen  itt  ihrem  F#zuge  gegen  bie  Raffen  gerichtet  hat,  and) 
hier  für  bie  2tpotl)efer  aut  fßlahe:  „Sg  ift  nicht  fozial  gebacht, 
menn  SRitglieber  eineg  ©tanbeg,  bie  ber  grofeeit  Slehrzahl  nad) 
immerhin  aug  ben  beoorzugtereu  ober  bod)  nod)  leiblich  bemittelten 
Rlaffeit  heroorgehen,  bie  Serbefferung  ihrer  Sage  oorzuggmeife  ge= 
rabe  bei  ben  bitrchmeg  fd)led)ter  baftehenben  Rlaffeit  ftuhen,  beren 
ganzer  ßebeitgzufdjnitt  — abgefel)eit  001t  aller  leicht  eiutretenbeu 
afuten  9totl)  — nur  auf  bie  Sefriebigung  ber  brittgettbffen  ßebeit»« 
bebürfttiffe  berechnet  ift."29) 


Allgemeine  mtb  llirtljfdjaftepölittlu 

Errichtung  einer  Serforgnngganftalt  für  ftoatli^e  ülrbciter  int 
Eroffherzogthnut  Reffen. 

Bad)  einer  im  fRegieruuggblatt  oeröffentlidjten  Serorbttitng  ift 
am  1.  Slpril  itt  §effen  eine  „Serforgungganftalt  für  ftaatlicfje  Slr= 
beiter"  ing  fiebeit  getreten,  bereit  Stufgabe  bie  ©eroährung  0011 
Buhegehalten  unb  bie  Hinterbliebenettoerforguug  ber  ftänbigeu  unb 
ber  ©aifonarbeiter  ift.  3hr  SBirfititggfreig  umfaht  bie  beut  Finanz* 
miuifteriutn  uuterftellten  Setriebe  unb  Sehörben  (mit  Slugnahme 
ber  ©taatgeifenbahnen,  bie  fdjoit  fßenfiong!, affen  befiljeit) ; eg  fomuteit 
befoitberg  bie  oon  ber  Forft*  unb  Saitoermaltung  befd)äftigteu 
Slrbciter  itt  Setrad)t  uitb  eg  fjaubelt  fid)  babei  um  etma  1200  ftänbige 
uttb  2200  ©aifonarbeiter.  — Durd)  biefe  Serforgunggauftalt  mirb 
bie  grohe  9Rel)rzahl  ber  ftaatlid)  befd)äftigtert  Slrbciter  in  eine 
feftere  Serbiubntig  mit  bent  ©taat  gebracht  unb  eg  mirb  ihnen 
analog  bett  in  nieten  ©tobten  beftehenbeit  Einrichtungen  auf 
©ruttb  non  feften  Bormatiubeftimmungen  eine  2llter»=  unb  Hinter* 
bliebeuettnerforgitug  ju  Df)eit,  tnie  fie  fid)  in  biefeut  Umfang  — 
abgefel)en  non  bett  ftaatlidjen  Eifettbahn«  unb  SergmerEgnermal* 
tungeu  — nod)  itt  feinem  anberen  beutfdjen  ©taat  finbet. 


mitgtieber  burd)  bie  Saffettoorficinbe  ober  burd)  Saffenangeftellte 
ift  uuterfagt. 

3.  $allg  alle  2lpotf)eten  eines  Drtg  ober  Saffettbezirfg  ober  bod) 
bie  groge  Blehrheit  berfelben  fid)  Bereit  erflüren,  ben  Srattfen* 
taffen  gleid)  günftige  Sieferunggbebingungen  zu  gemnhreti, 
finb  bie  Raffen  gehalten,  ihren  Biitgliebern  bie  freie  2Bal)l 
Zmifdjett  biefen  2(potf)efen  Z11  geftatten.  (Steife  bazu  Seipziger 
Drogiftenzeitnng  oom  26.  Februar  1901  S.  219  ©p.  1.) 

28)  Die  2lput[)eferzeituug  oom  3.  Slpril  1901  behauptet,  baf)  DrcSbiter 
a.  a.  D.  bie  Berliner  Berfaufgtape  trop  ihrer  SBängel  bie  befte  genannt 
habe,  ©benfo  Hepmanu  in  ber  SRebizinifdjcn  Beform  oon  1901,  Br.  9, 
©.  68,  Sp.  2.  Bergt,  aber  Dregbner  a.  a.  D.,  S.  5a. 

29j  2Rebizinifd)e  Beform  oon  1900,  Br.  51,  S.  394,  Sp.  1. 


700 


Sogiale  $rajiS.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  28. 


Reffen  Betritt  hiermit  ein  neues  ©ebiet  fogialer  giirforgc,  baS 
hoffentlich  auberroärtS  Aadjaljtnung  finbett  roirb.  Sie  Veredjtignng 
nnb  Aotfjiocnbigfeit  eines  foldjen  Vorgehens  and)  non  ©eiten  beS 
Staats  roirb  man  nicht  beftreiten  fönnen.  Senn  ber  Staat  hat 
bodj  als  Arbeitgeber  biefelben  ‘tßfliditeii  roie  eine  leiftungSfäfjige 
©emeinbe,  unb^gerabe  auf  biefem  ©ebiet  ber  Sogialpolitif  finb  be= 
fanntlidj  bie  Stabte  in  fester  3fil  mit  gutem  Veifpiel  ooratt» 
gegangen,  ©egeniiber  bem  Ginioattb,  baff  bie  Arbeiteroerfidjerung 
Sadje  beS  VcidjS  fei  nnb  31t  einem  niederen  Vorgehen  ber  Gingel» 
ftaaten  tjier  fein  Aulaff  oorliege,  muft  betont  roerbcn,  baff  bie 
SBittroen»  nnb  SSatfenoerfidjerung  toofjl  noch  in  meiter  gerne  liegt 
nnb  baff  anbererfeits  bie  Seiftungen  ber  VeidjSarbeiteroerfidjeruug, 
fo  fegenSreid)  fie  audj  finb,  bodj  oft  gang  ungnrcichenb  erfdjcinen. 

Sie  Regierung  batte  fdjoit  oor  einiger  3cü  int  Sanbtag  er» 
ftärt,  baff  fie  berartige  gürforgemaftnaljmen  für  bie  oom  Staat 
befdjäftigteu  Arbeiter  oorbereite  (f.  „S03.  fßrafiS"  X,  Sp.  151); 
fie  fteüte  bann  in  baS  SSubget  für  1901/02  für  beit  fraglichen 
3wecf  gunädjft  20  000  c///  ein  nnb  biefe  gorberung  bat  jefjt  in 
beibeti  Kammern  einftimmige  Annahme  gefunben.  — Sie  oom 
ginangminifterium  anfgeftellteu  Aormatiobeftintmungen  für  bie 
Vereidigung  oon  Aufjegebalten  nnb  SBittroen»  nnb  ÜBaifenpenfionen 
to erben  gleichseitig  mit  brr  Verorbmtng  befannt  gegeben;  bie.  mich» 
tigften  SSorfdfjriften  finb  bie  folgenben: 

©tänbige  Arbeiter  (b.  1).  foldje,  bie  roenigftenS  40  2Bocfjen  jährlich 
tu  einer  ftaatlidjcn  Verroaltung  befdjäftigt  roaren)  haben  AuSfidjt  auf 
Aubegebalt  uub  Hmterbliebenenoerforgung  nach  einer  SBartejeit  0011 
3ehtt  aufeinanber  folgenben  fahren;  bei  ©aifonarbeitern  (ißerfonen,  bie 
weniger  als  40,  aber  minbeftenS  20  SSodjen  jährlich  Arbeit  in  ftaat» 
Itcfien  ^Betrieben  leiften)  beträgt  bie  SBartejeit  15  gafjre.  Ser  Vegitm 
ber  SSartegeit  muh  groifdjen  baS  25.  nnb  40.  SebenSjafjr  fallen.  Als 
Vefdjäfitgung  gilt  bis  311  20  SSodjcti  jährlich  auch  bie  3eit,  mährenb 
ber  ein  Arbeiter  burdj  militärifdje  Hebungen  ober  Kranffjeit  au  ber 
gortfetumg  ber  Arbeit  oerljinbert  mar.  Sie  burdj  ^ltrüctlegung  ber 
SBartegeit  erlangte  AuSfidjt  auf  diuljcgeljalt  utib  Hinterbliebenen» 
uerforgung  gilt  als  uermirft,  raenn  ber  Arbeiter  brei  3aljre  laug  in 
feinem  gabt'  20  SSodjen  in  einer  ftaatlidjcn  5Bermaltung  befdjäftigt 
mar.  Vei  ber  Setneffuug  ber  Aufjegefjalte  uub  beS  SSittroen»  nnb 
SBaifengelbeS  roerbeti  oier  Sohnflaffett  31t  ©ruttbe  gelegt  (1200,  900, 
600  be3m.  36u  M SahreSarbeitSoerbienft).  Ser  Auhegehalt  rnirb  bei 
eintretenber  GrroerbSunfähigfeit  gemährt;  er  beträgt  3unäd)ft  ttadj  3urüd= 
legung  ber  SSartegett  3o  o/0  fceS  SlofjttS  nnb  mithin  für  bie  oier  2 0 h n = 
flaffen  360,  270,  180  nnb  120  M (ein  Auhegeljalt,  ber  fid)  auf  meniger 
als  120  .//  berechnet,  foH  auf  biefen  Vetrag  erhöht  merben).  (Sr  fteigt 
bann  bei  ©aifonarbeitern  jährlidj  um  1 '/a  %/  bei  ftäubigeu  Arbeitern 
unt  2%_bi§  311m  Hödjftbetrag  001t  75  o/0  imö  bemnadj  (je  nadj  ber 
Sofjnflaffe)  bis  3U  900,  675,  450  be3to.  270  ji.  Sie  dienten  ber  AetdjS» 
oerfidjerutig  lommett  auf  bett  Aiifjcgefjalt  nur  infomeit  in  Anreih» 
itung,  als  biefer  Ijieröitrdj  nicht  unter  bie  Hälfte  beS  ÜDlinbeftfafceS  oon 
360,  270,  ISO  be3m.  120  M fjerabgefejjt  roirb.  SaS  SSitfroengelö 
beträgt  jährlich  für  bie  oier  Sohnflaffen  240,  180,  150  be3to.  120  M. 
SaS  SSaifengelb,  baS  bis  31110  oollcnbeten  15.  SebenSjafjr  ausbegafjlt 
mirb,  ift  für  jebeS  Ktttb  auf  60  Jt  fefigefetjt,  barf  aber  in  feinem  ©e= 
fammtbeirag  bie  Höhe  beS  SSUtroeitgelbeS  nicht  iiberfteigen;  ferner 
bürfett  SSittroen»  nnb  SSaifengelb  3ufatmnett  nicht  höher  fein  als  bie 
Venfion,  bie  ber  Arbeiter  bei  feinem  Ableben  begog  ober  hätte  beziehen 
fönnen;  anbererfeits  füllen  fie  aber  3ufantmen  menigftenS  180  M betragen. 

2Sie  bei  ähnlichen  ftäbtifdjen  Ginricfjtungeu,  fo  ift  auch  hier 
ein  AedjtSanfprud)  auf  Vereidigung  ober  Seitergeroährung  oon 
Aufjegehalteit  ober  SSittroen»  nnb  SSaifengelb  nicht  eingeräumt, 
wogegen  bie  Arbeiter  auch  feine  Beiträge  gn  leiften  haben.  Sie 
Vermattung  ber  VerforgungSanftalt  ift ' ber  ftaatlidjen  Betriebs» 
franfenfaffe  übertragen  raorben.  — Gine  Ausbeutung  ber  gürforge» 
mahnahmen  auf  bie  Arbeiter,  bie  bei  Vefjörben  uub  Setrieben  ber 
beiben  attberen  ÜKinifterien  befdjäftigt  finb,  ift  oorgefehen.  ferner 
roirb  an  eine  SBeiterentroicflung  ber  VerforgungSanftalt  burch  beit 
SSeitritt  oon  ©emeitiben,  Korporationen  u.  bergt  gebacht  nnb  eS 
ift  in  biefer  Aidjtung  burch  eine  Vorfdjrift  in  bett  Aormaiio» 
beftimmungen  guttächft  uorgefefjen,  bah  fid)  ©emeinben  2c.  begiiglid) 
foldjer  001t  ihnen  befdjäftigteu  Arbeiter,  bie  gleidjgeitig  menigftenS 
gehn  SSodjen  jährlidj  oom  Staat  befdjäftigt  merben,  an  ber  neuen 
Ginrichtung  betheiligen  tonnen. 

Sarmftabt.  ' G.  Krifjler. 

Grrichtung  eines  ArbeiterfcfretariatS  mit  StaatSljülfe  in  ©otf)a. 

3 m gothaifdjen  Sanbtage  haben  bie  fogialbemofratifdjen  Abgeorbneten 
SSocf  unb  ©euoffeit  folgenben  Antrag  eingebracht:  Ser  Sanbtag 
molle  befchliehen,  bie  §ergogliche  Staatsregierung  311  erfuchen: 

3ur  Grrichtung  eines  ArbeiterfefretariatS  für  baS  Hec3ogthum 
©otha  ©efchäftSräume,  Snoentar  unb  bie  einfdjlägigen  ©efe^e  3ur  Ver» 
fügung  3U  ftelleit,  fomie  eine  jährliche  ©uboention  oon  2000  M.  31t  ge» 
mähren.  SaS  Arheiterfefretariat  hat  bie  Aufgabe,  allen  ©inroofjnent 
beS  HergogthumS  in  allen  bie  ©03ialgefehgebung  betreffenben  Angelegen» 


heilen  unentgeltlich  AuSfünftc  311  ertfjeilen  uub  ©djriftfähe  aii3ufertigen. 
SaS  Arbeitcrfefretariat  hat  ferner  auf  (Srfncfjen  ber  Vehörbcn  unb  attS 
eigener  gnitiatiue  ©utadjten  unb  Veridjte  über  aüe  bie  Arbeiter  be= 
treffenbeii  Verhältniffe  3U  erfiatten. 

Sei  ber  ^ufammenfehung  be§  gothaifdjen  SanbtageS,  in  bem 
tyreifiunige  unb  Sogialbemofraleit  bie  tüc'eljrfjeit  haben,  hat  ber  An» 
trag  AuSfidjt  auf  Annahme. 

SaS  frangöfifche  SSereinSgefcü,  baS  bie  Seputirteufammer  nadj 
langmierigeti,  feit  bem  14.  Januar  bauernben  33erl)anblu ngeit  Gnbe 
9Jcär3  mit  79  Stimmen  sI)?eljrljeit  angenommen  hat  unb  baS  oer» 
mittljlich  auch  bie  3uftimnutng  be§  Senats  fiitben  mirb,  hat  einen 
hoppelten  Gharatter:  ben  ber  Reform  beS  3>ereiu§redjte§  unb  ben 
eines  KantpfgefeheS  gegen  bie  Drben.  Aur  in  ber  erfteren  §infidjt 
fantt  eS  für  uns  an  biefer  Stelle  in  23etrad)t  fomnten.  ilitb  ba 
befeitigt  eS  ben  in  ber  fßrajriS  längft  burchbrodjeneu  Art.  291  beS 
StrafgefeljbudjeS,  ber  bie  Vereine  unb  ihre  Vegrünbung  unter 
ftrafrcdjtlidje  Auffidjt  ftellte,  unb  uerfiinbet  bie  Vereinsfreiheit, 
^rioatredjtlidj  fennseid^net  baS  ©efefj  beit  Verein  als  eine  „Ver= 
einbarnng",  burdj  bie  3ioci  ober  mehrere  fßerfoiten  ihre  Kenntniffe 
ober  Sljätigfeit  3n  einem  anberen  3wecfe  als  ber  ©etoinntheiluug 
3ufammenthun,  unb  für  toelche  biefclbett  allgemeinen  VedjtSgruub» 
fätje  mie  für  alle  anberen  Verträge  nnb  Verbinblidjfeiteu  gelten. 
Deffentlidj  redjtlidj  nutcrfteUt  eS  ben  Verein  nur  bann  ber  An» 
melbepflidjt,  menit  biefer  für  fid)  oom  Staate  bie  VecfjtS» 
fähig  feit  nadjfudjt  unb  erhalten  hat.  GS  genügt  ein  Grlafj  ber 
VermaltungSbefjörbe,  um  iljn  31t  biefem  3wecfe  ooit  öffentlidjer 
Aiitjlidjfeit  311  erflären. 

3ür  baS  GigenthnmSredjt  ber  Vereine  macht  baS  ©efeh  einen 
llnterfdjieb  groifdjeu  bemeglidjcn  unb  unhemeglidjeit  ©ütern.  SaS 
Vefi^recht  letzterer  befdjränft  eS  auf  baS  9Jla§  beffett,  baS  bem 
Vereine  für  feine  fafjungSmäfjigeit  3wecfe  nothwenbig  ift.  Sem 
Vefifj  bemeglicheit  Vermögens  fetjt  es  feine  ©ren3e,  aber  eS  beftimmt, 
bah  ber  Verein  fein  gefammteS  hcmeglidjeS  Vermögen  itt  SSertlj» 
papieren  auf  Aameit  ansulegen  hat.  Sic  fyretnbeit  finb  in  Vegug 
auf  bie  Vegriinbung  oou  Vereinen  ober  bie  3ugehörigfeit  311  ihnen 
feiner  Ausnahmeregel  untermorfen,  100hl  inbeh  in  Ve3ug  auf  bie 
Auflöfuug  ifjrer  Vereine.  Sie  Auflöfung  ber  anberen  Vereine 
erfolgt  burdj  llrtheil  beS  GioilgeridjtS,  fei  eS  megen  gefe^mibrigen 
VereinSgmecfeS,  fei  eS  toegeit  .inmiberljanbelnS  gegen  bie  bett  Ver» 
einen  mit  Vedjtsfähigfeit  auferlegten  Vflidjten,  menn  milbere  Strafen 
hierfür  erfdjöpft  finb.  Sie  Vereine  jebodj,  bie  311m  größten  Sljeile 
aus  /yretnben  hefteljcu,  fomie  biejenigeu,  bie  AuSlänber  gu  VorftanbS» 
mitgliebern  haben  ober  bereu  Sah  im  AuSlaube  ift,  fönnen  burdj 
einfachen,  im  90?inifterrath  hefdjloffenen  Grlafe  beS  ^räfibenten  ber 
Vepublif  anfgelöft  merben.  Sem  Voltige  ricfjterlicfjer  Ahurtheilutig 
finb  in  berfelben  Sßeife  eittgogen  unb  bent  Vefinbeu  beS  9Aittifter» 
ratljS  nnterftellt  biejeitigen  Vereine,  beren  Shätigfeit  geeignet  ift, 
bie  normalen  Vebingungen  beS  SBerthpapier»  unb  ‘üSaarenmarfteS 
3U  fälfcheit  ober  bte  ändere  ober  innere  Sicherheit  beS  Staates 
unter  beit  ootn  Sttafgefetjbudj  oorgefeljenen  Umftänben  gu  bebrohen. 

Sie  Strafen  für  3awiberhanbeltt  gegen  bie  ben  rechtsfähigen 
Vereinen  auferlegteit  Atnnelbepflidjteit  lauten  auf  16—200  $r.  unb 
baS  Soppelte  bei  Vücffäüigfeit.  Gs  faitn  aber  audj  bieferhalb,  roie 
gefagt,  auf  Auflöfung  erfanut  merben.  Sie  Strafen  erhöhen  fidj 
bis  auf  5000  <yratifen  unb  ©efängnifj  ooit  fed)S  Sagen  bis  311 
einem  3alji'e  für  bie  Vegriiuber  ober  VorftanbSmitglieber  eines 
Vereins,  ber  nach  feiner  Auflöfung  fortbefteljt  ober  fi|  neu  bilbet, 
fomie  für  alle  biejenigeu,  bie  bie  Verfantmlung  eines  aufgelöfteu 
Vereins  burch  lleberlaffung  einer  Väumlidjfeit  begitnftigen/ 

SaS  finb  bie  nadj  ber  „Köln.  3t0-"  wefentlidjen  Veftimmungeu 
beS  ©efetjeS,  fomeit  bie  Vefornt  beS  Vereinsrechts  auf  bem  Vobeit 
beS  gern  ei  nett  VedjtS  in  Vetradjt  fommt. 


Mommimolc  So|iaIpolitik. 

Alters»  unb  ^>tnterbltebeuen»Verforgung  ftäbtifcher  Arbeiter  tu 
Vcrltn.^  Sie  Verlincr  Stabtoerorbneten  haben  in  ber  auherorbeut» 
Itdjen  Sihutig  ootn  22.  9J?ärg  enbgültig  bie  Vemilligung  oon  Vufje» 
gelb  unb  Hinterbliebenen  = Verforgutig  für  bie  oljne  Ve»f'°nS= 
berechtigung  im  Sienfte  ber  Stabt  batteritb  befdjäftigteu  Verf°neit 
in  ber  Raffung  ber  Satjuugen  auSgefprodjen,  bie  ber  AuSfdjuh 
ihnen  gegeben  hat  (ogl.  Sp.  57).  ißerfonen,  bereu  3e^  uab  Kräfte 
burdj  bie  ihnen  übertragenen  ©efdjäfte  nur  nebenbei  in  Anfprnd) 
genommen  merben,  ermerben  feinen  Anfprud)  auf  Stuhegelb.  Vor» 
auSfefjung  ber  ©emährung  beS  VufjegelbeS  ift  eine  gehnjäljrige  un= 
unterbrochene  Sauer  beS  ArbeitSoerhältniffeS  bei  Gintritt  bauernber 
Arbeitsunfähigfeit.  AIS  lliiterbrecfjungen  merben  uidjt  angefehen 


701 


Sogiale  ^ßrajt§.  Eentralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  28. 


702 


unnerfdEjuIbetc  ArbeitShinberuugen,  roie  g.  23.  Hranfljeiten,  Betriebs» 
ftörungen,  Ableiftung  bcr  militärifd)en  ®ienftpflid)t,  wenn  biefe  ntt» 
mittelbar  gutn  Aufhören  bcr  ftäbtifcfjeu  Befdjäftigung  Anlaß  geben, 
unb  roeittt  nad)  ©egfad  beS  §ittberuttgSgrunbe;S  bie  ftäbtifcfje  Be» 
fcf)äftigung  raiebec  aufgenommen  mürbe.  SDauern  fold)e  §>inbe= 
ntngen  länger  als  13  ©od)ett  im  Halenberjahr,  fo  rcirb  baS  Blefjr 
an  3eit  auf  bie  ©efammtbauer  bet  Befcfjäftigung  nicht  angerec^net. 
Ffi  bie  ArbeitSunfäfügfeit  bie  |5oIge  einer  Hranfßeit,  Berrounbung 
ober  fonftigen  Bejd)öbiguttg,  bie  bei  Ausübung  ber  Arbeit  eintritt, 
bann  tritt  bie  ©ercähruug  beS  BußegelbeS  and)  bei  fürgerer  SDauer 
ber  ©ienftgeit  ein.  ®ie  ArbeitSgeit  oor  Bodenbutig  beS  21.  Fald'eS 
rairb  nid)t  berücffidjtigt.  Auf  ißerfonen,  bie  erft  nad)  Bottertbung 
beS  50.  SebenSjafjreS  ober  nad)  bereits  eingetretener  Befd)ränfung 
ihrer  Arbeitsfähigkeit  inftäbtifd)eS>ienfte  genommen  raerben,  finbet  baS 
(Statut  feine  Anroenbung.  5)aS  Bußegelb  beträgt  nad)  zehnjähriger 
ununterbrochener  ®auer  beS  ArbeitSoerhältnifjeS  15/eo  beS  SDurd)= 
f<hnittS»FahreSoerbienfteS,  fteigenb  mit  jebettt  meiteren  ©ienftjahr  um 
Veo  bis  gutn  §öd)ftbetrage  oon  45/6o-  Für  bie  Berechnung  beS  Bube» 
gelbes  ift  ber  ArbeitSoerbienft  ber  lebten  5 Halenberjahre  maßgebenb. 
FreißeitSflrafen,  bie  mit  Berluft  ber  bürgerlichen  Ehrenrechte  oer» 
bunbett  finb,  fcßließen  bie  Fortzahlung  beS  BubegelbeS  ans.  Anbre 
Freiheitsftrafeu,  fofern  fie  einen  Blonat  überfteigen,  haben  gut 
Folge,  bah  bie  Zahlung  wäßrenb  bereu  S)auer  ruht.  Fa  biefem 
Fall  rcirb  rcährettb  ber  3)auer  ber  FreibeitSftrafe  baS  ©ittroen» 
unb  ©aifengelb  an  bie  Frau  unb  bie  Stirtber  gezahlt.  2)aS  ©ittroen» 
gelb  beträgt  4/i0  beS  BußegelbS  beS  Ehemannes.  Es  beginnt  mit 
bem  SobeStag  beS  BlanneS  unb  erlifcßt  mit  ber  ©ieberoerheiratbung. 
©äßrenb  ber  erften  groei  Blonate  rcerben  bie  Beliftettbegüge  oer» 
hoppelt.  SDaS  ©aifengelb  beträgt  für  bie  ehelichen  ober  burd) 
nachgefolgte  Ehe  legitimirten  Hinber  unter  15  Fahren:  a)  bereu 
Blutier  lebt  unb  ©ittioengelb  begießt,  Vs  beS  ©ütwengelbeS  für 
jebeSHinb;  b)  bereit  Blutter  nicht  mehr  lebt  ober  ©ittioengelb  nicht 
erhält,  r/g  beS  ©itfroetigelbeS  für  jebeS  Hinb;  c)  für  Hinber  unter 
15  Fahren  einer  im  ftäbtifdjen  Sbienfte  ood  befchäftigten,  allein» 
fteßenben  rceiblichen  fßerfou  nad)  bem  Stöbe  ber  Blutter  Vs  beS 
©ittroengelbeS  für  febeS  Hinb.  Stehen  einem  Bubegelb»,  ©ittroen» 
ober  ©aifeugelbempfänger  Begüge  aus  SRitteln  beS  Beid)S,  eines 
23unbeSftaateS  ober  anberer  öffentlicher  Berbänbe  ober  auf  ©ruttb 
ber  ©efeße  über  bie  Faoaliben»  unb  AlterSoerficherung  gu,  fo  rcirb 
baS  Buhe»,  ©ittroen»  uitb  Sßaifengelb  um  biefe  23egiige  gefürgt, 
unb  grcar  auch  bann,  rceutt  ber  EmpfangSbered)tigte  nad)  Auf» 
forberung  bie  gur  Erlangung  biefer  Begüge  erforberlidjen  Schritte 
unterläßt.  Bei  ben  Buhegelbempfängern  tritt  biefe  Hürgung  jebod) 
nur  bann  ein,  rcettn  unb  foroeit  biefe  Begüge  gufammen  mit  bettt 
ftäbtifchen  Buhegelb  ben  71/2fad)ea  ©ruttbbetrag  ber  Faoaliben» 
rente  iiberfteigen.  (Bad)  ber  BlagiftratSoorlage  follte  aud)  bie 
etroaige  Unfadrente  abgegogen  rcerben.)  ®aS  Buhegelb»,  baS  ©itttoeu» 
unb  ©aifengelb  rcirb  in  jebettt  eiugelnett  Fade  oom  Blagiftrat  feft* 
gefegt;  eS  fann  nidjt  als  flagbareS  Bedjt  geforbert  roerbett.  Ber» 
jagt  ber  Blagiftrat  bie  Bercifliguttg,  fo  ift  ber  Berfamtnlung  Blit» 
tßeilung  gu  machen.  SDaS  einmal  beioidigte  Buhegelb  :c.  fann 
oom  Blagiftrat  jebergeit  geänbert  ober  toieber  entgegen  rcerben, 
inbeß  bebarf  ber  Blagiftrat  bagu  ber  Fuftimittung  ber  Ber» 

fammlung.  Bebeutet  fdjott  biefer  Paragraph  eine  Berbefferung,  fo 
ift  ber  folgenbe  Don  bem  AuSfcßuß  neu  gefeßaffene,  in  ber  Stabt» 
oerorbnetenoerfammtung  heftig  befeßbete  unb  — erfolglos  — 
amenbirte  Paragraph  ein  Fortfdjriti  in  ber  fogialen  Fürforge  ber 
Stabt  für  ihre  Arbeiter,  ben  unfereS  ©iffenS  nod)  feine  anbere 
Stabt  SDeutfcßlanbS  gemadjt  hat  unb  ber  bie  Stellung  biefer 

Arbeiter  unb  ber  Beamten  rceiter  nähert;  er  lautet:  ©ettn  fßerfonen, 
bie  15  Faßre  ober  länger  ununterbrochen  im  ®ienfte  ber  Stabt 
geftanben  haben,  baS  SlrbeitSoerljältnih  aus  ©rünbeti  gefiinbigt 
rcirb,  bie  nid)t  in  ihrer  ißerfon  liegen,  fo  erhalten  fie,  fo  lauge 

ihnen  eine  ihren  Kräften  entfprechenbe  Befchäftigung  in  einer 

anbereu  ftäbtifchen  Berrcaltuug  nicht  gegeben  rcerben  fann,  bie 
§älfte  beS  nad)  Blafegabe  biefeS  ©emeinbebefd)luffeS  gu  gercährenben 
BuhegelbeS  unb  ber  §iuterbliebeuen=Berforguug,  aud)  rcenit  fie 
nicht  bauernb  arbeitsunfähig  finb.  ®aburd)  gerciuut  erft  bie 
Slrbeitereyifteng  eine  roirf'lidje  Sicherheit,  unb  bie  SllterSfürf orge, 
auf  bie  ja  freitief)  immer  nod)  fein  flagbareS  Bed)t  gegeben  rcirb, 
il)re  ootle  Bebeutuug. 

Bufjerbem  rourbe  ber  Blagiftrat  erfud)t,  1.  ben  gur  3eU  beS 
ErlaffeS  biefeS  ©emeinbebefd)lufjeS  im  SDienfte  ber  Stabt  befiub» 
lid)en  StrahenreinigungS»2lrbeitern,  rccld)e  innerhalb  ber  uächften 
gehn  Fahre  bienftunfäfjig  rcerben,  bie  ihnen  nad)  ben  bisherigen 
©runbfät)en  etrca  guftefjenben  Blehrbegüge  gu  gewähren,  2.  auch 
ben  bei  Stiftungen  befchäftigten  ißerfonen  bie  Begüge  nach  biefem 
Statut  thunlichft  gugurcenben. 


2>te  ©rrithtunß  eines  ftäbtifchen  (SleftrigitätSnierfeS  in  tßotSbnm 

haben  SKagiftrat  unb  ©tabtoerorbucten  befchtoffeu.  ‘Sie  erforbertidien 
Blittel,  1 100  000  M,  füllen  burd)  eine  21nlei[)e  Befhafft  rcerben;  ber 
Betrieb  ber  Einlage  foH  in  ftäbtifher  Berrcaltuug  erfolgen. 

(©onberfteuer  für  Stroüenreiniöunß  in  BaumBurg.  Sie  Baumburger 
Stabtoerorbneten  Befhloffen,  ben  DaitSbefiljerit  an  früheren  Staats»  ober 
Brooingfirafjen,  toenn  fie  fid)  nicht  gur  Beinigung  biefer  Strafen  oor 
ihren  Raufern  burh  Bertrag  oerpflthten,  einen  ©onbergufd)lag  oott 
100  o/0  her  ©ebäubefieuer  aufguerlegett,  au§  beffen  Ertrage  bie  Stabt 
bie  Beinigung  beroirfen  läfjt. 

Sottboner  Bßafferberforgung.  2Sie  fd)toer  es  großen  ©emeiubett 
gemacht  wirb,  fid)  ber  üned)tfd)aft  oon  Brioatgefellfchaften  gu  ent» 
giehen,  betten  fie  allgemeine  Bebürfniffe  ber  Beoölferung  gur  2(uS= 
nüßtutg  üherlaffen  haben,  muhte  Sonbon  roieberutn  erfahren  Seit 
einem  Fah^hanbert  beinahe  fäntpft  Sonbon  barunt,  bie  SSaffer» 
oerforgitttg  feiner  Beoölferung  in  bie  eigene  §anb  gu  nehmen  unb 
eitblid)  auf  bie  einer  mobernett  ©rofjftabt  uöthige  hogienifhe  unb 
ioirthfd)aftliche  §öl)e  gu  bringen  (ogl.  Sp.  412).  Srohbetn  ift  atu 
26.  Blärg  bie  gweite  Sefung  ber  Borlage  beS  Soitbotter  @raffd)afts» 
rath§  oom  etiglifefjen  llnterhaufe  mit  253  gegen  176  Stimmen  ab» 
gelehnt  worben,  welche  bie  SSafferoerforguttg  SonbonS  einer  gewählten 
ftäbtifchen  $örperfd)aft  unterftetlen  wollte,  nachbettt  fie  ben  truft» 
artig  gufammenhaltenben  ad)t  prioaten  SBaffergefellfcfjaften  ihre 
Betriebe  für  30  bis  40  BliKionen  .fßfunb  abgefauft  habe.  Sind) 
bie  Begieruttg  erflärte  fich  gegen  ben  Entwurf;  fie  toiinfdjte  eilte 
Behörbe,  bie  nicht  bettt  burd)  bie  2Bal)l  bebingteu  SSehjel  in  ber 
3ufammenfehung  unterworfen  fei  unb  fid)  nid)t  burd)  bie  Saunen 
ber  ^onfumenten  beeittfluffen  laffe,  toie  baS  bei  einer  öffentlicfjeu 
(populär)  ^örperfhaft  gu  befürchten  fei  (!).  Sie  wolle  bie  Begelitng 
ber  Angelegenheit  felber  in  bie  ftattb  nehmen  unb  einen  Entwurf 
ausarbeiten,  ber  hoffentlich  in  ber  uächften  Seffion  eingebracht 
roerbe.  Alfo  guttähft  toieberutn  eine  Bergögerung  ber  Angelegen» 
heit.  ®ie  brioatgefellfchaften  oerfteheit,  ihren  Einfluh  auSgunüfgen. 

®te  ApaubelSfamnter  Pott  Brabforb  über  ben  Bluntgipal* 
Sozialismus,  llufcreit  Seferu  ift  befannt,  toie  fdjioer  englifhe  @e= 
meinbett,  inSbefottbere  Sonbon  felbft,  bie  Erweiterung  ber  Eigen» 
betriebe  burd)  baS  meift  bie  Fatereffett  ber  Unternehmer  gegen  bie 
©enteinbett  unterftühenbe  euglifche  §aus  ber  ©emeineit  gemacht 
rcirb.  Am  6.  April  1900  ift  bie  Erwägung  allgemeiner  Bonnen 
gur  gefe(5lid)ett  ^ongeffionirung  oon  ©emeiubebetrieben  einem  fünf» 
gliebrigen  AttSfd)itffe  beS  UitterhaufeS  übertragen,  ber  oom  18.  Blai 
bis  27.  Fuli  1900  unter  Aufteilung  oon  Enqueten  (ogl.  Sp.  511) 
berietf),  ohne  gunt  Abfdjlufg  gu  gelangen.  ®ie  Fal)oeSberid)te  ber 
§aubelsfantmerrt  ooit  ©laSgoto  unb  Brabforb  theilen  nun  bie  An» 
ftrengungen  ber  §anbeISfanttner  gu  Sottbon  mit,  eine  ©egett» 
enquete  burd)  bie  fpanbelSlamitterit  gu  erheben  unb  befoitberS 
Blaterial  barüber  gu  erhalten,  roie  bie  ftäbtifchen  Bchörbett  burd) 
„fünftliche"  Sohnerhöhungen,  Befferuttg  ber  ArbeitSbebinguitgett 
unb  ihren  Bkttberoerb  überhaupt  beftehenbe  ©etoerbe  ttitb  burd) 
Arbeiten  mit  Berluft  bie  Steuergahler  fd)äbigteu.  ®ent  gegenüber 
erflärt  nun  bie  Brabforber  Kammer,  „baff  bie  Shätig!eit  ber  ©e= 
meinben  oott  l)öd)ftein  Bortl)eil  toar,  bah  Brabforb  unb  bie  anberett 
Stäbte  im  Borbett  EuglaitbS  itt  Angelegenheiten  ber  in  Bebe 
fte()ettbeu  Art  Soubott  bei  ©eitern  oorauS  feien  unb  baß  Sonbon 
bebeutenb  babitrd)  gelitten  habe,  bah  eS  nicht  jene  Bortheile  geniefge, 
loeldqe  aus  ber  ftäbtifchen  ^outrole  über  @aS=,  ©affer»,  EleftrigitätS» 
werfe  unb  anbere  Unternehmungen  biefer  Art  entfpringen.  Es  fei 

wie  fchon  bei  einer  früheren  ©elegenfjeit  — bie  Anfici®  ber 
Kammer,  baß  bie  Blnnigipalitäten  bergeit  nicht  bar  auf  auSgehen, 
bett  ihnen  eigentl)ümlid)en  unb  oernünftigen  ©irfungSfreiS  gu 
überfchreiten,  unb  baß  baßer  für  bie  Hammer  fein  ©runb  gu  einem 
Einfd)reiten  oorliege."  ®ie  Hammer  befd)loß  folgerichtig  nichts  gu 
unternehmen,  rcaS  barauf  hiagielen  fönnte,  bie  ©emeinben  in 
©erfen  gu  hiabern,  welche  fie  fchon  unternommen  haben  ober  gu 
unternehmen  ©illeuS  finb.  — -Dies  3eugniß  geht  oon  einer  Hörper» 
fd)aft  aus,  welche  in  ber  Berbränguitg  prioater  burch  öffentliche 
Unternehmungen,  ja  in  ber  Ausbeutung  gemeinblid)er  llnternel)» 
mutigen  au  fich,  e>ne  Beeiuträd)tigung  ber  Fatereffett  ihrer  Blit» 
glieber  befürchten  müßte,  unb  eS  fotnmt  aus  einer  Stabt,  bie  auf 
eine  langjährige  Erfahrung  mit  gemeinblichen  Eiqetibetrieben  gurücf» 
blieft,  ja,  in  manchem  ißunfie,  wie  in  ber  Einführung  ber  elef» 
trifd)en  Beleud)tung,  adelt  anberett  Stäbten  EnglanöS  ooraitging. 
®er  citirte  Bericht  führt  nad)ftehenbe  Unternehmungen  ber  Stabt» 
gettteittbe  Brabforb  mit  beit  betreffenben  ©rüttbitttgSjahren  an: 
©affertoerf  1854,  ©aStoerf  1871,  Sratnrcat)  1882,  EleftrigitätS» 
roerf  1889,  Blärfte  1867,  Bäber  1865,  Fnebl)öfe  1859. 


703 


Soziale  ^rajriS.  Gcutralblatt  für  Sojialpolilif.  Sfr.  28. 


704 


öojinlc  3itjfänöe. 

3ur  Stenntmf?  ber  ^au^inbuftrie  in  Seutfdjlanb  merben,  als 
9?ebenfrnd)t  il)reS  eigentlichen  f3roecfeS,  bte  SßrobnftionSerhebungen 
beS  Vcid)SamtS  beS  Innern  roid)tige  Beiträge  liefern.  Singer  ber 
^onfeftion  unb  ber  ©pielroaarcntnöuftrie,  in  benen  bie  Heimarbeit 
befoubers  ju  Haufe  ift,  fjat  man  befonberS  bie  HauSroeberei  ber 
ißrouinz  ©djlcfien  in  Vetradjt  gejogen.  Hierfüu  hatte  fich  1899 
ein  „Komite  für  bie  fßrobultionSerhebnngen  auf  bem  ©ebiete  ber 
fdjlefifdjcn  HauSroeberei"  gebilbet,  beffen  Vorfi^enber  ©efjeimer 
Äommerjienratb  Dr.  3.  Söebsh)  unb  beffen  (Schriftführer  ber 
©pnbif'uS  Dr.  Aeifzer  ift.  Sem  konnte  gehören  raeitere  I)cruor= 
ragenbe  Snbuftrieüe  ©djIefienS  an.  Stuf  feine  Verattlaffitug  ift  jeber 
einzelne  HauStueber  ber  fßrouinz  ©djlefien  perfönlid)  bnrd)  einen 
Vertrauensmann  an  ber  Hanb  einer  gehäuften  3ähltarte  nach  feiner 
Vrobuftion  befragt  tuorben.  3m  ©anjeit  finb  in  ©djlefien 
403  Drtfdjaften  unb  14  612  Haü||roeber  bcfud)t  unb  ebenfouiel 
3öf)Ifarten  auSgefüDt.  ptir  ba§3abrl898  roie  für  ba§  3c*hr  1899 
ift  auf  biefe  SBeife  bei  jebern  HauStueber  bie  Art  feiner  SBaare,  bie 
Slnzal)!,  Vreite  unb  Sänge  ber  non  ihm  gefertigten  ©tiiefe,  ber 
Staute  unb  23ol)uort  beS  Ausgebers  (fyaftorSI,  bie  3'U'tna  unb  ber 
©its  beS  (Vabrifanten,  für  bett  er  arbeitet,  fomie  bie  3af)I  feiner 
Hanbroebftüble  feftgeftellt.  ©oroeit  ber  HauStueber  zur  SJiitttjcilnng 
biefer  Slugaben  nicht  in  ber  Sage  mar,  finb  bie  Eingaben  non  betn 
SluSgeber  beigezogen  morben.  Stad)  Aufarbeitung  biefer  3ähtlarten 
roirb  ein  uollftätibiges  Vilb  beS  llmfattgeS  ber  hauSinbuftrielleu 
2Bebroaareu=s}lrobuftion  in  ber  fßrouinz  ©tfjlefien  norliegcn. 

©rljcbung  über  bte  Arbeitszeit  in  offenen  £abengefd)äften  in 
Gttglattb.  ©ine  K'otnmiffion  beS  DberljaufeS,  ber  Sorb  Sloeburt)  als 
Vorfit)enber,  ber  SftarquiS  of  ©aliSburt),  Her5°LJ  uon  SJiarlborougb, 
bie  ©rafett  non  Har^eitl^e/  Votnneq,  ©tatnforb  unb  Veritlaitt, 
Sorb  Vraffet)  unb  ber  fBifdjof  nott  ©indjefter  als  SJtitgüeber  an* 
geboren,  unterfudjt  zur  3eit  bie  Arbeitszeit  in  ben  offenen  Saben* 
gefchäften.  3roeif  ber  ©rhebung  ift  bie  3rage,  ob  ein  frühzeitigerer 
Sabeitfd)Iuf5  notbroenbig  unb  menn  bieS  ber  fyall  ift,  ob  er  burd) 
©efetj  eingeführt  raerbcu  [oll,  mie  bieS  befanntlid)  feit  furjer  3eit 
in  Seutfdjlanb  gefcbeljett  ift.  Sie  Äomtniffion  tjat  ©adjoerftänbige, 
Sabenbefi^er,  AngefteHte,  ©ojialpolitifcr  oorgelabcn,  um  ttt 
münblidjer  Vernehmung  bie  Sage  ber  Singe  flarjuftellen.  Ser 
©efretär  ber  Early  Closing  Association,  ber  fid)  auf  eine  25  jährige 
©rfabrung  berief,  roieS  barauf  bin,  bafj  bie  beften  ©efd)äfte  fd)on 
jetjt  itnt  7 Uhr  fdjlöffen,  niete  um  7x/2,  anbere  freilid)  erft  um  9 
ober  10  llbr,  namentlich  an  ben  ©ottnabenben.  Viele  Säben  ge* 
rcäbrten  an  ©onnabenben  ihren  Angeftellten  einen  halben  freien 
Sag.  Gin  allgemeiner  früher  Sabenfdjlufj  mürbe  für  bie  orbentlichen 
©efdjäftsleute  nur  günftig  fein.  Ser  ©efretär  beS  VerbattbeS  ber 
©ebülfeu  in  StoloniaIroaarengefd)äften  f'lagte  über  feljr  lauge  Slrbeits* 
Zeiten,  79  ©tunben  in  ber  2öod)e  bei  22‘/-2  ©d)-  ©ebatt.  gfrl.  De* 
taoia  HiH,  eine  ber  beften  Sennerinnen  ber  Verfjältniffe  ber  ärmeren 
Venölferung  itt  Sonbon,  befürroortete  ebenfalls  einen  früheren 
Sabcnfdjlufj,  hielt  aber  eine  grünblicf)e  Vefeitigung  beS  Verlaufes 
am  ©ottntag  für  nod)  notbmenbiger.  And)  ©hartes  Vootf)  ttnb 
eine  Steihe  anberer  ©adjuerftänbiger  äußerten  fid)  zu  ©unften  beS 
ZroangSroeifen  SabenfcbluffeS  zu  einer  beftimmten  ©tunbe  beS  AbettbS. 
Stur  ©ir  VIunbeH  SJtaple,  ber  fßräfi&ent  ber  ©efeUfdjaft  für  frei* 
milligen  Sabenfd)lufj,  proteftirte  fcfyarf  gegen  ein  Vorgeben  burd) 
©efeb-  Ser  Vorfitjenbe  ber  DberbauSfommiffion  Sorb  Slueburt)  ift 
Anhänger  beS  3roangSfd)IuffeS,  ber  ißremierminifter  Sorb  ©alisburt) 
entfdjiebener  ©egtter  unb  bat  bieS  and)  fd)on  roieberbolt  im  Parlament 
befunbet,  raäbrenb  £)berl)auS  unb  Unterhaus  im  Slllgemeinett  einer 
gefehlidjen  Regelung  ber  Arbeitszeit  in  Sabengefdjäften  zuneigen. 
Sie  ©rbebungen  ber  Sommiffion  finb  noch  nicht  abgefdjloffen. 

Ser  Adjtftunbentag  in  ber  3firmn  ©arl  in  3ena.  Sie 

Sirma  Garl  3ei&  in  3^na  butte  am  1.  April  1900  oerfud)Sroeife  ben 
SId)tftunbentag  eingefübrt  (©03.  Vc.  Sabcg-  IX,  ©p.  688).  2Bie  ber 
Seiler  ber  girrna,  ißrofeffor  Slbbe,  in  einem  oor  ber  2frbeiterfd)aft 
ber  3itma  gehaltenen  Vortrag  mittbeilte,  finb  bie  in  bem  3ubre  9«= 
machten  Grfabrungen  fo  günftig,  bah  ber  Sldjtftunbentag  ooit  ber 
girma  bauernb  beibehalten  merben  mirb.  Surd)  intenfioereS  31r= 
beitstempo  unb  burd)  öf‘onomifd)e  AuSnüfeung  ber  Arbeitszeit  (oon 
7 — 12  Uhr  unb  2 — 5 llbr  im  ©omuter  unb  oon  8 — 12  lll)r  unb 
2 — 6 lll)r  im  Söinter)  ift  eS  gelungen,  bie  ©efammtteiftung  ber 
3abrif  auf  berfelben  !$öf)e  mie  oorber  bei  9 ©tunben  SlrbeitSzeit 
Zu  erhalten,  fßrofejfor  Slbbe  tbeilte  bei  biefer  ©elcgenbeit  nod) 
mit,  bah  am  1.  3M  um  11  llbr  Vormittags  ber  ganze  Vetrieb  ge= 
fd)Ioffeu,  bem  fßerfonal  aber  ber  ganze  Sag  ausbezahlt  mirb. 


Sie  Söljuc  in  Vritifdp^nbien.  Ser  „Vombap  ©agette"  cnt= 
nehmen  mir  folgcnbe  Säten:  Am  l)öd)fteu  finb  bie  Söhne  in 
Vurma,  raogegen  bie  Storbmeft=^rooiuzen  unb  Sitbl),  mo  Sagc= 
löbner  3 — 4 Siupicn  mouatlid)  unb  3immerleute,  Sifchler  unb 
©d)tniebe  7 — 15  Siupicn  monatlich  erhalten,  bie  niebrigften  Söhne 
aufmeifen.  Sie  Söhne  in  Vengalen  finb  auch  fel)r  niebrig; 
namentlich  für  lanbmirtbfd)aftli^e  Arbeiter,  bod)  erzielen  gelernte 
Slrbeiter  bis  20  Sinpien  mouatlid).  ©tarf  fteigenbe  Senbenz  meifeit 
bie  Söhne  in  Vombai)  auf,  ebenfo  in  Seffan  unb  ben  ©entraD 
Vrooinzen,  mährenb  fie  in  SJlabraS  unb  Slipfore  ftationär  bleiben. 
VemerfenSmerth  ift  ber  Sllattgel  an  lanbmirtbföhaftlidheu  3lrbeiteru 
in  Vengalore,  mo  fold)e  28 — 30  Sinpien  erhalten,  mährenb  ge= 
lernte  Huubroerfer  blofe  15—22  Siupien  monatlich  erzielen. 


Arbeiterbewegung, 


©enjcrffdhaftltdhe  S'U'hlungreffe  in  Seutfd)laub.  3ud)fougreffe 
ber  HuubelS*,  SranSport=  unb  VerfebrSarbeiter,  ber  SJiülIer, 
©d)miebe,  Väcfer,  Sagcrhalter  unb  SJiaurer,  finb  für  bie  Öfter* 
tu o ehe  einberufen,  lieber  ben  ©entraluerbanb  ber  HuubelS*, 
SranSport*  unb  VerfebrSarbeiter  Seutfd)IanbS,  ber  fdjon  am 
4.  b.  SJi.  in  Sliirnberg  feine  ©eneraloerfatnmlung  abhielt,  liegt  bis 
jeht  nur  ber  ©cfd)äftsberid)t  uor.  Sattad)  hat  biefer  Vcrbanb 
einen  erftaunlid)eit  2luffd)roung  genommen,  roeuu  man  bebenft,  baff 
biefe  Arbeiterfatcgorie  bei  langer  SlrbeitSzeit  burd)fcf)nittlid)  faft 
13  ©tunben  förperlid)  fd)toer  arbeiten  muh  unb  baburih  ber 
Agitation  fd)roerer  zugänglich  ift.  Ser  Verbattb,  melcher  1898 
5687  SDlitglieber  zählte,  hatte  am  ©djluffc  beS  uorigen  3ahee§  be= 
reitS  19  444  SJlitgliebcr,  mithin  in  biefem  3eitraum  eine  3uual)me 
oon  13  757  üRttgliebern.  Sie  Organifation  ber  ©traffenbahn* 
Slngeftellten  zählt  allein  3328  SlUtglieber.  Von  ben  unternommenen 
©treif’S,  an  benen  16  430  tßerfonen  betheiligt  maren,  maren  nur 
uter  erfolglos,  26  uou  tl)eilrocifem  Grfolge  unb  13  uon  ©rfolg. 
Sin  llnterftütjuug  für  arbeitSlofe  SDlitglieber  mürben  in  ber  Ve= 
rid)tSperiobe  gezahlt  7998  c /!/-  — Sin  ©efammt=llnterftüt)ungen, 
einfd)lief3lid)  ber  ©trcif=  unb  ©emaf3regelteu=llnterftüt)uug,  mürben 
78  692  J( . gezahlt,  ©inen  großen  Umfang  nimmt  bie  Verid)t= 
erftattung  über  bie  ©treifs  ber  @trahenbahn*2lngeftellten  ein. 

SBertiner  Arbeitcr&etueßunß.  Sie  StuSfperrung  ber  Arbeiter  in 
ben  Vertiner  ©dfuhfabriteu  bauert  fort.  SluSgefperrt  finb  904 
Slrbeiter  mit  827  Säubern.  Saooit  finb  622  organifirt.  3ur  Unter* 
ftüfjung  muffen  mödjentlid)  9000  M aufgebracht  merben  — lieber  bie 
Sofjnberoegung  ber  ©ärtner  mirb  berichtet,  bafj  bie  Slrbeitgeber 
in  ben  meftlichen  Vororten  ben  neuen  Sarif  jurn  größten  Shcd  beraitUgt 
haben,  bah  bagegen  im  Storben  VerlinS  ju  Ataffenfünbtgungen  ge* 
fommen  fei.  — Sie  Abfcffaffung  ber  211  for  bar  beit  itt  ben  ft  ab  ti  = 
f cfj e tt  Vetriebeu  roirb  oon  ben  ftäbtifcfjen  Arbeitern  aller  ^Betriebe 
augeftrebt.  gdialuerfatitmluttgen  ber  Slrbeiter  ber  SBaffermerfe  unb 
©aSanftalteit  haben  bereits  befd)Ioffen,  itt  biefem  (Sinne  oorftellig  zu 
merbett.  — lieber  bas  neue  VertragSoerhältnifj  im  Verlitter 
SKaurergeroerbe  fchmebett  zur  3ed  ZToifcfjen  Unternehmern  ttnb 
Slrbeitern  Verhanbluugen,  bie  zum  £l)ed  auch  oor  bem  ©inigungSantt 
erfolgten,  aber  bis  fehl  fein  (Srgebnifj  geliefert  haben.  ®ie  Unternehmer 
meigern  fich,  bett  VergleichSoertrag  oom  24.  gutti  1899  fortzufehen.  — 
Ginen  groben  Grfolg  erzielten  bie  berliner  ©«hriftgiehergehülfen 
bei  ihren  Vert)anblnngen  mit  ber  ffSrinjipalität.  Vefanntlid)  hatte  ber 
SreSbetter  ©chriftgieherfongreh  ber  gorberung  ber  8 Vs  ftünbigen  SlrbeitS* 
Zeit  aufgefteht,  ntelcfje  Verfürzung  gerabe  in  bem  oielfach  gefnnbheitS* 
fchäbü^en  ©cf)riftgiebereigeroerbe  oon  Vebeututig  ift.  Sie  ^Berliner 
©d)riftgieherpritizipale  bemilligten  biefe  Verfiirzung  ber  Arbeitszeit  um 
täglich  eine  halbe  ©tunbe. 

©in  neues  ©etoerffrfjaftSljaug  mit  Ar6eitev=§evberfle  ift  in  $rattf  = 
furt  a/9ft.  errichtet  roorbett.  Ser  fiattlidje  Aenbau,  ber  ohne  bie  innere 
Ginrichtung  600  000  Jl  foftet,  mirb  anher  einer  offenen  SSirlhfcfjaft  ein 
grobes  grcmbenlofal,  3tnet  Kegelbahnen  unb  einett  ©arten  enthalten, 
ferner  einen  zmei  ©toefroerfe  hohen  ©aal  oon  etroa  300  qm  mit  ©alerie 
unb  Ausgängen  nach  S^ei  ©trahenfronten,  einen  fleinenen  ©aal  oon 
116  qm,  mehrere  VureauS  unb  ©ihungSztmmer,  foroie  Sogirzimmer 
mit  minbeftenS  100  Veiten.  3ur  meiteren  AuSritftung  gehören  Getitral* 
ffeizung,  SeSinfeftionSoorrichtung  unb  Vabegelegeuheit. 

Vefragung  ber  ©etterffdjaftett  hei  Arhetterenllaffuttgen  in 
intlitärifdjen  ©taatShetrieben  ^ranfreijhS.  ©in  Sefret  beS  Kriegs* 
minifterS  raeift  bie  Vorftef)er  ber  SRilitärbetriebSrcerfftätten,  ©etoehr* 
fahrifen  u.  f.  tu.  an,  bei  ben  [ich  etraa  tiöthig  madjettben  Arbeiter* 
entlaffungen  itt  folgenber  SSeife  zu  oerfahren.  @S  ift  eine  Siftc 
ber  zu  ©ntlaffenbeu  anzulegen,  bie  aber  bann  zunädjft  ben  Drgani* 
fationen  ber  Arbeiter  zu  unterbreiten  ift.  Senn,  fo  führt  ber 
kriegSminifter  ans,  häufig  genug  feien  Slrbeiter  uorhanben,  bie 
roegen  ihrer  Samilienoerhältttiffe  ganz  befottbere  Verüd”fid)tigung 
uerbienten,  üente,  bie  burch  eine  ©ntlaffung  tiel  gärtet'  getroffen 


705 


Sogiale  <ßrajis.  Gentralblgtt  für  Sogtalpolitif.  Br.  28. 


706 


roiirbert  als  iljre  Hottegen.  Sie  Vertreter  ber  2lrbeiterft)itbifate 
feien  mit  bcn  Berhättniffen  ihrer  fBitarbeiter  oertraut,  nnb  bic 
Bermattung  ber  Söerfftätten  möge  beSljalb  bie  Bathfdjtäge  ber 
Betreffenbeu  entgegcnuefjmcu  itrtb  berüdfidjtigen.  Senittad)  merben 
alfo  bie  ©eroerffdjaften  oon  ben  Biilitärroerfftätten  bei  2Xrbeiter= 
entlaffungen,  bie  fid)  aus  ÜBangel  an  Arbeit  nötfjig  machen,  mit 
Ijerangegogeu  nnb  gerainnen  entf^eibenben  Ginftuh  auf  fie. 

Aus  ben  BergtoerfSreDteren  GnqlanbS  unb  ©djottlanbs  taufen 
Badjridjteit  über  ßohnherabfehungen  unb  ArbeitSeinfteltungeu  ein. 
@o  finb  bie  Söffne  ber  ©rubenarbeiter  in  Bor t tj um b erlaub  um 
133/4  0/0  fjerabgefefd  morben.  9?ac£)  9Betbungen  aus  BtibbteS» 
boroitgf)  fotlen  and)  bie  ßöt)ue  ber  Hochofenarbeiter  im  Gl  cd  ela  nb» 
Gifenbiftrift  für  bie  nädjften  brei  iBoitate  um  21  % rebugirt 
merben.  — gu  ßanarfffjire  (©chottlanb)  ift  ein  AuSftattb  aus» 
gebrochen.  Gine  Sepefdje  auS  ©taSgoro  melbet,  bie  ßage  im 
Hohlengebiet  oon  ßemarffhire,  rao  30 — 40  000  Arbeiter,  bie  ben 
ad}tftünbigen  Arbeitstag  oerlangen,  in  ben  AuSftanb  getreten  finb, 
roirfe  ungiinftig  auf  bte  fdjottifcfjett  Gif eit=  unb  ©tatjtmerfe  ein. 
Gütige  Hüttenbefifjer,  heiftt  eS,  beabfidjtigen  ihre  Hochöfen  aus» 
gitlöfchen,  nnb  auch  bie  ©tahtfabrifauten  motten  ihre  Bkrfe  auher 
Setrieb  fehen.  gn  einer  Btaffenoerfammtung  ber  Bergleute  in 
Hamitton  mürbe  erflärt,  bah  in  über  20  ©ritben  bie  gorberung 
eines  adjtfiünbigen  Arbeitstages  beroittigt  morben  fei,  aber  biefe 
©ruben  gehörten  faft  alte  Heineren  firmen,  oon  benen  nur  eine 
SBitglieb  ber  Bereinigung  ber  ©rubenbefitjer  fei.  sJBan  mürbe  in 
golge  beffen  bcn  Stampf  mit  ber  Bereinigung  im  ©angen  aitfgu» 
nehmen  haben.  Bad)  ben  lebten,  ootn  7.  April  batirten  Bachrichten 
ift  inbeffen  ber  AuSftanb  mißlungen. 


JUbeiterfdjul. 


SaS  neue  bänifdje  gabrifgefetj,  baS  ber  BeidjStag  nod)  am 
lebten  Sage  feiner  am  30.  9Bärg  beenbeten  ßegislaturperiobe  cnb= 
güttig  befdjloffen  f)at,  bebeutet  einen  raefenttichen  gortfdjritt  gegen» 
über  bettt  ©efetj  non  1873.  SaS  gefetjlidje  Btinbeftatter  für  bie 
Befdjäftigitng  non  Hinbern  in  ben  gabrifett  mürbe  ootn  gehnten 
auf  baS  graölfte  ßebenSjatjr  erhöht  unb  fatttt  für  befonberS  an» 
ftrengenbe  uttb  gefitnbheitSfd)äblid)e  Arbeiten  nod)  meiter  Ijütauf» 
gerücft  merben.  Sie  Arbeit  ber  Stinber  als  SBitdjjuugen  uttb  anbere 
Befdjäftiguugett,  bie  ben  ©<hutunterricht  beeinträchtigen,  tonnen 
burd)  fommunate  Berorbnungen  oerboten  ober  eingefdEjränft  merben. 
gür  jugenbtidje  Arbeiter  ootn  groölften  bis  gutn  oiergehnten 
ßebenSjaljre  ift  ber  fecf)Sftüttbige  Sßajimatarbeitstag,  einfdjliehlid) 
einer  Butjepaufe  oon  x/a  ©tunbe,  feftgefefjt  toorbeit.  gn  bem  Gnt» 
raitrf  ber  Regierung  mar  neben  bem  Berbot  ber  Hittberarbeit  bis 
gutn  oiergeljnten  ßebenSjafjr  auch  ber  geljnftünbige  Biapimat» 
arbeitstag  uttb  baS  Berbot  ber  Bad)tarbeit  für  Arbeite» 
rinnen  oorgefehen.  Siefe  Beftimmungen  mürben  auf  Borfdjlag 
ber  SJtehrheit  beS  golfetlj ingS  fallengelaffen  mit  ber  Begriinbung, 
ba|  bie  grauen  ben  fBännertt  „gteidjgeftettt"  fein  füllten.  gur 
Bereitelnug  biefeS  Arbeiterinnenfd)uheS  hflt  auch  bie  Haltung  ber 
bürgerlichen  graueured)tleriunen  beigetragen,  bie  fid)  unter  bem 
Bortoaub  ber  ©teichftettung  ber  ©efdjlechter  gegen  jeben  befouberen 
©djuh  ber  grauen  erftärten.  Arbeiterinnen  bürfen  itt  ben  erften 
oier  B3odjen  nach  einer  Bieberfunft  nur  bann  befdjäftigt  merben, 
menn  fie  burd)  ein  ärgtlidjeS  Atteft  nadjmeifen,  baf)  eS  ohne 
©chäbigung  ihrer  ©efuubbeit  gefcfjefjeu  fann.  Sie  ltnterfiüfsuug, 
bie  einer  2Böd)neriti  raährenb  biefer  geit  auS  öffenttidjen  Bütteln 
gu  Sheit  mirb,  barf  nidjt  als  Armenuuterftülntng  attgefeljen  merben. 
Auf$erbem  tourben  mehrere  Borfchrifteu  über  bie  innere  Giuridjtung 
ber  gabrifett  eingeführt.  ©0  fotlen  für  jeben  Arbeiter  acht  Hubif» 
meter  ßuftraum  oorhanbett  fein,  eS  fott  für  orbenttiefje  Bentitation, 
regetmäfüge  Beiitiguug,  hinreid)enbe  Beleud)tnttg  unb  HeiäunS  Oes 
forgt  merben;  ein  ©peiferaitm  fott  für  bie  Arbeiter  oorhanbett  fein 
unb  ihnen  Gelegenheit  gegeben  merben,  itjr  SBitiageffen  31t  er» 
märmen.  3tt  fpätcfteitS  gehn  fahren  follett  alte  biefe  Borfdjriften 
auch  in  bcn  ätteften  f^abrifen  burchgeführt  fein.  Sie  gab rif» 
auf  ficht  mirb  oerbeffert  uttb  bas  ißerfonat  bafür  oertnehrt.  SeS 
Söeitereu  mirb  ein  ArbeitSrath  gefdjaffett,  oott  beffen  SBitgtiebern 
brei  oon  bem  „©efatumtoerbaub  ber  ©emertfd)aften"  uominirt 
merben;  biefer  Berbanb  toirb  fomit  ftaattid)  als  bie  tnahgebettbe 
Bertretung  ber  Arbeiterfdjaft  anerfaitnt. 

Gjttfdjäbiflwun  bei  Gnflaffuitg  tuegett  Attgabeu  iibcv  S3eife(jtu«gctt 
gegen  bett  Ai'beitcvfdjup  in  Gnglanb.  Ser  AuSfdmf;  für  ben  ©etoerbe» 
gcfeh=@utfchäbigung§fonbS  (Industrial  Liw  Indemnit-y  Fund)  hat  fernen 
erfteti  Bericht  über  bic  ^eü  oom  guli  1898  bis  Sanitär  1901  oeröffent» 
lieht.  Sanarf)  merben  ungefähr  80  £ jährlich  guttt  Schuh  uttb  gttr 


Uutcrftühung  oott  grauen  uttb  jugenblicfjett  Arbeitern  unter  18  fahren 
beiberlei  <3iefcf)lccf)t§  oermaubt,  bie  au§  ihrer  Stellung  entlaffen  finb, 
meil  fie  ben  ©emerbeinfpeftoren  oon  Uebertretungen  ber  ©emerbegefetse 
gttr  gefunbheitlichen  Sicherung  ber  Arbeiter  Senntnih  gegeben  hetben. 
Unter  Anberem  mürbe  ein  16  jähriges  Atäbcften  fethS  2Bod)en  lang  mit 
8 sb  11  d unterftüfst,  bis  eine  annehmbare  Stettung  für  fie  gefunben 
mar;  fie  mar  entlaffen,  meil  fie  angegeben  hatte,  bah  Üe  heben  SKat 
in  ber  2Bocf)e  ungefähr  18  Stunben  täglich  arbeite  muhte.  Borfitjenber 
beS  AuSfchuffeS  ift  AtrS.  §.  g.  Sennaut  ttttb  ©htenfelrctär  Atr. 
9t.  Batfour. 


grage  ber  ArbcttStofenöerftdfjemng.  Herr  ®r'ü)  Gt)cf  hat 
itt  ben  Butnmcrn  24  unb  25  ber  „©ogiaten  i*1  über» 

geugenber  SBeife  bic  Bothmenbigfcit  ber  obtigatorifdien  fommunalen 
neben  ber  gleichberechtigten  geroerffdjafttidjen  ArbeitStofeitoerfidjeruiig 
bargethan.  9Bit  ber  Ginridjtuitg  ber  Alternatioenoerfidjerung,  bttrd) 
bie  berjenige,  raeld)er  eine  geraiffe  geittang  feine  llnterftüljnug  be» 
gogett  hat  ben  Beitrag  eines  gahreS  gurüeferhält,  ift  biefe  Ber» 
fidjerautgSart  fo  ootlfomtneu,  bah  e§  faft  unbenfbar  ift,  bah  Arbeiter 
ober  felbfttofe  Arbeiterfreunbe  bagegen  uod)  Ginmürfe  erheben 
fönnten.  gn  biefem  Auffatje  ift  aber  bie  grage  ber  Arbeitstofen» 
oerfidjerung  nur  oon  einer  ©eite  betcnd)tet  morben:  bie  ArbeitS» 
tofeuoerfid)erung  als  g^eef.  Sic  micfjtigere  Botte  ber  Arbeitstofen» 
oerfidjerung  ift  aber  bie  ArbeitStofenoerfidjerung  als  9Bittct  im 
rairthfchaftlidjen  Kampfe  ber  Arbeiter.  SiefeS  Büttel  fmben  bie 
Arbeiter  bisher  nur  in  befdjeibettem  Bcahe,  jebenfatls  aber  nicht 
ptanmähig  genug  beuutjt.  (Sie  ©trciffonbS  bitbeten  ja  and)  ge» 
raiffermahen  eine  Berfidjeruug  gelegentlich  ber  ArbeitStofigfeit  in 
gotge  oon  ßohnfämpfeu.)  Bie  unb  nimmer  fann  natürlich  bie 
©emeiube  biefe  ©eite  ber  ArbeitSlofenuerfidjeruug  übernehmen, 
ißringipiell  muh  bie  fomutunale  ArbeitSlofenoerfidjerung  bie  lluter» 
ftü^ung  bei  ArbeitStofigfeit  in  gotge  oon  ©treifS  aitSfdjliehen.  Sie 
©em  er  ff  (haften,  benen  biefe  Bolle  gufäHt,  fönnen  aber  aus  oer» 
fidjentngStedhnif chen  ©riiitben  biefe  Aufgabe  nie  ooflfommcn  erfüllen. 
Sie  ArbeitStofigfeit  einer  Brauche  fann  bie  ft'affe  einer  eingigeu 
©eroerffdjaft  gu  fdjnelt  leeren.  Biel  auSfidjtSoolter  mirb  bie  Blöglidj» 
feit  ber  llnterftüijung  merben,  menn  bie  Beiträge  ber  oon  ber 
ArbeitStofigfeit  nicht  betroffenen  Brandjett  in  bie  gemeinfdjaftliche 
Haffe  fliehen.  Bod)  anSfidjtSootter  mirb  aber  bie  Arbeitslofenoer» 
fidjcrung,  menn  bie  ltnterftütjung  nicht  burd)  Gelb,  fonbent  bnrih 
probuftioe  ArbeitSge(egenf)eit  gefd)iel)t.  H^er  M*  e'n  Srfchöpfen 
ber  Haffe  am  menigfteu  gu  fürchten,  ©egen  bie  BothftanbSarbeiten 
fann  fönt  Grid)  Gpcf  nur  aufführen,  bah  Üe  gelernten  Arbeitern 
rein  me<hanifdje  Arbeit  gumuthen.  Hub  in  biefe  Hategorie  mcift  er 
and)  bie  oon  mir  oorgefd)Iagene  ArbeitStofenoerficherung  („©03. 
ißrajis"  ©p.  312).  gdj  milt  bie  ArbeitStofen  möglichft  in 
ihrer  eigenen  Brauche  für  Bemuung  ihrer  eigenen  Hon» 
fumgenoffeufd)aft  bef d)äftigeu,  bod)  uirfjt  in  foniiunirIid)eu 
Betrieb  forbernbeu  eigenen  SBerfftätten,  fouberit  in  bem  Beferoe» 
rahmen  oon  beftehenben  ÜBerfftätten  fetbftäubigcr  @e» 
merbtreibenber.  Hat  ein  Geuoffe  feine  Arbeit,  fo  tritt  bie 
Honfumgcnoffenfd)aft,  ber  er  angehört,  als  Auftraggeber  für  if)u  ein. 
Abgüge  für  bie  gemeinfchaftlidje  Haffe  ober  amtlicher,  gemerffd)afttichcr 
BachraeiS  ber  ArbeitStofigfeit  merben  eine  unnött)ige  gnanfprud)ual)tne 
beS  HonfumocreiuS  oerhüten.  Siefe  BothftanbSarbeit  fanit  bod)  uu» 
möglid)  mit  bem  ©teinttopfeu  ber  Homuutneu  in  eine  Hategorie 
geftettt  merben,  toie  bieS  Heri'  ©pü  fhut.  Aufger  ©aifonarbeitern 
unb  eingelnen  gabrifarbeitern  fann  jeber  in  feinem  gadje  oer» 
roenbet  merben,  jebeufaHs  in  einem  ähnlichen.  Qu  nt  ©teineftopfeu 
mirb  cS  aber  nie  unb  nimmer  fontmen.  ©ine  fotche  ArbeitStofen» 
oerfidjerung  fann  fiel)  nie  erfdjöpfen;  int  ©egentfjeit,  fie  mirb,  toie 
id)  in  meiner  oolfsfhümtidjen  ©djrift  über  biefeS  Shcina 
ßanb  ohne  Armu'th-  1901.  Seipgig,  Berlag  Gb.  Semme)  ttadjge» 
ratefeu  habe,  ber  Honfumgenoffenfdiaft  ©eroiutt  abraerfen.  Sie 
Honfumgenoffenfdjaften  haben  fid)  als  bie  fefteften  g e n 0 f f e 11  f d) a f 1 1 i d) e u 
©ebitbe  ertoiefeit,  fie  hüben,  raie  fßrofeffor  ©taubinger»Sarmftabt 
(©euoffenfdjaftSpioiticr  1900)  bargethan  hat,  ben  cingig  möglichen 
AuSgangSpunft  gttr  Drgaitifation  ber  ^ßrobuftion.  Sie  Honfttut» 
genoffenfehaften  fönnen  bie  ArbeitSlofenoerficheruttg  in  ber  oon  mir 
oorgefdjtagenen  gorttt  ohne  jebe  ©djäbiguug  ihrer  ^ßrofp erität,  ja 
int  ©egeutheit  mit  grofger  AuSfidjt  auf  neuen  ©eroinn  unternehmen. 
Sie  ArbeitSlofenoerfidjerung  burd)  bie  Honfumgenoffeufd)aften  joirb 
bann  bie  oon  Herat  Gpcf  gefudjte  „höhere  uollfommeuere  gorttt 
ber  Berfidjeruttg"  fein.  Alfo  obtigatorifdje  Hotnmunaloer» 
fidjerttug  ber  ArbeitStofen  neben  Berfidjeruug  burd) 
H 0 tt  f u nt  g e tt  0 f f e tt  f d>  a f t e u . 

SemeSoar.  Dr.  Alejtanber  ©gatta. 


707 


Soziale  Grafts.  Gentralblatt  für  ©ojjialpoltttf.  Rr.  28. 


708 


Rte  beutfdje  RerftdjcrungSgefehgebmtg  unb  bie  italienifdjen 
Arbctter.  3u  bem  fdjou  früher  an  biefer  ©teile  („©03.  $r."  ©p.  204) 
befprodieneiT.  neuerbmgS  in  ber  italienifdjen  Kammer  wieber  er* 
Ipobenen  Hage  über  ungerechte  Refjanblung  italienischer  Arbeiter 
in  Reutfdjlanb  burch  bie  §anbhabung  ber  RerfidbermtgSgefehgcbuiig 
nurb  uns  gefdjrieben: 

Sunädjft  ift  31t  nnterfdjeiben  3tüifcf;en  Unfall*  unb  gnoalibitätS* 
nerficherung.  gur  ItnfaHperficherung  tragen  bie  Arbeiter  nichts 
bei,  alfo  auch  nicht  bie  italienifdjen,  wohl  aber  31er  Snoaliben* 
nerfiiherung.  SBerbeit  fie  non  einem  Unfall  ober  oon  gnoalibität 
betroffen,  fo  treten  bie  italienifchett  Arbeiter  in  Refijj  genau  ber 
nämlichen  Rechte  roic  bie  beutfehen  Arbeiter.  Rur  wenn  fie  ihren 
ÜSohnfih  in§  AuSlanb  oerlegen,  ruhen  ihre  Anfprüdje  auf  gort* 
besieg  ber  Unfall*  ober  gnoalibitätSrente.  Riefe  Ausnahme* 
beftimmung  erfcheint  burdjauS  gerechtfertigt.  2öie  bie  penfionirteu 
Beamten  u.  f.  to.  foUen  auch  bie  Rentenempfänger  genöthigt 
toerben,  im  gnlanbe  31t  bleiben  unb  hier  ihre  Rente  311  oer3ehreu. 
©Ieidjmofjl  hat  ber  ©efetjgeber  biefe  Refiimmung,  um  ihr  jebe 
prte  3U  nehmen,  alsbalb  gemilbert.  2Beuu  ein  Rentenberechtigter 
tu§  AuSlanb  persieht,  fo  faun  er  au  ©teile  ber  Rente  eine 
tapitalabfinbung  im  breifachen  betrage  ber  gahreSrente  erlangen 
®aS  tft  namentlich  für  bie  Italiener  eine  fehr  annehmbare  Re* 
fttmmung,  ba  fie  felbft  mit  einem  Keinen  Kapital  in  Italien  fchon 
eitoaS  anfangen  fönnen.  ©obann  faun  jene  Reftimmung  für  ge* 
miffe  ©rensgebicte  ober  für  foldje  ©taaten,  bie  ben  beutfehen  oer* 
lebten  ober  inoaliben  Arbeitern  bie  nämliche  gürforge  gewähr* 
(elften,  aufcer  Haft  gefegt  toerbeu.  giir  eine  Reihe  oon  ©rens* 
gebieten,  mSbefonbere  für  ßujemburg,  für  bie  fdjweisetifdjen 
Mautone  an  ber  beutfehen  ©reii3e,  ferner  für  biejetiigen  ©egenben 
DefterreichS,  §oEanbS  unb  RelgienS,  enblicf)  für  einige  ruffifdje 
unb  bänifdje  Drtfdjaften,  bie  ber  beutfehen  @reii3e  benachbart  finb, 
ift  jene  Reft immun g thatfädjlidj  aufgehoben  worben,  b.  h-  ben 
bort  mohnenben  unfallbetroffenen  ober  inoaliben  Arbeitern  werben 
bie  beutfehen  RerfidjerungSrenten  weiter  gesagt,  obwohl  fie  nidjt 
m Reuffdjlanb  wohnen.  Rach  unferer  Auffaffung  ift  cS  geboten, 
ba§  bie  beutfdje  Regierung  an  biefen  Reftimmungen  ber  Rer* 
fidjerungSgefefce  über  bie  AuSsafjlung  ber  Rente  fefthält.  Rer 
M’rciS  ber  auSlänbifdjen  Rentenempfänger  ift  bereits  burch  bie 
SluSuahmebcftimmiing  für  bie  genannten  ©renslänber  31er  ©einige 
erweitert.  Riefe  AuStiahmeoergünfligung  aud)  auf  gtalien  aus* 
Subehnen,  wäre  nadj  oerfd)iebenen  Richtungen  hin  bebenflich-  Rie 
Raht  ber  italienifdjen  Arbeiter  in  Reutfdjlanb  nimmt  fortwährenb 
31t  unb  mit  ©r  enf’fpredjenb  ungroeifelhaft  auch  bie  Rafd  ber* 
jentgen,  bie  burch  einen  Unfall  oerle^t  ober  fonft  inoalibe  werben. 
SöoUte  man  biefen  Renten  auch,  wenn  fie  nach  Stalien  surtief* 
gefetjrt  finb,  bie  bewilligte  Rente  weiter  gewähren,  fo  würbe  bie 
3af)f  biefer  Rentenempfänger  halb  beträchtlich  anwadjfen  unb  eine 
auSretdjenbe  Kontrolle  bcutfdjerfeitS  erfdjwcren.  ©elbftoerftänblidje 
RoraitSfehung  einer  berartigen  AuSnahmeoergünftigung  wäre 
übrigens  bie  ©egenfeitigfeit,  b.  h-,  es  mühten  in  gtalien  ben 
beutfehen  Arbeitern,  bte  bort  befdjäftigt,  burch  einen  Unfall  oerletjt 
ober  fonft  inoalibe  werben,  gefeijlid)  bie  gleichen  Anfprüdje  ein* 
geräumt  werben,  wie  fie  ben  betreffenben  italienifdjen  Arbeitern  in 
Reutfdjlanb  suftefjen.  Ilm  biefe  ©egenfeitigfeit  hersuftellen,  mühte 
m Italien  bie  ftaattidje  Arbeiter*,  Unfall*  unb  gnoalibitätS* 
oerfidjerung  mmbeftenS  für  frembc  unb  sunädjft  für  beutfdje  Ar* 
beiter  eingeführt  werben.  Db  bie  italienifche  Regierung  geneigt 
ift,  eine  berartige  Rorlage  einsubringen,  unb  ob  bie  Abgeorbneten* 
Kammer  fie  annehmen  würbe,  erfdjeiut  hoch  einigermaßen  sweifel* 
haft,  ba  in  biefem  gatte  bie  italienifdjen  Arbeiter  mit  Recht  fid) 
über  eine  etnpfinblidje  3urü<ffefcung  beftagen  unb  allgemein  bie 
(Einführung  ber  ftaattichen  Unfall*  unb  SnoatibitätSoerfidjerung 
forbern  fönnen.  Stber  felbft  für  ben  gatl,  bah  gtatien  bie  ©egen* 
feitigfeit  ber  Arbeiteroerfidjerung  tjerftelten  füllte,  wäre  eS  für 
Reutfdjlanb  nidjt  sweefmäßig,  benjenigen  itatienifchen  Arbeitern, 
bie  m Reutfcfjtanb  eine  Unfall*  ober  gnoalibitätSrente  besiefjen, 
biefe  Rente  and)  weiter  3U  saljleii,  wenn  fie  ihren  SSoljnfih  wieber 
nadj  Staben  oerlegt  haben,  ©egenüber  ber  Rah!  ber  italienifdjen 
Arbeiter  in  Reutfdjlanb  ift  bie  3al)l  ber  beutfehen,  in  gtalien  be= 
fdjäftigten  Arbeiter  geringfügig,  ja  oerfdjroinbenb.  ©S  wirb 
alfo  immerhin  nur  eine  formale,  nicht  aud)  eine  materielle  ©egen* 
feitigfeit  fjergefleUt  werben  fönnen. 

Sonftifte  oon  Aerjten  unb  Hanfenfaffen  in  Reisig  unb 
SRiinchen.  Sn  Reipsig  ift  ber  in  ©p.  683  erwähnte  ©treif  ber 
Siebte  in  ber  DrtSfranfenfaffe  thatfädjlidj  auSgebrodjen,  154  oon 
270  »{ersten  haben  öffentlich  erflärt,  bah  fie  00m  5.  April  ab  bie 
Rfjütigfeit  für  bie  DrtSfranfenfaffe  einftetlen.  Shnen  haben  fidj 
bie  Rireftoren  ber  UnioerfitätSflinifen  angefdjloffen.  Rach  einer 


öffentlichen  ©rflärung  beS  ÄaffenoorftanbeS  würbe  bie  (Erfüllung 
ber  ärstlidjen  gorberungen  eine  ©teigerung  beS  bisherigen  jähr* 
Icdjeu  ©efammthonorarS  ber  faffenärste  oon  765  000  J(.  junädfjft 
um  200  000  , K unb  bann  weiter  jährlich  um  65 — 70  000  </l(, 
bebeuten.  Rio  ©treitpunfte  3toifdjen  taffe  unb  Siebten  unterliegen 
gegenwärtig  ber  Prüfung  ber  Rluffidjtsbchörben.  Sind)  in  üßündjen 
ift  ein  tonflift  swifchen  ben  taffenärsten  unb  einer  DrtSfranfen* 
taffe  ausgebrochen.  Sn  golge  beffen  befinben  fidj  bie  Rlitglieber 
ber  DrtSfranfenfaffe  IV  jefet  ohne  Aerste,  ba  biefe  ihre  Sbätigfeit 
bei  biefer  taffe  eingefteHt  haben. 


^rbdfcmödjuiete. 


tommunale  ArbcitSnadjtucife  in  ^Sreufjen.  Rie  gal)!  ber 
fommunalen  ober  ber  mit  fommunaler  Hülfe  errichteten  SlrbeitS* 
nachweife  in  fßreuhen  wädjft  oon  Saf)r  311  Sahr-  Slm  1.  Sanuar 
1900  waren  folcfjcr  Rachweife  bereits  199  in  2#ätigfeit,  unb  im 
Raufe  beS  oorigen  Saltos  ift  bereu  3ahl  wieberum  gemadjfen. 

Sn  welchem  Rlahe  bie  Shötigleit  biefer  SlrbeitSnachweife  geftiegen 
ift,  geigt  bie  Rhatfadje,  bah  im  Saßre  1897  bie  Einrichtung  im 
©ansen  oon  320  000  Arbeitgebern  unb  Arbeitnehmern  in  Anfprudj 
genommen  würbe,  im  Saljre  1899  bagegen  bie  3af)I  ber  an  fie, 
unb  3toar  ungefähr  31t  gleidjeu  Sfjeilert  oon  Sfrbeitgebern  unb 
Arbeitnehmern,  gerichteten  ©efudje  bereits  eine  halbe  Rtillion  über* 
ftieg.  Rie  3ahl  ber  oon  biefen  ArbeitSnadjmeifen  oermittcltcn 
©teilen  belief  fid)  im  Saljre  1897  auf  nidjt  ooll  105  000,  in  bem 
M>aljre  1899  bagegen  auf  über  160  000,  war  baljer  in  swei  Saljren 
um  mehr  als  50  o/0  geftiegen.  ©S  liegt,  wie  bie  „Rorbb.  Aüg. 
3.eitung"  bemerft,  in  ber  Abfidjt,  für  bie  golge  ben  ©tanb  unb 
bie  ©rgebttiffe  ber  fomnutnalen  ober  mit  fommunaler  Unterftütjung 
ins  Reben  gerufenen  allgemeinen  SlrbeitSnachweifefteHen  periobifdj 
311  oeröffenilidjeu.  — Reu  beften  253eg  31U'  wirffamen  görberung 
beS  fommunalen  ArbeitSnachmeifeS  weift  ber  Antrag  Roeficfe* 
Radjnicfe  auf  obligatorifche  ©inführung  foldjer  Radjweife  unter 
Retfjeiligitng  oon  Arbeitgebern  nnb  Arbeitern  in  allen  gröberen 
©täbten.  Rer  ReidjStag  fteht  auf  bem  Roben  biefeS  Antrages, 
aber  bie  Rerbünbeten  Regierungen  fcheinen  feine  grohe  fosial* 
poütifdje  Rebeutung  uodj  nicht  erfafjt  su  haben. 

Aüflcmciitc  2lrbeitSnofhtt)etSfl)tfmrt  bee  £nuptftnbt  greifinfg  im  SretS* 

(jau  1900,  ArbcitStofigfeit?  ®ei  ber  ffreibnrger  ArbeitSnadjweiSauftalt 
würben  1900  sufatmnen  11  894  Arbettfudjenbe  eingetragen,  barunter  i 
514  lanbwirthfdjafttiche;  11  422  ober  96  % würbe  Arbeit  nadfjgcmiefen, 
mit  ©rfotg  würben  9336  ©efudje  ber  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer, 
ober  80,5  unb  79%  befriedigt.  2BeibIid)e  ArbeitsfteHen  würben  2783 
nermittett,  79,7  % ber  3ahl  ber  weiblichen  Arbeitfudjenbcn.  Sie  Filiale 
Rreifadj  hatte  43  erfolgreiche  Vermittelungen.  Sie  Vermittelung  oon 
ArbeitsfteHen  ift  grunbfählich  gebührenfrei,  jebodj  wirb  oon  Sienft* 
herrfdjaften  eine  fogenannte  ^erbergSgebühr  oon  30  4 erhoben,  bie 
anSfdjliehüd)  31er  theilweifen  Veftreitung  ber  Vtägbeherberge  oerweubet 
wirb.  Ser  Vericht  weift  darauf  hin,  bah  öaS  Streben  ber  neuerrichteten 
fpanbmerfyfammern  für  eine  ©entralifatiou  beS  ArbeitSnachweifeS  nnb 
für  einen  Anfdjlnh  an  bie  fommunalen  ©inridjtungen  am  beften  öaburch 
geförbert  würbe,  wenn  bie  Innungen  auf  einen  eigenen  Arbeitsnachweis 
oer3idjtetcn.  SdjiderS  Mommentar  311m  ©efejj  über  bie  Abänberuug  ber 
©ewerbeorbnung  00m  26.  gnti  1897  bewerte  nuSbrücflicb:  „Sie  gür* 
forge  für  ben  ArbcitSnadjmciS  gehört  nur  infomeit  31t  ben  obligatorifdjen 
Aufgaben  ber  gnnung,  als  uid)t  buuh  fonftige  gemeinnü|ige  ©in* 
ri|htuugen,_  namentlich  bie  neueren  fommunalen  ArbeitSnadjweife  ge« 
nügenb  geforgt  ift."  Sie  giinftigeu  ©rfahrungen  mit  ber  ©ewährung 
oon  gahrpreiSerntähigung  oon  ArbeitSoermittelungen  nadj  auswärts, 
bie  neuerbingS  audj  in  Vaijern  burdjgefüfjrt  ift,  haben  3U  einem  ©efud) 
an  bie  babifdje  Regierung  geführt,  mit  ben  Radjbarftaaten  hierin  gemein* 
fant  rorsugefjen.  Ser  Arbeitsnachweis  fjat  400-500  ArbeitsfteHen  für 
bie  Sanbwirthfdjafl  beforgt.  Rieht  mit  Unrecht,  hebt  bas  greiburger 
Amt  heruor,  bah  nach  einer  Vtitthcilung  auf  ber  Verfatnntlung  beS 
VerbanbeS  Sentfcher  ArbeitSnachwcife  in  Äöln  bie  120  öffentlichen 
ArbeitSnadjweife  SentfdjlnnbS  jetjt  jährlich  10—12  000  Vermittelungen 
für  bie  Sanbwirthfdjaft  bewirften,  baß  es  alfo  4— 5 fadj  fid)  über  ben 
Surdjfdjnitt  erhebe,  lieber  ben  Viangel  an  Sieuftboten  wirb  immer 
nodj  geflagt,  3ntnal  gerabe  bie  weiblichen  Rerfonen  oon  bem  ©efdjäftS* 
riid'gang  in  ben  gewerblidjen  Vetrieben,  wenigftcnS  im  gansen  babifhen 
Dberlanbe  loenig  betroffen  würben.  Ser  Verein  granenbutib  bemühe 
fidj,  bem  Viangel  au  Riäbchen,  weldje  felbftänbig  31t  fodjen  unb  einem 
ÖanSwefen  oorsufteljen  oermögen,  entgegen  31t  arbeiten,  inbent  er  bie 
Errichtung  oon  Setjranftalten  für  junge  Rläbdjen  auftrebte.  2eiber 
tooHten  fiefj  weber  bie  ©Itern  her  SRabdjen  nodj  bie  Sicuftherrfdjafteu 
auf  eine  beftimmte  geit  bitiben  laffen,  biefelbe  Grfdjeinung,  bie  bei  ber 
ßehrlingSoermittelung  heroortritt. 

Arbeitsamt  in  ©oburg.  Am  1.  April  1900  würbe  in  ©oburg 
ein  ftäbtifdjeS  Arbeitsamt  erridjtet,  welches  feine  SBirffamfeit  auf 
baS  ganse  .Ejersogtfjum  ©obnrg  erflredt.  Rie  Rermittelung  ift 


709 


Sogiale  SßrajiS.  (Sentralblatt  für  Sogialpolitif.  9c'r.  28. 


710 


unentgeltlich.  2)ie  ©efcfjäfte  öeS  2hmteS  werben  bitrcf)  ben  Äaffirer 
ber  DrtSlranf'enfaffe  geführt.  2luS  bem  253ericf)t  über  bie  Xljätigteit 
beS  21rheitSamteS  für  bie  3eit  com  1.  21pril  bis  31.  Xegember 
1900  ift  gu  entnehmen,  baß  inSgefammt  563  offene  ©teilen  ge» 
ineibet  worben  finb,  ooit  welchen  219  (=  38/8  o/0)  befeßt  werben 
fonnten.  SSon  ben  gernelbeten  ©teilen  entfallen  387  auf  bie  rnänn» 
liehe  2{btf)eilnng  (baoon  200  = 51,7  % befeßt)  unb  176  auf  bie 
weibliche  2lbtf)eilung  (baoon  19  = 10, 8 % befeßt).  21rbeitSgefudje 
würben  441  angebracht,  non  beiten  324  = 73, 4 ü/o  burd)  3uweifuttg 
erlebigt  würben.  SSon  biefen  441  ^Reibungen  entfallen  407  auf 
bie  männliche  2lbtfjeilung  (baoon  298  = 73,2  % 3uit|eifungenj 
unb  34  auf  bie  weibliche  Slbtheilung  (baoon  26  = 76, 4 % 3U= 
weifungen). 

91rbeitgnadhtnei§  eines  91rbeiterbereinS  in  2lmficrtiam.  SBisher  waren 
bie  SlrbeitSnadjroeife  in  ben  9?iebertanben  ftetsS  oon  prioaten  SSereinen 
errichtet  unb  gchanbhnbt  worben,  gm  Januar  hat  aber  ber  Siam  an  t= 
arbeiterbitnb,  ber  größte  unb  Befiorganifirte  2(rbeiterocrein  beS  2anbeS, 
ber  fefjon  fefjr  Diel  für  feine  Sftitgüeber  gefcljafft  hat,  felbft  einen 
ürbeitSnadjweiS  gegriinbet.  gm  erften  SRonat  war  bie  Jafjl  ber  Slrbeit» 
fudjenben  fefjon  610,  bie  ber  SJladjfragenben  112,  bie  ber  oermittetten 
'S  teilen  47. 

JMülimmgsmefen. 

2öiohmmgSberbefferung  burct)  ©emeinbemittcl  in  focibelbcrg. 

Gs  wirb  un§  gefdjrieben:  ®ie  in  §eibelberg  bei  ber  allgemeinen 
SöohnungSunterfuchung  gefunbenen  327  21nfiänbe,  bie  gunt  Sheil 
fofort  auf  begirfSamllidjen  fBefeßl  befeitigt  würben,  waren  oietfadj, 
weil  es  ärmere  Seute  betraf,  nur  langfam  unb  theilweife  mit  23ei= 
hülfe  ans  ©emeinbemitteln  gu  regeln.  Gs  ift  bieS  aber  mit  ben 
in  ben  Gtat  eingeftellteu  ^Beträgen  nicht  nur  ooHfommen  gefdjefjen, 
fonbern  es  würben  auch  76  bei  fpäteren  SBohuungSreoifionen  be= 
obachtete  SDti^ftänbe  unb  gum  X l)eil  ebenfalls  mit  ©emeinbebeihülfen 
befeitigt.  ®ie  nunmehr  toieber  für  ben  gebachten  Jßroecf  in  ben 
Gtat  geteilten  Beträge,  bie  alljährlich  erfcheinen  füllen,  gebeult 
man,  foweit  fie  nicht  aufgebraucht  werben,  gu  einem  f}otibS  au* 
gufammeln,  um  bamit  etwa  fpäter  au  größere  ©auirungSarbeiten 
herantreten  gu  fönneu,  foweit  eS  fitfj  um  bie  nämlichen  Keinen 
.päufer  in  ben  alten  engen  ©affen  fjanbelt,  bereu  ÜBefißer  an  grünb» 
ließe  Um»  ober  Neubauten  nicht  benfen  fönuen. 

s4$robetteife  Ginfiiljrung  Oon  ftnbtifdjen  2SohmingS=23ermtttlungS= 
ämtern  in  tföien.  gn  ber  am  27.  Htärg  abgehaltenen  ©ißung  öeS 
Söiencr  ©tabtratfjeS  würbe  bie  oon  ber  SBegirfSoertretung  9)targa= 
rethen  angeregte  Ginführuug  eines  ftäbtifdjen  SöoljnungSnachmeiS* 
SImteS  beratheu  unb  bie  probeweife  Ginführung  eines  folcfjeu 
SImteS  oorläufig  für  ben  IV.  unb  V.  IBegirf  befdjloffen.  XaS  21mi 
foll  für  ben  Dtaitermin  1901  bereits  in  Xfjätigfeit  gefeßt  werben. 
Sie  SSermittlungSgebühr  füll  für  bie  SSermicther  ooit  SBohnungen, 
©efdjäftSlofalen  unb  SBerfftätten  mit  40  geller  feftgefeßt  werben, 
währenb  bie  DJiietfjer  feine  ©ebiihr  gu  begabten  haben  werben. 
§iergu  wirb  uns  gefdjrieben:  „GS  ift  lebljaft  gu  begrüßen,  baß 
bie  SReicbSfjanptftabt  mit  ber  Ginführung  eines  ftäbtifdjen  ÜöobtiungS» 
nadjweifeS  oorange||.  ©efterreich  ift  in  biefer  fnnficfjt  weit  gitriicf, 
eittgig  unb  allein  in  ©rag  fjat  man  bie  einleitenben  ©djritte  gur 
Grridjtuug  eines  SBoljnitngSnadjmeifeS  unb  gwar  burdj  ben  prioaten 
SanbeSuerbanb  für  'JßoFjltliätigfeit  unternommen  (oergl.  Spalte  396 
b.  gafjrg.).  GS  tonnte  bodj  weber  befonbere  Ilnfoften  nodj  befonbere 
ÜRüße  foften,  ben  befteljenbeu  ftäbtifdjen  Slrbeiteroermittluugen 
SBohnungSnachweiSfteHen  angugliebern,  bereu  bringenbe  9cotlj= 
wenbigfeit  in  jeber  ©roßftabt  wohl  anher  3tDeifel  fleht." 

Gin  JKomfotiljflus  in  'IRailnnb.  Sie  Stowtonfjänfer  in  Sonbon 
haben  in  gtalicn  Schule  gemacht.  sBor  fturgem  fanten  Selegirte  ans 
Sftailaub  gn  Sorb  Stowton,  um  fiefj  genaueftenS  über  ben  Sau  unb  ben 
Setricb  ber  Sowtonfjäufer  gu  erfunbigen  9tadj  bereu  Sücffehr  bitbete 
fiel)  in  SJtaüanö  eine  Slftieugefcllfdjaft  unter  bem  Xitel  „Alberghi 
Populari“,  bie  bie  Grridjtung  oon  Dtowtonhäufern  in  gtatien  begweeft. 
Sie  Gefellfdtaft  hat  eben  ein  fotdjeS  Gebäube  in  äRattnnb  f ertiggeftellt, 
baS  600  Säume  enthält  unb  über  eine  SRitüon  Sire  gefüftet  hat.  Sie 
gange  Ginridjtung  ift  englifdjer  fßr4|enieng,  unb  foll  ber  Setrieb  auch 
n adj  bem  Seifpiete  ber  Sowtonhäufer  erfolgen.  Sas  llebernadjten 
foftet  im  Albergo  Popolare  60  Gentefimt  für  bie  Sladjt  ober  3*/a  Sire 
wöchentlich. 

Sic  Drgnnif atiou  beS  gemeimtitßtgen  SlrhcitcrtDohnungShnucS 
in  ^Belgien  unb  bie  Sliitwirfung  ber  helgifdjeu  ©parfaffe  hei  ber 
SBefcßaffung  ber  ©elbmittel  ift  nteljtfadj  auch  in  biefen  blättern 
erwähnt  worben.  23iS  gittn  3.  ©egember  1899  hatte  bie  ©parfaffe 
ben  Strebit*  utib  iSaugefellfchaften  30  788  001  ^rcS.  geliehen,  baoon 
28  SDMUioneu  SrancS  gu  2!/2  %,  ben  9teft  gu  3 unb  3J/4  %•  ®ie 


SIngahl  ber  fergeftellten  Käufer  - meift  fleine  Ginfamilien hdttf er 
im  fßreife  oon  3000  bis  4000  — betrug  an  biefem  Sage 

13  697,  bie  3ah^  ber  Ürebit=  unb  Saugefellfdjafteu  128.  SSon 
1890  bis  1899  haben  nur  51  @uB|dftationen  ftattgefunben.  ©)ie 
belgifchen  ItrebiG  unb  SSaugefeUfdjaften  haben  gum  erften  9Jcale  im 
3ahr»  1898  unter  bem  Gfjrenoorfit^e  beS  3'iaangminifterS  fßaul 
be  ©met  utib  unter  bem  SSorfiße  beS  ©parfaffenbireftors  Sepreuj 
eine  große  SSerfamntlung  in  SSrüffel  abgehalten;  bie  SSorberidEjte 
unb  ber  23eridjt  über  bie  je  SSerhanbluugen  füllen  einen  biefen  SSanb; 
über  23  fragen  liegen  eingeljenbe  23erii|te  oor.  (23rüffel,  SBrutjIart, 
©hriftophe  & Go.,  rite  be  la  fRegence  67.)  2Iuf  biefer  SSerfamm» 
lung  würbe  befdjloffen,  ein  permanentes  Storni t§  ber  2trbeiter  = 
wohnnugS-SSereine  fotoie  eine  befonbere  3eitf cfjcift  für 
baS  Arbeiter wohnungStoefen  ins  Geben  gu  rufen.  3m  9JIärg 
1901  ift  nun  bie  erfte  Stummer  ber  3eÜ!<^rifi  erfdjienen.  ©ie 
wirb  oiermal  im  3ahre  ausgegeben,  foftet  7 3l'CS.  jährlich  unb 
erfcheint  in  SSrüffel,  rue  foffe  anj  loupS  48.  21  n ber  ©piije  beS 
SlomiteS  flehen  ber  3'aaugminifter  be  ©met,  ber  ©parfaffenbireftor 
Sepreuj,  ber  ©roßinbuftnelle  ißarmentier,  ber  fogialiftifdje  i)Sro= 
feffor  Slbgeorbneter  fiector  XeniS,  ber  Senator  9Jtontefiore=2eoi 
unb  eine  fReilje  oon  SSertretern  größerer  )Bau=  unb  St'rebitgefeII= 
f «haften.  XiefeS  Stomite  will  ben  SRitteG  unb  2IuStaufdjpunft  ber 
Grfahrungett  ber  SSaugefellfdjaften  hüben,  ihnen  mit  Dtatfj  unb 
Sfjat  gur  ©eite  fteljen,  alfo  biefelbett  3-unftioitcn  auSüben,  bie  feit 
einigen  3alwen  mit  gutem  Grfolge  ber  9f fjeinifche  SSerein  gur 
3örberung  beS  21rbeiiermohnungSwefeuS  für  bie  fRheinprooing 
auSübt.  ®ie  erfte  Stummer  ber  3eüfchrift  enthält  beadjtenSwerthe 
21uffätje  über  bie  jfRitmirfung  ber  öffentlichen  Sehörben  beim 
21rbeiterwohuungSbau,  bie  ©telluug  ber  fßrooingialoerwaltnngen 
gu  ber  3fage,  baS  Programm  für  eine  am  27.  2IpriI  er.  in  SSrüffel 
ftattfinbenbe  21uSftelIung  oon  billigen,  guten  Slrbeitermöbeln,  über 
praftifdje  3't'ageu  aus  bem  Sehen  ber  iüiugefellfdjaften  unb  21uS= 
giige  aus  ben  -Jahresberichten  größerer  23au*  unb  Sl'rebitgefelP 
fdjafteu.  2)ie  3eitfdjrift  enthält  and)  manches  Sehrreiche  für  öeutfdje 
Serfjältniffe. 

fitcrarifrijc  ^it^cigcn. 

©ojiatwiffenfdhaft  unb  fogtale  g r n g c.  Sun  Dr.  Sari  Sßafferrab, 
§onorarprofeffor  au  ber  Unioerfitäf  iDtiimheu.  Setpgtg,  Verlag 
oon  Sluncfer  & ^»urnblot,  1900. 

Xiefe  fefjarffinnige  lluterfudtung  beS  SegrtffS  „fogial"  utib  feiner 
.fbauptanwenbungen  in  ©ogialwiffenfchaft,  ©ogiale  grage,  ©ogialpoütif 
fcfjliefjt  mit  folgenben  SBorten:  „So  burdjbringt  bie  fogiale  §rage  ber 
Gegenwart,  gleidjgeitig  oon  ber  GntwicflungSibee  wie  oon  iOtadjt= 
Beftrebungen  unb  URadjtfaftoren  getragen,  mehr  unb  mehr  baS  inner» 
ftaatlidje  Selten  unb  muß  es  immer  ftärfer  burdjbringen,  fo  lauge  üjre 
eigene,  tiefwurgelube  innere  SSerbefraft  fo  rafdj  wie  jeßi  weiterfteigt. 
Sa,  fie  fanti  fogar  in  abfehbarer  3£ü  ftürmifdj  an  bie  Pforten  ber 
2Seltgefdjidjte  podjen,  wenn  nicht  alle  oerfitgbaren  Üräfte  gur  Sleform» 
arbeit,  unter  SSahrung  fonftiger  wichtiger  Staats»  unb  GefeflfdjaftS» 
intereffen,  gebeihlidj  gufammemoirten,  auf  baß  ber  Strom  ber  23c= 
toeguttgen  niefjt  überflntlje !" 

®ie  neuere  Gutwidelung  beS  SleinljanbelS.  5Son  Dr.  Sitbw. 
ißofjle,  ißriuatbogeut  an  ber  Unioerfitäf  üeipgig.  ®re§bett, 
o.  3ahu  & Saenfch.  1900. 

Gine  gang  oortreffliclje  fleine  Sdjrift,  bie  in  fnappen  ein 

flareS,  wohl  gcglieberteS  23ilb  oott  ben  gegenwärtig  im  Sl'letnbaubel 
heroortretenben  Senbettgen  entwirft. 

Summarifcher  SBeridjt  ber  §anbel§=  unb  Gewerbefantmer  tu 
23rünn  über  bte  ge fdjäf fliehen  SSerhältntffe  in  ihrem 
Scgirfe  währenb  beS  3 a lj § 1900. 

Sie  prioate  ffiirforge  in  granffurt  a./ÜUtain.  Gin  §aub»  unb 
Scachfchlagcbudj.  §erauSgegebeit  uom  Stabtbunb  ber  §ranffurter 
Vereine  für  Slnncupffege  unb  23oljtthätigteit.  gretnffurt  aÄt. 
1901,  iBeriag  ber  Gentrate  für  prioate  ffitrforgc.  179  S. 

Sei  träge  gur  Statt  flif  ber  Stabt  granffurt  a.  SR.  9?eue  pwtge. 
3m  Aufträge  beS  SRagiftratS  hrrattSgegebeit  burdj  bas  Statiftifclje 
2tmt.  drittes  §eft:  labeßartfche  Ucberfidjten,  betreffenb  ben 
Gioilftanb  ber  Stabt  fgraiiffurt  n gjf  jn  j,cn  ^aßren  1S92  bis 
1900.  granffurt  a.  2Jf.  1901,  in  fi'ommiffion  bei  3.  ®.  Sauer» 
länberS  21erlag. 

StatifiifdjeS  3ahrbuch  für  bas  Großhergogthum  iBabeu. 

31.  3al)rg-  Karlsruhe  1901,  ©ladlotfdje  Srucferei. 
granffurt  a.  SB.  GefdjäftSbericht  ber  Slßgemeinen  DrtSfrantenfaffe  gu 
granffurt  a.  3K.  pro  1900. 

— , Ärauf'enfaffcn=Stati|’tif  (Sonberabbrud  aus  bem  fBermaltungSberidjt 
ber  Stabt  granffurt  a.  STO.  für  1899). 

§eibelberg,  SSorlagctt  beS  StabtrathS  ^cibelbergs  au  beit  oerehrlichen 
SürgerauSfdju'ß. 


üerantroortliftc  für  bte  fltebattioti:  'i!cof.  Dr.  (ü.  granefe  in  Serlin  W.  cDiartin  Sutfjerftrafie  82. 


711 


i&ojiale  5ßraji§.  ©entratblati  für  Sojialpolüif.  5h'r.  28. 


Sie  „S^fiaU  erj^eint  cm  jeDem  »onneiStafl  unb  ifi  burd,  alle  ©uc^tjanbiunflen  unb  ©oftümter  («o^eitungSnumnier  6960)  ju  bejieben.  Ser  »reD 

u.r  ho«  ghetHIjohr  nt  3».  2,50.  gebe  Mummet  foftet  30  fff.  Set  Anzeigenpreis  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  ffetitjeile. 


Derlaa  bou  iDundter  & fnimblot  in  Cetyjig. 

Socialwisscnscbafi  & 
& und  sociale  Trage. 

(Sine  llitterfucbimg  De?  Begriffes 
focial  uni)  feinerßauptaniüenbiiTtgen. 

_ Son 

LKarl  iüasserrab, 

Öonorarprofciior  ait  ber  UiiiDcrfität  iöimtdjen. 
Preis  80  Pfennige. 


Verlag  der  Arbeiter -Versorgung. 

A.  Troschel  in  Berlin  W. 


Preussische 

Gebührenordnung 

für 

praktische  Ärzte  und  Zahnärzte. 

Herausgegeben  von 

Dr.  med.  Ed.  Müller. 

— Preis:  i Mark.  


Bering  Don  ©uftab  5tfdjcr  iit  Wertet. 

Soeben  crfrlfirn: 

Zur  Kritik 


öes 


■Arbeitsertrages, 

feine  jovialen  vt'unftioncn  un5  fei 
pofttines  Riecht. 

So3iaIred)tIid)e  Erörterungen 


uotx 


Dr.  jur.  Karl  Tle$cb, 

Stab  trat  in  fjranffurt  a.  SSt. 

— Preis:  1 ffiark.  


Im  Jahre  1900  und  zu  Beginn  Ues  Jäte  1901  bei  Meter  & Hult  in  Leipzig  erschienen: 


lohn,  Gustav,  Die  Camera I Wissenschaft  in  zwei  Jahr- 
hunderten. Preis  1 M. 

Forschungen,  Ntaats«  und  socialwissen- 
schaitliche,  herausgegeben  von  G.  Schmoller. 

XVII.  3.  Der  Teutsch  - Russische  Handels-  ‘und  Schiffahrts- 
vertrag vom  20  März  1894.  Von  Arthur  Human. 

2 M.  20  Pf. 

X4II.  4.  Beiträge  zur  Preussischen  Handwerkerpolitik  vom 
Allgemeinen  Landrecht  bis  zur  Allgemeinen  Gewerbe- 
ordnung von  1845.  Von  Hugo  lioehl.  6 M.  40  Pf. 

XI  HI«  1«  Hie  staatliche  Regelung  der  englischen  Wollindustrie 
vom  X\  . bis  zum  XVIII.  Jahrhundert.  A on  Friedrich 
Lohinaun.  2 M.  60  Pf. 

XI III.  I ranzosische  Handelspolitik  vom  Frankfurter  Frieden 
bis  zur  Tarifreform  von  1882.  Von  Ernst  Rausch. 

4 M.  80  Pf. 

XVIII.  3.  Die  gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens.  Von 
Joseph  Boujansky.  2 M.  20  Pf. 

XI III.  4.  Zur  \ orgeschichte  des  Bauernkrieges.  Von  Wilhelm 
Stolze.  1 m.  40  Pf. 

XI III.  5.  Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert.  Von  Christian 
Eckert.  10  M.  60  Pf. 

Oppenheimer,  Felix  Frlir.  von,  Die  Wohnungs- 
not und  Wohnungsreform  in  England.  4 M. 

Redlieh,  .loset.  Englische  Lokalverwaltung.  20  M. 

«dpnoUcr,  (l)uftciiJ,  ©runbriß  her  Allgemeinen  25oIfc§ttnrt= 
fcfiaftSlefjre.  Grfier,  größerer  Seil.  Grfte  bis  Dritte  Auf» 
Ia3e-  12  2)?.,  geh.  13  507.  40  fff. 

«djriftc«  t>c#  öeutfcfjctt  'XtemitS  für  Stritten* 
ttttb  s2t>üt)ltl)ätifltcit: 

40.  £cft.  Stenograpfjifdier  93eridfjt  über  hie  SSerf)anh= 
lungen  her  19.  3af)re|nerfantmlurtg  bed  h.  25.  ,f.  A.  u.  23. 
am  21.  mth  22.  Sept.  1899  in  25redlau.  gnfiaft: 
25  er  i cf)  t über  ©rftattungen  non  Itnterftüfjungen  hurefj 
hie  llnterftüßten  unh  bereit  Angehörige.  Heber  Arbeite» 
einrtdjhmgen  für  3u>ede  her  offenen  Armenpflege. 
Heber  hie  25eauffidjtignng  her  in  gamilienpflege  unter» 
gebrachten  ftinher.  lieber  97atural=  unh  ©elbunter» 
ftüüung.  lieber  Al  raufen»  unh  §au§pffege  auf  hem 


Canhe.  — 5D7it  einem,  hie  gefamten  bi§  1899  erfdjienenen 
Schriften  hed  23eretnd  umfaffenhen  Sachregifier. 

8 TI.  40  fff. 

47.  £>cft.  Gitno  ttuh  Dr.  Scfjmiht,  Sie  Drganifatiott 

her  ©emeinheiuaifenpflege.  2 2)1.  80  fff. 

48.  £>cft.  Dr.  25  lt  e 1)  l , Sie  einheitliche  ©efialtung  her 

Slrmen-ginanjftatiftif.  — Dr  gnl.  Stern,  Sie  armen» 
ärjtlidje-  Sfjßtigfeit.  i Ti.  80  fff. 

49.  £eft.  Dr.  Äaqfer  mth  fpilbebranb,  Sie  Stellung 
her  ehrenamtlichen  Drgane  in  her  Armenpflege. 

2 501.  80  ipf. 

50.  $ejt.  ©ebharh  unh  Dr.  med.  28eicfer,  gürforge 

für  ©enefenhe.  2 501.  60  fff. 

51.  fiteft.  Steuographtfdjer  Bericht  über  hie  2?erhanhlungen 
her  20.  gafjredoerfantmlung  bed  h.  25.  f.  A.  u.  23.  am 
20.  unh  21.  September  1900  in  50?ainj. 

vnbali : Sie  Stellung  her  ehrenamtlichen  Organe 
her  Armenpflege.  — einheitliche  ©efialtung  her  Armen» 
finanjftatifttf.  — gürforge  für  ©enefenhe.  — Drgani» 
fation  her  ©enteinbemnifenpflege.  — SlrmenärjHidie 
Shdtigfeit.  — SOcit  einem,  hie  gefamten,  bid  1900  er» 
’djieneneu  Schriften  bed  25ereind  umfaffenhen  Sadj» 
regifier.  3 

«djriftett  'Ber  eins  für  «octatyolitif: 

S5aitb  88.  25erhanblungen  her  am  25.,  26.  u.  27.  Sept.  1899 
in  25redfau  abgebaltenen  ©eneralnerfammlung  bed  23er= 
eins  für  Socialpolitif  über  hie  .pauöinhufirie  unh  ihre 
gefehlidje  Regelung,  bie  Sage  bed  §aufiergeroerbed  unh 
hie  ©ntuudlungätenhcuseu  im  mobernen  St'Ieinfjanbel. 

7 507. 

©oitb  89.  ©tfenbahntarife  unh  2Bafferfrad)teu.  heraus» 
gegeben  non  23  alt  her  3 olt.  12  507. 

Sanb  90.  «Beiträge  jur  neuefteu  öaubeldpolitif  Seutfd)» 
faubd.  ©rffer  25anb.  7 507.  60  5J5f. 

Saitb  91.  Saffelbe.  groeiter  25anh.  4 507.  80  5ßf. 

Fimmel,  <*e<»rg,  Philosophie  des  Geldes.  13  M. 

^ÜRljciltt,  ’lWJrtg,  S;a^  moherne  Auftionggemerbe. 

2 TI  40  5ßf. 

H eher,  Adoit,  Die  Geldqualität  der  Banknote.  2 M. 


’i'erantroortßd)  für  bie  SCnseigen:  ©eamuth  ©eibet,  Seipsig  — -Seriag  uott  Sünder  & önmOIot,  Öeiostg.  — ©ebrurft  bei  Jutiue  Sittenfelb,  Scrliit. 


a . gtaprpng. 


Berlin,  ben  18.  April  i901. 


Itummet  29. 


ctntle  pcaps. 

@enfra£Matt  für  §o%iatpoCxtx&. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fojiale  Prayis"  unb  bes  „Sojialpoütifcpen  <£entralblatts". 


©rfc&eittt  an  jefcem  Somterftag. 


Herausgeber: 


fSrctS  t)iertcljäf)clid|  2 SDl.  50  ®fg. 


9teöaftton : 53erltn  W.,  Warttrt  Sutperftrape  82  Prof.  Dr.  €.  Framfee. 


SSerlag  bon  SDuntfer  & Humblot,  Setpstg. 


3ithttlt. 


Frauenarbeit  in  Fabrifen.  Sott 
Brof.  Dr.  FIanctei  Serütt  713 

©tnft  unb  gebt  in  ber  ^Berliner 
Soöett»  unb  SBobnungSpolitif. 
I.  Sott  Dr.  non  Stangolbt, 


©testen 717 

Soziale  8uftänbe 720 


Serbältnif fe  ber  Heimarbeiter 
in  ber  Äleiber»  unb  2B ä f d) e = 
fonfeftion  in  Defterreicb.  Sou 
HanS  Febtinger,  Siefing  b. 2Bien. 

ArbeitSöerbältniffe  in  Hamburger 
Äontoren. 

(Erhebung  über  bie  Äinberarbeit  in 
ber  ©djtociä. 

Arbeitgeber’  unb  Unteruebmerber= 
bänbe 722 

©er  Sunb  ber  Arbeitgeber  »Serbänbe 
3U  Serlin. 

ArbeiterauSfperrungeii  burd)  Unter» 
nebmerberbänbe. 

Urbeiterbetoegung 723 

© e to  e r f f dj  a f 1 1 1 d)  e F a dj  f o n g r e f f e 
in  ©eutf  cblattb. 

VI.  Serbanbätag  beS  b e u t f cf)  = 
nationalen  HanblungSgepfil» 
fen  = Serbanbe§. 

©er  14.  orbentücfie  SerbanbStng  ber 
©eutfdjen  ©eroerföereine. 

©er  ©efamnttoerbanb  ber  ©öattgeli» 
fdjen  Arbeiteroereine  ©eutfd)(anb§. 

©in  SfteicfiS  = Arbeiterfefretarmt  in 
Serlin. 

©nriföertrag  im  Sucbbinbergeroerbe 
8«  Veipjtg. 

gabreSfongrefj  ber  franjbfifdien  ©ifen» 
babnarbeiter. 

©ie  englifdbe  ©pittnerS  Anialgantation. 

Arbeiterfcbui;  728 

©ie  SfteicbStommiffion  für  Arbeiter» 
ftatiftif. 

Ausnahmen  bon  ber  ©onntagSrube. 

Arbeiterfcbub  im  ©aftmirtbSgcraerbe. 
SSauarbeiterfcbub- 

Acbtubr»£(abenfd)Iufi  in  Vübecf  unb 
Holte  a.  ©. 


Arbeiterberfhfiernng.6t*arti)ffen  730 

©ie  Äonflifte  3toifcben  Äran» 
fenfaffen  unb  Aerjten  bejto. 
Apotbefern  in  Seipjig,  Stün» 
eben  u.  Berlin. 

tEBobifnbrtSetnrtefjtungen  ....  731 
©ie  Äonferenj  ber  ©entralftelle  für 
ArbeitermoblfabrtSeinricbtungen. 
Äurbofpitäler  unb  ©enefungSpeime 
für  ©ifenbabnbeamte. 

Serbanb  für  2BobIfabrtSeinrid)tungen 


in  ©nglanb. 

Sosiule  Hügieite 732 

VIII.  gnternationaler  Äon  greis 
gegen  ben  AlfoboIiSntitS. 

tUlobnungStuefen  733 


©ie  ©ntmicfelung  ber  Sau» 
genoffenfepaften  in  Homburg 
unb  ibr  ©influg  auf  bie  2Ö  o b * 
nungSberbältniffe.  SonDr.Giarl 
iPfingftborn,  Homburg. 
2BobnungSfürforgc=9Jiufeum. 
ßur  86fung  ber  ArbeitertoobnungS» 
frage  in  ©panbau. 

©emeinblicber  SBobttiingSbau  in  Von» 
bon. 

©etaierbegeridite.  (SinigungSämter. 
Sd)iet>«geridite 737 

JJitltljeilungeii  bcs  (StrocrSeflcridjfs  £SerIin. 
Sebigirt  bott  Dr.  ©cbalborn,  ©e» 
toerberiebter,  Serlin. 

©ie  ©botigfeit  beS  berliner 
©inigungSatnteS  im  bergan» 
genen  SBicrteljafjre  unb  itjre 
Sehren.  Son  9Jt.  b.  ©djulä,  ©i» 
reftor  be§  ©emerbegeridjtS  Serlin. 
Berfaffung  unb  Berfabren. 
Äann  ein  Slitglieb  einer  311  einem 
3nnungS  «©cbiebSgericbt  gehörigen 
BmangSinnung  gleichseitig  Seifiber 
bei  einem  ©etoerbegeridjt  fein? 
©utadjten  unb  Anträge. 

©ie  Buftcinbe  im  Berliner  Bäcfev» 
gemerbe. 

tltecbtfpredjung. 

ittterarifrbe  iUitjclgen 741 


Abbrucf  fämmtlicber  Arttfel  ift  3e<tnngen  unb  3 ei  6 Triften  geftattet,  jeboeb  nur 
mit  boHet  Quellenangabe. 


Frauenarbeit  in  Fabriken. 

Am  22.  gaituar  1898  patte  ber  Aeicpätag  auf  Anregung  ber 
©eiitrumäpartei  bert  93efd)litp  gefapt,  ber  Steiipsfanjler  möge  eine 
eiugepenbere  SBericpterftattung  über  bie  ÜBefdjäftigung  oerpeiratpeter 
dauert  in  gabrifen  — ü6er  Umfang,  ©rüitöe  fotoie  ©efapren  ber 
Befcpäftigung,  Wöglicpfeit,  groeclmäpigfeit  unb  Wittel  ber  33e» 
fepränfung  2C.  — in  ben  näcpften  gapresbericpten  ben  ©emerbe« 


Slnfficptsbeatnten  oerattlaffen.  3m  Verfolge  biefer  Stefolution  finb 
bie  ^Beamten  benn  auep  oeranlapt  tnorben,  an  ber  §anb  einer  ein» 
peitlicpen  Slnleitnng  be§  SieicpSamteS  beS  Innern  über  bie  in  ipren 
Sejirfen  gemaepten  ©rfaprnngen  für  1899  jn  beriepten.  3)ie 
,,©o^.  ißrariS"  pat  im  Saufe  beS  QapreS  1900  über  biefe  9Kit= 
tpeilungen  in  benSericpten  ber  ^abrifinfpeftoren  auSfüprlidpeSlngaben 
gemaept  (oergl.  Saprg.  IX,  @p.  476,  638,1006,1053,  1103,  1263, 
1299  u.f.ra.).  toirb  ba§  roeit  gerftreute  unb  niept  immer  gan^  leiept 
gugcinglicpe  SOtaterial  überfiepttiep  georbuet  unb  ^ufamtnengefaßt  iit 
einer  Arbeit  beS  91eicpSamte§  beS  Innern  bargeboten*)  unb  bamit 
in  banfenSmertper  2£eife  eine  Unterlage  für  bie  gefepgeberifepen 
©eplüffe  gefepaffett,  bie  aus  ber  ©rpebung  ju  fiepen  finb.  ®enu 
roenn  auep  bie  ©nquete  niept  überall  gteiepraertpige  ©rgebitiffe  ge= 
geben  pat  ititb  roenn  uor  alten  Singen  bie  Sefipränfuug  auf  bie 
©pefrauen,  ©ittroeu,  ©efepiebenen  ipr  oon  oornpereiit  ben  Stempel 
einer  geraiffen  ©infeitigfeit  unb  ?(bficptlict)feit  aufgebrüeft  pat,  fo  ift 
boep  baS  Hauptrefultat  ebenfo  Har  unb  eittfaep  roie  unumftöplidj, 
atfo  legiSlatorifd)  unbebingt  oerroertpbar. 

®ie  3apl  ber  im  1899  in  beit  ‘{yabrifen  beS  9teid)S» 

gebieteS  befepäftigten  uerpeiratpeteu,  gefepiebenen,  uerroittraeten 
(grauen  betrug  naep  biefen  Grmittelnugen  229  334;  baju  traten 
uoep  1063  grauen,  bie  im  ^Betriebe  oon  23ergroep!eu  über  Sage  in 
ißreufsen  tpätig  roaren.  SnSgefatnmt  toareu  (1.  SSierteljaprSpeft  ber 
9Jeid)§ftatiflif  1900)  im  3apre  1899  ißerfonen  roeiblicpeu  ©efcpledp* 
in  ^abrifen  befdjäftigt:  Einher  2911,  junge  Seitte  98  664,  ©rroadjfeitc 
3toifcpen  16  unb  21  Siopcevt  297  387,  ©rroadjfene  über  21  Qapre 
501  021,  in  Summe  899  983  Slrbeiterinneu.  ©in  Viertel  aller  Slrbeite» 
rinnen  opite  Unterfcfjieb  be§  SllterS  roar  alfo  oerpeiratpet,  oermittroet, 
gefepieben;  atlerbiitgs  fdjroaufen  in  beit  eingelnen  SanbeStpeiten  bie 
ißrojeutfäpe  gauj  bebeutenb.  SSoit  biefer  3afd  tommen  auf  ißteupeit 
93  850  (am  ftärfften  finb  grauen  in  ben  ißrooinjeu  23ranbenburg, 
Scplefieit  unb  Sipeinprooinj  fabriftpätig),  auf  ©adffen  50  762,  auf 
iBapern  23  115,  auf  ÜBaben  15  046,  auf  ©IfafpSotpringen  11  652,  auf 
Württemberg  8762.  gaft  bie  Hälfte  aller  ©pefrauen  fiitb  in  ber 
Seytilinbuftrie  tpätig,  bann  folgt  bie  gnbuftrie  ber  9iapruttgS=  unb 
©euupmittel,  bie  ber  Steine  unb  ©rbeti,  baS  SetteibungS»  unb 
SleinigungSgeroerbe,  bie  ißapierinbuftrie,  bie  Wetalloerarbeituug. 
23on  einyelpett  33eridfterftatteru  roirb  feftgeftellt,  baff  in  ben  lepten 
gapreu  ber  projentuale  Slntpeil  ber  oerpeiratpeten  grauen  an  ber 
i ©efammtjiffer  ber  Strbeiterinnen  geroaepfen  ift  alfo  ein  geidjeu, 
baff  roäprenb  beS  roirtpfepafttidjen  ÖluffdjmungS  ber  sBebarf  an 
Hrbeitsfräften  and)  auf  bie  S^eferoe  ber  ©pefrauen  furüefgriff. 
Was  ba§  Stlter  betrifft,  fo  finb  alle  Stufen  oertreten:  grauen,  bie 
eben  baS  16.  SebenSjapr  iiberfipritten  paben,  uitb  ©reifinueu 
3raifdjen  70  unb  80,  „bie  parte  91otp  beS  SebeitS  jroingt  (in  Sladjeu) 
ttod)  5 über  75  gapre  alte  ©reifinueu  jur  gabrifarbeit." 

®ie§  füprt  fdfoit  31t  ben  ©rüttbeit  für  bie  gabrifarbeit  oer» 
peiratpeter  grauen.  „Wie  bie  Sluffidjtsbeamten  bureproeg  feft» 
ftellen,  lag  bie  ÜBeranlaffung  in  ber  gropen  älfeprjapl  ber 
galle  in  ber  eigenen  91otp  ber  Arbeiterin  ober  in  ber 
Siotplage  iprer  Angepörigen",  peipt  e§  iit  bem  SBeridjt 
(S.  33).  ®ie  Aotproenbigfeit, " eine  getoiunbringenbe  Spätigfeit 
auf3ufuipen,  liegt  sunädjft  bei  bettjenigen  grauen  oor,  bie  beS 
■ männliöpeii  ©rnäprerS  entbepren  — alfo  in  erfter  Sinie  bei  ben 
Wittroen,  ben  gefepiebenen  unb  getrennt  ootn  Wanne  lebenben 
grauen;  ipre  gapl  roirb  auf  ein  güuftel  alter  gefctiäpt.  gn 


*)  Berlin  1901,  9t.  o.®eefer§  Serlag,  ©.©epeuef,  Ägf.  ^ofbudipänblcr 


715 


Sojiale  ^SrajiS.  Gentralblatt  für  (»ojialpolitif.  Ar.  29. 


71 G 


gleicher  Söeife  finb  biejettigen  grauen  auf  ißrc  eigene  Arbeit  an* 
triefen,  bereu  ©Regatten  burcf)  Kranfßeit  ober  gnoalibität  bauerttb 
oerßiitbert  finb,  bie  Familie  31t  ernähren.  Sid)t  gering  ift  ferner 
bie 3a^)I  ber  grauen,  bie  toegen  fißutbbafter  Serfänutniß  ihrer 
Sfänner  ben  Unterhalt  bcr  gßrigen  befcßaffen  miiffeu  ober  bereu 
©utten  eine  greißeitSftrafe  oerbüßen,  in  llnterfucf)ung§^aft  fißen 
ober  oorübergeßenb  arbeitslos  fittb.  Sad)  biefett  Kategorien  nennt 
bei  Seridjt  bie  grauen,  bie  gleichzeitig  mit  bem  ©bemanne  er* 
roerbStßätig  fittb,  um  beffett  ungeniigeitbeS  ©itifomtnett  auf  eine 
ben  Sebürfttiffett  bcr  gamilie  entfpredjenbe  ^öße  311  ergänzen.  ©ie 
Sotbroenbigfeit  hiergu  ’ergicbt  fid)  in  erfter  Sinie  attS  ber  ge* 
ringen  §öt)e  bcS  Arbeitslohnes  ber  Sltänner:  „©aß  baS 
burdjfct)uittlid)e  @in!ommeit  mancher  Klaffen  oott  Arbeitern  gur 
Unterhaltung  einer  auch  nur  mäßig  großen  gatnilie  nicht  genügt, 
toirb  itt  ben  Sericßtcn  nielfad)  heroorgebobert."  ©ie  ungefdjultcu 
Arbeiter  fomnien  hierbei  befottberS  in  Seiradjt,  mäfjrenb  in  ben 
Kreifen  ber  beffcr  gelohnten,  itametttlid)  ber  gelernten  Arbeiter  bcr 
©roßinbuftric  bie  gabrifbcfißäftigung  ber  grauen  meit  roettiger 
üblich  ift  ober  fogar  als  anftößig,  ja  als  Sd)aitbe  betrachtet  toirb. 
©odh  föntteu  aud)  in  biefen  Greifen  lltnftäitbe  eintreten,  bie  bie 
Koften  bes  ImuSßalteS  über  baS  getoöbnlidje  3Jcaf)  erhöhen  nttb 
bann  bie  grau  in  bie  gabrif  treiben;  foldhe  gälte  fittb  3.  23.  ftarfe 
gamitienoermehrutig,  llnterftüßung  oott  Angehörigen,  ©cßulben, 
golgett  Ieiißtfiuuiger  (gf)efcf)Iief3nng.'  — ©egenüber  alt  ben  gälten, 
in  bettelt  bie  gabrifarbeit  ber  grau  burd)  bie  Sotß  oerattlaßt  mirb, 
„tritt  bie  gaßt  öer  grauen,  bie  im  Skfentlicßett  nur  gur  Serbeffe* 
ritttg  ihrer  att  unb  für  fich  auSföinmlicßen  Sage  bie  gabri!  auf* 
fitdjen,  int  Allgemeinen  ftarf  31111111."  Aud)  Saugeroeile,  Mangel 
an  guter  effe  für  häusliche  Arbeit,  ©rang  nach  größerer  3clbft= 
ftänbigf'eit  finb  unter  ben  ©riinben  31t  nennen.  £>ft  fpridjt  and) 
bie  Stacht  ber  ©eroobnßeit,  bie  örtlidje  ©rabition  mit.  ©ttblid) 
fällt  ftart  ins  ©eioidjt,  baß  bie  gabrifarbeit  oor  anberen  ©rtoerbs* 
Ztueigett  tnandjertei  große  Sorgiige  hat,  namentlich  oor  ber  £eint* 
arbeit  unb  ber  gmuSinbuftrie: 

„SSie  in  ben  Renditen  auSgeführt  toirb,  ifi  in  ben  gabrifen  attt 
leiditefteu  eine  oerhältnißmäßig  gut  bezahlte,  fixere  unb  baiternbe  Ve= 
fdjäftiguug  31t  finben;  gubcin  gcroährt  bie  Verbreitung  ber  gnbuftrie 
unb  bie  Vielfeitigfeit  ber  gabrifation  ben  grauen,  melde  Arbeit  fuchen, 
am  cbeften  bie  3Köglid)feit,  eine  ben  pcrfönlidjen  Aeigungett  unb 
förperlidjen  gäfjigfeiten  entfpredjenbe  Vefd)äftigung  311  finben.  ©ie 
Sinridjtuug  ber  Säumtidifciten  unb  be§  VetriebeS  bringt  getoiffe  Au* 
nehmtidjteiten  mit  fid),  tote  bett  Aufenthalt  in  erleudjteten  unb  gef)eigteit 
Säumen  gur  VSintergeit,  forote  eine  gleichmäßig  geregelte  geiteiiit'heilnng; 
ferner  fomnteu  bie  Vortheile,  roelcße  bie  Verfid)crnng§gefeirgebuttg  ber 
arbeitenben  Veoötferitug  bringt,  in  Vetradjt  unb  fdjlicßlidj'  toirb  0011 
manchen  grauen  and)  bie  ©efetlfdjaft  ber  Vtitarbeiterinnen  als  Vorgtta 
gefdjäßt."  (@.  51.) 

_2)er  Abfcßititt  über  bie  ArbeitSgeit  toirb  burch  bie  roießtige 
geftftetlung  eingeleitet,  „baß  bei  ber  gabrifbefd)äftignng  oott 
grauen  — foroeit  biefc  überhaupt  mit  regelmäßiger  ArbeitSgeit  be= 
fdjäftigt  fittb  — ber  gefeßlid)  gugelaffene  ScaritnalarbeitS* 
tag  oott  11  © t u tt b e n im  ©roßen  u tt b © a n 3 e tt  u i d) t bie 
Stege!  bitbet,"  ba  in  ber  übertoiegenben  Stehrgaßt  bcr  gälte 
„bie  21  r b e i t S 3 e i t mehr  ober  tnittber  erheblich  unter  ber 
g.efefc  ließen  © r e n 3 e 3 u r ü cf b I e i b t " (©.  64).  giir  3a ßlreicße 
Segirfe  toirb  eine  gebnftüttbige  ArbeitSgeit  angegeben,  in  oieten 
anberen  geht  fie  auf  8 unb  9 ©tunbett  herunter,  gn  Berlin  III 
haben  oon  254  Setrieben  nur  28  mehr  ats  3el)nftünbige  ArbeitS* 
geit.  giir  Satin  heißt  es:  ,,$aS  Seftreben  ber  größeren  gabrif* 

betriebe,  eine  3ebnftünbige  tägliche  ArbeitS3eit  für  alte  Arbeiter 
eiti3ttführen,  ift  unoerfennbar."  gm  Segirfe  Siagbebttrg  toirb  bie 
AiapiinalarbeitSgeit  nur  oon  15, 3 o/0  bei  ©efantmtgaßl  ber  grauen 
geteiftet.  gn  Dcittetfranfen  bauert  bie  Arbeitszeit  ber  in  gabrifen 
befcßäftigten  grauen  in  ber  übertoiegenben  Stehrgaßl  ber  Setriebe 
10  ©tunbeit  ober  roeniger.  Sänger  ift  bie  ArbeitSgeit,  toie  eS 
feßeint,  oietfad)  noch  in  ©aeßfeu.  Sad)  ben  für  SBürttemberg  I oor* 
liegenbett  geftftettungen  erreichen  3209  unter  3433  grauen  nicht 
bie  zttläffige  fröcßftarbeitSgeit.  giir  Sabett  toirb  betont,  „baß  bie 
Einführung  einer  etroaS  fürserett  als  ber  etfftünbigen  ArbeitS3eit 
in  Anlagen  ber  oerfd)iebettften  gnbnftriegtoeige  in  einem  ftetigen, 
aber_  atlerbings  langfamen  SBachfen  begriffen  ift."  gn  Reffen  ift 
für  jaft  brei  Siertet  ber  grauen  bie  ArbeitSgeif  für3er  fogar  atS 
10  ©titnben  täglich,  namentlich  hat  hier  bie  ©igarreninbuftrie 
furge  ArbcitSgeit.  gn  Hamburg  ift  in  bett  meiften  gabrifen  „bie 
gehnftüubige  unb  geringere  roirftid)e  ArbeitSgeit  bereits  gur  ©I)at= 
fadje  geroorben."  $iefe  Seifpiele,  baß  ber  Arbeitstag  für  grauen 
tu  gabrifen  tängft  nicht  mehr  baS  gefeßlich  guläffige  SRayimum 
oon  1 1 ©tuttben  erreich  ließen  fid)  noch  burch  oiete  attbere  An* 
führuttgett  oerntehreu.  ©abei  ift  aber  31t  berücffid)tigeu,  baß  bie  oer* 


beiratbeten  grauen  mit  biefem  fürgerett  Arbeitstage  nicht  etroa 
eine  Seoorguguitg  oor  ben  tebigen  Arbeiterinnen  genießen;  es  toirb 
auSbriicftid)  feftgcftcHt,  baß  fie  itt  Sctriebeit  mit  feft  geregelter 
ArbeitSgeit  nur  in  oerhältnißmäßig  feltenen  gälten  eine  Ausnahme* 
ftellnttg  eittnehttten;  ,,©ie  Seridjtcrftatter  bcincrfen  entroeber,  baß 
bie  grauen  fid)  btträ)toeg  ber  attgemeiuen  ArbeitSgeit  angitpaffen 
haben,  ober  aber  baß  ettoaige  Abrocidjitngeit  bie  gefammte  toeib* 
lidje  Arbeiterfd)aft,  nicht  aber  bie  grauen  für  fid)  allein  betreffen." 
(©.  70.) 

©ie  grage,  oh  nach  bett  ©rfahruugett  bcr  Seamteit  bcS  ('le* 
roerbeauffid)tSbienfteS  erhebliche  A ad) t heile  in  gefuttbheitlidjer 
Segiehuttg  als  golgett  ber  gabrifbefdjäftigung  oerheiratheter 
grauen  31t  ©agc  getreten  finb,  toirb  oon  ungefähr  ber  fmlfte  ßcr 
Serid)terftatter  ocrncitteitb  beantroortet,  gutn  ©heil  unter  ber  geft* 
ftellnttg,  baß  bie  Sefd)äftigttug  ber  grauen  an  ttttb  für  fid)  31t 
feinerlci  Sebeufett  Anlaß  biete,  311m  ©heit  mit  betn  Settterfett,  baß 
bie  ituoerheirathcten  Arbeiterinnen  in  gteidjer  Steife  toie  bie  grauen 
ben  ©intüirfungen  gefmtbhcitfd)äblid)er  ©inflüffe  ausgefeßt  finb. 
©od)  toirb  mehrfach  fonftatirt,  baß  bie  befottberS  ftarfe 
ArbeitStaft,  bie  ben  ©hefraitett  neben  ber  gabriftßätigfeit  nod) 
aus  ber  Seforgung  beS  §auSha!teS  unb  ber  Kitt  ber* 

ergießung  erroächft,  tool)l  31t  einer  Untergrabung  ber  ©cfnitbheit 
ober  bod)  toeitigftenS  31t  einer  ßoehgrabigen  Abfpattituttg  führen 
fönne.  ^lt  einem  erhebtidjeu  ©heil  finb  bie  ©rfraufungen  auf 
eine  uugulängtiche  Serücffidjtigung  ber  ©igenart  beS  roeiblidjen 
DrgauiSmitS  gurücfgufnhren.  ©ieS  trifft  freilid)  für  alle  Arbeiterinnen 
31t,  für  bie  oerheiratheteit  aber  nod)  litt  gefteigertem  SDlaße;  ben  tt 
hier  fallen  bie  ©efafirett  ber  Sernachtäffigung  toährettb  ber 
©d)roaugerfd)aft,  ber  oorgeitigett  Stiebcraufnahute  ber  Arbeit  und) 
bcr  Aicberfuttft  ttttb  bie  Sefdjroerben  ber  KiitbeSernährung  feßr 
ins  ©eioicht;  atlerbings  ift  biefen  ©efaßren  attd)  ein  großer  ©heil 
ber  lebigett  Arbeiterinnen  auSgefeßt.  ©as  häufige  Sorfoinnten  oott 
gel)l=  unb  grüh gebürten,  große  Kinberfterbtid)feit  unb  ©d)roäd)e 
ber  Kinber  toerben  oft  in  bett  Serid)tett  angeführt.  @S  giebt  aber 
and)  eine  DJeenge  ungeeigneter  ober  bireft  fchäblidjer  Sefdiäftignngeit 
für  bie  grauen,  bie  31t  oorübergehettber  ober  bauernber  Se=  ■ 
einträdjtigung  ber  ©efuubheit  führen,  ©ie  i ttt) e i I tt n gen  ber 

gabrifinfpeftoren  geben  hierüber  fortgefeßt  bie  roerthootlftcn  ginger*  i 
geige,  bie  bie  Sead)fitng  beS  ©efeßgebcrS  oerbiettett.  „Alte 
©chäbigititgen  biefer  Art  treffen  atlerbings  in  mehr  ober  ntittber  : 
ftarfem  Staße  aud)  bie  übrige  Arbeiterfdjaft,  namentlich  and)  bie  ’ 
unoerheiratheten  Arbeiterinnen,  ©itte  ftreuge  llnterfcheibung  3ioifd)eu 
bett  leßtereit  unb  ben  oerheiratheteit  grauen  erfd)eiitt,  foioeit  @e= 
funbheitSfchäbigitngen  in  grage  fomntett,  felbft  bort  als  f'autn  burd)* 
führbar,  100  bie  KrattfheitSerfd)einungeu  mit  ben  ©inflüffen  ber 
©cfjioangerfchaft  ttttb  Aieberfttnft  gufammenhängen"  (©.  113). 

©ic  9?ad)tl)eile  aber  für  bie  ©efuubheit  treten  „int  ©angen  att 
Sebetttung  bei  toeitem  gurücf  gegenüber  betn  lltnftanbe,  baß  bie  i 
grau  burch  bie  gabriftßätigfeit  bem  ßäuSlidjeu  Serttf 
entgegen  toirb  unb  baß  ittfolgebeffett  baS  gantiliettlebcn  foroie  baS 
§anStoefeit  einer  feßr  großen  öün  Arbeiterfamilien  bie 

empfinbtichfte  ©cßäbigung  erfährt"  (©.  120).  geftgeftedt  toirb  in 
erfter  Sinie  eine  mitunter  bis  3ur@efunbbeiiSfd)äbigitngfortfd)rcitenbe 
Serttad)läffigttng  ber  gürforge  für  bie  ©rnäßrung  ber  Angehörigen, 
©ie  Debe  ber  ^äuSticßfeit  treibt  ben  iötann  ins  S3irtf)ShauS.  gtt 
gang  befonberent  Siaße  aber  ß^öen  regelmäßig  bie  K’inber  unter 
ber  Abroefenßeit  ber  Dtutter  gtt  leiben,  baS  natürliche  Sanb  gioifdjen 
©Itent  unb  Kittbern  toirb  früh  getoefert,  bie  Kinber  bleiben  fid)  oft 
felbft  überlaffen,  toaeßfen  uttergogen,  in  Unorbitutig  nttb  llubot* 
mäßigfeit  auf.  „©ine  Sßilberuttg  erfährt  bieS  trübe  Süb  bureß  bie 
toieberholten  §intoeife  auf  bie  ÜSidenS*  uttb  ArbeitSfraft  foteßer 
grauen,  bie  ißrett  oielfcitigen  ißfticßten  unter  erhöhter  Anfpanttung 
ißrer  SeiftungSfähigfeit  gerecht  31t  roerbett  fueßen  nttb  es  erreichen, 
ben  ^auSßatt  in  Drbnung  gtt  erhalten,  foroie  bie  Kinber  gtt 
orbentlicßen  SUenfcßen  31t  ergießen"  (©.  122).  AIS  eine  befottberS 
bebauerlicße  gofgeerfeßeittung  ber  gabrifarbeit  oerßeiratheter  grauen 
ift  nad)  einer  Attgaßl  oon  Serid)icit  bie  große  3aßf  d0*1  ©äuglingS* 
erfrattfuttgen  foroie  bie  bebeuteube  Kinberfterblicßfeit  31t  neunen, 
roeil  bie  Acutter  beßinbert  ift,  fid)  ber  pflege  ttttb  ©rnäßrung  ber 
Kleinen  31t  toibmen. 

©ie  Grßebung  ßat  fid)  aber  nid)t  nur  auf  bie  geftfteHung  ber 
tßatfäcßlichen  Serßältniffe  befeßränft,  oon  benett  bie  Dorfteßettbett 
geilen  ein  gebräitgteS  Sitb  gu  etitioerfen  oerfueßt  ßaben,  fonbertt 
eS  tuurben  oom  9teid)Samt  beS  gnnern  aueß  Sorfcßläge  für  ©cßuß* 
maßregeln  eingeforbert.  ©iefe  Sorfcßläge  ftimttien  nun  — oott 
einer  einzigen  Ausnahme  (Unter=Glfaß)  abgefeßen  — barin  über* 
ein,  „baß  fie  bett  allgemeinen  AuSfcßluß  ber  grauen  . . . . nidjt 
befürroorten."  ©S  ift  flar,  baß,  meint  bie  Aotß  bie  ©ßefrauen  3111' 


717 


©ojtale  IßraptS.  6entral6latt  für  ®ojialpolitif.  Ar.  29. 


718 


gabrifarbeit  graingt,  bcr  AuSfdjtuß  aitS  ber  gabrif  bic  ftfjroerften 
loirtbfdjaftlidjett  folgen  ^eraufbefdjroören  raürbe.  ©o  raünfdjenS* 
toertb  eS  auS  manchen  ©rünben  ift,  baff  bie  Arbeiterfrau  im  fiauS 
nnb  in  ber  Familie  ißre  Hauptarbeit  finbet,  fo  !ann  bieS  3^  bod) 
mir  erreicht  raerben  burdj  Aerbefferung  ber  ©efammtlage  ber 
gcmerbtidjen  Arbeiterfdjaft,  infonberfjeit  burdj  ©rböfjung  ber  Soßne 
ber  Arbeiter  unb  Sicherung  ifjrer  ©pifteng.  3n  biefer  Aidjtung 
rnirfen  ber  Ausbau  beS  ArbeiterfdjußeS  unb  ber  Arbeiterüerfidjepung 
(Grtjötjung  ber  Aenten,  ©ittraen*  unb  ©aifenoerforgung,  3Ser= 
fidjerung  gegen  Arbeitstofigfeit)  unb  nor  Adern  ffförberung  ber 
©etbftljülfe  ber  Arbeiter  in  AerufSoereitten  unb  Oenoffenfcfjafteu. 
22ot)t  aber  mufe  batjin  getrachtet  raerben,  baff  bie  Arbeiterinnen 
mehr  unb  ftrenger  als  bisher  non  ungeeigneten  ober  fdjäblidjeu 
AefcEjäftigungen  fern  gehalten  raerben.  ©iefe  paßnabmen  fönnen 
fid)  aber,  raie  aud)  bie  AuffidjtSbeamten  Dielfad)  betonen,  nidjt  auf 
bie  oertjeiratbeten  grauen  befdjränfen,  fonbern  fie  müffen  alle 
Arbeiterinnen  treffen;  benn  bie  beireffenben  Arbeiten  find  im  All* 
gemeinen  für  ben  toeibtidjen  Organismus  fcfjäblicf)  ober  ungeeignet, 
mäbrenb  ber  SQtann  unter  ben  nötigen  AorfidjtSmaßregetn  eine 
ftärfere  ©iberftanbsfraft  befißt.  ©leicfjermeife  ift  ein  rairffamerer 
@djuß  in  Seiten  ber  ©djmangerfdjaft,  ber  Aieberfunft  unb  ber 
Aätjrperiobe,  ben  mir  für  brtngenb  nötfjig  batten,  raeil  er  nicfjt 
nur  ber  Sftutter,  fonbern  aud)  bem  Sinbe  gu  gute  fommt,  alten 
Arbeiterinnen  einguräumen.  Uebertjaupt  giebt  fid)  raie  ein  rotber 
Traben  burdj  bie  33erid)te  ber  gabrifinfpeftoren  bie  Anficfjt,  baß  ein 
befonberer  ©d)uß  für  bie  oerbeiratbeten  Sinnen  in  gabrifen  über* 
ßaupt  nicht  ober  bod)  nur  in  Au Sttabmef ölten  angebracht  ift,  baß 
aber  eine  Aerftärfung  unb  ©rraeiterung  beS  ©djußeS  für  alte 
Arbeiterinnen  angegeigt  unb  burdjfübrbar  ift. 

©ie  Aerfürgung  ber  ArbeitSgeit  ift  bas  erfte  uitb 
rairffautfte  Atittet,  bas  ergriffen  raerben  muß,  baS  aber  aud)  obue 
Aelaftung  ber  ^nbuftrie  fofort  ergriffen  raerben  fann.  ©enn  ber 
etfftünbige  SöiapimalarbeitStag,  ber  jeßt  als  ©renge  ber  23efd)äftigungö= 
baitcr  in  ber  ©eraerbeorbnung  oorgefdjrieben  ift,  rairb  läng  ft  nidjt 
mehr  iunegebatten.  ©ie  ArbeitSgeit  ber  meifteu  grauen  unb 
Aiabdjen  in  $abrifen  ift,  raie  rair  oben  gefeben  haben,  fürger  unb 
graar  üietfaef)  gang  erbeblidj  geringer.  ©3  beifet  alfo  nur  bie  ©bat* 
facbcu  ratifigiren,  raenn  gefeßlidj  ein  fürgereS  üJtapimum  ber  33e= 
fdjäftigungSbauer  in  $abrifen  für  erroadjfene  Arbeiterinnen  oor= 
gefdjrieben  roürbe.  Auch  bie  ^Berufung  auf  bie  internationale 
Sonfutreng,  mit  ber  ©djußmaßregetn  im  eigenen  ßanbe  fo  häufig 
befämpft  raerben,  oerfdjtägt  in  biefem  3a  Ue  nichts,  ba  uttfere  in= 
buftrietten  Ahmten  ben  3ehnftunbentag  für  trauen,  fei  eS  bureb 
©efeß,  fei  es  bitrdj  Araudj,  meift  bereits  haben.  Aon  ben  Arbeitgebern, 
bie  grauen  in  ffmbrifen  befdjäftigen,  rairb  oermutblidj  fein  fetjr 
fjartnäefiger  SBiberftanb  gegen  eine  fotdje  Aerfürgung  gu  ermatten 
fein.  Aitr  bie  Arbeiterinnen  aber  raürbe  biefe  gefeßgeberifdje  9)?aß= 
nähme  ats  eine  große  ©otjltbat  empfunbeu  raerben,  bie  für  it)re 
©efitnbbeit  unb  SeiftungSfäbigfeit  in  ber  3abrif,  für  bie  Aeforgttng 
beS  HauSraefenS,  für  bie  Ifinber  ergieß  ung  oon  beit  fegensreidjfteu 
Aofgen  begleitet  fein  raürbe.  ©ie  Aerfürgung  ber  ArbeitSgeit  ber 
Arbeiterinnen  rairb  ein  mädjtiger  Hebet  für  bie  Aerbefferung  ber 
gefammtett  Arbeiteroerbättniffe  unb  bamit  and)  bie  gefunbe  ©nt* 
roicfetung  unfereS  AotfeS  fein,  llnb  nad)  ber  ©rfjebitng  ber 
©eraerbeauffidjtSbeamten  ift  biefe  3rage  aud)  nöttig  flar  unb  fprudj* 
reif:  ©S  faitn  nicht  ben  miubefteu  Aebenfen  begegnen,  im  ©egen* 
tbeil,  es  fpred)ett  alte  ©riinbe  dafür,  baß  in  ^abrifen  für  alte 
Arbeiterinnen  über  16  3aßre  gum  ©inbefteu  ber  gefju  = 
ftiinbige  ©apimalarbeitstag  in  Aätbe  eingefüßrt  rairb. 

Aertiti.  ©.  3r. 

dinft  itttö  3c^t  in  bet  berliner  ßoöcn-  unb 
tüoi)nung?politik. 

Aon  Dr.  oon  STOang ot&t*2>re§ben. 

1. 

Aor  uns  liegt  ein  ©erf,  bas  gerabe  jeßt,  too  bie  5öobuungS= 
frage  im  Aorbergntitbe  alter  fogialpotitifdjeu  ©rörterungeu  unb 
dRafjnabmeu  ftet)t,  geeignet  ift,  bas  allergrößte  Auffeben  gu  erregen: 
„©runbrenie  unb  SSobnuttgSfrage  in  Aerliit  unb  feinen 
Aor  orten"  oon  Dr.  iß  aut  Ao  i g 1 1,  raeitanb  ißrioatbogenten 
an  ber  Aertiner  ltnioerfität,  beranSgegebeit  oout  3u  = 
ftitut  für  ©emeinraol)t  gu  ^ranffurt  a/9Jt.  Grfter  ©beit-*) 
Aufgebaut  auf  bem  befteu  Atateriale,  baS  überhaupt  gu  befommen 

*)  Aertag  oon  ©itftau  ffifdjer,  3ena  1901,  26t  ©eiten  2ept,  ferner 
Anlagen.  A^eiS  ö M. 


roar,  größtentbeils  AuSgügeit  auS  ben  ©ruubbücberu  unb  ben 
©teuerfataftern  — , berubenb  auf  jahrelangen,  mühfameit  Arbeiten, 
nidjt  nur  beS  einen  AerfafferS,  fonbern  einer  gangen  Aeitje  oon 
©efjiilfen,  het;gettettt  unter  Aufroenbung  eines'  großen  ftoj'tcm 
betrageS,  üerfaßt  oon  einem  fdjarfen  Aeobad)ter  unb  feinen 
©enter  barf  biefeS  ©erf  raotjl  eine  eingigartige  Stellung  in  bcr 
einfehtägigen  Sitteratur  beanfpritdjen.  0braot)t  es,  fo  rate  eS  oor= 
liegt,  nur  ein  Arudjftücf  ift,  glauben  rair  nidjt,  baß  eS  feines* 
gleidjeit  auf  biefem  ©ebiete  bisher  irgenbrao  giebt  — raeber  in 
ber  Sitteratur  beS  AuStanbeS,  noch  iu  ber  beS  ontaubeS  — , unb 
bem  „3nftitut  für  ©etneinraofjt"  gu  f^ranffurt  a/s3Ji.,  raetches 
ber  eigentliche  Unternehmer  beS  ©erfeS  ift  unb  ooit  feinen  Soften  be= 
ftritten  hat,  gebührt  ber  allergrößte  ©auf.  ©as  Snftitut  bat  fid) 
bamit  ein  roirftief)  großes  unb  bteibeubeS  Aerbienft  erroorben. 

©ie  öffentliche  ©eiuung  bei  uns  bat  tu  beit  leihen  fahren 
ein  buntteS  ©efüßl  bafür  befommen,  baß  bei  ben  grunbtegenben 
©inrichtungen  gur  Aefriebigung  unfereS  ©ob nun gSb eb ür f uiff es 
nicht  alles  iu  Drbnuitg  fein  fönne  unb  baß  inSbefonbere  bie  un= 
geheueren  ©teigerungen  ber  ©erthe  unb  greife  beS  bebauten  unb 
unbebauten  AobenS  ber  ©täbte  eine  ©uette  großer  SKißftänbe 
"feien.  GtraaS  mehr  raeiß  fdjon  ein  fteincrer  S’reis  oon  Ginge* 
roeitjteren  gu  ergählen.  ©r  rceiß,  baß  nufer  ganges  faft  ootlftänbig 
prioatrairthfdjaftti^eS  ©rjftem  ber  Aefriebigung  beS  ©otjnungS* 
bcbürfniffeS  tief  einfcfjneibenber  Aenberungett  bebarf,  unb  er  rceiß 
inSbefonbere,  baß  aus  ber  gegenwärtigen  Ueberantroortung  beS 
eben  ermähnten  ©obnungSbobenS  in  ben  ©täbten,  ber  ©pifteng* 
grunbtage  ber  gangen  ftäbtifchen  Aeoötferuug,  an  ben  prioaten 
©efchäftSgeift,  bie  prioate  ©pefutation  bie  fdjroerften  Uebetftänbe 
heroorgeben:  Auf  ber  einen  ©eite  ungeheuere,  unoerbiente  Aeidj* 
ttjümer,  auf  ber  atiberen  ©ruef  unb  Aot|,  ©lenb  unb  ©ntraiirbigung 
im  reidjften  Aiaße.  Aber,  raoran  es  bisher  gefehlt  bat,  baS  ift 
bic  Aufgeigung  eines  rairflidj  großen,  anfeuernben  ©batfadjen=Aei= 
fpieleS,  raie  eS  anberS  fein  fönnte,  unb  baS  ift  roeiter  bie  genaue, 
ftatiftifdj=miifeufd)aftlid)e  ©rforfdjung  ber  Aeraegung  ber  ©ritttb* 
reute,  bcr  bamit  gufammenbängenben  ttebelftänbc  unb  ber  baS 
©äuge  treibenden  urfädjlidjeu  Atomente.  Unb  beibeS  teiftet  baS 
Aoigtfdje  Aud)  in  berDt)rragenber  ©eife  unb  an  einem  tmroor* 
ragenden  Stoffe,  an  Aertiu:  bas  ©ine  burdj  bie  ©arleguttg  ber 
gläitgenben  Aoben*  unb  ©oljnuugSpolitif,  roetdjc  bie  Hoheugollern* 
fdjen  dürften  oon  ber  Atitte  beS  17.  bis  guut  Aeginne  beS 
19.  SatjrbuubertS  in  Aertin  unb  gat)lreidjen  anberen  ©täbten  ge* 
trieben  haben,  baS  anbere  burdj  bie  miffenfdjafttidje  ©rforfdjuttg 
ber  ©ntraidtung  ber  Aertiner  Aororte  in  beu  angegebenen  Ae* 
gießungen  bis  gur  jüngften  Aergangenfjeit  im  Allgemeinen  unb  bcr 
oon  ©hartotteuburg,  Siirfürftenbamm  unb  Aiüenfolotiie  ©ritne* 
roatb  im  Aefonberen. 

Afit  tiefer  ©ebmutb  erfüllt  uns  ber  ©ebanfe,  baß  rair  es 
hier  mit  bem  leßteu  ©enfmate  eines  gläitgenben  ©eifteS  gu 
ttjun  haben:  Sßaitl  ^Aoigt,  ber  Aerfaffer,  faub  atu  7.  Augnft  1900 
burdj  Abfturg  tu  ben  Alpen  einen  ptößtidjen  ©ob.  3m  Atter  oon 
itod)  nidjt  gang  28  3at)i'eu  raürbe  er  mitten  aus  feinem  regfteu 
Schaffen  tjewusgeriffen.  ©er,  raie  mir,  itjn  näßer  fannte,  raeiß, 
baß  bamit  nidjt  nur  bie  ©iffenfdjaft,  fonbern  aud)  bie  fßotitif,  ja 
man  faim  jagen,  baS  Aaterlanb  einen  ferneren,  berfe  Aertuft 
erlitten  bat.  ©enn  ber  Aerftorbene  raar  oon  einer  nmfaffeubeu 
Aegabung,  unb  nach  menfdjlidjem  ©rmlfen  mären  itod)  bie 
reidjften  ©aben  oou  ihm  gu  erraarten  geraefeu.  Amt  müffeit 
rair  uttS  begnügen  mit  bem,  toaS  er  uns,  nod)  nidjt  an  ber 
©ctjroelte  ber  ©reißig  fteßenb,  guriicfgelaffen  bat,  unb  bamit,  ißm 
über  baS  ©rab  hinaus  nuferen  ©auf  nadjgurufett. 

©ie  ©rgebniffe,  roeldje  eS  rechtfertigen,  bem  Andje  eine  fo 
i große  Aebeutung  beigntegeu,  gerfatleit  nach  bem,  raaS  fdjon  oben 
gejagt  morbeit  ift,  in  groei  Meißen:  in  biejenigeit  ber  h ift o r if dj e tt 
Aetracßtung  ber  GntroicMitug,  namentlich  AertiuS  fetbft,  bis  gum 
Aeginne  beS  19.  3ahchnnbertS  unb  in  bie  ber  neueren  unb  uenefteu 
©ntraicfetuiig  ber  Aororte.  ©a  fleht  bei  ber  gefdjidjtlidjen  Ae* 
tradjtung  oor  Altem  eitt  ©rgebniß  ooit  faurn  gtt  überfdjößeitber 
©idjtigfeit  ooran:  Aei  uns  heute  ift  bie  Aefdjaffuug  ber  ©runb* 
etemente  für  bie  ©rioeiterung  einer  Stabt  — beS  AautanbeS,  beS 
AaitfapitalS,  ber  Aauunternebmung  — iu  ber  Hauptfadje  bem 
prioaten  ©efchäftSgeifte,  ber  tapitatiftifdjeu  ©pefutation  übertaffen, 
fß.  Aoigt  meift  an  ber  Aertiner  ©ntraiifeluug  ttadj,  baß  biefe  Auf* 
gäbe  ber  ©tabterroeiterung  im  gangen  AHttelalter  unb  bis  gum  Ae* 
ginne  beS  19.  3abd)unbertS  ats  eine  fotdje  ber  öffenttidjen  ©eraalt 
augefeben  unb  bebanbett  tourbe.  „ Aont  © ittelalter  bis  gum 
AuSgang  beS  18.  3abcbuubertS  hat  bie  Antage  uub  ©r  = 
roeiteruug  einer  ©tabt,  bie  © d> a f f xt n g ber  ©pifteng* 
grunbtage  für  bie  ftäbtifdje  Aeoötferuug  als  eine  im 


71-9 


©ojialc  ißrajiä.  gentralblntt  für  Sojtalpolitif.  Br.  29 


720 


eminenteften  «Sinne  öffentlicß»recßtli(he  Angelegenheit 
ltnb  begßalb  and)  ftets  als  eine  Aufgabe  ber  ftäbtifcßen 
ober  ft a a 1 1 i cfj e n ©cwalt  gegolten;  erft  bent  19.  Saßr» 
hunbert  blieb  eg  oorbebalteu,  bie  Schaffung  ber 
©jiftenjgrunb läge  ber  gangen  Beoölferung  ber  prioaten 
©pefulation  gu  überantworten"  (©.  92).  ©ber  um  eg 
fdfjlagm ortartig  auggubrücfen:  Big  311m  «Beginne  beg  19  Saßr» 
bnnbertg  ßerrfcßte  in  ber  berliner  unb  moß!  überhaupt  in  ber 
preußifcßen  ©täbteentroicfelung,  geförbeit  namentlich  burch  bag 
fraftooHe  ©ingreifen  ber  preufexfd^en  Könige,  ein  gut  ©lütf  ©0= 
gialigmpg,  feitbem  aber  ber  prioatfapitaliftifcße  3»'bioibualigmug. 

Werfen  mir  einen  Blicf  auf  bie  ©ingelßeiten  feneg  fo  fegengreidjen, 
nng  jeßt  aber  leiber  fo  frembartig  geworbenen  ©gftem»! 

Sin  mittelalterlichen  Berlin,  namentlich  im  14.  Saßrßunbert  hatte 
bie  ©tabt  nicht  nur  — wag  fie  auch  heute  bei  ung  üielfad)  hat  — 
bie  Baupoligei,  fonbern  ihr  ©influß  auf  bie  ftäbtifcße  Boben»  unb 
Soßnunggfrage  ging  weit  barüber  ßittaug;  fie  mar  Dbereigen» 
tßümerin  ber  gefammten  ftäbtifchen  ©emarfung,  fie  lieferte  aug 
ihren  Sälbern  unb  ©teinbrüdßen  bag  Baumaterial,  fie  baute  unb 
befafj  felbft  im  großen  Umfange  Soßnßäufer.  „Sür  bie  ©pefu» 
lationgthätigfeit  prioater  Unternehmer  war  hier  faum  irgenb»* 
welcher  Bannt  oorhanben." 

Sm  fünfzehnten  unb  fecßggeßnten  Saßrßunbert  ftagnirte 
Berlin  infolge  mannigfacher  unglürflidjer  Berßältniffe;  bann  famen 
bie  ©türme  bcg  30jährigen  Äriegeg  unb  erft  etwa  oou  1654  an 
beginnt  eine  neue  ©ntroicfelung  ber  ©tabt  unb  berjenige  3eitraum 
ber  für  bte  hier  in  Bebe  ftehenbe  Srage  oou  fo  großer  Sicßtigfeit 
i)t.  Sn  biefcm  3eitraume  oou  1654  an  big  311m  ©chluffe  beg 
ad)tgel)nten  Saßi'ßunbertg  entmirf'elte  fid)  Berlin  aug  einer  fiimmer» 
liehen  Sanbftabt  gu  ber  glängenbeu  Befibcng  eineg  großen  fällig» 
reidjeg  unb  bie  ©iumol)ttergaßI  flieg  oou  9—10  000  auf  runb 
l^oO  000  beim  ©obe  griebrieß  bcg  ©roßen,  auf  etwa  172  000  im 
Sabre  1800  ©tefeg  rafche  ©teigen  ber  ©inwoßnergaßl  ift  für  bie 
-jL-ertßung  ber  bamaligen  Soßnunggpolitif  ungemein  wichtig 
§aben  wir  eg  hoch  auf  biefe  Seife  mit  Berhältniffeu  ber  Be» 
uolferungggunaßme  unb  beg  ftäbtifchen  Sacßgtßumg  gu  thun,  bie  benen 
beg  neungehnten  Saßrhuubertg  nicht  unähnlich  finb.  Bamentlid) 
in  ben  Saßrett  1685—1709  ift  ein  überaug  fcßnelleg  Sacßfen  ber 
itabt  gu  oergcidjnen.  Sn  biefen  24  fahren  hui  fid)  bic  Be» 
oolterung  oou  18  000  auf  55  000  erhöht,  alfo  mehr  alg  oerbreifacht, 
bte  3aßl  ber  Soßnßäufer  nahm  um  mehr  alg  150  o/0  gU.  ,aßißt 
man  biefe  ©ntwirfelung  an  ber  bamaligen  ©röße  ber  ©tabt”  beut 
geringen  Slapttalreicßtßutn  unb  ber  befeßeibenen  ©ntfaltung  beg 
Baugewerbe»,  fo  fießt  man,  baß  bie  Zunahme  ber  Beoölferung 
unb  bte  Steigerung  ber  Bauthätigfeit  in  Berlin  oerhältnißmäßig 
in  feiner  Seife  hinter  ben  Saßrett  beg  glängenbfteu  Auffd)wnugg 
im  neungehnten  Saßrßunbert  gurüeffteht."  Unb  bod)  ift  eg  ge» 
tungelt,  in  biefem  anbertßalb  Hunbert  Saßrett  bie  Beoölferuug  gut 
mtb  wohnlich  uutergnbringen,  alle  Anfäße  001t  Sohnunggnoth  gu 
urtterbrüefen,  bie  ÜDUetßeu  auf  einem  ungemein  uiebrigett  ©taube 
feftguhalten  unb  überbieg  bag  bamalige  Berlin  gu  einer  ber  fcßötiftcn 
unb  beftgebauten  ©täbte  ©uropag  gu  entwiche©.  ©ie  fiöfung  beg 
Batßfelg  wie  bag  möglich  mar,  liegt  in  ber  frafiooHen  Boben» 
unb  Soßnunggpolitif  ber  .gwhengolleru,  bereu  ©ingelheiten  hier 
natürlich  nur  angebeutet,  nicht  ttäßer  auggeführt  werben  tonnen. 

^unächlt  würbe  burch  biefe  «ßolitif  aller  prioate  ©ewiutt  an 
iaiuanb,  aller  .‘penibel  unb  alle  ©pefulation  auf  btefeiu  ©ebiete  uou 
oorii herein  fo  gut  wie  oöllig  auggefd)altet  unb  aubaueritb  fiir  gang 
billige»  Baulaub  geforgt.  ©ie  Befcßaffung  beg  Baulanbeg  unb 
bie  Sutßeilung  ber  eingeltten  Baufteüen,  überhaupt  bie  gange  ©tabt» 
ermet  erung  mar,  wie  feßon  gefügt,  ein  öffentliches  ©efdiäft,  bag 
fönigluße  Mommi)fioneu  unb  bie  ©tabt  beforgten.  ©ag  uötßige 
Baulanb  war  gutn  guten  ©ßeile  feßon  oott  früßer  ßer  itt  ber  6aub 
lc»  ~anbegßerrn;  foweit  eg  int  Brioatbefiße  war,  würbe  eg  ben 
betreffenben  «ßnoatbefißern  im  Sege  eineg  formlofen  ©nteignungg» 
uerfaf)ien->  guni  Sfcfertoertfje  abgenoiuuten.  2)ie  fo  acioonnenen 
Baufteüen  würben  bann  au  bie  Bauluftigen  gu  gang  geringen 
|ret  en  auggefßan  ja  großentßeilg  einfad)  oerfd)enft.  Ser  eine 
Bau|ttl!c  be|aß  unb  fie  nidjt  bebaute,  bem  würbe  fie  abgenommen 
bte  lanbegheiTltdjeBerorbnuttg  ging  fogar  baßin:  oßne  ©ntfcßäbigung. 
oeber  Berfucß  einer  Bobenfpefulahon  war  fo  im  feinte  erftitft  unb 
?ucf>  ein  Qroßer  ©ßeil  beg  ©eßeimuiffeg  ber 
©ttrcßfußrbarfext  btefeg  ©pftemg  liegen:  eg  erfeßiett  eben  gar  nicht 
alg  mogltd),  aug  ©errainfpefütation  Bortßeile  gu  gießen.  An  biefe 
gtelbewußte  Bobenpolitif,  wie  wir  fie  ßeute  nennen  würben,  fd)loß 
,Ich(  gletcßfaug  mobern  auggebrüeft  — bie  umfangreiche  @e= 
wahruttg  oon  Baufapital  an.  ©ie  erfolgte  tßeiltoeife  burd)  ©rafig» 
tieferung  oon  Baumaterialien,  bie  übrigens  größteptßeilg  ober  aug» 


fcßließlid)  aug  ben  figfalifcßen  Sälbern  unb  beit  figf'alifchen  unb 
ftäbtifchen  ©teinbriießen  begogen  würben,  bann  aber  auch  burd)  feßr 
beträchtliche  baare  3ufd)üffe.  Unter  Sricbrid)  bem  ©roßen  nad) 
bem  ftebenjährigen  friege  fteigerte  fid)  biefe  ftaatlicße  Baupolitil 
bann  gum  bireften  ftaatlid)eu  Bau  großer  Btaffen  oou  Sohußäufern 
in  Berlin  unb  attbereit  ©täbten. 

Sn  Berlin  errichtete  ber  f Öuig  etwa  300  große  oierftöcfigc 
Sohußäufer,  itt  B°tgbatn  620  Bürgerßäufer;  int  ©angeit  würben 
in  ber  3?it  oon  1763 — 86  allein  aug  ben  3entralfaffen  meßr  alg 
20  Biillionett  SLßaler  für  .gtäuferbau  in  ©tabt  uttb  ßanb  oerwenbet, 
wogu  bann  noeß  große  Summen  fomtnen,  bie  aug  ben  Accifefaffen 
ber  eingeliten  ©täbte  unb  oott  beit  SDomänenämtern  bireft  auf» 
gemenbet  würben,  ©sabei  würben  bie  Käufer  wenigfteng  in  Berlin 
unb  «ßotgbatn  bebittgnugglog  oerfeßenft,  unb  in  Berlin  fpegiell 
bübetc  biefer  ftaatlicße  Soßnunggbau  ein  hariptfächlicßeS  unb  feßr 
erfolgreidjeg  Büttel,  um  bie  Sieberteßr  ber  am  ©cßluffe  beg 
1 jäßrigen  f riegeg  erftmalig  aufgetretenen  tpänferfpefulatiou  unb 
Bcietßpreigfteigeruug  gu  oerhütett. 

©er  ©rfolg  biefer  gangen  Boben»  unb  Soßnuuggpolitif  war, 
wie  fdßon  erwähnt,  ein  glängenber.  ©roß  ber  ftarfen  Bergrößerung 
ber  ©tabt  woßrtte  1785  in  ber  Snnenftabt  boeß  ttoeß  etwa  «/,•  {,  in 
ben  Borfiäbten  faft  bie  §älfte  ber  ©ioilbeoölferuug  im  etgeneu 
•ftaufe.  S)ie  Btietßpreife  betrugen  nur  5,  aut  Anfang  beg  Snßr» 
ßunbertg  — wegen  beg  ßößereu 3in§fußeg!  — 6u/o  ber  niebrigett 
reinen  Baitfoftett  ber  Käufer.  Bon  einem  Bauftelleuwerthe  uttb 
beffen  Bergitifung  war  faum  bie  Bebe.  „3m  ©angen  läßt  fid) 
u ngweifelßaft  behaupten,  baß  big  gum  ©obe  S-riebricßg 
beg  ©roßen  itt  Berlin  bei  Sohußäufern  eine  w i r f l i cß c 
©runb rentenbilb ung  f 0 gut  wie  gar  ni d) t , unb  and)  bei 
©efcßäftglolalen  nur  in  rclatio  geringem  Umfange  oor» 
hau  ben  war."  Aitcß  ftimmeu  bie  geitgenöffifeßen  Berichte  „barin 
überein,  baß  Berlin  am  Auggang  beg"  aeßtgehuten  Sahrßuubertg 
überaug  große  uttb  fomfortable  Sohtititigeit  hatte,  unb  überall  wirb 
betont,  baß  eg  bie  föniglidße  Baupolitif  war,  ber  man  biefeg  Befultat 
oerbanfte."  1796  „jammert  fogar  ein  Berliner  ©cßriftfteller  mit  be= 
wcglicßen  Sorten  über  ben  fürd)terlicßen  Soßnutigglug-ug,  ber  in 
Berlin  unter  bem  ©influffe  beg  fönigg,  ,ber  ben  Burgern  ftatt 
jßrer  fleinen  Käufer  «ßaläfte  auffüßren  ließ1,  eingeriffett  fei."  ,,Aud) 
in  ben  ©terblicßfeilggaßlen  tritt  uttg  bic  giiuftige  Sirfung  ber 
Berliner  Soßnungguerhältniffe  entgegen."  Alfo  troß  ungemein 
fcßneller  Beoölferungggunaßme  ein  feßr  befriebigenbeg,  ”ja  gerabegu 
oerlod'cnbeg  Bilb!  Sir  werben  in  einem  gweiten  Artifel  feßett, 
wie  erfeßreefertb  bemgegenüber  bie  ©egenwart  abftid)t! 


Berf|öltniffc  ber  Heimarbeiter  in  ber  Sleibcr»  uitb  Snfdjefonfeftiou 
in  Oefterreid). 

©itte  Beröffcutlid)ung  beg  arbeitgftatiftifdjen  Atnteg  in  Defter» 
reieß,  bie  auf  ber  Unterfucßung  ber  Soßtuiugg»,  ßoßn»  unb  ©efunb» 
ßcitgDerßältniffe  oott  409  Heimarbeitern  berußt,  ift  geeignet,  etmag 
meßr  Süßt  auf  bie  Berßältniffe  biefer  Arbeiter  in  ber  ©d)tieiberei 
uttb  Säfcßeergeuguttg  gu  werfen.*)  Bon  ben  ©rßebungen  entfaüeu 
auf  Stell  247,  $rag  45,  «ßeoßuiß  unb  Umgebung  51,  Bogfomiß 
unb  Umgebung  31,  Setnbcrg  30  unb  Bogbol  5;  fie  betrafen  314 
©tücfmeifter  unb  Bteifterinnen  unb  95  ©efeUeit  itttb  Arbeiterinnen. 
Dbmoßl  fid)  bie  Unterfud)ungen  nur  auf  eine  oerßältnißmäßig 
geringe  Aitgaßl  oon  «ßerfouen  erftreifen,  fo  geben  fie  bod)  ein  faft 
tppifdjeg  Bilb.  ©)aß  eg  and)  fiir  bie  Allgemeinheit  nießt  gleid)» 
gültig  fein  f'attn,  baß  Meiber  unb  Säfd)e  in  Bäumen  ßergeftellt 
werben,  bie  allen  Anforberungeit  ber  Sanität  ßoßnfprechen,  ift  oft 
erwäßnt  worben. 

Sag  bie  Soßnuuggoerßältniffe  betrifft,  fo  beftanbeu  42  Soß» 
itungen  aug  nur  einem  Baum,  155  aug  gwei  Bäumen,  180  aug 
brei  Bäumen  mtb  32  aug  uier  ober  meßr  Bäumen.  ©)rei»  uttb 
ineßrräumige  Soßuuitgen  würben  meift  nur  bort  gefuitben,  wo 
©eßülfen  ober  Seßrlinge  aud)  üoft  unb  Soßnuug  beim  Bleifter 
hatten.  Bäume,  bie  nur  alg  Arbeitgräume  beniißt  würben,  waren 
feiten  gu  fiuben;  meift  würbe  iit  benfelben  aueß  gefoeßt,  gefdjlafett 
u.  f.  w.  Bon  bett  befid)tigten  1038  Soßtträumen  würben  111  alg 
feueßt  befunbeu.  Bei  Annaßme  eineg  Blinbeftluftraumeg  oott  geßn 
Shtbifmetern  pro  B^rfon  waren  oott  ben  409  Soßnftätten  gur 
©ageggeit  335  über  ttnb  74  unter  bem  Bormale,  mäßrettb  gur 


*)  Soßnungg»  unb  @efuubßettguerl)ältinfft’  ber  Heimarbeiter  in  ber 
Kleiber»  unb  2Bä fcficf onfefti 01t . 2Bipn,  1901.  (Bergt,  aud)  ,,@oj.  ißv." 
©p.  30  u.  ©p.  459.) 


1 

t 


c 


1 


721 


Sogiale  ißrajis.  Sentralblatt  für  ©ogiatpolitif.  9?r.  29. 


722 


9iad)tgeit  bag  SBerfjältniß  353:56;  bieg  refultirt  baraug,  baf3  nidjt 
alle  befdjäftigten  fßerfonen  in  ber  SBopung,  bie  alg  Slrbeitgftätte 
bient,  fdjlafcn.  Ser  fDiietppreig  ber  SSofjnmtgen  beträgt  in  2Bien 
im  fOcittel  9 5fr.,  in  fßrag  7 £r.  fiir  ben  Mi  abr  atmetet  nnb  bag 
Saßr;  bie  fDHnbeftpreife  finb  für  beibe  Stabte  4 <fh\,  bie  |)öct)ft= 
preife  über  15  £r.  für  Duabratmeter  nnb  Sflhr-  Sn  fßroßniß  unb 
iöogforaiß  mar  bie  Qa^reSmietfte  pro  Duabratmeter  meift  unter 
6 £tr.  2$on  ben  alg  Sdjlafräume  beuütjteu  742  ©entädjerit  raaren 
35,6  % augfdjließlidj  Sdjlafräume,  14, G % S'üdjeit,  42, 7 o/0  jflrbeitg* 
unb  Sdjlafräume  gugleidj,  unb  7,t  % ^'üdjeu,  bie  gugleidj  alg 
Arbeiter  unb  Sdjlafräume  bienten.  Sn  ben  gefammten  Sdjlaf* 
räumen  fdjliefett  im  ©angen  2493  fßerfonen,  b.  i.  3,4  fßerfonen  in 
einem  Staunt.  Sie  2lngaE)l  ber  Sdjlafräume  mit  fünf  unb  mefjr 
fdjlafenben  fßerfonen  betrug  199  oon  742;  auf  eine  Sdjlaffielle 
tarnen  in  2öien  1,4  fßerfonen,  in  fßrag  1,5,  in  fßroßniß,  SBogforaiij 
unb  Umgebung  1,9,  in  ßemberg  unb  fRogbol  1,6.  Sie  3aßl  ber 
oon  ben  Erhebunggorganen  alg  „nerroaploft"  begeidjnetett  Sdjlaf* 
fteßen  betrug  104,  roooon  30  in  fßroßniß  unb  16  in  fBcgforoiß 
unb  Umgebung  trargefuuben  mürben.  fßott  ben  742  in  bie  Enquete 
einbegogenen  Sdjlafräumen  mürben  433  nur  oon  Samilienmiigliebern 
benüijt,  212  blog  oon  fremben  ißerfouen,  bie  in  ber  §augfjaltung 
beg  fjeitn ar beiter g leben,  hingegen  96  oon  Samilienmitgliebern  unb 
fremben  iperfottett  gemeinfam;  in  69  oon  biefen  Säßen  gehörten 
biefe  Per  fernen  oerfdjiebenen  ©efdjledjtertt  an. 

Sie  SSeleudjtunggüerhältniffe  finb  ebenfalls  ungenügenb.  SSeitn 
auf  12  qm  SBobenflädje  1,2  qm  ^yenfterfläcdje  alg  Sßinbefterforbernifj 
angenommen  raerben,  fo  maren  in  ©ien  9 Stäume,  in  Prag  15, 
in  proßniß  unb  Umgebung  20,  in  ÜBogforoiß  unb  Umgebung  20, 
in  ßemberg  8 Päume,  in  9?ogbol  1 Paunt,  bereu  SBeleudjtung  alg 
nidjt  genügenb  gefenngeidjnet  raerben  mußte;  eg  mürben  ÜB  oh® 
nungetr  angetroffen,  „in  benen  felbft  SKittagg  nur  bämmerigeg 
Halbbunfel  ^errfefjt".  — 11  SBoIjnungen  maren  ohne  Slborte, 
104  SBohnungen  hatten  bie  STborte  außer  bem  §attg.  — 

Pon  fämmtlidjen  Heimarbeitern  ftanbeu  im  SUter  oon  20  big 
30  Sehren  63,  im  Sllter  oon  30  big  40  SahretI  170  unb  40  big 
65  Sapen  176.  SRännlidjen  ©efdjledjtg  maren  342  Heimarbeiter, 
baoon  81, 4 % oerheiratljet,  raciblidjen  ©efdjledjtg  67,  baoott  23 ,9% 
lebig.  SSon  409  Heimarbeitern  hatten  143  je  2 big  3 £inber, 

88  je  4 big  5 Äinber  unb  40  je  6 big  10  5?inber.  — 2Bag  bie 
burdjfchnittlidjen  Sßodjenlöfjne  betrifft,  fo  hatten: 


3,9%  ber  Heimarbeiter 

einen 

SSodjenoerbienft  oon  5 fronen, 

19,5  * * 

= 

= = 10 

32,i  = * 

= 

s 

= = 20 

23,5  = * 

s 

= = 30 

12,i  = = 

s 

= = 40 

5,2  = = 

= 

= 

* = 50  * 

3,7  * = 

= 

5 

= oon  über  50  * 

Unter  ben  9 fällen,  rao  hödjfteng  5 Sr.  per  Sßodje  oerbient 
mürben,  maren  in  Proßniß  unb  Umgebung  gälle  mit  2,70  unb 
3, — Sr.  gu  tiergcidjnen,  in  Pogfomiß  mit  3,3ü  begro.  3,ör,  Sr. 
SSodjenoerbienfte  oon  über  30  Sr.  tarnen  nur  76  in  fJBiett,  2 in 
Prag,  1 in  Proßniß  unb  2 in  ßemberg  oor.  — Sn  ber  Um* 
gebung  oon  proßniß  unb  Pogforaiß  geigt  fiefj  bie  Erfdjeiiutug,  baß 
bie  ßöhne  um  fo  niebriger  raerben,  je  raeiter  bie  Heimarbeiter  oon 
biefen  Stäbten  entfernt  in  Sörfern  loofjneu.  Pielfadj  erhalten  biefe 
Arbeiter  ihre  Pefdjäftigung  erft  oon  Subunternehmern  ber  Pogfo* 
mißer,  begto.  Proßnißer  Sinnen. 

Pegüglidj  ber  ©rfranfunggoerljältniffe  ift  (auf  ©runb  ber  oom 
SRinifterium  beg  Snnertt  gefammelten  Ptaierialg)  folgenbeg  gu  be* 
merfen:  Sie  3®ftf  ber  auf  100  fßerfonen  entfaHenben  @rfranfungg= 
fälle  beträgt  26, 49,  gegenüber  46, 07  bei  ber  gefammten  oer fieberten 
Urbeiterfdjaft  in  Defterreidj ; im  Safjregburdjfd)nitt  entfalten  auf  eine 
perfott  in  ber  Soufeftiong*  unb  SSäfdjebrandje  4,o0  Sranfentage 
gegenüber  7,g2  bei  ber  gefammten  ßlrbeiterfdjaft ; bag  Sterbtidjfeüg* 
progent  beträgt  für  bie  Sotifeftiong=  nnb  fJBäfdjebrandje  0,87  gegen 
l,oi  für  bie  gefammte  ülrbeiterfdjaft.  Sagegeu  geigen  fidj  bie 
Perljälttiiffe  ungünfüger,  menti  man  eingelne  Sranttjeitcn  in  Petradjt 
gietjt;  fo  treten  befonberg  Suberfulofe  unb  Sfropljulofe,  gellgeroebg* 
entgünbung,  Pleidjfudjt  unb  Plutatmutlj,  £räße,  oenerifdje  unb 
fßpljititifdje,  foraie  Sranfljeiten  ber  HariI=  nnb  ©efdjledjtgorgane, 
bei  ben  Sonfeftiongarbeitern  in  meit  größerem  Umfange  auf  alg 
bei  ber  oerfidjerten  Slrbeiterfdjaft  in  Defterreidj  im  Slllgemeinen. 
Sag  Surdjfdjnittgalter  ber  in  ber  Sleiberfoufeftiou  befdjäftigten 
franfenoerfidjerunggpflidjtigeit  ßlrbeiter  ftellt  fidj  auf  28,6  Sahre  fnr 
männliche  unb  23, o Sat^e  für  raeiblidje  (gegen  32,8  faegra.  29, t 
Sahre  bei  ber  gefammten  oerficherunggpfüdjtigen  Slrbeiterfdjaft.) 

ßiefing  bei  fffiien.  Hang  Setjünger. 


2Irbcit§ocrl)äItniffc  in  Hamburger  Soutoren.  Ser  grofee 
Hamburger  SSerein  für  HanblunggfoÄtig  oon  1858  hat  in  Ham* 
bürg  unb  Slltona  eine  pnquete  über  bie  2lrbeitgüerfjältniffe  in  ben 
Soutoren  augefteltt.  ©g  finb  big  jetgt  2399  Sragebogen,  oon  benen 
nur  145  auf  Slltona  entfallen,  bearbeitet  roorben.  Siefeg  9Jtaterial 
begieht  fidj  auf  1359  ^Betriebe,  moruitter  79  in  SUtona;  mir  be* 
fdjränfen  ung  hier  auf  bie  fSBiebergabe  ber  3rffern  für  Hamburg, 
bie  im  „Hanbelgftanb",  bem  fßereingblatte,  mitgettjeilt  raerben. 
Sie  regelmäßigen  Slrbeitggeiten  betrugen  bauadj: 


a. 

b. 

c. 

d. 

Sie  flrbeitggeit 
an  ben  SSodjentagen 
(bie  regelmäßigen 
9Uttagg=  :c.  iß  au  fett 
abgerechnet)  betrug 
tägticß  Stunben 

in 

91  e* 
trieben 

3n 

nebenfteljenöen 
^Betrieben  raaren 
inggefammt 
befdiäftigt 
Jßerfonett 

SSon  ben  in  c. 

aufgeführten 
ißerfonen  hatten 
SonntagSarbeit 
im  ©angen  an* 
geffeHte  ißerfotten 
überhaupt 

0—7 

26 

246 

5 

7,oi—8 

228 

2 740 

260 

8,oi — 9 

594 

6 061 

1306 

9,01—10 

335 

2 806 

1064 

10,oi-ll 

89 

556 

375 

über  11 

8 

51 

12 

Summe  . . . 

1280 

12  460 

3022. 

Sie  Sonntaggarbeit  betrug  in  Hamburg  0—1  Stutiben  für 
441,  l,oi — 2 Stunben  für  1576,  2,oi — 3 Stauben  für  762,  3,oi — 4 
Stunben  für  136  unb  4,oi— 5 Stunben  für  107  Hanblungg* 
getjülfeit.  Sn  970  Setrieben  gab  eg  feine  Sountaggarbeit,  in  310 
mar  fie  üblid).  @g  hatten  ferner  gettjeilte  Slrbeitggeit  919  Setriebe, 
ungetljeilte  ßlrbeitggeit  283  Säetriebe,  beibeg  nebeneitianber  70  23e= 
triebe,  nicht  erfidjtlidj  8 Setriebe.  Sommerurlaub  gemährten  in 
Hamburg  444  ^Betriebe,  raäfjrenb  er  in  746  oerfagt  blieb  unb  in 
90  bebingt  oorfam.  — Sie  ©rljebnng  beg  Hamburger  SBereing  ift 
eine  nidjt  uumidjtige  Vorarbeit  für  bie  9teidjgenquete,  bereu  Gsr= 
örterung  auf  ber  Sagegorbmtng  ber  nädjften  Sißung  ber  Som= 
miffion  für  Urbeiterftatifüf  am  24.  b.  9Jitg.  fleht. 

©rhebuitq  über  bie  Stttbcrnrbcit  itt  ber  Sditoeig.  Sie  ©enteilt* 
mittige  ©efellfdjaft  plant  eine  Erhebung  über  ben  Umfang  ber 
Sinberarbeit  unb  hat  beit  Sabrifinfpeftor  Dr.  Sdjuler  erfudjt, 
hierfür  einen  Sragebogen  augguarbeiten.  Sarin  raerben  alg  Sinber 
bie  SJciuberjährigeit  oor  ©ntlaffung  aug  ber  obligatorifdjctt  Sdjulc 
begeichnet  unb  über  folgenbe  Hauptpunfte  Eingaben  erbeten: 

1.  über  3ahl  ber  ©(Stier  nach  ©efdjlecf) t unb  Sllter;  2.  über  bie 
SSefdjäftignng  ber  Sinber  in  ber  Sanbmirthfdjaft,  bem  ©emerbe  nnb 
Hanbroerf,  foraie  in  fonfügen  ©rroerbgarten  itadj  ©f  unb  eit  unb  2lrbett§* 
oerbienft;  3.  über  ben  ©influß  ber  auf  ©rraerb  gerichteten  SUjätigfeit  ber 
Sinber  in  Hmftdjt  auf  ba§  förpertidje  Sefinben,  bie  geiftige  ©ntroidelitng 
itttb  auf  iljre  ©itttidjfeit. 

3ur  Surdjführuug  biefer  Enquete  menbet  fidj  bie  gemeiuniitiige 
©efellfdjaft  au  bie  fautonaleu  Ergiehunggbireftoren,  bamit  biefe 
bie  Uehermittlung  ber  Sragebogen  an  bie  lofaleu  Sdjulbehörbeit 
git  Hauben  ber  ßehrer  mit  Empfehlung  ber  ßliigfüQuuggarbeit 
übernehmen. 


2\r[u'ifsjdtcr-  unb  llluti'rncljmcrucvbiinbc* 


Ser  fUunb  ber  2lrbcitgebenS8erbänbe  Gerling  oeröffentlicht 
feinen  erften  Safjreöberidjt.  Sauadj  gehören  ber  Drgauifatiott  jeßt 
14  SSerbänbe  mit  2000  Unternehmern  an,  bie  65  000  Arbeiter  be* 
fdjäftigen.  Sedjg  fBerbänbe  finb  im  oergaitgenen  Saljr  burdj  2Ser= 
mittlung  beg  23uttbeg  gegrüttbet  raorben  unb  mit  fünf  attbern  ©eraerfeit 
fdjmeben  iBerhanbluugen  behufg  iljrer  Drganifatiott  unb  Slnfdjluß 
an  ben  23uub.  Sn  bem  SBeridjte  heifjt  eg  mit  23egug  auf  bag  Ser* 
bältniß  gu  beu  Arbeitern: 

„2Bir  bitrfen  roofjl  bie  fefte  3uoerficht  Ueflcn/  bafe  utifre  Seftrebungeu 
bagu  beitragen  raerben,  ben  Stieben  groifdjeu  Strbeitgebern  unb  ?(rbeit= 
neljmern  gu  förbern,  beim  bie  rußig  bentenbe  Slrbeiterfrljaft  muß  gu  ber 
Uebergeuguncj  gelangen,  bnfj  mir  iljr  burdjaug  nidjt  feinbtidj  gegen* 
überftefjen,  b'afj  mir  aber  and)  feft  unb  gefcfjtoffcn  gufammenhatten,  roenti 
eg  gilt,  ba§  gute  dleeht  ber  Strbeitgeber  gu  oertheibigen.  Ser  ©unb  raitl 
ben  Strbeitnehmern  in  ißren  23e|irebnngen,  itjre  Sebettglage  gu  oer* 
beffertt,  burdjaug  nidjt  Ijin berlid)  fein,  int  ©egentfjeit  ratrb  er  gu  einer 
SJtitarbeit  hierbei  gern  bereit  fein,  jebodj  roirb  er  bagegen  gefdjtoffeu 
auftreten,  roenn  man  eg  oerfudjen  fottte,  gu  ©unften  einer  Partei  beit 
Slrbeitgebcrn  ihre  9iedjte  gu  oerfürgen." 


723 


Soziale  VrajiS.  Eeutralblatt  für  Sojialpolitif.  97t.  29. 


724 


®aS  befte  Viittel,  um  tiefe  arbeiterfrcuublidjen  Sporte  bitrtf) 
tie  2uat  zu  bemeifett,  ift  tie  Atierfennung  ter  Arbeiterorgaiti* 
faiiouen  als  gleichberechtigt  mit  ben  lluternebmeroerbänben. 

ArbciterauSfpmungen  burd)  ltntenid)merbcrbänbe.  3"  Sföln 
haben  bie  Unternehmer  für  ©tucfarbeiten  eine  Arbeitgeberoereinigung 
gebilbef  mit  einen  Sofjntarif  für  bie  Stucfa  teure  ausgearbeitet,  in 
bem  gegen  beit  bis  jefU  gültigen  ©arif  eine  Verlängerung  ber 
Arbeitszeit  um  eine  Ijalbe  Stunde  täglid)  unb  eine  £o$nfürgung 
auf  Affordarbeiteit  ootgefeljen  ift.  ©ett  ©tuefateuren  mürbe  ber 
neue  Soljutarif  311t’  llnterfdjrift  rmxgelegt.  ®id  ©ehülfen  haben 
fidj  faft  alle  gemeigert,  311  nnterfdjreibcn.  hierauf  erfolgte  am 
9.  April  eine  allgemeine  AuSfperrung  ber  Arbeiter.  — Am  2.  April 
mürbe  non  beu  oereinigten  Eigarreitfabrifanten  in  ^atbenfirdjen 
fämmtlidieit  orgamfirten  djriftlidjen  Arbeitern  bie  Arbeit  gefünbigt, 
ohne  baf)  oou  tiefen  irgenbmeldje  Sonderungen  geftcllt  morben 
mareu.  ©ie  Kündigung  erfolgte  auf  Anorbnung  des  Fabrifauteit* 
oerbanbeS,  um  bie  Arbeiter  311  zmittgen,  aus  ber  Qrganifation  aus* 
zutreten  unb  fo  ihren  feit  4 ©odjen  auSgefperrten  Kollegen  der 
Firma  Nebr  in  ben  9i liefen  311  fallen.  ©ie  Arbeiter  ber  letzteren 
5'irma  mürben  auSgefperrt,  rocil  fie  fid)  mcigerten,  ofjne  Vergütung 
uad)  einem  am  9iieberrf>eiu  uidjt  iiblidjen  Bünbelfpftem  31t  arbeiten. 
Ilm  mm  ben  ©iderftand  tiefer  Arbeiter  311  brechen  unb  gleicfjerseit 
bie  prganifation  31t  ruiniren,  haben  bie  Unternehmer  31t  ber 
AuSfperrung  fämmtlicher  300  organifirten  cfjriftlicfieu  Arbeiter  ge* 
griffen.  Am  9.  April  hat  ber  Ausfdjuf)  beS  EentraloerbanbeS 
djriftlidjer  ©ej'tilarbeifer  ©eutfd)laubS,  ber  jetzt  runb  15  000  Veit* 
glieber  zählt,  m 9N.=©labbad)  erflärt,  „er  erbliefe  in  ber  AuSfperrung 
ber  Eigarrenarbeiter  StalbenfirdjenS  eine  Vergemaltignng  ber  Ned)te 
ber  Arbeiter  unb  einen  ©eroaltaft,  ber  zur  Vernichtung  ber  chriftlidjen 
©abafarbeiterorgatiifation  bienen  foll."  — git  St ö S I i n haben  uad) 
ber  „©0113. *3tg."  bie  Unternehmer  genieinfam  allen  Arbeitern,  bie 
einem  Verbanbe  augehören,  gefünbigt. 


^rbcitcrbaiicgmig. 


©ctt>crffd)nftlid)c  f^athfongreffe  in  ©cutfdjlanb 

haben  in  ber  Dftermodje  eine  ganze  Neide  ftattgefunben  unb  311 
pfingften  füllen  meitere  folgen.  ©ie  311  Dftern  abgehaltenen  be= 
funbeten  faft  aüfeitig  ein  ftetigeS  Atiroad)fcn  ber  fogenannteu  freien 
©emerffchaften,  bereu  Vcitglieber  politifd)  zroar  nad)  eigenem  3ugc= 
ftänbnih  mehr  ober  raeniger  ber  fozialbemofratifdjen  Fahne  folgen, 
babei  aber  eifrig  ©egentuariSarbeit  treiben. 

Von  bem  beträchtlichen  Auffdjraung,  ben  ber  Eentralo erbaut 
ber  Handels*,  Transport*  unb  VerfeljrSarbeiter  ©eittfdj* 
laubS  genommen,  haben  mir  auf  ©ritnb  beS  ©efchäftSberid)tS 
bereits  in  ber  letzten  Vit  mm  er  Notiz  genommen.  ©er  Verbaut, 
ber  1898  5687  Vcitglieber  zählte,  hatte  am  ©djluffe  beS  uorigen 
3ahxeS  bereits  19  444  ^Mitglieder,  barunter  3328  Straffen  balju* 
Angeftellte.  ©einen  S'ongrefj  hielt  er  biestnal  furz  nor  Dftern  in 
Nürnberg  ab.  ©er  llebertritt  ber  Drganifationen  totaler  Nidjtung 
Zum  Eentraloerbanb  hat  fid)  fegt  oollzogen.  3ur  Förderung  ber 
internationalen  Beziehungen  roill  fiel)  ber  Verbaut  ber  internationalen 
Föderation  ber  Handels*,  ©ranSport*  unb  VerfehrSarbeiter  an* 
fthliejjen  unb  ben  im  nächften  Fahre  in  ©tocfholm  ftattfinbenben 
internationalen  iüongrefj  befdjid'ett.  ©er  Neid)Sfommiffion  für 
Arbeiterftatiftif  foll  eine  Nefolution  überfanbt  merbett,  bie  bie  AuS* 
beljnung  ber  Erhebungen  über  bie  ArbeitSoerljältniffe  im  Handels*, 
©ranSport*  unb  VerfeijrSgeroerbe  auf  fämmtlid)e  im  fßerfonen*  unb 
©aarentranSport  Befcfjäftigten  oerlangt  unb  geeignete  Vorfdjläge 
über  bie  $orm  tiefer  Erhebungen  macht.  ©er  9 llh^Sabenfdjlufz 
rourbe  als  „AbfdjIagSzahlung"  bezeichnet,  am  8 WpSabenfdjluh 
foll  feftgehalten  merben,  ebenfo  an  ber  Errichtung  eines  Handels* 
infpeftoratS  unb  au  ber  gefetzlidjen  Einführung  ber  ooHftänbigen 
Sonntagsruhe  im  fmubelsgeraerbe.  Scharf  mürbe  gegen  bie  Ein* 
mifchung  ber  Vehörben  in  bie  @tra|enbahner*Vemegung  unb  bie 
Parteinahme  ber  Vehörben  für  bie  prioaten  Strafjenbahngefell* 
fehaften  bei  beu  letzten  Strafjenbahnerftreifs  in  Berlin  unb  §an= 
nooer  proteftirt.  ©ie  ©trafjenbahnen  müßten  ber  ©eroerbeorbnung 
unterfteüt  merben.  Fhr  ÄoalitiouSrecf)t  müßten  bie  Vehörben  bei 
Sohnbemegungen  burd)  Neutralität  refpeftiren. 

Auf  bem  6.  VerbanbStag  beS  EentraloerbanbeS  ber 
Vtaurer  ©eutfdjlanbs,  ber  in  fDfainz  ftattfanb,  fprad)  man  fid) 
ebenfo  rnie  auf  bem  VerbanbStag  ber  Zimmerer,  über  ben  mir 
bereits  berichtet  haben,  für  ben  Abfchlufj  forporatioer  ArbeitS* 
oerträge  aus.  ©ie  einftimmig  angenommene  Nefolution  lautet: 

»3«  Srmägung,  bafj  ber  Abfdjlufe  forporatioer  ArbeitSoerträge  ein 
3iel  ber  ©emerffchaftsbemegmig  ift  unb  in  niederer  Ermägung,  bafj  ber 


Ecntratoerbanb  ber  Afaitrer  ©cutfdjtnubs  mit  ben  mit  ber  Unternehmer* 
erganifation  abgefchloffencn  Verträgen  — abgefehen  oou  einigen 
Satten  — giinftige  Erfahrungen  gemacht  hat,  mieberhott  ber  6.  Ver* 
banbStag  finngentäfj  ben  im  Saljre  1899  in  Serlin  gefaxten  Vefchluf;. 
©ie  3meigoereine  refp.  bie  Organe  beS  Verbanbes  haben  mit  alter 
®tad)t  barauf  311  bringen,  bafj  für  ihren  SlrbeitSbejirf  mit  ber  Organi* 
fation  ber  Unternehmer  ober,  foroeü  folche  uidjt  oorhanben  finb,  mit  beu 
einzelnen  Unternehmern,  ein  Vertrag  auf  beftimmte  ©auer  abgefdjioffeu 
mirb,  in  bem  bie  gefamntten  ArbeitSbebiugungcn  mögtidjft  flar  geregelt  finb. 

„©er  VerbanbStag  erflärt  meiter:  ES  ift  unumgänglich  uott)= 
menbig,  bafj  feitenS  ber  VerbanbSleitung  refp.  ber  äreeigoercine  mehr 
als  bisher  batjin  gemirft  mirb,  bah  feitenS  ber  Vehörben  für  öffeut* 
1 i cfj e Vauten  fomie  and)  oou  bem  gefamntten  bauenden  Pnblifunt  in 
ihren  Verträgen  mit  beu  Unternehmern  eine  Sohnflaufel  aufgenommeu 
mirb.  gn  ber  Sohnflaufct  fotl  311111  AuSbrucf  gebradjt  merben,  bah  bie 
Unternehmer  gehalten  finb,  bie  burd)  forporatioen  ArbeitSoertrag,  ober 
meun  biefer  nicht  31t  ©taube  gefontmen  ifi,  bie  burd)  Vefdjtnf)  nuferer  Drga* 
nifation  feftgefehten  Sohn*  unb  Arbeitsbedingungen  ftrifte  innezuhalten." 

©d)ou  im  ©efdjäftsberidjt  beS  VorftanbeS  mürbe  bie  Ve* 
bentung  ber  forporatioen  ArbeitSoerträge  gemürbigt.  gn  189  V er* 
b a n b S z a h I ft  c 1 1 c n mit  32  068  VUtgliebern  ftanben  bie  Vf  au  rer 
in  einem  VertragSoerhältnih  mit  ben  Unternehmern, 
©abei  zeigte  fid),  ganz  wie  beim  Verbanb  ber  3immerer,  eine  Ab* 
nähme  ber  Streifs  unb  ber  bafür  aufgemenbeten  Vfittel.  ©ie 
Verfudje  beS  EentraloerbanbeS,  mit  ben  Unternehmern  einen  für 
ganz  ®eutfd)Ianb  gültigen  Vertrag  ab^ufchliefeen,  fdjeiterteu  an  ber 
Abneigung  ber  Unternehmer,  bie  bieS  bei  ber  Verfd)iebenartigfeit 
ber  Verhältniffe  für  unmöglich  erhärten.  Es  mirb  in  bem  ©e* 
fd)äftsberid)t  meiter  heruorgehoben,  baf)  bie  Unternehmer  immer 
gröbere  ©eneigtljeit  zeigten,  mit  bem  Eentraloerbanb  bei  Sohn* 
bemegungen  311  oerl)anbeln.  ©er  VerbanbStag  fprad)  fid)  beS 
©eiteren  für  bie  ©nrchführung  beS  oou  ben  Bauarbeitern  ge* 
forderten  Schutzes  gegen  Vanunfälle  unb  für  bie  Schaffung 
oou  AgitationSbezirfeu  aus  unb  mahnte  bei  ßobnberoegungeu 
angefidjts  ber  ungünstigen  Äonjunftur  zur  größten  Vorficht. 

©er  Eentraloerbanb  nimmt  mit  einer  Vfitglieberzaljl  ooit 
82  964  im  gahre  1900  (Zimmerer  25  272)  bie  zmeite  ©teile  unter 
ben  freien  ©emerffdjafteu  ein  unb  mirb  nur  oout  Vfctallarbeiter* 
oerbanb  um  ein  ©eringeS  überflügelt.  Nad)  ber  3ahl  ber  Berufs* 
aitgehörigen  finb  über  27%  ber  Vtaurer  organifirt.  ®aS  Ver* 
banbSoermögcn  betrug  1900  848  771  JC  ©ie  BeitragSleiftung 
febeS  einzelnen  VfitgliebcS  betrug  1900  burd)fd)nittlid)  15  ,/U, 
Ebenfo  .rnie  bei  beu  groben  Eentraloerbänben  ber  §oIz=  unb  ber 
Vfetallarbeiter  zeigt  fid)  aud)  im  Vfaureroerbaub  ein  ftarfer  ©ed)fcl 
im  Vfitglieber=3ugang  unb  «Abgang.  Vfan  bezmeifelt  inbeffen,  ob 
biefer  Uebelftanb  gerade  bei  ben  Vfaitrern  burd)  den  Ausbau  des 
llnterftützungSmefenS  befeitigt  merben  fönne.  ©0  zroedntähig  an 
und  für  fid)  bie  lluterftützmig  bei  ArbeitSlofigfeit  fei,  fo  fdjeitie  fie 
bod)  nad)  beu  oout  Verband  oerauftalteten  Erhebungen  unmöglich. 
Aud)  bie  Einführung  einer  llnterftülzuug  in  franfheitSfäHen  fei 
Zur  nicht  angängig,  fie  foll  aber  im  Auge  behalten  merben. 
®urd)fül)rbar  fei  dagegen  eine  Beihülfe  31t  ben  Begräbnifjfoften, 
bie  ftatutarifd)  feftgelegt  merbett  foll.  ©ie  Neifeunterftützung  mürbe 
auf  ben  §öd)ftbetrag  oon  30  dt  int  gahr  hcrabgefeht. 

©ie  auf  bem  Verbanbstage  in  Vcain3  feftgefefet  mürbe,  hniteu 
bie  Vcaurer  mit  ihren  auslänbifchen  BerufSgenoffen  ziemliche 
Fühlung,  um  bei  AuSftänben  3ll3ug  fernzuhalten,  ©iefettt  3tüe(fe 
bienen  befonberS  bie  für  bie  itt  ©eutfdjlanb  arbeitenden  italienifdjen, 
czedjifchen  und  poIttifd)eu  Bauarbeiter  oott  ber  $atnburger  ©eneral* 
fomtniffion  ber  ©emerffchaften  hertutSgegebenen  pertobifchen  ©e= 
merffchaftSblätter  itt  italienifcher,  polnifd)cr  unb  czechifd)er  Sprache. 
Außerdem  beftehen  mit  ben  §auptfonfurren3läitbern  Sefterreid)  unb 
gtalien  ttod)  bejonbere  agitatorifdje  Verbindungen,  um  auch  dort 
bie  Drgattifation  zu  ftärfen.  ©ie  Vereine  finb  dort  aber  nur  fd)toad). 
So  theilte  ber  als  ©aft  anroefenbe  Vertreter  ber  öfterreid)ifd)eu 
Drganifation  mit,  bah  ber  dortige  Verbattb  neben  ben  Vcaurertt 
auch  Bauarbeiter,  Zimmerer  unb  Hilfsarbeiter  umfaffe  unb  bod) 
nur  2000  Vtitglieber  zähle.  ®aS  Hauptftreben  beS  Verbandes  fei 
barauf  geridjtet,  bie  Äollegett  baoon  abzuhalten,  in  ©eutfchlanb 
Streifbrecherbienfte  31t  oerrichten,  „ftatt  itt  der  Heimath  menfehen* 
mürbige  3nftänbe  311  erfäntpfen". 

Aud)  bie  politifdje  unb  religiöfe  Neutralität  ber  ©ettoffett* 
fehaften  fam  itt  Vtainz  zur  Sprache.  Aus  taftifdjen  ©rünben 
mürben  bie  auSgefprodjen  fozialbemofratifdjen  Artifel  beS  Verbands* 
organS  „©er  ©rutibftein"  mehrfach  fritifirt,  meil  fie  bie  Agitation 
iit  fathotifdjen  ©egeitbeu  erfchroerten,  ooit  ber  andern  Seite  ge* 
billigt,  ©er  innige  gufamtitenhang  zmifdjeit  gemerffd)aftlid)er  unb 
politifcher  Betoeguitg  muffe  ftetig  betont  merben.  ©enn  man  and) 
eine  Befferung  der  roirthfdjaftlichen  Sage  ber  Arbeiter  bereits  in 
ber  heutigen  ©efellfdjaft  anftrebe,  fo  tnüffe  ber  Blid  doch  immer 


725 


«Soziale  tßrajiS.  ©entralblatt  für  ©ogiatpolitif.  Ar.  29. 


726 


auf  baS  Gnbgtel:  „bie  ^Befreiung  ber  Arbeiter  oom  Sod)  beS 
Kapitalismus",  gerietet  bleiben.  GS  fehlte  aud^  mißt  an  (Stimmen 
gegen  paritätifcße  ober  fommunale  ArbeitSnacßroeife  unb  gegen  bie 
©arifgemeinfcßaften. 

2)  er  Serhanb  ber  93  ä cf  er,  ber  ebenfalls  in  ttRaing  tagte,  ift 
im  Serßättniß  gur  3aßt  *>«  SerufSangeprigen  (81  024  ©eßütfen 
über  18  Satire  nad)  ber  SerufSgäßtung  non  1895)  nur  ftein,  ba 
er  Gribe  1900  nur  5965  Diitglieber  gäßtte.  ©ie  Stuftuatiou  ber 
SDcitglieber,  bie  ißre  ArheitSftette  fiäufig  roecßfetn  unb  gumeift  beim 
SReifter  Soft  unb  fiogis  haßen,  ift  eine  äußerft  große.  Sn  Ham* 
bürg  unb  93erlin  finb  bie  erften  Stritte  gur  Sefeitigung  beS  Soft* 
unb  SogiSroefenS  bereits  unternommen  toorben.  Sn  SDRaing  mürbe 
ßefeßtoffen,  über  bie  Ginfüßrung  ber  ArßeitSlofemllnterftüßung  eine 
Urabftimmung  im  Serbanbe  gu  oeranftalten.  SSorläufig  mürbe  bie 
Ginfüßrung  nad)  längerer  Debatte  mit  23  gegen  17  Stimmen  ab* 
gelehnt.  ©er  SerbanbStag  befcßäftigte  fid)  im  fiebrigen  mit  ben 
Ginricßtungen  ber  Säcfer=Snnungen  unb  erließ  einen  fßrptefi  gegen 
jebe  Serfcßlecßterung  beS  ArbeiterfcßußeS. 

©ie  Siülter  tßeilen  mit  ben  93äcfern  bie  Sefcßroerniffe  unb 
Gigentßümticßfeiten.  Aucß  ß ier  ift  bie  3a(ü  ber  bern  Serbanb  oor* 
übergeßenb  Angehörigen  fetjr  groß,  ©er  SerbanbStag  mürbe  in 
§eitbronn  abge'halten.  ÜDtit  3roeibrittel  SDRepheit  mürbe  bie  Gin* 
füßrung  ber  ArbeitSlofen  = Unterftüßung  ßefeßtoffen  unb  gu 
biefem  Qrnzä  ber  SerbanbSbeitrag  non  20  auf  30  4 in  ber  9Bocße 
erftöp.  Anwerbern  mürbe  ber  Haupfoerrcaltung  unb  bem  AuSfcßuß 
ftatutarifcß  baS  Secßt  eingeräumt,  nach  23ebarf  eine  roeitere  SeitragS* 
erphung  um  5 4.  in  ber  Söocße  eintreten  gu  taffen,  ©ie  Unter* 
ftüfkng  fott  auch  in  SrantpitSfäHen  hegahtt  rcerben.  93efd)Ioffen 
mürbe  weiter,  ben  Hinterbliebenen  oon  oerftorbenen  oerheiratßeten 
SRitgliebern  unb  ben  bebürftigen  Angehörigen  unoerheiratheter  3Rit= 
gtieber  nach  einjähriger  AtitgtiebSbauer  eine  Unterftütjung  oon 
200  bis  250  dl  gu  gemähren,  bie  burd)  llmtageoerfahrcn  mit  je 
10  4 pro  SORitglieb  eingegogen  roerben  fott.  ©em  ©efcßäftSbericßt 
ift  gu  entnehmen,  baß  bie  Drganifation  ber  iOiütter  auch  unter  ben 
feßroierigften  AgitationSoerhättniffen,  raenn  auch  tangfam,  fo  bod) 
ftetig  DorroärtS  fchreitet.  Sm  Sah«  1894  gät)tte  ber  Serbanb  faunt 
400  SOZitgtieber,  jeßt  1734.  ©er  Saffenbeftanb  beträgt  7000  dl. 
lieber  bie  oom  93unbeSrath  ertaffene  Serorbnung,  betreffenb 
bie  ArbeitSgeit  im  93Miltergeroerbe  (16*  begra.  14  ftünbiger 
SKajimalarbeitStag)  helfet  ^ im  Sericßt,  fie  habe  „roegett  ihrer 
ungutänglicßen  Scßußbeftimmungen  allgemeine  Gnttäufcßung 
in  SRüßlenarbeitertreifen  heroorgerufen.  Unfere  uädjfte  Auf» 
gäbe  roirb  eS  fein,  allenthalben  bie  geringen  Sdjußbeftimmungen 
auch  praf'tifd)  gur  ©nreßfüßrung  gu  bringen,  nur  erft  bann  haben 
mir  Ausficht,  non  ber  ©efeßgebung  raeitere  Scßußmaßregetn  gu  er* 
langen."  Sw  Sah«  1895  ift  ben  SORüttern  anßerbem  für  26  Sonn* 
tage  im  Saß«  bie  Sonntagsruhe  gemährt  toorben. 

©er  Gentratoerbanb  ber  Scßntiebe  tagte  im  ©emertfdjaftS* 
hauS  gu  Srauufcßroeig.  ©er  Serbanb  hat  fid)  feßr  günftig  ent* 
roidett.  Am  Schluß  beS  Sat)«S  1898  betrug  bie  äRttgtiebergaßl 
2950  in  35  Saßtftetten,  Gnbe  1900  6240  90RitgIieber  in  110  3ahl= 
ftetten.  ©ie  fERitg  lieb  ergoßt  hat  fid)  betnuad)  in  groei  Saß«»  oer* 
boppett.  ©ie  Arbeitstofen*  Unter  ft  üßung  hat  fid)  hier  aitfs 
93efte  bemät)rt.  GS  heißt  bariiber  in  bem  @cfd)äftsberid)t:  „©er 
gunäcßft  rcid)tige  3tuecf,  baß  ßierbureß  eine  Stabilität  ber  SRit* 
gtieber  für  ben  Serbanb  eintreten  fotte,  I)flt  fid)  erfüllt,  ©ie 
beflagenSraerthe  Stuftuation,  bie  früher  oorhanben  mar,  ift  be= 
beutenb  befeitigt  toorben.  ©ie  geroonnenen  SRitgtieber  hatten  feft 
au  bem  Serbanb  unb  rcerben  babureß  gu  einer  Serntruppe.  Sn 
finangietter  Hinficßt  reicht  bie  berechnete  Summe  für  bie  ArbeitS* 
Iofen=Unterftüßung  aus."  ©ie  Ausgabe  für  bie  ArbeitStofeu  belief 
fid)  auf  5780  dt.  — 9Begen  Abfct)affung  beS  Soft*  unb  SogiSroefenS 
gab  eS  in  Keinen  Orten  oerfd)iebene  Streifs,  ©itrd)  Urabftimmung 
fott  bie  Srage  ber  Erhöhung  ber  Serbaubsbeiträge  entfdjieben 
roerben.  ©eftagt  mürbe  über  bie  Sd)toierigfeiten,  roeteße  ber 
SRetattarbeiteroerbanb  ber  Agitation  ber  Scßtniebe  mache,  ©ie 
Hamburger  ©eueratfommiffion  mürbe  aufgeforbert,  bem  „©reiben" 
beS  SRetattarbeiteroerbanbeS  ein  Gnbe  gu  machen,  ©er  anroefenbe 
Vertreter  ber  ©enerattommiffion  erftärte,  baß  ber  Serbanb  ber 
Scßmiebe  eine  oon  ber  ©enerattommiffion  anerfannte  ©emertfdgaft 
fei  unb  bemgemäß  oon  bem  SJtetattarbeiternerbanb  behanbett  roerben 
müßte.  Gin  Antrag  auf  Ginfitßrung  ber  Sranfenunterftüßung 
mürbe  abgelehnt. 

©er  Serbanb  ber  Saperifcßen  Gif enbahnroerfftätten* 
Arbeiter,  ber,  im  Dftober  1898  gegrünbet,  jeßt  in  25  DrtS* 
oermattungeu  2525  SRitgtieber  (60  % ber  Arbeiter)  gät)lt,  tagte  in 

Augsburg.  An  bie  ßanbtagS*SraftionSuorftänbe  ber  GentrumS*, 

ber  nationattiberateu  unb  fogiatbemofratifefjen  ißartei  loareu  Gin* 


labungett  ergangen,  bod)  mar  nur  bie  fogiatbemotratxfche  ßanbtagS* 
fraftion  bureß  ein  SRitgtieb  oertreten.  Grfdjienen  mar  eine  ©ete* 
gation  beS  fßerbanbeS  ber  roürttembergifdjen  Gifenbahamerfftätten* 
unb  23etriebSarbeiter.  Sw  Auftrag  ber  ©eneralöireftion  roohute 
ein  Dber*23ahnamtSfefretär  ben  S3ert)anbtungen  bei.  ©en  Haupt* 
gegenftanb  ber  Serathungen  bitbete  eine  an  ben  ßanbtag  gu 
rießtenbe  Gingabe,  in  ro  et  cf)  er  ein  SOiinbeftloßn  oon  3 dl  tägtief), 
ber  Aeunftunbentag  unb  eine  oon  brei  gu  brei  Saß  reu  toieber* 
teßrenbe  lOprogentige  allgemeine  Sohuaitfbefferuug  fomie  bie  Gr« 
Weiterung  beS  jährlichen  ItrtaubS  geforbert  roerben  foü.  ©ie 
roeiteren  Serßanblungen  maren  bem  inneren  Ausbau  beS  SerbanbeS 
unb  bem  UnterftüßungSroefen  refp.  ber  ©rünbung  einer  Stauten* 
taffe  gemibmet.  ©•  ~- 


VI.  SerbanbStag  beS  beutfd)*nationaten  ^>anblung§gcf)itlfen= 
SerbaitbcS. 

Am  7.  unb  8.  April  ßat  in  äRannßeim  ber  beutfd)*nationa(e 
HanblungSgeptfentag  unter  ftarfer  Setheiligung  aus  aßen  ©heilen 
©eutfeßtanbs  getagt/  ©er  ber  Serfammtung  oorgetegte  Saß«S= 
berießt  roeift  im  Gingauge  auf  bie  energifdje  Sertretung  ber  fogiat* 
politifchen  StaubeSintereffen  f)W-  9So||  mit  Aecßt  fdßreibt  ber 
Sorfianb  biefer  ©ßätigfeit  baS  ftarte  SSachStßum  beS  nun  feit 
fedßS  Saßren  befteßenben  SereineS  gu,  ber  feinen  Siß  in  Hamburg 
ßat.  ©ie  3aßt  ber  Ortsgruppen  ift  auf  554  angeroaeßfen,  gegen 
423  im  Saß«  1899;  in  Sonbou  unb  Sobg  finb  fürgtid)  bie  erften 
auStänbifcßen  3wcigoereine  begrünbet  morben.  ^ ©ie  3aßl  ber  in 
beit  Ortsgruppen  organifirten  ÜKitglieber  betrug  Gnbe  1900:  29  981 
(1899:  24  984),  gu  benen  nod)  10  224  Gingetmitgtieber  n.  f.  ro. 
tauten,  fo  baß  alfo  bie  ©efammtmitgtiebergaßt  beS  SerbanbeS 
40  205  betrug.  Seitbem  ift  fie  bis  auf  45  000  gemaeßfen.  ©ie 
SRitgtieber  oertßeiten  fid)  auf  runb  2800  beutfeße  unb  öfterreid)ifd)e 
fomie  135  auSlänbifcßeStäbte.  ©ie  Serroattung  fürStettenoermittluug 
Ießnte  bie  Sefeßung  offener  Stetten  mit  Sonfurrengtlaufeln,  turgen 
SünbigungSfriften  unb  bergteießen  anbereu,  gegen  bie  ©ruitbfäßc  beS 
SerbanbeS  oerftoßenben  Sebingnngeit  ab.  Grhebticße  Anfprücße 
mürben  an  bie  Serroattung  für  AedjtSfcßuß  unb  AuSfitnftei  geftettt. 
Sn  ber  Serficßerung  gegen  Stettentofigfeit  gelangten  an 

462  Stettentofe  18  940  dt  Stenten  gur  AuSgaßtung.  ©aS  Saffett* 
oermögen,  baS  1899:  64  427  dl  betrug,  fcljloß  am  31.  ©egember 
1900  "mit  107  671  dt.  ©aS  ©efatnmtoermögen  ftettt  fieß  für 

31.  ©egember  1900  auf  129  286  dl.  Sa  feiner  GinteitungSrebe 
betonte  ber  Sorfißenbe  Scßad=Hamburg,  ber  Serbattb  motte  in 
erfter  Seiße  für  Grmiltung  unb  Sermeßrung  ber  Secßte  ber  Hanb* 
ImtgSgehuIfeti  tämpfen,  fid)  aber  itt  feiner  ©Seife  parteipotitifeß  feft* 
legen.  Sou  ben  ©etegirten  mürbe  mehrfach  ein  fcßärferer  Santpf 
gegen  SBaarenßäufer  unb  Sonfnutoereitte,  ferner  bie  gefeßtieße  Gin* 
füßrung  ber  Sericngeit,  bie  Sät'berung  beS  SartbitbuiigSunterridgtS, 
ber  beffere  Scßuß  ber  roeibtießen  Angeftettten  oor  Ausbeutung  geforbert. 
©er  420  000  dl  betragenbe  Soranfißlag  für  1901  mürbe  geiteßtnigt 
unb  als  Ort  für  ben  näcßfteu  SerbanbStag  fDRagbeburg  beftintmt. 

An  ben  Serbaubstag  feßtoß  fiel;  am  folgenben  ©age  ber 
6.  beutfeße  HaabtungSgehütfeutag  an,  ber  oon  etma  900  Hanb* 
InugSgehüIfeu  aus  runb  400  Orten  beS  ©eutfeßen  SeicßeS  befudjt 
mar.  ©er  erfte  ©egetiftanb  ber  Seratßung  betraf  beit  Sranfett* 
oerficßerungSgmattg  für  HaublungSget)ülfeu.  Giue  auf 
Antrag  ©arnoroSfi=Hamburg  gur  Annahme  gelangte  SRefotution  be= 
geießnet  eS  als  notßroenbig,  baß  aus  Anlaß  ber  SReubearbcituitg  beS 
SranfentJerficßeruitgSgefeßeS  biejenigett  Seftimmuugen  einer  tßrüfuitg 
untergogen  roerben,  melcße  bie  Serfid)ernugSüerf)ättni|fe  ber  Hflab* 
lungSgehütfen  unb  HanblungSleßrlinge  regeln. 

3u  biefert  Seftimmuugen  rerfjnet  ber  HanblungSgehüpentag  bie  ben 
©emeinben  ertßeitte  Sefitgniß,  für  ißreu  Segirt  ben  SerficßeruiigSgmang 
auf  alle  HanblungSgeßülfen  uiib  «Seßvlinge  auSgubppen,  melcße  bem 
3mange  ber  SnoatibitätS*  unb  AtterSoerficßeruiig  unterfteßen,  fobami 
amß  bie  SBefcßränfung  ber  SerficßerungSpfticßt  auf  biejenigett,  melcße  bie 
SSoßttßat  beS  §.  63  beS  beutfeßen  HanbelSgefeßbucßeS  gar  Hießt  ober 
nur  in  befeßränftem  tötaße  genießen.  ®iefe  SSeftimmiuigeii  ßabeu  gu 
einer  meitgreifeuben  AedjtSunficßerßeit  unb  gu  einer  beftngcnSmertßen 
Unftetigfeit  in  beit  SerficßerungSoerßättnfffeu  ber  genannten  Serufstlaffen 
gefiißrt  unb  entfpreeßen  burcßauS  nitßt  ben  Sebürftiiffen  unb  SBünfcßen 
berfelben.  Seßtere  geßen  oielmeßr  baßin,  baß  burd)  ©efetj  ber  Sranfen* 
ocrficßerungSgmang  auSnaßmStoS  auf  alle  §anbtungSgeßütfeit  unb  Hanb* 
tungSleßrtiuge  oßne  Unterfcßieb  beS  ©eßalteS  auSgebeßnt  roirb,  iitinbe* 
ftenS  aber  auf  biej eiligen,  roeldje  bem  3wange  ber  SnoatibitätS*  unb 
AlterSoerficßerung  unterfteßen,  gumal  bie  Serffcißerung  gegen  Sranfßeit 
für  fie  oon  größerer  SSebeutung  ift.  ®a  bie  bergeftalt  erßößten 
ßeiftungen  jeboeß  oon  einem  großen  ®ßeil  ber  HaubtungSgeßiilfen  uoeß 
als  itugurcidjenb  eraeßtet  roerben,  tritt  ber  HanbtungSgeßülfentag  ent* 
feßieben  für  Seibeßaltung  ber  freien  § ii  1 f S ! a) ) c u unb  gegen 
roeitere  Grfcßroeruugen  ißrer  Gntroicfetung  unb  SebenSfäßigleit  ein.  ®ie 


727 


<So3taIe  ^ragig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  29 


728 


freien  §ülf§!affett  finb  namentlich  and)  beSbalb  beigubebalten,  weil  fie 
bem  ungemein  ftarfcn  ©teflenwedifel  ber  ©anblungSgebüIfen  «Rechnung 
tragen  unb  fo  bic  überaus  wünfdjenSwertbe  ©tetigfeü  be§  VerfidjerimqS* 
uerljältniffe§  311  fidjern  uermögen. 

Glberbing  (Glberfelb)  fpracfj  hierauf  über  bas  faufmäunifdje 
@<f)ieb§gericf)t.  ©ergebner  befürwortete  einen  längeren  STntraa 
iit  bem  eS  u.  21.  fwiftt: 


Ser  fehlte  beutfdje  HanöIungS.qeljüIfentag  erhebt  neuerbingS  unb 
nad)brüdlidjff  bie  Sorberung  nad)  grridjtung  taufmännifder  igd)ict>3= 
gendjte  unb  rietet  au  ben  «Reichstag  ba§  ©rfud)en,  bcn  Antrag  «Baffer* 
mann  an3unet)mcn.  Tiefe  befonberen  ©eridjte  finb  als  fetbftänbige 
Abt  bedungen  ben  ©cwerbegeriditcn  an3ugliebern.  Sie  öteridjte  bcfteben 
and  einem  So  fi^enbcn  unb  minbeffenS  einem  ©teEoertreter  beffetben 
fonue  ber  erforberlicben  3al)l  oon  Seifigem.  Ser  Sorfibenbe  fomic 
beffen  2 teEoertreter  biirfen  meber  Vringipal  nod)  ©etiitlfe"  fein  Sie 
Seifiger  werben  mittels  2Baf)t  ber  «ßringipale  unb  §anblunq§gcbülfen 
m getrennter  SBopanblung  befteUt.  Sie  SSabl  ift  unmittelbar  unb 
gelieim.  3um  Seifiger  biefer  ©erlebte  foE  nur  berufen  werben,  wer  ba§ 
26.  Scbensjabr  ooltenbet  unb  in  bem  Vegtrf  bc§  ©eridjtS  feit  minbefienS 
einem  Sabre  wohnt  ober  befdjäftigt  ift.  3ur  Sbeilnabme  an  ben  SBafilcn 
|oU  bered) ttgt  fein,  wer  baS  21.  SebenSjabr  ooEenbet  unb  in  bem  «Bedrf 
beS  ©eriditS  23ol)nung  ober  Sefdjäftigung  bat.  Sen  @erid)ten  finb 
aüe  ©treitigfeiten  aus  bem  faufmämufdjen  Sienftoertrag  31t  überweifen 
Sie  ©ericbte  finb  für  aEe  fanblungSgeljülfen  unb  Sebrlinqe  ebne 
Unter fdjieb  bc§  ©ebalteS  guftänbig.  Sie  «Berufung  gegen  UrtBeile  biefer 
©eridfle  ift  nur  3uläffig,  wenn  ber  SBertb  beS  ©treitgegenftanbeS  ben 
Setrag  _oon  600  Start  überfteigt.  Sei  ber  gorbernng  auf  Singlieberung 
biefer  ©dftebSgeridjte  an  bie  beftebenben  ©ewerbegeridite  leitet  ben 
^anblungggebulfentag  bie  llebergeugung,  baft  für  bie  ©chlidjtmig  ge* 
werblicher  ötreitigfeiten  bie  ®ewerbegeri|te  eine  immer  gröbere  Ve= 
beutung  gewinnen  werben  unb  ihre  obligatorifdje  Sinfübrung  in  ab* 
P barer  3ett  über  benjenigen  Sabinen  nod)  weit  binauSwadjfen  wirb, 
ber  ihnen  burd)  bie  jüngft  im  «RekbStagSausfdntft  beratlicne  AooeEc  mm 
©ewerbegeriebtsgefeb  gesogen  werben  foü. 

2lud)  biefer  2lntrag  gelangte  offne  Vefpredjung  cinftimntig  gur 
Annahme.  Sie  Grfahrungeu  mit  ber  gefe^Iirfjen  Sabenfd)(uft* 
Seit  bilbeten  ben  leftten  ©egenftanb  ber  Tagesordnung  6 Klauft 
(«Kannljeim)  begrünbete  folgenbe  «Refolution: 

1.  Sie  mit  bem  einbeitlidjen  gefepdjen  2abenfd)Iuft  gemachten  ©r= 
fabrutigen  finb  für  ben  Kletnfjanbel  fornobt  als  für  bie  Serbraitdier 
günftig-  Sacbbem  in  einer  Angabi  größerer  unb  Heinerer 
P|aöte  ier  gefeblidjc  8 II  l)r  = £abenfd)Inf3  etngefü fjrt  irorben  ift  unb 
ftd)  gegetgt  bat,  bafj  baburd)  fowof)l  ben  Sabeninlfabern  als  and)  ihren 
Slngcjteflten  eine  beroorragenbe  fogiate  SBobltljat  gefdjaffen  wirb,  finb 
bte  Seborben  ansuweifen,  aEe  Seftrebungen  auf  Herbeiführung  bes 
8 lU)r=labenfd)luffeS  3U  forbern,  umfomebr,  als  bei  einem  8Ubr=2aben= 
jj1“»  bte  Ausführung  ber  Seftimmung  über  bie  Aufiegeit  (§.  139c 
t • ')  öem  ®ef^äftSbetrieb  beffer  angepaftt  werben  tann.  2.  Sie  in 
erheblichem  SOtafje  oorgefommenen  Uebertretungen  beS  ©efeüeS  betr 
Saöenfdjluft  unb  Stinbeftrubejeit  haben  erwiefen,  bafj  bie  dontrole 
JeineSwegS  genügt,  ©s  empfiehlt  fidj  bal;er  bie  Silbung  oon  lieber* 
wadjungSauSfdjiiffen  feitenS  ber  betbeiligten  ©ebülfenorganifationen 
Sabet  ift  ein  gefcbloffeneS  Sorgeben  mit  bemjenigen  ^beilc  ber  «Bringt* 
palitat  anguftreben,  ber  bie  ungefef}Iidje  AuSmdmitg  ber  AngefieEtcn  als 
Konfurrengmittel  oerfd)mäf)t.  81IS  ©ernähr  fiir  bie  Surdjfübrnng  ber 
banbelSgewerbltdien  ©djupeftimmungen  ift  bie  ©infetumg  ftaatlidjcr 
HanbelStnfpeftoren  bringenb  erforberiieb.  3.  Ser  SunbeSratb  wirb  er= 
fud)t,  balbigft  ooti  ber  Sefugnifj  ©ebraudf  31t  machen,  2luSfübrungS= 
befttmmungen  über  bic  geftfteEung  ber  nothwenbigen  Stebrbeit  für  bie 
©infübrung  beS  8 Ubr=2abenfdbIuffeS,  fotoie  4.  über  bie  Sefdiaffenbcit  ber 
SlrbettSraume  u.  f.  w.  (§.  62  ?lbf.  1 beS  HanbelSgefetibudjS)  311  erlaffen. 

2)iefe  Einträge  würben  gleichfalls  ohne  5)ebatte  angenommen 
unb  bie  Sagung  mit  einem  breifac^en  §eit  auf  ba§  beutfebe  23ater= 
lanb  gefdjloffen. 


- v ?er  SScrbnnbStag  ber  Seutfdje«  ©etocrfucretnc 

fmbet  am  27.  SKat  unb  folgenbe  Sage  in  töln  a.  97b-  ftatt.  97atf) 
©rlebtgnng  gefdfäftlicbcr  fragen  lautet  bie  SageSorbnung  für  bie 
gmuptoerfammlungen  nabbftebenb: 

I.  Sericbt  beS  SlnwattS  über  bie  Sbätigfeit  unb  ©ntwtdclnng  ber 
©ewertoeretne  unb  beS  SerbanbeS  feit  bem  brehebnten  orbenU 
lidjen  SerbanbStage  (1898). 

11  Referate  unb  SiSfuffion  über  aEgemeine  Arbeiterfragen 

L ®te JlrbeiterwohnungSfrage.  Referent:  SerbanbS^ebafteur: 
Ä.  ©olbfebmibt  1111b  SerbanbS » Slbgeorbneter  öerberger» 
HaEe  a.  @.  J 

2.  Sie  SranfenoerfidierutigS=9toüefle  unb  bie  freien  ßülfSfaffen 

Referent:  8Serbanbs4tbgeorbneter  «.©a^fflurg  niib?l. Kenog» 
Sotsbam.  0 a 

3.  Sie  Seutralifirung  ber  SerufSoereine.  Referent • SerbanbS= 
Anwalt  Dr.  Staj  ^irfcfj  unb  »erbanbS-Abgeorbneter  v 

4.  Sie  ©ewerbeauffidft  unb  bie  Setbeiligung  ber  Arbeiter  an 
0 er  leihen.  Referent:  SerbanbS=Abgeorbneter  Hugo  tamin= 
Serhn  unb  SerbanbS=Abgeorbneter  ©.  ©rode=6ottbuS. 

©§  folgt  bann  noch  eine  9teüie  interner  Slngelegen^citen. 


«V  ®e/a."Jm/ö«rBattb  ber  ©Pangenfdjen  »Irbcitcrbereinc 

SeutfdjlaubS  halt  feine  Selegirtenoerfammlung  am  28.— 30.  3)tai 
ui  Speper  ab.  2luf  ber  SageSorbnung  ftefjen  u 21  • Sic 
©telluug  3ur  ©ewerffdjaftsfrage.  Referent:  2Ba^Smamu@rfurt 
Korreferent:  SSereinSfefretär  ^rang  SebrenS=23erIin.  Sie  ©ob= 
nungsfrage.  Referent:  Settelmann^ranffurt  a.  W.  Korreferent’ 
Hsaul  fied)ler=©tnttgart. 

„„  ®in  9Jcidjö=2lrbeiterfcfrctariat  in  Berlin  wirb  nach  einer  @r= 
flarung  _ ber  ©eneratfommiffion  ber  ©ewertfd)aften  oorausfiditlid) 
im  nadjften  oalfre  ins  Seben  treten.  Sa  bie  3l>ftimmung  fämmt= 
Iiiber  ©ewerffibaften  ba3u  notbwenbig  ift,  fo  foü  bem  näcbften 
beutfdjen  ©emertfitaftstongrefi  ein  Antrag,  ein  SieidiS  =2lrbetter= 
Jefretanat  m ber  9teid)§bauptftabt  311  fdjaffen,  unterbreitet  werben 
banbelt  lief)  habet  nid)t,  wie  e§  früher  fjiefe,  um  bie  Um* 
manblung  beS  SburcauS  ber  berliner  ©ewerffdfaftsfommiffiou  in 
ein  Jrbeiterfefretartat,  fonbern  um  bie  ©rünbung  eines  fpeiieC  mit 
ber  Vertretung  ber  Verwerten  oor  bem  9Jeicb§*Verfid)erungSamt 
311  betrauenben  ©entralfefretariats.  Sie  9?otf)wenbigEeit  wirb  oon 
ailcit  Seiten  anerfannt,  bodj  finb  fefjr  erhebliche  «Kittel  3111-  Unter* 
baltung  notbwenbig,  bte  prosentual  oon  ben  ©cwertfdiaftSoerbänbcn 
anfgebradjt  werben  füllen. 


Sartfücrtrag  tut  Vudjbinbergctoerbc  3U  ßcipjtg.  Vor  bem 

©tuigungsnmt  bcS  ©ewerbcgendjtS  in  Seipsig  würben  bie  Sifferemen 
ber  Vudjbiuber  mit  ben  fßrinsipalen  burd)  Annahme  eines  $artf= 
o ertrag eS  beigelegt.  Qn  ber  §auptfache  hanbelte  eS  fidi  um  bic 
Vilbung  eines  SdjiebSgeridjteS  3iir  «Regelung  ber  über  bie  2luS= 
legung  beS  ßolfntarifs  entftehenben  Streitigfeiten.  SaS  ScbiebS* 
geruht  befteljt  aus  6 ©ehülfen,  welche  in  foldjen  Sud&binbereien 
arbeiten,  bie  ben  Sarif  anerfennen,  unb  6 Prinzipalen,  bie  bem 
Verein  beutfeher  Vudjbinbereibefiher  angeboren.  Sen  Vorfift  führt 
abtoedjfelnb  ein  fßrinsipaloertreter  unb  ein  ©ehülfenoertreter. 

SahreSfottgreh  ber  fraupfiftfjeu  ©tfenbabnarbeifer.  Aus  «Baris 
wirb  uns  gefebrteben:  Ser  Kongreß  beS  nationalen  VerbanbeS  ber 
fransoftfdben  Gifenbabnarbeiter  »erlief  bieSmal  bebeutenb  ruhiger 
als  in  ben  lebten  Jahren.  Sic  innere  KrifiS,  weldje  ben  Verbanb 
nach  bem  Derunglüd'ten  Streifoetfud)  oont  §erbfte  1899  ergriff,  febeint 
beeubet  311  fein.  «ffienigftenS  lieft  man  in  ben  bieSjäbrigen  Ver* 
tpölungen  alle  fonftitutioneHen  fragen  unberührt,  ©ine  genaue 
^AA^1011«^'1  Viitgliebcrlifteu  ergab  3ubem,  baft  nunmehr  etwa 
35  000  wirllidje  «Kttglteber  oorhanben  finb.  Vor  brei  fahren  nod) 
würben  über  70  000  angegeben.  And)  über  bie  im  oorigen  Sabr  nod) 
lebhaft  bisfutirte  grage  einer  gufion  bcS  VerbanbeS  mit  ben  beibcu 
anberen  Orgamfattonen  oon  Gifeubahnbebienfteten  ging  mau  siemlid) 
glatt  himoeg.  Sie  weiteren  Verhanblungen  be3ogen  ftd)  auf  organi* 
fatonfehe  pnnfte  oon  untergeorbneter  Vebeutung.  genier  befd)loft  ber 
Kongreft,  bem  „internationalen  Verbanbe  ber  Transportarbeiter" 
beigutreteu.  in  Ve3ug  auf  bie  oerfdjiebeneit  gefeügeberifchen 
Reformen,  bte  gur  3eit  bem  «ßarlamente  oorliegen,  erflärte  fid)  ber 
Kongreft  aus  fafttfdjen  ©rünben,  ben  ©efeftentwurf  «Berteaur* 
Jiabtcr  ober  bte  «Regelung  ber  ArbeitSgeit  ber  Gifeubahnbebienfteten 
als  AnfangSmaftregel  gutguheiften,  proteftirte  jeboef)  entfifiieben 
gegen  bte  Vorlage  bes  §anbeISminifterS  «KiEerattb  über  bie  gefeft* 
lulfe  Siegelung  ber  2luSftänbe.  im  SBeiteren  erneuerte  man  alle 
bte  «Jiefolutioneu  betreffenb  bie  ©rhöhnug  ber  fiöljne,  bie  An* 
fteUuugS*  unb  VcförberungSoerhältniffe,  bie  Sühnung  nnb  Ve* 
fdjaftigungSbauer  ber  Varrierefrauen,  Steigerung  ber  Alters* 
penftonen,  ©ewährung  oon  greifarteu  2c.  Ser  ftäubige  AuSfdiuft 
würbe  beauftragt,  alle  biefe  Sieformbeftrebungen  bei  ben  eingelnen 
©i[enbahnge|ell|diaften  gu  oertreten,  namcutlid)  aber  au^  eine  leb* 
l)Qftc  yropagaitba  unter  ben  nidjt  orgcinifirten  6i|enbcif)nctrbettern 
3U  entfalten. 

Sic  cngltfihe  SpinucrS  Slmalgamntion.  Sie  Vebeutung  ber 
enghfehen  Arbeiterorganifationen  wirb  burd)  einen  Veridfi  ber 
Spinners  Slutalgamation  iUnftrirt,  bem  gu  golge  baS  ©infommen 
biefeS  ©ewerfoereutS  int  (elften  iahre  74  000  £ überflieg,  wogegen 
bte  Ausgaben  56  000  £ betrugen,  fo  baft  ein  Ueberfdjuft  0011  18  000  £ 
verblieb.  Sie  Trabe  Union  oerfügt  über  «Referoett  oon  ins* 
gefammt  331  000  £.  Sie  3ahl  ber  «Diitglieber  ber  Affociation 
beträgt  18  384. 


Sie  KeidjSfontmtffton  für  2frbcitcrftotiftif  wirb  am  24.  b.  «K. 

31t  einer  Stftuttg  gufammentreten.  2US  ©egenftänbe  finb  auf  bie 
~ageSorcnung  gefeftt:  1.  geftfteEung  beS  Verid)teS  über  bie  ©r* 
Ijcbnngen  betreffenb  ©onntcigSni^e  Bei  ber  !Öinuenfd)tffaf)rt.  2.  33e® 


729 


730 


©ojtale  5ßraji3.  ©entralblatt  für  Sogialpoüttf.  Rr.  29. 


rathung  ber  2lrt  ber  Siebungen  über  bie  2lrbeitSgeit  in  ben 
Konturen.  3.  ©efchäftlidje  Befjanblung  ber  ber  Hommiffiou  er« 
teilten  Aufträge  gur  ©rftattung  non  gutatfjtlidbjen  Kenterungen 
über  bie  Bornahme  non  ©rhebungen  über  bie  2lrbeit§oerhältniffe 
im  gleifdjergeroerbe  unb  im  prioaten  BerfehrSgeroerbe.  — ®ie  erfien 
beiben  ©egenftänbe  finb  auf  21nregung  be<§  Reichstages  oom 
Reid)§fangler  ber  Hommiffion  überraiefen.  S)ie  ©rhebungen  im 
gieifcfjergeroerbe  mürben  angeregt  burd)  eine  Brioatenguete  ber 
Berliner  Drganifation  ber  f^Ieifcfjergefellen  über  bie  bie  „©03.  Br." 
im  gabrgang  IX  ©p.  1185  berietet  hat.  ®ie  im  Transport« 
geraerbe  befcpftigten  Arbeiter  haben  ein  ©efei)  über  bie  Siegelung 
ber  21rbeitSgeit  unb  Sonntagsruhe  fcfjon  im  Februar  1891  oer« 
fproctjen  befommen.  3)afs  ihre  Berhältniffe  jeijt  unterfud)t  raerbeu 
füllen,  gefdjieht  auf  Antrag  ber  Reid)StagSmitgIieber  in  ber  Hom« 
miffion,  ber  mit  bem  |)inroei§  auf  bie  oorjährigert  Trambahn« 
ftreifS  begrünbet  ift. 

Ausnahmen  Oon  ber  ©onntagSrulje.  Stuf  ©runb  beS  §.  105e 
Slbfaij  2 ber  ©eroerbeorbnung  hat  ber  BunbeSratl)  nunmehr  über 
bie  BorauSfehungen  unb  Bebingungen  ber  3ulaffung  non  21uS« 
nahmen  bei  ber  Sonntagsruhe  im  ©eroerbebetriebe  bie  Beftimmung 
enbgültig  getroffen,  bereu  ©ntrourf  bie  „©03.  BrapiS"  in  ©p.  622/3 
mitgetheilt  hat. 

Slrbeiterfdjutj  im  ©aftmirth^getoerbe.  SDie  „@afthof«3eitung 
Hotel=Reoue"  (Seipgig  00m  4.  21pril)  bemerft  311  bem  ©ntrourf 
oon  Beftimmungen  (oergt.  ©03.  Br.  ©p.  678)  am  Schluffe  eines 
längeren  21rtifelS: 

_ ®em  SBunfcpe  ber  Sommiffion,  bem  fßerfoual  minbeftenS  an  jebem 
groeiten  Sonntage  roenigftenS  groei  Stunben  Hird)engeit  311  gemähren, 
ift  nicht  entfprocfjen  toorben.  ©benfo  erftrecfen  fitfj  bie  Beftimmungen 
roeber  auf  Ruhe«  unb  gfjpaufen  roährenb  ber  16=  öegro.  16=ftünbigen 
SlrbettSgeit,  noch  fcfjreiBert  fie  Sifjgclegenbeit  uor,  noch  ift  ber  2Sohn= 
unb  Schlafräume,  Küchen  unb  Slrbeitsftätten  gebad;t;  bie  Strafgelber, 
Brudhgelber,  gngagementSoerträge  unb  HauSorbnungen,  Steflenoer« 
mittelung,  baS  2eE)rItngSrcefen  unb  bie  2rinfgelber  finb  mit  feiner  Silbe 
ermähnt.  ®aS  bleibt  ?UIeS  beim  Alten.  ®ie  @aftmirth§gehülfeu  bleiben 
fomit  hinter  anberen  Berufsarten,  3.  B.  ben  Bädern,  HanblungSgelfüIfen, 
SRütlern,  Schiffern  u.  f.  m.  rceit  gurücf,  trofebem  eS  für  erftere  nicht 
einmal  Sonntagsruhe  giebt.  Rodj  ift  eS  geit.  ©s  mufc  gefjanbelt 
merben,  bamit  oielleidjt  noch  in  groölfter  Stunbe  etmaS  mehr  erreicht 
roirb.  2Bir  uerlangen  ein  eingehenbeS  Spegialgefef;  unb  finb  fidler, 

eS  finbet  ficf)  im  Reichstage  bafiir  eine  Btefjrheit Unb  foflte 

roirftich  ber  befprodjene  gntmurf  fo  ober  mentg  oeränbert  als  BttnbeS= 
ratfjSoerorbnung  in  Hraft  treten,  fo  merben  mir  ihn  nur  als  un= 
bebeutenbe  Abid)(agSgal)tung  betrachten,  als  einen  f leinen  Anfang,  faft 
fd)led)ter  als  RicbtS,  racil  eS  ben  Schein  ermedeit  mürbe,  als  fei  für 
uns  etmaS  gefchehen  unb  fönnten  mir  nun  für  lange  3ett  jufrieben 
fein." 

®ie  „Beftimmungen",  bei  benen  eS  noch  groeifelljaft  ift,  ob 
fie  burd)  ©efets  ober  Berorbnung  eingeführt  merben  fofleit  — mir 
unfererfeitS  halten  bie  Befdjreitung  beS  erfteren  ©egeS  für  gan3 
itnerläfglid) — , lehnen  ficf)  oielfadj  an  bie  in  oerfdjiebenen  Kantonen 
ber  ©tfhroeig  geftenben  Sdmhoorfdjriften  für  ©irthfdjaftSperfonal 
an,  oon  benen  ©eheimer  DöerregierungSrath  Br.  2öil|elmi  in  ber 
©ifeung  ber  fommiffion  für  21rbeiterftatiftif  oom  12.  SDegemher  1899 
eine  ©cfjilberitng  gab.  SteuerbingS  gefjt  man  aber  gerabe  in  ber 
©djmcg  oiel  meiter;  fo  hat  bie  «Regierung  oon  ©enf  bem  fantonS« 
rath  einen  ©ntrourf  norgelegt,  ber  bie  2llterSgrenge  für  baS 
©irthfdjaftSperfonal  auf  bas  16.  ßebenSjahr  für  Jünglinge  unb 
auf  baS  18.  ßebenSjaljr  für  bie  ©äbdjen  feftfeljt,  ferner  bie  tä g = 
lidje  Sfrbeitsbauer  auf  3 tu ö 1 f ©tunben,  bie  3af)f  ber  freien 
iage  im  galjr  auf  52,  rooüou  17  auf  ben  Sonntag  fallen  tnüffen. 
®ie  in  3ärid)  erfdjeiuenbe  „Schmegerifd^e  Sßirtf^eituug"  begriifet 
ben  ©ntrourf  mit  ben  ©orten:  „$er  ©ntmurf  fdjeiut'unS  nicht 
übel  gu  fein." 

Bauarbeiterfcfiuh.  21  n ben  Dftertagen  mar  in  Nürnberg  eine 
oon  ber  SanbeSfommiffion  einberufene,  oon  41  2)elegirten  be= 
fd)id'te  Äonferenj  für  Bauarbeiterfdjuh  in  Baperit  oerfammelt. 
3n  einer  Slefolution  mürbe  u.  21.  anerfannt,  bajf  baS  batjerifthe 
Sßinifterium  einen  ©cfjritt  gethan  habe  gur  ©efunbung  ber  Ber= 
hältniffe  in  Bapern.  SDie  Bauarbeiterfchaft  föntie  fid)  aber  bamit 
nicht  gufrieben  geben,  rceit  bie  Beftimmungen  not  21  Hern  311  bef)n= 
bar  feien.  TDie  tonfereng  erroartet  oon  ber  Regierung  unb  bem 
llanbtage  in  fünfter  3cit  eine  gef  eh  lidje  Siegelung  be§  Bau« 
arbeiterfchuheS.  3»  einer  anberen  Slefolutiou  roirb  ein  Berbot  ber 
Berroenbung  oon  21rbeiterinnen  auf  Bauten  oerlangt.  Befanntlidj 
ift  eine  ber  .^auptforbcruugen  ber  21rbeiter,  baff  |ur  Baufontrolle  aud) 
Bertreter  aus  ihrer  SJIitte  Ijeraugegogen  merben,  burd)  9JIinifterial= 
oerorbnung  in  Batjeru  unter  gemiffen  Bebingungen  erfüllt  morbett, 
unb  eS  finb  bereits  feit  einem  3af)i'e  fold)e  21rbeiterfontroJ§eure 


(in  Btündjen  3.  B.  unfereS  ©iffenS  10—12)  in  Sfjätigfeit.  ®ie 
gleiche  gorberung  roirb  auch  in  ber  ©ingabe  ber  Bauarbeiter« 
organifation  an  ba§  preufeiftfje  21bgeorbnetenhauS  („©03.  ißrapiS" 
©p.  522)  erhoben.  SDagegeu  aber  rcenbet  fid)  fetjt  ein  8)Broteft  ber 
Bau=BerufSgenoffenfd)aften,  in  bem  u.  2t.  behauptet  roirb,  eine 
folche  §eran3iehung  ber  2Irbeiter  gur  tontrolle  fd;Iic^e  eine  „@e= 
fahr  für  bie  allgemeine  Drbnung  auf  Bauten  mie  für  bie  fiebetiS= 
ficEjerh eit  unb  ©ohtfafpü  ber  21rbeiter  felbft  ein  unb  mürbe  große 
©efahren  für  ben  Staat  unb  bie  ©efeüfdjaft  mit  fid)  bringen." 
- ®ah  bie  Unternehmer  fo  gern  ihre  ©onberintereffen  mit  benen 
beS  Staates  unb  ber  ©efellfcfjaft  ibentifigiren ! 

2Icht  = lthr  = £abenfdhtu§  in  £überf  unb  ,£>aüe  a.  ©.  ©leichfam 
als  Stichproben  aus  einer  Beroegung,  bie  m allen  ihren  ©ingetheiten 
l)ier  nidjt  regiftrirt  merben  fann,  feilen  mir  mit,  bah  in  Sübed 
bei  einer  oon  ber  (panbelsfammer  oeranftalteten  attgemeineu  Um= 
frage  fid)  oon  1316  Sabeninhabern  850  für  ben  2ld)t=Uhr=  unb  221 
für  ben  SIeun=ll()r=£abenfchI®  erflärteit,  28  ©efcpftsinhaber  gaben 
feine  Slutroort.  ©emenfprecfjenb  ift  bei  bem  ©enat  ber  2tntrag 
geftellt,  für  Sübecf  ben  allgemeinen 2(cf)t4lbr=£abenfd)Iufj  iuSrrcägung 
gu  giehen.  — 2lud)  in  §atte  a.  ©.  fcfjeint  bie  ©inführuug  beS 
21chtsUhr=fiabenfdhluffeS  nur  noch  eine  Si'age  &er  3eit  311  fein.  ®ie 
bortige  ^oligeioerroaltung  erläßt  eine  Befanntmad)ung,  nad)  ber 
689  Sabeninhabern  (mit  2luSnahme  ber  Blumen«  unb  ©igarren« 
©pegialgefchäfte)  bie  Herbeiführung  beS  21cht=Ühr«fiabeufd)luffeS  an 
ben  fünf  erften  ©odjentagen  unb  be§  9Ieun=llt)i'=£abeufd)luffe§  an 
ben  ©onnabenben  unb  Bortagen  ber  gefte  beantragen,  ©in  gleich« 
artiger  21ntrag  ift,  mie  eS  in  ber  Befanntmadjung  meiter  heißt, 
auch  ÜOtt  fre'1  ßabeninhabern  ber  SebenSnuttelbrandie  eingegangen. 
— Unb  roie  hatte  man  früher  ben  ©iberftanb  ber  «ßringipate  gegen 
jeben  Sdhluhgmang  gefürchtet.  3etjt  überbieten  bie  ßabenbefifcer 
roomöglid)  noch  ©ef)ülfen  in  ihrem  ©ifer,  einen  früheren  ©d)luß 
ferbeiguführen ! 


^rbcttcrucrfidjcnmo.  ^parhaffnu 

®tc  Souftifte  gtwtfchcn  Stranfenfoffen  uub  2Iergten  begtu.  21potl)efeit 
in  Seipgtg,  Blündjcit  uub  Berlin 

haben  alle  brei  ihre  letzte  llrfadje  in  bem  ©iberfprud)  groifd)en 
bem  Bedangen  ber  Äranfenfaffeitoorftänbe  nad)  einer  Berminbermig 
beS  21ufroanbeS  uub  ben  Honorarforberuitgen  ber  21ergte  ober 
2Ipofhefer.  21n  fid)  finb  beibe  ©üufeße  natürlich  beredjtigt:  SJcit 
SIiidfid)t  auf  ihre  ginatiglage  nuiffen  bie  Kaffenoermaltungen 
battad)  ftrebeu,  ihre  ßeiftuugen  im  Rahmen  ihrer  SJlittel  gu  halten. 
2luf  ber  anberit  ©eite  haben  21ergte  uub  2tpotl)efer  baS  gute  SIed)t, 
für  ihre  Bemühungen  auSreidjenb  begahtt  gu  merben.  ®ie  Ber« 
pflid)tmig  ber  Waffen,  l)auSl)älterifd)  mit  ihren  ©infünften  gu 
roirtßfcßaftcn,  finbet  ihre  ©reuge  an  ber  höheren  Pflicht,  für  ihre 
Traufen  bie  entfpred)enbe  ärgflid)e  pflege  gu  beforgeu.  SDaS 
Recht  ber  2lergte  auf  genügenbe  ©ntlohnung  mieber  mirb  befchränft 
burd)  baS  ©efen  ber  ^ranfenf'affen,  bie  baS  ©ol)t  ihrer  21rbeiter« 
mitglieber,  nicht  aber  bas  ber  21ergte  unb  21potl)efer  gu  oertreten 
haben.  ©)ie  Konflifte,  bie  aus  biefeni  ©iberftreit  Berechtigter 
3utereffen  entftel)en,  haben  bie  ftärffte  2tel)ulid)f'eit  mit  ben  geroerb» 
liehen  ßohnfämpfen.  Rur  baß  hier  bie  „2(rbeitgeber",  bie  Traufen« 
faffenoorftäitbe,  ihrer  BernfSftelluug  nad)  oorroiegenb  Arbeiter  finb, 
roährenb  bie  „2trbeitcr"  bie  21ergte  finb.  21bcr  biefe  Umfehrung 
ber  fogiaten  Stellung  ber  fämpfenben  Parteien  änbert  nid)ts  ait 
bem  ©efen  ber  2luSfperrung  ober  beS  ©treifS  im  Kaffenmefen. 
©erabe  mie  in  ben  gemerblidjeti  21rbeitSfämpfen  ift  aud)  hier  eine 
genaue  Prüfung  jebes  ©iugelfalleS  itothmenbig,  um  git  erfennen, 
mo  bie  ©rünbe  beS  3lüiiteS  liegen  unb  melclje  oon  beiben  Parteien 
bie  ©d)utb  trifft.  ©0  oiel  mir  bie  ©)inge  in  ben  brei  gegeumärtig 
herrfdjeitben  fonfliften  überblicken  fonuen,  finb  bie  fgäüe  in  Berlin, 
ßeipgig  unb  SRündjeu  red)t  oerfd)ieben  gelagert. 

©as  Berlin  betrifft,  fo  haben  nad)  unferer  21ufid)t  bie  ob« 
jeftioen  3)arlegungett  111  Rr.  27  unb  28  ber  „Sogialen  BrapiS" 
beit  BeroeiS  erbrad)t,  ba§  in  biefem  gälte  bie  Haffenoerroattungeu 
baS  SIed)t  uub  bie  Bftidjt  haben,  auf  eine  ©infd)räufuug  ber  2tuS« 
gaben  für  SRebifattiente  gu  bringen,  ba  ihre  Angehörigen  in 
ÄraufheitSfälten  mit  erl)ebtid)  geringerem  21ufmanbe  ebeufogut  mit 
Heilmitteln  oer) orgt  merben  fönneu  uub  oiele  Apothefen  geroiffe 
SJIebifamente  an  ißrioate  billiger  als  an  Haffen  liefern.  ©ad)e  ber 
Haffenärgte  mirb  eS  fein,  bariiber  gu  machen,  bah  ber  Hampf  nicht 
gu  Ungunfteit  ber  ©rfranften  burdjgeführt  mirb,  b.  h-  öah  bie 
Heilmittel  in  ebenfoguter  Dualität  mie  früher  ittib  in  augemeffeneu 
©engen  oeraöreid)t  merben. 


731 


Sojiale  SJSrajiS.  ©eitfralblatt  für  Sosialpolitif.  Rr.  29. 


732' 


©djioieriger  ift  eg,  fidj  ein  flareg  Vtlb  über  bie  Vorgänge  in 
Seipgig  3U  machen,  ba  Ijier  Vefjaupüingen  unb  Vefd)ulbigitngeu 
uon  bciben  ©eiten  fid)  fd^roff  gegeniiberftehen.  TDie  ©rtgfrarifett* 
taffe  in  fieipjig  gilt  feit  langen  ^a^ren  alg  Sftufter  einer  guten 
nnb  forgfdmeit  SSefroaltung ; in  ihrem  Vorftanb  filjen  neben  beit 
Vertretern  ber  Arbeiter  atigefefjene  ^abrifanten,  Slaufleute,  Vau* 
incifter  2C.  alg  Slrbeitgeberbelegirfe;  ein  foüfefnatioer  Stomme^ienrath 
ift  ber  elfte  Vorfijjenbö.  Senn  nun  biefer  Vorftanb  eininiittjig 
nnb  gefdjloffcn,  roie  eg  tl;atfäcf)ticf)  ber.3-aß  ift,  in  feinem  Vor* 
geben  gegen  bie  Siebte  gufammenbält,  fo  ift  eg  nicht  ytläfftg,  ben 
Slonftift  cinfadj  alg  übermütige  fo3ialbemofratifd)e  Wieiifyt  ab^n* 
tf)un.  dagegen  fpridjt  auch,  baf)  bie  u f f i cE) tö b ei) ö r b e feiuegroegg 

cingefdjritten  ift,  ja  bie  Sfreighauptmanufcbaft  bat  fogar  in  einem 
beftintmten  ffaße  (ich  cinf  bie  ©eite  ber  Saffe  gefießt.  ©ad)Iidj 
(djeint  mtg  ber  £affenuorftanb  fo  meit  int  Redde  31t  fein,  alg  er 
bemüht  ift,  auf  eine  Vermiftberung  beg  flufroattbcg  füu3uroirfen. 
2)ie  Sbranfettgiffet  ift  üngeroöfjnlid)  bocb/  fine  ftrengere  Kontrolle 
roofjl  angebracht-  Aber  bie  Sfaffenoerroaltutig  bat  itt  ber  fyornt 
gefehlt,  ittbent  fie,  anftatt  im  Ginoernebntett  mit  ber  är3tlid)en  0r* 
panifatibn  ibr  3*^  3U  erreichen,  biftatorifd)  ihre  Slnorbnungen 
Dnrd)3ufet3en  oerjuefjt  f)dü  hiergegen  haben  fid)  bie  SXer^te  mit 
3ug  nnb  Redjt  aufgelehnt.  0b  cg  bann  aber  nötfjig  mar,  beit 
Slc^teftrcif  31t  proflamiren,  laffen  mir  baßingefteßt.  Sind)  in  ärjt» 
lidjeu  Greifen  fdjeinett  fid)  hierüber  3meifel  31t  regen;  oenn  am 
12.  SIpril  haben  bie  ärztlichen  Vc3irfgoereine  mit  grofscr  9J?cb)rf)cit 
befchloffeit,  bei  ber  Sfreighauptmannfdjaft  3ttr  Slnbafjnung  non 
Verftanbtttngen  jmifdien  ®elegirten  ber  Siebte  nnb  ber  Stranfen* 
taffe  oorfteüig  31t  roerbeit. 

,3ti  Vfüttdjen  bagegen  fd)eint  uns  bag  Recht  oöflig  auf  ©eite 
ber  Vielte  311  Hegen.  2>ie  0rt§frail!enfaf)e  IV  (SirtbSgeroerbe)  bat 
febr  hohe  Verroaltunggföften  (2  yft  94  ,i\  pro  Stopf  nnb  3ahr); 
anftatt  fyut  auf  Grfparniffe  31t  bringen,  bie  bem  Äaffennorftanbe 
räthlid)  erfebtenen,  bat  man  bag  ohnehin  färglidje  Sliztljouorar  non 
2 Jl  pro  Stopf  nnb  Sjaljr  fu^er  §attb  noch  tfut  50  4$  gefür3t, 
eine  SDtafjregel,  bie  bie  Vißignng  beg  gemcinblidjctt  Slnffidjtg* 
beamten  fanb.  2>ie  Siebte  erttärten,  31t  biefeut  ©a|e  bie  Staffen* 
tnitglieber  amtlid)  nicht  behanbeln  311  fönnett;  fie  ftreiften,  forberten 
eine  §oitorar=Grf)öhung  auf  3 c 41  unb  faitbett  bariit  bie  Unter* 
ftüfnmg  ihrer  Verufggcttoffen.  (fßrioatim  roerben  übrigens  bie  er* 
franfien  Staffenmitglieber  non  ben  Slergten  roeiter  bebanbett.)  3n 
Stnfnüpfnng  au  biefett  (Sinjelfaü  gebeuft  man  eine  umfaffenbe  0r= 
ganifation  ber  Siebte  3m'  Stellungnahme  gegen  bie  Waffen  ein* 
3uleiien.  ©efdjiefjt  bieg  mit  (Srfolg,  fo  fanit  bie  Slnbaljnung  ge* 
orbneter  Verhattbluugen  unb  feftgeregelter  Verljältniffe  baburd)  nur 
erleichtert  roerben,  tnäbrenb  jeijt  ber  Stampf  burih  bie  9Jtöglid)feit, 
baß  bie  Staffen  fief)  burd)  „©treilbrectier"  Grfaß  für  beit  Slugfaß 
an  Siebten  nerfchaffett,  oerfdjärft  roirb. 

Sei  ber  beoorftehenben  Reoifion  ber  StranfctiDerfidjerittig 
roerben  bie  Grfabrungeu  aus  berartigen  St'onflifteit  Verroerthnng 
finben  müffeu.  2)enn  auf  bie  TDauer  bebeuten  fotdtje  3ufammen* 
ftßfje  non  fßarteiintereffen  für  bie  91ufgaben  ber  Stranfenfaffen  nnb 
bie  SSerbältniffe  ber  Sterte  fdjrocre  ©ctjäbignngen.  Gg  ift  gantidjt 
31t  beftreiten,  bah  bie  sroangStneife  Ginfüljrung  ber  Sranfeit* 
uerfidjeruttg  niete  Siebte  itt  eine  ernftttdje  Stotbtage  gebracht  hat- 
Stuf  ber  anbern  ©eite  fönnett  niete  Staffen  nicht  mehr  satjlen,  als 
fie  thiin.  3a  biefetn  Dilemma  einen  StuSroeg  3U  fudjeu,  ber  bie 
2lbbäitgigfeit  ber  2ter3te  nott  ben  Staffeuuorftänbeit  aufbebt  unb 
anbrerfeitS  bie  ©parfamfeit  ber  Serroaitung  iit  ben  Staffen  tnabrt, 
ift  eine  Stufgabe  ber  gefel^geberifcfjett  ©eroalten.  Siel  roäre  fetjou 
geroonneit,  tnemt  es  gelänge,  eine  permanente  3aftan3  einsufetjen, 
nach  2Irt  ber  geroerbegeridjtlidjen  SinigungSämter,  nnr  bie,  unter 
unparteiischem  Sorfiß  unb  3u3ie^ang  non  Sarteinertretern  ber 
Staffen  unb  ber  2ler3tc,  aße  ©ifferenjett  gebracht  roerben  müffen, 
bainit  fie  eutroeber  burd)  Serbanbtuttg  unb  Vergleich  gefdßidjtet 
ober  burd)  ©chiebsiprud)  mit  obtigatorijdjer  Verbinblidjfeit  gelöft 
tnerbett.  Cf.  $r. 


©>ie  Stonfercnä  ber  (£cntratftcßc  für  9li*6citerUiot)lfaf)rtScin* 
rtdjtmtgctt  roirb  am  6.  unb  7.  2ftai  im  Vathbaufe  in  Scüttcbcu 
ftattfinben.  Stuf  ber  SugeSorbnnng  ftebt  bie  fyürfotge  für  bie 
männliche  fdjuleuttaffene  3agenb,  unb  3tuar  fntteu  im  ®pe3ieücu 
bie  Shatiglit  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Vereine  auf  bem  ©ebiete 
ber  3ugeabfürforge  bebanbett  roerben.  $ie  Vorberichte  fiitb  ncr* 
fafet  non  fßtofeffor  Dr.  Sttbredjt,  ©rof)*S.'id)terfetbe,  St.  S'otb,  @c= 
fdjäftsfübrer  bes  SofjtfaljrtSoereinS  ber  Sürttembergifdjen  Stetaü* 


roaarenfabrifdtion  itt  ©eiStingen,  ©encratfefretär  Dr.  Sßieper  im 
SOt.=@Iabbad),  Sßaftor  3ritfd)*Sertin  uitb  Senef^iat  ©ittIer=9J?üncheiT. 

fimtiofpitcitev  ttttb  ©cnefimgötjctmc  fiir  @ifcuüaf)ubcanttc. 

fßrettfeifche  SttigeorbnetcubauS  uerroteS  am  26.  9J? ä einen  Stntrag  ber 
Sltigcorbileten  ©rnft  nnb  ©enoffen  au  bie  SSubgettommiffion,  roorin  bte 
Sftegierung  erfaßt  roirb,  gur  ©rbauung  non  Sturbofpitälern  ttttb  ©e= 
nefungSbeinte  für  ©ntmltern*  unb  Unterbeamte  ber  @taatSei)enbabnen 
eine  entfprechenbe  Summe  in  beit  näcbftjäbrigen  ©tat  einjuftcnen.  2)er 
Stntragfteller  machte  fiel)  311m  Sprachrohr  ber  Vabnärjte,  bie  auf  ihren 
Verfainntlungen  fdjliefjlid)  jur  gorberung  0011  fünf  Äurbofpitälern  311 
je  40  Setten  unb  ad)t  ©euc)itiigSbeinif  ’>u  ic  2&  Setten  gefommen  feien, 
roo  in  ben  fedjS  Sommermonaten  2400  Searnte  je  nier  SSodjen  Unter» 
fnitft  finben  fönnten.  Ser  Staat  möge  nidjt  blofj  für  ertrantte  Arbeiter, 
(onbern  aud)  für  traute  Searnte  einfpringen.  Der  SiegierungStomnüffar, 
©ebeitttcr  Dber*9tegienmg§ratb  StiehauS  führte  ans,  baß  bie  ffrage 
ber  3iued'tnäf)igfcit  ber  ©rbauttng  non  @enefung§f)etmeit  3111-  3cit  noch 
gar  nicht  getlärt  fei  unb  fo  bte  StaatSeifenbabnnerroaltung  nod)  feine 
Seranlaffitng  fjabe,  an  bas  fpoblem  näher  beranjutreten.  §nt  Uebrigeit 
treffe  fie  umfaffenbe  gürforgeeinrichtungen,  habe  bereits  1899  mehr  als 
30  000  ftaatScigene  SSobnungen  befeffen.  3ia'  SlnfteHuiig  ber  SejirfS* 
Sabmitzte,  ineld)e  bie  Seamten  bcS  äuftereit  DienfteS  nnentgeltlidi  bc= 
hanbeln,  ineiibe  fie  1900  ungefähr  900  000  M auf.  Sie  nermef)re  bie 
Snbeeiiu'idjtungen,  f cfjaffe  roobnlidje  unb  gefunbe  SXufenthaltS*  mib 
Uebernacbtungsräume.  Scanttengruppen  feien  auf  ben  2Beg  ber  Selbft» 
hülfe  311  nerroeifen,  rooftten  fie  roeiter  geben.  3U  Unterftüfcungen  mib 
Remunerationen  fiir  baS  3eid)cu=/  S?an3lei=  1111b  Unterbeamtenperfoiial 
feien  1 489  000  J/,  au  Unterftüjjungeii  für  bie  höheren  nnb  mittleren 
Seamten  feien  1 159  200  M aitSgeroorfcu.  ?IuS  biefen  3°nb§  fönnten 
Seifjülfett  fiir  ©enefuugSbcime  nnb  Sfraufc  gegeben  roerben. 

Verbanfo  für  9SobIfaI)rtSetnnd|<ungen  in  ©ngfanb.  ®ic  Sou* 
boner  „Social  Institutes  Union“  bat  einen  Slufruf  über  ihre  3ielc 
an  aße  großen  Slrbcitgeber  gerichtet,  in  bem  fie  auf  ben  Srfolg 
beS  001t  il)r  für  bie  Arbeiter  ber  ®elsbadj=©efeßfdjaft  in  SBeft* 
mirtfter  ©bapet  eingerichteten  ©efcßig!eitS*SflubS  oerroeift.  ®ie 
„Social  Institutes  Union“  ridjtet  Slrbeiter*  unb  Slrbeiterinuen* 
Mitb§  ein,  bie  nidjt  mehr  als  50—60  £ ©inridjtunggfoften  oer* 
urfadjen.  |>at  ein  SUub  100  Viitglicber,  bie  1 — 2 d tüödjentlidj 
3ablen,  ift  'er  bereits  int  ©taube,  fid)  felbft  31t  erhalten.  $ie 
Union  fteßt  ben  SHub§  HTaoier,  Surnapparate,  ©piele  unb  Gin* 
ridjittttg  3111  Verfügung,  arrangirt  Unterhaltungen,  Vorlefuugen, 
SUmfliige  tt.  f.  ro.  unb  tradjtet  auf  bie  Slrbeiter  erjiel^ticf)  3U 
I roirfen  nub  fie  nach  Kräften  ooit  ©aftbau§  unb  ©chäitfe  ab3U3iebcn. 


ijijgicne* 

VIII.  ^mentatioualer  Sfottgvef?  gegen  ben  2tlfobo»i§mu3. 

Unter  großer  Vetf)eiligung  ber  amtlichen  Streife  nub  roantter 
Slntbeilnaftme  ber  Strbeiterfdjaft  tagte  in  Söien  ootn  8.  — 13.  Slpril 
ber  VIII.  3nternationale  Stotigreb  gegen  ben  SUfoboIi§mu§.  Von 
0efterreid)*Ungarn  roaren  fätnmtlidje  Vciuifterien  oertreten,  oon 
auSroärtigen  Staaten  hatten  offizielle  ®elegirte  entfanbt  Siuhlanb, 
3r  an  fr  eich,  ^'e  ©cEjroeis,  Velgten,  SDäncmarf,  bie  Stieberlanbe, 
©djroeben  unb  Vorroegeit.  3um  ©brenpräfibenten  rottrbe  Stultu§* 
minifter  ooit  gartet  erroäbit,  ber  in  feiner  VegrüjjungSrebe  be* 
tonte,  bie  3ab^  unb  bie  ©d)iteßigfeit  ber  Vcrfeljr3tnittel  baüe 
Grbe  enger  gemadjt,  bie  entfernteften  Völfer  in  nalje  Vcrübntitg 
gebracht,  fo  bah  ©ute§  unb  Vöfe§,  Sugettben  uitb  Safter  leichter 
3um  ©emeingut  aßer  roerben.  Ünb  bie  £after  hätten  babei  ftet§ 
einen  Vorfprung.  3)ie  fiebre  unb  ba§  Veifpiel  beiber,  ber 
9)iäfjigcn  unb  ber  Stbftinenten,  roerbe  and)  jener,  ber  fid)  nicht 
3unt  Guangelintn  be§  SlntDSUfobolmmus  befentte,  boßjbalten  unb 
begrüben,  3umal  in  einer  3ei*  ll)ie  ber  unfrigen,  bie  in  ber  at hem* 
lofen  3agb  nach  ©enuß  31t  oerg offen  liebe,  bab  bauernbe  ©liid'g* 
empfiitbung  in  ber  ©elbftbeherrfdjung,  im  ©Ieidjgeroidjte  ber  ©ecle 
begrüitbet  ift. 

3n  ben  roiffeufcbaftlidjetten  ©ibuttg  fprad)  u.  21.  ^5oreI=@f)ignv) 
über  beit  SBertt)  ber  SIntialfoboIberoegung  für  bie  fittlidje  nub 
fultureße  §ebung  ber  Völfer.  $ie  Sßcft  be»  Alfof)oIi§mu§  fei  nach  ben 
gemachten  Grfahritngett  nur  burd)  oößige  Slbftinen3  31t  hc^ett- 
2)er  ©taat  föttne  sunächft  baju  beitragen,  bie  Veroegttng  3U 
förbern,  inbetn  er  1.  überall  bie  Vilbung  abftiuenter  Vereine  be* 
güuftige,  2.  abftinente  Sriitferheilanftalten  begrünbe,  3.  bie  Gin* 
füljntng  alfofjolfreier  ©etränfe  in  SSirthfdjaften  forbere  utib 
4.  au§  aßen  ftaattidjen  Slnftaltcu  bie  geifiigen  ©etränfe  nerbanne 
unb  fie  burd)  alkoholfreie  crfel^c.  fßrofeffor  Dr.  §an§  Vteper« 
SKarbttrg  fant  in  feinem  Referat  über  bie  SBirfung  beg  Sllfoholg 
auf  bie  SLßätigf'eit  ber  meufdjlidjeit  0rgane  3U  beut  Grgcbnih,  bah 
ber  SUfoijoI  iit  ben  §änbcn  beg  Sfqteg  fegengreich  roirfen  könne, 
bajj  er  aber  alg  ©emtfjmittel  ftreug  genommen  entbehrlich  uitb  iit 


733 


<SogiaIe  ißrajtS.  Gentralblatt  für  (Sogtatpolitif.  Br.  29. 


734 


ber  fougcutrirten  gönn  beS  BrautitroeinS  ohne  gnieifel  gefährlich 
fei;  eS  roäre  gu  erroägeit,  ob  nicht  für  ben  Mart  bei  mit  leiderem, 
roie  es  bei  ben  fongentrirten  gönnen  beS  Kaffees  itnb  ©abacfS 
gefd^e^e,  gefetjlidje  ©djraitfen  gu  giepert  feien.  Dr.  91.  SÖIaff cif=2Sien 
erörtert  bie  Beeinfuffung  ber  tpirnfuuftioneti  burd)  ben  Sllfofjol. 
Gr  befinirt  ben  „©riufer"  baf)in:  „©riufer  ift  jeher,  bei  bent 

eine  ©auertoirfung  beS  BlfoljoIS  nadjguroeifen  ift,  bei  bem  alfo 
bie  Bacfjroirfung  einer  SHEoljolgabe  noch  nidjt  Derfdjroitnbctt  ift, 
menn  bie  nädjfie  einfe^t."  — |)ofrath  fßrbfeffor  91.  2Seid)felbaum= 
SBien  erläuterte  bie  gefunbheitSfd)äblid)en  SSirfuugett  beS  BlfotjolS 
oom  pathologifdpauatomifdjen  ©tanbpuuft.  Gr  betonte,  baff  alte 
nächtigen  Sebcfe  Organe  beS  9Benfd)en  (Geber,  f)erg,  Vieren,  §irn) 
burd)  öauernben  91lfol)olgenu^  djroitifd)  entgünbet  roerben. 

GS  ift  leiber  uttmöglid)  auf  alle  Referate  näfjer  eiitgugeljen. 
2Sir  ermähnen  nur  furg  bie  grünblidjen  Erörterungen  oou  ißro= 
feffor  KafforoiljüJBiett  über  ben  Ginflttff  beS  2lIfof)oIS  auf  bie  Kiuber, 
foroie  oou  £>ofratf)  ijSrofeffor  Dr.  93iaj  ©ruberJpien  über  ben 
Ginfluff  beS  Idlf'oholS  auf  ben  Berlattf  ber  gttfeftionSfranf  Beiten. 
Sn  einem  groeiten  Bortrag  fpradf)  Brofeffor  gorel  über  Slifobol 
unb  oenerifdje  Kranfljeiten,  ifjrofeffor  Dr.  Boiffier  (BariSj  erörterte 
ben  3llfammeuBang  oou  2llfof)oliSmuS  unb  progreffioer  fßaraftjfe ; 
K’iaer,  ©ireftor  beg  ftatiftifd)en  GentralbitreauS  in  (S^rrftiania  roieg 
auf  bie  Bothroeubigfeit  ooit  Gnqueteit  über  bie  ©rinffitten  F)in. 
©ie  fogialiftifche  grau  Dr.  ©ofia  ®aSgt)nSfa=©oIiitSfa  (Pratau) 
fprad)  über  Sllfoljoligmug  unb  fogiale  SSerf)äItniffe  einiger  galigifcfjer 
Begirfe.  9ted)tSanroaIt  Dr.  Subroig  gulb*9Baing  erörterte  bie 
©runffnd)t  unb  bag  Bürgerlidje  ©efetjbucf)  beg  beutfdjen  BeicheS. 
Gr  führte  aug,  baf)  bie  im  ©efet)  oorgefetfene  GntmünbigungS* 
möglid)feit  infolge  oon  ©runffudjt  bie  nötfjige  fpanbfjabe  biete,  um 
bem  2llfof)oliSmuS  unb  feinen  oerroüftenbeit  folgen  roirffaut  gu 
begegnen.  ge  mehr  bie  K’enntniff  baoon  fidj  augbreitet,  um  fo 
auggiebigerer  ©ebrancf)  inirb  aud)  baoon  gemacht  toerben,  uamentlid) 
menn  bie  BereinSff)ätigfeit  bafür  forgt  bafg  bie  Beftimmuttgen  überall, 
too  bie  SSerf)äItniffe  bieg  angegeigt  erfdjeinen  laffen,  aud)  angeroenbet 
roerben.  fßrofeffor  griebrid)  Beinitjer  fd)loff  feinen  Bortrag  über 
bie  theilroeife  Entlohnung  ber  Brauarbeiter  burd)  Bier  mit  ber 
Bufforberttng  an  bie  Vertreter  ber  SIrbeiterfdjaft:  „Maren  ©ie 
bie  Brauereiarbeiter  über  bie  ©d)äblid)feit  ber  Entlohnung  burd) 
Bier  auf!"  Bod)  eine  groffe  Btenge  Bebner,  barunter  aud)  oiele 
augroärtige,  folgte. 

©ie  grage  beg  BlfoholiSmuS  ift,  roie  biefe  furge  refumirenbe 
lleberfid)t  geigt,  nad)  alten  ©eiten  £)in  grünblich  erörtert  roorbeu. 
ÜSeun  aud)  mitunter  entgegeugefetjte  SOteiuungen  aufeinanber* 
prallten,  fo  oerbient  bag  2Bort  beg  fßrofefforS  Dr.  Dlaj-  ©ruber 
um  fo  mehr  Bead)tung,  ber  erflärte:  ,,gd)  bin  ein  auggetnad)ter 

fjeinb  beg  BlfofjolS,  aber  ein  nocf)  größerer  geiub  beg  gauatiSmuS 
unb  ber  Ilebertreibnng." 

®aS  Bead)tengroertl)efte  am  ÜBicner  Kongreh  ift  iool)I  bie  Ieb= 
Bafte  BetBeiligung  ber  organifirten  SIrbeiterfcfjaft.  ©ogialbemofratifcBe 
fRebtter  fpradjen  meBrfad)  auf  bem  Äongrefj.  ©er  cf)riftlid;= 
fogiale  Strbeiteroerein  oeranftaltete  eine  SIuti=2tIfoBo[oerfammIuug 
mit  ber  ©agegorbnung:  „©er  Ginfluf)  nuferer  ©rinffitten  auf  bie 

JIrbeitglraft  unb  bag  Geben  im  §aug.  ©ie  Aufgaben  oon  ©taat 
unb  ©emeinbe  bei  Befämpfnng  beg  dlfoBoImifgbraucBeg.  ©ie  Be= 
fämpfung  beg  Süfotjolg  in  SBort  unb  Bilb.  SlIfoBoI  unb  Arbeiter* 
frage."  Stucf)  bie  SeBrer  9Bieug  oerauftalteten  eine  befonbere  Ber= 
fammlung  unter  bem  BorfiB  beg  fogialbetnofratifd)en  9Jeid)gratB§= 
abgeorbneteu  fieBrer  ©eif).  Gin  9iebner  ( Dr.  BIod)er=BafeI)  £)ob 
Beroor,  eg  fei  fein  3ufaü,  bafe  fid)  bie  9Irbeiterfüt)rer  aller  Sauber 
mit  ber  2llfo£)olfrage  befd)äftigteu.  ©er  Sllfotjoligmug  fei  ber 
größte  f^eiub  ber  Slrbeiterberoegung.  SlucE)  in  ber  beutf(f)en  2lr= 
beiterfifjaft  finben  biefe  9tufid)teu  toad)fenbeu  Boben;  roie  ein  Ber= 
treter  beg  Bereing  abftinenter  Arbeiter  Berling  erflärte,  roirb  fid) 
ber  uäd)fte  beittfdje  fogialbetuofratifd)e  Parteitag  in  Sübecf  mit  bei- 
trage beg  9llfol)oligmug  befaffen.  G.  §. 


!Mo!jnmig?uiefEtu 

©ie  Gutroicfelitug  ber  Baugenoffenfdjafteu  in  Hamburg  unb  iljr 
Ginftnf?  auf  bie  2öoBnnnggtierf)ftltniffe. 

©ie  erneute  ©teigeruug  ber  9Jlietl)epreife  für  fleine  2öof)uungen 
in  fpamburg  roegen  iljrer  gu  geringen  3aB^  im  BerBältnif)  gur 
3unaBme  ber  Beoölferung  Bat  ben  Slnftofe  gegeben,  im  SaBre  1900 
meBrere  Baugeuoffenfd)aftcn  gu  grünben,  bie  fätumtüd)  ben  3roe(f 
oerfolgen,  iBreu  Btitglieberu  bag  Gigentl)um  fteiner  Käufer  mit 
©arten  gu  oerfd)affen.  ©iefer  fß^n  ift  natürlich  nur  in  erBeblidjer 
Gutfernuug  oom  Gentrum  ber  ©tabt  ober  oon  ben  §äfen  in  ber 


BäBe  ber  Gubftationeu  ber  ©traf)enbal)u  augfüt)rbar  unb  fann 
immer  nur  einer  geringen  3af)I  gelernter  2lr beiter,  lluterbeamten 
ober  Sef)rer  gu  ©ute  fommen.  ©ie  „9feue  Bangeuoffenfd)aft" 
Bat  ihre  ©Bätigfeit  im  ©tabttl)eil  §orn  bei  ber  9ienubaf)u  begonnen 
unb  toi U ihren  HJJitgliebern  bag  Gigentt)urn  ber  §äufer  burd)  fünf* 
geBujät)rige  um  ben  Betrag  ber  Slmertifation  beg  2öertB§  erhöhte 
BcietBegaBlmigen  oerßaffen.  ©ie  @enoffenfd)aften  „Hamburger 
§eimftättengefellf d)aft"  unb  „Eigenheim",  faft  nur  oou 
lluterbeamten  gebübet,  bie  auf  größere  3aBInnggfäBigfeit  ihrer 
Btitgüeber  regnen  fömten  unb  begroegen  ben  Betrag  eines  2lntheilg 
auf  1000  JL  feftfetjten,  toollen  in  biefem  taB^e  an  bie  Bertoirf* 
lid)ung  ihrer  ißläne  Berautreteu,  ebenfo  bie  etroag  ältere  ©enoffeit* 
fchaft  „Boobuftion",  auf  Slureguttg  beg  9ieid)gtaggabgeorbueten 
o.  GIm  guuächft  für  Einrichtung  oou  Berfaufgftellen  aller  Be* 
bürfniffe  ber  2lrbeiterl)augBaltuugeu  begrünbet  (oergl.  „©ogiale 
Brajig"  IX.  ©p.  725).  Qm  ben  groei  3ai)ren  feineg  BefteffenS  Bat 
biefer  Äonfunt*,  Bau*  unb  ©par*Berein  burd)  Gröffuitng  oou 
16  Gäben  feiner  ©Bätigfeit  eine  erhebliche  2lu0bel)nung  gu  geben 
oerftanben  unb  befinbet  ficf)  jetjt  nad)  Stnfamnüung  eineg  Keinen 
BeferoefortbS  in  ber  Sage,  bie  GrfüHung  beg  groeiten  unb 
fdjroierigeren  ©Beils  feines  Programms  ber  beoorftehenben  ©eueral* 
oerfammlung  oorgufd)lagen. 

3roei  ältere  ©enoffenfchaften,  bie  ber  ®eutfd)eu  @d)iffS* 
gimmerer  unb  beS  Bau*  unb  ©par=BereinS,  föitueu  auf  be= 
beutenbe  Grfolge  ihrer  letdiährigeu  SSirffantfeit  l)inro elfen,  jene 
burd)  Grbauung  oou  12  Käufern  mit  ungefähr  IdO  SBohnnngen 
bei  ber  ©eeroarte  in  ber  Beuftabt,  biefe  burd)  Grbauung  oon 
15  Käufern  mit  166  fSBohunngeu  am  Glbbeid)  in  ber  Bäi)e  beS 
BkfferiuerfS  9lotenburgSort.  ©ie  ©d)iffSgimtnerergenoffeufd)aft 
Batte  bisher  §äufer  mit  fogenamtten  BHttelroohnungen  errid)tet 
gum  Berfauf  ober  gur  Bermiethuug  au  Bfitglieber  ober  9fid)t= 
mitglieber,  fühlte  fid)  jebod)  oeraulafjt,  an  ber  allgemeinen  Mn= 
furreng  für  bie  groecfmäfügfte  Bebauung  beS  ©taatsplatjes  bei  ber 
©eeroarte  theilgunehmeu  unb  erhielt  für  ihren  oou  2lrd)iteft  Biceng 
ausgearbeiteten  Gntrourf  ben  3üf<B!®g.  Unter  beit  Berpflid)tungen, 
bie  auf  Berlangen  ber  fyinang'beputation  übernommen  roerben 
mufften,  ift  auffer  ben  Borfcfjriften  über  bie  ©röhe  ber  SBohnungen 
befouberS  Beroorgut)ebeu,  bah  9Jcietl)e=Grhöhungen  über  10  o/0  beS 
genehmigten  ©aljeS  BütauS  oon  ber  3aftimmnug  ber  ©eputation 
abhängig  gemacht  roerben  unb  baff  90  2ßoI)nungen  foloenten 
9Jfietf)ern  aus  ben  gum  2lbbrud)  beftimmten  Käufern  beS  §afen= 
BegirfS  einguräunten  fiub.  Ilm  bie  Berginfuug  beS  auf  10  ^ah^e 
geftunbeten  MtufgelbeS  unb  ber  Banfoften,  roelc^e  fid)  roegen 
fcbroieriger  flpunbirungSarbeiten  unb  hoher  SOfaterialpreife  auf  mehr 
als  450  000,///  beliefen,  auf  alle  gälte  fid)er  gu  fteHen,  finb  bie 
Bfiethepreife  für  15  2Bol)uuugen  oon  3 3|utmern  mit  Ä'üd)e,  Bor* 
plaf),  ©pcifefammer,  2lbort,  gufammen  60  qm  grojf,  auf  405  %/((, 
feftqefefü;  für  76  Bjohmmgen  oon  2 3üumerrt  unb  3ubehör  roie 
oorl)er,  38  qm  groh,  auf  275  dl ; für  35  B.'oI)nnngen  oon 
1 3illtincr  mit  3abel)ör,  30  qm  grofg,  auf  165  dl.  giir  einige 
auf  SSuufd)  ber  ©eputation  eingerichtete  9Bohauugeu  oon  einem 
eittgigen  9taum,  fogeuauute  K'od)ftuben,  faubeu  fiel)  feine  gahluugg* 
fähigen  2)2iet§pr,  fo  bafg  biefe  Bäume  gu  größeren  SBohnungeu  oer* 
einigt  roerben  mufften,  gm  Grbgefchojf  ber  Käufer  befiuben  fid) 
eine  2fngat)l  Gäben  mit  9Bol)uuugen  unb  eine  3£irthfd)aft,  bereit 
Biiethen  ben  im  ©tabttheil  91euftabt=©üb  anberroeitig  begal)Iteu 
2ät)eu  entfpred)en,  toäl)renb  ben  SBohnungen  in  ben  Dbergefd)offeit 
root)l  Dine  aubere,  ebenfo  gute  unb  gefunbe  2Bol)uuug  an  Billigfeit 
gIeid)fommt. 

©ie  oom  Bau*  unb  ©paroerein  im  ©tabttheil  BiUroärber* 
2luSfd)Iag  errichteten  §äufer  liefern  oou  Beuetn  ben  BeioeiS,  baff 
biefe  @enoffeufd)aft  bauf  ber  oorgüglid)eu  Geltung  gu  ben  Beroor* 
rageubften  ihrer  2trt  gäl)It  unb  bie  if)r  auf  ber  fßarifer  ÜBeltauS* 
ftellung  gegollte  Slnerfeunuug  mit  oollent  9techte  oerbient.  Bad) 
achtjährigem  Beftel)en  beläuft  fid)  jetjt  bie  3aBf  ber  ©enoffen  auf 
1700,  oou  betten  etioa  450  mit  SSohnuitgeit  oerforgt  roerben 
fonnteit,  fo  bah  noch  ein  roeiteS  gelb  ber  ©Bätigfeit  offen  ftel)t 
unb  Grleicf)terung  ber  Befd)affuttg  oon  Baugelberit  befouberS  er* 
ioiinfd)t  ift.  Shl'nt  rafdjen  2tuffd)iouitg  oerbanft  bie  ©enoffen) d)aft 
bem  3utritt  loohlhnbettber  Btitglieber  unb  Korporationen,  bie  mel)r 
als  eine  halbe  BliHiott  9Barf  eingegal)lt  unb  ferner  Baugelber  oor* 
gefd)offen  haben,  bis  bie  hanfeatifd)e  Berfid)ernngSanftatt  gu  Sübecf 
nad)  gertigftefuitg  ber  Bauten  bie  f)dpathefarifd)e  Beleihung  über* 
uaf)in.  ©ie  ©teflung  beS  erften  Borfitjenben  befleibet  gur  3^^  ber 
jüngft  gutn  ©enator  erroäl)lte  gabrifbefiher  Dr.  ©raun,  helfen  Be* 
ftreimngen  gur  görberung  ber  9lrbeiteriooI)Ifahrt  and)  jettfeitS 
Hamburgs  ©rengen  bef'anut  fiub,  unb  beffeu  Bathfdf)Iägen  auf 
fogialem  ©ebiet  bie  ^Regierung  geroiff  golge  leifteu  roirb. 


735 


Sojtale  sprajtS.  Sentralblatt  für  Sogiatpolilit.  31  r.  29, 


736 


^ro|  ber  £ßätigfeit  ber  Vaugenoffenfcßaften  unb  eingelner 
Vnoatunterneßmer  tft  bie  Aadjfrage  nadj  Meinen  ©oßnungen  in 
Hamburg  burcßaug  nidjt  befriebigt,  ba  im  Saßrfünft  1896  big 
1900  bte  Vermehrung  ber  ©oßnungen  mit  1 ober  2 Zimmern  unb 
^üiße  nur  1372  betrug,  roäßrenb  bie  Veoölferung  ber  Stabt  (oßne 
bte  Sdjiffe  in  ben  §äfen)  um  79  146  Sßerfonen  flieg,  non  benen 
etroa  gmei  fünftel,  ihrem  Einfommen  entfpredjenb,  billige  ©oß= 
nungen  gu  benußen  roünfdjen.  gilt  £ßeü  beg  Vebarfg  tonnte  nodj 
bunt)  ben  Lleberfcßuß  leerfteßenber  ©oßnungen,  im  oorßergeßenben 
Saßrfiinft  erbaut,  gebecft  toerbeu,  tneil  bei  Slbnaßme  ber  leerfteßen* 
ben  ©eiaffe  um  9034  auf  4652  am  1.  6egember  1900  eine  3u* 
nannte  ber  benutzten  ©oßnungen  um  18  373  (13/31  o/0)  auf  156  386 
im  Vergleich  mit  ber  rtg  non  1895  gu  oergeießnen  tnar.  6ie 
3abl  ber  £>au§ßaltungen  ftieg  im  testen  Saßrfünft  um  13,22  o/0, 
auf  163  436,  fo  baß  auf  1000  bennijte  ©oßnungen  burcßfcßnittlidj 
1045  Daugßaltungen  — in  6t.  ißauli  bagegen  1080  — entfallen, 
nur  eine  eutgige  roeniger  alg  1895.  6er  für  eine  ©roßfta&t  nidjt 
übermäßige  3uroacßg  ber  Veoölferung  erreidjte  12, 80  °/0  ober 
79  146  fßerfonen,  non  benen  brei  fünftel  auf  ben  lleberfcßuß  ber 
Sebenbgeborenen  über  bte  ©efiorbenen  entfallen,  roäßrenb  nor  1890 
ber  _ lleberfdjuß  ber  3tl9eroaiIberten  über  bie  Abgetoanberien  bie 
§älfte  big  gu  brei  Viertel  ber  Veoölferunggoermeßrung  aitgtnacßte. 
iiefe  relatin  güuftigen  Verßältniffe  — feine  übergroße  Vermehrung 
ber  Senölferuug,  feine  Dbbacßlofigfeit  armer  Familien  roegen  ber 
9Ji  ög  ließ  feit,  gtoei  gufamnten  in  einer  ÜDlittelrooßnung  untergu* 
bringen  fja£icn  im  leßten  3ofjre  eine  Abfcßroäcßung  erfahren,  bie 
nott  ben  föaugbefifjerti  fofort  Beuußt  ift,  um  äOiietfjcfteigcru ngen  für 
fletne  ©oßnungen  burdjgufeßen  unb  ben  §anbel  mit  ©runbftüden 
ober  Vaup  hißen  neu  gu  beleben. 

llmfo  bringettber  tritt  begtnegen  bag  Verlangen  an  ben  ßam* 
burgifefjen  Staat  ßeran,  bureß  Erbauung  non  Vorortgbaljneit  unb 
Anlage  non  Straffen  fein  ©runbeigeittßum,  itt  ber  Varmbeder 
Aelbtnarf  unb  rceiter  nörbtidj  belegen,  gu  erfdjließen  unb  enentuetl 
bttreb  Verlcißung  gu  Erbbaurecßt  ber  Spefulation  gu  entgiefjett. 
•'hierüber  fjat  bemnäcßft  bie  Viirgerfdjaft  gu  cntfdjeiben,  toddje  nor 
einigen  Vc'onaten  eine  tst'ommiffiou  beauftragte,  bie  Einroirfung  beg 
Verlaufs  pon  Staatggrnnb  auf  bie  Vobenpreifr  unb  bie  ©oß= 
nunggoerßältniffe,  foroie  bie  3roeifmäßigfeit  ber  Vergabe  non 
Staatggrnnb  ttadj  bem  Erbbaurecßt  beg  Vürgerlicßen  ©efeßbudjS  gu 
prüfen.  6a  bie  ingraifdjen  nollgogene  ßaibfeßießtige  Erneuerung 
ber  Vürgerfdjaft  feinen  ©ccßfel  itt  ifjrer  3ufanimenfeßung  betnirfte, 
ittgbefonbere  nidjt  bag  llebergeroidjt  ber  |jau§befißer  nerringerte, 
fo  muß  bie  tpoffnung  auf  eine  Aenberung  ber  bisherigen  ißrayig 

Verlauf  ber  Staatggrunbftüde  an  ben  iUceiftbietenben,  abgefeßen 
non  eingelneu  VotßfäHen  — ftarf  nerminbert  erfefjeinen,  obgleich  bie 
Verpachtung  berStaatSbaupläße  auf  60  ober  100  Qaßre  bie  gemein* 
niißige  Sßätigfeit  ber  Vaugenoffenfcßaften  in  fjeruorragenber  ©eife 
förbern  fönnte. 

6iefe  bieten  andj  bie  Sicßerßeit,  ifjre  @en  offen  nidjt  bttrdj  eine 
im  Verßältniß  gur  ißadjtfumme  gu  ßoße  SOciethef orbentng  für  bie 
errießteten  ©oßnungen  auggubeuten,  tnäfjrenb  gegenüber  ißrioat* 
Unternehmern  bie  Veßörbe  eine  fdjarfe  ifontrole  augiiben  müßte, 
beren  §aubßabung  fidj  bei  graanggroeifer  Uebertragung  auf  ©läu* 
biger  beg  erffen  Erbpäcßterg  nodj  fdjtuieriger  geftalten  mürbe.  3n 
ber  Momtniffion  ber  Stabtoerroaltuug  non  £>alle  fdjeint  ttadj  bent 
Veridjte  (nergl.  „Sog.  fßraji§"  X ' Sp.  568)  ein  ©ißoerßättniß 
grotfeßen  ißadjtgelb_  beg  ileberneßtnerS  unb  9Jtiet£)egaf)Iungen  ber 
Verooßner  nidjt  befürchtet  gu  toerben,  ba  bie  £>öße  ber  ©ietßepreife 
in  bem  VertragSentrourf  nidjt  begrengt  rcirb,  ber  Erb  bauging  ba* 
gegen  auf  10  begro.  15  /$  für  ben  Suabratmeter  bemeffen  ift.  9iadj 
fjamburgifeßen  Erfahrungen  gu  urtheilen,  tnirb  bie  3'iuangbeputation 
tiiemalg  Vaupläße^  an  beliebige  Vt'iuatunternefjmer  billig  nerpadjten, 
oßne  fich  bie  3)Miiiitnutn9  Sur  Seftfeßung  ber  ©ohnunggtniethett 
norgubehatten,  tnie  in  bem  oben  ermähnten  Vertrag  mit  ber  Sdjiffg= 
gimmerer=Vaugenoffenfdjaff. 

6iefe  Vereinbarung  bemeift  anbererfeitg,  baß  fieß  bie  Stitereffen 
beg  Staatg  afg  Verpädjterg  unb  ber  Vaugettoffenfdjaften  oßne 
Scßmierigfeif  oereinigen  taffen,  unb  baß  eg  an  Vereitraiüigfeit  ber 
©enoffenfdjaften,  Meine  ©oßnungett  gu  erbauen,  nidjt  feßlt,  raenn 
ißnen  nur  ©runb  unb  Voben  billig  gur  Verfügung  gefteflt  mirb. 
Sogar  ^ innerhalb  beg  oon  ben  jeßt  oorßanbenen  Straßenbahnen 
erfdjloffenen  ©ebietg  mürben  fidj  genügenb  Staatggrunbftüde 
finben,  beren  Vebauung  mit  Raufern  oon  10  big  12  fleinen  ©oß= 
nungen,  oßne  ben  gu  beeinträchtigen,  für  ©enoffettfdjaflen 

rentabel  märe,  roenu  ißnen  bie  3afjlimg  beg  taufgelbeg  erfpart 
bliebe,  b.  ß.  raenn  bie  Vürgerfcßaft  fiefj  oott  fogiafen  ©eficßtgpunften 
feiten  ließe  unb  oertrauengraertßen  ©enoffenfeßaften  bag  Erbbau= 
reeßt  einräumen  moUte.  6ie  oottt  Senator  Vofdjer  geftenb  ge= 


machten  ©riiube  gegen  inbirefte  Unterftüßungeu  oon  ®enoffen= 
fdjafteit  ober  gemeinnüßigett  Vaugefellfcfjaften  megen  ber  bttrdj  fie 
bemirfteit  SluSlefe  guter  unb  gaßlunggfäßiger  Vfietßer  (oergf.  „Sog. 
Vrapig"  X Sp.  165)  feßeinen  ung  nidjt  ftidjßaltig,  roeil  bie  bauernbe 
Eutfaftung  beg  ©oßnunggmarfteg  oon  biefeu  mit  neuen  ©oßnungen 
oei i orgten  Vcietßern  bie  Sfacßfrage  alfmäßfidj  fo  feßr  oerminberu 
mirb,  baß  bag  fteigenbe  Angebot  aller  ©oßnungen  bie  ^augbefißer 
nötßigen  muß,  ißre  Viictßeforberungcn  ben  Einfommengoerßäftniffen 
ber  übrigen  unbemittelten  Vtietßer  angupaffen. 

§ößer  afg  bie  Vortßeife,  meldje  aug  ber  Verbilligung  ber 
Viictßen  für  affe  fogenannten  fleinen  Seute  folgen  müffen,  g.  V. 
©egfall  ber  Votßmenbigfeit,  Scßlafleitte  aufguneßmen,  fcßäßen  mir 
ben  Vußen,  ber  aug  ber  Vefdjränfuug  ber  Vauplaßfpefulationeu 
entließt,  toeif  burdj  fie  andj  bie  fünftigen  ©enerationen  entlaftet 
roerben.  ©enn  fidj  bie  ßamburgifdje  Regierung  jeßt  cntfdjließt 
feinen  Duabratmeter  beg  ftäbtifeßen  Vefißeg  ferner  gu“oerfaufen,  fo 
mirb  fie  roemgfteng  in  ben  äußeren  Stabtbegirfen  bie  tßatfädjlidje 
^errfdjaft  über  ©runb  unb  Voben  in  ber  £>anb  beßalten  unb  fidj 
burdj  Vererbpadjtung  geitfidj  unbegrengten  Vußen  fießern.  Sin  ber 
Geneigtheit  ber  Vangeuoffenfdjaftcu,  fofdje  Verträge  abgufeßließen, 
braucht  bie  Vürgerfdjaft  nidjt  gu  groeifeln. 

Hamburg.  Earl  fßfingftßorn. 

©oßnunggfürforge  = 9Kufeum.  ©ic  bie  „föluifdje  3eitung" 
mittßeilt,  gebcuft  ber  Vßeiuifdje  Verein  gur  görberung  beg  Sir* 
beite r m o ß n u n g g tu e f e n g auf  ber  Snbuftrie*  unb  @eraerbe=2lugftenung 
in  6iiffeIborf  andj  bie  in  Vßeiulaub*©eftfalen  unb  im  Vegierungg* 
begirf  ©iegbaben  befteßenben  Slnftaften  unb  Einrichtungen  für  bag 
9[rbeiter=©ofjnunggmefen  in  einer  SatnmelaugfteHung  oorgufüßren. 

6ie  fßläne,  ©obeQe,  3eidjuungen  u.  f.  m.  fallen  ben  ©runbftod  gu 
einem  fogiafen  Sfiufeum  bifben  unb  bag  gange  ©ebiet  ber  Slrbeiter* 
©oßnunggfürforge  umfaffen,  alfo  forooßl  bie  6ßätigfeit  ber  gemein* 
mäßigen  Vauoereine,  afg  audj  bie  einfdjfägigen  fieiftungen  ber 
Arbeitgeber,  ber  ©emeinben  unb  Greife,  ber  ftaatfießen  Vetriebe 
unb  ber  ©otjnuuggftiftuugeu  berüdfidjtigen.  6er  Vorftanb  beg 
Si'ßeinifcßeu  Vereing  gur  $örberung  beg  Arbeiter*©oßnunggroefeng 
erläßt  ein  Vunbfcßreiben  au  bie  ro'irtßfdjaftlidjen  förperfdjafteu  ber 
SlugfteHiinggbegirfe  gur  Vefdßaffung  einfdjlägiger  Angaben. 

Söfung  ber  Slrbeiterlnoßnunggfrage  in  Spanbnu  ßat  fidj 
ber  frieggmiuifter  oon  ©oßler  auf  eine  oon  ben  Slrbeitern  ber  \ 
SDHlitärroerlftätten  eingereidjte  Petition,  bem  Verneßmen  oerfdjiebener  , 
Vlätter  gufolge  baßiu  geäußert,  baß  er  erft  beabfidjtigt  ßabe,  aug 
ben  Summen,  bie  bureß  Verlauf  oon  ^eftunggterram  gemonnen 
mürben,  größere  ©ittel  für  ben  Vau  oon  Arbeiterrooßnßäuferu  in 
£>afe!ßorft  flüffig  gu  madjen;  ber  für  ben  Vau  oon  Sfrbeiterraoß*  l 

nungen  in  ber  Stabt  felber  oon  ber  Petition  angefüßrte  ©runb,  < 

baß  bie  Ä'aitf*  unb  Steuerf’raft  ber  Slrbeiter  ber  Jtommune  erßalten 
bleiben  fülle,  fei  für  ifju  nidjt  augfeßlaggebenb,  ba  er  gerabe  in 
Spanbau  für  feine  fogialpolitifdßen  SRaßnaßmen  roeuig  Verftäubniß 
unb  Entgegenfommen  finbe.  Um  fo  beredjtigter  erfdjeine 
ißm  aber  ber  ©unfdj  ber  Arbeiter,  in  feiner  für  fieß  ab* 
gefcßloffenen  Arbeiterftabt  moßnen  gu  rooflen,  um  fiiß 
bie  ÜJcög  ließ  feit  beg  Verfeßrg  mit  anbern  Veoölf  erungg* 
f taffen  gu  maß  reu,  roobureß  ißnen  bie  ©elegenßeit  gu  geiftiger 
Anregung  unb  ^ortbilbung  gegeben  merben  fönue  unb  fie  aueß  in 
ber  l'age  mären,  ißre  Äinber  gegebenenfallg  in  ßößere  Scßuten  gu 
fdjiden. 

©emetnbliiher  ©oßnuitggbnu  in  Soitbon.  6ag  in  Sp.  213 

crroäßute  großartige  Vauprojeft,  225  Slcreg  Sanb  im  9iorben 
Sonbong  bei  Sottenßant  angufaufen  unb  barauf  5779  ©oßnungen 
für  runb  42  000  ißerfonen  gu  errießten,  ift  oor  £urgem  im  ©raf* 
fißaftgratß  mit  großer  ©eßrßeit  angenommen  raorben.  Eg  mar 
bieg  ber  erfte  bebeutunggoolle  Vefdjluß  nadj  ben  ©aßleti  für  ben 
Siatß,  ber  bie  ÜDießrßeit  ber  entfißloffenen  Sogialreforttier  bebeutenb 
oermeßrt  ßat. 

®tn  oon  einem  Atitglieb  roäßrenb  ber  Veratßung  eingebraeßteg 
Amenbentdit  moUte,  beoor  man  gum  Vau  ber  ÜBoßnßäufer  feßritt,  bei 
ben  Arbeiterflaffen  SonbonS  Aacßfrage  gehalten  ßabeit  rciffen,  in  meltßer 
SSeife  man  ben  SSiinfcßen  unb  Vecjuemticßfeiten  ber  Seute  Aecßnung 
tragen  fönne.  ©in  anberer  Antrag  ging  baßin,  baß  bie  2Soßnßäufer 
nur  an  foldße  Vcrfonen  oermietßet  roerben  fottten,  bie  ein  @eßatt  big 
30  Sßiiling  pro  SBocße  erßielten.  Siefe  Anträge  fielen  inbeffen  bei  ber 
Abftimmung  burdj,  mäßreub  ba§  urfpriiuglidje  Sdjema,  bag  lebiglidj 
ben  Sauf  beg  2anbeg  nnb  ben  Vau  ber  2Soßnßäufer  oorfießt,  ange* 
nommen  mürbe. 


737 


©ogtale  ‘ißrajiä.  ©entratblatt  für  ©ogialpoütif.  5Jir.  29. 


738 


(jkuicrbcgeridjtc*  (Einigungpiämter,  födjieö^geridjte. 

;28ttf()eifttitgen  bes  §ejtw6eflertd)fs  ^krfttt. 

Aebigirt  oon  ©eioerberichter  Dr.  ©djalfjorn,  23 erlin. 

Sie  Jfjätigfett  beS  Berliner  ©tnigungSamteS  int  Vergangenen 
Bierteljjabre  unb  ißre  ßeljren. 

3tn  neuen  3afu'e  fanb  am  10.  3anuar  bie  erfte  SSet= 
Ijanbluug  nor  bem  ©inigungSamte  ftatt.  ©s  fjaubette  ficf)  um 
Schlichtung  non  ßolptbifferengeu  groifdjen  ben  „Bereinigten  Berliner 
9J?örteltüerfen"  unb  ißren  ftreifcitbeu  .ftutfdjeru  unb  Arbeitern. 
Sie  Parteien  fc^loffen  einen  Bergleid)  :)  Am  15.  Februar  b.  3- 
trat  baS  ©inigungSamt  für  baS  Säfcßnergeroerbe  in  SBirEfamfeit 
nub  erhielte  ebenfalls  eine  ©inigung  unb  bamit  Bermeibung 
beS  broßenben  Streifs.2)  Saffelbe  gefdjab  am  22.  Februar 
gur  Berbiuberuitg  eines  AuSftanbeS  einer  9J?ehrgaf)l  uon  Btilitair* 
effeftenarb eitern.3)  Am  6.  SD? ci r 3 b.  3-  oerglicfjeit  fid)  uor  bem 
©inigungSamte  bie  ©leftrigitätS=Aftiengcüettfcbaft  B^oebuS  unb  ifjre 
ftreifenben  ©tef'trotnouteure.  Sen  Arbeitern  mürben  in  ber 
fpauptfacbe  ßobngufd)Iöge  für  Borortmoutagen  gemährt.  ©S  roirb 
bemerft,  baß  am  4.  refp.  5.  SDJärj  bie  Baüdeit  fid)  au  baS 
©inigungSamt  gemanbt  Ijatteu.4) 

SBenige  Sage  fpäter,  am  8.  SO? arg,  faut  ferner  ein  Bergleid) 
git  Staube  groifdjen  12  SOcarmorfabrifaitteit  unb  ben  organifirten 
SDfarmorarbeit&n.  §ier  beburfte  es  jebod)  roegcn  ber  burd)  bie 
fügen.  Sdjmufdonfurreng  gefdjaffenen  geroerblicßen  Sage  erft  längerer 
Boroerbanblurtgett,  rodele  bie  leßte  §älfte  beS  ^ebruarS  in  An* 
fprud)  nahmen,  um  19  Arbeitgeber  gu  oeranlaffen,  fid)  ber  non 
ben  Arbeitern  gefdjeheneit  Anrufung  beS  ©iiüguugSamteS  an* 
gitfdjließen.  Am  4.  SKärg  folgten  bie  Parteien  ber  Sabung  beS 
©emerbegeridjts.  Gs  batte  fid)  ben  19  Arbeitgebern  nod)  1 Arbeit* 
gebet  gitgefellt.  Unter  ben  Parteien  mar  ftreitig,  ob  ber  bisher 
beftebenbe  — 0011  ben  Arbeitgebern5)  oielfad)  mobifigirte  — Sarif 
ober  ber  non  ben  Arbeitern  ausgearbeitete  neue  Sarif  oou  nun 
au  ©ültigfeit  haben  foUc.  Ste  Berbatibhtng  führte  gu  feinem  @r* 
gebniß.  9J?an  fam  beSbalb  überein,  baß  gur  Abfürgung  ber 
Debatten  oor  bem  ©inigungSamt  eine  Sommiffiott  oon  Slrbeit* 
gebern  unb  Arbeitern  unter  Seitung  beS  Borfifjonben  beS  ©inigungS* 
amteS  beit  ooit  beit  Parteien  angunebmenben  Sarif  feftguftellen 
habe.  Sie  Ä'ommiffion  trat  am  7.  9J?ärg  auf  bem  ©tetuerbegeriebt 
gufainmeit  unb  legte  ben  alten  Sarif  ihren  Beratbuugen  git  ©runbe. 
©ine  mebrftüttbige  SiSfuffion  brachte  leiber  fein  ©inuerftäubttiß 
über  alle  fßofitiouen  beS  fünftigeu  Sarifs.  @S  beftanb  allerbittgS 
bie  Hoffnung,  bah  bie  übrig  gebliebenen  Siffereitgett  am  nädjft* 
folgenbeti  Sage  oor  bem  ©iuiguugSamte  beigelegt  raerben  mürben. 

Ser  Sarifentrourf  ber  S’otnmiffion  mürbe  fobaitu  am  8.  9J?ärg 
Bofitioit  für  Bofitiou  einer  nochmaligen  ciitgehenbeu  ©rörterung 
oor  bem  ©inigungSamt  untergogen,  bis  fd)lief)lid)  über  benfelbeu 
unb  über  bie  ftreitigen  unerlebigten  ißofiltonen  ebenfalls  ein  ©in* 
uerftänbuiß  fid)  ergab.  Ser  Bergleid)  mürbe  uon  ben  Slrbeitern 
uttb  oon  12  ?5irmeninhnbern  refp.  bereu  Bertretern,  meid)?  gur 
Berhanblung  erschienen  marett,  untergeidjnet.  Sie  aumefeitben 
Arbeiter  unb  Arbeitgeber  forberten  in  ber  ffmlge  baS  ©iniguugS* 
amt  auf,  ben  Arbeitgebern,  rocld)e  ben  Bergleid)  nicht  uollgogeu, 
foroohl  betijenigen,  roeldje  baS  ©inigungSamt  augerufen,  mie  ben* 
jenigeit,  meld)e  bieS  uid)t  gethait  haben,  eine  Abfdjrift  beS  Ber* 
gleiches  unter  gleidjgeitigem  ©rfuthen,  betitfelbeit  binnen  einer  be= 
ftimmten  3rift  beigutreteu,  guguftellcn.  Ser  Anregung  beS 
©inignngSamteS,  ben  Bergteich  8»  acceptiren,  fitib  bisher  nur 
4 Firmen  nachgefomntcn.  Bon  biefeu  Rinnen  hatte  eine  bas 
©inigungSamt  am  1.  91? arg  mit  angerufen,  fo  baf)  6 Firmen, 
roelcße  augerufen  hatten,  mit  ihrer  Grflärung  anSgebliebetr  finb. 
Sas  ©inigungSamt  roirb  eoeutnell  alfo  bezüglich)  biefer  Arbeit* 
gebet  nad)träglid)  einen  Sd)iebSfprud)  git  fällen  haben.  Bei  biefer 
Sachlage  fomtnett  15  rücfftäubige  Rinnen  m Betradjt. 

Ais  mefeutlid)  heben  mir  aus  ben  BergIeid)Sabrebett  ber 
Parteien  hei’Dor,  baß  fid)  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  gur  Be* 
fämpfung  ber  ihre  Brand)e  fd)äbigenbeti  S d)  mif$E 0 nf u r r eng  oer* 
buttben  haben.  Sie  Slrbeitgeber  oerfprad)eu,  lebigüch  tariftreue 
Slrbeiter  gu  befchäftigeu,  mäf)reub  bie  Drganifatiou  ber  Arbeiter 

')  ©iehe  biefe  Beitfd)rift  oont  17.  1.  1901,  ©p.  397  ff. 

h ©ief)c  biefe  Beitfänüft  ootn  28.  2.  1901,  ©p.  561  ff. 

3)  ©ief)e  biefe  geitfehrift  uom  21.  3.  1901,  ©p.  632. 

4)  Sie  2Bahl  ber  Beifitier  hatte  übrigens  ber  Dlrbritgeber  bem 

Wemerbegeridft  auSbriidlid)  überlaffcn. 

5)  3nsgefammt  31  Unternehmer  ftanbeu  in  3 rage. 


fid)  uerpflid)tete,  bal)in  gu  toirfeti,  baß  ihre  9J?itglieber  nur  bei 
tariftreuen  9lrbeitgebern  arbeiten.  Sie  ©Kiltigfeit  beS  BergleidfeS 
läuft  bis  gum  1.  September  1902. 

2Öir  fchlieheit  mit  ber  Befanntgabc  eines  gmeiteit,  am  13.  9D?ärg 
git  Staube  gefommeneu  BergleidjeS  ber  „Bereinigten  Berliner 
Btörtelmerfe"  mit  ihren  Slrbeitern.6) 

3n  bem  erften  Bergleidie  mar  unter  3lnberem  uorgefchrieben, 
bafe  nor  bem  15.  9J?ärg  b.  3-  eia  neuer  3(rbeitSuertrag  gu  errichten 
unb  bah,  falls  beim  Stbfcfjlufg  Sifferengeu  eutftehen,  bie  Schlichtung 
berfelbeit  bem  ©inigungSamt  gu  übertragen  fei.  Sa  bie  Parteien 

über  bie  eingelnen  BertragSbeftimmuugen  nicht  einig  mürben,  rief 

ber  Sireftor  ber  SSerfe  für  bie  Slrbeitgeber  unb  für  bie 
Slrbeitnehmer  in  bereu  Aufträge  am  6.  90?ärg  baS  ©ttnigungS* 
amt  an.  Sic  Basteien  mürben  ihrem  iSunfche  gemäh  telephonifd) 

gelaben.  Sie  Si^ung  am  8.  9J?ärg  geitigte  fein  Befultat.  ©S 

mürbe  baher  bie  Berfammlung  auf  ben  13.  9J?ärg  oertagt.  9?un* 
mehr  oerglichen  ficf)  beibe  Sheik.  Sie  Arbeiter  — Äutfd)er, 
Saubarbeiter,  £t’alflöfd)er  unb  Sdjiffer  — erhielten  inSbefonbere 
ßol)naufbefferungen.  Ser  Bertrag  gilt  bis  ©ube  9J?ärg  1902. 

Sie  oorftefienbe  3ufammenftelluug  ber  jüngften  Berf)anblutigen 
ber  ©eroerßetreibenben  oor  bem  ©inigungSamt  haben  mir  gemad)t, 
um  gu  bemeifeu,  baf)  in  Berlin  eine  Slbneigung  ber  Sfrbeitgeber 
gegen  baS  @eroerbegerid)t,  fomeit  eS  als  ©inigungSamt  futigirt, 
im  Slllgemetnen  nicht  mehr  oorhaubeu  ift.7)  3a  ber  leigten  3eit 
haben  überhaupt  bie  Barteten,  falls  fie  ihre  Sifferengen  oor  bem 
©inigungSamt  aitStrugeu  — fo  auch  in  ben  hier  behanbelten,  bie 
Streitfälle  befeitigeuben  Bergleidjen  — fid)  fogar  oerpflichtet, 
gur  fünftigeu  Bermeibuitg  oon  Streifs  unb  AuSfperrungen  bie 
.£> it If e beS  ©iniguitgSantteS  gu  oerlattgeit.  Sie  ©emerbetreibenbett 
legten  fid)  burd)  ihre  Berpflidftung  ben  moralifdiett  3aiang8) 
auf,  unter  allen  ilmftänben  oor  bem  ©inigungSamt  gur  duSfprache 
fid)  eingufiitben.  Saf)  fie  es  mit  ber  Erfüllung  ber  fraglid)eit 
Bergleicf)Soorfd)rift  bann  ernft  meinen,  hat  fiel)  bis  heute  ftänbig 
gegeigt.  Beifpiele  hüben  bie  erneuten  Berhaubluugen  ber  „Ber* 
einigten  Berliner  Biörtelmcrfc"  unb  ber  9J?ilitaireffeftenfabrifanten 
mit  ihren  Slrbeitern.  Sie  ©emerbetreibenben  erfenneit  mehr  unb 
mehr,  baf)  prioate  Berl)anblitngen  int  ©egeitfalg  gu  ben  Ber* 
haublnugeu  oor  bem  ©inigungSarnte  meift  oiel  gu  langmierige  finb 
gang  abgefcf)en  baoon,  baf)  fie  oft  nicht  einmal  0011  ©rfolg 
gefrönt  roerbeit.  Sie  ©rfa'hrungen  fpreeften  fomit  bafür,  baf)  bie 
neue  Borfdjrift  beS  §.  62a  beS  ©ntmitrfeS  ber  ©erocrbcgeriihtSgefett* 
nooefle,  welche  ben  ©eioerbegericfjtS  = Botfiljenbcn  berechtigt,  ben  oor 
ißn  gelitbcnen  Baneieu  int  3ade  beS  9?id)terfd)eiitenS  eine  ©elb* 
ftrafe  angubroßen,  gmecfutäfiig  ift.  Bur  übeltüolletibe  Arbeitgeber 
merben  fid)  mit  ber  Strafbefugnis  beS  Borfitjeitben  nicht  be* 
freituben  ober  gar  an  berfelbeit  Anftoß  uehmeit. 

Ser  Borfiheitbe  toirb  auSerbem  in  beit  feltenfteu  fällen  bagit 
fd)reiten  muffen,  Strafe  angitbrohen.  ©ir  haben  in  Berlin  bie 
Beobachtung  gemacht,  baf)  bie  Arbeitgeber  meift,  bie  Arbeitnehmer 
faft  ausnahmslos  ber  ©inlabttng  beS  ©eroerbegerichtS=Borfihenben 
gur  llnterrebung  uad)fontmett.  ©ingeltte  Arbeitgeber,  toelche  eine 

6)  ©S  faub  gmarant  29.  9)?ärg  noch  eine  ©intgiittg§aiutS=Berhanblung 
für  bas  ©ifchlergemerbe  ftatt.  Sn  biefer  mären  jebod)  (cbtgüdj  bie 
Befngniffe  ber  auf  ©ritttb  beS  and)  in  biefer  ^eitfehrift  betannt  gemachten 
Vergleiches  uom  20.  A?ürg  1900  gebübeten  Ad)tgehner  = S?otnmiffion  gu 
regeln.  3nt  ©roßen  unb  Ölungen  ift  bieS  burcf)  Vergleich  uom  29.  9J?ärg 
b.  3-  gefcÄen.  @§  muß  iitbeß  nod)  eine  neue  ©efchäftSorbmmg  für 
bie  Achtgehncrfommiffion  ber  .fjolgüibuftrie  ausgearbeitet  merben.  Arbeit* 
geber  unb  Arbeitnehmer  haben  es  übernommen,  biefe  Arbeit  gemeinfam 
gu  uerrichteii.  Sen  Borfiß  ber  Äouuitiffiou  toirb  ein  ÖSemerbertchter 
führen.  Vis  gum  1.  A?at  b.  3-  ift  ber  ©ntrourf  ber  ©efchäftSorbmmg 
ben  Barteien  gur  (Genehmigung  oorgulegeu. 

7)  2Ber  feßen  mitl,  bemerft  and),  baß  bie  efjebent  oorhaitbene, 
mauchmat  ftarf  fid)  äüßerube  Antipathie  ooti  Arbeitgebern  gegen  bas 
Öleroerbegerid)!  als  Bi'Dgeßgericht  aftmäbtid)  in  fid)  gufammeiifinlt. 

s)  2Bie  mobltt)ueub  märe  ein  f olcfjer  3 mang  für  bie  ©enterbe* 
treibenben,  metebe  aus  Urfacbe  eines  ©treifs  ben  oon  uttS  in  Brauns 
Ardjiu  23b.  XIV  ©.  170  ff.  näher  hefchriebcnen,  fid)  in  bie  Sänge 
giebetibeit  ©dhabeuprogeß  führten,  gemefen!  3>'  tiergefter  fydft  mürbe 
es  ihnen  möglich  gemorben  fein,  ihre  Sifferengen  uor  bem  ©iuigungS* 
amte  aus  bem  SSege  gu  räumen.  i)ie  2Sert)anbIuugen  mit  ben  Barteien 
ergaben  ferner  nicht  fo  fetten,  baf)  gmifefen  ihnen  nur  Acißuerftänbuiffc 
uorliegeu.  @0  mürbe  mit  einem  Arbeitgeber  ber  §otginbuftrie  am 
25.  Augnft  1899  eine  2?erhaubtitng  gepflogen;  ber  Arbeitgeber  rief  fo* 
fort  bas  ©inigungSamt  au.  @S  beburfte  nur  ber  umgehenbett  A?it= 
tt)eitnng  ber  Berhanblung  au  bie  Arbeitnehmer,  um  biefe  gu  über* 
geugeit,  baß  A?ißoerftünbniffe  au  bem  AuSbrud)  beS  ©treifs  bie  ©äjutb 
trugen.  Am  26.  Augnft  nahmen  bte  Arbeiter  bereits  bebingiinaSloS  bie 
'Arbeit  mieber  auf.  Alfo,  wenn  erforberlS,  B erbau  Mit  ngs* 
gmaug  uor  bem  Gilt tguii gSnnit! 


739 


(Soziale  Brnjrid.  ©entralblatt  für  Sogtalpolitif.  Br.  29. 


740 


Aücffpracße  ableßnten,  hatten  regelmäßig  etroad  31t  oerbergen  ober 
beaßficßtigteu,  rcic  jeßt  im  Scßußmadßerftreif9),  bie  ©rganifatton 
ber  Arbeiter  311  fd^rrädjeit  ober  tooHen  enblid)  0011  bem  ©etoerbe» 
geriet  ntdßtd  roiffen.  3»  jeber  Begießung  allein  bafteßenö,  ift 
freilief}  bad  Verhalten  ber  berliner  Straßenbaßnbireltion  mäbrenb 
bed  befamiten  Straßen  baß  tierftreifd. 

SJtatt  foll  aber  nur  nießt  glauben,  baß  bie  in  Audfidßt  ge» 
nommene  ©efeßedoorfbßrift  eine  allein  gegen  bie  Arbeitgeber  ge* 
ricfjtete  fein  roirb.  Gd  fann  feßr  mobl  fid)  ereignen,  baß  ber 
Borfißenöe  genötßigt  ift,  gegen  miberftrebenbe  Arbeiter  feine  ©traf* 
befugniß  angittoenben.  Bir  braueßen  nur  an  bie  oor  etma  einem 
gaßre  ftattgefunbene  Soßnbetoegung  ber  Scßneiber  311  erinnern.  Die 
Arbeitgeber  riefen  bad  Ginigungdamt  ait  mit  ber  erfinden  Abfidjt, 
ihren  Arbeitnehmern  Zulagen  311  geben.  Die  Arbeitnehmer 
antworteten  auf  Anfrage  beet  Borfißenbeit  audroeießenb  nnb  ließen 
fieß  auf  bem  ©ewerbegeridjte  nießt  feßeu.  Beiben  Dßeilen  toärc 
aut  beften  gebient  gewefett,  toettn  ber  Borfißeube  bie  Arbeiter  burd) 
Strafanbroßitng  ansußalten,  im  Staube  getuefeu  märe,  ihm  auf 
bem  ©eroerbegerießte  Audfunft  311  ertßcilen.10) 

Bentt  mau  berartigeu  ungefügigen  Arbeitgebern  nnb  Arbeit* 
neßmerit  gegenüber  beut  ©erießf§oorfißenbeu  Strafbefugniß  oerleißt, 
|o  toirb  bied  ben  beu  ©eroerbegerießten  geneigten  ©eroerbetreibcubeu 
eine  fpcbitug  bed  Atifeßend  bed  ©eroerbegerießtd  bebeuten. 

Berlin.  TO.  u.  d)  u I3. 

Bcrfaffung  unb  Bctfaßrcn. 

Sann  ei  it  TO  itglieb  einer  31t  einem  giiintngd  = Sd)icbdgeri  djt 
gehörigen  3 ro  a 11  g d i n n u n g gteießgeitig  Beifißer  bei  einem 
©eioerbegeritßt  fein? 

Diefe  nidßt  uumiditige  grage  ift  fiirglicß  in  einem  (Erlaß  bed 
Sber  = fßräfibenten  ber  Innung  SBraubenburg  nnb  0011  'Berlin 
bejaßt  morben. 

Der  Sacßoerßalt  ift  folgenber:  Der  onßaber  ber  giriua 

£>•  & S.  mar  31110  Beifißer  bed  ©eroerbegerießtd  Berlin  gemäßlt 
morben.  Gr  äußerte  Bebenfen,  ob  er  beredjtigt  fei,  biefe  Baßt 
anguneßnten,  ba  feine  girtna  ber  S<ßneiber*3roangdimtung  011311* 
geßören  habe.  Auf  bad  hierauf  an  ben  Dberpräfibcuten  feitend 
bed  ©eroerbegerießtd  geftellte  Grfucßeit,  beu  ©emäßtten  auf  ©ritnb 
bed  §.  19  bed  Aeicßdgefeßed  00111  29.  guti  1890  feined  Beifißeratntcd 
31t  entßeben,  erfolgte  gunäcßft  ein  Grlaß  bed  gitßaltd,  baß  ber  gu« 
ßaber  ber  fraglichen  girnta  nur  raegen  ber  im  ©efdjäftdßaufe  ber 
girnta  betriebenen  Scßneibermerfftätte,  in  ber  groölf  gufeßneiber  be= 
fcfjäftigt  roerben,  für  oerpflicßtet  eraeßtet  morben  fei,  ber  Scßneiber» 
3toangdinnung  ait3ugeßören.  Aebeit  biefem  >>aubmerfdbetriebe 

9)  Die  feit  bem  4.  Atärg  ftreifenbeit  gabriffcßiißmncßcr  ßaben 
bad  Ginigungdamt  am  8.  Atärg  angerufen.  Die  Arbeitgeber  moftten 
aber,  wie  fie  beut  Meroerbegeridjt  auf  Anfrage  mittßeiltcn,  oon 
einer  Berßanblutig  mit  ihren  Arbeitern  nicßtd  miffen.  Sie  haben  uiel» 
mehr  eine  Audfperrutig  uorgenommen  unb  beabfießtigen  in  gufunft  nur 
foltße  Arbeiter  mieber  in  ißren  gabrifert  311  befcßäftigen,  meldße  ber 
Crgaiüfation  etitfageti  unb  bie  Audftänbigen  weber  materiell  nodj 
moratifch  unterftüßen.  Die  Arbeiter  roerben  angeßalteu,  einen  baßin» 
gehenben  Aeoerd  311  u 11  terfcß reiben.  200  Arbeiter  fotlen  ben  Äeoerd 
uiitergetcßnet  haben  unb  arbeiten.  Bach  bem  „Borroärtd"  fomttten  etma 
800  Arbeiter  überhaupt  in  grage.  Uebrigend  ift  und  aud  Beifißer» 
freifen  berießtet  morben,  baß  nachträglich  3wifchen  ben  Parteien  prioatim 
oerßanbelt  morben  ift.  Die  Arbeitgeber  uerfpracßeii,  auf  ben  Beoerd  311 
uer^ießteu,  rocuii  bie  Arbeitnehmer  beöingungdlod  bie  Arbeit  mieber 
aufnehmen  mürben.  Gd  märe  woßl  3n  einem  Bergleute  gefommen,  wenn 
bie  Arbeitnehmer  Hießt  bei  bem  Borbeßalt  beßarrt  hätten,  naeß  bem 
Sieberbegitm  ber  Arbeit  mit  ben  ein3elnen  gabrifanteit  wegen  eoentucHer 
Soßnaufbefferüngen  in  Berbinöitug  treten  311  bürten,  hierauf  ging  aber 
ber  Bcrbanb  ber  Arbeitgeber  nicht  ein.  Don  einem  Beifißer,  meteßer  mit 
ben  Arbeitgebern  311  ©utifien  einer  Anrufung  bed  Giuigungdamted  burd) 
biefe  eine  längere  Unterhaltung  hatte,  würbe  und  bie  Bacßricßt,  baß 
bie  Arbeitgeber  nur  bedwegen  bie  §ülfe  bed  Giniguiigdamted  aud= 
gefeßtagen  hätten,  weit  fie  3111-  Berßanbtimg  „mit  leeren  £>änbcn"  hätten 
foinmen  mitffen. 

10)  Aud  nodj  früherer  geit  nennen  mir  beu  Streit  ber  Arbeiter  einer 
©olbleiftenfabrif.  Der  Arbeitgeber  rief  bad  Ginigungdamt  an.  Die 
Die  Arbeiter  feßtugen  bie  Bermittelung  beo  ©eroerbegerießtd  aud.  Der 
Streit  bauerte  oon  (Silbe  September  bid  Acitte  Dftobcr  1899. 

Sie  Arbeiter  mürben  auf  Antrag  bed  Arbeitgeber^  im  ^)i r 0 § e ß= 
mege  oernrtheilt,  bie  Arbeit  mieber  anf3uneßmen  unb  ben  über» 
uommenen  Afforb,  ben  fie  hatten  liegen  taffen,  fertig  311  ftetlen.  (Ber= 
loaltungdbericßt  bed  ©emerbegerießtd  1898/99  nnb  biefe  geitßßrift  oom 
3.  Xl.  1898  S.  114  ß.)  2Sir  fiub  nidßt  3meifetßaft,  baß  bie  Arbeiter 
uaeß  einer  Berßanbtuug  oor  bem  Ginigungdamt,  fid)  entfcß ( offen 
hätten,  entmeöer  ohne  äBeitered  ißre  Arbeitdoerträge  31t  crfüüeu  ober 
minbeftend  bad  Ginigungdaint  anjurufeu. 


betreibe  aber  bie  3'irma  noeß  ein  itmfatigreidßeg  faufmänuifeßed 
©emerbe.  G§  frage  fid)  baßer,  ob  bie  3-irma  in  bem  §atibeld» 
gefdßäft  außer  bem  nid)t  unter  bie  Beftimmmigen  bed  ©emerbe* 
gericßtd=©efeßed  fallenben  faufmünnifdßen  fßerfotial  uoeß  anberc 
Berfoneu  befdjäftige,  auf  bie  bie  Beftitnmungen  bed  genannten 
©efetjed  Anmettbung  fäitben,  nnb  ob  ßiernad)  auf  ben  Beifißer  bie 
Boraudfeßuugeu  ber  Säßlbarfeit  311111  Acitglieb  bed  ©ewerbegerießtd 
nodi  juträfeu. 

Die  naeß  biefer  fh’iißtuug  hin  angeftellten  (Ermittelungen  er* 
gaben,  baß  ber  betr.  Unternehmer  außer  bem  im  Scßneiberßaitbmerf 
befcßäftigten  ißerfonal  aueß  in  feinem  faufmännifdßen  ©emerbe  nod) 
„anberefßerfonen"  (^audbiener)  befd)äftigt.  'Beit  bereu  Streitigfeiten 
3itr  Baftönbigfeit  bed  ©ewerbegerießtd  geßören,  auf  ben  Beifißer  alfo 
bie  Boraudfeluttigcu  ber  Bäßlbarfeit  311111  Arbeitgeber=Beifißer  bed 
Berliner  ©eroerbegeridßtd  nod)  gutreffen,  leßnte  ber  Sberpräfibent  cd 
ab,  ben  ©etoäßlten  feined  Beifißeraintd  31t  entßeben. 

.piernad)  fteßt  unter  ben  genannten  Boraudfetmugeu  nid)td  im 
! Bege,  baß  Semanb  gleicß3eitig  beim  ©emerbegeriißt  unb  bei 
' einem  3nnungd*Scßiebdgeri(ßt  beffclben  Drted  ald  Beifißer  fungirt. 

Utifer  Beifpiel  3eigt  ferner,  baß  bie  gälte  nießt  fetten  fein 
werben,  100  ein  ©erocrbetreibetibcr  bei  brei,  uub  toeiiu  gar  noeß 
befoitbere  faufmännifd)e  Sd)iebdgericßte  cingefüßrt  werben  füllten, 
bei  oier  oerfeßiebeneu  ©eridjten  beffelbett  Drted  Bed)t  31t  geben  1111b 
311  nehmen  ßat:  für  feine  im  ipanbtoerf  befcßäftigten  Arbeiter  oor 
bem  3uttuugd*S(ßiebdgerid)t,  für  feine  im  fianbrocrf  befd)äftigteii 
Berfmeifter  2c.  (bid  gu  2000  9Jt.  Ginfommen)  unb  für  bie  in  feinem 
fonftigen  Betriebe  befcßäftigten  ititßtfaufmännifißen  Angeftettten 
oor  bem  ©emerbegerid/t,  wegen  bed  fanfmäntiifcßen  f^erfoiiatd  oor 
bem  befonberen  Sd)iebdgeri(ßt,  unb  für  feine  Berfmeifter  2c.  mit 
über  2000  sJOc.  Ginfommen  fomie  ßinfidßttid)  alter  Änfpritcße,  bie 
fid)  nießt  bireft  aud  bem  Arbeitduerßältuiß  ßerteiten  taffen,  oor  bem 
orbenttießen  ©eridßt!  Bogu  biefe  gerfptitteruug?  Damit  arbeitet 
mau  bem  groeef  ber  Grleidßteritttg  bed  Aeißtdroeged  bireft 
entgegen.  Sdß. 


©utadjten  unb  Anträge. 

Die  3uftimbe  im  Berliner  Bacfergewerbe.  Der  Audfcßuß 
bed  ©eioerbegericßtd  Berlin  für  ©utaeßten  uub  geroerbtid)e  gragen 
tagte  atn  27.  0.  SRtd.  gur  Beratßitng  über  einen  oon  30  Beifitgern 
geftettten  Antrag  baßingeßenb: 

ben  ißoIigcU^räfibenten  oon  Berlin  um  bie  Aufteilung  oon  Grßehuugeu 
über  bie  oor  bem  ©cmerbegericßt  anläßlich  ber  Berßttnbluugeu  ei'ued 
Streited  im  Bäderei=©emerbe  meßrfad)  gur  Sprarße  gefotnmcneit  ttu* 
fauberfeiten  in  beu  Bädereicn  311  erfueßen. 

Bei  ber  SSerßanblung  fam  bad  oom  ©emerbegerießt  burd) 
Umfrage  bei  Sranfenßäufern,  fomie  bei  ca.  220  Spegiatärgten  für 
.v)autfranfßeiten  uub  ©emerffdjaftdärgteii  unb  fonft  gefammette 
SDcateriat  gnr  Bertefung.  .^ieroott  oerbient  ßeroorgeßoben  311 
werben,  baß  in  Berlin  etwa  2100  Bäcfermeifter  tßätig  fiub,  weteße 
jäßrticß  ritnb  5000  BäcfergefeUeit  befd)äftigen.  Aad)  beu  oor* 
tiegenbeii  Beridßten  ber  angefragteit  Aergte  nnb  Sranfenßäitfet  finb 
in  einem  geifraum  001t  gmei  gaßreti  etwa  1733  Bäcfergcfetten  an 
Sräße,  Bäcferfräße  uub  @efd)Iecßtdfranfßciten  beßanbett  1111b  btiebeu 
ßierooit,  gum  Dßeit  troß  Bermartutug  ber  beßaubettibeii  Aergte, 
etwa  325  in  Arbeit. 

Gd  murbe  gunäd)ft  befdjtoffen: 

beu  §errn  BoIigei=i)3räfibenten  0011  Berlin  (unter  Atittßeilung  bed  bc= 
treffcnben  Atatcriatd,  geftüht  auf  §.  120a  ber  Acid)d=©emerheorbiuutg 
gu  erfueßen,  bariiber  Grßehuugeu  anguftelten,  ob  oor  bem  Gitiigungd» 
amt  bed  ©eroerhegcridjtd  Berlin  im  guui  1900  unb  hei  ber  Audjcßuß» 
oerhatiblung  im  Aoueiither  u.  3.  befproeßenen  Uiifauberfeiten  bei  einem 
Dßeile  ber  Berliner  Bädercien  befteßen. 

Bir  beßatten  und  oor,  feiner  geit  hierüber  Beitered  311  be= 
richten. 


Berfaßreu. 

Durd)  B erleg ung  bed  ©emerbebetriebeo  naeß  einem 
an  bereu  Drt  fomntt  ber  Arbeitgeber  regelmäßig  in  An» 
naßnteoergug  gegenüber  ben  Arbeitern;  biefe  beßatten  ißre 
Soßnanfprücße,  ohne  gnr  BJeiterarbeit  au  bem  neuen  Drte 
oerpflicßtet  31t  fein. 

Ürtßeil  bed  @emerhegerid)td  311  Berlin,  Santiuer  5,  oom  25.  galt 
1900  — 729/00  — . 

Die  Kläger  waren  hei  ber  Bef'lagten  in  bereu  Aiebertaffung  in 
Berlin  ald  BJerfmeifter  hefdjäftigt.  Gd  mar  eine  fed)droöd)ige  Auf» 
fünbigungdfrift  oerabrebet.  Am  23.  guni  1900  [teilte  bie  Beflagte,  ohne 
beu  ft  lagern  gefiiitbigt  gu  haben,  ißren  ßiefigen  Betrieb  ein  unb  forbertc 
bie  .(Häger  auf,  fid)  3U111  gmede  ihrer  weiteren  Befdiäftiguug  (junäcßft 
unter  ben  alten  Bcbinguttgen)  fofort  in  üteipgig  311  metben.  Die 


741 


©ojiale  Sßrajiä.  ©euiralblatl  für  ©ozialpolillf.  Br.  29. 


742 


.Kläger,  melcßc  beibe  oerßeiratbet  fittb,  gingen  hierauf  nid)!  ein.  ©rft 
int  Saufe  bed  Dechtdftreited  oerfpracß  bie  Bellagie  ben  Klägern  für  bic 
Ueberficbelung  eine  ©ntfcßäbiguttg  mm  L,5o  Jt  täglid)  unb  einmalige 
freie  §in=  nnb  Ditdfaßrt. 

Ser  Slnfprttd)  her  Kläger  auf  SBeiterzahluug  bed  SoßncS  ift  bttrdi» 
gebruugen  and  beit 

©rünben: 

Sic  Kläger  mareit  für  ben  ©ercerbebetrieb  ber  Beflagten  in  ißrer 
SUeberlaffung  ju  Berlin  angenommen  unb  barin  ald  Sfteifter  tbätig. 
©rfi'tllungdori  mar  hiernach  Berlin.  Badjbent  nun  bie  Beflagte  ihre 
Stieberlaffuug  in  'Berlin  aufgegebett  hatte,  tont  fie  mit  ber  Sinnahnte  ber 
5) teufte  in  Bcrjug.  Siefer  Berzug  mirb  baburcß  nicht  geheilt,  bah  bie 
Beflagte  fi<h  bereit  erflärte,  bie  Sienfte  ber  Mäger  in  Seipzig  entgegen» 
junehmen,  felbft  nicht  bei  ©emährung  einer  befonberett  Vergütung  für 
bie  Ueberfiebelung.  Senn  in  ber  gumuthung,  roelcße  bie  Beflagte  an 
bie  Kläger  fteHt,  ihre  Sienfte  in  Seipzig  fortjufeben,  liegt  bad  Bedangen 
nach  Verlegung  bed  ©rfüHungdorted  non  Berlin  nach  2eip jig.  3u  folcßer 
Slenberuttg  bed  Slrbeitdoertraged  gehörte  aber  bie  guftimmung  ber 
Kläger.  Sie  Kläger  habett  biefe  ifuftimnumg  unter  ben  ihnen  an» 
gebotenen  Bebingttngen  nermeigert,  eine  SScigerttng,  bie  um  fo  be= 
griinbeter  erfdjeint,  ald  bie  Kläger  in  Seipzig  nicht  ald  SDteifter  befdiäftigt 
merben  follten. 

3 ft  aber  bie  Beflagte  mit  ber  Sinnahnte  ber  Sienfte  ber  Mager 
im  Bezüge,  fo  tonnen  bie  Mager  für  bie  in  golge  bed  Bezuges  nicht 
geleifteten  Sienfte  bie  nereinbarte  Bergütung  erlangen  (§.  615  B.  ®.=B.). 

Sad  Urtheil  ift  in  ber  Berufungdiitftanz  beftätigt  roorben  (®nt= 
fcheibung  ber  8.  Cuülfammer  bed  Saubgerid)td  I in  Berlin  oont  7.  Se» 
Zember  1900). 

31  ud  ben  ©rünben: 

©§  fann  bahnt  geftellt  bleiben,  ob  ein  Slrbeitnehmer  im  3aHc  ber 
int  Bertrage  nicht  norgefehetten  Berleguttg  bed  ©efchäfted  feines  Slrbeit» 
geberd  an  einen  anberen  Crt  überhaupt  oerpflicbtet  ift,  feine  Sienfte  au 
biefetn  anbereu  0rte  raeiter  ju  leiften.  Sebenfaüd  mürbe  eine  folche 
Berpflidjtitng  immer  nur  bann  angenommen  merben  fönnett,  raenn  ba= 
mit  für  ben  Slrbeitnehmer  meber  feine  Seiftungdpflicht  erfdfjmert  mirb, 
noch  fonft  bcfonbere  Bachtßeile  oerfnüpft  finb. 

3m  oorliegenben  3aHe  füllten  bie  nerheiratheten,  mit  ihren 
Familien  in  Berlin  mohnhaften,  ald  Bleifter  engagirten  Kläger  in 
Seipzig  zunädjft  unter  bett  alten  Bebingttngen  bid  511m  1.  0ftobcr  1900, 
fpäter  aber  unter  noch  8U  oereinbarettben  Bebingttngen  nur  als  eiitfacfje 
(Schlaffer  meiter  befcßäftigt  merben. 

©ine  berarüge  ©rfcßmerung  ihrer  Slrbeitd»  nnb  Sebendbebütgungen 
braudjien  fidj  bie  Mager  feineSroegS  gefallen  31t  laffen.  Sie  haben 
baßer  mit  Beißt  eine  SSeiterleiftung  ihrer  Sienfte  unter  ben  angegebenen 
Betätigungen  in  Seipzig  abgeleßnt.  Sa  fie  aber  jttr  SSeiterleiftung  ihrer 
Sienfte  in  Berlin  bereit  maren,  Beflagte  biefe  jebocß  nicht  angenommen 
hat,  fo  ift  ihr  Slnfpruch  auf  bie  oertragdmäßige  Seiftung  ber  Beflagteit 
für  bie  3eit  feit  ber  Berleguttg  bed  Betriebes  getttäfj  §.  615  bed  Bürger» 
liehen  ©efeßbttdjd  begriinbet. 

Slnmerfung:  3n  beiben  3uftanzcn  ift  bie  Beflagte  ferner  oer» 
urtheilt  tuorben,  ben  Magern  eine  Slrbeitdbefcßeinigung  für  bic 
3eit  bid  jum  23.  3wni  1900  gemäß  §.  113  ber  ©emerbeorbnung  aus» 
ZufteHen.  Stach  §.  113  fann  folche  Befcfjeinigimg  „beim  Slbgange"  ge» 
forbert  merben.  Bech  fließ  aber  maren  bic  Kläger  noch  nidjt  „ab» 
gegangen";  ihre  Soßnanfprüdie  für  bie  3<üt  uaeß  beut  23.  Suni  mürben 
oielutehr  gerabe  beghalb  aiterfanitt,  meil  baS  Slrbeitduerfjältntß  noch 
nicht  gelöft,  fonbern  nur  Beflagte  mit  ber  2lnnahnte  ber  ferneren 
Sienfte  im  Beringe  mar.  Sie  ©rüttbe  gehen  baoott  and,  bah  bic 
thatfächliche  Befcßäftigung  atu  23.  3uni  beenbet  mar.  0b  biefe 
Sludleguttg  bed  §.  113  bie  richtige  ift,  bleibe  baljin  geftellt.  Sodj  fei 
barauf  ßingetoiefett,  baff  Beflagte,  roetttt  fie  ihren  Berliner  Betrieb 
roieber  aufnahm,  uon  ben  Magern  gortfeßitng  ber  Befchäftigung  hätte 
oerlattgett  fönnen.  ©d). 


fitcrarifdje 

o.  Soebtfe,  ©emerbcdlufalloerfidierungdgefeß.  (©nttentagfehe  ©ainui» 
lang  beutfdjcr  Beicßdgefeße  Br.  23).  Brei*  2,50  Jl. 

— , Manfenoerficherungdgefeß.  (©uttentagfeße  ©ammlung  beutfdjer 
Deidjdgefeße).  Berlin  1901,  3-  ©uttentag.  fßreid  2,25  Jl. 

Sie  beiben  beliebten  Sejtaudgabeu  mit  Slntnerfungen  erfeßeinen 
gleichzeitig  itt  neuer  Sluflage.  Stad)  ber  burchgreifenbeu  Steform  ber 
Üttfallüeriidjeruugdgefcße  ift  bie  oollftänbige  Steubcarbeitung  bed  ©e= 
merbeunfalloerfici)eruttgdgefeßed  ganz  befonberd  zu  begrüben.  Sic  uor» 
trefflichen  o.  'Sßoebtfefcßen  (oaubaudgaben  finb  ben  betheiligten  Streifen 
fo  unentbehrlich  gemorbett,  bafz  cd  iiberflüffig  erfdteint,  fie  noch  be» 
fonbers  zu  empfehlen. 

©chachner,  Dr.  Stöbert,  Sad  bctperifdje  ©parfaffenmefeu  (28irth= 
fdjaftd»  unb  Bermaltungdflubien  mit  befottberer  Berücffichtigung 
Batjertts.  .öeraudgegebeu  oon  ©eorg  ©hattz.  6.  .§eft.)  ©r= 

langen  unb  Leipzig  i 900,  21.  Seicfjert’fche  BerlagSbuchhaublung 
Stachf.  (©eorg  Böhme).  132  ©.  fjireid  3 M. 

Bcrfaffer  ift  ben  Sefern  biefer  3eitfd^rtft  bereits  burd;  z>uei  Sluf» 
fäße  über  bad  ©parfaffenmefett  befannt.  Sie  oorliegettbe  Slrbeit  ift 


eine  gniublidje,  gut  burchgearbeitefe  1 0 ir t h ! h af tdp 0 1 i t i.fdj e ©pezialuuter» 
fndjumg,  bie  burd)  ein  itbcrfid)tlid)  angeorbtteted,  tFieilmeifc  bttrd) 
graphifd)c  SarfteKungeu  »eranfchanlichteS  ftatiftifdjed  SJiaterial  er» 
läutert  mirb. 

©tenographifdjer  Bericht  über  bie  Ber  hanb  hingen  ber 
Zmanjigften  3 u h v f ö o e r f a ttt tn I tt  11  g bed  b e u t f d) e tt  Ber» 
eins  für  Sinne  tt  pflege  nnb  SS  0 b 1 1 h ä t ig  f e it.  (©djrifteit 
bed  bentfehen  BereittS  für  Slrmenpflege  unb  SSo£)Itbätigfeit. 
51.  §eft).  Seipzig  1901,  Sünder  & ijpumblot.  fßreid  3 M. 

Ser  oorüegenbe  Battb  enthält  bie  Steferate  über  bie  ©tefluug  ber 
ehrenamtlichen  Drgane  ber  Slrmenpflege  (Dr.  Äat)fer=3Sorm§  unb  ©e= 
nator  f>ilbebranb=Brenten),  bie  einheitliche  ©eftaltung  ber  Slrmenfinanz= 
ftatifti!  (Dr.  Buehl=§»antbttrg),  bie  gürforge  für  ©enefenbe  (@ebf)arb= 
Sübed  unb'Dr.  2Seider=@örberdborf),  bie  Organifation  ber  ©emeinbe» 
maifenpflege  (®utto»£önigdberg  unb  Dr.  @dimibt=9iRainz),  bie  armen» 
ärztliche  Shätigfeit  (Dr.  3-  Stern  ttttb  Dr.  SO?ünfterberg=Berlin).  SBer 
ftdj  in  fachgemäßer  SBeife  über  bie  einfhlägigen  3^u9£u  ber  Slrmen» 
pflege  orientiren  miß,  mirb  auf  biefe  Schriften  zurüdgreifett  tnüffen, 
in  betten  Btänner  ber  Ißrarid  and  bettt  reichen  Bortt  ihrer  ©rfahrttug 
gefchöpft  haben. 

Bi  it  Iler,  Dr.  g-riebridj,  bie  gefdfühtlidje  ©ntmidelung  bed  lattb» 
mirthfef) aftlicfien  ©enoffenfehaftdmefend  in  Seutfchlanb  oon  1848/49 
bid  zur  ©egenmart  (SBirthfchaftd»  nnb  Bermaltungdflubien  mit 
befonberer  Berüdfichtigung  Batjernd.  .^eraudg.  001t  ©eorg 
©dianz,  10.  §eft).  Seipzig  1901,  31.  Seidjertfche  Berlags» 
buchhanblung  Stachf.  (©eorg  Böhme).  552  ©eiten,  ißreid  10  Jl. 

Sad  SBerf  bietet  eine  erfhöpfenbe  SarfteHung  bed  ganzen  lanb» 
loirthfchaftlichen  ©enoffenfehaftdmefend.  Slld  öülfdarbeiter  auf  beut 
Büreau  ber  Slnmaltfchaft  bed  SlEgemeinett  Berbanbed  ber  beutfehen 
laubmirthfchaftlidjett  ©eitofienfdjaften  itt  ©ffenbadj  hatte  Berfaffer  @e= 
legenheit  einen  tieferen  ©ittblid  in  bad  laubmirthfdjaftliche  ©enoffen» 
fchaftdioefen  zu  gemimten.  Bcrfaffer  meint,  bafz  er  litandjetn  Befer 
oielleicht  ben  9Beg  gebahnter  unb  anmutl)iger  gefc|ilbert  habe,  ald  ihn 
bie  genoffenfdtaftiidje  Brarid  gefttnbett  hat  ttttb  fittben  toirb.  Sod)  hat 
er  fid)  bei  feiner  Unterfuchung  ber  größten  Dbjeftioität  befleißigt  unb 
ftetd  bie  BJahrßeit  zu  finbett  gefucht.  Slugefidjtd  bed  ganz  moberneu 
©toffd  ttttb  ber  oerfdj)iebenartigett  Dichtungen  unb  ©trömungen,  melche 
bad  laubmirthfdjaftiiche  ©enoffcnfdjaftdmefen  in  Seutfchlanb  aufmeift, 
mar  bied  nicht  leidjt.  ©in  ©rgebniß  fann  aber  nicht  zweifelhaft  fein. 
Sie  ©efchichte  zeigt,  baß  ber  Santpf  ber  Didjtungen  int  lanbtoirthfdjafD 
liehen  ©enoffenfdjaftdmefen  nie  zu  bauernber  ©ntfrembung  führte,  baß 
ber  ©ebanfe  genteitifamer  genoffenfchaftlidjer  Slrbeit  immer  ftarf-  genug 
mar,  um  bie  Dioalen  mieber  jufammettjuführen  ttttb  ||t  gegeufeitiger 
Slnerfennuttg  unb  Sinnahme  bed  ©Uten  ttttb  ©rprobten  zu  oerattlaffen. 
Sroßbettt  bad  SSerf  in  einer  Sammlung  oon  ©entinararbeiten  erfdtieneu 
ift,  reicht  cd  über  eine  Slnfängcrarbeit  erheblich  hutaue.  Ser  Bcrfaffer 
hat  bad  ungemein  reichhaltige  BJatcrial  nicht  bloß  gefammelt,  fonbern 
aud)  fritifd)  burdjgearbeitet.  Sa  er  neben  ber  fSchilberung  bed  Shat» 
fächlidjen  and)  bie  Slufgabc  mit  ©efdiid  gelöft  hat,  bie  leitenbcu  5ßrin= 
Zipien  auf  allen  ©ebieten  lanbmirthfdtaftlidjer  ©enoffenfehaftdarbeit  her» 
oorjuhebett  unb  bie  Senbenzen  aufzuzeigen,  oon  benen  bad  lanbmirth» 
fd)aftlid)e  ©ettoffenfchaftdmefeu  ber  3eßt'zeit  bebcrrfcht  ift,  fo  bietet  Ber» 
faffer  mehr  als  eine  ©efdjidjte  bed  lanbmirthfdjaftlithen  @eiioffenfd)aftd= 
roefend.  Sein  Buch  ift  ein  itt  anregenber  SarfteHung  gefdjriebeued  zu» 
oerläffiged  © a n b b tt d)  bed  laubmirthfdtaftlichen  ©enoffenfchaftSmefend. 

Sittrid),  Brof.  Sr.  Baut,  Braftifdje  Slttleitung  zur  Begutachtung 
ber  häußgfteti  llnfallfd)äbeu  ber  Slrbeiter.  SSictt  unb  Seipzig  1901, 
SBilhelm  BraumüEer.  224  ©.  Breis  gebunben  6 kr.  = 5 Jt. 

Siefer  Seitfabcn  roiQ  bettt  praftifcheii  Slrzte  bie  roidjtigften  Prinzipien 
für  bie  Unterfuchung  unb  Begutachtung  oott  UtifaHfdjäben  ber  Slrbeiter 
erläuternb  oorftiMen  ttttb  ihm  für  feine  Brajid  ein  fttrzed  Slachfdjlage» 
bttd)  zur  Berfügung  ftclleu,  itt  melchem  er  fid)  rafch  über  bie  tuichtigften, 
in  fonfreten,  erfahriiugsgcmäßig  häufig  mieber  fehrcttbcu  gälten  in 
Bctradjt  fotitmeiibeit  fragen  orientiren  fatttt.  Sßentt  bad  Bttdi  and) 
oon  bettt  öfterreichifchen  ©efeß  audgeßt,  fo  toirb  boeß  bei  ber  Sleßnlich» 
feit  berSlufgabe  and;  ber  bentfeße  Slrzt  bas  in  fozialent  ©itttte  gefcßriebetie 
hattblidje  $8erf  mit  Bußen  zu  Date  zießeu  fönnen.  Dur  fdfeint  und  bie 
©eßematifirung  ber  Unfälle  etmad  zu  meit  getrieben  zu  fein. 

SBelcßen  Beruf  foll  idj  mäßlett?  ©in  SBegtoeifer  für  bie  meiblicße 
3ugenb  herausgegeben  uotit  ©emeinnüßigen  ©tellennadj» 
meid  für  mittberjährige  Sltäbdjen.  Berlin  1901. 

Snappe,  flare  Sludfunft  über  bie  Slrbeitdoerhältuiffe  unb  bie  Söhne 
im  Sienftbotenberuf  im  faitfittännifchen  unb  im  gemerblicheit  Beruf  (Be= 
fleibungd»,  Septil»,  Bapier  tt.  f.  io.  3ubuftrie). 

© e f dt ä f t S b e r i dj t e bed  ©entraloor ft aubed  bed  b e u t f d) e tt  2B e r f = 
meifter=BerbanbeS,  bed  SlufficßtSrathed  ttttb  bed  Borftaubed 
ber  ©terbefaffe  für  bie  3aßre  1899  unb  1900  nebft  bett  .fpauSßaltd» 
plätten,  ber  Sagedorbnuttg,  ber  ©efchäftdorbnuiig  unb  ben  Sin» 
trägen  zur  12.  SeIegtrten=Berfatnmlung  Dftern  1901  zu  Hamburg. 

.^atibmerfdmeifter  unb  ©emcrbetrcibetibe  oereinigt  euch-' 
@d)toeizerifd)er  ©emerbeoereiu.  ©ratid  z11  beziehen  beim  ©efre» 
tariat  bed  ©eßmeizer  ©emerbeoereind  itt  Bern. 

Siarldruße,  Boraufchläge  für  bad  Dedjuungdiahr  1901. 


Cerantmortliil)  für  bie  SHebaftton:  ?!cof.  Dr  <S  Srancft  in  Berlin  W.  SBartin  Sut^erftrafee  82. 


743 


©ojiale  IJJrajlS.  ©entralblatt  für  Sojialpolitil.  9?r.  29. 


744 


®te  „giojtaU  $Jrafci»''  erfdjeint  an  jebem  ©onuerätag  unb  ift  burd)  alle  !öud)l)anbluitgeii  unb  (poftämter  (fpoftjeitungSnummer  (i960)  311  beaieljen.  ®er  fßreiS 
für  baS  fBierteljaljr  ift  5Dt.  2,50.  3ebe  Stummer  foftet  30  ifJf.  ©er  SliijeigenpreiS  ift  60  ißf.  für  bie  breigefpaltene  fßetitjeite. 


T oynbee-Hall 

iit  -gjamfmvg. 

— . — - ■ — . — 

5)er  in  bcr  ©rünbimg  begriffene 
herein  „SoIfSlfetnt " (ugl.  Sftr.  25 
ber  „(Sozialen  ^ßra?;i§")  fudft  einen 
miffenfdjaftlidj  gebilbeten 

Sekretair, 

©efjalt  im  Slnfang  Dorau§fidjtlid) 
2400  9ftarf. 

33emerber  moEen  fid)  raenben 

an  Dr.  Ernst  Jaques,  tjnmtmnji, 

33ranb§enbe  6. 


iDeriag  ber  Ärbeiter-iDerforgung.  %.  (.Ccofrfjd  111  Berlin  W. 


I^ie  SÜrfiEitEt  ^rrfatgung 

©entralargan 

für  öab  gefamte 

friuilirn-,  llnfnll-  imii  JnuaUtat  - Paftdjeriiiiijsiüt’fen  im  llnitfiijen  Kcirijf. 

§eraitdgegcbcu  oon 

Dr.  jur.  p.  ffonigmann. 

Sic  „2lrbetter=58erforguug"  erfdjeint  monatlid)  breimal.  Ser  ?l6onuementspreis 
beträgt  Dom  1.  Januar  1901  ab  7 SWarf  Ijalbfäfjrtidj,  aimfdjliejjüdj  fßorto.  58oIIftänbigc 
3«lirgäuge  rrerbeti  uott  jefct  ab  einzeln  jum  greife  oon  16  ÜWarf,  geb.  18  SÖtarf,  frühere 
Saljrgänge  ju  14  bejtr.  16  5D?arf,  bie  Saf»rgärxge  I — XVII  jufammen  511  beut  ermäßigten 
greife  non  119  S.lfarf,  in  Drigtnalbanb  gebuubett  31t  150  SJcarf  abgegeben. 

?lus>  beut  Snljalte  ber  lebten  £>efte  finb  folgcnbe  Slbbaubhutgeu  Ijcrüorjubeben: 
<Sefd)led)ti?franf  Ijeiten  unb  Mraufenfaffeu  (Weißer).  — 2oIjnarbeit§DerIjäItni§ 
jmifdjen  ©ßeleuteu  (£>at)ti).  — ©rfatiaufprndje  non  Slrmenoerbänben  nacf)  bettt  11.58.04. 
(tteibel).  — Wufrcdjnuug  non  CrbnungSftrafen  gegen  Unterftüfmugen  Wäger).  — 
Jlngeßörigenunterfmßung  im  ^eiloerfaljren  (t.  granfeuberg).  — ’Unfäöftatifti!  für  1897.  — 
Sic  WeoifionSentfdteibung  876.  — Stbäuberung  beS  Ä.$.@.  unb  bie  §ilf§Iaffen  (ltnger). 


Bei  glitnckex*  & Ifjitmblot  in  getpjtp  erfdunmi,  burdt  alle  ©ortimenlSbitdjljanblungen  31t  bejteljen: 

$EttrögE  mr  ncucltcn  iianbclsfuiütik  § Eutfdjlanbs. 


6 r ft  er  Banb. 

(Srljriftcii  i>cs  Hereins  für  Sorialpolitik  1,K).  Hank.) 

©r.  8°.  XI,  386  ©eiten,  'ptei§:  7 2)1  arf  60  fßf. 


3 ul) alt:  Sie  ^paubelSpoIitif  ber  bereinigten  Staaten  1890—1900. 
Bon  Dr.  ©eorge  bt.  $t§!,  Sßrofeffor  bcr  ßanbelspoIiltfcEjcu 
SlBteitung  be§  Tome  Institute,  überfein  oon  Dr.  2oui§  Staben» 
ft  ein.  — Sie  Stellung  ber  laubiiürtfdjafllidjen  ^öfte  in  ben 
1903  31t  fcf)liefecnben  §anbet§Derträgen  2)cutffflanb§.  bon 
©et).  Weg.=Wat  Dr.  3-  ©onrab.  — jfotlpolitifdie  @intgung§= 
beftrebungeti  in  bHfteleuropa  mäljrenb  be$  lebten  3ctfjr3cbntö. 
bon  fßrofeffor  Dr.  ©ruft  brande.  — Sie  beutfd)=ruffifcf)eu 
Ctanbelgbejietjungeu.  bon  Dr.  Start  bailob. 


3m etter  banb. 

($rl)rifleit  bes  Hereins  für  Socialpolitik  Dl.  Hank.) 

©r.  so.  VIII,  222  Seiten.  fßrei§:  4 btarl  80  5)$f. 

3 nt) alt:  Sie  ütgrarsöHe.  bon  e i n r i d)  Sabe.  — Ser  3m= 
perialismuS  unb  feine  oorau3fid)tlid)c  SSirfung  auf  bie  ^anbels» 
potitit  be§  bereinigten  Siömgreidjä.  bon  SB.  21.  S.  ^eroitiö 
M.A.,  ißrofeffor  ber  bationalijfouomie  unb  Statiftit  imKing’s 
College,  Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
University  of  London.  Uebcrfcbt  non  Dr.  2oui§®a^enftein,  ©l)ar= 
lottenburg.  — Sie  niglifebe  .fpanbeläpolitif  am  ©nbe  bed  neun» 
3el)iiten  3abrl)itnbcrtd.  bon  ft'arl  batltgen.  — Sie  beutfd)» 
amerifanifdtett  §anbeldbe3iebuugcu  bon  Dr.  Äarl  Sallob. 


3Uu'i  lui'itcvi',  tunt  0?n'iu'nltan5  lu'ljaittiduta'  Bäntm  ftnii  in  Buvbmitmtg. 


Uerlag  von  0EOR0  R€im€R  in  B6ROD  Ul.  35  ^J> 


ie  Ration 


Ulocbcnscbrift  für  Politik 
Uolk$wirth$cbaft 
und  Eittoratur 


^evausgegeben  non 

Dr.  CB.  BflRCB. 


Preis  pro  Quartal 
VHarf  3.75 


Die  nation 


bat  iDäbeenb  ihres  J7 jährigen  iöcflcbens 
Sic  liberale  VDcltaufcbauung  auf  allen  (5c= 
bieten  bcs  offcntlidtcn  (Lebens  nertreten.  •Sic  bringt  ausfd>Iic|5= 
lieh  (DrigtnalartiFcl  aus  8er  vfe8cr  t)cr»orragen8er  Schrift, 
flcllcr,  (Belehrten,  PolitiFer.  ^ie  fchlicfft  in  8cn  Kreis  ti)rcr 
Bcfprechung  nicht  blof?  8ic  Tagesfragen  8et*  PolitiF  unb  bie 
Probleme  bcr  "DoIFsivirthfcbaft,  fottbern  aud)  bebeutenbe 
Srfchctnungcn  bcr  WVffcnfcbaft,  bcr  bilbenben  Kunfl,  bcs 
Theaters  unb  bcr  frönen  Tittcratur  ein.  Site  bringt 
pbtlofopbtfcbe  Sffaps,  biograp>btfcbe  »SFivcn,  fatirifchc  (Bloffcn 
jur  .Bcitgefcbtchtc  unb  Fur?c  Trtdblungcn.  3n  ben  l>anbcls= 
politifeben  Kämpfen  bcr  (Begeniüart  nimmt  bie  „fSHClON“ 
als  energifebe  PorFämpfcrin  bcr  ^anbclsnertragspolitiF 
eine  bernorragenbe  (Steilung  ein. 


^n4ag  oon  fundier  k $) umklot  tu  leipjtg: 

Die  Handelspolitik 

sJ?ovbamcrtfad,  Italiens,  Dcftevreidjd,  58elgiend, 
ber  fUicbtrlattbe,  Snttctttarfd,  Sdjtttcbeud  unb 
'llortoegens,  IKu^lattbd  unb  bcr  Sc^tucij  itt  beit 
legten  ^aDvsclfuten,  fotoie  bic  beutfdjc  Jpattbelb» 
ftatiftlE  urnt  1880  bid  1890. 

(3cl)riftcif  De-ö  SicveinS  für  ©bciatpolitit  2?aub  4a.) 

flrcts:  13  illnrk. 

Die  Ideen  der 
Deutschen  Handelspolitik 

dou  1860  bis  1891. 


SBon 


Ulnttljiu*  §atb 

Schriften  bcr  aicrcinb  für  Socialpolitit  'Aanb  öd.) 

Preis:  4 lllatlt  60  Pf. 


ÜJerautroortlicf)  für  bte  Slnjetgen:  ^eDmutt)  ©etfiel,  SfipUg-  - aJerlag  non  SJuncter  & ^umblot,  ßetpaig-  - fflebuuft  bei  Siitiu»  ©ittcnfelb,  öerltn. 


X.  gflljrgang. 


23erlin,  ben  25.  April  1901. 


Hummer  o0. 


Sonate  prayts. 

@ent xatbiati  für  gSogiafpofifiß. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojiale  prayts"  un6  6es  „Sozialpolitiken  Centralblatts". 


(ErfdjttBi  an  jebem  Sonnetftag.  Herausgeber: 

SRebaftton:  Serltn  W.,  SJtarttn  Sutberftrafje  82  P^Of*  (ß* 


VttiS  öierteljäfirlltb  2 3R.  50  «Pfg. 


©erlag  üon  Sünder  & Humblot,  Setpztg. 


Inhalt. 


©in  ft  unö  in  ber  berliner 

©oben*  unb  «EöotjnungSpolitif. 
II.  ©on  Dr.  oon  «Dtangolbt, 
Sredben 746 

©efeUfdjnft  für  Soziale  iJJeforni.  3u= 
teruationalc  ©creiiiiguiig  für  gefelj* 
litten  2(r&eiterfd)ii<j 751 

©efeßftfiaft  für  ©ojiale  [Reform, 
gnternationale  «Bereinigung  für  flefetj» 
ließen  Strbeiterfdiuij. 

SDefterreicßifcße  ©efeßfdfaft  für  2lr* 
beiterfeßu^  (©eftion  Defterreid)  ber 
Snternationalen  ^Bereinigung). 

Sie  belgifdje  ©eftiott  ber  3nier= 
nationalen  ^Bereinigung  für  gefe|» 
ließen  2lr beitexfeßuß. 

SlOgemeine  Sozial*  unb  9GBirtßf djaftd» 
polltif  752 

SBürtteniberg  unb  bie  Slrbeiter* 
fammern. 

2lrbeiterau§fd)üffe  in  ber  ©taat§baf)n* 
berttialtung  in  ©aperti. 

Ser  eoangetifd)»fo3ia(e  Kongreß. 

©in  franjöfifdjet  ©erid)t§l)of  über  bie 
2trbeiterberuf§Bereine. 

kommunale  Sojtalpolittf  ....  753 

3flußeIoßn  unb  Hinterbliebenen  *©er* 
forgung  ftabtifeßer  ©ebieufteter  unb 
SIrbeiter  in  Sraunfdjtoeig. 
ßeiftungen  Bon  «ütittelftäbten  für  bie 
2(rmenpftege. 

Kommunales  SIrbeitSamt  in  ©reSeia. 

Soziale  8uftänbe 754 

2Irbeit§Berl)ältniffe  im  mäßr  ifeßett 
Kohlenbergbau. 

Ser  Sldjtftunbentag  für  bie  Arbeiter 
in  ber  franjöfif  eßen  Selegrnpljen* 
unb  SelepbonOermaltung. 
©ergarbeiterunfäfle  in  gratifreid). 

SUrbetterbehießung 755 

Ser  Kongreß  ber  franjBfifdjen 
©ergarbeiter.  ©on  gr.  ©djott* 
fjöfer,  SpariS. 

Ser  ©erbanb  Seutfdjer  ©udjbruder 
unb  ©djriftgiefeer. 

Ser  ©eroerfBerein  ber  dpeinmrbeitc* 
rinnen  in  ©erlin 

©eutfdßer  Keßnerbunb,  Union  ©anp* 
nteb. 

Sie  fatßolifcßen  SlrbeiterBereinc  2JUin* 
djenS. 

©ine  internationale  SSlegtilnrbei  ter= 
Konferenz. 

Sie  Crganifation  ber  engliftßeit 
HanbelSangefteßten. 


■Jlrbetterfibub  759 

©ntmurf  einer  gefeßlicßen  9t e = 
gelung  ber  SlrbeitSgeit  er* 
roadifener  männlidjer  'Arbeiter 
in  ben  «Bieber  lau  ben.  ©on 


Dr.  3.  H-  ban  Santen,  Slmfter* 
bam. 

gabrifinfpeftor  unb  ©etrieböbireftor. 
(Scßixß  ber  Slngefteüteu  im  ©aftroirttjd« 
geroerbe. 

gorberung  Bon  ©djutj  für  bie  ©iireau* 
Slngefteßten. 

«Urbeüerberftdierunfl.®bör (offen  760 

Unfaß*  unb  Sllterc  öerfießerung  in 
granfreid). 

SllterSBerforgung  für  ©ifenbaßnange* 
fteßte  in  «Rorbanterifa. 
Unfaßberfidjerung  ber  Slrbeiter  in 
©djroeben. 

Soziale  f>t)fliene 762 

©rljolungsftätten  an  ber  ©eripljeric 
Bon  ©rofjftäbten. 

©eftrebungen  3ur  gefeßließen  ©e= 
fämpfung  bet  Srunffudjt  in  ©tiglanb 
unb  ©reußen. 

Heilftätten  für  lungenfranfe  ©ifenbaljn* 
arbeiter. 

'iUobnunflbiuefen  763 

Oppofition  ber  HauSbefiper  gegen 
bie  SEÖobnungSerlaffe  ber  preujji*  ! 
feßen  [Regierung. 

©influß  ber  SlrbeitSjeit  auf  bie  2i>of)* 
nungSbejentralifation. 

©egen  bie  Sßopnungdnotl)  im  Her* 
jogtpunt  ©oburg. 

OJetuerbeneridite.  ©fniguunödmter. 
SAtebägeridHe 764 

JtttltlkiCunflcn  bes  (Sjcroer&cfleridjts  2>crCiit. 
[Rebigirt  Bon  Dr.  ©djalljorn,  ©e* 
roerberidjter,  ©erlin. 

Sie  je  i fließe  ©egretig  1111g  ber 
Suftänbigleit  ber  3nnungS  = 
fd)ieb§gerid)te  n ad)  §.91  21  bf.  6 
ber  ©eroerbeorbnung.  ©011 
Dr.  ©cßalßorn,  ©ewerberidjter, 
©erlin. 

[Refolution  ber  ©eijiljer  be§ 
©erliuer  ©eroerberidjtS  über 
bie  2lnglieberung  ber  Kauf* 
niännifcßen  €>d)ieb§gerid)te  an 
bie  ©eroerbegerid) tc. 

ytterorifdie  «Hiijelgcii 766 


Qpln|l:  ttttö  3e^t  in  btt  ßerlincr  ©oben-  unb 
öJüljnungspolitik. 

©ort  Dr.  uoit  2)1  ang o!bt=©reSben. 


II.  (3|rg(.'  SKr.  29  ©p.  717). 

Sie  in  bem  uorljerge^enben  Slbfcfjuitte  gefc^ilbecten  3eüeiD 
benen  eine  weife  ißolitif  bei  H0^en8°ßcrn  93efc^affung  bei 
©yiften^grunblage  bei  ganzen  Seoölfetung  als  eine  ftaattidje  puf= 
gäbe  befrachtete,  finb  giiinblid)  uorbei,  unb  ifjte  ©igeBniffe  finb 
im  Sauf  beS  19.  SabibunbeitS,  baS  bie  ©tabteiroeiteiung  unb  bie 
SÖefiiebigutig  beS  pjoI)tumgSbebüifittffe§  im  ÜSSefentlidjen  31t  einem 
@efd)äffe  bei  piinatenSpefulation  gemacht  hot  iuSitimmei  gefclflggeu 
tooibeu.  ißaul3?oigt  fühlt  uuS  alletbingS,  roa§  bie  Stabt  Seilin  an= 
geht  nicht  felbei  bittet)  biefeS  Snimmeifetb.  @S  bleibt  einer  öffentlich 
balbigft  eifd)einenben  poitfelrnng  be§  SBeifeS  noibehalten  an  bei 
Hanb  beS  ausgezeichneten  SJcateiialS,  baS  bet  ÜBeiftoibene  and) 
hieifüi  gefammelt  hat  bieS  311  befolgen  unb  bie  @efd)id)tc  bei 
23obeu=  unb  SSohuungSfrage  fiii  bie  Stabt  23eiliit  fetbft  bis  auf 
ben  heutigen  Sage  heiaufzufühieu.  Slbei  ißaiil  Sßoigt  hot 
uns  meuigftenS  bie  ©efd)idjte  beS  gefamntten  © 0 1 0 1 1 = 
gebieteS  bis  3m  ©egenraait  nnb  bei  in  ii)i  miiffameu  tieibetibeu 
Äiäfte  in  giofien  ^iigeti  unb  überbteS  eine  eingefitbe  ^Betrachtung 
ber  brei  ©ebiete  tShailottenburg,  Ämf iiiftenbamm1)  unb 
SSiUenfolonie  ©ru  ne  tu  alb  gegeben.  ©S  ift  wenig  im  3SergIeic| 
311  bem,  toaS  baS  ©efammtmerf  hätte  bieten  füllen,  unb  bodj  fo 
ungeheuer  nie!  im  SSeiateicf)  311  nuferer  bisherigen  befd)iänften 
^euutnif).  Soffen  mir  bie  Haupteigebniffe  furz  an  uns  noiüber= 
Ziehen!  _ 

gür  bie  Stabte,  unb  inSbefoubere  für  eine  Stabt  non  bei 
©rö|e  Berlins  mit  SSoroiten,  mufz  eS  als  ein  Haupterfoibeiuifz 
gelten,  bei  23eobIteruug  Sicht  unb  Suft,  SufammÄang  mit  bei 
Ötatui  unb  beit  33efiti  einer  eigenen  Scholle  in  fo  grofjem  Umfange 
mie  nur  irgeub  möglich  31t  fidjern;  unb  es  ift  naturgemal,  baf) 
bafiir  namentlich  bie  Slufzeubezirfe  in  ^Betracht  fommen.  23is  311m 
Seginue  ber  70er  Sutfr'c  BeS  nergaugeneu  Suh^hunbertS  entfpiad)en 
bie  ^Berliner  SSororte  biefen  23ebinguugcn.  Sie  SBobenpreife  waren 
niebiig,  bie  Spefulation  gäuzlid)  unentwicfelt,  baS  3ßaffenmieth= 
haus  unbelanttt,  baS  fleiue  länbtidfje  uitb  tleinftäbtifdje  HauS  00ID 
ftänbig  heirfchetib.  „Srft  mit  bem  b c 1 1 1 f cfj = f r a 1 1 3 ö f x [ d) e n Kriege 
würbe  bie  ^Berliner  Llmgegeub  ans  ihrer  !(eiuftäbtifd)4äub[id)en 
Siithe  aufgefdjredt."  Sie  ©rünbeifcKie  festen  ein  mit  ihrer  lln* 
menge  oou  SanbhauSbaugefellSaften,  unb  bie  iBobenpreife  fd)ueIÖen 
utädjtig  in  bie  Höhe.  Slher  fie  blieben  bod)  weit,  weit  hinter  ben 
heutigen  zuriiif,  unb  ber  Kleiubau  blieb  twiTfdjenb  mou  anS_  beut 
einfachen  ©runbe,  weit  bie  bamalige  Spblnlation  auf  bie  Schaffung 
Heiner  Sanbhänfer  unb  nidjt  auf  bie  oou  Sßiethfafernen  gerichtet 
war.  ®aS  blieb  im  ©anzen  and)  fo  bis  1887,  trojjbent  fid)  bie 
33eoölferung  im  Allgemeinen  oou  1871  bis  1885  in  beit  näheren 
SSororten  oerbreifadjte,  in  einzelnen  Orten  fogar  ueroier=  unb  oer= 
fünffachte,  überall  aber  oerboppelte.  ®a  lenfte  eine  einzige  uu= 
glücHidje  SSermallungsmagregel  bie  ganze  ©ntwicMung  in  anbere 
Sahnen.  «Bährenb  bis  baiitu  bie  baupolizeilichen  Seftimmuiigeu 


Slbbrucf  fömmtlidier  Slrtifcl  ift  ßeihenaen  uub  ßeitf^rtften  geftattet,  ieboeß  nur 
mit  Boßet  Quellenangabe. 


’)  gür  bie  ber  ©erliuer  $er«ltniffc  uuhiubtcjeu  Sefer  fet  Oemerft, 
bafi  ber  fiurfürftenbamm  eine  faft  am  Tiergarten  beginuenbe  unb  nad) 
bem  oornehmften  weftlid)en  ©ißenoorort  oou  ©erliit,  ber  ©ißenfolonie 
I ©runewalb,  hiuauSfiihreube  ©raditftrafie  ooti  4 km  Säuge  ift. 


747 


Soziale  ißrajiS.  ßentralblatt  für  Sogialpolitit.  9tr.  HO. 


748 


nt  beit  Sonnten  bcm  StaffeumiethShanfe  ungiinftig  geroefeit  luaren, 
rourbe  1887  bie  neue  renibirte  Berliner  Bauorbnung  oon  ber 
ißotsbanier  Segierimg  auf  fämmtlicfje  Sonnte  auSgebehnt  unb  ba= 
burcf)  bie  fiinfftöcf ige  SRiethfafertte  in  bem  gangen  niigc* 
1) eueren  Sorortgelänbe  für  guläffig  erflärt.  2th?balb  feilte 
eine  umfaffenbe  Bobcnfpcfiilation  ein,  bie  Sobenpretfc 
gingen  mit  rafenber  ©efdjroinbigfeit  in  bie  §öl)e,  unb  bie  9Ötietf)= 
fafernc  Ijielt  ihren  ßingug  in  bie  länblid)e  Stille  ber  Sororte: 

„2luf  beit  btuljer  unbebauten  ©rimbftiicfen  mürben  faß  burdpueg 
fünfßödige  tDiietljtaferueu  mit  Seitenflügeln  unb  hinter  Raufern  auf  gc= 
führt,  bie  Iper  iljre  f) o I; en  fahlen  Sranbntaueru  in  gejdjloffener  Sau* 
muffe  auf  freiem  f clbc  erhoben,  bort  fiel)  jmifdfjen  bie  nichtigen  §äufer 
ber  alten  Stprfftrnjjen  citibrängten.  Stclfad)  riß  man  ältere  Sillen  unb 
Säuern Ijäufer  nieber,  um  fie  burd)  tjoebragenbe  Neubauten  gu  erfefien 
Sie  jierlidjen  ©arten  nerfdjmnnben  unb  machten  ben  engen  grof)* 
ftäbtifeben  §öfen  tf? labt.  Sic  natürliche  ©ntroicfelung  ber  Sororte 
mürbe  in  gefunbbcitlidjcr  unb  äftfjetifcher  Scgiefjttng  eine  burdjauS 
ungitnßige." 

(Sei  ift  bi§  jeßt  nid)t  gelungen,  biefe  untieüooüe  ©ntroicfelnng 
mieber  gut  511  machen.  fmar  erging  (Snbe  1892  eine  neue,  bie 
befannte  Sauorbmutg  für  bie  berliner  Sororte,  bie  nod)  beute 
gilt,  aber  fie  bat  nicht  entfernt  baS  gebradjt,  roaS  nötfjig  unb  mobt 
audj  mügtidj  geroefeit  märe.  SaS  gan^e  geioaltige  ©ebiet  inner* 
halb  ber  Stingbalpt  nerblieb  bem  ^Berliner  SJtieihfafernenfpftem: 

„SS  b«t  nuumebr  cinfdjließlid)  beS  Berliner  SBeicßbilbeS  ein  2ln= 
roenöimgSgebiet  0011  ,ynei  Duabratmeilen,  auf  bem  fidjerlid)  uaclj  unb 
nach  — ein  weiteres  2lnroacf)fen  oon  Berlin  oorauSgcfetd  — eine  Be* 
oölferung  oon  brei  bie  oier  Stitlionen  jufaiitmengepferd)t  merbcu  roirb. 
Sie  ooflftänbige  2lu§Iicferung  bicfcS  liugebcucren  ©ebietcS  an  ben  Ser* 
liner  .'öodjbau  roar  and)  1892  nod)  nicht  burd)  bie  £>öfje  ber  Sobcn* 
p reife  jur  nnbebingten  Soüpoenbigfeit  gemorben;  in  febr  erheblidjent 
Umfange  hätte  ber  1887  begangene  f5ct)lor  mieber  gitrgcmadjt  roerben 
fömien.  Sogar  gegetimärtig  mären  nod)  cinfdpieibcnbe  Reformen  in 
oielen  St)cilcit  and)  ohne  pofitioe  SermögenSucrhiße  für  bie  Sobcn* 
befißer  möglidj."2) 

2lbcr  and)  außerhalb  ber  Siiigbalpt  Ijat  fiel),  obroot)!  ber 
bebeutfame  relatioe  fortfdjritt  gegen  uorljer  nirfjt  nerlanut  roerben 
fotl,  „bie  bauliche  ©ntroiefefung  ber  Stabt  unter  ber  föcrrfdjaft  ber 
neuen  Bauorbnung  burdjauS  in  ber  Siidjtnng  ber  Sciethfaferiie  ooll* 
jogen."  Sogar  in  ben  ©genannten  DanbljauSbegirfen  bürgert  fidj,  unter 
beut  (Sinfluß  ber  finbigfeit  ber  Spefulatiou  einerfeits,  bet'  Hube* 
ftimmtheit  ber  betreffeuben  BauorbmtugSbefttmuuingeu  anbererfeits 
bie  Stiethfaferne  in  beut  etroaS  ueräuberten  SäipuS  ber  DanbhauS* 
miethfaferne  mehr  unb  mehr  ein.  2Bahrlid),  eS  ift  ein  erf)ebenbeS 
Schaufpiel,  baS  roir  I)icr,  in  ber  tpauptftabt  beS  ®eutfd)en  SeidjeS, 
bie  allen  aitberen  oorantend)ten  füllte,  erblicfen : bie  Spefulatiou  als 
Siegerin,  bie  Sebörben  jagtjaft  unb  eiugefdjüdjtert,  bie  öffentliche 
Stein ung  ben  unglaublichen  fiifläitbeit  gegenüber  gleichgültig  ober 
irregeleitet,  unb  bie  gefatnntte  Seoölfernng,  mit  2luSnalpue  ber 
oberften  Spieen  beS  Seichthunts,  immer  mehr  gufamtiieugebrängt 
in  große  äJtaffenmiethhäufcr,  immer  mehr  toSgelöft  0011  bem 
3ufammenhgnge  mit  ber  Statur  1111b  bcm  Befiße  einer  eigenen 
Sdjotlc! 

2>aß  bie  fapitalifti  fch^fpefulatioe  2t  lt  S n 11  ß u u g beS 
SBohttungSbobenS  mit  foldjer  ©croalt  unb  Sdptefligfeit  auftrat  unb 
nod)  immer  roeiter  auftritt,  fann  freilich  anbererfeitS  nicht  SBunber 
nehmen.  ®enn  bie  ©eroinne,  bie  es  311  erraffen  galt  1111b  nod) 
immer  roeiter  gilt,  grenzen  allerbiugS  ans  fabelhafte,  darüber 
feien  uadjftehenb  nur  bie  roiditigfteu  gufantmenfaffeubeit  3ifferu 
ber  fülle  beS  in  bem  Budje  gebotenen  State.rialS  gegeben.  Sllleiu 
bie  SBerthfteigerung  beS  gefammten  — bebauten  roic  unbebauten  — 
©runb  unb  BobenS  oon  (5  F) a r 1 0 1 1 e 11  b n r g für  bas  faljrgehnt  1887 
bis  1897  beredjuet  iß.  Soigt  auf  mehr  als  eine  SSiertel  SJtilli arbe 
Starf,  uoit  ber  etroa  brei  Sierteile  1897  bereits  burd)  Sebaunug 
ober  SBerthfteigerung  fdjou  früher  bebauten  ©elänbes  rcalifirt  roaren. 

„Sa  glpidjsettig  bie  Seoölfernng  um  etroa  100  OOO  , Stopfe  gemaehfen 
ift,  fo  hat  jebe  neu  bingugefommene  ißerfoii  ben  ©harl°ttenburger  ©runb* 
hefigem  einen  burdjfcf)mttlid)en  2Bertf)guroacf)S  0011  2500  ,//  gehradit; 
jebe  fedjotöpfige  familic  hat  bie  ©hartottenhurger  ©rtttibbefißer  in  gehn 
fahren  um  imrd/fdputttid)  15  000  M bereichert." 

S)aS  fahrjehnt  1887  bis  1897  roar  für  libnrlottciiburg  aller* 
öingS  baS  geroiunbringenbfte.  CDic  11t  ber  ©efammtgeit  001t 
1865  bis  1897  burd)  bte  ©ruubrcnteubilbuug  auf  6()arlotteuburger 
©ebiet  entftanbenen  9teid)thünter  beredfttet  iß.  Soigt  auf  300  bis 
400  ÜJtilli onen.  Scitbcin  muh  ft<h  biefe  fiffer  nod)  gefteigert  haben, 
ba  befanntlich  bie  iötiethen  nod)  roeiter  erhöht  roorben  fiub.  S)cu 


s)  Siefe  Serhältniffe  roerben  511111  groften  21)eilc  mot)t  audi  je^t 
noch  befiefjen,  aber  eS  ift  immerhin  511  beaditen,  bafs  bie  2(hfaffung 
bcs  SlanuffripteS  in  bie  fahre  1898/99,  tfjciliucife  and)  noch  früher  fällt. 


fü'ertb  bes  SaugrnnbeS  am  Äurf  ürfteubamtit  bis  jur  fHingbahu 
fd)äi)t  unfer  Slutor  für  baS  fahr  1860  auf  100  000,  //,  für  baS 
fahr  1898  aber  auf  50,  für  1903/4  — nach  Secnbiguug  ber  23c* 
bauuitg  ber  Strafte  — auf  60  bis  65  SiiHionen  Start!  2lus 
ber  23obeuroertf)fteigerung  bes  gefammten  Slreals  berSillenfolonie 
©runeroalb  fiub  feit  Slnfang  ber  Sebaunug  bafelbft  im  fahre 
1889  nad)  Jlbjug  ber  itrfprünglichen  ©rmtberroerbS*  unb  aller 
Strafjenbautoften  11.  bergl.  bis  1898  nicht  roettiger  als  35  9Jti lliottcn 
Start  ©eroinne  gefloffen,  bie  gHerbingS  31111t  großen  Sl)ftl«  «odf 
•nicht  burd)  Serfäufc  unb  bergl.  rcalifirt  fiub! 

Siie  ©efammtroerthfteigerung  bce  ©runb  unb  SobenS  in 
beu  Scrliner  Sororteu  enblid)  oon  1887  bis  1898  berechnet 
iß.  Soigt  auf  runb  1 iOtilliarbe  illtarf!  Stau  fctjlage  ba^it  in  @e= 
bauten  bie  roaf)rfd)ein!id)  bod)  nod)  roeit  größeren  Summen,  roeld)e 
in  Berlin  felbft  in  ben  leisten  anberthalb  sJJfeufct)cnaItcru  auf  biefe 
iBeife  geroonnen  roorben  fiub:  mau  oergegeuroärtige  fid)  roeiter,  bafs 
ber  gleidje  ißro3eh  ber  ©runbrentenbilbung,  roenn  and)  in  abge* 
frl)roäd)tem  SJ taffe,  fid)  in  ütorb  unb  Süb,  in  Oft  unb  23eft  unferes 
Saterlaubcs  in  ®uhenben  oon  großen  Stabten  unb  ^Huberten,  ja 
Saufenben  uoit  Heineren  Drteu  bis  herunter  31111t  flciufteu  fnbuftrie* 
borfe  abgefpielt  l)ot  uub  noch  immer  roeiter  abfpielt  — ttub  man 
roirb  ungefähr  einen  Begriff  befommen  0011  ben  Sicfenfumntcn,  um 
bie  eS  fiel)  hier  haubeit,  unb  oon  ber  Sicfenbebeutnng  bes  ißroblemS, 
baS  hier  oorliegt! 

©ein  finb  biefe  ungeheuren  9teid)thümer  3ugefloffeu?  fn 
©harlotteiiburg  ben  ehemaligen  flcferbcfiljern  unb  ben  £>auS* 
befihern,  oor?lflein  aber  einer  jiemlich  lleinen  3<ihi  gro&er  Serrain* 
fpefulanten.  „iSie  großen  am  Äurfürftenbantm  erjielten  ©eroinne 
fiub  311m  34)eil  ben  SS e r r a i 1 1 g e f e 11  f d) a f t c 1 1 , l)ailPtfäd)Iich  aber  einer 
2lii5al)l  oielfad)  fd)ou  oon  ooruhereitt  reicher  Snoatlcute  )ugefloffcu. 
$ie  urfprünglidjen  Ianbroirtt)fcf)af tlid^en  Befiper  rourbeii  fd)on  am 
Slnfang  ber  fiebriger  fahre  auSgefanft."  fn  ber  Sillenfolonie 
©runeroalb  enblid)  fiitb  bie  oben  ermähnten  35  StiHiouen  Start 
©eroiuii  „ungefähr  31a'  Heineren  §älfte  ber  Slnrfürftenbainm=©efetl* 
fd)aft  (befauutlid)  einer  ©riinbung  ber  2)eutfd)en  Bant),  gur  größeren 
aber  ber  Sterrainfpefulalion  111t  Steinen,  au  ber  ungefähr 
400—500  fßerfoneu  thcilgenommcu  l)aben  bürften,  gugefadeit." 
f ebenfalls  fann  baoou  feine  Siebe  fein,  baß  fiel)  ber  ©olbregeu  ber 
Bobeuroerthfteigcrung  einigermaßen  gleid)inäßig  auf  bie  Beoölfcrung 
oertheilt  hätte,  fonbern  er  ift  einem  oerhältnißmäßig  fel)r  'geringen 
Brudjtheile  31t  2heit  gemorben  uub  barunter  31111t  großen  Slßeii0 
foldjen,  bie  „cs  burthatiS  niefjt  nött)ig  hatten",  fa,  im  ©roßen 
unb  ©etilen  roirb  man  roofjl  fageit  bürfen,  baß  biefe  ©ruitbrenten* 
bilbung,  unb  fo  roat)rfd)einlid)  bie  tnoberne  ©rnnbreutenbilbuug  bei 
SSohnnngSbobeu  überhaupt,  bie  Stcidjcn  nod)  reidjer  unb  bie  Sinnen 
nod)  ärmer  gemacht  hat,  baß  fie  eine  ber  größten  Duellen  ber  fo 
oiel  beftagteu  ungeheuren  Befitmnterfchiebe  ber  moberneu  2Belt  ift. 

2(ber  nicht  nur  eine  ber  größten,  fonbern  and)  eine  ber  ge* 
häffigften,  meil  fie  fo  gar  roenig  aus  eigenem  Serbienft  unb  $üd)tig= 
feit  fließt.3)  BcfouberS  be3cid)neub  ifi  iit  biefer  Stidjtung  folgcnbe 
auf  bie  Bertiuer  Itmgegenb  be3iigtiche  Stelle  auS  betn  Soigtfd)en 
Bitd)e:  „Bauern  unb  Äoffäteit,  bie  biStoeilen  nod)  in  ber  @rb unter* 
thänigfeit  geboren  toaren,  bie  oielfad)  nod)  felbft  holten  foofbienfte 
{elften  müffen,  rourbett  fd)ou  in  ben  60er  fahren  unb  oor  2111cm 
311  2lnfaug  ber  70er  fahre  in  rafd)em,  nnoermitteltem  2lufftieg 
aus  ®ürftigfeit  unb  llnbilbung,  ohne  bie  leifefte  2lnftrenguug,  ohne 
eine  Spur  eigener  Süchtigfeit  unb  f utcHigeti3,  311  reichen  Deuten, 
oft  3U  Stülionärcu,  umgeroattbelt."  2lber  nidjt  mir  ift  foldger  Steid)* 
thuin  ein  uuücrbicutcr,  er  muß  aud)  roeiter  entfiitlicheiib  roirfen, 
inbem  er  baS  fbeal,  baß  baS  perföitlidje  Serbienft  ber  Belohnung 
cntfpredjen  inüffe,  gurüefbrängt  1111b  3110  fagb  auf  arbeitstofe  ©e* 
rcinne  anreigt.  Sehr  lel)rreid)  finb  in  biefer  Begiehung  bie  3U' 
ftänbe  in  ber  Sillenfolonie  ©runeroalb.  (SS  roar  ooit  §auS  aus 
bie  geiftige  21riftofratie  Berlins,  feingebilbete  Deute,  bie  fich  bort  au* 
fiebelten  unb  eine  eigene  Scholle  in  fdjöuer  Statur  fndjten.  2lber 
bie  überaus  güuftige  ©elegcnheit  gu  SpefulationSgeroiunen  uub  bie 
günftigen  ©rfolge  einiger  in  ber  SJtitte  jener  urfprüuglichcit  2ltt=* 
j’iebler  bcfinbtid)en  erroerbStnäßigen  Spefulanteit  roirften  anfteefenb 
auf  fie,  unb  fie  rourben  „ebenfalls  großentl)eilS  001t  ber  SpefulationS* 
gier  iufigirt."  „fn  ber  Kolonie  ©runeroalb  fpefulirt  jeßi 
beinahe  21IleS;  cs  giebt  hiei'  fnutlt  e^lte  populärere  ©rroerbS* 
thätigfeit.  2Scnu  and)  gelegentlidh  in  ben  Salons  ber  ©runeroalb* 
uitten  bie  tl)eoretifd)c  frage  nad)  ber  etl)ifd)cn  Berechtigung  ber 


3)  ©§  fotl  nicht  oerfaimt  roerben,  baß  in  bem  ©runbrentengeroiim 
and)  ein  Stiicf  pcrfönlid)e§  Serbienft  fteden  fann.  2t ber  es  roirb  roohl 
nicmanb  behaupten  fömten,  baß  in  ben  liier  oortiegenben  fäfteu  bie§ 
bie  §auptfad)e  fei.  Stur  freilich,  gang  überleben  barf  mau  e§  auch  nicht. 


749 


©ojtale  ^raji§.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  30. 


750 


Serraittfpefulaiioit  aufgemorfen  mirb,  fo  fteßt  bocß  iß  re  praHifdße 
23ejaE)it ng  läugft  außer  jebem  3roeifel!" 

®ic  ist  Siebe  fteßenben  ungeheuren  Steidjtfjümer  finb  natürlich  nicfjt 
au§  bem  fJiidjtS  entftanben.  gßröegeitftüd  bilbett  bie  ßobenWietßen, 
melcße  bie  große  Waffe  ber  Seoölferung  gaßlen  muff  unb  burd)  mcldje 
bie  jene  Aeiddßütner  auSmad)enbeu  Kapitalien  oerginft  merben.  ®ie 
33erginfung  beS  93obentoertf)eS,  bie  ©runbrente,  beanfpritcßt  in 
©ßarlottenburg  minbeftenS  Vs  ber  f)od)getrieBenen  Wietß&preife. 
(Sine  Arbeiterfamilie,  bie  300  Ji  SDtietfje  giebt,  gaßlt  fomit  einen 
Tribut  oon  100  JI,  eine  moßlßabenbe  jjantilie  mit  1200  Ji 
Wietße  einen  folgen  non  400  an  biejenigen,  melcße  bie  @e= 
roiitne  ans  ber  93obemüertf)Sfteigerung  gemacht  haben.  llnb  bas 
troßbem  ber  hohe  bBobenpreiS  unb  feine  SSerginfuttg  fid)  in  golge 
beS  WiethSfaferiienfpftemS  fcßott  auf  eine  feEjr  große  3aßl  oon 
Parteien,  bie  auf  bem  betreffenben  ©runbfiiidc  mobilen,  oertßeilen. 
Sie  bolje  ©runbrente  groiitgt  erft  gar  ©rricßtung  uon  WietßS* 
fafernen,  fpcrrt  bie  93eoölferung  auf  biefe  Weife  non  fiidjt  unb 
ßuft  unb  bem  3ufamiaenbange  mit  ber  Statur  ab,  unb  bann  oer* 
laugt  fie  in  biefen  WietßSfafernert  and)  noch  1/3  ber  gefammten 
Wietze  für  fid)!  ©egenüber  biefer  brüdenben  33elaftung 
burdj  bie  ©runbrente  tritt  und)  93oigt  bie  burd)  bie 
Steuern  rocit  gttrüd.  $ür  bie  23erginjuttg  beS  93oben  = 
ntertßeS  gaßlt  jeber  ©ßarlottenbur  ger  im  Snrcßfchnitt 
jährlich  minbeftenS  50— 60  Ji,  „mäßrenb  bie  93elaftung 
burd)  bie  ftaatlid)e  ©infommeuS*  unb  33erntögenSfteuer 
nur  21  r 4f  beträgt."  Qa,  felbft  bie  93erboppelung  ber 
gegenroärtigen  ©eireibegölle  mürbe  ein  mäßiges  Dpfer 
für  eine  Arbeiterfamilie  bebeuten  gegenüber  einer  ber* 
artigen  ©runbrentenbelaftung,  beim  fie  mürbe  gegen* 
über  jenen  obigen  100  Ji  für  eine  fünfföpfige  Arbeiter* 
faut ilie  nur  oielleicßt  etma  30  Ji  baS  gaßr  betragen!  — 
©erue  mürben  mir  aus  ber  giille  beS  23udheS  nod)  mehr  mit* 
theilen : g.  35.  über  bie  häufigen,  gerabegu  in  unglaublicher  Weife 
über  ben  mirflicßen  Werth  ber  ©ebäube  ßittauSgeßenben  $euer* 
taren,  über  bie  bamit  gufammenhäugenbe  übermäßige  hppotljcfärifd)e 
33eleihuug  unb  namentlich  über  bie  eigentlid)  bie  eitigige  Safe  in 
biefer  fogialpolitifdjeu  Wiifte  bilbenben  93  erhält  ui  ffe  unb  Ste* 
formen  beS  £of aloerf eßrS.  Aber  ber  Staunt  oerbietet  baS,  unb 
bas  Angeführte  rairb  ja  fd^liefelicf)  and)  genügen.  Wohin  finb  mir 
gefontmett!  Währettb  man  im  17.  unb  18. Qaßrßunbert  in  SBcrliu 
ben  Ausbau,  bie  ©rmeiternng  ber  Stabt  in  allen  Slheilcit  unb 
Stiicfeu  als  öffentliche  Aufgabe  betrachtet,  unter  bem  ©efid)tSpuitfte 
ber  allgemeinen  Wohlfahrt  gehaitbhabt  uitb  bamit  bie  glängenöfteit 
©rgebitiffe  ergielt  hat,  hat  man  im  19.  gaßrljunbert  bie  Sefriebi* 
gitng  biefeS  iiebenSbebürftüffeS  einer  gemaltig  roachfenbeit  ftäbtifeßen 
33eoöIferung  in  beit  roid)tigften  Stiicfeu  ber  prioatfapitaliftifcßen 
Spefulatioit  überautroortet.  Hub  bie  folgen?  Sie  iöeuölferung 
eines  nad)  Wifiionen  gäfjlenben  Komplexes  gufatnntengefperrt  in 
oben  WietßSfafernen,  §öfen  unb  öitergebäitbeit,  ungeheure,  mühelos 
erroorbeite  9feid)ff)üuier  auf  ber  einen,  eine  ungeheuerliche  23e= 
laftuug  ber  großen  Waffe  ber  23eoölferung  auf  ber  aubereit  Seite, 
Sdjroinbel  unb  Wucher  an  allen  ©den  unb  ©üben  ttitb  ber  ©eift 
gieriger  Spefulatioit  unb  niebrigett  SobbertbutuS  beftimuteitb  für 
bie  äußere  ©ntmideluug  ber  fmuptftabt  beS  neuen  Sentfd)eit 
AeidjeS! 


Was  foll  gefdjeheu ? £>ier  oerläßt  uns  bas  3)3.  SSoigt’fdje 
23udj,  uitb  mir  ntüffeu  oerfndjen,  meuigfteuS  in  großen  Jjügeit 
felbet'  gu  fchilberu.  3Sor  allem  muß  ber  ©runbfaß,  baß  bie 
Slabtermeiteruitg  ein  öffeutüiheS  ©efcf)äft  ift,  rnieber  gu  ©ßreit 
fomnten.  Wenn  mir  aud)  nicht  gleich  lieber  fo  meit  gelangen 
merben,  mie  in  ber  altpreußifcßeu  3)3eriobe  oor  fBcgtnn  beS 
19.  3aßrbunbertS,  fo  muß  bod)  bie  23efcf)affnng,  fßreiSgeftaltung 
unb  33ermenbuug  beS  SaulanbeS,  bie  93efd)affuitg  bes  33aufapitalS, 
bie  ©rricßtung  unb  SSermeubuitg  ber  Wohnungen  rnieber  meit 
mehr  unter  öffentlichen  ©ittfluß  gebracht  merben,  uitb  biefer  ©in* 
flufj  überhaupt  muß  in  ber  Stabterroeiterung  mehr  unb  mehr  au 
bie  Stelle  ber  Spefulatioit  treten.  ©ingeliten  mürbe  es  fid), 
meint  mir  fpegiell  Serliu  unb  33ororte  ins  Auge  faffett,  etma  um 
folgenbe  ©ruppeu  ooit  Waßregeln  haubelu.  ©iumal  muß  burd) 
eine  roeitgeheube  33erfd)ärfung  ber  33auorbnungeit  unb  eine 
entfpredjenbe  Sleoifiou  ber  Bebauungspläne  für  bie  nod) 
unbebauten  $heüe  Berlins  fomol)!  mie  ber  3Sororte  mit  bem 
Spftem  ber  SJHeth^faferue  enbgiiltig  gebrochen,  baS  Heinere  §auS 
unb  eine  roeiträumigere  35ebauuttg  ergmuugen  unb  bie  hoch* 
gefdjraubten  33obenpreife  auf'  ein  erträgliches  sWaß  gurüdgeführt 
merben.  9iid)t  nur  bie  Regierung,  foitbertt  oor  Allem  and)  bie 


öffentliche  W'einnug,  bie  angefeheneit  Drgaite  ber  JageSpreffe  haben 
ba  in  bem  Kampfe  gegen  bie  übermächtigen  Sintereffenten  ihren 
Wann  gu  ftehen. 

Sn  beut  H 2?oigff(hen  23uch  finb  mcite  Streden  beS  93orortS* 
gebieteS,  g.  5Ö.  iit  ©harlottenburg,  itadpgetoiefett,  mo  bie  23oben* 
merthe  itttb  *preife  gur  3cÜ  ber  Abfaffung  beS  WanuffripteS  nod) 
niebrig  mären.  Wo  eine  oorläufige  fdjneHe  fßrüfnng  ergiebt,  baß 
bieS  ttod)  heute  ber  ffall,  fiitb  uuoergüglid),  fogufageit  auf  bem 
Wege  einer  einftroeil igett  SScrfüguitg,  bie  fd)ärffteu  WättorbitungS* 
bcfdjränfungeit  einguführcit.  ©ine  grünblicße,  mohlabgercogette 
9teoifion  unb  SSerfcßärfung  ber  gangen  fSauorbnung  unb  33e* 
bauungSplait=33eftimmungen  für  baS  ttod)  unbebaute  ©ebiet  häde 
bann  balbigft  gu  folgen,  unb  man  mirb  nießt  baoor  gurüd* 
fdjreden  bürfen,  bei  biefer  ©elegeuheit  tief  in  bie  Vermögens* 
intereffen  ber  SBanlanbbefißer  tc.  eitigufdjtteibett,  roetiit  man  anberer* 
feitS  oielleidit  and)  baran  bettfen  fönitte,  für  bie  allgn  fd)mer  @e= 
froffeneit  eine  Art  perfönlidjeu  llnterftüßungSfonbS  in  mäßiger 
§öf)e  eingurießten. 

Wit  biefer  fffeoifio n häde  fid)  gu  oerbinben  eine  meitere  bes 
gangen  übrigen  geltenben  35aured)teS  unter  bem  ©efid)ts* 
putifte  ber  33ermehrung  beS  33aulanbgebieteS,  ber  ÜBerbilligititg  bes 
23augrunbeS,  ber  ©rleidjterung  ber  ©rrießtung  Heiner  Käufer. 
Aamentlid)  um  bie  Srtsftatute,  toeldje  jeßt  baS  ÜBaueu  außerhalb 
fanalifirter  unb  fonft  in  jeber  Weife  uorfcßriftStuäßig  re  = 
gulirter  Straßen  oerbieten  unb  bamit  baS  jemeilige  Angebot 
ooit  iBaulattb  fünftlicß  gang  übertrieben  eiufcßränfen  unb  ber  Sßobeit* 
fpefulatioit  in  f^olge  beffen  bireft  in  bie  Sjänbe  arbeiten,  toirb  es 
fid)  ba  ßanbeln.  ®iefen  Waßregelu  gur  Seite  müßte  bie 
birefte  Sefdjaffmtg  itttb  33ereitftellnitg  ooit  föaulanb  burd) 
bett  gi^Htd,  bie  ©emeinben  u.  f.  to.  treten:  tßeils  burd)  ^ergäbe 
aus  beut  oorhanbeiten  23efiß,  tßeils  burd)  freißänbigen  Anfauf, 
tßeils  ettblid)  mit  |)ülfe  ber  gu  reforntirenben  ©nteignungSgefeß* 
gebung.  $iefeS  öffentliche  Sanb  müßte  gu  biüigen  greifen  ßer* 
gegeben,  aber  nid)t  oerfauft,  fonbern  itn  Wege  beS  ©rbbau* 
recßteS  gegen  eine  oeränberlicße  SJente  gur  35ebaunng  oerpad)tet 
merben.  So  mürbe  tßeils  bireft  für  billiges  ÜBaulanb  geforgt,  tßeils 
bem  ißrioatbefiß  eine  preiSregnlirenbe  Konfurreng  gemaeßt  merben. 
Aud)  auf  bie  fern  ©ebiete  ift  ber  prenßi|d)e  Staat  itt  ber  Sage  für 
33erliit  fofort  einen  feßr  bebeutfatnen  Anfang  gu  tnadjeu,  inbetn  er, 
ben  bobenreformerifd)cn  Anregungen  folgeub,  bie  oor  ben  Sßorett 
oou  93erlin  liegetibe  unb  jeßt  oor  ber  33ebauung  fteßenbe  ©otnäiie 
Slaßlettt  in  ber  angegebenen  Weife  oerraertßet. 

Weitere  bureßgreifenbe  Waßregelu  liegen  auf  bem  ©ebiete  beS 
33erfeßrSmefeuS.  ©ine  große  33erfeßrSreform  fäme  troß  ber 
fd)oit  ßeroorgebrad)ten  bebeittenbeit  unb  ooll  anguerfennenben 
ßeiftnngeit  auf  biefent  ©ebiete  feßr  rnoßl  itt  23eträd)t  für  SBevlitt 
uitb  Umgegenb.  Sie  mürbe  namentlich  nid)t  nur  beut  33erfeßrS= 
bebrirfniffe  gu  folgen,  fonbern  burd)  Sd)affittig  oou  23erfeßrS* 
gelegenßeifen  bie  93efiebeluug  gu  leiten,  ißr  neue  oott  ben  bis* 
fjerigen  Wißftänbeu  freie  ©ebiete  gu  erfcßließen  ßabeit.  23erbättbe 
fid)  mit  betn  Allen  eublid)  uod)  bie  reichliche  ©emöhrttitg  billigen 
33auf'apitaIS  unb  gtoar  itidjt  nur  att  3Baugenoffeitfd)aften  n.  f.  ro., 
fonbern  aueß  an  jeben  folcfjeu  25auitnterue®er,  ber  fiel)  gemiffeit 
Sebiitguitgen  untermirft,  fo  hätten  mir  rnoßl  ein  fffeforut* 

Programm  beieinanber,  beffen  33ermirflid)ung  große  SDinge  gu  toirfeit 
u ub  felbft  bie  gegeumärtigen,  oergmeifelteu  SSerljältniffe  nod)  gttttt 
©ttteu  gu  leiden  oermödjtc.  llnb  mir  Alle  finb  berufen,  an  biefer 
33ermirflid)uug  mitgttarbeiten ! 

©in  ßeroorragenbeS  93eifpiel,  mie  oiel  prioate  Qnitiatioe  auf 
biefent  ©ebiete  gu  erreichen  oerutag,  bietet  eben  baS  33ncß,  baS  bie 
Unterlage  biefer  ©rörterungen  bilbet.  Wir  finb  fießer,  baß  es  — 
mitten  aus  ber  ^Beobachtung  ber  fBrayiS  gefeßöpft,  — in  ßeroor* 
ragettber  Weife  aud)  rnieber  auf  biefe  guriiefroirfen  mirb,  unb  mir 
tnöd)teit  baran  bett  lebßafteften  Wititfd)  nad)  '^ortfeßung  unb  23oll= 
enbung  beS  Wertes  ftttipfeu.  9fod)  feßlt  bie  gange  93au=,  Woß* 
uuitgS*  unb  SSobengefcfjicßte  ber  eigentlichen  Stabt  35erlitt  im 
19.  3af)rf)iiitbert,  uod)  feßlt  bie  überaus  midßtige  Ableitung  ber 
35emegungS=  unb  ©ntmidelungSgefeße  ber  Söobenreitte  aus  betn 
raeitfdjicßtigen  Waterial,  uitb  noeß  feßlt  bie  AuffteHung  eines  um* 
faffenbeu,  mi|fenfd)aftlid)  begrünbeten  SfteforutprogrammS.  SD  er 

meitauS  größte  SCßeil  beS  toftbareu  ttitb  rnoßl  eingigartigen 
WaterialS  ift  nod)  unauSgenußt.  Wöge  baS  Snftitut  für  ©enteilt* 
rnoßl,  baS  fid)  mit  biefetn  Werfe  ein  fo  großes  unb  für  bie  fßrayis 
fo  roerthoolleS  SSerbicnft  erroorbeu  hat,  biefeS  SSerbienft  frönen 
burd)  balbige  ÜBofleubuitg  beS  WerfeS,  eße  baS  gtt  ©ritnbe  liegetibe 
Waterial  burd)  SSeralten  au  Wert!)  oerüert! 


751 


@ojiaIe  Braj'iS.  Gentralblatt  für  ©ojialpoIHtf.  Br.  30. 


752 


ÜkfeUfdjnft  für  öo^ialc  Urform.  3ntrrnotionnlr 
Urrrinigmtg  für  gefrtjlidjrn  ^rbrltrrfdju^. 

©efellfdjaft  für  ©oktale  Befornt.  2(m  4.  BJai  2lhettbS  findet 
im  BeidjStagSgebäitbe  tuieber  eine  ©ijjung  beS  2luSfd)ttffeS  ftatt. 
Stuf  ber  SageSorbmttig  ftefjen 

1.  Sortierung  imb  ©chluf;  ber  Debatte  über  bic  Verleihung  uutt 
KorporattonSredjteti  an  bic  SlrbeiterberufSuereine  unb  über 
bie  Befreiung  biefer  Vereine  uou  ben  Vorfdjriften  ber  politifcfjert 
VereinSgefefcgebung.  Bcfcrcnten : BeidjStagSabgeorbneter  Vaffer* 
ntann  unb  5trbeiterfefretär  ©ieSbertS. 

2.  Veratlning  ber  Frage,  roelche  ©djrittc  zu  tt)uu  finb,  um  bett 
Frauen  bie  S^^eilrtafime  an  ber  ©efellfdjaft  für  Soziale  SReform 
ju  ermöglidjett.  Beferenten : BeidjStagSabgeorbnetcr  94 oefiefe 
unb  ißrofeffor  Sratide. 

3.  Veratfjung  unb  Vefdjlufjfaffung  über  biejruigen  fojialpolitifdieu 
Fragen,  bic  uou  ber  ©efeOfchnft  für  Soziale  Beform  bemnächft 
in  Singriff  511  nehmen  fitib. 

Weiter  fol!  nodj  über  eine  Beilje  gefc^ciftlicficr  Sangen  uer* 
banbeit  roerben  — £>eft  I ber  „©(Triften  ber  ©efellfdjaft  für  Soziale 
Reform",  bas  ben  Bericht  über  bie  SluSfdjnperfianblungen  betr. 
bie  Grridjtuug  eines  Bei  d)S  arbeite  am  teS  (Referenten  BcidjS* 
tagSabgeorbneter  Dr.  Bad)iiitfe  unb  ©taatSminiftcr  Dr.  $rl)r. 
0.  Berlepfdfj)  enthalt,  tuirb  tu  biefen  Sagen  non  ber  BcrlagS* 
bud)I;anblung  non  ©uftau  Fifdjer  in  iena  ausgegeben  incrben. 

internationale  Bereinigung  für  gefehlidjcn  2(rbeiterfd)utj.  Wie 

nunmehr  feftgefteHt  rnorben  ift,  tuirb  bie  fonftituirenbe  Berfatnnt* 
hing  ber  internationalen  Bereinigung  am  27.  unb  28.  © e p t e 11t  = 
ber  b.  iS.  in  Bafel  ftaitfxnben.  Stuf  ber  SageSorbnuttg  roerben 
23erid)te  beS  fßräfibenten  beS  prouiforifdjen  KomiteS,  Slbuotat 
©d)errer=©t.  ©allen,  über  bie  Gntroicfelung  unb  bie  2lufgabett  ber 
internationalen  Bereinigung,  beS  ©efretärS  über  bie  Aufgaben 
beS  internationalen  21rbeitSamteS  unb  beS  KaffirerS  über  bic 
finanzielle  Sage  fteljeu.  Sic  ©afjungeit  ber  internationalen  Ber* 
einigung  unb  ber  SanbeSfeltionen  roerben  einer  Prüfung  unter* 
zogen,  ©djliefjlid)  tuirb  bie  enbgültige  Konftituirung  beS  Ber* 
banbeS  unb  feiner  Seituug  uorgenotnuten.  — SaS  internationale 
2lrbeitSamt  in  Bafel  (Bebgaffe  1,  Klarahof)  beginnt  feine 
Sfjätigfeit  aut  1.  SJiai  juitädjft  auf  beut  ©ebicte  ber  2litSfunftS* 
ertheilung  in  fragen  beS  2lrbeiterfd)ubeS.  Sie  lucitercn 
Obliegenheiten  (SSeranftaltuug  uon  Bublifationen  2c.)  tuirb  baS  2lmt 
ttad)  9Jta§gabe  ber  Befdjlüffe  ber  fonftitnirenben  Berfammlung  ber 
internationalen  Bereinigung  uottt  1.  Dftober  b.  iS.  ab  erfüllen. 

£)efterreid)ifcf)e  ©efeüfd)«ft  für  Slrbeiterfdjuü  (©eftiott  Defter* 
reid)  ber  internationalen  Bereinigung).  Unter  Süfjruttg  beS  Bro* 
fefforS  uon  ißfjilippouid^,  ber  babei  uou  ©ojialpolitifertt  aller 
BerufSftäitbe  unb  fßarteien  unterftüfet  tuirb,  ift  nunmehr  ein  2lnf= 
ruf  zur  Bilbung  ber  öfierreid)ifd)en  ©eftion  ber  internationalen 
Bereinigung  als  Defterreidjifdje  ©cfeUfdjaft  für  2lrbeiterfd)uij  er* 
gangen,  ihren  ©atjungen  zufolge  fjat  fie  ben  ituctf, 

„bttrdj  Slufflärung  tu  SSort  unb  ©cfjrift  Veftrebungen,  tueldjc  auf  bett 
tueiteren  SluSbau  beS  SlrbeiterfdjutjeS  unb  ber  fojialen  2Boblfaf)rt§pffegc 
gerichtet  finb,  ju  unterftütjen,  fotuie  inSbefotiberc  bie  Bilbttng  eines 
priuaten  internationalen  BureattS  für  Jtrbciterfdjutj  zu  förbern.  ©ie  bient 
hierbei  nidjt  ben  gtueden  einer  politifdjen  Bartei/  fonbern  foH  uielmeljr 
einen  neutralen  Boben  abgeben,  auf  tueidjem  fidj  greunbe  fojialer 
Beformbeftrebnngeu  obtte  Unterfdjieb  ber  Barteiricbtung  51t  genteinfamem 
SSirfen  uereinigen.  Slus  biefetn  ©rttttbe  ift  bie  Bcrbanblmig  politifdjer 
Sragett  unb  bie  Slgitation  int  Sntereffe  Beftimmter  politifefjer  Barteieu 
auSgefd)(offen." 

Sie  Sefterreidiifdje  ©efetlfd)aft  für  Slrbeiterfcbub  ftebt  mit  ber 
„internationalen  Bereinigung  für  gcfeblidjett  Slrbeiterfdjulj"  in  ber 
©djtueiz  in  ftänbiger  Berbittbung.  ©ie  fitdjt  ihren  ituerf  zu  er= 
reifen  bitrdj  Grridjtung  uott  ©eftiotten  unb  Ortsgruppen,  Beran- 
ftaltung  uou  Borträgett  unb  dürfen  belebretibcu  inbaits,  heraus* 
gäbe  unb  Berbreitung  uon  Flugblättern  unb  Brofdjiiren,  burd) 
Betitioneu  an  gefebgebeube  Slörperfdjafteit,  BenualtungSbcbörbett 
uttb  ©etneiuben,  burd)  Slbljaltung  uon  Songreffett.  Ser  ©ifj  ber 
©efellfdjaft  ift  SBien.  Sie  fonftituirenbe  Berfamtnlung  tuirb  2ln= 
fang  ÜJtai  ftattfinben. 

Sie  belgifdje  ©eftion  ber  internationalen  Bereinigung  für 
gefehlidjett  Slrbeiterfdjuü  l)at  itt  Berüiffidjtigung  ber  Burteiuerljält= 
niffe  beS  SanbeS  einen  eigenartigen  2öeg  eiugefdjlageu,  tun  bie 
uerfdjicbencu  politifdjen  Bicbtungeu  3 u f a ttt tn cn 3 1 1 f a ff c n . Bad)  iljrett 
©abuitgeu  rcirb  itt  Brüffel  ein  „2lns fdjttfj  für  ben  Fort= 
fdjritt  ber  2lr beitergefeitgebuttg " eiitgefcbt,  ber  zugleid)  bie 
belgifdje  ©eftion  ber  internationalen  Bereinigung  bilbet.  Siefer 
SluSfdjitfz  umfafjt  orbcittlidje  uttb  untcrzeidjneube  Blitgliebcr.  Sie 


orbeutlidjen  Bfitglieber,  bereu  3abl  auf  6G  befdjräuft  ift,  nehmen 
perfötflidj  au  ben  Slrbeiten  beS  SlttSfdiuffeS  Sljeil  nttb  roerbett 
bttrdj  Kooptation  gciuäljlt.  33  uou  ihnen  gehören  ber  flerifaleit, 
18  ber  liberalen  unb  15  ber  fozialiftifdjen  Bartei  an.  Sie  unter* 
Zeidntcttbeu  Biitglicber,  ©inzelperfonen  ober  Bereitte,  müffen  ben 
©atjiingett  ber  internationalen  Bereinigung  zuftimmeu.  Ser  Bor* 
ftanb  beS  SluSfdjuffeS  ift  zugleidj  bie  belgifdje  Selegation  für  baS 
internationale  Kontite;  uorläufig  befteljt  er  aus  beut  früheren 
SlrbeitStninifter,  Slbgeorbneten  uttb  Bräfibenteu  beS  oberften 
SlrbeitSratheS  ©.  Gooretitan  als  Borfitjenben,  Bl'afeffor  Brants, 
Slbgeorbneteu  B^'ofcffor  SettiS,  Beftor  ber  freien  llnioerfität 
Brüffel  BnnS,  Slbgeorbneten  Berljaegett  uttb  Bl'°Mfor  Btaljaitit* 
Siittidj. 


^ll0cmcittc  öo^trtl-  unb  ßHrtljfd)rtft«5politUi. 


SBürttemberg  unb  bie  Slrbctterfammern.  itt  ber  rcürtfetn* 
bergifdjett  Slbgeorbnetenfamtner  etitfpamt  fidj  am  17.  Slpril  eine 
fozialpolitifdje  Sebatte,  bie  ber  fozialbetnofratifdje  Slbgeorbncte 
Keil  mit  ber  iorbernug  eitt leitete,  bie  roürttembcrgifdje  Bcgicruttg 
möge  int  BunbeSratlj  mit  Gntfdjicbenheit  auf  griiublidje  Slrbeiter* 
fiirforge  bringen.  Sie  Fabrifiufpeftorcn  gäben  Ij'fi'S11  Bnreguugeit 
uttb  Borfdjläge  genug,  unb  bic  Regierung  fönne  fidj  beit  Sauf 
ber  2lrbeiterfd)aft  eriuerbeit,  tuenit  fie  bie  initiatiue  ergreife,  itt 
ber  Frage  ber  Orgattifation  ber  Slrbeiteroertretung  habe  fidj  bie 
Begierttttg  nur  au  bie  Unternehmer,  nidjt  au  bie  Arbeiter  getoaubt. 
SaS  fei  eine  BUfeadjtuttg  ber  Slrbeitcr  uttb  ihrer  Orgaitifationett. 
Sind)  baS  ©entruntSorgan  habe  bieS  als  fdjtuerett  Bfifzgriff  ge* 
fabelt.  Sie  fi an b tu i rtf) f d) a f ts f am m er  11  tuofle  matt  lanbesgefetjlid) 
regeln,  bei  ben  SHrbeiterfauitneru  aber  uertueife  mau  auf  basBeid). 
Ser  uolfSparteilidje  Slbgeorbuete  K.  .fiiaufjmann  uertrat  oerfdEjiebcttc 
Strbeiterfdjnhtnahnahmen,  bie  Fürforge  für  bie  Arbeiter  fomitte 
and)  ber  ittbuffrie  z11  ©ute.  in  feiner  Slntroort  betonte  ber 
Blinifter  beS  innertt  u.  21.,  ber  2lbgeorbuetc  Keil  überfefjätje  beit 
Gittflitfi  Württembergs  im  BuubeSratfje,  bie  Bcgientng  fei  aber  in 
ihm  ftets  bttrdjaus  arbeiterfrenublid)  aufgetreten.  2ÖaS  bie 
2lrbeiter faututer tt  betreffe,  fo  ftelje  bie  Begieruttg  ber  Frage 
bttrdjanS  freunblid)  gegenüber  uttb  fei  auch  in  Berlin  bafiir  ein* 
getreten.  Sas  fei  aber  BcidjSfadfe.  SaS  SaubiuirtljfdjaftSredjt  fei 
©adje  beS  ßaitbeSrcdjtS,  bas  ©eiucrberedjt  bagegen  nidjt.  Gs  tuäre 
aber  and)  nidjt  loyal  gegenüber  ben  übrigen  Staaten,  hier  eiufcitig 
uorzngetjeu.  Sie  Bcbcntung  ber  Drganifation  für  bie  2lrbeiter  erfannte 
ber  Biiniftcr  bttrdjaus  au.  Für  baS  Getttruttt  erffärt  2lbgeorbnetcr 
Bembolb  bie  ©tjtnpatfjic  feiner  Bartei  für  bie  Grridjtuug  uon  2lrbeiter= 
frttttntern.  — Wie  fdjott  uor  einiger  Seit  in  Reffen  (©p.616),  fo  hat  mm 
and)  bie  Begieruttg  uon  Württemberg  fidj  zu  ©uuftcu  einer  gefetj* 
lid)  orgaitifirteu  2irbciteroertretung  auSgefprochett.  Seiber  erfahren 
tuir  aber  nidjt,  tueldjett  Wattg  bie  Berhaubluitgeu  im  BnttbcSrath 
itt  biefer  Frage  nehmen.  GS  tuäre  feljr  zu  roünfdjcn,  bajf  barüber 
im  BcidjStag  Sluffdilttfz  uerlangt  unb  gegeben  roiirbe. 

BrBeiterauSfdjüffe  in  ber  ©taatSbahnoertoaltmif)  in  Bauern. 
Bon  ber  ©taatSeifenbahuuerroaltuug  tuurben  neue  Beftititinuugcn 
über  bie  iufammenfehung  uttb  Sljätigfeit  ber  2lrbeiterauSfdjüffe 
bei  ben  Betriebs*  unb  Geutralroerfftätten,  fotuie  ben  impräguir* 
anftalteu  erlaffen. 

Siefe  ?lnSfd)itffe  haben  beit  3'oecf,  ben  StrBeitern  Gielcgenhett  zu 
geben,  bttrdj  felbftgeroählte  Vertreter  Einträge,  etiuatge  .Söünfdje  unb 
Befdjtuerben  aUgemciner  Bafur  oorzutragen  unb  hierüber,  fotuie  über 
adgemeitte  Fragen  beS  SlrbeitSucrhältniffeS  unb  über  Sftaterien,  tuetdje 
fid)  auf  ba§  2Bohl  ber  ?(rbeiter  beziehen,  gtitadjtlidje  Steufjerungen  ab* 
Zugeben.  Ser  2lrbeiterauSfchitj3  befiehl  au§  ntiitbeftens  brei  ober  hüdjftenS 
15  SKügliebcrn.  ®a§  2lmt  als  Btitglicb  be§  2lrbeiterau§fd)uffe§  gilt 
als  ©hrenaml  uttb  cS  fönnen  bazu  nur  flänbige  Slrbeitcr  gelangen,  bic 
minbeftenS  25  Sahre  alt,  minbeftenS  ein  3ahr  in  berfelben  SBerfftätte 
ober  Bnftalt  befdjäftigt  finb  unb  fi^  im  BoHbefif)  ber  bürgerlichen 
©hrenrcdjte  befittben. 

2lefjitlid)  finb  audj  bic  Beftimtnuitgeu  für  bic  2lrheiter  beS 
BetrichSbieufteS  uttb  ber  Bahunuterljattuiig  geänbert  roorbett.  Sie 
„Scipziger  BolfSztg."  tnad)t  zu  biefer  Blelöuug  bie  bittere,  aber 
gerechtfertigte  Bemerfung:  „itt  Sadjfeu  hat  bie  Bertualtuug  ber 
©faatSeifeuhaljneit  bie  Forberung  ber  Slrbeitcr  auf  Ginfüljrnng  uon 
2tr6eiterauSfcf)üffen  feiner  3eit  aligeleljitt,  tueil  biefc  Giuridjtungcn 
— nur  ber  fozialbemofratifdjeit  Slgitation  bienten." 

2>er  etmitßclifd)*fozialc  Songre^  tuirb  feine  12.  ©agitttg  am  29.  bis 
31.  Sftai  in  Brattttfdjtueig  abhalten.  Sie  zur  Serfjanbluug  geiuäfjltcu 
Themata  lauten:  1.  ©rziehungspflicht  ber  Kirdiengemeinben  gegenüber 
fozialett  SWifjftänben.  (Bcferetit  SörrieS*  .^antiouer,  Berfaffer  beS 
„©uangelium  ber  Slrmett".)  2.  SilbuttgSbebürfniffe  be§  betttfdjcu 
?lrbeiterS  uttb  ihre  Befriebigttug.  (Beferent  Dr.  Bfaiiutud)e=0Snabriicf.) 


753 


754 


©ogtale  fragte.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  30. 


3.  «Soziale  ©utroicfelungeu  im  erficn  gabrgebnt  nad)  Aufhebung  beS 
©ogialiflengefejseS.  (/Referenten:  ©taatSminifter  greifen:  non  töerlcpfdj® 
©eebadj  unö  fßrofeffor  Dr.  £>anS  $elbrüd=23erlin.) 

©in  frangöftfdjer  ©ertdjtSljof  über  bte  ArbeiterberufSbereine. 

©er  ©ertcftsbof  non  ©fäteau  ©biernj  |atte  fidj  jungft  mit  folgen® 
bem  f5alle  31t  befdjäfttgen:  ©er  Arbeiter  Salt)  mürbe  oon  feinem 
Arbeitgeber  Aittgat  entlaffen,  roeil  er  einem  eben  begriinbeten  ©e® 
roerfoerein  (©tjnbifat)  beigetreten  mar,  unb  erhob  beSfjalb  ©nt® 
fdjäbiguttgSflage.  ©aS  ©ericfjt  oerurthcilte  beit  Arbeitgeber  unb 
fprad)  bem  Kläger  200  $rcS.  als  ©cfabenerfah  gu.  ©aS  Urteil 
mürbe  folgenbermafjen  begrünbet: 

Sn  ©rroägung,  bafj  Salt)  oon  ^|?tngat  nur  beg^alb  entlaffen 
loorben  ift,  roeil  er  einem  neugebilbeten  ©tjnbifat  beigetreten  mar,  bafj 
ijSingat  um  fo  meniger  gu  einem  berartigen  /Borgeljeu  berechtigt  mar, 
al§  er  fetber  einem  Arbeitgeberfpnbifat  an  gef)  orte,  beffen  gefammte 
33ortf)eiIe  er  gu  mürbigen  oermodjte;  in  fernerer  (Srmägung,  bafj  biefe 
Snttaffung  unter  foldjen  llmftänben  bem  Kläger  nicht  nur  einen 
materieEen,  fonbern  and)  einen  bebeutenben  ntoralifdjen  ©djaben  oer® 
urfadjt  bat,  ba  nämtid)  bie  (Snttaffung  eines  Arbeiters,  ber  nur  fein 
ftrifteS  /Reift  auSübt,  befonberS  roenn  er  fidj  rnfjig  unb  einfad),  mie 
gemöfjntidi,  an  feine  Arbeit  begiebt,  ohne  irgenb  roeldje  Etagen  gu  er® 
beben,  ohne  eine  Sobnerböbutig  gu  öeanfprudjen,  ohne  and)  nur  feinem 
Sobnberrn  gegenüber  eine  Anfpielung  auf  bie  /Bildung  eines  ©ijnbifats 
gu  machen,  ein  burcbauS  ungerechtfertigtes,  retÜfürlidjeS  unb  unbilliges 
/Borgeben  ift;  bafj  bie  2baVaihe/  ihn  unter  fo  aufjergeroöbnlicfen  Unt® 
ftänben  feines  SobneS  p berauben,  nicht  nur  eine  llngercdjtigfeit, 
fonbern  auch  eine  fdjroere  ©djäbigung  feiner  /Bürgerredde  bebeutet,  für 
bie  bie  deine  ©ntfcf  äbigung,  bie  mau  geroöbnticb  plö^tirf)  entläffenen 
Arbeitern  gemährt,  nicht  hinreichend  erfefjeinen  fann;  bafj  eS  ebenfo 
menig  barauf  anfommt,  baff  /ßingat  im  Allgemeinen  ein  febr  guter 
Sobnberr  ift,  maS  ber  ©erieftsbof  gerne  anerfennt,  obgleidj  er  eS  im 
oorliegenben  $al(e  feineSmegS  bemiefen  bat,  inbem  er  fief  oom  gorne 
barüber  fortreiben  lieb,  bab  eine  Arbeitermädel  gebilbet  mürbe,  bie 
gegen  bie  ber  Sofnberren  ein  ©egengeraidd  bilden  tonnte;  in  roeiterer 
©rroägung,  bab  bie  grage  eine  oiet  roeitere  unb  höhere  ift  unb  bab  eS 
notbroeubig  erfd^eint,  deutlich  gutn  /Bereujitfein  31t  bringen,  bab  eine 
moratifche  ©djäbigung  ber  /Redjte  meit  fdjroerer  ins  ©eroidjt  fättt,  als 
bie  /Berlefung  materietter  gntereffen;  bab  bie  ZBerachtung  ber  Arbeiter® 
redjte  burdj  bie  Soljnberren  ober  umgefefjrt  nidjt  gebutbet  merben  barf 
unb  bab  eS  bie  /ßflidjt  ber  Saftig  ift,  menn  fie  ben  /Borfdjriften  ber 
©eredjtigfeit  entfpreefen  mitt,  baS  mit  SBiüeu  einer®  ober  anbererfeitS 
gebrodjene  ©Icicbgeroidjt  mieber  berguffellen;  bafj  im  oorliegenben  gall 
ber  Arbeitgeber  ^iingat  baS  ©leidjgeroidjt  jerftört  bat,  bab  er-  eS  31101 
.grnede  ber  ©infdjüdjterung  getljan  fjat,  um  bie  ©tpbigirung  ber  /Bau® 
arbeitet  beS  ArronbiffemeutS  31t  Ijintertreiben,  bab  baS  redjtoerftanbene 
Sntereffe  ber  Arbeiter  mie  ber  Arbeitgeber  gerabe  in  ber  Gilbung  oon 
©ljnbifaten  beruht,  bab  mau  burdj  bie  möglidjft  gabtreiefje  /Bildung 
foldjer  ba^it  gelangen  roirb,  baS  greangSreeife  ©djiebSgeridjt  in  bas 
©efetsbud)  eingufitgeu  unb  fo  grofjentljeilS  bie  AuSftänbe  gum  /Ber 
fdjminben  31t  bringen,  bie  für  bie  Arbeiter  oiel  fdjmer3lidjer  finb  als 
für  bie  Arbeitgeber. 

©S  fprieft  fidj  in  biefer  Urtbcilsbegrüubung  ebenfooiel  @e® 
redjtigfeitSfinu  toie  fogialpolitifdjeS  /Berftänbnifj  aus. 


Mommmtole  fSo}ialpolitih, 

fRubclofn  unb  ^inter6tie6cite»t= SScrforjjung  ftäbtifc^er  93e® 
bienfteter  unb  Arbeiter  in  23rauHfdjnjeig.  ©eit  bem  1 . April  befift 
bie  ©tabt  /Bramtfdjroeig  „für  bie  oljue  ißeufionSbcredjtigung  im 
©ieufte  ber  ©tabt  /Braun  fdjrocig  befdjäftigteu  /ßerfonett"  ,,©rttnb= 
fätje  für  bie  /Bereinigung  oon  'Auljelohu  unb  i)interbliebenen®/8er= 
forgttng".  Sei  miubeftenS  jefnijäfjriger  ununterbrochener  /Befd)äfii= 
gitng  im  ftäbtifefen  ©ieufte  uad)  uoHenbetent  25.  ober  oor  ootl® 
eubetem  50.  SebenSjaljre  unb  treuer  /ßflidjterfüllung  tarnt  — eilt 
Sedjt  roirb  nidjt  gemährt  — bienftunfä|ig  gemorbenen  uieberen 
/Bebienfteteu  nadj  ber  §öbe  beS  3al)teSoerbienftcS  (Älaffe  1 bis  31t 
550  dl,  II  oott  550  bis  850  </1t,  III  oon  850  bis  1150,///, 
IV  mit  meljr  als  1150^.;  gerechnet  roirb  ber  §ödjftbetrag  ber 
fioljnflaffe,  mie  er  für  bie  3mua(ibeuoerfid)eruug  311  ©ruitbe  gelegt 
roirb,  atfo  nidjt  ber  toirflidje  ArbeitSoerbienft)  ein  fRuljelobn  oott 
15/c 0,  fteigeub  mit  jebetn  ©ieuftfabr  um  Veo,  31t  4fi/6o  gemährt 
merben.  ©aS  ©ittroengelb  beträgt  4/io  beS  fRnljelobneS,  baS 
ÜBaifeitgelb  Vs  beS  SöittroeugelbeS,  roenn  bie  Aoittroe  itodj  lebt, 
Vs  bei  SSoflroaifett  bis  3utn  15.  SebenSjabre.  6s  roirb  attdj 
5I’inbern  einer  im  ftäbtifdjen  ©ieufte  ooll  befdjäftigt  gemefetten 
alleinfteljenben  meiblidjeu  ^ßerfon  nadj  beut  ©obe  ber  SJtntter  mit 
V?,  beS  ÜBittroengelbeS  geroäljrt.  Auf  biefe  Seiftungen  tommen  in® 
beffen  bie  SBegiige  beS  üßetljeiligteu  aus  SRitteln  beS  Reiches,  eines 
iöuubeSftaateS  ober  anberer  öffentlidjer  Sßerbänbe,  aus  tttilbeit 
©tiftungen  ober  auf  tekuttb  ber  Unfall®,  3mmliben=  uttb  Alters® 
uerfidjerung  in  Anrechnung,  beim  Stuljelolju,  fomeit  er  mit  biefett 


Se3iigett  gufamtnen  450  ,M  überfteigt.  3ft  bie  ©ieuftuufäfjigfeit 
eine  <$olge  oon  S'rantljeit  ober  Äörperocrletjuug,  bie  fidj  ber  iBe® 
tljeiligte  in  Ausübung  beS  ©ienfteS  ober  in  beffen  SBeranlaffung 
unoerfcbulbet  gttgegogeit  Ijat,  fo  tarnt  ber  Aufjeloljn  ohne  Aiictfidjt 
auf  bie  Sänge  ber  ©ienftgeit  gcroäljit  merben,  eine  liberale  23e® 
ftimmung.  Ilnoerfchulbete  Arbeitsljinberungeu  merben  nidjt  als 
Unterbrechung  ber  SBefcfjäftignng  im  ftäbtifdjen  ©ieufte  angefehett. 
©rfcheint  ber  für  feinen  bisherigen  ©iettft  unfähig  ©eroorbene  31t 
einer  anbermciten  Sßerrocubung  im  ftäbtifcfjeu  ©ieufte  geeignet,  fo 
bleibt  bem  ©tabt=2)tagiftrate  oorbefjalten,  ihn  au  ©teile  ber  @e® 
roähntng  oon  fRuIjelohn  31t  einer  feinen  Kräften  entfpredjenbeu 
anberen  23efcf)äftigung  gegen  ben  für  biefelbe  feftgefetjten  Sohn 
heran3U3iehett.  ©iefe  ©tnnbfätje  föttnen  jebergeit  geäitbert  ober 
aufgehoben  merben. 

ficiftungcn  bon  AUttelftäbte»  für  bie  ArmcHbftegc.  2)te  3roeite 
©enffdjrtft  beS  ArmenratljeS  ber  ©tabt  ©olmar  über  bte  Sage  beS 
ArmenroefenS  bafelbft  ift  ein  ©djmer^enSfcbret  barüber,  bafj  bie  elfafj® 
lotbringifdje  ©efepgebuttg  im  ©egettfah  3ur  preufjifdjen  unb  neueren 
fran3Öfifcf)en  eine  mirfliche  Armenpflege  an  bie  ©teile  beS  AlntofengebenS 
3U  feheit  nicht  geflatte,  eS  unmöglich  mache,  bie  Snbioibualifirung,  bie 
Armenpflegfdjaft,  bie  Acitroirfung  oon  Armenfcbmeftern,  eine  ^Bereinigung 
ber  öffentlichen  unb  prioaten  SBobltbätigteit,  AuSfunftertbeilung,  Aotb= 
ftanbSarbeiten,  SBerpflegung  ©urdjreifenber  gegen  ArbeitSleiftuug,  ja 
fetbft  eine  ©nppenanflalt  unb  ©peifung  armer  ©dplfinber  burchsufitbren. 
©aS  ©giften3minintum  fönne  bei  ben  mangelhaften  gufdjüffen  ber  ©tabt 
oon  30  000  M.  nidjt  gegeben  merben.  (SS  leifleten  oon  ©täbten,  bie 
1898  3ioifdjen  30  000  bis  40  000  ©iniooljner  gäfjltert , Altenburg 
33  000  Jl , Altenborf  51  684  M , ©ottbuS  66  617  Jt,  gienSburg 
115  000  ©elfenftrcheu  51  546  Jl,  ©otfja  69  611  M,  ©üben  31  965  M, 
§ilbeSbeim  81  120  Jl ' , ^?obIeu3  118  206  J(,  Siitbeit  89  902  Jt,  SitbmigS® 
ijafeit  31000  Jl , SKüfjIbaufen  i.  24j-  39  000  Jl , Atüdbeint  a.  Aljeitt 
82  225  Jt,  AUtlbeint  a.  91ubr  89  154  Jl,  Dbet'baufen  74  912  Jl,  öffen® 
bad)  115  519  Jl,  Aepbt  74  3(0  Jl,  ©djmerin  86  149  ^//,  ©tralfunb 
45  869  Jl,  ©bor»  3^  776  Jl , Srier  88  000  Jl. 

kommunales  ArheitSautt  tu  SreScta.  ©emeiuberathe  uoit 
33reScia  mürbe  int  Januar  gelegentlich  föemilligung  einer  ©ttb® 
ceution  nott  1500  Sire  für  bie  Arheiterfammer  eine  Aefolittimt, 
betreffenb  ©inridjtuug  eines  kommnualeit  Arbeitsamtes  gefafjt. 
23or  kurgent  mürben  nunmehr  bie  ©tatuteu  beS  neuen  „Üfficio 
municipale  del  lavoro“  approbirt,  baS  bemnädjft  feine  Slfjätigbeit 
eröffnen  roirb.  ©aS  Amt  verfällt  in  gmei  ©eltioneit;  bie  eine  be= 
fa^i  fidj  mit  ArbeitSnachmeiS  itub  ber  ©antutluug  uoit  Aadjridjteit 
über  ben  ©taub  beS  ArbeitSmarfteS  im  Sn®  unb  AuSlaub,  bie 
aitbere  fall  als  ©iuigungSamt  unb  ©djiebSgeridjt  bei  allen  ©treit® 
fällen,  bie  fidj  aus  ArbeitSoerträgen  ergeben,  fitugirett. 


ArbcitSDerbältniffe  int  mäbrifthen  Kohlenbergbau,  Aoffiiter 
©teinfohlenrenier  haben  fidj  bem  Jahresberichte  beS  Srünnergutttbels® 
lammet  gufolge  bie  Sohnnerfjältniffe  ber  Arbeiter  infofern  giinftiger 
gegen  baS  SSorjaljr  geftaltet,  als  beufelbeu  nadj  Seeubigung  eines 
©treifs  ittt  AJiärj  uebft  einer  lOprogeutigen  SDhnerhöljuug  audj 
baS  ©eleucljte  unb  16  dz.  ©eputatfofjle  für  Serfjeiratfjete  per  Sahr 
bereinigt  roorbeu  finb.  ©ie  ArbeitSgeit  beträgt  9 ©tuitbcn  unb 
bauert  bie  ©ageSfdjidjt  nott  6 llljr  früh,  ror  meldjer  3eit  fe)  bie 
^Bergarbeiter  in  ber  AuftaltSftube  uerfammeln,  bis  3 Uhr  Aadj® 
mittag,  bie  A'adjtfdjidjt  Dort  3 Ufjr  A’arijmittag  bis  12  Ufr  AadjtS. 
Qut  ©urdjfdjuitt  fteüte  fidj  ber  ©ageSuerbienft  beS  §äuerS 

auf  3,u  Kr.  (gegen  2,97  iit  beit  fahren  1897/99),  ber  beS 
fyörbererS  auf  1,92  Kr.  (gegen  1,]4  in  1897/99)  ttttb  ber  beS 
©äubererS  auf  1,36  Kr.  (gegen  1,25  iit  1897/99).  ©er  Seridjt 
oerroeift  auf  bie  bereits  feit  einigen  Saljreu  beobachtete  ©rfdjeinuug, 
ba|3  bie  ^Bergarbeiter  int  Aoffiper  Aeuier  bei  ©intritt  größerer  /Ber® 
bienfte  meniger  ©djidjten  oerfaljren  unb  bei  jeher  fidj  barbietenbeit 
Gelegenheit  feiern,  alfo  fidj  aus  eigenem  Antrieb  auf  einen  getroffen 
SOlajimaluerbieuft  befdjrättfen;  biefe  ©rfdjeiuitng  ift  attdj  int  letjten 
Saljre  gum  Aadjtljeil  ber  Arbeiterfdjaft  mie  ber  Kohlenförberuttg 
31t  ©age  getreten.  ©0  befriebigeitbi  Aefultate  bie  femergeitige  ©in® 
füljrung  beS  AeuuftuubeutagnS  ergeben  Ij^h  fo  wenig  befriebigtejt 
angeftellte  SSerfuche  mit  probemeifer  ©infüljrttug  ber  Adjtftunbeu® 
fchidjt  att  mehreren  Arbeitszeiten.  Qm  /Braunfohlenbergbau 
(©iebuiau=©öbiug)  geftalteten  fidj  bie  Söfjtte  folgenbermafjen  (in 


Kronen); 

1899  1900 

©agcSoeröienft  beS  fpäuerS 1,80—  2,60  2 —3 

= = görbererS  ....  1,40 — 1,bo  1 ,6u  — l,si 

= Sticrgers  . . . 1,20—1,40  l,4u  — 1 ,e0 


755 


<öojtaIe  $raji§.  Gentralblatt  für  ©ogmlpoUttf.  Br.  30. 


756 


©er  Sldjtfhinbentag  für  bie  Arbeiter  tn  ber  fran^öftfdien 
Telegraphen  unb  Telepbomurtoaltung  ift  jefct  uotit  £>anbel#minifter 
beut  euuf)  bie  Baffen  unb  Telegraphen  miterfteljen,  einqefüfirt 
morben : aufgerbem  haben  bie  Arbeiter  banernbe  Sluftelluug  nab 
BetifionSberecbhgung  fowic  einen  9J?inimaIIof»n  non  5 gre*  er» 
halten,  ©er  Sohn  fann  hi#  auf  8 Trc§.  fteigen.  Sfu  ©onn»  nnb 
Feiertagen  wirb  nicht  gearbeitet,  ber  Sohn  'für  biefe  Tage  aber 
befahlt.  Beacht  eine  brmgenbe  Beparatnr  bie  Slrbcit  an  einem 
freier^  Tag  uotbioeubig,  fo  mirb  für  jebe  SlrbeitSftnube  ein  Sichtet 
be#  -ragelohneig,  für  bie  gefaminte  SJrbeitSgeit  aber  miubefien#  ein 
halber  -Tagelolin  befahlt.  Gbenfo  mirb  für  jebe  ©tunbeBaditarbcit  ein 
Sichte!  be#  Tagelohne#  befahlt;  am  Tag  nach  einem  Mtbienft 
pat  ein  Arbeiter  um  fo  uielc  ©tunbcit  meniger  gu  arbeiten,  als  er 
bei  dacht  gearbeitet  hat.  ffür  ben  2Seg  jum  nnb  nom  Slrbeit#ort 
merben  für  jebe  halbe  ©tunbe  15  Gentime#  befahlt.  SBitb  'ein 
Slrbeitcr  m feiner  bienftfreien  3cit  gur  ©ireftion  gerufen,  um  einen 
Slnftrag  enfgegengunehmen,  fo  erhält  er  30  Gentime#.  — ©er 
Slchtftmibentag  in  Staatsbetrieben  beftef»t  feit  längerer  3eit~in 
manchen  Berroalfitngen  Gnglanb#,  nor  SI Hem  in  ben  militärifchen 
nnb  maritimen  ©taatsroerfftätteu,  bann  in  amerifanifdhen  unb 
anjtralijchen  Staatsbetrieben. 

Scrgarbeiterunfällc  in  ^ranfreith.  Stattlichen  ©aten  infolge 
tinb  in  Bergroerfen  unb  ©teinbrüdheu  in  Tranfreicfi  in  ben  lebten 
gehn  wahren  burcf)fd)uitflicb  134  000  Slrbeitcr  befdjäfiigt  geroefen 
-ne  3af)l  ber  Befcf)äfttgten  weift  feine  nennen#wertben  ©d&wan» 
fiingeit  auf.  bm  Bergbau  betrug  bie  3ahl  ber  töbtlid)cu  Unfälle 
unwahre  1899  236,  m ben  ©teinbrühen  168;  bie  betreffenbeit 
Ziffern  für  ba#  Borjahr  finb  196  unb  146.  Sluf  10  000  Slrheiter 
entfielen  in  ben  fohlenbergmerfen  13, 5,  im  übrigen  Berqbau  17« 
in  unterirbifhen  ©teiubrüdfen  19, 5 unb  in  offenen  ©teinbrüdben 
11,!  tobthhe  Betriebsunfälle.  ($n  ber  ueuefteu  SIprilnummer  ber 
amtlichen  „Labour  Gazette“  mirb  mitgetheilt,  baff  bie  euglifhe 
Regierung  Fürglich  uier  BergroerFsinfpeFtoreu  gut  SBefichtiguna  ber 
Goitrriere#=fohlengruben  im  ißa#  be  Galai#  gefanbt  hat  mo  e# 
gelungen  feilt  loü,  burd)  ein  be|onbere§  Stjftctn  rafdben  unb  a 
giebgen  ©tühen#  ber  Gänge  bie  Gefahren  bc#  ©teinfall#  erheblich) 
Sit  nermtnberu.  ©ie  euglifhen  Beamten  haben  auf  Gruub  ihrer 
SSahrnehmungen  bte  Slnfidü  au#gefprohen,  bafg  in  ber  Tbat  mit 
biefem  ©gftem  grojje  Grfolge  errungen  morben  finb.  2öic  in 
©p  682  mitgetheilt,  menbet  and)  bie  preufgifdje  Berqroerf'Soer» 
ma  tiuig  biefem  ©pftem  ihre  Slufmerffamfeit  gu  unb  ftellf  mit 
biefer  SIrt  oon  Bergtmmerung  3ur  3eit  2Serfucf)e  in  fisfalifdien 
Gruben  be#  ©aarreoter#  au.) 

^rbciterbeuicgnng. 

©er  Äongrefi  ber  frangüftfdjen  Bergarbeiter. 

, IV13;  ta9te  in  in  ^orbfranfreidi  ber 

orbeutlidje  ^abreSfongrefj  ber  frangöfifhen  Bergarbeiter,  ©ie  Ber» 
hattblungen  boten  biefe#  Safjr  ein  befonbere#  Sntereffe.  Sluher 
bem  normalen  Slrbeitsprogramm,  mie  e#  au#  beu  früheren  Ta» 
gungen  fief)  ergab  unb  erhielt,  fohlte  bie  Berfammlung  dne 
brennen be  aftueile  Trage  erlebigen.  Sin#  biefem  Grunbe  mar  audt 
ber  3ufammentrttt_  be#  tongreffe#  um  uoHe  uier  SSocfien  nor  bem 
ltrtprünglih  angefebten  Termin  erfolgt,  ©ie  ausftänbigen  Berg» 
arbeitet  oon  Blontceau»Ie#»Bline§  hatten  ben  tongrefj  mit  Tnter» 
nentiou  erfuefjt;  er  foüte,  um  einen  ©rttef  auf  bie  Grubettqcfeüfcbaft 
oon  Blontceau  unb  auf  bie  ©taat#regierung  auSgmiben'  bie  Sir» 
beitSeinfteflung  im  gangen  frattgofifhen  Bergbau  uerfügen.  ©iefer 
SIntrag  mar  auch  fton  oor  einigen  Blochen  bem  ftänbigen  SluSfchufi 
be#  nationalen  Bergarbeiteruerbanbe#  oorgelegt  morben  ber  fich 
mit  bilatorifhen  Befhlüffen  ber  befitiitioett  Gnffcbeibunq  etttgog 
©te  Streifer  non  Blontceau  hatten  ben  SIntrag  übrigen#  audt  jelit 
nor  bem  Plenum  be#  tongreffe#  mit  ber  inbireften  ©rohung  be» 
gleitet,  eitlen  „^ttg  nad)  Bari#"  gu  orgattifiren,  rcettn  fie  eine  ab» 
fdjlag^ge  Slutroort  ftnben. 

3n  ber  Behanblung  biefer  feh;r  fhmierigen  Trage  Iiat  ber 
Kongreß  non  Sen#  mit  allen  Tineffett  parlamentarifher  Brogebur 
gearbeitet,  ©ie  genaue  Bebeutung  ber  gefaxten  Befdhlüffe  befteht 
benn  auh  bann  bä|  bie  _ grnnbfäjjlihcn  3uftimmungeu  burdt 
ou|agautrage  piuftt|d)  uuuullitt  lucrbcu.  Tt)ärc  uicllcidit  luürbiöcr 
geroefen,  ohne  biefe  ntttfdjroeife  norgugehen.  SIber,  roie  bie  ©ingc 
nun  einmal  hegen,  roaren  fie  nicht  gang  überflüffig.  G#  galt  nicht 
a . oßü  SJcoutceau  gu  erlebigen,  fonberu  uor  allein 

auaj  ben  innerhalb  be^  nationalen  SSerbanbe^  eyiftirenben  Wleu 
nung#nerfdjiebenheiten,  bie  au#  biefem  Slnlafg  leidjt'  in  einen  Bruch 
attSarten  fonnten,  bie  §ärte  unb  (Schärfe  gu  nehmen,  immerhin 


fohlten  aber  attc  biefe  parlamentarifchen  Braftifeu  nicht  mehr  meiter 
au#gebehnt  merben.  ©te  Singeichen,  bafj  in  beu  Blaffen  ber 
Jrbetter  Bctjjtrauen  gegen  bie  allgu  gefd)icften  Borftänbe  ber  Ge» 
wert f d)afteu  unb  Gemcrffd)aft#uerbänbe  ermächft,  finb  nicht  mehr 
leiten,  unb  es  märe  gu  bebanern,  wenn  bie  forporatioe  Bewegung 
bte  in  .granfrei*  währenb  ber  lebten  20  Qahre  fo  bebeutenbe 
^•ortfdjntte  gemacht  hat,  baburd)  einen  ©tojf  erhielte. 

. o?n  bl1'  Federation  nationale  des  Mineurs,  bie  feit  SInfaug 
ber  SO  er  ^ahre  heftegt  mar  bie  3ufludjt  gu  etma#  umftänblidjeS 
JJlet  ho  beu  non  allem  SInfaug  tut  ©chinaitg.  ©ie  in  ihr  norhanbenen 
Gegenfelde  fmb  fehr  fd»arf.  Blehrmal#  fdjou  mar  bie  Grifteng  be# 
oerbanbe#  ftart  bebroljt.  Sind)  heute  noch)  entbehrt  bie  Drqanifation 
ber  tu n e re n oeftigfeit.  ©ie  Urfache  liegt  ginn  ©heit  in  ber  uit» 
giinjttgen  Berteiluug  ber  Bergarbeiterfdjaft  auf  bie  eingelnen  Berg» 
bau hechett.  ©a§  Scorbbaffiit  mit  feiner  beträchtlichen  Blajorität 
mürbe  nt  allen  Befdjliefjitttgeit  boinittireit,  uitb  ba  e#  int  SHIge» 
meinen  eine  fühle  nnb  praftifrlje  Taftif  befolgt,  fo  finb  Stonftifte 
mit  ben  Bertretern  non  Büttel»  unb  ©übfranfreich,  bie  mehr  non 
renoluttonaren  xsbcen  erfüllt  finb,  fehr  häufig.  Thatfädjlidi  hüben 
bte  für  bie  eingelnen  Becfen  gebilbeten  »rationell  mit  ihrer 
grofjeit  Slutonomie  ba#  eigentliche  Bücfgrat  be#  Berbanbe#.  lieber» 
bte^  Fann  bie  Föderation  nationale  nicht  beu  Slnfprud)  erheben,  bie 
Beehr  heit  ber  Bergleute  gu  umfaffen.  Slad)  Slngaben  be#  SIrbeit#» 
amte#  umfaßte  fte  Gabe  1897  non  ben  42  Sofalorganifationeu  nur 
mi  ,e|ll!a  36  Blitglieberu.  Sluf  ben  S'ongreffeu  roarett  ittbeffeu 
and)  nicht  bem  Berbanbe  angehörige  Sofalnereiite  nertreten  ^iefe 
lucfen fjafte  Bertretung  ber  Slrbeiterfchaft  oeranla&te  regelinäfüa 
lauge  ©ebatten  über  ben  SlbftimmungSmobu#.  Blehr  al^  40  ©e- 
[f gifte  crfrfjterten  feiten  auf  ben  «ongreffen.  ©eit  fünf  fahren  nun 
hat  man  bte  folgenbe  ©timntenoertheilung  beibchaltcir  1 (Stimme 
pro  500  Slrheiter  ber  oeriretenen  ©epartement#,  mobei  jebod)  um 
neu  uhermiegenbeu  Giuflufj  ber  ©epartement#  bu  Slorb  unb  Ba#- 
be»GaIai§  gu  brechen,  biefen  nur  für  1000  Slrheiter  1 ©tiwmc  tut» 
ei-faunt  mürbe.  Sluf  faft  allen  Mougreffeu  fpielt  bie  Behanblung  ber 
4 Öderation  du  Sud  eine  große  Bolle.  Sie  erhielt  halb  für  500 
halb  für  1000  Slrheiter  1 Stimme.  Stuf  bem  bieSjährigen  tongreh 
ut  Sen»  fteütc  ftd)  bie  Bertheüuitg  ber  Stimmen,  mie  folgt, 
Federation  du  Pas-de-Calais  . . . für  55  000  Slrheiter  55  Stimmen 


Nord 
d’Anzin  . . 

de  la  Loire  . 
Sacme  et  Loire 
du  Centre  . . 

du  Sud  . . 


1 1 300 
13  000 
22  000 
13  000 
7 000 
40  600 


23 

2(> 

44 

26 

14 

41 


. Bufammen  161  800  Slrheiter  229  ©timmen. 

3n  Men  3ahlen  finb  übrigen#  bie  llebertagarbeiter,  grauen  unb 
oiigenbliche  mit  einbegriffen,  llntertagarheiter  gieht  e#  nur 
gegen  115  000.  ö 1 

©ie  normale  Tage#orbnung  be#  fongreffe#  umfaßte  bie  Be» 
rathungen  über  bie  ftänbigen  gorberungen  ber  Bergarbeiter,  alfo 
hauptfachlid)  emgelne  gefedgebertfdje  Reformen  unb  taftifefie  fragen 
2Sa»  bie  Befonneu  betrifft,  fo  beftätigte  man  nur  bie  Befolutionen 
an#  ben  Borjahreu  über  bie  g e f e ij I i cf) e Gittführung  bc#  Sicht» 
ftunbentag#,  be#  Bltn imallohne#,  ber  Grriditung  non 
Geroerbegertdjten  im  Bergbau,  Grhöhung  ber  Benfionen 
au#  beiUt'nappfchciitgfaffen  auf  2 grc§.  auf  ben  Tag  foroie 
Cmntritt  c e§  Begug#rechte#  nad)  25  ©ienftjahren.  ©iefe# 
unmuteibare  )irorberung#programnt  mirb  auch  biefem  3al)r  toieber 
ber  Begieruitg  oorgelegt  merben.  Befanntlich  hat  ber  Blinifter» 
prafibent  B?aIbecf=Bou||eau  nor  menigen  SBocheu  fchon  Sufageu  in 
Besag  auf  ben  Sldüftunbentag  unb  bie  Blobififation  ber  Silier#” 
penftonen  gemacht.  Smmerhiu  hielt  e§  ber  £ ongref)  für  angegeigt 
bte  Gtnrenhung  be#  Brogramm#  mit  ber  SInbrohung  be#  Gefammt» 
au»ftaube§  gu  begleiten,  ©er  Begieruitg  bleibt  inbeffen  eine  Trift 
oon  6 Blonaten  ©te  Bertreter  ber  mittelfrangöfifchen  Begirle 
tu oUtcn  bte  Trift  fogar  auf  4 Blonate  cinfchrättfeit,  nnb  bie  ©eie» 
guten  ber  norbltchen  Baffin#,  bie  urfpninglich  ba#  Gnbe  ber  Segi§» 
laturperiobe  al#  3tel  nannten,  hatten  aüe  Blühe,  bie  Berlängerung 
in”  2 ^oncite  gn  erlangen.  ®a#  Botum  erfolgte  mit  119  gegen 
110  ©ttmmen.  SIber  bie  ©rohung  nerliert  ihre  SSirfung  burdi 
beit  )U|adautrag  Ba#Ip,  bah  bie  SIu#führung  be#  Gefammtau#» 
Itanbe#  nur  burd)  Beferenbittn  oerfügt  merben  fönne.  Sluf  biefe 
BSeife  gelangen  bte  befonnenen,  gahlenmähig  überlegenen  Bergleute 
be#  Borben#,  bte  burd)  ben  eigentümlichen  SlbftimmungSmobu# 
be#  ,Scoitgre||e#  tn  bte  Blinorität  gebracht  mürben,  roieber  gu  ihrem 
legitimen  Gtnflufg. 


bie 


®ic  taftifche  ^yrage  bc#  GefammtauSflanbe#  befhäftigte  and) 
früheren  Tagungen.  'Bährenb  ber  lebten  Sabre  hatte  man  beu 


757 


Sogiale  $ra£i§.  ©entralblatt  für  0ogialpolitit.  97r.  30. 


758 


©efammtauSftanb  als  ein  Kampfmittel  gur  Surcßfeßung  ber 
fcbeiterforberimgen  eitunütßig  Sannt,  felbft  baS  pringip  beS 
©eneralftreif'S  in  allen  ©emerben  gebilligt.  ©S  banbeite  ficlg  ßier* 
bei  jeboeb  ftets  um  rein  prinzipielle  Sefcßlüffed  3a  SeuS  tag  bie 
©aeße  nun  ernffer.  Surcß  ben  galt  non  9Jfoutceau*IeS=5DUneS  mar 
man  nor  eine  praftifdße  ©ntfdjeibung  geftellt.  @S  fehlt  aUerbingS 
nicht  an  fßrägebengfäften,  in  benett  ber  nationale  SScrbanb  eS  ab* 
gelehnt  hat,  fid)  um  totaler  Konftifte  mitten  auf  ben  gefäßrlicßert 
©eg  gu  begeben.  Sie  Strömungen  ber  Streifer  uott  fDtonfceau*Ie§= 
9ßine3,  bie  ©egeffionSgefaßren  innerhalb  beS  SBerbanbeS,  bie  ©egen* 
fäße  groifdßen  extremem  unb  gemäßigtem  ©ogiatiSmuS  gaben  jeboeß 
bem  uorlicgenben  galt  eine  erhöhte  ©ießtigfeit.  SarauS  erttärt 
lief)  bie  Itmftänbticßfeit  unb  Sorfidjt,  mit  ber  man  git  ©erfe  ging. 
Sie  grage  be§  ©eneralftreifeS  mürbe  außerbent  noch  met)r  in  ben 
Sorbergrnnb  gerürft  bureß  einen  oon  außen  fommenben  Slntrag. 

Sie  Confederation  generale  du  travail,  bie  größte  ber  fran* 
göfiftficn  ©eroerffdßaftSföberationen,  ßat  befanntticß  eine  eigene,  in 
fßaris  fißenbe  Kommiffion  für  bie  Sropaganba  be§  ©eneralftreif§ 
eingerichtet.  Siefe  Kommiffion  fanbte  nun  groei  Selegirte  itadß  Send, 
um  bie  fofortige  Seflaratioit  be§  @efammtau§ftanbe§  ber  23erg= 
teute  gu  ermüden,  ©ie  bradjten  bie  SBottmacßt  mit,  im  bejaßeubeit 
gatte  ben  StuSftartb  oon  75  ^ßarifer  ©eroerffdjaftett  gu  erftären. 
Ser  Kongreß  ber  ^Bergarbeiter  oerßielt  fid)  iitbeffen  feßr  fußt.  3a 
offizieller  ©itjung  empfing  er  bie  Setegatiou  iiberßaupt  nicht  unb 
behielt  fid)  oor,  bie  grage  be§  @efammtau§ftanbe§  im  Sergbait 
allein  gu  beßanbetn.  Sie  Seratßungeu  barriber  roareu  auf  beu 
teßten  Sagen  oerfißobeit  roorben  unb  naßmen  einen  feßr  ßeftigen 
©ßaraffer  an.  Sie  göberatioucn  be§  StorbenS,  be§  'iBag=be=GaIais 
unb  beS  ©iibenS  geigten  fid)  als  entfeßiebene  ©egner  ber  SRaßreget, 
oertrateu  iiberßaupt  ben  ©tanbpunft,  baß  bie  totalen  Konftifte  uießt 
beu  gangen  Serbanb  erfeßütteru  bnrften.  Sie  Setegirten  ber  ßoire 
unb  ber  gentrateu  ÜBecfeit  oertßeibigten  beu  Stutrag  ber  göberatioti 
ber  ©aoite  et  ßoire,  alfo  ber  5tu§ftänbigen  oon  9Jtontceau*le3= 
9HineS.  Siefcr  Slntrag  lautete  baßin,  baß  bie  ©taafSregientng 
unter  Slubroßung  be£  ©efammtauSftanbeö  aufgeforbert  roerbe,  beu 
Konftift  in  ©outceau  binnen  10  Sagen  gu  einem  befriebigenbett 
Gnbe  gu  führen.  Ser  Konftift  fd)mcbt  befannttid)  nur  nod)  um 
bie  ©iebereiuftettung  ber  befiuitio  enttaffenen  430  ltcbertagarbeiter. 
Ser  Kongreß  faßte  naeß  langen  Sebatten  mit  geringer  9Jfajorität 
beu  fotgeitben  Sefdjtuß: 

Ser  Kongreß  foröert  bie  Regierung  auf,  ben  Konftift  in  5Dtontceau= 
Ie§  SKineS  gn  beenbigen.  SBenn  nicht  fofort  alle  Sfrbeitcr  eingeftettt 
merben  tonnen,  fo  ließe  fid)  ein  Spftem  abmedjfetnber  S3efcßäftigung  an* 
raenben,  big  ber  ^Betrieb  roieber  feine  uonuate  SluSbeßnung  erhalten 
mirb.  Ser  Regierung  roirb  eine  griff  uott  10  Sagen  gegeben.  Sadj 
Stbtauf  ber  griff  fann  ber  ©efammtauSftanb  ber  Bergleute  proflamirt 
merben. 

Siefer  Sefotution  mürbe  jebod)  ber  folgeube  gufaß  ÜBaSh) 
angeßäugt: 

Ser  ©efammtauSftanb  fann  nur  oerfügt  merben,  menu  natß 
15  Sagen,  alfo  bis  1.  Stfai,  bie  SJJeßrgaßt  ber  auf  bem  SBege  beS  9!cfc* 
renimutS  mit  geßeimer  Slbftimttutng  befragten  S3ergtcutc  fidj  bnfiir  erftärt. 
Sas  Stefemibum  mirb  am  28.  SIprit  ftatißubcn. 

©£  ift  fein  groeifel,  baß  mit  biefettt  gufaßantrage  ber  ©efammt* 
aitSfianb  fo  gut  mie  ßefeitigt  ift. 

Sie  Seputation  be§  SergarßeiterfongreffeS  oon  ßen§  mürbe 
am  15.  Stprit  oon  bem  fteHoertreteuben  SJciiüfter  beS  3aaeru  in 
Saris  empfangen,  ber  im  Samen  ber  Regierung  oerfpraiß,  bie 
oertaugten  gefeßgeberifeßen  Reformen,  alfo 

1.  SUobififation  ber  ©efeße  über  llnfnrtuerfid)eruug  unb  über  bie 
Strbeiterbetegirteu  jur  SBerginfpeflion; 

2.  ©inridjtung  oon  ©eioerbegerirßten  im  Sergbau; 

3.  2ld)tftuubeutag; 

4.  SRinimattoßn; 

5.  ©rßößung  ber  ?ttterSpenfionen  aus  beu  KnappfcßaftSfaffeu 
auf  2 grcS.  pro  Sag,  5BegugSred)t  nad)  2tb(auf  oon  25  Sienfl= 
jaßren; 

im  Sahatnent  gu  ßefürmorten.  — ©a§  bie  430  enttaffenen  lieber* 
tagarbeiter  oon  sUtontceau*IeS*9JtineS  betrifft,  fo  ßatte  ber  ffliinifter, 
mie  er  ben  Setegirten  beS  KougreffeS  oerfproißeu,  nod)  einmal 
©djritte  gctßan,  um  bie  ©rubengefetlfcßaft  gur  Stnmenbung  bcS 
SpftemS  med)fetuber  Sefcßäftiguug  gu  oerautaffeu  unb  baburdj  bie 
Serabfcßiebnug  gu  oermeibeu.  Sa  er  erneuten  abteßuenbeu  ÜBefcßeib 
erhielt,  mürben  bie  SegiernugSorgane  beauftragt,  anbermcite  93e= 
fdjäftigung  für  bie  enttaffenen  Arbeiter  gn  fudjeu,  maS  im  Sertanfe 
meniger  Sage  and)  gelang,  ©omeit  llmgüge  nofßmenbig  mürben, 
roitt  bie  Segierttng  für  (irfaß  ber  ermadßfenben  K’often  forgen. 

Sni't3-  ©d)ottßöfer. 


Ser  fBerbaub  Seutfdjev  tßudibrurfcr  unb  ©tßriftgtcfjer,  biefe 
fOcuftcrorganifatiou  bentfdjer  Arbeiter,  ßat,  mie  ber  uotit  fmuptoor* 
ftanbe  erftattete  3aßre§bericßt  geigt,  im  3aßre  1900  abermals  gort* 
feßritte  gemaeßt.  Seit  bcred)tigtem  ©folge  roirb  auf  bie  ©rfotge 
ßingemiefen,  bie  ßier  aus  eigener  Kraft  errungen  roorben  finb. 
Sen  Sarifinftitutionen,  namenttid)  and)  bem  Sanfamte,  mirb  un* 
ummunbene  ?lnerfetmung  auSgefprocßen  unb  ber  ©uufdß  barait  ge* 
fnüpft,  „baß  im  Sßucßbrucfgemerbe  bei  ber  bemnäcßftigen  Sarif* 
reoifion  ber  ©eg  ber  Serftänbiguug  toieberum  gefuuben  mirb, 
bamit  bie  feitßcr  gebradjteu  SDpfer  unb  bie  müßeootte  Sßätigfeit 
uidßt  oergeblicß  getriftet  mürben"  — ein  ©unfeß,  ber  nicht  aus* 
ficßtsJoS  erfeßeint.  2trbeitsfämpfe  fantett  Sauf  bem  Sarif  unb 
beu  Sariforganen  nur  feßr  roenig  oor.  Sie  dltitgtiebergaßt  ift 
in  bem  oerftoffeneu  3aßre  oon  27  187  auf  29  587  geftiegen,  bie 
an  981  Drten  arbeiten.  Sie  gefcßäftticße  ßage  mar  im  töeridjtS* 
jaßre  nicßt  als  günftig  gu  begeießnen,  ebenforoenig  bie  gefnnbßeitticßen 
SSerßättniffe.  @S  mürben  im  ©angeit  452  338  Sage  »beits* 
tofigfeit  gegäßtt,  fo  baß  im  3aßre  1900  für  1239  (1899:  1124) 
Dcitglieber  .ober  4 1/h  °/0  (1899:  474  %)  fämtntlicßer  fötitgtieber 
StrbeitSgetegenßcit  feßtfe.  Stuf  bie  ©efammtmitgtiebergaßt  beredjuet 
fontmen  auf  jebeS  Dtitgtieb  im  gaßre  16  Sage  Strbeitstofigfeit 
(1899:  1572  Sage),  gaft  ebenfo  ßoeß  finb  bie  giffern  fürKranf* 
ßeit  gemefeit.  ©S  mürben  382  075  Kranfentage  gegäßtt  gegen 
338  426  im  gaßre  1899,  fo  baß  auf  1046  (1899:  927)  Sftiiglieber 
ober  34/7  (1899:  3 7z ) % fämmtticßer  SJtitglieber  baS  gange  gaßr 
ßinbureß  Kranfßeit  fommt.  Stuf  bie  ©efammtmitgtiebergaßt  be* 
reeßnef  fominen  auf  jebeS  SJUtgtieb  im  3 aß  re  13  (1899:  12)  Sage 
Kranfßeit.  Sie  ©efammteinnaßmen  beS  SerbanbeS  betrugen  im 
23ericßtSjaßre  1 648  099  J( , bie  ©efammtauSgabeu  1 244  195, ,14  Jt, 
fo  baß  ein  lleberfcßuß  oott  403  703,88  <sfi  unb  am  21.S)tärg  1901 
ein  SSermögenSbeftaub  oon  3 092  155^  fid)  ergießt.  Sie  StuS* 
gaben  oertßeiten  fid)  in  ber  §auptfad)e  mie  folgt:  sJ{eifeuuterftüßung 
106  320,3 \Jl,  Strbeitslofeuunterftüßung  (am  Drte)  267  136  Ji, 
llmgugSfoften  15  239  c 4t,  Kranfenunterftüßung  508  308  3n= 

oatibenuuterfjüßung  104  99(5  K , 33egräbnißgelb  37  297  Jt,  SSer* 
mattuug  68  770c/Ä  unb  fonftige  StuSgabeit  itt  ber  §auptoermattuug 
35  600  </tl  Sas  ©eßiilfenorgan,  ber  „©orrefpoubent"  bemerft  iit 
einem  Strtifet  über  biefen  gaßreSßericßt: 

„@§  ift  ber  gnßreüberidjt  einer  ©emertldjaffSorganifatton,  ötc  nodj 
auf  uuabfeßbarc  3ed  ßinauS  Oie  güßntng  in  ber  beutfdjen  ©emert* 
fdjaftöberoegung  beßatten  mirb.  . . . 97id)t  nur  bie  3aßleu  ber  oerein* 
uaßmten  ^Beiträge  unb  ber  gegaßtten  Unterffüßungen  befunben  baS 
praftifeße  unb  foltbarifdje  Sßerftäubniß  ber  SWitgtieber  be§  93erbanbeS 
unb  flctteu  bie  SBebentung  uufrer  örganifation  int  gemerbließeu  Seben 
feft;  aus  beut  gaßrc'Sberidjte  mirb  aueß  Har  erficßtlid),  mie  ber  roirtß* 
fcßafSpolitifcßc  unb  fojiale  ©iuftuß  ber  Drganifation  junt  SluSbrude 
fommt  in  all  ben  gemerbließeu  ©inridjtungen,  loelcßc  bie  §erbei= 
füßrnttg,  Sidßeruttg  unb  gefiigung  fortfdßrittlidjer  SBerffiltniffe  gttm 
©nbjiele  ßaben." 

Ser  ©emerfperetn  ber  f»eitnarbeiteriunen  itt  IBerlttt,  ber  fitß 
auf  bie  Slugeßörigeit  ber  Kleiber*  unb  ©äfdjefonfeftion  erftreift, 
gäßtt  jeßt  in  brei  ©nippen  500  SJtitgtieber.  ©r  liefert  ben  9.1c it* 
gtiebern  gu  mäßigen  greifen  23rifettS,  nimmt  Spareinlagen  gu 
372%  an,  ßätt  Sßerfammliwgen,  SSorträge,  UuterßattungSabenbe 
ab.  Sßefonbers  banfenSmertß  ift,  baß  ber  fönigtid)e  ©eioerbe* 
gnfpeftor  Dr.  9tafd)  fid)  au  biefen  Verträgen  betßcitigt;  fo  fpraeß 
er  am  11.  SJtärg  in  ber  Storbgruppe  über  bie  ©oßnitug  ber 
Strbeiterin,  am  24.  gani  mirb  er  iit  ber  £)ftg nippe  fpred)eit.  ' (©ir 
ßabeit  iit  ©p.  436  auS  ber  geber  beS  utit  bie  ©riiubuitg  biefer  be* 
merfenSroertßcit  ©eroerffd)aft  ßoehner bienten  ©encratfefretärS  Sie. 
SJjumm  einen  intereffauten  Stuffaß  gebradjt.)  Sind)  in  93reStau 
mirb  eine  ©nippe  biefeS  .foeimarbeütcriunenoerbaubcS  gegrünbet. 

Scittfdjer  Kcttuertnmb,  Union  ©aitpntcb.  9tad;  beut  foebeu  er* 
feßienenett  Seridjt  ber  ^auptoerroaltung  über  ba§  ©cfdjäftsjaßr  1900 
flieg  bie  SJlitgliebergaßt  ittt  leiden  gaßr  ooit  4349  auf  4558.  Sie  ©in* 
naßmen  betrugen  im  gaßre  1896  29  594,7t  JO.,  1 900  bagegeit  71  476,39  M. 
Sie  ©innaßmen  ber  §ülfSfaffe  wegen  oon  2452,22  JO.  int  gaßre  1897 
auf  18  311,71  AL,  betien  au  SluSgaücu  für  Kraulen*  unb  SSegräbniß* 
gelber  2097, oo  M.  begm.  7 9 80,44  AL.  gegeuüberflanbeit.  23ie  fid)  ber 
herein  iiberßaupt  riißrig  au  beu  fogialpolitifeßen  93eftrebungen  belßeiltgte, 
fo  bcfd)id'te  er  and)  beit  gadjfongreß  in  SBerlin,  an  beut  88  Selegirte 
tßeitgenommen  ßatten,  mit  33  Setegirten. 

Sie  fntßoüfdjeu  Slvbcitenieteittc  SJlmttfjettS,  gmölf  au  ber  3aßt, 
gaßten  gegenroärtig  3789  orbÄItcße  unb  1005  außerorbenlltcße  2Kit= 
glieöcr.  gm  gaßre  1900  famen  an  bie  Sftttglieber  au  Kranlengelb 
18  770  JL  unb  an  ©terbegetb  5900  ,M  gur  Slusgaßtiiug.  Sic  metflen 
SSereine  ßaben  außerbem  nod)  in  befonbereit  gälten  Unterfiüßungeu  ge* 
roäßrt,  meßrere  Vereine  ßabeit  §äufer  mit  bißigeu  SBoßnungen  gebaut 
— bie  Käufer  ßabett  einen  ©efniiuiitfdjäßuugSmertf)  ooit  über  2 SJciilioueu 
wart  unb  eutßatteu  ca.  200  ©oßmtugen  — , faft  a He  SSereine  ßaben  fid) 


759 


Sojiale  $raji3.  ©enlralblatt  für  <SogiaIpolitif.  9fr.  30 


760 


bent  Bolfgburcau  angefdjloffen,  bag  ben  Mitgliebern  SluSfitnft  in  9icdjtö=  I 
farfjen  erteilt  unb  ©efudje  unb  anbere  ©djriftftüde  anfertigt,  mehrere  I 
Vereine  gaben  gemcinfamett  k'oblenfauf  ober  getueinfamen  Seben§mittel= 
bcgttg  eingerichtet  ober  ben  SOiitg liebem  ©arteten  gemährt  ober  ©e= 
legenbeit  31t  Spareinlagen  gegeben.  Sie  ©efammtfiunme  ber  auf  biefe 
Seife  gemachten  Spareinlagen  betrug  ©nbe  1900  174  226  M.  SUle 
Ser  ei  ne  nerfitgen  über  mehr  ober  tninber  reichhaltige  Bibliothefen. 

6inc  itttcrnationalc  i?ej.;tilarbeiter=SioMfcreM3,  0011  ben  ©emerfftfiafieit 
einbernfen,  fanb  in  Bafel  ftatt.  Sltt  ihr  nahmen  Selcgirte  ber  fo3ia= 
liftifdjcn  Sejtilarbetter=25erbänbe  Seutfd)Ianbg,  @lfaf}=Sott)riiigeng,  granf» 
reicht  nnb  ber  @d)roeig  and  ben  ©renggebieten  2f)eil,  um  über  gentein» 
fame  Maßregeln  für  bie  int  ©renjgebiete  liegenben  Snbnftriebegirfe  gu 
beratben.  3»  ber  ^auptfadie  mürbe  bie  ®urd)fül)rung  beg  gehn» 
ftunbeniageS  beratben.  3«  einem  praftifbljen  SRefuItat  gelangte  mau 
nicht,  meil,  mie  aDerfeitö  anerlannt  mürbe,  bie  notbmenbige  Sorbebin» 
gung  — eine  gesoffene  Drganifation  — nod)  fehle.  ©§  foll  begbnlb 
in  biefer  Bidjtung  guerft  gearbeitet  merben.  Sie  Sorfdjläge  btergu,  als 
Binbemittel  eine  komnüffion  ber  ßentralorganifationen  eingufetjen, 
fdjeiterfen  an  bem  Siberfprttdj  beg  f dl) m ei 3 er i f d) en  Selegirten,  ber  feine 
finanzielle  Unterftülutug  jufagen  fonnte.  ©bettfo  mürbe  bie  ?(nfteHung 
citted  befolbeten  Slgitatorg  abgelehnt. 

Sic  Drgattifation  ber  eugltfcgcn  HanbelSangcfieflteu  hielt  fürglich 
ihre  gabregoerfammlung  ab,  an  ber  runö  100  Selegirte  über 
10  000  §anblung§gebülfeu  n er  traten,  Her  fßräfibent  S.  33.  Suttcan 
(Ceebg)  ber  National  Union  of  Shop-Assistants  eröffnete  bie  Ser» 
fammlmtg  mit  einem  Ijinroeig  auf  bie  raftfje  Slugbebnung  ber  Dr= 
ganifation.  Sie  raidjügften  Sigfuffionggegenftänbe  betrafen  bie 
küttbigunggfrift,  hier  mürbe  eine  Sfefolution  gu  ©unfteit  ber  allge» 
meinen  (Einführung  einer  achttägigen  künbigunggfrift  angenommen, 
ferner  ben  fiabenfdjlujg,  mobei  eine  Slefolution  für  gefefslidjeg 
oldigatorifdjeg  „Earlv  closing“  angenommen  mürbe,  uttb  bag 
,.living-in“=@ijftem  (Berpflegung  beg  SlngefteUten  burd;  ben  Sfrbcit* 
geber)  itt  einer  Siefolution  nad)brü(flid)ft  oeritrtbeilt  mürbe. 


^rbeitcrfdjnth 

©nttemrf  einer  gefeglidhett  Siegelung  ber  21rbeit§jcit  ermac^fener 
männlicher  Arbeiter  in  ben  Siieberlanben. 

Ser  im  gal)rg.  VIII  ©p.  303  feinem  Hauptinhalte  nad)  mit» 
geteilte  Siegierunggentmurf,  ber  eine  gefetjlidje  Siegelttug  ber  ?Ir= 
beitggeit  erraeßfffener  männlicher  Slrbeiter  oorfalj,  ift  nad)  ber  Slug» 
fd)ufeberatf)ung  in  ber  Slbgcorbnetenfaimner  and)  ber  Begutachtung 
ber  Slrbcitgfammern  unterbreitet  roorben.  Sag  ©rgebnij}  ift  nun, 
bah  bie  Regierung  erhebliche  ©rroeiterungen  ihres  Gntmurfeg  cor» 
genommen  bat.  Beibehalten  mirb  aüerbingg  bie  Beftimmnitg,  bafg 
bie  SlrbeitSgeit  nicht  für  alle  Betriebe  befdjrättft  mirb,  mohl  aber 
allgemein  in  Bäcfereien  nnb  konbitoreien  foroie  in  ben  bttrd) 
königliche  Berorbttung  beftimmten  gabrifen  u ttb  SSerfftätten,  bereu 
©efunbheitggefährlithfeit  bie  Befchränfung  ber  Slrbeitggeit  angegeigt 
erscheinen  läfjt.  Ser  SRayimalarbeitgtag  beträgt  in  biefett  Be» 
trieben  11  ©tunben  begro.  10,  mentt  4 baoott  itt  bie  Baddgeit 
(8  Uhr  Slbenbg  big  6 llhr  SWorgeng)  fallen.  2(ber  bttrd)  könig* 
liehe  Berechnung  fann  bie  Slrbeitggeit  nod)  raeiter,  big  gu  S ©tunben, 
herabgefeijt  raerbett;  anbererfeitg  fann  bei  einer  ©efammtbauer  ber 
Saufen  oott  tninbefteng  1 Vg '©tunben  bie  Slrbeitggeit  auf  12  ©tunbeit 
oerlängert  merben.  Bäcfereien  barf  am  Sage  oor  ©onn»  nnb 
gefttagen  mährenb  17  ©tunbeit  gearbeitet  merben,  menn  barauf  eine 
24ftiinbige  Stubegeit  folgt,  gür  lleberftunbeu  im  jlabrifbetrieb  fattn 
©rlauhnif)  gegeben  merben.  $ülfgarbeiter  bürfen  unter  gemiffen 
Bebinguttgen  eine  ©tunbe  länger  arbeiten.  9tacf)tarbcit  (bag  ift 
8 ©tunben  gmifchett  8 lll)r  Slbenbg  nnb  6 Uhr  2ftorgen§)  ift  in 
Brotbäcfereieit  oerboten,  gtt  an.beren  Betrieben,  mogu  audj  bie 
gange  Hauginbuftrie  gerechnet  mirb,  barf  in  ber  9?ad)t  nur  bann 
gearbeitet  merben,  mentt  eine  königliche  Berorbttung  bie§  gut  Stuf» 
redjterljaltung  beg  Betriebeg  für  notf)menbig  erflärt;  aber  auch  hier 
barf  ein  Arbeiter  innerhalb  14  Sagen  nur  mährenb  6 9täd)teit 
befdjäftigt  merben.  gür  gemiffe  gäHe  nnb  Verrichtungen  fittb  2Iu§= 
nahmen  guläffig.  — gür  bie  ©onntagSarbeit  ift  bie  Siegelung 
beg  erften  ©ntrourfg  beibehalten,  jebod)  mit  brei  Slenberitngen: 
1.  \Sie  2Bod)e  fängt  um  9Jiitternacf)t  gmifchett  ©ounabenb  nnb 
©onntag  an.  2.  gn  Betrieben,  mo  bie  SlrbeiteE  nicht  mehr  aig 
8 ©tunbeit  am  Sage  befd)äftigt  merben,  braucht  bie  ©onntaggrulje 
24  ©tunben  nicht  gtt  überfd)reiten.  3.  Sic  30ftünbige  Stube  gilt 
nicht  für  bie  burd)  königliche  Berorbnuttg  beftimmten  Befdjäfti» 
gitngett  in  gemiffen  Betrieben;  biefe  Borfdjrift  mar  uothroenbig,  meil 
auch  frag  ©efefe  für  grauen»  utib  kinberarbeit  itt  etngelttett  Betrieben 
(rnie  Butter*  uttb  käfefabrifett)  ©ountaggarbeit  erlaubt,  ©chlichlicb 
fei  noch  ermähnt,  bah  &ie  Siegelung  ber  k 0 u t r 0 1 o e r 3 e i rf)  n i f f e 
uttb  ber  21itghängung  ber  Borfdjrifteu  fel)r  0 ereilt  facht  ift. 

Slmfterbam.  3.  §.  oan  ganten. 


gabrifinfpel'tor  unb  Betriebgbireltor.  SagCaitbgerifhtSIhütdjcn  I 
hat  in  groeiter  Suflang  ein  llrtheil  gefällt,  bag  ung  bie  Siechte  ber 
ftaathdjen  @cmcrbeanffid)t  erheblich  gu  oerfümmern  fcheiut.  Ser 
gall  lag  folgeuberutafgett ; 

©in  Slffiftent  ber  oberBaqerifdjett  f^-aOrifinfpeftion  mollte  itt 
Miincfjen  eine  Metanroaarenfabrif  reoibirett.  Ser  gabrifportier  lief} 
auf  Befehl  bcS  g-nbrifbiveftorS  ben  Beamten  nicht  bttrdj  ba§  Arbeiter 
tbor  paffiren,  fonberu  oerlangte,  er  fotle  fid)  juttor  int  Bureau  tttelben. 
Ser  Slffiftent  holte  einen  Sd)itt}mann  uttb  ergmaug  fid)  fo  ben  3utütt 
gu  ber  3-abrif.  Ser  Sirettor  befattt  ein  poligeitidjeg  Strafmaubat  auf 
15  M begm.  3 2age  Haft,  mogegen  ©infprud}  gnm  ©dtöffetigevtdjt  er» 
hoben  mürbe.  Siefcg  betätigte  ba§  Manbat  unb  fprad)  aus,  ber  Be» 
amte  fei  nicht  oerpflidjtct,  fid;  oorher  angutnelben.  Sag  2anbgerid;t, 
an  ba§  ber  Unternehmer  nunmehr  appeüirte,  hob  aber  ba§  llrtheil  auf 
unb  erfaunte  bem  Slntrage  beg  ©taatganmaltg  entfpred}enb  auf  grei» 
fpredjtntg,  obmoljl  ber  ©emcrbeauffidjtgbeamte  barauf  h'nraieg,  baf} 
eine  berartige  Sluntelbutig  unter  Umftänbeu  feine  Shätigtcit  ittuforifd) 
machen  fönne. 

Sind)  §.  139b  ber  ©emerbeorbmtng  haben  bie  Beamten  ber 
©etoerbeanfficht  „bag  Sledjt  gu  febergeitiger  Sieoifion  ber  Shtlagen. 
. . . Sie  amtlidfcn  Sieinfiotten  müffett  bie  Slrbeitgeber  gu  feber 
3eit,  namentlich  and)  itt  ber  3iad)t,  mährenb  beg  Betriebeg  ge» 
fiatten."  Saoott,  baf}  bie  Beamten  fid)  guoor  bei  bett  Betriebgleiteru 
melben  ober  ihren  Befnd)  angeigen  müffett,  fleht  nid)tg  in  ber  hie» 
merbeorbnung.  SSentt  mir  nicht  irren,  mürbe  im  SteidpStag  fogar  ber 
Berfttd),  eine  berartige  21ngeigeoerpflid)tiing  in  bie  ©ctoerbcorbmtng 
hitteiuguhrittgen,  augbrüeflid)  abgelehnt.  Sa  ber  Borftanb  ber 
oberbaperifdjett  gabrifiufpeftiott  [ich  bei  bem  llrtheil  beg  Sanb» 
geridjtg  9Jiünd)en  nicht  beruhigen,  fonberu  ben  galt  au  bag  Sleidjg» 
geridjt  bringen  mirb,  ift  eine  oberftrid)terlidje  ©ntfeheibung  gtt  er» 
märten,  bie  nach  mtfercr  Sluffaffung  gar  nicht  anbcrS  al§  gu 
©unften  ber  Stedjte  ber  gabrifinfpeftoren  augfallctt  fann. 

©d)uh  ber  SlngefteÖten  ittt  ©afttmrtljggetoerbe.  SBährettb  bie 
„kreuggtg."  gmar  gugefteht,  baf}  fie  „eine  raeitere  Slugbehnung  beg 
©djuheS  ttadj  oerfd)iebenett  Stidjtungeu  l)in  gern  gefehett"  hätte, 
meint  fie  bod),  Sllleg  itt  Slllctn  genommett,  miiffe  ber  ©ntraurf  „ab? 
ein  raeiterer  fegeugreidjer  ©d)ritt  itt  ber  oerftäubnifgoolleii  gort» 
führuug  nuferer  ©ogialrefornt  anerfamtt  toerbett.  Sie  grofjegahl 
oott  Slngefteüten,  betten  ber  neue  ©djiit}  gn  @nte  fommt,  mirb  bic 
©ntmnrfgbefiimmungeit  ohne  ^roeifel  mit  lebhafter  ©enugthuuug 
miHfominen  heifgett."  Stefe  ©rroartung  beg  fonferoatioen  Blaiteg 
ift  irrig.  ©0  raeit  big  je^i  Sleuherungen  ang  ben  kreifen  ber 
©ehülfcn  im  ©aftmirthggemerbe  oortiegen,  gehen  fie  itt  ihren 
gorberttngen  erheblich  meiter  alg  ber  ©ntmurf.  ©ine  in  ber 
9cad)t  oont  18.  big  19.  Sfpril  abgeljalteue  ©ehülfenoerfammltuig 
itt  Berlin  nahm  einftimtnig  eine  Sfefolution  au,  bie  au  erfter  ©teile 
eine  Siegelung  ber  Slrbeitgoerhältuiffe  im  ©aftmirthggemerbe  bttrd) 
©efeh,  nicht  burd)  Berorbnuttg  oerlangte;  foHte  aber  hoch  ber 
le^tere  2Beg  befchritten  merben,  fo  gingen  bie  gorberitngett  ber 
©ehülfett  auf  folgetibe  Bunt'te:  1.  geftfehuitg  oott  fßaufen  mährenb 
ber  Slrbeitggcit  int  ©efammtbetrage  oon  minbefteng  brei  ©tunben 
( einftünbige  ©fgpaufe);  2.  SBegfaH  ber  lleberfchrcitutig  ber  täglichen 
Slrbcitggeit;  3.  mödjeutlich  ein  freier  Sag;  4.  gelmftünbtge Btinimal* 
rnhegeit  für  junge  £eute  unter  16  gahrett;  5.  Slngbehming  beg 
©d)iii,}eg  auf  ade  im  ©afttoirthggemerbe  tl)ätigcn  ißerfonen.  (Sag 
fittb  im  Bkfeiiüidjcit  biefelbett  gorberuitgett,  bie  mir  in  ©p.  678 
ber  „©og.  Braj'ig"  aufgeftellt  hatten.)  gtt  oerfd)iebenen  anbereit 
©täbteit  fittbeit  äl)itlid)e  ©ehülfenoerf amutlungen  ftatt.  Ser  Verein 
SJtündjener  kednerinnen  petionirt  um  gefefjliche  ©tttfül)rung  einer 
täglid)en  itnutiterbrod)enen  SJciubeftruhegeit  oott  10  ©tunben. 

gorbmutg  üott  Sdjuh  füo  bic  Buveau=9(ttgcftet(tcu.  ©ine  Berfautm» 
[ung  oott  BitreamSlngeffellten  bei  Slnroältcn,  Volaren  nnb  ©cridjts» 
uoBgtehern  in  Berlin  natjin  am  17.  Slpril  eine  Vefolutiott  an,  bie  bic 
Slugbcljnung  ber  beftetjenben  Slrbetterfd)ui3=®efei3e  auf  ben  Beruf  ber 
Burcait'Slngeftellten  forbert,  tmb  beauftragte  ben  ©etitraluerein  ber 
Burean=3lugefteHten,  ben  9teid)gfatigler  gu  erfuchen,  bafe  er  bie  91eid)S= 
tommiffiou  für  Strbeiterftaiiftif  oeranlaffe,  bie  fdjon  einmal  in  Eingriff 
genommenen,  aber  feit  fahren  rul)enbeit  ©rhebuugen  über  bie  SlrbeitS» 
oerbäüniffe  bei  Bureau=9liigeftertteu  fortgttfehen  unb  Borfdfläge  gur 
gefeßlidjen  Stegelung  ber  SlrbeitSoerhältniffe  ber  Bureau’Slngeftelltcn  gu 
tnaihen. 


Unfall»  nnb  2lltergocrfid)ening  in  granfreidj.  ©itt  kottgref) 
für  üütergoerforgung,  ber  unter  reger  Betheiligintg  oott  Bolfg» 
loirthcu  nnb  Selegirtcn  oott  Hiilfg»  uttb  fßenfiougoereinett  auf 
©egeitfeitigfeit  unter  bem  Borfil]  beg  ehemaligen  Hanbelgmitiifterg 
Senator  Sourtieg  tagte,  hat  fid)  niterfeitnenb  über  bag  in  granf» 


761 


Soginle  Praxis.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Nr.  3ü. 


762 


reit!)  herrfdjettöe  Spfietn  ber  prioaten  Attergoerforguug  ltub  gegen 
bag  Spftern  ber  3toanggüerfid)cruug  auggefprod)ett.  „3nitf<hen 
bem  ftftem,  bag  bie  3roangg«rftd)eruuQ  gur  ©ntnölage  Ijat,  uttb 
beut  ber  abfoluteu  Freiheit,"  Reifst  eg  in  einer  Nefolution,  „ifl 
nad)  nnferer  Uebergeitguug  für  ein  gemifdjteg  Stjftent  plalj,  bag, 
inbern  eg  gemiffeu  mbeiierflaffen  ttitb  ihren  Arbeitgebern  bie 
Altergoerfid)ening  aufgmitigt,  ben  anberen  eg  überlägt,  fiel)  nad) 
ihrem  eigenen  ©utbünfeu  bejügtid)  ber  Altergoerforguugeit  31t 
organifirett."  Sbajn  feien  feiiterlei  Neuerungen  erforberlid),  eg 
genüge,  bag  Beftehenbe  auggubauett.  — Uttb  gleid)geitig  hat  ber 
Abgeorbtiete  ©upeffe  ber  5)eputirtenfammer  einen  ©efetjeritrourf 
uorgelegt,  beffen  3iel  barin  befiehl,  bem  Arbeiter  eine  ehrett= 
toerthe  3uf'unft  im  Alter  311  nerbürgen.  5)er  Antrag  ftellt  bag 
‘pringip  auf,  bafj  jeber  Arbeiter,  raenn  er  ber  fraugßfifdjen  Nation 
nalität  augehört  unb  ben  gefehtichen  3Sorfcf)vifteu  ber  Notlage  ent= 
fpricfjt,  Anrecht  hat  1.  auf  eine  $eufiou  im  Alter  oon  65  Sah1^11 
unb  eintretenben  galls  auf  eine  frühere  Smmlibenpenfiou,  bie 
monatlich  pränutneranbo  gu  gahlett  tft;  2.  tueitn  er  nerheirathet  ift, 
im  ©terbefalle  auf  eine  Summe  oon  500  ^rcg.  für  bie  überlebenbe 
Pßittroe  unb,  menn  er  ein  ober  mehrere  eheliche  ober  anerfannte 
natürliche  Kitt  her  unter  16  fahren  h at,  noch  hefonberg  auf  ein 
Kapital  oon  500  fyreg.  für  biefe.  Qeber  Arbeiter  ober  Angeftellte 
unter  65  3ahren  hflt  täglich  mutt  Sohne  5 Gentimeg,  toenit  er 
toeniger  alg  18  3al)tß  U't  unb  nicht  2 $rcg.  täglid)  oerbieut, 
unb  in  ben  anberen  gälten  10  Gentimeg  an  bie  Ber'fidjerunggfaffe 
abguführen.  Gin  befonberer  Artifel  ermäd)tigt  bie  Arbeiter  git 
höheren  Qrnliinqen,  um  fid)  größere  ißenfionen  gu  fidjern.  5>iefe 
Summen  loerben  feiteng  ber  Arbeitgeber  oon  ben  Söhnen  cinbe= 
halten  unb  bireft  an  bie  Altergoerforgunggfaffe  abgeführt.  Aufeer» 
bem  müffen  biefe  einen  Beitrag  in  gleicher  flöhe  leiften.  Non  ben 
Söhnen  ber  auglänbifdjen  Arbeiter  toirb  nidjtg  abgegogeit,  aber  bie 
Arbeitgeber  ober  Arbeiteroerbänbc,  bie  foldje  befdjäftigcn,  müffen 
täglich  für  jeben  oon  ihnen  ohne  Nüd'fid)t  auf  Alter  uttb  Sohn 
20  Gentimeg  an  bie  Kaffe  gahlen.  — 5>er  Antrag  fieht  360  $rcg. 
alg  NcinimaUAltergrente  oor.  2Senn  bei  ber  Sd)tuf3liqitibintng 
im  Alter  oon  65  Saljren  bie  Arbeiterpenfion  nicht  biefe  flöhe  er= 
reicht,  fo  toirb  fie  aug  einem  Spegialfoitbg,  ber  ooit  ben  Segirfg* 
taffen  errichtet  toirb,  in  entfpredjenbem  Ncaffftabe  erhöht.  Alg  eitt= 
gige  Nebingttng  niirb  oerlangt,  bah  bie  gezahlten  Beiträge 
minbefieng  750Ö  Arbeitgtage  barftellen  müffen.  Unter  Bergicff  auf 
beit  3uKhuß  ber  Begirfgtaffen,  fatttt  ber  Arbeiter  bie  Nente  fdjott 
im  45.  Gebettgjafjre  nad)  SJcaggabe  feiner  Gittgahlnngett  liguibiren. 
S>m  $alle  eitteg  Ar b e i t g tt tt f ä f) i g f e i t ober  Befchräufitng  ttad)  fid) 
giehenbett  Itufafleg  fatttt  ber  Arbeiter  in  jebein  Alter  bie  Siqtti= 
birttng  feiner  Altergpenfiott  oerlangen,  oorauggefe^t,  bah  feine 
Giugahluitgeit  2000  Arbeitgtagen  eittfprechcu.  Sollte  biefe  nicht 
200  £yrcg.  erreichen,  fo  toirb  fie  bttrd)  3t*fd)üffe  trüg  ben  Begirfg= 
taffen  auf  biefe  .flöhe  gebracht.  — Solcher  Söegirfg taffen  fieljt  ber 
Antrag  gur  Sicherung  unb  Grleid)terntig  beg  ^unftiouireiig  ber 
Altergoerforguitg  20  oor.  3tt  ihren  Giuitahmen  fittb  bie  Begirfg* 
taffen  auf  bie  Gingahlungen  ber  Unternehmer  für  auglänöifd)e 
Arbeiter  unb  einige  untucfentlidje  Nebetteiunahtneit,  itt  ber  fiäupG 
fache  aber  auf  Staatggufdiüffe  attgeroiefen.  5>er  Gntrourf  fieht  alg 
Anfanggreute  150  fjrcg.  oor  uttb  null  erft  nad)  30  fahren  gur 
Normalrente  ooit  360  3?rcg.  übergehen.  5>ie  Negierung  forbert 
ben  Augfchtuh  ber  lanbmirthf<haftli<heit  Arbeiter  oon  ber  33  er  fi  ch  er  tt  tt  g, 
bie  Befeitiguug  ber  Begirfgfaffen  unb  bie  .fierabfehmtg  ber  NcinimaG 
reute  mährettb  ber  erften  p'eriobe  ber  llebergaitgggeit  auf  100  $rcg. 

AltergBerforguttg  für  Gifenbabnangeftellte  in  Norbnmerifa.  Sie 

Gl)icago=  anb  NorthroeftermGifenbafmgefctlfdiaft  hat  mit  1.  Januar  b.  S. 
ein  Penfiongfpftem  für  ihre  Angefteltten  gefdjaffett,  bag  für  Amerifa  itt= 
fofern  eine  Neuerung  bitbet,  alg  bie  Angefteltten  an  bie  Penfiongfaffe 
{einerlei  ^Beiträge  gu  leiften  haben,  toie  eg  fonft  bei  ähnlichen  gnftituten 
in  Amerita  ber  ^atl  ift.  Anfprutfj  auf  Penfion  haben  alle  Beamten 
unb  23ebiett fielen  ber  ©efettfdjaft,  bie  65  3al)rc  alt,  arbeitsunfähig  unb 
feit  minbefieng  30  gohren  im  Sienfte  berfetben  fittb,  ferner  jette,  bie, 
obroohl  nicht  arbeitsunfähig,  fo  hoch  bereits  70  gahve  alt  unb  baoou 
30  3ahrc  int  Sienfte  ber  ©efetlfdjaft  fittb.  Sie  .j?öt)c  ber  monatlichen 
Penfion  beträgt  fouiel  progeiit  heg  burchfchnittti^cn  NlottaiglohneS 
tuährettb  ber  lebten  gelju  3af)re,  alg  ber  SBetreffenbc  Sienftjahre  hinter 
fi«h  hat;  fie  mürbe  alfo  bei  40 jähriger  Sienftjeit  uttb  100  Soflar 
SNonatSlohu  40  Sobar  betragen.  Sie  SNinbefipcnfion  ift  jebocf) 
30  Sodar  im  SNonat. 

Unfaüberfichermtg  ber  Arbeiter  itt  Schtoeben.  55er  Neich§tag 
hat  einem  oon  ber  Negierung  oorgelegten  ©efeticutrourf,  betreffen b 
bie  UnfaEoerficherung  ber  Arbeiter,  am  13.  April  im  fßringip  bei= 
geftimmt.  Nach  Gntrourf  foll  bie  (Grftattit ttgSpflicfjt  ber 

Arbeitgeber  au  beit  Neriingliicfteu  mit  bem  61.  5age  ttad)  beut 
Unfall  beginnen  unb  bie  gu  getoähreubc  Uitterjiübttug  1 Vcr.  pro  Sag 


betragen,  bauerttb,  bis  bie  Arbeitgfähigfeit  toieber  eingetreteu  tft, 
ober  ber  Sob  erfolgt  ober  auch  Nertttinberttng  ber  Arbeitgtüd)tig= 
feit  ober  ber  oollftäubige  Nerluft  ber  Arbeitgfähigfeit  fonftatirt 
toirb.  lehtcreit  ^yällen  erhält  ber  Neruttglüdte  eine  SebenSrettte 
oon  jährlich  300  ®r.  für  oöflige  ober  einen  entfprec^enb  geringeren 
Netrag  für  theilioeife  ^noalibität.  Sritt  ber  Sob  innerhalb  groei 
fahren  ttad)  bem  Unglücfgfall  ein,  fo  toirb  eine  Sterbeuuterftühung 
oott  60  tih\  auggegaljlt;  eine  NJittroenpenfion  oon  120  Kr.,  fo 
lange  bie  betreffenbe  ituoerheirafhct  bleibt,  unb  für  jebeg  Sittb 
60  Kr.  big  gum  15.  Sebengjaf)r.  SDie  2Öittroeti=  unb  Kinberpenfioueit 
bürfen  jebod)  gufatitmen  bie  Summe  oott  300  Kr.  jährlich  nicht 
überfteigen.  Gg  ift  ben  Arbeitgebern  freigefteUt,  ihre  Arbeiter  bei 
ber  Neichg=Nerfid)erungSanftalt,  bie  errid)tet  toerben  foll,  git  oer= 
fidjern,  unb  batttt  foUett  fie  fo  lange  oott  ber  GrftattungSpflidjt 
befreit  feitt,  alg  biefe  Nerfidjerung  ausreicht. 

Soziale  j^ijgiene* 

Grholunggftätten  an  ber  ^Scripljertc  öon  ©rofjftäbten.  3« 

ber  Grfentttttxjj,  bafg  grofgftäbtifcfien  tttinber  bemittelten  Nefonoaleg= 
centen  eine  9NögIid)feit  gefd)affen  toerben  muh,  ttad)  überftanbeuer 
Krattfheit  fid)  regelrecht  in  ber  freien  Suft  31t  ergehen  uttb  gu  er= 
holen,  hat  ber  NolfgheiIftätteu=Nerein  oottt  Notl)en  Krettg^  bttrd) 
feine  Abtheilung  für  Grridjtung  oott  Grholunggftätten  in  ber 
3ungferul)eibe  bei  Nerlitt,  15  Ncittutett  oott  einem  Ningbahnhof 
(1900)  eine  Grholunggftätte  babttreh  gefdjaffett,  bap  er  mitten  int 
fiochtoalbc  gemifd)ten  Neftanbeg  ungefähr  2*/2  sD?orgett  burd)  einen 
5)rahtgaun  oott  ber  Umgebung  abgegreitgt  unb  mit  einer  5)öcfer* 
fd)ett  9Birthfchaftg=,  einer  Söcfcrfdjeit  Kranfettbaracfe  uttb  einer 
Sdjutjhalle  für  fd)Ied)teg  ÜBetter  oerfehett  l)ul.  Gitte  Kranfettpflege= 
Sdpoefter,  ettte  2Birtf)fd)afterin  mit  einer  §ülfgfraft  uttb  ein 
2Bäd)ter  bilbeten  bag  angeftellte  ißerfottal.  ‘2>ie  Grholungftätte 
tourbe  ©orgettg  um  7 Uhr  geöffnet  uttb  im  Smti,  Sttli,  Attguft 
um  7,  im  September  um  6 Uhr  gefdjloffen.  5>ie  Nefonoalegcenten 
tourbeit  oott  ben  Kaffenärgten  übertoiefett,  bie  Kontrolle  übt  bie 
Sdjmefter.  Ginige  Kaffen  gemährten  ben  Nefonoalegcenten  bie 

^ahrtoergütung  — bie  Gifettbahnoerraaltung  lehnte  Grmäfgiguttgen 
ab  — ttitb  Niarfen,  für  bie  fie  hier  ein  big  gtoei  Siter  Ncild)  — bie= 
felbe  toirb  fonft  in  ber  Anftalt  gut  abgefodjt  gum  Berliner  greife 
oon  20  Nf-  bag  Siter  abgegeben  — erhalten  tonnten.  9Nittag= 
eff en  tourbe  bie  Sßortion  gu  20  ißf.  abgegeben.  Gine  Augbehnttng 
ber  Kranfenitnterftühung  auf  biefen  Auftoanb  mürbe  ben  Grfolg 
ber  Grljolung  noch  heben,  ba  gegenmärtig  fo  arme  ißatienten  bar= 
unter  fittb,  bafg  fie  auf  bag  ÜJÜttageffen,  ja  toegett  beg  ^atjrgelbeg 
auf  beit  Nefttd)  oergidjten  mußten.  55er  Nerfttd)  ift  günftig  auS= 
gefallen.  55er  Schriftführer  beg  $eilftätteuucreiug  Dberftabgargt 
Dr.  ^ßannmih  fa^t  feitt  Grgebttifg  itt  ben  Sähen  gufammen: 

1.  Grholunggftätten  für  Netonoalegcenten,  an  ber  Peripherie  grofjer 
©täbte  alg  (Btühpnnfte  für  ben  Sagegaufcnthnlt  itt  freier  Suft  errichtet, 
entfprechen  einem  Bebitrfnife.  2.  3hre  Giuridjtung  fatttt  unter  Gr= 
fitllung  ber  allgemeinen  bpgienifdjen  Anforberungen  mit  geringen  §ütfS= 
mittein  gefd)el)cii.  3.  Sie  Kranfenfaffenleiftungen  füllten  biefetn  Nebürfitifj 
thunlid)ft  angepafjt  raerbett.  4.  gür  Sftäntter  unb  grauen  fittb  getrennte 
Grholunggftätten  angulegen.  5.  2uttgenfd)ioinbfüd)tige  Jollen  Befottberett 
Grholunggftätten  gugemiefeu  toerben.  6.  ©etucinntihige  Vereine,  ing= 
befottbere  bie  uotit  Nöthen  Kreug,  fittben  auf  biefem  Gebiete  eine  lohnettbe 
Sf)ätigfeit. 

5)ie  Grholunggftätte  toar  für  130  big  150  Krattfe  berechnet; 
fie  genügte  bem  Bebürfttifj  nicht,  ^ür  ben  fomtnettben  Sommer 
ift  bie  üöiebereröffttttng  biefer  9Dcättner=Grl)olitiiggftätte  uttb  bie  Neu= 
einricfjtintg  einer  Grholunggftätte  für  Tratten  in  Aitgfid)t  genommen. 

S3cftretiungen  sur  (jcfetjlictien  Nefäntpfutiß  ber  Srunffucht  in  Gnglanb  unb 
tj?reuhen.  3m  etiglifcfjen  Unterhaufe  ift  mit  372  gegen  54  Stimmen  bie 
groeite  Sefung  eitteg  3oitiatio=@efehentiourfg  befdfioffett,  ber  beit  SSerfauf 
geiftiger  ©etränfe  au  alte  fßerfonen  unter  16  3at)ren  oerbietet,  atfo  eg 
attdj  unmöglich  macht,  bafj  Gütern  fid)  oon  ihren  .finbertt  geiftige  @e= 
tränte  holen  taffen.  Sie  Negierung  [teilte  fiel)  jur  Norlagc  mohlmodenb, 
hielt  aber  bie  §erabfe|ung  ber  Alterggrenje  auf  14  3ahre  für  gmed'= 
mäßiger.  3imncrfjiu  fei  eg  bebenfticher,  ein  3Näbcf)en  über  16  Sabren 
in  bie  Kneipe  ober  bag  NerfnufSlofal  gu  fcljicfett  alg  ein  jüngeres  Kittb. 
— 3 nt  pi  r e it  [3 1 f cfj  e n Abgeorbueteuhaufe  hat  ber  freifonferoatioe  ©raf 
Souglag  mit  Uuterftiihung  oott  SNügliebent  beg  Geutrumg,  ber  polen 
uttb  ber  tiationalliberalen  Partei  einen  Antrag  eiugebrad)t,  moriit  bie 
Negierung  aufgeforbert  toirb,  nad)  bem  Vorgänge  ber  ©efepgebung 
ber  fübbeutfd)eit  Nunbegfiaaten  unb  in  Neratlgeuteinerung  beftebenber 
Poligeioerorbnungen  einen  ©efettentrourf  gur  Verhütung  ber  fdjäbtidjcu 
folgen  beg  Nranbiueiugemtffeg  uorgulegett.  Saburcf)  fott  ingbefonbere 
@aft=  unb  ©djanfioirthen  foroie  Kleinhänblern  unterfagt  toerben,  5Brannt= 
toein  gn  oerabreidiett:  a)  itt  an  bereut  alg  reinem  3uftanbe,  b)  im 
Sommer  oor  7 uttb  ittt  SSinter  oor  8 Ul)r  SRorgeng,  c)  an  angetrunfene 


763 


öogiale  5ßraj:tS.  Sentralbtatt  für  Sogtalpoliüf.  Ar.  30. 


764 


perfoitcn,  au  «erfonen  unter  16  gahren  unb  an  Srunlenfiolbe.  gerner 
|oü  baS  »oH  «ber  bte  fdjabltdjen  SBirfungen  bcS  übertriebenen  8lIfofioI= 
genuffeS  aufgeflart  unb  groar  and)  burefj  Anbringung  bilbltcfier  ©ar- 
|tt Hungen  tu  offeittltdjen  Staunten  unb  önrcfj  AnfdjamingSimtemd)f  in 
icr  ©djule  unb  ettbhdj  ©Heu  öffentliche  Srmferaftjle  gefdjaffen  inerben. 

, IwttgettfranJe  Gifenbafjnarbetter.  Sem  Berichte 

ber  BeiiftonSfaffe  für  bie  Arbeiter  ber  pmifji|'dj=fjeffifdjcn  Gifen= 
ba^ngememfcfiaft  für  baS  galjr  1900  entnehmen  wir: 

Ä S“4  für  bieJßenfiottSfaffe  baS  unabweisbare  SBebürfntö 
‘rr0C  c S §etIft<ftei1  für  Shtngenfranfe  31t  errieten.  Stad) 

nrK  aC9  in  8s§  H f »ebürfniffc«  unb  Auswahl  geeigneter 
~.itt,  bat  ent|pted)enb  beu  Borfdjlageu  beS  BorftanbeS  ber  Arbeiter- 
pengnnd  age  ber  Winifter  ber  nffeutli^en  Arbeiten' ’gcncWg”  S oon 
^in^Ha!  -Ä1,  e ?u’cl  ..:f?e,ltüittcn  für  Sungenfranfe  gebaut  werben. 
Laue  §etlftatte  mtrb  für  bie  mefilidjen  ®ifenbabu=®irettion§beurfe 
(saarbrutfen,  Min,  A?aing,  granffnrt,  ®lberfelb,  ©ffen,  SKünfter,  öan= 

Itmiv  t0tsn>  iVa  e ' ®ri»rt,  Atagbeburg)  in  bem  hochgelegenen  Siabf= 
uatbe  non  Reifungen  (grotfehen  Gaffel  unb  SeBra)  mit  100  bis  120 
Setten,  btc  anbere  für  bie  öfttidjen  Segirfe  (Satte,  Berlin,  Stettin 

mn*1|«S++ff0nt9^frF/  Slom6eL9'  ^°fen/  Breslau,  ffattowifc)  mit  80  bis 
lOO  Setten  erndjtet  merben.  Sie  Ausarbeitung  ber  glatte  unb  Mftem 
anMIage  tft  bem  fomgltdjen  Sauratfj  Sdjtniebcr  in  Berlin  übertraaen 
luorbett,  befien  Entwürfe  für  bie  geplanten  ©eilftätten  bie  3uftimmung 
m'nt,  er§  ‘,llb  be§r  BorfianbeS  ber  fjknfiortsfaffe  gefunben  babetu 
S)et  Sau  tntrb  frufietfenS  tm  ©erbft  biefeS  gahreS  begonnen  inerben 
tonnen,  fo  bafe  bte  Inbetriebnahme  ber  ©eilftätten  nidjt  uor  CJubc 
nadjfteit  gatjves  gu  erm arten  ift." 

lü  o Jj  u u it  gstw  e fc  it* 

Dppofttion  ber  ^auSbefther  gegen  btc  SBohnuttgScrlaffc  ber 
preufjtfdjen  Dtegterung.  BMdje  3Biberftcmbe  bem  Borgern  ber 
preu^ifcpen  ©taatSregieritng  non  ©eiten  ber  §auS=  unb  ®runb= 
bepher  tu  beu  ©emetnben  entgegengefefct  werben,  banott  qiebt  ein 
2 rhtet  ber  Berliner  „Alto.  §auS=  unb  ©rnubbefitjer^eitnug''  ein 
^roBAen.  \>n  bretfterer  SBeife,  ats  . es  biefe  ©r  taffe  traten,  fei 
bem  )tabhfdjen  £>auS=  unb  ©runbbefiij  uodj  nidjt  ins  ©efidit  ae= 
t djlagett  tuorben,  tnirb  ba  gefagt,  unb  bann  fortgefafjren : 

S-S  ift  eine  unerhörte  Aichtadjtung  beS  riefigen  Aufheils  am 
Aattonalnermogen,  ber  nn  ftäbtifdjen  §aus=  unb  ©rt.nbbefib  angelegt 
|t,  baf,  man  es  falten  Sinnes  tnagen  mit!,  über  alte  ibm  burdt  Ser= 
faffung  unb  ©efefc  geinäbrleifteten  Aedjte  biuiuegsufdfreiten  unb  im 
t>Tn^}^9  urorie  - 6 nahmen  gu  treffen,  bie  ifjn  nnpfiublid,  fd,äbigcn, 
Öe%nnan'-  fente  ®Ie;tfjftetIung  mit  anbereu  Sefilmrtcu  auf= 
beben  muffen,  es  tft  eine  unerhörte  Äübnheit,  angefichts  ber  gangen 

muffig  £5nUi,9§tui&,^11Örn''  fo“*'”'  c[»c  nvd>  ci»  einziger 

r -e  ^nd^etS  *A  ^6  „SJtihftänbe"  thatfddtlidj 

^ , , ‘ ‘ y "'ir  mtinfdjeit,  bafj  man  uns  bie  Stjatiadjen  ttorfültre, 

JeTLm  ioIIen'.>B  ®ifjftänbe  int  SBohnungsmefen 
eitebett,  bte  ettt  ftaatttcheS  etngreifen  notfjig  machen.  So  lange  ntüffen 

cilun  8C8eit  9ied,t  1,1,0  ®efdi  »crftofjenbeit  Aft 
eil  imr11  "■ 1 9 Usr I'^^n  t-eruhettben  Seamtenherrfdiaft  attfehen,  mic 
fte  tdd immer  unb  befpottfdfcr  nidjt  gebadjt  merben  fann. 

Sn  biefem  Sone  geljt  es  weiter,  b iS  3um  ©djtuffe  bantif  ge= 

Ö S -‘?irrS.  bie,  Preufetfdheu  ^auSbcfifiernereine  mürben  bie  Antraort 
"l$t  Idjutbtg  bleiben:  „Spanne  man  beu  Sogen  nicht  fo  weit  an 
bafj  er  brechen  mufj  ©ie  ©ebulb  ift  bann  3u  ®nbe!"  And,  auf 
bem  Serbanbstag  ber  rfjcinifdj^meftfältfchen  ®runb*  unb  §aus« 
befifjeroeretne  am  21.  April  in  Autjrort  mürbe  toeiblidj  gegen  bie 
„fostnltfitfdjen  SBotjnerlaffe  ber  preufjifdten  Regierung  * unb  Die 
„gemetugefahrlidjen"  Saugenoffenfdjafteu  gemettert.  — ' San!  ber 
•djahlorbnung  für  bte  ©tabtuermattuug  haben  in  beit  ©emeittbett 
IsrenfjenS  bte  ©runb*  unb  .fjausbefifeer  einen  geroaltigeu  ©inftnfj 
um  man  mnf;  ftarfe  Steifet  hegen,  ob  eS  ber  Siegiernng  gelingen 
mtrb,  „tut  SermaltungSmege"  einen  SSiberftanb  gegen  bie  23ob= 
nungsreform  gu  befethgen,  ber  mit  fotdjer  leibenfdjafttidjen  @ui= 
fdjlofienheit  ooit  ben  Sntereffenten  attgefünbigt  rairb. 

n r ®iuflu^  -bc-y  _^r&e*4§3ei4  «nf  bie  üSohnungSbegentralifation, 

ff -&Ctt  Jer  ©onntagSruhe  unb  beg9  früheren  ßaben 


fchtnffcS  auf  bie  SöohnungSoerhättniffe  heifet  es  in  bem  Seft' V ber 
„Setftage  gur  ©taltftif  ber  ©tabt  ©trahburg  i. 

iheuerffe  3Sohntage  in  ber  ©rofeftabt  ift  groar  in  ber  Aeget 
tm  (Zentrum,  metl  bte  ©efdjäftslente  aus  ©rünben  ber  ^meetinäftigfeit 
'f  ,ober  inüffen,  mo  fich  bas  ©efdtäft  befinbet.  Aber 
alt7  ^af,  l,ch  tn  neuerer  3cd  geänbert.  ©entt  feüt  fdjon  neben 
otele  ©efdjaftsreute  beS  (Zentrums  bem  SSohnen  in  ber  luftigen  Seuffabt 

fSnST9r  ünf  ^Ciüt'  nI!  00  bn6ei  bie  gefehlithen  So9fd)riften  be= 
gugltch  ber  Sonntagsruhe  unb  beS  früheren  SabenfdduffeS,  bttrd)  metdie 

bte  (ije]<hnft|Ieute  ungmeifelhaft  für  manche  freie  ©funbe 
hpf  VlnTr  tev-  »l,rHff9l'3ebeu  merben,  einen  ©inftufe  auf  bie  Steigerung 

ber  5,S«Ul  l?,,ef  niiSa9tetcL  @ü  Iat’9e  bic  crK>«‘h'f<,nen  ©lieber 
eet  /vamthe  Sonntags  unb  SBerEtags  ooit  früh  bis.  itt  beu  fpäten  Abettb 


hinein  gemiffermafjeu  an  ben  Sabentifch  ober  baS  «ontor  gebunben 
marett,  mochte  mau  fidj  mit  geringmerthigereti  9Sohnttngett,  bie  meift 
bodj  nur  als  ©djlaf ftätte  eine  AuSnufcung  fanben,  fo  leib(id)  begnügen 
Autt  aber  tritt  baS  ffiebürfnife  einer  ftan&eSgemäfjen  aBohnuitg  itt  oer= 
ftarftem  OA rtfjc  heruor.  Aatneuttidj  motten  junge  mohlfituirte  ft'auf= 
inaiiuSfaiitilien  ttidjt  ntebr  in  ungulängtiehcn  ober  uitbegitemen  Aäuutcn 
alter  Raufer  beS  ©entrumS  mohuen." 

©S  liegt  nun  bie  Sertnuihuug  nahe,  bafj  auch  bte  ungettieitte 
ober  fogenauntc  englifdje  ArbeitSgeit  einen  ©influfj  auf  bie  Se= 
frtebigung  be»  SBohubebürfniffeS  attSübe.  ©er  Hamburger  SSercitt 
füt  §aublnugSfominiS  uott  1858,  ber  bie  Searbeitung  feiner  ©u» 
guete  über  bie  ArbeitSoerhältniffe,  über  bie  mir  in  Ar  29  ©p  72‘> 
berichteten,  nodj  nidjt  abgefdjloffeu  gu  haben  fdjeint,  mürbe  fidj  ein 
grofjeS  Serbienft  ermerbeu,  meint  er  baS  Aiaterial  auch  itt  biefer 
Aidjtung  ftatiftifdj  aufbereiten  mürbe.  Sft  in  ben  Fragebogen  fo= 
mohl  baS  Kontor  als  bie  ^riuatmoljmmg  beS  Gefragten  angegeben 
fo  brauchten  für  bie  beiben  Arbeitzeiten  (gettjeitte  unb  nnge= 
feilte)  nur  bic  (Sntfenuiugcii  be3  ^outor^  non  ber  ^ßrioottoobiinnn 
unter  3uljülfenaljme  eines  planes  berechnet  unb  in  ©nippen  gc= 
orbnet  gu  merben.  @S  mcire  gu  müufdjen,  bah  biefe  Anregung, 
bte  uns  oon  ©eiten  eines  im  praftifdjeu  Sebcn  ftehenben  SngeuieurS 
gugegangen  ift,  bei  fünftigeu  ähnlichen  ©itgueten  Seadjtuug  fiubet' 
©CflCn  bic  aSofimiitgSuotf)  im  tperjogthum  ©oburg.  ®ent  guten  2Jet= 
fpietc  beS  ©ergogthuniS  Ateiningett  unb  atiberer  thünngtfdjcu  Staaten 
fotgenb,  hat  baS  coburgiidfe  StaatSminifteriitm  eine  eingehenbe,  atte 
stabte  unb  ©örfer  beS  $ergogt{juntS  untfaffenbe  SBohnungS=gnguete 
angeorbuet.  Sn  ber  Stabtoerorbnetenoerfammtung  mürbe  fürglich  auch 
bte  ©ohnnngSuoth  in  ber  Aefibeng  felBft  hefprodjen  unb  ber  SBcridit 
beS  gaonfeninfpefforS  meift  auf  beu  Atanget  an  SBohnungen  tu  ben 
onbuftrieoegirfen  htu.  ©S  fiartbelt  fidj  habet  immer  nur  um  ein  Sc= 
bürfntjj  für  fteiite  SBofjnuttgen. 

©cmabrgeridjk*  (Elnigmto^ümtcr*  ödjic^geridjte. 


Ptnheiruitgett  iies  fetucrßegeriihfö  ISerfin. 

Aebigiri  oon  ©emerheridjter  De.  Sdjatfjorn,  58er litt. 

^ic  geitlidjc  Segrengung  ber  ^uftänbigfeit  ber  SnnungS= 
fdjtebSgeriihte  naef)  §.  91,  2lhf.  6,  ber  ©emerbcorbtutng. 

. Ratten  bereits  öfter  Seranlaffung,  barauf  hingumeifen,  bafj 

burdj  bie  görbernug  ber  Innungen  feitcnS  ber  ©genannten  £mttb= 
merferitooeHe  oom  26.  ^uli  1897  bie  ©teGung  unb  baS  Anfeljcn 
ber  ©eroerbegeridjte  nidjt  gerabe  gewonnen  hat.  ©pegiell  in  Serlin 
finb  tu  golge  ber  Silbttug  mehrerer  neuer  gmangSinnunqeu  unb 
tfjres  AufdjluffeS  au  baS  ber  grofjen  9JMjrheit  ber  Snnungen  gc= 
ntetttfame  jgnnungSfchiebSgericht  eine  Aeihc  oon  ©emerbeu  fnft  gang 
ber  Acchtlpredjung  bes  ©emerbegeridjts  entgogen  morbett.  3'ailter= 
hin  muh  f.  3-  gemiffeS  Mifjtrahen  gegen  bie  3niutugSfd)iebSgeriditc 
obgemattet  haben.  ®enn,  um  fie  gu  fehlt  etter  ©rlebigung  ber 
JiebhtSftretttgfeiteu  anguhalten,  ift  befonberS  beftimmt  morbett,  bah 
nach  oergebtidjem  Ablauf  einer  beftimmten  griff  auf  Antrag  bes 
MägerS  baS  ©eraerbegeridjt  (ober  baS  orbentttdjc  ©eridji)  guftäubig 
mtrb.  ®er  begügtidje  Abfdjuitt  beS  § 91  ber  ©ewerbeorbnung  tautet: 
Sie  Auberauutung  beS  erftett  ©erminS  fotl  innerhalb 
ad)t  .ragen  nach  ©ingaitg  ber  it  tage  erfolgen  unb  bie 
©ntfeheibung  tiadj  älc'üglidji'eit  befchleunigt  merben.  2Birb 
bie  adjttägige  griff  nidjt  innegeljalieit,  fo  fann  ber  Mager 
oerlaugen,  bah  ftatt  beS  guuuugsfdjiebsgeridjtes,  mo  ©e= 
merbegertdjte  beftetjen,  biefe,  unb  mo  foldje  nidjt  befielen, 
bie  orbentlidjett  ©eridjte  entfdjeiben. 

Sie  Auslegung  biefer  Sejtimmung,  iuSbefonbere  beS  Begriffes 
„Anberaumung  bes  SerminS",  mürbe  freilich  alsbalb  ftreitig.  ©o 
uatjitt  baS  Berliner  ©emerbegeridjt  an,  bah  bei  erfte  Serntiu  inner= 
halb  adjt  Sagen  ftattfinben  muffe,  ntfo  fpäteftenS  am  8.  Sage, 
ober,  falls  biefer  Sag  ein  Sonntag  ift,  am  9.  Sage  'nach  Maae= 
etngang  (§§.  188  Abf.  1,  193  B.  ©.»».).  Sagegen  oertrat  baS 
Berliner  gmumgsfchiebsgericht  ben  ©tanbpunft,  bafj  es  genüge, 
meint  in  biefer  griff  ber  beliebig  fpätcre  Sennin  auch  nur  beftimmt 
loerbe.  ©rfreutidjermeife  ift  teigtere  Auffaffung  oon  ben  höheren  gu= 
ftangen  (nach  §•  91b  ©.=£).  Amtsgericht  unb  Sanbgeridjt  I Berlin) 
oertoorfeu  rcorbeit.  Ser  betreffeube  gatt  lag  folgenbermafjen: 
gm  guni  1900  rcidjte  ein  ©djuciber  eine  ßohnftage  beim 
Berliner  ©emerbegeridjt  ein.  _Sa  ber  Beftagte  gnr  ^»erreiif^neiber* 
Snuung  getjörte,  mürbe  bie  Sache  ootn  ©eroerbegericht  im  ©inoer= 
ftänbniffe  mit  ben  Parteien  au  baS  gituungsfdjiebsgeridjt  abgegeben. 
.£tier  gingen  bie  Aftcu  am  6.  guli  ein.  Ser  erfte  Serntin  mürbe 
auf  ben  18.  guli  angefetjt  unb  Mager  fjieruon  aut  13.  guli  be- 
nachridjtigt.  Kläger  beantragte  barauf,  bie  ©adje  an  baS  ©e= 


765 


©ogiale  ^ragi§.  Gentralblatt  für  ©ogialpotitif.  Br.  60. 


766 


merbegeridjt  abgugeben.  Sag  Qnituitgaf)ieb§gerid;t  lefjnfe  bieg  ab 
urtb  erfannfe  gur  ©ad)e.  Kläger  betritt  gegen  biefeg  llrttjeil  ben 
orbettilidjen  Bedjtgraeg.  Sag  Amfggeridjt  I,  Abtheilung  63,  er» 
faunte  unter  betn  10.  9?ooember  1900  auf  Auffebung  ber 
Entfdjeibuug  beg  gnnnuggfdjiebggeridjteg  unb  lieber» 
meifung  ber  ©adje  an  bag  ©emerbegeridjt.  Siefeg  ilrtljeit 
rattrbe  in  ber  Berufungginftattg  oom  Caubgeridjt  I,  Eioitfammer  23, 
burd)  Urteil  uottt  28.  SRärg  1901  (40  @.  8.  01)  ‘mit  folgenber 
Begrünbung  beftätigt: 

„Sie  StuSbrudSmeife  be3  §.91  2(h[.  6 ber@emerbeorbnuüg  fann 
31t  3«3eifeln  21nlaf3  geben.  Sa  aber  „bie  ©itifdjetbuiig  nad)  9Jlögttdjfeit 
befdjleimtgt  merben  foH,"  fo  fann  ei  bie  ABftäjt  be§  ©efeügeberS  nicht  ge» 
mefen  fein,  bafj  „SermtnSauberammmg"  tbentifd^  fein  füllte  mit  „SerntinS» 
beftimmnng";  beim  bann  f)ätte  e§  in  ber  tpanb  be3  gnnungSfdjtebgridjterg 
gelegen,  ben  Sennin,  ben  er  bann  innerhalb  acht  Sagen  beftimmte, 
auf  22odjen  unb  Bloitate  hümuSgurüden.  @3  fann  nur  gemoHt  fein, 
bah  ber  erfte  Serntin  innerhalb  acht  Sagen  nad)  ©ingartg  ber  3Hage 
auch  „abgehalten"  merbe.  ©erabe  im  öffentlichen  gntereffe  liegt  eS,  baß 
©emerheftreitigfeiten  fo  fdjnell  mie  möglich  ihre  ©rtebignng  finben. 
Bad)  §.  216^ber  ©iutlprogehorbmmg  fmt  bie  fBeftimmung  be3  SerannS 
binnen  24  ©iuubeu  burd)  ben  SSorfitjenben  gu  erfolgen,  mag  bie  @ad)e 
felbfi  einer  befonbereit  Befdjleintigung  nidjt  bebiirfen.  ©3  fann  nidft 
ber  3lued'  gemefen  fein,  baß  in  ©emerbeftreitigfeiten,  bie  ffef§  al3  fehlem 
uige  an^ufehen  finb  unb  gerabe  bestjalb,  um  ihnen  eine  größere  5Be= 
fdjleuuigung  angebeiheu  311  taffen,  ber  Berfjtfprechung  ber  orbenttidjen 
©erichte  mehr  ober  minber  ent3ogen  finb,  biefe  griff  3m’  Scrmin3=  j 
Beffimmung  auf  adjt  Sage  auggebehnt  merben  fottte.  gn  lieberem» 
fümmung  hiermit  heißt  e3  im  Jlrdjio  für  fo^iale  ©efeßgehung  lttfb 
©tatiftif  Bb  14  ©.  705 f.  *): 

,,„2tuS  bem  SSerbegang  ber  ©efetjegffeffe  mufj  man  ohne  28  etter  eS  I 
folgern,  baß  bie  ©ntfdjeibuug  ber  fßrogeffe  burch  ba3  gnnungSfdjiebS» 
geridjt  möglidjfi  beeilt  merben  fottte.  Bad)  bem  SBeifpiel  ber  @emerbe= 
geridjte,  melctje  ber  SRegel  nad;  bie  fßrogeffe  innerhalb  ber  erften  2Sod)e 
31t  ©nbe  Bringen,  fotfen  bie  3nnung§fdjieb3gerid)te  gteidjfaH3  ihre  21r= 
beiten  oerrichten.  Sie  StBfidft  be3  ©efeijgeberS  ging  bentnad)  gmetfelloS 
bahin,  ben  gnnungS|cf)ieb§gertd)ten  burd)  ben  letjten  Stbfatj  be§  §.  91 
ber  ©eroerbeorbnung  aufguerlegen,  roenigftenS  innerhalb  ber  erften  acht 
Sage  nach  ©inbringuug  ber  Stage  311  oerjjanbetn , 3umal  ba  burch  Be» 
fchreiten  be3  orbenttidjen  Betf)t§toeg3  ber  Bustrag  bc§  ijlrogcffeg  ftn» 
gegögert  merben  fann.  SeincSmegS  ^atte  man  im  Sinne,  bem  Bidjter 
be3  Sunung3fd)ieb§gericht3  einen  längeren  geitraum  31U’  SerntinS» 
anfetjung  mie  bem  orbcntlidjeu  Btcfjter  ober  bem  ©erocrberichtcr  31t  ge» 
mähren."" .. 

Bad)  biefen  Entfdjeibungen  ftef)t  311  ermatten,  baff  nunmehr 
menigfteug  ein  Xfyül  ber  utiS  bislang  entgogenen  (Streitigfeiten 
aug  bem  Greife  ber  Innungen  an  bag  Berliner  ©emerbegeridjt 
gurücfgelangen  roirb.  Senn  baß  bag  gnmiuggfdjiebggeridjt  in 
alten  ©adjett  ben  erften  Termin  innerhalb  adjt  Sagen  abhatten 
fönnte,  erfefjeint  nad)  nuferer  Üenntuifg  ber  bärtigen  ©efdjäftglage  unb 
wegen  ber  für  Berlin  beftehenben  ©<|mierig feiten  ber  Aufteilung  atg 
auggefchloffen.  gft  eg  bodj  fetbft  bem  ©emerbegeridjt  nicht  möglich, 
jeben  Sennin  innerhalb  ad)t  Sagen  ftattfinben  gu  taffen.  SBenn 
hiernach  ber  für  bag  Berliner  ©emerbegeridjt  eintretenbe  Antoadj^ 
au  fßrogeffen  and)  gum  Sheit  einem  äußeren  ilmftanbe  gu  banfeit 
fein  mirb,  fo  fann  bod)  fdjtiehtid)  jebe  ©tärfung  beg  Anfeljeng  ber 
©emerbegeridjte  im  gntereffe  ber  fünftigeu  Artfammenfaffung  aller 
(Streitigfeiten  aug  gemerbtidjen  Arbeitgoertjättniffeii  oor  einem 
©eridjte  nur  ermünfiht  fontmen :**)  ©djathoru. 

tHefotution  ber  Beifitjer  bc§  Beiliiicr  ©emerBegcridjtg  über  bie 
Stnglieberung  ber  Staufmäitntfdjen  ©d)tebggertc()te  an  bie  ©enterbe» 

geriete. 

Sie  am  8.  ÜDtärg  1901  oerfammetten  Strbeitgcber»  unb  21rbeit= 
net)mer=Beifit5er  beg  ©eroerbegeridftg  gu  Berlin  haben  eine  Be= 
fotutiou  gefafgt,  bie  fid)  fetjr  raarm  für  bie  Errichtung  faufmäuuifcfjer 
©d)iebggerid)te  _ augfprid)t,  aber  ihre  2tnglieberung  nidjt  an  bie 
2tnitggeridjte,  fonbern  an  bie  ©eioerbegeridjte  oertangt.  Sie 
Befolntion  menbet  fidj  au  ben  Bunbegratfj  unb  oermeift  in  itjrer 
Begrün  butt  g barauf,  baf)  fdjon  1897  bag  ©emerbegeridjt  Berlin  in 
feinem  amtlichen  Beridjt  non  einem  Botfjfdjrei  gefprodjeu  habe,  ber 

")  non  ©djutg,  Sie  3aftänbigfeit  ber  ©emerhegeridjte  au3  §.  9t 
?tbf.  6 ber  .gmnbmerfernooede;  Befouber3  ©.  708. 

**)  fei  noch  BefonberS  barauf  bingemiefen,  baf3  bie  ft  läge  be3 
Betreffenben  VlrBeiterS,  nur  meil  er  ein  an  fidj  auf  SBefdjleuni'gung 
hiugielenbes  9iect)t  in  Wnfprnch  nahm,  nad)  nunmehr  3/i  galjr  itodj  nidjt 
crlebigt  ift.  — Sic  BefdjleunigungSoorfdjrift  be§  §.  91  21 B f . 6 ber  ©c= 
merBeorbnang  ift  übrigens  audj  infofern  mangelhaft,  als  lebiglidj  für 
bett  erften  Sennin  eine  griff  gefegt  ift;  merben  alfo  fpätere  Serminc 
audj  nod)  fo  meit  hiaauSgefchoBcn,  fo  ift  eine  gnanfpruchnabme  be3 
©etoerbegeridjtS  auSgefdjloffen. 


aug  ber  grofjeit  DJc'affe  ber  §anbtuugggehülfeu  faft  tägtidj  fidj  er» 
hebe,  meit  ben  ^Ungehörigen  biefeg  ©tanbeg  oerfagt’  ift,  ebenfo 
fdjuett  unb  foftenlofeg  Bedjt  gu  finben,  mie  bie  gemerbtidjen 
2lrbeiter: 

„gortgefeht,"  fo  heißt  eS  in  jenem  amtlichen  Berichte,  „cntfieljeu 
Safitlofe  Sompetengfonflifte  aus  ber  grage,  ob  bie  Bctreffenöe  gartet 
als  §anblung§=  ober  ©emerfiegefjülfe  angitfehett  fei.  StBgefehöi  hierooit 
märe  e3  aber  auch  f ogialp 0 litifdj  non  nidjt  31t  unferfdjäüeubem  SBertfje 
für  ben  Staat,  burd)  fdjtteHe  Suftig,  mie  bie  @emerbegerid)te  fie  üben, 
bie  Blaffen  ber  ltngufriebenen  311  uerntiubern.  2Bir  fetjeu  in  nuferen 
2(mt3ftuben  bie  Beftürgung,  bie  fid)  auf  ben  ©efid)tern  ber  Becljt» 
fudjenben  abmalt,  menn  ihnen  bei  Borbringuug  ihrer  Klagen  eröffnet 
merben  muh,  baß  fie  als  fpaublungSgebülfen  nicht  oor  bas  ©enterbe» 
geriet)!,  fonbern  oor  bas  ÜlmtSgeridjt  gehören,  unb  mir  glauben  ihnen, 
menn  fie  erflären,  baß  fie  bie  meuigeu  Sage,  bie  baS  ©emerbegeridjt 
gur  ©ntfdjeibung  braucht,  fidj  mirtbfdjaftlid)  burchgerungen  hätten;  bafj 
fie  aber  ber  Botfj  in  bie  Brate  getrieben  merben,  menn  fie  itod)  einige 
23odjen,  ja  Btonate  märten  müffen,  bis  ihnen  oft  ifjre  miberred)tlid) 
cinbeljalteneti  ©ehaltSbcgüge  3ngefprochen  feien." 

Stuch  bie  ©emerbegeridjtgbetfiher  erftrebten  mit. ihrer  Bef 0 tutton 
Stbhitfe  für  biefe  Bothftänbe  unb  Begehrten  Befcljlcuniguiig  unb 
Berbittigung  beg  fßrogehüerfahrettg  für  bie  §anbtmig'ggetjülfeu. 
©ie  fürchteten  aber  audj,  bag  bei  ber  je^igen  ©eftattung  ber2(mtg» 
geridjte,  bei  bem  notorifdjen  Bichtenitangel  unb  bei  ber  gebotenen 
Beobachtung  ber  Borfdjriftett  ber  EiüiIproge|orbnung,  eine  Beffermtg 
aiiggefdjtoffeit  fei:  56,9  % alter  anhängig  gemorbeneu  ©adtjen 
hätten  bie  beutfdjen  ©eroerbegerichte  tu  meniger  atg  einer  'ißodje 
erlebigt,  roäfjrenb  bie  5tmtggeridjte  gur  ©rtebigung  oott  63, 5 %, 
brei  Btonate  gebrandjten.  g-aft  bie  §ätfte  alter  ©adjen  (45%) 
hätten  bie  ©eraerbegcrid)te  bitrdj  Bergteidj  beenbet,  ben  2tmtg= 
gerieten  gelang  eg  nur  bei  14<y0.  S)iefe  Aafjteu  tiefgen  erfeunen, 
mieoiet  ft'raft,  geit  unb  ©etb  oertoren  mürbe  bitrdj  ein  B^ogeg» 
ftjftem,  bag  ben  Bebürfntffett  nidjt  mehr  entfpridjt.  Unb  niete 
ftlageit  oott  ben  §aubtuugggehülfen  mürben  erft  gar  nidjt  ange» 
ftrengt,  meit  ihnen  3e*t  unb  ©etb  mangele,  itjr  Bedjt  311  oerfotgcit. 
Sie  2tngaf)I  ber  bigfjer  auggeflagteit  Bnfprüctje  ber  §anblitngg= 
getjülfen  biete  baher  audj  feine  Unterlage  für  bie  Aatjt  ber  gmifdjen 
©etjütfen  ititb  ©befs  entftanbeuen  Sifferengeu.  Ipinfidjtltdj  ber 
fBatjteu  faufmänuifdj  gebilbeter  Beifißer  fei  baraifi  gu  oermeifeu, 
bafg  ber  Begriff  für  „©emerbetreibeuber",  „gabrifant"  ober  „tauf» 
manu"  tjmite  bereite  eng  miteiitauber  oerfdjmotgen  fei,  bag  in 
Berlin  fdjon  feit  Beginn  ber  Stjätigfeit  beg  ©eroerbegeridjteg  unter 
ben  Strbeitgeberbeifihern  eine  grofje  2tngatjt  oou  kauften teu  fiftc. 
?(udj  ber  Bortheil  oerbieue  2t u f nt e r f f a tt t f e i t , bafg  fidj  bei  einer  2ltt= 
gtieberung  ber  ©chiebggeridjte  für  bie  fpattbluugggefjütfeu  an  bie 
©etoerbegeridjte  ber  Kaufmann,  ©emerbetreibeube  unb  gabrifaitt 
bei  ttagen  mit  feinen  StngefteHten  in  Auf un ft  nur  mit  einem  ©e= 
rieht  unb  nidjt  tfjeilg  mit  bem  ©emerbegeridjt,  tbeifg  mit  bem 
Bmtggeridjt  gu  befaffen  tjätte.  . . . ©olle  ber  Bätjrboben  ber  F»eit= 
fattt  mirfenben  ©etoerbegeridjte  ermeitert  merben  unb  baburdj  ber 
©efammtfjeit  ber  Beoölferung  meljr  unb  metjr  ifjr  fegengreidjeg 
©djaffeu  gu  ©ute  fontnteit,  bann  mühten  auch  hier  bie  ■ ©rettgen 
für  obtigatorifdje  Errichtung  bebeutenb  metjr  auggebehnt  merben. 
Surdj  Ungtieberung  ber  ©djicbggeridjte  für  §anbluugggehütfen  au 
bie  ©emerbegeridjte,  mürben  fotdje  audj  in  ben  fteinfteu  Drteu 
banernb  tebengfütjig  bleiben.  . . . Ser  Bebeuinug  beg  beutfdjen 
§anbetg,  ber  straft  ber  faufmanufdjaft  mürbe  eg  entfpredjen,  Seit 
Angehörigen  bitrdj  Angtieberung  an  bie  ©emerbegeridjte  ein  fdjuett 
unb  billig  arbeiteubeg,  Ae>i  unb  ^’raft  erfparenbeg  ©eridjt  gu 
geben,  mie  eg  Defterreidj  bnrdj  bag  ©efetg  oout  27.  Booentber  1896 
bereitg  gethan  fjnbe.  Itutergeidjnet  ift  bie  Eingabe  für  bie  21  r b e i t = 
geber  oou  beit  ^errett  Bernljarb,  gngenieur,  rtttb  Sucht,  §ut» 
madjernteifter,  für  bie  Arbeitnehmer  oon  ben  gjerreu  A.  ,@ör*u, 
gormer,  nttb  2t.  Bcaffini,  Budjbritcfer. 


Jl’itcrarifdje  • 

Both,  m.,  B n Ü 0 r.  2BeMje  ©rfolge  fja t bie  Strbeit  au  ber  oenoafjr» 
loften  gugeitb  bistjer  gegeitigt?  ©in  ftatiftifdjer  Berjudj  im  21uf= 
trage  bes  BcrbanöeS  ©djtefifdjer  eoangelÄer  SfettnngShäufer. 
Hamburg  1901,  Stgentur  bes  Banheu  |>aufe3. 

© i e h e n , BermattungSbericht  ber  ©rohhergogtichen  Bürgermeifterei  ber 
Brootngiathauptftabt  ©ieheu  pro  1899/1900. 

— , ©ntiourf  be3  BoranfdjlagS  ber  ^Srouinäialfjanptftabt  ©ieheu  pro 
1901/1902. 

SanbSBerg  a.  28.,  Beridjt  beS  BlacjtftratS  31t  iiaitbSherg  a.  28.  über 
bie  Bermaltung  unb  ben  ©tanö  ber  ©emeinbe  = Stiigelegenljeiten 
pro  1899. 


«erantiDortlid)  für  tote  aiebatllon:  'Prof.  Dr.  ffi.  ^ranefe  in  «erlin  W.  SKarttn  ßutfjerftraße  82. 


767 


©ojtale  «prajib.  Sentralblatt  für  Sojialpolittf.  9tr.  30. 


768 


®ie  „gkoiirtU  Itrarl»-'  «Weint  an  jeDem  ©onnerbtafl  unb  ift  butep  alle  «Bucbpanblungen  unb  Ufoftämter  (ipoftaeitungSnummer  6960)  ju  bejieöen  ®er  SBrciS 
für  baS  Siertetjatir  ift  «Dt.  2,50.  gebe  Stummer  foftet  30  «Pf.  Ser  SlnjeigenpteiS  ift  60  «Pf.  für  bie  breigefpaltene  «petitaeile. 


3.  (Guttrittno,  iBcrlaflbliudjfjanbliuig, 
@.  m.  b.  §.  in  löcrliit  W.  35. 


£t)jidpo(itifd)c  §tfrt?f 


fjcraudgegebeit  oou 

Dr.  e.  von  moecUKe, 

■ irettov  int  «fteidjSnmt  be§  Sitttcnt. 


flrttnfenücrftdfmingsgeftl. 

gl dite  ginfinge.  1901.  «pretb  8 SR.  25  *JSf. 

Sfiötrbe=ltnfafiüfrfitftci*nnnsnefrfe. 

©iebentcglufl.  1901.  «preib  2 SRC.  50  <£f. 

SMöaliiitnütriUftuiigSgtffli. 

gldite  gluflagc.  1901.  «preis  2 SR.  50  %if. 


Sej;t  = :!tii3gabett  nttt  Sütmerfttitgett  unb  Sadjvegifter. 
äafcfjertformat.  §it  Seinen  gebunbett. 


3«  nllcrnncf)ftcr  3cit  gelangt  jur  glubgabe: 


3 a l?  v b u cfy 

für  Orfrtgdiag,  ätawgltung  unb  Mf»irtfd)«ft  ii  Sfutfdtn  leid]. 


§ccau»gege6en  non 


(i> it lt it n itdim oller. 

«cuc  3-olgc.  XXY.  Snlji-gnitg.  2.  Heft.  prciS:  9 Warf  20  «pfg. 


s alt:  Sic  uoübuurtfdjaftlidjc  Aufgabe  ber  Hau8inbüftrte.  glfabem  if  cf)c  glntrittbrebe.  «Bon 
gllfre-b  «Beber.  Sab  9taturred)tbprobIem  unb  bie  «Dtetfjoöe  feiner  Söfung.  «Bon 

2.  non  ©aotgtu).  — Sie  freien  Gniereffeuoerbänbe  für  .ftanbel  unb  gnbuftrie  unb 
tl)r  ©tnflnfj  auf  bie  ©efelygebuug  unb  «Berroaltung.  «Bon  3riebri<f  ©djomerus.  - 
Sie  ®el)rfäl)igfeit  ber  länblidjen  unb  ftäbtifd)cn  SBeuülferung.  «Bon  ©eorg  «Btnbe» 
io  alb.  — lieber  «ötöglidjfeit  unb  3Bert  einer  aflgenieineu  ©tatiftit  ber  liegcn'fdjaftlidien 
SSerfdjuIbiing  int  ©ro&fjerjogtnm  «Baben.  «Bon  Otto  «Hielefelb.  — Sic  ©eroerffdjaftb* 
atelterb  jur  «Befämpfung  ber  Heimarbeit  Sou  @.  ©djmieblanb.  — ©entralifation  im 
«Banfmefcn  in  Seutfcfjlanb.  «Bon  0-  3 1 ei fd) Jammer.  - «Beridjt  über  bie  20.  Gatireb» 
uerfammlung  beb  Seutfdjen  «Bcrcinb  für  girmenpflege  unb  «£Bof)llf)ätigfett.  Sou  ©mit 
® ü ti ft e r B er g.  Jhirteenth  and  fourtcenth  Anuual  Report  of  the  Commissioner  of 
Labor  1898  and  1899.  Son  ©lernend  §cifj.  — ©in  SSerfucfj  begriffbmäjjiger  ©e» 
fd)id)tö|dn'eibung.  ©ine  ©elbftanjeige  non  turt  Srepftg.  — Sab  Stuffteigen  beb 
Slrbeiterftanbeb  in  ©nglanb.  Son  §einrid^  «Baentig.  Sitteratur. 


Im  Jahre  1900  nnfl  zu  Beginn  fles  Jalires  1901 M Dicker  & Hnmtilot  in  Leipzig  erschienen : 


fr  orscluingcu,  staats-  uml  socialwissen* 
sclia  ft  liehe,  herausgegeben  von  G.  Schmollet-. 

XVII.  3.  Der  Deutsch  - Russische  Handels-  und  Schiffahrts- 
vertrag vom  20.  März  1894.  Von  Arthur  Hnma.ii. 

2  M.  20  Pf. 

XVII.  4.  Beiträge  zur  Preussischeu  Handwerkerpolitik  vom 
Allgemeinen  Landrecht  bis  zur  Allgemeinen  Gewerbe- 
ordnung von  1845.  Von  Hugo  Roehl.  6 M.  40  Pf. 

XVIII.  1.  Die  staatliche  Regelung  der  englischen  Wollindustrie 
vom  XV.  bis  zum  XVIII.  Jahrhundert.  Von  Friedrich 
Lohinann.  2 M.  60  Pf. 


ftütjung.  lieber  Staufen»  unb  Handpflege  auf  beut 
Sanbc.  — Seit  einem,  bie  gefautten  bib  1899  crfdjieueueu 
©griffen  beb  Seteinb  umfaffenben  ©adjrcgifier. 

3  St.  40  «Pf. 

47.  Heft-  ©nno  unb  Dr.  ©djntibt,  Sie  Drgnnifation 

ber  ©emeinbemaifeupftege.  2 «Dt.  80  «pf. 

48.  Heft.  Dr.  Snefjl,  Sie  ein lieitlicljc  ©eftaltung  ber 

31rmen=3tnanjffatiftif.  — Dr.  gnl.  ©tern,  Sie  armen» 
ärjtlidjc  Sljätigfeit.  1 «Dt.  80  «pf. 


X \ III.  2.  F ranzösische  Handelspolitik  vom  Frankfurter  Frieden 
bis  zur  Tarifreform  von  1882.  Von  Ernst  Rausch. 

4  M.  80  Pf. 


49.  Heft-  Dr.  Stapf  er  unb  Hilfrcbrnnb,  Sie  ©teHitug 
ber  ef)renamflid)cn  Organe  in  ber  ginnenpflege. 

2 «Dt.  80  «pf. 

50.  Heft-  ©ebfjarb  unb  Dr.  med.  SB  ei  der,  f^üvforge 

für  ©enefenbe.  2 gif.  60  «pf. 


XVIII.  3.  Die  gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens.  Von 

Joseph  Ronjansky.  2 M.  20  Pf. 


XVIII.  4.  Zur  Vorgeschichte  des  Bauernkrieges.  Von  Wilhelm 
Stolze.  1 m.  40  Pf. 


XVIII.  5.  Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert.  Von  Christian 
Eckert.  10  M.  60  Pf. 


,cf)moUcrf  ©runbrif;  ber  glllgemeinen  SBolfbiuirt» 

fdjnftblefjre.  ©rfter,  größerer  Seil,  ©rfte  bib  brüte  gluf» 
ln9c-  12  gjf.,  geb.  13  «Dt.  40  «pf. 


51.  Heft-  ©teiuigrapl)ifdjcr  SBeiidjt  über  bie  SBerfaublungeu 
ber  20.  Safjreboerfamntlung  beb  b.  «B.  f.  gl.  u.  SB.  am 
20.  unb  21.  September  1900  in  «Dtainj.  ^nljalt:  Sic 
©tellung  ber  eljrenamtli^en  Organe  ber  girmenpflege, 
©infjeitlidje  ©eftaltung  ber  9lrmenfinanjftatiftif.  giir» 
forge  für  ©enefenbe.  Organisation  ber  ©emetube» 
maifeupflegc.  glrmenärstlidje  Sljättgfeit.  3Dtit  einem, 
bie  gefamteu,  bib  1900  erfcfjieneneu  ©diriften  beb- 
«Iscrcinb  umfaffenben  ©ad) reg ifter.  3 «Dt. 


:d)ttftcit  bcö  Dcutfrljcu  'lu’rciitö  für  2lrtncn= 
Vflegc  unb 

46.  Heft.  ©tenograpf)ifd)cr  «Serid)t  über  bie  «Berfjanb» 
lungen  ber  19.  gatjreboerfammlung  beb  b.  iB.  f.  gl.  n.  SB. 
am  21.  unb  22.  ©ept.  1899  in  «Breblau.  Inhalt: 
SBeridft  über  ©rftattungen  oou  Unterftü^ungen  burdi 
bie  lluterftüpten  unb  bereu  gtngeprige.  lieber  gfrbeitb» 
einridjtHngen  für  3medc  ber  offenen  glrmenpflegc. 
lieber  bie  Seauffid&tigung  ber  in  ganülienpflegc  unter» 
gebradjten  Sinber.  lieber  gfaturat»  unb  ©elbunter» 


®cfiriftcn  beb  ^cmtib  für 

SBanb  88.  2terpnblungen  ber  am  25.,  26.  u.  27.  ©ept.  1899 
in  SBreblau  abgeffaltenen  ©eneralnerfammlung  beb  iBer» 
einb  für  ©ocialpoliüf  über  bie  Hai©üibuflrie  unb  ifjre 
gefelylidje  dlcgelung,  bie  2age  beb  Ha  11  fi erg em erbeb  unb 
bie  ©ntmidlungblenbenjen  im  mobernen  Sleinpnbel. 

7 .«Dt. 

Sattb  89.  ©ifenba^ntarife  unb  2Bafferfrad)ten.  Heraub» 
gegeben  oou  SSattber  2ob.  "12  «Dt. 

SBaitb  90.  «Beiträge  5111-  neueften  H«»bcIbpolitif  Seuffd)» 
lanbb.  ©rfter  93anb.  7 <pj.  60  «pf. 

IBaitb  91.  Saffclbc.  3lü(,üer  SBanb. 


4 m.  80  «pf. 


Scvautiuocflitf)  für  bie  »Ureigen:  .gcilnunfj  @cibcr,  Scipjig.  - 2?erfag  mm  Smicfci-  & §nnibtot,  Seipjig.  - ©ebnuft  bei  Snliit«-  eittatfefb,  Berlin. 


X.  gatjrgang. 


Serlirt,  ben  2.  SJt'ai  1901. 


Ititutmer  31. 


Soziale  ptayis. 

@entr aibiatt  für  gjogiaipofitiä. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  prayis"  un6  bes  „Sojtalpolitifdjen  (Centralblatts". 


<£rf$ctat  an  jebem  Sannetfiag. 


SRebaftion:  Serltn  W.,  SRarttn  Sutherftraße  82 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  (E.  JFrotiifee. 


VxtiS  biertcljätirltcb  2 9«.  50  'JSfg. 


©erlag  Don  Sünder  & Humbtot,  Setpjtg. 


3ttll 

St  o cp  m a l § bie  freie  Arjtraahl  in 
ber  ülrmenprn ji§.  ©on©tabtrath 
Dr.  SRünfterberg,  ©ertin  . . 769 

Ungemeine  SojialPolitil 773 

©ie  Äommiffion  für  Sürbeiterftatiftil. 
©oäialpolitifcheS  au§  bem  inürttem» 
bergifcfjeri  Sanbtag. 

©a§  ©eretn§=  unb  ©er)ammtung§red)t 
in  ©raunfchtDetg  unb  bie  grauen, 
kommunale  CojtalpoIUtl  ....  775 
©täbtif  die  5ßetf  otgungä»  unb 
HinterbliebenemÄaife  niebe« 
rer  ©ebienfteter  unb  Sohn» 
arbeiter  in  SRüncpen.  ©on 
Dr.  griij  ©pedjt,  ßf)arlottenburg. 
Arbeiterau§fd)üffe  in  ben  ©erlittet 
ftäbtifd)en  ^Betrieben. 

Urbeiierbetoeflung 777 

©er  (Streif  in  ber  belgifden 
©laSinbuftrie.  ©on  Dr.  © u ft  a b 
SRaper,  ©rüffet. 

©arifbertrag  ätnifdjen  Unternehmern 
unb  Arbeitern  im  ©raugeroerbe  non 
Stiirnberg  unb  gürtt). 

Arbeitgeber  unb  Arbeiter  in  ber  frön* 
fifcpen  ©ilberfdjlägerei. 

©ritter  Kongreß  ber  djriftlidjen  ©c= 
merffcpaften  ©eutfcptanbä.  • 

©ie  AuSfperruug  ber  ^Berliner  ©d)ut)= 
fabritarbeiter. 

Sotjnberaegung  ber  Hafenarbeiter  in 
Hamburg. 

Uebereinfommen  jmiftpen  Arbeitern 
unb  Unternehmern  in  Steffin. 

©in  ©treif  ber  ©d)iff§mannfd)aften 
unb  Hafenarbeiter  in  ©enua. 

Urbeiierfefmp  780 

©ie  Siegelung  ber  Arbeitäberhältniffe 
im  ©aftmirth§geroerbe. 


alt. 

©chup  im  ©ädergemerbe. 
ffierftürfnng  ber  Hafeninfpettion  in 
Hamburg. 

©ie  Siobeße  jum  ©ergarbeitergefep  im 
foäialpolitifcben  Ausfcbufj  be§  öfter, 
reidjifthen  9teich§rath§. 
©emerbeinfpeftion  in  ©elgien. 

UtbeitetberfiöetHng.  ®pavfaflen  781 

©ie  ©entratfommiffion  ber 
Äranfenfaf  jert  in  ©ertin.  ©on 
SBolf  ©edjer,  praft.  Arjt,  ©erlin. 
©ie  ©eilcgung  be§  ©treiteö  aroifcben 
Äranfentaffe  unb  Aerjten  in  Seip^ig. 
©et  Äonftift  ber  Äranfeufaffen  unb 
Apotpefer  in  ©erlin. 

'UtbeitöttadttoeiS 784 

ArbeitSnaditneiS  im  ©aftmirthägeroerbe. 
©erein  für  Arbeit§nacbroei§  ©.  ©.  in 
SBieäbaben  1900. 

Aßgenieine  Arbeite  = StacptoeiSnnftalt 
ju  ©forjpeim  1900. 

(Srjiepnng  nnö  93Ubung 785 

©er  ©erbanb  für  oolfgthümticpe  Äurfe 
bon  H°d)fd)utlehrern  be§  ©eutfcpen 
Steicpeä. 

©ie  öffentlidje  ©ücperpaßc'  in  Hnm= 
bürg. 

©littet  ©erbanbätag  ber  HütfSfcpulen 
©eutfcplanbS. 

iHlopnungStuefen  786 

götbcrung  be§  Arbeiter  ln  op» 
nung§toefen§  burd)  bie  öffent» 
liehen  ©parfaffen.  Son  Öanbes. 
rath  SR.  ©ranbtä,  ©üffetborf. 

3ur  Ausführung  ber  SBopnungS» 
infpeftion  in  ©npern. 
SßohnungSgefep  in  Heffeu. 
ytterartidie  Unjeigen 790 


AbbrucE  fümmtlidper  Artitel  ift  3elhmgen  unb  3eüfd>rtften  geftattet,  jeboep  nur 
mit  boßer  Queßenangabe. 


Hodjmals  bie  freie  ^.ntninljl  in  ber  ^rmenprafb. 

5DaS  bem  ®eutf<f)en  SSerein  für  llrmenpflege  unb  3SoIjltl)ät ig= 
feit  ooit  I)r.  ©fern  unb  bem  Unterzeichneten  erstattete  Steferat  über 
bie  armen  ärztliche  Sljätigfeit  bat  in  ber  Deffentlicfjfeit  nament» 
lief)  burd)  bie  2luSfüf)rungen  ber  ^Referenten  über  bie  freie  Slrzt» 
roafjl  in  ber  SlrmenprapiS  bei  ben  ©tanbeSgenoffen  pfttereffe  unb 
Seacf)tung  gefitnben.  Slußer  bem  Slrtifel  non  Dr.  ^eildjenfelb 
in  Sir.  20  ber  „©0,5.  ißr."  fjat  ein  anberer  Slrtnenarzt,  Dr.  $ürft 
in  Hamburg,  eS  befprodjen  in  feinem  Strtifel:  ®ie  Äranfenpflege  in 
ber  Slrmenprajis.  SJiit  23erücffid)tigung  ber  ^amburgiftfjen  3>er= 
bältniffe  (3eitfd)rift  für  Äranfenpflege,  Sb.  XXII,  1900  Sir.  10  ff.). 
Dr.  ©tern  entgegnet  f»ierauf  in  ber  tslranfenpflege^citung  (1901, 
Sir.  2).  (Sin  längerer  Slrtifel  eines  unbefannten  SerfafferS  be= 
fdjäftigt  fid)  ber  SSoffifcfjen  3eituug  (26.  ©eptember  1900  unb 
16.  Februar  1901)  mit  ber 


©a  in  ben  Slusfüljrungen  ber  genannten  Serfaffer  auf  meine 
©tettung  jnr  ©ad)e  raieberbolt  jurürfgefommen  rotrb,  mag  e§  mir 
geftattet  fein,  meine  Sluffaffung  liier  etmaS  näher  bar^utegevt.  2)ie 
3rage  ber  freien  2trjtroa_bl  befdjäftigt  nidjt  nur  bie  in  ber  2(rmeit= 
p rar  iS  tliätigen  Slerjte,  fonbern  mehr  nod)  biejenigeit,  bie  in  ber 
ÄaffenprapiS  tf)ätig  finb.  drft  fürjtid)  mürbe  auf  bem  beutfd)en 
Sterbetag  jit  ^ieiburg  bie  (Errichtung  einer  (Eentratftetle  für  freie 
Slr^troabt  beffiloffen,  bie  gegenmärtig  if)re  ©fjätigfeit  entfaltet.  ©)ie 
Sentralftelle  bejmedt,  bie  auf  bem  ©ebiete  ber  freien  Str^tmafd  bis» 
her  errungenen  (Erfolge  aitdj  für  bie  3l,1funfi  fid)er  31t  fteHen : ber 
freien  SIrjtroabl  meitere  Greife  gu  geroinneu,  inSbefoitbere  burd) 
geeignete  Selebrimg  über  bereit  Sebeuturg  für  ben  ärztlichen  ©taub, 
für  bie  Slrbeiterbeoölferung  unb  für  baS  ©emeinroefen,  burd) 
Süd)tigfteHung  ber  über  biefelbe  nod)  uielfad)  oerbreiteten  3rcff)ümer, 
fomie  burd)  ^Darlegung  ber  Sorbebiugungen,  bie  für  ihre  gebeif)» 
iidje  (Entroicfelung  unerfäfjlicf)  finb.  2(ud)  bie  Serfaffcr  ber  oben» 
genannten  Slrtifel,  ^eilcfjenfelb  unb  ^ürft,  treten  fef»r  marin  für  bie 
freie  Slrztmaljl  in  ber  SlrtueuprariS  ein,  mälirenb  Dr.  ©tern  bie 
bagegen  fpredjenben  Sebenfen  auSführt.  Semerft  fei,  bafe  alle  brei 
Herren  Slrmetiärgte  finb,  ©tern  in  Sprlin,  ^eil^enfelb  iit  ©[jartotten» 
bürg,  gürft  in  Hamburg,  fo  baf)  fie  alle  mit  ben  Slnforberungen 
grof5ftäbtifd)er  2Serf)ältttiffe  mobl  oertraut  finb. 

®ie  3-rage  ber  freien  Slrztmahl  hah  mte  nicht  511  oerfennen 
ift,  eine  raeit  über  bie  Slrmeupraris  l)inanSr.etdhenbe  Sebeuhtng 
erlangt.  ®af3  fie  gerabe  hier  in  fo  nad)brüc£tid)er  SSeife  erörtert* 
toirb,  ift  001t  einer  gemiffeu  fpmptomatifcheu  Sebeutuug.  ©S 
hanbelt  fid)  hierbei  feineSroegS  nur  mit  bte  Qntereffen  ber  Se= 
bürftigen,  fonbern  ebenfo  fefjr  um  bie  ^tereffen  bes  SlerjteftanbeS. 
Söemt  man  eine  aubere  ©rfd)einmtg  zur  Sergteid)ung  Ijeranzieheu 
roill,  fo  fann  man  auf  bie  Sctoegung  oermeifen,  bie  grauen  in 
auSgebefintem  SJla|e  in  ber  Sinnen»  unb  fSaifenpflege  zu  beteiligen. 
©)ie  Semegung  nimmt  ihren  llrfpruug  nidjt  alletn  ooit  bem  Se= 
bürfiüf)  ber  Sinnen,  fid)  ber  ©orgfalt  tueiblidjcr  Hülf3tl)ätigfeit  zu 
erfreuen,  fonbern  ebenfo  fehr  uon  bem  Sebürfnife  ber  grauen,  ihrem 
Seben  einen  ernften  unb  fie  felbft  befriebigenben  3n£)alt  zu  geben. 
Sei  ber  STrgtfrage  fjanbelt  es  fid)  nidjt  nur  bärutn,  bem  Oranten 
bie  benfbar  größte  unb  zuoerläffigfte  Hülfe  zu  geroähren,  fonbern 
auch  gleichzeitig  bem  Sichte  ein  einigermaßen  ftanbeSgemäfjeS  ©in» 
fommen  zu  ermöglichen.  @S  ift  mir  bei  biefer  ©etegeuheit  ein  Se» 
bürfnih,  auSzufpredjeu,  baf)  id)  fautn  einen  ©taub  unter  ben  gelehrten 
Serufen  lernte,  ber  in  foldjem  SJcahe  ber  0effentlid)!eit  unb  bem  ge» 
meinen  SBohle  Dpfer  gebracht  l)at  unb  Opfer  gu  bringen  bereit  ift, 
mie  ber  Slerzteftanb.  Sieben  ber  häufig  f ef)r  angreifenben,  nament» 
lid)  in  ©rofzftäbten  bitrd)  bie  ©ntfernungen  fehl  ermübenben  Serufs» 
arbeit  rcirb  0011  unzähligen  ©eiten,  bie  fid)  Slrmen»  unb  SBoh© 
fahrtspftege  zur  Slnfgabe  ftellen,  bie  freiroillige  SJiitmiriuug  uon 
Slerzten  iit  Stnfprud)  genommen,  bie  in  ber  überroiegenben  3ahl 
non  fällen  freunbtid)  unb  bereitioiflig  geleiftet  toirb.  ®afj  bie 
2lerztefd)aft  bafür  aber  and)  ben  Stufprud)  ftellt,  in  ihren  ßeiftungen 
angemeffen  ba  beloljut  zu  roerbeti,  mo  fie  rein  berufsmäßig  arbeitet, 
ift  eine  geroiß  nidjt  unbefdjeibene  f^orberuitg. 

©>aS  Sebürfttiß  ber  Stranfeu  getjt  ooit  allen  attberen  SorauS» 
fetjitngen  einmal  abgefeljen,  barauf,  fo  fdjuell  mie  möglidj  unb  fo 
guoerläffig  rcie  möglich  uon  bemjenigett  Str§te  behanbelt  zu  rcerben, 
bem  ber  ißatient  Sertraueu  fdjenft.  30/  man  !amt  fagett,  baß  es 
eine  roefentlidje  SorauSfeßung  beS  Teilerfolge^  fein  fann,  roenn  bei 
bem  Traufen  bas  pftjdjifdje  SJcontent  bes  SertrauenS  in  ben  ifjn 
beljanbeluben  Slrzt  tjingutritt.  2)ie  Uranfen,  bie  ber  Ä'affenprapiS 


Soziale  iprnris.  SentralBIatt  für  ©ojialpolitif.  9?r.  31. 


772 


finb  aber  biejenigeit,  bie 


imb  ber  Slrmenprajcis  unterfteEt  finb, 

regelmäßig  nießt  in  ber  £age  finb,  fieß  ben  Slrgt  ißres' 25ertrauen§ 
auf  rem  jmoatem  SBege  31t  mäblen,  weil  ihnen  ßiergu  bie  «Wittel 
fehlen,  fiienutffen  f i cf)  alfo  bes  burdj  bie  Saffenoraanifation  ober 
bnrtß  bie  Slrmenoerroaltung  BefteEten  SlrgteS  Bebienen,  roenn  fie 
überhaupt  ärgtlnße  gürforge  genießen  rooEen.  23ei  ber  ^affettpraris 
liegt  bieSaißc  felbftnerftäiiblid)  infofern  günftiger,  als  bie  EJtitglieber 
ber  ftatfe  ihre  Verträge  leiften  unb  ber  ihnen  fogial  näher  ftchenbe 
§?5*a"b  M auf  bie  SBebfirfniffe  feiner  TOitglieber  mannigfache 
9i  na  ließt  nimmt,  roaßrenb  bei  ber  Stenenpraj-iS  lebiqlidi  baSfJBoBI* 
moUen  ber  Slrmenoerroaltung  eutfeßeibet.  (Es  giebt  faum  eine  fyrage 
ut  rer  man  rem  theoretifcf) fidg  fcßrteEer  31t  nereinigen  oermöcßte, 


freien  Slrgtroaßl  in  ber  StrmenprariS.  greie 


al§  bie  grage  ber  u_  v.  ___  ^ 

Slrstmaßl  bebeutet  — unb  barin  liegt  bas  f 0 5 i a 1 p 0 1 1 1 1 f df e ~S) t' o'i  11V1 1 1 
— "USlofung  bf|  Sinnen  aus  feiner  ©onberfteEung  gegenüber 
ber  ärgtlicßen  Surforge.  SSäßrenb  alle  übrigen  311enfd)en,  fo  gut 
nue  fte  es  auf  bem  rem  materieEen  ©eBtete  bes  SBaareneinfaufs 
maeßett,  fuß  biejenigen  Kräfte  auSfucßen,  bie  ihrer  Llebeneugung 
nad)  ihnen  am  heften  helfen  tonnen,  fo  roenben  fie  fieß  au*  an 
Denjenigen  Slrgt,  ber,  fei  es  bnrdj  öffetttlidjeS  2>ertr auen  als  Be- 
jonberS  geeignet  gefeimgeicßtiet,  fei  eS  bureß  eine  Spezialität  gerabe 
m ben  Singen  beS  einen  ober  anbereu  als  fBertrauenSant 
Befonbers  geeignet  erfeßeint;  bafür  gaßlen  fie  ihm  bie  Sen 
gutuitg  bte  unter  Umfiänben  fehr  hoch  fein  fann.  ®a^  unten 
fcßeibenbe  SJtoment  liegt  aber  barin,  baß  baS  SBerßältniß  311m 
U rnCln  kauftjerljaltmfj  i|t,  utib  baß  es  nießt  auf  glcicße  ©tufe 
gefteüt  roerbeit  fann  mit  ber  Lieferung  0011  Srot,  oon  SJtilcß,  0011 
Aaturalicn  gegen  ©eroaßrung  non  ©elb,  fonbern  baß  bie  Heilung 
oft  (cßoii  halb  oollenbet  ift,  roenn  man  in  ber  Hage  ift,  oon  bem* 
jenigen  Jrgt  fidh  beßanbeln  311  laffen,  311  bem  man  Sertrauen  hat 
Singe  fußte  biefeS  natürliißen  SerhältniffeS  ift  man  fogar  geneigt 
uod)  erneu  ©cßritt  roeitcr  311  gehen  unb  ber  oon  fogialiftifißer  ©eite 
erhobenen  rforberung,  gang  aEgemein  unentgeltliche  Äraufenfürforge 
311  bieten,  10  gut  une  man  unentgeltlidjen  (Elementarunterricht  bietet 
freuublid)  gegenüber  311  flehen,  mie  beim  aueß  biefe  graqe  in  ber 
©d|toei3  nießt  nur  oon  fogialiftifcßer  ©eite  fehr  eingeßenb  unb 
raoßlrooEenb  Behaubelt  mürben  ift. 

r,  , iöenn  beuitodj  bie  au  ber  ©piße  beS  Sinnen*  unb  Waffen toefenS 
ftehenben  Sertoaltungen  ber  freien  Slrgtroaßl  tßeils  bebenflicß,  tbeits 
ablehnenb  gegenüber  ftehen,  jo  liegt  baS  baran,  baß  fidi  ber  Ser* 
tüirmcßung  eines  au  fuß  feßbuen  ©ebanfens  praftifcß  gang  außer* 
orbentliiße,  gum  Sßeü  imübertoiublidje  ©cßioiengfeiteu  entgegen* 
Iteücn.  SmS  hierbei  oon  ber  faffenprajiS  gilt,  gilt  in  nodi  viel 
höherem  SJtaße  oon  ber  eigentlichen  SlrmenprariS.  Seclit  gut  finb 
bie  ©encßtSputtffe  für  bie  faffenprapis  in  einer  Sefprecßung  m= 
fammengeftdlt,  bte  in  ber  3eitftßrift  „©emeinrooßl",  DftoBer  1900 
abgebrueft  ift:  ' 

6-S  mirb  oon  ben  Berßälfmffen  ber  auSgebeßnten  SRemfcßetber  Betriebs* 
rrantenta||e  ansgegangen,  in  beneit  bie  Beroegintg  ber  Slentefdiaft,  mie 
ertnnerltcß,  ein  gemiffeS  Sluffeßen  erregte.  »tan  hatte  in  Sem  cheib 
bamtt  begonnen,  mehrere  Slergte  unabhängig  oon  einanber  angufteßen, 
unter  benen  bte  Serfnßerten  bie  SBnhl  hatten,  roobei  jeber  Slrgt  baffclbe 
Honorar  erhielt.  Sies  bratfite  natürlich  eine  große  llngleidiheit  tu  Un= 
am, |i«,  ber  Srfiebfefl«,  Slerjle  fcmr,  foöaf-  i„  4 b,e 

l'cigulmifi  nmft  bem  Sopr  ber  Witglieber  tafte.« feilen,  mag  micbraim 
i ff  (>aüe,  ön13  einer  Slngaßl  oon  17  Stergten,  bie  für  eine 

«affe  lljattg  roaren,  gemohnhd)  ein  ober  gmet  Slergte  fid;  ber  öauptfadie 
muß  tu  bas  Aponorar  tßeilten.  Stau  nerfit elfte  baßer  ein  anbereS  ©nftent 
m ber  allgemeinen  DrfStranfenfaffe,  bie  feit  Stuguft  1898  fiebeu  bcam* 
tete  Sligte  pir  naße  au  9000  Sftitglieber  mit  etroa  20  000  Slngeßbriaen 

SSSÄ  »S5N;  ™ w ™ 


hXn’CsT',C'I-9rt'n  ?tcr»ten  Waffen  ben  raeitgeßenbften  Spielraum  gu 
ln^,,?s  "ra,:sn9e11  “nÖ.nu(^  bie  Stög  ließ  feit  bieten,  ben  bSen 

H guuibuerfdjtebenen  Serßaltntffen  Sledjmmg  tragen  git  fönnen.  ' 

v'd)  ßabe  biefe  feßr  intereffanten  SluSfüßrimgen  ßier  ermähnt 
roetl  rote  getagt,  bie  Serßältniffe  für  bie  Ärattfeitfafien  in  Scma 
?llJ  frete  Slrgtroaßl  feßr  oiel  günftiger  liegen  als  für  bie  eigen!* 
Itdje  Jrnumpu-apiS,  beim  bei  ben  franfenfaffeit  fteßt  immer  eine 
Simbfcßar  ben  Siebten  gegenüber,  bie  fetbft  für  bie  Seßanblung 
Settrage  leiftet  unb  bie  baßer  cm  lebhaftes  Sniereffe  ßat,  Slißbraucß 
V'1'1111™  nnb  bafur  gu  forgcn,  baß  Slergte  unb  «raufeupfleqe 
mdjf^unnulj  in  Jiifpriidf  genommen  merben,  meimgleicß  bie  Steigung 
tu  angeln tm  JJtitglteber  meßt  gu  uerfennett  ift,  bafür  baß  fie  Sei* 
trage  begabten,  bie  oorhanbeuen  (Einrnßtungen  aud)  auSgimüßen 

;l^-;  fTtnPve9eb^C9Cn  blIbct  bie  cin5‘öe  rowthfcßaftliißeßeiftunq 
bet  fdjleßiterbtngS  feine  ©egenleiftung  gegenüberfteht.  SIE  bas  maS 
anbeme  bireff  als  ^matleute  ober  mbireft  bureß  SeifragSletftnng 
aly  JÜhtgheber  oon  taffen  unb  berglenßen  begaßleu  ntüffett,  mirb 

bSer  \än8f  9e?  ’dl  •leB°teis  3er  Beffer  bafjer  bie  Ginriditnugeu 
iietir  art  imb,  um)o  nteßr  unb  uuifo  unbefangener  merben  fie  in 

Jntpiucß  genommen  namentlicß  meim,  mie  eS  bei  ber  ärgtlicßen 
.chanhlung  her  i|t,  irgenbmelcße  Sadjtßeile,  mie  inSbefonbere 
ut  -'crlu|t  be»  Wahlrechts  _ bamit  nießt  oerbunben  finb  unb  audi 
ue  Ctngießuug  ber  ftoften  für  Slrgneimittel  entmeber  gar  nicht  ober 

SvFf  n nUf ~mive,tß  ®£ei,e  -lH’r'udlt  lüirb-  hierin  aber  gerabe 
Usn  jUJ  bl^^aufenfa,,en.  bie  3l'°ße  @<ßioierigfeit,  bie  gang 
anßerorbentlicß  madjft,  roenn  eS  fid)  um  gar  nießt  gaßtenbe  fßatienten 
baubeit.  (ES  ift  bureßroeg  bie  (Erfahrung  gemacht  morben,  baß 
geiabe  bte  arm|ten  Patienten  nießt  aus  böfem  Stillen,  aber  oer* 


an 


haben  bte  Sttitglteber  bte  freie  Slergtroaljl  mobei  aüerbiugs  mieberum  bie 
am  meiftert  begehifen  Uergte  am  jddedjteften  fortfamen.  S)te  SetiiebS* 
franfen faßen  haben  bagegen  mit  16  Stergten,  barunter  3 Spegialärgten, 

Z °<nmiasr  811  iabr  r(fun^a,:eö  Sertragsoerbältniß  oereinbart,  baS 
ben  Stitgliebern  ebenfalls  bte  freie  Sfrgtmabl  geftattet.  S)oß  bat  fidi 

»u-LTe-SaK  Urbcr  uberm“^9e  »eanfprueßung  eines  ober  bes  anberen 
mßt  erhoben.  Sie  Slergte  erhalten  für  ihre  Bemühungen  ein 
s n u | cb g u a n fit m , mi b groar  pro  ^sabr  3 m für  jebes  SKitglieb  unb  6 M 
fim  jebe  gulfc.  d-te  Bertßeilung  beS  §onorar§  nehmen  bie  Slergte  unter 

hin-  siflw  ür’  Sc!-efe^<£^Jtein  IlbIt  rbcr  *erfnfi'er  ä«>ar  bem  Bebürfniß 
ber  Slergte  für  entfpredjenb,  meint  aber,  baß  eS  bem  ber  «ranfeit  nicht 

forberltd)  fei,  maS  mit  ber  perbattmßmaßig  geringen  §onorirung  beS 
etngelnert  gaHeS  gufammeiihängt.  2>er  Berfaffer  fpridjt  fidi  baber  auch 
gegen  bte  unbebmgt  freie  Slrgimaßl  aus  unb  meint,  baß  ißre  ©in  üßruna 
meßt  nur  ben  retdisgeießlicßen  ©rlaß  einer  bem  «raufenoerfißerungS* 
gefef?  unb  ber  SeiftungSfaßigfeit  ber  «affe  angepaßten  ärgtlicßen  ©ebüßren* 
^2;  tonbern  aueß  bte  retcßsgefeßlid)  feftguiegenbe  Berpfiicßtnng  gur 
Beßanblung  oon  «affemmfgheöeru  gegen  bie  SRinbeftfäfee  biefer  ©e= 
bußrenorbmmg  ergorberiidi  madjen  mürbe,  maS  aflerbings  and)  mteber 
Sebenten  ßeroorruft.  ©r  ift  baßer  ber  SJieinung,  baß  eS  fid)  entpfeßie, 
Die  ßtsßertgeu  Befitmmungen  unoeräubert  befteßen  gu  laffen,  bie  ifeßt 


möge  ißreS  geringeren  SilbimgSgräbcS  feßr  leidjt  ungebulbig 
uierben  unb  wenn  ihnen  ber  eine  Slrgt  naeß  ißrer  Meinung  nießt  fo* 
glttdj  hilft,  meßt  genug  oerfeßreibt,  tofort  geneigt  finb,  einen  gmeiten, 
tineit  brüten,  einen  rnerten  Slrgt  aiifgufmßen  unb  bei  biefent  ihr 
•Öul  gu  oerf uchen.  SBtrb  nun  burdß  Freigabe  ber  Slrgtioahl  biefer 
aetgung  nachgegeben  unb  wirb  gleidjgeitig,  mie  eS  nießt  anberS 
tem  fann,  bem  Slrgt  bie  Sereeßtigung  gegeben,  auf  tofien  ber 
Urmenfaite  Slrgneicn  imb  biätetifcße  Heilmittel,  mie  gleifeß,  Slilcß 

y etm  Ufnb  ba*\  Der]^reiben,  fo  liegt  für  beit  Slrgt  mieberum 
Die  oeifußrititg  feßr  naße,  [pernon  feßr  erheblidjeti  ©ebraudi  m 
matßcn;  Bet  aller  Hoeßaeßtung  oor  bem  ärgtlreßen  ©taube  mirb 
tttaip  bteJBefurtßhmg  meßt  gurüefßalten  fönnen,  baß  ber  SSunfdi 
bei  ben  -hatienten  beliebt  gu  roerbeit,  gu  einer  Slusbeßimng  berteniqett 
SJcaßregeln  fuhren  muß,  bte  ben  Slrgt  befonberS  beliebt  maeßen 
namenttid)  alfo  ber  auSgebeßiiten  uub  unnötßigen  SSerfeßretbung  oon 
biatetiteßen  Heilmitteln,  bie  für  ben  Slrmen  gerabegu  beit  SSertfi  oon 
ycahrimgstmtteln  ßaben. 

9r  fc'!CU'5tc.m'1'  .berT(hben  ertDd5n^  im  ©emeiitmoßl  erfeßieitene 
Slu naß  ßebt  btcfeS  Sebenfen  be)ouberS  ßeroor,  fonbern  audi  bie 
-etter  einiger  ber  größten  taffen,  bei  benen  ieß  hierüber  (Er* 
um  big  uit  gen  etngegogett  ßabe,  ßaben  mir  oerfidjert,  baß  in  biefent 
fünfte  immer  mieber  baS  größte  Sebenfett  gegen  bte  ^nlaffnng 
leu't  Slrgtmaßl  gelegen  fei.  Hiergegen  ©cßußmaßregeln  gu  treffen, 
Mt  tu  größeren  ierßaltmffen  naßegu  uitmöglicß,  roo  eS  fieß,  mie  in 
erlm,  nui  etroa  2—3000  Slergte  ßanbelit  roiirbe.  2)aS  groette 
roefentlnße  -ebenfen  liegt  in  ber  ©teEung  beS  SlrmenargteS  gu  ber 
' rmenoerroaltung,  roic  bieS  natncntließ  aueß  ©tern  in  feinem  Bericht 
ßeroorgeßoben  hat.  (Es  haubelt  fieß  barutn,  baß  bie  örtlichen 
Slrmenorgantfationen  (Slrmenfontmiffion,  Slrntenhegirfe  u.  f.  tu.)  mit 
einem  ürgte  als  SSertraiienSargt  in  bauernber  25erbiubn nq  fteßeu 
nmiien,  ber  an  ben  »erhanblungen  ber  Drganifation  tßeiineßmen 
bie  leu  e feines  JBegirfeS  fennen  foE  n.  f.  ro.  Sluf  ber  anberen 
toeuc  t|t  eS  für  bte  iteitung  ber  Sfrtneuoerroallimg  ebenfo  erroünfdit 
m ben  Slergten  SertraucnSperfonen  gu  befißen,  auf  bie  fie  fid)  bet 
(Erftaftung  oon  ©utaeßten  oerlaffeti  fann.  2Betm  and)  bie  Slrmen* 
oerroaltung  ließ  nidjt  als  oorgefeßie  S3eßörbe  in  bem  üblichen 
hterarcßtlcßen  ©mne  betrachtet,  fo  muß  fie  boeß  immer  beit  Slergten 
gegenüber  eine  berartige  ©teEung  ßaben,  baß  fie  ihnen  beftimmte 
«■rl'f  3u9eßni  laffen  unb  bie  Hebung  ber  armenärgtlidien 
~f?J?9Jeif  innerhalb  beS  ißflidjfeufreifeS  fidjerfteEen  fann,  eine 
dißa  tgfei  bie  bei  unbebmgt  freier  Slrgtroaßl  nießt  nteßr  bureß* 
fußibar  t|f.  Cbenfo  bebürfett  bie  lofalen  23egirfSorgaiüfatiotten  ber 
Slrmenpfjege  eines  SertrauenSargteS,  an  ben  fie  fid)  roenben  mit 
bem  |te  fteß  emleben  fönnett.  (Es  ift  gugugeben,  baß  bei  befeßränft 
freier  Slrgtroaßl  rote  fie  in  Söremen  imb  fürglicß  aueß  in  SBormS 
vev\ud)t  tüotben  ift,  bie  2Serf)äItniffe  ettüa^  günftiger  liegen. 

3n  Bremen  fteßt  eS  fett  1897  Den  ©tabtarmen  frei,  fidi  einen  ber 
H5r,,Uj  fun[  ürmenargte  ißreS  BegirfeS,  bereu  eS  oier  giebt,  nad;  freier 
2Bal)I  aitögufucßeit,  fie  finb  aber  nießt  befugt,  roäbrettb  ber  2)auer  ber 
etngeluen  «rantßett  einen  SBecßfel  ohne  3nftimmung  ber  Slrmenbireftion 


773 


©oktale  ^ßraji§.  Gentralblatt  für  ©ojtalpolitif.  57 r.  31. 


774 


uorguneljmeii.  ®iefe  guftintmung  wirb  in  bcr  Siegel  mir  ertßctlt,  wenn 
ber  ißaiient  fiel)  wenigstens  brei  SDionnte  iit  ber  Befjanblitng  bes  SlrjieS 
öefitnbeu  fiat.  21  ml)  foli  bei  mehreren  gleid^geitigen  S?rnnfl)eitöf allen  in 
einer  Familie  regelmäßig  mir  ein  nnb  berjelbe  2lrjt  tßötig  fein,  fobaß, 
menn  neue  Grfranfungeit  einfreten,  wäßrenb  ein  gamilienmitglieb  fiel) 
in  SSeßanblung  eines  21rjte§  befinbet,  bie  fpäler  erfranfteu  Familien* 
mitglieber  fiel)  ber  Beljauölung  burdj  ben  juerft  gewählten  2lrjt  311 
unterwerfen  ifteu.  Bremen  bejnljlt,  nndjbem  früher  eilt  fßaufdßgunntnm 
an  bie  ©efammtßeit  ber  21rmenärjte  vergütet  worben  war,  neueröüigS 
für  jebe  ©injclleifhmg,  unb  jwar  für  bie  Äonfultation  5U  Fj>,  für  ben 
SBefncf)  1 Jt,  für  Siadjtbefudjc  ba§  doppelte  unb  für  jebe  geDurtSpIflidje 
Operation  10  Jt. 

SöaS  ©tjjtetn  foll  befriebigenb  funftioniren  unb  audi  bie  3l>= 
friebenßeit  ber  betßeiligteit  Siebte  erweeft  haben.  ©rwäfjnt  mag 
and)  werben,  baff  in  Franfreicfj  ba§  ©pfiem  ber  freien  2lrjtwabl, 
baS  unter  bem  Hainen  Systeme  landais  ober  vosgieu  befannt  ift, 
beoorjugt  wirb.  SlllerbiitgS  wirb  über  bie  feljr  geringe  §uif)e  ber 
Vergütung  non  ber  franjöfifdjeu  9ber^tefdyaft  geflagt.  ©an, 3 netter* 
bingS  bat  Siegen,  eine  Stabt  non  aflerbings  nur  20  000  ©in* 
tuoljuer  bie  bebingt  freie  Jlr^twabt  in  folgeuber  28eife  eingefüßrt: 
Bom  1.  2(pril  fitugiren  fünf  Steifte  elf  ftrmeuärjte,  unter  benen 
bie  armen  Sfranfen  bie  23abl  mit  ber  ©infeßränfung  treffen  bürfett, 
baß  ittt  Saufe  beS  ©efcßäftSjabreS  ein  BSedjfel  nidjt  suläffig  ift. 

2Rir  febeint,  baß  ber  2öeg  ber  bebingt  freien  Sfr^twabt  ber* 
jettige  ift,  auf  bem  and)  itt  großen  Stäbten  weitere  Berfudje  gemacht 
werben  fön  neu,  obwobt  nicht  31t  uerfennen  ift,  baß  gerabe  für  baS 
eigenartige  Bebürfniß  gewiffer  Traufen  bie  üluSwaljl  unter  einer 
befdjrättfteu  3aßl  rwn  Steiften  and)  nidjt  genügt,  gewiffe  Traufe 
uielmebr  immer  einen  gatt3  beftimmten  ©pe3iatiften,  31t  betn  fie 
Zutrauen  haben,  ober  ber  bttrd)  bie  Ölungen  befannt  geworben 
ift,  lieber  auf  fließen  werben.  9Jlan  wolle  auf  ber  anberen  ©eite 
aber  baran  benfen,  baß  auf  betn  Sattbe  unb  in  flehten  ©täbten  felbft 
wobtt)abenbere  Seute,  wie  ©utSbefißer,  Sattbpfarrer  u.  f.  tu.  feljr  311= 
friebeu  fittb,  wenn  fie  überhaupt  nur  einen  2li’3t  fittbeu  foulten,  unb 
baß  befanntfid)  bie  Silagen  über  gäuslicfjen  Bfangel  att  ärgilicßer 
fpülfe  auf  bem  Sattbe  fehl'  groß  unb  feljr  berechtigt  littb.  ©5ie  Frage 
ber  freien  Str^twabt  wirb  zweifellos  nicht  3110  Buße  fotntnen,  ba  fie 
einen  an  fiel)  bnrdgaitS  gefuitbett  Stern  enthält.  ©)ie  Söfuitg  bei- 
trage im  ©imte  ißrer  Befürworter  wirb  wefenttid)  baoon  abbättgeu, 
ob  matt  bie  bargelegten  ©djwicrigfeiten,  bnrd)  Blaßregelu  übertuinbeu 
fattn,  bie  eilten  Bcißbraudj  ber  Freiheit  uerbüten. 

Berlin.  ©tabtratlj  Dr.  Bcünfterberg. 

» 

Allgemeine  öo}inlpolitiU. 

$)ic  Stommiffion  für  9lrbcitcrftatiftif  genehmigte  in  ißrer 
©ilyuitg  uottt  24.  Slpril  ben  Berid)t  über  bie  ©rhebungen,  betr. 
„Sonntagsruhe  bei  ber  Binueiifcf)iffaf)rt".  TDcr  Bericht 
fdjließt  mit  betn  Borfd)lag: 

„GS  fei  bafür  31t  forgen,  baf3  in  ben  Betrieben  ber  tj3erfotten= 
Biuitenfcbiffabrt,  cinfcbließlid)  ber  Fährbetriebe,  bcr  <3dj i ff Stn a n u f cö a f t 
(§.  21  beS  ©efeßeS,  betreffen b bie  priuatredtttidjeu  Bci'bättuiffe  ber 
Biunen[d)iffabrt,  uottt  15.  Sttni  1895)  im  SBinterbalbjabr  au  jebem 
.yueitcu,  int  ©oininerbalbjabr  au  jebem  britten  ©otinlage  bi§  12  llfjt 
Bfittags  arbeitsfreie  3eit  gewährt  werbe." 

©liefe  t heil  weife  Sonntagsruhe  fattn  nur  bitrd)  ©efeß 
eingefübrt  werben,  ba  3111-  3eit  §•  105 i ber  ©etPerbeorbititug  baS 
BerfeßrSgewerbe  uott  ber  Sonntagsruhe  auSnimmt.  Fit  Betreff 
ber  Slrbeitsmbe  itt  ber  BJodje  tljeilte  ©ebeimratl  Dr.  <5ifcf)er 
(©adjfett)  mit,  baß  in  Folge  ber  Stureguug  ber  Sfottiutiffion  eine 
lluterfudguitg  über  bie  2lrbcitSüerf)ältniffe  ber  Slngeftellten  ber 

fäd)fifcb=böbmifd)ett  SDampff(hiffgbrtS*®efe[lfdjaft  in  SDreSbeu  ftatt* 
gefuitbett  tiub  außerorbenflidj  ungünftige  Befultate  ergeben  ljat, 
bereu  gefeßlidje  2lenberung  er  für  ttötbig  hält-*)  wirb  be§= 

*)  (Sin  Bericht  im  „BonuärtS"  tl)eilt  über  biefe  21rbeitSuerbnltuiffc 
FotgeubeS  mit:  ®aS  Blinifterium  bc§  Smtertt  bat  burdj  bie 

2>rc'übener  (SrfjeBunge  tt  angefiellt  unb  ermittelt:  Sie 

SreSbeuer  ©efcflfdjaft  bat  für  38  Sampfer  37  ©d;iffSführer,  fo  baß 
äblöfungen  faft  gar  nicht  oorfotnmen  fönncu.  Slefjulid)  ifl  es  mit  bem 
Blafdjinenperfottal  beftettt.  Ser  tägliche  Sienft  beträgt,  je  nadj  ben 
2ourcn  13,  15  bis  18  ©tunbeu,  ja  felbft  22  ©tutibcit  ttuuuterbrochetieu 
Sieuftes  fommen  uor.  Gin  9Jcafd)inift  fann  nur  bann  eine  B?ittags= 
paufe  machen,  wenn  er  einen  jttoerläffigen  feiger  bat,  bem  er  bie 

Seitung  bcr  BZafdjitte  auuertraueu  fattn.  Ginjctnc  Heute  haben  mit* 

gettjeitt,  baß  fie,  obwohl  fie  oerheirathet  fittb,  itt  brei  Söodjcu  nidjt  ein 
ehgigeS  Blat  fo  uiel  Seit  gehabt  haben,  um  ihre  SSobmmg  auffudjen 
31t  fontten.  . . . ©egen  einen  etwaigen  Gingriff  bcr  fßolgei  311111  ©chuße 
bes  BerfottalS  itub  im  Sutereffe  ber  Sicherheit  be§  BertehrS  hat  ber 
Stircftor  Gittfpruch  erhoben,  mit  bem  öiuweis,  baß  fein  ©efeß  foldje 
Borfchrifteu  rechtfertigen  würbe. 


halb  31t  betn  Bericht  folgeuber  ©djlußfati  eiuftitnmig  äuge* 
notnmen : 

„'Sabei  hat  bie  gomtniffion  ausbritd'lich  fcftftellen  31t  füllen  ge* 
glaubt,  baß  nadj  bem,  was  ihr  aus  ?tntaß  ber  nngeffefltcu  Grörteruug 
über  bie  2lrbeiiSuerI)ättttiffe  ber  in  ben  be3üglidjeu  Betrieben  bcfdjä f tigten 
©chiffsmaunfdtnften  im  2lHgemeiucu  befannt  geworben  ift,  auch  Jur  fltt* 
ftellung  uott  Grhebungeit  über  bie  Jtrbeitsrulje  in  ber  B5oc(je  ein  bringen* 
beS  Bebürfniß  uorliegett  biirfte." 

9ftg  zweiter  Bunft  ber  SiageSorbnuug  ftellte  bie  i’onmtiffion 
bie  Fragebogen  feft,  bie  betttn ädgft  auSgeljett  follett  „über  bie 
21  r b c i t § z e i t ber  ©ebülfen  unb  Seßrlinge,  in  foldjen  Sfott* 
toreti  beS  £jaubel0gewerbe§  nnb  fauftitäit  11  i f cf) e tt  Be* 
trieben,  bie  nidjt  mit  offenen  Berfaufsftellen  uerbunben  fittb." 
®ie  Borfdjläge  ber  ©ubfotntniffiou  fanbett  ttadj  eiitgebetiber  Be* 
ratbuug  mit  geringen  Slenbernngen  bie  3ufüm tnung  ber  Hont* 
tniffion;  in  einem  Bunft  würben  bie  2öüufd)e  be§  S)eutfd)nationaIen 
§aubluttg§gel)ülfen=Berbanbe§  berüd'fidjtigt,  ittbetn  bie  Frage  nadj 
bem  $lrbeitsfdjtuß  au  ©on  naben  ben  anfgeuomuten  würbe. 
3n  Betreff  bcr  311  ueranftaltenben  ©rbclutitgett  über  bie  Berbälttiiffe 
ber  Fleifchergefellen  u tt b =Sebrlittge,  fowie  ber  im  prioaten, 
gewerblichen  Fu^r werf§oerfebr  befdjäftigteu  Berfonen  mürbe 
mit  bett  nötbigen  Borarbeitett  eine  ©ubfotnntiffton  betraut,  betten 
auf  Borfdjlag  bes  Bor® cn ben  feiten©  bcr  Bbgeorbneteu  bie  §erreu 
FacobSfötter  unb  ©djinibt  angeboren  werben. 

SojialpolitifclieS  au§  bent  württembergifcf)cn  Sanbtag.  Beim 
(£tat  ber  (penträlfteKe  für  ©ewerbe  unb  Mut  bei  fpradj  ber  fo3ial= 
betnofratifdje  21b g.  Heil  energifdj  unb  fadjlidj  für  eine  Berntebiung 
ber  FabrifinfpettiouSbeamtcu  unb  eine  ©rw eitern ttg  ifjreS  2litf* 
gabenfreifeS.  ®it'3abl  bcr  Slrbciteriuneu  nnb  jugeitblicbeu  Slrbeiter, 
bie  in  ben  ber  2(uffidjt  itnterftebenben  Betrieben  befd)äftigt  fittb, 
haben  fidj  uott  1895  bis  1S99  um  800  bt'3iu.  3500  uermelnt,  bie 
3aljl  ber  Beuifioneit  fei  bagegen  uott  3945  auf  3796  guriief* 
gegangen.  ®ie  3aljt  ber  Slttlageit  überhaupt  fei  in  ben  Fahren 
1897  bis  1899  uott  6838  auf  7934,  bie  3abl  ber  barin  befdjäf* 
tigten  Slrbeiter  uott  135583  auf  152602  geftiegeu,  bie  3a  1)1  ber 
reuibirteit  Betriebe  Ijabe  aber  1897  nur  3259,  1899:  3499  be* 
tragen.  2)ie  größere  Boutine  ber  Beamten  fönne  nicht  51t  einer  Ber* 
mebritug  bcr  3al)^  ber  Beuifioneu  führen,  ba  biefe  leßtereu  immer 
grünblidjer  werben  müßte.!  unb  baßer  nteßr  3eit  erforberteu. 
2>ie  Beamten  follett  bie  foziate  Sage  ber  Slrbeiter  ftubiren,  mit  bett 
Slrbeiterorgauifatioueu  itt  Berührung  fontmen,  bie  Berßältniffe  ber 
2lrbeiter  unb  ißrer  Drganifationen  fetttten  fernen.  Bebtter  erfaitnte 
att,  baß  bie  F»fpeftoren  in  bett  leßlett  Fahren  fidj  bett  2lrbeiter= 
orgauifationen  genähert  haben,  lieber  bie  ©djäbett  bec'Fabrif* 
befdjäfiigung  u er f) e i r a t ß eter  Frauen  hätten  bie  Fnfpeftoren  ttadj 
Fühlungnahme  mit  ben  ?(rbeiterorgauifationeu  lefenSwerthe  ©nt* 
aeßteu  gefdjriebett,  ttttb  wenn  er  ißren  Borfdjlägett  and)  nicht  bitrdj* 
tueg  bettreteu  wolle,  fo  erlernte  er  au,  baß  bas  eßrlidje  Beftrebeit  bie 
2(uffätje  bttrdjbrittge,  beffere  3aftänbe  ß e r b e iz tt f ü f) reu . — ©5er  Bciitifter 
beS  F'taertt  führte  hierauf  im  SBefentlidjeit  au© : (Sr  ßabe  feiner* 
Zeit  erflärt,  er  habe  bie  ©ewerffdjafteit  nidjt  gehört,  weil  bie  ©e* 
werffdjafteu  nicht  gefeßlidj  3111-  Bertretung  ber  Arbeiter  berufen 
feien,  ttttb  weil  e§  ferner  nodj  attbere  Befreiungen  ber  2(rbeiter 
(euattg.,  fall),  unb  §it;fdj=©)utufer'fdje  2lrbeiteruereiue)  gebe.  ®aß 
er  aber  bie  ©ewerffefjaften  als  Berireter  ber  2lrbeiter  in  befdjräuftem 
Umfang  betrachte,  geße  barattS  ßeroor,  baß  bie  ©etuerbe* 

, iufpeftoren  in  einem  regen  Berfcljc  mit  bett  ©ferner!'* 
feßaftett  fteßen.  ©5iefer  Berfeßr  eutfpredje  ben  Fnteit* 
tionen  beS  9Jc i tt i ft e r i tt m © . Für  bie  Beuifioneu  fontute  bie  3aßl 
ber  2(rbeiter  in  Betradjt.  Fm  netten  ©tat  fdjeitte  ihm  fein  Bebürfniß 
ttadj  Bermehrnitg  beftanbeu  31t  haben.  2lber  wenn  eS  ttötßig  werbe, 
werbe  bie  Regierung  einen  eigenen  Slntrag  uorlegett.  9Jcit  einer 
Berutehrnug  ber  Besirfe  tnüffe  man  bodj  feijr  uorficljtig  feilt.  Blan 
fönne  bie  3ahl  ber  Fnfpeftoren  ettlfpredjeub  betn  Bebürfniß  uer* 
mehren,  aber  eine  Be3irfSueränberitng  oßne  Bebürfniß  fei  nidjt 
rätßlid).  ®aß  bie  Fnfpeftoren  au  politifdjeu  Berfammlungeu  fidj 
betßeiligen,  wüuidje  er  nidjt,  ba  fie  3ugleidj  attdj  baS  Bertraucu 
ber  Slrbeitgeber  fidj  erhalten  liiüjfeu. 

3u  ber  B°fttion  21  r b eit©  tt  a di  weis  führte  ber  fozialbemo* 
fratifdje  2lbg.  Hloß  ans,  er  begrüße  bie  ©rhöhmtg  ber  B°!ition 
(uott  8000  auf  10000  , h ).  ©5te  Arbeitsämter  müßten  aber  itt  3n* 
tu  nft  attdj  für  baS  ©efinbe  ttttb  bie  laitbwirthfdjaftl'djen  Slrbeiter 
bi:  BermitteluugSftelle  fein,  ©r  trat  bann  bafür  ein,  baß  bie 
2lrbeit§ämter  nidjt  int  Bebettatnt  oerwaltet,  fonbertt  einem  Beamten 
als  Hauptamt  übertragen  unb  bann  bie  Soften,  abgefeßett  uott  bett* 
jenigeu  für  baS  Sofal,  auf  bie  ©taatsfaffe  übernommen  würben. 
Berireter  beS  ©entrumS  (2lbg.  Bembolb)  ttttb  ber  Batioitalliberale 
(21  bg.  M'leeittaun)  pflidjteteu  biefett  fnrcguugeit  bei.  Seßterer  befür* 


»Soatale  Bra^is.  ffientcolblott  für  Sojialpoliti!.  Rr.  31. 


I lü 


luoitete  eifrig  bie  ßrrt^tung  fommunaler  Arbeitsämter  un b ihren 
mit  ftaatlufier  ©pifee.  And,  bie  BolfSpartei  trat  burd,  beit 
Jbgeorbnetcn  ^tefdjung  warm  für  bie  Arbeitsämter  ein  ©er 
JJamtter  beg  Innern  uerfprad,,  aus  beit  Berhanblunqen  Anlaft  gu 
neunten,  beut  roid,tigen  -gnftitut  ber  Arbeitsämter  auch  fünft» 
feine  oolle  gurforge  guguioenben.  ' 

©aS  BereinS*  unb  BerfammlmigSredit  tn  Braimfdjtoeig  unb 

bie  grauen.  ©oft  bte  Beftimmungen  beS  BereinS*  unb  Ber* 

hfnfcni!!f  9vħr  ?er^l?ener  ®i!^c[?aateu  9^en  bie  grauen  nidjt 
!/em  ^iipter  ftefjeii,  true  tjänfig  angenommen  mirb,  fonbern 
lljatfadjlidj  oon  ben  Behörben  angemenbet  merben,  erließt  aus 
nneni  neuen  ^vaü.  ©er  ©nangelifdh-gogiale  Hongreft.  tagt,  mie  in 

SrSn,S!Da  Jt  k M ?flU9,ten  b‘  1,1  SraunfiBweig.  3»  0ad,feu, 
diattemberg  rtnb  0a ben,  mo  ber  fongreft  früher  feine  Berfamttt* 
inngen  abl,tclt,  fennt  baS  ©efeft  ben  AuSfcbluft  oon  grauen  nidif 
and,  m ?renjen  perbietet  baS  fonft  mit  ben  befannten  >Keftnf= 
honen  behaftete  ©efef,  bie  ©heiinabine  oon  grauen  an  politifdjen 
oerfammlnngen  nid,hmb  betngentaftrool,nieit  and)  ben  Berhanblunqen 

itf  1'Öel'e,!er  hv  'n  %afucn  6et-  - anbers  in  Braunfdjroeiq. 
~u|et  etaat  bat  tu  Begttg  auf  bie  Betbeiligmtg  ber  grauen  eines 
ber  aUerreaitionarften  BeremSgefetjc,  bie  eg  in  ©eutfdjlanb  qiebt 
unfereg  Stilen*  wirb  eS  barin  nur  oon  Beug  ä.  L.  übertroffen. 
Aad;  f$.  4 beg  ©efefteS  oom  4.  guli  1853  bürfen  politifd&e  Ser. 
eine  grauengperfonen,  Schüler,  Lehrlinge,  ffierfonen  roeldic  bie 
polihfiben  Aejte  oerloren  haben",  nicht  aufnehmen;  nad,  J§  14 
b eff  eiben  ©efefeeg  ftnb  grauenSperfonen,  Schüler,  Lef,rlinqe  in 
oei] amm hingen,  m benen  öffentliche  Angelegenheiten  oerhanbelt 
merben  foßen,  m^t  aujulaften".  (©ie  grauen  merben  alfo  in  Braun* 
£egr  Serfatnmlunggbefuieg  nodj  fd;Ied,ter 
behanbelt  als  bte  Vertonen,  bie  bie  politifchen  Bed,tc  oerloren 
haben  benn  btefen  rotrb  ber  Befud,  nicht  oerboten.)  Rad,  ßRaft* 
gäbe  btefer  Borfd,nften  mirb  ber  Äongreg  bieStnal  alfo  auf  bcis 
gufammenroirfen  eoangelifcher  SRäntter  unb  grauen  bei  ©rörteruitq 

^rrr9rfcfl  ^i?8iaLen  Sntfwgw",  mie  ber  Äougre&oorfiftenb? 
•pur  Robbe  „nicht  ohne  tiefeg  Bebauern"  attgeiqt,  oergiditen 
mutten.  - So  beflagengmertl,  ber  gaß  an  fid,  ift/'fo  fann  c« 
bod,  nur  oon  guten  0-oIgen  fein,  menn  burd)  foldie  Borfommniffe 
bie  Belegung  gegen  eine  oeraltete,  unhaltbare  unb  fd&äblidBe  ©e= 
fegeSbeftimmung  neuen  Anftog  erhält. 


Moumiimaie  äojialiurittiJt. 

Stäbtifdje  BerforgungS*  unb  ^interbliebcnen=ßaffe  nieberer 
Bebtenffetcr  unb  Sohnarbeiter  in  SRündjen. 

^ ©er  Ikündjener  90ta giftrat  bat  ben  ©emeinbebeooütnädjtiqten 
„e fltjungeti  ber  Hafte  gur  Besorgung  bienftunfähig  gemorbener 
nieberer  ©ebienfteter  unb  Lohnarbeiter  fotoie  oon  Hinterbliebenen 
nieberer  ^ebientteter  unb  Lohnarbeiter  ber  Stabtgemeinbe  Bcüitdjett" 
unterbreitet,  bie  am  1.  guli  in  Hraft  treten  foßen.  ©aS  ©emeittbe* 
foßegtum  hat  am  April  einfümmig  ohne  ©ebatte  ber  Borlaqe 
äugefntnmiL  ©tefe  ©aftungen  fteßen  einen  erheblichen  gorifdßritt 
in  ber  Sichtung  bar,  bie  Arbeiter  ben  Beamten  in  ber  Beioertl,unq 
ihrer  Jufpruche  auf  Alters*  unb  Hinterbliebenenoerforguua  aleidü 
Sutteßeii.  ©ie  oom  erften  Bürgermeifter  $ofrath  oon'  Borfdjt 
unter fchriebene,  oon  tiefer  fogialpolitifd^er  (Srfeuntnig  geugenbe  Be* 
grunbung  beS  ©ntmurfs  führt  u.  A.  goIgeubeS  aus: 
o,  r®§Ä  aB  einen  ftänbigen  Arbeiter  in  Anfebung  feiner 

ltnn  s-  öebanbehi  al§  einen  nieberen  Bebienfteten, 

L°’r(fC  ' er  Üh  Icbiglth  bnreh  ben  .Xitel,  nicht  aber  burch  ben  inneren 
Bäertl)  ber  Arbeit  unterfdjetbei.  (5§  märe  eine  unoerantmorttidie  öärte, 

Utr  «0>?^rc  ^eilie§  £ebens  feine  Kräfte  in  ben  Xietift 
ber  Stabtgemetnbe  geftefft  hat,  nachbem  er  eben  au§  biefem  ©runbe  ben 
..mhepunft  feiner  Xeiftnnggfa^igfeit  überfdhritten,  nun  in  feinen  ©in* 
fomnten.m^hattmifen  fhtedjter  ju  fteßen.  ©öju  fomme  bie  Schmierig* 
fett  einer  geftfteßung  bcS  Beginns  einer  ArbeitSbefchränttheit.  SbeSfialb 
et  b,e  ©rmerbSbefchranft  jett  meber  in  ber  ArbeitSorbnung  burd,  du* 
a uug  einer  fioBnherabfefeung  nod,  in  ben  Statuten  ber  Berforgungg* 
tafl e burd,  huertennung  einer  partiellen  Stente  51t  berücffidjtigen. 

9y  ( ,®te  iwirb  baher  nad,  bem  gulefü  bezogenen  Lohne  beS 

JrbeiterS  berechnet  unb  bag  ift  ber  hödjfte,  ebenfo  mie  bie  Benfioit 

£em  Idjte,t  ®e^aIt'  ba§  Sugleicf,  fein 
huhfteg  ift,  berechnet  mirb.  Bon  biefem  gahreSoerbienft  gemährt 
uun  bm  Berforguugglafie  fdjon  nad,  einer  farenggeit  oon  nur 
fünf  gahren  — nur  gürtd,  hat  eine  fo  furge  gnft  - als  An* 
rangsleiftnng  30  °/0,  eine  Leiftung,  bie  fid,  oom  31.  Lebensjahre 
um  jahrltd,  \JJ2  % bis  auf  80  % fteigert,  alfo  meiter  als  in 
xrgenb  einer  Stabt  ©entfchlaubS.  ©ie  SSittme  erhält  bei  gleicher 


Jarengjeit  in  ber  gleichen  gnft  10  big  35  % beg  gahreSoerbienfteS 
L.ef  (u(e0tui'beueii  (hatten,  il,r  Anfprnd,  fteigt  aber  nur  um  1 o/0 
jahuid,,  _J/J0  btefer  Sbittmenpenfion  erhält  bie  Halb*,  »/10  bie  Boß* 
mat|ebet  entfprefjenber  Steigerung  um  0,3  begm.  0,5  %.  0b  bie 
ouiuigung  bes  SLaifengelbeS  mit  bem  16.  Lebensjahr  richtig  ift 
tarnt  begmetfelt  merben.  gebenfaßg  biirfte  eg  einer  foldjett  SSaife 
| d,ro er  merben,  etma  eine  geregelte  Lel,rgeit  bei  einem  ßanbmerfer 
bnrd,gumad,en.  - 

©leid,  bem  ßRündjener  ftäbtifd,en  Beamten  hat  ber  Arbeiter 
ober  mm  ber  Bebienftete,  für  beu  ber  Beitritt  jur  taffe  pflidjtig  ift, 
Beitrage  gu  tctjten  unb  erhält  bafür  aber  and,  Anfprüd,e,  mährenb 
bisher  ludet nntltd,  ein  fRedjtSanfpnid)  nteift  auSgefd, loffeit,  ja  bie 
Lmridftung  als  jebergeit  miberruflid,  — g.  B.  in  Berlin  — erflärt 
mürbe,  ©te  Bhtg lieber  ber  BerforgungSfaffe  gal, len  nämlich  S1/?  °/o 
beS  ©el,alts=  begm.  LohubegugS,  menn  ber  ©intritt  bis  gum  ooß* 
enbeten  30.  Lebensjahre  erfolgte,  4%  bei  30  bis  40  gaf,ren, 
malueiu  tie  otabt  bag  ©oppelte  ber  SRitglieberbeiträge  gnfdüefit 
unb  gutthlagpramien  für  AlterSgulagen  ber  Bebienfteten  giebt  ©ie 
etabt  übernimmt  bie  gahlung  ber  Bränden  für  bie  ftaatlid,e 
gtoa ngouerficherun g ber  Arbeiter;  bie  Beuten  fomtnen  auf  bie  Be* 
rage  ber  ftabhfehen  BerforgungSfaffe  in  Anrechnung,  ©ie  ge* 

ÄrC"tra9e,  Cl'vaIt-  ?-a§  slldt^Iu>b  3«riid,  menn  es  of,ne  fein 
Jer,d,ulben  bet  btSgipItnarer  ©ntlaffung  ift  nur  ein  BiÜiqfeitS* 
antpuul,  gu  erroagen  — baS  ©ienft*  ober  ArbeitSoerhältnig  ge* 
funbigt  befommt  bet  fretmtßigem  Austritt  jebod,  nur  bie  Hälfte. 

3 rk>lter  n(IÜ3I,d^‘t  DOr  SSerluft  feines  AnfprudeS 
b ä?hiÄ'&nL9-+3U  ,d)rU^eil/  ,ut  bie  »orfdhrift  beantragt,  baf, 
?! b 9 A®r6eite,r/  iDcIdle  me^r  als  fünf  gahre  ber  BerforgungS* 
ta)H  angehoreit,  ebenfo  rote  bie  nieberen  Bebienfteten,  nur  auf 

f Tn  ^ w9ll  r?täbe^Jld,"eg  entIaffeit  ir erben  bürfen.  ©ben* 

li'beiter,  meld,e  megeu  oorgef^rittenen  Alters  ober 
tranflid,feit  md,t  mehr  bte  ooße  ArbeitSfraft  befifeen,  aus  biefem 
® »‘lbse.  e”tIaff£IT  .werben.  Ueberfcfjreitet  bie  tranfheit  fo!d,er  Ar* 
eU,eS  ^teIIa^eg>  1°  ift  nid, t ©utlaffnng,  fonbern 
Berfehung  tu  ben  Buheftanb  anguorbnen.  2Sirb  ein J ftänbiqer 
u21°^,e  fein 'Berfd,ulben  entlaffen,  fo  fann  er  fid,  burd,  gort* 
mn,?  Stber  SÄ9e  hie  Bcitgliebfd,aft  ber  BerforgungSfaffe  mit 
bereu  Seefiten  erhalten,  ©me  ©ntlaffung  oon  meniger  als  einem 

sTdirS  ,ü'lb  b ‘r'111  ls  nxldj!  aIö0llnterbrcd,nng  ber  ©ienftgeit  ungerechnet, 
r lf. e!  luatlreilb  btefer  geit  bienftunfähig,  fo  mug  ihm  Benfion 
crotßigt  merben.  ©auert  bie  AuSfegung  länger  als  ein  gaf,r  fo 
^a?e-  ber  SSteberaufnahtne  bie  bisherige  ©ienft* 
furV.fn.  bt5  ^ereJn^n9  Je}”e.F  eingerechnet,  fofern  er  bie  if,m 
gurmloerguteten  Jahresbeiträge  mieberholt  gur  ©iugahluug  bringt. 

m,  y cbertritt . f1!  be,\  höheren  ©emeinbebienft  merben  bem 
s°  ern  ni@  nt.  her  BerforgungSfaffe  oerbleibt,  geit  unb 
5 be!"r  ?mtri“  in  bie  ftäbtifd&e  Benfionsanftalt  für 
bie  JR ag t f t r a t S m 1 1 g It eb er,  ©emembebebienfteten  unb  Lehrer  an* 

nnmmniu  '[us  ben  Sahnitgen  biefer  BenfionSanftalt  herüber* 
genommen  ift  bte  Befttmmung,  monad,  bie  ©inholung  ber  Ber* 
e h e 1 1 cl, u n g S b e m iß tg un g für  bie  SJfitglieber  ber  taffe  gur  Bflicbt,  bie 
s^era.^un9  heg  BJittroengelbcS  baoon  abhängig  gemacht  mirb.  ©ie 
bienftlid,e  Bemifligung  gur  Berehelid,ung  foll  oerhüten,  baf,  ein 

ßdtlmu  tr  s^ri  ' -lbeiieJ  reillc  filecht  beleumunbete  grauenSperfon 
heirattjet  uiib  [oll  eine  ©hefd, Heftung  hintanhalten,  bie  nicht  fomoftl 
auf  eine  gauttltengrunbung  als  auf  eine  Spefulation,  bie  Ber* 
loigung  auf  toften  ber  ©emembe  abgielt.  ©emgemäft  merben  and, 
S ’S  bs  JÄ  a{§  ! 5 SQhre  jünger  als  ber  oerlebte  ©bemann 
ff'  TtVrc  Ä bie^SaI,re  2o/0  ber  Sittmcnrente  abgegogen. 

£ m WM  ?er,t5ll  beclV  3cfchiebene  grauen  begteften  bie  ffiittmenrente 
beim  Ableben  beg  ©hemanneS;  bie  etmaige  gmeite  ©hefrau  geht 
leer  aus.  ©te  gulaffuug  oon  ftäbtifchen  Arbeiterinnen  gurBer* 
,nic^t  norgefeheu,  ba  biefe  nicht  oerheirathet  ftnb 
f’L  ^ feftgehalten  mirb,  baft  meiblidje  ArbeitSfräfte 

bet  Bereheltdjung  tl,re  Benftou  ober  Beute  oerlieren.  ©ie  ftatuS* 
maftigen  roeiblichen  Bebienfteten  im  Arbeitsamte,  bie  lebiqeu  Staubes 
fein  muffen,  ftnb  mitaufgenommen.  - ©eu  nid,t*ftänbigeu 
Arbeitern  mirb,  faßs  fie  fpäter  ftänbig  merben,  ihre  ©efammt* 
arbeitsgeit  tm  ©lenfte  ber  Stabt  auf  ihre  BeitfionSaufprüche  2c.  an* 
gerechnet,  jm  llebrtgeu  aber  bleiben  fie  nod,  auf  bie  ftaatlidje 
Ar  beitet  oerftcherung  auSfdjlteftlid,  augemie|en.  — 9Ründ,en  hat  biefeit 
s §.,*or3du'u  anbel't’i'  ftäbte  htnaiiSgehenben  gortfdmitt  in 
ter  Arbetterfmforge  um  fo  leichter  gethau,  als  es  bereits  feit  beut 

, •; '■}  -et*£bMJam  ,iath  ber  ArbeitSorbnung  ein  Arbeiter  nad, 

gmetjatjnger  Befhaftigung  merben,  meint  er  baueriib'befdjäftigt,  leiftnuq^* 

£i  ImmiVv  Ullb  3eflllIb  mar,  bas  20.  Lebensjahr  erreicht  ?mb  bas  38. 
tut  Aufnahme  tu  ben  Xteuft  nicht  überfchritteu  hafte. 


777 


Soziale  sPrafis.  ©entralbtait  für  Sojtnlpoütif.  Ar.  31. 


778 


1.  3aini  1868  einen  SSereiit  zur  ltutcrftüjjung  franfer  unb  crtoerbS* 
unfähig  geworbener  ftänbiger  Strbeitcr  hatte,  beffen  Kaffe  attS= 
fdjliefjltdj  auf  bic  Abzüge  fuubirt  war,  weldje  beit  Unternehmern 
gemeinblidjer  Arbeiten  unb  Sieferungeit  in  £)öljc  oou  7?%  ibre§ 
©utljabeuS  oom  Vfagiftrat  auferlegt  unb  bis  auf  SBeitereS  bem 
SSerein  zugewenbet  werben.  ©iefer  SSercin  geljt  iit  bie  pflichtige 
ftäbtifcfje  VerforgungSfaffe  auf. 

©er  Vegrünbung  ber  Vorlage  finb  Vertagen  oom  ©efretär 
bcS  ftatiflifdjen  Amtes  Dr.  ©inger  beigefügt,  bie  bie  oerfidjerungS* 
tedjnifdjeit  ©rttnblagen  unb  einen  Vergletdj  mit  beit  Versorgungen 
anberer  ©täbte  bringen,  fehr  forgfältige  Arbeiten.  9J?utf)en  aitdj 
bie  Vorfdjriften  über  bie  beljörblidjc  VerehelidjungSbewilligung,  bte 
wotjt  mit  ber  batjerifdjen  ©begefetjgebung  überhaupt  jufammen* 
hängen,  bie  Slorbbeutfdjen  etwas  oerattet  au,  fo  muff  int  übrigen 
hoch  anerfannt  werben,  bah  biefcr  (Entwurf  bie  Arberterfiirforge 
aller  anberen  ©täbte  überholt. 

©harlottenburg.  Dr.  Frip  ©pedjt. 

Ar&citcraitSfrfjiiffc  in  beit  Vcrliiter  ftäbtifrficu  Setmbett.  Jen  Ar* 

Beitem  ber  9}eoier=3infpeftionen  ber@a§mcrfe,  beiten  beS  AüfjrenftjfiemS 
unb  ben  Saternenwäriern  finb  auf  miebertjotte  ^Petitionen  ArbeiierauS* 
fdjüffe  jugeftanben  worben.  Smrd)  biefethen  wirb  bie  .^errfdjaft  ber 
teitcnben  VetriebSbeamten  eingefdjränft  unb  eine  Art  fonfiitutionelfeS 
@ p ft  ein  gefdjaffeu.  Aadj  ben  Reglements  biefcr  AröeiteraitSfcfjüfie 
muffen  nämlich  bie  SSetriebSdjefS  fofort  mit  ben  ArbeiterauSfdjüffen  in 
Verfjanbtungcn  treten,  fowie  brei  3J? it glicber  eines  AüSfdjuffeS  — aus 
fechS  Beftehen  biefe  — fotdjeS  Beantragen.  Jaburdj  fönnen  atfo  bie 
Arbeiter  mit  ihren  ^Betriebsleitungen  unter  guftimntung  ber  oberen 
ftäbtifetjen  Vefjörben  jeberjeit  über  bie  fragen  bes  ArbeitSoertragS  in 
23erhanbtungen  treten.  Vei  ben  28afjlen  51t  biefen  neuen  Körperfdjafteu, 
bie  fitrjtiä)  ftaltfanben,  hat  ber  Verbanb  ber  ftäbtifetjen  Strbeiter  aus 
feinen  Aeifjen  bic  Kanbibaten  aufgeftellt,  unb  biefe  würben  auch  mit 
grofjer  Atajorität  gewählt.  Jie  SBetriebSarbeiter  ber  ©aSmerfe  haben 
iiun  an  ihre  oorgefe|te  Verwaltung  baS  ©rfucfjen  geriditet,  auch  ihnen 
baS  erwähnte  Fugeftänbnifj  ju  ntpfjen.  Vei  ben  ©aS=  unb  SSaffer* 
werfen  fönnen  jefct  bie  ArbeiterauSldjüffe  nur  bann  fu  Vertjanblungcn 
jufammentreten,  wenn  ber  VetriebScfjef  fotchc  für  nottjwenbig  befinbet. 


^rbeiterbnoegung. 

©er  ©treif  in  ber  belgifdjcit  ©laSinbuftrie. 

©eit  betn  erften  Auguft  1900  befinbet  fidj  bie  überwältigen be 
3J?ehrgahI  ber  gelernten  Arbeiter  in  ber  ©laSinbuftrie  beS  VecfenS 
0011  ©fjarleroi  im  AuSftaitbe,  unb  nadjbetn  foebert  ein  Ver* 
mittlungSoerfud)  beS  ©ottoerneurS  ber  ißroning  ^jennegnu  gefdjeitert 
ift,  befiehl  keinerlei  AuSfidjt  auf  eine  balbige  Beilegung  beS  fcfjmt 
fo  lange  währenben  Kampfes,  ©ine  Vertje  0011  intereffanten  9Jio= 
menten  rechtfertigt  ein  näheres  ©ingehen  auf  biefen  Äonflift 
Zwifdjeit  Kapital  unb  Arbeit,  welcher  nicht  einmal  beut  ©djeiite 
ttad)  ein  Soljnftreü,  foitbern  ein  ganz  offener  ÜDiadjtftreit  ift. 

VorauSgefdjicft  fei,  bah  fiel)  ber  ©trei!  nur  auf  bie  ©las* 
inbuftrie  beS  VaffinS  oott  ©harleroi  erftreeft  unb  baff  in  beu 
außerhalb  beffelbeu  gelegenen  ©laSljütten,  bereit  Arbeiter  bisher 
gewerffdjaftlidj  uidjt  orgauifirt  finb,  alle  SDefen  in  ©aug  geblieben 
finb.  ©ie  ©efatnmtgah'l  ber  in  ber  ©laSinbuftrie  oott  ©harleroi 
befdfäftigteu  Arbeiter  wirb  auf  8000  angegeben,  wonoit  etwa  6000 
ber  um  1894  gegrüitbeten  Nouvelle  union  verriere  aitgehöreu. 
3wifdjett  biefeut  mächtigen  ©ewerfoerein,  weldjer  fein  grofjeS 

©entralgebäube  in  Sobeltnfart  befipt  unb  ben  ©ireftorcu  ber  ©laS* 
hätten  fpielt  fid)  ber  gegenwärtige  Kampf  ab.  ©ie  Sohnfrage 
fomrnt  babei,  wie  bereits  erwähnt  würbe,  garnidjt  in  Vetradjt, 
bie  Söhne  in  ben  ©laSljütten  finb  fefjr  Ijolfe  unb  eS  giebt  Ar* 
beiter,  bie  eS  monatlich  auf  800  FrcS.  unb  mehr  bringen. 

©er  ©treit  brefjt  fidj  im  mefeurtidjeu  um  zwei  fünfte.  3ll>it 
erften  oerlangen  bie  Arbeiter  bie  offizielle  Sliterfennuug  ihres  ©e* 
merfocreiuS  burdj  bie  Arbeitgeber.  Jhueti  fchweben  bie  3uftän be 
in  ber  ainerifanifdjen  ©laSinbuftrie  als  uadjatjmenSmertb  oor,  wo 
alljährlich  zmifdjen  ben  ©elegirten  ber  2lrbeiter=  unb  2lrbeitgcber= 
organifation  auf  ©runblage  einer  gleiteuben  ©fala  bic  Söhne  feft= 
gefept  werben.  ®ie  zweite  f^orberung  ber  Slrbeiter  oerlangt  eine 
etwas  genauere  ^Darlegung,  ©ie  beanfprucfjen  für  fidj  baS  Sledjt, 
jeberzeit  ihre  Slrbeit  unb  beit  barauS  fliefjenbeu  ©rlöS  mit  einem 
auberett  oou  ihnen  z»  ftellenben  ©laSarbeiter  t heilen  31t  bürfeu. 
Stuf  biefe  2Seife  wollen  fie  im  fffall  ber  Sl'rifiS,  wo  umfangreiche 
Slrbeiterentlaffungen  bisher  üblicfj  waren,  bie  2lrbeitS(ofigfeit  bc= 
fämpfen.  ©obann  aber  gebetifen  fie  auf  biefe  2Beife  bie  Ejeute 
beftehenben  fdjwarzen  Siften  ttuwirffatn  z1*  machen  unb  an  bie 


©teile  ber  heute  iiblidjen  iBeuorzuguttg  nicht  organifirter  Arbeiter 
gerabe  uingeMjrt  bie  iSeoorzitgtiug  organifirter  tlrbeiter  zu  fetten. 

©egenmärtig  finb  001t  ben  etwa  33  SDefen  bes  ©ebicts  oou 
©harleroi  zehn  in  Utjätigfeit.  ©)iefe  werben  mit  ganz  rcenigcu 
gelernten  Arbeitern,  mit  znblreidjert  ungelernten  unb  mit  etwa 
tanfeub  zum  ©ewerfoerein  zngehörigett  jitgeublidjen  betrieben. 
®iefe  (elfteren  fehett  fidj  aufjer  iljcöglidjfeit  bie  Slrbcit  einzufteDCen, 
ba  fie  fidj  auf  langjährige  Ä'ontrafte  mit  ben  Söerfen  eingelaffen 
hatten  unb  bie  Conseils  de  Prudhommes  ganz  uiterfdjwiuglidje 
©elbftrafeit  für  Slontraftbrndj  oerfügett.  ©eit  ÜBeginn  beS  ©treifs 
haben  faft  fortwähreitb  Serhaubluugert  znnfdjett  ber  ©ireftion  ttnb 
ber  Strbeiterfchaft  jeber  einzelnen  § litte  ftattgefunben.  Qtt  zmet 
SBerfen  mit  znfatitttteu  fünf  SDefen  würbe  fiirzlidj  toirflidj  eine 
SBerftänbigung  erzielt  ttnb  bie  Arbeit  ift  bort  heute  wieber  in 
©ang.  Der  oorhitt  erwähnte  SermittelungSoerfuch  beS  ©ottoerneurS 
beS  .söemtegau  ©nt  ©art  be  S3onIanb  hätte  bie  Interpellation  beS 
fozialiftifchen  Slbgeorbneten  Sambiflotte  zur  llrfadje.  ©iefer  freilich 
hatte  int  Stauten  ber  Arbeiter  bic  ©infepuug  eines  SchiebSgcridjtS, 
bent  bie  Arbeiter  fidj  unweigerlich  unterwerfen  wollten,  oou  ber 
Dlegierttng  oerlattgt.  ©er  StrbeitSminifter  ftfurmont  be  ÜBolsbetj 
fjatte  aber  nur  eine  SSermiticlithg  bnrdj  ben  ©oiioeritcttr  beS 
§eitnegatt  geftattet.  ©iefe  fdjeiterte  trotz  breimaliger  iBerfudje  au 
ber  Steigerung  ber  Slrbeitgeber,  mit  ben  Vertretern  ber  Nouvelle 

union  verriere  perfönlidj  z11  oerhonbeln  unb  biefe  batnit  01130= 

ernennen,  ©ie  Arbeiter  hoben  bie  f^ortfefung  beS  ©treifs  be>= 

fdjlolfett,  beffen  ©nbe  utn  fo  weniger  oorattS  311  feiten  ift,  als  bie 

warme  Jahreszeit  oor  ber  ©Ijnr  fteljt,  ber  ©ewerfoerein  nod)  über 
beträchtliche  iUlitfel  oerfügt  unb  oom  SlitSlanb,  befonberS  001t  ben 
anterifanifdjen  ©laSarbeitern,  forttoäfjrenb  bebeutenbe  ©ummett 
eittlaufen. 

Vrüffel.  Dr.  ©ttftao  501  aper. 

_ 

Darifucrtrag  zwifdjen  Unternehmern  nttb  2lrbeitern  im  Vrau= 
gewerbe  tum  Dlnrnbcrg  unb  $örtlj.  Stuf  Slnregttng  oott  ©eite  ber 
Slrbeiter  waren  feit  faft  einem  3nhre  ©arifoerfjanblungett  zwtfchen 
ben  Drganifatiotten  ber  Vrauereibefiper  unb  ber  Vrauereiarbeiter  in 
ben  batjerifdjeit  ©täbten  Nürnberg  unb  gürtlj  int  ©äuge,  bie  nun 
enblich  311  einem  Slbfdjlup  gelangt  finb.  ©ie  ©aiter  beS  ©arifS 
foH  5 3«hre  betragen.  Unternehmer^  unb  2lrbeiterorgant  = 
fationen  erfettncti  fidj  gegeitfeitig  als  bie  berufenen  Ver  = 
t re  tun  gen  iljrer  2lu  (trag  g eher  au,  00  He  Koalitionsfreiheit 
wirb  garantirt.  ©ie  Arbeitszeit  ift  eine  zeljnftünbigc  intter= 
halb  einer  breizehnftüubigen  ©djidjt.  ©ie  ©onntagSarbeit  Ijnt  fidj 
im  Staljmeu  ber  gefeplidjeu  Vefiimmungeti  31t  hnlteit  ttnb  ift  ttadj 
©Ijunlichfeit  einzufdjränfeu.  ©ie  ©ntfdjäbigung  für  bic  ©onntagS* 
arbeit  ift  im  SSodjenlohn  inbegriffen,  lieber  bie  Söljne  werben 
genaue  SBeftimmungen  getroffen  (Jeftfetmug  oott  SDiinbeftlöhnen), 
ebettfo  für  bie  an  ©teile  beS  Freibieres  311  zaWenbett  ©ntfdjäbigungeu, 
für  KranfljeitSgelber  tt.  f.  w.  ©ifferenzen  aus  bent  Vertrage  finb 
oon  ber  ©ariffoittmiffion,  eoent.  0011t  ©ewerbegeridjt  Nürnberg  als 
©iuigungSamt  31t  regeln. 

'llibeitjjebev  unb  2(v6eitev  itt  bei-  fvänfifdjcn  ©tlbetfrijlcifleict.  Jurcfj 
Vefditufj  ber  beibeit  Slrbeitg eberf ontiitif ftoneit  aus  ©djwabadj  unb  gürtt) 
würbe  ber  Sernttn,  001t  bent  an  bie  auf  täglich  7 ©tun beit  berabgcfetjtc 
?trbcitSzeit  tu  ber  Vlattfilberbrandje  in  Kraft  treten  f oll,  auf  beu 
29.  ?lprtl  fefigefetjt,  unb  zwar  auf  oorläufig  uter  SBocljen.  Mi  einer  31t 
©djwabadj  gehaltenen  SSerfamntlung  ber  itt  ber  ©tlbcrbraitchc  be= 
fdjäftigteu  Arbeiter  unb  Arbeiterinnen  erflärten  fidj  biefe  mit  ber  oer= 
fürsten  Arbeitszeit  einoerflauben  unb  fpracheu  zugleich  bic  Hoffnung 
aus,  bafj  in  ^iifunft  bie  Arbeitgeber  mit  beit  Arbeitern  jpanb  in  §anb 
gehen,  um  gefunbe  Verhättniffe  im  ©ewerbe  zu  fdjaffen. 

©ritter  Kongreß  bei-  djriftUdjcn  ©etoerffdjaften  ©eutfdjlanbS. 

Sluf  ©ruiib  ber  Vefdjliiffe  beS  zweiten  KougreffeS  ber  djriftlidjeit 
©ewerffdjafteu  ©eutfdjlanbS,  ber  311  Frauffnrt  a.  9JI.  1900  ab* 
gehalten  worben  ift,  labet  ber  AuSfdjttfj  bie  fämmtlidjen  djriftlidjen 
©ewerffdjafteu,  ©etttraloerbäube,  Arbeiterfdjuhoerbäube  unb  felbft* 
ftänbige  SanbeSfartelle  auf  beu  27.  unb  28.  9Jtai  zum  britteit 
Kongreß  nach  Krefelb  ein.  Auf  ber  ©ageSorbnuug  fteljen: 

1.  Verirpt  bes  ©ewerffdjaftS  = AuSffljttffeS  über  feine  bisherige 
Jfjätigfeit.  2.  „Sie  ©teltnug  ber  Kartelle  unb  Arbeiterfcbtttmerbäitbe 
31t  beu  ©entrat » Drgauifationeu."  Veferent:  ©tegcrwalb  = AcMtiidjen. 
3.  „JaS  llutcrftüi;ung§wefeu  in  nuferen  ©emerffdjaftett."  5t  ef  er  ent: 
2Biebeberg=Verlin.  4.  „Vertcihuug  oou  KorporatiouSredjten  an  SßerufS* 
oereiue."  Vefcreut:  23ruft=Atteneffcn.  5.  „Sfteform  ber  ©efcjje,  betreffenb 
bie  Kraufenoerficherung  unb  ©ewerbegerichte.“  SWereuten:  @ieSbert§= 
At.=@tabbach  unb  @tterfainp=Sage  itt  Sippe. 

Vor  beut  Kougreffe  fotl  noch  eine  neue  ©tatiftif  über  bie 
djriftlidjen  ©ewerffdjafteu  aufgeftellt  werben. 


77!) 


Sojialc  »rajis.  Gcutralblaü  für  ^ojialpülilif.  9fr.  31. 


' cr  ®tre,f  , De<ito-  b'c  »«fifrerrung  ber  berliner  ©rfjnhfnbrif* 
Slrbatcr  -|ot  nad)  einer  Sauer  non  fiebert  ©odjen  mit  her  9?iebev= 
aije  ber  Arbeiter  geeubet.  Sie  leideren  haben  beit  tampf  abqe» 
brodjeu,  um  tljre  £rgani|atioit  nidjt  in  ©efabr  31t  bringen,  nnb 
hinten  nutet  Annahme  ber  tunt  beit  Unternehmern  geftellten  23e= 
LtitgUngen  an  tf)rc  alten  Rrbeitgpläfje,  fotneit  fic  ittjtcifrfjett  nidjt 
aiucimeit  befeltt  toorbeit  finb,  gnrütf.  Sie  SBebingiutgert  finb  fol» 
genbe:  ~ic  Juggefperrten  .jiefjen  ftimmilidje  Sohuforbernngeu  nnb 
i)U<  lifdei nelj ntcr  bte  notn  SScrbanbe  auggearbeiteten  rebuürteit 
^ olmlijten  guruef . Unter  obigen  Voraügfcßungen  riebt  ber  2Ser= 
banb  ber  gabnfanten  ben  Reoerg  gurücf  nnb  toirb  bie  äSinfteHnnq 
niu  Lnttlaitung  uon  'Arbeitern  nidjt  non  bereit  getoerffcbaftlidier 
nnb  politifdjer  «etfjattgnng,  foineit  tnie  biefe  außerhalb  ber  kabxiL 
betuebe  iiitÄgeubt  rotrb,  abhängig  gemacht.  Rlaßregelunqen  an» 
lafdid)  biefcr  etnegung  finben  nicht  ftatt.  2ht§gefperrte,  tue! die 
311  tbrcit  Slabeit  nidit  guriieffehren  tonnen,  erhalten  auf  bent 
pbet  snadjtnetfe  bas  2$or3ug§red)t.  Sttrdj  ben  Steuer!?  füllten  fid, 
bte  21  r beiter  nerpflidjten,  an*  ihrer  Drganifation,  beut  Verein 


cn  fi.  ~L  r . d . _ !***•  VCÄUIIUC  dUUCl. 

ra.* - ■Mtcnitehcn  mar  ttt  btefem  Sohtifampf  babttrd)  nähern  illit» 
hntfih  gemacht,  baß  man  beit  ©treifenbeit  bag  Vaffireu  gauter 
©traputhetle  nerboten  hatte,  ©egen  ltebertrctnnq  biefeS  Verbots 
tnurbeit  ©trafmanbate  im  ©efammtbetrage  non  840  J(.  erlaffett. 

ilotjiibciucgiTUfl  ber  ^nfcitar beiter  tu  tpambtufl.  011  Hamburg 
baben  nte  gchanerleiite  burd,  ihre  Loljnfommiffion  einen  neuen  Lohn» 
tat tr  auvai betten  nnb  beit  Unternehmern  überretdjett  taffen,  in  meldheu 
nngefidjtö  ber  erhöhten  ©ohmmggmtctljcu  nnb  Lebengmittelpreife  eine 
Lohnerhöhung  geforbert  toirb.  Sic  Unternehmer  haben  bie  gorbertmq 
abgdefmt  Sarauf  hat  eine  ftarf  befudtte  Serfammlimg  ber  Schauer» 
teutcr  bte  Loljnfommiffion  ermächtigt,  junäd&ft  bie  ffiermittelung  beg  ©e= 
mcrbrgmdjtg  angurufen.  Sie  Arbeiter  trollen  erft  alle  »Uttel  ut  einer 
friebltcfjen  Serttanbigmig  erfdjöpfen,  beuor  in  ben  Streif  eingetreten 
mtrb,  ber  ung  in  ben  jeingen  Seiten  ganj  augfidjtslog  erfdjeint. ’ 

liebereinfommett  gtuifdjcn  Rrbeitern  unb  Unternehmern  in 
Seffttt.  um  bemerfenJgroertljeS  Uebereinfommen  ber  Arbeiter  1111b 
Arbeitgeber  in  ben  teffinifdjen  ©ranitfteinbrücfjen  tfieitt  bas  in 
^ttgano  er  | dg  einen  be  Vlatt  „L  av  venire  del  lavoratore“  mit  Saitad) 
toirb  bte  gegenfeitige  ooüe  «nerfenmmg  ber  beiberfeitigen  0rgani= 
lationeit  aitögefprochen  nnb  bie  Unternehmer  oerpftidjten  fid)  nur 
SJatgheber  ber  Drganifation  31t  befestigen.  Sie  Söhne  merbett  burdi 
etttett  tut  gegenfetttgen  ©uioernebmeit  feftgefteHten  Sarif  geregelt, 
t^ut  auy  beiberfeitigen  Vertretern  ber  Drganifafiotien  unb  einem 
l^metsenf^en  Dberricfjter  BefteljenbeS  ©d)ieb^gericf)t  erlebigt  alle 
cireitfiiuc  ui  biubenberSSeife.  24c  2)urdfjfn^ruug  bc§  llebereinfounucu^ 
nbermadjt  ein  non  ben  Arbeitern  gemcifglter  3nfpct'tor,  an  beffett  23c= 
fotbung  bte  Unternehmer  mit  einem  Viertel  betheiligt  finb;  er  hat 
and)  bte  21 11  f gäbe,  oorfontmenbe  Sifferengen  tnomöglid)  fricblidj  31t 
fd)!id)teit  nnb  nöthigeu  $aflg  au  baS  ©djiebggeridjt  31t  leiten.  Sie 
Lohnzahlung  hat  alle  14  Aagc  311  erfolgen.  Sie  SJtapimalarbeitS» 
301t  ift  mit  10  w tu  üben  täglirf)  firirt  morbeu.  ®ie  Sonncntion  ift 
mit  bremtouatlidjer  Äuitbignttg  gefd>Ioffcn  toorben. 

(Sin  ©frei!  ber  ©rfiipmannfrfjaften  unb  Hafenarbeiter  in  ©citua 

btad)  tnr3  nad)  bent  ©ar  fei  der  2lu§ftanb  atu?;  ctma  7000  SJcatni 
bdluilgtcu  firf)  bnrnu.  ®ie  Stu^ftäiibigeu  uerlcmgeu  in  erftcr  Siuie 
llebertragung  ber  Slrbepoermittlung  au  bie  ein^efttett  33erttfgocr= 
bänbe,  bie  eine  geregelte  23efd)äftigiiug  alter  23orbarbeiter  herbei» 
Ui h reit  unb  biefe  ben  oft  mafjlofett  2lu§beutimgen  ber  herüfStnäßiqen 
oermtttler  entziehen  foU,  ferner  ©ohiuiitg  unb  Uniform  auf  Soften 
tu  Jc| eil) (haften,  eine  beffer  nnb  für  alte  gteid)  geregelte  2lrbeits= 
3ett,  beffere§  Gffett  für  geuerleute  unb  tohlenarbeiter,  SScrutehrimg 
b£|  Sohnö  rt.  a.  nt.  Sie  geuerteute,  bie  70  big  85  Sire  monatlich 
erhalten,  ttitb  bie  Sohleunrheitcr,  bie  mit  50  big  60  Sire  abgelohnt 
merben,  oerlangen  int  ©iftelmeer,  unb  gtoar  bie  Dberfeuerleiite 
120,  bte  generleute  90,  bie  fohleuarbeiter  70  Sire,  att&erhalh  beg 
SJUttelineerg  entfpredjenb  140,  100  unb  75  Sire.  Sie  SJlatrofeu 
m ollen  ihren  Sohn  0011  55  auf  75  Sire,  safdbar  in  @olb,  gefteigert 
haben,  ^n  ber  Sohnforberuttg  fdjeinett  bie  9U)eber  001t  Slttfang 
an  31t r 9i'ad)giebtgfett  bereit  geroefett  31t  fein.  2lbcr  aud)  bie  bie 
Vlrbeitgoeinttttelung  betreffenbeit  fragen,  bie  fid)  Slufangg  gur 
ltad)tfragc  aiigjtitoachfen  brol)ten,  fd)einen  in  bent  par itätifdicn 
drbettgnadjroetg,  auf  ben  fid)  tool)l  beibe  Parteien  einigen  btirften, 
!irvC  Oofltn3  3lt  finben.  Ser  ooit  beibett  fßarteien  angerufene 
JJantfterpra|ibent  Sanarbefli  hat  bag  ©d)tebgrtd)teramt  aiigenontmcii. 


7 80 


JlrbeitcrCrijulj. 

Sie  Siegelung  ber  »IrbeitgPerhältuiffe  im  ©nfttoirth^netoerhe 

btlbcte  ben  nndjttgflen  ©egenftaub  ber  SSerhanbliingcu  beg  24 
beutfrhen  Sellnertageg,  ber  am  24.  2lpril  in  Saffel  feine  ©ihungen 
beenbet  hat.  Herr  ©taafe»23erlin  beantragte  alg  Referent  bie  2tu= 
nähme  folgenber  fHefoIution: 

a.  * ejn  bcr  9teid)gregicrung  in  bte  faft  fdjranfenlofe 

Setneboform  be§  @aftmirth§gemerfie§  311m  Schuhe  be§  barm  be= 
ßhafttgten  4'crfonalu  auf  ba*  greubigfte  311  begrüfjeit  ift,  fo  erfchcint 
b0Zr  ■■•ei  betäunt  getoorbene  ©ntiourf  0011  „SBeftiimmmgeit  über  bie 
»efdjathgnng  oon  ©cl)itlfen  unb  Lehrlingen  in  ©oft»  nnb  Schaut» 
mtrthfcgaften"  al§  eine  lutgitreicfienbc  unb  gänglid)  oerfehlte  3Kaünal)mc, 
bte  m threr  praftifdjen  SBirfuug  teil  lbftüubigen  »larimalarbcitgtng 
herbetfuhren  mürbe.  Sic  überaus  ritd'finnbigen  foxialcn  Scrhältniffc 
aller  gaftmirthfchaftlichen  Slttgefiellieit  im  Vergleich  31t  ben  ©rrungen» 
fafaften  oon  Angehörigen  anberer  93erttfe  brängen  gchieicrifcf)  3m'  Oiu= 
fnljunig  cine§  ©efe^e^,  mcldjcö  mcf)t  nur  ciHein  ben  Strbeiterfdjuft  im 
—taue  ber  allgemein  anerfannten  2Bünfd)e  beg  erfien  gadjfougreffcg  ber 
©afimtrihggehülfcn  Scutfchlaubg  heriicffidjtigt,  fonberit  ein  ©efeh  auch, 
bag  namentlich  ben  hpgienifdjcu  ©ehoten  ber  Sanherfeit  unb  Sittlich» 
feit  ber  Angefteütnt  im  Herfehr  mit  bent  ^uhlifttm  ©eltung  oerfchaffen 
nurb.^  Ste  §auptoerfanunIung  iff  einig  in  bem  nnfridjtigcu  Sauf  au 
bte  Vertreter  aller  Parteien  bc*  91eid)gfageg  unb  ber  beutfdjen  »reffe, 
tote  |tc  eing  iff  in  ber  bringenbeu  93ütc  au  bie  gefeltgebenbett  So rp cr» 
fcljaften  unb  an  bie  öffentliche  »feimmg,  bic  erbetene  Hülfe  3111-  Herbei» 
fiihrung  cincg  mirflichcit  Sd)iit)gcfeheg  für  alle  Angeffcllteu  im  65aft= 
tmnI)ggeuieroe  aud)  ferner  nidjt  311  oerfagen. 

Sicfe  9?efoIution  fanb  einftimmige  21mm Ijme.  2tud)  in  ihr  iff 
bic  Sorberimg  einer  Slcgelimg  burd)  ©efetj  unb  nidjt  auf  bem 
©ege  ber  ©mbcgrathSoerorbmmg  enthalten.  Siefe  gorbermtg,  bie 
m ben  metteffen  f reifen  ber  ©ehülfen  getheilt  toirb,  entfpricf)t  einer 
©rflärung  oom  23imbe§ratptifche,  bie  ber  bamalige  preitfeifdic 
.pattbeigmttttfter  Freiherr  0.  Serlepfd)  am  18.  Februar  1891  im 
9i'cidjgtag  ahgegeheu  Ijat  mtb  bie  gegenüber  einem  oont  2lbgcorb= 
ltclen  ^aper  auggefprodhenen  ^tocifel  au gbriicflidj  feftftellte,  bie 
llrbeilgoerhältuiffe  im  ©aff»  1111b  ©djanfmirtbfdjaftggerücrbe  tnüffteu 
nadj  2lnfidjt  ber  oerbünbetcit  Regierungen  ebenf'o  mie  bie  im 
Haitbclg»  unb  Scrfchrg  gern  erbe  bttrdj  ©efeh  geregelt  toerben. 
©eint  jeijt  mirflid)  in  9fcgiertmggfrcifeit  eine  attbere  2luffaffung 
burdjbringen  füllte,  fo  märe  eg  au  bent  Steichgtag,  bagegett  ©in» 
fprtidj  311  erheben,  baf)  fein  9ledjf  ber  ©itmirfung  an  michtigeit 
»orfdjnften  beg  2[rbeiterfct)iiheg  tum  burd)  beit  ©mbegratfj  elimmirt 
toerben  fotl. 

Schuh  im  Särfergctuerbe.  Sie  ,,©reit3boteu",  bie  in  fogialcn 
fragen  eher  fonferoatm  alg  fortfd)rittlid)  benfett,  fchreiben: 

„Sag  Säcfcreleitb  haben  mir  tmferen  Lefern  loicbcrholt  31t  ©emiithe 
geführt.  Sie  »erorbmmg  beg  »unbegraihg  oom  4.  SOTärg  1896  Ijat  eg 
ein  toenig  gemilberf.  Safj  bic  Säcfernieifter  bagegcit  proteftiren,  baß 
fie  jammern  mürben,  fie  mußten  nun  311  ©ritnbc  gehen,  hat  geber,  ber 
beit  Lauf  unb  Stand)  ber  SBeft  feunt,  oorauggcfeljen.  Sie  oerbiinbelen 
Regierungen  mürben  mohl  audj  auf  bag  ©cfdjrei,  bag  bic  Säcfcr  am 
fitmmten,  nidjig  gegehen  fjahen,  menn  biefe  nidjt  fcljr  einflußreiche 
©onner  gefunben  hätten,  bie  mitfdjrieen  unb,  fo  oft  ficfj  bic  Säcfcr  31t 
beruhigen  fchienen,  fic  31t  metterem  Schreien  aufheßten;  cg  finb  bieg 
311111  Sfjeil  biefethen  Herren,  bie  bei  anören  ©etegenheiten,  um  bag 
Sbium  etioaiger  Srotpreigerhöhimg  oon  ben  ©ctreibegöltcu  ab3ulcnten, 
bie  Sä  der  alg  SSudjerer  unb  belritgcrtfdjc  Srotoerthcurcr  branbmarfen. 
Siefen  einflußreichen  Herren  31t  ©efaficn  finb  alfo  unebcrholt  Gr» 
fjebungen  oeranftattet  loorbcn,  unb  eg  heißt,  cg  follc  eine  neue  Säcfcrci» 
oerorbnung  crlaffeit  merben,  bie  3ioar  äug  hhgtcnifdjeu  Ritcfficßten  bie 
Sieiulidjfcitguorfdjriffeit  oerfchärfen,  ben  Slrbeiterfchitß  aber  oermittbern 
merbe.  Sag  erfie  märe  feßr  löblich,  bag  gmeitc  glauben  mir  nidhl. 
2Sfr  ftimmen  ber  „Sosialen  ißrajig"  (Sp.  533)  bei,  baß  eg  ein  Sfanbal 
märe,  roentt  bic  oerbünbeten  Regierungen,  mie  einige  Slätter  berichten, 
an  bic  Siebe  beg  gmölfftünbigen  Rlajimatarbeitgtageg  eine  3efjnfiünbige 
»;iuimatrul)e3cit  für  ©efellcit  unb  eine  gmölfftünbige  für  Lehrlinge  treten 
laffen,  itt  befoitbereu  gäricn  aber  16  big  i7  ftünbige  Strbeitgfdjiditen  für 
©efeften  1111b  15  fiiinbiqe  für  Lehrlinge  3iilaffett  mollten.  »fan  muß 
bodj  bebeitfen,  baß  eg  fidj  um  »arfjtarbeif  hanbelt!  . . .'Sie  befieljettbc 
Säcferetüerorbiutug  tann  nur  alg  ein  erfier  Sdjritt  angefeljen  merben. 
Statt  3itrttcf3umeid)en,  muß  ber  Staat  meitergeljeu:  bie  9? a ch t = 
ar beit  in  ben  Säcfcreien  muß  g ä n 5 1 i cf)  nerboten  merben. 
Saß  bag  hodjgeneigte  5ßublifunt  3ttut  grühftütfSfaffee  frifcfjgcbadenc 
Semmeln  befomme,  ift  gnu3  unb  gar  nidjt  uothmenbig;  uiibcbiugt 
uotljmenbig  aber  ift  eg,  baß  ein  Staat,  ber  auf  ben  Rauten  eincg 
Sulturffantg  ?tnfprudj  erhebt,  unb  ber  jeijt  fdjon  fogar  bie  Sfjier= 
Quälerei  beftraft,  jebe  in  feinem  Sercidj  oorfommenbe  itnmiirbige  »laffen» 
menfchcnfchitiberei  oerljinbere." 

©ir  fürchten,  bie  ©rmartmtgen  ber  „@ren3boten;/  finb  311 
optimiftifth.  §at  bodj  oor  fur3eut  erft  ber  mürttemhergifdje 
iUcinifter  beg  Innern  in  ber  2lbgeorbnctenfainmer  beftätigt,  eine 
neue  Sjerorbtuiug  über  bie  23äcfereieit  fei  in  Vorbereitung.  Unb 


781 


©oktale  SJSrajiS.  Gent  ralblatt  für  ©ogintpolitif.  9fr.  31. 


7 82 


mir  irren  uns  fdjtoerlidj  in  ber  Annahme,  bafj  in  if)r  bic  Ber» 
fdjärfuttg  ber  fnjgienifdjeit  Borfdjriften  mit  einer  meitgebenbeu  916= 
[djroädjnng  beS  ArbeiterfchutjeS  erlauft  merben  foH. 

SBevffävfuiig  ber  §nfetthtfpcf'tioit  iit  fpnmtmrg.  ®er  Antrag  bcS 
Senats,  einen  streiten  .fjafeninfpettor  ansufieflen,  ba  ber  erfte,  fett  1897 
in  2T)ätigfeit  getretene  Fnfpeftor  bie  madjfenben  Aufgaben  feines  Amtes 
nidjt  bcioättigen  tonne,  bie  (Srgebniffe  ber  Snfpeftion  aber  bitrdjauS  für 
bic  Sinridjtnng  fprddjen,  mürbe  in  groeiter  Sefnng  non  ber  Sürgerfdjaft 
angenommen;  ein  fogialbcmofrattjdter  Antrag,  anftatt  beS  streiten 
SnfpeftorS  giuet  Affiftenten  aus  bem  Arbeiterftanbe  tiacfj  SBorfdjlag  ber 
Arbciterorganifationen  ansuftetten,  tuurbe  aögeleljut. 

©ie  ÜRotoelle  311m  Bergarbeitergefeh  im  fogtalpoltrtfdjcu  Aus» 
fdju§  beS  öffemidjtfdjen  9?eid)Sratl)S.  ©er  Eintrag  Gittgr,  über 
ben  mir  bereits  itt  @p.  577  berietet  haben,  f'atn  am  ifi.  April 
ttnb  ben  fofgenben  ©agett  gur  Beratbung.  ©er  Beridjterftatter  beS 
©lfbfomiteeS  Abg.  ©djoiStoohl  tritt  bafür  ein,  baß  ber  adjtftünbige 
Arbeitstag  für  bie  Bergarbeiter  erft  nad)  brei  Fabian  eingefüfjrt 
unb  nur  für  bie  unter  ©ag  befd)äftigtcn  Arbeiter  gelten  fall. 
Dr.  Kolifcher  führt  auS,  baff  3 u r ©urdffüfjrnng  beS  ad)tftünbigen 
'Arbeitstags  nur  3550  Arbeiter  mehr  eingefteflt  merben  müßten 
unb  bafj  biefe  9Dtafjregel  bie  SßrobuftionSfoften  non  100  kg  Kohlen 
nur  um  groei  §eder  uermehrett  mürbe,  ©er  Ausfall  ber  jßro» 
buftion  laffe  fidj  burd)  ‘JJioberuifirung  beS  Betriebes  bereinbringett; 
ja,  eS  merben  oicle  Fade  eintreten,  baff  bei  tmfler  2Röglid)feii 
[ot)nenber  Amortifation  beS  eingelegten  Kapitals  unb  bebeutenber 
Fnoeftitionen  bas  ergeugte  Quantum  trotj  ber  oerminberten  ©djidjt» 
jeit  nidjt  oerfleinert,  fonbern  felbft  oergrüfjert  merben  mürbe. 

©rotfbem  meinte  er,  bie  Abroägung  aller  SRomente  erlaube 
nidjt,  foroeit  31t  geben,  mie  ber  Antrag  auf  Ginfüljtung  beS  Adjt» 
ftnnbentagS.  Bon  Dr.  ^orfdjt  mürbe  fogar  bie  Ausbeutung  beS 
ArbeiterfdjutjeS  auf  alle  Bergarbeiter  betatupft,  ba  ttod)  nicht  über 
alle  Grbebungen  tmrlägen.  ©agegett  trat  er  bafür  ein,  bag  eine 
itmfaffenbe,  auf  bie  ^Regelung  ber  2SobnungSoerbäItniffe,  ber 
Frauenarbeit  unb  ber  Kinberergiebung,  auf  bie  Grridjtnng  oon 
.DauSbattungSfd)ulen,  Befämpfung  beS  AlfofjoliSmttS  abgielenbe 
©bätigfeit  eingeleitet  merben  ntüffe.  SRadjbent  ber  fogialiftifdje  Abg. 
Sdjitbtncier  für  bie  'Dtögtidjfeit  unb  Aotbraenbigfeit  ber  Adjtftuuben» 
fd)ic£)t  für  alle  Bergarbeiter  eingetreten  mar,  trat  Abg.  Dr.  Bärn» 
reitber  für  BMcberberftellung  ber  BegierungSoorlage,  aber  für  AuS» 
bebnutig  beS  ArbeiterfdjupS  and)  auf  bie  außerhalb  beS  Kohlen» 
bergbaueS  befdjäftigten  Arbeiter  ein.  2SaS  ber  BegieruugSoertreter 
gegen  bie  Ad)tftuubenfd)icbt  oorgubrittgen  raufjte,  ging  nicht  über 
bic  gebräudjtidjen  aUgetneitten  SBenbuttgen  hinaus,  ©as  Grgebnifj 
ber  ©eneralbebatte  mar,  bafj  unter  Ablehnung  ber  Anträge  Gingt* 
ttitb  ©dioiSmofjl  befdjloffen  mürbe,  bie  BegieruitgSoorlage  gur 
©ruttblage  ber  ©pcgialbebattc  31t  nebmett.  ©iefe  bot  roettig  Fn= 
tereffantes.  Sine  Berbeffernng  erhielt  bic  SRegierttngsoorlage  in» 
fofern,  als  bei  AuSnabtnebcmilliguugen  bie  ©efammtbaiter  ber  in 
ber  SSodje  oerfabrenen  ©djidjten  54  (SReg. »Borlage  60)  ©tunben 
nid)t  überftbreiten  barf  unb  biefe  Bereinigung  oon  ber  3U  = 
ftimmuitg  itid)t  blofs  Anhörung  beS  BergbanuittcruebmerS  unb 
bes  ©otalarbeitcrausfdjuffeS  abhängig  fein  fod.  ©djticfdid)  mürbe 
eine  bie  Borfd)läge  beS  Dr.  ?5orf cl)t  näher  auSfübrenbe  Befoltttion 
angenommen. 

©emerbeinfpefttott  itt  Belgien.  ©ent  furglidj  erfdjiettcneit 
FafjteSberidjte  ber  belgifdjen  ©eroerbeinfpeftion  für  1899  ift  31t 
entnehmen,  bafs  bie  Fabrifinfpeftoreu  im  Berichtsjahre  9421  Be» 
triebe  mit  252  965  Arbeitern  bejudjt  haben;  bie  3al)l  ber  Fn= 
fpeftiouett  fteigt  oon  Fahr  $u  Fahr:  fie  betrug  1895  5791,  1896 
7579,  1897  8648  unb  1898  8903.  lleberbieS  haben  bie  ärgtlidjen 
Fufpeftoren  in  ©urd)fül)tung  bes  ©efctjeS  betreffend  bas  Berbot 
ber  Befdjäftigung  oon  Frauen  mÖbrettb  oier  dBodjeit  nach  einer 
Gntbinbung  2091  Betriebe  befudjt.  Ftn  Fahre  1899  oeraulafjten 
bie  Frtfpeftoren  200  Berfolgnttgett  oon  Arbeitgebern  megen  lieber» 
tretung  ber  Arbeiterfdjntjbcftiminungeu.  ©ie  3aljl  ber  gut  Alt, geige 
gelangten  Betriebsunfälle  betrug  1883.  ©ie  Bergbau=Fnfpeftoren 
befudjten  1899  100  Bergbaubetriebe,  mooott  97  Kohlengruben  mit 
54  250  befdjäftigten  Arbeitern  unb  3 SJtetadbergroerfe  mit  132 
Arbeitern;  tiberbieS  mürben  Steinbriidje  unb  gmttenmerfc  infpigirt. 
©ie  Beridjte  fonftatireu  ein  befriebigettbeS  Gin  halten  ber  Arbeiter» 
fd)ut5Dorfd)rifteu  in  fätnintlidjcn  Betrieben. 


SUbcitcruerftdjeruno.  öpadmffcn* 

©te  Getttinllomtuiffion  ber  ^rantenf affen  in  Berlin. 

(Sine  eigenartige  Bilbnng,  bie  auf  betn  Bobett  ber  Arbeiter» 
oerfidjeriiug  ermadjfeu  ift,  ift  bie  Geutralfommiffiou  ber  Uranien» 
faffett  itt  Berlin,  eine  freie  Bereinigung  uoit  BorftaubSmitglieberu, 


©elegirten  unb  Beamten  ber  .Mrauf'cufajfeit  Berlins  ttitb  ber  Bor» 
orte,  lieber  bie  ©efdjidjtc,  bie  Bebeutuitg  ttitb  SSirffamfeit  biefer 
Gentralfommiffion  ift  im  3ufnmtnenbange  bisher  nidjt  berichtet 
morbett.  Febod)  oerbient  bie  Ginridjtung  allgemeiner  befannt  gtt 
merben.  ©ie  füllt  eine  Siicte  in  ber  Qrbnung  ber  Beziehungen 
ber  S'ranfenfaifeu  31t  einanber  unb  nach  aufjett  hin  aus.  ©ie  giebt 
oor  Adern  bie  sDtöglid)feit,  bie  beruflich  georbneten,  unabhängig 
oon  einanber  unb  ohtte  Begiebung  gtt  einanber  am  felben  örte 
beftebenben  ^'raufeufaffeu  ber  oerfd)iebeueu  ©attung,  bie  QrtS» 
Iran  fett  faffett,  Betriebsfraufcnfaffeu,  FnuuugSfranfenfaffett  unb 

freien  §ülfsfaffen  gur  gemeiufainen  Beralljung  gufamntengubringen. 
Aus  ben  Beratbungen  aber  ergeben  fiel)  Befdjlüffe  gum  gemein» 
fattten  Borgeben  in  Angelegenheiten,  bie  für  bie  Haffe  oon  all» 
gemeinem  Fntereffe  finb. 

Gntfianben  ift  bie  Gentralfommiffion  ber  Hrattfeitfaffeu  aus 
bem  Berliner  Arbeiteroertreteroereine.  Als  bic  ©anbeSoer» 
ficberungSanftalt  Berlin  begann,  bic  oorbengenbe  Fürforgc  für  er» 
franfte  Berfidjerte  gu  übernehmen  unb  biefe  Berfidjerten  in  §eil» 
ftätten  31t  fdjicfen  attfiug,  mürbe  eS  für  ben  Arbeiteroertrcterocreiu 
roiditig,  fiel)  über  bie  einfcfjlägigen  Berbältniffe  oon  einem  Argte 
unterrichten  gu  taffen,  ©ie  fanbett  einen  tljatfräftigen  ärgtlidjen 
Beratber  an  Dr.  med.  Baphael  Friebcberg,  ber  fidj  fdjon  guoor 
mit  ©tubien  auf  betn  ©ebiete  ber  fogialett  Füiforge  befdjäftigt 
hatte.  gnSbefonbere  bnde  er  fein  Augenmerf  barauf  gerichtet, 
toaS  mit  §ütfe  ber  ArbeiteroerfidjernngSgefebe  gur  Befätnpfitng  ber 
©uberfulofe  gefdjeben  fönnte.  Sitte  ber  fiten  Aufgaben,  meldje 
bie  Seiter  beS  ArbeiteroertreteroereineS  unb  Dr.  F^icbeberg  gtt  er» 
füllen  hatten,  mürbe  ihnen  burd)  bie  Grridjtuitg  ber  Sungenbeil» 
ftätte  00m  Botben  Hlrettg  am  ©rabomfee  gegeben,  ©ie  legten  in 
Bereinbarungen  mit  betn  §eiIftättenoerein  ootn  Botbeit  Hreug,  bem 
©djöpfer  ber  |>eilftätte  am  ©rabomfee,  bie  Bcafsnabmeu  feft,  bnrd) 
toelche  bie  itt  ifjrer  Art  neue  Anftatt  ben  Berliner  Berfidjerten  am 
groecfmäfsigften  unb  ergiebigften  ttubbar  gu  machen  fei.  Bei  biefett 
Berhanblungeu  bradj  fidj  ber  ©ebattfe  Bahn,  eine  freie  ©teile,  für 
ade  Berliner  Oranten  faffett  gur  gemeinfamen  Beratbung  adgeutein 
midjtiger  Angelegenheiten  gu  fdjaffen.  ©S  fam  gur  Grrid)tuug  ber 
Gentralfommiffion  ber  Traufen  faffett,  au  bereu  ©pitje  ber  Blaurer 
Gugeu  ©intanoroSfi  als  Borfitjeuber  unb  ür.  Friebcberg  als  Ber» 
trauetiSargf  traten. 

©ie  Qrganifation  ber  Gentralfotnmiffion  mürbe  berart  ge» 
troffen,  bafj  bie  Gentralfommiffiou  im  engeren  ©intte,  beftcheub 
attS  bem  BertraueuSargte  ttitb  beit  gemäblten  Blitgliebern,  bie  Ber» 
IjanblungS  = ©egeuftäube  oorbereitet.  ©ie  l)ai  bie  Befugnifg,  gtt 
ihren  Beratbungen  aufjenftebenbe  ©adjfunbige  berattgugi|ben. 
Aergte,  Apothcfer,  IluioerfitätSlehrer,  Blebigittalbeamte,  ©eiter  001t 
Mraufcuanftalten,  Blitglieber  beS  Beich0»Berft|)erungSamteS  unb  beS 
H'aiferlid)ctt  ©efuttbbeitSamteS . folgen  bereitmidig  ber  Gittlabiiug 
ber  Gentralfommiffion.  ©ie  Genfralfoutmiffion  bringt  ihre  Bor» 
lagen  oor  bie  Berfantmlung  oott  BorftanbSmitgliebern 
unb  Beamten  ber  ^ranfenfaffen.  ©iefe  Berfatnmlungeu 
fteden  baS  jßlenutn  ber  Gcittralfomntiffion  bar.  ©ie  engere  Gentral» 
fotnmiffion  faittt  als  gefdjäftsfübrcnber  Ausfd)tif)  biefer  Blenar» 
oerfammluitgeu  begeidjnet  merben.  ©te  Homtniffion  hal  bie  Auf» 
gäbe,  Befdjlüffe  ber  Bleitaroerfatnmlitug  auSgupbren,  Bcrhaub» 
iungett  mit  Korporationen  unb  Beljörben  ittt  Ftdercffe  ber  )ßlenar» 
oerfatnmlung  gu  führen,  furg  bie  tßlenaroerfammluitg  nach  fltt||n 
gu  oertreten,  ©ie  Giuberufung  ber  jßleuaroerfamntlung  erfolgt 
uadj  Bebiirfttifj.  ©ie  eittgelnen  Berfnmmlttitgeu  fiub  je  nach  ber 
3eitlage  unb  ber  2Sid)tigfcit  ber  ©ageSorbnung  oon  200  bis 
500  fßerfoneit,  Bcättuern  ttitb  Frauen,  befudjt.  Fhreu  ftäubigeu 
©itj  bat  bic  Geutralfotitmiffion  int  ©etoerff djaftöljaufe. 

©ie  Arbeiten  ber  Gentralfontmiffion  fiub  mannigfaltig,  ©ie 
greifen  gtttn  ©bftle’  über  ben  ©itg  ber  Geutralfomtuiffiou  hinaus. 
§ier  ift  au  erfter  ©teile  bie  Ginberitfuug  eines  beutfdjen  Kraufen» 
faffentageS  ittt  Bi'ai  1899  gtt  ermähnen,  ©iefer  Kaffentag  tourbe 
unmittelbar  an  ben  Kongreß  gur  Befäutpfiutg  ber  ©uberfulofe  als 
BolfSfrattffjeit  augefdjloffen.  An  bem  ©uberfulofcfougrejfe  hatte 
bic  Gentralfomutiffion  ihren  Antljeil.  ©ie  half,  baS  Fatcreffe  ber 
Kranfettfaffeu  itt  ©eutfdjlanb  für  bie  Aufgaben  beS  ©uberfulofe» 
fougreffeS  rege  madjen.  Gitter  ber  §auptoorträge,  berjenige  über 
bie  Aufgaben  ber  Kranfenfaffett  int  Kampfe  gegen  bie  ©uberfulofe 
tourbe  betn  BertraueuSargte  ber  Gciitralfommiffiou  übertragen. 
Allgemeinerer  Art  finb  ferner  ttod)  bic  Giugaben,  toelche  bie  Gen» 
tralfommiffrou  megen  Aenberungen  bes  Kdra u fett fa ff ettgefelpeS  unb 
beS  Alters»  unb  FttoalibitätSoerficheritugSgefeheS  au  bic  oerbütt» 
beten  ^Regierungen  unb  ben  Beichstag  richteten.  ÜDcaititigfadje  Au» 
regung  gab  bie  Gcntralfoutmiffion  gur  Berbeffertmg  oott  Berliner 
Ginricmungen  auf  bem  (Gebiete  ber  Krattfeupflege.  FaSbefoitbere 


783 


öojiale  VrajiS.  Gctitralblati  für  ©oatalpolttif.  97 r.  31 


784 


aiiiirt'fc  fie  bie  @rrid&tung  einer  SputumuiiterfiidjnngSftcIIc  beim 
vMittilut  für  ^nfcFhonSfraiifheitcn.  Sie  Unterfu^ungSfteHe  war 
Liimit  betraut,  (tu f 'Intrag  mm  taffen*  nnb  Sfnneuärgten  beit 2luS* 
unirf  rum  ^erfonen  auf  bas  Vorljatibenfein  oon  SuberFelbaiißen 
(nnb  au*  Snffuenjobasiacn)  311  prüfen,  gmedf  ber  Unterfudbitnq 
mar  Die  geftftelliing  ber  grühfäße  non  Suberfulofe  in  ber  Slbfidbt 
bio  möglidjft  friifjjeitige  ©ej&anbluug  ber  Suberfulöfeit  in  ©onber* 
beilftätten  31t  förbern.  Siefe  UnterfudhungSfielle  gab  311  einem 
übctle  beit  ©runbftoif  311  ber  1899  bei  ber  berliner  Unioerfität  er* 
rechteten  ^oltflintf  für  SungenfranK&eitcu  ab.  ©efürbert  bat  bie 
Gcutialfommiffion  burdi  ihre  Anregungen  nod)  bie  Giitridjtuiig 
gmeter  weiterer  Anftalten  bei  ber  llnioerfität  ©erlin,  ber  Slnftalteit 
für  Staffage  nnb  für  SHebicomedjamf.  irlefentlidjen  Antjcn  Batte 
rum  ber  Üentralfommiffion  baS  Komitee  für  GrholungSftätieu  bei 
ber  Grndjtung  ber  erften  Auftalt  biefer  Art,  ber  GrbolunqSftätte 
®?nt  Mint  «1x113  in  ber  gungfernbaibe  bei  Berlin.  (Sin  beftän* 
ugev  vnitereffe  mibmet  baS  Geiitralfomitee  ber  AnftaltSfiirforqc  für 
-raitgeufranfc,  Acroettfmiife,  llnfalloerlehte.  2lttbauernb  ift  fie 
bemüht,  bei  bett  .Staffen  bie  Stnfbebung  alter  ÜBefdjränfungeit  311 
Ungunften  ber  gefd)Icdjt§franfen  Verwerten  auSgnroirFen. 

(Sin  anbereS  21rbeitSgebiet  ber  Gentralfomtniffion  ift  bie 
h ti g icu i f d) e Belehrung  ber  traufenfaffenmitglieber  nnb  ihrer 
Angehörigen.  Sie  tommiffion  macht  hier  SSort  nnb  ©djrift  nufe* 
bai.  7)iierft  bcfdjränfte  man  fid)  auf  bie  Verbreitung  non  Schriften 
HerauSgegeben  mürben  non  ber  tommiffion  Belehrungen  über  bie 
Biibcrfulofe  (non  Dr.  griebeberg)  nnb  über  bie  ©efcblechtSfranf* 
beiten  (001t  Dr.  91.  Blafdjfo).  ©eit  3mei  Sahnen  neranftaltet  bie 
tounniffton  nod)  unentgeltliche  gemeitioerftäiiblidje  Vorträge  über 
perföulidje  ©rjgicne,  @croerbcf)t)giene  nnb  bie  Arbeiteroerfi<f)erunqg= 
ge)ehe.  Sie  Vorträge  finben  smeimal  wöchentlich  AbenbS  nach 
8 Uhr  in  ber  2tula  non  @emeinbcfd)utcu  in  nerfd)iebeneu  ©egeubcu 
oeituiy  ftatt.  (Sine  fteiuere  Vortragsreihe  ift  für  Gharlottenbiirq 
|eran)taltet.  Als  Vortragenbe  haben  fid)  unentgeltlich  Stete  nnb 
Tberbeamle  ber  ©eroerbe*gnfpeftion  in  ben  Sienft  ber  Sache  ge* 
Itellt.  ^ 91  n jeben  Vortrag  mirb  eine  ©rörterung  angefchtoffen. 

Vod)  einer,  nnb  3toar  einer  wichtigen  Seite  ber  S£)ätigfeit  ber 
Lentratfnmmiffion  fei  gebad)t.  Sie  übernimmt  eS,  Verbefferungen 
311  ©mtften  ber  Verfidjerten  auf  bem  ®ege  beS  gemeinfamen  Vor* 
gehenS  im  Flamen  aller  betheiligten  tranfenfaffeu  in  bie  Söege  in 
tuten,  Tie  ift  bie  äRanöatariit  ber  tranfenfaffeu.  ©egenmärtig  ift 
bie  tommiffion  babei,  eine  Vabattberoilligung  auf  bie  Äeseptfcften 
non  ben  Apothefenbefipern  für  bie  tranfenfaffen  311  ermirfen 
Nebenher  geht  bie  gemeinfam  mit  ben  Vertretern  ber  faffenän&hen 
Bereinigungen  betriebene  91uSarbeitung  eines  91r3ueifonneIbndieS 
fiii  bie  faffenär3tliche  tßrariS,  baS  bei  ben  Vertincru  Waffen  all* 
gemein  eingeführt  roerben  fotl. 

®ie  Drganifatiou  ber  Gentralfommiffioti  ift  feit  ihrem  Ve* 

) t ef) e it  unneränbert  geblieben,  bis  auf  eine  Vermehrung  bcS  änt* 
lidjeti  VeiratljeS;  311  bem  erften  Vertrauensärzte  ber  tommiffion 
tinb  nod)  ein  3raeiter  nnb  fpäter  ein  britter  Verattjer  binau* 
gerammen. 


©)ie  (Srrtd)tuiig  non  ©entratfommiffionen  ber  t ranfenfaffen 
empfiehlt  fid)  überall  bort,  roo  nicht,  raie  3.  V.  in  Seipsig  bie 
f ranfenfaffen  centralifirt  finb.  Gs  hat  mefentlid)e  Vortheile,  eine 
Stelle  am  Orte  311  haben,  roo  bie  am  taffenroefen  betheiligten 
Strafte  )id)  fonsentrircu  laffen.  Von  Vuijeu  finb  bie  Gentralfom* 
int) honen  audj  als  Manbhaben  für  bie  21nbal)uung  ber  Gentrali* 
fation  ber  tranfenfaffeu. 

Berlin.  SBolf  Becher. 


Ste  Vetleguitg  beS  Streites  gtnifchen  ßraufenfaffe  unb  Stenten 
in  Üctp3tg  ift  erfreulicher  VSeife  burd)  bie  Vermittelung  ber  Be* 
horbe  er 3 i eit  morbett.  21m  24.  Stpril  fanben  unter  bem  Vorfih 
beS  treiShauptmannS  Dr.  u.  Ghrenftcin  Verhanblungen  gmifdjen 
ben  Vertretern  beS  VorftaubeS  unb  ber  DrtSfranfenfaffe  ftatt  bie 
im  SSefentlichen  31m  91nnahme  ber  Vorfdfläge  beS  Vorfihenben 
führten.  Veibe  fßarteien  erfannten  an,  es  'liege  im  allfeitigen 
gntereffe,  „bafe  bie  bisherige  Ginridjtung  ber  9ler3temal)I  erhalten 
nnb  baS  Softem  ber  OiftriftSä^te  nermieben  mirb.  Gbenfo  liege 
es  un  allfeitigen  gntereffe,  ba&  smifdjen  ber  DrtSfranfenfaffe  unb 
ben  Steten  ein  Organ  beftehe,  baS  bie  Aufgabe  hat,  bie  @efammt= 
heit  ber  faffenärjte  gegenüber  ber  .Stoffe  unb  bie  gntereffen  ber 
einseinen  Äaffenärgte  lintereinauber  fomie  gegenüber  ber  Stoffe  311 
oertreten."  gur  <Bc^Kcf)tung  nun  ber  befteheitbeu  Oifferenseu  follen 
folgenbe  DJcafpiahmen  getroffen  roerben: 

I.  GS  ift  mtoersüglich  jur  Ä 0 u ft t tu t r u 11  g einer  neuen  Ver  = 
trauenstommiffion  311  fdjreiten,  bie  ben  Gntrourf  eines  Vertrags 
mit  ber  Äaffe  ausarbeitet.  9t  ur  A4  a f f e n ä r 3 1 e finb  jur  äBafjI  in  bie 


Vcitra,.e.i,fam.uifiion  berechtigt,  1111b  nur  Änffeiiärstc  bitrfen  in  biete 
geroafjlt  roerben. 

II.  9c eben  ber  VertrauenSfommiffion  Ijat  bas  ©djicbsgeridit 
lortpibeitrhrii.  Gs  bübet  bie  Vefchroerbeinftanj,  auf  bie  gegen  bie 
Uit|ailic(5ungen  ber  oertrauen§foinmtffion  93crufitn(]  geiiomnien  inerbcit 
raiiu^  Tiefes  Gericht  beftetjt  aus  einer  gleichen  ?(n'aat)l  0011  Vertretern 
brr  DrtSfranfenfaffe  unb  ber  Veairf'Soereine  1111b  brei  Vtifglicbern  ber 
gretShauptmaiinfhaff;  eines  ber  Vtitglieber  ber  £rei§haiiptmnnufd)aft 
fuhrt  ben  Vorfifi. 

III.  Tiejenigrn  91  erste,  bie  00m  5.  b.  99t.  an  ihre  Sfjntigfeit  als 

narjre  ntcbcrgclegt  bnbcn,  uicrben  fie  uiieber  nufneliineii.  Fsfirer^ 

fett^  ertrjetit  bie  örtefranfenfaffe  ben  Slerjten  bie  Mage,  bah  fie  m 
ibiicn  ui  baffetbe  Verfjältnifi  juriieftreten  roiH,  in  bem  fie  311  ibneu  oor 
Gintntt  ber  Munbigung  geftnubcu  F;at. 

• •,  aus  9lnlaf5  ber  gegenroärtigeu  Tiffercnscn  erhobenen 

ciutlrechtlicheu  nnb  ftrafrechtlidjen Klagen  roerben  auriiefgejogen. 

__  ®ie  2tminhme  biefer  Vorfd)Iäge  oon  Seiten  ber  Vertreter  ber 
faffc  roie  her  Sterste  erfolgte  mit  Ginftimmigfeit.  Voch  am  felben 
vlbenb  erflärte  ber  Vorftanb  ber  OrtSfranfentaffe  einheUig  feine 
^uftun mittig  311  bem  Vergleich).  Unb  am  26.  2(pril  traten  and)  bie 
ältlichen  Ve3irfSoereine  beit  Vorfd;lägen  hei.  21m  27.  2fpril 
traten  bie  Sler^fe  roieber  in  itjre  £f)ätißfeit  ein.  (Oer  ganac  Streit 
mitte  oermieben  roerben  füiuiett,  roenit  fdjoit  oorher  ein  fo!d)cS 
SchicbSgcndjt  Beflaiibeit  fjätte,  roie  eS  nunmehr  als  ftänbige  Vc* 
ruTitttgsiiifiaits  eingefeht  roerbeit  mirb.  gn  biefer  £infidjt  hatte  bie 
„Sosiale  iprajis"  bereits  oor  14  Vagen  gefdjrieheti:  „Viel  märe 
fd)on  gerooiuten,  roenit  cS  gelänge,  eine  permanente  gnftana  cin= 
3it|ehen,  oor  bie  unter  nuparteiifdjem  Vorfih  unb  ^nsichmtg  001t 
Vorteiuertretcrii  ber  taffen  unb  ber  2lerste  alle  Oifferenseit  gebracht 
roerben  müffen,  bamit  fie  entroeber  bnrdj  Verhattbluitg  unb  Ver= 
gleid)  gefdjlidjtet  ober  bnrdf)  Sd)iebSfpnid)  mit  ohligatorifdjer  Ver= 
hinblichfeit  gclöft  roerben." 


$er  tonflift  ber  tranfenfaffen  unb  ber  2tbothefer  in  Serlin, 

über  beffeit  itrfadjcn  unb  Gntftehuug  bie  „So3iaIe  ^rajiS"  in  Sp.  665 
unb  695  berichtet  hat,  ift  nidjt  beigelegt  rcorbett,  fonbern  am  1 . Viai 
3 um  21uSbrudj  gefommen.  Gine  ftarf  befud)te  Verfammluitg  ber 
taffenoorftänbe  unb  Verroaitmigsbebörbeii,  bie  am  26.  21pril  in 
Berlin  tagte,  nahm  ben  Bericht  über  ben  Staub  ber  Singe  ent* 
gegen.  Sanadj  roeigern  fid)  bie  2lpotbefer  in  ihrer  Vlebrsai)!,  ben 
gorberungen  her  tranfeufaffen,  ben  fouft  üblichen  Vecepturrabatt 
311  geroahren,  ftattsugeben.  gnbeffen  giebl  eS  and)  21potbefer,  bie 
btes  Berlangen  gcrcdjlfertigt  finben,  nttb  ein  21rst  erflärte  in  ber 
Berfammlutig,  bafe  bie  2(er3te  bie  taffen  in  jeber  9Beife  unterftühen 
mürben.  Ser  tampf  gegen  bie  Slpotfjefer  fotl  befanntlid)  in  ber 
2Seife  gefubrt  roerben,  bafe  bie  Srogen  unb  ade  Heilmittel,  bereu 
Berfauf  frcigegebeii  ift,  auSfebliehlid)  beit  Srogeugefd)äfteit  iiber= 
tragen  unb  3ur  ©tefermig  berjcnigen  Vfittel,  bereu  Berfauf  ben 
21pothefen  gefehhd)  oorbeballeti  ift,  nur  eine  211130b!  001t  60  bis  70 
über  Berlin  unb  ben  Vororten  oertbeilten  21pothcfeit  3ugelaffcii 
roerben.  87  ^ranfenfaffen  mit  über  400  000  Vlitglicberit  betheiligen 
fid)  att  biefer  Veroegung. 


^rbclt-snttrijnipia. 


SlrbcitSnncfitociS  im  ©aftmirih^fletoerlie.  Ser  24.  Seutfdje 
teil  tiertag  in  taffet  hefd)äftigte  fid)  eittgel)enb  mit  ben  VHhftänben 
ber  Stelleiiucrmitteluitg  im  ©aftroirth^gcroerbc,  bie  aud)  fd)oit  in 
ber  Grhebmtg  ber  BeidjSfommiffion  für  2(rbeiterftatiftif  beleuchtet 
roorbcit  |iitb,  nnb  hefd)Ioh:  „Sie  Vcici)Sregientitg  um  bie  Sdjaffung 
eines  beit  geroerbSmäffigeit  StetlenuaihroeiS  oerhieteiibett  ©efeheS  311 
erfuthen"._  Gine  Vefoliition  begrübt  baS  Beftreben  bes  Genlral* 
uereiitS  für  2lrbeitSnacf)roeiS  in  Berlin,  bie  2[rbeitSuerinitteIung  aller 
Berufe  3U  einheitlichen  paritätifefjen  nnb  uttparteiifd)eu  Orgaitifationen 
beransusiehen,  unb  ift  im  fßrinsip  mit  bem  fdjrittroeifen  21nfd)lub 
feiner  Vereine  einoerftanben,  fofern  bie  llnfoften  oott  allen  am 
Orte  hefinblid)cit  Arbeitgeber*  nttb  Arbeilitehmeroereinen  paritätifd) 
aufgebracht  utib  bie  Veamten  ber  aufgehobenen  Steflennad)ioeife  in 
ber  neuen  Orgauifation  angeftellt  roerben.  Ser  Vorftanb  beS 
GenlraloereiitS  für  2IrbeitSitad)toeiS  roirb  erfudht  eine  fcf)ärfere 
tontrolle  bes  geroerbSmäfaigeii  2(rbeitSoermitleliingSroefenS  einsuleiten 
unb  namentlich  bie  I_ehtf)in  geänderten  2Büttfd)e  ber  tommiffioit  für 
Arbeiterftatiftif  betreffenb  bie  Verroeigerung  ober  Gntsiehung  ber 
Schanffoitgeffion  für  SteKenoermittler  energifd)  31t  unterftühen. 

Verein  fiir  ArOeitSitadjiuctS  G.  V.  tu  2BieStmbeii  1900.  25er  Verein 
fiir  5'IrBeitSnadjtoeiS  itt  üBicsbabett  hat  feine  9trbeitSueriiütteluug  für 
grauen  311  einer  gaua  aufeerorbentlicfjen  VIütl)e  gebraut.  Vröhbem 
aSicSbaben  nur  eine  VeooIferungSaahl  oon  86  000  Gtnroohnern  h at, 
ti  ad)  Ber  Ginroohneraahl  gemeffeit  an  40.  ©teEe  unter  ben  beutfehen 
ötäbten  fteht,  roirb  es  auf  bem  ©ebietc  ber  roeiblicheii  ArbeitSuerinittelung 


785 


©ojinle  ißrajiS-  ©eutralülatt  für  ©ojialpolxtif.  Sr.  31. 


786 


nur  oott  gemeinnülfgen  2lrbettgnaii)meifen  tit  9Küitdjeit,  Sollt  mtb  (Erfurt 
übertroffen.  gnggefainmt  ocrmittelte  ber  2Bte£Babener  SScrein  int  galjrc 
1900  4628  meiülidje  ©teilen,  barunter  2205  für  (©ienftboten,  1778  für 
Arbeiterinnen,  537  ©teilen  für  ^otelperfonal  unb  645  ©teilen  für  höhere 
Seri|j|arten.  ©er  SSeretn  Befdjräitft  feine  ©tjätigfeit  ttidjt  auf  SESicg* 
Baben  aDein,  fonbern  pat  foiuobl  tueiblicfie  Slrbeitneljmer  mie  männliche 
Slrbeitnefjmet  — 4248  mürben  bauou  placirt  — audj  an  bie  Drte  bee> 
SRegierungSbejirfö,  ber  ^rouinj,  barüber  hinaus  in  ganj  ©euffdjlanb 
gefanbt,  ja  adjt  tueiblicbe  ©ienftboten  nadj  ©nglatib,  jmei  ltad)  Bari£, 
unb  ©teilen  für  böbere  meiblidje  SSerufiarten  — allerbingg  in  Be* 
fdj fünfter  gal)!  — nad)  Anterifa,  Belgien,  fftufjlanb,  ©dimeben,  ber 
©djroeij  unb  ber  ©iirfei  beforgt. 

SHUßemeitte  ArbeitSna<ba>ciSanftalt  311  Sferäbeim  1900.  ©ie  madjfen= 
bett  Soften  ber  fteigenben  Sennittclnnggltjätigfeit  ueranlaffen  nad)  bent 
gafjregberidjt  1900  ben  Sorftanb  ber  getneinniipigen  SHIgemetneit  Ar= 
beitgnadjmeiganftalt  51t  Bforjheitn,  au  bie  ©tabtoerraaltung  bag  An= 
fu eben  ju  richten,  bie  Anftalt  oont  1.  ganuar  1902  ab  al§  fonnnuualen 
2lrBeit£nacf)met§  3U  übernehmen  ober  ibr  neben  ber  bigberigen  unent* 
geltlidjen  ©eftellung  non  SSopn*  unb  ©efdjäftgräumen  für  bie  93er= 
maltung  einen  nambaften  Saargufcbuf}  31t  gemäbren.  gm  Sunbe  mit 
ben  anberen  babifdjen  Slrbeitgnadjrneifen  roerben  Schritte  getpan,  gab r= 
Preisermäßigung  für  bie  in  auSraärtige  ArBeitsftellen  31t  feubenben  2lr* 
beiter  in  Baben  unb  ben  SacpBarlänberii  Bapern  unb  Baben  31t  erlangen, 
fomeit  fie  nod)  nicht  geiuäbrt  finb.  gnnerpalb  Batjerng  unb  SBürttembergS 
ift  fie  bereits  burcbgefüljrt.  ©er  Ausgleich  auf  bem  SlrbeitSmarfte  ift  trop 
beg  engmafebigen  Sepeg  babifeber  2lrBeit§nacf|tüei.fe  noch  nicht  oöllig  er* 
reicht;  roeitere  SerooHfommnungen  ber  gorm  merben  erftrebt.  ©er  Süangel 
an  tneiblicben  häuslichen  ©ienftboten,  inSbefonbere  au  Köchinnen  für 
ißrinatbäufer,  rairb  auf  bie  SluSbebnung  ber  grauenarbeit  in  ber  gtt* 
buftrie  jurüdgefüljrt.  SSis  auf  eine  (Entfernung  non  20  Kilometern  non 
Bforspeim  merben  mehr  benn  1200  fßerfonen,  barunter  über  800  meib* 
liehe  mit  Heimarbeit  aüeiu  für  bie  ißforjbeimer  Bijouterie  befebäftigt. 
©ie  gilialen  merben  auf§  2anb  neriegt  unb  bie  §au§iubuftrie  bat  ing* 
befoubere  in  ber  Ketten6rand)e  eine  ungeahnte  unb  meite  SerBreitung 
gefunben.  ©ingefteüt  mürben  1900  bureb  baS  2lmt  3411  männliche, 
648  meiblid)e  Slrbeitfucbenbe,  barunter  310  für  bie  Canbmirtbfdjaft. 


d^ietjimg  unö  Bilöung» 


©er  Berbattb  für  Bolfgiljümttd)e  Surfe  Bon  ^odifrfjullcbrern  be§ 
©eutfdjeu  Dietcpeg  ^xdi  am  20.  SIpril  in  Bf  ü neben  feilte  erfte 
©eneraloerfammlung  ab.  3U  tiefer  Berfatnmlung  batten  fidj  etma 
30  Vertreter  ber  BoIfgbo<bfd)ulbeiüegung  ans  Berlin,  granf'fnrt  a.  9J?., 
§atle,  Kartgrupe,  Seip^ig,  DJtarburg,  9Büit<ben,  ©traßburg,  Bübingen 
eingefunben,  aud)  aug  Defterreid)  rnaren  als  ©äfte  4.  Vertreter  "ber 
llnioerfität  BMen  aiimcfenb.  ®a  ber  Borfipenbe,  fßrofeffor  Sßalbeper 
aus  Berlin,  am  ©rfdjetnen  oerbiubert  mar,  leitete  beffen  ©teil* 
nertreter,  ©ebeimrat  ©ugler  aus  Karlsruhe,  bie  Berbanblungen. 
Bon  ber  ©efchäftgfübrung,  ber  SentralfteHe  für  2lrh ei ter=2ö 0 1; If ah rts= 
eiuriebtungen  in  Berlin,  mürbe  ein  Bericht  uertbeilt,  ber  eine  lieber* 
ficht  gab  über  bie  Bolfgbocbfd)ulberoegitng  in  SDeutfcplanb  raäbrenb 
beg  oerfloffenett  SBinterg.  Badj  bem  münblt<h  erstatteten  gjapreg* 
bericht  fonnte  fonftatirt  tnerben,  baß  bie  2^olfSbodh f tih u I f u r f e 
eine  überrafchenbe  2lu§betjnuug  genommen  haben  unb  baß 
Anfänge  ihrer  Sntmicfelnng  an  allen  Hocbfcbulen  oorbanbett  finb. 
Bon  ben  ©tpen  ber  Hodjfcpitlen  beginnt  fie  fiep  aHtttäblitf)  aud)  auf 
benachbarte  ©labte  (Bfanubeitn,  ßubroigghafcn,  ©affet,  glensburg, 
Slltenburg)  augjiibehneti.  Slus  ber  Sfefuffion  ift  befonber§  31t  er* 
mahnen,  baff  auf  Anregung  ber  antoefenben  SSiener  Herren  eine 
S’outmtffion  eingefeht  mürbe,  um  feftjuftetten  auf  roeldjer  ©ruublage 
fid)  bauernbe  Bejtebungen  ber  beutfdpöfterreidjifdjen  unb 
beutfdj  * f rf) ro e i 3 e r i f ch e u B 0 1 1 S h r> ch f ch u b = Bereinigungen 
mit  bem  beu tfdjen  Berbanbe  tjcrftetlen  laffett.  Hieraitf  mürbe 
über  0011  ©tubenten  311  ertheilenbeit  Unterricht  nerhaubelt. 

Dr.  ©)iel§=Berlin  erftattete  beu  Bericht,  ber  nach  ©chilberuug  ber 
©ntmiefetung  be§  ©tubeutenunterricbtS  itt  2)äuemarf,  nad)  Htniue^ 
auf  bie  Anfänge  in  BreStau  unb  in  Belgien,  fidj  eingehenb  mit 
bem  in  biefem  SBinter  311111  erften  Dlale  iit  Berlin  gemachten  Ber* 
fttdj  befdjäftigte,  int  2lnfd)lttf3  an  einen  ooltethümlicbeti  SurfuS  Unter* 
rieht  (int  ßateinifdjen)  burd)  ©tubenten  31t  ertbeilen. 

©tc  £)cffcittlicf)e  Biidjciballe  31t  Hamfiuvg,  bie  am  2.  DftoBer  1899 
eröffnet  mürbe,  bat  big  311m  31.  Sftärs  1901,  alfo  in  ber  erften  anbert* 
halb  gabren  ibreg  Befteljeiig  124  171  Bi'tdjer  oerlieben.  ©ie  befi(it 
9000  Bänbe  — im  Anfang  batte  fie  fogar  nur  6000.  lieber  bie  ©iigel* 
beiten  ber  Senubmig  fomie  über  bie  ©rfabrutigen,  bie  mit  ber  Süd) er* 
balle  Btgber  gemad)t  morben  finb,  mirb  utig  gefdjrieBen,  bafj  bie  Ser* 
maltung,  bie  aus  priuaten  Slillelit  eingerichtet  unb  bisher  unterhalten 
morben  ift,  fidj  au  Senat  1111b  SürgeCfmaft  beg  ©taateg  HamBurg  ge* 
maubt  batte  mit  ber  Sitte,  ihr  jährlich  eine  ©utnme  001t  34  000  Jl.  311t' 
meiteren  Unterhaltung  3tt3uroenben,  fomie  311c  Uuterbaltmig  uoit  3mei 
tummebr  eirguriebteuben  3lljetghiDliotbcu  je  8000  M.  311  Bemiligeu, 
jufammeu  alfo  ber  Sitdjerbafle  jährlich  einen  Setrag  oou  50  000  M 311= 


3umenben.  ©er  bamBurgifcbe  ©laut  bat  nun  3toar  nicht  biefe  gange 
©ltrnme  bergegeben,  mol)l  aber  3iuiäd)ft  eine  jährliche  Uuterftühung  oou 
20  000  M auf  fünf  gabre  Bemilligt.  ©er  Sermaltitng  ber  SDeffentlicheu 
Süd)  er  balle  ift  baber  bie  fdjmierige  Aufgabe  ermadjfen,  für  bie  §erbei= 
Schaffung  oon  etma  30  000  jährlich  oou  prioater  ©eite  311  forgen. 
Am  16.  April  fanb  311  biefem  3mede  in  Hamburg  eine  0011  3n[)lreid)eit 
Sereitien  einberufene  Serfaintuliing  ftatt,  in  ber  unter  lebhaftem  Setfall 
bie  Herren  Dr.  2.  ©olbfdjinibt,  Dr.  @äjitlt3e  (2eiter  ber  öffentlichen 
Siid)erbafle),  grbr.  o.  Serger  (2eiter  beS  ©eutfdjeu  ©cbaufpielbaufeg), 
Dr.  2öroenberg  unb  2ebrer  SSoIgaft  bie  grofje  Sebeutung  ber  Se* 
friebiguug  beS  SefeBebürfniffeS  ber  Sfaffen  Betonten  unb  311  reger  Se* 
tbeiligunganberBüdjerbaHemBemegungaufforberten.  — ©ergefdjmacfüoH 
anggeftattete  Katalog  ber  Siidjerbatle  enthält  eine  and)  in  beit  2efe* 
räumen  aitggebätigte,  fnr3  unb  gemeinuerftänblid)  gefafjte  Anleitung 
barüber:  „SSie  füll  man  lefen ?" 

©ritter  BerbaubStoß  ber  ^pü(fSf<htt(eit  ©cutfdjlaubg.  Unter  bem 
Sorfitj  beg  Dr.  S5efija|n,  Hannooer,  Berietheit  oont  10.  big  12.  April 
Sertreter  oon  etma  90  meift  größeren  ©täbten  über  bie  meitere  @nt* 
roidelung  ber  bcutfdjeit  HülfSfdjuIeu  für  fdjioadj  Befähigte  Stnber.  ®g 
Bleiben  in  ©eittfd)lanb  etma  50  000  noch  bilbunggfäbige  febtoaebfinntge 
Kinber  ohne  geeignete  ©rjiebung  unb  Silbung.  ©ie  befudjeu  meift  bie 
Sotfgfd)uIe,  Bleiben  hier  in  ben  unterften  Klaffen  fipen  unb  treten  bann 
als  überall  unBraud)Bare  @efd)öpfe  tn§  Sehen  binaug,  ein  2eben,  bag 
ihnen  förperlidjeg  unb  getftigeS  ©iechtbum  ober  ein  traurigeg  ©efängntb* 
bafein  bringt,  gür  biefe  Armen  tut  ©eifte  haben  jept  etma  90  ©täbte 
befoubere  Hütfgfdjulen  hesm.  HülfSltaffen  gegrünbet,  in  benen  fie  burd) 
eine  inbioibueHe  Sebanblung  3U  brauchbaren  Slenfdjen  gebilbet  merben 
foHett.  ©omeit  fiatifüfdje  geftfteflungen  big  jept  oorliegen,  mürben  etma 
83%  biefer  ©djüler  oöHig  ermcrBgfäbig.  ©ag  fcbmäbifdjeScbiittmifeiim 
in  2lugg6urg  batte  eine  AuSftedung  oon  2ebrmitteln  für  ^ülfsfchulen 
oeranftaltet,  bie  ebenfo  roie  ber  Ausflug  nad)  ben  auggebebuten  2ln= 
ftalten  für  Kretins,  ©djtoacbfinmge,  Krüppel,  ©pileptifer  u.  f.  m.  in 
llrSherg  in  ©djtoabeti  ben  ©bednebmern  praftifebe  Slitvegungen  boten. 


Holjuung^wefem 

görberung  be§  SttBeitertoobnungSttiefeitS  burd)  bie  öffentlichen 
©parfaffett. 

Sou  2aubeSratb  93t.  SranbtS  in  ©itffetborf. 

Sn  Br.  26  ber  „©ogialen  jßraj'is"  oont  28.  iDcärg  erbebt  Herr 
Dr.  jur.  0.  H-  eine  Diethe  oon  Bebenlen  gegen  bie  in  Br.  20  he* 
fprodjene  SDenffcbrift  be§  Bhcinifdjen  BereittS  311t  görberung  be§ 
BrbeitermohnungSroefenS.  ©eine  ©ntgegnung  unterfcheibet  mit 
Bed)t  bie  Spareinlagen,  beit  Beferoefonbd  unb  bie  lleberfdjiiffe. 
®er  erfte  ©inraattb  behanbett  ben  „eigentlichen  Beruf  ber  Spar* 
taffen",  raeldjer  fei,  möglichst  hohe  Berjtnfung  uitb  möglid)ft  fidjere 
Anlage.  fei  baher  ungeredjtfertigl,  bie  Einlage  ber  Spareinlagen 
ooi3iig§meife  in  Hnpothefen  auf  Arbeitenoobftitngen  31t  »'erlangen. 

3nnädjft  möge  hier  ber  ©ap  oou  ber  „moglidjft  hoben  Ber* 
jiitfung"  etninal  als  richtig  angenommen  merben;  unten  mirb  er 
noch  befottberS  beljaubelt  merben.  SDiefer  ©inmanb  fcljeiut  alfo  oon 
ber  Stnnabme  aitSgitgeheu,  HhPoibe^tt  auf  Brbeitenoobmingen  feien 
nottjtoetibig  toettiger  fidjer  unb  geringer  oer^inSlids  al§  anbere. 
B3äre  biefeS  ober  auch  nur  bad  (Sitte  ober  ba§  Anbere  richtig,  fo 
hätten  bie  beutfdjen  gnoalibenoerficberungSanftalten  recht  böfe  ge* 
roirtbfdjaftet,  inbetn  fie  oon  ihren  Kapitalien  — bie  bod)  and)  uidjt 
baju  ba  finb,  um  unftcher  angelegt  31t  merben  — 70  DBilliotten  in 
2lr6eitermo|4tungen  anlegten.  Hat  benn  bie  SDenffdjrift  oou  beu 
©parfaffen  oerlangt,  bap  fie  oon  iljreit  Anlagen  auf  Arbeiter* 
häufet  allgemein  geringere  'dmfett  unb  geringere  ©merheit  oer* 
langen  füllen ? DBit  feinem  ©orte.  ©)ie  Anlage  in  Arbeiter häufern 
ift  nicht  nothmenbig  geringer  oer^inSlich  ober  11 11  fi  cf)  er  er  als  bie 
heute  üblichen  Einlagen  — aber  oielleidft  unbequemer,  arbeitsoollcr. 
©ie  ©parfaffen  aber  füllten  biefe  Dtrbeit  iiidjt  freuen,  ©emifj  ift 
eS  bequemer,  an  eine  Hot^ÄiengefelMhaft  ober  an  einen  großen 
©utsbefiper  ober  att  ein  ©peater  in  einer  ©uuttne  eine  halbe 
9)HHion  Btarf  ald  biefelbe  ©umttte  in  fleineren  fßoften  au  eine 
Baugenoffenfchaft  auf  50  größere  93cieth§hänfer  ober  auf  200 
Heinere  © i g e n t h 1 1 ttt S h ä n f e r 311  leihen.  Bei  biefer  lepteren  Art  ber 
Beleipung  giebt  e§  felbftrebenb  mehr  311  foiitroHiren,  in  ber  Art 
ber  raleutoeifen  Auszahlung  be§  ‘©arlehen»  beu  inbioibupten  Be* 
bürfniffeit  fiefj  an3iipaffeit  k.  Auch  bie  Prüfung  ber  Krebitmürbig* 
feit  einer  Baugenoffenfchaft  mag  fteffeuraeife  fdjioieriger  fein,  al§ 
biejenige  ei ueS  grofjeit  (SJntSbefiperS  ober  einer  gropeit  ©rmerhd* 
2lftieu=©efellfd)aft.  Schmieriger  ift  fie  aber  jebeitfallS  bann  itidjt, 
toenn,  mie  in  ber  Bheinprooiii3  üblich,  au  ber  ginanjiruitg  unb 
ber  Bermaltuug  ber  Bauoereine  bie  Arbeitgeber,  bie  ©eineitiben, 
bie  Arbeiter  unb  gemeimiüpig  gefinnte  Arbeiterfreitube  betheiligt 
finb.  ©ie  ©parfaffe  füllte  unb  tonnte,  mo  eg  au  einer  BelheiligitUg 
mohlhabeitber  Kreife  bei  beu  Bauuereiiten  mangelt,  ihren  ©influfj 


787 


(Sogtale  SßrajiS.  Sentralblßtt  für  Sogialpolitir. 


Br.  31, 


783 


al§  Krebitgebevin  bemühen,  lim  eine  foldje  Beteiligung  herbei* 
311  fii beeil,  to>o  madjeii  es  and)  bie  giiDalibenDerfidherimgSaujlalteu 

l’llfo:  in  erfter  Biltic  nerlamgt  bie  Scnffdjrift  mit  Bcdjt  mir, 
bafe  bie  öffentlichen  ©parfaffen  überhaupt  ihre  Bufmerffamfeit  ber 
Br  beiter  mohnungsfrage  sumenben  1111b  ihre  (Mbmittel  „oorjuqS* 
'»eife"  benfetben  3tiführen  mochten,  Surdj  bie  Befämpfung  biefeS 
„©ruubgebanfeuS"  gab  §err  Dr.  0.  §>.  ben  ©parfaffen  einen 
Unechten  9iaflj,  tnbem  er  miinfdjte,  fie  möchten  bie  §änbe  non  ben 
Brbeitermoljuungen  taffen.  ©s  ift  31t  hoffen,  bafe  bie  ©parfaffen 
bein  Bathe  nidjt  folgen. 

Sariehen  auf  Slrbeiterljäufcr  finb  and)  nicht  notbmenbig  1111= 
I ich  er.  muh  eben  mir  genau  Berfon  beS  ©djulbnerS  1111b  Bau* 

art  beS  Kaufes  geprüft  merben.  ©emciniuifiige  Bangenoffenfdjaften 
nub  Bangefellfchaften  mit  guter  Berroaltitug  finb  fogar  fcljr  gute 
todjulbner.  ©aii3  mit  Unrecht  nennt  alfo  §crr  Dr.  n ,£j.  bie  B11* 
läge  ber  ©pargelber  auf  Brbeifermoljmtugen  einen  „BH  ber  Boohl* 
ttjätigfeit".  3m  ©egentheil,  cS  ift  ein  gutes  nnb  fidjereS  ©cfd)äfi. 
Sie  ©parfaffenftatnten  geftatten  allgemein  Sariehen  ohne  iönpothef 
gegcii  foiibe  Biirgfchaft;  füllte  nicht  ein  hüpothefarifch  gefiebertes 
Sariehen  an  eine  Baugenoffeiifdjaft  mit  300  foliben  Blitqliebcru 
nunbefteiiS  eben  fo  ficher,  menn  nidjt  fid)crer  fein?  Slrbeiterfgänfer 
fmb  auch  ftetS  ein  gefndjter  Brtifel,  fobafe  and)  bie  3al)lnng  0011 
3mS  1111b  Binortifation  ftetS  gefiebert  ift.  Iteberflnf)  an  folchen 
fommt  mir  in  feF)r  barnieberliegenben  feiten  nor.  Sie  ©parfaffe 
foH  aber  ans  ben  ©pareinlagen  bie  §äitfer  mir  bis  311  % bcS 
SBertfjeS  beleihen  nnb  aufjerbem  eine  fDiinbeftatnortifation  oerlangen. 
Bei  forgfamer  Beert 1)  f dj  ä h u 11  g nnb  bei  jährlicher  Slmortifation  non 
etioa  1 u/o  wirb  al|o  felbft  bei  ©ubfjaftationcn  in  guriicfgefienben 
feiten  bie  ©parfaffe  niemals  311  ©d)aben  fommen.  ©S  fehlt  leiber 
eine  ©tatiftif  barüber,  mie  bie  Berlufte  aus  ©nbljaftationcu  fid) 
nertheilen  auf  fjerrfdgaftlidge  utib  auf  Brbeiterfjäufer. 

©erabe  barin  liegt  ber  fehler  oieler  nuferer  Sparfaffenner* 
raaltungen,  bah  fie  nidjt  nad)  ber  3wecfbeftimniung  ber  beliefjcnen 
Cbjefte  fragen.  Blleuiljnlbeu  macht  fidj  ja  glücftidjer  SSeife  neuer* 
buigS  bie  Bnfdjauung  geltenb,  bafj  bie  3mecfbc)tinimuug  ber  ©par* 
taffen  fidj  aufjeru  muh  nidjt  nur  in  ber  Bnnafjme  ber  ©elber, 
fonberu  audj  in  ber  Brt  ihrer  BuSleiljung,  bajj  ihr  3<recf  nidjt  ift, 
möglicfjft  ho|e  lieber f ctjiiffe  31t  fouint unalen  3mecfett  311 
machen,  f onbertt  in  jeber  Beziehung  fidj  tu  benSienft  ber  arbeitenben 
tlaffen1)  311  ftellen.  3u  oergleidjen  ift  fjier:  Reform  bes  ©par* 

faffeutuefenS  0011  SB.  ©djäfer  im  ©anbmörierbudj  ber  ©taatSmiffeu* 
f (haften  II.  ©upplemeutbanb  ©.  322  ff.;  in  berfelben  &iidjtung  liegen 
bie  Beftrebungen  ber  fransöfifdjen  unb  englifdjeu  ©parfaffen,  menn 
fie  0011  ihrer  Verpflichtung,  bie  ©pareinlagen  nur  in  ©taatSrente 
an3u legen,  entbunben  fein  roollen;  Bojtanb  in  feinen  Berichten  für 
ben  SBobnmtgSfongrefs  in  Borbeanp  1895,  tmprimerie  Chaix,  nie 
Bergere  20,  Paris,  . 124,  unb  für  ben  SBobumigSfoiigrefj  in 
lörüffel  1897.  Hayez,  rue  de  Louvain  112  428,  eitblicf)  §cnnj 

SSolf  in  Journal  of  the  Royal  Statistical  society  T.  6 ) 1897  ©.  278 
bis  359.  ©üblich  fei  noch  Ijingcmiefen  auf  bie  Shätigfeit  ber 
belgtfcheu  ©parfaffe  int  BrbeitermofjmnigSrecfcii  (Brbeitermofjl  1896 
181)  unb  auf  bie  non  bein  belgifdjen  gina^mitiijter  fßaul  be 
©inet  gefprodjenen  fdjlageubeu  SBorte:  „Sie  ©rfparniffe  ber  Arbeiter 
3u  fatnmeln,  ift  gut,  beffer  ift  es,  biefelben  audj  tnieber  311  ©unfteii 
ber  Arbeiter  3U  nertuenben."  hierbei  ift  immer  an  ben  gaii3en 
©taub  ber  Arbeiter,  nidjt  nur  au  biejenigett  Arbeiter  gebadjt,  melche 
©parfaffen=©inleger  finb. 

SB.  ©djäfer  fagt  in  betn  citirten  Brtifel  gaii3  mit  Bcd)t  (©.  826); 

„tiefer  Oleift  ber  gürforge  für  bie  unteren  BoIfSflaffen  barf  aber 
ntdjt  nur  bet  ber  Berrocubung  ber  llebcrfdjiiffe  oorioatteu,  fonberu  er 
muh  fid)  fefjon  in  bem  gefaimnteu  Bftiugefdjäft  beioäljren,  fobnfj  neben 
bem  fategorifdjeu  gmperatio  ber  uubebingtcu  eidjcrfjcit  nicht  bie  gc= 
minnreichfte,  fonberu  bie  gemeiuuiiüigffe  Serioenbung  ber  ai^iileihenöeu 
Kapitalien  im  Sorbcrgrimb  311  fteben  hat.  pr  bie  SartetjenSgefdjäfte 
ber  ©parfaffen  giebt  es  aber  nur  brei  gönnen : erfteng  bie  Unterffüüung 
bes  örtlichen  Bcatfrebits,  mobei  fie  bnrdj  Beooqugung  ber  fletnen  ön* 
pottjefeu,  ®rleid)teningen  bei  Bbfd)t«g§3af)Iitngcit  bejiu.  Bmortifationen 
ihren  Beruf  als  SBohlfahrtSanftalten  enoeifeu  fönneu,  gmeiteng  beS 
SlerfonalfrebitS,  mobet  fie  bnrdj  UebeootleS  gingehen  auf  bie  fo  inctmiig* 
faltigen  Bebiirfniffe  beS  öanbiocrfen  unb  SlrbeiterftanbeS  in  ben  ©täbteii, 
foune  ber  länblidEjen  Kleinbefiher  nnb  Sagelöhner,  atterbiugS  unter 
ichmierigeren  Sebingungen,  nodj  uiet  mehr  iiütjen  fönnten,  unb  brittenS 
bes  Stnfaufs  oon  fieberen  2Scrthpapieren,  ber  für  bie  fiele  Bereithaltuug 
uon  ffiiffigen  SWitteln  bis  311  einem  gcioiffeu  ©rabe  eine  Stofbmenbiqfeit 
ift,  aber  audj  fdjon  bie  23egefjrlicf)feit  oieler  Slegiermigcn  atS  ioiII= 
fomntene  ©tü^e  für  ben  ©taatSfrebit  erregt  Ijat." 


f)  iie  topartaffen  finb  a(S  SOcittet  ber  oorbengenbeu  Jtrmenpflege 
unb  im  Sufammenhaug  mit  ben  2eil)bäufern  ins  Seben  gerufen  loorbcu 
©ie  füllten  bienen  ben  ptereffeu  ber  ärmeren  Bolfsftaffeu. 


0.  ie  ©pargrofehen  bcS  fleiueu  SJiamicS  fofteu  eben  micbcr  in 
einem  mi  ereile  uenuenbet  merben.  Sas  SluSleiljen  ber  ©par* 
a eiiuutfet  auf  ?(rbettermohnnngeu  ift  alfo  nidjt  eine  ben  ©par* 
taffen  fernltegenbe  fqiatpolitifdje  ©peration".  SaS  ift  eben  bie 
oeraltete  duffaffung  über  bte  Aufgaben  ber  ©parfaffen.  Sie  Spar* 
a||cm  fmb  SSolfyfparfaffen,  beStjalb  foDen  fie  audj  Bolfshijpotljefe.i* 
bauten  fein.  Sas  i|t  ber  Kern  punft  bergrage  nnb  bie  Duinteffeiu 
bc'r  Stusfuhrungeu  von  Dtoftaub,  bem  gütjrer  ber  fraugöfifdicn 
©paitaffen,  nnb  ooufjeuuj  SBolf,  bem  betaunten  englifdjeu  Social* 
politcter.  Sie  belgi|d)e  ©parfaffe  tjaubelt  bereits  uadj  biefciti 


>par= 


©ruitbfahe  [eit  10  galjren;  in  Vreufeen,  fomeit  befannt,  bie 
taffen  tu  ©uterSlotj,  in  Becfum  unb  in  Suisburg.  Beigeorbneter 
ieljmalb  führte  in  einem  Borfrag  im  Bljeiuifihen  Beiein  tur 
ptberung  beS  ?(rbeitenuoljuungSm.efetiS  aus,  in  ber  Bheinproouit 
leien  , toparfa||eu,  locldje  bet  ber  Beleihung  uon  Slrbeitcrmohuungcu 
genüge  Bortfjeilü  geiualji'ten,  unb  31000  beftänben  biefe  burdjioea  in 
einem  elmas  geringeren  3uiSfuhe  als  bem  iiblidjen.  Sllfo  toiber* 
uttlj  .pevr  Dr.  0.  fr  ben  ©parfaffen  eine  Bit  ber  ©efdjäftsfühniua 
bte  tri  ben  fortgefdjntteueii  ©parfaffenfreifeu  beS  Sit*  nnb  Bus* 
lanbeS  bereits  geübt  ober  loenigftenS  als  uolljmenbigfte  Beform 
a!uTfa‘cnt  lft;  oöfligen  Smdjführm.g 

f..  d©/711?1, U/o8ri-war^  l*  arierbil,9^  mehrerer  Benberungen 

ui  ©efelj,  Statut  ©efchaflSorbuung  unb  ©efdjäftSauffaffung  ber 
©parfaffen,  eine  foldje  ©efdjäffsführung  ftefft  and)  fjöljere3  Bn= 
punhe  an  bie  Bei|lungSfafjigfeit  unb  3:fjatfraft  ber  ©parfaffen* 
beamten,  ©s  rotrb  nor  BUem  oerlaugt,(  bah  bie  ©parfaffen  mit 
einer  genuffeit  Bicbe  fidj  in  bie  ©adje  oertiefen,  bah  fie  oon  ber 
groben  Bebentnng  ihrer  urfprünglidjeu  Bufgabe,  ber  Hebung  ber 
unteren  BeoolfernngSftafien,  fidj  burd, bringen,  bafj  fie  fidj  jebeut 
oermfuifj  unb  jeber  gönn  bes  BrbeiterroohnungSbaweS  anpaffen 
wUiinns^dj^nrarfj  bei-  Sdjabtone  arbeiten,  bah  fie  enblidj  auf 
1 bcS  SBohnungsbnueS,  bic  3tuecftiiähige  §erftelluug  ber 
pan  fei,  auf  bte  Btlbung  oon  Baunereiuen  ©influfe  nehmen  'über* 
Ijanpt  ber  gangeit  »ohnungSbemegung  mit  Berftäubnih  folgen. 

4.0311  bebarf  eS  aderbiiigS  oieler  Brbeit  nub  eines  Bin* 
maiicey  an  3e*t  imb  Bijilje"  mie  bie  ©ntgegnung  ridjlig  fagt. 
^enu  biefe  Brbeit  nnb  Bfulje  nidjt  in  bem  bisherigen  Bahnten 
bei  Vafienoenualtung  geloft  merben  faun,  fo  muh  eben  berBabinen 
ei roeitert  merben.  Unb  bas  ift  ja  gerabe,  mas  bie  Senffdjrift 
mill,  unb  mas  alle  Siejentgen  rooHen,  bie  bisfjer  31m  Beforin  beS 
CparfaiienmefeiiS  fidj  geäußert  haben,  fo  11.  B.  audj  bie  1895  oer* 
offen tlidjteit  „©imub^uge  311  einem  ©efetj  über  bie  fommunalen 
' ®.,e  bentfeheu  ©parfaffen  aber  merben  biefer  Blühe 

üdj  ficher  unterziehen,  es  hebarf  nur  ber  Bnleitung  burd)  bie 
©parfaffeiioerbanbe.  Sah  biefe  auch  ber  grage  i.äljer  treten  he* 
roei|t  ber  iefdjluh  beS  beutfdjen  ©parfaffeutageS  oon  1895  ©s 
mare  alfo  fdjou  eine  Seiftuug  ber  ©parfaffen,  meint  fie  ben  Sar* 
lehen  auf  Brbeitermohnungen  hei  gleichem  3in§fuh  unb  gleicher 
©idjerljett  ben  Borrang  oor  anberen  Biisleiljungen  gäben,  ©erabe 
111  ben  lepten  wahren,  mo  ein  allgemeines  3erreti  an  ber  211  fun 
gemorbenen  ©elbbecfe  ftattfinbet,  märe  eine  foldje  Beooizugung  oon 
leellem  Sierllje  gemefen.  ©s  ift  eben  nidjt  richtig,  maS  $err 

u;  'bB  rnem  ' //ei,imeber  ift  bie  geforberte  gmoenbung  '"beS 
©c  bey  ficher  unb  lufratio,  bann  finbet  fiel;  otjue  SBeiiereS  anbereS 
©elb  bafur,  ober  fie  ift  nidjt  uubebiugt  beibeS,  bann  follte  fid) 
audj  bas  ©parfaffeugetb  fernsten",  ©s  ift  eben  nicht  immer  für 
alle  ficrjeren  Bulageit  ©etb  fluffig,  baS  meih  geber,  ber  ©elb  fudjt 
Oben  haben  mir  ben  ©afc  ber  hödjftmöglidjeu  Beninfuuq 
ber  ©intagen  einmal  als  ridjlig  gelten  (affen.  Ser  ©atj  ift  aber 
fal|dj.  ©S  folleit  aus  ben  BuSleihuugeit  eben  nidjt  tljuulidjft  Ijolje 
3iu|en  gefdjlageu  merben,  bann  näutlidj  nidjt,  menn  bie  ©par* 
gelber,  mie  bie  Senffdjrift  beS  Btjeiuifdjen  BereinS  mill,  oorumS* 
toetfe  111  Denjenigen  Greifen  Bermeiibung  finbeit,  0011  beiten  fie  auf* 
gebracht  |titb,  alfo  in  ben  Greifen  ber  Brbeiter  nub  fleiuen  Beute 
unb _ namentlich  fa  gemeinnühigeu  ©iuridjtungen,  roeldje  biefer 
r lalle  311 1 ©Ute  fommen.  ©s  foDen  bie  BnSleiljungeu  nur  bie* 

jentgen  genfen  erbringen,  meldje  nothmenbig  finb,  um  geiuigenbeii 
%(iuet5  Jinit  w paren  unb  ßinlcgcn  jit  geben.  SDctt  Sinlegßni 
fommt  öS  bet  ber  Kleinheit  iljrer  ©iitlage  naturgemäh  meniger  auf 
ein  Biertel  Bro3ent  3mfen  mehr  ober  meniger  an,  als  barauf,  bafi 
baS  ©tnlegeti  itjneii  fefjr  bequem  gemacht  rcirb,  bafj  fie  iljr  ©etb 
jeben  lag  prüifnehmen  tonnen  unb  bah  fie  baffelbe  abfolut  fidjer 
angetegt  miffen.  _ Srotj  ber  ©elboertljeueruug  in  beit  lohten  imei 
oahreu  fjaben  fid)  bie  ©inlagen  ber  ©parfaffen  im  Bllgemeineu 
inbert.  §ier  nub  ba  Reiben  öflerbiug§  einige  ©purer  ibre 
©inlagen  3itrüdge3ogen  unb  biefelben  in  gnbuftriepapieren  an* 
gelegt;  fie  mürben  fidj  fjieioün  audj  nidjt  burdj  bie  ©rDöfiung  beS 
©<nlage31nSfuh.es  haben  nbhnlteu  taffen,  bürfieu  übrigens  uon  biefeu 


«Soziale  fBrajiS.  Eentralblatt  für  ©ogialpolitif.  5fr.  31 


790 


7-89 


inbuftriellen  Einlagen  freute  giemltd)  f'urirt  [ein.  Sin  Uebrigen 
raerben  bie  hoben  3^nfeit  flucb  nicht  herauSgeroirthfchaftet,  um  ben 
Einlegern  möglichft  l)ohe  3infen  3Ü  gemähten,  [onbern  um  mög* 
tidjft  bof)e  Ueberfmiffe  gu  liefern  im  Qintereffe  ber  Semeinben. 
öefjmalb,  ber  als  SBorftanbStnitglieb  beS  Mbeini[d)=2Befifälifcben 
©parfaffenoerbanbeS  eS  boef)  tuiffen  f'ann,  fagt  in  bem  SSorlrage, 
ber  ber  ©enffdjrift  beS  9iheinifd)en  fBereinS  gu  ©runbe  liegt,  gang 
richtig: 

„ 23ei  uielett  ©partaffen  tjerrfcfjt  baS  SBeftreben,  möglichft  fiofje 
Iteberfdjüffe  heran  Sguroirtbtchnften,  bie  manchmal  eine  recht  eigenthüm* 
liehe  93erroenbung  finben.  ©in  fotc®  Seftreben  fann  ich  nicht  billigen, 
halte  eS  nielmehr  für  richtiger,  rneun  bie  Heberfcfjüffe  fchon  im  Saufe 
beS  SoffreS  im  Jsntereffe  ber  bie  ©parfaffen  benuitenben  [ßerfonen  oer* 
braucht  roerben." 

©iefelben  Magen  finb  erhoben  roorbeu  oon  Dr.  ©ebadjuer  in 
Mr.  19  ber  „©ogialen  fßragriS"  oom  7.  Februar  1901  unb  oon 
[Map  9J?ap  in  Mr.  27  ber  „©ogialen  fßrapiS"  oom  4.  [April  1901. 
©ie  ©parfaffen  ha6en  eben  nach  richtiger  [Auffaffung  höhere  unb 
ro eitere  Aufgaben,  afS  bie  (Entgegnung  ihnen  guroeift.  ©ie  finb  bie 
©elbmftitute  gur  föefriebigung  beS  StrebitbebiirfniffeS  beS  fleinen 
[Mannes  — foraeit  [Mittet  unb  ©icherheit  eS  gulaffen  — , unb  biefe 
Stellung  rechtfertigt  es,  auf  [Arbeiterroohnungen  unter  ben  oom 
Mfjeimfcben  SSerein  feftgefe^ten  SBebinguttgeit  bie  Darlehen  auch  3n 
einem  etroaS  geringeren  3inSfuh  gu  geben,  als  ihre  Darlehen  auf 
anbere  Dbjefte,  fofern  bie  SSerginfung  ihrer  (Einlagen  ihnen  bieS 
erlaubt. 

3ft  baS  aber  für  bie  ©arlefjen  attS  ben  (Einlagen  fchon 
richtig,  bann  gilt  eS  erft  recht  für  bie  Darlehen  aus  bem  SReferoe* 
fonbS  unb  aus  ben  lleberfcfjüffen . Septcre  finben  ihre  befte  3Ser= 
roenbung,  menn  ein  2»il  berfelben  in  21®' eilf cf) einen  oon  [Bau* 
oereinen  ober  in  groeiten  §ppotl)efen  an  biefelben  angelegt  raerben. 
©ie  Entgegnung  beS  §errn  o.  |j.  fürchtet,  baß  bie  oom  Mbenüfdjett 
23erein  oorgefdjlagene  Mmtrole  über  bie  SSerroenbung  ber  billigeren 
©arlefjen  ans  ben  MeferoefonbS  nicht  ausführbar  märe.  9hm, 
facta  loquuntur  auch  in  biefem  fünfte,  ©ie  beutfehen  23er* 
fid)erungSanftaIten  [teilen  hoch  burchroeg  ähulicheÄontrolbebinguugen, 
ebenfo  bie  ©parfaffe  in  [Belgien,  bie  bis  heute  30  [Millionen  in 
biefer  SBeife  angelegt  hol,  unb  bie  <Sad)e  geht  bod).  9Man  muff 
nur  rcoHen  unb  fid)  etroaS  an  bie  fogiale  [Art  ber  93erroenbung  ber 
©parfaffengelber  geraöhnen,  bann  geht  baS  ©efdjäft  gang  gut  unb 
graar  auch  ohne  erhebliche  Üoften.  3ft  baS  beim  eine  nicht  gn  über* 
raälügenbe  [Arbeit,  bah  bie  ©parfaffenbeamten  im  Saufe  eines 
Sa()reS  in  einem  ©emeinbebegirf  oon  ca.  100  000  (Einrcohnern  100 
2lrbeiterhäufer  befudjen?  Nebenbei  bemerft,  roirb  auch  hier  bie 
Entgegnung  bereits  burdj  bie  37E)atfacf)en  überholt;  eS  giebt  eine 
[Menge  ©parfaffen,  bie  eS  mit  Medjt  für  ihre  jßftidjt  halte11,  bie 
oon  ihnen  beliehenen  ©bjefte  — ob  2(rbetterf)änfer  ober  anbere 
Dbjeftc  — jebeS  Saht  auf  ihren  3uftanb  unb  bamit  auf  bie 
Sicherheit  beS  ©arlefjenS  gu  unterfudjen.  ES  raerben  gu  bem  Qmefo 
fogar  Steifen  in  anbere  ftetlenraeife  entfernt  liegenbe  ©emeinben 
gemacht. 

3raecf  biefer  3eilen  raar,  nidjt  bie  [Meinung  auffommen  gu 
laffen,  als  füllte  ben  ©parfaffen  eine  nnfichere  2lrt  ber  [Anlegung 
ihrer  ©elber  gugemuthet  raerben.  SBoljl  füllte  aflerbingS  bie 
©enffchrift  beS  Mfjeitüfthen  SSereinS  ein  Söecfrnf  fein  an  bie  Spar* 
taffen,  fid)  ihrer  hohen  Aufgaben  als  SSoIfsfparfaffen  unb  als 
SSolfSleitjauftalten  beraubt  gu  bleiben;  ©parfaffe  unb  Seihanftalt 
[tauben  bei  ihrer  ©rünbung  in  innigem  |}|tfatninenbang,  fie  füllen 
eS  auch  bleiben.  2Benn  bie  heutige  Einrichtung  ber  ©parfaffen 
biefen  Aufgaben  nietjt  ooE  gerecht  raerben  fann,  fo  muh  eben  bie 
Einrichtung  geänbert  raerben.2) 

3ur  [Ausführung  ber  Üöol)iuutg8tnfpeftion  in  sBnijertt  hat  baS 

©taatsminifterium  beS  Innern  eine  neue  Entziehung  au  bie  ©e= 
nteinben  IjercuiSgcgebcu.  ©anad)  müffeit  fünft ig  oierteljährlidje 
Berichte  über  bie  ©hätigfeit  ber  [JSohnungSfommiffionen  unb  3it* 
fpeft'oren  an  baS  [Minifterium  eingefanbt  raerben.  Unentgeltliche 
2BohnungSnad)raeife  füllen  gefdjaffen,  SBaugrünbe  er* 
raorben  unb  billige  SBaufapitalien  her gegeben  roerben. 
®aS  [Minifterium  oerlaitgt,  bah  111  bie  Sommiffionen  [ßraftifer  ge* 
raäf)lt  raerben,  bie  and)  fachgemähe  [Anregungen  geben  fönnten. 

2)  Sn  ber  ©eneraloerfantmlung  beS  [ßrooinjiaI=©parfaffeHrerbanbe§ 
in  ißofen  ttjeitte  (nad)  3eitungSberichtcn)  am  12.  Stprit  ©eheimrath 
oon  .S'nebeU'Sbberit)  mit,  bie  [frage  ber  Muhbarntadjnng  ber 
©parfaffengelber  gur  SSerbefferung  ber  2BohnuugSoerhäIt  = 
niffe  raerbe  bemnächft  oon  ber  ©taatSregierung  geregelt  raerben. 

©ie  Mebaftion  ber  „©ogialen  iprapiS". 


’ Sind)  bei  ÜÜBabl  ber  ^Jrfpeftoren  füllen  hauptfädjlid)  praftifefje  Seitte 
| genommen  roerben. 

SBobmingSgefeh  in  Reffen.  Mad)  [Melbungen  heffifdjer  [Blätter 
hat  fid)  baS  [Minifterium  an  bie  [Bürgermeiftereien  ber  gröberen 
©täbte  Reffend  geroenbet,  um  fiel)  Informationen  über  eine  Meil)e 
oon  [fragen  gu  oerfchaffen,  bie  beim  Entraurf  eines  ©efet^eS  über 
bie  Erbauung  oon  ÜBohuungeu  für  [Mmberbemittelte  in  23etrad)t 
fommen.  Eine  [Befprecfjuttg  ber  SBürgcrmeifter  fofl  [ich  ebenfalls 
bamit  befchäftigeu.  Mad)  bem  „[Maittger  ©agbl."  füll  fid)  baS 
projeftirte  ©efeg  bem  ©efetg  über  bie  SanbeSfrcbitfaffe  infofern 
aufd) liehen,  als  biefe  Saffe,  foraeit  eS  ihre  [Mittel  geftatten,  an  ©e* 
meiitben  ober  roeitere  ®ommun aloerbänbe  [Mittel  geroähren  fann, 
bie  nad)  näherer  [Borfd)rift  gur  Erbauung  ooit  2Öohmmgeu  für 
[Minberbemittelte  oerroenbet  raerben  foEen. 


fiterarifdje  ^n^cigm 


$>  an  bet  unb  SS  anbei.  3abreSöertd)te  über  ben  3Btrif)fd)aftS=  unb 
SlrbettSmarft  Sährgang  1900  herausgegeben  oon  Mtdjarb  Ealioer 
SRitglieb  be§  9teid)StagS  ißrexS  10  .///.  Slfabemifdjer  SSerlag  für 
©ogtale  Sflffenfdjaften,  Dr.  [soh11  ©bel'hetm,  S3erltn  u.  ißern. 

S)ieS  Jahrbuch,  baS  für  1900  in  feiner  erften  SluSgabe  oorltegt, 
behanbelt  bie  ioirtt)fd)aftlid)en  SJorgänge  auf  allen  ©ebieten  ber  Slolfs* 
roirthfdjaft-  Sn  ber  Einleitung  roirb  eine  S£)arafterifirnng  beS  3Birtf)= 
fdiaftSjahreS  1900  gegeben,  baS  als  baS  Sahr  be§  lltufchroungS  begeidjnet 
roirb.  2ll§  Urfad)e  beS  beginnenben  MiebergangS  roirb  ein  fiarteS 
[Mif30crf)ältniS  groifefjen  bem  Sluroadjfen  ber  A>robnftion  unb  ber  Sie* 
roegung  beS  ÄonfumS  nachgeroiefeu.  llebergehenb  gu  ber  Berichter* 
ftattung  fd)übert  baS  Safu'buch  bie  Entroidlung  ber  $robuftion,  bie 
Shätigfeit  ber  ©pnbicate  unb  giebt  ein  SBilb  oon  ber  Sage  beS  SlrbeitS* 
marfteS.  [für  bie  einzelnen  ©enterbe  folgen  @pegialbertd]te,  fo  für  bie 
Sanbrairtfjfdjaft,  ben  Bergbau,  bie  [Dtetatl*  unb  5Mafd)ineninbuftrie,  baS 
2eptil*  unb  Slangeroerbe  :c.  Eine  23cred)nung  ber  MenktMität  für  bie 
eingelnett  ©eroerbe  gebt  biefen  ©pegiatberichteu  ooraus.  ©er  ©elbmartt, 
bie  33örfe,  baS  Slanfroefen,  foroie  ber  auSroärtigc  fpanbet  unb  ber  91er* 
lehr  finb  ebenfalls  geroiirbigt,  unb  groar  ift  burdjroeg  auf  ben  Slrbeits* 
marft  unb  bie  eingelneu  ©eroerbe  Mücffidjt  genommen.  Sn  ben  bem 
Sahrbudfe  beigegebeuett  Tabellen  finb  bie  Surfe  ber  für  einen  Snbuftrie* 
groeig  roichügen  Rapiere  nad)  ben  ©eroerbegruppen  angeorbnet,  ebenfo 
finb  bie  SlnSroeife  über  ben  aitSroärtigen  §anbel  nad)  biefem  ©efidftS* 
pnnfte  aufgeführt.  Ermähnen  roofleit  mir  nod)  aus  bem  Snljalt  ber 
Slngaben  bie  SSreiSberoegttng  roidjtiger  SBaaren  forool)!  im  ®roh= 
als- auch  im  ®etaill)anbcl.  ©aS  Saf)rbitd)  roifl  auch  bie  aftuelleu  [fragen 
beleuchten;  fo  ift  bie  amerifanifdje  Äotifurreng,  bie  ®of)lenfrage,  bie 
SBohnungSnoth,  bie  Ärife  auf  bent  ißfanbbriefmarft  t'c.  befonberS  berücf* 
ficfjtigt.  21IS  ein  Slortheil  erroeift  fid),  bah  baS  Sßht'bud)  für  Stach* 
fdilagegtoecfe  eingerichtet  ift;  namentlich  biirfte  bie  Ehronif  aller  roid)ti= 
gerett  Ereiguiffe  für  baS  [Berichtsjahr,  bie  [Bibliographie  unb  bie  lieber* 
ficht  über  bie  roirthfdjaftspolitifdien  SleidjSgefehe  Slnftang  finben. 

[f  rieb  laeuber,  SBenebift.  ©ie  oier  .frauptriditungen  ber  mobenten 
fogialen  ©eraegung.  SJtarpiftifdje  ©ogialbemofratie.  SlnardjiSmuS. 
Eugen  ©ühringS  fogialitäreS  @i)ftem.  errat)  ©eorgeS  Steophpfio* 
fratie.  I.  Sheil  [MarpiSmuS  unb  9(nard)iStnuS.  [Berlin  1901. 
SSerlag  oon  ©.  Ealoart)  & Eo.  XX  u.  220  ©eiten,  fßreis  brofd). 
3 .,//  in  ©angleiueu  geb.  4 M. 

©aS  oorliegenbe  [Buch  geidptet  fid)  burdj  eine  grofje  Sraft  flarer 
©arfteKung  ber  oerroicfeltften  theoretif cfjcit  fßrobleme  aus.  fhtit  Schärfe 
greift  SJSerfaffer  bie  tfjeoretifdjen  ©runblagen  beS  Sßarpfdjen  ©pftemS. 
au,  aber  er  erterfnt  ebenfo  and)  an,  baf)  bie  ©ogialbemofratie  feljt  oiet 
für  bie  ?lrbeiter  gcleiftet  l)abe,  allerbittgS  oft  gerabegu  in  bireftent 
©egeufah  gu  ihrem  theoretifdjen  [Programm.  SSerfaffer  hat  enifdjicbsne 
[Borliebe  für  Eugen  ©ithring,  bie  ihn  aber  feineSroegS  gur  unbebiugten 
©efolgfcljaft  oer leitet,  lieber  bie  ?lufgabcit  ber  ©ogtatpolitif  finbet  fid) 
in  ber  Einleitung  folgenbe  intereffänte  58'emerfung:  „[Otan  fann  fagen, 
bah  fid)  bie  ©ogialpolitif  gur  Mationalöfonomie  ähnlich  oerljalte,  rote 
bie  ©cd)nif  gur  [phüfif  unb  El)emie.  ©ie  ©ogialpolitif  ift  ofjie  [ßhantafie 
genau  fo  nnbenfbar  roie  bie  ©ed)itif;  aber  fie  muh  fid)  uor  ber  [pf)au= 
tafterei,  alfo  uor  unmöglichen  ober  fel)r  uuooflfommenen,  roeil  uugeuügenb 
burd)bad)ten  unb  auf  ungureidjenbeS  SBiffett  fid)  ftitiienben  ober  oor* 
eiligen  Monftruftionen  genau  fo  hüten  rote  bie  ©edfjnif,  ja  fogar  noch 
in  höherem  ©rabe,  roeil  bie  Seibenfcfjaft  ber  gefellfd)aftlid)en  Kämpfe 
bas  llrthcil  leichter  trübt,  unb  roeil  ferner  bie  SSerantroortung  fchroerer 
ift.  Enblidj,  gumal  ba  eS  fid)  gleidjfam  um  bie  JluSfithrung  einer 
neuen  @cfellfd)aftSmafd)iue  hoobelt,  roirb  bie  ©ogialpolitif  gut  tfjun, 
fid)  auf  funbamentale  [priugipieti  gu  befchränfeu,  biefe  auf  £>attbarfctt 
unb  fonftige  folibe  SBefcfjaffeit heit  geroiffenf)aft  gu  prüfen  urtö  bie  Eingel* 
heiten  ben  uad)träglid)eit  SBerbfflerungen,  bie  fid)  aus  ber  fprapiS  b.  h- 
ber  ©efd)id)te  ergeben,  getroft  überlaffen."  öber  mit  furgen  SBorten 
©ogiale  [Reformen,  nidjt  fogiale  [Reoolution! 

SBorutS,  93erroaltungS*SRed)eufd)aft  beS  DberbürgermeifterS  ber  ©tabt 
9BormS  pro  1899/1900. 

[Bericht  beS[Borfi|enbeu  beS  ©e ro erbege ridjtS  gnSiel  über 
bie  ©efdjäftsthätigfeit  beS  @eioerbegerid)tS  im  Sabre  1900. 


SBerantroortlict)  für  bie  iKebottion:  'Ucof.  Dr.  CS.  granefe  in  iöerlin  W.  äRarttn  SutCjerftrafec  82. 


791 


aojiale  $raji§.  ©cntralblatf  für  ©ojialpotttif.  9fr.  31. 


792 


£,e  „&oitale  firas-io“  erfrf)eint  an  febeni  ©onnerätag  unb  ift  bnrdj  alte  Sucliljanblungen  unb  «oitäinter  (lioitifitimnsmimm«  «aem  ...  u.  -r. TT — ~ 

'»V  w j«  «■  2,50.  »>,  foftel  30  «.  sk  7"  g. R 


Otto  Liebmann,  Verlagsbuchhandlung,  Berlin  W.  35. 


Soeben  erschienen: 


Netter  Das  Prinzil1  der  Vervollkommnung 
*J  '•  als  Grundlage  der  Slrafreehlsreform. 

von  Dr.  jur.  Oskar  IVetter. 


Eine  rechtspMlosophische  Untersuchun 
M.  6.50. 


Lisblino  ®as  Handelsgesetzbuch  in  Frage 

a’  und  Antwort  Ein  Repetitorium  zum  Selbst- 


Ein  Repetitorium  zum  Selbst- 

: — : — - — : Stadium  unter  besonderer  Be- 

rucksichtigung  des  BGB.  und  der  Nebengesetze,  sowie  der  Rechtsprechung 
Von  Dr.  jur.  Karl  Liebling-  Eleg.  geb.  M.  4.50. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

===^=======  empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 


Soeben  bei  Duncker  c€  II umblot  in  Leipzig  erschienen: 

Der  deutsche  Kapitalmarkt. 

Von  Dr.  Rudolf  Rberstadt. 

■■  statistischen  Tabellen.  # Preis:  7 Mark.  = 

Zwei  1 ragen,  die  jetzt  im  Vordergründe  des  Interesses  stehen,  den 
Kapitalmarkt  und  die  Boden-,  bezw.  Wohnungsfrage  behandelt  der 
Verfasser,  gestützt  auf  wertvolles  neues  statistisches  Material  in 
erschöpfender  Weise,  wobei  auch  die  bekannten  Vorgänge  jüngster 
Zeit  bei  den  Hypothekenbanken  erörtert  werden.  — In  besonderen 
Abschnitten  bespricht  der  Verfasser  Industrie,  Handel  und  Verkehr 
die  Hanken,  Grund  und  Boden,  die  Verbände  öffentlichen  Rechts' 
Auch  das  Ausland  ist  nicht  übergangen. 


für 


praktische  Arbeiterversichemng 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  6 Mark. 

Postzeitungsliste : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 


Die  Zeitschrift  orientiert  deu  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver- 
sicbeiuug  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kuudgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenscbaften,  Versicherungsanstalteu  u.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskunfterteilimg  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arfoeiterversielierung. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Im  Jahrg.  1901  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die  Auf- 
recbterhaltung  der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach  §.  27 
K.  V.  G.  von  H.  v.  Frankenberg  (Braunschweig), 
Durchschnittsarbeitsverdienst  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  B.  Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkassen  von 
Di.  Ivn  ob  loch  (Hundsfeld).  Die  Gemeinden  und  die 
Autonomie  der  Krankenkassen  von  Dr.  F u 1 d (Mainz), 


itorife  uni) 

Studien  3ur  jirage  ber 

ÖkMIjrmrjjetomg  auf  ^ t tut emtm Ifer ftr it |j c n . 

-dm  Aufträge  öes  beretus  für  Socialpolüik  Ijerausgegebett  unö  rmgeleitet 

non 

SSäWjet  806* 

(©Triften  De?  SereinS  für  ©oclalpolitif  Sattb  89.) 

05 r.  8°.  VIII,  498  Seiten.  jOreta  12  jffitarh.  — — - 

” Sn?®Sit„6S,t-  -.>•  Sie  «etreibe  m,b  »Hjltarif«  Ser  toncri«,-,, 
©raflBMpra.  2son  3R.  Stoftmann  m berltn.  — II.  Sie  Seförberuna  non  brm= 

- rai/f  c“1  6v9«ri^en  ®taa^önlnieit.  bon  Stöbert  Supermann 

III.  Sie  StfenSgJntnrtfe  unb  SBaff  erfragten  für  ©etreibc  unb  SMI  in  ber  broutir 

fnglLur '«Äm“"1  D^ein  U"b 


iK't  ghtnckev  gjumMot  in  gcipjiö  erf dienen,  burd)  alle  ©ortimenWbud&Ijanblungen  31t  belieben: 

Beiträge  Beiträge 


jur 


3111- 


neuf|kn  ionödsptitif  Dfnt|lanD§.  neitdkn  ianödsplittf  Dfutilanös. 


©rfter  banb. 

(Sdjriften  bcs  Ümtns  für  Sorialpcditik.) 

(90.  banb.) 

©r.  8°.  XI,  336  Setten,  fßreiss:  7 Sftarf  60  fßf. 


Sn b alt:  Säe  £anbel3potttif  ber  bereinigten  Staaten  1890—1900. 
Son  Dr.  ©eorge  9».  ffisl,  fßrofeffor  ber  Sanbettpoliitfd&en 
Abteilung  be§  Tome  Institute,  überfefct  non  Dr.  2oui§  Sahen* 
ftein.  — $ie  Stellung  ber  lanbiüirtfcfjaftlicfjen  göffe  in  ben 
1903  ju  fdjliejjenben  §anbelilr>erirägen  ©eutfdjlanbs.  bon 
©etj.  9teg.=9ftat  Dr.  3.  ©onrab.  — Soffpolitifdje  @tnigung§= 
beftrebuugen  in  ^Mitteleuropa  tnäbrenb  be§  lebten  gabrjefjntä- 
93011  ^'rofeffor  Dr.  ©ruft  grande.  — Sie  beutfef) = ruffifdfjen 
^anbeläbejiebungen.  bon  Dr.  Sari  Sa  Hob. 


3 m eit  er  banb. 

(Sdjrtften  bcs  Hereins  für  Sodalpolttik.) 

(91.  SBartb.) 

©r.  80.  VIII,  222  Setten.  fßreiS:  4 btarf  SO  fßf. 


Rabatt:  Sie  agrarjoHe.  SSon  .£> e t n r t cb  2>abe.  — Ser  3nt= 
perialtämu§  unb  feine  oorau§ft.dbtfi<Ije  SBirfttng  auf  bte  §anbef§= 
poltiif  bc3  bereinigten  Sönigreiif|§.  bon  33.  91.  ®.§enmt3 
M.  A.,  brofeffor  ber  3?ationalöfonomie  unb  Statiftif  imKing’s 
College,  Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
Umversity  of  London,  lleberfegt  noit  Dr.  2out§Äagenftein,®bar= 
lottenburg.  - Sie  cngtifdje  §anbeigpoiitif  am  ©nbe  beid  neun» 
jebnten  gabrljunberts.  bon  Äarl  batfjgen.  — Sie  beutfd)= 
amerifanifdjen  §anbel§be3iebungen  bon  Dr.  Sari  ballob. 


Sierantroortlich  fürl^t^^Dmu«r®e^^  non  Wunder  & bn.nMot,  - ^ebrndt  bet  3utiu8  Slttcnfelb,  Berlin. 


X.  gofcrgang. 


Serlin,  ben  9.  9Nai  1901. 


Hummer  32. 


Opiate  präzis. 


Qentxatblati  für  g>ogial‘ponfiß. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fogiale  Praxis"  un6  6es  „Sojialpolitifchen  Centralblatts". 


SrfAtim  an  jebem  Slomterftafl. 


Herausgeber: 


$ttt8  ütertEljäörltd)  2 SK.  50  ^Jfg. 


SRebaftton:  Sterltn  W.,  tbtarttn  Sutherftraße  82  Dr.  Q£* 


Vertag  bon  Sünder  & jpumblot,  Setpjtg. 


3 ithnlt. 

©ie  Äartellfrage  in  öefterreidj. 

793 


(SSefeUfdjaft  für  Sojiale  Üieform.  5**= 
ternationale  Söereintgimg  fiiv  gefep* 
lidjen  Ar&eiterfdjutl 797 

©tijungbe§Slu§id)ufie§  8 e r © e = 
fellfdjaft  für  ©totale  9feform. 
Drtdgruppen  ber  ©efetlfcfjaft  für  ©o» 
Male  Sfteform. 

©driften  ber  ©efettfc&nft  für  ©(©ale 
Sfteform. 

©a§  SlrbeitSprogramm  be§  3nter* 
nationalen  2trbeit§amte§  in  SSafet. 

Allgemeine  Sojialpolitif 800 

©er  5D?inifterroed)feI  in  Preußen  mib 
bie  ©oäialpolitif. 

©ie  fojialpotitifrf)en  Vorlagen  im 
SfteidStage. 

StuPlanbifcpe  9ted)tfpred)iing  über  ben 
©treif  als  vis  major. 

Urbeiterbemegung 802 

Qur  SBergarbeiterbeioegung. 

©er  SUrbeitSbertrag  im  berliner 
SDkurergetnerbe. 

©er  beutfdje  SJietattarbeiterüerbanb. 
©ie  foäialbemofratifdje  SCTiaifeier. 
Sanbarbeiteraudftcrnbe  in  3dalien. 
SBegünftigung  ber  ülrbeiterorganifation 
in  Stufiralien. 

©ie  SBerufSbereine  unb  SirbeiterbBrfen 
in  jyranfrcidj  im  Satire  1899. 

älr&ettevfdjup  805 

3af)reSbericf)t  ber  (jeffifdien 
©ercerbeinfpeftionen  für  1900. 
©ie  Siegelung  ber  S3erf)ältniffe  im 
©aflrcirttiägemerbe. 

Strbeiterfdntj  in  Defierreid)  für  Gifetn 
batjnbau  unb  SBaugeioerbe. 

Arbeitertierfidiernng.  ©parfaff en  808 

Äranfenfürforge  für  ftaattide  Qtrbeiter 
in  tpreujjen. 


©tabifölnifde  S3erfid)erungsfaffe  gegen 
StrbeitSlofigfeit  im  SSinter  1900/1901. 
StrbeiterunfaU0erfid)erung  in  Defter= 
reitb. 

Slrbeitsiofenunterftüfeung  in  Belgien. 

SCboblfabrtdeinridjtungen  ....  810 

©ie  ßumenbungen  oon  SMrbeitgebern 
für  2Bof)lfabrt§3tt>ecfe  im  erften 
Quartal  1900. 

ßrfolge  ber  Slettungäljauderäieüung. 
Sänblitpe  .ftranfen*  unb  2Bof)lfaf)rt§= 
pflege  im  tperjogtfjum  Goburg. 

©ine  fRed)tdfd)Ußftelle  für  grauen  unb 
iOZübcfjen  in  ©tuttgart. 

\ ©ie  •SjeibJarmee. 

©enoffenfdjaftSttefen 811 

©enoffenfdjaftlidier  Äolilenbejug. 

©er  SBreslaucr  ilonfumberein. 

©ie  ©roßeinfaufd.föefellfdjaft  bänifdier 
MoitfumPereine. 

©enoffenfdaft  ber  Slntmerpener  ®ia= 
mantfdileifer. 

©enoffenfdiaften  in  Kalifornien. 
©emeinfd)aftlid)e  Haushaltungen  in 
Slmerifa. 

@r$te6ung  unb  SBHbuna 812 

©ie  ©efetlfdaft  für  Sievbreitung  oon 
SliolfSbitbung. 

23olfbtbiimlid)e  llnterljaltungbabenbe 
in  ©tuttgart. 

SBorlefungSioejen  in  Hamburg. 

sBlobnungömefen  813 

Neue  ©taatSmittel  jur  Sßetbefferung 
ber  2Bol)nung§öerl)ältniffe  ftaatlidjer 
^Beamter  uub  Slrbeiter  in  Sprengen. 
SBobnungSbilanj  in  Üeipjig  1899/1900. 
SßoljnungSmangel  unb  Strmenlaft  in 
SßormS. 

3ur  Hebung  ber  2BoI)uung§notl)  in 
Hamburg. 

Ptterariidje  Aiueigen 814 


ülbbrud  fämmtlider  Sllrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitf  driften  geftattet,  jebod  nur 
mit  ootler  Quellenangabe. 


Hie  Hartdlfrage  in  ©efterreid). 


SDefter r eicf)  ift  fdjon  feit  Sängern  baS  flaffifdje  Satib  ber 
Martelle  unb  ber  Märtellgefeßgebung.  3n  Defterreidj  fpielten  fidj 
innerhalb  ber  beibeit  leßten  S3df)r^el)nte  int  iBereictjc  ber  ENontan*, 
ber  3 ucfer*  uub  ber  $etroleutn*3nbuftrie,  forcie  ber  Nat)rung§* 
mittelgeraerbe  bie  intereffanteftcn  Martellereigniffe  ab.  ben  leßten 
Ntonaten  ift  überbieS  jraifdjen  betn  öfterreidjifdjen  unb  betn  un= 
garifdjen  CSifen fartcll  ein  pacfenber,  roedjfeluoller  Mampf  aus* 
gebrochen,  unb  eben  uodj  in  ben  jüngften  Sagen  mürbe  für  baS  iße= 
troleuut=sJJaffinerie=Martell,  ba§  betn  SSerbrattdj  be§  SonaureidjeS 
fo  fdjroere  Saften  auferlegt  fiat,  unter  betn  Einbringen  ber  Out-siders 
bie  Münbigung  auSgefprocfjeu.  Hub  mäfireub  fidj  biefe  ©reigniffe 


innerhalb  ber  pubuftrte  nolljogen,  mar  man  gleichseitig  auf  ©eite 
ber  Regierung  bentiiljt,  gefe^ltdje  fpattb^aben  für  bie  Siegelung  ber 
Martelle  gu  erlangen.  91id)t  blofe  aus  allgemein  roirtfjfdiaftiidjen 
©rroägungen,  fonberu  audj,  ja  nielleidjt  nor  ElHent,  au»  ftaats= 
finansieUen  Stüdfid)ten,  bemt  bie  ginangnerroaltung  mugte  immer 
mefjr  bie  ©efä^rbung  ber  ©teuerfraft  ber  Senöüerung  burdj  bie 
SßreiSauSbeutung  ber  Märtelle  beforgen.  Sie  Elnraenbmtg  be§ 
MoalitioitSgefe^eS,  baS  audj  ben  preiSnert^euernben  Elbmadjungen 
im  SSaarennertebr  bie  Sted)tSnerbinbIid)!eit  abfpricf)t,  batte  fidj 
nidjt  als  roirffam  entliefen,  unb  51t  ftrafrcdjtüdjen  Waferegeln  befaß 
man  feine  Honbbabe.  @0  entfd)loß  mau  fidj  benn  nor  brei  Sagten, 
gelegentlich  ber  ©rfjöbuug  ber  3ücferfteuer,  §ur  Neuregelung  beS 
MartellroefenS  auf  Dermaltung§red)tlid)er  ©rnnblage,  rate  bieS  fdjon 
einige  3obre  norfier  im  herein  für  ©ogialpolitif,  non  ben  ^ro= 
fefforen  SRengel,  fflüdjer  uub  Einbereu  empfohlen  raorben  raar.  Ser 
bamalige  ©efeßentraurf  raar  unftreitig  originell  gebadjt  unb  fleißig 
burdjgearbcitet,  aber  er  litt  nor  Eitlem  an  feiner  Uno oUftänbi gleit: 
auf  bie  Ncontaufartelle  hätte  er  feilte  Elnraeubnng  finben  fönnen, 
ba  er  eben  nur  auf  bie  Märtelle  jener  3'tbuftrien  berechnet  raar, 
bereit  ©tgeugnifj  mit  einer  SSerbraudjifteuer  belaftet  ift. 

©djon  bieS  hatte  betn  (Sniraurfe  fooiet  ©egiterfdjaft  gugegogen, 
baß  er  and)  ohne  bie  ißarlamentSroirren  im  EteidjSraihe  nicht  auf 
©rlebigurtg  hätte  rechnen  fönnen.  Unb  fo  eittfdjlofj  man  fidj  bemt 
gur  nölligett  Neubearbeitung  beS  ©efeheittranrfeS  auf  gang  be= 
trädjtlidj  oergröfgerter  ©runblage.  pnt  3itfatnmeuhaitge  bamit 
rourbc  ber  ^nbuftrierath  neraulaßt,  bie  EBürtfdje  uitb  Einträge  ber 
Sitbuftrie  in  ber  Martellfrage  aufgitftellen  unb  mitgutheilen.  Qn 
ben  beibett  leisten  fahren  hatte  man  ja  gerate  in  biefeit  M'reifen 
lebhafte  Sefdjraerbett  über  bie  ißreiSpolitii  ber  Märtclle,  fpegietl  be§ 
Sifenfartells  erhoben  unb  auf  bie  ©ebaljrung  biefeS  tetjteren  bie 
fdjraadje,  langfame  ©ntronfelung  beS  öfterreidjifdjen  EluSfuhrhanbels 
giirücfgefüfjrt.  3ät  Qnbuftrieratlj  hoben  audj  utnfjgebenbe  Vertreter 
einer  Neilje  oon  M'arteHett  ©iß  unb  ©titntne  gefunben.  Ncaii  tonnte 
atfo  fdjon  oon  biefem  ©tanbpuitfte  aus  oorauSfehen,  baß  aQgu 
fdtjarfe,  allgu  raeitgehenbe  Elbroehrntahregelit  oon  biefer  M'örpcrfdjaft 
nidjt  oorgef djlageit  raerben  mürben.  Stnnterhiu  ntitfj  man  ein= 
räumen,  baß  bie  Neferenteit=Elnträge  beS  ^nbuftrieratheS  bis  an 
bie  äufjerfte  ©rettge  beffeit  gehen,  raaS  man  einer  mit  beit  Martell= 
3ntereffett  fo  eng  oerfnüpften  Mörperfdjaft  gumittfjeit  fantt  unb  barf. 

Sie  ©efeßanträge  beS  QnbuftrieratheS  oerbiettett  um  fo  größere 
SBeadjtung,  als  matt  fdjon  heute  annehmen  fann,  baß  fie  bie  Haupt* 
grunblage  für  beit  fünftigen  NegiernngSeittraitrf  beS  M'arteflgefeßeS 
bilbett  raerben.  Sie  iBorfdjläge  beS  einen  Referenten,  beS  Elb= 
georbneten  Dr.  Urban,  gipfeln  bariit,  baß  alle  Marteße  gur  Sltt= 
melbttng  ißreS  33eftanbeS,  begiehungsraeife  ißrer  ©rünbuttg  beim 
Staatlichen  Marteiamte  beS  HoubclSniinifteriitmS  ocrpflidjtet  fein 
follett,  raogegen  ber  Staat  fie  als  redjtSioirffatne  Drgamfationen 
anerfennen  foll.  Sa»  Martellamt  ift  als  eine  Elrt  ©eridjlsbeljörbc 
gebadjt,  eS  foll  aber  auch  ^a§  Martellregifter  führen.  EllS  MartelU 
geridjt  hätte  baS  Martellamt  nur  bie  etraa  auS  betn  ÜBeftaube  ober 
bem  EBirfeit  ber  Marteüe  entftehenben  prioatredjttidjen  ©treitigfeiten 
gn  entfdjeibeit  ttttb  aitSgutragen,  toobei  ihm  ber  auS  ©adjoerftänbigen 
gufammengufeßenbe  Martellratlj  gur  ©eite  fteljeit  foll.  ©egen  baS 
Smportoudjern  monopoliftifdjer  23eftrebuugen  bei  ben  MärteEen 
füllen  bebarfSroeife  geeignete  ©djußmaßregetit  itt  ber 
gebuttg  uub  beim  ftaatlidjeit  ESerfehrStarifraefeu  oorgcfeljeu  raerben. 
ESie  man  ließt,  ftinnneu  baitadj  int  EBefeiitlicljeit  bie  Norfdjläge 
Urbans  mit  ben  Seftrebuugen  ber  moberuen  MarteOpoIitif  überein. 


795 


©ojtale  ^rapig.  Seiitralblatt  für  ©osialpolitif.  Str.  32 


796 


mie  fic  in  Ungarn  unb  neuefteng  and;  in  ©eutfdjlanb  311  Sage 
getreten  finb. 

Ricßt  fo  ganz  baffelbe  läßt  non  fid;  bem  Einträge  beg  attberen 
Referenten,  beg  ©lagfabrifanteü  3uliug  Reidf,  fagen.  Reidf  roill 
lief)  jnnätbft  mit  ber  fafultatioen  Slumelbitng  ber  Startelle  begnügen, 
mobei  er  aber  3ur  SBeförberung  ber  augeftrebtcu  partettgpublicität 
ben  ftaatlidjen  Red)tgfchuß  für  bie  orbenflicf)  angemelbeteu  Kartelle 
anbieten  ror fl . Reid;  felbft  fcheint  fid)  übrigen^  gati3  int  klaren 
311  fein,  baff  biefe  fafultatioe  Slnmelbung  bureffaug  nidft  immer 
augreidfeu  mürbe,  um  eine  roirffame  ©taatgauffidjt  311  oerbürgen. 
©egßalb  forgt  er  in  einer  3itfaßbeftimmuug  oor,  baff  ber  §attbel§= 
ininifler  aufSlittrag  beg  Startellratlfeg,  ber  non  Reidf  alg  Sluffidjtgamt 
ber  ftaatlidfen  Slartettpolitif  gebadften  Verroaltünggftette,  befugt  fein 
foü,  Startelle  3iir  Slumelbuitg  unb  Regiftrirnng  31t  sroingen.  ©ag 
non  ilftn  geplante  Startettregifter  foll  bitrdf  feine  allgemeine  3U= 
gänglidjfeit  in  meiteften  Sntereffentenfreifen  bie  llebertnadfnng  ber 
Startellgebalfrnug  crleidftern.  ©ie  fdfiuädffte  ©teile  beg  Reidj'fdfcn 
©efeßcntronrfg  ift  unfereg  ©radfteng  in  feinem  SSerzidft  auf  bie 
©dfaffuug  eineg  Startettamteg  311  erblirfen,  bag  er,  mie  fdfon  ermähnt, 
burdf  ben  ang  Rtinifterialnertretern  unb  ©adfoerftäubigen  zufammen* 
Ziifeßenben  Starteilrath  erfeßen  tnill.  911»  engerer  Slugfchuß  biefeg 
I enteren  foü  ber  Ginigunggfenat  tlfätig  fein,  unb  biefem  letzteren 
ift  bie  Vorprüfung  ber  Vcfdpoerbeu  unb  bie  (Einigung  ber  Parteien 
3ugeroiefen.  (Erft  roenit  bag  Verfahren  beim  (Sinigunggfenat  oer* 
fagt  bat,  foll  bann  bie  Silage  an  bag  Plenum,  an  ben  Startetlratlf 
geleitet  merben.  fjfür  bag  Slllgemein=3utercffe  märe  cg  geroiß  ntebr 
311  roünfdfcn,  bie  Hauptarbeit  bem  alg  Startcllgeridftgbofe  tlfätigen 
Startettamte  uorbebalten  311  feben,  mobei  biefeg  letztere  31m  richtigeren 
Veurtlfeilung  aller  in  Vetradft  fomtnenben  fragen  felbftoerftänblid) 
audf  31er  Veizieffung  unbetbeiligter  ©aebuerftänbiger  beredftigt 
merben  müßte.  Sllg  Stotnpronuß  erfdfeincu  aud;  bie  Vorfdflägc  für 
bag  Verfahren  nor  bem  SiarteHratlfe,  ber  Verzidft  auf  ben  3eugniff= 
3mang  im  fubjeftiueu  unb  objeftmen  ©inue.  SSenn  ftreuge  Viirg* 
fd;aft  für  bag  ©eheimbleibeti  ber  3^ugenaugfagen  geboten  mirb, 
bie  ben  ÜBetriebg geroin n unb  bcrgleidfcu  betreffen,  bann  beftelft 
bodf  malfrlidf  lein  Slnlaß,  fid;  beg  3cuQriifell)atl3e3  fpnfidftlid) 
biefer  oft  mirlftigfteu,  gerabe3u  eutfdjeibenben  fragen  311  ent= 
äußern.  Veforgte  mau  etroa,  baff  in  biefem  fj-alle  Rtuthroitteng* 
Hagen  non  Slonfurreuzfirtnen  eingebradft  merben  fönnten,  bie  pdf 
auf  biefem  SSege  oielleidft  über  bie  (Ertrü g uerifältn iff e beg  betreffeuben 
Vetriebeg  unterrichten  motten,  bann  fönnte  immerbin  fpe3iett  für 
biefe  3'rage»  ber  Slugfdfluß  ber  ßaienridfter  oon  ber  Vernelfmung 
unb  llnterfudfung  oorgefebrt  merben. 

©ie  genauere  Singführung  biefer  nur  in  ben  Hauptfommiffioneu 
mitgetfjeilten  Einträge  llrbait’g  ftebt  uod)  aug,  aber  nad)  bem,  mag 
befannt  geroorbeu  ift,  läßt  fidf  fagen,  baff  feine  Vorfdflägc  im 
©roßen  unb  @0113011  bag  Ridftige  treffen. 

©ebr  midftig  ift  bie  (Einbeziehung  oon  30 H*  unb  oerfeßrg* 
politifeben  Slbroehrmaßregelii  in  bie  ßifte  ber  SJlittel,  bie  bem  ©taate 
gegen  Starteilübergriffe  znftelfen  füllen.  311  Rußlanb  ift  man  barin 
mit  ber  Rormirorofa  nodf  rceiter  gegangen,  inbem  bie  bortige  Re* 
gierung  fidf  bag  Recht  oorbebalten  bat,  bei  0(1311  hohem  Slnfteigen 
ber  3nlanbg=3utterpreife  Slu0lanb§3ncfer  31m  Stonfurrenzirung  beg 
ruffifcffeit  3ucferfpnbifatg  einzuführen.  ©er  Eintrag  Reidf  gebt 
nicht  fo  roeit,  ec  ncr^ichtet  audf  auf  bag  oon  anberer  ©eite  bereitg 
Vorgcfdflagene,  auf  bie  etroaige  ©equeftration  ober  Gitiftelluug 
ber  Vetriebe,  bie  toieberlfolt  gegen  bag  Startellgefeß  uerftoßen.  Söolfl 
aber  miß  Reidf  in  feinem  ©efeßenirourf  bie  Regierung  ermächtigt 
feben,  bie  ©inganggjpffe  bebarfgtoeifc  gaii3  ober  tiieilioeife  im 
SSerorbnunggroege  aufsulfeben  — eine  SRaßrcgel,  bie  audf  fdfon 
gegenüber  bem  ©ifentartett  empfohlen  mürbe  — unb  befonberg 
ermäßigte  gradftfäßc  für  bie  (Einfuhr  ber  SBaaren  311  bcmilligen, 
bie  oom  3”[anbgfartett  übermäßig  oertlfeuert  morben  finb.  ©ie 
meitere  3‘Otberung,  eoentuell  mit  Slugfulfrzölleu  ober  gar  Slugfuhr* 
oerboten  oot^ugeffeit,  bürfte  an  ben  geltenben  Hanbelgoerträgen 
fdjeitern,  mäßrenb  ber  Slntrag,  gegen  bie  Startellcj^effc  bag  ©nt* 
helfen  oon  Stonlurrenzbetrieben  ftaatlidf  311  förbern,  feine  Hoffnung 
auf  fofortigen  (Erfolg  biefer  Vfaßregcl  oerfpredfeu  bürfte.  ©affelbe 
gilt  oon  bem  Slntrage,  bie  Drganifationen  ber  Stoufumenten  (©in* 
taufggeuoffenfdfafteu)  mittelft  ftaatlidjcr  ©uboentionirung  311  förbern. 
©elfr  Bemerfengroertlf  ift,  baß  ber  ©efeßenirourf  SRcicb’g  bie  ©cltnng 
beg  ©efeßeg  audf  auf  bie  internationalen  Startellc,  fofern  fic  fidf 
audf  nad)  Defterreidi  erftreefeu,  auggcbelfnt  roiffen  mitt. 

3m  Uebrigen  erfdfeiut  eg  fraglich,  ob  jene  ßifte  ber  roirth* 
fcbaftgpolitifchen  SRittel,  bie  gegen  Startell=Slugfdireitungcii  au3U= 
menbeu  mären,  in  ben  ©efeßentrourf  überhaupt  aufzunehmen  mar, 
ob  fie  nidft  oicl  beffer  im  Rahmen  beg  SJiotioenberidfteg  311m 
©efeßantrage  Raum  gefunben  hätte.  Ridft  bloß  bcolfalb,  meil 


ein3elue  biefer  VHttcl  fdfon  mit  bem  3°lltarifgefcße  follibircn 
mürben  unb  überbieg  nur  im  ©inocrnclfmen  mit  Ungarn  ange* 
menbet  merben  föunten,  foubern  audf  barum,  meil  feine  foldje  ßifte 
oottftänbig  fein,  nidft  alle  fünftigen  SRöglidffeitcu  unb  Vebarfgfälle 
im  Voraug  berücf fic^tigen  faun.  ©ie  Aufnahme  jener  ßifte  in  bag 
©efeß  mürbe  bann  aber  inbireft  ba3u  führen,  baß  bie  ©taatgocr* 
maitung  eben  nur  bie  barin  enthaltenen  ©egenmittel  unb  nidft  and) 
anbere  auzuroenbcu  im  ©taube  märe,  ©in  SRangel  ift  ferner  bag 
lleberfelfcti  ber  „Raifoitiruugg"* Umtriebe  gemiffer  Startelle.  ©ie 
Raponirung  ift  ber  oom  Startcll  auf  ben  Stonfumenten  auggeiibte 
3maug,  ben  Vebarf  nur  bei  biefer  ober  jener  3irtna  311  betten 
ober,  mie  bieg  gegenüber  bem  3iu'tdfartctt  fo  oft  beflagt  mürbe, 
bie  SBaare  — bie  Futterrübe  — nur  bei  beftimmten  Vetrteben  an* 
3ubietcn  unb  31t  oerfaufen.  3n  biefem  ©inne  erfdfeiut  eg  toohl 
audf  nötlfig,  nidft  bloß  ben  3nbuftrierath,  foubern  and)  ben  ßanb* 
mirtTffdfaftgrath  311c  gutadftlidfeii  Sleußeruitg  311  ueranlaffen.  Vci 
ber  Viclfeitigfcit  biefeg  ©efeßantrageg  mirb  ihm  bie  Veachtuug 
Sitter,  roeldfe  bieVebeutung  beg  Startellmefeng  für  biemoberne  Volfg* 
unb  ©taatgmirthfdfaft  311  mürbigen  miffen,  iubcg  troß  all  ber  hier 
heroorgehobenen  ÜJiängel  mohl  nodf  auf  lange  hiaaug  gemaffrt  fein. 

©aß  ein  großer  Sffäl  biefer  oon  ben  Referenten  Reidf  unb 
Urban  geftettten  Einträge  audf  in  beu  bercinftigeti  amtlichen  ©nt* 
rourf  eines  Slartellgefeßcg  Slitfnalfiue  finben  mirb,  bieg  gilt  alg  um 
fo  fid)erer,  alg  biefe  Slnträge  ja  oielfad)  nur  eine  VMebergabe  ber 
grunbfäßlichcn  Vorfdfläge  finb,  bie  oom  öfterreidfifdfcu  Haitbelg* 
tninifterium  in  einer  bem  3ii&uftrierathe  im  oorigen  3aß^  über* 
laffeneit  ©enffdfrift  geäußert  morben  finb.  Sn  biefer  ©enffdfrift 
mirb  oor  Sittern  bie  ^Publizität  ber  Slartelle  geforbert  unb  beghalb 
für  bae  llnterlaffen  ber  Rnmelbung  ober  für  bie  Vermeigcrung 
oon  Slugfünften  ober  für  ©cmälfrung  falfdjer  Slugfünfte  feiteng 
eines  STartellg  bic  SluSfeßuug  oon  ©trafen  (Aufhebung  ber  Startcll* 
oercinbarungen,  ©elbfirafen)  angeregt.  3ur  Vefämpfung  oolfg* 
roirtlf fdf aftlidf  uadftlfciliger  Startelle  mürben  in  biefer  ©enffdfrift 
folgcube  Maßregeln  angeregt:  1.  ©ie  ©rmädftiguug  ber  ©taatg* 
oerroaltuug,  befümmte  Slbänberungeu  ber  Starteübeftimmuiigcii  zu 
oerlangeii,  bezro.  folcße  Veftiinmungeu,  mohl  audf  bag  Starteil 
felbft  aufzuheben.  2.  3l'itrceilige  Hcrabfeßung  ober  Sluflfebung  oon 
3öllcn  beftimtfiter  fartettirter  Slrüfel  im  Hi'^äcl  auf  bag  Startcll* 
gebahreit,  fofern  eg  fidf  nidft  etroa  um  internationale  Startelle  ober 
um  St'artelle  für  ohnehin  goUbcfreite  SBaaren  hanbelt.  3.  ©g  märe 
3U  ermägen,  ob  befonbere,  beu  Startelloerhältuiffen  angepaßte,  prioat* 
1111b  ftrafrcchtlidfe  Veftimmuugcn  31m  Hintanhaltung  oon  St'arteü=2litg= 
fdfreilungen  311  empfehlen  mären,  unb  zroar  nicht  etma  Veftiimnuugen, 
mcldfe  Startclioerträge  allgemein  alg  redftgunrotrffam  ober  alg 
ftrafbar  erflären.  ©g  mürbe  fidf  oielmehr  barum  hnnbclii,  au  be* 
ftimmte  ^artett=©ebahrunggmeifen,  bie  prioate  unb  öffentliche 
Sntereffen  fdfäbigen,  cioilrcdftlidfe  ober  ftrafrcchtlidfe  folgen 
3u  fnüpfen.  ©ag  fei  nun  atterbingg  eine  um  fo  fihrocrer  311  löfeube 
Slufgabe,  alg  toeber  bie  Surigprubenz  noch  bie  gerichtlidfe  ißrapig 
auf  bie  Vchanblung  biefer  neuen  mirthfdfaftlidfen  Srag^»  bisher 
genug  oorbereitet  fei.  Sollte  mau  troßbem  311m  ©rlaffe  foldfer 
Rortuen  fdfreiten,  fo  fäme  eg  barauf  an,  a)  auf  bem  ©ebicte  beg 
^ßrioatredfteg : eine  fpezielle  ©ntfdfäbignnggpflidft  ber  St’artelle  gegen* 
über  beu  burdf  Startell=@jceffe  oerleßtcu  Siitereffenten  feft3ufteUen  — 
b)  auf  bem  ©ebiete  beg  ©trafredftg:  beftimmte  H^lungen  ber 
Startelle,  3.  V.  bie  Vermeigeritng  ber  ßieferung  motiopolifirter 
Slrtifel  311  beu  üblichen  greifen  an  einen  Stonfuincuten,  ober  bic 
Slnmenbung  illopaler  Rtittel  zur  Veruidftuug  ciueg  Stonfurrenten, 
mit  aitgemeffeueu  ©trafen  311  bebrolfen.  4.  ©g  märe  3U  ermägen, 
mie  jene  ftaatlicfje  Drganifation  3ioettmäßig  einzuridfteu  märe,  bie 
fidf  mit  ©oibenthaltung,  Kontrolle  unb  ©ntfeheibung  in  Startcll* 
Slngelegenheiten  311  befaffen  hoben  mirb. 

^ ffiieu.  V 

* * 

* 

Slm  19.  Slpril  berieth  bag  aug  brei  Slbtheilungen  beg  Snbuftrie* 
ratheg  gcmälfltc  St’artellfomite  über  bie  oon  beu  sperren  Reidf  unb 
Urban  erftatteten  Vcridfte  unb  Vorfdflägc.  ©ie  Rotlfmenbigfcit 
einer  gefeßlidfeu  Regelung  beg  Startellmefeng  mürbe 
cinmüthig  anerfattnt.  ©iue  längere  ©isfuffion  entroittelte  fid) 
über  bic  Si’oge,  ob  bie  St'artelle  obligatorifdf  in  eine  gefeßlidfe 
Sornt  gebracht  merben,  unb  ob  bag  ißublizitätg*  unb  ©intragungg* 
prinzip  obligatorifdf  bnrdfgcführt  merben  fülle,  ©ie  3l'09e  nnirbe 
oon  ber  übermiegenben  SRehrßeit  beg  St’oiniteg  bejaht,  ©obami 
mürbe  bie  Srage  über  ben  Snhalt  ber  ^'artellanmclbntig  um  Regi* 
ftriruug  bisfutirt.  ©ie  ©ebatte  brelftc  fidf  ingbefonbere  barum, 
ob  unb  inmiemeit  auch  St'artellmethobe  ©egenftanb  ber  Sin* 

iiielbuug  31t  fein  hätte,  ©ag  St'omite  einigte  fich  balfiu,  baß  ben 


797 


©ogiale  iJJrajtS.  ßenlralbtatt  für  ©ogialpotitü.  Rr.  32. 


798 


©egenftanb  ber  Anmelbung  unb  Rcgiitrirung  bic  in  roirthf<haft® 
lieber  Regiehung  belnngreid)ext  KarteEoereinbarungen  gtt  bilben 
haben,  bic.  3roedE  unb  Mittel  beftimmt  erfe^en  (affen.  Anmelbung 
unb  Regiftrirung  ber  Kartelle  hätten  nach  Aufhaltung  beS  KomiteS 
bei  einem  befonberen  betn  (panbelSminifterium  unterftehenben 
KarteEamte  gu  erfolgen.  Rad)  Erörterung  ber  notfjroenbigen  Dr® 
ganifation  biefeS  KarteEamteS  gelangte  baS  tonnte  31t  ber  An® 
fehamtng,  baff  für  bie  Austragung  oon  ©treitigfeiten  aus  bent 
KartcEÖerhäÜittß  ein  Kartellgerichtshof  31t  errichten  märe. 
SSeiter  mürbe  gur  ^Berichtigung  unb  Entfcfjei&itng  über  bie  9 Kaß® 
nahmen,  bie  auf  bent  ©ebiete  ber  3oEgcfeßgebung,  beS  RarifroefenS 
unb  ber  gnbufirieförberung  gegen  AuSfdjreitutigeu  ber  KarteEe  unb 
Unternehmungen  mit  monopoliftifdjer  Renbeng  gu  treffen  mären, 
bie  Einfetgung  eines  Sßonopol®  unb  KartellratfjeS  als  ange® 
geigt  erachtet,  tiefer  KarteErath  märe  burdf  23eigie£)ung  aller 
intereffirten  gaftoren  berart  3«  geftalten,  baß  er  bie  möglicfjfte 
©arantie  für  eine  objeftioe  Reurtlfeilung  ber  gtt  entfdjetbenbcn 
gragen  fefjaffe.  Schließlich  mürben  bie  beiben  Referenten  erfnefjt, 
bie  gormulirung  ber  ©runbfäße  für  bie  gefehlidje  Regelung  beS 
tartellraefcnS  gemeinfam  feftgnfteHen.  RaS  tarteHfomite  rcirb 
fobann  bie  an  "baS  Rletutm  beS  gnbuftrierathS  gu  erftattenben  An® 
träge  enbgiltig  befdjließen. 

ÜkJeüftljaft  für  55o|iale  lleform.  3ntcrnotioitnlc 
Bereinigung  für  gefe|lid)en  3Ubeiterfdjul$. 

©itjung  beS  AuöfdjuffcS  ber  ©efeüfdjnft  für  ©ogiale  Reform. 

Am  4.  Rcai  AbenbS  oerfammelten  fid)  bie  Riitglieber  beS  AuS® 
fchuffeS  unter  gugieljung  mehrerer  forrefponbirenber  ©efretäre  oon 
Ortsgruppen  gu  einer  ©ißung  im  ReidjStagSgebäube.  Rad)  ge® 
fchäftlichen  SRitt'heilungen  beS  Rorftßenben  greiherrn  oon  33 crlep ftf» 
trat  man  in  bie  Reratfjitng  ber  Refolution  ein,  bie  oon  bent  Re® 
ferenten  ReidjStagSaBgeorbneten  Raffcrmaun  mit  guftimmung 
beS  Korreferenten  Arbeiterfefretär  ©ieSbertS  gu  ber  in  ooriger 
AuSfd)ufffihung  erörterten  Redh tsf ä^igf eit  unb  RetoegttttgS® 
freifjeit  ber  RerufSoereine  nunmehr  eingebraifjt  rcorben  mar. 
Rie  Refolution  fmt  folgenben  Wortlaut: 

AngeficßtS  ber  grofjen  in ir 1 1; f cf) a f 1 1 i cf] cn  unb  fogtalpolitifchen 
Rebeutung  ber  RerufSoereine,  beS  ftetigen  AnionchfenS  ihrer 
Atitgliebergahl  unb  ihres  Vermögens,  in  Rüdiicfjt  auf  ben 
ttnbefriebigenben  beseitigen  RedjtSguftanb  fomoht  in  ciui t= 
rechtlicher  als  öffentlidjrechtlichcr  Regiehung  erfcfieint  ein  ©e® 
fetj  gut  Regelung  ber  Red) tso er f) ältu if f e Der  RcntfS® 
oereine  als  Rothmenbigfeit  unb  als  ein  ©ebot  ber 
©erechtigfeit. 

Sn  biefent  ©efeßc  fiub  inShefonbere  auch  bie  RorauS® 
feßungen  gtt  regeln,  unter  beneit  einem  RerufSoerein  bie  RedjtS® 
fähigteit  oerliehevt  unb  entjogen  toerben  tauu. 

©leichgeittg  ift  ber  §.  152  ber  ©emerbeorbnung  bal)in  gu 
ermeitern,  baß  bic  bort  ermähnten  Rerabrcbungen  unb  Rer® 
einiguugett  aud)  geftattet  finb,  iuforoeit  biefelbeit  fid)  auf  bic 
Aufrechterhaltung  ber  beftehenben  ArbeitSbcbingungen 
richten  ober  eine  fonftige  ©inmirfung  auf  bie  S 0 h n = 
unb  Arbeitsoer hältniffe  begtoeefen,  baf;  ferner  biefc  Rer® 
einigungen  foraie  bie  fonftigen  gur  2Saljnicljmung  oon  RcrufS® 
intereffen  gegrünbeten  Vereine  bereddigt  finb,  Angelegenheiten, 
roclche  fid)  ' auf  bie  allgemeine  SSerb  efferuug  ber 
fogialen  unb  mirthfdj af Hießen  Rcrßättuijfe  beS  ©c= 
roerbeS,  ber  ©emerbetreibenben,  gemerbüdjeu  ©cljülfen,  ©c® 
feilen  ober  gabt  dar  beiter,  inSbefonbere  auch  bttrefj  Aeitbe® 
rititg  ber  ©efeßgebttttg,  begieljen,  in  beit  Rereid)  ihrer 
Shätigleit  gu  gieheu,  oljue  baburd)  bett  latibeSpoligeilithen  Re® 
ftimmungen  ber  RereittSgefeße  gu  unterliegen. 

Rad)  längerer  RiSfuffion,  bie  fid)  inbeffen  nur  auf  gragen  ber 
gorut  unb  ber  groed'mäfgigfett  erftreifte,  fanb  biefe  Refolution  bic 
Billigung  beS  AitSfdjuffeS. 

Ren  gm  eiten  fßunft  ber  SageSorbnung  bilbete  bie  Erörterung 
ber  grage,  roclche  Schritte  gu  unternehmen  feien,  tun  ben  grauen 
bie  SMjeilnahnte  an  ber  ©efellfd)aft  für  ©ogiale  Reform 
gu  ermöglichen.  Rer  Referent  Reid)StagSabgeorbneter  Rieh- 
Roefide  betonte,  roic  bei  Regrünbttttg  ber  ©efellfcfjaft  für  ©ogiale 
Reform  bie  Abfidjt  beftanben  tjabe,  alle  Streife  ber  Reoölferutig 
unb  alle  Parteien  gutn  gtoede  ber  görberüng  ber  ©ogialrefornt 
gtt  utnf  affen  unb  gu  oereiuigen.  gerngeBlieben  feien  aus  eigenem 
Eutfdjlufg  bie  Ejtremften  recljtS  unb  linfs,  bie  auf  ber  rechten 
©eite,  roeil  fie  überhaupt  oon  ber  ©ogialrefornt  nichts  roiffeu 
rooEten,  bie  linfS,  raeil  fie  leiber  noch  in  ber  Ablehnung  gemein® 
famer  Xl)ätigfeit  oerharrten,  fpier  fönnten  mir  nichts  änbern. 
AnberS  aber  fei  es  mit  ben  grauen.  $iefe  hätten  felbft  ben  leb® 
hafteften  ©tttifd)  mitguarbeiten  ttttb  bas  märmfte  gntereffe  au 


nuferen  SBeftreBungen  Befitnbet.  itrofebem  fonnten  mir  fie  niefjt 
gulaffen,  roeil  in  ben  größten  ©taaten  baS  RereinSgefeij  es  aus® 
brüdlid)  oerbietet.  Hub  nid)t  bie  ©efeüfdjaft  für  ©ogiale  Reform 
allein  müffe  fetgt  auf  biefe  raerthooEe  Hnterftühung  oergichtett, 
foitbern  fie  fehle  aEen  fogialpolitifd)eu  Reftrebungen,  ja  aud)  ber 
Regierung  felbft,  bie  ja  uadj  ihrer  oft  roieberholten  Retheueruug 
bie  Fortführung  ber  ©ogialrefornt  für  unerläßlich  halte,  fich  aber 
für  meite  ©ebiete  ber  befielt  SRitarbeitcrinncu  beraube.  SDaS  Reid) 
habe  and)  beit  Arbeiterinnen  baS  Koa(ationSred)t  oerliefjett,  bamit 
fie  fid)  burcfj  eigene  Kraft  helfen,  ber  Eingelftaat  aber  oerfümmere 
ober  entgtehe  ihnen  biefeS  Redjt  mieber.  itebertceten  mir  aber 
biefeS  Rerbot,  fo  feigen  mir  ttttS  ber  RSiEfüt  ber  Roligei  aus  unb 
oerhinbern  gerabegu  feine  Refeitigung.  Rlau  foE  überhaupt  in 
ber  ©ogiatpolitif  ©unben  nicht  gubeden,  fottbern  mir  ntüffen  fie 
offenlegen  ttttb  SRittel  gur  Leitung  frohen,  gn  biefem  gaEe^  h^ßt 
baS:  9Bir  müffen  ben  grauen  baS  Red)t  oerfdjaffen,  fid)  fogial® 
ooliiifd)  in  Vereinen  ttttb  Rerfammlttngen  gu  Bethätigen.  RKe  bie 
geroerblichen  Rerhältniffen  fiel)  geftaltet  haben,  ift  eS  roiberfinnig 
bie  Retl)citigung  ber  grauen  aitSgufdjtießen.  ©ihon  heute  ift  ihre 
Sheitnahme  in  oielen  RunbeSftaaten  erlaubt,  aber  gerabe  bie 
größten  oerbicten  fie.  §ier  fann  nur  ein  Reid)Sgefeig  he*fen/ 
ebenfo  toie  mau  burdh  ReidjSgefetg  bie  eingelftaatliiJjen  Rerbote  ber 
Rcrbinbmtg  oon  Rereinett  aufgehoben  hat. 

SD  er  Korreferent  Rrofeffor  Dr.  grau  de  entroarf  in  großen 
gügen  ein  Rilb  ber  beftehenben  oereiitSgefeßIid)ett  Reftimmitngen 
über  bie  ^ulaffttitg  oon  grauen  gtt  politifcheu  Rereinett.  16  bcittjdje 
Eingelftaaten,  au  ber  ©pitge  ©ad)fen,  Württemberg,  Raben,  Reffen, 
bann  bie  meiften  Kleinftaatcn  unb  bie  §’anfaftäbte,  lärmten 
feit  bett  1850er  gafjren  baS  grauenoerbot  nicht;  ja^  nicht 
einmal  ber  reaftionäre  RuubeSbefd)luß  oon  1854  habe  bie  grauen 
attSgefd)loffeit,  foitbern  nur  bie  ©dpiler  unb  Lehrlinge.  Aubere 
©taaten,  rcie  bie  beibeit  SOtedlenburg  ttttb  @Ifaß=Sothringeii,  oer® 
böten  bie  Sheilnahme  ber  grauen  nicht  auSbrüdlid),  fteEten  aber 
baS  gange  RereittS®  unb  RerfammlungSroefen  itt  baS  biSfrctionäre 
Ertttcffett  ber  Rehörbett.  Raperu  habe  1898  baS  grauenoerbot  nur 
iuforoeit  aufgehoben,  als  Rereiite  für  bie  RerufSiutereffen,  fomie 
3roede  beS  Unterrichts,  ber  Ergießung  unb  Kranfenpflege  in  Re= 
teaetjt  fomtnett.  RreußenS  RcreiuSred)t,  baS  nun  51  gal) re  alt  fei, 
fd) ließe  bie  grauen  oon  Rereinett  auS,_  bie  politifcße  Angelegen® 
igelten  in  Rerfamntluttgett  erörterten,  laffe  fie  aber  git  öffentlichen 
Rerfamiuluttgen  gtt.  "Rodj  realtiouärer  feien  bic  Rorfdjrifteit  in 
Rraunfdjmeig,  roo  jetgt  ber  Eoaugelifch®©ogiale  Kongreß  barmtter 
gu  leiben  habe,  unb  einiger  Kleinftaatcn.  ©0  ergebe  fiel)  ein  gang 
buntfd)edigeS  Rilb,  ein  gnftanb  größter  Rermörrenheit.  Was  in 
beut  einen  ©taate  feit  AlterSher  erlaubt,  fei  in  beut  benachbarten 
uerboten.  Rief  oerldgettb  müffe  für  bie  grauen  bie  gtifatumcn® 
fteEung  mit  Selgrlittgen,  ©clgülcrtt,  Rtiuberjährigeu,  ber  Ehrenrechte 
Rerluftigcn  mir!en.  Hub  baS  in  einer  3eit,  um  ber  Staat  bie 
grauen  als  Reantte  in  manchen  Rermaltimgeu  befdjäftige,  roo  er 
ihnen  im  ErroerbSlcbcu  biefelbeit  Rechte  toie  ben  Rcäuucru  gemähre! 
Auch  ber  Korreferent  ift  ber  Anficht,  baß  hier  nur  bitrd)  Eingriff 
ber  Reicf)Sgefehgebung  gu  Igetfcir  fei,  inbem  man  baS  lanbeSgefeß® 
lidge  grauenoerbot  ebenfo  toie  bas  RerBinbnngSoerBot  befeitige. 

Au  ber  fefjr  lebhaften  ^Debatte  betheitigten  fiel)  bie  Herren 
§iige,  Reiffer,  ©djtnoller,  RelgreuS,  ©ombart,  Schncr,  greif)err 
0.  Rerlepfd)  unb  bie  Referenten.  Schließlich  mürbe  auf  ©runb 
oerfdjiebetter  Anträge  folgenber  Refdjlttß  ei n ft i ut m i g gefaßt: 

Stn  ^inblict  auf  bie  briiigenbc  Rothmenbigfeit  ber  9Rit® 
mirfuug  ber  grauen  au  allen  fogialpolitildgen  Refirebungen, 
befchließt  ber  AitSfdjitß  ber  ®efell|d)aft  für  ©ogiale  Reform, 
eine  ©ingabe  att  RunbeSrath  unb  Reichstag  gu 
richten,  in  ber  ber  bnlbige  ©rlaß  eines  ReiffSgefeßeS  ge® 
forbert  roirb,  baS  bic  ber  Antheitiiahme  ber  grauen  au  jenen 
Reflreimttgett  entgegeii  ftebgenben  lanbcSgefeiilichen  Re® 
fdjrän  tun  gen  ber  Rer  eins®  itnb  RerfamntlungS® 
gef  eßgeb  tut  g auf  hebt. 

AIS  nächfte  Aufgabe,  bic  ber  AitSfdjitß  in  ben  Rereidj  feiner 
Rl)ätigfeit  gieheu  roiü,  toirb  bie  Regelung  ber  Rerfjältniffe  ber 
Au  gestellten  in  ©aft®  unb  ©d)anfroirtf)fd)aften  fomie  fpäter 
bie  §era  b f etgu  11  g beS  Rlapint  a larbei  ts  tag  eS  für  grauen 
ttttb"  bie  Erhöhung  beS  ©cfjutgaltcrS  für  gugenblidje  be® 
geiefgnet,  ferner  baS  Koalitionsrecht  ber  Arbeiter.  Rad)  Er® 
lebigung  oon  Kooptationen  für  ben  AuSfd)itß  unb  Wahlen  für  bie 
Relegation  gur  guternationalen  Rereiitigititg  für  gcfefdidjeit  Ar® 
beiterfdjuig  mürbe  nod)  auf  Anregung  beS  Rorfiigenbett  in  AuSfüht 
genommen,  bie  erfte  ©eueraloerfammlung  ber  ©efellfcfjaft 
für  ©ogiale  Reform  unb  einen  guternationalen  Arbeiter® 
f d)  11  igf  0 n gr  eß  im  § erb  ft  1902  itt  einer  ©tabt  a m JA  1)  e i 11 
abguhaiten.  Sr' 


799 


Sojinle  «ßrafi§.  ©entralblatt  für  «Sojialpolitif.  Nr.  32. 


800 


DrfSgru^ett  ber  ©efellfdiaft  für  ©ogicite  «Reform.  ]mn 

o’uetfe  ber  ©riinbung  einer  Ortsgruppe  Berlin  unb  ihn» 
gebung  Inbet  ein  non  7o  Herren  ber  nerfdjiebcnftcn  3?id)hiugcn 
unb  Berufe  untergeidjnetet  SXitfrxtf  ^reunbe  uttb  ©cfinmtng3gcnotfen 
bie  bie  «Beftrebungen  ber  ©efettfdjaft  für  ©ojinlc  Reform  11)011011' 
*u  einer  SSerfamnilung  auf  ben  11.  «Mai  Abcnbs  8 Ubr  im  2trd)i* 
teften (laufe  (2Bilhelmftr.  92/93)  ein.  Stuf  ber  SageSorbnung  fteljt- 
1.  Sefpre^ung  ber  Aufgaben  unb  3iele  einer  Ortsgruppe  «Berlin 
unb  Umgebung  nebft  «Befchlufefaffung  über  ihre  ©rünbitng:  2.  «Be» 
ratbuug  bei  Statuten:  3.  SBabl  beS  SorftanbeS  ber  Ortsgruppe. 
ber  Ginlabung  Reifet  eS:  „SBifflEommen  ift  Qeber,  ber  bie  3iele  ber 
„©efcflfdjaft  für  Soziale  Reform"  billigt.  S)icfc  3iele  finb,  naef) 
§.  1 ber  Statuten,  ber  weitere  Ausbau  ber  ©efehgebung  im  Suter» 
e|fe  ber  Strbeiterflaffe  unb  bie  Sorbentng  ber  Begebungen  ber 
Arbeiter,  in  SenifSoercincn  unb  ©enoffenfdiaften  ihre  Däne  m ncr* 
beffern."  J ö 

Sie  Ortsgruppe  SreSben  bat  fid)  am  2.  Mai  f onftituirt - 
elfter  SSorfibcnber  ift  tpofratf)  Dr.  tolbe,  ber  zweite  ein  «Arbeiter* 
nertreter. 

Sie  Ortsgruppe  Hamburg  ift  am  7.  Mai  begrünbet 
worben. 

3»  ßöln  finb  bie  SSorbereitungen  für  bie  ©rünbung  einer 
Ortsgruppe  fo  weit  gebieten,  baj)  bie  Monftituirnng  in  Bcilbe  er* 
folgen  fann. 

Sie  Ortsgruppe  Breslau  neranftaltcte  am  1.  Mai  ihre 
er)te  öffentliche  SBerfammlung,  bie,  mic  bie  fonferoatine  ,,©d)lefifd)e 
Leitung"  beruhtet,  „unter  zahlreicher  Bdhciligung  ber  nerfdjicbenfteu 
@e|ellfd)aftsflaffen"  ftattfanb.  SaubeSrath  trat)  eröffnete  bieder* 
fammlung  unb  ertbeilte  «Rrofeffor  Dr.  ©ombart  bas  9Sort  311 
feinem  Vertrage  „SaS  Sobnarbeiterrxerhältnif)  ein  ft  unb 
jefjt".  Ser  fRebner  führte  etwa  $o!genbeS  anS: 

Sa  bie  fojiate  SReform  im  ©efentlirifien  auf  bic  öobnarbeiierfrage 
gertdftet  fei,  fo  tjabe  er  bie  Aufgabe,  bie  Anwefenben  über  biefc  f$-rage 
nufZufrären.  Sie  gragc  fei  non  ber  fjödjffen  23id)tigfeit,  weil  bie  Solm* 
arbeiter  bic  jahlreicbfte  Klaffe  im  2anbe  bilbeten  1111b  ihre  gabt  weiter 
wadife,  nicht  nur  abfotut,  fonbent  fidj  and)  int  Berbältnifj  sur  übrigen 
Beoolfenmg  in  ftarf  fteigcuber  Senbens  befiube.  311  Anfang  habe  es 
feine  Sofjnarbeiter  gegeben,  erft  um  bas  15.  Sahrßunbert  zeige  fid)  baS 
nette  Serfjalimf)  in  Scutfdjlanb,  unb  man  habe  auf  baffelbe  bie  alte 
ounftorbnung  übertragen.  Sbiefe  habe  fid)  bafür  aber  als  unbrandjbar 
erwtefen,  unb  an  iljre  (idefle  fei  bic  fogeuannte  ©emerbefreibeit  getreten, 
welebc  bie  «Regelung  beS  ArbeitSoerbältniffeS  130113  beut  ©rmeffeit  beS 
einzelnen  UnterncbmerS  unb  beS  einjelnen  Arbeiters  überlaffe.  Sie 
gotge  banon  fei  oerbeerenb  gewefen;  eS  habe  fid)  ein  3uftanb  heraus* 
gcbtlbet,  bet  bem  bte  Arbeiter  uollfiänbig  ber  Ausbeutung  beS  Kapitaliftcn 
pretsgegeben  gewefen  feien,  gm  elften  Srittet  beS  nötigen  SahrßunbertS 
habe  ficb  bagegen  eine  «Rcaftion  erhoben,  um  bie  Berßältniffe  ber  Arbeiter 
beper  31t  geftatten.  Sie  ffolge  bauon  fei  geioefett,  baff  ber  Staat  fid) 
ms  Mittel  legte  unb  3maugSmeife  eine  Sinberung  ber  Arbeiteroerbältuiffe 
unb  eine  Ginfdjränfung  ber  itrmitdbfigen  Freiheit  berbeifiibrtc  burd) 
Arbeiter] d)ttti=  unb  ArbeiteroerfidjerungSgefetje.  SaS  Sobnarbeiterner» 
baltmf),  baS  urfpriinglid)  prioatred)tlid)en  ©barafter  trug,  habe  jetjt  bic 
Senben3,  offeutItd)rcd)tIid)en  ©barafier  3U  gewinnen.  «Bäßrenö  Arbeiter» 
fdjttb  unb  Arbetteruerfidberung  gegenwärtig  ganj  allgemein  als  bc= 
reebtigt  atierfannt  unb  angenommen  feien,  fei  baS  ltrtbeil  über  bie 
wettere  gotge  jener  Ateaftion,  bie  freiwillige  Sdjaffung  non  SSoblfaßriS* 
emnd)tungen,  ein  ganj  anbcreS,  unb  smar  ftänben  gerabe  bie  Arbeiter, 
bereu  materielle  unb  foziale  .Spebnug  mit  biefen  ©mrid)tungen  beabfidjtigt 
f».e5ö9  lynett  auffaltenb  fül)I,  ja  feinblich  gegenüber.’  ©S  fei  ein  ober* 
[laajliajer  Stanbpunft,  menrt  man  behaupte,  baft  btefe  ?luffaffiuig  non 
miBleiteuben  Agitatoren  in  bie  Arbeitertreife  bioeingetragen  fei.  Sicfc 
ab  leb  neu  bc  Haltung  ber  Arbeiter  erflärte  ber  Nebtier  einmal  mit  ber 
gualitatinen  unb  guantitatiuen  Unzutänglichfcit  aller  2Sol)lfabrtsbeftre= 
butt  gen,  für  bie  bod)  nur  eine  tleinc  An3abl  non  llntcrnebmern  in  Be= 
trad)t  tomme  unb  bic  in  feinem  SSerbältnifj  ftänben  3U  bem  Profit,  ben 
ber  llnterncbmer  madje.  Mifjtrauifcb  üetradjte  ber  Arbeiter  bie  2Bol)l= 
fabrtsbeftrebungen  als  eine  Abfindung  gegenüber  etwaigen  2ol)u= 
erbobnugsanfpritcbeu.  SBor  aßem  febe  ber  Arbeiter  fid)  aber  in  feiner 
perfoultdjeu  3reil)eit  befd)ränft.  ©egenüber  foldjem  patriarebalifdjen 
oeibältnif)  ober  „vsnbitftriefeiibnIiSniuS,/  wolle  ber  Arbeiter  eine  fou* 
ftitutioneße  ©eftaltung  beS  ArbeitSnerbältniffeS.  Abgefebett  non  feiner 
ArbeitSIeiftung  woße  er  uoßfommeue  perfonlid)e  Freiheit  haben  unb  fouft 
mit  bem  Unternehmer  in  feine  «Berührung  fonttuen.  Gr  miinfdie  bei  ber 
Siegelung  beS  ArbeitSoerbältniffeS  nid)t  als  ©inselner,  fottbern  in  @e= 
meinfdiaft  mit  feinen  Soßegen  bem  Unternehmer  gegenitber3utreicn,  ba 
nur  fo  ber  Vertrag  fidj  für  ilpt  günftig  geftalten  föuue.  Stebner  erfennt 
bte  gorberttng  ber  Arbeiter  als  berechtigt  an  unb  beaeidjuete  bie  bloße 
Aufteilung  einer  foldjen  gorberttng  als  beweisfräftig  für  bie  91ott)= 
wenbtgfett  ber  Aenberung  unb  bie  ©utwiefetung  ba3U  als  eine  Aatur* 
ootbwcnbtgfett  im  fonftitutioneflen  ©taatc.  Ser  Ginwanb,  bah  ber 
Unternehmer  bei  ber  neuen  Serfaffung  nicht  mehr  §err  im  eigenen 
•Vmujc  fei,  fei  nicht  ftidjbaltig,  beim  ber  Unternehmer  befitse  nur  foniel 
. ..  )t,  als  ihm  ber  Staat,  bie  ©efeßfehaft  unb  fein  Kontrahent  3itge= 
ftänben;  es  swinge  il)n  niemaub,  Unternehmer  3U  fein.  Sem  ©inwanbe, 


baß  bei  einer  Aenberung  beS  «Berbältuiffes  nad)  beut  2Bnnfdje  ber  Ar* 
beiter  bie  SiSziplin  31t  ©runbe  gef)c,  fei  eutgegen3uhalten,  baff  fid)  bie 
.loujmenötgfcit  ber  Stöjtpliit  in  ben  ucrfdjtcbenen  betrieben  fcf^r  ab5 
ftufe  unb  baf3  man  mit  befto  meniger  Si^iplin  au^fomme,  je  aefrfiulter 
bte  Arbeiter  feien  unb  je  mehr  9ted)ie  fie  bei  ber  ©eftaltung  beS  «Ber* 
tiagsoerhältuiffes  befäfjen.  Anbere  Unternehmer  erfännten  bie  iBe* 
rech tig un g ber  ftorberungett  ber  Arbeiter  au,  wollen  fie  aber  nid)t  be= 
willigen,  weil  ber  bcutfdjc  Arbeiter  noch  nid) t reif  bafür  fei.  «Reife  fei 
|ur  ben  Arbeiter  bei  biefem  fonftitutioneflen  «Berhältuifj  nßerbinqS 
ebcn|o  nothwenbig,  wie  für  beit  ÜBürger  int  fonftitutioneßen  Staate. 
Sie  größte  Steife  ber  Arbeiter  fiube  mau  aber  ba,  wo  bie  Drganifation 
am  ooUfommenften  ift.  Man  mitffe  baßer  bie  Drganifation  ber  Arbeiter 
forbern  unb  imterftüheu,  bainit  fie  31t  jener  Steife  fämen,  bie  eine  Acu* 
orbnuitg  beS  ArbeitSoerhäftniffeS  möglid)  macht. 

r ®er  Vortrag,  bem  eine  StSfuffion  nicht  folgte,  fanb  ben  leb* 
haffefteit  Säeifad 

^ Schriften  ber  ©efeöfdjaft  für  Soziale  fHeform.  §eft  I biefer 
Schriften,  _ enttjaltenb  bie  fSerhanblungen  unb  fBefdjliiffe  beS  2IuS* 
fd)uffes  über  bie  Grridjtung  eines  9ieid)Sarbeit§amte§ 
(Referenten : Reic^^tag^abgeorbncter  Dr,  ^ßad)nic£e  unb  ©taat^^ 
miuifter  Dr.  Freiherr  non  «Ber lepfdh)  ift  erfd)ienen.  ®er  «ßreis 
beträgt  20  /i§,  bei  23e3iig  größerer  «IRcngen  bireft  oon  ber  Verlags* 
bud)hanblitng  ©uftao  3-ifdjer  tu  3ena  tritt  eine  Grmäfjigung  beS 
Greifes  ein.  SBir  bitten  bie  9JtitgIiebcr  ber  ©efeUfdjaft  für  Soziale 
Reform,  inSbefonbere  bie  ihr  augehörenben  Vereine  unb  Serbänbe, 
für  bte  weitefte  Verbreitung  biefer  Schrift  tfiätig  Su  fein,  in  ber 
mit  gwtngenben  ©riinbeu  oon  fadjoerftänbigfter  ©eite  bie  «Jtoth- 
wenbigfeit  ber  Grrichtung  eines  «Reid)§arbeitSatnte§  unb  feine  grofje 
23ebeutung  für  bie  ©ozialpolitif  bargethan  wirb. 

2>aS  Slrbeitsprogramm  be§  internationalen  SlrbeitSamte«  in 

2mfel,  bas  unter  Seitung  oon  «ßrofeffor  Dr.  Stephan  Sauer  feilte 
^hatigfeit  begonnen  unb  bereits  oerfd)iebeue  21uSfünfte  auf  ?In* 
fragen  oon  frembeu  «Regierungen  ertheilt  hat,  erfährt  in  Slrtifeln 
mehrerer  Schweiger  Leitungen  eine  23cleiitf)tung,  bie  offenbar  oon 
gut  unterrichteter  ©eite  auSgeht  uttb  baher  in  ihren  wefentlid)eit 
fünften  Bier  300  Grgäuzuitg  früherer  SRittheilungen  wiebergegebeu 
werben  foU.  Gs  heifet  in  ben  „«Basler  «Radjr.": 

Um  ein  zuoerläffigeS  «Bilb  beS  heutigen  Staubes  ber 
A r b e 1 1 er f dß  u h g e f e h g e b u n g 31t  erhalten,  baS  bem  julünftigen  ©efeb* 
geber  als  SBafiS  für  alle  weiteren  Arbeiten  bienen  fofl,  wirb  baS  ArbeitS* 
amt  als  feine  erfte  Aufgabe  bte  Bearbeitung  einer  fojialpotitifdjen 
©efehfammlung  in  Angriff  nehmen;  eS  foßen  barin  aße  ©efeße, 
R»erorbiiungen  u f.  m.,  bie  bie  Regcfung  ber  9h'beit3uerf)ältmffe  31111t 
(^egcnftmib  rjaben,  3itr  Sarffcfluug  geiaugen;  sur  ©rgänsmig  ber  ©efelj= 
tepte  werben  bie  «Bovgefdjidjtc  biefer  ©efeßc,  eine  ©harafteriftif  ihrer 
SBirfttugen  unb  bic  bamit  gufamuteuhängenben  wichtigeren  gerichtlichen 
©ntfeheibungen  l)n-ange3ogcu  werben.  Gilt  periobtfd)  erfd)eittenbeS 
|03ialpolitifdjeS  Bulletin  uttb  ein  alljährlich  crfdjeittenbeS  fo3ialpolitifd)eS 
Sahrbudh  werben  über  bie  gortfdjritte  ber  fo3iaIpotüifd)eu  ©efehgebung, 
über  bie  2hätigfeit  ber  in  «Betradjt  fommenbeu  abminiftratioen  «Be'hörbeu, 
über  bte  «Berbefferungen  ber  fo3ialpoIüifihen  @efehcSted)nif  u.  f.  w.  fort» 
lattfcnb  beridjtcn. 

Acben  biefem  legislattoen  Material  wirb  baS  Arbeitsamt  and)  baS 
Sbatiad)cnmatcna[  in  cntfprcd)enber  23cife  in  ben  Sienft  ber  praf» 
tifeßen  Sojialpolitif  311  ftcßeu  haßen.  ©S  erfüflt  biefe  Aufgabe, 
in  Deut  cS  bie  Berichte  ber  oielen  nationalen  $abritinfpeftoren  31t  um* 
faffenben  Sdjilbenmgcu  beS  internationalen  ArbeitSmarfteS  oerarbeitet, 
unb  iitbetn  eS  ferner  bie  arbcitSftatif(ifd)en  Bublifationcn  ber  einzelnen 
Staaten  nad)  einheitlichen  ©efidjtSpunfteu  unb  nad)  einer  einheitlichen 
Metßobe  31t  einer  internationalen  ArbeitSftaiiftif  enueitert. 

SaS  Arbeitsamt  ift  auch  als  eine  ©entralftclle  für  AuStunftS* 
ertheitung  in  fragen  beS  Arhetterfdnt fteS  gebucht.  ©S  wirb 
ebenfo  bie  Mitglieber  ber  2aubeSfeftiouen,  als  auch  bie  SRegiertwgcn 
unb  wiffenfdjaftlicl)  arbeitenbe  ißerfonIid)feiten  burch  feine  informatioen 
Sbicnfte  31t  unter|’tü^en  fndjen;  cS  wirb  ©utad)ten  über  einzelne  fragen 
ber  ©efeldechuif  abgebeu,  cS  wirb  ben  Behörben  baS  für  bie  legis» 
(atioen  Borarbeiteu  erforberliche  interuationale  Material  3ur  Berfiigung 
I teHen,  eS  wirb  ben  Mitgliebern  ber  SattbeSfeflionen  baS  bei  ihrer 
~ hätigteit  tiötl)ige  wiffenfdjaftltdje  Siitftzeug  liefern. 


Allgemeine  öojialpolitik. 


®er  «ÖJintfterwechfcI  in  «JSreuficn  unb  bic  Sogialpolitit.  «Rädjft 
bem  «JfeidjSamt  beS  Snuerit  ift  feine  amtliche  ©teile  für  ben  ©ang 
ber  ©ozialpolitif  in  S)cntfd)lanb  oon  fo  meittragenber  Scbeutung 
wie_  bas  preufzifdje  «Diinifterium  für  §anbel  unb  ©ewerbe.  «Dean 
weiß,  wie  Freiherr  oott  23erlepfd)  als  §)anbefmiuifter  ber  ©03ml* 
reforin  Sehen  uttb  traft  31t  oerleiheit  wufete,  unb  man  tnufj  feinem 
«Nachfolger  einen  STheil  ber  ©d)ulb  für  baS  feit  1896  eiugetretcue 
langfame  Sempo  unb  ben  SSedjfel  ber  «Ridjtuug  in  ber  Sozial* 
politif  beinteffen.  Nun  ift  aud)  §err  SBrefelb  gefd)ieben  unb  an 
feine  ©teile  tritt  ein  weftfälifcher  ©rofeinbufirieller,  §err  9Rööer. 


801 


©ogtale  5ßrajt§.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Rr.  32. 


802 


S)er  neue  prettjgifche  HanbetSminifier  ftet)t  feit  tanger  geit  im  öffent* 
licken  fieben,  foroohf  als  sDc'itgtieb  beS  Reichstages  rote  mächtiger 
gntereffenoerbänbe.  Gr  ift  bat)er  fein  unbefdjriebeneS  Statt  in  ©adjen 
ber  Sogialpolitif.  Stts  nationatliberater  Slbgeorbneter  ift  er  gtoar 
für  manche  Rerbefferung  ber  SSerfidE)erung§gefefee  nnb  mäßige  2luSbeh= 
nung  beS  SlrbeiterfchutjeS  eingetreten,  aber  er  Bat  fid)  anbererfeits 
aud)'  nod)  in  ben  testen  Sauren  für  bie  SSerfdjärfung  ber  Reftrtffung 
ber  ©treifoergehen  uttb  gegen  ben  SluSbau  beS  ÜoaIitionSred)teS 
auSgefprod)en.  ©emt  er  roar  aud)  SDtitglieb  beS  SluSfdjuffeS  beS 
GentraloerbanbeS  beutfdjer  gnbuftrielter,  ber  bem  StrbeitSroittigen* 
gefeite  feine  ootte  Unterftütjung  guroenbete,  bann  aber  freitief)  roegen 
beS  unrühmlichen  „RcihgriffS"  ber  12  000  Jt  * Stffaire  mit  bem 
ReidjSfanper  unb  bem  «StaatSfefretär  beS  gnttern  bitter  fjaberte. 
Stuf  ber  anberen  ©eite  bat  Herr  2RöHer  and)  ben  SRitte  ©egetnber 
1900  ergangenen  Stufruf  gur  Ritbung  einer  „GefeUfchaft  für 
©ogialc  Reform"  untergeidjnet  (nergt.  „©05.  RrapiS",  ©p.  251), 
bie  als  ifjre  nädjfte  Stufgabcn  betrachtet : 

„®en  SluSbau  beS  Sir  b eiter  f cf) n h e ö unb  ber  ©eroerbeaufjidjt,  bie 
göröerung  beS  SlrbeiiSnachroeifeS,  bie  gortbitbung  ber  ®inricf)tungen 
3ur  Verhütung  unb  ^Beilegung  oon  «Streitig! eiten  aus  bem 
SUbettSoerfjältnif;,  ben  SluSbau  ber  Sir  beit  er  o er  fi  i^erung  im  roeiteften 
Sinne,  bie  görberung  ber  Vefirebttttg  ber  Arbeiter,  in  VerufSocr* 
einen  unb  ©enoffenfdjaften  ifjre  Sage  gu  beffern." 

©er  neue  fmnbetSminifier  ift  nun  nor  bie  fßrobe  gefteUt,  in 
meinem  ©eifte  er  bie  jojiatpolitifdjen  Slufgabett  feines  StmteS  auf* 
fafet  unb  gur  feurdjfütjrung  bringt,  ob  im  ©eifte  her  bisherigen 
Leitung  beS  GentratnerbanbeS  beuifdjer  gnbuftrielter,  ber  feber  ©ic^e= 
rung  unb  Gr ro eiter mtg  ber  Rechte  ber  Arbeiter  feinblid)  gegenüber* 
ftetjt,  ober  im  ©eifte  jener  ©ogialreform,  bie  baS  erhabene  fBort 
Äaifer  RMlhetmS  II.  fenngeidjnet,  eS  fomme  nor  Sittern  barauf  an, 
ben  Strbeitern  bie  llebergeugung  gu  o er fdj affen,  baf3  fie  ein  gleich* 
berechtigter  ©taub  feien,  ©enn  ohne  bieS  gunbament  ber  ©leid)* 
bered)tiguug  giebt  eS  feine  in  bie  ©iefe  bringenbe  Sßirfung  her  ©ogiat* 
potitif,  mögen  aud)  einzelne  SRahnahmen  beS  3lrbeiterfd)ut)eS  unb 
ber  ©ogiatoerficherung  au  fid)  nod)  fo  roertf)oolt  fein. 

©>te  fogtalpolittfchen  Rorlagen  im  Reichstage.  ©aS  Grgebnih 
an  fogialpolitifdien  fRaffnafjmen  ift  bis  gur  ©tunbe  itt  biefer 
©effion  beS  9? eicf)Stage§  äufjerft  mager.  ©d)on  bie  Vorlagen  ber 
nerbünbeten  Regierungen  roaren  angaf)!  gang  gering;  bie  Reoffion 
beS  tranfenfaffengefebeS  rourbe  oerfdjobett,  bie  ©eemanriSorbmmg 
flammte  nod)  aus  ber  nötigen  ©effion,  ein  ftrebit  non  2 SRillionen 
für  Strbeiterrootjnungen  roar  eigentlich  bie  einzige  neue  fogialpolitifche 
görberung  ber  Regierung.  ©iefe  letztere  ift  genehmigt  tnorben, 
aber  bie  ©eemannSorbnung  harrt  nod)  ber  streiten  unb  brüten 
ßefuttg.  Regierung  uttb  Reichstag  roünfd)en  beibe  bie  Rerabfchie* 
bitng  biefer  Reuregelung  ber  Rerpltniffe  ber  Kapitäne,  Offiziere, 
Rfafchinifteu  unb  ©eeleute.  gtt  ber  ©ifeung  notn  2.  SJiai  hat 
Stbgeorbner  Rettich  ben  Rräfibenten  gebeten,  bie  ©eemannS* 
orbnung  batbtnöglicfjft  auf  bie  ©ageSorbnung  31t  fetjeit,  ber  fßrä* 
fibent  hat  barauf  fefjr  bip(otnatifd)  erroibert,  er  roerbe  biefe  Ror* 
tage  bann  anberaumen,  „trenn  eS  ben  übrigen  @efd)äfteit~  beS 
§aufeS  entfpridjt,"  tnorüber  grobe  Sjeiterfeit  entftanb.  ©ie  ©ad)e 
ift  aber  bod)  fel)r  ernft  unb  eS  roäre  in  hohem  ®af)e  betrübenb, 
roettn  bie  potitifdje  ©ituation  baS  SBerf,  an  baS  feit  groei  gal)ren 
bie  Stommiffion  bie  hmgebenbfte  Strbeit  in  nieten  ©ufcenbeit  non 
©itjungen  — in  biefer  ©effion  allein  48  — geroenbet  hat,  aber* 
matS  guttt  ©(heitern  bringen  fottte.  ©enn  roenn  aud)  bie  neue 
©eemannSorbnung  nicht  alle  SMttfdje  ber  ©eeleute  erfüllt,  fo  fefct 
fie  hoch  eine  gettgemähe  unb  ben  roirflid)en  Rerhättniffen  ent* 
fprechenbe  Reu  orbnung  an  bie  ©teile  einer  gang  neratteten  unb 
bringt  überbieS  eine  gange  Reihe  pofitiner  SSerbefferungen  ber  fiage 
ber  ©eeleute.  Sn  ber  fotntuiffion  ift  biefer  fogialpolitifdjeu  gür* 
forge  noch  tu  höherem  SRafie  Rechnung  getragen  tnorben  als  in 
bem  urfprüuglichen  Gntrourf.  SnSbefonbere  begict)t  fid)  bieS  auf 
fotgenbe  ^auptpunfte: 

1.  StuSfchluf)  ber  freien  Vereinbarung  groifefjen  Rt)eber  unb  Sec* 
leuten  überaft  bort,  roo  folrlje  (nach  Slufirf)t  ber  tommiffiou)  gunt 
Sd)abett  ber  (enteren  bienen  fönnte.  Sie  Veftimmungen  ber  neuen 
SeemannSorbnung  finb  faft  überall  groingettber  Statur,  unb  anberroeitige 
Verabrebuttg  ift  nur  ba  gugelaffen,  roo  fie  ben  Seeleuten  Vortt)eil 
bringen  fantt.  2.  SBeffere  Drbnung  ber  Sonntagsruhe  im  §afen,  foroeit 
foldje  fidi  mit  ben  VerfehrSanforberungen  nereinigett  läfjt.  «t>ier  hat 
atlerbingS  bie  Sommiffiott  in  ihrem  Gifer  über  baS  gut  htuauSgefdioffen, 
ittbem  fie  ba§  SluStaufen  ber  Sbampffdjiffe  in  tranSattantifdjer  gat)rt, 
aufeer  ben  iftoftbampfern,  atu  Sonntag  unterfagen  roift,  roährettb 
bod)  bieS  gar  feine  befonberc  Strbcitstaft  oerur|ad)t,  biefe  oietmehr 
in  ben  Vorbereitungen  für  bie  2tngfal)rt,  bem  Saben  unb  bem 
^nftanbfehen  beS  Sdjiffcö,  liegt.  3.  Slegctung  ber  StrbeitSgeit  im  §afen. 
21  He  über  gehn  Stunben  geleiftete  Strbeit  ift  fiiuftig  al§  Üebcrftunben* 
arbett  gu  oergiiteu,  roobei  gu  berüdfidjtigeu  ift,  baff  in  biefe  gehnftüubige 


Strbeit  auch  bie  SBadjgeit  eingerechnet  roerbett  muh-  Su  ben  2ropen 
rotrb  biefe  SlrbeitSgeit  auf  8 begro.  6 Stunben  uerringert.  4.  Regelung 
be§  VefdjroerberedjtS  ber  Seeleute;  Vefeitigung  be§  Rechts  ber  „näter* 
liehen  giftht"  gegenüber  Sdjiffsjungen;  Slbfchroadjung  ber  Strafoor* 
fchrifteu.  5.  RüdtrittSrecht  beS  SchiffSmaunS  beim  Stnlaufen  uerfeud)ter 
§äfen.  6.  ©inridjtung  oou  Seefchöffengeridjteu.  7.  gur  frage  be§ 
loalitionSrechteS  roar  non  Seiten  ber  Sogialbemofraten  ein  befottbereS 
Vereins*  unb  Verfammlung§red)t  für  Seeleute  beantragt  tnorben  ®ie 
fomtttiffiott  hat  fid)  ittbeffen  barauf  befdjränft,  in  biefetn  topegialgefett 
bie  Koalitionsfreiheit  ben  Schiffsleuten,  folange  fie  nidjt  an  Vorb 
roährenb  ber  galfrt  fittb,  ausbritdlid)  gu  geroährteifteu.  Gnblid)  hflt 
bie  Kotnmiffiou  noch  eine  Refolution  angenommen,  e§  fei  ein  ©efetj* 
entrourf  oorgulegen,  rooburd)  „bie  grage  einer  bchörblidjcn  Stufficht 
über  ben  Siefgang  unb  bie  Seetüdpigfeit  non  fauffat)rteifd)iffen,  foroie 
ber  gehörigen  Vemannung  unb  Verproniantirung  berfetben  gttr  Stb* 
ftetlung  etroaiger  RMnget  Sorge  getragen  unb  gu  biefetn  groed  eine 
ber  Dberauffidjt  be§  Reichs  unterftetjenbe  gnftang  beftimmt  roirb". 

gn  biefen  fünften,  auf  bie  toir  in  ber  „«Sog.  fßrafiS"  ©p.  218 
fdjon  nor  ber  58eratt)ung  hingeroiefen  hatten,  liegt  ungroeifethaft  ein 
grofger  gortfd)ritt  gegen  früher,  unb  eS  roäre  fefjr  gu  bebauern,  roenn 
bie  SSerabfd)iebung  beS  ©efetfeS  abermals  fdgeitern  mürbe.  SSeftcht 
für  bie  ©eemannSorbnung  noch  Hoffnung,  fo  fdjeint  für  bie  Reform 
ber  ©eroerbegerid)te  ber  Reichstag  fetbft  gang  energifd)  auf  ber 
Seenbigung  biefer  aus  feiner  SRitte  eingebrachten  Stnträge  gu  beftehen. 
Sind)  biefe  fogialpolitifctje  SRafjnahme  befdjäftigt  baS  £auS  nun  fd)on 
baS  groeite  gat)r.  gn  ber  ©effion  1899/1900  gebiet)  fie  nur  bis 
gur  gertigflettung  eines  oortrefftichen  tommijionSberichteS.  ©ofort 
bei  SSieberbeginü  ber  Strbeiten  rourben  bie  Stnträge  roieber  ein* 
gebracht,  oom  ißlenum  au  eine  tommiffion  oerroiefett,  f)ier  fet)r 
grünbliffi  burd)beraff)eu  uttb  angenommen,  lieber  ben  gntfalt 
biefer  gommiffionSbefd)Iüffe  haben  mir  in  ber  „©ogiaten  fßrajiS" 
©p.  673  bereits  berichtet.  2SaS  ihnen  nod)  befonbere  iöebeutuug 
giebt,  ift  bie  St)atfad)e,  baf3  bie  meiften  einftimmig,  bie  übrigen 
mit  erbrüefenber  SRehrheit  genehmigt  roorbett  finb.  ®er  gange 
©efehentrourf,  nad)  feinem  geiftigen  Rater  „lex  Srimboru"  ge* 
nannt,  fattb  einftiinmige  Stnnahme;  fogar  bie  ©ogialbemoiraten 
traten  bafür  ein,  roenn  fie  fiel)  and)  ihre  ©tettung  im  Rlennm  nor* 
behielten.  Unb  and)  bie  Rertreter  ber  Regierung  liehen  in  ihrer 
SRitarBeit  unb  ihrem  Regatten  ber  Hoffnung  Raum,  bafg  bie 
Reform  ber  ©eroerbegerid)te  eine  freunbtid)e  Aufnahme  bei  ben 
Regierungen  finben  roiirbe.  GS  roäre  baljer  in  hohem  Rcafje  gtt 
beüagen,  roenn  biefe  Rortage  nod)  furg  uor  bem  §afett  tebigtid) 
aus  SRangel  att  Seit  roieberum  fteefen  bticbc.  ©a  für  fie  aud)  im 
fßtenum  beS  Reichstags  eine  grofge  9Ret)rt)eit  oorhauben  ift,  fo 
fönuten  fid)  bie  groeite  unb  brüte  fiefung  bei  bcfdjlnhfähigcm  §aufe 
fet)r  rafd)  abtoicfelit.  ©ie  Stngetegeuheit  ift  genügenb  geflärt,  forg* 
fam  oor bereitet  nnb  oöttig  fpruchreif.  gtt  längftenS  brei  bis  oier 
©agen  tonnte  fie  oom  Reichstag  erlebigt  roerben.  GS  heifgt  beim 
aud)  in  ber  ©hat,  bah  fie  in  ben  näd)ften  ©ageu  im  fßtenum  be= 
ratt)eu  roirb. 

SluSlättbifdje  Redhtfpredjung  über  beit  ©treif  als  vis  major. 

©ie  in  ber  fßrajiS  auherorbenttid)  ftreitige,  and)  in  biefen 
Rtättern  roieberhoft  erörterte  grage,  ob  ber  Streit  als  vis  major 
angitfehen  fei,  befdjäftigte  in  ber  lebten  geit  groei  auslättbifdje  ©eridge. 
©aS  §anbetSgerid)t  oott  SIntroerpen  hatte  einen  galt  gu  ent* 
fcheiben,  in  bem  eine  Stntroerpener  girma  bie  Grfütlung  eines 
gradjtoertrageS  unter  ^Berufung  auf  bie  ittt  Rertrage  oereiubarte 
©treitttaufet  oerroeigerte,  ba  bie  Strbeiter  in  gotge  oou  ßofm* 
ftreitigteiten  geftreift  hätten,  ©ie  ttagenben  Refrad)ter  brangen 
mit  ihrem  ©djabenSerfabaufpritd)  bttrd),  ba  baS  Gericht  annahm, 
bah  bttrd)  ben  ©treif  bem  Rerfradjter  bie  RertragSerfiitlung  nid)t 
oottftänbig  unmöglich,  oietmehr  nur  toeniger  Ratio  geworben 
fei,  mithin  vis  major  uid)t  oorgelegctt  habe,  ©attg  ähnlich  hat  fid) 
fionbonS  County  Court  attSgefprod)en,  iubettt  ber  ttagenben 
Rheberei  für  jeben  Uebertiegetag  baS  oerein barte  llebcrtiegegetb  itt 
§öt)e  oou  8 £ gugebittigt  rourbe,  obroot)t  baS  ©erid)t  feftftetten 
tonnte,  bah  bitreh  ben  ©treif  ber  ßonboner  Hafenarbeiter  eine 
red)tgeitige  ßöfdjung  für  beit  Reflagtett  unmöglich  mar. 


SUbcitetbewegnug. 

gur  Rergarbeiterbetuegung.  ©er  Gttbe  biefeS  SRonatS  in 
ßonbon  gufammentretenbe  internationale  Rergarbeiter* 
fougreh,  ber  groötfte  feiner  Strt,  finbet  möglid)enoeife  bie  eng* 
lifd)en  unb  frattgöfifd)eu  Rergarbeiter  itt  friegerifefjer  ©timimtug. 
gn  Gnglattb  hat  bie  angefünbigte  Ginführung  eines  SluSfutjr* 
gotteS  auf  lohten  in  ber  Höhe  oott  1 ©hillittg  bie  ©oune  fo* 
root)t  bie  Unternehmer  toie  bie  Rergarbeiter  in  Grregung  0 er  feilt, 
©ie  Iet)teren  brohett  fogar  mit  einem  altgemeitteit  StuSftaub, 


SO  3 


'soziale  $rajig-  ScntralBIatt  für  ©ogiatpolitif.  9?r.  32. 


804 


ber  eintretenbenfaßg  ber  ©nmpatbic  ber  Unternehmer  fi*  erfreuen 
imtrbe  ltttb  bie  gange  foblcnprobuftion  gngtanbg  iug  ©tocfen 
bringen  foititte.  gnglanb  erpoihrt  große  £»f)Ietintengen  na* 
Sranfrei*,  bag  fernen  Vebarf  an*  ni*t  entfernt  aug  giqenem 
beiten  form  unb  aut  3iifuf;r  aug  gnglanb  unb  Setgien,  gu  einem 
Keinen  ©heil  au*  aug  ©eutf*Iauö  angemiefen  ift,  na*  ©paniert 
Italien,  beu  ffanbtnamf*en  Säubern,  ©eutfdjlanb,  Vttßlanb 
Jegppteu  :c.  ©te  ©teinfoljte  bilbete  im  porigen  Saßre  allein  12  °/o 
beg  gefamm  en  engltf*en  Slugfuhrbanbelg,  unb  bie  Verfra*tuug 
berkoljte  Bittet  erneu  bermidjtigften  ©efdjäftggrucige  ber  cnglif*eu 
. itjeierer  tote  Vergarbetter  ©nglanbi  befiirdjteu  non  beut  qe= 
ptanten  Kiigfubrgoß,  ber  nicller*t  no*  alg  ÜBcrtfjaugfutirroa  ab= 
gettuft  tntrb,  erneu  Sotrnaugfaü.  ©a  fie  oorgügti*  organifirt  finb, 
an*  tm  Parlament,  obglet*  fie  bort  gur  3eit  .nur  fünf  Vertreter 
-ll^  ^e'l^ctI/  tü  faßt  i h re  ©tetlungnatjrne  rri*t  un= 
ocfra*tIt*  mg  Oiemidjt.  3hrc  bei^eitige  Veroegung  oerbicut  alfo 
erntte  Sea*tung.  - Sin*  in  grau  fr  er*  ftanb  ber  allgemeine 
Sergarbetterangftanb  geitmeitig  tm  Vorbergruub.  Stuf  ©runb 
etneg  Vef*Iuffeg_  beg  teßteu  Vergarbeiterfongreffeg  in  Seng  (9forb= 
fron  fr  et*)  hat  jurrgft  eine  Slbfttmtnung  unter  ber  gefaintnten  Vcrq= 
arberterf*aft  barttber  ftattgefunben,  ob  gur  enbgnftigen  Veilequng 
f -f  ^eitv  m Siontceau=Ic§=2Rineg  unb  gur  ©ur*führuttg  bel- 
fert oafjren  non  ben  trangöftfdjen  Vergarbeitcru  erbobeneu  Sorbe, 
nttrgen  tu  ettren  aagentertren  Slugftanb  eiugutreten  fei  ober  nicht 
$te  Setherlrgung  an  ber  Stbffimmung  mar  eine  febr  f*ma*r 
gettimmt  babett  anf*etnenb  nur  bie  organifirten  Serg teilte.  Sou 
ben  162  000  Verg  arbeiten.,  non  beiten  runb  62  000  organifirt  finb 
traben  nur  54548  geftuumt,  baoon  36 012  mit  Sa,  18  401  mit 
i?n-  an  ber  Slbftunuiung  ni*t  tfjeilgenommen. 

®.te  Mehrheit  ber  fran3oftf*en  Vergteute  fteht  alfo  offenbar 
tore  intr  bieg  f*on  früher  (0p.  755)  betont  haben,  ber  graqe  glci*= 
guthg  gegenüber.  Unter  biefen  Umftänben  bat  bag  ©refutiofomite 
ber  Sergarberterorgantfation  ber  beiben  größten  fohlenbecfen,  beg 
Vag=be,©alatg  unb  beg  ©epartementg  brr  Vorb,  bei  beneit  bie  Sbee 
beg  ©eneralftrerfg"  überhaupt  toenig  Stnflang  finbet,  ein  Vtanifeft 
erlaßen,  tu  toel*em  erftärt  mirb,  baß  man  bie  f*mere  Verantmortuug 
für  erneu  Stufruf  gum  Stugftanbe,  ber  na*  beut  grqebniß  ber  Slb= 
ftimmung  bo* i uugeßört  »erßaßen  mürbe,  ni*t  auf  fi*  nehmen 
Snstmfchett  ift  ber  Streif  in  Vtonceau  enbgüttig  gi,  gnbe, 
bte  Krbert  rft  am  6.  b.  9)f.  mieber  aufgenommen  morben,  uaibbem 
bie  Unternehmer  eine  Sobnaufbefferung  bemittigt  batten.  — Stuf  beut 
rnternatronalen  fortgreß  in  Sonbon  fofl  nun  au*  ber  ©enerat, 
ttrerf“  erörtert  merben,  raemgfteng  liegt  foIgenberStntrag  ber&ranrofen 
Tur  b lJ'f  \a3c£ül^nu,n3  DOr:  „Ballung  ber  Vergarbeiter  ber  2Bett 
tm  ö-aUe  bie  Vergarbetter  eineg  Sanbeg  ben  ©treif  erflären."  ©inen 
binieru  eit  Vef*luß  bürfte  ber  Kongreß  inbeffeit  f*mertid)  faffert.  Slug 
®eutf*Ianb  unb  ©efterret*,  bie  feit  Satiren  barauf  bringen,  nur 
po*fteng  alle  groer  oaßre  einen  Kongreß  abgubalten,  ba  bo* 
immer  nur  Lie] eiben  Otegenftänbe  unb  9ie|otutioiren  oertraubett 
murien  unb  ber  Stugbau  ber  nationalen  Organifationen  gnnä*ft 
bre  §aupt)a*e  fei,  foü  bregmal  ber  Äongrefe  ni*t  befdiirft  toerben 
mopl  aber  erroartet  man  biegrnat  eine  Setbeiliguitg  ber  Serac 
arbertcrorgantfatronen  ber  uorbamerifanif*en  Union. 

®er  9trbeitgöertrag  im  Sertiner  fDianrergctoerbe  mie  er  bur* 
euren  ©djtebgfpru*  beg  Sertiner  @eraerbcgerr*tg  atg  giniguugg= 
vov'  teftgefcljt  tourbc,  ift  uotn  gentratoerbanb 
ber  maturer  angenommen,  non  ben  lofatorganrfirten  Sfaurern  ab= 
gelehnt  morben.  2) er  ©*iebgfpru*  lautete: 

r • Sertiner  Maurer  ift  bet  gemöfjnti*em  TOauerroerf  unb 

bet  nemifhtnbtger  drbettgjett  in  ber  Sage,  bur*f*nittli*  500  big  750 
'«tetiie  ja  oermattern.  2.  SBei  ber  unter  1 genannten  Surdifdjnitfg» 
teiftmig  t|t  yettlobn  _tn  23etra*t  gejogett.  ferner  banbett  e§  fiefj  bei 

S?riUrÄm  etJUr9,  umobie  t®8tt*e  Seiftung  eineg  eiijelnen 
Stcaurerg,  fonbern  lebtglt*  um  bte  Seiftung  einer  Äotonne." 

w .ift  bie  Seftlegung  ber  tägtidjen 

Strbertgleiffung,  bte  tn  groet  Serfammtungen  ber  lofnU  unb 
centralorgamftrten  9Kaurer  f*arf  befämpft  ranrbe.  ®ie  Sotire 
,b«ranf  brängen,  bafe  nun  au*  jeher  Maurer  feine 
‘■jU  ® etne  üerarberteit  tnüffe,  bag  bebende  aber  ben  förperti*en 
9uun  ber  Arbeiter  2)ur*  biefe  geftlegung  foße  auf  inbireftern 
SSege  nur  bte  Stfforbarbett  mieber  eiugefüßrt  toerben  ®em  gegen' 
über  mürbe  gettenb  gemadjt,  bafe  bie  Strbeitgteiftung  oou  500  big 
I50  JLeinLnrl,a1'  für  ba§  Senoöhitli *e  fDUetßgßaug  unb  gmar  atg 
® ttr* f *nittg teiftung  einer  Äotonne  ©ettung  haben  foße  2)iefe 
Sefttmmung,  bereu  itnburdjfüfirbarfeit  fi*  halb  fjeraugfteßcu  raerbe 
fet  n'*i  »Ott  fo  großer  Sebeutung,  baft  cg  fi*  lohne,  begmeqeu 
in  einen  Stampf  euigutreten.  SDer  ßauptfä*ti*fte  2Sertb  beg  Ser= 
trageg  beftehe  barin,  baß  ben  Slrbeitcrit  big  guttt  1.  Slprit  1902 


otjiie  Uuterfdjieb  ein  einheitlicher  Soßtt  non  65  ^ guftebe  2)ie 

-f-  siur?Crtra9t  ,mt  ber  Woelegten  Strbeitgleiftung  fei  rin 
lau'  rbie  aSc^!.m"0  ^ 3“'’äen  Sertragg  mürbe  ein  no*  große  reg 
WnlslrJrit  ^1‘9^ fi*  ber  Stfforbarbeit  mürbe  bemerft:  Sei  ber 
Ktfouaibeit  fietgere  bte  ©udjt  na*  Stießroerbienft  bie  Seiftuua 
Sin ftr e tt gutt g , bag  ©otibaritätggefül)!  merbe  ge= 
tobtet  eher  fei  ber  ^retber  beg  anberen  auf  Soften  bcr  ©otibaritäf 
bcr  ^rbettniib  djließlt*  gerotnnt  bie  Unfaßgefaßr  au  Umfang 
®ie  tarifliche  oef  tegung  bcr  ®nr*f*nittgleiftung  bei  glei*etn  Sotm 
fdjlteße  biefe  üblen  grfdjetnnugeu  ber  Stfforbarbeit  aug—  9fa* 

SSL,1??  f be§  tdtt  ber  Sentratoerbanb  bei 

lliauui  bitr* i feine  Slbfttmmung  ber  Verlängerung  beg  Vcrtragg 

bet  ba  ber  Scf*Iuß  für  bret  Viertel  ber  im  Vertraagaebxet 
arbeitcitben  Sjaurer  atg  9JUtgIieber  ber  Drganifatiou  tua'ßg?benb 
Voll  taub  ber  tofalorgamfirten  Vtaurer  im 
„oormarfy  mtberfpro*eit.  gg  fei  oereinbart  morben,  bag  S(b= 
jtunmunggergebmß  tu  beu  Verfammlungen  ber  centralifirten  unb 
^Äattl*  " SjJJsnrea,  Sufnmtnengugäblen,  unb  barna*  fei  ber 
^*  cb*pru*  oou  ben  Serluter  TOaureru  abgelehnt,  ©eiteng  beg 
Centratoerbanbeg  mirb  biefe  Vereinbarung  beftritten.  Sn  bcr  Sbat 
fjat  ber  Verbanb  ber  Vaugef*äfte  Verting  unb  ber  Vororte  mit 
s!!.nÄnfia^  ®?“urer  einen  Strbeitgoertrag  abgef*Ioffen 

nlit  (fff na'  Ve!d)ti  ?t“dj  IjIcr  f;nt  ba^  ®et®erbegeri*t 

mit  grfotg  ba»  Vntttcramt  übernommen. 

®cr  bcutf*e  Siefaßarbciteroerbatib,  bie  größte  bentfdie  ©e^ 
mcrf|*aft  tja  an*  int  oerfloffeuen  Saljre  norgügtidje  Sortfdjritte 
gemadjt,  troßbem  bie  emgetretene  2öirthf*aftgfrife  gerabe  oer= 
fdnebenc  Steiße  ber  äßetaßiubiiftric  befonberg  hart  getroffen  Imt 
9ta*  bem  oahregben*t  oon  1900  gätjlte  ber  Verbanb  am  31.  ®e= 
gentber  1900  inggefatnmt  100  762  Utitglieber  gegen  85  013  beg 
Vorjahreg.  ©er  SJe*nunggabf*luf?  für  bag  Veri*tgjahr  batangirt 
tugiunahme  unb  Sluggabe  mit  1 578  379,//  Sin  ltuterftütuing  für 

JS^flSwoo i»  boä>  i(l  bicfe  n",erf“6“"8 

, ?ie  fosinlbemolratifdje  Maifeier  ift  au*  biegrnat  in  ber  qe= 
mohuten  ßbeife  unb  ruhig  »erlaufen.  Sn  Defterrei*  unb  ben 
taiibinautf*ei'  Säubern,  mo  oou  attergher  ber  1 SJiai  eine 
Strt  Vertag  t)t  mar  bie  Vethcitigung  befonberg  ftarf.  gg  mürbe 
in  u btt* er  -Seife  für  ben  9l*iftuiibcutag.  gegen  beu  VUIitarigntug 
mtb  für  bie  Votferoerbruberung  bemonftrirt  unb  beu  ruffif*en 
© ubenten  unb  hen  mit  ihnen  oerbunbeten  fogialbemo!ratif*en  9(r= 
beitem  aug  Stntaß  ber  neuerlichen  ruffif*en  ©tubentenunruhen  bie 
©pmpathie  ber  uiternationaten  ©ogialbemofratie  auggefpro*en. 
'in  ?erf*ieberten  ©rten  ®euff*lanbg,  fo  namentlich  in  Vertin 
§amburg  2C.  finb  ui  einigen  Slrbeitgbran*en  biejenigen  Slrbeiter! 
roetdje  troß  beg  Vcibotg  am  1.  SOfai  oon  ber  Slrbeit  meggebliebeu 
fmb  auf  einige  Sage  auggefperrt  morben.  Slngefi*tg  ber  rocitia 
gunftigen  mirthf*aftti*eii  Sage  haben  bie  Irbeiter  faft  überaß 
»on  ©egentnaßregeln  abgefehen.  Sn  Vertin  f*äßt  man  bie  Saßt 
bei  Siuggefperrteu  auf  runb  8000,  bie  gumeift  oou  ihren  Drga.it 
fationeit  unterftutjt  mürben.  J 


Sattbarbeiteraitgftniibe  in  Italien.  Sie  fßo=gbene,  überhaupt 
bie  gange  Vorboftfeite  ber  Slpenninenhatbinfet,  bie  Sombarbei  bie 
Vrootngen  Votogua,  SJiantna,  Scrrara,  Verona,  bie  gmitia,  merben 
gegeitmarttg  bur*  Sanbarbeiteraugftänbe  beunruhigt.  Sie  Sanb= 
arbetter  merben  überaß  burdj  bie  ©ogialbemofratie  organifirt  unb 
eg  haben  ft*  au*  f*on  ©egenorganifationen  ber  ©utgbefißer  qc= 
lutbet  Stug  Votogua  mirb  oou  einem  grfotg  ber  Stugftänbiaen 
berichtet.  Sie  ©rnubbefißer  haben  mit  beit  fommiffionen  ber 
organt  nten  ^anbarbeiter  oerhanbett  unb  einen  einheitli*en  Sarif 
Wtgefeßt  für  bte  Veigfultnr  unb  für  bie  Slrbeit  auf  trodenem 
Voben,  für  bag  SJlaheu,  bte  Srefdjarbeiteu,  fomie  für  bag  gin= 
bringen  ber  Sartoffeln  unb  Siuferrübeu.  ßReßr  atg  8000  Sfrbeiter 
ifn ’!!  Vt6  anfgettommen,  ua*bem  fie  fi*  in  jeber  £»itt= 

^pifjaft  geßatten  haben,  troß  mait*er  liebergriffe  bcr  Vothei 

e!l°t9Tr!djeint  ?r‘3bn§  ni®  9an3  «a*haltig  gemefen  gu  fein’ 
ia  unmittelbar  na*  Veilegung  beg  allgemeinen  Sanbarbciterang» 
Itamej  oou  einem  totreif  bcr  in  beu  Veigfelberu  bef*äftigten  Sage= 
tohuer  beruhtet  mirb.  Siefe  Arbeiter,  bie  heute  bei  maßlog  mu 
gefunber  auf trengenber  Slrbeit  1,20-1,30  Sire  oerbienen,  oerlangen 
eine  Sobnaufbefferung  um  ein  ©rittet.  Sn  ber  Umgebung  oon 
Serrara  »erlangen  bie  Arbeiter  1 Sira  (!)  Sagetohn  unb  neun, 
ffunbtge  Strbeitggeit  Semgegenüber  haben  300  Strbcitgeber  eine 
oeretntgiing  gegrunbet  gur  ©ahrung  ber  „eigenen  Sntereffen".  Sin 
einigen  Orten,  g.  V.  tu  goggia,  mußte  bag  SJiititär  eingreifen. 
Sie  4.  um  utte  f*  cm  eit  aber  unblutig  ocrlaufett  gu  fein.  Ser©enat 
hat  gu  ben  Uugftänben  in  ber  fßrooittg  ißautua  in  fotgeuber 


oon 


805 


«Soziale  $ra£iS.  ßcntralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  32. 


806 


ber  Regierung  genehmigter  SageSorbnnng  Stellung  genommen: 
„Ser  Senat  ifi  non  ber  Bothmenbigfeit  übergeugt,  bafs  bie  Be* 
gierung  BorbcugttugSutaßregeItt  guttt  Sdjuße  ber  greiljeit  ber 
Arbeit  gegen  bie  Parteien  beS  UtnfturgeS  ergreift."  Ser  Blinifter 
©iolitti  erflärte  jebocf)  bie  Auflöfitug  ber  Arbeiter organ i = 
fationen  für  unmöglich,  raeil  gefeßtoibrig,  ttttb  trat  für 
eine  Sobnerböbttng  ber  Sanbarbeiter  ein,  meil  1/G0  Sire 
lächerlich  gering  für  eine  gmölfftünbige  ArbeitSgeit  fei.  — Sic  Bücf* 
ftänbigfeit  ber  italiettifdjeu  £anbmirthf<haft  in  betriebStedjnifcfjer 
itnb  prioatroirthfdmftlidjer  Beziehung  oerfdjärft  bie  ungünftige 
Sage  fe|r.  Sagu  fornrnt  ein  enormer  Steuerbrucf,  unter  bem  bie 
©igenthütner  ebenfo  fetjr  mie  bie  Bädjter  gu  leiben  haben. 

Begünftigmtg  ber  Arbeitcrorganifatiim  in  Auftraliett.  Ser 

ArbeitSminifter  oon  BeufübroaleS  t)at  augcorbnet,  baß  bei  ber 
führuug  oon  BegierungSarbeiten  Biitglieber  non  ©emerfoereitteit 
oorgegogeit  -merben  füllen.  Sie  Regierung  roitt  auf  biefc  SBeife 
bie  Arbeiter  neranlaffen,  ben  Srganifationen  beigntreten  nnb  l)kv= 
burcf)  füllen  höhere  Sohnfähe  erhielt  unb  leichter  behauptet  merbeu. 

Sie  BerufSbereine  unb  Arbeifcrbörfett  in  granfreicß  im  Jahre 
1899.  Bad)  bem  gebruarheft  beS  Bulletin  de  l’Office  du  Travail 
betrug  bie  3ah^  ber  Sijttbifate  am  31.  Segember  1899  7081  (576 
mehr  als  im  Borjahr)  mit  1 192  260  Bütgliebent  (94  947  mehr). 
Sie  Spnbifate  fcheiben  fid)  in 

2 157  Arbeiterfpnbifate  . . . mit  158  300  SRttgliebern 

2 685  ArbeUerftjnbif'ate  . . . mit  492  647 

170  geipifdjte  ©rjnbitate  . . mit  28  519 

2 069  lanbmirtfchafttidje  ©tjbifate  mit  512  794  = 

Sie  3a£)I  ber  Arbeitgeberoereine  ftieg  feit  3af>reöfrift  um  192, 
ihre  Bütgliebergafjl  um  6676,  bie  3afjl  ber  Arbeitergeroerffd)aften 
um  324,  ihre  Bütgliebergahl  um  72  886.  Bort  beit  Unternehmer* 
fpnbifaten  entfallen  allein  494  mit  71  411  Btitgliebern  auf  baS 
Seiue=Separtetnent,  non  ben  ©eroerfßhaften  480  mit  196  150  Btit* 
gliebern.  2BeibIid)e  Biitglieber  gäf)Iteu  bie  ltuterucbmerfpnbifatc 
2940,  bie  Arbeitergemerffdjafteu  30  970.  Bad)  Berufen  gegliebert 
rceifeu  non  ben  Arbeiterfpnbifaten  bie  ftärfften  Blitglicbergdblen  auf 
ber  SranSport  mit  93  490,  ber  Bergbau  mit  40  796,  ber  fmnbel 
mit  34  302,  bie  Sertilinbuftrie  mit  33  970,  bie  ©ifett*  unb  Stal)I= 
oerarbeitung  mit  23  510,  bie  gfolginbufirie  mit  21  469,  ©rb*  unb 
Steinarbeiten  mit  20  249,  bie  Jnbuftrie  für  £>äute  unb  gelle  mit 
18  792,  Staats*  unb  ©emeinbebetriebe  mit  14235,  bie  Bletall* 
crgeugung  mit  14  015  unb  baS  Budjgeroerbe  mit  12  754  Bütglieberu. 
— Sie  Jahl  ber  ArbeitSbörfen  in  granfreid)  unb  Algier  betrug 
©nbc  1899:  65  (gegen  55  im  SSorjahr)  mit  1350  aitgefd)Ioffeneu 
©eroerffdjaftett  unb  239  449  Blitgliebern  (1898:  1136  aiigcfdiloffene 
Spnbifate  mit  159  284  Blitgliebern). 

„Sie  ArbeitSbörfen",  helfet  eS  im  Berief)!,  „finb  nicht  einfache 
ArbeitSnadjroeiSanftalten,  fonbern  fie  bienen  and)  ber  Saguttg  ber 
©eroerffcbaftSoerbätibe,  eitterfeitS  gum  Zmecfe  ber  Berteibiguitg  unb 
Surdjführung  ber  gemeinfamen  Jntereffen,  aubererfeits  gur  Ber* 
anftattung  oon  3ufammen!üufteu,  fonfereugen,  für  ihren  SBerfehr 
unb  für  bie  Sßficge  beS  BibliotfjefmcfeitS."  Sie  65  Börfcn  mürben 
bei  ihrer  ©rünbuttg  feitenS  ber  ©emeiubeoerroattuugen  mit 
3 100  326  grcS.  unb  burd)  lattfenbe  Suboentionen  oon  445  980  grcS., 
foroie  feitenS  ber  Separtetnents  mit  23  250  .grcS.  unterftiifet.  Sie 
3al)l  ber  bei  ihnen  eingegangeneu  ArbcitSgefudje  belief  fid)  auf 
75  575,  bie  ber  Arbeitsangebote  auf  41  482;  befetjt  mürben  55  096 
bauernbe  unb  48  618  oorübergehenbe  Stellen.  Ser  Brogeutfaß  ber 
organifierten  Arbeiter  ift  oon  6,2  auf  7,2  Brogeut  ber  Beoöllerung 
geftiegen. 


^rbeiterfdjulj. 

Jahresbericht  ber  heffifdjeit  ©etoerbeinfpeftionen  für  1900. 

Sie  guerft  erfd)ieuenett  baperifchcn  gabrifinfpeftorenberieffe 
geigten  gegenüber  früheren  Jahrgängen  — rein  äußerlich  be* 
tradjtet  — fd)0u  eine,  menn  audj  mäßige  Bebnftion  beS  llmfaugeS. 
Ser  oorliegeube  ßeffifdje  Jahresbericht  ift  auf  meniger  als  ein 
Biertel  feines  Borgängers  gitfautmeugefdjritmpfi.  Sie  Beridjte 
ber  oier  Aitffidjtsbegirfe  finb  in  einen  etngigeu  Bericht  gufamuten* 
gearbeitet,  ber  nur  58  Seiten  Sept  nnb  50  Seiten  Säbelten  um* 
faßt.  Sie  gufammenfaffenbe  Sarftcllnug  ift  in  einem  gemiffen 
Sinn  gegen  früher  ein  gortfdjritt;  menn  fie  aber  ben  Abbruch  ber 
©ingelberidße  erfeßen  foll,  märe  fie  auf  baS  Sicffte  gu  beflagett. 
.^öffentlich  folgen  biefer  gufammeufaffeuben  Sarftcllnug  bie  ©itigel* 
berichte  halb  nad). 

Sec  fogialpolitifche  ©cift  aber,  bie  Auffaffttitg  ber  Aufgaben 
beS  gabriünfpcttorats  ift  ber  gleiche  geblieben.  (SS  bemühet  fiel 


audj  hierin  Reffen  als  ein  SJHtglieb  beS  BeidjeS,  bas  an  ber 
Spifee  beS  fogialen  gortfchritteS  marfdjiert.  Sie  Stellung  ber  ©e= 
merbeauffid)tsbeamteu  gu  ben  Slrbeitgeberu  ift  mit  menigen  SluS* 
nafjmen  ebenfo  gut  geblieben,  mie  in  ben  Borjafjren.  lieber  ben 
Ber  lehr  mit  ben  Siebentem  berichtet  ber  SRainger  2(uffid)tSbeamte, 
baß  baS  Slnffuchen  beS  Beamten  bürd)  bie  Slrbeiter  ftetig  gu* 
genommen  hah  nnb  nidjt  nur  bie  B.ertrauenSleute  auf  baS  Stints* 
gimmer  ber  ©emerbeinfpeftion  fommeu,  fonbern  auch  bie  befd)merbe* 
führenben  Arbeiter  felbft.  Sie  geroerffd}aftlidje  Srgauifation  in 
©ießen  Ijnt  befdjloffen,  ben  ©emerbeinfpeftor  jemeilig  gu  beujenigen 
Berfammlungen  ßefonberS  eingulaben,  in  beiten  SÜiißftäube  in  ©e* 
merbebetrieben  ober  gefetjliche  Beffinunungen  befprochen  merbeu 
füllen.  „Unoerfennbar,"  fagt  biefer  Beamte,  „mirb  ber  Berfehr 
ber  Stuffidjtsbeamten  mit  ben  Arbeitern  geförbert  unb 
erleichtert,  menn  biefe  orgauifirt  finb."  Önb  ber  Offen* 
baffer  Beamte  berichtet:  „Sic  oon  ben  BertraucnSleutcn  — 

hierunter  befiubet  fid)  and)  eine  grau,  bie  mit  ber  SIffiftentin  für 
bie  Arbeiterinnen  in  Berbinbnng  tritt  — uorgebrad)ten  Befdnocrbcn 
geidjneu  fiel)  burd)  S ad)  lieh  feit  aus;  eS  ift  angitnehmen,  baß  bie* 
fclbeu,  beoor  fie  ben  Beamten  oorgetragen  merbeu,  oon  beit  Ber* 
trauenslenten  einer  ißrüfung  nntergogen  merbeu.  And)  raerben 
feitenS  berfelben,  fomie  oon  bem  Borftanb  beS  ©emerffdjafts* 
fartellS,  ben  Beamten  AuSfünfte  über  afhtelle  gragen  gern  unb 
mit  Sadjfentitniß  ertheilt."  BSäßrenb  bie  Beamten  oon  ©ießen 
unb  9Jiaiitg  rnenig  ©rfolgreicheS  aus  ber  Shätigfeit  ber  Affiftentiuueu 
gu  berichten  miffen,  ift  ber  Anffidjtsbeamte  für  Dffcubad)  ber 
SReinung,  baß  ber  Berfehr  ber  Arbeiterinnen  mit  ber  Affiftentiu 
fid)  fefer  gehoben  hn6e,  mogu  bereu  Sfenutuiß  oon  ißc'tfoien  unb 
©emerben,  bie  aus  ihrer  bienftlicheit  Shätigfeit  entfpringe,  mcfcntlicl) 
beigetragen  ha^e.  Auch  ^er  Beamte  oon  Sarmftabt  äußert  fid) 
giinftig  über  bie  Shätigfeit  ber  Affiftentiu. 

3m  Sßainger  Begirf  haOctt  oon  170  gabrifbctriebeit,  bie  er* 
machfene  Arbeiterinnen  befd)äftigeu,  107  ober  63  °/g  eine  l1^  ftün* 
bige  BiittagSpaufe  eingeführt.  ©S  hanbclt  fid)  meift  um  größere 
gabrifen,  mährenb  bie  fleineren  ihre  Arbeiterinnen  überhaupt  nicht 
mit  feftftel)euben  ArbeitSgcitcn  befchäftigen  unb  and)  bei  ihnen  bie 
meiften  Arbeiterinnen  eine  perlängerte  BlittagSpaufe  genießen. 

Sie  Urtterfnchungen  über  bie  ArbeitSgeif  oon  in  147  gabrifen 
befißäftigten  ermathfeueit  Arbeiterinnen  haben  ergeben,  baß  73  ga* 
brifeu  ober  50%  nur  eine  10 ftünbige  ArbeitSgeit  für  Arbeiterinnen 
haben.  13  gabrifen  befchäftigen  ihre  Arbeiterinnen  10%  Stunben 
unb  17  je  11  Stunben,  es  nehmen  alfo  mtr  12  % ber  gabrifen 
bie  gcfeßlid)  l)öd)ft  guläffige  ArbeitSgeit  in  Aitfprud),  bie  übrig* 
bleibenben  44  gabrifen  ober  30  % haben  eine  ftirgere  ArbeitSgeit 
als  10  Stunben  eingefüf)rt,  unb  gtoar  16  baoon  9 % Stunben, 
20:  9 Stunben  nnb  8 nur  8V2  Stunben.  gut  gleicfjen  Begirf 
Bfaing  mürbe  bie  Sauer  ber  ArbeitSgeit  überhaupt  in  629  gabrifen 
feftgeftellt.  Sie  betrug  in  520  gabrifen  ober  in  83  o/0  ll  Stunben 
unb  meniger.  15  gabrifen  hatten  eine  11  Vpftüubige,  88  eine 
12ftüubige,  10  eine  13ftünbige  unb  13  eine  llftünbige  ArbeitSgeit. 
Bon  ben  520  gabrifen  mit  llftünbiger  ArbeitSgeit  unb  barunter 
haben  171  eine  llftünbige  ArbeitSgeit,  244  eine  lOftüubige,  30 
eine  9 % ftünbige,  36  eine  9 ftünbige  nnb  3 Betriebe  nur  eine 
8 V2 ftünbige  ArbeitSgeit  eingeführt.  Beau  fiel)t  and)  fykx,  mie 
überall,  100  bie  grage  ber  ArbeitSgeit  grünblic|er  unterfudjt  toorben 
ift,  baß  ber  10 ftünbige  Aormatarbeitstag  — gitm  allermiubefteit 
für  bie  Arbeiterinnen  — fpntd)rcif  ift  unb  ofjitc  Bebcufeit  ein* 
geführt  merbeu  fanu. 

Bur  oorübergehenb  fei  ermähnt,  baß  nad)  mie  oor  über  Büß* 
ftänbe  in  Ziegeleien  oiele  unb  fd)mere  Klagen  erhoben  merbeu. 

gür  ArbeiterauSfchüffe  fönuen  fid)  bie  Arbeiter  nur  begeiftern, 
menn  ihre  Bütglieber  aus  geheimer  2Sa»  hcroorgeheu,  maS  all* 
mäf)lig  bie  Arbeitgeber  namentlich  burd)  bie  mertl)oolle  Bütmirfung 
ber  ArbeiterauSfchüffe  bei  Streifs  eiufet)en  lernen. 

Sie  ©efammtmitgliebergahl  ber  im  Bericht  eingeln  aufgeführten 
©emerffdjaften  betrug  4035.  Sie  geroerffd)aftlid)e  Drgauifation 
ift  im  AuffichtSbegirf  ©ießen  nicht  oiel  mciter  fortgefd)rüten.  „Jm 
grühjahr  beS  Jahres  1900  haben  fid)  bie  Arbeiter  einer  ©IaS* 
fabeif  orgauifirt,  bie  13  jugeubliche  unb  83  bis  100  ermachfene 
männliche  Arbeiter  befd)äftigt.  Ser  Jnhaber  ber  gabrif  fprad)  fich 
fef)r  lobeub  über  baS  Betragen  feiner  Arbeiter  aus:  Seit  ber 
Drgauifatio tt  finb  bieSente  ruhiger,  höflicher,  fleißiger 
itnb  püuftlid)er.  BloutagS  mirb  nicht  mehr  „blau"  ge* 
macht.  Boit  bem  Drganifator  mürbe  beifpielSrocifc  flfarf  gerügt, 
baß  ein  Arbeiter  fid)  auf  einmal  gu  oiel  il’ohlen  genommen  hätte, 
toeld)e  bie  gabrif  ben  ©laSarbeitern  für  ihren  Haushalt  ftetlt. 
Sie  Drgauifation  im  Auffidjfsbcgirf  Bc'aing  hat  meitere  gortfehritte 
gemacht."  gut  Berichtsjahre  mürbe  feftgeftellt,  baß  in  ber  Stabt 


807 


Sojtale  fragte,  ©entralblatt  für  (Sojialpolttif.  Ar.  32. 


808 


®amj  12  788  männliche  erroahfene  Arbeiter  befefjäftigt  rtntrben 
tum  benen  6594  ober  52  % ben  ©eroerffhaftSorganifationen  au* 
gehörten,  gegen  4420  ober  32  o/0  hn  3aijre  1899.  Sind)  bie  Dr* 
gamfation  ber  Arbeiterinnen  ift  non  1 auf  5 o/0  ber  Bcfd&äftiqten 
Arbeiterinnen  geftiegen. 

Ter  heffifdje  3abreSberid}t  geigt,  baf?  mit  bem  fojialpolitifhen 
Scrftaubmß  ber  AuffuljtSbeamtcn  and)  bä?’  3utrauen  ber  Arbeiter 
311  itjrer  Tfjätigfeit  toädfft.  g q 


$* e Regelung  ber  Serhöltniffe  im  ©aftmirt^gemerbe  fjat  am 
4-  b.  Ai.  ben  Seid)  Stag  beftpftigt,  unb  groar  in  golge  einer 
Petition  ber  gad) fommiffion  ber  ©aftroirthSgehülfen  Teutfdjlan&S 
m_eld)e  bie  Sefdflüffe  ihres  elften  allgemeinen  ^ad)fongreffe§  cm* 
priemt-  Tic  Petition  enthält  bie  befannten  gorberungen  ber 
organifirten  ©aftroirthSgehülfen,  bie  roeit  über  ben  Gntronrf  hinaus* 
gehen  ber  3.  3.  bem  SunbeSrath  3nr  Sefhlufcfaffung  uorliegt. 
~.te  Petition  mürbe  ber  SeidjSregierung  „sur  Grroägung"  über* 
rotefen,  nadjbcm  bie  Abgeordneten  n.  §obenberg  (SBelfe),  Sßrofeffor 
§ihe  (©.)  unb  ilJioIf'enbnhr  (603.)  fid}  bafür  auSgefprodjen.  Sro* 
fejfor  §©e  meinte  bei  biefer  ©elegenheit,  ob  bie  Regelung  im 
SBege  einer  SunbeSratfpoerorbnung  ober  auf  bem  SBcge  ber 
©efefcgebung  erfolge,  fei  siebenfache,  bie  $anptfadje  fei  eine  gute 
Regelung.  Dr.  §itje  fdjloß  fidh  ober  ber  Scfdjroerbc  beS  fogial* 
bemofratifdjen  SebnerS  über  bie  Sefhränfung  beS  bem  SunbeS* 
rathe  oorliegenben  GntrourfeS  auf  bie  Kellner  unb  Sfödje  an  ba 
baburch  über  150  000  SJiägbe,  §auSbiener  2c.  im  ©aftroirth§* 
geroerbe  non  ben  ©d)uhbeftintmungeu  auSgefhloffen  mürben.  Sah* 
gerabe  rohd  eS  3eih  baß  bie  nun  feit  sehn  3ahreit  febroebenbe 
Segelitng  erfolgt. 

Slrbeiterfdjufc  in  Ocjfemtdj  für  @tfenbaf)ttbau  tutb  SuuqetoerBe. 

®ie  o|terreichifd)e  Regierung  hat  bem  Abgeordnetenhaus  iroei 
©efefcentrourfe  oorgelegt,  bie  ben  Arbeiterfhuß  bei  Gifeubahnbauten 
unb  im  Saugeroerbe  überhaupt  auSgeftalten.  ®ie  baS  ArbeitSoer* 
hättnip  ber  bei  Segiebauten  oon  ©ifenbahneit  oerroenbeten  Arbeiter 
betreffenbe  Sorlage  ift  auf  ©runb  ber  Gutachten  beS  ArbeitS* 
beiratheS  entfpredjenb  ameubirt  roorben.  Ter  äJiaj'imalarbeitS* 
tag  für  Gifenbaljnen  roirb  mit  11  ©tunbeu  feftgefe^t-  fBenu 
aber  in  einer  .flüffSanftalt  traft  befonberer  Tienftoorfdjriften  eine 
Misere  Arbeitzeit  tbatfädjlid)  beftefjt,  barf  fie  niefjt  erhöht  roerbeu 
on  ben  meiften  Anftalten  biefer  Art  ift  nämlich  bie  Sfarimal* 
arbeitSseit  bereits  jfefet  mit  91/2  ©tunben  feftgefefet.  Tie 
meiften  Sefttminungen  beS  ©efetjeS  finb  ber  ©eroerbeorbnunq  nah* 
gebilbet.  Aamentltd)  gilt  bieS  oon  Sorfdjriften  über  bie  ArbeitS* 
buchcr  unb  3eugniffe,  über  bie  Arbeitsordnung  unb  tonoentional* 
ftrafen.  Sei  Sfangel  an  einer  Sereinbarung  ift  bie  14  tägige 
itunbigungSfrift  präfumirf.  3ebem  neu  cintretenbeu  Arbeiter  ift 
eine  Abfdhrift  ber  ArbeitSorbnung  3U  übergeben,  unb  er  tjat  ben 
Gmpfaug  fchriftltd)  3U  beftätigen.  TaS  ©efeij  fpridht  ferner  ba« 
Serbot  ber  „fdjroarsen  Siften"  ans,  unb  3ioar  im  fotgenben 
Paragraph: 

„©ine  Sahnoerroaltuug,  roeldhe  9Aitif)eiIungen  ober  Sefannt* 
madjungen,  rooöurh  beftimmten  Arbeitern  unmöglich  gemacht  ober  er* 
Ihmert  roerbeu  fott,  in  anbereu  Unternehtunngen  23efd)äfttgunq  in 
färben,  aufftettt  ober  oerbreitet,  mäht  fi h ebenfo  einer  llebcrtrefuuq 
biefcS  ©efeijeS  fdEjulbig,  roie  ein  Arbeiter  einer  Unternehmung,  roetdier 
Sefanntmahungen  aufftettt  ober  oerbreitet,  burd)  roethe  Arbeiter  qe« 
marnt  roerben  füllen,  in  beftimmten  Unternehmungen  Arbeit  ju  fuhen." 

©egett  baS  Trucfftjftem  ift  bie  roirffatne  Seftimmung  oor* 
gefelfen,  bah  bie  Arbeiter  jeber3eit  Sesafjlung  ihrer  gorbernnqen 
ut  baarem  ©elbe  oertangen  fönnett,  ohne  bah  ihnen  eine  Ginrebe 
aus  bem  an  3ahlungSftatt  Gegebenen  entgegengefeßt  roerben 
t'ann.  Auf  bie  3utoenbung  oon  SSohmtug,  SeleuhtuugS*  nnb 
Sehei3ungsmaterial  besieht  fief»  baS  Trucfoerbot  nicht,  tontraft* 
bruch  roirb  auf  beiben  ©eiten  burch  eine  beim  Tagelohn  (bis 
3U  14  Sagen)  entfprehenbe  Gntfdfäbiguug  gefüllt,  mährenb  bie 
im  ©etoerbegefeß  oorgefehene  Arreftftrafe  feine  Antoenbung  mehr 
finbcn  fotl.  — S^acf)  ber  sroeiten  Sorlage,  bie  fich  auf  bie  felbft* 
ftänbigen  Gifenbahnbauuuternehinuiigen  unb  auf  alte  anberen  San* 
Unternehmungen,  bie  mehr  als  20  Arbeiter  befdfäftigen,  besieht 
füllen  bie  Seftimmuugen  ber  §§.  88a,  96a  unb  96b  ber  ©eroerbe* 
orbnung  auf  biefe  Unternehmungen  Anioenbung  finben,  unb  sioar 
aud)  bcsüghd}  jener  Arbeiter,  roelche  nicht  unmittelbar  oon  ben 
Sauunternehmungen,  fonbern  oon  folctjeix  ©eroerbetreibenben  be= 
fdjäftigt  roerbeu,  bereit  fich  hie  Sauunternehmungen  sur  AuS* 
fühnntg  ber  betreffettben  Arbeiten  bebietten. 

Sie  beiben  ©efeheutroiirfe  bebeuten  für  sahlreidje  bisher  gans 
ungefdjutjte  Arbeiter  einen  erheblichen  gortfdjritt.  ' ©ie  erhalten 


jctit  enblth  ben  ©huh,  ber  ben  Arbeitern  ber  gabrifiubuftrie 
burdj  baS  fehlte  §auptftiicf  ber  ©etoerbcorbnung  oor  15  3abreu 
31t  Sheil  geroorbcit  ift. 


3Ubeitemr(tdjmutg.  Siparhnffn!, 

%anfenfürfarge  für  ftaatlidje  Arbeiter  in  fßreuheu.  SaS 

prenhifhe  ©taatSminifterium  hat  befdgloffeu,  oout  1.  April  b.  3s. 
an  für  bie  itt  Setrieben  ober  in  unmittelbarem  Sicnfte  beS  (Staates 
gegen  Gntgelt  befdjäftigteu  fßerfoneu  eine  giirforge  in  frant'heitS* 
fallen  emtreten  31t  laffen,  forocit  biefe  nidft  fdfon  fraft  ©efefeeS  ber 
ilraufenoerfihcrung  unterliegen  ober  felbftäubige  ©eroerbetreibenbe 
finb,  unb  forocit  fouft  nid)t  auf  ©rnub  eines  ©efctjcS  ober  im  Siege 
fonftiger  Regelung  cViirforge  getroffen  ift  ober  mit  ^uftimmung  ber 
öinansoerroaltung  gürforge  getroffen  roirb.  Sis  auf  SieitereS  foll 
bis  311  13  Siodjen  folgeube  lluterftütjnng  geroährt  roerben: 

a)  int  gatte  ber  ©rroerbSunfähigfeit  oout  brüten  Sage  nah  ber 
©rlranfuttg  ab  ein  ßranfengelb  für  jeben  Arbeitstag  in  §öhe  ber 
datfte  beS  ortSiiblihen  SagelotjnS  geioöhnliher  Sagearbeiter,  boh  barf 
baS  firanfengelb  nicht  mehr  als  bie  Hälfte  beS  ArbeitSoerbienfteS 
betragen; 

b)  ber  nadtgeroiefene  Aufroanb  für  Ar^t  unb  Arjnei  bis  311  einem 
Viertel  beS  ortsüblichen  SagetofmS  geroöhntiher  Sagearbeiter,  fofern 
md)t  ärjttihe  Sebanbtung  unb  Arsnei  unmittelbar  gemährt  roirb. 

3>ie  hiernah  unterftühungSbercdjtigten  i)i«fonen  haben  fidj 
bafür  einen  £of)nab3ug  oon  ein  Srosent  beS  ortsüblidfen  Stage* 
lohns  gefallen  gu  laffen.  Als  ooUbcfhäftigt  gelten  fßerfonen,  bie 
toährcnb  ber  Stauer  ihrer  Sefhäftigung  in  Setrieben  ober  im 
SDienfte  beS  ©taateS  in  biefer  Sefhäftigung  nah  bereu  Art  unb 
Umfang  m ber  §aup(fahe  ihren  ficbenSunterhalt  finben.  feine 
Antoenbung  finben  aber  biefe  Seftimmnngcit  auf  f)3erfonen,  bereu 
Sefhäftigung  ihrer  Aatnr  nah  ober  im  SorauS  burd)  ben  ArbeitS* 
oertrag  auf  einen  Zeitraum  oon  roeniger  als  eine  2öod)e  befhränft 
ift.  Gin  Sersidjt  auf  bie  itnterftüijung  ift  3idäffig;  bie  je^t  be= 
fhäftigten  Serfonen  finb  311  befragen,  ob  fie  fih  in  bie  franfen* 
fürforge  eiubesiehcn  laffen  loolleu,  bei  Sieueintretenbeu  müffeit  bie 
gegenfeittgen  Seiftungen  ober  ber  Sersidjt  auf  bie  liuterftütjimg  in 
ben  ArbeitSoertrag  anfgeuommen  roerben. 

©tabtfölnifdje  SerfidjcrungSfaffe  gegen  ArbeitSlofigfeit  im 
Sötnter  1900/1901.  Sie  SerfidjerungSfaffe  ift  entftanben  aus  einer 
Stiftung  ber  3rau  ©runeberg  sunt  Anbenfen  au  ihren  oerftorbenen 
©atten,  einem  ©tiftungSbeitrag  ber  ©tabt  oon  25  000  Jl.  unb 
roeiteren  70  500  Jl  aus  Srioatfamtnlungen  nnb  roirb  unterhalten 
aus  Seiträgen  ber  Serfidjerten,  ber  „Gijrenmitglieber"  — foldfe 
SUtglieber,  bie  ohne  Anrecht  auf  Serfidferung  minbeftenS  5 Jt 
jäljrlih  fteuern  — ber  einmaligen  Giusahlungen  ber  „Patrone" 
oon  minbeftenS  300  J< , fotoie  oon  forporationen,  Sereinen  unb 
©efeUfhaftAt.  3ni  oerfloffenen  SSinter  (15.  ©esember  bis  15.  9Jiärs) 
geroährte  bie  faffe  346  Serheiratljeten  unb  79  ilnoerheiratheteu 
Sagegelber  für  12  658 1/2  Sag  in  §öhe  oon  19  3 3 7, 75  Ji\  ber 
©efammtbcitrag  ber  Serfidjerten  belief  fih  auf  4585  J(,  ®ie 
gesahlten  Tagegelber  oertfjeilen  fih  in  ber  §auptmaffe  auf  ©aifon* 
getoerbe,  näntlidj  auf  111  Anftrciher,  37apegierer  unb  bergleihen 
5181,9!  Jl.  ober  burchfchnittlidi)  46 mJl\  227  Siaurer,  Serpu^er, 
©tuefateure  unb  bergleihen  10  430, 23  Jl.  ober  burhfhnittlih 
45,95  Jt  \ 12  §aubtoerfer  541  J/.  ober  burhfhnittlih  45, 08  Ji\ 
i5  Stagelötjncr  3184, 6i  JL  ober  bitrdjfhnittlid)  42, 4G  Jl.  180  ber 
Serfidjerten  roaren  im  Alter  oon  20  bis  30  fahren,  155  31  bis 
40  Salroe  alt.  — Sah  ben  neuen,  am  1.  April  in  üraft  getretenen 
©atjungen  hat  jeher  Serficfjerte  sur  taffe  im  ©ansen  34  SBodjen* 
Beiträge  jäljrlih  3»  leiften,  nnb  sroar  ber  ungelernte  Arbeitnehmer 
je  25  '4,  ber  gelernte  je  35  /$;  bafür  ift  er  berechtigt,  bei  ein* 
getretener  ArbeitSlofigfeit,  fofern  unb  folange  ihm  nicht  Arbeit 
nahgeroiefen  roirb,  toährenb  ber  00m  10.  TDesember  bis 
10.  Scärs  Tagegelber  auS  ber  SerfiherungSfaffe  311  besiehen. 
eine  burh  einen  AuSftanb  frei  geroorbene  ©teüe  eiusutreten,  ift 
er  nidjt  oerpflihtet.  ilnoerheirathete  Serfiherte  ohne  Angehörige 
in  fölit  muffen  Arbeit  auch  außerhalb  annehmen,  roentt  fie  ihnen 
unter  Sergütung  beS  3ahogeIbeS  nahgeroiefen  roirb;  bie  übrigen 
in  töln,  penn  fie  ihrem  Serufe  utib  bisherigen  Serbienfte  thun* 
lidjft  entfpridjt.  S)cr  Sesug  beS  Tagegelbes  beginnt,  f obalb 
ArbeitSlofigfeit  feftgeftellt  ift,  mit  bem  britteu  SSerftage  nadj  bem 
AnmelbuitgStage  ber  ArbeitSlofigfeit  unb  bauert  IjödjftenS  aht 
S3odjep.  ©onn*  unb  f^efttage  finb  in  bie  ÜBarteseit  einsuredjneu. 
TaS  Tagcgelb^beträgt  für  bie  erften  20  arbeitSlofen  Tage  auS* 
fdjließlih  ber  ©onntage  2 J( , für  bie  übrige  3eit  1 JL.  Stcljr* 
mals  in  ber  3eit  ootn  10.  Tesember  bis  10.  fUfärs  fih  roieber* 
holenbe  ArbeitSlofigfeit  roirb  tu  Sesug  auf  ©eroährung  ber  Tage* 


809 


«Soziale  BrajtS.  ©entratbtatt  für  ©ogialpolitil.  Br.  32. 


810 


gelber  nur  als  Srortfeßung  her  erften  BrbeitSlofigfeit  attgefeßcn. 
Tie  BuSgaßlung  ber  bis  gunt  TottnerStag  Slbenb  fällig  getnorbenen 
Tagegelber  fiitbet  am  Samftage  jeher  SBocße  ftalt.  9^ icf)ientricf)tn  itg 
ber  BJocßenbeiträge,  bauernbe  Slrbeitsunfäßigfeit  beim  BerficßerungS* 
abfcßluß,  St'ranfßeit,  BrbeitSunfäßigl'eit,  felbftperfcßulöete  BrbeitS* 
lofigfeit  unb  ShtSftanb,  Bicßtanuaßme  nacßgerciefener  Slrbeit,  B>eg* 
gug  noit  Höht  unb  raiffentlicl)  falfcfje  Eingaben  befeitigen  ben  21n= 
fprucß  auf  Tagegelber.  Er  rc  erben  bann  einen  folgen  Slnfprucß 

burdß  Seitritt  als  SSerfid^erter  jeber  männliche  Brbeitneßmer,  roelcßer 
minbeftenS  18  Saßre  alt  ift,  ein  — Befernijten  V2  Staßr  — 
in  Höht  moßnt  unb  nicf)t  bauernb  arbeitsunfähig  ift-  Ta  bie 
SInftalt  priuat  ift,  fo  bann  fie  nicht  allen  Slrbeitern  HöInS  ben 
©intritt  norfeßreiben  unb  mirb  fo  gerabe  ben  größten  3u<5lt9  anS 
ben  im  SSinter  am  meiften  arbeitslofen  Berufen  — man  beachte, 
baß  allein  227  Sßaurer,  Berpußer  2c.  unter  ben  425  arbeitslos 
gemorbenen  SSerficfjertexr  raarcn  — haben.  lltn  bal)er  jebe  9J?ögIich= 
beit  auSgufcßließeit,  baß  bie  Haffe  nießt  allen  Bnfprücßen  genügen 
tonne,  unb  um  außeröem  uod)  bie  Sicherheit  einer  Büdlage  gu 
haben,  ift  ber  Borftanb  nerpflicßtet,  bie  roeitere  StuSgabe  0011 
9J?ar!enbücßern  eingufteüen,  fobalb  bie  bis  baßin  erfolgte  BuSgabe 
groei  Tritte!  beS  gangen  BerntögenSbeftanbeS  einfdjließlidj  beS 
ftäbtifößen  Beitrages  in  Bmfprucß  nehmen  tonnte,  mobei  non  ber 
Sinnahme  auSgegangen  roerben  foll,  als  ob  bie  fämmtlichen  Ber* 
fieberten  ausnahmslos  arbeitslos  mürben,  ihnen  auch  feine  21rbeit 
übermiefen  rnerben  bönnte  unb  fie  bie  Tagegelber  in  ber  uolleit 
fpöße  unb  rcährenb  ber  gangen  Tauer  begießen  mürben.  Tie  Haffe 
fteßt  mit  ber  Slllgemeiiten  SlrbeitSnacßroeiSanftalt  in  Höht  in  engfter 
Berbinbrtng;  bereit  Borfißettber  gehört  faßttngSgemäß  ebenfo  roie 
ber  Dberbürgermeifter  ober  ein  oott  tßm  benannter  Beigeorbneter 
bem  Borftanb  ber  Hajfe  an.  3U  einer  Sluflöfung  ber  Stoffe  bebarf 
eS  graeier  außerorbentlidßer  ©eneraluerfammlutigcn  mit  einer^mifeßen* 
frift  oott  minbeftenS  6 23ocßen  unb  einer  TreiuiertehBießrßeit.  — 
3ft  ber  Umfang  ber  Berficßerung  auch  nod)  befdßeiben,  fo  bann 
biefer  Berfud),  bem  Broblem  ber  21rbeitSlofenoerfid)erung  anberS 
als  auf  geroerlfcßaftlicßem  ©ebiete  beigufotumen,  immerhin  redjt 
frudjtbringenbe  Erfahrungen  geitigen;  ift  es  in  Teutfdjlattb  bodß 
gegenraärtig  ber  eingige  auf  gemeinnütziger  ©rttnblage,  ber  eine 
Berechtigung  unb  bein  Sllmofen  giebt.  Tie  Berbinbung  mit  ber 
BrbeitSnadjroeiSanftalt  ift  nielleidji  ber  Bieg,  ber  einer  gemeinb* 
ließen  SlrbeitSlofenoerficßerung  bie  ÜSege  ebnet,  bie  bebanntlidß  troß 
beS  mißglücken  BerfudjeS  noit  ©t.  ©allen  in  Bern  auf  ber  ©runb* 
läge  ber  $reimilligteit  roieber  aufgenommen  unb  bie  oon  ber 
Bafeler  ?lrbeiterfdjaft  roieberutn  erftrebt  mirb. 

Slrbetterunfallüevficherung  in  Dcftermdj  TaS  öfterreidjifdje 
Blinifterium  beS  Ämtern  oeröffentlicfjt  bie  oorläufigen  Ergebtuffe 
ber  Slrbeiterunfalloerfidierung  im  Saßre  1900.  Tattacß  ftellten 
fieß  bie  eingenommenen  Berficßeruugsbeiträge  auf  runb  25  9)til» 
lionen  Hronen  gegen  22  im  Borjaßre  unb  bie  geleifteteu  Ent* 
fcßäbigungen  beliefen  fid)  auf  runb  13,5  Bhlliotten  Hronett  gegen 
11,95  in  1899.  Tie  3aßl  ber  1900  gur  Bttgeige  gelangten  Unfälle 
betrug  81817  gegen  80  416  im  Borjaßre  unb  befanben  fid) 
hierunter  965  TobeSfälle  gegen  985  in  1899.  SRit  Enbe  beS 
leßten  SaßreS  ftanben  im  ©etutffe  baueruber  Beuten: 


Saßt 

Bentcnbetrag 

Kronen 

SSittmen 

. 4 647 

840  724 

Äiuber 

7 340 

874  201 

Stfgenbenten  . . .... 

572 

75  148 

Tauernb  gänglicß  Snualibe  . 

. 2 098 

1 276  833 

Tauernb  tßeitmeife  gnualibe  . 

. 31473 

5 072  964 

46  130 

8 139  870. 

SlrbeitSlofenunterftußung  in  Belgien.  Ter  Scrbanb  ber  2lnt= 
merpetter  Budjbruder  ßat  ben  Slnftoß  gur  Bilbuitg  eines  ©pegial* 
boutiteS  aus  Bertretern  aller  belgifdjctt  Slrbeiterorganifationeu  ge» 
geben,  beffen  Slufgabe  eS  ift,  für  bie  ©itboentiouirung  ber  SlrbeitS* 
iofenf'affen  ber  Drganifatiouen  burdj  bie  ffkoning*  unb  kommunal* 
beßörben  eingutreten.  TieSbegüglicße  Petitionen  finb  an  eine 
Beiße  ber  genannten  Beßörben  gerichtet  morben.  - Ter  ©ettteinbe* 
ratß  non  ©ent  ßat  befdjloffeu  ben  gottbs  gur  Unterftüßung  Sir* 
beitslofer  aus  bommuttalen  Bütteln  mit  jäßrlidj  10  000  $rcS.  gu 
botiren.  Tiefer  Befdjluß  mürbe  mit  22  gegen  15  ©timmen  ge* 
faßt;  bie  Bcinorität  nerlangte  eine  ©uboeutioniruug  in  ber  §öße 
non  20  000  £$rcS.  — Ter  Berbanb  ber  Arbeiter  in  ber  ©enter 
Ueineninbuftrie  ßat  bie  mödjentlidje  Slrbeitslofenunterftüßung  feiner 
Btitglieber,  bie  bisßer  2 2fr  cS.  unb  7 Sturaeifungen  auf  Brot  be= 
trug,  auf  4,50  grcS.  erßößt. 


lüoljifaljrteeinrldjhmgeiu 


Tie  3tttt,CM^un!?cn  bon  Slrbeitgcbern  für  SöofjIfa^ctS^tuccfe  int 
erften  Cnartal  1900  betrugen  ttaeß  einer  3nfamtneuftelluug  int 
„Slrbeiterfreunb"  (39.  Saßrg-  §eft  I)  im  ©atigeu  30  668  285  JC. 
©ie  nertßeitten  fieß  folgenbermaßen: 


©S  entfallen  auf: 

Bon 
Slrbeit* 
gebern  u. 
priuateu 

M 

Bon 

Slftien* 

gefeit* 

feßaften 

M. 

5 Z ^ 

c 

S« 

©umnta 

JC 

ißenfionS*  tt.  UnterftüßungS* 
fonbS,  ©tiftungen  für  2Ir* 
beiter  tc 

2 985  775 

2 089  542 

2 216  142 

7 291  459 

Bränden,  ©ratififationen, 
nießt  fiatutarifcßeSeminn* 
antßeite 

34  400 

1211  651 

881  262 

2 127  313 

2(rbeitermoßIfaßrtSgroed'e, 
nießt  fpegiatifirt .... 

559  216 

230  698 

3 430 

793  344 

©emeinnüßige  3luede  int 
Slttgemeinen 

5 478  150 

5 000 

5 483  150 

3'ürforge  für  ©rßattnug  beS 
§anbroerfS 

180  151 

_ 

_ 

180  151 

Kinberfürforge 

108  521 

• 10  000 

— 

118  521 

2lttenßeime,  «Stifte . . . . 

3 151  500 

— 

— 

3 151  500 

Kraulen*  unb  Berrauubetcn* 
pflege,  ©enefenenfürforge, 
2Bötf)nerinnenpfIege  . . 

1 872  000 

217  711 

2 090  411 

©efunbßeitSpflege,  Bäber, 
gerienfotouien,  Arbeiter* 
ferien 

467  000 

457  000 

@r  ß 0 tu  11  gSftätten , Bot  fS* 

parfS 

270  447 

_ 

_ 

270  447 

Bliitbcn*  unb  Taubffummen* 
fiirforge,  Krüppetpftegc  . 

73  000 



_ 

73  000 

Dbbacßlofen*  u.  ©nttaffenen* 
fiirforge 

3 500 

I 

3 500 

SSoßnungSfürforgc  . . . 

2 708  983 

105  8t  7 

— 

2 814  800 

©rgießungS*  u.  UtiterricßtS* 
groecEe 

944  150 

208  441 

500 

1 153  091 

BitbungS*  u.  BereinSjmecfe, 
Bibtiotßefen 

2 892  500 

30  000 

_ 

2 922  600 

Kirdj ließe  S'^fde  .... 

259  000 

1000 

— 

260  000 

innere  unb  äußere  Btiffion 

27  000 

— 

— 

27  000 

2trmen*llnterftüßung  im  2111= 
gemeinen 

1 174  048 

5 000 



1 179  048 

BreiSauSfeßreibett  für  SJoßt* 
faßrtSpftege 

4 050 



__ 

4 050 

SicttungSmefen,  geuerfeßuß  . 

— 

— \ 

— 

— 

Kunftpftege,  Btufeeit,  Teuf* 
mäler 

107  000 

_ 

107  000 

Sörberung  beS  ©parfiuneS 

100  000 

6 000 

— 

106  000 

Brbeit§Iofen=Uuterftüßung  . 

1000 

— 

— 

1 000 

©peifcanftalten,  BotfSfüeßen 

54  000 

— 

— 

54  000 

23  446  091 

4 120  860 

3 101334 

30  668  285 

Slußerbem  befinben  fieß  in  bem  „Slrbeiterfreunb"  uodj  Slngabeu 
über  folgenbe,  nießt  gaßleitmäßig  beroertßete  Stiftungen;  1 BSoljl* 
tßätigfeitsftiftung,  1 ftäbtifdjeS  ©oßlfaßrtsiuftitut,  1 §eilanftalt, 
1 21rbeiter=SebeuSnerfid)erung,  1 ©ruubftüd  für  ein  Sl’ranfenßauS, 
1 ©ernälbe*  unb  Sbunftfammlung,  1 ©ruubftüd'  gur  Erbauung  eines 
3üngliugS*BereinSßaufeS,  1 Biüa  gu  einem  Bcitfeum,  1 Bar!  alg 
©tabtparf.  Tie  3nßt  ber  bei  biefen  ©penben  betßeiligten  ^aftoreu 
beläuft  fidj  auf  349,  barunter  befinben  fidj  84  Arbeitgeber  fomie 
fßrinatperfoneu,  187  Slftiengefeltfcßaften  unb  78  Banfen  2c. 

Evfotge  ber  BethingStjauScrgiefjung.  §err  ißaftor  SJb.  Botß  tu 
@r.  Bofen  (©cßtefieit)  ßat,  non  ber  feßtefifeßen  BettutujSßau§=ß’onfereng 
uerantaßt,  mit  großer  «Sorgfalt  bie  ErgießungSrefuttate  non  25  fcljlefifdfjeit 
eoangclifcßeu  BettungSßäufern  erforfeßt.*)  Siacßfrage  ift  naeß  1626 
friißeren  gägtiugen  geßatten,  bie  in  ben  3nßren  1883  bis  1892  ent* 
taffen  fitib,  jeßt  atfo  im  Sitter  non  20  bis  30  gaßren  fteßen.  Bon  ißtiett 
finb  1307  ermittelt.  Bier  ftatiftifeße  Tabellen  geben  StuSfunft  über 
SBoßnort,  Beruf  unb  Seuinunb  ber  früheren  BettungSßauSgögtiuge. 
TaranS  ergiebt  fieß,  baß  bie  ©rgießungSrefuttate  um  fo  günftiger  finb, 
je  früßer  bie  StnftaltSergießuug  begonnen  ßat.  ©ut  ober  befriebigeub 
mar  bie  Süßrung  bei  81,oi0/u,  mittelmäßig  bei  6,05%  unb  feßteeßt  bei 
12,69%;  aber  biefe  3aßl<m  uerfeßiebeu  fieß  gu  ©unften  ber  in  früßer 
gugenb  Slufgetiommcnen.  39, 41  % öcr  Bägtinge  maren  bereits  oer* 


*)  „SSetdße  ©rfotge  ßat  bie  ?trbeit  an  ber  nermaßrloften  Sugenb 
bisßer  gegeigt?"  ©in  ftatiftifeßer  Berfudß  oott  P.  Bt.  Botß.  Hamburg, 
Stgentur  beS  Baußett  §aufe§.  1901.  8°.  40  @.  Brocß.  60  4 • 


811 


Äi^iale  Praxis,  Seufralblatt  für  Sojialpoliitr.  Rr.  32. 


beiratbet.  Rur  61,36%  Blieben  in  ©djlefien,  bic  llebrigen  folgten  beut 
3«g  berrt  3Se[ien  nnb  ben  großen  «Stabten.  Sie  58erufSarfeii, 

benen  bie  Zöglinge  fid)  gmoanbten,  finb  feljv  mannigfaltig  nnb  {teilen 
eine  anfmärtSfieigenbe  Stufenfolge  oom  einfadßen  Soßnarbeiter  Bis  jur 
©ißaufpieleriu  (mit  abeligcm  Ramcn),  jmn  SifcnBaßiifuBalteriiBeamten, 
fjjolijeiunterbeamten,  görfter  nnb  58oI!SfdjuIIeßrer  bar.  Sie  aifeijrjaijl 
finb  aderbingS  ßoßnarBcitcr  nnb  Heine  ©anbarbeiter.  23ei  Remcrtßitng 
ber  SeumuiibSjeugniffe  finb  bie  SInforbernngen  auf  bie  2lnfprüd)c  her 
Staffen  ermäßigt,  benen  bie  göglingc  angeboren,  3.  58.  bei  grauen  in 
58egug  auf  eine  ltneßeliiße  ©cBurt. 

Sätiblidic  Sraitfcit=  nnb  Sßtoßlfnljrtöpftcge  ,m  ipcrgofltfjinn  (Joburg 

Stuf  Stnregnng  beS  SaubratßeS  ©eßmibt  31t  ©oBurg  ift  unter  bem  Pro» 
teftoraie  ber  ©erjogin  2K a r i e non  ©acßfen»©oBurg=©otßa  ein  3Jc aricn= 
fßerein  für  Krauten»  nnb  3S5 0 f) I f a IjrtSp flog e in  ben  Sanbfiäbten  nnb 
öanborten  ber  ©ergogtßnmS  SoBurg  gegriinbet  morben.  Radj  feinem 
erften  gaßreSBeridü  (für  1900)  nnb  ben  ©aßungen  ift  fein  gtel,  baßin 
51t  mirfen,  baf5  bie  erforberlicßen,  berufsmäßig  auSgeBilbeten  eoange» 
lifdjen  Sranfenpflcgerinnen  nnb  bie  nötßigen  SBeftänbe  an  58erbatib= 
mittein  nnb  KrauFenpflege=©erätbfcßafien  uorbanben  finb;  er  tann  aber 
feine  SßätigFeit  — nnb  baS  mirb  bereits  gefordert  — and)  auf  anbere 
iänblidje  5S3oßIfaßrtSeuirid)tungcn  (©emeinbepflege,  KleiiiFtnbcrBemabr» 
anftaiten  k.)  auSbebucn.  Sic  138  jngebbrigen  Sanborte  finb  in  Unter» 
BejirFc  gegliebert,  bie  fidj  im  SB  ef  entließen  mit  ben  (31)  Pfarrfpielen 
beden  füllen.  27  KrauFcupflegeFaften  mit  bem  befanuten  gnßalt  an 
©iSBeuteln,  58abeioauneii,  Sragbaßren,  Sücßeni,  SBinben,  ©eßieueu  u.  f.ro. 
finb  bereits  angefc^afft  roorVen.  SaS  Sepot  mirb  non  einer  SiaFoniffin 
ober  Pfarrfpieloorfießertn  uerroaltet.  58ortäufig  gcftntteu  bie  SOcittel  beS 
bereits  1100  RJitglieber  ftarten  58 e rein S,  ber  non  ber  Regierung, 
Sranfenfaffeit  n.  f.  ro.  itnterftüßt  mirb,  nnb  ber  Rcaugel  an  Sialoniffinnen 
bie  2lnfteHung  einer  nur  befdjränften  3aßl  non  ©cßmefterit.  ©in  eigenes 
RcOtterßauS  3111-  SluSbilbung  folcfier  Pflegerinnen  ift  geplant.  — Sie 
58erbefferung  foldjer  .trauten pflege  auf  bem  Sanbe  ift  in  bem  leiden 
gaßrjebnt  unter  ©eranjiebung  ber  5BerficßeruugSat)ftalten,  58erufS= 
genoffenfdjaften,  trantentaffen,  beS  58aterlänbifcßen  graucnuercinS,  ber 
politifdjen  ©emeinben  nnb  Steife,  firdjlidjer  Organe,  non  ?lrbcitgebern, 
Stiftungen  nnb  fiaaflicßen  gonbs  energifeßer  geförbert  morben,  o()ne 
bafj  fid)  aber  bisher  bic  uom  RegiernngSratß  Siittmann=DIbenburg 
norgefdjlageite  gans  Seutfcßlanb  umfaffenbe  Drganifntion  ber  länb» 
ließen  Kranfenpflege  irgenbroie  ber  5Bermirfli<ßitng  näfjcrtc.  SaS  in  ber 
Kranfenpflege  noch  am  giinftigften  geftcHtc  ©roßßerjogtßum  Raben 
batte  gleidjmobl  bei  1526  Sanborten  1899  nur  284  mit  georbneter 
Kranfenpflege.  gn  SSürttemberg  gäbe  bie  bitrd)  SanbeSgefeß  für  jebe 
©emeinbe  cingefiifjrte  trantcnpflegenerfidierung  eine  ©anbfjabe  3111' 
58efferung,  gn  Preußen  bat  man  narb  babifeßem  SJtufter  — in  einigen 
Streifen  (3.  58.  Siegen,  @(ogau,  Sittenfen)  nerfudjt,  ©ülfsträfte  aus  ben 
Sanbgenteinben,  ältere  Riäbdjcn  nnb  SSittroen,  311  geininncn,  bie  tßcoretifcß 
nnb  praftifcb  auSgebilbet,  in  ihrer  ©eintet!  ß bas  2lmt  einer  „2anb= 
tranfenpftegerin"  neben  ihrem  alten  58eruf  ober  audj  als  einzigen  über» 
nehmen,  ©ier  liegt  ein  ©ebict  nor,  baS  nod)  rcdjt  menig  beadert  ift 
nnb  beSbalb  finb  alle  neuen  Singriffe  beffelbeit  freubig  3U  Begrüßen. 

©ine  !}(ed)tsfri)ufi pelle  für  graue«  uub  Rlätxßc«  in  Stuttgart  bat  ber 

bortige  5Berein  grauenlefegruppe  eröffnet.  Sie  beteiligten  Rtitarbeite» 
rinnen  mürben,  mie  uns  gefdjrieben  mirb,  non  einem  erfahrenen  gurifien 
über  bie  einfdjlägigeu  ©ebietc  inftruirt  nnb  hielten  feit  2.  ganuor  b.  g. 
3mei  Rial  mödjcntltd)  ©preeßfiunben  ab.  58iS  311111  28.  SJ?är3  mürben 
105  5Befud)e  bort  empfangen  nnb  in  57  gälleu  mar  SluStunft  31t  geben, 
ein  58craeiS,  mie  fehr  biefc  ©inridjtuug  einem  mirFIicßen  58cbürfniß  ent» 
fpridjt. 

S)ie  ©etlSarmce.  Unter  bem  SSorfiße  beS  i?orb=2Rat)or  fanb 
fürglicf)  in  ßonbon  ein  Meeting  ber  Salvation  Army  ftatt,  Bei 
bem  ein  SBericf)t  über  bie  SEßätigfeit  ber  ©eilSarmee  im  gafjre  1900 
erftattet  ttmrbe.  rourben  2 440  000  billige  Pfaljl^eiten  non  ber 
Slrmee  nerabreidjt  1111b  1 567  562  UnterfnnftSgelegenßeiten  gemährt; 
11  282  perfoiten  fnebten  bei  ber  ©eilSarmee  Slrbeit  uub  fanbeit  fie 
lind)  jumeift;  525  entlaffcne  Sträflinge  mürben  aufgenommen  nnb 
59  718  gamilien  in  Slums  mürben  befudjt  nnb  unterftiißt. 
„©eneral"  33oot!ß  nermieS  barauf,  bafj  bic  Heilsarmee  berjeit 
7400  felbftäubige  ©efellfdjaften  in  47  ßänbern,  mit  47  000  „Dffi= 
gieren"  umfaßt,  bafj  ihre  publifatioueu  eine  mödjentlidje  Sluflage 
oon  einer  SDiittiott  haben  nnb  in  20  ©pradjen  erfdjeinen.  ®ie 
Heilsarmee  mirb  gegenmärtig  oon  23  Regierungen  uub  anberen 
Pehörben  fubpentionirt. 


Ö3cno|Tcufd)nftsuicfcn. 

©enoffenfchaftlidjer  Sfohlcnbcgug.  ©inen  erfreulichen  ©rfolg 
hat  neuerbingS  bic  g ctr 0 ff e n f cf) a f tlicf) e örganifatiou  auf  bem  ©ebiete 
beS  gemeinfdjaftlidjen  .fohlenbegugS  errungen.  SSerhanblungen  mit 
bem  prenßifd)en  ^anbelSminifterium  haben  ©nbe  gatiuar  biefeS 
SahreS  gur  befinitinen  gutheilung  beträchtlidjer  Sicherungen  ans 
ben  fisfalifcheti  3ecf)cn  an  bic  lanbmirthfdjafttichen  ©enoffenfdhaften 


geführt,  ©tatt  95  000  Sonnen,  mie  im  gal) re  1900,  erhalten  bie 
©enoffeufdjafteu  für  bas  galjr  1.  Slpril  1901  bis  31.  iütärg  1902 
nunmehr  auS  ben  oberfchlefifdjcn  fislalifcheu  3cdjen  367  000  Sonnen, 
mogu  fid)  uod)  36  160  Sonnen  aus  fisfalifdjejt  ©ruben  im  Segirfe 
©aarbrüefeu  gefeiten,  immerhin  fteljeu  bie  ©enoffenfdjaften  nod) 
bebeuteub  hinter  ben  Häublertt  gurüd,  ba  biefen  allein  aus  Ober» 
fdllefien  für  1901  787  000  Sonnen  gugefiefjert  finb.  23on  jenen 
367  000  Sonnen  oberfd)Iefifd)er  tohlen  entfallen  und)  ber  „®.  ß. 
©euoffenfchaftSpreffe"  9fr.  6 auf  ben  9(llgemeiueu  uub  ben  9fcu» 
«lieber  Perbaub  je  125  000  Sonnen,  rcährenb  ber  Sfeft  auf  laitb» 
mirthfdiaftlidje  ©iiigelgenoffenfdjaften,  foroie  ftäbtifdjc  uub  in» 
bitftrielle  Uonfumnercine  entfällt. 

Set-  SBvcSlaitcv  Smifitmoei-ei«,  ber  größte  in  Scutfdjlaub,  hat  in 
feinem  ucrfl offenen  35.  ©efdjäftöjnbrc  bei  76  548  aÄitgliebern  einen  Umfaß 
oon  12  474  168  M 31t  »crjeidjncn  gehabt,  ber  SurchfdjnittSumfat?  betrug 
bemnad)  163  Jl.  gm  uorigen  gabre  hatte  ber  5ßerein  bei  76  762  SDfit» 
glicbcr  einen  Umfaß  oon  11  345  560  M.  Ser  SBruttogeminn  betrug 
2 146  746  M.  9fad)  91  b^urj  ber  Unfoften  nnb  ber  2lBfd)reiBungen  itn 

Setrage  0011  660  401  M.  bleibt  ein  9leiugemtnn  oon  1 586  395  M.  3ur 

58ertheilung  gelangen  11  l/s  °/o  Siuibeube. 

Sic  ©roßci«faHfS=©efeltfd)aft  bäuifdjer  flonfunmemne  hat  im  gahrc 
1900  einen  Umfaß  uou  11016  974  tr.,  bas  finb  über  12  000  000  M., 
gehabt,  gegen  8 750  161  .fr.  im  5Borjal)re,  baS  ift  eine  3unahmc  beS 

UmfaßeS  um  26  %.  Ser  58ruttogeminu  Betrug  638  576  fir.  gegen 

304  799  Sr.  91  iS  Scitglieber  finb  im  gaßre  1900  78  Vereine  mit 
321  9lnt heilen  gleid)  32  100  Sr.  heigetreten.  Slngefd^Ioffen  finb  jeßt 
675  58ereine.  SS  merben  auf  biuibenbciiheredftigte  ÜBaareu  3 l/s  ü/o  oer» 
ttjeilt  nnb  60  000  Sr.  auf  gmmohilien  aBgeßhrieBen. 

©Icitoffcnfdjnft  bev  SHutmcvpencv  Siamantfd)lcifcr.  Unter  bem  tarnen 
„9(bamaS"  haben  bic  Sianmiitfdjleifcr  eine  Sooperatiogefedfcfjaft  ge» 
grunbet,  bie  eine  redjt  oielfeitige  Sf)ätigfeit  entfalten  fod.  gn  erfter 
diiite  foft  eine  Sonfumgeuoffenfdjaft  unb  eine  gemeitifamc  5Säderei  ein» 
geridjtct  merben.  genier  ift  and)  ber  gmoffenfd&aftlidfje  58au  oon  5ß?ohu» 
häufern  ins  9litge  gefaßt  unb  fchließlid;  fod  bie  ©cnoffenfäaft  and)  ben 
Siantantenhanbel  hetreihen.  ©leichjeitig  hat  bie  Sooperatiogefedfchaft 
eine  Saffe  jur  Untcrftiißung  9trhcitSlofer  gegriinbet.  — ©§  fragt  fid), 
oh  ber  58 erein  nidjt  an  ber  58telfeitigfeit  feiner  heterogenen  9lufgaBen 
311  ©runbe  gehen  mirb.  9famentlid)  ber  Stamantenhanbel  inootoirt 
eine  ©pcfulatiou,  bie  fid)  mit  ben  Prinjipten  be§  ©euoffenfd)aft§mefen§ 
fdhmer  oerträgt. 

©euoffeitfdjaftcn  i«  Sdltfontieu.  Sem  amtlichen  gahreSheridjte 
über  bic  Sau»  unb  23orfd)ußgenoffenfdjaften  in  Kalifornien  im  gisfal» 
jnl)re  1899/1900  ift  311  entnehmen,  baß  inSgefammt  148  folcßer  Sorpo» 
ratiogefedfehaften  beftanben,  mit  aufammen  37  456  SKitg liebem;  ins» 
gefammt  finb  oon  biefen  ©enoffenfehaften  bisher  13  965  ©äufer  gebaut 
morben.  Ser  9teiiigeroinn  ber  58ereine  jufamtnen  belief  fich  im  5Be= 
rid)tSjnhre  auf  1 070  972  Sodar. 

©emeittfchaftltthe  ©auShnltungcn  in  Slnterifa.  9Sie  bie  ,.©leid)= 
heit"  mittheilt,_  hat  ein  itn  uorigen  gal)re  unternommener  üßerfud), 
ber  oon  gmölf  perfonen  im  ©taate  gllinois  unternommen  mürbe, 
oerfudjSroeife  einen  genoffenfdjaftlidjeu  ©aushalt  gu  grünten,  fehr 
gufriebenftellenbe  Siefultate  ergeben.  ®ie- Perrcaltung  beS  Haus» 
mefens  beforgt  ein  2luSfd)uß.  ©S  ift  nicht  bas  erfte  ÜJtal,  baß  ein 
folcher  Perfud)  gßnftige  Refultate  ergiebt;  fornoßl  in  Pufjlanb  mie 
in  Sltuerifa  haben  berlei  genoffen fc^aftlidje  Haushaltungen  roieber» 
holt  in  jeher  Pejiehung  befriebigeube  Öiefultate  geliefert. 


Qtr^idjiing  rniö  üiiiiuiig. 


Sie  Olcfedfdjnft  für  Sßerbreituug  00«  SBolfSbilbung  hält  am  1.  unb 
2.  guni  in  SBrentcn  ihre  ©anptoerfammlung  mit  folgenber  SageSorbnuitg 
«B:  1.  Sie  Srgiehung  beS  58otfeS  bnrd)  bie  Sanft.  (Referent  Scßrer 
©.  ©öße).  2.  Sic  58ebeutung  ber  oBIigatorifchen  gortBilbungSfdjuIc  für 
bie  guFunft  Seutfd)IanbS.  (Referent  ©tabtratf)  S.  97?.  ©omBart,  idtagbe» 
Burg).  3.  9tu§IeihBiBIiotheFen  1111b  Sefeljaden.  (Referent  Dr.  Srnft 
©djiitße,  ©amBurg.)  4.  58orfd)Iäge  311  einer  Reform  unb  Reradge» 
meinerung  nuferer  58ortragStl)ätigfeit.  (Referent  ©.  5Bempe,  DIbenBurg.) 
— 5Bom  1.  gannar  Bis  311m  15.  Slpril  b.  g.  fjat  bic  ©efedföhaft 
16o  58iBIiothefen  neubegriiubet  unb  105  23i6liott)eFeti  nnterfiüßt  unb  für 
biefen  gmed  inSgefammt  11818  5Bänbe  unentgeltlich  abgegeben. 
404  ©cfitdfe  aus  bem  gaßre  1900  unb  186  ©efueße  aus  bem  gaßre 
1901  finb  nod)  uuerlebigt. 

RolFSUjüntlirfjc  HwterljaltHttgSnBtitbc  in  Stuttgart  oeranftaltete  im 
S/aufe  beS  oergangenen  SIBinterS  bie  grauenlefegruppe  Stuttgart.  Siefcr 
herein,  ber  ade  3eitgcmäßen  grauenheftrehmigen  förbern  mid,  hot,  mie 
uns  0011  bort  gefcßricBcn  mirb,  ben  Refucßerinnen  biefer  „UnterhaltungS» 
ahenbe  für  grauen  unb  SUcäbcßcu  jeben  ©tanbeS",  bie  fietS  in  großer 
Stnsaljl  erfeßienen,  ein  aBmecßSlungSreidheS  Programm.  Sic  erfte 
Rümmer  Bilbete  ftetS  ein  58ortrag  lehrreichen  gußaltS,  baran  fcßloffen 
fid)  mufifattfeße  nnb  beftamatorifeße  SarBietungeu,  Sünftler  uub  ©e= 
tcßrte  ftedten  mit  großer  58ereitrcidigFeit  ißre  Kraft  in  ben  Sienft  ber 
guten  ©aeße. 


S13 


©ogiale  «rapiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolüif.  Ar.  32. 


814 


«ovtefuitgSrocfctt  itt  Hamburg.  ©er  Hamburger  Zroeig$|reitt  ber 
internationalen  S.öberation  bat  an  bte  Dbcrfd)itlbeßörbc  in  Hamburg 
ben  ?(ntrag  gerichtet,  im  2Sinter Ejalb jafir  1901 — 1902  in  feinen  nnent= 
gcltltdjcit  «orlefuugcn  folgenbe  Seemen  gu  bebanbeln:  Soßnung§= 
fnigtene,  AaßrungSmtfiel  nnb  ©rnäßrung,  ^rjgtene  beS  Säuglings, 
Hpgiene  beS  ScßulfinbeS,  anftecf'enbe  Hranfßettett,  ©ttberfulofe  nnb  ihre 
«erßütung,  ©efdjletfjtSfranfßetten,  grauenfranfßeiten,  @eroerbe‘gnfpeftiou 
nnb  2trbeiter=§pgiene,  Hautpflege,  9Kunb=  unb  Zahnpflege,  Hygiene  beS 
Auges,  Hal§,  Aatc  unb  ößr.  gn  ber  «egntubung  btefeS  Antrages  roirb 
angeführt:  ©ie  Erörterung  ber  aufgefteHten  Themen  bürfte  bagtt  bei= 
tragen,  Aufflärung  über  gefimbe  2ebenSroeife  in  bie  meiteften  «o!fS= 
f'reife  gu  tragen  unb  babttreß  oorbettgenb  im  glitereffe  ber  ©efammtßett 
51t  roirt'en. 


ISJoIjimnci^itsefetu 


üfeue  Staatsmittel  gar  SBerbefferung  ber  SSoßnungSöerljnltniffe 
ftaatltd)er  ^Beamter  unb  Slrbeiter  in  Preußen  roerbett  non  ber  Ae= 

gierung  geforbert,  unb  gtoar  bieSmal  gleich  acfl  EßiEiorten  3Jlarf, 
nadjbem  hierfür  feit  1895  in  oier  9? aten  ittSgefamml  20  EJctlltottett 
gemährt  unb  oerbraueßt  roorbeu  finb.  ®er  Setrag  ift  itt  betn 
Entwürfe  höher  als  fonft  mit  ad)t  Siiüionen  Star!  itt  SSorfcßlag 
gebracht,  um  ben  fortgefeßt  fteigenben  Sebürfniffen  gerecht  gu 
roerben.  S)ie  Stittel  finb  ferner  bisher  für  in  ftaatlicfjert  Setrieben 
befchäftigte  Arbeiter  unb  überroiegettb  für  llnterbeatnte  gur  Ser= 
raettbung  gelangt.  25krtn  biefe  Sefchränfung  nantentltch  im  An= 
fange  gerechtfertigt  mar  unb  hieran  auch  in  Zn  fort  ft  im  Slügemeinen 
feftgehalten  roerben  foH,  fo  frfjeint  eS  hoch  erroünfeht,  ttt  2luS= 
naßmefäEen,  unb  gtoar  befonöerS  in  größeren  Stählen  auch  ben 
mittleren  Staatsbeamten  bie  Bohltßaten  ber  Hrebitgefeße  gur  Ser= 
befferung  ber  SBoßnunggoerßältniffe  gu  3^£)eil  roerben  gu  taffen.  — 
Stit  bem  am  3.  Slai  erfolgten  Sdjluß  beS  ßaitbtageS  fällt  biefe 
Sorlage  gunächft  unter  ben  ©tfeß. 

SBoßnungSbilang  in  Seipgig  1899/1900.  Sn  AID  unb  Aeu= 
leipgig  roaren  am  1.  ©Hoher  1900  oerfügbar  975  begro.  2986,  gu= 
fantmett  3961  SSohnungen.  ©aoott  ftanben  am  12.  ©Hoher  658 
begro.  1050,  gttfammen  1710  SSohnungen  leer,  ber  3nroacf)S  an 
üSohnttngen  roar  um  84  begro.  474  ober  558  größer  als  ber  Se= 
barf.  fmuSbefitjeroereme  roerben  geneigt  fein,  barauS  gu  fdjließen, 
baß  in  Seipgig  feine  SSotmungsnoth  beftäitbe  unb  boef)  märe  biefer 
Schluß  fehlfam,  roie  ber  SDireftor  bc§  ftatiftifcfjen  Amts  ber  Stabt 
Seipgig,  $rof.  Dr.  Haffe,  nacfjroeift.  ©Hebert  man  nämlich  bie 
SBo'bnungen  itt  Heine,  mittlere  unb  große  unb  berücffichtigt,  baß 
ein  Sorhanbettfeitt  oott  3 % leerftehenber  3£of)nunge§  normal 
märe,  wenn  biefer  fßrogentfats  bei  aßen  ©rößengruppett  hcrrfcf)t,  fo 
ftellt  fidj  heraus,  baff  am  12.  ©Hoher  1900  in  ©efammtleipgig 
1428  Heilte  unb  38  mittlere  Söohnitngen  gu  roenig  ttttb  63  große 
gu  oiel  leer  ftanben,  itt  gang  Seipgig  alfo  1403  gu  roenig  leer 
ftanben.  Sorbett  man  aber  felbft  nicht  einmal  3 % aller  2Soh* 
uungeu  als  SRortnalfajj  ber  leerftehenbeit,  fonbern  legt  bie  am 
12.  ©Hoher  1900  ermittelten  1631  ober  1,68  % gu  ©ruttbe,  fo 
hätten  nad)  biefem  «rogettlfaß  non  1,68  % in  Serbinbitng  mit  ber 
©efammtheit  ber  fleinett  (70  612)  begro.  mittleren  (23  363)  unb 
größeren  (4231)  Sohnungen  leer  flehen  müffett:  1140  fleitte, 

423  mittlere  unb  68  große  Sohnungen,  baS  ift  gegen  bas  tljat= 
fachliche  Serljältnifj  450  ileiite  Sohnungen  gu  roenig,  329  mittlere 
unb  121  große  gu  oiel.  ©roße  Sohnungen  flehen  alfo  gu  oiel 
leer,  an  fleinett  aber  herrfd)t  fotoofE  itt  AID  roie  üieuleipgig  ein 
fühlbarer  Sattgel.  SDarauS  gießt  baS  Amt  roie  im  Sorfahr  für 
bie  Saufpefulation  ber  ltächften  Seit  bie  Sehre: 

„1.  non  ber  ©erfteHung  großer  Sof)nungeit  gang  abgufehen,  2.  nt  itt* 
tcre  Sohnunqen  nur  nadj  «ebarf  fjerguffellen,  bagegen  3.  alte  Strafte 
auf  bie  Schaffung  Heiner  Sof)nungen  mit  1 unb  2 fjeigbaren  Zimmern 
gu  oerroenben."  Sonft  tuerbe  eine  lleberprobuftioit  großer  Sühnungen 
unb  bamit  eine  fdjroere  Säjäbiguttg  ber  ©runbbefißer  eintreten,  roäfjrenb 
ber  Sänget  an  fleinett  Sohnungen  nicht  nur  fortbeftefjen,  fonbertt  fiefj 
noch  oerfdjärfen  bürfte. 

Sie  beigefügten  ©abeEen  über  bie  galjre  1894  bis  1900 
geigen  mit  auffaEenber  SDeitllidßfeit,  baß  ber  Slntheil  ber  Keinen 
Sohnungen  an  ber  ©efammtheit  oott  Saljr  gu  Snhr  finit.  ®em= 
gemäß  finb  bie  geforberten  SiethSprcife  geftiegen  ttttb  fie  roeifett 
einen  Jchr  ftarfen  llnterfchieb  auf  — für  eingimmerige  Sohnungen 
gitttt  Shei^,  über  50  ttttb  60  o/0,  für  groeigitnttterige  Sohnuttgen 
rnttb  10  bis  40  % — , je  uadjbetn  bie  Soßnungen  itt  neuen  ober 
alten  Käufern  liegen. 

SobnmtgSntöngel  unb  2lrntenlnft  in  SorntS.  ©egenüber  ber 
Slbleugnung  einer  Sohnungsuoth  ötirdj  bie  jauSbefißer  begegnet 
matt  fortgefeßl  in  ber  ßiteratur  ber  Stabtnerroaltungen  Hinioeifett, 


rote  feßr  bie  SohnuttgSnofh  itt  oerfdjiebetteu  SeffortS  gefühlt 
roirb,  befonberS  natürlich  oott  ber  Slrmenoerroaltung.  ®er  Seridjt 
ber  ftäbtifchen  Slrmetioerroaltuug  ber  Stabt  SortttS  für  baS 
SiedjnitngSjahr  1899/1900  bemerft  g.  33.:  „Ser  SohnuttgStttattgel, 
ro  eich  er  jn  früheren  Sdpen  niemals  ©runb  ber  Unterftütjung  ge= 
toefett  ift,  hat  bieSmat  mehrere  unbefdioltene,  aber  finberreid)e 
Hantilien  hnlfäbebürftig  gemad)t.  Säßrenb  bie  erroadjfenen 
Samilienmitglieber  fieß  felbft  eilt  Unterfommen  oerfdjaffen,  mußten 
bie  Hi  über,  in  einem  Salle  gugleid)  mit  ber  Sutter,  in  betn  SSer= 
forgungShattfe  oerpflegt  roerben.  9luS  ©ßarlottenburg  nnb  anbereit 
Drtett  ßaben  roir  feiner  Seit  baS  ©leidje  berichtet.  — ©S  feßeint, 
baß  bie  geplante  neue  Hauptftabt  ber  2Sereinigten  Staaten  oon 
Sluftralien  ähnliche  Sünbett,  roie  fie  bie  großen  Stäbte  Europas 
auf  fieß  gelaben  haben,  oernteiben  roirb;  roie  berichtet  roirb,  foEen 
100  Quabratmeilen  beS  ©elänbeS,  auf  betn  bie  neue  Hapitale  er= 
rießtet  roerben  fofl,  im  Staats=  begro.  Stabtbefiß  bauernb  oerbleibett 
unb  nur  bie  SebauuttgSerlaubttiß  bafür  beroiEigt  roerben. 

Sur  Hebung  ber  So!jttmtgSttot(j  itt  Hautburg  ßat  bie  SBürgerfdjaft, 
allerbingS  nur  mit  56  gegen  49  Stimmen,  am  1.  Sat  einen  Eintrag 
angenommen,  ber  KngefichtS  be§  Bereits  fühlbaren  unb  anfdjetnenb  fic| 
noch  erheblich  fteigenben  SangelS  an  fleinett  Sohnungen  bie  (Sinfeijung 
einer  auS  bret  Sitgliebern  be§  Senats  unb  fecßS  Sitgliebent'  ber 
Sürgerfhaft  beftchenben  Homirtiffton  oerlangt  gur  ©rroägung  ber  Srage, 
roie  bem  Sangel  an  Keinen  Sohnuttgen  gu  etnent  Sietfiepreife  bis 
höcßftenS  800  M abgeholfeit  roerben  fönne. 


fitcrarifrfjc 

Sahr  btteß  _ für  ©efeßgebung,  3Serroaltung  unb  23  0 1 f ö ro i r t h = 
fdjaft  int  Seutfcßen  91  e i cf) . 25.  Saßraang.  Hcraa^gcgebeu 
oon  ©uftau  Schmoßer.  groeiteS  Heft-  Seipgig  1901,  «erlag  oon 
Sünder  & §umb!ot.  IV  unb  415  S. 

. ®a§  oorliegeube  Heft  geidjnet  fidj  roieberum  burd)  ungemeine  94eicf)=> 
haltigfett  unb  «ielfeitigfeit  be§  Stoßes  aus.  «efonbere  Slufmerf'famfeit 
roirb  ber  HauSinbuftrte  gitgeroanbt  in  einer  afabeintfdieu  SlntrittSoor- 
leftmg  oon  Dr.  Sllfreb  Seber=«erlin  über  „bie  u 0 If ä tu irt h f cf) a f t ließ e Stuf» 
gäbe  ber  H«uSinbuftrie"  foroic  in  bem  «ertrag  oon  Dr.  ©.  Scßroteblanb* 
Siett  über  „bie  ©e-roerffdjnftSatelierS  gur  «efäntpfung  ber  Heimarbeit", 
ferner  finb  gu  ermähnen:  griebrieß  ScßonteruS,  „®ie  freien  guter  eff  en= 
oerbänbe  für  Hanbet  unb  gnbuftrie“ ; ©eorg  «tnberonlb,  „Sie  Seßr= 
fäßigfett  ber  länblicßett  unb  ftäbttfeßen  23eo ölfermtg" ; S.  oon  Saoignij, 
„2)as  «aturrecßtSprobfent  unb  bie  «ieißobe  feiner  Söfttttg";  ötto  «iele= 
felb,  „lieber  Sbglicßfeit  unb  Serif)  einer  allgemeinen  Statiftif  ber 
liegenf d) af tlicfjett  «erfcßulbuug  int  ©roßhergogtßum  «abett";  H-  SIetfd)= 
ßantmer,  „Sentralifation  tut  «anfioefeu  in  ®eutfcßlaub";  ©.  S)fünfter= 
berg,  „«erießt  über  bte  20.  gaßreSoerfamntlung  beS  Seutfcßen  «ereiitS 
für  Armenpflege  unb  Soßltßätigteit" ; Siemens  ^eif3,  Thirteenth  and 
tourteenth  Annual  Report  of  the  Commissioner  of  Labor  1898  and  1899; 
Hurt  «repfig,  „©in  «erfneß  begriffsmäßiger  ©efdjidjtSfcßreibuug.  ©ine 
©elbfiangcige";  Heinrich  Saentig,  „Sas  Auffteigen  beS  Arbeiterftaubes 
in  ©nglanb".  Zahlreiche  Stteraturbefpredjuugcn  feßtießeu  baS  intereffcÄte 
Heft  ab. 

©ere erb eor bitte ng  für  bas  ©eutfdje  94 e i cf)  nad;  bem  Staub  oom 
gaßre  1901  mit  ©rläuterungen  nnb  AuSfüßrungSuorfdjrifteu. 
HerauSgegebeti  oott  5ßräfibeut  0.  Sdjider,  Siirttenberg.  «unbeS= 
ratßsbcoüllmäcßtigter.  23 i e r t e Auflage,  ©rfter  «anb.  XXI  unb 
944  Seiten  8°.  «reis  11,40  Jt  «erlag  non  S.  Ho  ß Iß  am  nt  er, 
Stuttgart. 

2)as  Scrf  roilt  itt  erfter  Sittie  bem  «rattifer  bienen  unb  legt  beS= 
ßatb  ben  Sdjroerpunft  in  bie  reichhaltigen,  mit  großer  Sorgfalt  unb 
Sacßtcnntnis  bearbeiteten  Anmerfttttgen.  Siefe  enthalten  baS  gefantmte, 
gum  «erftänbniffe  beS  ©croerberecßts  nötige  Saterial.  ©ie  Sdiiderfcße 
Bearbeitung  genießt  aueß  tßatfä cf; tief)  itt  ber  Slecßtfprcdjnng  unb  «er= 
toaltung,  in  ber  Sitteratur  rote  int  ©efdjäftslcbeu  beredjttgteS  Anfeßen. 
©te  ©ntfteßung  ber  «otfSroirth^cßaft.  «orträge  unb  «erfudte 
oon  Dr.  H.  23 ü d) er,  orb.  «rof.  an  ber  llnioerfität  jetpgig. 
©ritte,  oermeßrte  unb  oerbefferte  Auflage.  Tübingen,  «erlag 
ber  H-  Sauppfdjen  «ucßhaublung  1901. 

«itcßerS  prächtiges,  geiftuolleS  «ueß,  gu  beffeu  2obe  faitttt  ttteßr 
cttoaS  AeueS  gu  tagen  ift,  erfdjeiut  in  biefer  neuen  Auflage  abermals 
in  erweiterter  ©eftalt.  Aicßt  uttr,  baß  bie  alten  Hapitel  gaßlreffie  23er= 
befferuttgeit  erfahren  ßaben,  eS  ift  and)  ein  neuer  Auffaß  „bte  Sirtß= 
f<haft  öer  Aaturoötfer"  ßiugugefommen,  ber  bie  bfSßer  gtoifeßen  bett  ©ffapS 
„©er  rotrtßfcßaftticße  ilrgufianb"  unb  ,,©ie  ©ntfteßung  ber  «olfSroirtß= 
fdjaft"  flaffettbe  2 liefe  uortreff lief)  ausfüllt. 

Sr  ei  bürg  i.  «.,  «ortage  beS  StabtratßeS  ber  Stabt  gretburg  i.  «. 
au  bett  «ürgerausfdjttß,  bte  Aeoifion  ber  ©ienft=  unb  ©eljatiS- 
orbmtng  für  bie  ftäbttfeßen  «eautteu,  baS  DrtSftatut  über  bte 
«crfjältniffe  beS  gefammteu  «olfSfcßuIroefettS  ttnb  bie  Aegetung 
ber  Soßnocrhältniffe  ber  Stahlarbeiter  betr.,  bie  ©rricßtmtg  einer 
• weiteren  Aeatfdjule  betr.,  bie  ©rbauung  beS  neuen  StabttßcaterS 
betr. 


Bcrantroortltd)  für  bte  fRebaCtion:  'Prof.  Dr.  (5.  Srantfe  in  Serlin  W.  Martin  Suttjerftrafee  82. 


815  ©totale  ^rajtg.  Gentralblatt  für  ©osialpolitif.  3fr.  32.  816 

Sie  ,,§o|iale  ^Prärie“  erfdjciut  an  jeö»m  SumtetStag  unb  ifl  burd)  aEe  fBud)t)anbiungen  unb  ißoftäntter  (fßofrjeitungsnummer  6960)  ju  bejieben.  Ser  fßreiä 
für  ba§  SCicrtetjatir  ift  9)?.  2,50.  Jebe  9?urtmier  foftet  30  Sßf.  Ser  2ln3eigenprei3  ift  60  SPf.  für  bie  breigefpattene  fßetitjeile. 


iDErlag  öer  Ärbßitßr-lOßrforgmig.  ^Ttofrfjd  in  2öertm  W. 


IMe  Strfiete^ßrfnrgung 

<Ee«tralar0tm 

für  ba§  gef  amte 

griutkrn-,  |nfall-  unb  |iinaliiicii-)3cifidjctHiigsii!rfcii  int  Deutfrijcn  Hcidjr. 

§eiau§gegcbeu  uon 

Dr.  jur.  p.  Boitigmann. 

Sic  „2lrbeitei=25erforgung"  erfcfjeint  monatlich  biennal.  Ser  3Ebonnement#prei§ 
beträgt  uoitt  1.  Januar  1901  ab  7 Mart  Ijalbjäfirltdj,  augfdjließlidj  'fiorto.  25ollftäubigc 
Jahrgänge  meibeu  uon  jeßt  ab  einzeln  jum  greife  non  16  Mart,  geb.  18  Mart,  frühere 
Jahrgänge  ju  14  bc.^iü.  16  Mart,  bie  Jahrgänge  I — XVII  pfamnten  31t  bem  ermäßigten 
greife  non  119  Mart,  in  Origüialbanb  gebnnbeit  311  150  9J?arf  abgegeben. 

21u§  bent  Juijalte  ber  lebten  §efte  ft n b folgcnbe  ?lbhanblnngcn  heruor3uheben : 

25eränbernng  ber  ÜBerlfältniffe  (SBerjntann).  — 3ur  UnfaEucrfidiernng  im  2lu§= 
lanbe  (3adjer).  — 3U  §•  3 Ä.SB-®.  (fpahn).  — Sie  2lu§ftellung  non  ÄranfheitSbeßheini» 
gungen  gemäß  §.  31  J.25.®.  (©eelmann).  — Sie  2ibfdjaffung  ber  SSertrauenSntänner 
bnrd)  ba#  J.25.®.  (Ullmamt).  — Vlerstlidje  ©adjnerftänbige  bei  bcn  ©d)ieb#geiidjtcn  für 
2lrbeiter=25erfid)eiuug  (Marcufe). 


Verlagsinstitut  für  Sozialwissenschaften 

Dr.  Eduard  Schnapper,  Frankfurt  a.  M. 

Soeben  erschien: 

William  Sanders, 

Sekretär  der  Battersea  Labour  League, 

Die  moderne  Arbeiter- 
bewegung in  England. 

Preis:  M.  1,20. 

Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 


Soeben  erschienen,  durch  alle  Sorlimentsbuch- 
handlungen  zu  beziehen: 

Die 

Entwickelung  der  Arbeitsteilung 

im 

Leipziger  Gewerbe  von  1751-1890. 

Von 

Otto  Petrenz. 

(Staats-  uud  socialwissenscbaftl.  Forschungen  XIX  2.) 

Preis:  2 >1.  20  Pf. 


Ii  Jahre  1900  nnd  zu  Beginn  Oes  Jahres  1901  hei  Dimeter  & Huhlot  ia  Leipzig  erschienen: 


t'ollll,  (hiisliiv.  Die  Cameralwissenschaft  in  zwei  Jahr- 
hunderten. Preis  1 M. 

Forscliuiigcu,  staats-  uiul  social  wissen- 
schaftliche, herausgegeben  -von  G.  Schmolier. 

XVII.  3.  Der  Deutsch  - Russische  Handels-  und  Schiffahrts- 
vertrag vom  20.  März  1894.  Von  Arthur  Human. 

2 M.  20  Pf. 

XVII.  4.  Beiträge  zur  Preussischen  Handwerkerpolitik  vom 
Allgemeinen  Landrecht  bis  zur  Allgemeinen  Gewerbe- 
ordnung von  1845.  Von  Hugo  Koelil.  6 M.  40  Pf. 

XVII l.  1.  Die  staatliche  Regelung  der  englisches!  Wollindustrie 
vom  XV.  bis  zum  XVIII.  Jahrhundert.  Von  Friedrich 
Lohmann.  2 M.  60  Pf. 

XY1I1.  ‘2.  Französische  Handelspolitik  vom  Frankfurter  Frieden 
bis  zur  Tarifreform  von  1882.  Von  Ernst  Rausch. 

4 M.  80  Pf. 

XVIII.  3.  Die  gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens.  Von 

Joseph  Roujansky.  2 M.  20  Pf. 

XVIII.  4.  Zur  Vorgeschichte  des  Bauernkrieges.  Von  Wilhelm 
Stolze.  " 1 M.  40  Pf. 

XYHI.  5.  Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert.  Von  Christian 

Eckert.  10  M.  60  Pf. 

Oppenheimer,  Felix  Frhr.  von.  Die  Wohnungs» 
not  und  Wohnungsreform  in  England.  4 M. 

Redlich,  .toset.  Englische  Lokalverwaltung'.  20  M. 

^djmoücr,  (ÖuftrttJ,  ©runbriß  bei-  2UIgemeinen  25oIf#nnrt= 
fdiaftäleßre.  Grfter,  größerer  Seil.  Gifte  bi#  brittc  Auf- 
lage. 12  M.;  geb.  13  M.  40  fjjf. 

«d)rtfteu  beö  beittfdjeit  sl*crcht3  für  2(rmcit= 
Vflcgc  unb  2öo^It()ätigJcit: 

46.  £cft.  ©tenograpbifdier  23eridjt  über  bie  93er£)anb» 
lungen  ber  19.  Jafnesoeifammlung  be#  b.  25.  f.  21.  u.  23. 
am  21.  unb  22.  ©ept.  1899  in  33re§lau.  Jnhalt: 
23erid)t  über  Grftattungen  non  Unter  ff  nßün  gen  bnrd; 
bie  Unter ftüßten  unb  bereu  Shtgeßöiigc.  lieber  2trbeit#= 
einrid)tungen  für  3ll)e*  ber  offenen  Slrnteupflege. 
lieber  bie  23eauffid)tigung  ber  in  gamilienpffege  unter» 
gebradjten  Äinbei.  Heber  9iatuial=  unb  ©elbunter» 


ftüßnng.  lieber  Staufen»  unb  öauspflege  auf  bem 
Sanbe.  — Mit  einem,  bie  gefämten  bi#  1899  erfdjieneneu 
Sdjriften  bc#  25etcin§  umfaffenben  ©adjregiftei. 

3 M.  40  Sßf. 

47.  $cft.  Guno  unb  Dr.  ©djmibt,  Sie  Drganifation 

ber  ©emeinbemaifenpflege.  2 M.  8u  f}Sf. 

48.  Jpcft.  Dr.  23ncI)I,  Sie  einßeitlidje  ©eftaltung  bei 

2Irmen=3-inan3ftatiftif. — Dr.  Jul.  ©lern,  Sie  armen» 
ärstlidjc  Sßätigfcit.  I M.  80  fßf. 

40.  £eft.  Dr.  Sapfer  unb  §ilbebranb,  Sie  Stellung 
ber  efjrenamtlidjen  Organe  in  ber  JIrmenpflege. 

2 9J?.  SO  ißf. 

50.  £>eft.  ©ebbarb  unb  Dr.  med.  23eider,  gürforge 

für  ©enefenbe.  2 M.  60  ijjf. 

51.  ipeft.  ©tenograpljifdjer  23eiid)t  über  bie  ißerßanblungen 

ber  20.  gal)ic#ueifammhmg  bc§  b.  25.  f.  21.  u.  $5.  am 
20.  unb  21.  September  19ÖO  in  Main3-  Jnhalt:  Sie 
Stellung  ber  ehrenamtlichen  Organe  ber  Armenpflege. 
Ginhcitiidjc  ©eftaltung  ber  2lrmenfinan3ftatiftif.  giir» 
forge  füt  ©enefenbe.  Oiganifation  bei  ©emeinbe» 
maifetipflege.  2Iimcnäi3tlid)e  3il)ättgfeit.  Mit  einem, 
bie  gefämten,  bi#  1900  erfdjieneneu  ©djiiften  bc# 
23eiein§  umfaffenben  ©ad)icgiftei.  3 M. 

«djriftctt  bc3  'HcrcinS  für  ^ociatyoUtif: 

25aitb  88.  25eihaubluugen  bei  am  25.,  26.  u.  27.  ©ept.  1899 
iit  23ie§Iau  abgehaltenen  ©eneialneifammlung  bc#  25ei» 
ein#  füi  ©ocialpolitif  übet  bie  £jau#inbufirie  unb  tfjrc 
gefetdidje  Siegelung,  bie  V'agc  bc#  §aufietgetocibc#  unb 
bie  @ntmidlung§tenben3en  im  mobeinen  Mleinhanbel 

7 M 

25aub  89.  Gifenbahntaiife  tutb  23affeiftad)ten.  §eiaue= 
gegeben  oon  23  alt  hei  2oi,!.  12  9.1? 

25mtb  90.  25eittäge  3m  neneftcu  öanbeI#politif  Seuifch» 
Ianb#.  Giftet  25anb.  7 M.  60  i}5f 

25aitb  91.  Saffelbe.  3lueDei  25anb.  4 99?.  80  f)5f 

»Simmel,  Oeorg,  Philosophie  des  Geldes.  13  M 

'ȟfdjctnt,  Sa#  mobeine  21uftion#gemeibe. 

2 94?.  40  fßf 

iV  eher,  A<EoSf,  Die  Geldqualität  der  Banknote.  2 M 


'Scranttuoi'tlid)  für  bic  Anzeigen:  öcllnmtl)  ©cibel,  «eipjig  — Serlag  uon  Simcfer  & -öimiblpt,  S>eip3tg.  — ©ebntcfr  bei  guüus  Sittenfelb,  Berlin. 


X.  gtaljrgmtg. 


23erlin,  ben  16.  SKai  1901. 


Hummer  33, 


Soziale  praps, 

@entra£Maft  für  §>o$xatpot\tx&. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fojiale  Prayis"  unb  bes  „Sogialpolitifdjen  <£eniralblatts". 


Crfdttiitf  an  jebent  Sonntrftag. 


Herausgeber: 


$«13  Dier(eljäl)tUd)  2 3J1.  50  Sßfg. 


9f?cbaftiort : SBerltn  W.,  SJlarttn  Sutljerfttafje  82  P^Of.  Dr.  (E*  «^fttttdlf. 


©erlag  Don  Stander  & Hrnn6tot,  Cetpjtg. 


3nf) 

Slr&eiterinnenfdiuij  unb  bürget» 
liebe  Frauenbewegung.  ©oit 
•Jpelene  Simon,  ©erlin.  . . . 817 

©efeüfrfjnft  für  Sosiale  '.Reform.  5»= 
tcruationale  Söereinf ßun o für  gcicl?» 
lidien  älrbeltcrfrijup 823 

©rünpitng  einer  DrlSgruppe  SBerliit 
unb  Umgebung  ber  ©efeüidjaft  für 
©ojiale  Utefoim. 

Ortsgruppe  ©reSöen  ber  ©efellfdjaft 
für  ©osiale  Utefovm. 

ilügemetne  «Opal  poltlif 824 

© i c 97  o 0 e 1 1 e 3 um  © e ln  erbe» 
geridjtSgefet;  ö 0 r bem  ÜteidjS» 
tag. 

©er  (Staat  SJletntngen,  bie  ,£>au§» 
inbuftrie  unb  bie  „(Soziale  ©vajtS". 
©etwerfung  beS  SJiiüeranbfd)  n ©tre.f» 
gefebentmurfeS  burd)  bie  fojialiftif^e 
SPaitei  in  Frnl'fmd). 

Romntuuale  ©ojtalpolittt  ....  826 
©ie  fommunale  ©ebüubeftener. 
©enfionitung  ftaatlidjer  Slrbeiter  für 
Hamburg. 

©ie  fommunale  Speifung  ber  ©olfS» 
febüler  ©IjriftianiaS. 

«oktale  Uuftönbe 828 

£ur  Kriminalität  ber  jugenb» 
lidjen  ©erfonett  im  ©eutfdjen 
ffteid).  93ott  Dr.  ©.  §irfd)berg, 
©erltn. 

©ie  SlrbeitSjeit  in  ©elo^orf. 

Söbne  in  ©iam. 

iCrbeiterbeweguiig 830 

©eftrebungen  nad)  einer  ©arifgemein» 
fdjaft  im  ©teinfetjergemerbe. 

©et  ©er6nnb  fübbeutfdjer  fatI)olifd)er 
Slrbeiterbereine. 

©er  ^oljarbeiterberbnnb. 

3at)reSbericbt  beS  ülrbeiter»  ©efreta» 
riateS  ©remen. 

©ie  Ubrinadjer  in  S3riiffe(. 

©ie  englifdjett  SZßerftarbeiter. 

Wrbetterfdjufj  832 

OrtSftatut  über  bie  ©onntagSrube  im 
,£anbet§gewerbe  in  Karlrube. 

©ingnbe  ber  KBd)e  311m  Slrbeiterfdjufo 
in  ©aft»  unb  ©d)anfwirtl)fd)aften. 


Slbbrucf  fämmtlicber  Slrtifel  ift  3eihmgen 
mit  bollet  Du 


llt. 

SirbeiteranSfcbüffe  lei  ben  franjofifdjen 
©taatSba()nen. 

©o.iiaüüifdje  ©efirebuugen  311t  ©er» 
befferung  be§  'HrbetterfdjutjeS  in 
Italien. 

©ie  ©emerbe»3iufpeftion  in  Situfjlanb. 
älrbeüertsetfidterung  ©pcrfaflen  8?4 

©er  (Streit  ber  Kranfenfaff en 
unb  Slpotbefen  in  SBcrtin.  ©ine 
©rwtberung  oon  3.  911  arggraf f, 
©orfitjenbem  beS  ©ereinS  ber  Slpotlje» 
fenbefitjer  in  Serlin. 

DrtSftanfenfaffe  für  ben  ©cw.rbe» 
betrieb  ber  Kaufleute,  3jia 'bclSteute 
unb  Ülpottjefer  in  ©erlin  1900. 

©efetj  über  bie  3mangSnieife  ©nt» 
fdjäöigung  ber  Ulrbciter  bei  Unfällen 
in  ©cpttieben. 

©ie  SlltetSöerforgung  ber  Arbeiter  in 
Franfreid). 

2lrbcit$natfetnei$ 838 

SlrbeitSnadjlociS  unb  ©ifenlaljn  in 
iflreupen. 

SlrbeitSbermittclung  im  Ffeifdjer»  ®e= 
werbe. 

Slbnabme  beS  ©ctteluä  urb  ber  Sanb» 
ftreidjerei  burd)  gute  ÜlrbeitSnad) weife. 


iOolilfabrlSciiirlrtinnigeii  ....  839 

©ie  X.  Äonferen3  ber  ©entral» 
ft c 1 1 e für  Arbeiter wol)lfaf)rtS  = 
e in  r i dj  t un  g e n. 

©r^tebunn  unb  ’iitibuna  . . ...  841 

©ie  ©otfsbilbung  unb  bie  ©omeniuS» 
©efellfdjaft. 

XUobnungSiuefen  842 


©erliner  ©orörtgemeinben  urb  ber 
SBobnungSertafj  ber  ©egierung. 
3öol)nuugSorbnutig  unb  SBoljnungS» 
auffidjt  in  ©adjfeu. 

(Setoerbegeriibte.  (SinigungSämtcr. 

ScbiebSgcrtcbte 842 

3liiltficituiiflcu  Oos  (ScrocrOeflcridjfs  ^Jcrftu. 
9tebigirt  Oon  Dr.  ©djalfjorn,  ©e» 
Werberidjtcr,  ©erlin. 

3 u m © e g r i f f b e r „gleiten"  91  u f » 
fünbigungSfriften  (§.  122  ber 
©ewerbeorbnung).  ©ott  Dr.  ©oigt, 
©erliu. 

© e d)  t f p r e dj  u n g. 

ÜUcrarildic  'ilnAeigen 845 

unb  3eitfd)riften  geftattet,  icbotb  nur 


^rbdtcrinticnfdju^  unb  bürgetlidje  dFroutn- 
bemeguno. 

Atebr  unb  mefjr  luenbeu  bürgerliche  $raiteiiuereiue  i[jre  Stuf* 
merffamfeit  ber  (5rage  be§  gefe^Iidjeit  Slrbeitertimenfd)utjeS  ju. 
3roeifeUoS  famt  il;re  SBirffamfeit  auf  biefetn  ©ebiete  eine  fegeuS= 
reidje  fein.  2)urd)  Sdjrift  unb  SSort  uertuögeu  fie  tueite  Streife 


über  bie  llnfialtbarfeit  geiuiffer  3ufiänbe  aufguHären,  bie  mittel* 
baren  unb  unmittelbaren  ©efafjren  gu  geigen,  bie  au»  ber  @d)u|* 
lofigfeit  ber  Arbeiterin  uidjt  nur  für  biefe  felbft,  fonbern  and)  für 
ben  Stonfumenten  errcadjfen.  iJlurdi  |ad)getnäf)fe  Prüfung  ein* 
fd)tägiger  üßerffättniffe  tonnen  fie  ber  ©efetjgebnng  sJJiateriat  311m 
(Singriff  an  bie  Haub  geben.  Sor  AQem:  baS  madjfenbe  ©eraidft 
i fj rer  Drganifation  für  ben  Ausbau  ber  ©efetje  unb  bie  23erbeffe= 
rnng  itjrer  2)urd)fül)rung  in  bie  SBagfdjate  mcrfeit. 

S3efitjt  bie  bürgertidje  fyraueubemegung  bie  ÜJcadjt,  eine  ruefent* 
Udje  treibenbe  Straft  für  bie  ©rmeiterung  beS  Arbeiterinnen f diuljeö 
gti  tuerbeu,  fo  tann  fie  biefe  ÜJcadjt  and)  311  feiner  Hemmung  mifg* 
braunen.  fteljen  mir  nor  einer  nidjt  git  n n t e r f d) ä tj e n b c n ©e= 

fatjr.  ©ie  bat  in  ©nglatib  unb  ®änemarf  fefjon  greifbar  trübe 
folgen  gegeitigt,  in  f^ranfreid)  bebenflidje  fijmptomatifdje  33ebeutuug 
gerooutten.  ©otten  bie  gemadjten  ©rfabritngen  ®entfdj(aub  gnr 
Tarnung  bienen,  fo  müffen  mir  prüfen,  ob  bie  ©riinbe,  meld)e  bie 
auSlänbifdjen  grauen  gegen  ben  Arbeiterinnettfdjub  itiS$dbe  führen, 
oor  ben  Sebren  ber  GJefd)id)te  unb  ben  fgorbenutgen  be§  raeiblidjen 
Organismus  ©taub  bntteu. 

üftan  oergegenmärtige  fid)  nun,  bag  bie  f5raiteured)t[eriuueu 
fid)  nicht  gegen  ben  Arbeiterfdjitb  überhaupt  toeubett.  2öaS  fie  be* 
fämpfeu  fitib  ©011b er fdjutjoorfdjrifteu  für  f5raueu-  §ierbu™, 
gtaubeu  fie,  rcerbe  bie  Arbeiterin  in  ihrer  Stonfnrreugfäbigfeit 
gegenüber  bem  mäunlidjen  Stoltegen  beeinträdjtigt.  2:batfädjlidj 
aber  gilt  es,  mittelft  eines  f o i d) e n ©oitberfdjubeS  für  bie 
gemerbtidfe  Sbütigteit  beS  ÜÖeibeS  bie  23cbingungen  git 
fdjaffen,  unter  beiten  aOciu  fie  ebenbürtige  Stonturrenti n 
beS  Arbeiters  merbeu  fauu. 

3unädjft  bonbeit  es  fidj  um  23efd)ränfuug  ber  ArbeitSgeit, 
ben  AnSgaugSpuuft  ber  gangen  neugeitlidjen  ©dfuijgefebgebung. 
Drgauifd)  ermäcbft  fie  auS  beit  3Serf)ältitiffcit,  ans  ber  Sin  fid)  t 11t 
bie  llnfialtbarfeit  ber  getoerblidjen  Anardjie,  bie  im  ^fünlter  ber 
9Jiafd)iue  baS  ftaatlidje  töeoormuiibiuigSfijftein  einer  früheren  Spodie 
oerbrängt  f)Qtie-  ©ir  ft’beit  in  beit  erfteit  Qah^^nten  beS 
19.  3obrbunbertS  bie  Sehre  Dom  grofjtmögtidjen  iffioblftanb  bei 
gröfitmöglidjer  <5reif>eit  bie  Stopfe  beberrfdjeit.  DJiit  ber  letzten 
3unftfd)ranfe  mirb  and)  ber  letzte  ©d)itfi  für  bie  Arbeiter  burd)  bie 
öfonomifd)e  Sntmicfelung  binroeggefpült.  ®ie  fogenannte  inbuftriefte 
Aeootutiou,  bie  an  ©teile  ber  Hctn‘:)ar^e^  i3’6  ÜJtafdjine  unb 
fd)lief3lid)  au  ©teile  ber  bie  3Diafd)tue  beroegenben  Honb  bie  Stampf* 
iraft  fept,  treibt  grauen  unb  Stinber  gu  Al  affen  in  bie  f^abrtfen. 
Suglattb  ift  ber  flaffifdfje  2?oben  biefer  Söaubliutgen.  Hub  fjier,  100 
bie  neue  23etriebsmeife  bie  friifjefieii  unb  beraiifdjenbfteit  Srfolge 
ergiett,  febtägt  bie  3'i'oge  nad)  ber  ©clbftoeraiitmorttidjfcit  ber 
Stinber  and)  bie  erfte  tiefe  SBrefdje  in  baS  grofigeroadjfene  ®ogma 
beS  „laisser  aller“:  3^ber  ift  feines  ©lüd'eS  ©dfrnieb. 

©oriu,  fragte  man,  beftel)t  bie  ©elbftüerautroortIid)feit  bei 
fünf*  unb  fed)Sjäbrigen  iünbern,  bie  gemiffenlofe  ober  pergrmte 
(Sltern  unb  rein  inbuftrieü  beftimmte  ober  burd)  bie  Stonfurreng 
begtouitgcite  lÄeritebmer  gtoötf  unb  me|r  ©tunbeu  au  bie  Arbeit 
feffeln,  gu  ber  fie  oft  mit  sPt'itfcf)e  unb  Söafferfpriije  „frifefj" 
erhalten  to erben.  — 2Öorin  bcftet)t  fie,  fragte  man  ra*eiter,  bei  in 
ber  (Snttoirfelung  gehemmten,  ober  bitrd)  tüBodjenbctte  ohne  Antje 
unb  pflege  gefdjioädjteu  grauen,  beneu  tu  freitb*  unb  boffnungS* 
tofer  Hebe  gtoifdjcn  gciurrbtidjeu  unb  baitSlid)eit  sf>flid)teu  nidjt  eine 
freie  Ali  nute  gum  Aadjbenfeit  über  ifjre  Sage  bleibt. 

©oldje  unb  ähnliche  ©rmägungen  geitigten  bie  erften  mirffainen 
(Eingriffe  in  bie  iubuftrielte  AuSbentungSfreiljeit,  baS  Stinberfd)iibs 


819 


«Sojiale  PrajiS.  dentralblaü  für  @03ialpotitif.  Ar.  38. 


820 


gefeß  trau  1833  uiib  bie  ©efeße  non  1844  mib  1847,  bic  and) 
erraacßfene  Arbeiterinnen  beut  ©taatSfcßuß  lmtcrftellten.  „git  beit 
gabrifbericßten  non  1844  45  Ijcißt  eS  irouifdj:  ,,©S  ift  fein  ein» 

giger  gal!  311  nuferer  Kenntuiß  gefoninten,  100  ermadjfcne  SSeiber 
ftcf)  über  biefcit  (Singriff  in  ißre  Pecßte  befdjtoert  hätten".1)  llnb 
nod)  beute  fittb  eS  nießt  bie  Arbeiterinnen,  bie  fid;  über  Singriffe 
in  ifjre  Aedjte  befditueren,2)  fonbern  SDoflrinäre  eine»  überlebten 
ttnb  nußbeuteten  greißeitS»  unb  ©leidjßeitSbcgnffeS.  ©ie  S£ßat= 
fadjeit  haben  liiugft  gelehrt,  baf;  ber  grauenfeßuß  forooßl  beit  SSertß 
ber  weiblichen  Kräfte  hob  als  audj  eine  Berfürguug  ber  Arbeitzeit  für 
bie  gefeuntnte  Arbeiterfcßaft  bemühte.  git  beit  tneiften  fällen  fanb 
eS  ber  gabrifant  groeeftnäßig,  bie  für  einen  Sbeil  gelteube  geit» 
fpattne  überhaupt  als  Sßornt  31t  iiefnitett . Augenfällig  giiuftige  ©r= 
gebniffe  für  alle  gntereffenten  führten  ferner  gitr  Nachahmung  and) 
in  folcßen  Betrieben,  too  nur  ermadjfette  Arbeiter  tbjätig  umreit, 
©cßließlid)  fallt  auch  in  ber  ©efeßgebitng  ber  ©ieg  ber  Anfcßauung 
311m  AuSbrucf,  bie  unter  beit  f»eiitigeit  SSerljältitiffen  mie  in  beit 
weiblichen,  fo  in  beit  männlichen  großjährigen  Arbeitern  feine  freien 
Kontrahenten  ficht.  gnbeß,  3111-  SDunßfeßung  biefer  Srfenntniß 
bebnrfte  eS  über  eines  halben  Öci^r^uit&ertS.  llnb  auch  ttod)  in 
ber  ©egenirmrt  überträgt  fie  fid)  nur  gögerttb  auf  bic  PrayiS. 

3u  einer  3cit  aber,  iit  meid) er  ber  Staat  fid)  hödjft  roiber» 
toillig  and)  nur  31111t  bcfd)eibenftett  ©ingriff  in  bie  ©emerbefreiheit 
überhaupt  gegmungett  faß,  tnäreu  ©djußfor&erungen  ohne  Unter» 
feßeibung  nach  Alter  unb  ©efdjlecßt  oollfomnteit  aitSftdjtSloS  ge» 
toefen.  Sie  ettglifdjen  ©eraerffcßaftler  umreit  fid)  hoffen,  als  fie 
ben  Kampf  um  beit  3eßnftuubeittag  aufitabmen,  tlar  bewußt,  nitb 
ihr  SSorgefjett  ift  außerorbeutlicß  fuggeftio: 

„Pott  2Inbcginn  ihrer  ©cfcfjicfjte  haben  bie  organifirten  BaumraoH» 
fpinncr  bic  Bemühungen  ber  Philanthropen,  ront  Parlament  eine  gefeit» 
üdje  Siegelung  ber  SlrbcitSjeit  311  erhalten,  eifrig  unterftüjtt.  Sem  SSort- 
laute  nach  bezogen  fiel)  allcrbings  bie  fo  errungenen  gabrifgefeße  nur 
auf  grauen  unb  Kitiber.  Allein  bie  geitgenöffifdjcn  Beobachter  mußten, 
bic  gan^e  Kraft  ber  2lgitation  mnrjele  int  SBunfdje  ber  Arbeiter  nach 
gefeßßcßer  ffiefdjränfung  ihrer  eigenen  2lrbeitS3eit.  1867  Beriefen  bie 
güßrer  ber  SauniraoIlfpiimer»Beretne  SancafljireS  eine  ®eIegirtenoer= 
fatnntlung  attSbrüdlid)  311  beut  giocd'e,  bett  Acßtftunbentag  für  alle 
2lrbeiter  311  er3mingen.  SS  mar  febod)  unmöglich,  bas  Parlament 
biefer  Jahre  311  Bemcgen,  auch  nur  bie  Jbee  einer  birefteit  gefeßließen 
Begrenguug  ber  ArbeitSgeit  männlicher  erroacßfeiter  perfoueu  ins  Singe 
311  f affen,  llnb  als  1872/74  bie  ©emerlfcßaftlcr  SancaffjtreS  erfolgreich 
für  rocitcre  Kürgung  beS  SlrBcitStages  agitirten,  maren  fie  fo  feßarf» 
fießtig,  ihre  gorberung  nur  als  Slmenbcntent  be§  3ehuftuubcngefcßeS 
001t  1847  (für  junge  perfoueu  unb  grauen)  mit  aller  Kraft  311  oertreten. 
3umn3ig  Jahre  fpäter  erflärt  bas  offizielle  Organ  beffelbcu  BereinSs 
ber  Schleier  muffe  jeßt  fallen,  bic  Slgitation  in  ihrer  mähren  ©cfialt 
(under  its  true  colours)  Betrieben  merben.  grauen  unb  Kinber  foflen 
nicht  länger  ber  Bormanb  3ur  Srlangung  einer  SlrbeitSrcbuftion  für  bie 
Scanner  fein.  ®ie  Kelteren  muffen  nun  beutlidf  reben,  erfläreit,  baß 
fie  fomoljl  als  bic  SBeiber  unb  Kitiber  tiii^cre  2lrbeitS3eit  forbern."3) 

Stuf  beut  ©efeß  uott  1847,  bas  3iterft  bie  ArbeitSgeit  ber 
Arbeiterinnen  über  18  gaßre  bitrcßgreifeitb  regelte,  beruhen  ade 
raeiteren  Befdjränfuttgen,  alle  feither  errungenen  ©rfolge  ber  für» 
beiter  ittt  Kampfe  um  einen  SNayimalarbeitStag.  Hub  obraohl  bas 
englifdje  gabrif»  unb  SBerfftättengefeß,  fomeit  geübeftimutungen  iit 
Betratßt  fotitmen,  noch  heute  nur  Kinber  unb  grauen  als  gefdjiißte 
perfoueu  begreift,  fittb  feine  Borfcßriften  üielfacß  hinter  ber  praris 
gttrücfgeblieben.  git  ber  SJleßrgaßl  ber  gnbuftrieit,  in  beiten  nur 
fürbeiter  befcßäftigt  finb,  beträgt  bie  ArbeitSraocße  3110  3eit  nicht 
über  54  ©tunben  mit  AuSfcßlttß  ber  Ueberftunben.  gn  Soit&ou 
arbeiten  Bauarbeiter  unb  gimntetieute  nur  tfjeiltucife  über 
48  ©tunben. 

©0  fefjcn  mir,  baß  bie  gefeßließe  SBegrenjuttg  ber  grauen» 
arbeit  gunädßt  nur  als  p r ä ce b e 11 3 f a (I  auf3ufaffen  ift.  ®entt  and) 
auf  bem  geftlanbe  ift  ber  ftaatlicße  Kittber»  unb  graitenfcßuß  int 
©iittte  eines  erftett  ©djritteS  gur  allgemeinen  ArbeitSfürgung  3U 
letraeßten.  Hub  hier  hat  er  nicht  nur  als  ftanbßabe  beS  Kampfes, 
als  ©runblage  gemerffdjaflücher  gorberungett  gebient,  fonbern 
theilmeife  auch  bereits  gefeßlidje  ©inbesiehung  aller  fürbcttcrfategorien 


’)  S.  füiarj:  „SaS  Kapital."  Sb.  I @ 245. 
a)  ,/Sc3iiglid)  ber  Serfitrjung  ber  2lr6eit§3eit  hat  bie  gefeßlidje 
Siufithrung  beS  etfflünbigen  SHajimalarBeitStageS  bic  größte  üBirfung 
gehabt  unb  cS  ift  nicht  311  oermunbern,  baß  bie  Slrbeitcrinnen  felbft.  aus 
Slnlaß  einer  Srbe&ung  über  bie  SBirfung  biefer  gefeßUchen  Scftiimnung 
äußerten,  fie  beichten  au  bic  frühere  gefeßlid)  nid)t  befdjränfte  Slrbcits» 
jeit  3itrürf  mie  an  eine  guchthausarbcit " <&  Jahresbericht  ber  ©roß» 

fjerzoglid)  Pabifhen  gabrifinfpeftion  für  baS  Jaßr  1899. 

3)  @.  ©ibnep  unb  Peatrice  2Sebb,  Industrial  Democracy.  Chap.  VI: 
The  Normal  Day  @.  338. 


herbeigeführt,  gu  ©efterreich  unb  ber  ©chroeij4)  gilt  ber  clfftünbige 
Arbeitstag  für  gabrifeu  nnterfchiebStoS.  gür  alle  ©emerbebetriebc 
mit  gemifebtem  perfonal  ift  er  in  granfretch  feit  fölärj  1900  in 
Kraft  getreten,  gm  büJäi^  1902  mirb  bie  Arbeitsbauer  auf  10'/?, 
nach  raeiteren  gtoei  gabren  auf  10  ©tunben  f>crabgcfejjt.  gu 
®eutfdf)laub  raurbc  ber  ©iberftaitb  gegen  einen  TPajimalarbcitStag 
ohne  Aüdfid)t  auf  baS  ©cfd)led)t  mib  auf  befottbere  ©efäbrlichfeit 
beS  ©eraerbeS  gntubfäßlich5)  1891  bitrchbrodjett.  ©)ie  ©croerbe» 
orbitung  biefcs  gahreS  erlbeilte  bem  Pitnbesrath  bic  Sefuguiß, 
bie  tägliche  ArbeitS3eit  aller  Arbeiter  ba  311  befdjräufen,  100  ihr 
Uebertnaß  bie  ©efmtbheit  gefährbe.  gm  Saufe  beS  leßteit  gaßr» 
geßntS  ift  bann  bic  iluterfcheibuug  3raifd)eit  ungefdiüßteu  unb  ge» 
fchüßten  Arbeitern  bureß  Regelung  ber  ArbeitSgeit,  itt  mehreren  ©e= 
raerbett  (Bäcfereien,  ©onbitoreieu,  fDh'illereien  k.)  aud)  in  ber 
praris  befeitigt  raor&ett. 

UeberaU  fiitbcit  mir  beit  ©aug  ber  ©nimicfluttg,  obraohl  im 
@iu3elnett  abraeichenb,  iit  großen  Pinien  eine  beftimmte  SRicfjtung 
eiithaltett.  ©)aS  fDlainhefterpriitjip  ßubet  feinen  rocher  de  bronce 
au  ber  btircf)  ein  grei^enlofcS  ©lettb  bloßgelegten  ©rfenntuiß: 
„3raifd)en  bem  ©tarfett  unb  ©djmadjeu  ift  eS  bie  greißeit,  bie 
unterbrüeft  unb  baS  ©efeß  baS  frei  macht."  llnb  cS  ift  fein  3Ul 
fall,  baß  man  nach  ben  Kinbertt  3imäd)ft  bie  grauen  als  raaßllofe 
Dbjefte  ber  Ausbeutung  erfennt,  bem  ©efeße  uuterftcllt,  um  ißnen 
ein  ÜJtinbeftmaß  oott  greißeit,  „eine  f'lcine  (Spanne  311m  Sieben  unb 
Seben,  eine  Heine  ©panne  3tim  TDeufeu  uttb  ©treben"  311  fießertt. 

gaffen  mir  allein  bie  natften  gefcßicßtlichen  Sßatfadjen  ins 
Auge,  fo  ßabett  bie  ©rfaßrungen  eines  gahrßuuberts  gclcßrt,  baß 
bie  Arbeiterin  bett  öfouomifcßeu  Berßältniffen  gegenüber  oßnntäth» 
tiger  ift  als  ber  Arbeiter,  gßre  ScbcnShaltiiug  ift  in  ber  Siegel 
bei  übrigens  gleicher  Sage  eine  geringere,  fie  ift  gebttlbiger  uttb 
fügfattter;  fo  finb  ihre  Attfprtid)e  leichter  ßerab3ubrü(fett.  ®ic  An» 
forberungeu  au  ihren  Körper  finb  größere;  bttrd)  baS  Sieben» 
ciitanbcr  001t  ßäuSltcßen  unb  geraerblicßen  Pflichten  rairb  3c't  uttb 
Kraft  oöllig  anfge3c'hrt.  Pereiniguitg  mit  bett  Kollegen  311c  2öaß» 
riittg  gemeittfamer  gntereffen,  bie  bem  Arbeiter  äußere  ©tiiße  unb 
inneren  §alt  bietet,  ift  für  bie  ungefeßüßte  Arbeiterin  ttieift  utt» 
erreichbar.  ©S  fehlt  bie  SJluße  fid)  auch  nur  bem  ©ebaufeii  ber 
SDrgamfation  311  erfd)Ueßen.  ©rft  100  ißr  baS  ©efeß  31t  §ülfe 
fommt,  feiten  mir  fie  bie  gleidjmcrthige  ©eitoffitt  beS  SDianneS 
raerbett.  llnb  bis  auf  beit  heutigen  ©ag  gehören  allein  bie  eng» 
lifcßen  Seytilarbeiterinnen,  bie  am  früEjeften  unb  eitergifdjflett  bem 
©taatsfehuß  unterftellt  raur&ett,  in  rairflicß  erhcblidjer  3nh^  ^er 
©eraerfftßaft  an. 

llcberall  too  baS  ©efeß  nießt  eiitgriff,  oerßel  baS  2öeib  fcßratifen» 
lofettt  Pcißbraud)  raeit  mehr  als  ber  SJcaitit  unb  mürbe  311m  TKe&ium 
ber  ArbeitSoerlättgeruitg  uttb  bantit  beS  Sohnbnnfs  and)  für  ihn .6) 
$enn  eS  ift  ebenfalls  ein  ©rfaf)rungS[aß,  baß  ArbeitSoerlängerung 
uttb  Sohnoerntinberuitg  §anb  itt  §anb  geben,  Soßnfämpfe  erfolg» 
reief)  nur  31t  führen  finb  auf  ©rttttb  einer  feftgelegten  ArbeitSgeit: 
„2Senn,  rate  ber  ©eraerffdjaftler  behauptet,  uneingefeßränfter  SBett* 
beioerb  ber  'Arbeiter  bett  ?lrbeitStag  unterfdhiebSloS  für  2t He  aus» 
bchnt,  fo  briief t er  ebettfo  ßinterliftig  bie  Sohnrate  herab.  ®ie  über  bie 
geioohntcn  ©tunben  2lrbeiteuben  ßitbcu  aflntählich,  baß  fie  niefjt  mehr 
toie  bei  ber  früheren,  fitrjeren  3cit  oerbteneit,  raährenb  alle  Uebrtgeit 
entbeden,  baß  fie  ihren  alten  Sohnfaß  nur  burd)  oermeßrte  2lrbeit  er» 
3ie(en  tonnen." 7) 

©oraoßl  im  §inblicf  auf  bie  fdjließlidje  ©eraiunnttg 
eines  allgemeinen  SPaj’imalarbeitStageS  als  atteß  auf  bie 
Sohuregeluug  ift  fomit  jebe  gefeßltcßc  Perfürgung  ber 

4)  ®ie  tantonalen  Porfcßriften  für  Arbeiterinnen  geßeit  erßeblidj 
über  bic  eibgenöffifdfe  ©efeßgebung  hinaus. 

5)  ©djoit  1886  unb  1889  mürbe  für  eiligeine  gefährliche  Jnbuftrien, 
mie  ÜBIeiracißfabrifen,  ein  elffiünbiger,  in  Qucctfilber»  unb  ©picgelbeleg» 
anftalten  ein  achtßiinbiger,  int  ©ommer  ein  fedhsftünbiger  SJlajimal» 
arbeitstag  »er fügt. 

6)  „gahtreidfe  llmftänbe  nöthigen  bie  grauen,  ftdj  mit  geringerem 

Perbienft  ober  Sohn  31t  begnügen.  Körperlich  fcßraäcßer,  fadflid)  weniger 
uorgebilbet,  uoit  Aatnr  anS  3aghafter,  raiffen  fie  iljre  21nfprücße  noch 
nidjt  burd)  Orgauifation  31t  nnterffiißen.  Jhr  bisheriger  SSirtungSfretS.raar 
eng  unb  jebe  ©rraeiterung  beffelben  muffen  fie  burd)  befonbere  Portheile 
erringen,  bie  fie  bem  Unternehmer  einräumen.  ®urcß  baS  enge  £h°r,  baS 
311m  ©rroerb  führt,  brängeu  fid)  aber  ttidft  Saufenbe,  fonbern  PHflionen 
grauen,  bic  fid)  gegenfeitig  unterbieten,  unb  and)  baS  @jiften3ntinimum 
bilbet  hier  nicht  bie  lmterfte  ©rett3e,  too  nießt  bic  @£ifieti3  auSfcßließlicß 
bei  ißm  liegt,  llnb  bieS  ift  bei  ber  großen  2ln3al)l  |>eim»  uttb  Aebeit» 
arbeiterinnen  niefjt  bcrgafl.  @0  fallen  benn  in  Ser  Sh<it  auf  ber  ga^eit 
Sinie  bie  miitbeft  einträg Iidjen  ©teilen  grauen  31t."  £).  Aaud)bcrg,  ©ie 

PeritfS»  unb  @ciocrbc3ählung  im  Sentfdjen  Aeid)  oottt  14.  Juni  1896. 
Dr.  Praun’S  Arcßio  für  fo3iaIe  ©eießgebuug,  Pb.  14  .öeft  6 uttb  6. 

7)  ©.  ©.  u.  P.  ®ebb  a.  a.  S.  ©.  333. 


821 


822 


Soziale  VrajiS.  Sentralbtatt  für  ©ojtalpolitif.  Nr.  33. 


Frauenarbeit  ein  erfter  nothroenbiger  Schritt  zur  ftebung 
ber  Lebenslage  aller  Arbeiter. 

©ir  haben  nun  bisher  beit  gefefjlicfjen  2lrbeiterinnenf(f)U^  nur 
in  feiner  Vebeutung  für  bie  gefammte  Arbeiter fdjaft  gewürbigt. 
Allein  auch  abgefehen  non  ben  Fähen,  wo  ber  ©ingriff  in  bie 
Frauenarbeit  nur  bett  fßräcebengfall  fdEjafft,  ift  eitt  Sonberfthuh  für 
bie  Frau  überall  gu  erwägen,  wo  bie  ©auer  ber  Arbeit  ober  eine 
bcftimmte  gewerbliche  Verrichtung  mit  fpegieüen  ©efaljren  für 
ben  weiblichen  Organismus  oerfnüpft  ift. 

©ie  ßrfahrung  lehrt,  bah  junge  Stäbchen  wäljrenb  ber  ©nt* 
wiefelungSjeit  unb  bis  zu  20  Fahren  weniger  wiberftaubsfäljig 
gegen  fd)äbigenbe  äufjere  ©inflliffe  finb  als  bie  männlichen  Alters* 
genoffen.  Nad)  bem  fchweiger  Fabrifinfpeftor  Schüler  oerljält  fich 
bie  ©rfranfuttgSfrequenz  bei  sDNäbd)en  unb  Knaben  unter  18  Fahren 
wie  174  zu  100: 

„2Btr  müffen  biefe  3abl  in  3ufammenhang  bringen  mit  ber  5ßu= 
bertät,  bie  im  weiblichen  Organismus  eine  nie!  tief greifenbere  Nolle 
fpielt,  als  im  männlichen.  Namentlich  ber  (SircutationSapparat  wirb 
habet  in  heroorragenber  SBeife  in  SNitleiöenfdjaft  gezogen.  Sie  Vleidj* 
fudhh  eine  fpejietle  weibliche  ©ntmidelungofranfheit,  begünftigt  baS 
Moment  für  atibere,  fpejiett  für  Sungenerfraufungen." 8) 

„Ser  nächftliegenbe  für  alle  Arbeiterinnen,  nicht  nur  für  bie  uer* 
heiratheten  grauen  nothwenbige  Sdjui]  ift  baher  unbebittgt  eine  92er= 
fürzung  ber  Arbeitszeit.  Nicht  nur  für  bie  oerheirathete  grau  unb  für 
bie  ganz  jungen  Atäbdjen,  welche  bie  ©efebgebuitg,  fonft  aber  Niemanb, 
für  erwachfeti  hält,  ift  eine  f o I ch e Verfürzung  eine  abfolufe  Noihwenbig* 
feit,  fonbern  auch  für  bie  zmifchen  biefen  beiben  Lebensaltern  liegenben 
Fahrgänge.  ©inmal  finb  erfahrungSmäfjig  gerabe  bie  jungen  Ntäbcheu 
ber  weniger  bemittelten  NolfSflaffen,  welche  fchlcchtcr  ernährt  werben 
als  bie  jungen  SBurfchen  unb  bie  fonft  mehr  nachtheiligen  ©inwirfungen 
auf  ihre  ©efunbljeit  auSgefejd  finb,  in  ihrer  ©ntwicfelung  gegen  bie 
jungen  Stäbchen  ihrer  AlterSflaffen  zuriicf.  ®ann  aber  hanbelt  eS  fiel) 
um  eineu  ber  gaftoren,  welche  für  ben  f örpierlicfjen  3uftanb  ber  uäcfjften 
©enerationen  wichtig  finb  unb  bei  ber  fortfehreitenbeu  inbuftrieden  @nt= 
wicfelung  immer  wichtiger  werben."9) 

3u  biefer  allgemeinen  ©efäfjrbung  fommt  bie  geringere  ©iber* 
ftanbSfähigfeit  beS  weiblichen  ©efd)led)teS  gegen  einzelne  gewerbliche 
Verrichtungen,  bie  qröfjere  AnfäUigfeit  in  gefährlichen  Fabuftrien 
unb  währenb  gewiffer  ißhafen  im  Leben  ber  Frauen,  oor  Allem 
ber  VJütier.  So  ruft  baS  treten  fchwerbeweglicher  Ncafdjinen, 
Z-  V.  ber  Sticfmafcf)inen,  bei  ihnen  llnterleibSerfranfungen  heroor, 
bie  bei  ©ännern  wegfallen.  Aeljnlidje  ©rfd)einuugen  geigelt  fid) 
bei  mit  anbauernbetu  Stehen  ober  Sitten  oerbuubenen  S£I)ätigfeiten 
unb  in  Vetrieben,  in  benen  heftige  Vobeuerfchütteruitgen  ftetig  ein* 
wirfett.  lieber  bie  Folgen  ber  Verarbeitung  oon  ©liften  auf  ben  toeib* 
lidjett  DtganiStnitS  liegen  aus  bleiifche  Stoffe,  Ouedfilber,  Arfenif, 
ißhoSphor  2C.  oermenbenben  Fabuftrien  (Töpferei,  Spiegelbeleg* 
anftalten,  Fünbljolzfabrifcn  u.  a.|  erfd)redenbe  ©rgehniffe  oor: 
Schwere  ©rfranf  ungen,  ©rblinbttngen,  ©obeSfäHe,  Hnf r u cf) t b a r f e it, 
AbortitS,  ©obtgeburten,  enorme  Säuglingsfterblidjfeif.  Unb  was 
fd)limmer  ift,  gahllofe  Sinbcr  giftfranfer  Arbeiterinnen  oermiuben 
Trümpfe  unb  aubere  Leiben  nur,  um  fid)  als  elenbe  Krüppel  burd)S 
Leben  ja  fdjleppen. 

Natürlid)  hanbelt  es  fid)  auch  Oior  oielfad)  barum,  gefunb* 
heitlidje  Vorfehrungen  zu  treffen,  ÜDtafjregeln  einzuführen,  welche 
bie  ©efahr  für  bie  gefammte  Arbeiterfdjaft  auf  baS  jeweilig  erreich* 
bare  SJlinbeftmafz  herabbrütfen.  And)  wirb  bie  ßrfejjung  giftiger 
Stoffe  bnrd)  giftfreie,  wie  es  j.  23.  in  ber  3ünbhoIz=Fnbuftrie  heute 
möglich  ift  unb  nicht  energifd)  genug  geforbert  werben  tann,  fner 
mit  ber  3°it  bitrcfjgreifcirb  ©anbei  fdjaffen.  Allein  abgefehen  oon 
bem  gemächlichen  ©ang  folcf)er  ©anblungen,  felbft  augefidjtS  ber 
fchwerften  ©efaliren  für  9J?it=  unb  Nachgeborene,  müffen  wir  ttnS 
enblid)  mit  ber  Sf^atfache  oertraut  machen:  Fa  ui  eleu  Fällen 
ift  mit  einer  befonberen  ©efäl)rbnug  beS  weiblichen 
Organismus  in  ber  ©eit  ber  inbuftriellen  Arbeit 
bauernb  zu  rechnen. 

§ier  liegen  grofje  unb  brängenbe  Aufgaben  für  bie  fjebrtng 
ber  VolfSgefunbheit.  An  ihrer  Löfung  !ann  fid)  bie  bürgerliche 
Frauenbewegung  mittelbar  unb  unmittelbar  in  banfenSmertljer 
©eife  betheiligen,  ©in  weites  Felb  für  baS  ©inzelftubium,  bie 
ejafte  Veobadjtmig,  bietet  fid]  gefcf)ulten  weiblichen  Kräften,  be* 
fonberS  and)  Aerztinnen,  oor  Allem,  wenn  ihre  Mitarbeit  in  ber 
©ewerbeanffid)t,  bei  UnterfudjungSfommiffioneu,  bei  ^'raufen taffen  2C. 
burchgefetjt  wirb.  Nahe  berührt  fid]  l]ier  bas  Fatereffe  ber  bürger* 
lidjen  Frauenbewegung  an  ber  ©rtueiternug  ber  weiblid]en  VeritfS* 

8)  S.'SSeijl,  .jpanbbucb  ber  §t)giene  1897;  Dr.  med.  Agnes  Vlunt, 
.fptjgienifdje  gürforge  für  Arbeiterinnen  unb  bereu  Sinber. 

9]  ©.  FahrcSberidjt  ber  @rof)herzoglid)  Vabifdjen  gabrifinfpettion 

für  1899. 


fpfjäre  mit  ber  Nothwenbigfeit,  baS  ©rwerbSleben  ber  Arbeiterin 
giinftiger  zu  geftalten. 

lltufo  bebenflidjer  unb  bebauerlid)er  ift  bie  Stellungnahme 
oieler  Frauenrechtlerinnen.  9JHt  Verfennung  aller  ©rfahrungSlehreu 
halten  fie  an  einem  Frotheitsbogma,  bem  öbeften  AuSbrucf  eines 
uerjährten  9Jtandjeffertf)umS  feft.  llnb  wir  fallen  eine  Kampfes* 
weife,  bie  für  aubere  3iele  geeigaet  fein  mag,  in  ihrer  Anwendung 
auf  ben  Arbeiterinnenfd)uh  baS  VolfSmoljl  unmittelbar  gefährben. 
So  haben  euglifch?  Frauenrechtlerinnen  in  ben  Fahren  1894/95 
eine  gewaltige  ^raft  aufgewanbt,  um  ben  augeftrebten  Schuh  ber 
©äfdjerinnen  unter  bem  SJlotto:  „Arbeitsfreiheit  für  bie  Frau"  ju 
oereiteln.  ©ine  H’ompromihflaufel  beS  Fabrif*  unb  ©erfftätten* 
gefeites  oon  1895,  bereu  Unzulänglichfeit  bie  Fafpeftorinnen 
bauernb  beflagett,  ift  baS  SDenfmal  ber  unernütblidjeu  ©amen* 
fampagne  für  baS  Ved)t  ber  ©äfdjerinnen,  „alle  Stunbeu,  bie  ©oft 
gefdjaffen  hat,  za  arbeiten".  Fa  Franfreidj  fämpft  bie  Leiterin 
ber  Fronbe  für  bie  Aufhebung  beS  Verbots  ber  Nachtarbeit:  „Fd) 
werbe  bie  uermicfelften  ißrozeffe  nicht  fdjeuen,  ich  aierbc  mich  an* 
ermüblid)  an  bie  öffentliche  Vteinung  wenben,  bis  id)  meinen  Sehe* 
rinnen  ifjr  Vedjt  erftritten  habe."  ©es  jüngften  o er ä n g n i fz o o llen 
Sieges  tonnen  fid)  bie  Franenredjtlerinncn  in©änemarf  rühmen. 
Unter  ihrem  ©influfz  ift  ein  NegierungSuorfdjtag,  ber  ben  3eh«* 
ftunbentag  unb  Verbot  ber  Nachtarbeit  für  Arbeiterinnen  in  bem 
neuen  bänifchen  Fabrifgefeh  oorfal),  oerworfen  worben.10)  ©runb: 
©ie  Frauen  finb  ben  ©ännern  gleichzuftellen.  Fa  bis  za  eiuer 
Vefchbung  beS  ©öd)ncriunenfchuhes  oerftiegen  fid)  bie  ©änintien 
unter  bie  fern  Schlagwort. 

©ödjten  bie  beutfdjen  Frauenrechtlerinnen  oor  foldjen  Vtifj* 
griffen,  bie  unter  einem  illnforifdjen  ©leid)l)eitSbegriff  einer  lln* 
gleidjheit  ber  trübften  Art  baS  ©ort  reben,  bewahrt  bleiben. 
Möchten  fie  ber  Arbeiterinnenfrage  nicht  an  ber  §aub  oon  Abftraf* 
tionen  unb  STrugfdjIüffen,  fonbern  unter  ernfter  Prüfung  ber  Sad)= 
läge  uahetreten'.  ©aitn  müffen  fie  erfennen,  bah  Freiheit  unb 
©icichfteünug  mit  bem  Arbeiter  für  bie  grofje  ©ehrzaljl  ber  Arbeite* 
rinnen  nur  benfbar  ift,  bnrd)  Sd)uhoorfd)rifteu,  bie  ihre  §erab= 
brücfuug  za  feiner  Sd)muhfoufurreutiu  oerhiaberu. 

@S  fteljt  feft,  baff  bie  gewerbliche  ©Ijätigf'eit  and)  ber  uer* 
heiratheten  Frauen  unter  ben  heutigen  Vertjältniffeu  eine  Notlj* 
wenbigf'eit  ift,  bafj  ihr  Verbot  in  neun  oon  zehn  Fällen  bie  Lebens* 
haltung  ber  Arbeiterfamilie  fdjwer  fdjäbigen  würbe,  ©ie  ©iinfdje 
beS  ©entrumS,  bie  oerljeiratheten  Frauen  auS  ber  Fabrif  za  entfernen, 
haben  burd)  bie  im  Vorjahr  oeröffentlidjten  ©rl)ebuugen  ber  Fabrif* 
infpeftoren  über  bie  ©rünbe  ber  Frauenarbeit  jeglichen  SfurS  oerloren. 
llmfomehr  gewinnt  bie  Frage  an  ©ragweite:  wie  fann  ber  Frau, 
oor  Allem  auch  ^er  Nlutter,  Scljuh  unb  Stärfun g in  ihrem  @r* 
werbsieben  zu  ©he*l  laerbeti.  ©ut  foldjer  Sdjnh,  eine  foldje 
Stärfuug  ift  nur  möglich  auf  ©rititb  einer  befonberen  Vertief* 
fidjtignng,  bie  fid)  ben  ©inflüffeit  ber  oerfd)iebeneu  Arbeitsgebiete 
auf  bie  Natur  beS  ©eibeS,  ihren  Anforbernngen  unb  Aufgaben 
anpafzt.  u) 

Sollen  ber  Frau  ©affen  für  ben  LebenSfampf  gefdjmiebet 
werben,  fo  mufz  fie  oor  Üeberbiirbung,  oor  Untergrabung  ihrer 
£örperfraft  gewahrt  werben,  muh  ofjae  Vceiuträdjtiguug  ihrer  ©r* 
werbsd)aucen  ihr  S’inb  gefunb  zur  ©eit  bringen  fönneu.  ©rft  ein 
auSgebehnter,  fadjfunbiger  Arbeiterinuenfd)uli  im  Allgemeinen,  ein 
erweiterter  Schuh  ber  Nciitter  oor  unb  uad)  ber  ©eburt 
beS  Ä’tubeS  mit  entfpred)euber  llntcrftütuing,  fei  eS  burd) 
Staat  ober  ©emeinbe,  mittels  ber  £ranfcufaffe  ober  burd)  Souber* 
faffen,  wirb  allmählich  eia  St)  ft  ent  ber  Arbeitsteilung  betoirfeu, 
bei  bem  bie  Frau  nicht  mel)r  um  ihrer  Villigfeit,  Fügfamfcit,  ihrer 
Ol)nmad)t  willen,  fonbern  wegen  ihrer  Leitungen  Vefcl)äftigung 
finbet. 12)  Hub  ein  foldjer  Sou'bcrfdjnh  bebeutet  nicht  eine  Venadj* 
theiligung  ber  Frau,  fonbern  bei  ooller  ©erthuug  ihrer  natürlichen 
Aufgaben  beit  einzigen  ©eg  zur  gewerblichen  ©leidjftelluug  mit 
bem  ©an ne. 


10)  23erg(.  Nr.  28  ©p.  705  btefcS  VlatteS  unter  „Arbetterfd)utt". 
n)  Allgemeine  Kürzung  beS  Arbeitstages,  weitere  ©infehränfungen 
in  gcfährltdjcn  Fabuftrien,  Ausfdjlnfz  oon  fcl)äbigenben  Verrichtungen, 
©djuj)  unb  llnterftii|ung  ber  SBöainerinnen  :c.  @S  fehlt  nicht  au  Auf* 
fteHitngen  fpezialifirter  gorberungen.  Auch  ift  bie  SBegeSrichtung  in 
allen  .Siulturftaaten  cingefcl) lagen.  S)od)  fjaribelt  eS  fid)  hier  zauädjft 

trief) t um  itjre  Verfolgung  im  ©inzelneu,  fonbern  um  ©afwung  beS 
VrinzipS. 

12)  „Fn  oielen  Fabuftriezweigen  tann  bie  manuelle_  ©efdjicflichfeit 
ber  Arbeiterinnen  garnidjt  entbehrt  werben."  FahreSberidit  ber  ©roh* 
herzoglich)  Vabifdjen  gabrifinfpettion  für  1899.  Aeljnltdje  Grfahrnngen 
I finb  im  Fn  unb  Auslanb  in  zahlreichen  gälten  gemadjt  worben. 


823 


Soziale  ißrajiS.  (Seulrnlblait  für  'Sü^ialpolilif.  9fr.  33.  824 


Säumt  bic  SRöglicgfeit  hinweg,  bie  llngimft  ber  natürlichen 
25erhältniffe  für  baS  ©rmerbslebeu  311m  ÜRittel  ber  Ausbeutung,  ber 
©utfräftung,  ber  Serfuntpfung  beS  SBeibeS  bienen  511  (affen. 
9Rad)t  baS  iiberbiirbete  Lafttfiier  311111  flRcnfdjen  nnb  bie  Arbeiterin 
wirb  aufhören,  ÜRebiutn  beS  LogitbiucfS  1111b  ber  eigcutlidjfte 
Sägrboöen  bes  Swcatiug*SrjfteinS  311  fein! 

Serlin.  geleite  Simon. 


GkfrUfdjaft  für  iio^ialc  Urform,  3ntcrnationnle 
Ucrcinignttg  für  oefrfelirlfcn  ^rbrtterfdjutj. 

©riiiitiung  einer  Ortsgruppe  Lettin  nnb  Umgebung  ber  ®c* 
fcflfd)aft  für  So.jialc  Seforrn.  Am  11.  2Rai  fanb  im  Arcgiteften* 
häufe  eine  gut  be[ud)te  Serfatnmlung  ftatt  311111  gwctf'e  ber  ©r* 
ridjtitng  eines  gweigoereinS  ber  ©efellfcgaft  für  So3iale  Aefortn 
in  Serlin  uitb  Umgebung.  Sadjbem  auf  Söunfd)  ber  Anwefenben 
§err  ©emerbegerichtsbireftor  0011  Sdjul3  ben  Sorfig  übernommen 
batte,  erörterte  fßrof.  Dr.  granefe  in  großen  3ögcu  gmeef  nnb 
Aufgabe  einer  Ortsgruppe  Serlin,  bie  nicht  nur  im  Sinne  ber 
giele  ber  ©efeüfchaft  für  Soziale  Sefortit  für  ben  Ausbau  ber 
©efeggebung  311  ©unften  ber  Lohnarbeiter  utib  pür  bie  görberuug 
ber  Selbftbiilfc  ber  Arbeiter  in  SerufSoereinen  nnb  ©enoffenfdjaften 
arbeiten  foU,  fonbern  and)  in  ben  fosialpolitifdjcn  fragen  uub  SBe= 
bürfuiffen,  bie  fpe3icll  Serlin  nnb  feilte  Umgebung  befchäftigcn, 
eine  eifrige  Sfgätigfeit  31t  entfalten  berufen  ift,  fo  in  ber  2BohmmgS= 
frage,  in  ScrfebrSangelegenheiten,  in  ber  ^Regelung  ber  Sergältniffe 
ber  ftäbtifd)cu  Arbeiter,  in  ber  Sefriebignug  beS  SilbungSbraugeS 
ber  Staffen  11.  A.  111.  gür  alle  biefe  Aufgaben  föune  uub  falle 
bic  Ortsgruppe  ein  Zentrum  f 0 ,3 i a I p> 0 1 i t i f dg c r ©nergie  roerbeu,  in 
bein  fid)  Vertreter  aller  Sichtungen,  klaffen  uub  Parteien  311  ge* 
meinjametn  SHrf'en  sufamincnfinben.  Unter  guftimmung  311  bie'fen 
Ausführungen  mürbe  eiuftimmig  bie  ©rüubung  ber  Ortsgruppe 
hefdgloffen.  Oer  ©nttourf  eines  Statuts  mürbe  fobamt  prooiforifd) 
genehmigt,  bie  Ourd)arbeituug  im  ©itgelncn  jebod)  bem  SSorftaub 
übertragen.  3"  ben  Sorftanb  mürben  gewählt:  Sorf.  ©ewerbe* 
geridjtsbircftor  0.  Sehnig,  SteKoertretcr  bes  SSorf.  graii3  SefjrenS, 
©efdjäftsfügrer  beS  Allg.  b.  ©ärtncroerbanbeS,  Schriftführer  Dr. 
graii3  Oppenheimer,  Äaffirer  Oipl.=gngenieur  Serngarbt,  Sorf. 
beS  Vereins  ber  Arbeitgeberbeifiger  beim  ©emerbegeridjt,  fobann 
als  Seifiger  Legrer  S.  Agagb,  Sebafteur  Dr.  A.  Oir,  gabrit'befiger 
greefe,  Dr.  med.  O.  JRugbati,  Lithograph  Oifcgenbörfer,  gof. 
SBiebenberg,  SBorf.  bes  SerbanbeS  djriftl.  Staurer.  Oie  Herren 
nahmen  fämmtlid)  bie  2Baf)l  au.  Oie  Serfammlung  mar  nament* 
lidj  oon  ScidjStagSabgeorbneten,  fßrofefforeu,  gabrifanten,  Sauf* 
(eilten,  Sid)tcru,  Aer3teu,  Anroälten,  Sdjriftftellern,  Ingenieuren, 
Legrem,  Arbeitern,  Stnbenteu  befudjt. 

Ortsgruppe  OrcSben  ber  ©cfeltfehnft  für  Soginle  Scfotm. 

Ans  Oresbeu  mirb  uns  gefdjrieben:  Sadjbem  bereits  oor  einigen 
SBocgen  eine  oertraulidic  Sefpredjung,  an  ber  fperr  Staatsiniiiifter 
grhr.  oon  Serlepfd)  Ogeil  nahm,  ftattgefunben  gatte,  ift  fobann 
bie  ©riiiibung  einer  Ortsgruppe  OrcSben  ber  „©efellfdjaft  für 
So3iale  Seform"  befdgloffett  roorben.  ©ine  Seige  fo3ialpolitifd) 
intereffirter  fßerfönlicgfeiten  befunbete  fofort  ihre  Abfidjt,  ber  ins 
Leben  311  rufenben  Ortsgruppe  begutreten.  Am  2.  Stai  traten  in 
ber  fonftituirenben  Serfamitilnng  bie  Setreffcnben  3ufammcn.  Oer 
oorgelegte  SagungSentwurf  fanb  eiuftimmig  Annahme,  ber  SSorftanb 
roarb  getoählt,  ein  ©intreten  in  bie  SBcrbearbcit  mürbe  jebod)  in 
Anbetracht  ber  oorgerüeften  gagreS3eit  bis  311111  §erbft  oerfdjobeu. 
Oie  Ortsgruppe  3äglt  gegenwärtig  32  SRitglieber,  bie  311m  guten 
Ogeil  aus  Arbeitgebern  nnb  Arbeitern,  aus  fosial  gefilmten  ©eift* 
lidjen,  guriften  uub  ©eiehrten  beftehen.  Oa  im  Sönigreidj  Sadjfeu 
ben  grauen  ber  ©intritt  in  politifdje  Vereine  freifteht,  finb  ein3elue 
im  öffentlichen  Leben  ftehenbe  Oamen,  11.  A.  grau  flRarie  Stritt, 
bie  Sorfigenbe  beS  föunbeS  beutfdjer  grauen=2Sereine,  beigetreten. 
Sei  ber  SorftanbSmahl  beftrebte  man  fid)  Vertreter  ber  oer* 
fdjiebeuen  fosialen  ©nippen  311  toählen.  ©r  ift  auS  folgenbeu 
Herren  3ufammengefet3t:  ©rfter  SSorfi^enber:  §ofratl)  Dr.  itolbe, 
©eneralbireftor  ber  ©hetnifdjeu  gabrif  0011  |>et)ben  in  fRabebeul 
bei  OreSben.  Sorfitgenber:  §.  Stein b r ü cf,  Sorfiljenber 

beS  OreSbner  Siid)bnuferoereineS.  ©rfter  ßaffirer:  Sanf'ier 

ÜDcatterSborf.  ^^eiter  Äaffirer:  SerlagSbudjhänbler  O.  23. 
Söhmert.  ©rfter  Schriftführer : fRebalteur  Dr.  f)S.  Sdjeoen. 
3meiter  Schriftführer:  äßonteur  H.  pausier,  guriftifcher  Sei= 
ratlg : üanbridjter  Dr.  e i 11 3 e.  23ol!Srcirthfthafttid)er  Seiratl): 
Dr.  jur.  et  phil.  SButtfe,  als  Seifiger. 


^Ugcmeltte  !ÖO}iolpolitih. 

Oie  fRoüetlc  jum  ®cmcrbegcrid)tSgefctj  Por  Pein  9}eid)Stng. 

Am  9.,  10.  nnb  13.  9Rai  hat  im  ^Reichstag  bie  2 uub  3.  Serathung 
ber  in  einer  ^ommiffion  31t  einer  fRooeHe  oerbidjteteit  Anträge  beS 
©cutrumS  uub  ber  So3iaIbemofrateu  auf  Abänbcrung  beS  ©emerbe= 
gerid)tSgefegcS  ftattgefunben.  gn  ber  fommiffion  hat  man  im 
2Sefeutlid)eti  fid)  auf  bie  Sorfd)Iäge  bes  ©entrumSantragS  geeinigt, 
bagegen  bie  meitergeheuben  Sorfdjläge  ber  So3ialbemofraten  ab* 
gelehnt.  Oie  0011  ben  So3ialbcinofrateu  oerlaugte  obligatorifd)c 
©iuführnng  ber  ©eroerbegerid)te  mürbe  befd)räuft  auf  @e= 
meinben  mit  mehr  als  2000Ö  ©iumohnern,  aber  ber  Serba nb  = 
In  11  g S3 m a 11  g oor  bem  ©inigungSanit  eingeführt.  Oie  weiteren 
Aenberungen  nnb  Anträge  merben  unten  aufgeführt  werben,  gn 
ber  smeiten  Serathung  im  fßlenum  oerblieb  cS  in  ber  £>auptfad)c 
bei  ben  Sorfchlägeu  ber  Sfontmiffion,  für  bie  fid)  eine  groge  fOU'hr* 
heit  erflärte.  Sur  bie  fReid)Spartei  betonte  burd)  ben  Abgeorbtictcu 
0.  Äarborff  ihre  grunbfägliche  @egucrfd)aft:  ©S  liege  fein  2?ebiirf= 
itif)  311t'  weiteren  AuSgeftaltnitg  ber  ®emerbegcrid)tc  oor.  Stau 
öffne  ber  So3ialbemofratie  nur  ein  „neues  01)or".  Oer  fo3ial= 
bemofratifche  Abgeorbnete  gitbeil  gab  3ioar  311,  baf)  baS  neue  ©efeg 
einen  gortfd)ritt  enthalte,  eS  fei  aber  bod)  nur  ein  „glicfroerf", 
worauf  Abgeorbuetcr  fRöficfe*Oeffaii  meinte,  glicfarbeit  fei  immer 
noch  beffer,  als  wenn  gar  nichts  gefd)el)e.  ©r  habe  oon  Anträgen 
auf  ©rtueitcruug  ber  tommifjiousbefd)Iüfie  mtr  abgefeheu,  roeil  bie 
oerbünbeten  fRegiernugcn  erflärt  hätten,  über  ben  Aahmcn  berfclben 
nicht  hinausgehen  31t  tonnen.  Sotti  SnubcSrathStifd)e  erfolgte 
übrigens  währenb  ber  3toeiten  Oefuug  feinerlei  ©rflärung.  Staats* 
fefretär  ©raf  fßofabowSfg  wohnte  3toar  ben  Serhanblungen  bei, 
ergriff  aber  nicht  baS  2Bort. 

Oie  Serathung  felbft  im  ©0113011  oerlief  glatt  uub  ohne  be* 
fonbere  gtoifchenfälle.  Oie  So3iaIbcmofrateu  raieberholten  ihren 
Antrag  auf  obligatorifdje  ©emerbcgeridjte,  braugen  aber  bamit 
cbenfoioenig  bnrd)  wie  mit  ihren  weiteren  Anträgen,  fd)OU  für 
©emeinben  mit  über  15000  Ginwohnern  ober  3000  gewerblid)cn 
Arbeitern  ©emerbcgcrid)tc  oor3iifd)rcibcn.  Abgeorbneter  fRoeficfe 
nuterftiigte  bie  Anträge  ber  So3ialbeinofrateu  unter  £)inmeiS  auf 
f'leine  Orte  unter  20  000  ©iitwohuern  mit  reichem  gewerblichen  geben, 
wie  gürfteuwalbe,  Stagfurt,  Saarb rücfeit  2c.  Oer  weftfälifdjc 
SergwerfSbireftor  §ilbcf  (natioualliberal)  beantragte,  bic  ©nt* 
fdgeibitug  über  bie  Sebürfitifjfrage  bei  ber  ©rrid)tuug  oon  ©e* 
werbegerid)ten  ber  höheren  SermaltnugSbehörbe  311  überlaffen,  fanb 
aber  nicht  einmal  bic  Untcrftiigung  feiner  Sorteifreuube.  Oer 
©eutrumSabgeorbnete  Orimborn  meinte,  |)ilbcfs  Antrag  mad)e 
Alles  mieber  311  Sd)anben,  waS  bie  Gomtuiffioii  erreichen  wollte. 
Oer  Antrag  würbe  beim  and)  glcid)  ben  fo3ialbemofratifd)en  An* 
trägen  abgelehnt. 

Abgelehnt  würbe  and)  ber  fo3ialbemof'ratifd)e  Antrag,  bie  git* 
ftänbigfeit  ber  ©ewerbegertdjte  auS3itbehnen  auf  aüe  im 
Sergbau,  in  ber  Sanb*  uub  gorftwirthfehaft,  im  §aubel,  im  Ser* 
fehrsbienft  ober  als  ©efiube  befd)äftigteu  fßerfonen.  Hub  nicht 
allein  baS.  ©s  würbe  and)  ber  ÄommiffionSbefchlufj,  bitrd)  DrtS* 
ftatut  bie  oorläufige  ©ntfdfjeibung  001t  Streitigfeiten  3toifd)en 
O i c 11  ft h e r r f cl) a f t 1111b  ©efiube  bem  Sorfigenben  beS  ©eioerhe* 
geriegts  311  übertragen,  wieber  geftridgen.  Solange  baS  ©efiube* 
red)t  bem  SanbeSgefeg  oorbehalten  fei,  follc  bic  fRcidjSgefeggebnng 
fid)  bamit  nicht  befafjen,  fagte  man.  llub  boeg  ift  eS  bie  f)öd)fte 
geit,  mit  ben  oeralteteu  ©efinbeorbmmgeu  311  bred)en.  gm  fiebrigen 
hcftimint  ber  neue  §.  3 bie  fad)Iid)c  guftäubigfeit  ber  ©ewerbe* 
geeichte  genauer  1111b  ift  beSgalb  beffer  als  ber  beftehenbe. 

Sisgcr  fam  eS  oor,  baf)  Unternehmer,  benen  baS  ©ewerbe* 
geriegt  läftig  war,  ihre  Arbeiter  einen  fReoerS  itnterfd)reibeu 
liegen,  wonach  fie  bie  Serpflid)tung  eingiugeit,  etwaige  Streitig* 
feiten  uiegt  oor  baS  @ewerhegerid)t  311  bringen.  Sold)e  Sereiu* 
barungen  füllen  nicht  mehr  3uläffig  fein.  Sereinbarungen,  burd) 
welche  bie  ber  guftänbigfeit  beS  ©cwerbegerid)tS  unterliegenbeu 
Streitigfeiten  im  SoratiS  ber  ©ntfdjeibung  biefeS  @erid)tS  eut3ogen 
werben,  fallen  nichtig  fein.  2ßünfd)t  ein  Arbeiter  ein  befonbereS 
Sd)iebSgerid)t,  fo  hat  bieS  unter  einem  neutralen  Sorfigenben  31m 
§älfte  aus  Arbeitnehmern  uub  3ur  anberen  §äfte  aus  Arbeitgebern 
311  beftehen. 

Oie  So3ialbemofrateu  wieberholtcn  and)  im  fßlenum  ben 
Serfud),  bei  ben  2SahIen  311m  ©ewerbegericht  ben  grauen  baS 
aftioe  unb  paffioe  ©ahlred)t  311  geben  1111b  bie  AlterSgren3e 
ber  S?ä()ler  auf  baS  21.  Lebensjahr  l)ei'ab3ufcgen.  gu  ben  öfter* 
reid)ifd)cu  ©eiocrbcgerid)ten  wählten  and)  bic  grauen,  uub  bei  ben 
früheren  ©ewerbefd)icbSgerid)ten  h^be  baS  2SaI)Ircd)t  fd)on  mit 


825 


Sogiale  ^rajiö.  ©eniralblatt  für  (Sojialpolittf.  Vr.  8:?. 


826 


bem  21/ßebeipjafjre  begonnen,  ®ttißftänbe  batten  fidj  babei  nifl)t 
ßerauggefteEt.  Sranffurt  nrib  Stuttgart  batten  bet  bem 

früheren  ©emerbe=Sd)iebggertcßtcu  muh  bie  Tratten  bag  aftioe 
Paßlrecßt  befeffen.  ©ie  fo§taIbemo£'ratifdf;en  Stnträge  tonrbeu  ab® 
gelebnt.  ©ie  Kommiffiou  tjat  auch  bie  SOföglidjfeit  ber  Sinfüßrung 
ber  fßroportionalroaßl  gefcßaffen.  ©iefelhe  foCf  nach  ben  oer® 
fcßiebenen  Kategorien  ober  ©ruppen  ber  beteiligten  Arbeiter® 
berufe  burd)  Drtgftatut  eingefüTjrt  toerbeu  tonnen.  ©ie  Sogiat® 
bemofraten  befcbulbigten  bag  (Zentrum,  biefeg  habe  biefe  Ve= 
ftimmung  nur  burcßgefeßt,  um  djriftlidje  Strbeit'eroertreter  in  ben 
ihnen  geeignet  erfcbeinenben  Orten  in  bie  ©eroerbegericßten  hinein® 
gubefommen.  Sn  Stabten  mit  fogiatbemofratifcbeu  pinberßeiteu 
toerbc  matt  nie  baratt  beuten,  nad;  bem  Bert) ä 1 1 uifj  to  a 1;  I i p item  bie 
©eroerbegericbtgraabten  oornebmeu  gu  taffen.  ©er  Sentrutng® 
abgeorbnete  ©rimbortt  betonte  bem  gegenüber,  baf;  nur  ben  großen 
bücinberheiten  eine  entfprecfiettbe  Vertretung  gefiebert  tttib  ber  Paßt® 
fatttpf  gemtlbert  toerbeu  foEe.  ©erabe  bie  Sogialbemofrateh  in 
fyranffurt  a.  P.  hätten  bag  proportionale  Pablfpftem  für  bag 
bortige  ©emerbegertd)t  oorgefeßtagen.  Schließlich  mürbe  bie  23e= 
ftimmung  über  bie  Vroportionairoabt  gegen  bie  Stimmen  ber 
Sogiatbemofraten  angenommen. 

Sitte  lebhafte  Debatte  entfpanu  fief»  bei  bem  netten  § 62  c, 
tocId)er  oom  Verbanblungggmang  oor  bem  Sinigunggamt 
banbett.  ©er  Vorfißenbe  begfelben  fott  banad)  ' befugt 
fein,  gur  (Einleitung  ber  Verbanblungen  unb  in  bereit  Verlauf  an 
ben  Streitigfeiten  beteiligte  fßerfonett  oorgulaben  nnb  gu  oer® 
nehmen  itnb  fofl  für  ben  §alt  beg  Vidjterfdieineug  ©etbftrafen  big 
gu  100  -J(  anbroben  fönnett,  ©iefe  toidjtige  neue  Veftimmung 
mürbe  oott  ben  Sprechern  ber  Vecßten  unb  auch  ootn  Slbgeorbneten 
£>ilbcf  Vatneng  eitteg  3:^eite^  ber  Vatiouaüiberateu  a(g  unerhörter 
gingriff  in  bie  perföulicfje  unb  mirtbfd)afttid)e  Freiheit  fefjarf  be= 
färnpft,  oon  ben  Slbgeorbneten  Etoeficfe,  Vaffermantt,  ©rimbortt, 
2JtüEer=Sagan  unb  3nbeil  toarm  befürroortet  atg  eine  ertueiterte 
fd)iebggerid)ttiche  ©ßätigf'eit  beg  ©eroerbegeridjtg  bei  Streifg  :c. 
©leid]  ben  Sogialöemof'ratett  fattb  Stbgeorbneter  Voefitfc  bie  ©elb® 
ftrafe  oon  100  </1t.  gu  niebrig  (bie  Sogiatbemofraten  hatten  in 
ber  komtniffion  1000^  oorgefebtagen),  bod)  mürbe  feine  Erhöhung 
beantragt.  — ©er  Verhaitblutigggraaug  tourbe  ebenfaftg  angenommen. 

Vad)  ben  Kommiffiongbefdjlüffen  fott  bag  atg  Sinigunggamt 
tfjätige  ©emerbegeridjt  neben  bem  Vorfißenben  aug  Vertrauen  g® 
männern  ber  Slrbettgeber  uttb  ber  Strbeiter  in  gleicher  3^t;t  bc= 
ftebeu.  ©iefe  Vertrauengmänner  foflctt  oon  ben  Vetheiligteu  bc= 
zeichnet  uttb  eoentuetf  burd)  ben  Vorfißenben  ernannt  toerbett.  3lu‘ 
Verhärtung  beg  ueutraten  Stementg  fantt  ber  Vorfißenbe  eine  an  ber 
Streitfrage  unbeteiligte  ißerfon  atg  Vermittler  hin^u^u^ieheit,  rnetdje 
iubeß  nur  eine  beratbeube  Stimme  hat.  Vom  fogialbemofratifd;en 
baperifchen  dbgeorbtteten  Segiß  tourbe  biefe  Veftimmung  atg  eine  Ver® 
fd)ted)teruug  beg  bisherigen  ©efeßeg  befämpft.  ©ie  flänbigen  Veifißer 
beg  ©eroerbegerid)tg  eigneten  fid),  raie  g.  V.  bag  Verlitter  ©eraerbe® 
geridit  geigt,  atg  ftänbige  Veifißer  auch  fog  Sinigunggamteg  riet  beffer 
atg  bie  oott  patt  gu  Satt  einfpringenben  Vertrauengmänner  berftrei® 
tenben  Parteien,  ©ie  leßteren  mürben  meift  mit  gebunbenem  Panbat 
fotnmen,  toährenb  bie  ftänbigen  Veifißer  an  bem  Streit  nicht  be= 
tfgeitigt  feien  ober  bett  fßadeieu  oötlig  uuparteiifch  gegenüberftänbeu. 

©iefer  Vobucr  benußte.  gugleid)  bie  Gelegenheit,  um  bem  neuen 
preufgifdjeu  ^anbetgminifter  al'g  „Vertrauengmann  beg  Sentratoer® 
banbeg  beutfefjer  SnbuftrieEer"  ein  Pißtrauengootum  auggufieEen. 
©er  Sentrumgabgeorbnete  ©rimborn  meinte  biergit,  baff  ber  neue 
föanbetgminifter  nun  ©elcgertfjeit  habe,  bei  biefer  Vorlage  feine 
SteEung  gitr  Sogiatceform  barguttjun.  ginftroeiteu  motte  man  bag 
Vefte  hoffen.  Sdpeßtid)  mürben  bie  neuen  „ftiegenbcu  Sinigungg® 
ärnter"  angenommen.  Stuf  Eintrag  beg  Sfbgeorbneten  Vöficfe  mürbe 
bem  Vorfißenben  beg  ©emerbegeridjtg  begm.  beg  Sirtigungamteg 
bie  Vefugniß  ertheitt,  gur  SCufflärntig  ber  in  Vetrad)t  fommetiben 
Verhältniffe  5Iugfunftgoerfonen  oorgulaben  unb  gu  oeruefrtnen, 
ohne  bah  biefem  ber  Srfdjeinuugggroaug  aufertegt  mirb. 

©ie  ©ßätigfeit  ber  ©emerbcgeridjte  befteßt  befamttlid;  itod)  in 
ber  grftattuug  oon  ©ntad)ten  unb  ber  Stellung  oon  Anträgen, 
©urd)  bie  Vooette  mirb  ihnen  uodj  bag  Ved)t  eingeräumt,  and) 
ohne  Sfnfuchen  ber  Vehörben  ©uiad)ten  unb  Stnträge  (Petitionen) 
über  gemerblidje  Stagen  an  Vertretungen  oon  Kommttnaloerbäubeu, 
ber  Vunbegftaaten  ober  beg  Veidjg  gu  ridjteit.  Weitere  Veform= 
oorfchtäge  betreffen  bie  Vefdjteuniguug  beg  Verfahreng  an  ben 
©eroerbegericf)ten.  ©ie  Verfließe  ber  Sogialbemofraten,  bie  Snnungg* 
fehiebggerießte  möglichft  eingufdjränfen,  fcfjeiterlen. 

2ltn  13.  2Rai  tourbe  bie  Vooelte  in  3.  ßefung  faft  oßne 
©ebatte  gegen  eine  geringe  SDtinbcrbeit  auf  ber  Vecßteu  enbgittig 
angenommen  — ein  böcßft  erfreutießer  Sortfißritt! 


©er  Staat  Vfeintngeit,  bie  Heimarbeit  unb  bie  „Sogiate  Vrapi^“* 

Vr.  21  ber  „Sogiaten  VL'apig"  braeßte  einen  Stuffaß,  ber  an  ber 
§anb  neuer  Vubtifafiouen  bie  feßr  traurigen  Verhältniffe  ber  Haug= 
inbnftriettcn  im  Vceiniuger  Dbertaub  beleuchtete.  Unter  beit  Vor® 
fdjtägen  gur  Sfbßitfe  mürbe  geforbert,  baß  oor  StEem  ber  Staat  mit 
feiner  Sorftmituiuggpoiitif  bredje,  bie  ben  Vatneu  Hotgioucßer  oer= 
biene.  f>ierburd)  glaubte  bag  EJieining’fcße  StaatgminifteriiÄ,  316= 
theitnng  für  Sinangen,  fieß  beleibigt  füllten  gu  folten  unb  fteEte 
gegen  ben  Verfaffer  beg  Slrtifelg,  Dr.  gt.  Heiß,  nnb  beit  oerant® 
morttießen  §erauggeber,  prof.  Dr.  Stande,  Strafantrag,  ber  am 
14.  2Rai  oor  bem  Sanbgeridjt  Verlin  II  gur  Verhanbtung  fam.  Veibe 
SIngeflagte  beftritten,  baß  fie  5lb fießt  unb  Vemußtfeiit  einer  Ve® 
leibigung  geßabt  hätten.  Sßr  3toed  fei  tebigtieß  gemefen,  bureß 
eine  fißarfe  Kritif  oorhanbener,  übrigeng  oon  feiner  Seite  audj  nur 
im  geringften  beftrittener  Vcifftäube  ben  armen  Heimarbeitern  in 
Vfeiniitgen  eine  Vefferung  ißrer  Sage  gu  oerfdjaffen.  ©roßbem 

beantragte  ber  Staatganroatt,  megett  beteibigenber  Sornt  ber  Kritif 
eine  ©elbftrafe  oon  je  300  ult.  gu  oer|ängen.  ©er  ©eridjtgßof 
aber  fprad)  beibe  Herren  frei;  bie  Koften  mürben  berStaatg® 
faffe  überroiefen.  — Hoffeuttiiß  hat  ber  Vorgang  nun  roeiter  gur 
Sotge,  baß  ber  Staat  Vteiningen  gur  Slbßitfe  ber  Votßtage  eine 
(Erleichterung  unb  Verbilligung  beg  Holgbegugeg  für  bie  Heim® 
arbeitet’  ing  Vierf  fegt. 

Vermerfuttg  beg  9J?it(eranbfdjen  Strcifgefchentmurfeg  burd)  bie 
fogialiftifcße  Vnrtci  in  Sran^eid).  ©ag  ©eneratfomitö  ber  fogia® 
liftifdjen  Partei,  in  bem  alle  Vidjtungen  oertreten  fiub,  ßät  naiß 
langer  ©ebatte  am  30.  31pril  ben  oont  belgminifter  PiEeranb 
att  bie  Kammern  gebrachten  ©efeßentmurf  gur  Etegetung  ber  Streifg 
(oergt.  Sp.  193)  mit  29  g.  gen  9 Stimmen  unb  einer  Stimment® 
ßaltung  oerurtßeitt.  ©er  angenommene  Slntrag  ßat  folgenbeit 
Portlaut; 

,,©a§  ©eueralfomite  erflärt,  baß  eg  ben  oon  ber  Regierung  oor® 
gelegten  (Sntmurf  über  bie  Regelung  ber  Streifg  unb  ben  obiigatorifdjen 
Scßiebgfprud),  foroie  jebeg  gleichartige  projeft  oermirft,  atg  im  ©egen® 
faß  gu  ber  geroerffdjaftlicben  Drganifation,  gu  ben  ©enbengen  unb  ben 
Sniereffeu  ber  Arbeiter  fießeub." 

Pafggebcnb  für  biefen  Vefcßluß,  ber  utögtidjermeife  and)  eine 
Vinbung  ber  fogialiftifdjeit  Kammerbeputirten  gegen  ben  Sntmurf 
bebeutet,  mar  bie  Sluficßt,  baß  bureß  bie  gefetjtiihe  Regelung  ber 
Streifg  nnb  bag  obtigatorifdje  Scßicbggeridjt  bie  gemerffchciftliche 
Vercegung  unb  bag  Srftarfen  ber  Slrbeitcrorganifationen  gehemmt 
toerbeu  mürbe,  ©agegen  maeßte  Stbgeorbneter  Saureg,  ber  Haupt® 
oertßeibiger  beg  Sutmurfeg,  für  ißn  gettenb,  baß  er  bie  „'parta® 
mentarifeße  ©emofratie"  auf  roirtßfcßaftiidhen  Voben  oerpflange  unb 
eg  Aufgabe  beg  Staateg  fei,  biefen  m i rt l; fd; a f t lief) e 1 1 Voriomeutariguiug 
gu  begünftigen  nnb  gu  regeln.  Seßr  bemerfengroertß  ift,  baß  ber 
„Vorroärtg"  troß  beg  Vefcßluffeg  ber  fraugöfifdjeit  ©enoffeu  fein 
giinftigeg  llrtßeil  über  ben  Sntmurf  PiEeranbg  aufredjt  erßätt  unb 
meint,  bie  Potioe,  bie  atg  inafggebenb  für  bie  Vertoerfnug  ange® 
fiißrt  mürben,  erinnerten  „überrafeßenb  au  iitbioibualimfdje  Settift® 
ßülfe  unb  Viandjefierei".  ©arin  ßat  bag  Vlatt  offenbar  Vecßt. 

itomiminale  $0|iolpoIitiU. 

©ie  Kommunale  ©cbäubeffeucr.  ©er  auerfaunte  ©ßeoretifer  aitf 
bem  ©ebiete  beg  Sieuermefcng,  Staatgmiuifter  a.  ©.  profeffor 
oon  Sdjäffle  fommt  und)  einer  eingeßenbeu  Vegrüitbitng  beg 
Saßeg,  baß  bie  Steatfteueru  alg  Kommuuatfteuern  cbenfo  ioeuig 
mie  alg  Staatgfteucrn  taugen,  gu  ber  llebergeuguug,  bafg  bie 
©rünbe,  bie  auf  ben  erften  23 (i cf  für  bie  Vealfteuertt  alg  Kout® 
utunalabgaben  oom  Staubpnnft  beg  ißringipg  ber  Vefteueruug  uaclj 
ber  ©egenleiftung  Scßeingrünbe  finb.  Sr  fagt: 

„Gh'ftcng  fotlcu  Konimuualfteueru  nach  einer  aufgefiaufdfjten  neueren 
©ßeorie  nicht  Steuern  nach  ber  Seiftunggfäßigfeit,  fonbern  naeß  bem 
Vortheile,  b.  1).  (Entgelte  bafitr  fein,  baß  bie  ©emciubcaiiggabeu  ben 
SB  er  iß  ber  Dbjefte  ber  Kommunalbefteuerung  erßößen  unb  erhalten.  . . . 
Hier  fei  ein  (Erfaß  ber  (Srtragc-®  burd)  bie  allgemeine  pinfommen®  unb 
Vcnnögengbefteuenmg  nicht  begrünbet,  menigfieug  nicht  geboten,  ©iefe 
Slnficßt  halte  id)  im  ©roßen  unb  ©angen  für  einen  Srrtßnm,  minbefieUg 
ifi  fie  eine  fiarfe  Uchertreihung.  21  n cf;  ©emeiubeaitggaheu  fommen 

feinegmegg  nur  ben  ©runb®,  ©ebäube®  unb  ©emerhehefißeru  gu  ©nie 
unb  mau  fann  hei  feiner  biefer  Sluggaheu  fageu,  baß  fie  — in  he® 
ftimmtem  Vtaße  — bie  eine  ben  Voben®,  bie  anbere  ben  ©ehäube®,  bie 
britte  ben  ©emerhemertß  erhöhe.  Slngenommen  jebod),  freilich  nicht  gu®. 
gegehen,  baß  bie  Koininnnalauggahen  im  ©angen  bem  ©runb®,  ©e® 
ijäubc®  unb  ©emerhehefiß  mertherhöheub  unb  mertherhaiteub  gu  ©ute 
fommen,  fo  ift  nicht  bemiefeu,  baß  fie  bem  ©ritnbhefiß  im  Vtaße  ber 
©runbftcucrleiftuug,  bem  Haughefiße  im  Vcaße  ber  ©ehäubefieuerteiftung, 
bem  ©efchäftghefiße  im  9J?aße  ber  ©emerbefteuerleiftung  au  SBerif)  gu® 
legen;  bag  mirb  oicltneßr  nicht  für  einen  eitigigcn  gail  uacfjgemiefeu 


Sogiale  ^rafiS.  ©entratblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  33. 


828 


827 


luerbeu  lönnen.  Sann  roirb  eS  aber  bcr  ©ered)tigfeit  bei  ©ieueilaft* 
oerthciluug  mehr  entfpredfjen,  trenn  bic  ©efammtheit  ber  fteuerbarcn 
Aealeintiinfte  jebei  iJSerfon,  tuenn  baS  SBefihcinfomnten,  nicfjt  bei  ©rtrag 
ber  ©£trafteuerleifiung  gu  ©rttnbe  gelegt,  b.  lj-,  trenn  and)  bic  fotn* 
tnttnle  Äeal&efteiterung  als  allgemeine  SSermögenS*,  nicht  als  ©rtraqS* 
©pegialbefteuerung  geregelt  unb  ber  allgenteitten  ©infommenfteuer  als 
botttogetie  ©jtrabefteuerung  beS  SefiheinfommeuS  an  bie  ©eite  geftctlt 
roirb." 

gjiergu  entnehmen  trir  einer  Sittgabe  ber  Stabt  AUituhen* 
©labbacf)  non  bem  ©tabtoerorbneteu  §errn  jabrifbefifjer  grätig 
23rattbiS  folgenbe  tljatfädjliche  jeftftelluugeu: 

©aS  progentuale  tBerljältnih  bei  ©ebäubeftener  gnr  ©infommen* 
ftenei  geigt  eine  ftete  Steigerung.  SSährenb  btefeS  93erf)ältnih 
int  Sabre  1893  94 

in  bcr  bantats  bödjften  ©infommenftcuerfiufe  . . 1 % 

= = niebrigften  (6  .-//)  Ginfonunenfteuerftufe . . 68  = 

int  Sabre  1894/95 

in  bcr  bantals  bödjften  Ginfonunenfteuerftufe  . . 1 u,0 

= = niebrigften  (6  Ji)  ©infoimnenftenerftufe . . 94  * 

ergab,  ergiebt  ficf)  für 

1899/1900 

in  bcr  bödjften  ©intommenfteuerftufe 1 % 

= = niebrigften  (6  M)  Ginfonunenfteuerftufe.  . 353  *. 

©iefer  exorbitanten  ogreffi ott  ber  ©ebäubeftener  ron  oben  nad) 
unten  mühte  bodj  rooljl  enblidj  eitt  ©nbe  gemadjt  trerben. 

Sin  bic  93cnnietf)cr  bie  ©ebäubeftener  auf  bic  SDJietüer  abträlgen, 
fo  barf  inan  ofjite  SBeitereS  nunebmen,  bafj  audj  alle  fleitten  SAietljcr 
an  biefent  SKifjrerbältnifj  ber  Selaftintg  in  gleicher  2Beife  betf)eiligt  finb, 
trie  bie  Heineren  §auSbefitter  (rergl.  biefcrljalb  ben  Aunbcrlafj  beS 
feerrtt  SinnngminiftcrS  ron  Atiqnet  nnb  beS  fperrtt  SDlinifterS  beS  Snneitt 
ron  AijcitiBaBett  rottt  2.  DftoBer  1899,  betreffenb  ©enteinbc=©runb= 
fteuer=Drbnungen).  ©efjnt  man  rorftebenbe  ©tatiftit  treiter  nad)  nuten 
aus,  auf  bie  nod)  meniger  IeiftnngSfäbigen  §>auSbefifcer  nnb  Ätietljer 
mit  meniger  als  900  Jl  Ginfomtnen  (6  M ©teuerftufe),  fo  fteigert  fid) 
baS  SAihoerbälttiih  ins  Ungcbeiterlidic.  3lt  aflcbetn  fommt  nun  für  bnS 
©teuerjabr  1899/1900  bie  ©rbebtutg  bcr  ©ebäubeftener  mit  188  %.  (©ie 
©infommenfteuer  trar  in  biefent  Söhre  mit  160%  Sufdjlng  belegt.) 

©S  mürben  itt  1899,1900  erhoben : 

■Sott  ber  ©infommenfteuer  (ejcl.  go= 

renfen  tc.) 443  377  Jl  160  % = 798  079  Jl, 

ron  ber  ©ebäubeftener 150  450  = 188  = = 240  720  = 

= * ©eircrbefteuer 104  519  * 188  * = 188  134  *. 

SBet  ben  3ufdjlägeu  gur  ©infommenfteuer  fommt  bie  ißroqreffion 

bcr  ftaatlidjcn  ©infommenfteuer  ron  unten  nad)  oben  ron  0,66%  (für 
bie  6 .//=®tufe)  bis  gtt  4 % (ron  ber  100  000  Jl=<Btu']c  an)  gur  An= 
trettbttng. 

93ei  ber  ©ebäubeftener  bagegeu  fommt  eine  Arogreffion  ron  oben 
nadj  unten  ron  1 : 353,  bei  ber  ©emerbefteuer  ron  1 : 115  gur  Alt* 
loenbung. 

An  ©ebäubeftener  gablett  banadj  bie  ©tenerpflidjtigeit  ber  6 .//= 
Stufe  ritttb  8 M für  jebe  SWarf  ©infommenfteuer,  maS  bann  allmählich 
abitimmt  unb  bei  ber  bödjften  ©teuerftufe  mit  ruttb  2 ’/4  4 für  jebe 
9Warf  ©infommenfteuer  fd^Iief3t. 

©aS  23ilb  trirb  uodj  etiraS  braftifdjer,  trenn  man  beriicffidjtigt, 
baß  ron  bei  als  ©ebäubeftener  erhobenen  ©uttirtte  837  ron  bei  ©in 
fommenfteuer  freie  ©ettfiten,  nteift  f leine  .fjauSbefiher,  23  675  Jl  (mit 
188%  erhoben)  44  500.//?  gegatjlt  hoben. 

3»  ber  (Sittgabe  roirb  treiter  betont,  baß  ber  Spielraum,  ber 

ben  ©etneinben  „bei  ber  Söeftimmung  beS  $8erl)ältniffeS,  nad) 

rocldjem  ber  ©teuerbebarf  burcf)  Aealfteuern  unb  burd)  Gcinfommen* 
ftenern  gebedt  trerben  foH"  (Anroeifung  gur  Ausführung  beS  Koni* 
munalabgabett*@efeheS  Art.  39  1 1 2),  feitenS  ber  AuffidjtSbeljörben 
in  einer  Sßeife  reretigt  roorbett  ift,  baß  and)  ttt  gang  befdjränftem 
©inne  non  ©elbftoeriraltuug  ber  ©emeinbeu  auf  biefent  ©ebiete 

nid)t  roohl  bie  Aebe  fein  fantt.  ©ah  aber  bie  hohe  ©ruttb* 

ft  euer  gerabe  bie  flcinen  ©runbbefitjer  unb  ifjre  9K  i e t h e r 
befonberS  fdjroer  trifft,  ergiebt  fid)  aus  folgenber  jufatnnten* 
ftelluug,  bie  baS  Serhältnih  ber  SSerfdguIbuttg  ber  ©runbbefiher  in 
9Jt.=©labbad)  nach  ber  §öhc  be§  ©iitfomtttenS  ber  SBefi^er  geigt: 


©teuerpfüd)tigeS 

©infommen 

beS 

SefiberS 


^ So. 
5 £ 

e S U 


© 


3abl  ber  93efibuttgen,  treldje 


beS  ÜSertfjeS  rerfdjulbet  finb 


Bis  gu  3000  M . . 
ron  3000 — 6000  M 
- 6000—12500  = 

über  12500  M . . 


/gufamitteti 


2036 

716 

15 

41 

85 

140 

171 

167 

167 

185 

112 

104 

133 

321 

59; 

5 

21 

6 

28 

27 

37 

51 

29 

14 

24 

11 

182 

62 

3 

12 

9 

15 

16 

11 

20 

23 

13 

3 

5 

169 

88 

10 

5 

5 

13 

8 

13 

13 

4 

3 

— 

7 

2708 

915  33 

79 

104 

196 

222 

228 

251 

241 

142 

131 

156 

©ie  (Eingabe  tritt  euergifd)  für  eine  ©rtuähiguug  ber 
fo  minimalen  Aealfteuern  ein. 

f|?ciiftoniruiig  ftaatlidjcr  Arbeiter  für  Hamburg.  Am  8.  sDfai 
berieth  bie  Hamburger  SSürgcrfcfjaft  einen  Antrag  an  ben  ©enat 
um  balbgefädige  Vorlage  rott  ©efetjentmürfen,  tronad)  bie  ittt 
hamburgifd)eit  Staatsbetriebe  längere  3eit  ftänbig  im  SBodjenlohn 
befd)äftigten  Arbeiter,  ireldje  itt  golgo  eines  förperlid)en  ©ebred)euS 
ober  loegcu  ©djträdje  ihrer  förperlidjen  ober  geiftigen  Kräfte  gur 
Erfüllung  ihrer  Arbeitspflichten  bauernb  unfähig  trerben,  mit 
'f-'citfiott  in  beit  Auheftanb  rerfetjt  trerben  füllen,  nnb  bereit 
ffiittroen  unb  Söaifen  bie  ißeufionSberedjtiguttg  gegeben  trirb.  ©er 
©cttal  thcilte  mit,  bah  eine  foldje  SSoriage  bereits  ausgearbeitet 
tuerbe.  SBett n auch  in  ber  23erhattblutig  ron  einigen  Arbeitgebern 
um  möglidjfte  SSorfic^t  in  biefer  3/nge  tregen  ihrer  Aücfrrirfung 
auf  bie  priraten  ArbeitSrerhältniffe  erfudjt  mürbe,  fo  tourbe  hoch 
eitt  grunbfäfclidjer  ffiibcrfprud)  nid)t  laut.  ®S  ift  alfo  gu  errrarten, 
baß  bie  SBürgerfdjaft  bie  angefünbigte  ©enatsrorlage  ebettfo  att= 
nehmen  trirb,  trie  fie  ihr  jefjt  — auf  biefeu  23efd)lnh  einigte  man 
fich  — halb  cutgegenfieht. 

®ic  foinimtunte  ©pctfuitg  ber  l8oIfSfd)üIcr  ©firiftianiaS,  bie  jebeS 
3aljr  oont  15.  Dftober  Bis  gttm  1.  5Dfat  flattfinbet,  bat  ber  Stabt  itt 
biefent  Saljr  eine  täglidje  Ausgabe  ron  1200  ffr.  rerurfadjt.  ©S  mürben 
aus  ber  ftäbtifdjen  Siidje  1 148  572  ^Portionen  gratis  unb  51  406  Bc= 
gatjlte  fßortionen  an  2?olfSfdjitIer  reraBfolgt  unb  60  000  Bis  70  000 
Portionen  trurben  anbermeitig  in  ber  Stabt  oertbeilt.  3nt  SBoijabre 
mitrbeit  itt  bemfelBen  3fitraum  873  657  ißortionen  gratis  unb  47  053 
gegen  93egaf)Iung  geliefert,  ©ie  3abl  bei  Sliiibcr,  bie  gratis  gefpeift 
murbett,  Betrug  in  biefent  Saljr  10  180,  ca.  2000  mehr  als  im  2?orfabre. 


öojialc  JBnflnnbc. 

3ur  Kriminalität  ber  jugenblidjen  ffjerfoncn  im  ©cutfcbcn  ffieich. 

Aad)  ber  ©tatiftit  beS  ©eutfdjen  AeidjeS  mürben  in  ben 
gehn  fahren  1890  bis  1899  rerurtheilt: 


Sohr 

^erioneu  bauon 

überhaupt  jugcnblidjc 

Snfjr 

ißerfotten 

überhaupt 

bauon 

jugeublidj 

1899. 

478  138 

47  476 

1 894  . 

446 110 

45  654 

1898  . 

477  807 

47  975 

1893  . 

430  403 

43  776 

1897  . 

463  585 

45  329 

1892  . 

422  327 

46  496 

1896  . 

456  999 

44  275 

1891  . 

39 1 064 

42  312 

1895  . 

454  21 1 

44  384 

1890. 

381  450 

41003 

Acittheitmigen  für  baS  3ul)r  1900  liegen  noch  nicht  uor,  unb 
auch  für  bie  3dhi/  1898  nnb  1899  fittb  nur  einige  /ßaf^Ien  mit* 
geteilt  roorbett,  roährenb  bie  ©etails  nod)  fehlen. 

©ie  rorftehetibe  Ueberfidjt  geigt,  bah  gmar  bie  3flhl  ^er  ®ers 
urtheilten  überhaupt,  trie  bie  ber  jugenblidjen  inSbefottbere  in  bett 
jahren  1898  unb  1899  erljeblid)  geftiegen  ift,  baff  jebod)  aud) 
früher  fdjon  jafjre  mit  hoher  Kriminalität  unnermittelt  auftreten. 
©aS  gilt  oon  ben  3ahre»  1892  and)  1894,  uttb  groar  finb  forool)l 
bei  ben  Srroadjfeuen  roie  bei  ben  jugenblidjen  foldje  ©djroanfuttgen 
betnerfbar. 

jtn  Allgemeinen  tarn  ber  gehnte  ©hc*l  ußer  SSerurtheilungen 
ber  ißeriobe  1890  bis  1899  auf  jugettblidje  fßerfoneit  (10,2%), 
wogegen  itt  ben  jaljren  1898  nnb  1899  trofj  ber  höheren  Krimi* 
ualität  ber  jugenblidjen  auf  bie  lederen  nur  ein  ©aj)  oon  10, o 
begro.  9,n%  entfiel. 

23etracf)ten  mir  nun  bie  fünf  jaljre  1893  bis  1897: 

©iefe  jaljre  utnfchliehen  einen  jeitraum,  welcher  eine  AolfSgählnttg 
enthält,  uämlidj  bie  ÜBerufSgäljtung  oottt  14.  jutti  1895,  fobah 
ein  forrefter  Vergleich  mit  ber  ÜBeoölferung  ermöglicht  roirb.  (Siehe 
©p.  829  u.  830.) 

©ie  ©abeile  geigt  guuädjft,  bah  io  bett  genannten  fünf  jaljren 
baS  männlidje  ©efdjledjt  etroa  fünfmal  fo  oiel  jätle  oon  Äer* 
urtfjeilungen  aufroeift,  roie  baS  roeiblidje,  bah  ober  bie  ©djroanfungen 
in  ben  johlen  ber  Seftraften  bei  beiben  ©efd)Icd)tern  oerfdjiebetr 
finb.  3-  33-  fteht  bei  ben  Knaben  oon  12,  13  unb  14  jahren  baS 
jahr  1894  mit  12  168  jäHen  am  hödjften,  baS  jahr  1895  mit 
11  270  am  niebrigften,  roährenb  bei  ben  Aiäbdjen  baS  jahr  1897 
am  Ijödjften  ftanb  (mit  2489  jäßen)  unb  baS  jaljr  1896  am 
niebrigften  (2057  jäÜe). 

jm  Alter  oon  15,  16,  17  jahren  fteht  beim  männlichen  ©e* 
fdjledjt  ebenfalls  1894  hoch  (25  682)  aber  1893  niebrig  (24  560), 
beim  tueiblidjctt  ©efdjledjt  1894  Ijodj  (5523),  bagegen  1896  niebrig 
(5270). 

©ie  ©rroachfenen  oon  18  jahren  unb  barüber  geigen  beim 
mätitilidjcn  ©e|d)Iedjt  ein  alltnählidjeS  Auffteigen  oon  320  199  im 


829 


©ogiale  tßrajrig.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Sr.  33. 


830 


SBegen  Serbrecfjen  unb  Vergehen  int  Steutfdjen  Scidje  oerurtheilte  ißcrfoneit 


Sohr 

12,  13  unb  14  3aljre  alt 
männlich  weiblich 

15,  16  unb 
männlich 

17  3abre  alt 
weiblich 

18  3atjre  alt  unb  älter 
männlich  weiblich 

gufammen 

männlich  weiblich 

1897  . . . 

11  678 

2 489 

25  649 

5 513 

349  727 

68  529 

387  054 

76  531 

1896  . . . 

11  407 

2 067 

25  541 

5 270 

346  484 

67  240 

382  432 

74  567 

1895  . . . 

11  270 

2 230 

25  403 

5 481 

340  541 

69  286 

377  214 

76  997 

1894  . . . 

12  168 

2 181 

25  682 

5 523 

332  538 

68  018 

370  388 

75  722 

1893  . . . 

1 1 473 

2 387 

24  560 

5 356 

320  199 

66  428 

356-232 

74  171 

gufammen  . 

57  996 

11  344 

126  835 

27  143 

1 688  489 

339  501 

1 873  320 

377  988 

Seoölferutig  nach  ber  Serufggäfjlung  nont  14.  lyutti  1895  (bag  2l(tergjahr  14  ttttb  15  mußte  bttrd)  ©djäßung  gewonnen  werben) 

1 587  696  | 

1 590  095  | 

1 573  222 

1 587  436  | 

14  878  751 

15  819  128 

18  039  669*) 

18  996  659 

2(uf  1000  ©inroohner  würben  oerurtheilt  itt  bett  2>ahren  1893  big  1897 

36,5 

7,,  | 

80,6 

17,,  | 

113,6 

21,5 

103,8*) 

19,9 

3af)re  1893  bis  auf  349  727  im  Qafjre  1897,  wogegen  bag  toeib* 
licfje  G)efd)Iecf)t  im  Suhre  1897  mit  67  240  gälten  bie  niebrigfte 
3at)l  oon  SSerurtfieilunqen  geigt  gegenüber  einem  fSarimum  oon 
69  286  im  gafjre  oorljer. 

Sie  llrfacfjen  bicfer  Srfc^einnng  bleiben  nod)  immer  auf* 
guflären.  Sag  Zahlenmaterial  giebt  feinen  erfd)öpfettben  Sluffdjluß. 

SBetracfjtet  mau  bie  bei  ben  ^ugenblicfjen  oorguggtoeife  in  grage 
fommenben  Selifte  ber  Körperoerleßuttg  unb  beg  Siebftahlg,  fo 
geigt  fid),  baß  f)ier  bie  beiben  ©efd)led)ter  gang  oerfd)teben  bc* 
urtheill  toerbcit  muffen.  Sie  Körperoerleßung  fommt  bei  ben 
9Säbd)en  oon  12,  13  unb  14  gaffen  naturgemäß  faft  gar  nicht, 
bei  ben  15,  16,  17  gafjr  alten  nur  unerfjebtidi  in  99etracf)t,  weit 
ftärfer  bagegen  Siebftaf)l  unb  llnterfd)laguug. 


SBegen 

Körperoerleßung  oerurtheilte 

iBerfonen 

Saht 

12,  13  u.  14  3afjr  alt 

15, 16  u.  17  Sahr  alt 

männlich 

weiblich 

männlich 

weiblich 

1897  . . . 

1083 

97 

6 553 

274 

1896  . . . 

1171 

83 

6 684 

272 

1895  . . . 

1224 

75 

6 361 

297 

1894  . . . 

1187 

86 

6 102 

294 

1893  . . . 

1105 

77 

6 076 

257 

SBcgeit  Siebfiahl  unb  Unterfdjlagung 

oerurtheilte  ißerfonen 

1897  . . . 

7376 

1860 

9 545 

3492 

1896  . . . 

7554 

1626 

10  759 

3616 

1895  . . . 

7255 

1801 

11  157 

3806 

1894  . . . 

8047 

1763 

11285 

3897 

1893  . . . 

7623 

1922 

10  696 

3750 

3m  SSergteicf)  mit  ber  Seoölferutig  enblid)  geigt  bie  Sabclle, 
baß  oon  1000  Sebenben  oerurtheilt  rourben: 


männlich  meiblid) 


im  ?üter  oon  12,  13,  14  fuhren  . . . 

36,5 

7p 

= * * 15,  16,  17  * ... 

80,6 

17,i 

* * * 18  unb  mehr  = ... 

113,6 

21,5 

Surdjfdjmtt : 

0 

'cc 

19,9 

Sie  Kriminalitätggiffer  bei  ben  SOtäbc^en  im  Sitter  oott  12,  13 
unb  14  gahren  mar  in  ber  ißeriobe  1893  big  1897  mitbin  7,i  auf 
1000,  bei  ben  gleichaltrigen  Knaben  5,i  mal  fo  groß  (36,5);  bei  ben 
9Säbcf)en  oon  15,  16,  17  gaßrcn  belief  fie  fid)  auf  17, i,  bei  ben 
Knaben  biefeg  Slterg  mar  fie  nur  4,7  mal  fo  groß  (80, 6).  Sei 
ben  erroacbfenen  ißerfonett  beg  weiblichen  ©efdjlecbtg  erreichte  bie 
Kriminalität  bie  §öf)e  oon  21,5,  bei  benen  beg  männlichen  ©c* 
fd)led)tg  oon  113, 6,  fo  baß  fie  l)iet  5, 3 mal  fo  bebcutenb  mar, 
roäbreub  im  SDurcf)fc£)nitt  oon  1000  fßerfonen  weiblichen  ©efdfledjtg 
runb  20,  ton  ebenfooicl  männlichen  ©efd)tcd)tg  104  wegen  Ser* 
brechen  nub  Sergefjen  oerurtheilt  rourben. 

Serlin.  Dr.  ®.  §irfdjberg. 

Sie  StrbeiWgeit  in  9ictt»*?)orf.  Ser  jiingfte  Serid)t  beg 
arbeitgftatiftifcheu  Sureaug  für  ben  Staat  Sew*g)orf  geigt,  baff  ber 
Srogentfafe  ber  Arbeiter,  bie  bloß  8 Stuuben  im  Sag  arbeiten, 


*)  eiiifcßließlid)  ca.  600  000  SKilitärperfouen,  bereu  Stbredpiung  bie 
Kriminalität  beg  männlichen  ©cfdjlechtg  um  ca.  4 %o  erhöhen  mürbe. 


eine  flehte  ülbnahme  aufroeift,  roäfjreitb  bie  9 Shtnbett  täglid)  be* 
fd)äftigten  Arbeiter  im  gaßre  1900  eine  Zunahme  attfmeifen;  bie 
3af)l  ber  10  Stuuben  unb  länger  befdjäftigten  Arbeiter  ift  gietntid) 
fonftant.  Sie  begüglichen  31ffern  geftalteten  fid)  in  ben  lebten 
gafjren  folgenbermaßen: 

S r 0 g e n t 


1895 

1896 

1897 

1898 

1899 

8 ©tuuben  . . . 

. 11,9 

9,* 

9,7 

8,2 

8,1 

9 ... 

. 17,9 

20,3 

20,9 

22,2 

22,t 

10  . . . 

. 67,9 

66,6 

65,5 

65,8 

66, t 

über  10  ©tuuben  . 

. 2,9 

3,7 

3,9 

3,8 

3,7. 

3mifd)en  ber  Stabt  Sero  * 2)orf  unb  betn  übrigen  Staate  be* 
ftehen  hinficfftlidj  ber  Slrbeitggeit  große  Sifferengett,  unb  groar  faft 
in  jeher  gnbuftrie.  Ser  llnterfdjieb  gefjt  aug  folgenbem  auf  bag 
gaßr  1899  begüglid)en  Sergleid)  heroor: 

©tabt  21  obere  Sheile 
Sero*?) orf  be§  ©taateg 


S r 0 g e n t 

8 ©tuuben  13,i  4,i 

9 = 36,3  10,3 

10  = 48,o  81,o 

bariiber 2,6  4,6. 


3m  gafjie  1900  ftieg  bie  Slrbeitggeit  in  ber  Scf)uhinbuftrie, 
ber  djemifcheu  unb  ißetroleuminbuftrie,  foroie  in  ber  fßapierinbuftrie, 
roährenb  eine  bemerfengroerthe  Sfcbuftion  ber  Sfrbeitggeit  im  Sud)* 
bruefgeroerbe  8)31al3  griff:  1891  arbeiteten  noch  70, 1 u/o  ber  Such* 
bruefer  10  Stunben  unb  mehr  im  Sag,  roährenb  gegenwärtig  ber 
Seunftunbentag  oofl  burdfgeführt  ift.  Ser  Srbeitgfommiffär  fdjließt 
im  Stilgemeinen  aug  ber  internationalen  Statiftif,  baß  bie  Slrbeitg* 
geit  in  Slmerifa  bnrdjfdjnittlicb  fürger  ift  alg  auf  betn  europäigett 
Kontinent,  bagegen  etroag  länger  alg  in  Großbritannien  unb  gang 
roefetitlich  länger  alg  itt  Slnftralien. 

fiöhne  in  Siam.  Ser  amerifanifdje  Konfttl  in  Sangfof  giebt 
auf  ©runb  perfönlid)  ungeteilter  Unterfudjungen  unb  Umfragen 
bei  Sfrbeitern  folgettbe  Säten  betreffenb  bie  £öi)ne  itt  Sangfof  (in 
©olbboflarg): 

Sfafchitienarbetter 0,6372— 0,75  für  ben  Sag 

©chmicbc 0,G2l/a — 0,75  • = 

Sifdjler 0,30  — 0,40  * * 

Staurcr 0,30  - 0,40  * * 

Saglöhner 0,50  * * 

©dpteiber 0,so  * = = 

Sattbarbeiter 12—13  * bie  ©aifon. 

Siefe  Soßne  werben  itt  Siam  alg  feßr  hoch  Betrachtet,  unb 
jährlich  fotnmen  Saufeube  oott  ben  Arbeitern  fotuol)l  aug  bett  lättb* 
lidjen  Segirfett  Siamg  alg  and)  oon  fwngfottg  unb  Sittgapore  tiad) 
Sangfof.  Sabet  ift  heooorguheben,  baß  bie  Söhne  in  Siam  feit 
20  gaßren  groar  utn  75—80  o/0  geftiegert  fittb,  bagegen  fittb  bie 
greife  ber  für  bett  Arbeiter  in  Siam  midjtigften  Sahrunggmittel 
im  felbett  3eitraum  um  bnrd)fd)nittlid)  300  0/0  geftiegen. 


Arbeiterbewegung. 

Seftrebungcit  nach  einer  Jarifflemeinfihaft  im  Steinfehergctnerbe, 

3toifd)eit  2lrbeitgebern  ttttb  Arbeitern  im  ©enterbe  ber  fßffafterer 
ttttb  Steiufeßer  hoben  itt  bett  leßteit  Sofien  roieberholt  fdjarfe 
Kämpfe,  g.  S.  itt  Serlitt,  Suttglau,  Sregbett,  ftattgefunben.  Sun 
geroiitut  aber  bie  (Sinfidjt  an  Soben,  baß  eg  beffer  ift,  bie  Slrbeitg* 
oerhättniffe  bttrd)  einen  langfriftigen  Sarif  feft  gtt  regeln,  alg  fid) 


831 


Sosiale  ißraftS.  Gentralblatt  für  Sosialpolüif.  Ar.  33. 


832 


itt  So'fjitfämpfen  gu  befeljben.  ©o  fafjte  in  ÜUieberflorftabt  am 
28.  April  eine  Konferenz  ber  fübweftbcutfdjen  Filialen  beS  Vcr® 
battbeS  ber  ißflafterer  unb  VerufSgeitoffen  $eutfd)lanbS  eine 
Vefolution,  in  ber  jnnäcfjft  mit  Vefriebigung  uon  ber  @rrid)tttug 
einer  Drganifatioit  fübweftbeutfcber  Straßenbahn  ® Unternehmer 
Kenutuifj  genommen  mirb.  Üöeitcr  roirb  erflärt,  bafj  man  „in  ber 
Drgauifation  ber  Arbeitgeber  einen  mefentlicfien  ^yattor  §ur  Schaffung 
gefunber  nnb  für  beibe  Steile  erfpriefjliäier  ArbeüSuerhältniffe" 
crblief'e.  SDer  31De(^  ^cr  Vefolutiou  aber  ift  ber  Vefdilufj,  „ben 
organifirten  Arbeitgebern  baS  ernftgemeinte  Anerbieten  31t  machen, 
fofort  mit  einer  Kotniniffiou  ber  Arbeitnehmer  behufs  Anbahnung 
nnb  Schaffung  tariflicher  Vereinbarungen  über  bie  Sohn®  nnb 
ArbeitSuerljältniffe  in  Uitterbattblung  51t  treten:" 

Sieje  euentuellen  Vereinbarungen  batten  fidj  in  elfter  Vinte  barauf 
31t  erftreden,  bie  8oljn®  unb  ArbeüSuerhältniffe  für  ben  VMrfungSfreiS 
ber  beiberfeitigen  Drgnnifaüonen  unb  auf  beftimmte  Sauer  311  regeln, 
genier  alle  btejenigen  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer,  meiere  bie  tarif® 
lidjen  Vereinbarungen  nid)t  anertennen,  mit  allen  gefe^licf)  juläffigen 
Vfittelu  311  r Anerfennuttg  berfelbett  31t  neranlaffen.  And)  tnüfjteu  bie 
beiberfeitigen  Qrganifationen  bie  Verpflicf»tung  übernehmen,  bei  Ver® 
ftöfjen  ein3elner  ober  mehrerer  ihrer  Vcitglieber  gegen  bie  Veftimntungen 
beS  epentueHen  Vertrages  biefelben  in  feinerlei  Ve3iehung  31t  unter® 
ftiitjen,  bagegcit  biefelben  aigubalicu,  oor  AuSbrudj  001t  Sbiffereugcn  bie 
oorhanbeneu  Jnftausen  sur  Schlichtung  oott  Streitigfeiten  (Vorftänbe 
ber  beibett  Qrganifationen,  gemeinfame  SdjlidjtuugSfommiffionen, 
©iniguitgsamt  beS  ©ewerbegeritftts  :c.)  ansurufen,  toie  betitt  überhaupt 
beibe  Qrganifationen  fiel)  uerpflidpen  müfjten,  auch  oor  Ablauf  beS 
eoeutueHeu  Vertrages  unb  falls  bie  bieSbesiiglidjcu  Verhaublungcu  31t 
feinem  befriebigenbeu  Aefultat  führen,  erft  ade  gnfiansen  anjurufen, 
nieldje  eoentueH  ben  gewerblichen  grieben  oermittein  föntten. 

Jtt  bem  Anfehreiben  au  bic  Unternehmer,  bas  biefett  Vorfdjlag 
übermittelt,  mirb  auSbrücflitfj  betont,  bah  bett  ißflafterern  ttttb 
©teinfeijern  bie  im  Vudjbrucfgemcrbe  beftebenbe  Sarifgemcinfdjaft, 
bie  fid)  für  beibe  Steile  gut  bemährt  Ijabe,  als  Vhifter  uorfdjtuebc. 

- Ijwffentlid)  finb  bie  Arbeitgeber  non  bem  gleichen  fDRafje  fo^ial® 
politifdjer  (Sinficfjt  erfüllt  toie  bie  Arbeiter  unb  nehmen  ben  Antrag 
an.  Jebenfalls  aber  jeugt  ber  Vorgang  non  bctn  fiegreidjen  Vor® 
bringen  beS  SarifgebaitfenS  in  ber  Arbeiterfdjaft. 

Ser  Vcrbcutb  fübbcutfd)cr  fcitt)olifd)cr  Arbcitcrticr eine  umfaßt  gcgeu= 
rnnrbg  372  Vereine  mit  58  230  ordentlichen  SJtitg Hebern.  Sie  n i rfj 1 311m 
eigentlichen  Arbeiterftanbe  gehörigen  8300  aujjerorbentlidjen  Ähtglieber 
finb  hierbei  nicht  mitge3äl)It.  Aad)  Säubern  auSgefchieben  befitjt 
Varjern  193  Vereine  mit  34  860  Vtitgliebern,  SBürttemherg  66  Vereine 
mit  8392  Vtitgliebern,  Vaben  109  Vereine  mit  14  258  SAitgliebern ; 
außerhalb  biefer  Sauber  3ähleu  noch  4 Vereine  mit  729  SKitgliebern 
3ittn  Verhanb.  Aedinct  titatt  bie  Vereine  im  (Slfafj  uub  in  Reffen  ba3tt, 
welche  in  eigenen  Verhänben  organifirt  finb,  fo  ergicht  fidj  für  bie 
fatholifdjen  Arbeitervereine  SübbeutfdjlanbS  eine  ©efantmtmitgliebersaljl 
0011  80  000  Vcitgliebern.  Von  ben  int  Verhanbe  organifirten  Vereinen 
heftigen  145  Vereine  Sterhefaffen  mit  25  527  Atitgliebern,  an  welche  im 
Jsahre  1900  29  227  Jl  für  Sterbegelb  3111'  AuSsablung  tarnen.  3» 

159  Vereinen  hefteheu  Sranfeufaffen,  bie  hei  einem  Stanbe  uon  18  719 
Vcitgliebern  122  579  M Kranfengelb  auSbesahlten.  Sas  Vaarocrmögctt 
ber  bem  Verhanbe  angehörigen  Vereine  beläuft  fidj  einfdjtiehlid)  ber 
AeferuefoubS  für  bie  Kran  fett®  uub  Sterhefaffen  auf  475  229  X.  98  Ver® 
eine  gehen  ihren  VMtgliebern  ©elegenljeit,  ihr  Sparpfennige  uersinSlidj 
ansulegen.  SaS  Guthaben  biefer  SAifglicber  beträgt  int  gan3cu 
763  495  Jl,  toeldje  fid)  auf  5337  ©integer  oertfjeilen.  ©igene  Käufer 
befijjen  bie  Vereine  in  greifing,  2Jfünd)en=SSeft,  S>iünd)cn=Au=©iefing, 
Vtüucf)en=Aenbnufeu  uub  SSürsburg.  Ser  ©efammtfchäfcungSmertb  biefer 
Öänfer  beträgt  runb  2V2  VtiHionen  Viart.  Sie  3nhl  ber  Jnwohner 
beläuft  fid)  auf  ca.  1100  fperfonen.  9Acl)rere  Vereine  geben  burebreifenben 
Vlifglieberit  einen  3chrpfennig  ober  freies  Quartier  in  eigenen  ober 
fremben  Käufern.  VotfSbureauS  ober  Arbeiterfefretariate  beftehen  in 
Vcüudjen,  Stuttgart  unb  V?aunf)eim,  betten  uerfdpebene  auswärtige  Ver® 
eine  angefdjloffen  finb.  115  Vereine  befifjen  Vibliothefen,  0011  betten 
mehrere  auch  außerhalb  beS  Vereins  ftel)enben  fßerfoneu  3ttgänglich  finb. 
©in  Verein  hat  eine  Äolportagebuchhanblnng  cingeridjtet.  SaS  Ver= 
baitbsorgait  „Ser  Arbeiter"  erfdjeint  in  einer  Auflage  oott  27  000  unb 
ift  in  uielctt  Vereinen  obligatorifd)  eingeführt. 

Ser  ^oßarbeitei^Vcrtimö,  nach  ben  Vietallarbeitern  wohl  bie  größte 
©ewerffchaft  itt  Scutfdjlaub,  weift  in  feinem  Veridjt  für  1900  itt  576 
gahlftellen  eine  9AitgIieöer3af)t  oott  70630  auf.  ©egen  baS  Jsahr  1899 
bebentet  bieS  eine  Zunahme  um  34  gabtfteHen  „„ß  2974  9J?itgIieber. 
Sodf  war  im  oierten  Quartal  ein  Aücfgaitg  iit  ber  AJtitgliebcr 3afjl  uon 
3254  uorhanben,  ba  bie  fchledjte  @efd)äftSfoiijunftur  fd)on  ihren  nad)= 
teiltgen  ©iuflufj  auSiibte.  Aadj  ber  Vilntt3  beträgt  bic  ©efammtfumme 
ber  Veüräge  758030  ^51  gegen  561322  .«;  im  3al)i'e  1899,  alfo  ein 
V?cl)r  non  196  708  M.  Sa  bie  burd)fd)nittlid)e  3D?itgIieberja^I  beS 
SafjreS  73  972  beträgt,  fo  entfällt  auf  baS  ein3elne  ÜWitglieb  eine  VeitragS» 
fututne  uon  10,25  m.  Sie  ©jtrabeiträge  haben  eine  ©efammtfumme 
uon  122 629 M ergeben.  Stc@efamtutauSgabe  pro  1900  betrug  1230739  Jl 
gegen  588136  M int  Vorjahre.  Sie  Ausgaben  für  nntcrfuchuttgS3tucde 
unb  AedjtSfdjut)  betrugen  runb  70000  M{  bie  Streifunterftühung  aber 


653000  M,  bie  Agitation  erforberte  29000  Jf , bie  ©ehälter  16000  M , 
bie  Srudfad)cn  30000  Jl  :c.  Sa  ber  Ausgabe  nur  eine  Ginnabmc 
uott  1 108  964  Jl  .gegenüberftehh  fo  ergiebt  ficß  eine  VlehrauSgabe  uon 
121  784  Jl.  Siefen  Sdjttlben  flehen  jebod)  als  Vermögen  beS  VerbanbS 
322  781  Jl  gegenüber.  Ser  Vorftanb  fällt  hierüber  folgcubeS  Urteil: 
„Sic  Vermiubcrung  beS  ftaffenuermögenS  ift,  wenn  and)  an  fid)  bcöauer= 
lief),  fo  bod)  feineSwegS  geeignet,  mutlos  31t  madjeti.  gut  ©egenteit 
barf  eS  alle  Vfitglicber  mit  Vefriebigung  erfüllen,  bah  bent  Verbaitb 
ntöglid)  war,  bie  borreubeu  ftofteit  ber  uorjährigen  Sohnbewegung  mit 
ihrem  gewaltigen  Umfang  in  gefdjehener  33eife  ohne  gröbere  Sdjwierig= 
feiten  31t  bedeit."  Aach  einer  gähütug  im  gebruar  bS.  gS.  waren  faft 
5o/„  ber  Vcitglieber  arbeitslos. 

gal)resberid)t  beS  Arbetter=ScfretflriatcS  Vretticn.  Sieben  ben 
Veridjten  ber  ftaatlichen  ©ewerbeanffidjisbemnten,  bie  unbeftritten 
bie  breitefte  Duelle  für  bie  (Srfenntnifc  ber  wirthfchaftlidjen  unb 
fojialeit  VerEjältuiffe  ber  gewerblichen  Arbeiterfdjaft  bilben,  ge= 
tüimteu  bie  3af)reSberidjfe  ber  Arbeiterfefretariate,  bereit  eS  jetjt 
28  im  Veid)  giebt,  immer  mehr  an  Vebeutung.  Voenugleidj  fie  eitt= 
feitig  ben  ©taubpnuft  lofaler  Arbeiterintereffen  uertreteu  unb  uer= 
treten  tnüffeit  — baS  ift  ja  ber  3roecf  biefer  ©efretariate  — , fo  bieten 
fie  bod)  eine  gälte  uon  pofitinen  Shatfadjen,  bie  bie  Vead)tung 
aller  ©o^ialpolitifer  oerbiencu.  S)ie  Shätigfeit  biefer  ©efretariate, 
bie  junädjft  in  Srtheilnng  uon  Aatl)  unb  AuSfunft  in  ©adjen  ber 
Arbciteruerfidjerung  uub  beS  Arbeiterfd)iiheS  wnrgelt,  wirb  übrigens 
and)  fdjou  uielfaq  uon  ftaatlichen  unb  ftäbtifdjen  AmtSftellen  als 
uerbienftliche  Vcitwirfuug  bei  ihren  Aufgaben  gefefjäßt;  fo  enthält 
ber  fefjr  lefenSwcrthe  erfte  Jahresbericht  beS  ArbeiterfefreiariatS  in 
Vremen,*)  ber  audj  Vcittheiluugen  über  ©ewerffdjaftSorganifationen, 
Sohufämpfe,  ©ewerbegeridjt,  grauenarbeit  in  beit  gabrifeu,  folgenbc 
©teQe: 

Sie  Vebörben,  mit  betten  wir  bei  nuferer  Sljätigfeit  in  Verührung 
famen,  3eigtcn  aUgeutciu  wohlwoflenbeS  ©•ntgegenfommeit.  Ser  @ewerbc= 
rat!)  SSegeuer,  fotoie  ber  Vorfiticube  beS  ©ewerbegerichts,  Dr.  ©rote,  be= 
ehrten  bas  Sefretariat  mit  ihrem  Vefud).  Vcehrfadf  hüben  auch  Ve= 
hörben  bei  uns  AuSfunft  erbeten  ober  bie  Vermittelung  beS  sefretariatS 
nacbgefmht.  So  ljat  bei  ber  VotfSsählung  baS  Statiftifdje  Amt  baS 
Sefretariat  erfudjt,  ihm  bei  ber  ©ewinuung  uon  freiwilligen  3äl)Iern 
in  ben  Arbeitervierteln  behülflidf  31t  fein.  SaS  öfterreidjifdie  §aitbelS= 
minifterium  hat  burdj  beit  Vorftaub  beS  arbeitsftatiftifdjcn  Amts  31t 
2Bieu  über  bie  Ginridjtung  unb  SBirffamfcit  nnfereS  SnftitutS  Grfunbi» 
gungen  ein3ie()en  laffen.  Auswärtige  So3ialpolitifcr,  Abgcorbnete,  ©e= 
werffdfaftsbeamtc  u.  f.  w.  h^beu  uns  uielfadj  aufgefudft  nnb  ihre  Ve= 
friebigung  über  nufere  ©iitridjtung  auSgefprodjcn.  Sanfbar  wollen  wir 
and)  anerfeunen,  bafj  ein  hfcÜÖer  burd)  feine  objeftiue  Vegutad)tung 
ber  Verlebten,  fowie  ein  hief'3er  AedjtSantualt  burd)  feinen  Veiftaub 
uns  häufig  ©rfolg  fidferten. 

And)  h^1'  sciegt  fid)  ein  ©tücf  fojialer  griebenSarheit,  bei  ber 
Vehörben,  ©ogialpoliiifer  nnb  Arbeiter  £>anb  in  §anb  gehen.  Ve= 
merfetiSmerth  für  ben  ©eift,  in  bem  baS  ©efretariat  feine  Aufgabe 
uerfolgt,  ift  and)  folgettbe  Vcittheilung  (©.  44):  „Sas  ©ewerbc= 
geridjt  als  ©iuigungSamt  haben  wir  bei  faft  allen  ßohnbeweguitgeti 
crfitdjt,  bei  ben  V^rteien  eine  ©inigung  au3ubahiteti." 

Sie  Uhrmacher  in  Vriiffel  finb  in  eine  Vewcgung  getreten,  3111-  ©r= 
(angung  ber  folgenben  Vtinimallöhue:  7 grcS.  pro  2ag  für  ben  uoII= 
fomuten  auSgcbilbeten  Arbeiter,  5 grcS.  für  ben  Arbeiter,  ber  bie  ge* 
wöhnlidje  Iaufenbe  Arbeit  beforgt  unb  4 gres.  für  ben  fßcnbelubren* 
arbeitet1.  Sic  tägliche  ArbeitS3eit  foü  mit  9 Sfnnben  fijirt  werben 
unb  lleber3eit  foE  50  % I)öl)er  besohlt  werben.  SaS  Stjnbifat  ber 
Uhrmacher  l)at  folgeube  Stücflöhne  feftgefejjt:  2 grcS.  50  für  bie  3us 
fammenfehuug  einer  Uhr,  1,50  grcS.  für  eine  Spirale,  2 grcS.  für  einen 
©plinber  u.  f.  iu. 

S>ie  englifdjcn  USerftarbeitcr.  S'er  Jahresbericht  ber  „United 
Society  of  Boilermakers  and  Iron  Shipbuilders“  lonftatirt,  bafe 
baS  Jahr  1900  frei  uon  namhaften  ^Differenzen  war  unb  feitenS 
ber  Arbeiter  troß  ber  günftigeit  Bagc  ber  Jnbitftrie  feine  erhöhten 
ßohnforberungen  geftelit  worben  finb.  ®er  Veridjt  uerurtljeilt  bie 
„squeezing  policy“  fowohl  bei  ben  Arbeitern  als  bei  ben  Unter® 
nchmern  ttttb  fpridjt  bic  §offuuug  auS,  bafe  bie  Arbeitgeber  bic 
Aücf'fidjt  ber  Arbeiter  ertuibern  werben.  S)ie  Vilattj  ber  Union 
hat  fidj  um  54099  £ gfinftiger  als  im  Vorjahr  geftelit;  an  Alters® 
uerforguttg  ljat  fie  14310  £ ober  1141  £ mehr  als  int  uorljer® 
gehenbett  Jahre  uerauSgabt. 


^riicitcrfdjui}, 

DrtSftatut  über  bie  ©onntagSruhe  im  ^anbelSgewerbe  itt 
Karlsruhe.  Auf  Anregung  ber  „Ortsgruppe  beS  beut|d)*itationalen 
^auölungSgebülfeuüerbanbeS  Hamburg"  uub  beS  Karlsruher  „Orts® 
uereinS  beS  Vereins  ber  bcittfchen  K’auflettte"  hat  ber  ©tabtratt) 


*)  Sclhftuerlag  beS  ArheitcrfetretariatS  Vremen  uub  Umgegettb. 


833 


Soziale  $ra,rtS.  ©entralblatt  für  Sojialpolittf.  Ar.  33. 


834 


oou  St'arlSrulje,  nachdem  fid)  bie  4?an&elSfammer  gegen  eine  23er= 
für^ung  ber  VefdjäftigungSzeit  ber  ©ehülfen  unb  bamit  gegen  eine 
Verfügung  ber  des  DffentjaltenS  ber  Säben  auSgefprodjeti 
hatte,  bei  fämmtlicfjen  i£jnr  befannten  Fnljabern  non  Handels® 
gefdjäffen  eine  fdjriftlidje  Umfrage  über  bie  (Sonntagsruhe  im 
ImnbelSgeroerbe  oeranftaltet.  Sroßbem  bie  Fragebogen  abgeholt 
lonrben,  gingen  üoit  2062  ©efdjäftsleuten  nur  1310  ober  627-2  % 
brauchbare  Antroorten  ein.  2)aoon  erflärten  fid)  oon  ben  513 
Firmen  mit  1148  ©efjiilfen,  bie  beit  allgemeinen  Veftimmungen 
unterliegen,  123  Finnen  ohne  ©ehülfen  unb  173  Finnen  mit 
772  ©ehülfen  für  ben  ©innljrlabenfdjluß,  toährenb  fid)  93  Finnen 
ohne  ©ehülfen  nnb  124  Finnen  mit  376  ©ehülfen  bagegen  aus® 
fpradjcn.  Von  ben  1169  Finnen  mit  oerlängerter  ©efdjäftSzeit 
(Vebürfuiß®,  sBirt£jfd)aftS®  unb  VcrfetjrSgetoerbe)  erftärten  fid) 
300  Finnen  ohne  ©ehülfen  nnb  287  mit  1232  ©ehülfen  für  eine 
Verkürzung  ber  fonntäglid)en  Arbeitszeit,  284  Firmen  ohne  ©e= 
hülfen  unb  298  mit  977  ©ehülfen  bagegeit.  SDer  Stabtratfj  fdjlägt 
nun  in  feinem  bent  VürgerauSfdjuß  mitgetheilten  ©rttrourf  „Statu® 
tarifdjer  Veftimmungen  über  bie  Sonntagsruhe  im  §änbeISgeroerbe" 
oor,  bafe  ©ehülfen,  Lehrlinge  unb  Arbeiter  im  §attbelSgeroerbe  an 
Sonn®  nnb  Fefitagen  in  ben  Atonaten  September  bis  einfdjließlidj 
April  nur  oon  11  — 1 Uhr  unb  in  ben  übrigen  Atonalen  ebenfalls 
nur  oon  11—1  Uhr  unb  oou  8 — 9 Uhr  Vormittags  befcßäftigt 
merben  bürfen.  Sie  Vebürfniß®,  ttBirthfcfjaftS®  unb  VerfeljrS® 
geroerbe,  bie  einzeln  aufgeführt  merben,  unterliegen  biefen  Ve= 
ftimmungen  nidjt.  Saburd)  fotl  oor  Allem  eine  Vereinfachung  ber 
Veftimmungen  über  bie  Sonntagsruhe  im  §anbelSgeroerbe  erreicht 
raerbeu.  Fm  llebrigen  rairb  bie  Ataßnaljme,  nad)bem  alle  ©in® 
menbungeu,  bie  etroa  dagegen  geltenb  gemadjt  merben  fönnett,  ein® 
gehenb  gemürbigt  morben  'fiitb,  mit  folgenber  Vcgrünbittig  gerecht® 
fertigt: 

„Smrd)  biefe  Aegcluitg  erroädjjt  zroar  zweifelsohne  bent  fßuBlifutn 
eine  roeitere  Unbequemtidifcit  nnb  tüafjrfcfjeinltcfjeriüetfe  aud)  maif|en 
©efdjäftsleuten  einiger  Aadjtljetl.  SieS  faun  aucr  nicht  in  Vctradit 
fommeu  gegenüber  ber  erheblichen  Verbefferung  ber  Sonntagsruhe  für 
bie  zahlreichen  Angefletlteu  ber  «'oanbetsbetriebe.  Senn  bei  ber  jeäigen 
Aegelung  ift  oom  Sonntag  Aatfjmitiag  ein  fo  großes  Stücf  für  bie 
Arbeit  in  Anfprucf)  genommen,  baß  mit  bem  Aeft  etmaS  AuSgicbigeS 
nicht  angefangen  merben  lann.  SoSbefonbere  ift  cS  ben  bis  brei  bezro. 
oter  Utjr  AadjmittagS  im  ©efdjäfte  3»riicfgehaltenen  nidjt  möglidj,  einen 
Ausflug  in  bie  freie  Aatur  zu  unternehmen,  ber  raeiter  führt  als  bis 
Zu  ben  nädiften  2BirthS|äuSbörfern  ber  fladjen  Umgebung  ber  Stabt, 
mährenb  oon  ein  llhr  att  eine  Seih  unb  Seele  fräftigcnbe  ^Bergpartie 
bequem  zuriicfgetegt  merben  fanti." 

^öffentlich  roirb  ber  ©nttourf,  mit  bem  ficf)  bie  Atetjrzafjl  ber 
fid)  überhaupt  für  bie  Fragen  ihres  Standes  intercffireuben 
IfanbelStreibenbeu  einoerftanben  erflärt  hat/  oom  VürgerauSfdjuß 
angenommen  unb  oom  Atinifterium  genehmigt. 

©ingabc  ber  fiödje  z«m  Arbciterftfjitb  in  ©nft®  mtb  Scfjmifumtlj® 
fchnfteit.  Ser  Sorftanb  bes  internationalen  Verbandes  ber  S'örfje  hat 
an  ben  VimöeSrntlj  eine  ©ingabe  gerichtet,  morin  er  baS  ©rfudjen  aus® 
fpridjt,  in  ben  Veftimmungen  über  bie ’Vefdjäftiguug  oon  ©ehülfen  unb 
Lehrlingen  in  ©aft®  unb  ©djanfrotrtljfdjajtcu  1.  bie  ununterbrochene 
Auhezcit  ber  .töcbe  offne  Aüdfid)t  auf  bie  ©inrooljnerzaljl  ber  Stabte 
allgemein  auf  neun  Stunden  feftzufe^eu ; 2.  bie  oorgefehene  fed)Sftüubige 
Auhezeit  in  ber  SBodjc  für  bie  .ft'ödje  fallen  zu  laffen  unb  an  deren 
Stelle  eine  tägliche  Aad)ntittagSpaufe  oon  Z'oci  Stauben  zu  fb|en. 

ArbettSnuSfdjüffe  bei  btn  fraii^öfifdjeit  StnatSbaljnen.  25er 

frauzöfifche  Atinifter  für  öffentliche  Arbeiten  hat  bie  Sd)affnug 
fogeuaunter  „Comites  du  Travail“  im  Vereidje  ber  VetriebSleitungeu 
ber  Staatsbahnen  augeorbnet.  25ie  Aufgabe  biefer  ftomiteS  be® 
fteht  in  ber  Ucbcrroadjuitg  ber  ftriften  2)urd)füf)ruug  aller  gofeß® 
liehen  Vorfdjrifteu  bctreffetib  bie  ©inf)altuug  ber  Arbeitszeit  unb 
Auljepaufeu  ber  Valjnbebienfteten,  fomohl  beS  3ugS=  als  StatiouS® 
perfoualS,  mie  and)  bie  Ä'ontrole  beS  fahrplanmäßigen  3ugs= 
oerfefjreS.  SDie  S'omiteS  haben  ihren  Sit)  in  ben  brei  §aupt® 
ftationen  bes  StaatsbahnneßeS,  nämlid)  in  Sours,  AanteS  unb 
SaintcS  unb  gehören  öcnfelbett  außer  ben  ©hefs  ber  roidjtigften 
-Departements  beS  VafjnbieufteS  je  ein  25elegirter  beS  3ugS® 
begleituugSperfoualS,  beS  StationSperfonalS,  ber  Strecfenauffeßer, 
beS  Afagazinperfottals,  ber  SBerfftättenarbeiter  mtb  beS  Appro® 
oifionirungSmagazinperfonalS  an.  SDie  2)elegirtett  ber  Arbeiter 
merben  auf  bie  SDauer  ooit  brei  Fah«n  geraäl)lt.  2)ie  SißnugS® 
protofolle  ber  Comitös  du  Travail  fiub  beut  Atiuifter  für  öffent® 
lid)e  Arbeiten  oorzulegen. 

Sozinliftifrfic  Veftrebuitgeit  zur  Verbefferung  beS  ArbeiterfdjuheS 
in  Italien.  3um  Sdjuß  ber  Frauen  unb  Binder  haben  bie 
fozialiftifdjen  Atitglieber  ber  italienifdjen  Kammer  einen  ©efeh® 
entmurf  oorgelegt,  ber  an§er  ber  Arbeit  in  ben  Fabrifen  unb  auf 


bem  £anbe  and)  biejenige  in  allen  anberett  öffentlichen  unb  ißrioat® 
betrieben  einfdjliefdid)  beS  §aufir=  unb  MeinbatibelS  ins  Auge 
fa^t.  9Jiinberjährige  unter  15  Fahren  foHen  überhaupt  oon  jeher 
bezahlten  ©rroerbsthätigfeit  auSgefd)loffen  fein.  SDer  ©ntrourf  oer® 
langt  nebenher,  bah  fie  bis  zunt  genannten  Alter  bie  FortbilbungS® 
fd)ulcn  befuchen  unb  im  Vebürfnijzfade  auf  ©emeinbetoften  mit 
St'leibung,  Unterhalt  unb  Se'hrmittelu  oerfef)m  merben.  Vefchäftigitng 
in  Vergroerfen,  ©raben,  Sunnels,  in  ungefunben  Drten,  bei  ge® 
fitnbheitsfd)äblid)en,  gefährlichen  ober  nächtlichen  Arbeiten  ift  für 
Frauen  itnterfagt,  für  fßerfonen  männlichen  ©efd)led)ts  nur  oom 
20.  fiebeuSjahre  an  zuläffig.  Frauen  bürfen  in  ben  fedjS  ©od)en 
oor  unb  ttad)  ber  ©ntbinbung  nidjt  zur  Arbeit  gugelaffen  merben. 
Sie  erhalten  mährenb  biefer  3>üt  brei  Viertel  bes  jBotjneS  aus  einer 
„9Autterfd)aftSta|fe",  bie  aus  Veiträgeit  beS  Staates  unb  ber  Arbeiter, 
fomie  ber  Arbeitgeber  gebilbet  mirb.  ißerfonen  zroifdtjeu  15  unb  18 
Fahren  bürfen  nur  fed)S  Stunden,  oon  18  bis  20  Fahren  nur  ad)t 
Stunden  täglich  befdjäftigt  merben.  ©in  Auhetag  in  jeder  2Sodje 
muß  bemilligt  merben.  And)  Frauen  oon  mehr  als  20  Fahren 
bürfen  raöd)eutlid)  nicht  länger  als  48  Stunden  und  nicht  über  ben 
Sonnabend  üßitfag  hinaus  befd)äftigt  merben,  fo  baß  fie  42  Stunden 
ununterbrochener  Auhezeit  geuiefjen  tonnen,  ffienrt  befonbere  ge® 
raerbliche  Verhältniffe  eilte  lleberarbeitSgeit  erfordern,  darf  biefelbc 
fid)  nicht  über  mehr  als  50  Stunden  im  Fahre  auSbehneit  itttb 
muh  fo  Dertfjeilt  merben,  bah  die  Arbeitszeit  nidjt  über  10  Stunden 
am  Sage  unb  52  in  ber  28oihe  beträgt.  Ausnahmen  fiub  nur  für 
bie  ländlichen  Arbeiten,  bie  feinen  Auffdjub  dulden,  geftattet. 

$ic  ©etuevbe  = 3nfpcfti8n  in  SRufclanb  foll  ähnlich  ber  gabriftufpef® 
tion  organtfirt  merben,  fo  baß  ihr  gemerbltdje  Anftalteu  unterliegen, 
bie  nicht  mehr  als  16  Arbeiter  befdjäftigen.  Anftalteu  mit  größerer 
Arbeiterzahl  bleiben  bent  Fabrifreglement  untermorfen.  3unähft  foüeit 
bie  @emerbe=Snfpeftionen  oerfnchSmcife  in  ben  größeren  Stäbten  ein® 
geführt  merben  unb  eine  £ontrole  über  bie  Ao'rmintng  beS  ArbettS® 
tageS,  über  baS  Verhältniß  zmifd)t’n  Ateiftern,  ©efellen  unb  Lehrlingen  tc. 
auSüben. 


^rbdkrucrruijrnntg.  ^ptirhaffcin 


fDer  Streit  ber  Srnnfeufaffett  unb  Apothefen  itt  Vcrlitt. 

©ine  ©rmiberung  oon  F-  SWarggraff,  Vorfihcnbem  beS  Vereins 
ber  Apothefenbefthcr  in  Serlin. 

Fa  Ar.  27  unb  28  ber  „Sozialen  fßrajüS"  roirb  in  einem 
Artifel  über  Uranfenfaffeu  unb  Apothefer  ber  Aadpoeis  jit  führen 
gefud)t,  baß  eS  nur  mirtl)fd)aftlid)e  ©rünbe  getoefen,  bie  einen 
Sl)eil  der  Verliner  ^ranfenfaffeu  — es  fiub  69  oon  etma  400  — 
unb  mit  ihnen  bie  Vetriebsfranfenfaffe  ber  Stabt  Verlitt  oer® 
aulahteit,  ficf)  mit  den  Apothefeubefibern  VerlittS  unb  feiner  Vor® 
orte  in  einen  Hatttpf  zur  ©rlangung  eines  AezepturraBatteS  und 
einer  ermeiterten  .gmiiboerfaitfstape  eiuznlaffeit.  AttS  eigener  VMffeti® 
fchaft  feuut  der  Verfaffer  jenes  ArtifelS  bie  Vcredjtiguug  ober 
Aid)tbered)tigung  ber  Forderungen  genannter  iTraufeitfaffen  bei 
ihrem  Vorgehen  gegen  bie  Apothefer  offenbar  nidjt,  ebettf otoeuig 
Ijat  er  es  für  nothmenbig  erachtet,  fid)  über  beit  Sßertf)  der  ©rünbe 
Zit  unterrichten,  toelche  bie  Apothefer  zu  ihrer  Stellungnahme  oer® 
anlaßt  haben. 

©S  mirb  behauptet,  daß  die  ^'affenpatienten  beim  Vezugc 
ifjrer  Arzneimittel  aus  ben  Apothefen  f djledjter  roegfomtnett,  als 
das  übrige  fßitblifnm.  Aidjtiger  hätten  den  letzteren  bie  H'affen 
und  nicht  bie  Sl'affeiipatieuteu  gegenüber  geftellt  merben  muffen. 
SDie  geroäljlte  Art  ber  ©egenüberftellung  fann  nur  dazu  bienen, 
den  Ä'affeiunitgliebern  bie  Apothefer  als  ihre  unmittelbaren  Feinde 
barguftelleii ; fie  entfpringt  einem  ÄampfeSpriuzip  gegen  bie  Apo® 
tljefer  mtb  bleibt  daher  beffer  der  objeftioen  Vetradjtuug  fern. 
Aber  bie  Waffen  toerben  oou  ben  Apotfjefent  nicht  fdjledjter  be® 
handelt  als  baS  übrige  fßublifutn  — im  ©egentheil,  fie  haben 
gegen  letzteres  mefeutliche  Vortheile.  3unäd)ft  fommt  ihnen  bie 
äußerft  fparfatne  unb  oereiufadjte  VerorbuiutgSmeife  ber  ^affenärzte 
Zu  ©ute,  cS  ift  fcljon  eine  Heilte  353iffeufd)aft  gemorbeit,  roeldje  die 
Aerzte  fid)  aueigucit  müffen,  um  nach  ber  Anficht  ber  Uraitfeu® 
faffeu  fparfaut  zu  oerfdjreiben!  2)aß  unter  foldjer  Verfcßreibroeife 
bie  ©innahmen  der  Apothefer  ganz  uiefentlid)  leiben,  ift  notorifd), 
and)  inbireft  merben  fie  baooit  beeinflußt,  bie  Verbilligung  ber 
Arzneien  dehnt  fid)  and)  auf  bie  5ßrioatpraj:iS  ber  Aerzte  aus, 
itttb  biefe  ©rfdjeinung  tritt  hier  in  Verlitt,  bent  AitSgangSpnnft 
der  ganzen  Veroegung,  bebeittenb  mehr  zu  Sage  als  anberSmo  ittt 
Aeidje.  Aud)  aus  biefem  ©runde  fiub  bie  Verhältniffe  au  anderen 
Drten  nidjt  ohne  ÜBeitereS  auf  Verliner  Verhältniffe  z«  übertragen. 

©S  füllen  ferner  bie  greife  ber  itt  bie  töauboerfanfStape  auf® 
gettontmetteu  Atittel  theilmeife  fogar  thenrer  fein  als  im  bringt® 


885 


«Sojiale  BrajdS.  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  33. 


836 


»erfchr,  uttb  311m  Betueife  bafiir  toerbcrt  aus  einem  SSerjeidfjniH 
non  80  ÜJcitteln,  tueldje  einige  Stranfenfaffen  aus  Berliner  Apo* 
tiefen  3111'  gfeftftelluug  bicfer  Hiifeftänbe  entnehmen  liefen,  fünf 
SRittel  unter  Benennung  ber  BerfaufSprctfe  für  Staffenmitglieber 
unb  für  nid)t  uerfidjcrte  fßaticnten  abgebrucft.  ^ier^u  muff  be* 
tnerft  roerben,  baß  es  ^onbuerfaufSartifel  im  eigentlichen,  b.  h. 
bem  nidjt  uerfidjerteu  fßrinatpubltfnm  geläufigen  Sinne  beS  BiorteS 
bei  ben  Stranfenfaffen  nidjt  giebt.  ®enn  nadj  beit  Beftimmungen 
für  ben  Berfeljr  beim  ©eroerfSfranfenoerein,  tneld)e  fiir  bie  Sie' 
fernng  ber  Apotbefer  au  Stranfenfaffen  mafgebenb  finb,  hcifet  eS 
auf  ©eite  42  unter  5.  Beftimnumg  bei  ber  Berechnung  ber  fiepte 
(unb  nid)t  ber  ^anbnerfaufSartifel),  unter  2.  alle  Bcrorbnungen, 
audj  bie  ber  §anboerf'auf§taje  (unb  nicht  „auch  bie  §anbnerfauf§= 
artifel")  muffen  in  ber  porgefdjriebenen  SBeife  fignirt  unb  bis* 
penfirt  roerben,  b.  h-  wenn  auf  Bcdjniing  einer  Stoffe  für  3ebn 
Pfennig  100  ©ramm  Salfum  abgegeben  tuerben,  fo  ift  bamit  eine 
Arbeitsteilung  oerbunben,  mie  fie  baS  Bnoaipublifum  beim  ©itt* 
tauf  feiner  |>anbPerfauf§artifeI  nicht  entfernt  beanfprudjt;  baSfelbe 
»erlangt  ben  betreffenben  §>anbel«?artifel,  erlegt  bafiir  feinen  Aicfcl 
unb  bie  ©ad)c  ift  erlebigt. 

2Bie  gans  anberS  ber  Staffcufraufe!  fsiir  ibn  muß  ba©  SWe^ept 
ober  fagen  mir  ber  Beftellgettel  gebucht,  regiftrirt  unb  t'opirt,  bie 
©ebraudjSaniueifuug  gefdjrieben  unb  etifettirt  tuerben,  es  muh 
eoentueU  bie  fflafdjc  rejepturiuäfeig  oerfdjloffeu,  nad)  einem  Bicrtel* 
fahr  bie  Stedjuuitg  peinlidjft  genau  unb  bis  ins  Stleinfte  betaiüirt 
gefdjrieben  tuerben,  bis  nach  einem  roeitcreit  längeren  3fittaum 
Gablung  erfolgt,  ©oldje  ©onberroiinfdje  uerlangt  ber  fßriuatfranfc 
bei  einem  i)anboerfauf§artitel  nicht,  fjödjftenS  bei  einem  Stejept, 
unb  3ablt  bann  ttad)  ber  Slr^tteitaye.  Behaupten  311  tuollett,  bicfe 
fei  niebriger,  als  bie  uott  ben  Stranfenfaffen  felbft  uorgefdilagene 
©onbertare,  ift  31t  tuiberfinnig,  um  miberlegt  31t  roerben.  3immt= 
tropfen  unb  ©erpentittfalbc  fommen  in  ber  StaffenprajiS  fo  gut 
tuie  garuidjt  uor,  ©hloroform  = Bilfenfrautöl  fofl  ber  Sfaffena^t 
überhaupt  nicht  uerfbrciben,  fottbern  an  beffen  ©teile  baS  billigere 
©bloroformrüböl;  ©alt um  t'oftet  nicht  20  Pfennig,  fottbern 
10  Pfennig,  unb  Sleiefffig  ift  feiner  ©iftigfeit  tuegett  feiner  3l'it 
auf  Berattlaffung  ber  BertrauenSmäitner  ber  S?r an f e uf affen  nicht 
in  bie  £anbperEauf§lifte  aufgenommen.  BSaruttt  fm*  man  nid)t 
bie  billigen  unb  tuirflich  gebräudjlidjen  Büttel  311111  Bergleiche 
herange3ogen?  fHerfelbe  tuäre  anberS  ausgefallen!  Aehulidj  toirb 
es  fid)  mit  ben  nicht  namentlich  aiifgefiihrteu  75  Bütteln  »erhalten, 
bie  bie  ©entralfommiffion  3ttr  3-ejtftelluug  beS  Brei3unterfdE)iebe§ 
int  Staffen*  unb  fßriuatoerl'ehr  hat  auffaufen  laffett.  ©ber  foHtett 
nur  bie  für  bie  Beweisführung  günftigen  3ahlett  herauggegriffen, 
bie  ungünftigeh  untcrbrürft  fein,  roie  and)  bie  2hatfad)e  uer* 
fdjroiegett  toirb,  bah  bie  Berliner  Apothefen  int  Saufe  eines 
BconatS  für  einen  Sir  an  fett  ttur  je  ein  ©efäjj  für  innerlichen  unb 
äufferlidjett  ©ebraudj  berechnen  biirfett,  unb  bamit  eine  Eoftfp ielige 
Berpflichtung  übernommen  haben,  toie  fie  bie  BerfehrSbebingutigett 
3tuifdjeu  auSiuärtigeu  Apothefen  uttb  Staffen  nicht  enthalten? 
©benfo  unrichtig,  ja  mau  fann  fagen  jurechtgeftuhh  ift  bie  Auf* 
fteßutig  ber  Aqneifofteu,  tueldje  bje  Stranfenfaffen  Berlins  feit 
itt  Straf ttreten  beS  StranfenoerfichernngSgcfeheS  jährlich  gehabt 
haben. 

ÜBenn  man  im  Stampfe  gegen  bie  Apothefen,  im  Stampfe 
toiber  ben  Arzneiroitdjer  in  ben  Apothefen  ben  Bortheil,  ben  baS 
StranfenuerfidjerungSgefetj  ben  Apot|efen  gebracht  haben  f oll, 
heroorheben,  toentt  man  ttachroeifeu  tuiß,  roie  geroaltig  fid)  unter 
ber  Sfterrfdjaft  biefeS  ©efeßeS  ber  Slrjtteifonfum  gefteigert  haben 
foll,  bann  follte  man  roenigftenS  fo  gerecht  fein,  nur  bie  ©umttten 
ansugeben,  bie  tuirflich  itt  bie  Apothefen  getragen  finb,  nicht  and) 
bie  „für  fottflige  Heilmittel"  (man  fagt  uidjt  einmal  „Heilmittel", 
fottbern  „Slrjneimittel"  uttb  meint  bamit  SBeitte,  Brud)bänber, 
Brillen  ec.,  als  ob  biefe  gu  ben  Slrjneieu  31t  rechnen  finb!),  an  bereit 
Lieferung  bie  Apothefen  nicht  betheiligt  finb.  3u  bicfer  Be3iehuttg 
bie  Autorität  beS  Dr.  Sanbtttann  attritfeit  31t  tuollett,  ber  tueber 
für  nttS,  noch  für  uiele  anbere  eine  Autorität  ift  unb  ber  bie  AuS* 
gaben  für  „fonftige  Heilmittel",  bie  nicht  ans  ber  Apotljefe  flammen, 
mit  bem  auf  bie  Apothefen  entfaßetiben  ©heit  ber  AnftaitSpflege* 
foften  ausgeglichen  tuiffen  roill,  ift  feljr  cinfadj,  aber  einer  einroanb* 
freien  Beweisführung  nicht  roiirbig.  Sßie  leidjt  roäre  eS  geroefeit, 
biefe  Art  ber  Ur.  Sanbtnann’fchcn  Aufrechnung  31t  fontrollirett, 
um  31t  erfahren,  baff  bie  Berliner  Straufenf)äufer  ihre  Arzneien  itt 
eigenen  SDiSpeufirauftalten  ober  Apothefen  fjerfteßeit  unb  ba3U 
nidjt  ber  öffentlichen  Apothefen  benöthigen. 

Aus  nadjftehenber  Aufftellung  ift  leidjt  31t  erfehctt,  welcher 
Antheil  uott  ben  Ausgaben  ber  Stranfenfaffen  auf  bie  aus  bett 
Apotljefen  be3ogenett  Arzneimittel  unb  welche  auf  fonftige  Heü= 


mittel  anberer  -Herfunft  entfällt.  3ltr  Orientirung  feien  hie^' 
einige  3ahlcn  mitgethcilt,  bie  baS  Bcrhältnif)  beiber  Be3iigSqttelIen 
itt  betn  ©tat  ucrfchiebener  Stranfenfaffen  auSbrücfett,  unb  3tuar 
foldjcr  STaffen,  bie  nad)  bett  uorliegenbett  Berichten,  bie  hödjfteit 
Aufroenbuttgen  für  ihre  Blitglieber  machten: 


(SS  zahlten  im  Saljre  1898: 

für  Arjuei 
unb  fonftige 
Heilmittel 

Jl 

für  Arznei* 
mittel  an  bie 
Apothefen 

Jl 

für  fonftige 
Heilmittel  an 
anbere 
©efdjäfte 

Jl 

1.  DrtSfranfenfaffe  für  ge* 
werbliche  Arbeiter  . .. 

250  549,71 

179  474,50 

71  075,21 

2.  örtsfranfenfaffc  für  Ala* 
fd)inenbauer  .... 

90  096,83 

56  624,31 

33  471,55 

3.  Drtsfranfenfaffe  für 
Alaurer 

48  037,74 

33  922,19 

14  115,55 

4.  DrtSfranfenfaffe  für 
ffiuchbrucfer 

56  734,2t 

35  769,50 

20  964,71 

5.  DrtSfranfenfaffe  für 
®red)Sler 

16  563,07 

11  590,03 

4 973,04 

6.  DrtSfranfenfaffe  fiir 
©olbfdjntiebe  .... 

7 561,65 

5 226,73 

2 334,92 

7.  DrtSfranfenfaffe  fiir  Hut* 
mach  er 

10  625,86 

5 562,81 

5 063,05 

8.  DrtSfranfenfaffe  fiir  Ber* 
golber 

8 178,74 

6 264,82 

2 913,93. 

©enaunte  acht  Staffen  besagen  alfo  für  31,7  % ihrcr 
gaben  für  Heilmittel  nicht  aus  Apothefen,  fottbern  aitbcreu  @e= 
fdjäftett  unb  bod)  tuerben  biefe  154  911,%  gegen  bie  Slpottjefer 
oerroerthet! 

@S  wirb  immer  gefügt,  bie  mißliche  pefuitiäre  Sage  .ber  meiften 
Stranfenfaffen  habe  ihren  ©runb  itt  ber  31t  großen  Aufroenbung  für 
Ar3neimittel  2c.  uttb  stoiuge  fie,  auf  eine  Bcrminberititg  foldjer 
SlttSgahen  bebadjt  30  feilt,  toentt  anberS  bie  Staffen  befteheit  foßen. 
ffieldje  Betuaubtniff  es  mit  bicfer  Behauptung  hat,  geht  auS  einem 
Beferat  über  eine  Berfammlung  ber  Staffenärste,  ber  Stranfenfaffen* 
uorftänbe  uttb  SSerroaltuugSbcamten  in  Br.  14  ber  „Bteb ijinifchen 
Beforttt"  tKri1°r.  ®nnad)  h^'i'fcht  itt  ber  ©entralfommiffioit  lieber* 
einftimmung  barxiber,  bah  bie  Staffen  baS  Aerstehouorar  erhöhen 
mühten,  fobalb  bie  pefuniäre  Sage  ber  Staffen  es  geftatte.  llnb  um  bie 
Aerste  gefügig  31t  machen  sur  Hiilfeleiftung  im  Stampfe  gegen  bie  $lpo= 
thefer,  tuirh  ihnen  aus  bettt  Stampfpreis  Honorarerhöhung  sugefagt, 
— nein,  bodj  nicht,  ihnen  ttur  sugefagt,  bah  f>e  aut  tehie  H01uirai> 
uerbefferittig  31t  redjtteii  hohen,  wenn  fie  uid)t  helfen,  bie  Apotljefer 
unter  Blaffer  31t  brüefen.  Auf  ber  einen  ©eite  foßen  unb  müffett 
©rfparttiffe  gemacht  tuerben,  auf  ber  attberen  überlegt  man  fdjott, 
tuaS  mit  bett  Ueberfdjüffen  attfangen? 

®ie  finausieße  Sage  einer  Straufeufaffe  hängt,  tuie  ber  Bewein 
für  ©inführung  freier  Slrsttualjl  uoßfoittmeu  richtig  in  einem 
©djreiben  an  bie  2>elegirtett  ber  ©rtsfranfenfaffe  für  baS  Buch= 
bruefgeroerbe  fagt,  itt  erfter  Sittie  uott  ber  jeweiligen  Sage  beS 
ArbeitSmarfteS  itt  beit  betreffenben  Berufsarten  ab;  bei  Slrbeits* 
ftoefung  unb  geringem  Berbienft  ift  bie  3ahl  ber  ©imulanten  eine 
gröfjere  als  bei  flottem  ©efdjäftSgange  uttb  reidjlidjen  Söhnen. 

Dean  forge  bodj  alfo  auch"  in  erfter  Sinic  für  Abnahme  ber 
3aljl  ber  ©imulanten  unb  wirb  bann  roefentlidj  größere  ©rfpar* 
niffe  machen,  als  bttrdj  Befchränfüng  ber  itotljroenbigen  Arsnei* 
mittel  ber  roirflidjeu  Traufen.  ®aburd)  fommen  bie  Waffen  nur 
noch  mehr  als  bisher  in  bett  Berbacht,  bah  fie  bent  Arsncibcbürf* 
ttih  ihrer  Angehörigen  unzulänglich  gerecht  tuerben.  Qft  bodj  heute 
fdjon  bie  3ahl  berjenigett  Äaffettfraitfeit,  bie  ba  glauben,  als  Stranfc 
Stueiter  Sflaffe  attgefehen  31t  roerbeit,  eine  nncnblidj  grohe. 

Bidjt  um  bie  Bkljmcljinung  berechtigter  ^ntereffen  Ijnnbelt  eS 
fich  bei  bem  Stampfe  ber  ©entralfotnmiffion  ber  Stranfenfaffen  gegen 
bie  2lpot()efer,  fottbern  um  ben  Berfud),  eine  bisher  nod)  ttttab* 
fjängige  ©rttppe  beS  bürgerlichen  DtittelftanbeS  bem  Btadjtroort  ber 
Ä'rattfettfaffen  untertljan  31t  machen!*) 

DrtSfinttfcttfaffe  für  ben  ©cnmbebctiicb  ber  fiauflcnte, 
leute  uttb  Apothefer  ju  Berlin  1900.  $er  ©efdjäftsberidit  bicfer  St  affe, 
bie  runb  60  000  Stitglieber  sätjlt,  wirft  iiitereffante  ©treiflichter  auf  bie 
©efialtuttg  ittifereS  StranfcttfaffenrocfenS.  @0  wirb  mitgethcilt,  bah  bie 
weiblichen  tKitglieber  bie  Staffe  int  Berhältnih  meljr  als  bie  männlichen 


*)  2)afj  wir  biefe  Auffaffung  ber  ^errett  Apothefcnbefiher  nicht 
thcilen,  haben  wir  bereits  in  @p.  730  ber  „Sosialen  BrajiS"  31t  erfettnen 
gegeben.  ®ie  Aebattion  ber  „Sojialett  B^ajiS". 


837 


©ogtale  $rajt§.  ©entralhtatt  für  ©ogiatpolitif.  Br.  33. 


838 


Iielaften ; ald  Urfadjcn  bafür  merben  bte  fdjlechiere  (Entlohnung,.  bic 
mangelnbe  ©ihgclegeuhett,  bie  mijttiecftnäfjige  Äleibung  :c.  angegeben, 
hoffentlich  bringt  bte  am  1.  April  1901  in  Straft  getretene  Berorbnung 
über  bie  Befdjaffung  non  ©iijgelegenljeit  in  Säben  eine  SBenbung  311m 
Reiferen.  , Ser  Bericht  bebaiiert  aber,  bafj  biefe  Beifügung  fiel)  nur  auf 
bie  Sabengefdjäfte  erftreclt,  bie  gleichen  llcbelftänbe  aber  in  ben  ©ngrod» 
unb  gabrifgcfdjäften  meiterbeftehen.  470  Patienten  mürbe  bie  9)?öglicf)= 
feit  gemährt,  Sanbanfenthalt  31t  nehmen  refp.  Kurorte  auf3ufnchen, 
56  ißntienten  fanben  mit  ^i'tlfe  ber  Äaffe  gufantuten  400  SSodjett  in 
heilftätten  Aufnahme.  Sie  Uebernahnte  bed  £)eitüerfafjrend  bnrd)  bie 
Satibedocrficherungdanflalt  geht  baneben  einher,  bie  Unterbringung  in 
heilftätlen  bnrd)  fie  begegnet  häufig  SBiberftanb  bei  ben  Stranfen,  ba 
nach  ben  neueren  Beftunmungen  ben  gamüieti  fclcfjer  Traufen  häufig 
eine  geringere  Unterftü|ung  gemährt  mirb,  ald  nor  gnfrafttreten  bed 
©efetjed.  6d  macht  fid)  baher  eine  meiiere  gürforge  ber  Sanbedocr» 
ficherung  nothmenbig,  tndbefonbere  mirb  geforbert,  bafj  bie  Aufialt 
Berlin  gnoalibeuhäufcr  für  unheilbare  ©äjroinbfüchtige  errichtet,  ba  bei 
ben  traurigen  SSohnunginerhältniffen  ^Berlins  fouft  eine  (Sinbäminung 
ber  ©eudje  nicht  311  ermarten  ift.  Ser  Aufenthalt  in  ©rholungdfiätten 
(oergl.  @p.  762)  mufj  an  bie  ©teile  bed  ©pagierengeljend  in  ben  ©traf3eit 
treten.  Ser  Beretn  gab  533  2Böd)tiennnen  Unterflütjung  in  hohe  non 
11  173  M.  Befonbere  Bcadjtung  oerbient  bad  Anroadjfeu  ber  Andgaben 
für  91  r 5 n e i allein  — für  bad  erfranfte  BJitglieb  betrug  biefe  Ausgabe 
7,29  Jt.,  mährenb  bie  Ausgaben  für  9BUdj,  Bäber  nnb  ÜBeiti  abgc» 
nommen  tjaben.  Sarunt  betheiligt  fid)  bie  Staffe  auch  au  betn  Stampf 
gegen  bie  Apotbefen.  Sie  (Einführung  ber  gamiltenuulerftüjmng  ift 
bisher  au  bem  ÜBiberftanb  ber  Vereine  ber  Äaffeitärjte  gefdjeitert,  bie 
bei  jebem  ißaufdjale  für  ganttlienoerfidjeniug  bad  iponorar  für  bie 
ärjtlicfje  Steigung  als  burdhaud  ungeniigenb  be^eidjneten,  obmohl  bereits 
and)  aud  Begtentngdfrcifen  auf  bie  Botbroeubigfcit  einer  obtigatorifdhen 
gamilteuuuterflütmng  fjtngerotefen  mürbe.  ©eljr  oerbienftooll  finb  bic 
Bemühungen  ber  Stoffe,  eine  SBohnungdenquete  ihrer  erfranften  9Jcit= 
glieber  auf3unel)men.  Sad  gemonnene  SBaterial  ift  uod)  iüd)t  auf» 
bereitet,  ed  geigt  fich  aber  bereits  bod)  bie  Shatfache,  bafj  eilt  Sh  eil 
ber  Stranfen  fid)  in  fo  fdjledjten,  unroürbigen  B3otjnun  gd  = 
oerhältniffen  befinbet,  bag  ein  ÜBeiteroerbleiben  gletd)» 
b e b e u t e n b mit  einem  mehr  ober  m i n b e r r a f dj e 11  SSerf a II  b e § 
fßatienteu  ift.  Btcf)t  feiten  finb  bte  gälle,  mo  Stranfe,  befonberd 
folche,  toeldje  in  ©djlafftellen  häufen,  in  bunflen,  feuchten  unb  oft  gar 
nicht  hebbaren  Bäumen  leben,  nod)  häufiger  roohneu  Sungenfranfe  mit 
3ahlreichen  gamilienmilgliebern  in  fleinen  nnjureidjenben  gimmern  311= 
fatnmeu  unb  theilen  nod)  oft  miteinanber  bas  Bett,  fobaj)  fie  eine  fort» 
mäfjrenbe  ©cfafjr  für  ihre  gange  Umgebung  bilben.  Sic  2Sobnuttgd= 
oerhältuiffe  Berlind  merbeit  fid)  ja  leiber  in  menigen  galjren  faum  er» 
heblid)  befferit  (offen.  @0  fönnen  bie  uon  ber  Gentralfommiffioii  ber 
Stranfenfaffen  Berlind  ind  Sehen  gerufenen  bl)0dnifd)cn  Bortrogdfurfe 
mol)l  Aufklärung  in  hrjgienifcfjer  Be3iehung  fdjaffett  unb  manche  <Sr= 
franfung  oerhüten  helfen,  eine  mirflidie  ©efunbuttg  mirb  aber  ohne 
hebung  bed  2Bohuungde(cnbd  nidjt  möglid)  fein.  Ser  Beridjt  unb  feine 
Sabefleu  geben  ein  Bilb  uon  ber  nmfangreidjen  nnb  nüj)Itd)en  Sljätig» 
feit,  bie  eine  tüchtige  ©elbftoermaltung  and)  auf  biefem  ©ebtete  31t 
leiften  oermag. 

©efetj  über  gttmttgdmeife  Entfdjäbigung  ber  Arbeiter  hei  Un= 
fällen  in  Sdjmcben.  llnfere  früheren  Btittljeilungp  (Sp.  761) 
merben  bitrdj  3fad)rid)ten  ergängt,  bic  ber  „granff.  3rihV"  and 
©tocfljolm  gugchen.  ©attad)  f)at  ber  Beidjdtag  — nad)  15 jätjriger 
93erat£)ung ! — nun  ettblid)  ein  ©efetj  angenommen,  bad  bie 
3roangdeiiifd)äbiguttg  unfa lluerletjter  Arbeiter  oorfdjrcibt.  Ed  mirb 
in  ihm  bie  ©rünbung  einer  Bcid)duerjid)erititgdattftalt  uorgefeljen, 
bod)  ift  ed  in  bad  B.etieben  eiued  jeben  Etttfdjäbtguugdpflidjtigeii 
gefteflt,  06  er  feine  Arbeiter  in  biefer  Anftalt  uerfidjent  rciü  ober 
niefjt.  Stp't  er  biefed,  fo  bleibt  er  für  bie  TDauer  ber  ÜBerfidjerung 
oort  ber  ^ahfung  ber  (£ntfd)äbigungen  bei  eintretenben  Unfällen  be= 
freit,  unterläßt  er  ed  aber,  fo  ift  er  Präger  forool)!  ber  2Serfid)erung 
mie  bed  fHififod  unb  t)ut  etroaige  ©utfehäbigungeu  felbft  gu  leiften. 

3um  ©d)abetierfah  oerpflichtet  finb  it.  91.  folgenbe  Betriebe:  Berg» 
bau  unb  hüttenmefeu  nebft  allen  bamit  gufammenhängenben  Betrieben, 
holginbuftrie,  ©d)iffdbau,  alle  gabrifeu  unb  fabrifdmäfjig  betriebenen 
hanbmerfe,  ©ifenbal)n=  unb  Spferbeba hnbetricb,  BHthleninbuftric,  Bau» 
betriebe  jeber  2lrt,  91  nlage  uon  Seituugen  aller  2lrt  u.  f.  m.  Staatliche 
unb  fommunnle  Betriebe  finb  ben  priuatnt  gleihgefteflt.  Sie  höhe 
ber  ©ntfd)äbigungeu  ift  folgenbe:  1.  bei  uoriibergehenber  Berminberung 
ber  2lrbeitdfäl)igfeit,  meldjc  länger  ald  gmei  Btonate  anl)ält:  1 .frone 
franfengelb  0011t  61.  Sage  an  bid  gur  Blieberherfteflung  ober  bid  bie 
gälte  31t  2 unb  3 eiutreten;  2.  bei  bauernber  gängltdjer  ©rmerbd» 
unfäl)igfcit:  300  fronen  jäl)rlid)e  Beute  unb  bei  bauernbem  Berluft 
einedSheiled  ber  (Ermerbdfäl)igfeit:  eine  jährlidie  Beute  in  mtgemeffener 
hü  he,  festeres  jebod)  nur,  toenn  bie  ©rmerbdrähigfeit  11m  miubeftend 
ein  Zehntel  herabgefe^t  morbeu  ift;  3.  bei  (Eintritt  bed  Sobed  int 
Slaufe  oon  gmei  gahren:  a)  Beerbigungdbeil)ülfe  60  fronen;  b)  an 
SBittmen,  menn  bie  ©he  oor  bem  Unfall  ge[d)loffcn  tourbe,  fo  lange 
fie  unoerheirathet  bleiben:  120  fronen  jährliche  Bente  unb  an  jebed 
minberjährige  finb,  meld)ed  oor  bem  Unfall,  ober  nach  betnfelben  in 
einer  oor  bem  Unfall  gefcfjloffenen  @l)e,  geboren  ift,  60  fronen  jäljr» 
lid;e  Bente  bid  gunt  oollenbeten  15.  gal)re.  3ft  ber  ©efammtbetrag 


jebodj  höher  ald  300  fronen,  fo  merben  bie  eingelnen  auf  bic  SBittme 
unb  bic  finber  faficnbeu  Beträge  bid  31t  biefer  Summe  ermäßigt. 

®er  Slrbeitgeber  fann  fidj  uon  ber  3a^ung  einer  3ahreg= 
rente  bnrd)  ben  f'auf  einer  folgen  tu  ber  Beidjdoerfidjerungdanjtalt 
befreien.  3u  ber  leigteren  Slnftalt  tonnen  fid)  Arbeiter,  and)  toenn 
fie  ben  eitt|cf)äbigtingdpflicbtigen  ^Betrieben  nidjt  angeboren,  frei» 
mittig  oerfidjern  nnb  ebenfo  fönnen  SIrbeitgeber,  bie  bem  (Met) 
itidjt  unterliegen,  bennod)  ihre  Arbeiter  bafelbft  gegen  Unfälle  uer» 
fidjertt.  ®ad  ©efel)  tritt  in  Straft,  menn  bie  Beidjecerfidjerungd» 
anftalt  ihre  37£)6tigfeit  beginnen  fattn. 

3)ie  SllterdPerforgung  ber  Arbeiter  in  giranfreid).  25?ie  fdjott 
früher  ermähnt,  gehen  Begientng  nnb  Parlament,  nadjbem  fie  ben 
gforberungen  bed  Slrbeiterfdjnhed  unb  bed  Bereittdraefend  ihre 
Shätigfeit  gitgeroenbet  haben,  aud)  an  bie  fetjr  nöttjige  görberung 
ber  Brbeiteroerfid)erung,  bie  in  grattfreid)  ftarf  im  Büdftanbe  ift 
■2)te  ©runbgüge  bed  ber  ©eputirteufaintner  oorliegenben  ©nttonrfed 
haben  mir  in  ©p.  760  mügetbeitt.  Beuerbitigd,  am  10.  SJiai,  gab 
bie  Begierung  in  ber  Eointniffion,  bie  gahlrcithe  Benbentitgeu  oor» 
genommen  hatte,  michtige  ©rfläruitgett  ab.  ©ie  erflärte  fid)  ein» 
oerftauben  mit  ber  ©inbegiehuttg  aller  lanbmirtbfdjaftticben  Arbeiter 
in  bad  ©efet),  mährenb  bid  baljtn  bie  Begierung  bad  ©efets  nur 
auf  bie  bnrd)  3afde3Dclttrag  nerpftidjteteu  Arbeiter  angemanbt 
roiffett  moHte.  lieber  folgenbe  fünfte  tonnte  inbed  feine  ©inigttng 
ergielt  merben: 

Sie  Begierung  mied  bie  in  ber  fommiffion  oertheibigte  Befiim» 
tttung  gurücf,  monach  ber  ©taai  311  ber  auf  360  granfen  benteffenen 
Bente  ber  65  galjre  alten  91rbeiter  eine  Beihülfe  Bis  31t  100  granfen 
gu  leifiett  habe,  für  ben  galt,  bafj  bie  gcgafjlteit  Beiträge  ungureidhenb 
finb.  Sie  Begierung  tuiH,  bafj  bie  fiimitgiellc  Uiiterfiühung  bed  ©taated 
fich  barauf  hefdhränfe,  3 % 3 tu  feit  für  bie  aufgehäuften  unb  int  ©taatd» 
fdjctfje  hinterlegten  ©clbcr  gu  gemährleiften.  Begügltdh  ber  Uehergattgd» 
geit  miß  bie  fommiffion  ben  heim  gnfreifttreten  bed  ©efe^ed  65  gahre 
alten  Brheitent  eine  gahredreute  oon  100  granfen  gemähren  Sie  Be» 
gierung  jeboch  miinfdjt  bie  Begehtitg  biefer  grage  ber  giirforge  für 
©reife  bnrd)  ein  befonbered  ©efei)  für  bie  heim  gnlrafttreten  bed  &c= 
fcüed  35  bis  65  gafjre  alten  Arbeiter,  meldje  bte  gcfc’hlid)  oorgefeljenen 
Beitäge  11  i d) t in  ooDer  höhe  leifiett  fönnen.  Sie  Begierung  fcljlägt 
nichtigere  Beuten  oor  ald  bie  fommiffion.  ©mblidj  oerlangt  bie  Be» 
gierung  für  ben  Bechtdaufprud)  bed  9lrbeiterS  auf  Bente  eine  Btinbeft» 
leiftung  att  Beiträgen  im  3Bertl)e  oon  2500  Slrbeitdtagen.  Sie  Äottt» 
tuiffion  fehte  bie  Btinbeftgal)!  auf  2000  Slrbeitdtage  herab. 

2)ie  Begierung  begrünbete  ihren  ©taubpunft  mit  beut  §iu= 
meid  barauf,  bafg  fie  gur  ®ecfitttg  ber  burd)  bie  Borfdjtäge  ber 
fommiffion  entftcheuben  Saften,  bie  gleid)  im  erften  gahie 
80  Btittioncu  granfen  betrügen,  befonbere  ©feuern  auftreiben 
muffe,  mährenb  itjre  Borlage  ohne  biefe  ©teuern  burd)fü[)rhar  fei, 
ba  fie  einen  frebit  oon  55  Blittiouen  gur  lluterftühuug  ber  Arbeiter» 
inoaliben  ein fteflcn  föttne. 


^didtetmdju)ci£. 

21rbcttditad|mcid  unb  ©ifeiibaf)«  in  ißreuften.  Berfitdjdroeife  nnb 
miberruf(id)  mirb  feit  einiger  3bit  öffentlidjeu  Brbeitdnadjmeifeftelleu 
001t  ©tabtgemeiuben  unb  getitcinttühigett  Vereinen  unb  Bnftalten 
itt  ©chlcfiett  bad  gabrgelb  für  nad)  audroärtd  gu  beförbernbe 
Arbeitnehmer  geftunbet  nnb  bie  gabrfarteit  gegen  ©utfd)eiue  ber 
Arbeitdnadjroeifefteüen  oerabfolgt.  ©ad  ©djulbfonto  ift  monatlid) 
mit  ben  gat)rf arten audgabeftelten  unmittelbar  audgugleidjen.  3ur 
raeiteren  görberung  folcher  gemciitttühigen  Einrichtungen  hat  ber 
Blinifter  ber  öffentlichen  Arbeiten  allgemein  bie  föttiglid)cn  Eifen» 
babitbireftiotteu  oerfudhdmeife  ermächtigt,  öffentlichen  Atbeitdnadj» 
meifeftelleu  ber  begeidjneten  Art,  bie  barttttt  nadjfudjen  unb  bie  bie 
nöttjige  Bürgfdjaft  bieten,  nach  pftidjtntäfiiger  Prüfung  ber  S3e= 
bnrfnifjfrage  bie  gleidje  Bergiinftignug  gtt  geroähren,  hierbei  fann 
and)  bei  ber  Beförbermtg  oon  Arbeitdlofen  in  bie  uädjftbelegenen 
Arbciterfotonieu  ober  Bothftanbdfolonieu  bad  gatjrgelb  geftunbet 
merben.  llnberücffiöhtigt  bleiben  getoerbdmäfjige  ©tettenoermittler  uttb 
foldje  Arbeitduadjroeifeftetteu,  oon  betten  nad)  ihrer  Drganifation  ttttb 
©enbettg  angunchmen  ift,  bafe  fie  parteipolitifdjen  ^rof^tt  bienen, 
gu  fiibbeutfdjen  (Staaten  (uametttlid)  ©ürttemberg)  ift  matt  nodj  einen 
©djritt  toeiter  gegangen  unb  gemährt  getneiublidjen  Arheitdnadjrocifen 
gahroergünftigung  für  ©tettenfudjettbe  itt  einem  geroiffeu  lltnfreife. 

Arbeitduermittelung  tm  ^IctfchcnSettuerbe.  „©er  gleifdjer", 
bad  Organ  bed  Eentral=Berbattbed  ber  gleifdjer  uttb  Berufd» 
genoffen  ©eutfdjlanbd,  ftettt  in  feiner  Br.  5 (im  9Jtai  1901)  feft, 
bah  foftettlofe  Arbeitdttad)toeife  ober  ©tettenoermittlungen  burd) 
©efettenoerbättbe  gang  felteue  Erfdjeinungett  im  gleifdjergeroerhe 
finb.  ©erabe  in  Berlin  blühten  bie  „©efdjäfte  ber  ©eelenoer» 
fäufer",  bie  — meift  in  Sfneipen  eingerichtet  — 6 bid  20  <Ai. 


839 


Soziale  fßrajiS.  Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  33. 


840 


nab  bei  belferen  Stellen  nod)  oiel  mein-  BermittelungSgebüßr  ben 
©efellen  abueßmen,  abgefeßeu  nod)  oott  ben  obligaten  Schoppen, 
Stiefeln  ober  Sanbmeßrtöpfeti.  ®ie  Spredjmeifter  ber  Arbeits* 
ttacßmeife  ber  Berliner  Innung  nnb  ber  freien  Bereinigung  felbfi* 
ftänbiger  gfleifcßermetfter  laffett  fid)  1 — 3 </!l . für  bie  iif»e= 
loaltmtg  jaulen  nnb  baS  „BierauSgebett"  ift  andj  ba  uicßt  ab* 
gefcßafft.  ®ie  Both  ber  ©efeEen,  bie  arbeitslos  feien,  merbe  iiberbieS 
nod)  burd)  ttterfroürbige  Beftimmuitgen  gefteigert.  gfür  ©attbSbecf 
beftelje  3.  2?.  bie  ^laufet,  baß  ein  ©efeEe  erft  ein  SSierteljaEjr 
außer  Slrbeit  fein  foHe,  eßc  er  eingefteEt  toirb.  Sn  Hamburg 
muffe  fid)  jeber  arbeitSlofe  ©efeEe  im  SntiungSbureau  eintragen 
laffen.  (Singetragen  merbe  er  jebod)  erft  bann,  meint  ißn  fein 
Bceifter  and)  bei  ber  gnnuttg  abgcmclbet  babc  nnb  bieS  bauere 
bei  fßerfonen,  bie  fid)  mißliebig  gemacht  haben,  oft  redjt  lange. 
2)ie  Bkißenfelfer  EJleifter  ftellten  fogar  bie  ©efellen  erft  bann  ein, 
menn  ihnen  ber  frühere  ilceifter  bes  ©efcEen  bereinigt,  baß 
felbigcr  gegen  bie  (Sinftellnng  beS  ©efellen  nidjtS  einjumenben 
habe;  gefcßeße  baS  uicßt,  bann  merbe  ber  SBetreffenbe  auf  ein 
Bierteljaßr  auSgefperrt.  Born  BejirfSoerein  £annooer=Dlbenburg 
beS  SDeutfcßen  gäeifcßer=BerbattbeS  (Innungen)  fei  bei  ber  ©in* 
ridjtung  beS  Be^irfS^lrbeitSnadjmeifeS  in  fjannooer  feftgefeßt 
rcorbeit,  baß  ©efellen,  bie  als  sanffüdjtig  nnb  §änbel  fudjettb 
befannt  fittb  ober  benen  Untreue  nacßgemiefen  roirb,  unter  feinen 
Umftänben  3U  BejirfSoereinSsfDfitgliebern  in  Slrbeit  gefdjicft  merben 
bürften.  ©benfo  füllen  ©efeüeit,  bie  ein  SlrbeitSuerßältniß  ein* 
gegangen  fittb,  bie  Arbeit  aber  jur  ocrabrebeten  3£it  nidjt  auf* 
genommen  babett,  fedjS  9Jlonate  001t  ber  StrbeitSoermittelung  ans* 
gefperrt  merben.  gtt  ber  „gut.  gileifdjer  3lö-"  ift  bie  beffere 
i’lnSgeftaltung  ber  SlrbeitSnacßroeife  31t  ÄampfeSmitteln  gegen  bie 
@efeUen=Drgattifafion  empfoßleu.  Slttig,  es  madjt  fid)  and)  l)ier 
ber  fojialpolitifd)  luqfidjtige  ©eift  breit  nnb  betnerfbar,  ber  in 
oiele  anberett  Berbänbcn  001t  Unternehmern  maltet. 

Slbnaßme  beS  BettclnS  ittib  ber  fianbftreidjerei  burd)  gute 
SlrbettSnadjtuciff.  £>err  gofef  Sußürmer,  ber  gefdßäftSffüßrenbe 
Beamte  beS  Stäbtifdicn  SlrbeitSamteS  SBür^bnrg,  ber  £>nuptarbcits* 
oermittelungSfteEe  für  ben  BegierungSbejirf  Unterfranfen,  meift 
auf  ben  3ufammenl)ang  jmifcßen  BrbeitSnacßtoeiS  nnb  Slbnaßnte  ber 
Beftrafungen  gemäß  §.  361  3iff.  3 n.  4 beS  9t.=St.=©.=B.  (Bettel  unb 
Sanbftreicfjerei)  ßin .*)  2)ie  ilriminalftatiftif  fiir  1896  meift  1236 
folcßer  Berurtßeiluitgen  burd)  baS  Amtsgericht  2Sürgburg  (Stabt* 
begirf)  ans,  im  gaßre  1897  — betn  gaßre  ber  ©rricßtung  beS 
fiäbtifcßen  Arbeitsamts  — 453,  1898  nur  372,  1899  282  unb 
ettblid)  1900  nur  166.  2>aS  befte  SUmofen  ift  eben  Slrbeit.  ©in 
ähnlicher  Bücfgang  ber  Beftrafungen  roegen  bicfer  Bergeßen  feit 
©rricßtung  bes  getneinnüfctgen  SlrbeitSrtacßmeifeS  mürbe  in  Stißingen 
nnb  Scßmeinfurt  bcobad)tct  im  ©egenfaß  31t  Slfcßaffenburg,  rno 
ein  Arbeitsamt  nod)  uicßt  befteßt.  2)em  entfpricßt  bie  grrequen3 
ber  BerpflegungSftatioiten  an  bi-efen  Orten  be3m.  ißr  Auf*  unb 
Abfteigen  gegenüber  ben  Behauptungen  über  ben  fDtangel  an 
länblicßett  Arbeitern  meift  ber  Bericht  barauf  ßin,  baß  bie  §anpt* 
fcßulb  baran  baS  g?eßlcu  gut  organifirter  länblitßer  ArbeitSnacß* 
roeife  fei.  SDenn  3ur  felben  geit,  too  lanbroirtßfdjaftlidje  3eitungett 
unb  gfüßrer  über  ßeutenotß  flagten,  feien  im  Greife  Unterfranfen 
75  387  BJanberer  unb  3toar  auf  betn  Sattbe  felbft  56  567  oer* 
pflegt  morbett.  ga,  in  ben  ©rntemonateu  guü  bis  Auguft  haben 
bie  Sifirifte  oon  BerpflegungSftationen  im  Streife  Unterfranfen 
uicßt  meniger  als  11  578  Söanberer  oerpflegt,  im  flacßen  Sanbe 
aEein  baoon  6243.  2)iefe  6243  arbeitsfähigen  9Jteufd)eu  feien 
alfo  itt  ber  3e^  beS  größten  läitblicßcn  Arbeitermangels  ootn 
ßanbe  oerföftigt.  SDeSßalb  muffe  Altnofen  in  g-orm  1,011  Arbeit 
gegeben  merben.  S)ie  Berpflegungsftationen  müßten  in  ArbeitSnacßroeife 
umgemanbelt  merben  unb  bürften  nur  als  fubfibiäre  ©oßlfaßrtS* 
einrid)tungen  augefeßen  merben,  fie  bürften  nur  helfen,  menn  feine 
Arbeit  ba  fei.  Sei  Arbeit  oorßanben,  fo  muffen  bie  UnterftüßungS* 
bebürftigen  ba3u  angehalten  merben.  SDcan  müffe  aber  allerfeitS  ben 
guten  Blillen  31t  folcßem  Berfucße  mitbringen.  Arbeiter  feien  oor* 
hattben.  S)er  SDietiftboienmangel  befteße  ancß  in  ÜBüi^bnrg  toeiter. 

®te  X.  Stouferenj  ber  ©entralftefle  für  2trbeiter=2EBoßlfaßrtS= 
einrtdjtitngeR 

tagte  am  6.  2)?ai  unter  bent  Borfiße  beS  StaatSfefretärS  a.  2). 
§er3og  unb  unter  Sßeilnaßme  oon  Bertretern  ber  meiften  9te= 


*)  IV.  ©efd)aft§bencf)t  bes  (Släbttfcfjen  2lrbeit§amtS  SSiirjburg 
00m  1.  Januar  bis  81.  2)e3ember  1900.  48  S.  40. 


gicrungen,  oon  22  Stäbteu  fotoie  oon  oieleu  Bereiuen  in  Biüncßen 
unb  beriet  als  gmuptpunft  bie^ürforge  für  bie  fd)uleittlaffenc 
gern  erb  ließe  mäutt  ließe  S 11 9 eit  b.  $ie  cin3elncn  Seiten  beS 
SßemaS  toarett  an  fünf  Beferenteu  oertßeilt.  3m‘  jjie  ^abrif= 
SBoßlfahrtSpflege  ßatte  fßrof.  ür.  2llbrecßt=Berlin  folgenbe  Seit* 
fäße  ausgearbeitet: 

1.  ®ic  fittlicße  ©efäßrbung,  toelcße  unter  beit  heute  befteßenben 
Berßältniffen  einer  relatioen  Ungebunbenßeit  unb  junehmettben  2oS= 
löfuttg  non  betn  gamilienjnfaminenhang  bie  ßeratmtadhfenbe  gabrif* 
jugenb  auSgefeßt  ift,  läßt  eS  münfcßenSmertß  erftßeinen,  baß  auf  ber 
©ruttblage  ber  gefeßlidßeti  Seflimiitimgen  über  ben  gugenbfd)ttß  feitenS 
ber  Slrbeitneßtuer  eine  ©influßnaßnte  auf  baS  fittlidße  Berßalten  ber 
Seßrlinge  unb  iugenbliißen  'Arbeiter  and)  außerhalb  ber  Betriebsftätte 
burd)  bie  SlrbeitSorbnung  ober  burdß  befonbere  Seßruerträge  geübt 
merbe.  2ie  mießtige  Borbebingung  für  bie  Surcßfüßrung  cntfpredjen* 
ber  fWaßnaßmen  ift  bie  ©rrießtung  oon  SlrbciterauSfcßüffen. 

2.  2ll§  bie  jmerfntäßigffe  3(rt  ber  Beßattfuug  unb  Berpfleguug  ber 
jungen  Seute  ift  bie  Unterbringung  berfelbett  in  ber  elterlichen  gaittilie, 
näcßftbem  in  anberen  juuerläffigen  unb  burd)  bie  gabrifleitung  fon* 
trolirteu  gainilien  aujuftreben.  2Bo  bie  örtlidjen  Berßältniffe  bieS  nidjt 
geftatten,  ift  bie  Srridßtung  oon  befonberen  Verbergen  für  bie  gugenb* 
ließen  31t  etttpfeßlen,  bie  ein  möglidjft  familienßafteS  gufamntenlebeu 
berfelbett  unter  ber  Sluffidjt  jitoerläffiger  §auSeItern  gemäßrlciften. 

3.  Sie  heutigen  ©rmerbSoerßältniffc,  bie  bent  jugenblicßett  Arbeiter 
rclatio  fritß  bie  Berfii gütig  über  einen  oerßältnißmäßig  ßoßen  3lrbeitS* 
oerbienft  laffen,  tnaeßen  befonbere  SKaßregetti  erforberlid),  ißn  au  eine 
roirtßfcßaftlid)e  SebcnSßaltung  31t  gemößnen.  ?l(S  ba§  gceignetfte  Btittel 
hierfür  bürfte  ftdt  bie  ©rridßtung  oon  3ioang§fparfaffcn  für  bie  jugenb* 
ließen  Arbeiter  mit  Sperrung  ber  Sparguthaben  bis  3ur  Beettbigung 
ber  2eßi'3eit  ober  bis  311111  ooKenbcten  18.  ScbeuSjaßre  ermeifen. 

4.  ©ine  ßcroorragenbe  Bebeutung  foiitmt  ber  nttgemeffenen  Be* 
fdßäftigung  ber  gugenb  in  ber  arbeitsfreien  geit,  ittSbefonbere  an  ben 
Sonntagnadßmittagen,  31t.  Someit  hierfür  uicßt  oott  attberer  Seite  oor* 
geforgt  ift,  folltcti  fid)  bie  gabrifleituitgen  bie  Schaffung  befonberer  ©in* 
ricßtutigen  für  i ß re  jugenblicßett  Slrbeiter  angelegen  fein  laffen.  ?US 
geeignete  Biittel  3«r  ©rreießung  biefeS  310t’deS  fittb  in  erfter  Sinie  31t 
nennen:  bie  Beranftaltung  gefelliger  Bereinigungen  unb  oon  SluSftügen 
inS  greie,  bie  ©rridjtung  oon  gugenbbibliotßefcu,  bie  Bße9c  bes 
SurnenS  ittib  ber  BemegungSfpiele,  bie  Spfrcge  bcS  ©efnttgeS  unb  ber 
Snftrumentaltnufif,  bie  ©infüßrung  bes  £>anbfertigfeitSunterricßteS. 

5.  2:a,  100  offentlidje  gortbilbutigSfdtnlett  nidjt  befteßeti,  ift  bie 
©rßaltung  unb  Bertiefung  ber  in  ber  Botfsfdjule  ermorbenen  Settnt* 
ttiffe  burd)  ©rridjtung  oon  gabrif  = gortbilbuugsfcßulett  ansnftreben. 
3ßre  3mcdittäßige  ©rgän3uitg  fitiben  biefetbeu  für  foldje  Betriebe,  in 
betten  eine  meitgeßenbe  tßeoretifcße  Borbübuitg  bie  Borbebingung  für 
eine  gute  gaeßbilbung  ift,  in  tecßnifdßcn  gacßfdjulett. 

6.  gn  folcßeu  Betrieben,  in  benen  bie  heutige  Br°buftiotiSmeife 
ßößere  21nforberungen  att  bie  tedjnifrße  BerufSbilbung  ftctlt,  liegt  eS 
fomoßl  ittt  gtitereffe  ber  Slrbeiter  mie  ber  gabritteiter,  ber  2tuSbilbuug 
ber  jugenblidjen  ?(rbeiter  unb  Seßrlittge  eine  befonbere  Bße9c  °u= 
geheißen  31t  laffen.  ?Iut  ooHloimnenften  erreicht  mirb  baS  3id  bnreß  bie 
©rridjtung  befonberer  Seßrmerlftätten. 

©efdjäftsfüßrer  Ä'oIb  = ßjeißltngen  erläuterte  biefe  Aufgaben 
bnreß  Sarftcliuttg  ber  gugettbfürforge  in  ^abrif'en  in  Baben, 
Batjern  nnb  ®ürttemberg  nnb  fcßilberte  bie  llnterfunft  ber  jungen 
fieute,  bie  PehrlingSßerbergen,  bie  SeßrlingSmerEftätten,  ben  gfort» 
bilbnngSunterricßt,  Speifeanftalten,  SlrbeitSpanfen,  gugenbfpar* 
laffen,  Bibliotßefen,  SountagSßeime,  Familien ßeinte  u.  f.  m.  2>ie 
Sßätigfeit  ber  Sinteren  SJhffion  auf  biefem  ©ebiete  erläuterte 
Bctftor  gfritf cf)  = Berlin,  ©r  forberte  ittSbefonbere  bie  SluSbilbung 
unb  Sinftellnng  oon  berufsmäßigen  3ugenb*©eiftlid)eu  unb  *§elfern, 
BereinSfelretären  u.  f.  10.  TDen  obligatorifdjen  f^ortbilbungSunter* 
rießt  toill  er  mit  einem  oon  ber  Äircße  einjuridjtenben  Pflichtigen 
BeligionSunterridjt  oerbunben  miffett;  ber  SonutagSunterricßt  foE 
fortfaflen,  er  foll  auf  bie  BadjmittagSftunben  ber  Söerftage  oerlegt 
merben.  2)ett  gortbilbuitgSfd)ülern  foE  ber  Befudj  ber  2BirtßS= 
ßäufer  ittib  Sansböben,  außer  in  Begleitung  oott  ©Item  ober 
Bflegeeltern,  beS  BceifterS  ober  BortnunbeS,  fotoie  baS  Bauchen  auf 
Straßen  unb  au  öffentlichen  Orten  oerbotett  merben  — übrigens 
eine  Befiitnuutng,  bie  in  ben  Sdjnlorbnungen  rooljl  ber  meiften 
©tjmuaficu  gleidjfaEs  floßt  — unb  enblicß  foEctt  bie  SeßrlingS* 
heitne  eine  djriftlicße  ftauSorbuung  haben.  2)er  ©eneralfefretär  bcS 
BolfSoercinS  für  baS  djriftlidje  2)eutfd)lanb  Dr.  fßieper *90c.*©Iab= 
baeß  betonte  gleichfalls  bie  Bcbeutung  ber  religiös=fittlid)en  Bilbuug 
beS  ©ßarafterS  neben  ber  aEgettteineit  geiftigen  unb  fadjlicßen  gfort* 
bilbuug,  ber  S^ießutig  3itr  ÜBirtßfchaftlichfeit,  ber  fosialpolitifcßen 
Schulung  u.  A.  nt.  unb  3eigt  baS  burd)  eine  ©efcßidjte  ber  latho* 
lifcßen  gugenboereinigungen.  lieber  ben  Berein  „CehrlingSfcßuß" 
3U  fDlüncßen  ittt  Befonberen  fprad)  Benificiat  Sittler=Blünd)en. 

Sie  aEgemeine  ©rörteruitg  erftreefte  fid)  auf  bie  Unterbringung, 
Beßaufuttg,  Berpfleguttg  unb  Ueberroacßung  ber  jugenblicßett 
Slrbeiter.  Dr.  Boigt=f}ranffurt  a.  9)1.  unb  Dr.  f)aßn  = SUtüttcßeti 
erörterten  bie  ßtjgienifcßen  ©efaßrett  maneßer  Berufe  unb  regten 


841 


©ogtnle  ^rajtö.  ©eutralblatt  für  ©ogialpolitif.  9i r.  33. 


842 


an,  bei  ber  SBafjl  beS  PerufeS  cor  betu  ©intritt  in  folclje  ÜBerufe 
aus  humanitären  nnb  o o tSrom  h$ä) attlidjen  ©rünben  511  roarnen. 
Stabtfdjulrath  Dr.  ©ef)rb ab n = §annooet  bebauerte,  baß  bie  ©Itern 
1111b  Pormthtber  bei  ber  PerutS*  roie  ber  Sehrfjerrnroahl  oft  nicßt 
mit  ber  nötigen  Sorgfalt  unb  25orficf)t  oorgingeit.  Ser  Kapitän 
gur  See  §armS  0011t  PeichSmarineatut  machte  Ptittljeilungett  über 
bie  üJtaßnahmen  ber  beutfdjen  Ptanneoerroaltung  311m  Schüße  unb 
gur  Ausbildung  ber  jugenblicfjen  Arbeiter  in  ben  Staatsbetrieben, 
bie  auf  ©ritnb  ber  ©rlaffe  bes  StaatSfel'retärS  nad)  jeber  Pidjtung 
bin  SJtnfterbetriebe  fein  füllten.  Sen  älteren  Arbeitern  fei  bie 
lleberioacbitiig  ber  jüngeren,  ben  jüngeren  baS  ©ntgegenfommen 
1111b  bie  Unterorbnung  unter  bie  älteren  gur  Pflicht  gemacht.  Sind) 
bem  jJBobnnngSroefen,  bem  fittlicben  SSerbja bteu  ber  fjugenblidjen 
außerhalb  ber  Arbeit  u.  f.  tu.  roenbe  bie  Perroaltung  fortgefetjt  ifjre 
Slufmerffamfeit  311. 

j}iir  bie  obligatorifdje  fyortbilbungSfdfule  nnb  ihre  SIbbaltuug 
an  ben  Stadjmittageu  non  Pierfeltagen  unb  eine  ©rraeiteruug  beS 
SefjrplaneS  auf  fianbeSfutibe,  bie  SBetfung  beS  PerftänbniffeS  für 
öffentliche  (oerfaffungSred)tlid)e,  gefeßlicfje  :c.)  fragen  traten  9Jegic= 
rungS*  unb  ©eroerbefdjulratl)  ßad)Her=©harlotteiibutg  00m  preußi* 
fdjeit  ^anbeteminifterium,  Stabtfdjutinfpeftor  ©bbrntb^SKündjen, 
Sdfjulinfpeftor  9ti n feI*P3ieS6aben  nnb  ©efjeimer  DBerfcfjulratb 
9tobuagel=Sarmftabt  0011t  bcffifd)cn  KultuSminifierium  ein,  letzterer 
mit  ber  SBartiitug  oor  politifc^er  Peeinfluffung,  bagegen  mürben 
gegen  bie  Slufnaljme  beS  pflichtigen  Religionsunterrichtes  gcmidjtige 
Vebenfen  nnb  in  befonberS  energifdjer  SSeife  nom  ©tabtfd)ulratb 
Partei*  Plagbeburg  geändert.  — fjiir  ben  praftifdjen  Unterricht 
mürben  befonbere  Unterrichts furfe  im  .fpanbfertigfeitSroefen,  in* 
ftruirenbe  Vorträge  unb  bie  praftifdje  Anleitung  in  ben  SSerfftätten 
burcb  Pleifter  nnb  ©efellen;  für  bie  ©rljolurig  unb  bereu  SSer= 
ebelittig  bie  Schaffung  non  ©onntagSabenb=UnterbaItungen,  Spiele, 
Surnen,  SluSflüge,  Peficfjtigung  non  dßnfeen,  gabrifen  unb  bergl. 
unter  facfjfunbiger  Rührung,  ©rridjtung  non  Pibliothefen,  £efe= 
unb  Spielfälen,  SluSgeftaltung  beS  §anbfertigfeitSraefenS  unb 
^örberutig  fünfllcrifcfjer  Steigungen  bei  ben  ©djülern  empfohlen. 
Perfdjiebene  Rebtier  tonnten  hierbei  bereits  0011  nachaljmcnS* 
mertben  ©inridjtungeu  eingelner  Unternehmer  berichten. 


€r^icljimg  unb  ßilömtg. 

Sic  PolfSbilbititg  unb  bie  ©ometiinS  * ©cfcüfdjnft.  Sie 

©omeniuS=©efelIfd)aft,  bie  ficfj  toofjl  nidjt  mit  Unrecht  als  ©eneral* 
ftab  auf  bem  ©ebiete  ber  SS 0 1 f 0 e r 3 i e b u n g betrachtet,  galjlt  nadj  bem 
fürglid)  erftatteten  Jahresbericht  1100  SJtitglieber,  unter  benen  fid) 
100  Körperfdjaften  befinben.  Jnfonberljeit  bat  bie  ©efeflfdjaft, 
bereit  SSorfii^enber  Ardjiorath  Dr.  Snbrcig  Heller  ift,  fid]  burcb  ein 
9tunbfd)reibeu  3111-  ^örberttug  ber  Pitd)er[)aften  mit  ben  SJtagiftraten 
ber  beutfchen  Stäbte  in  Perbiubung  gefeilt;  bie  Unterftüßung  beS 
PilbungSroefenS  ber  ©rtuadjfenen  füllen  bie  Stäbte  bei  bem  innigen 
3itfatnmenl)aiig  gmifdjhen  PolfSbilbung  nnb  PotEsraoljlftaitb  fid)  gur 
Aufgabe  machen.  Püdjer*  unb  Sefehatlen,  SSolfSbeinte  u.  f.  m.  be= 
ein fluffeii  bie  i'ebenSgeraohnheiten  ber  SSeoölferung  burcb  Vertiefung 
beS  fittlicben  ©rnfteS,  Perminberung  beS  9SirthShauSbefu(f)eS  unb 
ber  Armenlaften  unb  3uriicfbrängcn  ber  Schnubliteratur  mobltbätig. 
©ine  größere  Singabt  beutfdjer  Stäbte  ift  ber  ©omciuuö=@efellfd)aft 
bereits  mit  größeren  ober  Heineren  öabreSbeiträgen  beigetreten; 
ber  geringfte  Veitrag,  mie  itjit  Heinere  Stäbte  gat/ku,  ift  10  „// ; 
— bie  ©efchäftSftefle  Perlin  NW.,  Prcmerftr.  71  — . Rad)  9Jcaß= 
gäbe  ber  oorljaitbenen  9J?ittel  fallen  and)  Preisaufgaben  geftellt 
roerben.  SaS  3^1  ber  über  bie  PolfSfcfjitle  ()iiiauSgel)enben 
VilbungSbeftrebnngen  faßte  ber  Viblioibefar  be»  ^reuf;ifd)en  Slb* 
georbneteubaufeS,  fßrofeffor  Dr.  Söolfftieg,  mit  Stiid'fidjt  auf  bie 
.ftaifer  2ßilbelm=33ibliotbef  in  ißofen,  als  bereu  Seiter  er  in  SlitS* 
ficht  genommen  ift,  in  folgenbeu  fedjS  ßeitfäßen  gufamnten: 

»I-  SllS  IcbteS  jfjict  fiir  bie  VübungSbeftrebungen  ber  örroachfMen 
bat  bie  (Srridjtitng  oon  fBoIfSheimen  31t  gelten,  in  beneu  alle  einjetneu 
SJcranftaltungen  ihre  gufammcnfaffitng  unb  ihren  Sthfchtufj  erhalten. 
II.  Sie  erfte  grof3e  beutfrfje  Stuftatt,  bie  ben  ©ebanfcn  ber  ffolfsijeinie 
annähernb  ju  oermirflidjcn  oerfpricht,  ift  bie  in  ber  ©ntmttfelung  he= 
griffeue  ftaifer  2Bithelm=23ihliothcf  in  fßofen,  bod)  mcidjt  fie  oon  ben 
aublänbifdjeti  Vorhitbern  ber  Volfuheiitie  infofern  ah,  als  fie  förpcriidje 
llehnngcn  unb  ©rhotungSgelegcnhcit  ausfdjtiefjt.  III.  $ie  ftaifer 
2Bithetm=23ihtiothet  ift  gegenüber  ber  Sonboner  „2oi)nhee=|mtt"  nub 
gegenüber  „Cn§  §ui§"  in  Stmfferbam  infofern  im  93ortf)eiI,  als  bie 
bentfdje  SSolfsfdjitle  itub  S-ortbUbungSfdjute  ihr  ein  beffer  uorgcbilbctcS 
Seferpublifunt  jufiihren  werben,  auch  geftattet  ihr  bie  große  23üdjerei, 
über  bie  fie  oerfügen  mirb,  burd)  SKanberbibtiotheteu  311  mirteit. 
IV.  TfaftS  in  S3erbinbung  mit  ber  Vibtiotfjef  bie  Srridjtitng  einer  ftaifer 


2BiIhefm=.iitabemie  (VotEShodifdjute)  erreichbar  fein  füllte,  fo  märe  bie 
SDrganifation  oon  ftaifer  9SitheIm=?(hcnben  (.'p och fd)ulfitrfen)  in  ben 
Heineren  ©täbten  ber  ^rooinj  münfchenSmerth  unb  nühlich-  V.  5fic 
SBirff amfeit  biefer  VotfShodjfdiuIe  mürbe  eine  mcfentliche  ©rmciteruug 
erfahren,  menn  fie  bie  Berechtigung  jur  ©rtheilung  oon  ®ipIomctt  er-- 
hielte,  felbft  menn  teßtere  feine  Sfedjte,  fonbern  mir  ©tupfet) tungen  in 
fid)  fdhlöffen.  VI.  ©S  ift  münfchenSmerth,  baß  bie  SJlitglieber  ber 
©o.meniuS=@efeflfd)aft  ben  auf  bie  ©rridjtung  biefer  unb  ähnlicher 
BilbnngSanftatten  gerichteten  Beftrebungen  ihre  thätigc  SJUtmirfung  31t 
^heü  merben  taffen." 

HJoljuuttij'imcrcn* 


Berliner  Borortsgemcinöcu  unb  ber  28obuuii|)«crlah  ber  SHcflicruufl. 

S)er  Biinifteriatertaß  (uergl.  ©p.  689)  über  bas  33of)uungSmefen  be= 
fdjäftigt  gegenmärtig  mehrere  Borortgemeinben.  ©S  fehmeben  in  ber 
2lngelegent)eit  Berhanblungeit  3mifchen  ben  Sanbräten  beS  Settomer 
unb  beS  Stieberbarnimer  ftreijeS  unb  ben  ©ciueinbeoorftänben.  2)ie 
©emeinboertretung  oon  Stegtiß  hat  und)  Blätteruad)rid)ten  bereits 
befdjloffen,  in  bie  ©runbfteuer=Drbnung  einen  Paragraphen  anfjnnehnten, 
nad)  bem  nur  mit  breioiertet  beS  SBerttjeS  ©ebäube  befteuert  merben 
füllen,  bie  baju  bienen,  Familien  gefunbe  unb  3mecfntäßig  eingerichtete 
BSohnungen  oon  höd)ftenS  gmei  SSohuräumen  31t  geroähren,  falls  bie 
4 0.  §.  überft eigenbe  Berjinfung  beS  StutagefapitatS  für  gemeinnütüge 
3roecfe  hergegeben  mirb.  Sie  gteieße  ©rmäßigung  fott  eintreten,  menn 
Arbeiter,  §anbmerfer  ober  biefien  mirtfefjafttid)  gleidjfte'henbe  fßerfoneu 
fotd)e  Käufer  erbauen  motten,  bie  für  fie  felbft  unb  hödjftens  noch  für 
jmei  anbere  gairffiien  beftimmt  finb. 

SöofinungSorbnuug  unb  9®ohnnunSaufftd)t  in  Sadjfen.  9iad)bcm 
im  oorigen  ^al;re  bie  Regierung  ein  oortrefftidjeS,  oon  fogial* 
politifchen  ©ebatifeu  befeelteS  VaitorbnnngSgefeh  für  baS  ganje 
Königreich  erlaffen  hat  (3at)rg.  IX  Sp.  281),  forbert  fie  jeßt  bie  Kreis* 
hauptmannfehaften  auf,  nuoergügliri)  bafür  31t  forgen,  baß  memgftens 
bie  Stäbte  über  20  000  ©inroohner  nad)  fo3tatpolitifd)cn  ©e'fidjtS* 
punften  eine  2Sof)uungSorbnuug  unb  ißol)uuug.Saitfnd)t  einführen. 


(Jkuinrbegerid)te.  dtnigung^ämtejr«  ^djicb-sgcrtdjtc, 

^{litlljcirungm  bcs  $cnu’tljegmcf)fs  ^erfttt. 

Stebigirt  oon  @cmerberid)ter  Dr.  © d)  a 1 1)  0 r 11 , Berlin. 

3um  Vcgriff  ber  „glcidjcti"  2lufHhibiguugSfriftcn  (§,  122  ber 
©etucrbcorbnnng). 

Born  ©emrrberid)ter  Dr.  Boigt,  Berlin. 

Jn  einer  oor  bem  ©eroerbegertd)t  311  Verliit  perhanbelteit 
Streitfadje  (Sir.  1065/00  K.  5)  fam  bie  StuSleguug  folgenber  Ve= 
ftimnuing  ber  für  bie  Parteien  red)tsocrbiub(ici)cn  SlrbeitSorbnuitg 
in  39etrad)t: 

3n  nuferer  ffabrif  fittbet  eine  Minbigiing  nidjt  ftatt;  baS 
Strbeitsoerhältniß  f'ann  bentnad)  fomofjl  oon  bem  Arbeitgeber, 
ats  auch  oon  bem  Slrbeitnehmer  31t  jeber  3eit  gelöft  merben, 
jebodj  fön  neu  bie  St  ff  orbarbeiter  ucrpffidjtet 
merben,  bie  an  gefangene  Arbeit  311001-  fertig  31t 
ft  e 1 1 c 11. 

Sas  ©etoerbegerid)t  legte  biefe  peftirnmung  beS  SlrbeitS* 
uertrageS  aus,  mie  menn  fie  gelautet  hätte: 

K3u  nuferer  ffabrif  finbet  eine  ftiinbigung  nidjt  ftatt;  baS 
2lrbeit§oerf)ättniß  faitn  bemuad)  fomofjl  oon  bem  Arbeitgeber, 
ats  aitd)  oon  beut  Strbeitnehmer  31t  jeber  geit  gelöft  merben, 
bei  St  ff  orbarbeiten  je  bod)  nur  nad)  fertig  ft  eit  1111  g 
beS  StfforbeS. 

.fpientach  räumte  baS  ©emerbegevicf)t  bem  Hagenbeu  Stfforb= 
arbeitet  baS  9iect)t  ein,  bei  feiner  ©ntlaffung  311  oerlaugen,  oor 
feinem  SluStritte  ben  angefangenen  Stfforb  31t  oödenben,  unb  er* 
adjtete  baljer  feine  Klage  auf  3al)l»ng  beS  SlfforbreftcS,  weil  il)in 
bieS  nid)t  geftattet  morben  mar,  an  fid)  für  begrünbet. 

Sas  VerufitngSgcrid)t  bat  bagegeu  jenen  Paragraphen  ber 
Slrbeitsorbuiiug,  fomeit  er  — mie  übrigens  3a!) Hofe  anbere 
SlrbeitSorbnungeu  in  gleicher  ober  gang  äijulidjer  SSetfe  — be* 
ft  i in  m t : 

iebodj  fömicn  bie  Afforbarbciter  oerpflidjtet  merben,  bie  au* 
gefangene  Slrbeit  31100t  fertigsuftetien, 
mit  9{  tief  fid)  t auf  ben  $.  122  ber  ©emerbeorbitung  für  nichtig 
erflärt,  ba  biefer  Saß  eine  SJtobifigirnng  beS  KüubiguugSoer()ätt* 
niffeS  eiufeitig  3 it  ©unftcit  beS  Arbeitgebers  enthalte. 
Soroeit  ber  Paragraph  bagegen  beftimmt,  baß  eine  Slitffünbigung 
beS  SlrbeitSoerhätfuiffeS  nidjt  ftattfiube,  erfemtt  ifjn  baS  VerufungS* 
gerächt  als  gu  Sted)t  befteljeiib  an  unb  fpridjt  bem  Slfforbarbeiter 
iit  Solge  beffen  ben  Slnfpritd)  auf  Pollen bung  bes  SlfforbeS,  eoent. 


843 


«Soziale  prajis.  ©culralblatt  für  ©ogüilpolitif.  91  r.  33. 


844 


auf  bie  Afforbreftfumme  als  ©ifjaben^erfa^,  ab.  (SSerql.  baS  unter 
„AV'chtfpreifjung"  mitgetS^eilte  llrtheil.) 

-er  §.  122  Saß  2 ber  ©eroerbeorbnuug  lautet: 

„SBerbeit  anbere  AuffünbigitngSfrifien"'  - als  bie  gefeßlidje 
non  14  Jagen  — „oereinbart,  fo  nüiffen  fie  für  beibe  SEljeile 
gleich  fein.  Vereinbarungen,  welche  biefer  Ve= 
fftmmung  gitroiberlaufen,  finb  nichtig." 
bV  i rfi 1 1 g märe  hiernach,  weil  fie  biefer  Veftimmung  guwiber* 
liefe,  bie  Vereinbarung: 

®aS  ArheitSocrhältuiß  fami  fowohl  uon  bem  Arbeitgeber, 
aw  auch  non  beut  Arbeitnehmer  311  jeber  3cit  gelöft  werben, 
jebod)  biirfen  Afforbarbeiter  bie  Arbeit  erft  nach  23 oH= 
enbung  ber  angefaugenen  Afforbc  nicberlegen,  roährenb  ber 
Arbeitgeber  berechtigt  ift,  fie  jebergeit  gu  entlaffen," 
beim  hiernach  hätte  nur  ber  Afforbarbeiter,  nicht  auch  ber  Arbeit* 
Oeber  bei  ber  Auflöfung  bes  ArbeitSoerbältniffeS  eine  An  ft  Urne* 
gubalteit.  ah  biefer  Üseife  hat  baS  ^Berufungsgericht  jenen 
Paragraphen  ber  ArbeitSorbnung  aufgelegt.  Sarin  aber 
war  mit  Vegng  auf  bie  Aff orbarbeiter,  ba  boefj  für  fie 
gegenüber  ben  Arbeitern  auf  Zeitlohn  mit  gutem  ©runbe  etwas 
VefonbereS  wegen  ber  Auflegung  beS  ArbeitSoerljältniffeS  gelten 
füllte,  bet  gange  Paragraph  für  nichtig  gn  erflctren,  fo  baff 
ihnen  gegenüber  bie  g e f e hi l i cf) e , oiergehntägige  ÄüubigitngS* 
tr  1 ft  gur  Aitroenbung,  hätte  fommen  miiffen,  wäfirenb  ber  Ans* 
fdtlufi  ber  fünbigungSfrift  nur  gegenüber  ben  Arbeitern  auf  «eit* 
lohn  ^als  gn  S?echt  beftcljcnb  anerfannt  werben  fanit. 

3n  biefer  23eife  ift  aber  ber  Paragraph  nicht  atiSgu legen. 
<!llurmiigg  f)dtte  in  ber  vfrößit^orbnung,  beffer,  nefcbricben  ruerben 
tollen: 

„Afforbarbeiter  finb  jebodf)  berechtigt  uub  verpflichtet,  bic 
angefangene  Arbeit  gnoor  fertig  gu  ftellcu." 

Sie  flßortfaffung  beS  Paragraphen  erflärt  fiel)  barauS,  baff 
ber  Arbeitgeber  bie  ArbeitSorbnung  erläfft  unb  babei  gunächft 
an  fich  benft,  wie  er  beim  auch  anorbuet: 

„3n  uttferer  gabrif  finbet  eine  Sünbignng  nicht  ffatt," 
ohne  bainit  feigen  gu  wollen,  baff  nur  er,  nicht  auch  bie  Arbeit* 
nehmet',  nicht  gu  fiinbigen  brauche.  Hub  baS  ©leidje  ninff  and) 
hiufiditlid)  beS  SSerhältniffeS  gu  ben  Afforbarbeitern  gelten.  jyjir 
biefe  würbe  ber  AuSfdjlnß  ber  EünbigungSfrift  ftetS  gu  Streitig* 
fetten  führen  unb  baher  nnpraftifdj  fein;  beShalb  finb  in  ber  frag* 
lidjen  ArbeitSorbnung  bie  Afforbarbeiter  ben  Zeitlohn* 
arbeiten!  gegenübergeftellt,  für  fie  foll  etwas  Ab* 
wetchenbes  gelten,  nämlich,  baß  bie  fiöfung  beS  ArbeitSoer* 
haltntfieS  ohne  Auffünbigung  oor  Voüenbung  beS  jeweiligen 
AfrorbeS  nicht  geftattet  fein  foll.  Aber  wenn  immer  auch  nur 
gefagt  ift,  baff  bieS  ihnen  nicht  geftattet  fein  foll,  fo  liegt  hierin 
bodj  gugleidj,  baff  auch  ber  Arbeitgeber  baS  ArbeitSoer* 
Iniltuijg  nicht  eher  löfen  will  noch  barf;  gunt  minbeften  aber 
ift  nicht  anSgefprodjen,,  baß  er  bieS  thun  barf.  Aber  erft  mit 
einer  1 dopen  Vereinbarung  wären  bie  Triften,  bie  bei  ber  fiofuuq 
be§  ArbeitSoerhättniffeS  inneguhalten  finb,  ungleiche,  uub  bann  bie 
Vereinbarung  nichtig  fein. 

cn  rx??.  ®öglid)feit  beS  g-alleS,  baß  er  einen  Arbeiter  ans  ber 
■Vefdjafhgung  oor  Volfenbung  ber  Afforbarbeit  entlaffen  fonnte, 
hat  ber  Arbeitgeber  bei  ©rlaß  ber  ArbeitSorbnung  angeufdjeiulidj 
md)t  gebacht,  er  hält  ihn  für  auSgefdjIoffen  unb  fomint  auf  biefem 
Ssege  gu  ber  unflareit  Au  SbrucfS  weife,  währeub  er  weit  baoou 
entfernt  ift,  ein  foldjes  Vedjt  für  fidj  in  Anfprud)  gu  nehmen.  (Sr 
fartn  tid)  nun  aber  nicht  befdjtoert  fühlen,  wenn  bie  oon  ihm 
rebtgirte  ArbeitSorbnung  in  ben  unflareit  punften  fo  ausgelegt 
wub,  baß  iljre  Peftimmungen  aufrecht  erhalten  werben  föuiten, 
bettn  Verträge  finb  fo  auSgulegen,  wie  Sreu  unb 
©tauben  mit  Viicffidjt  auf  b ie  Verf  eljrSfitte  eS  erforbern! 

Auf  alle  gälte  aber  muß  eine  Arglift  barin  gefnnben  werben, 
wenn  ber  Arbeitgeber  als  Veftagter  unb  PernfnngSbeftagter  fiel] 
auf  bte  Aidjtigfeit  einer  — wie  baS  PerufungSgeridjt  anniimnt  — 
allem  gu  feinen  ©unften  getroffenen  uub  baher  nichtigen  Ve= 
fttmmung  beruft,  um  ben  Slageanfprudj  oon  fid)  abguwenben. 
•Atenrnt  hat  er  in  ber  PerufungSiuffang  ©rfolg  gehabt.  Siefer 
Iscfolg  weiugftenS  wäre  ihm  uerfagt  gewefen,  wenn  baS  Ve= 
rufuugsgeridjt  wegen  ber  Aidjtigfcit  ber  abweichenden  Vereinbarung, 
alfo  mangels  anberer  Vereinbarung  bie  gefeiilicfjc  oiergehntägige 
ÄunbtgungSfrift  hätte  eintreten  laffeu. 


Pedjtfpredjuitg. 

©Ieichhe.it.  ber  üttbigungSfrifien  (§.  122  ©.£).). 

2fie  ©riinöe  beS  oben  befprochenen  VernfungSurtheilS  beS  Sanb* 
genchtS  I Verlin,  ©ioilfammer  8,  00m  29.  gammr  1901  befageu:  SDer 


§•  3 ber  für  baS  Verhältnis  ber  Parteien  maßgebeitben  gabriforbnuna 
lautet:  0 

nuferer  gabrif  finbet  eine  Sünbigung  nicht  ftatt;  bas 
AibeitSuerhäliuiß  Faun  benmach  fowohl  oon  bent  Arbeitgeber, 
alö  and)  oon  bem  Arbeitnehmer  gn  jeber  3eit  gelöft  werben, 
jebod;  föunen  bie  Afforbarbeiter  oerpflidjtet  toerben,  bie  an* 
gefangene  Arbeit  gnoor  fertig  gn  ftellen." 

5)er  Porberrichter  ift  bauon  ausgegangen,  baß  uadj  bem  ©djluß* 
paffuS  btefeS  Paragraphen  „wegen  ber  nothwenbigen  ©egeufeitigfeit 
lotdjer  Vereinbarungen"  and)  ber  Kläger  an  fiel)  hätte  oerlangcu  fönncu, 
baß  ihm  bie  übertragenen  Afforbarbeiten  bis  gur  Vecnbiguug  beiaffen 
würben  unb  er  hat  bie  ftlage  nur  besljnlb  abgeioiefen,  weil  er  als 
erwiefen  aufah,  baß  ber  Kläger  fiel;  mit  feiner  ©ntlaffung  einoerftaubeu 
erflärt  habe. 

liefet  etanbpnnft  ift  mit  ber  gefeßtidjen  Vorfcßrift  beS  §.  122 
ber  AeidjS=@ewcrbeorbnuug  nicht  ocreinbar.  Saitad)  miiffen  allerbings 
AuffüubiguugSfriften,  bie  befonberS  auSbebungen  werben,  für  beibe 
~ heile  gleich  fein.  Aber  au  einer  3nwiberbanblung  gegen  biefe  Vor* 
fdjrift  (alfo  an  eine  eiufeitige  Regelung  beS  SAinbigungSoerhältuiffeS) 
wirb  nicht  bie  golge  gefuüpft,  baß  bas  gu  ©unften  eines  2l)eiIS  Ve* 
ftimmte  and)  ohne  weiteres  gu  ©unften  beS  Aubereu  gelten  miiffe, 
foubern  es  wirb  oielmeßr  bie  golge  baran  gefuüpft,  baß  gumiber* 
laufen bc  Vereinbarungen  nichtig  feien. 

9hm  enthält  bie  wicbergegebene  Vorfdjrift  ber  gabriforbnung, 
wonad)  bie  Arbeiter  nur  oerpflichtct  (nidjt  auch  berechtigt)  feien, 
angefangeue  Afforbarbeiten  gu  beeubigeu,  in  ber  2fjnt  eine  Vlobißgirunq 
beS  ÄünbigungSoerhältniffeS  eiufeitig  gu  ©unften  ber  Veflogten;  aacin 
barauS  folgt  nicht,  wie  ber  Vorberridjter  annimmt,  bie  nothwenbige 
©egeufeitigfeit  biefer  Vereinbarung,  foubern  ihre  9lid)tigfeit;  unb 
gwar  nidjt  etwa  bie  9hdjtigfeit  ber  fämmtlichen  Abmachungen  über 
baS  tiinbigungsoerhältniß,  foubern  nur  ber  einen  fpegielfen  gefeü* 
wibrigen  Abmachung  über  bic  gertigfiellung  ber  Afforb« 
arbeiten;  bie  allgemeine  Veftimnumg,  baß  jeber  2heil  baS  ArbeitS* 
oerI)ältntß  löfen  föune,  eine  Vefttmmung,  bie  mit  jenem  gefeßwibrigen 
3ufaß  in  gar  feinem  nothwenbigen  inneren  3ufammenhange  ficht  unb 
in  ©aß  1 and)  äußerltdj  burdj  ein  ©emifoloii  abgetrennt  ift,  wirb  baoou 
nicht  berührt  unb  bleibt  gu  9led;f  befiehen. 

Anmerfung  ber  Aebaftion:  Aud;  unfereS  ©rachteuS  hat  bas 
2anbgerid)t  fid)  gu  eiufeitig  au  ben  SSortlaut  ber  ArbcitSorbnung  ge* 
halten,  wie  in  bent  oorffehenbeu  befoubereu  Artifel  be§  Aähereu  ans* 
geführt  ift.  Säßt  man  aber  ben  Wortlaut  gelten,  fo  hätte  für  Afforbarbeiter 
ber  gange  Paragraph  für  nichtig  erflärt  werben  miiffen.  Saß  ber 
©aß  begiigtid)  ber  Afforbarbeiter  für  fid)  allein  Vebeniuug  höbe,  faitn 
nidjt  gugcgebeit  werben:  fd)on  äußerlich  ift  er  oon  bem  oorhergehenben 
©aße,  ber  bie  ©Ieicßheit  beS  tünöiqtmgSauSfd)fiifteS  betont,  nur  burdj 
em  fiomma  getrennt;  unb  beibe  ©äße  ftellen  fid)  bar  als  gemein* 
fchaftlidje  ©rläuterungen  gu  bem  ^auptfaße  — nur  biefer' ift  burdj 
©cmifolon  abgetrennt  — , baß  in  ber  gabrif  Äünbigung  nidjt  ftatifinbe. 
S)al)er  finb  bie  brei  ©äße  beS  Paragraphen  als  ein  ©angeS  angu* 
feljen,  fo  baß  bie  Aidjtigfeit  eines  ©aßeS  bie  2? ich tin feit  ber  qangen 
Veftimmung  hcbingt. 

* 

3“m  Aufrech  11  liiigSuerbot  beS  §.  394  beS  Vürgerltdjen  ©efeß 
bucheS.  — llrtheil  beS  ©cwerbegeridjtS  Verliit,  Kammer  3,  00m 
25.  Dftober  1900,  9h-.  869. 

. Kläger  forbert  einen  Pohnreft  oon  8, so  M , obwohl  er  uodj 
einen  Vetrag  oon  45  M hinter  fidj  hat,  ben  ihm  bie  Vcflagte  nach 
ihrer  Vehauptimg  gur  Veftreitung  oon  ©efdjäftSunfofien  unb  gur  Au§= 
gafjlitng  oon  Söhnen  übergeben  hat.  2)er  Kläger  will  bie  ©unttne  als 
einen  in  wöchentlichen  Aalen  uon  je  5 M guriidgugahlenben  Porfchuß 
erhalten  hohen.  Sie  S'lage  ift  ahgewiefen. 

A u S ben  © r ü n b e tt : 

2Bemi  Kläger  bic  gn.  45  M als  Vorfchuß  erhalten  Ijot,  fo  ftanbeu 
ber  Vecfnng  beffclbcn  burdj  (Sinbeljaltiuig  oerbienten  SofjneS  bis  auf 
£>öfje  ber  Porfdjußfunntte  feine  Pebenfen  entgegen,  ©ine  angebliche 
Vereinbarung  rateuweifer  Verredjmmg  wäre  oßeubar  bebingt  burdj  baS 
gortbeftefjen  bcs  ArbeitSoerhältniffeS,  würbe  alfo  btereß  bas  freiwillige 
AuSfdjeibcu  bes  Klägers  toeggefallcn  fein. 

Aber  audj,  wenn  jene  45  Jl  bem  Kläger  nidjt  als  Vorfdjuß  auf 
feinen  Solju  gegaljlf,  fonbern  als  gur  Secfimg  oon  ©efdjäftsunfoften 
(iuSbefoubere  oon  Söhnen)  auuertraut  worben  wären,  müßte  ber  ft'lage* 
anfprudj  abgeioiefen  werben,  ba  Kläger  bie  45  Jt  linftreitig  für  fidj 
oerwenbet  hat,  unb  mithin  redjllid)  bie  ©adjc  fo  liegt,  als  ob  Ä'Iäger 
aus  bem  gu  Sobngablungen  anoertraulen  Vetrage  u.  A.  8, so  M Sohn 
an  fid)  felbß  auögegahlt  hat.*)  2)aS  AufredjnungSoerhot  beS  §.  394 
V.  ©.  V.  fam  hiernach  überhaupt  nicht  in  grage. 

-X- 

©ine  Sfurbelftcpperin,  bie  einem  ©ewerbetreihenben 
einige  99?  u ft  e r g n ft  e l i t , b a m i t ihr  b a r a 11  f h i n e o e n t u e 1 1 f p ä t e r 
Veftellungen  gemacht  werben,  tritt  fj i e r b u r dj  nod)  nid)t  in 
ein  ArbeitSocrhäliniß  gu  bem  Unternehmer.  — llrtheil  beS 
©emerbegeridjis  Verlin,  rom  29.  gamtar  1901,  Ar,  10,  Kammer  2. 

©S  liegt  Icbiglidj  ein  Vertragsangebot  oor  ©tue  Vcgaljluug  ber 
9D?ufter  ober  eine  Vergütung  für  bic  auf  bie  Anfertigung  ber  9Aufter 


*)  ®ie  3nläffigfeit  eines  foldjcn  ©elbftfoutraljireuS  ergiebt  fidfj  auS 
§.  181  V.  ©.  V.  am  ©chluffe.  Anmerf.  b.  Aeb. 


845 


©ojiale  SßrapiS.  Gentralblatt  für  Sojialpolüif.  Ar.  33. 


846 


»crmeubefe  Arbeit  fann  baljer  uor  bem  ©eiuerbegcridjt  nidjt  gelten b 
gemad)t  merben.  ©iefeS  ift  fadjlidj  unpuftänbig.  — ©ieS  gilt  audj, 
felbft  menn  brr  Shirbelftcppcrin  fpätcre  SBefdjäftignng  fdjon  feft  oer» 
fprodjcn  roorbeu  ift,  bn  bie  etmaigeu  Slnfpriicfje  be^gl.  ber  tW nfter  uor 
bem  Abfdjluh  eines  ArbeitSoertrageS  entftanben  finb. 

1.  Siegt  in  ber  Grlläruttg  beS  Arbeitgebers,  bah  er 
ben  ©tüdlo  Ijn  eines  unter  £ ii nb igu n g Sans fdj  1 n h tTjätigen 
Arbeiters  b e r a b f e h e , f dj  o n ber  A ii  d t r i 1 1 u o nt  A r b e i t S = 
»ertrage? 

2.  SBirf  | am  feit  beS  £üubigungSauSfdjIitffeS  bei  Afforb» 
arbeiten. 

(Urtljeile  beS  ©emerbegericfjts  Aerlin,  uom  3i.  Dftober  1900, 
Ar.  1099,  5,  unb  beS  Sanbgericfjts  I SBerlin,  Giuilfautmer  8,  »out 
8 ganuar  1901.) 

Sem  Kläger  mar  ber  ©uh  non  mehreren  föunbcrt  Säften,  baS 
©tüd  sn  45  4>  übertragen,  gm  Saufe  biefer  Arbeit  mürbe  ifjm  »out 
Arbeitgeber  erflärt,  bafj  if)nt  nur  nod)  35  für  baS  ©tüd  gejault 
roerben  mürben.  ©esljalb  legte  er  bie  Arbeit  nieber.  ©einem  Aufprudj 
auf  3abhtng  non  ©chabenSerfatt  in  £>öf)e  beS  nollen  AeftlohneS  für 
ben  angefangenen  „Afforb"  ift  uom  ©emerbegeridjt  ftattgegebeu;  eS 
ging  bauon  aus,  bah  eS  fidj  um  eine  einheitliche  Arbeit  gcfjanbelt 
habe,  bah  bie  Sohnfjerabfehung  baber  unjuläffig  mar,  unb  bah  fomit  Ae» 
llagter  Bern  Singer  fdjulbhaft  Aniah  3um  Aieberlegen  ber  Arbeit  ge= 
geben  ^aöe- 

gtt  ber  AerufungSinftan3  ift  ber  Kläger  abgemiefen. 

AuS  ben  ©rünben  beS  lanbgeridfjtlidjen  II r tl) e i I S : 

Unftreitig  mar  jmifdjen  ben  Parteien  bie  nadj  §.122  ber  ©emerbe» 
orbnung  uerbinbliclje  Abrebe  getroffen,  bah  baS  ArbeitSuerFjci Itnifi 
jeber^eit  oljne  Ginfjaltung  einer  SünbigungSfrift  gelöft  merben  fönne. 
©iefe  Abrebe  beS  SünbignngSauSfdjuffcS  beljerrfd)t  jeitlid)  baS  ge» 
fammte  ArbeitSoerbältnih,  and)  bei  Afforbarbetten,  fobah,  falls  bie 
Parteien  nicht  auSbrüdlidj  »ereinbaren,  bafj  Afforbarbeiten  troh  jener 
Abrebe  fertigjufteltcu  feien,  baS  ArbeitSucrfjältnih  jeber^eit  gelöft 
merben  fann. 

Sann  aber  jebe  Partei  baS  ArbeitSuerhältnih  ohne  Ginljaltung 
einer  SünbigungSfrift  fofort  auch  nor  gertigftcüung  beS  AfforbcS,  enb» 
gültig  (Öfen,  fo  fann  fie  auch  jeberjeit  eine  fofortige  Abänberung  ber 
ArbeiiSbebingungen  unb  namentlich  ber  Afforbpreife  »erlangen. 

gn  einem  foldjen  Verlangen  liegt  bie  ©rflärung  beS  AüdtrittS 
»on  bem  alten  unb  ber  Aorfcljlag  eines  neuen  Arbeitsoertrages,  gm 
»orliegenben  gaHc  Ijcü  nun  bie  Aeflagte  anbere  ArbeitSbebingungen 
»erlangt. 

©er  Släger  mit!  biefc  nidjt  angenommen  haben  unb  Ija!  nuS= 
frfj liehlicf)  bie  gortfetjuug  ber  Arbeit  unter  biefett  neuen  Aebingungeu 
»ermeigert. 

2)nmit  ift  baS  ArbeitSuerfjältnih  3tuifdjen  ben  Parteien  in  einer 
bem  urfprünglidjen  Arbeitserträge  cntfpredjcnben  A3eife  gelöft  morben, 
ohne  bah  Släger  anbere  Anfprüdje,  als  bie  auf  bie  93ejaljlung  ber 
tljaifäcblid)  geleifteten  Arbeiten  machen  föuute. 

Anmerf.  ber  Acbaftiou.  UnfereS  GradjtenS  irrt  baS  Sattb» 
geridjt,  menn  eS  in  ber  Abänberung  beS  „AfforbpreifeS"  ober  ridjfiger 
„©tiicflohueS"  bie  Gr'lärung  beS  AüdtrittS  »out  ArbcitSoertrage  fiept, 
gür  bie  Aeflagte  Ijanbelte  eS  ficlj  nadj  Sage  ber  ©adje  lebiglidj  um 
Abänberung  beS  So'bnfajjeS;  menn  fie  fidj  bei  ber  Ablehnung 
ihres  AorfdjIageS  (Antrages  auf  AertragSabänberung)  nidjt  beruhigen 
moflte,  fo  hätte  fie  noefj  befonberS  erfläreu  tnüffen,  bah  fie  nunmehr 
baS  ArbeitSoerbältnih  auflöfe.  ©aS  ift  nicht  gefdjeljen,  ba  Aellagte 
gar  nicht  bie  Abfidjt  fjattc,  ben  Släger  311  eutlnffcu,  foubern  fidj  offen» 
bar  für  befugt  hielt,  ben  Sofjnfah  einfeitig  31t  änbern. 

gtn  Aef  ultat  toirb  beut  Saubgeridjt  bei3uftimmcn  fein,  ba  ein 
förmlicher  Afforbuertrag  mof)!  nicht  »orlag,  es  fidj  »ietmcfjr  nur  um 
Sohn3ahIuitg  nadj  ,,©tiid"  Ijanbelte.  ©aS  Saubgeridjt  biirfte  aber 
nidjt  Aedjt  fjaben,  menn  eS  annimmt,  bafj  bie  Aidjtanmenbbarfeit  beS 
SünbigungSauSfdjluffeS  auf  eigentliche  Aff  orbarbeit  nur  bei  eutfpredjen» 
ber  auSbrüdlidjer  Abrebe  gelten  folle;  fie  fann  »ielmeljr  fdjon  aus 
ber  Aefdjaffenljeit  ber  betreffenbeu  Arbeit  unb  beut  ftiflfdjroeigenben 
Aerhctlten  ber  ^Parteien  gefolgert  merben  (uergl.  urtfere  ÜAittljeilungen, 
@03.  fßrariS,  »out  24.  Auguft  1899,  ©p.  12B1  ff .). 


fiterarifdje  ^n^ciocit. 

Schulte,  Dr.  grie brich,  Sie  ©ntiuicfclung  beS  ©parfaffeniuefenS  im 
©rohhetsogthum  Aabett.  V.  93b.  1.  £>eft  ber  „AolfSiuirthfdjnft» 
liehen  Abhanblungeu  ber  Aabifdjen  .^ochfdjuleu."  IpernuSgegebcn 
»on  ©arl  gohauneS  gitcfjS,  ©erljarb  »on  ©djulie  = ©äuernih, 
Acap  953eber.  Tübingen  u.  Seip3ig  1901.  Aerlag  »on  g.  CS.  93.  Atoljr 
(ipaul  ©iebed).  f^reiS  im  Abonnement  2,40  J{,  im  @in3el»erfauf 

3,50  .//. 

Sie  Arbeit  befdjränft  fidj  auf  bie  55arffefluug  beS  Ijiftorifdjen  ©nt* 
lüidelungSgangeS  ber  ©parfaffeit  im  ©rohhcr3ogtfjum  93abcu.  fßoit 
einer  urfprünglidj  beabfidjtigten  cingehctibcn  ©arftclluug  beS  gegen» 
roärtigen  redjtlidjcn  unb  mirthfdjaftlichen  3lIftcmbeS  be's  ©parfaffen» 
raefenS  auf  ©runblage  ber  amtlichen  ©tatiftif  falj  93erfaffer  ab,  ba  eine 
umfaffenbe  fpublifatiou  über  ben  ©egenftanb  uom  @rohhet'3ogl.  ©tatift. 


SaubeSamt  uorbereitet  mirb.  SBerfaffer  31’ig t in  fuapper  unb  flarer 
©arfteflitng  tfjeilioeife  auf  ©runb  ardjiualifdjer  ©tubieu,  toie  fidj  bie 
©parfaffen  aus  fleineu  Anfängen  311  einer  tüidjtigeu  »olfSmirthfdjaft» 
lidjett  gnftitution  entmidelt  FjnOcn.  gfjre  93ebeutung  beruht  nidjt  nur 
auf  ber  in  etljifdicr  Aesiehung  fo  midjtigen  görberuug  beS  ©pareitS, 
foubern  audj  auf  ihrer  gunttion  als  93er m alter  eines  groben  Zfyeiteä 
beS  93olfS»ermögenS,  unb  3i»ar  gerabe  beSjeuigen  ber  minber  moljl'- 
fjabenben  Sreife  ber  Aeüölferung,  fomie  auf  ihrer  ©igenfdjaft  als  midj= 
tige  Srebitquellen  »or^üglidj  für  ben  länblidfeu  ®ruubbe|i$.  Aerfaffer 
bietet  mit  feiner  furzen,  aber  grüüblidj  burdjgearbeiteten  hiftoritdjen 
©tubie  sugleidj  einen  mcrtfjüofleu  Aeitrag  für  bie  Aeurtfjeilung  mancher 
noch  ftrittigeu  fragen. 

Am  f aufm  ben  SBebftufjl  ber  Seit-  Aon  Saunhurbt,  ©efj.  9leg.= 
91ath,  a-  b.  Sedjn.  §odjfdjule  §anno»er.  Atit  uielen  Abbilb. 
©eh-  — ,90  ,///,  geh.  l,is.  („AuS  Aatur  unb  ©eifteSmelt." 
Sammlung  m iff en f dj af t li cfj=g em ein » erft än b lidj er  ©arffettungen  auS 
allen  ©ebieten  beS  953iffenS.  23.  Aänbchen).  Aertag  »on  A.  @. 
2 eit  b ne r in  Seip3ig. 

Sie  uier  Aorträge,  bie  ber  in  ber  9Biffenfdjaft  lg 0 cf) an g ef ef) en e 
Aerfaffer  Ijiee  bent  ©rud  übergeben  (janbeln  »01t  ben  9Birfungeit 
ber  Gutmicfelung  ber  Aaturmiffenfdjaften  unb  ber  Sedjnif  auf  baS  ge= 
fammte  Sulturleben.  git  ben  ein3elnen  Sapiteln  merben  befprodjen  bie 
SBeltmunber  beS  Alten,  bie  SSunbermerfe  nuferer  3eit,  bie  ^errfdjaft 
beS  Atenfcheu  über  ben  Aaurn,  bie  ©ifenbahnen  unb  bie  9iSirfungen  ber 
AerüoUfontmnng  beS  AerfefjrS.  AIS  3uiühe  merben  fit»'3c  Sarftellungen 
über  bebeutfatne  Shcttfachen  ber  Aaturmiffenfdjaften  unb  ber  Sechnif 
gegeben. 

Aettcr,  Dr.  jur.  DSfar,  baS  AAigip  ber  AerooHfommnung  als 
©runblage  ber  ©trafredjtsreform.  ©ine  redjtSpIjilofophifdje 
Unterfudjung.  Aerlin  1900.  Aerlag  »on  Dtto  Siebmann,  Audj» 
Ijanblung  für  Aed)tS=  unb  ©taatSmiffeufdjaften.  W.  ©tegliüer» 
ftrahe  58.  IX  u.  357  @. 

Aerfaffer  giebt  eine  tljeoretifdje  Unterfudjung  ber  uerfdjiebcnen 
©trafrechtstljeorieu  »ont  Altertum  bis  31er  Aeigeit,  mobei  bie  91ecfjtSge= 
fdjidjte  eingeljeub  berüdfidjtigt  mirb.  311  Öen  praftifdjeu  Aeformuor» 
fdjlägeit  nimmt  er  nur  iufoferu  Stellung,  als  fie  mit  ber  2lfjeorte  in 
bireftent  3ufaimTtenhang  fteljeu.  ©er  ©trafredjtStljeoretifer  mirb  bie 
©tubie,  bie  »on  grobem  gleifj  unb  grober  Siteraturfenntnih  sengt,  mit 
Auheu  lefeu. 

Solvay  Ernest,  Notes  sur  le  Productivisme  et  le  Comptabilisme. 
Bruxelles  1900.  Henri  Lamertin.  Editeur,  Rue  du  Marchö-au- 
Bois,  20.  172  ©. 

giir  ben  miffcnfdjaftlidjen  gadjmauu  mirb  es  fidjer  »on  gntereffe 
fein  31t  »erfolgen,  mie  fidj  ein  fo3ialiftifd)er  ©rohfabrifant  — ©oluatj 
ift  ber  größte  ©obafabrifant  ber  9SeIt  — bie  ©rfehung  beS  ©elbeS 
burdj  ein  AbredjuungSfpftem  beult,  gebodj  ift  bas  Audj  mit  Aorfidjt 
311  genieheit,  ba  cS  fidj  um  bie  Aorarbeiten  burdjauS  nidjt  flimmert  unb 
nur  einen  953ieberabbrud  gelegen tlid)  entftanbener  cin3elner  Auffälte 
entljält. 

£ lein  ft  üb  er,  A.,  ©ifeuinbuftrie  unb  Atafdjineubau  im  19.  gahrfjunbert. 

©tuttgart,  Gruft  .jpeinriclj  Atorih-  180  ©.  (preis  1 M. 
©ombart,  9Seruer,  ©echuif  unb  9Birtfdjaft.  Aortrag  gehalten  in  ber 
05che=©tiftuug  31t  ©reSbeu  aut  16.  g-ebruar  1901.  ©reSbeu  1901, 
».  3aBi'  & gaenfdj. 

©ritter  gafjreSbcridj t beS  ©eemannSuerbanbeS  in  ©eittfdj» 
laub,  ©efehäftsjahr  1900,  uebft  SßrotoIoII  ber  3t»eiten 
©encraluerfantmluug  beS  ©eemannSuerbanbeS  in  ©eutfdj» 
laub.  Abgehaltcu  in  .fmtnburg  uom  25.  bis  28.  gebruar  1901. 
Hamburg,  Aerlag  beS  GentraloorftanbeS  beS  ©eemanuSoerbanbeS 
in  ©eutfdjlanb  (ipaitl  Aiiidcr). 

g-iinfter  gahi'cSberidjt  ber  £ aifer  grati3  gofeph  I.  gubiläuntS» 
ftiftung  für  A 0 1 fStu 0 buttii g eu  unb  2Boh IfaljrtS’Gin 
ridjtuugen  über  baS  gafjr  1900.  9Sieu  190 1-.  gm  ©clbft» 
»erläge  ber  Stiftung. 

A i e r t e r g a fj r e S b e r i dj t b c s Arbeite r=S efretariatS  ©tuttgart 
für  baS  ©efdjäftsjahr  1901  uebft  ©efdjäftsbcridjt  beS  Aor» 
ftatibeS  ber  Aereinigten  ©emerffdjaften  ©tuttgart.  ©elbftuerlag 
ber  Aereinigten  ©eiuerffdjafteu  ©tuttgart. 
g a lj v e S b e r i dj t b e S A e r e i n S 3 tt r g ü r f 0 r g e für  frgnfeArbeiter 
31t  dteinfdjeib  für  1900. 

©er  ©taub  ber  ©uberfuIofe=Aefämpfung  im  grühjuhi'  1901. 
©efdjäftsbcridjt  für  bie  ©eneraDAerfaututluug  beS  Gentral=£omit6S 
am  23.  A7är3  1901  im  AeicljStagSgebäube  31t  Aerlin.  Aon 
Dr.  ißannmih,  Scueralfefretär  beS  GentraI=£omit6§. 

©ritter  galjresberidjt  be§  Kölner  AereinS  meiblicher  An» 
ge  [teilt  er  31t  Sföln  (eirtgetr.  A,.)  für  1900. 
galjt'bndj  für  bie  Aermaltitng  ber  ftäbtifdjen  Armen»  unb 
SSaifenpflege  in  Afaunheint. 

AedjeufdjaftSberidjte  beS  AcrbaubeS  ber  © e tt t f dj e tt  Audj» 
bruder  für  bas  galjr  1900.  SAU  einem  fitzen  Aitdblide  auf 
bie  lefjtcu  bie  örganifatioit  berüfjreubeit  Greigniffe. 
greiburg  i.  A.,  Aoranfdjläge  ber  ©tabtgetneinbe  greibttrg  i.  A.  für  1901. 
ipforsheim,  AoranfdHäge  über  bie  Ginnahmett  unb  Ausgaben  ber 
ftäbtifdjen  £affeu  pro  1901. 


®erarttroortUi)  für  bte  Stebaftton:  q3 rof.  D-  (ü.  ^rancte  in  Berlin  W.  sttarttrt  ßntfjerftrafje  82. 


847 


848 


©ojiale  fprajid.  Gcntralblatt  für  ©ojialpolitif.  91r.  33. 


Verlagsiuslitut  für  Sozialwissenschaflen 

Dr.  Eduard  Schnapper,  Frankfurt  a.  M. 

Sueben  erscbie'i : 


S7te  ,,§o!ialc  Urarlo"  erfdieint  an  jeDein  ©unnerdtag  unb  ift  burü)  alle  9)ucl)i)nnbtuiigen  unb  tJJoftämter  (^oftjeitiingänummer  6960)  ju  begehen.  ©er  93niö 
für  ba§  SBierteljalir  ift  2J1.  2,50.  gebe  SJhimnter  foftet  30  93f.  ©er  SiitjeigenpteiS  ift  60  ipf.  für  bie  brcigefpaltene  ißetitjeite. 

2>as  moderne  ,/\uktions|ewerbe. 

Von  Vlax  .Sii***Iieiaia. 

— IV,  109  Seiten.  2 M.  40  Pf.  

Inhalt:  I.  Die  Entwicklung  (los  modernen  Auktionswesens. 

II.  Der  Aaktionsbetrieb. 

1.  Warenbezug  und  Preisbildung. 

2.  Missstiinde  bei  der  Preisbildung. 

3.  Die  Versteigerungsobjekte. 

III.  Die  Bedeutung  des  Auktionswesens  gegenüber  deu  Gewerbetreibenden. 

1.  Auktionsgewerbe  und  Verkaufsgewerbe. 

2.  Auktionsgewerbe  und  Produktion. 

IV.  Die  Bedentnng  des  Auktionswesens  gegenüber  den  Konsumenten. 

V.  Die  weitere  Ausgestaltung  des  Anktionswesens. 


Ein  poetischer  Führer 

von 

Bruno  Eichholz. 

Ein  Yademccura  fiir  jeden  Nationalökonomen. 

ln  origineller  Ausstattung  M.  1,— . 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen. 


ihn  Bi’vUiU'  tunt  iHnuluw  & IfitmMof  cvlVIpnunu' 

§4;riften  umt  (5it|frut 

5 tu4  Cttteratlirtjefctyidjte  ber  (Staats*  unb  0o$iaInnffenfd)aften. 

©r.  8°.  (XI,  304  ©.)  1888.  fßreid:  6 SKarf. 

3 u 1)  a 1 1 : griebridj  u.  ©djiHerd  ctljifdjer  mit)  hilturgefd)id)tltd)er  ©tanbpunft  ( 1863).  — Sodann  ©ottiieb  gidjie.  Gute  ©ittbic  and  beut  ©ebiete 
ber  Gtljif  unb  ber  9f ationalöfonomie  (1864—65).  — griebridj  2ift  (1884).  — £>euri)  G.  Garet)  (1886).  — Sorenj  non  ©teilt  (1866).  — 
9BÜl)eIut  9lo|d)cr  (1888).  — Sie  neueren  Slnfidjteu  über  SBeu ö Iternu g§=  unb  9?? oralftatiftif  (1869).  — Sari  Änted  (1883).  — Sdbcrt  G. 
gr.  ©djäff le  (1879—88).  — 21).  guncf=33rentaito  (1876).  — .^etiri)  ©eorge  (1882).  — Sljcobor  §ert}!a.  greilpänblerifdjer  ©ojiaHdntud 
(1SS6).  — Sic  ©cbriften  non  S.  füleuger  unb  93.  Siltljei)  jur  STOetljobologic  ber  ©taatd=  unb  ©ojialtuiffcnfdjafteu  (1883). 

gut  Social-  imfc  <I5eu>evbepolitif  ber  ©egenmart.  SWebeit  unb  äuffiifcc. 

@r.  8°.  (Xlf,  472  ©.)  1890.  fßreid:  9 9J?arf. 

gnljalt:  Siebe  jur  Gröffnung  ber  93efpre^ung  über  bie  focinle  gragc  in  Gifenad)  bcu  6.  Dftober  1872.  — Ser  ntoberne  SBerfeljr  im  93er= 
Ijältnid  sunt  inirtfdjaftlidjen,  focialen  unb  fittlidjen  gortfdjritt.  1873.  — Sic  fociale  grage  ttub  ber  preufjtfclje  Staat.  1874.  — Sie 
91atur  bed  2lrbeitdocrtragd  unb  ber  Sontraftbrudj.  1874.  — Sie  91eform  ber  ©ciuerbcorbnung.  91ebe,  gehalten  in  ber  ®eneral= 
ocrfamtttlimg  bed  93ereind  für  ©ocialpolitif  am  10.  Dft.  1877.  — Ser  llcbergaug  Seutfdjlanbd  juiu  ©dfingjoUfpftetu.  91ebe  in  ber 
©eneraloerfcmtmluug  bed  93erein§  für  ©octaipolitif  am  21.  ?lpril  1879.  — Sie  SBiffenfdjaft,  bie  ißarteiprincipien  unb  bie  prattifdjen 
giele  ber  beutfdjcu  fßolitif.  Ginleitcnbe  93orte  bei  Itcberuabtuc  bed  gabrbudjed  für  ©efejjgebung  2C.  1880.  — Sie  ©credjtigfcit  tu 
ber  93olfdnnrtfdjaft.  1880.  — Sad  untere  unb  mittlere  gemerblidje  ©djultucfen  in  fßreußeu.  1881.  — Ser  Seutfdie  93erein  gegen 
bcu  SUßbraud)  geiftiger  ©etränfe  unb  bie  grag.e  ber  ©d^anlfon jcffioucn.  1883.  — Hermann  SdjuljC'Selijjfdj  ttub  Gbttarb  2adfer.  1884. 
— Gin  ÜDiafjuriif  in  ber  9Soljnung§frage.  1887.  — lieber  9Seiett  unb  SSerfaffung  ber  großen  Unteruetjmuugyui.  1889.  — lieber  ©c= 
minnbeteiligung.  1890.  — Sie  faiferltdjeu  Grlaffe  uout  4.  gebruar  1890  im  Stajte  ber  beutfdjeu  53trlfd)dftdpolütf  nun  1866—90. 

Heber  eintae  Ärunbfragen  ber  ©ociatyolitif  unb  ber  ^oltoirtfcljaftölegre. 

©r.  8U.  (IX,  343  ©.).  1898.  «ßrcid : 6 SD?arl  40  fßf. 

1.  lieber  einige  ©runbfiageu  bed  91ed)td  unb  ber  93olf§iüirtfdjaft.  1874/75.  — 2.  Sie  Bolfdioirifdiaft,  bie  SSolfdroirtfdjaftdleljre  unb  il;re 
Slctßobe.  1893.  — 3.  9Bed)felnbe  Sl)corieeit  unb  feftftetjeube  93abrl)citeu  im  ©ebiete  ber  ©taatd=  unb  ©ocialroiffenfdjaften  unb  bie 
ßeutige  bentfdjc  93olfdtoirtfd)aftdlel)re.  1897. 

Hmrtffe  tutb  Httterfitc^ungen  jur  SSerfaffmtgö*,  $eiivaltnng§*  ttub  Sirtfdjaft§gcfd)icf)tc 
tiefonberS  beö  s4>mtfüfd)eit  ©taatcS  int  17.  unb  18.  SaJjvKjitnbert. 

®r.  8°.  (XIII,  686  ©.)  1898.  fßreid:  13  SDfarf.  


^terlctp  taon  glmtdtcx*  ä itt  gcipjtö. 


gniii>lniri)  fiir  |ten|ifd)E  Spdinpni. 


Bott 


9. 

ipreid  gebmtbett  iit  Ueiiteionub:  3 SDiarf  60  ijjf. 


Sad  144  ©eiten  umfaffenbe,  mit  einem  ©adiregifier  nerfebene  353er f 
enthält  einen  Kommentar  ju  beitt  Reglement  betreffenb  bie  Ginridjtung 
bed  ©parfaffenroefend  uont  12.  Sejember  1838,  tnoriu  bie  midjtigfien 
Gnifc^eibungcn  ber  @erid)td^öfe  unb  ber  iBerraaltungdbefjörbeu  in 
jtnecfenttpredienber  9Beife  jufammengefteEt  finb. 

Um  ben  ffiejug  ber  älteren  ^»()^RÄnge  nuferer  9Bod)enfd)rift  51t  er= 
leidjtern,  lief, en  mir  bicfolgenbc3eittt)ciligcti?rciäIjcvabfcljnttg  cintrcteit: 
©0  lauge  ber  nur  nod)  (innj  geringe  '-Borrat  an  nollftäitbigen 
Gjemplarcn  reid;t,  merbeit  (UC  CfStCM  SCCbS  Jahrgänge 

der  Sozialen  Praxis,  b.  i,. 

Sad  ©osiatyolitifcijc  ©cntralblatt  ^$al)rgang  I — III 

(gatutar  1892  bis  ©eptember  1894),  unb  barau  aitfdjiicfjenb 

Sic  Soziale  'Brajid,  Jahrgang  IV  b©  VI  (Dftober  1894 
bid  ©eptember  1897) 

jum  ermäßigten  ©efamtbarpreife  0011  nur  36  BtarF  für  bad 
oollftänbige  ©gcmplar  abgegeben  (ftatt  bidfjer  60  SOtf.),  lieferbar 
Scipjig.  (Gd  fefjlt  in  ber  ©eric  nur  bie  9ir.  1 bed  TU.  ggfjrgattgd 
bed  „@eirierbegerid)t",  ber  'Beilage  31a'  „©ojiaten  fßräjid".) 

3u  biefett  Sebiugungen  faun  jebe  beffere  ©ortimentdbudjljanblung 
liefern. 

Selpjig,  im  SKai  1901.  Dntuitcr  Sc  §nntblot. 


Bor  Sturmem  ift  erfeßienen: 

3 a l?  v b u 

fiir  ©firBgrlnntg,  'Hmiialtung  unb  5ßoUsroirtirf)Qft 
im  Sftttirfien  Üitirij. 

•bcraiiägcgeOett  uon 

(Ott flau  ^idltnoUer. 

91eue  golge.  XXV.  galjvgnitfl.  2.  §cft.  i^veid:  9 9)?nrf  20  'jjfg. 

gnßalt:  Sie'üoltdiuirtftbaitlicße  ?lttfgabe  ber  ^audinbuftrie.  ?lfabettt ifdfje 
Slntrittdrebe.  93on  Stlfreb  93eber.  Sad  91aturrecßtdprob(em  unb 
bie  9Ketßobe  feiner  Sofung.  fBon  2.  non  ©aoigut).  — Sie  freien 
gntcreßenoerbänbe  für  ^anbel  tmb  gnbuftrie  unb  ißr  Ginflufi  auf 
bie  ©efeßgebung  ttub  93ertnaltung.  93on  griebrid)  ©djouterud.  — 
Sie  9Be|rfäßig!eit  ber  länbiidjett  unb  ftäbtif djen  Senölleruug.  93on 
©eorg  93inbetoalb.  — lieber  SKöglidßfeit  unb  9Bert  einer  allge= 
meinen  ©tatiffif  ber Jicgcnfdjaftlidjeu  93erfd)ttlbung  int  ©roßljct'iog» 
tum  93aben.  93 01t  Ctto  Sielcfelb.  — Sie  Gicmerfidjaftdatelierd 
ptr  SBefäntpfung  ber  §eitnarbeit  9?ott  G.  ©d) inieblanb.  — 
Gentralifation  im  93aiifiuefctt  in  Seut)djlanb.  93on  §.  gleifd)» 
Ijautmer.  — 93eridjt  über  bie  20.  galjreducrfammluug  bed  Seutfdjen 
SBereind  für  2lrmetipflege  unb  9Bot)ltl)äiig£eit.  93on  Gmil  9Jfünfter= 
berg.  — Tliirteenth  and  fourteenth  Annual  Report  of  tlie  Coramissioner 
of  Labor  1898  and  1899.  93on  Glcmcttd  §eiß.  — Gilt  93er)ud) 
begriffdmäßiger  ©eidjicßtdfcbrcibutig.  Gitte  ©elbftanjeige  uott  Äurt 
93ret)fig.  — Sad  Üluffteigen  bed  9(rbeitcrftanbed  itt  Gnglanb. 
93ott  öcinrid)  9Baentig.  Stfteratur. 


SSevantmortlirf)  für  bie  Slnjeigen:  -öetfmutf)  @cibe(,  2eipjig.  — ‘«eriag  »01t  Jtnictev  & $umt)tot,  Seipjig-  — ©ebrueft  bei  JsitliuS  Sittenfetb,  Sevlitt. 

3«  biefer  Otmnmcr  ticfiubrt  firti  eine  '-Beilage  bev  G.  f>.  'Bert’friieu  'Bcvlaflölimftftnitblimn  in  'Biitnrijeit,  lietr.  .Oomntcittar  jitm  Bnuniibcii  = 'Beriidicnnigagcfcl!  :r. 


X.  galjrgang. 


Serlin,  ben  23.  ÜDJat  1901. 


Hinunter  H. 


Sotictlc  prayis. 

@enfra£Maff  für  ^ogialpoftfifi. 

Iteue  ^olge  6er  , .Blätter  für  fostale  prayis"  un6  bes  „Sojialpolüifdjen  £entralblatts". 


ffrfiftfittt  au  jebew  Somttrflag.  £>erau§get>er:  $rriS  Uierteljäftrlitf)  2 3JJ.  50  Ofg. 

Sftebaftion : Serltn  W.,  SRarttn  Sutberftrafse  82  P^Of.  ÜP.  ^tlttufe(.  Verlag  üon  SDunifet  & fpumbtot,  Sietpjtg. 


®ie  ©eirerbegeridjte  als  9Berf  = 
jeit  ge  be§  fogialen  % riebe  ttS. 
S3on  5prof.  Dr.  @.  g-rancfe,  93erlitt. 

849 

Ö5efeüfdjaft  für  Soziale  ^Reform.  S«= 
tcrnntionalc  Bereinigung  fiir  gefeü* 
litfjen  atr&eiterfdjnl? 853 

3J?itgIieber  be§  9tu§fcf)uf)e§  ber  ©efett. 
fdjaft  für  ©oäiale  Sfteform. 

©elegirte  ber  ©efeüfdjaft  für  ©ojiale 
Sfteform  jur  3nternationaten  93er. 
einigung  für  gefeljlitfien  9lr6eiter= 
fäufc. 

Rommunale  Cojtalpolitil  ....  854 
9(Iter§=  unb  ^interbliebenen.^ürforge 
für  ftnbtifdje  Slrbeiter  in  (Saffel 
Slbfdjaffung  geitieinblicfjer  93erbvcuid)§= 
fteuern  in  Vrenieti. 

Soziale  Buftänbe 854 

©eemannSengucte  beS  Vereins  für 
©oäialpolitif. 

9lrbeitSftaHfii£  ber  ®eut}djen  ©emerf= 
oereine  (^irfcü=®uncfer). 

£ur  @rf)ebung  über  bie  SlrbeitSber* 
ijültniffe  im  gleifdiergetoerbe. 
93(eibergiftungen  in  Gnglanb. 
5tr6eit§ber£)ciltmffe  in  füiinnefota. 

atrbeitget>er=  unb  Unteinel)uieiDcr= 
bnnbe 856 

®er  Verbanb  beutfc^er  ©l)ofolabe= 
fabrifanten. 

©in  franjöfifdjer  Slrbeitgeberberbanb 
ber  Sejtitinbuftrie. 

Jtrbeiterbemegung 857 

®er  Slrbeitdbertrog  im  ^Berliner 
5U?aurergetoerbe. 

Snt  Vetbnnb  beutfdjer  Gifenbafjn. 
^anbtoerfer  unb  Arbeiter  (®i£  Stier). 


®er  3a^resberid)t  beS  9lrbeiterfefre= 
tariertes  SDiündfen  für  1900. 

®ie  ^Bergleute  unb  ber  ÄotjtenauSfutfr. 
30H  in  ©nglanb. 

©treifS  in  9teto=9joif. 

Ütrbeitcrfdjutj  860 

3 n t)  r e S b e r i d)  t ber  93  a b i f c£>  e n 

gabrifinfpettion  für  baS  Sapr 
1900.  93on  Dr.  ßt.  «gr  e i g , 93ertiu. 
9luSbel)niing  ber  9(rbeiterfd)U^beftim= 
muitgen  auf  ®adjfd)iefer,  ®rafj=  unb 
93afalttagerbriicbe  in  ben  linfSrlieini* 
fd)en  SanbeStfieilen. 

®ie  ©etoerbeauffidjt  in  Reffen. 

Strbeiter  in  ber  amttid)en  93auauffidjt 
in  SBeimar. 

Slrbeiterberfidierunfl.  Spavtaffen  863 

®er©efd)iiftSberid)tbeS3f{eid)3. 
93erfidjerung3amtS  für  1900. 
93on^r.  b on  fjranfenberg,  ©tabt= 
rat©,  93raunfd)Uieig. 

SEÜoblfobrtSeinrtrbtungen  ....  867 
23erein  für  nnfnttbcrle(jte  in  ^Berlin, 
©ontmerurlaub  fiir  ^anbelSaffgeftellte. 
SetjrIingSf)eime  in  Oefterreidj. 

Gngtifdje  gerienfoloitien. 

'XßobnnugSinefen  868  I 

®er  93augenoffenfd)aftSüerbanb  unb 
ber  93erein  für  ffbrberung  beS  9(r= 
beiterioobnungStoefeuS. 

Stmtlidje  llnterftütjung  gemeinnütziger 
93autf)ätigfeit  in  fprenfjen. 
29ofinungSauifid)t  int  VegiernngS* 
beäirf  ®üffeIborf. 

■Söffe  föaupotiäeigebütjren. 

iltteiarlidje  Bnjeigen 870 


91bbrucf  fümmtlicüer  91rttfel  ift  ßeitungen  unb  Beitfäriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  Dotter  Quellenangabe. 


Bie  Okmetbegepidjte  al£  Mlerh|euge  öes  fokalen 

Trieben?» 

3er  foult  redjt  bürftigen  Vilanz  feiner  fosialpolitifcfjen  Aftiua 
in  biefer  ©effion  £jat  ber  Reichstag  nod)  unmittelbar  uor  Ilfor* 
fdjtufi  einen  roertf)uotien  Roften  binsugefiigt.  ©>as  §auptftiiif  unter 
ben  SSorlageit  ber  oerbünbeten  Regierungen,  bie  Reform  ber  6ee= 
manngorbnung,  muf3  freilidj  bei  bem  gefdjäfttidjen  ^ufamtnenbrud), 
ber  31t  einem  frühzeitigen  ($nbe  ber  Verätzungen  unb  einer  Vertagung 
ber  Arbeiten  führte,  in  bie  Gnbe  Roueinber  begiuuenbe  nücf)ftc 
Seffiou  t)innbergefd)Ieppt  toerben.  Rber  bie  au§  ber  ^nitiatiue  beg 
fÖaufe§  beroorgegangene  Rooetle  31t m (^emerbegeridjtdgefetj  tonnte 
nod)  in  Ic^ter  ©tunbe  in  ben  fmfeu  eintaufen. ' igfjr  allein  ift  ed 
31t  oerbaufen,  roenn  für  ben  tebtoergangenen  Rbfd)nitt  bee;  Reid|§= 
t_age§  nodj  ein  mirftidjeS  fojialpotitifdieö  tßtu-3  31t  nerjeidjnen  ift. 
X)err  o.  Äarborff  fjnt  jroar  babei  mürrifdj  oon  einer  überffüffigen 


@efebe§tnad)erei  gerebet  unb  einige  11  lt ter ne fj tner o erb ä n b e fetjen  mit 
ber  Roneüe  roieber  einmal  bie  beitigfteu  ©üter  ber  gnbuftrie  in 
itjren  ©runbfefteu  erfdjiittert.  Rber  auf  ben  Reid)§tag  rnadjen 
folcfie  ilnfenrufe  fanm  nod)  irgenbmetdien  ©in  bat  cf  unb  and)  bie 
breite  0effentlicf)feit  betrachtet  berartige  iJJrotefte  eigentlich  nur  nod) 
atö  ^uriofiteiten,  Reliquien  au§  oergangenen  feiten,  too  ba§  §eaen= 
betoufjtfeiu  großer  Arbeitgeber  in  einem  neuen  geitbali§mu§  ben 
Bobnarbetteru  3SobItf)aten,  aber  feine  Rechte  jugeftanb. 

S£>cun  in  ber  Auerfennuug  ber  Gleichberechtigung  ber  Arbeit 
geber  unb  ber  Arbeiter  rourgett  bie  Snftitntion  ber  ©eroerbegeridjte 
unb  baruttt  ift  aud)  ihr  Ausbau,  bie  ©idjentng  unb  ©rmeiterung 
ihrer  Vefugniffe  eine  2fbat  bed  Öortfdjrittei?,  "bie  nid)t  nur  ber 
rafdjen,  billigen,  facboerftäubigen  Gntfdjeibuug  oon  ©treitigfeiten 
au§  bem  Arbeiterfrage  bient,  fonbern  aud)  fiefgreifeube  3Birfnngeit 
einer  Au§gleid)iutgJ)er  ©egeufätje,  ber  Vermittelung  unb  Verföbnnng 
mit  fid)  bringt.  ©d)on  bag  3ufainmenarbe®t  uou  Veifibern  aus 
bem  ©taube  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiter  mit  ber  gemeinfamen 
Aufgabe,  baS  Redjt  31t  finbeit,  f)dt  fiel;  im  ©etoerbegerid)t  uortreff= 
Ud)  betuäbrt.  Qeber  Neuner  ber  Verl)ältttiffe  meib,  baff  b>er  bie 
Stimme  ber  )]2artei=  unb  Maffenbifferetijen  oerfdjroinbet,  meit  eine 
ftreng  fachliche  Vebaubluitg  ftreitiger  fragen  ihre  er3iel)(id)e  traft 
bcmäbrf.  ©0  finb  bie  ©emerbegerid)tc  in  ber  ©eftalt  beS  ©efe^eS  00111 
29.  3uli  1890  — ber  erftou  Srud)t  aus  ber  Aera  ber  Arbeitererlaffe 
taifer  Sttf)eImS  II.  — in  ber  S©h«l  ein  Snftrument  beS  formten 
AriebenS  geroorbeit;  geroiB  nicht  baS  einzige,  beim  aud)  bie  Arbeiter* 
auSfdjüffe,  bie  gabrifmfpeftoren,  bie  Arbeiterfefretariate  arbeiten  au 
biefem  SSerfe  mit,  aber  fidjerlid)  eines  ber  roid)tigften.  AllerbingS 
batten  mir  in  ber  Reform  bes  ©efeljeS,  wie  fie  ber  ReidjStag  nach 
Zweijährigen  Vorbereitungen  befd)toffen  bat,  nod)  einige  roeitere 
Abänberuugcit  gcmiinfd)t,  fo  uor  Allem  eine  niebrigere  VenötferuugS* 
Ziffer  als  Aorm  für  bie  stuangSrceife  ©rricbtuug  eines  ©emerbc* 
gerid)ts,  bie  Aiisbebming  ber  tompetetg  auf  ÜDieuftboteu  eiuerfeits 
unb  faufmännifibe  ©ebülfen  onbererfettö,  bie  Heranziehung  meib* 
lieber  Veifitier.  Aber  and)  bie  jetit  erreidjteu  Verbefferntigen  laffeit 
hoffen,  ba|  bas  ©efef)  in  feiner  neuen  ©eftalt  gute  folgen 
haben  toirb. 

'Im  meiften  umftritten  mar  ber  ©rfdjeinmtgSzmang  uor  bem 
©emeebegeridjt  als  ©iuigungSamt.  llnfere  hefer  merben  aus  fad)= 
uerftänbigfter  cfieber  beftättbig  über  bie  Vorgänge  uor  bem  ©iniguugS* 
amt  beS  @emerbegerid)ts  Verlin  unterrichtet . ©ie  miffeu  'baljer, 
meid)  grof)e  unb  erfreuliche  ©rfolge  eine  gefdjid’fe,  uou  beibeu 
Parteien  mit  Vertrauen  begrüßte  Leitung  eines  ©iuigungSamteS 
erzielen  famt ; mau  barf  fügen,  bab  hei|le  faitm  mehr  eine  gröbere 
®iffcreii3  in  ber  Sobuftrie  VerlitiS  fid)  bei  ber  bas  ©emerbe* 
geridjt  nicht  uermittelnb  unb  auSglei^enb  eintritt.  ©S  merben 
bierbnrd)  uid)t  nur  auSgebrodjeue  ©freifs  beigelegt,  fonbern  and) 
bie  ©ntftebung  uou  Arbeitsfätnpfeu  glüeftid)  oerhütet,  ©rfafjnutgö* 
gemäb  ift  aber  ftets  bie  gröfite  ©d)iuierigfeit,  bie  Vertreter  ber 
Parteien  überhaupt  erfi  einmal  311  einer  Verbanblung  zitfammeu* 
Ziibriugeu.  Visber  beftaub  hier  im  ©efet)  eine  oft  flfmerzlid) 
empfunbeiie  S tiefe,  bie  burd)  alle  fünfte  beS  ^itrebeuS  unb  ©in* 
labeuS  uou  ©eite  ber  ©etuerberid)fer  nicht  auszufüllen  mar.  Au 
ber  Söeigci  1111g  einer  Rarfei  fdjeiterte  jebe  Rcöglidjfeit  eines  ©iitigttngS* 
uerfabrenS.  S^t  erhält  baS  ©cmerbegerid)t  bie  Vefuguib,  bie  Ver* 
tretet  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiter  311  fid)  31t  befebeiben  unb 
31t  uernebuteti.  Unb  roenn  fie  fid)  erft  einmal  uor  einer  unparteiifdjen 
3n|än3  uou  Augcfidjt  311  Augefidjt  gegentiberftebeii,  bann  ift  aud) 
Vatjn  gebrochen  für  bie  Vefciiigung  uou  Rlibuerftänbuiffen  itnb 


851 


Sojinlc  PrajriS.  ©entralblatt  für  <So3ialpolttif.  9?r.  34. 


852 


Vorurtßeilen,  foruie  für  beit  AuSgleidj  ber  gorbernngeu  auf  beiben 
weiten  im  2Bege  ber  Verßanblitugen  mtb  gegeufeiiigcu  ^ugeftäubniffe. 

3)icfer  ©rfd)cimtttgS3iüang  mürbe  oon  ben  ©egnern  mit  ber 
Veßauptuitg  befämpft,  bafi  er  einen  unerträglichen  ©ingriff  in  bic 
jvreiFjeit  beS  Unternehmers  mie  beS  Arbeiters  bebeute,  ben  ArbeitS» 
nertrag  nadj  ißrem  belieben  31t  gehalten.  23 ir  moiten  gar  nicht 

betonen,  baß  biefe  „fvreiFjeit"  überhaupt  fdion  eine  große  Reiße 
oou  Vefdjräitfmtgeu  erfahren  ßat:  bie  gau^e  Arbeiterfdjuftgefeß» 
gebitng  311m  Veifpiel  ift  gegen  fic  gerichtet,  mit  ooltem  Rechte 
aber  hat  ber  Abg.  Vaffertnanit  barauf  hingemiefen,  baß  ArbeitS» 
fämpfe  feine  blofec  prioatattgelegenljeit  ber  suiüiehft  Vetheiligteu 
feien,  fonbern  baß  ihre  2Sirfnngcn  oft  meite  Greife  ber  Veoölferung 
betreffen  1111b  ganje  ©cineinmefeit  in  Viitlcibcnfdjaft  sieben  foulten, 
coü  beim  nun  bic  geringfte  cioilrcdjflidje  S)ifferen3  jtueier  prioat» 
perfonen,  bie  oielleidjt  nur  ein  paar  Vfarf  beträgt,  oor  bein  ®e= 
nd)t_  im  feftgeorbueten  Verfahren  311m  AuStrag ' gebradjt  toerben 
muffen,  ein  ArbeitSfampf  aber,  bei  beut  eS  fiel)  oielteicht  um  laufenbe 
non  Viettfdjen  1111b  Vcißionen  an  23eriFj  hanbelt,  burd)  baS  „7sanft= 
redjt"  ber  Selbftßülfe,  burd)  bie  materielle  UeBerFegenßeit  ber  einen 
ober_  ber  anberit  Partei  eutfdjieben  merben?  Liegt  eS  nidjt  im 
hödjften  3ntereffe  beS  gangen  ©emeinmefenS,  ein  öffentliches  g-orunt 
311  bcfißeit,  oor  bem  fricblid)=fdjicblidj  ein  Ausgleich  in  bie  23ege 
geleitet  toirbf  «tan  füllte  meinen,  biefe  gragc  ftellen  heißt  auch  fie 
mit  £a  bcantmorten.  Unb  toeitu  bie  ReidjSpartei  ltnb  ein  £ßeil  ber 
Monferoatiocti  fdjließlicß  gegen  bic  Rooeßc  oorneßmlich  megen  biefeS 
fünftes  geftimmt  haben,  fo  befißen  mir  bod)  einen  triftigen  VeroeiS, 
baß  auch  in  maßgebenben  fonferoatmen  Streifen  biefe  ' matnßefter» 
lidie  Huffaffung  JJeS  Streifs  als  einer  PrioatangelegeuFieit  nicht 
getljeilt  mirb.  3n  ber  „freujgtg."  nämlich  erfdhieu  oor  einiger 
8 eit  ($r.  -">44  00m  20.  Stooember  1900)  au  leitenber  Stelle  ein 
Puffaß,  beffeit  ©ebanfengaug  in  Äiirje  etma  folgenber  ift: 

Streifs  unb  AuSfperrimgen  fiitb  ©emaltmittel, ' bie  nirfit  nur  bie 
unmittelbar  Sietheiligten,  fonbern  and)  anberc  ©emerbSjmeige  unb 
©rioerbsgruppen  treffen.  Sie  mirthichaftlidjeu  unb  fo^ialen  Schaben,  bie 
hieraus  entffehen,  finb  fchr  bebeutenb.  Ser  mobcrue  9iedjt§ftaat  barf 
biefe  Sitte  gemaltthatiger  Setbfthiilfe  nidjt  bulben.  Vermeift  er  fchou 
bie  priuatftreitigfeiien  ßinjetner  oor  feine  ©eridjte  31m  ©ntfcßeibung, 
fo  muß  er  um  fo  mehr  auf  bie  ©inFjaltimg  eines  georbneten  RedjtS» 
io  eg  es  bringen,  menu  es  fid)  um  berartigc  Slfaffenfänipfe  001t  meiteft 
tragenben  golgen  hanbelt.  Run  mirb  behauptet,  eS  fei  nur  notbmenbig, 
bie  Drganifation  ber  Unternehmer  unb  ber  Slrbcitcr  31t  förbern  unb 
ftaatlidjerfeitS  an^uerfenneu,  bann  mürben  bie  SlrbeitSfämpfe  aflmählid) 
oerfdjminben.  2>ie  ©rfahrungeu  in  ©ngfanb  unb  granfreidj  loiber» 
[predjm  bem;  sugegeben  baß  bie  Streifs  feltener  merben,  fo  gcfiattcu 
fie  fidj  bod)  umfangreicher  unb  hartnädiger.  „Rißt  jum  fojialen 

grieben,  fonbern  311m  organifirten  Älaffenfampf  führen  beiberfeitS  ge» 
fouberte  VerufSocrbänbe",  beim  bamit  mürbe  nur  bas  Reißt  beS 
Stärfereu  fanftionirt.  ©S  giebt  aber  beffere  Atittel  unb  SBege  311111  giel. 
©inigungsämter  cntmeber  als  Snftitutiou  ber  @emerbegcrid)te  ober  als 
freie  ©iuridjiungen  ber  einselueu  SSerufSjmeige  mit  RedjtSocrbinblicßleit 
ber  ©ntfßeibungen,  bic  burd)  tfonucntionatftrafen  ober  anberc  cioil» 
rcchtlidje  lauteten  311  fidjern  finb,  im  gäbe  ber  grucljtlofigfeit  ber  Ver» 
hanblimgcn  oor  bem  ©inigungSamt  SdjiebSäititer  mit  Sprudjentfcßei» 
billigen,  bic  ebenfalls  für  beibc  Parteien  redjtSoerbinblicß  finb,  firaf» 
red)tlid)  31t  fidiernbe  tünbigungSfriften  — ab  biefe  SJlaßnahmen  mürben 
bie  AJüglidjfcit  fcEjaffen,  jeben  Streitfall  in  einem  georbneten  Verfahren 
311  entfdieibcn.  Streifs  unb  SluSfperrungen  mären  fomit  utmöthig  unb 
cs  märe  beSfjalb  „ein  Unternehmer,  ber  in  Alißadjtung  biefer  flaaflichen 
©inriiß  hingen  feine  3(rbeiterfdjafi  burd)  31  uSf perrung  hrotloS  iitndjt, 
ebenfo  31t  beftrafen,  mie  anbererfeitS  Arbeiterführer,  bie  burd)  3fn3ettelung 
non  Streifs  Setriebe  lahm3ulegen  fud)cn."  AIS  Strafmittel  mären 
neben  ©clb»  ober  greifjeitsftrafe  and)  eutfprechenbc  Süßen  511  ©unfieu 
brr  gefchabigteu  Partei  311  oerhängen,  gur  $urcßfüf)rung  biefer  Vor» 
ichlage  mürbe  meitcr  nichts  nöthig  fein,  als  bie  baS  ©inigungSamt 
betreffenben  Paragraphen  beS  ©emcrbcgeridjtSgefebeS  auS3ugeftältcn; 
bamit  mürbe  bann  auch  ber  oielumfiritteue  ff  153  ber  ©emerbeorbnuuq 
ISoalitionSoergeljen)  gegenftaiibsloS  merben. 

®iefc  gorberungen  beS  leitenben  VlatteS  ber  fouferoatioen 
Partei  gehen  rneit  über  baS  9Raß  ber  ©rleidjterung  unb  Verftärfung 
beS  einigungSamtliißeu  Verfahrens  hinaus,  baS  bie  Aooeße  311m 
©emerbegeridjtSgefeß  jeßt  Bringen  füll.  Sie  haben  fogar  eine  gemiffe 
innere  Verraanbtfdjaft  mit  bem  ©efeßentmurf  über  bie  obligatorifchen 
SdjiebSgcridjte,  ben  ber  fogialiftifefje  §anbelSmiitifter  9Jiilleranb  ben 
fraujöfifdjen  Kammern  oorgelegt  hat.  2Bir  fönnen  unS  biefe  Vor» 
fdjläge,  obmohl  mir  ihren  gejunben  tern  burdjauS  anerfennen, 
beßhalb  nicßt  aneignen,  roeil  mir  bie  rabifalc  Vefeitigung  ber  Streifs 
unb  SluSfperningen  überhaupt  unb  grunbfäßliiß  iiid)t'  für  möglich 
galten.  Sind)  in  ber  fo.^ialen  unb  geroerblidjeu  ©ntrcicfclung  gilt 
§erafUtS_  23ort,  baß  ber  Äampf  ber  Vater  aller  ®inge  ift;  and) 
hier  müffen  fidj  bie  Jt'räfte  meffen,  bamit  ein  ftänbiger  ^ortfeßritt 
311  höheren  formen  ber  Lebenshaltung  1111b  ber  SeiftungSfähigfeit 
gefid)erl  bleibt.  Viag  man  in  Veufeelanb  ben  Verfud)  einer  oölligen 


Grftid'uitg  aller  'Arbeitsfämpfe  machen  mas  für  einen  auftralifcheu 
sfleinftaat  angeht,  paßt  noch  uidjt  für  baS  Seutfcße  Veich ! Aber 
mas  notljmeubig  ift,  maS  gefdjefjen  muß,  baS  ift  bie  ©iuilifiruuq 
unb  Verebeluug  jener  Kämpfe  smifdjen  Arbeitgebern  unb  Arbeitern, 
)o  baß  fie  fid)  ohne  ©emaltthat,  oßne  Vefcljimpfnug,  ohne  brutale 
Aiebeißmingnng  uoll^iefien,  fonbern  in  georbnetem  Verfahren  unter 
ooller  gegenfettiger  Achtung  ber  Parteien  311m  Ausgleich  mit  banernber 
poi r fit  11g  gebradjt  merben.  3^  biefer  Vidjtuug  bernegt  fiel)  er» 
freulidjermei|e  and)  bie  Gutmicfelung  in  ‘Seutfdjlaub,  bie  gerabe 
tu  ben  (eilten  fahren  fidj  immer  fdjärfer  unb  fräftiger  heraus* 
gebitbet  h«t- 

23ir  erblicfen  überall  im  ©emerbelebeit  eine  mädjtige  Strömung 
für  bie  Parifgemeinfdjafteu,  bie  laugfriftige  geftlegung  berLoljn»  unb 
ArbettSbebingungen  für  gange  ^ubuftrieit  ober  für  einseine  Srte. 
pav  Veifpiel  ber  Vudjbrud’er  Ijett  Ijier  bafjubredEjenb  gemirft.  .ffente 
giebt  es  lautii  ein  ©emerbe  mehr,  um  fiel)  nidjt  meiiigftenS  Anfäße 
bte|ci  ©emeinfdjaft  fittbeit.  Ilm  nur  aufs  ©rabemotjl  ein  paar 
Veifpicle  IjerauSäugreifen:  23ir  haben  foldje  Abmaißungen  in  ber 
Vndj bi uberei,  in  ber  ©ärtnerei,  oielfadj  im  Vaitgemerbe  (Vtaurer, 
3immerer,  Sacfirer,  Sdjloffer),  bei  ben  Vranern;  Pflafterer  unb  Stein* 
feßer,  Sdjuhmadjer,  Vorarbeiter,  Sdjneiber  ftrebeu  nadj  tolteftio* 
oerträgen,  gfaft  jebe  Kummer  ber  „Sojialen  prayiS"  bringt  Velege 
bafiir,  baß  ber  Vefdjlitß  beS  III.  beutfdjen  ©ercertfdjaftsfougreffeS 
(Viai  1899  in  (Vranffurt  a.  93?.),  ber  pringipiell  für  SLarifqemeiufdjaftcn 
emtrat,  eine  ftarfe  23irfung  auf  bie  gange  organifirte  Arbeiter» 
idjaft  gehabt  fjat.  And)  anpeuguiffen  aus  llnternehmerfreifen  feljlt 
es  nidjt  31t  ©uufteu  biefer  Abmachungen,  bic  rußige  unb  georbuete 
'A r b e i t S 0 e i'h ä 1 1 11  i f f e für  beibe  Seile  uerbiirgen;  mir  haben  erft  fürg= 
lidj  auf  bie  unummunbeite  Anerfennuug  hingemiefen,  bie  ber  Ver= 
banb  ber  Vaugefdjäfte  in  Verlin  unb  ben  Vororten  ben  Sarifgeineiu» 
Icßaften  mibmet.  ^ _ 3hre  ituerläßlidje  VorauSfeßnug  allerbingS  ift 
eine  ftarfe,  nmfaffeubc,  gut  geleitete  Drganifation  auf  beiben  Seiten. 
Dfjue  biefe  finb  berartige  bauernbe  Abmadjuugeu  meber  31t  Staube 
pu  bringen,  nodj  311  erhalten;  unorgauifirte  Unternehmer  unb 
'Arbeiter  finb  mie  gjlugfanb,  auf  bem  fein  §auS  3U  bauen  ift. 
Ami  haben  bie  Sarifgemeinfdjaften  ncuerbings  faft  burdjgäiigig 
tomuuffionen  einaefeßt,  betten  bie  fdjiebSridjterlidje  ©ntfeßeibung 
über  94?ein  11 11  göuer fcßiebeit Ijciten  anS  bem  Vertrage  anoertraut  finb. 
Sie  ältere  Tyorut  biefer  ScßiebSgericßte  umfaßt  nur  Arbeitgeber 
1111b  Arbeiter;  bie  neuere  aber,  für  bie  ßauptfädjlidj  mieber  baS 
©emerhegeridjt  Verlin  maßgebeub  ift,  giefjt  audj  ein  Viitglieb  beS 
(''iemeibegeridjts  als  unparteiifdjen  gfaftor  in  baS  SdjiebSgericßt  ein 
unb  feßreibt  anßerbeut  nodj  oor,  baß  beibe  Parteien  oor  ©rfläruug 
eines  Streifs  ober  VotjfottS  fid)  oerpflicßfeu,  baS  ©inigungSamt 
beS  ©emerbegeridjts  angnritfeu. 

3n  btefen  Vereinbarungen  unb  Veftimmnngcu,  bie  ans  ber 
Vhtte  beS  gemerblicßen  Lebens  felbft  ßeroortreten,  liegen  Vürg» 
icßaften  beS  fogialcn  gricbens,  bie  eine  meife  Regierung  nadj 
Kräften  förbern  unb  fdjiißeit  faßte.  2>aS  muß  bodj  audj  in  beit 
AeidjSäintern  unb  Viinifterien  erfaunt  merben:  53ie  Drganifation 
ber  Arbeiter  unb  ber  Arbeitgeber  in  VerufSoereinen,  ©enoffen» 
Icßaften,  Martefleu  itub  üjnbifateit  ool^ießt  fidj  unanfhaltfant,  fein 
©efeß  nnb  fein  SAadjfßaber  mirb  biefen  3ug  aufhaltcn.  3e  meßr 
ben  berechtigten  Veftrebuitgen  freie  Vaßti  311  ungehemmter  ©nt» 
faltung  gefeßaffen  mirb,  befto  meniger  merben  ungefuitbe,  bem  ©e* 
nteinmohl  fdfjäblicßc  Senben3cn  fidj  breit  mad)eu'  fönneu.  ©S  ift 
heute  nidjt  nufere  Abfidjt,  bie  prageber  VerufSoereine  im  Aßgemeineu 
mieber  auf3uroßen  — fie  mirb  nicßt  eßer  3111'  Vnße  fommett,  als 
bis  fie  gelöft  ift!  2Bir  müßten  nur  barauf  ßinbeuten,  baß  in 
neuerer  ^eit  gerabe  bie  VerufSoereine  in  Verbiubitng  mit  ben  ©e= 
merbegeridjteu  fidj  als  Präger  beS  gemerblidjeu  griebenS  in  STarif» 
gememfehaftett  erraeifen  nnb  fdjon  barnut  bie  görberung  ber  9fc= 
gierung  oerbiencu,  fei  eS  bureß  Verleihung  ber  AecßtSfäßigfeit  unb 
Befreiung  oou  ben  ^yeffelit  beS  polilifdjen  VereinSrccßteS,  fei  eS 
burdj  3umeitbung  oon  ftaatlicßen  unb  geineiublidjeit  Arbeiten  au 
bte  tu  Xarifgcineinfdjaft  fteßenbeu  lluteruehmer  ober  burdj  Auf» 
nähme  ber  „fair  wages“-£laufcl  bei  Verbingnng  öffentlicher  Ar» 
beiten  unb  Lieferungen. 

Vor  Aßent  aber  müffen  mir  ermarten,  baß  bie  oerbiinbefeu 
Regierungen  ber  im  ReicßStag  mit  großer,  oon  130113  redjtS  bis  gauq 
liitfS  reidjetiben  Vtehrßeit  angeuommeueu  ©emerbegericßtSnooeßc  oßne 
Saubern  ifjre  ^uflintmung  ertßeilen.  23ir  fönnen  nidjt  glauben,  baß 
ber  VunbeSratf)  oor  ber  fleiuett,  aber  mädjtigen  Partei  jener  fjabrif'» 
fcubaleu  3urücfmeicßt,  bie  in  ißretn  Verrenbemnßtfein  ber  93?acßt  aßeiu 
oertraut,  oon  einem  Ausgleich  aber  auf  bem  guße  ber  ©Icidjberedj» 
tigung  nießts  roiffen  miß.  S)er  VunbcSrath  mirb  — baoon  finb  mir 
überzeugt  in  Sadjen  ber  ©eroerbegerießte,  biefeS  2Serf3eugS  für 
bie  pflege  beS  griebenS  im  Sinne  ber  ^aiferbotfdjaft  ootn  4.  gfebruar 


853 


Sogiale  5prajiö.  ©entralblatt  für  Sogialpolittf.  Rr.  34. 


854 


1890,  lieber  auf  ber  Seite  beS  Reichstages  flehen  als  auf  Seite 
ber  ^errett  Söitecf,  Beumer,  Sitte  unb  ©eit.  Söürbe  er  feine  Qu= 
ftimmung  oerfagen,  fo  formte  baS  itidjts  RnbereS  fieifjen,  als  baff 
er  Sogiatpotitif  gegen  beit  Reichstag,  im  Sinne  unb  im  Bieufie 
eines  UnternehmerthumS  treiben  mitl,  baS  feine  eigenen  fgntereffen 
gu  uerfolgett  meint,  roenit  eS  Snftitutioneu  beS  fogialen  griebenS 
untergrübt.  2öaS  baS  aber  für  bic  gange  fogiatpotitifdje  Sage  befagen 
mürbe,  brauchen  mir  nicht  auSguführett.  Sie  Rooette  pim  ©enterbe* 
gerichtSgcfetj,  baS  bie  Befuguiffe  biefer  gitftang  inSbefonbere  für  ihr 
ifeirfert  ats  ©inigungSamt  cor  unb  bei  2lrbeitSfämpfen  ermcitert, 
roirb  fomit  für  bic  fogiatpolitifdjen  ?(ufd)aunugeu  ber  jetst  teitenbeu 
Scanner  im  Reich  unb  in  fßreufcen  ein  'ßrüfftein  fein.  Ucögen  fie 
biefe  ffkobe  befielen,  bann  roirb  fidj  an  ihnen  artfs  Reue  bie 
Beabrfjeit  beS  SBorteS  non  Sreitfdjfe  beroähren:  „©ine  topate 
' unb  rechttidje  ißotitit  geroinnt  f i cf)  einen  Krebit,  ber 
eine  roirfliche  Btadjt  ift." 

Berlin.  ©.  granife. 


SefeUft tjaft  für  Htform.  internationale 

Bereinigung  für  gefeblidjen  &rbciterfd)nts, 

SRitglieber  beS  2tuSfd)nffeS  ber  ©efellfdjaft  für  Soziale  Reform 

fittb  uad)  ben  KooptationSroahleu  uom  4.  iüiai  gur  3eit  folgenbe 
Herren : 

Baffermann,  RedjiSanroalt/  Mitglieb  öeS  Reichstags,  Mannheim. 
Dr.  med.  S.  Beerroafb,  Schriftführer  be§  Steutfdjen  BcretnS  für 
• 93ottSbtjgiene,  Berlin. 

grang  Behrens,  Schriftführer  beS  ©oangelifdjen  ?(rbeiteruereiitS 
Berlin  unb  ©efdjäftsfüfjrer  be§  Slttgemeinen  Seutfdjen  @ärtner= 
oereiuS,  Berlin. 

Dr.  Freiherr  u.  Berfepfdj,  StaatSminifter,  Seebach,  Sr.  2angenfatga. 
iRrof.  Dr.  Brentano,  ©elf.  H°trath/  München. 

93 r u ft,  Borfitjenber  beS  ©efantmtoerbanbeS  djrtfttidjer  ©eroerffdjaften 
SeittfddanbS,  Sitteneffen. 

5ßrof.  Dr.  @.  gmitcfe,  Herausgeber  ber  „Sogiaten  BrariS",  Berlin. 
Dr.  greint  b,  ®ireftor  ber  BerfidiernngSanftalt  93erlin,  Borj'iijettber 
beS  ©entraloerbanbeS  beutfdjer  SlrbeitSnacfiroeife,  Berlin. 
©iesbertS,  Slrbciterfefretär,  M*©Iabbad). 

Dr.  Mar  föirftf),  SanbtagSabgeorbneter,  Berlin. 

Brof.  Dr.  ßi^e,  Mitglieb  beS  ReidjStagS  unb  SaubtagS,  Miinfter  i.  3Ö. 
H-  Satniu,  Borftltenber  beS  ©entralratljeS  ber  beutfdjen  ©eiuerf* 
uereine,  ^Berlin. 

Dr.  ©.  Sa  uff  mann,  gabrif6efifcer,  SSitftegierSborf,  Sdjleftett. 

Mar  Sief) n er,  Borfiltenber  be§  Bnpenjdjen  ©ifenbaf)nuerbanbeS, 
9Ründ)en=S'aim. 

2SilfjeInt  Mer  ton,  granffurt  a.  M. 

griebridj  Raumann,  Pfarrer,  Borfiltenber  beS  Rationalfogialcn 
Beteilig,  SdjöneBerg  b.  Berlin. 

Sßrof.  Dr.  ipaafd)e,  ©ef).  RegierungSratf),  Mitglieb  bes  Reichstags 
unb  StaubtagS,  Berlin. 

Dr.  sßachnide,  Mitglieb  beS  ReidjStags,  93ertin. 

Dr.  Slug,  ißieper,  ©eneralfefretär  beS  Satf)otifdjeu  BoIfSuemuS, 
M.=@labbad). 

Sßoellaff),  gaorifen*  unb  ©eioerbc*gnfpcftor,  Mündjcit. 

Rid).  Roefide,  Sommergienratf),  Mitgtieb  beS  Reichstags,  93erlin. 
u.  Rottenburg,  SBirft.  ©ef).  Rath,  Surator  ber  llnioerfität,  Bonn. 
Brof.  Dr.  So  nt  hart,  BreSlau. 

2eop.  Sonttemaun,  Berleger  ber  grantfurter  Leitung,  granffurt  a.M. 
©art  Subroig  Schäfer,  Borftanb  beS  BerbanbeS  beutfdjer  fauf= 
mnunifdjer  Bereine,  granffurt  a.  M. 

R.  Schutt bt,  gabrifant,  Mitgtieb  bes  Reichstags,  ©tberfetb. 
fprof.  Dr.  ©uft.  Sdjmotter,  Mitglieb  beS  HerrenljaufeS,  SBerlitt. 

M.  o.  Sd)ttlg,  ®ireftor  beS  ©eroerbegeridjts,  Rerlin. 

2lb.  Stöder,  £>ofprebiger  a.  ®.,  Mitglieb  bes  Reichstags,  SBerlitt. 
6f)r'ft-  ®tfd)eubörfer,  2itf)ograpf),  Berlin. 

©arl  ®rintborn,  RechtSamoalt,  Mitglieb  beS  Reichstags,  Sollt  a.  RI). 
Brof.  Dr  ?(b.  SBagner,  ©ef).  RegierungSrath,  Berlin. 

Lic.  SBeber,  Pfarrer,  Borfiftenbcr  beS  ©efanmituerbaubeS  ber  ©oan= 
gelifcheu  Slrbeiteroereine  ®eutfd)lanbS,  M.=@tabbad). 

Dr.  2ß i r ttt i it g f) a u S , SpnbifttS  ber  .^anbclSfamnter,  Sollt  a.  RI). 

Dr.  SSöriShoffer,  Dber  = RcgierungSratf),  Borftanb  ber  babifdjen 
gabrifiufpeftion,  Sarlsruhe. 

föeitere  Kooptationen  finb  uadj  Bebürfttih  in  ItuSfidit  ge= 
nomtnen.  — Korrefponbirettbe  ©efretüre  finb  bis  jetjt  für  bie  0r'ts= 
gruppen  BreStau  (RedjtSauroalt  Dr.  Reiffer),  fieipgig  (Dr.  Kühne), 
SDreSben  (Dr.  fß.  ©dfcoett)  unb  Hamburg  (Red)tSauroatt  Dr. 
Bitter)  ernannt  morben. 

fSetegirte  ber  ©efeltfdjaft  für  ©ogiale  fRefornt  gur  $nter= 
nationnten  Bereinigung  für  gefehtiefien  Slrbciterfdintj  finb  nad)  ben 
Kooptationsroahteu  oom  4.  iJJcai  folgenbe  gehn  Herren: 

Dr.  greif)err  o.  Berlepid),  StaatSminifter,  Seebad),  Sr.  2angeufalga. 
iProf.  Dr.  Brentano,  ©ef).  fpofratfi,  München: 


i)3rof.  Dr.  grau  de,  Herausgeber  ber  „Sogiaten  ißragis",  Berlin. 
©ieSbertS,  Jlrbeiterfefretär,  M.=@labbacf). 

Dr.  SRai'  Hirfd),  2anbtag§abgeorbneter,  Slnmatt  ber  bentfdjen  ©e= 
roerfoereine,  Berlin. 

Dr.  Bic  per,  ©eneralfefretär  beSSatf)olifdjenBolfSuereinS,M.=@fabbad), 
Brof.  Dr.  So  nt  hart,  Breslau. 

©hrift.  Bifchenbörfer,  2itbograpfj,  Berlin. 

Lic.  2Seber,  Bfarrer,  Borffflenber  ber  ©oaugelifcheit  Slrbeiteroereiite, 
M.=@labbad). 

Dr.  SBoeriSf)  off  er,  0ber<RegientngSrath,  Borftanb  ber  babifdjeit 
gabrifinfpeftion,  SartSrnhe. 


üommiutalc 

3llterS*  unb  §interbliebenen=gürforge  für  ftnbtifrfje  Arbeiter 
in  Kaffel.  üDie  Stabt  Kaffet  hat  ben  geptanten  (oergt.  Sp.  282) 
„^nfdjttfe  aus  ftäbtifchen  Bcitteln  git  ber  gefetjtidjeu  3ttoatibeu= 
rente"  für  ihre  Arbeiter  roie  „eine  bauernbe  Beihülfe"  für  bereu 
Hinterbliebene  nunmehr  am  1.  Stprit  in  Kraft  treten  laffett.  ®iefe 
gürforge  f|It  fidj  itt  bem  üblichen  Rahmen:  fein  RedjtSaitfprud) 
unb  feine  BeifragSleiftung  ber  Arbeiter,  bie  beroiftigten  Begüge 
jeber  3eü  ttout  S.Ragiftrat  miberruftidj,  gehnfährige  ununterbrochene 
Befdjäffigung  ttad)  oottenbetem  20.  Safjre,  bann  ein 
berart,  bah  ©infommen  aus  ftaatlidtjer  tgnrmtibenrente  unb 
ftäbtifchem  3ufch)llB  1515/6o  beS  3ahl'e‘5arbeitSoerbienfteS  beträgt, 
Sluffteigen  jährlich  um  Veo  bis  ginn  Höchftbetrage  oon  750,  675 
600  c/Zfi  für  bie  brei  Sohuflaffett  oon  3,s0  Jt  unb  mehr,  3 bis 

3,49  c 4t.  unb  bis  gu  2,99  tt.  f.  ro.  ®ie  üöittroe  erhält  baoott  40%, 

utinbeftenS  aber  /2  Jl , bie  Halbroaife  %,  bie  ©angroaife  Vs  beS 
SöittroengelbeS.  ÜBithoengetb  fommt  nicht  gür  3df)IiDtg,  toetttt  bie 
©he  innerhalb  brei  Bconateit  oor  bem  Bobe  beS  Arbeiters  ge= 
fdjfoffen  ift;  eS  roirb  oertitinbert,  roetttt  bie  SSittroe  mehr  ats  15 
Safjre  jünger  ats  ber  SRann  roar.  fJSohtrooHenb  finb  bie  Be= 
ftimmungen,  bafg  ber  fjödjfte  Sohnfah  bei  ber  fßenfionirung  gu 
©rttttbe  gelegt  roerbeit  foft,  and)  roenn  ber  gütest  begogene  roirfV 
liehe  Sohn  niebriger  roar,  bah  mäftenb  ber  ^^tfÄMtigeit  bis  gur 
Betoifligmtg  ber  ^nnalibenrente,  falls  Kranfengelb  nidjt  gegahtt 

roirb,  oorläufige  llnterftütjungen  geroährt  roerbett  bürfen,  unb 

eublirih,  bah  als  Unterbrechungen  beS  ftäbtifchen  ®icufteS  bie  ©r= 
füduttg  ber  Bsehrpftidjt,  inilitäriwe  Itebitugen,  KriegSbtenft  unb 
Kraitft)eit  nidjt  gelten. 

Rbfrfjaffmtg  gemcitt^lltd)Cl•  Bci-brauchSfteuent  itt  Bremen,  git  Bremen 
ift  mit  grofjer  Mehrheit  befdjloffeit,  oom  1.  ?(prtl  1902  ab  nidjt  mel)r 
bie  BerbraitdjSfiettent  auf  gleifd),  Butter  nitb  Safe  gu  erheben,  bie  einen 
©rtrag  uoit  582  000  M geroährte.  Ser  ©rfait  roirb  gefunben  gitr 
Hälfte  in  ber  @rf)öhung  ber  ©ebäubefiener  um  '2  %0  unb  gur  Hälfte 
bicrd)  ©rhöhmtg  ber  Steuer  uon  ©infommen  über  6000  Jt.  — Breslau 
hält  immer  noch  au  ber  Sdjfadjtffeuer  feft  unb  Sattgig  beabfidjtigt,  eine 
Bierfteuer  neu  eingufitfjrett. 


3itftrtübe. 

©ecntannS=©nguetc  beS  BeretnS  für  ©ogialpolitif.  Qit  feiner 
Sibuttg  oom  6.  Januar  b.  3.  hat  ber  2fuSfd)uh  beS  BereiuS  ben 
Befctjtuh  gefafgt,  bic  ßage  ber  in  ber  ©eefd)iffat)rt  befdjäftigteu  2lr= 
beiter  einer  Unterfud)ung  gu  untergiehen.  ©in  LltiteraitSfdjuh  rourbe 
mit  ben  lorarbeiten  betraut  ttttb  fjat  am  24.  SRärg  in  Hamburg 
eine  Berathung  abgehalten.  3hr  ©rgebnih  roar,  bem  iluSfdjtth 
uorgufdjtcrgcu,  als  ©inleifttng  gunächft  eine  @efd)id)te  bes  Betriebes 
beS  ©d)iffaf)rts=  unb  bes  BrbeitSoertrageS  ttitb  fobautt,  als  ©runb* 
tage  für  bie  Monographien,  eine  allgemein  gehaltene  tedjmfd)=mirth= 
fd)aftlid)c  Rbhanblttng  über  bie  Itmgeftaltung  beS  Betriebes  unb  ber 
BrbeitSbebiugitugeu  tu  ber  Reugeit  gu  geben.  £>ie  erftere  Arbeit 
wirb  oott  etnern^  namhaften  RedjtShiftorifer,  bie  groeite  uon  Herrn 
©hefrebafteitr  _ gitger  = Bremen  geliefert  roerbett.  Sfn  ©inget= 
barftelhmgen  follen  für  SHeittfdjIaub:  Hamburg,  Bremen,  glensbttrg= 
2übecf,  Stettin,  ®augig=KömgSberg,  jebeSmat  mit  ben  näherliegen* 
beit  Häfen,  in  Betracht  fomtnett;  für  gleitSburg  Fjat  Hcrr  ^ßrofeffor 
BoettnieS,  für  Hamburg  Herr  Dr.  Hecffdjer  bie  Arbeit  übernommen, 
genier  fott  bie  ©rhebttttg  je  eine  Sfrbeit  über  ©faitbiitauien,  ©ng= 
lanb  unb  bie  Bereinigten  ©taaten  oott  Rorbatuerifa  bringen.  ®er 
SluSfchuh  bes  BereittS  fjat  biefetn  ^3fan  nortänfig  gitgeftimmt,  bie 
enbgiltige  ©ntfdjeibung  fott  im  Herbft  biefeS  SahreS  nitläfgficf)  ber 
©eneraluerfammtung  itt  9Rüttd)ett  faßen. 

Slrbeitsflatiftif  ber  Seutfchen  ©emerfbereine  (H«rfdj=®uncfer). 

Bie  im  Setbftuertag  bes  BerbattbeS  ber  Beutfcheit  ©eroerfoereitte 
(Bertiit  0.,  Stubreasftr.  75)  erfdjienene  „2IrbeitS=Statiftif  ber  Beut* 
fetjen  ©eroerfoereitte  (Hirfd)=Btt tiefer)  für  bas  |ahr  1900"  ift  oon  ben 


®ogi«le  Brajig.  Gcnlralblatt  für  ©ogialpolilif.  Ar.  34. 


85G 


855 


Berbaubgbcamteu  Shib.  fleiu  mtb  SSilt).  Petcrgborff  bearbeitet  unb 
rum  bem  Berhanbganwalt  Dr.  9Raj  furfd)  mit  Grläuleriingen  beraub 
gegeben  worben.  Sou  ber  ©tatiftif  waren  big  1897  15  fiefte  er= 
f d) ic'itcn . Seit  1891  erfdjeint  bie  <S tatiftif  regelmäßig  jum  Bet* 
baubgfag,  nlfo  alle  brei  Bafjre.  Gg  ift  mm  oom  §eraugqeber  er* 
freulicfjerwetfe  eine  gnfaimnenfaffenbe  oergleidjcnbe  Bearbeitung  ber 
bnober  erfdjieueneu  ©tatiftif  in  Sugfidjt  geftefft.  Sie  neuefte 
Publifation  enthält  eine  fyiide  non  fefjr  beapengwerthem  «Katerial 
unb  wub  für  beit  gu  Pfüigffeit  in  St'öln  tagenben  Kongreß  eine 
mertgoolle  ©abe  fein.  Für  bie  gnfantmenfaffenbe  Sarfteduttq 
mochten  wir  witnf*cu,  baß  bag  Material  nicht  rein  lofal  (na* 
bem  «Iphobct  ber  Ortsnamen),  fouberu  and)  nach  fachlichen  ©eficfitg* 
pnnnett  (Sohn höße  unb  Srbeifggeit  nad,  Berufen  u.  f.  m.)  bearbeitet 
unrb  ©ie  ©tatiftif  enthält  in  tabedarifd)er  fyorm  Angaben  über 
ben  burdjtdnnttlicben  SBodjenlohn  ber  männlichen  Arbeiter  aller 
SUüegortenJGrmadjfenc,  Bugenblicfje,  Sehrlinqc)  über  ben  Sfforb* 
lohn,  bte  Senbeng  ber  Sohnbewegung,  bie  Sänge  ber  Srbeifggeit 
unb  bie  lieberarbeit.  Siefe  (obligatorifdje)  ©tatiftif  ift  nadi  ©c= 
nurfuci einen  unb  inncr^oIB  biefer  tutefj  Orten  georbnet 
^loeite  Sheil,  bie  freiwillige  Srbeitgftaiiftif,  bezieht  fidj  auf  ben 
dilHutönachmag,  bie  Sei|e*  unb  Uebcrfieblungg*Unterftüßunq,  bie 
drbeitsloftgfeit  unb  enbfidj  auf  bie  Berhältiiiffe  ber  Srbeiterinneu. 
dagu  fommen  bie  „ freiwilligen  Eingaben",  melche  in  ni*t*tabel* 
lartfdjer  O'Orut  llnffdjluß  über  einige  nidit  minber  iinditigc  ©eiten 
beg  drbeiterlebenS  ertheifeu:  über  Sacht*  unb  ©onntaggarbeit,  Mtiu* 

bigunggrnften,  Stbfdjlaggsahluugen  unb  anbereSohnmethobeu,  Srbeitg* 

orbuuugen,  Borfommeit  unb  Bermaltung  ber  etmaigen  ©trafgelber 
Beachtung  ber  Borfdrnfteu  über  Srbeiterfdjuß  unb  Srbeiteroerfidie* 
rung  unb  mele§  anbere  mehr.  Saran  reihen  fiel)  freimittige  Sugabeu 
,?_en  Berbraud)  ber  Srbeiterfamilie,  oor  Silent  über  bie  Be* 
uiumiie  beg  Scrbraudjg,  über  ÜBohuunggmiethen  unb  Blohunuog* 
oerhaltmlje  im  Sllgemeinen,  greife  ber  SebenSmittel,  Srbeiter* 
bubgetg,  JJcttoerbienft  ber  grauen  mtb  Sfinbcr  unb  äfmlicheg.  Siefe 
Sottgen  geben  erft  eine  Berooflftäubiguuq  beg  Bilbeg  ber  Srbeiter* 
a9e:  |r’x  her  Erhebung  hüben  fiel)  1880:  280,1885/86:  604; 
*891:  924;  ~.189i:  1199  an  her  obligatorifdjen  unb  907  an  ber 
freimütigen  ©tatiftif,  1897:  1236  begro.  745  unb  1900:  1248  beim 
844  Drtgoeretne  betheiligt.  Sie  Beiheiligung  an  ber  obligato* 
nftfjen  ©tatiftif  betrug  1894:  84  o/0,  1897:  76  o/0  un&  1900-  68% 
Ser  Gifer  für  ftatiftifdfje  Srbeiten  ift  alfo  erfaltet.  BVun  man 
aber  bte  Sbnetguitg  begbeutfdjen  Publifumg  gegen  ftatiftifdie  Gr* 
hebnugen  unb  ben  llmftanb,  baß  man  eg  mit  einer  prioateu  Gr* 
hcbuug  gu  thun  hat,  in  Betracht  sieht,  ift  bag  Grgebniß  immerhin 
ein  gang  anfehulidjeg,  wenn  and)  ber  Bücfgang  gu  bebauern  ift  — 
Sur  bie  cwgetnen  Grgebuiffe  eingugehen,  behalten  mir  nng  oor. 

Bur  Erhebung  über  bie  Srbcitgperljältniffc  im  gtctfrhcrgctoerbe 

5at  her  Bor, taub  heg  Gentraloerbaubcg  ber  gleifdjcrgchülfeu  au 
bie  Mjgfommtffiou  für  Srbeiterftafiftif  eine  Gingabe  gerichtet  in 
ber  begiiglidj  ber  in  Sugfidjt  genommenen  Grhebungen  Borfdüäqe 
gemacht  merben,  fo  baß  bemeigfräftige  Unterlagen  oorbanbcit 
Unb  für:  7 

1.  Sie  Sänge  ber  toochcn*  unb  fonntaglicfien  Srbeifggeit,  bie 
mafjrenb  berfelben  ftattpubenbeii  Raufen  unb  bie  (Siufialtuna  ber 
Sonntagsruhe.  J 

arbetLShsSSß  Unb  3fU  f r tÜnM3in’8  11110  ®"^affung  aus  bem 

3.  Sie  Sage  unb  »efdjaffcnhett  ber  Srßeitgftäiteu,  bie  Scinlicbfeit 
tu  bcnfclben  unb  bie  Bcimßimg  ber  Srbeitgräume  gu  anbcrcit  als 
SrbetfSgroeden. 

i.  Sic  Sage  unb  ScftfjaffeiihS  ber  ©djfafficßen,  bie  Aciniiddeit 
m betreiben,  bag  ©chloren  mehrerer  perfonen  in  ein  unb  bemfelben 
Bett  ltiiö  tu  uberetnauber  gcftcCtten  Betten. 

cit5;  «•*»»«#  ü,£Scßc  Slranfhcitgcrfcheimmgcn,  ©efdüedjtgfranf* 

6.  Sie  Ginhaltung  ber  II  ii  fn  Hu  er  f;  ii  tu  n gs  d or  fcf;  ri  f tcu . 

7.  Sie  Srt  ber  SrBeitSoermitteluug,  bie  $öl)e  von  Beniiittetungg* 
gebühren  unb  fonßtgen  Beipflichtungen,  bie  ber  «rbettfudbenhe  beim 
Sachmecs  eurer  ©teile  etngeht. 

ct  r 8n  ?-er  oers.  Befdiäftigniig,  ob  ©«hlachthofarbeit,  fonftiaer 
^•aDrtfbctneb  ober  Octbcngefd^aft.  ^ 

rrb  no*  gewünf*t,  baß  bie  tommiffion  prattifdj 
ttjattge  Srbeiter  gur  Befragung  h^nngiehen  möge. 

r.  ,,  »teiücrfliftUHöett  i ln  enßlani).  Gin  bem  cnglifcfjen  Parlamente  er* 
Itatteter  Beruht  gtebt  eine  ©tatiftif  ber  in  ber  feramifcheit  Snbuftrie 
touitaiulcii  BIctoergt[tunggfafle;  im  Sabre  1899  betrug  ihre  ßabt 
249  unb  tnoo  2°0.  Sie  ^tübiticheu  gälte  fiub  ftarf  gefunfen;  1899 
fonfmtirt 1J°°  1,111  8 ~°heöfatte  in  gotge  oon  Blcioergiftungen 

Svbeitguerhältniffc  in  Biiuuefota.  Bad,  ben  3ufamnieuftcauugen 
beg  ©taatSaroeiterfommiffarg  für  SRinnefota  fiub  im  3ahre  1900 


bie  Söhne  aller  berer  geftiegeu,  meldje  10  , H ober  mehr  pro  iS o die 
oerbieiieu;  aber  troßbem  ift  ber  Surehfdjuitt  uuoeränbert  geblieben 
?e5rTul£  Jlc^iir  9tv  in  heut  lleBelftanb  gu  fliehen,  baß  au*  bie 
Baljl  ber  Srbeiter,  melche  weniger  alg  40  Ji  oerbieucn,  fid)  fefir 
ftarf  oergrößert  hat;  überhaupt  hatten  oiel  mehr  Seute  Befdbäftianna 
alg  tut  Bahre  1899.  gnft  60  fßrogeut  ber  Srbeiter  erhalten  40  big 
0)  c //  pro  iSodje,  mag  eine  ftart'e  Bunahuie  bebeutet.  'dur  Seit 
ftnb  in  iffiinuefota  81,914  Berfoneu  in  :gnbuftrien  befd)äftigt,  gegen 
73  330  oor  einem  Bafjoe;  bieg  ift  eine  Banahme  oon  8584.  Bon 
bte, eit  fiub  70  477  männliche  perfonen  unb  11  437  weibliche  Sie 
arbeitenben  Jfmber  repräfentirten  1,03  progent  ber  Bef*äftiqteit 
ll!fh  bte  weiblichen  ^Srbeiter  13,95  ^rogent.  Frauenarbeit  ift  faft 
gauglid)  auf  bie  ©leibte  befcßränEt,  mo  fie  18  progent  ber  Sn* 
geftedten  repräfentirt,  währenb  ber  Progentfaß  außerhalb  ber  ©täbte 
”ur.  0,&4  beträgt.  Ser  progeutfaß  ber  finberarbeit  in  ben  ©täbten 
belauft  pd)  auf  1,93.  Bur  Grleidjternng  ber  BafamntenfteHung  ber 
Srbeitgftatifttfen  ift  ber  ©taat  in  brei  Siftrifte  eingetheitt-  Sululh 
unb  ber  nörblidje  Shell  hüben  einen  Siftrift,  ©t.  Paul’ unb  ber 
fiiblicf)e  ©heil  einen  gtoeileu  unb  Bciuneapolig  unb  ber  mittlere 
-rheü  ben  brüten.  Qm  Siftrift  Sulnth  finb  6127  perfonen  bc= 
fcfjäfttgt,  5554  männliche  mtb  573  meiblidje.  Sie  3afj[  ber  Be- 
fdjäfttgtcu  im  ©t.  pauGSiftrifi  beträgt  19  912,  15  021  männlidic 
uub  4921  weibliche.  Bin  Siftrift  SRinneapoIiS  arbeiten  29  880 
perfonen,  24  86  t männliche  unb  5016  weibliche. 


^trbeitydinr-  mtb  lltitcntcljmeiticiliätibe* 

Ser  Bcvhanb  bentfeher  Gt)ofoIabefahrtfnntcit  hat  bem  9iei*gtng 
eine  Gingabe  juin  Sutrage  ber  Sbg.  gfrcihcrru  $epl  gu  fterrug* 
heim,  Bciind)*Ferber  mtb  ©raf  o.  SDrioIa,  betreffenb  Beidjgauf* 
lidjt  über  Kartelle  ober  ©ljubifate,  überreicht.  Sa  biefer 
Sn  trag  nach  BMebehbegiiin  ber  Beid)gtaggarheiteu  im  ©pätherbftc 
gur  Berhnnbluug  fommen  wirb,  fo  fei  hier  ber  Bnljalt  jener  Gin* 
gäbe  furg  mitgetheilt.  Ser  Berbattb  geht  oon  einer  Suftagc  gegen 
bag  Burferfarteff  aug,  bag  „ben  gangen  ÜJfarft  gu  beherrfd)cu  unb 
bte  preitc  gu  biftiren  oermag  unb  bnmit  ein  Bucfermonopol  er* 
reicht  hat": 

..  •jäienmter  toibe  bag  ©emerbe  ber  Petenten  gang  erheblich:  Gg 

l'"h  nt*t  allein  bie  Preistreibereien  in  Bieder,  welche  auf  beit  mono* 
poltfhfcben  Gfjaraftcr  beg  Bacferfartctlg  biumcifen,  fouberu  namentlich 
ttrltdj  hie  Kartell*  unb  Sieferuiiggbe.biiigungen,  meidje  bie  Saffinerieu 
ihren  Abnehmern  aufgioiiigcn.  ...  Sie  fccrrfd&aft  beg  SuderfarteDS  ift 
bereite  |o  mett  gcbieljen,  baß  heute  ber  cingelne  Baderuerbraudier  nidit 
mehr  wagt,  auf  biefe  llebelftänbe  hinguwetfeu,  weit  er  befürchten  muß, 
baß  er  oom  ©ijnbifat  bopfottirt  wirb.  Sa  mm  bag  ©nubifat  bie 
©efammtheit  ber  probuftion  umf*Iießt,  fo  wäre  ein  bcrartiqer  Su§= 
fchluß  oom  empfange  oon  Buder  thatfädhli*  gleicfjbebeuteiib  mit  Gin* 
jicdimg  be§  Betriebeg."  Sber  nicht  nur  bic  «oufumenteu,  fouberu  and) 
bte  Bubeitbancr  unb  bie  SSafchineufabrifauteii  fuchc  bag  Budcrfnrtcll 
fctiiem  SSüten  bieufthar  gu  machen:  „Sie  jeßigeu  Bufiäube  bebeuten 
mchtg  S tibereg  alg  eine  rüdfidjtglofe  Sugheutuiig  ber  Buderucrbraudier 
bicrd)  bag  tarfcll  uub  bie  Bebrolfmig  beg  gortbefietieng  einer  Seihe 
uoit  Griocrpggioeigeu,  bie  Binder  uerarbeiteu." 

_ ©oldjett  Buftän&eu  gegenüber  erfdjeine  eine  fachgemäße  9teid)g* 
auf  ficht  für  Starte  Ile  ober  ©pnbifafe,  bereu  ©efdjäftggebahruug 
einen  monopoliftifchen  ©harafter  angenommen  haben, ' biircfjaus 
angebracht.  Ser  Beidjgtag  wolle  batjer  beut  Sutrage  ber  Sbgc* 
oi bnete ii  Freiherr  oon  §epl  gu  (perrngbeint  uub  ©euoffeu,  be» 
treffenb  Beichgauffidjt  über  Sfartede  ober  ©pnbifate,  guftimmen. 

Gin  fraugöfifcher  SrheitgchcrPrrhaiib  ber  Seg:tiHnbuftrie  ift  in 

ber  Btlbnng  begriffen.  Gg  haben  fid,  bem  neuen  Bnitbe  fofort 
22  ber  bebeutenbftcn  ©pnbifate  ber  Seinen*,  .spanf=,  Biolle*,  Baum* 
wolle*,  B'ute*  unb  ©eibenbraiid)e  angcfdjloffen,  uub  gtoar  gehören 
bte  bdreffenbeu  ©pnbifate  ben  oerfcfjiebeitften  Siftrifteu  an;  eg 
toerbeii  it.  S.  fofgenbe  Siftrifte  genannt:  Spon,  Boubair  Gide 
Bönen,  Sinieng,  Gpiual,  Parig,  ©aint-Euentin,  Flerg,  Soamie' 
Sropeg,  Glbettf,  Fourmieg  u.  f.  w.,  bag  heißt,  faft  bie  gefammtc 
Septilinbuftrie  Franfreicljg  ift  in  bem  Bunbe  oertreten  Sag 
Programm  enthält  in  ber  $auptfa<he  oier  Punfte.  Sana* 
foll  ber  B'acef  beg  Bttiibeg  fein:  1.  Seit  Babuftriedeii  burdi 
Bermtttclung  ihreg  ©pnbifatg  bie  nothwenbigen  Sugfünfte  gu 
oerfch affen  (Srbeitgiufpeftion,  Sugftänbc,  llnfäde);  2.  bie  gefeß* 
gcberifdjeit  Srbeiten  uub  bie  Berwaltunggniaßregelii  311  oerfolgen 
bie  Sohnherren  uub  Srbeiter  ange^en ; 3.  bie  inbuftriede,  figfalijdie 
unb  drbeitergefeßgebnng  im  Suglaitbe  gu  ftubfreu;  4.  ber  ©pit* 
bifatgbeweguitg  int  Suglanbe  mtb  in  Franfreid)  aufmerffam  gu 
folgen.  Sug  bem  Sufrufe  biefe»  neuen  „Berbanbeg  ber  Srbeit* 
geberfpubifale  ber  Scptilinbiiftric"  au  bie  Bubnftriedcu  ift  folgeube 
©teile  henwrguhebcu : 


(Soziale  $raji§.  ©cntrnlblntt  für  ©ojialpolitit.  Sir.  34. 


858 


857 


„Gd  ift  bringen b erf orberlicfj,  baß  bie  Subuftriellcn  fidj  jufaimnen» 
tljun  ltnb  organifiren,  um  ben  gbcen  ber  greiljeit  unb  ©ittigfeit  jum 
Siege  ju  oerljelfen,  ohne  bie  jraifdjen  Slrbeit  unb  Kapital  fein  Gilt* 
oernebiiieu  möglich  märe.  (Sä  märe  nnuerjeifjlidj  leitend  ber  Snbit* 
firieHeu,  nodj  länger  einer  mehr  politifdjen  ald  inix'tf) fcfjaf tlidjen  £rgnnt= 
finnig  gegenüber  gcfpaüen  31t  bleiben,  bie  and  ihrem  Rügern  unb  ihrer 
©ereinfamung  Stufen  51t  siel)  nt  mußte  unb  leiber  für  jafilrcidje  Slrbeiter 
ben  Öüijuljerrn  in  einen  geinb  umgeroatibelt  bat.  (Sä  ift  an  ber  geit, 
beut  iuteniationatiftifdjen,  oon  Kolititern  geleiteten  ©ijnbifate  bie  93e= 
rufdgenoffeufdjaft  entgegenjufteflen,  bie  einzig  mit  bent  Scljuite  ber 
Sntereffen  ber  franjofifcEjen  gnbuftrie  unb  ber  fraiisöfifdjeit  Slrbeiter  be* 
traut  ift.  SBie  oft  bat  man  aubererfeitd  in  ben  Stegierungdfreifen  ben 
^nbuftriefleu  nicht  oorgemorfen,  fitf)  auf  uegirenbe  Ärtüfeit  31t  bcfdjränfeu 
unb  affe  Steformprojefte  31t  befritteln,  oljue  eine  ©erbefferitng  001-311= 
fdjlagen!  SDtan  uergißt  habet  ganj,  bafs  ber  Seifer  einer  gnbuftrie 
genug  Sin  bered  31t  tljun  fjat,  ald  ben  Kolititern  unb  ©efeßgeberu  iud 
fjanbroert  31t  pfnfdjen  . . . ©in er  neuen  Sage  gegenüber  ift  eine  neue 
Drganifirung  erforberlidj.  Sie  Slothmenbigfeit,  ben  bemagogtfdjeit 
Utopien  eine  pdjranfe  enfgegen3uffeffcn,  ift  ber  Griftenaberechtigutigd* 
grunb  bed  netten  ©erbanled." 

2öir  fiebert  auf  betn  ©taubpUitlte,  baß  jebe  Brganifation  ber 
Slrbeiter  unb  ber  Sfrbeitgeber  einen  fyortfcfjritt  bebeutet,  ber  31t  ge* 
regelten  ©erbältniffen  führen  famt.  Snbefen  füllte  bod)  ber  neue 
franjöfifdje  Itnteriiebmeroerbaub  mit  größerer  Offenheit,  ald  er  ed 
itt  feinem  ißrogramut  unb  bent  Aufrufe  tf)ut,  befemteit,  bafg  er 
itidjtd  Slttbered  ift  ald  eine  Drganifatiou  gur  33erffjeibigung  unb 
Grmeiterung  ber  Slrbeitgeberintereffen,  feittedroegd  aber  eine  bent 
Slllgemciuraobl  bieuenbe  Gitiridjtung. 

^rfactterbeuirgimg. 

©er  SIrbettdocrfrag  im  ©erliuer  SJtaurergctimbr,  tuie  er  bitrdj 
ben  Srfjiebdfpntclj  bed  ©erliuer  (Üeiuerbegerid)td  ald  Giiiigungdamt 
am  22.  u.  ©i.  feftgefteüt  mürbe,  ift  nunmehr,  nadjbem  fidj  ber 
CSetitraluerbanb  ber  ©innrer  mit  bemfelbett  einocrftaitben  erftärt 
batte,  attd)  non  ben  tofatorganifirten  ©fanrern  angenommen  morben. 
©ie  „Giuigfeit",  bad  Drgatt  ber  tofatorganifirten  ©innrer,  frfjreibt: 
„Gatts  audgcfdjloffen  erfdjeint  und  ein  ©crfuclj  oon  nuferer  ©eite, 
ben  ©ertrag  nicht  aujnuebmeu  unb  bie  Strbeildjettet,  bie  mit  (Siu= 
milliguitg  bed  ©erbaubd  audgegeben  raerben,  uidjt  31t  nnterfdjreibeit. 
Gd  mürben  baburdj  nur  nufere  Drganifationdmitglieber  and  Slrbeit 
gefeilt  merbert.  ©ic  ©un|fü||ung  eined  Slitdftaubd,  fetbft  mit 
fralfe  ber  ©apegierer,  bie  ja  großmütig  itjrc  ,‘piitfe  augeboten 
haben,  märe  eine  ootlfommeue  ttumögtidjfeit."  SSir  haben  in 
9?r.  32  bereit»  frtrg  über  ben  ©ertrag  beridjtet  unb  motten  beute 
bie  roefenttidjen  ©eftimmuugen  beffetben  mittbeiteu.  ©er  ©ertrag 
gitt  nom  1.  Stpril  1901  bid  31.  ©iärg  1902.  ©ie  and  9 Unter* 
nebmern  unb  9 Arbeitern  befteFjeube  18  er  Eomtniffioit,  ber  bie 
(Schlichtung  uon  ©treitigfeiten  and  beut  ©ertrag  obliegt  (©erufungd* 
inftang  fott  bad  (SinigungSanit  bed  Gemerbegerichtd  fein),  fott 
fpätefteud  int  ©orientier  b.  S-  jufammeutreteu  unb  bie  SXrbei td* 
unb  Sohnperbältuitfe  bid  311m  31.  ©?är3  1903  feftfeßen.  Eouirnt 
feine  ©ereinbaruug  311  ©taube,  fo  läuft  ber  ©ertrag  ab.  3 tu  Gin* 
Seinen  beftimmt  ber  ©ertrag  Solgenbed:  ©er  Ginjeitdlobn  beträgt 
05  4 für  bie  ©taube.  ©er  Sohnfaij  für  bitrcf)  Sitter,  Unfall,  Stts 
oatibität  minber  leiftuugdfäbige  ©efeüen  fomie  für  Sung§efeIIcu 
int  erften  Gefetleitjaljr  unterliegt  ber  freien  ©ereinbaruug.  ©iit 
©esug  auf  bie  Strbeitdleiftuug  gitt  ber  ©djiebdfprurfj  bed  ©er* 
tiuer  ©emerbegeridjtd,  motiadj  ein  ©erltuer  ©iaitrcr  bei  gemöbn* 
tidjem  ©Jauermerf  unb  bei  neituftüubiger  Slrbcitdjeit  in  ber  Sage 
ift,  burcbfcbuitttidj  500  bid  750  ©teilte  31t  oerutaueru.  ©ei  biefer 
©mrcbfcbnittdteiftuug  ift  ^rittobn  in  ©etradjt  gesogen,  ferner 
banbeit  ed  ficb  bei  biefer  2)itrdjfd)nittdleifiuug  uidjt  um  bie  täg* 
liebe  Seiftuug  eined  einseinen  ©canrerd,  fonbern  lebiglid)  um  bie 
Seiftitng  einer  folouite.  ®ie  Sobnsabluug  erfolgt  jeben  Soun* 
abeub  fofort  nach  ©djtufj  ber  21  rb eit  auf  beut  ©au.  $ie  Strbeitd* 
Seit  beträgt  oom  1.  SQZärg  bid  30.  ©epteutber  9 ©tuubeu,  oout 
1.  Dftober  bid  15.  ©ooember  8,  oottt  16.  ©ooeutber  bid  15.  Sa* 
nuar  7,  oout  10.  Sanitär  bid  1.  ©cärs  8 ©titnben.  ©onnabenb 
mtb  au  beit  ©orabenbeu  ber  babett  <5efte  toirb  eine  ©iitnbe  früher 
Seierabenb  gemacht,  lleberftiinben  f olden  nur  in  bringenben 
Säften  001t  6 Ittjr  Slbenbd  ab  gemadjt  unb  mit  15  4 ßaljU5 
Sitfdjtag  entfdjäbigt  merben.  ©)ad  Strbeitdoerbältniß  famt  jebergeit 
ohne  Stünbigung  unb  ohne  21  tt gäbe  001t  ©Mittbett  aufgehoben 
merben.  .^eisbare  unb  geräumige  ©attbuben  ntüffen  auf  jebern 
©anptatj  uorljauben  feilt.  ©)iefelbeit  ntüffen  sttr  erften  fnilfe  bei 
Itnglücfdfälteu  einen  Stuften  mit  ©erbänbdntaterial  enthalten . Sfnrlj 
für  bie  nötigen  ©ebürfnißauftatten  muß  auf  ben  ©auptätsen  ge* 
forgt  merben.  ©>irb  bad  Giitigungdailit  aiigernfen,  fo  bürfeit  bid 


Sttr  eubgüttigen  GnAeibung  ©attfperren  ober  Studfperruugen 
unter  feiner  ©ebingung  oerbängt  merben.  ®affetbe  gitt  für  bie 
©chtidjtnng  oon  ©treitigfeiten  bttrdj  bie  18er  Stommiffion.  — 2)ie 
©ertragdbeftimtnungeu  fittb  jebenfaUd  geeignet,  beit  fosialen  priebett 
im  ©cattrergemerbe  bei  gegenfeitigent  guten  SBidett  31t  fidjertt.  Gd 
toirb  beim  andj  itt  bent  Sahredberidjt  bed  „©mtbed  ber  2lrbeit= 
geber*©erbänbe  ©erlittd",  bent  14  Unternehmer=0tgaitifationen  an* 
gehören,  oom  ©erlaub  ber  ©augefdjäfte  beridjtet,  baß  ittt  ©eridjtd* 
jatji'  in  S'otge  bed  forporatioeit  Strbeitdoerfragd  im  Slttgcmeinen 
©ntje  nttb  Trieben  auf  ben  ©guten  geherrfdjt  habe.  Gd  toirb  be= 
bauert,  baß  mit  ben  Kotieren  unb  Kußern  nidjt  gteidjfafld  ein 
©ertrag  31t  ©taube  gefomnten  fei.  per  Gentraloerbanb  ber  ©ianrer 
ift  übrigend  bie  3'meitftärffte  Strbeiterorgauifatiou  ©)cittfd)Ianbd  unb 
oätjtt  82  364  ©iitg lieber  nt  957  Sabiftetlen.  Gd  finb  über  27  % 
ber  ©erufdaugebörigett  organifirt.  ©ad  ©erbanbdoermögen  betrug 
Gnbe  0.  S-  848  771  , //,  bodj  famt  ber  ©lattreroerbanb  uodj  uidjt 
gegen  bie  3ioei  ©littionen  bed  ©udjbrncferuerbaubed  auffoutmen. 
©edjnet  mau  sttnt  Gentraloerbanb  nodj  bie  lofalorganifirtett  ©Ianrer, 
fo  bürfte  bie  Sabl  aott  100  000  überfdjritten  raerben. 

Sm  ©erbattb  beutfdjer  Gifcnbal)tt=§aubü)ej;fer  unb  Slrbcitcr 

(©iß  ©rier)  hat  im  oorigen  SJcoitat  in  ©iiffetborf  eine  außer* 
orbenttidje  ©ißttng  bed  Gentraloorftanbed  :c.  ftattgefnubeu,  über 
metdje  jeßt  bttrdh  ein  ©uttbfdjreibeu  ein  ©eridjt  (Stttdsug  and  bent 
©rotofffl)  befannt  toirb.  ©arttadj  sätjlte  ber  ©erbaub  Gnbe  0.  S' 
tu  175  Drtdoereiuen  24  135  ©litgticber,  mährettb  bei  beit  prettßifdj* 
tjeffifdjeu  Gifeitbahnoermaltungett  über  200000  Gifenbaljutjaiibmerfer 
unb  Strbeiter  befdjäftigt  finb.  ©er  ©erbaub  bient  ltnterftüßuugd* 
Smecfeu  — fo  oermeubete  er  im  oorigen  Sahre  für  SIranfenuuter* 
ftüßungeit  nttb  ©terbegelber  über  98  000 . /(,  unb  mit!  außerbeut 
bie  Sutereifeu  ber  Gifeitbafjuer  maljreit,  uidjt  snleßt  bttrdj  bie  Ilm* 
geftattung  ber  Keufioitdfaffe  für  bie  im  Gifeubafjnbetrieb  befdjäftigteu 
Strbeiter  (coeittued  bttrdj  ©rüttbung  einer  eignen  Sufdjußpenfioitd* 
faffe),  fomie  bttrdj  bad  Giutreteu  für  bie  ©emäljruitg  gleicher  ©crtjte, 
mie  fotdje  ben  Gifeubabn=lluter=  unb  ©tittelbeamleu  sitfteljeu, 
namenttidj  für  ein  fjö®rcd,  mit  bent  ©ienftatter  periobifdj  fteigettbed 
Ginfommeit.  Gd  mürbe  itt  ©iiffetborf  befdjtoffeit,  bie  bidljerigett 
Petitionen  bed  ©erbattbed  an  ©eidjd*  ititb  Sanbtag,  mit  beiten  ber 
©erbaub  feit  feiner  fiebett jährigen  ©Ijätigfeit  teiber  raenig  ©lücf 
gefjabt  bah  unentraegt  meiter  eiusureidjett  mtb  einflußreiche  f^ür* 
fprcdjer  311  geminnen.  ©eftagt  uutrbe  über  bie  ititmürbigeu  ©er* 
tjättuiffe,  metdje  bie  Gifeubabutjaubioerfer  mtb  Strbeiter  bebrücften 
fie  haben  uidjt  fetten  unter  beut  ©üttfel  unb  ber  ©etbftüber* 
hebnttg  mancher  Lliiterbcamteit.  311  leiben  — unb  beutgegettüber  be= 
tont,  baß  iit  bent  großartig  ein  gerichteten,  nie  rubenbeu  unb  bödjft 
oerauttoortuugdootieu  Gifeubahnbetriebe  nur  erftbefähigte  $anb* 
toerfer  ttjätig  fein  föunten,  baß  gcrabe  nur  bttrdj  bie  tabetlofen, 
Ijödjft  bcfdjioerlidjeu  SCudführungen  ber  SIrbeiten  ber  Gifeubalju* 
.'pattbtoerfer  unb  Strbeiter  au  |3ofoinotioen,  SBagett,  Slpparateu  mtb 
Giuridjtitngen  alter  Strt  ed  ermöglicht  merbe,  betn  ©ublifittit  mibe* 
biugte  ©etriebdfidjerljeit,  ffgituenerregeube  ©efdjteuuigttug  ber  ©e= 
förbermtg  mtb  größte  ©equeutlidjfeit  31t  gcioäfjrleifteu,'  1111b  baß 
bedbatb  bad  ©eftreben  nadj  einer  ©erbefferung  ihrer  allgemeinen 
©ertjättuiffe  feljr  tootjl  gerechtfertigt  fei. — Siidjt  ohne  Stdereffe  ift 
ed,  mad  bie  „©litttjeilungeu  bed  Gefatnuttoerbgnbed  ber  djrifttidjeu 
©emerffdjafteu  ©eutfdjlanbd"  311  ben  Etagen  bed  ©erbattbed  be= 
merfett : 

„$cr  Gifenbahneroerbaub  tarnt  tiaiurgeruäß  feine  lotrthfdjaftlidjcit 
Slufgabeit  uidjt  attffaffett  mie  bie  anbereu  djriftlicfjen  ©emerfoereiite. 
Grftend  mürbe  feine  @i'iße|l3  gefäljrbet  merben,  meit  ber  (Staat  fo  etmad 
©uborbinationdmibriged  nicht  bttlbeu  mürbe;  bann  ift  bied  attefj  meniger 
uothmenbig,  toeil  für  bie  Sir  beiter  ber  Staatsbetriebe  bie  Karlameiite 
eine  mirlfame  Sitft«H3  bilbeit.  2)aS  (Sitte  fotlteu  jebodj  audj  bie  Gifen* 
bafjner  bebenfeit,  bafj  itjre  Slufgabeit  am  mirffamfien  bitrchgefüfjrt 
merben,  meint  fidj  bie  ©erbänbe  ber  Gifeiibafjuhaubtoerfer  mtb  Strbeiter 
ber  aügenieinen  chriftlidjeit  ©emertfefjaftdberoegung  anfdhließen.  Studj 
bie  djrifttidjeu  Olemertfdjafteii  merben  einen  bebentenben  inbireften  Gin* 
floß  auf  bie  ©efeßgebuitg  geminnen  itub  fo  für  bie  gntereffen  ber  Gifeit* 
bahnet1  eintreteu  fomien.  Sluctj  bie  onbereu  ©osialpoütifer  merben  31111t 
Giutreteu  für  bie  oout  ©erbaub  aiifgcftetüeu  Rorberitugen  baburdj  gemiß 
uidjt  ermuntert,  baß  fidj  bie  GifcnbaljiterPcrbänbe  fo  ängftlidj  abfoitberu. 
§ür  beti  Gifenbahneroerbanb  ift  ed  oon  Ijoher  SBidjtigf'eit,  einen  ©er* 
tretet1  ittt  Mrlament  31t  fjabeu.  ©ied  mirb  ber  ©erbaub  otjue  bie 
Unter  ft  ü «ra  tt  g ber  djriftlidj  gefiuutcit  Slrbeiteriuaffen  nidjt  gut  erreichen 
tonnen.  Sie  djriftlidjeu  ©emerffdjafteit  merben  aber  feine  Urfadje 
haben,  in  biefer  SHdjtiirig  bat  ©erbaub  31t  itnterftüijen,  fo  lange  ber* 
felbe  uidjt  eine  anbere  §altuiig  ihnen  gegenüber  einniinmt.  ©logen 
nufere  Äoltegen  attd  bent  9t eiche  bed  jperrit  Shtelett  bied  criifflidj  er* 
toägen." 

Unter  bcu  ©erbäi&u  ber  Gifenhafjuer  fittb  außer  beut  ©derer 
©erlaub  tooljl  ber  ©atjerifi|e  Gifetilaljuer*©erhaiib,  ber  ©erlaub 


859 


Sojiale  $rai'i§.  SentralBlatt  für  ©ogialpolitif.  Kr.  34 


860 


bcr  loürttembergifdjen  CSi [ cn baf) mu erf 1 1 äf tc u a rb eiter  mit  bcr  Berbaitb 
ber  babifdjeu  ©ifenbahnbebienfteten  gemeint.  Stuf  bem  crften  Sou* 
grefe  ber  c^rtfflid^en  ©ercerfoereine  in  ^ranffurt  a.  93c.  mürbe  be= 
Sroeifelt,  bafj  man  auf  ben  Attfdjluß  biefer  Drganifatioueu  an  beu 
©efammtoerbanb  ber  djriftlidjeu  ©cmerffdjafteu  Seiitfdjlanbg-merbe 
recbuen  fonneu.  ®r  ltäcfjfle  djriftlid)e  ©eroerffdjafigfougreß,  ber 
gu  Bfiitqfteu  in  S'rcfelb  fiattfinbct,  mirb  geigen  ntüffen,  ob  fidj  bie 
©ifenbahner  and)  fernerhin  abfouberu.  Auf  bem  letjteu  djriftlidjeu 
©ein erf  f dj a f tgf  o it  g reß  in  granffurt  a.  931.  maren  bie  fübbentf^en 
©i | cn b aßner  oerbän  be  gmar  oertrefeu,  aber  bem  ©efammtoerbaub 
djriftlidjer  ©emerffdj affen  haben  fie  fidj  nodj  nidjt  angefdjloffcu. 

Ser  BaljregBertdjt  beS  ArBeitcrfefietcmntcg  föfüudjcu  für 

1900,")  bag  britte  Sfjätigfeitgjafjr  biefer  ©iuridjtung,  enthält  auf 
leinen  100  ©eiten  nnb  Sabellen  ein  mei'tfjuolleg  93iaterial  über  bie 
Arbeiterbemegung  nnb  bie  fogialen  ^uftänbe  ber  Arbeiterbeoülfe* 
ruug.  2Bie  and)  bieg  ©efretariat  fidj  alg  fräftige  §ülfe  für  oielc 
SJotbe  ber  Arbeiter  ermeiff,  geigt  fofgenbe  ©teile  'au§  bem  ein* 
fetfenben  SBericfjt : 

Ser  Berfeljr  mit  ben  SBeprbcu  mar  eücnfd  tute  in  beu  BorjalEjreti 
ein  guter.  3Bie  feljr  bag  ArBeiterfefretariat  eine  Beftaubene  Sücf'e  au§= 
gefüllt  fjat,  bürfte  fdjon  baraug  beruorgeben,  baß  galjlreicfje  «ßerfoneu 
uon  ben  ©djtebggeitchigöorfitjenben,  ben  ©emembcüerjürbeti,  uom  ©e* 
merbegendjt,  Arbeitsamt  nnb  anbereu  ©teilen  mit  ifjreu  Angelegenheiten 
an  ba§  ArBeiterfefretariat  uermiefen  mürben;  auch  auSmärtige  ©emeinben 
nehmen  für  itjre  Angehörigen,  uamenttidj  in  ber  BerficfjerungSgefet?* 
geBuitg,  fe^r  oft  ba§  oou  ben  orgatüfirten  Arbeitern  unterhaltene 
3n)titut  in  Anfpruch. 

©idjerliclj  bürfen  bie  fo  oft  gefdf;mäf>ten  nnb  in  ihren  BeftrcBungen 
oerfannten  ©emcrffchaften  ftotg  barauf  fein,  menn  ihre  ©inridjtungen 
|o  in  ber  BragciS  anerfannt  merben.  Allein  anbererfeitS  geigt  bodj  ber 
tägliche  Berfeljr  mit  ben  Arbeitern,  baß  in  einer  ©tabt  mie  fKüncBen, 
mit  feiner  ©inmofjnergabl  uon  Beinahe  einer  halben  Blittion,  bie  Be* 
fiehenben  Aedjtsfchntjftellen,  namentlich  für  bie  ärmeren  klaffen,  imgu* 
retchenb  ftnb.  Senn  trog?  bcr  großen  Snanfprndjnaljme  beö  2IrBeiter= 
ferretariatS  BteiBeu  hoch  noch  oicle  Saufenbe  uon  armen  Seilten  in  beu 
fompligirten  AcdjtS*  nnb  Bermaünnggfragen  ohne  fachfunbige  SBeiljütfe 

Aufgabe  bcr  ©emeiube  märe  eg,  auf  biefem  ©eüiete  AugreidjenbeS 
gu  fäjaffen.  Leiber  ift  oorerft  feine  Ansfidjt,  baß  bie  ©fabtoertretunq 
biefe  Aufgabe  erfüllen  mirb. 

§(n  einer  anberen  ©teile  mirb  ermähnt,  baß  uon  bem  ©efre* 
tariert  78  Beftfjroerben  bem  gabrifen*  nnb  ©emcrbc=3nfpeftor  für 
Dberbatjern  unterbreitet  morben  finb.  Sie  midjtig  biefe  gmifdjeit 
Arbeiterfdjaft  nnb  gabrifinfpeftion  oermittelube  Stjätigfeit  ift,  er* 
fennt  audj  ber  leide  Bericht  ber  batjcrifdjcit  ©eroerbeanffiltgfpamteu 
an,  ber  fagt,  bie  Beamten  lernten  „einen  regelmäßigen  nnb  georb* 
neteu  Berfeljr  tmt^  ben  Arbeitern  uub  ihren  Bertrctungeu  alg 
mertfjooll  für  bie  görberung  ber  bienftlidjeu  Qntereffett  mehr  uub 
mehr  fdjäßen." 

Sie  Bergleute  unb  ber  Sofjlenaugfubrgoll  in  ©ngfanb.  Ser 

befürchtete  allgemeine  Bergarbeiter*Augftanb  in  ©uglanb,  ber  megeu 
beg  neuen  Sofjlenaugfuljrgolleg  brofjte,  fdfeiut  auggttbleiben.  ©ine 
in  Sonbon  abgehaltene  tonfereug  ber  Selegirten  ber  ocrfdjiebeuen 
Bergarbeiteroerbänbe  hat  befdjloffeh,  eine  allgemeine  Arbeitgein* 
ftellung  norläufig  nidjt  gu  empfehlen,  gallg  inbeffen  bie  ©rttben* 
befitjer  m irgenb  einem  Siftrift  bie  Söfjue  Ijerabfetjen  füllten,  foU 
eine  neue  toufereng  einberufen  merben,  um  barüber  gu  befdjließeu 
ob  bie  Arbeiter  fämmtlidjcr  Bergroerfe  in  ben  Augftanb  treten 
füllen.  Sngroifcfjeu  finb  mtii  gmar  in  einigen  Begirfen  bereits  ßoljn* 
rebuftioiten  angefünbigt  morben,  man  fdjeiut  fidj  aber  bcnfelben 
gunädjft  fügen  gu  modelt.  Sie  SMjrgaljt  ber  Selegirten  auf  ber 
Sonboner  Sonfereng  mar  gmar  für  ben  allgemeinen  Augftanb,  ba 
aber  eine  nennengmerthe  93finberfjeit  int  fßringip  gegen  beu  ©eueral* 
augftanb  mar  — in  ben  oier  ©raffdjaften  Sjorffhire,  Serbtifbire 
Kothuighamfhire  unb  Sancafhire  hatte  fidj  bie  Mehrheit  ber 
f ohlengrubenarbeiter  gegen  ben  ©treif  erllärt,  bie  oier  ©raffibafteu 
allein  repräfentirten  aber  gegen  250  000  Bergarbeiter  — fo  nahmen 
bie  Vertreter  ber  übrigen  groölf  Beoiere  mit  über  400  000  Arbeitern 
oou  ber  Slugrufung  beg  allgemeinen  Slugftanbeg  gunädjft  §(b= 
ftanb.  Bitbeftimmenb  mag  audj  bie  Shatfadje  geroirft  haben 
baß  in  meiteu  Greifen  ber  Beoölferung  unb  felbft  in  einem 
großen  ©heil  ber  nid)tbcrgutänuifd)eu  Slrbeiterbeoolferung  bcr  neue 
f ohlengoU,  ber  alg  eine  frieggfteuer  augefehen  rcerbe,  oolfgipmlidh 
fein  foU.  Sitrdj  bie  Breigauffdjläge  ber  legtet!  Bahre,  bie  fidj  big 
auf  7 (Shilling  per  Sonne  belaufen  hätten,  fei  bie  tohlenaugfuhr 
nidjt  gcfdjäbigt  morben;  ba  merbe  fie  mold  auch  burd)  eine  Abgabe 
oon  einem  ©djiHing  auf  bie  auggefiihrte  Sonne  nidjt  gefdjäbigt 
merben.  Sie  Arbeiter  mürben  bei  einem  allgemeinen  Slugftaitb  nur 


*3  München  1901 , Sntcf  oon  Kf.  @rn ft,  ©enefelberftr.  4. 


ben  ©rubetibefigern^bie  ^äftanieu  aus  beut  Jeuer  holen,  aber 
gugleidj  gahlreidje  Aabrifcu  gum  ©tillftaub  bringen  uub  bereu 
Arbeiter  empfinblich  fd)äbigeit.  Sie  Bergarbeiter  micber  fürdjten, 
baß  bcr  3°I1  bie  Kugfuhr  bcr  euglifefjeu  Sfohle  bod)  oerininbern 
uub  baburd)  ein  ©iitfeu  ber  Vöhue  herbeiführeu  merbe.  fDc'oglidj 
baß  bie  Bergleute  gimätfjft  bie  ooHe  Sirfuug  beg  3lugfubrgoIfe^ 
abroarteu  unb  oor  eitlem  f elfen  m ollen,  ob  bag  Sluglaub  miitlidf  beu 
3° II  gahlt.  Bei  ber  rauchfreien  Sohle  oou  ©üb  Blaleg,  bie  in 
ber  gangen  Bielt  gefdfäßt  mirb,  bürfte  bieg  ber  $all  fein.  Slber 
felbft  menn  bag  SlnSlaub  beu  3oll  nidjt  gahlt,  finb  bie  greife  ber 
englif(|cu  ©rportfoljle  fo  Ijohe,  baß,  menn  bie  ©rnbetibefiger  auf 
©ruub  beg  3olIeg  bie  Slrbeitsläljitc  allgemein  rcbugireit  füllten,  ein 
©treif  ber  Bergleute  fegr  populär  fein  mürbe.  Bieüeidjt  haben  bie 
eughfdjeu  Bergleute  audj  biefen  f}aü  in  iljre  ©noäguug  gegogen. 
oeb eit fallg  tiitt  ber  für  ©nbe  b.  93itg.  uadj  iloubou  aitggefchriebeite 
internationale  Bergaibeiter=Songreß  in  einem  feitifdjen  ^eitpnuft 
gufamtneu, 

©treifg  tn  9ieto  f>)orl.  3m  Staate  Kern  S)orf  fattben  im 
Vaufe  beg  Balu'eg  1900:  547  SluSftäube  ftatt,  mag  einer  bebenten- 
beu  3unahute  ber  ©treifbemegung  glcidjfommt;  bodj  bauerten  340 
biefer  SIrbeitgeiuftellungen  nidjt  länger  alg  brei  Sage  unb  ertifte 
StuSftäube  lauten  nur  toenige  oor.  363  Streifs  hatten  ©ohnfrageit 
unb  104  Srgauifationgangelegeiiljeiteu  gum  ©egenftaub;  335  SluS=> 
Itänbe  maren  gang  ober  theilmeife  erfolgreich,  mäljreub  212  refnltat» 
log  oerliefeu.  Sie  frieblidje  Beilegung  ber  Slrbeitsftreitigfeiten  hat 
mcttcie  Aortfdjritte  gemacht  utib  bag  ißringip  beg  einigunqgamt* 
Iidjeu  Berfafjreitg  ift  bereitg  int  gangen  Baugemerbe  ohne  @in= 
fdjränf'ttug  anerfannt. 


3af)re§Beridjt  bcr  Babifdhcit  ^nbrifinfpcftioit  für  bng  3nfjr  1900, 

2Senn  ber  biegjährige  in  ber  B'eidjgbruderei  gebruefte  nad) 
ber  oom  Dieidjgaint  begBitueru  neu  erlaffeneu  5lnmeifunq  abgefaßte 
rfhr/.  eneßt  ber  Babifdjeu  gabrifinfpeftiou  feinem  Umfange  nacb 
a Iler  bin  gg  gang  erheblich  oerringert  morben  ift,  mobei  manch  merth= 
oolleg  Bcatenal  unter  beu  Sifdj  gefallen  fein  mirb,  fo  ift  hoch  ber 
©et|t,  ber  nt  bem  Beridjt  lebt,  bcr  gleiche  geblieben,  bcrfelbe'  ber 
tu  beu  ringen  beg  ©ogialpolitiferg  bag  SBirfen  beS  Borftaubeg  ber 
babifdjeu  ©emerbeauffidjt,  beg  ©berregiernuggratheg  Dr.  2BöriS= 
hoffer,  oorbüblich  für  bie  gefammte  bentfdje  gabrifinfpeftiou  ge= 
madjt  hat.  J 

Sic  güuftige  ©efdjäftglage,  bie  fidj  alferbitigg  gegen  ©nbe  beg 
Aatjreg  tu  cingelueu  Biibuftrieu  fdjlcdjter  gcftaltetc,  hat  ben  meiften 
ltuterncljmungcn  anfehulidje  ©eroinne  abgercorfen.  ?(udj  bie  ?lr= 
beiter  haben  an  biefer  Berbeffernug  Sljeil  genommen,  forneit  eg 
roeiugfteitg  gelernte  Sräfte  finb  unb  fie  fidj  gut  organifirt  haben, 
ont  Berljaltiuß  gu  beit  großen  ©eminuen  ber  3»bnftrie  fteljt  aber 
iei  oon  bett  Arbeitern  alg  i'oljnaufbefferuug  empfangene  Sljeil 

£1l^t-  §auptfadjlidj  aber  geigt  eg  fidj  immer  mieber,  baß 
"L  lCr',r lnIr '!?|eieni8en  Bortljeile  batteritb  erreichen,  meldje  fie 
|ulj  felbft  audj  größere  -lüdjtigfeit  unb  höhere  Sultur  erringen" 
cv  r ,,ie  m)  ,ber  eineg  miffeiifdjafttidjen  .fjülfgbeamten  ber 

AUlpelttoit  betraute  grl.  Dr.  oon  DJidjthofeu  mürbe  anfaitqg  oou 
ber  Slrbeilerpreffe  ungünfiig  benrtfjcilt.  „Balb  jebodj,"  heißt  eg  in 
bem  Bericht,  „uadjbem  bie  neue  Beamtin  itjre  erften  Beoifioueu 
Dorgenommen  hatte,  unb  uadjbem  Ijiei'burdj  audj  bie  leßtgenanuten 
B attcr  ©elegenhett  befommen  hatten,  fidj  ein  eigeneg  ltrtbeü  gu 
bdbeit  erflarten  f.e  mit  ber  gerooljnten  Offenheit,  fie  hätten  nun* 
mehr  ©elegenhett  gehabt,  fiel)  oou  ber  praftifdjen  Befähigung  ber 
Beamtin  gu  übergeugeh."  Sroßbem  mürben  aber  bie  ©predjftunbeu 
ber  Beamtin,  meldje  balb  auf  SSmtfdj  ber  Slrbeiterpreffe  abgehalten 
mürben,  oou  Slrbeitermneu  nur  in  eittgelneu  3ädeu  unb  bann  nicht 
genngenb  befudjt. 

r-  , <ben  ^er^r  ben  SS'bcitern  betreffe,  fo  fei  ber  fdjrift* 
hdje  Berfeljr  bei  ©eitern  ftärfer  alg  ber  inünblidje,  erfeße  ißn  aber 
tu  otelen  Singen  genügenb.  21udj  oon  nidjt  organifirten  Slrbeitern 
gelangten  jetjt  Gingaben  au  bie  3nfpe!tion,  bodj  fei  bcr  Berlebr 
mit  'Irbeiteroertretungen  im  Allgemeinen  oorgugiehen 
meil  bereu  ©titgaben  fadjlidjer  uub  metjr  gefidjtet  feien,  oor  AUctn 
aber  uirdj  ©efchfenntniß  fidj  anggeidjneteit.  ©tmag  beffer  fei  and) 
ber  Befitdj  ber  ©predjftunben  gemorbeti,  alg  mau  auf  Anregung 
eines'  Urbctterpereing  bagu  übergegaitgen,  bie  ©prcdjftnubeit  burclj 
beleljrenbe  ©rlanterungen  über  bie  Beftimmuitgen  ber  ©emerbe* 
Orbnung  eutguleiten.  Siefer  Berfeljr  Ijabe  bag  gegenfeitige  Ber* 
trauen  ermeeft,  auf  bem  bie  SSirff amfeit  ber  Q-aßrifauffidOt  mefeittlidj 
beruhe  uub  bringe  eine  Bcifje  oott  93fißftänben  gur  Senntuiß  ber 


8G1 


Soziale  ißrajiS-  Geidralblatt  für  Sojinlpotittf.  Ar.  34. 


862 


Beamten,  bie  fonft  leicfjt  ihrer  Aufmerffamfeit  entgegen.  Sind)  auS 
ben  Greifen  bcr  Sab  rifait  teil  würbe  bic  Belehrung  ber  Arbeiter 
burd)  Sie  Sabrifinfpeftoren  als  wünfcheiiSwertl)  6ege idjlet.  ©ie 
©predjftutibeu  fönneti  aud)  für  folchc  Arbeiter  non  3Bertl)  fein,  mit 
benen  bie  ©ienfttfjätigfeit  bie  Sabrifiufpeftoren  im  llebrigeit  nidjt 
in  Berührung  bringt,  ©o  fjabeit  3.  33.  bei  einer  ©predjftunbe  in 
ältnnntjeim  brei  Vertreter  beS  Btannfjeimer  3lüL'iQüerein§  beS  Ber* 
banbeS  beutfdjer  ißcrriicfenmadier  unb  ffrifeurgetjülfen  bie  ©elegen* 
beit  beiiittd,  bie  -iDHftftänbe  §nr  ©pradje  31t  bringen,  bie  befonberS 
be^ngtid)  ber  SSohnungSoerhältniffe  biefer  Arbeiter  oorfcmben  finb. 
©iefe  Befdjwerben  tnnrben  00m  Sabrifinfpeftor  bem  BezirfSamt 
SRannbeim  übermittelt,  welches  eine  Prüfung  burd)  ben  33e§ irfS* 
baufontroleur  anorbnete  itnb  bie  Btijjftänbe  im  liege  non  Einzel* 
auftagen  311  beseitigen  flickte. 

Aud)  bie  Beziehungen  31t  ben  Arbeitgebern  waren  fortgefetjt 
gute.  ltebertretungen  ber  Arbeiterfefjuhoorfdiriften,  welche  in 
nennenswertem  Umfange  nur  in  ber  Sglouterieinbuftrie  oor* 
fämen,  fjätten  niemals  311  Berftimmungeu  ber  Arbeitgeber  geführt, 
was  au  dj  bie  fKilbe  ber  auSgefprolpien  ©trafen  bemirte.  Erft  in 
ber  zweiten  §älfte  beS  SahreS  feien  Ue  in  foldjer  §öt)e  aus* 
gefprodjen,  baß  hieröurd)  öer  @rnft  ber  ©trafen  3 um  AuSbrucf  ge* 
fontmen. — Ein  oont  SJtilitärbienft  entlaffener  junger  ilcanu  benahm 
fid)  bei  ber  ihm  übertragenen  Auffidjt  einer  weiblichen  Abtbeilung 
in  einer  Äiftenfabrif  ungebüljrenb  unb  machte  auch  SSerfucfje,  ihrer 
roeibtidjen  Ehre  näher  31t  treten.  SD  er  Arbeitgeber  änderte  fid),  baff 
er  auch  mit  älteren  SSerfmeiftern  unb  mit  einer  weiblichen  AufficfjtS* 
perfou  wegen  ber  mangelnben  Autorität  fd)led)te  Erfahrungen  ge* 
macht  h abe.  Sn  einem  Saöe  flagten  Arbeiterinnen  barüber,  baff 
ber  Sabrifinfjaber  ficf)  manche  fpanblungen  ertaube,  bie  ihr  Efjr= 
gefüllt  fdjwer  d erlebten,  unb  bajj  er  fid)  auch  nicht  frfjeue,  fie  bitrdj 
Besprechungen  unb  ©efd)eufe  3ur  ©ulbung  unfittticf)er  .fjanblungen 
3U  oerantaffen.  Bad)  Sage  ber  SSer^ältniffe  fteht  ben  fo  Bebrängtcn 
fein  mirffamer  ©d)u|  3111'  ©eite,  ba  fie  ficf»  begreifticfjerroeife  fcheuen, 
foldje  ©inge  ber  Befpredjung  preiSzufeben,  woburd)  fie  aufjerbem 
ficf)  Eutlaffung  zuziehen  würben.  ©er  Berbefferung  ber  ArbeitS* 
uerhättniffe  ber  Arbeiterinnen  im  Aftgemeiuen  unb  ber  genauen 
SDurchführung  ber  auf  ihre  Befdjäftigung  be^ügtidgeu  gefebUdjen 
Beftimmungen  fteht  oor  Allem  ihre  gang  auffattenbe  ©djüdjteruheit 
entgegen,  bie  namentlich  non  untergeordneten  <5abrifbeamten(Bteiftern) 
auSgenufjt  wirb,  iubem  fie  ben  Arbeiterinnen  oerbieteu,  ben  AnffidjtS 
beamten  etwaige  Uebertretuugen  eiusugeftehen. 

©ie  Berfürzuiig  ber  21  r b e i t § 3 e i t macht  beträchtliche  j$ort* 
fchritte  unb  eS  ift  in  einer  gait3en  Sieifie  oou  $abrifen  beS  babifdjen 
DberlanbeS  bie  10  unb  QVg.fiünbige  Arbeitszeit  cingeführt.  Eine 
Eigarrenfabrif  in  23 ü h l war  burd)  ben  ©ang  ber  Arbeiterzüge  3111' 
Einführung  ber  9 ftünbigen  Arbeitzeit  genötigt.  SDer  Arbeitgeber 
biefer  f^abrif  ift  über3eugt,  baf)  itt  ber  Eigarrenfabrifation  bei 

9 ftüubiger  Arbeitszeit  nad)  Ablauf  einer  gewiffett  ttebergangSzeit 
gerabe  fo  oiet  geleistet  werben  fann  wie  bei  ber  jetzigen  11  ftünbigen 
Arbeitszeit.  Ein  Ithrenfabrifant,  ber  wegen  ber  ©cfdjäftsftocfung 

10  0/0  ber  Arbeiter  enttaffen  muhte,  oerfiefjerte,  bah  bei  einer  Ber* 
für3itng  ber  Arbeitszeit  auf  9 ©tnnben  nad)  bereits  gemachten  Er* 
fafjruugen  bie  ißrobuftiou  beS  einzelnen  Arbeiters  bei  gleichbleiben* 
ben  Afforblöhnen  nicht  zitrücfgehe.  SDer  $abrifant,  früher  felbft 
Arbeiter,  erflärte  bieS  batnit,  bah  eben  jeber  Arbeiter  barnad)  ftrebe, 
feinen  gewohnten  Sohn  31t  erhalten.  Sn  ber  ©hat  fann  man  and) 
bie  /Beobachtung  machen,  bah  in  Sabrifen  mit  längerer  Arbeitszeit 
mit  geringerer  ^ntenfität  gearbeitet  wirb  als  in  ben  anberen 
Orten  mit  oerfürzter  Arbeitszeit. 

Sn  Bezug  auf  bie  Bäcfereien  unb  Monbitoreien  fönnen  bie 
bunbeSrätl)tid)en  Borfdjriften  oon  1896  als  oollftänbig  burd)* 
geführt  gelten;  bie  feftgefteHten  Ilebertretungen  hinten  fid)  in  ben 
normalen  ©renzeu.  Sa  Biiillereien  fant  es  oor,  bah  bie  ©el)ülfen 
bis  311  36  ©tunben  zufammeul)ättgenb  bef cfjäftigt  würben.  ©ie 
weiften  Ilebertretungen  würben  baburd)  heiDorgerufen,  bah  bie 
©ehülfeu  anher  zur  Bebienung  ber  Dtüljle  auch  311111  Ein*  unb 
Ausfahren  oon  ©etreibe  unb  Btefp  uerwenbet  würben. 

SSähretib  bie  Arbeitgeber  über  baS  Verhalten  ber  Arbeiter  int 
Allgemeinen  nid)t  flagen,  ift  bei  beit  ungelernten  Arbeitern  ein  be= 
ftänbiger  3Sed)fel  ber  ArbeitSfteHe  unb  eine  ltnbotmähigfeit  ohne 
©leid)en  zu  beobachten.  Ein  mirflid)cr  Berlafj  ift  nur  auf  bie 
gelernten  Arbeiter,  bie  beu  foliben  ©tarn in  ber  gabrifen  aitS* 
machten. 

33 011  ber  Organ ifationSbewegung  trifft  baS  in  ben 
früheren  SahreSberidjten  ©efagte  and)  für  baS  Berichtsjahr  311.  SDa 
ber  Organifation  feitenS  ber  iöel)örbeu  unb  aud)  mehr  unb  mehr 
feiteuS  ber  Arbeitgeber  ein  fnnberuih  nidjt  bereitet  wirb,  fo  tritt 
immer  mehr  ber  ungünftige  Einftujj  heri)ür,  beu  bie  ©leichgültig* 


feit  ber  Arbeiter  oie(fad)  auf  ihre  Drgauifintng  hat.  Aber  and) 
abgefeljeu  hierooit  zeigt  fid)  mehrfad)  bei  überzeugten  Anhängern  ber 
DrgauifationSbeftrebutigen  bie  Erfenntnijj,  bah  mit  ben  Orga* 
nifationen  allein  noch  fehr  wenig  für  bie  Arbeiter  gethait  fei. 
SSenigftenS  gleich  wichtig  fei  es,  bah  bie  Arbeiter  burd)  eine  ge* 
uiigenbe  AuSbilbung  erft  bie  rechte  llnabbängigfeit  gewinnen.  Erft 
auf  biefer  ©ritnblage  föuneit  bie  Orgauifationen  bie  richtige  2öirf= 
famfeit  erhalten.  SDerartige  Arbeiter  beflagen  eS  fehr,  bah  Sehre 
ben  Sehrlingen  feine  ooUftänbige  AuSbilbung  mehr  gewährleiftet. 
©Ae  Einficht  ift  aber  unter  ben  Arbeitern  nur  inj  ber  SAiitber* 
Zahl  oertreten,  ©ie  unterliegen  meift  ben  23erfudjungen,  welche  in 
ber  höhnen  Bezahlung  ber  jungen  Arbeiter  liegt,  ©ute  Sehren, 
bie  eS  immerhin  uod)  nereingelt  giebt,  werben  ber  geringeren  Be* 
Zahlung  wegen  oou  ben  Eltern  aus  ^fnrzfidjtigfeit  gemieben. 

®ieS  ift  aud)  nach  Anfidjt  eines  Arbeiters  ein  ©rnnb  beS 
langfamen  fartfchrittS  ber  ©enoffenfdjaftSorgauifation:  ©er  @e= 
fid)tsfreis  ber  Arbeiter  bleibe  äuherft  befdjränft;  baS  ©efüljl  ber 
3uf animengehörigfeit  ber  BernfSgenoffen  werbe  nicht  entwicfelt, 
bas  Sntereffe  au  fachlich  bilbeubeit  Borträgen  in  ben  Vereinen 
fdjwinbe  gänzlich  bei  ben  jungen  Seiden,  wogegen  bie  BergntigungS* 
fucht  bie  Oberfjatib  gewinne.  SDiefer  Arbeiter  würbe  in  einer 
fpftematifchen  unb  allfeitigen  SadjanSbilbiiug  ber  Setjrlinge  un= 
befchabet  ber  fpäteren  ©pezialtfirnng  eine  Befferuug  ber  Berhält* 
niffe  für  bie  Organifation  erblichen. 

©ie  ©rünbung  eines  BereiitS  gegen  bie  ©runffudjt  in  iDcauu* 
heim,  an  ber  fid)  Bcänner  aller  Parteien  betheiligten,  hat  bie 
Arbeiterpreffe  begrübt  unb  bie  Hoffnung  aitSgefprodjeu,  bah  bie 
Arbeiterfchaft,  welche  fdjou  fo  oiele  ^ulturaufgaben  31t  ben  ihrigen 
geinadjt  hat,  aud)  für  bie  Befämpfung  einer  eingewurzelten  unb 
tiefen  foziafen  Äratifh.eit,  ber  ©runffudjt,  bie  redjte  SBürbigitug 
finben  möge. 

Bon  einer  Berbefferung  ber  SBohnungSoerhältniffe  311  ©unfteit 
ber  Arbeiter  fann  ber  Bericht  leiber  nirgenbs  berichten;  in  Btaunheim 
fd)cüne  eS  noch  fdjtiminer  geworben  311  fein  als  ini  Borjahr.  Aud) 
ber  Bau  oon  Arbeitermohuitngen  burd)  bie  Arbeitgeber  habe  ganz 
erheblich  nadjgelaffen  unb  bie  Unterbringung  ber  fremben  SSanber* 
arbeitet  zeige  baffelbe  betrübenbe  Bilb  wie  int  lebten  Bericht. 

Um  bie  Bßirfuitg  unb  pflege  beS  BilbungStriebS  haben  fid) 
nad)  bem  Bericht  bie  Arbeiterpreffe  unb  bie  Arbeiterorgani* 
fatiouen  nnftreitig  grofze  Berbienfte  erworben,  ©ie  Erfahrungen 
mit  beu  BolfSoorlefungeu  unb  BolfSoorfteKungen  finb  fo  oorzüg* 
liehe,  bah  ^hre  Einrichtung  eine  bleibenbe  31t  werben  oerfprid)t. 
©ie  finb  unter  meiteftem  Entgegenfommen  ber  Bcänuer  ber  SBiffen* 
fefgaft,  oieler  Befitjenber  unb  ber  ©tabtoerwaltuugen  in  Bfanuheim, 
Karlsruhe  unb  Sreibitrg  Eitbe  beS  SahreS  wieber  auf, genommen 
worben.  Eine  Sctbrif  (teilt  ihren  Arbeitern  Bidets  für  bie  Bor* 
lef ringen  frei  zur  Berfügung. 

lieber  ©treifS  unb  AitSftäitbe  enthält  ber  Berid)t  bieSmal 
feine  Biittheilnngeu  mehr,  ©ie  amtliche  ©treifftatiftif  mit  ihren 
bürreu  Sahlett  oermag  biefeu  Ausfall  leiber  nicht  311  erfetjeu.  ©enu 
eS  war  gerabe  bie  ©arfteltuug  beS  fad)ücrftäubigeu  BeobadjterS,  bie 
biefen  Bcittheilungeu  in  ben  früheren  babifdjeu  Berichten  befoitberen 
3Bertl)  oerlieh . 

Berlin.  El.  §eig. 

AuSbehttung  ber  Arbeiterfd)utjbefttmmuugeu  auf  ©nchfdjtefcr*, 
Üraf?«  unb  Bofaltlagerbriidjc  in  ben  linfSrheiniftfien  SnnbeStheilen. 

SDaS  Breuhifdje  AbgeorbnetenhauS  hat  beu  BegierungSetttwnrf 
eines  ©efetjeS,  betreffenb  bie  Abänberung  einiger  Beftimmungen 
beS  allgemeinen  Berggefe|p  oont  24.  Suui  1865,  in  erfter  Be* 
rathung  erlebigl.  ©iefer  Entwurf  enthält  11.  A.  auch  Borfd)riftcn, 
Zum  ©d)iit5  ber  befchäftigteu  Arbeiter.  $ür  bie  oberirbifdien  Be* 
triebe  foll  aEerbingS  ber  bisherige  sJied)tSzuftanb  unoeräubert  bei* 
behalten  werben,  ©ie  unterirbifdj  betriebenen  Brtid)e  uub  ©neben 
aber  füllen  fünftig  biefelben  Beftimmungen  beobachten,  meld)e  für 
bie  eigentlichen  Bergarbeiter  burd)  bie  Booelle  311111  aftgemeiuen 
Berggefeij  oont  24.  puni  1892  eingeführt  finb.  ©ie  Begelmtg 
erftreef t fiel)  auf; 

1.  bic  Berpftichtung  tiittiberjähriger  ißerfonen  jur  gührung  oon 
ArbeitSbücheru,  2.  ben  Bcfmh  oon  gor tbUbungSfch ulen,  3.  bie  Sl'ünbi* 
gungsfriften  unb  ©riinbe  fofortiger  ©ntlaffung  unb  f Artigen  Austritts 
attö  ber  Arbeit,  4.  Haftung  beS  Arbeitsgebers  wegen  Verleitung  beS 
Arbeiters  jitni  Bruch  beS  ArbeitSoertrageS,  5.  Berbnltniffe  beS  Betriebs* 
beamten,  6.  Beretnbarung  oou  @d)abenerfat)  für  redjtSmibrige  Auf 
lofmig  bes  ArbettSuerhättuiffeS  2c.,  7.  (Srlafj  oon  ArbeitSorbnungen; 
atleS  Borfchriften,  wie  fie  in  ber  ©ewerbeorbnung  uorgefehen  finb. 

©chon  1892  hat  baS  AbgeorbnetenhauS  eine  Befotutiou  ge* 
faht,  wonach  berartige  Beftimmungen  beS  allgemeinen  Berggefeijes 


©ojtale  $raji§.  Sentralblatt  für  ©oaialpolitif.  9fr.  84. 


*63 


864 


außer  auf  bcm  Eifcnfteiubcrgbau  im  $crsogttjum  Sdjtefieu  unb 
bem  Sahjbergbau  in  ber  ^rooinj  §anuooer  nöttjigenfailg  audj  auf 
fonftige  unterirbifdj  betriebene  Sriidje  auggebetjnt  merben.  Sie 
Sebcutung  biefeg  Entrourfg  ergiebt  fidj  baraug,  baß  im  Sabre 
1898  162  Saibfdjicferbnidie  mit  1937  Arbeitern,  302  Scüfjlitein» 
brücße  mit  2682  Slrbeitcru  unb  206  Sraßbriidjc  mit  951  Arbeitern 
im  Setrieb  unb  unter  5luffidjt  ber  Sergbehörbe  geftanben  Fjabcn. 
Stuf  bie  gans  Meinen  Setriebe  luiH  man  enifpredjeube  Südfidjt 
nehmen.  Ser  plößtidje  Seffiongfdf)luß  bat  jebodj  bie  Ertebigung 
biefeg  EntmurfeS  binauggefdjoben,  boffeutlid)  nur  bi»  jur  nädjftcn 
Tagung. 

Sie  ©etocrbeauffidjt  in  Reffen.  Sn  ber  feiten  fjeffifdicn 
Kammer  erftärte  ber  foßialbemofratifdjc  Slbgeorbuete  Dr.  Sauib, 
er  motte  fidj  mit  beu  Sefdjlxiffcn  beg  5(ugfdjuffeg,  ber  bie  im  lebten 
Subget  uorgeuommenen  Eiuridjtnngen  in  ihren  SHrt'uugen  ab» 
märten  mödjte,  unb  baßer  bie  Einträge  auf  ^usicbuug  oon  fnilfg» 
fräften  an»  beut  Slrbeiterftanbe  jur  ©emerbeauffidjt  für  norerft  er» 
lebigt  erftärt  miffen  mitl,  norläxtfig  jitfriebengebcn.  (Sr  forberte 
jebodj  eine  euergifdjere  llebermadjuug  ro  egen  ber  jaljlreidjeu  Ser» 
ftöße  gegen  bie  Sorfdjriften  über  bie  Sefdjäftigutig  jugcnblidjer 
unb  mciblidjer  Arbeiter  fomie  ber  llufatluerbiituuggDorfdjriften.  Sie 
Stnftetluug  oon  ^jülfgfräfteu  aitg  bem  Slrbeiterftanbe  fei  uuum» 
gäuglidj,  ba  nur  biefe  bie  Serbältuiffe  au»  praftifdjer  Erfahrung 
geniigenb  fennten.  Er  gebe  iubeffeu  gerne  311,  baß  bie  beffifdjen 
fSUiffidjtgbeamten  meit  mehr  al§  beifpielgrceife  bie  preußifdjeit  be= 
ftrebt  feien,  ba»  Sertrauen  ber  Arbeiter  311  gemiunen,  unb  baß  bie 
Regierung  in  biefer  jpinfidjt  alle  Stnerfennung  uerbiene.  Er  meift 
ferner  auf  bie  Stnerfennung  bin,  bie  beu  Strbeiterorgauifationen 
oon  beti  Stnffidjtgbeamten  gesollt  merben.  — Sciuifterialratb  Sraun 
betont,  baß  man  gunii(f)ft  ja  nur  bie  SJirfung  ber  neuen  Drgani» 
fation  ber  ©emerbeauffidjt  abmarten  motte.  3m  Scrhältuiß  ber 
3atjl  ber  ©emerbeanffidjtgbeaxnten  311  ber  3ab)I  ber  befdjäftigteu 
Slrbciter  marfdjire  jeßt  Reffen  an  ber  Spißc  ber  beutfdjen  Staaten. 
Eg  fei  mol)l  richtig,  baß  bie  tedjnifdjeu  Senntniffe  ber  StuffidjtS» 
beamten  big  311  einem  gemuffen  ©rabe  un3utäugtidj  feien,  bag 
merbe  aber  audj  bei  ben  Arbeitern  ber  Salt  fein,  bie  man  als 
füilfgfräfte  Ijingi^iebe.  SIndj  bie  Slrbeiter  fbnnteu  bei  ber  Siet» 
geftattigfeit  ber  Snbuftriebetricbe  nur  in  einer  beftimmten  ober 
näßer  oermanbten  Srandje  tcdjuifdje  itenntniß  ermerben.  (Sr  fönnc 
übrigens  beftätigeu,  baff  bie  ©ercerbeauffidjtgbeamteu  im 
Serfefjr  mit  ben  organifirten  Arbeitern  eine  größere 
görberuug  erhalten,  alg  mit  beu  txidj  torgamfirten. 
Santeuttidj  in  Sejug  auf  bie  ltnfalluerbütung  fei  biefer  Serfeljr 
re  cf)  t förberlidj  gemefeu.  (Sr  freue  fidj,  baff  ootte»  Einoerftänbiiiß 
barüber  ßerrfdje,  baß  bie  Regierung  fidj  in  ber  ©emerbeauffidjt 
auf  bem  Skgc  befiube,  ber  ba»  Sertrauen  geminne.  Sie  Sin» 
erfeutiung  merbe  bie  Regierung  nicht  oerantaffeu,  fidj  mit  bem  (Sr= 
reidjten  3ufriebeu  311  geben,  fonberu  immer  mehr  auf  bie  Hebung 
unb  Sicherung  be»  Slrbeitcrflanbeg  in  Sejug  auf  Sehen  unb  ©e= 
fnubtjcit  ^ingurpirfeit.  — Sie  Slbgeorbneten  Schönberger,  Euter 
unb  Seiitljart  erftärten  fidj  atg  Arbeitgeber  mit  ber  föerai^ieljnng 
oou  Slrbeiterljülfghäften  3111'  ©emerbeauffidjt  cinoerftanben.  Slbge» 
orbneter  (Suter  fdjtug  oor,  attjätjrtid)  bie  Seridjte  über  Unfälle  an 
bie  Slrbeiter  31t  oertfjeiteu,  um  fie  bei  ber  Sefjaubtnug  oou 
Sfafdjineu  oorfidjtiger  311  machen.  Sk'iter  erftärte  Sfinifteriatrattj 
Sraun,  bie  Regierung  fei  ber  grage  nätjer  getreten,  ben  gur 
Saubeanffidjtigung  oermenbeteit  SJ?oii3exbcnmterT  Sertreter  ber 
51  r beiterfdjaft  be^ugebeit. 

Sübcitcv  iit  bev  nmtlidjcii  Scutauffidjt  iit  SScimav.  ®a§  Sauamt  in 
SBeimnr  fjat  unlängft  einen  Slfanrergefetlcu  angeftcflt,  bem  Icbiglidj  bie 
Stufgabe  obliegt,  ju  prüfen,  ob  bie  .Sionftruftion  ber  ©eriifte  unb  bie 
fonftigen  SorfidjtSmaßregetu  an  Sauten  beu  Sorfdjriften  beg  Crts» 
gefciie»  entfpredjcu.  — SJc'it  ber  .jperanjiefjung  oon  Strbeitern  gur  San» 
auffidjt  ift  bie  Stcgierung  in  SBaxjern  jnerfi  oorgegangen;  feit  einem 
Sabre  fjat  3.  S.  SKitndjen  jebu  Saufontrolcure  au§  bem  ?lrbeiterftaube, 
bie  oou  beu  organifirten  Ülrbeitern  (©emerffdjaften,  djriftlidje,  fattjolifdje 
SSerbänbe  m.)  oorgefcblagen  morben  fiub.  ?ludj  bie  fjeffifdje  Slegieruug 
öenft  benfelbeu  9äeg  einjufdjlagen. 


3Crbfiicnicrrtttjcr»uo.  ^parlmflfciu 

Ser  ©efd)äft§6cridjf§  be§  9icid)ö-Scrficbcrnng§amt§  für  1900. 

(Stmas  fpäter  atö  in  früheren  fahren,  aber  audj  in  oielen 
Schiebungen  ausführlicher  ift  ber  nbtidje  Seridjt  be§  9feid)§=Ser= 
fid)ernng§amt§  über  feine  oermatteube  unb  redjtfpredjeube  trtjätig» 
feit  mäbrenb  be§  abgetaufeuen  Sfatenberjabreei  erfdjienen.  2f3a§ 
itjn  befonberä  intereffant  niactjt,  ift  ber  lltnftanb,  baf5  in  itjm  auf 


bie  beibelx  grojjen  Ummä^nugeu  Süeffidjt  genommen  merben  tonnte, 
bie  innerhalb  be^  Satjreg  1900  burdj  ba^  Snfrafttreteu  ber  9tr» 
beiterocrfidjernug»uooetIeu  fidj  oottjogeu  haben.  Ser  ^aupfantheit 
fällt  babei  fetbftoerftäublidj  bem  fett  1.  Januar  1900  in  ©eltnng 
befinbtidjen  Qnoalibenoer fidjeritngSgefehe  311,  mätjrenb  bie 
SReiteruiigen  bc^»  ltufattredjts,  bereu  fEurffamfeit  erft  oont  1.  Df» 
tober  1900  ab  rechnet,  nur  in  geringerem  Umfange  9(ulafj  311  r 
Sefpredjung  boten,  meit  bie  Erfahrungen  eines  Sierteljalji'§  xxorfj 
feinen  au»reidjeubeu  lleberblicf  geftatten. 

So  midjtig  ber  gur  Sefpredjung  fteheube  SeridjtSabfchnitt  ge» 
toefen  ift,  fo  ergiebt  fidj  bodj,  rein  äufjertidj  betrachtet,  ein  be» 
nterfeit»mertljer  Siicfgaug:  beibe  Clbttjeilungcu  be»  Seidj§=Serfidje= 
rnug§atnt§  fiub  burdj  eine  geringere  3ah(  ü°"  Streitfällen  in 
9tnfprudj  genommen  unb  haben  fidj  in  3'Otfle  beffeu  um  fo  eifriger 
unb  griinblidjer  ihrer  5lufgabe  mibnten  föttnen. 

3n  ber  llnfaltücrfidjeruitg  haben  bie  Sefdjmerbeit  tuegen 
Einreihung  in  ben  ©efafjreittarif,  fomie  megeix  ^eftfetjung  ber  ©e= 
uoffeiifcljaftöbeiträge,  Srämietx  unb  Strafen  eine  Slbnatjuie  auf» 
3utoeifen.  Ser  ?lu»bau  ber  llnfaQoerhütnng  fdjreitet  bei  beu  ®e» 
merbebetrieben  laugfatu  oorraärtg,  toettit  aitdj  bie  Straßenbahn» 
Sernf^genoffeiifdjaft  nodj  immer  311  ben  brei  Sernf»genoffeufdjaftcu 
gehört,  beiten  berartige  bei  57  gemerblichnt  ^örperfdjafteit  beftetjenbe 
formen  fehlen.  3»  ber  Saubmirttjfdjaft  ift  bagegeu  troß  alter 
Semiitjungen  be^  9{eidj§»Serfid)ernnggamtci»  ein  oollfotnntener 
Stiilftanb  in  bem  Erlaß  foldjer  Sorfdjriften  eingetreten.  Sie  3af)I 
ber  5lrbeiterhülfctgcfudje,  bie  an  ba0  ?lmt  gerichtet  mürben,  ift  in 
beu  lebten  Satjren  3 1 1 r i i cf g e g a 1 1 g c 1 x . E§  mirb  uidjt  311  optimiftifdj 
fein,  meint  man  biefe  Erfcljeinnug  auf  ba»  madjfeube  Scftreben 
ber  örtlidjeit  Sieuftftelten  unb  unteren  Sprudjbetjörbeu,  ben  Se» 
tljeiligteu  mit  Sattj  unb  Stjat  gttr  Seite  31t  flehen,  unb  auf  bie 
metjr  unb  metjr  einbringenbe  .(t'enutuiß  ber  einfdjtagciibeit  Se» 
ftimmuugen  3urücffütjrt. 

3ur  leichteren  Surcljfütjruug  ber  Ermeiternugen,  bie  bie  Unfall» 
nooclleu  gebradjt  haben,  ift  ba§  Scidji»=Serfidjeruugdatnt  uidjt  nur 
mit  beu  Sermattung§betjörben,  fonberu  audj  mit  3aljtreidjeu  Ser» 
einiguugen  gemerbiidjer  5trt  (<Sjaubet3fammern  n.  f.  m.)  itt  Ser» 
biitbung  getreten.  SSeuit  berichtet  mirb,  baß  babei  eine  lebhafte 
Semegnttg  für  bie  Einrichtung  befonberer  Seruf^geuoffeiifdjafteu 
bemerf'tidj  gemorbeit  fei,  fo  barf  betngegenüber  bie  Hoffnung  ait§» 
gefprodjeit  merben,  baß  mau  bie  llnfalloerfidjerung  burdj  bie  3a' 
iaffung  fernerer  Sräger  ber  giirforge  uidjt  noch  uuübcrfidjttidjer 
unb  oermiefetter  geftatten  möge,  at*»  fie  burdj  bie  SerufSgliebernug 
fdjott  jeßt  hier  ititb  ba  ift. 

Sie  5lufarbeitutxg  ber  au§  früheren  fahren  iibernommenen 
mtb  ber  neuen  Streitfadjen  ift  uadj  SDcöglidjf'eit  befdjlexiitigt.  Eg 
ergiebt  fidj  bie»  beuttidj  baraug,  baß  metjr  Sefdjmerben  unb  Sc» 
furfe  ertebigt,  als  im  Seridjtgjatjre  anhängig  gemorben  fiub.  Sie 
Sorgfalt  ber  Seljaublung  fjat  erfrexilidjcriueife  uidjt  hierbei  ge» 
litten;  eine  Semeiganfnaijme  tjat  in  3107  hätten  (gegen  2067  im 
Sorjatjrc)  ftattgefunben,  unb  im  Sertjältniß  ftetlt  fidj  ber  Seridjtg» 
abfdjnitt  fo,  baß  auf  100  burdj  llrttjeil  ertebigte  Scfurfe  30,3  Se» 
raeigertjebungen  gefommen  fiub,  mätjrenb  in  ben  nier  Sorjahren 
bie  3'fferit  3mi]djen  22, c,  unb  25,*  ° n fdjmanften.  Sabei  mag 
atterbingg  bem  5tmte  311  ftatten  gefommen  fein,  baß  jeßt  311111  erften 
9Jcale  eine  Slbnaßme  ber  Sefurfe  311  benxerfen  gemefen  ift,  nadjbem 
fdjon  in  beu  Sorjahren  ein  attuiäfjlicheg  Siufen  beg  3ul,atjme» 
Serhättuiffeg  ftattgefunben  hatte.  Eg  fiub  neu  anhängig  gemorben. 
im  Saljre  1896  1897  1898  1899  1901) 

9273  10  343  11  183  11  425  11  048  Scfurfe. 

Sabei  oerbieut  befouberg  hrroorgctjobeu  311  merben,  baß  bie 
Ser f ich  erteil  fidj  in  leßter  3eü  beg  Sedjtgmittetg  tuieber  etmag 
häufiger  31t  bebienen  pflegen,  ba  auf  fie  78  0 ()  aller  Sefnrfe 
(gegen  77, 5 unb  77/(;  in  ben  beiben  Sorjatjreu)  entfalten,  unb  baß 
bie  Slugfidjt,  eine  obfiegenbe  Entfdjcibuug  311  erlangen,  für  fie 
nenerbingg  günftiger  gemorben  ift.  Ser  Siefftanb,  auf  beu  bei 
Sefpredjung  beg  uorleßten  ©efdjäftgberidjtg tjiugemicfen  merben 
mußte,  ift  atfo  nur  eine  uortibergeljcnbe  Erfdjeiunng  gemefen.  Sie 
bamatige  Sertjältnißsatjl  ber  erfolgreichen  Sefnrfe  oon  Serfidjerteu 
( 19,r>  °/o)  iß  insmifdjeu  über  20,7  (für  bag  3atjr  1899)  auf  25, 9 
geftiegen.  llingefefjrt  bemegt  fidj  bie  ©eminndhance  ber  Serufg» 
geuoffenfdjaften  bei  ihren  eigenen  Sefitrfen  in  abfteigenber 
idiuie ; fie  erreichten  ifjr  3id  nur  bei  46, 3 o/0  ber  3-älte  (1898:  54,7; 
1899:  48, ;t).  Somit  ift  für  beibe  Stjcite  ungefähr  ber  Surdj» 

fdjnitt  ber  früheren  Safjre  tjrrgeftetlt.  ?tudj  bei  beu  Sdjiebg» 
geridjteu  haben  bie  Serfidjerteu  jeßt  uorttjciltjaftcr  abgefdjnitten. 
Eine  oöllige  ober  ttjeilmeife  ?(bäuberung  beg  mit  ber  Scrnfung 


')  „©ojiale  ^räj’ig"  8.  3afjrg.  9fr.  25  6p.  680  f. 


Soziale  fragte.  (Scnlratblalt  für  (So^inlpolilir.  Vr.  34. 


865 


866 


angefochtenen  ©enoffenfcfjaft^befd^ei&eS  hat  int  gatjre  1898  hei 
25 /36  o/0,  1899  hei  25, 50  ltub  1900  hei  26, 41  o/Q  aücr  gälte  ftatt* 
geftiubeit.  ©ie  3af)I  her  Berufungen  ift  in&efe  jetjt  jitttt  erften 
Vlale  suriicfgegangett  (um  l,8s%)4  ©iefe  ©rfdjeinung  ift  auf  hie 
Bahnung  her  laubrairtf)fd)aftlid)en  unb  her  Bau»itnfallfchiebg= 
geridjte  ju  fefcen,  mährenb  hei  heu  (ihrigen  Sprmhbehörbeit  allein 
nur  eine  Vermehrung  um  l,u%  erfolgt  mar. 

©ine  neue  uuh  mit  greitbe  31t  begrübenbe  geftftedimg  ift  in 
her  Eng  ah  e enthalten,  baff  in  26  gälten  auf  ©ritnb  'her  am 
1.  ©Hoher  o.  gg.  in  Straft  getretenen  Booelleit2)  eine  im  Befurg» 
oerfahren  nicht  in  Enfprnd)  genommene  Berufggeno|fenfd)aft  oom 
Beid)g=Verficherunggamt  gleidjmohl  3ur  Seiftuitg  einer  ©nt» 
fdjäbigung  uernrtheitt  ift.  gg  liegt  auf  her  jrmnb,  mctd)  mefent» 
ticheu  ©ienft  mau  ben  Verfidjerten,  bie  higher  roegett  her  teibigen 
3uftänbigfeit§ftreitigleiten  oft  gafjre  taug  auf  bie  Beute  ober  felhft 
auf  einen  VorfdjuS  märten  mußten,  mit  biefer  gmecfmägigen  Ver» 
hefferung  unb  Vereinfachung  geleiftet  hat;  ift  hoch  bie  grage, 
m eiche  oon  mehreren  Berufggenoffenfd)afteu  entfdjäbigunggpflidjtig 
fei,  raieber  in  madjfenhem  Umfange  au  bie  oherfte  gnftanj  fytxan* 
getreten  (3, 3%  her  Befurfe  gegen  2,0  unb  3,0  in  ben  heiben 
Vorjahren). 

Vßenben  mir  uu§  nun  31t  her  gttpaltbcnpcrftcfjertutg,  fo  barf 
bag  Beüh§»Verficherunggatnt  mit  gug  unb  Eed)t  bag  Berichtsjahr 
megen  her  burd)  bie  Booette  geänderten  unb  ermeitertcn  Eu  [gaben 
als  eilt  befonberS  hebeutfameg  bezeichnen,  ©ie  Venter  Hing, 
baff  fid)  hie  Ucberleitung  oon  beut  früheren  31t  betn  je^igen 
Vedjtg3uftanbe  int  Eltgemeinen  hefriebigenh  ool^ügen  habe,  erfährt 
eilte  ©infdjränfung  burd)  ben  tpinmeig  auf  §.  193  heg  gnöaliben» 
oerficheruugggefeheg.  ©erfethe  hat  faft  hei  eitlen  aus  her  geit  oor 
1900  anhängig  gemorbenen  Sachen  eine  hoppelte  Prüfung  heg 
©batbeftaitbeg,  je  nachbem  bag  alte  ober  bag  neue  Bedjt  beut 
Verwerten  günftiger  erfdjien,  erforberlidj  gemacht  uuh  eine  grobe 
En^ahl  fchmieriger,  eigenartiger  gmeifelgfragen  gezeitigt,  ©ag 
auherorheuttidj  meitgeljenbe  SSotjImoIten,  oon  beut  bie  ©efefjgebung 
hei  feinem  (Srtaffe  geleitet  mar,  ift  in  gleichem  Umfange  befannt» 
tidj  hei  §.  27  heg  „Vfantclgefeijeg"  31t  ben  ltufattuooetten  nicht 
311m  Eugbrucl  gelangt,  ba  hier  bie  rücfmirlenbe  Straft  her  neuen 
günftigeren  Vorfdjriften  lebiglid)  ben  an  fid)  fd)on  nach  früherem 
Eedjte  hegrünbeten  Bentcnanfprüdjeit  3U  ©ute  fornrnt. 

VUt  ©enugthuung  f'anit  feftgeftettt  merbeit,  baff  hie  ©in heit» 
lief)  feit  her  ©efeijegauglegung  in  beit  gragen  her  Verfidje» 
runggpfticht  unb  »Berechtigung  je&t  auf  ©rnnb  her  Vorfdjrifteu 
in  §.  155  heg  gnoalibenoerfidjeruugggefejjeg  heffer  atg  früher  ge» 
fetjüht  ift.  ©ie  Verraaltungghehörben  finb  httrehmeg  heftreht  ge» 
mefen,  int  ©inflange  mit  ben  oom  Eeid)g»Verfid)eruuggamte 
hefanut  gegebenen  ©runbfätjen3)  oorjugehen.  gngbefottbere  haben 
bie  EnftattSoorftäube  mehrfach  001t  her  Befugnifj  ©ebrauct)  gemacht, 
eine  ©utfdjeibung  heg  Veid)S=Verfid]eruiiggauitS  atg  letzter  gnftati3 
au  (Stelle  her  höheren  ßanbegüermattungghehörhe  herhei3uführen. 
End)  in  Vegttg  auf  anbere  ocrfid)eruuggred)tlid)e  Streitfragen, 
3.  B.  über  bie  2Bertl)höhe  her  31t  oermeubeitbeu  Vtarfen,  über  bie 
guftänbigfeit  hei  gmeig»  unb  Bebenbctriebeit  unb  begleichen  hat 
bag  Erat  nach  hcrfelheu  Vorfdjrift  fid)  31t  ättfjeru  (Gelegenheit 
gehabt. 

©ie  3af)t  her  Erbeiterf)iitfggcfud)e  ift  geftiegeu  (001t  1176 
auf  1381),  offenbar  3ufammeiif)äitgeuh  mit  her  ©efeheSänberung, 
bie  hei  manchem  längft  rccfjtgfräftig  nnh  enbgüttig  ahgemiefeneit 
Bentenbemerber  bie  frügerifrfje  Hoffnung  ermeeft  hat,  eg  foitue  and) 
für  ihn  aug  ben  neuen  Beftiutmungen  ein  ©emiuit  entfpriugen. 
gär  bie  Euffaffung,  hie  hag  Eeid)g»Verfid)erttnggamt  oon  feiner 
a u f 7i chlfü hr e 1 1 b e 1 1 Stellung  hat,  ift  eg  be3eidjnenb,  baf)  in  folgen 
gäfleu,  iit  meldjeit  Via n geig  einer  Verlegung  hefteheuber  Vor» 
fchriftcu  ein  Entajj  311111  uumittelharen  ©infdjreiten  uid)t  gegeben 
mar,  menigftenS  nach  Vcögtidjfeit  auf  bie  Vermeibung  unnötiger 
gärten  gegenüber  beit  Verficherten  Ijingemirft  morben  ift.  Big 
Beifpiet  ift  hie  ittt  freien  ©rmeffen  her  EnftattSoorftäube  heruheube 
©emährnug  beg  £>eiluerfat)reug  311  nennen,  ©ie  Dhcrhcl)örbe 
hat  and)  hier  hei  mandjeit  Ehtehnnugcu,  hie  megen  uerineintlid)er 
Unsuftänbigfeit  ober  31t  fd)mad)cr  Betheitiguug ' einer  Enftatt  an 
ben  geflehten  VI arten  erfolgt  maren,  ihren  ©inftujj  je  nach  Sage 
beg  gallg  getteuh  31t  machen  oerfnd)t.  ©a  ben  Verficherten  gegen 
bie  Verfagtutg  ein  eigentliche^  Bed)tginittet  nicht  gegeben  ift,  fo 

2)  §■  82  be§  61emcrhe»llufa[tüerfichenmg§gefehe§;  §.  88  bc§  Unfall» 
oerfidjcrimgggefeheg  für  Sanb»  unb  gorftmirrbfehaft;  '§.  86  beg  See» 
lliifnflucrfichcnmgggcfcjjcS  tu  neuer  gaffitug. 

3)  Vergl.  bie  Eutcituug,  öetreffenö  ben  frei§  ber  nach  beut  git» 
oatibenuerficheruiigggefeh  oerfid)erten  ^erfouen,  oom  19.  ©esetnher  1899. 


mirh  man  jebe  Ehhütfe,  hie  burd)  bie  ermähnte  Vermittelung  er» 
Sielt  mirb,  baufhar  anerÄniten  müffeit. 

Eng  beut  Berid)te  über  bie  red)tfpred)ettbe  ©hätigfeit  ittt 
•Bereiche  beg  gnoatibenoerficheruitgggefeheg  ift  31t  ermähnen,  bag 
hie  3al)t  her  Sd)iebSgerid)te  feit  Enfattg  oorigeit  gafjreg  eine 
ftarfe  Verutiitherung  erfahren  hat  (oon  525  auf  118).  ©ie 
Vceittungeit  über  hie  3roecfmäf)igfeit  biefer  Viafjreget  finb  getfjeitt. 
(§§  mirh  abgemartet  merbeit  ntüffen,  mie  fid)  hie  Sadje  geftattet, 
nachbem  am  1.  ganuar  h.  gg.  hi.efe  Schiebggerid)te  für  bie  ge» 
fammte  Erbeiteroerfid)erniig  (eijtf chtiegtich  her  Unfall»,  jehod)  mit 
Eiigfd)tuH  her  Stranfenfaffeit=Sad)en)  3itftänbig  gemorben  fiith. 
2Öo  ein  herartigeg  Sd)iebggericht  aut  Blähe  ober  hoch  leicht  er» 
reichbar  ift,  mirh  für  hie  Betheiligten  hie  Verbefferung  unoerfenu» 
bar  fein,  gut  Itebrigeit  hängt  her  ©rfolg  mefentlid)  baoon  ab, 
mie  forgfältig  ober  toie  oberflächlich  bie  untere  Vermattuugg» 
behörhe  fid)  ihrer  begittad)tenbeit  Eufgabe  enttebigt.  ©ie  Sr» 
fahruttgen  hierüber  reichen  31t  einem  abfchtiefjenben  Urtf)eit  nod) 
nicht  aug. 

©ie  3 a h I her  Berufungen  geht  fortgefegt  herab : auf  100 
Befcf)eibe_  famen  im  gafire  1897  ttod)  15  Berufungen.  Stetig 
fittfeub  ift  jegt  bie  giffer  auf  9,8  gefallen.  28äf)renb  häufig  mit 
einem  berartigen  Eücfgaitg  ein  Steigen  beg  ©rfolgeg  oerbunbeit 
ift,  meift  bag  Verhältnis  hier  ebenfalls  eine  Ebnahme  auf.  Sitte 
Ebänberung  heg  mit  bem  ^Rechtsmittel  angegriffenen  BefdjeibeS 
mürbe  erhielt : 

int  iahre  1897  1898  1899  1900 

bei  23,9  bei  25,3  bei  25,7  bei  22,7  % aller  Berufungen. 

Euch  bie  Beo  if  io  nett  merbeit  jegt  feltener  eingelegt,  meint» 
gteid)  im  Verhältnis  31t  fäntmtlidjen  Sd)iebggerid)tgurt[)ei(en  001t 
einer  guitahine  gefprod)en  merbeit  f'aittt.  Sg  barf  nicht  überfehett 
merbeit,  baS  feit  1900  bie  Staatgfommiffare  in  Söegfatt  gefomnten 
finb,  unb  Beitraggerftattnuggfad)cu  nicht  mehr  im  Spruch»,  fottbern 
nur  nod)  int  Befd)merhe» Verfahren  au  hag  Beid)g=Verfid)erungSamt 
gelangen,  ©ahurd)  erftärt  fid)  her  ftarfe  Eüclgattg  her  Eeoifionen 
(um  14,05%  gegen  9,76  % im  Vorjahre),  an  meldjeiit  haoptfädjlich 
bie  Verfidjernuggauftatten,  fd)toäd)er  hie  Verficherten  betheiligt  fiith. 

- ©ie  3a]jl  ber  Beftätiguitgen  heg  angefochtenen  Sd)iehgurtl)eilg 
ift  oiel  geringer  gemorben.  SBährenh  im  ©urd)fd)ititt  ber  brei 
oergaitgeiten  gal) re  über  77  o/0  ber  Urifjeitc  beg  9{eid)g»Verfid)critngg= 
amtg  auf  Ebmeifttng  ber  Eeoifiou  lauteten,  ift  jegt  nur  bei  65,92  % 
alter  ©ntfcgeibitngen  bag  fd)iebggerid)ttid)e  ©rfeitntniS  beftehen  ge» 
blieben,  ©ie  Erhebungen  finb  überioiegeith  ben  Verficherten 
31t  ftatten  gefomnten.  ©ie  Beseitigungen  bei  ben  Eeoifiotteu  ber 
VerfidjerungSanftalteu  unb  Slaffeiteinrichtungett  meifeit  fogar  eine 
beträchtliche  Vermehrung  auf,  beim  0011  34, n % ittt  gal)re  1898  ift 
bag  Verhältnis  über  t3,osu/o  (1899)  auf  48,7t % geftiegeu;  bie 
Vorftäitbe  eqietten  nur  bei  17, 01%  eine  Ebänberung,  bei  34, 25  % 
eine  gurüefmeifutig.  ©ie  Verficherten  maren  mit  bem  ooit  ihnen 
fetbft  eingelegten  Eedjtgmittet  in  ber  oberften  gnftaM  ungleich  megr 
oom  ©rfotg  begünftigt,  atg  in  ben  oorangegaitgeneu  gahren,  meint 
itttd)  bag  ©efammtergebniS  hinter  bem  ber  Vorftäitbe  3ttrücfbleibt. 
Sic  erreichten  nid)tg  in  68,79%  öfter  Btoffife  (ber  ©nrd)fd)nitt 
ber  brei  Vorjahre  beträgt  85,65  %),  mährenh  eine  oöltige  ober  tgeif» 
meife  Eeuhcrnng  heg  Sd)iebggerid)tgfprud)g  in  6,26%  (früher  1,3 
big  ;2,b)  uuh  eine  ^urücfmeiftiug  iit  24, 95  % her  gälte  (in  heu  bret 
Vorjahren  1 1 big  13,3)  ftattfanb.  ©ag  Eeid)g=Verficl)erimggamt 
finbet  bie  ©rflärttitg  für  biefeu  auffälligen  ltinfd)mung  meuigfteiig 
3 unt  ©l)ei[  ut  öen  oortgeitgaften  Veftimntungeit  beg'  oben  fpon 
ermähnten  §.  193  beg  gtioalibenoerficheruugg'gefeheg,  ber  and)  311 
einer  gröberen  Enjagl  001t  gurücfnahmeii  intb  Vergleichen  geführt 
unb  bie  VeraiKiguitg  ber  biSger  oerrceigerten  Beuten  auf  giitlid)etn 
Biege  üeranlagt  hat. 

_ ©er  Umfang  ber  redjtfprecfienbeti  ©bäiigfeit  in  guoalibcu» 
oerfidjentuggfachen  mirb  ftar,  meint  man  fid)  oergegeumärtigt,  baf) 
im  oerftoffenen  gal)re  mehr  atg  ein  Viertel  ber  im  Berid)tgabfd)uitt 
eingelegten  Beoifiotten  erlebigt  ift,  loügreitb  burd)fd)itittlid)  eine 
geringere  gal)I  (2/:>,)  auf  fo  fchleiiiiige  Bearbeitung  regnen  fonnte. 

Miug  1111b  ÜM  ficht®  finb  einige  En  gab  eit  über  bie  Sin» 
nahmen  unb  Euggabeit  ber  Verftd)eruuggträger  gerne».  ©ie 
Enftalten  unb  Sfaffeueiiirichtiutgeu  hoben  an  Beiträgen  im  oer» 
floffenen  gahre  einen  ©rtrag  oon  etma  129  Vlitionen  Vtarf  ge» 
habt  (1897:  98  Vcill.;  1898:  102  Vcill.;  1899:  111  Vlill.). 
.gcmptfäd)tid)  mirb  bieg  burd)  bie  ©infübrttng  ber  fünften  Sohn» 
Haffe  (31t  36  .4)  unb  burd)  bie  ©rmeiterung  beg  Sfreifeg  ber  Ver» 
fieberten  (Sehrer,  ©r^ieher,  mancherlei  Eugeftefite  höherer  Ert  big 
31t  2000  , 1/,  gahregnerbteuft)  311  crfläreit  fein.  Big  Enfang  biefeg 
gahreg  maren  iiiggefaiiimt  985540  Beuten  bemilligt  (1899:  833185), 
oon  beiten  burd)  ©ob  tt.  f.  m.  etma  60o/0  in  B3egfall  gelomuten 


867. 


6ojiale  tßrajiS.  CSeutralblatt  für  ©ojtalpolitif.  Sr.  84. 


868 


fiub,  fobaß  in§  laufeitbe  Satjr  598  927  übernommen  ton  oben 
(405  337  3uoalibeu»,  5118  Mraitfeu»,  188  472  2üterSrenten.)  Sluct» 
bie  ilnfaflentfcßäbigungen  toeifcn  eine  ummterbrodjene  Steigerung 
(um  etmn  10°/o)  auf;  im  ö^bre  1900  mürben  86  635  632  c/7  oer» 
auSgabt  (gegen  71,i  nnb  78,7  932ittionen  im  Qaßre  1898  nnb  1899). 

Setradßtet  man  ben  ©efammtiußalt  be§  Serid)t§,  fo  mirb  man 
2(ngefid)t3  be§  3ortfcßreiten§  nuferer  beutfdßeu  2lrbeiteroerfid)erung 
ooftc  Sefriebiguug  barüber  empfinbeu,  baß  bie  mit  ifjr  fid)  be= 
fcßäftigen&e  ©nippe  auf  ber  fßarifer  ©eltau^ftettung,  31t  ber 
eine  Slu^af)!  non  932itglieberu  nnb  fiebert  Strbeiteruertreter  feitenS 
beS  Neid)§*Serfid)erung§amt§  auf  92eid)3fo)ten  entfenbet  morbeit 
fiub,  burd)  3uerfennung  non'  jeljn  erflen  greifen  nnb  fünf  gotbenen 
932cbaiIIen  au^gejeidjuet  ift.  932öge  ber  treuen  Arbeit  ber  oberfteu 
Spntcßbcbörbe  nnb  aller  neben  nnb  unter  iljr  mit  Surdjfiibrung 
ber  SerfibßcrungSgefeße  fid)  bcfaffenben  Sterten  innerhalb  be§  92eid)S 
and)  fernerhin  ber  Erfolg  nießt  fehlen! 

Sraunfcßmeig.  §.  non  $raitlenberg. 


Jiloljlfttljrttsditririjtmtgnt* 

S ereilt  für  llnfallüerfeütc  in  Scrtiu.  Ser  2lrbeit§au§fd)uß 
bc»  berliner  SereitiS  fiir  llnfatlnerletite  bat  in  feiner  leisten  Sitjung 
befdjtoffen,  für  unfattoerleßte,  beftfjränlt  arbeitsfähige  ißerfoneu  eine 
SctriebSroerf  ftätte  eiujuridjteu.  ©aßrfdjeinlicf)  mirb  biefe 
©erfftätte  bereits  cor  bcnt  10.  Dftober  er.  eröffnet  morbeit.  lieber 
bie  Strtifel,  bie  angefertigt  merben  foHen,  fdjmeben  jur  3?it  nod) 
Serßanblungeit,  bereu  2lbfd)Iuß  aber  nat)e  ift.  — SaS  unentgelt» 
liebe  21  uSfunf  tSburean  beS  Vereins  mürbe  feit  beut  18.  HRärg  er. 
non  84  fßerfonen  aufgefudjt.  Siefelben  miinfdjteu  ttjeils  2lnSfuuft 
nnb  Satt),  tßeilS  baten  fie  um  SPerfdjaffititg  non  2(rbeit.  ÖS 
mürben  Sefurfe,  SJefurSbegrünbungcn,  Sernfitngett,  llnfaltSmetbun» 
gen,  ffierfditimmerungSaujeigen  u.  f.  m.  angefertigt.  2lnbererfeitS 
tonnten  and)  niete  barüber  belehrt  merben,  baff  fie  in  $o!ge  ber 
Sadjlage  Slnfputicfjc  irgeub  toelcßcr  2trt  311  erbeben  nid)t  im  Staube 
feien.  — 92id)t  fo  teießt  mirb  bem  SSerein  bie  Unterbringung  burd) 
ilnfatt  minber  arbeitsfähiger  sUienfd)en.  Seunod)  fiub  and)  hier 
febon  einige  Grfotge  311  oer3eid)nen. 

©ommentrlaufc  fiir  ^nubclSniigcftcIItc.  Sie  „SrcsI.  .ftg."  giebt 
natbftebenbe  ?tnregung,  bie  mir  aufs  SBärmfte  imterfiiiticn:  gn  ben 
großen  englifdjeu  §anblMtg§f)äufern  bürgert  fidj  mel)r  nnb  mebr  bie 
Gepflogenheit  ein,  alten  ihren  2tngeftettten  einen  angenteffenen  ©ommer» 
Urlaub  311  gemähten.  3«'  Sntereffe  bc§  ©efdjäftS  mirb  bereits  im 
g-rübjafjr  eine  Sifte  aller  ©efudje  augefertigt,  bie  bann  im  Äoutor  auf» 
gehängt  mirb,  bannt  bie  Beamten  unter  fidf)  bie  3eOe11  be§  Urlaubes 
regeln.  Snrd)  ben  regelmäßigen  Urlaub  mirb  bem  gntereffe  be§  GbcjS 
aufs  SÄannigfachfte  gebient.  Süßt  nur,  bafj  bie  9(rbcitSfraft  beS  ißer» 
fouals  frifdj  erhalten  unb  gefcXgont  mirb,  bitbet  fid)  burd)  bie  23eur= 
laubung  ein  gut  georbneter  @rfa|bienft  aus,  ber  bei  plößliäjen  Gr» 
fraufuugen,  ©ntlaffuugeu  :c.  bem  ©efißäft  31t  großem  Siitjeit  gereicht. 
Ser  Gf)ef  lernt  bie  ?tnftctligteit  unb  bie  Segabitug  feiner  Seide  leichter 
fennen  unb  fann  fid)  feine  .fjiilfsfräfte  leidjter  auSfudicn.  Sine  Mon» 
trole  ber  Seiftungen  ber  Ginjclnen  ift  mährenb  bereu  bmefeit Ijeit  un= 

fdjmer  burdjjufiibren.  Sludj  iit  Seutfchianb  fiub  bie  ©ommerferien  in 
mand)en  größeren  ©efdjäfteu  bereits  311  einer  ftcfjcnbcn  Ginridjtung  ge= 
morben,  menn  auch  bie  Sinnen,  bic  ihren  Slngeftcllteii  einige  äSocßen 
für  eine  GrhotungSreife  frei  geben,  immerhin  nur  einen  deinen  Snicß» 
tßeil  fämmtlicßer  §anbelsbetriebe  bilben.  SBefanuttich  hat  bie  Mommiffiou 
für  Strbeiterftatiftit  fiir3lid),  einer  Anregung  beS  Seutfdj=nationaIen 
.spanbtungSgehüIfeuoerbnnbeS  fotgeub,  befdj [offen,  bie  gragc  na<ß  bem 
©tattfinben  eines  ©ommerurtaubs  in  ben  Fragebogen  auf3unehmen,  ber 
bei  ben  beuorftehenben  Erhebungen  über  bie  StrbeitSseit  iit  ben  Kontoren 
als  Unterlage  bienen  foll. 

£ebrlingSt)cittm  iit  Defterrcid).  Sas  öfterreid)ifche  vmnöcts» 
minifterium 'hat  eine  Umfrage  über  bie  befleßenben  £ehrting§heime 
unb  ihre  Sßätigfeit  oeranftattet,  mobei  fid)  ßcrnusftettte,  baß  bie 
Sörbentug  biefer  Einrichtungen  oom  Stanbpuufte  ber  Fürforge  für 
bie  fitttidje  Grsiehung  ber  Seßrtiuge  fidj  briugenb  empfiehlt  nnb 
baß  bie  in  biefer  §infidjt  befteßenben  Einrichtungen  als  nn3utäng= 
lid)  be3eidjuct  merben  müffen.  Sas  fianbetSminifterinm  hat  baher 
bie  §anbetSfammeru  aufgeforbert,  für  bie  Ginridjtuug  neuer 
SehrtingSheime  fid)  einsitfeijen,  mobei  baS  Sßinifterium  feine 
©eneigtheit  betonte,  bie  Grrichtuug  0011  £ehrlingSt)eimen  burd) 
©emäbrung  0011  einmaligen  Subueutiouen  31t  förbent,  metd)e  nad) 
ben  örttid)en  SSerljättniffeu  nnb  nach  betn  Umfange  ber  betreffeuben 
SBeranftaltung  3mifd)en  eiubuubert  unb  oierhuubert  fronen  betragen 
merben,  mobei  jebod)  bemerft  mirb,  baß  bie  Grbattung  biefer  3n= 
ftitutionen  0011  ben  Gofatfaftoreu  31t  beftreiteu  fein  mirb.  ©leid)» 
3eitig  mürbe  ber  ©emerbeförberungSbienft  bes  §anbetSminifteriitmS 


beauftragt,  bie  Grrid)tung  oon  VebrliugSbeimen  burd)  2lbt)attnug 
oon  tBorträgeu  311  förbern. 

Gitglifihe  fferienfotonien.  Sie  Sonöouer  „Cliildren’s  fresh  - air 
Mission"  h'c0  lürjlid;  ihre  JsahrrSuerfnuuntung  ab.  Ser  uorgelcgtc 
Bericht  oermeift  barauf,  baf)  in  1900  3124  arme  traute  Minber  auf 
ißereinStofien  auf  bas  9anb  ober  an  bic  ©ee  gefdjidt  morben  fiub. 
Sie  Mo ften  ftettten  fid)  auf  nidjt  mehr  als  10  ©djiH.  per  Minb  unb 
14 tägige  Grljolung.  Sie  2f)ätigfeit  bes  SSereinS,  bic  ber  bei  ber  93er» 
fammtung  anmefenbe  SSifd^of  oon  Sonbon  rühtnenb  hcruorh °b,  fotltc 
3iir  9iachahmuug  int  großen  ©tite  and)  im  SlnSlanbe  anregen. 


lUt>I)mittri3tticrnu 

Scr  ÖangeuoffcnfdjaftSbcrbanb  unb  ber  herein  für  ^örbermtg 
be§  21rbcitcrmol)mtngSmcfcnS  Beriettjen  unter  bem  äforfitj  oon 
i'aubratt)  23 e r t f; 0 1 b =23ImnentI)al  unb  unter  Stjeilnafjtne  ber 
betheitigteu  9fegieritugS*  unb  24t i n i f ter i a treff 0 rts  atu  14.  unb 
15.  932 ai  31t  grantfurt  a.  932.  im  ©efcutlidjen,  mie  Heinere  fBotj» 
nungen  preismertt)  uub  in  fjiureid^enber  3nht  erftettt  merben  fönneu. 
Sie  Saugeuoffcnfdjafteu  haben  fid)  oon  129  im  3ah4'f  1896  auf  387 
itn  3al)re  1901  oermehrt,  mooon  73  bem  SSerbaube  angebörtcu. 
Allgemein,  fo  führte  ber  Sorfiltenbe  aus,  fei  ber  2htffd)rouug  in 
ber  2lrbeiterrcohnitngSfrage.  23on  großer  23ebeutung  fei  ber 
preußifdjc  932inifteriaiertaß  oom  19  . 932är3  b.  3-  Namentlich  aber 
fei  mit  311  begrüßen  bie  rabifale  2tenberung  in  ber  2tu» 

fdjauitng  ber  Kommunen,  fjranffitrt  gebe  griinbtid)  uub  3ict= 
bemußt  oor.  $tu'  hie  M'atfulation  ber  932ictf)e  tourbeu  mehrere 
2>orfchIäge  gnnadjt.  Sie  2tbftufung  ber  Straßenbau foften 
raünfdjte  ber  Dberbürgermeifter  oon  3nlba  Dr.  2tutoni  je  nad) 
ber  23enütutng  ber  Straßen  georbnet  31t  haben,  bie  Straßenbeiträge 
fallen  für  bie  oerfdjiebenett  Sppeu  oon  ÜBohuhäuferu  oerfdjieben 
fein;  §aupt=,  92ebenoerfehrS=  unb  ©ohnftraßeu  fott  in  größeren 
Stabten  bie  Gintfjeitung  fein.  Sie  §auptoerfehrSftraßcn  erforberu 
eine  größere  ^Breite  uub  einen  befestigteren  Dberbau,  bie  2öohn= 
ftraßeu  fönneu  meniger  breit  fein,  für  fie  mirb  932acabam  genügen. 
Sie  Erörterung  fpitjte  ficf)  auf  bie  3rage  311,  ob  mau  Prämien 
bei  Grbauung  billiger  SBohnuugen  — gegen  befoubere  Arbeiter» 
oiertet  fprad)  inSbefonbere  Stabtratt)  £.  Fdefd)  — geben  fotte,  mag 
ßanbraih  23raiibtS=SüffeIborf  entfeßieben  bejaht,  mooor  Dr.  2ltberti» 
ÜßieSbabeit  marnte,  mährenb  Sberbürgermeifter  Dr.  21  b i cf c § au§= 
führte:  9J2au  müffe  nnterfd)eiben  3ioifd)cn  einer  gered)ten  2tbftufuug 
ber  Straßenbeiträge  uub  einer  nerberfteu  unb  offenen  fßrämie. 
fietjtere  feien  gan3  oerfehrt,  oornehmtid),  menn  mau  eine  uoriiber» 
geßenbe  SBoßnungSnoth  ßeben  motte.  2D2au  fotte  nießt  teießtfinnig 
einen  92otf)ftanb  antteßmen.  9J2it  ber  fßrämie  fange  mau  an,  bic 
ißrioatbautßätigfeit  311  Iäßmen;  menn  80  pGt.  beS  anftänbigen 
llnterneßmerthumS  burd)  Prämien  geftört  mürben,  fo  fei  baS  fdjoit 
ein  ttebetftanb,  uub  baoor  müffe  man  fid)  hüten.  Sie  Stabt 
3ranffurt  raerbe  bie  3uternationate  Saugefettfdjaft  baburdj  unter* 
ftüßen,  baß  bie  Obligationen  bie  ©arantie  ber  Stabt  erhalten. 
Safür  3aßlen  fie  V2  pGt.  tneßr,  baS  gan^e  2turaefen  geßt  aber 
naeß  nad)  in  ben  iöefit)  ber  Stabt  über,  ©enu  ba§  ein 
932obctt  geben  fönnte  für  anbere  fßrioatunternehmer,  fo  märe  bas 
feßr  erfrcnticß.  Sie  ßiefigeit  gemeinnüßigen  23augefctlfd)afteit  hätten 
feine  fßrätnien  erßalten,  bamit  bic  sf3riüatuuternehmer  nießt  fagen 
lö unten,  bie  ©efellfdjafteu  feien  befonberS  Begünftigt  morben.  — 
Ser  SSorfißenbe  ftetlte  feft,  baß  man  oerfudje,  einen  ©eg  311 
finben,  um  baS  anftänbige  lluternehmerthum  mieber  311m  Sauen 
an3uregen. 

lieber  „Sie  Grleid)teriuig  nnb  Ser einfad)ung  ber 
B a u p 0 1 i 3 e i l i rf) e n Sorfdjriftcn  für  fteine  §äufer"  fprad) 
Oberbauratß  ißrofeffor  Sanmeifter=5fartSruhe,  iitbein  er  unter 
fteinen  ©oßnuitgen  fotiße  bi§  3U  oier  3immcr  mit  3nbeßör  oer» 
ftattb.  2tußcr  bem  freien  Scrfeßr  nnb  äftßetifcßen  Nücfficßten  fotte 
mau  ^enerfidßerßeit,  geftigfeit  unb  ©efuubt)eit  forbern.  92acß  betn 
©rabe  ber  3enerfid)erheit  lmterfcßieb  er  1.  Sreppeu  aus  ©eid)» 
ßol3,  2.  aug  ©eid)ßot3  mit  fßitß  ober  Gid)enßot3,  3.  au§  Gid)enßot3 
mit  fßuß  ober  Gifen,  4.  au»  Stein,  Scton  ober  umhülltem  Gifen. 
Nummer  3 fei  feuerfießer,  Nummer  4 nnoerbrenutid).  So 
menig  al»  bei  ber  3euei'filherßcit  feien  bei  ber  ^eftigfeit  bie  23or= 
fd)riften  nad)  3onen  ober  itad)  ©ebäubcgattuugeu  ober  ©oßnungs* 
rang  ab3uftufen.  Sei  ber  öffentlichen  Ö3efnubt)citSpftege  tarne  in 
Setrad)t  bie  Sanbicßtigfeit,  bie  offene  Saitmeife,  bie  ©röße  ber 
3iutmer,  bic  für  Mleiumohunngen  minbcftcnS  12  qm  betragen 
fotltc,  bic  Metier,  bie  at§  ©oßn»  nnb  Sd)(afräume  31t  oerbieten 
fiub,  uub  bie  2(bortc,  bereu  jebe  ©oßnung  einen  befißen  füllte, 
enbtieß  bie  ©afferoerforgung,  bie  2tblcitung  oon  Ncgeu»  uub 


S69 


<So3ta(e  PrajiS.  Gentralblatt  für  ©ojirtlpolitif.  Sr.  34. 


870 


Sraudhroaffer  nnb  bie  Sefciitgumj  umt  gäfalieit  ltnb  beS  ffeWmtg. 
Qu  einer  perflänbigen  Sauorbmmg  feien  für  Hletnmohmtngett 
mir  roenige  SluSnahntebeftimimmgen  erforberlid).  Bünfd)enSroert£) 
aber  fei  eine  Reid)§bauorbttung.  (Sine  folcfje  fei  erretdjbar, 
meü  bie  Sebenggeroofjnffeiten  unb  Saufioffe  in  ©eutfdjlanb  fid) 
^iemlicf)  gleichen.  ©ie  bebürfte  natürlich  ber  (Srgän, jungen  für 
einzelne  Sezirfe  ltnb  ©täbte,  mit  ber  Dertlidjfeit  unb  Sitte  Secf)= 
nung  p tragen,  aber  fie  untre  eitt  midjtigeS  §ülfstnittel  §ttr 
Göfmtg  ber  BohmtngSfrage.  ©er  Sortrag,  ber  eine  giille  do» 
(Einzeloorfdjlägen  enthielt,  foll  gebrudt  itnb  beit  einzelnen  Sau* 
geuoffenfctiaften  zugänglich  gemacht  merben. 

Rl§  banfen-öiuertfje  Unternehmen,  um  etite  oerftänbige  Soben* 
politi!  ber  ©emeinben  in  @ang  p bringen,  mürben  bie  Serfudje 
mit  bem  (Erbbaurecht  tu  granffurt  a.  Sl.  unb  Halle  a.  ©.  trolj 
mehrfach  geäußerter  Sebeitfert  bezeichnet,  bte  oottt  Dberbürger* 
meifter  Dr.  2tbide§  unb  bem  Vertreter  beS  Sau*  unb  ©paroereinS 
in  fjaEe  a.  3.  § e i n z e erläutert  murbett.  SanbeSratl)  ©djröbcr 
bemerfte,  baß  bie  Serfidjeruiigsanftatt  Reffen  = 9laff  au  oom  Seichs* 
oerfidjerungsamt  bie  (Genehmigung  erhalten  fmbe,  ber  fJranJfurter 
gemeinnützigen  2tftienbau=@efeHf(f)aft  in  gorm  ber  Hppotfjefen* 
belaftung  ein  Saulapital  non  500  000  </!(,  gtt  geben,  um  in 
A-rantfurt  Sauten  im  (Erbbaurecht  auszuführen.  (Sin  'prioatmanu 
merbe  fdjraertich  fein  (Gelb  für  eilt  folcfjeS  Unternehmen  h^geben. 
©berbürgermeifter  2lbid'eS  betonte  befonberS  baS  (Srbbaured)t  fotle 
feine  Uöfung  ber  BohrtungSfrage  fein,  fein  3ßußermittel,  baS  bie 
BoljnnngSnoif)  befeitigt,  fonbern  eine  ber  Seihülfen,  um  bie 
midjtige  grage  ber  Serroerthnng  oon  ftäbfifdjem  (Grunb  unb 
Sobett  itt  beffere  Bcge  zu  leiten. 

2lmtHdje  lluterftütjung  gemeimtüptger  Sautfjätigfeit  in  Preußen. 

©er  Stinifter  ber  öffentlichen  Strbeiten  o.  Schielen  hat  bas  Qtntereffe 
ber  ftaatlidjen  Saubeamteu  auf  bie  gemeinnützigen  Seftrebnugeu 
Zur  Serbefferttng  ber  BohrtungSoerhältniffe  geteuft.  $ie  Seautteu 
roerben  oeranlaßt,  beit  letzteren  nach  ©hunlid)feit  bttrd)  (Geroöbntng 
non  Saft)  unb  2tu§funft  inSbefonbere  bei  Stufftettung  ber  Sam 
entmtirfe,  Höften*  unb  Rentabilitätsberechnungen  förbertid)  jtt  fein, 
ferner  itt  geeigneten  hätten  bie  gemeinnützigen  Saugefettfdjaften 
unb  Saugeitoffenfd)aften  barattf  aufmerffatit  jit  machen,  baß  fic 
fid),  fofertt  ihnen  ein  bautechuifdjer  Seiratf)  itidjt  zur  Serfügung 
ftet)t,  an  bie  befottbers  namhaft  311  tnadjenben  ftaattichen  Sau* 
beamten,  bie  fictj  zur  Unterftütpug  ber  gcmeinuütiigeu  Seftrebnugeu 
bereit  erftärteu,  menbeu  fönnen. 

BühttungSaufficht  int  fRegierungSbeztrf  ©itffelborf.  ©er 

SegierttngSpräfibenf  oon  ©üffelbotf  hat  in  einer  Serfügung  über 
bie  S3ohtutug§reoifionett  bariiber  HIage  geführt,  baff  bie  §aitb= 
habmtg  ber  BobniingSpolizeioerorbuung  itt  nieten  (Gemeinheit  in*  j 
fofern  zu  loiinfdjen  übrig  taffe,  als  bte  erforbertidje  (Energie  bei 
ber  ©urdjführung  ber  Seftimmmtgen  oermifjt  merbe.  QnSbefonbere 
toeift  er  (nach  ber  „Sh-Beftf.  3t3-")  barattf  hin,  bah  bie  Sefeiti* 
gung  ber  norgefuubeneu  Stängel  atterbiugS  in  ber  Segel  zunädjft 
auf  gütlichem  Stege  anznftrebeit  fei.  Sleibett  bicfe  Semühuitgeu 
aber  erfolglos  unb  fei  and)  eine  Serpftid)tung  beS  SigeutfümerS 
bezüglich  ber  füuftigen  Sefeitignng  ber  Stängel  nicht  zu  erreichen, 
fo  foll  in  atten  hätten  bie  Bohnung  als  „überfüllt"  ober  als 
„Zum  Semohuen  ungeeignet"  erftärt  tnerbeu.  §iernott  bitrfe 
aud)  mögen  Seforgniff  ber  0bbad)tofigfeit  nicht  abgefefjen,  fonbern 
biefettt  Itmftanbe  nur  babitrd)  Scdjmtng  getragen  merben,  baff  aus* 
nafimSmeife  bie  (Erlanbnifz  zutn  Sermiettjen  unb  Beziehen  ber  für 
mangelhaft  erflärteu  Bohnung  ertheilt  merbe.  ©er  gegenmärtige 
3eitpunft  fei  für  eine  bttrdjgreifcnbe  ^aubhabung  ber  'BohnungS* 
polizetoerorbnttitg  befottberS  geeignet,  toeil  in  fffolge  ber  bei  oielen 
Snbiiftriezmeigen  eingetretenen  ©efdjäftSftocfung  baS  (Sin treten  oon 
©bbad)lofigfeit  in  ber  Segel  nidjt  zu  beforgen"  fei. 

.^olje  Saupolizetgebithreit.  2luS  einem  Suubfchreibeu  beS 
©anbeSoerfid)erungsrathS  §anfcn*Hiel  au  bie  Saugenoffenfchaftett 
in  ©ihleSroig*fpolftein  entnehmen  mir,  mie  fdjmer  bie  Saupolizei* 
gebührenorbnuug,  bie  bie  Stiuifter  ber  8'iuauzeit,  ber  öffentlichen 
Arbeiten  unb  beS  Tunern  unterm  29.  Stärz  1901  für  bie  Sororte 
oon  Hiel  erlaffen  hüben,  bie  Hrbeiterbauoereine  bebrücft.  Seim 
Seitbait  oon  ©ebäuben,  oon  .fpoffefleru  tittb  fottftigen  felbftänbigen 
Helleraulagen  füllen  nämlich  für  100  cbm  Staumgehalt  2 c/fi.,  febod) 
iniubefteuS  30  ,/H  erhoben  merben. 

„©tefe  Sorfchrift  bebrütet  für  öcn  t’trbciterbauoerein  für  ©aarben, 
Hiet  unb  Uittgegcnb,  baf)  auf  jebeS  ber  oon  tbttt  errichteten  f feinen 
'Bohngebäubc  eine  ©ebithr  oon  40  M entfällt,  ©ic  ganz  untierhält* 
nihtnähige  €> öljc  biefer  Stbgabc  tritt  nantentlidh  bann  31t  Jage,  meint 
eine  gröbere  ?(n^af»l  oon  Käufern  hcrgeftcflt  roirb,  bie  itt  ihrer  2t  11  tage 


uöftig  gleichartig  finb  unb  Bei  beiten  baffer  bie  mit  ber  „©ettehtitiguttg 
unb  Seauffichtiguiig"  oerbintbene  SJühroaltitng  im  (ginzelfaüe  fetfr 
geringfügig  bleiben  ittuf).  2luf  Neubauten,  mie  fie  ber  genannte  Sau* 
uereiit  h^ftettt,  ift  bie  Seftitmnnng  ber  ©ebührenorbttuttg  offenfichtlitf) 
gar  itidjt  auzitraettben;  fie  betaftet  bie  öaitSbemohtter,  bie  faft  aus* 
fchließtich  beut  SlrBeiterfrattbe  angehören,  mit  einer  nicht  311  Begrünberg 
beit  änfjerft  brüdenben  ©teuer." 

3n  beut  Sttubfchreibeit  mirb  menigftenS  für  bie  ftaatlid)  unter* 
ftufcten  JlrbeiterroohnungSbauten  eitt  Sadjtaff  geforbert  unb  barattf 
hingeroiefen,  bah  biefe  neue  Selaftnug  gerabe  Drte  mit  Stängel  au 
Meinen  Bohnungen  trifft,  attdf  roirb  über  bie  langfante  (Sntfdjei* 
bttng  über  Sermenbititg  ber  ootn  Seid)Stage  betuitligteu  2 Stil* 
lionen  für  Bohnungen  oon  ?frbeiteru  reid)SfiStatifd)er  Setriebe 
gellagt.  (Sttt  bem  ©rmeffen  beS  Seautteu  ©pielrauut  laffenber 
Rahmen  oon  3 — 50  , mie  iljn  ba§  roürttembergifclfe  ©portel* 

gefetj  Hunt,  fdjeint  ttitS  beit  Sorgug  31t  oerbienen. 


I.  Siither  «ttb  Srof^ürett. 

Höberlitt,  Dr.  5 C I f r e b , ©er  SBerntaitt  als  ^anbetsftraffe  im  fpäteren 
SJtittelalter.  (SBirtbldjaftS*  unb  SermattungSftubien  mit  Bcfonberer 
Serüdfiihtigimg  SatjeriiS.  öerauSgegebett  oon  @eorg  «Strang. 
4.  §eftj.  ©rlangen  unb  Leipzig  1899.  24.  ©eichert’fcfje  SSerlagS* 
buihhanblung  Sadffotger  (©eorg  Söhnte).  70  ©.  SreiS  M.  l,so. 
©ie  oorliegenöe  auf  beit  3°dr'echnmigeit  beS  Satttberger  HreiS* 
archioS  beruheube  ©arfteltung  beS  SBaffertranSportS  auf  bem  Dbertttain 
roährenb  beS  StittelatterS  biirfte  gcgemuärtig,  100  bie  gragen  beS  2Baffer= 
trau  Sports  im  Sorbergnmbe  beS  gntereffeS  flehen,  oerbientc  allgemeinere 
Seachtung  fittben.  „Statt  ift  oon  ben  Refultaten  gerabezu  iiberrafdjt," 
fagt  ber  Herausgeber  iit  feinem  Sormort;  „mer  hätte  geahnt,  bafi  bereits 
@nbe  beS  15.  gahrljnnberS  i'egetinäfeig  eine  fo  umfangreiche  olgmaffe 
ftromabmärtS  fid)  bemegte,  einer  3eM/  bod)  am  lltttcrmaht  unb 
felbft  am  Shein  ber  SSalbbeftanb  nodj  ein  fo  großer  mar!" 

(S.  ©hriftiatti,  2(intSgericbtSrath,  SürgerlicheS  Sech  tSlejiifon.  DcadE) 
bem  Siirgerlidjen  ©efcitbttd)  unter  Serücffidftigung  beS  HanbelS* 
gefetjbud)S  unb  fonftiger  einfd)Iagenber  ©efeiie  bearbeitet.  3'ueite 
oermehrte  2luflage.  Serlitt  1901,  3.  3.  Heines  Serlag.  415  @. 
preis  in  Seinmanb  gebuitbeit  M 8,50. 

©ttrd)  überfichtlidfe  2lnorbmtng  beS  ©toffeS,  Mare  unb  bie  praf* 
tifdjen  Sebürfntffe  itt  beit  Sorbergrunb  fteftenbe  ©arfteffuitg  ift  baS  uor* 
liegenbe  2Serf  heruorragctib  geeignet,  fomot)!  bem  Sebttrfnif)  berguriften 
unb  SermattnngSBeamten,  als  namentlich  aud)  ber  ©efdjäftsleute,  fiel) 
rafch  über  eififdhlagenbe  gragen  beS  neuen  bürgerlichen  SedfteS  31t 
unterrichten,  31t  entfpredfeii.  ©rofibettt  Serfaffer  fiel  überall  mit  ©rfolg 
SOtuljc  giebt,  ben  fpröbeu  ©toff  gemeinoerftänblid)  barpfteKen,  läfzt  bas 
22erf  es  au  ber  erforberlidjeu  ©riittblidjfeit  unb  Eprägifioti  ber  ©ar= 
fteHung  nidjt  fehlen,  ©ic  feit  bem  ©rf cf) einen  ber  erftett  2luflage  er* 
gaitgeiten  SfuSfirffrungSBeftimmungen  ber  größeren  beutfehett  ©taaten 
murbett  eingehenb  beriicffichtigt.  ®ic  Hinmeife  auf  bie  betrcffcnbcit 
Paragraphen  ber  belfaubelteu  ©efeite  erhöhen  bie  Srattch Barleit  beS 
2Ber(eS  für  beit  garhmann. 

SD f f eit b a ch er,  Dr.  Slartiu,  Honfeffiott  unb  fogiate  ©chltchtung.  (Sine 
©tubie  über  bie  loirthfchaftliche  2age  ber  HatEfolifett  unb  pro* 
teftanten  in  Sabeu  (SoIfSmirthfchaftlidje  2lbhaub(itugen  ber  Sa* 
bifdjen  HodjfdjtMcit.  Herausgegeben  oon  ©arl  SofjS.  gucfjS, 
®.  o.  (Scffttlge  = ©äoernip,  Staj;  Beber.  4.  23b.  5.  Heft),  ©it* 
bittgett  unb  Leipzig  1900,  3.  ©.  23.  2)?of)r  (Paul  ©iebed).  102 
©.  Preis  im  2l6onnement  M.  2, so,  im  ©ingeluerfanf  4, 00  M. 
Serfaffer  fornmt  auf  ©ruitb  forgfältiger  hiftorifdjer,  BeoöIferungS* 
unb  berufSftntiftifdjer  ©titbieit,  bie  fid)  oon  jeber  fonfeffioitefleit  ©ettbeuz 
fernljalten,  31t  fofgenbem  ©rgebnis:  „©erHatholi!  in  Raben  ift  ruhiger; 
mit  geringerem  ©riuerbstricb  auSgeftattet,  giebt  er  auf  einen  möglich  ft 
gefieberten  SebcnSlauf,  mcmi  and)  mit  Meuterern  ©intommen,  mehr,  als 
auf  ein  gefäfjrbeteS,  aufregenbeS,  aber  euentnefl  ©ht'cn  unb  Seichthümer 
brittgenbeS  Sebett.  ©er  SSoIfSmuitb  meint  fcljcrzhafM  Gutmeber  gut 
effen  ober  ruhig  fcfjlafen.  gut  oorliegenben  Aalte  if;t  ber  Proteftant 
gern  gut,  mährenb  ber  Hatholil  ruhig  fchlafen  miß."  ©amit  miß  23er= 
faffer  aber  teiiieSmegS  eine  oerfchiebette  Semerthuiig  ber  ©tgenarf  beiber 
Honfeffiotten  geben,  ©arin  beruht  ber  Hauptuorzug  biefer  minutiöfeu 
fiatiftifdjeu  Sloitographie,  baf)  an  ber  Hanb  ber  ©efdjidjtc  gezeigt  mirb, 
mie  bie  proteftantcn  immer  in  ben  oon  Sahir  nnb  mirthfchaftlichen 
Sebiiigimgen  beuorzugteu  ©egenben  beS  SaubcS  baS  Uebergemicht  be= 
iafjett  unb  allmählich  metjr  ein  2tuSgleich  eintrat.  ©amit  mirb  beit 
ftarren  3af}Ieit  erft  lebenbiger  2(them  eiiigefjaucht. 

II.  ©rtttffacfjen  bott  SBerttiaftungett,  S8eicijtcit  k. 

2SieSbabeit.  HtiinShattSetatS  ber  ©tobt  BieSbaben  pro  1901/1902. 

— ©pczialetatS  für  1901. 


®erantiuorUid)  für  bie  Stebaftion:  ticof.  Dr.  (5.  Jiraiufe  in  23erltn  W.  üKartin  2utt|erftraf?e  82. 


871  Sojiale  s$rajtg.  (Eentralblatt  für  Sojialpolitif.  9tr.  34.  872 

®ie  „goiiaU  Vrasie"  evfd)Ctnt  an  jeDem  ©unnerStag  unb  ifl  burd)  alle  23ucf)t)anomngen  unb  43o|tämter  ('JJoftjeitungönummee  0960)  3U  bealehen.  ©er 
für  bag  SBieetetjahe  ift  TO.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  qgf.  ©er  Slnjeigenpreiä  ift  60  $f.  für  bie  breigefpaltene  qjetitjeile. 


prlttg  mm  glmtrim*  & Jjumbtot  in  gapjig. 


Soeben  erftfiienen,  bitrcfj  ade  Sortimentdbuifihaublnngen  31t  bestellen: 

Studien 

3 ui' 

0 fit r r t \ di i f dj t it  ^ iu* m* $ 1 f dj  i dj t e. 

SBou 

Dr.  Karl  Grünberg. 

— TI,  2S1  Sritrir.  Jlrris:  0 ülttrk. 

Jnfmlt:  Sie  Bäuerlichen  Itufreibeitdrierljältmffe  unb  i(jre  Sefeitiguiig  in  ber  33utowina. 
— (Einleitung.  1.  Sie  3i9euilctfnecf)tfdGaft : 1.  Inhalt  unb  Umfang  ber  3igeuner= 
fncditfdjaft.  2.  Sie  2Iuff)ebung  ber  3tgeunerfnecf}tfcf)crft.  8.  (Erfolg  ber  gigeuuer» 
emanicipatioH.  — II.  Üeberblicf  über  bie  (Euttoicfelung  ber  bäuerlichen  23erhält= 
niffe  in  noröfterraebifdjer  3e'f;  1-  ©ntmitfeluug  ber  SSecinität.  2.  9}eformuerfudje 
in  noröfterreiä)ifd)cr  3cit-  — 1,[-  Reformen  unb  Sieformnerfudhe  in  ber  jofefimfdjeu 
fßertobe:  1.  Ser  3uftan frei'  Sufowtna  ju  Segiun  ber  öfterreidjijdjen  §errfdEjaft. 

2.  Sie  (Einführung  bed  llntertfjänigleitöüerbanbeö.  3.  Sie  uuterthänigeu  Sduübig= 
feiten.  4.  Sic  untertbänigeu  2?efifu'cdjte  unb  bie  Ts elbgemeinfcfjaf t.  5.  ^Reformen 
unb  SRefornuJerfudjc  in  jofefinifdier  geil. — IV.  Sie  nadjjofcfinifdje  jjeit  bis  Isis: 
1.  ungemeiner  (Sharafter  ber  3ett  unb  bie  (Entmirfelung  ber  bäuerlichen  5ßer= 
hättniffe  in  bcrfclbeu.  2.  isMeberaufnahmc  ber  jofefinifrfjen  Steformgcbanfen. 

3.  Sie  SSefeitigung  ber  gelbgemeinfdiaft.  4.  SaS  9icnolutionsjahr  1848  unb  bie 
©mnbentlafhmg.  — Sie  ©runbeigenthumSfähigfeit  in  ben  bühmifdjen  Säubern 
non  1848.  — I.  ©runbbefigfategorieu  im  18.  gafjrfjunbert.  — II.  Slbflufungcu 
ber  ©runbeigentumSfähigfeit  in  ber  uorjofcftnifcheu  geil.  III.  ©efejjgcbnug  unb 
iJIrajiS  in  betreff  ber  ©runbeigentumSfähigfeit  jrotfdhen  1780  unb  1798.  — IV.  Sie 
23ancojetteIperiobe  unb  ihre  allgemeinen  uolfswirtfdjaftlidjcu  SBirfungen.  — V.Ser 
©runbeigentumsoerfehr  mähreub  ber  IBaucojettdpcriobe.  — VI.  ©efefsgcberifdje 
SRafenalmen  jur  ^Regulierung  bes  ©run beigen tumSnerfehrS.  — VII.  ®d)htB= 
bctrachtungen.  — SeftiftungS^roang  unb  bäuerliches  (Erbredjt  oor  1868.  — ©in= 
leitung.  — I.  Sic  (Entwicfelung  bes  23eftiftung§3wange§:  1.  Ser  fliechtSjuftanb 
bis  1770.  2.  ?(uSbiIbung  bes  SeftiftuugSjroangeS.  3.  Sebeutnng  ber  Hjerefiattif<f)= 
jofefimfdjen  ©efcügcbuug  in  betreff  non  ©rünbeteihtugen.  4.  (Erfolg  ber  tljerefianifdj» 

I ofefiui fdjen  ©efehgebung  in  betreff  oon  ©rünbeteilungen.  5.  Sie  ©ntiuidelnng 
in  ©aiijieit  unb  iu  ber  Sufoiuiua  iuSbefonbcrc.  — II.  Sie  (Entiuicfeluug  ber 
bäuerlichen  ©rbtetluugSnorfdjriften:  1.  Ser  SRedjtSjuftanb  in  ben  fiöljmifdjeu 

Säubern  bis  1770.  2.  Sie  „untcrtfjflnige  SucceffionSpragmatif"  non  1770.  3.  SaS 
jofefinifdje  patent  nom  3.  8IpriI  1787.  4.  Snhnlt  unb  SSebeutuug  bes  Patents 
uom  3.  2lpril  1787.  5.  Slbänberung  ber  jofefinifdhen  ©obififation.  6.  Sie 

befonbere  (Sntwicfelnng  iu  ©alijien.  7.  Sie  befonbere  Gntioideluug  iu  Sirol.  — 
III.  ©dtlußbetrachtungen.  — Skrjeidjnis  ber  benujjtcn  Sitten  unb  Srudfdjriften.  — 


Soeben  erschien: 

Antiquarischer  Anzeiger  No.  23. 

National  - Oekonomie, 

Staatswissensehaft , Politik,  Finanzwisscn- 
scliafl,  Arbeiterfrage  etc.  960  Nummern  und 
wird  auf  Wunsch  an  Interessenten  gratis 
und  l'ranco  versandt. 

Max  Perl,  Buchhandlung  und  Antiquariat, 

Berlin  W.,  Leipzigerstrasse  89. 


Bei  Duneker  & Humblot  in  Leipzig 
ist  kürzlich  erschienen: 

Der  deutsche  <r 
<r  Kapitalmarkt, 

Von 

Dr.  Rudolf  Eberstadt. 

Mit  statistischen  Tabelen. 

— ■ — Preis:  7 Mark.  — - — 


Zwei  Fragen,  die  jetzt  im  Vordergründe  des 
Interesses  stehen,  den  Kapitalmarkt  und  die 
Boden-,  bezw.  Wohnungsfrage  behandelt  der 
Verfasser,  gestützt  auf  wertvolles  neues  stati- 
stisches Material,  in  erschöpfender  Weise, 
wobei  auch  die  bekannten  Vorgänge  jüngster 
Zeit  bei  den  Hypothekenbanken  erörtert 
werden.  — ln  besonderen  Abschnitten  be- 
spricht der  Verfasser  Industrie,  Handel  und 
Verkehr,  die  Banken,  Grund  und  Boden, 
die  Verbände  öffentlichen  Rechts.  Auch  das 
Ausland  ist  nicht  übergangen. 


Handelspolitik. 

Ertrügt',  graniten  in  fjamlmrg  tut  Pinta*  1900/01  int 
SUftrag  ha*  fjnmburgifrijat  (0 h c r fdj u lh c lj ä r h c . 

23  on 

Karl  fiefflericb. 

VIII,  206  Seiten.  !J3rct§:  4 ÜWnrf  60  q>f. 

Inhalt:  I.  Sic  23ebeutung  be§  Sfnfjenhanbclö  für  bie  ntobenie  23olfä= 
wirtfdiaft.  (Erfter  fßortrag.  Sic  allgemeinen  Sejidjitugen  oon  23olf§= 
wirtfdiaft  unb  23eltroirtfd)aft.  ^weiter  23ortrag.  SeutfchlanbS 
Stellung  in  ber  ÜBeltnürtfchaft.  — II.  Die  hnnöeldpolittfdicn  Sijftentc 
unb  Ufjeoricn.  Sritter  23ortrag.  Sa§  SRerfantilfnftem  unb  feine 
ffirttif.  SSierter  SSortrag.  gfcthanbcl  unb  Sdjutsjöll.  — III.  $ic 
drittel  ber  ^anbelspolittf.  fünfter  23ortrag.  Sie  dltittef  ber 
§anbeldpotitif.  — IVT.  Seutfehlanbd  §anbelspoIittf  im  19.  gahr5 
bunbert.  Sechfter  23 ortrag.  Ser  3o:üuerein.  Siebenter  23ortrag. 
Sa§  Seutfdje  dteid).  — V.  Sie  aftucflcn  ber  .jpanbeldpolitif. 

2td)ter  Sortrdg.  Sie  gegenwärtige  btt»beldpolittfä)e  Situation, 
dfeunter  SSortrag.  Sie  lanbnnrtfcfjaftlidjen  3^'Ue.  ;jehnter  Sortrag. 
Sa§  Problem  bed  3ubuffrieftaate§. 


fjanhlind)  für  JJttu|ifd)f  !5pni’hn|]'ni. 

i<on 

gtcHtpelmamn 

Ijgveid  gebuttben  in  Itcinenrnnb:  B SÜJnrf  60  !)3f.  . — - 

Sae  141  Seiten  mnfaffenbe,  mit  einem  Sadiregiftcr  oerfehenc  353er f 
enthält  einen  Sfommentar  ju  beut  ^Reglement  betreffenb  bie  ©tnrtdhtnug 
bed  SparfaffemnefenS  oom  12.  Sc^ember  1838,  worin  bie  widjtigfteu 
©ntfdjeibungen  ber  ©eridjtöhöfc  unb  ber  Scrwaltungeibehörben  iu 
jroecfentfprechettber  ÜBetfe  sufammengefteUt  fiitb. 


ffierantiuDi'tlicl;  für  bie  «mjeigen : £>cl!imit()  ©eitel,  Scipjig.  — SSerlag  non  Simcfer  & .Cuimtlot,  Seivüg.  — ©ebene»  bei  Siiriiw  eittcnfclb,  Seelin. 


X.  ItaJjrjjang. 


Berlin,  ben  30.  SDtai  1901. 


itummer  35. 


Soziale  praßte. 

Qcntxatbiatt  für  gjogiaCpoi/Uili. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojtale  Prayts"  un6  öes  „Sogialpolitifchen  Centralblatts". 


erfr&itttt  au  jebew  3>o«n«ftag.  £>erau§geber : ®rti8  bierteljätirlid)  2 2J5.  50  ‘Bf 9. 

Rebaftton:  Serttn  W.,  SRarttn  Cutljerftrafee  82  P^Of.  Dl*.  (E.  cfattttlfee.  Verlag  Don  Wunder  & £mm6lot,  Setpgtg. 


3ntjolt. 


©ie  28of)nung§notb  unb  bie 
Äranfenfaffen.  Sßon  fyloto, 

StaötDireftor 873 

©ie  ©ercerbegeticbiSnooelle  877 
©efrllfdjaft  für  Soziale  ^Reform.  5»= 
ternationale  ^Bereinigung  für  gef  elf 

licken  Arfceiterfdjuii 877 

©ie  Ortsgruppe  Serlin  ber  ©efell* 
fdjaft  für  Soziale  Reform. 
Oefterreicbifdje  ©efellfcbaft  für  Strbeiter* 
fd)U§. 

Allgemeine  Sopalpolttif 878 

©egen  bie  Sojialpoliti!  be« 
3teitf)tf)umS.  Sßon  Sßaul  ©eljn, 
fyrtebenau=S8erItn. 

nfiagnabmen  gegen  bie  SHrbeitSIofigfeit 
in  Sßreufjen. 

Gin  Slntrag  auf  Grrtdjtung  einer 
Slrbeiterfammer  in  SBtemen. 
goäialpoütifdjeS  Sßrogramm  beS 
italienischen  SJiinifterprafibenten  ß a* 
narbetti. 

SMrbeitSamter  in  ben  SBereinigten 
Staaten. 

Soziale  ßuftäube 881 

©ie  fojiale  Sage  ber  iß  f 0 r 3 * 
beimerSBifouteriearbeiter.  S3on 
2)7  ar  2)7  ap,  ^»eibelberg. 
SlrbeitSPerljältniffe  in  ber  galiäif<$en 
Sßetroteum=3nbuftrie. 
Sifenbabnarbeitertöbne  in  Slmerifa. 


Arbeiterbewegung 884 

Gin  feblgeftblagener  SBerfucb 
jur  ©infubrung  bet  ©arif* 
unb  3lrbeitS0ertrag§gentein  = 
fdjaft.  Sßon  ö.  SötartenS,  9lr= 
btiterfefretiir,  ^lobenlimburg. 

©er  faufmännifebe  ^»ülfSPerein  für 
Weibliche  SIngeftellte  in  SBerlin. 

^»auptöerfamtnlung  beS  Verbautes* 
Äaufmannifcber  Sßereine. 

Ginigung  über  einen  Streif  ber  See= 
leute  bor  bent  GinigungBamt  SSremen. 

Arbeiterberfidjerung.  Spartaffen  887 

©er  Streit  ber  Äranfenfaff en 
unb  Stpotbefen  in  Sßertin.  Sßon 
2)7.  non  Scbulj,  3Sorfit;enbem  ber 
Sßetriebefranfenfaffe  ber  Stabtißerlin. 

©etoerbegeridjte.  (Sinigungäämter. 
®djieb8gertdjte 892 

Piltlfciluiijicrt  &es  ©eroerGcgeridjts  gSerlin. 
Rebigirt  oon  Dr.  Sdjalborn,  ©e= 
Werbcridjter,  Sßertin. 

©bütigfeit  b e § Sßertiner  G i n t = 
gungSamteS  im  Slpril  1901. 
Sßon  9J7.  Bon  Sei) ul ,5,  ©ireftor  bes> 
SBerliner  ©ewerbegeriebtB,  SBerlin. 

t’itcianidic  Anzeigen  . . . ....  894 


Slbbrucf  fämmtlicber  SUrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfepriften  geftattet,  jebodb  nur 
mit  Boiler  Quellenangabe. 


0ie  JUoIjnungjsitotli  unb  bie  Urankcnkaffen. 

Von  ©tabtbireftor  gloto. 

Saft  bie  Slranfenfaffen  ats  Organe  ber  ftaatlid)  ueranlaßten 
Tyürforge  für  bie  arbeitenbeu  klaffen  ein  großes  ^ntereffe  an  ber 
Sinbermtg  ber  ©ohnungSnoth  in  biefett  klaffen  f)aben,  bebarf 
tuoljl  faum  eines  SBeweifeS.  SlUgemacf)  tjat  fidj  in  raeiten  Greifen 
bie  Uebergengung  SBahn  gebrochen,  baff  bie  uom  Staate  geraffenen 
Organe  gur  SluSführttng  ber  3wangSoerftd)erungen  gegen  Unfall, 
Stranfljeit,  Sllter  unb  Snualibität  ihrer  grofjen  Aufgabe  nur  bann 
gang  gerecht  werben,  weint  fie  neben  ber  Erfüllung  ber  ibueu 
g'efe&lid)  auferlegten  tßftidjten,  ihre  reifen  SRittet,  foroeit  fie  bie= 
felben  geitenweis  nicht  für  ifire  eigentlichen  3wecfe  nötf»ig  haben, 
anberen  fogialpolitifihen  Aufgaben  gur  Verfügung  gu  ftellen. 

©ie  weit  bie  SBerfid)erungSanftalten  biefe  3bee  praftifd) 
Derroertljet  haben,  ift  git  fef»r  befannt,  als  baß  es  fid)  uerlofinte, 
barüber  ©orte  gu  uerlieren.  ^sinfichtlich  ber  SernfSgenoffenfchaften 
unb  Stranfenfaffen  ift  ein  berartigeS  2>orgef)en  bislang  toeniger 
befannt,  bag  eS  aber  and)  oon  biefen  Organen  erwartet  wirb,  be= 
weift  berSluffah  „bie  5BernfSgenoffenfd)aften  unb  bie  ^örbernug 
beS  SautS  oon  Slrbeiterwohnungen"  uom  CanbeSoerfidjerungSrath 
Raufen  in  9tr.  3,  ^ahrg.  X ber  „Sozialen  ^rayis".  ©ie  bort  für 
eine  weitergehenbe  fogtalpolitifdje  $hätigfeit  ber  SB e ruf S g en o f f ett- 


fdiafteu  eingetreten  wirb,  fo  mödjte  p int  Si'äfhftehenben  Sehnliches 
hinfichtlid)  ber  Äranfenf'affen  empfehlen.  Sind)  mir  liegt  babei 
in  elfter  Qinie  bie  ©ohnungSnoth  ber  arbeitenben  Maffen  am 
bergen,  benn  oon  all  ben  großen  Aufgaben,  welche  einer  weiter* 
gehenben  fogiatpolitifchen  ^hätigfeit  ber  öffentlichen  Organe  noch 
gefegt  finb,  fdjeint  mir  bod)  bie  ßinberung  ber  ©ohnungSnoth  gur 
3eit  bie  bringenbfte  gu  fein.  3u&em  hnhen  bie  .ilranfenfaffeu  an 
biefer  ffrage  gerabe  baS  meitgeheubfte  Qntereffe. 

(SS  ift  mohl  graeifelloS,  baf  nirgenbS  fooiet  Üfraufheit  h^rrfdjt, 
als  in  ben  überfüllten,  jeber  Sßorfdjrift  ber  ©efunbheitSlebre  botjii* 
fprechenben  Slrbeiterwohnungen  ber  engen  ©trafen  alter  ©tabtttjeile. 
©tatiftifdje  91ad)rceife  hierüber  biirfte  eS  atlerbingS  faum  geben, 
menigftenS_  finb  mir  foldje  nie  gu  ©eficht  gefommen,  wohl  aber 
h^Oe  ich  oft  oon  Slergten,  bie  in  foldjen  Söegirfen  ihre  fßrapS  auS= 
iibeu,  oon  beut  ©leitb  gehört,  baS  bie  nie  anfhöretibcn  Äratifheiteii 
in  fotdje  SBegirfe  tragen.  @S  biirfte  batjer  anguitehmen  fein,  baf 
bie  fförberung  beS  SaueS  oon  gefunben  Strbeiterwohnungen  ben 
Äranfenfaffeu  eine  (Srmäfgigung  ihrer  Saften  brächte. 

$hOIs  oon  biefem  ©efidjtSpunfte  auS,  theilS  aus  allgemeinem 
Sntereffe  au  ber  fogialpolitifdien  ffürforge  hotte  ber  SBorftanb  einer 
gemeinfameti  OrtSfraitfenfaffe  in  einer  fleineren  ©tabt  eines  norb* 
beutfehen  SBunbeSftaateS  einftimmig  befcfiloffen , uoti  bem  etwa 
30  00üt//l  betragenben  fieferoefonbS  ber  Ä'affe  1000  .Ji  guin  6r* 
werb  Dort  Slntheileit  beS  in  ber  ©tabt  eine  ciuferft  fegenSreidie 
©hötigfeit  entfaltenben  ©par=  unb  SatiüereiuS  gu  erwerben.  Oer 
©agiftrat  als  Sluffidjtsbehörbe  empfahl  biefen  SBefdjluf  ber  (ventral* 
behörbe  gur  ©enehmigung.  ®iefe  jebod)  oerfagfe  fie  mit  ber  SBe* 
grünbuitg,  „baf  bie  Seftimmungen  bes  Äranfenoerficf).!erungSgefetjeS 
bie  sDtöglid)feit  einer  foldjen  Slnlegnug  bcS  ii'affeitoermögenS  nid)t 
gewährten  unb  eine  (Erweiterung  bttrd)  analoge  Slnwenbiing  ber 
Sorfct)riften  eines  anberen  SJeichSgefefeS"  — nämlich  beS  Snoaiiben* 
oerficherungSgefefeS  — „bei  ihrer  Haren  unb  erflöpfenben  Raffung 
nid)t  erfahren  fönnteit." 

3«h  bin  uid)t  ber  21nfid)t,  baf?  biefe  @ittfd)eibttng  baS  Stidjtigc 
trifft,  gebe  aber  gu,  baf  man  barüber  oerfdjiebcner  21nficf)t  fein 
fann. 

®ie  begüglichen  SSorfdjriften  beS  §.  40  beS  ÄranfenoerfidjetungS* 
gefefeS  lauten: 

„III.  Verfügbare  ©etber  — nämlich  ber  Äranfenfaffe  — biirfen  nur 
in  öffentlichen  Spartaffeu  ober  wie  bie  Selber  Veoormimbeter 
angelegt  werben. 

IV.  Sofern  befoubere  gefe^Iicfje  Voifdjriften  über  bie  Slnleguftg 
ber  ©elber  ÜBeoormunbeter  nicht  beftefeü,  fauit  bie  Slnlegung 
ber  uerfiigBaren  ©elber  in  Schulbuerfctjreibungen  n.  f.  w.  er* 
folgen. 

V.  Sie  Seutratbehörbe  fann  bie  Stillegung  oerfügbarer  ©clber  in 
anberen  als  ben  uorftebenb  begeid)neteu  ginftragenben  papieren, 
iowie  bie  uoriibergebeube  Stitleguug  jeitweilig  oerfügbarer 
VetriebSgelber  bei  anberen  als  beit  oorbejeichneten  Betriebs* 
anftalten  wibertuflicf)  gefiatten." 

SDie  Sßorfchrift  unter  V ift  er.ft  burct)  bie  SiooeHe  uom  10.  Slpril 
1892  in  baS  @efe£  aufgenommen,  ©ie  trug  offenbar  ben  freieren 
Slnfchauutigett  über  bie  SSerwenbititg  beS  Vermögens  ber  fogial* 
poljtifdjeit  Organe  9{ed)umig,  weldje  gnm  erften  ©ale  ui  bem 
Slbfaf  2 beS  129  beS  omiolibeuoerfidjerungSgefeheS  in  ber 
Raffung  oom  22.  Juni  1889,  wenn  and)  nur  in  fef)r  befcheibeneut 
Umfange,  gur  ©eltung  gefommen  war.  Rhr  oiel  Roherem 

@rabe  ift  bieS  fpäter  bei  (Erlaß  ber  Stooelte  gum  ^toaliben* 


876 


8' 


©£>5tale  Sßrajiö.  (Jcntralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  35. 


oerfidjerungdgefeße  oottt  13.  Quli  1899  gefdjeljeu,  inbem  dort  im 
§.  164  Slbfaß  3 beftimmt  ift: 

„Sic  akrltdienuigdanftalteit  föunett  mit  ©ctiefjmtgung  bcr  Sluffidjtd» 
beljörbe  einen  S fieil  tljrcd  Vermögens  in  anderer  ald  ber  nach  Slbf.  1 
juläffigen  Steife,  tndbefonbere  in  ©runbftücfeu  anlegett.  Sofien  bie 
Berfidierungdanftalten  tnefjr  nid  ben  oierten  S^etl  ihres?  Vermögend  in 
biefer  Seife  anlcgen,  fo  Bedürfen  fie  bagtt  außerdem  ber  ©enefjntigitng 
bed  Sotiimuualocrbanbed  bcgiebuttgdroeife  bcr  ©entralbefjürbe  bed 
Snnbedftnatd,  für  metdien  fie  errietet  finb,  nnb  . . . Sine  fold)e  Sin» 
Inge  ift  jeboefj  nur  in  Sertljpapicren  ober  für  bie  ^mede  ber  Berroal» 
tung,  3itr  SSermeibnug  uon  IBertnogehdoer  lüften  für  bie  SSerficfjmtugd» 
anftalt  ober  für  folcfje  SGeranftaltungen  juläffig,  roeldje  aiidfrfjließiid) 
ober  iibermiegenb  ber  uerfidjernngdpflidjtigen  Seoölterung  51t  gute 
fontmen.  Sein-  ald  bie  ö äffte  ifjred  SSermögend  barf  jebodj  eine  Bcr» 
fidjerungdnnftalt  in  ber  bejeidjneten  Seife  nidjt  anlegett. " 

Senn  nun  and)  biefc  Beftimmung,  auf  toelcfje  bie  Sluffidjtd» 
bewürbe  ber  obeucnoüfiuten  Ärattfenfaffe  bei  ihrem  Bericht  an  bie 
Gcutralbcbörbe  oerroiefett  batte,  für  bie  Slnlegung  bed  Vermögend 
bcr  Äraufctifaffen  felbftoerftänblidj  nidjt  maßgebend  ift,  fo  giebt 
fie  bodj  oieHeidjt  Beranlaffung  bie  Beftimmung  bed  §.  10  Slbf.  5 
bed  SirattfenoerfidjerungdgefeßeS  ctmad  freier  audgulegen.  Sludj  ber 
Kommentar  guttt  &ranfenoerfi<hcrungdgefeße  non  Socbtfe  (5.  Slttfl.) 
fagt  511  §.  40  in  Slitmerfuitg  11: 

„@r  — nämlich  ber  3lbf.  5 bed  §.  40  — geftattet  bie  Belegung  bed 
Haffenoermögend: 

a)  in  nttberen  papieren,  foiuie  jeiftoeife, 

b)  bei  anberen  Ärebitauftaltcu,  ald  öffentlichen  ©parfaffen  nnb 
ber  dieidjdbanf. 

2>n  crftcrcr  Bcjicljung  nehmen  groar  bie  Sotioe  nur  barauf  Begttg, 
bafj  attdi  in  ben  gälten  bed  Olt) f.  4 ineitergefjenbe  Belegungen  groeef» 
mäßig  feien;  nadi  bcr  Sortfaffung  ftebt  aber  uidjtd  entgegen  audj  in 
ben  gälten  bed  Slbf.  3,  alfo  allgemein,  andere  ald  pupittarifdj  fiebere 
Bapierc  jujulaffen,  fofern  fie  nur  unbebingt,  tpenn  auch  nidjt  gcrabc 
pnpillarifdj  fidjer  finb." 

Tiefe  Sluffaffung  erfdjeint  mir  burdjaud  richtig.  Ter  oben 
mitgetheilte  Sortieret  bed  2Ibf.  5 giebt  ber  Gentralbeljürbe  binfidjt» 
tidj  ber  Anlegung  bed  Saffenoermögcnd  meined  Gradjteud  noII= 
founnen  freie  ;§anb,  felbftüerftänblid)  mit  ber  and)  pou  Socbtfe 
angenommenen  Befdjränfung,  baß  bie  Einlage  ald  eine  fidjere  er* 
fdjeinen  muß.  Taß  in  bem  non  mir  mitgctheilten  gaffe  bie 
Gcitfralbehürbe  bie  Einlage  für  unfidjer  gehalten  I;abe,  ift  nad) 
bem  Sortlaute  ber  Gntfcfjeibuiig  nidjt  angunefjnten  nnb  erfdjeint 
and)  bedljalb  toenig  glaubhaft,  tueil  biefelbe  Behörde,  in  ihrem 
©Ejaraftcr  ald  Sluffidjtdbeljörbe  ber  betreffenben  Stabtoerroaltuug, 
biefer  nidjt  lauge  oorfjer  bie  Slnlegung  non  ftäbtifdjetn  Vermögen 
in  Slntbcilcn  beffelben  ©par=  nnb  Bauoereittd  in  toeit  höherem 
Umfange  geftattet  hatte.  Offenbar  hat  bie  Geutralbebörbe  bie  Bor» 
fdjrift  bed  Slbf.  5 §.  40  leg.  cit.  baljin  audgclegt,  baß  groar  bie 
porübergefjenbe  Slnlage  non  fffranfenfaffeugelbern  nidjt  nur  bei 
öffentlichen,  fonberit  auch  bei  prioaten  ©elbinftituten,  alfo  3.  B. 
guten  Batifanftaltcn  erfolgen  fönue,  daß  aber  bie  fefte  Anlegung 
non  Äaffenoertttögen  nur  in  müubelfidjeren  papieren  erfolgen 
bürfe,  roeil  bcr  Slbf.  3 bad  fßängip  ber  nuinbelfidjereu  Slnlegung 
bed  Saffeuoertnögend  aufftellt  nnb  ja  auch  bk  >m  Slbf.  4 auf» 
geführten  Rapiere  müttbelfidjerc  finb.  gür  biefc  Sludlegung  fpredjen 
groar  in  gerotifem  Sinne  bie  tlJcotioe  gutn  Slbf.  5,  roeldje  bie  9cotlj= 
toenbigfeif,  geiiroeilig  oerfügbare  Befiäube  bcr  ttranfenfaffett  Batik 
inftituten  anoertrauen  31t  fönneu  — alfo  nidjt  mtinbelfidjer  au» 
gulegcit  — betonen,  hinfidjtlidj  ber  feften  Slnlegung  non  Waffen» 
oertnögen  aber  nur  bcdhalb  eine  Slenberung  ber  früheren  Be» 
ftimmungen  für  notljtoeitbig  erflären,  10 eil  ttadj  Slbf.  4 in  foldjen 
Bunbedftaateu,  in  betten  über  bie  Slnleguttg  ooit  fDcüubeloermögeu 
feine  gefehlidje  Borfdjriften  erlaffett  finb,  bie  Anlegung  bed  Waffen* 
oermögend  nur  itt  ben  toettigen  itt  Slbf.  4 aufgeführten  Serth= 
papieren,  nidjt  aber  barf  man  100hl  hiuiufügen,  in  ben  itt  foldjen 
Staaten  bttrdi  SSerorbttuttg  für  mtinbelfidjer  erflärten  Scrtljpapterett 
erfolgen  burfte. 

Senn  man  nun  auch  nach  biefer  Begrünbitttg  bafjin  fommett 
fann,  beit  Slbf.  5 fo  anfjufaffen,  baß  er  hinfidjtlicf)  ber  feften  2ln= 
leguttg  non  Äaffenoermögen  nur  ben  ftreid  ber  bafiir  gugelaffenett 
Sertljpapiere  ertoeitern,  an  bem  int  Slbf.  3 aufgeftellten  ©rttnb= 
falte  ber  müubelfidjeren  Slnlegung  aber  nidjtd  änbertt  tooflte,  fo 
fpridjt  bodj  meined  Gradjtcnd  ber  Sortlaut  bed  Slbf.  5 bagegen 
nnb  gcroig  ift  nidjt  bie  Begrüubuug  eines  ©efetjcd,  fottbertt  ber 
Sortlaut  beffelben  entfdjeibenb.  Ilm  aber  jebett  3lüe*TeI  in  biefer 
Begiehung_  aud  ber  Seit  31t  fdjaffett,  bürfte  ed  fiefj  empfehlen,  bei 
ber  beuorftehettbett  Üiooelle  311111  ^rattfenoerfidjerungdgefeije  bie  SBe= 
ftimmungen  über  bie  Slnlegung  bed  Äuffcnoermögeud  in  äfjnlidjcr 
Seife  abjuänbertt,  . toic  foldjed  bei  ber  Stooelle  guttt  3>'aalibett= 


oerfidjerungdgefeh  Ijiafidjtlidj  ber  Bcftimmungeu  über  bie  Slnlegung 
bed  SSermögend  ber  Berfidjerungdauftalten  gefdjeljen  ift. 

Tie  3U1  ecf nui i g £c i t,  ja  idj  möchte  faft  fagett,  9fotljtüeubigfeit 
einer  foldjen  ©efetiedäuberung  glaube  idj  am  befielt  att  ber  .vjanb 
bed  oben  ermähnten  Beifpield  erläutern  31t  fönneu. 

Ter  fragliche  Spar=  nnb  Bauoerein,  eine  ©enoffenfdjaft  mit 
befdjräufter  Haftung,  fjat  gtoar,  toie  fdjon  betnerft,  itt  ben  roenigett 
Sahnen  feines  Bcftehend  rcdjt  fegendreidj  getoirft.  Seine  SJcittel 
finb  aber,  obfdjon  bie  für  beit  Begirf  erridjtete  S3erfid)entngdanftalt 
bie  oon  bem  Bereit!  erbauten  Käufer  bis  guttt  Betrage  001t  gtoei 
Trittljeilcu  bed  Bautoertljed  gegen  einen  feljr  mäßigen  ^iudfiife  be= 
leiljt,  längft  nidjt  Ijittreidjeub,  um  bem  grofjen  Bebiirfnifj  ttadj 
guten  Slrheitermohnungen  31t  entfprecfjen.  Tied  liegt  guttt  Tljeil 
barait,  bafj  ber  Bereit!  bei  ben  größeren  Slrbeitgebern  nidjt  bie  er= 
hoffte  llnterftiitutug  gefiittbcn  h^t,  fei  ed  nun,  roeil  bie  Slrbeitgcber 
fclbft  nidjt  in  ben  heften  Bcrljältniffen  fiefj  befiuben,  fei  ed,  roeil 
fie  bcr  Slnfidjt  fittb,  bafe  fdjott  mehr  toie  genug  für  bie  Strbeiter 
gefdjelje  uttb  ed  bereu  Sadjc  fei,  fidj  fclbcr  roeitcr  gu  helfen.  So» 
bann  hält  bcr  Bereit!  au  bettt,  meined  Gradjteud  groar  feljr  ridj» 
tigert,  ja  idj  glaube  mit  Begttg  auf  bie  totalen  Berljältitiffe  fagett 
311  bürfett,  uotljiuenbigeu  ©ruttbfatje  feft,  fein  §attd  31t  oerfaufen, 
bamit  unter  allen  llmftänben  bie  ©ernähr  gegeben  ift,  bafj  bie  für 
Slrbeiter  gebauten  Sohmtttgeu  audj  toirflidj  ben ' Slrbeitern  gu  gute 
fomuten.  Slbcr  fclbftocrftänblidj  toirb  bttrdj  biefen  ©runbfah  mit 
ber  3eit  ein  fchr  grofeed  Kapital  ttothroettbig,  ba  bie  Käufer  ja 
nur  tttäfjig  belieljeu  toerben  unb  fonrit  itt  jebetn  .fiaud  ein  giemlicfjer 
^apitalbetrag  für  alle  feiten  fcftgelegt  toirb.  Sdjlicfjlidj  hat  ber 
Bereitt  bttrdj  bie  ja  oielfadj  tiblidje,  toetttt  auch  nidjt  immer  uoth= 
toettbige  ftatutarifdje  Borfdjrift,  baß  Bietttanb  mehr  ald  geljtt  Sin» 
tljeile  — a 200  Jt  — ertoerbett  bürfe,  ed  foldjen  Organen,  toie 
ber  Berfidjernngdanftalt  uttb  bcr  Stabtucrroaltuug,  bie  oielleidjt  mit 
größeren  Beittein  bem  Bereine  geholfen  hätten,  ltntnöglidj  getnadjt, 
foldjed  31t  tljun. 

Butt  roäcfjft  groar  bie  3ahl  ber  Bereindmitglieber  unter  ben 
Slrbeitern  in  fehr  erfreulichem  Bc'aße,  aber  bei  ben  bodj  gumeift  nur 
redjt  Meinen  Spareinlagen  biefer  Beitglicber  roirb  3.  3-  audj  babttrdj 
bem  Bereitt  ttodj  nidjt  genügend  Belriebdtapitat  sngefiiljrt.  Siirbe 
cd  nun  ben  am  Orte  befindlichen  ft'ranfeitfaffett  geftattet,  Sltitljeile 
bed  Spar»  nnb  Bauoereind  aud  ben  Bcittein  ihrer  Bcferoefoubi? 
gu  ertoerbett,  fo  mürben  bettt  Bereitt  auf  einmal  fo  oiel  Btittcl  gu» 
geführt  toerben,  bah  l'r  babttrdj  itt  ben  Staub  gefeßt  mürbe, 
mehrere  größere  Sohnfjäufcr  gu  erbauen.  3^ber  Beubatt  aber 
führt  crfaljruiigdmäßig  bem  Bereitt  roieber  eine  gro^e  Slngahl  neuer 
Bcttglieber  aud  bem  Slrbeiterftanbc  311,  tueil  bttrdj  jeden  Bau  für 
den  Slrbeiter  bie  Btöglidjfeit  toädjjt,  einer  Soljnung  bed  Bereind 
theilhaftig  gu  toerben.  Tedhalb  märe  gu  hoffen,  bah  ber  Berein 
bttrdj  bie  erftrebte  ltiitcrftütjung  ber  Äranfettfaffen  fo  oiel  neue 
Bcitglicber  gcroöntte,  baß  er  bemuädjft  audj  oljne  fremde  §ülfe  fein 
fegettdreidjed  Serf  in  einer  den  Slnfpriidjett  ber  Sohuuttgdfudjcnbcn 
einigermaßen  geitügeuben  Seife  fortfeßett  fönnte.  Tenn  fdjliehlidj 
toirb  bodj  rootjl  bie  3ahl  ber  Bcitgliebef  fo  grofj  toerben,  baß  bie 
jährlichen  Spareinlagen  genügen,  um  bad  für  bie  gortfeßung  bed 
begonnenen  Scrfed  erforberlidje  Betriebdfapital  31t  befdjaffen." 

3dj  füllte  meinen,  baß  bie  gefdjilberten  Berhältniffe  fidj  an 
tnaitdjem  anberen  Orte  roieberßolen,  baß  audj  itt  oielen  anderen 
Städten  bie  Bangeiioffenfdjaften  troß  gutem  Sitten  itnb  guter 
Leitung,  tocgeit  BtangelS  au  bem  ohne  mtinbelfidjere  Teditng  311 
befdjaffenbeu  Betriebdfapital  nidjt  fo  oortoärtd  fomtnen,  toie  im 
gut  er  eff  e ber  Sadje  bringend  gu  toünfdjett  toäre.  Ta  mürben  bie 
S’raufenfaffett,  toeittt  ihnen  geftattet  mürbe,  etroa  eitt  Biertel  ifjred 
Bcferoefoubd  für  derartige  3Iüefte  3U  oertoettben,  auherorbentlidjen 
Segen  fdjaffett  föntten.  Tie  Borftänbc  ber  Sranfcnfaffen  finb  mit 
bett  lofalcn  Bcrljältniffen  genau  befaunt,  toeit  tneßr  ald  ber  Bor» 
ftaitb  ber  oielleidjt  itt  einer  entfernten  Stabt  bomigilirten  Ber» 
fidjeruitgdanftalt.  Sic  fönnen  alfo  beurtljeiten,  ob  eine  Baugettoffeu» 
fdjaft  richtig  arbeitet,  ob  fie  ihren  3roed  gtt  erfüllen  oerfpridjt  ober 
nidjt,  mit  einem  Sorte,  ob  fie  Bcrtraucti  oerbient.  gür  alle  gälle 
toirb  ja  audj  bie  lofale  Sluffidjtdbehörbe,  bie  über  bie  Berroettbuttg 
bed  Saffenoerittögeitd  für  berartige  3rt>ecfe  ber  Getttralbehörbe  Be» 
rießt  gu  erftatten  hätte,  genau  prüfen,  ob  bie  Berroenbttng  ge» 
fährlictj  erfdjeint.  Giue  ©efaljr  für  bie  Ä'ranfenfaffett  fann  idj  ba» 
Ijcr  in  einer  Beftimmung,  bie  ihnen  itt  Begttg  auf  bie  Berroaltnug 
ifjred  Bermögend  äljulidje  greiheiten  einräumen  mürbe,  toie  ber 
§.  164  bed  gnoalibenoerfidjerungdgefeßed  ben  Berfidjeruugdanftalteu, 
loaljrlidj  nidjt  crblicfctt,  tooljl  aber  bin  idfj  tibergeugt,  baß  eine 
foldje  Beftimmung,  ridjtig  angcroanbt,  großen  Segen  fdjaffett  fönnte 
uttb  müßte. 


877 


Soziale  prajis.  Ecutralblntt  für  Sogialpolittf.  Rr.  35. 


878 


SJie  ©euterbegertditettotieUe 

wirb  oou  bert  Sdjarfntadjern  aller  Sdjattirungen  auf  bas  §efli«e 
befätttpft.  9?amenflid)  ift  leiten  ber  BerljanblungSgtoaug  oor  bem 
GinigungSamt  ein  Oorn  im  2luge.  So  fdjreibt  bie  „greug*3tg." : 

„Elaubt  man  beim  wirtlich,  bafj  Bläuner  mit  feftem  Sillen, 
ftorem  93Itcf  unb  etwas  Selbffbewufjtfein,  wenn  fie  erft  burdj  (Selb* 
ffrafen  gegwungen  roorben  finb,  nor  bem  EinigungJ|tmte  gu  erfdjeinen, 
bann  fief)  31t  einer  Einigung  beftimmen  laffen  werben,  bie  fie  nun  ein* 
mal  für  unrichtig  ober  ungwedmäfjtg  galten  unb  beSgalb  oorger  ab= 
gelehnt  haben?  Seif?  man  benn  nicht,  baff  ein  grofjer  £fjeil  ber  Streifs 
nur  njt§  bem  Beftrebeit  geroorgegt,  bie  gegenseitige  graft  31t  nteffen, 
wobei  bie  erhobenen  Forderungen  nur  Siebenfache  finb  unb  nur  bie 
begleitenbe  Hßufif  biiben?  Soläfje  2lu3ffänbe,  fotcfie  Streitigfetten  wollen 
auSgefodjten  fein,  Radjgeben  bebeutet  hi  er  nur  ba§  Eingeftändnifj  ber 
eigenen  Schwäche." 

SBir  föniten  utiS  auS  ben  legten  Fahren  mit  bem  beften  Söiden 
feines  (Streifs  erinnnern,  in  bem  nidjt  bie  Arbeiter  31t  Berganblungen 
Bereit  gewefen  wären,  Oagegen  geigen  unfere  PHttgeilungen  bes 
Berliner  ©ewerbegericfjts  eine  Reiffe  oou  FäHen,  in  betten  eine  ©ini* 
gitttg  ergielt  würbe,  nadjbem  erft  ber  ©iberftanb  ber  Unternehmer,  oor 
bem  ©ewerbegeridjt  als  GinigungSamt  gu  nerhanbeln,  üBerttmnben 
war.  ^n  gafifreiefjen  fällen  fonnte  burcf)  Bfrganblungen  nor  bem 
©ewerbegeridjt  ber  SfuSBrnd)  non  Streifs  oerfjinbert  werben.  ©3 
geigte  fid)  gängig,  dag  bie  Sorberungen  ber  einen  Partei  uoit  ber 
anderen  nidjt  richtig  uerftanben  würben,  unb  eS  war  bann  feid)t, 
nad;  Befeitigung  beS  PHgoerftändniffeS  eine  ©inigung  herbei* 
gnfüljren.  93ei  bem  Sneinatibergreifeit  ber  inbuftrieHen  Probitftion 
unb  ber  2lbtjängigfeit  ber  ©jifteng  ooit  §unberten  unb  Saufenden 
non  SfrBeitern  non  einem  einzelnen  Fnbuftriegweig  ober  gar  oou 
einem  eingigen  Unternehmen  ift  es  bie  Pflicht  beS  Staates,  dafür 
311  forgen,  daf;  bie  Ptöglidjfeit  eines  2tu3frageS  oou  Streitigfeiten 
über  beit  2lrbeitSoertrag  gegeben  ift,  ber  fid)  in  gefetjlicgen  Sonnen 
Bewegt. 

Bis  31t  welchen  UngeheuerliÄeiteit  fief)  bie  Scharfmacher  gegen 
jebe  fogialpolitifdje  9D?afsregeI  ginreifjen  laffen,  geigen  bie  „|jatnb. 
Radjr."  Sie  fcfjreibett  über  ben  ©efetjentmurf,  au  beut  bie  ©e* 
heimett  OberregierungSrätlje  Dr.  SBilljelmi  unb  Dr.  fwffmamt  mit* 
gearbeitet  hoben: 

„IRan  fatm  hieraus  auf  bie  Stimmung  fcbliefjett,  weldje  im  2Birtljc 
fchaftsfeben  burcf)  biefe  neuefte  Silettantenarbeit  beS  Reichstages 
heroorgerufen  ift,  unb  mau  wirb  mit  Redjt  erwarten  dürfen,  bafj  c§ 
an  gwetfetitfpredjenbem  2fu§bru<f  biefer  Stimmung  aus  ben  greifen  ber 
werfthätigen  ÜRänner  nidjt  fehlen  wirb.  Siefer  fief)  eben  erft  anfünbi= 
genben  Bewegung  fdjeint  mau  jebod)  bie  Spijje  abbredjen  311  wofteu, 
inbctit  geftiffenttid;  darauf  oermiefen  wirb,  ber  neue  preu|ifcf)c  -öattbels* 
mtnifter  hätte  oerfprochen,  feinen  Einflug  im  §anbeISmtnifterium  geitenb 
311  madjen,  bantit  biefe  Rouclle  nidjt  in  ber  uom  Reichstage  bcfdjtoffenen 
Foffung  ©efeg  werbe." 

OaS  Blatt  traut  jebod;  bem  ©iitftug  beS  neuen  $anbels* 
minifierS  felber  nidjt,  iitbem  es  weiter  fdjreibt: 

„Rtau  füllte  meinen,  bie  Erfahrungen  ber  fegten  gagre  hätten  ge* 
niigenb  gelehrt,  bafj  es  gegenwärtig  fefjr  wenig  nerfrfjlägt,  wie  fiel;  ein 
Reffortminifter  311  einer  Angelegenheit  ftefft,  ba  die  eigentlidje  Ent* 
fdjetbung  anberweitig  erfolgt.  SDtan  fann  atfo  beim  beften  SBüleu  nidjt 
fidj  mit  bem  Berfpredjen  eines  RcinifterS  jufrieben  geben,  fo  wcrthoofl 
es  aitdj  in  biefem  Falle  fein  mag,  baff  ber  preufjifdje  Rcffortdjef  ber 
©ewerbegeridjiSnooeflc  baS  uerbiente  Scfjidfal  bereiten  wiff.  Fntmcr* 
hin  wirb  man  ifjut  barin  jur  Seite  fiefjen  müffen,  unb  bagit  ift  uidjts 
beffer  geeignet,  als  eine  uielfeitige  gundgebnug  beS  feften  SSiUcnS,  fidj 
weber  biefeS,  noch  anbere  fogialpolitifdje  Experimente  ferner  gefallen  31t 
(affen.  2)er  fefte  2BiHc  wirb  fidjer  audj  in  biefem  Söffe  fein  $icl  er* 
reicfjeii,  aber  er  ntufj  in  wüufdjenswerther  Seutlidjfeit  nnchbriicflidj  311111 
AuSbrucf  gebracht  werben." 

.^öffentlich  laffen  fid;  bic  oerbiiubeten  Regierungen  bttrd;  foldjc 
llnfenrufe  uid;t  abhalten,  einem  ©efegeutwurf,  ben  ber  RcidjStag 
mit  überwiegeuber  Plegrgeit  angenommen  I;at  unb  ber  nad;  bem 
Urtgeil  aller  Sadjoerftänbigen  geeignet  ift,  eine  fröftige  neue 
3tüge  bes  fogialen  Friedens  31t  biiben,  bie  ©eneljmiguug  311  er* 
tljeilen.  Sind;  bann  wirb  fidjer,  um  mit  ber  „S?reug*3tg."  311 
fd;liefjen,  Justitia  fundamentum  reguorum  bleiben.  ©.  £)• 

(SefeUfrljoft  fiit  Hcform.  3ntentatiomtle 

Bereinigung  für  gefe^lirijen  3(rbeiterfd)n^ 

2>te  Ortsgruppe  föcrlin  ber  ©efellfchaft  für  Sogtale  Reform 

hielt  am  Sonnabenb  ihre  erfte  SSorftanbSfigung  ab,  um  über  bie 
Statuten  ber  Ortsgruppe  311  beratljen.  Oer  SSorftand  arbeitet  einen 
StatutemGntmurf  aus,  wcldjer  u.  2t.  befagt:  „Oie  Ortsgruppe 
begwerft,  bie  in  SBerliu  unb  Umgebung  wohnhaften  Rtitglieber  ber 


„©efellfchaft  für  Sogiale  Reform"  31t  gemeinfamer  Ofjötigfeit  int 
Sinne  ber  oou  ber  ©efellfcfjaft  befolgten  QitU,  insbefonbere  ber 
auf  bem  ©ebiet  ber  fommitnalett  Sogialpolitif  31t  oereiitigett."— 
Oie  fofgenbett  fedjS  Paragraphen  beftimmen  bie  innere  Organifatioii. 

— Seriter  bcfdjlof;  ber  Porfianb,  31t  Sltitte  Suni  eine  Ortsgruppen* 
Rerfamtnlung  mit  folgender  OageSorbnung  einguberufen:  1.  Pe* 
rathung  ber  Statuten  ber  Ortsgruppe.  2.  Reridjt  über  bie  bis* 
hörige  Sljätigfeit  beS  2(uSfd;iiffeS  der  ©efellfdjaft  fiirSogiale  Reform." 

Oefterretchif^e  ©efcKfdjaft  für  Slr&eitcrfdjHtj.  Oie  fonftituirenbe 
SSerfammlutig  ber  öfterreidjifdjen  ©efellfdjaft  für  2lrbeiterfd;ug  l;at, 
wie  uns  ans  ÜBieit  gefbhriebeti  wirb,  am  21.  Sölai  im  Saal  ber 
f.  !.  CanbwirthfdjaftSgefellfdjaft  in  ÜBieit  ftattgefunben.  ©S 
waren  etwa  100  »rfonen  erfdjienen.  Rad;  ber  ÜBaljl  eines 
prooiforifd;en  PräfibiumS  ergriff  §crr  Profeffor  o.  Philip* 
pooidj  bas  feort  unb  erörterte  bie  ©ntfteljung  ber  Qbee  bes 
internationalen  SlrbciterfdjugeS,  bie  Pegrünbung  ber  inter* 
nationalen  Bereinigung  in  ber  Schweig  tt.  f.  tu.  Gr  befprad;  bic 
3iele  ber  internationalen  wie  ber  nationalen  Slrbeiterfdjuggefeg* 
gebuug;  insbefonbere  würbe  betont,  bag  ber  2luSbau  bcS  Slrbeiter* 
fcgugeS  in  Oefierreicg,  wo  feit  anbertgalb  ^agrgegnten  faft  gar 
fein  gortfdjritt  gefegegeu  fei,  eine  Rotljwenbigfeit  ift.  profeffor 
Pgilippooidj  befprad;  baS  reid;e  SlrbeitSfelb,  weldjeS  bic  öfter* 
reidjifdje  Seftioit  ber  internationalen  Bereinigung  oor  fidj  gäbe 
unb  erntete  reidjen  Beifall  am  Sdjlufg  feiner  auSgegeidjnetcu  Rebe. 

— OaS  Statut  würbe  en  bloc  oon  der  Berfatnmlung  augeuommen 
unb  hierauf  bie  folgettbcn  §errett  in  bic  Seititng  gewählt: 

SD? itglieber  b e S ?l u S f dj u f f e S : 

Baernreitfjer,  Prof.  St.  Bauer,  Dr.  g.  Beitrie,  gerb.  Eugltfdj, 
Dr.  R.  Faber,  Bar.  Fclünger,  Dr.  g0f,  gort,  ©.  u.  gürtg,  Dr.  ©lffl 
©rofj,  Dr.  SR.  §ai»tfih,  |»odjcnburger,  glettengofer,  Reg.--R.  gögler, 
Seop.  gimfdja!,  Dr.  A.  Söw,  E.  Pernerftorfer,  Seit.  * iJjef  Rtataja, 
§ofr.  Rtugl,  oou  philippooidj,  Profeffor  Sdjinbler,  Sdjwieblanb, 
B?eiSfirdjner,  gucferfandl,  2eo  ©alecfa. 

SdjiebSgcricht: 

Prof.  Bernagif,  Bar.  B.  EgrenfelS,  Dr.  0.  Becpcr,  Prof.  Rtifdjlcr, 
Bar.  21.  SfrbenStij;  ©rlagmäiuter:  E.  0.  Reumann,  Dr.  21.  Schwab. 

R e cfj]I  u n g S r e u t f 0 r cn : 

Dr.  21.  ®orn,  3al.  0.  gtnf,  Dr.  St.  Siegt- 

Bis  fegt  finb  über  130  ÜJUtglieber  angemelbet.  BeinerfenS* 
wertg  ift,  bafg  fid;  in  Oefterreid;  and;  2lngef;örige  ber  fogial* 
bemofratifdjeit  Partei  au  der  ©efeflfcgaft  für  2lrbeiterfd;ug  be= 
tgeiligen,  was  bic  bentfd;eu  Sogialbemofratcu  leider  abgeleljut 
gaben,  ©inigc  ber  befannteit  Fügrer  finb  and;  in  bie  Scitnng  ge* 
wäl;lt. 


Mgcntehtc  öo}inlpolitik. 

©cgcit  bic  ©ogtnlpolitif  beS  RcidjthnuiS. 

St’ürglid;  fpcnbetc  ber  eigentlidje  Begrlinber  unb  .Sjauptinbaber 
ber  Staubarb  Oil  60.  unb  iljreS  petroleumtnonopolS  3oga 
O.  RocfefeHer  in  ©gicago  für  bie  bortige  Uuioerfität  weitere 
6 Rcilliotien  9Rarf,  fo  dag  et  nad;  23ered;uuugeu  norbatnerifaiiifdjer 
Blätter  biefer  §odjfdjule  bisher  2lfleS  in  2CHem  ualjegit  40  PHD 
lionen  Btarf  gügewenbet  l;at.  OaS  ift  oielleid;t  ber  Ijbdjfte  Be* 
trag,  ber  jemals  für  einen  gemeinniigigen  3med,  für  eine  tg)od)= 
icg ule,  gergegebeu  würbe.  2lber  and;  fonft  finb  es  gerabe  Ijogere 
II n ter r i d; ts an f t alte n , bie  oou  ben  oberen  3ednlaufcnb  in  Rorb* 
atnerifa  mit  Borliebe  bebad;t  werben.  So  erridjtete  oor  einigen 
3aljrett  eine  Frau  Stanforb  gitr  ©rinnerung  an  ihren  uerftorbenett 
eiitgigeit  Sol;u  bie  „fielaub  Stanforb  3uaior*iluioerfität"  in  San 
Francisco  unb  ftattete  fie,  unter  2tufwenbitng  oou  Rtillioneu,  auf 
baS  Reid;lidjfte  aus. 

Rirgeuds  gaben  fidj  grofjc  Reidjthümer  fo  rafef;  angehäuft 
wie  in  Rorbamerifa.  Oie  oberen  3eh|,toufenb  in  Rorbauterifa 
finb  ©mporfötnmlinge  beS  ©elbeS,  fie  haben  igren  Reidjtl;um  gn* 
weift  burdj  groge  Spefulationen  1111b  uicfjt  immer  auf  lopalem 
BJege  gewonnen,  fie  fügten  baS  Bebxirf nifg,  fid;  ein  größeres  ?lu= 
fegen  gtt  fdjaffen  unb  oor  2lHem  bie  öffentliche  Pleinitng  mit  iljrem 
rafeg  unb  oft  buttfel  erworbenem  Rei^tgunt  31t  oerfognen,  und 
tocfentlid;  aus  biefem  ©ruitbe  laffen  fie  fid;  31t  fo  grofgeit  Stiftungen 
gerbei,  bic  fie  im  Uebrigcn  bewilligen  lönnen,  oljne  fiel;  empfiitb* 
liege  Opfer  attfguerlegen.  Rad;  amtlichen  3üfammenftdQungen  feilen 
in  beu  Bereinigten  Staaten  in  ber  3eit  uoit  1871  bis  1891,  alfo 
in  24  Fagren,  inSgefamntt  717  PHllionen  Piarf  für  Unterrichts* 
gwede  und  im  Fagre  1899  allein  267  PHÜionen  SRar!  für  wiffen* 
fdjaftlidje  unb  fünftlerifcge  3mede,  namentlidj  für  ilnioerfitäten, 
gefpenbet  worben  fein. 


'Soziale  Brajtg.  SentralBlatt  für  So3ia[politif.  Br.  35. 


3m  •'piiitlirf  auf  biefe  ©peuben  ber  norbamerifanifcßett  Mil« 
liottcire  ober  „SDtiüiarbärc",  mie  fie  ooit  beit  norbamerifaitifchen 
Blättern  genannt  toerben,  Ijat  ein  beutfcßer  ^rofeffor  ber  National« 
Ökonomie  kärglich  fold^e  ©pferroiHigkeit  alg  eine  beroitnbcrug«  nnb 
nachaßmunggrocrthe  gepriefen  nnb  eg  alg  einen  ibeatcn  gitftanb 
f)ingefteHt,  toenn  auf  bicfent  SSegc  bie  Staaten  nnb  ©emeinben 
tunt  ben  Skofteit  beg  ^ö^erert  Untericßtgroefettg  entlaftet  toerben.  — 
®ag  toäre  in  feiner  tjinfidßt  ein  ibealeg  ober  auch  mir  erftrebeng« 
roertfjeg  3^1-  ©3  iff  gang  fdjäfjbar,  meint  burd;  Stiftungen 

eingeltte  3meige  beg  §odjfdjuluntcrridjtg  oerooltfoiiinmet  ober  reicher 
entroicfelt  toerben  können.  SIBer  int  Sillgemeinen  muß  bie  ©rhaltiing 
beg  llntcrrichtg,  ingbefonbere  audj  bcg  .£)od)fdjuluntcrrid)tg,  auf  öffent= 
ließe  Äofteit  erfolgen,  bamit  bie  ßeitung  in  ben  fpänben  ber  SBeßörbeit 
bleibt  nnb  uidjt  etma  bettt  ©influß  ber  großen  ©eher  uuterftellt  toirb, 
bie  Itidit  gögettt,  eingugrcifett,  fobalb  ber  Unterricht  nicht  in  ber 
'Seife  erfolgt,  mie  er  ibreut  gntereffe  ettifprecßettb  nnb  bienlidj  erfcßeint. 

derartige  Grfahrnngen  hat  matt  in  Scorbatnerifa  bereitg  toicber« 
fielt  gemacht.  3ene  grau  ©tanforb,  bie  in  ©au  graitgigfo  eine 
ltuioerfität  3ur  ©rinnerung  an  ihren  oerftorbenen  ©oßn  ing  Sebeit 
rief,  oeranlaßte  bett  Shitftritl  eineg  orbetttlicßen  «ßrofefjorg  ber 
fßationalöfoitomie,  nadßbent  biefer  in  feinen  SSorlefuugeu  jebc  Slrt 
oon  M'uliarbeit  oerurtßeilt  unb  bie  SSerftabtlidjung  ber  Straßen« 
bahnen  empfohlen  hefte.  ©)urd)  biefe  Stellungnahme  fühlte  fidj 
bie  fßatroitiu  ber  Unioerfität  iit  ihren  gutereffen  oerlcßt,  ba  fie  auf 
ihren  Jßflangitngen  in  ber  ©übfee  felbft  ffiulis  befd;äftigen  läßt  unb 
alg  §auptaftionärin  ber  Straßenbahn  oon  ©an  grattgigko  fogtt« 
fagett  eine  geborene  ©egiterin  ber  Berftabtlicßung  ift.  Siodj  einige 
anbere  gälte  biefer  Slrt  fiitb  oorgefontmen.  ©o  mußte  ein  $ßro= 
feffor  ber  Unioerfität  oon  ©ßicago  feine  Borlefungen  eiitfteHen, 
metl  er  bie  ©efäßrlicßkeit  ber  großen  Jritftgej#tlfd)aftcn  erörtert 
hatte,  ©in  berartige  Stellungnahme  fdjiett  £>erru  Stocfefeller,  bent 
Grhatter  biefer  Unioerfität,  bent  Dberßaupte  beg  rücfficßtglofeften 
Sruftg,  beg  ißetroleumringeg,  fo  bebeuflid),  baß  er  feinen  maß« 
gebenben  ©influß  bagegett  getteub  machen  311  bürfeit  glaubte. 
$araug  geht  gur  ©ettiige  heroor,  311  melcheit  fonfeqttengen  eg 
führen  muß,  meint  großfapitaliftifcße  gutereffenten  mit  reidjen 
Mitteln  ^odjfcßulen  begriinbeu.  Sluf  biefeu  .fiodjfrfjiilen  fattn  bie 
greibeit  ber  Söiffenfdjaft  nid)t  gebeiheu,  ba  über  ben  ißrofefforen 
unb  ihren  SSorlefttngen  mie  ein  SDamoklegfcßroert  fdjtoebt  bie  per« 
föntidje  Meinung,  bag  perfönlidje  gntereffe  ißreg  ©tifterg  unb 
ißatrong,  ber  feinen  Slnftanb  nimmt,  feine  Madjt  311  üben,  meint 
er  bemerkt,  baß  auf  „feiner"  Unioerfität  Sehren  oerbreitet  toerben, 
bie  ihm  aug  irgeitb  einem  ©rttttbe  nicht  paffen. 

Slngeficßtg  folcher  SSorfomntttiffe  ift  eg  begreiflich,  raenn  gcrabe 
in  Storbamcrifa  iit  golge  ber  reid)eit  ©penbett  ber  oberen  gefjtt« 
taufenb  für  Untcrrichtg3roecfe  eine  ©egenftrötnuug  bemerfbar  toirb, 
bie  aut  brutlidjfteu  iit  einem  Sluffaß  ber  SBoftÖner  SJiouatgfdjrift 
„Sltlantic  Motttßlp"  oon  gräulein  ©cubber,  einer  fßrofefforiu  für 
Sitteratur  am  Mäbdjettgijutnafium  311  SßeHeglet)  in  Maffacßufettg, 
Sunt  Slugbrucf  gefotiinten  ift.  Sßaßt  cg  fidj  für  Unterrichtganftalten, 
|o  fragt  biefe  SDaitte,  ©djeufttngen  oon  reichen  Ceuten  anguneßmeu, 
meint  biefer  Steidjtßutn  nicht  gang  reinlich  erroorben  mürbe,  toeitn 
eg  fidj  um  „befleckten  Steidjtßunt"  ßanbelt?  SDiefe  grage  mirb  oon 
gräulein  ©cubber  nacßbrücflicb  oerneint.  Mit  ber  einen  grnnb, 
fagt  fie,  haben  bie  Befißer  oon  beflecftem  fJteicßthum  iljre  gefcßäft« 
liehen  ftonfurrenten  ruinirt  nnb  bie  Beoölkerung  anggebeutet,  mit 
ber  anberen  gjanb  geben  fie  einen  Sßeil  ihreg  überreichlichen  ©c= 
minneg  an  Uuioerfitäten,  tircßcu,  Sßoßlthätigkeitganftalten  u.  f.  m. 
unb  erlangen  babnrdj  bie  Dankbarkeit  unb  Slnerfennuttg  ber  Seiter 
folcßer  Slnftalten.  dagegen  roenbet  fidj  gräulein  ©cubber,  iitbetn 
fie  augfpridjt,  baß  bag  ermadjenbe  Verlangen  beg  SBolfeg  nadj  fitt« 
lieber  Klärung,  ingbefonbere  and)  nadj  bettt  Urfpruug  001t  Steidj« 
tljtim,  gcfdjioädjt  roerbett  ntüffe  unb  nicht  erfüllt  toerben  fömte, 
meint  berariige  Slnftalten  ©elb  anuäbnten,  bag  oerbädjtig  erroorben 
fei.  Daburd)  roerbe  bag  Vertrauen  ber  Beoölferung  gunäcßft  31t 
beti  betreffenbett  Unterrichtganftalten  erfchüttert  unb  btc  Sluffaffung 
begünftigt,  baß  in  ben  betreffenben  ©djuleu  nur  foldje  mirtljfdjaftg« 
politifdje  Dßeoriett  gelehrt  merben,  bie  ben  reichen  ©öutiern  ber 
Slnftalt  genehm  fiitb.  Bon  ben  ©rsiehungganftalten  oerlaugt 
gräulein  ©cubber,  baß  fie  ©efeßeute  aug  ben  §änbcu  beg  befleckten 
9feid)tbumg  in  galanft  3ttrücfroeifen. 

Bigßcr  behauptete  itt  Slorbatnerifa  tiodj  immer  bag  ©elb  feine 
©telluug  alg  oherfte  Madjt.  SlUinäljtidj  feßeint  nun  eine  SBanbluitg 
ber  Slufidjteu  gegenüber  bem  beflcd'tcit  Sicidjthuin  int  Sinne  beg 
gräulein  ©cubber  eiii3iitreten.  Denn  alg  goßn  D.  Siocfefeller  oor 
einiger  3eü  ©rsieljungganftalt  §ull«§oufc  in  ©Ijicago  eine  größere 
©patbe  überroeifen  mollte,  erfußr  er  oon  ©eiten  ber  SSorfteljeriu 
biefer  Slnftalt  eine  oerbinblidje  Slblehnung.  3hrc  Slnftalt,  bemerkte 


biefe  3>aute,  oerfolge  ersieljerifdje  3roecke  unb  fudje  bie  öffentliche 
Meinung  31t  becinfluffen.  Slug  bicfent  ©rtinbe  utüffc  fie  bie 
©tiftuug  SJocfefeHerg  alg  ungeeignet  für  ihre  Slnftalt  ablcljiien.  Sie 
empfahl  ihm,  bag  ©elb  lieber  einem  Mranfeuhaufe  ober  einer  äljn« 
licljcu  Slnftalt  311  überroeifen.  gn  ber  öffentlichen  Meinung  hat 
biefeg  Verhalten  ber  muthigen  unb  nnabljäugigcit  grau  oielfadje 
guftimmung  gefunbeu  in  Serbinbung  mit  ber  machfeuben  Slb« 
neigung  gegen  bie  Sftuftg  unb  ißre  'millfürlirije,  getneinfdjäblicljc 
2)efpotie,  alg  bereu  ßeroorragcnbfter  Vertreter  goßu  ©).  Slorfefeller 
allgemein  unb  mit  Sledjt  augefeßen  mirb. 

Sllg  bie  norbnnterikanifdjen  ©roßfapitaliften  bcu  höheren 
Unterrichtganftalten  SMiottett  3umanbten,  mochten  fie  nicht  bie  Slb« 
fidjt  gehabt  haben,  auf  biefe  Seife  bag  Ijößcre  Unterrichtgroefeu 
nach  Maßgabe  ißrer  gntereffen  311  beciufluffett.  $0311  mürben  fie 
ei  ft  burd)  bag  Sluftreten  einzelner  unabhängiger  Seßrer  oeraulaßt. 
Slb  er  in  golge  ber  Maßregelung  biefer  Seßrer  mürbe  bie  öffentliche 
Meinung  über  bie  tEenbensen  aufgeklärt,  oott  beiten  fidj  bie  ©roß« 
kapitalsten  bei  ihrer  Freigebigkeit  leiten  ließen.  So  kam  fcßließlidj 
bie  Sluffaffung  31111t  Slugbrucf,  baß  suuäcßft  für  Unterridjtganftalteu 
int  §111  blick  auf  ihre  hoßen  3iele  bie  Slnnahntc  folcßer  ©penbett 
fidj  nicht  fdjicft,  baß  biefe  Slnftalten  3toar  naeß  mie  oor  barauf 
bebadjt  fein  utüffeu,  ißre  gmede  311  förbern,  baß  fie  aber  babei 
uidjt  jebeg  Mittel  oermcitben  bürfeit,  baß  fie  ingbefonbere  ©penbett 
ber  gebachten  Slrt  suriiefmeifen  follcu,  baß  aug  ben  angebenteten 
©riinbett  attdj  in  bicfent  gatte  ber  3mecf  bie  Mittet  uidjt  heiligt. 
Hub  seigeit  fidj  nießt  audj  in  2>eutfd)lanb  ©puren  äßttlidjer  SSor« 
gänge  bei  ©djeukuugen,  ©tifhtngen,  SSeranftaltungeit  für  tirdjen« 
bauten  nnb  2B 0 ß 1 1 ß ä t i g f e i 1 0 3 1 0 e cf e ? 

gricbetiau  (SBerlin).  ißattl  S)eßn. 

Maßnahmen  gegen  bie  Slrbeitglofigfeit  in  Preußen.  ®ie  mit 

ber  iubnftrielleu  Sfrife  ßereinbreeßenbe  Slrbeitglofigfeit  ßat  nunmehr, 
mie  bie  „berliner  Sforrcfpoubcus"  tnelbet,  amtliche  Maßnahmen  in 
Preußen  oeranlaßt:  ©in  Sinubfcßreiben  beg  SJUnifterg  beg  gitnern 
roeift  bie  IRegiernnggorgane  auf  rociterc  Sluggeftaltung  ber  Slrbeitg« 
nadjioeife  nnb  ber  Slrbeiterfolonien  3111-  Bekämpfung  ber  Slrbeitg* 
tofigfeit  ßitt.  ®urdj  gütjlungnahme  ber  Stadßraeiganftalteu  in 
gnbuftriegebieteu  mit  oon  Sanbmirthfdjaftgkammern,  .^anbmerfg« 
kamnteru  unb  gnmtugen  eingerichteten  SiadjmcigfteHeit  ließe  fidj  bttrdj 
gufüßrung  freigemorbener  iubuftrieller  Slrbeitgkräftc  an  bie  Saub« 
mirtßfdjaft  nnb  bag  £>anbroerk,  eine  bebeutenbe  gaßl  Slrbeitglofer 
unterbriitgen.  tDic  Slrbeiterfolonien  müßten  ermeitert  unb  mit  Siad)« 
roeigftellen  oerbuitben  toerben.  Sludj  mirb  barauf  Ijiugcmiefeit,  baß 
bie  Slrbeiterfolonien  Ceblaitb  in  Sliibatt  neßmen  follcu.  gttr  ©r= 
leidjternng  ber  ©ifenbaßubeförberuitg  bei  Sliifeuthaltgmeihfel'  erklärte 
ber  ©ifeitbahiimiuifter  fid)  bereit,  bei  9ladjioeig  ooit  ©teilen  ©nt« 
fdjeine  aug3uftellen,  mofür  Fahrkarten  oerabfolgt  toerben,  bie  bann 
monatlich  abgerechnet  toerben. 

©iit  Slntrag  auf  ©rridjtung  einer  Skrbeitcrfammer  in  Bremen 

ift  in  ber  bortigen  Btirgerfdjaft  oon  fosialbcmofratifcher  ©eite  ge« 
[teilt  morben.  5Die  Kammer  foll  bttrdj  ©efeß  errichtet  toerben. 

Sie  foll  bcfteljen  aug  einem  ootu  ©enat  3U  beftellcnbcit  Sekretär 

unb  24  Slrbciteroertretern,  meldje  in  allgemeinen  birefteu  Saßlen 

mit  einfacher  Mehrheit  oott  ben  großjährigen  Slrbeitern  geroäßlt 

merben.  Sllg  bcratßenbe  Mitgliebcr  kann  bie  Slrbcitcrkammer  nodj 
befonbere  ©achoerftäubige,  mie  Steifte,  SEedjit ifer  x.  3it3ieljcu.  Stuf« 
gäbe  ber  Slrbciterkatnmcr  foll  fein  bie  Sahrneßmung  ber  mirtß« 
fdjaftlidjen  gntereffen  ber  Slrbcitcr: 

„3ic  ift  Berufen,  auf  Slflcg,  mag  ber  Slrbcitcrklaffc  bieutich  feilt 
kamt,  fortmäßrenb  ißr  Slugenmerl  31t  ricfjten  unb  bem  Senat  auf  feinen 
Slntrag  ober  auch  uiiaufgeforbert  gutadjtlich  31t  beridjten,  mie  aueß  bie 
ißr  3tir  görbentng  ber  Sntereffen  ber  Slrbeiter  angemeffen  erfdjeinenbcit 
Maßregeln  Bei  ben  suftänbigen  Beßörbcn  311  Beantragen,  lieber  nüc 
bie  Slrßcitcruerßältniffe  betreffenben  ©efeßc  mirb  oor  bereit  Gsrlaß  bie 
SlrBeiterfaminer  31t  einer  Begutachtung  oeranlaßt.  Sllg  näcßfte  Sluf« 
gaben  ber  SlrBeiterfaminer  fiitb  31t  betraeßten:  Sammlung  unb  Ber« 
arbeitung  oon  Material  über  bie  Soßit«,  Slrbeitg3cit=,  fittlidße  1111b 
ßngienifeße  SBoßuungg«  :c.  Berßältniffe  ber  Slrbeiterbeoölferuug,  Unter« 
ftiitmng  ber  ftaatlirßen  ©emerbeauffießt,  ©rricßtimg  eineg  Bureaug  für 
unentgeltlichen  Slrbeitguadjmeig  für  ade  geiocrbürßen  unb  lanbmirtß« 
fcßaftlicßen  Slrbeiter  unb  Slrbeiterinueu,  Sdjiffgntannfcßafteu,  fomie 
Sienftboten  aller  Slrt." 

©ojialpolitifdjeg  ^Programm  beg  italicntfdjen  Miniftcrpräfibcnten 
3anarbclti.  gtt  einer  prograinmatifcßeu  Bebe  oerfpraeß  ber  italienifchc 
Miuifterpräfibent  3anarbcüi,  mit  ganger  Straft  auf  bie  SDurdj« 
füßrung  ber  Bereitg  oorliegenben  ©efeßentmürfe  über  bie  Slrbeiter« 
Benfioitgkaffe  nnb  bie  grauen«  uitb  Stinberarbcit  ßin3umirken. 
©r  giebt  einen  oollftänbigcn  Ueberblick  über  bag  gatt3C  Icgig« 
latorifcße  ©tjftem  beg  ©chußeg  ber  Slrbeit  unb  ber  Slrbeiter,  bag 


881 


882 


©ojtnle  IßrajtS.  Gentralblatt  für  ©ojinlpotit«.  Kr.  3B. 


eine  wahre  Gmanaipatiou  ber  arbeitenben  klaffe  barfteHe.  Der 
Staat  höbe  gegenwärtig  feine  wichtigere  Aufgabe,  als  bie  lieber* 
jengung  unter  ben  Arbeitern  51t  bcfeftigen,  bajj  feine  Wacht  fid) 
nicht  nte!jr  31t  ©unften  ber  Starken,  fonbern  ju  ©unften  ber  ©djwadjeu 
betätige,  ©eine  weiteren  foaialpolitifdjen  ißläne  gehen  baljin,  ein 
centrales  Arbeitsbureau  fotuie  einen  oberen  ArbeitSrath  einju* 
rügen.  Gr  hoffe  and),  ©efe*itwürfe  einjubringen,  meldje  be* 
3wecfen,  and)  in  ben  ißrouingen  Arb eitern ertrctun gen  uub 
Berufsmäßige  ©tjn  bi  täte  31t  organifiren;  beS  Weiteren  werbe 
er  einen  ©efegntwurf  einbringett,  wonach  ein  obligatorifdjeS 
©d)iebSgerid)t  bei  Streitigkeiten,  weldje  bie  Panbwirthfdjaft 
betreffen,  eingefüfjrt  werben  foll. 

Arbeitsämter  in  ben  ^Bereinigten  Staaten,  ©egenwärtig  be* 
fielen  in  beu  bereinigten  ©taaten  36  Arbeitsämter;  fie  finb 
Departements  ber  ©taatSregierungen  unb  haben  in  erfter  Pinie 
bie  Durchführung  ber  Arbeiterfdjuhgefeg  311m  3wed,  fowie  bie 
Wege  ber  ArbeitSftatiftif.  Die  Arbeitsämter  entftanben  oielfad) 
auf  betreiben  ber  Arbeiterfd)aft,  bie  burdj  fie  eine  Anteilnahme 
an  ben  RerwaltungSgefdjäffen  erftrebte;  bie  beamten  biefer  Aemter 
werben  auch  houptfädjlid)  bem  Arbeiterftanb  entnommen.  Run 
hat_  fid)  aber  gegeigt,  baf)  feljr  oft  bie  Daten  nicht  in  entfpredjenber 
äbeife  gefammelt  unb  nicht  in  einer  allen  Anforberungeit  ber 
ftatiftifdjen  Wiffenfdjaft  gerecht  werbenben  Art  oerarbeitet  werben, 
blie  baS  Journal  of  Political  Economy  in  feinem  SOcärgheft  mit* 
geilt,  ftreben  beShalb  bie  ©taatSunioerfitäten  an,  baff  ihnen  ein 
Gittfluff  anf  bie  Durchführung  ber  ArbeitSftatiftif  eingeräumt,  ins* 
befonbere,  baff  ihnen  bie  berarbeitung  ber  gefammelteu  Daten 
übertragen  werbe,  um  fo  einem  fühlbar  geworbenen  Wangel  ab* 
3iihelfen.  — lieber  beu  einaelftaatlidjen  Arbeitsämtern  fte©  in 
notier  Unabhängigfeit  baS  Department  of  Labor  in  Washington 
unter  ber  Peilung  oon  Garroll  D.  Wrig©,  beffett  Arbeiten  uub 
bubüfationeu  fid)  aflfeitig  eines  wohloerbienten  Rufes  erfreuen. 


3uftii«öe, 

Die  fojiate  Sage  ber  ^Sforgfjeimer  Aijouteriearbeiter. 

Unter  biefem  Ditel  ift  eben  eine  ©djrift  beS  ©rofjljeraoglidj* 
b a b i f dj en  g a b r i t i n f p elto  r S gttdjS  erfdjieiten,  bie  er  im  Auftrag 
beS  WiniftcriuntS  auf  ©runb  feiner  eingeljcubeu  ©tubieu  unb 
unter  beihülfe  anberer  AmtSftellen  oerfage.  Der  berfaffer  weift 
in  ber  Ginleitung  barauf  hin,  bafj  es  3111'  rechten  (ftfenutnijj  beS 
nöthigen  Arbeiter[dju©S  uub  3111-  rechten  Grfüüung  ber  Aufgaben 
ber  gabrifinfpeftionen  unb  ©ewerberätfje  uothmenbig  fei,  bie 
gewöhnlichen  Reuifionen  burdj  foldje  fpe3ieflc  ©tubieu  311  ergäben, 
wie  fie  Dr.  WöriSljoffer  fdjou  in  feinen  beiben  Arbeiten:  „Die 
fogiale  Page  ber  Gigarrenarbeiter  im  ©rofAjeraogtfjum  haben" 
unb  „©ogiale  Page  ber  gabrikarbeiter  in  Wannheim  unb  nädjfter 
Umgebung"  bargeboten  hohe.  Wäfjtenb  aber  bie  eine  biefer 
©djriften  einem  gnbuftrieaioeig,  ber  im  ganzen  Panbe  uerbreitet 
ift,  gewibmet  war,  bie  anbere  bie  fämintlichen  Arbeiter  eines 
engeren  gnbuftriegebieteS  umfaffte,  habe  er  nun  einer  gnbuftrie, 
bie  auf  eine  ©tabt  mit  Umgebung  befdjräuft  fei,  feine  ©tubieu 
3ugemenbet,  fo  bafg  hier  nur  ein  gad)  unb  eine  ©tabt  mit  Um* 
gebung  in  betradjt  fomme.  GS  ift  nun  fowoljl  bie  gnbuftrie 
RforaljeiinS  als  bie  Bijouterie  felbft  uou  foldjer  wirtljfdjaftlidjer 
bebeutnng,  baff  eine  berartige  Arbeit  befonberS  luljnenb  war,  unb 
fo  bietet  uns  bie  ©djrift  feljr  oiel  gntereffanteS. 

folgen  wir  ber  Ginfheiluug  ber  Arbeit,  fo  hoben  wir  3uuädjft 
311  berichten  über  bie  ©efdjidjte  ber  tßforaljeimer  bijouterie*3nbuftrie. 
Sie  ift  im  18.  Sahrljunbert  ÜOm  AuSlanb  Ijer  0 er  p hangt  unb  oon 
Gmgewanberteu  betrieben  worben,  füllte  baju  bienen  bie  Waifeu* 
iinber  gut  31t  befdjäftigen,  ift  uou  ber  Regierung  gunäcfjft  be* 
fdjüht  unb  bann  in  bie  eigene  toanb  genommen  worben,  ©röffer 
geworben  ift  fie  aber  erft,  als  fidj ' Ginheimifdhe  ber  pynbuftrie 
meljr  unb  mehr  3uwaubtcn.  Dies  WadjSthum  trat  in  ben  legen 
fünf  Degennieu  ein,  ja  eigentlich  erft  in  beu  legen  30  fahren  unb 
befoubcrs  ift  in  neuefter  geit  ein  ftarfer  Auffdjwuug  eingetreten, 
als  man  3ur  £>crftellnnq  oon  ©djmuct  aus  ©olb  unb  Gbelfteinen 
bie  billigen  Doitble*gabrifate  unb  bie  berarbeitung  oon  ©über 
hin3ufügte.  Als  ein  wefeutlidjeS  Woment  beS  AuffdjwuugeS  er* 
feuut_  gudjS  bas  Slrebitwefen,  unb  feitbem  biefeS  fid)  entwickelte, 
Ijat  fidj  bie  gefammte  23ijouterie*Snbuftrie  -erft  gehoben.  @S  Ijot 
aber  weiter  audj  feljr  wefctitlidj  eingewirft  bie  pflege  beS  St’unft* 
gewerbeS  unb  bie  Grridjtuug  entfpredjenber  bilbungSftätteu  unb 
©djuleit.  ferner  Ijot  ba3it  beigetragen  bie  berbeffernug  ber 
Dedjnif  uub  bie  Zuführung  uou  elementaren  Kräften  bis  in  bie 


I fleinften  Werkftätten.  ©S  werben  in  ber  bijouterie  felbftuerftänb* 
lidj  nur  uerfjältnignägg  geringe  traftmengen  gebraudjt,  aber  es 
ift  oon  großem  Werth  gewefen,  burdj  bie  Gleftrigität  je©  gang 
f leine  Wotoren  ebenfo  wie  grojje  ber  gnbuftrie  bienftbar  31t 
machen.  GS  giebt  in  bfogljeim  Wotore  oon  Vm  ißf.*©i.  — Die 
3a©  ber  Wotoren  betrug  aut  1.  Oktober  1900  1262. 

Die  3ahl  ber  betriebe  war  1880  nur  366  mit  4048  Ar* 
heitern  unb  hotte  fidj  bis  1899  erhöht  auf  496  mit  14 152 
Arbeitern.  Die  kleinen  betriebe  hoben  babei  abgenommen,  mäfjrenb 
bie  grofjen  fidj  oielfadj  uermehrtcn,  aber  andj  bie  mittleren  mit 
10—50  Arbeitern  fidj  uerboppelt  uub  faft  uerbreifadjt  hoben. 
Dajj  bie  gnbuftrie,  bie  bodj  in  beu  legen  Sahrgehnten  fo  uiele 
Arbeitskräfte  fjeranaieljen  muge,  fidj  in  ber  einen  ©tabt  fon* 
centrirte  unb  nun  bie  Arbeiter  oieler  Drte  in  weitem  Umkreis  für 
fidj  warb,  liegt  an  ber  Gigentljümlichkeit  beS  gadjeS,  an  bem 
Werth  beS  Rohmaterials.  Die  Rerfudje  mit  Filialen  unb  ber* 
legung  ber  betriebe  hoben  fidj  nidjt  bewährt. 

Was  bie  ArbeitSftätten,  bie  ArbeitSprogeffe  unb  bie  babei  auf* 
tretenben  ©chäblidjkeiteu  anlaugt,  fo  ift  3ioar  mancherlei  3m  ber* 
b,eff erntt g gefdjeljen,  aber  immerhin  giebt  eS  nodj  oiele  31t  uiebrige 
Werfftätten,  oielfadj  ift  bie  Werfftätte  31t  klein  int  bertjältiM  gnr 
Arbeiter^a©,  unb  eS  wirken  bie  Pötfjlampeu,  ©lühöfen  11.  f.  w. 
luftoerberbenb.  GS  arbeiten  in  Räumen  mit  5—7  cbm  Puftrauut 
per  Stopf  ttodj  1310  Arbeiter  in  43  betrieben,  in  Räumen  mit 
7—10  cbm  nodj  3373  in  111  betrieben,  3813  in  154  betrieben 
haben  pro  Stopf  10—15  cbm  Puftraunt  unb  4728  in  384  be* 
trieben  hoben  mehr  als  15  cbm  Puftraunt  3110  berfügung.  GS 
würbe  31t  weit  führen,  bie  ^ag  ber  oerweubeten  bentilatoreu  unb 
begleichen  aufgugählen,  eS  fei  nur  erwähnt,  ba|  mit  jebeut  Um* 
bau  unb  jeber  neuen  Fabrik  hhgicnifdje  berbefferungeit  31t  oer* 
3cichnen  finb.  Was  bcgüglicfj  beS  PuftraymeS  gefügt  'ift,  trifft  im 
©rofjen  uub  ©anjen  audj  begüglxdj  ber  beleudjtung  311.  Gs  ar* 
beiten  bei  ©aSlidjt  10  586,  bei  eleftrifdjem  Pidjt  '3201  Arbeiter, 
13  bei  Acettjleu  unb  120  bei  ißetroleumbelendjtnug.  Die  beleudj* 
tuugSfrage  ift  bei  ber  feilten,  augenuerberbenbeit  Arbeit  in  ber 
Bijouterie  001t  befonberer  Bebeutung.  ©djäblidje  Ginwirkungeu 
haben  bie  Pöthroljrorbeiteu  unb  bie  ©lühöfen  mit  ihrer  großen 
§itie,  hingegen  kommen  tnedjauifdje  Rerlegtugen  unb  lteberan* 
ftrenguugen  feiten  oor. 

Aon  beu  runb  14  000  Arbeitern  in  ber  fßeriobe,  in  weldjer 
bie  Grljebuugen  fallen,  waren  etwa  awei  Drittel  utäunlidj  unb  ein 
Drittel  weiblidj.  ©ie  wohnten  oertheilt  in  97  Drtfdjafteu.  Sn 
ber  ©tabt  felbft  wohnten  5708  unb  in  ben  Radjbarortett  etwa 
8500.  Die  Gntfernungen  reidjeu  bis  31t  15  km,  bodj  ift  bie  3aljl 
ber  entfernt  Woljuenben  nur  klein.  Gs  werben  babifdje  uub 
wiirttembcrgifdje  ©taatsbaljueu  unb  fleinbahnen  für  ben  Aerfeljr 
benuht.  Ralje  woljnenbe  gehen  im  ©outmcr  audj  311  g-ufe  3ttr 
Arbeitftätte.  Deut  Alter  nadj  gab  es  Arbeiter  oon  meljr  als 
50  Saljreu  nur  509  mäunlidje  unb  36  weiblidje,  int  Alter  0011 
21—50  Sohren  6142  männliche  2652  weiblidje,  int  Alter  oon 
16—20  Sohren  1763  männliche  uub  1460  weiblidje,  14  unb 
15  jährige  775  mäunlidje  uub  754  weiblidje,  fiuber  unter  14 
Sohren  (ba  Württemberger  auweilen  3U  13  Sagen  aus  ber  Schule 
eutlaffen  finb)  19  männliche  unb  12  weiblidje.  Sm  Aergleidj  31t 
anbereu  Snbuftriearbeitern  fällt  bie  kleine  3aljl  ber  alten  auf. 
Die  grofje  3aljl  ber  weiblichen  Arbeitskräfte  erklärt  fidj  nur  tljeil* 
wet|e  aus  iljrer  Aißigkeit,  ba  bie  grauen  hier  im  Aerljältmjj  311 
ouberen  Snbuftrieu  beffer  beaahlt  erfdjeinen,  aber  bie  feine  Arbeit 
beim  fßoliren,  fettenmachen  u.  f.  w.  ift  für  weibliche  §änbe  ge* 
eignetet’  unb  beSljalb  finb  Wäbdjeu  uub  grauen  fortgefeg  in 
biefer  Snbuftrie  begehrt.  Unter  beu  14  000  Arbeitern ' befinben 
fidj  3223  Peljrlinge.  Wan  Ijot  bie  Pehrgeiteit,  bie  früher  fünf 
Saljre  bauerten,  awar  meljr  uub  mehr  gekürat,  aber  eS  ift  Ijoupt* 
fädjlidj  baS  feftere  Aerljältnifj  beS  PeljrliugS  311m  Arbeitgeber  als 
bas  beS  älteren  Arbeiters,  was  bie  PeljrliugSaüdjtuug  fo  int 
Schwünge  hält  tutb  baau  führt,  baß  mau  förtitlidj  Sagb  madjt 
auf  Peljrlinge  unb  bie  Weifter  auf  bie  Dörfer  fdjicft,  um  Peljrlinge 
31t  werben. 

Was  bie  Arbeitszeiten  uub  Arbeitsbebinguugeu  anlangt,  fo 
ift  31t  bemerken,  bafj  gwar  baS  ©aifongefdjäft  oiele  lieberftunben* 
arbeit  bringt,  bah  ober  im  Allgemeinen,  auf  baS  gauae  Soljr  oer* 
©eilt,  nicht  31t  uiele  ArbeitSftunbeu  herauskomntett,  weil  baS 
Alattmadjen  ant  Woittag  unb  felbft  an  Dieitftageu  uub  nadj  geft* 
tagen  feljr  gebräudjlidj  ift.  S'O'oerljin  begegnet  man  audj  nodj 
Wifjftäuben  oou  ber  anberen  ©eite.  Das  gebräudjlichfte  PüIju* 
fijftem  ift  ber  ©tücklohn,  bodj  wirb  audj  oielfadj  ©titnbeufolju  be* 
3aljlt.  Die  Pohnaaljluugen  finbett  ait  uerfdjiebeneit  Dageit,  jeboclj 
nirgenbS  am  Wontag,  ftatt  unb  finb  wödjentlidje.  Die  Weifter 


883 


(Soziale  5ßrai-i'o.  (£cn tralblatt  für  ©ojialpolitir.  Vr.  36. 


884 


erhalten  oielfadj  Prämien  xtub  ©ratififationen  neben  bem  ßohn 
über  ©eljalt;  ihr  niebrigfteg  ©infotnmett  ift  über  1800  JC,  im 
Surdjfdjnitt  sioifrfjcn  2300  unb  2400  Jt.  Sie  ßöljne  beginnen 
ibei  ben  ßchrlingcn)  mit  5 ^ ©tuiibenlofjn  unb  [teigen  big  511 
60  4 unb  111  einseinen  fällen  noch  höher  an.  Sie  ‘non  QrudEjS 
gefainmelten  gahleu,  bie  er  in  saljlreidjeu  Sabelleu  mitthcilt,  bieten 
nie!  gntereffanteg.  ©in  männlicher  Sluggelernter  erhält  minbefleng 
25  4 ©timbenlolju  unb  eg  giebt  nur  feiten  Bäbdjen,  bie  meitiger 
alg  20  4 erhalten,  ©ine  Säbele  3eigt  ung  Vergleiche  smifdjen 
ben  Slrbeiterglbljnen  ber  in  fßforsheitn  felbft  roofjnen&en  Slrbeiter 
unb  ber  Shigroärtigen  unb  man  erfennt  baraug,  baß  bie  ©nt* 
besohlten  oorsuggroeife  in  ber  ©tabt  raohneu  ober  babin  oersiehen. 
Sie  3aljl  ber  männlichen  Slrbeiter  mit  gahregoerbienft  non 
1200  JC.  unb  barüber  erreidjt  faft  bie  Hälfte  (46,5o/0).  9(ndj  ift 
Sn  beamten,  baß  eg  oielfadj  grauen  unb  Södjter  oon  Slrbeitern 
luib,  bie  alg  Slrbeiterinnett  in  ber  gnbuftrie  tljätig  finb  unb  bag 
©iufommen  noch  mehr  ober  meniger  erheblich  mit  erhöhen  helfen. 
3>tr  3eit  fällt  eg  auf,  baff  Slrbeiter,  bie  bie  minbermcrthoolleu 
Vlrttfel  (Souble)  fertigen,  oft  beffer  bejaht  finb  alg  bie  Arbeiter, 
welche  bie  theueren  (golbenen)  Baaren  bestellen.  $er  Verfaffer 
erflärt  bag  mit  ber  fonfurrens  ber  billigen  gabrifate,  melcße  bie 
guten  31t  oerbrängeu  trachten,  unb  ift  ber  Ueberseuaung,  baff  ein 
Stücffdjlag  in  biefer  §»inficf»t  erfolgt. 

S)ie  ©tubie  befdjränft  fiel)  aber  nicht  auf  Surdjfdjnittgsahlen 
unb  fursc  Bemerfungen  über  gemachte  Beobachtungen,  fonbern 
bringt  ung  in  Sabellenform  sahlreidje  Shatfadjensufammeuftellungeu. 
'heir  fuiben  barunter  attdj  oereinselt  fehr  niebrige  ©iufommen  bei 
alten  ober  fonft  menig  leiftunggfäfjigen  fßerfotien,  aber  im  2111= 
gemeinen  übermiegeu  bie  höheren  ©iufommen.  Bei  beu  Slrbeitern, 
bie  in  beu  Vachbarorten  mobilen,  fommt  311  ©tatten  bie  billige 
'Bohnung  ober  bag  eigene  Hängdjeit,  bie  Viehhaltung  ober  fleine 
Vanbroirthfdjaft  unb  gleidjt  biefeg  Sllleg  nicht  nur  etmaige  galjr* 
f offen  utib  theurere  Beföftigung  aug,  fonbern  ergiebt  mirthfdjaft* 
lidje  Vortheile  im  Vergleidj  311m  in  ber  Stabt  roohnenben  2Ir= 
beiter.  Bäfjrenb  ber  mittelmäßig  besohlte  Slrbeiter  in  ber  ©tabt 
felbft  nodj  fdjledjt  moljnt,  hat  ber  läublidje  augreidjenbe  Bohnung 
311  billigem  fßreig  unb  mirb  bag  Verljältnif;  oon  70 — 80  <Jt.  auf 
bem  ßanbe  bem  oon  120-  210  <///.  in  ber  ©tabt  gegenüber» 
geftellt.  lieber  bag  Verßältniß  ber  ßebigen  ift  311  beuterfeu,  baß 
llch  biefelben  feilen  oon  ihren  Familien,  ihren  ©Iterit  trennen, 
weil  fie  and;  mirtljfchaftlidj  babei  beffer  fahren. 

©ine  Strahl  oon  §aughaltunggredjnungeu  mit  pfjijfiologifdjcn 
Vilanseu  seigt  ^ttng,  baß  nur  augnaljtngmeife  einmal  eine  Unter* 
ernährung  in  ^-olge  geringen  Verbienfteg  oorfomntt  unb  allettfallg 
rat|d)e  ©rnährunggtoeife  burdh  bag  Siugroärtgrooljnen  1111b  Birtßg* 
haugeffeu  ober  falteffen  ober  and)  burd)  fdjledjte  Birtljfdjaftg* 
führuug,  ber  einer  entfpredjenben  Slugbilbung  sur  ^augfrau  er* 
mattgelnben  Slrbeiterfrau,  311  fonftatiren  ift.  ©g  finbet  fidj  mehr* 
fach  llebereriiäfjrung  bei  c^utgeftettten,  1111b  eg  ift  nur  nodj  311 
tabelu,  baß  su  oiel  Vier  getruufen  mirb  unb  stoar  aitdj  alg 
Vafjruugg  mittel  getruufen  merben  bürfte.  3a  einer  ganscu  Sin* 
30hl  oon  gälten  begegnen  mir  ©rfparniffen  in  gönn  oon  ©in* 
lagen  bei  ©parfaffen  ober  in  gönn  ooit  ßebeng*  1111b  Slugfteuer» 
Verfiel)  erungen,  fomie  auch  in  Verbefferung  oon  Hang*  unb  ßaub* 
mirthfdjaft  bei  ben  länblidjen  Sfrbeitern. 

Bag  bie  ©efunbheitgjuftänbe  anlangt,  fo  faun  man  0011 
emei  eigentlichen  Verufgfranfheit  bet  ben  Bijouteriearbeitern  nidjt 
Ipredfjen,  aber  bodj  ift  bie  ©terblidjfeit  hoch  unb  bie  Snberfulofe 
rafft  im  Verhältniß  meit  mehr  biefer  Slrbeiter  hinmeg  alg  Sin* 
gehörige  anberer  Berufe.  Sie  franfentage  unb  franfenfäHe 
bleiben  bet  biefeu  gnbuftriearbeitern  suriief  gegen  anbere  Arbeiter 
mag  moljl  baran  liegt,  baß  oielfadj  ßeidjtfranfe  bei  ber  Slrbeit 
bleiben,  bie  in  mannen  Väumen  unb  ohne  große  förperlidje  Sin* 
ftrengutig  oor  fich  geht.  Saß  oiele  Bagenfraitfe  oorfommen,  liegt 
mohl  an  ber  fallen  ©rnähruug,  häufiger  Vheuinatigmug  an  ben 
guftanben  tu  beu  Berfftätten.  Ser  Sllfoljol,  bem  im  liebermaße 
sugefprodjen  mirb,  forbert  oiele  Dpfer;  bie  ßehrer  moHen  bie 
uolgen  beg  Sllfoholigtnug  fdjott  au  beu  finbern  beutlid)  erfennen. 

Seen  ift  in  ber  fßforsheimer  gnbuftrie  bie  §auginbuftrie,  aber 
’ie  hat  ftch  in  fitzet  Seit  ftarf  eingeführt.  Sie  billigen  Baaren 
unb  befonberg  bie  Soublefetteu  haben  bie  ©infüljrung  ermöglicht 
unb  ba  befanntlidj  bie  §auginbuftrie  auf  bie  greife  'ber  Baaren 
oerbilligetib  mirff,  fo  fanb  fie  leidjt  ©ingang.  ©g  mürben  1200 
•V)aiiy inbitftrielle  neben  beu  14  152  ber gnbuftrie  ge^äfjlt,  morunter 
nielfad)  )oldje,  raeldje  iljre  fräfte  seitroeilig  ber  ßanbroirtfjfchaft 
mibincn.  0b  biefe  Heimarbeit  Veftaub  hat,  hängt  baoou  ab  ob 
bie  betreffenbeit  Slrtifel  bauerub  guten  Slbfaß  finben  merben. 

Hanbelt  biefe  ©tubie  auch  nur  oon  etmag  über  15  000  Sir* 

9 


beitem,  bie  Berthe  0011  oielleidjt  50—60  Billionen  Barf  ober 
nod)  mehr  probusiren  (1890  toaren  eg  40  Billionen  Bart;  aber 
quantitatio  ift  bie  ^ßrobnftion  feit  10  gahreu  erheblidj  geftieqen) 

|o  ift  fie  bodj  oon  hoher  Vebentung  auch  int  internationalen  Ver* 
fehr  unb  mithin  im  nationalen  gutereffe.'  Sem  ©03ialpolitifer  ift 
fie  ebenfo  oon  großem  gutereffe,  roie  iljre  beiben  babifdjeu  Vor» 
ganger. 

Heibelberg.  gjjay 

Slrbeitgperhältuiffe  in  ber  galisifdjcn  Vctrolernrngnbuftrie.  Sie 

eben  erUhieneue  ©tatiftif  beg  öfterreich ifdjeu  Slcferbauminifteriumg 
über  Vergbaubetrtebe  im  gaßre  1899  enthält  11.  S(.  augfüfjrlidje 
^aten  über  ietrieb^=  unb  ?lrbeit^uer[;ältniffe  in  ber  qali^ifdien 
Jcaphta=oubuftrie.  Sanadj  fdjeinen  bie  ßöljne,  bie  an  1111b  für 
ßdj  feßr  niebrig  finb,  noch  weiter  surüefgegangen  31t  fein,  gm 
Vesirte  oaglo  entfiel  1111  Surdjfdjuitt  auf  Sluffeßer  unb  Slrbeiter 
ein  ^a^retcuerbienft  non  JG8  fronen,  ber^»  finb  30  Är.  meniner  nbo 
im  Vorjahre,  unb  im  Vesirf'c  ©taniglau  betrug  biefer  Surdjfdjiiittg* 
oerbienft  508  fr.  ober  46  fr.  meniger  alg  im  gahre  1898.  Slm 
mebngften  finb  bie  ßöljne  in  gaglo,  etmag  höljer  in  Srohobtja 
unb  am  Ijarfjfteu  in  ©taniglau.  ©eroöhnlidje  Slrbeiter  aber  erhalten 
80  h lug  1 fr.  Sageloljn,  grauen  60  h unb  jugcnblidje  Slrbeiter 
1’9~7°  h0  . ga  ber  Vegel  erfolgt  bie  ©ntloljnung  ber 

Itanbtgen  Slrbeiter  bei  ben  ©rbmadjgbetrieben  nur  einmal  monatlidj, 
mac.->  smeifellog  ein  arger  llebelftaub  ift.  gm  Veridjtgjahre  er* 
eigneten  fidj  10  töbtlidje  unb  74  fdjioere  Verunglücfungen  in  ber 
galisifdjen  Vf’troleum»gnbuftrie,  mag  einem  Vermillc=©aü  oon  1 m 
be3io.  7,78  entfpridjt. 

©ifenbahnarbeiterlöhne  in  Slitterifa.  Stuf  beu  amerifanifdjen 
Bahnen  befiehl  größtenteilg  eine  ftücflohnartigc  ©ntloljiiung,  bie 
|idj  nach  ber  Slrbeitgleifiuug  ridjtet;  int  gugbienft  mirb  ber  ßohu 
nadj  ber  galjl  ber  gahrten,  auf  beu  Bahnhöfen  nadj  ber  ^aßl  ber 
Sienftftunben,  unb  in  beu  Berfftätten  nadj  bem  ©tücfloßntarif  he» 
rechnet,  gn  ber  Siegel  foH  smifdjen  smei  Sienftgeiten  eine  minbefteug 
ad)t|tiinoige  9iu()cpciu|e  liegen.  SBäfu'citb  ber  2)cuier  oon  ®ienft=  ; 
Unterbrechungen  burdj  franfheit  tc.  merben  feine  Vergütungen  ge* 
Saljlt.  Sie  ßohnsaljluugeu  finben  monatlich  ftatt.  Ser  mirflidj 
c^3u'lte  Verbienft  beg  Betriebe*  unb  Berfftättenperfonalg  hat  im 
gahre  1898  bei  beu  fämmtlidjeu  amerifanifdjen  Bahnen  im  Surdj» 
fdjuitt  betragen  (in  Sollarg  pro  Sag):  ßofotitotiofüßrer  3,72,  Heiser  ( 
S09,  gugfüßrer  3,^,  gugbebienftete  1,95,  'Bafdjinifteu  2,28,  Bagen*  1 
metjlcr  2,02,  Berfftättenarbeiter  1,57,  ©tred'enarbeiter  1,15,  Beicheu* 

1 teil  er  unb  Bahnmärter  1,55,  Slubere  Slrbeiter  1,67. 


^vbcttcrbeniegmi0. 


©in  feßlgefchlagencr  Veifudj  jur  ©ittfithrung  ber  Sarif*  unb 
Slrkitgoertragggemcinfdjaft. 

gn  ber  meftfälifdjeu  fetteninbuftrie,  001t  ber  ein  Hauptfiß  in  ! 
ber  ©rune  fidj  befinbet,  madjt  fidj  feit  Dftober  oorigen  galjreg 
bie  mirthfdjaftlidje  frife  ebettfallg  bemerfbar.  ©ine  ber  Begleit* 
erfdjeitiuiigeu  berfelben  mar  sunädjft  eine  oont  ©pubifat  ber  fetten* 
fabrifanteii  befdjloffene  unb  am  2.  ganuar  1901  in  fraft  erflärte 
allgemeine  Üo^nrebuftion.  @ine  23egrünbung  mar  berfelben 
nidjt  beigegeben,  man  befdjränfte  fich  auf  bie  cigfalte  ©rflärung, 
baß  berjeuige,  bem  ber  ßohn  311  niebrig  fei,  „gehen  fönne".  ©in* 
lehenb,  baß  in  ben  geilen  ber  Vreignidgäuge  unb  ber  foßlen»  unb 
©ifentheuerung  eine  SIbmehr  ber  Vebuftion  faunt  toerbe  gelingen 
fön  neu,  fanben  fich  bie  im  neutralen  „gnbnftriearbeiter*Verein" 
(früljer  f etteitfdjmiebeoerbanb)  relatio  gut  orgatiifirten  fettenfehmiebe 
mit  biefer  Stebuftiou  bergeftalt  ab,  baß  fie  „erflärteu",  ber  llngunft 
ber  geil  bieg  0pfe_r  bringen  3U  raoHen,  fobalb  aber  bie  Sepreffiou 
00 rüber  fei,  erhofften  fie  beu  alten  ßoljit  loieber  311  befommen, 
eoentuell  mürben  fie  fidj  benfelben  erfämpfen. 

Sie  Berathungen  über  biefe  unb  anbere  fdjlimme  golge* 
erfchemungen  ber  frife  ließen  bann  siemlidj  fdjtiell  bie  ©rfenutniß 
augreifeu,  baß  inan,  inbeiti  man  bie  organifatorifdje  SJladjt  nur 
Sur  Vertheibigung  guter  ßöljne  2c.  aufmenbe,  nur  halbe  Slrbeit 
oerridjte.  Siefe  SJtacht  müffe  and)  big  311  einem  gemiffeit  ©rabe 
Sur  Sliifredjterljaltimg  annehmbarer  fßreigtarife  ber  ©rseuguiffe  ber 
fetteninbuftrie  Vermenbnttg  finben.  Slderbingg  fei  bag  Birfen 
1111b  fätnpfen  für  einen  feften,  nidjt  oerfdjiebbaren,  einheitlichen 
ßohntarif  au  fidj  ein  Birfen  unb  fämpfen  für  annehmbare 
fßreife  unb  fßreigtarife.  Slllein  in  einem  annehmbaren  fßreigtarif 
muffe  man  eine  fo  midjtige  Voraugfehnng  für  annehmbare  ßohi'1 
tarife  erblichen,  baß  eg  abfolut  nöthig  erfdjeiue,  meljr  fraft  alg 


885 


Soziale  ^ßrajiS.  Gentratblatt  für  ©ojialpolütf  9?r.  35. 


886 


bisher  dafür  aufgumenben.  SDiefe  Grmägungen  oerbidjteten  fid)  git 
beirt  33efd;Iu ffe,  auf  Ginfütjrung  oon  ©arif*  unb  ||rbeitg*;ißer* 
tragggemeinf  djaf  tett  hiaguwirfen,  toetdjer  bann  fofort  an  f)er= 
oorragenber  ©teile  beg  geruerf fcf)aftlxdjen  Strbeitgprogramnjg  3luf= 
nähme  fanb. 

©ie  erfte  Gelegenheit  gur  Darlegung  unb  Unterbreitung  ber 
Grund  fäße  ber  ©arif*  unb  Strbeitguerttagggemeiufctjaft  gegenüber 
ben  Äjtenfabrifanten  bot  ftd)  bann  fef>r  halb.  ©er  Fabrifant  G.  ©dj. 
glaubte  nämlich  im  SJlärg  mit  Grfolg  ben  tSerfud)  einer  britten 
Sohnrebrdtion  unternehmen  gu  tonnen.  ©ie  Arbeiter,  bie  ber 
ltngunft  ber  3%  bereite  gweiutal  Dpfer  gebracht  batten,  er* 
harten,  ein  brifteg  Dpfer  nicht  bringen  gu  tonnen.  Heber* 
bieg  fei  eg  and)  ein  gu  ftarfeg  Slnfiunett,  inbem  man  für 
fettenglieber  (oergahute),  für  welche  pro  filo  9 dl  gegaljlt  mürben, 
nur  mehr  5 dl  unb  für  aubere  ftatt  9,50  dt  nodj  7,50  dt.  be= 
ga|Ien  motte. 

Sitte  gütlichen  SSerfudje  gur  Schlichtung  ber  ©ifferengett 
fcheiterten,  worauf  eg  nad)  Slblattf  ber  fünbigung  am  12.  SIpril 
1901  gur  eiumütljigen  Slrbeitgniebertegung  tarn." 

©er  legte  SSerfucfi  gmeefg  gütlicher  Schlichtung  ber  ©ifferengen 
beftanb  in  einer  Eingabe,  bie  unter  Stnberem  fotgenben  Inhalt 
hatte: 

StUgemeine  Grflärung: 

Stile  fßreignnterbietungen  unb  ähnliche  Grfcfjeinungen  über* 
triebener  fonfurreug  finb  eine  Duette  roißfürlidjer  Sohnberedjnungen 
unb  ßohnrebuftionen.  Sitte  ttebertreibungen  in  ber  f onturreng 
finb  für  Strbeiter  unb  SIrbeitgeber  oerberblidj.  ©eghalb  baden 
beibe  ©heile  ein  tebenbigeg  Futereffe  an  StIIem,  mag  biefer  oer* 
berbtiefjen  fonfurreng  unb  ihren  Folgeerscheinungen  entgegen  gu 
mieten  begto.  fie  gu  befeitigen  oermag. 

Sßon  biefer  „Grflärung"  auggehenb,  begehrte  bie  Slrbeiterfdjaft 
bie  Ginfeßung  unb  Stnerfeunung  eineg  „Slugfdjuffeg",  meldjer  oer* 
pflichtet  unb  berechtigt  fein  fotlte,  in  gemeiufamer  23eratl)itng  mit 
beut  Fabrifauteu  alg  gioeithödjfte  Fnftattg  bie  fioMtarife,  Dange 
ber  Slrbeitggeit  unb  alte  meitereu  Gegenftänbe  beg  „Strbeitg* 
oertrageg"  feftguftetten  unb  eoentuette  ©ifferengett  gn  fdjlicßfen. 

©afür  erhärten  fid)  bie  f ettenfdjmiebe  bereit,  bei  alten  $a* 
brifanten  bie  gleijfen  ©inge  gur  Slnerfennnng  gu  bringen.  Slug 
ben  fo  eutftehenben  Slrbeiterangfdjüffen  fotlte  bann  ein  gemein* 
fameg  „Drgan"  gu  bem  Qrveäe.  gefefjaffen  m erben,  mit  bem  ©git* 
bitat  ber  f ettenfabritanteu,  33  ere  in  barmt  gen  betreffenb  fßreig* 
Soßntarif,  SSefämpfuug  ber  illegalen  f onfurreug  k.  herbeigufübreit. 

„Sag  ©gttbifat",  fo  Ijeißt  eg  bann  in  ber  Gingabe  weiter, 
„tjat  bet  Stuf ftettung  oerbiublicßer  fßreigtarife  für  fetten  unb 
fonftige  Grgeugniffe  biefer  Fn&uftrie  ben  aug  gemeiufamer  23e* 
ratßung  fteroorgeifenben  Sohn  = Strbeitgoertrag  gur  Grundlage 
feiner  fßreigfalfulationen  gu  machen.  ©afür  oerpflidjten  fid) 
bie  gut  organifirten  fettenfdjtniebe,  nur  bei  fotdjen  Fabrifauteu  gu 
arbeiten,  raetdje  bie  ©pnbifatgpreife  (fofern  biefctben  einen  Sliiß* 
brauch  ber  ©tjnbifatgntadjt  nicht  erfennen  taffen)  ftreng  aufrecht* 
erhalten.  Unter  V.  roirb  bann  beftimmt:  Für  ben  Faß,  baff  ein 
Fabrifant  ben  ©gnbifatgoereiubarungen  hinficfjtlich  ber  greife  ber 
Grgeugniffe  fid)  gu  cntgieheit  fudjt  ober  fid)  faftifd)  entfd)tägt,  oer* 
pflichtet  fid)  bie  Slrbeiterfdjaft,  folctjen  Fabrikanten  bie  Strbeitg  fräfte 
fo  lange  gu  entgieljen,  big  biefelben  fid)  gur  (triften  Gintjattung 
ber  ©gnbifatgoereinbaruitgen  nadjweigbar  mieber  oerpflichten. 

©ie  ftjnbicirten  Fabrifanten  anerfettnen  hierfür  alg  Gruttbfaß, 
baß  bei  Giuftetlung  oon  Slrbeitgfräften  organifirten  f ettettfdjmicbeit  zc. 
bie  erfte  33erüdfidjtiguug  gebührt. 

©ie  SluffteHung  oon  Stugführunggoerorbnungeu  mar  beibeit 
Parteien  oorbeßalten  morbeit. 

©iefe  Gingabe  mttrbe  uubeantmortet  gelaffen,  jebod)  tarn  bie* 
felbe  in  einer  ©ißung  ber  ftjnbicirten  Fabrifanten  gur  fBeratljuitg. 
Giue  längere  ÜBeratljnng  oerbidjtete  fid)  gu  bem  iSefdjtuß,  biefe 
„^Bedingungen"  alg  unannehmbar  unb  (mag  and)  gang  gutreffenb 
ift),  äße  Fabrifanten  angehenb  git  djarafterifiren.  Seßterer  Itmftanb 
beroirfte  ein  fdjarfeg  Vorgehen  ber  Fabrifanten  gegenüber  ben 
organifirten  fettenfdjmieben.  ©iefeg  fomoht  mie  bag  Urtheit  über 
ben  Fnljatt  ber  Gingabe  an  §errrt  G.  ©dj.,  ißuftrirte  bann 
fotgenbe  am  30.  SIpril  in  beit  fettenfabrifen  angefdjlagene 

SBarttung! 

Fd)  marne  tjierburdj  einen  jebett  meiner  fettenfdjtniebe  fid)  an 
ber  Slgitation  beg  getuerffdjaftlidjeu  Skrban&eg  gu  betßeiligcn  unb 
bie  übertriebenen  Forderungen  ber  augftänbigen  Strbeiter  ber  girtna 
G.  ©d).  in  irgenb  welcher  SBeife  gu  unterftühen.  S)ie  Sin* 
Gelegenheit  begiigtid)  ber  oergatjuten  fetten  ift  tebiglid)  ©adje  ber 
Jicma  G.  ©d).,  bie  barüber  fjiuaitggeheubctt  „fBebiuguugett" 


betreffen  aber  and)  midj  unb  miberfpredjett  fomoht  ben  ©rmtb* 
bebtngungen  eüteg  geordneten  ffjabrifbetriebeg  alg  and)  einer  ge* 
regelten  felbftänbigeit  ©efd)äftgleitung.  ^d)  mache  begfjalb  hiermit 
befannt,  bafg  entweder,  toÄer  fid)  mit  biefett  rein  fogialiftifdjen  (!) 
Forderungen  burd)  lluterftütjuug  ber  Sfugftltibigen  folibarifctj  erhärt 
unb  fid)  ittgbefonbere  alg  SJcitglieb  beg  gemerfcaftlicfhtt  fetten* 
fd)tniebe=fBerbanbeg  bef'enut,  unbedingter  fünbignng  ber  Strbeit  bei 
mir  etttgegeitgufeheu  hat;  eg  fei  beritt,  bafg  bie  ungebührlichen  für 
tnid)  in  föetradjt  fomntenbeit  Forberitttgeu  feitettg  beg  genannten 
SBerbattbeg  big  gtttn  10.  SJtai  gurüdgegogen  finb. 

©riitte  i.  SB.  3-  S)-  §• 

2)ie  burd)  bie  angebrohte  Stugfperruug  oermatibelte  ©ituation 
führte  bie  f ettenfd)miebe  fofort  gur  23eratf)ung  gufammen,  bie  bann 
itt  etmag  heiterer  Saune  geführt,  gu  dem  ÜBefdjtuffe  fid)  oerbidjtete, 
bie  fo  gründlich  mifjoerftanbenen  „S3ebittgitugen"  gurüdgugieheu  unb 
bie  Foeberungen  ber  ©treitenben  auf  beit  alten  Sohntarif,  auf  bie 
Slnerfennnngi  ber  Drganifation  und  beg  ©runbfaheg,  bafg  toegett 
föetheilignng  am  ©treif  weder  dtiafregelungen  nach  Sacü^f^nngen 
ftattfinben  dürfen,  gn  begrenzen. 

®er  Grfotg  beg  ©treifg  mar  nun  ein  burdjfdjlagenber,  ittbetn 
fämtntliche  Fbrberuttgett  acceptirt  murbett.  Fasern  gelangte  immer* 
hin  bie  Slrbeiterfdjaft,  rneitn  audj  in  anderer  weniger  garantirter 
SBeife,  gu  einem  Stcitbeftimmnuggredjt  betreffenb  Feftfetjutig  oon 
Söhnen,  indem  gufünftig  bei  irgenb  toeldjeu  Steuerungen  Ijinfichttid) 
ber  fßrobuftiongmeife,  je  ein  Strbeiter  oon  ber  Finna  unb  den 
SIrbeiiern  gewählt  wirb,  bereit  Strbeitgrefuttat  ber  Dtafjftab  für  bag 
Slugmafg  ber  Söhne  fein  fott. 

©er  ©treif,  an  bem  fid)  66  SQtann  ooße  21  ©agc  betheiligten, 
foftete  ca.  3000  dt  ltnterftipung.  SBeittt  man  ben  ©urdjfdjitittg* 
lohn  auf  3.r,o  ,4t.  feftfehtj,  toag  ber  SBirflidjfeit  fetjr  natje  fommt, 
fo  ift  gunädjft  eine  Sohneittbitfe  ooit  4851  dt.  abgügtidj  bie  3000  dl 
ltnterftühuug,  mithin  eine  fotdfje  oon  1851  dl  git  oergeidjneu.  ©er 
©eminn  beg  ©treifg  — biefer  ift  fdjon  allein  an  ber  Stebuftion 
ber  groei  mitgetheilten  Äettenforteu  gu  berechnen  — ift  pro  SBodje 
auf  ca.  485  dl  Sohn  gu  fdgätgen,  dabei  gingen  mir  oon  ber  ©hat* 
fadje  aug,  baff  bie  ©efamuttrebuftioit  ca.  35  pGt.  betrug. 

§ieroou  aber  abfefjetib,  müßten  toir  aßen  Sttänueru  ©eutfdj* 
lattbg,  die  fid)  für  bag  ©emerffdjaftg toefett  itttereffirett,  geigen,  mie 
hier  in  einer  ber  ^odjburgeu  beg  befannten  SBerbaubeg  „©entfdjer 
Fnbuftrießer"  ber  erfte  SBerfltd)  groeefg  Giufüt)rung  ber  für  Slrbeiter 
unb  Unternehmer  gtoeifellog  tiberaug  n ü^Iicijeu  ©arif*  unb  Slrbeitg* 
oertragggemeiufchaft  oerftanben,  beurttjeilt  unb  bann  fehl* 
gefdjlagen  ift.  Fd)  glaube  bieg  ift  auch  ei"  netteg  ©tüd  ©efdjidjte! 

Hohenlimburg.  £>.  SJiartettJ 

©er  faufmannifdjc  Hwff^beretn  für  Weibliche  Stugefteüte  in 
Serlitt  hat  nad)  beut  jiingft  erfd)ieitencn  elften  Fcfh^^^'ridjt  für 
1900  auf  allen  feinen  ©twtigfeitggebieteu  erhebliche  Fortfehritte 
gemacht,  ©ie  fötitgliebergaljt  ift  um  1100  geftiegen  unb  beträgt 
jetjt  über  13  000,  bag  fBereingoermögcn  betrug  am  Fahregfihlujj 
über  81  000  dt.  ©roß  der  Ungunft  ber  ffeit  hflf  auch  ber 

©telleuuadjroeig  eine  Grl)öl)uug  aller  3fffcrtl  erfahren.  Gg 

würben  3118@ehütfinueu*  uitb  475  Sehrliuggfteßett  befetjt,  gegen  bag 
SSorjahr  ein  SJiehr  oon  etioa  500.  ©ie  3^1)1  der.  offenen  ©efjül* 
finnen*@teßen  hat  gegen  bag  fBorjafjr  um  7 72%,  dagegen  bie 
3af)t  ber  fBeroerberitinett  um  20%  gngenouttnen.  3mar  fei  wegen 
beg  enormen  Slnbrängeg  beg  mcibtidjeu  ©efdjtedjtg  gunt  faufmän* 
uifdjeti  fBeruf  faft  regelmäßig  bie  oerhältitißmäßige  3l*nahme  ber 
©teßeufucheuben  größer  getoefeit  alg  diejenigen  ber  offenen  ©teilen, 
allein  fetten  fei  ber  Slbftanb  fo  bebeutenb  gewefeu,  wie  diesmal, 
©ie  ©tellenlofigfeit  habe  biegmal  nicht  fo  fetjr,  mie  in  früheren 
Fahren,  bag  SSerfaufgperfouat  betroffen,  fonbern  itt  erfter  fReilje 
bag  .f  ontorperfonat,  weit  bie  uugünftige  ©efdjäftglage  fiel)  gu* 
uädjft  itt  beit  Fabrif*  unb  Gngroggefchäfteu  befonberg  betnerfbar 
gemacht  habe.  Sllg  erfreulich  müffe  eg  begeidjnet  werben,  baß  die 
©etjätter  im  Slßgemeinen  nidjt  gefunfen  feien,  troßbeut  bie 
3af)l  jugenblidjer  Slugefteßter  infolge  der  majfenljafieit  Sitigbitbnug 
in  © d) n e II f ttr f e n in  b'ebeuftid)  rafcßein  Slufteigen  begriffen  fei.  ©ie 
Fßrtbilbungganftalten  beg  SSereing  gäljlten  im  abgelaufenen  SBinter* 
[jalbjatjr  bie  größte  3dfjl  der  ©chüteriunen  feit  ihrem  fBefteljen, 
über  700.  Sin  Uuterftütjuugen  neöft  33eihütfeu  gunt  Sanbanfent* 
halt  tourbett  gegen  5000  dt.,  an  ginglofett  ©arlehett  gegen  4500  ,4t 
gewährt,  ©er  Faljtegberidjt  fonftatirt,  baß  ber  ©otutner*Urlattb 
an  bie  Sliigeftetlteii,  mit  ben  bei  «rein  alljährlich  bie  ©efdjäftgiuhaber 
attgugehen  pflegt,  fid)  immer  mehr  einbürgere,  ebenfo  ber  freie  Siadj* 
mittag  in  ber  SÖodte  mährend  ber  ©oinrnerntonate.  ©djmefter* 
oer  eine  mürben  gegründet  itt  fßofett  und  SJcagbeburg.  Silit  ber 
obligatorifdjen  Giufuhntug  ber  ©iß gelegen!) eit  für  bag  SSerfaufg* 


887 


Sojinle  «PrajiS.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif.  gtr.  35 


888 


pcrfonal  beiberlei  ©efchledjtg  iff  eine  3orberxutg  oerroirftidjt,  mcldie 
ber  herein  311  nßererft  erhoben  imb  feit  SBeoimt  bcr  90  er  Satire 
immer  roieber  geltenb  gemach*  bat.  Ten  Aenuuhr=£aben fdduft 
betraditet  ber  Verein  alg  Vorläufer  für  ben  aßgemeinen  Aditulir* 
Sabenfchlufc  An  ben  berliner  Magiftrat  bat'  ber  herein  eine 
-Petition  inn  Oinfitbrung  beg  3rorfbilbmtggfihul3roangeg  für  itigettb* 
1 idj e a 1 1 b I u n g § g e b i i I fe n nnb  ßehdinge  unter  18  Qafjren  geridjtet, 
i|i  am  ablet)nenb  bejdjieben  worben.  Gr  will  feine  23euuif)iiunen 
fortfefeen.  ' J 

-pauptPcrfamitilung  beg  VerBanbcg  Äaufmämtifdicr  Vereine. 

®Sr  31«  Seit  99  Vereine  umfaffenbe  Teutfdje  Verbanb  tauf* 
mannitdjer  Vereine  hat  feine  biegjäf)rige  ^auptüerfammlung  auf 
Den  10  nnb  11.  ^iim  nadj  (Muirg  einbernfen.  Ter  ©efdiäftg* 
bend}t  für  1900/1901  beljanbelt  junädfjft  bie  roobltbätigeu  Mirfnnacn 
be§  Dom  Verhanbe  feit  Abfdjluf;  bcr  non  ibm  angeregten  reife* 
amtudjen  Orbebuitgeu  nertretenen  Sabeufdjluf^roangeg  foroie  ber 
in  «Verbirtömtg  Inenint  erfolgten  Verorbitung  über  Sitmelegeiiheit 
!ül. '/n9efteIIten  ber  ßabengefdbäfte.  3n  feinen  au"  bie  refp. 
Jieicbe’amter  geleiteten  Eingaben  betreffeub  bie  (irriditnug  lauf* 
Soitbergeridjte  trat  ber  Verbanb  für  ben 
v r 1 '*mt^9e^te  ein.  ferner  würbe  er  weqeit  reidi£= 

ge|eic)lid)u,  non  Drt^fiatuten  unabhängiger  2lit§be^nitng  bߧ  trauten» 
auf  aüc  £>aitblung£geljülfen  mit  niefit  mehr 
a!3  2000  Ji  jährlichem  ©efjalt  foroie  wegen  ©eftattuno  freiwilliger 
Verftdjeruug  roemgfteng  big  311m  ©eljaltgbetrage  001t  3000  J(  oor= 
l„  l9  llllL  *:e0te  bie  Grrtdjtuug  einer  befottberen  Saffeneinriilung 
fur  bte  obligafonfdje  Sraafiben*  nnb  ?(tter^ner|idiernng  ber  «n* 
gehörigen  beg  §anbelgftanbeg  an.  Meitere  arbeiten  beg  Verbanbeg 
betrafen  bie  Arbcitg3eit  in  ben  Kontoren  nnb  Bagern  beg  ©roft* 
banbefö  bie  reic^^gefe^lidje  Vereinheitlichung  ber  ©onntaqgruBe 
nnb  Söefferitng  be§  fmifmäumfdjeu  ßehrliitggroefeng.  Stuf  ber  Tageg* 
orbnung  für  ben  Verbanbgtag  in  (io  bürg  fteben: 

Tie  Siegelung  ber  ArBeit§3ett  ber  Kontor*  nnb  Jagcrgetnilfen  ber 
mebt  mit  offenen  S3erfaufgffeHcn  oerbunbenen  @ef<häft§Bdnebe,  bie 
Stellung  ber  faufmännifdben  tranfenfaffen  (freien  fcülfsfaffen)  in  ber 
beuorftebenben  ABanberimg  beb  trnufenocrfidjeruugggcfcüeg,  ber  ©rlafi 
einer  Sun&e8ratp8-8erorbnung  betreffeub  Verfahren  bei  ABftimmung 

M««*  ^abr5!1!.^n6'  ^te  Srridfjfimg  non  ^anbel^infpeftionen» 
*fe  ftnfubrmig  ooüftanbiger  Sonntagsruhe,  in  SaBrtf*,  ©ngrog*  nnb 
oautgeidjaften,  ber  3roang  311m  Söefiufie  bcr  faufmäuuifdjen  Tortbilbuuqg* 
Idjulen,  bte  ©rrtdjtung  faupitnunifdjerSdüebggcricbfc  nnb  bie  Aotbroenbia* 
fett  fanfmaumfdjer  2eljre  für  bie  weiblichen  £anbel3aitgefieHten. 

(iinigiutg  über  einen  Streif  ber  ©eelentc  üor  bem  @inignngö> 
amt  «Bremen,  ßroiföen  ben  Seeleuten  ber  Tarn pferqefell f'cüafteu 
"'^9°  / „§anfa  nnb  „ Aeptun"  unb  ben  Abebereieti  ber  letzteren 
mären  Bobnbifferei^en  entftanben,  bie  aber  burcf»  Vermittelung 
beg  Simgunggainteg  beg  ©eroerbeqericfiteg  beigelegt  mürben. 
Ten  Seeleuten  mürben  faft  alle  ihre  Codierungen  bewilligt  Aad) 
ber  neuen  Vereinbarung  erbalten  fie  einen  lleberftunbeulobn  uon 
40  Pfennig,  faßg  aufjereuropäifche  ©eftimmunggbäfen  in  krage 
tommen,  im  ilebrigen  einen  foldEjcn  uon  30  «Pfennig  ^ie  heiler 
burfen  nidjt  mebr  311  Tienften  an  ber  SUtafdjine  beranaesogen  werben 
ibei  Totaloerluft  eine»  ©d)  iff  eg  erbalten  bie  «Bootgeute  3imuter« 
leute  nnb  Ködbe  (bie  fogenaniiten  llnterof^iere)  alg  gntfdbäbiqung 
©ne»  verloren  gegangenen  ©ad)en  250  Jt,  bie  übrigeil 
Sdgffgleutc,  mit  Slugnabme  ber  Df^iere,  150  Jt.  51unerbem 
joll  big  311m  1.  D ft  ob  er  b.  3-  ein  unter  Kontrole  fteben  beg  öeuer* 
bureau  eiugerirfjtet  roerbett.  «Seibe  Tbeite,  Arbeitgeber  roie  Arbeiter 
batten  bag  ©imgungSamt  angerufen.  Tie  fd)tieUe  Sdiliditung  beg 
©treiteg  t)t  ein  guteg  3eiß)en  bafür,  roie  leicht  eine  ©iniqunq 
erhielt  roerben  fann,  roenn  auf  beiben  Seiten  ber  gute  2Bille  bau 
üorbattbeu  ift.  0 


^pnrlmffnu 

Ter  Streit  ber  Kranfenfaffen  unb  Apotljefen  in  «Berlin. 

Sn  einem  Auffafe  in  9/r.  33  ber  „S03.  «Prap."  roirb  oerfudjt, 
nufere  Augfubruugen  tu  Ar.  27/28  31t  roiberlegett1 * *)  Ter  «Berfatier 
beginnt  mit  groei  fdjmemi  Aorroürfen,  nämlich 

,, and  eigener  SSiffeufdjaft  feit  nt  ber  Serfaffer  jetteg  ?trtifel§ 
bie  -öere^ttgung  ober  Aidjtberedjtigung  ber  ^orberungen  ae= 
nannter  Stranfeiifaffen  bei  ihrem  «Borgeheti  gegen  bie  Stpotfiefer 
offenbar  ntd&t  — ebenforoenig  bat  er  eg  für  notbroenbig  er* 
“W  W über  ben  SBertb  ber  ©rünbe  31t  unterridjteii,  meide 
bte  Stpotbefer  311  ihrer  Stellungnahme  oeranlafjt  haben." 

')  Siehe  biefe  geitfdjrift  oom  4.,  11.  April  unb  16.  A?ai  b.  % 


llnteie»  Craebtettg  roürbeu  nufere  Augfübrnngen  an  20'ertb 
mclpg  ein b 11  feit,  roenn  fte  bie  3ntreffenben  (Srfabrungen  anberer 
udjtig  roiebergegebeit  hätten;  mir  haben  ung  aber  augbrüeflidj  alg 
Vorftfcenben  einer  Mranfenfaffe  ben  ßefern  gegenüber  legitimirt 
einer  krantenlafie  bte  auf  ©runb  eigener  ©rfabrungen  fidj  bem 
Torgeljeii  gegen  bie  Apotjefer  angefcfjlo^eu  bat.  — lieber  bie 

kl'nfePÜ!5e?r-  5aben  ,oir  u«8  nicht  unterrichtet,  fonberu 
u i haben  alle-  -Diaterial,  meldjeg  mir  001t  Seiten  ber  Apotliefer 
alaiigeu  tonnten,  in  nuferem  Auffafc  niebcrgelegt.  llnfere  Sdjulb 
t|t  nicht  roenn  eg  nidjt  umfangreicher  unb  oor  allen  Tittgen 
nicht  geronhttger  roar.  9 * 

inn  In  brCl'  19>i'b  weiter  behauptet,  bag  69  0011  etroa 

ISp  Ii!eisa|f^  23m,f0tt  be^ere  Sesuggbebingungen  mir 
bisher. oon  beit  21po^ejfern  31t  erlangen  fuchen.  (Sg  bebarf  liier 

en^tl?il"8f  J®etm  bc-’  %mpfeg  waren  eg  freilich 

>.  .laiteit,  roeldje  pch  gegen  bie  Apothefer  oerbuttben  hatten  Aeute 
liehen  aber  |djon  83  ober  84  taffen  ben  Apothefern  gegenüber 
mit  mggefammt  460  000  big  470  000  «dJiitgliebern  9 9 
nm.  '\a*]  ^ni  Statiftifchen  Amt  ber  Stabt '«Beding  giebt  eg  ferner 
nui  177  «Berliner  taffen,  bereit  «Diitglicber  alg  Arbeiter  mit 
geringem  Stiifomtiteit  ein  Sutereffe  an  größeren  ©rfparniffen  ihrer 
tafien  unb  bannt  am  «Bopfott  hoben.»)  3u  ber  Haljl  oon  100 
fommeu  bie  Apothefer  roabrfchetnlidb,  weil  fie  bie  fämmtlidieii 
|iiuattmnfentaffen  unb  tranfenpflegeoereine,4)  roeldje  in  gar  feiner 
^erbmbung  mit  ben  Arbeiter f affen  fteben,  mit  eiuredjnen.  3u 

hid  S * *Sotlefen5e^er§,  welcher  uuläugft  in  einem 

bufigen  ^otalbtatte  ftanb,  roar  fogar  eine  nicht  oorhanbene 
t muten ta||e  ber  vlrmeubireftion  genannt  roorben 
u ttltweilu0cr  —i^erljeit  ift  ansunehmen,  baff  noch  abfeitg* 
fteheube  Arbeiterfraufenfaffen,  allmählich,  fobalb  fie  eg  nur  oer* 
mögen,  d mit  roenigen  Ausnahmen  311  ben  ftreitenben  taffen  über* 
gehen  roerjen.  JMannt  ift  ja,  baf5  bcr  38  trauten  taffen  um* 
aitutbe  ©eroerfgfranfenoererein,  auf  ben  alg  treu  gebliebenen 
Apothefer  fuß  gern  beriefen,  feinen  Vertrag  mit  ben 
Apothefern  fd)(enntgff  gefuubigt  hat,  um  oom  1.  Januar  f 3 ab 
bie  mehr  roie  oufehnhehe  Schaar  ber  gegen  bie  Apothefer  fämpfenben 

fffrJin  311  beIfen‘  ®L'r  ® ero  er  f g f r a n f en  ü er  et  it  hat 

1 1 i 000  «JJcuglieber. 

« ®le  „©rroiberung"  bemängelt,  baf;  in  nuferem  Artifel  bie 
taltenpatienteu  im  ©egenfafc  31t  bem  übrigen  «Publifum  gebracht 
rourben.  Dian  baroedfe  burdj  biefe  «Beranftaltung,  ben  taffenmit* 
ghebeut  bie  Apothefer  alg  ihre  unmittelbaren  geinbe  311  bejeichnen. 
©ati3  abgefeheu  baoou,  baf;  in  bem  Artifel  nur  wenige  Male'  uon 
„taffenmitgliebern  G)  tm  Ilebrigen  unb  befonberS  in  ber  lleberfdirift 
be»  drttfelS  non  traiifenfa f feit  gefprochen  roirb,  mürbe  nidüg 
laitn  gefnnben  roerbeit  fönnen,  roenn  burdjroeg  non  ben  taffen* 
mt  g teberu  bie  Aebe  märe.  3u  lefeter  idittie  begahlen  bie  taffen* 

v !c  lesei  '4’athefer.  Slßeg,  mag  erfpart  roirb,  fommt 
lebiglid)  ben  taffen mitg liebem  311  Oiute. 

Ebenforoenig  haltbar  ift  bie  Semerfung  beg  «Berfafferg  ber 
ferroiberung",  ba&  non  ben  Apothefern  bie  taffen  mit  ben  fouftigen 
Monfuutentcn  auf  gleiche  Stufe  gefteüt  mürben.  Tie  taffen  hätten 
fogar  roefentlidje  Vorthetle  noraug.  Tieg  foß  burdj  bie  fpar* 
|ame  Verorbnunggroeiie  ber  taffenärste,  an  ber  bie  Apothefer 
roahrltch  bte  gerttigfte  Sdjnlb  tragen,  heroiefeit  roerben!  Aber  ber 
oerfaffer  fagt  felbft,  baf;  bie  Verbilligung  ber  Abteien  fidj  audj 
auf  bte  priuatprartg  ber  Sichte  augbeljut.  Mo  bleiben  • 
ble  ."Wefcutlidjen  Vortheile"  oor  bem  übrigen  «Publifum? 
dtnr  rotfien,  bag  eg  „§anbnerfaufgartifel  im  eigentlichen,  b.  lj.  bem 
mdjtDerfuherteit  Vnoatpublifutn  geläufigen  Sinne  beg  Morteg  bei 

,.4  fe  21rbeiter*.franfenoerficherung  in  Serlin  int  ^alire  1899 
Vertut  1900,  ®rud  oon  38.  unb  ©.  Söroenthal.  ° ' 

S firkJicr  bauptfächlidj  um  foldje  taffen,  roelche  auf 

h l'S t tia,denoeiüidjentiig§gefe|eg  Befielen,  bereu  Mitglieber  alfo 
r r'Ä  a"0°ren  muffen.  «Durch  bag  @cfef5  finb  biefe  taffen 
Sinn ahmen  befhränft.  Au|  finb  bie  SRinbef” 
Jeiftungen  unb  6te  Dbergrenjen  ber  Itnierfiüimng  gefeididj  feftgelegt. 
^.tefe  tafien  finb  alfo  unter  aßen  Umfiänöen  geuottjigt,  ifjre  Auggaben 
nach  ben  emnabmen  311  regeln.  j &9Uoeu 

4 Ttefe  taffen  fümien  nadj  Velieben  über  Umfang  oon  ©innahmen 

unb  ^etffungen  bcfd)Itehcn,  oor  Attein  ftefjt  eg  gan3  in  ihrem  ©rnteffen, 

über  bte  $ohe  ber  »eiträge  5u  Befinben.  ; 11  ' 

...  "k,5«11,1/  diejenigen  taffen  tonnen  fidi  an  ber  Augfchrieümtg  ae= 

Vr'wv!  f °lfje  CV  ddhetligen,  bereu  Statut  bie  Veffinnnung  enttjättf  baf; 

ber  vtt3netbe3ug  auf  Beftmtmte  Apottjefeu  Befdjräufi  merben  tarnt. 

~ e ube/gfii  taffen  mußten  ifjre  Statuten  erft  bementfpredjenb  änbertt. 

So  ,rj  ©febe  libngeug  bte  in  nuferem  Artifel  genannte  Petition  beg 
beutfdieu  Jpothefex-oeretng  Betreffeub  Ar^neiticferuug  für  tranfenfaffeu* 
nt ttg lieber.  (Sosiale  «Prarig  oom  4.  April  b.  3.  @p.  667.)  ' 


889 


Soziale  Brnjis.  ©entralblatt  für  Sogialpolitil.  Kr.  36. 


890 


bett  Iranfenfaffen  nidjt  gie&t."  (Ss  mag  andj  angegeben  merben, 
baff  ber  Apotljef'er  bei  beit  „Bbfteffgettelu",  roic  in  ber  ,,©rmibe= 
nutg"  befdjrieben,  oftmals  me|r  Arbeit  bat.7)  ®a  rairb  man  nun 
erftauut  fein,  baf)  bettnodj  bie  Apottjefer  ben  Waffen  „roefeittlidje 
Bortfjeile"  gemäbren.8) 

Hören  mir  barüber  greübettberg : 9)  „®iefe  „Bergüuftigungeu" 
Befielen  in  einer  fogenannten  „HanboerfaufSlifte",  b.  (j.  einer  Sifte 
foldjer  Strgneimittel  u.  f.  m.,  für  bereit  Sieferung  nidjt  bie  taJ 
muffigen  ©älje  — ein fd) lieblich  ber  ArbeitSpreife  — fonbern  oer= 
einbarte  greife  gur  Auioenbung  fommeit;  für  affe  übrigen  Webi= 
famente  treten  bie  ©äije  ber  ©ajee  ein.  Itm  nun  gu  ermeffen, 
metdje  „Bergünfttgung"  babnrd)  ben  taffen  gemährt  mirb,  oer= 
glctdjt  man  am  groeefmähigften  biefe  HanboerfaufSlifte  ber  taffen 
mit  ber  „§anboertaufStaje  für  Apottjefer".10)  @s  ergiebt  fid)  bei 
einer  folgen  Bergleidjung,  bafg  bie  §anboer!aufStap  eine  gange 
Aetlje  non  Webifamenten  enthält,  bie  in  ber  taffenlifte  fehlen,  alfo 
beit  taffen  gu  ben  roefentlicb  thenereren  Begepturpreifen  berechnet 
merben."  SSentt  man  bie  greife  ber  in  ben  beibett  Siften  auf  gerann* 
menen  Artifel  betrachtet,  fommt  man  gu  etroa  folgeitbctn  ©rgefmifg: 
81  Wittel  = 34,i  % ber  Wittel  finb  thenerer  für  taffen,  108  Wittel 
= 45,5  % berfelben  finb  für  fßrioate  uub  taffen  gleich  tfjeuer,  nur 
31  Mittel  = 14,2%  merben  ben  taffen  billiger  mie  ben  nicfjtoer* 
fieberten  Patienten  abgegeben,  14  finb  unbeftimmbar  (5 ,9 %),  gu= 
lammen  alfo  237  Wittel  (99,7o/0).  ftreubenberg  fügt  bem  tjingu,  baf) 
bie  g nicht  ermähnten  Mittel  meift  roctiig  gebraucht  merben. 
Sntereffant  finb  bie  Bemerfuitgen  gfreubenberg’s  über  ben 
gangen  Aufbau  ber  Siften:  „Sie  gern  ähnliche  HanboerfaufSlifte 


7)  Kegüglidj  ber  Signaturen  ittt  Hanboerfauf  ift  e§  richtig,  bau 
jebe  Kerorbnuitg,  fomeit  fie  birefte  Webifamente  beftimmt,  eine  ftopie 
mib  ben  Kamen  beS  tränten  auf  ber  Signatur  erforbert.  Sie§  betrifft 
aber  nicht  Kerbanbftoffe,  Spegialitäten,  bie  in  fertiger  Aufmachung  in 
t)cu  §anbe(  fotntnen,  ane  ©anbom’g  @al je  u.  f.  id. 

SBirflicfie  Signaturen,  __b-  h-  Anmeifungen  beS  ArgteS  an  ben 
Batienten,  für  bie  bie  taffen  mofjl  eine  ©nffdjäbigung  bemittigeu 
tonnten,  tommen  redjt  meitig  oor,  bie  meifien  Anmeifnugen  tantcu ' 
„Aeußerlidj",  „©albe"  u.  f.  m.  uub  finb  meift  auf  ben  Gtiquetteu  fdjon 
gebnicft,  fomnten  betnnadj  nicht  in  Ketracfjt.  Kon  142  Kerorbnimgen, 
raetche  bei  ber  Ketriebsfranfenfaffe  ber  Stabt  Kerlin  burdjgeganqcn 
mürben,  mar  nur  bei  12  eine  folrijc  Signatur  oertangt. 

8)  Sic  Behauptung  ber  „©rroibernng",  bah  in  Kcrtin  mährenb 
ettieS  WouatS  für  einen  tränten  nur  je  ein  ©cfä&  berechnet  merben 
barf,  ift  bahnt  eingufdjränfen,  baf;  bie  betreffenbe  Abmachung  laufet: 
„^itt  Saufe  beS  Wouats  bürfen  für  benfelben  tränten  Ölefähe' nur  für 
btc  erften  innerlichen  foroie  äufjerlidjen  Argneien  berechnet  merben". 
-Kenn  alfo  ein  trauter  g.  K.  am  29.  April  o er fch rieben  befnm  eine 
Alnigic  Webigiu  für  beit  innerlichen  (gebrauch  ober  auch  bereit  gmei, 
utib  am  30.  April  eine  Salbe,  eine  Giureibittig  uub  vielleicht  nodj 
eine  ^njeftion,  bann  am  1.  refp.  2.  SO?ai  biefelbett  Argcneieu,  fo  burften 
unb  mürben  alle  Ölefähe  berechnet,  felbft  meint  am  1.  unb  2.  Wai  aus* 
fdjlicfjlidj  bie  alten  ÖScfäfje  benutit  mürben.  (Sine  tontrole  fehlte  jebodj 
hierbei.  ©s  mar  besfjalb  nichts  bagegen  gu  machen,  meint  berfetbc 
Katient  am  5.  Wat  in  eine  gmeite  Apotljefc  ging  unb  uon  biefer  bie 
tflafajen  2c.  nochmals  in  Kodjnuug  gebracht  mürben.  Auherbeut  mirb 
non  ben  Batienten  geforbert,  baf;  fie  alle  öiefäfge  mieber  in  bie  Apotljefen 
gurueffdjaffen.  ©in  bieSbegiiglidjer  Kermert  fleht  auf  jebent  Kegept, 
auherbeut  Heben  bie  Apoffefer  nodj  fteiue  fettet  auf  bie  Webiginflafdjen 
ber  trauten,  metdje  gteidje  fpinmeife  enthalten. 

3u  leugnen  ift  aüerbings  nicht,  baf)  ein  grober  Sljcil  ber  ©efäfte 
mdjMit  ben  Kefiij  ber  Apottjefer  guritcfgclaugi. 

Sie  glafdjen  refp.  ötefäf;e  merben  gu  Dollen  Kegepturpreifcn  bered;* 
net  Sa  nun  bie  preufjifdje  Argneitare  uorfdjreibt,  bah  leere  Ö5efäf;e, 

meldje  ber  tränte  mitbringt,  gunt  uoCten  greife  in  Aiiredjnuuq  qcbracht 
merben  muffen,  ftellt  fidj  baS  Kerfjältnih  im  ölaiigen  fo:  Sie  Apothefcr 
fahren  gunftiger,  als  es  bie  Argneitaje  guläfct,  baburdj,  baf;  fie  für 
„ei)te  ölefähe  öegaljlt  merben,  audj  meint  fie  ber  tränte  mitgebradjt 
hat,  uub  baf;  fie  für  leer  gurücfgebradjte  ölefähe  nidjts  gu  galilen 
brauchen;  bie  Apotljcfer  fteljcu  anbererfeitS  baburdj  ungüttftiger,  bah  fie 
gmette  uub  folgcnbe  ölefäfje  euentucll  unentgeltlidj  liefern  muffen. 

©ine  Ituterfuchung  ber  Kegepte  ber  KetricbSfmufcnfaffe  ber  Stabt 
Kerltn  für  ein  Kiertetjahr,  öftober— Segember  1900,  ergab,  bah  54  °/0 
oer  ölefähe  ber  taffe  gur  Saft  ßefdjrieben  morbeti  finb. ' Kebenft  mau, 
baf,  immerhin  ein  grober  21jeil  oon  leeren  ©efäheu  in  bie  .^änbe  ber 
Apottjefer  gurüctgelangt,  bafj  für  64%  oofle  Sappreife  bcgaljlt  mürben, 
ut|;  ferner  für  eine  Angaljl  uon  fßatienten  f5dnfdjcti  in  uerf djiebcitcn 
Apotljeten  bcgaljlt  merben,  fo  fanu  uon  einem  Kortljeil  für  bie  taffen 
faum  bie  91ebc  fein. 

,J)  „Kertiner  Aergte^orrefpoubeng"  Kr.  20  uom  18.  Kfai  1901. 

10)  Seftgefteftt  im  Aufträge  beS  KereinS  ber  Apothefcr  SerlinS  oon 

paj  fröhlich,  Apothcfenbefiher  gu  Kerlin.  K.  ©aertner'S  Kertag§budj= 

tjaubtung.  SiefeS  Kudj  enthält  fjaubfdjriftlidj  eingetragen  bie  greife 
„tiadj  ber  nlljäljrlidj  feftgeftcllten  Kerlincr  2at;e",  b.  lj-  bie  Kreifc,  bie 
uu  KriDatoerfeljr  geforbert  merben. 


bafirt  auf  bem  3® npfennigSpreiS;  bet  nahegtt  jfeber  ©rogue 
ift  ein  Duantum  angegeben,  baS  bofiir  erhältlich  ift.  3n  ber 
Staffenlifte  bagegeit  finb  bie  fDiittel  gu  gäfffen,  für  bie  ein  3ehn- 
pfennigpretS  auSgcmorfen  ift."  ©o  feheit  bie  „mefentlichen 
iheile"  auS,  meldje  bis  jeljt  bett  Serliiter  £:ranfertiaffen  oon  ben 
2lpothe!erit  gugeftaitben  mürben. 

Sorgfältig  fann  ber  SBerfaffer  ber  „Srmiberitng"  uttferett 
Artifel  faum  gelcfett  haben,  ©oitft  mürbe  er  nicht  |eroorhebett, 
bah  oon  uns  behauptet  morbeit  märe,  bie  Argneitare  „fei 
itiebriger,  at»  bie  oon  ben  Sfrattfenfaffen  felbft  oorgefdjlagene 
©onbertape".  (äbeufomettig  fommt,  mie  ber  SSerfaffcr  meint,  in 
unferent  Artifel  ba§  fß?ort  „Äneimittel"  an  ©teile  ber  SBorte 
„für  fonftige  Heilmittel"  cor. 

Sßknit  mciter  in  ber  „Gfrmiberuttg"  begiiglid)  ber  80  tDcittcl, 
oon  benett  mir  fünf  unter  Benennung  ber  fßerfaufSpreife  für 
Slaffentnitglieber  unb  für  nidjt  tierfidjerte  Patienten  abgebrueft  Ijabctt, 
bie  Mirage  aufgeroorfen  mirb,  ob  hier  nidjt  bie  für  bie  $8emei§= 
führuitg  günftigeit  3ahleit  hcrauSgegviffett,  bie  ungütiftigen  unter= 
briieft  feien,  fo  muh  bicS  itiitfomcfjr  befremben,  als  eine  beglau* 
bigte  Slbfdjrift  ber  öifte  ber  80  tDcittel  längft  einer  ben  Apothefern 
befreuubeteit  ißerfänlidjfeit  oon  uns  auSgehäitbigt  morbeit  ift  unb 
man  ittt  gegnerifdjen  Säger  oon  bem  Qnfjalt  biefer  Sifte  genaue 
Sfentitnih  hat.  SBenigftenS  mirb  itt  einer  gebrueften  (ärflärttug  ber 
oercinigteit  Apotfjefeitbefiher  Berlins  unb  ber  Umgebung,  meldje 
augenblicflich  oerbreitet  mirb,  an  ber  Aufteilung  biefer  Sifte  Slritif 
geübt.  Auf  bie  Sfritif  näher  eingugeheit,  merben  biejeitigen,  toelchc 
bie  SKittel  eiugcfauft  haben,  fidjer  nidjt  oerfpleu.11) 

3a  ihear  neueften  Srfläritug  oerfudjen  bte  Apottjefer  attdj  beit 
©laubett  gtt  erroed'en,  bah  bie  Sfaffen  bie  Berechtigung  ihres 
Kampfes  aHeiit  auf  baS  SSergeidjuifg  ber  80  Wittel  ftütjen.  ®etit= 
gegenüber  oermcifeit  mie  auf  bie  ocrfdjiebeiteu  iit  nuferem  erften 
Artifel  oon  uns  initgetheilteu  ©riinbe. 

@S  ift  afferbiitgS  ridjtig,  bah  bieSaubinannfdjeBerechnnng,  melihe 
itt  ber  „©rmiberuitg"  bcanftanbet  mirb,  für  Berliner  Berhättniffe 
nidjt  ooffftänbig  paht.  Begiiglid)  ber  Sfraitfenhäufer  in  ber  Bdooing 
mirb  jebodj  baS,  maS  Sattbmann  über  bett  Argtteifonfüm  augiebt, 
meift  ftintmen.  3a  Berlin  Ijat  ein  Sffjeil  ber  Sf’ranfenhäitfer  eigene 
Apotfjefeu,  aubere  entnehmen  jebodj  and)  iljre  ffiebifantente  ben  öffent= 
lidjeu  Apotljefen.  ©ie  .fiölje  biefeS  SfonfuntanffjeifS  mirb  fid)  faum 
fdjätjcit  iaffen.  ^Dagegen  fanu  man  in  anberer  ÜBeife  oergleidjSf&igeS 
Waferial  überhaupt  nidjt  geminneit,  ba  bie  BeidjSftatiftif  nur  ben 
B °ft eit  „Arguei  unb  fonftige  Heilmittel"  fennt.  ®aS  SBadjfeit  biefeS 
fßoftenS  muh  3itnt  fefjr  erheblichen  Slljeil  auf  bie  Webifämente 
gurtidgufüfjrett  fein.  2)eun  baS  Aufteigeu  feit  1885  in  Berlin 
repräfentirt  eine  höhere  ©itutiue,  als  uadj  ben  eigenen  Beredjniiitgen 
ber  Apottjefer12)  gegeuroärtig  auf  bie  „fonftigen  Heilmittel"  entfällt, 
ferner  raaren  tooljl  oott  ben  „fonftigen  Heilmitteln"  nur  bie  Bäber 
unb  Käljrmittel  einer  irgenb  erheblichen  ©teigeritng  fähig,  ba 
bie  Berfdjreibitng  unb  Bcrabfolguitg  biefer  Wittel  einigermahen 
ooit  bem  biSfrefionäreit  Grmeffeu  beS  ArgteS  abljäugt.  Eittgcfe|rt 
mirb  ber  redjt  bebeutenbe  Bofiett  für  „Baitbagcu  uub  Mitftr^nentc" 
annähernb  fonftant  geblieben  feilt;  oiellcidjt  ift  ber  BegttgSpreiS 
biefer  ©egeuftäube  burdj  allgemeine  Bcrbillignug  fogar  geringer 
gemorbett. 

Wag  bem  nun  fein,  mie  ihm  trolle,  bie  Berroerfljuitg  ber 
3aljlen  ber  ©tatiftif  für  „Arguei  unb  fonftige  Heilmittel"  gu  Ber= 
gleidjSgtoecfen  ift  ooff  beredjtigt,  ba  bei  ber  Berechnung  fomoljl  für 
baS  Beidj  toic  für  Berlin  ber  gleidje  3eljler  begangen  mirb  unb  bet 
Hodjftanb  ber  Berliner  Ausgaben  für  „Arguei  unb  fonftige  Heil* 
mittel"  beroeift,  bafg  hierfür  Berlin  nitgebüljrlidj  oiel  aufmettbeu 
muh:  ®abei  fei  ermähnt,  bafg  3nftrumente  ttitb  Banbagen  iit 
Berlin  gmeifelloS  billiger  fein  merben  mie  auStoärtS,  mäfjreitb  bie 
Käljnuittel  iit  ber  Brouing  tooljl  gegen  toeniger  ©elb  erftanben 
merben  fönuen.  Bäber  finb  aber  fidjer  äüSmärtS  oiel  tfjeucrer  mie  in 
Berlin,  ©itblidj  merben  in  meiteu  Sh  eilen  beS  AeidjS  (g.  B.  int 
Sbönigreidj  ©aifjfeu ) „fonftige  Heilmittel"  megeit  ber  ftarfeu  An= 
Ijängcrfchaft  ber  „Katurheilfiinbe"  feljr  iit  Anfprudj  genommen, 
©er  Borfpritng  ber  Sl'often  für  „Arguei  nttb  fonftige  Heilmittel"  in 
Berlin  oor  beut  Aeidj  uub  baS  ©mporfdjtteffen  biefer  Slofteu  in 
Berlin  beuten  fomit  auf  bcfouberSfdjledjteArgueibcgugSoerljättniffehin. 


u)  Kicllctdjt  mirb  bann  auch  bie  Keljaitptitng  eines  Apotfjefeu= 
oermalterS,  meldje  er  in  einem  fjiefigeti  Sofalblatte  oor  mentgen  Sagen 
aufgefteHt  fjat,  baf;  bie  80  Wittel  „aus  Berliner  Apotljefen  ebenfogut 
für  60  mie  für  20  Jl  begogett  merben"  föttnen,  unb  baf;  gur  Kerab  = 
reidjung  ber  Wittel  „eine  unter  llmfiänben  ellenlange  @ebrauchS= 
atimeifuug"  gefcfjrieben  merben  ntuf3,  einer  ©rorterung  nutergogen. 

12)  Warggraff,  „Sogiale  Bfaji§"  Ar.  33.  1901. 


«91 


Soziale  5J5rajiS.  6eutralblatt  für  ©o3ialpoütir.  Lr.  31 


«92 


~ie  „Q'muberimg"  enthält  eitblirf)  eine  STabeHe,  aus  roeldjer  ©djlüffe 
gegen  bas  nt  nuferem  Artifcl  miebergegebene  (BeroeiSmaterial  ber 
Waffen  gezogen  rcerben.  Hu  unb  fiir  fid)  foll  gegen  bie  mitget^eilten 
3aBlcn  SSiberfprucB  nicht  erhoben  merbeu,  ba  bieSfeitS  inSbefonbere 
bie  3ablen  ber  ©palte  3 nicht  geprüft  merben  fönnen. 

tttad)  bein  ftäbtifd)cn  ©tatiftifdjen  2Tmt  finb  in  Berlin  aufter* 
bem  taffen  norbanben,  bereu  AuSgabeetat  mit  ber  ©rfläritng  ber 
ftp o (Befer,  baff  in  ihrer  Tabelle  taffen  aufgenommen  mürben 
ineldje  bie  fjöcfjften  Aufroenbitngen  machen,  nicht  im  ©inflau g 311 
bringen  i)t.  22  ir  nennen  aus  bem  (Beridjte  beS  beseidjneten  Amtes 
für  1898  nur  bie  DrtSfranfenfaffen  ber  taufleute,  ber  Sifrfjter,  ber 
echneiber  unb  bie  H?afdjinenbauer=23efrieb§franfenfaffe,  melcfje  für 
„Segnet  unb  fonftige  Heilmittel"  172  886,  57  529,18,  78  401,,, 
lt>9  393,47  M als  Ausgaben  311  bud)eu  batten13). 

3um  ©djlufj  feien  nod)  einige  SB  orte  über  bie  nermeintlicüen 
8 (bfiditeu  ber  taffen  geftattet:  (die  Apotljefcr  mürben  geroaltig 
irren,  menn  fie  ber  Aufidjt  finb,  baf;  eS  fid)  bei  bem  tarnpfe  ber 
taffen  gegen  bie  Apotljefer  um  eine  traftprobe  ber  ©o3iaIbemo= 
fratic  1111b  um  ben  SSerfnd)  hobelt,  „eine  bisher  nod)  unabhängige 
©truppe  beS  bürgerlichen  LcittelftanbeS"  bem  Lc'adjtroort  ber  taffen 
nntertban  311  machen.  S>aS  3iel  ber  taffen  ift  refp.  muff  fein 
lid)  moghdjft  aus  bem  SKonopoIgraange  ber  Apotljefcr  311  befreien! 
rbentt  bie  taffen  ein  befricbigcubcS  ©ntgegenfommen  in  ihrer 
t.b atfächjidhen  Lotb  nicht  finben,  merben  fie  ©infaufSgeuoffen* 
tdiafteu  für  bie  guläffigen  ÜJcittel  ciu^iirichten  genötijigt  fein.  2)ie 
Vornahme  foldjer  ©dj  ritte  mürbe  burd)  eine  ftpotbeferorgauifatiou 
über  bas  Leid),  mit  melcber  bie  Apothcfer  in  oerfdjiebencu 
Leitungen  augenblicflidj  brofjen  taffen,  fjödjftcnS  befdjlruuiqt  merben 
®tc  immer  mieberfefjrcnben  Lebensarten  non  f 0 5 i a I b ein'o f ra t i f d) e 1 1 
Agitationen,  non  taffenpatienten  grociter  ttaffe,14)  tonnen  ©r* 
fafjrene  nicht  tänfdjen.  (die  Apotfjefer  merben  gut  ttjun  — menn 
nidit  heute,  fo  bodj  morgen  — 311  ihrem  eigenen  Heile  ben  taffen 
fon3effiouen  311  machen.15) 

0.  ©d)ut3. 

13)  Loch  mehr  Geifpiete  fiehe  in:  „die  Arbeitcrfranfeuuerfidjerunn 
tu  Gcrltn  im  Sabre  1898.  Gearbeitet  im  ©tatiftifdjen  Amt  in  Berlin. 
Gerlin  1899.  druef  uon  §.  & ©.  Sömentfjal." 

der  in  ber  „©rmiberung"  beliebten  darftetturig  gegenüber  möchten 
mir  au  biefer  ©teile  nod)  ermähnen,  bafj  mir  in  unferem  Arttfel  nicht 
nernbfäumt  haben,  über  bie  ©egengrünbe  ber  Apotfjefer,  fomeit  fie 
uns  jngäuglid)  gemacht  maren,  ausführlich  31t  berichten. 

u)  Hierfür  fpradjen  and)  nidjt  bte  Steuerungen  beS^rofefforS  Siebreich 
in  ber  in  ben  lebten  Sagen  ftattgefunbenen  Gerfammlung  ber  Waffen» 
arjte  unb  taffeuoorftänbe.  Herr  Siehreich  erflärte  ungefähr  gotgenbeS  • 
„Sie  tranfeufaffengefetigebung  hat  ben  Unterfcfjieb  jmifdjen  Gharaia* 
topöen  ber  Leidjen  unb  ber  Sinnen  ausgeglichen.  Sie  berechtigten  gorbe* 
nmgen  einer  ötonomifchen  GerorbnungSmeife  bürfen  nidjt  fo  ’meit  gehen, 
bafj  gemiffertnafjen  eine  neue  pharmacopoea  pauperum  gefdjaffen  mirb  " 
demgegenüber  ift  ju  betonen,  bafj  bie  taffen  jebeS  andj  noch  fo 
theuere  unb  in  ben  Gerorbnungsbüchern  nidjt  enthaltene  Sinneimittel 
nnbeanftanbet  taffen,  fofern  bem  Strjt  im  gegebenen  gälte  bie  Gerorb* 
nung  nothmenbig  erfdjeiut.  durdj  richterliches  llrtljeil  ift  fngar  feft* 
gefleht,  bafe  in  einem  fotdjeu  gatte  bie  taffen  garnidjt  bas  Lcdjt  ber 
Geanftanbung  haben.  (Gtebij.  Leform  1900  ©.  125.)  Slherbings  meigern 
fidj  bie  taffen  mit  Ledjt  ttjeuere  neue  unb  noch  «üb*  erprobte  Strjnei* 
mittel  311  besohlen,  ba  fie  ber  Stnfidjt  finb,  bafj  nidjt  auf  toften  ber 
taffen  ber  SBerttj  biefer  Glittet  feft^uftelleu  ift. 

Gei  biefer  ©adjlage  erfdjeiut  ber  Laif),  melier  ber  oben  genannte 
StpottjetenDermnlter  ben  taffenmttgliebern  ertfjeilt,  „bei  ben  jetjt  burdj 
bie  tranfenfaffenoorftänbe  getroffenen  Glafjnafjmen  feljr  auf  ihrer  ©nt 
311  fein,  baniit  fie  nidjt  burdj  biefe  Glafjnatjmeu  in  ihrer  ©efunbbeit  qe= 
fdjäbigt  merben"  miubeftenS  überftüffig. 

lieber  bie  oon  bemfetben  Apottjefenuernmtter  angesmeifelte  ©üte 
ber  uon  drogentjänbtern  burdj  bie  taffenmitglieber  31t  besiefjenbeu 
Mittel  haben  mir  nnS  in  unferem  Slrtifel  (©osiale  ißrajiS  oomll  April 
@p.  697  Slnmerf.  27)  auSgetaffen.  ©iebe  audj  SKebijtn.  (Reform  1901 
Lr.  15,  ©.  115  bejügtidh^ber  gefetjlidjcu  guläffigfeit  ber  ©ntnaljme  oon 
Llittetn  aus  drogengcfdjäften. 

15)  Ladj  ben  Ausführungen  oon  Siebreidj  in  ber  genannten  Gen 
fammtung  finb  bie  Slrsneipreife  311  tjodj.  die  taffen  haben  burdjaus 
Ledjt,  menn  fie  billige  greife  erreichen  motten.  Sie  Stpothcter  finb  in 
einer  Lotfjlage,  meil  fie  auf  ©runb  ber  ftaatlidj  feftgelcgten  daje  bnm 
ber  barauS  fidj  ergebenben  Stpottjefeneiiinafjmen,  bie  greife  für  ihre 
Stpothefen  entrichtet  haben.  Ser  Lebner  meinte,  bafj  man  in  golge 
beffen,  ohne  nngercdjt  311  fein,  bie  Slpottjefer  nidjt  otjne  Weiteres  oer* 
armen  taffen  fönne.  Ser  ridjtigftc  2Seg  märe,  an  bie  Legierung  fidj 
311  roenben,  bafj  fie  allgemein  bie  Strsneipreife  tjerabfeijc  unb  bem 
entfpredjenb  bie  Slpottjefer  oon  ©taatSmegen  entfehäbige. 

Hierauf  ermiberte  ein  anberer  9tr3t:  „®ie  taffen  fönnten  nicht 
märten,  ob  oietteidjt  ober  überhaupt  bie  Legierung  auf  bie  Gorfdjläge 
eingeht,  gern  er  beobachte  bie  Legierung  'bie  (ßrajis,  bafj  fie  feine 
Lurffidjt  nimmt,  menn  gemanb  auf  @runb  oorgäugiger  (Sinnahmen 


©cuicrbcQnldjtc,  Ötiniijmtgsinmtcr,  Sid)ielt?gcdd)tc. 

Ptffßdrmicjpn  Bes  ^iJerftit. 

Lcbigirt  oon  ©emerberidjter  Dr.  © dj  a I h 0 r n , Gerlin. 

dhätigfeit  beS  Scrlijier  ©inigungSamteS  im  Stpril  1901. 

§•  ‘ äcS  am  24.  3'uni  1899  oor  bem  ©cmerBegeridjt  aB= 
gctdjloffeuenLergleuhSüertrageS4)  bat  bie  Stchtjcbnentominiffiou  für 
bas  Lcaurergemerbc  altjäbrtid)  im  Herbft  bie  ?trbeits=  unb  Soljm 
oerbättniffe  für  bie  nädtjfte  Lanperiobe  feftsufebeu.  3n  golge  biefer 
Leftunuuing  bat  ber  Serbanb  ber  Sangefdjäfte  in  (Berlin  imb  ben 
Gororteu  ©eptember  0.  $S.  bie  Lrheitncbmerorganifationcn  auf* 
geforbert,  ben  genannten  Vertrag  mit  bem  00m  1.  Dftober  1900 
ab  gcltenbeu  Sobnfabc11)  für  bie  3eit  nach  bem  31.  OJiän  1901  auf 
ein  ^abr  311  oerlängern.  $ie  non  ben  Arbeitern  hierauf  gemachten 
Slbanberungsoorfdjlägc  führten  311  einer  §tn3ahl  ©ihungen  ber?fdjt= 
Sebuentomnuffion;  baS  ©rgebnifj  mar  eine  ©iniguiig  über  bie 
Sohnfrage  unb  über  mehrere  anbere  StrBeitSbebingungeu.  ©treitig 
blieben  folgenbc  smei  fünfte,  auf  meldjc  bie  Lrbcttgeber  befonbereS 
©emid)t  legten: 

1.  der  (SinhcitSlotju  beträgt  uom  1.  Stprit  1901  bis  311m 
31.  Liärs  1902  65  4 für  bie  ©tunbe,  mit  ber  ttRafjgabc, 
bah  bte  Arbeitnehmer  3110  StuSführung  aller  L?aurer= 
arbeiten  oerpflichtet  finb.  GoraiiSgefcht  ift  hierbei, 
bafj  bei  gemöhnlidjcm  SLaurermerf  600  b iS  750  Steine 
m nennftü uriger  Arbeitsteilung  täglidj  oerarbeitet 
merben. 

2.  Gei  Gerftöfjen  gegen  bie  Slrbeitsbebingungen,  inSbefonbere 
gegen  bcu  Sotjnfajj,  tjat  bie  S(djt3ehner=S?ommiffion  bie 
erforberltdjen  6Jegenmabregetu  311  treffen,  gatls  biefe  3Rafj  = 
nahmen  bauerub  erfolglos  bleiben,  fo  fnun  hieraus 
bciberfcitS  ein  Lü cftrittSredEjt  oon  ben  Slrbeits  = 
bebingungen  besro.  bem  Sohnfahe  hergeleitet  merben. 

3itr  (öefeitigung  ber  Differenzen  riefen  bie  Strbeitgeber  bas 
©imgungSamt  an.  ®te  Arbeitnehmer  fdjloffcu  fidj  ber  Anrnfung  au. 

2)ie  ©itjung  beS  ©inigungSantfeS  fanb  am  1.  April  er  ' ftatt 
unb  3roar  auf  ÜBitnfd)  ber  Arbeitgeber  nidjt  öffentlidj.3)  ©s 
mürbe  als  AuSfiinftsperfou  ber  königliche  Saurath  Sinbemann 
gehört.  Ladj  mebrftüubiger  Gerbaubliing  nahmen  Arbeitgeber  uub 
Arbeitnehmer  oorbebalilidj  ber  ©enebmigitng  ihrer  ©rganifatiouen 
unb  unter  (Borbebalt  rebaftioneller  Aenberimgen  uadjftebenben  SSer* 
glcidj  an: 

1.  Ladj  Stnfidjt  beS  ©inigungSamteS,  meldjc  inSbefonbere  auf 
bas  ©utadjten  ber  SluSfunftSpcrfon  fidj  ftü^t,  fönnen  bei  qe= 
mötjnticheui  Ltaiierroerf  500  bis  750  ©teinc  burchfchnittlidj 
in  neunftünbiger  StrbeitSscit  täglidj  oermauert  merben. 

2.  Gei  Gerftöfjen  gegen  bie  Geffimmungen  beS  neuen  StrbeitS= 
oertrageS  tjat  bie  Stcht3ehner=Äouimiffton  bie  erforbertidjen 
©egenmafjregeln  311  treffen,  gür  ben  galt,  bafj  bie  Stdjtsehner» 
fomntiffiou  eine  (finigung  nidjt  erhielt  ober  eine  ber  Parteien 
mit  ber  ©ntfdjeibuug  ber  Stdjt3ehner=tommiffion  nicht  311= 
trieben  ifi,  ift  bie  ©utfdjeibung  beS  ©itiigitngSamteS  binnen 
ad)t  Sagen  uaefj  ber  leisten  in  Gctracht  fommenben  ©itjung 
brr  Stchtsehnenitommiffioii  311  beantragen. 

Gei  Gerfefjluugen  ber  Strbeitnehmer  gegen  ben  3lrbcitS= 
oertrag  ocrpflidjtet  fidj  bie  Drganifation  berfetben,  ben  bc= 
treffenbeu  Arbeitnehmern  feiuerlci  materiettc  ober  moratifdjc 
ltnterftü|ung  31t  StjAt  merben  31t  laffen  — eS  fei  benn,  bah 
bie  in  biefern  Gertrage  oorgefdjricbencu  gnftansen,  ein  Unrecht 
ber  Strbeitnehmer  nidjt  auerfannt  haben. 

(Sbenfo  oerpflidjtet  fiefj  ber  Gerbanb  ber  Slrbeitgeber,  einem 
oertragsbriidjigen  Arbeitgeber  feiuerlei  Itnterftütjung  an* 
gebeitjeu  311  laffen. 


einen  biefeu  entfpredjenben  für  eine  Apottjcfc  gesafjlt  hat.  £>enn 

fie  oergiebt,  jueitn  itjr  ein  Gcbiirfuifj  oorsuliegen  fdjeint,  für  bie  näcljftc 
Ladjbarfdjaft  eine  Leufouseffion,  bereu  golge'  ein  Absiehen  sahtreidjer 
Stunben  oon  ben  älteren  Slpothefeu  uub  eine  Gerringerung  ber  (Sin* 
nahmen  berfclben  fein  mufj.  'Sla  brauchten  bie  Waffen  nidjt  mcitfjersiger 
311  fein,  als  eS  bie  Legierung  ift." 

Aus  ber  Gerfammlung  mag  uodj  mitgethcilt  merben,  bafj  bie 
Staffen  erflärten  feberseit  bereit  311  fein,  einen  etjrenootten  grieben  mit 
bcu  Stpotfjefern  311  fdj tiefjen. 

SSären  bie  Slpottjefer  oon  beufelbeu  ©efüfjlen  bcfectt,  fo  mürbe 
nuferes  ©radjtenS  ein  foldjer  ehrenoolter  griebe,  ber  motjt  nod)  mirtfj5 
frfjaftlidj  uortfjcilfjaffcr  für  beibe  Slljeile  märe,  leidjt  311  cr3ieten.  Gei 
beiberfeitigem  gutem  SBitlcn  märe  motjt  halb  eine  geeignete  tßcrfüntidjfeif 
31t  finben,  metdje  als  llnpnrtciifdjer  bie  (JinigungSoertjaiiblungcn 
leiten,  be3io.  einen  ©djiebsfprudj  fäßen  fönnte. 

9 Gergl.  „@03ialc  tprajiS"  00m  6.  guli  1899,  @p.  1069 ff. 

2)  ©icfje  §.  2 beS  GergleicheS  uom  24.  guni  1899. 

3)  ©S  tft  bicS  bie  erfte  nidjt  öffentliche  ©ihung  beS  ©iuigungS* 
amteS  feit  93eftcfjcu  beS  ©emerbegcridjts  gemefen. 


893 


894 


©ogiale  $rajiS.  Gentralbtait  für  ©ogialpolitif.  Ar.  35. 


3)ie  Arheitgeheroerfammlung  erflärte  ftcf)  mit  biefeit  Ab* 
madjungen  einoerffanbett,  roäfjrerib  bie  Arbeiter  bie  befinitioe  An* 
nabme  beS  Vergleiches  ablehnten.  ©S  mußte  beSljalb  baS 
©inigungSamt  nochmals  gufammentreteu.  fpingugegogen  mürbe 
noch  je  ein  Vertrauensmann  bpr  Parteien. 

2)ie  Sißuttg  beS  ©inigungSamteS  am  22.  April  1901  bradjte 
folgenben  Schieb  Sfprud): 

1.  Gin  Berliner  SKaurer  ift  bei  geroöhnlidjem  SKauerroerf  unb 
bei  neunftiinbiger  ArbeitSgeit  in  ber  2age,  burdjidjuittlid) 
500  bis  750  ©leine  gu  nennauern. 

2.  Sei  ber  unter  1 genannten  BurdjfdjnittSleiftung  ift  geittofjn 
in  Betracht  gegogen.  ferner  banbeit  eS  ficf»  bei  biefer  Burdj= 
fcfjnittsleiftung  nidjt  um  bie  fägtidje  2eijtung  eines  eingelneu 
VcaurerS,  fonbern  tebigiid)  um  bie  Seiftung  einer  Kolonne. 

®a§  ©inigungSamt  xft  bei  ber  ©ntfdjeibung  ^anptfädjlirf)  non 
folgeirbert  ©rüitben  geleitet  morben: 

AIS  geroöhnlidjeS  SAaitenoerf  ift  bie  bei  ben  Berliner 
VHctfjSfjäufern  im  Stttgemeinen  itbtidje  2lrl  ber  SluSfütjrung 
mit  SluSfdjtuß  ber  Verroenbung  uon  SSertfteinen,  Verblendung 
mü  befferen  ©teinen  unb  fomptigirten  Gifenfonftruftionen  gu 
oerftehen.  ©oroeit  bie  in  bent  ©cfiiebsfprudj  niebergetegte 
BurdjfdjnittSteiftuug  in  grage  fommt,  ift  baS  GinigungSamt 
fadjoerftänbigem  Gutachten  gefolgt. 

S)a  bie  burdjfdjnitttidje  BageSleiftung  beS  einzelnen 
AtaurerS  non  oerfdjiebenen  llmftänben  beeinflußt  mirb,  tann 
bei  ber  im  ©djiebsfprudj  angegebenen  BurdjfcfjnittSlciffung 
nur  bie  SRebe  fein  oon  ber  Seiftung  einer  Äolonne  unb  nidjt 
non  ber  eines  einseinen  AtaurerS. 


®ie  Vertreter  ber  Arbeitgeber  erflärten  für  ifjre  Partei  bie 
llntermerfung  unter  ben  SdjiebSfprudj,  bie  Vertreter  ber  Arbeit* 
nebtner  erbaten  unb  erhielten  gfrift  bis  gum  30.  April 

‘Semncidjft  ift  ber  SdjiebSfprudj  in  ber  Verfammlung  bes 
SeutraloerbanbeS  ber  SKanrer  am  28.  April  ebenfalls  angenommen, 
aber  in  ber  Verfammlung  beS  SofaloerbanbeS  (Verein  gur  Söahruug 
ber  Sntereffen  ber  Viaurer  Berlins  unb  Umgegenb)  an  bcmfelben 
Sage  abgelefjnt  morben,  in  beiben  Verfamtnlungen  mit  «Stimmen* 
mefjrfjeit.  S)ic  genannten  beiben  Drganifationen  ber  SKaurer* 
gefeiten,  _ meldje  gemeinfam  oor  bem  ©inigungSamt  aufgetreten 
mären,  fpalteten  fid)  nunmehr,  infofern,  als  ber  ©entraloerbanb 
auf  ©runb  bes  SdjiebSfprudjeS  mit  bem  Arbeitgeberbuube  oor  bem 
©eroerbegeridjte  ben  neuen  ArbeitSoertrag  am  4.  2Jiai  er.  feftlegte. 
Ser  Sofaloerbanb  hält  hingegen  bie  Annahme  beS  SdjiebSfprudjeS 
burd)  bie  Abftimmung  ber  Berliner  fDiaurer  für  abgcleljnt  unb  raiH 
mit  ben  Arbeitgebern  beSmegen  einen  ben  SdjiebSfprudj  ent* 
fprecf)enben  Vertrag  nicht  uereinbaren. 

Ss  mirb  bemerft,  baß  bie  Abftimmung  in  beiben  Arbeiter* 
oerfamtnlnngen  folgenbcrmaßen  ansgefallen  ift: 

<S  entraloerbanb:  abgegebene  ©timmen  . . . 1497 

a)  für  ben  ©djiebsfprudj 799 

b)  gegen  ben  ©djiebsfprudj 688 

c)  ungültige  ©timmen 10 

Sofaloerbanb:  abgegebene  Stimmen  ...  901 

a)  für  ben  ©djiebsfprudj 138 

b)  gegen  ben  ©cfjieböfprucfj  ...  ...  743 

c)  ungültige  ©timmen 20 

Somit  finb  für  ben  ©djiebsfpruch  . . . . 937 

gegen  benfelben  . 1431 

©timmen  gufammen  oon  beiben  Verfammlungen  abgegeben. 

2)ie  Vertreter  beS  SofaloerbanbeS  behaupten,  baß  bie  Vor* 
ftänbe  ber  beiben  hiefigeti  Aiaurerorganifationen  auSbrüdlidj  bie 
Abrebe  getroffen  hätten,  bie  Abftimmung  über  ben  Schiebsfprudj 
follte  in  getrennten  Verfammlungen  ftattfinben,  bas  AbftirnmnngS* 
ergebniß  füllte  aber  gufammengegählt  unb  als  ein  ©angeS  gelten. 
~ie  VerbanbSleitung  ber  centralifirten  SKaurer  beftreitet  eine  ber* 
artige  Vereinbarung.  Sie  oertritt  ben  Stanbpnnft,  baß  eS  nidjt 
angängig  fei,  roenn  Aicfjtmitglieber  einer  Drganifation  für  biefe 
drflärungen  abgeben  unb  bie  IjieranS  entfteljenben  folgen  biefer 
bann  überläffen.  “2)ieS  trete  Ijier  ein,  menit  bie  Stimmen  ber  liofal* 
organifirten  urtb  ber  ©entralorganifirten  gitfammengegäfjlt  mürben. 
3m  fiebrigen  ftelfe  bie  Sofalorganifation  nur  etma  beit  eierten  Sljeil 
ber  im  Vertragsgebiete  organifirten  Saurer  bar. 


Aadj  Vücffpradje  mit. einem  Vertreter  beS  SofaloerbanbeS  legte 
ber  Vorfißenbe  beS  ©croerbegeridjts  biefem  Verbanbe  nalje,  gu 
bem  Abfrijluß  eines  Vertrages  mit  bem  Arbeitgeberbunbe  auf  ©runb* 
läge  beS  SdjiebSfprudjeS  nochmals  in  einer  Verfammlnng  Stellung 
gu  nehmen.  (Sine  barauf  einberufene  ©eneraloerfammlüng  lehnte 
es  jebodj  ab,  roie  oorgefdjlagcu,  mit  ben  Arbeitgebern  einen  Vertrag 
eingugeheu. 


Bei  ber  geitigen  Eonjunftur  f'auu  biefeS  Verhalten  ber  Arbeit* 
neljmer  tu  ihrem  Sntereffe  nur  bebauert  merbeu.  Vatürlidj  mären 
audj  bie  Arbeitgeber  oortheilljafter  baran,  roenn  ber  Sofaloerbanb 
bem  Veifpiele  bes  SentraloerbanbeS  folgen  mürbe.* * * 4) 

3,um  Schluß  haben  mir  nodj  gu  beridjten,  baß  bcrfelbe  Arbeit* 
geberbunb  unter  bem  3.  April  er.  baS  ©inigungSamt  angerrtfen 
hatte,  um  ebenfo  mie  mit  ben  Vfaurern  auch  mit  ben  Vufeern 
auf  neutralem  Voben  über  bie  füuftigen  ArbeitSbebingunqen  gu 
oerhanbeln.  ®ie  Vaßerorganifation  fdjloß  fi*  ber  Anrufung  an. 
3n  ber  Sißung  beS  ©iniguugSamtS  am  17.  April  er.  roar'  troü 
cmgeljenber  unb  langer  Verhaublung  eine  ©inigung  nicht  tnöglid). 
©S  mürbe  baher  uodjmalS  am  25.  April  er.  Silmng  abgehalten, 
f erb  er  mit  bemfelben  negatioen  ©rfolge.  Auch  ein  SdjiebSfprudj 
mürbe  nidjt  gefaßt,  ba  bei  ber  Vefcfjlußfaffung  über  benfelben  bie 
Stimmen  fämmtlidjer  für  bie  Arbeitgeber  gugegogenen  Veifißer  unb 
ber  Vertrauensmänner  berfelbeu  benjenigen  fämmtlidjer  für  bie 
Arbeiter  gugegogenen  fdjroff  gegeuüberftaubeu  unb  aus  biefem 
©runbe  ber  Vorfitjeube  fidh  feiner  Stimme  enthielt.  3n  ber  Siaupt* 
faeße  fjanbelte  eS  fid)  hier-  um  brei  gorberuugen  ber  fßußer:' 

1-  8 Va  ftünbige  ArbeitSgeit, 

2.  8 .M  Arbeitslohn, 

3.  gatjlung  beS  ootten  AbfdjtagStohneS  oon  8 ,M  für  ben  Sag, 
audj  für  ben  fyatf,  baß  uadj  bem  Stufmaß  biefer  Betrag  nidjt 
oerbient  ift5). 

@S  mürbe  gu  raeit  führen  ben  gangen  Snljalt  ber  Verljanb* 
lungen  miebergugeben.  ®ie  Arbeitgeber  befjarrten  — baS  mag 
bemerft  roerben  — auf  ber  geftfeßung  einer  9 ftüubigen  ArbeitSgeit,6) 
mährenb  bie  Arbeitnehmer  an  ber  oon  ihnen  erfämpftenS1^  ftünbige«) 
ArbeitSgeit  feftljielten.  ®ie  übrigen  SDifferengen  roaren  nur 
geringfügige.  Am  Sdjluß  ber  Sißung  tonnte  beSmegen  berVorfißenbe 
bie  Hoffnung  ausfpredjeit,  baß  oießeidjt  fpäter  noch  fidj  eine  ©ini* 
gung  ber  Parteien  hetbeiführeu  laffe. 

9J l.  o.  Sdjulg. 


Citcrarifdje 


Dr.  A.  Betjenborf,  Sie  ©cfdjidjte  ber  AeidjSgemerbeorbnuug 
Giue  Ginführung  in  baS  $eutfdje  ©emerberedjt  für  Beamte, 
©iubtrenbe,  3nbuftrieüe.  2eipgig  1901,  Vertag  oon  G.  2.  ßirfdj* 
fetb.  89  ©.  JßreiS  M.  2,20. 

Bie  oortiegenbe  ©efdjidjte  ber  feit  ifjrer  Gmanatiou  21  mal  abge* 
anberten  ©eroerbeorbnung  mifl  fünften,  BerroattungSbeamten,  gnbu* 
ffrieHen  unb  ©emerbeauffidjtSbeatnten  eine  redjtS*  unb  roirthfdjaftS* 
gefdjidjttidje  Giuführung  in  ba§  ©emerberedjt  bieten,  bie  itjneu  bie 
Anmenbung  ber  ©eroerbeorbnung  in  ber  Vrai'iS  mefenttidj  erleichtern 
foa.  Aud]  bem  fgtftorifer,  bem  Aatioualöfonomen  unb  namentlich  bem 
xsouriialtflen  tütrb  Me  Dorüegcnbe  StBljcinblung/  bie  einen  fnappen 
Hebert) tief  beS  SBerbegangeS  ber  eingetnen  Beftimmuugcn  mtfereS  ©emerbe* 
redjtS  bietet,  nidjt  uniuiflfommcn  fein. 

AppetiuS,  g.  u.  St.  Bütt  man  n.  BaS  Verfahren  oor  ben  ©djiebS* 
geruhten  für  Arbeiteroerfidjerung  unb  bem  Aeidj§=Verfidjcrung§= 
amt  in  Snoatiben*  unb  ItufattoerfidjerungSfadjen.  Stts  Kommentar 
bearbeitet.  Britte,  oöflig  nmgearbeitete  Stuftage.  Altenburg  1901 
©tepfjau  ©eibet.  129  ©.  $ßreiS  2,60  M. 

Ber  trefftidje  Eommeutar  gum  SnoatibenocrfidjcrnngSgefeß  finbet 
hier  eine  alten  Sutereffcnten  roiüfontmene  Grgängung  burd)  eingetjenbe 
Barftettung  beS  teiber  im  attgemeineu  roenig  beriidfidjtigten  Vrogeß'redjtes. 

Beridjt  über  bie  Btjötigfeit  beS  E.  g?.  ArbettSftatiftif djen 
Amtes  im  .fäaubelSminifterium  feit  feiner  Grridjtitnq 
bis  Gnbe  1900.  SBien  1901.  Brud  unb  Vertag  ber  ä'. 
§of=  unb  ©taatSbrucferei. 

0 f e n , Voranfdjtag  für  bie  Ginnahmen  unb  Ausgaben  ber  ©tabt* 
gemeinbe  Vo)eu  pro  1.  April  1901/1902. 


‘)  ©iefje  jebodj  „Sogiale  VrajriS"  00m  23.  SJiai  er.  ©p.  857  unb 

858,  nadj  roetdjer  ber  StrbcitSoertrag  nunmehr  audj  oon  ben  tofat* 

organifirten  SAanrern  angenommen  morben  ift.  Bern  ©eiuerbegeridjt 

ift  herüber  eine  Aaäjridjt  nortj  nicht  jügegaitgen. 

5)  GS  ift  bieS  eine  alte  gorberung  ber  jßußer,  bie  aber  unfercS 
SSiffenS  bistjer  nur  in  eingetnen  gälten  beioittigt  morben  ift. 

Sinnt,  b.  Sieb. 

B)  Bie  Arbeitgeber  münfdjeu  eine  einfjeitlidje  SlrbeitSgeit.  Von 
atten  anberen  Arbeitertategorien  beS  BaugcmerbeS  merbe,  roie  fie  be= 
tjaupten,  täglidj  9 ©tunben  gearbeitet. 

T)  Btejßußer  hoben  nach  ihrer  Angabe  feit  etma  2 gatjren 
eine  B'/e  ftünbige  SlrbeitSgeit. 


Serantioortlid)  für  btt  iHebaftton:  JBrof.  Dr.  ffi.  SJrancfe  in  «erlin  W.  iDlartin  gutEjerftrafte  82. 


895 


Soziale  Braris.  ©entratblatt  für  Sogialpoltttf.  'Br.  35. 


896 


l 


^ Uerlag  eoit  660R6  R€im6R  in  B6RCTI1  Ul.  js  _J> 


f Die  Mn 


iUocbenscbrift  für  Politik 
UoIk$wirtb$cbaft 
und  Eitteratur 


■ — 0 

ür  Politik  A 

$cbaft  % i\ 
ratur  1 \| 


li\e  h^tiOtl  bat  fWÄi>cen{>  tl>t*cs  J7jäbi-ipcn  Beliebens 
ä/iv  IZMVIVII  bic  liberale  VDeltanfcßauung  auf  allen  (5e= 
bteten  bcs  öffentlichen  (Lebens  pertreten.  Sie  bringt  aiisfd)Iie|;> 
lieb  (i'ngtnalartil’cl  aus  8er  vfe8cr  bcroorragcnPcc  Schrift» 
llcüer,  (Belehrten,  Politiker.  Sie  fdtliefjt  in  8cn  Ureis  ihrer 
Be|precbung  niebt  blo|?  8ic  »Eagesfragen  8er  Politif  un8  8ic 
Probleme  8er  X^olt’sunrtb|ehaft,  fon8ern  auch  bc8euten8e 
fEi|cbcinungen  8er  XDiffenfct>aft,  8er  bil8cn8cn  Uunfl,  8cs 
'Tbcatcrs  un8  8er  febenen  iitteratur  ein.  Sic  bringt 
pbtIofopbtfd)c  Sfiays,  biograpbifcbe  SFi.^en,  fatirifdjc  <BIoffcn 
tur  3citge|chict)te  un8  Furge  ‘Ergäblungcn.  3n  8en  banbcls 
politifchen  Uäntpfcit  8er  (Begenmart  nimmt  8ic  „JVHCIOfS“ 
als  cnergi|d>c  PorFämpferin  8er  <^an8elst>crtragspolitif 
eine  berrorragcn8c  Stellung  ein. 


J 


_Jf_*Haa  von  ©uftnti  Bildfrr  iit  gen«. 
Soeben  erfdjien: 

Schriften  Der  tfefetlfcbaft  für  Soziale  Keform. 

■beft  l: 

Oie  Errichtung 

eines 

Reicbsarbeitsamtes. 

llefetratc 

cr|lattet  in  Der  Aus fdjulf fttjnng  am 
16.  iUUtiirj  1901  in  fBerlin 

burd) 

Dr,  padinid»,  unb  Dr.  ifrljm.  ünn  Scrlcpfd], 

3leid}3tflg3aOgcorbitcter.  Staatäminiftcr. 

§1  n if  a n g : 

Satumgen  ber  ©efctlfdjaft  für  Sojiatc  Steform  mtb 
3Ser.;eid)nis  her  iOHtgtiebcr  von  Sorftanb  mib  eiusfdjufj. 

— — ■ 'Preis:  20  'Pfennige. 


' urcli  alle  Bucßßanbtungen  31t  belieben: 


Eebrbucb  des  mecbselrecbts. 


>01t 


€.  S.  Grünhut. 

ffir.  8°.  X unb  459  Srilcu.  Preis:  9 üEl.t  gbbn.  10  üark  60  Pf. 


Bei  Duneker  & Humblot  in  Leipzig 
ist  kürzlich  erschienen: 

Der  deutsche  * 

<r  Kapitalmarkt. 


Von 


Seinem  grof;  angelegten  „.^anfcßucß  be§  gBccßfelrecßhr'  in  BinbingS  Odnbbucß  ber 
beutf<ßen  fH c cfj 1 0 1 u i f f e n f cp n f t unb  bem  furg  orientierenben  „©runbrife"  in  gingerS  ©rnnbriR  bes 
öfteiTeicßifcßen  Becßf§  läßt  ber  als  Huto.rität  auf  biefem  ©ebiete  befanute  §err  Ber- 
faffer  nun  ein  „Scßrbudi"  folgen,  baä  oor  allem  für  bie  SßraEtifer  berechnet  ift. 
Sen  Banfinftitulen  unb  bereu 'Beamten,  bem  i üauf maun§=  unb  ftabrifanteuftanbe, 
ben  Becßtäanmätten  u.  f.  tn.  uürb  ba§  Seßrbucß  ebenfo  roillfontmen  als  mitjlicß  fein. 


Dr.  Rudolf  Eberstadt. 

Mit  statistischen  Tabellen. 

— Preis:  7 Mark.  — 


Handelspolitik. 


gttrirtigt',  gcjjnltfn  in  Hamburg  int  pintrr  11)00/01  im 
Jluftriig  her  fjamburgtfdjnt  (OberTrijnlbrijörrie. 

93  on 

Karl  Kelffericb. 

VIII,  206  ©eiten.  B«tS:  4 Warf  60  Bf. 

Anwalt:  I.  Sie  93ebeutung  beS  ShtßenßanbelS  für  bie  moberne  Bol!§= 
ruirtfeßaft.  ©rfter  'Bortrag.  Sie  allgemeinen  Begießungen  oon  93o(fS= 
lüirtfcßaft  unb  SSeltroirtfcfjaft.  3roeitcr  'Bortrag.  Seutfdßlanbs 
Stellung  in  ber  9Beltnnrtfcßaft.  — II.  Sie  ßanbeI§po£i'tifd£jen  Sgfieme 
unb  Sßecrien.  Sritter  'Borfrag.  5faS  Werfantilfpftem  unb  feine 
ftritif.  93icrter  Bortrag,  greißanbel  unb  Scßußgo®.  — III.  Sie 
Wittel  ber  ©anbelspolitif.  fünfter  Bortrag.  Sie  Wittel  ber 
§anbelSpolitif.  — IV.  Seutfdßlonbg  öanbelSpolitif  int  19.  gaßr» 
lumbert.  ©ecßfter  Bortrag.  Ser  3oHnerein.  Siebenter  Bortrag. 
3)a^  Seittfcße  Beidj.  — V.  Sie  aftuellen  fragen  ber  §anbel§politif. 
Sichter  'Bortrag  £>ie  gegenroärlige  ßanbel§poIitif|e  Situation. 
Neunter  Borlrag.  Sie  lanbiuirtfcpaftlidjen  3bfle.  3eßnter  Bortrag. 
Saö  'Brobtem  be§  gnbuftrieftaate^. 

lanhbud)  für  Jreupfd)t  §purlin|ftn( 

Soll 

flj.  i&appelmann. 

Btei^  gebmtben  in  Seinemnitb:  3 Bfatf  60  Bf. 

Sas  144  Seiten  umfaffenbe,  mit  einem  Satbregificr  oerfebene  9Sert 
enthält  einen  Kommentar  gu  bem  Reglement  betreffenb  bie  ©inridßtung 
be§  SparfaffenraefenS  oom  12.  Segember  1838,  moriu  bie  nndjtigfien 
©ntfdfeibungen  ber  ©ertißtSßöfe  unb  ber  BennaltungSBeßörben  in 
gioecfentfprecbenber  9Beifc  gufammengefteHt  finb. 


Sir  Irgdiniffe  unb  bie  Jiusfidjteu 


ber 


|Uu*  fmi  itlptului  tu  mint  ft  euer 


in  (Öfterreid|. 


'Bon 


Dr.  Triedricb  Treiherrn  oon  mieser. 

IV,  147  Seiten.  s}Sret3:  3 9)?arf  20 


Sn ß alt:  2)ie  Bergleidßung  mit  ber  preufjifdjen  Bcraulagung 
alö  2lu§gang  ber  Unterfucßmig.  - Sie  ftatiftifeßen  ©nmb= 
tagen  ber  llnterfudßnng.  — Stabt  unb  £anb  in  Defterreicß 
unb  Bteußen.  — 9Sien  unb  Berlin.  — Sie  Stabte  atijfer 
9Sien.  — Sie  Summe  alter  Stabte.  — 3>aS  platte  £anb.  — 
2>a§  tanbmirtfcßaftlidße  ©infommen  inSbefouberc  — ©in= 
fommenfteuercenfiten  unb  Beicßäratlinäßter.  — ®ie  Beran= 
lagitng  in  ben  eingelnen  Säubern.  - Sie  nationale  Berteitung 
ber  Bcrfonaleinfommenfteuer.  - ®ie  eingelnen  ©infontmen§= 
quellen.  — Sic  §auptmänget  ber  Bcraulagung.  — Sie 
finangieHett  ?lu§fießteit  ber  Bftfonaleinfommeitfieuer.  — Bor= 
feßtäge. 


'Scrantioortlid)  für  bic  Slnjcigen:  fjcKnmtt)  ©eitiel,  Seipjig.  — SB  erlag  omt  Wunder  & $untD(ot,  Stciosig.  — (Sebnidt  üei  Jntiu?  Sittcnfelb,  Serlm. 
iiefer  'Jiummcr  liegt  eine  Profdiiirc  bei:  iBiictiootjiiung  ober  Sigeitliatis V Pon  '.Urdiitctt  fflJojr  'Pommer  in  (leidig. 


X.  gtoljrgmig. 


Berlin,  ben  6.  Sunt  1901. 


Hummer  36. 


gtentrafMatt  für  ^ogictCpofiftii. 


Heue  ^olge  6er  „23lätter  für  fogiale  Prayis"  unb  bes  ^Sojicilpolittf c^cn  Centralt>latt&/<, 


erfd.ctttt  «u  icbcm  Svunttfiag.  £erauSgeber:  »rd«  OleiteliaDrlf«  2 m.  50  «Pffl. 

Jfebaftton:  Berlin  W.,  Martin  8ui$erffeafie  82  P*0f.  Dr.  <L  Jtatukt.  Verlag  bon  ^un^&^umötot.  2etf»ät9. 


Juljalt. 


©ie  f o 3 1 a I e Vebeutung  be§ 
[Reid)Sgerid)tS.  VonDr.ßubmig 
Qmlb,  3FtecE)t§antt)a[t  in  SRainj.  898 

©efellftljaft  für  Soziale  [Reform.  5it= 
tenmlionale  Bereinigung  für  gef etf « 
Udjett  Wrl>eiterftf)u^ 900 

£>efterreid)ifdje  ©efellfcpaft  für 
airbeiterfd^u^.  Von  Dr.  ÄatI 
[Renner,  ©enerolfefretnr,  2Bien. 
©rünbung  einer  Ortsgruppe  ber 
öfterreidjifdjen  ©efettfcpaft  für  3(r= 
beiterfdjut;  in  ©raj. 

UUgemeine  ©ojialpolitil 902 

12.  ©Pangelifd). (Sozialer  Äon» 
grefj  in  Vraunfcfitoetg. 

3ur  ÄarteÜfrage  in  Defterreidj. 

©a§  StrbeitSamt  für  ben  ©taat  Veto* 

Sorl 

Rommunale  ©ojialfuilitit  ....  906 
©ie  ©tabtoerronttung  bon  SRaiiiä  unb 
ber  Vudjbrudertarif. 

[Regelung  ber  Sotjnbertjältnfffe  ber 
©tabtarbeiter  für  f^reiburg  in.  Vr. 
©täbtifdje  ©trafeenbabnen  in  äRainj. 
©täbtifdje  ©trafjenbabnen  für  Reibet, 
berg. 

©ie  [Regelung  ber  Vöpne  ber  ftabtifctjen 
Slrbeiter  in  ©rgj. 

©emeinbltdjeS  ^ebammenroefen  in  ber 
©djtoeij. 

Soziale  Suftänbe 907 

©etoimibetljeiltgung  in  ber  optifcben 
Süerfftätte  ju  3ena. 

©cf)Ub  ber  Äinber  bor  SluSnufeung 
unb  SRifepanblung. 

Unfälle  im  englifdjen  [Bergbau. 

llrbeilerbetttegung 908 

XIV.  orbentlidjer  SBerbanbStag 
ber  beutfdjen  ©eroerfbereine 
in  Äölti. 

© ritter  Äon grefj  ber  djriftlicfjen 
©etoerffdjaften  ©eutfdilanbs 
in  Ärefelb. 

©etegirten, Verfaul  m tu  ng  be§ 
©efauuntberbanbeS  ber  eban» 
gelifdien  Slrbeiterbereine 
©eutfdjlanbS  in  ©pepex. 
Sldjtftunbentag  in  ber  ©ilberfdjlägerei 
SRittelfranfenS. 

©aS  internationale  ©opaliftifdje  ©e« 
fretariat  ju  fBrüffel. 

5-orberungen  ber  ©ifenbapnbebienfteten 
in  granfreidj. 

Slrbetterfcpulj  914 

©ie  öfterrei  d)if  cpe  ©enterbe« 
infpeftion  1900.  Von  Dr.  ©mH 
üoero,  Sßien. 

| ®a§  neue  Vcrgarbeitergefep  in  Defter« 

: reid). 


Neuregelung  ber  ©emerbeauffidjt  in 
Ungarn. 

[Reue § Slrbeiterfdjupgefei}  in  ß.ueen§= 
lanb. 

9frbeiterbetfidternng.®fittrfaffen  917 

©ine  borbilblicpe  VetriebS« 
franfenfaffe.  Von  Dr.  Vetrenj, 
Sena. 

Vermittelung  aroifd^en  Äranfenfaffen 
unb  Slerateu  bejm.  Slpotpefern  in 
URiincpen  unb  Verlin. 

airbeitSnadjtDeib 919 

©er  SlrbeitSnadpneiS  int  .SjanbelS« 
gemerbe  1900. 

©entralanftalt  für  unentgeltlichen  2lr« 
beitSnacptneiS  in  SRannpeim  1900. 

©ie  ftäbtifdje  SlrbeitSnacptoeiSftelle 
SBorntS. 

SlrbeitsnadüoeiS  für  meiblicpeS  4pauS« 
perfonal  in  «Hamburg. 

@rjteünng  unb  «Übung 921 

©ie  ©efeüfdjaft  für  Verbreitung  bon 
VolfSbilbung. 

©bligatorifcper  §mrtbilbungSunterrid)t 
in  ©parlottenburg  unb  Neu«2Bei§en= 
fee. 

©effentlidje  Sefepalle  ber  ©eutfcpen 
©efellfcpaft  für  ©tpifcpe  Äultur,  21b=  | 
tpetlung  Verlin,  1900. 

©er  ßentralberbanbStag  für  fauf« 
männifcfjeS  unb  gemerblicpeS  Unter. 
ridjtSroefen. 

©ie  SluSftetlung  „®ie  Äunft  im  Sieben 
beS  ÄinbeS". 

'lUobnungSloefen  922 

©ie  Vermenbung  ber  310  ei 
SOZillionen  URarf  au§  [ReicpS« 
mittein  jur  Unterftüfcung  ge. 
meinnüijiger  Vaugenoff  en. 
fünften.  Von  V-  <Sb)r.  Raufen, 
SanbeSberfidierungSratl),  Äiel. 
©infüprung  beS  ©rbbauredjtS  in 
Veipjig. 

SBohttungSelenb  in  3lad)en. 

©täbtifcheS  SBoljnungSamt  in  ©tutt= 
gart,  ©tuttgarter  SOiietljerberein. 

(Setoerbegeridjte.  etutgungSouiter. 
©ditebSgertdite 925 

blUttljfitunfKn  lies  @crocr6cg«t4t5  Lettin. 
[Rebigirt  bon  Dr.  ©djalljorn,  ©e= 
merberiditer,  Verltn. 

©ie  [RedjtSberljaltniffe  ber  getoerb. 
liefen  Slrbeiter. 

* * 

* 

©er  VerbanbStag  beutfdjer  ©eloerbe= 


geridjte. 

Siiterarifdie  SUnjeiflen 926 

©tucffebler='öcvi(f)tignitg 926 


Slbbrud  fämmtli^er  Sttrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfehriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  boHer  OueUenangabe, 

i. 


Bie  fojtalc  ßebeiitung  öes  Ketdjsgertdjte, 


©§  io ar  Bei  einer  feierlichen  (Gelegenheit,  ber  @imoeif)img  be§ 
prächtigen,  im  fc^önften  ST^eile  Seip^igg  gelegenen  «ßalaftel  ben  ba§ 
benlfche  Solf  feinem  oBerften  ©erid)t§hof  errichtet  hat,  als  ber 
^rafibent  be§^  SReidfj3Qerid)t8  beffen  SSebentung  als  Wahrer  ber 
9ted)tSeinheit  in  marfigen  ÜBörten  h^aorhoB.  2Bo  immer,  fo 
äußerte  er  [ich  ungefähr,  in  beutfdfjen  Sanben  ein  Urtheil  gefällt 
roerbe,  an  ba§  oBcrfte  (Gericht  beS  9ieich§  gelange  e§  gur  9iadi= 
Prüfung.  Seiber  entfpridjt  bie  Sirllidifeit  nicht  biefem  ftolgen 
UnSfprnch  unb  gegenüber  ben  einfttoeilen  allerbingS  jurüdgeftellten, 
aber  fdhroerlid)  oollftänbig  anfgegebenen  SBerfudhen,  bie  9teoifion§= 
lumme  gu  erhöhen,  erfdjeint  es  nicht  unangemeffen,  bie  ÜBebeutunq 
beS  Reichs gcridjts  in  fogialer  §infidjt  gu  Befprechen.  (?S  ift  jetft 
nm  10  mehr  SBeranlaffung  hiergu  oorhanben,  als  bie  Erfahrungen, 
bte  mir  feit  bem  1.  Sanuar  1900  mit  ber  Auslegung  beS  23iirger= 
hchen  ©efepudhS  gemacht  haben,  fehr  geeignet  finb,  bas  lebhaftefte 
»ebauern  baruber  hemorgurufen,  bah  ber  oberfte  (Gerichtshof  mit 
ber  Auslegung  berjenigen  2Sorfcf)riften,  bie  in  fogia!red)tlid)er  ftin= 
ltdjt  oon  ber  größten  SBidjtigleit  finb,  au  benen  bie  befi^Iofen  unb 
uunberbemiüelten  Schichten  ber  Begeiferung  ein  BefonbereS  Snter= 
affe  haben,  fo  überaus  feiten  befaßt  roirb. 

®er  oberfte  (Gerichtshof  eines  Staates,  ber  nicht  ein  ginfjeitS* 
ftaat  ift,  fonbern  aus  einer  Berbinbtiug  mehrerer  unabhängiger 
Emgelftaatcn  befteljt,  hat  bie  Aufgabe  unb  ben  Beruf,  für  bie  @im 
heitlichfeit  ber  BedjtSanSlegung  unb  BechtSamoenbuug  gu  forgeif 
treffenb  begeichnet  bie  frangöftfd)e  bR cd; tö tu i ff e n f cf; a ft  biefe  Aufgabe 
mit  Bern  S a^e . 11  est  instituO  pour  niaintenir  la  saine  et  uniforme 
application  des  lois ; ein  DberauffichtSred)t  über  bie  übrigen  (Ge= 
ridjte,  bas  g.  B.  bem  frangöfifdjen  ffiajfationShof  gufteljt,  fann  in 
einem  BunbeSftaate  bem  gemeiufdjafttidjen  hofften  (Gerichte  nicht 
gemährt  werben,  unb  in  biefer  §infid)t  beftcht  ein  gnmbfätdidj  mie 
prafti|d)  fehr  bebeutfamer  Unterfdjieb  gmifdfeu  bem  BeidjSgeridit 
unb  bem  frangöfifdjen  taffationShof,  ber  um  befjroillen  and;  oon 
btu  ^rnnjofen  le  tribunal  uuique  et  s6dentaire  aupres  du  corps 
lögislatif  genannt  mirb.  ®ie  Befaffnng  beS  BeichSgeridjtS  mit 
einer  BechtSfadje  ift  nun  befanntlich  baooit  abhängig,  baf3  bie 
BeotfionSfumme  oorhanben  ift,  bie  uad;  ber  geltenben  feioilprogeft» 
orbnung  1500  </!t  beträgt.  2)ie  SieoifionSfutnme  ift  mefentlich  oer= 
f (hieben  oon  bem  2Bertl;e  beS  StreitgegenftanbeS;  letzterer  fann 
1500  .//{.  betragen  unb  gleictnuoljl  bie  Beoifioit  gegen  baS  Urtheil 
beS  Sberlanbesgeridjts  unmöglich  fein.  2)ieS  ift  beifpielSroeife 
Bann  ber  Sali,  roenn  ein  3fl;eil  beS  2lufprud)S  beS  Klägers  feitenS 
ber  Borbergerichte  gugefprodjeu  mürbe,  ber  reftirenbe  Betrag  aber 
hinter  ber  Beoifionsfiumue  gurücfbleibt.  Schon  t;ierburc^  ift  bie 
Bebeutung  beS  BeichSgerid)tS  als  eines  ©eridjiShofS  für  alle 
Schichten  unb  klaffen  ber  Beoölfermtg  mefentlich  oerminbert,  beim 
bie  Befihlofen  unb  Unbemittelten  fuhren  im  Allgemeinen  feine 
BechtSftreitigfeiten,  bei  benen  cS  fid)  um  foldj  bebeuteube,  menigftenS 
oerhältnihmähig  bebeuteube  Summen  hanbelt. 

SDer  Jheil  BeS  bürgerlichen  Bedjts,  ber  für  bie  begeichnefen 
BoIfSflaffen  ber  bei  ©eitern  mid|tigfte  ift,  mirb  gebilbet  burdj  baS 
Arbeitsrecht  im  engeren  unb  eigentlichen  Sinne,  alfo  oor  Adern 
Burd)  Bie  Bcftiinuumgeu,  bie  fich  auf  ben  SDienftoertrag  begieheit. 
^311  mie  oiel  f^äden  hanbelt  eS  fidj  aber  bei  einem  ©ienftoertrag 
um  1500  , and;  abgefetjeu  oon  benjeitigen  Streitigfeiten,  für 

bte  bte  (Gemerbegericl;te  in  erfter  ^jtftang  guftänbig  finb?  Selbft 


899 


Sojtale  5j?raji§.  Gentralblatt  für  ©ojialpolittf.  Ar.  36. 


900 


bie  Sfreitigfeiteu  ber  Sicnftoerpflidjtcteu  mit  iljren  Sienftberedjtig* 
fett,  bie  einer  über  ben  gercerblidjen  Slrbeiten  fteljenben  fogialen 
©dlidjt  gugegäljlt  roerbeit  — freilief)  oielfad)  ofjne  Sedjt  — begießen 
firfj  in  ben  meiften  g-äden  auf  einen  hinter  ber  SeoifionSfumtne 
gurücfbleibcnben  Setrag;  ba§  ©leidje  gilt  nun  ben  Streitigfeiten 
ber  in  §.  622  beS  Sürgerlidjen  ®efehbud)§  namhaft  gemailten 
ißerfonen,  bie  Sienfte  höherer  2lrt  leiften,  ber  £>auSbeamten,  f)5rioat= 
beamten  u.  bergt,  m.,  non  benjenigeit  fßerfonen,  roeldje  nad)  Stafp 
gäbe  ber  SanbeSgefefje  gu  bem  ©efinbe  geredjnet  tuerben,  gar  nidjt 
gu  reben. 

2Bie  lange  hat  eS  gebauert,  bi-?  nur  bie  rüicfjtigften  Sorfdjrifteit 
be»  feit  bem  1.  Januar  1898  in  Ära  ft  getretenen  AedjtS  ber  £janb* 
tungSgehüIfen  einen  ©egenftanb  ber  reid)Sgerid)tltd)en  Gntfdjeibung 
bitbeten  unb  roie  galjlreid)  finb  nodj  heute  bie  biefetn  SedpSgroeig 
augehörigen  Streitfragen,  bie  ber  oberftridjterlidjen  Gvlebigutig 
nod)  harren! 

.Aber  nicht  nur  baS  2lrbeitS*  unb  <3bieuftred)t  befd)äftigt  ben 
©eridjlshof  beS  Seidjs  nur  feiten,  fonbern  aud)  baS  Sciet'bredjt, 
biefe-o  in  fogialer  Innfidjt  fo  aufjerorbentlidj  bebeutungSoode  Sedjt, 
baS  SereinSredjt,  fomeit  eS  bem  bürgerlichen  :Hed)t  angeljörfu.  bergl.m. 
Sei  allen  Streitfadjen,  für  bie  baS  Amtsgericht  beis  erftinfiauglidje 
©eri rf)t  bitbet,  fonunt  ja  bie  Siöglidjfeit  ber  Anrufung  einer 
SeoifionSinftang  ohnehin  gar  nitfjt  in  pfrage;  bie  Secfpsftreitig feiten 
ber  „Steinen"  haben  aber  gumeift  einen  bie  3»ftänbigfeit  beS  Amts* 
gerid)t»  nicht  überfteigenben  ©etil),  für  fie  fonunt  alfo  baS  9ieid)§= 
gerid)t  als  erfenncnbeS  ©eridjt  nur  gang  feiten  in  Setrad)t. 

fann  bemgemäf)  garnidit  in  Abrebe  geftellt  merben,  baff 
baS  Aeid)Sgerid)t  für  bie  befijjlofen  unb  minberbenüttelteu  Sdjidjteu 
ber  Seoölferung  als  Gioilgeridjt  and)  nicht  annübernb  bie  Sebcu* 
tung  befitjt  mie  für  bie  begüterten  unb  reichen  Staffen  unb  jebe 
Aenbernug  ber  SeoifionSfumme  in  auffteigenber  Aidjiitng  mürbe 
biefen  Gljarafter  beS  oberften  ©cridjtSbofS  nod)  oerftärfen. 

Skr  es  fdjon  unter  bem  alten  Giüilredjt  überaus  bebauerlid), 
bgh  bem  9ieid)Sgerid)t  fo  feiten  ©elegenheit  gegeben  mürbe,  fid) 
nnt  ber  Auslegung^  ber  in  fogialred)tiid)er  Segiehung  miditigfteu 
Sor|d)riften  gu  befaffen,  fo  muh  bieS  unter  ber  frjerrfdjaft  beS 
S.@.S.  gang  befonbers  beflagt  merben.  ©ir  brauchen  bie  fogiaI= 
polttifdje  Sebeutung  unfereS  neuen  ©efettbudjS  nicht  in  übertriebener 
-Seife  gu  oerherrlichen,  aber  fooiel  ftcfj't  hoch  feft,  bah  inSbefonbere 
in  bem  2lrbeitSred)t  unb  bem  Stieth§red)t  ber  fogiale  ©ebanfe 
nuferer  3eit  roenigftenS  theilmeife  gu  feinem  Siecht  gefommett  ift, 
um  oon  anberen  Sheileit  beS  ©efetibudjS  gang  abgufe§en.  Oie 
bisherige  Anroenbuitg  unb  Auslegung  biefer  einen  fogialen  $ort= 
fchritt  begeidjnenöen  Sorfdjriften  hat  aber  ben  Seroeis  erbracht, 
bag  oiele  ©endjte,  Amts*  unb  ßanbgerichte,  fid)  gu  ber  |jöhe  ber 
gefehgeberifcheu  ?lbfid)tcn  nicht  emporfdimingen  föntien;  man  inter* 
pretirt  bie  Seftimmungen,  bie  bod)  gum  Oheil  einen  Srud)  mit 
ben  früheren  9te<htSanfdjauungen  enthalten,  nod)  oft  genug  genau 
fo,  als  ob  eS  fid)  um  bie  Sätje  beS  Corpus  juris  unb  beS  Code 
civil  hanbelte. 

So  fonunt  es,  bah  bie  2lbfid)t  beS  ©efefjgeberS  nicht  ooEftänbig 
oerroirflidp  mirb,  baff  bie  SedjtSiibung  feinen  Qnientionen  roiber* 
Ipridjt.  OaS  9{eid)Sgerid)t  fleht  auf  einer  hohen  ©arte,  cS  hat 
ben  SetociS  erbracht,  bah  £§  bie  Sebeutung  ber  im  fogialen  3nter= 
effe  in  baS  geltenbe  9ied)t  aufgeuommenen  Neuerungen  mohl  gu 
miirbigen  im  Staube  ift,  ooit  bem  NeidjSgeridjt  biirften  mir  baher 
aud)  eine  Auslegung  ber  betreffenben  Sorfd)riften  unfereS  ©efetj* 
buche»  ermarten,  mcld)e  fid)  mit  ben  $(bfid)ten  beS  ©efehgeberS 
bedt.  ©ie  anberS  märe  bie  fogiale  Sebeutung  beS  9teid)Sgerid)tS, 
roenn  baS_  praftifd)  mid)tigfte  9ted)t  ber  unteren  Slaffeu  unter  feinen 
Sdjuh  geftellt  mürbe,  mie  anberS  fein  ©influf)  auf  bie  Gntmid'Iuug 
beS  9fed)tSgebanfenS,  rnenu  bie  ©efetjgebung  es  ihm  ermöglichte,  in 
beftimmenber  ©eife  einer  oerfnodjerten  SluSlegung  entgegeugutreteu, 
meldje  ben  llnterfcbieb  gtoifdien  bem  heogenSharten,  bem  egoiftifdjen 
SnbioibualiSmuS  freien  Spielraum  gemäf)renben  Sfedjte  ber  Sfömer 
unb  bem  auf  bem  Soben  eines  geläuterten  fogialen  SerftäubniffeS 
ermadjfcnen  9ied)te  beS  Sürgerlid)en  ©efetibudjS  oerfennt! 

©S  märe  eine  burd)  9tid)tS  gered)tfcrtigte  Selbfttäufdjung, 
mollten  mir  uns  ber  Hoffnung  hingeben,  bah  innerhalb  uerljältnifp 
rnähig  furger  f^rift  bie  fogiale  Sebeutung  beS  9ieid)Sgerid)tS  in 
biefem  Sinne  erroeitert  mürbe;  mie  bie  Serl)ältuiffe  heiIt£  liegen, 
hanbclt  eS  fid)  oor  2IIIcm  barum,  eine  2(enberuug  beS  ©efe^eS  gu 
uerhüten,  burd)  mcld)e  bie  9JtögIid)fc’it  ber  2Inrufnng  beS  oberften 
©ericfjtShofeS  gu  einem  thatfäd)Iid)eu  Sorred)t  ber  Sefigeuben 
mürbe,  daneben  muh  aber  im  2litge  behalten  merben,  einen 
9ied)tSguftanb  gu  fdmffen,  raeldjer  ben  unter  bem  ©efidjtSpunfte 
fogialer  Setrad)tung  gu  fteCenben  tJorberungen  in  höherem  Stahe 
eutfprid)t,  beim  ber  gegenroärtige.  Sei  bem  9i’eid)Sgerid)t  muh  ber 


?I rmc  unb  Unbemittelte  nid)t  minber  Sd)iig  feines  9ied)ts  gegen 
eine  falfctje  2lnSlegung  fnd)en  fönnen  mie  ber  9teid)e  unb  ©ol)l= 
habeube,  bie  §ütte  hat  auf  ben  9tcd)tSfd)ug  beS  Staates  in  gleidiem 
Stahe  Slnfprud)  mie  ber  Salaft.  SoenfgcnS  Sönige  haben  eS  aliegeii 
als  ihre  2lufgahe  bctrad)tet,  les  rois  des  gueux  gu  fein,  mir  meinen, 
bah  mir  babiu  ftreben  miiffen,  nufere  ©erid)tSoerfaffung  berart  gu 
geftalten,  bah  aud)  ber  oberfte  ©erid)tSl)of  ein  ©erid)tShof  des 
gueux  ift. 

Staing.  £ubraig  ^ulb. 

(ßcfcurdmft  für  öo^ialr  Hcform.  3ntcr«ationnir 
Uerrtnigmig  für  gcf4Ud)en  3Ubeitrrfd)iü*. 

©efferretchtfche  ©efellfdjaft  für  Slrbeiferfdjug. 

3n  Gpgängung  unferer  furgen  Sotig  in  Sr.  35  ber  „Sogialen 
Sraj-iS"  oeröffentlichen  mir  nad)ftehenbeu  auSführlid)en  Serid)t: 

2lm  21.  Stai  hat  fid)  in  ©ien  bie  „Defterreid)ifd)e  ©efeüfcfjaft 
für  2lrbeiterfd)uh"  fonftituirt,  meldje,  roenn  aud)  nid)t  bem  ©ort= 
laut  ihrer  Saljiingen,  fo  bod)  ber  Sad)e  nad)  eine  ßanbeSfeftiou 
ber  „internationalen  Sereinigung  für  gefegiid)cn  2lrbeiterfd)uh" 
bilbeu  f oll.  ©ie  früher  im  ®eutfd)en  9ieid)e  bereitet  jeljt  nod)  in 
Defterreid)  bie  SereinSgefetigebung  ber  Silbung  ooit  SanbeSfeftionen 
im  oolleit  SluSmah  ber  2d)ätigfeit,  roie  biefe  in  ben  Satjuiigeu  ber 
internationalen  Sereinigung  oorgefchen  unb  für  bie  Sadje  ermüufdjt 
ift,  nid)t  geringe  Sdpuierigfeiten.  3)anf  ihnen  ift  bie  Defterreid)ifd)e 
©efeüfcfjaft  ein  uid)tpoIitifd)er  Serein  unb  §.  1 ber  Statuten 
fagt,  eS  fei  bie  Scrljanblung  politifdjer  goagen  unb  bie  2lgitation 
im  intereffe  beftimmter  politifdjer  Sarteien  auSgefdjloffen.  Sid)t 
nur  baS  Sebenfen,  bafg  oon  ber  3d)eilnabuie  an  politifd)eu  Sereitieit 
iraueu  auSgefdjloffen  finb,  fonbern  oielmehr  uod)  bie  Unmöglidjfeit 
einer  becentralifirten  SereiuSthätigfeit,  ber  Silbung  oon  iadp 
feftionen  unb  Ortsgruppen  unb  oor  allein  jeber  Serbinbitng  mit 
ber  internationalen  Sereinigung,  nötigte  bie  Segriinber  ber  ©efell= 
fdjaft  oou  ber  iornt  eines  politifdjen’  Sereiues  abgitfehen,  roeun= 
gleich  baS  Sl)ätigfeitsfelb  ber  neuen  Organifation  baburd)  eingeengt 
erfdjeint.  Xrotj  biefer  auferlcgten  Selbftbefd)rän!ung  oermag  bic 
Defterreichifihe  ©cfellfd)aft  für  2Irbeiterfdjut3  nidjt  als  Seftion 
ber  internationalen  Sereinigung  ftatutengemäh  git  fnngireit,  ba 
lejjtere  möglidjermcife  nad)  öfterreid)ifd)ein  SereinSrecht  ein  politifd)er 
Serein  ift  unb  fornit  ber  Sl)£if  unter  bie  lex  beS  ©angeu  fiele. 
$od)  ift  bie  iufammenarheit  ber  SDcfterreidjifdjen  ©efeüfdjaft  mit 
bem  SaSler  Arbeitsamt  unb  ber  internationalen  Sereinigung  ge= 
fidjert  burd)  bie  Sdjtnhbeftiinmuug  beS  §.  1:  „®ie  Oefterreichifdje 
©efcOfdjaft  für  Slrbeiterfdjutj  ftefjf  mit  ber  „internationalen  Ser= 
einigung  für  gefehlten  Arbeiterfdjuh"  in  ber  Sdpoeig  in  ftänbiger 
Serbinbung."  Ob  unb  roie  bei  biefer  Sachlage  ben  Oefterreid)ern 
alle  fatjtingSmähigen  9ted)te  einer  Seftion  ber  internationalen  eiti= 
geräumt  merben  follen  unb  fönnen,  roirb  bie  Öe^tere  bei  ihrer 
bcgriinbenben  Tagung  im  September  entfdjeiben. 

©urben  bie  in  ber  öfterreid)ifd)en  SereinSgefehgebung  be= 
grünbeten  formalen  Sdjroierigfeiten  burd)  bie  oon  Srofeffor  Stengel 
entroorfenen  Statuten  glüdlid)  überrouuben,  fo  foftete  bie  Sereinigung 
mehrerer  roiberftrebenber  intcreffem  unb  Sorteigruppen  nicht  geringe 
Stiilje,  befouberS  ba  in  beti  leigten  ialjren  bie  ©ogeu  ber  er* 
bitterten  politifd)en  Hätnpfe  faft  allenthalben  bie  Srücfen  perfön* 
Iidjer  Serühruug  gmifd)cn  ben  Parteien  mit  fortgeriffen  hatten. 
2IuS  biefem  ©runbe  roareti  bie  Sorbefpredpiugen  unb  Sorarbeiten, 
bie  fdjon  1899  begonnen  hatten,  eine  ieit  lang  auSgefeht  roorbeu, 
unb  erft  bie  politifdje  Serul)igung,  baS  Grroadjen  mächtiger  mirtl)* 
fdjaftSpolitifdjer  Seftrebungeit,  meldje  burd)  baS  Stinifterium 
£oerber  gefdjicft  genährt  rourben,  bie  baburd)  fjcnmrgerufeue  An* 
näherung  ber  SDcutfdjeti  unb  Xfdjedjen  foiuofjl  als  ber  beutfdjen 
iraftionen  unter  eiuanber,  oor  Adern  aber  baS  perfönlidje  Ser* 
trauen,  baS  ber  Segriinber  ber  ©efeüfcfjaft,  Srofeffor  oon  Sht= 
lippooid),  bei  ber  öfterreid)ifd)en  Arbeiterfdjaft  unb  bereu  ©ort* 
füfjrern  genieht,  haben  eS  ermöglicht,  bah  nunmehr,  im  günftigett 
Augenblicfe,  Sertreter  aüer  bürgerlidjen  Parteien  fid)  gur  Stitarbeit 
bereit  fanbeu  unb  and)  brei  Sogialbemofraten,  ©erf'füfjrer  ©ng  = 
lifch,  2lbgcorbneter  fßernerftorfer  unb  Ifaffenfefretär  ©aleefa 
bie  Ginlabung,  in  ben  AuSfdjufj  eingutreten,  nidjt  gurücfroiefen. 
Sad)  biefen  Sorbereitungen  fdjritt  baS  oorbereitenbe  Äo mite  gur 
Ä’onftituirung  ber  ©efeüfdjaft. 

0)ie  fonftituirenbe  Serfammlung  fanb,  roie  gefagt,  am  21.  Stai 
im  Saale  ber  CanbroirthfdjaftSgefedfdjaft  ftatt.  Sie  Serfammlung 
roäljltc  |jerrn  SeftionSdief  o.  3natna*Stcrnegg  gum  Sorfitgenbeu, 
Dr.  Senner  gum  Sdjriftführer;  baS  Seferat  über  bie  Aufgaben  unb 


901 


902 


Sojtale  5ßrajig.  SentralBIaff  für  Sojialpotittf.  Br.  36. 


3iele  ber  ©efellfdjaft  erstattete  grofrath  fßrofeffor  oon  pbilippooidj. 
Er  entrollte  bag  SBilb  fünftiger  Bereingthätigfeit  nad)  beibet:  Pidj* 
tungen  hin,  foroofjl  auf  beirt  ©ebiete  beg  internationalen  afg  and) 
beg  nationalen  Slrbeiterfdju|seg.  Ser  Beitritt  gur  internationalen 
Bereinigung  — fo  fagte  er  — garantire  guädjft  mehr  tfjeoretifcfje 
5Sortf)eiIe : Sie  (Sammlung  unb  Sidjtung  beg  ©efetjgebungg* 
materialg,  bie  Erhebung  unb  Bergleidjung  bcr  ftatiftifdjeu  Säten, 
bie  ftänbige  internationale  Berührung  unb  Sigfuffion.  Surdj 
biefe  Bfotnente  aber  muffe  enblidj  in  ben  einzelnen  Staaten  eine 
gleichartige  Beroeguug  auggelöft  raerbeti,  ein  gleidjartigeg  Peform* 
ftreben  auf  jetten  ©ebieten,  rao  blofj  Püd'fidjteu  ber  internationalen 
Konfurreng  gunbernifj  ber  (Einigung  feien.  So  in  ber  grage  beg 
Berboteg  ber  Berroenbung  non  pfjogpfjor  gur  3üubhölgdjen= 
erjeugung,  ober  in  ber  grage  ber  Seibenarbeiter  in  Sübtirol, 
roeldje  fjeute  noch  beg  ©djutseg  mit  Pücffidjt  auf  bie  gleidjertoeife 
unb  aug  gleichem  ©runbe  nidjt  gefdjütsten  Seibenarbeiter  gtalieng 
entbehren.  Sag  Streben  ttadj  görberung  beg  nationalen  Sir* 
beiterfdjufjeg  merbe  nicht  allein  auf  ben  Slugbau  beg  Strbeitg* 
Bertraggredjteg  gerichtet  fein,  fonbern  nad)  ben  Beftimmungeu 
unferer  Statuten  bie  gange  öffentliche  SBohtfahrtgpftege  umfaffen. 
Defierreidj  fei  oor  fahren  beit  auberen  Staaten  oorauggeroefen, 
feit  bem  galjre  1885  fei  jebod)  mit  Slngnaljnte  ber  Sonntaggruhe 
nidjtg  mehr  gefdjaffen  morbeu.  Hub  bodj  feien  oiete  gragen  reif 
gur  Sigfuffion  unb  reif  gurßöfung:  bie  fragen  ber  Spegialifirung 
unb  Sifferengirttng  ber  Befiimmungen  für  bie  Slrbeit  ber  grauen 
unb  fugeublicheu  |mlfg  arbeitet,  ebenfo  jener  für  ben  Betriebgfdjulj, 
bie  grage  beg  Slugbaueg  ber  ©evoerbeinfpeftion  unb  ber  Sljeil* 
nähme  ber  Slrbeüer  an  berfelben,  fotoie  ber  Sanitätginfpeftion ; 
bie  grage  ber  Pedjtgftellung  ber  Slrbeiterorgauifationen  unb  ihr 
ÜBerhältnijj  311  ben  Berroaltunggbebörbett,  bie  Bilbung  oon  Slrbeiter* 
fatnmern  u.  f.  f.,  oor  SHIent  aber  ber  Pedjtgfdjlitj  ber  freien 
Drganifation.  Senn  auf  oielen  ©ebieten  fei  bag  SBefentlichfte  ber 
fogialett  ©efetsgebung  nur,  baff  fie  fefte  Säumte  gegen  bag  3uriicf= 
brängen  gielje,  bah  fie  ben  SIrbeitern  eine  SIrt  Pücfenbecfung  f c^ affe, 
um  bag  bauernb  gu  fidjern,  mag  fie  einmal  errungen  haben. 

Bfü  biefen  Beftrebungen  feien  bie  Slufgaben  ber  ©efetlfdjaft 
noch  nidjt  erfdjöpft:  Sag  Bebeutfame  an  ber  Strbeiterberoegung 
fei,  bah  fi<h  an  biefelbe  neue  Drganifatiotigf  ormen  ber  @e  = 
fellfcfjaft  anfdjliehen:  So  bie  Slrbeiteroerfidjerung,  metdjer 
heute  fdjon  bie  gürforge  für  rceite  Schichten  ber  ©efellfdjaft  — 
aud}  außerhalb  beg  Bereidjeg  ber  inbuftriellen  Slrbeiterfdjaft 
obliege,  bie  geuof f eu f djaftl i cf) e n Drganifationen  — neue  gönnen 
ber  probuftiott  unb  Konfumtion,  bie  in  letzter  Sinie  btirdj  bie 
Slrbeiterberocgung  auggelöft  mürben  — , auf  rem  geiftigent  ©ebicte 
bie  Bolf'gbilbunggberoegung,  bie  Bolfgfdjttlen,  Einrichtungen  31er 
Berallgenteinerung  beg  Kunftgcnuffeg,  enblidj  bie  Bkdjnunggfrage, 
meldje  gleichfalls  burdj  bie  Bebürfniffe  ber  Slrbeiterfdjaft  angeregt 
mürbe,  menngleidj  fie  fjeute  feine  Arbeiterfrage  fdjledjtmeg  meljr 
ift.  All  bag,  ja  ber  ©ebanfe  ber  fogialett  Reform  felbft  — baut 
ber  Strbeiterberocguug! 

Sille  biefe  Probleme  füllen  bie  ©efellfdjaft  befdjäftigeu.  2Bie 
foll  fie  nun  ihre  Slufgabe  erfüllen?  Sie  jtreifellog  Dortjaubeueu 
gntereffengegenfäjje  in  biefen  ‘Problemen  erregen  manche  Siebenten, 
bie  Bereinigung  miberftrebenber  gntereffengruppen  innerhalb  einer 
©efellfdjaft  merbe  manche  Schmierig  feiten  ijeroorrufen.  Sllleitt  eg 
fei  übertriebene  Sorge  31t  glauben,  bah  eine  foldje  Bereinigung 
eine  Unmöglidjfeit  fei. 

Bor  SlHem  merbe  burch  biefe  ©egenfäfje  ber  erfte  ißunft  ber 
Shätigfeit  ber  ©efellfdjaft  nidjt  berührt,  iljre  Berbinbuttg  mit  bem 
internationalen  Slrbeitgamt.  SSeiter  aber  fei  ber  SBcrth  ber  bloßen 
Sigfuffion  ftrittiger  gragen  nidjt  311  unterfdjä&en.  SSir  in  Defter* 
rcidj  feien  31t  ftarf  oon  Empfinbungen  abhängig,  mir  fjutbigen 
audj  in  fo^ialen  Singen  ber  alten  militärifchen  Sturm taftif.  Sie 
ruhige  folibe  Vorarbeit,  bie  fadjlidje  Erörterung,  bie  publigiftifdje 
Sigfuffion  innerhalb  aller  ‘Parteien  haben  ung  oon  jetjer  gefehlt. 
2Sir  lieben  nur  bag  Senfatiouelle.  ©äljrenb  in  Seutfdjlanb  gal)!* 
reiche  .geitfdjriften  unb  gadjblätter  fotoie  befonberg  audj  bie 
Sagegblätter  fo^ialeu  Problemen  im  raeitefteu  Umfange  Pedjnung 
tragen,  oermiffen  mir  fie  itt  unferer  ipubl^iftif  gatt3.  Sie  blofse 
fadjlidje  Sebatte,  baran  anfdjliehenb  bie  Agitation  in  ben  Ißro* 
ringen,  mo  bie  SBilbung  oon  Drtggruppen  in  Singriff  genommen 
merben  foll,  bie  Sfntjbarmadjuug  ber  in  unferen  Hnioerfitätg* 
ftäbten  oerfügbareu  Kräfte,  enblidj  bie  §erauggabe  einer  fogialeu 
ft'orrefponbeitg  merben  gmeifellofe  Erfolge  unferer  Sljätigfeit  fein. 

linb  roenn  eg  ung  gelingt,  in  gragen  gegenfäblidjer 
gntereffen  auf  bag,  mag  fprudjreif  ift,  miberftreiteube  gutereffen= 
gruppen  gu  oereinigen,  bann  merben  mir  gur  unmiberfteljlidjen 
©eroalt,  unb  Stiemanb,  audj  nicht  ber  fonferoatiufte  ©eift  mürbe 


fidj  barin  ung  entgegen  ftcllen  tonnen.  Sarnnt  fofte  niemanb 
feine  ÜDHtarbeit  oerfagen:  9Sir  beginnen  bie  Slrbeit  oljne  En= 
tljnfiggmug,  ohne  Sptimigmug,  aber  mir  gmeifeln  nidjt  an  ihrem 
enblicfjen  Erfolg. 

Sag  Steferat  mürbe  mit  lebhaftem  23eifaft  aufgenommen. 
Saranf  erftattete  ber  Schriftführer  ber  SSerfamtnlung  Seridjt  über 
bie  oorbereitenbe  Slgitatioit  unb  ben  Stanb  ber  bereits  angemelbeten 
SJcitglieber,  roorauf  bie  Statuten  en  bloc  angenommen  unb  ber 
Stugfdjuh  ber  ©efellfchaft  entfpredjenb  bem  SBafjloorfdjlage  beg 
oorbereitenben  tetomiteg  befteflt  tourbe.  gm  SluSfdhuffe  fiub  oer= 
treten  bie  politifdjen  Parteien:  oerfaffunggtreuer  ©rohgrunbbefih, 
beutfdje  gortfdjrittgpartei,  beutfdje  si8olfgpartei,  djriftlidjfogiate 
Bereinigung,  bag  fattjotifdje  Eentrum,  ber  Klub  ber  gnngtfdjedjen, 
bie  fogialbemofratifdje  3teidhgrath§fra!tion;  ferner  bie  fogtale  Ber= 
maltung  burdj  ben  Borftanb  beg  arbeitgftatiftifdjen  Slmtg,  ben 
EentraIgemerbeinfpettor,gunf'tionärc  territorialer  Ltnfalfoerfidjerungg= 
anftatten  unb  SJcitglieber  beg  Slrbeügbeirdtljg,  bie  gnbuftrie  burdj 
^aubelgfammerorgane  unb  fj^oorragenbe  Unternehmer,  enblidj 
bie  red)tg=  unb  ftaatgmiffenfdjaftlidjen  gafnltäten  oon  25ien  unb 
Prag,  oon  prooingftäbten  Prag,  Brünn,  ©rag  unb  Sing,  bie 
Beidjghmtptffabt  burdj  ben  Bigebireftor  beg  SBiener  5D?agiftratS. 

Ser  SluSfcfjuB,  ber  mie  erfidjtüdj  faft  alle  gntereffengruppen 
unb  Parteien  gufammenfafjt,  fonftituirte  fidj  algbalb  unb  mäljlte 
gü'tit  Borfthenben  §ofrath  profeffor  Dr.  E.  0.  ptjilippooidj,  gunt 
BorfitjenbemStelloertreter  Eentralgemerbem fpettor  $ofrath  griebr. 
SJtuhl,  gum  Schatjmeifter  Dr.  Emil  oon  giirtfj  unb  gum  ©etteral* 
fefretär  Dr.  Karl  Penner.1)  Sie  ©efellfdjaft  Ijat  ihren  Sih  in 
SSieu,  bie  ©rünbung  oon  Drtggruppen  in  Prag,  Brünn  unb 
©rag  erfdjeint  gefiebert.  sDcöge  eine  aubauernbe  Blähigung  im 
nationalen  Kampfe  ber  öfterreidjifdjen  ©efellfdjaft  für  Slrbeiter= 
fdjut)  fidjeren  Beftanb  unb  nadjhcittige  Söirt'famfeit  ermöglichen! 

SBieti.  Dr.  Karl  Penner. 

©rünbung  einer  Drtggruppe  bcr  öfterretchtfdjen  ©efellfchaft 
für  Slrbctterfdjuh  in  ©rag.  Sie  erfte  Drtggruppe  ber  öfterreidjifdjen 
©efellfdjaft  für  Slrbeiterfdjntj  mirb  bemnädjft  in  ©rag  gegriinbet 
merben,  nadjbem  fidj  bereitg  27  Perfonen  gum  Beitritte  bereit  er= 
flärt  haben.  Sin  bie  Spitje  ber  Drtggruppe  foll  ber  erfte  Bürger* 
meifterftelloertreter  Dr.  oon  $odjeuburger  treten. 


^M0cntdttc  öojtulpolitth. 


12.  Eüangetifdj=®ogialcr  Kongreft  in  Bramtfdjttcig. 

Unter  ber  ßeitung  feineg  Borfitjenbeu,  beg  §errn  ßaubeg= 
öfonomieratljeg  Pobbe  tagte  ber  EoangeIifdj=Sogiale  Kougreh  00m 
28.  big  30.  SPai  in  Braunfdjroeig.  gn  feinen  einleiteuben  SBorten 
oerbreitete  fidj  ber  Borfigenbe  über  3^ed'  unb  3iele  beg  Kongreffeg. 
Eg  entftefje  unroilltürlidj  bie  grage:  §at  bet  Kongreh  fdjon 
fdjmierige  fogiale  Probleme  gelöft,  hat  er  Einflith  auf  bie  @e= 
finmtngen  beg  Bolfeg  gemonnen,  l;at  er  unter  feinen  eigenen  3Jtit= 
gliebern  eine  gemiffe  geiftige  Einheit  über  3IDe^e,  3ielc  unb 
©rengen  ber  Sogialreform  ergeugt?  3lel  Kongreffeg  ift  oon 
Slufang  an  gemefen,  bem  Katfer  bei  ber  in  ben  fogialcn  Erlaffeu 
beg  galjreg  1890  beabfidjtigten  fräftigen  unb  gielbemufjten  SogiaD 
reform  hülfreidje  .S“-)anb  gn  reichen,  ©egeniiber  ber  neueften  Encij= 
flifa  beg  papfteg  über  bie  djriftlidje  Semofratie  oertritt  bcr  Kon* 
greh  beit  entgegengef||ten  Stanbpunft,  baf)  bie  Slrbeit  an  ber  ©e= 
funbljaltung  beg  Bolfeg  unb  Staateg  Slufgabe  einer  oon  eoangeli* 
fdjent  ©eifte  burdjbrnugcneu  bürgerlichen  ©etneinfdjaft  fein  rnüffe. 
Eine  foldje  ©emeiufdjaft  Ijerangubilben,  fei  bag  Beftreben  unb  3iel 
beg  eoangelifdj=fogialen  Kougreffeg.  Bei  biefern  SBirfen  merbe  er 
eg  ftetg  oernteiben,  einfeitig  bie  gntereffen  ber  Slrbeitgeber  ober 
Slrbeitnehmer  gu  beoorgugen,  unb  roenn  ifjut  audj  bistjer  ein  birefter 
Einflufj  auf  bte  arbeitenden  Pfaffen  oerfagt  geblieben  fei,  fo  habe 
er  umfomeljr  auf  meite  Kretfe  beg  übrigen  Bolfeg  mit  feinen  gbeeu 
befrudjtenb  gemirft. 

gu  feiner  Begrühunggrebe  gab  ber  braunfdjmeigifd)e  Staatg* 
minifter  _Dr.  .^artroieg  bem  Bebauern  Slugbrucf,  baf)  bie  Bereiug» 
unb  Berfammlungggefehgebung  beg  öergogtfjumg  bie  grauen  oon 
bem  Kongreffe  augfdjliehe.  Silber  audj  er  Ijoffe  unb  roünfche,  bah 
balb  eine  Slettberung  biefer  Beftimntnngen  1) erb e i g e f ü h r t merben 
möge  unb  gtoar,  ba  eg  partifularredjtlidj  nidjt  möglich  fei,  auf 
bem  SSege  ber  Peidjggefehgebung.  Selbft  ein  ftifler  Sljeil» 
uehtner  früherer  Kougreffe,  habe  er  bie  Slnregungett,  bie  er  bort 


')  Slörcffe:  ffiicn  I.  Bi'idjgi'atbsgeüciuöc,  Bibliottjef. 


903 


Sogiale  RrajiS.  ©entratbtatt  für  ©ojialpolttil.  Rr.  36. 


904 


gefunben,  in  ber  Rerroattung  beS  ©taatSmiitifteriumS  fruchtbar 
311  machen  uerfudjt.  Wir  lebten  beute  in  einer  3eit,  tu e I tf) e fid)  am 
bellen  mit  beteiligen  Dergleichen  taffe,  bie  im  ftonntherhriefe  fo 
anjqjaulidf)  gefefjilbert  inerbe.  9Sie  bamals,  fo  muffe  and)  feilte 
ber  aus  bem  Säuern  I)eratt§  roirfenbe  ©eift  11115  SSefferunq  auf 
1 031a lern  (Gebiete  fdjaffen.  ©antals  fei  cS  bie  ©flaoerei  gemefen, 
bte  bem  (fjriftlicfjen  ©eifte  fdjliefflidj  weichen  muhte,  bei>te  fei  eS 
bie  Roth  bes  eierten  ©taubes,  bie  burd)  bie  fogiale  Arbeit 
bcS  ftongreffeS  befeitigt  werben  feile. 

©ie  ©rufje  beS  h ergo  glichen  ftonfiftoriumS  überbrad)te  ftoti« 
Mtonalratb Jlltolbenbciuer.  ©aS  ftonfiftoriimt  fd)ä&e  bie  Arbeit 
tC‘o  ftottgrefjeS,  bie  barauf  hinauslaufe,  bte  ©efunbung  beS  RoIfeS 
und)  eute  religiö5=fittlid)e  ©ogialreform  herbeiguführen.  — ©tabt« 
ratt)  0.  graiifenberg  betonte,  bie  ©tabt  erblicfe  in  beut  ftongrefj 
einen  Wüftretter  auf  fogialpolitifdieiit  ©ebiete,  auf  bem  jebeS  ftotn« 
munalmefen  eine  heilige  fflidjt  habe,  mitguarbeiten. 

oobann  fprad)  Pfarrer  ©örrie5=gmnnooer  über  ,,©r  = 
^‘Luun3fbnirf)t^ber  ft  ird)  engem  ei  üben  gegenüber  fogialen 
Mltänb«-.  oeine  Stusfütjrungen  gipfelten  etroa  in  folgenben 
Settfafjen:  J 

....  ftircfiengemeinbe  ift  gur  bireffen  Vefämpfmig  ber  fogialen 
panbe  biirdjauS  ungeeignet.  SDiefe  Vetämpfung  ift,  abgefetfen  non  ber 
oerpfhd)tung  be§  Staates  n.  f.  m.,  Sadjc  ber  bürgerlichen  ©enteinbe, 

. Segranbeter  Vereine  nnb  inarmbergiger,  fadjfunbiger  Vriuat« 
UKingfett.  <sogar  bie  Sirmeii«  nnb  ft'ranfenpflcge  werben  1111b  ntüffett 
|id)  non  ber  ftirdje  löfen.  ©erabe  wenn  fie  auf  ihre  eigenfte  Stufgabe 
fid)  befdgranft,  wirb  fie  gur  Vetämpfung  ber  fogialen  Vtihffänbe  bie 
^auptfaetje  tpun:  fie  wirb  bafür  bie  rcrfjte  ©efintmng  nnb  bip  rechten 
Je  ein  dien  1 cti  affen . Rotfjwettbtg  ntiifj  bie  Sircfjc  in  nuferer  fteit  foginte 
©elmnung  pflegen  nnb  oerbreiten.  Vor  Slttein  bie  Wohlhabenheit.  bie 
©ebubeten,  bie  gur  güfjrung  berufenen  muffen  gunt  Vewujjtfein  ihrer 
Pflidjt  nnb  Verantwortung  gebracht  werben.  Sie  Streife  ber  ©enamitcn 
linb  babei  moglnhft  weit  gu  gieren  gur  Söfung  ihrer  Stufgabe  muh 
me  inreije  tfgre  jungen  ©beologen  wefenttief)  anbcrS  als  bisher  ergiehen. 
Sie  Stirdhengeineinben  muffen  nach  9Köglicf)feit  auf  ihre  Sheitung  1111b 
oerftetnerung  huiarbeiten.  Vor  Sittern  forbert  nufere  Seit  Verfamm= 
langen  mit  fretefier  StiiSfpractje  über  bie  großen  religiöfen  gragen. 

Sn  ber  ©chatte  wanbte  fid)  Pfarrer  D.  ftirm3=RerIin  gegen 
bie  Sinfdjauungen  bes  Referenten.  ©ie  fiiebcStbätigfeit  ber  ftirdje 
lei  ettie  wefeuttidje  ifehcitSäufgerung  ber  ftirdjengettieiitbe  nnb  otjne 
b«tc  jet  fie  gar  nicht  in  ber  Sage,  bie  tfjr  ge'fteflte  religiöfe  Stuf« 
gäbe  311  erfüllen.  Sind)  fönne  bie  ftirdjengemeinbe  ihre  ©lieber 
uur-bann  gur  fogialen  ©efittnuttg  ergiehen,  wenn  fie  ihnen  ©ebiete 
fdjaffe,  auf  benen  fie  biefe  fogiale  ©efinnung  üben  nnb  bewähren 
tonnten.  ©aitg  befonberS  würben  in  beti  ©emeinben,  bie  feilte 
piaftifaje  SiebeSthatigfeit  auSübten,  leidjt  lehr«  imb  firdjeupolitifdie 
Streitig  feiten  entftehen.  — ■ 3lir  Einnahme  gelangte  fotgenbe  Re« 
folutton: 

©er  Goangelifch=@ogiaIe  ftongrefj  erblicft  in  Uehereinftimmung  mit 
feinen  wteberholt  funbgegehenen  Stnfchauuugcu  bie  oberffe,  oorgüglidjfle 
Slufgahe  ber  coangelifcljen  fttrcbengemetnben  in  ber  ^»eranhilbung  feibft» 
)ianbigei,  chrifilicher,  gur  Vetämpfung  fogialcr  Stcifjfiänbe  fid)  ocrpftiditct 
f ul)  len  ber  ’Perfönlidjteiten,  fowie  in  ber  •fjeranbringitttg  bes  ©oangeliumS 
an  bte  etngelnen  ©emeinbegtieber.  ©in  wefentlidjer  2t)eil  beS  ftohgreffeS 
uermifjt  aber  beti  Hinweis  auf  ben  uorbilblictjen  unb  ergietjl icfjen  SBertt), 
ber  auS  ber  bem  ©tauben  entftammenben  SiebeSlhätigfett  ber  eoatt= 
geltfrfjen  ftiräjengemeinbett  entfpringt  unb  ihren  SBerth  gur  Vefäntpfung 
) oktaler  -Dti^ftänbe  axtef)  bann  bemalten  nxitb,  menn  bie  bürgerliche  ©e= 
rneinbe  ihren  rechtlichen  Verpflichtungen  gegenüber  fogialen  Rothfiänbcn 
mehr  als  bisher  nachfommt. 

Sn  ber  Radjmittagäfitjimg  fpracfj  Pfarrer  Dr.  ^fannfuche* 
Synabrücf  über  „23ilbung§bebütfnif[  e beS  beutfdien 

Arbeiters  unb  ihre  Sefriebigung".  ©in  tiefgreifenbeS 
Streben  nach  geiftiger  gorthilbung  ermadjte  in  ber ' beutfdien 
Strbeiterftfjaft  gugfeidj  mit  ben  erften  fogialiftifdjen  Regungen  unb 
ben  fogialen  Itmwätgungen  oon  ben  30er  Sahren  beS  19.  Snhr= 
huuberts  ah.  Refnebigt  wirb  biefer  RilbungSeifer  nahegu  au3= 
idjticßtid)  burdi  bie  fogialiftifctjeu  Drganifationeu  in  gwar  einfeitiger, 
aber  mtenfioer  SSeife.  ©oweit  oon  bürgerlidjer  ©eite  RolfS= 

bilbungSarbeit  betrieben  würbe,  franfte  fie  oielfadj  bis  in  bie 
neuefte  3eit^ebenfo  an  ber  Rerquicfung  mit  politifdjen  ober  fon= 
tefiioneltcn  Sonberbeftrebungeu.  Sie  würbe  3tibem  meift  mit  1111= 
gureidjenben  Riittetn  betrieben,  ©ie  §öhe  beS  RilbungStriebeS  ber 
Arbeiter  erfefjeint  eng  oerfnüpft  1.  mit  ber  politifdjen  Regfamfeit 
nnb  2.  mit  ber  mirtl)fc^aftlicl)en  Sage.  23ei  benjenigen  Slrbctter® 
gruppen,  weld)c  ben  hbdjften  Sohn,  bie  fürgefte  RrbeitSgeit  unb  bie 
be|te  ijrganifation  haben,  geigt  fid;  baS  gräfete  RübungSiutereffe. 
©er  gegenwärtige  ©taub  ber  ©ache  charafterifirt  fid;  baburd),  bafg 
beti  btlbungSburfttgen  2trbeiterfd)id)ten  burd)  bie  RolfS$od)fchuIfurfe 
etnerfeitS,  bie  Riidjer=  unb  Sefehaüen  anbererfeits  bie  Rc'bglidhfeit 
ber  Smangipation  oon  aufbringlidjer  ©ilettanten=  unb  einfeitiger 


Rartei=2Bei§heit  geboten  wirb,  ©ie  (Srfotge  beiber  ©inrid)timgen 
fiiib  eine  ber  erfreulidjften  ©rfdjciiiungen  im  fogialen  Sehen  ber 
©egenwart  itub  forbern  gu  energifdjer  Weiterarbeit  auf.  Sn  ben 
R 0 1 f 5 h 0 d) f d) n I f ur f en  unb  ben  mobernen  Rüdjerhaüen  finb  bie 
3 to e cf e n tf p r od;ci  1 b en  Drgaue  für  eine  ben  RilbnngSbebürfniffen  ber 
beutfdjeii  Strbeiter  genügenbe  RitbuugSarbeit  gefunben,  bie  nad) 
einer  auberett  ©eite  hin  burd)  ootfsthümlidie  ©tratet*  1111b  SOtufif= 
anfführungen  fowie  burd)  3ngänglid)inad)ung  heri,orragciiber  Werfe 
ber  hüben ben  ftnnft  ihre  ©rgätigung  311  finbeu  hat-  3m  Sntereffe 
ber  Sir  beiter  liegt  eS,  in  bie  populäre  RübungSarbeit  ade  ftreife 
ber  Reoötferuug  eingnbegicheu.  ©a§  3iel  ift  wefentlid;  ein  ibealeS: 
nidjt  Sadjausbilbung  für  irgenb  einen  Reruf,  fonberu  ©rgichung 
aller  ©heile  bes  RolfeS  gut  Slittheitnahme  an  ben  geifiigen  ©iiterit 
ber  Ration.  Sind)  für  bie  popu!är=  wiffenfd;aftlid;e  Slrbeit  gelten 
auSfdiliefglid)  bie  ©runbfäfje  ber  Se£;r=  nnb  Sernfreiheit  wie  für 
ben  rein  wiffetifdjaftlidjen  Retrieb.  ©ie  ift  freigühalten  oon  jeher 
©enbeug  wie  oon  jeber  fleittlid;en  Reoormunbung.  Was  bie  äußere 
Drganifation  ber  populären  RitbuugSinftitute  anbetrifft,  fo  erfdjeiitt 
ein  birefteS  förbernbeS  (Eingreifen  beS  ©taateS  oor  ber  £>anb  nidjt 
einmat  erwünfcfjt.  ©agegen  ift  ein  georbtieteS  3ufa»unenwirteu 
ber  ftomttuuieu,  ber  freien  Drganifationen  unb  ber  gelehrten  St  11= 
ftalten  anguftreben.  ©ie  Reraßgemeinerung  ber  öffentlichen  Rechte, 
wie  wir  fie  haben,  fann  nur  oon  ©egen  fein,  wenn  fie  begleitet  ift 
0011  einer  Reratlgemeinerung  ber  allgemeinen  Rilbuug.  ©ie  Rolfs« 
bitbungSarbeit  ift  wohl  geeignet,  bie  gärten  beS  politifdjen  ft’awpfcS 
gu  milbern  unb  einen  neutralen  Roben  gu  fdjaffett,  auf  bem  bie 
politifd)  unb  fogiat  entgegengefefeten  Ridjtungen  fid;  unter  bem 
^ cf) u fr  ber  unintereffirten  Wiffeitfd;aft  gu  genteinfamer  f ricblidjer 
Slrbeit  einigen  tonnen,  ©iefer  ©efidjtSpunft  ift  utnfo  wichtiger,  als 
fid)  gur  3eft  fein  anberer  neutraler  Roben  bietet.  Sehe  Sortierung 
ber  Rolfsbilbnng  bebentet  1.  eine  (Erhöhung  ber  wirthf d;aftlid)eti 
SeiftnngSfähigfeit,  2.  eine  Refämpfung  ber  fannegiefjernbeii  §atb« 
bübuttg  nnb  beS  sißhidfferthumS  unb  3.  eine  3nnicfbrängung  beS 
SüfoholiSmitS  wie  bes  RauperiSmnS:  ,,©S  gieht  feine  probuftioeren 
SluSgaben  als  bie  für  RilbungSgwecfe."  — jjiertnit  erflärte  fiel)  ber  1 
ftongrejj  in  affen  wefentlidjen  fünften  einoerftanben. 

@ine  weitere  Refolntion  erftärt  es  für  „ein  unabweisbares 
Rebtirfnifg  ber  Red)tSeinI)eit,  baß  burd)  reidiSgefehlidje  Rortneit  bie 
bisher  beftefienben  laubeSgefehIid)en  Refdjränfungcn  beS  RereinS* 
unb  RerfammluitgSrechtS  ber  grauen  fobalb  als  möglich  befeitigt 
werben."  < 

Sni  Rlittelpunf'te  beS  ftongreffeS  ftanb  bieSmal  baS  Referat 
beS  ©taatSminifterS  Dr.  greif) er rti  non  Rerlepfd)  über  bie 
fogiale  ©ittwicflung  im  erften  gafugebut  nad)  Sluf« 
bebung  beS  ©ogiatiften gefejjeS.  3Rit  lebhaftem  Reifatl  begrübt, 
führte  er  etwa  golgenbeS  aus: 

©r  gehe  oon  ber  RorauSfejjung  aus,  bah  bie  menfd)Iid)e  ©e« 
fcllfdjaft  fid;  ftetig  gu  hefferem  materiellen  unb  höherem  geifiigen 
©afeiu  eutwicfele,  bah  bie  fogiate  ©ntwicfelung  halb  in  rafcf)erem, 
halb  in  langfamerem  ©einpo  ooraufdjreitet,  wenn  aud)  mitunter 
001t  Rerioben  beS  Riicf|d)rittS  unterbrochen,  ©enuiad)  fönne  er  l 
fein  ©heina  nur  fo  oerftehen,  gu  unterfudjen,  oh  bie  jüngft  ocr« 
floffenen  gehn  SalRe  eine  Reriobc  beS  taugfamen  ober  beS  fd>neHen 
gortjd)rittS  ober  beS  RiicffdjrittS  fitib,  ob  bie  Slufhebutig  beS  1878 
erlaffenen  ©ogialiftengefeheS  einen  gortfdjritt  ober  einen  Riidfdjritt 
auf  bem  Wege  gum  fogialen  grieben  bebeute.  gaft  gleichseitig  mit 
bem  galt  beS  ©ogialtjlengefeheS  feien  bie  ftaifererlaffe  00m  ge« 
bruar  1890  ergangen,  bie  bie  ©leidjberedjtigung  ber  Slrbeiter  oer« 
fünbet  hätten.  Reibe  ©hatfacheu  ftänben  in  innerem  3ufammeit« 
hang,  ©urd)  baS  ©ogiatiftengefel;  hatte  bie  Regierung  bie  SIbfidjt, 
bie  ©ogialbemofratie  mit  ©ewalt  gu  unterbrüefen  1111b  rücffichtSloS 
alle  Wittel  bagu  anguwenben.  Sic  £)abe  bamit  giaSfo  gemacht,  bie 
Drganifation  ber  ©ogialbemofratie  würbe  gerftört,  bie  ©efinnung 
mürbe  nicht  überwunben,  fonberu  oerbittert.  ©er  |)ah  unb  bie  Hit« 
nerföhnlid)feit  wudjfen,  obwol)!  bnrd)  bie  Rotfdjaft  ftaifer  Wilhelm  I. 
üom  17.  Rooemher  1881  and)  pofitioe  Slrbeit  begonnen  würbe. 

©5  wuch§  bie  3a hl  ber  fogialbetnofratifcheu  ©timmen  (barunter 
immerhin  oiete  Rtitläufer  fitib)  unter  ber  $errfd)aft  beS  ©ogialiften« 
gefe^eS  nach  anfäiigfidjcm  Rüdgange  oon  493  000  im  Salme  1877 
auf  1 427  000  im  gal)«  1890.  greifich  fei  biefe  3al)l  oon  ba  an 
nad)  Slufhehung  bcS  ©efeReS  nod)  weiter  gewad)feti  auf  2 113  000 
bei  ber  leisten  Wahl.  Stber  oon  1887  bis  'lS90  beträgt  bie  ©teige« 
rang  86  0.  §.  0011  1884  auf  1887  76  u.  $.,  währehb  im  lebten 
Sahrgehttt  bie  progentuate  ©teigerung  oon  Wafjl  gu  Wal)I  nur  19, 

23  unb  27  betrug.  — Slber  biefe  fahlen  gäben  bie  colle  Wahrheit 
nidjt.  ©S  tnüffe  and)  auS  ber  Haltung  ber  Rartei,  ber  ©ogial« 
bemofratie,  auf  einen  ©rfolg  nad)  ber  einen  ober  auberett  Richtung 
gefdjtoffen  werben,  ©a  fei  gu  bewerten,  bah  reooliitionäre 


Sojicile  Prajtd.  (SentralBIatt  für  ©ojialpoliiif.  Ar.  3ti. 


91)5 


900 


Strömung  non  ben  ^iifjrern  unb  non  bem  Programm  aufrecht 
erhalten  toerbe,  baß  fie  aber  non  oerfcßiebenen  geroicßtigen  ©eiten 
innerhalb  ber  Partei  mit  ©rfolg  angegriffen  unb  baß  bie  ©ritnb* 
faulen  Öed  reoolutionären  Programms  erfdjüttert  merben;  er 
erinnere  an  bte  Kämpfe  in  ber  ©ojialbemofratie,  befouberd  an 
Pollniar  unb  23ernftein.  ©r  folgere  baraud,  roie  aud  bem  lim* 
ftanbe,  baß  biefe  Sichtung  eine  bebentenbe  Anßängerfcßaft  habe,  eine 
ftarfe  Annäherung  ber  Arbeiter  an  friebtid)e  Sahnen  ber  CSnttu icfe= 
lung.  ©ad  ©nbgiel  trete  guritd",  ber  Klaffenfampf,  bie  geroalt* 
tßäiige  Aufhebung  bed  ©igeuthumd  an  beu  Probuftiondmittelu  oer* 
blaffe,  bie  ©egenroartdarbeit  trete  immer  mehr  in  ben  Kutibgehnugeit 
auf  beu  Parteitagen  ßccoor  and  politifcßeu  unb  roijfenfd)aftlid)en 
©rünbert.  ©in  toeitered  An^eidjeu  für  bie  frieblicße  ©ntioitfeluitg 
ber  Arbeiterbemegung  in  ben  90er  iqlßreu  feien  bie  Acbeitduad)* 
meife.  ©ie  feien  and  einem  Kampfmittel  gtuifcßeu  ben  Parteien 
immer  mehr  311  einem  neutralen  Pobeit  geroorbeit,  auf  bem  fidj 
Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  ju  gemeinfamcr  Arbeit  oereinigten. 
Sod)  fei  biefe  ©ntroid'eluug  nicht  beenbet,  fonbern  maitdje  Kreife  in 
beibeu  Sägern  bieften  an  ber  alten  Kampfftellung  feit,  aber  bie 
©ntioicfelung  in  oerföhulicher  Aidjtung  fei  unoerfennbar.  ©bettfo 
liege  bie  ©ad)e  auf  bem  ©ebiete  ber  ©eroerbegeridjte.  Qe  länger 
je  mehr  hätten  bie  Arbeiterbeifißer  bie  oötlige  ilnbefaugentjeit  unb 
llnabhän gigleit  oou  ihren  parteianfdjamtngen  fid)  bei  ber  Sed)t= 
fprecfjuug  errungen.  Qn  fteigenbem  9Jtaße  mürben  bie  ©enterbe* 
geridjte  ald  ©inigungdätnler  bennijf,  unb  fgier  gehe  Perlin  mit 
ieudjtenbem  Peifpiel  ooran.  — ©er  roicßtigfte  in  ben  faiferlidjeit 
©rlaffen  oou  1890  betonte  punft  fei  bie  Atterfenuung  ber  ©leid)* 
berechtiguug  ber  Arbeiter  bei  Seftfeßung  ber  Arbeit»  = nnb 
Sohnoerhältuiffe.  ©er  Arbeiter  fet  gleichberechtigter  Kontrahent. 
Sicht  2Bohlff)aten,  fonbern  ©erecßtigfeit  oerlange  er.  ©ie 
patriarchalifdje  Peooriitunbung  burdj  ben  Arbeitgeber  laffe  fich  nicht 
aufredjt  halten.  Seiber  ßerrfdße  bei  oielen  Arbeitgebern  noch  große 
Abneigung,  biefe  oeralteteu  Aufidjteu  aufjugebeu.  Sa  biefer  gjitt* 
fidg  t fonite  ber  au»  Anlaß  ber  faiferlidjen  Grlaffe  1900  begrünbete 
©oangelifdj=©o^ia(e  Kongreß  fegendreid)  mirfen,  er  tonne  31t  einem 
großen  9Jcad)tfaftor  raerben.  Aud)  bie  ©efetlfdgaft  für  fojiale 
Reform  fei  ein  Peroeid  ber  oerföhulichen  ©timmnug  ber  ©egett* 
mart.  ©ie  Pkitereutmideluiig  hänge  roefentlid)  ooit  bem  Perhalteu 
ber  regierenbett  unb  gcbilbeten  Kreife  ab,  oou  ißrem  SBitleu,  fojiale 
Seform  ju  treiben  unb  bie  materielle  Sage  ber  Arbeiter  31t  heben. 
2öenn  man  in  biefen  Peftrebungen  itidjt  erlaljme,  merbe  mau  ben 
£taß  übenoinben  unb  bad  Pertrauen  ber  Arbeiter  raiebergetoinnen.*) 

©er  Korreferent  Profeffor  §.  © elbrücf*Perliit  begann  mit 
ber  ©rfläruug,  er  fönne  nur  mit  ooflfter  fjuftimmung  311  bem 
eben  gehörten  Portrage  Stellung  nehmen.  Sreilidj  behaupte  bie 
©djarfmacßerpreffe,  bie  ©03ialbemofratie  habe  fid)  nicht  gemaufert, 
unb  ber  „Porroärtd"  nehme  ed  freubig  auf,  um  ben  ©enoffen  31t 
geigen,  baß  bie  ©o3ialbetnofratie  oou  ihren  reoolutionären  Peftitu* 
muugen  nidßtd  aufgegeben  habe,  ©ie  Sabifalen  unb  bie  Seaftiouäreu 
Bereinigten  fid),  roie  fd)ott  bei  früheren  großen  hhtorifdjen  ©reig* 
niffett,  um  bie  ßeilfamett  Sefoniten  31t  ßinbern.  Allen  beu  guten 
unb  fegettdreidjeu  fogialen  ©efeßen  ber  80er  Saßre  habe  bie  ©03ml* 
bemofratie  Söiberftanb  eutgegengefeßt,  mit  ihnen  fei  alfo  feine 
©03ialrefurut  31t  madjett  gemefen.  Um  bie  Konferoatioeu  31t  ge* 
loiuncn,  mar  Pidmarcf  gejroungen,  ald  ©egeuleiftung  bad  ©03ialiften= 
gefeß  31t  erlaffen,  ©edßalb  habe  er  and)  feiner3eit  für  bad  ©efeß 
unb  für  beffen  Perlängerung  geftiutmt  unb  mürbe  heute  für  ein 
ueued ©o^ialiftengefeß ftimuren,  roenn  erbamitArbeitdlofcuocrfidjeruug 
unb  Söohmtngdreform  erlaufen  formte.  Aber  au  bad  ©intreten 
einer  folcßeu  Alöglidjfeit  fei  gar  nicßt  31t  beufetr.  ©ein  Aitdblirf 
in  bie  3urunft  bed  Aeferenten  fcßließe  er  fid)  au. 

Sn  ber  ©ebattc  trat  Aebafteitr  ©amafdjfc  lebljaft  für  bie 
Pobeu*  unb  PJoßnungdreform  ein;  hier  fei  ein  gelb,  auf  bem  bad 
Pertrauen  ber  Pfaffen  3U  gemimten  fei.  Saubgerid)tdraflj  Knie* 
mann  miberfprad)  ber  Audführung  ©elbrücfd  über  bad  ©03ialiftcn= 
gefeß.  ©uperintenbent  ©allmiß  regte  eine  Aenbernug  bed 
Sutt)erfdjeu  Kated)iduutd  an,  ber  in  Petrachtung  bed  Arbeitd* 
oerhältuiffed  bie  ©ebunbeuheit  feiner  Seit  3Utn  Audbrrtcf  gebracht 
habe,  raät)renb  jjeßt  ber  freie  Pertrag  fjerrfcfje.  ©ad  ©djlußmort 
fprad)  ber  ©fjrenpräfibeut  ©eheimer  Aegierungdratf)  Profeffor 
Dr.  Abolf  SBagtter:  ©r  bauft  bem  Aeferenten,  baß  er  ald  Ptiuiftcr 
fo  oiel  für  bie  $ebung  ber  fo^ialcu  Perl)ältniffe,  für  bie  Permirf* 
lidjung  ber  Kaiferlidjeu  ©rlaffe  gefl)an  hat.  ©amt  oerbreitet  fid) 
ber  Aebner  über  bie  unpatriotifdje  ttubanfbare  §altnttg  ber  ©03ial= 
bemofratie  unb  rcarnt  oor  einer  31t  hohen  ©infd)äßung  ber 

*)  2er  Portrag  toirb  bemnädjft  in  einer  SonberattSgabe  im  Pitch* 
hatibel  erfcheittett.  S).  9feb.  b.  ©03.  pr. 


Pfauferung  eingelner  Arbeiterführer.  Por  Allem  aber  müffetr  bie 
Arbeitgeber  and  ihrem  engen  ©tanbpmtft  ieraudtreten  unb  bie 
©leid)bercd}tigung  bed  Arbeiterd  aiterfennett.  ©er  Arbeiter  braud)e 
nicht  bad  Sieb  bed  Arbeitgeber^  31t  fingen,  beim  er  effe  iticßt 
beffen  Prot,  ebcttforoenig  roie  ed  umgefehrt  ber  Saä  fei-  ©ie 

ettglifdfjen  Arbeitgeber  haben  fid)  and)  in  bie  ©leidjberedjtigung  ber 
Arbeiter  fittbett  mliffen.  3ltm  ©cßluß  ftellt  er  fotoot)l  ben  Arbeiter* 
muffen  roie  ben  Arbeitgebern  eine  freubige  Safunft,  eine  oerföt)n* 
lid)ere  Sage  unb  ©timimmg  itt  Audficßt. 

Auf  Antrag  bed  Porfißcnbeit  nahm  ber  Kongreß  eine  Aefolution 
an,  itt  ber  mit  S^cabe  feftgeftellt  toirb,  „baß  ©eitend  beiber  Por* 
tragenber  in  ben  fokalen  Ättfdhaungen  unb  Planblungen  feit  Auf* 
hebnng  bed  ©o^ialiftengefeßed  erheblidje  unb  fortfcßreitenbe  ©put* 
ptome  für  eine  frieblidie  Aidjtung  ber  fokalen  Sorteutmicfelmtg  er* 
blirft  merben  fönuen".  ©er  Kongreß  fpridjt  iitdbefoitbere  beut  erften 
■f)errn  Aeferenten  feine  oolle  ©ptupathie  mit  ber  ooit  ihm  ittd 
Sehen  gerufenen  ©efeltfd)aft  für  fojiale  Aefornt  aud  unb  toiittf djt 
ihr  fräftiged  imtered  uttb  ättßered  ©ebethett. 

Sur  Kartellfrage  tu  Defterreicß  erhalten  mir  ooit  bem  einen 
ber  fterreu  Aeferenten  int  Sabuftrieratl),  §errtt  Sabrifantett 
Sn  lind  Aeid)  in  2Bien,  3ur  ©rgänsUng  bed  Artifeld  in  Ar.  32 
ber  „©o^ialcn  prapid"  folgettbe  3uf(^rift : 

©er  ooit  mir  oorgefdjlagette  Kartellrath  befteßt  nicht  and 
Acinifterialoertretern  itttb  ©achoerftänbigen,  fonbern  neben  ben 
©elegirten  ber  SJHnifterien  aud  Pertretern  bed  Sabuftrierathd,  bed 
Sanbtoirthfd)aftdratf)d  unb  ber  ftanbeldfammer.  ©er  Kartellratl) 
felbft  ift  ba3U  berufen,  bei  Kartellftreitigfeiteu  ©adjoerftäijbige  für 
jeben  eitt3elnen  Sali  ein3noernehmen.  ©d  finb  itt  meinem  ©efeß* 
entmurf  aud)  feiuedroegd  bie  Aapouiritngd*KarteQe  überfehen.  Aad) 
§.  8 meiited  ©titmurfed  fteßt  jebent,  ber  fiel)  beim  Pe3itge.  ober 
Abfaße  ober  ber  fierftellung  oou  9Saarett  bnrd)  Kartelle  in  feinem 
Permögen  ober  SScrtße  gefcßäbigt  fühlt,  bie  Pefdjmerbefühnmg  311. 
©ie  Pefd)toerbe  muß  nur  barthun,  baß  bie  ©d)äbigung  eine  be= 
frädjtliche,  bie  roirtl)fd)aftlict)e  Sage  ober  Seiftuugdfähigfeit  bed 
PefdEjmerbefithrerd  erheblid)  beeiuträd)tißettbe  ift.  ©ie  Aübenbauer 
finb  baßer  auf  ©rnnblage  biefed  Paragraphen  in  ber  Sage,  jeber 
Seit  bie  Pefd)merbefül)rmtg  eiu^tt leiten,  ©a  itt  beut  Kartellratl), 
roie  fefjott  ermähnt,  and)  Pertreter  bed  Sanbmirtl)fd)aftdratf)d  ©iß 
uttb  ©tiiuute  haben,  fo  ift  ber  itt  bem  Auffaß  gemad)te  §ittmeid, 
baß  ed  nötßig  fei,  nidßt  bloß  beu  Qn b u ftr i erat ß,  fonbern  and)  bett 
Sanbmtrtl)fd)nftdratf)  31t  gtttad)tlid)eu  Aeußermtgett  31t  oeranlaffeit, 
nu3utreffettb,  uadjbetn  eben  ber  Saitbmirthfdjaftdratl)  bereitd  itt 
bem  ooit  mir  oorgefd)lagenen  Karte(Iratß  eittfpredjenb  oertreten  ift. 
Sd)  erlaube  mir,  überhaupt  barauf  aufttterffam  3U  tttadjen,  baß 
ein  ©iitfd)reiten  gegen  ertreme  KarteHmißbräud)e  jeber  Art  bnrd) 
§.  18  meiited  ©titmurfed  möglich  Oh  inbetit  bafelbft  betn  §anbeld* 
ntiuifteriutn  bie  Pefugmß  cingeräumt  toirb,  im  Salle  feilend  eined 
Kartelld  bie  Swaugdlage  Attberer  bei  ber  ^erftetlnng,  bem  Peguge 
ober  Abfaße  oott  Pdaarett  itt  einer  offenbar  redjtdmibrigen  ober 
mud)erifd)en  ißeife  aitdgenüßt  itttb  eine  fd)toere  mirthfchaftlicße 
©cßäbigung  bcrfelben  t)ierburch  oerurfarißt  toirb,  beu  Kartellen  über 
Antrag  bed  Kartellratl)§  aufjntragen,  biefe  Audnußuitg  unb 
©dßäbigung  binnen  ad)t  ©agen  31t  befeiiigeu.  Sär  jeben  Saß  bed 
;jumibert)anbemd  fattn  eine  Drbnuugdftrafe  oou  200  Krotten,  bie 
im  SSieberhoiungdfalle  auf  20  000  Kronen  gefteigert  merben  fattn, 
oerßängt  merben. 

©ad  Arbcitdantt  für  beu  ©tant  Aeto  * j?)orf  hat  eine  neue 
Drgauifatioit  geftttiben.  Pidßer  arbeiteten  uteßr  ober  meniger  ge* 
trennt  eilt  Commission  er  itttb  Deputy  - Comtnissioner  of  Labour 
Statistics,  ferner  3toei  Sabrifiufpet'toren  unb  fd)li||lid)  bad  Board 
of  Mediation  and  Arbitration.  ©in  ©efeß  00111  7.  p^ritar  b.  S- 
oerfügt  ftatt  beffen  bie  Pilbung  eined  eigenen  Labour  Department 
mit  einem  ©ßef  unb  3toei  Pertretern,  bie  3U f attintcn  aud)  bie  ©ßätig* 
feit  bed  ©inigungdamted  audübeu  foflen  unb  betten  aud)  bie  Sabrif* 
infpeftioit  uuterftel)t. 

liomnuutalc  5fto^nlpoIitÜi. 

©ie  ©tabtbermaltung  Pon  Afaiit,!  unb  ber  Pudjbrucfcrtarif. 

Saut  Schreiben  bed  Dberbiirgermeifterd  au  bad  ©arifamt  ber  beutfeßen 
Pucßbrucfer  haben  bie  ftäbtifdßen  Pel)örben  aut  15.  9Aai  beu  Pc* 
fcßluß  gefaßt,  „bie  ftäbtifeßen  ©rucfarbeiteit  ftinftighin  nur  noch  an 
fold)e  Pitd)brucfereien  31t  oergebeit,  toeld)e  beu  ®entfd)eit  Pitcßbrucfer* 
iarif  fd)rift(id)  anerfanut  haben."  Pdir  föuuen  nur  miinfdßen,  baß 
reißt  oiele  beittfdje  ©täbte  biefeut  oott  fogialpolitifdjer  ©iufid)t  uttb 
praftifeßer  Klugheit  3eitgettbeit  Peifpiel  folgen. 


9U7 


(Soziale  $rctji!.  (Sentralfilatt  für  ©ojioIpoHtil.  Sr.  36. 


903 


fRegelttng  ber  Soljttbcrljältmffe  bcr  Stahlarbeiter  für  Mrei6urg 

1.  Sr.  Ser  pürgeraulfdjuff  uon  Mreiburg  i.  Sr.  Ijafte  am  14.  Stai 
1900  bie  Säumigen  genehmigt,  raoburcE)  bic  Mi  cd)  tön  er!)  ä [ t ui  f [e 
bcr  — ctma  200  — Stahlarbeiter,  ihre  SlnftcIIung,  ©utlaffuug, 
Sienftleiftung,  fßenfioniritug  uitb  gmtterbliebenenoerforgitng  in  einer 
ben  ©runbfä^en  be!  Seamtenftatuf!  uadjgebilbetcn  SBeife  georbnet 
iDorben  finb.  Sadj  ber  Sorlagc  be!  Stabtratbel  an  beu  Sürger* 
aulfdjufj  über  bie  Seuifiou  ber  Sieitft*  unb  ©ehaltSorbuung  für 
bie  ftäbtifdjen  Beamten,  ba!  Drtlftatut  über  bie  Serbältuiffc  be! 
gefammten  Solflfdjiiliuefcu!  mtb  bie  Siegelung  ber  Mofjnuerfjättniffc 
ber  Stahlarbeiter  (Mreiburg  i.  Sr.,  ©.  M.  fBagner'l  llniuerfitätl* 
Sitdjbrucferei.  1901.  t>-oI io . 85  Seiten)  fteigeu  bie  Arbeiter  bei 
lieben  Sobnflaffett  in  fünf  Sbftufuugen  uotn  Wiubefi*  311m  tpödbftlolju 
auf  — bie  (Irljöfni ugen  treten  im  2,  5.,  9.  unb  13.  galjre  ein 
bodj  bleibt  bann  uodj  immer  bie  fDtöglidjfeit  bei  Slufrürfen!  in 
eine  böbere  Soljnflaffe.  Sie  tjöcf)fte  Sobnflaffe  bilben  bie  „felbftänbig 
arbeitenben  gjanbroerfer",  bereit  Sagelolju  non  4 bi!  4,f0  Jt.  roäcbft, 
bie  niebrigfte  (VII)  SHaffe  ift  bie  ltnterflaffe  ber  Straffenfebrer, 
©leilreittiger,  ©artenarbeiier,  Slnlagenreiniger  unb  üluberer,  bie 

2, öo  bil  3 c M erbalten.  Sagroifdjen  liegen  bie  Stufen  non  2 ,75 
bi-’  3,25  J(,  3 bis  3,.-,o  h , 3,25  bil  3, so  <. >1L,  3,.-,o  bil  4, 10  , // 
1111b  3,7.;  bil  4, 411  <//.  Sie  Stufen  füllen  bie  Stidjtfdjiutr,  menit 
and)  nicht  abfolnte  Siegel  bilben.  3ur  Serfefmug  eiuel  Stabt* 
arbeiter!  in  eine  böbere  Öobnf'laffe  unb  3111'  ©eroäljrunjj  einel 
bö bereit  all  bei  Slttfaitgllofjne!  ift  bie  3uftimmuug  bei  Stabtraflje! 
eingubolen.  ©troaige  bnrdj  bie  neuen  Tarife  ' bebingte  ßoljn* 
erniebrigungen  füllen  bei  im  Sienft  befinblidjen  Arbeitern  nidjt  ein* 
treten.  Sil  311m  Sab«  1900  einfdjliefflidj  formen  6 fdjon  uoH* 
enbete  Sienftjaljre  angeredjnet  roerben.  Mm  ©0113011  bebentet  biefc 
Regelung  eine  ßobnaufbefferung,  bie  in  fleinem  Umfange  and)  auf 
bie  minber  leiftnnglfäbigen  unb  gebrechlichen  Arbeiter,  bie  in  bie 
öobitflaffen  nicht  eingereiht  finb,  ihre  Sücf'iuirfung  übt.  Sie  tuerbeu 
fünftig  2,50  bil  2,75  Ji  erhalten. 

Stäbtifdje  Straßenbahnen  in  fBiaing.  Sie  SKainger  Stabtuer* 
orbneten  haben  in  geheimer  Si^ung  einftimmig  befdjloffett,  beu 
Sertrag  mit  ber  Siibbcntfdjen  ©ifcnbabngefellfdjaft  für  ben  11.  sJJiai 
1904  311  fünbigen  unb  bie  Sferbebalju ' in  eigene  Mieaie  31t  über* 
nehmen. 

Stäbti|d)c  Straßenbahnen  für  ^eibelberg.  Stach  einer  Sorlage 
bei  Stabtratbel  Sjeibelberg  au  beu  Sürgeranlfdjitß  fdjtueben  feit 
mehreren  Mahren  3ioifdjeit  ber  ftäbtifdjen  Senoaltnng  unb  bcr 
.'peibelberger  Strafen*  unb  Sergbabiigefeüfdjaft  Scrljanblutigeu 
wegen  Umbaue!  ber  fßferbebalju  in  eine  eleftrifcfje,  bie  aber- 311 
feiner  ©inigung  mit  ber  noch  bi!  1918  Jonjeffionirteit  ©efellfdjaft 
führte.  Hut  nun  ben  eleftrifdjeu  Setrieb  burchsufefeen  unb  bem 
ftäbtifdjen  ©leltrigitätlrnerf  einen  neuen  großen  Slbnebmer  sugufiibreu, 
beantragt  ber  Stabtratb  622  Slftien  ber  ©efellfchaft,  bie  311m  fnrfe 
Dü  11  162  % augebotcu  finb,  unb  roeitere  266  Slfticn  31t  160  % 
mit  SJirfung  uotn  1.  Manuar  b.  3.  angufaufett,  um  bann  über 
eine  3/j  = Stebi'beit  itt  ber  ©eneraloerfammlung  oerfügeit  311  fönneu. 
2Bir  feljen  ljier  roieberum , mie  nod)  jüngft  in  Serlin,  baff  bic 
Stäbte  ge3mungen  roerben,  bie  g-eljler  ber  früheren,  feben  ©etneinbe* 
betrieb  uerpöttenben  fommunalpolitif  mit  recht  erbcblidjeit  Opfern 
roieber  gut  31t  machen. 

Sie  Siegelung  bcr  fißtfite  ber  ftübtifeffen  Strbeiter  in  ®rnj.  f>n  ber 

©tßung  be!  ©rager  (tfemetitberatbe!  uom  29. 3Diat  nutrbe  befdjloffen, 
oon  1178  oott  ber  ©emeittbe  befdjäftigten  ?lrbeitertt  im  SBiiiter  162  mit 
einer  Sobnerböfjuitg  uou  burdjfcbnittltcb  meljr  als  16  geller  täglich  1111b 
int  Sommer  418  mit  einer  itohnerhöhnug  uon  nicht  gang  22  §eöer 
tägtidj  311  bebenfen.  Ser  ©efammtaufroaub,  ber  hierbnreh  ber  Olemeinbe 
erroädjft,  beziffert  fiel)  im  Mahre  auf  19  181  «rotten.  — Mioei  roeiter» 
gehenbe  Anträge  ronrbeu  mit  grofjer  SDiehrljeit  ahgelehnt,  uitb  ebenfo 
rourbe  roegeit  „ber  Serfdjiebenheit  ber  31t  leiftenben  Irheiten,  unb  ber 
Seifiunglfähigfeit  ber  einjelneit  ?(rheiter"  uon  ber  ffiinführiiug  einer 
Slrheitlorbmtng  ahgefeljen. 

©emeinblithel  ^cbatnntentocfcu  itt  bcr  Schtueij.  fyitr  nneutgeltlidje 
©ehnrtlhülfe  roirb  in  ber  Sdjtoehj  ißropaganba  gemadjt.  Sie  ©emeinbe* 
uertretnug  oon  Süttenen,  Santoit  Solothurn,  hat  bie  ©ittführnug 
fommmtaler  ©ehurtlljülfe  bereit!  in  Grroägung  gesogen. 


Soziale  Juftnnöe. 

©eroinnhdbeiltguttg  in  ber  Dptifdjen  Söcrfftätte  31t  ^ena.  fsn 

ber  Optifdieu  ffierfftätte  ©arl  3eife  in  Serni,  ©igentljum  bcr  burdj 
Srofeffor  ©.  2lbbe  gefebaffenen  ©arl  ^ei^Stiftung,  ift  feit  1896 
beu  Seamten  unb  ben  Arbeitern,  aber  nidjt  ber  Leitung,  ein  ©e  = 
roinnantbeil  mit  bem  ©bai'after  eine!  itadjträglidjcu  prosentualen 
Sohn*  uitb  ©ehaltljufchlage!  gegeben  roorben,  ber  iit  ben  fahren 


1895/96  bi!  1899/1900  8,  5,  9,  10  unb  10  o/0  be§  Sohn*  besio. 
©eljattlfonto!  betragen  bat.  Sie  Vtölje  bei  Vübusnfdjtagel  roirb, 
roic  folgt,  nmgrengt.  Ser  3aljüü!geroiitn  bei  Setriebe!  roirb  be= 
red) net  in  ^rojenteit  ber  V'olju*  unb  ©ebaltfnmine.  Son  ihm 
forntnt  guuädjft  ein  uon  ber  Stiftungluerroaltung  feftjufe^enber 
Srosetitfab  für  ben  Seferuefonb!  ber  Stiftung  in  Vlbsug  31t r 
Secfuitg  fünftig  beoorftebenber  fßcnfioulgahlungen  unb  Abgang!* 
eittfcbäbiguugen.  Ser  Seft  roirb  all  „roirflidier  Settogeroinn"  au* 
gefeljett.  ©in  beftimmter  Sljeil  beffelbeit  fällt  au  bie  Stiftung  all 
Uuteruebmergeroinu.  Unb  uou  bem  bann  ttod)  bleibeuben  lueiteren 
lleberfdjitfj  roirb  ein  Sruditljeil  all  ©eroinuaiitbeil  aulgesaljlt.  Sie 
©4'tragratififation  au  über  24  Mahre  alte  Arbeiter,  bie  bereit! 
brei  Maljee  im  Setrieb  tfjätig  geiuefen,  aber  einen  gefiiufetteit 
S tt r d) f dj tt i t te u e r b i en f t batten,  betrug  1898/99  6 o/0  bei  feften 
S.'Odjeulofjnel,  bei  Zeitlöhne!,  ber  aitdj  beu  Slfforbarbeiteru 
garantirt  roirb.  Siefer  SJiinbeftuerbienft  barf  nadj  bem  redjtluer* 
binblidjeu  Stiftunglftatut  unter  normalen  Serbältniffeu  nidjt  roieber 
Ijerabgefebt  tuerbeu.  Siefe  ©eiuäljrleiftuttg  eine!  Scinbeftloljnel 
roie  bie  Serpflidjtuug  ber  Minna  gttr  bfablnttg  einer  ©utlaffungl* 
entfdjäbigung  uo.tt  iniubefteu!  einem  ^albjaljrllobu  fiebert  bem 
Arbeiter  ba!  Serbleibeit  in  feiner  Stellung  nadj  Kräften ; bie  Monn 
bei  ©eiuinnautbeil!  neben  bem  feften  Vobu  ermöglicht  biefelbe  Se* 
tljeiliguitg  au  ben  lucdjfelubeu  Mouiiiufturen,  bie  in  ©ltglanb  bie 
gleitenbett  Sobuffaleu  berftelleu,  ohne  bafs  bie  ©i'iftens  bei  Arbeiter! 
unter  ba!  Sebenluiiuimunt  ^erabgebrüeft  tuerbeu  fauit,  mtb  ohne 
fdjliefjlid)  bie  M'fruta  bei  fcfjledtjter  ©efdjäftllage  atu  Sohufoitto  31t 
Olrttube  31t  richten.  Sie  ©eroiiinbctbeiliguug  ift  alfo  fjiüü  fine 
uotbroeubige  ©rgänjung  ber  beftebenben  Sohnorbuung.  Ilm  ben 
Mortfdjritt  bei  ÜSerfe!  31t  förbern,  finb  uodj  befonbere  ©etuiittt* 
autbeile  für  foldje  fßerfonett,  Arbeiter  ober  Seamte,  uorgefefjen, 
burdj  bereu  Sljätigfcit  bent  ©efebäfte  bcfoitberer  Miitfjctt  erroädjft. 

Sdfuh  bcr  Sittbtr  bor  Slulnuljmtg  unb  9)fihh<i«blung.  Ser 

Serein  31111t  Sdjitb  ber  ft'iuber  uor  Slulnuhuttg  unb  SOtibbanblung, 
ber  in  Srombcrg,  §atneltt,  §ar3bttrg,  Sfagbebttrg,  Sd)neibemühl 
mtb  Slibeubaufeu  /froeiguereine  ttttb  beu  ©fjentitiber  Serein  ber 
Mhiberfrcuttbe  (S'iitberfdjitb)  all  Äartcltuereiu  mit  umfafjt,  bat  im 
Sorjabr  195  M'äfle  beljanbelt,  uon  betten  15  geridjtlidj  gealjnbct  ] 
ronrbeu,  tu  uier  Mallen  rourbe  ein  Sieger,  itt  brei  Mallen  ein  Sor*  : 
mitnb  beftellt.  Seroäfjtt  bat  fidj  ba!  Scrfaljreit  bei  einmaligen 
uitb  leidjtereu  Sergeljett  ber  ©Item,  bie  Äinber  unter  bie  Mlufficfjt  ! 
be!  Serein!  gtt  ftcHeit;  bie  ©Itern  haben  in  foldjeit  Mädeu  bie  , 
fdjriftlidje  Serfidjeruitg  nbjugeben,  baff  bei  Sag*  unb  Stadjtgeiten 
eine  Same  be!  Serein!  bic  S'iuber  befndjen  unb  fefjen  barf. 
Slubere  tinber  ronrbeu  in  ©rgiebunglauftalten  ober  fretttbe  pflege 
gebracht. 

Ser  Serein  nennt  ein  grojfel  ©rgebttib  feiner  Sefirebungcn  uitb  < 
fortgefetjten  ©ittgabeu  bei  Seljörben  ba!  neue  Mürforge*@r3tebuttg!*  ] 
gefetj  uitb  tueift  barattf  bin,  bah  f dj 0 tt  ein  netter  ©efehentrourf  beim  j 
Seid)! amt  be!  Munerit  in  Sorbereitung  ift  unb  3tuar  3utn  Sd)ube  j 
ber  .ft'iuber  gegen  Siiffbrattdj  ihrer  ?lrbeit!fraf t.  Ser 
Serein  fjat  1900  ein  Slftjl  in  3°ffeit  befcfjafft.  Sorfilteitber  ift  ■ 
©eneralleutnaitt  u.  SeletsSarbouue,  @efchäft!fiibrer  u.  ©rompton 
in  Serlin  W,  Mi'obeuftrafje  29. 

Unfälle  int  englifdjen  Sergbau.  Sie  3 ab l ber  ettglifdjen  Serg* 
arbeiter  belief  fidj  1900  nadj  bem  eben  erfd)ieneiten  Seridjtc  auf 
814  517,  luouott  780  052  unter  ber  Coal  Miues  Act  unb  34  465 
unter  ber  Metalliferous  Mines  Act  ftanbeu.  fietjtere  tueifeit  einen 
ficinett  Süd'gattg  ( — 692),  erftere  eine  Steigerung  (-f-  51  043) 
auf.  Mut  fohlenbau  tarnen  962  Sctriebluitfälle  uor,  bie  1012 
Sobelfälle  3m-  Mülge  hatten,  ba!  finb  94  Unfälle  tneljr  1111b  96 
Sobe!fälle  tneljr  al!  im  Sorjahre.  Mn  aubereu  al!  foljlengrnbeii 
fanbett  37  Unfälle,  bie  38  Sobelfälle  uerurfadjteu,  ftatt,  tua!  eine 
Slbnahme  tim  10  Unfälle  unb  18  Sobelfälle  bebentet.  Mn  Stein* 
brüdjeii  ereigneten  fidj  bei  124  Unfällen  127  Sobelfälle.  fJlidjt 
töbtlidje  Unfälle  ereigneten  fidj  im  f ohlenbergbau  4 177,  in  attberit 
Seinen  283  unb  988  itt  Steinbrüdjeit. 


^rbeiterbnuegung. 

14.  Orbcutlidfer  Serbattbltag  ber  brutfehen  ©etoerfdcrcine  tu  füllt. 

Sie  Serljanblungen  bei  Serbanbltage!  in  fällt  begannen  am 
29.  Slai  mit  einem  Seridjt  be!  Slnroalt!  Dr.  Sc.  §trfdj  über 
Shätigfeit  mtb  ©ntroicfeluiig  ber  ©eroerfuereine  feit  bent  lebten 
Serbanbltage  1898  in  SJagbeburg.  Mm  Wittelpunft  ihrer  Mlfiiou 
ftanb  bie  Sroteftberoeguitg  gegen  bie  3lIcbthau!oorlage,  bie  ihre 
pofitiue  ©rgängttng  in'  ben  Seftrebuugeu  nadj  ?lu!batt  be!  foali* 


90!) 


«Soziale  fragte,  Genfralblatt  für  Sogialpolitit.  Nr.  36. 


910 


tiongredjteg,  na  cf)  gefeljlidjer  Ancrfenmutg  her  Berufgeereine  unb 
©rroeiterung  ber  pnigunggämter  gefitnbeu  Ijat.  2titdj  in  bie  Bc= 
roeguug  gegen  bie  ©rpfuitg  ber  Sebengmittelgölle  trat  ber  Ber= 
battö  fräftig  ein.  Sag  Berbatt&gorgatt  „Scr  © era  er  fo  erteilt " unb 
fedjg  SWprgane  non  ©eroerfoereinen  erfdjeitum  in  mefjr  als 
90  000  ©jentplaren.  1878  gab  eg  365  Drtgoereine  mit  16  500 
äßitgliebern,  @nbel898:  1653  Drtgnereine  mit  80  000  Biitgliebern, 
©nbe  SRärg  1901:  1824  Drtgoereine  mit  93  500  ÜDcitgliebern.  ©e= 
roerfoereine  nabmen  1900  an  85  Üugftänben,  meift  ABroefjrftreifg 
unb  Augfperrungen,  37f)eil.  fyiir  bie  Unterftütjnng  arbeitedofer 
SRitglieber,  bie  oon  Saljr  311  Sab1'  fgftematifdE)er  auggebaut  mirb, 
fonnten  im  Saljre  1898  runb  105  800 ,4t  uerrocitbef  ro erben. 
Nadj  annäbernber  Berechnung  haben  bie  beutfehen  ©eroerfuereiue 
in  ben  neun  Safjren  1892  big  1900  an  2lrbeitgfofen=  unb  ner= 
raanbten  llnterfiüipngen  gufammen  866  122  .4L  aufgebradjt.  Sdjou 
1899  betrugen  bie  Bermögengbeftäube  ber  ©eroerfnereine  (ofjne 
K'ranEem  unb  Begräbnifjfaffe)  1 035  500  c /ft. , ruogit  bag  Bermögen 
beg  Berbanbeg  mit  62  300  Jl.  tarn,  fo  baß  alfo  ein  ®efammt= 
oermögen  oon  runb  1 100  000  ,4L  ober  oon  12  Jt  auf  ben  ||opf 
fam.  Siefer  Bermögengftanb  hat  feitbem  nidjt  unbebeutenb  311= 
genommen.  Ser  oorbeugenben  gürforge  gegen  Arbeitglofigfeit 
bienen  bie  örtlichen  unb  nationalen  Arbeitguadjineigfiellen,  bereit 
3afjl  feit  1898  oon  90  auf  126  geftiegen  ift,  unb  bie  burd)  bie 
Drtgfefretäre  unb  ©eneralrätfje  (Mauptoorftänbe)  betriebene  3Irbeitg= 
oermittetung.  SiecEjtgfcfjulj  mirb  ben  SJiitglieberit  bei  Bebarf 
namentlich  in  Säßen  gemährt,  bie  firfj  im  gemerblidjen  Sehen,  in 
Sachen  ber  Berficfjerungggefeije  unb  auf  betn  ©ebiete  beg  öffent= 
liehen  Bec fjtg  ereignen.  Unterftüpitgcn  für  Steife  unb  Umgug  im 
Sntereffe  ber  Grroerbmtg  neuer  Sfrbeit  fehlen  fo  roenig  mie  Untere 
ftüpngen  für  befonbere  Notljfätfe.  gortroäfjrettb  auggebaut  roerben 
bie  freien  Kranfem  unb  Begräbnwfaffen  ber  ©eroerfnereine,  bie 
1898  an  Kranfemittierffüfjung  849  300  ,/lC  unb  an  Begräbnis 
gefbern  32  600  Jl  gatjten  fonnten. 

Bcbafteur  ©olbfcljmibDBerlin  referirte  über  bie  SSofjiiutigg* 
frage;  bag  Korreferat  erftattete  §erberger=§aHe.  Sag  ©rgebnijj 
ber  ©rörterungen  mar  eine  Befolution,  morin  Staat  unb  ©emciube 
erfudjt  roerben,  ber  Söofjnunggfrage  oolte  Slufmerffainfeit  31t  fcfjenfen 
unb  alle  auf  bie  görberung  beg  Slrbeiterroohuunggroefeng  gerichteten 
Begebungen,  fofern  biefe  ber  greigigigfeit  nidjt  entgegenftehen, 
gu  unterftütjeu.  Sngbefottbere  folleit  bie  ©emeitiben  burdj  groeef* 
mafjige  ©eftaltung  ber  @runb=  unb  ©ebäubebefteuerung  ba3it  bei= 
tragen,  bafg  bie  aug  Spefulationgrücffichten  unbebaut  liegenben 
©ruitbftürfe  3itr  fdjnelteren  Bebauung  gebracht  roerben.  Senior 
roerben  bie  Staatgregierungen  erfudjt,  ben  Parlamenten  ®efetj= 
cntroiirfe  oorgulegen  pr  Slbänberuug  ber  Stäbteorbnungeu  baljiu, 
bah  bag  ben  ^augbefitjern  geroäfjrte  Borredjt,  bie  joälfte  ber 
Sitjc  in  ben  ©emcinbeoertretungeu  entnehmen  31t  müffen,  aitf= 
gehoben  mirb,  unb  enblidj  roerben  bie  ©emeinbett  nnb  ©emeinbe* 
oerbäube  aufgeforbert,  bei  Beleihungen  aug  ©emciube-  utib  Kreig= 
fparfaffeti  § auf  er  mit  fleincn  Btohnuugeu  31t  beoorgugen  nnb 
iljneu  einen  mäßigen  Sii'gfuh  311  geroäi)ren.  Ser  Berbanbgtag 
forbert  bie  Arbeiter  unb  bie  übrige  minderbemittelte  Benölferung 
auf,  Baugenoffenfdjaften  3u  grünben,  begro.  beftefjenben  ©enoffem 
fdjafteit  bci3ittreten. 

Saun  trat  man  in  bie  Berhanbluugett  ein  über  bie  NeutralD 
finnig  ber  Slrbeiterberufgoercine.  Dr.  Btajr  § i r f dj  afg  Befcreut 
erflärte:  Ser  fich  gegen  ben  ©üitritt  ber  Sogiatbemofratie  in  bie 
©eroerfocreine  ridjtenbe  Beoerg  begroeefe,  bie  Neutralität  aitfredjt 
31t  erhalten.  Ser  Streit  rotirbe  ofjne  Beoerg  erft  in  bie  Bereiite 
tjineingetragen  unb  ein  einigeg  Borgehen  gemäfj  ben  @runb= 
anfdjauuugen  fei  bann  nidjt  mehr  möglich-  Stile  Slrbeiter  müßten 
fidj  orgatiifiren,  roer  afg  Sogialbemofrat  nidjt  311  ung  fommeit 
föutte,  ber  ntüffe  bann  in  bie  ©eroerffdjaften  eintreten.  2£o  eg  fidj 
bann  um  praftifdje  gragett  beg  Slrbeiterlebeng  Ijanbcle,  ba  fei  ein 
3ufammengehen  aller  Arbeiterorganisationen  311  empfehlen.  So 
biene  man  am  heften  ber  gangen  Arbeiterfadje,  jcbenfallg  oiel  mehr, 
alg  roenn  mau  bie  Arbeitermaffen  311  einem  llrbrei  gufammenrüfjre, 
in  roeldjetn  jebe  gnbioibiiatität  erftiefe.  Sie  Arbeiterorganisationen 
ber  ocrfdjiebeneu  Bidjtungcu  füllten  einatiber  mit  Adjtitiig  entgegen* 
treten,  bag  crleidjtere  bag  im  gegebenen  Salle  notfjroenbtge  3u* 
fammengefjen. 

Berbanbg=Abgeorbneter  Srabert=£eipgig  alg  groeiter  Beferent 
fiiljrte  aug,  eg  fei  bebauerlidj,  bah  burdj  bie  gegenfeitige  Be= 
fämpfung  bie  Drganifation  gerfplittert  toerbe.  gtnmct  meljr  habe 
fich  bie  ©iitfidjt  breit  gemadjt,  bah  bei  ber  Bcrbefferung  ber 
Slrbeitgoerfjältniife  aller  parteifjaber  fortbleiben  muh.  ©r  fei 
©egner  beg  Sleoerfeg,  unb  nidjt  aug  Siebe  311  ben  Sogialbemofraten, 


foubent  aug  Siebe  311  beit  beitifdjeu  ©eroerfoereiuen,  bie  burdj  ben 
Beoerg  in  ifjrer  ©ntroicflung  gefjemmt  roitrben ; aug  praftifdjen 
©rünben  utiiffe  ber  Beoerg  fallen. 

3n  ber  Sebatte  fpracueit  bie  meiften  Bebuer  für  bie  Sfb= 
fdjaffuug  beg  Beoerfeg,  bei  ber  Äbftimmung  aber  fiegte  mit  27 
gegen  20  Stimmen  eine  ben  Beoerg  aufredjtcrhaltenbe  Befolution 
beg  Dr.  .‘pirfefj,  bie  folgenben  SBortlaut  fjat: 

„Sie  Neutralität  ber  Strbeiterberufgoereine,  b.  tj-  ihre  Sreniumg 
unb  llnab fjnnigfeit  ocut  parteipolitifdfjen  unb  firdjlichen  SSeftrcbungcu, 
hübet  ein  roefenttidjeg  ©rforbernih,  um  ihre  mähren,  bie  mirthfdjaftlidj* 
fogiaten  Stujgahen  ünuerfälfdjt  nnb  mit  tongentrirter  Kraft  gu  erfüllen. 
Sicfer  Orimbfah  ift  für  bie  beutfdjen  ©eroertoereine  feit  ihrer  (Snt= 
ftetjung  unuerbrüchlidj  mahgebenb  geroefen.  Sie  Behauptung,  bafj  fie 
uou  einer  politifrfjcn  Partei  für  ifjre  3*oecfe  gegriitibet  unb  in  216= 
hängigleit  gehalten  fei,  ift  eine  funbertmal  nadjgeroiefene  Unroahrheit, 
bie  nur  au§  Unfemitnih  ober  Bögroittigteit  noch  ^enlc  mieberholt  roerben 
f'ann.  Ser  als  Beioeig  für  bie  potitifdje  Parteinahme  angeführte 
„Steoerg"  hcroeift  oielnteljr  bag  ©egentheü.  ©r  rourbe  feit  1876  f|n= 
geführt  gut  nothgebrungenen  SBroehr  gegen  bie  oon  ber  @ogial= 
bemofratie  geplante  Sprengung  ober  Slugheutung  ber  ©eroerfnereine  gu 
Parteigroed'eu.  Sie  ftatutarifche  Beftimmnng,  roouadj  ?lnfjänger  ber 
Sogialbemofratie  nicht  beitreten  fonnen,  gilt  nidjt  ber  politifdjen,  fonbern 
ber  fogialen,  bie  Koüeftiriroirthfdjaft  erftrehenben  Partei.  Gin  pringi= 
pictleg,  roirthfäjafttid)  fogialeg  Programm  aber  fteht  nidjt  in  25iber= 
fprndj  mit  bem  SBefeu  ber  Slrbeiterberufgucreiue,  fonbern  bilbet  ihre 
rocfentlidjc  ©runblage,  ihren  roaljrcn  ®aralter  Gin  großer  Sheil  ber 
©eroerffdjaften,  foroohl  fogialbemofratifdjer,  alg  audj  djrtftlidjer  Nidj= 
tung,  oerfolgt  bagegen  grunbfäfjlid)  roie  thatfädjlidj  partei=  ober  firdjen» 
politifdje  groede.  ?(n  fie,  nidjt  an  bie  längft  neutralen  ©eroerloereine 
ift  baher  bie  Slnfforberung  gur  Neutralifirung  gn  rtdjten.  Sag  aü= 
gemeine  praftifefje  Slrbeiterintereffe,  inghefonberc  bie  roirffame  Ber= 
tretung  gegenüber  ben  Arbeitgebern,  gebietet  leinegroegg  bie  Berfdjtuel' 
jung,  fonbern  nur  ein  Büubnihüerhältnih,  beruljenb  auf  gegenfeitiger 
Anerfennung  unb  Achtung.  Sie  beutfehen  ©eroerfocreine  hoben,  roie 
oon  Anfang  an,  fo  befouberg  in  letjter  3eü/  eäl  foldjeg  Berhältuifi 
tljatfädjlidj  erftrebt  unb  nadj  Kräften  iunegefjalteu;  fie  roerben  ebenfo 
aitdj  in  gufunft  fjanbelu." 

3u  ber  benorfte|enben  Bcoifion  beg  ©efeheg  über  bie 
Krau  fett  Eaffe  rourbe  nadj  einem  Bef  erat  beg  §errn  §aljn=Burg 
eine  Befolutiou  einftimmig  angenommen,  bie  fidj  mit  großer  ©nt* 
fdiiebenljcit  gegen  jebe  Befdjrünfung  ber  freien  §ülfgfaffen  aug^ 
fpridjt: 

Sie  eiitgefdjriebeneu  ^ütfglaffcn  hoben  bie  in  ber  fogiatpotitifcheu 
©efehgebitng  ihnen  gugerotefeneu  Aufgahcn  im  oollfteu  Ncafje  erfüllt  . . 
Sie  hüben  für  Saufenbe  beutfdjer  Arbeiter  eine  Sdjnle  ber  Sclhftgudjt 
unb  Selbflocrautroortlichteit,  ein  irefflidjeg  Atittel  gu  ihrer  roirtbfdjajü 
lidjeu  ©rgiefjung  unb  gur  fjebuug  ifjrer  moraltfdjen  Perfönlidjfeit  . . . 
Sie  SDbitg lieber  ber  freien  §ülfgfaf]'eu  fiub  bie  alleinigen  Sräger  ifjrer 
Berfidieruug. 

Sie  [jähen  aug  totrlhfdjaftlidj  ethifdjen  ©efidjtgpuuftcu  auf  frembe 
§ülfe  oergidjtet  tutb  heftreiteu  bie  fänuutlidjen  Kaffenleiftungen  aug 
eigenen  ^Kitteln.  31'  einer  nngeredjleu  Belafümg  für  fie  mürbe  bie  3u= 
umtfjung  führen  über  bic  eigene  3'itrforge  Ijinaug  aitdj  nodj  gu  Srägern 
ber  Berfidjcrung  für  fränflidje  Arbeiter  gu  roerben.  Sie  freien  §ülfg= 
taffen  in  ifjrer  Setb|tucnualtuug  unb  Sclbfioerantioortlidjfeit  prebigen 
burdj  ihr  Beifpicl  bie  pflege  ber  morafifdteu  Kräfte  beg  Bolfeg  unb 
bienen  fjierburdj  in  fjuljem  ©rabe  bem  ©emeiuroohl.  3hi’c  preiggahe 
einem  oben  Sdjnitatigmug  gu  Siebe,  fjiehc  nidjt  allein  ftnuberttaufeuben 
beutfdjen  Arbeitern  Unrecht  gufügen,  fonbern  audj  biefe  gur  Staatg» 
erfjaltuttg  unb  gu  feinem  ©ebeifjen  fo  uneutbehrlidjeu  Kräfte  tut  hödjftcu 
Btafjc  lähmen. 

Sie  ©eroerbeauffidjt  unb  bie  Beteiligung  ber  21  r = 
beiter  an  iljr  mar  ber  oierte  .Banptgegenftaitb  ber  Sagegorbnung. 
Ser  erfte  Beferent,  Borfipnber  Kami n = Berlin,  fafgte  feine  21itg= 
fitljrtt rigcit  in  folgenber  Befolution  gnfammett: 

Ser  Berbanbgtag  ber  „Seutftfien  ©croertoereiuc"  erbtieft  nadj  roie 
oor  in  ber  ftantlidjen  3'0brifauffidjt  einen  erfpriefjlidjeu  fjortfefiritt  auf 
fogiaiem  ©cbict.  Gr  ridjtet  in  elfter  Sittie  an  bie  Bcitglieber  beg  Bcr= 
batibeg,  foroie  auch  an  fämmtlidje  Arbeiter  bag  Grfttdjen,  biefem 
Broeigc  ber  fogialen  ©cfehgebimg  befonbere  Anfmerffamteit  gu  tuibmen. 
Gg  tft  nothtoenbig,  alle  Borfomnffiiffe  beridjlett  unb  burdj  öffcttllidje 
Stgtuffiou  möglichft  gn  oerbreiten,  ttttt  oorljanbene  Büfjftänbe  gu  be= 
feitigen.  Ser  Berfeljr  mit  beit  Sobrifaufftdjtgbeantteit  unb  Bcaiitttnitett 
tfl  mehr  rote  higfjer  gu  pflegen,  um  ben  Beamten  iljr  fdjtuereg  Amt  gn 
erleichtern.  Gg  ift  ettlfdjiebeti  baljitt  gu  roirfett,  bah  bttreh  Bermehrung 
ber  30hl  ber  Beamten  bie  Sobrifauffidjt  erfpriefjltdjer  roirlen  lamt. 
©attg  hefoitbcrg  ift  aber  eiiigutreteu  für  Bertttehruitg  ber  3aht  ber 
roeihlidjen  Aitffidjtghcamten  ttnb  für  Aufteilung  001t  Auffidjtgaffifteuteii 
attg  bem  Arbeitneljmerftanbe.  genier  erflärt  ber  Berhanbgtag,  bafj  im 
gitlereffe  ber  fjaubtirnggangeflcfltcit  bic  Anflellttitg  001t  ipanbelgittfpefforen 
bringettb  gehoten  ifi,  fotuir  bei  ber  ©ntbettinfpefliott  Arbeiterbclegtrte 
angufteHen  ftttb.  Ser  Berbanbgtag  bebaiterl,  baü  bic  Sabregbertdjtc 
ber  gabrifiitfpeftoren  ber  GingÄaatett  nidjt  mehr  tote  higfjer,  in  einer 
©efammtaiggahe  bem  aUgemetnen  pit büfuiti  gugätiglidj  finb,  ba  bie  gu= 
fammcugefafjten  Berichte  'nur  in  hefdjränfler  3afji  hergefteIXt  roerben 


Sojialc  fragte,  ©cutralblatt  für  Sosialpolitif.  Nr.  .'56. 


mib  bcr  f ) o f) c 5ßrri§  uon  ca.  30.«  bie  Befdjaffung  and)  feljr  Bcfdjwcrf. 
Ser  SerbaiibSiag  erwartet  uom  NeidjStag,  bafe  hierin  SBaubcl  qc= 
fdjaffen  unb  ber  frühere  3itftan£>  wteber  eiugefüljrt  wirb. 

dritter  Shmgrcfe  ber  djriftlidjen  ©clucrfftfinftcit  Scutfdjhuibg 
in  Srefelb. 

trugen  bie  beibeu  erften  Äottgreffe,  bie  1899  in  Üfaiitj  unb 
1900  in  g-ranffurt  a.  09c . ahgehalteu  würben,  nur  einen  uorbereiteu* 
ben  ßfjarafter,  [o  baubeite  eg  fidj  biegmal  um  bie  enbgültige  fyeft= 
fefeung  beg  (Sljarafterg  ber  djriftlidjen  ©ewerffdjaften  unb  bie  Bei* 
legung  uerfdjiebeuer  Siffcrensen  über  bie  Neutralität  ber  ©ewerf* 
fdjaften.  Sa  ber  erfte  ttoitgrefe  in  granffurt  511  ber  grage  ber 
paritätifdfjen  ©ewerffdjaften  nicht  cnbgiiltig  Stellung  genommen, 
fonbern  biefelbe  an  ben  Nugfdjitfe  mit  ber  Üßafegabe  überwiefcit 
batte,  in  betn  ,511  grünbeitben  jforrefpoitbenzblatte  einen  Nfeimmgg* 
augtaitfd)  barüber  Ijerbcizufiitjreu,  batte  ber  Slugfdjnfe  sunädjft  feine 
•Stellung  in  biefer  grage  baljin  prägifirt: 

//Sßir  erflären  eg  als  fetbftuerftänblich  unb  mit  Nach&rucf,  bafj  wir 
nad;  wie  uor  in  Turdjfüljrnng  ber  gewerffdjaftüdjcn  3iele  bie  djrift* 
lidjcn  ©runöfcifcc  als  Nidjtfdjmtr  anerfemieu.  ©ine  Bereinigung 
aller  Arbeiter  ber  uerfdjiebenen  Berufe  in  einheitliche  Drgautfatioueu 
ift  atlerbingä  bag  311  erftreöenbe  3iel,  boefj  nmfj  oerlangt  werben,  bafj 
foldjc  Bcrbänbe  in  ihrer  ÜSirffamfcit  ben  diriftlidjen  ©runbfäjjen  nicht 
wibcrfpredjen.  Ta  unter  ben  obwaltenben  Berhältiiiffen  in  cibfeljbarer 
Seit  fulefje  ©ewerffdjaften  attggefdjloffen  erfdjeinen,  halten  wir  au  bem 
auf  bem  erften  Kongreß  ber  djriftlid^en  ©eroerffdjaften  311  SKaiuj  auf* 
geftellteu  Programm  feft,  nach  welchem  nufere  d) r i f 1 1 i cf) e 11  ©ewerf* 
f dhaften  iuterfonfeffionell  unb  politifd)  unparteiifdj  auf 
chriftlichcr  ©runblage  Befteheu  füllen." 

3n  ft'refelb  fanb  nun  über  biefe  fßringipienerfläruug  beg  Slug* 
fdjuffeg  eine  namentliche  Nbftimmung  ftait.  2Rit  39  gegen 
11  Stimmen  würbe  bie  Stellungnahme  beg  Slugfdjuffeg  gut* 
geheifeen,  juglcid)  aber  befdjloffeit,  'bafe  eine  abweidjenbe  «Dieinung 
in  biefer  grage  bie  Seth  eilig  ung  au  ben  Sougreffen  unb  bie  STf)eil= 
nähme  an  bem  ©efammtuerbanbe  nicht  augfchliefee.  Somit  erfdjeiut 
ber  bisherige  Streit  über  bie  Neutralität  ber  ©ewerffdjaften  inner* 
halb  ber  djriftlidjen  ©ewerffdjaften  mit  ^wei  drittel  Nfefjrljcit  uor* 
läufig  beigelegt,  uub  bie  praftifdje  ©egenwartgarbeit  fann  nun 
einmütfjig  weiter  gepflegt  werben,  ©egen  bie  Nefolution  beg  Slug* 
fdjuffeg  ftimmten  uon  ben  gröfeereu  ©entraluerbänben  nur  allein 
ber  SNetaHarbeiteruerbaub  mit  feinen  uier  Selegirten.  Sie  anbereu 
Stimmen  gegen  bie  Nefolution  tarnen  uon  Drganifatiouen,  bie 
eigentlich  uodj  feine  ©ewerfucreiue  fiitb,  fo  0011  ben  5lrbeiterfdjiilj= 
uerbänbeti  ©Iberfelb  unb  Berlin,*)  fowie  uon  Sofalorganifationen. 
Stuf  bie  Ntitgliebergaljl  übertragen,  ftimmten  für  bie  Nefolution  beg 
Slugfdjuffeg  99  460,  bagegen  7730. 

Nad)  bem  in  S'refelb  erftatteten  ©efcljäftgberidjt  zählten  bie 
10  djriftlidjen  ©ewerffdjaften  am  1.  Slpril  b.  gg.  164  772  9JMt= 
glieber.  23  ©ewerffdjaften  mit  82  261  Niitglieber  finb  bigfjer  bem 
©efammtuerbanb  beigetreten,  wäljrcnb  17  ©ewerffdjaften  mit 
82  511  Ncitgliebern  noch  abfeits  ftefjeu.  Siefe  Sonberfteüung  ber 
Drganifationeu  wirb  in  bem  Bericht  bebauert.  Sa  in  golge  beg 
Befdjluffcg  beg  granffurter  S'ougreffeg  mit  ber  ©ingaljlung  ber 
^nartalgbeiträgc  erft  mit  bem  1.  Januar  b.  3-  begonnen  würbe,  ift 
ber  engere  gefdjäftgfüfjrenbe  Slugfdjnfe  bisher  in  ber  Slugülutug 
feiner  Shätigfeit  befdjränft  gewefen.  Sod)  erfdjeiut  feit  Slpril  alle 
14  -rage  unter  bem  Titel  „ OJc it t Ijei  1 1 1 11  gen  beg  ©efammtuerbaubeg 
ber  djriftlidjen  ©ewerffdjaften  Seutfdjlanbg"  bag  in  2(ugfidjt  ge* 
lrommcne  gewerffdjaftlidje  Sorrefponbengblatt,  fowie  bie  ©ewerf* 
fdjaftggeitung  für  bie  Heineren  Bcrbänbe. 

2Naü  wibmete  fidj  in  Mrefelb  bem  Slugbau  ber  Drgauifatioit. 
21 11  ber  ©riiitbung  uon  ©entralorganifationen  würbe  feftgefjalten; 

*)  Stuf  bem  ebenfalls  311  Ißfingften  in  Berlin  abgehaltenen  Ber* 
banbStag  ber  fatfjolifdjen  Slrbeiteroereine  für  Norb*  unb  Dftbeutfdj* 
taub  gelangte  fotgenbe  Nefolution  gur  Slnnahme:  „Ter  Selegirtentag 
bes  BerbanbeS  ber  fatholifdjeii  Slrbeiteroereine  IKorb*  unb  £>fibeutfd)= 
laubg  empfiehlt  ben  cingelnen  Bereinen  unb  ben  BräfibeS,  ihre  9J?it= 
glieber  311m  Beitritt  in  bie  djriffHdjen  ©ewerffdjaften  311  oeranlaffen, 
wenn  biefelben  bie  pofitio»djrifttidjen  ©runbfähe  als  Storni  fcftljalten 
unb  bie  entfpredjenben  ©arantien  bieten."  Slud)  ber  Borftanb  be§ 
?1?etaflarbeiteroerbanbe§  erflärte  nach  Slnnahme  ber  Nefolution  beS  Slus* 
fdjuffeg,  bafj  feine  bisherige  prinzipielle  Stellungnahme  burdj  bie  Sin* 
nähme  ber  Nefolution  niefjt  berührt  ober  geänbert  werbe,  ©r  hatte 
beantragt:  „®er  ©ongrefj  befcfjliefjt : gn  örwägung,  bafe  burdj  bie 
Nefolution  beg  Sliigfdiuffeg  oom  9.  Nooember  1900  oielfadj  Uuflarljeit 
unb  Berioirrung  betreffs  ber  ©runbprinsipien  eingetreteu  finb,  erflärt 
ber  Songreh,  bafj  bie  djriftlidjen  ©ewerffdjaften  Sentfdjlanbg  nach  wie 
uor  auf  pofitiu  cljriftlidjer  (j)runblage  fieljen  uub  audj  für  alle  3ufuuft 
bic  pofitio*chriftIidjeu  ©ritnbfät?e  al§  mafjgebcub  anerfenuen." 


eg  fpradjeu  nur  nodj  giuei  Selcgirte  gegen  biefelben.  SDeu 
Olefammtoerbanb  fncljle  mau  burdj  ©rfjöbiiug  ber  Beiträge  uon  5 
aiif  10  Pfennig  pro  Biitglicb  unb  Quartal  31t  ftärfeu.  Sie 
^runftioneu  ber  ortlidjeu  llofalfartelle  (Bereinigungen  ber  Ber* 
loaltuiigsftellen  ber  einzelnen  Berbänbe  cineg  Qrteg)  würben  genau 
nmgreitjt.  Sag  lluterftüfuinggwefeu  würbe  fowoljl  nad)  feiner 
prinzipiellen  wie  praftifdjen  Seife  gewiirbigt  itnb  ben  Berbänbcu 
audj  in  biefer  Nidjfung  bie  eiuzufdjlageube  Niarfdjroiitc  burdj 
folgenbe  Nefolution  uorgegeidjuct: 

„§er  f ongrefj  erflärt  alg  Hauptaufgabe  bie  ©rringung  guter  4'ohn* 
unb  Slrbeitgbebiuguugen.  Sa.ju  bebarf  er  aber  großer,  ffabiler  Nfü* 
gtiebfcljafteu  unb  geniigeuber  Saffemnittel.  Sbicfc  31t  erlangen,  empfiehlt 
ber  Sougrefj  ben  ©eiüerffdjaftcu,  entfprcdjenb  hohe  Beiträge  anjufe^en, 
um  ben  Sliitgliebcru  Sraufen*  unb  @icrbegelb,  fowie  Slrbcifglofen*  unb 
9{eife=llntcrfint3ung  gewähren  311  föunen.  ®a  bie  gcfe^Iidfjc  Slrbciter* 
ocrfidjcrung  für  ade  SBccfjfelfäHc  feine  ftiirforge  trifft,  ift  Sciteng  ber 
©ewerffdjaften  auf  geeignete  llHterftü(jung§einrid)tungen  Bcbadjt  311 
nehmen.  Ta  bie  3ublung  jeglidjer  Unterftühuitg  nur  alg  Nfittel  311m 
§aupt3wccf  ber  ©ewerff^afteit  bienen  foll,  finb  befonbere  Saffen* 
eiuriihtungen  tljimtidjft  fernjuhalteu,  bamit  alle  (Selber  ber  ©ewerffdjaft 
311  jeweiliger  Stufgabe  31W  Berfüguug  fteheu.  Befonbere  Saffencin* 
richtmigcn  finb  nur  ba  311  frfjaffen,  wo  eg  bic  Berhältuiffe  abfolut  bc= 
biugen." 

Sonft  uerljanbelte  man  auf  bem  ilougrefe  noch  über  bie  B^r* 
leibnug  uon  Sorporationgredjten  unb  ber  Nedjtgfäljigfeit  au  Be* 
rnfguereine  unb  über  bic  NoucIIe  311111  ©cwerbegerichtg* 
gefelj.  Ser  Hongrcfe  forberte  in  einer  Nefolution  alle  politifdjen 
Parteien  auf,  burdj  ihre  Bertreter  in  ben  gefefegebciibcit  Körper* 
[(haften  auf  eine  2lbänbcruug  beg  BcrcinSredjtcS  bringen  311  taffen, 
uub  zwar  burdj  Netcljggefeh  unter  bem  Borbebalf,  bafe  baburdj  bei 
beu  ©iugclftaaten  feine  Berfdjledjtentngeu  ber  gefctjlidjeu  Be* 
ftimmungen  eintreten.  Siefcr  Safafe  würbe  auf  Betreiben  ber  fiib* 
bciitfdjeii  Selegirtcn  biuzugefügt.  3a  einer  weiteren  Nefolution 
würbe  bie  ßrwartuug  atiggefprodjen,  bafe  ber  Buiibcgratb  bie  uom 
Neidjgtagc  befdjloffene  Nouelle  311m  ©ewcrbcgeridjtggcfeh  anneljinen 
möge.  3»  einer  gefdjloffeuen  ©eneraluerfammlitng  beg  ©efatnmt* 
uerbaubeg  würben  innere  21ngelegenheiten  beffelben  fowie  finanzielle 
Berhältuiffe  beljanbelt.  3m  Sdjlufewort  würbe  betont,  bafe  bic 
Umbaubetten  ©egenfäfee  befeitigt  feien  uub  bafe  man  nach  aafecu 
oöllig  einig  baftelje.  3>'  llcbereiuftimmnng  Ijiermit  fdjreibt  audj 
bie  „.Sl’ölnifdje  Bolfgzcituiig":  „Ser  ©iubruef  beg  ©anzeu  war 

ber:  Sie  djriftlidje  ©ewerffdjaftgbewegitng  wirb  uou  3abc  zu 
3af)i'  mannbarer;  fic  erfdjeiut  Ij eilte  fdjoti  alg  ein  gaftor,  mit  bem 
bag  öffentliche  Sehen  redjiicn  mitfe  1111b  ber  für  bie  mirtbfdjaftlidjc 
»nb  auch  für  bie  politifdje  ©ntmicfelung  ber  ^afunft  uon  burdj* 
fdjlagenber  Bebeittnug  fein  wirb."  Ser  itäcfjfte  ^ougrefe  foH  in 
9Nüiidjeu  ftattfinben. 

Sclcgirtcn=Bcrfammlung  beg  ©efammtPcrbanbeg  ber  ePaugflifchcn 
Slrbeiterberciite  Scutfdjlaitbg  in  ©petjer. 

3m  uorigen  3aljte  fjatte  auf  bem  Sregbener  Selegirtcutage 
Baftor  Naumann,  ber  führet  ber  Natioiial*@oziaIeii,  neben  ber 
Neutralifirung  ber  ©ewerffdjaften  bic  gewerffdjaftlidje  Qr= 
gaiiifationgpflidjt  für  ben  Berbaub  ber  euoitgelifcfjeti  Slrbeiteroereine; 
Pertreten,  ©g  tarn  aber  311  feiner  ©ntfdjeibung,  oiclinefjr  würbe 
befdjloffeir,  biefeg  3ahl  i»  Spetjcr  bie  3rflgc  nodj  einmal  burdj 
Zwei  neue  Neferenten  beljaubelti  31t  laffen.  ' 3”  ber  3wifdjenzeit 
Ijatte  ber  Slugfdjufe  beg  ©efammtuerbaubeg  befdjloffeti,  wegen  „uii* 
ucreuibarer  Nicinuitgggegenfäfjc"  bie  ©ewerffdjaftgfragc  nidjt  nodj* 
malg  auf  bie  Sagegorbtutng  zu  fefeen,  f 0 übern  nur  über  „3adj* 
abtljciluugeu"  innerhalb  ber  Slrbeiteroereine  unb  über  „tfnilfgfonbg" 
311  beratljen.  ©egen  biefe  lliuftofeiiug  beg  Sregbeuer  Befdjluffcg 
erfjob  fidj  aber  halb  lebhafter  Söiberfprud).  BafeoP  9iannuuin,  bei 
beut  Slitgfdjuffe  beg  ©efammtoerbanbeg  angehört,  ift  in  ber 
3wifdjenzeit  im  Nuljrreuicr  in  Bolfgoerfammiuiigeu  für  bie  Neu* 
tralifirung  ber  ©ewerffdjaften  unb  für  bie  Srganifatiougpflidjt  ber 
SJcitglieber  euangelifdjer  Slrbeiteroereine  thätig  gewefen,  wag  ifjm 
feiteng  einer  Slngftfjufefiijunq  beg  r fj e i 1 1 i f cf) = w e f t f ä I i f dj e u Berbanbeg 
eilten ^Sabcl,  uon  anberen  Berbänbcu  3ufeimmitng  cintrug. 

3a  ©peijer  uertrat  11111t  ber  eine  ber  neuen  Neferenten,  SBadjg* 
manu*@rfurt,  beit  Stanbpunft,  bafe  uom  ©intritt  in  bie  fogcnaitiiteu 
freien,  in  SBirflicljfeit  aber  fozialbcmofratifdjeit  ©ewerffdjaften,  ent* 
fdjieben  abgeratfjen  werben  müffe.  Sie  9JUtg lieber  bürften  hödjfteng 
einem  cferiftlidjen  ober  §irfdj=Suncfer'fd)eu  ©ewerfoerein  augeljöreit. 
Semgemäfe  beantragte  er  folgenbe  Nefolution: 

„Ter  Telegtrteutag  teljiit  cg  ab,  eine  Berfdjtttelzitng  ober  ben  Bei* 
tritt  feiner  Sltitglicber  311  ©ewerffdjaften  31t  empfehlen,  bie  0011  fo3iaI= 
bcmotratifcljer  Seite  geleitet  werben.  @r  empfiehlt  uielinehr  beu  Ber* 
einen,  naih  iljt'nn  Bropamm  weiter  311  arbeiten  unb  biefeg  311m  Nu^en 


913 


©ogtalc  fßragiS-  Gcntralblatt  für  ©ogtalpolttif.  Sfr.  36. 


914 


bei  Vcitglieber  mciter  auSgubnuen.  ©o  lange  btefeS  3^ef  n i cfj t erreicht 
ift,  fteHt  bte  ©elegirtenoerfammlung  ben  Btitgtiebcru  frei,  fiel)  einer 
folgen  58entf§organifation  attgufdjliefjen,  bereit  Programm  fid)  mit  bem= 
jenigen  ber  enangelifcffn  Slrbeiiernereine  nereinbareit  llgf." 

demgegenüber  Ecrfocfjt  ber  Korreferent  Bclp|en|!=Berliit  eine 
©cjiemNefoIution,  bic  fdjliefglid)  nad)  lebhaftem  SSiberfprud)  ber 
fogenannteit  Botfjnmer  Nidftung  in  folgenbcr  Raffung  mit  großer 
Beef)ri}eit  angenommen  ronrbe: 

„1.  2)ie  Selegirtenoerfammlung  erfennt  bie  Siotbroenöigfeii  brr 
beruflichen  Drganifation  ber  Arbeiter  an.  2.  @§  ift  itt'df; t Aufgabe  ber 
eoangelifeben  Slrbeiterocreine,  berufliche  Drganifationen  (©etnerlfdEjaften) 
tn§  Sebeu  gu  rufen  ober  gar  ben  gerocrffdjaftlidjeu  Kampf  felbft  gu 
führen.  3.  S)en  SOiitgliebcrn  ber  eoangelif^en  Slrbeitcroereine  toirb 
bringenb  empfohlen,  fief),  foiueit  e§  für  fie  erforbertiefj  ift,  ©emerffdjaften 
angufdjltefgen,  unter  StuSfdfluf}  fiatutarifdf)  ober  prinzipiell  parteipolitifdjer 
©emerffefjaften.  git  jebem  gatte  haben  fie  fteib  für  bie  Neutralität  ber 
©emerffebaft  gu  toirfeu.  4.  (S§  bteibt  ben  eingelnen  Verbänben  unb 
DrtSoereinen  übertaffen,  ihren  jKitgliebern  ihre  0rganifatiomSpftict)t  ein= 
Zitfcfjärfen  unb  bie  'Grntfdjciöung  über  ben  Slnfchlufj  an  eine  beftimmte 
Drganifationsfornt  gu  treffen. 

©er  Korreferent  hatte  eg  alg  fetbftoerftänbtid)  bezeichnet,  baff 
Bfitglieber  ber  coangelifd)eit  Slrbeitcroerane  nicht  ohne  SSeitercg  in 
bic  fogialbemofratifd)  burdjfetften  Drganifationen  gehen  bürften. 
Sie  hebürften  bagu  einer  fogiatpolitifdjen  ©dju.Iung,  bie  ihnen  bei* 
Zubringen  bie  eoangelifdfen  Strbeiteroereine  alg  eine  ihrer  §anpt= 
aitfgaben  betrachten  füllten,  ©ie  füllten  ihre  2Ritg lieber  gu  einem 
„©alg"  machen  unb  fomit  eilt  roejenflicheg  ©tiiif  Slrbeit  leiften  gur 
i'öfung  ber  roidjtigen  Aufgabe  ber  enblidjen  Neutralifirung  ber 
beipchen  Slrbeiterberoegung.  SSott  ber  ©egenfeite  nmrbe  geltenb  ge* 
macht,  bah  man  ohne  geroerffcf)aftlidf)e  Drganifation  gang  frieblid) 
lebe  ttnb  bah  im  Nuljrgebiet  nur  ein  äujgerft  geringes  Bebürfnih 
nad)  ©eroerff (haften  beftehe.  Sllg  hierauf  Streit  über  bie  grage 
entftanb,  ob  über  ben  „ ©inbrud) " Na  umanttg  in  bag  Stuhr* 
reoier  in  geheimer  ober  in  öffentlicher  ©ifjung  herathen  roerbeit 
fülle,  rnohei  bie  Vertreter  ber  Bodjumer  Nidjtung  auf  öffentlicher 
©iffung  beftanben,  roährenb  ber  Borfiheitbe,  Pfarrer  Lic.  SBcbcr, 
in  Uebereinftimmung  mit  bern  Befdjlnh  beg  ©efammtaugfdjiiffeg 
im  Sntereffe  beg  3ufammenl)alteng  beg  Berbanbeg  auf  Slugfdjluh 
ber  Deffentlichfeit  beftanb,  ocrlichen  bie  Vertreter  ber 
Bod}itmer  Nicfjtung  ben  ©aal,  unb  groar  „bemonftratio",  roie 
eg  in  ben  Kongrehberichten  h^fft-  Sollte  eg  toirflid)  gu  einer 
©paltung  fommen,  fo  mürbe  ber  ©efammtoerhaub,  ber  bisljer  in 
402  Vereinen  ritnb  80  000  Nfitglieber  zählte,  etroa  30  000  Beit* 
glieber  oerlieren.  Ucbrigeug  fittb  itt  SSereinen,  bie  beut  ©efatnmt* 
oerbanb  nidjt  angeboren,  noch  14  500  SJtanu  organifirt. 

©er  ©elegirtentag  befähle  fid)  ttod)  mit  ber  SBohnungg* 
frage  unb  genehmigte  folgenbe  Nefolution:  ,,©ie  ©elcgirtetioer* 

fatnmluug  erblicft  in  einer  nationalen  SBohnunggreform  ein  £>aupt* 
mittel  gu  einer  fittlidjen  unb  fogialett  ©efttnbung  unfereS  Botfg* 
unb  gamiliettlebeng  unb  forbert  neben  ber  Sir  über*  unb  ©elbftf}ülfc 
bie  Unterftüijung  ber  Kommunen,  ber  Öanbesgefehgcbttng  unb  ber 
SieidfSgefehgebung."  ©er  nädjftjährige  ©elegirtentag  foll  in  ©üffel* 
borf  ftattfinben. 

Sldjtftunbentag  in  ber  ©üherfrfflägerei  NitUelfronfeng.  Sn 

einer  am  25.  Btai  in  Nürnberg  abgehaltenen  Berfammlung  ber 
©ilberfdjlägermeifter  ooit  gürtlj  unb  6tf}mabad),  in  ber  and)  ber 
Borftanb  'beg  ©eutfcfjen  Nfeta(larbeiter=Berbanbeg  gugegen  mar, 
fatib  folgenbe  Nefolution,  mie  bag  „©djmabadjer  ©agblatt"  mit* 
tlfeilt,  cinftimmige  Hnnafme: 

„®te  heute  tagenbc  Verfamntlung  ber  Sfteifter  ber  ©ilbcrfdjtäger* 
brandje  oon  ©dpoabadj  unb  gürth  fomie  ber  ©ehiitfenfommiffton  uub 
beö  Vertreters  bes  §auptoorftaiibeS  bes  Seutfdh'en  2)tctnflarbeiter=Ver* 
baubeS  befrft tiefgt : iiadj  niederen  oier  SSodjeu  ben  9fi|tfiunbcntag  banemb 
ctnguführcu,  moöet  bte  SDtetfter  bie  Sufidjerung  geben,  bah  bitref)  bcu 
9luSfaIt  ber  StrbeitSgeit  — bet  befferem  ©efdjäftsgang  — ein  Sohnaug* 
fall  ben  Slrbeitern  unb  Slrbetterinneu  nidjt  entftetjt,  b.  h-  bte  Söhne  im 
Verhältuih  gum  SluSfafl  ber  SlrbeitSgeit  gu  erhöhen.  Slufjerbem  oer* 
pflichten  fid)  bie  dlteifier,  nur  orgartif irte  Strbciter  mtb  Strbcitc* 
rinnen  gu  befdjciftigcu  Sine  getiteinfame  Kotitmiffion  ber  Vteifter 
unb  (üchülfcit  mirb  eine  (Einigung  in  ber  gefammten  Vraiufje  Ijerbet* 
gufiihrcn  fliehen." 

SSeiter  gab  ber  SSorftaub  bed  ©eutfdjen  93tetaHarbeiter*2Ser* 
baubeg  bie  ©rtlärung  ab,  bah  bie  23efcf)lüffe  unbebingt  beadftet 
raerbeit  müffen. 

©a§  Snteritationale  ©ogialiftifche  ©efretariat  gu  Sir  üffel  forbert 
bie  SJtitglieber  be»  Suternatioualen  Komitög  auf,  fid}  gu  einer 
©itjitng  in  SBtnffel  gu  oereinigeit.  ©ie  Sufammeutuuft  fei  not!}* 
menbig,  um  feftgufehen,  rceldjer  Strt  bie  Siefuguiffe  beö  ©efretariatg 
finb,  inmieroeit  e§  hanbeln  bann,  ohne  guoor  bie  Suftimmung  ber 


Komitümitglieber  cinguholeu.  Iluf  ber  ©agcöotbumtg  biefer  Kon* 
feretig  fleht  it.  St.  uod):  Sieridjt  beg  ©efretariatg;  23eitraggleiftung ; 
flerauggabe  eineg  internationalen  „Siiilletiug"  feiteng  beg  ©efre* 
tariatg;  internationale  ©emoiiftratiou  ber  Strbeiterfdjaft  gegen  ben 
TOilitarigntug  u.  f.  m. 

g’orberungen  ber  ©tfcuhnhnhebienftefen  tu  g’rnnfretch.  ©er 

Sierbanb  ber  Üofomotiüfütjrer  unb  feiger  oon  grantreich  unb 
Sllgier  ift  in  eilte  Siemegung  getreten  gtoecfg  ©urdjfeimitg  folgcnber 
Sorberungen:  alle  gehn  ©age  einen  uollen  Siithetag;  febeg  S'ahi 
einen  12 tägigen  Urlaub;  eilte  fßenfion  iit  .flöhe  ber  §ftlfte  ber 
Siefolbung  rtadj  25 jähriger  ©ieuftgeit,  ohne  Stücffidjt  auf  eine 
Sllterggrenge,  uadj  betn  erlangten  50.  Sahne,  ©ec  SSorfiltettbe  beg 
SSerbartbeg  hat  ait  bie  frangöfifdhen  SSIätter  ein  ©djreibcn  gerid)tct, 
iit  betn  biefe  Sorbentngeit  aufm')’ teilt  unb  begrünbet  merbett. 


^ibcifcrrdjii^. 

©ie  öftcrrcid|ifrf}c  ©ctoerbeinfpeftion  1900. 

©er  eben  erfd)iencne  „Sieridfl  ber  t.  f.  ©emerbe=SnfpeUoreit 
über  ihre  Slmtgthätigfeit  im  Sahne  1900"  Kifft  mandjerlei  gort* 
fcfjntte  beg  fogialpolitifdfen  Sluffidjtgbienfteg  in  ©«erreich  er* 
fettnen.  Sind)  bag  fogialpolitifc|e  SSerftänbnife  ber  Unternehmer 
fdjeint  fid)  allmählid}  beffer  gu  entroicfeln.  greilid}  barf  nid)t 
aufger  ?fd)t  gelaffett  merbett,  bah  ba§  ^Berichtsjahr  in  feinem 
gröhlett  ©hnü  eiu  Sahn  rcirthfchafllicher  ißnofperitat  geroefen  ift, 
itt  bent  bie  Slrheitgcber  eher  geneigt  marett,  Koften  für  htlQmuifdje 
unb  23etriebgoecbe|ferungeit  aufgumenben;  mie  beim  and}  bie  Vage 
ber  Arbeiter  fid}  im  S3erichtSjalire  fotoof}!  in  S3egng  auf  bie  2öl}ue 
alg  auf  Slrbeitggeit  oerhälttiihmähig  günftiger  geftaltet  hat-  Silier* 
bitigg  gilt  bieg  Sllleg  faft  augfd}liehlid)  nur  oon  ber  ©rofginbuftrie, 
beim  bie  fteteit,  in  febettt  S3erid}te  ber  @eroerbe=Sufpeftoreu  roieber* 
f'e(}renbett  Klagen  über  bic  traurigen  SSerhältniffc  im  Kleingeraerbe, 
fittben  fid}  and)  iit  beut  oorliegenbett  Sanbe.  ©ie  Uebelftänbe  itn 
Kleittgemerbe,  beut  bie  ?lnffid}tSorgane  im  letjtcu  Sahne  in  banfettg* 
raerther  SSeife  erhöhte  Slufmcrtfaml'eit  g&emenbet  haben,  fdjeiiten 
faft  uuaugrottbar  gu  fein;  um  Ejien  rairftiche,  nennengmerthe  gort* 
fd}ritte  gu  ergielen,  mirb  eg  ttod}  citergifdjer  Slrbeit  bebürfen. 
©iefer  Stufgabe  fann  bie  ©eroerbeiitfpeftion  nur  gerecht  merbett, 
meint  if>r  ißerfonalftanb  in  auggiebigfter  SSeife  erhöht  mirb.  ©ie 
fortfdjreitenbe  SSelaftung  ber  SufpeUorett  mit  33üreaitarbcit,  mit 
Kotnmiffioneti  ttnb  ©utachten,  brot}t  fie  betn  ?(uffid}tgbieufte  ftetig 
mehr  gu  entziehen . @g  ift  itut  fo  anerfennettgraerther,  raentt  im 
leigten  Sahne  bie  3nhl  ber  befndjteit  S3etriebc  eine  mefenttid}e 
©teigeruitg  aufroeift;  eg  faitbett  16  493  Snfpeftionen  (gegen  12457 
int  i899)  ftatt,  mogtt  ttod}  15  393  SJeuifioiten  (gegen  11  383  im 
SSorjahre)  fommen.  ©afg  mehr  fleingeroerblidje  Betriebe  infpigirl 
mürben,  ergiebt  fid}  attg  ber  ©iird}fd}itittggiffer  ber  Slrbeitergahl 
itt  ben  befitdjten  Betrieben,  bie  46  gegen  56  in  1899  betrug. 
Namentlich  in  mehreren  höhniifcheit  Slttffid}tghegirfen  fattb  über 
Sluftrag  ber  ©tatthalterei  eine  fpftcinatifdje  Snfpeftioit  zahlreicher 
fleiitgerocrblid}er  Betriebe  ftatt.  ©ine  Steigerung  ber  Snanfprud}* 
nähme  ber  SufpeUorett  fattb  and}  feiteng  ber  Unternehmer  ftatt; 
fie  betraf  3078  gälle  gegen  2615  im  Borjaftr;  bebauerlich  ift  ba= 
gegen  bag  ©ittfen  beg  Berfefjpg  ber  Snfpcftoren  mit  ben  Slrbeiterit: 
6295  gälte  gegen  6508  itn  Sahne  1899. 

Begiiglid}  ber  Befcfjaffenheit  unb  ©inriihtung  ber  Slrbeitg* 
ttttb  SSohiträmne  mirb  oon  bcu  SnfpeUoren  henoorgehobcit,  bah 
bie  Unternehmer  oon  ©rofghetriebeu  beit  gefteflten  Stnforbernngeu 
iit  ber  Siegel  nid}t  blofg  Berftänbitih  fottbern  and}  guten  SBiilen 
entgegenbringen,  ©agegett  fliehen  bie  SnfpeUoren  beim  Klein* 
gemerbe  auf  attgemol}nteu  SSiberftattb,  too  fid}  eine  SSenbiutg  gutn 
Belferen  abfolnt  rticfjt  ooügiehen  miH,  befottberg  bebattcrlich  ift  eg, 
bafg  namentlich  in  ber  Nahrititggmittelinbufirie  fo  Ijärtfig  Iraffe 
Uebefftänbe  gu  fonftatiren  fittb.  gortfdjritte  meift  bie  gabrif* 
iitbuftrie  l}infid}tlid}  ber  Beleuchtung  ber  Slrheitgräume  auf,  mogtt 
bic  ©leftrigität  fteigenbe  Bermetibiiitg  fiubet;  hierbttrd}  toirb  bie 
fiufthefchaffeuheit  itt  beit  SSeclftätten  gleid}gcitig  oerbeffect.  Sind) 
ber  Bentilation  ber  Slrbeitgfäle  unb  befottberg  ber  Befämpfung 
beg  ©taubeg  mettbeu  bie  Sluffid}tgorgane  ooHc  Slitfitterffatnfeit  gu ; 
itt  letgterer  Begichttng  fittb  oielfad}  Bemänglungen  ber  Slrbeitgräume 
oorgelotnmen. 

SSag  Berufgfranfheiten  aulaugt,  beflagt  ber  Berpjt  bag 
gehlen  einer  Slngeigepflid}!,  tuoburd}  fid}  bie  meifieit  gälte  ber 
Kenntnifg  ber  SnfpeUoren  entgieheit.  Beit  Siüdjid}!  auf  eine 
©pegiaKSdjiiijgefeligebuitg  für  gefährliche  Betriebe  märe  bte  Sin* 
geigepflidjt  für  alle  gälte  oon  Nefro fe,  Bleioergiftmrgen,  ÜJiilg* 


915 


©ojialc  SßrajiS.  ©entralblatt  für  Sojinlpolittt.  Ar.  36. 


braubertranfungcn  u.  f.  10.  311  fiatuireii.  Sie  Zaljl  ber  beit  3u= 
[pcftoren  gemclbeten  SetriebSuufälJe  ift  ungefähr  bic  gleiche  mie 
tin  ''oorjulu':  57  27 1 gegen  57  798  iu  1899;  töbtltcfj  maren  Ijieroon 
Wo  gegen  544  un  Sorjahr.  SBcgüglirfj  ©inridjtungen  3111-  Unfall* 
ücrlfutnng  fonttatiren  bic  2?crid;te  eine  Heine  Sefferuug  ber  Ser* 
Ijältuiffc,  „roenn  audj  baS  fo  1 u i i 1 1 f d) e n ö 1 p e r t fi e 3ntereffe  für  ber* 
artige  Mahnabmctt  nodj  fein  allgemeines  ift."  — 

Sie  Arbeiferoerfidjerung  fdjeiut  nunmehr  gan3  bnrdjgefiiljrt 
Sii  fern;  e§  finben  fid)  nur  mehr  oereinjelfe  betriebe,  bie  nodj 
aniierbalb  ber  Serftcherutig  ftelien.  ©in  erfreuliches  3eidieit  bes 
fo rt | d; reiten ben  fozialpolitifdjen  SerftärtbniffeS  ift  bie"  Sbatfadje 
baf>  mehrere  Arbeitgeber  (Sninn)  and)  iljre  Heimarbeiter  in  bie 
Kranfcnucrfidjeruitg  einbe3ogen  haben. 

Sie  Sülle  non  nnftattfjaffer  Serroenbung  non  Ktnbern  nnb 
jitgenbl id}en  Arbeitern  fennmen  im  ©rohbetriebe  roenigfteitS  nur 
mefjr  oeröältnihmäfjig  feiten  oor.  Sloh  in  ber  Sejtilinbuftrie 
nnb  in  Ziegeleien  ergaben  fid)  nod)  häufige  Mihftäubc  in  biefer 
23c3tehnng. 

SemerfenSroerth  finb  bie  Mitteilungen  ber  Sufpcftorcn  über 
LU  Aibeit»3eit  iu  ben  befugten  ^Betrieben:  53,3  % ber  infpnirten 
Set  riebe  hatten  eine  turzere  als  elfffiinbige  Arbeitzeit;  bie  forre* 
Ipoubtrenbe  Ziffer  in  beit  Vorjahren  mar  48, 5,  46, nnb  42  0 
Ja  rau  § ergtebt  fidj  beutlidj  bie  ftetige  Senbenz  bes  ©intens  ber 
Arbeitzeit,  bie  auch  in  ben  meifteu  ©inzelberidjten  betont  mirb. 
-ue  Sbatfadje,  bah  in  oielen  g-abrifeu  00m  elfftünbigeit  Arbeite* 
tage  nidjt  mehr  ©ebraudj  gemalt  mirb,  fommt  in  ben  meifteu 
Auriul)t0be3irfen  beutlidj  311111  AuSbrndf.  3m  grapfjifdjen  ©etoerbe 
ift  ber  Aeuutiuubentng  oorljcrrfdjeub  (80%  ber  Setriebe),  iu  ber 
i'iafchtiieiunbuftrte  arbeiten  85,,,  in  ber  Metalliubnftrie  78  o/0 
mentger  als  elf  ©tiinbeu.  ©ine  auffällige  Abnahme  ber  ArbeitS* 
3fit  geigt  fid)  in  ber  -lertilinbuftrie;  mäfjrenb  nodj  im  Sorjafjtc 
100  bie  3ehnfiunbenbe,roegung  am  intenfioften  mar,  nur  41, 7 % 

A^otiiebie  unter  bie  elfftünbige  Arbeitszeit  herabgegangen  maren, 
erhöhte  fidj  biefer  iJJrozentfab  im  SeridjtSjaljre  auf  50,/  a/0.  Sie 
©ntrouflmtg  ber  Arbeitszeit  in  biefer  Sidjtung  hat  fidj  tfjcilrocife 
mie  aus  ©103  1111b  Setfdjen  beridjtct  mirb,  and)  im  Klcingetoerbe 
geltenb  gemacht.  Sidjt  feiten  finb  audj  bic  gälte,  in'  beiten 
ipemgftenS  für  einselne  Arbeiterfategorien  ber  Adjtftunbentag  zur 
©tnfuhrung  gelangte,  fo  für  Heizer  nnb  Kodjer  in  ©eEulofe* 
fabrtfeit,  für  ©ubljauSarbeiter  in  Srauereieit,  ißubbler  iu  einem 
©ifenroerf  u.  f.  m.  Sebauerlidj  ift  hingegen  bie  Häufigfeit  ber 
«-fauc  001t  ArbeitSseitüberfdjreitungen  ohne  beljörblidje  Seroillignng; 

-mit  nngeuiigenben  ©iuridjtuugcn  hinfidjtlidj  einer 
Ablojemaunfdiaft  unb  un  ©djicfjtroedjfel  zufatnuten.  Sie  ©tu* 
lialtung  ber  Auljepnn|en  fiubet  in  ber  Siegel  im  gabrifbetriebe 
licitt,  nidjt  aber  itn  Teilt-  unb  §anbelygerocrbe. 

Safz  bas  fo3ialpoIitifdje  Scrftänbitih  fidj  nodj  nidjt  auf  ber 
gaii3eu  Amte  Saljn  gebrodjen  hat,  bafür  liefert  ber  Seridjt  ber 
©emerbeiti | p eftoren  and)  manches  Zcngnih-  ©0  merbeu  bezüglich 
ber  ArbetterauSfdjtiffe  feiuerlei  gortfdjrittc  gcmclbet;  100  foldjc 
Serlinhe  unternommen  mürben,  fdjeiterten  fie  an  bem  Mifztrauen 
um  beiben  Parteien,  unb  bie  ©emerbegeridjte  haben  audj  mancherlei 
goIgeü_ge3eitigt,  bie  auf  einen  Mangel  au  fozialpolitifdjem  Ser* 
ttanbmh  Jdjliefzett  laffen : bie  Steigung  ber  Unternehmer  31m  Ab* 
Idjarrung  ber  KlinbigungSfrift  ift  bebenflidj  oerftärft  rcorben  unb 
häufig  hat  fidj  ber  3aH  ereignet,  bah  @eroerbegeridjtS=Seifiüer 
aus  bem  Arbciterftanbe  oou  ihren  Arbeitgebern  entlaffen  mürben 
ein  Sorgeheu,  bas  ber  Qnfpeftorenberidjt  gebüljrenb  branbmarft.  ' 

Sie  Arbeiterberoegung  mar  int  SeridjtSjahre  eine  ziemlich  ge* 
3abl  ^er  ^ 11 1 Kenntnih  ber  3ufpe Horen  gelangten 
v 1 r b c t ts  ein  fiell  11  n g en  belief  fidj  blof;  auf  139  gälle,  roooott  28 
allem  auf  ben  Seidjenberger  Siftrift  entfallen,  bie  oorzugSroeife 
tu  teytthnbiiftrielleit  Setrieben  behufs  ©rfätnpfuitg  ber  Maifeier 
oc rauiaht  roorben  finb.  Sie  ©rfolge  ber  Seioegungeit  maren  31t* 
lnetit  nur  fehr  bcfchcibene  unb  ftanben  mcift  nicht  im  ©in Hang 
mit  beit  gebradjten  ©pfern. 

s^cn-  ©mil  Aoeto. 


SaS  neue  Scrgarbeitcrgefeh  in  Defterrcirf)  ift  00m  Ab* 

georbuetcnhauS  beS  öfterreichifdjeit  AeidjSratljS  furz  oor  fßfiugfteu 
bitrdjberatljeit  roorben  unb  Ijat  audj  bereits  bie  Zuftimmung  beS 
AnSfdjuffeS  beS  HcrrettljaitfeS  gefnnbeii.  Alle  AbänberungSauträge 
luib  abgeleljut  unb  bie  Sor)djläge  ber  Aegieruitg  pure  angenommen 
morbett.  Sarnadj  foll  bie  Sieunfiunbenfdjtcljt  nur  für  bie  itn 
Kohlenbergbau  unter  Sage  befchäftigten  Arbeiter  gelten,  int 
Hobt igeit  foll  Alles  beim  Alten  bleiben.  Sie  ©ozialbemofraten 


916 


hatten  ben  Adjtftunbentag  für  alle  Arbeiter  iu  allen  Scrg* 
roerfen  unb  einige  Sdjuhbeftitnmungeu  für  bie  Arbeiterinnen  1111b 
lugenbltdjeit  Arbeiter  beantragt.  Siefe  Anträge  ronrben  iubeffen 
ebenfo  abgeleljut,  mte  ber  Antrag  ber  CS h r i ft  l i d)  = © 0 3 i a I e n , bas 
©efejj  auf  ben  gefantmteu  Sergbau  auSzubehucu  unb  für  ben 
A( djtflun bentag  eine  llebergangSgeit  oou  brei  fahren  oorzttfeljeu. 
SaS  AbgeorbnetenhaiiS  lieft  fidj  oou  ber  ©rmäguug  leiten,  bah 
einem  ermeiterten  ©efefee  baS  Herrenhaus  nidjt  zuftimmen  merbe 
©S  geromut  iubeffen  bie  A'enuftuubeufcbübt  bnrdj  bie  ©rHärnng 
emeS  AegterungSoertreterS,  beS  HofratljS  Zedjner,  an  »ebcntimg, 
10  eich  er  etuf  eine  Anfrage  ber  ©ozialbemofraten  crflärte,  bah  bic 
Aenufhmbenfdjidjt  fo  311  oerfteljeu  fei,  bah  »«11  Regina  ber  ©infahrt 
beS  elften  ManneS  bis  zur  oolleubeteu  Ausfahrt  beS  letjten  Mannes 
nidjt  mehr  als  nenn  ©timbett  oerftreidjeu  bürfeit.  Sie  mirflidje 
Arbeitszeit  merbe  alfo  bei  jcbetit  Setrieb  um  bie  Sauer  ber  ©in* 
unb  Ausfahrt  uerfürzt.  Surdj  biefe  Suterpretotiou  ber  Regierung 
mürbe  feftgeftcllt  fein,  bafj  iu  oielen  3'älleu  bie  Aeimftunbcnfdjidjt 
beS  ©efebeS  praHifdj  bie  Adjtftuubenfchicht  bebentct  unb  in  oielen 
©älleti  Üjr  nalje  fommt.  Sabei  ift  aber  abzumarteu,  ob  bie 
©rnbeuoermaltnngcn  fidj  biefer  Snterpretatiou  aufdjliehcu  unb  ob 
bie  Surdjfübrnng  beS  ©efetieS  nadj  biefer  Znterprctatiou  erfolgt. 
Sie  SSiener  Arbeiterzeitung,  bas  ©eutralorgau  ber  öfterreidjifdjeu 
©ozialbemofratie,  fdjreibt,  bie  Sergarbeiter  mürben  bas  ©efetj  nidjt 
als  eine  cubgüttigc  Aofuug  betrachten.  SaS  Ziel  bleibe  nadj  mie 
oor  bte  gefefelidj  fcftgclegte  Adjtftimbeiifdjid)t,  für  meldje  bie  Serg* 
leute  oor  sroei  Zatjren  ben  grofecu  AuSftanb  geführt  hätten. 
3mmcrljiu  bebente  baS  neue  Ölefeh  „einen  tüchtigen  ©djritt 
nadj  oormärts."  Sie  Macht  ber  orgauifirteu  Sergteute  merbe 
baS  2Berf  opHenben.  Sic  ©rgaitifation  ber  Serglcute  läht  3.  Z- 
allerbingS  nodj  oiel  31t  münfcljeu  übrig.  3ür  beit  Kohlenbergbau 
fontuten  ruub  65  000  Arbeiter  in  Setradjt.  ©S  mürben  1899  ge* 
förbert  IIV2  5DliHioiten  Sonnen  ©teiufoljlen  unb  ruub  22  Millionen 
Sraunfoljlen.  Au  Srauufoljleuerzeugung  fteljt  ©efterreich  a11  elfter 
©teile.  3»  Söhuteit  allein  merbeu  über  80%  ber  gefammten 
Srnuitfoljleu  ©efterreidjs  geforbert.  ©ifenerze  merbeu  Ijuuptfädjlidj 
in  ben  Alpenläubcru  gemonneit. 

JJfeuregelnitg  ber  ©ctoerbcauffidjt  in  Ungarn  3är  bie  uit* 
garifdje  ©emerbeiufpeftion,  bereit  HailPttfjätigfeit  fidj  bisher  auf 
bem  ©ebiete  ber  3nbuftrieförberitng  bemegte,  ift  aut  30.  März  b.  3- 
eme  neue  3nftruftion  crlaffen  roorben.  Sie  Zuljl  ber  3nfpeftorate 
ift  oonJ7  auf  17,  bie  itt  jeber  ©tabt,  roo  eine  natlbelsfamuter 
ihren  ©iti  hat,  iljreu  AmtSmcfjnfih  haben,  üermefjrt  roorben. 
Aeiber  ift  bett  3ufpettionen  gleichzeitig  mit  ber  ben  Arbciterfcljutj 
förbernbeu  3uftruftion  bie  Sautpffeffelreoifioit  übertragen  roorben. 
©S  ift  ben  Seatnteit  oerboteu  roorben,  bie  yabrifanten  001t  einer 
Aeoifiou  oorljer  31t  oerftänbigen. 

Sie  © e m er  b ei  u f petto  reu  Rabatt  311  unterfudjen,  ob  bie  ge* 
fetilidjen  Seftiminungen  über  bic  Sefchäftigung,  bie  Arbeitszeit 
unb  ben  ©djulbefndj  jugeublidjer  Arbeiter  eitigeljalteu  merbeu;  ob 
bie  affidjirte  ArbeitSorbnung  ben  gefetjlidjen  Anforbermtgcu  ent* 
fpreche,  ob  baS  Verbot  beS  SrucffijfteutS  nidjt  übertreten  merbe 
nnb  ob  bie  Abreffe  beS  zuftäubigeit  ©eroerbeinfpeftorS  affic^irt  fei, 
ob  baS  ArbeitSperfonal  Arbeitsbücher  befifee,  bei  ber  ©emerbe* 
beljörbe  augetnelbet  fei,  unb  ob  genaue  Aiften  ber  Arbeiter  geführt 
merbeu.  Sie  neue  Sienftinftruftion  roeift  bie  ©eroerbeinfpeftoren 
ferner  an,  über  bie  ©iuljaltung  ber  ©onntagSruhe,  bcs  Krauten* 
oerfidjerungS*  unb  beS  llufalloerljütuugSgefeheS,  ber  hyoienifdjen 
Sorfdjriften  iu  beit  ArBeitSräitmen  unb  iu  ben  oon  lluternchmeru 
beigefteüten  Arbeitermohnungen  zu  machen,  tfjr  befoubcreS  Augen* 
inert  aber  ben  gefnubljeitSgefährlidjctt  Setrieben  zuzumenben.  3u 
©treiffäHen  fjnt  ber  ©emerbeinfpeftor  nur  im  Aufträge  bes 
MinifterS  311  interoenireu,  bann  aber  „mit  befonberetn  Saft  unb 
unbebingter  llnparteilidjfeit"  an  ber  frieblidjcu  Seilegung  ber 

Siffcreitzcn  tnitzuroirfen. 

«Solange  bic  3nfpeftoren  mit  ben  Arbeiten  für  bie  3nbuftric* 
förberung  unb  mit  ber  Sautpffeffelreoifioit  tiberbiirbet  finb,  glaubt 
bie  Arbeiterpreffe  feinen  toirffauten  Arbeitcrfdjuh  oon  ihnen  er* 
märten  311  tonnen. 

fWeueS  Arbeiterfdjuhgefdj  tn  ©ueenSlanb.  Snrdj  eine  Aooellc 
0011t  28.  Sezember  1900  ift  bie  Factories  and  Shops  Act  oon 
1896  für  ben  auftralifdjeu  ©taat  ©neenSlanb  abgeänbert  roorben. 
S?äljretib  bie  Seffiutumngett  bcS  früheren  ©efe^eS  fidj  nur  auf 
fvabrifen,  SSerfftätten  unb  Aäbeit  mit  oier  nnb  ntefjr  Sei'fonen  er* 
ftreef ten,  umfaßt  bie  Aooelle  alle  Arbeitsftätten  (anher  ber  H^nS* 
mbuftrie)  mit  mehr  als  2 ißerfonen.  Sie  Auffidjt  über  bic  teffel 
mirb  oerfdjärft.  ©benfo  merbeu  bic1  fjtjgienifdjen  Sorfdjrifteu  baljin 
ermeitert,  bah  überall  in  ben  Arbeitsftätten  genügetibeS  Srinfroaffer 


917 


©ojtctle  Ißrajjig.  ©entralbtatt  für  Sogialpolitif.  97r.  36. 


918 


uorfjattbeit  feilt  miö  für  eine  zuträgliche  Temperatur  geforgt  tuerben 
muß.  9ieu  fittb  bie  bBorfdjriften , baß  ttad)  einer  eiumortatlidjen 
Probezeit  feine  fßerfüit  unter  21  2>ci£)i'eu  in  Sabrifett  befdjäftigt 
merben  barf,  bie  nicljt  minbefteng  21/2  ©djillüig  ©odjenlofm  erhält, 
unb  baß  bei  ©träfe  big  31t  10  pfunb  ©terliug  Stiemanb,  oljtte 
fdjriftlidje  ©eueljmigung  beg  Slufficfjtgbeamten,  gegen  ©utfdjäbiguttg 
Verfüttert  unter  21  Qafjren  in  ber  ©äfcße*,  Kleiber»  unb  ©djulj= 
inbuftrie  unterbringen  barf. 


3Ubdteruerftdjrnnt(j.  öpadmfftii. 

©ine  uorbilblicfje  Vetriebgfranfenfaffe. 

©ine  SBetriebgfranfenfaffe,  meldje  fotuoljl  burdj  iljre  Seiftungen 
al§  and)  burdj  ihre  ganje  Drgaitifatiott  alg  mufterffift  fjiitgeftellt 
tuerben  muß  unb  eg  baßer  uerbient,  einem  roeiteren  ßeferfreig  bar= 
geftettt  31t  tuerben,  ift  bie  Vetriebgfranfenfaffe  ber  ©ptifcßen  ©erf= 
ftätte  uott  ©arl  Seiß  in  Sena.  Tiefelbe  umfaßt  aber  nidjt  nur, 
raie  man  aug  ißrem  Sännen  fcfjließen  fönnte,  bie  ©ejdjäftgaitgeprigett 
ber  genannten  ©erfftätte,  foubertt  and)  bag  fßerfottal  beg  mit  ber 
Dptifdjett  ©erfftätte  in  S»ptttneupiig  ftefjenbcn  ©lagtuerfg  (fyirtna 
(Schott  n.  ©en.)  ttub  gäfjlt  gegenroäriig  über  1500  ©itglieber. 
bereits  adjt  Saßi'e  uor  ©infüpttttg  ber  gefeßlidjen  allgemeinen 
Hranfettuerfidjerung,  fdjott  ittt  Sabre  1875,  hatte  ber  jeßt  uer= 
ftorbetie  ©arl  Se*ß/  ber  Vegrtinber  ber  ©erfftätte,  für  bie  Arbeiter 
feinet  ^Betriebes  — bamalg  erft  60  — eine  obligatorifdje  Traufen* 
taffe  ittg  ©eben  gerufen.  Sn  bei'  Solgegeit  erfuhr  bie  Gittridjlnng 
mannigfache  Slenberungen  unb  Verbeffeniitgen,  toeldje  in  erfter 
ßittie  bent  ebenfo  auf  fogiapolitifdjem  tuie  auf  raiffenfdjaftlidjem 
©ebiete  pcperbienten  ^rofeffor  ©.  Slbbe  311  uerbaufett  fittb,  beut 
©cppfer  unb  geiftigeit  ßeiter  ber  ©arl  SeißStiftung,  meldje  @igen= 
tbümeritt  be3tu.  Tßeilpberin  ber  beibeu  oben  genannten  ^Betriebe  ift. 

Tag  zur  Seit  geltenbe  Haffenftatut  uoit  1893  bietet  beu  5Diit= 
gliebern  Seift  tt ttgett  bar,  bie  and;  roeitgepnben  Slnfprücpn  gc= 
ttügen.  Tie  $öße  beg  31t  galjlenben  Hraitfengelbeg  beträgt  3/4  beg 
inbioibueHett  3eitlopg,  fofern  biefer  4 <///  pro  Tag  (24  Jl(.  pro 
©odje)  nicht  xiberfchreitet.  ©g  ift  bamit  bag  Hödjfintaß  ber  gefeßlidj 
geftatteten  ©eiftuug  erreicht-  Sur  ©rflärnug  muß  hierbei  erroäßnt 
merbett,  baß  and)  beu  Slfforbarbeiterrt  ein  fefter  Seitloßu  garantirt 
ift.  Tag  Hrattfengelb  tuirb  uout  3iueiteu  Tage  nach  ber  ©rfranfung 
au  gezahlt.  fDJatt  bat  alfo  nur  einen  Haren3tag  feftgebalten  au 
©teile  ber  gefeßlidj  3ulä.ffigett  zwei,  ©eit  beut  1.  Sanitär  1900  ift 
aber  audj  biefer  Harcn3tag  illuforifdj  getuorbett,  ba  bie  Siemen 
mit  Slücffidjt  auf  §.  616  beg  33ürgerlicf)ert  ©efeßbudjg  für  beu  erften 
Hranfßeitgtag  beu  uotleit  Seitloljn  getuäpett.  Tie  ©afjl  beg  Slrgteg 
fteht  beit  SDHtgliebern  unter  ben  ortganfäffigeu  approbirtett  Siebten 
frei.  Tie  Haffe  beeft  jebod)  bag  2lr3tpnorar  nur  big  3ur  Jpiße 
einer  beftimmfen,  mit  ber  SJteß^aßl  ber  Siebte  uerabrebeteit  Tpe, 
bie  aber  ittt  Verpltniß  311  anberen  Haffen  an  gleidj  großen  Orten 
Zietnlid)  hoch  ift  (80  /$  für  eine  Honfultation,  1 für  einen 
Vefudj  beg  Slipeg  in  ber  ©opung  beg  Hranfen,  2 ,///  für  einett 
9cadjtbe[udj  tt.  f.  tu.).  Sür  Operationen  burdj  <Spe3iolär3te  3af)It 
bie  Haffe  big  31t  25  ,M.  Söeint  Tob  eines  Haffeitutitglicbeg  tuirb 
ein  Sterbegelb  getuätjrt,  tueldjeg  bag  20  fadje  beg  täglichen  Seit- 
loljtteg,  minbefteng  aber  40  Jll  beträgt. 

©eit  1893  ift  bie  Hranfettuerfidjeritttg  audj  auf  bie  „uädjfteu 
Samiliettangeprigen"  ber  ÜDMtglieber  auggebeljnt.  Tiefe  <5 a nt  i 1 i e n = 
uerfidjerung  ift  eine  obligatorifdje,  auSgefdjloffeit  uott  itjr  fittb 
nur  foldje  Slttgeprige,  toeldje  bereitg  für  iljre  fßerfon  einer  Hraitfeit= 
taffe  attgepren.  ©g  erhalten  nadj  beut  Haffenftatut  folgeube  ftu= 
gehörige  freie  äplidje  Vepnbluug  ttttb  freie  Heilmittel: 

„Tie  © h e f r a it  ober  bie  im  Sade  beg  SSorljanbeitfcittg  ttu= 
enuadjfetter  Hittber  an  ©teile  ber  erfteren  ben  Hangljatt  füfjreitbe 
Todjter,  9J(utter,  ©djruiegermutter,  ©djtuefter  ober  ©djtuägerin  beg 
H’affenmitgliebeg;  bie  ittt  H'affenbe3ir!  leben  ben  Hittber  beg  5JUt= 
gliebeg  ttttb  attbere  uott  iljtn  oljne  ©ntgelt  in  feiner  Satnilie  er- 
baltenett  Hittber  big  3UU1  uollcubeten  15.  ©ebengjabr,  fotuie  ältere 
Hittber,  roeldje  uoßftänbig  erroerbgunfäßig  fittb;  G 1 1 e r tt  ttttb 
Sdjtuieger eitern  beg  Üftitgliebeg,  toeldje  feinem  Haugftaub  an= 
gehören,  uttb  berett  Unterhalt  nadjtueigüdj  ganz  größtentljeilg 
uott  itjut  beftritten  tuirb." 

_ Sur  ärztlidje  Hülfe  bei  ©ntbinbitttg  ber  ©befrau  zahlt  bie 
Haffe  big  31t  20  c///  Slu'  ©befrauett  unb  über  fedjg  ©odjett  alte 
Hittber  tuirb  and)  ©tcrbegelb  geiuäljrt.  ©lllett  ©itglieberti,  fotuie 
berett  Slngeljörigett  tuirb  bie  Hranfeiutnterfiüßuug  big  26  ©odjett 
lang,  ittt  iBebarfgfalle  ttod)  für  13  tueitere  ©odjett  gegeben. 

Tiefe  ttub  attbere  über  bag  gefeßlidje  ©inbefttnaß  tueit  pitang* 
geljenbett  Haffeuleiftmtgeu  — uenerbingg  tuerben  audj  Saljaerfaß» 


ftiiefe  geliefert  — fittb  aber  nur  babttrdj  möglich,  baß  tueit  meljr 
alg  bag  gefeßtttäßige  Tritte!  ber  SRitgl ieberbei träge  uott  ben 
betheiligten  Firmen  attS  eignen  SRitteln  aufgebradjt  tuirb.  Sott 
ben  eiit3uhebeubett  ©efammtbeiträgeit  (4%  feBei1  SeiHal)ag 
ber  Haffenmitglieber)  3aljlett  nämlich  bie  Sinnen  gemäß  Haffen= 
ftatut  bei  foldjett,  bie  attgfdjließlidj  für  iljre  fßerfott  uerfidjert  fittb, 
5/f),  bei  benett  aber,  bie  Familienangehörige  Ijaben,  3/g  ber  aufs 
3ubriugenbeit  ©itmute,  fo  baß  alfo  auf  bie  Arbeiter  [elbft  nur  1,5 
be3tu.  2,5  % beg  uerfidjertett  ©oljnfaßeg  fallen.  Tiefe  Beiträge 
ber  ©itglieber  tuerben  mouatlid)  bei  ber  Sofjnsaljluug  in  91b3ttg 
gebracht.  Ta  nun  aber  bie  fiatutenmäßigen  Beiträge  ber  Santen 
faft  augnaljtnlog  ttodj  etiuag  niebriger  31t  fteljeu  fotunten  alg  bie 
©utitme  ber  uott  beu  fDcitgliebent  aufgebpadjteu  ^Beiträge,  fo  ßaben 
bie  Strtueu  feit  1894  and.)  ttodj  biefe  uorljanbette  Tifferett3  jäljrüdj 
auf  betn  ©ege  ber  Sacfjbetutdtguug  itadjgesafjlt,  fo  baß  fie  fidj 
feitbem  mit  beu  Arbeitern  genau  itt  bie  Seitragg3aljluitg  tljeilen. 
Tttrdj  §71  beg  Statuts  ber  ©arl  Seiß^tiftuhg  uott  1896  gemanit 
fobatttt  biefe  higher  gefjaubljabte  ^raris  eine  bauerttbe  Sedjtgs 
grunblage,  ittbetn  uorgefdjriebett  mürbe,  baß  bie  jäljrlidje  Seitragg» 
leiftüitg  ber  Setriebgiuljaber  minbefteng  bettt  gefammteii  Seitrag 
aller  Serfidjerteu  gleich  feilt  ntiiffe. 

9?adj  biefett  ©rntibfäßett  tuurben  itt  beu  leßten  So|wn  an  bie 
Hranlettfaffe  au  Beiträgen  gezahlt : 

1897  1898  1899  19U0 

M.  M.  M.  M. 

Sott  ber  girtna  ©arl  3e'&  • • • 14  638  16  443  17  330  20  576 

= = = Schott  U.  ©en.  . 3 165  3 979  5 435  6 753 

Sttiamutctt  17  803  20  422  22  765  27  329 

Ta  bie  Samen  nur  3111  Saßlnitg  uott  einem  Trittei  ber 
©efammtbeiträge  gefeßlidj  uerpflidjtet  fittb,  aber  tljaifädjlidj  bie 
Hälfte  berfelben  ^aljleu,  fo  leiften  fie  Vß  ber  ©efatumtfumute  freu 
tuiUig  mehr,  b.  t.  V3  ber  oben  angeführten  halben  ^Beiträge,  ©g 
fittb  mithin  uott  beu  beibett  Setriebglcitungeu  31t fauttuert  über  bie 
gefeßlidjen  Sorberungeti  Ijinattg  gezahlt  tuorbett: 


1897  5934  M. 

1898  6807  = 

1899  7588  = 

1900  9110  = 


Ter  Siedjnititggabfdjluß  für  bag  Saßt'  1900  ergiebt  eine  ©e  = 
fautntteiuuafjute  ber  Haffe  uott  57  589./^,  barmt  {ei-  54  658,// 
^Beiträge.  Tentgegenüber  fteht  eine  Sluggabe  uott  44253  ,//. 
Tieg  gütiftige  Siefultat  ermöglichte  eine  tueitere  fBerftärfuttg  beg 
Sleferoefotibg,  ber  am  ©djlttß  beg  Snljted  mit  42  464  , //  bie 
ftatutenmäßige  aJcajiutalplje  (13/10  ber  Saßte^auggabe  ttadj  brei= 
jährigem  Turdjfdjititt)  uaße3it  erreidjte.  SSott  ben  Sluggabett  betrug 
bag  Hrattfengelb  14  504  -.///.  Teg  tueiteren  murbett  auggegebeit  au 

Sauott  fallen 
auf  bte 

Tamilteituerfidjerititg 

Sterbegelb 1 10 1 M 840  M 

JtiZtljonorar  ttub  djirttrg. Setjaiibluitg  17  337  = 10  058  = 

tOiebifaitienten,  djirttrg.  Slpparaten, 

Säberit 8 499  = 4 319  = 

Hur  ttttb  Herpfteguug  im  Hranteiiljang  2 762  = 1 096  = 

3ttfammen  29  699  M.  16  313  Jt 

©g  gebt  barattg  fjeruor,  baß  burdj  bie  Sntuilieituerfidjerung 
bie  Hoftett  — abgefeßen  uout  Hrattfengelb  — meljr  alg  uer= 
hoppelt  tuerben.  Sluf  bag  einzelne  Haffettutitglieb  fomutt  an 

Hrattfengelb  10, ]0  c 4t.,  an  Slr3tpnorar  tt.  f.  m.  12,0c  Jft.,  au 
Hranfentjaugfoften  1,92 ,4( , att  5Diebifathe.it ten  tt.  f.  tu.  5, 39  ttttb 
att  ©terbegelb  0,77  Jf(,,  fo  baß  ittt  ©aasen  pro  Hopf  30, 74  C'H.  auS= 
gegeben  murbett. 

Tie  Statiftif  über  bie  Hrattf ßeitgfä.IIe  ber  fDiitglieber,  fo= 
tueit  fie  mit  Slrbeitgunfäljigfeit  uerbunben  fittb,  ergiebt  eine  er= 
freulidje  SSerbefferung  beg  ©efunbbeitg3uftanbeg.  Dbgleidj  gegen 
bag  SBorjafjr  bie  burdjfdjuittlidje  ©itglieber^aljl  um  209  gugenommen 
hat , ift  bie  Saßl  Hrattfljcitgfälle  um  22,  bie  Saßt  ber 
eutfpredjenbett  Hraufljeitgtage  um  1140  gefttnfett.  Ten  ittt  Saßt' 
1900  uorgefoututetten  666  ©rfranfungen  fteljeu  7354  Hraufßeitgtage 
gegenüber,  ©g  fommett  mithin  auf  einen  Hranfljeitgfalf  bttrdj= 
fdjitittlidj  ungefäßr  1 1 Hraufljeitgtage  unb  auf  ein  Haffettutitglieb 
bnrdjfdjnittlidj  0,403  Hranfljeitgfälle,  b.  fj.  ttodj  nicht  jebeg  grneite 
©itglieb  ber  Haffe  erfranft  einmal  ittt  Saßt'  Pur  3 7,4o/0  ber 
Hranfbeitgtage  fallen  auf  Hrauf'enfjaugbefjaubluug. 

ÜBefottbere  ©orgfalt  tueubel  ber  Haffenuorflattb  beu  au  Sun  gen® 
tu  ber  fu  Io  fe  ©ifranftcit  31t.  ©g  tuurben  itt  ben  leßten  Saßrett, 
faft  augnaljmglog  burdj  Vermittelung  ber  Tljüriugifdjeit  ©anbeg* 
uerfidjerunggauftalt,  jäfjrlidj  7 — 11  fDiitglieber  311c  Hur  itt  ©ungern 


öojinle  5ßrajt§.  Seutralblatt  für  ©ogialpolitif.  9fr.  36. 


919 


920 


heil|tattcii  (©örberSborf,  Verfa,  6t.  «riibrcaSBerg)  uittergebradfjt 
~te  ©rfolge  J_inb  als  fehl  giinftige  311  beseidjnen,'  ba  bei  SBeitem 
ber  größere  Sheii  ber  Äranfeu  mieber  oollftäubig  arbeitsfähig  ge= 
rüorben,  nur  ein  Heiner  S^eit  in  feiner  ArbeiiSfraft  gefdjmädjt  ober 
geftorben  tft.  97od)  311  einem  beffereu  Cirgetmife  mürbe  man  ge= 
langen,  meun  nidjt  leiber  nodj  immer  einige  Traufe  unb  97efbit= 
oaleSgenten  burd)  itngmecfmäßige  SeheuSroeife  ben  Erfolq  ber  ftui 
oereitelten. 

9,l(it  97adjbntcf  fei  eublidj  uod)  ermähnt,  bah  bie  taffe  00 11= 
ftanbig  ber  6 elbft  oermal  taug  ihrer  SKitglieber  überlaffeu  morbeu 
ih.  Sie  beibeu  ©efd)ciftSleitimgeu  haben  fiel)  nur  beratheube 
stimme  oorbehalteu.  SDie  Rührung  ber  Eefdjafte  bitrdj  bie  oon 
ber  Arbeiterfdjaft  gemählten  Verfoneu  ift  ohne  Sabel. 

^sena-  Dr.  s4> t' t r e u 3 . 

Vermittelung  ätoifdjeii  Sraufeufaffen  unb  Acrgten  hegte».  2hm- 
tfjefett  in  2J7ündjen  unb  Verlitt.  ®nrd)  Eingreifen  beS  9?egiernngS* 
präfibeuteit  oon  Dberbaijcrn  fiub  bie  Streitigkeiten  ber  Drtsfraufen= 
taffe  IV  in  9J7ünd)en  mit  ben  Siebten  (Sp.'707  11  730)  beigelegt 
2Beun  in  Seipgig  bei  bem  SSergleid;  im  'Befeutlidjen  bie  fyorbe= 
rnugcu  ber  Mraufenfaffe  biird)brangeu,  fo  umgefebrt  in  9J7üncbeu 
bie  ber^ergfe.  Siachbent  uämlieh  bie  taffe  fdjoit  früher  bie  ärgt= 
lidjen  Vionoraranfprüdje  bemilligt  hatte,  mürbe  jeßt  in  ber  2luS= 
gIeidhSfonfereii3  felbft  eine  Einigung  in  ber  §auptfadie  auf  Elriutb 
beS  oon  ben  Aergteu  norgelegten  Vertrages  erhielt.  Samit  ift  ber 
Streitern ifdjen  ber  DrtSfrantenfaffe  IV  unb  ihren  Aergten  in  einer  für 
beibc  Sbeile  befriebigeuben  Söeife  beenbet  unb,  mie  bie  „9J7.  97.  97." 
hin3u fügen,  ,,3iigleid)  erfcheineu  in  bem  Ergcbuiß  ber  "nuiublidjeii 
Verhanblung  bie  ©arantien  fiir  ein  gebeiljlidjei  fünftigeS  3u= 
tammenmirfen  3iPifd)en  Aergten  unb  Vorftanbfdjaft  ber  Mranfenfaffe 
auf  bie  Sancr  gegeben."  Ser  Vertrag  ift  fofort  mit  bem  l.^uni 
11t  traft  getreten.  — gtt  V erlin  madjt  ber  Vorftanb  beS  Vereins 
gur  Einführung  freier  ^(r^tmahl  (Vorf.  Dr.  907ugban)  ben  Vorfdjlag, 
EimgitiigSoerhaublniigeit  eiii3uleiten,  au  bem  bie  taffen  mie  bie 
Apotbefer  mit  je  6 Vertretern  unb  ber  genannte  Verein  mit  3 2)e= 
legirten  theilnehmen.  Vegrüubet  mirb  biefe  Vermittelung  mit  bem 
ftmmeife,  eS  fei  tm  _ allgemeinen  oiitereffe  bringenb  nothroenbig, 
,,bah  ber  Streit  gmifdjen  beu  ocreiuigtcn  ? I p 0 1 h e f e n b e f i t ? e r 1 1 uiib 
elpothefenoermaltern  VerlinS  1111b  Ilmgegeub  unb  beu  traufenfaffeu, 
bie  fid)  bem  Vorgehen  ber  „Gentralfoimuiffiou  ber  t ranfenfaffeit 
VerlinS  1111b  ber  Vororte"  angefdjioffeu  haben,  möglidift  rafd)  bei= 
gelegt  mtrb." 


^rbdt?nad)mci»j. 


Ser  »IrhcitSnothluciS  im  ftanbelSgeteierbe  1900.  Vetanntlid) 
beftljen  bte  größeren  faufmännifdjen  Vereine  Stellenoermittelungen, 
bie  0011  Vrtnsipalcn  mie  oon  ©ehülfen  theilmeife  f e h r ftarf  in 
Vftifpruch  genommen  merben.  SaS  gadjblatt  „Ser  ftanbelsftanb" 
giebt  neuerbingS  folgenbe  ßufammeuftellung  über  bie  Seiftungen 
l e r otei  größten  Vereinigungen,  bie  it ad)  beu  ^Jahresberichten  für 
1900  ausgearbeitet  ift. 


Aanten  ber  Vereine: 

0 

s -- 

w sp 

§ B 

i5!) 

s 

'S  = 

H c 
|» 

* 

5 5 

Verein  für  ftanbIiingS=6ommiS  oon  1858 
in  ftamburg 

60  960 

18  589 

14  573 

6 318 

Verbnnb  beutfdjer  ftaublungSgehülfen  in 
Veipgig 

55  966 

14  245 

13  818 

4 192 

4- ent)  d)  = nationaler  ftanbIuugSgehüIfen= 
Verbanb  in  ft  am  bürg  . . . . . 
ftaufmännifdjer  Verein  in  ^ranffurt  a.  Wl. 

40  205 

5 797 

2 853 

784 

13  667 

7 265 

7 099 

2 783 

vOi  ber  3l,famineufteIIung  beS  3al)rcS  1900  fieht  mau,  mie 
im  Allgemeinen  bie  3abl  ber  Vemerber  angemadjfen  ift,  mährenb 
bie  ber  offenen  Stellen  jurüefgeroidjen  ift.'  Es  ift  baS  auf  ben 
mirthfd)aftlid)en  97iebergang  guritefgufübren,  ber  im  ft  erb  ft  0 3;s 
eingefeljt  hat. 


I 


Eentrolanftalt  für  unentgeltlichen  2lrbeitSnacbte>eiS  in  Vfnmtbcim 
1900.  Ser  9J7aunheimer  SlrbeitSnadjmeiS  ift  gmar  oon  Staat  1111b 
Stabt  fuboentionirt,  im  Itebrigen  aber  auf  Selbfthülfe  gefüllt  unb  hat 
gleidimoh!  im  Vhein=9.)7aiuoerbaitb  ben  gröfjten  ©efdjäftSuntfanq, 
nämlid)  24  284  offene  Stellen  augemelbet  erhalten,  baoou  freilich 
nur  17  043  befeßeu  fönuen,  1622  meniger  als  granffurt  a 9J7 
Vet  beu  fnappeu  Mitteln  hat  bie  Sfnftnlt  fid)  bie  Einführung 


mandjer  aubermärts  läitgft  erprobten  Eiuriebtnng  oerfageu,  and) 
ihren  ©ehaltsetat  redjt  niebrig  ftellen  muffen. 

Um  für  bie  Aiicfgabe  ber  ArbeitgumcifungSjettel  einen  größeren 
Unfporu  311  geben,  füll  in  ber  weiblichen  Abthciluug  fiinftiq  eine  riicf= 
gabibare  Einfdjreibegebithr  oon  20  4 cingefiihrt  merben.  ©erabe  bie 
i ien  ft  boten  unterließen  bie  Stiicfgabe  bcfonberS  gern,  fie  mie  bie  fteer* 
fdjaften  ließen  fi dg  nidjt  feiten  oon  ben  prioatcu  Stelleuüermittlern  — 
imb  manchmal  für  biefeibe,  and)  00111  VadjtoeiS  angegebene  ©teile 
finanjiell  auSbeitten.  ,31t  ber  gegenmärtigen  öieuftbotenanneu  3e*l 
lebten  bie  fdjted)ten  Elemente  ber  gemerblidjen  ©ienftboteuoermittelung 
gerabegit  oont  häufigen  Sieuftbotenmedjfel  unb  hätten  an  ber  Lieferung 
ber  Vegiehungen  gmifdjen  fterrfdjaften  unb  Sieuftboten  bas  größte 
Eutereffe.  ya’eimal  habe  fid)  baS  Sind  beSljalb  befehmerbeführenb  an 
bte  Vetjörbe  meiiben  miiffen.  Sie  Errichtung  einer  ©tellenucrmittelmig 
für  meiblidjeS  ©efiube  burd)  bie  DrtSfraufenfaffe  ber  Sienftboteu  hat 
bie  Eentralifation  meiter  gefährbet. 

Sic  9IrheitSlofeuftatiftif  entbehrt  nach  Vufidjt  beS  Veridjtes 
1 if_  ft»  Jbabifcfieu  9(rheitSämtern  noch  ber  ^uoerläffigfcit.  Stuf  100 
offene  Stellen  fameu  in  9J7aunheim  1899:  179,7  Vrbeitfiidienbe, 
1^900  aber  249,3,  100hl  ein  ^eidjejt  größerer  9(rbeitslofigfeit.  Vom 
oiuti  au  fteigerte  fiel)  bie  Vrheitslofigfeit  ber  9J7änuer  ftetig,  fo 
baß  im  Segenther  87 1 91rbeitfud)enbe  auf  100  Stellen  fameu.  9J7it 
biefer  V er f cß le rf) ter  11 1 1 g beS  Vrheitsmarftes  ging  eine  9lhitahme  ber 
'Uiitgliebergahl  ber  Ä'raiiEeufaffen  111115%  (bei  ben  Vetriebsfraufeit= 

, taffen  fogar  8, g %)  einher.  Sie  Sehrliitgsocrmitteliiug  mies  nur 
geringe  Erfolge  auf.  Sie  großen  Arbeitgeber  biellen  fid)  ebenfalls 
noch  311 1 lief . — 91uS  167  ausmärtigeit  Drten  erhielt  bas  9)7aii  11= 
heimer  Amt  3022  Angebote  offener  Stellen,  14  % aller.  Sn  ber 
ft anpt fadje  mürben  gelernte  Arbeiter  uerlaugt,  iubcS  mürben  and) 
125  rein  iaubmirtbfdjaftlidie  Arbeiter  nach  ausmärts  vermittelt . 
9cad)  mürttembergifchem  9J7üfter  mirb  für  foldje  5ßerfoueu,  betieu 
ausmärts  'Arbeitsgelegenheit  oerfdiafft  ift,  ber  97ad)laß  ber  halben 
Sahrtaye  britter  ftlaffe  nach  beut  VeftimmiiugSort  in  ben  $ßerfouen= 
gügen  oon  ber  Regierung  erftrebt. 

^ic  Errichtung  eines  2Bohnung§nadjmeife§  für  fleiue  2Bohuungeu 
1 d) eiterte  an  beut  Viiöerfprud)  beS  ©rnnb=  unb  ftaiisbeßheroereins,  ber 
u-  A.  meinte:  „Einen  paritätifdieu  VadjioetS,  mclchem  Vertreter  beS 
AtietßeruereinS  angel)öreu,  tonnen  mir  uns  nidjt  benfen,  meil  baS  Ver= 
mietheu  leerftehenber  9täume  auSfdjließlicb  Sadje  ber  ©ruubftiicfseiqeii= 
thiimer  ift." 

Sie  ftcibtifdje  ArheitSitadjmetSftefle  SöormS  hat  1900  uad) 
ihrein  (9efd)äftSberid)t  ben  anSmärtigen  Verfehr  befonberS  burd) 
bie  fcrnfpred)lid)c  Vermittelung  erm eitert  unb  511m  Anberen  auf 
beut  ©ebiete  beS  Sienftbotennad)ioeifeS  fd)öuc  Erfolge  er3ielt.  Ihn 
über  baS  Ergehniß  ber  Vermittelung  fid)cr  311  fein  unb  um  baS 
hier  unb  ba  oerfudjte  Eingreifen  ber  prioaten  Stellenuermittlerinneu 
311  oerhüten,  merben  bie  Sieufthotcu  bei  ihrer  Vorftellung  burd) 
eine  Votiu  begleitet,  eine  nüßlidje,  ja  unentbehrliche  Einrichtung. 
2chr  oerftäubig  ift  ber  Schlußabfd)iiitt  beS  Verid)tcs,  ber  alf 0 
lautet: 

Ser  oon  ber  mciblichen  Abtheilung  31t  ermartenbe  Außen,  ber 
Eentralifation  unb  Vcfd)teuuiguug  ber  Vermittelung,  bie  Erfparuiß  ber 
VennittelungSgebühren , namentlich  31t  ©mißen  ber  Sienßboten  1111b 
eublidj  bie  fyernhaltimg  ber  Sienßbotcu  oon  unlauteren  VermittelungS» 
ftellen  ift,  fomeit  ber  Umfang  nuferer  Shätigfeit  reidjt,  eingetreten. 
Anbrerfeits  fominen  bei  ber  Sienftboteuuermittelnng  bie  perfönltdjeit 
Eigenfdjafteu  ber  ftaiisfrauen  unb  ber  Sietißmäbci)eu  in  fo  bobem 
©rabe  in  Setradjt,  baß  es  nicht  immer  möglich  ift,  jeber  fterrfdjaft 
einen  Sienftboten  1111b  jebern  Sienßutäbdjen  eine  ©teile  311  oerfchaßcu; 
inSbefonbere  fiub  manche  Sienßßefleu  bei  beu  Sienftboten  in  bent  ©iuue 
befannt,  baß  bie  Aeäbchen  oon  oornbcreüi  bie  Verhanbliuig  mit  ber 
betreffenben  Eerrfdinft  abtehucn.  SSoItte  mau  ucrfiichcu,  bie  Sienftboten 
gur  llebertiahme  foldjer  Vläße,  ober  metiigftenS  gur  Vorfteflung  bei  ben 
betreffen  ben  S t e 1 1 f ther  r f d)  a f t e 11  311  nöthigeii,  fo  mürbe  mau  biefclben 
bautit  nur  ben  _ prioaten  ©efinbeoerbingerinnen  in  bie  Arme  treiben. 
Von  beu  betreffenben  Sienßberrfd)afteu  mirb  freilich  biefe  ©adjlagc 
nicht  immer  ridjtig  beurtheili. 

ArbeitSitachtoeiS  fite  meiblidjeS  ftauSpcrfonal  in  ftambnrg.  ©S 

mirb  unS^gefdjrieben:  Sie  ftaiitburger  Ortsgruppe  be§  Allgemeinen 
Seutfdjen  fyrauenoereinS  hat  am  1.  Dftober  1900  einen  gemcinuitßigen 
ArbeitsuadjmeiS  für  mciblicheS  ftauSperfonal  ins  Seben  gerufen.  9Sie 
feljr  bieS  einem  bringenben  Vebürfttiffe  entfprochen  hat,  3cigen  bie 
Wahlen  ber  gnanfprudjnahme.  gm  Dftober  metbeten  fid)  289  ftcrr= 
feftaften  unb  328  Sienftboten,  im  97ooentbcr  215  fterrfdjaftcn  unb 
236  Sienffboten,  im  Segember  159  fterrfchaften  1111b  87  Sienftboten,  im 
Sanuar  387  fterrfdjaften  unb  182  Sienfibotcu,  im  gebruar  347  fterr= 
fdjaften  unb  220  Sienftboten,  im  2>?ärg  371  fterrfdjaftcn  unb  245  Sienfi» 
boten  unb  eublidj  im  April  391  ftcrrtdjaften  unb  420  Sienftboten. 

efür  bie  ©ieHungfudjenben  iß  ber  Aadjmeis  unentgeltlidi;  bie 
fterrfchafteu  begahleu  3 M-  für  beu  Eintritt  in  ben  Verein  unb  3 M 
beim  Abfdjlnß  eines  burd)  beu  Verein  oermittelten  V?tethSoertrageS. 
Etioa  1600  Viitgliebcr  fiub  feit  Dftober  biefem  3,l,ei9aerein  ber  ftam= 


921 


922 


©ojtale  1|5raji§.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  5Rr.  36. 


Burger  Ortsgruppe  öeS.  Allgemeinen  Seutfcßeii  grauenoereinS  Betgetreten. 
Sicfe  große  pefuntäre  §öröerung  bat  bem  SBerein  bie  9)c öglidjfett  ge* 
geben,  etne.SarleßenS*  unb  $ülfS!affe  für  notf)letbenbe  SWäbcfjen  ju 
griinben.  StefelBe  ift  fcßort  titeßrfadj  in  Anfprucß  genotninen  roorben. 
— Um  bie  HRäbdjeu  gum  längeren  »erBtctbeu  auf  ißren  Stellen  gn 
oeranlaffen,  mürbe  and)  eine  SJkämtirititg  bitrcfj  ©parfaffettbitcßer  für 
minbeffenS  breijäßrtge  jtenffgeit  Befcfjloffen.  — pstt  bie  »ureauarbeit 
unb  Sontirotc  tl)ei(eu  fiel)  außer  ber  fcftangeftcOten  Sefretärin,  bie  ben 
ganzen  Sag  befdjäftigt  ift,  nod)  7 Samen,  bie  tägtidj  einige  ©tnnben 
im  »itreau  gnürtttgen,  um  ben  (35efdjäft#gang  31t  überroadjen  unb 
ctroaige  Sefdjroerben  enigegenguneßtneit. 


unö  Bilöung* 


Sie  ©efefffchaft  für  Verbreitung  tum  VolfSBilbung  ßat  1900 
470  Vibtiotßefen  mit  27  149  Vättbett  neubegrünbet  unb  177  Vüdje* 
teien  mit  4478  Vättben  unterftüßt.  Ser  Soroenautßeit  ber  Veit* 
grünbitngen,  nämlicß  161,  fiel  bieSmat  ber  ffkooing  Vrartbenburg 
31t,  aber  and)  ©aeßfen,  SBeftpreußen,  Dt'tpreußett  unb  fpummern 
rourben  reießließ  bebaeßt,  mit  SRedEjt.  @S  (teilte  fid)  ßerauS,  baß 
biefe  Vitdjereien  nießt  bloß  bie  f olporfageromaue  gnrücfbräitgert, 
fonbern  itt^  gcmi|d)t|pradjlid)en  ©ebieten  Präger  beutfdjer  fuliur 
mürben.  0berfd)tefi|d)e  Volfsbibtiotßefen  ßatten  tßeilroeife  meßr 
polnifd)e  als  beutfeße  Sefer.  fnnberlid)  aber  ßat  fid)  in  nieten 
Drten  baS  fonfeffionettc  Vorurtßeit  ermiefen,  baS  auf  fonfeffiouetle 
Vücßereien  ßinarbeitete.  ©eit  Auguft  1892  bis  ©nbe  Segember 
1900  ftrtb  1229  Vüdjereten  mit  73  416  Vänben  begriinbet  unb  520 
mit  15  202  SBänben  unterftüßt,  60%  entfalten  bauen  auf  bie  ^ro= 
Dingen  Dft*  unb  SScftpreußen,  V°fen,  Vomtnern  unb  Vrartbenburg. 
196  beleßrcrtbe  Vorträge  mürben  1900  neranftattet,  bie  VotfS* 
unterßaltungSabenbe  geförbert.  Ser  ©efefffeßaft  gehörten  1900 
2103  förperfcßafteu  unb  3425  perfönlicße  SDtitglieber  an.  Ser 
taifer  fpenbete  rcieberum  3000  //,  baS  preußifdje  fultuSmtiu]terium 
6500  Jt,  bie  ©tabt  Vertiit  300  //  2t n Vücßern  mürben  21781 

Vättbe  geftiftet.  Sie  ©eneraloerfammlung  fanb  am  1.  unb  2.  3itni 
in  Vretnett  ftatt;  mir  roerben  barüber  tiodj  beridjten. 

Dbligatorifcfjcr  JyortbtlbungSmttcrrttßt  in  ©ßarlottcnBnrg  unb 
9!eu=2Beißenfee.  Sie  ©ittfüßrung  beS  pjftcßtigen  gortbilbungS* 
fcßiitunterricßtS  ßat  ber  ©ßartoitenburger  %'agiftrat  b&fcßlöffen.  Ser 
Vegintt  bes  $odbi(bitngSfcßulgroangeS  ift  auf  ben  Dftertermin  1902 
[eftgefeßt.  Äucß  bie  ©emeinbeoertretuug  9£eu*fSreißenfee  ßat 
beit  Vefdffuß  gefaßt,  ben  örtlidjen  fyortbilbnngSfcßittnnterridjt 
obligatorifd)  31t  machen.  — $n  Verliii  ßat  mau  biefe  gotgerimg 
aitS  bem  allgemeinen  ©cßnlgroang  immer  uodj  nießt  gezogen. 

Oeffentlidjc  ItcfeßnHe  ber  2>eutfctien  ©cfcüfdjaft  für  ©tßifdjc  Äultur, 
Abteilung  »erlitt,  1900.  Sroßbem  bie  Stabt  »erlitt  im  %ßrc  1900 
oier  neue  iiefcljafleu  eröffnet  bat,  alfo  fedjS  ftäbtifrf^c  nnb  groei  priuate 
oorßaubeu  maren.  ift  bie  »eftnßergaßl  ber  ©rfien  öffentlichen  CefeBaCfe 
in  »erlitt,  ber  ber  Seutfcßen  ©efeftfeßaft  für  tStBifdje  ffuttur,  non 
95  000  auf  100  686  geftiegen,*)  ein  »eroetS,  rate  ftarf  baS  »eöürfniß 
ift.  44  851  2cfer  üennßten  bie  tWittagSftunbcu  (12  bis  3 Ußr),  65  835 
bte  Sibenbftunben  (6  bis  10  Ufjr).  Ser  tägliche  Surd^djuitt  betrug 
2J4ittagS  126,  JtbeubS  167,  jufammen  283,  aut  Sonntag  (V2IO  bi^ 
1 Ut)r  »ormitlagS,  2tbenbS  oou  5 bis  10  Utjr)  fogar  304.  Saf3  am 
Sonntag  Vad) mittag  burdif^nittliöf)  173  2efer'  nortjanbeu  maren, 
bemeift,  rate  münfdjeuSroertt)  auch  für  bte  auberen  2efei)a[(cn  eine  @r= 
meiterung  ber  »enitßnngSfiunben  märe.  Ungefäfjr  >/3  atter  »efudjer 
finb  »üdjerlefer,  7s  £edT%iften  unb  3eitungslefer.  »on  ben  2Siffeus= 
gebieten  mürben  bie  2öelt=  unb  tuiturgcfdndjtc  nebft  ©eograptjie  fomie 
bie  Spracf)!nnbe  beoorjngt.  Sic  miffenfd;aftHcf)en  2Berfe  fiiib  jttm  St)eit 
and)  auSgelict;en  roorben;  ber  »eridjt  fpricfjt  fid)  für  eine  2tuSlcif)= 
bibtiotfjet  neben  einer  Sianbbibtiotfjef  ans.  Sie  brei  »oltSunter» 
baltungSabenbe  ber  2efef)afle  maren  gut  befutfjt.  Sie  ©elbmittet 
ber  itefefjatlc  bebürfen  ber  Stufbcffernng. 

Ser  ©entratberbanbstag  für  faufmämtifdjcS  unb  gctoerblidjeS 
UnicrridjtStoefeti  ()at  in  9Jiagbcbitrg  eine  .pocitägige  ©ißung  ab= 
gehalten.  Ser  VerbanbStag  mar  aus  affen  Sfeilen  beS  9ieid)§  unb 
DefterrcidjS  burdj  StcgierungSfommiffare  unb  ctma  400  2(bgeorbuete 
befdjiclt.  Unter  anberem  mürbe  ber  2tntrag  be§  ©tabtrats  ©ombart= 
2Jtagbeburg  einftimmig  angenommen,  ben'  VeidfSf'nt^Ier  pt  erfinden, 
ba für  pt  mirlcn,  baf)  in  Seutfdjtaub  ein  VeidjSamt  für  baS  ge= 
famntte  Vilbungsroefen  gefdjaffen  roerbe,  roeldjes  als  ©ammeU  nnb 
Snformationstteffe  für  aüe  (Meßeinungen  auf  bem  ©ebiete  beS 
VitbungSmefenS  in  ber  gangen  ctuilifirteu  28elt  äfmtid)  bem  ..Bureau 
of  Education“  in  VJafßmgton  bienen  foü. 


*)  »gt.  Sabresbcridjt  ber  Srften  öffentlichen  2efetjafte  ju  »erlitt  C., 
9(eue  Sthöntjauferftr.  13,  für  bas  3at)r  1900.  »erlitt  1901. 


Sie  UlttSflcIliing  „Sic  ®uitft  im  ficben  bc§  üinbcS",  bie  im  3Wän 

b.  pt  »erlitt  neranftattet  morben  ift,  roirb  nun  in  eine  gange  »eibe 
beutfetjer  unb  öfterreicßifdjer  Stabte  manbern  unb  fo  ber  Sbee,  in  bereit 
Sienft  fie  non  ben  »eranftaltern  gefteQt  roorben  ift,  neue  greuube 
merbeu  helfen.  Ser  Seipgiger  »nd)gemerbe--»erein  ßat  bie  Seitung 
btefer  2Banber=2tuSfteflnng  übernommen.  Ser  (Erfolg  ber  »erlincr  2(uS= 
ffeltuug  mar  über  ©rroarteu  groß;  fie  mürbe  non  10  000  gablenben 
Verfetten  befudjt,  bte  etma  2000  Kataloge  tauften.  Slnßerbent 
murbett  eine  große  ?(ngabl  nott  »erfättfen  ber'auSgefteßten  »lätter  ner= 
mittelt.  Sn  ben  leisten  Sagen  ber  2luSffeIIuitg  mar  ber  »efudt  anS= 
roarhger  ©afte  ein  befonberS  reger,  ©ine  große  ?Injaf)[  Sebrer  unb 
^djulletter  erfdjtehen,  ptm  Sßeit  non  fern  ßer,  barunter  ein  Selegirter 
ber  ungartfihen  »egieruitg,  ber  im  Slnftrage  beS  bortigeu  Unterrichts» 
mitufterutmS  bte  2®§fteüung  eiugeßenb  ftubirte.  Ser  Ueberfdjuß,  ben 
bie  2(nSfiefIung  gebradjt  ßat,  tutrb  gu  meiterer  »ropagirmtg  ber  »e= 
ffreöungett  „Äünftlerifd)e  ©rgießnng  ber  Sugenb"  bennßt  roerben 
lieber  bte  neuen  2lrbettSabfid)teit  beS  Ä'ontiteS  merbeu  mir  bernnädnt 
berichten.  ; 


PoIjnung^werEn* 


Sic  Veracttbung  ber  gutei  SÜUfftoneu  ifflarf  au§  9ki(hSmirteln  jur 
Unterftühung  gcmcinnütnger  Vaugenoffenfdjaften. 

Sm  Saufe  ber  leßten  SSodjen  finb  in  ©bßIe§mig=§oIftein  bie 
norberetfenben  Verljanbtnngeu  geführt  roorben,  um  mit  ben  bort 
befte|enben  »augcnoffenfdjaften,  fomeit  bereit  'JJJitgtieber  gang  ober 
thethoetle  in  ben  Vermattungen  unb  »etriebeu  beS  VeidjS  be= 
fcßäftigt  roerben,  über  bie  Vertoenbung  ber  ©citenS  beS  VeidjStacieS 
gur  ltnterftüßung  berartiger  Vaugenoffenfdmften  bereitgeftetlten 
groei  2Jtiuionen  9Jcarf  gu  einem  2lBfommett  gu  gelangen.  2U§  Ver- 
treter beS  VeidjSamtS  beS  Innern  mar  §err  ©eßeitner  Dber= 
Vegierutxgsratß  Dr.  Vicßter  — ber  frühere  beutfeße  VeicßStonumffar 
bet  ben  VJeltauSlteffungen  in  ©ßicago  unb  fßariS  — , als  Vertreter 
beS  Veußsfdjaßamts  §err  ©eßeimer  0Ber= Vcg iern tt gSrat ß SnmbmS 
uttb  als  Vertreter  beS  VetdjSinarineamtS  §err  Kapitän  g.  ©. 
§armS  naeß  fiel  getrommen,  unb  ber  im  gaßre  1890  ins  Seben 
gerufene  Slrbeiterbauoereiu  für  ©aarben,  fiel  uttb  Um» 
gegenb  mit  bem  ©iße  tu  ©Herbe!,  ber  gur  3eü  gegen  1800 
Vcitglieber  — roeit  überroiegenb  aus  bem  f'retfe  ber  bei  ber 
f aifertießen  SSerft  befdjäftigteit  2Irbeiter  uttb  Unterbeamten  — gäßlt 
unb  bisßer  ttaßegtt  100  ©tnfamiliettßäufer  ßergeftetlt  ßat  mürbe 
oon  ben  genanten  iperreit  gunädpt  aufgefueßt.  Ser  Verein  ßattc 
bttrd)  Vermittelung  beS  VeicßSmartneamtS  aus  jenem  flnbs  für 
baS  laitfenbe  Saßr  bie  ©umme  001t  500  000,-/3.  erbeten. 

Ser  Vertreter  bes  Veidjsatnts  beS  Smteru  glaubte  bem  Ver= 
ein  biefe  ©umme  beftimmt  in  2luSficßt  ftetten  gu  föttnen  — oor» 
beßaltltcß  ber  ©inreidjuug  eingelner  noeß  als  erforberlicß  begeidt» 
ueter  SluSmetfe  über  ben  SBertß  ber  oorßanbenen  ©rnnbliegeufdjaften 
u.  f.  ro.  ÜBaS  bie  bei  ber  ^ergäbe  ber  Vaugelber  innegußaltenben 
Veb  tiig  tut  gen  anlaiigt,  fo  roerben  im  2lffgemeincn  bie  liberalen 
Vorfdjnfteu,  roeldje  bie  SanbeSoerficßermigSanftalt  ©d)leStoig= 
•polltem  für  bie  Vetoilligung  oon  ©elbern  au  Vaugenoffenfdmften 
aufgefteüt  ßat  (3%  Viufen,  1 V2  (,/o  jäßduße  Silguitg  u.f.  m.)  2Itt= 
toettbung  fmben.*)  Sn  Vegug  auf  bie  ©renge  ber  Veleißung  foff 
nod)  roeiter  gegangen  roerben:  nämtid)  ftatt  66%  bis  gu  90  o/0 
bes  bttrd)  gerid)tlnße  Sape  gu  ecmittelnben  SSertßeS  oon  ©rmtb  unb 
Vobett,  fomie  bes  burdj  bie  SanbeSbranbfaffe  feftgefeßten  ÜSertßeS 
ber  ©ebäube.  @s  ift  fein  2(n ftofg  baratt  genommen  toorben,  baß 
bie  00m  Verein  ßergeftefften  Käufer  faßungSgemäß  nach  2lblauf 
eines  geßujäßrigen  ÜJtietßeroerßältniffeS  in  ba§  ©igentßum  ber 
Vemoßner  übergugeßen  beftimmt  finb.  Sie  ©eitens  bes  Vereins 
feßott  gutit  Voraus  getroffenen  Viaßnaßmen,  einer  mißbrändßlicßen 
Ausbeutung  biefes  ©tgentßnmSerrocrbS  oorgubeugen,  ßat  ber  §err 
Vertreter  beS  VeidjSamtS  bes  Innern  itt  feßr  entgegeufommeuber 
Söeifc  als  auSreidjenb  eradjtet  unb  and)  fonft  iit  beit  Verßanb» 
hingen  behinbet,  baß  001t  engßergiger  Veoormuitbimg  ber  Vereins* 
tßätigfeit,  oon  flcmlidfem  ©ingreifen  in  bas  innere  Sebett  ber 
©en offen feßaft  burdjaits  utdßt  bie  Vcbe  fein  foll.  9JiiitelS  ber  Be* 
geießneten  ©umme  merbeu,  außer  ber  Veftreitung  ber  Slitfroeubungeu 
für  allerlei  ttotßmenbige  VobenbemegungSarbeiten,  rmtb  100  neue 
©iufamiliettßäufer  anfgefüßrt  roerben  föniten.  9Kit  biefer 
Sciftuug  mirb  beut  in  ber  llntgegeitb  f'iels  oorßanbenen  äußerft 
fühlbaren  SSoßtuuigSmaitgel  eine  nidjt  gu  unterfdjäßenbe  2(bßülfe 
gu  Sßeil  roerben. 

■Sn  ber  ©tabt  fiel  felbfi  ift  ber  im  Saufe  beS  SaßreS  1899 
begrünbete  Van*  unb  ©paroerein,  e.  ©.  m.  b.  §.,  für  ben 
gleidjeu  Moecf  in  Vetracß!  gegogen  merbeu.  Siefer  Verein  ridjtet 


:)  »ergt.  „©ogiate  VrapiS"  Vr.  3,  gaßrgang  19U0. 


923 


924 


®°jtale  ^rajtg.  Sentralblatt  für  (Sojtalpolittf.  Sr.  36. 


feine  Sßätigfeit  — im  ©egeufaß  gu  betn  ©Herb  ef  er  — auf  bie 
£)erftellung  großer,  im  ©igentßutn  ber  ©enoffenfcßaft  oeibleibenber 
Käufer  mit  mietßrocife  abgugebenben  UBoßnungen.  Ser  SoEenbung 
nabe  ift  bas?  elfte  gmug  beg  SBereing,  bag  48  ©oßnungen,  aug 
je  groei  Stuben,  Stiidje,  .Steller,  SBobenfammer  u.  f.  m.  befteßeub, 
umfaßt.  Sei  iBauplaß  ift  feitetig  bei  ©tabtgemeinbe  Mid  gu  einem 
eimäßigten  fpreife  (5  , //  fiii  ben  Cuabratmcter)  übcrlaffeu  moibeu. 
Sa»  ÜBaufapital  beträgt  ca.  190  000,//.  §icrooii  J;at  bieSattbeg* 
oerficßeruugganftalt  ©d)Iegroig=£>olfteiu  120  000  , //  gu  beit  bc= 
kannten  33ebingungen,  bie  ©tabtoertretung  M'ielg  bte  reftlidjen 
70  000  di  gu  4 o/0  3mfen  bei  */ 2 % jäßrlicßem  Slbtrag  beigegeben. 
Unter  ben  300  SBeieinSmitgliebein  befiubett  fid)  etroa  180  Slrbeiter 
uub  Slngefteüte  bei  Maiferltdien  SSerft.  33eabfidjtigt  rniib  ©eiteng 
beg  SSeieing,  auf  einem  miebcium  non  bei  ©tabt  gu  ertoerbeitben 
(fd)on  burd)  SSorfaufgrecßt  fidler  gefteüten)  ©umbftücf  bei  33au 
eineg  ^äuferlompleyeg  mit  inggefamntt  64  ^roeiftubenrooßnungeti, 
beffen  §erfteHunggpteig  auf  250  000,//  berechnet  toorbett  ift.  Vlig 
bag  ©rgebniß  bei  föeratfjungen  gtoifdjen  betn  gicrrn  ©eßeiinratß 
Dr.  9tid)ter  unb  ben  Vertretern  beg  Vereing  ift  gunädßft  ßeroor* 
gußeben,  baß  fid)  bie  leßteren  beieit  erflärten,  bei  bemnädjft  abgu* 
baltenben  ©eneralperfammlung  eine  ©rgängung  bei  ©aßungeu  in 
folgenbei  Raffung  gur  Slnnaßme  gu  empfehlen: 

„©oiueit  ber  ©enoffenfcßaft  aus  Seicßgmittelu  Saugelber  gur  93er* 
fügung  gefteüt  tneröen,  uerpflidjtct  fid)  biefelbe,  im  Serhältniß  ber  oom 
Seicß  gegebenen  Stiitel  gur  ©efammtfumme  ber  Sarleßtisbeträge  gering* 
befolbete  Beamte  unb  Arbeiter  in  ben  ^Betrieben  unb  SSernmltimgen  beg 
Seid)g  bei  ber  llebertoeifung  non  SSofjnungen  auf  bem  23egc  bei  Ser* 
toofung  gu  berüdfidjtigen." 

Unter  bei  Voraugfeßung  bei  Snnaßnte  biefeg  Vorfcßlageg  ift 
bem  Mieter  üBau*  unb  ©painerein  bie  ©eroäßrung  eineg  Sarleßng 
in  v>öße  non  150  000,  //  für  bag  laufeube  gugefic^ert  moibeu. 
Siefe  150  000,  //  merben  gu  3 o/0  gittfett  bei  einer  Silgunggrate 
non  nur  1 °/0  gemährt  unb  giuai  big  gum  tBelaufe  non  85  ober 
90%  beg  SBoben*  unb  ©ebäubemcrtbeg.  Ser  Sieftbetrag  mürbe 
bann  nermutblid)  tßeilg  non  ber  Sränbegperficßerungganftalt, 
tljeitg  non  bei  ©tabtgemeinbe  4;ergugeben  fein.  5ülag  bie  Priorität 
bei  SBeleißungen  betrifft,  fo  bat  ber  Vertreter  ber  9teicßg6eßßrbe 
fein  Ginoerftänbniß  attggefprocßen,  bie  9feid)ggelbei  hinter  anberen 
Sarleßett  rangiren  gu  laffen,  foraeit  biefelbeu,  mit  bett  übrigen 
Velaftungen  gufatnntengered)ttet,  nid)t  über  bie  ©reitge  nott  90  % 
ßinaugragen. 

SBäßrenb  bie  Vereinbarungen  mit  bem  Vieler  Verein  lebiglid) 
buid)  fjerrn  ©ebeimiatb  Dr.  9ticßter  nom  9teid)gaint  beg  3nnern 
getroffen  tnorben  finb,  I)at  ben  tiberbieg  ttod)  ftattgefjabten  Unter* 
baubtungeu  mit  ben  im  ©ebiete  beg  M'aifcr  2BilbeIin*Manalg 
befteßenben,  für  bie  5Ing efteilten  unb  Arbeiter  biefeg  groben 
9teid)gunterneßmeng  nor  etma  Qaßregfrift  errichteten  Vau*  uub 
©parnereinett  gu  ftoltenau  unb  Srungbüttel  aufger  bem  fd)on 
genannten  SSertreter  beg  Seid)gfd)aßanttg,  ©ebeitnen  Dber*9?cgie* 
runggratß  Soittboig,  alg  Segerucut  für  bie  Slngetegcnßeiteu  beg 
ttaifer  2BilßeIm*Maualg  int  9teicßgamt  beg  Ämtern  |§err  ©ebeimer 
Dber=9tegierunggrutß  nott  Soitquiereg  beigetooßnt.  21n  beibett 
Drten  beabficfjiigt  ber  9? eidqgfigfng  ben  SBauoereinen  nad)  9Jtaßgabe 
ber  S3eftiminnngen  beg  ^Bürgerlichen  ©efefjbndqg  über  bag  ©rb  = 
bauredjt  tuiberrttflicb  ©ruttb  unb  Vobett  gu  überlaffen.  Sie  attg 
biefer  Veranlaffung  feiteng  beg  Maiferlicßen  Manatamtg  aufge* 
fteliten  „Slllgemeiitett  Vebingttngcn,  unter  bcnett  bag  Seutfcbe 
9teicb  ben  betreffenben  23aunereiuett  ©rbbaurecbte  an  reidggfigfalifdqen 
©ruubftücfen  einräumt,"  foüen  aüerbingg  in  beit  ©ingelbeiteit  alg 
anfechtbar  uttb  begljalb  ber  llmarbeitung  bebürftig  begeidjuet 
morbett  fein,  tmmerbin  ift  materiell  and)  bort  ein  Stnoerftänbniß 
ergielt  tnorben.  Ser  93rungbütteler  23attnercitt  biirfte,  tnie  ner= 
lautet,  250  000  dt  erhalten,  unb  eg  mirb  geplant,  ttod)  itt  biefetn 
©ontuter  gehn  Käufer  mit  je  nier  2Öobnungen  für  21rbeiter  unb 
gehn  Käufer  mit  je  gtnei  9Bobnttngen  für  ^Beamte  attffübren  gu 
laffen.  Sie  .ftöfje  ber  für  ben  etroa  300  SJUtglieber  gäl)Ienben 
SBaunerein  itt  gölten  au  (an  ber  Dfttnüitbung  beg  fi'analg  gelegen) 
in  2lugficf)t  geftelltett  Summe  ift  ebettfaEg  auf  250  000  dt  feft= 
gefeßt,  bei  93ebarf  and)  ttod)  mehr.  ÜBeabfidjtigt  roirb  non  9{eidjg- 
roegett  bett  guleßt  genannten  beibett  ÜBauoereinett,  bie  ficb,  tnie 
bemerft,  augfdjlieblid)  attg  2fngebörigen  ber  Äaiferlicbeu  51’anal= 
neriualtung  gufatnmenfeben,  jebenfallg  nur  für  foldje  2Bol)mtngen 
berfteEen,  bag  gange  erforberlicbe  SBaufapital  aug  bem  gefdjaffenen 
)}ottbg  gttgttroeifett,  felbft  bie  norljer  attberroärtg  (bei  ber  Sanbegs 
nerfidjerungganftalt)  aufgettommenett  21n  leiben  abgtt  fto^eit  uttb 
bttreb  91eicbggelber  gu  erfeßen. 

Unter  biefett  Umftänben  läßt  fid)  fagen,  baß  nott  ber  ©efainmt* 
fnmnte  ber  2 000  000  , //,  roeldje  bie  ÜBoIfgoertrehtug  für  bag 


laufenbeSabr  flüffig  gemacht  bat,  mehr  algbie^älfte  (1  150  000,  //) 
in  bie  fßroning  ©d)legroig*|>olftein  uttb  gruar  itt  nid)t  mehr  alg  nier 
oerfdjiebeitctt  ©emeittroefen,  nott  betten  brei  in  unmittelbarftem  3u= 
famiitenbange  miteinanber  flehen,  gelangen  roirb.  @g  ift  tuobl 
nttgunebmett,  baß  au  ber  §anb  ber  jeßt  gepflogenen  25erbanblttngeu 
aEtttälig  feftc  ©efidjtgpnufte,  leitenbe  ©ruttbfäße  für  bie  SBerroen* 
buttg  ber  fraglichen  ©elber  fortnulirt  merben  bürfteit  — bieg  um 
fo  mehr,  alg  nad)  2lenßcruugctt,  bie  ber  ©taatgfefretär  beg  9teid)g= 
anttg  beg  Qntterit,  ©raf  ji>ofabotngft),  gelegentlid)  feiner  fiirg= 
lid)  ftattgebabten  Slnroefenbeit  itt  Miel  gelßan  ßat,  eg  einem  3tueifel 
uid)t  unterliegt,  baß  bie  nnläagft  geforberte  93eroifligung  ber 
2 000  000  , //  nur  einett  „üßrobepfeil"  bilben  foEte,  baß  eg  fitß  bei 
berfclbett  lebiglid)  um  einen  Slnfang,  um  beit  Slugganggpunft 
einer  großangelegten  Shätigfeit  ber  91eid)gnerroaltuttg 
auf  bem  ©ebiete  ber  SSoßnunggfürforge  — gunädjft  gum 
Seften  ber  eigenen  geringbefolbeten  ^Beamten  unb  Slrbeiter  beg 
9teid)g  — . gu  battbeltt  b«^e-  (Sittern  folcben  SSorgehett  ber 
9teid)gregierung  roitb  bie  3uftintmung  beg  91eid)gtagg  geroiß  aEe 
3eit  fießer  fein. 

sHtogc  aber  aud)  bie  9htßbarmad)ung,  bie  SSerroaltitug  ber  ge= 
bad)ten  9J?itteI  ftetg  in  glcid)  roeitbergiger,  jebe  übertriebene  2lengft= 
lid)ieit  feriiljalteuber,  nott  cdjt  liberalem  ©eifte  burd)brungener 
©efittnung  gefeßehen,  roie  fie  uadj  ber  bigßerigett  ©efdjäftgfübrung 
beg  §errtt  ©eßeititratb  Dr.  9iid)ter  gefidjert  erfdjeint! 

^ß.  ©ßr.  Raufen. 

©infüßrung  beg  ©rbbaurecßtg  in  öeipgig.  (Sitt  non  ©eiten  beg 
9Jatßg  auggearbeiteteg  'ßrojeft  oon  roeittragenber  SBebeutung  ge= 
langte  biefer  Sage  itt  Seipgig  bei  bett  ©tabtoerorbneten  gttr  SSer= 
battblung.  ©g  ßanbelt  fid)  um  bie  Srbattung  oon  140  ®obn= 
bäuferu  mit  augfcßließlicß  fleitteu  SBoßnungeu  (big  gu  4 ©tuben 
ciufdjließlid)  ber  Sitcße)  auf  ftäbtifdjetn  ©runbbefiß.  Ser  9tatß  toiE 
125  000  qm  einer  ber  ©tabt  gugeßörigen  9tittergutgflur  auf 
100  Qabre  an  bie  „©emeiunüßige  SaugefeEfcßaft"  im'@rbbaurecßte 
uerpaeßten.  Sie  fädjfifcße  ßanbegperfiiberungganftalt  foll  erbötig 
fein,  bag  Saugelb  alg  breiprogentigeg  ^ppotßefeu barleßen  gu  ge= 
roä breit,  bag  innerhalb  ber  ißacßtgeit  gu  tilgen  ift.  91ad)  Se= 
enbigung  ber  leßteren  geben  bie  ©ebättbe  oßnc  rocitere  Vergütung 
uttb  Segaßlung  itt  bett  SBefiß  ber  ©tabt  Seipgig  über,  roeldqe  itt 
ben  leßten  50  Saßrcu  aud)  bie  Sluffidßt  barüber  füßrt,  baß  bie 
§äufer  in  gutem  baulicßen  3U ftanbe  erhalten  merben.  Sie  ©tabt 
übernimmt  bie  3tnggaraittie.  Ser  ißad)tpreig  beträgt  für  bag 
©uabratmeter  Saugruttbflädße  12  ißf. ; ßiergu  tritt  ttod)  bie  Ser= 
gittfung  ber  giemlid)  eine  halbe  9JtiEion  betragenben  Straßen* 
baufoften.  91ad)  hartem  9tebefampfe  tourbe  bie  Sorlage  beg  9tatßeg 
mit  nur  35  gegen  32  Stimmen  genehmigt,  ein  Eintrag  auf  Ser* 
boppelung  beg  fßacßtginfeg  tourbe  fogar  nur  mit  einer  ©timme 
(mit  34  gegen  33)  abgeleßut. 

äöoßnunflgnotß  in  2(ac()cn.  Ser  Slacßener  SJlartanuenoerein  beherbergte 
nad)  feinem  3abre§berid)t  in  feinem  „SSocßnerinnenafpl"  — e§  nimmt 
nur  SSüdjneriitnen  attg  gu  einer  Sieberfunft  nadjroeiglicß  ungeeigneten 
Säumen  auf  — 1900  tm  ©angcit  427  folcßer  grauen.  $on  ben  gamilien 
ber  427  SSöchnerinnen  beroohuten  120  nur  einen  Saunt.  Sarunter  befanben 
fid)  gamilien  oon  10  Äöpfcn.  271  gamiüett  bcrool)nten  gtoei  Säume, 
hierunter  roaren  4 oott  12,  2 oon  11,  12  oon  10,  20  oon  9,  25  oon 
8 Stopfen  nttb  fofort  beroobnt.  Sur  36  gamilien  beroohuten  mel)r  alg 
brei  Säume,  bann  mar  aber  bie  gamilie  ttod)  ftärfer.  Ser  Seridjt  roeift 
nad),  baß  biefe  427  gamiliett  ttod)  niefit  gu  ben  ärmften  gu  gäljlen  finb, 
roeil  biefe  fid)  gumeiff  nicht  mit  Sluftiahtue  itt  bag  21  ft) l utelben. 

©tabtif^eg  SBoßnunggamt  in  Stuttgart.  — ©tuttgartcr 
2Rietl)erl)emn.  Sie  ©rrießtung  eilieg  ftäbtifeßen  SBohitunggamtg 
roirb  in  Stuttgart  oorhereitet.  Ser  Sorfteßer  beg  bortigen  ftäb* 
lifcßett  ftatiftifdjeu  Slmtg!  ©etneinberatl)  Dr.  Settid),  ber  bie  grage 
in  biefer  3e*tfd)4ift  Saßi'G-  VI  ©p.  545  eittgeßenb  beßanbelt  ßat, 
ßat  einen  iBericßt  auggearbeitet,  betn  mir  folgenbeg  entnehmen: 
Sie  ©rintbforberungett,  bie  au  bie  ©tabtoerroaltung  begüglicß  beg 
SBohitnuggroefeitg  ßeutgutage  gefteEt  roerbett  tnüffen,  finb  folgenber* 
maßen  gu  formuliren:  1.  Ser  ©taub  beg  SSoßnunggmarftg  foll 

bttreß  fortlaufcnbe  ©rßebungen  eoibent  (b.  ß.  iiberficßtlid))  gehalten 
toerben,  um  ßieraug  bie  notßroetibige  ©rtntblage  für  etroaige 
roeitere  gemcinblid)e  Slaßnahtnett  gu  geroinnett.  2.  ©egen  un* 
gefunbeg  SSoßnen,  iugbefonbere  atnß,  fotoeit  eg  oon  UcbcrftiEung 
ßerrüßrt,  foE  burd)  ©infüßrung  einer  regelmäßigen  SBoßnungg* 
iitfpeftion  oorgegaitgeu  roerbett.  3.  ©g  foll  ein  öffentlicher  2öoß* 
ntttiggnacßroeig  eiugericßtet  toerben.  ©ine  befonbere  tommunale 
©teEe,  bie  über  bie  oorßanbenett  freien  füöohnttngeii  unb  ißre 
greife  fortlaufenbe  Slufnaßmeit  gu  tnad)eu  ßat,  foE  ßiergu  ein* 
gerießtet  toerben.  Sie  ÜBermietßer  toerben  gtt  ben  entfprecßcnbcu 


925 


©ogiale  BrajiS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitit.  Br.  36. 


926 


Angaben  auf  eigens  bagu  gebrucften  Formularen  verpflichtet.  Bon 
einer  befonberen  Söoßnungginfpeftion  faßen  bie  2öoßming§=Sln= 
melbegettel  unb  bie  »Stbmelbegettel  f'ombinirt  merbeu.  Stellt  fidj 
Ijierbei  ber  Berbadjt  gefunbßeitgrotbriger  Ueberfüßung  ßeraug,  fo 
fann  ber  Befudj  ber  betreffenben  SBoßnung  angeorbnet  merbeu. 
Für  biefe  Fnfpeftion  foßen  aber  uidjt  bie  unpopulären  Sdjußleutc, 
fonberu  freitoißige  eßrenamtlidje  ÜBoßnuugSpßeger  anS  ben  oer» 
fcßiebenften  SBeoölferungSf taffen  oerraenbet  merbeu.  Ser  SBobnuitgS» 
infpeftor,  betn  ein  Slffifteut  gur  Seite  fteßen  müßte,  tjätte  ihre 
Sßätigfeit  §u  leiten.  ©nblidj  foß  ber  öffentliche  2Boßnung§nacß= 
raei§  über  bie  gur  Verfügung  fteßenben  SBoßnuugen,  ißre  Sage 
unb  ihren  Breis  genaue  Slugfunft  geben.  Sie  Bermietßer  föunen 
bie  SJtaße  unb  ©runbriffe  ihrer  BBobuungen  beim  Stinte  beponiren. 
— Ser  erft  nor  etma  groet  Faßten  gegrünbete  fDiietßeroerein  bat  be= 
reitS  2500  Sßiitgtieber.  Sauf  ber  liberalen  Stabtoerfaffuug  unb 
beS  bemofratifdjeu  @emeinberog|lred)t§  ift  es  bem  herein  mäglidj, 
in  ben  ftäbtifdjen  Stngetegenßeiten  bie  SJiietßerintereffen  gur  ©eltung 
gu  bringen.  Fm  Sauf  beS  lebten  FaßreS  mürbe  eine  Steiße  ©in» 
gaben  mit  ©rfolg  an  bie  ftäbtifcßen  Beßörben  gemacht.  Ser 
herein  ßat  non  Stnfang  an  baS  fogen.  Bertrauen§märtnerft)ftem  unb 
bie  Begirfgeintßetlung  angenommen.  Sie  Bertrauensmänner  ge= 
ßören  aßen  Scßidßten  ber  Beoölferung  an. 


©etmrbegeridjte*  (Elttigwtg^ämter,  ödjieb-sgeddjte. 

^tttfßetfiutgen  bes  ^krfttt. 

Bebigirt  oon  ©eroerberidjter  Dr.  © dj  a I ß o r n , Berlin. 

Sie  Stediteberßältniffe  ber  getoertdidjen  Slrbeiter.  Stuf  ©runb  ber 
geridßttidjen  unb  gemerbegericßtticßen  Btapis  bargefteßt  non 
Franj  Burcßarbt,  SlmtSricßter  in  Berlin  (Slmtegeridjt  II). 
Berlin  1901,  Frang  Baßlen. 

Ser  Berfaffer  gießt  eine  gebrängte  fijftcmatifcße  Sarfteßung 
beS  9ted)tS  beS  geroerblicßen  StrbeitSnerßättuiffeS,  foraie  in  einem 
SInßange  eine  Lieberficht  ber  bezüglichen  progeffualeit  Souberoor» 
fcßriften.  Bei  ber  Spröbigfeit  unb  ber  oft  unbentlidjen  Faffung 
ber  betreffenben  Stecßtgnormen,  bei  ißrer  Sücf'enßaftigt'eit  unb  bei 
ber  Btenge  ber  infolgebeffen  ermacßfenen  Streitfragen  mar  bieg  ficßer 
feine  leichte  Slufgabe.  Stile  roicßtigen  Moutrooerfen  fiub  ermähnt 
unb  bie  roiberftreitenben  Stnficßten  fnapp  bargelegt;  eine  ein» 
geßenbere  ©ürbigung  ber  Streitpunfte  ift  — moht  mit  Stücfficßt 
auf  leichte  lteberficßtlidjfeit  — unterlaffen.  Fmmerßin  nimmt  ber 
Berfaffer  gu  ißrer  SReßrgaßl  furz  Stellung,  unfereS  GracßtenS  rneift 
in  gutreffenber,  meßr  beit  Sinn  als  ben  ISortlaut  ber  ©efeßeS» 
beftimmuugen  beacßtenben  SSeife.  So  entfcßeibet  er  ficß  (S.  4) 
baßiti,  baß  bie  im  §.  6 ber  ©emerbeorbnung  auSgefprocßene  Stieß  tan* 
menbbarfeit  biefeS  ©efeßeS  auf  ©eroerbebetriebe  ber  ©ifenbaßn* 
Unternehmer  2C.  nur  beb  ent  e,  baß  bie  fraglichen  ©rroerbSgroeige 
als  folcße  ber  ©pegialgcfeßgebung  norbeßalten  fein  foßeu,  baß  mit= 
ßin  für  baS  fßerfonal  öiefer  Unternehmer  namentlich  Sit.  VII 
©.0.  Slttroenbung  gu  finben  ßabe,  eS  fei  beim,  baß  ber  Betrieb 
aucß  begrifflich  nicht  gitm  ©emerbe  zu  recßuen  fei.  ©betifo  hält 
er  — unter  Stboptiruug  ber  befannten  StuSfüßruugen  non  n.  Scßu lg*) 
— Sit.  VII  ©.D.  auf  bie  Heimarbeiter  für  anroenbbar  (S.  19). 
Bei  Befprecßung  ber  Vlolleftiooerträge  (S.84)  vertritt  er  — analog 
nuferen  SluSfüßrungeit  in  ben  „ÜRittheilungen  beS  ©.  ©.  Berlin", 
„Soziale  Btarid"  vom  24.  Btai  1900,  Sp.  881  ff.  — bie  Stnfidjt, 
baß  im  Fm  eifei  für  baS  einzelne  StrbeitSoerßältnih  bie  beit  Bar* 
teien  moßtbefaunteu  Bebingungen  beS  ©eiteralabfotniueuS  als  oer* 
abrebet  gelten  müffen;  bie  meitergeßenben  SluSfüßrungen  SotmarS, 
baß  für  ben  ©eltun gf  bereich  beS  ^'oßeftio=(Sarif*)BertrageS  befon* 
bere  Stbmadjungen  überhaupt  feine  Ära  ft  hätten,  oermirft  er  moßl 
mit  9ted]t. 

Sie  Frage,  mer  beim  Äo  Ion  neuoertrag  ber  Slrbeitgeber 
fei,  miß  er  je  nacß  Sage  beS  FaßeS  beurtßeilt  miffen  (S.  21  ff.); 
beim  eigentlichen  ©nippe nafforb  fießt  aucß  er  im  Unternehmer 
ben  aßeinigen  Slrbeitgeber  (S.  23);  in  Uebereinftimrnutig  mit 
nuferer  Sarleguug  in  ben  ;,2Rittßeilungen  beS  ©.  ©.  Berlin",  „@o* 
ziale  BrapiS"  vom  21.  Funi  1900,  Sp.  989,  erfennt  er  au,  baß 
bei  SlrbeitSuieberlegung  feitenS  eines  größeren  Sßeils  ber  Kolonne 
bie  Uebrigbleibenbeu  in  ber  Siegel  Slnfprnd)  auf  ffieiterbefcßäftigung 
nicht  erßeben  föunen,  ba  bie  Bkiterleiftung  ber  Slrbcit  in  ber  oer» 
abrebeten  Slrt  in  Fol0e  beS  BerßaltettS  ber  SluStreteubeu  rneift  un* 
möglid)  fein  roirb.  Saß  baS  einzelne  Äolonnenmitglieb  regelmäßig 

*)  3m  Strcßio  für  fo^tale  ©efeßgebung  ituö  ©tat.,  X,  ©.  721  ff., 
unb  im  „©eroerbegericßt"  1898/99,  ©p.  29  unb  45. 


nicht  auf  feinen  Slnfßeil  am  Soßn  mirb  flagen  föunen,  fonberu  nur 
auf  Faßlung  beS  ©efammfloßnes  an  bie  Kolonne  (b.  ß.  alfo  rneift  zu 
fiänbeit  beS  als  Beooßmäcßtigter  begro.  ©efcßäftSfüßrer  anzufeßen= 
ben  ÄoIotutenführerS),  ift  aucß  nufere  Sluffaffung  unb  entfpridßt 
{ebenfalls  ber  im  Berliner  Baugeroerbe  ßen'fdfenbeu  Hebung. 
SB  eitere  Slüsfüßrungen  über  bie  BedjtSüerßältuiffe  ber  Sheilneßmer 
eines  folcßen  ©ruppenafforbS  unter  einanber,  z-  SB-  ob  unb  inroie= 
roeit  bie  Borfcßriften  über  ben  ©efeßfdjaftSoertrag  SInroenbung  zu 
finben  ßabeu,  fiub  leiber  nicht  gemacht. 

Ser  Berfaffer  folgert  .(S.  35)  bie  Unguläffigfeit  aucß  ber 
nertragsmäßigen  Slufrecßnung  aus  ber  Fufammenfteßuug  beS 
gefeßlidjeu  StufredjnungSoerboteS  mit  bem  BfänbungStierbot,  roelcßeS 
ießtere  öffentlich-rechtliche  SBirffamfeit  ßabe;  aber  nicßt  jebeS.  Bfün^ 
bungSoerbot  fißließt  ein  allgemeines  BeräußerungSoerbot  in  fidj;  für 
ben  SlrbeitSloßn  beS  geroerblicßen  Slrbeiters  ift  biefeS  aßgemeine 
Berbot  in  §.  2 beS  9t.=Soßnbefd)lagnaßme=@.  oom  21.  Funi  1869 
enthalten;  lebiglid)  aus  biefem  Bavagrapßen  alfo  folgt  bie  Unroirf* 
famfeit  oertragSmäßiger  Slufrecßnung  (nor  Fäßigfeit  beS  SoßneS)./  ) 
Sie  Slnficßt  (S.  33),  baß  ber  Slrbeitgeber  bei  ©rlaß  eines  — objeftio 
uuredjtmäßigen  — gericßtlicßen  BfüubungS=  unb  UeberroeifungS* 
befcßluffeS  ben  SlrbeitSloßn  beitnod)  nur  an  ben  Slrbeiter  gaßlen 
bürfe  unb  bunß  bie  beßörblid)e  Slttorbnung  uidjt  gebeeft  fei,  roirb 
mit  Biicffidjt  auf  §.  836,  Slbf.  2,  ©B-0-  (monad)  ber  UeberroeifungS» 
befdjluß,  and)  roenn  er  gu  Unrecßt  erlaffeu  ift,  zu  ©unften  beS  Sritt* 
fcßulbnerS  bem  Scßulbner  gegenüber  bis  zur  Slitfßebung  als  reeßts» 
beftäubig  gilt)  gu  berichtigen  fein. 

Saß  Unmöglidjfeit  ber  Seiftung  für  ben  Slrbeiter  eintrete, 
roenn  bie  Fabrif  burdj  Branb  ober  bie  Bcafdjtnen  burdj  ©eroatt» 
tßätigfeit  Streifenber  gerftört  merbeu  (S.  61  unb  66),  muß  be» 
ftritten  roerben;  beitu  bie  SlrbeitSfäßigfeit  beS  SlrbciterS  bleibt  be= 
fteßen  unb  nur  ber  Slrbeitgeber  roirb  außer  Staub  gefeilt,  fie  an» 
guneßmen.  ©S  bleibt  alfo  ber  Soßnanfprucß  beS  SlrbeiterS  befteßen. 
Sagegen  liegt  aßerbtngS  Unmöglidjfeit  ber  Slrbeitsleiftung  nor,  roenn 
ficß  bie  ©eroalttßätigfeit  Streifenber  gegen  ben  Slrbeiter  felbft  ridjtet. 

Sie  angeführten  Beifpiele  ergeben  rooßl  gur  ©enitge,  roelcße 
Füße  an  fDtaterial  in  bem  SBerfe  oerarbeitet  ift.  Flt,ec^  Belehrung 
unb  Slnreguug  fei  eS  namentlich  ben  Herren  @eroerbegcrid)tS=Bei= 
fißeru  gur  Slnfdjaffnng  empfohlen.  Scßalljorn. 

-5>-0 

®er  BcrbaitbStofl  bcutfrficr  ©etucrbcflcric&tc  nebft  @emer||gertcßtS= 
ftonfereng  mirb  in  biefem  3aßre  am  10.  unb  11.  September  in  Vübecf 
ftattfinben.  Sie  einftroeilige  SageSorbnuug  fießt  ficß  nad)  beut  Ber» 
banbsorgan  „Sa§  ©emerbegeridjt",  rote  folgt:  Sa§  Berfaßreu  in 

©inigungSfacßen  in  Seutfdilanb  unb  im  SluSlanbc  (öleroerberwter 
Dr.  ©rote=23remen  unb  Dr.  3aftroro»©ßarlottenbnpg);  Sie  ©eroerbe» 
geriditSnooefle  (SledjtSratß  Dr  9Keiizinger»BUindien);  Sie  ©taiulen  ber 
beutfeßen  ©eroerbegerießte  (Beigeordneter  2Bolff=Cffeubad)  a.  9R.);  Sie 
SlrbeitSorbmtngen  (©eroerbeinfpettor  ©jimntiö  = ©olingeii).  Sie  „@r= 
faßrungen  bei  SInroenbung  bcs  Bürgerlichen  ©efeßbndßeS"  roerben  roie 
im  Borjaßre  im  Slnfdjluf;  au  bie  BrajiS  ben  ©egeufianb  einer  Be» 
fpreeßung  bilben.  

fttemrifdje  ^n^cigcn. 

SritteS  3 aßreSf  upp  lernen  t (1900/1901)  gu  BletjerS  H'ouocr» 
fationS  = 2epifon,  fünfte  21  uf  läge  (XXI.  Banb  beS  ©efammt» 
roerfS).  Blit  ctroa  700  Slbbilbungen,  harten  unb  Bläuen  im 
Sept  unb  auf  65  2afe(n,  barmiter  4 garbciibrudtnfeln  unb 
7 Äartenbeilageii.  16  öiefenmgcn  gu  je  50  Bfemüg  ober  in 
Halbleber  gebunben  10  Biart.  ' Berlag  beS  Bibliograpßifdjen 
3nftitutS  in  Veipgig  unb  SBtcn. 

3m  Slnfcßluß  an  bie  norßergeßenben  ©npplemente  fällt  biefem 
neneften  Banb  bie  Slufgabe  gu,  HeperS  ^onuerfationS»2eptfon  bis  aiif 
bie  leßten  2age  förtgufüßren,  roobureß  bemfelben  fein  Stuf  als  uortrefjf 
lidjcS  Badjfdjingeroert  gefidjeri  bleibt.  21  Hc  iu  früheren  Bäubcti  unter» 
brodßenen  Sarfteßungen  finben  ßier  ihre  gortfeßimg,  äße  feittjer  auf» 
gelaudjten  ©rfcheimingeu  roerben  ßier  uergeießnet.  Sem  regen  3u#re|fe 
entfpredjen b,  roelcßeS  gerabe  ber  jiiugften,  fo  außerorbentlicß  belehten 
3eit  in  erfter  Sinie  gugeioeubet  ift,  roitrbe  ben  etugeluen  Slbßanbtungeit 
ein  breiterer  Baum,  als  bieS  in  beut  engem  Baßuien  brS  HauptroerfcS 
möglich  gervefen  roäre,  gugerotefen.  2ütf  biefe  Slrt  geftaltct  fidj_  biefeS 
Supplement  gu  einer  ©ncijtlopäbie  beS  3aßrcS,  ber  aucß  felbftänbige 
Bebeutung  innerooßni. 

*)  Bgl.  BL  o.  ©cßnfg,  „Soutrolbiidjer  :c."  in  ben  Blittß.  beS  ©.  ©. 
Berlin,  „©ogiale  Bi'arid"  vom  7.  Segember  1901,  @p.  476. 

Sruct'fcßlev=®crid)tiguiig.  3u  bem  21uffaßc  beS  Heri'n  ü-  Sdjulg 
in  Br.  35  ber  „Sogiaten  Brapw  befiubet  fidj  gteid)  int  Slnfaug  ©patte 
888  3Ulc  10  ein  unangenehmer  Srnd'feßler.  ©tatt:  „2?ir  ßaben  uns 
über  bie  . . . ber  Slpotßcfer  ttidji  unterridjtet,"  muß  eS  natürlich 
ßeißen:  „uidjt  nur  unterrichtet".  . . 


SSeranttDortltdj  füi  bte  Webafttijn:  pcof.  Dr.  «.  JJ^onde  in  Berlin  W,  JWarttn  Suttjerftrafee  82. 


927 


Soziale  Rrajis.  Sentralblatt  für  ©ojtalpolitif.  Kr.  36. 


1)28 


ie  atl! Je^m  ®onner§t°9  unö  »ft  burd)  oUe  ©ud&banblungcn  unb  Roftiunter  (RoftjeitungSnummer  6960)  ju  belieben.  ©et  Rretd 

fnr  ba§  Riertetinbr  tft  Kl  2,50.  gebe  Kummet  foftet  30  «ßf.  ©er  Slnjeigenpreiä  ift  60  Rf.  für  bie  breigefpattene  Rctitjeite. 


ynlng  mn  glintdtcr  \V  gmwbiot  tu  gctpjtg. 

soeben  crfrfjteiien,  burd)  affe  ©ortimeiitsüudjljanblnngen  31t  Begiefjcn : 

Studien 

Sur 

ii  ft tx x ridjifrtfctt  &$x (tr^fdr i djt e* 


>011 


Dr.  Karl  Griinberg. 

VI,  2S1  Srttru.  Preis:  6 ülarlt. 


o n f)  (i  1 1 : ©ie  Bäuerltd^eit  Unfrei^eitioerpltniffe  unb  tlljre  Refeitigung  in  ber  Rufomiua. 
— Einleitung.  I.  Sie  3igeunertnecf)tfdf)aft:  1.  gnljali  unb  Umfang  ber  3igfnner= 
fnedjttcfjaft.  2.  ©ie  Aufhebung  ber  3igeHnerfnecbtfcbaft.  3.  ©rfolg  ber  gigeuner» 
cmaniripation.  II.  lleberblicf  über  bie  Gntmidelung  ber  bäucrlidicu  Rerbä(t= 
niffe  in  oorö|'terrcid)ifd)cr  3eit:  1.  ©ntmicfelung  ber  SSecinität.  2.  Refovmuerfttdje 
in  ooröfterreidbifdjer  3CA.  — Hl.  Reformen  unb  Keformoerfudje  in  ber  jofefiuifdjert 
Reriobe.  1.  ©er  3l*ftanb  ber  Ruforoina  311  Reginn  ber  öfterreid)i|d)en  £terrftf)aft. 
-•  iie  ©infübrung  bce?  Untcrtbünigfeit§ocrbnnbed.  3 ©ie  untertljänigen  ©djulbig- 
feiten.  4.  ©ie  untertänigen  Refifu-ecbte  unb  bie  gelbgemeinfribaft.  5.  Reformen 
unb  Reformoerfudje  in  jofefiuifdicr  3?it. — IV.  ©ie  nadijofefinifdic  3fit  bis  1 S48 : 
I •,  Allgemeiner  ©baraftcr  ber  3<üt  unb  bie  ©ntmicfelung  ber  bäuerlichen  Rer= 
bnliniffe  in  berfelben.  2.  SBieberaufnatinte  ber  jofefiniieben  Reformgebaitfen. 
*•  'ie  Refeitigung  ber  gelbgeutcinfcbaft.  4.  ®a§  Rcuolutiom?jabr  184s'  unb  bie 
©runbentlaftung.  — ©ie  ©runbeigentbumSfäbigfeit  in  bcu  Bö^ntifcfjen  Säubern 
rum  1S48.  — I.  ©rimbbefiüfategorien  im  18.  gahrljunbert  - 11.  Abftufungen 
ber  ©runbeigeutuindfäbigfeit  in  ber  norjofefinifdjen  3eit.  — III.  ©efcügebnug  unb 
Rra£i§  in  betreff  ber  ©runbeigentumsfäfjigfeit  3ioifd)eu  1780  unb  1798.  — IV.  ©ie 
33anco3ettelperiobe  unb  iljre  allgemeinen  oolfbiuirtidjaftlidien  SBirfungen. — V.©er 
©runbeigeutumsoerfelir  mäl)renb  ber  Sancojeltelperiobe.  — VI.  ©efetigcberifdjc 
Riajjnabuten  3ur  Regulierung  bed  @runbeigentumSoerfef)rS.  — VII  @djhtf5= 
bctradjtuugen.  — ReftiftungSgmang  unb  bäuerliches  (Srbredjt  uor  1868.  — ©in* 
leitung.  — I.  ©ie  .©ntmicfelung  bes  SeftiftungS3roangeS:  1.  ©er  RedjtSjuftanb 
bis  1770.  2.  AuSbilbung  beS  ffieftiftungSjmangeS.  3.  Rebeuhtng  ber  tbercfiamftfjs 
loiefinifdjen  ©efehgebung  in  betreff  non  ©rünbeteilungen.  4.  ©rfolg  ber  tf»erefianiftB= 
fofefinifcfjen  ©efettgebinig  in  betreff  non  ©rünbeteilungen.  5.  ©ie  ©ntmitfelung 
in  ©al^ien  unb  in  ber  Ruforoina  insbefonbere.  — II.  ©ie  ©ntmitfelung  ber 
bäuerlichen  ©rdüeilungSuorfdjrifteu:  1.  ©er  Redl)  tägu  flau  b tn  ben  böljmifäjen 

Säubern  bis  1770.  2.  ©ie  „untertänige  ©ucceffiouSpragmatit"  uon  1770.  3.  ®as 
jofefintfdje  Raten!  nont  3.  April  1787.  4.  Inhalt  unb  Sebentung  beS  Patents 
00m  3.  April  1787.  5.  Abäuberung  ber  fofefinifcfjen  Sfobififation.  6.  ®ic 

befonbere  ©ntmicfelung  in  ©alisien.  7.  ©ie  befonbere  ©niroitfehmg  in  ©irol.  — 
JI1.  Sdjlufjbetradjtuugeu.  — Re^eidjnis  ber  benutjtcn  Afteu  unb  ©rucffdjrifteu.  — 


vl/ 

*i* 


Das  moderne 

Auktionsgewerbe. 


V»/ 

~i~ 


Von 


Max  Süsslieim. 

— IV,  109  Seiten.  2 Mark  40  Pf.  

Inhalt: 

I.  Die  Entwicklung  des  modernen 
Auktionswesens. 

II.  Der  Auktionsbetrieb. 

1.  Warenbezug  und  Preisbildung. 

2.  Missstände  bei  der  Preisbildung. 

3.  Die  Versteigerungsobjekte. 

III.  Die  Bedeutung  des  Auktious- 
wesens  gegenüber  den  Gewerbe- 
treibenden. 

1.  Auktionsgewerbe  und  Vcrkaufs- 
gewerbe. 

2.  Auktionsgewerbe  und  Produktion. 

IV.  Die  Bedeutung  des  Auktiouswescns 
gegenüber  den  Konsumenten. 

V.  Die  weitere  Ausgestaltung  des 
Auktionswesens. 


Der  Deutsch  - Russische 

Handels- 


und 


Schiffahrtsvertrag 

vom  20.  März  1894. 

Von 

Arthur  Huiua  u. 


(Staats-  und  socialwissenschaft.1.  Forsch.  XVII,  3.) 

Preis:  2 Mark  20  Pf. 


Bcvlaft  turn  fHtnrfu'v  & Bum  blot  in  Xvtyjig. 


5 t u b i e n 

3ur 

Jrnge  kt  ©diiiljrfitfrljrlmng  nuf  |inncitttm|fcrftM|fn. 


3 nt  Aufträge  bes  Pereins  für  Socialpolitik  herausgegeben  unb  eingeleitet 

uon 

Q&aitfyev 

(«Sdjrificn  be3  Screing  für  eocinloolitlf  Sanb  83.) 


©r.  8°.  VIII,  498  Seiten.  ^Ireis:  12  ^Mark. 


3 n h a 1 1 : ©inleitung  non  2B a 1 1 B e r Soi).  — I.  ©ie  ©etreibe»  unb 
Riehltarife  ber  baperifdjen  Staatsbahnen.  93on  Rt.  Rofjmann 
in  Serlin.  — 1J.  ©ie  93eförberung  non  SBrotgetreibe  unb  Rtehl 
auf  ben  haperifdjen  Staatshahnen.  Ron  Robert  At n ft e r = 
mann  — III.  ©ie  ©ifenbahntarife  unb  SBafferfradjten  für  @c= 
treibe  unb  Rleljl  in  ber  iproouig  Ißofeit,  if)re  Olefdjidjte  unb  ihre 
SBirfungen.  Ron  Stanislaus  $crnac3p;nsfi.  — IV.  ©ie 
©ifenbahntarife  RujjlanbS  für  ©etreibe  unb  Rtef)I  im  lebten 
©ecennium  (1889—1899).  Ron  Riotr  SBerrjho.  — V.  @fi33en 
über  RerfehrSentioidlung,  grndjtpreife  unb  RerfehrSpolitit  am 
Dberrhein  unb  in  Sübioeftbeutfdjlaub.  Rom  t.  RctriebSitigenicur 
©ruft  §eubad). 


Französische  Handelspolitik 

vom  Frankfurter  Frieden  bis  zur  Tarifreform  von  1882 

dargestellt 

auf  Grund  der  parlamentarischen  Annalen 

von 

Ernst  Rausch. 

— XIV,  206  Seiten.  Preis  4 M.  80  Pf. 

(Staats-  und  socialwissenschaftliche  Forschungen  XV11I,  2.) 

Inhalt : Erster  Abschnitt.  Der  Thierssche  Zollreformversueh.  — 

Zweiter  Abschnitt.  Die  zeitweilig  freie  Zulassung  (admission  tempo- 
raire).  — Dritter  Abschnitt.  Die  Tarifreform  von  1875/1882. 


Die 

gewerblichen  Genossenschaften  Belgiens. 

Von 

Joseph  Boujaiisky. 

VIII,  93  Seiten.  Preis  2 M.  20  Pf. 

(Staats  und  so  ialwissenschaftliche  Forschungen  XV111,  3.) 

Inhalt:  Vorwort.  I.  Geschichtlicher  Ueberblick  über  die  genossen- 
schaftliche Entwickelung  und  gegenwärtiger  Stand.  — II.  Die  Ge- 
nossenschaften der  Konsumenten.  A.  Die  parteilosen  Genossen- 
schaften. B.  Die  socialistischen  Genossenschaften.  C.  Die  katho- 
lischen Genossenschaften.  D.  Die  Arbeitsverhältnisse  der  Ange- 
stellten in  Konsumentengenossenschaften.  — III.  Die  Genossen- 
schaften der  Produzenten.  — IV.  Einfluss  der  Genossenschaften 
auf  Kleingewerbe  und  Detailhandel. 


iHhiimuoutsd)  für  Die  suijctgett;  $enmutlj  ©eibcl,  Selpiig.  — aiertng  »on  Suncfcr  & tjuiuibiot,  Seipjig.  — ©cbvudt  bei  guliuB  ©Utenfelb,  Berlin, 


X.  |laljrgang. 


«Berlin,  ben  13.  Sunt  1901. 


Hummer  37. 


Sofia le  prarte. 

genfraCMaft  für  g>03tal>oCtfta. 

Heue  ^olge  6er  „Blader  für  fojiale  ptafis"  un6  6es  „Sojialpolilifdjen  Cenlralblalts". 

W4UU  o w-  »—«»«■  Herausgeber:  *,«  mmokw,,  , m.  50 

®"Un  W-'  82  Prof.  Dr.  <E.  -fttttufct.  SBer.ag  Uon  Sunct^Humblo,,  &Wa. 


2JZ  itt^eilungen  be§  ©etberbe* 
g e r i cf> t S Verlin.  Soll  bie  ®e= 
roerbegericfitSnooelle  ©efeh  merben? 
Von  SOZagiftratSrcitf)  Dr.  S d)  n l h o r n , 

©etoerberichter,  Verlin 929 

Sie  ©rbfchaftSabgaoe  in  = 
bürg.  Von  Dr.  Vfingfthorn, 

Hamburg 931 

<BefeHfdjaft  für  Soziale  tKeform.  S«= 
ternationale  aSereiufgung  für  gefet?« 

Iid)en  airbcUerfd)iif? 933 

r&eft  II  bet  Schriften  ber  ©efetlfdiaft 
für  Sojiale  ffteform. 

Ilngarifdjer  2lrbeiterjd)utsberein. 

JUi gemeine  ©ojtalDolittf 933 

^Petition  einer  SIrbeiterorganifation 
um  ©inführung  bon  SJiinbeftlufjnen 
bei  StaatSfubmifiionen. 

.Bur  fyrage  eines  jteidjSberggefetjeS. 
Fair  Wages  in  «Rettugjorf. 

-Sojtate  Buflänbe 935 

$ie  fogiale  ©ntloicllung  Säne* 
morfä.  Von  Brrnanbo  Sinber» 
berg,  Setter  bed  ©oralen  Sefre* 
tariatg,  Äopenfngen. 

Slrbeiterbetueßung 937 

Vfingftfongreffe  ber  freien  ©e  = 
toerff  haften. 

Ser  VerbanbStag  ber  beutfdjen  ©e-- 
toerfberetne. 

®er  jtoölfte  internationale  «Berg* 
arbeiterfongrefj. 

«yraniöfifcbe  Streifftatiftif  für  1900. 
Sie  ©ifen»  unb  Stahlarbeiter  in  ©ng= 
lanb. 

Slrbeiterftpup  941 

iproteft  bon  llnterneijmerorganif  ationen 
im  ©aftmirthSgetoerbe  gegen  bie  «Be* 
ftimmungen  jurn  ©efjulfenfrfju^. 

Sie  Sfßormfer  Jpanbedfammer  über 
ben  jmanggtoeifen  Sabcnfdjlufj. 
SrtSftatut  über  bie  Sonntagsruhe  im 
.fjanbeldgetoerbe  in  Äartruhe. 
Einnahme  be§  SergarbeitergefcljeS  für 
Oefterreid)  im  fetten  häufe. 
Veftrebungen  jum  ©djuij  ber  £anb* 
lungSr  unb  ©afttoirtbSgehütfen  in 
^ranfreid). 

älrbcif erber ftdjenmB.  «tmitoffen  942 

?Man  einer  Versicherung  ber 
45ribatbeamten  in  Defterrcid). 


Jnljalt. 


Sie  beutfdje  llnfallberficberung  unb 
bie  italienifchen  Arbeiter. 

Sie  preuBifdjen  Sparfaffen  im  Bahre 
1899. 

31rbeitSna(ütoetS 944 

fRegierungsberorbnung  gegen  bie  ge» 
merbSmciBigen  ©telienbermittler  in 
Vabern. 

SßäohlfabrtSetnrtdüunBen  ....  944 

Sie  ©efetlfchaft  S3oIf§heim  in  «fjatn* 
bürg. 

Snoaliben*  unb  ailtersheime  ber  fprem 
Bifchen  ©ifenbahnbertoattung. 
©peiialauSitellung  für  «Bauarbeiter* 
fdjuh  in  «Dtündjen. 

Speifung  bon  Sdmlfinbern  im  3te* 
gicrongSbejirf  Sdpoaben  unb  «Reu* 
bürg. 

SBoIfSfjeim  in  SIZijja. 

©enoffenfcpaftStoefen 94g 

©ine  franjofifche  3(rheiter=«Probuftib» 
genoffenfdjaft  für  Vergbau. 
Äonfumberein§hotet  in  SRaitanb. 
©euoffenfebaften  in  SDiftoria. 

©rjtepnnfl  unb  'btljmnß 94g 

©efeßfehaft  für  Verbreitung  bon  Volfg* 
bilbung. 

StiibtifdjeS  Vibliothefstoefen  in  Verlin. 
Älaffen  für  nicht  normal  begabte  Hinber. 
Vetljeiligung  bon  Stubenten  an  ber 
VoIfSbitbung. 

VolfSbürftettungen  in  SUtagbcburg  unb 
fütilitärberbot. 

«oktale  löüfliene 948 

VoltShrilftätten  für  Vungenfrante  im 
.Königreich)  ©adjfen. 

©rfatj  be§  VteitoeiB  burch  ungiftige 
Barben  als  Sd)Ulj  für  SUfalerarbeiter. 
Berliner  «Pribathabeanftalten  gegen 
bie  hohen  greife  ber  ftäbtifdjen  Voifö* 
bäber. 

tüoönnnBStuefen  949 

Äein  SöohniingSnmt  mit  2Bohnung§= 
nadjtoeiS  für  «Berlin. 

Vertrag  ber  Stabt  Branffnrt  mit  ber 
Bnternationaien  Vangefedfchnft  311t- 
Sinberung  ber  «SiohnungSnoil). 

Ser  „©emeinnühige  2Bohnungdnad)* 
loeio"  in  Tübingen. 

©inphrung  ber  ftaatlidjen  «IBohnungS* 
uuffidjt  in  Sßürttemberg. 


ytterarilttie  Slnjeigen 


950 


ülbbrucf  fämmtlicher  «llrtifel  ift  Beitungen  unb  Beitfdjrtften  geftattet,  jebod,  nur 
mit  boHet  Ctuedenangabe. 


ilTittljcUuttgen  ©cnjerüegerid)t^  Berlin. 

Soll  bie  ©cwer&cßcricfftjhitoueUe  ©efefj  toerbett? 

iVcuerbingSftnb  er£)ebad)e  ffie&ertfeu  geqen  bie  Slngemeffenbeit 
bei  ne., eit  SBor^nften  über  bie  3ufammenfi«n0  be^  liniguugi 


nrnteS  geäußert  toorben.  ‘)  ®iefe  neuen  ©runbfä^e,  fo  tutrb  aÄ= 
gefuljrt,  mürben  faft  jebe  erfprieBli^e  S^ätigfeif  ber  ©inigunag* 
antter  Derfitnbern,  l'o^baf'3  e§  roünfcfjengmertf)  fei,  .nenn  ber  ©ntmnrf 
aV  letnei  ieÖ^9efl  ö-affung  tticfjt  ©efeij  roerbe,  fonbern  nont 
ouni.  e^? rat tj  abgeänbert  unb  als  Sfegierunggoorlage  bent  Sfcicfi^tacie 
neu  uorgelegt  roerbe. 

nur  -erfeuneit  an,  baff  bie  Raffung  ber  betreffettben 
Baragrapbeu  leute  gan^  giüct'iicf)e  ift,  baff  namentlicb  bie  23efttm= 
mutig  be§  §.  63  nov.: 

S)a§  ©eraerbegeri^t*  raeldjeg  al§  ©ittigungSamt  tffätiq 
tutrb,  befielt  neben  bem  SSurfi^enbe.t  aug  SSertraneng= 
männern  ber  Slrbeitgeber  unb  ber  Arbeiter  i.t  gleicher  3afjl, 
beffer  nod)  bte  toeiteren  SBorte  eittfiallen  hätte: 

tuetdfe  aug  bettt  Greife  ber  ©eiuerbegeridjtgbeifiüer  ui 
entnehmen  finb. 

®ir  ^eiIen  «Ser  bie  «Befürchtung  nicht,  baff  bie  2'hätigteit  ber 
©tntguitggatnter  in  Qmfge  biefer  3>orfd)rift  irgenbroie  lafimgelegt 
juerbert  tonnte.  9Beit  mehr  fürchten  mir,  bah  bie  gemiinfdite  ^or= 
läge  etneg  neuen  ©utmurfeg  fidj  erhehlid)  uergogern  unb  bag  ©efeti 
nodj  ^ahr  unb  Sag  uidjt  unter  $ach  tommen  tnöite.  ®a  nehmen 
mir  bag  ©efep  lieber  algbatb  mit  feilten  SSerbefferungen  unb  feinen 
jJatngelu,  _mie  eg  ift.  Sllljttgroh  finb  bie  gerügten  Sänget 
- raemgfteng  nach  nuferen  ©rfnhruugen  'über  bie  Shättg  = 
t e 1 1 1 e s berliner  © e tu e r fa e g e r i t e § a [ § S i n i g u n g § a tu t — 
teiffce§iueg§.  J 

aaerbtngg  überträgt  bag  alte  ©efeh  bie  Benennung  ber  SBei= 
f.tjer  beg  ©tmgnnggamtg  bem  Sorfiitcnbeu,  bie  9toneÜc  bagegen 
ben  beteiligten  Blrbeitgeberu  unb  Arbeitern  felbft.  Biber  bereit« 
btgher  mar  eg  jnläffig,  bnrdj  Drtgftatut  über  bie  BIrt  ber  Bu= 
Stejitng  Der  33eift^er  anbenueit  31t  beftimmeu  (§.  63  ©.).  ®ern= 
t nf)pxerf)tnb  l)at  bd§  ^Berliner  Drtgftatut  bie  Se^eidinung  ber  33ei- 
ftljer  beit  Parteien  überlaffen,  fo  bafj  ber  SSorfi^enbe  nur  bann 
'elbjt  aii^iuahtt  menu  bte  Parteien  ifjrerfeitg  feine  Beifiljer  namhaft 
utadjeu  (§  72  Slhf  5 unb  4 beg  ©tatutg).  ©g  galt  alfo  für  Berlin 
in  ber  Sefeiutnggfrage  tm  SBefentlidjen  berfelbe  ©runbfalj,  ber  feilt 
a [ gemein  etnne führt  merben  fott.  hierbei  haben  fid)  für  nufer  ©erilt 
JJlthftanbe  utdjt  herauggeftellt.  ^umeift  haben  bie  «Barteieu  nadt 
o organ gtg er  25efpred)ung  mit  bem  iBorfi^enben  foldie  «Beifiüer  aug= 
gemahlt,  bie  firt)  |d)on  bei  früheren  SSerhanbluitgen  hemäfirt  hatten 
Vn  ^rutelen  gatten  hat  man  fogar  augbrüfttid.  bem  »orfiltenben 
bie  Beftumnung  ber  Betfiijer  überlaffen.  greitidj  tonnten  bigfier 
mir  Beniner  beg  ©emerhegerid)fg  alg  foldtje  31t  @inigunqgamtg=Bei= 
Itljeru  genommen  merben,  mährenb  nad)  ber  Ütoueüe  feber  beliebige 
Uuparteuldje  baju  hefttmmt  merben  fann.  Biber  regelmäßig  mirb 
jich  attd)  111  Bufuuft  bie  SSaljl  au»  ©emerhegeridjtöhcifiüer  leitf'eit 
meil  bte|e  berettg  erprobt  unb  beit  «Parteien  befannt  finb 

Und}  bet  ber  Benennung  anberer  Seifner  erfcheiut  bie  ©efafir 
IUl|t  f.?P'  ®enu  nur  llnbet^eiligte  bürfen  Benannt  merben.  21tg 
unbethethgt  (tnt  meiteren  ©iitito  menigfeng)  fann  aber  berfenige 
md)l  gelten,  ber,  ohne  unmittelbar  oon  ber  Bohnberoegung  berührt 
?u  *ei"<  tttf)  3UU1  6predjer  ober  Blnführer  einer  «Bartei  hergieht: 
teitn  htcrburdj  madjt  er  bie  ©ache  feiner  ©enoffen  311  feiner  eigenen 
s1?  lmn  ®etWi§n.  Bill  man  mirftid)  ben  Begriff 

beg  Bethetltgtfetng  enger  faffen,  fo  folgt  boefj  bie  llt^ulüffiqfeit 
ut  ^oatjl  „unheihetligter"  güljrer  2c.  aug  beut  allgemeinen  dledjtS* 

')  Dr.  Saftrom,  Sag  ©inigunggauit  in  ber  ©emer&eqertchfSnooeHe, 
„@eroe|6egencht"  uom  1.  Sunt  1901  ' 


931 


©ogiale  ißraj:i£.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  37. 


932 


grunbfaße,  bag  nur  u nparteiifdje  Bfänner  ridjten  unb  fdjUdjten 
bürfen.  ®ie  Befürchtung  alfo,  baß  „güljrer  unb  Schürer"  in  baS 
©inigungSamt  gefdjicft  roerben  fönnten,  rooljl  baS  §anptfüd)Iichfte 
ber  uorgebradjten  Bebenfen,  bürfte  nidjt  gutreffen.-)  ESenn 
übrigeng  bie  gewählten  „BertrauenSmänner"  (Seifiger)  bem  Bor* 
fißenben  nicht  [jinreuijenbe  Sicherheit  für  angcnteffene  Beljaitblung 
beS  (Streitfalles  311  bieten  fdjeinen,  fo  gewährt  ihm  — roätjrenb  er 
big^er  madjtloS  roar  — bie  fßooelle  bas  Stedjt,  einen  ober  groei 
feiner  eigenen  BertrauenSmänner  hingugugiehen.  Sag  ift  unfereS 
@racf)tenS  nidjt  gering  angitfdjlagen.  SBenn  biefe  BertraitenS* 
männer  and)  nur  beratfjeube  Stimme  haben,  fo  roerben  fie  bod), 
falls  nur  ber  Borfißenbe  bie  nad)  Erfahrung  unb  Elnfeljeu  gceig= 
neten  iüiänner  bejeidjnet  bat,_  gerabe  bei  ber  Beratfjung  erheblich 
ins  ©eroidjt  fallen.  Stuf  baS  Stimmrecht  fotnmt  eS  meit  meniger  an; 
3.  B.  finb  beim  Berliner  ©eroerbegeridjt  bie  meifteu  Berhanblmtgen 
nidjt  burch  Slbftiinmnng,  fonbern  fdjon  auf  ©runb  ber  gemeiufamen 
Berathungen  ertebigt  morben. 

©S  roirb  bann  heroorgehobeu,  baff  ber  Borfitjeube  über  bie= 
fentgen  BertrauenSmäuner  (Beifißer),  bie  nidjt  3ugleidj  Bcifitjer 
beg  ©eroerbegeridjtS  finb,  feine  SDiSgiplinargeroalt  hat  (ogl.  §.  21  ©.). 
2Bir  eradjteu  biefen  Umftanb  für  faft  belanglos.  Bor  bem  Ber* 
liner  ©inigungSamt  ift  es  unfereS  EBiffenS  itodj  nicht  oorgefommeu, 
bah  ber  Borfißenbe  gegen  einen  Beifißer  biSgipIinarifd)  einfdjreiten 
mufete.  ©S  ift  auch  faunt  au3unehmen,  baß  ein  nuparteiifdjcr 
BertrauenSmanu  baS  einmal  übernommene  El  tut  aus  unfadjlidjen 
©riinben  im  Stidje  taffen  fottte. 

Bad)  attebem  glauben  mir,  baß  baS  neue  ©inigungSamt  nidjt 
minber  fegenSreidj  ioirfen  roirb  roie  baS  alte.  Hub  bie  EJcöglidjfeit 
feines  3ufatnmentretenS  unb  EBirfenS  roirb  erroeitert  roerben  burch 
ben  neu  eingeführten  „BefpredjurtgSgroaug".  EBir  brauchen  hier 
nicht  roeiter  auf  bie  @rfahrungSthatfad)e  Ijingttroeifen,  baß  eine  febe 
Befprechung3)  an  unparteiifdjer  Stelle,  mag  fie  Einfangs  noch  fo 
roiberroitlig  geroährt  fein,  bie  Biöglidjfeit  einer  ElnSfpradje  oor  bem 
©inigungSamt  felbft  unb  bamit  einer  Berftänbigung  erheblidj 
förbert.  EBir  eradjten  bie  ©inführuug  beS  BefprecßungSgroaitgeS 
— neben  ber  Grroeiteruug  ber  facßlidjen  unb  örtlichen  3uftänbigfeit 
ber  ©eroerbegeridjte  — für  einen  fo  roefenttidjen  Borgug  ber 
Booelle,  baß  roir  bie  oben  berührten  EJcängel  gern  in  Kauf  nehmen. 

Berlin.  Sdjalljorn. 

0ie  (Erbfdjaftsabgabc  in  Hamburg, 

3tn  uorigen  Jahrgang  biefer  3eitfd>rift  (S03.  ißr.  Saljrg.  IX 
Sp.  1041  ff.)  hat  fßrofeffor  non  Beumann=2mbingen  ausführliche 
^Darlegungen  über  bie  Berechtigung  unb  bie  ro a 1) r f d) ei n li dj en  ©rträge 
einer  BeicßSerbfdjaftSfteuer  gemacht,  an  bie  in  maßgebenbert  greifen 
anfeheinenb  jebod)  nidjt  gebadjt  roirb.  SebenfaltS  läßt  fid)  bie 
§amburgifd)e  Regierung  burdj  bie  ÜDtöglidjfeit  ber  gufünftigen 
©inführuug  einer  ©rbfdjaftsfteuer  non  EteidjSroegen  nicht  barin 
beirren,  bie  fjier  feit  1624  erhobene  Abgabe  ftetig  311  erweitern  unb 
ber  ^rogreffion  ber  Steuerfähe  nad)  ber  ©ntfernung  ber  Berroanbt* 
fdjaftSgrabe  eine  Eü'ogreffion  nad]  ber  ©röße  ber  ©rbfdjaftSantheile, 
bie  ben  engeinen  ©rben  3ufallen,  an3ugliebern.  Sa  bie  ©inführuug 
einer  BermögenSfteuer  grtr  ftärferen  frorangießung  be§  funbirten 
©infommenS  aus  Bücffidjt  auf  ben  faufmännifdjen  Krebit  nidjt  be= 
liebt  ift,  fo  bleibt  gur  ©rgängrtng  ber  ©infontmenfteuer,  bereit  Sah 
feit  mehreren  Sahiea  7 °/o  beträgt  — befannttidj  mit  begreffioer 
Sfala  für  ©infommen  oon  weniger  als  50  000  ,/ff  — , auch  fautn 
ein  anbereS  Büttel  roie  bie  EluSgeftaltung  ber  ©rbfdjaftSabgabe  31a' 
Bermehrung  ber  StaatSeinfünfte  übrig. 

Ser  für  1900  im  Staatshaushalt  oeranfdjlagte  Ausfall  ooti 
groei  SJciUionen  Blarf  ift  allerbingS  burd)  Steigerung  beS  ©rtrageS 
ber  beftehenben  ©iunahmecjuellen  begro.  burch  EJüit  heraus  gaben  auS* 
geglichen  roorben,  ein  gleich  günftigeS  Etefultat  ift  aber  für  baS 

3)  ©onft  hätte  biefe  Befürchtung  and)  bem  alten  ©efeße  gegenüber 
Blatj;  beim  and)  ein  ©eroerbegerichtsbeifißer  fann  als  „äußrer  unb 

©djitrer"  in  Betracht  fommen. 

3)  gn  ben  BageSgeitungen  roirb  ber  BefpredjungSgroang  (b.  ß.  ber 
3roang,  auf  ©intabung  be§  Borfihenben  oor  biefem  gu  erfcfjeinen  unb 
fid)  oernefjmen  31t  taffen,  ober  roeuigftenS  feinen  ©ejcßäftführer  311  biefem 
^roed'e  31t  entfenben)  häufig  irrtfjümlid)  als  BerhanblungSgroang  be= 
geicfjnet.  ©in  BerhanblungSgroang  (b.  ß.  3tüan9  gur  Berhanblung  oor 
bem  ©inigungSamte  felbft,  fo  ba)3  biefeS  einen  ©djicbSfprud)  fäflen 
tonnte)  fott  nicht  eingeführt  roerben. 

Ser  BefpredjungSgroang  bürfte  übrigens  nidjt  attgu  häufig  gur 
Slnroenbuttg  fommen.  3Benigften§  bie  Berliner  Slrbeitgeber  roiffen  in  ihrer 
BJehrgaljl  aud)  ohnebicS  bie  Borgüge  ber  Befpredjung  mit  einem  Un= 
partetifchen  gu  fdjätjen;  beim  gutit  Bünbeften  bient  ifjneu  foldje  Be= 
fpredjung  gur  eoentuellen  Bidjtigftellung  beS  ©adjuerljalteS. 


laufenbe  ^aljr  fdjroerlidj  gu  erwarten,  beffen  Scfigit  hei  einer  @e= 
fammtauSgabe  oon  96  SUHUionen  Bcarf  im  orbentlicfjett  ©tat 
rechnungsmäßig  faft  43/4  BHllionen  beträgt.  Sbroofjl  bie  Bürger* 
fdjaft  getneinfame  Berathfdjlagung  über  ©rhöljung  ber  Staats* 
eiuuahmen  in  einer  fogenannten  gemifdjten  Äontmiffion  oon  Senats* 
unb  BürgerfdjaftSmitgliebern  abgelehnt  hat,  bis  fid)  ein  Sefigit 
roirflidj  ergeben  haben  roirb,  fo  fanit  fi dj  ber  Senat  ben  nottj= 
roenbigen  Borarbeiten  für  Steigerung  ber  ©infünfte  nidjt  länger 
entgiehen  unb  roirb,  roie  oerlautet,  mit  bem  uädjftjätjrigeu  Bubgct 
ben  ©ntronrf  ber  abgeänberten  ©rbfdjaftsfteuer  oorlegen.  2ln  ber 
1894  neu  feftgefehten  Slbftufung  ber  Steuerfähe  nad)  ber  groifdjen 
©rblaffer  unb  ©rben  beftehenben  Berroanbtfdjaft  — Minber  1 u/0, 
anbere  Slbfömmlinge  unb  Borfahren  ber  breifadje,  Seitcnoerroanbte 
beS  sroeiten  ©rabeS  ber  fechsfadje,  beS  britten  ©rabeS  ber  adjt* 
fache,  beS  oierten  ©rabcS  begto.  anbere  ^erfoneti  ber  gehnfache 
Sah  — roirb  nidjts  geänbert,  ber  ©inheitSfah  foH  jebod)  bem 
Bernehmen  nad)  in  ^afnnft  auf  ©rbantljeile  bis  50  000  JfC  be* 
fdjränft  roerben,  roäljrenb  für  größere  Slntheile  in  Stufen  oon 
100  000  c M.  je  ein  Zehntel  ^nfdjtag  gur  §ebung  gelangt,  bis  bei  einem 
©rbautheil  oon  einer  Btidion  ober  mehr  2 % oon  Äinbern  unb  baS 
Bielfadje  entfpredjenb  ber  oorerroä'hnten  Slbftnfung  oon  ben  übrigen 
Berroanbten  begro.  nidjtoerroanbten  ißerfonen  gu  gahien  fein  roerben. 

SBenu  and)  ©rbfdjaftsfieuerfähe  oon  10  bis  20  % für  bie  ent* 
fernteren  Seitenocrioaubten  bisher  in  Seutfdjlanb  unbefannt  finb, 
fo  finben  fid)  äljnlidjc  ißrogreffionen  in  ©nglaub,  jvranfreid),  beit 
norbameritanifdjeu  unb  auftralifdjen  Staaten  unb  iiberfteigen  bie 
für  SeSgenbenten  in  Hamburg  angenommenen  Sähe  fogar  erheblich 
bei  ©rbantheilen  oon  mefjr  als  einer  BciUion.  Um  einen  ho^rn 
©rtrag  ber  Abgabe  gu  fiebern,  ift  bie  Steigerung  beS  SteuerfatjeS 
auf  nur  2 o/0  für  bie  au  Äinber  beS  ©rblafferS  gelangenben  2ln* 
tljeile  oielleidjt  gu  gering  bemeffen,  eS  fehlen  jebod)  gur  3^1  bie  gu 
einer  genauen  Berechnung  nothroenbigen  Eingaben  über  bie  ©röße 
ber  einzelnen  gur  Besteuerung  fommenben  ©rbfehafteu.  Bad)  amt* 
liehen  Büttheilungen  finb  brei  Biertel  aller  ©rbfdjaftcn  fteuerfrei, 
weit  fie  entroeber  nur  aus  bem  gewöhnlichen  ^auSrath  hefteten 
ober  ber  ©rbtljeit  5000  <.4i,  begro.  falls  er  an  einen  minberjährigett 
ober  erwerbsunfähigen  DeSgenbenten  beS  ©rblafferS  fällt,  10  000  Jf 
nidjt  überfteigt.  Bon  bem  übrigen  Biertel  ber  ©rbfdjafteit  roirb  . 
aud)  nur  ber  geringfte  Bljeil  fo  bebeutenb  fein,  baß  bie  erft  bei 
50  000  beginuenbe  ißrogreffion  beS  SteuerfaßeS  roirflidj  Bidh 
greift,  unb  bie  3a^ling  20  0/0  feitenS  ber  lacfjenben  ©rben  f 
eines  entfernt  oerroanbten  BüllioitärS  roirb  felbft  in  §amburg  gu 
ben  SluSnaljmeu  gehören. 

®ie  ©iuführung  ber  Beteuerung  ber  an  ©eSgenbenten  faüenben 
©rbfdjaftcn,  fotoie  bie  ©rhöljung  ber  Elbgaben,  bie  oon  ben  Seiten* 
oerroanbten  gu  leiften  finb,  ha&en  ben  ©rtrag  ber  Elbgabe  oon 
800  000  bis  1 000  000  di  im  oorleßten  Sahrgehnt  auf  burd)* 
fd)tuttlid)  2,23  Btillioueu  BJarf  in  ben  fahren  1895/1900  gefteigert.  | 
Eluf  bie  oerfdjiebenen  Kategorien  oon  ©rben  oertljcilt  fid)  ber 
Kapitalbetrag  ber  oerfteuerten  ©rbfehafteu  unb  Sdjettfungen  oon  ! 
BobeSroegen  unb  ber  Elbgabenertrag  nadj  bem  SDurdjfdjnitt  ber 
leßten  fedjS  Saßre  (1895  bis  1900),  roie  bie  folgenbe  lleberfidjt 
barlegt,  in  ber  bie  nadj  bem  früheren  ©efeße  oerfteuerten  ©rb* 
fdjaften  wegen  ißreS  erft  nadj  1894  erfolgten  tf)atfäd)tid)cn  Einfalls 
befonberS  gefenugeidjixet  (*)  finb,  foroeit  fie  einem  anberen  Steuer* 
faß  unterworfen  roerben. 


SapiCaC=Summe  j 3”  i e*|ea1 *jJer‘  j Stenevertrag 
im  Surctifflnitt  ber  3af)re  1895/1900 

M 1 °/0  1 M 

Sn 

1 7o 

1.  Kinöer  .... 

42  434  911 

62,i 

1 

424  349 

19,o 

2.  Slbfönmtltnge  außer 
sub.  1 unb  3 . . . 

4 242  845 

6,2 

3 

127  285 

5,7 

3.  Elöoptiüfinöer  unb  =ab= 
fömmlinge  .... 

265  869 

0,4 

6 

15  952 

0,7 

4.  ElSgenbcnten  . . 

428  462 

0,6 

3 

12  854 

0,6 

* 5.  $e§g[ 

24  419 

0,o 

2l/2 

611 

0,0 

6.  ©ttej  unb  ©d)ioieger= 
eitern  unb  =finber  • 

353  927 

0,5 

4 

14  157 

0,6 

7.  ©eitenoerroanbte 

groetten  ©rabeS  . . 

6 391  487 

9,4 

6 

383  489 

17,2 

8.  ®e§gl.  brüten  ©rabe§ 

6 483  298 

9,5 

8 

518  664 

23,2 

* 9.  SeSgl.  groetten  unb 
britten  ©rabeS  . . 

592  904 

0,9 

5 

29  645 

1,3 

*10.  ®e§gl.  oierten  6)rabe§ 

92  261 

0,1 

772 

6 928 

0,3 

11.  Elnbcre  ißerfonen  unb 
nid)tljainburg.  milbc 
Stiftungen  .... 

7 008  164 

10,3 

10 

700  816 

31,4 

Sufammen  . . . 

68  318  547 

100 

— 

2 234  750 

100 

933 


«Soziale  PragiS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  9ir.  37 


934 


gür  bie  ©taatSfaffe  am  günftigften  mar  bas  galjr  1900  mit 
einem  Ertrag  non  3,73  SDJiHionen  ÜDtarf,  ber  beit  ©mrdjfcbnitt  um 
67  0/0  übertraf,  am  ungünftigften  mar  baS  gahr  1898  mit  nur 
1,65  SRiHionert  2ftarf,  mälfrenb  bie  entfprecfjenbext  Äapitalfummen 
ficf)  auf  106  üftiHioiten  2)2arf  begm.  49,0  SRiflioiten  äRarf  beliefen. 
2>ie  in  Hamburg  ber  SDeSgenbeng  1895/1900  burdjfdjniitlidi  gu* 
gefallenen  Duofe  fieuerpflid)tiger  Erbfdjaften  (68,7  %)  bleibt  hinter 
bem  uon  Profeffor  Reumann  für  gang  SDeutfdjlattb  gefcfjäl^ten  ©aft 
non  70  bis  75  0/0  nidjt  unerbeblidj  guriitf  (nergl.  ©03.  Pr.  IX, 
Pr.  34),  roaS  einerfeits  mit  ber  in  Hamburg  gültigen  tjofjen  ©renge 
ber  Steuerfreiheit  für  SDeSgenbenten*Erbantbeüe  — 5000  begro. 
10  000  /1t,  mie  Dorljer  ermähnt — gufaminetibängeit  mag,  aitbrer* 
feitS  mit  ber  im  ÜBergleid)  31t  gang  ©eutfdjlanb  überburdjfcbnitt* 
liefen  gabt  reidjer  ßeute,  bie  in  ber  graften  |janbelsftabt  unoer* 
beiratbet  bleiben.  SDen  ©eitennermanbten  groeiteit  unb  britten 
©rabeS  fielen  bunbfdjmttlid)  19,n  % ber  nerfteuerten  Uapitalfumtnen 
gu,  rcofür  fie  42  % beS  gefammten  ©teuerertragS  gu  entrichten 
batten,  unb  an  bie  entfernteren  Perraanbtett  rairb  non  ben  mit 
10%  nerfteuerten  Erbfd)aften  tunbl  ber  gröftere  Sbeil  gelangt  fein, 
ber  febod)  in  beit  amtlichen  9J?ittbeilungen  nidjt  gefonbert  angegeben 
ift.  ®er  ©teuertrag  ergiebt  bei  Hnnatjme  einer  SDurdjfdjiiittS* 
beoölfernng  fiatnbnrgS  (1895/1900)  non  724  990  für  ben  Hopf 
3,08  Jt,  eine  ©umme,  bie  hinter  ben  Erbfdjaftsfteuererträgen  in 
granfreidj,  Belgien,  ben  Pieberlanben  efmaS,  in  Italien  unb  Eng* 
lanb  roegen  ber  ftärferen  Progreffion  ber  ©teuerfäfte  erbeblidj 
gurüd'bleibt,  biejenigen  in  ben  beutfdjen  ©taateu  toegeit  ber  meift 
nodb  feblettben  üDeSgenbeutenbefteuerung  freilich  tneit  übertrifft. 

Hamburg.  Dr.  Pfingftfjorn. 


(DefeUfdjrt ft  für  ^iale  Üteform.  3nternaHomtle 
Bereinigung  für  gefe|liri)en  3Ubeiterfdjiitj. 

4>eft  II  ber  Schriften  ber  ©efeHidjaft  für  ©ogtole  Oieform  ift 

foeben  erfebietten.  ©einen  gnljatt  hüben  bie  Perljanblungen  beS 
HuSfdjuffeS  ber  ©efeüfdjaft  notn  16.  iRärg  unb  4.  9Rai  über  bie 
Hrbeiterberufsoereiite.  gn  nollent  Wortlaute  finb  bie  non 
ben  Herren  PeidjStagSaBgeorbneleu  23a  ff  ermann  unb  Hrbeiter* 
fefretär  ©iesberts  erftatteten  Referate  mitgettjeilt.  SDaS  erftere 
giebt  eine  fdjarffinnige  juriftifefje  Darlegung  ber  Hotljroeribigfeit, 
ben  HrbeiterberufSoereinen  bie  äocporationSredjte  gtt  nerleiljen  unb 
fie  noit  beit  geffeln  beS  politifdjen  PereinSredjteS  gtt  befreien.  SDas 
gmeite  Oieferat  fommt  nont  ©tanbpunfte  ber  Hrbeitcrberoegung  gtt 
ben  gleichen  Ergebniffen  HuS  ber  Debatte  fittb  nornebmlidj  bie 
HitSfübrungen  non  Slrbeiterfri  tjrcrn  mitgetfjeilt,  bie  an  ber  fianb 
braftifdjer  Erfahrungen  auf  bie  llnljaltbarfeit  unb  ©djäbtidjfeit  ber 
gegeitroärtigett  guftänbe  Ijinbeuteit.  Sie  non  bem  HuSfdjuft  ein* 
ftimmig  gefaftte  Pefolution  g-iebt  gtttgergeige  für  bie  SSege,  auf 
beneit  bie  gefteHte  Hufgabe  gefeftgeberifdj  gu  löfett  ift.  ©aS  §efi 
liefert  einen  mertfjoollen  Beitrag  gur  grage  ber  HrbeiterberufSoer* 
eine  unb  nerbient  bie  nollfte  Hufmerff amfeit  aller  ©ogialpolitüer, 
PegieriingSftellen  unb  Parlamentarier,  Hrbeitgeber  unb  Hrbeiter. 
— Peigefiigt  ift  ein  Pergeidjnift  ber  SDcitgliebcr  beS  PorftanbeS, 
be§  HuSfdjuffeS  fomie  ber  TDelegirten  ber  ©efeüfcfjaft  gur  guter* 
nationalen  Hrbeiterfdjuftüereiniguug.  (Perlag  non  ©uftao  gifdjer, 
gena,  Preis  20  Pfennig,  bei  bireftem  Pegug  in  gröfterett  Partien 
non  ber  PerlagSbucbbanblung  tritt  eine  namhafte  preisermäftt* 
gung  ein.) 

Ungarifcher  Hrbeitcrfdjuhüemn.  Unter  bem  Porfift  beS  Hb* 
georbneten  Huguft  puls  ft)  bat  fid)  fürglich  eilte  nngarlänbifcf)e 
©eftion  ber  3nternationaIcn  Pereinigung  für  gefeftlidjeu  Hrbeiter* 
fdjutj  gebilbet.  ®iefe  ttngarifcfje  ©eftiott  tnadjt  es  fidj  gur  Huf* 
gäbe,  fomofjl  bett  gnformationSbienft  für  baS  internationale 
Hrbeiterfchuftantt  in  Pafel  gu  nerfeljett,  als  audj  in  Ungarn  bas 
gntereffe  am  Hrbeiterfdjuft  gtt  förbertt  nrtb  allen  intereffenteu  als 
HuSfunftSftcHe  in  Hrbeiterfd)uh*Hitgelegeitheiteu  gu  bienen. 


Mgentdne  Sozialpolitik. 

Petitionen  einer  Hrbeitgeberorganifation  um  Einführung  üoit 
SRinbeftlötjnen  bei  ©taatsfnbmiffionen.  ®er  Hrbeitgeber* 
oerbanb  für  baS  Paugeraerbe  in  ©reSben  roenbet  fidj  in 
einer  feljr  beadjtenSroertljen  Petition  an  baS  iinangminifteriutn 
gegen  bie  iioljnbrüd'erei  in  biefettt  ©enterbe  uttb  erfucf)t  bartttn, 
baft  bei  ©taatsbanten  ben  Unternehmern  beftitnmte 
Phnbeftlöhne  oorgufdjreiben  feien,  ©örtlidj  hcif?t  ^S  nach 
bem  „©etoerfoerein"  in  ber  Eingabe: 


Sbatiddjlicb  liegen  bie  Perbältniffe  jeftt  io,  baft  bie  Hlit= 
glieber  be§  PerbaubeS  bie  Söhne  in  ber  §ötje,  mie  biefelbett  1899  unb 
1900  beffanben  IjaOen,  fortgegahlt,  mährenb  bie  anftertjalb  bes  Per* 
banbeS  fiehetiben  Unternehmer  bie  2öf)ne  rebugirt  haben.  ®ie  jeftt 
geringe  Hadjfrage  nadj  HrbeifSfräften  madjt  es  nun  ben  Hrbeitern  un= 
möglich,  au§  eigenen  Kräften  biefe  lohnbritefenben  Unternehmer  gu 
fperren,  ja,  bie  Hrbeiter  finb  fdtroach  genug,  fid)  felbft  gu  billigeren 
Sohnfäften  angnbieten,  alfo  felbft  bie  £>aub  jlt  bieten  gur  Perfcfjlechterung 
ihrer  mirthfchaftlidien  Sage.  Siefe  Hnerbietungen  gtt  billigeren  ©äften 
finb  bis  jeftt  in  goige  ber  Pefdjlüffe  beS  PerbanbeS  uon  beffen  Hfit* 
gliebern  guriiefgemiefen  raorben  Pon  ben  nicht  im  Perbanbe  befinb* 
lidjen  Unternehmern  merben  foldje  Perljältniffe  natürlich  auSgenupt. 
©S  fteljt  ohne  SßeifereS  feft,  baft  bie  Söhne  bis  jeftt  noef)  niel  erheb* 
lidjere  Hebuftionen  erfahren  haben  mürben,  hätte  ’ nicht  ber  Perbanb 
feine  Hlitglieber  aufs  ©trengfte  oerbinblich  gemacht,  alle  Sohnrebnftionen 
gu  unterlaffen.  9?atitrgemäft  finb  baburch  bie  PerbanbStuitglieber  ben 
Hufterhalbftehenben  gegenüber  im  Hachtheil.  5)ie  Perbanbsmitglieber 
nun,  bie  grofte  HuSführungen  haben  unb  bie  alten  Söhne  fortgahlen 
müffen,  merben  baburdj,  baft  bie  Hufterhalbftehenben  niebrige  Söhne 
gahlcn,  unmuthig,  unb  bie  ffolge  mirb  eine  ©d)mächung  beS  PerbanbeS 
fein,  ber  unb  jener  mirb  austreten  moHeit.  Hbmelbungen  finb  that* 
fachlich  fämn  erfolgt.  Sie  Peftrebungen  beS  PerbanbeS,  georbitete 
Sohnoerhältniffe  gu  fhaffen,  merben  alfo  thntfächlidj  uereitclt.  @S  ift 
baber  ohne  SBeitereS  flar,  baft  ohne  nacfjbriicf licfje  Unterftüftung  ber* 
jettigeit  Pauljerren,  bie  bie  meiften  Hrbeiten  in  ber  jeftigen  geit  aus* 
führen,  unb  baS  ift  ©taat  unb  ©tabt,  ber  Hrbeitgeberuerbanb  nidjt  in 
ber  Sage  ift,  ben  Sohn  für  bie  Pauarbeiter  auf  ber  jefttgen  flöhe  gu 
erhalten  . . . Ser  Hrbeitgeberuerbanb  ift  ber  Pleinung,  baft  baS  eijerne 
Sotjugefeft  in  jeber  ftiufidjt  auf  ttnfere  heutigen  fogialett  HnfdjauuHgen 
burdjauS  fcrngehaltcn  merbett  muft,  man  mttft  aufhören,  bie  tnenfchliche 
HrbeitSfraft  als  P5aare  gu  betrachten.  Picht  Hngcbot  unb  Hadjfrage, 
fonbern  baS  Pebürfttift  ber  Hrbeitenbeu  mnft  bie  Sohnhöhe  beftimmen. 
Ser  Perbanb  ift  ber  Meinung,  man  fod  ben  Solin  in  feiten  iuirth= 
fdjaftlicben  HiebergattgeS  nur  bann  rebugiren,  menn  in  guten  geiteu  ber 
Solju  itbermäftig  in  bie  flöhe  getrieben  rourbe.  SaS  ift  nun  in  SreSben 
bttrchaitS  nidjt  ber  g-all,  betitnadj  and)  jegüdje  Sohurebuf'tiou  uitbe* 
redjügt.  iSerbeu  bie  HrbeitSlöljne  auf  fefte  ©ruublagcu  geftellt,  bann 
mirb  uon  felbft  ein  gufriebener  Hrbeiterftanb  gefefjaffen  . . ." 

®er  Porftanb  ber  organifirten  Unternehmer  im  Pattgemerbe 
gu  ©JreSbeit  bittet  aus  biefett  ©rünben,  baS  SRiitifteriunt  raolle  bei 
beit  uädjften  Pauuerbiugttttgen  itt  bie  Perträge,  gitnädjft  uevfudjS* 
tueife,  eine  Sofjnt'Iaufel  aufttehmen,  burdj  roeldje  ber 
Unternehmer  uerpflid)tet  mirb,  einen  Beftimmten  fioljn 
gu  gatjlen.  gür  Bie  HitSfühntng  mirb  empfohlen,  in  ber  PSeifc 
gu  uerfahren,  baft  guttäcfjft  ber  Sohn  für  IJccutrcr*,  ^onntercr*  unb 
Patihanbmerfer  feftgelegt  mirb,  ben  ber  betreffenbe  Unternehmer 
minbeftenS  gu  gahlen  hat.  Pcit  ber  geftfeftung  fattn,  roiH  man 
nicht  ohne  ©eitereS  bie  00111  Hrbeitgeberoerbanb  feftgefteHten  Söhne 
annehmen,  ber  ©emerberidjtcr  beauftragt  merben,  bem  baS 
unter  3ugiehuug  D0U  Hrbeitgeber*  unb  Hrbeitnehmerbeififtern  aus 
beit  betreffenben  Perufsfreifeu  feine  grofteu  ©djmierigf'eiten  madjen 
mirb  . . . ®er  Porftanb  beS  PerbanbeS  giebt  fidj  fcineSmegS  ber 
f)  Öffnung  hin, 

„baft  burdj  ein  BerartigeS  Perfahren  alle  Sohnbifferengen  hefeitigt 
merben,  es  iteljt  aber  gu  ermarten,  mie  baS  audj  burdj  bie  ©rfahnuig 
in  aiibereu  Säubern  erreicht  ift,  baft  oiet  Streit  baburch  oermieben 
mirb,  fomie  baft  bie  ©chleuberfonfurreng,  bie  in  geiten  mirthfdjafüidjen 
HiebergangeS  fidj  burdj  Soljnrcbuftiou  breit  inadjt,  niebergehalten 
mirb  ..." 

®ie  fogialpolitifdje  Sragmeite  biefer  Eingabe  ift  ehenfo  groft 
mie  erfreutidj.  Es  ift  in  hohem  ©rabe  BemerfenSroerth,  Baft  eine 
grofte  HrBeitgeBerorganifation  in  einem  fo  oielfadj  oott  ^miftig* 
feiten  heimgcfudjten  ©etuer&e  mie  BaS  PaitgemerBe  gangbare  P3ege 
angieBt,  auf  betten  mit  fiülfe  BeS  ©taateS  ©iffereitgen  oermieben, 
bie  faule  tonfurreng  Befämpft  unb  ein  geredjter  Coljn  für  bie 
Hrbeiter  gefiebert  merben  fann.  ®aft  audj  hierbei  baS  ©etoerhe* 
geridjt  als  ^nftitution  beS  fogialen  gtiebetrS  Ijevaiigegogen  mirb, 
ift  im  gegeitmärtigeu  Hugenhlicf,  too  ber  PunbcSr'atlj  bie  Ent* 
idjeibiiitg  über  bie  00m  Reichstag  mit  grofter  Plehrheit  angenommene 
Pooelle  gum  ©eroerbegeridjtSgefeh  gu  treffen  hat,  oon  grobem  Pc* 
lang,  fjoffcntlidj  gcf)t  bie  fädjfifdje  Pegientng  auf  bie  Porfdjläge 
ber  Eittgahe  ein. 

3«r  t^rage  eines  PeichSberflgefehcS.  ®ie  Regierung  beS 
^ergogttjnmS  ©ad)fen=HItenhurg  hat  Beim  PunbeSratlj  eine  reidjS* 
gefeftlidje  ^Regelung  ber  PergroerfSaitffidjt  unb  beit  Erlaft  eines 
PeidjsBerggefefteS  Beantragt.  Hud)  ootn  PeidjStag  ift  biefe  gor* 
beruitg  fdjon  mieberholt  erhoben  rcorben. 

Fair  Wag:es  in  Hcto  ?)orf  3m  Hpril  1900  Ijatie  bie  Segislatnr 
beS  ©taateS  Pem*Horf  ein  @efe(j  hefdjloffeii,  motiach  jebe  ftaatlidje  ober 
fominuuale  Peljörbe  bie  uou  ihnen  hefdjäftigten  Hrbeiter  nach  ben  ortS* 
ühlidjen  Sohnfäftcn  gu  hegahlcu  hätte.  3m  H?ärg  I.  3-  «her  Ijat  ber 
Court  of  Appeals  bicfcS  6Sefeft  als  oerfaffungSmibrig  erflärt. 


935 


«Sojtale  Brajig.  ©entralblatt  für  Sojialpolitir.  5Jr.  37. 


936 


öojialc  Jujfimöe. 

3)ic  fo^inlc  ©ntwicflutig  $äneutarfg. 

^i'acfj  beitt  friege  pon  1864  oerfor  2)änetnarf  mit  beit  brci 
gerjogtgüinern  ©djlegroig,  ©olftein  iiitb  Saueuburg  xtngefäfir  eine 
uiullton  ©mauujner,  mag  bantalg  über  ein  drittel  ber  BeDÖlferunq 
be§  ganzen  ^anbe§  augmachte.  $n  bcm  jetzigen  fJteidjggebiete 


betrug  bie  Beoölferung: 

3>af)r  Sn  Stabten 

1784  ....  166  880 

1860  ....  382000 

1880  ....  565000 

1900  ....  922  000 


Hilf  bem  Sanbe 
667  120 
1 226  000 
1 404  000 
1 478  000 


3m  @an,$en 
834  000 
1 608  000 

1 969  000 

2 400  000. 


«pieraug  geht  heruor,  baß  S>änentarf  in  ©inroohneraaM  nnb 
"■  erufgglteberuttg  ber  (Sutmicflung  folgt,  bie  für  bie  meiften  euro= 
patf(|en  Sänber  im  19.  Safjrfjunbert  eigenlljürnlicf)  ift  nnb  bie  oom 
Jgnfiiltnrltaat  jupt  Borroiegcn  ber  Snbuftrie  nnb  beg  ©atibelg 
fiibrt.  ©ieg  ift  |ogar  in  Sänemarf  in  nodj  höherem  ttjfaße  ber 
^atl  a g eg  aug  ben  obigen  fahlen  beroorgeljt.  21m  ©djliiß  beg 
18.  oabrbnnbertg  mären  beinabe  alle  ^erfüllen,  bie  auf  bem  Sanbe 
tüopnten,  attd]  toirflid)  an  ber  Saubmirthfdjaft  betbeitigt.  ®ie 
I a tt b tu tr tb tdjaf tlidj e Beoölferung  macbte  betttitadj  ungefähr  brei 
gierte!  ber  ganzen  ©inmohneraahl  beg  97eid)eg  aug.  3ept  finb  mir 
baju  gelangt,  baß  bie  thatjadjlid)  in  ber  Sanbrairtbfcbäft  Be= 
Idjäfttgten  nur  bie  'äJtinberjaljI  ber  Beoölferung  bilbett.  3)enn  oon 
berBetmlferung  auf  bem  Sanbe  (1  478  000)  finb  nur  ficben  Zehntel 
al|o  ungefähr  1000000  ber  eigentlidjen  Sanbrotrthfdjaft  auam-cdmet/ 
Sefonbcrg  bat  feit  ber  «Kitte  beg  Sahrhunbertg  ber  ©anbei 
einen  großen  Sluffdjroung  genommen.  3m  3abre  1748  xäljlte  bie 
©anöelgflotte  nur  793  Sdjiffe;  in  ber  3iinäcf)ft  folgcnbeit  feit  betrug 
ber  2Sertb  ber  eingefü^rten  haaren  4—5  ÜJtittmnen  fronen.1) 
189b  aber  mar  bte  ©anbelgflotte  auf  3000  ©cgelfdiiffe  itttb 
418  SDampffcfjtffe  attgemad)fen.  1897  mar  ber  SBerth  ber  cin= 
geführten  ®aaren  auf  404  ÜDcillionen  fronen,  ber  ÜBertb  ber  2Iug= 
fuhr  auf  323  ttttittionett  fronen  geftiegen. 

®ie  inbuftriette  ©ntmicflung  'ift  befonberg  feit  1870  befbbleunigt 
roouett.  Big  1850  maren  nur  14  $I«iengefettfdjaftcn  mit  einem 
fapital  oon  36  620  000  fronen  oorhanben,  größten  STheilg  Bauf= 
nnb  2Serfid)_erungggefeHfdbafteit.  Bon  1850  big  1870  mürbe  bag 
Mapital  öie|er  @c|eü|cf)aften  um  16  349  500  fronen  ucrniefjrt.  Qn 
bet  gleidjett  3eit  mürben  38  neue  Slftieugefettfdjaften  mit  einem 
fapttal  oon  30  500  000  fronen  gcgrüitbet.  Sroifcfjeti  1870  ttnb 
1880  entftanben  bann  meitcr  129  i>lftieugefeüfd)aften  mit  einem 
fiapttal  oon  156  O00  000  fronen.  3n  ruttbett  fahlen  fönitcn  mir 
ben  Aortfd)ritt  ber  Slttiengefell fcfjaften  folgeitbertttaßen  barfteHen: 


Saht- 


1870 

1883 

1891 

1900 


fapital 
fronen 
80  000  000 
210  000  000 
250  000  000 
420  000  000. 


^Itijahl 
©efeUfcpaften 
. 50 

. 180 
. 250 

. 600  

2>on  1870  big  1890  nermchrte  fidj  bie  gaitje  Beoölferung  um 
-0,8  °/o,  bie  Beoölferung  in  ben  (Stabten  tun  56, 2 %,  bie'  ©in= 
roobner^abi  f openhageng  um  70,8  % nnb  bie  Beoölferung  auf 
rein  Sanbe  nur  um  7,4  o/o.  1897  betrug  bie  Beoölferung  beg 
dtetcpg  2 291  000  «ßerfonen.  ©ieroon  gehörten  548  200  Berfonen 
= 24  °/o  augfä)ließlid)  jur  ■ Snbuftrie.  ©ie  in  ber  3nbuftrie 
tpatigen  ^ertönen  maren  folgenbermaßen  nertheilt:  «Keifter  ®iref= 
breit,  ÜSerfführer:  78  031;  Vermalter,  fontoriften:  8 854; 

Soteu  unbbergl.:  7 129;  eigentliche  Arbeiter:  176  608.  Bon  biefer 
©efammtjahl  (270  622)  maren  42  559  «eine  «föeifter,  bie  ohne  @e= 
hülfen  arbeiten  unb  fo  ben  reinen  ^atergbetrieb  repräfentireti.  Stuf 


3«  Betrieben  mit 


1 — 5 Arbeiter 
6—  10 
11—  20 
2t—  60 
51—100 
mehr  alg  100 

21Ifo  ungefähr  ein  fünftel  ‘aller  iubuftrietten 
©änemarf  lommt  auf  bag  halbe  ißrogent  fämmtlidier  Betriebe,  bag 
mehr  alg  100  Arbeiter  befchäftigt,  unb  nahezu  bie  ©älfte  ber 


Sohnarbeiter  in 


(%8  o/o)  ift  in  ben  1227  betrieben  mit  je  mehr  alg 
.4  «rbetter,  bte  aber  nur  3,5  °/0  aller  ^Betriebe  augmachen,  f'onxentrirt 
®cr  2lrbettgIohn  mar  im  ©urdjfdjnitt: 

a)  in  fopenhagen  1898: 

jährliih 

für  Maurer 1220— 1290  fr 

= 3*mmercr  . . . 

= Sautifd)Ier  . . . 

= 'Jppographen  . . 
s 3-abriffcf)uhmacbcr 
= C>anbfcf)n«inacfjer  . . 
s 21rbeit§Ieute  (ungelen 


de) 


1330 

1350 

1276 

1000 

700—800 

800—900 


fr. 


b)  Sßrooinaftäbteit  1894: 

für  ©anbroerfer 872 

= Jlrbeitgleute 681 

33on  ben  gcroerblidjen  Jlrbeitern  finb  36  760  = 20, 8 o/0  grauen. 
2>on  fchulpfl iditigen  finbern,  bie  für  Sohn  arbeiten  tnüffen,  treffen 
mir  in  fopenhagen  9731,  in  ©täbten  11  528,  im  @0113011  21  259. 

o’ncit  Slbrif3  ber  3nftänbe  auf  bem  Saubc  geben  111  tonnen 
muß  tdj  guoor  nufere  Sanbmaße  erflärett.  3Bir  haben  bereit  uoei: 
©cnfRauitt  ooitj.4  000  Cuabratellen  netttteit  mir  „1  £6nbe  Saitb".2) 
(Sitte  i’lttsahl  Sföttber  Sanb  aber  oon  befoitberer  Qualität  im 
©urchfehnttt  ungefähr  10  STÖnber  Saub,  10  X 14  000  Duabratelfen 
” ™ir  56u&»e  •partforn".  3m  ©ait^en  hat  Sänemarf 
382  o02  4.ouber  ©artforii=3lgrifultnrlaub.  3>iefe  maren  unb  finb 
folgenbermaßeit  ocrtheilt: 


Snt  Sahre  17156: 

©iiter  über 

23auenthöfe  unter  .... 
©äufer  mit  nnb  ohne  Sanb  . 

3m  3aljre  1895: 

©iiter  über  . . 

^Bauernhöfe  mit . 

Kleinbauern  mit 
©äufer  unter . . 

= ohne  Sanb 
2)1  au  ficht  hicraug,  baß 
1326,  im  Slrcal  um  24  756 


26nber 

©artforu 

12 

12 


12 

1—12 
V32 — 1 
V32 3) 


} 


SIngahl 

ber 

^Betriebe 

705 
60  516 
19  000 

2 031 
71  858 
113  319 

78  774 


Sönber 
©artforu 
im  ©anjeit 

32  244 
335  659 


57  000 
267  000 
40  000 

600 


Betriebe 

Arbeiter 

21naahl 

% 

Slnaahl  % 

29  291 

84,36 

58  281  33,oo 

2 835 

8,17 

21  073  11,93 

1 384 

3,99 

19  946  11,29 

802 

2,31 

24  662  I 13,97 

260 

0,75 

18  402  10,42 

165 

0,48 

34  241  ; 19,39. 

. J>ie  großen  ©üter  ber  3aßl  nad)  um 

. ^önber  ©artforu  angenommen  haben. 

®te  3ahl  Der  Bauernhöfe  ift  um  11  343  gemadjfen,  ißr  Slreal  aber 
hat  68  659  STonber  ©artforu  eingebüßt.  (Snbltch  finb  bie  flein* 
bauern  unb  ©äufer  ohne  Saub  um  73  000  ber  3al)I  nad)  ge» 
machfen.  (Stu  — nidjt  genau  feftauftellenber  — £h«I  öer  «einen 
©aitfcr  finb  Bitten  für  Slerjte,  fBohnungen  für  ©anömerfer  11  f m 
unb  finb  bemttad)  nicht  ber  Saubmirthfd)aft  suauredinett.  Slber 
meitang  ber  größte  biefer  fategorie  finb  Söohmingen,  tficilg 
für  bte  «einfteu  Bauern,  tfjcilg  für  Sanbarbeiter. 

lieber  bie  flaffenbilbttng  auf  bem  Sanbe  giebt  bie  ©tatiftif 
nur  folgenbe  fiitnutarifchc  Slugfunft:  ©utgbefißer  unb  Bauern 

470  000,  fleinbauern  300  000,  Sanbarbeiter  95  000. 

®ie  bänifche  Sanbmirthfdjaft  hat  in  biefetn  3af)rhunbert  große 
öortfehntte  gemacht.  3m  ©aitaen  beträgt  bag  ©ebiet  unfereg  Bater= 
lanbeg  6 971  000  ^önber  Sattb  = 698^/5  Quabratmeilen.  ©eit  1888 
haben  mir  hievoon  burdj  Slnpflanauugen  auf  ben  ©eibett  unb  @im 
bäntmungen  gegen  bag  2)tcer  ungefähr  20  Quabratmeilen  neu  ber 
fultur  gemonnen.  3m  SDurchfcfjuitt  jährlich  ernten  mir: 

SWitlionen  Sönber5) 
ir_“  -- 

©etreibe  . . . 
farfoffeln  . . 

Stübenfrüchte  . 

©eu  unb  fjutter 

®er  ganae  SBertl)  ber  ©rnte  1898  betrug  330  ittlittioneit  fronen 
$er  gortfiritt  ber  Biehaucht  ift  aug  folgenben  Sohlen  au  er* 
fetten: 


1875—78 

19,6 

2.7 

3.7 
3,2 


1895—98 
23,6 
5,o 
36,2 
3,2. 


Safjr 


1838 

1866 

1888 

1898 


ißferbe  Binboieh 


©djafe 


325  000 
353  000 
376  000 
449  000 


856  000 
1 194  000 
1 460  000 
1 743  000 


1 645  000 
1 875  000 
1 225  000 
1 074  000 


©djmeinc 


235  000 
382  000 
771  000 
1 179  000 


©ühner 


4 592  000 
8 748  000 


©nten, 

©änfe, 

©ruthühner 


890  000 
1 066  000 


2)  1 ©eftar  = 1,8  26nbe  Sanb. 

3)  i’lnaahl  45  828. 

4)  Stnaahl  32  946. 

5)  1 ©eftoliter  ungefähr  0,7  läube  forn. 


’)  1 frone  = 1,12  M. 


937 


«Sojiale  f)3ra£i§.  Sentralblatt  für  Sojtalpolttif.  Br.  37. 


938 


Big  in  bie  acfitgiger  hinein  roar  Däitetnarf  ein  ©etreibe 
auSführcnbeS  ßanb.  Qeijt  ift  eg  untgefehrt.  Llnfer  Ueberfchuff* 
import  an  ©etreibe  macf)t  iet)t  ungefähr  60  dRillionett  fronen 
jährlich  aus.  ferner  Mafien  mir  an  »tterftoffen,  ©amen  unb 
Sunftbünger  einen  dRehrimport  non  ca.  25  dRillionett  fronen. 
Diefen  gegenüber  haben  mir  aber  einen  dRef)reyport  an  $leifd)  nnb 
©pecf  non  57  dRillionett  fronen,  Icbenben  Spieren  13  dRilliotten 
fronen,  ©iertt  13  dRiOionett  fronen,  23ittler  100  |ßiHionen  fronen. 
Der  Ueberfdjuheyport  non  Butter  nnb  ©iern  i)'t  int  Dnrd)fd)nitt 
jährlich  folgenberma^en  gemachfen: 

Butter  ©ter 

dRillionett  dRillionett 

Bfunb  @tncf 


1865-67  9 1 

1875—77  23  25 

1885—87  32  89 

1895—97  91  173 

1898  112  241. 


S8ei  biefer  ©teigentng  ber  ißrobufiiott  i]'t  aud)  ber  SSBertfj  ber 
fiänbereien  fcE>r  in  bie  Höhe  gegangen.  Der  weis  ber  Töttbe 
Hartforn  mar: 

fronen 


1731—40  98 

1801—06  975 

1885  6700 

1894  5406. 


döie  man  fieht,  ift  ber  ißreiS  feit  1885  uueber  gefallen.  ©leid)* 
3eitig  ift  aber  bie  §ppott)efenfif)utb  auf  bem  Sanbe  fortmähreub 
geftiegen.  ©ie  betrug:  1800:  30  dRillionen  Sronen,  1885: 

1267  dRillionett  Sronen,  1894:  1294  dRilliotten  Sronen.  Der 
Breisfall  ber  lanbmirthfd)aftlid)en  ^robufte  unb  ber  ^ierbitrcf)  be= 
roirfte  ißreiSfatl  ber  Sänbereien,  bie  in  ber  auffteigcnben  ißeriobe 
getauft  raarett,  fiat  fyicv  rnie  überall  bie  allgemeine  SlgrarfrifiS 
beroorgerufeu.  Unb  jroar  finb  bie  grofjett  ©iiter  befonberS  non 
biefer  Srife  betroffen.  Die  Steinbauern  ^aben  fid)  bei  ber  ge* 
fteigerten  ißrobuftion  gatt^  gut  gehalten. 

Der  jätfrlidje  Sohn  ber  Tagelöhner  bei  ber  £anbroirtl)fd)aft 
tnirb  auf  ungefähr  500  Srotten  neraufd)tagt. 

Dies  ift  eine  furge  ©chilberung  ber  mirthfd)aftlid)en  3uftänbe  itt 
Dänemarf.  ©päter  gebenfe  td)  nott  ber  fo^ialen  Bemegüttg  31t 
berichten,  bie  ans  biefett  Berhältuiffen  erraachfen  ift. 

Sopenhagen.  Serttattbo  Dinberberg. 


Arbeiterbewegung. 


Bftngftfmtgreffe  ber  freien  ©cwcrffdjaftcn. 

Bon  bett  nieten  fo3iatpotitifchen  Songreffett,  roetdje  in  ber 
Bfttigftmod)e  abgehalten  mürben,  haben  mir  uod)  bie  ©etteral* 
nerfammlungett  ber  ©entraloerbänbe  ber  Bergarbeiter  in  Saffel, 
ber  ©tag  arbeitet  itt  Sürth,  ber  33  übt)  au  er  itt  DreSbett,  ber 
Töpfer  itt  dRagbeburg  unb  ber  dRetallarbeiter  in  Nürnberg 
na<f)3utragett.  Bafjestt  auf  affen  biefen  Songreffett  3eigte  ficf)  bas 
Beftreben,  baS  UnterftühungSmefen  als  SBerbe*  unb  Biubemittel 
roeiter  auS3ttbauen  unb  31t  biefem  3roei'f  bie  dRitglieberbeiträge  unb 
bautit  bie  £eiftunggfäl)igfeit  ber  Drganifation  31t  erhöhen.  Slttd) 
gegen  mtbefottnette  ober  augfid)tSlofe  ©treifs  tnurbe  Sront  ge* 
tnadjt,  ebettfo  gegen  bie  hohen  ©treif'fofteit,  ftettenmeife  aud)  ber 
©nttäufc|ung  über  bie  geringen  ©rgebttiffe  ber  opferreidjett  ©treifs 
unb  Sperren  dluSbrttcf  gegeben.  Suttner  häufiger  3eigt  fid)  aud) 
bie  Steigung,  mit  bett  Unternehmer  = Organisationen  mehr  ober 
raetiiger  tangfriftige  Taiifuereittbarungett  311  treffen.  §Rad)beut  ber 
Bucfjbrutfer*  unb  §ot3arbeiteroerbanb  burd)  eine  ©aueintheilnng, 
b.  h-  burcf)  _?(bgren3ting  itt  gröf)ere  Bewirte  unb  BttfteHitng  ge* 
eigneter  befolbcter  Beamten  als  Borftetjer  ber  ©aue  eilte  Decett* 
iralifation  gefchaffen  haben,  finb  nun  aud)  ber  Bergarbeiter*  unb 
dRetaüarbeiteroerbaub  biefem  Beifpiet  gefolgt,  unt  bie  dlgitation 
ttnb  Bcrroattung  3U  erleichtern.  Sür  bie  gute  Fühlung  ber  beutfd)en 
Drganifationen  mit  bett  ö ft  er  r ei  cf)  i f d)  e tt  unb  bänifdhen  ©eroerf* 
fdjafteu  fprid)t  eg,  baff  bie  ©eneralüerfamtnluitgcn  ber  dRetall* 
arbeiter,  Töpfer  unb  ©laSarbeiter  oott  bäntfetjett  begto.  öfterreid)ifcheit 
Bertretern  ber  betreffenbett  BertifSsroeige  befudjt  roarett,  metdje  bie 
iuternationafe  ©otibarität  in  @craerffd)aftgfrageu  betonten. 

d£aS  bie  3rcötfte  ©eneratoerfammtung  beg  (alten)  Deutfchen 
Berg*  unb  §üttenarbeiter  = Berbanbeg  inSaffet  betrifft,  fo 
ift  nach  bem  Salmegberid)t  beg  BorftattbeS  bie  dRitgliebeqafil  biefeS 
Berbanbeg  auf  36  410  geftiegen,  mag  gegen  bag  Borjahr  einen 
3uroad)S  0011  3240  dRitgliebern  bebeuteu  mürbe.  T)er  Bcridjt  Be* 
3eicf)nete  biefe  Zunahme  inbef)  als  „nicht  befriebigenb",  ba  eg  3ttr 


3eit  in  T)eut(d)tanb  über  565  000  Berg*  unb  Hüttenarbeiter  gebe. 
Die  dRitgtiebersu nähme  fällt  3umeift  auf  bag  BufjrBeefen,  ©ber* 
bapertt  unb  Dberfd)lefien.  £?n  Bieberfthlefien  unb  ©athfett  ift  bie 
9DUtgtieber3aht  ftabit  geblieben,  ©g  mirb  über  SRanget  an  ge* 
eigneten  Sräften  für  bie  Slgitation  unb  Drganifation  geftagt.  3Rit 
bett  auslänbifchen  Bergarbeiter=Drganifatioh  unterhält-  ber  Berbattb 
gute  Be3ief)ungen,  mit  bett  Oefterreidjern  unb  Befgiern  namentlich 
ftänbige  perfönltd)e  gühluttg.  T)ag  fei  roerthooüer  alg  bie  all* 
jährlidje  B3ieber!ehr  ber  internationalen  Songreffe,  heifd  eg  in  bem 
Bericht.  3rcifd)eit  bem  Rührer  beg  ©eroerfoereing  ber  chriftlidjett 
Bergarbeiter,  Bruft,  unb  ben  Führern  beg  alten  Berbattbeg  herrfd)t 
3ur  3eit  mieber  einmal  heftiger  ©treit,  31t  meld)ettt  bett  äußeren 
9lnlah  bag  ©intreten  Bruftg  für  bie  ©rhöhuttg  ber  @etreibe3Ötle 
gegeben  haben  fall.  Der  alte  Berbattb  ift  aber  ficfjtlich  bemüht,  bag 
bisherige  3ufatttmengehett  ber  beibett  Berbänbe  bei  Snappfchafts* 
mahlen  :c.  aufred)t  3U  erhalten. 

2luf  ber  ©eneraloerfatttmlung  beg  alten  Berbattbeg,  meld)er 
ber  fo3ialbeuto!ratifd)e  Beidjgtaggabgeorbitete  ©adjfe  präfibirte, 
mürbe  nad)  2fttnaf)me  einer  Befolution  gegen  bie  ©rhöhung  ber 
©etreibesölle  lebhaft  über  bie  Bentralität  ber  ©emerffdjaften 
im  3lllgemeinett  unb  beS  alten  Bergarbeiter*BerbanbeS  im  Be* 
fonbereu  bebattirt.  Berfd£)iebene  Bebner  meinten,  ber  Bebafteur 
beg  BerbattbSorganeS,  ber  „Berg*  unb  Hüttenarbeiter3eitung",  Hue, 
übertreibe  bie  Neutralität,  ein  ©d)ritt  mehr  nad)  linfS  fei  für  ben 
alten  Berbanb  geboten.  Hue  befürro ortete  bagegett  unter  HinroeiS 
auf  bie  befottberen  Berhältniffe  unb  feilte  3ugcl)örigfeit  3ur  ©03ial= 
bemofratie  ftriftefte  Neutralität  unb  fanb  aud)  bie  3uftimntnng 
ber  großen  2Ref)rheit  beg  SottgreffeS.  ©S  mürbe  bie  beantragte 
©tatutenänberung:  „llnfer  Berbanb  ift  unabhängig  oon  allen 

parteipoütifchen  unb  relgiöfett  ©etneinfdmfteti"  abgelehnt,  unb  bie 
bisherige  fd)ärfere  Raffung:  „Digfuffiottett  über  parteipolitifd)e  ober 
religiöfe  fragen  finb  innerhalb  ber  Drganifation  oerboten"  aus* 
brüeflid)  beibehaltett,  unb  3toar  mit  mehr  als  3mei  Drittel  dRehr* 
heit.  Die  Berfiattblungett  betrafen  int  llebrigett  bie  befannten 
f3-orberuttgen  ber  Bergarbeiter  be3üglid)  beg  Brbeitcrfd)uheg,  ber 
Snappfdjaftgfaffen  unb  bag  ißenfiongmefeng,  foroie  innere  Singelegen* 
heilen  unb  giitausuerhältntffe  beS  Berbattbeg.  Dag  gatt3e  Ber* 
banbSgebiet  foll  itt  geographifd)  abgegrenste  Slgitationshesirfe  ein* 
getljeilt  rcerbett.  Der  „BormärtS"  ift  mit  ber  ftriften  Neutralität 
beS  Berbanbeg  in  religiöfer  unb  parteipolitifd)er  Be3ie£)ttttg  gatt3 
einoerftanben.  „Bei  ben  eigenartigen  Berbältniffen  ber  Berg* 
arbeiter,  oor  Sllletn  ber  Sonfürrett3  ber  d)riftlid)ett  Drganifation, 
fatiit  fme  toohl  mit  Bed)t  barauf  hinmeifett,  baf)  gerabe  unter 
biefer  Rührung  bie  beftett  ©rfolge  erreicht  mttrben."  3utn  elften 
Borfihenbeu  mürbe  9Jcöller=Bod)u-tu,  ber  frühere  fosialberaofratifdje 
Beid)StagSabgeorbnete,  miebergercählt,  311m  sroeiten  ©d)röber*Dort= 
munb.  Hue  mürbe  ein ftimittig  als  Bebaftcur  ber  Berbanbg3eituug 
bestätigt.  Die  uächfte  ©eneralperfammlung  foß  itt  ©ffett  ftatt* 
fittbett.  Der  Titel  beg  Berbanbeg  mürbe  itt  „Deittfd)er  Berg* 
arbeiteroerbanb"  uttb  ber  Titel  beg  BerBanbSorgang  in  „Deutfdje 
Bergarbeiter*3eitung"  untgeänbert. 

Der  2Retallarbeiter=Berbanb  ift  3.  3-  mit  100  762  9Nit= 
glicbertt  in  493  Drten  bie  ftärffte  Slrbciterorganifatiou  Deutfd)* 
lattbS.  Shut  am  nädtjften  fonttnt  ber  ©eittralocrbaitb  ber  dRattrer 
mit  81  331  dRitgliebern.  Troh  beg  hohen  dRitgtieberftanbeS  meift 
aber  gerabe  ber  erftere  Berbanb  eine  überaus  grofte  gluftnatioit 
ber  dRüglieber  auf.  ©0  mitrbe  auf  ber  dtürnberger  ©eneraloer* 
fammlung  mitgett)eilt,  bajf  in  bett  fahren  1899/1900  131  769  dRit* 
glieber  beigetreten,  106  000  aber  mieber  uerlorett  gegangen  feien, 
llttt  bie  llrfad)cu  beS  dRitgliebcrmed)feIg  mirffatn  befätnpfett  31t 
föttnen,  mürbe  befdjloffen,  bttrd)  bie  ßofalbeamteu  eine  ©tatiftif 
über  bie  ©rünbe  beS  SluStrittg  aufnehntett  31t  laffert.  SllS  ein 
Hauptgrunb  für  bie  oielen  SluStritte  mürben  bie  uielett  oerloreueu 
(atreifs  angegeben.  dBetttt  man  ermägt,  bah  'ta(h  ber  letzten 
3al)rcgabred)nuttg  unter  bett  SluSgaben  für  bie  Salme  1899/1900 
fid)  759 120  ,41  für  ©treifs  unb  nur  219  503  ,4t  für  Unter* 
ftühitttgg3mede  befittbett,  fo  ift  ber  Unmutf)  über  bie  oerloretiett 
©treifs  nur  31t  erflärlid).  ©S  heifet  bann  aud)  im  3almeSberid)t, 
baf)  bie  ©rgebniffe  ber  SluSftaitögbemegung  ber  beibett  lebten  Sahre 
bebeutettb  hinter  bett  örmartttngen  3urücfgebliebett  feien,  gtttoeilen 
fogar  grofee  @nttäufd)ungen  mit  ficf)  gebrad)t  hätten.  dSeiter 
heifft  eS: 

ift  teiber  uod)  immer  Thatfadfe,  baf3  ein  grofjer  Tt)eil  uttferer 
Soltegen  bie  eigene  Sraft  über*  unb  bie  beS  ©egiterS  unteridjäht  unb 
baburd)  bett  Shtgftanb  nid)t  als  ultima  ratio,  foubeni  als  SRittet,  baS 
itt  jebettt  gade  fiefjeren  ©rfolg  geitigen  muffe,  betradjtet.  ©benfo  ift  es 
teiber  eine  Thatfadje,  baf)  fid)  fef)r  oietc  uttferer  Sodegett,  f obalb  fie 
einmal  einen  (Streif  begonnen  haben,  niefjt  bagu  cntfchliehett  formen,  fo 


$39 


totale  $rajt§.  ©entralBlatt  für  Sojialpolittl.  Nr.  37. 


940 


Balb  fidE)  bie  Seancen  beg  Slugftanbeg  nterflicE)  cerfdjlccbtert  Baben,  bem 
aug[id)tg[o|en  (Streif  bann  aud)  ein  6nbe  311  tnadjen." 

Leiber  gelangte  auf  ber  ©etteraloerfammlung  ber  roid)tiqe 
iMtnft  ber  Sagegorbnuttg:  „llnfere  Saftif  bei  ßohnberoequnqen 
unb  Nugftanbett"jüegeu  Beitmangel  nidjt  mehr  3111-  Verbaublunq, 
)oii|t  mürbe  bie  Streitfrage  roofd  etroag  eingeßenb  erörtert  roorbett 
fein,  3innal  ein  Antrag  oorlag,  ber  eg  ab  Slufgabe  beg  Verbanbeg 
be3eubucte,  SSerbefferimgen  ber  Soßn*  unb  Nrbeitgbebiugungeu 
unter  möglidjfter  Sdjonuitg  ber  inbioibitetten  @riften3  feiner  9Nit= 
glieber  bur<h3itführen." 

Nud)  bie  grage  ber  Neutralität  ber  ©eroerffdjaften  mürbe 
geitretft.  2>er  fo3ialbemofratifcbe  Neidjgtaggabgeorbnete  @egiß 
beflagte  bte  3erfplitterung  in  freie  unb  cf)riftlicf)e  ©etüerffdjaften 
unb  unter3og  bte  lederen  einer  fcßarfen  Kritif.  ©r  billigte  eg  baß 
bte  ©eroert'ldjaften  fid)  nicht  mit  tßarteipolitif  befaffen,  mürbe  eg 
aber  für  gilt  halten,  meint  freie  unb  dtjriftlidje  ©eroerffrfjaften  oon 
ö-all  3U  galt  3ufammeugiugen.  Veljufg  befferer  Ngitatiou  unb 
Vermattung  mürbe  ber  Verbanb  in  3et;n  ©aue  mit  befolbeten 
Vettern  eingetßeilt.  2lxtcf)  bie  Verficßeruug  ber  ©eroerffd)aftg= 
beamten  gegen  3uoaIibität,  alter  unb  Unfall  tarn  babei  3111- 
(spractje,  bie  ©rlebigitng  bie|er  plagen  mürbe  jebodi  big  nach  beut 
nathjten  aagemeinen  beutfdjen  ©eroerffdjaftgfongreß,  ber  im  SDiai 
näcfiften  Sahreg  ftattfinben  unb  fict)  mit  einem  ©ntrourf  ber  ©eneral* 
fommiffton  ber  beutßhen  ©emcrtfcbaften  betr.  Verficßerung  ber  ©e* 
roerffchaftöbeamteu  befaffen  fott,  3unicfgeftettt.  Vorläufig  erflärte 
ftd)  bte  ©eneraloerfammluug  im  ißrin3ip  ftir  bie  Verfid)ernnq 
Nngeuommen  mürbe  roeiter  mit  121  gegen  60  Stimmen  eine  bie 
Nlatfeter  betrcffenbe  Nefolution,  roeld)c  bie  Nrbeitgrulje  tu  allen 
^Betrieben  anorbnet,  in  roeldjen  brei  3muftcl  ber  Nrbeiter  organifirt 
('nb,  fofern  bei  ber  geheimen  Nbftimmung  bie  Nteljrhcit  fid)  für 
bte  Nußc  erflärt.  Seg  ©eiteren  gelangte  aud)  eine  Nefolution 
gegen  me  ©rhöhung  ber  © etr e i b e3 ö Ile  einftimmig  31a-  Sinnahme 
lieber  bte  auf  ©rmeiternng  beg  ltnterftüßunggioefeng  gerichteten 
Anträge  mürbe  31U  Sagegorbnuttg  übergegangett.  <2d)liefelid)  über= 
brachte  uod)  ber  Leiter  beg  bänifchcn  Nletattarbeiterbunbeg,  kaufen 
aug  Kopenhagen,  bie  ©n'iße  beg  uorbifchen  Vruberbunbeg  unb 
bau fte  für  bie  §ülfe,  bie  bie  beutfdjen  Kollegen  betit  bänifdjett  Ver= 
banbe  bet  ber  Ießten  grofeeit  Nugfperrung  gemährt  haben.  Vcfud)t 
mar  ber  Kongreß  001t  178  Selegirten.  Sie  nädbfte  ©eneratt 
oerfammlung  fall  fßfingften  1903  in  Verlin  ftattfinben. 

Ser  ©entraloerbaitb  ber  Vilbhauer,  ber  in  Sregben  feilte 
oon  23  Selegtrten  befugte  ©eneraloerfammluug  abhielt,  3äßlt  stoar 
um  4521  9Jcitglieber,  umfaßt  aber  rnttb  70  °/o  ber  fätntnüidjen 
Verufggenoffen  unb  repräfentiert  baher  einen  ber  beftorganifirten 
berufen.  Nur  bie  £mnbfd)itbntad)er  mg  rmtb  75  0/0  £)rgarttfirten 
ißre§  Verufeg  überflügeln  ißn.  Sie  JDrganifatiou  hat  ein  fef)r 
auggebefjnteg  llnterflüßunggroefeu  unb  oerfiigt  über  eine  gute 
Nr  b e t tg  o ermi  t teilt  n g . 3m  ©egenfaß  311111  ttNetattarbeiteroerbaub 
fpradjett  )td)  bie  Vilbhauer  für  ©rhöhung  ber  Nrbeitglofendlnter* 
ftußung  am  Drte  roie  auf  ber  Neifc  oon  1 Jt.  auf  1,25  pro  Sag 
auö,  gleid)3eitig  aber  audj  für  eine  ©rhöhung  beg  Veitrageg  oon 
50  auf  65  48,  raooon  jebocf)  5 $ für  einen  Neferoefonbg  ab* 
ge3metgt  merben  füllen,  ©itt  Nntrag,  im  Verbanb  3ioei  Veitraqg* 
blaffen  eingitfiihren : eine  erfte  mit  75  tutb  eine  3meite  mit  60 ' 
©ocfjcnbettrag,  mürbe  abgeleßnt,  raeil  man  nidjt  einen  neuen 
©egeufaß  fchaffen  motte,  nadibem  man  bie  „Künftlerdteberhebnnq" 
gliicflid)  überrounben  habe.  3ür  Streifg  mürben  im  oergaugeneu 
3ahre  nur  < 469  04(.  auggegebcn.  Um  bie  im  fpohjarbeiteroerbaub 
organtftrten  fogenannten  fiolgbilbhauer  herüber3U3ie^en,  mürbe 
benfelben  ber  ©intritt  tu  beit  Vilbhaueroerbattb  unter  Fortfall  ber 
Kampelt  3uge)tauben.  Sie  ©ehälter  ber  Verbanbgbeantteii  rour= 
ben  erhöht.  Sein  internationalen  Ko  mite  ber  Vilbhauer  fittb 
X.e)terreicf),  ^uanfreic^,  §oHanb,  Selgien,  bie  ffanbiitaDifcben  San« 
ber  unb  bie  ©(^raeig  angefcfjloffen. 

Ser  ©entraloerbaitb  ber  Söpfer  hielt  feine  5.  @eneraloer= 
fautmlung  tn  9Nagbcburg  ab  in  ©egenroart  oon  37  Selegirten 
unb  euteg  Vertreterg  ber  öfterreid)ifd)cn  „Keramifchen  Union"  aug 
©ten.  Ser  Verbaub,  ber  6831  SJütglieber  3ählt,  hat  auf  bem 
leßten  Kongreß  feinen  ehentalg  roeiter  ge3ogenen  Kreig  ber  23erufg= 
attgehortgen  enger  geftaltet  unb  befonberg  bie  big  bahiit  ißm  am 
gehörigen  B'eyler  abgeftoßen.  ©ine  eigene  örganifation  3U 
gritttben,  mar  ben  roeit  serftreuten  Bieglerit  nicht  ntöglidj,  mcghalb 
otelfad)  ber  Nnfdjluß  an  bett  ^abrifarbeiteroerbanb  erfolgte.  Sie 
Streitfrage  fpielte  biegntal  eine  große  Nolle.  Sa  gegen  57  o/0 
ber  ©innahmen  burdj  Streifunterftüßung  oerfdjlungen  mürben 
nahm  ber  Verbanbgoorfißenbe  Veranlaffung,  im  3utereffe  ber 
Srganifation  uor  unbefonneuem  unb  eigentitädjtigem  Vorgehen 
mte  eg  3.  V.  in  Veipsig  gefdjehen,  augbrücflich  3»  marnen.  Streifg 


bürften  nur  im  äußerften  Nothfatt  befdjloffen  roerbett  unb  nur 
bann,  roettn  fie  menigfteng  einigermaßen  augfichtgooll  erteilten. 
Sobann  bcfchäftigte  man  fi d)  mit  Uebelftänbeit  beg  Söpfergeroerbeg 
Vehufg  attmähliger  Vefeitigung  ber  Nfforbarbeit  fott  bei  3eft= 
ftettnng  oon  Sarifen  eine  Niarimalgrense  beg  ßohneg  erftrebt 
merben.  Ve3ÜgIid)  ber  ©inführung  einer  Nrbeitglofenunterftüßiuig 
mürbe  ber  Vorftaub  beauftragt,  big  3ur  nädjften  @eiteraloerfamm= 
lang  eine  Vorlage  aug3uarbeiten,  über  bie  bann  btird)  Urabftitm 
mung  eutfdjieben  merben  fott.  Nuggebaut  mürbe  bie  Neife=, 
Utnsuggs  unb  Kranfenuitterftüßnng.  Sie  übrigen  Verhaublnuqeu 
betrafen  innere  Verbanbgaugelegenheiten. 

Nud)  auf  ber  5.  ©eneraloerfammluug  beg  Verbanbeg  ber 
©lagarbeiter  in  3'ürth,  bie  ooit  79  Selegirten  unb  einem 
Vertreter  ber  öfterreidjifdjeu  ©lagarbeiter  befueßt  mar,  mürbe  bei 
Streifg  größte  Vorfidjt  empfohlen.  Ser  9000  ©itgliebcr  3äl)lenbe 
Verbaub  hat  3.  3.  eine  große  Nrbeiteraugfperrung  be3to.  Streik 
beroegnng  in  Sdiaueuftein  unb  Nienburg  burd^ufecfiten  Sie 
Dpfcrmitttgfett  ber  Ntitglieber  mürbe  baburdj  befunbet,  baß  fie  in 
ben  leßten  jmei  3al)ren  neben  157  897  Jt  Verbanbg=  ttod) 
346  791  c 4L  an  freiroiHigen  Veiträgen  für  Streifg  aufbrachten. 
Bur  lluterftüßmig  ber  oben  ermähnten  Streifg  mürbe  ein  „©eueraU 
ftreif"  ber  ©rünglagbrandje  auf  fämmtlid)en  Jütten  oorgefchlagen 
jebod)  bte  Vefd)lußfaffutig  hierüber  noch  oertagt.  Nnf  Nnreguug 
ber  Sottboner  Verttfgfottegeu  fott  ©nbe  3uli  b.  3.  in  £>annooer 
cut  internationaler  (9lagarbciter=Kongreß  ftattfinben.  Vor  3mei 
3ahren  tagte  ein  folcher  in  Verlitt.  G.  T. 

Ser  Verbanbötag  ber  bcutfrijen  ©etoerfoereine,  über  beffen 
Verathungen  tutb  Vefdjliiffe  mir  bereitg  Sp.  908  berietet  haben, 
befdjäftigte  fid)  in  beit  leßteu  Sagen  feiueg  3ufammeufeittg  311= 
uadjft  mit  internen  fragen.  3n  ben  3>oiftigfeiten  3mifdjeu  beut 
©entralratt)  unb  betn  Süffelborfer  Drtgoerbanb  trat  ber  Verbanbg* 
tag  auf  bte  Seite  beg  ©entralrathcg;  bie  Nugriffc  ber  Süffelborfer 
gegen  ben  Verbattbganmalt  mürben  einftimmig  getnißbittigt.  Sie 
©rridjtung  oon  Nrbeiterfefretariatcn  mürbe  abgelehnt.  Sagegen 
1 tim  mte  ber  Verbanbgtag  einer  Nefolutiou  beg  Nnmaltg  311,  in  ber 
bie  Drtgoerbänbe  bringettb  aufgeforbert  merben,  forool)!  bie  ob!i= 
gatorifd)=gemeinfantcn  Nngelegenheiten,  namentlid)  bie  görberung 
ber  orthdjeu  ©eroerbe*  unb  Nr  heiteren  ter  eff  en  unb  ber  fo3iaIett 
unb  Nrbeiterftatiftif,  alg  aud)  bie  freimittig=gemeiitfameii  Nngelegeu= 

I) eiten,  namentlich  bett  Nrbcitgnacbroeig,  thatfräftig  unb  augbauernb 
burd)3ttführeit.  ©ine  Nefolutiou  tritt  für  lattgfriftige  ,f)aitbelguer= 
träge  unb  gegen  bie  ©rhöhung  ber  ©etreibi^ötte  ein.  Nn  ben 
Vunbegrath  mürbe  eine  ©ingabe  befcßloffcn,  ber  ©eroerbegerid)tg= 
nooette  bie  3uftimmung  31t  ertheilen,  „ba  fie  burdj  rocfentliche  Ver= 
Opferungen,  ingbefonbere  be3üglid)  ber  ©inigunggätitter,  bie  ge= 
metunüßige  ©irffamfeit  beg  ©efeßeg  namentlich  im  3ntereffe  beg 
! oktalen  griebcitg  ju  förbertt  geeignet  ift."  ©ine  mcitere  Nefo= 
lutioit  empfiehlt  bie  3örberung  beg  Vaueg  eineg  eigenen  Verbanbg* 
haufeg  in  Verlitt.  — Ser  nächft'e  Verbanbgtag  finbet  1904  in 
§annooer  ftatt. 

Ser  12.  iuternationalc  Vergarbeiterfongreß,  ber  in  ber  fpßttgft* 
toodje  in  Sonbon  tagte,  mar  nur  oon  54  englifd)cn,  7 belgifcßen 
unb  4 frait3Öfifd)eu  Selegirten  befudjt.  Sie  Sentfcheit  unb  Sefter* 
reicher,  bie  feit  3af)ren  oergebeng  barauf  bringen,  nur  höchfteng 
alle  gmei  3ahre  einen  Kongreß  ab3iihalten,  fehlten.  Nud)  bie  be= 
louberg  etngelabenen  amerifaitifd)en  Vergleute  halten  feinen  Vcr» 
treter  gefdjid't.  Sa  ben  ©ugläitbern  aitfd)eineub  oiel  an  ber  Ve= 
jheilignug  ber  Nmerifaner  gelegen  ift,  mürbe  auf  ihr  Vetreiben  be= 
fcßloffen,  biefelbcn  31t  bem  näd)ftjährigen  internationalen  Kongreß, 
ber  iit  Seutfdjlaiib  ftattfinben  fott,  nodjntalg  bringenb  eiit3ulabeu. 
vsn  ber  ^auptfadje  mürben  biegmal  bie  gleichen  Vefdjlüffe  gefaßt 
mte  auf  ben  früheren  Kongreffeu.  Sem  gefeßlichen  Nd)tftunbentag 
miberftrebeit  bie  Vergarbeitcr  001t  Stirham  unb  Northumberlaub, 
bie  fid)  ben  Siebenftuubcntag  bereitg  erfampft  haben,  aber  ihre 
jungen  ßeute  gefjn  Stunben  arbeiten  laffen,  uod)  immer,  ©in 
Selegtrter  aug  grattfreid)  theilte  mit,  baß  bie  fraigöfifdjcn  Verg= 
leute  mahrfcheinlich  nädjften  ©iuter  beljufg  ©tgmiugung  ber  NdjO 
ftunbenfeßiebt  einen  attgemeinen  Nugftaitb  beginnen  mürben.  3n= 
3mtfd)en  ßat  ber  NUnifterpräfibent  ©aIbecf=Nouffeau  bem  Sefretär 
beg  frait3Ö|ifd)en  Vergarbeiteroerbanbeg  mittheilen  laffen,  baß  bie 
Negierung  beabfidjtige,  bie  oon  ben  Vergleuteit  oerlangteu  Neformett 
burdj  eine  außerparlamentarifd)e  Komntiffion  ftubireit  31t  laffen, 
unb  ihn  aufgeforbert,  in  biefe  Kontmiffiott  eiii3utreteu.  3u  s5cftex= 
reid)  fteßen  befanntlid)  bie  Kohlenbergleute  oor  ber  ©inführung  ber 
gefeßlidjen  Neunftunbenfdjidjt,  ©in=  unb  Nugfahrt  eingefd)loffen. 

S^rangiififdje  Streifftatiftif  für  1900.  Sag  frait3Öfifdje  Nr* 
beitgamt  oeröffentlidjt  eben  feilten  Veridjt  über  bie  Nrbeitg* 


941 


©ojtale  PrajdS.  (Eentralblatt  für  Sojialpolitil.  Sir.  37. 


942 


eittfießungen  in  granfreicß  roäßrenb  beS  gaßreS  1900  nnb  über 
bie  Anroenbung  beS  ©efeßeS  oott  1892,  betreffenb  (EinignngSämter 
unb  ©ehiebSgericßte  bei  ©treitigfeiten  jtuifdjen  Unternehmern  unb 
Arbeitern.  ©ie  roid)tigfteti  ©aten  ber  ©treifftatiftif  finb,  im  2Ser= 
gteidje  mit  bem  Borjaßre,  bie  folgenben: 

1899  1900 

gaßl  ber  «Streife 740  902 

Betßetligte  Arbeiter  ....  176  826  222  714 

Berlorene  Arbeitstage  ber  ©trei* 

fenben 2 512  394  2 645  053 

ober  pro  ft’opf 14  11. 

©ie  Streife  com  lebten  gaßre  betrafen  10  253  Betriebe;  285 
biefer  Betriebe  gehörten  Aftiengefeßfcßafteti  unb  entfiel  auf  biefe 
ungefähr  ein  ©rittet  ber  ©treifenben.  ©ie  bei  ÜBeitem  größte 
gaßt  ber  ©treifS  roeift  bie  ©ejrtitinbufirie  (236)  auf;  bann  folgen 
©ranSportroefen  (128),  Baugeraerbe  (106),  Bietaßinbuftrie  (88), 
ßeberinbuftrie  (47),  Bergbau  (41),  BahrungSntittelinbuftrie  (39) 
u.  f.  ro.  2BaS  bie  gaßl  ber  ©treifenben  anlangt,  ffeßt  an  erfter 
©teße  roieber  bie  ©ej'tilinbuftrie  mit  49  418,  bann  ©ranSportroefeu 
(47  135)  unb  Bergbau  (41  927).  Bon  ben  ©treifurfachen  roar,  roie 
geroöhnlidj,  bie  itoßnfrage  bie  häufigfte ; 64, 3 o/0  ber  ©treifS  ent* 
ftanben  in  gotge  erhöhter  Soßnforberitngen  ber  Arbeiter  unb 
7,3  % berfelben  mürben  burdj  ßoßnrebuftioncn  oernrfad)t.  gragen 
ber  ArbeitSgeü  nnb  ber  EDrganifation  bitbeten  bie  nädjft  häufigen 
©treifurfachen.  205  ©treifS  mit  24  216  Beseitigten  maren  erfolg* 
reich,  360  ©treifS  mit  140  358  Arbeitern  mürben  burd)  einen  Aus* 
gleich  beenbet  nnb  337  ©treifS  mit  58  140  ©treifenben  maren  er* 
fotgloS.  9BaS  bie  ©atter  ber  AuSftänbe  antangt,  mährten  579 
nicht  länger  ats  eine  SSocfje,  mooon  162  btofe  einen  ©ag  unb  118 
nidjt  tätiger  als  2 ©age.  Sänger  als  100  ©age  bauerten  btoft 
8 ©treifS.  ©ie  Attmenbung  beS  einignngSamtlid)en  ©efeßcS,  fanb 
in  234  gäßen  ftatt,  b.  i.  in  25, 94  % ber  ©treifS  (gegen  25, l8  o/0 
im  gaßre  1899).  ©ie  gnitiatioe  f)ier3u  mürbe  in  141  gäßen  oou 
ben  Arbeitern,  in  6 gölten  oon  ben  Arbeitgebern,  itt  8 oott  beiben 
jufamtnen  unb  in  79  gäßen  oom  griebeuSriditer  ergriffen.  gtt 
96  gäßen  mürbe  biefe  gnteroention  ^urnefgeroiefen,  nämtich  in  88 
oott  ben  Arbeitgebern,  in  3 gäßen  oon  ben  Arbeitern  unb  in 
• > gälten  oott  beiben  Parteien.  14  ©treitfäße  mürben  fofort  im 
2Bege  ber  Einigung  beigetegt,  in  60  gälten  erhielten  bie  eiugefeßten 
(Einigungsämter  (Erfolg  unb  in  18  gätteu  ertebigte  ein  ©djiebs* 
geriet  ben  ©treit. 

©te  (Etfen*  unb  ©tahtarbeiter  in  (Engtanb.  Borige  ESodje 
fanb  in  Birmingham  bie  gahreSfottferenj  ber  Associated  fron  and 
Steel  Workers  of  Great  Britain  ftatt,  bei  ber  60  ©elegirte  in 
Bertretung  oott  rittib  400  000  Arbeitern  anmefenb  maren.  ©er 
Jahresbericht  oertoieS  auf  bie  giinftige  It’onjunftur  ber  gnbuftrie  in 
1900,  ber  jefet  ein  empfinblidjer  Biicffcßtag  folgt,  ber  auch  bie 
Arbeiter  ernfttidj  in  Btitleibenfdjaft  jieht.  gn  ben  gaßren  1899 
unb  1900  roucßS  bie  Blitgtiebe^aßl  beS  BerbaitbeS  um  ca.  4000. 
©ie  Drganifafiott  hat  in  jeber  §ittfid)t  gortfdjritfe  gemacht;  bie 
SBeiffhtecßarbeiter  oon  2BateS  haben  fidf)  bem  Berbattbe  attgefcbloffeti 
unb  bie  (Errichtung  oon  Wages  Boards  hat  meitere  gortfdjritte 
gemalt.  (Eine  Befotution  ber  fonfetetis  betraf  bie  birefte  Ber* 
tretuug  ber  Arbeiter  int  Parlament. 


^rbeiter|f!jut*. 

fßroteft  üott  Unternehmerorganifationen  tm  ©aftmirthSgetoerbc 
gegen  bie  Beftimmnngen  3unt  ©chiilfenfdjuh.  ©er  „Bttttb  beittfcher 
©affroirthe",  ber  „Bereit!  Berliner  Hotelbefißer"  unb  bie  „Berliner 
©aftroirthe*gnnung"  haben  eine  (Eingabe  att  ben  BitnbeSratfj  ge* 
rid)tet  beS  gnßalts,  baff  ber  befauttte  ©nfmitrf  eine  große  Anzahl 
tief  einfdjueibenber  nnb  311111  größten  ©heit  über  bie  Borfdjtäge  ber 
arbeiterftatiftifchen  BeicbSfotnmiffiou  meit  hinaitSgebcnber  (?)  Bor* 
fcßriftcu  enthalte.  gatlS  biefe  ©efeßeSfraft  erlangen,  mürbe  ber 
Betrieb  beS  ©aft*  unb  ©chanfroirthgeroerbeS  baburdj  aufs  Aeußerfte 
erfchmert  unb  oietfad)  betn  (Einzelnen  gerabe3u  uninögtid)  gemacht 
toerben.  ©ie  (Eingabe  menbet  fid)  inSbefonbere  gegen- bie  geplante 
Beftimrnung,  monadj  nidjt  nur  für  jugenblidjc  ©etjütfen  unter 
16  gaßren,  fottberu  gang  allgemein  für  alle  Orte  mit  meljr  als 
20  000  (Einmohnern  bie  ueuufttinbige  Bußejcit  eingeführt  unb  auf 
bem  B3ege  örtlicher  Potiseioerorbuungen  auch  für  £)rte  mit  ge* 
längerer  BeoölferungS3afjt  3ugetaffeu  raerben  foft.  2BaS  bie  Bege* 
ttivig  ber  grage  beS  EteßuerinitenroefetiS  anbetrifft,  fo  motten  bie 
Autragftetter  biefes  bem  ein^etftaattichen  Borgetjeu  anheimgeben, 
unb  3toar  beStjatb,  meit  fidj  baS  Eleßueriuneutoefeu  in  gati3  ©üb* 
beutfdjtanb  in  anerfanut  fotiben  Bahnen  bemege.  ©er  (Entmurf 


plant  befannttich  bie  Beueruug,  bafe  teanerinuen  unter  18  gahren 
in  ©aftroirthfchaften  nidjt  gur  Bebienung  ber  ©äfte  fjerangesogen 
merben  fotten.  — Bodj  niemals  ift  für  ein  ©enterbe  Arbeiterfdjuh 
gefdjaffen  morben,  ohne  bafe  bie  Arbeitgeber  ihren  oöüigen  Bitin 
prophe3eit  hatten.  GS  märe  faft  ein  ÜBunber  geroefen,  roeun  bie 
©aft*  unb  ©djanfrairtbe  eS  auberS  gehalten  nnb  bie  fehr  be* 
fdjetbeuen  Befdjräufungen  ber  AuSituhung  menfehtidjer  ArbeitS* 
fräfte  tu  ihrem  ©emerbe  ruhig  hinnähmen.  2Bie  eS  heifet,  ift  eine 
(Entfdjliefjuug  beS  BunbeSratheS  über  bie  Beftimmungeu  31m  Bege* 
hing  ber  ArbeitSoertjättuiffe  int  ©aft*  unb  ©dianfmirthfdjafts* 
geroerbe  oor  ber  ©omnterpaufe  nicht  31t  erroarten.  ÜBir  hoffen 
immer  noch,  baff  ber  BeidjStag  fid)  in  biefer  midjtigeu  grage  nidjt 
bei  ©eite  fdjieben  täfft,  fottberu  auf  feiner  EDtitmirfung  befteht. 

2)ie  SfiJorntfcr  §aubdSfammcr  über  ben  3tt)aitnSrocifeit  Sabettfdfitu§. 

An§  bem  Bericht  ber  SBormfer  .'panbelgfamnter  für  1900  heben  mir 
folgenbe  ©ä^e  heroor:  „®ie  am  1.  Dftober  beS  BerichtSiahreS  in  Äraft 
getretene  ©eroerbeuooeüe  hat,  fomeit  fie  fid)  auf  ben  Beuunhrtabenfchluh 
besteht,  guitfitg  gemirf't  unb  feinertei  ©chäbignng  herbeigeführt  (ES 
tonnte  fogar  im  Bahmen  bc§  OefeheS,  ohne  bafe  hierburdj  ein  ©haben 
entliehen  mürbe,  eilt  früherer  Saöenfchlufj  feftgefe^t  merben. 

DrtSftatut  über  btc  ©onniagStuhc  im  ^aubctSgemerbc  in  Karlsruhe 
©er  oon  un§  in  @p.  832  feinem  mefentiiehen  gnhatte  nadj  mitgetheilte 
(Entmurf  „©tatntartfihcr  Beflimmungrn  über  bie  ©onutagsruhe  im 
fpanbetSgeroerbe"  ift  nach  ber  AtagiftratSoorlage  oom  BiirgerauSfdmfj 
unoeränbert  mit  73  gegen  14  Stimmen  angenommen  morben  Bei 
biefem  giinftigen  (Ergebnife  ber  Abfiimmung  bürfte  bem  (Entmurf  oom 
Btiniftcrium  bie  ©enehmiguttg  moht  faittti  oerfagt  merben. 

Annahme  be§  BergarbeitergefcheS  für  Defterreid)  im  Herren* 
häufe.  „(Etn  benfroürbtgeS  fapitet  ber  öfterreichifd)eu  Arbeiter* 
beroeguitg  ift  tjeute  abgcfdjloffett  morben,"  fdjreibt  baS  ©entratbtatt 
ber  ofterretdjtfdjen  @03iatbemof'ratie,  bie  „Arbeiter3eitung"  unterm 
8.  guni  unb  fährt  bann  fort:  ,,©aS  Herrenhaus  hat  baS  Berg* 
arbeitergefeh  angenommen.  Gin  Berfudj,  bie  neuuftünbige  ©e= 
fammtfdjidjt  ber  BegierungSoorlage  — bie  in  aßen  großen  Be* 
trieben  bem  Achtftunbentag  fefjr  nahe  fommt,  in  manchen  ben 
reinen  Achtftunbentag  unb  in  einzelnen  gäßen  fogar  eine  uodj 
geringere  ArbeitS3eit  bebeutet  — in  eine  neuuftünbige  ©djidjt  für 
jeben  eitt3elncii  Arbeiter  unt3umanbeln,  ift  31001-  oou  ben  feubaten 
Herren  gemacht  morben,  aber  in  ber  Abftiinmung  finb  fie  unter* 
legen.  (Es  bteibt  bei  ber  neunftüiibigen  ©efamtntfchidjt."  ©ie 
„ ©03iate  fßraj’is"  tjat  über  bieS  ©efefj  roiebertjott,  3utcht  ©p.  915 
berietet;  eS  bleibt  uns  batjer  nur  nodj  311  fonftatiren,  bafj  bie 
„Arbeiter3eitung"  anerfeunt,  ein  großer  gortfdjritt,  ber  mit  grettbe 
unb  ©enugthuiing  erfüße,  fei  erhielt  morben  unb  baS  Bcinifterium 
.ftörber  Ijabe  fich  energifdj  bafür  eingefefjt,  bafj  baS  ben  Noblen* 
gräbern  gegebene  2Bort  eiugelöft  toerbe. 

Seftrebungen  3um  ©djuh  ber  HanblungS*  unb  ©aftnrirthS-' 
gehütfen  in  grantreid).  ©er  fran3Öfifd)e  DberarbeitSrath  nahm 
einftunmig  folgenbe  2Bünfche  31t  ben  itjm  oom  §anbelsminifter 
3ur  Berathung  unterbreiteten  Bortagen  au:  1.  ©er  DberarbeitS* 

ratf)  erftärt  fid)  im  fßrinsip  für  gefcjjtidjeS  (Eingreifen,  um  bie 
HaiiblungSgefjütfeu  unb  bie  Arbeiter  ber  (ErnäbrutigSbrancbcii 
(Äeßner  tt.  f.  m.)  111  Hiufidjt  auf  bie  Htjgiene  ttttb  bie  ©idjerheit 
311  befchiitjeu.  2.  ©er  DberarbeitSrath  iiiiittut  int  $!rin3ip  baS  ge* 
feßtidje  Eingreifen  31111t  ©cßuhe  ber  #an&IiittgSgehüIfen  unb  ber 
Arbeiter  ber  ©riiät)ruugSbrand)eu  in  .pnfid)t  auf  bie  Arbeitsbauer 
att.  Badj  einer  lebhaften  (Erörterung  mürbe  and)  mit  ©tiintiteii* 
gteichheit  (29  gegen  29  Stimmen)  ein  Bhtnfdj  31t  ©unften  eines 
roödjentltdjeu  ButjetageS  für  bie  Arbeiter  beiber  @efd)Iedjter  ber 
HanbetStjäiifer  unb  ber  BatjrungSiubuftrien  angenommen. 


Slrbcitrrucrfidjcrung.  $parlm(]cn» 

fßtan  einer  Berfidjeruitg  ber  ^riuatbeamtcn  in  jOefterreith. 

©ie  öfterreid)ifche  Begieruug  tj^i  bem  Parlamente  ben  feit 
längerer  geit  angefünbigten  ©ef efjentrourf  betreffenb  bie  obtigatorifdje 
Bcrfid)erung  ber  prioatbeamteu  oorgetegt.  (Er  bafirt  auf  ben  (Er* 
gebitiffeit  ber  oom  BHuifterium  beS  gnnern  tm  gaßre  1896  ein* 
geleiteten  (Erhebungen  über  bie  ©tanbeS*,  ©rroerbs*  unb  Ber* 
mögenSoertjättniffe  ber  prioatbeamten ; bie  (Ergebniffe  biefer  ©tnjuete 
finb  ftatiftifch  oerarbeitet  unb  1898  pubt^irt  morben.  ©er  (Ent* 
tourf  fießt  eine  Berfidjcnutg  für  ben  galt  ber  gnoatibität  unb  ber 
©teßentofigfeit  oor,  ferner  Altersrenten,  SBittroenpeufioneu  nnb  ©r* 
3ießungSbeiträge. 

©er  ©efehentioiirf  ftatuirt  eine  Berfid)ernugSpftid)t  unb  unter* 
mirft  ifjr  oom  ooßenbeteit  18.  ßebenSjaßre  angefangen  alte  in 
prioaten  ©ienften  gegen  BconatS*  ober  gaßreSgeßalt  Angefteßten, 


943 


Sojiale  BrajiS.  Gentralblatt  für  «SojtalpaUtt!.  Br.  37. 


944 


fofcrn  bereit  Vegiige  minbeftenS  600  Är.  jährlich  erreichen.  Aus» 
genommen  finb  3Rämt.er  unb  grauen,  melche  erft  nad)  SSoüenbnng 
be§  50.,  beste^ungötüeife  40.  SebenSjahreS  eine  bie  Verfitfjentng«» 
pfiidjt  begrüttbejibe  Aufteilung  erhalten.  ©ie  gefflegnng  beS  Um= 
fanget  ber  5Berficf;ernngSpfIict)t  toirb  bemnad)  einerfeitS  oon  einem 
'Diinimalgefjalte,  anbererfeits  baoon  abhängig  qemadjt,  baft  biefeS 
©efialt  ein  SRonatS»  ober  gahreSbegug  fei." 

^er  Gntnmrf  theilt  bie  Beamten  in  brei  Staffen  ein,  unb  groar 
bte  crfte  mit  galjreS&ezügen  bis  ju  li>00  Sr.,  bie  zweite  Oon  1200  bis 
2400  Sr.,  bie  britte  über  2400  Sr.  Siefe  Gintbeilimg  ergab  fidj  aus 
bcn  Befulfateu  ber  Grbebungen  über  bie  GrmerbS»  unb  ©tanöeSoerhält» 
lüfte  ber  ißrioatbebienfteten.  gm  gufanmtenbauge  hiermit  loerbcn  beim 
aud)  bie  gefefclidjeu  Seiftungen  nad)  brei  ©ebaltsflaffen,  nnb  iroar  in 
fijen  Betragen,  feftgefefet.  Sen  ©egenftanb  ber  Berfidjenmg  bilbet  für 
ben  Berfidjerteu  felbft  bie  2tnmartfc$aft  1.  auf  eine  Beute  im  gälte  ber 
©rroerbSunfäljtgleit,  2.  auf  eine  Beute  im  gatte  beS  höheren 
SllterS  (Altersrente),  3.  auf  eine  II  nt  er  ft  Übung  im  gallc  ber 
©teilen Io f i g f ei t , 4.  auf  eine  Beute  für  bie  SBittme,  5.  auf  Gr» 
3 i e b u n g s b ei t r ä g e für  bie  Sittbcr  unb  6.  auf  eine  cocutuellc  ein» 
malige  Abfertigung  biefer  Hinterbliebenen.  Sbatfädjlidj  fiefjt 
atfo  ber  Gntnmrf  wirflid)  eine  oöllige  Berforgung  nor.  Bei  einem  fo 
reichhaltigen  Programme  unb  in  Berüd'fiebtigung  ber  begrenzten 
SeiftungSfäbigteit  ber  intereffirten  Sreife  mar  es  mofd  natürlich,  bah 
bte  ©mjelrenteu  nidjt  allzu  rcidjlid)  ausgefallen  finb.  GS  betragen: 

©ebart  gnoalibitätS»  Alters»  SBittroen» 

} reute  reute  reute 

i tronen 

I.  Statfe  . . 600  bis  1200  600  900  300 

II.  . . 1200  = 2400  900  1350  400 

III-  - • • über  2400  1200  1800  600. 

Sie  @teHenIoftg!eit§=Unferftüfcung  mirb  bis  zur  tängften  Sauer  non 

Zinotf  Blonaten  in  ber  Höbe  ber  gnoalibilätsrente  gemährt.  Sie  Gr» 
Ziehungsbeiträge  betragen  burchfdmititid)  per  Sinb  ‘ 10  bis  20  °/0  ber 
gnoalibitätSrente,  bie  eiumatige  Abfertigung  beträgt  60  % ber  gn= 
ualiöitätSrente. 

2Sa§  bie  Art  ber  BeitragSleiftnng  unb  bereu  Höhe  antaugt,  fo  fleht 
ber  Gntnmrf  eine  Soppettonftruftion  nor.  Sanad)  fotlcn  bie  Beiträge 
für  atle  jene  BerfidjerungSletfutngen,  in  meldjcu  ber  Berficfjcrungöfall 
leidit  unb  oerläfjlid)  zu  fonftatiren  ift,  burd)  fire  monatlidje  Prämien, 
für  arte  übrigen  Berfidjerungsfätle  im  llmlageocrfahren  nach  Biahgabe 
beS  ©rforbertiiffeS  aufgebracht  merben.  Bach  hem  ißräntienfpffeme  finb 
baher  uerfidjert  bie  Alters»  unb  B>ittmenpenfioiien,  burd)  Umlage  merben 
aüe  übrigen  Sciftungeu  beS  ^enfions=gnftituteS,  alfo  bie  gnoalibitätS» 
Berfidherung,  bte  Berfidjcrung  auf  ©teHenlofigfeit  unb  enblid)  bie  Gr» 
Ztehungsbeitrage  gebedt.  Au  fefteu  Prämien  haben  für  jeben  ©ebaltS» 
monat  (Beitragsmonat)  zu  entrichten : gn  ber  erften  ©ehaltstlaffe  ber 
X>tenftge6er  4,5  Sr.,  ber  SSerfidjerte  3 Sr.,  jitfemnnen  7, 5 Sr.;  in  ber 
II.  ©ehaltstlaffe  ber  Sienftgeber  6,75  Sr.,  ber  Berfidjerte  6 Sr.,  z«= 
fammen  12,75  Sr.;  in  ber  111.  ©ehaltstlaffe  ber  Sienftgeber  9 Sr.,  ber 
Berfidjerte  9 Sr.,  zufantmen  18  Sr.  gut  ©inzeltien  mirb  alfo  ber  Bei» 
trag  etneS  Angeftellten  ber  I.  unb  II.  Slaffe  (©cfjalt  600  bis  1200  Sr., 
beziehungstoeife  1200  bis  2400  Sr.,  Beitrag  36,  beziehungSmeife  72  Sr.) 
imnbeftenS  3 % unb  bödjftenS  6 °/o  beS  ©eljalteS,  ber  Beitrag  eines 
Angeftellten  ber  III.  Slaffe  hödjftenS  4,5%  beS  ©eljalteS  betragen.  Sa§ 
ganze  Grforbernifj  mirb  fidj  für  bie  Bebetfuug  ber  Beufionen  im  Surd)= 
fdjniti  auf  ca.  13,5  % 00m  ©etjalte  belaufen,  0011  melchcm  8,75  °/o  burdj 
bie  regelmähigett  Beiträge,  ber  Bcft  oon  ca.  4,75  % burd)  Umlage  ein» 
gehoben  merben  fod.  Sie  Umlage  mirb  jctoeilig  burd)  bie 
Sienftgeber  allein  aufzubringen  fein.  Ser  B?otioenberid)t  meift 
barauf  hin,  bah  für  jene  grojfc  3ahl  oon  Sicnftgebern  eine  Berfcfüebung 
Zu  ihren  Uuguuften  nicht  einiritt,  bie  ja  fchon  ber^eit  SSofjlfaljrtSein» 
ndjtungen  für  ihre  Bebienfteten  errichtet  haben.  GS  müffe  aber  gcrabezu 
als  ein  Aft  ötonomifdjer  unb  gejet(fd)aftlid)cr  ©eredjtigtcü  bezeichnet 
merben,  baf)  bie  materielle  Belaftung,  melche  eine  Beitje  oon  Sienft» 
gebern  zum  2Bo£)le  ihrer  Angeftenten  unb  bamit  aud)  int  öffentlichen 
gntereffe  freimütig  auf  fich  genommen  hat,  in  gleicher  SBeife,  iuforoeit 
btefe  Belaftung  als  fo^iale  Pflicht  erfdjeint,  alle  Berufsgenoffen  treffe. 

®er  SBeirieb  ber  Ver|id)ernng  erfolgt,  oon  ben  Erfafcinjtituten 
abgefehett,-  burch  eine  51t  biefem  groetfe  gu  errichtenbe  befoitbere 
fßenfionSanftalt,  melche  ihren  ©ib  in  ©icn  hat  unb  ber  ftaatlidjen 
2Iuffid)t  unterliegt.  ©ie  burd)  bie  Ergebniffe  ber  ftatiftifchen  (Sr» 
hebttngen  bargeiban  mürbe,  ift  bergeit  fchon  für  einen  nidjt  nnbe» 
beutenben  Vrud)tl)eit  oon  Angeftellten  in  einem  mehr  ober  ntinber 
eutfpredjenbeit  llntfaitge  .burd)  prioate  fßenfion§*gnftitute  geforgt. 
Ser  Enpurf  eradjtet  e§  baher  nicht  blofj  als  opportun,  [onbern 
gerabeju  als  tiothtoenbig,  biefe  prioatett  Einrichtungen,  meldje  oft 
mit  nicler  fKülje  gegriinbet  unb  grofzgejogen  roaren,  forgfam  gu 
behüten  unb  auch  bie  fDtöglidjfeit  offen  31t  laffett,  bah  foldje  Snftitute 
fürberhtn  nach  ffltafzgabe  beS  Sebürfniffes  entftehen  fönnett.  Siefen 
Erroägungen  tragen  bie  ÜBcftimmungen  über  bie  fogcnattntcit  Erfah= 
inftitute  Bcchnung,  benen  ba§  Bedjt  eingeräumt  merben  fott  uttb 
muh,  baff  bei  ihnen  unter  befümmten  SorauSfehuugen  ber  gefeh» 
ltdjen  SSerficherungSpflidjt  ©enüge  gcleiftet  merben  fönne.  2lud)  bie 
Erfafjinftitute  follett  unter  ©taatSaufficht  geftedt  merben.  — S)er 


Entrourf  unterliegt  gegeumärtig  ber  fÖeratfjung  be§  ©ogialpolitifdjen 
AnSfchuffcS  ber  Vlbgeorbuetenfammer;  aud)  im  gnbnftrierath  foll 
er  bisfutirt  merben. 

Sic  bciitfdjc  Unfall tierftfherttng  nttb  bie  italicnifrijcu  Arbeiter  mären, 

mtc  fdjou  beS  C'efteren,  am  7.  guni  abermals  ©egenftanb  ber  Ber= 
hanbluug  ber  Seputirfenfnmmer  zu  Born.  Bon  Seite  ber  Begierung 
mürbe  ertlärt,  bafj  fie  int  Saufe  ber  in  Berlin  unb  Born  geführten 
oeihatu  taugen  immer  für  ben  ©ruubfai)  oödiger  ©egenfeitigfeit  ein» 
getreten  fei  oljne  Büdfidjt  auf  bie  baraus“ermad)fenbcn  finanziellen  An» 
iprudje.  Ste  habe  ber  beutfdjen  Begierung  eine  Abt)anblung  beS 
früheren  BhntfterS  ißtearbi  gefanbt,  aus  ber  Ijeroorgehe,  bah  bie  Be» 
fttmmnngeu  beS  bentfdieu  unb  italienif dljen  ©efc^eS  fidh  obOig  aus» 
hIncPfn-  ®ie  ttalienifcljc  Begierung  habe  baS  fefte  Bertrauen,  bah  bie 
beutfdje  Begternng,  bie  oon  ben  beften  Abfichten  befeclt  fei,  auf  ©runb 
bet  ©dj  licfi  folgern  eigen  ber  Abhanblung  5]3icarbiS  nidjt  zögern  merbe, 
ben  ouubeSrath  um  Aucrfennung  beS  ©runbfaheS  oöKiger  ©egenfeitig» 
feit  zu  erfuchcn.  2SaS  bie  grage  ber  riiefmirtenben  Sraft  betreffe,  bie 
Beut|d)Ianb  ben  in  baS  IlnfalluerfidjerungSgefeh  00m  30.  gutti  1900 
aufgenommeneu  Beftimmungen  gab,  fo  fei  im  gntereffe  ber  gamilieu 
bei  in  4.  eutfdjlanb  oor  beut  gufrafttreteu  biefcS  ©efe^cS  oentnglüdten 
italicnifdjeu  Arbeiter,  bereit  Beutcitbezug  auf  ©runb  biefer  rücfmirfenben 
Sraft  eiugcftcllt  mürbe,  fcitenS  ber  italicnifdjen  Begierung  eine  lebhafte 
dtjättgleit  entfaltet  morben.  Bunmcl)r  habe,  nad)  einer  Blitttjeilung 
beS  beutfdjen  BotfdjafterS,  baS  BcidjSoerfidierungSamt  bahin  entfebieben’, 
bah  öas  ©efefs  oont  galjre  1900  feine  rücfroirfenbe  Sraft  haben  fönne. 
Italien  müffe  ber  beutfdjen  Begierung  für  ben  zur  Söfung  biefer  grage 
beroiefeneu  ©eift  ber  Berföhnlidjfeit  Sanf  miffen.  — Sie  praftifdjen 
Bebenfeu  gegen  ben  ©ruubfah  völliger  ©leidjfeitigfeü  zmifdjen  Seutfdj» 
laub  unb  gtalien  Ijüifiditlich  ber  UnfaHoerfidjerung  haben  mir  in  ber 
„Sozialen  «ßrajiS"  ®p.  683  entmicfelt.  Sie  prinzipielle  ©leidjfeitigfeü 
mürbe  in  ber  2hat  Sculfdjlanb  feljr  oiel  fhmerere  Saften  auflegen  als 
gtalien. 

Sic  prcitfiifd)CH  Spavfnffcu  im  gnhrc  1899.  Badj  einer  nnlängft 
ueroffen tlicfjten  amtlidjen  ©tatiftif  famen  in  1894  auf  ben  Sopf  ber 
Beoölferung  in  ißreuhen  127  M 85  d8/  Spareinlagen.  Ser  Betrag  ift 
nt  ben  folgenben  gahrett  gleichmähig  bis  auf  166  M 95  &f  im  gahre 
1899  geftiegen.  SBeitcr  mirb  über  ben  Staub  im  lehtgeuaunten  gahre 
berichtet.  Sie  3ahl  ber  im  Umlauf  befitiblidficr  ©parfaffenbiidjer  betrug 
8,5  BJiüionen  Stiid;  jeber  oierte  Ginmoljner  hatte  alfo  ein  Sparfaffen» 
bud).  Bon  ben  Büchern  hatten  28  0.  H-  Ginlagcn  bis  zu  60  M\  15 
0.  H-  Ginlageit  bis  zu  150  14  0.  §.  Ginlagen  bis  zu  300  M\ 

15  o.  H-  foldje  bis  zu  600  ,//;  23  0.  H-  Ginlagen  bis  3000  J/) 
3 o H-  Gtnlagen  bis  zu  10  000  M unb  ber  Heine  Beft  foldje  über 
IO  000  M.  ©egen  baS  Borjahr  flieg  bie  3ahl  ber  Biidjer  oon  je 
lün  auf  105.  Sie  Giulagett  betrugen  inSgefammt  bei  Beginn  beS 
^safjreS  5, 3 BUtliarben,  am  ©djJuffe  5 577  020  150  b.  h-  eine  üu» 
nähme  oott  100  auf  105,5. 


^tbdtjsnadjuieisi. 


OiegtcruttgSperorbttmtg  gegen  bie  getoerbSrnäfttgcn  ©tcllenber* 
mittler  in  $Bat)crn.  SSont  1.  guli  an  finb  bie  gnljaber  ber  fpdoat» 
bureauS  ncrpflichtet,  ihre  SSermittelunggthätigleit  perfönlich  unb  zmar 
nur  tn  ihren  ©efdjäftslofalen  au§znühen.  ®aSAuffuchen  oon  Aufträgen 
auf  © tragen  unb  anbren öffentlichen  Orten  (©aftlofalen,  Saljnhöfen, 
Arbeitsämtern  u.  f.  m.)  ift  oerboten.  9?ad)  roeiteren  SSefiimmungeu 
über  bie  @ebühreu=Aufprüche  2c.  mirb  fobann  bcn  Vermittlern  unter» 
fagt,  mit  foldjen  auSroärtigen  VcrmittelungSgefchäften  in  Verbindung 
311  treten,  bie  ihnen  oon  ber  gtiflättbigcn  ®ifiriftSpoli,3eibehörbe  als 
unguoerläfiig  bezeichnet  merben.  VefonbcrS  forgfältige  Erhebungen 
finb  erforberlid)  bei  ber  Vermittelung  oon  ©teilen"  im  AuSlattb 
au  raetbliche  Verfetten,  um  ©djäbigungett  ber  ©tellenfudfeuben, 
uamenttid)  in  fittlicfjer  Vegiehnng,  fernguhalten.  giir  mittberjährige 
meiblidje  V^rfonett  ntuh  auherbent  bie  ^uftimmung  ber  Eltern  begro. 
beS  VormunbeS  oorliegcn,  mentt  eS  fich  um  bie  Annahme  einer 
auSlärtbifchen  ©teile  ober  einer  Vefchäftigung  im  ©aftrcirtpgeroerbe 
hanbelt.  ©ie  5)SoIigei  hat  bas  bRecfjt,  bcn  EefdjäftSbetrieb  ber  Ver» 
mittler  gu  fontroliren.  — ©biefe  lanbeSpoIigeilirijen  Ansführungen 
gtt  ben  reich^gefdjlicheu  Vorfd)riften  über  bie  ©teUeuoermittelung 
00m  30.  guni  1900  fönneu  geroih  manche  ©cfjäben  unb  SKihftänbe 
beseitigen. ^ ©ie  mirffamfte  ©affe  aber  gegen  ben  Unfug,  ber  in 
prioaten  Vermittln ngSbureauS  getrieben  toirb,  bleibt  immer  bie  nach» 
briicflidje  görberung  ber  öffentlichen,  gemeinnützigen  ArbeitSn ad)= 
meife. 


©ic  ©cfellfchaft  Volfsheiitt  in  Hamburg,  Am  3.  guni  hat 
ftd)  in  Hamburg  eine  ©efellfdjcift  gebilbet,  b'ie  nach  bem  Vorbilbe 
©opnbee'S  itt  Cottbon  Aieberlaffttitgen  gu  gtoeefen  ber  Vilbung  uttb 


945 


Soziale  VrajiS.  <Jen tralbtatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  37. 


946 


Erholung  in  SlrbeilerBegirfert  begrünben  roitt.  Senator  Dr.  Draurt, 
ein  bnrdj  feine  2(rE»eiterfür[orge  tjochoerbienter  ©rofjinbitftrielter, 
eröffnete  bie  Verfammlung  mit  einer  2lnfpradf;e,  in  ber  er  n.  21. 
fagte:  Das  befte  Wittel,  bie  Vebürffniffe  beS  Arbeiter  [tan  beS  ju 
erfennen,  fei  jebenfalts,  in  Mreften  Verfetjr  mit  ihm  gu  treten. 
Wifjtrauen  unb  Verlegung  machten  bag  freilich  ferner,  aber  bie 
„Dot)nbee=Veroegung"  in  Sonbon  habe  bod)  grofje  Erfolge  gehabt. 
— fei  an  ung,  unter  nuferen  Vef'amtien  gu  rairfen,  einmal 
oon  bemfelben  Wittel  Gebrauch  gu  machen  unb  gugteid)  ein  $tu§= 
funftSfomite  berart  gu  organifiren,  ba§  bie  fteinen  Seuie  Vertrauen 
bagu  geminnen.  Arbeit  unb  Wütje  biirfe  man  nidjt  fcheuen;  bie 
ßrfotge  aber  mürben  nicht  augb leiben.  Amtsrichter  Dr.  Wilhelm 
§erg  erläuterte^  ben  fßlatt  ber  Ausfunftsftette;  eg  folt  RedjtS« 
Belehrung  in  fragen  ber  Vermattung,  ber  ©efetjgebung,  beS 
Vecgteg  fomie  Ratfjfcf)läge  au  ©Üfsbebürftige  gegeben  merben; 
hier  eröffne  fich  and)  ben  grauen  ein  gelb  eifriger  Witarbeih 
Dr.  Sd)utge  (ßeiter  ber  öffentlichen  Sefetjalte)  unb  Ibanbibat  Staffen 
oerbreiteten  fich  über  Veranftaltungen  für  Vitbung  unb  Unter« 
baltung.  Sie  Wittel  gur  Durchführung  besißrojefteg  (10000  Ji)  fahr« 
tilg  finb  gefid|ert.  Sn  bem  faft  auSfdjliefjlich  oon  2trbeitern  beroofjnteit 
Vegirf  Vittroärber  finb  bie  nötfjigen  Räume  gemiethet,  bort  rairb  am 
1.  Juti  gunächft  bie  2tuSfunftgfieIIe  unb  bag  Sefegimmer  eröffnet 
merben.  Die  Sagungeu  ber  ©efettfehaft  haben  bie  Sigenthümtidjfeit, 
bafe  bag  Witgliebgrccfjt  and)  bnrdj  Witarbeit  bei  ben  Veftrebuugen 
ber  ©efettfefjaft  ohne  VeitragSgahtung  ermorben  merben  bann.  Sine 
erfreuliche  3aht  oon  Witarfeitern  hat  fich  gemetbet,  fobafj  bie  be« 
recfjtigje  ©Öffnung  beftetjt,  bag  reich hattige  2(rbeitgprogramnt  ber 
©efettfehaft,  nämtid)  roöchenttidje  Vorträge  attgemeinoerftänbtid)eu 
gnhaltg,  öffentliche  DigfufftonS=Abenbe,  ©onntagSnadjtmttagg« 
Unterhaltungen,  ©pietabenbe  für  ©cfjadj  unb  anbere  Spiele,  Ve= 
fchäftignng  fonfirmirter  junger  Seute  in  einem  ßebrtinggoerein,  gur 
Ausführung  gu  bringen. 

$nüatiöen=  unb  SltterSljeime  ber  preufjifdjen  ©ifenbatjit« 
bermnttung.  Rad)  einem  Schreiben  ber  Vreglauer  Direftionen  an 
bie  penfionirten  Sifenbahnarbeiter  ifjreS  Vegirfg  ptaut  bie  prcufjifcf)e 
Stfenbahnoerraaltung  bie  ©rünbung  oon  gnoatiben«  unb  Alters« 
heimen.  Sie  |inb  gunächft  für  eingetftehenbe  Rentenempfänger  utib 
Shetente  beftimmt,  bie  tinbertog  finb  ober  bereu  t in  ber  bem  ©aus* 
halt  nicht  mehr  angefjörou.  Seher  Snfaffe  erhält  ein  gimmer,  St je* 
gatten  ein  größeres ; gemeinfcljafttidje  Sefe«  unb  Unterhaltungggimmer, 
Speifefaal,  SBabeeinricfjtung,  Wafdjanftatten,  grofjetüchen  mit  VotfS« 
tüd)enbetrieb  unb  Einrichtungen  gur  Selbftbereitung  ber  Speifen 
erhöhen  ben  Werl  biefeS  AnfprudjS.  greie  ärgttidtje  Vehanbtung 
mirb  gemährt.  Die  Aufnahme  in  btefe  Anftatten  fotl  an  bie  ©teile 
ber  Rente  ber  ftaatlichen  SnoatibitätS«  unb  SttterSperfidjernng  treten. 
3.u_r  Veftreitung  ber  über  bie  Wohnung  binauggebenben  Vebürf* 
niffe  |ot(en  bie  3uf<hüffe  gu  ben  gnoatibeurenteu  unb  Wittmen« 
unb  Waifengetber  für  bie  Hinterbliebenen  biefer  Witgtieber  bienen, 
bie  bie  Sifcnbahnoermattung  gemährt.  Sb  aufger  bei-  freien  Unter« 
fünft  noch  ein  ober  gmei  Wahlgeiteit  aug  ber  getueiufameu  St'üdje 
atg  ©egenroerth  auf  ben  Vergibt  ber  ftaattidjen  Rente  gemährt 
merben  tonnen,  mirb  ermogen.  Die  Heime  fetbft  f offen  oitlenartig 
angetegt,  mögtichft  mobntid)  mit  Veranben  unb  Vatfong  u.  f.  m. 
auggeftattet  merben:  _ reid)tidjeg  ©arten«,  oietteidjt  auch  St  cf  ertaub 
f°ü  fomoht  ber  SlnftattSoermaltung  bie  nöthigen  ©emüfe«  unb 
getbfrüdjte  liefern,  atg  auch  jebem  gnfaffen  ein  befonbereg  Stiicf 
©artenlanb  gu  eigener  AuSitüijung  unb  Aebenbefdjäftiguug  oer« 
f chaffeu.  Die  Sberauffidjt  mürbe  ber  Vorftanb  ber  SßenfionSfaffe, 
Errichtung,  Vermattung  unb  Vetrieb  ber  örtliche  Vegirfgaugfchufj 
augüben.  Seite  Umfrage  begroeefte,  bie  ©encigtheit  ber  betheiligten 
gnoalibenrenhier  für  biefen  Vlatt  gu  erforfdjen,  ba  über  ben  Ver« 
gid)t  auf  bie  Rente  gu  ©unften  beg  ©eiuteS  ein  freier  Vertrag  gu 
fd) liehen  märe.  Wan  ficht,  roie  bemährte  Einrichtungen  fidj  fetbft 
Vatju  bredjeu  unb  mie  gerabe  bie  Sifenbahnoermattungen  bag 
©ebiet  Unterfunft,  (Wohnungen,  Sungenheilftätten  (oergt.  Sp.  763), 
©enefunggh.eime  (@P-  732)  unb  jefet  Altersheime)  im  mofjloer« 
ftanbenen  eigenen  gntereffe  freimiftig  auSbauen  ober  bod)  bagu  ge« 
brängt  merben. 

©pcgialcmäftelluug  für  Öauadeitcrfdjni?  in  Wüudjctt.  Sag  Rtnfeum 
für  Arbeiterraohlfahrtgeinrichtungen  oeranftattet  eine  ©pegiatauSfteflimg 
für  Vauarheiterfdjuh,  bie  befonberg  für  Vaperu  toegen  ber  Surchfütji'ung 
Der  fett  bem  l.Jjctnucir  b.  3.  in  Greift  getretenen  überpotijeilicfjcn  SBor* 
fchriften  auf  öiefern  Gebiete  geboten  erfcfjien.  Sie  Siusfiettüng  umfÄ 
(mit  befonberer  Veriicffichtignng  ber  baijerifcheu  Verhältntffe) : i.  ©egen« 
ftanbe  ber  Unfattoerhütung;  2.  ©egenftänbe  ber  ©eroerbehijg'ieue;  3.  polt« 
geiliefje  unb  berufggenoffenfdiafttiche  Sdpttjoorfchriften  unb  4.  bie  ein« 
fd)tagige_  Literatur,  ©ie  erftreeft  fich  auf  ben  Slrbeiterfcfmb  bet  .|porh« 
unb  Dief bauten,  istrahen«  unb  ^tufjbauten.  Sen  SBauarbeiteru  mirb 
oon  ben  ©emerffehnfteu  ber  Vefurf)  briugeub  empfohteu.  Sag  „Sl'or« 


refpoubengblatt  ber  ©eraerffchaften  Seut|djtaubS"  bemerft  bagu:  „Solche 
SSeranftattungen  mären  and)  in  anberen  gröberen  ©täbten,  mo  Sun  ft« 
unb  ©emerbefebuten,  permanente  ©emerbe«  unb  ÜRufteraugftellungen  unb 
©emerbemufeen  beflehett,  mit  ftäbtifcfjer  ober  ftaatlicher  Veihülfe  leicht 
burchführbar  unb  mürben  in  alten  betheitigteri  Unternehmer«  unb  Arbeiter« 
{reifen  nützlich  mir  len." 

Spcifung  oon  ©rliutfinberu  im  Rcoicrunggfiejirf  ©ihwabcn  unb 
Rcittiuvg.  Sie  Regierung  be§  baperifdjen  AegierungSbegirtS  ©chmaben 
unb  Reubttrg  hat  ihre  VegirfSämter  beauftragt,  bafiir  gu  forgen,  bah 
beit  S'tnbern,  bie  megeu  ber  meiiett  Entfernung  fKittagg  nicht  in  bie 
elterliche  Wohnung  gurüdfehren  tönneu,  Öurdj  bie  Sehrerfamitie  ober 
eine  anbere  VfinathauShattung  in  ber  geit  ootn  Rooetnber  big  gebruar 
eine  marnte  Httitiagstoft  oerabreicht  rnerbe.  Sie  Auggaben  bafiir 
tonnten  — bei  unbemittelten  Eltern  — ' aug  öffentlidjen  Rütteln  be« 
ftritten  merben.  Sie  VegirtSämter  finb  mit  Erhebungen  über  ben  Um« 
fang  biefeS  SBebürfniffeS  unb  bie  Riögtichfeit  feiner  Vefriebigitng  be« 
fchäftigt.  — ^offenttich  mirb  eine  folcfje  unentgeltliche  ©peifung  bem 
Vater  nidjt  als  Armenunierftühung  unb  auf  feine  polittfehen  Redjte  an« 
gerechnet.  Eine  ©peifung  auch  int  ©ontmer  bürfte  fich  fpäter  alg 
logtfdje  ffolge  ber  Winteroerföftigung  ergeben. 

VolfSheim  in  Rigga.  Sie  Arbeitgbörfe  oon  Rigga  ift  im  ^Begriffe, 
in  ihrem  §aufe  ein  Volfgheim  gu  errichten.  Eg  foU  ben  Strbeitern 
©elegenljeit  geboten  merben,  fidj  gu  unterrichten  unb  merben  gu  biefem 
3med  fomoljl  Vorträge  alg  Itnterrichtgfurfe  über  9?aturmiffenfdjaften, 
©eographie,  ©efdjidjte,  fraugöfifche  ©prctche  uub  Siteratur  u.  f.  m.  ab* 
gehalten  merben,  bie  unentgettlidj  finb.  Stud)  bie  Slbhaltung  oon 
Unterhaltunggabenben  mit  mufifalifcben  Vorträgen,  tinematographifcheu 
Vorführungen  u.  f.  m.  ift  beabfidjtigt. 


(Öenoffen  fd)  aft'juiefcii« 


Eine  fraitgöfif^c  Arbeiter=Vrobuftiogenoffenfd)aft  für  Vergbau.  Vtittc 
Vtai  ift  in  V?ontceau=Ieg=Vtineg,  mo  ber  faft  erfolglofe  breintonatlidje 
Augftanb  oiel  Sßihftimmung  gurücflieh,  eine  neue  Arbeitergenoffenfdjaft 
gUm  Vetrieb  eineg  Vergraerfg  gegriinbet  morben.  Ste  guitiatioe  bagu 
ging  oon  ber  ©emerffefjaft  ber  Vergarbeüer  oon  Viontceau  aug.  Ser 
nationale  Vcrgarbciteroerbanb  unb'ba§  ©emerffdjaftgfarteH  beg  ©aone« 
unb  Soirebepartementg  protegireu  bag  Unternehmen,  tgunädift  mirb  eg 
fich  auf  bie  2luSbeutung  einer  feit  1860  megen  ungcuügeuber  Rentabilität 
oerlaffenett  ©ntbe,  ber  fogenaituten  Vcine  beg  VetäS=Shateau£  be« 
fdjrätileu,  bie  in  ihrem  teilten  Vetriebgjahr  mit  81  Arbeitern  2740 
Sonnen  Sohlen  förberte.  Sie  tongeffion  foftet  25  000  grg.  Um  bie 
©rube  in  ©taub  gu  fe^en,  märe  ein  Ä'apital  oon  209  000  grc§.  nöthig. 
Sag  entmuthigt  bie  neue  ©enoffenfdiaft  nidjt,  bie  fidj  nur  mit 
50  000  g-rcS.  Kapital  gebilbet  hat.  Radj  Verlauf  eines  galjreS  rntQ  fie 
bag  Kapital  auf  100  000  grcS.  crhöljen,  mobei  bie  htugutretenben  A!tio= 
näre  jebodj  nur,  roie  bei  ber  ©laghiitte  oon  2llln,  auSfdj liefglidj  Arbeiter* 
forporationen  fein  follen.  gür  ben  Reft  oon  100  000  gregi  appeüirt 
bie  ©cnoffenfdjaft  an  bag  fßublifum;  fie  giebt  2000  Antheilfcheine 
;i  60  ffreg.  aug,  bie  in  10  Vtouatgraten  ooH  cingugafjten  finb.  Siefc 
2(nthei(e  geben  ein  Anrecht  auf  Riidgaljlnng  oon  60  grcS.  im  Sauf  oon 
40  fahren  bnrdj  Augloofung.  Rad)  2lu§begahlnng  follen  fie  nadj 
Rfahgabe  ber  VctriebSgeiotnne  mit  2«/0  oerginft  merben.  ©iergu  be* 
merft  ber  torrefponbeut  ber  „ffrff.  gtg." : „Sag  alleg  fietjt  feljr  opti« 
miftifd)  aug.  Vorläufig  beftetjt  jebodj  gar  fein  @runb,  ber  neuen  @e= 
uoffenfdjaft  ein  balbigeg  Enbe  gu  propljcgeien.  gur  geit  giebt  es  in 
fyraufreidj  itodj  bret  anbere  Vcrgbaugenoffenfdjaften,  bie  nidjt  fdjledjtc 
©efdjäfte  inadjcu." 

fionfumüerciitgljotel  iit  VJailaitb.  RäähftenS  mirb  bag  oon  ber 

unione  cooperativa  in  Riailanb  nadj  bem  Vorbilb  beg  Sonboner 
Rowton  House  errichteten  albergo  popolare  eröffnet  morben.  (für  eht 
gimmerchen  (mit  Vett,  ©tufjl  unb  Sifdj  möblirt)  mirb  für  ben  Sag 
50  Eentefimi  berechnet,  ©peifefaal,  Rauch«  unb  Sefegimmer,  Vabeoor« 
ridjtungcn  finb  oorgefehen.  Sag  gange  ©aug  ift  mit  eleftrifdjer  Ve= 
teuctjtung  unb  3en traltjeigung  oerfeljen.  ©peifett  merben  gu  billigen 
greifen  abgegeben,  bodj  biirfen  bie  Woljugäfte  fidj  tljre  Rlahlgeitcu  audj 
fetbft  bereiten,  mogu  fie  noch  Ä'odj«  unb  Ehgefdjirr,  ja  fetbft  bag  in 
Italien  fo  theure  ©atg  uodj  unentgeltltd)  geliefert  erhalten. 

©enoffcnfchafteit  in  Viftoria.  Ser  Jahresbericht  über  bie  Frieudly 
Societies  in  Viftoria  pro  1899  tfjeili  mit,  bafj  bafelbft  29  ©efellfdjaften 
mit  1105  3roeigoereinen  unb  93  700  SIRitgliebern  tfjätig  mären  gegen 
31  ©efellfdjaften  mit  1088  fjioetguereineu  unb  88  726  9Attgtieöern  int 
Vorjahr.  27, 2 o/0  ber  Rfitglieber  erhielten  firaufengelber.  SaS  ©c= 
fammtfapital  ber  ©efeUfdjaffen  betrug  Enbe  1899:  1 257  362  V ober 
13  £ 8 sh  5 d pro  Rtitglieb. 


unb  ßUbuns» 

©efettfehaft  für  Verbreitung  Pott  VoIfSbilbrntg.  Am  1.  uub 

2.  Juni  beriet  gtt  Vrenten  bie  21.  ©eiteralnerfammliittg  ber  ©efettfehaft 
für  Verbreitung mon  Volfsbtlbitng  unter  betn  Vorfitj  beg  Reichstags* 
abgeorbneten  Ricfert  nad)  einem  Rücfbticf  auf  bie  ©ntmidetung  ber 
©efettfdjaft  uub  iljre  'Ausbreitung  auf  bie  ©täbte  uub  (809)  länb« 


947 


Soziale  ißrafig.  ©entrnlblatt  für  ©ojtolpolitif.  9tr.  37. 


948 


hdjen  Orte  (»gl.  3p.  921)  gunächft  über  bie  grjie^uno  beg 
i'0lfe§  b n r cf)  bie  tun  ft.  Ser  »eridjterftatter  Seljrer  ©.  ©öije— 
Hamburg  oerftanb  barunter  jeglichen  funftgeroerblidjen  OiHettan* 
tiSmiiS.-  SRidjt  3ii  beu  pöhen  ber  Surugfiinft  fei  bag  Voll'  311 
et3ieben,  fonbern  bitnf)  fünftlerifdje  Vethätigung,  bnrd)  alle  bie 
Arbeiten,  bie  jeber  gefunbe  Wenfdj  für  feine  Wufjeseit  au§roäf)it. 
billige  Veprobuftionett  mühten,  rco  bie  tunftiuerfe  im  Original 
md)t  sugaugltd)  feien,  biefe  erfefecn.  Sie  (frage:  finb  öffentliche 
Uu§letI)bibIio tiefen  ober  Sc fet) allen  wichtiger?  fudbte  ber 
unferen  ßefern  befannte  Dr.  ©ruft  Sdjulfce  31t  beantworten.  Sie 
Stueieibbibliottjefen  finb  nach  ibm  imftanbe,  roirflidje  Volfgbilbttttg 
traf  hg  er  unb  erfolgreicher  31t  förbern  alg  bie  SefefjaHen;  too  bie 
oet  füg  baren  Wittel  n i cf)  t f e f)  r reid)haltig  feien,  fei  baljer  311  iiäcf)  ft 
eine  ?luöIeif)btbliotbcf  eiii3itrid)ten,  in  feljr  «einen  Stabten  überhaupt 
non  einem  Sefefaal  absufefjen,  in  mittleren  uttb  größeren  Stabten 
bagegen  müffe  er  nadjfolgen;  bort  fei  er  in  nuferer  3cit  beg  tneipcn* 
leben§  unb  ber  Wohnunggnotf)  eine  Votbroenbigfeit  unb  bilbe  für 
2>tele  eine  2lrt  Vorfälle  für  bie  öenu&ung  ber  3lu8leiJjbibliotf)ef 
Ser  Vremer  Senator  Dr.  SBarcu«  banfte  für  bie  inteüeftuelle  Unter« 
ftü^ung  ber  ©efeflfcfjaff,  bie  Vremer  S3iidherei  fofle  3unäd)ft  etroa 
60 OOO  Sucher,  bie  ßefebaüe  130  ©ifjpläfee  erhalten;  um  Weihnachten 
ober  3um  1.  Januar  1901  hoffe  man  auf  bie  ©röffnung.  Oafj  bag 
gntereffe  an  ber  Verbreitung  ooit  Volfgbilbung  neuerbingg  in  ber 
Veoölferung  rcieber  jugenommen  hat,  fpiegeft  fid)  in  betn  Wiebeo 
antoachfett  ber  Veineiunahtneit  ber  ©efellfdjaft  au§.  Sie  förper* 
fchaftlidjen  Witglieber  finb  u.  21.  auf  186  Wagiftrate,  42  tird)en= 
oorftänbe,  52  t riegeroereine  unb  44  Sogen  angeroachfen.  lieber 
bie  Vebeutung  ber  obligatorif  d)en  grortbilbunggfd&ulen 
für  bie  ^nfunft  Xeut) d)Ianb§  fpraef)  ber  SWaqbebnracr  ©tabt- 
rath  ©.  W.  Sombart  auf  ©runb  folgenben  Seitfabeg;  gür  ein 
VoK,  rote  bag  beutfehe,  beffen  Wirthfd/aft  erheblid)  oon  penibel  unb 
vsniuitne  Beeinflußt  nnrb,  ift  bie  aflgemeine  unb  geroerblidje  ^ort- 
bilbunggpflicht  oon  ähnlicher  Vebeutung  für  bag  Whthfdjafhtehen 
roie  bie  allgemeine  Wilitärbienftpflid)t  für  bag  duffere  ©efüge  beg 
Staateg.  Veibe  bienen  311  feiner  ©rhaltnng  uitb  tragen,  iubent  fie  auch 
bie  ©rsiehung  unb  Vilbung  ber  großen  Waffen  beg  Volfeg  förbern 
helfen,  gleichseitig  3U  beffen  fittlidjer  Äräftigung  unb  Verebelunq  bei." 
Vebner  fpraef)  Oeuifdjlaitb  eine  „ ioirtf)fcf)aftIid)e  3ufunft"  ent* 
fprecfjenb  ber  ftetigen  ©infommensunahme  aller  Schichten  ber  Ve= 
Dotierung  innerhalb  beg  lebten  gahqehntg  31t.  freilich  gelte  eg, 
bie  .panbelg*  unb  gnbuftrie*,gntereffett  babnrdj  3U  förbern,  bafj 
man  bag  ganse  Voll  für  beit  ioirthfd)aftIid)en  Wettfainpf  mit  bett 
anberen  fo  gefdpd't  mie  möglich  mache.  Surd)  bie  ©infuhrung  ber 
obhgatortfdjen  gortbiIbimggfd)ule  in  gatts  Seutfd)Iaub  mürbe  eg 
iing  aroeifcüog  gelingen,  nuferen  tonfurrensoölfern  um  eine  fßferbe* 
!änge  oorangsufomtnen.  Sie  gortbilbunggfchule  bürfe  inbe|  feine 
Wteöerholuuggfchiile  fein,  fonbern  müffe  ben  Veritf  beg  Sd^iilerg 
tu  t>en  Wittelpunft  beg  llnterrid)tg  ftellen.  ©g  fei  gerabc^n  himtnel* 
Idjreienb,  baff  mau  bag  einfachfte  unb  roohl  and)  roirffamfte  Wittel 
gegen  bie  Vertoaf)rlofung  ber  gugenb  unb  ihre  sunefjntenbe  trimi* 
nalität,  nämlich  bie  obligatorifcfje  tprtbilbiutggfd)nle,  noch  nicht  in 
60113  Seutfd)lanb  eingeführt  hätte,  ©erabe  ber  größte  beutfehe 
Staat,  fßreuhen,  fei  ba  leiber  nod)  rücfftäubig.  ©in  entfpredjenbeg 
©efeh  müffe  fie  einführen  unb  baburd)  ben  allgemeinen  Vilbmtqg* 
ftanb  unfereg  Volfeg  erhöhen.  3m  her  ©rörterung  forberte  gfran* 
lein  Ottilie  pofftnann*Vremen  eine  Vetonung  ber  Vefämpfung  beg 
9(lfoholmipraud)eg,  auch  hurih  geeignete  populäre  Schriften  unb 
obhgatorifdier  gorfhilbituggfchuleu  für  bie  meihlid)e  Suqenb. 

§ail§^a^lIU9  müffe  barin  gelehrt  toerben.  Veibe 
21ufgahen,  eine  nadj  ber  anberen,  füllen  'in  Singriff  genommen 
merbeit,  toenn  auch  bie  Sd)tüierigfeiten  nicht  oerfannt  mürben,  bie 
hefonberg  ber  Offen  mit  feinen  noch  8^13  ungeorbneten  Verhält* 
nt|)en  in  biefer  Vid)tung  biete.  Vid)t  abgefchloffen  tourbe  bie  Ver* 
hmtblung  über  einen  Wufterfatalog. 

Stäbtifcheg  Vibliotlfefghiefe«  in  «ertin.  Sie  ©tabtoerorbneten 
Verlütg  genehmigten  am  6.  3utü  eine  ^Regelung  be§  ftäbtifdjen  Viblio* 
thefgmefeng  in  ber  Weife,  bah  bie  „©tabtbibliothet"  balbigff  in  einem 
bem  Vtlbunggbebürftiif)  ber  roeiteften  Voltsfrcifc  entfprcdhenbeit  @rabe 
unb  atg  ©entrale  für  bie  einjetnen  Volfgbibtiothefen  anSgeftaltet 
merbe.  ®ie  Volfgbibliothefeu  füllen  anggebaut  1111b  im  Slnfrfj'lufs  an 
fie  meitere  Sefehaüeii  errichtet  merben.  S)ett  befoiibcrcit  Vcbiirfniffen 
beg  Wagifiratg  mirb  bie  fjauSbibtiotbef  unb  bie  mit  bem  ©tabtardjio 
oerbuitbene  3acf)bibIiotl)eF  bienen.  Siefe  bilben  bie  Wagiftratgbibtiothef. 
®ie  ftäbtifdjen  gadjlnbliotbefen  oerbleiben  ben  einjelnen  93ermaltnng§= 
ftellen.  gür  bie  ©tabtbibliothef  mirb  ein  eigeneg  ©ebäube  bereits 
angeregt.  Sie  ©entralbibliothef  burfte  ben  Wert!)  ber  VoIfgbibHothefen 
für  eine  ernftere  roiffenfcfjaftlidhe  unb  facfjlic^e  Vilbung  erheblich  erroeitern. 

Ätaffeu  für  itid)t  normal  begabte  fiinber.  Ser  preufeifche  ÄuliuS* 
minifter  h^t  ben  Vrooinsialregiernngen  eine  Iteberficht  ber  preitfeifchen 


6d)iileiiirid)tung  für  nicht  normal  begabte,  aber  uitterrid)lSfähige 
tinber  überfanbt.  Sanadj  h«t  fid)  biefe  ©inridjtung  oon  18  ©täbten 
unb  37  .pülfgfdjiilen  mit  etma  700  ßinbern  im  3ahre  1894  auf 
42  (Stabte,  91  2tnftalten  mit  3iifammen  42  728  ©djulfinbern  unb  233 
Slaffen  gehoben,  ©eflagt  mirb  barüber,  baf)  an  einigen  Orten  nod) 
immer  oon  ber  Witmirfung  ber  Sler^tc  abgefehen  mirb. 

Setheitigung  ooit  Stubenten  an  ber  ’-BolfSbilbung.  Ser  berliner  Sozial 
miffenfdjaftliche  Stubentenocrein  eröffnete  füiglich  feine  Untergruppe'  für 
VoIfSbilbung  mit  einem  Vortrag  beS  VrofefforS  Wölfflin  über  „Sie  6r= 
Siebung  jur  Äuuft."  Unter  ben  200  SInmefeubett  maren  ber  Vcftor  ber 
llnioerfität  ^rofeffor  parnaef,  ÖSeheimer  91ath  Siels,  eine  Veilje  oon 
.podifdiuUehrerit,  ?lrdjiorath  ÄeHer  für  bie  ©omenin§gefeIIfd)aft,  Dr.  oon 
drbberg  für  bie  ©entralfteße  für  ?lrbeitcrmohIfahrt,  fomie  Vertreter 
atabemifcher  unb  aitberer  Vereine.  Ser  Vorfi^enbe  ber  Untergruppe, 
Jlltmanu,  legte  beren  3ielc  bar.  Wan  müffe  bie  ©tubentenfdjaft  311111 
Volfgunterricht  hcraujichen,  bamit  fie  mitarbeite  an  ber  fosialen  Vcfortn, 
bie  nach  ©djmoüer  mit  ber  Vefcitigung  ber  Vilbungggegenfähe  an* 
fangen  müffe.  gm  Slnfdjluh  an  bie  Votfgbodifdjulfurfe  müffen  bie 
Stubenten  im  Deinen  Greife  Unterricht  in  ucrfchiebeneu  gäd)crn  ertheilen. 
©g  unterliege  feinem  3meifcl,  bafj  bie  Stubenten  ihr  Verfiänbnifj  für 
fosiale  fragen  burch  bie  Verührung  mit  ber  9lrbeiterfcfjaft  fehr  oertiefeu 
mürben.  3111'  the°retifi'hen  Vorarbeit  fei  bie  Untergruppe  für  Volfgbil* 
bung  itt§  Seben  gerufen,  311  ber  alte  ©tubircnbeit  eiugetaben  feien, 
bnrd)  Witarbeit  bem  Werfe  beisiifteljen.  gn  ber  Sigfuffiou  fpradien 
Dr.  oon  ©rbberg,  Slrdjiorath  Heller,  ©eheimrath  Siels,  fomie  einige 
Stubirenbe.  Wan  mar  einig,  baf]  man  langfam  auf  bem  ßcgeichncten 
Wege  oormärtg  gehen  müffe. 

Volfgooifteltungen  iit  2)Jagbebiirg  unb  Wititcirberbot.  gn  anerfenneng* 
merther  Weife  hat  bag  bnrd)  Oiemeiubemittel  itn terftüpte  ©tabttheater 
in  Wagbeburg  Volfguorftetlungeu  oeranftaltet.  Vun  motlte  and)  bag 
Viftoria=Sheater  eine  Volfgoorftettnng  geben.  Sie  Sheaterbiüete  mürben 
für  alle  Vläfic  311m  gleichen  greife  itt  oerfdjloffenen  ©ouoertg  auf  bem 
Vureait  ber  „Volfgflimme"  auggegeben,  fo  bah  ah’°  ber  bnrd) 
bag  Soog  befümmt  mürbe.  Sie  Wagbcburger  „Volfgftimme"  giebt 
felbft  311,  baf)  eg  uiellcidji  richtiger  gemefen  märe,  menu  bie  Theater* 
bireftion  felbft  beu  Verlauf  ber  ViHette  übernommen  hätte,  ©g  erging 
nun  aber  noch  uor  ber  beabficfjtigten  Votfgoorftelluiig  bag  Wilitär* 
oerhot  über  bag  Viftoria*Shcater  uttb  bie  Sireftiou  fejjte  bie  Vorfteltung 
ab.  Sag  ©tiief,  bag  gegeben  merben  füllte,  fann  ttidji  ber  ©runb  beg 
Verbotg  gemefen  fein.  ©g  maren  „Sie  gournaliftcn"  oon  ©ufiau 
ffreptag.  ©d)on  im  gntereffe  ber  ^onfurrenj  ber  Shcntcrui,tci'uchmungen 
finb  fotdjc  Wafircgeln,  menn  bag  Verbot  burch  bie  beahfid)tigte  Volfg* 
uorftettung,  mie  nach  beu  uorliegenben  Vlättermelbungeu  ansunehmen 
ift,  mirflid)  ueranlaht  mar,  bebenflid),  3ur  görberung  ber  Volfgbilbung, 
an  ber  bie  Wititäroerroattung  bodj  bag  aHergrohte  gntereffe  hat,  tragen 
fie  jebenfaftg  nicht  bei. 


Soziale  Qijgiene* 

Votfghcitftättcn  für  Sititflcufraiifc  im  fiöuigicid)  ©nchfcit.  Ser 
Verein  3111-  Vegriinbung  unb  Unterhaltung  oon  VoIfg_heiIftätten  für 
Sungenfranfe  im  ffcinigreidj  ©adjfeu  fann,  roie  auf  feiner  i>aupt= 
oerfammluug  in  greiberg  mitgetbeitt  mürbe,  bie  2lufnahmefuchenben  in 
feiner  .fpeitanftalt  SUbertgberg  nid)t  mehr  unterbringen  unb  and)  in 
©arolagrün  oermehrt  fich  bie  3af)I  ber  Vatientinnen,  bie  hereitg  69 
beträgt,  immer  mehr.  Oeiber  heiheiligten  fid)  bie  ©rohftäbic  uerhältnih= 
mäpig  lau.  Unter  ben  ©efehenfgebern  finben  fich  neben  fßririatleuien 
unb  ©efdiäfighäufern  bie  Vesirfguerbäube  ber  Jlmtghauptmannfdjafteu 
Söbeln,  grci&erg,  ©rimma,  Samens,  Ööbau,  Detgnih,  Vd'ua,  3ittau, 
3micfau  unb  ber  ©tabtratl)  3u  Sregben.  ©taatgregierung  unb  ©cnerat* 
bireftion  ber  ©iaatgeifeubahn  h°hen  fid)  Velegunggredjte  burch  ent* 
fpredjetibe  3ohlnugen  ermorben.  ©leidjroobl  ift  eine  Vermehrung  ber 
©innahmeu  brtngenb  nothmenbig. 

©rfat?  beg  SBleitocij)  burch  ««ßtfttgc  färben  at§  ©chut?  für  Waler* 
arbeiten.  Sie  Vegutadjtiingghehörbe  für  öffentliche  ©efunbheitgpftegc  in 
ftranfreid)  hielt  am  4.  Wärs  eine  ©iiung  ab,  in  ber  über  ben  ©rfap 
beg  VIcimeih  bnrd)  3it1t'roeih  bei  bett  Walerarbeiten  für  fiaatiidje  unb 
atibere  öffentliche  Vauten  oerhanbelt  mürbe.  Stuf  Vorfdjlag  beg  5Re= 
ferenten  mürbe  bafjer  ©rfafi  bei  ftaaiüchen  Vauten  befiirmortet.  Srei 
Wodjen  nachher  erging  ein  ©rlah  beg  Winifterg  Willeranb,  mefcher  für 
alte  in  feinem  ?(mtgbereidje  hrrgefiettten  Vauten  bie  Vermenbung  beg 
Vteimeih  bei  Waterarbeiten  nnterfagte  unb  bie  ©infitgung  biefer  Ve= 
ftimmung  in  bie  ©ubmiffiongoerträge  oorfchrieb. 

^Berliner  fßribntbabennftalteit  gegen  bie  Ijo^ett  greife  ber 
ftäbtifdjen  Volfgbnber.  Oer  Vuitb  ber  panbel*  unb  ©emerbe* 
treibenben  (Vorfihcttber  pngo  Siffauer)  hat  in  llebcreinftiinmiittg 
mit  bem  Verein  ber  Vabeanftaltgiubaber  oon  Verlin  unb  beit  Vor* 
orten  eine  „Vefdjroerbe  über  bie  Verlitter  ©emeinbeDerroaltitiig 
megen  beg  @efd)äftgbetriebeg  ber  ftäbtifchen  fogenaiiitten  Volfg* 
babeanftalten"  att  beit  Dberpräfibenteti  ber  fßrooins  mit  ber  Vitte 
gerichtet,  auf  ©runb  beg  §.  4 21bf.  4 beg  tommuuatabgabeugefcheg 
bie  Stabtoerroaltimg  aufsuforbent,  bie  Volfgbäberpreife  auf  ben 
Selbftfoftenpreig  herab3ufehen.  Oie  Vefdjmerbe  beredjuet,  bah  bie 
Stabt  Verlin  bei  ber  „Wohlfahrtgeittrphtng"  „Volfgbäber"  — bie 


949 


©oktale  VrajiS-  (Jentralbtatt  für  ©ojialpolittf.  97r.  37. 


950 


$Iußbäber  für  ficf)  gerechnet  — einen  ©eroinn  non  20  °/0  mache. 
(Statt  bie  ärmeren  SSoIföfdjicfjten  Ejrjgtertifcf)  §u  tjebeit,  batte  man 
fie  burcf)  biefe  ©arifpotitiE  fünfttid)  ben  Slnftatten  fern  itnb  bebenfe 
bafiir  bie  9J?ittetfd)id)ten  mit  einer  SIrt  non  öffentlichem  23abe= 
prioiteg,  mobnrcb  ber  3u,ecf  üerfebrt  unb  bie  ftäbtifcfjen  Slnftatten 
lebiglid)  ^onturrenganftalten  ber  prinaten  mürben. 


JUotjmmgsttieJett. 

Sein  üöobnnttgSantt  mit  tßSofjnungSitarfitoriS  für  Berlin.  ©er 

^Berliner  ftabtifdje  2Sobnung§auSfd)uß  berietb  über  bie  @rnd)tung 
eine»  2öof)uungSamteS  itnb  bie  Slnfietlung  non  SSobnungS* 
infpeftoren.  @3  ranrbe  baranf  bingeroiefen,  baß  ein  foldjeS 
23ot)nuugSamt  in  Verbiubung  mit  einem  unentgeltlichen  SßobnungS* 
tiaditoeiS  für  Heinere  Mahnungen  (letzterer  3.  2?.  in  H'öln,  SSormS, 
3Jcütf)aufen  i.  ©If.,  H'iel,  ©traßburg,  Stipborf  unb  SBien,  in  Stuttgart 
bereits  im  ftöerfe)  fcfjon  oieterortS  fegenSreid)  rairfe,  baff  bie  baperifd)e 
unb  fädjfifdje  Stegiernng  burd)  Stunbertaffe  bie  ©emeinben  mit  über 
20000  ©inroof)nern  gur  ©rrid)tung  non  ftäbtifdpen  SÖobnungSnad)* 
roeifen  aufgeforbert  bitten,  baß  22of)ttungSinfpe!tionen  in  ©Ifaß* 
Sotbringen  bereits  burd)  ba§  ©efeß  nom  13.  Stprit  1850,  in  §effen 
burd)  ©efeß  nom  1.  Qitli  1893  für  alle  ©emeinben  über  8000  ©in* 
mobner,  in  Hamburg  burd)  ©efeß  nom  8.  Qiini  1899,  in  Vapern 
burd)  SSerorbnungen  nom  22.  $ümi  1900  unb  10.  Februar  1901 
unb  eublid)  im  Königreich  ®ad)fen  eingefeßt  feien  unb  baß 
SBobnnngSinfpcftiouen  in  Offen j ©iiffetborf,  ©ifenad),  ÜJiannbehn, 
Karlsruhe  i.  23.,  ©öttiugen,  Offenbad)  unb  §eibelberg  bereits  be= 
ftünben;  gteid)roobt  roarf  man  in  23ertin  nod)  bie  $rage  auf,  tuet' 
benn  bie  fjauSbefißer  entfdjäbigeu  fotte,  menn  fie  burd)  bie 
ftBobnungSinfpeftionen  gu  Stenberungeu  in  ben  2Bo£)uuugeu  ge* 
groungen  mürben,  tebnte  biefe  Einträge  ab  unb  befcbränfte  fid)  auf 
bie  ©mpfebtung  eines  fd)mäd)tid)en  ©rfucßenS  an  ben  fOtagiftrat, 
bie  ftatiftifcben  23eobad)tungeit  auf  bem  ©ebiete  beS  2Öot)nungS= 
mefenS  berart  31t  erraeitern,  baß  möglicfjft  alljährlich  ein  genaues 
23ilb  über  bie  SSobnuugSnerbättniffe  geroonnen  roerbe.  3m  Uebrigen 
roirb  aus  bem  SJiagiftrat  beridjtet,  eS  b^rrfdie  bie  Stnfdjauung  nor, 
baff  gur  23efeitigung  ber  2öof)nuugSnotb  10  SDiittionen  ÜDiarE  burd) 
Slnteibeu  aufgeuommen  unb  gemeinnüßigen  SöaugefeEfcbaften  als 
SDarleben  3m'  Verfügung  gestellt  rnerbeu  füllten . 

Vertrag  ber  Stabt  f^ranffurt  mit  ber  3r.tcrnationatcn  Vau* 
gefeüfdjaft  gur  üinbertmg  ber  tBotjnungSnutl).  SJiit  29  gegen  18 
Stimmen  bat  am  4.  Quui  bie  ®tabtoerorbneten=3Serfammlung  ein 
nom  SJtagiftrat  abgefcbtoffeneS  Uebereinfomnten  mit  ber  3nter= 
nationalen  23augefellfd)aff  (ißbit-  §oIgmann  u.  Oie.)  genehmigt. 
23 innen  brei  fahren  finb  banad)  oon  ber  Vaugefettfcßaft  75  fpäufer 
mit  762  fteinen  2Öot)nnngen  ber8ufleÜeu,  mogegen  bie  ©tabt  bie 
4%  3infen  ber  auSgugebenben  3 400  000  </!(  Obligationen  31t 
übernehmen  bat-  ©afür  gelangt  fie  nad)  etma  70  fahren  in  baS 
©igentbnm  beS  SturoefeuS.  ©ie  fOtietbpreife  finb  oertragSmäßig  im 
©ingelnen  feftgelegt  unb  bürfen  oon  ber  ©efetlfdjaft  mißt  gefteigert 
roerben.  3n  ber  ©tabtoerobneten  * Verfatnmlung  mürbe  biefer 
Vertrag  oon  groei  Seiten  heftig  befämpft,  oon  ben  (pauSbefißern 
unb  oon  bem  fo^ialbcmofratif d)en  Dtitglieb.  ©ie  .fpauSbefißer  fürchten 
ben  SBettbemerb  einer  ©efettfd)aft,  bie  gute  2Bß|nungen  31t  billigeren 
greifen  bringt  unb  fie  baburd)  nöttjigen  !aun,  bie  in  leßter  3eü 
ftarf  in  bie  §öt)e  gegangenen  2Jlietl)preife  3U  ermäßigen,  Ser 
©03iatbemofraf  aber  befämpft  ben  Vertrag,  roeit  er  baS  fapita(iftifd)e 
llnternebmertbum  auf  Soften  ber  fteinen  SJtietber  bereid)ere,  unb 
oerlangte,  baß  bie  ©tabt  felbft  fteine  2Bot)nungen  bauen  fotte.  ©ein* 
gegenüber  mieS  Oberbürgermeifter  StbideS  auf  bie  2Sortt)eite  bin, 
bie  ber  SSertrag  für  ©tabt  unb  SJtietber  bringe,  ©aff  bie  23au* 
gefettfdjaft  bei  bem  ©efcbäfte  ettoaS  oerbienen  motte,  fei  begreiftid); 
aber  bie  SSobnungSnotf)  befiele,  ein  anberer  ffSrioatunternebmer  taffe 
fid)  auf  ben  Sau  fteiner  S3ot)nungen  nicht  ein,  unb  bie  ©tabt  felbft 
fönnte  fie  and)  nid)t  billiger  berfteflen.  — $as  Stbfommen  bebarf 
nod)  ber  ©cnebmigung  beS  Se3irfsauSfd)uffeS. 

$er  „©cnteimtüljiflc  a®of)mmgSttact))ociS"  in  Jübiitfleit  fteflt,  mie 
uns  oon  bort  gcfrfirieben  mirb,  btS  Ottober  feine  betben  erften  S)oppeI= 
mobnt)äufer  mit  jufammen  16  SBobnnngen  fertig.  ®iefe  enthalten 
t|eil§  brei,  tl)eils  3m ei  3immer  1111b  finb  aüe  mit  $odjga§einricf)tung, 
SSafferteitung  1111b  SBafdjtüdje,  foroie  311m  Shell  mit  ^Berauben  oerfeben. 
gebe  SBobmmg  bat  ferner  einen  fteinen  ©artcnantbeil.  ®ie  mäßigen  greife 
unb  bie  äußerft  gefunbe  Sage  raerben  bei  bem  ftarf  bemerfbaren  SOfangel 
an  fteinen  2Bot)nnngcn  oiete  2t eftef tauten  f)eran3ieben.  ®er  SSerein 
mürbe  in  teßter  3eü  Don  einem  Ungenannten  mit  einer  ©djenfung  oon 
2000  M bebad)t. 


©tnfitbruug  ber  ftaattid)en  SSot)nuugSauffict)t  in  fföiirttemberg. 

2iad)  bem  Sorgauge.g)effeuS(  Hamburgs,  SapernS  batbaSiüiinifterium 
beS  Innern  für  SSürttemBerg  eine  fogialpolitifcf)  bodjbebeutfame 
Verfügung  erlaffen,  bie  eine  fi)ftematifd)  geregelte  2BobnungSauffid)t 
3um  3mecf  bat.  ©anad)  unterliegen  fämmtticbe  OBeramtSftäbte, 
foroie  alle  ©emeinben  mit  mehr  als  3000  ©intoobnern  einer  üe- 
fonberen  ortSpoti3eitid)eu  SBobnungSauffidjt,  bie  fid)  erftrecft  auf 
1.  alte  auS  3 ober  meniger  SSohnräunten  (auch  ^'üdjen  gäbten  ats 
SSobnränme)  Beftebeubeu  SJobuuugeu,  2.  alte  2Bol)nungen,  in  roel d)e 
©djtafgänger  gegen  ©utgett  aufgenommen  merben,  3.  alte  3ur  ge= 
merbsmäßigen  Sef)erBerguug  oon  gretnbeu  Beftimmten  Stäiune, 
4.  alte  @d)tafgelaffe  ber  im  ||aufe  beS  2lrBeitgeBerS  ober  ber  ©ienft= 
berrfcbaft  roo'bneuben  SlrBeite.r,  Seßrlinge  unb  ©ieuftBoten.  ®ie 
in  Stftermiete  gegebenen  SSoburäume  finb  als  felbftänbige  fßjobnungen 
31t  Betrachten.  Säume,  roetd)e  miteinanber  in  offener,  unmittelbarer 
Serbinbung  flehen,  mie  ^iinmer  unb  Slltooen,  gelten  als  ein  9taum, 
©ie  OrtSpotigeibebörben  haben  bafiir  31t  forgen,  baf)  alte  biefer 
2tuffid)t  unterliegenben  ffiobnnngen  unb  fRäume  in  regelmäßigen 
Sßieberbotungen,  minbeftenS  alle  2 3ab4e  einmal,  311m  3rae(f  ber 
fjernbaltung  nitb  Sefeitiguug  erheblicher,  baS  Seben,  bie  ©cfunbbeit 
ober  bie  ©ittlid)feit  gefätjrbenber  üJHßftänbe  BeficE)tigt  roerben.  ©ie 
SefteHung  ber  Organe  3ur  Sornabme  ber  ÜBobuiingSbeficbtigungen 
ift  ©ad)e  ber  ©enteinbeoermaltnug.  S3o  nicht  befonbere  2BobnuugS= 
infpeftoren  aufgeftetlt  roerben,  f'önuen  DJcitgtieber  ber  OrtSfeiterfdjau 
ober  auch  ©djubteute,  bie  jebod)  über  ihre  Stufgaben  eingebenb  gu 
belehren  finb,  mit  ber  SBobuuugSbeficbtigung  betraut  roerben.  ©ett 
mit  ber  SluSübung  ber  S3obnnngSauffid)t  betrauten  Organen  ift 
ber  3utntt  3U  fämmttichen,  ber  Sefid)tignng  unterliegenben  Säumen 
31t  gefptten,  bie  StiSid)tSbeamten  haben  fid)  jebocf)  beim  Setreten 
f rem  bet  2Bof)nungeu  nnaufgeforbert  über  ifire  fßerfou  unb  ihren 
©ienft  auSgitroeifen  unb  bie  Seficbtiguug  fo  oorgunebmcu,  baß  eine 
Setäftigung  bPr  Setbeitigtcn  mögticbft  anSgefdjloffen  roirb.  ©ie 
Serfügung  enthält  fobann  Seftiffimungen  über  bie  SS  cf  cl)  affen  heit 
ber  ber  Stontrole  unterfteftten  ©ohnräuvne  unb  fdjreibt  u.  St.  oor, 
baß  bie  ©cßlafräume  für  Slrheiter,  Sef)rliuge,  ©ienftboten  unb 
©d)tafgänger  oon  innen  gut  oerfd)tießbar  fein  müffen  unb  baß  nur 
fßerfoneti  beSfelbett  @efd)led)tö  einen  fotctjen  ©chlafraum  benußeit 
bürfen;  and)  muß  jebe  biefer  fßerfoneu  ihre  befonbere,  räumlich 
getrennte  ßagerftätle  haben,  ©iefe  Sorfd)rift  fiubet  auf  eingetne 
©hepaare,  roetd)c  einen  befonberen  ©chlafraum  für  fid)  unb  ihre 
fyatnilie  heuußen,  feine  Slnroenbung;  and)  ift  e§  ftattt)aft,  in  ben 
©chlafraum  roeibtidjer  ©ienftboten  Knaben  im  Sitter  oon  roeuiger 
als  12  fahren  311  legen.  ber  Sieget  ift  baranf  31t  achten,  baß 
in  jebem  ©cßlafgelaß  auf  ben  erroad)feueu  SSeroohuer  ein  Siaunt 
oon  minbeftenS  10  cbm,  auf  jebeS  St’inb  unter  14  Saften  ein 
Siaum  oon  minbeftenS  5 cbm  entfällt,  ©ie  potigeitidjeu  Sluftagen 
31er  Stbftetlung  oon  SJiißftänben  finb  in  gälten,  in  melden  eine  bau* 
tid)e  Slenberung  oerlangt  roirb,  nur  an  ben  f)auSeigcntt)ümer,  in 
ben  übrigen  gälten  and)  au  ben  Sliiettjer,  Slrbeitgeber  u.  f.  ro.  311 
richten,  ©ie  ^otigeibehörben  finb  gehalten,  and)  Behufs  23efeitigitng 
einer  Siothtage  fiel)  bei  3etle11  mit  roohlthätigeu  SScreincn  ins  $Be= 
nehmen  31t  feßen,  erforberlid)cu  pattes  auch  baS  rechtzeitige  ©in= 
greifen  ber  Stnneubchörbeu  31t  oerantaffen.  ©ie  potigeitidjen  Stuf* 
tagen  in  SSohuuugsfad)en  finb  mit  ©rünben  gu  oerfe|en  unb 
93efd)ioerben  gegen  biefe  Stuftagen  an  baS  Dberamt  31t  richten, 
©urd)  ©rhebung  ber  S3cfd)toerbe  roirb  ber  SBoHgug  ber  Slitflage 
gehemmt,  ©emeinben  mit  roeniger  als  3000  ©inroohneru  bleibt 
eS  anheimgegeben,  bie  2Öo[)uungSauffid)t  im  Sinne  ber  oorftehenben 
Verfügungen  gu  regeln.  ©aS  SJeiniftcrium  behält  fid)  oor,  nod) 
befonbere  ftatiftifeße  ©rf)cbungeit  über  bic  in  ben  SBohnuugeu 
t)errfd)enbeu  3uftänbe  3U  oerantaffen. 

lüiterariftlje  ^.njcigen. 

Stmttiche  97 a d) r i d) t e n be§  2tetd)S  = 93erfichei'ungSamiS  1900. 
2.  Seiheft.  ©tattftif  ber  Unfatlüerficherung.  UrtfaHoerfid)erung 
ber  bei  geioerbtidjcn  93etrtebeu  £>efcf)äftigten  ißerfonen.  Unfall* 
ftatHif  für  baS  Satjr  1897.  31De'ier  $ßdt.  ®rfte  ?tbt|eitung. 
Searbeitet  00m  9teid)^=Serfid)erung§amt.  Sertin  1900,  Vertag 
oon  St.  Stfher  & So.  54  @.  2ept  unb  188  @.  Jabeflen.  4 0 
unb  5 graphifdje  ©arftellungen. 

$aS  SSert  betjanbett  alte  Unfälle  (230  095),  für  roetdje  im  Sahre 
1897  @ntfd)äbigungeu  311  begabten  roaren,  gleidjotet,  loann  fie  feftgefteUt 
roorben  roaren.  ift  31c  hoffen,  baß  feine  ©rgebniffe  ber  roeiteren 
Bearbeitung  unb  ^orfdjung,  and)  ber  praftifdjen  §anbhabung  beS 
fegenSreiKen  SSerleS  ber  llnfattoerfidjerung,  inSbefonbere  ber  Unfall* 
oerhitheng,  31t  @ute  fominen  roirb. 


BeranttDortltcf)  für  bte  IRcbattion:  Cpcof.  Dr.  (ü.  fjranife  in  Serlin  W.  iDiarttn  Suttierftrafee  82. 


951 


Sojtale  fßraris.  (Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  37. 


952 


Sie  „§o?iale  ^Jrario“  erfdjeint  an  jeDem  ©oiinetStag  unb  ift  burd)  alle  Bud)hnnbtmigen  unD  ^oftamter  ('floltjeitungSnumiuer  6960)  ja  bejieben.  ®ct  SjküS 
für  öa§  Bierteljahr  ift  9Ji.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  ff3f.  ®et  9lnäeigenpreiS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  ißetitjeile. 


Stenograpfyifcfyer  Bericht 

über  bie 


be§ 

iifiiijd|fii  taiitü  für  'ilniifiuiflriic  uni)  'tfoliltüiiliiiftit 

am  20.  utib  21.  September  1900  in  üDtain^. 

(Schriften  be«  äSereitis  für  ?irntenpflcge  unb  SbJofjItfjätigfeit.  .fieft  51.) 

©r.  8°.  IV,  137  unl>  XVIII  feiten.  1901.  preis:  3 Perlt. 

3 n f)  a 1 1 : $£>ie  Stellung  ber  cljreuamtlidjeu  Organe  ber  Sinnenpflege.  — 
©inljeitlidjc  ©eftaltung  ber  Slrmenfinan^ftatiftif.  — gürforge  für 
©enefenbe.  — Organifation  ber  ©emeinbemaifcnpflege.  — 
Slrmenärjtlidje  3Tf)ätigfeit. 

Büt  einem  btc  gefammten,  btä  1900  erfcfjienenen  Scfjriftcn  be»  Berein§  umfaffenben 

Sadjrcgifter. 


Revue  d’  Economie  Politique. 

Hgg.  von  Gauwes,  Gide,  Schwiedland  und  Villeym  Kedactionssecretäre: 
Jay  und  «oucliou.  Diese  Monatsschrift  brachte  bisher  u.  A.  Beiträge  von  Beauregard, 
v.  Böhm- Bawerk,  Brentano,  Bücher,  Clark,  Cossa  f,  Foxwell,  Issajev,  v.  Körösi, 
Laveleye  t,  Levasseur,  Loria,  Macleod,  Mataja,  dn  Maroussein,  Menger,  v.  Miaskowski  f, 
Munro,  v.  Philippovicli,  Piernas,  Pigeonneau  +,  Itabheno  f,  Sanzet,  Schmoller,  Walras, 
Wehl),  Westergaard.  Ständige  Chronik  der  Wirtschafts-Gesetzgebung  Frankreichs. 

Preis  jänrlich.  21  Francs. 

Verlagshandlung  L > Larose  in  Paris • 

1= 


Verlagsinstitut  für  Sozialwissenschaften 

Dr.  Eduard  Schnapper,  Frankfurt  a.  NI. 

Soeben  erschien : 

Die  Erwerbsthätigkeit 
der  Frau  in  der  Industrie 

und  ihre 

socialliygienische  Bedeutung. 


Von 


l>r.  M.  Epstein, 

pralct.  Arzt. 

Mk.  —,80.  

Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 


Die 

€arl-Zei$z*  Stiftung, 

ein  Uersucb 

JUf 

Tortbildung  des  grossindustriellen 
Jlrbeitsrecbts. 

35  on 

Julius  Piersrorff. 


1897.  preis:  1 Mark. 


Vtr 


Berlag  tum  xHmvkev  & Bitmklnt  in  Xeipjän. 

Grundriss  der  Jfllgemeitien  üolkswirtscbaftslebre. 

Bon 

6ustav  Scbmoller* 

— — - — dErfter,  größerer  tZCril.  1.— 3.  Auflage.  £er.  8°.  X,  482  Seiten.  — — : 

Preis  12  M.,  grinuibfit  13  itl.  40  |lf. 

®ie  fjcrüorragenbe  Stellung  bc£  .£ernt  Sßerfaffer§  unter  beit  9?ationaIöfonomen  ber  ©egeumart  imb  feine 
auSgebreitetc  afabemifdje  Se^rt^ätigfeit,  früfjer  in  .'paile  unb  ©trapurg,  nuumefjr  feit  Sauren  in  SB  erlin,  bürften 
biefem  feit  lange  erwarteten  ©runbrifj  bie  größte  üßerbreitung  fidjern.  Ser  groeite  (©d;luf3=)  STcil  wirb  halb  nacfjfolgcn. 


-K 


Handelspolitik. 

Vorträge,  gehalten  in  fjamlutrg  im  JDiitter  1900/01  im 
Auftrag  ber  pnmburgtfrijt'n  (Dkrfdjulktjäriiß. 

35on 

Karl  Helffericb. 

— - — — ■ — VIII,  206  Seiten.  fßrct§:  4 fOtnrt  60  fJ5f. 

Jnfjatt:  I.  Sie  Bebeutung  bc§  Slufienfjanbetö  für  bie  ntoberne  Bolf§= 
inirtfcfjaft.  (Srftcr  Bortrag.  Sic  allgemeinen  Begebungen  non  BoIf§= 
inirtfdiaft  unb  SBeltmirtfctiaft.  3mcitcr  Bortrag.  Seutfcf)Ianb§ 
SteEung  in  ber  äSeltmirtidjaft.  — II.  Sic  fjanbelSpoIitifdjen  Sgficmc 
unb  Sfjeorien.  Sritter  Bortrag.  Sa3  Blerfanttlftjffem  unb  feine 
ftritif.  35ierter  Bortrag,  ffretfjaubel  imb  ScfjufeoE.  — III.  Sie 
Büttel  ber  £>anöeI§poliüf.  fünfter  Bortrag.  Sie  Büttel  ber 
©anbelSpolittf.  — IV.  Seutfcf)lanbä  §anbeI§poIitif  im  19.  galjr* 
fjunbert.  ©elfter  Bortrag.  Ser  3°ßöerdn.  Stehenter  Bortrag. 
Sa»  Seutfdje  Beitfi.  — V Sic  aftueEen  fragen  ber  önnbeläpotttif. 
3Icf)ter  Bortrag.  Sie  gegenwärtige  tjanbetSpoIitifdje  Situation. 
Berniter  Bortrag.  Sie  lanbnnrtfdjaftlidjen  3öEc.  3cbuter  Bortrag. 
Sa§  Problem  be3  gnbnftrieftaatcS. 


Bei  Duncker  & Humblot  in  Leipzig  erschienen: 

Die  für  das  Armenwesen 

wichtigsten 

Vorschriften  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches 

Im  Aufträge  des  deutschen  Vereins  für 
Armenpflege  und  Wohlthätigkeit  bearbeitet 

von 

lSrfiikiiiann  und  Cuno. 

(Schriften  d.  deutschen  Vereins  f.  Armeupilege  n.  Wohlthätigkeit.  Heft  45.) 

Preis:  2 Mark  20  Pfg. 


SBerantroortlid)  für  btc  SJnjeigen:  fjettmutf)  ©eibet,  Scipjig.  — Sertag  nott  Sünder  & .£>umb(ot,  Scipjtg.  — ©ebrueft  bei  3uliuä  ©ittenfelb,  tScrlin. 


riefet  iht mmer  liegen  bei:  (Sine  'Mntiiitbignug  ber  Stcinhge  51t r 'Aubcn=  unb 

8citfrtivift  für  öctucrbe  • filjgienc 


2Bi)t)ititngbfragc,  töcrtiu  SN.  61,  'plnitufrr  26,  unb  ein  ^itlinltsner5ciriiitiH  ber 
:c.  'Ab.  VIII,  91  r.  1-9.  WM 


X.  galjrgmig. 


Berlin,  ben  20.  Sum  1901. 


Jtiunnter  38. 


Soziale  pram. 

Qcntxaibiatt  für  ^ogictlpofifiiL 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojtale  Prayts"  un6  6es  „So5ialpoItttfd)en  Centralblatts". 


«rfifittnt  au  jebetn  Sonuarftag. 


8tebaftton:  Berlin  W.,  SRartin  Sutßerftraße  82 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  <E.  «tfrattrke. 


freie  öierteljäfjrltd)  2 3R.  50  ffg. 


Berlag  bon  ©untfer  & HumBlot,  Setpgtg. 


3nlmlt. 


S t a b t i f d)  e S o b e tt  = unb  Sau* 
p olitif  in  granffurt  a.  SJ.  Son 
Dr.  nonäJiangolbt,  ©reSben.  953 

©efellfdjaft  für  ®03in(e  Dteform.  3it= 
{emotionale  iDeremißung  für  gefei? * 
lidiett  SUrfcciierftfji'it 959 

©er  S(u§fd)UB  ber  £)efterreid)ifd)en 
©efetlfcftaft  für  Slrbeiterfdiut;.  Son 
©eueralfefretar  Dr.  Kart  fftenncr, 
SBien. 

©er  Sdjtoeiger  Sunbesratf)  uub  ba§ 
Snternationale  SlrbeitSamt  itt  Safel. 

Slllgemeine  ©ogialpolitif 960 

(Stimmen  für  bte  @emerbegerid)t§* 
nobeHe. 

©ie  ©eneratoerfammtung  bed  ScreinS 
für  Sogialpotitif. 

6.  ^auptoerfammtung  ber  freien  firdi* 
ltd|*f03ialen  Konferenj. 

Kommunale  ®ojiaHioIitif  ....  963 

2öf)tie  unb  Strbeitdgeit  ftiibtifdjer 
Arbeiter  Setlind. 

Untergrnnbbatjnen  für  Serlin. 

©efunbfieitdfommiffion  unb  SBotj* 
nungdauffid)f  in  (Sffen. 

Sierfteuer  in  Afdjerdteben. 

Stäbtifcfje  Stidcetten. 

Soziale  ftufiänbe 965 

Sergarbeiterlübrte  in  5fSreuf;en  im 
1.  Cmartal  1901. 

Arbeitzeit  unb  g-erien  in  ben  fgl. 
Slrtitlerie=2öerfftätten  in  SJiündjen. 


Heimarbeit  in  ber  bfterreidfifdjen 
©dmßinbuftrie. 

©ie  Söfjne  im  fdjottifdien  Kot)tenberg= 
bau. 

Urüeiteriietoegung 966 

©er  beutfdic  Serbanb  faufmännifdjer 
Sereine. 

Strbciterfefretariate  unb  ©eridjte. 

©ie  ©eroerffdjaften  in  SReufeelanb. 
2är6eiterfd>ub  968 

SodjntalS  S(rbeiterinnenfd)U^ 
unb  bürgerliche  grnuenbeme* 
gung.  Son  Helene  Simon, 
Serlin. 

©crfdiörfung  bed  Strbeiterfdiuljed  im 
©aftmirttjdgeioerbe  311  Safct. 

Sette  Sorfdjtäge  bc§  Dberarbeitd* 
ratßed  für  ben  QIrbciterfdjutj  in 
granfreid). 

itrbetterberfliüemng.Sparfaffen  970 

See*Serufdgenoffenfd)aft  1900. 

3tentenbe3ug  auslänbifdjer  Strbeiter. 

2lrbeit$na(t)toetd 973 

©ie  paritciüfdjen  Strbeitd* 
nadjtneife  unb  bie  Strbeitd* 
bergebuttg.  Son  Statt)  Dr.  Sau* 
mann,  Hamburg. 

Strbeitdnadjmeid  im  ®aftioirtt)dge* 
«erbe. 

(Senoffenfdiaftdtoefen 973 

Sreufjifdje  6entrat*@enoffenfd)aftdIaffe 
1900. 

Uiterarifibe  ülitjeigen 974 


AbbrudE  fämmtticber  Strtifet  ift  3eitungen  unb  ßeitfebriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  botter  Quellenangabe. 


SUäötifrfje  öoöcu-  mtö  Cumpolitik  in 
Frankfurt  a.  Jl.  *) 


©ie  epod)cmad)enben  in  9h.  29  unb  30  biefer  3eitfdjrtft  aud* 
fußrluß  befprodjeneit  Beröffentlicßuugen  non  fß.  Boigt,  bie  Agitation 
ber  Bobcnrefortner  unb  oor  allem  ber  gange  ©rmf  uub  'Sroatrg 

■')  Slnmerfuitg.  ©iefer  Stuffap  ift  »erfaßt  auf  ©nmbtage  ber 
m Dem  teilten  ,yranffurtcr  SerroaltutigdBeudjte  enthaltenen  Stittßeiluitgen 
unb  hat  ben  bamaltgen  Stanb  ber  ©ingc  int  Auge.  Scitbcm  ift  bie 
Angelegenheit  burch  bie  Serßanblungen  unb  Sefdjlüffe  ber  Stabt* 
nerorbneten  gnm  ABfcfjluffe  gefomtnen.  ©ie  ©runbgiige  bed  gangen 
" lü^e  °urc^  ^ie  23orfcf)irtge  bed  DBerBürgernieifterd  feftgefteüt  unb 
nadjftehenb  gefefjilbert  inerbeti,  finb  erhalten  geblieben,  UeBerßaupt  barf 
ntau  biefe  SSorfcpläge  uadh  tute  uor  als  bie  ©runbtage  bed  gangen 
Sorgebend  betrachten,  ©er  non  ben  Stabtoerorbneten  gefaßte  Sefcßluß 
Xe l) n t ftdj  tm  Allgemeinen  an  fie  au.  ©ie  midhtigften  Abroetchungen  finb 
fotgenbe:  GrftenS  ift  ba§  SRüdtaufSredjt  ber  Stabt  ermeitert,  iubetit  ed 
jdiou  nad)  15  Sohren  unb  gmar  bann  attjährlidj  ober  gn  beftinuuten 
oc‘«n  auSgeuBt  roerben  faun.  gmettend  rcirb  ber  Stabt  ein  Sorfaufd= 
«d)t  Bet  Seranfjerung  bed  (SrBaurc^td  uorBehalten.  ©Benfo  ift  „ber 
eine  Kontrote  ober  eine  SJlitroirfung  itt  Setreff  ber  fjefifcpurtg 
oon  Sctethen  norguBehatten".  ©ied  ift  etn  fet)r  mtdjtigcr  sßun!t,  unb  ed 


ber  Umftänbe  laffen  bie  Inangriffnahme  ber  ftäbtifdjen  93oben= 
frage  immer  bringenber  erfdjeinen.  Unb  in  ber  ©hat  bürfen  nur 
ja  nad)  ben  ®r laffen  ber  preuffifchen  tOlinifter  gttr  2öohnung§= 
frage  nun  and)  hoffen,  baff  mir  jetjt  im  begriffe  finb,  uon  ber 
©heorie  gitr  $raj'id  übergugehen.  ®a  uerlohut  e§  fidh  hoppelt, 
einen  SBIicf  auf  bie  midjtigen  Vorgänge  gn  roerfen,  bie  fid)  jefjt 
unter  bem  Antrieb  be§  meitfdjauenben  Sberbürgcrmeifterd  $lbide§ 
auf  biefem  ©ebietc  in  granffurt  a.  93t.  abfpielen,  uub  bie  aud) 
anberen  Stabten  gur  Sehre  uub  gur  9tad)eiferung  bienen  fönueu. 

Hanbelt  cd  fid)  bod)  hier  nidjt  um  ein  nereingelted,  bem 
©rängen  ber  3eit  toiberroißig  bingemorfeued  ^ugeftänbniß,  fonbern 
um  bad  grunbfätilidje  ^Betreten  neuer  SSege,  bie  allthäf)lid)  gu  gang 
anberen  ^uftänben  uub  25ert)ältniffen  hinüberführen  ntüffen.  @o 
geroinnt  biefer  Gingelfall  meit  über  bad  Sofale  hinaudgehenbe  Se= 
beutung,  unb  bad  redjtfertigt  aud)  feine  eingeljenbere  Betrachtung. 

grantfurt  a.  93t.  bat  fdjon  feit  langem,  rtieUeidpt  feit  gehn 
Satiren  unb  mehr,  ben  ©runbbefifj  ber  Stabt  unb  ber  unter  ihrem 
Ginftuffe  ftehenbejt  öffentlichen  milSen  Stiftungen  (g.  35.  §ofpital 
ginn  heiligen  ©eift,  Katharinen*  unb  SBeifefrauenflift)  bttrd)  große 
Slnfättfe  planmäßig  ermeitert,  fobaß  ©tabt  unb  Stiftungen  gu* 
fammen  jeßt  über  einen  großen  ©h«it  &ed  95aulanbed  oerfügen. 
Nunmehr  fotl  ber  entfefjeibenbe  ©cßritt  geft^eßen,  um  biefen  ©rttnb 
unb  33oben  ber  33efäntpfung  ber  Bobenfpefulatioit  unb  bed  Bau* 
fcßtoinbeld  nnb  ber  Berbeffernng  ber  SBohnungSoerhältniffe  bienft* 
bar  gu  mad)en.  S'n  oorigen  ©ommer  hat  ber  9Wagiftrat  einige 
wichtige  baßingehenbe  3SorfcßIäge  bed  ©berbürgermeifterd  äuge* 
nommen  uub  in  ber  groeiten  Hälfte  bed  3Binterd  hat  er  ben  ©tabt* 
nerorbneten  einen  entfpreeßenben  Antrag  Itgeßen  laffen.  ©eßen  mir 
gu,  toad  biefe  Borfdßläge  bringen  uub'road  fie  bebeuiett. 

©er  erfte  ©ruttbgebanle  ift,  baß  ber  obenermäßute  umfang* 
reieße  ftäbtifcße  nnb  ftiftifcfje  Baulanbbefiß  in  ^itfunft,  toenn 
meüeid)t  and)  nidit  audfd)ließlicß,  fo  bod)  gum  großen  ©ßeile  gur 
Bebauung  nießt  titeßr  oertauft,  fonbern  auf  beut  5Sege  bed  Grb* 
baureeßted  oerpaeßtet  roerben  fott.  Gd  ift  oietleidit'  nießt  über* 
ftüffig  für  foteße,  bie  biefen  ©egenftänben  ferner  fteßett,  gu  be* 
merfen,  baß  bad  bttrd)  bad  93©93.  jeßt  allgemein  gegebene  Grbbau* 
red)t  (§§  1012 — 1017)  in  bem  9ied)te  befteßt,  auf  bem  ©runbftücfe 
emed  fretnben,  brüten  Gigentßlmerd  ein  Baumerf,  ein  §aud  gu 
haben  uub  gmar  mit  einer  Berfüguugdgeroalt  barüber  (Bererbung, 
Beräitßernng,  Berpfäubung  u.  f.  to.),  bie  berfenigen  eitted  Gigen* 
tßümerd  uaßefommt.  Gd  finhet  alfo,  um  ed  unjuriftifd),  in  ber 
©pradje  bed  geroößntidßen  Sehend  audgubrüefen,  bei  einem  Haud* 
grunbftücte,  bad  im  Grbbanrecßt  befeffen  roirb,  eine  2lrt  ©ßeilung 


roirb  mit  tßttt  ein  ©ßeil  ber  am  Scßluffe  unfereS  Sluffaßed  geübten  KritiE 
ßin|ät(ig.  (Sttblid)  ift  ber  Setrag,  toelcßcr  gur  ©eioäßnmg  oott  Satt* 
fapitalien  itt  ben  nädpfien  gtuci  Saßrett  atigelieheu  roerben  barf,  auf 
500  000  M begreugt.  ©ied  toar  übrigend  auch  fdtott  oont  Stagiftrate 
beantragt  tooroen,  unb  man  roirb  annehmen  bürfen,  baß  bannt  ber 
©runbgebanfe  ber  Stäbtifdjeii  Sanfaffe  immerhin  noch  gur  Audfüßrung 
gelangt,  toenn  and)  gunäd)ft  mit  roefentlicf)  oerminberter  praftiftfier 
SSirffamfcit. 

Uebrigend  fei  ber  Sodftänbigfeit  halber  noch  ermähnt,  baß  bie 
Stabt  fyrattffnrt  aud)  in  giemlid)  bebeutenber  gaßl  SBohmmgeit  für  ißre 
eigenen  geringer  befolbcten  Seamien  ßerftellt,  unb  baß  bie  Stabt* 
oerorbneten  roeitige  aSotßen  nach  ber  ©ittfcßeibung  über  bie  Grbbau* 
rcdjtdoorlage  einem  Scrtrage  ber  Stabt  mit  einer  großen  SangefeKfdiaft 
gugeftimmt  haben,  auf  ©runb  beffen  in  ben  iMften  brei  Saßrcu  in 
75  Häufertt  762  Keine  SSoßnungen  uon  ber  SaugefeUfdjaft  erridßtet 
werben.  Dr.  o.  Stangolbt. 


955 


-ojtole^rajiä.  (Jentralblatt  für  Sojialpolitif.  9tr.  38. 


be§  Etgenfljumg  ftatt.  Ser  Erbbauberechtigte  hat  ein  racitgebenbeg 
Senußuttgg*  mtb  Serfügmtg§recf)t  über  bag  ©runbftiid,  aber  ber 
eigentliche  (gigenttjümer  bat  gleidjroohl  baneben  and)  noch  roidbtige 
9{ed)te.  Siefe  raerben  ficfi  in  ber  Siegel  n.  21.  barin  äußern,  baß 
er  non  bcm  Erbbauberechtigten  eine  Sethe  für  bic  lleberlaffnng 
be§  ©runbftüdeg  beliebt,  ferner  barin,  bak  er  einen  Einfluß  auf 
bie  93fretlj=  nnb  Senüßunggoertjältniffe  be§  ftaufeg  Jßat  nnb  enblid) 
barin,  baß  ba§  ©rnnbftüd:  mit  allem,  mag  baranf  ftei)t,  nach  Slblanf 
ber  Seit  für  bie  bag  Erbbaurecht  begrünbet  morben  ift,  roieber  alg 
freies  Eigentljum  an  ben  eigentlichen  (äiqentfjümer  gurücffaEt  Sei 
Saulanb  bietet  biefe  Sechtgfornt  beg  Erbb«ured)tg  alfo  eine  treff* 
Iid)e  93iöglid)feit  bag  i'anb  gur  Schaumig  Ijergngeben  mtb  ficb 
bodj  g!eid)rool)l  bnrd)  bie  fyeftfeßung  einer  ueränberlidjen  Sente 
forcie  bnrch  ben  auggumacbenben  fpäteren  SüdfaE  ber  ©ruubftüde 
bte  gu  erroartenbe  SSertljfteigentng  großentbeilg  gn  erhalten  nnb 
anf  bte  SSoßnungg*  nnb  Sen u ß u n g gner  ß äl  t n iffe  ber  auf  beit  Eirunb* 
ftütfen  gn  erridjtenbcn  Käufer  einen  tiefgreifenden  Einfluß  aug* 
guüben. 

3n  biefer  Serfjtgform  beg  Erbbauredjteg  alfo  ftatt  beg  einfachen 
Serfanfeg  inill  bie  Stabt  fyranffnrt  bas  ftäbtifdje  nnb  ftiftjfd&e 
©elärtbe  in  Snfnnft  großentbeilg  ber  Sebaunng  gitgänglid)  machen. 
~amit  nerbinbet  fidj  inbeß  ein  groeiter  tuiddiger  Sorfdjlag.  Sag 
Erbbaurecht  nnb  bie  Sebaunng  non  ©ruubftuden  anf  ©runblage 
einer  2lrt  Sad)trecf)teg,  ftatt  beg  noHen,  freien  Eigentljmng  finb  betn 
Subltl'um  bet  ung  uugerootmte  Singe.  Sknn  eg  anf  fie  eingefien 
foH,  miiffen  timt  befonbere  Sortljeiie  geboten  merben.  2litßerbent 
ift  bie  Schaffung  beg  für  notfjroenbige  2Bobnunggbauten  nielfad) 
inangelnbeit  Saufapitatg  fdjon  an  nnb  für  fid)  eine  Aufgabe,  ber 
bte  ©emeinbe  nicht  gleidjgültig  gegenüber  fielen  fann.  ' Seghalb 
foll  nad)  bem  granffurter  flaue  mit  beut  liebergang  gum  Erb* 
bauredd  bte  Segrünbung  einer  ffäbtifdjen  Saufäffe  oerbunben 
raerben.  Sie  Saufaffe  foll  benjenigen,  bie  non  ber  Stabt  beim 
ben  Stiftungen  ©rttnb  nnb  Sobcn  in  Erbbaurecht  nehmen,  'bie 
Sebaunng  burd)  raeitgehcube  Sarleihung  beg  erforberfid)on  Sau* 
fapttaleg  tnirffam  erleichtern.  Scan  geht  babei  non  ber  Sinnahnte 
aug,  baß  gegen  Serpfänbung  beg  Erbbanred)teg  bie  erften  5/10  beg 
Sanfapitaleg  fidj  and)  non  anberer  Seite  befrfjaffen  laffen;  bagegen 
foll  bie  Sattfaffe  non  ben  übrigen  5 ln  ber  graeiten  Hälfte  uidjt 
raentger  alg  mer  gegen  raeitere  hppotl)efarifd)c  Selaftuug  beg  @rbbau= 
rechteg  geroähren,  fobaß  ber  Erbauer  beg  tpaufeg  nicht  mehr  alg 
Vio  ,ber  gangen  Saufumme  felber  31t  befißen  nnb  in  bie  Sache 
hinetttgnftecfen  braucht.  Stau  rairb  gugebeu  muffen,  baf;  in  biefer 
fo  roeitgehenben,  aber  eben  anf  bie  gäEc  beg  ©rbbaureebteg  be= 
fdjränften  Sarleihung  beg  Sanfapitaleg  allerbingg  eine  fe|)r  roirf* 
fattte  Erleichterung  ber  Einführung  ber  neuen  Einrichtung  liegen 
mürbe. 

Sie  näheren  Sebingitngen,  unter  betten  foldje  Erbbau=  nnb  Se= 
leihunggoerträge  gefdjloffen  raerben  füllen,  finb  folgenbe: 

. . 2Ug  Kontrahent  ift  „jeber  orbentlidje  nnb  gnoerläffige  Sau* 
luftige  roillfommeu,  alfo  feinegraegg  etroa  nur  Saugenoffenfdiaftett 
ober  gemeimtüßige  Saugefellf (haften,  fonberu  and)  jeber  f rioatmann, 
ber  fid)  ein  ftaitg  bauen  raill,  mtb  oor  allem  auch  per  folibe 
Sanunternehmer,  ber  Käufer  anf  Serfauf  baut,  ©erabe  biefe  leidere 
Erroeiterung  beg  Kreifeg  halten  mir  für  ungemein  roidjtig.  Senn 
fo  lange  bte  genoffenfd)aftlid)e,  gemeinnüßige  mtb  fommmtale 
SBohnunggprobuftion  nicht  gang  attberg  entrotdelt  finb  alg  heute 
tnirb  ein  Erfolg  großen  Stileg  fid)  bod)  nur  erreichen  laffen,  raettn 
eg  gelingt  bag  priemte  lluternetjmertbttm  roenigfteng  big  gu  einem 
getoiffen  ©rabe  für  bie  Seoecfe  ber  23oljnunggreform  eingufpaniten 
llnb  bagtt  fd)eiut  ung  ber  grauffurter  fßlan  einen  Slnfang  gn  be= 
beuten.  Sllg  Seitbauer,  auf  roeld)e  bie  Serträge  gefdjloffen  nnb 
bas  Erbbaured)t  eingeräumt  raerben  foll,  finb  im  .säödjftfalfe  80  Satire 
Dorgefehen.  Sadj  Slblattf  biefer  Seit  rairb  ber  ©rttnb  mtb  Soben 
mitfautmt  ben  barauf  fteljenben  Käufern  freieg  Eiqenthitnt  ber 
Stabt. 

Etroag  oor  Slblattf  beg  Erbbauoertrageg  muß  bag  gange  bar* 
geliehene  Saufapital  amortifirt  fein;  bag  laßt  fid)  bei  einem  3eit= 
raunte  non  60— 80  3al)ren  ja  auch  fd)on  mit  einer  jährlichen  2luf= 
raenbung  non  etraa  i/2  % sugüglid)  ber  erfparten  Sinfen  erreichen. 
Singer  ber  2lmortifahon  beg  bargelieheneu  Sanfapitaleg  hat  ber 
Erbbauberechtige  au  Saften  gu  tragen  gunächft  bie  Serginfnng  beg 
gelammten  Saufapitalg,  raobei  natürlid)  bie  Serginfnng  beg  non  ihm 
felbft  in  bag  Unternehmen  gefteefteu  einen  S^hntelg  mitberechnet 
mtb  außerbem  nach  roirll)fd)aftlid)eu  ©rnnbfähen  eine  Sififoprämie 
für  bte  Sattfaffe  eingeftellt  raerben  mufe.  Saftir  fonimt  ihm  aber 
anbererfettg  gerabe  für  bie  foftfpiclige  groeite  §ölfte  ber  Saufumme 
ber  billige  Krcbit  ber  ftäbtifdjen  Saufaffe  gugute.  Er  hat  roeiter  gu 
gahlen  eine  Abgabe  für  ben  ©rttnb  mtb  Soben  an  bie  Stabt  Siefe 


956 


Abgabe  foÜ  ftd)  gufamntenfehen  aug  einer  inbireften  Abgabe  bie 
nur  bet  Seräufperung  beg  Erbbaurechteg  gu  gahlen  roäre,  mtb  aug 
einer  regelmäßigen,  jährlichen  birefteu  Abgabe  non  etroa  3%  bc>§ 
Sobenraertheg  tut  Sormalfallc.  SebenfaUg  foll  biefe  leßtere  Slbgabe 
aber  ttt  tJEjrer  f)öf)e  md)t  ein  für  allemal  feftfteljcn,  fonbern  nach 
ben  lltnftäitben  beg  ^vaflcg  betneffen  raerben  föntten. 

Sei  vlblttttf  beg  Erbbauoerhältuiffeg  foll  ber  Erbbauberedjtigte 
bag  ltrfprüuglid)  in  ben  Sau  uerraanbte  eigene  S^hatel  beg  Sau= 
fapitalg  rateber  auggegal)It  befontmett,  norbel)altlid)  ctroaiger  ?fbgüge 
raegett  orbnmtggraibriger  llnterhaltuug  beg  ©ebänbeg.  lim  biefeg 
Sehatel  aHmählid)  angufammelu,  foll  bie  eben  ermähnte  jäbr= 
Itd)e  ©runbabgabe  um  ben  etttfpredjettben  geringen  Setrag  erhöht 
raerben.  Um  unliebfatnen,  enentuell  fid)  einfteUenbeu  fpefulatinen 
Ju^iuthitugeu  beg  Erbbaurechteg  uötf)igcitfallg  entgegentreteu  tu 
fön  nett,  behält  fid)  bie  etabt  nad)  einer  geraiffen  Seit,  etraa  30  Sabrett 
ben  Sücffauf  beg  Srbbanred)teg  gu  einem  non  oornhereitt  feftne= 
ftellteu,  für  beit  Erbbauberechtigten  günftigen  greife  nor.  2(uf 
einige  anbere,  obgleich  and)  roid)tige  Sanfte  gehen  mir  hier  nicht 
ein,  ebenfo  übergehen  mir  hier  bie  Slobififationen,  mittelft  bereit 
bag  Stiftijd)e  ©eläubc  betn  Statte  bienftbar  gemacht  raerben  foll; 
rair  feßett  eg  ohne  roeitereg  bem  ftäbtifd)eu  ©ebiete  gleid). 

Stuf  biefer  ©rmtblage  hat  nun  ber  Slagiftrat  oou  granffurt 
geplant,  in  ben  nächfteu  gtnei  Sahrett  ©elänbe  oergebeu  mtb  gttr 
©eraährung  non  Saufapital  500  000  J(,  anleihen  gu  bürfen  Sn 
bem  93 c a g t f t r a t g n 0 r f d) l a g e im  Serraaltnnggberidjte  ift  fogar  non 
enter  Slugftattung  ber  Sattfaffe  mit  2 Mionen  9Jlarf  bie  Sebe 

Ste  foeben  genannten  Stfferu  geigen,  iugbefonbere  roenn  eg 
ftd)  für  bte  nadjften  2 Sahre  nid)t  um  2 Stationen,  fonberu  nur 
um  500000  M ßanbelt,  baß  bie  fofortige  praftifche  ©irffam* 
feit  beg  gangen  Sorgel)eng  allerbingg  raol)I  nur  eine  mäßige  fein 
rairb.  2lber  ba  erroartet  raerben  barf,  baß  im  gaile  ber  Se= 
lnahrmtg  bag  Sorgehen  halb  einen  gang  embereu  Umfang  ge* 
rainnen  unb  fid)  and)  ttod)  nad)  auberen  Seiten  augroeiteit  rairb, 
fo  permögeu  ung  bie  fürg  erfte  in  Setradjt  fommetibett  mäßigen 
SUferu  bie  Sebentung  ber  Sache  gunächft  nicht  gu  beeinträchtigen. 
©tc|e  Sebentung  aber  halten  rair  für  feljr  groß  unb  groar  nach  ‘ 
üer  f d)  toben  eit  Stdjtunqen  hin.  ®ie  raicl)tigfte  ift  iuot)l  bie  fogial* 
politifdje.  Unfereg  ©iffettg  gum  erften  93falc  tritt  hier  eine  große  : 
bcntfd)_e  Stabt  gritubfäßlid)  in  ben  Kampf  gegen  bie 
Sobenfpefitlation  ein  unb  gtoar  auf  betn  oott  uerfd)icbenen  1 
©eiten,  tt.  91.  and)  oott  biefer  Seitfdjrift,  fchott  lange  oerfodjteiten 
S>ege  ber  Erhaltung  beg  ftäbtifdjeu  ©runbbefißeg  für  bie  E)emcinbe 
gerabe  roeutt  er  gttr  Sebaunng  fommt. 

r-rr  '^uf  biefem  Siege  ift  eg  möglich,  burd)  bie  Kottfurrettg  beg 
billigen  ftäbtifchen  Saugrunbeg  bie  Steife  and)  beg  fonftigen  Sau*  ; 
lanbeg  gn  brücEen  unb  ben  Siefengerainneu  ber  ©ruubrente  Sd)ranfeit  i 
gu  feßett,  foroie  auf  bic  Slohtiutigett  unb  93ciethett  einett  oer*  i 
billigenben  Einfluß  augguübett,  mäßrenb  bieg  bei  einfachem  Ser*  { 
faufc  beg  ftäbtifchen  Sanbeg  aug  oerfd)iebetteu  ©riinben  fauitt  ! 
fl)unltch  erfdjeittt. 

„SSieberhotte  Erörterungen  im  Schoße  ber  ftäbtifchen  Se*  ! 
horbett  haben  neuerbings  roieber  ergeben,  bafg  ein  Slngfchlttß  ber  Tut* 
gefitnöcn  ©pefulation  unb  be^  uertf)eucrubcu  3nnfd;en§anbel<p/  foiuie  ber 
romherifdien  Seleißung  nießt  raof)l  möglich  ift,  raenn  bag  im  Seihte  ber 
totabt  befinblidje  ©elänbe  einfach  it11  iffiege  beg  Serfaufg  aug  berVmnb 
gegeben  rairb  Ebenfo  roenig  ift  bie  ftäbtifdje  Serraattuug  bei  biefer 
Jlrt  beg  Sorgeheng  ui  ber  Sage,  ihrerfeitg  bie  Sertheuerung  babttreh  tu 
uerfjinbern,  bafj  |ic  31t  befonbere  billigen  greifen  nerfauft,  ba  bieg  eine 
ungerctfitfertigte  Scoorgugung  (Stngelner  bebeuteu  unb  gttbcm  nicht  ben 
fpateren  2Bohnung§inhabern,  fonberu  nur  ben  2Beheroerfäufcrn  m @ute 
foiumen  mürbe." 

fölit  biefer  Sereitftellung  beg  Sobettg  für  bie  Stoecle  ber  Slof)= 
ttunggrefonit  oerhinbet  fid)  bie  raeitgehcube  ©eroäl)rmtg  oott  Sau* 
trebtt  ®ie  Sefchaffmtg  beg  leßtefi  ©nttelg  ber  Saufumme  hat 
für  bte  Slohnunggreform  higher  eine  im  2lllgemeineit  nod)  nicht 
ühermttnbene  Sd)mierigfcit  gebilbet.  $ier  merbett  mit  einem  Schlage 
oode  9/io  ber  Saufumme  gemährt  unb  gtoar  in  einer  eigenartigen 
gefcf)idfen  unb  bie  Sid)erf)eit  ber  Krebitg eraährung  erl)ehlid)  oer* 
mehrenbeu  Serhinbung  mit  ber  ^ergäbe  beg  Saufanbeg.  Somit 
ft n b bte  ©runbelemente  alleg  Sancng  mtb  graei  ber  roichtigflen 
Stüde  aEer  S3ol)tiunggrefortn  überhaupt  — Saulaub  unb  Sau* 
lapital  gegeben,  bte  Slohnunggprobuftton  fann  beginnen;  fommt 
nod)  bie  richtige  Entroidelung  beg  Sofalocrfehrg  IjTiugu,  fo  finb 
bie  roichtigften  ©runblagctt  ber  SBohnuitggrefornt  gelegt! 

Slüerbingg  barf  man  etneg  hei  aEebent  nid)t  oergeffetr  meber 
bag  Erbbauredit  nod)  bie  ftäbtifdje  Sattfaffe  an  fid)  oerbürgen  fd)Ott 
eine  roirflidje  Slohntinggreform,  fie  finb  nur  bie  geeigneten  931itieIA 
burd)  raeld)e  eine  fogialpolitifdje  ©emeinbeoerraaltung  biefeg  Siel 
erreichen  fann.  Slenn  eine  ©emeinbe  groar  Saulaub  in  Erhbau* 


957 


958 


Soziale  Srajtg.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Sr.  38. 


«djt  fjergiebf,  aber  nur  gegen  ©rnnbabgaben,  bie  ber  geroöljulidjen 
SSerginfung  bet’  bisher  üblichen,  feljr  fjobjen  bBobenpreife  entfprecßen 
würben,  ober  menn  fie  Saufrebit  giebt,  aber  nicht  auf  ber  ©runb* 
tage  billigen  öffentlichen  Ärebitcg,  fonbern  gegen  Singfäße,  roie  fie 
and)  ber  Srioatfapitalift  nehmen  mürbe  — fo  mirb  bie  große 
9J?affe  ber  SBohnbeoölferung  roenig  gebelfert  fein,  ©ie  mirb  bann 
ebenfo  «jener  uub  ebenfo  fcfjledjt  mohneu  mie  oorljer,  unb  ©rbbau* 
redjt  unb  gäbtifdfje  Saufaffe  mürben  oermuthlid)  gar  nicht  retfjt  in 
Aufnahme  fommen,  fonbern  tobtgeborene  fmber  fein.  ©rft  menn 
ftd)  ©rbbauredjt  unb  ftäbtifdje  Saufaffe  mit  billiger  Vergabe  beg 
ifanbeS  uub  beg  Saufrebiteg  oerbinben,  merbeit  fie  ben  Stoecf  ber 
SBofjnunggreform  gu  erreichen  nermögen.  ©ie  madjen  begßalb  eine 
roeitfcßauenbe  ©emeinbepolitif,  m eiche  bei  Seiten  für  billigen  ©rroerb 
fpäteren  Saulanbeg  burd)  bie  ©emeinbe,  für  gute  ginangen  unb 
für  eine  gefunbe  ©ntroicfelung  beg  ßofaloerfeßrg  forgt,  and)  feineg* 
roegg  überfiuffig,  fonbern  im  ©egentßeil  erft  redjt  notßroenbig;  unb 
ebenfo  fteht  eg  mit  ber  ©rgängung  burdj  eine  fräftige  ©nteignungg* 
gefehgebung  beg  ©faateg.  Sur  ©tabt  granffurt  haben  mir  allen 
bmgg  bag  Sertrauen,  baß  fie  in  ber  Sage  uub  SBiüeng  ift,  Sau* 
lanb  unb  Sauf'rebit  raenigfteng  einigermaßen  billig,  menn  natürlich 
auch  nicht  unter  ben  ©elbftfoften  gu  geroähren. 

itebrigeng  märe  eg  burdjaug  irrig,  bie  fogialpolitifdje  Sebeu* 
tung  ber  granffnrter  DSaßnaßmen  alg  auf  bie  armen  tlaffeu  be* 
fdjränft  angufefjen.  ©erabe  and)  ber  Stittelftanb  hat  bebeutenbe 
Sortßeile  oor  ihnen  uub  bie  Segrünbuug  ber  granffnrter  Sor* 
fcfjläge  hebt  bieg  gang  befonberg  ßeroor.  ©inmal  mirb  bie  Stög* 
Itchfeit  mit  §ülfe  beg  ©rbbauredjtg  unb  ber  ftäbtifdjen  Saufaffe 
eine  eigene  ©djolle  gu  ermerben,  bie  man  mit  feiner  ober  fjödjfteng 
bodj  mit  nur  gang  roenigen  fSieff  parteien  gu  ttjeileu  braucht,  faitm 
einer  ©c©icht  f_o  gu  ©ute  fommen  mie  bem  Stütelftanbe,  ber  gegen* 
märtig  bie  Sofien  eineg  eigenen  «einen  jrjaufeg  nicht  gu  erfdjroiugen 
?ermag,  unter  ben  oeränberten  Serljältniffen  aber  bagu  feßr  moljl 
tm  ©taube  märe.  Unb  meiter  mürbe  eine  foldje  Soben*  unb  Sau* 
politif  ooraiigfidjtlid)  and)  gur  ©efuubung  beg  Saugeroerbeg,  gur 
Serbräuguug  beg  Saufdjmitibelg  feljr  oiel  beitragen  unb  einer 
Stenge  fleinerer  felbftänbiger  Saugemerbetreibeuber  mieberum  eine 
Unternehmer*  unb  Serbienftgelegenljeit  für  folibe  Saljler  eröffnen, 
ftatt  ber  jeßt  fo  häufigen  für  roagßalfige  ©pefulanteit  ober  gar 
©djrotnbler.  Sei  bem  großen  ©iufluffe,  ben  gufolge  nuferer  ©tabt* 
oerfaffungen  biefe  DJtittelftanbgelemente  in  ber  ©tabtoermaltung 
haben,  ift  für  bie  gegenroärtige  praftifdje  Surdjfeßung  foldjer 
Reformen  mie  ber  hier  befprodjeueu  gerabe  biefe  ©eite  ber  ©adle 
gang  befonberg  midjtig. 

©nbtidj  aber  barf  man  ben  granffurter  Staßregeln  fogial* 
politifcße  Sebeutung  gufpredjen  moljl  audj  alg  einer  Üebergangg* 
ftufe  git  nodj  erheblich  meitergefjenber  Sljätigfeit  ber  ©emeinben 
auf  bem  ©ebiete  beg  Sau*  unb  Slofjnunggroefeng.  darüber,  baß 
bie  ©emeinben  auf  biefem  ©ebiete  nodj  gu  großen  Slufgabcu  unb 
Seiftungen  berufen  finb,  Ijerrfdjt  unter  ©inficfjHgen  moljl  fein 
Sweifel  mehr.  Sagit  müffen  aber  Drgaue  auggebilbct,  ©rfafjruugeu 
gefatnmelt,  ©runb lagen  gelegt  roerben  — uub  einen  Slnfang  gu 
bem  Sillen  erblichen  mir  in  ben  granffnrter  DJiaßregeln. 

Sieben  bie  fogialpotitifdje  Sebeutung  beg  granffnrter  Sor* 
geheng  ftetlt  fidj  feine  finangpolitifdje  für  bie  ©emeinbe  begm.  bie 
Stiftungen.^  Sa  bie  für  bag  ©rbbaurcdjt  gu  gafjlenbe  ©runb* 
abgahe  oeränberlidj,  bem  Sobenroertlje  anpaffunggfäßig  gehalten 
werben  foll,  uub  ba  ferner  eineg  Sageg  bag  gange  bebaute  ©runb* 
ftücf  roieber  frei  an  bie  ©emeinbe  ober  Stiftung  gurüdfällt,  fo 
mirb  biefe  einen  großen  Sljcil  ber  natürlichen  Skrfljfteigerung  beg 
©runb  unb  Sobeng  befomnten.  ©ntmicfelt  fidj  nufere  Solfgroirtlj* 
fdjaft  meiter  günftig,  nimmt  bie  Solfgbidjtigfeit  meiter  gu,  fo 
roerben  unfere  ©emeinben  auf  biefe  Sßeife,  oljne  Srucf  unb  Sroang 
auf  bie  ©tenergaljler,  eine  neue,  mädjtige,  oon  felbft  fietig  an* 
madjfenbe  ©innaljmeguelle  erhalten,  audj  menn  auf  bie  SerbiHi* 
guug  ber  Sobeupreife  gegenüber  bem  jetzigen  Suftanbe  alle  fdjul* 
bige  Dfücffidjt  genommen  mirb. 

Sille  biefe  Sorgüge  bürfen  nug  nun  freilief)  nidjt  abhalten, 
audj  acritif  gu  üben,  menn  biefe  im  Sahnten  biefer  Slugfüfjrungeu 
natürlich  nur  einige  fünfte  ftreifeit  faitn.  Slag  gunäcßft 
bie  Surdjfüfjrbarfeit  anlaugt,  fo  fdjeiut  ung,  mirb  bie  Sen* 
heit  uub  itugeroohntjeit  ber  SJtaßregelu  beim  ißublifum  fein  ent* 
fdjeibenbeg  jpinberniß  bilbeu.  Sie  ©tabt  ift  offenbar  in  ber  Sage 
unb  roiHeng,  biefeg  gjinberniß  burdj  ©eroährung  entfpredjenber 
Sortheile  gu  übermiitbeu.  gertter  ift  ber  gange  DJiedjauigmug  ber 
neuen  ©iuridjtungen  ja  allerbiugg  etmag  oermicfelt,  aber  unfere 
Serroaltunggbefjörben  Ijnbeu  rooijt  fdhon  ähnlich)  fdjroierige  Stuf* 
gaben  gelöft.  Sludj  bag  Dtififo  für  bie  ©tabt  erfdjeiut  ung  nidjt 
gu  groß,  ©ine  ernfte  flippe  fönute  bagegen  bie  Slrt  ber  geft* 


feßung  ber  jährlichen  ©ntnbabgabe  für  bag  ©rbbauredjt,  ber 
Diente,  roerben.  Siefe  Sente  foll  oeränberlidj  fein,  um  ben 
©djroanfutigen  beg  Sobenroertljeg,  oor  allem  ben  gu  erroartenbeit 
Sobeurcertljfteigerungen  einigermaßen  folgen  gu  tonnen,  aber 
anbererfeitg  barf  fie  bodj  audj  mieber  nicht  gar  gu  roiEfürlidj  feft* 
gefeßt  roerben.  @g  mirb  fdjroierig  fein,  ba  groifdjeu  ben  floppen 
beg  gigfaligmug  einerfeitg,  beg  f|epotigmug  unb  ber  Segünftigung 
anbererfeitg  glücflidj  Ijinbnrdjgitfteueru  unb  eine  Seljörbe  gu 
Waffen,  bie  im  ©taube  ift,  biefe  feßmierige  Slufgabe  gu  löfen. 

©djroeren  Sebenfen  unterliegt  ferner  für  ung  bie  relatio  furge 
Seitbauer,  für  roeldje  bag  ©rbbauredjt  begrünbet  roerben  foll.  gu 
©uglaub,  mo  bag  ©rridjteu  oon  ©ebäuben  auf  gepachtetem  ©runb 
unb  Soben  — meift  etma  99  galjre  — gang  aligemeiu  ift,  bilbeu 
bie  aug  biefem  llmftaube  fidj  ergebenbe  gu  meuig  folibe  ^erftellung 
ber  ©ebäitbe  unb  ißre  Sernadjläffigung  gegen  ben  Slblaitf  ber 
Sachtgeü  einen  anerfannten  Itebelftaub.  SSarum  molleu  mir 

fetjenben  Slugeg  in  biefelbe  ©efafjr  Ijiueiurenucn,  eine  ©efaljr,  bie 
ung  audj  granffurter  SSIau  n®t  gang  gu  oermeiben  fdieiut? 
Segrünbuug  beg  ©rbbauredjtg  für  eine  immermäljreubc  Seitbauer 
ober  bodj  roenigfteng  für  etma  200  big  300  galjre  erfeßiene  ung 
an  uub  für  fidj  alg  meitaug  richtiger.  Sur  fo  ließe  fidj  für  ben 
©rbbauberedjtigten  ein  bem  ©efiifjle  auf  unoerlierbar  feftem  ©igeu* 
thum  gu  fißen  gleidjroertfjigeg  ©efüßl  erreidjen,  aug  bem  Ijeraug 

er  bann  audj  fein  ©ebänbe  mie  jeßt  ein  ©igentßümer  pflegen 

mürbe,  greilidj  müßte  bann  ber  finaugielle  Sortßeil  ber  ©emeinbe 
allein  auf  bem  SSege  ber  ueränberlidjen  Diente  unb  ber  Seränße* 
runggabgabe  mahrgenommen  roerben,  uub  ebenfo  iljr  ©iuflnß 

auf  bie  DJcietljpreife,  _ bie  baitlidje  ©eftaltmig,  bie  Seuußung  beg 
•Vjaufeg  u.  f.  to.  allein  auf  bem  DBege  oon  allerlei  ihr  gnfteljeubeu 
©bereigentljumgredjteu.  Slber  bag  Sllleg  ift  bodj  audj  nidjt  un* 
burdjführbar.  ©ine  aubere  grage  ift  freilich,  ob  ba  nidjt  gur 
Seit  naeß  ben  jeßt  geltenben  Dledjtgfäßen  über  bag  ©rbbauredjt 
uub  ben  für  baffelbe  gu  galjlenben  Sing  jitriftifdje  §inbcruiffe  oor* 
liegen.  Sadj  einer  Sleußeritng  oon  ijSrof.  ©oljm  in  Sr.  1 beg  laufenben 
gaßrgangg  ber  „®eutfdjeu  Solfgftimme",  beg  Drgaug  ber  Soben* 
reformer,  möchte  man  bag  faft  amteljmeu.  ®anu  fiele  biefer  ©in* 
tonrf  bem  gtanffurter  fßlane  nidjt  gur  Saft.  Slber  umfomehr 
müßte  biefe.  grage  bann  für  bei:  gefeßgeberifdjen  Slugbau  beg 
©rbbauredjtgsguftituteg  ing  Singe  gefaßt  roerben. 

Sadj  nuferer  Sluffaffuug  ift  überhaupt  bei  bem  Söertlje  — 
fomoljl  bem  finaug*  mie  nameutlidj  bem  fogialpolitifdjeu  SBertlje  — 
emeg  foldjen  gnftituteg  nidjt  fo  feljr  auf  ben  bereiuftigeu  DUidfall 
beg  Sobeng  uub  ber  ©ebänbe  au  bie  ©emeinbe,  mie  auf  ben 
Dhißeu  unb  ben  ©iuflnß,  ben  ein  foldjeg  DtedjtgDerljältuiß 
maljreub  ber  Sauer  feineg  Sefteljeng  gemäljrt,  abguffflleu. 
StUeii!  |djou  aug  bem  ©ruttbe,  meil  fein  DJienfdj  miffeu  farm,  mag 
uadj  80  ober  99  gatjreu  fein  mirb.  gener  Süßen  uub  ©influß  ift 
bagegeu  etmag  fofort  ober  bodj  halb  ©reifbareg,  er  muß  nur  eben 
audj  auggeübt  roerben,  uub  groar  auggeübt  roerben  gerabe  bem 
midjtigften  fünfte  gegenüber,  ben  DSietljpreifen.  Sie  ©eroäljrnng 
billigen  Sobeng  unb  billigen  Saufrebitg  auf  bem  Siege  beg  ©rb= 
bauredjtg  uub  einer  ftäbtifdjen  Saufaffe  mirb,  menn  fie  in  größerem 
Umfange  gefdjießt,  allerbiugg  ja  audj  oßne  Sittbung  ber  DSietfjen 
uub  ber  guläffigen  Ijöcßfteu  Serfaufgpreife  in  ben'  fo  errichteten 
Käufern  bag  SSoßnen  ocrbilligcn.  Slber  eg  bleibt  bag  bodj  immer 
etmag  llngeroiffeg  uub  llugureidjeitbeg,  eine  Ijnlbe  ©adje,  uub  bie 
©pefulahou  hat  in  ben  60  big  80  Saljren  big  gnm  Slblaufe  beg 
©rbbanredjteg  reidjlidj  S«t  unb  ©elegeuheit  burdj  DJtietljpreig* 
ftetgerungen  u.  f.  tu.  neue  Sermüftuugen  anguridjteu.  Segljalb 
halten  mir  eg  and)  für  einen  großen  Stängel  beg  granffurter 
f faneg,  baß  er  für  bie  mit  §üffe  beg  ©rbbauredjtg  uub  ber  ftäbti* 
Idjen  Saufaffe  gu  errießtenbeu  fäufer  feine  Siubung  ber  DSictßeu 
oorfießt  uub  fidj  über  bie  Siitbuitg  ber  Serfaufgpreife  nidjt  flar 
augfprießt  — roenigfteng  uadj  bem,  roag  mir  in  ber  Sortage  beg 
DJcagiftratg  in  bem  leßteu  Sermaltuuggbericfjte  gu  entbeden  oer* 
mögen.  Sielleidjt  ittbeg  fommen  iu  bie  eingelneu  Serträge  bodj 
berarhge  Seftimmungeu  hinein  ober  eg  füll  nur  am  erften  Slnfange, 
um  bie  ©iufüljruuggfdjmierigfeiteu  ber  neuen  ©inridjtuug  nidjt  gu 
oermefjren,  baoou  abgefeljen  roerben. 

Sw  ©roßen  unb  ©angeit  möcfjten  mir  bodj  troß  biefer  Slug* 
Itellungen  ben  granffnrter  ißtan  auf  bag  greublgfte  begrüßen, 
itritifiren  ift  leidjt,  Seffermadjeit  ift  feßroer,  unb  roer  bie  rnädjfigeu 
SBiberftänbe  fennt,  nidjt  nur  fadjlidjer,  fonbern  oor  StUem  and) 
taftifdj*politifdjer  Slrt,  bie  eine  berartige  ©adje  gu  übertoinben  fjat, 
ber  mirb  fidj  aufrichtig  freuen  über  ben  ©djritt,  ber  Ijier  oorroärtg 
gefdjießt,  oorroärtg  auf  bag  große  Siet  gu,  ben  §cimatljbobcu  ber 
©eroalt  ber  ©pefujatioit  gu  entreißen,  ber  Deffentlidjfeit  ben  iljr 
gebüßrenben  Slntßeil  au  ben  SSerthfteigerungen  beg  ©runb  unb 


969 


960 


©oktale  $ra£i§.  Sentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Sir.  38. 


VobenS  gu  fiebern  mtb  ©ruef  unb  9iotg  ber  großen  sDcaffc  ber 
Wognbeoölferung  gu  erleichtern.  Sßegmen  mir  bie  ©runblagett, 
bie  Ijier  geboten  ruerben  an,  nnb  bauen  mir  auf  ihnen  roeiter! 

©reSbett.  Dr.  oon  SDfangoIbt. 

Okfdlfdjaft  für  öo$wle  lUforrn.  3nternationnle 
Hcrdnitjung  für  gefcllidjett  Adidter|d)uk. 

©er  SluSfcgug  ber  „Oeftcrrcidjifdfjcw  ©efellfcgaft  für  Arbeiter» 
fd)»tg"  bat  am  7.  3utti  itn  ftaatSroiffenfcgaftlicgen  Qnftitut  ber  Wiener 
Unioerfität  feine  erfte  SlrbeitSfiguug  gehalten.  ©a  bie  $rage  ber 
Vilbung  oon  ©eftioneit  unb  Ortsgruppen  auf  ber  ©ageSorbnung 
ftanb,  maren  oon  beit  auSroärtigen  StRitgliebern  bie  SBrüuner  burdj 
©ireftor  U'lettcngofer,  bie  Sbeutfcf)en  fßragS  burd)  fßrofeffor  3ucfer* 
fanbl  oertreten.  STaif.  jRatg  <}ort  mar  leiber  burch  bie  ©elegationS* 
figuttg  am  (Srfdjeitteit  gehinbert.  ©er  SluSfcgug  fooptirte  bie  Herren : 
Gntglaeuber,  fßrofeffor  au  ber  tedjnifdten  Hodjfrgule  in  Wien,  §of* 
ratg  Dr.  ©ruber,  Dr.  SRcngel  unb  Dr.  ©inger,  ißrofefforeu  au  ber 
Unioerfität  Wien,  fagte  über  ben  Slntrag,  bie  ©tatuten  ber  3 nt er* 
nationalen  Vereinigung  für  gefehlicgen  Slrbeiterfdjug  abguänberii 
bejro.  gu  ergangen  ablehnenbe  33efd)lüffe  unb  fegte  feft,  baff  ber 
SSorftanb  ein  SOlufterftatut  für  Ortsgruppen  unb  ©eftionen  auSgu* 
arbeiten  unb  ben  totalen  S'dereffenten  oorgulegen  höbe,  (Snbltcg 
befcglog  er  baS  SlrbeitSprogramm  für  ben  §erbft. 

©er  fßräfibent,  $ofrath  fßhiüppooid)  feglägt  in  erfter  Sittie 
bie  Veganblung  ber  Wohnungsfrage  oor,  meil  bie  bieSjägrigen 
Verganblungen  beS  Vereins  für  ©ogialpolitit  in  fDtüncgeu  bie 
gleiche  3rage  gutn  ©egenftanbe  haben,  ba  in  biefer  ©aefje  in 
©eutfcglanb  unb  auch  fortft  nicht  UnbeträcgtlicgeS,  in  Oefterreich 
hingegen  fo  gut  toie  nichts  geleistet  morbett  fei.  Sludj  fei  bei  uttS 
bafür  ein  gogeS  Sntereffe  oorhattben,  raaS  mehrere  an  ben  fßräfi* 
benten  gerichtete  Slnfrageit  bemeifen.  Siicgt  um  tgeoretifege  Sfritif, 
fonbern  um  pofitioe  Vorfcgläge  unb  Arbeiten  mürbe  es  fid)  babei 
hanbelu.  Sludj  bie  $rage  ber  (Srridjtung  oon  3n b u ft rie gebäu ben 
fcglage  gier  herein,  ebenfo  märe  bie  ©tellung  ber  Sommntten  hiergu 
gtt  erörtern,  für  bie  (Singelfragen  toärett  ^Referenten  gtt  befteKen. 
(Sin  VereinSmitglieb,  baS  gieraufbegüglicge  ©tubien  in  (Sttglanb  ge* 
mad)t,  plane  bie  ©rünbung  gemein nxitjiger  Slftieugefcllfdjaften  für 
WognuugSbauten  in  Wien  itacf)  ertglifdjein  SRufter,  mancherlei 
anbere  Slttregungen  feien  betn  fßräfibenten  aus  ber  fßrooing  gu* 
getömmen.  ©ie  f^rage  fei  bager  attueü  unb  fprncgreif.  IRegierungS* 
rath  Älettengofer,  ber  ©ireftor  ber  2Irbeiter*UnfaüoerficgerungS* 
Slnftalt  in  Vrüttn  betont,  bag  mau  au  feilte  Slnftalt  toieberholt 
megen  Herftellnng  geeigneter  Slrbeiterroognungen  in  ben  Qnbuftrie* 
orten  SJtägrenS  geraugetreten,  bag  jebodj  bie  Verganblungen  frucf)t= 
loS  oerlaufeit  feien,  ©djttlb  baran  fei,  bag  eS  in  Oefterreidj  all* 
gemein  att  ber  fogialpolitifchen  Vorarbeit  tgeoretifdjcr  unb  praftifeger 
Strt  gäuglidj  fegle.  ©ie  ©efellfdjaft  föntte  auf  biefetn  ©ebiete  eine 
fegettSreicge  Wirffamfeit  entfalten.  Sfadj  längerer  ©ebatte  toirb  ber 
erfte  fßrogrammpunft  angenommen. 

3n  groeiter  fiinie  regt  ber  fßräfibent  baS  ©tubium  beS  33 e = 
triebSfcgugeS  an.  Wertführer  (Snglifcg,  Vfitglieb  ber  ilnfallüer* 
gütungSfommiffion,  giebt  über  bie  einfcfjlägigeit  Sfrbeiten  ber 
Itommiffion  Sluffcglug,  Sfaffenfefretär  Walecfa  hält  eine  fßaraüel* 
arbeit  ber  ©efellfdjaft  unb  ber  Hommiffiott  für  erfprieglidj.  Slttcf) 
biefer  fßrogrflntmputtft  finbet  bie  3uftimmung  beS  SluSfcguffeS.  — 
fßrofeffor  .^ucferfanbl  (fßrag)  regt  eilte  Slgitatiou  gttr  SSerbeffernng 
ber  Vorschriften  ber  öfterreiegifegen  ©emerbeorbnititg  über  baS 
©rucfoerbot  att  unb  übernimmt  baS  Referat  über  baS  britte 
©genta.  Sin  biefe  Slrbeiten  füllen  fieg  unmittelbar  ^Referate  ©egtoieb* 
lanbS  über  bie  Organifatiou  ber  Heimarbeiterinnen,  über  bie 
Wirffamfeit  ber  öfterrcidjifchen  33ergarbeiteraitSfd)üffe,  unb 
über  ben  ©efegetttmurf  guitt  ©egtig  ber  §>anbelSangefteIlten 
anfcgliegen.  ©em  Vorftanbe  roirb  eS  obliegen,  bie  Vorarbeiten 
für  bie  ©gätigfeit  im  Herbft  eiitguleiteit. 

Wien.  Dr.  S'arl  SRenner. 

©er  ©«gtoeiger  SunbeSratg  unb  baS  internationale  SlrbeitS* 

amt  in  33afel.  ©as  3tdcruationaIe  SlrbeitSamt,  eine  ©cgöpfnng 
ber  itn  oorigeit  3^hre  gegrünbeten  3»ternationaIeu  Vereinigung 
für  bett  gefeglicgen  3lrbetterfcgug,  ift  befanntlicg  atu  1.  SDcai  in 
33afel  unter  ber  Seiht ng  beS  V^of.  Dr.  33auer  eröffnet  rcorbeu. 
©er  fdjroeigerifdjc  33itttbeSratlj  g^t  einen  33eitrag  beS  33unbeS  in 
Höge  oon  8000  $rcS.  jägrlid)  bercilligt  nnb  raiil  atteg  in  anberer 
Weife  bie  33eftrebungen  ber  internationalen  Vereinigung  unter* 
ftiigen.  SteuerbingS  bringt  ber  Verner  Vuub  über  bie  ©tellitug  ber 
fegmeigerifegen  ^Regierung  gu  betn  StrbeitSamt  folgenbe  SluSlaffung:  | 


©er  VunbeSratg  erblicft  in  biefer  3nftifution  eine  auch  bcu  S8e= 
görben  nnUfontmene  SluSlunf tSftelle  in  ben  fragen  ber  fogialen 
©efeggebung.  ©as  SlrbeitSantt  toirb  biefe  grageit  bttreg  rafefje  unb 
gritiiblicge  Veantmortung  gttr  Sefriebigttug  ber  ?luftraggebcr  gu  löfen 
fndjeit  unb  fid)  babei  jeber  ©inmirtimg  auf  innere  ©efeggebnugs* 
angelegengeiten  entgalten.  Ilm  betn  Slittte  bie  (Srfüdung  biefer  ?luf= 
gaben  gtt  ermöglichen,  ift  eS  burdiauS  erforberlidj,  bag  ignt  bas  fdjott 
oorgaubeue  unb  nodj  erfdjeinenbe  SRaterial  beS  JtuSlanbeS  in  gröfjter 
SSoHftäubigfeit  gur  Verfügung  gefteüt  merbe.  ?luf  Slnfudjen  ber  Sei* 
titng  ber  Sutcrnationateu  Vereinigung  niödjtc  ber  VuubeSratg  gierfür 
bie  beroögrten  ©ieufte  ber  fdjmeigerifdjeu  ©efanbtfdjafteu  unb  ffonfulate 
in  Slnfprucg  negnten  unb  gat  biefe  burd)  SJ'reiSfdgreiben  oom  31.  SOtai 
erfuegt,  an  guftänbiger  ©teile  oon  ber  ©rünbung  unb  bett  Stufgaben 
be§  internationalen  StrbeitSamteS  5?enniuig  gu  geben  unb  nadjftegenbe 
SSüufdje  oorgubringen : 1.  @S  ntödjtcn  ben  fdjmeigerifdfeu  ©efanbt^ 

fegafteu  unb  Sboufulaten  gu  §änben  beS  internationalen  StrbeitSamteS 
in  Vafet  gugeftcllt  merbeu:  a)  eine  ©amnilitug  ber  gefanunten  @ogiat= 
gefettgebung  (Slrbeitcrfdjug,  Slrbeiteroerfidjerung,  ©emerbemefen  u.  f.  tu.) 
nnb  ber  cinfdjlägigeti  geridjttidjeu  ©ntfdjeibe;  b)  eine  Sammlung  ber 
Verlegte  ber  ©emerbeinfpeftoreu  nnb  StuffidjtSfommiffionen;  c)  bie  oer* 
öffentlicgteu  ©tatiftifen,  ©nqueteu,  Veridjtc  u.  f.  m.  betreffenb  Strbeiter* 
oergältniffe;  d)  bie  ©rueffadjen  beS  fßartamentS/  fomcit  fie  bie  fogiale 
©efeggebung  betreffen.  2.  ©s  ntödjten  ben  fegmeigerifegen  ©cfaubtfdiaften 
unb  Äonfulateit  gu  Rauben  beffclbcn  StmteS  alte  amtlidjeu  Vnblitationen 
ber  ©taaten  unb  ©etneinbeit,  roeldge  auf  bie  fogiale  ©efeggebung  im 
meitefteu  ©ittne  Vegug  gaben,  forttanfenb  am  1.  jeben  VtonatS  gu= 
gefegidt  merben.  3.  @s  mödjte  ben  fegmeigerifegeu  ©efanbtfdjafteit  unb 
tSoufutaten  biejenigen  Vegörben  namgaft  gemacht  merben,  an  meldje 
Slnfragcn  in  Stngelegengeitcn  beS  StmteS  gu  riegten  mären  unb  melcge 
mit  ber  gragefteHuiig  au  legtereS  betraut  merben.  ©iefe  StuSfunft 
füllen  bie  ©efanbifcgafteu  unb  Sonfulate  bem  fegmeigerifdgeu  inbuftrie* 
bepartement  bireft  geben,  meldjeS  fie  bem  genannten  Stmt  über* 
mittein  toirb. 

©aS  augerorbeutlid)  banfenSmertge  Vorgehen  beS  ©egmeiger 
VunbeSratg  roirb  niegt  nur  bie  Söfung  ber  Slufgaben  beS  Slrheits* 
amteS  roefetttlicg  förbern,  fonbern  hoffentlich  aueg  bie  golge  gaben, 
bag  bie  fRegieningen  anberer  ©taaten  ebenfalls  bie  Slrbeiten  beS 
genannten  internationalen  StmteS  unterftügen. 


Allgemeine  Sojinlpolitik. 

©tintmen  für  bie  ©emerbegericgtSnobeöe.  ©er  fortjbantifdje 
ßärm,  beit  eilte  fleine  Slngagl  oon  SfSnbli^iften  auf  Veranlaffuitg 
einiger  SiibuftrieUenoerbänbe  in  ber  Sßreffe  gegen  bie  VeicgStagS* 
befeglüffe  betreffenb  bie  ©ercerbegericgtSnoDeile  aufgefügrt  gaben, 
gat  bie  gute  f^olge  gehabt,  bag  fieg  audj  bie  greuttbe  biefer  Ver* 
äitbertutgen  fräftig  rühren,  llttfreitoilligen  ©ttccurS  gat  jenem 
©umulte  nur  ber  Slrtifel  oon  Dr.  3afh'om  in  Str.  9 beS  „©etoerbe* 
gericgtS"  gebraegt;  aber  feine  lebiglicg  im  3ntereffe  biefer  griebenS* 
inftitutionen  oorgebraegten,  überfegarf  gngefpigten  tgeoretifegen  ©e= 
bnftioiteu  roerben  oon  ben  fßraftifern  niegt  getgeilt.  ©as  Verliner 
©emerbegeriegt,  bas  bie  grögten  unb  oielfeitigfteu  ©rfagruttgen 
über  baS  Verfahren  als  (SinigungSamt  gat,  roünfdjt  lebgaft  baS 
3uftanbefommen  ber  StooeHe.  ©er  legte  SagreSbericgt  beS  ©e= 
tuerbcgeridjts  SJtaing,  beffeit  Vorfipeuber  an  ber  ©pige  beS 
Verban'beS  beutfdjer  ©emerbegeriegte  ftegt,  fpridjt  ben  bringenben 
Wuitfcg  auS,  „bag  ber  auf  bie  ©gätigfeit  ber  ©eroerbegeridjte  als 
(SinigungSämter  begitglicge  S'ommiffionSautrag  (betn  itigroifdjeit  ber 
SteicgStag  mit  groger  SJtegrgeit  gugeftimtnt  gat),  tooitacg  für  bie 
Varteien  ber  (SrftgeinungSgroattg  eingefügrt  roerben  foü,  reegt  halb 
guitt  ©efetj  erhoben  roerben  möge!"  (Ss  föntte  nur  freubigft  be* 
grügt  roerben,  „toentt  baS  SinigungSamt  gufünftia  niegt  me’gr  auf 
baS  Woglroolleu  ber  ©treittgeile  attgeroiefen  uttb  in  betn  (Srfcgei* 
nutigSgtuang  eine  gefcplicge  Hattbgabe  gegeben  ift,  ben  ©efagreit 
unb  ©egäben  ooit  SluSftänbe tt  roirffatner  als  bisger  ent* 
g eg engu arbeiten."  ©ie  „Ä'öltt.  VolfSgtg."  oerroeift  auf  groei 
§älle  aus  ber  Kölner  Slrbeiterberoeguttg  ber  legten  3eig  jutn  Ve* 
meife,  „roie  fegenSreicg  bie  in  ber  Vooeile  errceiterten  Veftimmuugeu 
gu  toirfen  in  ber  Oage  fiub";  ®S  fiitb  bieS  ©treitigfeiten  im 
©tttd'ateur*  unb  im  3intmergeroerbe,  roo  baS  ©emerbegeriegt  als 
(SinigungSamt  fdjlidjtcnb  eingegriffen  unb  Vereinbarungen  mit 
bauernber  Wirfung  feftgefetjt  gat.  ©aS  leitenbe  Vlatt  ber  fonfer* 
oatioen  Sßartci,  bie  „Äreuggfg.",  bie  ttadjbriid'licg  fonftatirt  gatte, 
bag  ginter  jenem  Vi'e’glärm  feilte  maggebenbe  amilidje  ©teile  ftege, 
erflärt  in  einem  Seitartifel  oont  12.  3imi:  „SlUeS  in  allem  ge* 

nommen  bürfteu  bager  mogl  bie  ©rünbe  übcrmiegeit,  toeldje  für 
bie  fofortige  3uftimmuttg  beS  VunbeSratgeS  gu  ben  Ve* 
feglüffen  beS  VeidjStageS  fpreegen."  Hub  audj  ber  fonfer* 
oatioe  „fReicgSbote"  tritt  in  einem  längeren  £eitartifel  oont  16.  3uui 
lebgaft  für  bie  ÜRooetle  ein,  meil  eS  „baS  ©treben  feilt  tnüffe, 
im  getoerblicgen  Seben  an  ©teile  beS  ©treif=3auftrecgts  ein  ge* 


961 


©ogiale  5prajt§.  Gentralbtatt  für  ©ogtalpolttif.  SRr.  38. 


962 


orbneteS  griebcttSgerid)t  gu  feiert".  (Sirten  entfdjiebenen  23er= 
tfjeibiger  findet  bie  SRooetic  aucf)  in  ber  „SRatiotialgtg.";  fie  oer* 
langt  ebenfalls,  baß  bie  Regierung  bern  mit  großer  äRet) rt)eit  oont 
SReicf)Stag  angenommenen  ©efepe  guftimme,  raenn  fie  nibfjtS  SBeffereS 
gu  bieten  oermöge.  Dreffenb  fcfjreibt  ein  großes  ©entrumSblatt, 
eS  fei  Don  ben  ^Regierungen  gu  oerlangen,  „baff  fie  in  betn  Samt 
ber  inbuftrieHen  Opponenten  bocfi  aucf;  bie  Stimme  berer  nicht 
überhören,  bie  entfdfieben  für  bas  ©efefj  eintreten": 

„Da  ift  gunathft  bte  SRefirbctt  beS  SReichStageS,  bte  bocf)  mof)l 
einen  größeren  Dbeit  be§  58olfeS  oertritt  als  bie  uer fcfjiebenen  Sereine 
ber  ©roßinbuftriellen  in  SRfjetttIanb=22eftfaIen  unb  Sfjüringett  GS  finb 
ba  ferner  bie  angefehenften  Sogialpolitifer  (barunter  [ehr  niete 
©emerbetnfpeftoren,  bie  9teb.  b.  @03.  Sßrajis).  33or  Sllfent  aber 
oerlangen  bie  Arbeiter,  man  barf  mobl  behaupten  einmüthtg,  baS 
©efep  ....  ©laubt  bie  ^Regierung  ihre  SDietnungen  unb  SBünfdjc  un= 
beachtet  taffen  gu  fotten,  fo  barf  fie  fiep  fcblteßticf)  auch  nicht  lnunbern, 
roenn  in  ?irbeiterfreifen  ber  ©taube  entfteht  ober  genährt  toirb,  bah  f'c 
in  erfter  2inte  ben  Unternehmerintereffen  unb  22tinfcl)m  gur  Verfügung 
ftehe." 

gn  her  Dffat  würbe  eine  Ablehnung  ber  SReidjStagSbefchlüffe 
burch  ben  SBuitbeSratl;  eine  SBebeutung  für  nufere  gefammte  ißolitif 
erhalten,  bie  in  ihrer  Wirf'ung  unenblich  weit  über  ben  galt  an 
fid)  tüaauS  gehen  mühte.  Die  SRooelle  gurtt  ©emerbegerichtSgefet; 
nach  ben  2Sorf erlägen  beS  [Reichstages  bringt  getoiß  eine  fReifje  oon 
nüptichen  unb  förderlichen  Slenberungen,  bie  mir  im  gutereffe  beS 
fogialen  griebenS  begrüben.  Sie  bringt  aber  feinerlei  neue  ©rttttb* 
fä|e  oon  entfeheibenbem  ©ittfluß  auf  bie  gefammte  Gntroicfelung 
ber  Slrbeiterberaegung  gur  ©eltung.  Nehmen  bie  [Regierungen  fie 
an,  fo  gehen  fie  §anb  in  §anb  mit  bem  Reichstag  au  ben  SluS* 
bau  bereits  begehender  ©inridjtuitgen  heran.  SBerraerfen  fie  aber 
bie  SRooelle,  fo  bebeutet  bieS,  baß  ihnen  bie  SBunbeSgenoffenfcbaft 
einer  §anb  oott  ©roßinbuftrieHcr  mehr  raertb  ift,  als  bie  00m 
Reichstag  feit  fahren  mit  toachfenber  SDiehrheit  geforberte  gort* 
führung  ber  Sogialreform  auf  ber  ©runblage  ber  faiferlichen  ©r= 
taffe,  in  beren  [Rahmen  ©ercerbegeridjt  unb  ©inigungSamt  eine 
roichtige  Stelle  einnehmeu.  Gin  foldjeS  Verhalten  beS  SButtbeS* 
ratheS,  baS  mit  leichtem  §ergen  einen  [ogialpolitifd)en  Honftift  oon 
unabfehbaren  folgen,  unb  bamit  eine  neue,  fe£)r  ernftc  Hotnpli* 
fatiou  itnferer  gefammten  inneren  ißolitif  heranfbefchmören  toiirbe, 
hatten  mir  für  oötlig  auSgefd;Io[fen,  unb  mir  haben  bie  fefte  lieber* 
gengnng,  bah  bie  SRooelle  ©efetjeSfraft  erlangen  mirb. 

Sie  ©eiteralberfamutlung  beS  SBeretnS  für  ©ogtalpolitif  finbet 
in  biefem  gafjre  oom  23.  bis  25.  September  1901  in  SIRündjen 
ftatt.  Stuf  ber  DageSorbttuug  fielen : 

I.  Die  SBohuuugSfrage.  [Referenten:  Sprofeffor  Dr.  gucfjS 
(gretburg  i.  23),  Sßrofeffor  Dr.  oon  ^ß^iltppiooicf)  (22ien), 
SaubeSrath  23rattbtS  (Düffelborf). 

II.  22irfung  ber  gegenwärtigen  unb  3icle  ber  fünftigen 
fpanbelSpolitif,  tnSbefonbere  in  fogta(politi)djer  23egiehuug. 
[Referenten:  [ßrofeffor  Dr.  2op  (9Rititdjen),  ißrofeffor  Dr.  <2d; u* 
macher  (Solu),  [ßrofeffor  Dr.  s45 0 f» t e (granffurt  a.  2R.). 

iöegiiglid)  ber  2Sertf;eilung  ber  SBeratbuugSgcgenftäube  auf  bie 
ciugetnen  Sage  £;at  ber  StuSfcbuß  eiuftmeilen  befd;t offen,  bah  3ur 
SSerhanblung  gelangen  am  23.  September  bie  Wohnungsfrage;  am 
24.  fotten  bie  brei  [Referate  über  tpanbelSpolitif  erftattet  und  oiel* 
teidht  nodj  mit  ber  Debatte  begonnen  merben;  ber  25.  foft  ber 
Debatte  über  §anbetSpotiti!  oöftig  geioibmet  fein.  Sin  ben  23er* 
hanbtungen  fönnen  nur  [Mitglieder  beS  SSereinS  ober  oom  Stnsfrhuh 
perföntidh  eingetabeue  Sperfoncu  theituehmeu. 

Ser  Gtntritt  in  ben  SSerein  erfolgt  burcf»  fcfjrif tlicfgc  ÜDJelbuttg  Beim 
Schriftführer  (SerlagsBuchhnnbler  Gart  ©eibel  in  Seipjig,  SreSbenerftr.  L7) 
ober  beim  Schatmieifter  (Stabtrath  i'ubioig=2Botf  in  l'eipjig,  StathhauS* 
ring  5)  gegen  gteidjjeitigc  Gingahluug  beS  SSereinSbeitrageS  oon  16  M, 
ober  aud)  gegen  Grftattung  ber  gleichen  Summe  auf  münblicfjen  2ln= 
trag  an  baS  SereinSburean  roährenb  ber  ©encralocrfantmlung,  ober 
enbtid)  in  ben  testen  Sagen  oor  ber  ©eneraloerfammtung  burcf)  5U?el* 
billig  bei  §errn  fß.  Suefdjiitg,  SRüudjener  Steuefte  9?ad)rid)tcit,  gärber* 
graben  23,  II.  Sie  SRitgliebfdjaft  beginnt  mit  bem  Gmpfaug  ber  5D?it= 
gliebsfarte;  fie  berechtigt  gnnt  unentgeltlichen  23egug  ber  für  ba§  Vereins* 
jahr  (l.Slpril  1901  bis  31.  SWärg  1902)  uoranäfichttid)  crfdicinenben 
Säube  ber  SSereüiSfdjriften : 92.  Beiträge  gur  neueften  §anbclSpotitif. 
Sritter  Stanb.  — 93.  ^Beiträge  gur  öfterreicfjifd^en  .fmnbelSpotitif.  — 
94.  @efd)id]te  be§  StbgabenraefenS  auf  bem  Sthein.  — 96.  96.  Sie 
SBohnungsfrage  in  Seutfcfjlanb  unb  Deftcrrcicf; . 3mei  23änbe.  — 
97.  Sie  23ohnung§frage  int  StnSlanb. 

3ur  Sßorbereitmtg  ber  ©eneraloerfammtung  hat  fid)  in  SRiiudjeu 
ein  3(uSfd)uh  gebildet,  bem  unter  Slnberem  fotgeube  Herren  au* 
gehören: 

22.  oon  23orfd)t,  erfter  23ürgermciftcr,  ißrofeffor  Dr.  Srentauo, 
^h-  oon  33runner,  gmeiter  23itrgermeifter,  ißrofeffor  Dr.  5Bud)ner, 
.t.  greiherr  oon  Getto,  greiherr  oon  Gramer  = ftlett,  Dr.  Siird, 


guftigrath,  Dr.  22.  oon  Spf,  Sireftor  ber  tedjnifdjen  öochfdntle,  ij3ro= 
feffor  Dr.  S.  ©ünther,  ißrofeffor  Dr.  2R.  §anshofer,  fßrofeffor  Dr.  @. 
greiherr  oon  tpertting,  2t.  fiuber,  Äommergienrath,  fßrofeffor  Dr.  22.  2oh, 
ißrofeffor  Otto  9Rap,  ißrofeffor  Dr.  @.  oon  SRatjr,  gürft  gu  Dettingen, 
D.  oon  ißfifter,  Hommergienratt),  g.  X.  ißroebft,  Sireftor  beS  ftäötifdjen 
ftatiftifcfjen  2lmtS,  ißrofeffor  Dr.  ooit  Stanfe,  §ofrath,  Stbgeorbneter 
S.  Schirmer,  gr.  Sepbotf),  Sommergienrath,  Dr.  2.  ©ingheimer, 
9J?.  greiherr  oon  Soben,  fßrofeffor  Dr.  S.  greiherr  oon  Stengel, 
Dr.  3)c.  StroetI,  Sireftor  ber  Batjerifdjen  SRotenbanf,  Dr.  G.  oon  litt* 
mann,  9teftor  ber  Itnioerfität,  S.  oon  22eibert,  Sommergienrath,  ißräfi* 
bent  ber  Stfabemie  Dr.  S.  oon  igittet. 

Siefer  DrtSauSfdjuh  hat  fotgen&e  fßeranftattungen  in  StuSfidjt 
genommen:  Stm  Sonntag,  ben  22.  September,  treffen  fid;  bie  2Rit= 
gtieber  unb  greitnbe  beS  ÜBereinS  SlbettbS  in  ber  „Qfarluft"; 
®ienStag,  ben  24.  September:  ©emeinfanteS  gefteffeit  im  Saale 
beS  ütRündjener  ^ünftterhaufeS;  Donnerstag,  beit  26.  September: 
©emeinfanter  StuSftug  in  baS  Duettengebiet  ber  Stabt  Sünctjeu  in 
ber  fRät;e  beS  SegerttfeeS  (gur  SBeficf)tigung  ber  ftäbtifchen  SSaffer* 
oerforgungSantageu)  unb  auf  beit  Daubenberg.  — Um  SSohnung 
gu  erhalten,  empfiehlt  ber  DrtSausfdjuh  beit  auSroärtigen  Dheil* 
nehmern  bringend,  fid)  brei  bis  oier  SSochen  oorher  bei  Dr.  Drefg, 
fRebafteur  ber  „iücünd;ener  fReueften  91ad;rid;ten",  gärbergrabeit23,II, 
SRündjen,  angumetben. 

6.  Apauptüerfamntluttg  ber  freie«  firdjttcf)* fogtaten  Slottfereng. 

2Som  28.  SRai  bis  1.  Quni  tagte  in  Stuttgart  bie  6.  §aupt* 
oerfammtung  ber  freien  fird;tid)=fogiaten  ^onfereng.  iRebeu  rein 
!ird)tid)en  grageu  mürben  and;  tt;eoretifd)e  Streitfragen,  toie  bie: 
„Hann  ein  ©hrift  Sogiatbemofrat,  fann  ein  Sogiatbemofrat  ©t;rift 
fein?"  behandelt.  Die  erfte  grage  tourbe  oott  .^ofprebiger  a.  D. 
Stücfer  oerneint,  toähreub  Honfiftoriatratf;  D.  gramf  aus  Dangig 
einen  abroeidjenben  Stanbpunft  oertrat.  Die  gtoeite  grage  meinte 
Stöcfer,  fei  nid;t  pringipietl,  foitbent  thatfäd;tid;  gu  behandeln. 
S3on  praftifd)erer  Sebeutmtg  toarett  bie  SBerathungen  über  die  Durd;* 
führung  ber  ©efepe  über  bie  groangS*  ober  gürforgeergief;ung 
fotoie  über  bie  beutfd)e  @emcrffd)aftsbemegung.  Die  tnciften 
beittfd;en  Staaten,  and;  fßreufjen  unb  Württemberg,  haben  in 
fester  3eit  neue  einfdjtteibenbe  ©efeße,  bie  bie  fRettung  oerroahr* 
tofter  .Minder  erleichtern  fotten,  erhalten.  P.  Hohler  (Sdjönbrouit) 
ging  iit  feinem  fReferat  oott  ber  Dhatfadje  ber  ftarf  aittoachfenbcn 
M riminalität  und  fRücffättigfeit  der  gugettb  attS.  Sollen  bie  neuen 
©efepe,  bie  bie  Befreiung  eitteS  HiubeS  aus  beut  heimifdfett  ©lettb 
fehr  erleichtern  itnb  nicht  mehr  eine  oortjergehenbe  gerichtliche  23e= 
ftrafuug  fordern,  erfolgreich  burdjgeführt  merben,  fo  müffen  bie* 
felben  inögtidjft  befannt  merben;  oor  allem  müffen  bie  ißfarrer  fiih 
mit  bem  gnhalt  ber  neuen  SB eftimin ungen  genau  oertraui  madjeit; 
eS  ift  nötfjig,  bajg  fie  auf  betn  Sande  ftets  gamilien  feitucu,  bie 
Hiuber  in  gürforge*Grgiet)ttug  nehmen,  itnb  oertrauenSmürbige 
SJläitner  uttb  grauen  auf  baS  ©hrenamt  beS  gürforgerS  auftnerf* 
faut  machen.  DberlanbeSgeridftSratf;  Dr.  Dmtcfer  toieS  auf  bie 
billige  Stusgabe  des  ©efepeS  und  ber  3luSfüf)rungSbeftimmungen 
hin,  bie  ber  ©entratauSfdjuh  für  innere  Äiffion  oerbreite,  uttb 
betonte  eS  als  bie  midjtigfte  Stufgabe,  alte  SBerufenen  gu  intereffiren. 

Die  b e it t f cf; e ©etoer!fd)aftSberoegung  mürbe  in  brei 
SBorträgen  in  öffentlicher  SBerfamntluitg  in  ber  Dieberhatte  be* 
handelt.  3unäcf;ft  gab  ©etteraifefretär  Lic.  SJhtutm  einen  lieber* 
btief  über  bie  bifiorifdje  ©ntraicfelung  ber  ©eioerffdjaftsbemegung 
unb  betonte  bie  SRothmcnbigfeit  ber  gemerffdjaftlidjeit  Selbfttjütfe 
ber  Strbeiter.  '3unt  Sd;tuh  feines  SBortrageS  toieS  er  auf  bie 
fittlid;e  SBebeutuitg  ber  ©emerffdjaftsbcmeguug  hin  unb  müufchte 
oor  altem  beu  fräftig  emporblühenben  chriftlid;en  Drganifatiotten 
ein  gutes  ©ebeihen.  Die  gragc:  ob  fogialbemotratifd)  ober  neutral, 
toitrDe  001t  ©ärtner  S8ehrenS=23erlitt  (@efd;äftsführer  ber  ©ärtrter* 
geroerffdjaft)  beleuchtet.  SRebner  erläutert  bie  SRothtoeubigfeit  großer 
Verbände  uttb  toeift  auf  bie  derzeitige  3erfpiiüentug  hia,  die  itt 
ber  Stnlehnung  ber  eingelneu  SRidjtu ngeit  an  oerfdjiebeue  potitifdje 
Parteien  ihren  ©rund  hat.  Slußerbetu  f;ej7rfcf;t  in  ber  größten 
©ruppe  ber  ©eroerffdaften,  trohbem  fie  laut  ihren  Statuten  neutral 
fein  füllte,  iit  ber  SßrajiS  meifteutheilS  eine  politifd;e  ttitb  religiöfe 
llnbitlbfamfeit.  Die  uid;tfogia[bemofratifd;en  Strbeiter  haben  ein 
SRerljl,  die  SReutralität  gu  fordern.  3U  begrüßen  fei  eS,  baß  bie 
3med'mäßigfeit  ttitb  SRothmenbigfeit  einer  ehrlichen  SReütralität  oott 
allen  Seiten,  felbft  001t  fogiatbemofratifd;en  ^Parteiführern  an* 
erfannt  merbe,  bereits  feien  bie  erften  Stngeidjeu  berfelben  gu  be* 
obadjteit. 

§ofprebigera.D.  Stöcfer  behandelte  baS  Dhema:  „HoitfeffioneHe 
ober  chriftlidje  ©eroerffdjafteu?"  Die  fottfeffiottelle  Sdjeibung 
mürbe  die  Slrbeiterfdjaft  nur  fdjmädfen  unb  gegenüber  den  fogial* 
bemofratifdjen  Slrbeitern  lahm  legen.  Honfeffionede  gragett  gu 
erledigen,  fei  nicht  Sfttfgabe  für  ©eroerffdjaften.  DaS  friedliche 


963 


Soziale  SßragriS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Br.  38. 


964 


Sufant  Wertarbeiten  ber  eoangelifdjen  unb  fatfjoltfdjen  Arbeiter  in 
il;ren  Berufsoereinen  fei  burtf)au§  noflfjroen&ig  unb  babe  bereits 
gute  prüfte  gegeitigt. 

ftotmmmale  StyialpolttUt. 

Sötjne  unb  Arbeitszeit  ftäbtifrfjer  Arbeiter  Berlins.  £>er  am 
lo.  AKärg  1900  gur  Borberatljmtg  ber  Borlage  über  bic  Söljne 
unb  bte  Arbeitszeit  ber  in  beu  ftäbtifrfjeu  Betrieben  befcbäftigteu 
Arbeiter  etngefeßte  AuSfdjuß  bat  feine  ©rroägttttgen  am  4.  gutü 
1901  beeubet,  unb  feine  Befdjtußfaffung  mürbe  am  13.  git  ui  non 
ben  ©tabtoerorbneten  eiuftimmig  gutgcljeißen.  ®iefe  Befdjluß* 
faffuug  erfudjt  unter  feitiitnißnabme  ber  Vorlage  ben  Blagiftrat 
babm  ju  tmrfett,  baß  in  ftäbtifdjeu  Betrieben,  tim  nodj  feine  Ar* 
beit  er  a u » f dj  äffe  beftebjen,  foldje  eingefüfjrt  unb  bie  Beftimnutttqen 
getroffen  roerben,  baff  allen  großjäljrigen  Arbeitern  bie  fBabl* 
beredjtignng  unb  allen  25 jäfjrigeu  Arbeitern,  roeldje  minbeftenS 
l rei  oaljre  tut  Setriebe  tljätig  finb,  bie  Sßaßlfäljigfeit  guerfannt 
merbe  bte  Arbeitszeit  in  beu  ftäbtifdjeu  Betrieben  — mit  Aus* 
fjlufe  berSanbmirtbfdjaft  — in  ber  Segel  10  ©tunben  (aus- 
tdjhefglid)  ber  ArbeitSpaufen)  uidjt  überfdjreitet.  SBeitcr  rcirb  über 
bie  ii  ö b it  e beftimmt: 

a)  audj  ben  ®Ijaitffee*Arbeitern,  £üIfS=Brüdenaufgieberu  unb  Stein* 
bepot=Arbeitern  einen  BlmimaUStunbentoIjn  oon  35  4 iu  qeroäbreir 
b)  für  bte  Stotjtenfarrer,  93affin=  unb  tanalarbeiter  im  Bereich  ber  fla- 
naltfattons*  unb  BiefeIfeIber=BerroaItung  ben  BlimmaUSaqelotjn  auf 
3/5o^  feftzufefeen  unb  nadb  4 gaßren  3,75  M,  nadj  8 gabren  L M.  tu 
geroatjrcn,  audi  ben  bei  beut  Sau  oon  SBafferleitunaen  unb  ber  Aus* 
fubrung  oon  £muSanfdjIüffett  befdjäftigteu  Arbeitern  im  SSinter,  fomeit 
fte  raegen  furgerer  ArbeitSgeit  uidjt  auf  3, so  M fommen  fodten,  meniqftettS 
f 9e,?^ren  Illlb  f»1'  bie  AptirungSarbeiier  burlmeg 

3,5°  M AammaOSagetoJn  feffgufeßen;  c)  für  bic  BlarfttjademArbeiter 
3,50  .7^  (ftatt  2,75)  als  AitjaitgSIofjn  gu  uormireu;  d)  im  Bernd]  ber 

ii"b  @ dj ladjttj  ofS=B er maltung  and,  für  Bantmen  unb  Anftrcidien 

©tUMbenlofin  gu  gafjlen,  beu  oodfräftigen  BeSiiifeftionSarbeitern, 
geben ^ai'fhtÜPeftiuuS=Arbeitern  3, so  m Anfangslohn  gu 

Ueberftimbett  foroic  Sonntags*  unb  Bacfjtarbeit,  bie  uidjt 
aroeit^planmäfjig  ift,  ftub  mit  eutfpredjenb  heißeren  ßofiiten  fomeit 
3U  begaljleu,  unb  beu  fjairtifte  eiltet  uacb 
eutjubngeu  ^ähgfeit  ju  Sanbrpe^rübungen  einberufcueii  ftäötifcfien 
Arbeiters  gu  beit  rcidjSgefetjlidjen  llnterftiiljuugeu  ein  Hit  fchuß 
auf  bte  .yoße  beS  regelmäßigen  BageloßnS  gu  geben,  einen  An* 
©rrtcfjtung  eines  ftäbtifdjeu  ArbeitSnacbmeifeS  für 
ltabttj (fje  Arbeiter  bat  ber  AuSfcßuß  attS  51ompetcttgbebciifcit  uidjt 
m Beratung  gegogen  - Wöge  ber  Blagiftrat  burdj  balbiqen 
Beitntt  gu  btefen  Borjcßlägen  enblicß  biefe  Angelegenbeit  gum  Ab* 
fdjluß  bringen.  0 

Itnlergrnnößaßnen  für  Berlin.  SDer  Ausbau  beS  BerfebrStteüeS 
tu  eigener  Siegte  fdjeint  nunmehr  in  Berlin  boefj  ernfttjafte  gort* 
idjutte  gu  madjett.  Am  13.  guiti  ffitnutten  bie  ©tabtoerorbneten 
Berlins  ber  Bemithgung  oon  20000  u/t:  gu,  bic  für  bie  AuSarbeituna 
beS  Üntmurfö  enter  llntcrpflaftcrbaljn  beftimmt  finb.  ©ie  foll  ben 
©üben  mit  bem  Bo  oben  oerbinbeu.  Bad)  Mitteilung  beS  ©tabt* 
ocrorbneten  tatifdj  füll  bas  ber  erfte  ©djritt  git  einem  großen  Sßerfe 
ber  ©tabt  Berlin  auf  bem  ©ebietc  ber  (Sntroicfelung  beS  BerfebrS* 
meieitS  fein.  Aucß  liier  ift  eS  für  Berlin  roieberutn  bie  ßödjfte 
•oett  etngugretfen,  beitn  bie  girma  Siemens  & §alsfe  bat  für  bas 
oon  tlji  geplante  Bcß  oott  lluterpflafterba fjueu , gleidj  toie  feiner 
>it  bte  ©roße  Berliner  fßferbebaßtt,  „bic  ßoßett  unb  bödjfteu 
^nftangen  gu  ttttereffiren  ttttb  S’ongeffionen  gu  erlangen  oerftanben  “ 
)obaß  bte  ©efaljr  uorlicgt,  baß  bie  ©tabt  mieberttut  in  ber  Ausführung 
tljrcr  eigenen  ©traßcubabnprojefte  geftört  tuirb.  Außer  Sonbott 
begugltdj  feiner  Äafferoerforgung,  finb  es  roobl  meniq  ©täbte  bie 
|o  bitter  bte  ©ütt&en  einer  falfdjen  f ommitnalpolitif  gegenüber  großen 
Bnoatmtterueljmungen  gu  büfgen  bat  toie  Berlin. 

©efunbbeitSfommiffiim  unb  2Bol)nungSauffidit  in  gffen.  2)aS 
Bi-eitßtldje  ©efeß,  betreffenb  bie  SDienftfteßung  beS  freiSargteS  unb 
bte  Btlbung  oon  ©efuiibbeitSfommiffiotten,  oom  16  ©epteinber 
1899  bat  nunntebr  bie  Bilbung  foldjer  fommiffionen  in  beu  Öle* 

metnben  — bei  über  5000  ©iumobttern  ift  baS  ‘ißflidit  gur 

golge,  für  bereu  Sttfatnmenfcbung  unb  ©efdjäftsfübrnng  bie  An* 
roetfnttgett  ben  Babmett  abgeben,  bie  ber  tultuSminifter  unb  ber 
vJitnifter  bes  gmnertt  unterm  13.  SBärg  1901  gemeinfam  erlaffeu 
baben.  -©)te  ©efunbbettSfommiffion  füll  fidj  nadj  biefer  Anroeifunq 
mdjt  auf  fommuttale  Angelegenbeiten  befdjränfen,  fonbern  andj  ein 
lollegtaleS  .fiulfSorgan  für  bic  Hmecfe  ber  ftaatlidjeu  ©cfnnbbeits* 
ocrmaltung  fein,  lim  fidj  über  bie  gefitnbbcitlidjcu  Berbältuiffe 


beS  ©emeinbebegirfes  eiugebenb  gu  unterrichten,  (jat  fte  gemetnfame 
Beitdjttgungen  aller  berjeutgcit  Anlagen,  ©ittridjtungeu  u.  f.  m.  oor* 
guttebmett,  roeldje  baS  offcittlitbe  ©efuitbbeitSmefeit  betreffen,  fofertt 
tudjt  L erartigen  Bejtdjttguugcn  befonberc  Beftitnmnugen  entgeqeit* 
fteben.  gu  ber  Anmetfung  nimmt  fidj  bie  Aufgäbluuq  ber  Singe 
meldje  für  bie  gememfamen  Befidjtigungeu  in  Bctracbt  fommen 
tonnen,  m 10  Unterabtbeilnngen  febr  ftattlidj  aus?  für  uiele 
mittlere  unb  größere  ©täbte  bebeutet  aber  augenfdjeiitlidj  biefe  ©e= 
f n tt b fj eitsf o nt u 1 1 f ) t o tt  fo  gut  toie  feinen  gortfdjritt  über  ben  bis* 
bertgen  guftanb  btnattS.  Bur  ein  Beifpiel: 

er  Bericht  beS  DBerbürgermeifterS  oon  ©ffeu  weift  barattf  fittt, 
baj,  tu  (sfen  etne  abnltdje  Äommiffiott  auf  ©runb  be§  SanitätSreqle* 

labre^Rs/lfnS  1835  ÄJ«*  f,at;  fic  ^ UHifjreub  tr 

ßLwm^nvl8?^1®00  vur  33  ®tfeun8en  SAjabt,  bat  fogar  iu  bem 
Sbolerajafjre  1892  trgeub  eine  nennenSroertbc  Sbätigfeit  nidjt  auSgeübt. 

,7  g,  KUU^rllnfrb,  b‘',rtn  Qcfliabcn/  baß  ber  tommiffion  irgenb  eine  ocr* 
malteubc  itjatigfeit  mdjt  übertragen  mar,  baß  fie  lebialicb  beftimmt 
mar,  ©utadjten  abgugeben  unb  Anregungen  git  ertljeiteu.  Seiber  bat 
eaS  neue  ©efeß  ifjr  gleidjfalls  eine  rairftidje  Snitiatiue  oerfagt,  fie  bat 
ft*  roteber  lebtgltcb  Senntniß  gu  oerfdjaffen“,  bie  „Sebörbe  gu  unter* 
ttnßcu  , „ftdj  gutadjtltcb  git  äußern"  unb  „angitregen'A  git  entfdjeibctt, 
alt  oermalteii  fjat  fte  mdjt.  Sie  ©efdjäftsanmeifung  ber  Mniffer  oer* 

n0d}'  ?inVlnm  in  ber  ©efdbäftsanmeifung 
genannten  Aufgaben  ber  neuen  ©efunbbeiteifontmiffiou  bat  bie  Stabt* 
gemetube  fdjott  lcßt  gu  erfüttett  unb  gtuar  mit  ^itlfe  befouberer  ftabtifdjer 
c« 11 '! 8 ^ 1 0 11 1 *n  1 f 1 1 on e u , bte  beffefjeu  bleiben  mitffen,  meil  ade  biefe 

^LLf&t5rr  s-Ui"fan9Ke§  ?C9CH  iüxd)  bic  ©efuubbeitSFommiffiou 
aüetn  gar  mdjt  erlcbtgt  toerbeu  tonnen.  Badj  bem  ©ffener  Bcridjt  be= 
fteben  für  btefc  Stabt  bereits  befoubere  AuSfdjüffe:  1.  für  bie  Art  ber 
f lnb  JAeitigung  ber  Abgänge,  2.  für  bie  SBaffernerforgung, 

LoVi  5 lrflÖCf^f1U1^t9,un8  bcr  öffentlichen  SSafferläufe,  4 Mm 
fiMtd,  be§  BerfebrS  mit  BabrungS*  unb  ©enußmitteln,  5.  für  bie  qc= 
Ä ‘ft*"!“9  s'  f'u’  bie  Sdjuteu,  7.  für  bie  Armen*  unb  trauten* 
8‘jHrf  bif  S(fbf=  1Itlb  ©ibuümmanftalten,  9.  für  bie  Begräbniß* 
ftatteu  Biefe  Beputationen  unb  tommiffionen  baben  aber  uidjt  bloß 
eine  tnformatorifdje  Aufgabe,  fonbern  fie  oermalten  audj  bie  Antagen 
nuh  ©inndjtungen  unb  ftetten  bie  Btißffäube  ab,  fomeit  SKittet  im  ©tat 
gm  octfuguug  lieben,  gang  fetbftänbig,  unb  mo  biefe  fefjteu,  beantragen 
fte  bereit  Bemtlttgung  bet  heu  Stahtuerorhneten.  Sie  ent  djeiben  audj 
felbjianbtg,  ob  ein  BAßftanb  ba  ift.  ©eroiffermaßen  eine  Aitffidjt  über 
bte_  anbcreu  Bermaltungsbeputationen  bat  aber  baS  ©efeß  ber  ©efunb* 
bettSfommtfftott  ntdjt  gegeben,  eS  merbeit  atfo  entmeber  tonftifte  ent* 
ßeben,  ober  bte  ©e  unbbeitstommiffion  mirb  halb  einfeben,  baß  ifjre 
mirh  e8n/b.erff“Jfi9  tft/  ffbou  weil  fie  rjäitßg  post  festum  tommen 
rotrb.  xsft  bodj  tu  ber  ©cfdjaftSaumcifung  über  bte  „8atjt  bcr  Be* 
ftdjttgungen  gefagt:  „minbeftenS  aUjäbrtidj  einmal". 

„„.Pf.,111111  ber  Offener  ©efitnbbeitsfommiffion  menigftenS  eine 
l\U  llberiüeifeit/  bfe  über  baS  „fidj  uitterridjten",  „begnt* 
adjten  unb  „anregen"  bittaitSgeljt,  foll  tljr  bie  ©orge  für  baS 
BMjnungSmefen  übertragen  merben.  Unterm  1.  gutti  bat  bcr 
©berburgermeifter  eine  Borlage  au  bie  ©tabtoerorbneteu  gebradjt 
ue  eie  B>ot)ttuitgSbeauffidjtigung  in  biefeut  ©inite  regeln  f o II ^ 
Sie  ©tabtgemeuibe  ßat  bafür  bereits  einen  2BobnungSiufpef tor 
tut  ^auptamte  angcftellt ; fie  foü  beffen  meßr  medjauifdje  ^bätigfeit 
mit  bem  richtigen  fogialeu  ©eifte  erfüllen  unb  ihr  fo  Scbeit,  glcifdj 
“”b  ®;ut  Sie  bauptamtlidjc  SSobnungSinfpeftion  in 

L'lfen  ijt  namltdj  nicht  als  eine  poligeilidjc  Blaßregel,  fonbern  als 
eine  fomtnuitale  SBoblfabrtSeiuridjtuitg  gebacht,  ©rft  metttt  es  nidjt 
gelingt,  bte  Bcißftäube  im  ÜSofjitutigSmefen  burdj  bie  oon  betn 
A>  o l)  tt  tut  g St  1 1 f p e f t o r als  Aomtnuualbeaiitteu  gu  füßrenbeu  utiinb* 
Itdjett  Bcrljanblungeu  mit  Bermietbcr  unb  Blietljer  gu  befeitigen 
foll  nael,  ber  btsljerigcu  gnftruftiou  ber  BlobmuigSiufpeftor  Angeige 
att  ue  Boltgeioertoaltting  madjett,  toclchc  bann  mit  3'uangSmaß* 
naljmen  oorgugeljen  bat.  f)ier  fanit  nun  bie  ©cfuiibbeitSfommiffiou 
ocrmaltenb  mtb  eiitfdjeibeub  eiutreteu.  ©ie  f'ontrolirt  beu  9Bolj= 
nuuguufpeftor  unb  unterftüßt  ihn,  fie  famt  felbftoerftäitblidj  audj 
tm[  ©’n  ble  ibobmtngcn  befudbeu  unb  feilte  STbäligfeit  fo  an  Drt 
ttttb  ©teile  reotbiren.  gtir  bie  3llfaiiiinenfet3ung  ber  tüommiffioit 
tu  ©Ifett  finb  oter  Armenärgte  unb  adjt  Bürgerbepntirtc  oor* 
gefdjlagcn  unb  gtoar  4 ^)3erfonett  aus  bem  Bürqerftanbe  unb  oicr 
aus  bem  Arbeiterftanbe.  Um  bie  Sbätigfeit  gu  erbobeu,  finb  Unter* 
tommuitoueu,  etit|predjenb  beu  eittgeluen  Armeitbegirfett,  oor* 
gefdjlagett.  0 ' 

Bierfieucr  tu  AfdjcrStcßeu.  gur  Beduttg  ber  Ausgaben  für  bie 
gcpbtntc  Sanaltfahou,  ein  neues  ßranfentjauS  tt.  f.  m.  mar  oon 
21  ©tabtoerorbneteu  iu  AfdjerSIcbeu  ber  Antrag  auf  ©infübrunq 
einer  Bterf  euer  geftedt;  er  mürbe  am  11.  guni  audj  Angenommen.  An 
~ angtg  iß  eine  gleiche  BerbraudjSj'teuer  geptaut,  mäljrenö  man  fonff 
an  bte  Auffjebung  ber  nodj  uorßanbcncu  ftäbtifeßen  BcrbraudjSabgaben 
geht,  rote  g.  B.  nt  Bremen.  J 

. ©täbtifrfje  MScfdcu.  gtt  SBorbis  ift  bic  Srridjiuitg  eines  Glet* 
irtgitätSmeiteS  bet  etma  50  000  m Anlagctoficu  bcfdjloffeit  tuorben.  — Bic 


965 


©ojiale  ißrajid.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Wr.  38. 


966 


SMirbetf  ber  SKagbebitrger  ©fabfoerorbneten  lernten  am  30  Sffai 
nt  1 Ieberetnftunmung  mit  bem  ffffagiffrat  eine  Verbiüiqunq  bed  @a§= 
Pretff  ~6cr  Seu^tgaSprey  ift  bort  je|t  18  4 - ab,  mäfarenb  fie 
bei-  Slufbebung  ber  Vor|djrtrt  einer  Vormatlcucfatfraft  bed  @«fed  im 
©^mttBrenner  non  13  Hefener=tergen  nnb  ©infieffung  ber  Kontrolle  ber 
Leuajtfraft  burdj  beit  lluparteiifchen  guftinimten.  gn  SSerlin  imb 
ßfaartotteiiburg  t|t  Befanntticf;  trop  f)öljerer  §er|teflnnggfoften  ber  Vreid 
® ortmunb  ift  bie  ©inrtdjtung  einer  VoIfd»£üngen= 
heilftatte  facfdjlofieit  morben.  gnglendfiitrg  ift  eine  ©onberfaefteue» 
rnng  für  ©emerbefaetriebe  mit  30  nnb  ntefir  Slrfaeitent  nnb  500  000  Jl 
mib  mehr  Stntage»  nnb  VetrieBdfapilal  Betroffen  morben  Sie  ©teuer 

vifrvLf»  BJS  m M P1'°  ber  »efd&äfttgten  feftgefebt,  atfo  eine 

regelrechte  topffteuer,  ent  Erfolg  ber  SBaarenfaaulfeuer.  Sie  tonfum» 
oerctnc  tm  Sdmgreidj  ©adjfen  - j V.  QelSnif  u.  f.  m.  meift 
kiben erüeretne/  ^a^en  lln^er  e*ner  äfjnltcfjen  llmi'aijfteiter  fdjiücr  31t 


öopde  fBiiftöitöe, 


Vergarbettcrlöfjtte  tn  ff$reu§en  im  1.  üuartol  1901.  ®er 

„Jteubdatigeiger"  bringt  eine  Vadjmeifuiig  über  bie  in  ben  £>anpt= 
bergbaubegirfen  fßreuBend  im  erften  Vierteljahr  1901  D erbten ten 
Vergarbettcrtöfjne,  ber  mir  ^yolgeitbe^  entnehmen : 

Sie  gefammte  Velegfcfaaft  mar  Beim  ©teinfotjIeu&ergBan  in  affen 
23ejtrren  großer  aid  tm  liierten  Vierteljahr  1900.  @ie  betrug  388  865 
gegen  380  012  tm  »ierten  Vierteljahr  1900  nnb  361  361  im  Sabres* 
mittel  1900.  Ste  auf  einen  Str Beiter  entfaffenben  SlrBeitSfobiffien  finb 
tm  06erßergamt§6ejirf  Sortmunb  üon  79  auf  74  juruefaegangen/  tn 
ben  »erg  inerten  bei  Stadien  non  77  auf  76.  gn  fftieberftBIefien  finb  fie 
auf  7o  unb  bet  Saarbrücfen  auf  73  »erblichen,  mäbrenb  fie  in  Sber= 
ftfjleften  noef)  non  69  auf  70  geftiegen  finb.  gm  Vegirf  Sorimunb  ift 
ber  nerbtente  reine  ßo^n  /nach  Slbgug  aller  Slrbeitdfofien,  fomie  ber 
ftnappiajaftö-  unb  ^snualibität^uerfic^erung^betträge)  non  77,3  auf  79  6 
SKiflionen  9J?arf_ gefüllten.  Ser  auf  einen  Str  beiter  unb  eine  ©cfiicfit  ent» 
affenbe  £of)it  tft  tu  affen  SBe^irfen  gurüdgegangen,  am  meiftett  in  Vteber» 
fa)Ie|ien  um  12  4/  bann  im  tBe^irC  Sortmuub  um  8,  bei  Sladien  um  7 
in  0bcrfd)lefien  um  3 unb  bei  ©aarbrücfeit  ebenfaffd  um  3 4 Ser 
auf  einen  Arbeiter  entfaflenbe  reine  2of;n  ift  im  Vegirf  Sortmuub 
gegenüber  bem  nierten  Vierteljahr  1900  non  333  auf  308  M.  bei  Stadien 
non  302  auf  _292,  bet  ©aarbrüefen  uou  263  auf  261,  in  ^iebcrfdg Icficn 
non  -34  auf  -23  M gefunfen,  in  öberfd;Iefieit  non  219  auf  2^2  M. 
geftiegen.  gm  Vrnmifofjleiibergbau  bed  Vegirfd  Haffe  ift  bie  Slrbeüer» 
3aijl  non  34  456  auf  35  740  geftiegen,  bie  gabt  ber  auf  einen  Arbeiter 
entfaffenben  ©djtdjteu  non  76  auf  75,  ber  burdffdjuittlidje  ©cbicbtlobn 
non  3,13  auf  3,04  M.  unb  ber  gefammte  Sotfit  non  238  auf  229  JC.  ae= 
füllten.  _ gm  ©algbergbau  haben  fiel)  bie  Sofaimerfjättniffe  etmad  ge= 
beffert,  fo  baf;  ber  ©efammitohn  non  291  auf  293  M.  geftiegen  ift.  gm 
Erzbergbau  tft  ber  ©dfidjitotfn  bei  einer  gientlich  unneränbert  gebliebenen 
Slrbetteqabt  metft  erlfeBIid)  gefunfen,  fo  in  SRandfelb  um  18,  im  ne» 
fa turnten  redjtdrbeinifdjeit  Vctricfa  um  11  4/  nur  im  Dfaerfaarg  bat  eine 
Steigerung  mit  2 4 ftattgefunben.  Ser  auf  beit  Arbeiter  entfaüenbe 
reute  Sogrt  t|t  um  4 big  15  M.  jurüefgegattgen. 

hiernach  fpiegett  fief)  bie  ungünftige  Sage  ber  2J?ontaninbuftrie 
m„  -ofjnen  mieber,  bie  faft  auf  ber  gangen  Sinie  giemlid)  be» 
tradjtlnf)  geiuidfen  finb. 


Slvbcitd^cit  intb  Serien  in  ben  fgl.  9(ftiffevie=JÖerfftättcit  in  SNihtdicu. 

®lc  Hcytftunbige  Strbeitgjeit  an  beit  ©ounabenben  bat  für  bad  ©ommer 
balbfaffr  bie  fgt.  Strtifferie=2Serffiätte  in  STtiindien  ciugefiibrt  Sie  2tr= 
bett  beginnt  um  6 Uf»r  fri'tf;  unb  cubet  um  2 llfjr  SÄittagd  mit  Unter» 
Bredfung  einer  gruffftuddpaufe.  Ein  .yueitcr  Sireftioudbefebt  giebt  be* 
fannt,  bafe  and  ben  gur  Verfügung  ftebenbeu  SJtittelu  au  15  Arbeiter, 
ineldje  btc  lattgfte  f,eit  im  Etabtiffcmcnt  arbeiten,  ein  breitägiger  Ur= 
laufa  mit  einer  Entfdjäbigung  non  4 ffffarf  pro  Sag  gemäbrt  tuirb. 


öfterreicfiifdien  ©cfjufjinbuftrie.  $as  Strbeitd» 
ftattittldfe  Stint  tit  2Bien  beab|idjtigt,  eine  ltmfaffenbe  Ünterfudbimg 
über  Strbeitd*  unb  Griuerbdüerlfätttuffe  ber  Heimarbeiter  tu  ber 
^.djutironarenergeugmig  gu  neranftallen.  2)ie  .f)anbel§faniuteru  fiitb 
bereite  um  Dtaiutjaftmacbmtg  non  %perteit  für  bie  geplante  (Snguete 
angegangen  morben.  TDie  ©djubmaareuergeugung  bat  ihre  be= 
beutenbftcu  ßentreu  in  SSieu  unb  ißrag  unb  meift  tppifdje  §ormen 
bed  sweatin«  system“  auf;  nur  in  ocreingclteu  gälten  ift  biefe 
audgebreitetc  Serlagdinbuftrie  in  eine  moberue  gabrifinbuftrie  ocr= 
maubeit  morben,  gumeift  gefdjiebt  bie  (Srgeugung  burdi  ©iligefeflm 
unb  Heimarbeiter.  1 


2>ic  fidbne  im  fd)ottifrf)cn  StoblctiBernBau.  21m  30.  Slprtt  lief 
ber  Sennin  ab,  bid  gu  meldfcm  bad  Conciliation  Board  bie  Sblfite 
in  ben  febottifeben  .Sioblenrerueren  — unb  gmar  mit  7 sli  täglidi  — 
uirt  batte.  91adjbem  hierauf  eine  ©iniguug  nidjt  ergielt  merben 
tonnte,  babic  Arbeiter  nidjt  auf  bie  oou  ben  Unternehmern  qeforberte 
~oburebuftiou  uou  1 sh  eingeljeu  mollten,  tarn  man  überein,  fidj 
einem  sdjiebdfprndj  gu  untermerfen  unb  mürbe  Sorb  gamed  of 
Hereforb  gutn  ©djicbdridjter  gemäblt.  SDcrfelbe  entfdjieb  uorige 


ÜSodje  babin,  ba§  eine  Sobnrebuftion  oon  6 d ißlatj  gu  greifen 
habe,  aber  nidjt  oom  1.  SJtai  ab  fonbervt  erft  non  ber  erften  guni» 
modje  ab  nnb  foll  biefe  9tebn!tioii  bid  @nbe  guli  in  traft  bleiben, 
tlffit  Stblauf  biefer  grift  bürfte  ed  moljt  mieber  guSDifferengen  fommeii 
bodj  gmeifelt  man  nidjt  au  ihrer  frieblicben  Beilegung;  oermutfjüd) 
roirb  bad  ©imgungdamt  affein  in  ber  Sage  fein,  bie  Sobnfrage 
mieber  in  befriebigenber  ÜSeife  gu  regeln. 


^iljeUcrbniicgmi0. 


®er  bentfrbc  SSerbanb  faufmannifdjer  IBeretne,  bem  101  2?er= 
bänbe  unb  ©ingeloereine  mit  76  481  TOitgliebern  angeboren,  bat 
atu  10.  unb  11.  b.  sDttd.  in  toburg  feine  Hauptoerfammtung  ab» 
gepalten,  bie  uou  ®elegirfen  and  beit  Derfdjiebenfieit  X^eiten  bed 
fffeicbed,  barunter  oon  21  meiblidjen  ©elegirten,  ald  Vertreterinnen 
oon  HanbIuitgdgebiiIftnnen»2Sereinen  unb  tötilfdoereinen  für  meib= 
hebe  21ngefteffte,  befugt  mar.  Stehen  Vertretern  ber  foburgifdjcit 
Regierung,  ber  ^tabt  toburg  nnb  ber  bortigeit  Haitbeldfamnter 
begrüßte  auch  (febeimer  Siatb  Dr.  ©itbelmi  oom  Veidjdantt  bed 
gniiern  bie  Verfammlmtg.  ®ie  Verbanbtungen  felbft  betrafen 
mtdjhge  ©egenftänbe,  gunärfjft  bie  Regelung  ber  prbeitdgeit 
ber  tontor»  unb  Sagergebülfeit  ber  nidjt  mit  offenen  Ver» 
raufdfteHen  oerbuttbenen  faufmänitifd)cn  ©efdjäftdbetriebe.  ©d 
mürbe  bfroorgebobe’n,  bafj  nafb  einer  oom  Verbanb  neranftalteten 
Guquete  bie  21rbeitdgeitoerbäItniffe  im  Vaitf»  nnb  Verficberttngdfadj 
forcte  gu  ben  Slgeiiturgefcbäften  günftige  feien,  bagegen  in  ben 
gabriffontoren,  in  ben  ©ngrodejportgefdfäften  uitb  gang  be= 
fottberd  in  ber  ©pebittondbrandje  gu  müufdjen  übrig  lieben.  ©)ic 
Prbeitdgeit  bauerte  in  ber  fogeifaitnten  ©aifou  oielfadj  12  bid  14 
©tunben,  oereingelt  fogar  i6  ©tunben.  Verlangt  mürben  geft» 
febung  enter  Vhnbeftrubegeit  begm.  HödEjftarbeifegeit  unb  Verbot 
ber  ©onntagdarbeit.  giuftimmig  mürbe  folgenbe  Vefolutiou  an» 
genommen: 

„Sie  für  bie  Slrbcitdgeit  in  bett  Kontoren  unb  Sägern  ber  nidjt 
mit  offenen  Verfanfdftcffeii  oerBunbenen  ©robbanbcldbetriebe  gitr  Beit 
mafjgcbenbeu  Verpltniffe  liegen  mefentlid)  aitberd  atd  tut  tleiiifjaubel. 
Our  einen  gutreffenben  Ueberblicf  hierüber  bitrdj  bie  erfreultdjcrmeife 
oon  ber  Veidjdregierung  bereit-?  in  bie  SBege  geleiteten  Erbebmtqen  ber 
Äoinintfftott  für  StrbciterftatifUf  bebarf  ed  ber  inüttblidjen  Sleuüenmg 
einer  attdreidjeitbnt  Stugafjt  oou  Sludfunftdperfoncu  ber  einzelnen  @e= 
fdjäftdgmetge  unb  HanbetgBegirfe,  bei  bereu  Studmafjt  bie  faufmäunifiBen 
Vereine  in  berfetben  SBetfe  gu  berüd'fidjtigeu  finb,  mie  bei  ben  früheren 
tm  gahre  1892  erfolgten  Erhebungen  über  bie  Slrbeitdoerhältniffe  ber 
tm  .fleinhanbet  augeftefften  ©ehülfen  unb  Sefjrlinge." 

®ie  meitere  Verbaubtiiug  betraf  bie  ©teduitg  ber  faufmäitnifdjeit 
tianfeufaffen  (freien  Hälfdfaffen)  gu  ber  beoorfteljenbett  9?c= 
oifiou  bed  t r a u f c n o e r f i dj e r u n g d g e f c b e d . @d  miirbe  ber 
Vefiirdjtung  Pndbrmf  gegeben,  bafj  ein  ©djlag  gegen  bie  freien 
Hülfdfaffen  beoorftelje,  ittib  bedtjatb  einftimmig  folgenbe  fWefoIution 
angenommen: 

„Sie  faitfmänntfdjen  traufenfaffen  haben  fidj  um  bie  traufen» 
uerfidjerung  ber  Hanblungdgehülfen  unb  Sctjrltuge  — gröfjtenthcild 
lauge  uor  Erlaf3  bed  Veidjd=traufeuuerftd)ernngggcfet3ed  ' — - heroor» 
rageube  Sicufte  ermorben  unb  maren  für  ahutidje  Etnrtdjtitugen  utet» 
jadj  oorbttbtidj.  SBegeu  ihrer  Stupaffuug  an  bie  befoit bereit  Vertjältuiffe 
ber  Hanblungdgehülfenfdjaft,  megen  ihrer  groben  Seiftungcn  bei  oer» 
haltuifjuiäfjig  niebrtgcit  Beiträgen  unb  troff  feinedmegd  geringerer  Stn 
gatjt  unb  Sauer  ber  Sranffjeitdfäffe  ald  in  ben  örtdEranfenfaffen  unb 
uitfat  311111  92 eutg ften  megen  bed  gefalcud  potitifdjer  V eben tc  11  beuten  tu 
ihren  Vermattungen  finb  fie  oon  ißringipalen  unb  ©efjülfeu  gleidj  ge» 
fcfjätjt.  Stn  ihrem  gortbeftaub  ald  Sffitträger  ber  oBIigatorifdjen  Vcr» 
ftdierung  in  ber  gortu  cingefcpieBener  freier  §iilfdfaffen  faat  ber  .fiaubcld» 
jtaub  bad  gröfjtc  gntereffe  nnb  eine  Sffiubernug  ber  redjtUdjett  ©teffung 
btefer  .taffen  mürbe  nadj  oerfdjicbciien  Vidjtungen  hin  ein  fdjmerer 
geljler  fein. 

. ®iae  lange  1111b  lebhafte  Vefpredjung  oeranlnfgte  bie  gragc  ber 
Ofrrtdj tu  11g  oou  Hanbctdiufpeftioueu,  ba  einige  Vebiier  fidj 
gegen  befotibere,  aud  bem  Hanbeldgebülfenfianb  beroorgegangeitc 
gufpeponen  erflärten,  meit  bied  gn  nieleit  ll|tguträg  lieb  feiten  nnb 
Belüftigungen  ber  fetbftftänbigen  Eanfleute  führen  föuite.  SJtit 
groffer  SJtefjrbeit  mürbe  inbeffeu  folgenbe  Vefolution  iefdjloffen: 

„iie  gafjlreidjen,  tn  neuerer  gelt  burcb  ©efeh  unb  Verorbuitng 
ergangenen  Vorfdjriftcn  gum  ©dmpe  ber  ©efuubtjeit  unb  Slrfacitdlraft 
ber  im  Hanbel  Stngeftefften  madjeu  bie  Erridjinng  oon  §anbe(d= 
infpeftionen  ald  befoubere  Slnffidjtdbcfjörben  erforberüd),  bereu  SBefug» 
niffe  nnb  Vflidjtcu  analog  ben  ffeftimmungfl  bed  §.  139 1»  ber  ©emerbc» 
orbuuug  über  bie  ©emerbeiufpeftioneu  feftgufciien  mären,  gu  Hattbeld» 
infpeftoreu  mären  and  bem  Hanbeld»,  fpegteff  bem  gaublnngdgebiitfen» 
ftanbe  Ijcroorgegangeuc,  mit  ben  ciufdjlägigcu  VciSittniffen  biirctjaud 
oertrantc  Vcrfoucu  gu  ernennen." 


967 


Sojtale  gjrajiö.  (Jentralblatt  für  ©ogtalpolttif.  Vr.  38. 


968 


S)e§  Seiieren  fprach  ficf)  bic  Verfammlung  für  bic  ©infühvung 
ber  gortbitbungdfdjulpflidjt  burd)  Drtdftatut  für  junge 
Staufleute  unter  18  Sauren  aud,  hoch  füllen  bic  weiblichen  2ln= 
gefteHten  bauen  audgefdjloffen  bleiben.  Vegüglid)  bed  Sa  ben* 
f if)  I n f f c » nahm  bie  Verfamtnlnng  oon  einer  Vefpredjung  2lb= 
ftanb,  nadjbem  ©el).=9iatl}  Dr.  Silfjeliiti  mitgetheilt  batte,  bah  bem 
Vunbedrath  bentnädjft  eine  Vorlage  über  bie  2ludfüljrungd= 
beftimmniigcn  sunt  Sabcnfdjluh  gugehen  roerbe.  gn  Setreff  her 
©rrichtung  lauf  man  nifdjer  ©djiebdgeridjte  mieberbolte  bie 
Verfammlung  bie  alte  gorberttng: 

1.  Slnglieöerung  felbftänbiger  <ScE)teb§gertdf)te  an  bic  91  in t § = 
gei'id)te;  2.  SR ecf» t f p r c cfi u n g biefer  ©djiebSgericbte  burd)  ben  orbcut* 
liefen  9tid)ter  unter  SHitroirfung  non  minbeftend  einem  jjjringtpal  uttb 
einem  ©efnilfen  ald  Seifigem;  babei  muff  ber  Verbanb  audjcfjlag* 
gebenben  SSertb  barauf  legen,  öajg  bie  SBeifi^er  aud  ber  3af)I  jener 
Verfemen  git  ernennen  finb,  roeldbe  non  bett  Vertretungen  ber  Vnngtpale 
begtebungdroeife  ber  ©cfjitlfen  hierfür  norgefdjlagen  merben;  3.  fd)Ieu= 
nige§,  mit  geringfügigen  Stoffen  oerfnüpfted  Verfahren;  4 Zufiänbigfett 
in  fämmtltdjen  Streitigfeiten  aud  bem  fanfmännifdhen  8lufteHung§= 
oerhältnifj,  einfdfjliefelicfj  fotdier  über  Slonfnrrengflaufeln  uttb  i?on= 
oentionalftrafen,  unb  guläffigfeit  ber  Vernfung  nur,  meint  ber  SSertb 
bed  ©treitgegenftanbed  300  M überfteigt. 

©djliefelid)  fpradj  fidj  bie  Verfammlung  ttod)  für  bie  ©in* 
ftibntug  einer  S e f) r 3 e i t für  bie  weiblichen  »ngeftellten  and. 
fDiatt  begegnete  bic  gegenraärtig  im  £)anbeldgeroerbe  übliche  2lu= 
fteHung  non  weiblichen  §ülf§!räften,  welche  fidj  in  feiner  ober  nur 
in  gang  ungureichenber  praftifdger  Vorbereitung  für  beit  $anbeld* 
beruf  befättben,  ald  nidjt  nur  oon  fdjtoerem  Vadjtljeil  für  bad 
fpiitcre  gortf'ommen  biefer  meiblidjcn  2lugefteltten  felbft,  fonbertt 
aud)  mit  einer  ©djäbigung  ber  Gyiftengbebingungen  ihrer  männ= 
lidjett  foHegett  oerbunben  ttttb  baritiit  für  ben  gangen  ©taub  oer* 
berblidg. 

2>er  nädjfte  Verbanbdtag  foll  in  Staffel  ftattfinben. 

ülrbeiterfefrctariate  unb  (Berichte,  ©egen  bie  2Jrbciterfefretariate 
in  Veuthen  in  Sberfdgtefien  uttb  in  Sßofett  ift  tteuerbingd  in  auf* 
fallettber  Söeife  gerichtlich  oorgegangett  toorbett.  gn  Veuthen  hatte 
fidj  ber  2lrbeiterfefretär  Dr.  Sinter  oor  einiger  Seit  oor  beut 
bortigen  Schöffengericht  gu  oerantmorten,  roeil  er  cd  ltttterlaffcn  hatte, 
fein  VedjhSfdjubbureait  getnäh  §.  35  ber  ©eroerbeorbitutig  attgumelben. 
tiefer  Paragraph  forbert  bie  poligeilidje  2lnmetbung  für  betriebe, 
bie  auf  bie  geroerbdmähige  Veforguitg  frember  Vedjtdangelegeit* 
heilen  unb  2lbfaffung  begügli^er  ©djriftftücfe  geridjtet  finb,  mähreub 
§ 151  ber  ©eroerbeorbitung  bie  gttr  Seituug  foldjer  Vetriebe  befteHtett 
Verfetten  für  bie  ©rfütlung  ber  Slntuelbepflidjt  haftbar  madjt.  Sie 
2lnftage  grünbete  fiel)  barattf,  bah  im  Slrbeiterfefretariat  Verfottett 
au§  betn  Slrbeiterftaube  atlerbingd  unentgeltlich  2tudfunft  er* 
hielten,  baff  aber  ber  oon  ber  ©eneralfontmiffion  Seutfdjlanbd 
angeftettte  älrbeiterf elrefär  angemiefen  fei,  bie  fnitfefudjenbeu  gum 
©intritt  in  bie  ©eraerffchaften  gn  oeranlaffen,  an  toeldje  fie  bann 
©intrittdgelb  unb  feftc  regeltnäfgige  Veiträge  gtt  gahlen  halten. 
Vom  ©djöffengeridjt  tourbe  Dr.  Sinter  freigefprodjen,  toeil  eine 
geroerbdmähige  X^ätigfeü  barin  nicht  gu  erblichen  fei,  bah  Vedjt* 
fttdjenbe  gum  Veitritt  in  eine  ©eroerffdjaft  oeraitlaht  mürben,  ba 
bie  ©intrittdgelber  unb  regeltnähigen  Veiträge  ber  ©erocrffdjafteu 
nidjt  bad  Slegnioalent  für  bie  Stjätigfcit  bed  3lrbeiterf efretariatd, 
fonbertt  für  bie  001t  ben  ©eroerffdjaften  felbft  ihren  Sitgliebern 
gebotenen  Stiftungen  barfteüten.  Vom  Saubgeridjt  Veuthen  mürbe 
auf  Verufuttg  bed  ©taatdanmaltd  bad  f djöffengericfjtlidje  llrtljeil 
aufgehoben,  unb  Dr.  Sinter  gu  30  3R.  ©elbftrafe  oerurtheilt. 
®er  angeftellte  unb  begafjlte  Seiter  bed  VechtSfdjutjbitreaud  habe 
ben  Auftrag,  bie  9tedjtfud)etiben  ald  gahlenbe  Sitglieber  ben  @e* 
merffdjaften  guguführen  unb  (enteren  burdj  bic  ©intrittdgelber  unb 
regeltnähigen  Veiträge  bauernbe  ©innahmen  gu  oerfdgaffett.  Sarin 
fei  bie  ©eroerbdmähigfeit  bed  Vetriebed  gu  erblichen,  ebettfo  mie  itt 
betn  llmftanb,  bah  offenbar  oon  oornherein  attdj  auf  bie  frei* 
willigen  Veiträge  non  Vedjtfudjuugcn  gerechnet  roorben  fei.  ©egett 
biefed  llrtheil  legte  Dr.  Sinter  Vcoifiott  beim  JDberlattbedgeridjt 
ein.  Sad  2lrbeiterfefretariat  madjt  in  feinem  gälte  für  feine  s^)ülfe= 
leiftungen  ben  Vedjtfudjeubcit  irgenb  eine  ©egenleiftung  gur  Vc= 
bittgung.  3n  llebereiuftitnmung  mit  betn  2lntrag  bed  s5bcrftaatd= 
aitmaltd  fatn  ber  ©traf fenat  bed  Vredlatter  ©bcrlanbedgeridjtd 
jebodj  gttr  Vermerfung  ber  Veoifion.  Sad  Sanbgeridjt  Veuthen 
habe  ben  Vegriff  ber  ©etoerbdmähigfeit  nicht  oerfannt.  — gttgmifdjcn 
ift  attdj  ber  Slrbeiterfefretär  ©ogorodfi  in  Vofcn  raegen  VichtanincD 
billig  bed  ©emerbed  eined  ?(rbeiterfefretärd  aitgeflagt,  in  erfter  gnftang 
aber  freigefprodjen  toorbett.  Sludj  hier  hat  aber  bie  ©taatdanmalt® 
fdjaft  gegen  bad  freifprethenbe  llrtljeil  Verufuttg  eingelegt.  Sad 
Vofener  erftinftanglidie  llrtheil  führt  aud,  bah  bie  2lnmelbepflid)t 
bie  audbeuterifdjen  Siitfelfonfulentett  treffen  füllte.  2lud  ben  3Jio= 


tioen  bed  ©efefted  gehe  bied  flar  heroor.  Sie  Slrbeiterfefretariate 
gemährten  bie  Vedjtdljiilfe  ntientgelttidj,  übten  ihre  Sfjätigfeit  gu 
humanitären,  getiteiuttühigeti  Stoedeu,  rccnngleidj  and  parteipo!i= 
tifchen  Vticffidjten,  uttb  fönnteu  nicht  ald  geroerbliche  ©inridjtungen 
angefehett  merben.  San  barf  auf  bic  roeitere  ©ntroicfelung  ber 
©adje,  bie  jebettfalld  beit  nädjfteit  SReidjdtag  befdjäftigen  roirb,  ge* 
fpannt  fein.  Sie  Slrbeiterfefretariate  foHett  anfdjeinenb  auf  eine 
ßiitie  mit  Vrioatfoitfulenten  geftcllt  roerbett,  betten  ber  ©etoerbe* 
betrieb  nnterfagt  merben  fann.  ©ogialpotitifdj  märe  bied  nur  ein 
bcbatterlidjcr  fdjroerer  Sihgriff. 

Sie  ©emerffchafteu  in  9Jeufeelani>.  Ser  neueftc  §albjahrd= 
bericht  bed  ülrbeitdratljed  ber  ©emerffefjaften  oon  ©ibnep  beridjtet: 
Ueberad  macht  fidj  ein  Ülnro ad) fen  ber  ©etocrffchaften  uttb  ein 
ftcigeitbed  gntereffe  für  fie  betnerfbar.  Zahlreiche  Vcrnfe  roaren 
in  ber  i'age,  ihre  Slrbcitdoerhältniffe  gtt  beffern;  fo  bie  eben  erft 
orgauifirten  ©trahenbahnaugeftellten ; bic  Salcr  in  ©ibnetj  unb 
Valtnaitt,  bie  ©eeleute  u.  21.  Veit  organifirt  mürben  bie  ©troffen* 
baljiter  (1500),  bie  Verputger  unb  Voljrenleger.  Ser  2Irbcitdratf) 
ber  ©eroerffdjaften  hatte  mehrfadj  Verfehr  mit  bem  ftaatlidjen 
2lrbeitdanit  roegen  gefunbheitlidjcr  Sihftänbe  itt  Vrauereien,  Unter* 
ftellung  ber  ©efd)äftdfutfcher  unter  bad  £abenfd;Inhgefeig,  ©rfudjen 
tun  Vorlage  eitted  ©efeheuttuurfed,  betreffetib  ©irtführmig  eined 
allgemeinen  2ldjtftnnbeniaged,  §inroirfung  auf  energifdjere  Surch= 
fütjrutig  bed  Serfftättengefehed  in  ber  Sfleibermadjerei  u.  f.  10. 
2lud)  mürben  bie  2lrbeitdämter  00m  ©erocrffdjaftdratlj  mit  ge* 
merffdjaftlidjcn  ©tatiftifen  über  Söhne  ttttb  2lrbeitdgeit  in  ben  oer* 
fehiebenften  Vcrufen  oerfehen.  Veflagt  roirb  in  bem  Veridjt,  bah 
bad  2lrbeitdamt  feiner  Z^fagr  auf  Vorlage  eined  Vauunfaü* 
oerhütutigd*©efehed  nicht  nadjgefommcn  fei.  Sie  Vemühungen 
ber  Sabacfarbeitcr,  ben  für  Vegierungdfontrafte  bcfdjäftigten  2lr= 
beitem  bie  ©etoerfdoereindlöhne  gu  fidjcrtt,  blieben  ohne  ©rfolg. 
©nblidj  roirb  ein  Vefd)luh  mitgetheilt,  ber  bic  ©rridjtung  eined 
9iedjtdaudfuitftd*Vüreaud  forbert,  ba  ©taatdanroalt  unb  gnftig* 
tnittifter  auf  eine  an  fie  ergangene  2lnfrage  fidj  toeigerteu,  bie  ge* 
roünfdjte  2ludfunft  gu  geben.  Unerfüllt  blieben  bie  ©rtoartitttgen, 
bie  Süttfdjc  ber  2lrbeiter  bei  ber  parlamentarifdjcn  Veratljung  bed 
©emerbefdjiebdgeridjtd=©efehed  unb  eined  ©efefjed  über  bie  grauen* 
frage,  bic  beibc  im  llnterljaufe  angenommen,  im  SDberhaufe  aber 
gu  gall  gebradjt  mürben. 


3lrbciterfd)u|. 


Vochmald  2lrbeitennttenfd)«h  unb  bürgerli^e  grauenbctofgmtg. 

gn  Vr.  11  ber  „grauettberoegung"  ift  gu  meinen  2tndführungen 
über  „2lrbeitcriittienfdjut5  unb  bürgcrlidje  grauenberoeguug"  in 
Vr.  33  ber  „©ogialen  Vrapid"  bemerft;  „llnfered  Siffend  haben 
bie  beutfdjen  grauenredjtlerinncit  fidj  für  ©ouberfdjutj  ber  grauen 
in  beftimmten  gälten  audgefprocljcn.  ©ie  haben  nur  getoarnt, 
bah  otatt  gtt  haftig  gu  oicle  ©onberbeftitniitungcn  eintreten  laffe." 

2lllcin  bie  ©efetggebung  arbeitet  nicht  gu  haftig  unb  ber 
Reformen  finb  nidjt  gu  oiele.  Vidjt  au  Vreittfen  fehlt  cd,  fonbertt 
an  treibenben  Kräften.  Sie  §emmung  ift  oott  felbft  gegeben:  gm 
Veharrutigdoermögen,  in  ber  tlnfinn  geroorbenen  Vernunft,  ber 
Sßlage  geroorbenen  Sohlthat  oon  2lnfdjamtngen,  bie  fidj  mit  ben 
ocräiiberten  Zettoerhättniffen  nidjt  mehr  beefett.  gtt  ber  gntereffen* 
politif',  bie  ihren  Vortheil  auf  if'often  ber  ©efainmtheit  toahrt.  gn 
ber  Versumpfung  unb  Verelenbnng  andgebeuteter  ©ruppett,  bic 
nidjt  mehr  hoffen  ttttb  fätnpfen.  gtt  ber  Itufcnntuih,  ber  Stompli* 
girtheit  ber  Verhältitiffe,  ber  ©djioierigfeit,  hitu'iitgulcudjtcu  itt  bic 
oerfchroiegeue  unb  oerftedtc  Suttfelheit.  Ser  mobertte  2lrbeitcr= 
fdjith  hat,  bie  Setjreu  bed  2ludlaubed  eiitbegogen,  ein  gahrtjunbert 
gebraudjt  für  feine  jehige  unfertige  ©eftalt.  ©rft  feit  1891  haben 
mir  itt  Scutfd)tanb  einen  Sapimalarbeitdtag  für  gabrifarbeiterinnen, 
feit  betn  Vorjahre  audgebeljitt  auf  Serfftätten  mit  tttcchanifdjem 
Vetricb.  Sie  Zaftänbe  in  ber  Ijaudinbuftricllen  Slottfeftion,  feit 
gahrgehnten  aufgebeeft  unb  tuieber  aufgebeeft,  beleuchtet  oott  allen 
gnftattgen,  oott  ber  Vegieruttg,  ber  Siffenfdjaft,  ber  2lgitation, 
allen  Streifen  ber  Veoölfcrung  nahe  gebracht  burd)  einen  jpitngcr* 
ftreif,  haben  noch  immer  feine  gefehlidjett  ©ingriffe  gegeitigt,  bic 
toirflich  2(bljülfe  fdjaffen.  — Sie  Veifpicle  liehen  fidj  häufen.  — 
Zu  rafdj  ift  bad  Sempo  ber  ©ogiatrefortn  nur  für  fotchc  Unter* 
ttehmer,  bereu  Vlitf  nicht  über  ben  2lugenbticfdgemiun  tjiuaudreidjt, 
für  bie  leigten  Vtandjeftermänner,  für  Vogelftrauhpolitifer,  für 
.fjcrrenmettfdjen  unb  äugftlidje  ©einüter  ber  äuherften  Vedjteti. 

„Sic  gahredberid)tc  ber  ©cmerbeauffichtdbeamteu  ootti  gafjie 
1900,  fährt  ber  Veferent  ber  „grauenberoeguug"  fort,  geben  und 


969 


Sojiale  tßrajiS.  ©entratbtatt  für  ©ojiatpotitit.  Ar.  38. 


970 


Diele  SBeroeife  für  bie  VMberioilligfeit  ber  Arbeitgeber,  fidj  folgen 
Sonberoorfdjrifteu  für  bie  Arbeiterinnen  31t  fügen,  ba,  roie  fie 
behaupten,  ber  ©efammtbetrieb  borunter  leibet,  fie  entlaffen  lieber 
bie  grauen,  als  baff  fie  fidj  folgen  Unbequemlidjfeiten  uub 
(Störungen  fügen." 

Allein  nid)t  nur  bie  gahreSberichte  uon  1900,  fonbern  and; 
bie  aller  uorbergegaitgenen  galjre  uub  aller  Sauber  befunben  eine 
foldje  SBiberitilligfeit.  Sie  ganje  ©ntroicfluug  ber  Ar  beiter  fd)itis= 
©efetjgebung  ift  ja  bie  ©efdgdjte  eines  St’antpfeS  bagegett.  2SoHen 
bie  grauenredjtlerinnen  bie  Unternehmer  ftüfeen,  ihnen  baS  3Sort 
reben  ? 

Sein  groeifel,  fywc,  mie  ftetS,  roerbeu  ©injeltie  im  gntereffe 
beS  ©anjen  leiben  tnüffen,  roerbeu  gelegentlich  grauen  entlaffen 
roerbeu,  um  „beit  llnbequemlidjfeiteu  unb  Störungen"  beS  ©efefjeS 
31t  entgehen.  Süll  tnan  beSljalb  ben  Ausbau  beS  Arbeiterinnen* 
fd)uheS  31t  oerlangfattten  fliehen?  Veit  bemfelben  Aedjte  uub  mit 
roeit  ftärferer  Beweisführung  tonnte  ntan  gegen  ben  gait3ett  gabrif* 
fd)uti  geltenb  machen,  baff  er  bie  Arbeit  in  bie  fmuSiitbuftrie  treibe, 
©eroijj,  ba»  tljut  er  itt  ber  Sljat  §eit=  unb  fteüemoeife.  Aber  ift 
bieS  ein  ©runb,  ihn  311  befdjränfen?  Dber  gilt  es  nicht  oielmebr, 
§anb  att3ulegen  gur  Vefeitigung  ber  neuen  ©efahren,  ben  VtobuS 
31t  finbeit,  ber  bie  |)auSinbuftrie  ebenfalls  bent  ©efefs  unterfteHt 
ober  ba,  roo  fie  fich  nicht  regeln  läfet,  allmählig  abtöbtet? 

©reifen  roir  3urüd  auf  unfere  befonbere  grage.  Sie  ©efahr 
ber  Schäbignng  im  ©in3elfalle  sugegeben.  git  ber  tpauptfadje  F>at 
bod)  bie  Vergangenheit  gelehrt,  baff  bie  Vortheile  ber  grauenarbeit 
aus  mannigfadjen  erfreulichen  unb  unerfreulichen  ©riinbeu  bie  beft* 
gehabte  ©efeheSdjifane  aufroiegen,  bie  VetriebSorbnung  bern  ©efeh 
fief)  anpafjt,  bie  ©ntlaffungen  oerfchroinbenb  finb  gegenüber  ben  be= 
roirften  ®anblungen  3Utn  Segen  ber  gefammtett  Arbeiterfdjaft. 
Aid)t  nur  ber  gal)l  nad)  nehmen  bie  geroerblich  thätigen  grauen 
ftetig  311,  fonbern  auch  bie  gnbuftrieit  unb  Verridjtungett,  311  benen 
fie  3uge3ogen  roerben,  mehren  fid). 

Alfo  bie  ©arnuttg  oor  ben  3U  heftigen  unb  311  oielen 
Sonberbeftitnmungen  fann  nur  ber  fo3iaIpolitifcf)en  Vlinbheit  ent* 
fpringen.  gljr  ben  Star  311  ftechen,  ift  briugenbe  Aufgabe  aller, 
benen  baS  ©of)l  ber  Arbeiter  angelegen  ift. 

Verlin.  § eie  ne  Simon. 

Verfct)ärfuii(j  beS  ArbeitcrfdjuüeS  im  ©aftniirtfjSfletocrbc  31t  Bnfct. 

SSie  in  @enf  („©03.  ißrajiS"  @p.  729),  fo  roirb  jefet  aud)  in  Stabt* 
Bafet  anläßlich  eines  neuen  2Birtt)fd)aftSgefcbeS  eine  ©rioeiterung  beS 
©djujjeS  ber  Angeftettteu  in  ©aft*  unb  ©chanfroirthfdjaften  oon  ber 
Aegieritng  oerfiigt.  Bisher  hatte  baS  tßcrfotial  in  2Birtt)fdiaften  auf 
roödjenttid)  miubeftenS  6 Stunben  greijeit  an  einem  Aadjmittag  An* 
fprud).  Aun  foHen  noch  ^inäufommen  jebett  Atouat  an  jroei 
Sonntagen  je  5 ©tunben  greijeit  Vormittags  ober  AadjtnittagS. 

Aeue  Vorfdjläge  beS  DberarbeitSratfjeS  für  ben  Arbeiterfdjut? 
in  granfreid).  -Der  DberarbeitSratf)  nahm  im  Verlaufe  feiner  letzten 
Tagung  folgenbe  VMiufche  an:  gtt  ben  fiaboratorien,  Äüdjett,  Hellertt, 
Vureauj,  Säben,  roie  überhaupt  in  ben  ftaubelStiieberlagen  jeber 
Art  unb  ihren  Aebetibetrieben  roirb  bie  Arbeitsbauer  ber  grauen 
unb  tinber  nach  brei  galjreit  oom  Augenblicfe  ber  Veröffentlidjung 
beS  ©efetjeS  ab  auf  10l/2  unb  nad)  Verlauf  weiterer  brei  gahre 
auf  10  Stunben  oerfür3t.  gn  ben  Betrieben,  in  beiten  bie  SageS* 
arbeit  über  fiebett  Uhr  AbettbS  IjiaauSgeht,  muff  ber  Arbeitstag 
mittbcftettS  burd)  jroei  Aul)epaufen  unterbrochen  roerbeu,  bereu 
refpeftioe  Sauer  miubeftenS  eine  Stutibe  betragen  muff  uub  toähreub 
beren  jebe  Art  Arbeit  oerboten  ift.  VJenit  baS  gai^e  ober  ein  Sljeil 
beS  IßerfottalS,  grauen  uub  Äittber  ooit  bemSeiter  beS  Unternehmens 
feine  2Bol)nung  unb  Speife  erhält,  barf  bie  ©efatnmtbauer 
ber  Aaftpaufen,  bie  eben  genannt  roitrben,  nicht  roettiger  als 
27a  Stunben  täglich  betragen,  gn  ben  Vetrieben,  in  beiten  baS 
gefaminte  ober  ein  SDheil  beS  ‘•ßerfonals  feinen  Arbeitstag  oor  fiebett 
Uhr  VlorgettS  beginnt  uub  iit  betten,  in  roeldjett  baS  gatt3e  ober 
eitt  SSheil  beS  fßerfonals  oon  bem  Unternehmer  2Sof)nung  unb  Speife 
erhält,  muh  ber  Arbeitstag  miubeftenS  burd)  brei  Auhepaufett  unter* 
brodjen  roerben,  beren  erfte  miubeftenS  eine  halbe  Sluitbe  betragen 
muh  unb  bereu  beibe  aitbere  nidjt  roeitiger  als  je  eine  Stitnbe  lang 
fein  bürfen  unb  roährenb  bereit  jebe  Art  Arbeit  unterfagt  ift.  gu 
toeldjer  Stunbe  and)  ber  Arbeitstag  aufhören  mag,  es  muh  miubeftenS 
ein  geitraum  oon  3e[)tt  Stunben  bis  jrtr  SBieberaufitahme  ber  Arbeit 
am  nädjftett  Sage  oerfliehett,  roährenb  beffett  bie  grauen  uub  Äiitber 
uiiuiiterbrodjeit  Vuhe  haben  tnüffen.  Aadj  brei  gahrett  oott  ber 
Veröffentlichung  beS  ©efe^eS  an  geredjitet  roirb  biefe  Vuhepaufe 
auf  1072  unb  nad]  weiteren  brei  gahren  auf  11  Stunben  erhöht. 


3Ubetteruer(idjerung.  löparlmfrcn* 

See*VcrufSgenoffenfdjnft  1900.  Am  1.  gutü  berieft)  311  Saffuih 
bie  See=VerufSgenoffenfchaft  bie  neuen  Statuten  ber  auf  ©ruitb  beS 
fj.  158  beS  SecunfafUVerfidjeruugSgefeheS  31t  errichtenbett  Ver* 
ficherungSanftalt,  bie  SDienfiorbnitug  für  ihre  Veatnte  unb  bie  gn* 
oalibenoerficherung  ber  Seeleute.  An  bem  am  1.  Dftober  1900 
iit  SBirffamfeit  getretenen,  eine  90? e h r b e 1 n ft  11  n g oott  50  o/0  bringenbeit 
neuen  SeeuufalUVerfichenutgSgefehe  roirb  — bei  Anerfenttung 
einer  „entfd)iebeneit  Verbefferung  beS  früheren  9ied)tS3uflatibeS  in 
einer  Veihe  oott  Vunften"  gunädjft  bie  ©rroeiterung  beS  SpftetitS 
ber  „Unterlagen"  bemängelt,  bie  eine  gmtj  gewaltige  Velaftung 
mit  itttnüljem  Schreibroerf  bringe,  ben  unteren  VertoaltungS* 
behörben  eine  feitteSroegS  beneibenSroerthe  Aufgabe  Mtheile  unb 
roieberutit  neue  unliebfame  Verzögerung  beS  erften  StentenbejugeS 
für  ben  Verfidjerteu  bringe.  Seit  gntereffett  ber  oerfidjerten  <^ee= 
lertte  roiberfpreche  bie  ftrifte  Vorfd)rift,  bah,  falls  auf  ©runb  eines 
ärstlidjen  ©utadjtenS  bie  Veroilligung  einer  ©ittfdjäbigung  ab* 
gelehnt  ober  nur  eine  Sheilrente  3ugefprod)eu  werbe  fülle,  oorl)er 
unter  allen  Umftänbeit  ber  behanbelnbe  Arzt  31t  hören  fei.  @s 
haitbele  fid)  häufig  babei  um  überfeeifdje  Aerzte,  bie  fdjioer  31t 
erreichen  feien  unb  oielleid)t  überhaupt  für  bie  Venteufeftfetjung 
brauchbare  @utad)tett  nicht  lieferten,  ©itte  foldje  Verfchleppung  ber 
9ien teil f eftf eljn n g fönne  ber  ©efehgeber  unmöglich  gewollt  haben, 
er  fei  fich  ber  Sragroeite  ber  Veftimmuug  wohl  felbft  nidjt  bemüht 
geroefett.  Vei  ben  Schlepper*  unb  öeid)terbetrieben  habe  ber  ®e= 
feggeber  überfeheit,  ba|  beifpielSroeife  beit  Kapitänen  neben  ber 
©age  ein  Aniheil  ber  grad)teinnahme  gegeben  werbe,  bie  ©age 
beStjalb  meift  niebriger  roie  bie  beS  Steuermanns  fei  unb  fo  — ba 
bei  ber  Ventenfeftfehung  bie  Anrechnung  oott  Santiemen,  Aatural* 
beugen  u.  f.  ro.  nid)t  oorgefehett  fei  — bei  Unfällen  ber  Kapitäne 
biefe  eine  niebrigere  Vettte  als  ber  Steuermann  erhalten  toürbeit, 
toenn  bie  SeeberufSgenoffenfdjaft  nicht  roohlroollenb  oerfahre,  ©ttb* 
lieh  mirb  bie  ©rfehung  ber  eigenen  Ve3irfSfchiebSgerid)te  bttreh  bie 
Sd)iebSgcrid)te  für  Arbeiteroerfid)eruttg  beflagt.  Vegiftrirt  waren 
am  31.  Se3etnber  1900  bei  ber  ©euoffenfefjaft  2699  £auffahrteifdjiffe 
unb  232  .s^ochfeefifdjer. 

Sie  Sahuttgen  ber  gnoalibett*,  SSittroen*  unb  SSaifen* 
VerfidjeruugSfaffe  ber  ©enoffenfdqaft,  bie  bem  VunbeSrath  bereits 
am  15.  Aooember  1899  unterbreitet  finb,  finb  nod)  nicht  genehmigt. 
Von  ber  VeichSregierttng  roie  bem  Vorftanbe  werben  bie  oer* 
fid)ernitgSted)nifd)en  ©runblagen  nochmals  geprüft.  Aus  bem  Ve= 
richte  beS  ©erntanifdjen  Slotjb,  bem  bie  „UnfaQoerhütuug"  unb 
bie  Ueberroadjittig  ber  Vetriebc  übertragen  ift,  ergiebt  fich  ein 
Ausbau  ber  Unfaüüerf)ütungSoorfd)riften  burd)  bereits  erlaffene 
ober  geplante  Vorfdjrifteit  über  Seitenlichter  ttttb  fßofitionSlaternen, 
roafferbidjte  Sdjotte  für  ißaffagierbatnpfer  auhereuropäifdjer  gahrt, 
über  Attfer,  betten  uub  Sroffen,  geuerlöfcheinrichtitugen,  Au* 
brittguttg  eines  Ae^eS  bei  Segelfdjiffett  mit  einem  frornbugfpriet 
3 um  Sdjutje  ber  9Aattnfd)aft  gegen  §erabfaüen,  Aothbeleudjtutig 
fotoie  enblid)  bejüglid;  ber  Aufficht  über  bett  Siefgattg  ber 
Seefchiffe. 

Vei  ber  §ambitrg=Amertfa=2ime  ift  auf  Anregung  beS  ÄaiferS 
bereits  bie  Sief  labelinie  eingeführt.  ,,$urd)  Vefchluh  ber  @ee=VerufS= 
genoffenfchaftSuerfammlung  oom  9Aai  1900  ift  bie  Aufficht  über  ben 
Üiefgaug  ber  ©eefdjiffe  ber  @ee=23erufSgcnoffeufd)aft  übertragen,  gn 
bem  groeef  roerben  oon  alten  Schiffen,  roeldje  ©eercifeit  attherhalb  ber 
fteiuen  Äiiftenfahrt  uub  22attfat)rt  unternehmen,  fortlaufeitb  Berichte 
über  ben  grühten  Siefgaug,  welchen  fie  auf  jeber  Aeife  gehabt  haben, 
cingeieicfjt.  (Sine  Äontrole  über  bie  Aidjtigfeit  ber  Angaben  wirb  burd) 
(Sintragungen  in  baS  Schiffsjournal  unb  burd)  bie  Beauftragten,  roetdje 
burch  Auttbfdjreiben  oom  ©epteutber  1900  baju  angetoiefeit  finb,  aus* 
geübt."  ©ine  grofje  An jafql  ber  Beridge  ift  bereits  eingegangen.  An 
ber_§aub  ber  oorlicgeubett  StonftruttionSjeichnutigeit  hat  bie  ©euoffen* 
noffeufdjaft  burd)  eigens  baju  angeftetlte  Ingenieure  injiuifcfjeit  ben 
Siefgaitg  oon  100  ©djiffen  nad)  ben  eitglifdjen  greiborbregetu  beftimmeu 
taffen  unb  ermittelt,  inwieweit  etwa  auf  cinjelnen  Aetfen  eine  tiefere 
Bctabung  atS  nach  biefeit  Acgetu  juläffig,  burd)  eiujetne  ©djiffe  erfolgt 
ift.  Aitd)  oon  beu  bcutfd)en  ßonfulatett  wirb  auf  ben  Siefgaug  ber 
beutfd)eit  ©eefahrseuge  ein  roadjfatnes  Auge  gehalten.  Aus  ben  reget* 
ittähig  eiitgehettben  Aitjeigen  ber  Kapitäne  über  ben  Siefgang  ihrer 
©djiffe,  aus  bett  llnfattaften,  ben  @prüd)eu  ber  ©eeätnfer,  ben  oon  oer* 
fcfjiebcnetx  AffeFitrabenreit  getnadjteu  SKittheituugcu  über  Sccffdjäöen, 
auS  Aenherungeit  heroorrageuber  ©adjoerftänbiger,  SBerften  2c.  fotoie 
aus  ben  oott  ber  2)eutfcheu  ©eeroarte  ertheilten  SBetterberidjten  ergiebt 
fid)  eine  giiHe  0011  roerthootletn,  für  bie  Beurthcilung  ber  BetabuugS* 
fäl)igteit  ber  ©d)iffe  oerroeubbarem  SAaterial,  bah,  Qeftüfet  auf  biefeS, 
bie  ©rtebigung  ber  Jieflabefrage  in  nahe  AuSfidg  geriieft  roirb. 

9Jeitteitbe3ug  auSlünbtfdher  Arbeiter.  Aad)  bem  llttfafloer* 
ficherungSgefehe  ruht  baS  Äed)t  auf  Ve3ug  ber  Aente  für  gnlänber 


971 


go3iaIe  ^rojis.  (Sentralblatt  für  ©ojialpolittf.  S?r.  38. 


972 


rcie  Aiiglauber,  lolange  ber  5Bererfjtigte  nidjf  im  Sttlanbe  feinen 
gercohnlidien  Aufenthalt  hat.  ©benfo  haben  bie  Hinterbliebenen 
eme§  ?[u§länberg  unter  ben  gleidjen  llinftäuben  feinen  Anfpru* 
nuf  mente.  J)er  Bunbegrath  ift  jebo*  befugt,  biefe  beiben  Be* 
Itunmnngen  für  bie  Angehörigen  foldjer  augroärtiger  Staaten  bur* 
beren  ©efetigebnng  fiir  beittfdje,  bur*  einen  Betriebgunfall  oerleßte 
Arbeiter,  begrc.  beren  Hinterbliebenen  eine  ^ürforge  gemäbrleiftet 
$}>  «iiber  Äraft jn  feßett.  Sie  gleiten  Borf*riftcn'  ließen  au*  im 
Bau=lIufalloerit*erung§gefeß.  ©ine  ftftilberitng  ift  roieberbolt  erörtert 
®)e  Regierungen  non  öefterrei*  uub  Italien  haben  nun  unter 
Hntrcetg  auf  bie  bet  iß  nett  geltcubeii  ltnfaIloerfi*eruitqgqefeße  an* 


ne^m  öer  ^tgetangler  ©raf  Bofaborogfn  eine  foldje  Borlaqe  bem 
ouiu t»iath  unterbreitet.  Sabei  fall  Borforge  getroffen  rcerben 
bafj  bte  UuSlanber  im  SSeiterbegug  ber  Rente  311m  Raditheil  ber 
Berufggenoffettfdjafteu  ni*t  günftiger  gefleht  merbeu  alg  bie 
tauber. 


^rbdtenadjmri'i. 

iT'ie  pai itiifi  j*cit  Slrbcitgttadjtocife  unb  bte  Arbeitgttcrgcbuug. 

....  Sn  Hamburg  ift  Anfang  9Rai  .goifdjeu  bem  Bcrbaube  ber 
©i|t,mtu  ii)ttieheu  unb  ben  organifirten  Äupfcrfdjmiebeu  ein  no* 
jetjt  anbauernber  Streit  ausgebrodjen,  in  bem  bie  grage  beg 
vlrbeit^nacgn)ei]e§  eine  cntfdfjcibenbe  9? o flc  fpielt.  ®ie  llnteniefiuier 
beftelnn  auf  ber  augf*Iießli*cn  Bemtßung  ißreg  Slrbeitgnadpoeifeg, 
bte  Arbeiter  Torbern  bie  ©rridjtung  einer  paritätifdf;  beferen  Stelle 
^ir  bte  vtrbettgperrnittelung.  Siefe  $orberung  lourbe  ooit  bem 
Rerbanbe  ber  GifeiiinbuftrieHen  in  einem  Sdjreiben  au  bie  Sohn* 
fomittiffion  ber  Sfupferfdjmiebe  abgelebt  unb  ttoar  mit  ber  Be* 
grunbung, 

bte  fogenannten  paritcitif*en  9ta*rceife  oergäben  bie  Arbeit  in  ber 
Reget  na*  ber  Reiben  folge  ber  Anmelbungen,  fobaß  berjenige,  iuel*er 
\?Cr  f^lc  -annulier  habe,  an  cf)  bann  in  beren  Befiti  oerbteibe,  menn  ibin 
llrbett  ita*gerote[en  fei  unb  ber  betreffenbe  Arbeitgeber  ibn  nidbt  au* 
genommen  habe.  Sei  nun  ber  2*haber  ber  Rümmer  1 ein  unbraueb* 
barer  Arbeiter,  |o  merbe  er  nirgenbä  angenommen,  bleibe  öeSbalb 
unuuterbrocfjen  im  Sefiß  ber  Stummer  1 unb  merbe  bei  jeber  oafanten 
At  bett  guerff  präfentirt.  (SS  bleibe  nidjt  aug,  baf;  ein  anberer  unbraudi* 
barer  Arbeiter  ft*  bauernb  in  Refiß  ber  Stummer  2 fette,  fo  qebe  eg 
0ls  s '1'1  • ,aFe  bn brau* baren  Strbeiter  fi*  bie  elften  Stummem  erobert 
unb  bannt  ben  §Irbcitgna*meig  btodirt  fjä^ten. 

©ine  ätintidje  Angabe  ift  in  bem  S3erid.it  ber3ubuftric=f oininiffiou 
ber  Hanbclgfammer  Hamburg  über  ben  befannten,  bem  Rei*gtaq 
oorliegenben  Antrag  Roeficfe,  betreffenb  gefeßli*e  ©rridjtung  pari* 
t a 1 1 1 dj  e r A r b c 1 1 » n a*rc  e i f e aufgefteftt:  ©g  merbe  in  beit  paritätifdieu 
R ad)  rcetfen  bte  SRetßobe  befolgt,  bie  Arbeitfu*enben  na*  ber  seit* 
tidjen  Reihenfolge  ihrer  «Reibungen  311  berüdfießtigen.  Sag  fei 
3mar  für  ungelernte  Arbeiter  uttbebeuflidj,  für  gelernte  aber  tuüffe 
eine  gerciffe  Stugmatjl  Blaß  greifen,  31t  bereit  Sur*füf)rung  nur 
Arbett§na*tt)etfe  fähig  unb  geeignet  feien,  bie  fi*  in  fiänben  001t 
A rb et tgeb er it  befäubett. 

„ ®iefe  Behauptungen  gaben  Herrn  Ratf)  Dr.  Raumann  in 
^ambrtrg  ber  alg.  @ef*äftgfüf)rer  beg  großen  gemeiitiuißiqen 
Str b e ttgti a* tuet | eg  ber  „ißatriotif*eu  ©efettfdjaft"  unb  Borftanbg* 
mag  heb  beg  Atfgemetueu_  ®entf*en  Arbeitgnadjmeifcg  bierut  bte 
beuifenpe  Rerföulidjf'cit  ift,  Beranlaffitng  3U  einer  ©ntgegnuita  bie 
ung  nott  ihm  3111  SSeröffentIi*ung  überfanbt  mirb.  Seine  Aug* 
fnhrungen  fiub  beghatb  oon  fef)r  großer  Bebcufnng,  roeit  fie  ae* 
eignet  fiub,  unter  ben  Arbeitgebern  meit  oerbreitete  Srrtbümer  uub 
SJttßoerftänbniffe  über  bie  Art  ber  Bergebnuq  oon  Arbeit  in  pari* 
tatif*en  Radjmetfen  311  gerftrenen.  ®er  Artifet  lautet: 

Cätnmtlidje  ober  faft  fäuttuflid^e  in  ®eutfd)laub  oorhanbenen 
paritatif*cn  Arbeitgnadjmeife  gehören  bem  feit  1898  beftehenben 
„Rerbanb  beutf*er  Arbettsnadjtoeife"  an.  Aufjer  biefen,  bie  oon 
Atbettgebern  unb  Arbeitnehmern  unter Seituug  eiiteg  unparteiif*en 
Rorftgenben  gemetnf*aftli*  oermaltet  rcerben,  umfaßt  ber  Berbanb 
no*  roettere  gemettinütjige  Radjrueife,  an  beren  Bermaltung  meber 
Arbeitgeber  nodj  Arbeitnehmer  mitroirf'en  — unter  biefen  ben  Radi* 
metg  ber  hiefigen  ißatriotif*en  ®efe||*aft  — unb  fdjlieffli*  an* 
einige  oon  Arbeitgebern  geleitete  Rad) tocife,  ingbefoubere  biefenigen 
ber  i?anbtoirthf*aftgfammern.  ®en  Ra*toeifen  ber  beiben  elften 
Sateg orten  habe  i*  bie  uorfteljeub  miebergegebenen  Behauptungen 
nutget [jeilt  unb  fie  um  eine  Slenßermtg  erfu*t,  na*  toei*en  ©ruitb* 
laßen  fte  bei  ber  Steüeubefebung  oerführen,  iugbefonbere,  iutoie* 
fern  bafiir  bie  Reihenfolge  ber  Anmelbungen  maßgebenb  fei.  ©g 
hegen  mir  Autroorteu  oon  mehr  alg  80  Ra*tueifeu  oor,  u.  A.,  um 


nut  bte  groß  ereil  311  nennen,  oon  ben  ftäbtif*eu  Radiioeifeu  31t 
honig^berg,  Breglau,  Riagbeburg,  Staffel,  Aranffurt  a.  SR.,  ©Iber* 
elb,  Sorftnnnb,  Braufdjmeig,  SRaiii3,  sJRüu*eu,  Rüruberg  SBüm* 
bmg,  Stuttgart;.  Böieit,  oon  bett  SBereiitgnadjroeifen  31/ Berlin 
itmi'ftau^H  G/  ^lf  / ^ieg^a^en'  ®resbnt,  ßeip^ig,  Karlsruhe, 

Rur  ein  eittgiger  oon  alten  befragten  Ra*toeifen  oergiebt  bie 
^teilen  ftatutenmaßig  na*  ber  Rummernfolge  ber  Anmelbungen. 
Lv  ift  bag  ber  Radjtoetg  ber  berliner  Brauereien.  Au*  bei  biefetn 
Itnb  tnbeiicn,  toie  ber  Dbtnattn  be§  Sluratoriumg,  fierr  Dr.  Sreunb 
inittheht,  bie  oon  bem  Berbanbe  ber  ©ifeu*3ubu|trielleu  gef*il= 
bimten  folgen  m*t  eiugetreteu,  ba  Arbeiter,  bie  oon  mehreren 
Stellen  abgelehnt  pub,  regelmäßig  Arbeit  außerhalb  itjreg  ©emerbeg 
Indien  unb  m folge  beffen  *re  Rümmer  oerlieren.  ®er  Rutumeru* 
Srnang  hat  fi*.  übrigeng,  mie  Dr.  frettnb  an  anberer  Stelle  aug* 
geführt  hat,  fetnegioegg  alg  ein  Bortheit  für  bie  Arbeiter  ermiefen 
ba  nunmehr  bte  tu  Arbeit  Stehenbett  eine  ©ntlaffung  otel  mehr 
fm*ten  muffen  alg  früher.  ®enu  fie  rüden  babur*  au  ben  lebten 
Blaß  uub  tonnen  m*t  toieber  angeftellt  merben,  efie  alle  ihnen 
Borangehenbett  untergebrad)t  fiub. 

©g  haben  ferner  oier  Ra*raeife  — fämmtli*  mit  nnbe* 
Ä„bcm  ^^vfchv  - angegeben,  baß  fie  regelmäßig  bie 
teilen  na*  bet  Reihenfolge  ber  Bemcrbuitgen  oergäben,  ohne  baß 
baburd)  irgeitb  locldje  llebelftäubc  bemerfbar  getoorben  feien  Bei 
Smeien  btefer  Ra*meife  rcerben  @efu*e,  roet*e  ui*t  binnen  8 ober 
s qrat.Cl\  errL'bigt  rcerben  tonnten,  alg  erlofdjeu  angefeheu,  fobaß 
'[r^.eiter  fetn  Borre*t  oerhert.  ®rei  ober  oier  Augfüufte  — 
glet*fallg  oon  unbebeutenben  Ra*rceifeu  — fiub  nnflar. 

Alle  übrigen  Berrcaltnngeu  erflären  überein* 
tmntenb,  baß  bei  ihrem  Ra*ioeife  bie  Reihenfolge  ber 
Anmelbungen  nt*t  oon  entf*eibenber  Beb  eit  tu  ug  fei 
Söteberholt  ratrb  gefügt  eine  foI*e  SAethobe,  rcie  fie  ber  Berbanb 
l er  Lifett^ttbuitriellen  f*ilbere,  |ei  oöllig  unbettfbar.  „Fsebe  Ber* 
imttelunggfteHe,"  f*reibt  ber  Seiter  eiueg  ber  größten  Ra*rceife, 
„rceldje  btefe  unftnntge  Brai'ig  aitgübett  toürbe,  müßte  31t  ©ritube 
geben,  toeil  bte  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  eine  foI*e  Anftalt 
tnetben  mürben."  ©g  toirb  barauf  biugeioiefeit,  baß  bag  noth* 
«oenbige  ©egenftiuf  311  ber  Rummernfolge  ber  Arbeiter  bieieuige 
u:i  Aibeitgeber  fet,  baß  man  mithin  bei  foldfem  Stiftern  beiben 
~!*etlen  bie  SJcoghdjfeit  nehme,  fi*  bag  für  fie  Baffenbe  aug* 
3u|u*en  „®artu  befiehl  ja  gerabe  bie  tun)t,"  *reibt  ein 
anberer  Ben*ter|tattcr,  „ben  richtigen  SAanu  an  bie  richtige  Stelle 
311  bringen."  0 

®ou  Sr%rer  Bebcutuug  ift  bie  Rummernfolge  nur  bei  ber 
©mfteuung  oolhg  ungelernter  Arbeiter;  aber  au*  fiier  f*ou  ift  fie 
au  e”tfcf)etbenb,  benn  oicle  Ra*rceife  beoot^ugeu  bei  ber 
©luiteuuug  bie  ©inheimifdjen  oor  ben  3age3ogenen,  bie  Ber* 
hetratheten  oor  beit  ße big en,  bie  feit  längerer  3eit  oor  bett  feit 
turgerer  3eit  Arbeitglofen.  Sind)  batut  fattn  uatiirli*  bie  Rutnmern* 
f'tu  geh  alten  rcerben,  toeitit  eg  fi*  öarum  hanbelt, 
moghdjft  f*nell  Arbeutgfrafte  heratt3ttf*affen ; bann  toirb  genommen 
mer  gerabe  3ttr  Stehe  ift.  ö ' 

Sobalb  eg  fi*  mit  etrcag  qitalifi^irtere  Strbeiter,  fogenanute 
angelernte  ober  halbgelernte,  hanbelt,  muß  eine  Aug  maß!  ftatt* 
ßubeit.  ^.te  Slrbeitgeber  forgett  fdjoit  felbft  bafiir,  iubent  fie  genau 
augebeu,  rcag  ber  gefu*te  Slrbeiter  tonnen  nnb  leifteu  muß  oft 
au*  j*uiif*e  ober  Bebiugungen  be3Ügli*  beg  Sebengalterg  'ober 
Otu0fpred)eu.  3u  ntan*en  Ra*ioeifeu  ift  eg 
nblt*,  baß  bte  Slrbeitgeber  felbft  fommeit  ober  Beauftragte  fenbett 
um  bte  geeigneten  fräftc  aug3ufu*en.  Hier  unb  ba  toirb  bag 
oet fahren  geübt,  bem  Slrbeitgeber  mehrere  Stellenbetoerber  3itut= 
f*tcfen,  unter  beiten  er  augtoählt. 

Bet  höher  oorgebilbeten  Arbeitern  muß  bie  Bermittlunq  no* 
mehr  inbtotbualtftrt  rcerben.  Hier  geroinnen  and)  bie  befönbcreit 
B}itnf*e  1111b  Stnforberungen  ber  Arbeiter  Bebeutung.  Hifr  müffett 
3eugm|fe  geprüft  rcerben,  uub  eg  geht  ber  Anftetlung  öfter  ein 
S*rtftroe*fel  ooraug.  Sie  Berrcaltcr  ber  Ra*rccife  eignen  fi* 
int  ~aufe  ber  3eit  bie  für  ihre  Shätigfeit  erforber!i*e  fielt  nt  11  iß 
ber  Beburfnifie  ber  oerf*iebencn  Berufgflaffen,  foioie  bie  nid  t 
mtuber  erforber!t*e  SAenfdjcnfeuittuiß  an,  fie  lernen  au*  bie  öfterg 
rcteberfehmtbett  Arbeit) u*ettbeu  perföttli*  fennett  uub  beurttieilen 
Saß  prrthumer  oorfommen,  toirb  ui*t  beftritteu.  „2Sag  ber 
'atru1*  letftet  geigt  fi*  erft  einige  3eit  na*  ber  ©inflehitiig." 
^ejb)toer)tanblt*  finb  bie  Stngeftetlten  ber  reinen  Slrbeitgeberuadi* 
toetfe  ben  glctdjeit  ^rrthümern  unterrcorfen;  in  biefetn  Bnufte 
eurfte  ber  llnterfd)icb  3toi|*eu  ben  beiben  Arten  ooit  Raditoeifeit 
m*t  311  |u*eu  fein.  3n  größeren  Berßältniffen,  rcie  in  Berlin, 
toirb  eg  erforberli*,  neben  bem  allgemcineu  Radjrceig  ffa*arbeitg= 


973 


©oktale  ißraEtS.  ©entratblatt  für  ©ostalpolitif.  Br.  38.  ■ 


974 


narfjrocife  für  einzelne  BerufSgrttppen  einjuriditen  uitb  mit  Ber» 
mattem  311  beferen,  bie  mit  beut  ©eroerbe  Der  traut  find.  @0  bat 
bei  beut  ^iefigen  BadjroeiS  ber  5ßatriotifc£)ert  ©efelifchaft  bie  Ab» 
tbeilung  fiir  i'anbtüirtbfdjaft  einen  fachmänuifch  gebilbeten  Ber» 
tualter. 

Srgebtttf  ber  Umfrage  läjjt  f i cf)  babiu  311  = 
f ammenfaf  feit,  bajj  bei  ber  © teilen  befetjung  bnrd)  pari» 
tätif tf) e uitb  attbere  gemeittnütsige  Batfiroeife  in  erfter 
Sinie  bie  ©igiutng  beS  Arbeiters  entfdjeibet,  ttttb  baf 
nur  unter  gleich  ©eeigneten  ber  früher  ©emelbete  einen 
Borgug  genießt. 

Bemerft  fei  nod),  baß  auch  bie  Annahme,  bie  paritätifctjen 
Stach tpeife  Dermittetteu  hanptfäd)Iich  für  ungelernte  Arbeiter,  bett 
^hatfadjen  nicht  entspricht.  A11S  bett  gaSreSberid)ten  ergiebt  ficf), 
baß  niete  non  ihnen,  ttttb  barunter  gerade  bie  gröberen,  Dortuiegenb 
für  gelernte  Arbeiter  nermittetn. 

Hamburg.  Batf)  Dr.  Bau  mann. 

Arbeitsnachweis  im  ©aftroirthSgeroerbe.  2>er  internationale 
herein  ber  ©afthofbefitjer  (@itj  tötn  a.  Bt).)  nahm  auf  feiner 
30.  ©eneralDerfamntlung  in  @tocff)otm  einen  SBefcf)Iu§  att,  ber  ficf) 
gruubfätslicf)  auf  bett  SBobett  beS  pari  tätif  cf)  e tt  ArbeitSnadjiueifeS 
ftetft  ttnb  ein  gufammengetjen  mit  bett  ©ehiffetinerbänbett  auf  bent 
©cbiete  ber  ©tettenDermittelung  als  fehr  lDÜnfchenSroerth  erftärt. 


3itr  SCnfammtung  eigener  Betriebsmittel  unb  jur  oolteit  ©nt» 
roicfetung  unb  SBethätigung  ber  ©elbftf)ütfe,  bie  bie  taffe  feines» 
roegS  erfeßett  inotle.  gür  bie  Befriedigung  langfristigen  Strebits, 
beS  AntagefrebitS,  beS  SfrebitS,  ber  auf  ber  ©reiße  3raifd)ett  beut 
hhpothefarifcpen  ©ruitbfrebit  unb  beut  BetriebSfrebit  liege,  müßten 
bte  © en 0 ff en f cf) a f tcn  anderweit  gürforge  treffen.  SDie  SßerbanbS* 
taffen  roerben  oor  (äng^er^igfcit  mit  folgenden  Porten  geroarnt 
„©ie  St’rebitgeiuährung  ber  Berbanbsraffeit  braucht  ficf)  nicfjt  an  bte 
ber  fßreujjnfchen  ©entrmt»@enoffenfchafiSfaffe  für  bte  einjetnen  ©enoffen» 
fihaften  gelieferten  Unterlagen  jn  halten,  baburch  gteidjfam  eine  einfache 
Unteruerthciiung  beS  eingeräumten  Kredits  ttadj  fUcaßgabe  des  AnttjeitS 
eine§  geben  am  Strebitaufbau  als  fefte  Borat  hinfteKenö.  ©in  berartigeg 
Borgeben  fattn  im  gntereffe  ber  BerbanbSfaffe  nicht  eintnat  atg  groed» 
ntäfjig  bejeidfnet  roerben.  @§  tarnt  bieg  baju  führen,  baß  bie  Setftungen 
an  bie  einzelnen  ©enoffenfcbaften  nicht  in  genoffenfdjafttidjer  SfBeife  nach 
bent  tbatfäd)Itd)en  augenbütftid)  berechtigten  Bedarf,  fonbern  in  Art 
einer  ©etbauSftattung  erfolgen,  baf)  damit  fobann  ber  ©ebanfe  eine§ 
®etbauSgteid)ö  innerhalb  ber  gen  offen  fchaftfichcn  Drganifation  oer» 
fcfjroinbet,  unb  man  biefe  nur  al§  bett  gefetüid)  notf)roeubigen  Stanat 
3»r  ShthBärtttachung  beg  billigen  ©elbeg  ber  f reufcifdjen.  ©entrat» 
©euoffenfdiaftgfaffe  Betrachtet,  rooburd)  eine  gen offettfchaf tlidße  ©nt» 
roidelung  der  BerbandSfaffe  unmöglich  gemacht  roirb." 


fiteranfrije 


Ükttöfjrsitfrijßftsniefeii. 

^reuhifd)e©eiitraI=©cnoffenfchaftgfaf|*c  1900.  gm ®tatgjaf)r.4900 
(1.  April  1900  hi§  31.  SJtärg  1901),  dem  fed)ften  feit  ©rridjtung,  ftanb 
bie  Äaffe  mit  51  Bereinigungen  unb  BerbanbSfaffen  eingetragener 
©rroerbS»  und  SSirthfd)aftögenoffenfd)aften,  6 lanbfdjaflltdjen  (ritfer» 
fchafttidjen)  ©artehnSfaffen,  4 001t  tßrooingen  (SanbeS»StommunaI» 
oerbänben)  errichteten  gnftituten,  281  öffentlidjeu  Spar»  und 
Äonttuunalfaffen,  117  einzelnen  fßerfonen,  firmen,  eiißetneu  ©e= 
noffenfd)afteu  2c.,  fotuie  125  öffentlichen  Staffen  oerfdjiebener  Art, 
emjetnen  Ißerfottert  (Bonnünberu)  in  ©efcbäffSDerbinbitng,  baS  be= 
beutet  hei  beit  teijten  drei  Stunbeuarten  eine  Zunahme  gegen  baS 
Borfahr  um  26,  35  unb  70.  Ueherroiegenb  ländlichen  ©barafter 
haben  bauott  32  BerbanbSfaffen  mit  7658  ©ettüffenfdjafteit  unb 
653  000  SJcitgliebern,  übermiegenb  ftäbtifdjen  (§anbiuerfer  u.  f.  id.) 
19  BerbanbSfaffen  mit  381  ©enoffenfcbaften  und  110  000  3D?it= 
gtteberu.  ©er  nad)  Sthgug  ber  BerroattungSfoften  (0,45  % beS 
©runbfapitatS  non  50  fBülionen  SJcar!)  oerbleibenbe  ©eroiun  be= 
trug  2 304  526,02  (4,oi  % beS  ©runbfapitatS).  @5  ift  atfo — 

unb  jroar  jum  erfteu  SJtat  — bie  noble  3°/0ige  Berginfung  beS 
©rttnbfapitalS  erreicht  morden  und  fonnte  mit '1  500  000  J/.  att 
den  Staat  entridjtet  roerben,  unb  darüber  hinaus  nod)  1,61  u/0  für 
Büdtagen.  Hub  baS,  obrooht  fßrooifionen  im  Stltgemeineu  11  u r 
für  bie  Ausführung  uou  Börfeuaufträgen  berechnet  rourbeu,  ber 
©eroiutt  fid)  aus  dem  ©iSfont=  und  ^inSgeroimi  ergiebt  unb  ob= 
rool;!  bei  einem  burdjfdjnitttichen  Beidjsbanfbisfout  oon  5,t  0 0 uitb 
einem  BnoatdiSfont  ber  Börfe  non  4,15%  die  ^reufeenfaffe  bei 
Dotier  AuSuutjuug  des  auf  bie  §aftfuminen  demütigten  StrebitS  den 
3inSfatj  für  die  genoffenfdjaftlidjen  BerbanbSfaffen  auf  durch* 
fchnitttid)  4,07  u/o,  für  diejenigen  BerbanbSfaffen,  roeldje  Strebit  nur 
in  taufender  Bed)nung  beanfprudjten,  dagegen  nur  auf  372% 
betuaß.  ©en  lanbfd;aftlicf;en  ©artehnSfaffeu  rourbe  in  „Saufender 
Bed)itung';  für  ©arlehett  ber  jeroeilige  ©isfontfah  öer  BeidjSfaij 
berechnet;  für  ©uthaben  in  ber  «Reget  27 2%  uergütet.  Sunt 
©iSfont  eingereichte  BJedjfel  auS  tanb:oirthfd)afttid)en  Streifen  mürben 
74%  nufer  dem  jeweiligen  ©iStoutfahe  ber  BeichShauf  unter  2(n= 
rechnung  des  ootten  SaijeS  für  bie  testen  10  Sage  ber  Saufseit 
ber  «töedjfet  abgerechnet,  ©er  Berfef;r  mit  ©par=  unb  Sfommunaß 
taffen  hefdjränfte  ficß  in  ber  f>auptfad)e  auf  den  ©epofitenoerfehr; 
täglich  fällige  ©epofiten  rourbeu  bis  31.  ©egetttber  1900  mit 
2 beim.  21/2  o/0,  für  an  Kündigung  gebundene  ©epofiten  eut= 
fprechenb  höher  oerjinft,  oont  1.  Januar  1901  ab  jebod)  mit  1 V2  °/o, 
den  übrigen  ©epofiteninhabern  mit  2°/o  unter  dem  jeweiligen 
©isfoutfahe  ber  BeidjSbant,  jedoch  mit  nicht  mehr  als  3 o/0.  ©er 
©heefoerfehr  hat  gleichfalls  angenommen ; bie  ©hects  ber  St'affe 
roerben  durch  alle  BeichShaufftetten,  BegieruugShanptfaffen  ober 
St  reis  taffe  11  eingetöft  unb  non  den  AmtSftetten  ber  Berroaltung  ber 
inbireften  ©teuern  auf  31t  entrichtende  gölte  unb  «Steuern  in 
gat)tuug  genommen.  SBofjttbuenb  ift  ber  £>inroeis  auf  den  groeef 
ber  .Stoffe,  „den  genoffenfd)afttid)eu  perfonelten  BetriehSfrebit  311 
fördern"  in  Berbinbung  mit  ber  9Bat)nung  an  bie  ©enoffenfehaften 

SeranhDortticf)  für  bie  iBebattion:  'Jlcof.  Dr.  Ci. 


gab  eit  für  Albert  ©djäffle  31U'  fiebengigflen  3S,teberte|r  feines 
©ebnrtStageg;  bargebracht  uon  St.  Biidier,  St.  B.  grider,  %.  X. 
fvmif,  ©.  uon  SRanbrp,  d.  Btapr,  g Baijet.  9Bit  beut  Bilbe 
Albert  ©dhäffle’S,  Sitbiugeii,  B'erlag  ber  ö.  Saupp’fihen  Buch* 
hanblung  1901.  VIII  lt.  390  ©.  ißretS  brofeß.  11  M. 

Albert  ©cbäffle  gehört  311  ben  hÄutage  felteuen  Btännern,  bte 
mit  ihrem  ©eifte  mehrere  ©ebieie  beg  menfcßlidßen  SSiffeug  umfpanhen. 
©0  ift  benit  bie  norliegenbe  geftgabe,  an  ber  ficß  ein  Bationalöfonom, 
ein  Staats»  unb  B^ioatrechtSlebrer,  ein  Statijtifer,  ein  Baturforjcher 
unb  eilt  $heotoge  betheiligt  haben,  eia  roiirbigeS  Senfmat  dafür,  rote 
Diet  SSiffenfchaften  dem  langjährigen  Sßirfen  SdhäffteS  Anregung  unb 
görberung  uerbaufen.  griefer  lieferte  eine  fcharffnnige  ftaatgrechttiche 
llnterfudhung  über  ©ebiet  unb  ©ebietstjoheit.  Start  Bücher  f)at  in 
feinem  Beitrag  „3ur  griecßifchen  ÜStrthfchaftggejdjichte"  an  ber  Spaub 
eineg  reichen  Quettenmätertatg  in  unnachfichtiger  unb  bttreh  bie  0rigi= 
natität  ber  $arfietluug  bie  oon  fonfi  um  bie  ©efchichtc  beg  Atterthumg 
uerbienten  Scannern  gelegten  „ p | e n bor d gfc nf <h ai 1 1 i ch en  Baitpeitnefier" 
jerftört,  atg  hätte  cs  im  alten  ©riechcnlanb  eine  fabrifmähige  ©rofj* 
inbiiftrie  unb  einen  Anjjenljanbet  mit  „gnbuftrieerjengiffen  für  ben 
Btaffentonfnin"  gegeben,  granj  Xaoer  gnnf  fel)rt  mit  feinem  Auffag 
„Bor  ©efchicfjte  beg  SBucherfireiteg"  jn  feiner  erften  Siebe  jurücf.  ©er 
um  bie  Borarbeiten  311m  Bürgerlichen  ©efejjbnch  uerbiente  ©uftaü 
oon  fOfnitbrt),  eine  ber  erften  Autoritäten  auf  bent  ©ebicte  beg  ij|riuat= 
rechts,  behaubett  baS  ©rnnbbuchroefen  in  SSürttemberg.  ®.  d.  Btaijr 
unternimmt  in  ferner  methobologifchen  Unterfnchung  über  „Begriff  nnb 
©ticberiing  ber  Staatsroiffenichaften"  nach  der  roerftägtiefjen  fpejiati» 
firten  iiefbol)rarbeit  in  ben  ©frötern  unb  ©djtuchten  beg  roeitcit  utenfd)= 
liehen  2Biffeu_Sgebieteg  einen  ©ouutagSauSftug,  um  uou  freier  ginne  in 
roeiter  lleberfhau  mit  ber  Sagerung  ber  einzelnen  SSiffeusgebiete  fid; 
näher  Der  traut  gn  machen,  in  benen  feine  ©onberarbeit  einfeßt,  ober 
bie  b 0 cf)  dem  ©tanbort  feines  Arbeiteng  naheliegen,  „©ab et  fühle  id) 
mich  i[t  biefent  ©ntfchtujj  beftärft",  fagt  er,  „bnrd)  bie  ©rroägung,  baf) 
bie  folgenden  .(Srörterungen  in  ben  ©teuft  1 0 i ff e n f dj a f t ttch er  öntbigung 
für  einen  Btauti  geftetlt  finb,  ber  roie  fanm  ein  Anberer  in  feiner  un= 
ermüblidjen  gorfdjerarbeit  eg  uerftanbeti  hat,  neben  ber  forgfanten  geft= 
fteftung  des  ©injetnen  ben  gitfanimenhang  des  @011301  gielheronßt  int 
Auge  311  behalten.  9?idjt  immer  oennögen  roir  habet  ber  reid)en  Bhan= 
tafie  des  fom£«irenden  ©eifteS  ganj  31t  folgen,  aber  den  ©inbrud 
haben  roir  bei  einem  Auöbtid  auf  ©chäffteS  roiffenfdiaftlidje  ©efarnmt» 
leiftitng,  baß  roir  einen  nicht  bloß  at§  ©teinbrecher  unb  ©teinhauer, 
fonbern  auch  einen  atS  Ardjttcften  atu  Ausbau  beS  ciroßeu  Bataftes 
ber  Sßiffenfcbaften  erfolgreich  ttjätigen  gorfdjer  unb  Ordner  unb  SHärer 
beg  ©rforfdjten  oor  uns  haben."  — And)  bie  Saupp«e  Budihanblung 
bat  fuh  bemüht,  baS  ihrem  fritch tbarften  Autor  gefeßte  ©enfmal  auc® 
äuhertidj  roürbig  auSjufitten.  ©er  oprsiigti«  ©rud  auf  feinftem, 
gelbgetönten  Büttenpapier  ift  eine  roaljre  SSonue  für  bett  Bücherfreunb. 
©aS  iß  orträt  erinnert  au  eine  gute  alte  Babirntig. 
d.  Bobrjcheibt,  Slurt,  ©ie  ©eroerbeorbnung  für  bas  ©eutfdje  Betd). 
gür  ben  ©ebraud)  in  ißreuhen  erläutert.  4.  Siefg.  Seipgtg  1901, 
©.  S.  .'pirfebfetö.  ©rfcheint  in  ca.  6 Steferungen.  fßreiS  2,85  M. 
©er  galt  Botf)e.  ©ine  frimtnaßpfpchologifche  llnterfudjung.  Btit 
fünf  §anbfchriftentafeln  unb  drei  fßh°teiti)pen.  Bon  Dr.  jur.  ©ridj 
Bot) n.  BreStau,  ©htef.  BertagSanftatt  oon  @.  ©djotttanber  190!. 
21.  3nhresberid)t  des  ©chroei3erifd)en  ©eroerbeuereinS'  1900. 
©rffattet  Dom  ©entratoorftanbe. 

Bericht  beS  BerbaubeS  ber  Handels»  und  @e  10 erbeoereine 
für  baS  ^erjogthum  Dtbenburg  für  bie  3atjre  1899  u. 
1900.  Dtbenburg  i.  @r.,  ©rud  uon  @erf)arb  ©tatling. 

rancfe  in  »erltn  W.  2J2artin  Suttjerftrafec  82. 


975 


©ojiate  grafte,  (ientralblatt  für  ©ojialpolitif.  ©r.  38. 


976 


Sie  „^ojiale  $Jraria"  erfc^eint  an  jeDem  SDunnerStag  unb  ifi  bur*  aUe  ©uchbanölunaen  unb  atoftämter  caeru  7 TT  — — 

«■  u.  m.  8, so.  3,b,  «»■„„„  MM  30  w.  Z,  ®"*mä 


^gciag  Ser  &rfoitgr-ll£rforgun^_  (Crnfdjel  in  Berlin  W. 


IMe  SHrfißttBt^Erfnrgung 

( $entval0v$an 

für  ba§  gefamte 

Irnnkrn-,  ilnfnÜ-  uiiii  Iminlikn  - lerfidjmiiigsiurfcn  im  fcutfrljni  Jitidjc. 

£>erattsgegcbett  oon 

Dr.  jur.  p.  öonigmann. 

»?tiBeitcr=SSerfprgung  crfdjetut  monatlich  öteimal.  55er  9Ibouuement§nrei§ 
Betragt  oont  1.  Januar  1901  ab  7 ©farf  BalbjäBrltd,,  auSföließU*  ©orto.  ©oEftänbiqe 
^abrgange  werben  non  jeßt  ab  einzeln  jurn  greife  oon  16  ©farf,  geb.  18  Start,  frühere 
^al;rgange  äu  ll  bcp.  16  Start,  bie  Jahrgänge  I— XVII  sufammett  5u  bem  ermäßigten 
5ßretfe  non  119  Start,  tn  Drtginälbanb  gebunben  311  150  Start  abgegeben 

2tu§  bem  gnfjalte  ber  lebten  £efte  finb  folgenbe  flbtjanbtungen  bernonuBeben’  ‘ 
3nr  Stilllegung  be§  §.  49  3-©.@.  (SSepmann).  — §.  70  @.U.©.@.  nub  bab  9teid)§= 
Ser|iajerung§amt  (©eclmann).  — ©ie  münblicfjen  ©erbattblungeu  im  Sinne  beb  §.  59 
:vs.sl'.@.  (©ajtEe).  — ©eftfjIedibMraufbeitcn  unb  ftranfenfaffen  (Senberger)  — %r 
9temfton§entf Reibung  876  (ftoEtttanu).  - gft  bet  bem  bureß  Unfab  einäugig  (geworbenen 

nri»  ittTA  h nrrnrrrrr  rinnt  IT  »■»?/>  TT  rc.~U  < ...  c\*  ° ~ 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

— empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 

für 

praktische  Arbeiterversicherung 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  6 Mark. 

Postzeitungsliste : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver. 
Sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaiten,  Versicherungsanstalten  u s w Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskiiiifterteiliing  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zneilelsfra-eii  der 
Arbeiterversiclieruiig-. 

Probenummern  gratis  und  franko. 
Unfallfürsorge  für  Beamte  und  Personen  des  Soldaten- 
staudes  von  Dr.  B.  llilse  (Berlin).  Die  Kranken  - Ver- 
sicherung im  Jahre  1898  von  E.  Wendtlandt  (Magde- 
burg). W er  ist.  erwerbsunfähig?  Von  H.  von  Franken- 
berg (Braunschweig).  Zur  Krankeuversicherungspflicht 
der  Handluugsgehülfen  von  Dr.  Fuld  (Mainz)  Die 
Arztfrage  von  Dr.  Knobloch  (Hundsfeld).  Umfang  des 
Verzicbtleistens  auf  die  Erstattungsausprüche  gegen  den 
schuldhaften  Schadensurheber  von  Dr.  B.  Milse  (Berlin) 
Die  Selbstverwaltung  der  Krankenkassen  von  H.  von 
Frankenberg  (Braunschweig). 


Ueriaa  von  06OR6  R6lltt€R  in  BERCIH  Kl.  55  ^J> 


ie  llation 


Wochenschrift  für  Politik 
Uolkswirthschaft 
und  Eitteratur 


53 

4 


^erauseteotebett  ron 

Dr.  CR.  BflRCfi. 


preis  pro  Quartal 
tlTarf  3.75 


^at  pä&renb  it>ccs  J7jäbfigcn  Tdcftcbcn* 
Lrlv  IZUIIVU  öic  liberale  YDcltanfcbauung  auf  allen  <5c= 
bieten  bcs  offen tficben  Hebens  oertreten.  ©tc  bringt  ausfebltcif 
lieb  (IH’iginalarttFcl  aus  ber  vfcbec  berrorragenber  ©d>rift- 
ftcller,  (Belehrten,  polttiFcr.  ©ic  fcbltcfft  in  ben  Ureis  ißrer 
-23efpred)ung  nicht  bloß  bie  ©apesfragen  ber  pcditiF  unb  bie 
Probleme  ber  X>oIFsnmHbfcf)aft,  fonbern  auch  bcbcutcnbe 
*£rf4>einungen  ber  tX?iffcnfd)aft,  ber  bilbenben  iEunff,  5cs 
©beaters  unb  ber  fd>önen  iUttecatur  ein.  ©ic  bringt 
pbiIofopbi|(bc  iKfiaps,  biograpt>if4)e  ©Fi^en,  fatirifebe  ©loffcn 
jur  3citgcfd)id)te  unb  Furgc  tßrjäfvlungen.  3»  ben  banbcls* 
politifeben  ^Kämpfen  ber  (Bcgcnioart  nimmt  bie  „]V3CIOp4“ 
als  energische  PorFämpferin  ber  ^anbelsoertragspoIittF 
eine  berrorragenbe  Stellung  ein. 


ferlag  non  fmtrkcr  & iitmblot  in  geizig. 

' '■*"  - ■ 1 — -2/0 

i)anbbud) 

für 

$rcnii|(|e  Sjjarfajjat. 

93on 

I).  H^PPclmanit. 

!{5i'cid  gelmttbctt  in  Seinewnitb:  3 SÖlarf  60 

S)aö  144  ©eiten  umfaffenbe,  mit  einem 
©adiregifter  uerfebene  SBer!  enthält  einen  fom= 
meniar  ju  bem  Reglement  betreffenb  bie  6in= 
riebtung  be§  @par!affenroefen§  nom  12.  ®cjem= 
ber  1838,  morin  bie  midftigfien  (Sntfdbeibnngen 
ber  ©erid)tbbbfe  unb  ber  23erraattung§bebörbeu 
tu  jmecfentfpredienber  SSeife  pfammengeftebt 
ftnb. 


Berlag  non  fumker  Ifumlrlof  in  Xcipiia. 

Handelspolitik. 

goririigr,  gdjnitrn  in  Hamburg  int  pintrr  1900/01  im 
Auftrag  brr  ^mnlutrgifrijfn  (Dbcrfdjnlbfljörbf. 

93  on 

Karl  Kelffericb. 

— VIII,  206  ©eiten.  4 Wlavt  60  i|3f. 

3nba(t:  I.  Sie  Sebeutung  be§  9lnßenbanbelö  für  bie  moberne  93olf'§= 
roirtfebaft.  ©rfter  93ortrag.  Sie  allgemeinen  Segiejptngen  ron  93oIt'§= 
roirtfdjaft  unb  9SeItmirtfd)aft.  ^meiter  Vertrag.  ' 5)entfd)ianb§ 
Stellung  in  ber  2öeltroirtfd)aft.  — II.  ®ie  banbeläpolitifcben  ©rjfteme 
unb  Sbeoricn.  dritter  93ortrag.  ©aä  2ÜerfantiIfgftem  unb  feine 
Sritü.  93ierter  93ortrag.  greibanbel  unb  ©dju^oll.  — III.  ®ie 
9KitteI  ber  .£>aubeI§politif.  fünfter  93orirag.  Sie  üDfittel  ber 
§anbel5politif.  — IV.  Seutfdjtanbä  fpanbelbpolitit  im  19.  gabr= 
bunbert.  ©etbfier  Vortrag,  ©er  goEoerein.  Siebenter  93ortrag. 
©a§  Seutftbe  ilieidj.  — V.  ©ie  aftueEen  grasen  ber  £anbeI§po!itif. 
Siebter  93ortrag.  ©ie  gegenwärtige  baitbelSpolitifcbe  Situation. 
Neunter  Sortrag.  ©ie  lanbmirtfäiaftlicben  3ebnter  ©ortrag. 

©a§  Problem  be§  Snbnftrieftaateg. 


Uerlag  von  % fl.  Cü.  Dietz  naebf.  in  Stuttgart. 

S^-~ — — 

Die  GescbicMe  der  englischen  Arbeit. 

(Six  Centimes  of  Work  and  Wages.)  ©on  % (?'.  ©ßorolb  9logerS. 
?tutorifirte  lleberfeimng  oon  ©taj  ^anntoiß.  ©eoibirt’  non 
Sau t§ ft).  XXVIII  unb  422  ©eiten  groß  813.  i{3rei§  W.  5.—. 

Oeschicble  des  britischen  Crade  Unioni$= 

ttlllC  ©ott  ©ibttcb  unb  SBeutrice  93ßct»b.  Seutfcß  oon 

1 ©•  ©ernftein.  ©fit  ©oten  unb  einem  ©adfpoort  uerfebett 

non  «.  ©ernftein.  XII  unb  460  ©eiten  groß  8°.  ißreiS  5.—. 

Cbeorie  und  Praxis  der  englischen  6e 

(Industrial  Democracy).  ©on  ©ibttcb  unb 

WVMmmilV  «Cfltrice  Söcbb.  ©eutfdb  oon  ®.  ©ugo. 
— Snhctlt : ©rfter  ©anb,  erfter  ©b?i(:  ®cr  SAau  ber  ©elttcrf* 
bercine.  — gmeiter  2beü : ®*c  Munitionen  ber  Gletocrfbcrctne. 
XX  unb  408  ©eiten  groß  8°.  — 3röett<’t  ©anb,  jroeitcr  ©b^C 
®tc  Munitionen  ber  ©ctoerlocretne.  (gortfeßung.)  — ©ritter 
©bcil;  ®ic  ^ßcorie  ber  ©elwcrlocreinc.  — iJlubängc.  — 
iWegifter.  — SBtbliogrnpIjtc.  — LVIII  unb  408  ©eiten  groß  8°. 
©rei§  pro  ©anb  ©?.  6.50. 


Sercintraorttid)  für  bie  tMnseigett : |>e[(mutR  ©eibet,  Setpstg.  — jSerlag  von  Sünder  & Immbiot,  Seipjig.  — ©ebnteft  bei  Julius  Sittenfeib,  Sevlitt. 


X.  gtoljrgang. 


^Berlin,  ben  27.  Sunt  1901. 


|t  munter  39. 


Soziale  ptaps. 

@entra£Mctft  für  §>o$iatpotiti&. 

Heue  Jolge  6er  „Blätter  für  fojiale  Praxis"  uttö  bes  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 


(Srfd)«tnt  aa  jrtem  Sannrtftag, 


Herausgeber: 


¥rets  öierttljäfttli«  2 TO.  50  $fg. 


Stebaftton:  SBerltn  Wf/  SRartin  Sutherftrafie  82 


Prof.  Dr.  <L  <#randte* 


Verlag  bon  Sünder  <fe  Humbtot,  Setpgig. 


3nhalt. 


gur  Strbeiterto  obnungSfvage. 
©on  ©ireftor  Dr.  jur.  Dticftarb 
Fteunb,  ©orfifcenbem  ber  SanbeS» 


ßerfid)erung§anttalt  S3erlin  . . . 977 
©ertjanblungen  b e § SB  ü r 1 1 e ni  = 
bergifdjenStbgeorbneorbneten» 
^aufe§  über  bie  ©rric£)tung 
bon  Slrbeiterfammern  . . . 979 

SlUgemeine  Sojialpolitif 981 


Heber  ben  ©inftufj  be§  geroerblidjen 
(ScfjuIroefenS  auf  bie  roirttifcfeaftlidEjert, 
jovialen  unb  fittlidEjen  SSertjältniffe. 
©ie  italienifdje  3tegierung  über  bie 
Strbeiter=9lu§ftänbe. 

Kommunale  «ojialpolttif  ....  982 

©er  .gannoBerfdie  ©täbtetag  unb  bie 
2Bof|nunggfrage. 

©aSautomaten  in  ©erlin. 

Uebernaf)ine  ber  Stbfutjr  in  eigene 
tRegte  in  ÄieL 

Soziale  3uftänbe 984 

©ie  Ianbtt>irtt)fdjafttid)en  Sof)iie  in 
©rofjbritannien  unb  3rtnnb. 
Slrbeiterjüge  in  Bonbon. 
©ertf)eüung§füd)e  in  5D?and)efter. 
Frauenarbeit  in  Stmerifa. 
®rbeitSberf)äItniffe  in  SReufeelanb. 

Urbeiterbetoegung 986 

©abafarbeiter  StuSfperrung  in  5Rorb= 
Ijaufen. 

©er  ©entralberein  für  atte  Jjm t-  unb 
Fil3>oaaren»Slrbeiter. 

©änifdjer  ©eetransportarbeiter=©er= 
banb. 

'Hrbcttcrfrijiip  987 

©ie  SafjreSbericbtc  ber  lönig» 
licf)  = fäd)fifcf)en  ©emerbeaufs 
ficbtäbeamten  für  1900.  ©on 
©.  ©aube,  ©erlin. 

©er  SatjreSberidjt  be§  ©ad&fen=HRei» 
ningen’fdjen  Fabrifinfpeftord. 
©auarbciterfdju^  in  Slltenburg. 


Strbeiterfdju^  bei  ben  öfterreid)ifd)en 
Äanalbauten. 

Slrbeiterberfiebernng.  «bortoffen  990 

©ie  baljeri)  djen  ©partaffen» 
ßerpäliniffe.  ©on  Dr.  tRobert 
©djadjner,  2J?ündjen. 

JBoblfabrtbetnrtdjtunflen  ....  993 

Fürforge  für  bie  3 u 0 e n b in 
ben  SRieberlanben.  ©on  Dr.  3. 
$>.  Ban  ßanten,  Stmfterbarn. 
Slrbeiterfürforge  ber  ©ifenbafjnbe» 
börben. 

Slfpte  für  Oerbredjerifi^e  3rre  in 
Ftanfreidj. 

3CBot)nndg#«oefen  996 

©a§  ©rbbauredft  ber  ©außer» 
eine  am  Äaifer  SB  il  beim» 
Äanal. 

öuäftetlung  für  8Jrbeiterroot)nung§> 
tßefen  in  ©üffelborf  1902. 

©ie  SBofjnnngsfrage  unb  bie  ©iirtner« 
©epülfen. 

SBot)nung§notf)  in  ©erlin. 
SBopnungSmangel  in  ©tjarlottenburg. 
Ülftienbaugefetlfcbaft  für  fleine  SBofj* 
nungen  in  Frontfurt  a.  SR.  unb  @rb» 
bauredjt. 

(Setoerbegetidite.  @inignngöänttec. 
®(tiiel>dgerid)te 998 

3litltfici(uii(ifn  6cs  fficwerDcoeridjfs  iSctfin. 
fRebigirt  ßon  ÜRagiftratSratt)  Dr. 
©djaltjorn,  ©etoerberiditer,  ©ertin. 
© 1)  5 t i g f e i t beä©etcerbegerid)t§ 
al§  ©inigungäamt  im  5D?  a i 
un  bguni  1901.  ©on  50?.  b.  © rfj u 1 3 , 
©irettor  be§  ©etoerbegeridftS  ©crlin. 
Sledjtfpredjung. 

ßur  ©erabfdjiebung  ber  ©etnerbe« 
©eridjtänoßelle. 

©ie  betgifdjen  ©emerbegeridjte  in  1900. 
©d)ieb§gerid)te  für  Sanbarbeiter  in 
ber  tprobina  SRantun. 

liiterarHdie  3tnjeigen 1004 


Mbbrud  fämmtltdjer  iHrtifel  ift  ßeitungen  unb  ßeitfc^riften  geftattet,  febotb  nur 
mit  boHer  Quellenangabe. 


3ur  ^rheUtrmoIjmtno^frage. 

• pl'agc,  in  weldjer  SBcife  Staat  unb  ©emeinbe  am 
wirffamften  ben  93 a u non  Slrbeiterwohnungen  förbern 
tonnten,  tft  eine  fetjr  beftrittene.  SS  mag  in  biefer  Segie^ung  nur 
an  bte  taugen  SSertfaubtungeu  in  ben  ^Berliner  ©erneinbebetjörben 
erinnert  werben.  Dtjne  auf  bie  Prüfung  ber  jntjlreidjen  jur  ßöfung 
biefer  Srage  gemachten  SBorfdjtäge  einjugefien  mödjte  ich  folgenben 
93orfd)lag  3ur  ®i§fuffion  ftedeu:  J 

Sltle  Seftrebungen  jur  23efd)affung  guter,  billiger,  Heiner 
ȟiotmungen  mSbefonbere  oon  Seiten  gemeinnii^iger  SSerenie  fiuben 


ein  §auptf)inbernif5  für  ifjre  node  Entfaltung  in  ber  Sef Raffung 
ber  ^weiten  §t)pott)ef.  ®ie  erfte  Hppotfe!,  jumal  wenn  fie 
innerhalb  ber  miinbelfidjereu  ©renge  liegt,  ift  gum  mäßigen 
leidjt  gu  befdjaffen,  bie  graeite  Hppot^ef  roirb  nur  non  „©önuern" 
gegeben  ober  mit  ferneren  Opfern  befdjafft.  ®ie  erfte  Duette  ift 
balb  erfdjöpft,  im  anberett  gade  mug  bie  9J?etjrforberuug  burd) 
@rf)ö^nng  ber  9tJ?ietF»en  gcbedt  werben,  unb  bamit  ift  ber  Haupt* 
gwed  beS  ltnternebmeuS  gefäfjrbet.  Seitens  ber  ©emeinben  größerer 
Stabte  finb  in  tetjter  ^eit  nic^t  unerhebliche  Summen  aitSgeworfen 
worben,  um  bamit  entweber  fetbft  Slrbeiterwo|nbäufer  gu  bauen  ober 
gemeinniitjigen  Vereinen  HdPo^eten  gur  Verfügung  gu  ftetfen.  SDiefe 
Summen  tonnen  nie  fo  gro§  bemeffen  werben,  baff  fie  im  Staube 
finb,  baS  mirftidje  SSebürfnife  aud)  nur  einigermaßen  gu  befriebigen. 
Sagegen  tonnte  mit  benfetben  Summen  eine  bei  SSeitem  größere 
ftSirfnng  in  ber  Sörjberung  beS  StrbeiterwobnungSbaueS  ergiett 
werben,  wenn  man  fie  als  fetbftftänbige  SonbS  fonftituirt,  wetdje  bie 
©ruubtage  bilbeu  fottcn  für  eine  ©arantie  ber  Stabtgemeinbe 
binfid)ttid)  Stufen  unb  Kapital  ber  gweiteu  H E P 0 tf) e f . 

döenu  bie  Stabtgemeinbe  bie  ©arantie  für  pünftlidje  Sinfen* 
gatjtuug  unb  Etüdgatflung  be§  tapitatS  b.  If-  atfo  für  bie  Sidjertjeit 
ber  gweiteu  Hppottjef  übernimmt,  fo  wirb  baburdj  biegweiteHijpottjef 
ebenfo  „gut"  wie  bie  erfte  unb  e§  wirb  nidjt  fdjwer  fein,  ißriüaH 
f'apital  guitt  erftfteüigen  SiuSfuße  gu  erhalten.  ift  fetbftoerftänbtidf, 
baß  fidj  bie  Stabtgemeinbe  oor  2lEem  einen  Einfluß  auf  bie  $urd)= 
führung  beS  betreffenben  ißrojcftS  oorbetjatten  muh,  unb  wenn  fie 
oor  ber  ©arautieleiftung  eine  forgfättige  Prüfung  eintreten  Iaht, 
wirb  fie  fautn  in  bie  Sage  fonimen,  aus  ihrer  ©arantie  in  Slnfprud) 
genommen  gu  werben,  wenn  audj  oorübergehenbe,  leidet  gu  behebettbe 
Sdjwierigfeiten  eintreten  fönnen. 

SeS  Weiteren  ift  eS  aber  notbwetibig  unb'  billig,  bah  ats 
eigentliche  ©egeuleiftung  Seitens  ber  Unternehmer  ber  Stabtgemeinbe 
eine  Vergütung  in  Höhe  oon  etwa  Vs  °/o  ber  garantirten  Hppothefen= 
fumme  jährlich  gu  geführt  wirb.  SiefeSSergtitung  würbe  gum  ftäbtifdfen 
©arantiefonbs  fließen  unb  in  erfter  ßinie  bagu  beftimtnt  fein,  etwaige 
©arautieoerbiublidjfeiteu  gu  beeten.  Sen  Unternehmern  würbe  bie 
gweite  HPPot.hel  mithin  nur  Vs  % mehr  als  bie  erfte  HhPothet 
foften,  fie  würben  atfo  unter  feljr  günftigeit  Sebingpngen  arbeiten 
tonnen.  2(ts  Unternehmer,  benen  biefe  ^>ilfe  ber  Stabtgemeinbe  gu 
Streit  werben  f 0 fl,  fommen  in  erfter  ßinie  bie  gemeintiühigen  93er= 
eine  in  23etrad)t,  es  ift  aber  burdjauS  nicht  auSgefchtoffen,  bah 
and)  oertrauenSwürbige  fßrioatunternehmer  berücffidjtigt  werben. 
3a  allen  gälten  würbe  bie  3eftfet}aug  ber  9Jtieth§preife  nach  oben 
ber  ©euehmigung  beS  ©arantieoerbanbeS  unterliegen. 

Es  ift  nicht  gu  begweifeln,  bah  haS  ißrioatfapital  fid;  unter 
ber  ©arantie  ber  Stabt  feljr  fräftig  au  2IrbeiterwohnmtgS=Unter* 
nehmungen  betheiligen  würbe,  alle  Schmierigfeiten  in  ber  ©elb* 
befdjaffung  für  bie  gemeiitnühigeu  Vereine  wären  gehoben  unb  alle 
23ebenfeit  befeitigt,  wetdje  gegen  baS  birefte  Eingreifen  ber  Stabt- 
gemeinbe  erhoben  werben.  3BaS  für  bie  Stabt  hier  gefagt  ift,  gilt 
in  gleidjer  Söeife  für  ben  Staat  unb  bie  fonftigeu  M’ommunaloer- 
beinbe,  Greife,  tßrooingeu.  21itd)  bie  ßanbeS=23erfid)erungSanftaIten 
fönnten  auf  ©runb  beS  §.  164  ülbfajj  3 beS  SuoalibenoerficherungS- 
gefejjeS  in  berfelben  933eife  oorgflen. 

2ßie  weit  man  in  ber  garantirten  93eleit)ung  gehen  will,  hängt 
oon  allen  in  93etracf)t  fommenben  SSerhältniffen  ab;  man  brauchte 
aber  feine  33ebenf'en  gu  tragen,  bis  gum  ooHen  2Berthe  beS  ©runb- 
ftiiefs  gu  gehen,  hinter  ber  garantirten  Hppothef  würbe  jebenfalls 
eine  ÄaittiouShppofhef  für  ben  ©arantieoerbanb  eingutragen  fein. 


979 


Sosiale  $rajt£.  Gentralblatt  für  SosialpoHtif.  9?r.  39. 


980 


. Staat  uub  ©emeiitbe,  toelcbe  baS  brirtgenbfte  3ntcreffe  an  ber 
befriebigeitbeu  Vöfuug  ber  2lrbeiterroobnungSfrage  haben,  mürben 
ui  bie  Vage  fommeit,  ohne  Aufroenbuug  oon  'Kitteln  ben 
ArbetterroobmmgSbau  fniftig  511  förbern.  S8ei  forgfältigfter  Prüfung 
ber  Vrojefte  nnb  üorfidjtiger  AuSroabl  ber  llnternefnner  biirfte  bie 
bem  ©arantieoerbanb  ^ufltcßenbe  ©ebiibr  non  Vs  °/o  genügen,  um 
ctroaigeu  aus  ber  ©arantiepflidjt  erroacbfenben  Staben  31t  becfen; 
bie  [ortfti gen  Kittel  beS  ©aratttiefoubS  mürben  nur  oorübergebettb 
in  Anfpruch  genommen  raerbeit. 

Berlin.  Dr.  ]ur.  9i'id)arb  $reuttb. 

öerljanMmtgrn  öes  imtrttnitbcrgifdjcu  3Utgeorö- 
nctcnljoufes  über  bie  (Erridjhmg  non  Arbeiter- 
bamraern, 

'Im  22.  ^siuti  bat  in  ber  2lbgeorbnetenfammer  in  Stuttgart 
eine  Verbanblung  über  üerfdEjiebene  Anträge  ans  bem  §aufe,  bie 
bie  ©rridjtuug  non  Arbeiterfammertt  betrafen,  ftattgefunben,  bereit 
2öid)ttgfeit  eine  ausführlichere  Biebergabe  rechtfertigt.  Sen  Anftofc 
31t  ber  Debatte  batte  jener  Antrag  ber  Sojialbemofraten  ge* 
geben,  ben  mir  bereits  in  Sp.  649  im  Coden  'Borttaut  mitgetbeilt 
haben ; er  gebt  babin,  baff  burd)  ©efej)  in  ben  oier  Greifen  beS 
VanbeS  je  eine  Arbeiterfammer  tmb  au&erbem  eine  ©eutratfteüe  für 
bie  Arbetterangelegenbeiten  in  ber  VanbeSbanptftabt  errichtet  roerbeu 
fotte.  Aufgabe  biefer  Kammern  falle  fein:  bie  Babrnebtnung 
ber  tmrtbfdgafüichett  Sntereffeu  ber  Arbeiter,  inSbefonbere  burd) 
Sammeln  unb  Verarbeiten  oon  Katerial  über  bie  Vobn=,  ArbeitS* 
3eit=,  fittticben,  Jht)giettifchen,  BofjnungS*  :c.  Verfjältitiffe  ber  Arbeiter* 
bcoölferuug,  Stellung  oon  Anträgen  gur  Rebling  ber  Vage  ber 
Arbeiter  an  bie  Regierung,  Vegutacbtung  oon  herauf  begüglidjett 
VegierungSoorfcfjlägen,  itnterftüßung  ber  ftaatlidjen  ©eroerbeauffid)t. 
3ur  ßuftänbigfeit  ber  ^entralftette  für  Arbeiterangelegenbeiten  foü 
bie  einheitliche  Verarbeitung  unb  Veröffentlichung  beS  oon  ben 
Arbeiterfamilien!  erhobenen  Katerials,  bie  Vetrauung  ber  Arbeiter* 
fammern  mit  ©rbebutigen,  bie  Verahutg  ber  ©eroerbeinfpeftoreit 
gehören.  Sie  Arbeiterfamilie™  follen  befteben  aus  bem  ©enterbe* 
infpeftor  beS  Greifes  als  Vorfitjenben,  einem  oott  ber  Regierung 
31t  beftedenbeit  Sefretär  unb  etma  18  Arbeiteroertretern,  meld)e 
burd)  bireffe  Bat)t  uad)  beut  Stjftem  ber  Verbältitihroaljl  ge* 
loonuen  toerben.  Sie  Gentralftede  für  Arbeiterangelegen beiten  foü 
befteben  aus  betn  Dbergeroerbeinfpeftor  als  Vorfitjenben,  ben  @e= 
merbeinfpcftoren  ber  oier  Greife,  gtoci  oon  ber  Vegieruitg  31t  be= 
ftetlenbcn  Sefretäreu  unb  etioa  15  oon  ben  Arbeiterfamntern  31t 
toabtenben  Veiräten.  — Sie  Sentfd)e  'Partei  bagegett  beantragte: 
Sie  fammcr  erfocht  bie  Regierung,  im  VunbeSratf)  für  ©in* 
bringung  eines  ©efetjentrourfS  beim  9teid)Stag  ein3utreten,  tooritt 
bie  ©rrichtung  oon  Arbeiter!  ammern  als  ftaatlid)  orga* 
nifirter  _ VertretungSförper  beS  geroerblichen  Vol)it  = 
arbeiterftanbeS  oon  9f  edjtSroegeit  in  2lnSfid)t  genommen 
loirb.  — SaS  ©entrum  ettbiicb  roill,  bie  Vegierutig  fotte  1.  im 
VunbeSrath  barauf  binroirfett,  baß  betn  VeicbStag  nod)  im  Vaufe 
biefer  ©efehgebungSperiobe  ein  ©efeljeSentrourf  oorgelegt  roerbe,  ber 
ber  gnbuftrie  eine  bie  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  jur  Ve* 
ratbung  unb  Regelung  getneinfatner  Angelegenheiten 
oereinigenbe  Drganifation,  21  r b ei ts fammern  ober  3n= 
buftriefammern,  bringt;  2.  falls  int  Saufe  biefer  ©efetjgebungS* 
Pertobe  eine  AuSfidjt  auf  reid)Sgefdjlid)e  Vegelnug  biefer  Sadje 
ntd)t  31t  geroinnen  fein  füllte,  im  9iaf)men  beS  VaubeSred)tS  mit 
ber  Drganifation  ber  Qnbuftrie  in  Bürttentberg  ooraitgeben. 

f}ür  ben  f 0 3 i a l b e nt  0 f r a t i f d)  e n 2tntrag  führte  ber  21b* 
georbnete  teil  baS  Bort:  Seutfd)tanb  habe  'nod)  nicht  einmal 
einen  2tnfaß  31t  einer  gefetjiid)  anerfannten  Vertretung  ber  Arbeiter, 
Arbeiteroertretungen.  groar  taute  ein  faiferliüjeS  Bort,  es  fomme 
barauf  ait,  ben  Arbeitern  bie  Uebe^eugung  bei^ubriugeo,  baß  fie 
ein  gleichberechtigter  Stanb  feien.  Srotibem  fei  bis  beute  nichts 
barauS  getoorben.  Vom  Veid)  fei  and)  in  abfebbarcr  3eit  uid)ts 
31t  erroarten;  mir  fönntrn  unb  foütett  beSbnlb  oott  uns  aus  oor= 
geben.  Ser  f o^ia t b e in 0 f ra t i f d) e Antrag  fei  mit  geringen  Ab* 
änberungen  bei  ber  Vretuer  Vürgerfcbaft  eingebracht  roorben,  in 
Reffen  fei  ein  Sbetl  beS  2tutragS  bereits  oerroirlticht.  ©S  fei 
ftaatSrechtlich  root)t  joläffig,  aud)  nad)  Anficht  anberer  Kitglieber 
beS  HaufeS,  baß  biefe  $rage  eitgelftaattid)  geregelt  roerbe.  Sie 
Sattung  mancher  Seute  unb  ber  §inroeis  auf'  bie  Äompetetg  beS 
VeidjeS  erroeefe  ben  ©inbrud,  als  ob  man  ben  Arbeitern  nicht 
bas  geben  jootte,  roaS  anbere  VerufSfreife  febon  tängft  hätten, 
Beim  bie  fjrage  boeb  oont  Steicb  in  Vätbe  geregelt  toerben  foüte. 


fo  roerbe  eS  feine  großen  Sdjroierigfeiteti  machen,  bie  roürttem* 
bergi fd;eit  ©iurid)tuugen  beit  rcidjsrcdjtlidjen  Vorfd)riften  00311= 
paffen,  ©r  bitte,  ben  Antrag  ber  tomittiffion  für  bie  innere 
Verroaltung  311  überroeifett,  unb  hoffe,  bafj  etroaS  ©rfprießtid)es 
roerbe  gefdjaffeu  toerben. 

fs-iir  bie  VolfSpartei  erflärte  Abgeorbneter  §enniug,  bie 
gaige  VotfSpartei  fei  im  ^ßrtngip  für  Arbeiterfamtnerit,  aber  oer= 
fd)iebene  feiner  greuttbe  feien  bafjir,  311  toarten,  bis  baS  Sieid)  bie 
Sache  geregelt  habe.  SaS  Süchtige  fei,  bafe  alle  tiebeneiimnber 
oerträglid)  leben  mtb  eiitanber  berücffid)tigen.  Surd)  bie  ©eioerbe» 
infpeftiou  fei  übrigens  bas  Sntercffe  ber  Arbeiter  bereits  gut  oer= 
treten.  Beim  eS  im  Veid)e  nicht  oorroärtS  geben  rootte,  bann 
föune  mau  in  Btirttemberg  oorgebeu. 

3ut  Vatiten  ber  Seutfd)eit  Partei  fprad)  fel)r  roirfuugSooIt 
2lbg.  lieber:  SaS  oont  2lbg.  fi'eit  3itirte  faiferlid)e  Bort'  über 
bie  ooHe  ©Meichberechtigtmg  ber  Arbeiter  holte  er  für  einen  ber 
fchönften  unb  roeitefttrageuben  faifertichen  2IuSfpnid)e.  SaS 
(j-unbainent  alter  f 0 3 i 0 1 e it  ©efebgebmtg  fehle,  fo  tauge 
nid)t  oott  VeicbSioegen  bie  ootte  © I e i d) b e re cb t i g ü tt g ber 
Arbeiter  jur  Drganifation  unb  Vertretung  ber  Arbeiter* 
intereffeu  anerfannt  fei.  Qo  roeniger  man  biefeitt  Veftrebeit 
entgegenfomme,  um  fo  mehr  toerben  bie  So3ialbemofraten  3uroad)S 
befomnten.  Qe  mehr  man  aber  eutgegenfomme,  um  fo  mehr  tonne 
matt  bas  Zutrauen  haben,  ben  Arbeitern  bas  Vertrauen  gttr 
©efeljgebmtg  unb  311111  Staat  ber  ©egemoart  toieber3ugeben.  Sn 
einem  Staat  mit  allgemeinem  Stimmrecht  fönne  jenes  Vedjt  fetbft* 
ftiinbiger  Drganifation  ttnmögtid)  auf  bie  Sauer  oorentbatten,  eS 
iniiffe  oietmebr  georbnet  unb  tegalifirt  toerben,  fonft  fehlen  immer 
mehr  Arbeiter  ihre  auSfdjtiefjlidie  Vertretung  in  ber  So3iat= 
bemofratie.  ©r  3iet)e  bie  Arbeiterfamntern  ben  2lrbeitSfanmteni 
oor,  ba  in  ben  erfteren  bie  2trbeiter  oiet  freier  unb  unbefangener 
31111t  Bort  fomnten.  Sie  ioürttembergifd)e  Aegiernttg  fei  bie  erfte 
in  Seiitfd)lanb  geioefeit,  bie  beit  btfrbcl'  gehörigen  2lnträgen  ^litje, 

0.  §ept,  Vafferntanit,  Vad)iticfe  atnttid)  näher  getreten  fei  unb 
©ufadjten  burd)  bie  ©entralfteüe  für  ©eioerbe  unb  Raubet  ein* 
geholt  habe.  Am  14.  'JJfärg  b.  S-  habe  fid)  baS  ©efaiimitfottcgiuin 
ber  Seutralftetle  gegen  2lrbeitSfammern  auSgefprod)ett,  ba  fie  fid) 
baooit  roeber  ein  erfpiefjlicheS  fo3iatpotitifd)eS  Sufammenroirfeit  , 
1 1 0 cf)  eine  Vefriebiguttg  ber  Varitätsroüofd)e  ber  2trbeiter  oerfprad). 
Sagegen  fei  fie  einftitmnig  für  bie  Schaffung  0 ngeotifchter  fetbft* 
ftünbiger  Arbeiterfammern  eingetreten.  So  fönne  bem  $aufe  ' 
eitt  ähnlicher  Vefcblufj  nicht  fd)roer  faden.  Sm  9ieid)§tag 
berrfche  roobt  bei  allen  Sdaftiotien  bie  lleber3eitgung,  bafj 
biefeS  gattje  ©ebiet  Sad)e  ber  VeiihSgefeßgebung  fei. 

Sen  Sroeifel,  bah  bie  Arbeiter  burd)  ihre  {eisigen  Drganifationen 
uid)t  int  Staube  feien,  geeignete  Vertreter  in  bie  2trbeiterfammern 
311  roäbfen,  tl)eile  er  nicht,  ©r  glaube,  bafür  hätten  fie  ben  Ve*  l 
fäbigungSnachroeiS  bereits  erbracht.  SaS  3ulrauen  gum  guten 
Billett  beS  Staats,  ber  StaatSfinn  toürbe  burd)  bie  21rbeiter= 
fammern  geftärft,  fie  mürben  baburd)  im  heften  Sinne  ergiebenb, 
fotiferoatio,  b.  [)•  ftaatSerbalteub  roirfen.  3n  biefeitt  Sinn  begrüfje  j 
er  ben  fo3iaIbcmofratifd)en  2lntrag  als  bie  Vereitroilligfeit  3U 
pofitioer  Kitarbeit;  beim  bie  SoValbemofrateit  seigen  batnit,  bah 
fie  baS  Zutrauen  311m  gegentoärtigen  Staat  nod)  nicht  gait3  oer* 
loren  haben.  Statt  auf  ben  utopifdjeit  Staat  ber  3nfuuft  leere 
Hoffnungen  3U  fe^en,  gelte  eS  aud)  für  bie  21rbeifer  oiit3itarbeiten 
in  mtb  an  fcetn  Staat  ber  ©egemoart. 

Kinifter  beS  Snnertt  Dr.  o.  üßifdbef:  ©S  fei  ein lei.chtetib,  bah 
man  itotbroenbig  alle  2lnfräge  an  bie  Sotnmiffion  oerroeifen  müffe. 
Sem  Antrag  ber  Seutfd)en  ißartei  gegenüber  betnerfe  er,  bah 
roürttetnbergifd)e  Regierung  eine  oorläuftge  StcIIuug  bereits  ein* 
genommen  habe,  inbetn  fie  @utad)ten  über  ben  Antrag  Het)l*Hibe 
eiitgeforbert  habe.  ©S  oerftebe  fid)  oott  fetbft,  bah  bie  Vegiertmg 
aud)  int  VunbeSrath  ihre  Stellung  oertreten  habe.  Db  eS  aber 
3ioeifmähig  fei,  bah  bie  Regierung  bie  ^mtiatioe  jm  VunbeSrath 
ergreife,  fei  eine  anbere  f}rage.  ©r  ftebe  pcrfönlicb  bem  Aii* 
trag  auf  Grrid)tung  oon  21rbeiterfammern  juflimtnenb 
gegenüber.  Saran  batte  er  aber  feft,  bah  bie  f^rage  ber  2lrbeiter= 
fammern  nur  itn  Bege  ber  VeichSgefeßgebung  gelöft  toerben  fönne. 

Sie  geroerblid)e  ©efchgebitug  fei  Sache  beS  Vcichd,  unb  roir  bürfteit 
oon  uttS  aus  nicht  oorgeben,  um  fo  roeniger,  als  baS  Sieid)  bie 
Sadje  febon  in  Vebaiibluug  habe.  Bir  roerbett  enttoeber  gar  feine 
21rbeiterfatntiiern  befonmten  ober  VeicbSarbeiterfaminern.  3tn 
VunbeSrath  fötttten  bie  @in3clftaatcit  ihre  Bünfdjc  geltenb  madjen. 

©r  gebe  baoott  aus,  bah  bie  Arbeiterfamntern  ber  Drgani* 
fation  ber  anberen  VerufSftättbe  entfprechen  roürben.  Ser 
fo3iale  f}riebe  roerbe  babnret)  nicht  gefäbrbet,  er  hoffe  im  ©egen* 
tbeil,  bah  bie  Arbeiterfamntern  febr  tiüßlicb  fein  unb  bah  Üe  fi<h 


981 


©ogiale  SßrajtS.  ©entralblatt  für  ©ogtalpolttif.  Str.  39. 


982 


auf  bag  (Erreichbare  befcßrättfen  werben.  2lbcr  bieg  tonne  nur  ge* 
fcf»ef)en  im  ©ege  ber  Steicf)ggefeßgebung. 

Slug  ber  raeiteren  Debatte  nermeifen  mir  nod)  auf  bie  Siebe 
beg  Slbgeorbneten  Slembolb  oom  ©entrum:  @r  fei  nicht  ber  Sin* 
ficht,  baß  bie  Steidjggefeßgebung  baran  f)inbere.  (Er  gebe  aber  gu, 
bafe  e§  bringenb  31t  roünfchen  fei,  bah  bie  Siegelung  burdj  bag 
Steicf)  erfolge,  ba  fie  nur  hier  erfprießlid)  fein  fönne.  ®ie  Siegic» 
ruttg  füllte  hier  nicht  fo  ängftlicß  fein  im  ÜBunbegratß.  (Er  bc= 
trachte  bie  Singehörigen  ber  Snbuftrie  alg  gufammengehörenb,  alg 
einen  groben  Serufsftanb  mit  gemeinfamen  3ntereffen.  ©>iefe  3u= 
fammengehörigfeit  muffe  gerabe  gegenwärtig  befonberg  geförbert 
toerben.  @0  fei  bag  ©eutrutn  gu  feinem  Slntrag  auf  Schaffung 
oon  gemachten  Hämmern  gefommen.  2>er  beffere  Statue  märe  ftatt 
Slrbeitgfammern  „3nbuftriefammern".  Soweit  möglich,  muffen 
Slrbeitgeber  uub  Slrbeitneßmer  einanber  frei  gegenübertreten,  nur 
ber  unparteiifche  SSorfi^enbe  fei  oon  ©taatgwegen  gu  ernennen. 
Sluf  bett  (Einroanb,  bah  man  beim  gemifd)teu  ©pftent  feine  reine 
Slrbeiteroertretnngen  habe,  erroibere  er,  bah  bieg  unrichtig  fei.  ®ie 
Slrbeiter  hoben  noch  ihre  SBerufgoereine,  für  bie  bag  Zentrum  ftetg 
eingetreten  fei.  ©r  fteüe  ben  Slntrag,  bie  fämmtlichen  Slnträge  an 
bie  Homnüffion  für  innere  SSertoaltuug  gu  oermeifen. 

SDiefer  Slntrag  mttrbe  beim  auch  angenommen,  ©eichen  ffie* 
fchluh  nun  bie  Hommiffton  unb  fpäter  ber  Sanbtag  immer  faffen 
möge,  jebenfallg  legen  bicfe  SSerhattblungett  3eugttiß  für  beit  freien 
unb  rneiten  33  lief,  bett  Stegieruug  uub  ÜBoIfgoertretung  ©ürttem* 
bergg  in  Slrbeiterfragen  haben. 


Allgemeine  Sozialpolitik. 

lieber  ben  (Einfluß  beg  gewerblichen  ©tfiulwefeng  auf  bie  toirtlj* 
fchaftlichen,  fogialen  unb  fittlichen  SSerljäliniffe  hielt  ber  nuferen 
Sefern  rühtnlid)  befannte  SJiagbebttrger  ©tabtratß  6.  9Jt.  @om  = 
hart  ben  cinleitenben  SSortrag  auf  ber  erften  Sßerbanbäoerfauttnlnng 
gemerblicher  ©djitloereine  am  28.  SDlai  1901  gu  SKagbeburg.  §crr 
©ombart  fcßilbert  bie  riefige  (Eutroidelung,  toelche  fiaitbel  unb 
3nbuftrie  in  ben  lebten  Safjngeßnten  genommen  haben,  au  ber 
(Enttoirfelnng  ber  (Einfuhr*  unb  Slugfuhrmertße,  ber  ©djienen* 
ftränge  uub  Hoßlenergeugung  itt  ben  großen  Hulturlänbern,  um 
an  ber  llmgeftaltung  beg  §anbel§betriebe§  mie  ber  fßrobuftion  gu 
geigen,  welche  neue  Slttfprücße  an  bie  £>anbelgbefliffenen  uub  ©e= 
merbetreibenben  gefteflt  toerben  ntüffen.  fteute  fei  ber  |>anbelg* 
betrieb  eine  ©iffeufefjaft,  bie  auch  tßeoretifd)  ftubirt  toerben  müffe. 
Defterreicß,  3rattfreid)  uub  befonberg  auch  Storbamerifa  hätten 
bann  aud)  auf  ein  gutes  gemerblid)eg  ©djulmefett  großen  Stad)* 
bruef  oertoatibt,  aud)  in  (Sttglanb  fei  eg  im  Slufblühen,  befonberg 
bie  ^Betonung  ber  praftifdjen  Henntniffe.  SDag  attxerifanifcE)e  ©djul* 
roefen  habe  bei  faft  allgemeiner  llnentgeltlidjfeit  beg  Unterrichtes 
eine  bie  Honfurrengfäßigfeit  Stmerifag  ltnbchaglidj  fteigernbe  §öfje 
erreicht.  3a  SDeutfd)lanb  fehlten  iuSbefoubere  gute  getuerblidje 
90tittelfd)ulen  unb  ^anbelSmittelfdjuleu,  gu  folchcn  ,£)od)fd)uIett  fei 
ber  Slnfattg  gemacht.  ©g  fei  nicht  mehr  geitgemäß,  baß  faft  bie 
gefatntnte  ©taatgoermaltung  in  ben  fmttben  oon  3uriften  liege. 
3u  einer  ©anblung  müffe  bie  Slettberung  beg  geroerblidjett  ©dptl* 
mefeng  mitmirfen.  ®er  ©erfftattunterridjt  werbe  ttod)  ftarf  oer* 
nadjläffigt.  ®ie  3ortbilbuuggfd)ule  müßte  ben  23erttf  beg  ©cßülerg 
in  ben  SJtittelpuuft  ftellett  uub  itt  gang  ©)eutfdjlaub  bttrdj  ©efeß 
obligatorifcf)  gemad)t  toerben.  ®ie  Slugführungen  beS  SfebtterS 
gipfeln  in  folgeubcn  Seitfäßen: 

I.  ®a§  gctoerblidte  ©djulmefen  oerbanft  feine  hohe  SBebeiitung 
öcttt  ©mporblühen  oon  Raubet  unb  Jsnbuftcie.  ©)tc  riefige 
Gntmicfelung  berfetben  hat  oielfadj  auf  totrthfdjafttidjem  unb 
fogialent  ©ebiete  erßeblid)  oerättberte  Sßerfjältiiiffc  herbet* 
geführt.  3«  ?5oIge  beffen  finb  theilS  gefteigerte,  theitS  gang 
neue  Slnforberungctt  auch  «n  ba§  gcioerbtidje  ©djulmefen 
herangetreten,  betten  baffelbe  bisher  tüdjt  immer  tu  genügender 
SBcife  gerecht  getoorben  ift.  Sine  batbige,  gctigeniäße  2lu§= 
geftaltung  beffelbeu  erfdjeint  geboten,  fofent  bie  Slugfidjten  beg 
idattbeS  auf  crfotgreichcu  ©ettbetoerb  im  toirthfdjaftüdjctt  .tantpf 
ber  SSotfer  nicht  fittfett  unb  eine  gebeihltdje  ©eitereutiuirfchmg 
feiner  fogialen  SSerhättniffe  tiidjt  aufgehalten  toerben  foft. 

II.  ©in  gut  georbucteS  getoerblidjcg  ©dtultoefen  hat  bie  haben, 
mittleren  uub  nieberen  23erufgfd)ichtcit  be§  SBoIfeS  gteidnndßig 
gu  beriieffidttigen  uub  muß  im  ©taube  fein  alle  fo  gtt  förbent, 
baß  ihre  Silbttug  fid;  ftetS  auf  einer  ben  Slnforbcruugen  ber 
3eit  entfprecheuben  §öhe  erhalten  fattn.  ®er  Uitterridjt  barf 
fid)  baher  nicht  auf  bie  theoretifchen  uub  prattifdjeu  ©rforber» 
niffe  be§  23erufg  gttr  hödtfttnöglidjen  ©teigeruug  ber  ©rtoerbs* 
fähigfeit  be§  ©ittgetuen  befchräitfcn,  muß  fid)  oielmehr  and) 
auf  bie  58olfgtoirt|fchaft  unb  bie  richtige  ©•rfenutniß  ber 
ißftid)ten  be§  Sürgerg  gegen  Staat,  ftomittutte  unb  ©tefeüfdjaft 


erftreefen,  in  bereit  Sßitteln  ttnb  gtt  bereit  uub  eigenem  Siuß 
unb  frommen  er  lebt  unb  einen  93erttf  auSübt. 

III.  3e  entioidelter  ba§  getoerbltdje  ©iffett  unb  Tonnen  in  einem 
loohlgcleiteten,  inbitftriereidjen  ©taatöroefeu  ift,  unb  je  oer= 
ftänbnißoofler  3?ber  in  bemfelben  für  feine  Pflichten  gegen 
Staat  unb  Siebettmenfdjen  roirb,  um  fo  mehr  toäcf) ft  — tu 
griebeudgeiten  — bie  Slugfidjl  auf  ©oI)Iftaitb  uub  gufriebeu* 
heit  be»  gangen  Slolfeg. 

23eibe§  miubert  bie  ilrfadfcrt  gttr  3ted)t§üerfchlungcit  ttttb 
förbert  babttrd)  and)  bie  ©ittlidjfeit! 

©)ie  italienifche  Siegteruttg  über  bie  Slrbeiteraugftänbe.  23ei 
ber  35erathung  beS  S3itbgetg  beS  Slcinifteriumg  beS  3attern  in  ber 
italienifchen  SDeputirtenfammer  hielten  bie  fölinifter  ©iolitti  ttttb  3ar= 
uarbelli  feßr  hebeutfame  Sieben  über  bie  Slrbeiteraugftänbe.  ©iolitti 
erllärte,  bie  Setoeguttg  unter  ben  länblidfteu  Slrbeitertt  fei  ettoag  Sletteg 
für  Italien,  nicht  aber  für  anbere  Sättber.  ®ie  33emegttng  fei 
bebauerlich,  aber  Stientaub  fönne  fie  oerhinbern.  SDic  über  bie  Sage 
ber  lättblichen  Slrbeiter  angeftellte  ®rterf ttcfntng  bemeife,  toie  traurig 
bie  Sage  ber  Slrbeiter  itt  ben  ^rooingen  fei,  too  Slugftänbe  int 
größten  Umfange  oorfommen.  ®ie  Stegierung  habe  früher  nicht 
nur  feine  fuilfe  gemährt,  fonbern  fid)  fogar  bett  oon  ben  Sanb* 
beioohneru  angeftrebten  Sohnerhöhutigen  miberfeßt,  inbetn  fie  bie 
©rganifation  oerhittberte.  ©ie  Söfjne  feien  baranfhitt  itt  oielett 
©egenbett  henmtergegangen.  ®ie  biegjährige  Setoeguttg  fei  eine 
wahrhaft  großartige  getoefen.  33iS  gu  nt  17.  3»ni  feien  itt  gütlicher 
©cife  511  Slugftänbe  beigelegt  toorben,  an  benett  etroa  600  000 
Slrbeiter  betheiligt  waren,  toobei  bie  gerechten  ^ottgeffiotten,  bie 
fpontan  oon  bett  Slrbeitgebern  gemacht  würben,  nidjt  eingerechnet 
feien.  3a  3oIge  biefer  Bewegung  hätten  fieß  bie  Söhne  um 
48  fDlidionen  jäßrlid)  erhöht.  SJtan  brauche,  fo  meinte  ber  SJtinifter, 
bie  ©efahr  oon  Slugfchreitungen  nicht  gu  fürchten;  beim  wenn  fid) 
bie  Sebengbebingungett  befferteu,  oerringere  fid)  bie  Steigung  gitm 
Slugftaub.  S)ie  Urfache  ber  Slgitatiou  fei  eine  rein  ioirtl)fd)aftlid)e 
unb  thatfäd)Iid)  hätten  bie  Slugftänbe  in  beut  SXcoment  aitfgef)ört, 
wo  bie  Slrbeiter  gerechte  Mongeffioiten  erlangten,  ©ne  Bewegung 
toäre  aber  eine  politifdje  getoorben,  wenn  bie  SJegierttug  ©telluttg 
gegen  bie  Slrbeiter  genommen  hätte.  ®ag  3ntereffe  berjenigen, 
bie  bie  Soßne  hfrabbrüden  wollen,  fönne  nicht  mit  bemjenigen  ber 
3nftitutionen  oertoed)felt  werben,  bie  immer  bie  Slllgemeiuheit  ber 
Bürger,  nicht  aber  eine  eittgige  Slaffe  repräfentireit.  Slugftäube  herbei* 
guführen,  fei  itid)t  oerboten.  ®ie  Slegierung  müffe  neutral  bleiben. 
SDaS  freie  2Sereingrcd)t  uub  bie  Freiheit  ber  Slrbeit  müßten  ge* 
mäßrleifiet  toerben.  ©r  freue  fidj,  barattf  hiaweifett  gtt  fönttett, 
baß  attef)  ^ie  Haltung  ber  Slrbeiter  bemeife,  toie  reif  baS  italienif d)e 
SSolf  für  bie  Freiheit  fei.  ©enn  bie  Stegierung  gegen  bie  S3e* 
toeguitg  hätte  einfehreiten  wollen,  fo  würbe  fie  fein  aitbereS  SJcittel 
geßabt  haben,  als  gegen  bie  Slrbeiteroereinignngen  oorgtt gehen  uub 
bie  öffentlid)eit  SSerfamtnluttgett  gtt  oerbieten.  2)ieg  würbe  gu 
fdjweren  Slugfchreitungen  geführt  haben.  SJtan  müffe  bent  Solle 
geigen,  baß  jeber  3orffd)ritt,  jebe  Freiheit  innerhalb  ber  SJiottardjie 
möglich  fei.  — SJciuifterpräfibent  panarbelli  betonte,  alle  Slcbtter 
hätten  bie  ©efeßlicl)feit  ber  Slugftänbe  unb  ber  Strbeiteroereiniguugen 
ttttb  faft  Sille  ihre  Scüßlidjfeit  anerfanut.  ©hatfächlid)  feien  in  bem 
heutigen  ©irthfd)aftgft)ftem,  weld)eg  oon  bem  ©efeß  beg  Slngebotg 
unb  ber  Stachfrage  bcherrfd)t  werbe,  bag  Sfecljt  beg  Slugftattbeg  unb 
ber  ^Bereinigung  bag  äußerfte  SSertheibigunggmittel  ber  Slrbeiter 
ober  ber  Slrbeitgeber.  SDic  Slrbcitgf reißeit  müffe  freilich  energifd) 
gefdjüßt  werben,  ©iefeg  Slccßt  fei  auch  nont  SJciuifteriutn ' beg 
3utterit  in  toirffamer  ©eife  gewahrt  worben,  ttttb  er  glaube  nicht, 
baß  itt  biefer  .öiufid)t  eine  ©pcgialgefeßgebuitg  nöttjig  fei.  ®ie 
Vereine  hätten  fid)  immer  innerhalb  ber  ©rengett  beg  ©efeßeS  ge* 
halten,  unb  bie  Slugftänbe  hätten  feine  Unruhen  gttr  3alfle  gehabt, 
©enn  man  feiteng  ber  ©ogialiften  gtt  ©emaltthätigfeiten  fdjrciteu 
füllte,  fo  werbe  bie  Slegierung  nicht  oerfehlen,  mit  ber  äußerften 
©trenge  oorgugehei-  ganarbeili  mit  ben  ©orten:  „©enn 

cg  ein  fehler  ift,  baß  wir  eine  $>olitif  ber  Ituterbrücfung  nicht  ein* 
gefd)lagett  unb  inmitten  beg  öffentlidjen  Ariebeng  bie  freie  Slttgübnng 
ber  bürgerlichen  Slecßte  gewahrt  haben,  fo  mögen  ©ie  ttttg  ocrttrtheilen. 
3d)  habe  aber  bag  oolie  Vertrauen,  baß  alle  liberal  ttnb  unparteiifcß 
benfenbett  SDtitglieber  beg  |mttfeg  ber  Slcgiernng  ißre  offene  Qu= 
ftimmung  geben  werben."  SDer  (Einbrttcf  biefer  Stebeit  auf  bie  Hammer 
gab  fid)  itt  einem  SSertrauengootutn  für  bie  Regierung  funb. 

iäommunale  öoiialpolitik* 

$er  ^nttnoberfdje  ©täbtetag  unb  bie  ©ohnunggfrage.  Ober* 
bürgermeifter  ^ürbringer  oott  (Etnbeit  hatte  auf  bem  §aitttooerfcheu 
©täbtetag  in  ©eile  über  bie  ©obuituggftirforge  folgenbe  recht  oer* 


983 


®05tale  BrajtS.  ©entralblatt  für  ©ojtalpolitif.  Ar.  39. 


ftäubige  und,  man  füllte  meinen,  511  feinem  erheblichen  9Sib  er  fpru  dt) 
bei  ber  überall  in  ben  größeren  Stabten  hernorgetretenen 
Bkbnunggnoih  bejm.  »Steuerung  ber  minber  Bemittelten  herauf 
forbentben  Seitfähe  norgefdjlagen: 

„1.  ‘Sie  ©tabtgemeinbcn  Jönnen  fidf  bei  ber  immer  gröfjer 
merbenben  @d)toierigfeit,  bag  SSohnunggbebürfnijj  ber  meniger  be- 
mittelten Staffen  ber  Bcoölferung  31t  beliebigen,  ber  Stuf  gäbe  nidjt 
entfliegen,  afle  auf  §erftettung  gefunbcr  unb  billiger  tleinerer  SBcIjnungen 
abflieleuben  Sefirebungen  t^unlid^ft  ju  unterfti||en.  2.  Aad)  heutiger 
Sage  ber  SSer^ältniffe  ftnb  angemcffeu  billige,  bem  ArBeitguerbienft  ber 
ibemohner  entfpredfjenbe  SOTietfjpreife  für  folcfje  SSohnungen  nur  flu  er* 
fltclen  bet  btHtgem  Baugrunb,  ©rmäfeigung  ber  Baufoften  burd)  mag* 
Itchfte  ©infdjränfung  ber  polifleiliihen  unb  ortgftatutarifdjeu  Auforbe* 
rangen  unb  bei  billigem  2?aufapital,  ihre  banernbe  Aufredjterhaliung 
nur  möglich  bei  SXu-gfctjIiefeung  beg  ©influffeg  ungefunber  Boben* 
fpefulation.  3.  gur  ©rreidpmg  biefer  3mecfe  müffen  Staat  unb  Stabt* 
gemeinben  flufammenrairfen,  namentlich  muh  bie  fiaatlicfje  ©efebgebung 
unb  bie  ftaattidje  SBobenpi olitif  bie  Bemühungen  ber  ©emeinbentinter* 
finden,  möglichft  niete  ©runbftücte  311  folgen  3njedfeit  31t  ermerben  unb 
reftfluhatten.  _ 4.  Sie  ©enteinben  thun  roofjl  baran,  fich  beg  ©igenthumg 
an  ben  ©etänben,  bie  fie  für  fotcfje  Bebauung  nufcbar  machen  motten 
grunbfätftich  nid)t  311  entäufjern,  fonbern  entmeber  fetbft  311  bauen  unb 
bann  31t  nermiethen,  ober  31t  ©rbbauredjt  abflugeben,  ober  bie  Be* 
bauung  im  Bkge  bcg  ©rbbaurectjtg  herbeiflufithren." 

2Bie  rücfftänbig  man  in  fofliatpolitifchen  Singen  in  nieten 
norbbeutfchen  ©labten  ift  unb  raie  rücfftänbig  man  in  ber  gemeind* 
liehen  inohnunggpolitif  and)  fetbft  nadj  ben  jiingften  minifterietlen 
©rlaffen  im  Befonberen  in  ben  haiIuoperfchen  ©täbten  nodj  ift, 
jeigte  bie  Berhanbliiitg  über  biefe  Seitfähe.  Biirgermeifter 
non  ßinfingen4Iel£en,  Biirgermeifter  Senecfe=§arburg  unb  ©tabt* 
bireftor  £ramm*£>annooer  fahen  in  bem  preuffifdjen  Blinifterial* 
erlafe  fogar  einen  (Eingriff  in  bag  ©täbterecf)t,  in  bag  ©igenthumg* 
recht  ber  ©enteinbeti,  ben  man  nicht  burd)  Anerkennung  unterftühen 
burfe.  3a  man  nerftieg  fich  3»  der  Behauptung,  in  'ben  ©täbten 
forge  fd)ou  bie  fonfurreitfl  bafür,  baff  bie  9Bohnung§nerhättuiffe 
nicht  31t  fdjtecht  mürben.  Ser  ajcinifterialerlafc  fliele  darauf  ab,  bie 
freie  Bcroegung  beg  ©rund  unb  Bobeng  innerhalb  ber  ©emeinben 
auffluheben  unb  bie  Bermögengentroicfelung  311m  ©tillftaub  311 
bringen.  Sin  möglidjft  billigen  'Bohnungen  habe  bie  ©tabt  nicht 
lomohl  gntereffe  alg  an  bem  3nmacf)g  fteuerfräftiger  Bürger.  Sag 
Brioateigenthum  merbe  burd)  bie  Bermirflidfung  ber  gbee  in  un= 
geheurer  Beife  gefd)äbigt.  Hub  bag  rcagt  man  gegenüber  einer 
Shatfadje  311  behaupten,  mo  in  großen  ©täbten  ein  großer  Sl)eil 
aQer  ©inroofpier  in  überfüllten,  häufig  nur  aug  einem  heiflbareit 
3immer  beftehenben  Baum  häufen.  Senator  Borbecf*@öttingen 
trug  demgegenüber  ben  2hatfad)enBcd)uung;  er  befunbete,  baf) 'die 
©öttinger  ©emeinbeoerroaltiing  ein  (Eingreifen  für  nöthig  gehalten 
habe,  unb  nannte  eg  eine  Bfli<f)t  ber  ©emeinben,  foId)e  „Johlen" 
3U  befeitigen.  ©g  half  aber  nid)tg,  mau  begnügte  fid)  fd)lief3lid) 
mit  folgender,  nid)tgfagenben  Refoltiliou:  „Sie  ©erneutben  föniten 
fid)  in  gälten  mirflid)  oorhaubener  Bohmmggnotf)  der  Stufgabc 
nicht  entfliehen,  flioecfmähige,  auf  Slbhilfe  biefeg  Rothffanbeg  ge* 
richtete  Begebungen  nad)  Bafjgabc  ihrer  ginanflfräfte  311  unter* 
ftuhen."  Sluch  bieg  Beifpiel  3eigt  roieber,  bafe  eg  mit  dein  bloßen 
Slnempfehlen  und  Slnregen  gegenüber  ©emeinbeoertretungen  nic(jt 
gethan  ift,  tu  denen  fefjon  nad)  ber  ©täbteorbuung  roahltnäfjig  den 
§augbefthern  unb  ihren  gntereffen  ein  Llebergeroicht  gefidjert  ift,' 
bag  fid)  recht  oielfad)  unroiüfürlid)  and)  ben  Bürgermeiftern  unb 
©tabträthen  einimpft.  Sie  Berfaffung  ber  ©täbte ' findet  fid)  mit 
ben  modernen  3eitbebürfniffen  nicht  im  (Ein Hang.  Rrofeffor 
Dr.  Büdjersßeipflig  hat  nod)  fürfllid)  in  einem  Bortrage  über  bie 
rcirthfchaftlichen  Aufgaben  ber  modernen  ©tabtgemeinbe  (Berlag 
üou  Dr.  ©eele  11.  60.,  Seipflig)  auf  ben  Biberfinn  hingemiefeti, 
w der  ©egenroart  noch  bie  Beftimmuug  aufrecht  flu  erhalten,  too* 
nad)  bie  §älfte  aller  ©tabtoerorbneten  §augbefiher  fein  müfjten. 
Senn  in  ben  modernen  größeren  ©emeimuefen  mobilen  90  und 
mehr  fßroflent  aller  ©imoof)ner  flur  2)Hetl)e.  „©ine  fnrjficfjtige 
gntereffenpohiif  erlangt  hier  nur  311  leicht  in  ben  ©emeinbeoer* 
tretungen  die  §errfcf)aft;  bie  Saften  ber  ©emeinbe  roerben  0011  ben 
ftärlften  ©d)iiltern  auf  bie  fdjroächeren  abflumälfleu  oerfurf)t;  eg 
mirb  geflifferitlid)  bie  Shatfache  oerbunfelt,  baf)  ber  größte  Bheü 
ber  ftäbtifeben  Slitfroenbungen  bem  ©runbbefitj  flu  ©ute  fommt, 
bafe  biefer  hanptfächlich  bie  grüdjte  ber  modernen  ftäbtifchen  ©nt* 
micfelung  geerntet  hat;  jede  ernfthafte  Blaffregel  auf  bem  ©ebiete 
beg  SSohnunggmefeng  mirb  hintertrieben,  alleg  dagegen,  mag  bie 
©runbmertl)e  unb  bie  Bliethen  in  bie  frohe  treiben  fann,  gefordert." 
Blau  mirb  eben  doch  früher  ober  fpätcr  gefehgeberifd)  fo!d)e  furfl* 
fid)tigeu  Biberftänbe  3erbred)en  müffen. 

©agmitomaten  für  Berlin.  Am  20.  guni  genehmigten  bie  Berliner 
Stabtoerorbneten  bie  Bebingitngen,  unter  benen  ©efauimteinrid)ttingeii 


[ä.r.  2eudf)t=  unb  Sodjgag  (Automat*  ober  SKünflgagnieffer)  oon  ben 
ftäbtifchen  ©agioerfcn  oermiethet  roerben  foben.  ®ie  Slutomaten  ftnb 
fiii  Bafoneit,  bie  tne[)r  alg  fünf  {flammen  gebrauchen,  nicht  berechnet. 

Uebernnhute  ber  9(bful)r  in  eigene  tWegic  in  Siel.  Big  flur  ge» 
planten  Bo Bfanalifation  foll  bagSiibelabfuhrfpftem  inSiel  beftehen  bleiben, 
jeboch,  um  bie  ielügeu  llebelftänbe  311  befeitigen,  in  ftäbtifche  Begie 
übernommen  unb  mit  bcni  Betriebe  ber  Strajfenreinigung  oerbunbeit 
roerben.  B'ie  ffäfalien  folleu  bann  in  eigener  ffabrit  nach  bem  paten* 
tirten  Bcrfahrett  ber  girma  Bennletl)  & ©Kenberger  in  Sarmftabt  311 
Sungerputoer  „Boubrette"  uerarbeitet  roerben.  ®ie  gatue  Slnlage  foftet 
etroa  470  000  M..  B?gu  hofft  aug  bcni  Berfauf  ber  Boubrette  einen 
Betneliguberfchufi  unb  eine  Berflinfung  beg  Slnlagefapitalg  nebft  fchneller 
Slmortifation  31t  erreichen. 


Soziale  Jitftnnöe. 

Sie  lanbroirthfcfinftltdjen  Söhne  in  ©ropritannien  nnb  ^rlanb. 

Sie  „Sabour  ©aflette"  oeröffent!id)t  eine  lleberfid)t  über  bie  lanb* 
roirtf)fd)aftlid)eu  Söhne  in  ©nglanb,  ©d)ottlanb  unb  grlanb  imgal)re 
1900;  roir  entnehmen  biefer  Sarfiellung  golgenbeg;  gn  ©nglanb 
find  die  Sanbarbeiterlöhne,  bie  feit  1895  im  3unehmen  begriffen 
find,  ui  1900  meiter  geftiegen.  Sie  burd)fd)nittticbe  Sohnfleigerung 
per  topf  ber  Sanbarbeiter  dürfte  auf  374  d per  2Bod)e  flu  oer* 
anfdjlagen  fein;  bcriidfid)tigt  man  feboef)  nur  bie  Siftrifte,  aug 
denen  Sohiifteigerungen  gemeldet  mürben,  fo  ergiebt  fid)  eine  burd)* 
|d)mttIid)cB3od)enlohnftcigeniiig  oon  81/2d  für  281 262  Sanbarbeiter. 
Biit  ©inred) tutng  oon  Remunerationen,  Berpfleguug  u.  f.  ro.  fteüte 
fid)  ber  rcöd)entlid)e  Berbienft  eineg  Sanbarbeiterg  folgenbermahen: 
Siftrifte  mit  hohen  Söhnen: 


1900 

1898 

Surhant  . . . . 

. 22  sh  4 d 

20  sh  9 d 

Rorthiunberlaub 

. 20  * 9 = 

20  = 2 = 

Serbpfhire  . . . 

. 20  = 6 = 

19  * 11  * 

ftrifte  mit  niebrigen 

Söffnen : 

Sorfetfhire  . . . 

. 15  sh  4 d 

14  sh  9 d 

Dpforbfhire  . . . 

. 15  * 1 * 

14  * 8 * 

©uffolf  . . . . 

. 15  * 10  = 

14  = 6 = 

2lud)  in  Schottland  ooltflog  fich  fine  allgemeine  ©leigerung 
ber  la n b m i r 1 1) f cf) a f tl irf) en  Söhne.  Sie  gal)reglöl)ne,  flu  benen  noch  bie 
gelammte  Berpfleguug  hüiflufommt,  fliegen  fietlenroeife  um  60  sh 
per  gahr.  Ser  Bbfluf;  oon  9lrbeitgfräften  flu  den  tohleubergmerfeit 
oeranlafflte  überall  in  ben  ländlichen  Beflirfen  Sol)nfteigerungen.  — 
Siefelbe  ©rfcheinuug  jeigt  fid)  in  grlanb,  roo  bemgeinäfe  aud)  bie 
ländlichen  Söhne  — um  1-3  f im  gal)r  — allgemein  geftiegen  find. 

SMrheitcrjügc  in  Sondern.  Bor  turflem  fand  in  Sonbon  bie  gahreg* 
oerfannnlimg  ber  „National  Association  for  the  Extension  of  Work- 
men  s Trains“  fiatt.  @g  rourbe  hierbei  auf  den  bem  BaNament  oor* 
liegenden  ©efeiientronrf  betreffend  ?(menbirung  ber  Cheap  Trains  Act 
non  1883  nerroiefen,  ber  bie  Bahnen  baflu  ucrhalien  foEf,  big  8 Uhr 
Bi'orgeng  eine  geuiigenbe  Jlnflaljt  non  JIrheiterflügen  in  ihren  ffahrplan 
einflicfielleu  nnb  Jbig  auf  bie  Strecfe  non  20  Bteilen  SWai-imalfahrpreife 
feftfe|en  roitl.  Seit  1896,  in  roelchetn  gahre  bie  National  Association 
gegrüubet  rourbe,  finb  auf  ben  Sonbouer  Sinien  320  neue  Slrbeiierflitge 
eingerichtet  roorben.  Sie  Bcrfammlung,  ber  zahlreiche  Selegirie  non 
Rrheiterorganifatiouen  beirool)nien,  nahm  Befoluttonen  an, ' bie  bag 
Bartament  unb  bie  Bahnen  aufforbern,  ben  2Büufcfjen  nad)  Arbeiter* 
flügen  enigegenflufoinnteu. 

Bcrthcilunflgfüihe  in  Btonchcfter.  3ur  Söfung  ber  Sienfthotenfrage 
hat  eine  ©efcllfchaft  non  Samen  in  Btaudjefier  eine  ©efellfdjaft  gegrünbet, 
bte  alle  3roeige  ber  &au§roirt£)fd)aft  beforgen,  alg  ©infichrung  aber  fid) 
flunächft  auf  ben  ©rfati  non  Köchinnen  hefdjränfen  roill.  gm  gahre 
1898  feien  337  todfinnen  oerlangt  unb  nur  47  angeboteu  roorben. 
Sie  ©efcllfdfaft  roid  an  paffenbeu  ©telleit  Bertheilunggfüd)en  errichten; 
fie  liefert  gilt  getod)te  Batjrung  non  guter  Dualität,  fauber  flubereitet, 
roarm  auf  eine  ©nifermmg  non  5 engiifchen  Bteilen.  — Ser  Berfudf  mit 
folcfjeti  Siidien  ift  fd)on  öfter  gemadjt,  er  hat,  roo  eg  fid)  um  bie  Be* 
friebignng  hefiimmter  Bebürfniffe  roie  ber  ^ranfenfoft  hanbelt,  aud)  roohl 
eine  2tugfid)t  auf  ©rfolg,  biirftc  aber  fonft  roohl  an  bem  befanntlid) 
recht  ocrfdjiebeneit  inbiuibueHeu  ©efdjtnncf  fcheitern. 

grauennrheit  in  Bnterifo.  Sag  BJaiheft  beg  Slrheitgamteg  non 
Btaffachufettg  peröffentticht  eine  lluterfuchung  über  grauen*2Irbeitgner* 
hältniffe  in  Bofton,  bie  heflroedte,  einen  Bergleich  flu  fliehen  flroifcheit  beit 
?li'heitgoerf)äItniffen  beg  Ipauggefinbeg  und  fenen  anderer  Arbeiterin* 
nen,  die  in  engem  Rahmen  burd)gcfiihrte  ©nquete  erftreefte  fich  auf 
je  20  Sabenmäbd)en,  Sejtilarbeiterinnen,  ©chuhfabrifarherterinnen, 
Kellnerinnen  und  Sieuftmäbd)en.  Alg  Refultat  ergab  fidh,  bafe  bie 
Sabenmäbdfeii  fiirflere  Arbeitg*  und  gerialtage,  nerhälittiffmähig  leid)te 
Arbeit  unter  gefunben  Bebingungeu,  abgegrenflte  gefd)äftlid)e  Be* 
fliehungen  311m  Arbeitgeber  und  ©elegenheit  flitm  Aoaucemettt  haben; 
dagegen  finb  die  Söhne  niedrig,  bag  Arbeitgfelb  im  Bergleid)e  311m 
Arbeitgangebot  flein  unb  bie  @efal)r  langer  Arbeitglofigfeit  beim 
©teKennerluft  fefjr  groh-  Sag  Rioeau  ber  gntelligenfl  mtb  Scbeng* 


98B 


986 


Soziale  fßrajig.  ßentralblatt  für  Sozialpolitif.  Ar.  39. 


führung  bei  ben  ßabnerinncn  ift  oergIeicf)3roeife  bocf)  unb  fie  finb 
irob  beg  geringeren  Einfommeng  in  ihrer  Stellung  nteift  gufrieben. 
©ie  Arbeiterinnen  in  ben  SdEjuhfabrifen  unterliegen  ftarfen 
©d)roanfungen  in  ber  Belüftigung,  aber  fie  finb  gut  gegart  unb 
tonnen  fid)  ©elb  erfparen.  Sie,  roie  bie  ©ejrtilarbeiterinnen  höben 
genau  firirte  Arbeitszeiten  unb  freie  Sonntage.  Kellnerinnen  finb 
in  bie)  er  Beziehung  int  Aachtheit,  finb  aber  uod)  immer  oiel 
freier  ats^  Hauggcfiitbe.  ©ieuftmäbcEjen  flößen  nteift  nur  ben 
einzigen  Bortheil,  ber  in  gefunber  Arbeit  unb  befferer  Berpflegung, 
manchmal  aucf)  in  höherer  Entlohnung  liegt,  ©ie  Unterfudping 
fonftatirt,  bafj  in  ber  Aegel  febe  anbere  Arbeit  ber  ©ienftboten» 
arbeit  oorgezogen  rairb,  mag  lebiglid)  ber  mit  anberen  Stellungen 
oerbunbenen  größeren  ltuabl)ängigfeit  gugufchreiben  fei. 

31r6ettst>erhälfniffe  in  Aeufeelattb.  ©em  Jahresberichte  beg 
öfterreichifch'ungarifdhen  Konfufö  in  Aucftanb  (Aeulelanb)  für  1900 
entnehmen  mir  Jolgenbeg:  ©ie  Nachfrage  nach  Arbeitern  im  oer= 
gangenen  Jaf)re  überftieg  raefentlid)  bag  Angebot.  Somofil  unge= 
lernte  rate  gelernte  Arbeiter  hatten  ooftauf  zu  thnn.  ©aS  Labour 
Department  raieS  2147  fßerfonen  23efcf)äftiguiig  nad).  Sn  ber 
Snbuftrie  ftanben  48  938  fßerfonen  (ohne  bie  ©iaatgeifenbahn» 
bebienfteten)  tu  Berroenbiing,  mag  einen  Jutoachg  oon  3633 
Arbeitern  gegen  bag  Vorjahr  bebeutet.  ©aS  ScfjiebSgeric^t  für 
Schlichtung  oon  Streitfragen  gtoifcheit  Arbeitern  unb  Arbeitgebern 
hat  auf  ©runb  ber  Arbitration  and  Conciliation  Act  raieberholt 
raiditige  Ent)d)eibungen  gefällt,  ©ie  ©urchfchnittglöfme  in  ber 
Kolonie  roareu  im  Jahre  1900  folgenbe: 

Sanbrairthfehnft 

Arbeiter  mit  Kofi  ....  pro  Boche  16  sh  bis  20  sh 

= ohne  = . . . . = Sag  5 sh  = 7 sh 

Ringer  mit  jfoft  . . . . = Boche  15  sh  = 30  sh 

' ...  °bnet  =.••••  = Sag  6 sh  = 7 sh 

Schnitter  mit  Ko|i  . . . . = Boche  20  sh  = 36  sh 

^ 5 ohne  =....=  Sag  6 sh  = 8 sh 

garnt=Kdrbe  mit  Soft  . . . = Boche  20  sh  = 30  sh 

Aarm=A2agbe  = = . . . = = 8 sh  = 12  sh 

Wirten  mit  Soft  . - Jahr  50  £ = 60  £ 

Schaffcfjeerer  mit  Soft  für  je  100  gc= 

fchorene  Schafe  16  sh  8 d =20  sh. 


Alanrer  . . . . 
3iegetarbeiter  . . 
Sifcfjler  . . . . 
Scfjmtebc  . . . 
Bagner  . . . . 
<Sdjiff§8immerIeute 
Stentpner  . . . 
Üintmerrftgler  . . 
Sattler  . . . . 
Schuhmacher  . . 
Aafjbinber  . . . 
Uhrmacher  . . . 


65  e ra  e r b e. 

. . fäglid)  8 sh  6 d big  12  sh 

• • = 8 sh  6 d = 12  sh 

• • = 8 sh  6 d = 10  sh 

8 sh  = 10  sh 

8 sh  = 10  sh 

■ • s 7 sh  =9  sh 

■ • = 8 sh  = 10  sh 

• • = 6 sh  6 d = 8 sh 

7 sh  = 8 sh 

• ■ = 6 sh  = 8 sh 

6 sh  6 d = 7 sh 

• • = 7 sh  6 d = 8 sh. 


fpaitSgefinbe. 

Berheiratfjete  ißaare  ohne  Familie  mit  Kofi 
m t f m Pro  Sahr  60  £ big  90  £ 

ißerhetrathete  ißaarc  mit  Familie  mit  Koft 

pro  Safjr  56  £ = 80  £ 

Statttuechte  mit  Ko  ft  . . . = Boche  10  sh  = 20  sh 

©artner  mit  Koft  . . . . = = 13  sh  = 20  sh 

“.  °ßne  = Sag  5 sh  = 8 sh 

Köchinnen  mit  Koft  . . . = Bodje  15  sh  = 25  sh 

Bäfcherinncn  mit  Ko  ft  . . = =12  sh  = 20  sh 

©ienfimäbchen  = = . . = = 8 sh  = 12  sh 

Näherinnen  = = . . = = 10  sh  = 12  sh 

oßne  _ = . . = Sag  3 sh. 

©ie  Arbeitszeit  ift  burcfjgehenbg  eine  ad)tftünbige  im  ©ag 
©aö  Altergpeufionggefeß,  bag  1898  iu§  ßeben  trat,  hat  big  fetU 
Zufrtebeuftellenb  funftionirt.  Big  ginn  31.  Söcärz  1899  betrug  bie 
W. ber  geroährten  Benfionen  7187;  38  fßenfionäre  ftarben  feit 
fflirffamfeit  beg  ©e feheg,  6 fßenfiongcertififate  mürben  eingezogen, 
fo  bafz  fief)  bie  Anzahl  ber  ißenfiongberedjtigten  Enbe  Alärg  1899 
auf  7443  belief,  raag  eine  jährlidje  Auggabe  oon  127  319  £ in= 
noloirte.  Qm  abgelaufeuen  Jat)re  raurben  4699  neue  Benfiouen 
gemährt,  786  fßeufioniften  ftarben,  65  Eertififate  mürben  gelöfdit 
unb  6 verfielen  in  Jotge  lluterlaffung  ber  Einreichung  beg  Er= 
neuerungggefneheg.  _ ©ie  .fpöhe  ber  ffsenfionen  Eube  9Aän  1900 
für  11  285  fßenfioniften  betrug  157  342  £;  bie  SSerroalfunggfofteu 
ber  SSerftcherung  beliefen  fid)  auf  2360  £.  ©ag  .fpöchflaugman  ber 
ijSetifion  ift  18  £ pro  3af)t  unb  Kopf.  SBon  ben  11  285  SJenfionen 
entfielen  10  281  auf  Europäer,  ber  Aeft  auf  fütaorig. 


^rheitcrbeuicguitg. 

©abafarbeiter=A«gfha'ruttg  in  fWorbhnufcit.  ©eit  SBodjeit  fpielt 
fich  in  Aorbhaitfen,  betn  ©if)  ber  Kautabaf^abrifatiou,  jroifeffeu 
Unternehmern  unb  Arbeitern  ein  Kampf  ab,  ber,  non  Meinen  An= 
fangen  auggelfehb,  fid)  je^t  zu  einem  Sopfott  ber  Aorbhaitfeiter 
ftfabrifate  feiteng  ber  gefammteti  Arbeiterfd)aft  gugefputjt  hat.  Am 
27.  April  fteüteu  bie  Arbeiter  einer  ber  9ior||aufener  ©abaf= 
fabrifen  folgenbe  porberungen:  SBeffere  Sehanblung,  Regelung  beg 
ßehrlinggmefeng,  Cieferung  non  beferem  Arbeitgmaterial,  An= 
erfennung  beg  Arbeitguadiraeifeg.  ©a  bie  ^orberungen  fdjroff  ab= 
gelehnt  raurben,  raurben  bie  Arbeiter  ber  ftfabrif  augftänbig,  raorauf 
fid)  fämmtliche,  bem  Aorbhaufener  lluternehtnerbunb  angehörenbeii 
^abrifanien  mit  ber  betreffenben  girma  folibarifcf)  ettlarten  unb 
ihren  Arbeitern  einen  Steoerg  oorlegten,  in  meldfem  biefelben  el)ren= 
raörtlid)  erflären  füllten,  baff  fie  aug  bem  fBerbanb  beutfd)er  ©abaf= 
arbeiter,  ©it;  Bremen,  augtreten  unb  bie  augftänbigen  Aorbl)aufener 
Arbeiter  nicht  unterftühen  mürben.  Auf  bie  ^urüdmeifung  beg 
Aeuerfeg  burch  bie  fDtehrheit  ber  Arbeiter  (nur  in  einer  f^abrif 
nnterraarfen  fid)  bie  Arbeiter)  erfolgte  feiteng  ber  prabrifanten  bie 
Künbigutig,  oon  ber  710  Arbeiter  unb  Arbeiterinnen  betroffen 
raurben.  ©ie  Arbeiter  riefen  bie  Bermittelung  beg  Einigitnggamteg 
an,  ba»  eine  ben  Arbeitern  gtinftige  Entfdfeibung  fällte,  rnäfrenb 
bie  Unternehmer  fdjliehlid)  hoch  auf  ber  iluterfchrift  beg  Aeoerfeg 
beharrten.  ©ie  Arbeitcrfdjaft,  oorait  bie  oon  Hamburg  unb  Berlin, 
hat  fid)  nun  mit  ben  Auggefperrten  folibarifcf)  erflärt  unb  itnter= 
ftüht  biefelben  nicht  nur  mit  ©elbmittcln,  foitbern  auch  burd)  bcu 
Bopfott  ber  Aorbhaufener  ©abaffabrif'ate.  ©ie  Berliner  ©emcrf= 
fchaftgfoinmiffion  hat  bcu  Auggefperrten  oorerft  1000  , ![„  berailligt 
unb  fiel)  bereit  erflärt,  bem  ©abafarbeiteroerbaub  mit  größeren 
©arlel)eu  zur  Ititterftüijitng  ber  Auggefperrten  zu  fuilfe  zu  fommen. 
Aufjerbetn  foll  ber  Bopfott  ftreng  burchgeführt,  befouberg  foH  oou 
ben  ©abaff)äubleru,  2Sir|fen  unb  §aufireru  ac.  oerlangt  roerben, 
auf  bie  ©abaffabrifanten  unb  ßieferanteu  bal)iu  eifflumirfen,  baff 
ber  Aeuerg  zurüefgezogen  unb  ber  ©djiebgfprud)  anerfannt  rairb. 
©er  Aeoerg,  ber  auf  eine  Bernidftuug  beg  Koalitiongred)teg  ber 
betreffenben  Arbeiter  hinaugläuft,  lautet  nad)  bem  ,,©abaf= Arbeiter": 
„Bir,  bie  Enbegiuiterzeichiictcii,  geben  hiermit  bie  ehreiuoorttiche 
Srflärung  ab,  bafj  mir  zur  Seit  feine  Beiträge  zur  Streilfaffe  bezra- 
Zur  Kaffe  beg  SSerbanbg  beutfefjer  Sabaf'arbciter  in  Bremen  zahlen,  and) 
bcrfclbcii  nicht  beitreten  roerben,  fo  tauge  mir  in  ber  $abrif  oon  .... 
befdjäftigt  finb.  ferner  ocrpftid)teu  mir  un§,  bie  zur  3 eit  augftänbigen 
Arbeiter  unb  Arbeiterinnen  ber  Aorbhäufer  Sabaffabrifen  raeber  burch 
baarc  ©elbmittel,  noch  in  fonftiger  Beife  zu  uffferftütjen,  Bir  erflären 
ung  fdjiiefilich  barnit  einoerftanben,  ba§  bem  gnhaler  ber  girma  .... 
bag  Aecht  zufteht,  beiijenigen  oon  bcu  Unterzeichneten,  ber  obiger  pr= 
flärung  zuiotberhanbeln  follte,  unter  Einbehaltung  feineg  ettoa 
noch  guthabenbeu  2o$fng  fofort  zu  entlaßen." 

_ Bopfottirt  finb  11  firmen.  Stnct  fyirmen  haben  heu  Aeoerg 
Zurüefgezogen.  ^5111  ©d)iebgfprud)  beg  Einigunggaintg  rairb  auf 
bag  llitgefehtid)e  beg  Aeoerfeg  hiagemiefeu. 

©er  Geutratucrciii  für  ntte  .spuP  unb  ^itztuaareuarbeiter  hat  oom 
17.  big  20.  b.  Al.  in  Sncfenioalbe  feine  fiebente  orbciiUirlje  ©ertcral* 
oerfammtnng  abgebaiten,  bie  hauptfäctjüch  ber  ©tatutenreoifion  ge= 
loibmet  mar.  ©er  Bcrbaub  zählt  runb  2700  Stgtieber,  barunter  148 
ineibliche.  3n  ber  Seibcntjut»,  §aarhut=  unb  gilzioaareubrauche  foioie 
theUroeife  in  ber  ©ameuhutbraiuhe  ift  cg  möglich  geraefeu,  ohne  Streifg 
eine  Beffernug  ber  Arbeitgbebingungen  z«  erzielen,  ©ngrgeu  hatten 
bte  fchmachorganifirten  Boahutmacher,  befouberg  in  Sucfeüraalbe,  unter 
Sopiirebuftionen  zu  leiben.  Bit  Ausnahme  ber  @trohf)nt=  unb  BoHhut= 
brauche  ift  ber  Arbcitgiiarhmcig  attgcmein  eiiigefiihrt  unb  oou  ben 
Unternehmern  anerfannt.  ©er  Berbanb  hefiijt  umfaffenbe  Uuter|tiitmngg= 
faffen  unb  f)at  in  ber  lebten  bretjäfjrtgeu  Seric^t^periobe  attein  für 
2lr B eit^Io fen-Unt erftü |nn g runb  40  000«^  au^gegeBen.  Um  eine  größere 
Sicherung  gegen  unüberlegte  Stretfg  zu  gcioimieu,  mürbe  bag  Streif» 
reglem#Jtt  oerfchärft.  Aug  Bieit  mar  ein  Bertrcter  beg  ö fterrcid) if ch en 
•Viutmarheruerbaubeg  erfchienen.  lieber  bie  beantragte  Abhaltung  einer 
Bottarbeiter=Kotiferenz  foü  eine  Urabffimmung  ftattfinben. 

©ättifd)er  (Bet  = ©rangportarheiter  = Bevbnitb.  Anfang  b.  9Jltg. 
tagte  in  Kopenhagen  ein  gemeinfatuer  Kongreß  oon  Seeleuten 
(ÜJfatrofen  unb  §eizern)  unb  §afenarhciteru  ber  oerfd)icbenen 
Branchen  im  eigenen  §eim  ber  Arbeiter  in  ber  Aömerggabe.  Eg 
mürbe  befd)toffeu,  bie  Eeutratoerbänbe  für  bie  Seeleute  unb  für 
bie  Hafenarbeiter  zu  einem  nationalen  ©raiigportarbeiter=Berbanb 
Zit  oerfef) tiieljen,  ber  im  ßaufc  ber  3£ü  and)  eine  Bereinigung  mit 
ben  ßaub=©raugportarbeiterit  anftreben  unb  mit  bcu  ©ratigport» 
arbeiter=Berbänben  auberer  Aationen  Fühlung  unterhalten  foü,  unb 
Zjoar  im  Bahnten  beg  internationalen  ©raitgportarbeifer=Berbaubeg. 
Haitptzraecf  beg  neuen  Berbanbeg  foll  bie  gegenfeitige  moralifche 
unb  materielle  lluterftühuug  bei  ßohnfämpfett  fein.  Am  Kougrcfj 


987 


Soziale  ^rajiö.  Gciitralbtntt  für  ©ojialpolitif.  Br.  39, 


988 


nahmen  Vertreter  ber  beutfcfjen  unb  fdjroebifdhen  Seearbeiter  tfjeil. 
Seit  beutfcfjen  Seemanngoerbanb  oertrat  fßaul  affilier  aus  §am= 
biircj.  SBie  bag  Jadjorgau  beS  bentfcfjon  SeemannSocrbanbeS, 
„Ser  Seemann,"  berietet,  beteiligte  ftcfj  ber  Songreh  am  5.  Juni, 
bcm  bämfcben  nationalen  Jefitage,  an  ber  groben  Semonftration 
ber  f o 3 i al be m o f r a t i f d) e n Slrbeitcrfdjaft  non  Sopenbageit  unb  lim* 
gegenb  für  oermefirten  Slrbeitcrfdjufc.  Gtroa  60000  fßerfonen  nahmen 
an  biefer  Semonftration  teil.  Sa  bie  Slrbeit  au  biefem  Sage 
üoKftänbig  ruhte,  fo  mären  auch  bie  Seeleute  31t  Rimberten  uer* 
treten.  Stuf  bcm  Jeftplafce  hielten  u.  St.  fßaul  BtüHer  unb  6$arle8 
üinblet),  ber  Vertreter  ber  fcljroebifdjen  See*  unb  Hafenarbeiter, 
tangere  potitifd}e  Stnfpradjen.  Stm  Schluffe  feiner  Diebe  fdjilberte 
tDlüHer  bie  Sage  ber  feemännifd)en  Strbeitcr  aller  Stationen  unb 
forberte  fpejietl  bie  Slrbeiteroertreter  im  bäuifdjeit  DIeidjStagc  auf, 
mit  aller  Sraft  für  bie  Grroeiterung  ber  Bedjte  unb  für  ben  Slug* 
bau  ber  Rialen  ©efehgebung,  fomeit  fie  auf  bie  Seeleute  Bezug 
habe,  einzutreten.  STOit  Sladjbrncf  mürbe  bie  Ginführimg  eines 
SeeuufattoerfidjerungegefetjeS  geforbert. 


^Vrbeitcrfdjulj. 

Sic  JabrcSberidjte  ber  fönigtich^föchfifdjcn  ©cmcrbcauffiditsbcamtcn 

für  1900 

finb  bieSmal  in  oeränberter  Jorrn  unb  bebentenb  gefüllt  crfdjieuett. 
Sie  umfaffen  nur  325  Seiten,  mähreub  fie  im  uorigeu  Jahre 
622  Seiten  entnahmen.  Sie  norjährigeu  Berichte  mären  „ju* 
fammengeftellt  im  Söniglitfj*fädjfifdjen  SJIiniftcrium  beS  Jnueru" 
unb  in  SreSbeit  gebrucft.  Sie  heurigen  tragen  ben  Bermerf: 
„Souber*StuSgabe  nach  ben  00m  BeidjSamt  beS  Innern  oeröffent* 
lichten  Jahresberichten  ber  ©emerbe=Stuffid)tSbeamten"  unb  finb  in 
ber  Beidjsbntcferei  in  Berlin  fergeftellt.  Sie  einzelnen  ÜJIittfjei* 
langen  aus  ben  13  JitfpeftionSbezirfeu  finb  311  fünf  Haupt* 
abfcbuitten  311  fammen gearbeitet  unb  nadj  ben  fünf  Sreigljauptmann* 
f (haften  (S^egiernngSbe^irfen)  Bauten,  G|emnthr  SreSbcn,  Seip3ig 
unb  Jmicfau  gegtiebert  morbeit. 

Sine  Slenbcruug  in  ber  fädjfifdjen  ©eroerbeauffidjt  ift  im  Be* 
ridjtsjafjre  infofern  eingetreten,  als  jeber  ber  fünf  Sreishaupt* 
utanufchaften  beS  Saubes  ein  geioerbefechnifdjcr  Dlattj  gugetheilt 
morben  ift,  ber  bie  ©emerbeiufpeftionen  ber  Sreishanptmaititfdjaften 
311  übermachen,  bie  Jüljluug  ber  teueren  mit  ben  ©eroerbe* 
infpeftioncn  Ijerbeizuführen  unb  311  unterhalten  fomie  bie  Jahres* 
berichte  über  bie  ©eroerbeauffidjt  311  erftatten  hat,  mobei  bie  JatjreS* 
berichte  ber  ein3elnen  ©emerbeinfpeftioneu  beS  betreffenben  Dtegie* 
rungSbesirfS  31t  oerarbeiten  finb.  Jerner  ift  3111-  Jörberung  ber 
©eroerbeauffidjt  für  jeben  ber  fünf  S^egierungSbegirfe  eine  meib* 
lid)e  SSertr arten Sperfon  beftellt  morben,  bie  am  Sitce  ber  be= 
treffeubeu  SreiSbauptmannfchdjt  molmt.  Sie  Stnfgabe  ber  fünf 
BertrauenSperfonen  foll  bis  auf  SSeitereS  barin  ' befteljen,  Be* 
fdjtoerben,  SBünfdje  2c.,  roetdje  Slrbeiterinnen  ben  Beamten  ber  ©e= 
merbeinfpeftionen  nidjt  bireft  oortragen  mollen,  mtinblich  ober 
fdjriftlitf)  _ entgegengunehmeu  unb  fie  ber  3uftänbigen  treiSfjanpt* 
mannfdjaft  3U  übermitteln,  bie  atsbann  unter  3u3iehung  beS  ihr 
3ugetheilten  geroerbetedjnitdjen  BatfjS  baS  Weitere  raegen  Stbfteflung 
ber  Befdjroerben  ober  megen  Befdjeibitng  ber  in  Betradjt  fommenben 
Slrbeiterinnen  zu  oerantaffen  hat. 

Bis  jejjt  finb  bie  neiiangeftellten  roeiblidjen  BertrauenSperfonen 
nur  menig  in  Stnfprud)  genommen  morben,  bod)  ift  bie  Ginrichtung 
nod)  311  neu,  um  ein  abfdjliehenbeS  llrtheit  311  ermöglichen.  Sie 
BertrauenSperfonen,  bie  mehrfach  betriebe  ber  Sejtilinbuftrie 
reoibirten  unb  bort  manche  ltnorbnuugeu  in  beit  Stnfteiberaumen  2c. 
ber  Slrbeiterinnen  abftetltcu,  ftagen  über  311  grofje  Slengftlidjfeit  ber 
Slrbeiterinnen,  bie  aus  Jurdjt  oor  ben  Unternehmern  nicht  roagten, 
mit  ber  Spradje  hcrauS3urücfen.  So  berichtet  bie  Vertrauens* 
perfon  für  ben  SreSbener  Bezirf: 

„2te  furcht  oor  SlrbeitSeutlaffung  ift  unter  beu  Slrbeiterinnen  fo 
grofs,  bah  fie  fidj  nur  fcfjr  fdjroer  311  irgenb  einer  Silage  entfrOIiefeen. 
Stur  itt  ben  gälten,  rao  icf)  ©elegcnljeit  hatte,  in  ben  SBerfftätten  mit 
ben  Slrbeiterinnen  allein  3U  oerfehren,  roagten  bicfelbcn,  mit  oerfdjiebcnen 
SBitnfdjen  an  mid)  heranjntreten.  Sagcgcn  haben  bie  Slrbeitgeber  meine 
Slnrocfcnheit  in  ihren  Slrbeitsräumeit  faff  immer  ju  einer  StuSfpradje 
über  oerfd)iebcne  (Einzelheiten  ihres  Betriebes  benutst  unb  mich  bireft 
aufgeforbert,  meinerfeitS  etroa  bemerfte  SJtihftänbc  3*11  bezeichnen  .... 
lieber  etmaige  böSmiltige  Sennn3iationen  habe  idj  bis  jetjt,  vielleicht 
einen  galt  ausgenommen,  nidjt  311  heridjten.  Sie  Slrbeiterinnen  finb  im 
©egentheil  oft  fo  ängftlidj  unb  uuficber,  bafj  eS  häufig  einiger  Sltülje 
bebarf,  fie  31t  einer  offenen  StuSfpradje  311  bemegen." 

Bon  ber  fozialbemolratifdjen  Sfrheiteriunen*0rganifation  in 
SreSbeti  ift  übrigens  ber  BertrauenSperfon  mitgetheilt  morben,  bah 

1 


bie  Errichtung  0011  Befdjroerbefommiffionen  in  oerfd)iebenen  Sheilen 
ber  Stabt,  metdje  Befdjroerben  übermitteln  füllen,  heahfidjtigt  merbe 
3ettungSmelbungcn  zufolge  roerben  bie  meihlidjen  SSertrauenS* 
pevfonen  neuerbingS  oon  ben  Slrbeiterinnen  mehr  in  Slnfpntdj  ge* 
nommen.  Sa  in  toachfeit  bie  Strbeitcr  ben  (flemcrhcinfpeftoren 
nicht  feiten  mit  nnoerhohlenem  Sllifflraucn  begegnen,  biirften  and) 
bie  meibltehcn  SSertrauenSperfonen  unter  biefem  SHifjtrauen  311  leiben 
haben.  SBährenb  in  beu  Berichten  ber  SSerfeljr  zmifdjeit  ben  @e= 
merbeinfpeltoren  unb  ben  Unternehmern  als  gut  hc3m.  hefriebigenb 
he3eidjnet  roirb,  mirb  baS  Dlihtraueu  unb  ^enthalten  ber  Strbeitcr 
mteberholt  fonftatirt.  So  berichtet  ber  Siuffidjtsbeamfe  beS  Jrei* 
berger  33e3irfS,  es  laffc  fid)  nidjt  behaupten,  bafj  baS  Vertrauen 
ber  Slrbeiter  311  ber  ©eroerbeinfpeftion  in  mahrnehmbarem  ©rabc 
gemachfen  märe,  mähreub  ber  Beamte  für  ben  3roicfatier  33e3ir! 
roahrgenommen  haben  roitl,  bah  baS  SSertrauen  ber  Strbcitevfchaft 
31m  .©eroerbeinfpeftion  madjfe.  Sin  aitberer  Stelle  mirb  bie  3urücf* 
haltiuig  ber  Slrbeiter  alfo  31t  erflären  gcfudjt:  „Sah  ber  ©emerbe* 
infpeftion  0011  Slrbeiteru  mir  menig  SJIittheilungeii  3iigehen,  hat 
feinen  ©runb  barin,  bah  heutzutage  alte  bie  Slrbeiter  beriibrenben 
ffierljältniffe  in  ber  Slrbeitcrpreffe  befprodjeu  merben,  be3rc.  alleit 
M lagen  aitS  Slrbeiterfreifeu,  fic  mögen  nun  auf  Shatfadjeu  beruhen 
ober  nidjt,  bie  Spalten  biefer  Blätter  offen  ftehen."  JebenfaüS  ijt 
ber  lerfehr  smtfehen  Slrbeiteru  1111b  ben  Slnffidjtsbeninten  in  ben 
fübbcutfcfjett  Staaten  meit  reger,  freundlicher  unb  ocrtrauenSooIIcr 
als  in  Sadjfeu  unb  ^Sreuhen. 

S?ereiit3elt  begegnet  man  in  ben  fädjfifcheu  S3eridjteu  audj 
einigen  DJiiittjeilungen  über  bie  Slrbeiter  * Drganifationen, 
bereu  Sebeutung,  für  bie  @emerbe*Jnfpeftion,  in  ben  fiibbeutfchen 
unb  fd)mei3erifdjen  Berichten  offen  anerl'annt  roirb.  Ju  ben  fädjfi* 
fdjeu  S3eridjtcu  heifet  e*  bajegen  froftig,  bah  bie  Slrbeitcrorgani* 
fationen  111  beu  gröberen  Stabten  crtjeblidje  Jortfdjritte  inadjten, 
unb  bah  bie  fosialbemofratifdjen  Srganifationen  fidj  namentlich 
beS  SefdjmcrberocfciiS  bemädjtigteu,  'oon  ben  ©emcrbeauffidjts* 
beamten  fidj  aber  fernhielten  1111b  fidj  nur  ber  fßreffe  bebienteu. 
Safj  hic'rburch  sroar  bie  Drganifationen  geförbert,  ber  Triebe 
:3mifdjen  Slrbeitgeber  unb  Slrbeitucljmer  aber  gefchäbigt  merbe,  liege 
auf  ber  Hanb.  SluS  bcm  Seip3iger  Bericht  ift  31t  erfefjeii,  bah  b'ie 
3,a hl  ber  ©eroerffdjaften  unb  Slrbeiteroereine  gauz  erheblidj  31t* 
nimmt.  Sie  oiclfad)  errungenen  günftigeren  Strbeitsbebinguugcn 
feien  311  einem  nidjt  geringen  Sljcile  bern  Gintreten  gemerffdjaft* 
hdjer  Drganifationeu  3uznfdjreiben.  SaS  leipziger  ©eroerffdjafts* 
fartell  habe  im  Berichtsjahre  55  ©emerffefjafteu  mit  19  000  9J!it* 
gliebern  umfaht;  3500  feien  neu  hingugetreten.  Sie  sunehmenbe 
Bebentung  unb  bie  fteigenben  Slnfprüdie  ber  Slrbeiteroereinigungen 
hätten  aber  aitdj  31t  einem  engeren  3ufammenfdjtuh  ber  Slrbeit* 
geber  einzelner  Jubufiriezrocige  geführt.  Gs  habe  fidj  eine  Ber* 
eimguug  unter  bem  kanten  „©efellfdjaft  3111-  Gnt|d)äbigiiiig  bei 
SlrbeitSeinftellungeu"  gebitbet,  ber  jeber  Slrbeitgeber  beitreten  fönne. 
Bet  biefer  ©elegenljeit  fei  bemerft,  bafj  im  leipziger  Be3irf  in  ben 
Jabrifen  oielfadj  nur  z c l)  u S tu  üben  gearbeitet  roirb  utib  in  beit 
Holsroaarenfabrifen  uub  Budjbiubereien  bie  ueunftünbige  Slrbeits* 
3eit  gill-  Jm  itebrigeii  finb  bie  Slitgaben  über  bie  Gpifte^oerbält* 
niffe  ber  Slrbeiter  (Höhne,  SIrbeitS3eit,  ßeOeuSmittelprcife,  2öolj- 
mingSoerljältniffe  2c.)  in  beu  Berichten  redjt  bürftig,  bagegen  muh 
anerfanut  roerben,  bah  bie  Betriebe  fteijjig  reoibirt  merben  unb 
bte  StuffidjtSbeamten  oielfadj  auf  Slbfteauug  oon  llebelftänbeii 
bringen.  Heber  tcchnifdje  Setaüs  mirb  fogär  redjt  gut  bcridjtet; 
anbererfeits  fällt  cS  auf,  bah  beu  immerhin  3aljlreich  fonftatirten 
llebertretungen  oon  Sdjuhoorfdjrifteu  nur  toenige  Beftrafungen 
gegcnüberfteheu.  GS  haben  inbeffen  felbft  in  Breuhen  bie  SluffidjtS* 
beamten  fdjon  mieberfjolt  über  bie  3U  mitben  ©elbftrafen  bei  Heber* 
tretungen  ber  Sdjutjoorfdjriften  geflagt,  fo  bah  naihgerabe  biefe 
Grfdjemnng  nidjt  mehr  auffäfft.  GS  ift  übrigens  in  öefterreidj 
unb  in  ber  Schroe^  nadj  SluSroeiS  ber  Berichte  ber  bortigen  ©e» 
roerbc*Jnfpeftoren  leiber  gait3  ebenfo. 

SaS  itibuftriell  fjodjentioirfelte  Sadjfeu  ift  natürlich  non  ber 
allgemeinen  rcirthfdjaftlidjen  frifis  befouberS  in  ber  zmeiten 
Hälfte  beS  oergangenett  Jahres  ftarf  betroffen  morben.  Ja  ft  alle 
Bciidjte  fonftatiren  oenninberte  SlrbeitSgelegcnhcit  unb  oerfür3te 
SlrbeitS3eit,  mobitrdj  für  3aljlrcidje  Slrbeiterfamilicn  ein  nidjt  un* 
bcträdjtltdjer  SluSfaH  ihres  früheren  GinfommenS  ha'bcigefüljrt 
morben  ift,  unb  baS  augcfidjtS  ber  fteigenben  ißreifc  für  Hebens* 
mittel  uttb  beS  JenerungSmaterialS,  inSbefonbere  ber  Sohlen.  So 
Ijcijjt  eS  im  Beridjt  aus  bcm  Ghemiiitjer  93ezirf : 

„Befonberd  ungüuftig  geftaltete  fid)  bte  mtrtüfdjaftlidjc  Sage  für 
bie  in  ber  ©Iainhau=SJIeeraner  Slciberftoffiiibnftrie  befdjäfttgteii  5ßer= 
fonen,  bereu  ^aljl  ctma  bie  Hälfte  ber  im  Bc3trfe  überhaupt  gezählten 
Slrbeiter  beträgt,  ©efdjitftc  unb  fleihige  gabrifmeber,  roeldjc  in  früheren 


989 


Soziale  tßrapS.  Sentralblatt  für  ©ogialpoiitif.  Br.  39. 


990 


Sauren  bet  gutem  ©efdfjaftSgange  bis  gu  20  M in  bei  SB  o die  oerbient 
haben,  erhielten  im  aScridfjtöjafire  oft  mir  einen  SBodjenuerbienft  uon 
10  M.  SBeniger  gefd)icfte  Slrbeiter  erreichten  3 lt m e i ft  biefeti  SSerbienft 
nicht;  niete  berfelbcn  mären  fürgere  ober  längere  geif  arbeitslos.  2)aS 
Ginfommen  ber  in  ber  £>auSinbuftne  ttfätigen  £mnbroeber  roeldjeS  Jonft 
etma  10  bis  12  JL  in  ber  SBodje  betrug,  mar  naefj  ben  erhaltenen  ?(n= 
gaben  ungefähr  30  o0  ntebrtger  als  b^Sfjer.  Gbeufo  erlitten  bic  Er* 
beiter  in  Färbereien  unb  Eppreturanftalten  ©inbufjen  im  Berbienfte." 

Euch  au§  anberen  SBegirJeit  fomtnen  ähnliche  Magen.  Sn 
menigett  Snbuftrien  ha^e11  fi<h  bie  Unternehmer  mögen  SOlanget  an 
Aufträgen  §u  Erbeiterentld|fungen,  begro.  ßofjnherabfetmngen  ge= 
nötljigt  gefehen.  Sübabei  geigt  fidj  eine  bemerfenSroertlje  Ber* 
jdjiebung  unter  ben  in  ben  Jabrifen  befdjäffigten  fßerfonen:  bie 
Jranenarbeit  nimmt  auf  Höften  ber  SMnnerarbeit  ftetig 
gu,  b.  h-  bie  billigeren  raeiblichen  Erbeitsfräfte  uerbrängen  mehr 
unb  meljr  bie  männlichen  Erbeitsfräfte.  iDian  gäfjlte  am  1.  9Jiai 
oor.  S§-  in  ben  fädjfifdjett  Sabrifett  605  415  Erbeitsfräfte,  448  355 
männltdje  unb  157  060  roeibliche.  Jm  Jahre  1898  gab  eS 
147  516  g-abrifarbeiterinnen,  1899;  151  736  unb  1900;  157  060. 
Ettf  bie  fünf  BegientttgSbegirfe  oerttjeilten  fidj  bie  roeiblidjen 
Erbeitsfräfte  im  uorigen  Jahre  alf 0 : Saucen  22  115,  @hemni(5 
34.609,  ®reSben  27  438,  Seipgig  31  507,  Jroicfau  41391.  Be* 
merfenSroerth  ift  auch  bie  Abnahme  ber  Unfälle  in  ben  uon 
ber  ©efdjäftsfrifis  befonberS  he*>ngefud)ten  Begirfett.  ©S  geminnt 
ben  Eitfdjein,  als  ob  mit  bem  §aften  mährenb  ber  flotten  ©efdjäftS* 
gpit  unb  mit  ber  lleberftunben*  unb  Badjtarbeif  bie  Unfälle  gu* 
nehmen,  toaS  1899  ber  Sali  mar,  mährenb  fie  bei  Betriebs* 
einphränluugeu  abnehmen.  Bad)  ben  Beridjten  ber  EuffidjtS* 
beamten  geigt  fidj  unter  ben  Erbeitern  eine  geraiffe  <5$  lei  cf)  g ri  Itig  feit 
gegen  Unfälle.  ©ie  befeitigten  fogar  nicht  feiten  ber  gröberen  Be* 
quemlicfjfeit  halber  bie  ©djiittuorrichtuugeu.  £ner  unb  ba  Iaffeu 
aber  auch  bie  ©djufjoorridjinttgen  gu  rciinfdjen  übrig.  SDie  Jaljl 
ber  in  Jabrif'en  befdjäftigtcn  Hin ber  hat  abermals  abgenomineu 
unb  betrug  nur  nodj  1547.  Umfomefjr  fdjeineu  aber  Mn  ber  in 
ber  |jauSittbuftrie  befdjäftigt  gu  merbeu.  Bfar  bod)  ber  lebten 
©tatiftif  be§  SDeutfdjen  BcidjeS  gu  entnehmen,  bah  23<>/n  aller 
Idjulpflidjtigen  Hinber  ©adjfettS  in  ber  §au§inbuftrie  Befdjäpigung 
fanben. 

©tellenroeife  rairb  über  bie  BergnügungSfudjt  ber  21  r = 
breiter  geflagt.  ©tiefe  fomie  baS  BereittSroefett  beeittflnhfen  baS 
Jamilienleben  unb  bie  mirthfdjaftlidje  ßage  ber  Erbeiter  oft  aufs 
nadjtfjeitigfte.  Eicht  feiten  gehörten  bie  Erbeiter  gleichzeitig 
mehreren  Bereuten  an.  EuS  bem  oberen  Grggebirge  mirb  berichtet, 
bah  bei  Ennaberg  bie  mehrtägige  Saljtienroeifje  eines  ißfeifenflubs 
beinahe  1000  <///,  gefoftet  habe,  derartige  ißfeifen=  ober  Battdj* 
Hubs  giebt  eS  übrigens  auih  anberSrao,  bcfonberS  in  Berlin. 
DJceift  finb  eS  aber  bodj  redjt  jugenblicfje  Erbeiter,  bie  gu  foldjeu 
Klubs  gufammentreten.  ®ie  ©ef’attg*,  ©urn=,  Buber*  unb  Bab* 
fahrer*Bereine  ber  Erbeiter  bürften  meit  überraiegen.  Bedjt  ein* 
geljcub  fdjilbern  bie  Beridjte  übrigens  noch  bie  EooljlfabrtS* 
einridjtungen,  bie  itt  ©adjfen  oon  ben  Unternehmern  gu  ©nnften 
ber  Erbeiter  errichtet  morben  finb.  ©rfreulidjerroeife  finb  biefe 
SBohlfahrSeinrichtuugen  gietnlidj  umfaugreidj. 

Söerlin.  ‘ ©.  Jattbe. 


©er  Jahresbericht  bcS  ©nhfcmSKeinhtgen’fdjeit  JabrifinfpeftorS 

für  1900,  ber  itt  feinem  Eetthereu  jept  gang  bie  ©eftalt  augenom* 
men  Ijat,  roie  bie  übrigen  Beridjte  unb  audj  mieber  in  ber  BeidjS* 
brueferei  Ijergeftellt  morben  ift,  giebt  Blittheilung  über  240  Be* 
oifionen,  tuooou  12  Badjtreoifionen  marett,  oier  gmeimalige  unb 
brei  mehrmalige.  Gs  mürben  231  Betriebe  mit  11  753  Erheitern 
reoibirt,  mährenb  fich  782  Jabrifen  mit  23  680  Erheitern  im 
Begirf  befiuben. 

Begüglidj  ber  jugenblichett  Erbeiter  ift  gu  betnerfen,  bafg 
eine  Junahtne  nicht  ftattfanb,  bie  3af;l  ber  Betriebe  mit  jugenb* 
lidjett  Erheitern  ging  fogar  oon  412  auf  380  guriief.  ©ie  9Bifg* 
ftänbe,  bie  früher  beflag't  mürben,  haben  ftetig  abgenommen,  meint 
auch  immer  ttodj  gumeilen  ein  ©efebeSoerftoh  beobachtet  toirb  unb 
befonberS  nodj  begtiglidj  ber  ErbeitSbüdjer  poligeilidje  ©trafen 
oorfomtnen.  Sn  einer  ©df)ief ertaf elf abrif  mürben  5 Knaben  unter 
14  Jahren  bei  ber  Kreisfäge  als  Erbeiter  gefunben  unb  eS  muhten 
auch  itt  grnei  JäUeit  Hittber  aus  Sabrifarbeit  entfernt  toerben. 
2)ie  Srauenarbeit  fpielt  ttadj  roie  oor  nodj  eine  erhebliche  Bolle  itt 
ber  ©piclroaarem,  fßorgellan=,  Jarbett^,  Gigarrcm, 

%txßb  unb  SJietallinbnftrie  unb  eS  toarett  5857  Erbeiterinnen  im 
Begirf  befdjäftigt  (1899:  6019).  Eudj  bie  ißapier=,  2eber=  unb 
EahruugSuiittel=Jnbuftrie  tueift  oiele  toeiblidje  ErbeüSfräfte  auf. 
Jn  ber  Sertiliubuftrie  ift  l1^  ftünbige  Btittagpaufe  liblidj,  eS 


tourbe  baljer  toenig  ©ebrattch  gemacht  oott  ber  (Srhöljung  ber 
BtittagSrufjegeit  für  Srauen.  Ueberarbeit  ift  itt  36  Betrieben 
gegen  43  int  Borjaljr  oon  ben  guftänbigen  Beljörben  geflattct 
morben,  bodj  hat  bas  9®inifteriuitt  beS  Sanertt  bie  nntergeorbneten 
©teilen  barattf  hingemiefen,  bafj  bei  Ueberarbeit  mirfltdjeS  Be= 
biirfnih  nadfumeifen  ift  uitb  ber  ftärferen  Befdjäftiguug  in  ber 
©aifott,  ittt  oorattS  Bechunug  getragen  toerben  muh-  38  Srauett 
hatten  ErbeitSgeit  oott  11 1I4— 12  ©tnnbeu,  1607  arbeiteten 
11  ©titnben,  1021  10 — 10  3/4  ©tunbeit  unb  259  nur  8 x/2 — 9 3/4 
©tunbett,  mir  Ett!leibe=  unb  flafchräunte  ift  nodj  ttidjt  genügettb 
geforgt  unb  finb  erneute  Euflagen  ergangen.  EufenthaltSräüme 
für  bie  fßaiipn  fpegieß  bic  BlittagSrnhe  finb  mehrfach  eingerichtet 
morben  nnb  bie  Erbcitgeber  toarett  ben  begtiglidjen  fBünfdjen  ber 
Erbeiter,  bie  tndjt  ittS  2BirthS|huS  mollen,  gcredjt  getoorben.  TDie 
Snfpeftion  rotinfdjt,  bafj  bie  Erbeiter  ttadj  ' biefer  Bidjtuitg  mehr 
Sntereffe  geigten,  eS  mürbe  bann  auch  mehr  geflohen.  Blandje 
EufenthaltSräüme  gogett  allerbingS  bie  ßeutc  audj  nidjt  au,  toeil 
fie  mangelhaft  marett  unb  fdjledjt  itt  ©taub  gehalten  tourbeu.  3u= 
genommen  haben  audj  bie  Babegelegenheiten,  toeldje  bie  ErbeiH 
geber  herftellten  ttttb  tljeiltocife  gegen  fleine  Bergiitung,  theilmeife 
nmfouft  barboten.  (£s  müffen  bie  Erbeiter  aber  erft  guttt  Baben 
uielfad)  ergogeit  toerbett,  ba  fie  nicht  baratt  geroöhnt  finb  ttttb  baS 
Bab  gunädjft  nodj  geriugfdjät5ctt. 

Bott  ben  reoibirten  46  Sabrif=©djlafräitmen  für  Erbeiter 
toarett  9 oerfchinufit  unb  12  leiblich,  nur  25  fauber;  auch  untren 
27  gu  ftarf  belegt,  fo  bafj  feine  10  Mtbifmeter  Suftraum  per 
Berfott  üot'haitben  mar.  ®ie.  Bebürfnihanftatteu  toaren  in  21  Sälleu 
gu  beanftanben.  ErbeiferauSftänbe  fautett  im  Begirf  4 oor,  roooott 
einer  itt  JSoefgttecE  0011t  11.  Juni— 8.  Eitgnft  bauerte  unb  110  Er= 
beiter  betraf.  ®ie  ©eroerbegeridjte  haben  in  ©aalfelb  unb 
©onneberg  ttadj  Ettfidjt  ber  Snfpeftion  feljr  fegenSreid)  ge= 
mirft.  Ginige  befoubere  ©efuubljeitSfdjäbiguugeu  finb  auf  Ber= 
anlaffuug  ber  Snfpeftion  beseitigt  morben,  fo  g.  B.  offene  MfS= 
feuern  in  ©iehereien  unb  bie  Sortfdjrittc  in  ber  ©riffelinbuftrie 
Ijiufidjtlich  ber  ©tauboertitiubcruug  finb  bereits  früher  au  biefer 
©teile  befprodjett  toorbevt. 

Baunrbcitcrfdjuh  in  Eltcnbuvg.  2)aS  ftergoglid)  ©achfett= 
Elteuburgifdje  Btiuifterium  h°i  eine  Mitfereug  oon  Erbeituehineru 
ttttb  Erbeitgebern  einberufen,  tun  geineinfäut  gu  beratfjett,  toeldje 
Bcahregeltt  guttt  @dju(5,e  ber  Erbeiter  bei  ber  EuSfüljrung  oon 
Bauten  getroffen  toerben  füllen.  @S  ift  gu  begrüben , bafj  audj 
Bertretcr  ber  Erbeiter  gu  beit  Borberattjungen  herangegogen  toerben, 
nnb  beshalb  moljt  gu  ermarten,  bah  bie  Erbeiter  auch  an  ber  Batt= 
foutrole  betheiligt  toerben. 

Erbcitcrfchutj  bet  ben  öfterrcidjifdjcn  Soitalbautcn.  3)aS  ©efetj 
0011t  11.  Juni  1901,  baS  ben  Bau  ber  öfterrcidjifdjeu  Söafferftraheit 
ftdjer  ftellt,  fieljt  beit  uothuenbigeu  Erbeiterfdjuh  bet  Ausführung 
ber  groben  Bauten  oor.  §.  14  beS  ©efefjeS  beftiinmt:  ©obalb 
einer  ber  projeftirten  Bauten  in  Angriff  genommen  toirb,  ernennt 
ber  §aubelSittiuifter  ittt  ©inoerttehntett  mit  bem  Btiuifter  beS 
Snnertt  bie  erforberlidje  3ahl  non  ©emerbeiu fpeftoren,  bereu 
Xljätigfeit  fidj  auf  bie  llebertoadjitug  ber  betreffen bett  Bau»,  Grb* 
unb  SS afferbaua r B ei t e tt  erftreeft,  fie  finb  Bcitglieber  beS  2öaffer= 
ftrahenbeirattjeS.  Eadj  Bebarf  finb  ihnen  bie  itötfjigen  §ülfSorgane 
gttr  ©eite  gu  fteUen.  2)iefe  ©emerbeinfpeftoreu  finb  inSbefortbere 
oerpflidjtet,  in  ben  oott  ihnen  alljährlich  gu  erftattenben  Berichten 
genaue  Engabett  über  bie  ßohn=,  B}ohntiugS=  ttttb  ©anitätSoer= 
hältniffe  ber  bei  ber  EuSführung  ber  Bauten  befdjäftigtcn  Sßerfonen, 
fomie  über  bie  Ert  ber  ErbeitSoergebuttg  ttttb  über  bie  ErbeitSgeit 
gufammenguftellen.  TDie  Höften  ber  ©eroerbeinfpeftion  fallen  gu 
ßaften  beS  BaufonbS.  3ur  llebertoadjttng  beS  fanitären  ftaube^ 
unter  ben  Erheitern  finb  ttadj  Bebarf  rirgthdje  Drgatte  gu  beftelleit. 
SSeiter  beftitnint  nodj  ber  §.  15  beS  ©efe^eS,  bah  baS  VI.  §aupt=> 
ftücf  ber  ©emerbeorbreung  mit  allen  Erbeiterfchuhbeftiutinuugeu  auf 
ade  Kategorien  oott  Erheitern  Enmetibuttg  gtt  finbett  hah  bie  bei 
bem  Bau  ber  SSafferftrafgcn  befdjäftigt  toerben. 


l&rbdtcrucrfitSjmtjtg. 

®tc  baperifdjen  ©parfaffettbcrljältniffc. 

Dr.  Bobert  Sdjadjner  = ElitU(hnt. 

Unlängft  ift  bie  batjerifdje  ©parfaffeuftatiftif  für  1898  er= 
fdjictten,  alf 0 ttahegu  guten  unb  ein  halb  Sahr  ttadj  beut  ©ube  beS 
BeridjtjaljreS.  ©ine  bernrtig  uadjljinfettbe  ©tatiftif  ift  faft  mehr 
eitt  roirthfdjaftlidjdjiftorifdjes  Beferat;  benn  bie  praftifdje  Be* 


Soziale  BrajüS.  SentralBIatt  für  ©ogialpolitif.  g?r.  3«) 


992 


99 1 


beutung,  bie  foitff  ftatiftifdjen  ©rBebuugen  gufommt,  ift  bmrfj  fo 
langes  Säumen  erheblich  geminbert.  Uehelftänbe  raerben  auf  biefe 
Seife  erff  uadj  fahren  erfannt,  ifjre  SIBftedung  erfl  und)  fahren 
Betätigt,  nub  bie  ©inführung  non  Reformen  fomtnt  mithin  fpät, 
oft  31t  fpät  — bcr  §auptgroed  0011  ftatiftifdieu  ©rBebungen  ift 
oereitelt.  9hir  Baben  nub  Reffen  finb  gleidj  rüdftänbig,  nuberc 
Staaten  (Brauitfdjroeig,  SdjmargBurg^iuboIftabi  unb  Salbed) 
hingegen  fjaBen  iljre  Statiftifeu  für  baS  ©efdjäftSjahr  1898/1899 
im  SpätfjerBft  beS  leiden  Wahres  Bereits  0 orgelegt.  3a  baS  tgl. 
preußifdje  ftatiftifdje  Surealt  Bat  in  feiner  „Seitfdjrift"  Bereits  eine 
HeBcrfidjt  über  bie  ©rgebniffe  ber  Sparfaffen  im  BcdjmutgSjaBrc 
1899  oeröffentlidjt.  ©S  fei  uidjt  unerwähnt  gelaffen,  baß  graufreidj 
bie  Statiftif  feines  ißofifparfaffenrcefeng  für  baS  3aBr  1899  Bereits 
in  biefem  3anuar  puhligirte.  9Jfag  and)  biefe  Befdjleunigung 
Bei  Bern  fommuualfparfaffenraefeii  uidjt  erlieft  merben  fönneu,  fo 
ift  bodj  aud)  Bier  jebenfaüs  eine  rafdjere  Bethätigung  ber  ©in* 
fenbung  beS  3at)lenmaterials  burdj  bie  taffen  311  ermöglichen; 
barauf  fjin3umirfen  unb  mit  allen  311  ©cBote  fteljeuben  Mitteln  — 
im  BerraaltungSmege  — bie  taffen  311  groingen,  ift  im  Qntercffe 
einer  rcirflicB  brauchbaren  b.  i.  einer  möglidjft  nal;  bem  Beridjt* 
jaljre  folgenben  Statiftif  briitgenb  münfdjenSroertf)  unb  erforberlidj. 

®ie  ftatiftifdjen  Biittheilungen  Beriicffidjtigen  bie  SSerBältniffe 
beS  Baijerifdjcn  SparmefenS  oon  1888  Bis  1898;  Iciber  Bcftätigeu 
fie  oollauf  bie  fdjon  oielfadj  laut  geroorbeneu  tlagen  über  bie 
Baperifcljen  Sparfaffen  unb  legen  bas  bringenbe  Begehren  nad) 
dfeformett  naBe. 

£>aS  Berichtsjahr  1898  nergeidjttet  baS  geringfte  pr03entnale 
3aBreSmadjStBum  beS  ©intagenftanbeS,  mic  beS  ©inlegerftanbeS 
feit  1888,  erftereS  fanf  auf  4,3  % ber  ©inlagen  beS  SSorjnhreS, 
letzteres  auf  3,i  % bcr  ©inlegergaBI  beS  BorjahreS,  obmoBI  bie 
3aljl  bcr  Sparinftitute  fiel)  im  Satire  1898  fogar  um  smei  meljrte. 

SiefeS  3uniefgeBeu  beS  SacBSthumS  roirb  Banptfädjlidj  bcr 
&ei  ben  Sparfaffen  BeHjiitigtcn  §eraBfei.uing  beS  3inSfitßeS  gur 
ilaft  gelegt;  ber  ©urdjfdjnittSginSfuf}  ift  beim  audj  in  ber  Sljat 
fort  unb  fort  gefitnfen  unb  Bei  3,1«%  angelangt. 

feiner  großen  Bermuttberuttg  eittbeefi  man  aubererfeits,  baß 
itod)  immer  0,_St  % ber  ©efammtein lagen,  nämlidj  2 578  461,,#., 
9t  ein  ertrag  ergielt  mirb.  Bidjt  nur,  baß  mau  ber  finfenben  2/enbeng 
beS  3m£.fufjeS  burdj  Bergidjt  auf  fReiit gemimt  uidjt  entgegeutrat, 
mau  Bat  nodj  uidjt  einmal  ben  burdj  fötinifterialBefanutmadjung 
oont  20.  9Jtai  1874  feftgefeßten  SteferoefotibS  oon  10  % beS 
f inlagefapitals  angefammelt.  Zufolge  jaBrgeBntelangen  SJHßBrancheS 
mit  bem  Steiugetrinn  fließt  immer  nur  ein  Heiner  Sljctl  (Beiter 
28,2%  oon  100  9teingerointt)  bem  9teferoefonbS  311,  fo  baß 

bie  fämmtlidjen  Sparfaffen  nur  7,9%  ber  ©inlagen  au  9teferoen 
Befi^en;  71  s % beS  9f  eingeroinnS,  itäntlidj  über  1830000 
mtrb  ber  31  r 111  e u p fl  ege,  Sdßufe,  öenieinbeunterneBmuugeit 
aller  21  rt  giigcraenbet.  TDiefe  nugcred)tfertigteu  Berroenbungen 
BaBeu  bie  ©rreidjung  beS  oorgefrifrieBeuen  SteferoefonbS  oerBiubert, 
bie  Beibehaltung  beS  Böhren  3ioSfufeeS  nnmöglidj  gcmadjt,  fie 
BaBeu  gerabegtt  ben  9triefgattg  in  ber  ©ntmidelung  beS  Batjerifdjett 
SparmefenS  oerfdjulbet.  Sürbe  man  jene  71, 8%  beS  Bein* 
geminnS  3itr  ©rljöljung  beS  3toSfuf3eS  nermenben,  märe 
ein  SDurdjfdjnittSginsfu f;  oon  meBr  als  3,7r)%gu  erreichen. 

. ©in  anberer  ©ruttb  für  ben  9tücfgang  beS  SacfjSttjnmS,  ber 
übrigens  mit  bem  erften  innig  oermadjfen'  ift,  ift  bie  tonfurreng 
ber  pnoaten  Spareiuridjtungen,  bereit  in  ben  leßten  3aBrett 
taufeube  auS  bem  Bobeu  gefdjoffen  finb.  Beben  o'ielen  foliben 
Sparinftituten  (BefonberS  beneu  ber  lanbrairtBfdjaftlidjen  ©euoffen* 
fdjaften)  gieüt  es  eine  große  Sfngaljl  mit  unfoliber  BafiS.  ©S  Be* 
lteljt  bergeit  feine  9JtögIidjfeit  biefelBen  entfpredjenb  gu  fontroliren 
nodj  tfutett  Borfdjriften  in  ^inblicf  auf  iljr  ©efdjäftSgeBaljren  31t 
madjen.  Beit  iBrent  rjö^ereu  SinSfuß  loden  fie  überad  bie 
tun  ben  an. 

2>ie  ©i'ifteng  einer  rairtf)fdjaftlidjen  Bflidjt  ift  moBl  unbeftreü* 
Bar,  m 0 nad)  bie  tommunen  ifjren  fDtinberBemittelten  möglidjft 
gut  geführte  unb  oon  m irtBfcBaftlidjen  ©efidjtSpitnf ten 
geleitete  Sparfaffen  gur  Verfügung  31t  fteden  BaBeu,  um  jene 
au  ber  Benuijuug  anbermeiter  unfoliber  Spargelegeutjeit  nad) 
9Jtoghdjfett  31t  Btnbern.  ©egen  biefe  funbamentalen  begriffe 
fomtnunaler  Sogialpolitif  mirb  gegenmärtig  in  Bauern  arg  ge* 
fiinbigt. 

'lud;  bie  Serraenbung  ber  ©inlagefapitalieu  ift  31t  betrachten  ’ 
SaBrenb  bte  preufgifdjen,  Babifdjen  ec.  Sparfaffen  3.  23.  ber  tom 
furreng  ber  Sparinftitute  ber  lanbmirtBfdjaftlidjen  SarleBnSfaffen 
unb  ©lenoffenfdjafteu  entgegentreten,  inbent  fie  felBft  unter 
SiBaffung  Binreidjen ber  tautelen  bem  länblicBen  23erfottal= 
unb  pfealfrebit  ficf)  bienftBar  madjen  unb  baburdj,  baß  fie  baS 


©elb  tljrer  tunben  audj  für  ben  lofalen  trebit  mieber  oerroeubeu 
-anfBarfett  unb  SelicBtBeit  ernten,  oerEjatteu  fidj  bie  Baperifdeu 
Sparinititute  aBlefjneub.  ®ie  §ingaBe  oon  21mortifaiionS= 
Bijpotljeteiß  bte  man  in  Dielen  beutfcfjen  Sänbern  in  ben  ®efdjäfts= 
hen.'  ber  Sparlaffeit  atifiialjm,  mürbe  leiber  audj  oont  Baoerifdjen 
^anbmirtBfdjaftSratB  erft  jüugft  miberraten,  als  ba^  Staats* 
ntimftertum  beS  Innern  iB»  mit  ein  ©utadjten  Bat.*)  Senn  jene 
außerBatjcrt)djen  Sparfaffen  int  ©inoeriteljmen  mit  ihren  9}egie= 
rtuigen  bte  SetBeiligung  folc^er  Anlage  Bemerfftedigten,  fidt  als 
faBtg  gitr  2?ermaltung  berfcIBen  erroicfen  unb  audj  int  SinBIid 
“uf  bie  Sieljerljeit  ber  tapitalSaulage  meitgeBenbc  SorfeBrungen  ut 
treffen  mußten,  fo  muß  bie  SteHnugnafjute  in  Saijerti  feljr  Befrembett. 

s7,ntl  31  ^ecr  »©ogialen  ißrag-is"  oottt  SanbeSratB 

oianbt»  ber  oorberuttg  beS  21rBeitermoBnuitgSmefenS  burdj  bie 
Sparfaffen  baS  Sort  gefprodjen  unb  baBei  Betont  mürbe,  baß 
man  Bet  glctdjem  3in^fuß  unb  gleidjcr  Sidjerfjeit  biefe  2(uS* 
leiBmtgen  anbereu  oorgiefjen  utüffe,  ba  bttrefj  fie  bie  Spargrofdjen 
beS  Heuten  SattneS  biefem  mteber  sugefüljrt  merben,  menn  eine 
9ietlje  außerBatjcrtfdjcr  Sparfaffen  mit  ©rfolg  biefen  Seg  Befdjritteu 
Bat,  fo  muß  man  audj  eine  SHjätigfeit  ber  Batjeriftfien  Sparfaffen 
auf  btefent  ©eBtete  münfdjcn. 

, . Sparfaffen  uidjt  audj  in  ifjren  ff'apitalSauSleiBuugcu 

fogtalpohttfdBe  ©efidjtSpunfte  oerfolgen,  rcenu  fie  uidjt  ben  trebit* 
,r  Cr-  ^POOflöfB'geredjt  merben,  rneitit  fie  uidjt  mirtß* 
UBaftlidjc  ^Mttereßen  btefer  förbern  — adeS  unter  SaBruug  ihrer 
S idjet fjet t,  fo  etfnden  fie  ihren  3roerf  nidjt  gang.  ©S  mirb  fidj  2lu= 
ge|idjty  rct  UBnetgung  ber  Sparfaffen,  ben  Siinfdjen  ihrer  tunben 
nad)  J.iogItd)fett  gtt  bienen,  eine  ihrer  fefteften  Surgclu  lodern,  bie 
hMirgtl  ber  Beliebtheit  im  Bolf’e,  bas  eben  audj  int  Saufe  ber 
3a Brge Bitte  gelernt  Bat  bie  midfjftBaftlicBc  Jljätigfeit  nub  Stellung* 
ttaBme  |oldjer  onftitute  311  prüfen  unb  311  erfennett  tutb  nicht  mehr 
bltiuliug»  Bet  ber  iorf*  unb  Stabtfparfaffe  ©inlagen  macht,  meil 
es  ber  SBater  unb  ©roßoater  tljaten. 

Senn  bie  Baijerifdjen  Sparfaffen  mirflidj,  mie  ber  Sanb* 
mirtBldaftSraffj  aiiuaBm,  gu  foldjen  mirtBfdjaftlidjeu  gorberungen 
tl)ur  ^igaut)atton  ttodj  uidjt  gecigenfcßaftet  finb,  fo  möge  tuan 
eben  bte  ber  aitßerharjerifdjeit  taffen  ftubieren.  ©roßen  Stabt* 

1 parfait eit  geljört  Bauftcdjiiifdj  gefcljitlteS  ffJerfonal  BeigegeBeit. 

Senn  mau  int  gegcitfeitigeit  HuStaufclj  ber  ©rfaBrititgett  unb  iit 
gemetnfamen  23eratBungen  ber  Sparfaffen  im  übrigen  S)entfdjlaub 
etii  größten  Sörberer  beS  ffmrtfdjritts  faß,  fo  muß  man  eben  in 
Bagern  audj  an  ben  3ufammenfd)Iuß  aller  Sparfaffen  unb  beit 
an|djluß  an  ben  mädjtigeit  bentfdjen  SparfaffenoerBanb  Beran= 
lU’r  ^cr'>ci^  burcßmeBt  baS  Batjerifdje  SparmefenS  nodj  ein 
Dt  ober  Ijaud),  ber  nidjts  fennt  001t  moberner  Sogialpolitif;  feit  3aBr* 
gel)iitcii^  ift  nllc§  Stilen  geblieben,  unb  bie  neue  3^^  mit  ifjren 
neuen  obeen  unb  Aorberuugeit  Blieb  unerfannt  ober  bodj  uubcadjtet 
r ...  gredfie  Beleuchtung  finbett  bie  beseitigen  Sparfaffenoer* 
Baltuiffe  23aijernS  bitrch  ben  in  ber  Bier  folgenben  £a6ede  mit* 
gctljetlteit  Bergletdj  mit  ben  9iefnltatcu  anberer  beutfdjen  Staaten 


GS  entfalle 

It 

©cfammtgntljalKU 

ber 

Sinieger 

M 

©cfammiärttjl 

ber 

(Sin  leger 

auf 
1 Siin 
iu  ofjner 

M. 

auf 
1 Gin= 
lagebuct) 

M 

l Gin; 
lanffiuct) 
auf 
Gins 
ui  ofjner 

a <u 

& C3 

a 2 U 
& K 
auf  qkm 

B a tj  e r it 

1893  . . 

216  288  399 

638  887 

37,9 

339 

8,99 

107,90 

1898  . . 

295  974  382 

780  366 

49,3 

379 

7,70 

106,40 

Preußen 

1893  . . 

3 551  705  144 

6 255  507 

115 

568 

5,oo 

94,io 

1898  . . 

5 287  236  057 

8 049  699 

160 

657 

4,io 

81,47 

2B  ü r 1 1 e nt  = 
berg 

1893  . . 

158  029  763 

374  605 

77,6 

422 

6,44 

14,oo 

1898  . . 

212  631  098 

452  847 

102 

470 

4,50 

12,iü 

© a d;  f e n 

1893  . . 

658  640  000 

1 783  390 

181 

369 

2,40 

57,40 

1898  . . 

878  067  000 

2 207  200 

221 

397 

1,80  j 

19^94 

j ©ie  großen  Sdjmächcn  biefeS  feltfainen  ©utacßtenS  mürbe  in 
einem  Sirfif’el  „Sparfaffenbarlehcn  für  Bauern"  in  ber  „BHindjctier 
|Hf9-  3eüung",  9er.  142  BcittagsBIait,  bargetljan;  au<B  in  9Zr.  463  ber 
3citfcBrift  „®ie  ©parfaffe"  — ^aunooer  ift  baS  ©utadjten  abfällig 
befproegen. 


993 


994 


©ogtale  ißrajig.  ©entralBIaü  für  Sogialpolitif.  5Rr.  39. 


Ser  .sjauptgrnnb  beg  foloffafen  llnferfcfjiebö  ift  in  beut  gortfdjritt, 
bem  mau  bort  ßufbigte,  311  fef»en.  Ser  beutfcße  ©parFaffenoerbaub, 
bie  beutfdjen  ©parfaffentage  mit  ifircr  Belebettben  2Racßt  haben 
bort  ihre  größte  getragen.  Sag  SRißüerßäftifiß  311  ben  3iffern 
ber  anberen  Staaten  fei  ein  mene  tekel;  eg  foü  bie  baijerifdjen 
©parinftitute  auf  ihre  SSerlefeimg  fommunal=fogiafpolitifdjer  »fficßten 
aufmcrffam  machen. 


^ürforge  für  bie  $ugenb  in  beit  ÜRiebcrfanben. 

finb  in  ben  feßfen  SDconaten  in  ben  ÜRieberfattben  einige 
febr  roicßtige  ©efeße  erlaffen  morben,  bie  beftimmt  finb,  für  bie 
Sugenb  ber  unterften  ©djidjtcn  ber  »eoölferung  31t  forgen.  ' 

~a§  erfte  ©efeß  führt  bie  ©dfjulpflicfjt,  bie  bisher  noc£)  nicf)t 
beftanb,  ein.  Sie  3Qbl  ber  bie  ©cf) ute  nidjt  befud)enben  finber  ift  groar 
ntcfjt  feßr  groß,  non  ben  f inbern  non  6 big  12  fahren  beiommeu 
8 V2  % Un  ben  üerfcgebenen  »rooingen  6 big  1 1 V2  %)  gar  feinen 
Unterricht,  aber  bie  © d) u f o e r f ä u nt n i ff e finb,  befonbcrg  auf  bem 
i'anbe,  feßr  gahfreicfj.  Sag  neue  ©efeß  oerpffidjtet  baßer  bie  Eltern, 
ihre  finber  oom  7.  Saßre  au  minbefteng  roäßrenb  fecfe  Saßren 
ober  meint  ber  Sehrgang  mehr  alg  fedjg  Saßre  Beanfprudjt,  big 
gnm  Enbe  ber  flaffe,  in  roefdjer  bag  finb  fidj  im  12.  Sabre  be= 
findet,  11  nb  roenigfteng  fed)g  flßre  bie  ©djufe  regelmäßig,  b.  ß. 
mit  nicht  mehr  a£g  jroet  SSerfämnniffen  in  3 tuet  2Ronaten,  befudjen 
ou  laffett.  Siefe  SSerpfticfjtnn g befleißt  nicht,  roenit  bie  CSItern  feinen 
fefteir  SSoßnfiß  haben  ober  roenn  fie  0011  ber  ©cbute  31t  meit  ent* 
fernt  mobilen;  roenn  im  UmfreiS  001t  4 Steilen  feine  ©djufe  be= 
ftebt,  gegen  mefche  fie  feine  religiöfe  SBebenfeit  haben;  menn  feine 
foltfje  ©djufe  3ianm  für  ben  ©cßtifer  bat;  menn  ein  ärgtfidjeg  3eugniß 
erffärt,  baß  fie  unfähig  finb,  bie  ©chufe  311  befudben;  ober  menn  eine 
anbcre  gefeßlidje  »efttmmiing  ben  ©djitfbefud)  nnterfagt.  Sie  3mcite 
nub  bie  feßte  Sfugnaßme  beruhen  auf  bem  SBititfdj,  bag  religiöfe  @e* 
fiibf,  bag  in  ben  fRieberlaitbeit  eine  bcfonbere  »eacßtuug  beanfpntdjt, 
nid)t  311  oerfeßeit.  SBenti  eg  affo  feine  religiöfe  ©chufe  giebf,  fann 
bag  finb  ununterrid)tet  bleiben  nub  ebenfo,  menn  bag  finb  nidjt 
geimpft  ift,  in  mcfdjem  gaff  bag  ©efeß  eg  uuterfagt,  bie  ©djufe  31t 
befud)eu,  ba  man  ben  bireffen  Swpfgtoang  nicht  Ijat  einführen  raoffen. 
©ofdj  eine  Einroenbung  muß  fdjriftlicß  erflärt  nub  oom  ©djufinfpeftor 
befdjeinigt  merben;  biefer  barf  bie  »efcfjeinigung  oermeigern,  menn 
ein  finb  berfefben  Eltern  früher  fdjou  eine  ber  abgefehnten  ©djufen 
befudjt  hat.  ©in  oorübergeßenbeg  »erfäumittß  ift  erlaubt  bei 
Schließung  ober  ©iiffftanb  ber  ©djufe;  bei  gefeßlidjer  »effirnmitug 
(3.  »•  oieleit  anftecfenben  franfheitgfäEfen);  Sortfenbung  0011  ber 
©chufe;  Erfattbitiß  für  2fcTer=  unb  ©artenbau,  roefdje  für  bie 
fiuber,  roefdje  roäfjrenb  beg  Icßteit  tffalbjaßreg  nidjtg  ocrfäumt 
haben,  mäfjreub  fedjg  Sföodjen  binnen  ber  oom  ©emeiuberatfj  feft* 
gefegten  3eit  erlaubt  ift;  roeiter  megen  ©ottegbienftpflicßteu  unb 
anberen  eruften  Umftäubeu  nach  beut  Urffjeil  beg  ©djufoorftanbeg. 

Ser  »offgug  beg  ©efeßeg  ift  auf  fefjr  meitfäufige,  faft  fädjerlidje 
©etfe  geregeft.  SBenn  bag  finb  nidjt  in  bie  ©dnile  fommt,  be* 
fornint  ber  »ater  eine  Erinnerung  oom  ©djufinfpeftor;  fommt  bag 
finb  nidjt  m 14  Sagen  ober  ocrfäumt  eg  innerhalb  fedjg  Senaten 
bie  ©<ßitfe  mieber,  batut  muß  ber  »ater  oor  ber  in  jeber  ©emeiube 
3U  eineuttenbeti  fommiffion  gur  »erßinberuug  ber  ©djufoerfäumuiffe 
erfdjeinen,  roefdje  ifjm  eine  »erroarnung  ertfjeilt;  fiubet  in  14  Sagen 
ober  6 Monaten  mieber  eine  Uebertretuug  ftatt,  bann  befommt  er 
oom  2fuffeßer  bie  »erroarnung,  baß  er,  meint  er  uodjmafg  bag  ©efefi 
Übertritt,  ftrafredjtfich  oerfofgt  roerbeit  toirb,  unb  erft  bei  ber 
oierten  llebertretung  toirb  er  mit  25  9J?f.  beftraft,  bei  ber  fünften 
mit  35  21? f.  unb  bei  ber  fedjfteu  mit  fiebern  Sagen  §aft.  Sic  gofge 
oon  affebem  ift,  baß  bie  ©djufoorfteher  unb  ©djufiufpeftoreu  mit 
abminiftratioer  Sfrbeit  überhäuft  merben.  Sag  ©efeß  ift  feit  bem 
1.  ^faituar  in  fraft;  ob  eg  Erfolg  fjat,  ift  affo  uodj  abguioarten. 

Sie  ^Regierung  fjat  audj  obligatorifdjeu  §ortbilbungg  = 
Unterricht  beantragt,  aber  ifjr  2t u trag  mürbe  oon  ber  3toeiten 
famnier  abgefehnt.  ffiofjf  fauti  ber  ©eineinberatß  biefen  Unter* 
ndjt  oorfdjreiben:  er  fjat  bann  96  ©tmtben  im  Safjre  gu  bauern 
unb  muß  minbefteng  gtuei  gädjer,  bereu  gmei  audj  in  ber  unteren 
©djitle  unterrichtet  merben,  umfaßen. 

Eg  ift  noch  3«  ermähnen,  baß  bie  ©emeiube  audj  für  bie  »e* 
foftigung  unb  ffeibung  ber  ©djitffinber  forgen  barf  ober  prioaten 
Vereinen  baftir  finangiefte  £>ilfe  gemäfjreu  fann. 

2(ußer  biefem  ©efeße  finb  jeßt  brei  anbere  ©efeße  erfaffett 
morben.  Sie  Regierung  hatte  oier  Entroürfe  eingebradjt,  oon 
beneu  einer  bte  Erfaubniß  ber  Erforfdjung  ber  »aierfdjaft,  roefdje 


higher  noch  immer  uuterfagt  ift,  einfüfjreu  foffte,  aber  noch  nidjt 
angenommen  morben  ift. 

Sag  erfte  ber  brei  genannten  ©efeße  regelt  haitptfädjfidj  bie 
Eingießung  beg  9iecfjteg  ber  Slug ithuug  ber  elterlichen  ©eroaft 
mefche  jeßt  nur  bitrcfj  ridjterfidjeg  Urtfjeif  hei  eingefnett  »erbrechen  311= 
lafftg  ift;  baßer  maren  SBobftßätigfeitgauftaften,  roefdje  bie  Sorge 
Tur  ein  finb  übernommen  hatten,  ftefg  ber  3urüdnafjme  beg 
fmbeg  bitrdj  bie  Eifern  auggefeßt.  2fuf  Sfutrag  ber  ©taatganroalt* 
f cf) a r t ober  beg  in  jebem  ©eridjtghegirfe  neu  31t  erridjtenben  SSogtei* 
raffjg  ermöglicht  bag  neue  ©efeß  bie  Entgiehung  ber  elterlichen  ©eroaft 
mögen  Unfähigfeit,  bie  fßflidjt  ber  Ernährung  unb  Ergießung  gu  er* 
füllen,  auf  Eintrag  etnef  non  ben  (SItern,  eine§  ^atnilienaugeljßrigen, 
beg  jBogteiratßg  ober  ber  ©taatganmaftfehaft  famt  bie  (fntgiefjuitg 
oerfugß  merben  megen  fOtißhraudj  ber  effertießen  ©eroaft  ober  Ser* 
nacßfäffigung  ber  Ernährung  unb  Ergießung,  megen  fdjfedjten  Se= 
trageng,  Serurtßeifung  beg  finbeg  megen  Sfjeifnafjine  an  einem 
Verbrechen ; Serurtßeilung  ber  Eltern  megen  Serbredjeit  gegen  bag 
finb;  unb  SerurtßeiMtg  megen  feßmerer  Serbredjen  (3.'  S fdjou 
megen  Siebftaßfg).  Sag  ©eridjt  fpridjt  fein  Urtßeif  naeß  Sftifjörung 
ber  Eltern  unb  ber  Samifienaitgefjörigeu  aug.  Sie  ©taatg* 
aitmaftfdjaff  faitn  ein  finb  fdjou  oorfäufiq  ber  elterlichen  ©eroaft 
entgießen  unb  unter  bie  beg  Sogteiratßg  fteffen. 

Sag  groeite  ©efeß  änbert  bie  gegen  ein  finb,  bag  fidj  eiiteg 
Serbrecßetig  fdjnfbig  gemacht  hat,  31t  erfenitettben  ©trafen 
gängfidj  ab.  Sigßer  hatte  ein  finb  unter  3efjit  Soßren  oor  bem 
Eiüitncßter  311  erfdjeinen,  ein  finb  unter  16  Soßren,  bag  mit  bem 
Seroußtfein  ber  ©trafbarfeit  geßanbelt  fjatte,  mürbe  31t  einer  ©efb* 
ftrafe  ober  ©efängnißftrafe  oerurtßeift  unb,  menn  cg  ofjne  biefeg 
Sc  mußt  fein  geßanbelt  ßatte,  in  eine  SReidjgergießungganftalt  ein* 
geroiefen.  Sag  neue  ©efeß  ftefft  affe  fßerfonen  unter  18  3aßren  gfeidj, 
erfjöfjt  affo  bag  21  ft  er  ber  Strafmünbigjfeit  auf  18  Saßre,  fpridjt 
nicht  meßr  oom  Semußtfein  ber  ectrafbarfeit,  beffen  ÜBebcutung  gang 
uitffar  mar,  unb  oermeift  audj  finber  unter  gefjit  Soßren  oor  ben 
Strafridjter.  Ser  Sicßter  rann  bag  finb  unter  16  Snßreu  einfach 
ofjue  Strafe  beit  Eltern  gurüdgeben.  Sei  einem  Serbfecßen  unb 
Vergehen  1111b  ber  üSieberfjofung  einer  ber  fdjmerereu  Uebertrctungeit 
fanu  ber  Diidjter  bag  finb  gur  fSerfügintg  ber  fliegierung  fteffen, 
meldje  eg  big  gum  21.  Saßre  (jeßt  18.)  in  eine  Ergießungganftalt 
etnroeifen  ober  einem  oon  ißr  genehmigten  prioaten  SBereiu  31t 
bemfefbeit  3roecf  übergeben  fann;  bie  ^Regierung  famt  einen  fofdjeit 
Verein  felbft  finangiefi  nnterftüßeii  unb  tfjnt  finber,  bereu  Eltern 
bie  efterfidje  ©eroaft  eittgogeit  ift,  guroeifen. 

ÜSemi  bag  finb  fidj  eineg  Serbredjeng,  bag  mit  meßr  alg  brei 
oaßreu  ©efängnißftrafe  bebrofjt  ift  (affo  3.  S.  Siebftafjf)  fdjulbig 
gemaeßt  fjat,  mirb  neben  ber  Swauggergiehmig  auf  eine  ©efängttiß* 
ftrafe  erfannt,  bereu  Solfftrecfmtg  febenfadg  brei  Saßre  nad)  bem 
Uugfdjeiben  aug  ber  Ergießungganftalt  erfifdjt  ititb  meldje  311  oolf* 
]trecfen_  ift,  menn  ber  Suftigminifter  fie  nidjt  aitffdjiebt  unb  ber  aug 
ber  2fnftaft  Entfaffene  fidj  fdjfedjt  beträgt.  Siefe  Seftiminmig  bifbet 
beu  fajroacßen  fßunft  beg  ©efeßcg,  roeil  ein  junger  2Rann  fefbft 
uadj  fiebeit  Saßren  nadj  ber  Segeßung  beg  Serbredjeng,  bag  er 
gängfidj  bureß  bie  Ergießungganftalt  gebüßt  gu  ßaben  meint,  in 
bag  ©efängniß  gemorfett  merben  fann!  Sebodj  fjat  ber  Sicßter  neben 
ben  genannten  ©trafen  bie  2SaßI  unter  „Sabel",  „3udjtfdjufe"  unb 
©elbftrafe.  3ar  erften  Strafe  fann  er  nidjt  Derurtfjeilen,  menn 
bag  finb  über  14  Saßre  alt  ift  muß  bei  SSieberßoluug  beg  SBer* 
bredjeng,  1111b  nur  bann,  menn  eg  bie  Sßat  eiitgeftanben  fjat;  gur 
©elbftrafe  nur,  menn  biefefbe  auf  ben  eigenen  Sotjn  beg  finbeg  an* 
gerechnet  merben  fann,  bamit  eg  fefbft  nub  nidjt  fein  »ater,  mie 
jeßt,  bie  ©träfe  fiißft.  Seim  „Sabel"  fann  ber  Siidjter  eine 
»robegeit  oon  1 big  2 Saßren  feftfeßen  nub,  roenn  bag  finb  in 
biefer  3ett  mieber  eine  ftrafbare  Sßat  begeßt,  mirb  eg  in  bie  3uc ßt= 
Idjufe  emgeroiefeii.  Sie  fßffege  in  ber  3udjtfdjufe  bauert  meuigfteiig 
einen  2Rouat  nub  fjödjfteug  feeßg  SRouate  für  finber  unter,  ein  Saßr 
für  finber  über  14  Saßre. 

Sag  britte  ©efeß  regelt  bie  Einrichtung  ber  Ergießmtgg* 
anftaften  unb  ber  „3udjtfdjuleii",  0011  beiten  fünf  für  fitabeu  unb 
fünf  für  füfäbcßeit  errießtet  merben.  Siefefbeu  merben  in  Muffen  ein* 
getßeift  nub  neben  bem  Unterricht  foflett  bie  Seßrfinge  mit  ^jattb* 
arbeit  befdjäftigt  merben.  ©ie  fönneu  mit  Entziehung  oon 
»rioifegieu,  mie  bag  ©cßreiben  oon  »riefen,  mit  Söaffer  unb  »rot, 
mit  Einfperruug  unb  mit  fjeffeln  geftraft  merben. 

2fudj  bie  ißrogeßorbnung  für  finber  ift  abgeänbert  morben. 
2öenn  präoentioe  0aft  nötßig  ift,  fann  biefe  int  faufe  ber  Efteru 
fefbft  ober  an  einer  anbrer  ©tätte,  nießt  im  ©efängniß,  ftattfiuben; 
[ißt  bag  finb  im  ©efängniß,  fo  ßaben  feilte  Eltern  jebergeit  freien 
3utritt.  ©feiefj  nadj  Eröffnung  ber  llnlerfudjttttg  befommt  eg 
einen  2ftiroaft  unb  crfdjeiut  nie  oßne  »ertßcibiger  oor  bem  ©eridjt, 


995 


«Sojiale  Bra£tS.  Gentralblatt  für  Sojialpolüif.  Br.  39. 


996 


aurf)  nirfit  vor  beut  griebettgridjter  (in  beit  Merlanben  fann 
inan  fonft  crft  einen  SBertfteiöiger  nehmen,  lueitn  bie  Sacfje  311  ber 
öffentlichen  ©ifeung  gebradjt  ift).  Sie  ©eridjtsfituing  ift  nid)t 
öffentlich  1111b  bie  ©Itern  muffen  nub  ber  £efjrer  fann  anroefenb 
fein.  Sem  Siidftfer  ift  jnr  ^flidjt  gemacht,  ©harafter,  ©nt» 
rotcfelung,  Verhalten  unb  ©rjiefjung  öes  SfinbeS  31t  nnterfndjett. 
Sa§  Verfahren  muft  immer  in  ber  ©egenroart  beS  tinbeS  ftatt» 
firtben.  Bor  ben  griebenSrid)ter  bctrf  baS  t^inb  nicht  gefaben 
roerben  ohne  helfen  23efd)einigiiitg,  toeldje  er  oerroeigern  fann, 
tocmt  er  ÜBeftrafung  beS  £inbeS  nidjt  im  allgemeinen  Qntereffe 
erachtet. 

(i§  bilben  alfo  bie  brci  ©efefte  etroaS  gan3  neues,  von  rocldjem 
oiel  gutes  gehofft  toirb.  3n  ben  großen  (Stabten  finb  eben  in  ben 
lebten  Saftren  SSereine  gebilbet,  „Pro  juventute“  genannt,  bereu 
Hern  aus  Bedjtsauroälten  befiehl.  Siefelben  finb  in  brei  2lb= 
theilungen  eingctheilt,  bereit  eine  311m  3raed"  bat,  jebent  Stinb, 
roeldjeS  oo.r  betn  dichter  311  erfdjetneit  hat,  einen  SSertfjeibiger  311 
geben,  bie  groeite,  ein  fßaironat  über  bicfe  tiuber  311  bilben,  roelcfteS 
nach  ihrer  ©ntlaffitng  aus  beut  ©efängutft  unb  mährenb  nub  nad) 
ber  pflege  in  ber  ©rgiehungSanftalt  fortgefc^t  mirb  unb  bie  britte 
bie  gange  ©adje  roiffeufchaftlid)  befjanbelt.  Siefe  SSereine  haben 
f cf) 0 tt  feljr  gut  gemirft,  aber  roerben  unter  ben  neuen  ©efefteu, 
befonbers  burd)  Beitarbeit  non  Bereuten  3110  <vürforge  für  oer» 
urtheilte  Sin  ber,  eine  grafte  SSirf faut  feit  entfalten  fönneit. 

Slmfterbant.  3.  £>.  van  3a  nt  eit. 

Slrbeitcrfürforge  ber  ©ifcnbabttbef|örbcn.  SSou  ber  in  Sdjlefieu 
oerfudjSroeife  eingeführten  ©tunbung  beS  galjrgelbeS  an  Slrbeiter, 
benen  bnrdj  ArbcitSnadjrocife  öffentlichen  ©fjarafterS  eine  Stelle 
nadjgctoiefen  morbett  ift,  haben  mir  bereits  berichtet.  Siefe  ©in» 
ridjtngig  hat  fid)  fo  gut  bemäftrt,  baft  ber  SKinifter  ber  öffentlidjcn 
Arbeiten  jeftt  allen  ihm  uu terftellten  ©ifenbaljnbireftioneu  generell 
bie  ©rlaubnift  ertheilt  hat,  bieS  SSerfahren  überall  in  Anrocttbung 
31t  bringen,  100  es  fid)  nicht  1111t  gemerbStnäftige  ©telleuocrmiitler 
unb  um  foldje  StelleuücrmittlungSäintcr  haubelt,  bie  im  Sienfte  einer 
beftimintcn  politifdjen  fßarlei  fteljen. 

befonbercS  3'ntorcffe  menbet  bie  ©ifenbahnoerroaltung 
neuerdings  bem  ©efunbheitSsuftanb  ihrer  Beamten  31t,  unb  ntatidjeS 
©ute  ift  itadj  biefer  Bidjtung  hi"  bereits  gefdjaffeit  morbeit.  3ur 
3eit  geht  man  bamit  um,  für  bie  Arbeiter  ber  pmiftifd)=heffifd)eu 
©ifenbahngemeinfchaft  §eilftätten  für  ßnngenfranfe  ju  errichten. 
Sie  ffSIäue  für  biefe  finb  notn  SSauratf)  Sdjmieber  in  Berlin  ent» 
morfen,  ber  in  AuSfidjt  genommenen  ©iuridjtung  ber  Atiftalten 
mirb  0011  ben  Sadjoerftänbigett  hohe*  ßob  gefpenbet,  1111b  eS  ift 
nicht  i«  be3meifeln,  baft  fie  nad)  ihrer  gertigfteüitng  fid)  als  Segen 
ber  ©ifenbahnfranfcnfaffen  erroeifen  merben.  Sie  $eilftätten 
roerben  bei  Schreiberhau  in  Sdilefien  unb  bei  SMfungen  in  Reffen 
errichtet  roerben.  — AIS  ein  äufterft  rounber  fßunft  für  alle  Qn= 
ualibenrenteuempfänger  hat  fid)  non  jeher  bie  geringe  §öf)e  ber 
teilte  erroiefen,  bie,  roie  ber  BolfSmunb  mit  Stecht  behauptet,  „31111t 
ßeben  3U  roenig  unb  3UIU  Sterben  31t  oiel"  ift.  Sen  fortgefeftteu 
Klagen  biefer  BebauernSroerthen  hat  bie  ©ifenbahnoerroaltung 
enblidj  ©eher  geben  3U  müffen  geglaubt,  unb  fie  begünftigt  bal)er 
bie  Beftrebungeit,  bie  fidj  feit  längerer  3eit  im  Sdjoofte  ber 
fßenfiongfaffen,  ber  BejirfSauSfdjüffe  u.  f.  ro.  geltenb  machen,  $n» 
oaliben fteitne  31t  fchaffen,  in  benen  ben  Beutnern  ftatt  ber 
mageren  Stente  freie  ©offnung  unb  ein  ober  groei  3J?af)lgeiten  ge» 
roäl)rt  roerben  füllen.  SÖtan  plant  31t  biefettt  .gtoed'  int  SBereid) 
jeber  ©ifenbahnbireftion  ein  §eim,  baS  in  gefunber  Sage  auf  bem 
ßanbe  — möglichft  nafte  bem  ©ift  ber  betreffenben  Sireftion  — * 
gebaut  roerben  utib  baS  aus  lauter  ©ittjelhaufern  beftehen  füll,  311 
benen  je  ein  Stüd  Acfer»  unb  ©artenlanb  gehören  foH,  baS  ben 
jeweiligen  |)attSbcroo$$ern  3ur  Bearbeitung  umfonft  überlaffen 
roirb.  Sie  ben  Beninern  eiitsurättmenbe  SBofjnung  fotl  itt  einem 
3immer  beftehen,  unb  3toar  für  bie  alleinfteljenben  in  einem 
Heineren,  für  bie  ©ftepaare  in  einem  geräumigeren,  ©in  gröftereS 
©ebäube  füll  ferner  31t  jebettt  §äuferfomp!ey  gehören,  baS  ßefe» 
unb  UnterhaltungSräume,  Babesitnmer,  grofte  Hiidje  tt.  f.  ro.  ent» 
halten  füll.  — Um  ben  Beninern  ©elegenftcit  311  geben,  in  ben 
3noaIibenhäufern  ©elb  3U  oerbieneit,  füll  ihnen  Arbeitsgelegenheit 
befdjafft  roerben  — fjelbarbeit  unb  fonftige  leichtere  SSerrichtungen 
— fo  baft  fie  ber  Sorgen  um  Befriebigung  ihrer  SebenSbebiirftiiffe 
ooUftänbig  überhoben  roerben.  — Btit  ben  SSorberathuugen  3ur 
Schaffung  biefer  ©inridjtungen,  bie  fidjerlid)  — roenigftenS  bei 
einem  Sljeile  ber  Suoalibcnrentenempfänger  — 3tir  Berriugerung 
ihrer  Stothlage  ein  gutes  Stticf  beitragen  roiirbeit,  ift  mau  3111’  ^Jeit 
befd)äftigt;  bcmnädjft  fdjott  füll  ber  Blatt  in  ben  ©eneraloerfamm» 
hingen  ber  ©ifenbahtt=BetriebSl'rau!etifaffen  erörtert  roerben,  unb 


ba  bie  maftgebenben  Stellen  beit  gebuchten  BSohlthätigfeitsbcftre» 
bnngeii  roeitgeheubeS  Sntereffe  entgegeubriugen,  fo  ift  eine  gebeih» 
lidje  Srörbcruitg  ber  Slngelegenljeit  mit  Sicherheit  311  erroarten. 

2lft)le  für  öcrürcdjcrifdje  fffrrc  in  ^ranfretd).  Sie  Souberung 
roahnfiuniger  Berbredjer  0011  attbern  Srreu  ift  ein  fteteS  Boftulat 
ber  moberneit  Srreupflege,  bem  jebod)  nod)  in  roenigett  fällen 
Rechnung  getragen  roirb.  Qn  granfreid)  geht  man  nun'baran,  bie 
öffentliche  Srreitpflege  0011  ber  friniittelleu  ftrift  31t  fonbern.  Ser 
„Conseil  supörieur  de  l'Assistance  publique“  hat  einen  ©efeft» 
entrourf  auSgcarbeitet,ber  bie  ©rriebtung  0011  Slftjlen  für  oerbredjerifdje 
3rre  oorfieftt;  „Asyles  dEtat  pour  les  aliönes  criminels“  füllen 
auf  Staatsfofteu  gebaut  unb  erhalten  roerben,  roogegen  bie  Unter» 
haltSfoften  für  bie  Qnternirteit  oon  ben  Separtentents  getragen 
roerben  füllen.  Aufnahme  in  biefen  21ft)Ien  füllen  firtben  1.  Streif» 
linge,  bie  in  ber  £>aft  roahnfimtig  roerben;  2.  Selinquenten,  bie  im 
Brojeffe  für  roahnfimtig  befunbett  unb  beShalb  freigefprodjen  roerben; 
3.  auSnahmSroeife  folrfjc  Qüibiüibiten,  bie  fid)  in  Sorenanftalteu  be= 
finben  unb  0011  ben  Siebten  als  befonbcrS  gefäl)rlid)  erachtet 
roerben. 


HJoIjuung^wEfEii, 

SaS  ©rbbaurcd)t  ber  Baubcreinc  am  Slaifcr  2BUhclm»Snnah 

Stn  ühtfdjluft  au  ben  in  Sir.  36  Sp.  922  ber  „Sosialeu 
BrayiS"  abgebrueften  Stuffaft  beS  fierrit  fianbcSoerfid)ernngSrathS 
§aufen=Hiel  über  bie  Berroenbung  ber  groci  üJiiHionen  Biarf  aus 
BeidjSmittelu  3m'  Unterftüftung  getneinitüftiger  Baugcnoffcnfdjaften 
laffeit  mir  hier  bie  barin  ermähnten  „Bedingungen,  unter  benen 
baS  Seutfdfe  fReid)  ben  Bauoereinen  für  ben  Äaifcr  BMIhelm» 
Sana!  — Begirf  §oItenan  unb  Begirf  Brunsbüttel  — ©rbban» 
rechte  an  rei<hsfis!alifd)en  ©runbftücfeu  einräumt"  folgen: 

§.  1.  Sie  Bcreinc  haben  auf  ben  ihnen  notn  Sleicf)  überlaffenen 
flächen  bie  Straften  unb  einzelnen  Bnuffellen  oon  beut  Äatafteranit  auf 
ihre  Soften  uermeffen  31t  Inffen.  5)er  Bebauungsplan  utib  bie  ©ntroiirfe 
ber  auf  biefeu  flächen  aitSjufuhrcnben  Anlagen  unterliegen  ber  ©e= 
nehniigung  beS  Sj'aiferlidjen  SanalamtS. 

§.  2.  Sie  SSereine  haben  als  ©ntfehäbigung  1 % beS  non  ben 
einjelnen  errichteten  Sauroerfen  erjiclten  SRiethjinfeS  au  baS  Steidj  311 
3aljlen.  Sie  erftatten  bem  Sleich  uom  erften  beS  auf  bie  lleberlaffung 
eines  ©runbftücfS  3110  Bebauung  folgenben  SRonatS  ab  bie  oon  bem 
91eid)  für  bie  überlaffene  fläche  311  entrichtenben  öffentlich  rechtlichen 
Saften. 

§.  3.  ©troaige  auf  ben  ©ruubfiüdeu  fiehenbe,  im  ©igenthum  beS 
91cid)S  befinblidic  Baracfcn  bleiben  beftehen,  bis  ihren  Berechnern  9Jficth= 
roohnutigen  ber  Bereine  überroiefen  finb.  Sllsbamt  itberläftt  baS  Beid) 
biefe  Baraden  beit  Vereinen  uncntgeltlid)  Sie  SlbbruchSfoftcn  tragen 
bie  Bereine. 

§.  4.  Sie  auf  ben  ©runbftücfeu  hcr3ufte(Ienbeu  ©traften3iige,  fo» 
roie  bie  in  ben  Straften  311  legenben  GntinäfferungSfiränge  nub  SSaffer» 
leitungen  ftellt  ba§  Beid;  auf  feine  Soften  her  unb  unterhält  fie  bis  31t 
ihrer  Uebernahme  burd)  bie  ©emeinbe. 

§.  6.  Sen  Bereinen  roirb  geftattet,  an  bie  SSafferleüung  bc§  BeicftS 
?lnfd)lüffe  herSuffeHen  unb  baS  SS  aff  er  att§  berfelben  311  entnehmen.  211S 
©ntgelt  haben  bie  Bereine  2 % non  bem  SRiethsinS  ber  SSohnuugen 
nierteljährlidj  im  BorauS  bem  Beidj  31t  3ahlen. 

§.  6.  Sic  Bereine  verpflichten  fid),  bie  auf  ben  ©runbftücfeu  311 
erridjtenben  SSohnnngen  nur  an  beim  Saifer  2SiIhelm=fianaI  befhäftigte 
llnterbeamte  unb  Slrbeiter  311  mäftigen  Breifen  3U  oermiethen.  SaS  Beid) 
fann  bie  Bermiethung  auch  an  anbere  Berfonc11  auSnahmSroeife  ge» 
ftatten. 

§.  7.  SaS  ben  Bereinen  eiugeräumte  ©rbbauredjt  roirb  in  ber 
BBeife  belaftet,  baft  baS  Sleid)  ben  Bereinen  gegenüber  gutn  Borfauf  be= 
redjtigt  ift. 

§.  8.  SaS  Beidf  ift  berechtigt,  biefeu  Bertrag  jährlich  311m  1 
mit  oierteljährlidier  griff  31:  fünbigen.  3lir  fofortigen  Äünbigutig  ift 
eS  berechtigt,  roenn  bie  Bereine  baS  ihnen  eingeräumte  ©rbbauredjt  Per» 
äuftern  roollen.  gn  allen  gäHen  beS  SlbfafteS  1 unb  2 ift  baS'Beicft 
berechtigt,  unb  auf  Berlangeit  ber  Bereine  oerpflichtet,  bie  auf  beit 
glädjeu  errichteten  Baurocrfe  gegen  ein  ©utgelt  31t  übernehmen,  baS 
mangels  ©inigung  burch  Sa^atoren  feftgefeftt  roirb,  oon  benen  jebe 
Bartei  einen  ernennt;  biefe  haben  fid)  erforberlidjenfaHS  behufs  ©inigung 
burd)  einen  oon  ihnen  3U  roählenbcn  Cbmann  31t  ergäit3en.  SaS  Beicl) 
ift  ferner  31er  fofortigen  Sfüubigung  biefeS  BertrageS  berechtigt,  roenn 
bie  Bereine  ber  in  §.  6 übernommenen  Berpflidjtung  3uioiberhanbeIn. 
3n  biefem  gaKe  ftef)t  bem  Beid)  baS  ihm  in  Abfaft  3 eingeräumte  Bcdjt 
311,  roährenb  ihm  nidjt  bie  bafelbft  übernommene  Berpflidjtung  obliegt. 

§.  9.  Sie  Bereine  oerpflidjten  fid),  baS  bem  Beid)  nach  Bfaftgabe 
ber  §§.  7 unb  8 eingeräumte  BorfaitfS»  unb  fiünbignngSredjt  auf  ihren 
©runbbudjblättern  eintragen  3U  laffen. 

§.  10.  Sie  Bereine  tragen  fämmtlidje  burd)  bie  ©intragungen  im 
©runbbuch  entftehenben  @erid)tSfofteu. 


997 


Soziale  ißrajtS.  ßenlralBIatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  39. 


998 


3Sir  Baben  fcf)on  B#mrgeBoben,  bafj  mefeire  (Shtgelljeiten  bcr 
uorfteheuben,  feiten!  beS  faiferlidjen  S'anatamtS  in  Miel  aufgefteHteu 
Sebingungen  als  einer  Umarbeitung  bebürftig  erachtet  morben 
finb.  2Bir  fjoffen  fpäter  in  ber  Sage  ju  fein,  bie  enbgültige 
Raffung  mittfjeilen  311  fönneu  uub  tu  erben  audj  bie  praftifdje  ^urd)= 
führung  beS  fßlaneS  im  Auge  Bemalten. 


AuSfteltimfl  für  9ffbeitcrttJofjttutt0§ttJefctt  itt  ^«ffelborf  1902.  31t  ber 

uon  Bern  ABcintfdjen  Serein  ^ur  görberung  beS  ArbeitertooBnungSruefenS 
auf  ber  gnbuftrie*  uub  ©eiuerbeauSffetliing  1902  beabfiddigieti  fiolleftiü* 
AuSfieftnng  finb  Bereits  jaBlreicBe  Anmelbungen  guter  AuSftettmigSoöiefte 
eingelaufen.  Sie  meiften  Anmelbungen  gehen  uon  bett  rfjeinifdjen  Sau= 
uereiuen  aus,  audj  ift  uon  einigen  ©enteinben,  bie  ArbeitenuoBnungett  ge= 
baut  Baben,  bie  SetBeitigung  jugefagt  roorben.  ©S  ift  beabficfjttgt,  in 
bie  AuSffetlung  audj  bie  Sfjätigf'eit  ber  Arbeitgeber  auf  bem  ©ebiete  bcr 
gürforge  für  üSofmuugen  tf]rer  Arbeiter  mit  Bineiu&ieBen,  fomeit  nidjt 
bie  betreffenben  girmett  ifjre  SBätigf'eit  felbft  jur  Sarffettung  bringen 
merben.  Stuf  eine  Anfrage  beS  ABeintfcBen  SereinS  an  bie  Arbeitgeber 
finb  bisher  inbeffen  nur  tuenig  gufagen  eingetroffen,  in  benen  atterbingS 
(Beittueife  ebenfalls  feBr  gute  ©egenfteinbe  in  AuSfidjt  geftettt  merben. 
©ine  lebBaftere  SetBeitigung  ber  Arbeitaeber  märe  feBr  enuünfd)t,  ba 
e§  uon  großer  23id)tigfeit  ift,  bafj  audj  ihre  SBätigfeit  auf  bem  ©ebiete 
bcr  SBoBmmgSfiirforge  in  rceiteren  freiten  befannt  rairb.  AuS  2Beft= 
faten  liegen  ebenfalls  bereits  uon  Sauucreinen  Anmelbungen  uor,  fo  bafj 
uorauSfidjtticB  and;  bie  raeftfätifcBe  gemeinnü|ige  Sautljätigfeit  auf  ber 
AuSftetlung  neben  ber  rljeittiidjcu  tuitrbig  uertreten  fein  mirb. 

2)te  2Sotj«uuggfrage  tttib  bie  (Siutnergctjülfcn.  3n  ber  „AUg. 
SeutfcBen  @nrnter=3tg."  uom  15.  Sunt  befinöet  fiefj  ein  uont  ©efcf)«ftS= 
fiiBrer  bes  allgemeinen  SentftBen  ®'ärtner=93erbanbe§,  .Sierra  S-ranj 
SBeBrenS,  getriebener  artifet,  ber  bie  organifirten  arbeitet  in  ber 
©ärtnerei  anfforbert,  bcr  ÜBoBnungSfragc  ein  ganj  befonbereS  Sntereffe 
entgegen^nbringen,  ba  ein  feBr  grofjer  2BeiI  ber  SBoBnungen,  roetetje 
bie  ©eBiilfen  unb  SeBrtinge  als  Z^eil  beS  2ol)iie§  uon  ben  arbeitgebern 
crBatfen,  in  miferabter  Sefdiaffentjeit  feien,  hierfür  merben  in  bem 
artifet  Setege  beigebradjt.  2>ie  ©eljülfenfchaft  bürfe  ficB  biefe  ^uftänbe 
nidjt  gefaflen  taffen.  ©S  mi’tffe  fcBIennigft  SJaterint  über  bie  Ijerrfdjen* 
ben  9T7if5|tänbe  gefaunnett  merben,  nm  jur  Scgritnbung  ber  SBünfcfje 
ber  ©ärtnerarbeiter  ben  ©efetjgebern  iiberreidjt  31t  merben,  batnit  eine 
obtigatorifdje  SBofnungSfontrotc  mit  genügenben  Sottmadjtcn  31t  0tanbe 
fomme. 

ABoljuungSuotf)  tu  Sertiit.  Sn  Berlin  Bat  bie  3aBl  ber 

leerftefjenbenben  2Bot)uungen  mit  Seginn  beS  3aBreS:  1901 
einen  meiteren  Südgaug  erfaBreu.  ©ie  Betrug  am  1.  Januar  1761 
gegen  3230  im  Sorjafjre  unb  8446  im  gafjre  1899.  Aad)  ber 
BimmergaBI  mären  unuermietBet  Schnittigen  mit  1 Zimmer  1901: 
519,  1900:  1172;  mit  2 Zimmern  1901:  288,  1900:  562;  mit 
3 3immern  1901:  162,  1900:  330.  Am  Bebeutenbfteu  ift  ber 
Sfüdgang  in  ben  Segirfen  beS  DftenS  uub  AorboftenS.  ©0  ftaubeu 
teer  im  ©tralauer  Viertel  (meftlidj)  am  1.  Januar  1901  nur 
80  ©oBnnngen  gegen  218  im  SorjaBre  unb  660  im  3afjre  1899; 
im  ©tralauer  Siedet  (öftlidj)  1901:  57,  1900:  284,  1899:  1102: 
im  tönigsuiertet  1901:  99,  1900:  234,  1899:  727.  Gs  fotl  aber 
nidjt  unerraäBnt  BteiBen,  baff  gerabe  in  biefen  ©tabtgegeubeu  3aBt= 
reicBe  Neubauten  auf  Bisfjer  unbebauten  ©erraiuS  in  Angriff  ge* 
nomrnen  finb.  ©ie  WietfjSpreife  betrugen  Bei  ben  leerftefjenben 
SSoBnungen  burdjfcBnitttidj  für  fotdje  mit  1 Zimmer  im  3afjre 
1901  174  J/  gegen  167  dt  im  SorjaBre;  für  fotdje  mit  2 Zimmern 
331  d/,.  gegen  326  di , uub  für  SBoBnungen  mit  3 3i,nmertt 
701  di  gegen  636  di  im  3aB>-'e  1900.  Sei  biefen  3n^eit  finb 
fotdje  Söotjnungen,  metdje  ©emerbe^meefen  bienen  ober  mit  ©etuerbc* 
räumen  uerbunboit  finb,  nidjt  BeriirfficBtigt. 

2öoBmmg§manget  in  Gfjnrtotteuburg.  ®a§  GBartotteu Burger 
©tattfhfdje  Stint*)  (Dr.  G.  ^irfdjbcrg)  fteftt  feft,  bafj  ba§  Angebot 
an  fteinen  SBoBnungen  otjne  ^ugcBörige  ©eraerberäume  (Düben 
u.  f.  tu.)  faft  uöttig  erfd)öpft  ift.  Stn  berartigen  SSoBnungen  ftaubeu 
un  9Jtai  1900  nur  nodj  8 (gegen  221  im  lltai  1898),  im  Januar 
1901  fogar  nur  nod)  3 fßloBnungett  mit  je  einem  Be*()baren 
3imtner  (unb  Miicfje),  nur  nodj  8 be^tü.  25  mit  ,yuei  Beijbaren 
3unmern  (uub  Stüdje)  frei  (gegen  203  im  Dtai  1898).  Studj  bie 
SloBtiungen  uon  brei  B^baren  3'mmeru  ruarcu  bis  auf  52  Berab* 
gegangen  lÜJfai  1898:  205).  Grft  uon  uier  3immeru  ab  ift  ein 
gröfjerer  Sorratf)  3urüdgebtieben.  SeerfteBenbe  ©efdjäftStofate  finb 
atterbingS  in  ber  3miaBme,  fic  fomtneu  aber  für  baS  SBoBn* 
bebürfmfj  nidjt  in  3rage.  „Gntfprcdjenb  ber  ftarfeu  Sadjfrage  ift 

*)  ©Bartottenburger  Statiftif.  10.  ,g>cft.  5)er  ©taub  ber  Seuütfe* 
ruug,  bie  ©üeidjtiefjuugcn,  ©eburten,  ©terbefäHe,  3it3Üge  unb  ^ortjüge, 
bie  Neubauten  unb  bie  teerfteBenben  SDloBnuugeu  fuiuie  tWittBeilungen 
am?  ber  ©runbftüdSanfnaBme  int  SaBfe  1900  mit  einem  farbigen  @tabt= 
ptan.  öerauSgegeben  uunt  ©tatiftifdjen  Imt  bcr  ©tabt  ©Bariottenburg 
ÄommiffionSuerlag  uon  ©art  Utricl)  & ©o.,  ©Bartottenburg  1901.  52  © 


attd)  ber  für  bie  ÜBoBnuttgen  geforberte  ißreis  batternb  ittt  ©teigen. 
t5ür  bas  »ijbare  3imtner  ber  im  Saunar  1901  teerfteBenben 
SÖoBmutgcu  mürben  im  ®urdjfdjititt  352  di.  geforbert,  im  9Jtai 
1899  nodj  300  unb  im  9M  1898  nur  250  dl-  ®er  ScietfjSpreiS 
ber  brei  teerfteBenben  eitijitnmerigcn  ÜSoBnungen  belief  fid)  auf 
400  dl  ittt  SorberBattfe,  auf  300  dl  im  .Siiutertjaufe.  Sei  ben 
SSoBumtgen  uon  jroei  Zimmern  mar  ber  SreiS  pro  3itttmer  im 
Sorberfjaufe  nur  190  dl,  im  £>intcrBaufe  203  dl,  offenbar  mar 
bie  Sage  unb  Strt  ber  letzteren  SSoBftuttgeit  beffer.  gür  baS 
3immer  in  beit  bretjitnmerigen  ÜBoBnungen  tuurbeit  314  dl  im 
SorberBaufe,  272  dl  tut  ^intertjanfe,  bei  ben  uiemmmerigen  205 
begtu . 285  dl.  geforbert." 

®er  größte  Sibeit  ber  teerfteBenben  (großen)  SSoBnungeu  unb 
Siiben  entfällt  auf  bie  an  beit  2£efieit  SertiuS  grengenben  Segirf'e. 
©ie  priuate  SautBätigfeit  fdjeint  uon  ber  biSBerigen  SicBtnug,  nur 
groffe  ©oBnungen  31t  errieten,  eitblid)  ettuaS  abgeBen  311  rootleu. 
3m  erfteu  Duartat  biefeS  SaBreS  mürben  in  Seitbauten  in  Gtjar* 
totteuburg  inSgefamtnt  321  SBo|nungen  gefdjaffen,  barunter 
100  SSoBuuugen  bis  31t  3m ei  3immern  ttttb  124  SBoBnungen  uon 
brei  bis  uier  3immeru.  SmmerBin  barf  man  motjt  fagett,  bafj  fie 
baS  SEoBnbebtirfttiB  nidjt  31t  befriebigen  uerftanben  tmbe,  tuettit 
and)  GBarlottenburg  ber  SuBm  3itge]prodjeit  mirb,  bie  relatiu 
niebrigfte  ©terbe^iffer  unter  beit  beutfdjeu  ©rofeftäbten  31t  Baben, 
atfo  bie  gefunbefte  31t  fein,  ©entt  ein  ©Be^  biefeS  SuBmeS  mirb 
mieberum  brtrcB  bie  JBatfadje  attfgefjoben,  baff  es  audj  bie  geriugfte 
©eburten3iffer  aufmieS  unb  befannttidj  bie  ©terbtidjfeit  unter 
©äuglittgen  feBr  Ijod)  ift. 

Stftien6attgefetlfd)aft  für  ftetne  SSoBttitttgcn  itt  Srattffitvt  a.  SS. 
unb  Grbbauredjt.  ©ie  Slftienbaugefettfdjaft  für  fteine  fBoBnuttgett 
in  Sranffurt  a/St.  (Sorfigenber  beS  2tuffidjtSratBeS  ift  Dr.u.SRiquet, 
beS  SorftanbeS  ©tabtrattj  Dr. Sief (f))  Bat  nnunu’Br  5762SoBnttngen  au 
2803  fßerfonen  uermietBet.  Unter  453  Samttien  Batten  191 : 4 bis 
10  Mittber;  burdjfdjttittlidj  entfielen  auf  bie  gamilie  3,40  begtu. 
3,4s  Mittber.  9?adj  smcijüBrigeu  SerBanblungeti  ift  3tuifdjcit  biefer 
©efettfdjaft  uub  ber  ©tabt  ats  erfter  Sertrag  biefer  Strt  ein  Grb= 
bauuertrag  abgefdjtoffen  morben  — uergt.  bie  Slnmcrfuitg  311111 
teitenben  Slrtifet  in  9(r.  38.  ©er  Seridjt  fjebt  ben  ÜSedjfel  ber  9tn* 
fdjanuitgen  in  ber  SceBrtjeit  bcr  ©tabtuerorbneten  tjoouor,  ber  burdj 
ben  ÜRanget  an  fteinen  SBoBnungen  uerantafft  morben  ift;  frtiljer 
fei  es  ben  ©egnern  jeber  gemeinnützigen  ©Ijätigfeit  3111-  SertneB= 
rung  beS  ungenügenben  Slngcbots  an  fteinen  fjSriuatmoBttutigen 
gegltid't,  burdj  .f)eruortjeben  unb  Uebertreiben  einer  efn3etnen 
Sdjattcnfeite  bes  Staues  ben  Sau  einer  nidjt  uubetnÄtltdjen  2(n= 
gabt  uon  fteinen  ÜBotjuuitgcn  31t  Saß  311  bringen,  ©er  Seridjt 
regt  an,  jebeu,  atfo  audj  st)3rinnte,  menu  fie  fidj  tjievgu  tjerbeitaffen, 
eine  Grteidjterung  bei  ben  ©trafeenbaufoften  2c.  genießen  311  taffen, 
fatts  bie  Sauenbeu  nur  bie  §erftettnng  bittiger  S>üButtngcn  bauerub 
ficBer  ftetlen.  ©ie  beigegebeuen  Seridjte  ber  Serroatter  ber  eiusetueu 
SaubtocfS  über  bie  Söirffamfeit  ber  9JtietfjerauSfd)üffe,  bie  Se= 
uutjuug  ber  in  jebem  eiu3etnen  Saublöd  enthalten  fteinen  Siblio* 
tBef  unb  ©ärten,  fotuie  bie  StuSfüBrnngen  über  bie  fiuaipdette  ©eite 
beS  Unternehmens  (Saufoffen  2c.)  regen  3111-  Sadjeiferung  an. 

Ö5ctucrücg0ridjtc.  (Eiuiotmri^ämtcr.  örijicö^gcridjtc. 

^Ttttifeirungen  bes  ^eiuerßegertiBfs  fScrfitt. 

Stebigirt  uon  ©ciorrberidjter  Dr.  © dj  a I B 0 r 11 , Scrliu. 

Üfjätiflfeit  bc§  ©etoerbegcridjts  ats  GiniguitgSomt  tut  Sfai  uub 

3uni  1901.  ^ 

Stuf  Stnfndjeit  ber  Drganifation  ber  Stiefenleger  SerlinS 
uub  Umgegenb  trat  Gäbe  SIprit  b.  3s.  bie  auf  ©ruub  beS  §.  7 
beS  am  15.  Sfugnft  1900  uor  bem  GiuiguugSainte  gefdjloffeuen 
SergteidjS“)  gebilbete  ©djtidjtnugSfommiffion  auf  bem  ©emerbe* 
geridjt  3ufatnmen.  ©ie  ^tiefenleger  füBtten  fidj  befdjtuert,  meit,  mie 
fie  angaBeit,  eine  Arbeitgeberin  (Sirtna  S-  u.  Go.)  bem  genannten 
Sergleidje  3umiber  Afforbarbeit  tjabe  einfütjreu  motten  uub 
bie  Arbeiter,  metcBe  fid)  gemeigert  Batten,  gegen  Afforb* 
totjn  311  arbeiten,  entlaffen  Babe.  Mi  ber  Gnttaffung  erblirften 
bie  Tyliefenteger  eine  SRaferegelung.  ©ie  behaupteten  luäfjreub  ber 
Sertjanblitng,  bafj  bie  ber  Drganifatiou  an||ljörenben  ^liefenteger, 
mie  bies  beu  Arbeitgebern  befannt  fei,  jebe  Afforbarbeit  prii^ipielt 


x)  Anfier  ben  in  biefeiit  Artifet  befprodjeuen  gälten  liegt  nodj  ein 
Antrag  in  ©adjen  ber  i'oBnbeiuegnng  ber  Äoffcrmadjer  uor,  beffen  @r= 
teöigung  nod)  auSfteBt. 

2)  „©ojiate  IßrajiS"  uom  23.  Anguft  1900  Ar.  47  ©p.  1202  ff. 


999 


Soziale  ^rajt§.  ©entralbtatt  für  Sojialpolitif.  Nr.  39. 


1000 


ablehnten.  ITmfonieFir  feien  fie  in  ihrem  Ncdjt,  als  ber  Vergleich 
nom  15.  Augufi  1000  nur  Vefttmm  ungen  über  ent* 

halte.  dagegen  bemerken  bie  Arbeitgeber,  bcifj  fie  bcn  Vergleidj 
nubt  nerlefeten,  falls  fie  gegen  Afforölofjn  arbeiten  laffen.  Der 
Vergleich  »erbiete  nidjt  bic  Afforbarbeit.  Heberbie«  fei 
bet  ber  DiSfuffiou  im  Auguft  o.  3s.  nor  bem  ©inigungSamt  bie 
Afforbarbeit  mit  feinem  «Sorte  berührt  morben.  @ie  mürben 
batnalS,  meint  bic  Arbeitnehmer  bie  Vefeitigung  beS  AfforblohneS 
o erlangt  hätten,  einem  Vergleiche  niemals  zugeftimmt  haben. 
Afforbarbeit  fotnme  anherbem  hierorts  fo  gut  mie  gar  nidjt  mtb 
nur  auSroärtS  öfter  uor. 

GS  gelang  ber  SdjlidjtungStouimiffion  nidjt,  bie  Differenzen 
beijitlegen.  iUfan  fam  beShalb  überein,  oor  bem  ©inigungSamt 
bic  Verhanblung  fortjufeijen  ttnb  biefcS  eoentuell  um  eine  ©nt* 
fdjeibung  51t  erfndjen. 

Die  Sinnig  beS  ©inigungSamtS  fattb  am  6.  SJfai  er.  ftatf. 
§ier  mürbe  noch  non  bem  Vertreter  ber  Firma  V-  u.  60.  heroor* 
gehoben,  baft  bie  ben  Afforb  abtehncnben  Arbeiter  nidjt  cntlaffen 
leien  ttnb  alfo  bie  bejüglidjeu  Ausführungen  ber  gliefenleger  auf 
einem  Frrthum  beruhen  müßten.  Die  Arbeiter  feien  freimiilig  ge* 
gangen,  ferner  erflärte  bic  Unternehmerin,  bafj  fie  Arbeiter  raegen 
ihrer_  Steigerung,  Arbeiten  gegen  Afforbtofjn  31t  uerrictjten,  nidjt 
erttlaffen  mürbe.  Aufjerbem  mar  fie  bereit,  bie  gliefenleger,  metdje 
feiner  3cit  bie  angebotene  Afforbarbeit  nidjt  angenommen  hätten, 
balbmöglidjft  micber  einzuftellen. 

Sei  biefer  Sachlage  oerzidjteten  bie  Arbeitnehmer  auf  eine 
©ntfdjeibitng  ber  Frage  über  bie  guläffigf'eit  ber  Afforbarbeit  im 
Verliner  gliefentegergemerbe.  Die  Parteien  einigten  fidj  bahin, 
bah  ber  Firma  V-  u.  ©0.  eine  Ncafjregelnitg  ber  in  Vetradjt 
fommenbeit  fyfiefenleger  fern  gelegen  ljat. 

Drei  Dage  fpäter  mürbe  baS  ©inigungSamt  burdj  bic 
Varbier*  ttnb  Frifeurgefjülfen  angerufen. 

Seit  bem  28.  Februar  er.  mären  nach  ben  Angaben  biefer 
Arbeitnehmer  etma  900  ©ehülfen  in  eine  Sofjubemegung  ein* 
getreten.  Als  Vertreter  ber  etma  2000  Arbeitgeber  mürben  ge* 
nannt: 

1.  bie  Varbicr*,  Frifeur*  mtb  $crrüdcnmad)cr*3uuuug, 

2.  bie  SSarfiicr--,  grifeur*  utib  §eilgefjülfen=3nnung, 

3.  bie  fvreie  Vereinigung  felbftffänöiger  Varbiere,'  grifenre  unb 
Verrü  demnach)  er. 

Sf!  ber  §anptfad)e  münfdjten  bie  Arbeitnehmer  Sohnerhöhungen. 

AfS  ber  non  ben  ©ehülfen  ausgearbeitete  Darif  ben  Arbeit* 
gebern  überreicht  morben  mar,  füllen  biefe  ben  Arbeitnehmern  ihre 
(Geneigtheit  31t  Verfjanblungen  mitgetheitt,  inbefj  meitere  Sdjritte 
unterlaßen  haben.  Somit  feien  bie  ©ehülfen  genötfjigt,  baS  ©e= 
merbegeridjt  in  Anfpritdj  311  nehmen. 

Der  ©inlabung  cntfpredjenb  erfdjienett  bemuädjft  am  15.  SNai  er. 
auf  bem  ©emerbegeridjt  VeooHmädjtigte  ber  bczeidjneten  Innungen. 
Sie  erflärten,  bafj  bie  FnnutigSrneifter  im  beften  ©inoerneljmen 
mit  ihren  ©ehülfen  fidj  befeinben.  Fljrc  ©efeßenauSfdiüffe 
hätten  fidj  bahin  geäuhert,  bah  fic  mit  ben  bei  ben  Innungen 
fjerrfchenben  ArhcitSüerfjättniffcn  zufrieben  feien.  ©teidjfaHS  frteb* 
tidj  mie  bei  ihnen  ginge  es  aitdj  bei  ber  VErrücfeumacher* 
nnb  Frifeur*3nmmg  311.  Die  brei  Snnungen  hätten  zitfammen 
etma  1500  SJfeifter  mit  uielteidjt  1800—2000  ©efjülfeu.  ©S 
fönne  alfo  nur  eine  Sofjnberaegiiug  ber  bei  ber  „freien  Ver* 
einigung  felbftffänbiger  Varbiere,  Frifeure  unb  Vcrrüdenmadjer" 
hefdjäftigten  ©ehülfen  in  Frage  fommen.  Die  Freie  Vereinigung 
habe  mit  ben  in  ben  Vororten  mohuenben  etma  100  Niitglieber 
melche  etma  80— 100  ©ehülfen  hefdjäftigten.  Unter  ben  non 
ihuen  oorgetragenen  Umftänben  lehnten  bie'  äßeifter  es  ab,  fidj  ber 
Anrufung  beS  ©inigungSamteS  anzufdjliehen. 

Aacfjträglich,  unb  zmar  am  24.  tOfai  er.  ging  beim  ©enterbe* 
geridjt  ein  Schreiben  beS  Vorfifcenben  ber  „freien  Vereinigung  2c." 
ein,  inhaltlich  beffeit  ber  SBille  auSgefprodjeu  mürbe,  mit  ben  @e* 
hülfen  oor  bem  ©inigungSamt  311  'oerljanbeltt.  Nach  ben  Aus* 
führungen  beS  Vorfifcenben  trügen  bie  Innungen  baran 
Sdjulb,  bah  bic  „Freie  Vereinigung"  am  15.  9Nai  auf 
bem  ©emerbegeridjt  nicht  oertreten  geroefeu  fei.  9Nan 
hätte  imiungsfeitig  zugefagt,  ber  „freien  Vereinigung"  rechtzeitig 
Nachricht  zu  gehen,  ob  bic  Innungen  ber  ©inlabung  beS  ©enterbe* 
gerichtS  nad)fommen  mürben.  Da  eine  9NittIjeiluug  bis  311  bem 
gebachten  Dermale  nidjt  eingelaufen  fei,  fei  baS  Verfaßen  begangen 
morben,  ben  Dermin  nicht  mahrzunehmen.  Das  ©emerbegeridjt 
beraumte  zur  Verhanblung  mit  ber  „freien  Vereinigung"  unb 
ben  ©ehülfen  eine  Sitjitng  auf  ben  3.  Qüuii  an. 

Fnzroifdjen  hatten  bie  ©ehülfen,  nadjbcin  ihnen  oom  ©enterbe* 
geridjt  baS  ©rgebuifj  ber  mit  ben  SuuiiiigSmeiftcrn  gepflogenen 


lluterrebung  unb  baS  Fernbleiben  eines  Vertreters  ber  „Freien 
Vereinigung"  befannt  gemacht  mar,  ben  Streif  proflamirt. 

Aut  3.  Fttni  er.  erflärten  fomoljl  bie  ©ehülfen  mie  bie  Arbeit* 
geber  ber  „Freien  Vereinigung"  oor  bem  ©iitigungSamt,  bah  fie 
feinen  Aniah  hätten,  in  eine  befonbere  Verhanblung  miteinanber 
einzutreten.  Die  ©ehülfen  begrünbeten  bicfeS  Verhalten  bamit, 
bah  bie  freie  Vereinigung  bie  au  ÜRitgliebern  fdjmädjfte  Arbeit* 
geberorgatiifation  fei  unb  fie  beShalb  feine  ©ernähr  hätten  für  bie 
allgemeine  Durchführung  ber  mit  biefer  Organisation  311  treffen* 
ben  Abreben.  Die  Arbeitgeber  Ijiumieberum  hielten  bie  Vcrhaitb* 
(uug  für  iiherflüffig,  meil  fie  fdjon  ultimo  Ntai  er.  in  ihrer  Ver* 
fammlung  bcn  ©ehülfen  fämmtlidje  Farberungen  bctoilligt  hätten. 

Von  beut  Vorfitjenben  beS  ©eroerbegeridjts  unb  001t  ben 
Arbeitnehmerbeifihern  mürbe  ben  Parteien  aber  empfohlen,  ben 
non  ben  Arbeitgebern  anerfannten  Darif  oor  bem  ©inigungSamt 
feftzulegen.  Sie  föttnten  fidj  ja  bic  ©enehmigung  ihrer  SDrgani* 
fationen  oorbefjaltcit.  Die  Arbeitgeber  maren  mit  biefetn  Vor* 
fdjlage  fofort  cinoerftanben.  Andj  bie  Arbeitnehmer  ftimmten  nach 
einer  furzen  Veratbuug  unter  fidj  ebenfalls  31t.  hierauf  mürbe 
ber  Darif3)  in  baS  Vrotofoll  aufgenommen. 

Die  Parteien  beftimmteu  gleichzeitig,  bah  i«  Brunft  für  Ve= 
feitigung  ber  bisher  noch  f)icr  1111b  ba  oorljanbeuen  ungefiutben 
unb  fdjledjtcu  Sdjlaffteflcn  Sorge  311  tragen  ift.  Von  ben  Arbeit* 
gebern  mürbe  ferner  bic  Drganifation  ber  ©eljiilfeu  unb  ber  pari* 
tätifdje  Arbeitsnachweis  anerfannt.  ©nblidj  merben  bie  Parteien 
eine  tomtniffiou  einfefeen  mit  bem  Aufträge,  alte  Streitigfeiten, 
fomeit  fie  nidjt  Vrozefjfadjcn  finb,  31t  fdjlichteit  unb  audj 
über  bief eiben  311  entfdjeiben.  «Senn  bie  Vetfjeiligten  fidj  bei  bem 
Urtfjeil  ber  Äommiffioit  nidjt  beruhigen  moden,  fo  fteht  es  ihnen 
frei,  innerhalb  8 Dagen  ttadj  biefer  ©ntfdjeibitng  baS  ©inigungS* 
amt  anzurufen.  Die  Vertreter  ber  Arbeitgeber  mtb  Arbeitnehmer 
haben  bicfelbcn  ausbrürflid)  oerpflichtet,  oor  bem  ©inigungSamt  zu 
erfreuten  unb  ber  ©ntfdjeibitng  beffelben  fidj  zu  untermerfeit.  Der 
Vertrag  füll  bis  zum  15.  3uiti  1902  ©ültigfeit  Ijaben. 

@S  mag  uodj  angeführt  merben,  bah  bie  ©ehülfen  roäfjrenb 
ber  Verhanblung  bie  ifjnen  oorgehalteuen  Angaben  ber  FmtungS* 
meifter  beftritten  unb  behaupteten,  bah,  wenn  biefelbeit  oiellcidjt 
mit  ihren  Altgefelleu*  unb  iljreu  ©cljülfeiiauSfdjüffen  im  ©inner* 
ftänbnih  lebten,  bodj  baS  ©roS  ber  ©cljülfenfdjaft  eine  Aenberuitg 
ber  ArbeitS*  unb  Sofjuoerfjältuiffe  herbcifcfjne. 

Der  oor  bem  ©inigungSamt  oereinbarte  Darif  unb  bie 
übrigen  Abmachungen  haben  bie  Villigung  ber  heiberfeitigen 
Organifatioiten  ber  Parteien  erhalten.  3»  Folge  beffeit  finb  bie 
Sperren  gegen  bie  üßeifter  ber  freien  Vereinigung  aufgehoben. 
Die  „fliegen ben  Varbierftuben",  melche  bie  ftreifenben  ©cljülfeu 
gefdj affen  haben,  merben,  mie  ber  „VormärtS"  beridjtet,  nur  nodj 
bcn  Nteiftern  ber  beiben  Fnnungen  Äonfurrenz  zu  machen  fudjett, 
utn  biefe  zutu  nachträglichen  Vcrhattbeln  oor  bem  ©inigungSamt  zu 
nötljigen. 

Sdjliehlidj  fei  ermähnt,  bafj  bie  9Neifter  oerfchiebener  Vororte 
ben  am  3.  3um  er.  oor  bem  ©inigungSamt  gefchloffetteu  Vertrag 
auch  als  für  fidj  binbettb  erflärt  haben. 

An  bemfelben  Dage  (15.  Altai),  au  meldjetn  bie  Varbier* 
innuttgen  eS  auSfchlugen,  ber  Anrufung  ber  ©ehülfen  fidj  anzu* 
fdjliehcu,  mürbe  burdj  einen  Veooümäd)iigteu  ber  Verliner  Filiale 
beS  ©entraloerbaubeS  ber  Stuffateure  DeutfchlanbS  (Arbeit* 
nehntcr)  baS  ©inigungSamt  für  bie  Stuffateure  angerufen.  Nach 
feiner  Schilbermtg  haben  feine  Kollegen  mit  ihren  Arbeitgebern, 
ca.  70  bis  80  au  ber  3 a fj l , feit  bem  1.  Fanuar  b.  3S.  Diffe* 
renzeu.  3uuädjfi  hatte  eS  fidj  um  brei  Arbeitgeber  gehanbelt, 


3)  Derfelbe  ljat  nachftehenben  Inhalt  (bie  bisherigen  Söhne  finb 
in  Alammcrn  beigefügt): 

1.  A.  2Bod)enlof)u  a)  10, 50  M (6  M)  mit  5foft  unb  SogiS, 

b)  18,50  Ji  (9  M)  mit  halber  £oft  unb  SogiS,  c) 

(16  M)  ohne  Äoft  unb  SogiS; 

ß.  Arbeitnehmer,  bie  zur  Aushülfe  eingefteEt  finb,  erhalten 
pro  255 0 cf) e : a)  13  M (10  M)  mit  Soft  unb  SogiS,  b)  22  M 
(16  Jt)  ohne  Soft  unb  SogiS. 

2.  Aushilfsarbeit:  a)  für  Son naben b Nachmittags  2 llfjr  bis 
Sonntag  Nachmittags  2 Uhr  7 M (4,su  Ji)  mit  Ä'oft,  b)  an 
fonftigen  SSochcntagen  Arbeitszeit  oon  7 Uljr  SAorgenS  bis 
9 llhr  AbettbS  für  alle  ©ehülfen  3 M (2  M)  mit  Äoft  unb 
SogiS,  4 .,//  (3  Jf)  ohne  Al  oft  unb  SogiS,  c)  für *  1 2/i  Dag.  ber 
2Bod)e  (unb  zmar  entroeber  ooit  7 Uhr  NlorgenS  bis  Nadj* 
mittags  2 Utjr  ober  oon  2 Uljr  NadjmittagS  bis  9 llfjr  AbenbS) 
2 M (1,50  M)  mit  Soft. 

foierzu  mirb  bemerft,  bah  bie  Forberung  unter  2 a nach 
Angabe  ber  ©eljülfen  bcSmegett  fo  ho<h  gefteEt  ift,  um  bie 
Arbeitgeber  zu  bemegen,  fidj  ftänbig  ©ehülfen  zu  halten. 


1001 


@03iale  Brajig.  ©entralblati  für  ©ogialpoütif.  Br.  39. 


1002 


roelc^e  an  ihre  Strbeitnetjmer  bag  Bedangen  gefteHt  Baben  Slfforb* 
arbeit  gu  letften,  obmotjl  big  bab>in  3eitIof;n  gang  unb 'gäbe  ge* 
rcefen  |et.  ©te  Drgantfahon  ber  Strbeitnehmer  f)ätte  bie  Gin* 
füfjrung  bei  Slfforbcxrboit  bconitnnbct  unb  n ci  cf)  frucbtlofcn 

©rörterungen  mit  ben  Strbeitgebern  über  bie  frag liefjen  brei  @c* 
|"rf)äfte  bie  Sperre  Dertjängt.  ©en  firmen  fei  eg  beffen  nngeacBtet 
gelungen,  arbeitSrpiblige  ©tuffateure  fjerangugiefjen.  ©en  Strbeit* 
gebern,  toetdje  mit  ber  Slfforbarbeit  ben  Slnfang  gemacht,  Bitten 
algbattn  nadj  unb  nadj  bie  anberen  ficB  augereiBt  unb  attdj  aug* 
rei^enb  Slrbeitsfräfte  gefunben.  Sn  ber  gotge  feien  non  ben 
Strbeitgebern  bie  arbeiterailligeu  Slrbeiter  gu  einer  freien  Ber* 
emigung  organifirt  roorben.  ©ie  ©tuffateure  beg  ©entratoerbanbeg 
erhielten  fortan  nicht  mehr  Arbeit  unb  ftänben  auf  ber  „fcfjroargen 
^tfte  , t§>  fei  benn,  ba^  fie  fief)  bequemten,  ber  freien  Bereinigung 
beigutreten.  ©ie  SBitgtieber  beg  ©entratoerbanbeg  motlten  ieüt  iBre 
Sorberutig  auf  2tbfcf)affring  ber  SIfforbarbeit  fallen  taffen,  trenn 
bie  Strbeitgeber  ©ntgegenfommen  geigten,  auf  bie  fdjmarge  Sifte 
oergicBteten  unb  auf  bie  Arbeiter,  metdje  bem  ©entratoerbnnb  an* 
geBoren,  feinen  ©ruef  auSübten,  SDiitglieber  ber  freien  Bereinigung 
gu  merben.  9 

®ie  Slrbeitgeber,  metcBe  fief)  gur  „freien  Bereinigung  ber 
BitbBauer  unb  ©tuffateure"  gufammengetBan  Baben,  mürben  fjier* 
auf  gur  Bücflpracfje  uacB  bem  ©eroerbegendjt  eingelabett.  ©er  Bor* 
fiijenbe  beg  Berbanbeg  unb  ein  ©ifgtieb  beffetbeti  erfcBienen  barauf 
am  ^,0.  Bfai,  um  gu  erflären,  bah  eg  ihnen  genügte,  mit  ber 
Lofatorganifation  ber  Slrbeiter,  roetcBer  ca.  400  9Bann  angeBörten 
gufammen  gu  arbeiten  unb  baff  fie  baBer  fein  Bebürfniff  Batten, 
ba§  ©tmgunggamt  angurufen.  ©ie  mürben  Slrbeiter  beg  ©entrat* 
oerbanbeg,  metcBe  fief)  bei  ihnen  metbeten,  niematg  guriiefroeifen. 
Um  Strbeit  gu  erhatten,  müßten  biefe  aßerbingg  fief)  in  bie  freie 
Bereinigung  ber  Strbeitnetjmer4)  aufnehmen  taffen. 

S)a§  ©emerbegeridjt  mar  bemnaef)  augenblicfficf)  nicht  in  ber 
Lage,  nodj  raeiter  auf  eine  ©inigung  beg  ©entratoerbanbeg  ber 
Slrbeiter  mit  ben  Strbeitgebern  Bingumirfen.5) 

* * 

* 

ltnfer  Bericht  über  bie  einigunggamtlidje  2TBätici feit  beg  @e* 
merbegerichtä  im  3Hai  unb  Suni  bient  gteidjgeitig  gum  Belege  für 
o -ir lu*-  ®<|aIBorn’g  in  ber  oorigen  Bummer  biefer 

Seitfchnft.  SJiit  Be cf)t  Bat  ©djalhortt  betont,  bah  fd)on  Beate  in 
ber  Befefeunggfrage  berfelbe  ©runbfafc,  ber  jefe t att* 
gemein  angeführt  merben  foll,  burd)  Drtgftatut  auf* 
gelte Ut  merben  tonnte.  BMr  Baben  in  Berlin  eine  berartige 
ortgftatutarifcfje  Borfchrift,  raetche  ben  Parteien  bie  — aßerbiuqg 
begrengte  — SSafjt  unter  ben  fämmttid)en  Beififeern  beg  ©eridjtg 
freiiaht  ©ennoch  Batten,  ^analog  früheren  Salten,  bie  Strbeit* 
geber  be£  23arbier*  unb  $rifeurgett)erbc3  e§  betn  ©eroerbegericbf 
nor  ber  SerfjanMung  int  Suni  übertragen,  bie  Seifiger  gu  roafjlen 

©etbftoerftänbtid)  mirb  ber  ©ercerbegeridjtgoorfitjenbe  nadj 
beftem  SBiffen  bie  für  ben  eingeltien  Saft  geeigneten  Beififeer  aug* 
fuajen.  Bur  „UnbetBciligte"  mirb  er  mähten,  ©djatljorn  feht 
augeinanber,  bafg  aud)  foldje  „uiibeifjcitigte"  $üfjrer  uidjt  gcroätitt 
merben  burfett,  metdje,  ot)ne  unmittelbar  oon  ber  Lohuberoequuq 
berührt  gu  fein,  f i cf)  gum  ©precher  unb  SltifüBrer  einer 
fsartei  Bfrgcbeit.^  2bir  finben  aber  unter  ben  ©emerbegerichtg* 
beififjerti  aud)  „Sührer",  metdje  unter  bie  gefenngeidjtiete  Kategorie 
ber  „betheitigten"  uidjt  faßen.  ©ie  finb  nidjt  „gübrer"  ber 
ipegietlen  Sohnberoeguug,  aber  „Süfjrer"  ber  Strbciter  als  m 


Arbeitgeber  haben  fid&  nämlich  an^eifd^ig  gemacht,  au§= 
djttefetuh  oen  oon  ber  freien  Bereinigung  ber  Slrbeiter  geführten 
' rbettgnadjmetg  gu  bennhen.  (S§  g e f cf) a f)  bieg  bei  ©elegenheit  ber  f^eft= 
jtetlung  be§  für  beibe  Drganifationen  big  gum  1.  iDtai  1902  gültigen 
2artjg  ©tergu  fei  angeführt,  bah  am  6.  Suni  er.  Beool(  = 
m a cfj  1 1 g t e ber  Slrbeitgeber  unb  Slrbeitnefjmer  auf  bem 
(Seroerbegericht  f i cf;  einfanben  unb  bag  ©rfudhen  ftellteu, 
über  bie  Stnuahme  ihreg  Sarifoertragcg  ein  Brotofott 
angufertigen.  Bad)  bem  aufgenommenen  ißrotofofl  ift  ber  SSiarif= 
oertrag  fchort  am  26.  Stprit  er.  gu  ©taube  gefommeii.  Slu§  ben 
protofoüartfdjen  Srftärungen  ber  ©tuffateure  ift  bemerfeugmertfi,  baf? 
TO  eifn^r.iriie  öier  ®ar£lie,e  eine  ©djltdjtiuiggfommiffion  mit  benfelbeu 
Mjtuonfommenhetten  bitben  merben,  unb  bah  fie  fidj  oerpffidjteu,  bie 
©ntfdjetbung  beg  eimgunggamteg  jebeg  SBat,  menn  bag  Bemühen  ber 
Äomtmffion  oon  feinem  ©rfolg  gefrönt  fein  foftie,  tjerheiguführen.  Sie 
^arteten  tjahen  beftimmt,  baf)  fie  fidj  ber  ©ntfdjeibnng  beg  ©inigungö= 
amteg  gu  untermerfen  hätten.  J 9 

6)  Schon  eimnat  unb  groar  am  30.  Slai  0.  S§-  rcnrben  oon  bem 
©imgnnggamt  Sifferengen  ber  ©tnffatenre  mit  ihren  Strbeitgebern  bei= 
gefegt  ©iebe  barüher  „©ogiate  Brarig"  ootn  7.  Suni  1900  Br.  36  ©p  933 
')  ©ott  bie  ©eroerhegerichtgnooelle  ©efefj  merben? 


gtieber  ber  ©emerffebaftgfommiffion  unb  atg  Leiter  ber  eingeltien 
oon  ben  ©treifg  uidjt  betroffenen  ©emerffdjaften.  ©ie  finb  „SüBrer" 
ber  Strbeitgeber  in  ihrer  ßigenfdjaft  atg  SBitgtieber  beg  Borftanbg 
beg  $lrbeitg_eberbeifi|eroerbanbeg  u.  f.  ro.  ®ie  ßrfahruug  lehrt, 
bah  gerabe  jotdje  „Sütjrer"  am  heften  gu  Beifihern  ber  @inigung= 
ämter  fief)  eignen,  meit  fie  nicht  „ © cf)  ü r e r " finb.7)  §ierburch 
mirb  eg  erffärtief),  bah  Barteien  fomot)t  raie  ber  Borfitsenbe  beg 
©emerbegerichtg  gern  auf  biefe  „Süfjrer"  ifjre  SBcfl  richten,  ©inb 
einer  Bartei  Beider  nicht  befanut  ober  ift  fie  iinfdjliiffig,  metdje 
3Bat)I  fie  treffen  fott,  fo  pflegt  bie  Bartei  bei  bem  Borfihenben  beg 
©emerbegerichtg  fidj  bie  Sifte  ber  Beifiher  oortegen  gu  taffen.  Bad) 
©urd) ficht  mirb  nicht  fetten  mit  bem  Borfitjenben  berat^fcfjtagt, 
raetche  Beifi^er  gu  nehmen  feien,  ©iefeg  Berfahren  ift  non  Strbeit* 
gebern  unb  Strbeitnetjmern  beobachtet  roorben.  ©0  fommt  eg,  bah 
oerhättnihmähig  oft  biefetben  Berfoneu  atg  Beider  fungiren 
müffen.  Bon  einer  eoeutuetten  eigentlichen  SBabtbemeguug  bie  Bei* 
fifeer  betreffenb,  roie  Saftrom8)  meint,  fann  nidjt  bie  Bebe  fein, 
©ie  meift  befannten  unb  bemährteu  „Süfjrer"  merben  oon  ben 
Leitern  ber  Sohnberaegutigen  u.  f.  m.  unb  bem  Borftaube  ber 
Strbeitgcberoereinigungen  in  ben  Berfammlungen  ber  Strbeitnehmer 
unb  Strbeitgeber  genannt  unb  auftanbgtog  atg  Beider  gutge^eifeen. 
2öir  tjaben  feine  fenntnih  baoon,  bafg  jemals  gegen  bie  nor* 
gefd)tagenen  £anbibaten  Söiberfprud)  erhoben  morben  ift.  ©enu 
bie  Booeße  ©efeh  mirb,  mirb  im  ©rohen  unb  ©äugen  Slßeg  trotj* 
bem  beim  Sitten  bleiben.  SBir  finb  mit  ©djathorn  ber  Stnficfjt, 
bah  and)  gutiinftig  regeltnähig  oon  ben  Barteien  ©emerbegeridjtg* 
beifitjer  in  bag  ©inigunggamt  gefdjicft  merben  merben.  ©ie  2Birf* 
famfeit  ber  „Bertrauengmänner"  (§.  63  Stbf.  2 @.=@.=@.),  burd) 
metdje  bigher  mandjmat  bag  ©inigunggamt  ergängt  mürbe,  Iaht 
überbieg  erroarten,  bah,  faß«  bag  Bertrauen  'ber  Barteien  auf 
Berfotieti,  metdje  bag  Stint  eitteg  Beifitjerg  uidjt  betreiben,  faßen 
foßte,  bie  ©rgebniffe  ber  Bertjanblungcn  oor  bem  ©inigunggamt 
oon  ben  bisherigen  Befuttaten  uidjt  abmeidhen  merben.  §ier  tooßen 
mir  ongebeu,  bah  Beftehen  beg  ©emerbegeridjtg  nur  ein 
eingigeg  SBal  non  einer  Bartei  bem  Borfiheitben  beg  ©emerbe* 
geridjtg  bie  Smge  oorgetegt  mürbe,  ob  eg  ftatttjnft  fei,  gu  Beifiheru 
SJcänner  gu  ernennen,  metdje  nidjt  ©eroerbegeridjtgbeifiijer  finb. 

SBag  ferner  bie  ©rfpriehtichfeit  beg  oon  ©djalfjorti  erörterten 
„Befpredjuugggmangeg"  antangt,  fo  oermeifen  mir  bieferfjatb  auf 
bie  Berhanblung  mit  ben  Barbieren,  ©ie  Baiieieu  leifteten  gtuar 
ber  Labung  beg  ©inigunggamtg  um  aber  übereinfiitnmenb 

eine  Bertjaiibhing  gu  oermeigeru.  ©ie  mir  gefehen,  beburfte  eg 
nur  einer  furgen  Itnterrebnng,  um  ihnen  bie  Itebergeugung  gu 
oerfdjaffen,  bah  für  fie  eine  Seftle0uug  beg  ©arifeg  nor  bem 
©inigunggatnt  nur  0011  Borthcil  fein  tonne. 

©ie  SJcitttjeilnugeu  beg  Berliner  ©emerbegeridjtg  in  biefer 
Seitfdjrift  bradjten  im  Laufe  ber  Satjce  eine  i)Jcet)rgaf)I  oon 
Beifpieten  gu  ©miften  beg  „Befprcdjungggroangeg".9)  ©ir  finb 
mit  ©chalfjoru  ber  Itebergeucgnng,  bah  biefer  Sioang  nur  fetten  gur 
Stnmenbung  gelangen  mirb.  ©ie  mir  oben  berichteten,  benutjten 
bie  SBeiffer  ber  Barbier*  unb  Srifeurinnungen  unb  bie  Strbeitgeber 
ber  ©tuefateure  ben  uom  ©emerbegericht  für  fie  anberaumtcu 
©ertnin  tebigtidj  bngu,  um  bag  ©inigutiggamt  abgitlefjnen  unb  bie 
hierfür  in  Betracht  fommenben  ©rünbe  bargutegen. 

Saft  augnatjmgtog  tjaben  fidj  Strbeitgeber  unb  Strbeitnefjmer 
auf  bem  ©emerbegericht  eingefunben  unb  bem  Borfitjeubeu  über 
bie  ©adjtage  bei  ©treifg  :c.  Bebe  unb  Stutmort  geftcinben.  ©er 
Stpang  foß  äuherften  SaßS  nur  bagu  ba  fein,  bie  roenigen 
raiberftrebenbeu  ©temente  unter  ben  ©eroerbetreibeubeu  auf 
bag  ©emerbegericht  311  führen.  @g  ift  mirflid)  uidjt  gu  begreifen, 
raeghatb  man  gegen  ben  „Befpredjungggmang"  fo  auftiirmt,  menn 
mau  nidjt  allein  burdj  ©eguerfdjaft  gegen  bie  ©emerbegeridjte 
bagu  getrieben  mirb.  ©er  Bunbegratf)  mirb  faunt  megeu  beg 
„Befpredjungggmangeg"  ober  megeu  ber  immerhin  uidjt 
gtücflidjeu  Borfdjrift  über  bie  „Bertrauengmänner"  bie  Boodlc 
faßen  taffen. 

Berlin.  9Ji.  0.  ©djutg. 


7)  @0  oerbient  üörtgenS  regiftrirt  gu  merben,  bah  auch  bte  eigen t= 
lidjen  Setter  ber  ©treifg  bet  ben  Berfjaiiblungen  oor  bem  ©inigutiggamt 
alg  mirflidje  „©dtiirer"  fidj  nicht  ermiefen  haben,  ©ang  ahgefcheu 
baoon,  bafj  bie  Barteten,  metdje  ba§  ©inignnggamt  a n r n fett, 
o er f ähnlich  geftimmt  ttitb  gum  grteben  geneigt  finb,  märe  eg 
ofjne  bie  SJiitarheit  ber  Setter  ber  ©treifg  Perfdjtebentlidj  uiefteidjt  uidjt 
gum  Bergleidje  gefommen.  Sagegett  fiefjc  Saftrom  im  „©eioerheaeridjt" 
ootit  1.  Saut  J 901. 

8j  Spt  ©emerhegeridjt  bom  1.  Sani  1901. 

9)  ©iefje  unter  attberem  „©ogiate  Braiig"  0011t  18.  Sfprit  1901, 
©p.  788  Sinnt.  8. 


1003 


©Oiiale  Brafeg.  Gentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  39. 


1004 


fRedüfprechung. 

£reu  n n b ©lauben  beim  2lrbeitgoertrage.  Ulrttjeil 
heg  ©emerbegerichtg  31t  Berlin,  3.  Kammer,  com  5.  guni  1901. 
9fr.  391.) 

Kläger  l;at  oom  2.  big  20.  9)fai  er.  beim  Besagten  gegen  65  A 
Stnnbenlohit  ab?  Bfanrer  gearbeitet.  21m  20.  sD?orgen§  ohne 
Minöigung  enilaffen,  beanfprncfjt  er  auf  bie  Sauer  ber  gefehlidjen 
Minfrgnnggfnft,  bieg  ift  fiir  1 1 Sage,  Beeite^ablnug  feineg  21rbeitg* 
Iol)neg. 

Beflagter  tjat  fid)  3111-  3af)Iung  beg  Beftlohneg  fiir  ben  ©nt* 
(ajfnnggtag  bereit  erflärt,  im  fiebrigen  2(btoeifmig  beantragt.  Gr 
l'tüljt  |id)  auf  bie  im  Sabre  1899  cor  bem  Berliner  ©itiigunggamt 
3mifdicn  ben  Bceiftern  nnb  ben  Bfaurern  beg  Berliner  Baugemerbeg 
getroffenen  Bereinbarnngen,  monctd)  u.  21.  ein  für  allemal  jeber= 
3eitige  ßöfung  beg  21rbeitgoerljä(tniffeg  gelte.  Ser  Kläger  bat  ent* 
gegnet,  baß  biefer  Bertrag  am  1.  2(pril  1901  abgelaufen  nnb  oon 
berjenigen  ©ruppe  ber  9Jfaurer,  311  ber  er  gehöre,  bem  ßolaloerbanb, 
md)t  erneuert  morben  fei.  gn  biefer  Bidjtung  fleht  feit,  baß  ©nbe 
21pril  megen  Berlängerung  beg  Bertrageg  oor  bem  Berliner 
©inigunggamt  Berhanblungen  gefdjmebt  nnb  mit  einen  Sdjieögfprud) 
geenbigt  buben,  bem  bie  ßofalorganifirten  fief)  bi^Ejer  uid)t  unter* 
roorfen  haben.  Ser  Mäger  f>at  bei  feiner  ©infteHung  hierauf  nicht 
bingemiefen,  and)  raeber  über  ßobn  noch  über  Minbigung  mit  bem 
Beflagten  gefprodjcit.  Seine  Silage  ift  abgeroiefen. 

© r ü it  b c : 

Aiir  bie  Gittfdjeifrmg  beg  Bedjtgftreitg  fonntc  eg  bahiugeftcllt 
bleiben,  ob  nicht  etma  ber  Sdjiebgfprud)  beg  ©inigiinggamteg  and) 
otjue  befonbere  llnterrcerfnng  für  alle  Bfanrcr  begbalb  binbenb  ift, 
rceil  fie  bereits  im  Bertrage  oon  1899  für  ben  Sali  fpäterer  Siffe* 
rengen  bie  ©ntfebeibung  berfelben  burd)  bag  Ginigunggamt  oor* 
gefeheu  haben,  nnb  ob  nicht  begl)alb  fdjon  ber  allgemeine  fünbigungg* 
augfehluh  rceiter  gilt.  Senn  and)  roenn  man  mit  bem  Kläger  an* 
nimmt,  baß  3.  3.  feineg  ©intrittg  beim  Beflagten  (2.  9Jc'ai)  eine 
oertraggmäßige  Binbung  ber  ÜDleifter  nnb  ber  ßofalorganifirten 
nicht  mehr  beftanb,  muß  für  bag  2lrb eitSr> er h ält nife  3toifd)en  Mäger 
nnb  Beflagten  Minfrgiinggaugfdjluß  alg  ftitlfd)ioeigenb  oerabrebet 
gelten.  Senn  auf  ©runb  jener  ©inigung  oom  galjre  1899  hat 
fid)  für  bag  gau3c  Berliner  Baugemerbe  — gleidboicl  ob  bie  Be* 
theiligten  einer  Drganifation  angehören  ober  nicht  — bie  gleich* 
mäßige,  and)  oon  ben  fßroaefeparteien  bisher  befolgte  Hebung 
eutroid'elt,  bafj  Bcaurer  (nnb  3immerer)  ohne  jebe  Mnbigung  auf* 
hören  unb  entlaffen  merben  fonneu.  Semgeittäß  beftanb  auch  bei 
ben  jefeigen  Bezahlungen  gtuifefeen  ben  Drganifationen  im  Berliner 
Baugemerbe  megen  ^ortfefeung  begm.  2tbänberuug  ber  Sarif* 
gemeiufchaft  oon  1899  über  bie  f ünbigunggfrage  fein  Streit, 
ßebiglid)  Sifferengen  über  bie  2lrbeitgmenge  führten  311m  2lbfeitg* 
treten  beg  ßofaloerbanbeg. 

Bei  biefer  Sadjlage  burfte  Beflagter  uaefe  Sreu  unb  ©lanben 
oorauSfefcen,  baß  ber  Mäger,  raelcher  bei  ihm  ohne  oiele  SB  orte 
eintrat,  unter  ben  higher  üblichen  Befragungen  arbeiten  molle; 
bieg  um  fo  mehr,  alg  Mager  ben  — nach  ‘«ttfidji  her  Weiften’ 
— hohen  Sohn  oon  65  A%  pro  Stunbe,  mie  er  auf  ©runb  beg 
Bertrageg  oon  1899  gegafelt  311  merben  pflegt,  gleidjfatlg  ftill* 
fdjioeigeub  entgegennahm,  ffieiiu  ber  Mager  biefe  Schlußfolgerung 
beg  Beflagten  oermieben  roiffen  raollte,  fo  hätte  er  ihn  beizeiten 
barauf  aufmerffam  machen  muffen,  bafe  er  roeber  ben  Sarifoertrag 
noch  bie  allgemein  üblidjeu  Bebiuguugen  für  maßgebenb  halte, 
©r  hat  aber  nicht  einmal  mitgetheilt,  bafe  er  3um  ßofaloerbaube 
gehöre,  toährcnb  ber  Beflagte  nach  feiner  glaubhaften  ©rflärung 
überhaupt  fid)  nicht  um  bie  jüngften  Berhanblungen  gefümmert 
hat.  Offenbar  hatte  and)  Mager  felbft  beim  Antritt  ber  2lrbeit 
noch  gar  nicht  ermogen,  ob  bie  9cid)tcrucuerung  ber  Sarifgemeinfdjaft 
für  ihn  oon  Bebeutnng  fei. 

®ar  nad)  aHebetn  jebergeitige  ßöfuug  beg  21rbeitgoerl)ältniffcg 
als  burd)  bag  fchlüffige  Berhalten  ber  Parteien  oereinbart  an3iifehen, 
fo  mar  ber  21rbeitgoertrag  mit  ber  ©utlaffung  beg  Mägerg  atn 
20.  9Jc'ai  orönunggmäßig  beeubet.  ßohtianfprüche  über  biefeu  Sag 
hinaug  ftehen  baljer  bem  Kläger  nicht  311. 

* 

2tnmerfung:  21uf  oorftehenbeg  llrtheil  möchten  mir  uatnent* 
lid)  bie  Herren  2lrbeitgeber  unb  ßfrbeiter  beg  Berliner  Bau* 
gemerbeg  hinmeifen.  Ser  burd)  bie  allgemeine  ©inbürgeruug 
ber  1899  oor  bem  ©inigunggamte  oerabrebeten  2lrbeitgbebingungen 
gefdjaffene  erfreuliche  3uftanb,  bah  bie  Magen  ber  Waurer  unb 
Zimmerer  auf  ein  Wininiutit  herabgingen,  Sfünbtgungg  * Magen 
fo  gut  mie  gar  nicht  mehr  oorfommen,  brofet  burd)  bag  Berhalten 
ber  „lofalorganifirten"  Bcaurer  geftört  311  merben.  fBeuit  biefe  | 


0 

— megen  be r oon  ihnen  beliebten  Bid)toerIängcrung  beg  bigherigen 
Mtleftio=Bertrageg  — in  jebetn  Gingelfalle  befonbere  Minfrguttgg« 
abrebe  für  nöthig  halten,  fo  roirb  bie  3af)l  ber  Minbigunggflagen 
imeber  anfd)raellen.  9tid)t  immer  merben  bie  Berhältniffe  fo  flar 
liegen,  mie  in  bem  obigen  Sßrosefe.  Sarum  merben  beibe  Sheile 
gut  tf)uu,  fiefe  jebegmal  noch  augbrütflid)  über  bie  Minbigung 
311  oerftänbigen. 

Sie  9cad)rid)t,  baß  bie  ßofalorganifatiou  uodj  nachträglich 
ben  aUgemeiucn  21bmad)ungen  beigetreten  fei,  hat  fid)  leiber  nicht 
beftätigt.  Schalhorn. 

-<-0 

3>»r  Bcrnbfchtcbitng  ber  ©cmerbcgerichtgnooeltc  bringen  bie 
oom  „Geittraloerbanb  beutfefeer  gitbuftrieHer"  untcrftüfeteii  „Bol. 
9cad)r."  bie  Weihung,  bie  9teid)gregierung  habe  bie  eingelftaatlicfeen 
^Regierungen  erfudjt,  fid)  über  ben  ©emeibegerid)tg*©efeßeiitronrf  3U 
äußern,  efee  er  31m  Berhaubluug  im  Blenum  beg  Buubegratl)g 
gelangt.  ©S  fcfecitie,  baß  bie  'DJiefer^afel  ber  Bunbegregierungen, 
obfdjon  fie  erhebliche  Bebenfen  gegen  bie  meitgehenbeu  2lbätibernngen 
haben,  racldjc  ber  ©ntmurf  im  Beidjgtage  erfahren  hat,  boch  aug 
politifchen  ©rünben  geneigt  fei,  bem  ©efefcentmurf  in  feiner  jefeigen 
Raffung  bie  3uftimmung  311  ertfeeilen.  ©benfo  oerfid)eru  bie  „Min. 
3tg.",  bie  „9il)ein.*B>eftf.  3tg."  unb  bie  Münchner  „2111g.  3tg." 
übereinftimmenb,  ber  Bitnbegrath  merbe  bag  ©efefe  genehmigen. 
2Inbererfeitg  behaupten  aber  bie  „Berl.  9t.  9tad)r.",  bie  einer  ©ruppe 
rheinifd)  = meftfäl.  ©ifeninbuftrieCer  liaheftehen,  bie  2lugfid)ten  auf 
2lblehnung  ber  9?ooelle  feien  nad)  mie  oor  günftig,  ba  nur  eine 
211130!)!  fleiuerer  Bunbegftaaten  bafür,  Breußen  aber  bagegen  fei. 
Seit  Befreiten  gegen  bie  9tooeIIe  hat  fid)  jefet  and)  ber  Bräfibent 
beg  beutfdjeu  §aubelgtagg  augefcfeloffcn ; feine  ©rünbe  finb  ungefähr 
bie  gleichen  mie  bie  ber  großinbuftrieÜen  ©egiter  unb  richten  fid) 
oornehmlid)  gegen  bie  neuen  Beftimmungeu  über  bag  ©iniguugg* 
amt.  SBag  bie  9Jt  ä tut  er  ber  Brajrig  — unb  bag  finb  oor  2lllcm  bie 
©emerberid)ter  felbft,  nicht  aber  ©rofsfeanbel  unb  ©roßinbuftrie,  bie 
momöglid)  noch  nie  >n't  einem  ©3emerbegerid)t  alg  Ginigunggamt 
311  t!)un  gehabt  haben  — , 311  biefeu  neuen  Beftimmungeu  tagen, 
bag  erhellt  toieberum  aug  ben  oben  mitgetheilten  Slugführitugen 
beg  Sireftorg  beg  Berliner  ©emerbegerid)tg. 

Sie  belgifchen  ©emerbegerichte  in  1900.  3m  lefeten  Sahre 
fonftituirten  fid)  itt  Belgien  32  Conseils  de  Prud’bommes,  bie  fid) 
mit  8 289  Streitfällen  311  befaffen  hatten  (gegen  8 245  gälte  für 
32  Conseils  unb  7 872  für  32  in  ben  beibeit  Borjahren).  5 063 
gälte  mürben  im  einigunggamtlid)en  fBege  fofort  erlebigt,  roä!)renb 
430  gälte  niederer  Berhanblungen  oor  beut  Conseil  bebnrften  unb 
761  Streitfälle  mürben  burd)  Sd)iebgfprnd)  georbttet. 

Sdjtebggenchte  für  Snnbnrbeiter  tu  ber  Babing  SRantun. 

2luf  Borfd)lag  oon  fo3ialiftifd)eti  Bertretern  hat,  toie  ber  römifdje 
Mrrefponbent  beg  „Borroärtg"  berichtet,  ber  35rorjingiaI  = ßanbtag 
oon  9Jcantua  bie  ©iurid)tuug  oon  lättblidjen  Sd)iebggerid)t=Mimutern 
befd)Ioffen,  unb  3toar  forool)!  für  bie  Greife  alg  and)  für  bie  ©e= 
meinben.  Siefe  Kammern  füllen  aug  5 9Jiitgliebcrn  beftefeen, 
3meien  für  bie  2lrbeitgeber  unb  groeieit  für  bie  21rbeittiehtner,  ber 
fünfte  toirb  oon  bett  aitberu  oier  3ufamtnen  gemählt. 

fiterarifdje  X\n^ignt. 

I.  Bücher  unb  Srof^üren. 

Sbnarb  ffiernftein:  „2Bie  ift  miffenfchaftltcher  ©ojialigtttn'g 

möglich?".  Berlin,  Bering  ber  ©ojiaüftifchen  ^WonateSfeeftc. 

Breig : gef).  1 M,  eieg.  geb.  2 JL 

Sen  Subalt  btefer  neuen  fleiiten  Schrift  Bern  ft  eilig  hübet  ein  Bmr= 
trag,  ben  er  unlängft  int  f ogialiniff enfcfeaftlichcn  ©tubcutenoerein  51t 
Berlin  gehalten  hat-  Sie  Schrift  hehmtbelt  bie  $mge,  lItI5  1Dje  ber 
Sozialismus,  alg  Sheoric  betrachtet,  Söiffeufcfjaft  fein  fann  nnb  fo tl. 
Slnfnüpfenb  an  bie  Shatfache,  bafe  eine  Beibe  tE)eoretifd)cr  ©äfte,  meldje 
einft  in  ber  ©ojialöemofratie  alg  miffenfcfjaftlidj  unanfechtbare  SSabr* 
beiten  galten,  tcilg,  mie  ber  Sab  oom  ehernen  Sobngefej),  oon  ber 
Sojialöemofrafie  felbft  aufgegebett  mürbe,  teilg,  mie  bie  9Bertlel)re,  bie 
Berelcnbnnggtbeorie  :c.,  in  ben  94 eiben  ber  ©ojialiften  oerfcbiebeitc  Be* 
urteilung  erfahren,  legt  Bernftein  bar,  bafj  bie  f ogialiftifefje  Sehre  nieutalg 
reine  SSiffenfcbaft  fein  fönne,  fonbern  notmenbigerroeife  ftetg  ein  ©letncnt 
fubjettioen  SSoHetig,  ein  Sbeal  eiitfcfjficfee.  Sag  Sbeal  ftelje  aber  nicht 
im  notbmenbigen  ©egeufab  jur  Söiffenfcfjaft,  eg  foHe  fid)  oieltnebr  auf  fie 
fiictten,  in  iljr  einen  tpiiter  gegen  pfjantaftifefeeg  ©dbmärmeu  erblicfen. 
Sa  nun  bag  SSort  „miffetifd)aftlid)er  ©odaligittug"  oft  bie  Borftcdung 
ermeefe,  alg  fei  batnit  gemeint,  ber  Sojialigmug  mode  unb  muffe  fertige, 
pofitioe  SBiffenfdjaft  fein,  unb  biefe  Slnfhauung  ber  tbeoretifcfjen  Unbe* 
fangenbeit  ?(bbrudj  tbue,  fo  jiebt  Bernftein  ihr  bie  Bezeichnung  „fritifeber 
Sozialigmttg"  oor  — Äritif  ittt  Sinne  beg  ,Üantifd)eu  roiffen fcfeaf tlidfeit 
Sriticigmug  oerftanben. 


1005 


©ojiale  Praxis.  Sentralblatt  für  Sosialpolitif.  Nr.  39. 


1006 


Varlez,  Louis,  Docteur  en  Sciences  politiq lies  et  administratives. 
Les  salaires  dans  1 Industrie  Gantoise  I.  Industrie  co- 
tonniere.  Rapport  et  enquete  presentes  ä M.  le  Ministre  de 
l’Industrie  et  du  Travail.  Bruxelles  1901.  Office  de  Publicite 
J.  Lebegue  et  Cii,  Rue  de  la  Madeleine,  46.  Societö  de  Li- 
brairie  Oscar  Schepens  et  C>£,  Editeurs  Rue  Treurenberg,  16 
XIV  u.  596  S. 

5)ie  non  bem  SHnifter  für  ©einerbe  unb  21rbeit  bem  Korrefpon- 
beuten  beS  Office  du  Travail,  2ouiS  Sarles  übertragene  ©rljebung  über 
bie  2of)nuerI)äItmffes' ber  Stabt  ©ent  liegt  £)ter  in  ihrem  erften  Theil, 
bei  bte  Saumroottinbnfirie  umfaßt,  nor.  Sn  ber  Beit  nom  12.  Sep- 
tember 1898  bis  14.  Fanttar  1899  tunrben  4300  Fragebogen  an  bte  Seit- 
glieber  ber  oerfd iebenen  öpnbifate  oertheitt.  Taoort  tarnen  1920  als 
für  bte  ^Bearbeitung  braucfjbar  beantmortet  gnrücf.  Tiefe  Fragebogen 
ftnb  bis  in  bte  fleinfteu  (gin^elfjeiten  überaus  gemiffenfjaft  unb  fleißig 
bearbeitet.  Sarles  l)at  aber  außerbem  bie  ®efd)icf)te  feiner  Snbufirie 
bt§  tnS  16.  gabrfmnbert  jurücfoerfolgt  unb  er  metß  fdjon  feit  bem  21n= 
fang  beS  oorigen  Fghrhunberts  (1801)  lobnftatiftifdje  Taten  beijubringen. 
Ferner  1) cit  iBarlej  itatiftifctje  Taten  auSlänbifdjer  Staaten  jutit  5? erg leicf) 
berangejogen  unb  im  SluSjug  toiebergegeben,  roaS  er  au  Vofinftatiftifen 
für  SaumrooHarbeiter  beijnbringen  mußte  aus  ©nglanb,  Franlreid), 
Defterreid),  Teutfcßlanb,  ber  Sdimeis,  Hottanb,  Ftaürn,  Spanien  unb 
Nttßlanb,  ben  «Bereinigten  Staaten,  gnbiett  unb  Sctpan.  TaS  Sud) 
bietet  alfo  erheblich  niefjr,  al£  fetn  Xitel  fagt.  Sei  bem  ciufjerorbent* 
lieben  Sammeleifer  _beS  SerfafferS  barf  bie  miffenfdjaftiicbe  ©eit  ber 
Fortfeßung  be§  großangelegten  ©erf'eS  mit  ben  beften  Hoffnungen  auf 
eine  roeitgebenbe  Seretcfjerung  eines  außerorbentlidj  ferner  m bearbeiten» 
ben  ©ebieteS  entgegenfeffit. 

Scbmib/  Submig,  2anbgertd)tSbireftor,  Tie  Fdrforgeerjiebung 
tWinberjäbriger,  pleußißheS  ©efeß  nom  2.  Fuli  1900  unb 
bie  basu  ergangenen  2luSführungSbe)iimmungen  foroie  bie  Für- 
forge,  bejro.  BmangSersiehungSgefeße  ber  übrigen  beutjdh'en 
SunbeSftaaten.  SejtauSgabe  mit  ©Ölleitung  unb  ' auSfübrlidjen 
(Erläuterungen.  S)r itte,  neue  bttrdfmefeljene  unb  ernennte  Sluflnae. 
Tuffe  Iborf  1901,  Trucf  unb  Serlag  oon  2.  Scbmann.  368  S 
Preis  brofebirt  4 m. 

®/r  Kommentar  berücf ficfjtigt  bie  Ned)t[pred)iiiig  unb  baS  Nedjt 
ber  außcrpreußifchen  SunbeSftaaten  in  meitgebenber  ©eife.  ©in  gutes 
alphabetifdjeS  Sadjregifter  erhöbt  feine  SBraud^ barfeit,  für  bie  ber  Um= 
[taub,  baß  innerhalb  eines  Fahret  brei  Sluflagen  ttolbmenbig  mürben, 
ba§  befte  gengnife  ift. 

?lb(er,  Dr.  Pani,  Tte  2age  ber  HmiblungSgehiilfen  gemäß  beit  @r= 
bebungen  ber  Kommiffion  für  Slrbeiterffdtiftif.  (äliitndjener  oolfs- 
roirtbfdjaftlicbe  Stubien.  Heransgegeben  oon  2ujo  Sreutano 
unb  ©altfjer  2oß.  39.  Stiicf.)  Stuttgart  1900,  F.  ©otta’fcbe 
Sudbbanblung  Nacfjf.  197  S.  preis  4J  Starf. 

Tic  ©djrift  ffettt  auf  ber  ©ruublage  forgfättiger  Unterfucfiunq  bes 
uorßanbenen  SlaterialS  bie  ©runblhatfadje  feft,  betfj  in  ben  ®efd)äftS- 
Smeigeu  mit  uormiegeiibcm  Kleinbetrieb  bie  2eibcn  unb  Klagen  ber 
HanblungSgebüIfen  am  ftärfften  ftnb.  ,,©ir  fanben,"  beißt  es  S.  165, 
„begrunbete  Klagen  aus  allen  SelriebSfategorien  uor,  gemiß!  Fnbeffett 
bte  metften  Klagen  rührten  bod)  oon  einer  gaumen  beftimmten  Klaffe 
oon  Selrtebett  her,  ben  Reinen  Setrieben  inSbefonberc  ber  2ebens 
mittel-  unb  Kolonial rcaarenbrandje,  bie  ©efdjäftSsmeige  mit 
roettanS  uormtegenbem  Kleinbetrieb  finb.  Hier  ift  ber  fdjon  an  unb 
für  ftd)  niebrige  ©ctjalt  bes  2abcngebilfen  befonbers  gering-  liier 
berrfdjen  am  meiften  jene  uor  2Ulem  gefunbtjeitlidi  bcbrölilidtcn 
ftanbe  tu  ber  33cfdjnffenf)eit  ber  itnb  ^Irbeitörciunie,  jene  2)?ih 

jtaube,  mid)c  mit  ber  2lrbeit$tf)eilung,  ber  laugen  Sauer  ber  23e 
IdjafttgnngSjeit  nnb  ben  ungenügenben  ißaufen  öerbun-ben  finb;  hier 
befinbet  ^ei'  ^IngefteHte , in  freier  Station  ftebenb,  unter  bem 
Itrengjten  HanSregtment  einerfeits  unb  geuiefjt  aubererfeits,  troü  beS 
Fortbeitcbeuö  langer  2ef)r,3cit  am  bäufigften  mangelhafte  SluSbilbuug, 
?aijfigr*en  ntibbräudjlid),  ftatt  berangebilbet  tu  merbeu,  als 
21  ruettsfr af t benußt.  ©crabe  ba  tonnen  bte  Stebeitgeber  bei  ihrer  eigenen 
geringe}!  2etftungsfäbigfeit  nicht  ju  befferer  Sebanblung  ber  ©cbülfett 
ftetmtfitg  ftd)  erbeben,  noch  bie  ©ebülfen  aus  eigener  Kraft  beffere 
Lebenshaltung  erlangen.  -®er  Staat  ntüffe  bie  beffere  Sebanblung  er= 
Smtngen,  fet  eS  auch,  baf)  bie  notbleibenbcn  Kleinge  d)ä  tsinhaber  fid) 
entfchlteBen  muffen,  felbft  311  gut  geteilten  ©efd;nftSgbülfen  31t  merben." 

& tatiftifdjeS  Fahrbuch  für  bas  Seutfche  Sleidi  1901.  Heraus- 
gegeben  nom  Kaif.  Statift.  ?lmt,  22.  Jahrgang.  Serlin,  Serlag 
oon  ißutttammer  & SKiihlbredjt,  ipreis  2 9Jlart. 

. M ^ in  Kreifen  ber  iflolitit,  ©iffenfdjaft  unb  ©efd;äftSmelf  läugff 
etngefuhrte  unb  ntel  benuhte  höchft  mertbboffe  ftatiftifdfje  Sacfifdilage 
roerf  bringt  and)  tn  ber  SteuauSgabe  fitappe  unb  überfidjtlicbe  9tadi= 
met|e  über  alle  ©egenftänbe,  bie  glcid)mähige  unb  regelmäßige  Bu= 

beSft  tnJe1  fUr  3»Iaffen.  ®ie  in  frühere?.  Fahrgängeu 

behaubeiten  Sinterten  ftnb  fammttid,  bttref;  Säten  aus  ben  lebtner- 

H“fren  er9a^t-  9?eu  aufgenommen  finb  bie  Hauptergebniffe 
ber  Solf53abhtug  unb  Stehsahluug  uom  1.  Se3entber  1900,  ferner  21  tt 
gaben  über  Streits  unb  2(uSfperrnngen  im  Fahre  1899,  über  9Tfarft- 
pretfe  non  Nahrungsmitteln  (1891  bis  1900).  21u  grapbifdien  Sei- 
Itogen  mb  bem  Sahrbutf,  angefügt  je  eine  Karte  über  Hänfigfeit  ber 
wterbcyafle  1894  btS  1896,  über  bie  natürliche  Seoölferungsoermehrung 


(©cburtenüberfrf)itf3)  1894  bis  1896,  über  ©rnieftäcbe,  Heftarertrag  unb 
Gnitemenge  im  F^h1'6  I960  uott  ©e^en,  Sloggett,  ©erfte,  £>af er  unb 
Kartoffeln. 

S? it h 1 b r e d) t , Otto,  ©egroeifer  bttref)  bie  neuere  2itteratur  ber  Ned)tS= 
nnb  Staatsroiffenfchaften.  Sb.  11  eutbaltenb  bie  2itteratur  ber 
Fahre  1893  - 1900  nebft  Nadjträgeu  unb  @rgän3ungen  31t  Sb.  1 
(bie  2üteratur  bis  1892)  Serlin  1901,  ^uttfammer  & 3Rüh Ibrecf; t, 
Sud)banblung  für  Staats-  unb  NedjtSmiffenfdmft.  XVI  tt. 
661  S.  ißreiS  brofd).  28  Jt. 

®er  SNüblbrecht’fche  ©egmeifer  ift  bei  ber  Ueberfüllc  ber  ftaatS- 
mttjenfdiaftltdjen  unb  iuriftifefjen  2ifteratur,  bie  in  (eßter  Beit  bttrd)  bie 
©tnftthrung  ber  großen  ©efetjeSmerfe  bes  SeicheS  ins  Uferlofe  ange- 
fd) motten  ift,  für  ben  Fadimaitn  fchott  lange  311111  unentbehrlichen  Nach- 
|d)lagcmerf  gemorben.  Sie  21uorbnung  beS  Stoffes  nad)  SJaterien  erfefet 
baS  fo  3eitraubenbe,  unb  boeb  oft  uid)t  gattj  jutterläffige  Sammeln  uott 
Vttteratur  für  irgenb  eine  beftimmte  F^gc,  mährenb  baS  außerorbentiieb 
forgfaltig  bearbeitete  umfangreiche  fortlaufenbe  2lutoren-  unb  Sathregiffer 
3um  gabelt  ©ert  baS  jeber^eitige  fofortige  Nacbfdilagen  irgenb  eines 
beftimmten  einseinen  fünftes  ermöglicht  ®aS  uortrefflicbe  litterarifcbe 
HülfSmittel  bebarf  feiner  ©ntpfeblung,  eS  ift  gerabestt  unentbehrlich. 
Kähne,  Sari,  l>r.  jur.  et  phil.,  ®ie  2IrbeitSorbnung  uom 
Stanbpunfte  ber  oergleidjenben  NedjtSmiffenfchaft.  Sortrag,  ge- 
halten in  ber  Fnternationaten  ^Bereinigung  für  uergleicbenbe 
Ned)tSmiffcnfd)aft  unb  SoIfSmirthfdjaftSlebre  31t  Serlin  am 
17.  Nouember  1900.  Sonberabbrucf  attS  „geitfclgrift  für  uer- 
gleidjenbe  aicditSmiffenfdmft"  Sb.  XV.  Stuttgart  1900,  Serlag 
.uott  pjtmbinanb  ©nfe.  47  S.  ißreiS  brofd).  l,eo  Jl. 

©S  ift  erftaunlich,  meid)  reid)e  g-ütte  meit  jerftreuten  ©efeßeSmate- 
rtalS  tn  biefent  flcitten  Heftcfieu  gefammelt,  burdigearbeitet  unb  31t 
flarer,  uberfidjtlidjer,  uergleicheuber  Sarftettnug  auSgereift  ift. 

Die  ßntfebeibungen  beS  Neid)Sgcrid)tS  tc.  HcmuSgeg.  u.  Otto 
Fu<h§berger,  fönigl.  OberlaubeSgeridftSrath  Neunter  2R) eit : 

KranfenoerficherungSgefeh.  Sou  F-  Keibel,  fönigl.  Sesirfs- 
amtSaffeffor.  Breite,  gäft3lid)  neu  bearbeitete  2tuflage.  ©nt- 
fd)eibungett  uott  1883—1900.  Serlag  oon  ©mil  Noth  in  ©ießen 
1901.  576  S.  ißreis  brofd).  10  in  Halbfransbb.  12 

Fn  etneut  ftattlidjen  Sanbe  ift  hier  ber  mefentlidje  Fnhalt  ber 
©ntfdjeibungen  bes  3teichSgerid)tS  unb  ber  Sermaltungsbebörben  ber 
etuselnen  Suubesftaaten,  nach  ben  Paragraphen  beS  KranfenoerficberuugS- 
ge|eßes  georbnet,  in  einer  ©cife  mitgctbeilt,  baß  beut  2efer  eine  eigene 
+>ritf ung  barübeiv  wie  baö  cntfcljeibenbe  ©eridit  jur  Slu^Iegung  eine^ 
NechtSfaßeS  gelangt  ift,  ermöglicht  mirb.  ©S  erfdbeint  als  mefentli^fteS 
Scrbteuft  ber  2(rbeit,  baß  bie  außerorbeutlid)  serfireuten  ©utfd)eibungen 
nuutncbr  sufammengeftettt  finb  unb  ein  lleberblicf  über  bie  9ied)tfpred)itug 
ber  ©eridjte  unb  SermaltungsgerichtSböfe  möglid)  ift;  baS  Sud)  bient 
fomit  als  suoerläffiges  Stittel  für  eine  fdjnette  Oricutirung  unb  erfpart 
bas  seitraubenbe  Nad)|d)lageu.  Praftifd)  ift  bie.  21norbunng  unb  Sor- 
anftettung  bes  Septcs  beS  ©efeßeS  felbft.  — $aS  Sud),  beffeu  Sraud)- 
barfeit  bttref)  ein  peinlich  genau  bearbeitetes  alpbabctifdjcs  Seqifter 
erhöbt  mirb,  erfeßt  nicht  nur  in  mancher  HinfidR  einen  Kommentar  beS 
©efeßeS,  fonbern  bnt  oor  einem  foldjen  noch  bas  oorauS,  baß  bas 
Nach fd) lagen  ber  ©nffeibungen  megfättt 

®aS  g e f e ß I i d) e cßelidje  ©üterredjt  in  ®eutfdjlanb  oon  Uttmann, 
NedjtSanmalt  in  Ntagbeburg.  Serlin  1901.  Siemenrotl)  & Srofdiel 
geh-  4 .4/.,  geh.  5 Jl. 

Tie  bttrd)  baS  Sürgerlidje  ©efeßbttch  gefdjaffene  Orbnung  ber 
SermogenSoerhältniffe  3mifd)cn  ben  ©begatten,  bie,  inSbefonberc  für  bie 
Frauen,  gans  neue  Serhälfuiffe  bebingt,  3iuingt  jeben,  ber  eine  ©f)e  ein- 
ge()t  ober  ber  fi cf)  über  ben  ©lartb  feinet  33ermögen3  rrad)  bem  jefet 
gelteubeu  Nedjt  orientiren  mitt,  fid)  über  alle  ©oeutualitätcu  flar  31t 
madjcit  unb  fid)  bamit  mÖglid^enfuH^  oor  ©djaben  ^it  beioabren 
Tiefem  Bmede  bient  baS  Ltttmann’fdje  Such,  baS  in  feiner  Klarheit  unb 
oerftaubltdjeu  Tarftettung  feßr  31t  empfehlen  ift. 

Fahrbitdjer  für  Natioualöfonoutie  unb  Statiftif.  ©egriinbet 
oon  Srttno  Hitbebranb.  HerauSgegeben  ooit  profeffor  Pr.  ©on= 
rab  in  Serbinbung  mit  profeffor  ©bg.  2oeuinq  unb  profeffor 
©.  2cjts  III.  Folge,  2.  Sb.,  4.  unb  5.  Heft.  Fena  1901,  ©uftau 
Ftfcber.  Stonatlid)  erfcheiitt  ein  Heft  im  Umfange  uott  etroa 
12  Sogen,  6 Hefte  bilbett  einen  Sattb.  Preis  beS  SanbeS  18  Jl., 
eines  einseinen  HefteS  3,eo  Jl. 

Neu  mann,  Dr.  jur.  ©.  ©efeß  über  bie  prioaten  SerfidjeruitgSunter- 
uehntungen.  Som  12.  9Jiai  1901.  TejtauSgabe  mit  erläuternben 
Semerfttngen  für  ben  praftifd)en  ©ebraud).  Serlin  1901,  ©ruft 
Sicgfrieb  NHttlcr  & Sohn.  102  <S.  preis  1,50,//. 

Unger,  H einrid),  Tie  2Irbeiferoerfid)erungeit  ber  europäifdjen Staaten 
nnb  ihre  TedtmgSoerfahrcn.  ©ien  1901,  Fm  Serlage  ber 
„Ftnansietten  nnb  2tffecitra|i-Neoue". 

II.  Trurffad)cit  uott  Scrwoltungcit,  Seremett  je. 

FahreSherid)  t ber  H « m b tt r g i f cfj e tt  ® emer be fnmmcr  für  1900. 
©Iberfelb,  SafjreSbericfjt  ber  Stäbtifdjen  Strmen-Scrmaltung  für  1899. 
Sicrter  Seridjl  beS  Hamburger  ©emcrffdjaf tsfartetts  nnb 
Vorläufiger  Scridjt  beS  2lrbeiterfefretariatS  in  H<rm  = 
bürg.  ©efd)äftsjahr  1900.  Hamburg  1901  ©.  Kretfd)tner. 


i'CvanuDOftticfj  für  bie  th'cbaftton:  sptrof.  Dr.  <S.  grnnefe  in  'Serlin  W.  Sinrtiit  «ut^erftrafee  »2. 


1007 


'Sogtale  ^rapiS.  ©entralblatt  für  ©ojtalpolitir.  9fr.  39 


®ie  iUrat-ia"  erfctc.nt  an  jeDem  ©unnetätag  unb  ift  burd)  alle  23udE)banbmnaen  urtb  «oftämter  fflJoftieitm.n*n„mm^TößÄr  “7  ~7~ 

« «*"-!«*  If.  m 2.50.  3«b.  w,.  30«.  »„  mXm^ftSFtSSffSS^^ 


1008 


©er  5]3rei§ 


Verlag  der  Arbeiter -Versorgung  ffirOSCM  in  Berlin  Vfl. 


Verzeichnis 

der 


Verzeichnis 

der 


aer  der 

Jlelriebskrankenkassen  ©rlskrankenkassen 

des  des 

Deutschen  Reiches.  Deutschen  Reiches. 

Nach  amtlichen  Quellen  zusammengestellt. 


Nebst  einem  alphabetischen  Ortsverzeichnis 
und  einer  Zusammenstellung  der  Fabrikationszweige. 

Preis:  6 Mark. 

„ d,em  Verzeichnis  der  Ortskrankenkassen  ist  soeben  der  III.  Nachtrae-  auf 

vrruna.  der  letzten  amtlichen  Zusammenstellungen  erschienen. 


Mit  Benutzung  amtlicher  Quellen  zusammengestellt. 

Nebst  einem  alphabetischen  Ortsverzeichnis. 
Preis:  2 Mark. 


V erlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 


Die 


Entwickelung  der  Arbeitsteilung 

im  • 

Leipziger  Gewerbe  von  1751-1890. 


Von 


Otto  Petrenz. 


Berlag  tarn  ^mufec  £ BuntWut  in  Xnpt.iti. 

Soeben  ift  erfcfjienen,  bnrcfj  alle  SortimentShitdjfjanblungen  31t  bejietjen : 

System  der  Handelspolitik. 


(Staats-  and  socialwissenschaftl.  Forschungen  XIX  2.) 


Preis:  2 M.  20  Pf. 


$on 


Dr.  3osepb  ßrunzel, 


ectrctär  b.  (SentratoerBanbeS  b.  SnbiiftrieUcn  OcfterreidjS  n.  «prof.  a.  b.  t.  u.  t.  SonfuIar= 
afabemie  in  äBien. 

IX  unb  614  Seiten  gr.  8°.  Preis  13  mark;  gebunden  15  mark. 

IttthttltstTetrfeichni». 

(Stnreitung. 

I.  $anbel  ii.  .'Ȋanbctgpolitif.  1.  Begriff  unb  ffiebeutung  beg  .fpanbelg. 

2.  .Sic  Abarten  beg  ^anbelö.  3.  Sie  ?litfgaben  ber  fpanbelgpolitif. 
II.  ®ie  (fnttüncflung  bc$  Nvatibctg.  1.  Ser  epmtbel  ber  älteren  3eii. 
2.  Ser  £>anbel  ber  neueren  3eit.  3.  Ser  2Bettf)anbeI  ber  ©egenmart. 
girier  ^eif.  innere  ^attöerspol'ttiü. 

I.  «ctriebäformen  beS  ^anbclS.  1.  ©ropanbcl  unb  N?Iein= 
I) a n b c 1 . 2.  Sie  SSarenffäufer  unb  ©rofemagajine.  8.  Sie  Äon» 
fumoereine.  4.  Ser  §aufierljanbel.  5.  Sie  SBanberlager  unb 
SBanberauftionen.  6.  Agenten  unb  Seiailrcifeube.  7.  Baten» 
hanbel  unb  ©utfcfjeinfqftem. 

II.  Wtärftc  unb  9)ieffen.  1.  Sie  SDfärfte.  2.  Sie  Neffen. 

III.  'S'ie  «örfcit.  1.  SBefeu  u.  Drganifation  ber  Börfen  int  allgemeinen. 
2.  Eie  ©ffeftenbörfen.  3.  Sie  Börfengefcf)äfte.  4.  Sie  2Barenbürfen. 
5.  Bcafterroefen  unb  Äurgfeftfteriung.  6.  Sie  Börfenfcf)iebggcridjte. 

IV.  ®te  Stoufurrens  unb  iftre  «cfdjränfungcn.  1.  Sie  Äon- 
turrenj  unb  ihre  «Mittel  (Beflame).  2.  Befdjränfungen  polijei- 
Iicfjen  ©ffarafterg.  3.  Ser  ScEju£  ber  Sßarenjeicfjen.  4.  Sie  S8e= 
fämpfung  beg  unlauteren  SBettbcroerbg. 

\.  ®te  >>anbel3gcfeHfd)aftcn.  1.  Sie  .fmnbelgcompagnien. 

2.  Sie  neueren  öanbelggefellfdbaften. 

VI.  Sntcreffennertrctuugcn  beet  zpanbelS.  1.  ©enoffenfrfjafttidje 
unb  ftaatlidje  giirforge.  2.  Sie  £>anbelgfammern  unb  fauf* 
männifefjen  Vereine. 

VII.  fanfinännifdic  «ilbungStuefen.  1.  Sie  fnufmännifdjen 
^acbfcbulen.  2.  Sie  .panbeigbocbfcbulen. 

VIII.  Sie  foctale  $rngc  int  £anbcl3ftanbe.  1.  Sie  §anbe[gange= 
[teilten.  2.  ©ocialreformatorifdje  «MaBnabmert. 

^weiter  'geif.  Jleu^ere  ^cmöeCspofitiü. 

I.  ®ic  bnnbeletpotitifrficn  ©tjftemc.  1.  Sag  merfantiliftifcfje 
Brolpbttuifijftem.  2.  Sag  greifjanbelfpftem.  3.  Sag  ©dju^ollfnftem. 
II.  3>tc  Sötte  unb  «erböte.  1.  Sie  göfle  im  allgemeinen.  2.  Sie 
©tnfuljrsöfle.  3.  Sie  Stugfufjr-  unb  Surcfjfuljrjötle.  4.  Sie  ©in» 
ful)r=,  S(u§fubr=  unb  Surcbfubroerbote. 

III.  ISie  3oütorife.  1.  Sie  Zolltarife  im  allgemeinen.  2.  Sie 
iarif»@t)fieme.  3.  ÜBert^öUe  unb  fpecififcfje  3öHe.  4.  Sie  ?lrten 
ber  SifferentialjöHe. 

IV.  Sie  $anbel3t*erträge.  1.  SIrt  unb  gönn  ber  fpanbelgoertrage. 
2.  Snbalt  ber  fmnbelgoerträge.  3.  iUeciprocität  unb  «Keift» 
begünftigung.  4.  Sie  3oHuuion. 

V.  Steuern  unb  «rämten.  1.  Sie  innere  Sefteuerung  frember 
2Baren.  2.  Sie  ©teuer»  unb  3oflrcftttution.  3.  Sie  Slngfu^rprämien 
im  allgemeinen.  4.  Sie  3urfei'Präntien. 

VI.  ^oübolitifcbc  «crfctjrctbeguitftigungcii.  1.  Ser  ©renjoerfe^r. 
2.  Ser  SJcaift-  unb  91etouroerfe^r.  3.  Ser  23erebIung§oerfebr. 

VII.  3ollpolitifci)e  «erfcljröanftoltcn.  1.  Sie  Sollliicbcrlagen. 
2.  greifjäfen  unb  greigebiete. 

VIII.  .v> anbcfetftntiftif  unb  ^anbclctbiiait^.  1 Sie  §anbelgftatiftif. 

2.  Sie  öanbelg-,  3ablung»=  unb  ÜBirtfcIjaftgbilan^. 

IX.  Snftitutioncn  für  ti'Sportbcförbcruug.  1.  £>anbclsmufecn  unb 
Stugfunftgftellen.  2.  ©jportmufterlager  unb  ©jportfgnbifate. 

3.  Sie  Äonfularberic^terftatiung. 


IRrlag  uoit  fundter  ^ iumblot  in  geizig. 


Beiträge 


jnr 

neuesten  Handelspolitik 

Oesterreichs. 

Schriften  bes  Pereitts  für  Socialpolitik  Banb  93. 

8°.  IV,  314  Srifcit.  preis:  6 U.  80 

Sn^altsoerjeid^nis.  Sie  bnnbelgpolitifc^en  Sntereffen  Ungarng. 
83011  ©taatgfefretär  a.  S.  Dr.  SUejanber  n.  TOatlef  ouitg. 
— Sie  l)nnbeIgpolitifcf;en  Sejie^ungen  Seutfcljlanbg  unb 
Cefterreic^g.  Sou  Dr.  Sofef  ©runjel.  — Sie  Ijaubelg» 
Politiken  Sesierjungcn  Deficrreid)  = Ungarng  ju  ^Rumänien, 
©erbien  unb  ^Bulgarien.  Son  ißrofeffor  Dr.  Äarl  ©riin» 
berg.  — Sie  panbelgpolitifc^en  gntereffen  ber  öfterrei^ifc^en 
Sanbmirtfcbaft.  Son  Dr.  Äarl  9t 1 1 e f i n a non  ©dl)roei|er. 
— 3u°  Srage  einer  3olIunion  mit  Seutfcfjlanb  oom  @tanb= 
puntte  ber  öfterreicfjifcfjen  Sejtilinbuftrieu.  Son  Äornm.» 
9tat  Dr.  ©rnft  non  ©tein.  — Sie  Ijanbelgpolitifdjen 
Sntereffen  ber  ofterrcicf)ifc[;en  ©laginbuftrie.  Son  Äommer- 
jialrat  ^suling  Sctd^. — Sie  ©tellnng  ber  ^oljbranclje  jn 
ben  §oI^ö(Ien.  Son  2-  — ©inige  Semerfungen  über 

bie  banbelgpolitifdjen  Sntereffen  ber  öfterreidüf^en  S^on» 
inbnftrie.  Son  ©efretär  Suliug  non  Süf.  — Snter» 
nationale  Setcrinärfonoentionen.  Son  |>ofrat  ißrofeffor 
Dr.  ©ufiao  SKarcfjet.  — 3°fl°erroaltung  nnb  3°ß°£‘0= 
fahren.  Son  Dr.  fRuboif  Äobatfc^. 


Ucrlag  von  3.  fl.  «|.  Dieiz  Uachf.  in  Siutiaart. 

" ' ‘ " — 1 

Städtepcrwaltunq  und  Itlunizipal-Sozia- 
listnus  in  f noland  ®°n  ®*  «»ß#»  xn  unb 

Die  Deutsche  Städtemwaltung.  3^re  9tuf* 

ben  ©ebieten  ber  Solfg^pgiene,  beg  ©täbtebaug  unb  beg  SBo^nungg* 
roefeng.  Son  ®.  ^ugo.  XII  u 512  ©eiten  gr.  8°.  ißreig  Wi.  10.—. 

Das  hungernde  Russland. 


fReifeeinbriicfe,  Seob» 
ac^tungen  unb  Unter» 
©.  Seemann  unb  «arüud.  2Rit  nielen 

VIII  unb 


fuc^ungen  oon  I)r, 

3Hnftrationen  unb  einer  Äarte  beg  ^ungergebieteg. 
636  ©eiten  gr.  8°.  ißreig  9R.  6.— . 


SBeratttroortlicf)  für  bie  Mnjeigcn:  9toD.  C.  ffllütter,  Ceipsig.  - 23erlag  non  Sünder  & §wn6Iot,  Ceipjig.  — ©ebrueft  Bei  gutiu«  Sittenfelb,  SBcriin. 


X.  Iflljrpng. 


Serlin,  ben  4.  $suli  1901. 


Hummer  40. 


@entrafßfaft  für  gogtatpoftfift. 


Heue  «folge  6er  „Blätter  für  fatale  prayis"  uti6  6es  „Sozialpolitiken  Centralblatts". 


zmtint  «-„  jrte«  gimntrftaB.  Herausgeber:  «preis  otertetfäbru*  2 an.  50  »f,. 

»ctaftlon:  SBetllf  W„  TOarlin  SM5.rft.o6e  82  PrOf.  Dr.  ®.  dFraitlfet.  «Berlog  t»  SttSä„. 


3tUinlt. 


geridjldnobelle  burcbbenäSun» 


bedratb 1009 

©erSIrbetterfcbub  titbeiÄIeiber» 
unb  SBüfcbefonfeftiort.  Sion 
Dr.  23altei  SIbelSborff,  £ed)* 
niftbem  Slffiflent  ber  ©etterbe«3;n» 

fpeftion,  Hamburg 1010 

ilUgemetne  Sojtal boütif  ....  1012 
Sir  beit  Samt  unb  £)  ber  ft  er  Sir» 
beitdratb  in  gingen. 


©ie  ©rrid)tung  faufmänrtifcber  ©cbiebd» 
gericbte. 

Stbfcbtuß  inlernationaler  8(rbeitdber= 
träge. 

©in  ©rofsinbuftrieUer  über  billige 
älrbeitSfräfte. 

SluftraÜfcbe  ©oäialpolitif. 

kommunale  ®ojiaipolittt ....  1015 

©rbbauöertrng  ber  ©labt  Seip» 
3 i S mit  ber  gemeinnüfcigen 
35augefeIIfcbaft. 

©er  XII.  fjeffifdje  ©täbtetag. 

2trbeitgeber=  unb  Unteiiiebnierbcr» 
bänbe 1017 

15.  ©eutfeber  33erufdgenoffen» 
f cbof  tdtag. 

©er  33erbanb  ber  beutftben  @d)ub» 
fabritanten  unb  bie  Äoalitiondfreibeit 
ber  airbeiter. 

tlrbeiterbetteflinifl 1019 

Heber  bie  ©nttüidelung  ber  diriftlidjen 
©etterffdjaftett  im  gabre  1900. 

Ißrnftifcbe  ©egenraartdarbeit  in  ben 
©etoerffdiaften. 

©treifd  unb  Sludfperrungeit  im  gabre 
1900. 

©er  Söeberftreif  in  ©unetoalbe. 


©inigungdbeftrebungen  ber  Slrbeiter 
in  ber  SKetatlinbuftrie. 

©efcbeitei  te  ©inigungS  * SSeftrebnngen 
ber  Slrbeiter  im  ©flrtnerbernfe. 
33erocgung  gegen  bad  „©ribittg"  in 
©ngtonb. 

Steurtjliinbentag  ber  9J?afcbinifteu  in 
ben  ^Bereinigten  Staaten. 

ilrbetterfdjup 1023 

©ie  bürgerliche  grauen  bette» 
gung  in  ©entfcblanb  unb  ber 
Slrbeiterinnenjcbnb.  33on  ©Ife 
S üb  erd,  ajiitglieb  ber  ßommiffion 
für  bie  Slrbeiterinnenfrage  bed  33er» 
ettid  grauenttobl,  33erlin. 

©ie  gabredberidite  ber  meeftenburgi» 
feben  @etterbe=8tuffid)tdbeamten. 
Slrbeiterfdjub  ber  Sabnbebienfteten  in 
granfretdj. 

älrüeitetim  ftöjerunq.  €parfafl  eu  1026 
gürforge  in  Äranfbettdfüllen  in  preu» 
fjifcben  ©taatdbetrieben. 

Sterbetag  unb  ßrantenfaffen. 

©er  ©eutf^e  SBerein  für  Sugenbfpar» 
taffen. 

©enoffenfdjoftdtuefen 1027 

©enoffenfdjaftlicber  9JliId)be3ug  in 
Hamburg. 

©ad  ©enoffenfebaftdttefen  in  ©nglanb. 
Äonfumbereine  in  Defterreid). 


Soziale  ©pfliene 1028 

Sun  gentubertu Ibfe,  Singno» 


folfit  unb  33  o 1 1 d t)  e i t ft  ä 1 1 e n. 
©ine  SReplif.  Sion  £and  ©rieb 
33 1 a t d) , pratt.  Slrjt,  .!peibeIberg/©or= 
berdborf. 

Süetariftpe  'Hnjetden  ......  1030 


«bbruet  fämmtlicber  Slrtitel  tft  ßeitungen  unb  Seitfdjriften  geftattet,  jeboeb  nur 
mit  boUer  Quellenangabe. 


0ie  ^mtaljme  bet  (Demcrbcgeddjt^tioiitUe  öutdj 
beit  öuttöcsratlp 

Slmtlid)  ift  am  29.  ^uni  befanntgegeben  morben: 

©er  23unbe§rat£)  bat  am  24.  Qunt  b.  unter  bem  SSorfiü  öe§ 
©taatSminifterS,  ©taatSfefretärS  be§  Qnnern  Dr.  ©rafett  ü.  fßofabomSfti» 
pe()ner  etne  fßlenarfiliung  abgebatten,  in  roetdfjer  ber  Dom  9teid)Stoq 
be|cbtoffene  ©nltnurf  eines  ©efe^eS,  betreffenb  2lbänberung  beS  ©efetieö 
bom  29.  outi  1890  über  bte  @croer6ec)ericf)te,  angenommen  mürbe. 

©o  auffällig  es  ift,  baff  ein  fo  roichtigeS  ©reignifj,  bem  mit 
fegt  großer  ©pannung  non  allen  ©eiten  entgegengefetjen  morben 
toar,  erft  fünf  £age  nad)  feinem  ©efdjehen  amtlich  oertünbet 
roirb,  fo  moüen  mir  unö  bo^  um  biefen  9?ebenumftanb  nid;t 
roeiter  fümmern,  ionbern  lebiglid;  unferer  aufrid;tigen  fjrenbe 
über  ben  bebeutfamen  ©cfd)Iu§  bee  iöunbeöratljeö  Slusbrucf 
geben,  ber  gu  unb  frommen  beö  fokalen  fjriebenö  in 


Uebereinfiimmung  mit  bem  9?eid;§tage  gefaxt  morben  ift.  2öir 
Ijaben  in  biefen  Slättern  mehrfach  betont,  roie  mir  bie  ein= 
Seinen  Seffimmungen  ber  gf?oocIIe  sum  ©emerbegerichtägefeh 
an  fidf  geroih  fd;on  al§  SSerbefferungen  unb  ©rmeiterungen  einer 
fegenSrcich  rairfenben  ^nfiitution  betrachten,  roie  ihr  |>aupt= 
roerlh  in  unferen  Singen  aber  barin  liegt,  baff  ber  ©runbfah 
ber  @teid)bered)iigung  oon  Slrbeitgebern  unb  Slrbeüern  in  ihr 
mit  Stfachbrud  burchgefiihrt  roirb,  infonberheit  in  ben  neuen 
Ssorfihriften  über  ba^  ©eroerbegeridjt  alö  @inigung§amt.  ®enn 
eben  gegen  biefe  prinzipielle  Sebeutung  ber  9?eid)3tag§befd)Iüffe 
richtete  fief)  le^lhin  ein  leibenfdiaftlicfjer  Stnffurnt  oon  Snter= 
effentenoertretungen  ber  ©rofjmbuftrie.  »erfdjiebene  ©ingaben 
an  ben  SunbeSrath,  bie  in  einer  «einen  Sln^l  rühriger  '^reh= 
Drgane  mit  ©etöfe  oerbreitet  mürben,  sogen  ba§  ganze  oer= 
ftaubte  ^egifter  einer  abgebrauchten  $[)rafeotogie,  mit  benen 
ba§  ^errenberouhtfein  eine§  fosialpotitifch  rüdftänbigen  ltnter= 
nehmerthumö  fid)  gegen  jeben  ©djritt  oorroärtö  auf  ber  Sahn 
ber  ©osiatreform  roehrt. 

©rft  biefer  ©^eff  non  ^roteften  gab  ber  ganzen  Stnqe= 
tegenheit  ihre  roahre  Sebeutung.  ©al;  cd  bod;  ^auö,  als  ob 
ber  f}abrtffeubaliömu§  je^t  eine  Kraftprobe  madjen  roodte,  roo 
Zum  erften  9J?aIe  bei  btefem  Slnlaff  unter  einem  neuen  9?eich§= 
fanzier  unb  einem  neuen,  aus  ber  ©roffinbuftrie  fetbft  heroor= 
gegangenen  preuhifdien  -ffanbelSminifter  eine  fogiatpotitifdjc  @nt= 
fdfeibung  oon  ©eroicht  zu  treffen  mar.  2öir  haben  freilich  feinen 
ftugenbtnf  gezroeifett,  ba§  gerabe  baS  Uebcrmah  biefer  ©cqem 
beroegung  baS  jo^ige  ©rqcbniff  herbeiführett  mu§te,  unb  info= 
fern  fonnen  mir  ihren  phrern  nur  zu  ®anf  oerpflidftet  fein: 
©te  haben  burd)  ihre  ungcfdjid'te  Sfafiif  unb  anmahenbe 
^eftig feit  fertig  gebracht,  baff  eine  zunädift  mehr  tedjniiche 
unb  opportnminfdje  ^rage  zu  einer  grunbfähtichen  unb  hoch= 
polttifchen  geroorben  ift,  bei  beren  ©nljcheibung  bie  Serbünbetcn 
Regierungen  unter  Rührung  Srm&enS  fidt ' in  entfcfjtoffener 
tvr°nt  gegen  baS  grohinbuftriette  ©d)atfmad;erthum  an  bie 
©ctfc  beS  dfeiihstages  gefteüt  haben  - im  ®icnfte  ber  ffor« 
fuhrung  ber  ©oztalrcform.  2Bir  fönnen  nur  hoffen,  baff  bie§ 
©inoerftänbnih  z^ifdicn  Regierung  unb  Reichstag  m ber 
©oztalpolittf  anbauerc  unb  roeitcre  gute  grüdjte  bringe  ®ie 
©egner  ber JJ?ooeae  aber  haben  es  fid)  adein  zuzufdireiben, 
bah  ber  Sefchtuh  bcS  SunbeSratt)S  adgemein  als  eine  fd;roere 
Riebertage  beS  ©entratoerbanbeS  beutfeher  Snbufirieder  foroie 
feiner  ©efotgfdiaft  unb  als  ein  ©ieg  ber  Anhänger  ber  ©oziat= 
reform  aufgefa§t  roirb.  cj 


Bet  ^rbdtcrfdjit^  in  öcr  fileiber-  unb  iüärdje- 
honfektion. 


Unter  ben  SluSführungSBeftimmungen  zur  dteich§geroerbeorb= 
tumg  tu  eiche  tut  teilten  2)ezenmum  erlaffen  nntrben,  hat  root)l  faum 
eine  fooiet  Hoffnungen  erroedt  — befonberS  unter  beit  in  ber  Se= 
netbuugStitbuftrie  befd^äftigten  Wrbeitecu  — unb  fo  toettig  qetialtcn 
tote  bte  Serorbnuttg,  betreffenb  bie  StuSbehuuug  ber  §§.  135—139  unb 


1011 


<So^tCTle  fßrajis.  SenlralBIatt  für  ©ojialpoliltf.  Br.  40. 


1012 


^ lu1.'.9 b &c.r  ©eroerbeorbnuttg  auf  bie  SBerfftätten  ber  Kleiber» 
imb  SBäfcßefonfeftion. 

2)iefe  oom  31.  Blai  1897  batirten  lleftinimuitgett,  roeldhe 
am  1.  V'iili  beffelbett  gaßreS  in  Kraft  traten,  f o Ilten  uor 
Uüem  bie  ArbeitSgeit  unb  bie  ArbeitSpanfen  ber  fßerfonen  meldje 
m btefett  SBerfftätten  befcßäffigt  mcrben,  regeln. 

vsn  ber  j>raris  bat  es  fidj  jebodj  ßerauSgefieHt,  baß  biefe 
Berortmung  in  ber  jetzigen  ©eftalt  nidjt  geeignet  ift,  mirffame  Ab» 
®ie  Arbeitgeber  haben  es  häufig  mit  großer 
©efcßtaltdjfeit  oerftanben,  bie  Süden  biefcS  ©efeßeS  für  ihren  Bor» 
theil  auSgunnßett. 

Beuor  mir  auf  bie  Blittet  ber  Umgehung  biefer  Berorbnung 
naher  entgehen,  muffen  gunädjft  §.  1 fomie  8.  8 felbft  angeführt 
roerben.  ’ 0 1 ' 

§.  1 lautet: 

a ..  -^rrfftätten,  in  meldiett  bie  Anfertigung  ober 'Bearbeitung  uon 
.Banner»  unb  SnabenHeibern  ('Boden,  gtofeu,  SBeffen,  iBänteln  unb 
i crgletdien),  giauen-  unb  Äinberfletbung  (SRäntel,  Kleibern,  Itntficinqert 
unö  l cigletajen),  fomie  oon  meiner  unb  bunter  SBäfdje  int  ©rohen 
f-v  i.  - lIn^  2Sä|i^cfonfe!ttonj/  finben  bie  23efttmnuinqen  ber 

«.  185-189  unb  be§  §.  139  b ber  ©emcrbcorbmutg  mit  ben  aus  bem 
efolgcnben  ndj  ergebcnbcubeu  ?Ibäuberungeu  Anmenbung. 


gn  ber  Attmeifung  bes  £errn  BHnifterS  gur  Ausführung 
biefer  Berorbnung  (oergl.  B.@.BI.  @.  459)  fveißt  eS  bann  u A 
mörtlid) : 

®ie  »efiimmungen  ber  Berorbnung  finben  nur  ’ auf  SBerfftätten 
Jiimenbung,  in  benen  bie  jperfteftung  ober  Bearbeitung  uon  SBaaren 
ber  uorbejeidjneteu  Art  „im  ©roßen"  erfolgt.  Salier  bleiben  forooßt 
bte  @d)netberraerlfiätten,  in  benen  auf  Beftettung  uad)  tBaaß  für  ben 
mr'r1?  B e b a r f ber  Befteller  gearbeitet  mirb,  als  audi  bie  Bäß= 
unb  Blattftuben  für  fogenannte  Briuatiuubfehaft  uon  ber  ©cltuua  ber 
Berorbnung  auSgefcßloffen. 

§.  8 fagt  bann  nodj: 

iie  uorftebcnben  (in  §.1  — 7 niebergelegten)  Bcfiiuumtngen  finben 
feine  Anroenbung:  J 1 

1.  auf  SBerlftätten,  in  tueldien  ber  Arbeitgeber  aitsfdjiießltdb  gu 
iciner  Familie  gehörige  Bertolten  ober  nur  gelegentlich  nicht 
ju  feiner  gamtlie  gehörige  fßerfonen  befdjäftigt, 

2.  auf  SBerfftätten,  ju  luctdjen  bie  ^erftelluug  ober  Bearbeitung 
uon  i'iaarett  ber  Kleiber-  unb  SBäfdjefonfeftton  nur  geleg  ent* 
lieh  erfolgt. 

Aidjt  einbegriffen  hat  man  gunädjft  einen  feßr  bebeutenben 
Shetl  ber  Konfeftion:  bie  Betriebe,  in  betten  £mte  garnirt,  Blobe» 
unb  Bußartifel  aller  Art  hergefteflt  ruerbeu.  2Bir  finben  biefe  Be» 
fleibnngSftütfe  nidjt  im  §.  1 aufgefiiln't:  bie  SSerorbnung  finbet 
alfu  hierauf  feine  Anroenbung.  Aber  gerabe  in  folcßen  Betrieben 
haben  fidj  feßroere  Biißfiänbe  ergeben,  uor  Allem  in  Begug  auf 
überlange  Arbeitszeit  bei  gang  ungnläffig  großer  AuSnußunq  ber 
gur  Berfügnng  fteheuben  Arbeitsräume. 

®n  nun  aaelj  §•  120c  ber  ©emcrbeorbnutig  nur  „auf  bie 
unter  18  g a ß r e fteheuben  Arbeiter  biejenigett  befonberett  3? ü cf= 
ftdjten  auf  ©efunbßeit  unb  Sitttidjfeit  gu  nehmen  finb,  tueldje  bttrd) 
bas  Alter  biefer  Arbeiter  geboten  erfdjeinen,"  fo  finb  bie  ©enterbe» 
aunidjiSbeamten  nur  in  ber  Sage,  biefe  Arbeiterinnen  gu  fcßüßeti, 
alfo  im  uorliegenben  gälte  begrengte  ArbeitSgei t (etrua  10  ©tunben) 
bet  auSreicßenb  großen  unb  gut  rrentilirten  Arbeitsräumen  gu  oer» 
langen. 

...  jebodj  tuieber  gur  golge,  baß  bie  Unternehmer 

häufig  nur  Arbeiterinnen  ü b e r 18  gaßre  einftefen,  uon  benen  fie 
tuiffeit,  baß  feine  gefeßlicße  Beftimmung  ihnen  eine  BlarimalarbeitS» 
geit  uorfdjreiben  fann. 

c l^e5,  auc^  ‘n  ^er  ”n  §•  1 aufgeführten  eigentlichen  Kleiber» 
unb  SBafcheronfeftion  flehen  bie  AuffidjtSbeamten  ben  Unternehmern 
gicmlidj  madjtloS  gegenüber;  bemt  tueber  auf  ©djueiberroerfftätten, 
in  betten  auf  Beftellung  uadj  Biaaß  für  beu  perföulidjen  Bebarf 
ber  Befteller  gearbeitet  mirb,  nodj  auf  bie  Bäljftuben,  bie  für  bie 
^noatfunbfdjaft  arbeite n,  finbet  bie  23etotbnitng  Sfntoenbung. 

®ieS  finb  aber  bie  bei  'Beitem  größte  gaßl  aller  ©genannten 
Koufeftioneibetriebe.  .güertjer  gehören  bie  §erren»  unb  SDamett» 
garberobeugefdjäfte,  bie  gahtlofen,  in  aßen  ©traßen  ber  ©täbte  gu 
fittbenben  2ltelierS  ber  ©djueiberinnen  unb  'JWobiftinnen,  roeldje  fid) 
m 1 ober  2 Bäumen  ihrer  BSotjnung  eine  fogenannte  „SBerfftätte" 
eingerichtet  _ haben  unb  bort  oiele  Arbeiterinnen  jebodj  nur  für 
Briuatfunbfdjaft  nadj  'Bc'aaß  arbeiten  laffen. 

gn  ben  ©roßftäbteu  bürften  biefe  in  Briuatljäufern  etablirten 
KonfeftionSmerfftätten  beu  ©etuerbe » Snfpeftoren  faum  alle  be= 
fannt  fein. 


©S  bleibt  alfo  nur  bie  Arbeit  auf  „Borrath"  ober  auf , Üaaer" 
übrig  tueldje  tut  ©roßen  herpefteüt  mirb.  Auf  biefe  finbet  bie 
Berorbnung  Anroenbung.  AidjtS  liegt  aber  näher,  als  baß  ber 
ilutenieljiuci  bic|c  fertige  SagertDacire  cntiueber  uon  au^irärtö  be= 
Siebt  ober  am  ^iafee  felbft  in  „Heimarbeit"  giebt.  ©o  fpart  er 
and)  nodj  Bantu,  Neigung  unb  £idjt.  ©inb  bann  Aenberungen  au 
ber  fertigen  Bmare  notljig,  fo  fann  er  biefe  in  feiner  SBerfftätte  in 
roeldjer  |onft  nur  für  beu  pcrfünlidjeit  Bebarf  ber  Befteller  qe= 
arbeitet  mirb,  ruhig  uorneljmen,  ohne  ©efaljr  gu  laufen,  unter  bie 
fragliche  Berorbnung  gu  fallen. 

Auch  § 8 Abfaß  2 fagt  ja  nodj  auSbrüd'lidj,  baß  auf  SBcrf» 
Itatten,  tu  meldjen  bie  .^erfteUung  ober  Bearbeitung  uott  SBaareu 
ber  Kleiber»  unb  SBäfchcfonfeftion  nur  gelegentlich  erfolgt  bie 
Befttmmuugen  feine  Anmenbuttg  finben. 

Aber  noch  in  anberer  SBeife  merbett  biefe  gefetilidjcu  Bor» 
idjrtften  biSmeilett  umgangen.  — Bad)  §.  4 ber  Berorbnung  (8. 137 
ne.ra-£rbls!'}  ArrBeitenunen  nidjt  in  ber  BadjtgeiV  uon 

8 /«  nhr  Abenbs  bis  5 r/2  llßr  'Borgens  unb  am  ©onnabeub  fomie 
an  Borabenben  ber  gefttage  nidjt  uad)  5’/2  llßr  BadpnittagS  be» 
jdjaftigt  merbett.  gerner  barf  bie  Befdjäftigung  uon  Arbeiterinnen 
über  16  gaßre  bie  $auer  uon  11  ©tunben  täglich,  an  ben  Bor- 
abenben ber  ©ortn»  unb  gefttage  uon  10  ©tunben  nicht  über» 
feß  retten.  1 

..  haßen  fidj  nun  Betriebe  gefnnben,  tueldje  gmeifelloS  unter 
bie  Kleiber»  unb  2SäfchefonfefHonS»Berorbuuug  fallen,  aber  fotgeubeS 
Buttel  anmenbett:  ©ie  laffen  ißre  Arbeiterinnen  bis  81/-;  llßr 

AbenbS  begm.  an  ©onit»  unb  Borabenben  uon  gefttagen  bis 
5 V2  Ubr  BadjimttagS  auf  Borratß  arbeiten  — bis  baßin  faden 
•lln-ci  b'e  fraglicße  Berorbnung  — , bagegen  biefelben 
Arbeiterinnen  tu  bettfelben  Betriebsräumen  nadj  ' 8 '/2  Ußr  begm 
nadj  51/2  Uhr  Badjmittags  nur  nodj  auf  Beftellxt nq“nad)  Bfaafi 
für  ben  perföttltdjcit  Bebarf  arbeiten. 


, igt  bann  eine,  Beuifion  bes  Betriebes  nadj  8 V2  Uhr  ober 
an  einem  ©onttabenbe  nadj  5 72  Ußr,  fo  mirb  nadjroeisbar  nur 
nou)  an  bc] teilten  itleibnng£»ftüifcn  fiio  ^ßrioatfnnbfdjaft  gearbeitet 
len djtet  rootjl  o^ne  ©eiteret  ein,  baft  ber  ©rfolg  be^  ©e- 
feßes  in  uorhegenber  gaffung  faft  ianforifcß  ift.  gn  uielen  ®e» 
merbeanfficßtSgebieten  mirb  fidj  faum  ein  Unternehmer  finben  ber 
in  eigenen  Bierfftätteu  nur  auf  Kager  arbeiten  läßt.  Gr  mirb  'biefe 
. rbeit  oielmebr  ftetö  Heimarbeitern  übertragen  ober,  locitn  er  audi 
in  größerem  Umfange  für  ben  perfönlicßen  Bebarf  arbeitet,  gu  oben 
befeßrtebenem  plfsmittel  feine  gufludjt  nehmen. 

gür  bie  richtige  Maubhabitng  biefer  Berorbnung  märe  es  gu» 
nachlt  uott  ßoßem  SBertße,  eine  geridjtlidje  ©ntfdheibung  barüber 
herbetgufußren,  ob  bie  gefdjilberte  Umgehung  beS  ©cfeüeS  guläffig 
t)t.  Gtn  Grfeiintuiß  hierüber  liegt  bislang  iticßt  uor. 

,r.  Abficßt  bes  ©efeßgeberS  aber  fdjroerlidj  mit  ber  äugen» 

bildlich  feßr  befäjräitften  Anmenbung  ber  Beftimmungen  in  G'in» 
Hang  gu  bringen  fein  bürfte,  fo  märe  uielleidjt  folgeube  gaffung 
bes  §.  1 uorgugießeit: 

„Auf  SBerlftätten,  in  meldjen  bie  Anfertigung  ober  Bearbeitung 
non  BefletbungSftücfeji  jeglidter  Art  fomoßl  auf  Borratß  als  itaeß 
JAaafj  erfolgt,  finben  bie  Beftimmungen  ber  §§.  135  bis  139  unb  bei 
§ 1395  ber  ©emerbeorbnung  mit  ben  aus  bem  3-otgcnben  fidj  ergebenben 
Abanberungen  Anmenbung." 


Um  alle  grocifel  gu  oerhüten,  müßte  bann  in  ber  Auroeifung 
bie  vlufgäßlung  ber  BefleibnugSftüd'e  erfolgen,  bie  bann  neben 
ber  Kleiber»  unb  BSäfcßefonfeftion  auch  alle  Buß»  unb  Biobearlifel, 
Biänner»  unb  graueunn tcr fleibung,  Krauatten»  nnb  Belgfonfeftion 
ctnfdjließen  müßte. 

§anihurg.  355.  Ahelsborff. 

Allgemeine  Sojialpolitik. 


IHrbcitSanit  unb  Dbcrfter  ArbcitSbeirafl)  in  gtaliem 

SSÖenn  bie  ©efeßentroürfe  bes  Blinifterpräfibenten  ganarbetli 
©efeß  merbett,  mofür  bie  AuSfidjten  feßr  günftig  gu  fein  fdjeinen, 
tritt  auä)  gtalien,  bas  bisher  leiber  itt  fogialpolitifdjer  Begiehung, 
allgu  rücfftäitbig  mar,  in  bie  Beiße  ber  Staaten  ein,  bie  bie  fogial» 
polihfcße  Aufgabe  energifdj  in  SIttgriff  geuonimen  haben.  ®er  uns 
uorliegenbe  Gntrourf  roiil  ein  Arbeitsamt  fomie  einen  Dberftcn 
ArbeitSbeirat|  fdjaffett.  SDie  bem  Gntmurf  beigegebene  ®enffd)rift 
beljaubclt  äbnlidjc  Ginridjtungen  tu  Defterreicß,  Betgien,  ©änentarf 
granfreidß,  ©eutfdjlanb,  (?  bie  Beb.)  Gngtanb,  ftollanb,  ©pattien,' 
ber  ©djmeig  unb  ben  Bereinigten  ©taaten  uon  Amerifa.  ganarbelli 
betont  in  bcrGinführuugSrebe  gu  feinem  Gntmurf,  baß  es  neue'Bflidjten 
finb,  bie  fidj  bem  ntobernen  ©taate  auferlcgett  unb  bie  ben  uott  ©rnnb 


1013 


©oktale  VrajiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  40 


1014 


au§  (profondamente)  oeränberten  fokalen  Verhältrtiffen  unb  bem 
raunberbarett,  uou  ber  2ßenfchheit  ber  ©egenmart  in  jeber  gorrn 
gegebenen  Antrieb  entfpredfjeu.  ©>aS  arbeitsftatiftifdje  2(mt  fofi  baS 
SWecfjt  erhalten,  non  allen  Arbeiteprganifationen  tusfunft  311  oer» 
langen,  benen  für  biefen  3tnec!  «ßortofreiheit  gugefidjert  mirb.  ©ocf) 
laffen  mir  ben  ©e,rt  bes  ©ntreurfeS  felber  in  beutfdjer  ttefcerfeijung 
folgen: 

Artifel  1.  Seim  Vaniftertum  für  Panbmirthfchaft,  inbuftrie  unb 
©anbei  mirb  ein  Arbeitsamt  errichtet  mit  bem  3med: 

a)  Vot^en  unb  Informationen  bejügtid)  ber  Arbeit  beS  königreicIjS 
311  fammetn,  31t  orbnen  unb  31t  ueröffentticben:  Vor  Allein  fomeit 
es  fid)  um  bie  Vebingungen  unb  bie  ©ntroicfelung  ber  ißrobnftion 
banbeit.  — Ser  Drbnnng  unb  «tlofjnung  ber  Arbeit.  — gf)re 
Se3iebungen  3um  Kapital.  — Sie  Qafd  unb  bie  Vebingungen 
ber  Arbeiter  audj  mit  Vegug  auf  bie  geit  ber  ArbeitSlofigfeit.  — 
Sie  Streifs,  iljre  ltrfacfjen  unb  ©rgebniffe.  — Sie  3al)I,  bie  LIr= 
iahen  unb  folgen  ber  Unfälle  ber  Arbeiter.  — Sie  SSirfungen 
ber  ©efeije,  melhe  gans  befonberS  bie  Arbeit  intereffiren  unb  bie 
nergleicbenbe  Sarfteflung  ber  ArbeitSbebitigungen  in  Italien  unb 
im  AuSlanbe. 

b)  Sie  ©ntmicfelnng  ber  ©efebgebung  unb  ber  Verfügungen  fostal» 
potitifdjen  ßt)arafter§  im  AuSlanbe  31t  nerfotgen  unb  fennen  31t 
lernen,  gleich  roie  beim  Stnbium  ber  in  bie  ©efebgebung  über  bie 
Arbeit  in  Italien  eiu3ufübrenben  Reformen  mitZumirfen. 

c)  Ade  Stubien  unb  Unterfudjuugeu  am^ufüljren,  bie  in  beit  oben 
genannten  TOaterien  oom  Stinifterium  für  Aderbau,  ^nbuftrie 
unb  ©anbei  aus  eigener  Snitiatioe  ober  nielmebr  im  Verfolg 
ber  SBiinfhc  unb  Vor|d)Iäge  bcS  oberften  ArbeitSbeirathS  anqe» 
orbuet  merben. 

Strtifel  2.  Seim  gleiten  Vünifteriiiin  für  Acferbau,  Snbuftrie  unb 
©anbei  mirb  audj  ein  oberfter  ArbeitSbeirath  eingerichtet,  beffen  SSorfife 
ber  SKnifter  unb  in  feiner  Steüoertretung  ber  UnterftaatSfefrctär  führt. 
Ser  Vatf)  fefct  fief»  aufjer  bem  fxäftbenten  aus  36  Vtitglicbern  sufammen, 
non  benen  2 Senatoren  oom  Senat  unb  2 Abgeorbnete  oou  ber 
Hbgeorbneten  = Kammer  für  bie  Sauer  ber  ' SegiSlaturperiobe 
gemählt  merben.  - Ser  ©eneralbireftor  ber  Sanbroirtbldjaft.  - Ser 
©eneralbireftor  ber  Statiftif.  — Ser  ©eneralbireftor  ber  ©anbelS» 
marine.  — Ser  Sireftor  ber  Abteilung  für  Snbuftrie  unb  ©anbei.  — 
Ser  Sireftor  ber  Abteilung  für  krebit»  unb  Sparfaffen  (Divisione 
Credito  e Providenza).  — Ser  Sireftor  beS  Arbeitsamtes.'  — Sie 
anberen  «Witglicber  merben  mit  königlichem  Sefret  auf  Vorfcljlag  beS 
VfinifterS  für  Acferbau,  Snbuftrie  unb  ©anbei  ernannt,  unb  0011  ihnen 
haben  nicht  metiiger  als  10  bem  Staube  ber  iprobu3euten  unb  linier» 
nehmer  lanbroirtbfhaftlidfjer,  inbuftrieEer  unb  ©anbelsbetriebe  ansu» 
gehören,  unb  nicht  meniger  als  10  bem  Arbeiterftanbe.  Vad)  Vfapgabe 
ber  Veitimmungen,  bie  und)  ber  im  Arfifef  11  auf  gef eilten  Siegel  erlaffen 
merben.  Sie  burchSöniglidjeS  Sefret  ernannten  Vciiglieber  bleiben  23afjre 
im  Amte,  finb  mieber  mählbar  unb  erneuern  fid]  jährlich  311t-  ©älfte  — 
3m  erften  Safjre  mirb  bas  AuSfdjeiben  burch  baS  S00S  beftimmt.  — 

Artifet  3 Ser  oberfte  ArbeitSbeirath  ift  berufen,  bie  fragen,  bie 
bie  Vestehungen  smiidjen  Unternehmern  unb  Arbeitern  betreffen,  311 
linterfuchen.  — Sie  Veftunmungen,  bie  bie  Verbefferung  ber  Verhält» 
mffe  ber  Arbeiter  betreffen,  oorjufdjlagen.  - Anträge  gu'ffellen  für  baS 
Stnbium  unb  bte  gorfdjungen,  bie  oom  Arbeitsamt  auSgufüfjren  finb. 
©utachten  ab3ugeben  über  bie  ©ntmürre  unb  ©efebe,  bie  bie  ArBeitS» 
gefetjgebung  betreffen,  unb  über  jebeti  anberen  ©egenftanb,  ben  ber 
Ai  dufter  311m  Stnbium  »orfdjlägt. 

Artifet  4.  Veim  oberften  ArbeitSbeirath  ift  ein  ftänbigeS  Komitee 
nut  ber  Aufgabe  einjuriditen,  bie  ©lemente,  bie  fidh  für  bie  (Stubien  unb 
Arbeiten  beS  VatfjeS  barbieten,  31t  fammelu,  1111b  bie  übrigen  Aufträge, 
bte  burdj  bie  Vefüttunuug  bes  Artifel  11  feftgefefet  merben,' auWfüfiren. 
XaS  ftänbige  Komitee  füll  au§  9 Atifqliebern  beftehen,  bie  oom  SlrbettS» 
beirath  felber  aus  ber  3afjl  feiner  SÄitglieber  entfanbt  merben  foHen, 
unb  3mar  füllen  brei  aus  ber  3al)l  ber  Arbeiteroertreter  gemählt 
merben. 

Artifel  5.  Sen  «Kitgliebern  bes  ArbeitSbeirathS  unb  bes  perma» 
iieuteu  .Komitees,  bie  nicht  in  Vom  mobneu,  fallen  bie  Veifefofieu  unb 
bie  31  offen  bcS  Aufenthalts  und]  Aiafjgabe  ber  Veftitnmungen,  meldje 
bie  VoflsiehungSoerfügung  feftfefct,  erfet.it  merben. 

Slrttfel  6.  Sas  Arbeitsamt  fofi  minbeftenS  monatlid)  ein  ßollettino 
äell  Uificio  del  lavoro  (Veridjt  beS  Arbeitsamts)  herausgeben,  bas  bie 
Informationen  unb  «Rotten,  oon  benen  in  Artifel  1 bie  Vebe  mar 
enthalten  fofi. 

Artifel  7.  Sic  Veröffentlichungen  beS  Arbeitsamtes  foEeit  gitnt 
Verlauf  ober  Abonnement  31111t  Sritrffoffcnpreife  abgegeben  merben. 

Artifel  8.  Sic  Sofalbehörben,  bie  juriffifefjett  fßerfonen,  bie  taub» 
mirthfchaftlicheu,  iubuftriellen,  ©anbelS»  unb  Arbeitergenoffenfchaften 
haben  bte  Pflicht,  bem  Arbeitsamt  bie  Informationen  unb  Aotuen,  mit 
bereu  ©ülfe  baS  Amt  felber  feine  Aufträge  erfüllen  fann,  31t  liefern.  — 
Ufle  uoit  ihnen  an  bas  Arbeitsamt  gerichteten  VMttheilungen  erfreuen 
fich  ber  Vortofreiheit. 

Artifel  9.  Sem  Arbeitsamt  tonnen  onbere  Sienfte  in  Säetreff  ber 
Anmenbung  ber  ©efc^e  über  bie  Arbeit  übertragen  merben.  $ür  bas 
perfonal  biefes  Amtes  mirb  ein  größerer  ftrebit,  jebod]  nicht  über 
oOOOO  l'ire^(40 000  M),  gemährt,  unb  für  baS  oorläufig  unregelmäßige 
©rfchetnen  bcS  Organs  bes  Amtes  fofi  in  ber  VUatu  beS  ©tats  für  bas 
©efcfjnftöja hr  1901/2  Vorforge  getroffen  merben. 


Artifel  10.  ^sn  ber  Vilaii3  ber  Ausgaben  beS  SRinifferiumS  für 
A ererb  au,  Snbuftrie  unb  ©anbei  für  baS  ginaiujahr  1901/2  foß  bie 
Summe  oon  2B000  Sire  (20  000  M)  für  bie  Soften  beS  Amtes  unb 
beS  oberften  ArbeitSbeirathS  ausgemorfen  merben. 

_ 11-  &urch  königliches  Sefret  nadj  Anhörung  beS 

StaatSratljeS  31t  erlaffenbe  VoIIsiehnugsoerfügnng  fofi  bie  Vcftimmungen 
für  bte  3'Unftion  beS  Arbeitsamtes  feftfefeen.  — Sie  folt  inSbefonberc 
bte  Aufgaben  beS  ArbeitSbeirathS  unb  beS  permanenten  komiteeS  inner» 
halb  ber  burch  baS  gegenmartige  ©efeh  beftimmteu  ©reti3en  im  (Siinehteit 
feitfefeen  unb,  maS  immer  nodj  für  bie  Ausführung  beffelben  ©efefees 
nothroenbig  fein  mirb,  befiitnmen. 

Artifel  12.  SaS  gegenmärtige  ©efeti  tritt  am  1.  ganuar  1902 
tu  kraft. 

Seber  ernfte  ©o^ialpolitifer  mirb  bie  großen  gortfcfjritte,  bie 
0011  einer  oerftänbigen  2>urd)fiihnmg  beS  im  ©ntrodtrfe  oorliegenben 
©efe^eS  31t  erroarten  finb,  mit  ^reuben  begrüfeeu.  Ilm  fo  lebhafter  muh 
aber  baS  Bebauern  fein,  meint  es  bafjin  fommen  foüte,  baf3  ®cntfd]= 
lanb,  bas  mit  ben  faifertidjen  ©rlaffen  001t  1882  unb  1890  bie 
fuhrenbe  Vode  ber  k’ulturftaaten  in  ber  ©o^ialpolitif  übernommen 
hat,  fief»  roie  oon  anberen  Staaten,  fo  and)  oon  Italien,  baS  bis» 
her  mit  Ved)t  311  ben  rücfftanbigfteu  Säubern  in  ber  ©osialpolitif 
gerechnet  mürbe,  in  ©ad)en  beS  Arbeitsamtes  unb  bes  ArbeitS» 
beiratf)eS  überholen  liehe.  ,© 


2)ie  ©rrtrfjtuug  faufntänuifcher  ©(htcbSgcndjte  für  gemerblidie 
©treitigfeiteu  ber  Angeftellten  nnb  Arbeiter  ber  faitfmäuuifdjen  ©e= 
merbe  unter  Angliebermtg  an  bie  Amtsgerichte  fofi  jetd  bnrd)  eine 
Vorlage,  bie  in  ber  Ausarbeitung  begriffen  ift,  oermirflidjt  merben. 
©tu  Sh^I  ker  ©)anbIungSgef)nlfen,  befonberS  ber  beutfdj»uationale 
©mubluugSgehülfenocrbanb  unb  ber  fo3iaIiftifdje  3entratoerbanb  ber 
©aublmigSgebüIfen  unb  »©ehülfinueu  finb  entfdjieben  gegen  bie 
Angliebermtg  ber  faufmättuifdieit  ©cf)icbSgeri(hte  an  bie  Amts» 
gerichte  unb  oerlaitgett  bie  Angliebermtg  an  bie  @emerbegerid)te. 
dagegen  finb  aubere  unb  stoar  bte  gröfitcn  @ehülfen=0rganifationen 
für  bte  ©rrid)tuug  oon  ©djiebSgeriddeu  im  Aitfdjlnh  au  bie  Amts» 
gertdjte.  __3n  ben  freifen  ber  ©emerbegerichie  roünfd)t  man  bie 
Uebermeifnng  ber  faufmännifdhen  ©d)iebSgerid)te  an  bie  ©emerbe» 
gerichte,  mähreub  im  AeidjStag,  100  namentlich  ber  Abgeorbnete 
Vaffermann  feit  fahren  uncnnüblid)  bie  Angelegenheit  betreibt  bie 
Amtsgerichte  mehr  Anhänger  finbeit.  ViSljer  hatte  innerhalb  ber 
Aegiermtg  eine  entfehiebene  ©tellunguahme  nicht  ftattgefunben;  eS 
mären  mohl  feit  längerer  ^eit  fommiffarifd)e  Verathungen  gepflogen 
morbeit,  aber  eine  ©ntfdjeibung  mar  offenbar  nod)  nicht  31t  ©taitbe 
gefomtnen.  £>ie  Antmort  oom  VunbeSrathStifd)e,  bie  gemöhnlid) 
ber  ©taatSfcfretär  bcS  AcidiSjuftiaamteS  gab,  fiel  baber  tu  ben 
lebten  fahren  redjt  unbeftimmt  1111b  bilatorifd)  aitS.  ©s  mirb  uitS 
aber  betätigt,  baf)  jefet  im  Anfdjluh  an  beu  Antrag  Vaffermamt 
bte  «Regierung  fid)  ber  ©rrichtuug  faufmännifcher  ©d)iebSgerid)te 
im  Anfdfluh  an  bte  Amtsgerichte  3uueigt,  unb  baf)  bie  gefebqcbe» 
rifchett  Vorarbeiten  in  biefer  Vidjtuug  innerhalb  bes  Veid)SmntS 
beS  Ämtern  unb  beS  fReichSfuft^amteS  im  3uge  finb. 

Abfd|lu§  intcruatioiinlcr  Ar&eitStierträgc.  ®er  ehemalige  ita» 
lieittfdje  ©djabmiuifter  Cugaatti  ift  jetit  im  Parlament  mit  einem 
Vlane  heroorgetreten,  beffen  ©runb3Üge  er  bereits  auf  bem  tongreh 
für  internationalen  Arbeiterfdjiib  ©nbe  iuli  1900  in  $aris  ent» 
mufelt  hat.  2)auad)  fofi  Italien  bie  initiatioc  ergreifen,  nebft  ben 
©mnbelsoerträgen  mit  ben  anberen  Staaten  and)  Verträge  betreffenb 
bte  Arbeit  ab3ufd)liehen.  ©)ie  italieuifdje  «Regierung  möge  bie  An» 
regttug  311  internationalen  ^onoentionen  über  bie  Arbeitsbe'öingungeu 
unb  ben  ©dn©  ber  Arbeit  geben,  in  roelcbeit  über  bie  Altersgrenzen, 
kinberarbeit  int  in»  nnb  AuSlanbe,  Sheilitahnte  auSlätibif^er  Ar» 
beiter  an  ben  Unfall»  unb  AlterSoerfidjerungSauftalteu  n.  f.  10. 
Vereinbarungen  311  treffen  mären,  ©ine  tljeitmeife  «Vermirfltdjuitg 
btefeS  ©e&anfenS  fleht  nahe  beoor,  inbem  3toifd)eit  italien,  Defter» 
reid)=llnga_rn  unb  'Scittfdjlanb  ber  erfte  berartige  Vertrag  betreffenb 
bie  gegenfeitige  ©leichftednng  ihrer  ©taatSangehörigen  itt  Vegug 
auf  llnfadoerficherung  abgefd)loffen  merben  fod.  — «Ofit  ber  Ver» 
luirflidjuitg  foldjer  Verträge  mürbe  bie  ©ad)e  beS  internationalen 
ArbeiterfchubeS  eine  mächtige  iörberung  erfahren. 

©in  ©rohtnbnftrteöer  über  billige  ArbeitSfräfte.  .©err  i.  ©piro, 
Ihe<tl)aber  ber  k nt  mau  er  «ßapierfabrif,  hielt  oor  längerer  3eit  im 
inbuftriedenflub  in  ffiieu  einen  Vortrag  über  bie  atnerifaitifche 
Vapierutbuftrie,  beu  mir  nun  in  beu  „«JJiittheilimgen  beS  Ver» 
banbeS  ber  ißapierinbuftrie"  finbeit.  ©r  fagte  ba: 

Sic  ArbcitSfräfte  (in  Auterif'a)  3ctd)itett  fid)  bnrd)  befonbere  @e= 
fdjicflidjfeit,  ititelligeit3,  Ausbauer  unb  ©fmgei3  aus.  Sroi?  ber  hohen 
2öf)ne,  bie  ja  für  beu  SBohlftanb  beS  PanbeS  ein  mahreS  ©liid  finb, 
fteHt  fid;  ber  Arbeitslohn  für  bie  ©inheit  fertiger  SBaarett  tiiebriger  als 


1015 


Soziale  $raj:is.  Sentralblatt  für  Sogialpolitif.  9?r.  40. 


1016 


l'ri  im;?.  Sxiburdf),  bafi  bie  Arbeiter  oicl  oerbteueii,  finb.  fie  and)  in  ber 
l’age,  uiel  auSgebeit  ju  fönnen,  maS  glcidjbebeiifeitb  ift  mit  großem  3n= 
lauöSoerbraiidj  unb  entjpredjenber  2Raffenfabrifation  . . . .'steine  @r= 
faljruug  bat  midj  gelehrt,  baß  bic  ©genannten  billigen  ArbeitS» 
fräfte  immer  bie  tfjeuerften  finb. 

SieS  Äenntniß  eines  SßraftiferS  überrafefjt  feinen  ©ogial» 
politifer.  Seitn  eS  ift  non  ber  9Biffettfcf)aft  tanfenbfältig  und)» 
geroiefen,  bafi  in  ber  Sljat  bie  Singe  fief)  fo  oerhalten,  mie  Sperr 
Spiro  gngiebt.  iffiau  lefe  mir  3.  23.  bie  23iidjcr  oon  0.  ©djülge» 
©äoerntß  über  beu  ©roßbetrieb  als  fogialen  3-ortfdjritt  unb  non 
V.  ©cböuboff  über  bas  Verhältniß  0011  Seiten  nub  Arbeitsteilung. 
2lber  es  ift  immer  feljr  erfreulich,  toenn  and}  bie  Unternehmer  auf 
©ritnb  eigener  2BaFirncf)mungen  unb  Erfahrungen  fid)  oon  bem 
fffulien  hoho'  Arbeitslöhne  forooljl  für  bie  Allgemeinheit  als  für 
if)re  eigene  Snbitftrie  überzeugen  unb  offen  mit  einem  ©leben  23e= 
fenntniß  heroortreten,  baS  bei  ihren  StaubeSgenoffeu  nielfad)  mehr 
Einbruch  madjt  als  bie  ioiffenfd)aftlid)eu  fßrote)te  gegen  ßoljtt» 
briicferei. 

Auftralifdje  Sogialpolitif.  Ser  öfterreid)ifd)=uiigarifd)e  $fou©l 
in  Spbnep  fcf)reibt  m feinem  SaßreSberidjtc  für  1900:  Eine  ber 

brennenbeu  TtageSfragen  in  Sßeu»@übmaIeS  ift  bie  ber  Arbeiter» 
löhne;  bie  Veftimmuitg  beS  ArbeitSminifterS,  meldjer  beu  4)1 i it  i = 
mallohn  für  ben  adjtftünbigen  Arbeitstag  bei  VegierititgSfontraHen 
auf  7 sh  feftfeßt,  mirb  als  gegen  bas.  Qntereffe  beS  ßanbeS  unb 
ber  Snbuftrie  oerurtheilt,  meif  baburd)  ein  ßoljtt  feftgefeßt  mirb, 
beu  fautn  eine  Snbuftrie  für  gemöhtiliche  Arbeit  erfdjmingen  fauti. 
Sie  Regierung  beabfiditigt  oon  Veuem,  oor  bas  Parlament  mit 
einem  ©efeßeSuorfdjlag  311  treten,  um  iubuftrielle  SiSpute  burd) 
0 b 1 i g a 1 0 r i f d) c 11  ©d)iebsfprud)  311  cntfd)eiben;  3U111  3mecf  ber 
weiteren  Vorbereitung  eines  foldjeu  ©efeßeS  ift  ein  A'idjter  eines 
SegirfSgeridjteS  uad)  92eu feelau D gefdjicft  morbeu,  um  baS  bort  iu 
5fraft  befiubliche  ©efeß  gleicher  Art  311  ftubireu. 


liommiutale  Sozialpolitik. 

Erbbauöertrag  ber  ©tabt  Seidig  mit  ber  gcmcinmibigen  Vau» 
gefeUftfjaft. 

Sie  ßeipgiger  ©tabtoerorbneten  genehmigten  einen  Erbbau» 
uertrag  mit  ber  ©emeinntißigen  23augefetlfd)aft  — ihr  SSorfitjenber 
ift  ber  feit  einer  langen  Steiße  oon  fahren  um  bie  23efferung  ber 
leipziger  SBohnungSoerhältniffe  erfolgreid)  bemühte  §err  ©uftao 
be  ßiagre  — tooburd)  ber  ©efeftfdjaft  125  000  qm  inSgefammt, 
nach  Ab3ng  beS  31t  Strafen  unb  ißläßen  erforberlidjen  VaulanbeS,' 
79  500  qm  ftäbtifcf)en  ©elänbeS  gur  23ebattuug  überlaffen  raerbeu, 
mähret©  ein  Verfauf  am  1.  Voocmbcr  1899  abgelehnt  roorbett  mar. 
Als  ErbbauginS  ift  0,12  <A(  für  1 qm  beS  eigentlichen  VauIattbeS 
feftgefeßt;  ba  aber  bie  ©efetlfdjaft  and)  bie  471  000  J/ , bie  für 
bie  ©tragen»  unb  ©d)leufetiberftcllungen  oon  ber  ©tabt  auf» 
gemenbet  rcerben,  mit  4 % oerginfen  muh,  fo  mirb  pro  Duabrat» 
meter  Vaulanb  eine  Verginfung  oon  36  4$  jährlich  auSgered)net, 
mas  einem  VerfaufSpreiS  oon  9 Jt  an  fertiger  ©traße  entfpräcfqe. 
Sie  oon  ber  23augefellfd)aft  311  errichtenben  — etma  1000  — 
2£ohnnngen  fallen  nadj  100  fahren  unentgeltlich  an  bie  ©tabt 
3urütf,  bie  Eigenthümerin  beS  VaugrunbeS  bleibt  unb  bie  3ioeiteu 
50  3a£)re  bie  orbnungSmäßige  3nftaubhaltunq  ber  Raufer  311  über» 
machen  berechtigt  ift.  Sie  ©ebäube  finb  im  $alle  beS  Unterganges 
burdj  Reiter  2c.  binnen  groei  Safjreu  mieber  anf3ubaueu.  " 9©dj 
einem  3uf<©antrag  beS  Architekten  Sahrmarft  barf  feine  ber  2Boh= 
Hungen  größer  fein  als  3,  anSnahmSrocife  4 2Boljn»  unb  ©d)Iaf» 
räume  eittfchließlid)  ber  füche.  Sie  23aublocfS  merben  burdj  23er» 
fehrS»  unb  2Bof)nfiraßen  getrennt,  bie  23aumeife  ©11  bie  offene 
fein.  Sie  bbPotbefarifdje  Velaftung  beS  ErbbauredjteS  mar  bic 
©runbbebinguug  für  bie  23ef<baffung  beS  23augelbeS;  gugelaffeu 
finb  nur  AmortifationShijpothefen,  bic  an  bic  3uflimmung  ber 
©tabt  gefnüpft  finb.  Sie  ©elbgeberin  mirb  oorauSfichtlid)  bie 
SanbeSoerficherungSanftalt  fein;  ihrem  2Bunfdje  entfprecfjenb  mirb 
bei  ber  ©emeinttüßigfeit  beS  Unternehmens  bie  ©tabt  als  @runb= 
ftücfSeigenthümerin  auf  bem  ©runbftücf  als  foldjent  (neben  ber 
oon  ber  ©efeüfchaft  eingetragenen  jcujpotljef  auf  bereu  Erbbau» 
rechte)  eine  ©ichcrungShüpothef  für  bie  VerficßerungSanftalt  rcegen 
beS  ihr  ans  ber  23eleil)ung  beS  ErbbauredjteS  etma  entfteljenben 
©djabenS  beftellcn.  Saburdj  fönnen  günftigere  23cbingungen  ohne 
©efährbung  ber  ©tabt,  bie  ja  fämmtlidje  Anlagen  bereinft  als 
Eigenthum  erhält,  erzielt  merben.  Sie  23orIage  beS  VtagiftratS 
meift  auf  ben  fortbaiterub  fühlbaren  tOfangel  an  Sßohnungeu  mit 
einem  ober  3mei  heisbaren  Ammern  in  Seipgig  hin. 


Sie  23erljanblungen  ber  ©tabtoerorbneten  über  biefen  aufjer» 
orbentlidj  intereffanteu  Beitrag  31m  2BohnungSfrage  in  grofjeu 
©täbten  ergaben,  mie  gemöhnlidj,  bie  fdjarfe  ©iegnerfefjaft  ber 
•VauSbefipcr»  unb  ÜDiittelftanbSparteien  gegen  biefe  getneiitnü^tgen 
23eftrebungen  auf  bem  ©ebiete  ber  2BohuuugSfürforge,  mähreub 
bie  ©osialbemofraten  fiel)  begeidjnenber  2Be'ife  oollftäubig  auf 
bem  23oben  ber  Beihülfe  ber  mohlhabeubeu  flaffeu  3ur  Abänbe» 
riing  ber  2BohnuugSnotlj  gefteüt  haben.  Ser  Vfittelftäubler 
Enfe  fanb  ben  V«ä)t3iiiS  oiel  31t  niebrig  unb  fragte  au,  ob  beim 
bie  Volitif  einer  ©tabtgemeinbe  burd)  ein  foldjeS  niebrigeS 
Angebot  bic  übrigen  2Bohuuiigeu  oerbilligen  blirfe,  ba  bic  gegen» 
mcirtigen  greife  baS  gang  natürliche  Ergebnis  aller  mitroirfenben 
1 0 i r t f) f d) a f 1 1 i dj e 1 1 3'Oftoren  feien.  Sie  23auunternehmer,  bie  Pioniere 
ber  ©rofjftabt,  fänben  fo  ihre  Epiftcnsbebingungcn  uidjt  mehr  nub 
bamit  oermehre  fid)  nur  ber  SBohnitngSmangel.  Sas  Erbbanred)! 
merbe  aiulj  ein  Erbmiethredjt,  eine  Erbbeoopgugitug.  SEßaS  Ijabc 
bie  ©tabtocrtretmig  für  ein  Sntereffe  barmt,  bafe  einige  ßente  gang 
nnoerbältnihmähig  billig,  unangemeffen  billig  mohnen  gegenüber 
ber  übergrofjen  SJfehrgahl  aller  attberen  Einmohner?  Sie  fleinen 
23eamten  unb  beffer  begaffUen  Arbeiter,  um  bie  eS  fid)  Ijier  als 
Diiether  Iqanbele,  hätten  feiuerlei  Anredjt  auf  lXnterftüpitng  au« 
öffentlichen  SRitteln.  Sie  Arbeitslöhne  unb  23eamtengeljälter  feien 
feit  20  fahren  um  70  bis  140  o/0  geftiegeu,  ber  ber  2Boh= 
nnngeit  unt  nodj  nidjt  50o/0.  Er  beantrage  Erhöhung  beS  "podjt» 
ginfeS  1111b  311111  anberen,  bie  Erbpacht  311  angemeffenen  ißceifeu 
jebem  Baiilnftigen  gugängig  311  macljen.  Ser  9Jtittelftänbler 
3oad)im  erflärt  bie  offene  23anmeife  für  bic  Ijier  geroolltcn  3mecfe 
als  bie  allerfdjledjtefte;  fie  müfjte  oerboteu  merben.  Ser  ViauS» 
befifier  fangleirath  3äljne  fdjob  mit  bem  23orrebner  bie  ©dnilb  au 
bem  ÜJiattgel  Heiner  2Boljnuugeu  auf  bie  fädjfifdje  9.)liitifterial=23au» 
orbnuug,  bie  fünfflid)  ben  Bau  Heiner  SBohuungen  bcfchränft  tjabe. 
SaS  Erbbaurecht  bringe  meljr  Aadjtfjeile  als  Vortheile  mit  fid). 
©ogialpolitifd)  fei  es  bebenflidj,  in  einer  Kolonie  oon  1000,  ' 

bis  1100  2Boh.nungen  nur  lauter  Heine  ßeute,  Arbeiter  gufammettgu» 
pferchen.  Sie  ftabrifanteu  möchten  felbft  für  iljre  Arbeiter  forgen.  ' 
Sas  gute  alte  beutfdje  ©ljftcin,  auf  eigener  ©djoHe  311  bauen,  < 

möge  man  nicht  oerlaffcn.  Segen  ber  3inSgarautie  ber  Stabt 
gegenüber  ber  ßaubeS=VerfidjeruugSauftalt  ftimme  er  hauptfädjlidj  ! 
gegen  bie  Vorlage.  Sie  ©ogialbemofrateu  ßange  unb  SßoDenbcr 
miefeu  inbeffen  barauf  hin,  bafj  ber  ©achfeufpiegel  nur  bas  All»  ' 
gemeingilt  an  ©runb  unb  23oben  fenne , biefcS  alfo  gute  ‘ 

beutfdje  (Gepflogenheit  gemefeu  fei,  nidjt  aber  ein  ©ljftem,  ‘ 

loonach  ein  Eingelner  nur  ben  ©runb»  unb  Vobenroertlj  einfarft. 
SBohnungen  beS  Arbeitgebers  müßten  bie  Arbeiter  oielfadj  bei  Auf» 
hören  ber  Arbeit  oeriaffen,  mie  cs  bei  ber  jetzigen  frife  oieleu 
trupp’fdjen  Arbeiter  gegangen  fei.  Vorgugieljen  fei  ber  Eigenbau 
ber  ©tabt,  aber  immerhin,  beffer  eS  gefdjieljt  etmaS  als  garuicf)ts.  : 
Sic  neuen  140  Käufer  mit  etma  1000  2Boljnungen  mürben  auf 
bie  100  000  ßeipgiger  SBohnungen  fdjroerlidj  eine  2Bir!uug  aus» 
üben.  Sie  2Boh"ungSnoth  fei  nicht  31t  leugnen.  9Kau  brauche  \ 
jebeS  3ahr  3000  2Bohnungen  mehr.  Sie  Arbeiter  müßten  20%  ! 
iljreS  ßoljneS  unb.  mehr  für  tUlietlje  ausgeben.  Ser  ©tunbenlolju 
fei  3mar  geftiegeu,  aber  er  fei  mit  einer'  Verfügung  ber  Arbcits» 

Seit  §anb  in  §anb  gegangen.  Vaumeifter  SRoft  fanb  bie  Duelle, 
tücittel  für  allerlei  Bebürfniffe  gu  fdjaffeu,  in  bem  ©tjftem  beS 
Erbbaurechts.  Banfier  Dscar  Vieper  oertheibigt  bic  finaugieHeit 
©runblagen  beS  Erbbauoertrages.  Sie  ©efeKfdjaft  oerfolge  ben 
3mecf,  feine  freiftehenbe  Käufer  mit  preiSracrthen  gefunben  2Bolj» 
nungen  unb  mit  ©ärten  fjerguftellen,  unb  biefe  Käufer  unter  23c= 
bingitngen,  meldje  bem  gemeinnützigen  3roecf  ber  ©efellfchaft  eut* 
fpredjen  311  oermietljeu  ober  gu  oerfaufen.  Ein  Angebot  aber 
felbft  oon  1000  2Bobnnngen  merbe  auf  ben  V^iS  oon  70  bis 
80  000  SSohnungen  feine  ©irfungeu  anSüben.  Ser  Dberbürger» 
meifter  Dr.  Srönbliit  unb  ber  Vürgermeifter  Dr.  Sittridj  fonnten 
fidj  auf  bie  thatfädjlid)  befteljenbe  2BoljmmgSuoth  für  bie  JRinber» 
bemittelten  berufen.  Söcnu  nun  aber  ber  prioate  Vauunterneljincr 
oom  23auen  Heiner  unb  fleinfter  2Boljnungen  abfelje,  meil  jie  iljtn 
feine  Beute  bringen,  aus  roeldjem  ©ruitbe  erhebe  man  ba  2Biber» 
fprudj  gegen  bas  Veftreben  anberer  f reife,  hier  helfenb  eingugreifeit  ? 
Von  einem  Verbienftentgang  für  bie  ©tabt  fönue  bei  biefem  Ber* 
trage  feine  Bebe  feilt. 

Sie  Vorlage  mürbe  fdjließlicb,  mie  gefagt,  angenommen,  bie 
©genannte  ©idjeruiigShijpothcf  allerbittgS  mit  nur  35  gegen 
32  ©timmen.  2Bieberum  geigt  fid)  hier,  mie  baS  fünftlid&e  lieber» 
gemuht  ber  §auSbefißer»Sntereffen  iu  beu  ©emeinbeoertretungen  in 
ber  ©egenmart  nicht  rneßr  gerechtfertigt,  ja  leicht  311  ©djäbigungeit 
fütjren  fatttt. 


1017 


Sogiale  BrajnS.  Gentralblatt  für  (SogialpoHtif.  Rr.  40. 


1018 


2)cr  XII.  .Ipefftfdje  Stäbtetag  brachte  unter  beut  SSorfiij  beS 
DberbürgermeifterS  RlüHer»Gaffel  einen  Rücfblicf  auf  bie  Gntroicfe» 
Jung  unb  bie  bisherigen  Serljattblungen  beS  §effifdjen  StäbtetageS, 
ben  ber  Herausgeber  ber  bieSjäljrigen  Serhanblungen  gu  Hanau 
(7.  unb  8.  ’Suni*),  ber  Gaffeler  Stabifaffenrenbant  Boebicfer  erftattete. 
Son  ben  64  ^effifc^en  Stabten  geboren  nur  10  Meine  bent  Bunbe 
nicht  an.  Gute  RuhegehaltSfaffe  nebfi  SBittmeu»  unb  SBaifcn» 
oerforgung  für  ©emeinbebeatnte  rairb  oon  einem  2luSfd)uß  beS 
SageS  raeiter  oorberathen,  über  baS  Hommunalbeatntengefeh  oom 
30.  Suli  1899  mürbe  eittgebenb  oerhaitbelt.  SSerfdjieben  ift  iuS» 
befonbere  ber  begriff  „BetriebSoerraaltungen"  beftnirl,  für  bereu 
Beamte  befattntlidj  bie  Slnftettung  auf  HebenSgeit  nidjt  bie  Stegei, 
fottbern  bie  RuSnaljnte  ift.  SDaS  neue  Beamtengefeß  f>at  in  ben 
58  beffifdjeit  Stabten,  raofür  Eingaben  oorlagen,  182  Beamten  ittelm 
gegen  früher  gur  2tnfteHung  auf  SebenSgeit  oertjolfen.  3n  3Dtar= 
bürg  fticg  beifpielSroeife  bie  3af)I  ber  penfiotff»  unb  relictennerfor= 
gungSberedjtigteu  Beamten  non  9 auf  47,  rnobei  aÜerbingS  bie 
Ilebernafjme  ber  ißoltgeioerroaltuitg  auf  bie  Stabt  eine  große  Stolle 
fpielt.  3tt_54_  Heineren  unb  mittleren  Stabten  beS  RegiermtgS» 
begirlS  Gaffel  ftieg  bie  3af)I  biefer  Beamten  oon  153  auf  272,  alfo 
um  119.  Son  ben  717  Hontmunalbeamten  in  ben  58  Stabten 
biefeS  RegierttttgSbegirfS  finb  jeßt  439  auf  ßebenSgeit  angefteüt. 
Singeregt  mürbe  eine  einheitliche  Stegelung  ber  Beamtengebälter, 
roie  ein  alljäbrlidjcr  Serien  Urlaub.  — 2)aS  getrennte  Gntraäffe» 
rungSftjftem  in  feiner  SInraenbung  für  mittlere  unb  Heinere 
Stabte  unb  ben  gegenmärtigen  Staub  ber  Sfbmäf  ferreinigung 
befprad)  Stegierungsbaumeifter  Sd)mibt=3ranlfurt  a.  Sl?.;  er  legte 
bar,  mie  bie  Stabte  fid)  mit  .g>iilfe  beS  getrennten  SijftentS  (Siel» 
uetj  für  HauSabraaffer  mit  unb  ohne  präfalien,  für  RieberfdjlngS» 
maffer  getrennte  Ableitung),  falls  bie  örtlichen  SSer^ältniffe  es  foult 
gulaffen,  ohne  gu  erheblichen  ©elDanfmanb  mirffame  Gntraäfferitngeit 
fdjaffen  tonnen ; ferner,  baß  in  $olge  ber  bei  bem  getrennten  Spftetne 
geringeren  Slbroäfferutenge  bie  nur  in  ben  felteuften  füllen  gu  ent* 
bebrenben  Reinigungsanlagen  Heiner  unb  fomit  billiger  Ijergeftellt 
merben  föniten  als  beim  genteinfamen  Spftem,  unb  er  fdjilbert 
eublid)  bie  genügenbett  ReimgungSoerfahren.  — gmr  bie  pflege 
beS  öffentlichen  BabemefettS  trat  Herr  StabtbauratI)  Hopfner 
unter  genaueren  Eingaben  über  bie  Höften  ber  oerfdjiebenen  iürteu  oon 
Sabeanftatten  unb  bie  21rt  it;rer  Aufbringung  unb  Rentabilität  ein. 
TDaS  Stidjtigfte  fei,  menit  bie  Stabt  felbft,  mie  g.  33.  Sannen,  Glber» 
felb,  gratiffurt,  ©ortmunb,  Gffen  k.,  baS  Sab  erriete  unb  betreibe, 
rnobei  eine  Unterftüßung  burd)  fßrioate  erroünfdjt  fei;  anbernfallS 
möge  man  eine  ©efettfdjaft  burd)  unentgeltliche  Hergabe  beS  SBafferS, 
llebernahme  einer  3inSgarantie  ober  ber  Serpflicfjtung,  bas  Aftien» 
fapital  jährlich  nad)  einem  geroiffen  Setrag  gu  tilgen,  unterflüfcen, 
mie  Arnsberg  (8000 Ginroohner),  3fc?hoe  (14000  Ginroohner)  unb 
Atenuep  (9000  Ginroohner). 


3lrbrtttjcbcr-  unb  Mtitmicljmeninbihtöc. 

15.  25eutfd)er  SerufSgeuoffenfchaftStng. 

Unter  feljr  gatjlreidjer  Beteiligung  oon  ®elegirteu  aus  allen 
Xf)Hlen  beS  Reiches  trat  am  28.  3utii  in  SreSlatt  ber  15.  Seutfdje 
SerufSgcnoffenfd)aftStag  gufammen.  ®er  Sorfißenbe,  Ardjitelt 
@erharb=GlberfeIb,  eröffnete  bie  Sißuttg  mit  einem  Hmh  auf  ben 
Haifer.  RatnenS  ber  SteidjSregientng  begrübt  fßräü&eitt  ©aebel 
ben  Serbanbstag.  DberregierungSratf)  3ßalg»SreSlau  überbrachte 
ber  Serfammluug  bie  Grüße  beS  StegierungSpräfibenten,  Dber» 
bürgermeiftcr  Senber  biejenigeit  ber  Stabt  33reSlau.  SDiefer  hob 
beroor,  bafg  burd)  baS  Gintreten  ber  SerufSgeuoffenfdjaffeu  für  bie 
llnfalloerleßten  unb  babitrd)  hülfsbebürftig  gemorbenen  Sürger  ben 
Gemeinheit  eine  große  Saft  unb  fürbett  angenommen  raorbett  fei, 
bie  nunmehr  anbereit  HüIfSbebürftigen  gu  Slhcil  merben  fönne. 

TDaS  erfte Referat  erftattete  Reid)StagSabgeorbneter  St.  Roeficf e» 
Sertin  über  bie  Sebeutung  ber  §§.  120a  unb  120e  ber  Geraerbe» 
orbnung  in  Rücffidjt  auf  bie  oon  ftaatlidjen  Drganeit  gu  erlaffen» 
ben  1t  n f a 1 1 o e r I)  ü t u ii  g S o o r f d)  r i f t e n . 

23ereit§  in  ber  ©eraerbeorbnung  oon  1809  mar  bie  Sefiimntung 
getroffen,  baf;  bie  Unternehmer  uerpflid)tct  finb,  SSorrichtungen  jur  Ser= 
Hütung  oon  SetriebSunfällen  gu  fdjaffeu.  2)amit  mar  ein  neuer  $aftor 
in  bie  ©efeftgebung  eingeführt,  ber  bann  eine  meitere  HitSbilbuug  er= 
fuhr.  Stach  beit  §§.  12Öa  unb  120  e ber  ©emerbeorbmtng  tön  neu  aH= 
gemeine  Stnorbmiugen  über  93crfjütung  nott  Unfällen,  über  Äranfheit, 
fitttidje  ©efahren  2c.  oon  bem  SunbeSratlj,  ber  SanbeSbehörbe  2C.  erlaffen 
merben,  gegen  bie  e§  ein  unmittelbares  Sefchmerberedjt  nicht  giebt. 
23efonbere  iBorfdjriften  ttub  eitigelnc  beftimmtc  Huorbnungeu  foulten  nur 

*)  Gaffet  1901.  60  Seiten. 


bie  guftänbigen  ^oKpbebörben  erlaffen.  Seit  Serufsgenoffenfchaften 
hat  man  bie  3ted)te,  bie  oon  einjelnen  Hbgeorbiteten  für  fie  hinfid)tlich 
be§  GrtaffeS  oon  Stnorbnmtgeit  geforbert  mürben,  nicht  gegeben,  aber 
gleidjroobt  bebürfen  bie  SerufSgenoffenfbhaften,  bebürfen  bie  einjelnen 
SetriebSunternefmer  ittinbeffenS  eines  23efd)ioerberechtS  gegen  unjmed» 
mäßige  Hnorbnungen,  gegen  bie  fie  fiel;  heute  nicht  fonbertich  fdfjüüen 
fönnen.  Gin  SIntrag,  ber  bie  23erufSgenoffenfcf)gften  ben  ftaatlichen  Se= 
hörben  in  bent  9led]t  ber  Hnorbnung  oon  gemerbc=ht)gienifchett  3Sor= 
fünften  gleicfjjefct,  ift  feiner  leit  nicht  jur  Sinnahnte  getaugt.  SSenn 
ber  §.  120 e in  ber  bisherigen  SBeife  meiter  oon  ben  ^Regierungen  au|s 
gelegt  roirb,  fo  merben  unjählige  Sorfchriften  über  ©emerbehpgiene, 
Sitttichfeit  2c.  erlaffen  merben  fönnen,  ohne  baß  and)  nur  ein  einziger 
Vertreter  ber  SernfSgenoffenfüaft  oorher  barüber  gehört  mtrb.  SDtan 
hat  nämlich  unterfötjieben  gtoifchen  Anlagen  unb  Ginrichtungen,  unb  ba 
mau  gu  SSerorbnungen  für  bie  Slnlagen  nad)  bem  bejeidjneten  ißara» 
graphen  bie  aSenifSgenoffeufchaften  hören  müßte,  für  bie  Ginricfjtungeu 
aber  nicht,  fo  rairb  man  einfach  bie  Mutagen  meiter  in  Ginrtdjtungen 
umraanbeln,  unb  bie  $ er  u f S g en  offerif  cf)  affen  hüben  bann  fein  SSort  mit» 
gureben.  ®er  Ginmanb  ber  SSergögerung,  ber  gegen  bie  Giuforberuttg 
ber  Gutachten  ber  ©enoffenfdjafteit  erhoben  mürbe,  ift,  mie  SRebner  geigt, 
gang  hinfällig,  gegenüber  ben  ünnöt|ig’en  SBergögeritugen,  bie  oon  ben 
Regierungen  uerurfadjt  merben.  ©egen  bie  ermähnte  Sluslegung  beS 
©efeßeS  burefj  bie  oerfchiebenen  öeutfdjen  Regierungen  aber  müffe  ent» 
feßieben  proteftirt  merben,  felbft  unter  Mnrufitng  ber  ©ericfite,  ba  ben 
Serufsgenoffcnfchaftcn  ja  nur  ein  minimales  93efdjroerbered)t  guftehi 

3n  &er  ©isluffton  erHärte  (nad)  3eitungSberiü'ten)  ber  fßrä» 
fibent  beS  Reid)S=Serfid)enutgSamteS,  ©aebel,  er  ftimme  ben  ?luS» 
führungen  RoeficfeS  ooüftänbig  bei.  Sind)  er  er ad)te  eS  für  einen 
unhaltbaren  3«ftanb,  roentt  bttref»  bie  Serorbnungett  ber  eingelnett 
ißoügeibehörben  bie  großen  Anlagen  in  lauter  eingelne  Gittrid)» 
tungen  gerfpliftert  merben.  2lud)  faft  alle  anberen  Rebuer  marett 
mit  ben  oon  Roeficf'e  oorgebrad)ten  Slnfcfiauungen  einoerfianbett. 

Sobauit  befchäftigte  fid)  ber  Serbanbstag  in  einer  fehr  ein» 
gchcitben  Debatte  mit  ben  neuen  Sd)iebs'geridjten  für  21  r= 
b eitern  er  fich  er  ung.  lieber  baS  Serfahren  unb  bie  Sertretnng 

ber  SerufSgenoffenfd)afteu  bei  ihnen  referirte  ber  ffetoertretenbe 
Sorfißenbe  beS  SerbattbeS,  gabrifbefi^er  Dr.  S ad)  nt  an  n=SerIiu. 
2Iugefid)tS  ber  furgen  3eit,  in  ber  baS  llnfallgefetj  in  traft  ift,  fal) 
er  baoott  ab,  einheitliche  Rönnen  für  bie  Sertretnng  ber  Berufs» 
genoffenfdjaften  bei  ben  2(rbeifer=Sd)iebSgerid)ten  aufguftellen,  ein» 
Pfahl  jebod)  ben  intereffirten  greifen,  fomohl  über  ihre  Seobad)» 
tungen  beim  Serfahren  mie  bei  ber  Sertretuug  bem  SerbattbS» 
oorffanbe  Riittheiluugen  gufommen  gu  laffen.  gn  Segug  auf  bie 
Sertretnng  ber  Geiioffeitfdjafteu  mtrb  ber  gefdjäftsführenbe  2(uS= 
fdjuf)  beauftragt,  Rcittel  unb  2Bege  auSfittbig  gu  machen,  batnit  bei 
allen  Serhanbluttgett  and)  ein  Sertreter  ber  BerufSgenoffenfdjaft 
anmefertb  ift.  ®iefer  foll  entmeber  Riitglieb  ber  Geno|feufd)aft 
ober  aber  gefdiäftSmäfgiger  Sertreter  fein.  3u  biefem  3mecf  mirb 
bie  Schaffung  einer  2furoaltSlifte  empfohlen,  ^ie  fofteufrage  be= 
haubette  SDireftor  2Bengel»Serliu  oon  ber  S.=@.  ber  chehiifdjeu 
3'nbuftrie.  GS  hanbte  fid)  babei  fomohl  um  bie  Slufbrittgu ttg  ber 
Höften  für  bie  Grridjtung  unb  Sermgltuug  ber  Gerichte, ' mie  tun 
bie  Hoffen  beS  SerfahrenS.  3at  2Iufd)luf5  an  bie  fid)  hieran 
fnüpfenbett  Grörteruugen  ftimmte  ber  Serbanbstag  einer  längeren 
Refolution  beS  Referenten  gu,  in  rcetd)er  baS  Reid)S=Serfid)erungS= 
amt  erfucht  mtrb,  beim  Grlaß  ber  „Rähcreit  ieftimmiMgen  über 
bie  Serthetluug  ber  fd)tebSgerid)tlithen  Höften"  fefigufeßcit: 

1.  baß  bie  Soften  ber  ©eridjtsbaltung  oon  ben  Serffifierunqs* 
anftaltcit  oorfchußmeifc  gu  leiften  imb  oon  ben  Prägern  ber  Ser» 
fidjerung  autheitig  nad)  Rtaßgabe  ber  erlebigten  Berufungen  gu  oer» 
thetlen  finb.  genier  folt  ginn  Grfaß  beS  gu  hefehaffenben  IRohtliars 
oon  ben  beteiligten  Bcrficherungöträgeru  jährlich  ein  Beitrag  gnm 
GrneuernugSfonbS  in  Höhe  oon  4 °/0  beS  MufchaffnugSmertheS  erhoben 
merben  unb  fd)heßlich  joiteu  gu  ben  Höften  ber  ©eridjtshattung  and) 
btejentgen  Bergütungen  gerechnet  merben,  bie  ben  ©ericbtSperfonen  bei 
Reifeterminen  gufteheu ; 

2.  betreffenb  bie  gerichtlichen  Höften  beS  BerfaljrenS  rairb  ebenfalls 
gerounfmt,  baf3  ber  BerfichenuigSträger  gm  Mnfbriugung  berfelbeu 
burd)  Bernuttetung  ber  BerficherungSanfialt  aiigehalteu  rairb; 

_3.  mirb  in  Begug  auf  bie  auftergeridjtlidjen  Höften  oeriangt,  baß 
bte  Gr|tattung  in  ber  Regel  unmittelbar  oon  ber  unterlieqenben  Bartei 
gelciftet  merben  f off. 

näd^te  ^llufl  bcr  SageSorbming  betraf  bie  Grmäßigung 
beS  Gif  eubethn  fahr  p reif  es  für  bie  im  Betriebe  oerleßteii  2lr» 
beiter  bei  bereit  lleberfiihnutg  in  Hraufeithäufer,  Säber  ober  fonftige 
Hctlanftalteu.  $er  Referent  ©ireftor  Sch  aff  rin  »Berlin  führt 
hiergit  aus,  baß  bie  SernfSgenojfeufdjaften  hiufid)tlich  ber  gürforge 
für  bte  UnfaÜDerleljten  lücit  ixbtt  ba§  ^inau^gingen,  1D0311  fie 
gefeßlid)  oerpflichtet  feien.  So  feien  bis  gum  3at)rc  1899  tuebr 
als  25  Rtillionen  Rfarf  für  Beiträge  guttt  Heiloerfahreu  attSgegebeu 
toorbeu,  unter  betten  ein  gang  aufehntid)er  Betrag  für  Gifenbahtt» 
fa'hrten  ber  ^eilbebürftigen  figurire.  GS  fei  nur  recht  unb  billig 


1019 


JSojiale  ißrajfe.  Gentralblatt  für  Sojialpolitif.  9?r. 


40. 


1020 


luenn  Me  Gifengagnuerroaltungen  für  folcge  galten  eine  Riefe* 
erinafcigung  eintreten  liegen,  Ruf  feinen  Rntrag  mürbe  fofqenbe 
Refoluhon  angenommen:  J 

mh-hV'1'  b.?§  SerbanbeS  ber  beutfcgen  SBerufegeitoffenfcgafteit 

ballirretn*utrete,t'  ba&  mit  Se^ug  auf  bie  ber  beruft 
genoffenfdfjafthdfen  gurforge  angeimfaflenben  Rerfotten,  tuelge  in  ,6eil= 

Ä!ien'  rfaöt’1/  'uf^f,rorte  unb  GrgoIungSffationeit  übergefugrt 
neuen  muffen,  fotote  für  bie  nofbmenbigen  Begleiter  berfelben  ber 
/Vabrprctg  bet  ber  Seförberung  in  britter  SBagenfiaffe  auf  bem  bpn 
SSerfebi  bienenben  Gifenbagnen  Sbeutfd)  lanös  nur  in  ,£>bbe 

lieber -Me  Frage  ber  SeftfteHung  erfolgter  33  er  urt  Teilungen 
»tniberedjitgtejt  3it  greif, eitSftrafen  mit  Se3ug  auf  bie 
. ui  h n n b er  me  t f u n g en  gemafj  §.  84  beS  ©emerge^nfaffoerfiegerunas* 
gefejjeg  refertrte  (4) eg.  Cber*Reg.=Ratg  a.  2.  mimann.33erlin.  Gr 
S“  llt!'  ^ f öur  3ett  goigft  fegmierig  fei,  eine  eingetretene  Re* 
Ittafung  ^er  Rentenempfänger  311  ermitteln,  ba  einerfeife  ber  Renten* 
empfanget  fein  ontereffe  gäbe,  bie  Rente  magrenb  ber  ©oft  m 
WitEif  Unb  a-tlbcr,lttg  bie  Segörbeit  ben  ©enoffenfegaften  leine 
G ! 2C‘Ul  ei  • b v e^ol9tei,f  ^tafungen  jufommen  liegen. 
nL  5?S  rs'  ?er,'Inite  Formulare,  roeldge  bei  Ginoernegmungen 
’l1’11  111  SClJPenbltn9  Jommen,  eine  Rubtif:  ob  ,$fn= 
l0terf  ^ eiite"empfänger ? “ unb  „bei  melier  Rerufs  genoffen* 
Ifgaft:  uufjunegmmt  unb  bte  ©taafe*  begra.  Rmfeanroaltfcgaften 

IXl“  rfn,finL®r  b ber  9™tacgten  ^Mrgabeit  ben  betreffenben 
o e r u f g g e n 0 f f e n f dg a f t e tt  ffenntntg  311  geben,  bamit  biefe  in  bie  Saqe 
trmmen,  bie  'tu§3aglung  ber  Rente  311  oertoeigern.  2er  Rorfddaq 
mirb  bem  Rugfd&ujj  pr  Rerüdficgtigung  Übermiefen.  9 

w«refr  C^f  ^nIt  ber  „f 09ef orbnung  betraf  bie  SSerftärfuuq 
st ' e l^e  1 or"  b S ' ro®ru6er  3nnmermeiftcr  © a n 3 1 i n = Rtagbeburg 
leftmte.  ^ er  Antrag,  bas  ReugSoerfidjerungSamt  311  erfubgen,  beu 

tm  iR  ii  fl^“n9^efe^§  entfprecgenb  311  änbern,  mürbe 

oem  Rorftanbe  übertoiefen. 

Usb  f'ür  19°2  mürben  genehmigt, 

bmcg  Sffflamatton  ber  biSgenge  Sorftanb  miebergemäglt,  ebenfo 

Spran!if!msßUt^^  *«rnu»mä6ia  augfegeibenben  ©enoffenfdgaften. 
2er  naegfte  Rerbanbstag  foft  m 2üffelborf  ftattfiuben. 

, •(.  ^CrJ ^crba”b.  bcr  ©djugfabrifanten  unb  bie  GoafitiouS* 

freigcit  ber  Arbeiter.  2ie  ©auptoerfammlung  beS  SSerbanbeS  ber 

ihSUnnH  ?' er *?  fjäf^fabrifanten,  bie  am  16  guni  in  Seip3ig 
Itemfan b,  befigaftigte  ftbg,  roie  nng  mitgetgeift  mirb,  unter  Stnberm 

S ms  v?’  Streif  in  ben  berliner  ©cgugfabrifen. 

fflagrenb  biefes  Streife  gatten  bie  berliner  ©igugfabrifauteu  afe 
stampf  mittel  einen  Reuerg  angeroenbet,  in  bem  biejenigeu  Arbeiter 
mefige  311  arbeiten  münfegten,  erftäreu  mufften,  bag  fie  fieg  oer* 
pflügten,  magrenb  ber2auer  beg  Streife  feinerlei  Beiträge  an  bie 
prgamiatiori  ber  ©treifenbeu  (Serein  bcutfd,er  ©cgugmoiger)  ;u 
feilten  nod,  m irgenb  einer  SBeife  bie  im  Ruäftanb  bepnbfidgen 
sfrbetter  3u  unterfingen.  SemerfenSroertg  ift  nun,  bag  ber  Rerbanb 
ter  beut|cgen  Scgug*  unb  ©egäftefabrifanten  in  feiner  fjaupt* 
oerfammfung  ficg  gegen  bag  Rorgegen  feiner  berliner  SRitqlieber 
au-ofpi  ad).  2er  Rorfigetibe  beg  Rerbanbeg,  Äommersienratg  Riain* 

l'r  l(!rte'  fbai  berf  *erbmib  her  beutfdgen  @cgug=  unb 
Uajaftefabrifanten  gfeicg  m feiner  fonftituirenben  Rerfammlung  in 
Gifenacf,  3um  unumftögliigen  ©runbfag  ergob,  bie  foafitiong- 
Udgeit  her  Jrbeiter  nie  unb  nimmer  an3utaften.  2iefen 
©ruubtag  gäbe  man  bigger  immer  feftgegaften.  ftmfomegr  bebaure 
er  fonftatiren  311  muffen,  bag  bie  Reoergangefegengeit  beg  Söerfiner 
groeigoereing  einen JBerftog  gegen  bie  ißriiqipien  beg  SSerbanbeg 
barfteffe,  ben  er  megt  nur  tief  beflagen,  fonbern  aud,  ent* 

CLun  s abeJn  n“tl,?;..r  9ebe  hei'  ©offnung  Rugbrud,  bag  in 
gutunft  berarhge  SSerftoge  gegen  bie  ©runbfäge  beg  Rerbaitbcg 
megt  megr  oorfommen  möigten.  gm  Rnfcgh.g  gieran  mürbe  oou 
ber  ©auptoerfammfung  befegfoffen,  bag  bei  affen  eoenfueff  aug* 
breegenben  Streite  bem  SSorftanb  beg  SSerbanbeg  fofort  Rtittgcifung 
oou  ben  getroffenen  Rtaguagmen  311  madjen  fei. 


-SUbeitErbmcgung. 

iQn«e^  ®nttoirfefung  ber  ^rtftfid,en  ©cwerffigaften  im  gagre 

1900.  om  Slnfcglug  an  ben  3.  fiougreg  ber  igriftfiigen  ©ercerf* 
jegaften  m Jrefelb  bringen  bie  „TOittgei hingen  beg  ©efammtoer* 
banbe»  ber  cgrtftfidgen  ©emerffegaften  2eutfd,laubg"  in  igrer  Rr  5 
nom  10.  b.  Sßt.  eine  ©tatiftif,  bie  aber  auf  Roffftänbigfeit  feinen 


i H 4t  eI>t/r  lü/1  bic  nuö9.c'cbubtci1  Fragebogen  niegt  immer 
foruft,  tgeifmeife  fogar  gar  megt  auggefüHt  morbeu  fiitb.  gm 
©aiqen  3aglten  bie  cgriftlicgen  ©emerffegaften  311  beginn  biefeg 
oagreg  161 8,3  Rutgfieber,  bod,  gat  fieg  ein  2geif  ber  ©emerf* 
fegaften,  bie  etwa  75  000  SRitglteber  3äglen,  bigger  bem  ©efainmt* 
a r-ru3,  f angefegfoffen.  Gg  gilt  bieg  befouberg  oou  beu 

djnttlidjeu  Gtfcnbagneroerbänben  in  fßreugen  (Sig  2rier),  Raneru 
pMuttemberg  unb  23abeit.  gn  bem  Sericgt  mirb  geroorgegobei/ 
bag  bte  neue,  oollig  fefbftänbige  egriftfiige  ©emerffegaftg* 
bemegung  nod; jung  fei  unb  mit  ben  alten  unb  ftarfen  freien  @e= 
merffegaften  einen  ferneren  Stoufurreiqfampf  31t  fügten  gäbe. 
2ie  fatg  fegfe  eg  noig  an  Grfagruncj,  gefd,ulten  Seilern  unb  ge* 
füllten  Waffen,  ba  oteffad,  bie  Rcitgfieberbeiträge  311  niebrig  auac* 
legt  morben  feien.  2ie  ungünftige  ©efdfäffefoniunftur  fei  ebenfalls 
gemmeub  basmtfigen  gefommen  unb  gäbe  bei  ben  2ertifarbciteru 
rUd)tr  unbctra^tliilien  Rtitglieberoerfuften  gefügrt.  gurdft  oor 
Rtagreaefung  unb  figledfter  fBerbienft  gieften  bie  Arbeiter  oou  ber 
7 rganifation  auriidf.  2ie  Seytifarbeiteroerbänbe  bilben  feit  bem 
;•  VpnLb;  i;  brea  (lentraloerbanb  djnitluger  Xeptifarbeiter  2cutfd)= 
lanhs  @ig  Ärefelb,  bod,  gaben  fid,  bigger  ber  2ürener  Rerbaub 
mit  535  unb  ber  baperifdje  ©cj'tilarbeiieruerbaub  mit  2200  9Rit* 
gltebern  mdjt  angeftgfoffen.  Giue  bebeutenbe  ©teigerung  ber  Rtif* 
glieber3agleu  rotefen  bie  23crgarbeiteroerbäube  auf,  fpc^iefl  ber  ©e* 
meifocmn  dfriffftdjer  Bergleute,  bie  äftefte  größere  cgriftfidie 
Jrbeiterorgauifation  (gegrunbet  1894)  mit  runb  34  000  Rtitgfieberu 
fornte  ber  ©legerläuber  ©emerfoerein  cgriftliiger  33erg=,  Gifen*  unb 
Metallarbeiter  mit  11  200  Rtitgfiebern.  2er  23eridjt  bebauert,  bau 
oiele  prgamfationen  feine  Rugaben  über  igre  ^affenoergältniffe 
gemaegt  gatten.  Gs  figeme  ein  gemiffeg  Rfigtranen  3U  beftegen 
auberen  einen  Gtnblnf  in  bie  internen  Rergäftniffe  ber  ©emerf* 
figafteu  311  geftatten.  vsmmergin  miefen  bie  ©rganifationeu,  mefige 
Angaben  über  bte  paffenoergältuiffe  gemadit  gatten,  sufatumen  eine 
Gutnagme  oou  483  527  ./tt  unb  eine  Ruggabe  oou  295  153  Jt. 
?UT*  ®te_  Rutgeilnagme  ber  igriftfibgeu  ©emerffegaftgbemegung  au 
ber  iBerbefferung  ber  Sogu*  unb  Rrbeifeocrgäftniffe  mirb  im  Rer* 
gaftutff  311  ber  nuuterifdgeu  ©tärfe  unb  ber  finaiqieffeit  SciftnngS* 
fagigfeit  afe  eine  gaiq  bebeutenbe  be3eid)itef.  ^unäcgft  feien  febod, 
bie  poftttoen  Rngaben  fpärfid,.  2ie  igriftfiigen  Olemerffcgaften 
feiert  lebenfalfs  eruftfid,  beftrebt,  an  ber  Rerbefferung  ber  Sogu* 
nnh  Rrbetfeoergdftniffe  erfolgreich,  mit3uarbeiten.  lleberaa,  roo  bic 
©croerffd, arten  eimgermageu  Ginffng  erfangten,  trete  eine  gumanere 
oegauMiutg  ber  Rrbeiter  unb  eine  ftrengere  33eobacgtung  ber 
Ribeiteroorfigriften  ein.  $üt  bie  djriftliegen  ©emerffd,aften  fei  eg 
aber  notgroenbig  in  ben  uädjfteu  Sagten  grögereu  Streife  ntög* 
-.41 1 auy  rem  Soege  31t  gegen,  unb  ftatt  beffen  eine  umfo  inten* 
fioere  ,9tb3101’  3U  entfalten  3ur  ©emiitnung  neuer  Rfitgfieber  uitb 
|ü3taIpoIttifiger  ©cgufung  berfelben.  — 2aS  UnterftügungSmefeit 
ift  in  ben  d,nftfid)eu  ©eroerffigafteu  noig  niigt  in  münfdjengmertger 
Jeeife  ausgebaut,  tiomeit  aug  ben  oorfiegenben  23erid,ten  311  erfegeu 
l,tg?eraSr-n  14  Or9auifationeu  ©terbegefb  oou  20  big  100  Jt,  fieben 
3aglen  Reifeunterftügung,  oier  gaben  eine  fefbftänbige  tranfenfaffe 
magrenb  3met  aug  ber  Rerbaitbgfaffe  ein  Sraitfengefb  3agfen.  Rrbeife* 
lofenunterftügung  mirb  in  aegt  Drganifatioiten  geaaglt  unb  3roar 
31m) egen  .»—6  t/fl  pro  2Bod,e.  Rugerbem  mirb  001t  fämmtlicgen 
©rgamfattonen  Red,fe|gug  geroiigrt  unb  ©treif*  unb  ©cmagregefteu* 
Unterftugung  je  nad,  llmftäitben  gc^afjft.  3n  biefeit  Sagten  fitib  aber 
Die  Gi|enbagneroerbättbe  unb  ber  oberfgfefifige  herein  ;ur  gegen*  : 
fettigen  ©üffe,  toeldjc  faft  augfdjfiegfid,  linterftügungS3roerfe  oer* 

• ? C"t  einbegriffen . Sn  ben  erftatteten  23ericgtcn  mirb  and, 

oiel  über  ©tnberuiffe  unb  ©d,mierigfeiten  gelingt,  auf  mefige  bie 
(griftfidje  ©emerffgaftgbemegnug  ftögt.  ©0  geigt  eg  be.irigfid,  ber 
Unternegmer  tu  Rr  6 ber  „DRittgeifungeu  beg  ©efammtoer* 
baubeS  ber  dgrtftlidjeu  ©eroerffdjafteu  2eutfcglanbg"  ■ 

„Sie  fglimmften  (Scgner  ber  griffligen  Drganifationen  finb  bie 
Unternegmer  fefbft.  tft  ein  trauriges  Kapitel  oon  beu  Rfagreqe* 
lungeii  ber  Gugrer  unb  SD?itg lieber,  mehge  es  gemagt  gaben,  baS  guter* 
$e„b2:  Rrbetter  entgegen  bem  2Bitten  ber  Arbeitgeber  31t  uertreten. 
Stelfarif,  toerben  bte  d,rifilidjen  @eroerffd,aften  nod,  erbitterter  befämptt 
nb  bl©r9‘,bemL^r9anifationeu;  befonberS  in  ber  ©riinbungsperiobe 
oon  Raglfiellett  ftnb  AuSfperrungen  unb  fRafjregelungcn  an  ber  2age§= 
orbnung.  m 93orggorft  in  SBeftfateu  fprengten  bif  Sejctilfabrifanten 
bürg  Stnbrogung  einer  Ausfperrung  bie  120  Stfann  ftarte  Ortsgruppe 
be§  grtfiltgen  rejhlarbeiteroerbaubeS  unb  gemmten  bantit  bie  Se= 
megung  für  ben  ganjen  Sejtilbe.prf  be§  IRiinfferlanbeg.  gn  9Ji.=@lab* 
bad,  maren  tnegrere  SSertrauenSmäutter  unb  RorftaubSmitqtieber  ae= 
jrouugeti,  utegrmafe  bie  ArbeitSftefle  31t  roegfeln,  tu 0 bürg  biefelben 
Tn  rrSrd;ib/n  nin,®erbicuft  oon  3 - 400  J&  jägrlidg  erlitten,  tun, 
ubiuaft  fuegt  mau  bie  cgriftlicgen  ©emerffdjaffen  3u  befäutpfeu,  tueil  ntan 
fid,  tu  ber  Grmartung,  man  mürbe  in  benfelben  millfägriqe  Streit* 
breigerorgamfattonen  finben,  enttäufegt  fiegt." 


1021 


6ojiaIe  $rajig.  Sentralblatt  für  ©ojialpolttif.  5?r.  40, 


1022 


$ag  werbe  aber,  Reifet  eg  weiter,  Die  djriftlichen  ©ewerffdjaften 
nidjt  abf)alten,  rußig  unb  befonnen  bie  ©ntereffen  * Arbeiterfcfjaft 
31t  vertreten. 

VritFttfdje  ©egenwartgarbeit  iu  beit  ®ewerffcf>aften.  ©n  einer 
Vetradjtnitg  über  bie  oerfcfjiebenen  ©ewerffchaftgfottgreffe,  bie 
in  ber  leßtern  Mit  ftattgcfunben  haben,  fommt  bag  Drgan  beg 
Vndjbrucfrroerbaubg,  ber  Leipziger  ©orrefponbent,  ju  bem  ©rgebniß, 
baff  ber  ©ebattfe  ber  ©egenwartgarbeit,  bie  nnbebimjte  ' Voth= 
wenbigfeit  praftifdjer  Xhätigfeit,  auf  ben  lebten  Verbanbgtagen 
unleugbar  eine  weitere  Vertiefung  erfahren  habe.  ©ngbefonbere 
habe  man  burd)  ©rßöhung  ber  Beiträge  bie  ©ewerffdjaften 
leiftunggfähiger  gewacht,  bag  Unterftüßunggwefen  weiter  auggebaut, 
unb  burd)  Verfd)ärfintg  ber  ©treifreglementg  unbefonneneu  ©treifg 
möglich)'!  uorgebeugt.  Sie  centraIuorftanölid)e  ©euehntigung  aller 
Lohnbewegungen  werbe  fünftig  immer  energifdjer  burdjgefüljrt 
werben.  Seg  Weiteren  oerweift  ber  „©orrefp."  auf  ben  Van  oon 
©emerffdjaftgl)äufern,  bte  fortgefeßte  ©rridjtung  oon  Arbeiter* 
fefreiariateit,  bie  Aufteilung  befolbeter  Vegirlgleiter  ber  ©ernerf* 
fdhaften  2c.  Sringenb  uothwenbig  fei  nod)  eine  ©ebietgabgrenjung 
burd)  _ ben  uächften  aügemeiueu  ©emerffcßaftgfongreß,  bamit  ber 
SVitglieberabtreiberei  gefteuert  werbe. 

Strcifg  unb  Augfperrungett  im  ©afjre  1900.  Sie  augführlidje 
etatiftif  ber  „©treifg  unb  Augfperrungen  im  ©afjre  1900"  ift  jeßt 
alg  Vanb  141  ber  ©tatiftif  beg  Seutfd)eu  Veidjg,  Veite  ©olge,  zur 
Veröffentlichung  gelangt,  unb  gwar  gegenüber  bem  Vorjahre'  iu 
bebeutenb  erweitertem  Umfange.  Sa  bie  „Soziale  ißrai'ig"  ftetg 
fefjr  eingeljenb  über  bie  einzelnen  Vierteljahrgaugweife  her  amtlichen 
©treifftatiftif  berichtet  hat,  tonnen  wir  nng  über  bie  ©afjregftatijtif  tun 
f affen.  Amtlid)erfeitg  werben  für  1900  1462  ©treifg  gezählt,  oon 
betten  48  bereitg  oor  bem  1.  Januar  1900  begonnen  hatten  unb 
oon  benett  29  am  31.  Sejentber  beg  genannten  ©abreg  ttodj  nicht 
beenbet  waren.  Von  ben  1433  innerhalb  beg  Veridjtgjahreg  jur 
Veenbtgung  gelangten  ©treifg  würben  überhaupt  7740  ^Betriebe 
betroffen,  in  betten  bei  Slttgbrud)  ber  Veweguug  298819  Arbeiter, 
barunter  46782  im  Alter  oon  unter  21  ©aßren,  bcfdjäftigt  waren ; 
2733  Vetricbe  würben  ^um  oöüigen  ©tiüftanb  gebradjt.  Sie 
•Vmdjftzabl  ber  gleichzeitig  ©treifenben  belief  fidj  auf  122803  )ßer= 
[ouen  (15417  unter  21  ©afjren,  b.  h-  nod)  nid)t  ganz  2 % ber 
|ämmtlid)en  getoerblid)eu  Arbeiter  Seid jdjlanbg),  oon  betten  86  709 
(10150  unter  21  fahren)  bei  Augbrucij  ber  ©treifg  zur  fofortigen 
Slrbeitgnieberleguug  beredjtigt  waren,  währcnb  bie  übrigen  alg 
fontraftbrüdjig  nachgewiefen  werben.  Slugriffgftreifg  werben  int 
©attzen  1127,  Abwehrftreifg  306  gezählt.  Vollen  ©rfolg  hatten 
bie  ©treifenben  in  275,  theiltoeifen  in  505,  überhaupt  feinen  ©rfolg 
in  653  ©alten.  — Augfperrungen  würben  iitggefainmt  38  gezählt, 
oon  beiten  35  innerhalb  beg  Veridjtgjahreg  aufgehoben  würben. 
Von  ben  ^ letzteren  würben  607  Vetriebe  mit  22462  befdjäfiigten 
(barunter  3617  jugendlichen)  Slrbeitent  betroffen,  0011  betten  über* 
haupt  9085  Motten  (1447  unter  21  ©afjren)  anggefperrt  unb 
außerbem  226  iu  ©olge  ber  Augfperrung  zum  ©eiern  gezwmtqen 
würben. 

Ser  VJeberftreif  in  ©uncuialbe,  ber  nunme|r  ein  Vierteljahr 
bauert,  ift  ttjpifd)  bafxir,  wie  burd)  Lohnherabfeßungett  auch  bag 
hefte  patriard)alifdje  Verhältniß  im  ©abrifbetrieb  zerftört  wirb. 
2Öie  ©ranz  ©riefe  tu  einem  beadjtengwerthen  Auffaß  in  ber  Venen 
3eit ' (Vr.  37  ©.  343)  berichtet,  ift  bag  Sljal  oon  ©ltnewalbe 
mit  beni  giauptort  ©unewalbe  unb  ben  benachbarten  Drten  2Reij= 
borf,  Veiergborf  unb  Kölbiß  zniei  ©tunben  oon  Vaußen  entfernt 
iu  bei  fächfifdjcn  Lanfiß  gelegen;  eg  lebe  bort  eine  oormiegenb 
wettbifdje,  religiös  gefilmte  Veoölferuttg  unb  namentlich  in  ©une= 
walbe  felber  beftehen  weitoerzweigte  Verwanbtfd)aftgbezie|ungen. 
Sag  ganze  ©ebict  war  beg^alb  bigfjer  ber  gewerffdjaftlidjeu  Dr= 
gattifation  unzugänglich.  Sie  Lohnfjerabfeßiiiigen  würben  in  ber 
*®eifc  übertrieben,  baß  z-  V.  in  einer  ©irttta  bezahlt  würben  für 
•/4  Altbeutfdj  6,50  dl,  5,7o  dl  unb  bann  5,55  d(  ; für  0/4  Sllt= 
beutfdj  4 dl,  3,8Ü  dl  unb  ! bann  3,45  dl\  0/4  Sainaft  7 dl , 
6,75  dl,  je^t  6,45  dl  ©ogar  .'oerabfeigungen  oon  4,25  auf  3 dl 
fomtnen  oor.  ©eßt  foflen  noch  non  fämmtlidjen  SSaaren  10  °/0 
abgezogen  werben.  Sie  Löhne  ftedten  fid)  bei  foldjen  Afforbfä^en 
auf  11,  12,  15,  18  unb  20  c 4L  für  gruei  2öod)en  (!)  SDer  auerfaiuit 
tuchtigfte  ffieber  itt  ber  größten  ©abrtf  unb  im  ganzen  Drte  hatte 
auf  prttna  Saunenföper  bei  ber  lebten  Lohnzahlung  einen  Ver= 
bienft  oon  29  dl.  itt  ztnei  SSodjen  ober  iu  128  Arbeitgftunben 
erzielt.  Atu  12.  9J(ärz  bradj  ber  Augftanb  aug,  au  bem  fid)  oott 
vlnfancj  ein  580  Slrbcitcr  Beteiligten.  ä>orftcHiin(]cn  ber  2(rbeiter 
ja  „aorPore  ^i  ben  ©abrifett  blieben  erfolglog.  ©n  rid)tiger 
d»urbtgung  ber  ungeheueren  ©djäbiguttg  ber  wirthfdjaftlidjen 


Verljältuiffe  beg  ganzen  ©rteg  burd)  ben  Jpnfampf  haben  fid) 
giftet)  zu  $lttfang  fowohl  ber  Amtgljauptmann  beg  Löbaner  Ve<= 
Zirfeg  wie  aud)  ber  ©ewerbeinfpeftor,  unterftiitit  oom  ©emetnbe= 
oorfta ttb  unb  anberett  einflußreichen  fßerfouen,  itt  anerfeunettg= 
wertljcfter  SBeife  reblicf)  bemüht,  eine  ^Beilegung  beg  ©treifg  iu 
ehrenooder  SBeife  zu  erzielen,  Adeg  ift  aber  an  bem  ffiiberftanb 
ber  Unternehmer  gefdjeitert.  Sie  ©treifenben,  bie  fid)  mufterljaft 
führen,  erfreuen  fid)  ber  adgemeiuften  ©pmpathien.  Vatürlid)  leiben 
bie  fleinen  ©efchäftgleute  feljr  unter  bem  ©treif,  fo  baß  fid)  uit* 
läugft  ein  junger  ©leifdjertneifter  erhängte,  um  ben  wirttjfdjaftlicfjen 
3ufamtnenbritd)  feineg  ©efdjäftg  nicht  überleben  zit  müffett. 
Schließlich  brof)t  aber  bie  ganze  ©nbuftrie  zu  ©runbe  zu  gehen. 
Sie  Arbeiter  wanbern  aug,  bie  ©uuetoalber  @efd)äftgrei[enbeu 
werben  oott  ihren  Äuitbett  zurüefgewiefen  mit  ben  ©orten:  „Ve= 

Zahlt  erft  eure  ©eber  beffer!"  Ser  ©rnft  ber  Lage  giebt  ficfi  in 
folgettben  Slugführungen  beg  ©unewalber  Slmtgbtatteg  funb: 

„Leiber  ift  ber  ©trife  nod)  nidjt  beenbet.  Slttf  beiben  ©eiten  ift 
ntan  31t  einem  Stadjgeben  nicht  geneigt,  ©mtner  mehr  SBeber  ziehen 
oott  hier  weg,  eg  gehen  ber  ©emeinbe  eine  große  ©aßl  Steuerzahler 
oerloren,  ben  ©efchäftgleuten  bie  Abnehmer.  2Settn  ba§  nodj  tauge  fo 
fortgeht,  ift  ber  bliiEjenbe  Drt  auf  ©afjre  hiuattg  in  feiner  ©nfwicfhmg 
vernichtet,  ©g  ift  gerabezu  bebauerlid),  baß  foldjen  ©uftänben  regierung§= 
feitig  fein  ©nbe  gefeßt  werben  fann.  Sen  ©trifenbeu  ftießen  reidjiidj 
oon  allen  ©eiten  and)  jeßt  nodj  llnterftüßungggelber  zu-  ®g  wirb  fo 
weit  foutmen,  wenn  wieber  flotter  ©efdjäftggang  eintritt,  baß  überhaupt 
feine  Arbeiter  meljr  zu  haben  finb,  beim  oon  ben  oon  hier  oerzogenen 
©eberti  werben  oon  ffunbert  faunt  zeh«  wieber  zuriidfehren.  Sin 
Sntereffe  unferer  ©nbuftrie  unb  be§  lieben  ©riebeng  halber  ift  eg 
hödjfte  3eit,  baß  ber  Strif'e  beenbet  wirb.  Von  beiben  ©eiten  ift  bie 
„Kraftprobe"  erbracht.  Surd)  eine  Verftänbigung  leibet  feine  farfei, 
barum  muffen  eitblidh  beibe  Sfjeile  nadjgebeit,  bamit  wieber  georbnete 
Verhältniffe  plaßgreifett.  SAit  ©cwalt  ift  noch  nie  etwag  ©rfprießlidjeg 
Zu  ©taube  gefommen.  ©riebe  ernährt,  ltnfrieöe  oerzeljrt,  bag  mögen 
Die  ftrifenben  SBebcr,  aber  auch  bie  ©abrifherreu  fidj  gejagt  feilt  laffeu. 
Sarttm  oergiebt  fidj  Vientaitb  etwag,  wenn  ein  ehmtuoder  ©riebe  ge= 
fd) [offen  wirb." 

Ser  Kampf  wirb  mit  großer  §artnä|tgfeit  unb  ©inmütljigfeit 
geführt.  Sic  © e to  er  F fcf)  a f tg  f a r t eil  e oott  Löhatt,  Vaußett  unb 
Veugergborf  haben  einen  ^uwadjg  001t  mehr  alg  1000  ©itgliebern 
bet  ben  einzelnen  Drganifationen  oer^eidjuet.  §offeittlidj ' gelingt 
bodj  noch  ein  bie  Votljlage  ber  Arbeiter  wefentlidj  littbernber 
Vergleidj.  Veuerbiugg  eingeleitete  ©imgunggoerhanblungeu,  bie 
ber  Abgeorbncte  Vodfuß,  §anbelglammer®retär  oon  3ittan,  alg 
unparteiifcher  Vermittler  leitetete,  finb  freilidj  abermalg  oljne  ©r= 
gebniß  geblieben.  Sie  Augftänbigen  wollten  ben  ©abrifdnteu  fo= 
wett  entgegenfominen,  baß  fie  fidj  einoer’ftanbcn  erfläricn  mit  einer 
Loljnfürzuug,  weldje  bie  |)älfte  beffert  beträgt,  wag  bie  ©abrfanten 
oon  ben  bisherigen  Löhnen  abzieljen  wollten.  Sie  ©abrifauteu 
beftauben  aber  auf  einer  Lohnlürzititg  001t  meljr  alg  ber  §älfte 
ber  ttrfprünglid)  gemachten  Abzüge.  Attbere  ©abrifanten  fünbigteu 
für  ben  ©all,  baß  bie  Augftänbigen  unterliegen,  bie  gleidjen  Lotju= 
ubzüge  au.  Sa  bie  in  ©rage  fommenben  ©abrifanten  meift  an 
tonfumoerciue  liefern,  fo  beabfidjtigen  bie  Augftänbigen,  ben  Vopfott 
biefer  ©abrifate  burdjfeßen. 

©iutflunggbeftrebungen  ber  Arbeiter  iu  ber  SVetaüiubuftrie. 

©ine  Verfdjmelzuttg  beg  ©etttraloerbanbg  ber  beutfdjen  ©ormer 
mit  bem  großen  beutfdjen  SVetadarbeiter  = Verbaub  ift  fürzlidj  itt 
einer  aug  UKitglieberu  beiber  Drganifationen  befteljenben  Kouttuiffiou 
burd)  ©eftfeßung  ber  Verfdjmelzuuggbebingitugcn  ungebahnt  worben, 
©ür  ben  ©ad  beg  forporattnen  llebertrittg  ber  Viitglicber  beg 
©enttaloereing  ber  ©ormer  in  ben  SVetadarbeiter  = Verbnnb  ift  für 
bte  erfteren  eine  gewiffe  ©elbftänbigfeit,  foweit  eg  fidj  um  fpeziede 
Verufgangelegenheiteu  baubeit,  oorgefeljen,  aud)  fod  ben  ©orntern 
unb  ©ießeretarbeitern  in  ber  „Vcetadarbeiter=3eitung  für  tfjre  be* 
foit bereit  ©adjangelegenfjeiten  ein  eutfpredjenber  Vamn  unter  bem 
Sitel  „®Iücf  auf"  zur  Verfügung  geftedt  werben.  Sie  Vilbung 
befoubererVerufgfeftionen  innerhalb  beg  Verbaitbeg  fteßt  bett  ©oritterii 
frei.  Sie  oon  ber  Kotntniffion  getroffenen  Vereinbarungen  fodett 
ben  Vtitgliebern  beg  ©entraloereiitg  ber  ©ormer  zur  llrabftintmuiig 
unterbreitet  werben.  Ser  9Vetadarbeiter=Verbatib  betreibt  aud)  eine 
Verfcßmelzung  mit  bem  Verbattb  ber  ©djtttiebe. 

©cfdjeiterte  ©inigungg-Vcftrcbungcn  ber  Arbeiter  tut  ©ärtuer= 
berufe,  ©ine  Konferenz  ber  $>auptüorftänbe  beg  Allgemeinen  beutfdjen 
©ärtneroereing  unb  ber  Seittfcljen  ©ärtneroereinigung  fanb  atu 
9.  ©uni  itt  ©ittenberge  ftatt.  ©egenftanb  ber  Verhanblung  war 
bie  ©rage  beg  ©ufatnmenfdjluffeg  ber  beiben  fidj  bigfjer  fdjarf  be= 
fämpfeitben  Drganifationen.  Alg  ©runbbebiuguitg  zur  Verfdhntelzung 
ber  beiben  Drganifationen  ftedte  ber  .föauptoorftanb  ber  Seutfdjeii 
©ärtneroereinigung  bie  ©orberuttg  beg  Slnfcßluffeg  an  bie  moberueit 


1023 


Sogiale  $ra£i£.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  5T?r.  40. 


1024 


©eroerffcf)afteu  begw.  att  bie  (^ieneralfotmniffion  her  ©eroerffdjafteu. 
'Sie  im  „forrefpottbengbl."  jefet  mitgetheilt  mirb,  fdjeiterten  an 
biefer  gorberutig  bie  gangen  Serhanblungen.  2)  er  Hauptoorftanb 
beg  Allgemeinen  beutfdjen  ©ärtiteroercing  glaubt,  baff  feine  Slitglieber 
für  einen  foldjen  Stritt  noch  nidjt  reif  feien,  baf$  bie  Auerfennnng 
ber  mobernen  ©emerffdjaften  unter  ihren  rücfftänbigen  (Elementen 
böfeg  Slut  erregen  unb  beit  Augtritt  einer  gangen  Seihe  Srocig* 
oereine  gur  golge  fjabeit  merbe.  2)ie  beiben  §auptnorftänbe  oer* 
fpradjen  fdjliehlid)  nod),  bie  gegenfeitige  Sefeljbttng  in  ber  fß reffe 
fomo|l,  alg  in  Serfamtnlungen  eingufteEen  unb  eine  Annäherung 
unter  ben  SDlitglieberit  gu  oerfudjen.  sßriugipiell  Ratten  bie  Ser* 
treter  beg  Allgemeinen  beutfdjen  ©ärtneroereing  gegen  bie  mobernen 
©eroerffdjaften  nid)t§  einguroenben,  rooHteit  aber  ben  Aitfdjluh  erft 
bann  befiirroorteu,  roenn  ihnen  ©arantie  für  ooUftänbige  Neutralität 
geboten  iocrbe. 

Seroeguttg  gegen  bag  „Driving“  in  ©nglanb.  Sn  &ancaffjire 
ift  eine  heftige  Seroegung  ber  Arbeiter  im  ©ang,  bie  fidj  gegen 
bag  gutu  Stjftcm  geworbene  Antreiben  ber  Seher  gu  intenfioer 
Arbeitgleiftung  richtet.  Sn  SDarmett  fanb  fürglid)  ein  „©ntriiftungg* 
Seetittg"  ftatt,  bei  beut  ber  fßräfibent  ber  Seaoerg’  Affociatiou  er* 
Härte,  ber  Serbattb  fei  entfdjloffen,  biefetu  Stjficmc,  bag  bie  Arbeiter 
in  Sebrängnih  bringe  unb  manchen  fdion  gunt  Selbfimorb  ge* 
trieben  habe,  ein  ©nbe  gu  machen  unb  fei  bie  Affociatiou  bereit, 
100  000  £ gu  biefetn  3mecf  aufguroenben.  2)ie  Arbeiterführer  oer* 
weifen  barauf,  bah  bag  Sijftem  oorguggweife  babnrd)  entftanben 
fei,  bag  bie  Auffeher  in  Sro3euien  beg  Serbienfteg  ber  ihnen 
unterfte|enben  Arbeiter  gegaljlt  werben.  SDiefe  Auffeher  pflegen 
auf  einer  Sa  fei  gu  notiren,  wag  jeber  SBeber  uerbieut  hat  unb 
hängen  bie  STafcI  am  Uohngahlunggtage  in  ber  Sabril  auf,  auf 
ber  bie  Slawen  ber  Arbeiter,  bie  weniger  oerbient  haben,  al§  ber 
biircijfdjnittlidje  Arbeitgoerbicnft  beträgt,  rotlj  marfirt  finb  — eine 
SBarnung,  bah  ber  Arbeiter,  ber  nidjt  bie  SDurchfdjnittgleiftniig  er* 
reidjt,  eutlaffen  werben  wirb.  2)ie  Arbeiterfchaft,  bie  firfj  unter 
biefem  ©amoflegfcfiroert  nidjt  wotjl  fühlt,  oentilirt  bie  grage  eineg 
allgemeinen  Streifg  in  ben  gabrifeu,  in  beiten  „driving“  üblich  ift. 
3babei  beflagen  fief)  bie  Arbeiter  über  bie  Serfdjledjterutig  beg 
(Dlaterialg,  bag  ihnen  auf  bie  SBebftiihle  gegeben  wirb,  toätjrenb 
ber  Speeb  ber  SKafdjinen  immer  fdEjnelter  unb  ber  ;fug  baljer 
ftärfer  mirb,  fo  bah  bie  Arbeitgleiftung  barunter  leiben  muh.  ~ie 
gabrifanten  oerweifen  toieber  barauf,  bah  bie  Scbuftion  ber  Arbeitg* 
geit  unumgänglicher  Seife  fie  bagtt  oeranlaffen  muhte,  bie  sDcafd)ineu 
fdjneller  laufen  gu  laffett,  unb  bah  fie  bei  ben  gettenben  Uobnfätjeu 
unmöglich  mit  beut  Auglanbe  fonfurriren  tonnten,  wenn  bie  sßro* 
buftioit  in  einer  beftimmten  3eit  nidjt  ein  beftimntteg  ©etoidjt  erreidit. 
©g  würben  audj  nur  bie  gang  leiftittigguufähigeu  unb  läffigen 
Arbeiter  eutlaffen  unb  burd)  arbeitfamere  §ättbe  erfefst,  ein  Sor* 
gehen,  bag  itt  jebetn  gnbuftrie*  unb  §anbelggweig  gebräudjlidj  fei. 
Sn  ben  uädjften  Stagen  füllen  Slaffeumeetiugg  in  (ßrefton,  Slacf* 
bum  unb  attberen  Drten  ftattfinben,  bie  fidj  mit  ber  grage  beg 
„driving“  befaffett  füllen. 

Aeunftuubenlag  ber  9Jlafdjiniften  in  ben  bereinigten  Staaten 

Auf  ber  Sahregtonoention  ber  American  Federation  of  Labor  gu 
Vouignille  im  SDegember  1900  würbe  befdjloffett,  bah  &ie  SKafchi* 
itiften  in  ben  bereinigten  Staaten  für  bie  Abfiirgung  ihrer  Arbeitg* 
geit  auf  neun  Stunben  im  Stag  eingutreten  haben;  gleidjgeitig  würbe 
ihnen  bie  moralifdje  unb  finangieöe  Unterftühung  ber  übrigen 
Arbeiterfchaft  gugeftattben.  Am  18.  ÜDlai  b.  S-  (teilte  nun  bie 
International  Machinist’s  Union  an  bie  Unternehmer  bag  bedangen, 
uotn  20.  beffelben  SDlonatg  ab  ben  beunftuubentag  einguführen. 
Anfaugg  weigerte  fief)  ein  grober  Stljeil  ber  Sinnen,  biefetn  ber* 
langen  nadjgufommen,  worauf  bie  Arbeiter  ber  betreffenben  ©tabliffe* 
mentg  in  Streif  traten;  eg  bürften  bieg  etwa  40  000  gewefett  fein. 
Sie  ber  American  Federatiouist  in  feiner  guninummer  berichtet, 
hatten  aber  frfjon  einige  Stage  fpätcr,  ©ttbe  2Jlai,  über  1700  Sinnen 
bett  Sfleuitftunbentag  angenommen  unb  biefer  Arbcitgfampf  ift  für 
bie  Arbeiter  alg  ooOftänbig  gewonnen  git  betrachten. 


^UbeitcrfdjutL 


2>ic  bürgertidje  grauenbewegung  in  $eutfd)laub  unb  ber 
Arbeiterinnenfdjutj. 

Sn  Ar.  33  oom  16.  Sföai  ber  „Sogialett  üßrag-ig"  oeröffentlidjte 
Helene  Simon  einett  Auffafe  über  ben  Arbeiterinnenfchuij  unb 
bie  grauenberoegung,  ber  itt  ber  ^eitfcfirift  „2>ie  grauenbetoeguug" 
guttt  Stljeil  guttt  Abbruch  gelangte  uebft  einigen  erläuternben  Sorten 


über  bie  Stellung  ber  bürgerlichen  graueuredjtleriunen  gur  graqe 
beg  Arbeitertuuenfdjuheg.  SDiefe  erläuternben  ^ufäfce  bewogen 
geleite  Simon  gu  einem  gweiteu  Artifel  itt  Ar.  38  ber  „Sogialett 
tßraj'ig",  in  welchem  fie  ber  bürgerlidjett  graucitbcmeguug  „ fogial* 
polttifdje  Slinbljeit"  oorwarf.  Sei  aller  Hodjadjfung  für  Helene 
©inton,  bereu  Schriften  unb  Sorträgen  idj  feljr  oiel  Anregung  unb 
Selcljrung  fpegtcll  tu  ber  Arbeiterinnenfrage  uerbanfe,  Ijälte  idj  eg 
bodj  für  meine  ißflidjt,  ihren  Augfüljtungen  entgegengutreten.  ^aitu 
§eleue  Simon  audj  nur  einen  galt  anführen,  wo  bie  biirgcrlidje 
örauenberoegung  itt  2)eutfdjlanb  ber  ©rweiterung  beg  Arbeite* 
t iitttenfdjuheg  entgegen  g ear  beitet  hl'ti•^,  S'iir  bie  Sorgäitge  itt  att  ber  u 
Säubern  fönnett  bodj  bie  beutfdjen  Srauenrechtlerinneu  nidjt  uerant* 
wörtlich  gemacht  werben.  2)ie  „tommiffion  für  Arbciterinuenfdjuh" 
im  Sttttbe  beutfdjer  Srauettoereitte  tritt  für  bett  Arbeiterinnen* 
fdjufi  ein,  biefelbeu  ©ruubfähe  fittb  im  Serbanbc  fort fcfjrittlichcr 
Srauenoereine  oertreten,  lieber  bie  Aottjweubigfeit  eineg  erweiterten 
Södjiterimteufchtiheg  311111  §eile  ber  fonttnenben  ©eneration  finb 
alle  einig!  Seinunggoerfchiebenljeitcu  befteljen  nur  über  bie  grage 
beg  Seutpog,  tu  bem  bie  ÜBaj’imalarbeitggeit  für  bie  weiblidje  Ar* 
beiterfdjaft  Ijcrabgefeht  werben  fattn.  Sft  cg  wirflidj  „fogialpolitifdje 
Sltnbheit",  wenn  man  bie  gu  fdjuelle  ©infüljriiug  beg  Adjtftnnbcu* 
tageg  für  Arbeiterinnen  für  ein  gweifdjneibigeg  Sdjwert  unb  in 
manchen  Setrieben  jetjt  noch  für  linburdjfütjrbar  anfieljt?  SDatttt  ift 
auch  ber  fogialiftifche  §)anbelgutittifter  SRiHeranb  in  Sraitfreidj  mit 
biefer  Sliubljch  gefdjlagett.  Unter  feiner  Amtgfüljrung  ift  bag  neue 
Sabrifgefch  1900  entftanben,  wonach  bie  Arbeitggeit  für  Sraueit  unb 
Sugettbitdjc  11  Stunben,  in  gwei  Saljren  10y2,  in  oier  Saljren 
10  stunben  gu  betragen  Ijul  S't  gang  gleicher  Seife  ift  audj  bie 
Arbeitggeit  berjenigen  männlichen  Arbeiter  geregelt,  bie  mit  grauen 
unb  Sitgeitblichen  gufatnuteit  arbeiten.  Sabttrch  ift  ein  ältereg 
©efefe  ooitl892  anher  traft  gefelgt,  bag  bie  Arbeitggeit  oon  grauen 
unb  Sugenbltdjen  auf  10  Stunben  befdjränlte.  Anfdjeinenb  liegt 
alfo  tu  ber  neuen  Segeln ng  gunächft  ein  Sücffdjritt,  bodj  wirb  b'ie 
uothfoenbige  Cvolge  bie  ©iitfiihruitg  beg  gehiiftünbigen  Sarimal* 
arbeitStageg  für  fämmtlidje  Arbeiter  fein.  @g  "ift  in  oielett 
Setrieben,  too  fidj  SRäuner  uttb  grauen  in  bie  «feSän be  arbeiten,  ttn* 
möglich,  oerfdjiebene  Arbeitggeiteu  einguljalten.  Auch  bie  fogial* 
bemofraltfdjc  fraltion  beg  beutfdjen  Seidjgtageg  oerlangte  tu 
ihren  tut  Aouember  1900  eingebradjten  Anträgen  ljinfid)tlidj  beg 
Arbettermnenfchuheg  vorläufig  nur  ben  geljnftünbigeu  Sarimal* 
arbeitgtag  für  grauen. 

Siirbe  bie  Arbeitggeit  für  bie  weiblidje  Arbeiterfchaft  plötjlidj 
auf  adjt  Stunben  herabgefelgt,  bie  Arbeitggeit  ber  männlichen 
Arbeiter  aber  in  alter  §öhe  bleiben,  fo  würben  STaufenbe  unb 
Abertaufenbe  oott  Arbeiterinnen  entlaffen  werben  unb  babnrd)  in 
bag  ©lenb  ber  Heimarbeit  gebrängt,  ©egen  bieg  Uuglücf  mühte 
bie  bürgerliche  grauenberoegung  aHerbingg  gront  machen;  ba 
aber  nufere  fogialen  Reformen  burdjaug  nidjt  in  „rafenber  galjrt/' 
fonbertt  nur  fehr  langfam  oor  fidj  gehen,  fo  liegt  fein  ©runb  oor 
folche  Siahregeln  gu  befürchten,  eg  ift  alfo  eigentlich  nur  ein, 
tfjeoretifdje  Streitfrage.  Sirb  aber  ber  Sapimalarbeitgtag  für  bie 
Arbeiterinnen  erft  auf  10,  bann  auf  9,  fdjÜehlidj  auf  8 Stunben 
Ijerabgefetjt,  unb  oor  Allem,  geht  bamit  bie  Herab fefcung  ber 
Arbeitggeit  für  bie  mänulichen  Arbeiter  möglidjft  Haub 
in  Hanb,  fo  werben  alle  bafjiu  gielenbett  Scftrebungen,  g.  S.  audj 
bie  gewerffdjaftliche  Drgauifation  ber  Arbeiterinnen,  oott  ber  bürger* 
lidjett  graueitbctoegttug  nnterftüht. 

3um  Sdjluh  wieberljole  idj: 

1.  bie  bürgerliche  grauenbewegnng  in  S)eutfchlanb  Ijal  in 
feinem  gälte  ben  Arbciterinueni djitfggefeljett  entgegen  ge* 
arbeitet; 

2.  biejenigett  grauenredjtleriunen,  welche  fidj  eiugeljenb  mit 
ber  Arbeitertunenfrage  befdjäftigen,  treten  für  beit  Augbatt 
ber  Arbeiterinuenfdjuhgefeijgebung  ein. 

^Demnach  enlbefjreu  bie  oon  HeIeilc  Sitnoit  auggefüljrten  Se= 
benfeu,  foweit  fie  fidj  auf  bie  Serljältuiffe  in  S)eutfdjlanb ’begieljeii, 
jeber  thntfächlidjen  Unterlage. 

Serlin.  ' ©Ife  Uüberg, 

Alitglieb  ber  Sommtffiori  für  bie  Arbeiterinnen* 
frage  beg  33  er  ein  § grauenwoEjl,  Serlin. 


®te  S«hre§bericf)te  ber  metflenburgifdjett  @ewerlie*fUuffid)tg* 
beomten  finb  fürglich,  uon  ber  Seidjgbrucferei  gebrueft,  erfdjieneit. 

®ie  SteEmtg  beg  ©ewerbeauffichtgbcantten  gu  ben  Arbeitgebern 
wie  31t  ben  Arbeitern  wirb  wie  higher  faft  augnahmglog  itt  beiben 
Seridjteu  alg  eine  oertrauengoolle  unb  befriebigenbe  begeichttet. 

3u  ^en  reoifiongpflid)tigeit  Setrieben  fatnen  auf  ©runb  neuer 
Aufnahme  auf  Seraitlaffung  beg  Seidjgamtg  beg  Sunertt  gemäfg 


1025 


@£>jtale  ißrajtg.  Sentralblatt  für  ©ojtalpolitif.  9tr.  40. 


1026 


§•  120e  uitb  139a  crftmdtg  neu  ßinsu  fäntmtlidje  Bädereiett  uub 
Sfonbitoreieit  foroie  bie  SSerfftätten  mit  ©tementarfraft. 

Sie  3*ODiberf)anbIungeu  gegen  bie  ©efeße  uub  Berorbnung 
jimt  ^djuße  3ugenb f idj e r firtb  oerBältitißmäßig  geringfügig. 
Beftrafung  erfolgte  in  einer  großen  Ziegelei,  roo  bie  alte  gefeßluße 
2lrBeit§geit  (12  ©tunben  pro  Sag)  srnedg  tßunticßfter  Berlängerung 
berjenigen  ber  erroadjfenen  Arbeiter  aud)  für  jugenbticße  gmtfgarbeiter 
toteber  eingefüßrt  toar.  Sie  oorgefcßriebenen  SoßnsaBIunggbücßer 
mareit  oielfad)  unbefannt. 

Sie  Bereinigung  oon  Iteberarbcit  für  ertoacßfene  2lrbeite  = 
rinnen  befcfjränfte  fid)  auf  eine  tonferoenfabrif,  eine  ©ßofotaben» 
fabrif  unb  eine  Bucßbruderei  in  2R.=©cßmerin,  roäbrenb  eine  folcfje 
in  2TC.»©tretiß  nid)t  oorfam.  ©inseine  Borfommniffe  bei  ber  Unter» 
brtnguug  frember  Arbeiterinnen  in  3iegelei=  unb  3uderfabrif» 
fafernen  beftätigen  atg  roünfdjettgroertB  bie  oöttige  Augfcßtießung 
fotcßer  Befdjäftiguugett,  ba  fittlid^e  Slugfc^reitungen  fid>  erfaßrungs» 
mäßig  and)  burd)  Aufficßt  unb  Beftrafnngen  nid^t  oerßinbern 
taffen. 

llebermäßig  tauge  Arbeitgseiten  fanben  fid)  narnenttidj 
nod)  tn  3tegeteicn  unb  für  bie  fßoften  ber  feiger  unb  Btafcßiniften, 
bie  in  ber  Siegel  ctma  eine  Stunbe  oor  bem  Beginne  beg  eigent» 
ticken  Betriebes  erßßeiuen  tnüffen-,  oft  and)  Abenbg  nod)  barüber 
ßinaugbleibett.  Sie  Berorbnung,  betreffenb  ben  Betrieb  ber  @e= 
treibemüßten  ßat  auf  eine  Berfüming  ber  Arbeitgseit  ßingemirft. 
Seiber  ift  aber  bag  ©efeß  nod)  reißt  mangelhaft  befannt  unb  mirb 
aud)  oon  größeren  Boliseibeßörben  toeuig  fontrotirt.  ©o  fanb  ber 
Beamte  tn  einer  größeren  Sampftnüßle  bie  atte  löflünbige  Arbeüg» 
^eit  nad)  ber  Arbeitgorbnung  nod)  in  ©ettuug  unb  mußte  erft  bereu 
Abättberuitg  oerantaffen.  3n  einer  attbereit  mar  bie  tontrattticße 
Arbeitgseit  oon  6 big  7 UBr,  tBatfäcBtid)  mürben  aber  lleberftunben 
big  9 Uß r unb  an  jmei  Sagen  ber  ÜBocße  big  10  ltt)r  Abenbg 
gemacht ; ba  Bierin  eine  abficBttidje  ltmgeBung  gu  oermutßen  mar, 
mürbe  itrafangeige  erftattet.  Sie  meiften  ©efeßroibrigfeiten  be= 
Itanbcn  barin,  baß  rcacß  atter  ©eraoBnBeit  ber  oorarbcitenbe  ©efette 
(Dbermülter)  mit  ltnterbred)ung  feiner  (meift  aißtftünbigen)  Buße» 
jett  mäßrenb  einiger  (meift  oier)  Bacßtftunben  in  ben  Betrieb  surüd» 
feBrt,  mäBrenb  bag  ©efeß  eine  umtnterbrocßene  SERinbeftruße  oor» 
fcßreibt. 

£>iuficßtlid)  ber  Bädereioerorbnung  mürbe  bei  oerfdjiebenen 
©etegeuBeiten  oon  gut  orientirten  SReiftern  beftätigt,  baf]  mit  ber 
gefeßlicßett  Strbeitggeit  moBt  auSjutontmen  fei  unb  eine 
Berän bering  beg  ©efeßeg  nad)  fünf  3aßreu  beS  Befteßeng  uidjt 
°B,ne  ernjte  Kämpfe  uub  ©djaffung  öauernbett  Agitatiougftoffeg 
tnögtid)  fein  merbe.  3a  beibeit  ^er^ogiB Ürnern  mürben  Aenbe» 
rungen  ber  Arbeitgorbmtttgen  31t  bem  3töede  oorgenommen,  um 
bcu  nad)  §.  616  B.  ©.B.  oerbleibettben  SoBnattfprud)  bei  uitoer» 
[cßutöeter  ArbeitgoerBinberung  burd)  einen  in  ber  ißerfon  beg 
Arbeiterg  tiegenben  ©ruttb  aufsußeben. 

Sag  einzige  ®cmerbegerid)t  in  Boftod  arbeitete  ntr  3u» 
friebenbeit. 

„stuöftänbe  tarnen  in  aicmlid)  großer  Ansaßl,  aber  jebegmal  nur  in 
mterßebltdjetn  Umfange,  meift  auf  einzelne  Betriebe  befdjränft,  oor. 
Bietft  mürben  fie  unter  Kontrote  ber  Arßeiterorganifatioueu  unb  mit 
llnteritüßungen  bcrfetben  auggefüßrt,  bagegen  mar  bie  Aeigunq  ber 
Arbeitgeber  oorßerrfcßenb,  otjnc  Bermittctuug  ber  Drgauifationeu  mit 
ben  eigenen  Arbeitern  511  uerBanbelu.  3n  einer  fleinereu  ©tabt,  mo 
SÖhtgheber  beg  Beröanbeg  ber  ©rb»,  Bau»  unb  iubuftriefteu  Arbeiter 
Seutfdjlanbg  in  fünf  größeren  Betrieben  in  ben  2lu§fianb  traten,  (eqte 
mir  ein  Betrteb§untcrnef)mer  bcnfetben  jur  großen  Btißbiaiqunq  ber 
anberen  burd)  Berbanblung  mit  bem  ©treitfomitee  fofort  bei,  mäbreub 
bie  übrigen  bei  Slbmcifuug  fotdjer  Bermittelung  erft  und)  etma  brei 
B5od)en  sunt  Kompromiß  getaugten.  Kleine  Stufbefferungen  am  2obnc 
ober  Bertiirsunq  ber  «rbeitSjeit  mürben  burdnueg  ersielt." 

• "//  Berftänbniß  für  bic  Bebeutung  ber  Strbeiterorganifationeu 

tjb,  Beißt  eg  in  bem  Berief) t für  Bt.=Sd)merin  ©.  8 mörtlidj,  „in  ber 
öffentlicBeu  SJteinung  oietfad)  ein  febr  geringes.  Beseidjnenb  für  2tuf= 
affung  unb  Beurtßeitung  ift  3.  B.  bie  Abfertigung,  metdje  einer  Auf» 
forberuuq  m ber  Arbeiterpreffe  jur  Drganifation  smeefs  Berbefferunq 
ber  itebcngBattung  feiteng  eineg  füßreuben  biirgcrtidieu  Blatteg  mit  beii 
B3orten  s»  ^ßeit  mirb:  „Blag  bieg  ben  Arbeitern  mol)I  Belfert  fo(P 
Bringt  ißnen  bieg  Brot?  ©irBerlidj  nidjt!  ©ans  gemiß  uubt  ber 
qegenmartigen  ©eneration!"  Ats  ob  eg  fid)  babei  um  qnns  neue  uub 

nirgenbg  erprobte  BiaßnnBntett  Banbctte!“ 

Ser  AbroeBr  allgemeiner  gefun&Beitlid&er  ©tf)äbi= 
g u n g e 11 , mie  fie  burd)  © tauber|eugnug  Beroorgerufen  merben, 
mtbrnet  ber  Beamte  feine  befonbere  energifd)e  Aufmerffamfeit,  finbet 
aber  leiber  bei  ben  ltnterneBmern  menig  Berftänbuiß  uub  ©nt» 
gegenfommen,  fo  baß  öfters  311  froangSmaßregeln  gefdjritten 
merben  muß.  And)  itt  ©igarrenmad)ereieit  unb  Bueßbrutfereien  läßt 
bie  SurißfüBrung  ber  gefunbBeittid)en  Borfdjrifteu  311  münfd^eh  übrig. 


Ser  Bau  oon  StrbeitermoBnuugen  mürbe  in  ÜBiStnar  in 
größerem  Umfang  in  Anregung  gebradjt.  Sie  UnterftüßungSfaffe 
ber  SRaßn  & 0Btcrid)f(Ben  Brauerei  in  Stoftod'  erreichte  einen 
Kapitatbeftanb  oon  46  000  3U  2BeiBnad)teit  mürben  außerbent 
ca.  3000  c ,11  oerfbeilt.  3'ür  bie  Arbeiter  ber  Bapierfabrif  in  Steu» 
taliß  mürbe  ein  ftinberßeim  errichtet,  ©g  bitbete  fid)  ferner  auf 
Anregung  ber  Drtgfranfenfaffen  ein  Sattbegoerein  31m  ©rrießtung 
einer  Sungenßeilftätte,  ber  3iinäd)ft  ©ammlungen  oeranftattete. 
BoIfgunterBaltunggabenbe,  tßeitg  oon  fßrioatett,  tßeits  oon  Bereineit 
ing  Seben  gerufen,  fanben  fid)  neu  in  Stoftod,  SDtalcßiit,  Stenftabt 
eingerießtet.  Stit  BoIfSbibtiotßefen  ßat  bie  „©efeffießaft  für  Ber» 
breitung  ber  Bolfgbilbung"  ad)t  im  Sanbe  begrünbet.  Born  Sattb» 
tage  mürben  auf  fünf  3aßre  je  3000  Jt.  auf  Antrag  beg  SDtinifte» 
rinntg  für  ©rriißtuug  unb  ©rroeiteruitg  oon  Bolfgbibliotßefen  be= 
miCtigt. 

Sie  Berichte  erroeden  ben  ©inbruef,  baß  ber  Beamte  auf 
einem  oorgefeßobenen  mit  fßflidittreue  unb  fosialpolitifcßem 

Berftänbuiß  feineg  Amteg  maltet. 

Arbeiterfcßuß  ber  BaBnbebtenftetcn  in  Bmiitttretifj.  Ser  Senat 
naßm  ftirstieß  bie  Borlage,  betreffenb  bie  gefeßlitße  Siegelung  ber 
Arbeitg3eit  ber  3ugbebienfteten,  an,  bie  bisßer  burd)  Berorbttungen 
beg  Bautenminifterg  Baubin  geregelt  mar.  Sag  neue  ©efeß  unter» 
feßeibet  sroifeßen  SofontotiDfüßrertt  unb  § eisern  eiiterfeitg  unb  bem 
übrigen  3agpcrfoitate  aubererfeitg.  Sie  Arbeifeeit  ber  erfteren 
barf  im  Saufe  001t  geßn  Bagett  90  Arbeitsiinnben  nid)t  über» 
fißreiten,  mäßrenb  bie  tnajimale  nnunterbrodjene  eitmtne  ArbeitS» 
leiftintg  12  ©tunben  nid)t  überfdfreiten  barf.  Sitte  3eßit  Sage  ift 
ben  Sotomotiofüßreru  unb  Reisern  ein  24  ftünbiger  Stußetag  311 
geroäßren,  für  bag  übrige  3ngperfoitat  beträgt  bie  Sliapimatarbcitg» 
Seit  140  ©tunben  in  15  Sagen  mit  einer  24  fttiubigeu  Stußepaufe 
für  biefen  3cdraum  AIS  „Strbeitgseit"  gilt  bie  auf  bem  3lIt!c 
ober  bei  ber  Borbereitung  ber  SJtafißine  oerbradjte  3e’ü  ®er 
Sienft  atg  „Steferoe"  in  ben  Sepotg  mirb  311  einem  Srittet  ber 
effeftioen  Arbeitgseit  gered)itet;  abgereißitet  oon  berfelben  merben 
Sieuftpanfen,  bic  minbefteng  eine  ©tunbe  bauern. 


^rbdtcmrjtdjmtttg.  %admf|Tciu 

^ürforqe  tu  SranfBettgfätteu  in  preußifdjett  ©taatgbetriebeu. 

lieber  bie  Augbeßnuttg  beg  r a n f' e 1 1 0 e r f i tß e r 1 1 u g g 3 1 0 0 1 1 g e g ßaben  ber 
ginaitsmiitifter,  ber  Sanbmirtßfcßaftgminifter  unb  ber  SJiinifter  beg 
3nuern  neuerbingg  eine  miißtige  Anorbiiung  getroffen.  Sa  nad) 
fott  fortan  für  bie  itt  Betrieben  ober  im  unmittelbaren  Sienft  beg 
©taateg  gegen  ©ntgelt  oott  befcßäftigten  Berfoneit,  fomeit  fie  niißt 
ftßon  traft  beg  ©efeßeg  ber  Strantenoerfidjernng  unterliegen  ober 
feibftänbige  ©emerbetreibeube  fiitb,  gü^'forge  in  ^rant|jttgfätfen 
gemäßrt  merben.  ©g  fott  ißnen  im  SBege  beg  Bertrageg  big  auf 
BJeitereg  fotgenbe  Unterftüßuug  big  311  breiseßn  SBoißcu  311  Sßeit 
merben: 

3m  Stille  ber  ©rmerbgunfäßigfeit  00m  brüten  Sage  nad)  beut  Be» 
ginn  ber  ©rfranfung  ab  ein  Krantengetb  für  jeben  Arbeitgtaq  in  .flöße 
ber  fpätfte  beg  ortgüblicßen  Saqeloßneg,  fobann  ber  naeßgemtefene  Auf» 
maub  für  Str^t  uub  Slrguei  big  311  einem  Biertel  beg  ortgüblidjcn  Sage» 
toßng  gemößntiißer  Sagarbeiter,  fofertt  niißt  ärstlidjc  Beßanbluttg  1111b 
Arsnei  uumittetbar  gemäßrt  mirb.  gür  biefc  Seiftungen  ßaben  fid)  bic 
in  grage  tomiitenbeii  Berfonen  einen  Soßnabsug  uon  1 % beg  ortgiib» 
Itißen  Sageloßng  gefallen  su  taffen.  AI§  oottbefcßäftigt  gelten  ^ßerfoneu, 
bie  mäßrenb  ber  Sauer  ißrer  Befdßäf tiguiig  in  Betrieben  ober  int  Sienfte 
beg  ©taateg  baooit  in  ber  ^aitptfadje  ißren  Sebengunterßalt  ßaben. 
Siefc  Beftitnmungen  finben  feine  Anmenbung  auf  S?erfonen,  bereit  Be» 
fcßäftigung  burdß  bie  Statur  beg  ©egeuftatibeg  ober  im  Boraitg  burd) 
ben  ?(rbcitguertrag  auf  einen  Zeitraum  oon  roetiigcr  atg  einer  SBocße 
befrßränft  ift. 

Sie  ßiermit  angeorbnete  AugbeBttuug  beg  Slrattfenoerfiißeriiugg» 
Sioangeg  gelangt  in  ben  betreffenben  ©taatgbetriebeu  gegenmärtiq 
3ur  Surcßfüßrung. 

Acrjtctag  unb  Sranfentaffen.  Ser  beutfeße  Aerstetag  311 
vülbegßeint  (28.  itttb  29.  3l*ni)  fteCtte  in  beit  Borbergrunb  feiner 
BerBanbtungen  bie  mirtßfcßaftliiße  ©etbftßülfe  ber  Aerste  gegen 
bag  Borgeßett  oott  Ärantentaffen.  Ser  Borfißeube,  ißrofeffor 
Soebfer,  füßrte  in  feiner  ©röffuunggrebe  aug,  baß  ber  ärsttidje 
©taub  burd)  bie  fosiatpotitifdße  ©efeßgebitng  fdjtoer  gefcßäbigt 
toerbe.  Sie  Stellung  beg  Arsteg  31t  ben  Drgatten  ber  trauten» 
oerficBeruttg  fei  an  oielett  Orten  gerabesu  untnöglid)  gemorben,  fo» 
rnoßt  besüglicß  ber  materiellen  3ntercffcn  beg  2(r3teg  atg  muß  be» 
Siiglicß  ber  ©tanbegeßre.  @0  ßätten  in  meßreren  großen  ©täbten 


1027 


1028 


©ojtalf  Praji«-  Gentralblatt  für  ©osialpolitif.  91r.  40 


besSieitbeS  bie  So  fl  egen  ihre  ©tellung  gegen  Singriffe  ©citeuS  ber 
Maffenoorftänbe  in  fjeifjeti  Mampfen  nertljeibigen  utüffen.  Sin  ben 
meiften  Drlen  Ratten  bie  Siebte  ben  Sieg  errungen  itnb  eS  fei  gitm 
Slbfdjluff  eines  ebrenoollen,  rioffentlicf)  baiternben  griebenS  ge* 
fotnmen.  Leiber  fiabc  er  nidjt  ben  gleichen  ©in  br  lief  non  bctn 
JuSgciüge  bes  ©treitcS  in  Seipgig  gero innen  fönnen,  fo  baf3  bie 
<iorge  unt  einen  SBieberauSbrud)  bcffelben  l)ier  n i cf) t gehoben  fei 
©te  Seliger  Sferjte  haben  fid)  3u  einem  nurififdjaftlidjen  Berbanbc 
31t [autmeitgctban.  San  einem  ©ireiffottbs  bat  man  abgefebcn  i n= 
beffen  mürbe  ber  ©frei!  im  SiolbfaCe  nidfjt  non  ber  fiattb  gemi'efen 
time  allgemeine  grobe  ilnterftüfcnngSfaffe  ber  Sfer^te "0003  ®entfcfi= 
lanb^  mit  obltgatorif<f)em  Slnfdjlub  für  affe  SJc'itglieber  beS 
M er3  teo  er  eins  b uttb  es . ro  erbe  3nr  Sefferuug  ber  uugefunben  roirtb* 
|djaftlid)cn  2>erF)äIlniffe  führen.  (Sine  QroangSorganifation  rcerbe 
biirdi  bie  Seidiger  Vorgänge  nabegelegt,  mo  bie  @treifbrcd)er 
letber  nicht  batten  beftraft  roerben  fönnen.  öS  roirb  befd£)Ioffen, 
ein  Btitglieb  beS  ©efdjäftSauSfchuffeS  bes  beutfd)en  Sler^tetageS  311 
belegtren,  an  ber  Berroaliting  ber  llnterftühungSfaffe  bes  Seipgiqer 
miitbldjaftlidien  BerbanbeS  nad)  ben  ibm  'uom  SluSfdjub  311 
gebenben  ©ireftioen  tbei[3iinebmen.  Qm  BerfidjerunqSroefett 
teicn  betreffs  ber  ©tellung  ber  ?fer^te  als  ©utadjtor  niete  fDMjj» 
ltdnbe  narbanben.  _@S  fei  gerabe3it  eine  SSeleibigmtg  ber  Siebte, 
baf»  nur  ber  ein=  für  allemal  nereibete  ©adjocrftänbige  nereibint 
merbe.  nidjt  aber  bie  Borgutaä)ter.  Bebauerlid)  fei  es,  t>ab  bas 
foflegiale  Battb  sinifdjen  ben  DJceb^inalbeamten  nnb  ben  praftifcfjcn 
Staaten  immer  lod'erer  inerbc.  ©ntfprecbenb  einem  gleichfalls  an* 
genommenen  Slntrage  non  gofratb  Dr.  3Ket)er*gürtb,  foEen  ©e* 
litemben  ©enefungSbäufer,  bie  bauptfäd)Iid)  ber  ©pitalentlaftung 
Dienen  tollen,  m ihrem  eigenen  Qntereffe  errichten.  (Stiftungen  nnb 
inohltbatigen  SSeremen  fei  auf  biefem  ©ebiete  befonbere  ©rieaenbeit 
gegeben,  bem  „BHttelftaub"  ©rboluug  nnb  Teilung  in  Slnftalten  311 
ermöglichen.  ©enefungSbäufer  fönnten  im  SlUgemeinen  Mein  fein 
©te  Siebte  feien  in  erfter  £ittie  berufen,  bie  tranfen  erziehen  311 
helfen.  Oft  hälfen  fie  aber  and)  in  ihren  ©emeinben  ©influf) 
genug,  um  nad)  ben  aufgeführten  ©efidhtSpunften  erfolgreid)  mit* 
31110  trfett  an  ber  michtigeu  fo3ial=bpgieuifd)en  Slrbeit,  ben  Kraulen 
einer  baueniben  ©enefung  3U3iifn breit,  itub  ihn  fo  oor  neuer  @r* 
franfung  31t  fchiitjcn. 

2)er  ©cutfdje  »min  für  Qiifleitöfpnifaffcit,  ber  am  2.  Quai  1880 
in  OMogau  begrunbet  mürbe,  roeift  in  feinem  bemnädpt  erfdicinenben 
Sendjte  tm  Ga^m  4056  Orte,  barunter  496  Stäbte  mit  Sdjul*,  Qugenb* 
u.  f.  m.  ©partaffen  nach,  meldie  im  Saufe  beS  oerfloffenen  Qabrljuiiberts 
begrunbet  mürben.  Bon  1779  Waffen  lagen  bem  herein  beftimmte 
Berichte  oor.  SDtefelben  betreffen  246142  Sparer  mit  ca  2'/2  Biidtoucn  .//. 
Gtnlagen;  unter  aBitberüdfidjtigung  anbermeiter  ©rmittelungen  tommen 
ca.  350  000  Sparer  in  betracht.  Sorfifcenber  1111b  ©efdfjäftsführer  beS 
Vereins  ift  Pfarrer  Sendet  in  Holjenroalbe  bei  StTbüflrofe.  So  banfenS* 
mcrt  bie  frühseitige  Grsiefjung  31m  Sparfantfeit,  jur  Defonontie  ber 
Ausgabe  ift,  fo  haben  bod)  and)  Kinöerfreunbe  oor  einem  Itebereifer 
in  ber  ©mpfehlung  ber  Scfmlfparfaffen  gemarnt,  ber  eine  Gefahr 
für  bie  Kinber  in  bem  Stnreij  311m  Minberermerb  u.  ?(.  m mit  fidi 
fuhrt. 


(Bntoffeufdjitftettiefen. 


Wenoffenfihafttiiher  «lildibejufl  in  .öomburg.  Gin  3Rildf)*Konfmn= 
oeretn  hat  fid)  fürjtidj  in  Hamburg  unter  ber  »eseicfjmmg  „herein  BotfS= 
gefunbung"  gebübet.  Sie  Genoffenfdjaft  nimmt  bie  äJftldfjDerforgiinq 
felbft  in  bie  §anb,  übt  eine  ftrenge  SKildhfontrotfe  non  ber  fßrobuttion 
bt-’  5init  Verbrauch,  oerlangt  non  ihren  Sieferanten  größte  Reinhaltung 
beS  SSteheS,  -Entfernung  eutertuberfutöfer  Kühe  aus  bem  Stad  nnb 
peutlid)fte  Sauberfeit  beim  Stielten,  furj  Beobachtung  ad  ber  SKafjnahmen, 
bie  btc  moberne  StahruugSmitte[=§i)giene  forbert.  Sie  liefert  bie  hoppelt 
gereinigte,  abgefühlte  Sttitd)  in  galten  nnb  halben  Siterflafdjeu  an  bie 
Berbraudjer,  fie  hofft  aber  gteidnoof)!  reine  unoerfälfdhte,  gefunbe  fettreidie 
Sttitd)  31t  22  aI  pro  Siter  (bei  birefter  entnähme  an  ben  SepotS  noch 
btdiger)  liefern  nnb  eine  93erbraudj§bioibenbe  herauSmirthfdiaften  311 
tonnen,  lieber  300  Hamburger  Slerjte  foden  fid)  burd)  ihre  llnterfchrift 
bereit  erltärt  haben,  bie  SBeftrebungen  beS  25ereinS  311  unterftüfeen 
Slehnliche  Unternehmungen  foden  in  23afel  nnb  Kopenhagen  bereits  eine 
23erbefferung  ber  Stfildjtieferung  erjielt  haben. 

©aS  ©tnoffenfdmflStoefcu  in  ©nglanb.  Qn  aKibblesbrongh  fanb 
furslid)  ber  QahreSlongrefe  ber  englifd)en  ÄooperatiogefeBffiiaften 
Matt.  ®er  hierbei  oorgelegte  Seridjt  fonftatirt,  bah  bie  Qeit  feit 
bem  porigen  tongreffe  in  ©arbiff  ber  ©nttuicMung  bes  englifd)en 
©enoffenfchaftSioefenS  fehr  oortheifhaft  gemefett  fei,  tuaS  allerbings 
nidjt  in  ber  ©rünbung  neuer  Mooperatipgefellfd)aften,  fonbern  in 
ber  Qunahme  ber  SJtitglieber  nnb  SluSbef)mtng  ber  ©efdjäftshetriehe 
311m  SluSbrucl  gelange,  ©s  betrug: 


bie  Qahl  ber  bcridjtenbeu  ©euoffeit* 


f dhafteu 1 613  1 602 

ber  Stfitglieber 1 729  976  l 827  653 

ber  Mnthctlfdjeiur 21  381  527  £ 23  103  7‘>9  £ 

ber  SBerfänfe 69  835  000  = 77  276  858  = 

ber  SSerbienff 7 823  272  = 8 573  800  = 

bie  Snocftition 13  469  339  = 14  216  932  = 


©ie  Sage  ber  3iuei  großen  Wholesale  Societies  (bie  englifdje 
nnb  bie  fdjottifdjc)  mar  eine  feljr  güuftige;  ihr  llmfatj  ift  001t 
19‘/4  auf  2IV2  SJtiHioitcti  fßfb.  ©terling  itub  ifjr  Profit  001t  550  000 
auf  faft  580  000  £ geftiegen.  ©ie  Qaf)!  ber  ^ßrobiiftiiugen offen* 
f (haften  ift  stoar  0011  158  auf  149  gefallen,  bodj  ftieg  'bie  9JUt= 
gltebcr3ahl  oon  32  987  auf  33  149;  and)  ihr  Umfafc  nnb  Sluhen 
hat  fidj  gefteigert.  ©od)  fonftatirt  ber  93eri<|t,  bafe  nodj  fehr  oiel 
'h'aunt  für  neue  ^robiif'tiugeiioffenfdjafteit  oorhanbeit  fei,  liadjbeut 
bie  ©r3eugung  ber  beftefjenben  b!o§  ein  Siebtel  bes  Verlaufs  ber 
Wholesale  Societies  auSmadjt.  ©eljr  meitig  entniicfelt  ift  nanient* 
hdj  ber  fooperatioe  Sanbroirthfchaftsbetricb,  obioobl  bie  beftchenben 
Farm  Societies  gaii3  gute  Dlefultate  ersielen.  Sind)  bie  Mrebit* 
geuoffenfehafteu  finb  in  ©nglanb  perhältiühmäfjig  gurücfgeblieben, 
mo  fein  anberer  Qrceig  beS  ©enoffenfdjaftStuefeus  and)''  nur  an= 
nähern b bie  S3ebeutung  ber  Monfitmoereine  erreicht  hat. 

Koufumbercine  in  Dcfterreidh.  ©ie  beträdjtlicheu  ©rfolge  bes 
SlrbeiterfonfumnereineS  in  Seip3ig  = ißlagroiii,  ber  größten  beut= 
|d)en  Slrbeiter=2Sirthfd)aftsgenoffenfd)aft,  bie  am  30.  b.  5D?tS.  mit 
einer  ©innahme  aus  beut  SBaarenoerfauf  oon  ooElen  10  3Kinioneu 
9Karf  abfdjliefjt,  geben  ber  Wiener  „Slrbeiter^tg."  Slnlaff  einer 
encrgifdjcrcit  Qörberung  ber  SBirthfd)aftSgeuoffeufd)aften  im  fo3ial= 
bemofrntifdjeii  fßartei=Qntereffe  bas  Söort  3U  rebeu.  ©aS  ©entraU 
organ  ber  öfterreidjifdjeu  ©ogialbentofratie  fdjreibt: 

„SBenn  nidjt  ade  Qeidjcn  trügen,  ift  bie  geit  gerabe  je^t  einem  2luf= 
fdjmnng  ber  KonfumuereinSbemeguug  günftig,  nnb  mir  glauben,  baf) 
bie  Gelegenheit  beniitit  roerben  fodtc.  3)nS  politifd)  unb'geroerffchnft* 
lidh  organifirte  Proletariat  barf  feine  ÜSaffe  ueradjten,  bie  e§  gebraitdjen, 
barf  auf  feine  roerthuode  Pofition  persidjten,  bie  eS  erobern  fönute 
©ie  Partei  hat  ihre  abtehncube  Haltung  längft  aufgegeben,  fie  ift  heute 
ftarf  genug,  um  bie  Gntroidlung  ber  Konfumoereine  förbern  311  fönnen, 
nnb  fie  braucht  nidjt  311  fürchten,  baf)  iljr  burd)  bie  Genoffenfcf)aftö= 
beroegitng  Kräfte  entsogen  roerben,  bie  im  politifdjen  uub  im  geroerf* 
fdjaftlidjen  Kampfe  oerroenbet  roerben  müffen.  ©ie  Partei  fteljt  heute 
ber  Gntroidlung  ber  Kotifmnuereine  geroif)  nicht  mefjr  hiubernb  tm  1 

2Bege,  roenn  fie  and)  bie  genoffenfdjaftlichc  ©Ijätigfeit  nodj  uicbt  3111-  1 

parteifadje  gemadd  hat.  2Bir  hoffen,  bah  bie  fehr  beaditenSroerthen 
Mufätie  eines  großen  QortfchritteS  fidj  halb  fräftig  entmideln  roerben 
^iersu  ift  freilich  oor  Sldem  bie  enge  25erbiubung  ber  beftefjenben 
lebensfähigen  2lrbeiterfoufumöereine  nothroenbig,  utib  biefe  311  förbern 
uiuf)  bie  nächfte  ?(ufgabe  ber  greunbe  ber  Geuoffenfdjaftsbcroegiuig  fein." 


Soziale  ^ijgiene* 

Suitgcnhiherfulofe,  Signofulfit  unb  SolfShrilffäften. 

©iitc  Sfeplif. 

Qn  Sir.  22  biefer  Qeitfdjrift  nimmt  Dr.  med.  ©imoit  in 
'Peunftnfjen  ©tellung  gegen  bie  fßolfsheilftätten  ober  miubeftens 
gegen  bic  in  unferen  SSolfSfjeilftättcu  gefjanbhabte  therapeutifdje 
praytS  itnb  oerfucht  ben  Sfadjroeis,  bah  ber  fo3taIe  ©httjen  ber 
PolfSfjeilftätten  in  feinem  Perhältuig  31t  bem  großen  foftenaufroanb 
ftefje.  ©te  hrifltenifc^*biätetifdje  S3ehanblung  ber  initialen  Snugen= 
titherfulofe,  fo  folgert  er  ans  einigen  Qahlen  ber  .fjeitftätte  ©rahorofee, 
zeitige  relatio  geringe  nnb  im  §itthlicf  auf  einen  ©auererfolg 
red)t  fragroürbige  Sfefuttate;  bie  aitfgcroenbeteit  M'often  feien,  rote 
gefagt,  unoevhättniftnäfjig  grof;  ferner  bebeute  für  bie  ©rfranften 
baS  mouatetange  .fjerauSgeriffenfein  attS  Seruf  uub  Qantilie  eine 
fchroer  fompenfirhare  ©djäbigung;  fd)lieflich  [ri,  roolle  man  fid) 
benu  fcf)on  auf  bie  .fjppothefe  angetneffener  Murerfolge  einlaffen,  bie 
3af)l  ber  3111-  Verfügung  fteheuben  §eilftätten  oiel  31t  Mein  im 
§utbh(f  auf  bte  grofe  Qahl  tuberfulös  ©rfranfter. 

Qnbem  er  ber  33el)anbluug  ber  Sungentttherfulofe  mit  Viguo= 
fulfit  bas  SSort  rebet,  glaubt  er  burd)  eine  oeraügemeinerte  ?ln= 
roenbung  biefeS  therapeutifdjen  Hilfsmittels  burd)  baS  ©ros  ber 
prattifdjen  Siebte  bie  Hciljtätten=Qürforge  gait3  ober  theilroeife  erfelieu 
nnb  berart  hinnen  tneniger  Qahre  eine  er^eblicfje  Slebii3irung  ber. 
©ubcrfnlofe=PcortaIilät  poraitsfagen  31t  fönnen. 

©in  breiteres  ©ingehen  auf  Dr.  ©imottS  euthufiaftifdje  ©ar= 
legititg  ber  SignofuIfit=©herapie  nnb  ihrer  ©rfolge  roiirbe  über  ben 
bahnten  ber  ,,©03ialen  PrayiS"  hinausführen,  3ttmal  eine  frilifdjc 
Betrachtung  ber  hierbei  entroicfelteu  fliuifdjen  be3ro.  paf^ologifdfj* 


1029 


1030 


©totale  (ßrajiS-  ©cntralblatt  für  ©ogialpolttif.  Dr.  40. 


anatomifdjcn  Vor*  unb  SarfteHitngen.  ©ooiel  barf  aber  bier  be* 
werft  roerben,  baß  Verfuge  mit  ßignofulfit,  bie  längere  3eit  311 
©örberSborf  non  Dr.  ©eicEer  in  feiner  Slnftalt  ntib  Don  bem 
(ßbarmafologeti  unb  bamaligen  ©fjefargt  (ßrofeffor  Dr.  Robert  in 
ber  Vrebmer  fdjen  Sfnftalt  gemacht  würben,  feinerlei  befriebigenbe 
Stefultate  ergaben,  rogbrenb  neuere  SSerfiuije  auS  bem  (Dcünd)ener 
pbarmafologtfdjen  gnftitut  bem  Drittel  roenigftenS.  bie  ©igenfdjaft 
eines  guten  ©ppectoranS  gugefteljen.  Stuf  eine  Stuf  rage  batte  ißrofeffor 
JtoberDDoftod  bie  ßiehenSroürbigfeü,  mir  fjfolgenbes  mügutheilen: 
„Sie  gewöhnliche  2lrt  ber  2lnmenbung  beS  ßignofuifitS  ift  uiet  31t 
tbeuer.  0n  ber  fürglid)  erfd)ieueneu  brüten  Stuftage  meiner  Mr= 
orbnungSleljre  habe  1 df  mid)  babin  aitSgefprocbeu,  bah  — tuenn 
überhaupt  an  bem  Dtittel  etwas  ift  — bie  Verfudje  nad)  befferer 
SJcetbobe  non  Steuern  angefangen  roerben  müffett.  ©roh  ber 
SJfünd)ener  Strbeit  ift  bie  grage,  ob  baS  Mttel  etroas  bei  Silber- 
fidofe  näßt,  eine  offene."  0m  §inbticf  auf  biefe  oorfidjtige  unb 
bod)  rootjl  autoritatioe  Stnffaffung  finb  Steu^erungen  Dr.  ©inionS 
roie:  „Sotdje  für  bie  Volfsheilftättenbehaublung  nod)  geeignete 
Ö'äüe  babe  icf)  bei  nunmehr  groeijäbriger  ©rfabrnng  mit  biefer 
SJcettjobe  bei  meift  ambulatorifcher  Vebanblung  bitrct) fcf)nittlidg  in 
ficbett  big  acht  ©odjeti  geheitt"  — mit  fühtfter  Deferoe  aufgunef)men. 

Stber  nicht  bloß  baS.  @S  fei  oietmehr  oerftattet,  ben  fritifcfjen 
-itiet  nmgubrehen  mit  ber  fyrage:  ©teilt  ein  innerhalb  groeier  (gafjre 
mit  einem  SJtebifament  gefatnntelteS,  bona  tide  pofitioeg  SDtaterial 
eine_  augreidjenbe  ©runblage  bar  1.  für  oerattgemeinernbe  ©djlüffe, 
2.  für  ©djlüffe  l)in\\d)tlid)  eineg  SauererfolgS  bei  eben  biefem 
SJtateriat? 

Ser  Siahmen  biefer  3eilfdjrift  fd)Iie§t  roeitereg  (Eingehen  auf 
foldfe  rein  mebiginifdje  (ßrobleme  aug.  Sagegeu  mag  ein  ähnlicher 
Satt  angegogen  roerben,  bie  Suberfulin=SberaPie,  bei  ber  fid)’S  in 
einem  noch  engeren  ©inn  um  ein  fpegififd)eg  DHttel  hanbelt  SJc'au 
erinnert  ficf)  beS  fdjeinbaren,  auf  oerfrühten  GnihüfiaSmus  gurücf* 
guführenben  piasfoS  unb  aller  feiner  £onfeqitengen;  weniger 
betannt  mag  jebod)  fein,  baff  nunmehr  oiete  gafjre  burchgeführte 
VerfuchSreiben  unb  ÜJtobififationen  beg  Verfahrend  bie  benfbar 
günftigften  Slefultate  ergiett  haben  rootlen  (f.  (ßelrnfdjft),  Vorträge 
gur  Suberfulofe*Vetämpfung.  Seipgig  1900).  ©ie  f'ommt’l  nun 
aber,  baß  eben  (ßetrufd)ft),  ber  nodi  giemtid)  ifolirt  ftefjenbe  Haupt* 
Vertreter  biefer  Sljerapie,  nidjtSbeftoroeniger  bie  hohe  Vebentuug 
ber  Volfgheüftätten  unumrounben  gugefteht?  (Dean  oergleiche  beit 
fünften  ber  genannten  Vorträge).  ' Offenbar  beSbalb',  roeil  er 
reichere  Gelegenheit  hatte,  fid)  mit  ber  grage  unb  fßrapis  ber 
Volfghcilftätteu  gu  befdjäftigen,  atg  bieg  Dr.  ©imon  möglich  roar. 
äouü  häüc  biefer  nicht  bei|pielSroeife  bag  gange  grofge  ftatiftifche 
Dtaterial  ©eicfer’S  ignoriren  tonnen,  bag  beim  Verliiter  Suberfulofe* 
.Stongreh  1^99  bemoiiftrirt  unb  fpäterljin  in  beit  beiben  0al)reS* 
berid)teu  für  1898  unb  1899  augführlict)  unb  iiberfidfttid)  gu* 
fammengeftellt  würbe;  er  hätte  beg  ©eiteren  nid)t  nernadjbäffigen 
tonnen,  mag  roieberunt  ©eiefer  „lieber  Jamitienfürforge  unb  Qfür* 
forge  für  aug  fpeitftätten  ©ntlaffene"  unb  „lieber  bie  gürforge  für 
unfere  lungenfranfen  DefonoaleScenten"  fdjrieb,  ©ebanfengänge, 
mit  benen  fid)  fritifdj  auSätianbergufetsen  eine  fiuft  ift,  roeit  fie 
grabe  jene  fogialen  (Probleme  her^aft  unb  roeitauffd)auenb  an* 
paefen,  bereu  ©eroidjtigfeit,  roie  Dr.  ©imott  gu  glauben  fd)eint,  001t 
ber  Votfgheilftättenberoegung  gang  überfehen  ober  minbefteng  atg 
gu  leicht  befitrtben  toirb. 

(Eg_  faun  hier  ber  ©efabjr  ber  ©eitfd)iocifigfeit  roegeu  nur  eben 
auf  biefe  SluSlaffungen  oerroiefeu  roerben,  nochmals  mit  ber  Ve= 
tonung,  bah  fie  feine  enbgiiltigen  ßöfungeu,  rootfl  aber  ßöfungS* 
oerfudje  unb  Slureguugen  barftetlen. 

Otfae  ©eitereg  roirb  jeher  itt  ber  Volfgheitftättcuberoeguug 
Stcbenbc  bie  eminente  (EntroicEtunggfähigfeit  biefer  Vertagung  gu* 
geben  unb,  fei  er  nun  mehr  SJiebiginer  ober  mehr  ©ogiaipoütifer, 
ber  oielen  in  if)r  fd)lummernben  Seime  unb  latenten  Kräfte  fid) 
bemüht  fein.  0d)  barf  mich  barauf  befdjränfen,  gang  furforifd),  in 
gebräugtefter  Shefenform,  einige  fprittgettbe  fünfte  ber  0-rage  für 
einen  weiteren  St  reis  heroorguheben: 

©aug  felbftoerftänbüd)  ift  bie  0-orbernng  „initialer,  unfompli* 
girier  0äÜe";  fie  fcEjeiut  aber  ber  ©rgättgung  bnrd)  bie  f^orbernttg 
auch  und)  ber  ©harafterfeite  qualifigirter  Snbioibuen  gu  bebürfen 
(oergl.  oerftreute  Vemerfüngett  in  ©eicfer’g  „SOtittheiluiigen"). 

Ser  erfahrene  roeiß,  baß  fefgr  häufig  „&äHe",  bie'nid)t  mef)r 
initial  finb,  nicht  blofg  beShalb  in  ^eilftätten  gefdficft  roerben,  roeil 
mandje  Slergte  einem  uiel  gu  roeit  gehenbeit  Optimismus  in  Vegitg 
auf  bie  §eilunggntöglichfeitcit  hakigen,  fouberit  and),  roeil  bie 
ft’enutnih  ber  initialen  Subertulofe  noch  nicht  ©emeingut  aller 
Slergte  geroorben  ift.  3]nei  f5orberungeit  liegen  ba  auf  fladjer 

Scvantmoitlicfj  für  bic  Stebaftion:  spvof.  Dr.  e. 


j -g»anb:  einmal  ift  in  bie  SluSbilbnng  beS  ©ebiginerS  eine  aus* 
! giebigere  ©dhulung  in  ber  phofifaiifd)ett  Siagnoftif  ber  beginnenben 
I Suberfü|ofe  etugubegiehen;*)  fobann  bebürfen  bie  übrigen  biagno* 
ftifcheu  SJlethoben  gur  ©rfenmtng  initialer  ©rfranfiingen  eines 
grtiitblidjeren  2luSbaucS  fönftitut  ber  VertrauenSärgte,'  ber  Ve* 
obadjtunggftationen.  Vrobatorifche  Suberfuliiiiiijeftion  u.  f.  to.) 

©benfo  bebarf  beim  and)  bie  hhgienifd)=biätetifd)e  (oielleicht 
beffer : phnfifalifd)=biätetifche)  Sfjerapie  roegen  ber  ©efal)r  beS 
©ohablonifirenS  einer  fortfihreitenben  ©eiterbübung  uub  2luS* 
arbeitnng  ihrer  ^eilfaftoren  (g.  V.  in  (Sachen  ber  Siegefür,  ber 
§pbrotl)erapie,  ber  Slthniuugggpmnaftif  ....).  hierher  gehörte 
aud)  bie  grage  ber  3ugiehuug  mebifamentöfer  SDlittet  unb  §ülfg* 
mittel  (©tappenfur.  Signofulfit?).  SaS  13  ©odjeu  * ®d)ema, 
grabegu  ein  ißrototrip  beS  ©djablouifirenS  unb  eine  Oüitbe  roiber 
ben  heiligen  ©eift  ber  ©iffen f a f tli ch feit,  mühte  fallen.  (Vergl. 
übrigens  für  bie  Orts*,  Betriebs?,  Vau*  unb  SnuungSfranfenfaffeit 
§.  21  beg  tranfeuoerfichernngSgefeheS,  ber  eine  SlttSbehnung  ber 
Utaufenunterftütinng  roenigftenS  bis  gu  einem  3al)re  guläfjt.  Sie  Veb.) 

Sie  roidftigfte  Stolle  in  ber  tpeilftättenfrage  fällt  ber  Väba* 
gogtf  gu,  mag  niclit  energifd)  genug  betont  roerben  faun.  llnb 
groar  ift  bag  eine  fßäbagogif  in  groeierlei  ©inn:  eine  Väbagogif, 
bie  implicite  bnrd)  bie  befonbere  3lrf  ber  Sljerapie  bebingt  ift,  unb 
eine  groeite,  nicht  miitber  wichtige,  bie  ber  türge  roegeu  in  bas 
©chlagroort  gufammengefaht  roerben  mag,  baff  bie  VolfSheilftätteu 
hpgiemfihe  ©rgief)ungg=  unb  UebuugSanftalten  „für  baS  gange  Volt" 
roerben  füllen;  unb  oielleidjt  nidjt  bloh  b)i)gienifcf)e. **) 

Stur  eben  berührt  föuuen  roerben  bie  hohen  Slufgaben,  bie 
auS  biefen  fßoftulaten  heraus  au  ben  SlnftaltSargt  herantreten: 
neben  bem  päbagogifcheu  Salent  eingehenbe  päbagogifche  unb 
pfi)d)ologifd)e  ©dnilung;  genaue  Kenntnis  ber  fogialen  ©efeß* 
gebung;  ftetigeS  Vuf=bem=Canfetiben=VIeiben  hinfidülid)  ber  fogialen 
uub  roirthfcfjaftlichen  Sl)atfad)en  unb  ©trömungen : grünbliche  Ver* 
trautf)eit  mit  ber  © ero erfi affin gi en e u.  f.  10. 

llnb  wären  nun  and)  aÜe  biefe  gorberungeu  nad)  Vtöglichteit 
realifirt,  fo  hätte  bod)  ein  ff'eptifcfjer  .(topf  immer  uodj  baS  Ved)t, 
in  geroiffem  ©inn  0011  einer  beforatioen  ©ogialpolitif  gu  fpredjeu, 
bie  ba  betrieben  roürbe.  Sie  ©iufid)t,  bah  bie  Sungentiibertulofe 
I fine  bnrd)  beftimmte  roirthfd)aftlid)e  Verl)ältuiffe  groar  niefjt  be* 
biitgte,  aber  groeifclloS  burd)  fie  unterftühte  VolfSfranfheit  ift,  be* 
barf  nad)  allen  Dichtungen  ber  lleberfetumg  in  bie  VrapiS.  ©S  ift 
fd)led)terbiugg  nnmöglid),  hier  biefe  Dichtungen  mehr"  als  angu* 
beuten.  Deben  ber  Dothroeubigteit  ber  |)erangi||ung  beS  Dergte* 
ftanbeS  gur  Dtitarbeit  an  ber  fogialen  ©efehgebung  (uub  groar  n idljt 
bloß  als  eines  augfiihrenbeu  VtebiumS)  ift  oon  befouberer  ©id)tig* 
feit  bie  ßöfung  ber  ©ohuunggfrage,  obgleich  ba  §err  ©tabtratl) 
$lefch=<yraiiffurt  bocl)  rool)l  gu  roeit  geht,  wenn  er  meint,  bafg  ofjnt 
eine  fiöfung  biefer  grage  bie  für  VoIfSheilftättcn  auSgegebeneu 
(Summen  finauSgeroorfeneS  ©elb  feien. 

§eibelberg/@örberSborf.  §anS  ©rid)  Vlaid). 


fiterarifdje 

©epmaing  Dr.  fstourab,  Sas  0nuaIiben*SSerfidherungSgefeh  ucun 
13.  3uli  1899  unb  bie  gugeljürtgen  DeichS=2lnSführungSbeftim= 
mungen,  erläutert,  groeite  Siefg.'  (Berlin  1901,  irang  SSaffin, 
(ßreiS  2 M. 

3 e i t f dj r i f t für  bie  gefammte  V er fi  cf)  eriingS  * SSiffenfdjaft. 
ÖerauSgegebeit  00111  Seiitfd)eu  Verein  für  Verfid)enings=2Biffen= 
frifaft.  ©chriftleitung:  Dcdjtsanroalt  9(.  Diibiger.  23nn b 1.  §eft  3. 
(Berlin  1901.  ©ruft  ©iegfricb  (Kittier  &@oI)n.  (Breis  für  ben 
Sahrg.  (4  föefle)  9 M. 

(BierteljahrS hefte  gur  © t a t i ft if  b e S S c u t f d) e it  9t e i cfj S.  heraus* 
gegeben  00m  Äniferlidjen  ©tatiftifdjen  2(mt.  10.  gahrg.  1901. 

2.  §eft.  (Berlin  1901.  (ßuttfammer  & (Otül)lbred).t.  SabenpreiS 
für  ben  gafjrgang  8 M.. 

Sortmunb,  (Bericht  ber  Verwaltung  beS  2lrmenroefen§  unb  ber  milbeit 
«Stiftungen  ber  ©labt  ©ortmunb  pro  1.  2lprtl  1899|  1900. 

— Haushaltspläne  ber  fläbtifrfjeu  Verwaltung  gu  Sortnumb  pro  1900. 

*)  (Bei  biefer  Gelegenheit  bürfte  ber  SBmifdj  oerftattet  fein,  Suröan* 
(SaooS  mochte  feine  grunblegeube  „(ßhijfilalifdje  Siagnoftif  bei  Sungen* 
tuberfulofe"  burd)  eine  ©onberauSgabe  gugänglidjer  machen. 

**)  Dcben  (Beider  wären  liier  f)erangitgiel)en  oerfdjiebentlidje 33er* 
öffentlidhuugen  Siebe’S,  namentlich  „ 0 u n g e n 1; e i l f 1 n 1 1 e u als  roiffenfdjaft* 
tid)e  unb  uolfshggienifche  ©eutralftefleu"  in  ber  „geiifdhrift  fürfiranfen* 
pflege",  9)tai=Heft  1899. 

liefe  in  Sertüi  W.  älinrtin  Sutfjciftrafee  82. 


1031 


Soziale  ißrarig.  Gentralblatt  für  Sojialpolitif.  9tr.  40. 


©ie 


„gfottaU  *3raria"  erfdjeint  an  jeöem  ©imnerStag  uni»  ift  burct>  alle  »ucbtjanDiungen  unö  ^oftämter  (Sßoft8eitungänummer  6960)  au  beziehen 
für  ha*  SSiertcfjatiT  ift  TO.  2,50.  gebe  Mummet  foftet  30  fff.  ©er  3JnäetgenpretS  ift  60  $f.  für  bie  breigefpaltene  5{ktitjeite. 


1032 


©er  5J3ra4 


Perlag  Don  ©nntfeer  & ljumblot,  iieipsig. 


Perlag  öcr  2lrI)citer=Pcrjorguitg. 

fl.  troscbel  in  Berlin  Ul  35. 

fScmurtdjft  erfdjeitit: 

Sie  MMpfi  irr  Smuliiiitöt 

im  .Sinne  öes 

3?  Olt 

Raus  Seeltttann. 

~===~  ^Oreis:  1.20  .üurk. 


pbilofcplnc  t|c 

bcs  (Selbes. 

33on 

(5eorg  Simmel. 

— Preis  13  ;tMark. 

Seit  Snliall  beg  SSerfeg  bilbct  eine 
$f)iIofopI)ie  bcr  ©efcflfdjaft  unb  ber  ©efd)id)te, 
bargeftellt  aus  beut  ©fanbpitnft  beg  utel= 
fälligen  unb  med)felnben  Güiftiiffeg,  meldjeu 
bag  (Selb  auf  bie  foctalen  unb  mbtnibuellen 
Gntmtdelungen  an§iibt.  Sie  Probleme  beg 
mobcrnen  Sultur=  unb  ©cclcnlebcnd  fleljen 
tut  Slcittelpunfte  ber  Ausführungen. 


Wir  suchen  und  kaufen 
gegen  bar: 

© Soziale  Praxis  — Archiv  für  sociale  • 

A A 

© Gesetzgebung  — Jahrbücher  für  National-  © 
^ Ökonomie  - — Schriften  des  Vereins  für  X 

♦ Socialpolitik  und  andere  social  wissen-  ♦ 
« sohaliliehe  Zeitschriften  fmüg-  4 
® liehst  vollständig]  sowie  grössere  und  j 

f seltenere  social-  und  staatswissen-  • 

♦ + 

© schädliche  Werke.  © 

@ Gefällige  Angebote  erbitten  umgehend.  X 

Brüssel,  68  Rue  Royale. 

lilisch  & Thron, 

Buchhandlung^. 


Pcvlag  lnm  XHtmiuT  $c  Bumhlnt  in  Xctpjig. 

Handelspolitik. 

üortriigr,  gcljnltcn  in  fjamlutrg  int  piutrr  1900/01  im 
Itnftrng  brr  fjümlmrgifdjeu  (Dkrfdjulkljiiriie. 

58on 

Karl  Helffericb. 

— - — VIII,  206  Seiten.  : 4 fölatf  00  !]Sf.  — — 

3n^alt:  I.  3)te  23ebeutitng  beg  StujjenbanbelS  für  bic  moberuc  5BoIfg= 
mirtfdiaft.  Grftcr  SSortrag.  Sie  allgemeinen  Seätclfimgen  uoti  5BoIfg= 
nnrtfdfaft  unb  Sßeltnnrtfdjaft.  gmeiter  SSortrag.  ' $eutfd)Ianbg 
Stellung  in  ber  SSeltmirttdiaft.  — II.  Sie  baitbelgpolilifdjen  Stffieme 
unb  Slfcorien.  dritter  ißorirag.  ©aö  9Kerfantilft)fiem  unb  feine 
ifriltf.  Vierter  SSortrag.  grcibaiibcl  unb  Sdptitjoa.  — III.  Sie 

drittel  ber  (panbelgpolittf.  fünfter  iBortrag.  Sie  fDlittel  bcr 
§anbeISpoUtt£.  — IV.  SeuifdRanbg  jpanbelspoliftf  im  19.  Saljr= 
bunbert.  Sedjfter  23ortrag.  Ser  Soflnerein.  Siebenter  58ortrag. 
Sag  S)eutfd)e  fReidj.  — V.  Sie  aftucllen  fragen  ber  ©anbelgpolttif. 
Sichter  fßortrag  Sie  gegenmärtige  banbelgpolttiidjc  Situation. 
9?eimter  iBortrag.  Sic  lanbrotrtfdjaftlidjen  3öfle.  gefjitter  ÜSortrag. 
Sag  ißroblem  beg  Snbuftrieftaatcg. 


Uerlag  von  3,  H,  (U.  Pleiz  nacht.  In  Stungart. 

Die  Geschichte  der  englischen  Arbeit. 

(Six  Centuries  of  Work  and  Wages.)  93on  5-  (?.  5t)orotb  fHogcrä. 
Stutorifirte  Iteberfetuuig  uoit  9Xaj  $arniti)i|.  9Ieoibirf  non 
Sautgfp.  XXVIII  unb  422  Seiten  grofj  8Ü.  5])rcig  3)i.  5. — . 

beschichte  des  britischen  Crade  ünioiti$° 

mm  '^on  unb  'öcatvicc  2Bcbt>.  Seutfd)  non 

1 91.  58ernfiein.  iViit  9ioten  unb  einem  91ad]iuort  uerfefjett 

non  G.  58  er  n ft  eilt.  XII  unb  460  Setten  gröfj  s°.  ißreiS  5.—. 


Cheorie  und  Praxis  der  englischen  be= 

(Industrial  Democracy).  58on  Sibltel)  unb 

— 58culricc  üBJebb.  Seutfd)  non  G.  ^>ugo. 

— Anhalt:  Grfter  58anb,  erfter  Sl)eil:  5Scv  bcr  (iJcutcrf= 
ucrcinc.  — ifmeiter  2I)ciI : Sic  fyintf timten  bcr  Wchjcrtucreinc. 
XX  1111b  408  Seiten  grnfj  8°.  — gineiter  58anb,  3meiter  Sbeil: 
Stc  3’unfttmtcn  bcr  (öcJ»crft»crcittc.  (^ortfehung.)  — Srittcr 
—Oeil : Sic  Shcorie  bcr  ©ciucrfbcrcittc.  — 2inf)äitgc.  — 
SJcgiflcr.  — sBibliograbhic  - LVI1I  unb  408  Setten  grob  8°. 
5ßreig  pro  58anb  9W.  6.50. 


Deutsche  Juristen-Zeitung. 

Herausg.  v.  Prof.  Dr.  LABAND,  Reichsgerichtsrat  Dr.  STEXGLEIX,  Justizrat  Dr.  STAUB. 
— Verlag  OTTO  LIEBMAXX,  Berlin.  — Erscheint  jeden  1.  u.  15.  Vierteljährl.  M.  3,50. 

Probenummer  und  48  Seiten  starke  Broschüre  gratis  und  franko. 

y Am  1.  J uli  begann  ein  nenes  Quartal. 


Verlag  non  jPmidtev  & fflmnblot  in  gripjtg. 

€i$cnbabntdrifc  und  ma$$erfracbten. 

Stuften  ]n  JFrngc  ki  ©diüljprnriljcliung  nuf  Sinimtutn(fer|lrn|fn. 

3m  Aufträge  bes  Ueretns  für  Äociaipotitik  tjerausgegeben  unb  etngeleitet 

Dort 

ptaltljer 

(Schriften  öe3  SSereinS  für  eodalpolitlt  SSanb  89.) 

Ö5r.  8°.  VIII,  498  Seiten 

alt:  Ginleitung  non  SBatt^er  Sott.  — _ 

baperifdjen  'ataatsba^nen.  5Bon  W.  9t  of;  nt  an  it  in  58erlin. " — "il  "sie " 58e= 
förberung  non  58rotgetreibe  unb  iDtdjt  auf  ben  baperifdjen  Staatgbaljnen.  58on 
9tobert  ftuftermann  - III.  Sie  Gifenbabntarife  unb  SBafferfrad)ten  für  @e= 
treibe  unb  5Dtef)t  in  ber  fßrooins  5ßofen,  if)re  @efd)id)tc  unb  ifjre  5Birfungen 
Son  Stantdlaitg  fßernacätjngfi.  — iv.  Sie  Gifenbabntarife  9tufeianbg  für 
Getretbe  unb  9Jtef)t  im  lebten  Secemtium  (1889—1899).  5Bon  5ßiotr  2Sernbo 
— V.  Sftjjen  über  58erfebrgentinidtung,  gracbtpretfe  unb  Sscrfefirgpotitif  am 
Dberrbem  unb  nt  Subtneftbeutfd)lanb.  58om  f.  58etnebgingenieur  Gruft  § eubad) 


i/i 


Preis:  12  ^Mark.  

I.  Sie  ©etreibe*  unb  SRebltarife  ber 


V erlag  von  Duncker  & Hum  blot  in  Leipzig. 

Die  gewerblichen 
Genossenschaften  Belgiens. 

Von 

Joseph  ISoiijansky. 

(Staats-  u.  socialwissenschaftliche  Forschungen  XVIII,  3.) 
VIII,  93  Seiten.  Preis  2 M.  20  Pf. 


Inhalt:  Vorwort.  I.  Geschichtlicher  Ueberblick 
über  die  genossenschaftliche  Entwickelung 
und  gegenwärtiger  Stand.  — II.  Die  Ge- 
nossenschaften der  Konsumenten.  A.  Die 
parteilosen  Genossenschaften.  B.  Die  socia- 
Hstischen  Genossenschaften.  C.  Die  katho- 
lischen Genossenschaften.  D.  Die  Arbeits- 
verhältnisse der  Angestellten  in  Konsumenten- 
genossenschaften. — III.  Die  Genossen- 
schaften der  Produzenten.  — IV.  Einfluss 
der  Genossenschaften  auf  Kleingewerbe  und 
Detailhandel. 


SBetanttnorttitf)  für  bie  Sinnigen:  9tob.  0.  ÜKttHer,  2eip3tg.  - Serlag  non  Suncfer  & £um6lot,  Seipjig.  - ©ebrutft  Bei  SulrnS  Sittcnfelb,  Serlin. 


X.  gteljnjang. 


Hummer  41. 


Berlin,  ben  11.  gult  1901. 


Soziale  prarts. 

gknfrarßlaff  für  ^ogiafpofiftß. 

Heue  «folge  ber  „Blätter  für  fatale  pragns"  unb  bes  „SogtalpoIÜifchen  <£entralblatts". 


Srfrtxtnt  au  jebtnt  Sonnerftag. 


Stebaftton:  Serlin  W.,  «Martin  Sutherftrajje  82 


Herausgeber: 

ptof.  Dr.  G*  <#ranike* 


¥rei8  öfertcljäljrlttf)  2 3«.  50  Ufg. 


SSerlag  non  Duncfer  & Humblot,  Setpgtg. 


3nt) 

Sa§  33olf  uni)  ö i e bilbenbeÄunft. 
3Son  Dr.  21t  ar  DSborn,  «erlin. 

1033 

Romnuinate  ©ojialpoUtit . . . . 1038 

Sllter§=  unb  45int  erbliebenen* 
üerforgung  ft  äbtifd)  er  Arbeiter 
in  «etlin. 

Sljüringifdier  ©täbteüerbanb. 

©täbüfdjeg  2Bofjnung§amt  in  ©tutt« 
gart. 

®ogia!e  3uftänbe  1041 

©er  ArbeitSbeiratf)  in  Defterreicfj 
Aufgabe  be§  Spinn§  ber  ©rridjtung 
ftäbtifdjer  Sßerfftätten  in  «ern. 

®ie  boüänbifcben  Arbeiterfammcrn. 
Äinberarbeit  in  Italien. 
SlrbeitSöerbaltniffe  in  ©Ijicago. 

3lrt>eUflebcr=  unb  ttntemeljmeibcr: 

bönbe 1042 

iProteft  bon  <föau§befikern  unb  «iicter* 
meiftern  gegen  bie  geplante  «acf* 
ftuben=«erorbnung. 

Ser  internationale  SBerein  ber  ©oft» 
roirtfje  unb  ber  ©etjülfenfcfmk. 

ttrbeiterbehiegung 1043 

Strbeiterfefretariate  unb  ©eincrffd)aft§= 
fjäufer. 

©in  internationaler  «udjbrudei*,R'on» 
9«B- 

Sie  ©bangelifdfjen  Arbeiterbereine 
9tl)einlanb§  unb  SBeftfalenS. 

Sie  Sabafarbeiter  - Augfpetrung  in 
“Korbljaufen. 

Ser  SBeberftreif  in  ©uneioalbe. 

S3on  ber  öfterreitf)ifd)en  ©etoerffcfjaftg» 
betoegung. 

Sic  gorberungen  ber  franjbfif^en 
s$oft=  unb  Selegraptjenarbeiter. 

Sie  belgifcbeit  fötetaUarbeiter. 

S-öberation  ber  50tetaUarbeiter  in 
Amerifä. 

Slrbeiterberftöierung.  ©parfaffen  1045 
Sie  finanzierten  SBirfungen  be§  neuen 
SnöalibenOerficfieritng§geJe(jeS. 


alt. 

©tatifiif  ber  beutfdfen  Äranfenöer« 
fidjerutig  für  1899. 

«ergteid)  ätoifdjen  Apotbefen  unb 
Äranfenfaffen  in  Äöln. 

Sbligatorifcpe  Äranfenöerfidjerung  in 
Sujemburg. 

Slrbeitgnadjtoetb 1047 

Ser  Neubau  eine§  ©entral* 
Arbeit§nadjtoeife§  für  «erlin. 
23on  lUtafjborff,  ©tabtbauinfpeftor, 
«erlin. 

©nquete  über  bie  ArbeitSPermittelung 
in  Defterreid). 

§at)rprei§ermäBigung  auf  ben  baperi« 
fdjen  ©taatSbabnen  311m  ßtoecfe  ber 
Slrbeitäüermittelung. 

@r,üeljung  unb  «Übung  ....  1049 
SB  «rum  ftiftet  ©arnegie  «i  = 
bliottjcten?  ©in  SBort  au  bie 
beutfcben  'Arbeitgeber.  «on  Dr.  6. 
ytörrenberg,  ibiel. 
ftreie  gortbilbungdfurfe  für  Arbeiter 
burcb  ©tubirenbe  ber  Sedjnifdien 
•©odjfcbule  3U  «erlin. 
«ollSöorfteUungen  in  ©otlja. 
Slmerifanifcbe  «ibliottjefen  im  freien. 

SSobnungStuefen  105i 

2ßot)nungSnotf)  unb  ftabtifcfje  «oben« 
frage  in  «erlin. 

Antrag  auf  ©infübrung  beS  ©rbbau« 
red)te§  in  Hamburg. 
SBobnungSmangel  in  Äiel. 

Ser  oftpreuBifcbe  ©täbtetag  unb  bie 
SBobnungSfrage. 

©täbtifdje  SBopmingen  in  Nürnberg. 

(Setuerbegeridjte.  ©tntgung«ämter. 

©djtebägertrtjte IO52 

Sag  neue  ©eiüerbegeritfjtSgefep. 
©eioerbegcridjt  ältainz. 

SaS  ©ehrerbegericbt  Hamburg  ai§ 
©inigunggamt, 

SaS  ©etoerbegeridjt  in  SüieSbaben. 

AuS  bem  ©cfd)äftSberid)t  beS  @e« 
loerbegeridjtS  äJtündjen  für  1900. 

üiterarifdic  iUnjetgen 10, 54 

Abbruct  fämmtlicber  Artifel  tft  3eitungen  unb  ßeitWriften  geftattet,  jebod,  nur 
mit  öoUcr  Cuießcnandabe. 


öolk  und  öie  bilöenöe  ßun(t. 


Sn  bem  llugenblicf,  ba  man  begann,  bie  bilbenben  fünfte  in 
5C"  ««wr.b«  N geraumer  3«t  mit  lebhaftem  (Sifer  betriebene!! 
DoUsttjumhdjeu  Äunftbeftrebungen  eingube^ie^en,  trat  biefe  2frbe.it 
in  ein  gang  neues  gafjrroaffer.  Solange  mau  ficf)  auf  bie 
„rebeubcit  ober,  tute  man,  mehr  treffenb  als  fcfjön,  gufammenfaffeub 
getagt  hat:  bte  „tonenben"  Äünfte,  auf  Sorträgc  ffleTitatio  ten 
-rheaieraitffuhritrtgeit  ttttb  mufifalifdje  Darbietungen  befdhränft  Batte 
oar  fajt  attetn  ber  eine  ©|d;t§pimft  mafegebenb:  ben  ft|JR 
Unbemittelten,  namentlich  btv  Slrbeiterbeuölfermig,  au  bem  ©enuff, 


5et^  etei9ir  e1'  ßeBen^gefü^I,  baS  bie  funft  gtt  bieten  uermao 
nach  ÜKogltdhlett  einen  Intheil  gu  gemäßen.  Die  Scanner,  bie  fiel! 
m ben  Dienft  bxefer  Aufgabe  fteüten,  tuaren  lljeilS  $ßolf§=  unb 
TOenfthenfreunbe,  bie  einer  mehr  gefühlsmäßigen,  nnheftimmten 
humanitären  Smpfiubuug,  tljeits  Sogialpolitifer,  bie  loqifdieu 
©nuagungen  unb  barauS  gefolgerten  heftunmten  Programmen 

gugletch.  Sei  ber  bilbenben  funft  lagen 
bte  Serhaltmffe  fofort  roefentlid)  anbers.  Die  SSorlämpfer  unb 
Vertreter  ber  ©ebanfen,  bie  Btcrbei  auftauchten,  hatten  non  oorn= 
herein  eut  boppelteS  3iel  im  Singe : fie  gingen  nicht  nur  non 
fog taten  unb  humanitären,  lonbern  auch  uon  fünftlerifd&en  ©efichts» 
pmit'teu  auS,  eS  fam  ihnen  nicht  aEein  barauf  au,  bem  Solle 

,0nrsCrrlUgIec^  ber  Äun't  “P*"1  23«  ben  Iitterarifdh= 

muftfaltfchen  Semuhungen  hatte  man  folcf»e  ©efichtSpuufte  gunadbft 
gar  nicht  11t  oetracht  gegogeu.  ioenn  überhaupt,  fo  hatte  matt  er  ft 
gang  giileht  unb  auch  bann  nur  non  fern  her  baran  qebacht,  baß 
bte  poepe  unb  bie  iDcutif  auS  einer  fpftematifcheu  ©rmeiterung  beS 
S reifes  ber  Meilnehmenben  testen  ©nbeS  felhft  Butten  gteheu 
unb  burch  bte  $erangtehung  ber  Waffen  gu  neuen  großen  2luf= 
gaben  geführt  roerben  fönnten.  Der  Bilbenben  Ännft  gegenüber 
amen  fold)e  9iucf,,d)tett  non  »nfang  an  in  fjrage,  ja,  fie  mären 
fnr  te[jr  niete,  bte  )id}  btefen  Problemen  mibmeten,  überhaupt  erft 
bte  veranlaß ung  ihrer  Dhätigfeit. 

Die  ©rmtbe  biefer  ©rfdjeimutg  liegen  Har  gu  Daqe  3n 
feiner  proomg  beS  beutfd)cn  SunftlebenS  [ief)t  es  fo  frühe  ans  wie 
auf  bem  ©ebiete  ber  Maleret,  plafti!  unb  Slrdjiteftur.  9iid)t  etwa 
be'.ümtb^tneil  bte  ^etiitingen  hier  hinter  beiten  ber  ßitterafitr  unb 
snusi;  U,lf  öUriicfitaiiben  — im  ©egentheil:  maS  xtnfere  Italer, 
«SUbhauer  unb  Saumeifter  heute  f (hoffen,  fleht  an  abfolutem  SBertB 
ohne  groetfel  meit  über  ben  ©rgeng.uffen  ber  geitgenöffifd)en  Sitte« 
tahtr  unb  aud)  ber  Daiftf  — , fottbern  beShalb,  weil  hier  wie  an  feiner 
a"seo!  » e blr  uuthmenbigen  2Be<hfeIbegief)itngen  gmifdjen  Sünft 
lg  “ •fÄe"-  ?aö  11111  fühlbarer,  weil  nirgenbs 
lu|c  ISc dj | e l begteh u ngen  fo  toidjtig  nnb  unentbehrlich  finb  mie  qe<= 
rabe  Bet  ben  bilbenben  fünften,  poefic  nnb  SRufif  «ben  auf 
eine  Verfeinerung  beS  inneren,  bie  bilbeitbc  fünft  auf  eine  Ser* 
feuterung  beS  äußeren  ßebenS.  Darum  ift  fie  uiel  mehr  als  feite 
non  äußeren  Verhaltuiffen  abhängig,  barunt  fpielen  bei  il)r  materiette 
©e  eße,  inte  baS^  ber  «Regelung  non  Slngebot  nnb  Nachfrage,  eine 
1,011  ^ Bort  leine  SRebe  ift.  Die  funft  mar  ehemals  eine 
Angelegenheit  ber  durften  unb  Ariftofraten ; heute  ift  fie  eine  An« 
gelegenhett  ber  STOaffen.  Aber  mährenb  bie  dürften  unb  Arifto« 
traten  fie;  als  ein  nothmenbigeS,  felbftnerftänblidjfö  Sebenslemeitt 
emprattben  nnb,  maS  tmi|Bger  ift,  and;  behanbelten,  betrachten  bie 
laßen  fie  uor  ber  .sgaub  nodj  als  einen  gtuar  fdjönen  unb  offreutidien, ' 
aber  bod;  md)t  unbebutgt  nothmenbigen  unb  barunt  fdjliejjti*  rooM 
gai  entbehrlichen  SujuS  beS  Sehens.  Qrt  biefent  ©egenfah  fiat 
3"  ben  t!srite^  fS)rilllb  für  bie  25erfd;iebenf;eit  ber  Stellung  ber 
, 't  di  ber  Vergangenfett  unb  ber  ©egenmart.  ign  itim  liegt 
aber  gugletd)  and;  ber  beiithdjfte  Hinweis  auf  bie  Arbeit,  bie  für 
bte  Suhuift  unerläßlich  tft.  llnfere  Seit  tarnt  eine  energifdje 
U1T  ~)tenfte  her  funftlenfdjen  ©rgiehmtg  ber  ©efatmntheif 
.4  - nuht  entbehren.  $ehlt  biefe,  fo  leibet  barunter  nicht  nur  bie 
f u!i7m  ÖCt ' 0nbertl  001  aüem  unb  oiedeicht  noch  oiel  mehr  bie 

Solche  Erwägungen  burd)bringen  ficf)  bei  ben  noItetBümlid&en 
Sunftbeftrebungen  aufs  Snntgfte  mit  ben  fogialen  Aüdfiditen  @e= 
miB  Unb  es  mefeuthef)  bte  festeren,  weldje  an  biefer  (Stelle  Anfprud) 


103  B 


Soziale  9>ra;ri§.  Scntralblntt  für  @oj(talpoltttf.  9tr.  41. 


1036 


nxtf  23  ead)  tu  tig  haben.  Aber  es  ift  bod)  and)  nothroeubig,  auf  jene 
lünftlerifdjen  ©rroägungen  tdnguroeifen.  Senn  gerate  burd)  fie 
mirb  bie  praltifdje  Slrbeit  außerorbenttid)  geförbert,  burd)  fie  merben 
er f ö n li d) feiten  unb  fräfte  für  biefe  Arbeit  geroonnen,  bie  ccm 
hödpter  Äeutuug  finb,  unb  in  beut  ganzen  Setriebe  mirb  fid), 
burd)  baS  hoppelte  3iel  augeregt,  eine  toefentlid)  gefteigerte  ArbeitS* 
freu  big  feit  entfalten. 

Aad)  gtoei  ^Richtungen  bin,  bie  eben  biefern  hoppelten  3iel  ent« 
fprecjhen,  tjabeu  bie  oolfsthütnlichen  Äunftbeftrebungeu  gtt  fäntpfeu. 
3unäd)ft  tnit  her  ©lepfiS  her  Säinftpriefter  älterer  Dbferoang,  bie 
fid)  ein  für  atte  iOtate  bie  formet  geprägt  fabelt : „Sie  ft'unft  ift 
eine  ariftofratifdje  Ungelegen  beit“,  unb  fid)  bei  tiefem  nur  halb 
ridE)tigen  ©a^e  unb  ben  ooltenbS  falfdjett  Folgerungen,  bie  fie 
baranS  gieren,  beruhigen;  bie  immer  nod)  glauben,  mit  her  bisher 
üblichen,  unter  gang  anberen  SorauSfehungen  entftanbeuen  fünft* 
pflege  auSfomtnen  ,31t  fönnen,  unb  bie  allgemeine  Utnroälgung  her 
Serpltniffe  rüd)t  fetjeu  ober  nid)t  fefjen  motten;  bie  ans  her  ge* 
ringen  3ah(  ber  bisher  erfämpften  ©rfotge  mit  biltigem  2Bih  unb 
tlod)uüitf)igem  Sädjetn  bie  SSerfefjrtbeit  unb  Sergeblidjleit  her  gangen 
Seroeguttg  folgern  motten.  Sann  aber  and)  mit  her  ginfettig  feit 
gemiffer  ©ogiatpotitifer,  metdje  bie  ÜSidjtigfeit  biefer  Fragen  be= 
groeifetit  unb  herunterfepn.  Gs  fann  nid)t  SSunber  itel)tuen,  baff 
fotdje  Anfd)auitngen  roeit  oerbreitet  finb.  llttfere  3eit  ift  fo  erfüllt 
non  materiellen  Fntereffeu,  baß  man  nad)  einer  früheren  ©podje 
her  Iteberfdjätjiing  beS  ©eifrigen,  jet^t  nad)  her  anberen  ©eite  bin 
fid)  einer  ltebertreibung  fdjulbtg  mad)t  unb  ad)felgudenb  bie  Anfid)t 
auSfpridjt,  man  müffe  erft  fatt  fein  unb  fönnc  bann  erft  baran 
benfen,  fünft  31t  treiben.  SaS  ift  gemife  ein  mafireS  ffiort,  aber 
bie  Strt,  mie  es?  gefagt  mirt,  führt  auf  fatfcfje  ÜBege.  SaS  23e= 
bürfnifj  nad)  Sanft  gehört  31t  ben  Ltririeben  beS  iüieufdjen,  es  ge* 
hört  fd)Ied)tl)in  31t  nuferen  ©attungSinftinfteu,  311  ben  3iigen,  bie 
unS  001t  ben  übrigen  Seberoefen  unterfdtjeiben.  Aud)  unter  ben 
©lenbeften  mirb  eS  nur  menige  geben,  bie  nie  eine  tun  feie,  nnbe* 
rcufete  ©ehnfudjt  nad)  her  Steigerung  ihrer  9Jlenfd)Iid)leit,  bereu 
3fet  bie  Sanft  ift  in  fid)  tragen,  bie  nidjt  fähig  finb,  oor  fünftlerifdEjen 
Ginbrücten  eilt  ©efiihl  her  Freute  gu  empfinbeu.  21  u f ben  unterften 
©Ulfen  her  SJtenfdjheitäentnnrf'Iung  finbett  fid)  bereits  ©puren,  bie 
auf  fütiftlerifd)e  ©ef)nfud)t  hinbeuten.  Ulan  gehe  etma  in  baS 
p r ä h ift 0 r i f d) e 3)1 n f eu in  31t  IJtaing  unb  feffe  bort,  mte  bie  primitioften 
Söpfe  unb  Sriige  mit  finblid)eu  Sritjclcien  gefd)tnücft  finb.  Sodj 
eS  ift  überfltiffig,  in  tiefen  ^Blättern  befonberS  baran  gu  erinnern, 
bah  riic  große  fogiate  Sleformarbeit,  bie  gett)an  merben  muh,  neben 
einer  Ausgleichung  her  materiellen  einer  Ausgleichung  her  ibeeltcu 
©egenfäp  nicht  entrathen  fantt. 

3?on  Dorufjereiit  hat  man  in  bem  Seftreben,  baS  Soll  unb  bie 
bilbeube  Sauft  einanber  näher  31t  bringen,  einen  groiefadjen  2öeg 
eingefdjtagen.  2ßan  mauöte  erftenS  feine  Aufmerffamfeit  ben  großen 
9)1  affen,  bem  ißublifum  oon  heute,  gu,  um  hier  roenigftenS  nod)  31t 
leiften,  roas  nad)  ben  einmal  beftehenbeu  SorauSfeptngett  möglich 
ift,  unb  richtete  gmeitenS  fein  Augenmerf  auf  bie  Fugenb,  bie 
bas  ißubtifum  her  Fufnnft  barftetlt.'  Fn  Gnglanb,  roo  alle  tiefe 
Seftrebungenjoie  fo  oiete  anbere  guerft  greifbare  ©eftalt  annahmen, 
hat  man  fofort  bie  91ott)roenbigleit  jener  ©djeibung  eingefefjen. 
Unb  in  Seutfdjlanb,  gumal  in  Hamburg,  roo,  unter  Alfreb  Sid)t  = 
marfS  ltnermüblidjer  Fühlung,  biefe  Probleme  feit  Fahren  eifrig 
burdjbacht  merben,  ift  mau  bem  englifd)en  Seifpiel  gefolgt. 

Sie  ©rfchließung  beS  f unftgenuffes  für  bie  unbemittelten 
Slaffett  mürbe  gnerft  11t  Eingriff  genommen.  Dr.  ©ruft  ©djuthe, 
her,  als  Sibliothefar  her  öffenttid)en  Südjerhatle  in  Hamburg,  eben 
erft  bie  Anregung  gu  einer  t)od)bebeutfamen  91eueintid)tung  auf 
Iiterarifdhent  ©ebiet  gegeben  hat,  gab  fd)on  oor  über  einem  Fahre 
au  eben  biefer  ©teile  (IX.  Fafrog.,  91r.  27)  oon  ^Bemühungen  jener 
Strt,  hauptfädjlid)  oon  ootls  thümli,d)en  SunftauSftettungen 
tu  Bonbon  unb  Sertin,  auSführlid)  Sunbe.  ©r  ergät)lie  oon  'ben 
Seranftaltungen  im  Bonboner  East-end,  oon  ben  ., Whitechapel 
Picture  Exhibitions“,  bie  StEr.  ©anon  iöarnett  1111b  feine  ©attin 
£>enriette  SBarnett  bereits  im  Fahre  1881  ins  Beben  riefen,  unb  oon 
ben  SSerfudEjen,  bie  her  Sireftor  bes  „©djiltertheaterS"  Dr.  Bornen* 
fett  unb  totaler  Dtto  Fett  mit  Llnterftütjung  einiger  anberer 
©nthufiaften  im  SBinter  1898/99  im  ^Berliner  Oiathhaufe  gemacht 
haben,  ©eitbem  ber  Stuffah  oon  Grnft  ©djuthe  erfd)ien,  hat  fid) 
auf  tiefem  ©ebiete  mancherlei  Weites  ereignet.  Fn  Bonbon  hat, 
mie  ebenfalls  in  tiefen  Stättern  furg  ermähnt  (,,©og.  t^r.",  Fahrg.  X 
©p.  630),  bie  ©adje  ber  2SoIfSthümIid)en  SunftauSftetlungen  einen 
groben  ©d)ritt  oorroärts  gethan,  inbem  fie,  ©nbe  beS  oergangenen 
Fat)reS,  in  bem  „Whitechapel  Palace  ofArt“  ein  bauerubeS  §eim 
gefuuben  haben.  Sie  ©röffnung  biefeS  9tuSftetlungShaufes"  ge* 


Itattetc  fid)  gu  einer  groben  unb  bebeutfamen  Feicrtid)feit  Sorb 
diofeberp  erfd)icn  unb  hielt  eine  9tebe,  in  ber  er,  in  ootter  Slner* 
fennung  beS  bort  ©eteifteten,  bas  Vorgehen  ber  uoltSfrcnnbtid)en 
SOlänner,  bereit  2BirIen  burd)  bie  ©iitmeil)uttg  beS  ©ebäubeS  ge* 
frönt  mürbe,  „both  wise  and  statesmanlike“  nannte. 

9Bir  in  Seutfdjlanb  bürfeu  bei  berarfigen  ^Bemühungen  nidbt 
in  tiefem  iOiabe  auf  bie  Slntheilnabute  uttb  Förberung  feiteitS  ber 
f «hörten  redhnen.  Silan  intereffirt  fid)  in  mabgebciiben  Sreifen 
lange  nicht  genug  für  biefe  mid)tige  Stift  gelegen  heit.  9ltS  im  §erbft 
bey  oabreS  1899  bie  oolfsthüittlidjeit  SunftauSfteHungen  im 
liath häufe  311  Serlitt  toteber  aufgenommen  merben  folltett,  fdjeiterte 
biefer  Ißlan  au  ber  überrafdjeuben  Shatfache,  bah  ber  Sllagiftrat 
fid)  ttid)t  cntfdjliefjen  tonnte,  beit  „IBürgerfaat",  ber  im  ÜBiuter 
oorl)er  tiefem  3mecfe  gebient  hatte,  abermals  gur  SSerfriguug  gu 
lteDen.  Unter  beit  ©rüuben  fpielten  — id)  habe  ben  SIbfagebrief 
bes  OJlagiftratS  felbft  in  §änbeit  gehabt  — fotgenbe  ©rmäguugen 
bie  Hauptrolle:  ber  Sitioleuntbelag  beS  Fi©hobenS  im  ^Bürger* 
faate  mie  im  Sreppenhaufe  unb  baS  ©tuhlmaterial  bes  SlathaufeS 
feien  burd)  bie  Seranftaltungen  311  f ehr  in  SOlitleibenfdjaft  gezogen, 
unb  an  baS  Sluffict)tSperfouat  burd)  fie  au  beit  (Sonntagen  gu 
grofjc  ?tnfprüd)e  gefteftt  merben!  Fn  Folge  beffen  mußte  bie  gute 
feadje,  ba  fid)  ein  gleich)  geeigneter  unb  gleid)  billiger  fftaitut  nid)t 
fo  rafd)  finben  lief)  (bie  ©tabtoermaltung  hatte  im'  SSMntcr  oorher 
tu  fehr  bantenSmerther  SBeife  ben  ©aal  mit  Seteudjtung  unb 
Heigung  unentgeltlid)  gur  Verfügung  geftellt),  ein  ganges'  Fahr 
lang  ruhen.  _ Grft  im  §erbft  1900  gelang  cS  ber  gäf)eu  unb  un= 
abläffigen  ©nergie  bes  SRalerS  Fett,  für  bie  SluSftelluitgen  citi 
neues  paffenbeS  Botal  anSfittbig  gu  madjett;  baS  „©emerffihafts* 
hauS"  int  Dften  Berlins.  Sind)  bort  mürbe  mit  tiebenSroürbigfter 
'Bereitmittigteit  ein  beleudpeter  ©aal  cingeräumt  unb  bie  gange 
Angelegenheit  auf  eine  33afis  geftellt,  bie  fie,  meint  nicht  altes 
trügt,  in  tiefem  Nahmen  menigftcnS  für  bie  3ufunft  fid)ert. 
9iid)t  minber  fonntc  ber  längft  gehegte  ffiunfd),  bie  AuSfteDungen 
in  ber  ©od)e  beS  Slbcitbs  gu  öffnen,  hier  erfüllt  merben.  Siefett 
2tnnehmlid)feiten  ftauben  jeboct)  and)  einige  2JcißIid)f‘eiten  gegen* 
über.  3unäd)ft  ift  ber  ©aal  im  ©emerffchaftShaufe,  ber  gur  2?er= 
fngung  ftet)t,  erhebtid)  Heiner  als  ber  Sürgerfaat  bes  9iatl)aufeS, 
rcoburd)  ber  gange  Setrieb  ein  roenig  beengt  mirb.  Sann  hatte 
utatt  bie  2Bod)enabenbe  gtnar  geroonnen,  muhte  aber  bafiir  bie 
immerhin  roid)tigeu  ©onutage  preiSgebett.  Unb  fd)Iiehlid)  mar  bie 
AuSftellung  burd)  bie  Verlegung  aus  bem  91athhaufe  ins  ©emert* 
fd)aftShauS,  fo  ft)mpatf)ifd)  unb  hodjmiltfoinmen  beut  SSeranftalter, 
Herrn  Frib,  unb  feinen  Üllitarbeitern  bieS  leßtere  als  SluSftetluugS* 
lofal  and)  mar  uttb  ftetS  feitt  mirb,  bod)  nid)t  nur  aus  bem 
SDlittetpunft  ber  ©labt,  fonbern  — barüber  motten  mir  uttS  nicht 
täufd)en  — gugleid)  and)  ein  roenig  aus  bem  9)HtteIpunft  beS 
allgemeinen  FntereffeS  gedielt.  Sas  Fbeal  ift  nod)  lange  nidjt 
erreicht,  unb  eS  mirb  nod)  oieljähriger  21rbeit  bebürfett,  bis  mir 
in  ÜBerlin  gu  beit  Bonboner  3oftänben  gelangen. 

Sie  Art  ber  Ausweitungen,  bie  im  H«rbft  biefe»  Faf)reS  toieber 
aufgenomtnen  merben  füllen,  hat  fid)  nicht  oeränbert.  3Bie  oor 
groei  wahren  ift  Herr  Frib  aud)  im  oergangenen  SSinter  bemüht 
geroefen,  gu  ben  eingeluen  AuSfteHuugSferieit  — fie  med)felten  un* 
gefähr  alte  oier  bis  fünf  2£od)cn  — oortrefflidje  Solleltionen  oon 
Sunftroerfcn  theits  aus  ben  Ateliers  ber  Sunftter  felbft,  theits  aus 
^rtoatbefit)  gufammengufteüen.  Gntfcfjeibenb  für  bie  AuSmaht 
marett  eiitgig  unb  allein  rein  fünftlerifdje  ©efidjtSpnnfte  unb  ber 
pringipieüe  ©ebanle,  bafg  für  bie  niederen  Sreife  beS  SotfeS  baS 
Sefte  gerabe  gut  genug  ift.  Auf  fünftterifdje  Parteien  unb  ©liquen 
mürbe  leine  91üdfid)t  genommen,  es  fanben  fid)  ältere  unb  moberne 
Art  ftetS  einträdjtig  gufamnten,  ebenforoenig  aber  auf  rmfünftlerifcfje 
Sleigungen  beS  SßublifumS.  9tid)t  baS  ©tofftidje  ftanb  bei  ben 
Silbern  in  erfter  Bilde,  fonbern  baS  Sünftlerifd)e,  baS  HJlalerifcfje. 
91id)t  barauf  mürbe  gefeljen,  ob  bie  bargeftetlte  ÜHaterie,  bie  er* 
gählte  Btnelbote  geeignet  fei,  baS  grohe  ißubliftim  gu  feffeln,  nicht 
etroa  ©eutälbe  aus  bem  Arbeitsleben  ober  Sompiofitionen  mit 
fogialent  ©ebanleniuhalt  ronrben  beoorgugt,  — im  ©egentheil:  eS 
herrfdjte  fogar  bie  mot)Ibebad)te  Abfidjt  oor,  beS  ißübliluntS  SSor* 
liebe  für  fentimentate  pfeubolünftlerifdie  ©mpfinbungSmadje,  für 
genremäßige  ©d)itbernng,  für  root)Ifcile  ©eiftreidjelei  gu  belämpfett, 
inbem  man  biefer  91eigung  nicht  bie  geringfte  ülahrung  bot. 
Fattb  fich  einmal  ein  Sunftmerf,  bet  bem  fid)  ein  feffetnber,  mit 
aufrid)tiger  unb  ehrlicher  ©mpfinbitttg  oorgetragener  ©toff  mit 
roatjrhaft  fünftterifd)en  Dualitäten  oereinigte,  fo  mürbe  eS  geroih 
nicht  gurüdgemiefen;  aber  jebes  ÜJc'achmerl,  baS  auf  anßerfünftlerifdie 
Fntereffen  fpelutirte,  blieb  ftreng  auSgefchtoffen.  SaS  mar  um  fo 
eher  möglich,  als  311  ben  AuSftettungen  nicht  feiten»  ber  5fünftter 
auf  allgemeine  Aufforberitngeit  hia  ?lrbeitert  cingefanbt  merben, 


1037 


1038 


©ojiale  fßrajiS.  ©entralblatt  für  Sojtalpolitif.  Str.  41. 


fonbern  ©aler  gelb  bie  Stüde  Der  einzelnen  Serien  perfönlid)  bei 
beit  Zünftlern  uttb  Sammlern  auSroäf)lt. 

@o  rourbe  ben  Sefudfjcrn  Gelegenheit  geboten,  nad)  unb  nad) 
bie  ^auptfcMlid&ften  Dalente  SerlinS,  aber  audj  manche  fjeroor* 
ragenbea  fräfte  ber  anberen  beutfdjen  funftftäbte  anb  beS  2luS= 
lanbeS  fennen  ja  lernen.  Dem  Gljarafter  einer  SluSftellung  im 
heutigen  Sinne  entfprad)  es,  bafe  man  faft  ausnahmslos  le'benbe 
ober  juugft  oerftorhene  Äünftler  3a  ©orte  fommen  liefe;  aüerbingS 
[pielten  babei  bie  roicf)tigften  Vertreter  ber  fogenanttteit  mobernen 
©alerei  eine  grofee  Stolle,  eine  $featfacfee,  bie  jeboefe  Durchaus  nidfet 
an§  irgenb  meid)  ent  „ißarteiinfereffe"  31t  erflären,  fonbern  einfad) 
auf  bie  feerrfefeenben  Shmftguftänbe  gurüdguführen  ift. 

Scatürlid)  liefe  man  eS  nicht  bei  ber  SluSftelnng  ber  Silber 
bemenben,  fonbern  groifdjen  bie  funftroerfe  unb  bie  Sefudjer  trat 
and)  Diesmal,  roie  oor  groet  gaffren,  bie  güljrung  fadjoerftänbiger 
Grflärer.  ©aren  bie  Sefudjer  oerfammelt  — es  mürben  jebeSmal 
nur  etma  100  Sillets  (20  4 einfchliefelid)  ©arberobengelb)  aus* 
gegeben  — , fo  tourbe  ein  furger  Sortrag  allgemeiner  Statur  ge= 
halten,  bem  bie  2lbfid)t  311  ©runbe  lag,  baS  jßublifunt  in  eine  gum 
©enufe  oon  funftroerfen  oorbereitenbe  Stimmung  gu  nerfefeen. 
®ann  fdjlofe  fid)  bie  Setracbtutig  ber  eingelnen  Stücfe  an,  nicht  in 
fpftematifefeer  gülpung  oon  Silb  gn  Silb,  oon  Sfulptur  311  Sfulptur 
fonbern  in  einer  groanglofen  ?lrt.  Das  ißublifum  mürbe  auf* 

geforbert,  gragen  gu  ftellen  unb  2luSfunft  gu  oerlangen,  unb  biefer 
Stufforberung  mürbe  ftetS  fo  reiflich  golge  geleiftet,  bafe  bie  guferer 
erft  nad)  einem  Stunbgang  oon  etma  gmei  Stunbeit  — bei  einer 
mit  23ebad)t  fefer  flein  gehaltenen  gaf)l  non  funftroerfett  (30, 
hödjftcttS  40)  — alle  ©ünfd)e  befriebigt  hatten. 

,®er  Schreiber  biefer  feilen  hatte,  roie  feiner  ged  im  Satt)* 
häufe,  fo  auch  Diesmal  bie  grenbe,  gn  ben  Sortragenben  unb 
giihrern  gu  gehören.  Gr  fann  baher  aus  feiner  Erfahrung  heraus 
fagen,  bafe  eS  ein  unbefd)reiblid)eS  ©efitfel  ber  Sefriebigung  ge* 
mährt,  biefen  unbefangenen,  uiiblafirten,  unoerbilbeten  Sefud)erit 
oon  tunft  gu  fpredjen  unb  ihnen,  fomeit  bie  traft  reidjt,  einen 
(^ennfe  gu  erfd)liefeett,  ber  ihnen  bisher  gröfetentheils  fretnb  mar. 
tein  ißublifum  fann  ein  lebhafteres,  intenfioereS  gntereffe  haben  als 
bicfeS,  mobei  übrigens  gu  bemerfen  ift,  bafe  bie  mehr  aus  Slrbeiter* 
freifeu  fid)  refrutirenben  Sefnd)er  beS  @eroerffihaftSf)aufeS  meit 
fdgärfere,  einbringlidjere  unb  auch  intelligentere  gragen  ftellen  als 
bie  mehr  fleinbürgerlirfjen  beS  StathhanfeS.  £>icr  f)errfd)t  ein 
Stcfpeft  oor  ber  tuuft  uub  ein  fo  brenneubeS  Verlangen,  in 
biefe  neue,  fdjöite  ©eit  eingubringeti,  roie  mau  eS  bei  ben 
oberftäd)tidien  Sefndjern  nuferer  grofeen  SluSfiellutigen  unb  funft= 
falons  nur  fehr  feiten  antreffen  rcirb.  ©er  je  biefe  oolfsthümlidjcu 
Serauftaltungen  befuefet,  mirb  mit  uns  einer  Meinung  barin  fein, 
bafe  bie  roeuiger  Semittelten  nicht  eitigig  nnb  allein  bie  Sefjnfucfjt 
fenueu,  iferc  materielle  Sage  gu  oerbeffern,  fonbern  bafe  in  ihnen 
and)  ber  hoifec  ©ltttfd)  lebt,  fid)  geiftig  anguregen  unb  ihre 
tbeeuen  gtiteteffett  gu  ermeiteru. 

SlUmählidj  fchafft  fid;  nun  bie  Grfenutnife,  bafe  eS  nuabmeisbar 
i|t,  biefen  ©üufdjen  entgegeugufommen,  allenthalben  Sahn.  Sor 
21llem  rid)tcn  fid)  aller  klugen  auf  nufere  grofeen  ftaatlicfjen  ©ufeen 
unb  ©alerien,  unb  bie  llebergeugung  mädjft,  bafe  biefe  öffentlidjeu 
tuiiftauftalten  nur  bie  §älfte  ihres  SerufeS  erfüllen,  roeun  fie 
lebiglich  Slufftapelnngen  foftbarer  ©erfe  fiub,  bie  uidjt  gugleid)  and) 
bem  fßublifuni  auf  ade  möglidje  ©eife  gngänglid)  gemad)t  uub  näher 
gebradjt  merbeu.  ?!udj  im  preufeifd)en  Stbgeorbuefenhaufc  mar 
getegentlid)  ber  Serathung  beS  tultuSetatS  (in  ber  47.  Sifeung,  oom 
12.  yjcärg)  fetjr  ausführlich  oou  biefen  gragen  bie  Siebe;  namentlich 
ber  Slbgeorbnete  Sirdjoro  fudjte  bie  Siegierung  auf  alle  bie  2luf= 
gaben  htngumeifen,  bie  hier  ber  «öfung  harren,  gn  ber  Sl)at  ift 
mancher  Heine  gortfehriit  gu  oergeidjiien.  ®ie  oon  ber  „Gentralftelle 
für  21rbciter  = ©ohlfahrtSeiurid)tuugen//  eingeridjteteu  9KnfeumS= 
führutigeti  merbeu  fortgefefet  uub  ermeitert;  eine  9ieil)e  oon  jüngeren 
©nfeumSbeamten,  tunfthiftoriferu  unb  UnioerfitätSbogenten  iiber= 
nehmen  babei  ben  Sortrag.  2lud)  biefeS  linternehmen ' mirb  leiber, 
ebenfo  mie  bie  oolfsthümlidjcu  moberneu  ?(uSfteHuugen,  oon  mandjen 
©eiten,  fehr  mit  ltnred)t,  ffeptifch  belädjelt.  Grft  oor  einigen 
©0 na ten  brachte  bie  einflufereidje  „tölnifd)e  geitung"  einen  grofeen, 
mit  billiger  ©eiftreid)elci  augepfropften,  leiber  anonymen  Spott= 
artifel.  Gs  mar  ba  bie  Siebe  0011  „jungen  ©elehrtcu  unb  SDoftoren, 

Die  fid)  gern  reben  hören"  — eS  ift  bod)  eine  grenbe  in  S)eutfd)(aub, 
bei  ehrlicher  Slrbcit  fo  hämifd)  angegapft  gu  merbeu!  Siatürlid) 
roill  jeber,  ber  rebet,  and)  gehört  merbeu;  ebenfo  roie  jeber,  ber 
fdjreibt,  aud)  gelofeti  merbeu  mödjte.  Hub  felbftoerftänblid)  ift  ber 
tunftgenufe  bei  folgen  gührungen  bidjtgebrängter  Sdjaaren  nid)t 
baS  gbeal  bes  tuuftgenuffeS,  aber  er  bebeutet  für  bie,  bie  barau 
-rheil  nehmen,  bemiod)  ctmas  SlufeerorbentlicheS,  etmaS,  baS  auf 


lange  geit  hinaus  in  ihnen  meitermirfen  mirb  ober  roenigftenS 
fann  — unb  fd)0u  biefe  9Jiöglid)feit  ift  hndjbebeutfam. 

gmmer  meitere  treife  merbeu  oou  bem  ©ebanfen,  baS  Sott 
uub  bie  bilbenbe  funft  einanber  näher  gu  führen,  ergriffen.  Gs  ift 
flar,  bafe  alles,  roaS  bisher  gefdjehen  ift,  nur  Slnfäuge  fiub.  216er 
ein  Steiudjen  foiunit  gum  anbern,  unb  oielleidjt  mirb  bod)  nod) 
einmal  ein  ©ebäube  barauS.  $ie  Serliuer  SJiitfeiimSocrmaltung 
beginnt  fid)  allmählid)  — freilid)  nicht  aus  eigener  gnitiatioe,  fon= 
bern  oeranlafet  burch  unaufhörliche  öringlicfje  gorberungen  — au 
beu  ©ebanfen  gn  geroöhnen,  bafe  fie  and)  felbft  fdjon  bie  ihr  unter= 
ftellten  Sammlungen  jenen  ©ebanfen  bienftbar  mad)eu  mufe.  ©an 
hat  bie  SefudjSgeiten  meuigftenS  au  ben  Sonntagen  oerlängert 
(hier  bleibt  aCerbingS  nod)  oiel  311  thun  übrig)  man  mirb  bem= 
nach  ft  im  funftgeroerbemufeum  einen  Slufaiig  mit  ber  Slnlage  clef= 
trtfeher  Seleud)tuug  machen  — roie  lauge  hat  man  fid)  bagegeu 
gefträubt!  — , mau  mirb  bie  gührungen  förbern  unb  nnterftüfeen 
Daneben  regt  fid)  bie  Stubentenfdjaft.  gumal  ber  rührige 
„Sogialroiffenfdjaftliche  Stubentenoerein"  hat  bie  2lbfid)t,  im 
fommenben  ©inter  an  biefer  Arbeit  theilgutiehmen,  augeregt  burch 
bie  erfolgreiche  Dljätigfeit,  bie  ber  S'opeuhagener  Stubentenbunb, 
ber  „StubeuterSamfunbet",  feit  gaferen  entfaltet;  allerbingS  mirb 
man  in  Deutfd)lanb,  rno  bie  afabemifd)en  Serhältniffe  roefentlid) 
anberS  liegen  als  in  Dätiemarf,  bementfprechenb  aud)  anberS  oor= 
gehen  müffen.  ilnb  fd)Iiefelid)  machen  fid)  feit  einem  gafere  bie 
Seftrebungen  laut  nnb  üeruef)mlid)  geltenb,  ber  bilbenben  .fuuft 
and)  in  ber  Grgiehung,  in  ber  Scfeule  beu  ihr  gebühreuben  Slafe 
aii3uroeifen.  Die  oon  einer  freien  ©ruppe  oon  Sd) riftitellern, 
tünftleru  uub  ßehrern  ins  Sebeit  gerufene  SluSftenung  „Die 
Hunft  im  ßeben  beS  tinbeS",  bie  im  Icfeteu  ©arg  nnb  Slpril  im 
f'aufe  ber  Serliuer  Segeffiou  ftattfaub,  uub  bie  nun  oom  „Deutfd)eu 
Suihgcroerbeoerein"  gu  Seipgig  oom  (perbft  ab  auf  anberhalb 
gahre  Durch  beittfdje  unb  öfterreichifche  Stäbte  mattbern  foll,  ift 
bie  erfte  grud)t  biefer  Semühungen  gemefeu,  Denen  hoffentlid)  halb 
prafttfd)  greifbare  Stefultate  folgen  merbeu.  Gs  mürbe  gu  meit 
führen,  im  Stahmen  biefeS  2lnffafeeS  auf  aüe  bie  fünfte  näher  eiu= 
gugehen,  bie  hier  in  Setrad)t  fommen.  SieIIeid)t  bietet  fid)  ein 
anber  SJial  bagu  paffenbe  ©elegcnheit. 

Die  ©änner,  bie  ihre  traft  unb  ihre  geit  aßen  biefen  fragen 
toibmen,  gehen,  fo  oerfd)iebenartig  bie  eingelnen  Slufgaben  fiub, 
Doch  alle  oon  beu  gleid)en  ©ruiibgebaufeu  auS:  bafe  eine  Durd)= 
bringung  ber  roeiteften  SoIfsfd)id)teu  mit  fünftlerifcfeem  ©cift  unb 
f üiiftlerif cljer  2lufd)auuug  bie  nothmenbige  Sorbebingung  einer 
eigenen  nationalen  Kultur  in  Deutfchlanb  ift,  bafe  gugleid)  ben= 
jenigen,  bie  im  feärteften  SebenSfampfe  ftehen,  burd)  Die  Sefd)äfti= 
guug  mit  ber  tunft  neue  uub  eble  greuben  erfd)Ioffen,  bafe  aber 
aud),  roemigleid)  erft  in  ferner  gufunft,  auf  biefem  ©ege  materielle 
Grfolge,  au  erfter  Stelle  eine  Selebuitg  unb  .'oebung  unfereS  .ö)atib= 
merfS  unb  HuuftgetoerbeS,  gemonnen  toerben  fönnteu,  bafe  atfo  in 
jebem  Setrad)t  alle  jene  Semühungen  ein  mid)tigeS  Kapitel  fogiater 
ißrayiS  barftellen. 

Berlin.  Dr.  SJlar  Dsboru. 


kommunale  löo^ölpolitüi, 

2tltcrS=  unb  .^interbliebenenoerforgmig  ftäbtifdjer  Slrbciter  in  Serliit. 

Sc'ad)  mehrjährigen  Serhaublnngen  unb  mehrfacher  Serathung 
in  ©agiftrat  unb  Stabtoerorbnetenoerfammlnng  ift  in  Serliu  nun 
enbgiltig  ein  @euieinbebefd)lufe  über  bie  Semilliguiig  oou  Siuhc= 
gelb  uub  ■V>interbliebencnoerforgung  für  bie  ohne  ißeitfionSberechtiguiig 
im  Dieufte  ber  Stabt  bauerub  befd)äftigteu  Serfoiteit  gu  Staube 
gefommen.  Der  ©agiftrat  hatte  bei  feiner  lefeteu  Seanftanbung 
(ogl.  opalte  700  ff.)  bie  Sfreidptug  ber  SlbgugSfähigfeit  etmaiger 
SJeidjSrente  beanftanbet,  ba  baburd)  eine  Doppelte  Serforgiitig  ein<= 
treten  fönntc  unb  gum  anbern  bie  Seftimmung,  Die  einen  mefent= 
liehen  fogialpoütifdjen  gortfd)ritt  über  bie  guten  Sorlagen  gleid)cr 
?(rt  in  anberen  Stäbten  bebeutete,  nämlich  Die  Sorfd)rift: 

„2Senn  tßerfonen,  roeldje  lö  3af)re  ober  länger  ununterbrochen  im 
Dingte  ber  Stabt  geftaubeu  haben,  ba§  SlrbeitSoerhältnife  aus  ©riinben 
gefüubigt  mirb,  bie  nidjt  in  ihrer  ißerfon  liegen,  fo  erhalten  fie,  fo 
lange  ihnen  eine  ihren  Kräften  entfpredjenbe  Sefdjäftigitng  in  einer 
anberen  ftäbtifcheu  Sermattnug  nicht  gegeben  merbeu  fann,  bie  .ftälftc 
beS  nach  ©afegabe  biefeg  ©eineinbebefchlnffeg  git  geroährenben  Sinhe= 
gelbeg  nnb  ber  öinterbliebeiien=2>erforgnnq,  audi  roctin  fie  nicht  baiternb 
arbeitsunfähig  fiub." 

ScfonberS  fd)arf  l)ade  biefe  Sorfd)rift  ber  Stabtperorbnete 
Dr.  ©ommfen  mit  Sliirffidjt  auf  ihre  ©irfüng  für  bie  fßrioat= 
iitbuftric  befätitpft.  ©ähreitb  Die  Stabtoerorbueteu  Der  erften  Se= 


1039 


6ogiaIe  ArajriS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Ar.  41. 


1040 


anftanbung  ^Rechnung  trugen,  beharrteu  fic  jcbodj  auf  biefer  lefjteren 
23eftiuitnung  (bie  nunmehr  ben  § 8 be§  ©emetnbebefdfjluffeS  bilbet) 
mt b ber  SOcagtftrat  gab  nadj.  ©)ie  roicfjtigften  SJeftimmungeu  ber 
Vorlage  finb  folgenbe:  S)a3  Auljegelb  mirb  u ad)  einer  zehnjährigen 
ununterbrochenen  Sauer  des  SHrbeitSoerhältniffeS  non  fBollenbung 
beS  21.  SaljreS  ab  bei  Eintritt  bauernber  ArbeitSnnfähigfeit  ohne 
eigenes  SBerfdjuIben  geroährt,  alfo  früljeftenS  ooin  81.  SebeuSjabrc 
ab.  Ser  33efif)Iufe  finbet  auf  fßerfonen  feine  Anroettbung,  bie  erft 
nad)  2$oHenbung  beS  .10.  fiebenSjaljreS  ober  nad)  bereits  eingetretener 
Aefdjräufiiug  ihrer  ©rroerbsfäbigfeit  in  ftäbtifdje  Sienfte  genotntneu 
loerben.  Ffreiheitsftrafen,  roeldje  mit  SBerluft  ber  bürgerlichen 
©hrenrecbte  oerbunben  finb,  fdj  liegen  ben  Begug  beS  Auhegelbes 
aus,  bei  attberen  ffreiheitsftrafen,  foferit  fic  einen  üDlonat  über* 
fteigen,  ruht  bie  Frortgahlung  roäljrenb  biefer  3eit.  SaS  b)f uf)e= 
gelb  mirb  gefügt,  mentt  einem  ©tnpfäuger  aus  Mitteln  beS  Aeidjes 
ober  anberer  öffentlicher  SSerbänbe  Söegüge  guftehen,  jcbodj  nur 
bann,  menn  bie  Summe  inSgefainmt  mehr  als  600  Jt  beträgt. 
Itnoerfchulbetc  ArbeitShinberungeii,  roie  Mraufheiteu,  SSetriebSfiörung, 
Slbleiftung  ber  mititärifchen  ®ienftpflidjt,  gelten  nicht  als  Untere 
bredning  im  ftäbtifdjen  Sienfte.  ißerfonett,  meldje  roegett  Battgel 
an  S3efd)äftigung  entlaffen  morben  finb,  mirb  auf  ihren  Eintrag 
bei  f duftiger  sBieberanfteHitug  bie  bisherige  Arbeitszeit  in  Anrechnung 
gebradjt,  falls  bie  ArbeitSunterbred)uug  nicht  länger  als  ein  Sah'r 
gebauert  hat.  Sie  übrigen  Aeftimntungen  finb  im  roefentlidjen 
biefelben  geblieben,  bie  mir  in  Spalte  701  fdjon  birg  aufgegählt  haben. 
Leiber  ift  ein  flagbarer  Anfprudj,  raie  3.  SB.  bie  Stabt  München  ilju 
gemährt,  auf  bie  gugefidjerte  SBerforgung  nicht  gegeben.  Anberer* 
feitS  mirb  allerbingS  and)  ein  Seitrag  oon  ben  betheiligten 
ißerfonen  nicht  erhoben. 

hätten  mir  nun  audj  geroüufdjt,  bah  bie  Stabt  Serlin  fidj 
etma  ben  Büncfjener  Gsntmurf  (ogl.  Spalte  775  ff.)  311m  Acufter 
genommen  hätte,  fo  fommen  anbererfeits  bod)  gerabe  in  ÜBerlin 
eine  fo  grofje  Anzahl  non  fßerfonejt  in  Aetradjt,  baf)  biefer  Ac= 
fdjlufj  nielleicht  einen  nicht  unbedeutenden  ©influfj  auf  bie  att* 
gemeine  Sage  ber  berliner  Arbeiter  anSiibeu  fanu.  erfordern 
bod)  bie  ftäbtifchen  Baffermerfe,  ©aSmerfe,  ÜWarftbaUcn,  Sieh*  unb 
Schlatthof,  Sabe=  unb  SeSinfeftionSanftalten,  Manalifation  unb 
Siefelfeiber  ein  ganges  Heer  oon  Arbeitern.  Sas  rechtfertigt  eS 
mohl  and),  menn  mir  biefeu  ©enteinbebefchlufg  nadjftcfjenb  im 
Bortlaut  mirbergeben,  menn  er  aitdj  leiber  nur  im  § 8 etmas  ge* 
fchaffen  hat,  roaS  über  bie  Sefchlüffe  anberer  ©enternden  in  biefer 
$rage  hinauSgeht. 

Ser  Bortlaut  beS  Statuts  ift  folgenber: 

§.  1.  Sen  ohne  fßenfionSBerechtigung  im  Sienfte  ber  Stabt  bauernb 
befchäftigten  fßerfotien  mirb  ein  Auhegelb  unb  eine  Hinterbliebenen* 
Aerforgung  nach  Atajjgabe  biefeS  ©enteinbebefchlnffeS  gemährt.  ißer* 
fonen,  bereit  geh  unb  Strafte  burd)  bie  ihnen  übertragenen  ©efcfjäfle 
nur  nebenbei  in  Anfprnd)  genommen  merben,  ermerben  feinen  Anfprnd) 
auf  Auhegetb. 

§.2.  SBorauSfefcung  ber  ©eroäljrutig  beS  AuljegelbeS  ift  eine  gehn* 
jährige  ununterbrochene  Sauer  des  ArbeitSoerljältniffeS  bei  ©intritt 
bauernber  Arbeitsunfähigfeit.  AIS  Unterbrechungen  ber  Aefdjäftigung 
im  ftäbtifdjen  Sienfte  merben  nicht  angefehen  unnerfcfjulbcte  Arbeite* 
tjinberungen  — mie  z 33.  granfljeiten,  AeiriebSftörungen,  Ableiftung 
ber  mititärifchen  Sienftpftidjt  — , menn  biefe  Hinderungen  unmittelbar 
Zum  Aufhören  ber  ftäbtifchen  Aefdjäftigung  Anlafj  geben  unb  menn  nad) 
Begfad  öeS  HinberungSgrunbeS  bie  ftäbtifdje  Aefcf)äftignng  mieber  auf* 
genommen  mürbe.  Säuern  foldje  ArbeitShinberungeu  länger  als  13Bodjen 
tm  gateitberjaljre,  fo  mirb  bas  A?el>r  an  3«t  auf  bie  ©efammfbauer  ber 
Aefdjäfttgnng  nicht  ungerechnet.  3 ft  bie  Arbeitsunfähigfeit  bie  Folge  einer 
granffjeit,  33ermunbung  ober  fonfligen  Aefdjäbtgimg,  roeldje  bie  im 
§.  1 gebachten  fßerfonen  bei  Ausübung  bes  ArbcttSuerhältniffeS  ober 
aus  Aeranlaffung  beffelben  fidj  zugezogen  haben,  fo  tritt  bie  @e= 
roährung  beS  AuljegelbeS  auch  bei  fürzerer  als  zehnjähriger  Sienftzeit 
ein.  Senjenigen  Sßerfonen,  roeldje  roegen  Acaiiget  an  Aefd)äftigung 
entlaffen  morben  finb,  mirb  auf  ihren  Antrag  hei  fünftiger  Bieber* 
anftetlung  in  bem  glcidjen  ftäbtifchen  betriebe  bie  bisherige'  Arbeitszeit 
in  Anredjuung  gebracht,  fadS  bie  Arbeitsunterbrechung  nicht  tätiger  als 
ein  üsaljr  gebauert  hat.  Sie  Arbeitszeit  oor  Aodenbung  beS  21.  Sehens* 
jahres  mirb  nicht  berücffiäjtigt.  Auf  fßerfonen,  bie  erft  nad)  93ottenbung 
beS  50-  SebenSjahreS  ober  nad)  bereits  eingetretener  Aefdjränfnng  ihrer 
Arbeitsfähigfeit,  z-  A.  burd)  förperlidje  ©ebredjen,  ober  bie  burd)  33er= 
mittetung  ber  Armen=93ermattung  in  ftäbtifchc  Sienfte  genommen  mürben, 
finbet  ber  ©emeinbebefdjtufj  feine  Anmcnbung. 

§.  3.  SaS  Aufjegetb  beträgt  nad;  zehnjähriger  ununterbrochener 
Sauer  beS  ArbcitSoerhältniffeS  15/6o  beS  Surd)fdjtiittS=3ahreSoerbienfteS, 
fteigenb  mit  jebem  rocitercn  Sienft jaf»re  um  Veo  bis  gum  Hödjftbetrage 
oon  4S, 60.  gür  bie  Aeredmung  beS  AutjegetbeS  ift  ber  ArbeitSoerbieuft 
ber  lebten  fünf  Äatenberjahre  maggebenb.  gn  bem  in  § 2,  Abfah  4, 
oorgefehenen  TyalXe  beträgt  baS  Aubcgelb  15/so  beS  Snrchfd)nittS=3ahreS* 
oerbienfteS.  Ser  SSertf)  einer  Sienfttoohnuug  unb  oon  Aaturatbezügen 


mirb  uom  Afagiftrat  hefonberS  feftgeftetlt  unb  bei  ber  Aeredjnung  bes 
AuIjegelbcS  neben  ben  Saarbezügen  berücffichtigt. 

§■  4-  fjreiheitsftrafen,  meldje  mit  Sertuft  ber  bürgerlichen  ©hreu* 
rechte  oerbunben  finb,  fdfjlie&en  bie  Fortzahlung  beS  AuhegetbeS  aus. 
Aubcrc  FreihcitSftrafeu,  fofern  fic  einen  3Ronat  überfteigen,  haben  zur 
Folge,  baf;  bie  gahlnng  mährenb  ber  Sauer  berfelben  ruht.  3 11  biefem 
Fade  mirb  mährenb  ber  Sauer  ber  Freiheitsstrafe  baS  in  ben  §§  5 
imb  6 feftgefefite  SBittmen*  unb  SBaifengetb  an  bie  Frau  bezm.  an  bie 
Sinbcr  gezahlt. 

§.  5.  SaS  Bittmengelb  beträgt  4 ^eljntel  beS  und)  §.  3 zu  be= 
redjnenben  AuljegelbeS  beS  ©hemnuueS.  ©S  beginnt  mit  bem  SobeStage 
bes  AfanneS,  ober  meint  beffen  Seziigc  über  ben  SobeStag  hinaus  fort* 
gezahlt  merben,  mit  bem  erften  Sage,  für  ben  feine  foldje  Sahlung 
mehr  erfolgt.  @S  erlifdjt  mit  ber  Bieberocrhcirathuug  ber  2Sittme. 
Bährenb  ber  erften  zmei  Atonate  nach  bem  Sobe  merben  bie  Aeliften* 
bezöge  oerboppclt. 

§•  6-  ®aS  SBaifengelb  beträgt  für  bie  cljelidjcn  ober  burd)  nadj* 
gefolgte  ©Ije  ober  burd)  ©fjelidifeitSerflärung  Icgitimirten  ffinber  unter 
15  Fahren:  a)  bereu  Ahitter  lebt  unb  Bittmengclb  bezieht,  ‘/5  bes 
BittmengelbcS  für  jebeS  Winb,  b)  beren  Atutter  nid)t  mehr  lebt  ober 
aSittroeugelb  nicht  erhält,  lJ3  beS  nach  §•  5 gu  bercdjnenbeu  Bittmen* 
gelbes  für  jebeS  ft'inb,  c)  für  Sinber  unter  15  Fahren  einer  im  ftäbtifdjen 
Sienfte  ood  befchäftigten,  adeinftchenbcn  meiblidjcn  fßerfon  nad)  bem 
Sobe  ber  Ahittcr  ‘/s  beS  uad)  §•  5 zu  Beredhnenbeu  BittmengelbeS  für 
jebeS  «inb. 

§•  7.  SSittmeu*  unb  Bnifeugelb  bürfen  meber  einzeln  noch  z«fammen 
ben  Actrag  beS  Auhegelbes  überfteigen,  baf;  ber  Aercdjuuug  bes  Bittmen* 
unb  BaifengelDcS  z»  ©ritube  31t  legen  ift.  ©egebeneu  FadS  tritt  eine 
oerhältnijjmäfjige  Äürzung  ber  einzelnen  Aegiigc  ein. 

§.8.  Beim  fßerfouen,  meldje  15  Fahre  ober  länger  ununterbrochen 
int  Sienfte  ber  Stabt  geffauben  haben,  bas  ArbeitSoerljältnih  aus 
©rünben  gelünbigt  mirb,  bie  nicht  in  ihrer  ißerfon  liegen,  fo  erhalten 
fie,  fo  lange  ihnen  eine  ihren  Kräften  entfpredjenbe  Aefdjäftiguug  in 
einer  attberen  ftäbtifdjen  Aermaltung  nicht  gegeben  merben  fann,  bie 
Hälfte  beS  nadj  Acafjgabe  biefeS  ©emciubebcfdjluffeS  z«  gemährenben 
AuhegelbeS  unb  ber  HinterbIiebenen=Aerforgimg,  audj  menn  fic  nidjt 
bauernb  arbeitsunfähig  finb. 

§.9.  Stehen  einem  Auljegelb*,  Bittmen*  ober  Baifengelbcmpfäitgcr 
Aegüge  aus  Acittelu  beS  AeidjS,  eines  AunbeSftaatS  ober  anberer  öffetit* 
lieber  Aerbänbe  ober  auf  ©rititb  ber  @efe£e  über  bie  Unfall*  unb  bie 
Fnoalibcn*  1111b  AlterSoerficherung  gu,  fo  mirb  baS  Auhe*,  Bittmen* 
unb  Baifengelb  um  biefe  Acgügc  gefürgt  unb  groar  audj,  menn  ber 
©mpfangsberedjtigte  nad)  Aufforberung  bie  gur  ©rlangung  biefer  Ae* 
giige  crforberlidjcu  ©djritte  unterläßt.  ©egenüber  ben-  Auhegelb* 
empfängern  tritt  biefe  Äürguug  jebodj  beim  ^ufammentreffen  beS  Auhe* 
gelbes  mit  Fnoalibcn*  ober  Altersrente  nur  bann  ein,  menn  unb  fomeit 
biefe  Aente  mit  bem  Auljegelb  gufammen  beit  7 Vs  fachen  ©runbbetrag 
ber  Aetite^ ($.  36,  Abfah  2 unb  3 öeS  3aoaIibeuüerfidjcrungS=@efet;cS 
00m  13.  Fuli  1899)  iiberfteigt,  unb  beim  3ufammentreffen  mit  ben 
an  beren  Aezügen  nur  bann,  menn  unb  fomeit  biefe  Aegüge  gufammen 
mit  bem  Auljegelb  ben  Surdjfd)iiittS*ArbeitSoerbienft  (§.  3)  überfteigen. 
©iue  oor  bem  ©intritt  in  ben  ftäbtifdjen  Sienft  ermorbene  llnfaürcntc 
bleibt  bei  ber  Aeredjuung  beS  AuljegelbeS  aufeer  Aetradjt. 

§.  10.  SaS  Auhe*,  Bitfroen*  unb  Baifengelb  mirb  monatlich  im 
Aoraus  gezahlt,  ©ine  3ahlung  au  ©effionäre  ober  Afaubgläubiaer 
finbet  nidjt  ftatt. 

§■11.  SaS  Auljegelb,  baS  Bittmeu*  unb  Baifengelb  mirb  in 
jebem  einzelnen  Fade  uom  Acagiftrat  feftgcfefct  unb  bemidigt;  eS  fann 
nidjt  als  flagbareS  Aedjt  gefordert  merben.  Aerfagt  ber  Afagiftrat  bie 
Aetoidigung  oon  Auhe*  begm.  Bittmen*  unb  Baifengelb  in  foldjen 
Fäden,  in  benen  bie  AorauSfehungen  beS  §.  2 unb  §.  8 oorliegen,  fo 
ift  ber  8tabiuerorbneten=AerfaminIung  Alittheilung  gu  machen.  SaS 
einmal  betoidigie  Auhegelb  Begm  Bittmen*  unb  Baifengelb  fann  uom 
Afagiftrat  jeber  3eit  geänbert  ober  mieber  entgegen  merben,  inbeffert 
bebarf  ber  Atagiftrat  bagu  ber  3ufiimmung  ber  Stabtuerorbneten* 
Aerfammlung. 

§.  12.  Äeiträge  merben  oon  ben  betheiligten  fßerfonen  nicht  er* 
hoben. 

§•  13.  Siefe  Aeftiinmungcn,  meldje  mit  bem  1.  April  1901  in  graft 
treten,  finben  auf  bie  oor  biefem  Sage  aus  bem  Sienfte  ber  Stabt 
bereits  ausgefdjicbenen  ißerfonen  unb  bereu  Hinterbliebenen  feine  An* 
meubung. 

§.  14.  Ser  norftehenbe  ©emciubebcfdjluf;  fanu  jebergeii  geänbert 
ober  gang  aufgehoben  merben. 

Shüriitgtfdjer  Stäbtederbanb.  SSon  ben  77  tbüringifdjeu  ©täbten, 
bie  betn  Stjiiringer  Stöbteoerbanbe  angehören,  roaren  50  auf  ber 
Hauptrerfamtnlung  gu  (Erfurt  (3.  Quli)  uertreten.  ®ie  Boljnungs* 
frage  bilbete  ben  Hauptgcgenftanb  ber  SSerljanblungeit.  ®ic  SSor= 
güge  ber  Sau*  unb  ©paroereine,  infonberfjeit  nadj  bem  Ijaunoocr* 
fdjen  Spftent,  entroicfelte  Sürgermeifter  Hange  = ©rfurt.  2)iefc 
behalten  ba§  Sigenthum  an  beit  erbauten  Häuf ent,  fic  Derfdjaffeu 
ihren  ÜJlitgliebern  nur  gute  unb  preiSmertlje  Bohnungen.  Sie 
Sltttheilfdjeine  non  200  ober  300  . tonnen  alltnählidj  burd) 

möchentlidje  Sheilgahlungen  fleinfter  ^Betrage  aufgebradjt  merben. 
3u  ©rfurt  beträgt  bie  Acietlje  in  ben  rom  33att=  ttitb  ©paroerein 


1041 


Soziale  BrajjS.  ©entralblatt  für  ©ogtatpolitif.  Br.  41. 


1042 


gegriinbeten  oierftörfigen  Adjtfamilienhätiferu  135—140  J(.  Sie 
«Stabt  I;at  bem  herein  ©elber  gegen  eine  Berginfung  non  4%  3ur 
Verfügung  geftedt.  Dberbürgermeifter  ©inger*Jma  erörtert  ben 
Bu^en  einer  Befi^oeränberungSabgabe  für  bie  (Stabte.  Sen 
„mobernen  ©fäbtebau  unb  bie  Ausgestaltung  ber  ©tabtbaupläne 
nad)  ben  ©runbfähen  ber  neueren  ©täbtebaufuuft"  fdjilberte  ©iabt= 
banrat  ©engmer  in  fmlle  unb  ©artenbaubireftor  Sinne  ben  gärt* 
nerifdjen  ©djmucf  fomie  bie  BerfdiönerungSanlagen  ber  ©täbte. 
lieber  bie  Sljätigfeit  ber  ©emeinben  unb  bereu  Befjörben  auf  bem 
©ebiete  bcS  gerocrblidjen  llnterricfjtSmefeuS  fpvacf)  Kunftgemerbe= 
fdjulbirefior  ©djmibt=©rfurt.  ©djliehlidj  mürbe  bie  AuSbilbnng 
ftäbtifdjer  SeSinfeftoren  empfohlen. 

©tabtifcpeS  Bßofmung^amt  tu  Stuttgart.  Sie  ©rridjtung  eines 
ftäblifdjen  MobmingSantteS  unb  bie  Bilbung  einer  befonberen  ge= 
meinberätpäjen  Abteilung  für  baS  SBofjnungSroefen  ift  in  ®tutt= 
gart  feit  geraumer  3eit  angeregt  unb  am  4.  3uli,  nadjbetn  im 
groifdjen  audj  bie  mürttembergifdje  mie  bie  batjerifcfje  Regierung, 
Reffen  unb  Hamburg  eine  ftaatlidje  2öob)nungSauffi(f)t  einge= 
führt  hat  (ogl.  ©p.  950),  nad)  einem  23ericf)t  beS  ©enteinberatljeS 
Dr.  Siettid)  angenommen  rcorben.  Sie  Aufgaben  biefeS  SlmteS 
haben  mir  (©p.  924)  fchon  mitgeibeilt  unb  Dr.  Bettidj  hat  baraüf 
IjinauSlnufcnbe  Bläue  bereits  im  3afjrg.  VI  ©p.  545  bargelegt, 
©s  fehlte  nidjt  an  2iiiberfarf)ern  ber  Vorlage,  inSbefoubere  fain 
eine  Abneigung  gegen  bie  ©tatiftif  gu  Sage,  auch  eine  Berbinbung 
mit  bem  Arbeitsamt  mürbe  gercünfdjt,  fd)lte|lid)  aber  bod)  bie  Bor= 
läge  mit  16  gegen  5 ©timmeu  ginn  Befdjlufj  erhoben. 


Soziale  3urtänhe. 

Ser  ArbeitSbeiratfj  in  Defterreidj  hielt  am  6.  3uli  feine 
9.  ©itjung  ab,  bie  letjte  oor  (Erneuerung  beS  BeiratheS.  2Bte  ber 
£>anbelSminifier  berichtete,  finb  bie  (Erhebungen  ber  Sage  ber 
Bergarbeiter  im  DftramKarroiner  ©teinfohlenreoier,  maS  ben 
fdjriftlichen  Sljeil  ber  ©rfjebungett  anlangt,  im  beften  3uSe-  Am 
17.  b.  MtS.  rcirb  bie  tnünblicfje  ©inoerttaljme  ber  Arbeiter  burch 
gunftionärc  beS  ar b e itsfta t i ft i f di e n Amtes  gleidjgeitig  in  allen 
Sfhcileu  beS  BeoierS  beginnen  unb  ooranSfidjtlich  brei  Monate 
bauern.  Shätig  finb  16  ©rhebungSbeamte.  — Aus  ber  Mitte  beS 
ArbeitsbeirathS  mürbe  feljr  nadjbrücflidj  u erlangt,  baff  ber  ßntmnrf 
eines  BerficherungSgefeheS  für  bie  ißrioatangeftcllten  (ogl.  ©p.  942) 
nidjt  nur  bem  3nbnftrieratf),  fonbern  and)  bem  ArbeitSratlje  gur 
Begutadjtung  oorgelegt  rnerben.  — And)  einem  Referate  oon 
Dr.  Mataja  mnrbe  bie  ©inleituug  einer  ©nquete  über  baS  ©djulj* 
tnachergemerbe,  nad)  Art  ber  bereits  über  bie  Kleiber*  nnb  Mäfdje* 
fonfeftion  bnrdjgeführten  befdjloffen,  bie  im  §erbft  1901  ftattgn* 
finben  hat-  Dr.  fpainifdj  referirte  über  baS  gefamtnelte  ftatiftifdje 
Material  betreffenb  bie  Sage  ber  ©ifenbalnmädjter  ber  ©taats* 
bahnen,  ©ein  Antrag,  es  möge  biefeS  Material  einer  eingchetibcu 
Bearbeitung  untergogen  rnerben,  fanb  Annahme,  ©nblid)  beridjtete 
Dr.  Berfauf  über  bie  ©inleitung  oon  ©rhebungen  betreffenb  bie 
Sage  ber  Merfftättenarbeiter  ber  ©taatsbaljnen.  Bon  ber  Am 
erfennung  ber  Botljroenbigfeit  auSgeljenb,  über  bie  Sage  fämmt* 
lieber  Bebienfteten  ber  ©taats*  nnb  Brioaibaljuen  ©rhebungen  gu 
pflegen  nnb  biefelben  allmählich  auf  bie  Bebienfteten  ber  eingelnen 
Kategorien  auSgubefjnen,  empfahl  er,  oorerft  eine  ©rhebuitg  über 
bie  Sage  aller  in  beit  Bkrfftätteu  ber  ©taatSbahnen  bebienfteten 
Berfonett  bnrdjgnfüfjren,  mobei  ber  31.  Segember  1901  als 
Stichtag  unb  baS  3ahr  1901  als  ©rljebungSperiobe  gelten 
follett.  Ser  Bertreter  bes  ©ifenbahnminifterintiis  erflärte  fid) 
bamit  einoerftan&en.  hiermit  mar  bie  SageSorbnuug  erlebigt. 

Aufgabe  be§  if>lauS  ber  ©rridjtung  ftäbtifdjer  Bßcrfftältcu  in 
Bern.  Sie  f.  3-  «tu  biefer  ©teile  berichtet  roorben  ift,  hatten  fid) 
in  Bern  nad)  ben  ©rgebniffen  ber  MoljnungSeuquete  ©emeinbe* 
unb  ©tabtratfj  entfdjloffen,  bem  Bedangen  ber  organifirten  ©djneiber 
unb  ©djuljmadjer  nad)  ©rridjtung  oon  ftäbtifdjcn  BetriebSmcrf* 
ftätteu  gu  etitfpredjen  unb  für  jebes  ©eroerbe  eine  Bkrfftatt  gur 
Aufnahme  oon  20  Mann  gur  Berfügung  gtt  fteHen.  Sodj  foflten 
nur  biejenigeit  Arbeiter  in  bie  SBerfftätten  aufgenommett  rnerben, 
bie  gu  fpaufe  in  fanitärifd)  ungünftigeu  Berhältitiffen  arbeiteten. 
Sie  ©nquete  ergeben,  baf?  in  282  SBohnungeit  ber  ©tabt 

Bern  ©djuhmadjer  uubSchueiber  arbeiten,  unb  in  85  B}ohitutigen 
ber  Arbeitsraum  gugleicl)  als  ©djlafraum,  in  46  SBohnungen  als 
Sohnraum  unb  in  146  Sohnuugen  als  ©d)laf=  unb  Sohnraum 
biente.  3a  11  3äüett  mürbe  in  bemfelbeit  Baume  gearbeitet,  ge= 
raohnt,  gefodjt  unb  gefchlafeu.  3a  ^82  Arbeitsräumen  befanben 
fid)  tagsüber  430  unb  mährenb  ber  Aad)t  577  fßerfotten.  3n 


3 ArbeitSräumen,  mo  tagsüber  6 ißerfonen  fid)  aufhielten,  fdjliefen 
BadjtS  18  fßerfonen.  3a  einem  attbereit  Arbeitsraum  marett  tagS= 
über  2,  in  ber  9iad)t  8 ißerfoneu.  ©o  roaren  bie  Berhältuiffe  nad) 
ben  ©rgebniffen  ber  ©nquete  im  3afde  1897.  3a  biefetn  3rüh^ 
fahr  füllten  beibe  Serfftätten  eröffnet  rnerben,  unb  eS  melbeten  fid) 
gur  Aufnahme  35  ©d)ul)mad)er  nnb  33  ©dineiber.  Bun  gingen 
aber,  mie  bem  ,,©orrefp.=Bl."  gefd)riebeu  mirb,  panitätSbeamte  gu 
beu  68  Arbeitern,  um  ihre  SohaungSoerhqltniffe  gu  unterfud)en, 
bie  fie  auf  einmal  gar  nidjt  fd)led)t  fanben,  fo  bafe  g.  B.  bie  3af)l 
ber  ©dhuhmadjer  auf  9 rebugirt  mürbe,  ©o  fdjeitertc  oorläufig 
bie  gange  ©adje,  maS  fid)er  gu  beflagen  ift. 

Sie  hodänbifcheit  Arbeiterfammcrn.  Ser  holläubifd)e  §aabels= 
minifter  hat  fürglich  einen  Berid)t  über  bie  ArbeitSfammerti  er= 
ftattet.  Semgufolge  beftanben  ©nbe  1900:  76  foldjer  Kammern. 
3hre  Shätigfeit  beftetjt  in  ber  ©ammlitng  fogialpolitifd)eu  Materials, 
ber  ©rftattung  oon  ©utachten  über  Arbeitsangelegenheiten  unb  ber 
Berhütung  itub  Beilegung  oon  Streifs.  Sie  3al)l  ber  Mitglieber 
jeber  Kammer  mirb  burd)  föniglidjeS  Sefret  feftgefeht;  bie  eine 
•f)älfte  befiehl  aus  Arbeitern,  bie  anbere  aus  Arbeitgebern.  Sie 
Mitglieber  rnerben  auf  fünf  3at)re  geroählt  unb  finb  mieber  mäl)D 
bar.  3a  ben  Borfih  theilen  fiel)  ein  Bertreter  ber  Unternehmer 
unb  einer  ber  Arbeiter. 

Kinderarbeit  in  3tnlien.  ©in  eben  crfdjienener  amtlid)er  Be* 
rid)t  giebt  folgenbe  Säten  über  bie  AuSbebnung  ber  Kinderarbeit 
in  italienifchen  gabrifen  unb  Bergbaubetrieben  im  3al)^e  1898: 

3al)I  ber  infpigirten  Betriebe 1 495 

= = Betriebe,  bie  Ktnber  befdhäftigten  . . . 808 

= = Defcfjäf tigten  Küiber  11641 

= = gelammten  Arbeiter  in  ben  808  Betrieben  90  972 

Brogeutfah  ber  Kinber 12, so. 

SaS  Alter  ber  befchäftigteu  Kinber  ftellte  fid)  folgenbermaffeu: 

3ahl  Bl'05eatfab 

9—  lOgahre  ....  110  0,9b 

11- 12  - ....  886  7,70 

12- 15  = ....  10  506  91,34. 

ArbcitSoerhältuiffc  in  ~eat  3ahreSberid)te  beS 

englifchen  KoufuIS  in  ©Ijicago  pro  1900  entnehmen  mir:  Sie  Söhae 
finb  im  lebten  3«^  aid)t  fonberlicf)  geftiegen;  Mafd)iuenarbeiter 
erhalten  9 sh  4 d bis  12  sh  6 d im  Dag  unb  in  manchen 
3meigen,  mie  im  Bu @ ruef e r g e tu e rb e,  gehen  bie  Vöhae  bis  auf 
16  sh  8 d im  Sag.  3ai  ©ommer  mar  ftarfe  Nachfrage,  nad) 
Ianbmirthfdqaftlicfjeu  ArbeitSfräften  unb  mürben  Monatslöhne  bis 
5 unb  6 £ ittflufioe  Berpflegnng  gegaljlt;  bod)  bauerte  biefe  Bad)= 
frage  nid)t  lange  unb  ber  burd)fd)nittlid)e  Monatslohn  beträgt  3 £. 
Sie  Söl)ne  ber  ©tenographen=Si)peroriter  finb  gefunfeit,  ba  baS 
Arbeitsangebot  bie  Bachfrage  toefentlid)  überfteigt:  einige  geübte 
Arbeiter  erhalten  allerbitigS  bis  gu  3 £ möd)eutlich,  aber  oiele 
§uuberte  befoutmen  nidjt  mehr  als  16—30  sh  in  ber  SBodje.  Aud) 
bie  Söhne  in  ber  KonfeftionSiubuftrie  finb  burdjroegS  gefunfen;  für 
bie  Anfertigung  oon  1 Sutjenb  £>embeit  mirb  1 sh  5'/2d  gegaljlt. 
Ser  Banarbeiterftreif,  ber  refultatloS  oerlief,  oerurfadjte  beu 
Arbeitern  gro^e  Berlufte,  nnb  gu  ©nbe  beS  3aljreS  muhte  bie 
Arbeit  gu  niebrigereit  als  ben  Srabe=ltuiouS=Söl)aen  mieber  aufge= 
nommeu  rnerben.  Sie  ItnionS  haben  in  ©Ijicago  nidjt  oiel  Macht, 
in  3ul©’  her  grofjen  ©intuauberung,  bie  bem  ArofitSmarfte  oiele 
nid)t=englifdje  ©lemente  gitfüljrt,  bie  bereit  finb,  um  feben  ißreis  gu 
arbeiten. 

3Ubcihjebcr-  unb  Ilntcrncljmerutrbänbß* 

Broteft  Oon  VxutSbeftijeru  unb  Bädermeiftcrtt  flegen  bie  ge= 
plante  Bacfftnben=Bcrorbnung.  Sic  Kommiffion  ber  oereinigten 
SauSbefitjer=  unb  Bädermeifter=Berbänbe  |at  eine  Brotefteingabe  an 
bie  ©taatSminifterien  aller  beutfcljeu  BuubeSftaaten,  an  ben  9teidj§= 
fangier  mie  an  ben  23nnbeSratl)  abgufeuben  befdjloffen.  3n  biefer 
©iugabe  rnerben  bie  in  AuSfidjt  genommenen  Beftimtnuugen  über 
bie  .fjogiene  in  beit  Bäd'ereien  (oergl  „@og.  Br."  ®P-  530)  als 
oielfad)  gu  roeitgeljenb  unb  ungtoeefmähig  begeidjnet.  3*1  erfter 
Sinie  mirb  gegen  ben  Abfap  IV  bes  ©ntrourfS  ©infpritdj  erhoben, 
ber  alle  ben  Beftitnmungen  nidjt  etttfpredjenben  Bäcfereiräunte  nad) 
Ablauf  oon  gehn  3aljren  au^er  ©ebraud)  gefetjt  toiff.  Sie  Be* 
teilten  erflären: 

„®te  meitaus  übermtegenbe  Angafjt  ber  BäcfereSArbeitSräume  be- 
finbet  fiel)  in  Kellergefdjof|en  unb  eutfpridjt  nidjt  ben  uorgelehenett  Be= 
ftimmungen.  Jsn  Berlin  finb  allein,  bet  etma  1700  Bädereiinljabern, 
90%  aller  Bacfffubeit  non  foldjer  Befdjaffenheit,  bafj  fie  nach  gehn 
fahren  für  Bädereibelriebe  gefdjloffeu  rnerben  mühten.  Sie  Surdj* 


1043 


(Sojiale  Sßrapg.  ©eniralBlatt  für  ©ogialpolitif.  Rr.  41. 


1044 


fuferung  biefer  Vorfcferift  mürbe  bie  ©runbftüde  im  SSertfee  Beeinträdhtiqeti 
unb  eine  fefer  grofee  Slngafet  oon  $auSBefifcern  mit  wolligem  Ruin  imb 
ber  Vermdjtung  iferer  mirtfefcfeaftlicfeeu  ©jifieng  Bebrofeen.  Sluf  ber 
anberen  ©eite  mürbe  bie  üBectriegenbe  Rtefergafel  ber  Vädertneiffer 
ujeldfje  burcfe  jafergefentelangen  gleife  fid}  oont  unfelBftftänbigen  ©efellen 
gum  felBftffäitbigen  Bteifter  emporgearBeitet  Baben  imb  einen  Tfeeil,  menn 
ni(Bt  ben  größten  Tfeeil  tfereg  im  ©dfemetfee  ber  SlrBeit  errungenen  Ver* 
mögend  gum  Otn fauf  einer  SBäcferei  oermanbt  Baben,  für  bie  mit  Rüdficfet 
auf  Stuf  unb  Shmbfdjaft  ber  Vädcrei  oft  niete  Saufenbe  alg  Kaufpreis 
gegablt  mürbe,  bieg  gange  Vermögen  mit  einem  ©cfelage  nertieren 
©dimere  beredjtigte  UngufriebenBeit  unb  tiefgeBenbe  (Srregung  mürben 
einen  gangen  ©tanb,  ber  Bigfeer  eine  ©tiifee  non  Tferou  unb  Stltar  ae= 
mefen  ift,  erfaffen."  a 

©cfeltefelidfe  mürbe,  fadg  ber  ©nttuurf  benitodj  ©efefe  merben 
f oüte,  eine  (Sntftfjäbigung  ber  §au§befifcer  auf  ©runb  ber  flapitali* 
firitng  beg  9Kinberertrag§  ber  ©runbftüde,  foroie  ber  uollc  (grfaft 
be§  Bkrtfeg  ber  Bäcfereien  für  bie  Särfermeifter  geforbert,  roobei 
berechnet  mirb,  bafe  gur  ©ntfcfeäbigung  ber  £>an§befifeer  in  Berlin 
allein  nüribeftenS  30  Mionen  SRar!  erforberlieB  mären. 

®er  ^nternationflle  herein  ber  ©afhoirtfee  unb  ber  ©efeiilfen* 

fd)uü.  stuf  beut  Äongrefe  beg  3nternationaIen  ©aftrairtfegoereitig 
au  befielt  ©pifee  brei  beutfefee  sperren  ftefeen,  in  ©todfeolm  mürbe 
m beging  auf  ben  ©efeülfenfdjufc  folgenbe  Refolution,  bie  beut 
Bunbegratfe  unterbreitet  mirb,  gefafet : 

Cbmofel  jebe  gefefetiefee  Siegelung  ber  Rnfeegeiten  für  bie  Slngeftettten 
ui  @a|t=  unb  ©efeanfroirtfefäfeaften  ofene  Rleferloften  unb  Storungen  im 
Betriebe  mdfet  hurcfjfüferBar  ift,  obmoBI  mir  ferner  eine  gefefelitfe  Re* 
gelung  ber  Rnfeegeiten  für  bie  SlngefteUten  in  §otelg  niefet  für  notfe* 
menbtg  eradjten,  erflären  mir  uns  bodfe  für  ©infüferung  ber  acht* 
Itunbtgen  R.ufeegeit  mit  Rüdficfet  baranf,  bafe  nuferem  SButtfdje  naefe 
Trennung  ber  tpotelg  non  ben  ©aff*  unb  ©cfeanlmirtfefdfeaften  uidtjt  f?o!qe 
gegeben  tft,  unb  ferner  im  fpinfelid  auf  bie  mirtlid)  längere  SlrBeitggeit 
oer  ©efeülfen  in  ben  lefeteu  Betrieben  unb  mit  Rüdficfet  enblidj  baranf, 
bafe  _btc  ©eBülfen  gum  grofeen  Tfeeü  ocrBeiratBet  finb  unb  nicht  im 
^aute  tfereg  Arbeitgebers  moBnen.  Tie  neunftünbige  Rufeegeit  aber  ift 
|ur  Öotclg  unburdtfuBrbnr,  roeil  eine  gegenfeitige  Vertretung  beg  £otet* 
perfonalS  unb  bie  Ginftetlung  uon  Slugfeülfgperfonen  aug  Vtangel  an 
loidjen  nidjf  mbglidj,  bie  notBmenbige  Vermehrung  beg  Verfonal’g  aber 
mit  Soften  uerbuuben  ift,  mcld;e  bie  Rentabilität  bes  ^Betriebes  in  ftraae 
Itetten.  ° J 


^rhcitcrbcwcguno. 

Slrüeiterfefrctariate  unb  ©etoerffdinftgfeiiufer.  Big  jefet  finb 
ooit  beu  ber  Hamburger  ©eneralfommiffiott  attgefdjloffenen  gemerf* 
idjafttidjen  ©entraloerbäubeu  in  folgenben  29  Orten  Arbeiter* 
f efretariate  erridfetet  morben:  Slltcnburg,  Altona,  Beutfeen  0/©., 
Bremen,  Breglau,  ©annftabt,  granffurt  a/3».,  greiburg  in  23., 
•^ade  a.  ©>.,  «Hamburg,  vmnuoocr,  fnlbegfeeitn,  $ofeeuiiutburg, 
;>tta,  fliel,  flöht  a./Rfe.,  fianbegfeut  i.  ©djl.,  Sübed,  aflannfeeitn, 
Btufelfeeim  am  2Katn,  SRüud&en,  Nürnberg,  Oberläufen,  fßforgfeeim, 
25o)en,  ©tnegau,  Stuttgart,  Tuttlingen,  SBatbenburg  i.  ©djl. 
©agu  fomnten  noefe  grcei  ©efretariate  für  Bergarbeiter  in  ©elfen* 
ftrcBett  unb  3roicfau  i.  ©.  Am  1.  Dftober  b.  3.  foH  ferner  in 
©ortmunb  em  ©efretariat  ing  ficbett  treten,  bag  foroofel  beut 
borhgen  ©eroerffdfeaftgfarteE  mie  bem  alten  Bergarbeiteroerbanb 
bienen  fotl.  3n  f)  am  bürg  Bat  bie  ©rünbung  beg  Arbeiter* 
fefretanatg  gu  erheblichen  Äonfliften  Attlafe  gegeben.  Tag  bortige 
©eroerffdjaftgfarteH  fotlte  bag  neue  Snftitut  finangiell  fidjertt.  Tag 
mürbe  bie  ltrfacfee  einer  argen  3erfptitterung.  Befottberg  bie 
Maurer  unb  3imnterer  erhärten,  lieber  aug  betit  Äarted  augtreten 
gu  motten,  alg  fid)  an  ber  23ilbung  eitteg  2trbeiterfefrctariatg  gu 
beteiligen.  Tag  ©efretariat  mürbe  bennodfe  ing  fiebett  gerufen. 
Tie  bortige  Filiale  beg  3oamereroerbattbeg  erhärte  baraufbin 
tferen  Austritt  aug  bem  Äarteü.  9teuerbiugg  feaBett  a tiefe  bie 
©efeufemaefeer  unb  SRetallarBeiter  iferen  Austritt  oottgogen.  — 
Scene  ©eroerffcfeaftgfeäufer  finb  erriefetet  roorbeit  ober  geplant: 
in  Btannfeeim,  in  granffurt  a./SW.  unb  in  3eife.  Tag  SRann* 
feetiner  ift  feereitg  eröffnet  unb  ift  gugteiefe  für  ade  bortigen  ©e* 
roerffefeaften  alg  ©eroerffefeaftgfeerberge  feeftimmt.  Tag  granffurter, 
ein  ftattlicfeer  Reubau,  ber  ofette  bie  innere  ©inriefetu ng  600  000  Ji 
foften  fod,  fod^nad)  bem  fDtufter  ber  grofeen  ©eroerffdfeaftgfeäufer 
in  33er üit  unb  Stuttgart  errichtet  merben.  ®ie  Soginimmer  foHen 
mit  minbefteng  100  23etteu  oerfefeen  merben.  Qn  3eife  ift  bie 
©adje  ttod)  in  Borbereitung. 

©in  internationaler  Butfebrutfer . Äongrefe  fotl  am  8.  Anguft 
b.  3g.  in  fingern  gufammentreten.  Terfelbe  foH  fiefe  natttentlidfe 
mit  bem  Slugbau  beg  internationalen  Biufebrucferfefretariatg,  mit 
ber  ©rünbung  einer  internationalen  2Biberftanbgfaffe,  mit  ber  ©in* 
fufernug  eines  gleirbmäfeigen  Siatifutng  für  ade  Berbanbggebiete  2C. 


befdjäftugeu.  Ter  Berbanb  ber  beutfefeen  23ucfebru(fer  feat  nad)  bem 
fieipgiger  „©orrefpoubeut"  folgenben  Antrag  geftedt: 

„Ter  IV.  Suternationale  Vudjbruderfongrefe  befdjtiefet  bie  Aufteilung 
etneg  ©efretarg,  melcfeer  folgenbe  Aufgaben  gu  erfüllen  feat:  a)  bie  33e* 
gtefeungett  unter  ben  eingelnen  Vud)bntderoer6änben,  fomett  fie  inter* 
nationale  Sutereffeu  _ Betreffen,  311  oermitteln;  b)  etngefeenbe  gnfor* 
mationen  über  Verfaffung,  fieiftungen,  UnterftüfeunggeinridBtungen,  Ver* 
mögengbeftanb,  SarifoerBältniffe  :c.  aller  Beftefeenben  VerBänbe  ein* 
gufeolett  unb  fortlaufenb  Sericfete  barüBer  ben  gadfeBlättern  begm.  Ver* 
banbgoorftänben  gugäugig  gu  maefeen.  Tie  gur  ©rfealtung  beg  ©efre* 
tariatg  erforberlicfeen  Abittel  merben  oon  ben  am  ©efretariate  Betfeeiligieu 
SerBanben  nadfe  Verfeältnife  ber  Abitgliebergafel  aufgebradjt  unb  finb 
an  ben  Vorftanb  begjenigen  VerBaubeg  etngufenben,  in  beffett  Rapou 
fid)  ber  ©ife  beg  ©efretariatg  Befinbet.  - ©enauuter  Vorftanb  bemirtt 
bie  ilu£jaljlung  ©efjaltci?  unb  bev  fitriilufjen  ?(u§gaben  an  ben 
©efretär  unb  regelt  bag  SlnffennngguerBältnife  naefe  Anhörung  ber  Ver* 
tretung  ber  betBcitigten  VerBäube.^ 

Ter  beutfefee  Btufebrutferoerbanb  ift  attfdjeittcitb  gegen  bie  001t 
beut  uttgarifefeen  2.H'rbattb  angeregte  ©rünbung  einer  internationalen 
ifiiberftanbsfaffe.  23ei  berechtigten  fiofeitfätttpfen  roerbe  bie  bcutfdje 
Äodegcufdjaft,  mie  ber  „©orrefponbettt"  meint,  ofenefein  bie  ©oli* 
barität  nidjt  oergeffen. 

Tte  ©Pangeltfdjcn  SlrBeiterPerctnc  difecitttanbg  unb  Sßcftfaleng 

hielten  am  3.  3uli  in  Tortmunb  eine  Slugfdjufefifettttg  ab,  in  ber 
bie  befatmten  Borgänge  auf  bent  Berbanbgtage  itt  ©peper  (Bgl. 
-ip.  912)  oerfeanbelt  raurbeit.  Tag  ©rgebttife  ber  Beraifeimgcit  ift 
tu  folgenbem  Befdjhtffe  niebergcicgt : 

„Ter  2lu§fd)ufe  beg  rfectnifiB^mcftfätifcfeeu  Verbattbeg  fp riefet  fein 
allertieflieg  Bebauern  barüBer  aug,  bafe  ber  um  bie  eoaugelifcfeen 
Rrbeiteruereine  fo  Bodjoerbtente  Reid)gtaggaBgcorbncte  ^raufen  auf 
bem  Telegirlettfage  in  Speper  nicht  mieber  in  ben  Jlnöfcfeufe  beg  ©c* 
fammtoerbanbeg  gemäfelt  tuorbcu  ift.  (Sr  erfeuut  aber  au,  bafe  biefe 
Ridfetmiebermafel  fein  iWifetraueitgootuin  gegen  benfelbcn  entfealfeu  foDte, 
fonberit  bafe  fie  lebig lief)  bag  Refultat  unglitdlicfeer  3ufälle  ift,  unb  bafe 
bie  fammflicfeen  Telegirten  Bereit  gemefen  finb,  burefe  bie  ©rneunuug 
beg  'Öerrtt  ff-ranfeu  gum  ©Brcnmitgliebe  beg  ©efantmtoeröanbcg  bem* 
feliicn  ifer  ooHeg  banfBareg  Vertrauen  auggufpreefeen.  Tegfealb  eradjtet 
eg  ber  Jlugfdptfe  nicht  für  uotfeiuenbig,  aug  bem  ©efatumtoerbanbe  aug* 
gu  treten,  richtet  aber  au  benfelbcn  bag  ©riucfeeu,  bafeiit  gu  mtrfen,  bafe 
ein  Ausgleich  beg  Bebaucrlidjen  3>uifd)enfttl[eg  gefunbett  toerbc,  ber 
bem  rBeinifcB*meftfälifdBen  Verbanbc  bag  mettcre  Verbleiben  bei  ifem 
möglich  madjf.  Jlngfcfeufe  betont  feinen  fefearfen  ©egenfaü  gegen  bie 
uon  Bfarrer  a.  T.  Raumann  uertretenen  ©runbfäfee,  ffclit  * jebodj  feft, 
bafe  biefelbeu  oon  ber  grofeen  Vteferfeeit  beg  Tclegirietitageg  nicht  ge* 
teilt  morben  finb,  unb  feätt  beSfealö  ein  meitereg  3ufammenmirfen  unter 
obiger  Bebtngung  bod)  für  möglicfe  unb  münfefet  begfeatb  eine  oöüige 
lofortige  Trennung  um  ber  ©iufeeit  ber  gangen  coangelifdjen  Arbeiter* 
oereingbemegitug  gegenüber  ben  ^einben  ber  eoangelifcfeeu  Äirdie 
mtflcn  gu  oermeiben.  Ter  rBeiuifcB*meftfättfcBe  Verbanb  ftettt  eg  jebod) 
Sebent  frei,  feinerfeitg  aug  beut  ©efamtntocrbanbc  auggutreten,  ofette  bafe 
bannt  feine  gugefeörigfeit  gn  bem  BfoutttginOVerbaube  mit  alten  Redjteu 
unb  Vfüdjten  aufgefeoben  mirb." 

Tattad)  ift  gu  erroarten,  bafe  febenfadg  bie  grofee  Blefergafei 
ber  rfecinifd)=roeftfä[i[djen  Bereine  im  ©efammtperbattbe  ber  (Scan* 
gelifdiett  21rbeiternereine  bleiben  mirb. 

Tie  Tobafovbeiter=2lu§fpervuttfl  itt  Rorbfeaufen,  über  meldje  mir  in 
Br.  39  beridjtct  feabeu,  oerläuft  für  bie  Slrbeiter  tnfofern  ftetteniueife 
fiegretefe,  alg  einige  ber  oon  ber  ArOetter fefeaft  bopfottirten  giruten  ben 
ben  Arbeitern  günftigen  ©djiebgfprud;  beg  ©inigunggamtg  anerfannt 
unb  ben  Üieuerg,  ber  bag  gernfeatten  oott  ber  Drganifafton  uerlangte, 
gurndgegogen  feaben.  Acht  oott  ben  breigefen  in  fonttuenbeii 

Äautabaf=Sabrtfen  Balten  bie  Rugfperrung  uoefe  anfredjt.  ©egen  bereu 
Sabvifate  fotl  ber  Vopfott  meiter  oerfeängt  merben.  Tie  Berliner  Tabaf* 
arbetter  feaben  gu  btefeitt  3>ucd  eine  Verfammtuug  ber  Snfeabcr  aller 
Äautabaf  füferenbeu  @efd)äfte  auSgcf dferieben. 

Ter  äöebcvftreif  itt  ©uttetuafbe,  über  ben  mir  ©p.  1021  beridftet 
feaben,  feat  nun  unter  Vermittelung  beg  uon  ber  ©emerbefanttner  ttiS 
Scben  gerufenen  ©cfeiebggeridjtg  gu  einem  ffecilraeifen  ©rfolg  ber 
Streif enben  gefüfert.  ©g  ift  gelungen,  mit  einem  ffabrifanteit  einen 
Vergleich  gu  fcfeltefeeit,  bet  bem  beibe  Tfeeile  eimag  oott  iferen  gorberungeii 
nadjgeiaffen  feaben.  Tie  £>auptpunfte  ber  Vereinbarungen  finb  folgenbe: 
Tie  Sofenrebufttou  oon  10  °/0  mirb  auf  5%  gemilbert.  Tag  9tonual* 
©tüdmafe,  bag  btgfeer  big  56  m Sänge  featte,  foH  feinfort  nur  50  big 
52  I2  m betragen.  Sn  ber  gmeiten  fpälfte  beg  Tegeinbcr  tritt  bag  @d;iebg= 
geriefet  toieber  gufantmen,  um  feftgufteüen,  ob  bie  ©efdiäftglage  eine 
metiere  VerBefferung  ber  Slrbeitgbebtugungeu  ermögliifet.  Slug  ber  Ver* 
tiirgnng  beg  Rortttalffüdntafeeg  beredfeneu  fid;  bie  Arbeiter  einen  SKefer* 
oerbtenft  ooit  2 big  3 M iit  ber  12  tägigen  Sofenperiobe.  Tie  Sofett* 
tebuffiou,  melcfee  gum  Streif  fiiferte,  erfahrt  baburd)  eine  meitere 
Vtiuberung  big  auf  ctma_2%.  — Tie  Arbeit  in  biefer  einen  gaBrif 
ift  atu  1.  Sali  mieber  aufgenotttmen  morben. 

Bon  ber  iifterreid|ifd)en  ©cmerlfcfeaftSBetoegnng.  Ter  3afereg* 
bendjt  ber  öfterreiefeifefeen  ©erceidfdjaftsfommiffioit  für  ba§  3afe1' 


1045 


1046 


Sojiale  $raji§.  ©entralbtatt  für  ©ojialpolitif.  Br.  41. 


1900  Ijatte  einen  Bütfgang  ber  SRitgliebeqä^I  ber  öfterreidEjifdjeit 
©eroerffdjaften  fonftatirt.  2BäIjreub  311  Beginn  beg  gafjreg  1900 
nocf)  1 28  904  ÜDcitg  lieber  norljanben  waren,  für  meldje  Beiträge  an 
bie  ©emerffchaftgfommiffton  entrichtet  mürben,  uerntinberte  fid) 
biefc  3at}t  big  3 um  3abregfd)Iuffe  auf  99  308  Blitglieber.  Ser 
Bcrlitft  noti  29  596  Btitgliebern  füll  hefouberg  bie  Drganifatiouen 
ber  Btefall*,  Xertil*  unb  Bergarbeiter  treffen,  unb  31t  einem  Stjeit 
and)  auf  ben  Stu^tritt  non  gruei  Srittelu  ber  BrBeiterbilbungg* 
rutb  allgemeinen  ©eroerf'fdjaftSnereine  gurücfgufiibren  fein,  feie 
Selbftämbigfeit  biefer  ©nippen  inar  Pom  Dorjäfj eigen  ©emerf* 
|d)aft§iongre&  nicht  anerfannt  toorben.  Beuerbingg  haben  eine 
?tn,3ahl  Berbaubgtagc  ber  öfterreid)ifd)en  ©emerffdjaften  ftatt* 
gefunben,  auf  Denen  faft  au§na|m0lo§  ber  ©entralifation  ber 
Drganifatiofim  bag  ffiort  gerebet  mürbe.  ©g  gilt  bag  inäbefonbere 
ooit  ber  Konferenz  ber  alpenlänbif||en  Berqarbeiteroereinignngen 
in  Seoben,  bie  Stnfcfjlitß  an  ben  öfterreid)ifd)en  Berg*  unb  Hütten* 
arbeiteroerbanb  befdjlojj,  uorn  Berbanbdtag  ber  Sdpteiber,  ber 
Bauarbeiter,  Bilbbauer  unb  lioljnrbeiter.  Sie  öfterreid}ifd)en 
geroert'fchaftlidhen  Drganifatiouen  finb  finanziell  weniger  leiftungg* 
fähig  al§  bie  beutfehen  unb  eg  ift  baljer  and)  ba§  Unterftüpingg* 
faffenmefen  bei  ihnen  weniger  auggebitbet.  Biel  mürbe  auf  ben 
Berbanbgtagen  über  Brbeitllofigfeit  geflagt.  Bamentlid)  im  Bau* 
geroerbe  fei  fie  ungemein  greif.  Bielfacf)  fonnten  aud)  bie  Ber* 
banbgbeiträge  tnegen  Jlrbeitglofigfeit  ber  SBitglieber  nicht  erhoben 
werben.  Ser  Schneiberoerbanb  will  befonberg  ber  Drgamfation 
ber  Heimarbeiter  fein  ülugenmer!  mibmen  unb  31t  biefent  3roed'e 
int  Berbanb  eine  eigene  Stbtheilung  für  bie  Heimarbeiter  einrichten. 
Bu  einigen  ber  Berbaubgtage,  fo  an  bent  ber  Holzarbeiter  unb  ber 
Sdjnciber,  nahmen _ Bertreter  ber  reid^ebentfrfjen  Drganifatiouen 
ff)cil.  3)1  an  ift  in  Defterreid)  beftrebt,  au  bie  Stelle  ber  zerfplitterten 
Drganifatiouen  größere  Unionen  ber  einzelnen  Berufe  treten  31t 
(affen,  bie  im  äöefeutlidfeu  beit  bentfdjen  ©entraloerbänben  ent* 
fprcchen  mürben. 

25ic  ftorberungen  ber  franzöfifefjen  Boft=  «ttb  Selcgraph™1 
arbeiter.  Sie  frauzöfifchett  fßoft*  unb  SelegraphenarBeiier,  bie  fid) 
tu  feljr  traurigen  Berhältnlfen  befinben,  hoben  fiirzlid)  in  Baris 
einen  fongrefr  abgehalten,  um  über  bie  Büttel  unb  28ege  zur 
Befferung  ihrer  Sage  31t  berathen.  ©g  mürbe  befdjloffen,  bem 
Hattbelgminifter  folgenbe  gorberungen  31t  unterbreiten:  gleiche  Be* 
Zahlung  ber  prooiforifd)  unb  ber  befiuitio  Bngeftellten;  Slcf)tftunben= 
tag;  jebeg  3al)r  ein  oierzehntägiger  Urlaub;  uierzehntägige  Sohn* 
Zahlung;  Unentgeltlichfeit  ber  ärztlichen  pflege  nttb  ber  Heilmittel 
unb  nod)  einige  Heinere  gorberungett.  DJltlleranb  empfing  bie 
Selegirteu  beg  Sougreffeg  in  ber  roofjlrooltenbften  Söeife  unb  er* 
Härte  ihnen,  bah  er  zuuädjft  biejenigen  oou  ihren  gorbentitgeit 
ftubiren  taffen  werbe,  31t  bereu  Bealifirung  fein  neuer  Ärebit'er* 
forberlidj  fei;  bezüglich  ber  übrigen  erfdjeitte  eg  ihm  aber  geboten, 
DJtafz  31t  halten,  ba  bag  Barlament  eben  grofje  Dpfer  für  bag  Ber* 
fonal  in  Barig  unb  in  ber  Beooiuz  gebracht  Ijabe. 

2>ie  belgifchen  Bfetnflarbetter  hielten  31t  Bftngften  einen  Jfongreff 
in  Brüffel  ab;  oertreteu  waren  49  Drganifatiouen  mit  7 500  Blit* 
gltebern  burch  81  Selegirte.  Ser  Äougrefj  uerurtheilte  bag  Spfteni 
ber  St  tief  löhne  unb  trat  für  bie  ©ntloijnung  nadj  ber  Brbeitgwoch? 
ein.  SSeiter  forberte  er  bie  ftrenge  Hanbhabung  beg  feberaleu 
Streifreglementg  unb  oerweigerte  jebem  Arbeiter,  ber  biefeg  über* 
tritt,  jeglidje  Unterftühung.  ©r  fprad)  fid)  ferner  bafiir  aug,  baf} 
bie  einzelnen  Drganifatiouen  fid)  au  bie  fommunalen,  Brooinz*  1111b 
Staatgbehörben  11111  Sutweutioiurung  ber  Slrbeitglofenflaffen  meitben 
folleit.  Sie  übrigen  Brogratnrnpunfle  betrafen  Drganifatiousfraqen, 
fo  ben  3ufammeufd)luh  aller  Brüffeler  Bletaßarbeiteroereinigungeu 
1111b  oerwaubter  Slffoziationen  311  einem  Spnbifat. 

Jöbcrafion  ber  Bietaltnrbeiter  in  Butcrifa.  Sie  ©rüitbnug 
beg  norbamerifanifchen  Stahltrnftg  fcljeiut  eine  ftufion  aller  ©ifeu* 
unb  Stahlarbeiter  in  ben  Bereinigten  Staaten  zur  golge  311  haben. 
But  l.  xsuli  ift  in  ©hicago  ein  ftongref)  zufainmeugetreteu,  auf  bem 
bie  größten  Brbeiteroerbäitbe  ber  Branche  oertreteu  waren,  unb  auf 
bem  über  Den  Sufammcufdjluf)  biefer  Berbänbe  foraie  über  bag 
Brojeft  eineg  allgemeinen  amerifanifdjeit  BrbeiieroerbanbeS  oer* 
haubelt  werben  füllte. 


^rbeiteruerfuljmutg.  ifijmrl{a|jrtju 

Sie  finanziellen  BHrfitnqen  be§  neuen  ßnbalibenberficheiungg* 
gefetjeg,  wonach  befauutlidj  eine  anberroeite  Bertfjeilung  ber  Beuten* 
lagen  gefefjaffen  worben  ift,  hat  ber  Borfitjenbe  'ber  Sanbeg* 
oerficherungganftalt  für  bie  Bljeinlanbe,  Saubcgratl)  Sraubtg,  in  ber 


füngften  Bugfdjuhfitjuug  bargelegt.  Sauad)  hat  bag  ueue  ©efefj 
mit  biefer  Bertheilung  31t  red)t  erheblichen  Berfd)iebungen  ber  auf 
ben  einzelnen  Bnftalten  ruhenben  Beutenlaften  geführt.  Söährenb 
in  ben  früheren  fahren  fämttidje  BerfidKungganftalten  gleidjinäßig 
mit  einer  jährlichen  Steigerung  ber  Bentenlaften  oon  10 — 16  u.  <p. 
zu  red) nett  hatten,  ift  im  3al)re  1900,  bem  erften  feit  Qnfrafttreteu 
beg  ©efe^eg,  namentlich  bei  ben  öftlidjen  Bnftalten,  in  ben  lanb* 
wirthfchaftlicheu  Sanbegtheileu  nicht  nur  feine  Steigerung,  fonberu 
eine  bebeittenbe  Bbnahme  ber  Bentenfeften  31t  oerzeichnen,  bie 
fid)  bcifpielSweife  in  ÜSeftpreufzen  auf  27,  in  Dftpreupen  auf  43 
nnb  in  Bojen  auf  29  0.  H-  ftellt.  hingegen  haben  bie  Beuten* 
lafteu  für  bie  gewerblichen  ©ebiete,  alfo  ber  Bnftalt  Berlin  um 
192  0.  H-  (819  000  auf  2 400  000  Jll),  ber  Bfjeinprooinz  uut 
42  0.  H-  (3  730  000  auf  5 300  000  JC),  ber  Haufaftäbte  um  134, 
in  ^achfeit  utn  60,  in  dJlittelfranfen  utn  61  o.  H-  u.  f.  to.  311= 
genommen. 

Statiftif  ber  bentfdjen  ®ranfeuuerftd)enmg  für  1899.  Sie 

©rgebniffe  ber  Uran fenoerfidjeruug  int  (»re  1899  Itegett  nnnntehr  im 
Zweiten  „BialelSjahrgljeft  zur  Statiftif  beg  Seutfcheit  Beidjeg"  oor. 
Sie  3al)l  ber  Berficherten  weift  einen  burd)fd)uittlid)eu  3RltgIieber= 
beftaub  oott  9 155  582  auf.  Sie  UraufpitSfoften  oertheilen  fich  auf: 
Brzt  31  918  163  Jl.,  Brznei  nnb  fouftige  Heilmittel  24  562  651  dt, 
tranfengelber  63  558  390  ,//f Bnftattgoerpflegung,  Sterbegelber, 
3S ö <h tte r in n en=U n terftühuu g 25  285  038  dt.,  zufamnten  145  324  242 
Biarf.  Ser  3umacf)g  an  3Ritgliebern  beträgt  gegen  bag  Borjahr 
runb  400  000;  baooit  entfallen  200  000  auf  bie  Drtgfranfenfaffen, 
100  000  auf  bie  Betriebsfraufetifaffen,  40  000  auf  bie  ein* 
gefchriebenen  Hülf^laffen  unb  25  000  auf  bie  @ enteilt be*£ra  11  feit* 
oerfidjerung.  ©inen  Bücfgang  um  13  000  weifen  allein  bie  lanbeg* 
red)tlid)en  .gtxtlfgfaffeu  aut.  Sie  Grf'ranfttnggfälie  nnb  bie  traut* 
heitStage  unb  hiermit  zugleich  and)  bie  tranfheitgfofteu  auf  ein 
Btitglieb  finb  höher  alg  in  ben  fünf  ooraugegangenen  fahren, 
wohl  in  fj'olge  ber  1899  wieber  tu  größerem  llntfange  oerbreiteten 
Influenza.  Sag  Bermögcu  ber  taffen  ift  in  biefent  3al)re  beim 
and)  nur  mit  4V2  Bcillionett  Bffil'  geftiegen,  währenb  ber  3ttmad)g 
früher  oou  3al)r  31t  Sahr  11  big  15  Mionen  betrug.  Sie 
fonftigen  bemerfengwertf)eit  Bugaben  bringt  folgenbe  Ltebcrficht. 
©g  hatten  int  Saf)l  1899: 


taffenarten. 

3af)I 

ber 

taffen. 

Bi  itg  lieber 
itu 

Surdjfdmitt 

beg 

Jsaljreg. 

tranf* 
fjettgtage 
auf  ein 
Btilglieb 

.//. 

tranf* 
heitg* 
f offen 
auf  ein 
Blitglieb 
JL 

V e r nt  ü g e 11 
Je. 

@enteiitbe=trauFen= 
oerfidjerung  . . . 

8 521 

V 

1 434  436 

4,42 

8,55 

625  270 

Drtgfranfenfaffen  . 

4 623 

4 283  370 

6,83 

15,ii 

64  557  084 

Vetriebgfranfen* 

faffen 

7 344 

2 398  659 

7,40 

21,15 

66  053  562 

Vaitfra  11  feil  faffen 

90 

19  726 

8,11 

20,44 

310  688 

Snnunggfraufeti* 

faffen 

612 

169  328 

5,65 

13,77 

2 561  207 

Gmigefdjricbeuc 

Hittfg  faffen  . . . 

1 447 

805  354 

7,05 

17,67 

16  357  164 

2anbcgrechtlid)e 

Öütfgfaffen  . . . 

235 

44  709 

6,16 

14,71 

1 890  652 

3ufammen  1899 

22  872 

9 155  582 

6,60 

18,55 

152  365  627 

1898 

22  607 

8 770  057 

6,07 

15,11 

147  775  854 

Beifjleirf)  ziuifrijcu  Bputt)ctefic  uub  tvattfcttfaffett  itt  Kiitit.  SBäßieub 
tu  Berlin  Der  Streit  zwifdieu  traufeiifaffen  unb  Bpotheferu  nach  bem 
©d)eitern  eines  ©inigitng^üerfitdjcg  unb  ber  ^rebttentjie^ung  anbaueit, 
t|t  tu  ftoln  ber  zmifdjen  ber  Blehrzaf)!  ber  traufentaffeii  uub  bem 
Spott) cf eruerein  fett  runb  15  Btonatcu  währenbe  Babattfrieg  nunmehr 
beenbet  inorben.  (Sr  bat  ^it  einem  Siege  ber  tut  Äranfenfaffenuerbaube 
oeretmgten  traufenfaffcii  geführt.  Sie  trän fenf affen  erhalten  15% 
Babatt;  bie  Hatiboerfaufgartifel  fönneu  oou  ben  Btitgliebcrn  ber  taffe 
nadj  Belieben  aus  bett  Bpothefeu  ober  aug  Srogtterien  bejogeu  toerbeii. 
Bfljäht lief)  wirb  bie  Hanboerfanfölifte  einer  Beoifion  unterzogen  unter 
betheitigung  oon  je  brei  Vertretern  ber  ?(potl)efer  unb  ber  Äraufen* 
faffen.  Ser  Vertrag,  ben  jebe  einzelne  taffe  für  fid)  mit  bem  Bpotbefev* 
t ■ crein  abzufrhliefjeu  hat,  tauft  big  ©nbe  1906  uub  bauert,  fofern  er 
nidjt  gefiinbigt  wirb,  ein  £saljr  weiter.  Sie  errungenen  Vortbeile 
fomrneu  auch  beit  nicht  atu  ©freite  betl)eiligt  gewefetten  tranfeufaffeu 
ZU  ©ute. 

Dbligatorifche  Sranfenberfidjentng  in  öu^emhurg.  Sn  bei 

Sd)utf3iiijittig  ihrer  Seffion  hat  bie  Kammer  ber  Bhgeorbueten  in 
Supemburg  am  28.  ^itni  bie  Borlage  hetr.  bie  obtigatorifd)e 
Ä r a u f e n o e rfi ch er it  11  g ber  Brbeiter  in  zweiter  Sefuug  angenommen. 
Sie  Bortage  lehnt  fid)  eng  an  bag  öeutfd)e  ©efelj  oon  1883  an. 


1047 


©ojiale  ißrajtS.  Gentralblatt  für  (Sojtalpolitif.  Ar.  41. 


1048 


DJit  biefem  ©efeß  Ijat  bie  flammer  etxblid)  beit  Anfang  311  einer 
befferen  Arbeitergefeßgebung  gemacht.  Sie  Llnfafeerfidjernng  ber 
Arbeiter  mirb  nad)  ber  „flöht.  SolfSgtg."  in  ber  inidjften  Sägung 
an  bie  Seilje  Jommen. 


^rbeitenadjuiete. 

2>er  Acubau  eitteS  Gentrnl*ArbcitSnad)Uietfc§  für  Serlin. 

Sie  Seftrebungeit,  ArbeitSnadjroeife  if>rer  Drgatiifatioit  ent* 
fpredjenb  baulich  auSgugeftalten,  finb  oerhältnißmäßig  jungen  ltr= 
fprungeS.  Adermeift  tjat  man  fidj  begnügt,  ober  begnügen  müffen, 
in  uorfjanbenen  ©ebänben  Säume  fjer^uricfjten,  roeldje  beit  betrieb 
fold^er  Sadjroeife  fo  gut  eg  eben  anging  aufnehmen.  Seifpiele  hier* 
oott  geigen  2)tünd)en,  Gljriftiania,  Trüffel  xtub  anbere  ©iäbte  mehr. 
Aüdj  in  ^Berlin  hält  ber  Getttral  * SSerein  für  ArbeitSnachroeiS  eine 
foldje  Einlage  feit  1890  im  Setrieb;  fie  ift  in  5 ©tabtbafjnbogeu, 
bem  $oIigei=ißräfibialgebäube  am  Alepanberplaß  gegenüber,  eilige* 
ridjtet  unb  umfaßt  gur  Feit  bie  Sadjroeife  für  ungelernte  Arbeiter, 
für  Arbeiterinnen  unb  oott  Facharbeitern  nur  für  bie  ©djloffer*, 
Ücaler=  unb  Klempner  = ©erccrbe.  Aber  bie  Säumlidjfeiten  finb 
feit  Sängern  unguiänglicf)  unb  fönnen  in  iljrer  Sertfjeilung  unb 
$errid)tuug  ber  Drganifation  ber  Sadjroeife  nicht  red)t  angepaßt 
merben.  --  ©0  entftanb  bei  bem  Sorfißenben  beS  GentraI=Serein§ 
für  ArbeitSnachroeiS,  bem  erften  Sireftor  ber  SanbeSoerfidjerungS* 
auftalt  Serlin,  Dr.  für.  S.  Freunb,  ber  fßlan,  für  einen  Gentral* 
ArbeitSnachroeiS  in  Serlin  ein  eigenes  ©ebäube  311  errichten. 

mar  hierbei  in  AuSfidjt  genommen,  aud)  biejenigen  <vael)= 
nadpoeife  räumlich  mit  eiimibegreifcn,  toeldje  xur  3 eit  nodi  eigene 
Sofalitaten  benußen. 

Ser  Neubau  füllte  in  ©emäßtjeit  beS  §.  104  Abfaß  3 beS 
FuualibitätSoerfid)eruugS=©efcßcS  aus  ben  Ueberfdjüffen  ber  ßanbeg* 
oerficf)erungS=AnftaIt  Serlin  erridjtet  unb  nadi  feiner  Sodenbung 
an  ben  Gentral=Serein  für  ArbeitSnachroeiS  in  ©eneralpadjt  gegeben 
merben.  AuS  bem  ißadjterirag,  roeldier  burd)  bie,  non  ben  Serliner 
ftäbtifdjen  Sefjorbeu  auf  10  Fohre  bereitroidig  gemährte,  jährlidje 
lluierftüßung  oon  20  000  r /£  garantirt  mar,  füllte  eine  mäßige 
Serginfung  beS  AnlagefapitalS  gemonnen  merben. 

9Sit  ber  fßrojeftbearbeitung  für  ben  Seubau  mürbe  ber  llnter= 
jeidjnete  betraut.  Sicfer  Arbeit  mußten  langmierige  Seratßungeu 
groifdjeti  bem  Sireftor  Dr.  Freunb  unb  bem  Ardjiteften  ooranS* 
gehen.  — ©in  Sorbilb  für  einen  folcheu  Seubau  befteht  nidjt. 
Sie  im  Foßof  1892  erbaute  Arbeiterbörfe  in  ißaris  ift  auf  ©runb 
einer  eigenartigen,  oon  ben  ßiefigen  Serljältttiffen  gruubfäßlidj  oer* 
fcfjiebenen  Drgauifation  errichtet  roorben.  Sort  finben  bie  ArbeitS* 
oermittelungeu  felbftftänbig  burd)  bie  Arbeiterfpnbifate  in  etma 
GO  fleinen,  biefen  311t  Verfügung  gefteüten,  Giugelräumen  ftatt, 
mäßrenb  ber  große  central  angeorbnete  ©aal  nur  SerfattimluugS* 
unb  SortragSgroeden  bient. 

Für  ben  Serliner  ArbeitSnadjroeiS  lag  ein  fefteS  Sauprogramm 
uießt  oor.  Auf  ber  ©runblage  oollfommen  räumlicher  Srennung 
ber  Sarßroeife  a)  für  ältere,  b)  für  jugenblidje,  ungelernte  Arbeiter, 
c)  für  Facharbeiter,  d)  für  Arbeiterinnen  mar  es  geboten,  ben  Neubau 
eutfpredjenb  betn  örtlichen  Sacfjroeis  = Setrieb  Derartig  311  planen, 
baß  er  auf  Fahre  hinaus  bem  Sebxirfniß  genügt,  baß  er  aber 
and)  barüber  hinmeg  ntifdjroer  eine  angexneffene  Grroeiterung  er* 
fahren  fann.  SefoubereS  @ercid)t  mar  auf  bie  Sage  beS  ©runb* 
ftücfeS  ualje  bem  Aiittelpunft  ber  ©tabt  unb  ben  rneift  oon  Arbeiter* 
freifen  bemoßnten  ©tabtgegenben  3x1  legen.  ©0  ergab  fidj  nad) 
Aufhellung  oon  3toei  Fbealprojeften  3ur  ungefähren  Grmittelnng 
ber  erforberlidjert  ©elänbeflädje  unb  nach  Anfertigung  oon  SerfudjS= 
plänen  für  oerfdjiebeue,  311m  oorliegenben  3tDeif  augebotene  Serlincr 
©rnnbftücfe  ein  ©htmurf,  ber  bie  ©rridjtung  beS  SeubanS  auf  bem 
füblicf)cn  4. heil  beS  alten  ©arnifonfinhlmf^  an  ber  Sinienftraße 
oorfieht. 

Siefer  Gntmurf  fanb  bie  Genehmigung  beS  SorftaubeS  unb 
beS  2(uSfd)uffeS  ber  SaubeS=Serfid)erungSanftalt  Serliit,  mobei 
gleichseitig  bie  ©rroerbnng  beS  erforberlidfjcn  ©elänbeS  unter  $01311= 
nähme  eines  für  bie  eoeutuelle  fpätere  ©rmeiteruug  ber  Anlage 
uotbmenbigen  ©ruubftücftheileS  befchloffcn  mürbe.  SaS  Seid)S= 
SerfidjerungSamt  ftimmte  biefem  Sefdßuffe  bei;  auch  ber  Sorftanb 
beS  ©entraloereinS  für  ArbeitSnachroeiS  billigte,  als  Serireter  beS 
311  fxi itftigexi  ©eneralpädfterS  ber  Anlage,  bie  getroffenen  ^Maßnahmen. 

SaS  ©runbftücf  hat  srcei  ©traßeufrouteu,  au  ber  ©ormann= 
ftraße  1111b  an  ber  Siüiferftraße.  Ser  iSeubait  umfaßt  gtoei  ©ebäube: 
eines  für  ungelernte  Arbeiter,  baS  anbere  für  Arbeiterinnen  unb 
für  Fadjarbeiter. 

Ser  Sau  für  ben  Aachmeis  ungelernter  Arbeiter  foll 
ber  am  ©eläube  bießt  oorbeiführenben  $aupt=SerfehrSaber,  ber 


Sofeuthalerftraße,  nahegelegt,  au  ber  ©ormannftraßc  errichtet  merben 
SaS  Sauraerf  enthält  im  hohen  ©rbgefdioß  ben  9?adf)meis  für  er* 
machfene,  b.  1.  über  16  Fahre  alte  Arbeiter,  lieber  eine  Freitreppe 
gelangt  man  m bie  geräumige  Sorbatle,  paffiert  einen  Ginbau  mit 
©dialtern,  an  beneu  bie  Ginfehreibung  ber  Arbeitfudjenben  erfolgt 
unb  betritt  hiernach  ben  großen  ©aal.  3tt  beibeu  ©eiten  ber  Sor= 
halle  finb  Säume  für  ben  Pförtner,  für  bie  Fernfpred)  = Gentrale, 
für  ben  Serroalter,  für  eine  Siidjerei  unb  eine  ©anitätsftube  auge= 
a ebnet  morbeii.  Sie  Siidjerei  foll  bie  Arbeiter  mährenb  ihres 
'lufenthalteS  im  9?adjmeife  mit  geeignetem  Sefematerial  oerfeljen. 
Ser  etma  900  qm  große  ©aal  umfaßt  im  S'arfett  unb  auf  feitlidjen, 
4 m baruber  angelegten  ©alerien  1 400  ©ißpläße,  nebenher  auch 
eine  augemeffene  Faljl  oon  ©te'hpläßen.  — Ser  Saum  mit  ben 
oorermähnten  ©djaltern  öffnet  fidj  aud)  nad)  bem  ©aal  hin  Sie 
oon  ber  Ferufpredj=GentraIe  ben  Gin3el=Fernfpred)3eaeu  im  ©djalter* 
raum  übermittelten  Safaii3en  merben  oon  biefem  ans  im  ©aal 
auSgerufen.  An  leßteren  fdjließcu  fid)  ein  Suffetraum  mit  ©djenf* 
hfeh  unb  ©peifenauSgabe,  foroie  2 SSerfftatträume  an,  in  meldjen 
für  billiges  ©elb  ober  im  Sotljfall  fofteufrei  bcn  Arbeitfudjenben 
einfachere  Fnftanbfeßungen  ihrer  Kleiber  unb  ihres  ©djiihmerfes 
ermöglicht  merben  füllen.  Som  Suffetraum  aus  merben  nad)  Art  ber 
Solfstudjenbetriebe  ©etränfe  unb  ©peifen  oerabreidjt.  Ferner  finb 
am  ©aal  oier  £ iofeträume  gelegen.  Fm  1 . ©toefroerfe  bes  S'opfbaues 
üo r bem  ©aalgebciube  unb  mit  befouberem  Fugang  0011  ber  ©tnxfje 
liegt  ber  Sachmeis  für  jugenblidje  Arbeiter,  raeldjer  etma  420  Serfonen 
aufnimmt.  $ier  erfolgt  bie  Ginfdjrcibung  am  Giugang  311m  Saum 
felbft.  Sei  beiben  Sadjmcifeu  — für  Grmadjfeue  unb  für  Fngenb* 
lidje  — ift  Sorforge  getroffen,  baß  bie  Anfommenben  ben  Fort* 
geljenben  int  ©ebäube  thunlidjft  nidjt  begegnen.  Fm  smeiten  Stod* 
merfe  beS  SopfbaneS  liegen  ber  ©ißungsfaal  unb  baS  Ardjio  bes 
©entraloereinS  für  Arbeitsuadjraeis,  foroie  2 Sienftmohmingen  für 
Pförtner  unb  $ei3er,  and)  eine  Üöohnnug  für  ben  Serroalter  beS 
©djänf*  bejxo.  9Birt£jfd;aftSbetriebeS.  Sas  nur  70  cm  in  bas  @c* 
läube  eingefenfte  llntergefdjoß  beS  SaumerfeS  enthält  neben  ben 
ÜBirthjdjaftS*  :c.  fledern  bie  Säume  für  bie  $ci3ungS=  unb  ©üftungS* 
aulage  fomie  ein  Sraufebab  mit  15  Fellen,  in  roeld)eui  bie  2lrbeit= 
fuchenben,  menn  erforbcrlidj  unentgeltlich,  SeinigungSbäber  erhalten 
tonnen. 

Sas  §auS  für  Arbeiterinnen  unb  für  Facharbeiter 
mirb  nach  ber  Sücferftraße  311  erridjtet  unb  3roar  oon  ber  Front 
biefer  ©traße  abgerüdl  ©S  ift  berartig  eutmorfen,  baß  im  Sebarfs* 
falle  3ioangloS  eine  Grmeiternng  bis  gur  ©traßenfludjt  erfolgen 
fann.  — Ser  Sachmeisbetrieb  für  Facharbeiter,  bei  iueld)cm  eine 
eigeutlidje  Anfanimlung  oon  Sleufdjeu  nicht  ftattfinbet,  erforbert  für 
jebc  Fachgruppe  einen  S?arteraum  mit  anfdjließenbem  Siireau  für 
ben  Serroalter  beS  SadjroeifeS.  Siefe  SüreauS  erhalten  befonbere 
Fugänge  oon  ben  Sreppenhäufern  unb  finb  mit  ben  gngebörigeu 
SSarteräumen  burdj  roeite  ©djalteröffnungeu  oerbunben.  Fc'beS 
Siireau  mirb  mit  einer  Fernfpredjgellc  auSgeftattet.  hiernach 
foden  baS  halbe  erfte  ©torfmerf,  fomie  baS  3iocite,  britte  unb  oierte 
©efdjoß  auSgcbilbet  merben.  — Fn  ber  gmeiten  $älfte  beS  erften 
©torfroerfeS  finbet  eine  geräumige  ©aftroirtljfdjaft  Slaß;  in  biefer 
merben  bie  Arbeitfudjenben  im  Sebarfsfade  ©elegenheit  finben,  oljne 
baS  ©ebäube  oerlaffcn  311  müffen,  ©peifen  unb  ©eträufe  3U  erhalten. 

Fm  Grbgefdjoß  unter  ber  ©aftroirtfjfdjaft  ift  bie  ©irthfdjaft^ 
füche  mit  ben  erforberlidjeu  Sebenräumen  angeorbuet.  Gbenbafelbft, 
oon  berflidje  burd)  eine  Surdjfahrt  getrennt,  liegt  ber  mit  befonberen 
Gingängen  oerfehene  Sadjroeis  für  etma  375  Arbeiterinnen.  $ier 
finbet  bte  Giufdjreibuug  im  ©aale  felbft  ftatt.  Sie  gugeljörigeu 
Abortanlagen  unb  Fernfprechgeden  fmb  oorgefeheu.  Sie  Aborte 
ber  FgcharbeitSnadjroeife  finb  oon  ben  Sreppeu  auS  gugänglid). 
Sa  biefe  Sachmeife  fidj  bis  in  baS  4.  ©toefroert  erftreifen,  finb 
3ioei  geräumige  Fahrftußlanlagen  projeftirt.  SaS  ©ebäube  fann 
mit  Ginfdjluß  ber  Slrbeiterinnen  über  2000  ißerfoiten  aufnehmen, 
fo  baß  bie  gefammte  ArbeitSnachroeiS  = Anlage  in  beiben  $äuferu 
etmaS  über  4000  ißerfonen  ißlaß  bietet.  Sie  auf  bem  ©runb* 
ftücfe  frei  bleibenben  ©elänbetheile,  mit  Ginfdjluß  beS  Sfittelhofco 
gtoifdjeu  beibeu  $äufcrn,  merben  ©artenanlagen  erhalten. 

Seibe  Saulidjfeiten  foden  mit  einer  GentralheiguugSanlage  oer* 
fehen  merben,  mobei  befonberS  auf  eine  ausgiebige  Sentilation 
Südficht  geuonuncu  mirb.  Fm  großen  ©aal  beS  $aufeS  für  1111= 
gelernte  Arbeiter  erfolgt  hierbei  bie  Sufterneueruug  burd)  6 Gleftro* 
oentilatoren.  Für  bie  fünftlidje  Seleud)tuug  aller  Sautheile  ift 
eleftrifdjeS  h?idjt  in  2luSfidjt  genommen.  Sie  Sraufebab  = Anlage 
fod,  um  fie  für  bie  ©ommergeit  oon  ber  fleffelfjeignng  unabhängig 
gu  madjeti,  ©aSbetrieb  erhalten.  — Sie  Außenardjiteftur  ber  San* 
merfe  mirb  bie  einfachen,  aber  mürbigen  Formen  ber  bodänbifdjeii 
Senaiffance  geigen.  $ierbei  merben  bie  Flädjen  mit  Fi^gcdfi^i"611 


1049 


Sogiaie  5ßrajt§.  Eentralblatt  für  Sogialpoiitif.  Ar.  41. 


1 050 


oerblenbef . inu  flirr  bic  SIrcfjitefturtfjeile  roirb  eine  fparfawe  S3et= 
roenburtg  non  ©aubftein  BeaBficf)tigt.  — Ser  Neubau  ift  für  alle 
feine  ST^etle  mit  ca.  680000  d/  Deraufdfjlagt  tnorben.  Sie  Bau» 
ausfüfjnmg  bat  am  1.  Jnti  beS  Jahres  Begonnen  unb  f oft  bei 
gnnftigem  Fortgang  bis  311m  1.  üftobcr  1902  notlenbet  fein. 

Berlin,  im  Juli  1901. 

SDiaijborff, 

Stabtbauinfpcffor. 


©nguetc  über  bic  SlrBeitßtiermittlung  in  Oeftcrreidb.  SaS 

aibeits|faii|tifcf)e  2lmt  in  üefterreid)  roili  eine  ©nguete  über  bie 
oer|u)iebenen  Kategorien  ber  ArbeitSoermittelungen  oeranftalten, 
$etf..um  einheitliche  ©runbfä^e  gur  Regelung  ber  ©tatiftif  unb 
oetfaffung  ber  Jahresberichte,  fotoie  für  bie  gebräud)lid)en  Berufs» 
fii)  ent  ata  burchguführen,  theils  audj  um  baS  fßrojeft  einer  An» 
glteberung  ber  2öol)nung'S=  unb  SBerfftäiteuuennittetnng  an  bie 
allgemeinen  BlrbeitSnadiroeiSanftaften  gu  erörtern.  Sine  ©in» 
bernfnng  ber  Vertreter  ber  ArbeitSnachroeiSanftatten  gur  BeratfmiiQ 
hierüber  fanb  am  27.  Juni  ftatt. 


PbrhreiSermnfHgung  auf  ben  batjerifi^en  ©tantsbafinen  lum 
„Hftnecfe  ber  ArbcitSöemittelunci.  Auf  ©ruttb  ber  feiner  jeit  ber 
©eneratbireftion  ber  ©taatsBafmeu  ert^eilten  ©rntäcfjtigung,  biefc 
(Stnnajtung  auf  fämmttidjeu  ©trecfen  gur  Surdphruug  31t  bringen, 
bat  (je  nnntnebr  bie  eutfprecbenben  Borfdiriftcn  erlaffen,  benen  mir 
AachftefjeiibeS  entncbmen : 

Ißerfonen,  benen  burcb  Vermittelung  ber  non  ©ettmnbebefrorbcii 
rrrtd)teten  Arbeitsämter  ©elegenhett  gur  Erlangung  einer  auSroärtigen 
Arbettsftelle  oerfdjafft  tnerben  foll,  roirb  |iergu  für  bie  III.  SSagenflaffe 
ict  herfotienguge,  alfo  mit  AuSfddufg  ber  Sdjuellgüge,  eine  $abrprei3= 
ermafetgung  bitrrft  Einräumung  ber  halben  einfachen  phrtare  nach 
.Jiabgabe  fotgenber  23eftimmungen  gemährt:  a)  ber  5BreiS  ber'  pfir» 
forte  nurb  auf  eine  burd)  5 (heilbare  3a£)l  aufgerunbet;  b)  bie  23er= 
abfolgung  luldjer  pfjrf$rten  gefchieht  nur  gegen  Aorlaqe  beS  oom 
arbeitsamte  auSgefertigten  AuSroeifeS,  in  melchem  bie  Aerfon,.  brr 
.«etietag  unb  bie  uont  ArbeitSfudjcnben  gu  befahrenbe  Satinftrecfe  bc= 
getdjnet  )em_  uiub;  c)  btefer  AnSroetS  mirb  non  ber  pfjrfartenauSqabe» 
ttellc  bet  i ofung  ber  phrfarte  abgeftempelt  unb  mit  biefer  gnrücfqegeben, 
ba  er  mit  ber  phrfarte  fctbft  bei  ber  Phrfartenprüfuiig  bem'  Kuq» 
begteitungsperionat  norgugeigen  ift  unb  mit  ber  Karte  bci'Seenbigmig 
Der ^ahrt  emgegogen  roerben  muß;  d)  ber  AnSroetS  bercditigt  nur  für  ben 
rann  angegebenen  Aeifetag  gur  Erlangung  ber  pbrpreisenttäjgiquuq ; 
e)  eine  phrpretSermüfgigung  für  Reifen  auf  ©trecfen  oon  meniqer  als 
lim  trnrb  nicht  beroiüiqt. 


(Er^ieljmig  unb  ©Übung, 


//•Öier  geigt  ein  aus  fteinen  Anfängen  emporgef'ommener  Eifentönig 
StmerifaS  feilte  auf  Erfahrung  beruhenbe  Anfidjt  über  bie  58olfS= 
Inblipthefen.  Siefer  ©rofgfabrifaut  roeifg,  baf?  ber  höher  benfenbe 
Arbeiter  hoppelt  unb  breifach  unb  mehr  leiffef  als  ein  uumiffenber 
Kräflefpeidjer,  als  melcher  ber  auf  niebriger  Kultitrffufe  ftehenbe  Arbeiter 
gu  begeichnen  ift,  unb  ba  ber  Erfahrene  gu  rechnen  oerfteht,  legt  er  null» 
bringenbeS  Kapital  für  f i cf)  an,  mähreub  er  auf  ben  erftert  58 lief  grojg» 
müthtg  ein  ©efehenf  auSgutheilen  fdjeint.  5ßor  Earttegie  gittert  heute  bie 
Eifeninbuftrie  ®eutfd)Iaiibs;  er  oertnag  fie  int  rcirthfchaftlicljen  Kon= 
furreugfantpfe  enorm  gu  fchäbigeti,  ja  oielleidjt  gu  erroitrgen,  unb  aus 
melchem  ©runbe?  2Beit  er  mit  hochiutelligenten  Seuten  arbeitet!"  — 
©arnegie’S  Borgang  hat  iu  Seutfditaub  noch  lange  itid)t  genug 
Aadiahinuug  gefmtben,  uertnuthlid),  roeil  man  fid)  feine  ©ebänfen» 
gättge  nid)t  gu  eigen  macht,  fonbern  in  ihm  nur  ben  mit  inafglofen 
flJcitteln  arbeüeitben  ^Philanthropen  fieljt.  Sie  bcntfd)en  ffaBrifanten 
füllten  es  ihm  nachmachen,  int  Sn  t er  eff  e ber  ©eiftuiigSfähigfett  ber 
bentf dgett  Jnbuftrie!  ©ic  füllten  babei  breierlei  beachten : 

©rftenS  ift  e§  gmerfloS,  bie  tOcittel  iu  fleittett  Sabrifbihliothefen 
gu  oergetteln;  audj  Sarttegic  F)at  ftetS  bie  allgemeinen  ftäbtifd)en 
^Büchereien  unterftüht. 

3rot'iten»  empfiehlt  e§  fid),  mit  ber  ©djenfnug  gleid)  bie  5Be= 
bitigung  gu  oerbinben,  bafg  bie  Kommune  einen  Beftimmten  ißrogent= 
fah  ber  geftifteten  ©umme  gur  SSeritte^vuitg  be§  jährlichen  Subgetö 
iljrerfeitS  aufhringt.  SBenn  ©arnegie  einer  ©tabt  200  000  . <f  für 
baS  SBililtotbefsgebäube  fdjenft,  fo  titith  bie  ©tabt  baS  SahreSbnbget 
ber  23üd)eret  auf  mittbefienS  20  000  JC  anfe^eu  ober  erhöhen. 

SrittenS  finb  alle  einfdjränfettbeit  23eftimmuitgen,  bic  Seitbettg 
ber  23ibliothel  Betreffenb,  gu  uermeiben;  and)  Carnegie  oergid)tct 
auf  folche,  roie  überhaupt  auf  Seeittfluff ungen  oon  foldjer  2lrt, 
mie  fie  bei  aitbereit  grofgett  iBilbungSftiftnngeit  in  ffinerifa  fid) 
fthon  als  nerhängniSnoll  erroiefen  hoben. 

2(ud)  foll  man  nicht  bie  rairtf)fd)aftliihe  Sepreffiou  oor= 
Idjiebett  unb  ertläreit,  bie  3eiten  feien  nicht  giinftig  für  ©djenfungen. 
Sm  ©egentheil,  bieS  finb  bie  günftigften!  Siefe  3^ten  brauchen 
neue  .fmlfSmittel,  uns  entporgubrittgen;  and)  (Sarttegie  hat  in  ber 
ißeriobe  beS  mirtl)fd)aftlid)en  Sief  flau  beS  feine  erften  grofgett 
©dgenfnngeu  gemacht,  unb  ißreufgeu  hat  iu  beit  Sahnen  feiner  tiefften 
©ritiebrigung  fein  iBilbungSrocfen  reformirt.  ©inb  bie  3c>icl, 
fd)led)t,  müffett  Slrbeiter  feiern  ober  merbett  bie  2lrbeit§geiteu  uer= 
fürgt,  fo  ift  eS  beffer,  ber  Arbeiter  fitjt  in  ber  Sefehalle  ober,  mit 
einem  5Bitd)  aus  ber  ©tabtbüdgerei  iu  ber  §»attb,  gu  §attfe  unb 
bilbet  fid),  als  bah  er  fd)led)ten  ©ebaufeu  ttad)häugt.  Saritnt 
alfo,  loeil  mir  eine  mirthfdjaftlidje  Sepreffiou  haben, 
füllten  bie  beuifefjen  Sabrifanten  öffentlidge  23üd)crcieit 
ftiften  unb  uuterftütjeu!  ©ie  tljun  eS  für  fiel)  felbft! 

^iel.  Dr.  ©.  3?örrenberg. 


Söorum  ftiftet  Sarnegic  iötbltotljefcn ? 

©iu  253 ort  au  bie  beutfdjen  Arbeitgeber. 

Ser  amerifattifche  „©iahlfönig"  2(ttbrem  ©arnegie  macht  in 
Der  gangen  SBelt  oon  fid)  rebett  burd)  feine  grofgartigeu  (Kelb= 
ittftuugen  für  gemeuiiuitjige,  unb  gmar  faft  auSfdjliehlid)  5BilbuttqS= 
gmeefe.  23ott  ben  mehr  als  100  SMionen  sJJ?arf,  bie  er  btshcr 
oergebett  hat,  fallen  gegen  63  BJtillioucu  iKarf  auf  58üd)e  = 
reten.  itnb  ba  fragt  man  fid) : 253etd)eS  finb  feine  Sltotioe? 

^itib  fie  rein  philantl)ropifd)  ober  oerfolgt  er  beftimmte  3mecfe? 

©r  felbft  ergählt  iu  feiner  SebeuSgefd)id)te,  mie  er  nod)  2lrbeitS= 
burfche  tu  Pittsburgh  mar,  habe  ein  üb  er  ft  Sluberfon  if)tn  unb 
anbereu  jungen  Üeuten  feine  23ibliothef  geöffnet:  „Hub  batttals," 
fdjreibt  er,  „als  id)  trt  ben  ©d)äf)en  fdjmelgte,  bie  er  uns  hergab, 
fdjmor  ich  mir,  baf3  id),  toettti  id)  jemals  gu  9teid)tf)uttt  fcime,, 
5Bibliothefeu  einrtcfgtcu  mollte,  um  anberen  armen  Sutigen  bie  gleiche 
©unft  gu  Shetl  merben  gu  laffen,  für  bie  mir  jenem  Dtaiiüe  für 
immer  oerpflid)tet  finb." 

23on  ber  ©nod)  5ßratt=23ibliothef  iu  Baltimore  (benannt  nad) 
bem  ©tifter)  fagt  ©arnegie:  „37  196  fieute  aus  Baltimore  finb  als 
©efer  eingetragen,  unb  es  ift  uubeftreitbar,  bafg  37  000  5Befud)er  ber 
23rait=58ibliotl)ef  oon  größerem  SBerth  für  Baltimore,  für  ben 
©taat  unb  für  baS  gange  ßanb  finb,  als  alle  bie  trägen,  bettelubeu 
1111b  hülflofett  Armen  in  ber  gangett  Aation." 

©oldgen  gu  helfen,  bie  fid)  felbft  helfen  mollen,  ben  Salent= 
?oßen  freie  58af)tt  gu  machen,  bie  ßeiftuugS, fähigen  gu  förbern,  bas 
ift  ©aruegieS  5f3ringip  bei  feinen  ©tiftungen.  Itnb  er  haubelt  fo 
ohne  3metfel  im  funblicf  auf  bie  mirtl)fd)aftlid)c  @ntmicfe  = 
luitg  beS  gangen  ©attbeS. 

3»  bem  fürglid)  er  fd)  kn  eiten  Jahresbericht  ber  Bücher»  unb 
©efehalle  einer  beutfdjen  Jnbuftrieftabt,  KönigShü tte  ü.»©.,  fagt 
ber  Herausgeber,  ©tabtratf)  Dr.  C.  ©lomalla: 


ff  rctc  ftortbilbmiflSfurfc  für  Arbeiter  biirrf)  ©tnbireubc  ber  Sedjuifdjcit 
.SOort)fcl)iiIc  gtt  58c_rliit.  Sie  Abtlieiluiig  für  ©ogtalmiffenfchaft  ber  SBilben 
fäjaft  ber  Sccl)uifcf)cn  .’oodj fcfjitle  gu  58erltn  hat  bei  33egiim  beS  ©oimner» 
femefterS  unentgeltliche  JortBilbungSfurfe  für  Arbeiter  eingerichtet,  unb 
gtuar  für  Aerhiten,  Algebra,  Technologie  unb  über  ©dfiller.  Sie  5f>oli)= 
tedmifer  tiabeii  mährenb  ihrer  praftifdjen  Arbcitsgeit  engere  58critl)nmg 
mit  ben  Arbeitern  gebabt  unb  fo  ihr  JaffungSoernuigeii  unb  58ilbuug§= 
bebürfntfg  fennen  lernen  föunett.  pr  bic  ltnterrid)t§mett)obc  ift  burd) 
ein  Aegulatio  feftgelegt,  baf;  5Borfenntniffe  nicht  oorauSgufehen  finb. 
ES  hat  fid)  auch  gegeigt,  bafg  bie  Kenntniffe  ber  5BottSfd)iiIe  faft  uott» 
ftänbig  bei  ben  pborent  uerloreu  gegangen  mären.  ®er  Unterricht 
beffanb  in  Verträgen,  an  bie  fid)  AitSfprarheit  aufchloffeu.  Aeditum 
unb  Algebra  mürbe  and)  bireft  geübt  unb  habet  ben  Hörern  jcbeSinal 
eine  furge  3nfammenfaffung  beS  ©ebrachten  eingehätibigt,  cbeufo  eine 
Angaljl  Aufgaben,  bie  oon  uielen  gu  häuslichen  Hebungen  bemüh 
mürben.  AIS  fehl'  mertl)ooll  für  bie  AuSgeftaltung  bcs  Unterrichts  hat 
fiel)  ein  AuSfdjitfg  aus  ber  3ul)örerfchaft  ermiefen.  ®te  Kurfe  foHeit 
fpäter  auf  2iteratur  unb  Ei'bfuube,  Sentfd)  (Aeditfchreibung  unb  Stil), 
Planimetrie  unb  Stereometrie,  5ßf)t)fif,  ©hemie,  Eleltrotedjuif,  9Jfed)aiüf 
; itnb  einfache  A?afd)tneutl)eile  aitSgebehut  merben.  Sie  etngelnen  Kurfe 
mären  bui'djfdinittlid)  oon  39  Perfoiteii  befudjt.  Sie  meifteu  nahmen 

an  2 Kurfeit,  mehrere  aud)  au  fämmtlichen  Sgfjeil.  Hat  btefer  5Bcrfitcb, 
fiiv  ben  bie  fetetbt  Eharlottenburg  Sdjulräume  gur  58erfiiguug  fteKte, 
gunädjft  and)  nod)  einen  befcheibeucn  Umfang  nicht  überfiritten,  fo 
crfcheint  er  bodj  ausbaufähig  unb  ergängt  'bie  .g»ocf)fd)iilfitrfe  bei 
! bem  gvofgen  58ebürfntfg  in  58erlin  unb  ©tjnrlotten bitrg  in  baufenS» 

I mertber  2Setfe. 

SoltSöoifteüuiifleu  in  ©otl)n.  Ser  ©otljacr  2aubtag  bemiltigte 
20  000  Jl.  3ufd)_ufg  für  bas  Hoftheater  mit  ber  58eftimmuug,  bafg  jährlich 
ficben  58olfsoorfteHiuigcu  mit  einem  EintrittSgclb  0011  40  S'f  für  jeben 
5}>tah  gegeben  roerben  miiffen. 

Amerifaittfdje  Si6IiotI)cfeu  im  peicu.  Sie  Schroefterftabt  Acio= 
?)or!S,  SSrooflpit,  hat  bie  befud)teftcn  5ßarfaitlagen  mit  58üdtereieu  gur 
foftenlofcn  58cnujumg  beS  Erholung  fudjenbcu  5ßublifutiiS  oerfehen 
laffen.  Ein  jeber,  ber  Aamcu  itnb  Abreffe  in  eine  ausgelcgte  Sifte  ein» 


1051 


Sojinle  ^ßrajig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  41 


1052 


träc^t,  erwirbt  baS  Bcdfet,  irgenb  ein  gefdfeäftlidfeeS,  geographifefeeS  ober 
naturwiffenfdfeaftlidfeeS  SBerf  für  bie  geit  feines  Aufenthaltes  int  Sßarfe 
gu  entleihen.  gm  ^ »origen  ©ommer  würben  in  einem  biefer  BarfS 
nid)t  weniger  als  36  132  Bänbe  ben  Biicfeereiregalen  entnommen.  3» 
Sctu*?)orf  nnb  Sßtjilabelpfjin  ift  man  bem  93eifpiclc  BroofhpiS  gefolgt, 
bie  weitere  2lu§befemtng  wirb  fattm  auf  fidfe  warten  taffen. 


iUoljmtttgsnicfnt. 

Söofeuunglnotfe  unb  ftäbtifdje  Sobenfrngc  in  Berlin.  Bad)  ber 
Arbeit  bes  tn  ben  Sergen  nerunglücften  Dr.  «ßaul  SSoigt  tfeeilte 
Brofcffor  2lboIf  SBagner*),  ber  1872  in  ©ifenadfe  bereits  eine  gang 
äfenlufee  Stuffaffnng  wie  bie  genügen  Bobcnreformer  uertreten  feat, 
wie  alle  bie  ©runbftüde,  bie  Dr.  Soigt  in  Betrgfet  giefet,  in  ber 
Shirfnrftcnbamm=©egenb  non  BerUn*®fearIotlen6urg,  gang  leer  non 
©ebänben  gebaut  in  ben  breifeiger  Saferen  einen  Söertfe  non 
annäfeernb  50  000  JC  gefeabt  feaben  unb  ©nbe  ber  neunziger  Safere 
etwa  non  50  «Millionen  «Dcarf,  was  eine  Steigerung  um  100000  % 
Gebeuten  würbe.  @S  feien  liier  alfo  im  ©ruube  guuädjft  fiftine 
SBertfee  burdj  alle  möglidfeen  ©pefutationeu  um  fo  niel  feöfecr  ge* 
trieben  nnb  fapitalifirt  werben.  Sei  4 o/0  «Berginfung  mufeten  alfo 
für  biefe  50  SMiotten  2 Sciüiouen  jäferlicfe  gegafelt  werben,  lebiglicfe 
baftir,  bafe  biefer  ©runb  nnb  Soben  als  $rioateigentfeum  ©egen* 
ftanb  ber  Spefulaüon  war;  biefe  2 «Millionen  f'ommen  gu  bem 
BiietfeginS  feingu,  ber  ans  bem  eigentlidfeen  Kapital  = Sanwerffe 
feeroorgefet.  Siir  guug  Serlitt  wirb  ber  aus  ber  ©pefulation  feeroor* 
gefeeube  «Meferwertfe  beS  reinen  SobcnS  auf  2 bis  21/-?  Stiüiarben 
neranfcfelagt;  bei  4 °/0  3infen  bafür  müfeten  alfo  bie  Berliner  80 
bis  100  «Millionen  in  ber  Sonn  non  «MietfegiuS  für  SBofeniingen, 
©efdjäftsläbcn  u.  f.  w.  über  ben  reellen  «MietfeSwertfe  begafeien, 
ber  für  ben  eigentlidjen  Sanwerffe  ber  ©efeäube  angufeßen  ift,  b.  fe. 
ungefäfer  baS  doppelte  heften, _ was  bie  Serliner  ©tabtbenölfernug 
an  ftaatlidjer  unb  gemeiublidfeer  ©infommenfteuer  gafelt.  S)ic 
§anptfefeler  ber  ftäbtifdfeen  Sobenpoliti!  feien  gewefeit  bie  ©nt* 
werfung  non  Sauplänen  auf  einftweilen  noefe  leerem  ©errain,  Sau* 
orbnungett,  bie  baS  Sntereffe  ber  wofeitenben  Seoolfernug  oernadj* 
läffigten,  mangelfeaffe  fteuerlidfee  tperangiefeung  unbebaut  unb  unbe* 
uufet  baliegenb'er  ©rnnbftüefe  innerfealb  bes'  «ÜBeidfebilbeS  u.  f.  w. 
Unmittelbar  nadfe  bem  Kriege  non  1870/71  feien  bie  greife  non 
Safer  gu  Safer  um  10,  15,  20  unb  mefer  fßrogent  geftiegen,  ofene 
Jrbeit  ber  ©runbbefißer,  bie  bie  feeimfeferenbeu  fiegreidfeen  Krieger 
mit  ScietfeSfteigernngen  bebaefeten  unb  bei  Minberfegett  wenutnögfid) 
fernfeielten.  ©aS  feabc  gefenmal  mefer  auffeeßeub  als  bie  ©ogial* 
bemofratie  gewirft.  Sie  Saufpefulation  fiifere  baS  Sefenfadfee  au 
Sertfeeuerung  ber  SBofenungen  feerbei  als  etwa  burefe  ©treif  ergielte 
feöfeere  Söfene.  Seit  riefetiger  Sobenpolitif'  müffe  eine  ridjtige  Ser* 
feferSpolitit  einfeergefeen;  aber  audfe  feier  werbe  ber  £>iftoriograpfe 
Ser Iin§  an  alte  Solfsfageit,  etwa  bie  non  ©dfeitba  unb  ©dfeöppen* 
ftebt,  erinnert.  (Ss  fei  eine  Läuterung  bes  ©igentfeumbegriffeS  unb 
bes  offentlidfeen  ©ewiffeus  erforberlicfe.  $as  ©rbbaureefet  werbe 
für  bie  Snfunft  etwas  beffern  tonnen  (ngl.  a.  a.  0.).  ®ic  ©nt* 
wirfeliurg  Berlins  non  einem  flaoifdjen  gifefeerborf  gu  ber  fleinett 
Sanbftabt  beS  ©rofeen  Äitrfürften  unb  ber  «Seltftabt  non  feeute  fei 
niefet  baS  ©rgebnife  ber  STfeäfigfeit  ber  ©ingelnen,  fonbern  ber  ©e= 
fammtfeeit.  2luf  ifer  berufee  aüe  ©nfwicf'eluug,  beSwegen  fotle  bie 
©efammtfeeit  ben  barauS  erwaefefenben  Mußen  möglicfeft  für  fidfe  feaben, 
un  Sntereffe  iferer  felbft  unb  im  Sntereffe  beS  ©ingelnen,  bem  alle-?, 
was  fie  giebt,  gu  gute  fomntt. 

2lntrag  auf  ©infüferuitg  be§  ©rbbanredjteS  in  dpambnrg.  ©in 

non  ber  Sürgerfcfeaft  eingefeßter  SluSfcfeufe,  weiter  bie  gräge  ber 
llebernafeme  bes  SerfaufeS  non  ©taatSgrunb  an  Slitgcfeffenen,  bie 
Sobenpreife  unb  SSofenungSnerfeältniffe,  fowie  bie  Swecfmäfeigfeif 
ber  Vergabe  non  ©taatSgrunb  nadfe  beut  ©rbbaureefet  (§§.  1012 
bis  1017  beS  Sürgerlicfeett  ©efeßbucfeS)  gu  prüfen  beauftragt  war, 
feat  nadfe  eingefeenben  Beratungen  einen  auSfüferlidfeen  Beriefet  er* 
ftattet.  ©S  wirb  barin  ltmtmwunben  baS  Sorfeanbenfein  einer 
feferoeren  SSofenungSnotfe  in  Hamburg  feftgeftellt  unb  ats  eine  ber 
wefentlidfeen  Ürfacfeen  feierfür  bie  §öfee  ber  Sobenpreife  anerfanut. 
Unter  3lu'ücffteUuug  Ger  llnterfudjung  über  ben  erften  SCfeeil  ber 
Srage,  beantragt  ber  StuSfcfenfe,  „bafe  gur  ©rleicfeterung  ber  §er* 
ftettung  non  fleinett  SJofenungett  nerfucfeSweife  geeignete  Slädfeen 

*)  ÄfenungSnotfe  unb  ftäbttfrfee  Sobcnfrage.  Seferat,  erftattet 
auf  ber  11 . fmuptoerfammtung  beS  „SunbeS  bei  beutfdfeen  Sobcnrefoimer". 
uon  @efe.  Steg.  «Ralfe  Srof.  Dr.  Slbolf  SBagner.  — 9Rit  einem  Slnfeang: 
Sie  fogiate  Sßebeutung  be§  ©rbbaureefets.  Sott  iprof.  Dr.  iß.  Certmann 
unb  @efe.  «Raffe  «ßrof.  Dr.  9{.  ©ofent,  ßeipgig.  «ßrei§  0,so  Berlin. 
Serlag  non  g.  ^arrtptfe  «Racfefolger  SW.  43  ©. 


StaatSgrunbeS  unter  näfeer  feftgufefeenben  Sebiitgungen,  feinfidfetlicfe 
bercr  bie  Sürgerfdfeaft  ben  Borfdfelägen  bes  ©enateS  eittgegenfiefet, 
in  ©rbbaureefet  nergeben  werben." 

älkfemutflSmaniict  in  fiiet  gn  ber  geftfeferift  gur  42.  §aupt= 
nerfammlung  be§  SSereiuS  beutfrfeer  gngenieitre  in  .Miel  — guni  1901  — 
bie  ber  @dfeIeSwig=§oIfteinifdfee  Begirfsnerein  feermtsgegeben  feat,  berichtet 
©tabtbauinfpettor  firufe  über  bie  baulidfec  ©ntwicfelung  Siet  it.  2t. 
wie  folgt:  „ber  in  allen  ©rofeftäbten  gur  beS  SlttffcfewuugeS  ber 
Snbuftrie  beobaefetete  SBofemutgSmangel  äußert  fid)  audfe  feier  in  wenig 
angenefemer  SBeife,  c§  fefett  nidü  nur  an  f leinen  2Sofenungen,  auefe  an 
größeren  feerrfefet  ein  empftnbltdfeer  «Mangel,  fobafe  eine  ÜBafel  oft  un* 
möglicfe  ift  nnb  ber  mit  gowtlte  plöfeticfe  naefe  Sliel  uerfcfetc  Beamte 
frofe  fein  muß,  eine  ©tätte  gu  finben,  ba  er  fein  ,£mupt  feinlegen  faun, 
wenn  er  niefet  auf  längere  geit  gum  §ote[  feine  3uftudfef  nimmt. 
®ie  ftäbtifefee  Berwaltung  ift  beftrebt,  in  jeber  Begicfeung  unb  mit 
arten  möglidfeen  «Mitteln,  wie  ^ergäbe  billiger  Baitgeläube,  ©tunbung 
ber  ©fraßen*  unb  tnualifationSfoften,  finattgielle  Unterftüfeung  uon 
Baugenoffen  unb  bergleicfeen  bie  Bauluft  gu  förbern  unb  ber  ©r* 
Weiterung  ber  ©tabt  bie  2Bege  gu  ebnen  unb  gwar  23egc  feerguftetlen, 
weldje  niefet  nur  gum  Slnbatt  befeaglidjcr  Sofemtugen  anregen,  fonbern 
auefe  bem  offentlidfeen  Bcrfcfer  unb  ben  fonftigen  Aufgaben  bes  mobernen 
©fäbtebaueS  uÄfommen  geredjt  werben."  ©o'  lobenswert  biefe 
«Maßnafemen  ber  ©tabt  unb  fo  für  ben  21ugenbliel  gwctfbienltcfe  bie 
Vergabe  billiger  Baugetäube  fein  mag,  fo  möge  boefe  Miel  barin  'niefet 
gu  weit  gefeett,  fonbern  fid)  burefe  baS  ©efeieffat  ©fearloftetiburgs  unb 
Berlins  warnen  laffctt,  wo  bie  Baufpelulation  in  gtoei  «Mciifefecnnlteru 
eine  Söertfefteigerung  beS  bloßen  BaugclänbenS  um  100  000  % gu  «Begc 
braefete. 

2)cr  oßprcufiififec  ©teibtetag  tmb  bie  2Boljttung§fvage.  ©er  fitrg* 
lid)  in  Sulfit  abgefealtene  oftpreußifdfee  ©fäbtetag  feat  befdfeloffen, 
bie  preußifdfee  ©taatSregierung  gu  bitten,  „gur  Serntfeuug  über  bie  bc= 
uorftefeenben  2SofenungSreformgefeße  Vertreter  uon  ©iabtgenteinbeit 
feerangugiefeen,  unb  außerbent  ben  ©emeitibeuerwaltungeu  burefe  uor* 
feerige  «ßublifation  ber  OSefeßentwürfe  ©elegenfeeit  gu  geben,  fidfe  gtt 
ifenen  gu  äußern." 

©täbtififec  saiofemutgeit  in  «Würnberg.  2Bie  uor  längerer  geit  au 
biefer  ©teile  mifgetfeeilt  würbe,  feat  bie  ©tabt  «Rürttberg  für  ifere 
Bebieufteten  SBofenfeäufer  gu  erriefeten  befcfeloffett,  bereu  erffe  ©eric  . 
ber  «Boüenbung  entgegengefet  nnb  gum  Dftober  b.  g.  begogen  werben 
foll.  ©S  feanbelt  fiefe  um  19  Käufer,  11  int  SSeffett,  8 im  Offen  ber  1 
©tabt  au  ber  Sßeripfeerie  gelegen,  bie  in  ©nippen  uon  2 bis  3 feart 
aueinanber  erbaut,  einen  freunblidfeen,  befefeeiben  uifleuartigeu  ©fearalter  : 
tragen,  gebes  §anS  entfeält  brei  SSofettungen,  fo  baß  57  Familien 
ein  gcfunbeS  unb  bequemes  llnterfommeu  finben  werben,  ©ie  örb 
gefdfeoß=2Sofenungen  enthalten  je  2 gitnmer  mit  gücfee,  bie  im  ^aupt*  < 
gefdfeoß  je  8 Mmmer  mit  Äüdje,  unb  barüber  befinben  fiefe  noefe  «Man*  l 
jarben*5Bofemtugeu  gleidfeer  ©imenfion.  Sie  Bautoften  beredfenett  fidfe 
für  bie  11  weftliefecn  Käufer  auf  220  000,//,  für  bie  8 öftlidjen  auf 
151  000  M.  ©ie  «Dlietfepreife  werben  naefe  ben  Stocfiuerfen  abgrftuft 
werben;  wie  ein  «Rürttberg er  Blatt  erfährt,  werben  bie  befielt 
©Öffnungen  etwa  260  J/ . foften. 


(ßeuicrbegeridjte.  (ßtnigimg£iimter.  öd)icb^gerid)tc. 

■ 

^)oS  nette  ©cwcrbegertcfets=@cfefe  ift  am  30.  gum  nottt  £aifer 
au  Sorb  ber  ,,.f)ofe.engol'tcrn"  uor  ©rauemünbe  noUgogen  unb  am 
2.  Suli  ueröffentlicfet  worben.  ®ie  Slenberuitgen  gegen  ben  bis* 
feerigett  3uftanb  treten  am  1.  Sanuar  näcfeften  Saferes  in  traft. 
«SemerfenSwertfe  ift  ein  offigiöfer  totnmentar  gu  bem  ©efeß,  ben 
wir  in  ber  „2111g.  finben;  cS  feeißt  ba  u.  21.: 

©ic  2(rbciterauSftänbe  feaben  in  ltnferer  3eit  einen  Umfang  ge* 
Wonnen,  ber  unfeeiluolle  Mürfwirtnngen  auf  uttfer  gefantmteS  ©rtuerbs* 
leben  äußert:  es  muffen  bcSfealb  «Mittel  unb  ©ege  gejuefet  werben,  um 
eine  Slnnäfeerung  gtuifdicn  ben  fämpfenben  „Barteieu"  gu  erntöglidfeen 
unb  eine  Berföfemtng  ber  wiberftreitenbeu  gntereffen  wenigftenS  gu 
uerfudjen.  ©tiuas  anberes  ffeflt  aber  ber  fo  uicl  angefoefetene  Be* 
fpredfeungSgtpang  niefet  bar.  ©§  fattn  feine  Bebe  bauon  fein,  jemals 
eine  ber  beibeit  «ßarteien  gu  nötfeigen,  fidfe  einem  ©dfeiebsfprucfe  beS 
©iuiguugsamts  wiber  2BiHen  gu  unterwerfen,  ©agegett  fann  cS  fegettS*  ' 
reidfe  wirfen,  wenn  ein  int  2tuftrag  beS  Staates  feanbelnber  Beamter 
unter  gugiefeung  uott  BertrauenSmännern  ber  Barteien  ben  Berfudfe 
madfet,  eine  tfeatfäcfelidfee  ©inigung  feerbeigufitfereu.  §iergu  ift  aber  baS 
geeignetfte  JRittel  bie  Klarlegung  bes  Streitfalls  nnb  bie  miinblidjc 
äuSfpradfee.  . . . gebet  fogialpolitifdje  gortfeferitt  fteHt  felbftuerftänblidfe 
neue  21nforberungen.  ©ie  9(rbeitgcber  unb  bie  Begierungen  werben 
beSfealb  immer  wieber  mit  Slnfeinbungett  gu  fämpfen  feaben,  wie  wir 
baS  feit  ©rlaß  ber  erften  fogiaipolitifcfeen  ©efeße,  uor  allem  feit  ©rlaß 
beS  gnualibengefeßeS,  erlebt  feaben.  ©roßbem  feaben  fiefe  bie  2!rbeit* 
geber  mit  beut  neuen  guftanb  ber  ©inge  unb  beit  baburdfe  feerbei* 
geführten  Saften  uerföbnt  unb  bie  fegenSreid)cn  folgen  ber  netten  ©in* 
ridfetung  felbft  anerfanut.  Unb  baß  fdfeließlicfe  bie  beutfefee  gnbuftrie 
burefe  bie  fogiaipolitifcfeen  ©efeße  unb  «Maßnahmen  ber  leßten  gtuölf 
gafere  nidfet  gelitten  feat,  baS  betueiff  ifer  nttgeafenter  ^ortfdferitt  wäferettb 
berfelben  Qeit." 


1053 


- oktale  ißragiS.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  41. 


1054 


gilt  berliner  SBIait  f)at  biefer  ©age  gemelöet,  bie  3uftimmuug 
bes  SBugfeSratheS  fei  auf  beit  ©inftuf?  bcS  fReichSfanglerS  gnrücf» 
gufüfjretx.  22ir  finb  in  ber  Sage  31t  betätigen,  baß  in  ber  ©hat 
baS  perfönlidje  SSerbienft  beS  ©rafett  33üloro  um  baS  3uftanbe» 
foutmen  beS  SBunbeSrathSbefchluffeS  fein*  groß  ift;  aber  aucf)  ber 
StaatSfefretär  beS  fReichSamt  bes  Qnnern  bat  fid)  febfjaft  bafür 
bemüht-  Utib  bie  babifdje  ^Regierung  fonftatirt  auSbrücHiji,  baß  fie 
ber  Aooelle  im  fBunbeSratf)  feine  ©djroierigf eiten  gemadjt  fjabe. 

©etyerbegerirfjt  SJIaing.  Am  4.  gjüli  beging  baS  ©emerbe» 
geridjt  2Raing  mit  einem  feftlidjen  Alte  ben  Sag  feines  »nfährigen 
SeftehenS.  Dberbürgermeifler  Dr.  ©aßner,  ber  langjährige  23or» 
fißenbe  beS  ÜBerbanbeS  beutfefjer  ©eraerbegerid)te,  hielt  bie  fyeftrebe, 
in  raelcher  er  auf  bie  große  SBebeutung  ber  ©eroerbegeridfte  hin» 
raieS.  gu  23egug  auf  bie  Aooelle,  rneldje  am  1.  ganuar  1902 
in  Sfraft  tritt,  bemerftc  er  nadj  einem  Berichte  ber  „|franf= 
furter  3eitung": 

SDc arrefj’  anbere  Ser&effcrungen  unb  reformatorifdje  Aenberungen 
hätten  in  ber  Sooelle  noch  Aufnahme  finben  fönnen,  aber  auch  baS 
jeßt  ©rreidjte  nehmen  mir  banfbar  unb  freubig  an,  bie  gufunft  oor= 
urth eilsfreier  ©rfenntniß  iiherlaffenb.  ltnb  biefe  ©rfenntniß  tnirb 
fommen  für  geben,  ber  einmal  anfängt,  fid)  mit  unferen  ©emerbe»  - 
gerichten  gu  Befaffen,  ber  offenen  unb  ftaren  SlideS  htneinfehaut  in  baS 
SSefen  bes  ©emerbegerichtS  unb  fid)  non  feinem  SSirfen  unb  £l;ätigfeit 
ÜB  erzeugt  auf  mirthfdjaftlicheni,  materiellem  unb  etfjifchem  ©ebiet,  non 
feinem  eminenten  ©influß,  mie  er  fid)  fortfehreitenb  geltenb  macht  auf 
jebem  ©ebiet  ber  ©ogialpolitif.  gn  lürjefter  geit  ohne  langmierige  0011 
Formalitäten  umgebene  Serhanblungen  roicfelt  fid)  baS  ©treituerfaljren 
ab;  follegial  fid;  gleidjgeftelli  fpred)en  unb  finben  Arbeitgeber  unb 
Arbeitnehmer  9tedjt;  ©elegenljeit  gur  Serföfjtiung  unb  oergleidjenber 
AuSfpradie  unter  ben  ©treitenben  bietet  jebeS  ©tabium  ber  Serljanb» 
lung;  Sergögerung  bes  befinitioen  ißrogeßbefchluffeS  burch  lauggeitige 
gnftangenroege  barf  als  auSgefdjIoffen  gelten;  nach  ©Daß  bcS  ÜrtheilS 
fofortige  Sollftredung.  ©0  baS  ©emerbegcricht  in  feinen  ©ißungSfälen. 
Aber  über  biefe  hinaus  erffred'en  fid;  feine  roohlthätigcn  ©inflüffe:  bie 
gufammenarbeit  heterogener  Parteien  bei  jenem  ©ertdp,  bie  gegenfeitige 
AuSfprache,  bie  hüben  roie  brühen  Anfidjten  flärt  unb  bie  ©mpfiubuhg 
ber  ©leid;bered;tigung  ermecft,  milbert  and;  braußen  bie  ©egenfäße, 
mirft  ergief;ttd)  unb  uerbreitet  fo  unter  ben  Setljeiligten  unb  biefen  nal;e= 
ffehenben  Greifen  Unbefangenheit  unb  ruhig  fachliche  Ueberlegung  — 
furg,  baS  ©emerbegcricht  ftiftet,  erhält  unb  förbert  fogialen 
grieb  eu. 

AIS  Vertreter  ber  Arbeitgeber  fpradjen  ©tabtoerorbneter 
A.  23eruarb,  als  SSertreter  ber  Arbeitnehmer  §.  SSorn.  S3eibe  erfannten 
rtf(f|altlos  bie  fegenSreidje  Ffjätigfeit  beS  ©eroerhegeridjts  au. 

2)nS  ©cmerbegeridit  Hamburg  als  ©inigungSamt  ift  im  Satire 
1900  nur  einmal  in  Sliätigfeit  getreten,  unb  groar  gunt  groeefe 
einer  Sarifnermittelung  für  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  im  ©pegial» 
betrieb.  ©er  gahreiSeridit  melbet  hierüber: 

gm  gebruar  roanbte  fid)  ber  Serbanb  ber  !Sager=  unb  Speicher» 
arbeitet  an  baS  @eroerbegerid)t  mit  ber  Sitte  um  Herbeiführung  eines 
einheitlichen,  groifdjeu  Arbeitgebern  unb  Arbeitnehmern  gegenfeitig  gu 
nereinbarenben  Sohntarifs,  ba  ber  bis  bafjin  gellenbe  Sarif  nur  ein» 
feitig  uon  ben  CuartierSleuten  aufgefieflt  fei  unb  nid;t  in  allen  fünften 
ben  SSünfdjen  ber  Arbeitnehmer  cntfprechc.  ©ine  ArbeitSnieberlegung 
mar  non  ben  Detenten  nidjt  beabfichtigt.  ©s  mar  ihnen  nur  barum 
?u  thun,  auf  gütlichem  2Sege  mit  ben  Arbeitgebern  bie  Sebinguugen 
ber  gortfetmug  bes  ArbeitsoerhältuiffcS  311  regeln.  Als  Arbeitgeber 
tarnen  in  Setrarfjt  einmal  bie  DuartierSleute  unb  ferner  eine  große  An» 
gafjl  faufmännifdier  Firmen,  rneldje  im  eigenen  Setrieb  Speichern» 
arbeitet  befd;äftigen.  ©S  ergingen  bcSf;alb  an  ben  Sereiu  Hamburger 
Cuartiersleute  noit  1886,  foroie  au  gmei  größere  faufmännifdje  Firmen 
gleichlautenbe  Schreiben,  in  roeldjen  oon  ber  Anrufung  beS  ©inigungS» 
amteS  SRittfjeilung  gemacht  mürbe  unter  ber  Anfrage,  ob  and;  bie 
Abreffaten  für  fiel)  unb  bie  übrigen  Arbeitgeber  fiel;  ber  Anrufung  an» 
gufcfjließen  geneigt  feien.  2Bäl;rcnb  bie  leiben  faufmänutfd;en  Firmen 
unter  näherer  Alotioirung  bie  Anrufung  banlenb  ablehnten,  erflärte 
ber  Sereiu  ber  CuartierSleute  fid)  gur  Anrufung  bes  GinigungSamteS 
bereit  . . . Am  3.  Acärg  fanb  oor  beut  ©iuigungSamt,  gu  bent  als  Sei» 
filier  ©djneibermeifter  S.,  Stauer  2J?.,  Sud|brucferget;ülfe  S).  unb 
©chattermann  2).  gugegogen  mären,  bie  erfte  Serhanbluug  fiatt,  in 
me  Id;  er  bie  Siffercngpuufte  gmifd;en  ben  2Biinfd;en  bes  SerbaubeS  ber 
(Speicherarbeiter  unb  ben  ftougeffioneu  beS  SereinS  ber  CuartierSleute 
feftgefiedt,  unb  bann  SermittelungSrmrfdjläge  oon  ben  SWitglicbern  beS 
©inigungSamtS  gemacht  mürben.  2)ie  erfchieuenen  Seoolimäd;tigten  ber 
Parteien  — uon  jeber  ©eite  brei  — behielten  fid)  ihre  befinitiue 
©tcllnngnahme  bis  gunt  24.  Stärg  oor.  An  biefem  Sage  fanb  ein 
meiterer  Termin  oor  beut  ©inigungsamt  fiatt,  in  meld)eut  nach  3l/2ftün» 
biger  Serhanbluug  eine  ©inigung  ber  Parteien  über  jeben  eingelnen 
©treitpunft  ergiclt  unb  fomit  ein  ausführlicher,  bie  Sohnhöhe,  bie 
ArbeitSgeiteu  unb  bie  ftünbiguug  ber  ArbeitSoerljältniffe  regelnber  2arif 
vereinbart  mürbe.  Stefer  mürbe  ben  gcfej3lid;en  Sorfd;riften  entfpredjenb 
»eröffeutlidjt  unb  ift  am  1.  Stai  in  traft  getreten.  Sem  Sernehmeu 
nach  mcrbeit  bie  Seftimnumgeu  beS  neuen  Tarifs  jeht  auch  oon  ber 


Acehrgahl  berjenigen  Arbeitgeber,  meld;e  an  ber  Sercinbarung  nicht 
tljeilgenommen  haben,  beobachtet. 

An  biefe  ©arftefluug  fntipft  ber  iBeridjt  ben  AuSbrucf  beS 
ÜSiutfcheS,  „ba§  auch  >n  anbereu  Fällen  oon  ©iffereugett  gmifdjeit 
Arbeitgebern  unb  Arbeitnehmern,  ohne  bafe  eS  e r ft  gu  ArbeitS» 
nieberlegnitgeu  ober  AuSfperrungen  fommt,  beiberfeits  eine 
Anrufung  beS  ©inigungSamteS  behufs  friedlicher  fRege» 
lung  ber  ©ifferengen  erfolgte."  ©ie  neuen  Seftimmungen  bes 
©eraerbegerid)tSgcfeheS  finb  geeignet,  bie  fBermirflidjung  biefcS 
2Buufd)eS  gu  förbern. 

©aS  ©cmerbcgericht  gu  SöteSbabcu  hat  jüngft  einen  grnnbfätj» 
lid)  roiditigeu  Fall  uerfjanbelt.  ©er  „SßieSbabener  ©eueralaugeiger" 
berichtet  barüber: 

©in  ©tuhtmaihergehütfe  mußte  uont  10.  bis  23.  Atai  gu  einer 
militäriföhen  Hebung  einrüden.  SSeber  oor  noch  nach  berfelben 
erfolgte  oon  ©eiten  beS  Arbeitgebers  ober  oon  ©eiten  beS  Arbeit» 
neljmers  eine  tünbigung  unb  ber  ©ehülfe  trat  nach  beenbigter  Hebung 
fofort  mieber  in  baS  Arbeitsoerhältnif).  ®er  Ateifter  oermeigerte  aber 
bie  Fahlung  oon  36  Jl  für  bie  3eit  ber  militärifd;en  Hebung.  2)aS 
@emerbegerid)t  ging  jebod;  oon  ber  Anficht  aus,  bah  nach  §.  616  beS 
S.  ®.=S.  ber  Arbeitgeber  uerpfluhtet  fei,  bem  Arbeitnehmer  roäfjrenb 
einer  militärifdjen  UebungSgeit  ben  Sohn  meiter  gu  gahlen,  loenn  oort;er 
oon  feiner  Seite  eine  Mnbigung  erfolgte.  2)er  Setlagte  mürbe  oer» 
urtheilt,  ben  9ohn  oon  36  .///.  auSgugahlem  2)aoon  gehen  bie  Seträge 
für  Serpflegung  unb  ©olb  im  Settage  oon  17, os  ,M  ab. 

(Sin  ähultdjeS  Urteil  aus  gieidjer  fßeraulaffung  hat  fürglid) 
baS  ©emerbegcricht  ©ffenbad;  a.  2ß.  gefällt,  inbem  es  fiel;  eben» 
falls  auf  ben  ©taubpuuft  fteüte,  bajg  eine  oiergehntägige  Scilitär» 
Übung  als  eine  „nidjt  erhebliche"  3eit  ber  ©ienftoerhinberung  an» 
gufehen  fei,  auf  bie  §.  616  Anraenbung  finbe*.  AnberS  hat  bagegen 
baS  ©eroerbegeriditjn  ©üffelborf  eutfdjieben,  inbem  eS  gmei  Ar» 
heiter  mit  ihrer  Fmrberung  auf  Vergütung  für  eine  14  tägige 
militärifdje  Hebung  ahgemiefen  hat. 

AuS  bcitt  ©efdjäftsbericf)t  bcS  ®etoerhegcrid)tS  Aliiitdjcn  für 
1900  theilen  mir  folgenbe  aSemerfuttgeu  mit: 

2Me  Sefiimmuug  über  gen gnifgauSftel lang  (§.  113  @.=0.), 
monad)  inSbefonbere  baS  ^engnife  nur  auf  auSbrürflicheS  Serlangen 
beS  Arbeiters  auf  Stiftung  unb  Führung  auSgeöeljni  merben  barf, 
mirb  fehr  häufig  nicht  beadjtct;  bie  meiften  3eugniffe  enthalten  bei 
S'ontraftbruch  bes  Arbeiters  nur  ben  nnguläffigeu  ©intrag:  „gft  ans 

bent  Sicnft  entlaufen."  2)ie  Sorfdjrift  bcS  §.  i 07  ®.=D.,  öajj  minber» 
jährige  ißerfonen  als  Arbeiter  regelmäßig  nur  befd;äftigt  merben  btirfen, 
menn  fie  mit  einem  ArbeitSbudje  oerfehen  finb,  ift  bett  meiften  Se= 
theiligten  and)  je^t  noch  nicht  befannt.  2)aS  ©leidje  gilt  auch  »ou 
§.  394  S.@.S.,  monad;  gegen  ben  berbienten  unb  am  FäfligfeitS» 
termine  einuerlaugten  Sohn  mit  ©egenforberitngeu  nidjt  aufgered;» 
net  merben  barf,  unb  oon  bem  §.273  S.@.S.,  monad;  ber  Sohn 
unter  ben  obigen  SornuSfefuiugeu  toegett  in  ©elb  Beftefjenbcr  ©egen 
forberungen  auch  nidjt  gurücfbefjalten  merben  barf.  Audj  ben  Se= 
ftimmungen  bes  ÄraufenuerficherungSgefeheS  (§.  53)  unb  öeS  gnoaliben» 
oerfidjcrungSgefetjeS  (§.  142),  baß  bie  Scffinabgüge  für  gelciftete  Ser» 
fidjerungsbeiträge  nur  für  bie  leiden  gmei  Sohnperioben  erfolgen  bürfett, 
uiirb  nidjt  feiten  gumibergehaubeit.  Sei  einer  befferen  Driehtirung  ber 
Setheiligten  über  bte  gemerbcredjtlidjen  Fragen  mürben  ficherlid;  eine 
große  Angaljl  oon  ißrogeffett  oljuc  SBeitereS  in  2Se||all  fommen,  bamit 
aber  audj  baS  unberechtigte,  in  manchen  Greifen  ltocfj  Ijerrfdjenbe  Aiiß» 
trauen  gegen  bie  gnftitution  beS  ©emerbegerichteS  fclbft. 

Aeljnlidje  Ausführungen  finben  fidj  im  ©efdjäftSheridjt  beS 
©eroerhegeridjtS  ©üffelborf. 

fitcrartjdje  ^n^cigcn. 

Beiträge  gur  neuefteu  HanbelSpolitif  DcfterreidjS.  HerauS= 

gegeben  oom  Sereiu  für  ©ogialpolitif.  Seipgig,  Serlag  oon 

Sun  cf  er  unb  Humblot  1901. 

Siefer  93.  Sanb  ber  Schriften  öeS  SereinS  für  ©ogialpolitif,  ber 
fid;  au  bie  bereits  erfdjienenen  Särtöe  90  nnb  91  unb  ben  nod;  aus» 
ftehenbeu  92.  über  bie  beutfdje  HanbelSpolitif  aufdjließt,  ift  uon  S'rof. 

0.  Shdippouid;  herauSgegebeu.  ©r  bringt  au  erfter  ©teile  eine  Ab» 
haublung  oon  Dr.  A.  0.  Aiatlefouits  über  bie  hanbelspolitifdjeu  guter» 
effeu  Ungarns.  Sann  folgt  aus  ber  Feber  Sßtof.  ©rungelS  ein  ©ffai; 
über  bie  hanbelspolitifdjeu  Segieljungen  ScutfchlanbS  unb  CefterreidjS, 
bem  fjJrof.  ©riiuberg  einen  Auf  faß  über  bie  Segieljungen  DefterreidiS  gu 
^Rumänien,  Serbien,  Sulgarien  folgen  läßt.  Dr.  oon  ©djmeißer  oer» 
breitet  fiel)  über  bie  hm'belSpolitifdjen  gntereffeu  ber  öfterreidjifchen 
Sanbmirthfchaft.  ©S  folgen  bann  Auffäße  über  bie  Sertilinbuftrie,  bie 
©lasinbuftrfe)  bie  Holgbrandje  unb  bie  Shoninbuftrie.  .!pof patt;  Dr. 

Atardjet  beljanbclt  bie  Fl'°gc  ber  internationalen  Seteriuärfonoentioueu 
unb  ben  Sefdjlnß  mad;t  Dr.  St'obatfd;  mit  einem  Artifel  über  golluer» 
maltuug  unb  3°IIverfahren.  — ©er  Sanb  bringt  eine  Fülle  merthuoller 
gnformationen  über  bie  in  Defterreid;  ljei't'fd;eubcn  Strömungen  ber 
HanbelSpolitif  nnb  barf  auf  baS  gntereffe  meitefter  Greife  Attfprudj 
ertjeben. 


ik-rantiDortficfj  für  btc  Siebaftion:  Prof.  Dr.  ffi.  grämte  m Serltit  W.  Piartin  l'utfjerfh'afje  82. 


1055 


Soziale  <pra;ig.  Gentralblatt  für  ©ojialpohtif.  9fr.  11 


1056 


Stenograpbifd?er  Bericht 


über  bie 


\ 


0crl)nitMiiniu'ii  kn  juian^fttii  loljmircrfaratnlnnß 

bc* 

öfiirirticii  fBeifins  für  faenfifltgc  und  lolltptigfeit 

am  20.  unb  21.  September  1900  in  SJcaina. 

(Schriften  bis  SeremS  für  Stanenpflcgc  uns  üöoljitljärigfcit.  .fjcfr  :»1.) 

©r.  8°.  IV,  187  mit»  XVIII  Beiten.  11101.  $tofe:  3 lltarli.  

3 n 0 a 11 : ©ie  Stellung  ber  ehrenamtlichen  Organe  bei  Armenpflege.  — 
(SinfjeitlitRe  ©effaltung  ber  Armenfinan^flaliftif.  — gürforge  für 
©enefenbe.  — Organifation  ber  ©etneinberoaifenpfleae  — 
Armenär^tlidfe  SOfjätigfeit. 

9Jitt  einem  bie  gelammten,  Big  1900  erföienenen  ©«Triften  bei  Beteilig  uinfaffeuben 

©ädfjregifter. 


Perlcuj  Der  2lrbeiter=Dcrforguna. 

H.  Croscbel  in  Berlin  KJ  35. 

3>cmttäd)ft  erfcfjeint : 

Sic  3#Iu|  ilcr  ifimnliiiitiit 

im  .Sinne  bes 

3im#(ii)cinicrii(l)eriiii.ii$(iefcie5. 

Bon 

Raus  Seeltnatm. 

freist  1.20  4®tark.  ~^c=c_ 


Revue  d’  Economic  Politique. 

Hg?-  von  Gauwes,  Gide , Schwiedland  und  Villey « 

Redactionssecretäre : 

V «Sh™  o0UClf0,i;  ?iese  Monatsschrift  brachte  bisher  u.  A.  Beiträge  von  Beauregard, 
v.  Bohm-Bawerk,  Brentano,  Bücher,  Clark,  Cossa  f,  Foxwell,  Issajev,  v.  Köriisi, 
^*7®,  T,  Lerasseur,  Loria,  Macleod,  Mataja,  du  Maroussem,  Meuter,  v.  Miaskowski  f, 
£r’w;lhl  iPI>°rC  I’  Piernas,  Pigeonnean  f,  Rabheno  f,  Sauzet,  Sehmoller,  Walras, 
webb,  Westergaard.  Ständige  Chronik  der  Wirtschafts-Gesetzgebung  Frankreichs 

Preis  jährlich  21  Francs. 

Verlagshandlung  L*  Larose  in  Paris* 


Perlmj  hott  ©unefcer  & tfnmblot,  Seidig. 


plülcfopbic 
ik-  in  bCS  ®ctbcs. 


vO 


'Sott 

(Beorg  Simmel. 

— füreis  13  üHarh.  — 


Seit  gnljalt  bc§  2Ber!e§  hübet  eine 
B'fjtlofopfjtc  ber  ©efeüfcfjaft  unb  ber  ©efdfjidjte, 
bargefteKt  aus  bem  ©tanbpunft  be§  mcD 
faltigen  unb  roeäfjfelnben  Gmfluffeg,  ipeldjen 
ba§  (Selb  auf  bie  focialcn  unb  inbtritbitelleit 
Gntrotcfelungen  au§iiht.  Bie  Probleme  beg 
mobernen  £ultur=  unb  SeelenleBeng  ftefjen 
im  SOcittelpimfte  ber  Augfülfrungen. 


'Bei  Juncker  Csr  gumblot  ui  erfrf)ieuen, 

Beiträge 


burd;  alle  ©ortimentgbucEjljanblungen  511  bejiefjeu: 


-K 


Beiträge 


jur 

lmieilen  Sank  jspofitif  DcutilanDö,  ncucjicn  Iftiiöci^oiitif  $iut|l(anD$. 


Gr  ft  er  Banb. 

(Sdjrtftcn  öcg  Dereins  für  S'onalpolifik.  90.  tBanb.) 

®r.  8°.  XI,  336  ©eiten.  Brctg:  7 Blarf  60  Bf. 

Inhalt:  Bie  §aubeIgpolitif  ber  23ereinigten  ©baten  1890—1900. 
Bon  Dr.  ©eorge  Bf.  1 § f , fßrofeffor  ber  banbelgpolttifcfjen 
Abteilung  be§  Tome  Institute,  überfelü  uoit  Dr.  £'oui§  ftatfen» 
[tein.  — Sie  Stellung  ber  lanbroirtfdjjaftlicfjen  gölte  in  ben 
1903  ju  fdflie&enben  öanbetsuerträgen  Beutfdjlanbg.  Bon 
@ef).  9leg.=9Iat  Dr.  3-  Gonrab.  — goHpoIitifbe  Ginigungg» 
Begebungen  in  Bliiteteuropa  mäfireiib  beg  lefcten  SafjrjeBntg 
23on  flrofeffor  Dr.  Gruft  grande.  — Bie  beutfefi  = ruffifeften 
panbelgbejieBungen.  Bon  Dr.  Sari  Ballob. 


3uieiter  Banb. 

(Schriften  öes  lUeretns  für  Socialpolitik-  91.  fßaub.) 

@r.  8o.  VIII,  222  ©eiten.  fkei§:  4 Blarf  80  «ßf. 

Snfjalt:  Sic  AgrarjöHe.  Bon  .£> e i u r i rf)  Babe.  — Ber  °sm= 
perialbmug  unb  feine  t>orau§fid)Üid)e  SSirfung  auf  bie  §anbel§= 
poithf  be§  Bereinigten  ÄönigreicEjg.  Bon  9g.  A.  ©.  |eniing 
M.A.,  Sßrofeffor  ber  Bationalöfonomie  unb  ©tatiftif  im  King’s 
College,  Bireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
University  of  London.  Ueberfe^t  non  Dr.  iloiitg^aitcnftein,  Gbar= 
iottenburg.  — Bie  englifdfe  ©anbelgpolitif  am  Gnbe  beg  neun» 
jeptiten  gab'Bunberts.  Bon  ftarl  Batijgen.  — Bie  beut  b» 
amerifanifeben  ^anbelgbe^iebuugen.  Bon  Dr.  .tarl  Bailob. 


Handelspolitik. 


^urtrifgr,  lU'tjnltru  in  Hamburg  tm  piulrr  1900/01 
Auftrag  brr  Hamburgifdfrn  ©brrfdjulbrljärbr. 

Karl  Belffericb. 


tm 


Don 


Ucrlag  »on  3.  fl.  Ol.  Binz  nacht,  in  Stuttgart. 

" " *"  ’ ' TX3 

Städtwerwaltung  »ad  muitizipakSozia-- 


— - — - — VIII,  206  ©eiten.  !)3m§:  4 9Wrtrf  60  i|3f. 

Snbalt:  I.  ®ie  Bebeutung  beS  SlufeenBanbelä  für  bie  moberne  Bolfämirtfctjaft. 
Grfter  Bortrag.  Bie  allgemeinen  Beziehungen  Don  BolfSmirtfchaft  mtb 
SBeltnnrtfchaft.  groeiter  Bortrag.  ®eutfcf|lanb§  ©teEung  in  ber  28eltmirt= 
fdjaft.  — II.  ®ic  hanbeläpolitifdien  ©pfteme  unb  Bbeorien.  ^Dritter  Bor= 
trag.  ®a§  üKerfantilfpftem  unb  feine  Äritif.  Bierter  Bortrag,  greihanbel 
unb  ©dmhzoU.  — III.  Sie  SKittel  ber  ^anbelöpolitif.  fünfter  Bortraq 
Sie  Blutet  ber  opanbeldpotitif.  — IV.  SeutfdjIanbS  ^anbetdpolitif  int 
19.  Sahrhuubert.  ©edifter  Bortrag.  Ser  ßohDerein.  ©iebenter  Bortrag. 
$a§  Seutjdie  9leid).  — V.  Sie  aftueEen  fragen  ber  ^>anbe(gpotitif.  'Echter 
Bortrag.  Sie  gegenwärtige  hanbeläpolitifdje  ©tluation.  Beunter  Bortrag 
Sie  lanbmirtfdiaftlichen  ßöEe.  Behnter  Bortrag.  Sa§  Brobtem  be§ 
3nbuftrieftaate§. 

SBcrantrom-ttich  für  bie  Slnjeigen:  SRo6.  ß.  SHiUer,  Seipjig.  — Sertag  oon 
Sicfc  'Hummer  cntl)ii(t  eine  Seilagsaujeine  ouu  V 


Bon  <£.  Jgmgo.  XII  unb 
300@eiten8°.  fßret§Bc.2. — . 


lismus  in  england. 

Die  Deutsche  Sfädteperwaltuna. 

— — — zL.  gaben  auf 

ben  Gebieten  ber  Bolf§f)t)gtene,  beg  ©tdbtebaug  unb  beg  2Bo^nüng§= 
roefeng.  Bon  £ugo.  XII  u 512  ©eiten  gr.  8°.  ißreig  fSl.  10.—. 

Das  hungernde  Russland,  »«(«fw*,  »«.s. 

acfjtungen  unb  Unter» 

fudjungen  non  l)r.  (£.  8cl)tnanit  unb  fDatrtm^.  BHt  nielcn 

SDuftrationen  unb  einer  Äarte  beg  §nngergebieteg.  VIII  unb 
536  ©eiten  gr.  8°.  fßreig  Bl.  6. — . 


Sünder  & £nimb(ot,  Seippg.  — ©ebrueft  bei  guliuS  Sitten felb,  Serltn. 

andcnlioeck  A Knpreclit  In  Cröttiii^en. 


X.  Ütojjrgang. 


^Berlin,  ben  18.  ^uli  1901. 


Hummer  42. 


QentxaC&tati  für  §>o$iatpotitx&. 

Heue  ^oige  ber  „Blätter  für  fogiale  prajis"  unb  bes  „Sosialpolitifdjen  £entralblatts". 

(frfdtttm  an  Jebtm  Honncrflag.  £erOU§geber:  ®tri8  bierMjäfirltib  2 SW.  50  <pfg. 

9ftetm!tton:  SerltnW.,  Martin  Sutljerftrage  82  PtOf.  Dr.  & <#tttmke*  Verlag  bon  Sünder  & fcumbtot,  Setpjtg. 


Jnljolt. 


© i e neucSpijafe  ber©ojiatpotitif 
ist  Italien.  SBon  SPtofeffor  Dr. 


Stdjille  itorin,  Sßcibua  ....  1057 
©a§  ©arifamt  im  beutfdjert 
JBucbbrucfgeroerbe 1059 

tlOflemeine  SojtalpoUtil  ....  1063 


®a§  Sßerein6recf)t  in  beutfdjen  SBunbeS* 
ftaaten  unb  ba§  $oalition§recbt  ber 
'Arbeiter. 

©et  2Id)tftunbentag  in  ben  ^Bereinigten 
©tnoten  unb  bie  ©eridjte. 

Rommunafe  Sojialpoltttt ....  1004 

Slrbeiterflauj'eln  für  ftnbtifcbe  @ub« 
miffionen. 

SSau  uon  SBobnungen  für  ftäbtifebe 
Vlrbeiter  in  ©gen. 

©er  bcutfd)=ö|terreid)tf[üe  ©täbtetag. 

tlrbetterbetoegung 1066 

©in  ©eneratftreif  ber  orgonifirten 
dlafcbenarbeiter  ®eutfd)lanb§. 

©er  ©efnmmtderbanb  ber  döriftlidjen 
©emerffefjaften  ©eutfdjlanb. 

©er  ©eroerfoerein  ber  Heimarbeiterin, 
nen  für  Äteiber.  unb  25Biifd)efabri= 
fation. 

Söeenbigung  ber  ©igarrenarbeiter  2lu3= 
fperrmig  in  Äalbenftrcben. 

3ut  ©abnfarbeiter  = 9lu§fperrung  in 
Storbbaufen. 

©ie  ©rofjung  eines!  allgemeinen  löerg. 
arbeiterau§ftanbe§  in  jjraiifretd). 

©in  ©treif  in  ber  iubifetjen  SBaum-- 
mollinbnftrie. 

Slrbeücrfdjutt 1067 

©in  jyabrifinfpeftot  über  ben 
2lrbeiterfd)Ufj. 

Slorfdiriften  über  bie  'Defctjaffeubeit 
ber  SReftauratiunä»  unb  Hoteltucben. 

Slbbrurf  fiimmtlidjer  Strtifet 


Sc^teS  2ßort  über  bie  bürgerliche 
fjrauenberoegung  in  ©eutfdflanb  unb 
ben  Slrbeiterinnenfdjub. 

2lrbeiterfcbub  in  ber  ®abaf=Hau§« 
inbuftrie. 

SlrbeDSnaebhjetS 1072 

©ie  Hanbell=  unb  ©emerbefammer  ju 
ipiauen  über  ben  paritätifcbenSlrbeiiä. 
naebroeib. 

2lrbeit§nad)meiei  ber  ^Brauereien  in 
ÜBerlin. 

©täbtifdjeiS  SfrbeitSamt  in  Stuttgart 
1900. 

Slrbeiisbermiitclungdftelten  ber  9tbein« 
unb  SJtaingegenb. 

Stubentifcbeb  älrbeitäamt. 

©in  ftabtifeber  31rbeitdnad)iDei§  in 
ivopenbagen. 

Soziale  $t)giene 2075 

©ie  beutfdjen  SBolfSbäber.  >Bon 
Dr.  Sdubolf  ©raetjer,  SBerlin. 
©teglib- 

Sletjtlidje  Unterfucbung  fd)ulpflid)tiger 
■ftinber  in  ber  ©ebroetj. 

SBerbut  ber  ©innmnberung  ©uberfn. 
lofer  in  Slmerifa. 

iüobnunflbniefen 1076 

©er  SBerbanb  fd)leäroig=bolfteinifcber 
SBaugenoffenfcbaften. 

©ie  23armer  SBaugefellfcbaft  für  8(r= 
beitermobnungen. 

Slntrag  auf  ©infübrung  einer  ‘Bau« 
ftellenfteuer  in  SBremen. 
dteueä  ©rbbaupad)t.Slirojeft  in  granf= 
furt  a.  3Jf. 

SffiobnungSmangel  unb  Slrmenlaft  in 
©barlottenburg. 

Äleimuobnuugäbau  in  SKeiniitgen. 
2BobnutigSnad)tt)eib  in  Defterreid). 
2Bobnung§lDefen  in  3iirid). 

ÜUerarlidu  SUnieigeti 1078 

geftattet,  jebod)  nur 


ift  Leitungen  unb  ;3eitid)riften 
mit  uoller  ©uellenangabe. 


Die  neue  pijafe  ber  Sozialpolitik  in  3talien. 

3)te  fogiatpolitifdjen  ©efegentTEiürfe,  bie  in  biefem  Satire  ootit 
OJimifter  ^auarbetli  uorgelegt  toorbeu  finb,  fdjeinen  berufen  ;u 
fein,  ber  bef lagenötüertl)en  UritEjätigfeit  ein  3iel  31t  feilen,  bie  bis« 
ber  für  bas  SBcrtjatten  bes  italicnifctjen  Staates  gegenüber  betn 
~oofe  ber  arbeitenben  klaffen  begeidjnenb  gemefeii  ift  unb  bie 
eine  bcbaucrüdje  Inferiorität  StalienS  gegenüber  allen  cinilifirten 
Säubern  begrünbet  bat.  Sebenuanu  toeifi  in  ber  $bot,  bafe  bie 
beute  in  Italien  geltenbe  fo3ialpo(itifd)e  ©efe^gebung  faft  feilten 
praftifdjen  ÜBertb  bat.  Sie  bcfcfjränfte  fid)  im  Slügemeinen  auf  baS 
Wefeti  com  28.  ISegember  1893,  bas  bie  Sefcbäftxgung  ber  ftinber 
»m  ffianbergeroerbe  oerbietel,  auf  baS  ©jefetg  uoin’  15.  Suti  1877, 
baS  ben  obligatorifdjeit  lluterrid)t  einfübrt,  auf  bas  (3efetj  ootn 


18.  Februar  1886  über  bie  Sfinberarbett,  auf  baS  ©efeb  uont 
17.  9J?ai  1898  über  Ifebeiterunfälle.  ferner  ift  nod)  gu  erroäbnen, 
bafi  bas  ©efe^  über  beit  obligatorifdjeu  lluterricbt  ben  ©Itern  eine 
Unmenge  oou  SluSftiiditcn  gugeftebt,  um  fidi  ber  fßfficbt,  ihre 
.fftnber  in  bte  Sdjute  gu  fdiirfen,  gu  entgieben.  ®aS  ©efetj  über 
bie  ^überarbeit  ift  abgefeben  baoou,  bafe  eS  eine  unterfte  2Uters= 
grenge,  bie  niebriger  ift  als  bie  in  allen  anberen  Staaten  nor= 
gefdjnebene,  feftfetit,  in  SKirflidifert  ein  Jobter  Sudjftabe,  toetl  es 
md)t  für  bie  ©infübrung  oou  Sluffidjtsbeamten  forgt,  bie  feine 
Serroirflii^ung  fiebern.  §eute  giebt  es  für  bie  Ueberroadjuiig  ader 
ivabrifen  unb  Söerfftätten  StalienS  nur  brei  (!)  Snfpeftoren! 
©aber  muß  mau  anerfennen,  bafi  ui  Stalien  noeb  eine  mirflidje 
Slrbeiterfdjuiigefedgebung  fehlt,  unibrenb  bagegen  eine  aljnlitfje 
©efebgebung  bereits  in  Säubern  rücfftänbigerer  Änltur  beftebt,  mie 
in  Spanien  unb  fogar  im  SBritifd)  Snbien. 

®iefe  Sage  ber  Singe  ift  bas  @rgebut|  einer  9{eibe  nun 
Urfadjen  oerfdjiebener  Slrt.  Stuf  ber  eilten  Seite  fehlt  in  Italien 
jener  fruditbarc  iTonftift  giuifduui  bem  beroeglidien  Stapital  unb 
bem  ©runbeigentbum,  ber  bas  foftbare  germent  atter  fogialen 
Reformen  ift;  beim  bie  Sefiüer  bes  bemeglicben  Kapitals  giebett  es 
imr,  ba  fie  nidjt  mäd)tig  unb  gablreid)  genug  finb,  um  fid)  ber 
.Sltaffe  ber  ©rnnbeigentl)ümer  entgegenguftellen,  mit  ibr  ein  ftarfes 
Siiubnih  gti^  fdiliejgeu.  Stuf  ber  anberen  Seite  befiubet  fid;  bie 
itahenifd)e  Snbuftrie,  bie  grofgen  Ibeils  in  bem  mannen  Xreib= 
bauS  beS  Sdiuijgolles  entftanben  nub  gemadjfen,  aber  and)  burdi= 
meg  mit  erorbitanten  Steuern  belaftet  ift,  in  einem  ffuftaube  ber 
Sdimädie  unb  fortmabreuben  trife,  ber  fie  groingt,  bie  fräfte  ber 
befd)äftigten  Slrbeiter  bis  gum  Steuserften  aitguftrengen,  nnb  ber 
fie  gum  ijeinbe  oou  gefefilidjen  Sd)iit.umrfd)riften  mad)t.  Hub  be= 
reits  haben  einige  Snbuftrietlc  erflärt,  baß  fie  and)  ben  fo  be= 
fd) eiben en  23efif)täitfungeri,  bie  ihnen  bis  fetjt  uom  ©efehe  auf« 
erlegt  mürben,  opponiren,  mie  es  g.  S3.  bie  figilianifdjen  SdjroefeU 
grubenbefitier  traten,  bie  bie  Segaljlnng  ber  UnfaHoerfid)eriings= 
beitrage  ber  Slrbeiter  oermeigerteit,  inbem  fie  fid)  auf  ben  Srmf 
ber  fdjmerften  Slrife,  jn  bem  fid)  ihre  ^abuftrie  befinbet,  beriefen, 
(inbtid)  begreift  ber  Stibeii  , Italiens,  ber  uod)  auf  bem  fffmbaliSmus 
ruht  unb  non  roenigen  ©roggruiibbefibern  beherrfd)!  ratrb,  bie 
neuen  feiten  nicht  nub  befämpft  febeu  SSerfudi  einer  bemofratifdieu 
Sleform  ber  bürgerlid)en  ©efehgebuug. 

Sie  fdimerfteii  iUlifjftänbe,  bie  fid)  auf  biefe  Steife  für  bie 
arbeitenben  .Wfaffeit  3io|ieiiS  berauSgebilbet  hatten,  mufjten  fd)lief)= 
lid)  in  bem  Saube  eine  bcimlidje  Stgitatiou  beroorrufeu,  bie  bie 
-cid) er l)eit  bes^  Staates  bebrobte.  xXn  bet  Sl)at  gögerten  bie  ar= 
beitenben  klaffen,  bie  fid)  non  ber  »iegierung  oollftänbig  preis« 
gegeben  fat)en,  nidjt,  fid)  ber  fogialiftifd)eit  fßartei  in  bie  Sinne  gu 
merfen,  bie  geigte,  ba}3  fie  fid)  mirl'Iidj  für  üjr  Soos  mtereffirte. 
üie  orgauifirten  fid)  unter  ber  Seitung  itjrer  f}üt)rer  in  bisgipli« 
nirten  SSiittben  (legal,  bie  Streifs,  aber  and)  mehr  ober  menigei 
nmftürgterijdje  ffiemegiingeu  Ijerbeifiiljrten.  Sie  ^Regierung  her« 
fadjte  guerft  auf  biefe  Slgitation  mit  Verfolgungen  unb  ©ercalt  gu 
autmorten,  fie  fteHte  bie  (äfenbaljncu  unter  bie  SRilitärgefege, 
öffnete  bie  drbeitSljäufer,  beauftragte  Sotbaten  an  Stelle  ber 
ftrei feu ben  Saubarbeiter  mit  ©rutearbeiten  u.  f.  m.  Slber  bie  burd) 
f o Id) e SRajgregeln  hi’roorgerufeue  Erbitterung  geigte  bie  Shorfjeit 
biefeS  SSorgehens  beutlid).  Hub  enblid)  begriff  bie  Regierung, 
bag  eS  nidjt  am  ^ßlage  mar,  einer  Semegung  entgegengutreten,  bie 
mit  iinauSmeiSlidjcr  Sfotl)meubigfeit  fdjon  burd)  bie  Sebitigimgen 
ber  feiten  felbft  ergengt  mürbe,  fouberu  oietmehr  fie  gu  regeln,  gu 


1079 


io^ialc  ißrnjig.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Kr.  42. 


lüfjO 


biggipltitiren,  ihr  kn  reoolutionären  Gßaratter  p nehmen  itnb  fie 
in  Den  Streig  bcr  normalen  Giuricßtinigcn  beg  nationalen  Sebcng 
etngufüßren.  23or  Stile m faß  man  ein,  es  fei  für  bie  Stegierunq 
brmgenb  ncthroenbig,  31t  geigen,  baß  fie  fid)  bag  Scßidfal  bcr 
armen  Schichten  31t  $ergen  nehme  nnb  bie  gnitiatioe  5U  «Reformen 
ergreife.  Senn  nur  auf  folcße  Seife  formte  man  hoffen,  bie 
arbeitenden  Älaffen  gtalieng  bem  Ginfluß  bcr  rcoolutionäreu  Parteien 
311  entreißen  nnb  fie  311m  ©eßorfatn  gegen  bie  ßergebradjte  Drb* 
nnng  gurüdgufüßreit. 

llnb  gerabe  in  foldjer  Slbfidü  mürben  aud)  bie  neuen  Gutroürfe 
einer  Rialen  ©efeßgcbnttg  norgelegt.  Ser  (Snttxuirf  über  bie 
Arbeit  ber  grauen  nnb  tinber  erhöht  bag  Winbeftalter  auf  10  gaßre 
für  gemobnltd)e  Ströeiten,  auf  13  für  uiiterirbifdje  Slrbeiten,  auf  15 
für  bie  Sladitarbeit;  er  befcfjränft  bie  Arbeit  ber  tiubcr  oon 
10—12  Sauren  auf  8 Stuiiben,  fcßließt  bie  Sefdjäftigung  oon 
Socßnerinnen  augjt.  f.  ro.  Gin  anberer  Gnttourf  begtoedt,  ein 

Slrbeitgamt  311  fdiaffen,  bag  gragen  inbuftrieüer  Streitigkeiten  31t 
prüfen  nnb  eine  ftoutrole  über  bie  Slnroenbmtg  ber  Scßiißgefehe 
angguübeu  bat.  (Sin  britfer  Gnttourf  fiebt  bie  Grridjtung  einer 

fßenfiongfaffe  für  bie  Arbeiter  oor;  anbere  Vorlagen  finb  an* 

gefünbigt,  bie  bie  Drganifation  ber  Slrbeiferuertretungen  mib  bcr 
Serufgoereine  in  beit  «ßropingen  1111b  bie  gorberung  nnb  «Regelung 
ber  inbuftrieHeu  Scßiebggeridjte  begroedett.  Stile  ' biefe  Gutroürfe 
3eigen  fidjer  in  ihrer  gegenwärtigen  gönn  manche  Süden,  bie 

hoffentlich  bie  parlamentarifdje  Seratßung  gefdjidt  roirb  auggufüllen 
oermögen,  lim  nur  oon  einer  eingigen  unb  ber  roidjiigften  311 
fpredEjen,  fo  haben  mir  oergebeng  in  beit  Gntroürfen  einen  «Bor* 
fdjlag  311  r Schaffung  oon  unabhängigen  unb  gut  begaßlteit  gabrif* 
tnfpeftoren  gefueßt  nad)  Slrt  ber  Beamten,  bie"  mit  fo  großem  @r* 
folge  in  granfreid),  in  Seutfdjlanb  unb  in  Gitglanb  tßätig  finb 
@g  ift  richtig,  baß  Slrtifel  10  bei  Gntrourfeg  faßt:  „Sie  Slugführung 
beg  gegenmärtigen  ©efeßeg  mirb  ben  Beamten  bcr  geridjtlicßeu 
^oli3ei,  ben  Ingenieuren  nnb  gmlfgingenieitren  ber  SJtinen  nnb 
ben  gabrifinfpeftoreu  anoertraut."  Slber  eg  roirb  algbann  nidjtg 
feftgefetit  über  bie  3af)I  biefer  gnfpektoren,  bie  Slrt  ihrer  Saßt, 
ihre  Sefolbung  u.  f.  ro.,  unb  baher  ift  311  befürchten,  baß,  roenn 
bag  ©eletj  uidjt  roeiiigfteng  in  biefer  «Begießung  ergängt  roirb,  eg 
ein  tobter  Sudjftabe  bleiben  roirb  ebenfo  roie  bagjenige,  bag  ihm 
oorauggegaitgen  ift. 

'Iber  abgefeheu  oon  ben  gaßlreidßen  Süden  unb  Unoollfommen* 
helfen  ber  n orgelegten  Gntroürfe  fann  iljnen  ein  fehr  hoher  ftjmpto* 
tnatifcher  Sertß  nicht  abgefprodjen  roerben.  Sie  finb  in  bcr  Sßat 
ein  licßtoolleg  geicßeit  beg  oeränberten  geitgeifteg  nnb  beg  Sanbelg 
roie  beg  gortfeßrüteg  in  ber  Shtffaffung  unfereg  politifdjeu  unb 
fogialeit  Sebeug.  Sie  fiinbigen  an,  baß  bie  Gpocße  beg  reaftionären 
Staaleg,  ber  ben  Sefiß  uerhätfchelt  nnb  prioilegirt,  aber  gegen  bie 
SIrbetfer  roüthet,  m Italien  311  Gnbe  geht  unb  baß  ihr  ein  neuer 
Staat  folgt,  ber  fid)  bag  Soog  ber  fiebrigen  unb  SSerlaffenett 
ernftlid)  gu  .fjergeu  nimmt.  Sie  geigen,  baß  SSiftor  Gmanuel  111. 
gleich  gnebrid)  bem  ©roßen  fein  tönig  ber  Gbelleutc  fein  miß, 
fonbern  ber  JBönig  ber  Sinnen,  llnb  eg  ift  gu  erroarten,  baß  feilt 
burd)  bie  neue  ©efeßgebung  roeife  oerroirflicßter  Sunfdj  ben  fo 
heftigen  Streit  ber  tlaffeu  in  gtalien  nad)  ben  traurigen  £f)at= 
fadjeit  beg  vsaßreg  1898  gu  befeitigeu  unb  ber  uiebergefd)lagcneu 
Nation  heitere  Ssafjre  ber  Slrbeit  unb  beg  griebeng  gu  bringen 
oermag. 

^abua.  Sich i Ile  Soria. 


Bös  (Earifamt  im  ücutfdjctt  öadjönufetjeuäcrbc. 

Gin  außerorbcutlid)  lelirrcidjeg  Slftenftüd  über  bie  SirEfamfeit 
beg  Sarifamteg  ber  Seutfcßeu  SBucfjbruder,  bag  bag  ßeflfte  Sidjt 
auf  bag  gange  innere  Sehen  ber  ©emeinfehaftgarbeit  ber  großen, 
bas  gange  9?eid)  itmfaffenben  Drganifationen  ber  ^ringipale  unb 
ber  ©eßülfen  roirft,  ift  ber  ©efd)äftgberidjt  für  1900/1901,  ber  mit 
einem  Stüdblid  auf  bie  gefammte  Sarifpertobe  1896—1901  oer* 
bunbeit  ift.  Ser  Sertf)  biefer  aftenmäßigeit  Sarlegung,  ben  alg 
$ringipaIg*3Sorfißenber  öerr  Georg  S.  SBüjenftein  unb  alg  ©c= 
hülfen=SSorfißenber  §err  S.  £>.  ©ie'fede  foroie  alg  ©efdjäftgfiihrer 
•§>err  ißaul  Sd)liebg  uutergeidnien,  ift  um  fo  größer,  alg  eg  fid) 
bereitg  in  biefein  §erbfte  um  eine  Grneuernttg  ber  2arifgettteinfd)aft 
mt  beutfdjett  23itd)brudgeroerbe  ßanbelt.  Senn  Slrgumente  auf 
greunbe  unb  ©egner  foldjer  gemein faineit  Drganifationen  oon 
Slrbeitgebern  unb  Slrheitern  überhaupt  Ginbrud  machen  fönnen,  fo 
muß  bieg  ber  gall  bei  biefem  Sofumeut  beg  fogialen  griebeng 
in  einem  großen  ©eroerbe  fein.  Sir  bruefeu  baßer  ben  ©e= 


[d)cift5berid)t  in  feinen  .'oauptflellen  roörtlid)  ab.  ©leid)  ber  Seaiitn 
ift  fehr  beadjtengtuertt).  Gg  heißt  bort:  b 

r . <?a?  ?^ter  .'^n[bIaI’r  U!tfereg  nun  oerfloffeuen  ©efd)äftgjahre« 
[J?  ,.bic  oetberfeitigen  Singehörigen  beg  ©eroerbeg  gn  roichtigen  S?e= 
Ichluiieu  über  ben  gortbeftanb  ber  Sarifgemeinfdjaft  bcr  Seutfdien 
Snichbruder  gufammengeführt.  Sir  bürfen  rool)l  fagen,  baß  für 
bte  Jtichtnng  biefer  23efcf,lüffe  unb  für  ben  Sluggang  ber  Serathunqen 
tu  pringipalg*  nnb  ©ehulfenfreifen  oor  Stllem  augfd)Iagqebcnb  ge= 
rocleu  i|t  bag  Urteil,  bag  mau  fid)  über  bie  Slrbcit  unb  über  bag 
^irfen  ber  tartflidjen  gnftitntioucn  hüben  tonnte.  Sei  Sdmffuna 
beg  ^anfg  auf  ber  einen  Seite  oielfadj  alg  gel)ülfenfd)äblid)e 
ouüitution  augefeheu,  auf  ber  anberen  Seite  ebeufo  oft  alg  nn= 
angenehme  SIuffichtgbel)örbe  cnipfunben,  begann  bie  Sßätiqfeit  ber 
tariflichen  Drganifation  unter  bem  lähmenben  Srude  beg  ihr  oon 
fa|t  allen  Seiten  mehr  ober  roeniger  entgegcngebrad)ten  SJtißtraucug 
unb  unter  bem  ©efrißl,  baß  eg  ihr  nicht  möglich  fein  roerbc' 
magren b ber  fünfjährigen  ©üttigfeitgbauer  beg  Sarify  ben  qeftedten 
Stelen  naher  gu  fouimcn  ober  biefelben  gar  gu  erreichen.  Sod) 
liubefüntmert  um  bie  iiiifrennblidje  Slufnahme,  bie  nufer  Gin  greifen 
in  ber  erften  3eH  auf  heibeu  Seiten  gefnnbeii,  mürbe  augqeljarrt 
bie  gunfttonen  einer  larifüberroadjunggbehörbe  gu  oerfeheu  gani 
gleid),  ob  nufere  guteroention  oerlaugt  rourbe  ober  nidjt 

Sie  SßeraKgenteinernng  beg  Sarifg  rourbe  mit  allen  gu  ©ebote 
Jtebenben  SKitteln  alljährlid)  0011  Steuern  oerfud)t,  trohbem  oon 
heibeu  weiten  ber  ©ciocrbgangehörigeu  eine  augrcid)enbc  Unter* 
ftußuug  in  biefem  SSorgeljen  ung  nidjt  gu  gheÜ  tourbe.  SSer= 
mittelub  unb  oerföhuenb  rourbe  überall  ba  Giufprud)  erhoben  100 
eg  ft  cf)  um  tarifliche  Sifferettgen  haubclte,  nnb  roo  bie  Parteien 
untereinanbcr  gu  einer  SSerftänbigung  nidjt  fomnteu  tonnten  Gg 
i)t  aber  bei  Sd)(id)tung  oon  Streitigfeiten  auf  tariflichem  ©cbicie 
iud)t  geblieben,  benit  geretbe  in  ben  lefjten  Qa^xen  runrben  itiir  gnr 
Setleguitg  oon  Sifferengeu  angerufett,  bie  mit  beut  Sarife  gar 
nidjtg  gu  thun  hatten,  bereu  SBefeitiguug  ung  aber  im  gntereffe 
einer  frteblnhen  gufamnienarbeit  groifcheu  $ringipalen  unb  ©ehülfcu 
geboten  erfd)ieu. 

Unabläffig  ift  auf  bie  Grridjtuug  oon  Sd)iebggerid)tcn  gebrängt 
roorben,  bie  in  iljrcr  jeßigeu  gahl  ooflfommeu  gur  Sahruitg  beg 
tariflichen  fRechtg  augteid)cu. 

Sluf_  bent  ©ebiete  ber  Strbcitgoermittelung  ift  reorganifirenb 
eingegriffen  roorben,  unb  eg  rourbe  ber  .fjebcl  angefeßt,  bie  ärbeitg* 
itadjroeife  gu  einem  roidjtigen  ©liebe  ber  tariflichen  Drganifation 
auggugeftalteu  unb  ihre  befoubere  Sirffantfeit  gu  ergielen  'bei  Unter* 
briitgung  berjeuigeu  ©chülfen,  bie  toegeti  Surd)füf)ruttg  beg  Sarifg 
ihrer  Stelluug  oerluftig  gegangen  mären. 

Slug  beut  Unglaube,'  baß  iueber  bie  fßriugipalität  uod)  bie  ©e= 
hulreufchaft  bcr  nenn  Sariffrcife  bie  in  biefem  gahrc  guläffige 
Slufhehung  ber  Xarifgemeinfdjaft  unb  ber  in  ihr  rourgelnben  gn* 
ftitutionen  beantragt  hat,  glauben  mir  herleiten  gu  bürfen,  baß  aii 
Urteile  bcr  früheren  Slbiteigitnq  gegen  bie  Sariforganifatiou  fid) 
bie  llcbergeugttug  23af)n  gebrodjeu  hat,  baß  in  ihrem  gortbeftaube 
bte  23ebiitgung  hegt  für  ben  Grljalt  roirflid)  geregelter  Slrbcitg*  unb 
Sohuoerhältmffe  111t  ©eroerbe.  prüfen  roir  heute  bie  int  Verlauf 
ber  oerfl offenen  fünf  gaßre  über  bie  Sarifgemeinfd)aft  geführte 
Sigfuffion  tu  betben  beruflidjeit  ©nippen,  fo  bürfen  roir  baraug 
refapituliren,  baß  man  am  Slnfang  gegen  biefelbe  nid)tg,  heute  für 
biefelbe  aber  Sllleg  au  Seroeiggrtinben  erbracht  hat.  ... 

Unfer  SScrgeichuiß  ber  tarifaiterfennenben  girmeit  roeift  in 
oahregahfehnitten  bie  aufroärtg  fdjrcitenbc  23eioeguug  ber  Sarif* 
oerallgemeinerung  am  heften  nad);  fo  fdjloß  bag  gaßr 

1897  mit  1631  tariftreuen  3-irnteu  unb  IS  340  ©cljülfen  an  469  Drteit, 

1898  = 2030  = = = 22468  * * 647  = 

1899  = 2704  = = = 27  449  = 880  * 

1900  = 311.7  = = = 30  630  = = 1002 

1901  = 3372  * = = 34  307  = = 1030  = . ^ 


llnfere  faft  alljährlid)  aufgenommene  Statiftif  über  bie  tarif* 
ließe  Sage  betoeift  aber,  baß  ber  Sarif  fid)  ein  größereg  ©ebiet  er* 
obert  hat,  alg  cg  ltacß  ben  oorfteßenbeii  giffern  ber  gall  gu  fein 
fd)eiut.  llnb  bamit  berühren  roir  gleid)geitig  ein  Shetna,  bag  ung 
ermöglicht,  bie  Slnerfettnung  ber  giuedntößigfeit  bcr  Sarifgcmciit* 
feßaft  auch  hei  ung  uoeß  fernfteljeitbeu  Greifen  gu  fonftatireu.  Ser 
Siberroille  nämlich,  ber  int  StEgcmeinen  gegen  bie  SBeantroorlung 
ftatiftifdjer  gragen  unb  itn  iöefoitberett  gegen  bie  Slngfuuftgertheilnug 
an  berufliche  Drganifationen  hefteht,  fdjeint  burd)  bie  fetrete  23e* 
haublung  beg  geroottnenen  SRaterialg  itid)t  nur  nad)  unb  nad)  he* 
feitigt  gu  roerbett,  fonbertt  man  befleißigt  fid),  bie  oorgelegtcn 
grageit  fadilich^uitb  ben  Shatfacßcn  entfpredjenb  31t  beaiitioortcu. 
Saß  bieg  ber  ,val(,  geßt  baraug  ßeroor,  baß  bie  glcidjgeitigc  aber 
getrennte  Seantroortung  burd)  bie  ginnen  nnb  bereu  GJeßülfen  faft 


1061 


©ojiale  IjkajiS.  ©entralblatt  für  «Sojtalpolitit.  Ar.  42. 


1062 


burdjmeg  übereinftimmeub  in  ihren  ©ii^elheiten  mar,  fo  baff  bie 
©tatiftif  als  ein  getreues  93ilb  ber  thatfädjlicfjen  tariflichen  Ver* 
hältniffe  angefefjen  roerben  fann.  Sn  ben  fünf  fahren  mürbe  biefe 
©tatiftif  oiermal  aufgenommen  unb  mürben  babei  ermittelt: 


firmen 

©ehiilfen 

tarifmäßig 

befdjäftigt 

nichttarifmäßig 

befdjäftigt 

Seljr* 

linge 

1897  . 

. 3244 

26  020 

19  246 

6774 

9244 

1898  . 

. 2529 

27  933 

25  246 

2088 

7767 

1899  . 

. 2154 

26  891 

24  951 

1940 

6478 

1901  . 

. 3691 

38  682 

36  317 

2365 

10171. 

©ehr  oerbient  gemacht  fabelt  fich  um  bie  Schlichtung  oon 
9MnungSoerfchiebenheiten  über  bie  Auslegung  beS  ©arifs  bie 
©d)iebSgerid)te  unb  befonberS  bereu  Vorfitjenbe.  ©nbe  1897  raaren 
erft  9 ©d)iebSgerid)te  errichtet,  heute  ift  beren  3af)I  bis  auf  21  ge* 
fliegen.  SSerhanbelt  hüben  bie  ©chiebSgerichtc  in  309  Klagen:  ba* 
oon  mürben  entfliehen  nach  bem  Klageanträge  ber  ©ehülfen  170, 
nach  feem  ber  ißrinsipale  30,  in  42  gäden  mürbe  baS  Klageobjeft 
getheilt,  7 Klagen  mürben  raegen  tarifmibrigen  Verhaltens  beiber 
Parteien  abgemiefen,  in  20  fällen  erflärteu  fich  bie  ©chiebSgerichte 
für  tnfompetent,  28  Klagen  mürben  VerufungSfadjen;  12  llrtheile 
mürben,  meil  redjtSirrtfjümlidj,  nicht  oeröffeutlidjt.'  Sn  68  fällen 
mürbe  ohne  Verljattblung  oor  ben  ©chicbSgerichten  eine  Ver* 
ftänbigung  smifcfjen  ben  Parteien  burch  bie  beiberfeüigen  Vor* 
fihenben  ber  ©chiebSgerichte  herbeigefriljrt.  Von  ben  burdj  baS 
Sarifamt  erlebigten  VerufungSf'lagen  mürben  10  nach  ben:  Anträge 
ber  ©ehiilfen,  8 nach  &em  ber  ißriitjipale  erlebigt;  2 Klagen  tarnen 
oor  ben  ©arifauSfdjuh,  mährenb  eS  fich  tu  8 ©treitfäden  nur  um 
prinsipiede  Auslegungen  beS  Tarifs  hanbelte. 

®ie  ArbeitSnadjmeife  haben  fich  auf  62  oermehrt,  mooon  28 
bem  ©arifamt  bebingttugSloS  uuterftedt  finb;  bie  barnit  oerbnubene 
Anerfennung  einer  beftimmten  ©efchäftSorbitung  ocrpflicfjtet  biefe 
28  Vacfjroeife,  admöchentlich  über  ben  ©tanb  ber  ArbeitSlofen  ju 
rapportireu.  1899  berichteten  mir  bei  28  Vadjroeifen  über  eine 
©odjenbur<hfd)nittS3iffer  oon  491  ©ehern,  121  ©rudern,  1900  bei 
26  Vadjroeifeu  über  eine  fo ld)e  oon  436  ©ehern,  101  ©rudern. 
Sn  btefem  Sahre  finb  eS  bei  26  Vadjroeifen  576  arbeitSlofe  ©eher, 
134  ©rüder.  An  ber  Unterbringung  oon  ©ehülfett,  bie  oom 
©arifamt  bei  ben  ArbeitSnadjroeifeit  als  getnaffregelt  angemelbet 
mürben,  finb  oornehmlidj  Vad)meife  beS  ©eutfdjeu  Vudjbruder* 
Vereins  betheiligt,  bie  biefe  Verpflichtung  übernommen  haben,  ohne 
bie  ©efd)äftSorbnutig  für  bie  ArbeitSnachmeife  an^nerfenuen.  ©oldje 
©ehülfen  mürben  in  erfter  Sinie  untergebracht,  unb  3toar  1897/98  • 
240,  1898  99:  295,  1899/1900:  196,  1900/1901:  52,  gufammen 
alfo  783.  Vid)t  gerechnet  finb  hierbei  biejenigeit  ©ehiilfen,  bie 
burch  bie  ©chiebSgerichte  ben  ArbeitStiad)meifen  übermiefen  mürben, 
beren  3ahl  fich  nach  ben  oorliegenben  Vrotofodeu  ber  ©djiebS* 
gerichte  auf  etroa  100  belaufen  mirb. 

SSir  haben  am  Eingänge  unfereS  ©efdjäftSberichtS  auf  bie 
©djmiertgfetten  hwgeroiefen,  bie  uns  bei  Aufnahme  nuferer 
©fjätigfeit  bereitet  mürben,  unb  bie  eS  auf  feben  galt  3U  xiber= 
rciubeu  galt,  ©eit  Saljreu  ift  uns  bieS  gelungen;  nicht,  baff  mir 
Koujeffionen  nach  ber  'priujipals®  ober  ©ehülfenfcite  hin  machten, 
fonbern  baburdj,  baf?  mir  unS  peiulidjft  bemühten,  baS  tarifliche 
®efeh  ben  ^arteten  gegenüber  Ijodj  3U  halten  ohne  9tüdfid)tnahme 
aur  bte  ißerfonen.  ©tr  haben  uns  hieroon  nicht  ableiten  taffen 
raeber  burch  geobe,  noch  burd)  freunblidje  ©orte,  unb  mir  bürfen 
heute  behaupten,  bah  fich  bie  Varteieu  barnit  abgefunben  unb  3tt= 
trauen  311  unS  geroonnen  haben,  ©aber  fommt  eS,  bah  audj"  in 
außertariflichen  ©ifferengen  unfere  Vermittlung  oielfadj  nadjgefudjt 
unb  erfreulidjerraeife  audj  faft  ohne  Ausnahme  oon  bem  auberen 
Zfye'üe  angenommen  mürbe 

VehufS  Regelung  beS  SefjrlittgSroefenS  ift  unter  3uhülfenafjme 
ber  ©emerbeorbtiung  IjiiMiigetreten  ein  redjt  umfangreicher  Verfebr 
mit  ben  bieSbe^igltdjeu  Vefjörben;  auch  h*er  finb  bie  ©rfolge  nicht 
ausgeblieben,  ©ir  erinnern  nur  au  ben  ©rlah  beS  Vreuhifdjett 
SVinifterS  für  §anbel  unb  ©enterbe  unb  an  bie  oon  unS  mehr* 
fad)  oeröffentlichten  Verfügungen  anberer  Vehörbeu;  in  faft  allen 
Saden  ift  eS  gelungen,  eine  faum  glaubliche  SehrlingS3Üdjterei  xu 
befethgen.  ©in  ©heil  unferer  Klagen  ift  noch  nicht  erlebigt,  oon 
beueti  eine  311t  3eü  baS  £)beroermaltnngSgerid)t  befdjäftigt. 

©as  fßetitionireu  3roedS  Vergebung  oon  Vudjbrudarbeiten 
nur  au  tariftreue  Vudjbrudereien  geminnt  bei  ben  angerufeuen 
Vehörben  immer  mehr  Veadjtuug;  oor  Allem  oermeifen  mir  auf 
bereits  oorljanbcne  bieSbe3Üglid)e  Verfügungen  ber  Kgl.  ©ädjf. 
Regierung,  ber  ©rohher3ogl.  §effifd)en  Regierung,  beS  V’raifrfchen 
manifters  für  §anbel  unb  ©enterbe,  beS  Kaiferlidjeu  Kanalamts 
ui  Kiel  unb  einer  galten  Aeifje  VegiernugS*  unb  Kommunal* 


beljörben,  bie  mir  in  einem  früheren  Auttbfdjreibett  an  ©ie  fchon 
einmal  ermähnten. 

Unfer  Kommentar  311m  ©arif,  ben  mir  an  eine  größere  3aljl 
hoher  Vehörben  gelangen  liehen,  hat  roegen  feines  fo3ialpolitifdjeu 
SntereffeS  oiel  Veadjtuug  unb  Anerfennung  gefüllten.  Audj  bie 
mahgebenbe  politifdje  ißreffe  oder  ^Sarteifchattirnngen  hat  ihn  be= 
nuht,  um  in  längeren  Vrtifeln  bie  ©arifgemeinfdjaft  ber  ©eutfd)eu 
Vudjbruder  3U  beljanbeln  unb  fie  als  erftrebenSmertheS  3iet  nidjt 
nur  aden  ©eraerben  oor3uführen,  fonbern  auch  ^m  Reichstag 
unb  beit  ©taatSregierungen  3ur  eingefjenben  Veachtuug  311  em* 
pfehleu. 

Viit  ber  Veratmung  unb  Vefdjluhfaffung  beS  ©ehmafdjinen* 
tarifs  gelang  eS,  bie  Vcafdjinenarbeit  in  3ioedmähiger  unb  bem 
©emerbe  bienlidjer  ©eife  311  tarifiren.  ©ah  trotjbem  bie  ©urdj* 
fiihrung  beffelben_  nur  in  feljr  befchräutter  ©eife  oor  fid)  ging,  ift 
unS  nicht  3ur  £aft  3U  legen,  ©ehülfeufeitig  Ijat  man  fid)  um  bie 
(Einführung  beffelben  nur  meuig  bemüljt,  unS  felbft  aber  mar  bie 
©elegenheit  311t  Slnraenbung  beS  fehlenbett  Vad)brudS  benommen, 
meil  eS  fich  biefein  ©arife  nidjt  um  ein  fioljngefett  im  ©inne 
beS  Sldgemeiuen  ©arifs  hanbelte.  ©ie  fpätere  ©inoerleibuug  in 
ben  £>aupttarif  mirb  biefe  ßüde  aitSgleicheu. 

Unfere  freunblidjen  Ve3iehungeit  31t  ben  Vudjbrudern  Defter* 
reichs  liehen  eS  unS  paffenb  erfdjeinett,  benfelbeu  unfere  Ver* 
mittelung  au3ubieten  311  einer  3eit,  als  beibe  ©heile  — ^ßriu^ipale 
uttb  ©ehiilfen  — 31t  einem  ßofjnfampf  oorbereiteten  unb  bie 
Vrüdett  ber  Verftäubigung  3toifd)eti  beiben  Parteien  fdjou  ab* 
gebrochen  toaren.  ©ah  eS  uns  gelang,  bie  erbitterten  ißarteien 
mteber  3ufammen3ufü[jren  311  frieblidjer  Verftäubigung,  betrachten 
mir  als  einen  (Erfolg  ber  and)  ittt  SluSlanbe  in  gutem  Slnfeheu 
ftehetiben  ©arifgemeinfdjaft  ber  ©eutfd)en  Vudjbruder. 

©er  im  September  0.  3-  auSgebrodjene  ©trei!  int  beutfdjeu 
Vuchbinbcrgeraerbe  oeranlahte  uns,  beit  oerroatibten  graphifdjen 
Sditarbeiteru  unfere  Vermittelung  ebenfads  an^ubieteu.  Sluclj  hier 
tourbe  unfer  Eintrag  uott  beiben  fßarteien  battfbar  angenommeit, 
unb  bie  fofort  oon  uuS  eittberufene  ©ihitng  ber  ^5rin3ipals=  unb 
©eljülfenbelegirten  ber  Vudjbinber  füljrte  nidjt  nur  3111-  Veenbigung 
beS  ßohnfautpfeS,  fonbern  audj  3ur  ©djaffuitg  eines  für  gatt^ 
©eutfdjlanb  gültigen  ßoljntarifs  ber  Vud)binber!  . . . 

©ie  Koften  ber  ©in*  unb  ©urdjführuttg  beS  ©arifs,  bie  uadj 
§.  53  beS  ©arif  oott  beit  tariftreuen  Vritgipalett  unb  ©etjülfen 
3u  gleichen  ©heilen  311  tragen  finb,  beliefen  fidj  in  ben  fünf 
Saften  auf  3ufatntncn  31  000  ,///.  Vergleicht  matt  mit  biefer 
Summe  bie  Ijoheit  Verlnfte,  bie  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer  im 
beutfeheu  VudjbrncFgetoerbe  burdj  frühere  Soljnfämpfe  erlitten 
haben,  fo  macht  fidj  ber  ©egen  nuferer  ©arifgemeiufdjaft  mit 
einer  ©eutlidjfeit  toaljruchmbar,  toie  bieS  mit  auberen  §ittmeifeu 
faum  31t  er3ieleu  ift.  ©ine  berartige  Regelung  beS ' ArbcitS* 
oerhältniffeS  gereicht  aber  nidjt  nur  ben  Vudhbruder*^riitSalen 
uttb  =®ehülfen  311111  Vuheit,  fonbern  mir  meinen,  bah  batnit  audj 
bettt  ©etneitttuefeu,  ber  beutfdE)ett  Arbeit  unb  beut  fo^ialett  Sriebeu 
ein  ©ieuft  ermiefett  ift. 

©ir  geben  biefen  Veridjt  ^u  Shcer  Kenntnih  in  einer  3eit,  in 
meldjer  Vc^'Sipale  unb  ©efjülfen  babei  tfjätig  finb,  VerbefferttngS* 
anträge  311111  ©arif  bei  uttS  eitt^ureicheii.  @S  feiend  fid)  für  uns 
nicht,  biefeS  Veftreben  fdjou  heute  in  ben  Kreis  unferer  Vetradj* 
tungen  3U jieljen;  mir  fnüpfen  aber  baran  bie  Hoffnung,  bah 
beibe  ©heile  roeife  ittt  ÜDlahhalten  unb  cljrlidj  itt  bem  Veftreben 
bleibett  merbett,  einen  glatten  Verlauf  ber  SteüifiouSberatfjungeti 
31t  unterftütjeu  unb  ben  fo  nothmenbigeu  gcmerblichen  Trieben  31t 
erhalten.  Veibe  Vartcien  mögen  nidjt  oergeffen,  bah  ^ fidj  bei 
Veuberattjung  beS©arifSum  ein  ßoljngefeij  hatibelt,  baS  für  gute  unb 
fdjled)tc  getoerblidje  3citen  ©ültigfeit  unb  Vcftanb  haben  fod,  uttb 
baS  ferner  bie  ©öglidjfeit  geraäljrt,  eS  mirflidj  311  einem  Sohn* 
gejc'h  für  baS  gefammte  beutfehe  Vudjbrudgcmerbe  merbett  31t  laffen. 
©aS  in  biefer  Ve3iehuttg  hieran  noch  fehlt,  ift  lohnen  bcfattitt,  unb 
mir  bürfen  moljl  ermartett,  bah  biefe  @efid)tSpunfte  oou  Shaett 
nidjt  aus  bem  Auge  gelaffen  murbett,  uttb  baß  ©ie  ades  baran 
fefjett  merbett,  mit  uns  getneinfatn  bie  fdjmierige  Aufgabe  ber 
Verallgemeinerung  eines  oerbefferten  ©arifs  31t  löfeit. 

©aS  beutfdje  Vudjbrudgemerbe  barf  fid)  rühmen,  in  Rieder 
©rfettiitnih  adett  ©enterben  uorauS  31t  fein,  inbetn  Arbeitgeber 
unb  Arbeitnehmer  oödig  gleidjberedjtigt  bei  Seftfebung  beS  Sohn* 
oertrageS  finb.  ©S  hat  betoiefeu,  bah  eine  gemeinfame  Drgani* 
fation  bex^  fßrin.^ipale  uttb  ©eljülfert  nicht  31t  ben  llnntöglidjfeiten 
gehört.  Shaett  uttb  uttS  ermädjft  in  erfter  Sinie  bie  Aufgabe,  um 
beit  Sortbeftanb  biefeS  VerljältuiffeS  bemüht  311  fein,  beffett  Ver* 
uidjtuug  nidjt  nur  bem  Vttdjbrud'geroerbe,  fonbern  audj  adett 
anbereu  ©emerbeu  311  bauerubettt  ©djaben  gereichen  mürbe. 


1063 


«Sojtale  (ßrajig.  ©entralbtatt  für  Sojialpolttil.  Ar.  4 2. 


1064 


SJcödjie  &a§  übermüde  ©aß  unferer  in  ben  fünf  galjrcit  ge* 
famuiclten  Grfaljningen,  baS  mir  leiber  nidjt  öffenllid.)  aiiSfdjütteit 
fönneir,  beffen  3n l)alt  aber  ade  nufere  ^anblungen  beeinflußte  uub 
unferer  ©efdjäftSfüljruuq  ben  richtigen  ©cg  mieS,  and)  mit* 
beftinimenb  fein  auf  bie  große  ©affe  berer,  für  roeldße  mir  bie 
Sabre  fjinburd)  raftloS  tljätig  gemefeu  finb.  Vertrauen  um  Per* 
trauen:  bann  mirb  fid)  ein  ©eg  finben  laffen,  ber  and)  für  bie 
Sufunft  (Raunt  für  alle  bietet! 

* 

Mc 

2o  ber  ©efdjäftsberidjt  bcS  SfarifamteS  ber  SDeutfdjeu  Pudj= 
bruefer,  bem  mir  nur  ben  ©uufdj  I)in3ufügeit ; Uli ö g e er  in  allen 
Streifen  ber  Arbeitgeber  unb  Arbeiter,  aber  and)  bei  ben  5>ie= 
gierungcit  unb  ben  Parlamenten  bie  Aufmerffanrfeit  unb  Peadjtnug 
finben,  bie  feine  große  fo3iaIpolitifdjc  Pebeutung  crljeifdjt. 


Mgemclne  (Sozialpolitik. 

SCaS  Pcrein$rcri)t  in  bcutfdjen  PuubeSflnaten  unb  bnS 
KoalitionSrcdjt  ber  Arbeiter.  gm  ben  beiben  grürftentljümern 
Sdjroarjburg  ftebt  beute  uod)  ber  PuubeStagbefctjlnß  oom  13.  Suli 
1854  über  baS  PereinSmefeu  in  Straft;  eine  AuSführungSoerorb* 
■uing  oom  .gaßre  1856  fdjrieb  fur^erßanb  cor:  „Arbeiteroereiue 
unb  Perbriibernngeu,  melcbe  politifdje,  fo^ialiftifdje  unb  fout* 
muuiftifdje  S'uecfe  oerfolgen,  merben  atibnrdj  als  orbnungSroibrig 
oerboteu."  (Ratürlidj  haben  fidj  nidjtsbeftomeniger  berarlige  Ar* 
beiteroereine  gebilbet  unb  bie  Polizei  fie  gebulbet.  ©ttbe  oorigeu 
Saßres  batte  nun  in  SoitberShaufen  eine  f 03 ia  1 b e in o f ra t i j dj e 
Petition  bie  auSbrücflidje  Aufhebung  biefeS  Perbote»  erbeten  uub 
mar  oom  Uaubtage  au  bie  (Regierung  als  (Dfaterial  Übermiefen. 
Sic  Antmort  ber  Regierung  mar  ber  Gntmurf  eines  neuen  PereinS* 
qefeijeS,  baS  jmar  baS  Perbot  befeitigt,  aber  bafür  in  §.  2 oor* 
fdjreibt,  baß  „Pereine,  meldje  bie  religiiifen,  fittlidjen  ober  gefell* 
fdjaftlidjen  ©runblageit  bc*g  Staates  ju  untergraben  beftrebt  finb, 
0011  ben  Sanbrätljen  311  uerbieten  finb.  Deffeutlidje  Perfammlungen 
finb  oon  ber  DrtSpol^eibehörbe  311  uerbieten,  meitn  eine  ©e= 
fäbrbting  ber  öffentlichen  Pu  (je,  Sidjerljeit  ober  SDrbnuug,  ober 
ber  Sittlidjfcit  311  befiirdjteti  ift."  SDiit  foldjen  ©affen  fattn  eine 
finbige  poÜ3ei  uub  eine  fdjneibigc  StaatSauroaltfdjaft  ohne  oiel 
Dcülje  bas  gefammte  PcreiuS*  unb  Perfammluugsmefeu  tobtfdjlagen. 
Senn  cS  mirb  baburdj  nidjt  ein  neues  AuSnahntegefeß  gegen  bie 
©03iaIbemofratie  allein  gefdjaffen,  fonbern  audj  ein  Spe3ialgefeß 
gegen  jebe  unbequeme  politifdje  Partei,  insbefoubere  aber  gegen 
bie  Arbeiterbemegung,  bie  bannt  gerabe3ii  ber  (ßolhjeiraidfür  auS* 
geliefert  mirb.  Poit  nationalliberalen  Pereiuen  ift  beim  and) 
energijdj  ©iufpradje  gegen  biefe  Kauifdjuf*Peftitnmnngen  erhoben 
morben.  (Dcit  oollent  Pedjt  heißt  es  in  einer  biefer  (Eingaben: 
„(iS  liegt  auf  ber  .iiaitb,  baß  bie  neue  Peftimmung  rncit  bartiber 
IjinauSgebt  uub  geeignet  ift,  fo  3icmlidj  alle  PereinSbeftrebungcit 
311  unterbrüden,  bie  auf  Aeuberung  eines  beftebenben,  menn  and) 
uodj  fo  refortnbcbiirftigeu  3u[taubeS  gerichtet  finb."  iteiber  Ijat 
trotjbcm  ber  Sanbtag  beS  SätibdjetiS  bie  Porlage  mit  9 gegen 
4 Stimmen  angenommen,  mobei  ber  §.  2 nur  babiu  geänbert  mürbe, 
baß  „Pereiue,  roeldje  ihren  Peftrebungen  nadj  beit  Staat  ober  bie 
gefeßlidje  Drbnuug  311  untergraben  geeignet  finb",  oerboten  merben. 

- Auch  in  Premett  Ijat  fidj  bie  Piirgerfdjaft  nidjt  entfcfjließen  fönneu, 
gegen  bie  prayiS  ber  Pol^ei,  ben  Arbeitern  bie  Ausübung  beS 
KoalitionSrecfjteS  311  erfdjroercn  ober  gan3  311  oerlegen,  baburdj  baß 
fie  bei  Hofjufämpfen  oljue  Peranlaffung  baS  AuSftelleit  oon  Streif* 
pofteu  uerbinbert  unb  fonadj  30  ©unftett  ber  Arbeitgeber  Partei  er* 
greift,  Stellung  311  nehmen.  $wn  bafjingeEjeitbe  Anträge  mürben  mit 
großer  Sliebjrfjeit  abgeleljitt.  — Soldje  bebauerlidjen  Porfommuiffe 
nuiffeu  ben  Arbeitern  ohne  llnterfcfjieb  ber  politifdjen  Partei  immer 
mieber  bie  (Uceinung  beibriitgen,  baß  fie  nur  Pürger  3meiter  Drb* 
uuttg  finb.  Sie  geben  aber  anbrerfeits  audj  ber  Pemegnng  neue  Kraft, 
burdj  (RcidjSge.fels  biefe  reaf'tionäre  Pefämpfung  beS  KoalitionS* 
rechtes  in  ben  ©it^elftaaten  3U  befeitigen.  ®aß  biefe  llebe^euguug 
and)  in  amtlidjeu  Streifen  Pobeit  geromnt,  beroeifen  Ausführungen, 
bie  in  ber  amtlichen  „3eitfdjrift  beS  föniglicfjen  preußifdjeti  ftatifti* 
fdjen  PureauS"  ber  Kgl.  ©ifeiibafjn*Pau*  uub  Petriebsinfpeftor 
©ruft  Piebertnanu  über  baS  KonlitionSredjt  ber  Arbeiter  oeröffent* 
lidjt  ljr»l  gn  einer  umfaugreidjen  Stubie:  „Sie  beutfdje  PolfS* 
mirtfjfdjaft  unb  ihre  Hauptprobleme"  fdjreibt  er  u.  A.: 

Sa  bie  mirthfdjnftttcfje  Ueberlegenheit  beS  Arbeitgebers  über  ben 
Arbeiter  nicht  meljr  311  beftreiteit  ift,  folgt,  baß  audj  bem  teueren  baS* 
felbe  prioale  (Kittel,  bas  oon  feinem  überlegenen  ©egner  beim  Ab* 
idjliiß  beS  ArbeitsoertragS  uneingefdjränfi  angemenbet  mirb,  unoerfiirjt 
freigegeben  merben  muß;  bie  uuliebfamen  ©rfdjeinungcn  für  utifre 


SStrthfchaft,  meldje  bie  Ausführung  oon  9J?affenentf(f)lüffen  (Streifs)  31t 
begleiten  pflegen,  biirfen  nidjt  baju  führen,  bie  als  richtig  erfaunte 
©leidjberedjtigung  beiber  Sheile  unbeachtet  311  laffen,  nlfo  bas  Aedjt 
311  beugen  . . . And) bem  burdj  bie  ©emerbeorbnuug  oon  1869  alte 
früheren  Perbote  unb  Strafbcftiinmuugeu  gegen  Percintgungen  oon 
©emerbetreibenbeu  311m  3>r>ecfc  ber  ©rlangung  günftiger  2ofjnarbeitS= 
Pebinguugeu,  insbefoubere  burdj  ©infteliuug  ber  Arbeit  ober  ©nt* 
Inffuug  ber  Arbeiter,  aufgehoben  finb,  ift  ber  Arbeiter  3mar  bereits  int 
Pcfijj  beS  ff  oa  titionSredjts,  beffen  A u S n i't (jung  unb  Aus* 
Übung  aber  bie  Pe  ft  im  111  un  gen  über  potitifdjeS  Per  eins* 
uab  PerfammlungSrceht  in  ben  meiften  PunbeSftaaten  unb 
in  oerfdjiebener  Schärfe  praftifdj  entg  egenftehen,  iubem 
ffritifen  unb  Petnängeluugen  politifetjer  ©inridjtungen,  mie  311111  Peifpiet 
ber  ©emerbe*  uub  tpaubelS*@efehgebiing,  bie  Haubhabc  bieten,  eine 
fotefje  Perfammlung  atS  politifdje  3*9ecle  oerfolgenb  311  fenn3eid)iien 
unb  im  Pcrmaltungsmege  auf3iilüfen.  . . . 2Bir  faffen  unfere  ®ar= 
legitugen  batjin  3ufanttnen,  baß  unter  ftreuger  3urücfmeifung  jeglidjer 
außergefeßlidjen  ©djritte  uub  Hatiblungcn  unter  uoller  SBnljrung  ber 
berechtigten  gutereffen  dritter  ber  Arbeitnehtnerfdjaft  baS  uneinge* 
fdjränfte  ff’oalitionSredj  t offen  311  fjutteu  ift,  baS  bem  flrbeit* 
geberthum  31a-  ©eite  fteljt  uub  oon  bem  bicfeS  ben  uneingefdjränfteften 
©ebraudj  gemacht  Ijat,  baß  fidj,  fürs  gefagt,  eine  ber  Arbeitnehmer* 
PereinS*  unb  PerbanbSbilbung  (©emertuereiuc,  2rnbe*UttionS)  freunb* 
lidje  1111b  förbertiche  ftaatlidje  politif  uub  befjörblidje  Haltung  empfiehlt, 
meldje  bem  Arbeitgeber  gegenüber  jebett  3lljchcl  barüber  jerftreut,  baß 
ber  ArbettSoertrng  unb  feine  ©irfititgeu  nadj  ber  heutigen  fapitaliftifdj* 
großbetrieblidjeu  ©ntmieftung  feineSmegS  nur  eine  gragc  beS  prioaten, 
fonbern  eine  foldje  bes  offeutlidjen  AedjtS  ift." 

Pahe3tt  mit  öenfelben  ©orten,  mie  jüngft  Herr  PeidjStagS* 
abgeorbneter  Paffermann  in  feinem  ber  ©efellfdjaft  für  So3iaIe 
(Reform  erftatteten  (Referate*)  über  bie  ArbeiterberufSoereine,  erfiärt 
H^r  Piebermaun,  bie  ©emäljrung  bcS  oollen  freien  ÄoalitionS* 
redjteS,  „oollenbS  in  einer  3eih  in  ber  bie  Straft*  uub  Kartell* 
bilbuugen,  bie  ffapitaloereinigung  ber  Unternehmer,  eine  für  bie 
Allgemeinheit  beS  AbuebmertbuinS  bebroljlidje  ©ntmidelung  att* 
genommen  haben,"  fei  „nidjt  nur  eine  ^orbernng  ber  @e  = 
red) tig feit,  fonbern,  mie  bie  bö feit  ^olgeerfcljcinnngeu  jener 
il’apitaloereiuiguugSpolitif  für  baS  gefunbe  fo3iale  TsJefügc  beS 
Staates  geseigt  haben,  3iigleidj  in  erfter  Pinie  eine  foldje  ber 
mirtbfdjaftlidjen  Aothmenbigfeit  unb  ber  politifdjen 
3med  mäßigfeit." 

f?cr  Adjtftunbentag  iit  beit  ^Bereinigten  Staaten,  ott  neuefter 
3eit  hoben  amerifanifetje  Appellgeridjte  ben  Adjtftunbentag,  roelcber 
0011  ber  ©efeßgebung  für  bie  im  SubmiffiotiSroefen  befd)äftigteu 
Arbeiter  feftgefeßt  morben  mar,  als  unfonftitutioneU  erfiärt.  gn 
bem  einen  fyall  hntfc’  ber  Superintenbent  ber  öffentltdjen  ©ebäube 
in  Albauij  ber  ftäbtifdjen  ©aSgefellfdjaft  bie  Pe^aljlnng  einer  (Redjnung 
für  0aS  1111b  eleftrifclje  Kraftübertragung,  bie  in  ben  (RcgiernngS* 
gebäuben  benußt  morben  mareit,  oerroeigert,  meil  bie  bei  ber  ©r* 
3eugung  oerroenbeten  Arbeiter  mehr  als  adjt  Stunbeit  gearbeitet 
hatten.  SDie  ©utfdjeibung  beS  ©erid)tShofeS  in  biefent  g-all  ging 
bahin,  baß  ber  Staat  bloß  für  „öffentliche  Pauten  unb  Konftruftions* 
arbeiten"  eine  Pefdjränfting  ber  Arbeit§3eit  oorfdjreiben  föutte;  ein 
Kontraft  für  Pieferung  einer  fertigen  2Rarftroaare,  unb  als  foldje 
feien  ®aS  uub  eleftrifdje  Kraft  anfgufaffen,  fei  als  Kauffontraft 
31t  betrachten,  nidjt  aber  als  Kontraft  für  eine  Arbeitsteilung. 
Selbft  raenu  3ugegeben  märe,  baß  es  bem  Staat  frei  ftelje,  nur 
foldje  Artifel  311  laufen,  bei  bereit  Herfc’Mmtg  bie  Arbeiter  nicht 
meljr  als  8 Stunben  int  Sag  bcfdjäftigt  rcaren  (heißt  eS  in  ber 
betreffenbeit  ©utfdjeibung  rcciter),  „fo  tjai  ber  Staat  bie  ©adjt  311 
fagen,  baß  ein  Arbeiter,  nadjbem  er  bie  3aßl  oon  Stunben  gearbeitet 
hat,  bie  bei  öffentlichen  Arbeiten  oorgefdjrieben  mirb,  nidjt  mäfjrenb 
beSfelben  JageS  uodj  irgeubmo  eine  unbegren3te  3eit  lang  arbeiten 
barf."  — Sie  anbere  äljnlidje  ©ntfdjeibung  hat  ber  oberfte  ©eridjtS* 
hof  beS  Staates  ©afljittgtou  gefällt.  S)ie  Stabt  Seattle  hat  einen 
SubmiffiouS=Unternehmer  toegeu  OJcißadjtuug  beS  AdjtftunbengefeßeS 
oerflagt;^ber  ©eridjtsßof  fpradj  biefeti  jebodj  frei  mit  ber  Pegrünbung, 
baß  bie  [yorberung  bes  adjtftünbigeu  Arbeitstages  feitenS  ber  Stabt 
unfonftitutioneU  fei,  meil  fie  bem  fouftitutionellcn  (Redjt  beS  Arbeiters 
miberfpredje,  nadj  feinem  perfönlidjen  ©illen  einen  Arbeitsfontraft 
311  fdjließen. 

Mcmmumolc  5t»ojinlpolUik, 


Arbeiterflnufelu  für  ftabtifeße  Submifftonen  fdjlttg  eine  Kon* 
fereii3  fojialbemofratifcfjer  ©emeinbeoertreter  beS  öftlidjen  ©eft* 
falcnS  ritt b ber  lippifdjen  ^ürftenthiimer  311  Pielefelb  oor.  gn  ben 


*)  Pergl.  ©djriften  ber  Olef.  f.  ©03.  (Reform,  Heft  2.  gena,  Per* 
lag  oon  ©uftao  gifeßer. 


1066 


Sogtale  $raj:t§.  Eentralblatt  für  Sogtalpolifil.  Br.  42. 


1066 


Verträgen  über  Vergebung  non  ©emeinbearbeiten  unb  Lieferungen 
füllen  banacf)  bie  Unternehmer  oerpflidjtet  werben,  bie  Slrbeiter  gu  ben 
Slrbeitgbebiugungen  gu  befdjäftigeit,  welche  gtoifdjeu  ben  betljeiligten 
Drganifationen  feftgefetgt  ober  ortgüblidj  fiitb.  Sei  etwaigen  Lohn» 
Bewegungen  ber  Arbeiter  barf  foldjen  Unternehmern  ein  Sluffcljub  ber 
ßieferunggfriften  nidjt  gewährt  werben.  Sic  Dlitglieber  ber  ©etneittbe» 
oerttetungen  füllen  oon  ben  Submiffionen  auggefdjloffen  werben. 

Sau  üott  Böoljtimtgeit  für  ftäbtifdjc  Arbeiter  itt  Effcit.  Sie  Stabt» 
uerorbneten  bewilligten  gur  Erbauung  rum  SSofjnungen  für  bie  Slrbeiter 
beg  @a§=  unb  SBnffermerf'eS  eine  Summe  oon  500  000  M,  unb  gwar 
mit  ber  Veftimmung,  bah  ton  biefem  Setrage  in  biefetn  gabre  ein 
Siedet  ber  Summe  gur  Verwenbitng  fommen  fott.  Sag  Kollegium  be= 
willigte  biefe  uerfjättnifjmäfeig  ^oF>e  Summe  au§  ber  Erwägung,  ben 
Arbeitern  beg  ©ag»  unb  SBafferwerfeg  biirdj  Erbauung  einer  Slrbeiter» 
f'olonie  ebenfo  billige  unb  bequeme,  wie  in  fanitärer  §infictjt  notlfommene 
SBoljnungen  gu  uerfdjaffen,  anbererfeitg  aud)  ber  Verwaltung  ben  Vor» 
ttjeil  gu  bieten,  einen  tüchtigen  Slrbeiterftanb  gu  gewinnen.  Siefe  füllen 
an  bie  Arbeiter  nermietbet  werben  gu  einem  greife  non  180  begieljungg» 
weife  240  M.  Ser  Stabt  ermädjft  aug  ber  Erriditung  ber  Slrbeiter» 
Wohnungen  ein  jährlicher  gufdjttfj  non  1 1 620  ober  34%  beg  Sin» 
lagefapitalg.  Bcmerft  fei  noch,  bah  8lt  jeber  SSohnung  ein  Heiner  Stall 
unb  ein  fleineg  ©ärtdjen  gehört. 

Scr  bcutfdj  = öfterrcidjifdje  Stabfctag  tagte  am  6.,  7.  unb 

8.  Suli  iu  2t.  gölten  unter  37f}eilnab)nre  non  200  Slbgeorbneten  rum 
112  beutfdj=öfterreidjifd)ett  Stabten;  eg  finb  aug  Bieberöfterreicf)  33, 
Dberöfterreid)  8,  Saigburg  2,  Steiermarf  8,  Kärnten  1,  Strol  5, 
Vorarlbergeu  2,  Böhmen  37,  SJläfjren  9 unb  Sdjlefien  7 Stäbtc. 
Ser  Vorfitgeube  Beid)grath3abgeorbneter  unb  Biirgernieifter  SSoelfl 
(St.  S°elten)  brachte  ben  ©egenfatj  gu  ben  Seftrebitugen  ber  unter 
ber  Rührung  beg  SBiener  Bürgermeifterg  Dr.  Lueger  ftefjeuben 
2 täbte  fdjarf  gnm  Slttgbrud.  ben  Bcrhaublungcu  würbe  eine 
energifefje  Sogialpolitif  beg  Staateg  geforbert,  ber  fie  jetit  nur 
immer  auf  Koften  ber  ©emeiubeu  treiben  wolle.  Qnsbefottbere 
mühte  burd)  Schaffung  einer  ftaatlufjeu  Sllterg»  unb  3noaIiben= 
oerfidjerung  bie  gemein  blidje  Strmenpftege  entlaftet  werben.  Siefe 
bacfjte  mau  fid)  in  ber  SBeife  au§gefü|rt,  bah  bie  gefammte  Ber» 
fidjerungggefehgebung  einheitlich  geftaltet  werbe,  (litte  Unfalloer» 
ficherung  auf  territorialer  ©runblage  unb  eine  obligatorifdje 
S’ranfenuerficherung  befitjt  nämlid)  Defterreid)  bereite.  Sn  eine 
fold)e  Drganifation  wären  alle  Slrbeiter,  bie  nidjt  fdjou  irgenb  wie 
oerfidjert  finb,  eingitbegieljen,  etwa  2 V2  Millionen.  Sic  ©runblagen 
benft  fid)  ber  Beferent  SIbgeorbneter  ©löd'tier  analog  beu  bentfdjeit: 
Sag  Kapital  wirb  burd)  gleidgnäfjige  Beiträge  ber  Berfidjerten 
unb  ber  Slrbeitgeber  aufgebradjt;  ber  Staat  leiftet  unter  gcrciffen 
Bebingungen  einen  ^ufdjufg.  Sie  Berfidjcrimggpflidjt  reicht  big  gu 
einer  in  bent  ®efe|e  feftguftedenben  Gittfommenggreitge.  Bidjt  in 
einem  Sienftoecfjältiuh  fteljenbe  (ßerfoneu,  bereit  Ginfommen  bie 
Öotje  uon  2000  .(fronen  nidjt  überfteigt,  fönnen  ber  Berfidjening 
beilreien,  haben  jebod)  beu  gangen  Beitrag  aug  Gigenem  gu  leiften; 
cg  fönneu  baher  auch  §anbmerfer,  Kleinbauern  n.  f.  w.  an  ber 
Berfidjerung  tljeitnebmen.  Sie  §öbe  ber  Beute  hängt  001t  ber 
•Höbe  ber  Beiträge  ab.  Giite  Bcfolutiou  auf  Borlegnug  eincg 
foldjen  ©efehentwurfeg  würbe  an  bie  21  breffe  ber  Begierung  ge» 
ridjtet.  — Sie  SBobuuiigguerljältniffe  ber  Slrbeiter  Defterreidjg, 
befonberg  in  ben  mittleren  Stäbteu,  liegen  nach  ben  Slugfübrungen 
beg  Beridjterftatterg  barriber,  §errn  Johann  Bopöfdjuigg=HoÜein, 
fehr  im  Slrgen;  bie  SJiicthcn  ftünben  gu  beu  ortgüblidjen  Sage» 
löhnen  in  gar  feinem  Berhältitifg.  SUlerbingg  feien  non  ner= 
fdjiebenen  Snftitnteu  unb  Bereinen,  Sparfaffen  unb  ^nbuftrieunter» 
nehmungen  fdjlidjterne  Berfudje  gemadjt  worben,  ber  SBohnnugg= 
notlj  abguhelfen,  aber  all  biefe  Berfudje  blieben  leiber  oereingelt 
xi nb  wären  bafjer  für  bie  grofge  Blaffe  wirfuugglog.  ®ie  ^»aupt= 
fdjulb  baran  trage  ba§  oolifommen  unpraftifdje  21rbeiterwol)nuugg= 
gefetx  00m  9.  Februar  1892.  2>ie  grofge  Both  au  Slrbeiter» 
wofjnungen  föune  wirffam  nur  bitrdj  ben  Staat  unb  burdj  ein 
flareg  ©efetj  gelöft  werben,  bag  für  Slrbeiterhäufer  bie  gröfftmög» 
lidjeu  Grleidjtcrungen  unb  Steuerermähiguugeu  gewährt.  — S)ie 
Sflidjt  ber  ©emeinben,  für  billige  SSofjnungen  mitguforgen,  würbe 
nidjt  erwähnt.  Sie  Befteueruug  ber  Grwerbg»  unb  geineinnütngeu 
Unternehmungen  ber  ©emeinben,  bie  gleich  beu  Slftiengefellfdjaffen 
behanbelt  würben,  würbe  bemängelt,  iljr  Grtrag  fliefge  "bodj  wicber 
©emeinbegweefen  gu.  Sie  3>1weifnug  neuer  Ginnahntequeflcn  an 
bie  ©emeinben  fei  bringenb  nöttjig.  ©eforbert  würbe  ein  Slutljeil 
00m  ©efammterträgnih  ber  bireften  Staatgfteuern  (etwa  2 %), 
Ueberlaffuug  ber  Stcinpelgebühren  für  Gingabeu  an  bie  ©emeinben 
unb  bie  Grleidjternng  ber  finaugiellen  Lage  ber  ©emeinben  burdj 
Sarleljen  aug  benGlefdjäftgübcrfdjiiffeu  beg  Softfparfaffenamteg  gegen 
Bergiufuug  oon  V/2  big  4%  ohne  lj>JP°(befarifdje  Sidjcrftellniig. 
3't  ber  Slufforbernng  au  bie  Begierung  begnügte  mau  fidj  mit 


einer  allgemeinen  Raffung  biefer  Bitte  tun  Beachtung  beg  gemeinb» 
lidjeit  Bothftanbeg  unb  Slenberung  ber  Steuergefehe  gur  Gr= 
Ieidjtcrung  ber  Sparfaffen.  Schliefjlidj  würbe  eine  Befortu  ber 
Steuern  auf  ben  Bebauten  ©runbbefih  in  ber  Bidjtung  einer  Kon» 
tingeutiruug  unb  einer  theilweifeu  Umgeffaltung  in  eine  B3obnitngg= 
ft  euer  oerlangt.  Sie  übrigen  Berljangftngen  bef.Äftigten  fidj  mit 
ber  neuen  $)etmatfjggefehgebuug  unb  ber  ©ehaltgregulirnng  ber 
Lefjrperfonen.  Ser  Borfi^enbe  fdjlop  beu  Stäbtetag  wieberutn 
mit  einer  Bertualjruug  gegen  Son  unb  politifdje  Bidjtung  ber 
SBietter  ©emeinbeoertretung  unb  ber  Slufforbernng,  alle  Kräfte 
bafür  eingufehen,  bah  bag  Slbgeorbuetenljaug  arbeitgfäfjig  bleibe. 


^rbcitcrhfttiromig. 


©in  ©enerafffreif  ber  organifirfen  ^lofdjenarbciter  Scntfdjlanbg 

fleht  für  beu  27.  Sali  beoor,  nadjbem  am  13.  b.  SJc.  bie  Slrbeiter 
in  allen  bent  ^abrifatitenriitg  attgefdjloffcneu  Betrieben  (36  Orten) 
bie  Künbignng  eingereidfjt  haben.  Ser  ©eueralftrcif  ift  eine 
fvolge  ber  feit  10  Bconaten  währenbeit  Slttgfperrung,  weldje  bie 
3nhaber  ber  ©rii rt flafdjettfjüftcn  in  Bienburg  unb  Sdjauenftein  über 
ihre  Slrbeiter  oerhängt  haben,  nadjbem  biefe  fidj  geweigert  hatten, 
aug  ihrer  Drgauifation,  bem  Berbanb  ber  ©lagarbeiter,  auggtt» 
treten.  GinfdjUehlid)  ber  Sluggefperrteu  foüen  am  27.  Quli  fidj 
7000  3'iafdjenarbeiter  int  SluJftaitbe  befittbcu,  etwa  gwei  Srittel 
ber  Bcitglieber  beg  ©lagarbeiter»Berbanbeg,  ber  über  9000  SBit» 
glieber  gäljtt.  Ser  Borftanb  biefeg  Berbaubeg  hat  in  einem  Gir= 
fular  bie  f}iafihcnabnehtner  (Brauereien,  SBeinhanbluitgeit,  ©rof;= 
itibuftrieüen)  unter  §inwetg  baran f,  bah  rout  27.  b.  SB.  ab  in 
Seutfchlanb  feiteng  ber  Slrbeiter  bie  ^lafchenergeugnttg  ein» 

gefteüt  werbe,  um  ihre  Bermitteluug  bei  ben  ©laginbnftricilen  er» 
fudjt,  mit  bent  |jingufügen,  bah  bie  Slrbeiter  nur  bie  ©ernähr» 
leiftung  beg  Koalitiongredjteg  oerlangf eit.  Ser  Borftanb  beg 

©lagarbeiteroerbanbeg  erfudjt  guglcidj  bie  gefammte  bentfdje 
Slrbeiterfdjaft  bringenb  um  lltiterftiittung,  unb  weubet  fidj  befonberg 
an  bie  ©ewerffdjaftgfarteüe,  bie  nach  SSohnung  fttdjenbcu  ©lag» 
arbeitet  ttadj  SBöglidjfeit  gu  unterftühen,  ba  bie  ©lagarbeiter  ohne 
Sluguafjtne  beu  3nbrifanteu  gehörige  SSohuttitgeit  ittne  hätten  ltitb 
biefe  nadj  Slttgbrndj  beg  ©eneralftreifg  räumen  mühten.  Sa  allein 
in  ben  brei  Boerfen  in  Biettbnrg  unb  Sdjauenftein,  bie  bem 
©eh.  Kominergienrath  £>et)e  unb  ber  Tfirma  Mituln,  §olfdjcr  & Go. 
gehören,  täglidj  200  000  3Iafdjen  probugiert  werben,  ttttb  ba  g.  3- 
bie  Kottjuitftur  in  ber  püafdjciünbnftrie  giinftig  ift,  würben  bie 
Koufutnenten  arg  itt  SBitleibeufdjaft  gegogen,  wenn  ber  ©eiteral» 
ftreif  wirflidj  gur  Slugführung  gelangen  füllte.  SB  egen  beg  ©ctteral» 
ftreifeg  hat  im  Berbanb  ber  ©lagarbeiter  eine  llrabftimmung  ftatt» 
gefutibcti,  bie  mit  fehr  grober  SBeljrljeit  bie  Slnnaljme  beg  ©eiteral» 
ftreifg  ergab.  Sa  eg  fidj  um  bie  SBnfjruug  beg  Koalitiongredjfg 
hanbelt,  biirften  bie  ©lagarbeiter  ber  llutcrftütjung  feiteng  ber  ge» 
famititeu  bcutfdjcn  Slrbeiterfdjaft  getoifg  fein. 

Ser  ©efanuntücrhanb  ber  djriftltdjcn  ©cwcrffdjnfteit  Scutfd)» 
lattbS  füll  bitrdj  ben  Slnfdjluh  beg  baperifdjcit  unb  mürttem» 
bergifdjen  ©ewerffdjaftgfarteüg  eine  Berftärfung  erfahren.  Sie 
betreffenbeit  Berhaubluttgeit  finb  bereitg  im  (Bange.  Ser  djriftlidje 
fwlgarbeiteruerbanb  fteljt  attherbem  im  Begriff,  mit  ben  orga» 
nifirten  djriftlidjett  Holzarbeitern  ber  Sdjtocig  einen  Kartelloertrag 
abgufdjliehett.  Gg  wäre  bieg  ber  erfte  KarteÜoertrag,  beu  djriftlidje 
©etoerffdjafteti  gweier  Länber  miteiitanber  eingeljen. 

Xer  ©cttcrfücrciit  ber  öcittiarbeiteriiiueit  für  Kleiber»  «nb  Si'äfdjc 

fojifeflioit  jählt  gur  fgeit  in  Berlin  629  SBitgticber,  baruriter  96  aufjer» 
orbentlidhe.  24 u f bic  Bctrigritppe  entfallen  326,  auf  bie  6iibgruppe 

108,  auf  bie  Dftgruppe  10Ö  SBitgtieber.  3"  Bielefelb,  58rc§Iciit  1.111b 
Stuttgart  finb  oorbereitenbe  ©djiitte  gur  ©riinbiing  oon  Ortsgruppen 
gefdjeljeu.  Ser  ©ewerfoerein,  beffen  Vorfiftenbe  bie  Elräfiu  BemStorff 
ift,  bat  bereits  eine  Bcgräbnifjfaffe  errichtet  1111b  ermöglicht  beu  SBit» 
gliebern  beu  billigen  Vegug  uon  Stähniafrljinen.  ?(m  8.  September 
wollen  alle  brei  Berliner  ©nippen  ba§  erfte  Stiftunggfeft  feiern.  Sas 
Organ  beS  Vereins,  „Sic  .Heimarbeiterin",  erfdjeitit  gunädjft  breimouattid). 
2su  SBien  hat  auf  Slntrag  beg  Dr.  Schwieblanb  bie  öfterrcichifdje  Slrbeiter» 
fdjiihgefeflfdiaft  befdjloffen,  ber  Drganifation  ber  Heimarbciteriuucu 
nach  bent  Vorbilb  beg  Berliner  Vereint  näher  gu  treten. 

Bceubigttitfl  ber  Eignrrcttnrbcitcrnugfpcrruug  in  Kalbeitfirdje«.  Stadj 

oicrwödjentlidjer  Sauer  ift  ber  Stuoftanb  ber  Eigarrenarbeiter  in  Kalben» 
firdjcu  becubct.  2Bic  fdjou  früher  mitgettjeilt,  batten  bie  gabrifoutcu  ä’c 
Eigarrenarbeiter  wegen  ihrer  3ugeljörigfeit  gur  cljri ftliefjcu  Sabafnrbeitcr» 
organifation  auggefperrt,  nadjbem  ein  partieller  Streit  bei  einem  gabri» 
tauten  ooraiisgegangcu  war.  Sllg  alte  Verljanblungen  frudjtlog  ucr» 
laufen  waren,  griinbeten  bie  Eigarrenarbeiter  mit  Hülfe  einiger  Kapi» 
taliften  eine  iprobuftiogeuoffenfcljaft,  bie  Slnfaug  Sult  ifjreu  Betrieb  er» 


1067 


Sojiale  $rnj:i§.  ßentralblatt  für  ©ogialpoltttf.  ftr.  42. 


1068 


öffnete.  3>arauffjin  Reiben  bie  gabrtfauteu  mit  ben  Arbeitern  griebe 
gefcfjloffen.  2Jcm  ben  gricbenSbebtngungen  raollen  mir  folgenbe  er- 
mähnen: Den  Arbeitern  fte^t  e§  frei,  einer  Drganifation  angugeljören. 
©ämmtlirifje  Arbeiter  merbeit  gu  ben  alten  Sobnfäben  eingefteflt;  9ftajj= 
regclnngen  biirfen  nicht  oorgemunmen  roerben.  ItcberbieS  ift  nodj  ein 
©ab  cingefiigt,  in  betn  eS  beifjt,  bah  bie  Arbeiter  human  bebanbelt 
merben  miiffen,  baff  aber  audb  bie  Slrbeiter  e§  fid)  gur  @bre  anreebnen, 
nur  gute  SBaare  gu  macben,  bamit  bie  Unternehmer  fonfnrrengfäbig 
bleiben. 

Sur  Inbnfnrbcitcrnuöfvcrnuig  in  JRorbhaufcit  ift  meiter  gu  berichten, 
bafj  nun  auch  eine  SJerfammlung  non  ftautabafbänbleru  in  ^Berlin  be= 
fd)loffen  bat,  and)  üjrerfeitd  bem  23oi)fott,  melcber  über  biejenigen  9?orb= 
bäufer  Äauiabaffabrifen  nerbängt  ift,  bie  ihre  Slrbeiter  burdb  ben  be= 
fannten  Steuers  ber  Slrbeiterorgamfniion  entgieben  molleu,  gur  Durch- 
fübrung  gu  nerbelfen  Sei  ben  fünf  ginnen,  bie  ben  Steuers  gurücf- 
gegogen,  ben  ©d)iebsfpritd)  anerfannt  unb  bie  Arbeiter  mieber  eingestellt 
haben,  arbeiten  263  männlidje  unb  250  meiblidbe  ißerfonen.  Sei  ben 
noch  bmjfottnten  acf(t  girnten  arbeiten  616  ißerfonen. 

Sie  Drohung  eines  allgemeinen  SrrgarbeiterauSftanbeS  in 

g-ranfreid)  mirb  roieber  einmal,  rote  fdion  fo  oft,  erhoben.  DaS 
St'omite  beS  2?unbeS  ber  frangöfifdjen  Sergroerfarbeiter,  baS  SRitte 
uoriger  2öod)e  in  ißariS  oerfammelt  roar,  batte  für  ben  10.  b.  21t. 
bie  Vertreter  oerfdpebener  ©eroerfoereine  gu  ficb  gelabeit,  um  mit 
ihnen  bie  grage  eineö  eoentueHen  allgemeinen  SluSftaubeS  ber 
frangöfifchen  SBergroerfarheiter  gu  befpredjen.  Diefe  SSerfammlung 
nahm  eine  Stefolution  an,  in  ber  bie  oölligc  llebereinftimmung 
alter  Arbeiter  hinficfjtlicf)  ber  9tiiblid)feit  eines  allgemeinen  SluS- 
ftanbeS  ber  ^Bergarbeiter  feftgeftellt  roirb.  DeS  Weiteren  befdjlob 
ber  Slusfdjub  beS  SergarbeiterbunbeS  unter  2?egug  auf  bie  $Be- 
fdjlüffe  beS  £onboner  Sf'oitgreffeS,  baS  internationale  iBunbesfomitö 
baoon  gu  unterrichten,  baff  bie  SRöglidjfeit  eines  allgemeinen  inter- 
nationalen SBergarbeitcrauSftanbeS  am  1.  Sfooember  gu  erroägen 
fein  roerbe.  SSenn  bie  gforberitngen  ber  frangöfifdjen  ^Bergarbeiter 
nicht  erfüllt  mürben,  fo  roürbeu  fie  am  l.fRooemher  in  ben  all- 
gemeinen SluSftanb  treten.  Der  SluSfdjufg  hat  ferner  befdjloffen, 
baS  internationale  itomite  gu  erfinden,  bie  oerfdjicbenen  ^Regierungen 
gur  SSeranftallung  einer  internationalen  biplomatifdjen  Stonfereng 
aufguforbern,  burd)  bie  ein  SRinbeftloljn  für  alle  ßänber  eingeführt 
roerben  foK.  Die  erroähnteu  grorbemugen  umfaffett,  aufjer  üRobifi- 
fationen  beS  5Baf)lred)teS  für  bie  Slrbeiterbelcgirten  gur  SBcrg- 
infpeftiou,  bie  gefehlidje  ©inführung  beS  SldjtftunbentageS,  beS 
lliinimallohneS  unb  ber  ©rhöhuttg  ber  SllterSpenfioncn  aus  ben 
tnappfdjaftSfaffen  auf  2 3rcS.  pro  Sag.  Den  gefehlidjen  2RinimaI- 
lohn  hat  £>re  frangöfifcfie  ^Regierung  abgelehnt,  bagegen  fid)  in  alten 
übrigen  fünften  entgegenfommenb  gegeigt  unb  auch  bereits  eine 
auf$erpartamentarifd)e  gfommiffion  gebilbet,  bie  fid)  eingehenb  mit 
ben  geforberten  ^Reformen  gu  befefjäftigen  hat-  3roei  ÜRinifter  haben 
einer  nad)  Schluff  ber  ftonfereng  gu  ihnen  entfanbten  Delegation 
ber  Bergleute  tl)unlid)fte  23efd)Ieunigung  ber  SSerathungen  gugefagt. 

@tn  «Streif  in  ber  inbifdjen  fBamnttroÖinbuftrie.  Segeidjneub 
für  bie  gortfdjritfe  ber  Slrbeiterorganifation  and)  in  fogialpotitifih 
roenig  eutroiefetten  Säubern  ift  ein  Streif,  ber  fürglid)  in  inbifdjeit 
Saumrootlfpinnereien  ftattfanb.  ©ine  fReitfe  oon  gabrifen  fünbigte 
ihren  Arbeitern  eine  12'/2progentige  Sotmrebuftion  für  Slpril  an. 
3t tS  eS  gur  SluSgahluug  ber  Söhne  für  ben  Slpril  tarn,  roaS  gu 
'-Beginn  beS  Sani  ber  gatt  roar,  ba  in  Subien  ftets  ein  SRonatS- 
lohn  suriief behalten  roirb,  erfinden  fid)  bie  Slrbeiter  mit  ber  fRe- 
buftion  nidjt  einoerftanben.  3000  Strbeiter  legten  fofort  bie  Arbeit 
itieber  unb  in  brei  Sagen  roaren  bereits  20  000  Strbeiter  in  ben 
SluSftanb  getreten.  £n  golge  beffen  faheu  fidt)  bie  gabrifanten 
halb  gum  fRadjgeben  gegroungen,  hoch  feisten  fie  einen  SluSgleid) 
burch,  nadfbem  bie  SRebuftion  für  ben  Slpril  aufrecht  blieb,  für 
sIRai  jeboch  roieber  bie  früheren  Sötjne  gegahlt  roerben. 


^rbeitcrfdjuli. 

©tit  ^abrifiufpeftor  über  beit  Strbeiterfdjufc*) 

Das  Heine  93ud)  ift  entftanben  ans  Vorträgen,  bie  ber  baperifdfe 
gabrifmfpeftor  ißoellath,  allen  ©ogialpolitifern  als  einer  unferer  her- 
oorragenbften  @eroerbeauffid)tsbeamtenbefannt,  im  SBiitter  1899/1900 
im  23olfSho_d)fd)uIoerein  gu  SRiinchen  gehalten  hat.  Qhr  S^ecf 
f o fite  gunädjft  nichts  StnbereS  fein,  als  eine  nolfst^üinlictje  Dar- 


*)  ®er  SlrBeiterfcbuh-  Ser  ©öhitb  ber  geroerbltcben  Strbeiter 
SeutfdjlanöS,  foroeit  er  Stufgabe  ber  ©eroerbeinfpettion  ift.  Son  Ä a r 1 
Soellatf),  fgt-  baper.  gabrifen-  unb  ©eroerbe-gnfpeftor.  Sanbl  ber 
(.Solfsbücber  ber  SledhtS-  unb  ©taatSfunbe".  ©tuftqart,  ©.  ©.  SSJorib. 
fßreiS  geb.  1 Stf, 


fteltung  beS  SlrbciterfcbuijeS  gu  geben,  foroeit  bie  beutfd)e  f^abrif- 
infpeftion  bamit  gu  thuti  hat.  Sdjoit  bieS  ift  ein  banfcnsrocrtheS, 
fehroerbicnftliches  Unternehmen;  beim  es  ift  gar  nidjt  fo  leicht  unb 
einfach,  ein  oollftänbiges  unb  gutreffeubcS  23ilb  ad'  ber  gahlrcidjeu 
Seftimnutngeu,  S>orfd)riften  roie  SluSnahmen,  gu  eitlroerfen,  bie  auf 
ben  uerfd)iebeneu  ©ebieten  beS  geroerblicben  SlrbeiterfdjiiheS  gegen- 
roärtig  bei  uns  in  ©elhtitg  fteheu.  SIber  ber  Serfaffer  hat  in 
©irflidjfeit  roeit  mehr  geboten,  als  feine  befdjeibene  Stnfiinbigung 
erroarten  läfft.  ©eine  ©djrift  ift  nahegu  ein  fRedjcnfchaftSberid)t 
über  bie  SBirffamfeit  ber  beiitfdjcn  Slrbeiterfdjuhgefehgebung  unb  bis- 
loeilen  auch  ein  ffkogramm  für  ihre  gufünftige  SBeiterentroid'elnng. 
ißoellath  bietet,  fo  rocit  bies  ein  eingelner  ^Beamter  gu  tfjun  ocr- 
mag,  in  geroiffem  Sinne  fd)ou  bie  Slntroort  auf  eine  Slnregung, 
bie  ber  Slbg.  §ifce,  ber  oerbiente  Rührer  beS  ©entrumS  in 'allen 
fragen  beS  3lrbeiterfd)u|eS,  bei  ber  lebten  ©tatsberathung  im  fReid)S= 
tag  gab,  inbem  er  empfahl,  „für  bie  näd)ftjährige  Serichterftattnng 
ber  ©eroerbeinfpeftoren  bie  gehnfährige  flöirffamteit  unfer  Strbeiter- 
fchubgefebgebiiug  als  ©pegialthema  in  SiuSfid)t  gu  nehmen."  Dies 
ift  nun  groar  nicht  gefdfehen;  um  fo  roerthooller  ift  beShalb 
ißoellath  § SIrbeit,  über  bie  in  g-olgeitbem  in  großen  3ügen  referirt 
roerben  foll. 

©ine  ©inleitung  führt  uns  in  baS  sBefen  beS  SlrbeiterfchugeS, 
erörtert  bie  fRothroenbigfeit  unb  bie  3iele  ber  ftaatlidjen  Strbeiter- 
fürforge  unb  giebt  eine  Darfteüung,  roie  fich  bie  beutfdfe  Strbeiter- 
fdjubgefebgebung  im  19.  Saljr  entroicfelt  hat.  23aS  uns  f^r  fofort 
roohlthuenb  entgegentritt,  ift  bie  fogialpolitifdjc  ©iufidjt,  bie  echte 
Slrbciterfreunblidjfeit  unb  bie  hohe  Sluffaffung,  bie  ber  SSerfaffer 
oon  feinem  Serufe  hat.  „Das  SSefen  beS  Strbeiterfdfu^eS  — fo 
erllärt  er  — befteljt  barin,  ben  Strbeiter  in  allen  feinen  SebenS- 
begiehungen  gu  erfaffen,  ifju  roirtljfdfaftlid)  fo  roeit  fiefjer  gu  ftenen, 
bah  er  auch  bei  freiem  SlrbeitSuertrage  in  ber  Slusbilbung  unb  in 
ber  SSerroerthnng  feiner  Strbcitstraft  nicht  beeinträchtigt  unb  bei 
©rroerbSunfähigfeit  in  feiner  ©jifteng  nicht  gefälfrbet  roirb:  ihm 
Slrbcitsbebiuguugen  gu  geroährleifteu,  roeld)e  ber  perfönlidjen 
SRenfdjenroürbe  enlfprechen;  it;n  eublid)  geiftig  roie  fittlidf  auf 
eine  Stufe  gu  erheben,  auf  roeldjer  er  im  ©taube  ift,  fich  3unt 
eigenen  roie  gum  ©efammtroohle  am  Sulturfortfchritt  gu  betheiligen." 
Die  9?othroenbigfeit  einer  foldjen  ftaatlichen  Slrbeiterfürforge  aus 
©rünben  ber  Humanität,  beS  roirthfd)aftlidieu  gortfd)rittS  unb  ber 
politifhen  SJtachtentfaltung  roirb  heute  grunbfählid)  in  allen  Stultur- 
ftaaten  anerfannt.  9BaS  Slitlafg  ber  9JteinungSoerfd)iebenheiten 

bietet,  finb  bie  Strt  ber  nöthigeu  SRaffnahmen  unb  baS  Dempo 
ihrer  ©inführung.  Diefer  ©treit  gieht  fich  ^urch  bie  gange  ©e= 

fhichte  unferer  StrbeitSgefchgebung  unb  beroegt  aud)  heutgutage  fort- 
gefegt  bie  ©emüther:  Stidjt  bie  fßringipieit-,  fonbern  bie  ^roeef- 
mäffigfeitSfrage  ift  gu  cntfd)eiben." 

Sind)  auf  bem  engeren  ©ebiete  beS  Slrbeiterfdjuhes,  ben 
ißoellath  nun  aus  bem  großen  fRahmen  für  feine  ÜBebanbluitg 
herausnimmt,  nämlich  bei  ben  ftaatlichen  2Sorfd)riften,  bie  fich  auf 
bie  Sicherung  ber  geroerblichen  Slrbeiter  bei  Slbfdjluf;,  ©rfüHung 
unb  Sluflöfuitg  beS  SlrbeitSoertrageS  begießen,  ift  bieS  ber  f}afi. 
llnb  roir  febeti  hiev,  bafg  baS  ©dpoergeroicht  ber  Dhatfadjen,  bie 
Äoufeqneng  ber  einmal  getroffenen  SBefiiuimuitgeu  unb  bie  roadjfenbc 
©inficht  in  ben  3ufammenhang  oon  Slrbeiterfdjuh  unb  Slrbeits- 
leiftung  gu  immer  rociferem  gortfhreiten  ber  betretenen  iBabn 
führen,  ©leid)  beim  erften  Slbfdjnitt  beS  fpegieden  DheileS  ber 
ißoeHath’fcheu  Darlegungen,  bie  oom  Slrb ei tSo ertrag  banbeln, 
geigt  fid)  bieS:  ltnoerfennbar  bürgern  fich  bie  SSorfthriften  über  bie 
SlrbeitSorbnungen  mehr  unb  mehr  ein.  3hve  giinftigen  Söirfungen 
äußern  fich  vor  SUlem  - — and)  getnäff  ben  ©rfahrungen  ber  ©e- 
roerbegerichte  — in  ber  SScrmeibmig  oieler  ©treitigfeiten,  bie  fid) 
fonft  als  gfolge  eines  unflaren  SlrbeitSoertrageS  ergeben.  Dagu 
fommt,  ba|  bie  SRitroirfung  ber  Slrbeiter  bei  Slufftellutig  ber 
SlrbeitSorbuung  ihnen  einen  geroiffen  ©influh  auf  eine  ihnen 
günftigere  ©eftaltung  beS  SlrbeitSoerhältniffeS  einräumt.  SluS 
biefen  ©rünben  roäre  bie  weitere  SluSbehmtng  beS  Greifes  ber 
gum  ©rlaff  oon  SlrbeitSorbnungen  oerpflicbteten  ^Betriebe  nur  gu 
begrüben. 

Der  roicfjtigfte  ißunH  im  SlrbeitSoertrage,  abgefehen  oon  ber 
Sohnfrage,  ift  bie  g'eftfebung  ber  SlrbeüSgeit.  „Die  Slrbeiterfhaft 
fann  es  als  ein  §umanitätSred)t  beanfpruchen,  bab  bie  SlrbeitS- 
baner  jenes  SDtaf)  nidjt  überfchreitet,  roeldjeS  im  Sutereffe  ber 
förperlidjen  unb  geiftigen  ©rholung  beS  SlrbeiterS  uod)  als  gu» 
läffig  gu  erachten  ift."  llnb  toenn  ber  Staat  biefer  g'orberung 
ber  S.Renfchlidjfeit  nach  fommt,  fo  forgt  er  bamit  gugleid)  auch  für 
feine  eigenen  Qntereffen.  Die  in  Deutfchlanb  mit  ber  33efd)ränfung 
ber  SlrbeitSgeit  gemachten  ©rfahrungen  fpred)en  energifdj  für  ihre 
günftige  SBirfung.  Durch  bie  2?orfd)riften  ber  Slrbeitsbaner  für 


1069 


«Sojiale  $raji£.  Scntralbtatt  für  Sojialpolitif.  Ar.  42. 


1070 


jugenblicpe  unb  lüeibltifje  gabrifarbeiter  feien  fo  lautet  s}3oelIatpS 
11  rtEjeil  — bie  §anptübelftänbe  befeitigt  inotbeit  itrtb  and)  ein 
aJCterbingS  niept  übermäßig  pocp  ,511  Deraufcplagenber  ©infltth  auf 
bie  Arbeitszeit  ber  crtuadjfenen  männlichen  Arbeiter  geübt  worbcit, 
am  meiften  in  ber  Süejtilinbuftrie.  SDie  auf  ©ritttb  bcfouberer 
BunbeSratpSperorbtiungen  erfolgte  ®urd)füprung  eines  fanitäreu 
SKayimalarbeifStageS  für  alle  Arbeiter  in  einzelnen  'gefnnbb)eits= 
gefäprbenben  Setrieben  begegnete  ebenfalls  (mit  Ausnahme  ber 
Sädereien)  leinen  befonberen  ©cpwierigfeiten;  eine  allgemeinere 
Beöeutnng  haben  biefe  ©onöeruorfcpriften  jebocp  niept  erlangt. 
§öher  mie  beu  ©infltth  ber  bisherigen  gefehlten  Seftimmuugen 
oeranfd)lagt  SoeHatp  bie  SBirfung  ber  prioaten  Bcftrebungen  gur 
Berfürgung  ber  Arbeitszeit,  inSbefonbere  feitenS  ber  Arbeiterorga» 
nifationen.  3m  Allgemeinen  läpt  firf)  nicht  begmeifeln,  „bah  eine 
aitSgefprocpene  Aeigttng  gur  allmählichen  Berfürgung  ber  Arbeits» 
geit  oorhanben  ift."  §infid)tlicp  ber  $urd)füprung  ber  Sonntags» 
ruhe  erfbheint  als  ©rgebnip  befouberS  beachtenSmerth,  bah  fie  für 
bie  Arbeiter  im  ©rohen  unb  ©angen  leine  ßopneinbufje  gur  golge 
gehabt,  bagegen  gur  lörperlidjen  Kräftigung  unb  geiftig»fittlicpen 
©ntwicfelung  ber  Arbeiterfdjaft  fehr  beigetragen  hat/  ©rfreuliep  ift 
bie  gefiftellung,  pje  ggohlthaten  ber  ©ottntagSrupe  in  beu 
Arbeiterfreifen  gnnepmenbe  SBürbigung  finben.  ÄnbererfeitS  hat 
es  fid)  in  beu  letzten  gehn  fahren  beutlich  gegeigt,  bah  bie  anfangs 
lief)  non  oielen  ©eiten,  namentlich  Arbeitgebern,  für  bie  gewerbliche 
©titwidelung  befürchteten  Badjtpeilc  ber  Sonntagsruhe  faft  gäng» 
lieh  auSgeblieben  finb. 

Sßäprenb  bie  geftfepung  ber  Lohnhöhe  ©egenftanb  beS  freien 
Vertrages  gtüifchen  Unternehmern  unb  Arbeitern  gegeben  ift,  bringt 
bie  ©emerbeorbnung  gaplreidje  unb  genaue  Borfcpriften  über  bie 
ßopngaplung  gum  ©cpup  beS  Arbeiters,  auf  bah  er  ben  oer» 
bienten  ßopn  auch  unrflid)  ungefchmälert  erhält.  Bad)  ißoellatpS 
Anficpt  haben  biefe  Beftimmungeu  im  ©rohen  unb  ©angeu  be= 
friebigenbe  ©rfolge  aufguroeifeu;  aderbingS  muffen  fie  oielfad)  noep 
gu  befferem  BoÜguge  gebracht  unb  naep  geroiffen  Aicptungen  pin 
erweitert  werben.  Aocp  immer  fommen  gaplreicpe  llebertretungen 
beS  IDrucfoerboteS  oor,  ebenfo  bie  ungefeplicpe  AuSgaplung  beS 
SopneS  in  ©aftwirtpfepafteu.  Sou  bem  Aecpfe,  griffen  für  bie 
Sohn*  unb  AbfdjlagSgapfiingen  feftgufepen,  paben  bie  ©emeinbeu 
unb  fonftigen  Berbänbe  bis  jept  mir  geringen  ©ebraud)  geniadjt, 
was  im  gntereffe  ber  Arbeiter  gu  beflagen  ift.  ©in  Alipftanb  ift 
auep,  bah  bie  ßopngaplung  oft  fo  fpät  am  Abenb  erfolgt,  baff  bie 
^reigeit  beS  Arbeiters  baburd)  erpeblicp  oerfürgt  wirb.  Aucp 
auf  biefem  ©ebiete  finb  alfo  nodj  mampe  SAihftänbe  gu  be= 
feitigen. 

©ie  mit  mandjen  ©cpwierigfeiten  oerfuüpfte  ^Durchführung 
ber  ArbeiterfcpuhDorfcpriften  gur  Aufrecpterpaltung  ber  guten 
©itten  unb  beS  AnftanbeS,  bie  gewip  niept  opne  gute  ©rfolge 
geblieben  finb,  läpt  naep  ben  bisherigen  ©rfaprungeit  eine  all» 
fettigere  Aiitmirfung  ber  Arbeitgeber  unb  Arbeiter  als  briugeube 
Aotpwenbigfeit  erfcpeincu.  And)  ber  ©rlap  weiterer  ©pegialoer» 
orbmtttgen  beS  BunbeSratpS  u.  f.  w.  ift  nothwenbig,  ba  folcpe  ben 
BetnebSunternepmeru  unb  Auffichtsbepörben  feftere  AnpaltSpunffe, 
wie  bie  allgemeinen  ©eficptSpuufte  ber  ©emerbeorbnung,  bieten 
unb  pierburep,  foweit  fie  bisper  beftauben,  erfaprungSgemäh  8U 
gröheren  gortfepritten  gefüprt  pabeu.  ©>ie  SCrennnttg  ber  @e= 
fcplecpter  m ben  Betrieben  fepeitert  in  gaplreicpeu  gädeu  an  praf» 
tifepen  §tuberniffen.  genier  wirb  11.  A.  auf  bie  Sereitftedung 
befonberer  Anfletbe»  unb  Skfcpränmc  für  weiblicpe  Arbeiter  ltod) 
immer  gu  wenig  ©ewiept  gelegt.  25ie  UnterfunftSoerpältniffe  jener 
Arbeiter,  bie  an  ber  BetricbSflätte  wopneit,  geben  gu  Dielen  uub 
ernften  Beanftanbungen  fowopl  doiu  ©efutibpeits»  wie  uotn  ©itt» 
licpfeitSftanbpunft  Aniah. 

©enn  fd)on  auf  ben  bisper  befprodjeneu  ©ebieten  bas  ©in» 
treten  ber  ©efepgebung  gur  ©apning  ber  Arbeiterintereffen  all» 
gemein  als  bered)tigt  unb  notpwenbig  angefepen  wirb,  fo  ntuh  ein 
berartigeS  ftaatlicpeS  ©ittgreifen  bort  befouberS  am  Slape  fein,  wo  eS 
fid)  um  ben  ©cpup  minberjäpriger  Arbeiter  panbelt.  fnerper 
gehörige  Beftimmungeu  bilben  beim  ainp  ben  AuSgaugSpunft  ber 
gangen  heutigen  Arbcitcrfcpupgefcpgebung.  2BaS  nun  baS  jept 
gelten bc  Aecpt  anlangt,  fo  meinte  $oedatp,  bah  feine  £anbpabung 
feine  befonberen  ©cpwierigfeiten  barbiete,  tuopl  aber"  beflagt  er 
eitie  gemiffe  ©leicpgültigfeit  ber  Arbeitgeber  unb  ber  Arbeiter, 
namentlich  ben  Arbeitsbüchern  gegenüber.  AHeS  in  Allem  föuneit 
bie  äSirfungett  ber  bisper  gutn  ©cpup  ber  931  iitberiäprigen  ge» 
©offenen  Seftiminungen  in  ber  §auptfacpe  gwar  als  wopltpätig 
begeiepnet  werben,  aber  fie  weifen  boep  unDerfenttbar  auf  baS  Be» 
biirfnih  Pia,  gerabe  biefeit  ©peil  ber  ©djupgefepgebttng  weniger 
burep  falultatioe,  pinficptlicp  iprer  ©infüprnng  ins  Belieben  ber 


©eineiubeit  ober  Arbeitgeber  geftellte  Aornten,  als  oielinepr  bnrd) 
obligatorifcpe  Borfcpriften  aßmäpltcp  anSgugeftalten.  ©in  erfreu» 
lidjer  Anfang  fei  in  lepterer  Segiepung  bie  bitrcp  bie  lepte  ©e» 
merbeorbimtigSnoDelle  gefdjaffene  Sorfdjrift  betr.  obligatorifcpe 
SohngaplungSbücper  für  minberjäprige  gabrifarbeiter.  2BaS  aber 
bas  ßeprling  Swefett  betrifft,  fo  warnt  itnfer  ©ewäprSmann 
baoor,  pier  allguDiel  bem  Apparat  ber  ©efepgebung  anguoertrauen. 
©ine  Sefferuug  ber  Serpältttiffe  müffe  gang  befonberS  baoon  ab» 
hängen,  wie  fiep  bie  ©ewerbetreibenben  gur  9Aitarbcit  au  beu 
Aeformeit  bereit  finben  laffett. 

gn  einem  befonberen  Kapitel  befpriept  bann  Soedatp  bie 
@cpupDorfd)riften  für  gabrifarbeiter.  gpre  ©Jurtpfüprung  be= 
gegnet  gwar  au  unb  für  fid)  feilten  erpeblicpett  ©öhwierigfeiten, 
pat  aber  immerhin  mit  gaplreicpeu  llebertretungen  gu  fäntpfett, 
namentlid)  begüglicp  ber  jugeitblicpen  Arbeiter.  „®ie  ÜSirlungen 
ber  gabrifgefepgebnng  wirb  man  in  ber  §auptfacpe  für  bie  Ar» 
beiter  als  oortpeilpaft  unb  aud)  für  bie  llnternepmerintereffeti 
feitieSwegS  als  ungüttftig  begeiepnen  föttiten." 

®ie  ©cpupDorfcpriften  für  Kinber,  junge  ßeute  uub  Ar» 
beiterinnen  paben  nur  bie  erftc  Arbeiterfategorie  (Kinber  unter 
14  gapren)  nerminbert,  uon  11  339  im  gapre  1892  auf  7408  int 
gapre  1899.  ©ine  bebauerlicpe  golge  ber  gabrifgefepgebnng  würbe 
eS  freilid)  gemefen  fein,  wenn  biefe  Sermitiberung  — was  Soellatp 
niept  unterfuept  — ber  fiauSinbuftrie  gu  gute  gefomnten  wäre. 
®ie  beträchtliche  gunapnte,  bie  anberfeitS  bie  gaplett  ber  in 
gabrifen  befcpäftigteu  jungen  ßeute  über  14  gapre  unb  Ar» 
beiterinnen  aufweifett,  geigen,  bah  bie  gnbuftrie  aucp  unter  ben 
erlaffeneit  ©cpupDorfcpriften  wopl  gu  arbeiten  int  ©tanbe  ift. 
darüber,  ob  eine  Steigerung  ber  ßeifhtngSfäpigfeit  itt  golge  ber 
@d)upmahnapmen  unb  inSbefonbere  ber  ArbeitSgeitoerfürgung  bei 
Arbeiterinnen  unb  jugeitblicpen  Arbeitern  eintrat,  geftatten  nad) 
SoeKatp  bie  bisherigen  Seobacptungeit  fein  abfcptiepenbeS  llrtpeil. 
2Bir  unfererfeits  neigen  uttS  gu  einer  bejapenben  Antwort  auf 
biefe  grage.  Aucp  bie  freiwillig  Dielfad)  unter  beu  elfftünbigen 
AtajimalarbeitStag  perabgepenbe  Arbeitszeit  für  grauen  fpridjt 
unfereS  ©racptenS  bafür.  gm  gufammettpang  mit  biefer  aus  ben 
Kreifen  ber  Unternehmer  wie  ber  Arbeiter  peruorgepenben  Se= 
meguitg  pläbiren  wir  für  eine  geftfeputtg  ber  SAarimalarbeitSgeit 
für  grauen  auf  pöcpftenS  gepn  ©tunbett,  eine  9Aah'regeI,  bie  ipr 
©eitenftücf  in  ber  §erauffeputtg  beS  ©cpupaltcrS  für  gugenblicpe 
Don  16  auf  18  gapre  finben  würbe. 

©epr  eingepeitb  befpridjt  itnfer  Autor  bie  llnfalluerpütung 
unb  ©ewerbeppgiene.  ©r  fotntnt  babei  gu  beut  ©rgebnip,  bap 
bie  SDnrcpfüpruug  ber  einfeplägigen  ©cpupbeftimmungen  auf  gapl» 
reiepe  unb  gum  Dpeil  ernftlicpe  ©cpwierigfeiten  ftöpt.  gürS  ©rftc 
ergeben  fid)  biefe  barauS,  bap  bie  gefeplicpen  Seftimmungen  in  ber 
Mauptfadjc,  wie  eS  bei  ben  üielgeftaltigen,  beftättbig  wecpfelttbeit 
SetriebSDerpältniffen  in  ber  Aatur  ber  ©aepe  liegt,  nidjt  prägiS 
gefapt  finb,  fottberit  nur  allgemeingültige  ©eficptSpuufte  barfteEeu 
unb  in  golge  beffen  einer  mepr  ober  weniger  weitgepenben  Aus» 
legung  Spielraum  gewäpren.  ©rpeblidje  §inberniffe  bereiten  auch 
niept  feiten  bie  auf  Serbefferung  namentlid)  älterer  Setriebe  auf» 
gumenbenben  Koftett.  ©nblid)  fehlt  eS  fowopl  beu  Arbeitgebern 
wie  Arbeitern  päufig  an  bem  nötpigen  Serftänbnip  für  bie  @e= 
fäprlicpt'eit  gemiffer  SetriebSeinridjtungcn  ober  SetriebSoorgäitgc 
unb  in  golge  beffen  an  ber  SereitwiHigf'eit  gur  Abpiilfe.  gm 
Allgemeiuen  liegen  biefe  ©djwierigfeiten  bei  ber  ©ewerbeppgiene 
uod)  itt  pöperettt  ©rabe  uor,  wie  bei  ber  Hitfaüüerpütuug.  gmtner» 
pitt  finb,  wie  ^oeHatp  beS  Aäperen  and)  burd)  ftatiftifipc  ®ar= 
leguugen  geigt,  bie  ©rfolge,  toeldje  burd)  bie  bisherigen,  nielfeitigen 
Semüpungett  ergielt  würben,  unDerfenttbar,  wenn  aucp  feitteSmegS 
befriebigeub.  ©S  beftept  baper  britigenbe  Seranlaffung,  baS  9Aög= 
lidifte  gu  tpun,  um  ßeben  uub  ©efunbpeit  beS  Arbeiters  in  aus» 
giebigfter  SSeife  gu  fipüpen.  ©)ie  ©rünbung  dou  9Aufeen  für 
Arbeiterwoplfaprt  fattn  hier  gur  Seleprung  unb  Aufflärnttg  uiel 
beitragen. 

gwei  Abfcpititte  über  bie  ©ewerbeauffiept,  ipre  Drgauifattoit 
unb  ipre  Aufgaben,  fowie  über  ben  ©taub  ber  Arbeiterfcpupgefep» 
gebuitg  in  eittgelnett  fremben  Staaten  (Defterreicp,  ©d)weig,  granf» 
reiep,  ©nglattb,  ^Belgien)  maepett  ben  Sefcplup  beS  Sud)cS.  ®abei  wirb 
aud)  ber  Seftrebungen  naep  internationalem  Arbeiterfcpup  gebaept, 
unb  and)  bie  ©rünbttng  ber  gnternationalen  Bereinigung  für  gefep» 
licpett  Arbeiterfcpup  unb  ber  ©efedfdjaft  für  ©ogiale  Aeform 
werben  freubig  begrüpt.  ©ein  ©efammtnrtpeil  faft  Boedatp  wie 
folgt  gufammen:  ,,©s  beftept  eine  bringenbe  humanitäre,  mirtp» 
fcpaftlicpe  uub  politifdie  Berantaffung,  betn  Arbeiterfcpup  fort» 
wäprenbe,  eiugepenbe  gürforge  gu  wibmen  unb  ipn  geitgemäp 
weiter  gu  entwideln  ....  SDettn  opne  grocifA  fd) wädpt  eine  Aus» 


1071 


©ogiate  fßrartS.  Eentralblatt  für  ©ogialpotiti!.  21r.  42. 


1072 


beutung  ber  menfdjlidjeit  Slrbeitsfräfte  über  furg  ober  lang  bie 
SeiftnngSfähigfeif  beS  betreffenben  SSoIfeö  unb  fiitjrt  in  weiterer 
golge  nicht  feiten  gu  ernften  roirtf)fd)aftlid)en  unb  fogialeu  Srifen. 
hingegen  finb  bie  Slufwenbungen  eines  Staates,  welcher  ben  ge* 
werblichen  Arbeitern  eine  ber  fortfdireitenben  ftultur  entfpred)enbc 
Sorge  angebeiljen  läßt,  in  SSirflidjfeit  feine  Dpfer,  fonbern  eine 
niitglidje  £'apitalsattlage,  bereit  io  ber  aüfeitig  gefunben 

Volts*  uub  StaatSentwirl'elung  nnb  nid)t  gunt  Seiten  in  bem  Stuf* 
blühen  beS  inbnftriellen  unb  gewerblichen  ßebeuS  gum  SSorfdjein 
fonnnt  ....  Unb  in  betn  SJca'fge,  als  er  (ber  Arbeiter fdjub)  fort= 
fdjreiiet,  würbe  er  neben  ber  fogialeit  Sßohlfahrt  aud)  ben  fogialen 
griebeu  beförbern."  2£ir  fönnen  nur  wünfdjen,  bah  biefe  fdjönen 
SÖorte  aüfeitig  gehört  unb  betjergigt  werben  — in  Staat  nnb 
©emeinbe,  bei  Ünternebmern  unb  Arbeitern,  bei  Rolitifern  aüer 
Parteien.  Sie  fleinen  Sdjrift  RoeüathS  möge  bei  ihnen  affen  ein 
cd)teS  Hausbuch  werben,  aus  bem  man  fid)  beftänbig  Velchrung 
unb  Slufmunterung  holt.  ©.  g. 

Vorfdjriftcn  über  bic  SBefdjnffeti^eit  ber  ReftauvattonS*  unb  Hotel* 
fiid)cn.  Sluf  ©runb  oon  Klagen,  bie  namentlich  feitcnS  beS'VerbanbeS 
beutfcbcr  Sfödje  über  mannigfache  gefunbbeitSfd)äblidjc  SJtängel  in 
ben  ft'üdjenräumen  ber  ©aft*  unb  Scöanfmirthfdjaften,  .Hotel«  unb 
©arfüdjen  geführt  würben,  finb  auf  Veranlaffung  beS  ReidjSamtS 
beS  gnuern  in  oerfdjiebcnen  Theifeit  beS  ReidjSgebiefS  Stich* 
proben  über  ben  guftatib  biefer  Slnlagen  gum  gwecte  ber  Prüfung 
ber  grage  angefteüt  worben,  ob,  wie  beantragt  war,  ben  babei 
fefigefiellten  SRifjftänben  etwa  auf  ©runb  beS  §.  120e  ber  ©e= 
werbeorbiutng  burd)  oom  VunbeSratl)  gu  erfaffenbe  Veftimmungeu 
über  bie  ©inrid)tuug  ber  gewerblichen  Stichen  entgegen  gu  treten 
wäre.  Tabei  hot  fid)  grcor  ergeben,  bah  fine  unmittelbare  ©e= 
fuubheitSgefahr  im  SlÜgemeinen  nicht  beftehe,  immerhin  finb  aber 
in  faft  allen  VunbeSfiaaten  gewerbliche  Sftidjeu  mit  mehr  ober- 
weniger  erheblichen  Sßängeln  angetroffeu  worben.  gnSbefonbere 
ergab  fid),  bah  bie  Sage  uiefer  $üd)en,  namentlich,  wenn  fie  fid) 
in  nieberen  bnnflen  ^eüerränmen  befiubcu,  ungeeignet,  ber  Hu  ft* 
raum  für  bie  eingelneu  Singeftellten  ungenügenb,  bie  Stiftung 
uugnreidjcnb  unb  bic  hierbnrd)  becinffuhte  Höbe  ber  Temperatur 
ber  ©efnnbheit  oft  uadjtheilig  ift.  gm  §inblicf  auf  bie  groben 
Verfdjiebenbeiten  ber  örtlichen  Verhältniffe  hot  man  nott  ber  ©r= 
laffung  aff  gern  ein  er,  für  bas  gange  Rcidj  geftenber  Vorfdjriften 
auf  ©runb  beS  §.  120e  Slbfatg  1 ber  ©emerbcorbnung  abgefeheu, 
bie  Vefeitigmtg  ber  feftgeftefttcn  Vcängcl  ben  eingefnen  VunbeS* 
finalen  tiberlaffen,  bie  fid)  bereit  erflärt  hoben,  ben  Uebefftänben 
bitrdf)  geeignete  iöcahnahmen  abguljelfen.  Tiefe  ÜRafeuabmen  fönnen 
namentfid)  barin  bcftehen,  bah  im  ©ingelfaü  gegen  befonberS 
fd)Ied)t  eingerichtete  ober  befcgene  Küchen  burd)  entfprechenbc  Sluf* 
lagen  auf  ©runb  beS  §.  120 d ber  ©emerbeorbmmg  feite nS  bcr 
Roligeibei)örbe  eingefd)ntteu  wirb,  ©in  fold)es  ©ingreifen  wirb 
auch  bereits  aus  oerfdiiebencit  Stabten  RreuffeuS ' fowie  aus 
Sad)fen  berichtet. 

Sn  23a ben  ljat  ba§  Sftiniffcrium  be§  gnnern  bie  23egirt3ämter 
angewiefen,  bei  gewerblichen  $ücljen,  nad)  bcren  Sage  ober  Einrichtung 
eine  crnftlidje  ©efäljrbimg  ber  ©efnnbheit  nnb  ©ittlidjfeit  beS  Siidjen* 
perfonalS  gu  befürchten  ftcfit,  auf  Stntrag  ober  nadi  Anhörung  ber 
gabrifinfpeftion  bie  gur  23efeitigung  einer  foldjen  ©efäljrbung  erforöer* 
lidjen  Verfügungen  gu  erlaffen.  23ei  bereits  beftehenben  Slnlagen  fott 
nur  eingefdjritten  werben,  wenn  es  fid)  um  bic  23efeitigung  bringenber 
ÜKihftcrnbe  banbett.  23ei  Errichtung  neuer  Büchenau  lagen,  fowie  bei 
bem  Umbau  unb  ber  Erweiterung  befteheuber  Slnlagen  ift  auf  bie  23e= 
adjtung  folgenber  ißunftc  I)inguwirfen: 

Tie  .füdjenräuntc  fotteu  gegen  Stäume,  wcldjc  anbereu  3medcn 
bienen,  tljunlidjft  burd)  abfdiliehbare  Tljüren  getrennt  fein.  Sie  foltcn 
tbunlidjft  eine  Höbe  uou  3 m,  Siebenräume  gur  Slufbemabnmg  non 
Efpuaaren  tbunlichft  eine  fotribe  uou  minbeftenS  2,70  m haben,  ©ie 
[orten  mit  genftern  uerfddichbar  fein,  wetdje  nad)  gat)[  unb  @rof)e 
auSreicben,  um  für  alte  Strbcitsftetten  bei  Sage  ohne  füufltidje  Se= 
leudihmg  binreidjenbeS  Sidjt  gu  gewähren.  S)ie  geufter  fotteu  fo  ein= 
gerichtet  fein,  bah  fm  einen  auSreidjenben  Suftwedjfet  nnb  bei  5euer§= 
gefabr  eine  Rettung  ber  Arbeiter  ermöglichen.  Sic  fotteu  einen  feften, 
ebenen  unb  bidjten  guhboben,  bie  2Banbe  unb  Tetfen  einen  guten  ?In= 
ftricb  uou  garbe  haben,  welcher  minbeftenS  alte  gwei  gabre  gu  er= 
neuern  ift.  Tie  gabt  ber  in  einem  fiüdbeuraum  befdiäftigten  Sßerfouen 
[oft  fo  berechnet  werben,  baf)  auf  jebe  fßerfon  minbeftenS  10  cbm  Snft 
entfallen.  Tie  Temperatur  in  ben  Siidjcnräumen  füll  35  ©rab  SetfiuS 
nidjt  überfteigen.  gu  jebem  Staunt  ift  ein  Thermometer  angubringen. 
gu  ben  St'iid)en räum eu  fotteu  ©itsgclegent)citcn  für  bic  bort  23efd)äftigtcn 
uorhauben  fein,  git  jebem  Sfüdieurnum  ift  ein  mit  SBaffer  gefüllter 
©pndnapf  aufguftctlcn,  welcher  tägtid)  gereinigt  werben  muff.  ®ätmnt= 
ti d)e  ftiidjenräume  fotteu  täglich  minbcftenS  "eine  halbe  ©tunbe  lang 
gelüftet,  ber  ffufjboben  tägtidj  gereinigt  werben,  gn  brr  Släbe  ber 
2lrbeit§räumc  jotl  ein  für  bie  3ahl  ber  befdjäftigtrn  Strbeitcr  aus- 


reicbenber  ?tnfteibe=  unb  2Bafd)i'aum  eingerichtet  werben.  Tiefer  Staunt 
fotl  non  ben  StrbeitSräumen  au§  gugfrei  erreicht  unb  int  SBinter  ge= 
heigt  werben  fönnen.  gtt  bem  Staunt  finb  SSaffer,  ©eife  unb  £mnb= 
tiicher  bereit  gu  halten;  aud)  finb  bort  Äteiberbafen  angubringen.  Tie 
23ebürfnif;anflalten  fotteu  nicht  in  birefter  23crbinbuug  mit  ben  ?lrbeit§= 
räumen  ftefjen,  müffen  aber  fo  belegen  fein,  baß  fie  ohne  23erlebung 
be§  StnftanöeS  uub  ohne  ©haben  für  bic  ©efunbbeit  gu  erreidjen  finb. 

ScfeteS  2öort  über  bic  bürgerliche  S’remfuöetoegung  in  $eutfd)s 
lattb  unb  beit  Slrbctteriunenfdjutj.  ^räuleiu  §elene  Simon  bittet 
unS  um  Slufnahme  folgenber  3lIfdjrift: 

„Ter  ©djlufsfats  bc§  StrtifetS  in  Sir.  40  ber  „©ogiaten  i)3rn):i§"  cr= 
forbert  ein  2Bort  ber  Entgegnung.  Sticht  barutit  hanbett  eS  fidj  in 
3fr.  33  beS  231atteS  „tbatfädjlidje  Üntertagen"  für  meine  23cbettfeu  in 
23egug  auf  bie  Stellungnahme  ber  beutfdjen  grattenbewegung  gegenüber 
einem  ©onbcrfchut)  für  Strbeiterinnen  beigubringeu.  SJfeine  9lu§fiib= 
ritngen  oerfotgen  ben  beuttich  aitSgefprodjetten  3mcd,  bie  beutfdje 
Frauenbewegung  uor  ben  Verirrungen  be§  SlustanbeS  gu  warnen,  ber 
fchablonenbaiten  Slnwenbung  einer  für  anbere  ©ebiete  erprobten  Stumpfes* 
weife  auf  bic  Strbeiterinncnfrage  oorgu beugen.  Tringenbe  23eran= 
laffung  biergu  gaben  Erörterungen  in  ben  eigenen  2?lättcrn  ber  grauen* 
oereitie,  Veröffentlichungen  unb  Slcufjerungen  befannter  grauenreiht* 
terinncu.  eine  23emerfnngen  in  Sir.  38  ber  „©ogiaten  fßrajis"  finb 
hingegen  lebigtich  eine  Erwiberung.  ©ie  hatten  fid)  ftreng  an  ben  an  = 
geführten  23ortIaut  ber  mir  gemachten  Einwänbe.  geh  habe  biefer 
Erwiberung  nichts  bingugufügen." 

2Bir  fdjliehen  hiermit  biefe  SüiSeinauberfetjitngen  in  ber  §off=. 
uuitg,  baß  fie  Slir  Älärnng  ber  Sachlage  beigetragen  hoben. 

9lrbcitcrfd)Uh  in  ber  TabaS-^mnSinbuftric.  Tie  feit  etwa  brei 
gahren  im  ©äuge  befinblidjen  Vorarbeiten  für  ben  Grlafg  non 
91rbeiterfd)nhoorfd)riften  in  ber  Taba!=§auSinbuftrie,  in  bereu  Verlauf 
wieberholt  amtliche  Vcfid)tigungen  unb  llnterfudjuugen  in  ben 
§auptgebieten  biefer  Heimarbeit  (SSeftfaleu,  Vabcn)  ftatfgefunben 
haben,  finb  nun  einen  Schritt  weiter  gerüeft.  gut  VeidjSamte  beS 
gnneren  ift  am  5.  guli  eine  Äonfcreng  oon  gutcreffenten  gnfammen 
getreten  gur  ©rörternng  ber  gragc,  ob  unb  wie  fidj  bie  llnterfteünng 
ber  houSinbnfirieüen  Vetriebc  ber  Tabafsbrandje  unter  gcfehlidje 
Vorfdhriftcn  für  S(rbeitcrfd)uii  bewert'ftelligcn  taffe. 


Tie  öpAubcfS*  unb  ©etoerbcfainmcr  gu  flauen  über  ben  pari* 
tätifd)rn  SlrbcitSnadjtneiS.  gm  ©egenfa^e  gu  manchen  anbereu 
HanbelSfammern,  allen  ooran  bie  Hamburger,  bie  in  @uta<hten,  ■ 
©ingaben  uub  Vefdjlüffen  ben  bem  Reichstage  oorliegenbeu  Slntrag 
Roeficfc— Vadjuirfe  auf  ©rridjtung  f'ommunaler,  paritätifdjer  Slrbcits*  ] 
itachmeife  befäinpfen,  tritt  bie  HanbelS*  nnb  ©ewerbefammer  in 
flauen  febr  citergifd)  bafür  ein.  Sie  erinnert  in  einem  am 
26.  93fai  abgegebenen  ©ntad)teu  baran,  bafg  fie  fid)  bereits  im 
gafjre  1896  für  bie  ©rrid)tuug  fotnmunaler  SlrbeitSnadjweife 
fowie  für  bie  Schaffung  einer  ftaatlidjen  3entralftelle  auSge* 
fprod)eit  habe.  Tiefen  Staubpunft  halte  fie  and)  haute  noch  auf* 
red)t.  Solche  §lrbeitSnad)meife  würben  gu  einer  wefentlid)en 
SJcilbcrung  ber  mit  ber  Rrobuftion  oerbunbenen 
a tuten  unb  djronifdjen  SlrbeitSlofigfeit  beitragen,  nainent* 
lieh  and)  ben  gntereffen  beS  §anbwerfS  bienen,  in  bem  fich  bie 
gunungSarbcitSnadjweife  meift  nicht  bewährt  hätten.  Cberfter 
©runbfatj  ber  Sir  beit  Sn  ad)  weife  müffc  eine  oöllig  neutrale 
Haltung  gegenüber  Slrbeiter  unb  Slrbeitgeber  fein,  unb  eS 
fei  beShalb  bereu  Singlieberung  an  bie  ©ewerbegerid)te,  bereit  weitere 
SluSbreitung,  fowie  allmähliche  ©ntmicfelung  gu  ©inigungSämtern 
unb  begutad)tenben  Srganen  für  fchr  erwiinfdjt  gehalten  werbe,  febr 
gu  empfehlen,  ©ine  fold)e  Drganifation  fommunaler  SlrbeitSnad)* 
weife  biete  bie  ©cwähr  ooHer  ilnabhäitgigfeit,  nnb  ein  alSbalbigeS 
lieberwiegen  beS  GinfluffeS  ber  Sogialbemofratie,  wie  es  oon  manchen 
Seiten  befürchtet  werbe,  fei  nicht  gu  erwarten.  TeSglcidjen  würben 
and)  bie  Slrbeitgeber  burd)  paritätifefje  gemeinbliche  SlrbeitSnad)weifc 
nicht  in  ber  SluSübung  ihres  burd)  bie  Slatnr  ber  Sache  gegebenen 
SelbftbeftimmungSrechteS  bei  ber  Vergebung  ihrer  Slrbeit  geftört 
ober  beeinträchtigt  werben.  So  werbe  bie  ©iurid)tung  gur  Vlilbe* 
rung  ber  ©egeitfäfce  unb  gur  görberung  beS  fogialen 
griebenS  beitragen.  Tie  Giuridjtung  werbe  aud)  einem  bringen* 
ben  Vebürfnifj  abhelfen,  ba  bic  oon  ben  Drganifationen  ber  Slrbeit* 
gebet  errichteten  SlrbeitSnad)weife,  meift  gtinungSnachwcifc,  ben 
nengcitlidjen  Slnforbernngen  nicht  entfpräd)cn,  unb  fdjliehlid)  würben 
foldje  paritätifche  SlrbeitSnaöhweife,  was  oielfad)  beftritten,  aber 
burd)  bie  Grfahrnngen  in  Sübbeutfd)(anb  miberlegt  werbe,  aud)  für 
bie  SlrbeitSoermittcIung  für  gelernte  Slrbeiter  burd) au S geeignet  fein. 


i'D7A 


Soamle  ©iridis.  ©entrdlbtatt  für  ©ojtalpolttif.  Ir.  42. 


1074 


SrkitSnatfjUjeig  bcr  ©rauercieu  tu  ©erlitt.  ©ent  <5)efc£)äflö= 
Belichte  für  1900  entnehmen  wir,  bafj  att  biefem  Slrbeitgnadjweig 
32  Brauereien  mit  ittggefamtnt  4686  Arbeitnehmern  betpeiligt  fittb. 
©a  bieg  ber  roeitaug  größte  ©peil  fämmtlidjer  in  ©erlitt  ui 
Brauereien  tpätigen  ©erfonen  ift,  fo  ergiebt  fidj  aug  betn  Bericht 
mit  feinen  untfaffenben  ftatiftifcfjen  ©abeilen  ein  t'Iareg  Bitb  ber 
Sage  beg  ^Berliner  Brauer*2lrbeii|§marfteg. 

(S§  ift  bieg  toopl  ber  einzige  Slrbeitgnadjweig,  welcher  bie 
Arbeit  ttnclj  ber  Sleipettfolge  ber  ©mfcpreiluugen  ergiebt.  @g  fittb 
?n  biefem  Qmede  bie  Slrbeitfullnben  in  neun  Kategorien  ein* 
getfteilt,  weldje  unter  fidj  rangiren.  ®ie  Slrbeitgftellungen  fetbft 
fittb  itt  fefte  ttttb  in  oonibergepenbe,  b.  i.  weniger  alg  14  ©age 
wäprenbe  geeilt.  ©er  Scadjtoeig  einer  feften  Stellung  fotoie  bag 
Arbeiten  in  eiitcut  Berufe,  für  tneld)en  ber  betreffen be  Slrbeitnepmer 
eingefeprieben  ift,  giet}t  beit  SSerluft  ber  Stummer  ttad)  fidj,  wäprenb 
eine  oorübergehenbe  Befdjaftigung,  fogenannte  „©iceftelle"  bem 
Slrbeitnepmer  bas  Siecht  auf  feine  Stummer  läfst.  Um  31t  oer* 
pinbern,  baß  eine  geringe  3apl  Slrbeitnepmer,  toeldje  bie  erften 
Stummem  innehaben,  eine  lange  Seit  binburdj  ©icefteHen  erpält, 
ift  bie  Beftimmung  getroffen,  baß  juuäctjft  fämmttidjeu  ©in* 
gefdjriebenen  ©icefteßen  angeboten  feitt  tnüffen,  beoor  einem  Strbeit* 
nepmer  eine  gmeite  SSieefteüe  nadjgewiefen  tnirb. 

2ßenn  and)  peroorgepoben  wirb,  baß  gerabe  für  bett  Slrbeit* 
nehmet  bie  ©ergebnng  ber  Slrbeit  nadj  ber  ©etpenfolge  manttig= 
fadje  Uebelftänbe  mit  fidj  bringt,  fo  roirb  anbererfeits  bodj  betont, 
baß  bie  oom  ©erbanbe  ber  ©ifeninbuftriellen  in  Hamburg  auf* 
geftellte__Bepauptung  (oergl.  ©p.  971  ff.  biefer  ©lütter)  burepaug 
nn^utreffenb  ift,  eine  ©rflärung,  31t  beren  Slbgabe  fpejiell  ber  ©rauer* 
Slrbeitgnacpmeig  moljl  ber  authentifdjfte  ift.  Slllerbittgg  toirb  biefe 
©rflärung  mit  ber  (Sin  frfjränfuttg  abgegeben,  baß  bag  ©tatut  ©e= 
ftitntn ungen  enthalten  tnitf,  weldje  geeignet  finb,  berartige  Q-olgeu 
31t  oermeiben.  (Sitte  foldje  Beftimmung  wirb  itt  ber  SSorfrfjrift  er* 
blicft,  baß  fätnmtlicpe  ein gefdjriebeneu  ©erfonett  möchentlidj  einmal 
311m  Slbftetnpeln  ihrer  Koutrolfarte  perfönlicp  int  Slrbeitgnadjweig 
erfchetnett  tnüffen.  Unterbleibt  biefe  foutrolmelbung,  fo  erfolgt 
bte  Streichung,  ©elbftoerftänblicp  wirb  itt  Q-äüett,  in  ber.en  ber 
Slrbeitnepmer  otjne  fein  ©erfdjulbett  an  bcr  Slelbung  oerhinbert 
mar,  bie  ©tmdjuug  rückgängig  gemadjt,  fofern  ber  Stadjwetg  er* 
bradjt  ift,  baß  eine  SJielbung  nicht  möglidj  mar.  3*****  perfönlicpeu 
©rfdjeiitctt  toirb  ein  in  Slrbeit  befinblidjer  Slrbeitnepmer  fattm  in 
ber  Sage  feilt,  anbererfeitg  wirb  er  aber  and)  nicht  monatelang 
bte  erfte  Stummer  befept  halten  fönnett,  ba  er  bann  ja  and)  tuonate* 
lang  oljne  Slrbeit  märe.  @g  roirb  foutit  burcf)  bie  ©orfeprift  ber 
perföttltdjen  Kotttrolmelbuug  oerhinbert,  baß'  eine  Slti3apl  miß* 
Itebtger  Slrbeitnepmer  bie  erfte  Stummer  befept  Ijält  uttb  jebent 
Slrbeitgeber  in  erfter  Sinie  präfentirt  merbett  muß. 

©ie  3ahl  ber  ©ittfdjreibungen  uub  ber  ©inftellnugen  Ijat  qegett 
bag  ©orjafjr  eine  nidjt  itnmefcutlidje  Steigerung  erfahren.'  ©g 

erljötjte  fid)  bie  Qapl  ber  (Sinfcfjreibungen  oon  6286  in  1899  auf 

7881  itt  1900,  ber  (SinfteUungen  oon  3853  auf  4569.  ©ott  leideren 
n^'-bett  2529  (gegen  1957)  feft  uub  2040  (gegen  1896)  oorüber* 
gehenb,  b.  t.  31t  einer  weniger  als  14  tägigen  ©efd)äftigung 
etngeitellt.  ©erabe  bie  Sunapme  ber  feften  ©ittftellunqen  ift 
jepr  e.rfrettlidj,  ba  fie  einmal  ein  gnteg  3eicpen  oon  ber 

gefunbett  Sage  beg  ©erliner  Brauer*Slrbeit®mari:teg  ift  ttnb  ferner 
beut;  Slrbeitnehmer  burdj  fie  eine  feftere  ©rtttiblage  für  feine  Ment 
gegeben  wirb.  SBag  bte  ©ertpeilung  auf  bie  einzelnen  ©erufgflaffeu 
anlangt,  fo  entfallen  oon  ben  7881  ©ittfdjreibunqeu  563  auf 

©rauer,  156  auf  ©öttdjer,  987  auf  §anbwerfer,  2859  auf  utt* 
gelernte  Slrbetter,  1239  auf  Qaprperfbnal,  459  auf  SJtafdjinen* 
perfonal  520  auf  ©rauereiarbetter,  971  auf  Qlafdjenfellerarbeiter 
©taüperfonal.  ®ie  4569  SinfteUungen  verteilen 
ftd)  auf  oorfteljenbe  Kategorien  folgeubertitaßeit:  ©rauer  1023 
(baoon  241  feft),  ©öttdjer  199  (39),  §attb werter  182  (117)  ttn* 
gelernte  Slrbetter  652  (446),  Qaprperfoual  792  (658),  SJtafdjinen* 
perfonal  148  (108),  ©rauereiarbeiter  457  (250),  Qtafdettleller* 
arbetter  1030  (605)  ©tallperfonal  86  (65). 

©ie  7881  (Sinfcfjreibungen  oertheilen  ficfj  auf  6536  ©erfonen, 
weidjett  inggefamtitt  13223  Slufforberungett  311m  Eintritt  einer  Be* 
^?f^l9ullS  8u9efielit  würben,  ©hue  oorattgegangene  oorübergehenbe 
©efetjaftiginig,  welche  einen  ©erlnft  ber  Stummer  nidjt  nadj  fidj 
&'  gelangten  1760  ißerfonen  in  fefte  ©tedungen,  wäljreub 
3oo  Jrbettggefudje  nur  oorübergehenbe  ©efcfjäftiquuq  3ttr  ffolqe 
hatten.  4822  Slrbeitggefudje  blieben  otjne  jeben  Irfolg,  bag  S 
63  % aüer  Öefudje.  ®ie  Urfacpe  ber  (Srfolglofigfeit  ber  (Mache 
ift  ©arm  31t  erb  liefen,  bafe  ein  großer  Stpeil  ber  Slrbeitfudjenben 
anbermeitig  Slrbeit  erhält,  unb  nun  an  ber  Slitfredjterljaltung  feiner 
buidj  bie  (Sirtf djrcibmtg  erworbenen  ©eepte  feitt  Sntereffe  ntepr  pat. 


Ür  erfcheuit  mdjt  ntepr  3111-  fontrolmelbuug  unb  gept  bäburdh 
|eitter  Stummer  oerluftig.  ©0  würben  beifpielgweife  oon  ben 

2859  etngefdjriebetten  Arbeitern  2301  geftridjen,  oljne  baß  ihnen 
J rbeit  uaepgetotefett  war.  ®er  größte  TTpeil  biefer  geftridjenen 

erfotteu  (1381)  war  erft  big  14  2"age  eingefdjrieben 

®ine  nerhaltnißmäßig  lange  ©krtegeit  tnüffen  bie  ©rauer  unb 
^ ottdjer  öi’rucflegen,  beoor  fie  in  fefte  Stellungen  fommeit,  nämlich 
loh  be^tu.  1 16  *rage  Slllerbittgg  war  biefett  ißerfoneit  bann  bereits 
mehrfad)  ©elegenpeit  gegeben,  oortibergeljenb  31t  arbeiten.  3tn 
»gemeinen  bauert  bie  SBartegeit  big  3 um  ©inrüden  in  eine  fefte 
©teile  20—30  ©age.  Sfllerbtiigg  ift  hierbei  ber  3eitpunft  ber  ©in* 
fdjretbnng  oon  großer  ©ebeutung.  ©0  pabett  beifpielgweife  oon 
ben  tut  SJtai'3  eittgefdjrtebetten  39  ©rattern  12  erft  tut  ©eptember 
fefte  Stellung  erhalten,  wäprenb  oon  bett  66  im  Qu  nt  eilige* 

fdjrtebenen  34  glcidjfaflg  int  ©eptetnber  feft  cingefteHt  toitrben 
üm  Slflgemeitteit  läjjt  fidj  annepmen,  bah  je  feere  Keit  bie 
©tnfdjreibnttg  oor  ber  ©raufaifon  (©eptember,  Oftober)  'erfolgt 
um  fo  fürser  bte  Seit  big  3ur  feften  ©infteflung  wirb,  ©ine 

mefentudje  §ülfe  wirb  ben  lauge  auf  Slrbeit  wartenben  ©erfonett 
baburep  31t  ©peil,  baß  eitt  befonberer  Unterftüpunggfoubg  burep  bie 
etngehlnben  ©ebüpreu  gebilbet  ift,  aug  melcpem  Ünterftüpungen  in 
Mpe^oou  10—25^  (augnaljtngweife  aadj  pöper)  gesaplt  werben 
©te  Mopc  ber  Unterftiitjungen  wirb  auf  ©orfdjlag  etneg  SJütqliebeg 
beg  Kuratonumg  aug  bem  Kreife  ber  Slrbeitnehmer  oon  betn  ©b= 
mann  feftgefept.  Qm  ©eridjtgjaljre  würben  au  156  ©erfonen 
“672  Jt  gezahlt,  ©eit  ©efteljeu  beg  Slrbeitgnadjweifeg  (23.  Qa= 
nuar  1895)  finb  838  ©erfotteu  mit  13840  Jt  unterftüpt  worben 
©te  Koften  beg  Slrbeitgnadjweifeg,  meldje  oom  ©ereitt  ber 
©rauereten  ©erling  nttb  ber  Uittgegeitb  getragen  würben,  ftellteu 
ftdj  ttn  ©eneptgjahre  auf  9 814, 35  c,tt. 

©täbtifepeg  Slrbeitgamt  Stuttflart  1900.  ©er  ©erfdjledjteruug 
beg  vlrbettgmarfteg  entfpridjt  eg,  baß  beim  Stuttgarter  Slrbeitgamt 
1900  tu  ber  männlichen  Slblljeitung  1518  ©teilen  weniger  au* 
geboten,  aber  726  Slrbeitgfudjettbe  mepr  eingefeprieben  waren,  ©er 
ftärfere  Slttbrang  31*111  Slrbeitgamt  fontnit  auf  bie  Stecpnitug  ber 
Qugeretften,  fie  madjett  mit  11  706  gegenüber  11  044  fdjoit  in 
Stuttgart  fBopnenben  rrtepr  benn  bie  §alfte  aug.  ©ie  ©inpeimtfehen 
ftnb  feßpafter  uub  3tepett  ttodj  immer  oielfacp  bag  Umfdjaitett 
einem  ®ang  3um  Slrbeitgamt  oor.  13  651  ©teilen  würben  oer* 
nuttelt;  tn^  Stuttgart  11  525,  nadj  augwärlg  2126.  ©urdj  ben 
ftaatlicperfeitg  eingefüprten  ©erbinbunggbienft  ber  Slrbeitsätnter 
untereinanber  famett  172  Slrbeiter  burdj  augwärtige  Sladjweife  in 
©tuttgarter  ©teilen,  448  würben  oon  Stuttgart  an  anbere  Slrbeitg* 
aintci  übertoiefen  uttb  hier  placirt.  ©ott  ben  Slrbeitfuäjenbett  waren 
nur  3031  oerpeiratpet  ober  oerwittwet.  Qn  ber  weiblichen  Slb* 
tpetlung  hat  fiep ^ber  Stüdgaug  ber  ©ienftftellen  fucpeitben  ©erfonen 
fortgefeßt.  Qu  ©tuttgart  tourbett  eingefeprieben 

beim  hei  ben 

Slrbeitgamt  @efi  tt  benenntet  pern 

im  Qapr  1897  ....  1683  18093 

* * 1898  ....  1605  17  S‘>5 

= = 1899  ........  1737  16  012 

’ s 1900  • - • - 1411  13  702. 

Slepuliche  ©eobadjtuugen  liegen  aug  allen  ©peilen  ©entfdjlanbg 
001.  ©ag  Slrbeitgamt  uberniutint  bie  S^aplunq  oon  SSanber* 
unterftupungen  für  bie  angeglieberten  ©erbänbe.  Qür  Sieifeuuter* 
ftußungen  braudjte  bie  <itabt  nur  44, g0  Ai.  bewilligen,  wooon  10 ii 
erfept  würben.  1634  Slugweife  31m  ©rlangttug  oon  ©ifenbapnfapr* 
preigermaßiguitg  würben  auggeftcllt.  Sc'ur  in  fünf  Qäüeu  würbe  fie 
mißbraudjlich  benupt;  bie  hinterlegten  ©apiere  würben  ba  erft  nadj 
Jcadjsaplung  ber  §älfte  beg  Qaprpreifeg  auggepänbiqt.  17  000 
JJcal  würbe  bag  Slmt  telepponifcp  attgerufett. 

^ p 2hbeit§üermittelungsftellcti  ber  SUjcttt*  unb  SJiaiugcgettb  1900. 

# ^mt  ber  ©tabt  Qrauffurt  a.  31.  Ijat  bie  Ueberfidjt 
“bec  b*e  (Sefdjaftgtpatigfeit  ber  öffentlichen  Slrbeitgüermittelunqgftelleu 
bcrlljetn*  unb  ©iaittgegenb  im  Qapre  1900  be3to.  1900/01  in  ben 
©ettragen  3111t.  ©tatiftif  ber  ©tabt  Qrattffurt  a.  SJ7.  oeröffentlicpt 
unb  fiep  eine  Söürbiguttg  ber  ©patfadjeit  für  eine  größere  befottbere 
Urbeit  oorbepalteit.  Sin  ber  monatlidjen  ©eridjterftattiiug  biefeg 
©erbanbeg  bettjctligen  fidj  ©armftabt,  Qranffurt  a.  SJ?.,  ©ießen, 
Kreusnadj,^  Slatit3,  SJcannpeitit,  Dffenbacp  SBiegbabett,  SSormg,  uub 
uc  üaturaloerpflegunggftatiotiett  Qriebberg,  ©ußbaep  uub  ©roßfarhett 
in  Dberpeffen;  fie  paben  int  ©endjtgjapre  sufammen  50000  ©teilen 
vermittelt.  Und)  Ijier  mirb  von  einem  im  SlUgemeinen  ftärferen 
Slnbrang  oon  Slrbeituepmertt  alg  im  ©orjapre  berieptet.  ©ie 
^patigfeit  ber  weiblicpert  Slbtpeiluug  pat  fidj,  außer  iu  Dffen* 
badj  a.  91.,  gut  entmidelt. 


1076 


Sojiole  Vrajis.  ©entralblatt  für  ©ogialpolittf.  Ar.  4 -2. 


1076 


©tubentifcfjeö  Arbeitsamt.  Vtan  fcfjreibt  uns : ©ine  int  afabentifcfjen 
Selen  gang  neue  Ginridjtung  ift  uont  Vräfibittm  bei  SSUbenfdjaft  ber 
Üedjnifdjen  Hodjfchule  in  ©barlottenburg  mit  ©enebntigung  beS  Herrn 
AeftorS  getroffen  morben.  ©S  ift  befannt,  toie  riet  ©tubirenbe  roätjrenb 
beS  langroäfjrenben  uitb  foftfpieligen  ©tubiumS  gegroungeit  finb,  fid) 
einen  Aebeuertoerb  gu  oerfdjaffen,  fei  eS  nun  burdj  Uebernabme  oon 
tedjnifcfjen,  Utterarifdjen  ober  ftenograpbifdjen  Arbeiten,  fei  eS  burdj 
Annahme  non  SJkioat*  ober  HauSlehrerfteden.  ®aS  „ftubentifdje  2lrbeitS= 
amt"  und  ihnen  bie  Gelegenheit  bagu  «ermitteln.  2)a  ftubentifdje  2lr= 
beitsfräftc  and)  «ielfach  «erlangt  roerben,  ofjne  bah  bie  geeignete  ißer= 
fönlidifeit  gleich  gu  finben  tuäre,  fo  fonnnt  bas  2trbeitSamt  gleichzeitig 
einem  Vebürfuiffe  beS  IfßublifumS  entgegen.  2Bir  legen  beSbalb  2tden, 
bie  gelegentlich  eines  ©tubirenben  gnr  Uebernabme  irgenb  einer  Arbeit 
benöttjigen,  bringcnb  ans  £>erg,  fiel  an  baS  oben  genannte  ißräfibinm 
gu  roenbeu.  Vemerft  fei  nod),  bah  bie  Vermittlung  unentgeltlich  ift. 

©in  ©täbtifcher  2lrbeitSnacbn>ciS  in  Kopenhagen  ift  fiirglid)  eröffnet 
morben.  2>ie  2lrbeitS«ermitteIung  ift  für  beibe  Stjeile  foftenloS.  ®er= 
jenige,  bem  ?lrbeit  angemiefen  mirb,  erhält  eine  klarte,  bie  er,  menn  er 
uom  Arbeitgeber  eingeftedt  mirb,  unfranfirt  in  ben  nädjften  Vrieffaften 
gu  roerfen  bat  ®er  ArbeitSnadjroeiS  ift  ein  paritätifcher.  ®ie  Ver= 
maltung  befteht  aus  einem  Vürgermeifter,  ber  als  Vorfijjenber  fungirt, 
groei  ©tabtuerorbneten,  «ier  Vertretern  beS  „©efammtoerbanbeS  ber 
©eroertfdjaften",  barunter  eine  grau. 


Soziale  Ijtjgietie. 

Sie  bentfdjcn  VoIfSbäber. 

(äs  ift  ein  ©emeinplaty  baS  alte  Sort:  Mens  sana  in  corpore 
sano.  llnb  bod)  feiert  mir  in  ber  §eimath  ein  nidjt  unbeträdjtlidjeS 
3uriicfbleiben  ber  elementarften  SSorbebiitgimgcit  für  bie  VolfShygieite, 
ber  öffentlichen  Vabegelegenljeiten  hinter  bem  SSebürfniffe. 
fjkofeffor  Saffar  * jperlin,  ber  tjochnerbiente  Leiter  unb  Vegrütiber 
ber  „beutfdien  ©efellfdjaft  für  VoIfSbäber",  fonftatirte  fürglich  in 
einen  Vorträge,  bah  mau  audj  als  Vcinimum  ber  rcarmen  VolfS= 
bäber  ein  Vab  roödjentlidj  anfef)cn  müffe.  Sie  aber  fiebt  eS  bamit 
in  ®eutfd)tanb  auS? 

^Darauf  giebt  Autroort  eine  non  bem  befannten  Statiftifer 
Dr.  G.  ^)irfchberg  = SBerlin  bearbeitete  Grljebung  über  ben  Stanb 
beS  beutfdjen  VolfSbaberoefenS  im  3aljrc  1900.*)  ®ah  biefer 
©egenftanb  nicht  blofj  allgemeines  unb  fpegieH  hygienifcheS,  fonberit 
gerabe  oorgugSroeife  fogialpolitifcheS  gntereffe  befijjt,  folgt 
barauS,  ba§  bie  ärmere  «Schicht  ber  Vtroölferung  fo  gut  mie  auS= 
fdjliehlid)  auf  bie  öffentlidjen  Vabegelegenbeiten  — baneben  nod) 
etroa  auf  bie  leiber  nur  fpärlid)  Dorljanbenen  $abrif=,  Vergroerf*  :c. 
Väber  angemiefen  finb.  GS  mirb  groar  in  ber  angegogenen  Grljebung 
angegeben  (S.  20  ff.),  baff  in  einer  9teilje  oon  Drten  bei  Neubauten 
in  ber  Siegel  audj  „mittlere"  Sohnungen  Vabeftuben  erhalten. 
Mein  biefe  ohnehin  unbeftimmte  Angabe  mirb  baburd)  nafjegu 
merthloS  für  ben  roeitauS  größten  Sheil  ber  Veoölferung,  auch  her 
grohftäbtifdjen  Arbeiter  unb  fleinen  Seute,  bie  eS  bod)  am  nädjften 
angeht,  meil  bas  ftetige  Gmporfchrauben  ber  SolmungSmiethen, 
bie  Ausnutzung  beS  StaumeS  gerabe  bei  fleinen  SoIjnungen  eine 
SBenufjung  oon  Vabeftuben  in  „Arbeitermohnungen"  fo  gut  mie 
gätiglidj  ausfchliehen.  Auf  biefe  Seife  hängt  baS  fßroblem  audj 
mit  ber  SofjnungSfrage  überhaupt  gufammen  unb  mirb  nur  mit 
bereu  fiofung  erft  in  befriebigenber  Seife  geregelt  roerben  fönneu. 

Gitie  im  Sabre  1886  oon  §>errn  fßrofeffor  ßaffar  oeranftaltete, 
aber  mie  alle  prioaten  Statiftifen  unoollfommene  Erhebung  ergab 
als  9fefultat  1 131  Sabeanftalten  ober  je  eine  auf  29  000  Ginroohner; 
bie  oorjährige  aber  burdj  Vermittelung  ber  5ßht)fici  oeranftaltete,  mar 
oollftänbig  unb  lieferte  als  Grgebnifj  2 918  Sarmbabeanftalten,  baS 
ift  je  eine  auf  18  000  Ginroohner.  Sie  Sarmbabeanftalten  befafjen 
19  258  Vaberoannen,  743  Vraufe^eHeit  unb  251  Schroimmbäber, 
fo  baff  im  Veid)  auf  je  10  000  Ginroohner  0,5  SchroiminbaffiuS, 
36,8  Vaberoannen  unb  14, 0 Vraufebäber  entfielen.  ®aS  ift  be= 
fchätnenb  niebrig. 

Verücffidjtigt  man,  bag  oiele  Vabeanftalteu  gar  nid)t  eigentlidj 
für  baS  jßublifum  beftimmt  finb  (^urauftalten,'  Rotels,  Anftalteu 
für  religiöfe  ©ebräudje  :c.),  baf)  bie  gabrifbäber  ebenfalls  nur 
in  geringer  Anzahl  beftchen  leiber  giebt  bie  Statiftif  barüber  feinen 
Auffdjlufj  — , fo  ift  bie  3iffer  nod)  oiel  bebenflidjer.  lltn  genau  gu 
erforfdjen,  nüifjte  mau  allerbingS  bie  grequeug  fennen.  Sir  be= 
fijjen  jeboch  nur  eine  Statiftif  auS  bem  Saljrc  1895,  bie  fidj  auf 
einige  im  ftäbtifd)eu  unb  gemeiniihigen  betriebe  befinblichen  Anftalteu 
eingelner  ©rofeftäbte  begicht.  Sanach  fteht  Stuttgart  mit  32  937 

*)  Veröffentlichungen  ber  bentfehen  ©efedfehaft  für  VolfSbäöcr, 
herausgegeben  oon  bem  gefdjäftsfiihrenben  AuSfÄufe.  Viertes  öeft. 
Verlin,  1900,  21.  §irf<hmalö. 


Väbern  auf  je  10  000  Ginroohner  au  ber  Spijje,  bann  ®ortmunb 
mit  29  571.  GS  folgen  in  einigen  Abfiänben:  frefelb,  Vodjum 
Bremen,  Nürnberg,  Sagbeburg,  Süffelborf,  (17  852)  2c.  Von  ben 
Vabenben  entfielen  bret  Viertel  auf  baS  männliche  ©efchlecht.  ®iefe 
Ziffern  richten  fidj  natürlidj  nadj  ben  oorljanbenen  Anftalteu  günf 
Drte  mit  mehr  als  25  000  Seelen  unb  ftarfer  Arbeiterbeoölferuug 
befihen  gar  feine  öffentliche  Vabegelegenheit,  nämlich:  fönigshütte, 
©elfenftrdhen,  Vlepberid),  Altenborf,  Vheijbt.  Serfroürbiger  Seife 
roeifen  gerabe  bie  roeftlichften  unb  öftlidjften  Vegirfe  beS  VeidjeS 
bie  geringfte  3ahl  an  Vaberoannen  auf  (tobleng  4,8  auf  je  100  000 
Ginroohner,  »fünfter  8,,,  Stabe  8,2  im  Dften  »tarienburg  mit  9,0, 
©umbmnen  mit  9,G,  $ofen  mit  12, 4.  Am  hödjfteu  fielen  bie  See= 
babebegirfe  töShu  unb  Stralfunb  mit  87 ,r>  unb  Verlin  86, o,  nod) 
höher  SreSbeti  132,o  unb  eingelne  babifche,  roürttemberqifdje  unb 
tljüringifd)e  Vegirfe. 

Aur  etroaS  mehr  als  ein  drittel  ber  gefammten 
9feitf)Sbeoölferung  lebt  in  Drten  mit  öffentlichen  Vabe  = 
einridjtungen,  bie  eigentlich  nur  in  ben  Stabten  oorhanben  finb. 
133  unter  im  ©angen  545  preufjifdjcn  .f reifen  entbehren  ihrer 
ganghd).  GS  bebarf  feiner  rociteren  Ziffer,  um  SaffarS  gorberung: 
„Auf  jeben  Ginroohner  ein  Vab  minbeftenS  in  ber  Sodje!"  als  nod) 
lange  nicht  erfülltes  3beal  hinguftellen,  baS  aber  mit  aller  traft 
erftrebt  roerben  muh*) 

VerlimSteglih.  Vubolf  ©raefeer. 

Aergtlidhe  ltnterfuchung  fcfiulpffiihtiger  tinber  tn  ber  Stfjttieig. 

®ie  Gmridjtung,  in  fchroeigerifchen  VoIfSfdjuIen  bie  neu  eintretenben 
Schüler  ärgtlid)  unterfuchen  gu  laffeu,  behüt  fid)  immer  roeiter  auS. 
3hre  Vortheile  liegen  in  ber  burcf)  fie  geförberten  Aufmerffamfeit, 
bie  bie  Schulbehörben  ber  Schulhygiene  entgegenbringen;  auch  merben 
bie  Sehrer  oeranlaht,  bie  Schüler  genauer  gu  beobadjten  unb  bei 
fleineren  @ebred)en  nach  »cöglichfeit  Abhülfe  gu  febaffen.  ®ie  aÜ= 
gemeinen  Grgebniffe  ber  llnterfud)ung  finb  oon  bemographifchem 
Serth  unb  hofft  man  beShalb,  bah  ouä)  jene  tantone,  bie  bie 
llnterfud)urig  bisher  nicht  burdjfiihren  liehen,  in  ben  nächften  Sahoeu 
mitroirfen  roerben,  gumal  bie  meiften  berfelben  bereits  ihre  3u= 
ftimmung  gegebeii  haben.  3nt  lebten  3atjr  finb  103  409  tinber 
(in  lötantonen)  unterfucht  roorben,  roooou  fid)  15  115,  fotnit  14, 6 
Vrogent  als  nidjt  oöHiq  normal  erroiefen.  ®ie  roeitauS  gröfjte 
3aljl  ber  g-älle  betraf  Seiben,  bie  bei  gunehmenbem  Alter  oon  felbft 
üerfcfjroinben  ober  burd)  richtige  Vehanblung  beljoben  roerben  fönnen, 
3-eljler  ber  Seh=,  @eljör=  unb  Sprad)organe  foroie  Sd)roaihfinu 
finb  bie  am  häufigften  fonftatirten  ©ebred)en. 

Verbot  ber  ©imumibcruitg  Juberfulofer  itt  Slmcrifo.  ®aS  amerifa« 
nifdje  StnroanberungSgefeh  beftimmt,  bah  bie  ©inmanberung  oon  Ver- 
tonen, bie  mit  anftedenben  tranfheiten  behaftet  fmb,  «erboten  ift.  ©S 
mürbe  nunmehr  offigied  entfdjieben,  bah  Snngentnberfutofe  als  fonta= 
giöfe  tranfheit  im  Sinne  beS  ©inroanberungSgefefjeS  gu  betrachten  ift. 


®er  Vcrbanb  fchfestoig  = holfteinifcher  Vaugenoffenfchoften  be= 

fdjloh  am  11.  Januar  gu  Gllerbef  unter  bem  Vorfijje  beS  SaitbeS» 
oerficherungSratheS  Raufen  bie  llmgeftaltung  gu  einem  VeoifionS» 
oerbatibe,  gu  beffen  toften  bie  Vereine  nach  SSerhältnih  beS  Veiti» 
cgeroinnS  mit  Veirägen  oon  10  bis  100  <ylt.  herangegogen  roerben. 
Gr  forberte  in  einer  Sfefolution  bie  geroerblidjen  VerufSgenoffen= 
fdjaften  auf,  aus  ihren  ginsbar  angulegenben  VermögenSbeftänben 
eine  geroiffe  Vate  bis  gur  ©rengc  ber  »fünbelficherheit  als  ®ar= 
lehn  an  gemeinnüfüge  Arbeiteroereine  abgugeben,  unb  bittet  baS 
VeichS=Verfid)erungSamt  bringenb,  nadjbem  einige  ©enoffenfehafteu 
baS  furger  §aub  abgelehut  haben,  biefe  auf  eine  berartige  Ver= 
roenbung  eines  SfjeileS  ihrer  Kapitalien  nadjbriicflidj  gu  oerroeifen. 
®ie  CaubeSoerficherungSanftalt  SdjleSroig=|)oIftein  hat  für  1901 
700  000  c-//.  gur  görberung  beS  VaueS  oon  Arbeiterroohnungeu 
in  ihren  Haushaltsplan  eingefejjt;  baoon  finb  100  000«///  oor= 
gefehen  für  bie  görberung  ber  Anfähigmad)ung  länblicher 


2)aS  VreiSgeridjt  ber  bentfehen  ©efedfdjaft  für  VoIfSbäber  bat  ben 
beften  für  ben  öffentlichen  Vortrag  geeigneten  2lbbanbtungen  über  VoIfS» 
bäber  groei  erfte  greife  guerfannt,  unb  gmar  bem  Dr.  ©.  Väumer,  2lrgt 
für  Hauttranff)eiteu  in  Verlin,  unb  Dr.  ©uftao  Völcbau,  praft.  21rgt  in 
©barlottenburg.  Seitcre  6 Arbeiten  mürben  entmeber  angefauft,  ober 
lobenb  ermähnt.  Unter  Vermerthung  biefeS  VtatcrialS  beabficfjtigt  bie 
©efedfehaft  oom  nädbften  Herbft  an  eine  Aeilje  oon  Sanberoorträgen 
im  Aeicbe  gu  oeranftalten;  audj  bie  ffrauenroelt  mirb  gur  Vlitarbeit 
herangegogen.  ©ine  Hauptoerfammlung  ber  beutfdien  ©efedfehaft  für 
VoIfSbäber  finbet  im  Dftober  b £5-  in  Verlin  ftatt. 


1078 


Soziale  fprajtä.  ©entralblatt  für  Sogtalpolitif.  Wr.  42. 


Arbeiter.  v>n  ©d)leSroig*jj)olfteiu  Beffien  34  SBaitcjenoffen fc^afien, 
baiuiti  33  auf  ber  ©ruuölage  5er  befd)ränften  Snftpflicbt.  lieber 
bie  fonftigen  SSerfjartblimgeu  beS  SBerbanBeS  unterrichten  nufere 
Slittheilungcn  in  beu  ©p.  869,  922  uub  966. 

^ Tic  Warmer  Wntiffcfellfcbaft  für  9lrbcUcrniof|iimtgen  beeubiqtc  am 
edfluffe  bet!  gal)  res  1900  tljr  29.  ©efdjnftSjabr.  5Ü5te  nnS  oon  bort 
ge|d)iicben  mirb,  bat  fie  bis  bal)in  360  Raufer  errichtet  nnb  gmar  355 
flctne  Käufer  nebfl  ©arten  für  ein  ober  gtuei  flmilieti  nnb  5 Mieth* 
fjaufer.  gu  ben  §äuferu  mohtten  rtma  560  gnmilien,  bet  toeldfen  in 
m.  520  gäflen  baS  Aamilienoberljaupt  bem  Slrbeiierffanbe  angehört, 
mnlneub  eS  ml;  tut  Uebrigen  um  fetbftnubige  Sanbroerfer,  ftäbtifdie 
Weamte,  ©lernen tarlehrer,  ißofibeamte  ec.  banbelt.  Tie  felbftänbiqen 
Sanbmcrfer  (ca.  30)  pabeit  gum  größten  Sfjeil  baS  betreffenbe  ©ans 
atd  Vlrbetter  bezogen  nnb  fiel]  mit  ber  Reit  felbflänbig  gemadit.  Tie 
gabt  ber  Saume  fteftt  fidj  im  Turchfcfjnitt  pro  gamitie  auf  brei  bis 
oter.  Won  ben  flehten  Säufern  finb  183  im  93erfauf§n>ertfie  oon 
, 1 0o8  240  M.  oerfauft  nnb  144  im  WcrfaufSmerthe  uoit  846  000  M 
nut  S auf  red)  t nermietbet.  Ter  WcrtnufSmerth  fämmttidjer  360  Säufer 
Iteüt  Üd)  auf  2 194  000  bie  ©efeflfdjaft  bat  aufjerbem  noch  einen 
bebeutenbciT  Weftanb  unbebauter  ©runbftüde.  Auf  bie  uerfauften  beim. 
n”t  .itaufaumartfebaft  uermietheien  Säufer  finb  bereits  abaerablt 
1 158  000  j/n . Tie  ©elbmittel  gtttn  Seiterarbetten  finb  gefiebert.  We= 
merfetiSmertlj  tfi,  baß  bie  Stabt  Warmen  für  eilt  uoit  ber  2attbeS= 
oerfidicrungSanftalt  Sbeinproiüng  aufgunebmenbes  Tnrlebeit  oon 
oOOOün  M.  Die  SBürgfdfjaft  übernommen  bat. 

Antrag  auf  gtttfüljruttg  einer  JBaufteßenfteuer  in  Bremen. 

©egen  bie  Sobenfpefulaliott  menbet  fid)  ein  23efd)luß,  ben  bie 
SSremei  -bürgerfebaft  nciii)  einer  \eljv  cinbntcfoüollen  23egrünbnng 
bur*  Srofeffor  fjkpfe  fürglid)  annafjrn.  ©er  Antrag  lautet: 

'’m'c  ^ ür9erf ef] nft  erfurfjt  ben  Senat,  bie  Steuerbeputation  mit 
einem  Wendjte  31t  beauftragen,  ob  nnb  in  meldjer  2Beife  es  möglid)  ift, 
bie  Steigerung  ber  ftäbtifcJjen  ©ritnbrente  in  höherem  Maße  als  bisher 
für  ben  sinnt  nutzbar  gu  machen,  ob  fiefj  tnSbefonbere  bte  ©infitbrung 
einer  Wauftellenftener  im  ©tabtgebiete  für  biefeu  Rmed  empfieblt." 

WeueS  ©r&tmupad)t=Wrofclt  in  grauffurt  a.  ®f.  Tent  Wernehmen 
ber  „grauffurtcr  Reitling"  gufolge  fotl  mieber  ein  ©rbbanpachtAßrojeft 
m Wcbaublnng  fein,  monadj  burd)  eine  ©enopeufdiaft  auf  einem 
ftabttfcbeu  ©elänbe  ber  Wau  non  420  flehten  SSohuuugeii  beabfichtigt  ift 

SBot)nung§manget  nnb  SIrmenlaft  in  Üdjarloitenbitrg.  Stuf  ben 
3 u |ammenf) an g grollen  bem  ©teigen  ber  SBo^nungSnotB  nnb  bem 
bes  Armenetais  fyaben  mir  raieberboit  an  ber  Sanb  ftäbtifeber 
Srurffadien  Ijingemiefen  (ogl.  gule^t  ©.  813).  gu 'ihren  amtlichen 
Wadjrtdften  oeroffentlic&t  bte  Charlottenburger  Armenoerraaltuuq 
W tmebermn  funroeife  auf  baS  Anmachfen  ber  Rabl  ber  Dbbacl)* 
lofeu  (ogl.  ©p.  82),  bic  non  ber  ©labt  nntergebradjt  merben 
mülfeu.  3(ls  ©runb  bafür  roirb  einmal  ber  fortbauernbe  ilJiartgcl 
au  fleinen  2Sobmtngen  angefübrt  uub  gum  auberen  bic  Slufßeburtg 
beS  Siatjfp f än b lt n g §rMj ts,  bas  beinahe  beu  (S|araficr  eines  gegen 
bie  fleinen  DJcietber  erlaffenen  ©efel^eS  angenommen  ijat.  ' 2Bir 
glauben,  bafe  bieg  nur  in  einzelnen  HttSnabmefällen  gutrifft  nnb 
baß  ber  fmuptgrunb  fehlt:  3)ie  burd)  bic  gjöbenfpefulation  fo 
ftarf_  in  bie  §öhe  getriebenen  ©elänbepreife,  bafe  fid)  bas  Sauen 
fleinfter  Sofinuttgen  bei  beit  gegenmärligett  Saitüorfdfriften  nidjt 
mebr  red)t  rentirt.  gür  bie  im  ®m  1901  leerftehenben  menigen 
fleinen  2Bot)tuingeit  maren  bie  geforberten  TOietben  berart  hoch 
oaff  eS  — itad)  ber  amtlichen  Dcittheilung  — für  eine  2lrBeüer= 
familie  mit  normalem  ginfommen,  raenn  fie  Beim  Sorhaubeufeiu 
mehrerer  fiuber  überhaupt  auf  Slufnahme  rechnen  fonnte  ualjeut 
ausgeichloffcn  ift,  auf  bie  Sauer  eine  foldje  SUiiethe  Begahlen  311 
foruieu.  Unter  ben  oon  ber  Slrmennerroaltung  untergeBradjten  ob= 
bad)Io|en  gamilien  Befinbct  fid)  and)  eine  Seihe  oon  folchen  bei 
benen  |id)  ber  Staun,  gum  S^eil  oon  einer  Seihe  oon  fahren  in 
teiter  SrbeitSftelle  mit  gutem  Sohn  Befiubet  nnb  burd)  Eorlequnq 
feines  SliethSguittungSbu^eS  bie  bisherige  piinftlidje  9SicthSiahluna 
najmaieu  fonnte  Scben  bie  llnfoften  für  bie  Unterbringung  ber 
oböadjlofeu  lyatiiilteit  finb  ber  Srineuoerroaltiiiig  aud)  burd)  bie 
baaren  Unterftühungen  gur  Sbmetibung  ber  brobenben  grmiffion 
unb  gnr  Schaffung  einer  neuen  »hnung  erhebliche  Ausgaben 
erroachfen.  ®s  nt  mirflid)  an  ber  Reit,  baf)  bic  ©emeinben  fid)  ui 
energtfdjem  §anbeln  aufraffen  uub  bafe  bie  23eoorred)tuug  ber 
SauSbe|it3cr  im  ®emeinbemahlred)t  befeitigt  toirb.  ©erabe  (v[jar= 
oth-nburg  Ijat  ein  fo  meiteS  ftäbtifdjeS  ©eiänbe  oerfügbar,  baft  ein 
1°  7ee  ^ohiuiugSetenb  bei  red)tgeitigcr  SSohnungSfürforge  nicht 
batte  ent|tebeu  fonneu.  a ; 

SleitnoohnnitgSbtiu  in  Slctnitigcit.  S)er  Sanbtag  oon  SJei= 
ningeii  hat  befauntlid)  in  fester  ©agnng  auf  Vorlage  ber'Se* 
gieruug  einen  goubS  berotfligt,  auS  bem  ber  Stleiuroobnunqsbau 
3»  unteritiihen  i|t.  gn  Snfd)liiB  au  biefeS  Sorgeljen  bat  nun,  mte 


mau  uns  fdfreibf,  bie  Segiermig  burd)  beu  Tberbauratf)  gritje  eine 
slnUitniig  über  .Slleinmobnungsbau  nebft  ©ruubrif3blättern  auS= 
arbeiten  lauen  unb  oerfenbet  foldje  an  alle  ScrmaltuiiqSfteüeu  nnb 
ieuieinbebeborbeit.^  ©te  ©djnft,  bie  15  Suartfeiten  umfaßt,  führt 
ben  Titel:  „W?ie  |ollen  SSobnungen  für  SUnbcrbemittelte  gebaut 
merben : ; uub  betjanbelt  in  furger  oerffänblid)er  gorm  alle  graqen, 
bie  babei  tu  33etrad)t  fommen,  bie  Spqiette  mie  bie  ©edjmf  unb 
uen  itoftenpuiifl,  |o  baf?  fie  nid)l  nur  für  bie  beftintmten  Greife 
loitbern  für  meitere  einen  erljeblidjeu  2Bertf;  bat.  ©)en  ©djtuf)  ber 
Tdjrift,  ber  für  SUetl)_roohituugSbau  feitens  ©efellfch affen  ober  ©e= 
mctttben_  eintritt,  muffen  mir  befoitberer  Sßeadqtuna  empfehlen  ba 
LJV.  ot'rfrtHer  bie  2ln|id)t  hat,  eS  fei  ja  fef)r  fd)ön,  oout  eigenen 
Sctnt  für  meitefte  Greife  gu  fprechen  unb  gu  fdjroärtuett,  aber  eS 
lei  311  beachten,  baf)  noch  manche  gamilien  nidjt  mit  eigenem  Sans 
mtb  benen  Grhaftnug  unb  pflege  umgugehen  uerftänben  unb  erft 
bagu  ergogett  merben  mufften.  — ©er  ©emeinberath  ber  ©tabt 
.-leiuutgeit  hat  am  6.  guli  befd)Ioffeit,  ©ohnitngeit  für  Srbeiter 
unb  Sanperbemittelte  311  bauen,  ©ie  toften  für  bie  in  ben  nächften 
3mei  ober  brei  gahren  311  erbanenben  SSoptungen  finb  auf 
o20  000  c-U  oeran|d)lagt. 

JÜfoI|iimigSitod)iuei§  in  Deffemidj.  Man  fd,rcibt  uns:  gu  Jttöad) 
mnrbc  un  September  1900  an  ba§  bortige  ftäbtifdie  2trbeitS=  unb  Tienft' 
oermtttlimgSamt  ein  öffentlicher  9Sobmuig§nad)met§  anqeqliebert.  TaS 
genaiutte  Umt  ergielte  auf  biefent  ©ebiete  fdjöne  ©rfolqe.  Stür  bie  Wer= 
nutthuig  mirb  oont  Miether  unb  oont  Wermietf®  eine  Wermittlunq§= 
gebiibr  oon  40  . Seilern  eingehoben.  Stellt  fid)  ber  Werbacht  ber  ©e= 
einer  Wohnung  heraus,  fo  fanu  ihre  ltnterfuchuug 
bmd,  ben  fiabtt|djen  Hrjt  angeorbnet  merben.  Ter  SBohnungSnaduoeiS 
gtebt  genaue  JuSfnnft  über  bie  311  oermiethenben  2Sohnungen,  ihre  2aqc 
nnb  ihren  ^retS  unb  e§  tonnen  bie  Wermieiher  bie  3Bohnung§plänc  bet 
i em  dinte^  bepoutren.  gut  laufenben  gahrc  mnrbe  mit  bem  öffentlichen 
T>ohnungSnad)ioet|e  auch  ein  SadfrociS  für  Sommertoohnunqcu  int  Saitbe 
Äratn  oerbintJIn.  TaS  fiäbtifdje  SBohnungSoermittlungSamt  in  2aibacfi 
i|t  bas  er ) t e btefer  §lrt  tu  Sefterreidj,  beim  baS  2Sohnung§oermittiuuqS= 
amt  tu  aSten  begann  feine  S^ätigfcit  erft  im  Mai  laufenben  gahreS  unb 
t|i  nur  probemetfe  emgefuhrt  uub  au  bie  magiftratlidjcn  WeiirfSämter 
angeghebert.  Tte  Anregungen  gur  ©rrid)tung  öeS  ftäbtifdjen  ?lrbeits= 
ittiD  T t enft  o er  int  1 1 1 u n g§  am  tes  unb  beS  SBohnung«nadBn»eif«8  qab  Ma= 
gt|iraigratl)  ^obgorfef. 

- m 5?of,t‘““Säref°rm  iu  3ürid).  ©er  ©roffe  ©tabtrath  oon  Sürid) 
raßte  turgheh  einen  bte  Wohnungsfrage  betreffenben  Sefcblub,  burd) 
melitjeu  ber  @laötratl)  etttgelaben  mirb:  a)  über  bie  ©rricflinq 
eines  W>obttuitgsitacbmeifeS;  b)  übergrlafe  einer  ftäbtifd)ett2BobnutiaS= 
oerorbmiitg  auf  ©runb  beS  ©efetjeS  betreffenb  bie  öffentliche 
©efuitbbettSpflegc  Pont  10.  ©egember  1876  im  (Sinne  beS  oont 
®tabtratl)e  aufgefMten  ißogrammeS;  c)  über  bte  graqe,  ob  nicht 
beim  Manton  bcc_  Sr  laß  oon  Seftimmutigen  angureqcit  'fei,  bie  beu 
s emetitbett  mit  |täbtifd)er  ^Bebauung  eine  mirffamere  2SobnuitqS= 
tontrolle,  fomte  eine  grünblidje  ©attinutg  ber  2öobnungSoerl)ältniffe 
eoent  mit  ftaatlicher  Setbulfe  ermöglidjt  (©emährung  billiqer  2ln= 
eiben);  d)  über  eine  meitere  Mätignng  ber  ©tabt Rauf  bem  ©e= 
i ^tlnun9§tüefeu%  unter  SeriidTidjtiguug  folgenber  fünfte: 

,Bl?l9en-  unb  Sefunben  Stietbmobnungen  für 
itctL  tifcfje  Arbeiter  unb  2tngefteltte;  2.  gelegentlicher  Anlauf  billiqer 
unb  geeigneter  SSohnhaufer,  alter  Säufer  auf  Abbruch  ober  Ihm 
bau,  fomte  oon  billig  3U  erftehenbem  Waitlerrain;  3.  görberunq 
gememnuhiger  ©eftrebuugen  für  SrfteHung  billiger  unb  gefimber 
orobituugert,  |et  eS  burd)  Ueberlaffung  oon  Sauterraiit  m an= 
gemepenen  greifen  unter  Vorbehalt  aller  ©arantieit  gegen  bie 
^ aulpefulation,  fei  es,  fomett  bie  ginangtage  eS  erlaubt,  burd)  Gr* 
letdjterung  ber  .fapttalbefdjaffitng. 


fiteradfdje  ^n^eigen. 

Rcttfchrift  für  bi e gefammte  ©laatSmiffenfdjaft.  Sei'auS* 
gcgOcn  oon  Dr.A  Sdjäffle,  f.  f.  Minifier  a.  T.  u.  fßrof  Dr 

WudhaSlung.''  ^r0'  2'  mi>  §•  Sauppfd^e 

Seitius,  I)r.  luftao  @®djte  beS  geuerlöfchroefeuS  ber  Stabt 
Toitmuub.  Af  en mäßig  bargefteüt.  gnbilänms=5e|tfd,rift  tum 
26jJp?tgen  Wcßeben  ber  greimiEigen  Würger  * |e. termehr 
Tortmuub.  ©ebrneft  bei  9B.  SriimeE  in  Tortmimb. 

Tortnninb  Weririht  über  beu  Stanb  unb  bie  Wermaltung  ber  ©e= 
metnbe-2in  gelegen  betten  ber  ©tabt  Tortmunb  pro  1898/99. 
^ciidjt  über  ben  Weirieb  beS  SIcftrigitätSmerfeS  ber  Stabt  Tort* 
iniinb  pro  Slprtl  1898/99. 

S>ar"t5robi.  '&aHPt=  11110  ^Cfibe#aöt 


'üerontiDortliclj  für  bic  SReböttion:  Sßtöf-  Dr.  g.  gu-a liefe  in  »erlitt  W. 


SRartin  irutfjcrftraüe  82. 


1079 


©ojiate  $ßrajt§.  Sentralblatt  für  SogialpoIUif.  97r.  42. 


1080 


®ie  „SoitaU  ^rarte'*  etf^eint  an  jeDem  ©unnerätag  unb  ift  butd?  affe  SudbanMungen  unb  4äo)tämter  ('poftaeitungSnummeT  C960)  ju  bestehen.  ©er  9JrctS 
für  bo§  gierteljatir  ift  9J1.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  Pf.  ©er  SlnjeigenpreiS  ift  60  «Pf.  für  bte  breigefpaltene  petitgeite. 


Verlag  der  Arbeiter- Versorgung.  ^J>l*0$ClKi  in  Berlin  W- 

Verzeichnis 


Verzeichnis 

der 


JSetriebskrankenkassen 


der 


©rlskrankenkassen 


des 


des 

Deutschen  Reiches. 

Nach  amtlichen  Quellen  zusammengestellt. 

Nebst  einem  alphabetischen  Ortsverzeichnis 
und  einer  Zusammenstellung  der  Fabrikationszweige. 

Preis:  6 Mark. 

_ . Zu  dem  Verzeichnis  der  Ortskrankenkassen  ist  soeben  der  III.  Nachtrag  auf 

Grund  der  letzten  amtlichen  Zusammenstellungen  erschienen. 


Deutschen  Reiches. 

Mit  Benutzung  amtlicher  Quellen  zusammeugf  stellt. 

Nebst  einem  alphabetischen  Ortsverzeichnis. 
Preis:  2 Mark. 


Uerla 8 von  660R6  RemeR  in  BGRCin  IU.  35 2 


1 ^ 1 % tt!ocben$cbrift  für  Politik 

I f oll Ö|1  ^ UolRswirfbscbaff 


r 


und  Eitteratur 


^crausgegeben  non 

Dr.  CB.  BflRCB- 


Preis  pro  Quartal 
Warf  3.75 


fti*  ft  ft  AH  hat  it>äf>rcnb  ihres  J7jäf>rigen  23eflef>ens 
1/lv  IIUllvll  bie  liberale  tüeltanfcbauung  auf  allen  <5e= 
bieten  6es  öffentlichen  Hebens  pertreten.  Sie  bringt  ausfd)Iic|P 
lief)  «DriginalartiFcl  aus  6er  dfeber  f>ert>orragcnber  Scf>rift= 
fleücr,  (Belehrten,  PolitiFer.  Sie  fefdießt  in  6en  Rrcis  il>rer 
23cfprc<i)ung  nicht  bloß  öic  iCagesfragen  6er  RolitiF  un6  6ic 
Probleme  6er  X)olFsit>irtbfcf>aft,  fonbern  auef)  bebeutenbe 
XBrfdjemungcn  ber  VC*iffcnfd>aft,  bet*  bilbenberi  "Sunfl,  bes 
»Cfjeaters  unb  ber  fcf>önen  Hitteratur  ein.  Sie  bringt 
pl)iIofopf)ifcf)e  »Sffaps,  biograpbtfdie  SFijjen,  fatirifcf)e  (Sloffen 
3ur  3citgcfd>id>te  unb  Furie  Ürrjäfdungen.  3n  ben  f>anbcls= 
politifeben  Rümpfen  ber  (5cgena>art  nimmt  bie  „JNHCIOJN“ 
als  cncrgifcf>e  "öorFämpferin  6er  ^anbelsoertragspolitiF 
eine  berrorragenbe  Stellung  ein. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 

für 

praktische  Arbeiterversicheruog 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Miililenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  6 Mark. 

Postzeitungsliste : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  deu  Leser  über  alles  Wissens- 
werte ans  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver. 
Sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften, Versicherungsanstalten  n.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Aiiskiinfterteiliiiig  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arbeiterversicherung. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Im  Jahrg.  1901  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die 
Aufrechterhaltung  der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach 
S- 27  K.  V.G.  von  H.  v.  Frankenberg  (Braunschweig) 
Durchschnittsarbeitsverdienst  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  B.  Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkassen  von 
Dr.  Kn  obloch  (Hundsfeld).  Die  Gemeinden  und  die 
Autonomie  der  Krankenkassen  von  Dr.  Fuld  (Mainz). 

V erlag  von  Duncker  & Humblot  in  Leipzig. 
Die 

Entwickelung  der  Arbeitsteilung 

im 

Leipziger  Gewerbe  von  1751-1890. 

Von 

Otto  Petrenz. 

— : — ' 

(Staats-  nnd  socialwissenschaftl.  Forschungen  XIX  2.) 

Preis:  2 M.  20  Pf. 


'Bor  Sturmem  ift  erfdjienen,  burdj  alle  Sorthnenkbnd)ljanblungen  gu  begießen: 


System  der  Handelspolitik. 


Uon  Dr.  3osepb  Grunzet, 

Scfretnr  b.  trcrttniloerbaitbcd  b.  Sitbuftriettcrt  Defterreid)§  it  profeffor- 
a.  b.  f.  tt.  f.  ffonfularafabemie  in  2Bien. 

IX  unb  614  Seiten  gr.  8°.  Preis  lg  2171t.;  geh.  15  217k. 


Ü « lj  « 1 1 o tt  e v 2 e i n i s. 


@irtfeifun$. 

I.  $anbcl  u.Jpanbcläpolitif.  1.  '.Begriff  unb  93ebentungbe§£>anbel§. 

2.  ©ie  Ülbarteu  bcö  ,'panbek.  3.  ©ie  Slufgabeu  ber  §anbel§politif. 

II.  ©ie  enUoirflung  beä  ^anbclö.  1.  Sei-  £>anbel  ber  älteren  ^eit. 
2.  ©er  (panbet  ber  neueren  3cit-  3-  Äer  SBeltfjaubel  ber  ©egenmart. 
fSrfler  ‘fSeiT.  prtneve  (Äaribelspolttili. 

I.  Betriebsformen  bc3  .'paubclö.  1.  ©roßßanbel  unb  Sflein» 
Ijanbcl.  2.  ©ie  ÜBartnljäufer  unb  ©rofgmaaagine.  3.  ©ie  Sion 
funutcrcine.  4.  ©er  |>aufierljanbel.  5.  ©ie  SBanberlager  unb 
SBanberauftionen.  6.  Ülgcnteu  unb  ©etaüreifenbe.  7 5){aten= 
Iinubel  unb  ©utfdjeinfijftem. 

II.  fDiärfte  unb  Söieffcu.  1.  ©ie  Piärfte.  2.  ©ie  Pleffen. 

III.  ©ie  Börfcn.  1.  ÜBefen  u.  Drganifation  ber  Sörfeu  tut  allgemeinen. 
2.  ©ic  ©ffeftenbörfen.  3.  ©ie  SSörfeugefdjäfte.  4.  ©7e  ÜBarenbörfen. 
5.  2ßa£lermefen  unb  ftursfcftftellung.  6.  ©ie  Pörfenfd)ietkgerid)te. 

IV.  ©ie  StonFurrenj  unb  iljrc  BcfdjrönFungcn.  1.  ©ic  Äon» 
furrenj  unb  iljre  ÜJcittcl  (fllettame).  2.  23efdiräufungen  poligei= 
licken  ©Ijarafterd.  3.  ©er  ©djult  ber  3Barengeid)en.  4.  ©ic  33e= 
fämpfimg  bcs  unlauteren  ÜBettbemcrbd. 

V.  ©ie  .tvanbelögcfcUfdiaftcu.  1 ©ic  .panbelöcotnpagnicn. 
2.  ©ic  neueren  £>anbef§gefellfdjaften. 

VI.  3nlct,cff‘:MMcrtretUHgcn  beö  tpaubclö.  1.  ©enoffenfdjaftlidie 
unb  ftaatlidje  gürforge.  2.  ©ie  .panbekdanunern  unb  fauf= 
ntännifdjeu  '©ereilte. 

VII.  ©aö  raufmännifdjc  Bilbungömcfcn.  1.  ©ie  faufntäunifdjen 
5'ad)fd)itleu.  2.  ©ie  .'panbelöbodjfdiulcu. 


VIII.  ©ie  focialc  3-roge  im  ipanbcISftanbc.  1.  ©te  £anbckange= 
ftedten.  2.  @ocialreformatortfd)e  ©fafjnafjmen. 

^weiter  ^anbefspofitUi. 

I.  ©ic  f>anbelöpolitifd)en  $Dftcme.  1.  ©a£  merfantilifiifdte 
©ro^ibitiüfnftem.  2.  ©a§  grei^anbelfgftem.  3.  ©a§  S^n|gonft)fiein. 
II.  ©ie  3ölie  unb  Bcrbotc.  1.  ©ie  göde  int  aRgcmeiucn.  2.  ©ie 
ISinfufjrgöüe.  3.  ©ie  Sludfu^r»  unb  ©urdjfuQrjöüe.  4.  ©ic  ein- 
ful)r=,  riuäfufjr»  unb  ©urdifubruerbote. 

III.  ©ic  Zolltarife.  1.  ©ie  ^odtarife  im  adgemeinen.  2.  ©ic  3oü= 
tarif’Spfiente.  3.  SSertjöUe  unb  fpecififc^e  3öHe.  4.  ©ie  ?lrten 
ber  ©ifferentialjolfe. 

IV.  ©ic  ^anbclöticrträgc.  1.  8lrt  unb  gönn  ber  §anbel§nerträge. 
2.  gnbalt  ber  .vmnbekuerträge.  3.  ©eciprocität  unb  Sdeifk 
begünftignng.  4.  ©ie  3°hunton. 

Y.  Steuern  nnb  'Prämien.  1.  ©ie  innere  SBefteuerung  frember 
ÜB a re u.  2.  ©ie  Steuer»  unb  ^oürefiitution.  3.  ©ie  8lubfit()rprämien 
im  allgemeinen.  4.  ©ie  3uderpräntien. 

VI.  3oüpolitifd)c  Berfebtöbegiinftignngcn.  1.  ©er  ©renjnerfe^r. 
2.  ©er  ©kuft»  unb  Stctouroerfcfjr.  3.  ©er  ©ereblnngöDerfebr. 

VII.  3oUbohtif(i)c  Bcrfcbtöanftalten.  1.  ©ie  3olInieberIagen. 
2.  greibäfen  unb  greigebiete. 

VIII.  .f>anbclöftatiftif  unb  föanbclöbilanj.  1.  ©ie  (panbek|tatiftif. 

2.  ©ic  Jpanbekk,  3ahlung»=  unb  SBirtfdjafkbilanj. 

IX.  3«fhtutioncn  für  ©jportbeförberung.  1.  .fpanbeknutfecn  unb 
Ütikfunfkftenen.  2.  ©jportmufterlager  unb  ©pportfpnbifate. 

3.  ©ie  Sonfularberidjierftnttuug. 


'Berantinortiict)  für  hie  'Unseiflett:  ilfob.  C.  SDJftilcr,  Seip.jig.  — Serlag  nett  2uncfcr'&  ötmtblDt,  S?eip3ig.  — (Sebntcft  bei  (sulitt?  Sittenfelb,  S*erlin. 


X.  gtoljrgang. 


23erlitt,  beit  25.  gult  1901. 


ilummer  4.». 


Sofia  te  prayis. 

gtenfraCßfatf  für  gx^iatpoCtfift. 

Heue  <foIge  ber  „Blätter  für  [oktale  praris"  unb  be&  „Sosialpolitifcf^en  Centralblatts". 


©rfdjcint  on  jcbcm  2>mtncrft<ifl.  §)erau§gcber : 

fRebaftion:  SBerlinW.,  5D?arttn  Sutf)erftraf?e  82.  Prof.  Dr.  (&.  «frantkc. 


!J3rei0  ötertcljaftrlirfi  2 2Jt.  50  pfg. 

Vertag  bon  S&ufer  & #üm6fot,  Seipjtg. 


älrgtroat»!  in  bet  SIvmenprajiS. 
©°n  Dr.  ©loritj  gut  ft,  Homburg. 

1081 

ilUgeinelne  eojtalpolitif  ....  1087 
©ojialref  o tut  ober  ©etoalt* 
p o litt  J? 

Bur  groge  bet  SllierS»  unb  hinter* 
b[iebenen=S3etficberung  im  Hcmbtoerf. 
©taatSregiexung  unb  Slrbeiterfefretariat 
in  @otf)a. 

Sojiale  Buftänbe  1090 

Sie  Heimarbeit  in  ber  Sabacf* 
inbuftrie. 

SBeiblicbe  ©eantie  bei  ben  preu&ifdjen 
©iaatSbalfnett. 

Süücfgnng  ber  ,§anbtoeberei  auf  Dem 
GtdjSfelbe. 

Söbne  unb  «Profit  im  englifcben 
Kohlenbergbau. 

Regelung  ber  ©traffjauSarbett  in 
Ungarn. 

Slrbettgeber»  unb  Unternebnietber» 

b*n** 1092 

Sie  gtafdjenfabrifanten  unb  öaS  Ko= 
alitionäred)t  ber  Slrbeite». 

©in  ©erbanbStag  beS  ®ermarua=3n= 
nungSPerbanbeS  in  ber  sprooinj 
Sranbenbntg. 

®l'T  24.  Seutfdje  gleifdfiertag. 

Sie  ©treifoerfidjerung  bei  ©unöeS 
üfterreicf)if|er  Snbnfirieaer 

Mrbetterbettiegunfl IO93 

©ocbmalS  bie  Sartfgemcin» 
fcbaft  unb  bie  SariforganO 
fation  ber  beutfcben  ©udj. 


örucfer.  ©on  Sllbert  3Jtaffini, 
©orfi^enbem  beS  ©ereinS  ber©erliner 
©udfbnicfer  unb  ©cbtifigiefjer,  ©ertin. 
Slrbeitsfampf  in  ber  ©taljl- 
inbuftrie  ©orbamerifaS. 

Ser  IV.  beutfcbe  ©eroerffdfaftSfongrefj. 
Sil u3  bem  ©efd)iiftsbericf)i  beS  Slrbeiter= 
©efretariatS  HannoPer. 

Gin  ©treit  unter  ben  ©iauretn  ht 
Hamburg. 

Gine  fübbaperifdje  ©ergarbeiter  = Kon= 
fereni. 

©eenbigung  beS  SBeberftreifS  in  Gune= 
matbe. 

Sec  erfte  orbentlicbe  ©erbanbStag  ber 
©ucbbinber  DefterretdjS. 
g-rangöfifdje  ©treilftatiftif  für  1898 
bi§  1900. 

2tr6eiterf(!)u$ 1099 

Suriftifcber  ©treifaug  burrfj  bie 
3 af)re§berict)te  bet  beutfcben 
©emerbeaufftcfjtSbeaniten.  ©on 
Dr.  Söerner  Heffter,  ©ertin. 

Sie  ©edjte  beS  gabrifinfpeftorS. 
Gingabe  ber  Hotelbiener  um  Slrbeiter* 
fcbu^. 

Sie  grage  beS  SabenfttjIuffeS  in 
Gnglanb. 

'Ißobmsnflätoefen 1102 

Bur  ©efeitigung  ber  SBofjnungänotf) 
in  granffurt  a.  SD?. 

©rünbung  eines  ©par*  unb  ©au= 
nereinS  in  Königsberg  in  ©r. 

Sie  Slrbeitermobnungen  in  granfretcf). 
ititerarifrige  älnjetgen 1102 


Slbbrucf  fammtlicber  Strittet  ift  Beitungen  unb  Beiifcfiriften  geftattet,  jebocb  nur 
mit  Poller  Quellenangabe. 


€in  S3rf)lu§ttiort  über  bie  freie  Ärjiwaljl  in  üe 
^rntenpraji* 


« fn  ?anb  XXJ1  1900)  9Jr'  10'  n'  12  ber  ,3eitf^rift  für 
Äranfen  pflege"  habe  td,  eine  Abhanblung  über  bie  tranfenpfleqe 
m ber  Armenprajtg  oeröffentlid)!,  in  ber  id,  u.  §1.  and)  bie  freie 
eir^troapl  tn  ber  Armenprajig  enertjifcf)  oertreten  habe.  Unter  ben 
manbberlet  3ufd)rtften  — meift  ^uftiinmenben,  aber  and)  ablehnenden 
3npaLt§  — , bie  aulafjltch  btefer  Arbeit  an  mid)  gelangten,  belehrte 
tntd)  eine,  bap  jur  Verbreitung  non  berartigen  Veformgebanfen 
btefe  tn  3ett|  driften  üeroffenthcf)t  tuerben  müßten,  bie  and)  bem 
allgemeuten  (ntdjt  fpe^ififd)  tnebiginifd)en)  ißnbtifum  zugänglich 
6enn|e  begf) alb  gern  bie  (gelegen beit,  mit  Srlaubnifc  ber 
gehabten,  ©cbrtftlettnng  bie|e§  23Iatte§,  hier  meine  ©ebanfett  unb 
-plane  über  bte  Wotbmenbigfeit  unb  9JlögIid)feit  ber  freien  2lnh= 
IrD  /m  be^™ettpr#ig  3u  entroicfeln,  nadjbem  nor  einiger  3eit 
erft  (?ir.  20  biefeg  3af)rgang§)  mein  tollege,  .Soerr  Dr.  2B. 


getldjenfelb  tn  ©barlottenburg  unb  fobann  £>err  ©tabtratb 
Dr.  SJcuenfterberg  (9fr.  31)  baffelbe  STbema  befprodjen  haben. 

®ie  freie  Slrgtroabl  in  ber  2lrmenprayi§  ift  eine  alte  gor= 
tCli!UJ®r  • matl  ^ertfenber  SCergte  unb  ©ojialpolitifer.  tranf  fein 
unb  habet  arm  unb  sroar  fo  arm,  bafe  man  ber  öffentlichen  Sür= 
forge  anbeimfallt,  tft  ftd)er  eine  gar  üble  tomplitation.  2öie  ift 
eg  anberg  moglicb,  alg  bafe  man  berart  hart  geprüften  fDlenfcfien 
— mögen  fte  xbr  ©djtcffal  oerbient  haben  ober  nicht  — fo  roeit 
trgenb  tbunlid)  i^r  ßoog  erleichtert! 

23ird)ott>  bat  fefjon  1848  bie  freie  ^mabl  für  bie  Sirmem 
^r<?„  ,n  9effr‘)eri  uab  begrünbet.  Sr  fagte  bamalg:  bie  @emeinbe= 
beborben  fonnen  ang  ihren  ftatiftifd^en  Tabellen  bte  ^ahl  ber 
Slrmen  genau  rotffen,  fte  fonnen  ferner  giemlirf)  anuäbernbe  Wahlen 
über  bte  Srfranfungen  unter  ben  Slrmen  getoinnen,  unb  eg  roirb 
baber  md)t  ferner  fallen,  bie  Surd)f(bmttgfumme  ber  Slrbeit  feft= 
3Ultellen,  melcbe  bie  ärztlichen  Slffojiationen  zu  leiften,  bie  ©röfte 
beg  Sobneg  8u  berechnen,  ben  biefe  zu  beanfprudjen  haben. 

8luf  biefe  gorberung  SSirdbomg  griff  1893  ein  Slntrag  beg 
Serhner  ©tabtoerorbneten  Dr.  Sab ef  zurütf,  toeldfer  ben  fülagiftrat 
erfuebte,  für  bte  nacfjfte  ©tatgaufftellung  oon  ber  »efolbnng  be= 
fonberer  Urmenar#  Slbftanb  Su  nehmen  unb  mit  bem  neu  ing 
Beben  getretenen  herein  ber  frei  gemäblten  taffenänte  in  2?er= 
btnbung  Zu  treten,  bamtt  btefer  gegen  eine  beftimmt  zu  oereinbarenbe 
Bezahlung  bte  Serforguttg  ber  ÜIrmenfranfen  in  bie  foanb  nehme. 

r.  3flbef  toar  fidj  roobl  beroufft,  bah  bie  befonbereit  SSerhältniffe 
ber  2 rmen  ran  enpflege,  ber  grofee  2Bed)feI  in  JL  1Inb  Abgang 
ber  ^menf raufen,  bte  oon  ben  Slrmenärzten  betonte  ©rfcbtoernng 
ber  Uontrolc  für  bie  otelleidjt  einzig  mögliche  ^onorirung  pro 
Ära^en  be5ra-  Äranfbettgfaß  gerotffe  ©d)toierigfeiten  fchaffert 
mürben  ©r  gab  ftd)  aber  ber  Hoffnung  bin,  bafe  biefe  @djtoieriq= 
et  en  fu^  bet  einigem  guten  SSiffen  auf  beiben  ©eiten  überroinben 

IS’Ä^n3“6''  ia>  bi£taf“6ra"9 

3u  bem  Dorjäljrigen  9feferat  oon  Dr.  Suliug  ©tern  (Serlin) 
über  bte  armenärztlidfe  Sptigfeit  in  ber  ffierfammlunq  beg 
Jeutfdjen  Seretng  für  Armenpflege  unb  2Sof»Itbätigfeit  ift  bie 
o-rage  ber  Jreten  Blrgtroaf}!  in  ber  Armenprarig  roieber  anaefchiritten 
roouen.  ^tern  ift  ©egner  berfelben.  Sr  anerfennt  zmar  bie 
)Ulaf)nng  aller  Aerzte  zur  23ebanblung  ilaf fenfranfer  auf  ©runb 
beftimmter  Vereinbarungen  alg  eine  berechtigte  gorberuno  ber 
beutfcben  ^terzte  unb  giebt  zu,  bafe  bag  ©pftem  ber  freien  ArgtroaBI 
tm  ontereffe  ber  Verführten  unb  ber  Aerzte  liegt  unb  baff  eg 
nad)  nunmehr  jahrelangen  Srfcirungen  burdjführbar  ift  Auf 
©runb  ferner  eigenen  reichen  Srfahrungen  unb  fenntniffe  ber  etn= 
SSer|altJ!.fc  mu|  er  bie  freie  Arztmahl  alg  nicht  geeignet 
Zur  Stnfuhrung  bei  ben  Armeufranfen  ber  groben  ©labte 
genbefranbe  &tE  ^ 2tu^a^unS  f“hrt  ©tern  im  mefentlidjen  gol= 

1.  Ser  Armenarzt  foü  beftänbiger  ©ertranenSarzt  ber  ©etirfe 
)em,  ber  fleh  mit  ihnen  immer  mehr  in  bie  ©erbäliniffe  ber 
V^trfSarmen  einlebt,  ber  für  bte  Kenntnis  unb 
bte  ©eburftuffe  ber  raedjfelnben  unb  oagirenben  ©ezirfSarnten 
tf)r  tedhmfd)er  ©eirath  ifi.  Ste  ©efchäftbführmtg  mürbe  für  bte 
«rmenfommtfftonen  erfdjroert  raerben,  roemt  biefelben  auf  tm= 
bc|ttnunte,  anftatt  tote  bi§her  auf  einen  ©erfrauenSarU  att= 
getotefen  fern  mürben. 

2-  ®otUr  Stanbpittift  ber  ©ehörbett  befürchtet  er  eine  bas  ©?an 
be§  Butaftigen  roeit  liberfchreifenbe  Soderung  ber  2>i§ziplin; 


1083 


©ogiale  Sßrajis.  ©entralblatt  für  Sogialpolittf.  Br.  43. 


1084 


bie  Sluffiößt  brr  Beßorbe  würbe  erfdjroert,  cbenfo  bic  Be* 
fcßroerbefüßrung. 

Die  SS  i r rf;  o ro ' f cf)  c Begründung  ber  freien  Slrgtroaßl  in  bei 
SlrmenprajiS  will  ©lern  in  ber  ©egenroart  burd)  bie  Beränberung 
ber  großftäbtifcßen  Berßälhtiffe,  burd)  ben  gewaltigen  3U5US  in 
bie  ©roßftäbte  als  nicht  rneßr  ftidßßaltig  anerlennen.  Zugegeben 
muß  roerben,  baß  bei  ben  befonberen  3Sert»ältniffen  ber  SlrmenprajiS 
eine  geroiffe  Befcßränfimg  in  ber  freien  SBaßl  beS  SlrgteS  feilend 
ber  Sinnen  fr  anfett  nidjt  gu  umgeben  ift.  Sei  bem  Borßanbenfeiu 
beS  ÄraufenfaffenroefenS  fann  unb  barf  eS  nicht  in  ber  Slbficßt  ber 
©emeinbcn  unb  Behörden  liegen,  burd)  Darbietung  großer  Sin* 
neßmlicßfeiten  ben  Streis  berjenigen  gu  erroeitern,  bte  bie  Slrmen* 
franfenpflege  in  Slnfprncß  nehmen,  roaS  geildjenfelb  als  Bortßeil 
ber  freien  $lrgtroaßl  in  ber  SlrmenprajiS  fcßilbert.  Droßbem  foUte 
ber  Sinne  fdßoit  aus  etßifcßen  ©rünben  nießt  in  bie  oergroeifelte 
Sage  nerfeft  roerben,  gerabe  einen  it)m  aus  irgenb  einem  menfdjlidjen 
©runbe  unftjmpatßifcßett  Slrgt  fidj  in  ben  ißm  befonberS  Der* 
ßängniSüoIIen  Dagen  ber  ^ranlßeit  aufnötfjigen  gu  laffen.  ©ine 
befdjränfte  2Baf)l  beS  SlrgteS  muß  aud)  bem  ber  öffentlichen 
Slrmenpflege  gur  Saft  liegenden  Ä'ranfen  gu  ©ebote  ftefjen. 

©erabe  in  ber  nerbienftnoHen  Slrbeit  ©ternS  ift  angeführt, 
roic  in  Derfcßicbenen  ©täbten  DeutfdjIanbS  freie  Slrgtroaßl  tn  ber 
SlrmenprajiS  — befd)ränfte  ober  unbefdhränfte  — eingeführt  ift. 
©o  hat  bie  ©tabt  B hepbt  für  bie  Slrmen  feit  ben  1.  3ult  1896 
unbedingte  freie  Slrgtroahl.  ©ämmtlid)e  Slergte  ber  ©tabt  finb  auf 
unbeftimmte  3eü  als  Slrmenärgte  gugelaffen.  güo  bie  Slrmen« 
behanblung  ift  bie  Spaufc^alfurnme  non  1800  <Ji  beroiHigt,  roelche 
je  nach  ber  3aßl  ber  S'ranf'enfcßcine  unter  ben  betheiligten  Slergten 
gur  Bertßeilung  f'ommt.  ©rötere  d)irurgifd)e  nnb  geburtsßülflicße 
Operationen  merben  befonberS  nach  ben  Sftinimalfäßen  ber  Sßebi* 
ginaltaje  liquibirt.  DJißftänbe  hoben  fid)  bei  biefem  ©pftem  nicht 
ergeben.  Slucf)  in  ©orniS,  ebenfo  in  SJteiningen  fteht  ben  Slrmen 
bie  SBaßl  unter  3 begrc.  5 Slrmenärgten  frei,  in  erfterer  ©tabt  finb 
bie  Slergte  mit  feftem  ©eßalt  angeftedt,  in  letjerer  roerben  fie  nad) 
©ingelleiftungen  ßonorirt. 

Bon  roeittragenberer  Bedeutung  ift  fcßon  bie  ©infüßrung  ber 
befchränften  freien  Slrgtroahl  in  Bremen.  Dort  fteht  es  feit  1897 
ben  ©tabtarmen  frei,  fid)  einen  ber  4 — 5 Slrmenärgte  ihres  ©tabt« 
begirfeS,  bereu  eS  oier  giebt,  nad)  freier  SBaßl  ausgufuchen;  fie  finb 
aber  nicht  befugt,  roährenb  ber  Dauer  ber  eingelneu  Äranfßeit  einen 
SBedjfel  ohne  3uftimmung  ber  Slrnten=Direftiou  norguitehmen.  Diefe 
3uftimmuug  roirb  in  ber  Segel  nur  ertheilt,  roenn  ber  Batient  fich 
roenigftenS  brei  Btonate  in  ber  Behandlung  beS  SlrgteS  befunden 
hat.  Sind)  foIX  bei  mehreren  gleichgeitigen  H'ranfßeitSfällen  in  einer 
Familie  regelmäßig  nur  ein  unb  berfelbe  Slrgt  tßätig  fein,  fo  baß, 
roenn  neue  ©rfranfungeu  eintreten,  roäßrenb  ein  3amtlienmitglieb 
fid)  in  Behandlung  eines  SlrgteS  befinbet,  bie  fpäter  erfranften 
gamilienmitglieber  fich  ber  Behandlung  burd)  ben  guerft  geroäl)lten 
Slrgt  gu  unterroerfen  haben.  3unächfi  bei  ©infüßrung  biefer  be* 
fjßränften  freien  Slrgtroahl  bezahlte  bie  Slrmenoerroaltuug  eine 
Baufcßalfummc  an  bie  ©efammtheit  ber  Slrmenärgte.  ©in  oon 
biefen  gewählter  BeäbnuugSfüßrer  oertheilte  bie  Sutnme  nad)  be* 
ftimnitem-  SDiobuS.  ©eit  bem  oorigen  3aßo  begaßlt  aber  bie  ©tabt 
ihren  Slrmenärgten  jebe  ©ingelleiftung : 1.  für  jebe  Äonfultation 
50  i ; 2.  für  jeben  Befucß  1 <jH.\  3.  für  Bachtbefucße  unb  Äon* 
fultationen  bas  Doppelte  biefer  ©äße;  4.  für  jebe  geburtsßülflicbe 
Operation  10  Ji. 

Der  leßte  3aßreSbericßt  ber  Bremifcßett  Slrmenoerroaltung 
fprießt  fich  anerfennenb  unb  befriedigt  über  biefeS  ©pffetn  auS, 
unb  auf  meine  ©rfunbigung  habe  ich  erfahren,  baß  aud)  bie  be* 
theiligten  Slergte  durchaus  gufrieben  find. 

SBidßig  finb  auch  noch  folgende  But,fie  beS  Vertrages  ber 
©tabt  Bremen  mit  ißren  Slrmenärgten:  Diefe  finb  berechtigt, 
ben  BorftanbS*  unb  SegirfSoerfaitimlungen  beiguroohnen,  unb  Der* 
pflichtet,  alljährlich  minbeftenS  einmal  an  einer  oon  ber  Direftion 
der  Slrmenpflege  gu  berufenden  Berfammlung  behufs  Befprecßnng 
ber  auf  bie  Behandlung  der  fßatienten  ber  Slrmenpflege  begiiglicßen 
Sltiqelegenßeiteu  tßeilguneßmen.  Die  Freiheit  ber  Slrmen  in  der 
SBaßl  ihrer  Slergte  ift  auch  nocß  i,T  ^er  Süfßtung  erweitert,  baß  fie, 
roenn  fie  in  ber  Behandlung  eines  SlrgteS  fteßett  unb  roährenb  der 
Dauer  biefer  Behandlung  in  einen  anderen  ärgtlidßen  Begirf  Der* 
gießen,  fid)  burd)  beu  erfteu  Slrgt  mit  beffen  3uftimtnung  auch 
roeiter  behandeln  laffen  fönnen.  Da  eS  jedoch  nicht  ftattßaft  ift, 
baß  in  einer  Familie  gleidjgeitig  groci  Slrmenärgte  tßätig  finb,  fo 
hat  bie  ^uftimmungSerflärung  beS  erfteu  SlrgteS  bie  Berpflidjlang 
eingufd)Iießcn,  etroa  roährenb  ber  ffieiterbeßanblung  beS  Traufen 
in  bcrfelben  Qamilie  ferner  eintretenbe  IXranfheitSfäHe  ebenfalls 
behandeln  gu  roollen. 


©S  ift  nun  erroiefen,  baß  bie  Slrmenärgte  Bremens  feincSroegS 
minder  geeignet  finb,  bei  ihrer  jeßigen  Slnftellung  als  ftänbige 
BertrauenSärgte  fid)  immer  meßr  in  bie  Berhältniffe  ber  eingefeffenen 
BegirfSarmen  einguleben  unb  ber  Slrmenbehörbc  als  technifdje  Bei* 
räte  für  bie  Slenntniß  und  für  bie  Bebürfniffe  ber  roecßfelnben  und 
oagirenben  BegirfSarmen  gu  bienen.  Sluch  hat  fid)  nach  bem  Be* 
rießt  der  maßgebenden  gaftoren  nicht  eine  das  Blaß  beS  3uläffigen 
roeit  überfeßreitenbe  fioeferung  ber  DiSgiplin  unb  eine  erfeßroerte 
Befchroerbefüßrung  irgenbroo  ßerauSgeftellt. 

Die  angeführten  ©rünbe  ©tern’S  gegen  bie  freie  Slrgtroaßl  in 
ber  Slrmenprafis  finb  alfo  durch  kiefe  Dßatfachen  roiberlegt.  3n 
ber  „©ogialen  BrapiS"  ßat  ja  aud)  Dr.  geilchenfelb  bie  ©fern* 
feßen  Beroeife  für  bie  Botroenbigfeit  beS  3roangSargteS  in  ber 
Slrmenpflege  als  nicht  fticßßaltig  ßingeftellt.  Diefer  Slittor  roiH  bie 
Slrmenfranfen  denjenigen  aus  ber  ftaffenprayiS  nöHig  gleicßfteden 
unb  fnüpft  in  feinen  Borfcßlägen  an  diejenigen  beS  Berliner  ©tabt* 
nerorbneten  Dr.  3 a b e f aus  bem  Qaßre  1893  an.  ©idjer  ift  baS 
ein  erftrebensroertßeS  3ieh  auch  oom  ©tanbpunfte  beS  ärgtlicßeu 
©taubeSintereffeS ! 

3ngroifcßen  ßat  Dr.  ©tern  (3eitfcßnft  f.  franfenpflege  1901, 
§eft  2)  gegen  meine  SluSfüßrungen  SSiberfprucß  erßoben,  ßat  fid) 
groar  roieberum  als  tßeoretifcßer  Slnßänger  beS  BoingipS  ber  freien 
Slrgtroaßl  aud)  in  ber  SlrmenprafiS  ßingeftellt,  glaubt  aber,  in 
Bücfficßt  auf  bie  tßatfäcßliche  ©eftaltuug  der  Dinge  fönnten  roir 
biefeS  Boiastp  nießt  bureßfüßren.  3n  bem  folgenden  $eft  (3)  der* 
felben  3eüfd)rift  ßabe  id)  §errn  Dr.  ©tern  geantwortet,  baß 
©rünbe  oerroaltungSted)nifd)er  Bahtr  ein  an  fieß  richtiges  Brin5^P 
nießt  würben  aufßalten  fönnen,  unb  baß  die  prafttfeße  Durch* 
füßrung  ber  freien  Slrgtroaßl  aud)  in  ber  SlrmenprajiS  geroäßr* 
leiftet  roäre  durch  ben  mächtig  fortfeßreitenben  3^itgeift,  ber  nießt 
am  roenigften  in  uuferem  Baterlanbe  fieß  bereits  im  ©cßuß  ber 
©chroacßen  troß  aller  roiberfirebenben  .fiinbcrniffe  reeßt  fräftig  offen* 
hart  ßat. 

©egen  die  ©rroiberung  ©tern’S  auf  meinen  Sluffaß  roenbet 
fieß  aueß  ein  SlnonpmuS  (F)  in  ber  „Blebigitiifcßen  Beform" 
1901  Br.  17,  ber  ebenfalls  oon  ben  gegen  bie  Blöglicßfeit  der 
Durchführung  ber  freien  Slrgtroaßl  in  ber  SlrmenprajiS  gebrachten 
©rünben  ©tern’S  burd)auS  nießt  übergeugt  ift  unb  für  ©in* 
füßrung  einer  oöHig  freien  Slrgtroaßl  ift,  indem  er  bie  Slrmenoer* 
oerroaltungen  • — tu  gleicher  SBeife  roic  ^eilcßenfelb  — auf  bie 
Orgatüfation  in  ber  faffenprajiS  (Berein  freigeroäßlter  faffen* 
ärgte  2C.)  nerrocift.  3atereffant  finb  bie  fqinroeife  biefeS  SlutorS, 
baß  in  ber  SlrmenprajiS  bie  Berßältniffe  für  bie  ©infüßrung  ber 
freien  Slrgtroaßl  fogar  leidjtcr  find  als  in  ber  SaffenprajiS.  ©S 
ßanble  fid)  in  ber  SlrmenprajiS  meift  um  SBittroen  und  ©ieeße, 
eS  trete  in  ber  SlrmenprajiS  noeß  eilte  Beauffidjtigung  ber  Traufen 
bureß  bie  ehrenamtlichen  Bflegeorgane  ßingu.  Daß  unfer  Slnonp* 
muS  ber  SlrmenprajiS  nießt  fern  fteßt.  erfießt  man  auS  ber  feßr 
richtigen  Bcnterfung,  baß  gerabe  in  biefer  bie  SRißgunft  ber  Bacß* 
barn  ein  oorgüglicßeS  ©cßußmittel  gegen  ©itnitlation  ober  lieber* 
treibung  bietet.  Stit  ©roßen  unb  ©angen  laufen  bie  SluSfüßrungen 
in  biefem  Sluffaße  ber  „Blebiginifcßen  Befornt"  auf  eine  üöllige  3o= 
ftimmung  gu  ben  oon  geildjenfelb  geäußerten  S3üitfd)en  ßinauS. 

3m  Slnfcßluß  an  bie  öffentlidjen  ©rörterungen  über  bie  freie 
Slrgtroaßl  in  ber  SlrmenprajiS  hat  eine  nad)  jeder  Bicßtutig  ßiit 
muftergiiltige  großftäbtifeße  Slrtnenbeßörbe  diefe  3oage  in  ben 
ÄreiS  tßrer  ©rroägungen  gegogen  unb  fommt  in  ißren  Befcßlüffen 
über  diefe  BJaterie  gu  einem  ablehnenden  ©tanbpunft  auS  folgenden 
©rünben: 

1.  Stud)  bei  ber  befdjränften  freien  Slergteroaßl  fei  bie  rcgel* 
mäßige  Dßeitnahme  ber  Slergte  an  den  BegirfSoerfammlungen 
naßegu  unmöglich,  unb  bie  namentlich  int  gntereffe  ber 
Slrmenpflege  unentbehrliche  enge  güßlung  groifhen  Bcgirt  unb 
Slrgt  fei  auSgefchloffen,  roenn  ber  eingelnc  Pfleger  nicht  meßr 
mit  einem  beftimmten  Slrgt,  fonbern  mit  einer  größeren  Sin* 
gaßl  oon  Slergten  gu  redjnen  ßat. 

2.  ©egen  bie  freie  Slergteroaßl  fpridßt  ferner  bie  gu  erwartende 
rocfentluße  Bertßeuerung  ber  Slrmenfranfenpflege. 

3.  Bei  räumlidj  auSgebeßnten  Dororttidßen  Slrutenfrcifen  beroirfe 
bie  itt  bie  SlrmenprajiS  eingefüßrte  freie  Slrgtroaßl  eine  un= 
Dermeiblicße  ©rfeßroerung  ber  ©rlangung  ärgtlicher  §ülfe  für 
beu  Sinnen  unb  prompter  £mlfeleiftung  für  ben  roeit  entfernt 
rooßnenbeit  Slrgt. 

Der  unter  1.  angeführte  ©rund  gegen  bie  ©infüßrung  ber 
freien  Slrgtroaßl  fattit  bureß  groecf'ntäßige  ©inrid)tungen  leicßt  auS* 
gefcßaltet  roerben.  3»  der  Dßat  ift  bie  engftc  Berbiubuug  groifdßen 
Begirf  unb  Slrmenargt  durchaus  notßroenbig;  icß  werbe  roeiter 
unten  itocß  ©elegenßeit  ßabe n,  tnieß  gerabe  in  biefer  Begießung  als 
©egner  ber  Sluffaffung  3U  befemteit,  bem  bie  Be* 


1085 


©ojiale  tßrajtg.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  5J?r.  43. 


1086 


giehuttgett  groifdjeu  Pfleger  unb  Ermenargt  im  fdjriftlichen  Berfehr 
beftfjrärt ft  genügen.  9hm  braucht  ja  aber  nur  in  ber  arineuärgD 
Iicfjeu  Snftruftion  bie  Beftimmung  enthalten  fein,  baff  alle  in  ben 
betreffenben  Begirfeu  befjanbehiben  Ermenärgte  Zutritt  gu  ben  Be* 
girfgoerfammluttgeu  haben,  baff  aber  ber  betreffenbe  Begirfgargt, 
ber  bie  pertrauengärgtlidjen  gnnftionen  feinet  Begirfeg  oerfiefjt, 
üerpfltcfjtet  ift,  an  ber  ©ihutig  tfjeil  gu  nehmen,  fo  ift  in  biefer 
Begtehung  genügenb  Borforge  getroffen,  um  ein  gebeif)Iid)eg  3 u= 
fammenarbeiteit  itt  bie  2Bege  311  leiten. 

®a§  groeite  alg  gmtberniff  betrachtete  Woment  ber  31t  er* 
roartenben  Bertheueruug  ber  ^ranfenpflege  fann  nach  ben  ©rfah* 
mögen  ber  gut  geleiteten  trauten  taffen  mit  freier  Eergteroaf)!  nidjt 
meljr  alg  folcf)e*S  aufgefa^t  roerben.  ©ie  Befjörbe  bat  eg  bei  ber 
befdbränften  freien  Eergteroahl  in  ber  £>anb,  fid)  in  üorfidjtigfter 
«seife  ein  guteg  Eergtematerial  511  fiebern.  Sie  Ermenärgte  hüben 
einen  herein  unb  üben  bureb  einen  Eugfdjufj  eine  gegenfeitige 
Kontrolle.  Itebrigeng  bat  nufere  fmmburgifche  Ermenbehörbe  bureb 
eine  fefjr  genaue  llebertuad)uiig  ber  Berorbtutngeii  unb  SSeröffent= 
licfjung  beg  @ebraitd)g  ihrer  ein3elneu  Ster^te  recht  angenehme  ©r= 
Iparungeu  beroirft  unb  ben  2Beg  geroiefen,  rcie  bei  ©inführung  ber 
freien  Eergteroaf)!  in  bie  Ermeitprarig  biefe  befürchtete  Bertheue* 
rung  31t  uermeiben  ift. 

n«n  aber  bie  ©rfdjroerung  ber  ©rlangung  ärztlicher 
•PuMe  für  ben  Ernten  unb  _ prompter  |nilfeleiftuitg  für  ben  raeit 
entfernt  roohnenbeu  Ergt  befonberg  bei  räumlich  anggebebnteit  oor* 
örtlichen  Ermenfreifen  betrifft,  fo  fann  ich  fchlebhterbingg  nicf)t  eitx= 
feheu,  rate  nicht  gerabe  bag  ©egeutf)eil  001t  bem,  mag  bie  Befjörbe 
oott  ber  ©infühntng  ber  freien  Ergtroahl  befürchten  311  ntüffen 
glaubt,  emtreten  muh.  ©ie  Ermenärgte  ber  räumlich  augqebefinfeu 
«reife  roerben  fchon  mit  Stüdfficfjt  auf  bie  Bnoatprapg  nicht  alle 
m einer  ©cfe  biefer  fireife  roohuen,  fonbern  möglich  ft  oertheilt  in 
Den  oerfd&iebenen  SBegirfen  beg  treifeg.  2Benn  nun  innerhalb  beg 
t’reifeg  alle  Begxrfgärgte  ben  armenärgtlicf)en  ©ienft  oerfefjen 
burfeii,_fo  muh  bod)  nothroenbigerroeife  bie  ©rlaugung  ärgtlid)er 
-Smtfe  für  ben  Ermen  erleichtert  unb  bie  prompte  §ülfeleiftunq 

ben  «rrgt  oiel  eher  ermöglicht  fein,  alg  bei  ben  jeüiqen  Ber* 
haltmifen. 

3n  ähnlidjer  SBeife  roerben  oon  £errn  ©tabtratf)  Dr.  Wuenfter* 
berg,  bem  Seiter  beg  SBerlxiter  Ermenroefeng,  Siebenten  gegen  bie 
praftifdie  Eugführbarfeit  beg  and)  oon  ihm  ooH  anerfaunten 
Brtngipg  ber  freien  Er3troahl  in  ber  Ermenprapig  angeführt  (©osiale 
JTO*  ^r-  31.  Dom  _2.  Wai  1901).  Sd)  fann  annehmen,  bah 
bte  Eitgführungett  biefeg  um  bag  moberne  Ermenroefett  ©eutfd)* 
anbg^  auggegeidjnet  oerbienten  Wanneg  frifd)  im  ©ebädftnih  beg 
Peferg  haften.  3d)  roitl  nur  ermähnen,  roie  in  einem  Ertifel  ber 
"Berliner  „ 3So ffifcfjen  3eitnng " oom  3.  Wai  biefe  geroih  ernft  31t 
uehnienben  Bebenfen  Wuenfterbergg  in  ber  glüdlid)ften  Söexfe 
befeitigt  roerben.  ©troag  bebeutunggooller  aber  erfdjeint  eg  mir 
bah  ür.  Wnenfterberg  ber  Meinung  ift,  ber  9Beg  ber  bebingt 
freien  Er3troahl  fei  beteilige,  auf  bem  aud)  in  groben  ©täbten 
roettere  BerfudEje  gemacht  roerben  tonnen,  unb  bah  bie  oon  ihm 
bargelegten  ©d)roierigfeiteu  burd)  Wahregeln  überrounben  roerben 
muffen,  bie  einen  Wihbraud)  ber  Freiheit  oerfjüteu.  2öenn  ich  and) 
atierfenne,  bah  bie  Borfcfjläge  oon  geilchenfelb  unb  Enbereu, 
bie  Ergtroahl  in  ber  Ermenprapig  gaii3  naih  bem  SSorbilb  ber 
freien  Ergtroahl  in  ber  Ädatifeitfaffenprapig  einguriefiten,  foroohl  für 
ben  Ertnenfranfett  roie  auch  für  ben  gefammten  ärgtlidjen  ©tanb 
grohere  Bortheile  liefern  alg  bie  ©inrichtung  einer  befdfränften 
freien  Eergteroahl,  fo  begnüge  auch  i<h  mich  uorläufig  mit  bet 
©tnpfehlung  einer  folchen  bebingfen  freien  Eer3teroahl. 

Wein  Borfdßag  geht  begfjatb  bahin,  and)  in  ben  ©rofjftäbten 
bem  beroährten  ©pftem,  roie  eg  in  bie  ©tabtbremifche  Ermenpflege 
eingeführt  ift,  näher  gu  treten.  Wan  hat  mir  eingeroenbet,  Bremen 
taffe  fich  begüglich  feiner  ©rohe  unb  Beoölferung  nidjt  mit  Sam* 
bürg  ober  gar  Berlin  Dergleichen,  ©ang  richtig!  Eber  bie  ©urd)* 
fuhrnng  beg  fßrmgtpg  ber  befdfräuften  freien  Eergteroahl  in  ber 
drmenprapig  läht  fich  meineg  ©radfteng  fehr  leicht  unb  fogar  ohne 
nennengroerthe  ©rhöhittig  ber  Soften  überall  erreichen,  roenn  man 
feiteng  ber  23ef)örben  ohne  fßoreingenommenheit  unb  in  ber  @r= 
roartnng,  eoentuell  einen  groben  gortfdjritt  im  Ermenroefen  gu  er= 
reichen,  nunmehr  berartige  Serfnche  aufteilt. 

. . Slüerbingg  fann  unb  roirb  gefagt  roerben:  ©iue  befdränfte 
freie  Ergtroahl  ift  überhaupt  feine  freie  2Bal)l.  SBenn  bag  Sefte 
nicht  gleich  gu  erreichen  ift,  fo  muh  man  fich  gunächft  mit  bem 
^Belferen  begnügen.  f}ür  bag  allgemeine  ärgtlidfe  ©tanbegintereffe 
tft  auerbitigg  burch  bag  93remer  ©pftem,  beffeti  roeitere  ©ntroidelung 
ja  noch  möglich  ift,  menig  ober  gar  nidftg  geroonnen.  9fur  roirb  | 


eg  bem  Ermenargt,  roenn  nad;  ©ittführung  biefeg  ©pftemg  bie 
Ermenfronfen  311  ihm  fomtnen,  ein  anbereg  ©efülfl  fein,  mit  bem 
er  bie  Patienten  empfängt  unb  behanbelt  roie  bigljer,  ba  er  roeih, 
bah  bag  fBertraucn  biefe  Seute  aug  einer  fleineu  Engahl  feiner 
tollegen  gerabe  gn  ihm  geführt  hat.  $er  gegenfeitige  tontaft 
roirb  baburd)  fchnelt  erreicht,  unb  bag  bebeutet  oiel  in  ber  ärgt= 
liehen  ißrajig.  llmgefehrt  ift  eg  bem  Ergt  ein  äufgerft  unbeljaglidfeg 
©efühh  roenn  er  fief)t,  roie  bie  fßatienteu  nur  gegrouugenermahett 
gu  ihm  fommen.  Wan  foll  bie  gegenfeitigen  ©efühlgempfinbungen 
groifchett  Ergt  unb  Patienten  nicht  xxnterftfjätjen,  fie  gehören  31t  ben 
int  Sehen  oielfad)  fo  hebeutunggooaen  Stnponberahilien. 

©ah  eg  nun  für  bie  Ermenfranfen  oon  grober  roohlthuenber 
2bid)tigfcit  ift,  bah  f*e  fief)  roeuigfteng  aug  einer  f leinett  Engahl 
ber  oott  ber  Sehörbe  heftimtnten  Eergte,  einen,  ber  ihnen  gefällt, 
heraugfiidjen  föntten,  bag  fann  bod)  nun  fidfer  nidft  heftritten 
roerben.  ÜBoQeu  bie  Ermenbehörben  aff 0 nicht  gteid)  für  ihre 
tranfen  freie  Ergtroahl  nach  bem  ©pftem,  bag  in  fo  oielett  tranfen= 
taffen  fich  beroährt,  einführen,  fo  mögen  fie  eg  erft  einmal  mit  bem 
23renter  ©pftem  oerfudjen,  bag  man  oielleicht  praftifch  noch  folgenber= 
tnaheu  tttobifigiren  fönnte: 

©ie  ÜBehörbeit  behalten  bie  jehige  3aht  ihrer  Ermenärgte  bet. 
Eug  bem  ©unhfdjuitt  ber  tranfengahl  ber  lebten  fünf  Safjre  er= 
giebt  fich  tüe  Wenge  ber  jährlich  gn  bchattbelnben  tranfheitgfälle. 
-Tiefe  3ahl  bioibirt  burd)  bie  3afd  ber  angeftedteu  Ermenärgte 
geigt  bie  ©urdjfdjnittgmenge  ber  oon  ben  eingelneu  Ermenärgten 
gu  behanbelttben  tranfen.  f}ür  biefe  ©urdjfchuittggahl  begafjlt  bie 
Sehörbe  ihren  Ermenärgten  ein  fijirteg  ©ehalt,  bag  biefe  aber  aud) 
erhalten,  roetttt  bie  3af)l  ber  oon  ihnen  behattbelten  'gälte  unter 
bem  ©urchfchnitt  bleibt.  Euf  ©runb  biefer  ©ntlohnung  ihrer, 
©hätigfeit  finb  bte  Ermenärgte  gu  fämmtlichen  gutachtlichen 
Eeuheruttgett  über  fraufe  ihreg  Segirfeg  oerpflichtet.  ©er  Sehörbe 
fteht  eg  auch  frei,  auher  bem  Segirfgargt  in  roid)tigeu  fällen  einen 
anbereu  ber  Ermenärgte  gu  hören,  roenn  biefer  gerabe  gu  bem  Saß 
htngugegogen  roar.  SSertrauengargt  für  ben  iBegirf  bleibt  alfo  ber 
®egtrfg=Ermenargt.  ©ag  ÜBefentliche  ber  oorgufchlagenben  Neuerung 
befteht  nun  barin,  bah  t>ie  Ermen  fich  3»r  23ef)anölung  itt  franf= 
hettgfäßen  einen  ber  4 big  5 SBegirfgärgte  beg  betreffenben  freifeg 
augfud)en  fönnen  uad)  Wahgabe  ber  oorhin  erroähnteu  SSremifcheu 
iöeftitnmuttgen.  ©ie  ©ingelleiftxi ttgeix  ber  Ermenärgte  begro.  bie 
oon  ihnen  in  Seßanblung  genommenen  franfheitgfäde  roerben,  fo 
roeit  fie  bie  ©urd)fchnittggahl  überfdhreiten,  bie  auf  bag  fijirte 
©runbgehalt  gu  oerrechuen  ift,  nad)  einem  gu  oereiubarenben  ©a^e 
honorirt,  fo  bah  ber  oon  beit  Ermen  befonberg  beoorgugte  unb 
bcghalb  mit  Erbeit  mehr  belaftete  Ergt  roeuigfteng  ein  fleineg 
Eequioalent  für  feine  uermehrte  Erbeitgleiftung  erhält. 

. Sebingttng  für  ein  guteg  gpxftioniren  einer  berartigen  @itt= 
rid)tuug  ift  bag  SSorhanbeufein  eineg  SSereiug  ber  Ermenärgte  mit 
einem  befonberen  ©hrenrath,  um  unfollegiale  Eugfchreituugen  gu 
uerhuten,  bte  eoent.  bem  ©taatgfädel  gefährlich  roerben  fonnten. 
2öeiter  roürbe  eg  fich  fehr  empfehlen  — roie  eg  ja  aud)  meift  bereite 
ber  gad  ift  — bah  bie  Ermenärgte  in  innigem  founej  mit  ben 
ehrenamtlichen  ißflegeorganen  bleiben,  bie  SSerfammlungen  berfelbeu 
moglichft  regelmähtg  befudjen,  um  au  beit  ffierhanblungen  in  ben= 
f eiben  regen  Entljeil  gu  nehmen,  ©ah  §err  Dr.  geilten felb  fo 
roenig  2Bertf)  auf  biefeu  3afantmenhattg  ber  Ermenärgte  mit  ben 
anberen  Organen  ber  Ermenbehörbe  burch  ©heilnaljme  an  ihren 
©jungen  legt,  beruht  ficher  auf  bem  ilmftanb,  bah  er  — troh 
feiner  elfjährigen  ©hätigfeit  alg  Ermenargt  — higher  an  folcflu 
SSerjammlungen,  ba  er  nicht  gefaben  roar,  nidjt  hat  theiluehmeu 
fontten.  ©oüte  er  nodj  in  bie  Sage  fommen,  biefe  ffierfammluugen, 
bie  ficherlid)  auch  in  ©harlottenbnrg  ftattfinben  biirften,  befuchett  git 
fonneu,  fo  roirb  er  mit  Sicherheit  bie  SSidjtigfeit  biefer  ©heiluahine 
für  fein  armenärgtlid)eg  SBirfcn  fehr  halb  erfennen. 

ÜBießeicht  finbet  fich  bie  ÜBerroaltnitg  einer  roirflichen  ©rohftabt 
bereit,  uorläufig  m einigen  ihrer  SBegirfe  ober  Greife  nad)  bem 
oon  mir  mobifigirten  Bremer  ©pftem  bie  befc|ränfte  freie  ErgD 
roafd  oerfnehgroeife  einguführen.  ©in  Bififo  nach  iigettb  einer 
Bid)tung  hin  ift  bei  biefem  Berfud)  nicht  gu  befürchten  Bei  einem 
©elingeit  beg  Berfudjeg  roürbe  aber  oielleicht  für  bie  roeitaug 
gröfste  3ahl  aller  Ermenfranfen  bie  freie  Ergtroahl  eingeführt 
roerben,  roag  unbeftieitbar.  eine  SBohlthat  oon  unermehlidjer  Be= 
beutung  für  biefe  bebaueriigroerthefte  klaffe  ber  Beoölferung  fein 
roürbe. 

©lüd  auf  gu  bem  Berfuch ! 

Hamburg.  Dr.  Worih  Surft. 


1087 


«Soziale  gratis.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  97r.  43. 


1088 


^Ugcrndne  Sojialpolitih. 

Sogtalreform  ober  ©emalipoHtif? 

OA  ®e.r  jn  Biefen  SKttern  (@p.  904)  feiner  3eit  furg  ffiggirte,  am 

'•  ■•llU  B.  ■v>w-  auf  oem  (ioangelifdySogialen  Kongreß  in  23raun= 
Idtmeig  gehaltene  Porfrag  beS  StaatSminifterS  yrhrn.  o.  Serlepfd) 
über  „Soziale  (Sntimifehmgen  im  erften  Sahrgeljnt  natfi  «uffiebunq 
oeö  SogtalijtengefefceS"  liegt  nun  im  8)riufe  oor.*)  $ieS  giebt 
enm'infctjte  ®elegen|eit,  nod)  einmal  auf  bie  lidjtooüeu  unb  über* 
jeugenben  Ausführungen  eingugehen.  yrfir.  o.  Serlepfdj  fteüt  fid) 
bie  yrage  ob  Angetdjeu  bafür  uorfjauben  finb,  baß  bie  flaffen* 
gegenfaße  fid)  abgefdjmädjt  haben,  baß  auf  ber  einen  Seite  bie 
oereitmiüigfeit  roädhft,  frieblidje  Mittel  31t  roäljteu  gum  AuS* 
gleid)  ooii  Sntereffengegenfcißen,  auf  ber  anberen  baS  SSerftänbuift 
|ur  bie  Stage  unb  baS  Streben  ber  Arbeiter,  fie  gu  oerbeffern  ? 
isu  ber  Antmort  hierauf  fteüt  er  gunädjft  feft,  baß  bie  politif  ber 
bemalt  ein  DoüftciuöigeS  yiaSfo  gemadjt  hat,  ja  fie  hat  fogar 
bie  Meinung  oon  ber  23erroerflxd;feit  ber  beftehenben  ^uftänbe, 
bin  Mlaffeufampf,  ben  Ipaß  in  immer  meitere  S'reife  getragen  unb 
311g  leid)  oerfdE)ärft.  ©ojialiftengefelj  i[t  aber  ntcfjt  nur 

teurer  (Srgebnißlofigfeit  unb  feiner  oerhängnißooüen  folgen  roegen 
aufgegeben  roorben,  fonbern  and)  aus  ber  ernfteu  llebergeuguug, 
baß  tu  bem  Verhalten  gegenüber  ben  arbeitenben  $ laffen  bisher  baS 
midjtigfte  Moment  außer  Ad)t  gelaffen  mar.  $ieS  trat  in  bem 
ttai|ererlaß  beS  4.  Februar  1890  ,51t  Sage,  ber  bie  uoüe  ©leid)* 
beredjttgung  ber  Arbeiter  im  ArbeitSoertrage  oerliieß.  ^mar 
Ot  feitbem  bas  giffcrnmäßige  2Tniuad;fen  ber  fogialbemofratifchen 
-idjaareu  ntd)t  unterbrochen  toorben,  aber  bie  Steigerung  ift  laug* 
lamer.  PBeit  fernerer  roiegt  bie  innere  llmmanblung,  bie  au  bie 
tarnen  oon  sPoütnar  unb  SBernftein  atifnüpft.  Politifdje  Saftif 
unb  mif|enfd)aftliche  Autorität  brängeu  bie  Sogialbemofratie  in 
ttioßooüere  Zahlten.  ®ie  ©emerffchaftSbemegung  unb  bamit  bie 
©egenroartgarbeit  rnirb  immer  ftärfer  unb  breiter.  Sie  griebenS* 
inftitutiou  ber  ©emevbegerid)te  unb  (SinigungSätnter  erringt  fid) 
immer  mehr  Anfeßen  unb  ©influß.  _3)ie  Abfcßlüffe  foüeftioer 
Jrbeit'oüertiäge  unb  -raiifabmadjungen  finb  an  ber  JageSorbnung. 

' ud)  out  bem  ©ebiete  beS  ArbeitsnadjmeifeS  ift  bie  ©ntmidelung 
ittm  y rieben  unb  311  gemeinfamer  Arbeit  unoerfennbar.  2)ie  ©e= 
toerbemipeftton  geroinut  Vertrauen  unb  llnterftüfeung  in  immer 
breiteren  2lrbeiterfd)aften.  Unb  biefer  Söanblung  m ber  Arbeiter* 
bemegung  entfprechen  auch  23eränberungeu  im  Verhalten  ber 
bürgerlichen  Parteien,  ber  ©emeinbeDerroattungen,  ber  Arbeitgeber. 

tm  s?flrlcnnent,  fo  rnädift  in  ben  Kommunen  fo3ialpolitifdje 
Oinitdjt  unb  fogialpolitifd)er  ©ifer.  2tud)  in  manchen  Greifen  ber 
Unternehmer  mirb  bie  Abneigung  unb  3urüdhaltung  in  ber 
Sogialreform  mehr  unb  mehr  überrounbeu.  $aS  gacit  biefer 
©ntmidelung  gieht  Srhr.  o.  Serlepfd)  in  folgenben  PSorten: 

- l \ 3*”  ^.au^e  ^Cl  *e^en  <$eho  Sabre  feit  betn  Slblauf  beg  @ogiaIiften= 
gefeßeS  unb  bem  ©rfcheineit  ber  ftniierlichen  ©rlaffe  hat  bie  foxiaI= 
bemofrattfehe Jßartei  aii  Starfe  unb  ^at)I  unb  an  Alraft  nad)  auf?en 
bin  3ioar  nicht  oerloren,  bie  alten  Parteiführer  unb  bie  offiueEen 
parteiauherungen  halten  jitmr  feft  an  bem  f ogialbemofi'atifchen  Pro* 
grainm,  insbefonbere  bem  ©nbjiet  mit  ber  Sterftaatlichung  ber  Pro* 
buihougmittel,  an  bem  tlaffenfampf,  bem  Slaffenhafe  unb  ber  fiinftigen 
iiftatur  bey  Proletariats,  an  ber  Slbfage  gegen  bie  national, 
luouargjtfd)  unb  religiös  empfinbenben  2heüe  ber  bentfdjen  Seoölferung, 
innerhalb  ber  Partei  aber  3eigen  fid)  Strömungen,  bie  unoerfennbar 
au[  eine  frieblid)cre  (Beftattung  ber  fogialcn  (Sntraidelung  hinbenten, 
unb  btefe  ©tromungen  finb  fo  fräftig  gemorben,  bah  fie  nicht  mehr 
unterbrudt  rcerben  fonnen  ’ 

ift  unoerfennbar,,  bah  feit  bem  ?tufgeben  beS  Soriatiften* 
gefepeg  unb  bem  @rf<heinen  ber  Äaiferlidjen  förlaffe  oom  Februar  1890 
eui  immer  madifenber  21)01  ber  Jtnhänger  ber  fogialbemof ratifdOen 
Partei  bte  ^oping  ber  fojialen  Probleme  in  praftifd)er  (BegenioartS* 
arBett  fMd&t  unb  bä  Srörterung  ^ialiftifdjer  SufunftSibeale  ihr  gegen* 
u ber  h 1 n ienan fefet,  bah  bte  ISrfenntnih  ju  foldjer  praftifdjen  ©egemoartS* 
arbett,  3ur  5Berbefferung  ber  Sage  ber  Sohnarbeiter  in  ber  beftehenben 

ffDa . (®ciOlfd)aftSorbnung  fei  bie  SWithiilfe  anberer  ^Berufs* 
nahen  unb  ©tnjeltnbioibueu  nidjt  entbehrlich),  mädjft  unb  bah  in  biefer 
fr  ^nth  ‘)ie  SerettioiEigfeit  ber  Arbeiter  gunimtnt,  gemeinfant  mit 
. rbeitgcberu  uni  anberen  Perfonen  an  ben  einjelnen  in  Srage  fiehenbeti 
Jufgaben  ber  fojtalen  dtefonn  31t  arbeiten. 

2.  Idc  Uebergeugung,  bah  baS  auf  ©lcid)berechtigung  foioie  auf 
febung  ber  mirthfchaftlidjen  unb  fogialcn  Sage  gerichtete  Streben  ber 
Lo  h it  a r b e t tei  1 b en  ft  laffen  ein  im  prinjip  gefunbeS  unb  beredjtigteS  ift, 

^ balier  Aufgabe  ber  tm  Sefip  oon  Vermögen  unb  Sitbung  befinblidfieu 
ftlafien  ift,  btcfeS  Streben  nicht  311  befämpfen,  fonbern  ipm  auf  bem 
■ uiben  nationaler,  gefeldidjer  unb  motiarchiftifdjer  Seitfungsart  gur 

) Verlag  oon  P*anbenhoed  unb  SRuprecht  in  ©öttingen.  3‘5  © 
preis  80  Pf.  0 


»eite  311  ftehen  unb  es  baburd;  311  beeinftuffen,  nimmt  in  ben  tebteren 
31t  unb  fuibct  immer  lebhafteren  unb  lauteren  SluSbrucf.  31m  roenigfteu 
nod)  ift  in  biefer  Scgiehung  eine  Slenberung  in  ben  Greifen  ber  Unter* 
nehmeifd)aft  bei  ©rohinbuftrie  ioal)rnehmbar,  bie  nad)  mic  oor  in  ber 
diegelung  ber  3(rbeitsbebingungen  burd)  ben  Unternehmer  allein,  in  ber 
patrianhalifdieu  ^errfdfaft  über  ben  Strbeiter  bie  eingige  iKöglidjfeit 
)iel)t,  bie  i n b u ft rie fie  Probuftion  für  fid),  für  bie  Slrbeiter  unb  für  bie 
) emciitheit  gcbeil)lid)  311  geftalten.  91  ber  aud)  in  biefen  flreifen  toärhft 
bas  'öeritanbnih  für  bie  9?otf)roenöigfeit,  ben  31rbeitern  bie  ©leid)* 
bereihtigung  m ben  gegenfcitigen  mirthfchaftlidjen  2?erf)ältniffeu  311311= 
ge)tel)en,  jebenfans  bas  ©mpfinben  gunehmenber  nnb  unhaltbarer  fsfo* 
liriiug  beim  ^efthalten  an  jener  Sluffaffung. 

Äurg  gefaßt . SScnn  auch  oon  einer  llebenoinbitng  ber  ber  be= 
ftehen  ben  Staats*  unb  ©efcttfchaftSorbnung  feinblichen,  innerhalb  ber 
3lrbeiterfdjaft_oorf)errfchenben  ©trömuug  nicht  gefprocheu  merben  fann, 
to  finb  bod)  ftarfe  2(ngeid)en  bafür  oorljanben,  bah  baS  Slufgeben  ber 
politif  ber  ©eioalt  gegenüber  ber  2Irbctterbemegung  beS  19.  ^ahr* 
hunbertS  ben  ©rfolg  gehabt  hat,  baß  auch  biefe  in  frieblichcre  Sahnen 
gelcnft  morben  ift,  bah  bie  fogiale  ©ntroicfelung  ber  lebten  gehn  Sabre 
|id)  m ber  91td)tung  auf  ben  fojialen  ^-rieben  Ipn  beroegt. 

Unb  mehr  mirb  aud)  ber  Dptimift  oon  einem  3eitabfdmitt  nicht 
er  mar  len  bnrfeu,  ber  unmittelbar  auf  eine  ©poche  heftigfier,  leibcufdjaft* 
Iid)]ter  ©rregung  unb  ©rbitternng  folgt. 

Pöirb  nun  aber  bieg  günftige  ©rgebnih  ber  fogialen  Sntmide* 
lung  ein  bauernbeg  jein?  Serben  mir  nad)  niederen  gehn  fahren 
mit  nod)  gröberer  ©id)erl)cit  einen  roeiteren  Sdjritt  311m  fogialen 
yrieben  feftfteüen  tonnen?  Freiherr  oon  Serlepfd)  giebt  auf  biefe 
Arage  folgenbe  Slntmort: 

9Kan  barf  eS  beftimnit  hoffen,  aber  nur  in  ber  iBorauSfefcung,  baß 
ber  ©efunbungSprogeh,  beffen  erfte  ©pmptome  fid)  in  ben  lebten  gehn 
vstuiKit  nidjt  burd)  ©o  iu  eilt  für  cu  mit  erb  rochen,  fonbern 

mit  oorfidjtiger,  fteihiger  §anb  geförbert  mirb.  3n  bem 
jejjigen  Stabium  ber  fogialen  ©ntmidelung  mirb  bie  dtidhtuug  ihres 
gortgangs  aüerbingS  roefentlidj  oou  ben  ^Regierungen  unb  ben  Sefi<i 
mib  Shlbung  repräfentireiibeu  Älaffen  abhängen,  oon  beren  energifdjem 
SBoHen,  mirtfame  ©ogialreformeu  3U  treiben.  Unb  mirffame  ©ogial* 
reform,  b.  h-  eine  folche,  bie  nicht  nur  bie  materielle  Sage  ber  Slrbeiter 
beffert,  fonbern  auch  Ben  §ah,  bas  SRihtrauen,  bie  Unoerföhulidjfeit  aus 
tqren  ^er^en  nimmt,  bte  bte  in  nielcn  §erjen  abgebrüdjencn  33rüden 
gmifdjen  ihnen  unb  ihren  Mitbürgern,  bem  Staat,  ber  Nation,  bem 
imterlaub,  ber  .^'irdje  toteber  ^erfteOt,  fann  nur  unb  unbebtugt  nur 
11  nt  ei  bem  3 ei  d)  c n ber  Slnerfennung  ber  ©leichberedjtiguug 
ber  Arbeiter  betrieben  merben,  mie  fie  ber  ÄUerhöchfte  ©rlaß  oom 
yebruar  1890  oerheiht.  (Bemih  baufen  mir  ber  91rbeiteroerfid)erung 

oteleS,  mir  erhoffen  nod)  mehr  oou  iljr,  menn  bie  großen  Probleme 
ber  SSittroen*,  2Lvaifeu=  unb  3(rbeitSlofen=23erfi(herung  auSgeführt  fein 
merben;  gemiß  banfen  mir  bem  31rbciterfd)ui)  fdjon  oieleS,  mir  erhoffen 
nod)  mehr  oon  ihm,  menn  er  meiter  geführt  mirb.  21rbeiteroerfid)erung 
unb  Slrbeiterfdjuj)  hoben  bie  materielle  Sage  ber  31rbeiter  f^on  erheblich 
gebeffert,  fie  merben  fie  nodi  meiter  beffern,  ben  fogialen  grieben 
aber  fönnen  fie  nicht  bringen,  menn  nidjt  gleicfjgeitig  bie  ©leid)*  \ 
bered)  tigung  ber  31  r beit  er  anerfannt,  feftgefeßt  unb  gcfichert  mirb. 

«er  Ijtcrgu  nidjt  bereit  ift,  ber  hot  baS  innerfte  ÜBcfeu  beS  großen 
Jogialen  ^ninpfes,  in  bem  mir  nod)  ftehen,  beS  ©mangipationSfampfeS 
ber  Sohnarbeiter,  nidjt  begriffen,  ber  fann  gioar  ein  guthergiger  22ol)l= 
thäter  ber  Slrbeiterfcfjaf t merben,  nie  aber  ein  erfolgreicher  ©ogial* 
refornter.  ©eredjtigfeit,  nidjt  2SoljIthaten  heifcht  bie  fogiale 
©ntmidelung  ber  3eii!" 

Soft  glcidjgeitig  mit  biefer  £unbgebuitg  erfd)eint  ein  Sluffaß 
beg  f)erru  Suecf,  beg  ©efehäftgführerg  beg  SentraloerbaubeS 
beutfdjer  Snbuftrieüer,  in  ber  „Snbuftriegtg.",  bem  Drgan  jeneg 
SSerbanbeg,  ber  gleidjfaüg  programmatifdje  Sebeutung  beanfprudjt. 

®ie  PSortfüljrer  beg  (Seutraioerbanbeg  hoben  oou  jeljer  ben 
Arbeitern  ben  2lnfprudj  auf  ©leidjberedjtigung  runbroeg  oerfagt. 

©ir  merben  niemals  mit  unfern  Arbeitern  auf  bem  "yuße  ber 
©leidjberechtigung  uerhanbeln!  rief  §err  Suecf  auf  einer  ©eneral* 
oerfammlung  bes  SSereing  für  Sogialpolitif  im  ^erbfte  1890  ans. 
iiub  fonfeciuent  hat  man  big  auf  biefen  £ag'aüe  PPafgttahmen 
leibenfdjafthdj  befämpft,  bie  3ur  SSerroirflidjung  biefer  ©ruitb* 
forberung  beS  faifer*grlaffes  oom  4.  Februar  1890  beftimnit 
mareti.  Ilm  fo  eifriger  aber  Ijot  mau  jene  Pläne  unb  ©ntroürfe 
unterftüßt,  bie  bie  fierrfdjaft  beS  ^abriffeubaliSmuS  über  bie 
Slrbeiter  fidfjeru  nnb  oerftärfeu  foüten.  So  anef)  namentlid)  baS 
angeblich)  auf  ben  Sdjuß  ber  Slrbeitgtüiüigen,  in  PBahrljeit  auf  bie 
llnterbrücfung  ber  ©eroerffdjaftSberoegung  abgiclenbc  „^udjthaug* 
gefeß".  3u  ihm  befennt  fid)  §err  Sned  and)  heute  nod): 

„2iefe  3iele  mirb  ber  ©cntraluerbaub  nad)  mie  oor  mit  aller 
©ntfdjiebeuheit  erftreben  unb  fidjer  aud)  über  furg  ober  lang  erreichen. 

Senn  bie  jejjt  oon  ben  mahgebenben  ©teüen  eingefdilagencn  2Bcge  ber 
Sogialpolitif  merben  ungmeifelhaft,  unb  mag  eS  amh  nodj  lange  bauern, 
an  einen  punft  führen,  ber  bie  Umfeljr  gur  unerbittlichen  fRothmenbig* 
feit  machen  mirb.  gür  bie  gegen  bie  ©ogialbemofratie  gerichteten  3?e 
ftrebuugen  beS  ©entraloerbanbeS  ift  es  aber  uoKfommen  gleidjgiiltig, 
ob  jene  ihre  auf  tlieoolution  unb  llmfturg  gerichteten  3been  hfrauSfehrt 


1089 


1090 


Sojiale  5ßrnji§.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Str.  48. 


ober  eine  gemäßigte  Ballung  gur  Sdjau  fragt.  So  tljöridjt  iff  bcr 
O'cnfialuerbanb  lüdjt  unb  |inb  es?  nidjf  bie  iljn  leitenbcii  5? reife,  baü  fie 
bic  oon  bcr  Sojialbemofrafte  brofjenbe  ©efatjr  in  bem  geroaltfomen 
ber  E>efief)enben  Staaten  nnb  ber  fie  bilbenbcn  ©efeUfdjaft  unb 
ttjici  Drbmmg  erMtcfcn.  ®ctniit  Ijcit  c§  gute  2öcgc.  S)cr  ßcnirnlücr3 
Iianb  erb  lieft  bie  ©efaljr  üielmeJjr  in  ber  S»J?acf)t  ber  ©ojiatbcmofratie, 
bie  rufjige  ffetige  Sirbeit  beS  5üoltcö  wiKfürlidj  nnb  böswillig  311  unter» 
bredben  unb  311  ftoren  nnb  baburdj  bie  fortfdfjreitenbe  wirthfdjaftlidje 
©ntuuefclung,  biefe  notljwenöigpte  ©rnnbtage  für  ba§  ©ebeiljen  ber 
Staaten  unb  ©efeOfcfjaft,  nachhaltig  311  befjinbern  bc3iu.  31t  untergraben, 
©egen  btefe  3>iacfjt,  bie  311  förberu  unb  3U  fräftigen  mauiügfadbe  3»aft» 
nahmen  unterer  neueren  fogialpolififdjeu  ©efebgebung  tuobl  geeignet 

\ Gudj  burdjcmS  liiert  bie  fogenonnte  „Sftcuifennta"  bcr 

©ogtalbcmofratie."  J 

3n  biefen  ©orten  liegt  baS  offene  23efenntnih,  baff  ber  Zentral» 
oeroanb  und)  Slnficp  feines  ©eneralfelretärS  nid)t  bas  politifdje  unb 
wirthfdjaftlidje  Programm  ber  ©ogialbemofraten  befämpfen  toifl,  roie 
es  bte  bürgerlichen  ©ogialreformer  tfiun,  fonbern  baS  SBeftreben  ber 
Slrbeiier,  m ©eroerffdjaften  nnb  ©enoffenfdjaften  ihre  Sage  gu  oer» 
beffern.  SluSbrüdltdj  toirb  bieS  noef)  in  folgenben  ©orten  betont: 
_ . "Um  aber  ben  ©alt  in  ben  blöben,  urt^eilglofen  Waffen  bcr 
©ogialbemofraten  nicfjt  311  oerlieren,  tritt  biefe  SBernfteinfcfje  9fidfjtunq 
r I?  pttner  unb  energifdjer  für  eine  umfaffenbe  ftarfe  Drqanifation 
bcr  Jrbetter  buretj  bie  Sogialbentofratie  ein.  2?on  jenen  ©di  laden  be= 
jrett,  ratrb  biefe  Drganifation  an  9Wacfjt  unb  ©influfi  auf  bie  Slrbeiter 
ebr  utel  gewinnen  unb  lebigficfj  geftärft  werben,  unb  um  fo  eher  be= 
Wtgt,  ben  ©ang  unfereS  ©irttjfdjaftSlebenS  31t  ftoren  unb  bamit  ben 
e>taat  unb  bte  ©efeftfdjaft  ferner  gu  fdjäbigen.  ®ie  fogenannte  „SWaufe» 
rung  rann  baber  nur  bte  ©efafjr  erfjöfjen,  gegen  bie  mit  alter  ©nt= 
jgitebentjett  31t  fampfen  ber  Sentraloerbanb  für  feine  ißfüdjt  erachtet." 

@S  fiitb  groei  ©eltanfdjauungen,  bie  fidf  in  biefen  Beiben 
Hnnbgebungen  eines  BiihrerS  ber  ©ogialreform  unb  eines  Slnwalts 
ber  ©eroaltpolitd  gegenüberftehen.  ©inen  SluSgleidj  gmifdjen  ihnen 
rann  es  nicfjt  geben,  ©emih  bürfen  mir  fagen,  baff  bie  erftere 
erfolgreich  oorbringt,  aber  in  gäfjetn  Gingen  oertljeibigt  bie  anbere 
'“Ctjritt  für  ©djritt  ihren  ©oben,  ©0  roirb  roofjl  noefj  geraume 
oeit  oergeljen,  btS  ber  ooüc  (Sieg  fidfj  an  bie  gähnen  ber  @ogial= 
refornt  fjeftel t.  OaS  3iel,  um  baS  gefämpfi  werben  mufi.  dft 
«yerr  23uecf  |elb|t  genannt.  ift  baffetbe,  non  bent  jüngft  ber 
nationale  Slbgeorbnete  fßrofeffor  ©ieber  in  ber  württemberqifdjen 
Hammer  gefagt  bot:  „Dfjne  baS  Bunbament  ber  oöttigen  ©leid)» 
Berechtigung  giebt  eS  in  ber  STfjat  feine  in  bte  STiefe  bringenbe 
©irfiiug  ber  ©ogtalpolitif.  9Kögen  bte  eingelneu  Mregeln  beS 
V(roetter) (fjxt^eS  unb  ber  Slrbeiteroerfidjerung  au  fidj  noefj  fo  wert!)» 
ooü  fein,  eS  fehlt  ihnen  baS  rairflufje  Bunbament  unb  gu» 
gteicf)  bie  f) ö cfj fte  ©pifee,  wenn  nicht  non  ÜteicfjSq  ef  efeeS 
wegen  bie  n olle  ©leichberedjtigung  ber  Arbeiter  unb  ber 
Slrbeiterfoalitiotien  aiierfannt  wirb." 


Bur  gfrage  ber  SUterS»  unb  Hinterbliebenemlöerftdjernnq  im 
©anbwerf.  Sladj  SRittheilungen  auf  bem  biefer  Sage  in  Hroffen 
abgehaltenen  Skaubenburgifdjen  Sädertage  foüte  es  feinem  Zweifel 
unterliegen,  bah  bie  Regierung  eine  SllterS»  unb  fMiftenoerforgnnq 
für  ben  beutfdjen  ©aubwerferftanb  als  ©rfalj  für  ben  bei  ber 
Slrbeiteroerfidjerung  für  genannte  Greife  cntftefjenben  Ausfall  in 
Angriff  genommen  hat.  ®ie  Regierung  foüte  fidj,  fo  würbe  be= 
hauptet,  bte  Untertage  für  biefe  fogtatpolitifdje  s©ahuahme  bet  ben 
prioaten  ©oblfabrtSeinridfjtungen  ber  ©anbwerferoerbänbe  oer= 
fchaffen.  ®iefe  fehr  unftare  9Jfetbung  beruht  augenfd)einlid)  auf 
einem  iüfthoerftätibniffe.  SlüerbingS  trägt  man  fidj  in  ben  f reifen 
beS  ©entralauSfdjuffeS  ber  BnnuugSocrbänbe  ®eulfdj» 
lanbS  in  Serltn  mit  bem  ‘iJSIane  ber  ©rünbung  eines  foldjeu 
prioaten  SerfidjerungSunternehmenS,  unb  and)  h^r  ftetgt  bie 
Stusführung  nodj  in  weitem  f^elbe.  ®ah  bie  üf eidjSr egierung 
felbft  fidj  mit  Slbficfjteu  auf  biefem  ©ebiete  trägt,  baoon  ift  an 
nnterridjteter  ©teüe  nichts  befannt. 

StantSregierung  unb  Jfrbeiterfefrctariat  in  ©otlja.  ®ie  <2ub= 

oentiomrung  eines  §lrbeiterfefretariats  aus  ftaatlidjen  Üliittcln  fjat 
befamitlid)  ber  gothaifefje  Sanbtag  einftimmig  empfohlen.  (6og. 
^r-  ©P-  699.)  Sarauf  hin  befdjlofg  bie  aügemeine  ©ewcrffdjaftS» 
oerfammlung  ber  oereiniaten  ©ewerffd)aften  ©ottjaS,  ein  Arbeiter» 
fefretariat  gu  erricfjien  unb  fidj  um  bie  «ewiüiguug  bcr  ©uboeution 
fettens  ber  Üfcgierung  für  ein  berartigeS  ©efretariat  gu  bewerben. 
3n  ber  23erfainmlung,  in  ber  biefer  Sefdjlufj  gefaxt  würbe,  theiltc 
ber  fogialbcmofratifdje  Stbgeorbuete  23ocf  itodj  folgenbe  ©ingetheiten 
über  bie  ©efdjidjte  beS  3(utrageS  im  Sanbtage  mit: 

„Sn  bet  Sommifftou  beS  SaubtagS  hat  21nfaug§  bte  Sefiirditung 
gefjerrfdjt,  bafj  bie  einridjtung  ißarteigmetf'cn  btenftbar  gemadit  werben 
foüe.  Unfere  ©rflärungen  haben  hierüber  oöllige  Beruhigung  geraffen, 
wir  haben  gugefagt,  bafe  erftens  oöllige  Unparteilicfjfeit  in  feber  93e= 


giehung  gewahrt  bleiben  foff,  unb  bafj  gweitens  in  bie  gur  tleberwadiunn 
bcü  'öefrctariatS  gu  bilbenbe  Äommiffion  ein  StcgierungSocrtretcr  ;ir 
gugiehen  fei.  Sn  bcr  ginangfommiffion  beS  l'anbtags  'war  audj  ein 
vlnirag  geflcßt  loorbeit,  toonad)  ber  2lr6eiterfe!retät  ein  oorn  Staat  an^ 
guffcKcnber  Beamter  fein  fofl.  ®em  fonufen  wir  nicfjt  guftimmeu  und 
wouten  lieber  auf  unfern  Antrag  ocrgidjten.  Staatsminifter  ©entig 
gab  jebodj  in  ber  H'ommiffionsfitjung  feiner  3 11  ft i nt m 11  n g unb 
toijntpaihic  gu  unferm  Sorfdjlag  fo  bcntlicfj  SluSbrucf  unb  befämpfte 
Den  X5or|ifjiag,  aus  bem  Slrbeiterfefretariat  eine  ftaatlidje  ©inridjtung 
gu  madjen,  mit  fo  triftigen  ©riinben,  baß  biefer  Antrag  guriiefgegogen 
nnb  ber  unferige  einftimmig  angenommen  würbe." 


öojialc  3u|tättbe. 

f?te  Heimarbeit  in  ber  £abacfinbuftrie 

hat  feit  Bahren  gu  fdjmeren  Hlagen  in  ber  Slrbeiterwelt  93er= 
anlaffung  gegeben.  BnSbefonbere  war  eS  baS  Organ  beS  Sabarf» 
arbettcroerbaubes,  „®er  2abacfarbeiter",  ber  bte  ©rgebniffe  oon 
©ugueten  über  HauSarbeitcrwohnungen  oeröffentltdjte.  @S  famen 
ba  „©ohnungeit"  oor,  100  8 bis  12  ißerfonen  in  SlrbeitSgimmern 
bte  gugletdj  ©ofjnräume  finb,  häuften,  bei  einem  Suftraum  oon 
1,88  bis  3,18  cbm  auf  ben  topf.  ®afe  ein  großer  ^ijeil  ber 
iabaefarbeiter,  inSbefonbere  attS  ber  ©eiminbuftrie,  fich  aus 
fcfjwätfjlicfjcn,  gegen  ©efunbhcitSftörungen  wenig  miberftattbsfähigett 
^erfoneu  gufamnienfeht,  bie  gu  mit  fernerer  torperlidjer  Sirbeit  oer= 
bnnbenen  berufen  untauglich  finb,  ift  befannt.  21m  6.  Buli  hat 
nun,  wie  fdjon  furg  gemelbet,  im  9feicf)Samt  beS  Bnnern  eine 
toufereng  über  biefe  grage  ftattgefunben.  Scridjte  hierüber  liegen 
nur  in  oerfdjiebenen  logialbcmofratifdjen  Slättern  oor,  unb  eS  ift  gu 
Bebauern,  bafe  nicht  aud)  eine  amtlidje  ^ublifation  erfolgt  ift. 
©enu  baljer  eine  einfeitige  Sluffaffung  über  bie  SSerhanblungen 
ißlah  greift,  fo  hat  bie  Regierung  fidj  baS  felbft  gugufdjreiben. 

Slit  bcr  Monfereng  nahmen  ®heil;  SSier  SiegieritugSfommiffare, 
fowie  ein  Vertreter  beS  füeidjSgefunbheitSamtS,  oier  ©ewerbeanf» 
ftdjtSbeamte,  unb  gwar  oon  Süiuben,  ©reSben,  ©eeftemünbe  unb 
©ormS,  acht  Babrifauten  aus  Herforb,  @r.  Sluheim  bei  öanau 
©djarmbed,  ©och,  OreSben,  Offenbad)  a.  W.,  Bremen  unb  Ham» 
barg,  acht  SIrbetter  nnb  gwar  auS  Zehnte,  §anau,  ©odj,  Scharm» 
becl'boftel,  OreSben,  Hl.  = Ärofeenburg,  Sremeti  unb  Hamburg.  ®S 
galt  eine  2luSfpradje  über  eine  ÜfegiermtgSoorlage,  welche  biefe 
Heimarbeit  regeln  foü.  Hausarbeit  foü  bana|  nicht  betrieben 
werben  in  a)  Sfäumen,  bereu  gupoben  0,50  m unter  ber  Ober» 
fladje  beS  23iirgerfteigS  ober  beS  HofeS  liegt,  b)  in  unoerfdialten 
Oadjräunten,  c)  in  ©djlafräumen.  ®ic  Slrbeiter  oerlangten  gum 
©Ije’tl  ein  unbebingteS  Verbot  ber  Sirbeit  in  ©ohu»,  Hodj=  unb 
©chlafräumen.  Oie  gabrifanten  erachteten  ein  foIdjeS  Verbot  einem 
allgemeinen  Verbot  ber  Heimarbeit  gleidj.  Berner  enthielt  bie 
Vorlage  ber  füegieruug  Seftimmungen  über  bie  Höhe  ber  SlrbeitS» 
räume,  bie  2,50  m,  unb  über  ben  Suftraum,  ber  pro  Hopf  10  cbm 
betragen  foü,  fowie  23eftimmuugen  über  bic  Sefdjäftigung  ber 
Hinber.  Oiefe  ift  banadj  für  Hinber  unter  12  Bahren ' oerbotmi 
für  Hinber  über  12  Bahre  ift  bie  Söefdjäftigung  wäfjreub  ber  ©djul» 
pflidjt  taglid)  bret  ©tnnben,  oon  ooüenbeter  ©djulpflidjt  bis  gum 
16.  Bahre  täglich  10  ©tnnben  geftattet.  Oie  Sefdjäftigung  bcr 
Hinber  unb  jungen  Sente  in  ber  Sfcadjtgeit  oon  8\/2  Itljr  SlbenbS 
bis  5 1/2. Uhr  Borgens  ift  oerboten.  Oer  Vertreter  beS  9ieictjS= 
gefunbheitSamteS  unb  Slrbeiteroertreter  fprachen  für  ein  gänglidjeS 
Verbot  ber  Hinberarbeit.  Sin  Seftimmungen  barüber,  wer  ui'djt  Haus» 
arbeit  betreiben  foü,  wirb  in  ber  SSorlage  gefagt,  „berjeuige  ober  bie» 
jentge,  ber  mit  einer  efelerregenben  Hraiifhcit  behaftet  ift."'  ©ährenb 
für  Babrtfen  bie  bu nbeSrätfjlidje  SSerorbnung  befoubere  ÜJäume  gum 
Orocfnen  beS  OabacfS  oerlangt,  fo  frfjlug  man  hier  bie  Stufdjaff'iing 
befonberer  Nahmen  mit  SuftabfdjluB  gum  Irocfnen  oor.  ©in  oon 
einem  SRinbetter  ©ewerberath  erfunbener  Orodcnapparat  würbe 
oorgegeigt;  er  foü  gang  praftifd)  fein,  feine  SlnfdjaffungSf'ofteu  be= 
tragen  aber  9 bis  10  ,///,  eine  für  biefe  nieberft  gelohnten 
Slrbeiter  fehr  erhebliche  ©uinitte.  ©ine  SInregitng,  bie  Babrifanteu 
möchten  oerpflid)tet  werben,  beit  Jlpparat  angufdjaffen  unb  ben 
Slrbeiteru  gur  Verfügung  gu  fteüen,  flieh  auf  ©iberfpruch. 

Oie  Slrbeiterpreffe  befdjwert  fidj  barüber,  baff  gwar  bic  Orga» 
mfation  bcr  Unternehmer,  ber  beutfdje  Oabacfoereiit,  burch  feinen 
SSorfihetiben,  Hommergienrath  ©oüenbufch,  uub  ben  Hommergienrath 
23iermann--23remen  oertreten,  bie  Organifatiou  ber  Slrbeiter  bagegen, 
ber  Oeutfchc  Oabadarbeiteroerbanb,  oon  ber  23eratl)ung  auSge» 
fdjloffen  gemefen  fei,  obwohl  gerabe  er  fidj  bemüht  hätte,  bie 
©dfjäben  ber  Hau§inbuftrie  aufgubeden.  Oer  im  Bahre  1895  in 
Berlin  abgehaltene  Hongreh  ber  Oabadarbeiter  OeutfdjIanbS,  auf 
I bem  95  000  Slrbeiter  burefj  197  Oelegirte  oertreten  gemefen  finb 


1091 


®ogiale  ißragid.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Nr.  43. 


1092 


- barunter  20  Delegirte  aud  SSeftfalen  unb  Sippe,  wo  bie§au§= 
arbeit  in  ber  Tabad'inbuftrie  einen  befonberd  ftarfen  Umfang  an* 
genommen  Tjat  — , bat  fid;  für  ein  gänglidjed  SSerbot  ber  Haus* 
arbeit  audgefprodjen,  befonberd  aud)  roegen  ihrer  loljnbrücfenben 
Dcnbeng  unb  ihrer  Neigung  gu  umfangreicher  finberarbeit.  Der 
Handarbeiter  trägt  bie  Soften  für  ben  Arbeitdraum,  für  Neigung 
unb  Sicht,  für  Anfdjaffung  unb  Grfjaltung  bedgnoentard  unb  muff 
alle  Nebenarbeiten  ohne  Gntfdjäbigung  leiften.  Der  Handarbeiter 
mufe  häufig  fogar  eine  Art  Kaution  hinterlegen,  fobafe  &cuif  ihn  bad 
Nififo  überroälgt  roirb.  Gd  mirb  fogar  behauptet,  baß  ber  Tabad* 
arbeiten,  um  biefe  Kautionen  ober  feinen  Särgen  nicht  gu  gefäljr* 
ben,  gelegentlich  fclbff  Tabacf  laufen  müffe,  ba  and  einem  geraiffen 
Quantum  Tabacf  eine  beftimmte  3abl  oou  Gigarren  hergefteüt  roerben 
müffe,  bad  Nlaterial  aber  fehr  oerfchiebeu  in  Quantität  audfaüe. 

güuf  Arbeiteroertreter  fteflten  fid)  oöttig  auf  biefen  ©taub* 
puuft,  and)  bie  ©ewerbeauffidjtdbeamten  uon  ÜNinben  unb  Sßormd 
gaben  3eugnife  oon  ben  trüben  guftänben  biefer  Hausarbeit, 
glaubten  aber  bod),  ein  Serboi  ber  Handarbeit  nidjt  empfehlen  gu 
bürfen.  Audj  einige  Unternehmer  finb  feine  greunbe  biefer  Hand* 
arbeit,  bie  allein  ja  bie  ©djmuß*  unb  ©djwinbelfonfurreng,  unter 
ber  and)  bie  foliben  Unternehmer  leiben,  ermöglicht;  fie  glauben 
aber  and),  nidjt  gu  rabifal  oorgetjen  gu  bürfen,  mol)!  mit  Nüd'fidjt 
auf  bie  weiten  Steife  ber  Tabacfarbeiter,  bie  jefct  als  Heiminbuftrielle 
leben  unb  fürchten,  wegen  ihrer  förperlidjeu  Sßinberwertfjigfeit  in 
gabrifeit  nicht  befdjäftigt  gu  werben,  unb  im  gntereffe  ber  unoer* 
heiratheten  unb  oerwittweteu  grauen,  bie  fid;  jefct  baoon  nähren. 
Son  ben  Unternehmern  würbe  eine  möglidjft  lange  Uebergangdgeit 
bid  gum  gufrafttreten  biefer  Seftimmungen  geforbert. 

SSciblidje  33catnte  bei  ben  preufjifdjett  ©taatdbahnen.  Die 

befriebigenben  Serfudje  mit  ^Beamtinnen  haben  ben  preußifdjen 
Gifenbafjnminifter  gu  einer  Grmäd)tigung  ber  königlichen  Gifenbaßn* 
bireftionen  oeranlaßt,  neben  ben  ©djranfenwärterinnen  in  weiteren 
nier  Dienftgweigen  grauen  gu  befchäftigen.  Gd  finb:  ber  gafjr* 
fartenaudgabebienft,  ber  Telegraphen*  mit  bem  gernfprcdjbienft, 
ber  ©üterabfertigungdbienft  unb  ber  Kangleibienft  bei  ben  Gifen* 
bahnbireftionen.  gum  Nachtbienft  bürfen  weibliche  fßerfonen  nicht 
herangegogen  werben.  3Rit  ber  Abfidjt  ber  fpäteren  Aufteilung  finb 
nur  unoerheirathete  fßerfonen  ober  finberlofe  SSittwen  im  Alter 
oon  20  bid  30  gaßren  angunehmeu.  lieber  bie  Dienftgtoeige,  bie 
3eit  bed  fßrobebienfted  unb  bie  Regelung  ber  fonftigen  Serljäftniffe 
finb  in  bem  Nunbfdjreiben  audführlic^e  Anweifungen  gegeben. 
2Bäf;renb  ber  Sefdjäftigung  im  fßrobebienft  ift  eine  Taged* 
oergütung  bid  gu  2 d(.  gn  gewähren.  Die  biätarifdjen  gafjred* 
befolbungen  ber  biätarifdjen  ^Beamtinnen  finb  monatlich  im  Soraud 
gu  galjlen  unb  wie  folgt  gu  bemeffen:  a)  oom  Seginn  bed  STn- 
wärtcrbienftalterd  ab  720  dl,  b)  ein  gaßr  fpäter,  fofern  bad  An* 
wärterbienftalter  auf  ben  erften  Tag  eines  SRonatd  feftgcfefct  ift, 
auberufaüd  oom  nädjftfolgenben  Nlonatderften  ab  780  d/ , c)  nadj 
einem  weiteren  gahre  90 0 J.  Neben  biefen  ©äßen  föunen  au 
ben  theueren  Qrten  Sefolbungdgulagen  (Qrtdgulagen)  oou  jährlich 
80  dl.  gewährt  werben.  2Sie  man  fiefjt,  ift  bie  Gntlofjnung  nicht 
eben  hoch  bemeffen.  AHerbingd  wirb  ja  bie  SRöglidjfeit  ber  Sen* 
fionirung  immerhin  einen  gern  i ff  eit  Ausgleich  bieten. 

Nütfßaitg  ber  Hanbtocbcrei  auf  bem  ©ichdfelbt.  Stuf  Stnorbnung 
ber  Negierung  ift  fettend  ber  Sanbratljdämter  in  Heilig  enftabt,  Atüffi* 
häufen  unb  SBorbid  eine  Umfrage  über  ben  gegenwärtigen  ©taub  unb 
Umfang  ber  Hanbwcberei  oeranftattet  worben.  Tad  ©tgebniß  ift 
folgenbed:  gn  ben  gum  Sanbfreife  Alühlljaufen  gefjörenben  eichdfelbifcßen 
Dörfern  ift  fowoht  bie  3aßl  ber  SBebftühle  ald  and)  bie  ber  in  ber 
SBeberci  befchäftigten  ißerfonen  um  etwa  25  % gurüdgegangen.  gn 
bem  Greife  Heitigenftabt  beträgt,  bem  „Hann.  Sour."  gufotge,  ber 
Nüdgang  in  brei  gabren  fogar  40  %.  Tie  gabt  ber  im  Setriebe  be= 
finblidjen  SBebftühle  ift  oon  484  auf  308,  bie' Saht  ber  in  ber  SBcberei 
befchäftigten  fßerfonen  oon  1379  auf  871  gurüdgegangen.  Ter  färg* 
lidje  Serbienft  ber  §anbweber  gmingt  biefe  mehr  unb  mehr,  Sefdjäftigung 
in  ber  gnbnfirie  gu  fudjen.  gn  ben  ©täöten  wenbet  fid)  StUed  ben 
3igarrenfabri!en  gn.  — Solche  Ucbergangdguftänbe  bringen  natürlich 
für  bie  ©ingetnen,  bie  oon  ihnen  betroffen  werben,  oft  fdjmcrgliche 
golgen  mit  fid).  gier  bad  ©angc  aber  ift  bad  ©rlöfdjen  ber  Hanb* 
weberei  bocß  int  SBefentlichen  ein  Sorttjeil.  ©eringfte  Söhne,  über* 
mäßige  Strbcitdgeit,  färglidEje  ©rnäfjrung,  fdjlcdjte  unb  tljeure  SBohnungd* 
guftänbe  bringen  eine  SBerelenbuug  biefer  Seoölferung  gu  SBege,  bie  fid) 
am  bcutlichften  itt  ben  giffern  ihrer  INititärtauglidjfeit  geigt,  gn  einem 
Sluffafee  Dr.  ßcHtterd  in  ber  „©ertnania",  ber  eine  lebenöooHe  ©d)ilbe= 
rung  ber  armfeligen  SSerhältniffe  ber  ©ichdfelber  SBebcr  giebt,  heifet  ed 
u.  St.:  „Heber  bie  ©efunbheitdoerhältniffe  ber  SBeber  giebt  eine  ©tatiftif 
Sluffdjluft,  gemäfe  welcher  nur  ein  Heiner  tprogentfaft  ber  Sludljebungd* 
pflichtigen  ald  militärtauglich  befuttben  wirb,  gu  Struth  5-  S3-  gab  ed 
ittt  oergangenett  Tegettnitttn  unter  298  Sluöhebungdpflidjtigeh  nur 


67  2RilitärtaugIi<he,  in  ©ffelber  unter  390  nur  63,  in  Henerobe  unter 
518  nur  66,  in  ÄüÜftebt  unter  ca.  700  nur  129." 

Söhne  unb  Profit  im  cnglifchcn  Kohlenbergbau.  T)ad  ftatiftifdje 
Departement  bed  cuglifdjen  Hanbeldamted  o er  öffentlich!  eine  Neihe 
oon  Daten  über  bie  englifdje  Kohleninbuftrie  in  ben  gabren  1886 
btd  1900,  aus  benett  wir  bad  golgenbe  ^eroorhiebcn : 


1886  1900 

görberung t 157  518  000  225  170  000 

Turdjfchnittdmerth  ...  pro  t 4 sh  10  d 10  sh  9 d 

3ahl  ber  Slrbeiter  ....  501  000  760  000 

Turtf)fd)nittdmod)enlohn.  . 21  sh  1 d 33  sh  11  d 

©efammtlöhne £ 26,396  000  64  433  000 

Söhne  pro  I Nlillion  Tond  £ 167  000  286  000 


llnb  ber  oom  ftatiftifchen  Departement  berechnete  Neingewinit 
ber  Kohlengechen  nach  Slbgug  ber  Söhne  unb  Seftreitung  aüer 
übrigen  Unfoften  betrug  im  lebten  gahrfünft:  1896:  195  000  £, 
1897:  1 616  000  £,  1898:  2 222  000  £,  1899:  15  620  000  £,  1900' 
40  275  000  £. 

Siegelung  ber  ©traffjoudarbett  in  Ungarn.  Der  uttgarifche 
guftigminifter  beabfichtigt,  bemnächft  eine  Gnquete  in  Angelegenheit 
ber  Gtnfchränfung  ber  ©trafijaudarbeit  einguberufen.  Gd  foE  eine 
Neform  in  bem  Sinne  angebahnt  werben,  bah  nur  ein  Heiner 
Theil  ber  Sträflinge  mit  gewerblichen  Arbeiten  befdjäftigt  wirb, 
unb  gwar  mit  foldjen,  bie  in  Ungarn  gar  nidjt  ober  nur  in  ge* 
ringetn  Nlafge  betrieben  werben;  bagegen  füllen  bie  Sträflinge  in 
größerem  Ncafje  gu  lanbwirthfchaftlidjen  Arbeiten  nerwenbet  werben. 


Arbeitgeber-  unb  Enterueljuteruerbünbe» 


Die  glafdjenfabrifanten  unb  bad  Koalitiondredjt  ber  Arbeiter. 

Giite  am  18.  guli  in  Hannooer  tagenbe  SSerfammlung  ber  Bereinigung 
beutfeher  glafchenfabrifett  faßte  einftimmig  folgenben  Sefchluß: 

Sie  SSerfammlung  befchliefjt,  jebed  ©ingehen  auf  bie  jeßigen  gorbe* 
rungen  ber  @tadhütten=S(rheiter  abgulehnen.  Tie  anwefenben  SJUtgüeber 
verpflichten  fid),  in  biefem  ber  ©efammtheit  aufgebrungenen  Kampfe  ! 
gufammenguhalten  unb  in  allen  Angelegenheiten  biefed  Audftanbed  ge* 
meinfam  gu  hobeln. 

Die  Houptforberung  ber  Arbeiter  ift  bie  Anerfennung  bed  ge*  ' 
feßlich  gewährleifteten  foalitiondrecfjted,  beffen  Durchführung  ihnen 
oon  üerfcfjtebenen  gabrifanten  bisher  burdj  Aufforbernng,  aud  ber 
Qrganifation  audgutreteu,  bureß  Anbrohung  oon  Gntlaffung  unb 
do Egogene  DNafjregelungen  erfdjwert  ober  oerweigert  würbe.  Die 
Streifs  unb  Audfperrungeu  ui  Nienburg  unb  ©djauenftein  haben  ' 
m foldjen  Ntaßnahmen  ber  Unternehmer  ihren  ©runb.  SSäljrenb 
alfo  bie  in  einem  Ning  oereinigten  gabrifanten  für  fid;  felbft  bad 
Nedjt  ber  Koalition  ooll  audnüßen,  oerfagen  fie  ed  ihren  Arbeitern. 

- Der  gütjrer  ber  Arbeiter  Neidjdtagdabgeorbueter  ©.  Horn  fdjlägt 
ben  gabrifanten  gum  3mccf  bed  Andgleidjd  eine  Konferenz  auf 
fpätefteud  26.  guli  oor. 

Gin  töerbanbdtag  bed  ©ermauia  * gnnungduerbanbeö  in  ber 
^roöing  Sranbcnburg  tagte  am  15.  unb  16.  guli  in  Kroffen. 

Gd  waren  oertreten  56  freie  gnnungen  mit  3400  SKitgliebern 
unb  29  gmangdintiungen  .mit  986  Niitgliebern.  Darunter  giebt 
ed  eine  gnnung,  bie  nur  2 Nlitglieber  gählt.  Auf  Antrag  fßaarfdj* 
Berlin  fpradj  fid;  ber  SSerbanbdtag  entfdjieben  gegen  bie  geplante  SBacf* 
ftubenoerorbnung  aud  unb  gab  fein  Ginoerftänbniß  mit  ber  gemein* 
famen  ißrotefteiugabe  bed  23unbed  beutfeher  ©runbbefitjer  unb  bed 
©ermania=33äcfermeifterocrbanbed  funb  (,,©og.  ißr."  gahrg.  X, 

1042).  Die  in  leßtcr  in  berliner  SNeifterfreifen  oielerörterte 
grage  ber  Nadjtarbeit,  bie  auf  bem  SSerbanbdfage  enbgiltig  entf^ieben 
werben  füllte,  hatte  ein  gang  unerwartetes  ©efdjicf.  Qbcrmeifter 
@emeinharbt=S3erIin,  ber  eifrige  Befürworter  ber  Ginfdjränfnng 
ber  Nachtarbeit,  beantragte  unter  allgemeinem  33eifad,  im  „gn* 
tcreffe  bed  griebend  im  SBädergewerbe"  über  biefen  fßuuft  gur 
Tagedorbnung  übe rgugefjen.  Die  Söfung  biefer  grage  möge  mau 
ber  3eit  überlaffen.  Der  Antrag  auf  Uebergang  gur  Taged* 
orbnung  würbe  genehmigt. 

Ter  24.  Tciitfdjc  glcifdjcrfag,  ber  am  17.  guli  in  Noftoct  ffattfauö, 
beftfjäfttgte  fiel)  in  feinen  Terljanölungcn  hauptfädhlidj  mit  wirthfdjaft* 
tidjen  unb  technifdjen  gragett.  lieber  fogialpolitifdje  Angelegenheiten 
fpricfjt  fich  ber  ©efdjäftdbcricht  bed  jejjt  34  000  Alitglieber  gählcnben 
Skrbanbed,  wie  folgt,  aud:  Ter  ©efeHenbemcguug  habe  ber  SJorftanb 
fortgefetit  feine  Aufmerffamleit  gugewenbet:  „gm  Allgemeinen  mufj  an* 
erfannt  werben,  baß  bie  ©efeDen  bie  Afeifter  in  ihren  Seftrebungen 
unterftüßten.  ©ott  fei  Tauf  haben  bie  Teffrebungen  ber  ©ogial* 
bemofratie  bisher  in  bie  Neiljen  mtferer  ©efeDen  nicht  einbringeu 
fönnen.  SBo  irgenbwie  eine  Bewegung  entfieljcn  woDte,  hat  ber  3?or= 
ftanb  fofort  eingegriffen  unb  mit  ben  betreffenben  KoDegen,  gnnungen 


1098 


©ojiale  $raj:iS.  ©entrnlblalt  für  ©ojialpoliüf.  9tr.  43. 


1094 


nnb  ©efeUcn  oerßanbelt."  Sie  oom  23unb  ber  ^letfrljcrgcfcllen  SeutfZ* 
ItmbS  f.  3-  überreizten  Slttlrägc  auf  ©iufüßrung  beS  pnritätifefjeu 
krßeitSnaZroeifeS  über  gattj  SeutfZIanb,  bie  rollftänbige  ®urZfül)rung 
ber  SomtlagSruße,  bie  gniicßalhmg  beS  §.  139  c ber  ©eroerlicorbnung, 
bic  elfitiinbige  Sltuljcpaiifcn  ber  ©eßülfen  betreffenb  unb  bie  CSinfi't biriuig 
einer  SDfajimnlarbeitSjeit  non  75  ©tunben  in  ber  SBodje  bilben  jur 
3cit  ben  SBeratßüngSgegenftanb  ber  uerfcljiebenen  fBorfianbSfißungen. 

Sie  ©IrcifüerfiZcnutg  beS  IBmtbcS  öftcrreidjifZer  Snbitftrieflcr. 

Der  fSuttb  öfterreidjifZer  3'ubuftricfler  ttjeilt  feinen  SJiitgliebern 
mit,  baß  bie  Statuten  ber  uom  23unb  begrünbeten  ©treüoerfidjerung 
(,,©oj.  fßra;ris"  3aßrg.  X ©p.  492)  bemnädjft  bie  (Genehmigung 
beS  2RittifteriumS  erhalten  lucrben  unb  bah  bann  fofort  jur 
Drganifatioit  ber  ©treifoerfidjeritng  gefdjritien  ruerben  mirb.  ©djott 
jeßt  aber  toünfdje  ber  ÜButtb  feftjuftellen,  meldje  feiner  ‘DJcitglieber 
bent  SSerei n beitreten  merbeu.  22etut  ber  SBereitt  fonftituirt  fein 
merbe,  rnerbe  er  fiZ  an  alle  3ttbuftrieIIen  unb  ©ercerbetreibettben 
menben,  and)  an  jene,  bie  betn  23unb  nidjt  angehören,  ba  ber  23e= 
ftanb  beS  23eteiueS  um  fo  gefieberter  fei,  je  mehr  SJtitglieber  er 
umfaffe.  Sin  fßrofpeft  tljeilt  bie  ißerfidjeruitgSbebingungeit  mit: 

Sie  ©runblage  ber  SSerfidjcrnng  bilbet  banarfj  bie  oou  bem  ein* 
feinen  ^nbufiriellcn  ober  ©eiuerbetreibenbcn  in  feinem  ^Betriebe  gezahlte 
galjreSloßn*,  beäießungSroeife  ©eßaltsfnmme.  Sie  ©ntfdjäbigung  im 
Streitfälle  beträgt  für  jeben  ©treittag  bie  fjälftc  ber  für  ben  Sag  ge* 
jaßlleit  2oßn=,  'bejteßmigSroctfe  ©chaltsfunime.  @S  mürbe  uermieben, 
ein  f)öf)erc§  2(uSmaß  ber  Gntfdjäbiguiigen  feftjufehen,  roeil  nur  ber 
effeftinc  Schaben,  ber  and  bent  Streit  refultirt,  erfeßt  unb  uertjinbert 
merben  foll,  bah  bie  2?erfidjerung  einen  ?(nreij  biete,  beredjtigte  gorbe* 
rungen  ber  ?(rbciter  abjumeifen,  ober  einen  ungeredjtfertigten  ©freit, 
menn  in  einem  fpätcren  ©tabium  beffetben  bie  Arbeiter  ihre  fforbc* 
rungen  ermäßigen  ober  ganj  aufgeben  — fortjpifüfjreii.  3t«  Sinne  beS 
Statuts  entfällt  bie  ©ntfdjäbigung  foldjer  Streits,  tuelcfje  als  oom 
©taubpuntt  ber  Slrbeiter  nidjt  ungerechtfertigt  bctrarfjtet  merben  follten. 
Db  ein  Streif  Berechtigt  ift  ober  niZh  mirb  burtfj  bie  ÜBcrtrauenS* 
männer  beS  SJercineS  in  ©cmeinfZaft  mit  bem  oom  23erroaItuugSratI) 
cinjufeßenben  nationalöfonomifZen  Seiratß  cntftfjieben  merben. 

SSÖenn  jur  SBorbcreitung  unb  Fällung  ber  Entfdjeibungcn,  ob 
ein  ©treif  „nidjt  unberedjtigt"  ift,  nidjt  audj  regelmäßig  Vertreter 
ber  StrbeiterfZaft  jugejogen  merben,  fanu  bie  nette  „2lrt  EiniguttgS* 
amt",  baS  feine  2lufgaben  im  ©inttc  einer  SSerftänbiguttg  jmifZett 
Unternehmern  uttb  2lrbeitc.ru  auffaffen  foll,  fdjme-rlidj  irgenbmeldje 
U fjätigfeit  im  ©inttc  beS  fojialett  0rriebenS  auSüben. 


^rbcitcrbEuicQung. 


■JJoZmalS  bte  Darif  genteinfZßft  unb  bie  Dariforganifation  ber 
beutfdjen  SBuZbruefcr.  *) 

Der  am  1.  3uli  b.  3.  oerfenbete  ©efdjäftsberidjt  beS  Darif* 
amts  ber  beittfZen  23ttdjbrucfer  ift  nidjt  nur  ein  fürder  SußreS* 
beridjt,  fottbern  er  befZäftigt  fidj  audj  mit  einem  Stüifblicf  auf  bie 
Darifperiobe  oom  S^h^e  1896  bis  1901.  Es  gefdjiefjt  bieS  motjl 
mit  aus  bem  ©runbe,  toeil  bie  fßrinjipalität  unb  bic  ©efjülfen* 
fdjaft  eine  Steoifion  beS  bcutfZeu  23udjbrucfertarifS  beantragt  tjat, 
bie  itt  ben  nädjften  Sßonateu  jur  23erljanblung  fteßen  mirb. 

gitnf  Saßre  firtb  nunmehr  oerftriZen,  ba  bie  fßrinjipalität  mit 
ber  ©eljülfenfdjaft  einen  fefteu  SlrbeitSo ertrag  (Darifgemein* 
fZaft)  fZuf,  ber  bei  einem  großen  Dljeile  ber  ©ehiilfettfdjaft  uttb 
audj  ber  fßrinjipalität  auf  energifdjett  ÜBiberflattb  fließ.  Der 
rotberfpreZenbe  D£)cil  ber  ©eljülfenfdjaft  hielt  biefett  SlrbcitSoertrag 
al§  ihren  Maffenintereffen  juroiberlaufenb  ttnb  bcfätnpfte  bie 
ihm  juneigeube  uttb  ihn  billigenbe  ©efjülfeufdjaft  mit  ber  größten 
SeibenfZaft  unb  allen  nur  erben flidjen  Mitteln.  ©ie  fanben  ifjre 
2tnfidjt  uameutlidj  audj  baritt  unterftüßt,  baß  in  gattj  unberechtigter 
sBeife  attbere  23erufe  unb  21rbeiter!reife  fidj  auf  iljre  ©eite  fteüten 
unb  mit  ben  gröbften  ÜBurfgefZoffen  bie  ben  2trbeit§uertrag 
billigenbe  ©cljülfenfZaft  bombarbirteu.  2Jtan  uerfpradj  fiZ  nidjt  nur 
allein  niZt§  uon  bem  neuen  SIrbeitSnertrag,  fottbern  mau  fagte  es 
offen  heranS,  er  fei  ein  ÜBerratß  an  ber  beutfZen  21rbeiterfla'ffe! 

Die  fßrinjipalität,  natneutliZ  int  Meingeroerbe,  mar  gegen 
ben  2lrbeit|jpertrag,  roeil  er  iljr  nebft  einer  halbftüttbigen  23er* 
fürjung  ber  2lrbeitSjeit  noZ  eine  2x/2  bis  5 projentige  ©rhöhuttg 
ber  ßöljne  unb  eine  ÜBefZränfuitg  itt  betn  galten  oott  Sehrliitgen 
auferlegte,  ©ie  behauptete,  baß  bttrZ  einen  berartigett  SlrbeitS* 
uertrag  ißr  bie  ©jiftenj  utiterbunben  toürbe;  außerbem  fpraZ  fie 
bas  sl)htbeftimmungSredjt  bei  geftfeßung  beS  2lrbeitSoertjältniffeS 


*)  SSir  haben  biefett  Seridjt  bereits  in  feinen  fpauptfteHen  roörtliZ 
mitgetheilt  (Sp.  1059).  ?lber  bei  ber  großen  Sebeutuug  bicfcS  ?lftctt* 
ftiideS  geben  mir  hier  auZ  einer  fritifdjeu  SSürbigung  aus  ber  ffeber 
eines  befaiintcu  ©etoerffdjaftsfiihrerS  Staunt.  Sic  9tcb.  ber  „Soj.  ißr." 


bett  ©ctjülfeu  ab.  2ludj  fie  mar  tu  ber  ffialjl  ihrer  Mittel  jttr 
Sefämpfuttg  beS  DarifoertrageS  nidjt  tuäljlerifdjer  als  bie  oppofi* 
tionelle  ©eijülfoufdjaft  uttb  bie  mit  itjr  itt  SSerbittbung  ftehetibe 
2lrbeiterfdjaft. 

©o  halten  beim  bie  für  ben  2trbeitSoertrag  Äämpfeubcii, 
uameutlidj  bie  im  ÜBerbanbe  ber  beutfdjen  Sudjbrtufer  orgatti* 
firten  ©cljülfett  unb  baS  Darifatnt  ber  beutfZen  iöudjbrucfer  nadj 
brei  fronten  ju  operirett,  bieS  erfdjtuerte  felbftocrftäitblidj  bie 
Einführung  beS  beutfZen  23 u dj brtt cf erta r i f S . SSentt  aber  biejenigen, 
bie  bie  Darifgemeinfdjaft  befämpft  haben,  jumeilett  fidj  audj  betn 
©lanben  hingabett,  baß  fie  fie  nerniZteu  fönntett,  fo  hatten  fie  fidj 
arg  oerreZnet.  Die  Energie  beS  23erbattbeS  unb  ber  Darif* 
organifation  ließ  es  an  niZtS  fehlen,  um  baS  einmal  non  ber 
2Mjrbeit  23efZloffene  jur  Durdjführuiig  jtt  bringen. 

DaS  ©ute  mußte  fidj  enblidj  fflahtt  bredjen,  uttb  fo  ocrfdjtuanb 
audj  mit  ber  3cxi  ber  ÜBiberftanb  berer  — bis  auf  eine  ganj 
belanglofe  3ahl  — , bie  ba  glaubten,  baß  fie  mit  ifjrett  Maffen* 
intereffen  in  253iberfprudj  gerieften,  metttt  fie  einem  3ufatntnen* 
gehen  mit  ber  ißrinjipfflität  junt  3lx,ecfe  eines  2IrbeitSoertrageS  bas 
©ort  rebetett.  Uttb  bic  beittfrfje  2trbeiterfZaft?  ©ie  tjat  in  ihrer 
großen  2Jtetjrheit  längft  eittgefehen,  baß  DartfgetneinfZafteit  betn 
permanenten  Stampf,  mo  je  nach  ben  Stonjiiufturocrhältniffen  ber 
eine  halb  oben  uttb  ber  attbere  halb  unten  liegt,  nidjt  nur  oor* 
jujiehett,  fottbern  überhaupt  eilt  erftrebenSmertfjeS  _3>cl  fiab.  ©ie 
fudjt  bafjer  jeßt  überall,  mo  eS  itjr  nur  möglidj  ift,  itt  bie  <3uf3= 
ftapfett  ber  beutfZen  Sudjbrucfer  jtt  treten,  ©o  änbertt  fidj  bte 
3eiten!  Die  beutfdjen  ißuZbrmfer  fönnen  baßer  baS  SteZt  für  fiZ 
in  2tnfprndj  nehmen,  ber  21rbeiterfdjaft  bie  ÜBege  gemiefen  jtt  haben, 
toie  fie  bie  Ejiftenjbebiiigungen  ber  Arbeiter  beffern  fanu  ohne 
audj  nur  ein  Düpfeldjeu  oou  ihren  Maffcnintereffcn  babei  auf* 
jugeben.  Die  23udjbrucfer  haben  auZ  gezeigt,  toie  bie  2lrbeiter 
tßre  fRedjte  als  glcidjberedjtigten  g-af'tor  beim  2lbfdjlttß  oou 
Slrbeitsoerträgen  roahrjitnehntett  haben  uttb  fidj  niZt  tüie  bie  ^ariaS 
bei  ©eite  fdjiebcu  311  laffen.  Diejenigen  2trbeitgeberfreife,  bie  Ijeutc 
noZ  mit  allen  ihnen  ju  ©ebote  ftehenbett  SRadjtinittel  gegen  bie 
Emanzipation  ber  21rbeiterflaffe  fämpfen,  audj  fie  merben  oor  ber 
fortfdjreitenben  Eutmicfeluttg  ber  2trbeiterflaffe  bie  ©cgel  ftreiZcn 
uttb  betn  2lrbeiter  geben  utiiffen,  maS  beS  SlrbeiterS  ift.  Der  23or* 
tfjeil  liegt  auf  bei  ben  ©eiten.  Dem  2trbeiter  mirb  bttrdj  ben  23er* 
trag  für  feine  Seiftun g eine  beftimmte  Entlohnung  für  längere  3eit 
garantiert  unb  bem  Unternehmer  bient  ber  Übertrag  jur  23cfeitig uttg 
ber  2tnSroüZfe  ber  S’oufitreuj,  ebenfo  geftattet  er  ihm  ein  rußiges 
unb  fidjcreS  Äalfulireu  mäßrettb  ber  oertragSmäßigen  3l'*l- 

2faZbem  mir  eine  furje  23orgcfdjidjte  ber  96  er  Darifgemein* 
fZaft  ber  beutfdjen  23udjbrucfer  gegeben,  mollett  mir  mit  9tadj= 
fteßettbem  ein  aitfdjaulidjeS  23ilb  ber  Entmicfelung  beS  23udjbrttcf= 
gemerbeS  mäßrettb  ber  2Iera  ber  Darifgemeinfdjaft  1896/01  uttb 
ber  Dtjätigfeit  ber  Darifbeßörben  ttadj  betn  ©efdjäftsberidjt  ber 
£otnitiiffioti  geben  uttb  glauben  mir,  baß  eS  jeber  Mritif  ©tanb 
halten  mirb. 

2BaS  bie  Dariforgane  jttr  23eraHgemeinerung  beS  beutfZen 
23udjbrucfertarifS  getßatt  haben,  ergiebt  fidj  am  beften  attS  betn 
23erjeidjniß  ber  tariftreuen  Rinnen,  baS  biSßer  fünfmal  für  bic 
DeffcntliZfeit  erfdjicuett  ift  uttb  3'OlgenbeS  in  23ejug  auf  bie  Darif* 
anerfenttungen  feftfteüt: 


1897 

mit 

1631  tarif  treuen  ffirnten  ttnb 

18  340  ©eßülfett 

au 

469  Drten, 

1898 

= 

2030 

5 = 

22  468 

= 

= 

647  = 

1899 

= 

2704 

= = 

27  449 

s 

* 

880  = 

1900 

= 

3115 

30  630 

5 

1002  = 

1901 

= 

3372 

=■ 

34  307 

5 

= 

1030  = 

2öir  erfeßen  hieraus,  mie  oott  Qaßr  ju  ^odfdjritte  niZt 
allein  itt  ber  2lnjaljl  ber  SDrte  unb  ber  tarifanerfemtenben  firmen, 
fonbertt,  maS  oott  ßödjfter  rcirtljfZaftlidjer  23ebeutung  für  bie 
23uZbrucfer  mar,  baS  rapibe  21  nmadjfctt  ber  naZ  bettt  Darif  ent* 
loßnten  ©efjülfen.  Die  3aßl  ber  ©eßtilfen  mürbe  noZ  größer  fein, 
mettn  nidjt  oiele  ißrinjipale  bie  Slngabe  ber  bei  ihnen  befZäftigten 
©eßülfett  unterlaffeu  mürben.  9Jadj  Slttgabe  beS  23eriZtS  beträgt 
biefe  3aßl  minbcftenS  2000.  9Jtitljin  mürben  alfo  nun  36  000 
©eljülfett  tarifmäßig  befZäftigt  merben.  Diefe  3abten  ruerben  audj 
beftätigt  bttrdj  bie  ftatiftifdjen  Erhebungen,  bie  innerhalb  fünf 
3afjren  bitrdj  baS  Darifatnt  oiertttal  oorgenottttnett  morbett  finb. 
3ntereffant  ift  nadj  biefett  Erhebungen  bie  DßatfaZe,  baß  ittt  Qaßre 
1897  oott  26  020  ©ehiilfeu  19  246  tarifmäßig,  unb  niZt  tarif* 
mäßig  6774  ©efjülfen  befZäftigt  mürben,  mäßrettb  im  3ußr'e  1901 
bei  38  682  ©efjülfen  36  317  tarifmäßig  unb  2365  nidjttarifmäßig 
befZäftigt  mürben.  23ei  einem  ftarfeit  SSadj^thum  ber  tarifmäßig 
befZäftigten  ©efjülfen  erblirft  man  ein  rapibeS  3uräe^eßen  ber 
uittarifniäßig  befZäftigten  ©eßülfett.  DeutliZer  uttb  f djlagenber 


1095 


Sojiale  ißrajig.  ©entratblatt  für  (Sogtatpolitif.  5Wr.  43. 


1096 


faiiu  ber  ©rfolg  ber  ©arifgemcinfeßaft  ber  beutfdjen  33ueßbruder 
nid)t  erbracht  roerben,  als  bureß  biefe  ©ßatfaeßen. 

Sind)  bie  33efdjränfung  ber  Seßrlinge  ift  mäßrenb  biefer  geil 
unmittelbar  oor  ficß  gegangen.  Qm  gaßre  1897  rnaren  naeß  ber 
©tatiftif  bei  26020  ©etjülfen  9244  ßeßrliuge  = 36  o/  im  gaßre 
1901  bei  38682  ©eßülfen  10171  fießrlinge  = 26  o/0.  £roß  fccr 
©rßößuitg  ber  ©eßülfengiffer  nm  12  600  io°/0  weniger  Seßrlinge! 

©ie  gnneßaltung  beS  Tarifs  burd)  bie  Sßringipalität  wirb  eben» 
falls  bnrdj  ben  Serießt  bemiefen.  ©o  ttmrben  non  ben  3372  an» 
erfennenben  ginnen  im  ©angen  152  roegen  fltießtinneßaltung  beS 
Tarifs  geftridjen,  non  benen  bereits  20  um  ißre  Mieberaufnaßme 
erfueßt  tfaben. 

$er  ©influß  ber  ©djicbSgeridjte,  bereu  gaßl  in  gang  ©eutfeß» 
taub  gur  geit  21  beträgt,  ift  non  nicht  gu  unterfcßätjenber  33ebeu= 
tuug  gemefen.  ©ie  Parteien  f)abeu  fid)  mit  wenigen  2luSnaßmen 
bem  llrtßeile  ftets  unterworfen,  nnb  nur  gang  oereingelte  gälte  oon 
Maßregelungen  feitcnS  ber  fßringipalität  fitib  oorgef'ommcn.  gn 
berartigeu  gälten  würben  bie  ginnen  als  tariftreu  geftridjen,  wenn 
nid)t  eine  SSerftänbigung  ober  gurüdnaßme  ber  Maßregelung  her» 
beigeführt  werben  fonnte. 

©er  Bericht  bringt  ferner  eine  Slrbeitslofenftatiftif  ber  ben 
©arif  bebingungSloS  unterteilten  SlrbcitSitadjweife,  bereu  3atjl  28 
beträgt.  ©ie  23erpfließtung,  bie  biefe  SlrbeitSnaeßweife  haben,  be» 
fte'ht  barin,  baf3  fic  nur  tariftreue  ©ehiilfen  in  tariftreuen  ©rüde» 
reieu  unterbringen  nnb  auf  Stumeifung  beS  ©arifatnts  in  erftcr 
Sinie  ben  bnrd)  ihr  ©intreten  für  tarifmäßige  33egaßlung  fonbitionS» 
loS  geworbenen  ©ehiilfen  Slrbeit  naeßmeifen.  ©oleßc  gäfle  finb  in 
ben  lebten  oier  gatjren  780  oorgefommeu,  nnb  gwar  im  gaßre 
1897/98:  240,  1898/99:  255,  1899/1900:  196,  1900/1901:  32. 
2(ud)  aus  biefen  gifferti  ift  erfict»llid),  je  mehr  fid)  ber  STarif  ein» 
gebürgert  hat  je  geringer  würben  bie  fämpfe  um  (Einführung  beS 
©Tarifs  nnb  immer  weniger  bie  'Maßregelungen.  ©er  SBerießt  bc« 
werft  nod),  baß  auch  biejenigen  2lrbcitSna  iß  weife,  bereu  3nßt  34 
beträgt  nnb  fid)  nidjt  bem  ©arifamt  bebingungSloS  unterteilt 
haben,  ebenfalls  ber  Pflicht,  ©emgßregelte  untergubringen,  in  au» 
erfennenSwertßer  Meife  natßgefomtnen  finb.  Stuf  ben  Rapport  ber 
28  2IrbeitSnacßroeife  fönnen  wir  hier  oergießten,  beim,  folange  nidjt 
oon  fämmtlidjen  62  JlrbeitSnadjweifen  eine  genaue  ©tatiftif  geübt 
wirb,  ift  bie  Miebergabe  eingelner  oerfeljlt.  21uS  beut  33erid)t  fann 
IjödjftenS  baS  eine  iutereffiren,  baß  and)  bas  SBorßanbenfein  einer 
guneßmenben  2lrbeitSlofigfeit  burdh  biefe  28  StrbeitSnadjweife  Ion» 
ftatirt  wirb,  ©o  ergab  im  gaßre  1897  bei  biefen  Slrbeitsnadj» 
weifen  bie  MoeßenbureßfeßniitSgiffer  491  arbeitSlofe  ©eher  unb 
121  ©rüder  unb  in  biefetn  gaßre  bei  26  SlrbeitS  naeßmeifen  576 
arbeitSlofe  ©eher  unb  134  2) rüder,  vier  wirb  fid)  bei  ber  ferneren 
©eftaltung  beS  ©arifs  als  uotßwenbig  erweifen  bie  Umgiftaltung 
fämmtlidjer  SIrbeitSnadjweifc  in  STarifarbeitSn acf)wcife  mit  neun 
geotralftelten  analog  ben  neun  ©Tariffreifen.  ©er  jetzige  guftanb  ift 
beS  ©arifoertragS  nidjt  würbig. 

Seljufs  Regelung  beS  fiefjrliugSwefenS,  fagt  ber  33erießt,  ift 
unter  guhülfenaßme  ber  ©emerbeorbuung  em  redjt  umfangreicher 
SSerfeljr  mit  ben  33eßörben  eingetreten,  bei  bem  auch  ©rfolge  nicht 
auSgeblieben  finb.  97amentlidj  ift  es  gelungen,  bnrd)  ben  (Erlaß 
beS  prcußifdjen  MinifterS  für  £janbel  unb  ©ewerbe,  fowie  SSer» 
fügungen  anberer  SJeßörben,  eine  faum  glaubliche  SeljrlingSgüdjtung 
gu  befeitigen.  ©er  Scridjt  weift  and) " noch  barauf  Ijiu,  baß  bie 
Vergebung  oon  ©rudarbeiteit  nur  an  tariftreue  girmen  feitenS  ber 
33ef)örbeit  33cad)tutig  finbet. 

betreffs  beS  ©ehmafdjineutarifS  erfeßen  wir,  baß  es  gwar  ge» 
langen  ift,  benfelbcn  gu  tarifiren,  baß  aber  beffen  ©infiißrung  nod) 
feßr  oiel  gu  wünfeßen  übrig  läßt,  (hegen  bie  ©eßülfeu  wirb  ber 
SSormurf  erhoben,  baß  fie  fid)  wenig  um  bie  (Einführung  bemühen, 
ba  es  bem  ©arifamt  nod)  au  SRadjbruc!  fehlt,  weil  eS  fid)  bei 
biefent  ©arife  nidjt  um  ein  Soßugefeh  im  ©inne  beS  Sillgemeinen 
©arifs  ßanbelt.  ©bie  Sefeitiguug  biefeS  UebelftaubeS  wirb  aus» 
geglichen  werben  bureß  ©iitoerleibnng  beS  @ehmafd)iueutarifs  in 
ben  /panpttarif. 

Stucß  bei  ben  Bettiiiß  ungen  anberer  SSerbänbe,  betr.  Soßnoer» 
einbarungen  mit  bem  Unterneßmerthum,  ift  baS  ©arifamt  in  ©ßätig» 
feit  getreten,  ©o  gelang  es  feinen  SBcmüßungen,  bie  abgebrodjenen 
SSerßäpblungen  bei  ben  öfterreicßifdjeu  33u<ßbnnfern  wi'eber  aufgu» 
neßmen  unb  babureß  einen  Soßtifampf  gu  oermeiben.  Sind)  im 
beutfdhen  SBudjbinbergewerbe  trat  baS  ©arifamt  als  Vermittler  auf, 
nnb  and)  ßier  gelang  es  ißin,  eine  3?erftänbigung  ber  Parteien 
ßerbeigufüßreu  unb  einen  ©arifoertrag  gum  Slbfdjluß  gu  bringen. 

_ ©aß  bas  ©arifamt  es  oerftanben  hat,  mit  ben  gaßreu  baS 
größte  gutrauen  bei  ben  fßarteien  gu  ermüden,  geht  aus  beut  um»  i 
fangreidjen  SSerfeßr  ßeroor,  ben  cS  innerhalb  oon  fünf  gaßreu  I 


erreidjte.  (Es  würbe  in_  biefer  geit  oon  ben  ißringipalen  in  5601 
O'äflen,  oon  ben  ©eßülfeu  in  13500  gälten  angerufen.  Sei  biefer 
forrefponbeng  ßanbelte  eS  fid)  in  ben  weiften  gälten  um  Sin» 
erfennung  ober  9?ießtanerfennung  beS  ©arifs,  oielfacß  auch  um 
füießtinneßaltung  beffelben. 

Sieles  ließe  fid)  noeß  ans  bem  umfangreichen  33ericßt  beS 
©arifamteS  aufüßreu,  namentlidj  mit  welcher  perfönlidjen  Slufopfe» 
rang  unb  ftrenger  Dbjeftioität  bie  oerfdjiebenften  Angelegenheiten 
ihre  ©rlebtgung  fanben.  ©er  tiefer  wirb  aber  and)  aus  bem  fdjon 
Angeführten  fieß  einen  Segriff  maeßen  tonnen  oon  ber  außer» 
orbcntlicßeu  ©ßätigfeit  beS  ©arifamteS  auf  allen  ©ebieten  beS 
©arifs. 

gragt  man  ficß,  weldje  ©ummen  bas  ©arifamt  woßl  oerbraueßt 
hat,  um  bie  (Ein»  unb  ©ureßfüßrung  beS  ©arifs  in  biefer  umfang» 
reidjen  ©Seife  gu  erwirfen,  fo  ift  es  faum  glaublich,  baß  ficß  bie 
fämmtlidjen  Unfoften  auf  gange  31  000  ,A(,  belaufen  haben,  bie 
oon  beibcu  ©ßcilen,  Tßringipalen  unb  ©eßülfeu,  gu  gleichen  ©ßeilen 
aufgebradßt  worben  finb.  ©er  Seridjt  bemerft  ßiergu:  „Sergleidjt 
man  mit  biefer  Summe  bie  ßoßen  SSerlufte,  bie  Arbeitgeber  unb 
Arbeitnehmer  im  beutfeßen  Sucßbrudgewerbe  bureß  früßere  Soßn» 
fämpfe  erlitten  ßaben,  fo  maeßt  ficß  ber  ©egen  unferer  ©arifgemein» 
fdjaft  mit  einer  ©eutlidjfeit  wahrnehmbar,  wie  bieS  mit  anbereu 
£)in weifen  faum  gu  crgielen  ift.  ©ine  berartige  Siegelung  beS 
ArbeitSoerßältniffeS  gereidjt  aber  nidjt  nur  ben  Sucßbruderei» 
pringipalen  unb  »©eßülfen  gum  3iußen,  fonbern  wir  meinen,  baß 
bamit  aueß  bem  ©emeinwefett  ber  beutfeßen  Arbeit  nnb  bem  fogialen 
griebett  ein  ©ienft  erwiefen  ift." 

©iefen  Slnfcßauungen  wirb  ficß  jeber  faeßließ  ißrüfenbe  nur 
anfeßließen  fönnen.  Seßauptet  ßat  baS  ©arifamt  nod)  niemals, 
baß  cS  unfeßlbar  ober  beffen  (Einrichtungen  nidjt  oerbefferungSfäßig 
wären,  ebenfo  ift  eS  ißm  nie  eingefallen  gu  erflären,  baß  bie 
fogialen  ©egenfäße  bureß  bie  ©arifgemeinfeßaft  befeitigt  werben,  eS 
ßat  nur  ftets  bas  getßan,  was  eS  im  gntereffe  beS  ©ewerbeS  für 
notßwenbig  gu  tßun  eraeßtete.  Mit  bem  33 lief  auf  baS  ©ange  ge» 
ridjtet,  wirb  eS  aueß  bei  ber  Sieugeftaltung  beS  ©arifs  bem  ©Tarif» 
amt  gelingen,  für  fernere  gelten  förberub  unb  befferub  für  bie 
gntereffen  beS  (Singeinen  wie  ber  ©efammtßeit  im  beutfeßen  33ucß» 
brudgewerbe  cingutreteu.  ©idj  gur  ©ßr,  bem  ©ewerbe  gur  3Öeßr! 

SBerlin.  Albert  Maffini. 

SlrbeitSfantpf  in  ber  ©taßlinbuftrie  ÜforbantcrifiiS 

©in  Siiefenftreif  ift  in  bem  ©taßlgewerbe  ber  SSereinigten 
©taaten  auSgebrod)cn.  ©ie  beiben  fäntpfenbeit  ißarteien  finb' ber 
gewaltige  ©ruft  ber  Unternehmer  unb  bie  Slrbeiteroerbänbe.  ©egen» 
ftanb  beS  ©treiteS  ift  im  ©runbe  ber  tdnfprueß  ber  Arbeiter,  fieß 
ebenfo  oollftänbig  gu  organifiren  wie  bie  Arbeitgeber,  ©er  ©laßt» 
truftS,  baS  größte  fartell  ber  iffielt,  ift  auf  einem  Kapital  oon 
4'/2  MiKiarben  Marf  aufgebaut  unb  repräfentirt  eine  ungeheure 
Maeßt  aueß  ben  Arbeitern  gegenüber,  ©iefe  ftreben  nun  naeß  bem 
giete,  baß  alle  in  ben  Merten  beS  ©ruft  befcßäftigten  Slrbcder  fieß 
ebenfalls  in  einer  eingigen,  feft  gefeßtoffeneu  unb  ciuheitlidjen  Drga» 
nifation  gufammenßnben.  21IS  Mittel  gu  biefem  gwed  forbern  bie 
Arbeiter  bie  Soßnffala  beS  23erbanbeS  ui  allen  Merlen  beS  ©taßl» 
trufts.  ©ie  ©iulcitung  gu  bem  großen  Sampf  bilbete  bie  plößließe 
©eßließnng  ber  Malgwerf'e  gu  Mc  teefport  bei  ißittSbnrg,  in  benen 
oor  einiger  geit  ein  ©treif  wegen  ©ntlaffitng  oon  Arbeitern  ftatt» 
gefnnben  hatte,  bie  für  ben  ©Beitritt  gur  ©rganifation  ber  ©ifen», 
StaßI=2Bleeßarbeiter  (Amalgamated  Association  of  Iron,  Steel  and 
Tinplate  Workers)  tßätig  gewefen  waren,  ©er  ©treif  würbe  gwar 
beigelegt,  aber  bie  halb  barauf  erfolgte  ©djließung  beS  MerfeS 
madjte  bie  Arbeiter  ftußig  unb  regte  ben  SBerbadjt  an,  baß  bie 
Leitung  beS  ©ruftS  gegen  ißrcn  23crbanb  etwas  im  ©djilbe  füßre. 
©S  fanb  gunäeßft  in  fßittsbnrg  eine  Äonfereng  gtoifeßen  ©Vertretern 
beS  ©ruftS  unb  ber  Slrbeiterorganifation  ftatt.  ©ie  Arbeiter  be» 
ftanben  auf  ber  gorberung,  baß  in  aden  Meiden  bie  ^oßnffala 
ißreS  SSerbattbeS  auerfaunt  werbe,  unb  gaben  offen  gu,  baß  bamit 
alle  Arbeiter  in  ben  Meiden  beS  ©ruftS  in  bie  Drganifatioit  ge» 
brängt  werben  füllten,  inbetn  bie  Leitung  beS  SlrbeiteroerbanbeS 
bann  bie  Slegelimg  ber  SlrbeitSbebingungeu  für  fämmtließe  Arbeiter 
in  bie  §anb  befontmen  hätte,  ©ie  Arbeitgeber  lehnten  bieS  ab 
unb  fo  oerliefen  und)  breitägiger  ©aucr  bie  SSerbaublungen  er» 
gebnißloS. 

©ieS  gefdjaß  am  13.  guli.  giir  ben  15.  guli  würbe  bann 
fo  fort  oon  bem  güßrer  ber  Slrbeiterorganifation  ber  ©treif  pro» 
flamirt,  unb  gwar  gunäeßft  in  ber  Slmerican  ©ßeet  ©teel,  ber 
Slmericait  ©teel  fioop  unb  ber  Slmerican  Sin  ©Vlate,  weldje  alle 
brei  ©ßcile  ber  llniteb  ©tateS  ©teel  Corporation  finb.  3>ou  beti 


1097 


(Soziale  tßrajis.  ©entralbtatt  für  Sojtalpottttf.  9fr.  43. 


1098 


m btefen  SBcrfen  befdjäftigten  140  000  Arbeitern  gehören  50  000 
5er  Amalgamateb  Affociation  an;  bie  übrigen  fiitb  gtmt  SEfjeil 
OJcitgfieber  anbercr  Arbeiteroereitte.  ©a  ber  obenerwähnte  ©ruft 
bcr  Unifeb  States  Steel  Sorporation  nodtj  fecßs  aubere  ©efeE» 
fünften  fontroEirt,  nämlich  bie  $eberal  Steel,  National  Steel, 
National  ©ube,  ©arnegie,  American  Bribge  unb  American  Steel 
anb  2Sire,  fo  tft  e§  möglich,  baß  ber  Streif  etwa  215  000  Arbeiter 
umfaßen  roirb,  non  benen  70  000  llnioniften  unb  135  000  Bidjt» 
llnioniften  firtb.  Selbftoerftäublid)  mürbe  ber  Streif  bann  auch  bie 
roeitere  mit  ber  Stahlinbuftrie  in  Berbinbitng  ftef)enben  ©eroerbe 
ergreifen  fönuen.  ©ie  Angaben,  roie  niele  Meiler  fid)  jjeßt  fdjon 
un  AuSftanbe  befinben,  geben  weit  auSeinanber,  ebenfo  bie  Blei» 
nnngen  über  bie  AuSfidjten  beS  Kampfes.  ©aS  Sabel  nielbet  aus 
9?em  = 2)orf  unter  bem  17.  Snni:  „©er  Stampf  ber  Arbeiterunion 
gegen  ben  BiiEiarbentruft  nimmt  feinen  ruhigen  Fortgang, 
unb  bie  gangen  Arrangements  ber  AuSfiänbigen  bemeifen ' mit 
raebber  Sorgfalt  nnb  mit  mie  großer  tafüfcEjer  ©eroanbtßeit  bie 
(juljrer  ber  Arbeiterfdjaft  ben  gangen  Jelbgug  friibgeitig  organifirt 
um  jeßt  tn  ©getie  gefetzt  haben.  ©ie  3ahl  ber  Streifenben  nimmt 
mit  jebein  Sage  um  ©qufenbe  gu,  unb  wenn  aud)  im  ©egenfaße 
gu  ben  meüeidjt  febönfärberifdjen  Angaben  ber  Streifführer  bie 
©elbfonbs  ber  Union  nic^t  groß  genug  finb,  um  an  unb  für  fid) 
bin  Arbeitern  einen  langem  AuSftanb  ohne  große  Scßroierigfeiten 
8“  9eftatten,  fo  eS  jeboef)  fc^on  jetjt,  baß  aubere  große 

"^?our§  = WnionS"  bem  Streife  Komitee  auSreid)enbe  finanzielle 
^nilfe  gngefagt  haben,  _ faES  eine  längere  ©auer  beS  AuSftanbeS 
bieje  itötbig  machen  füllte,  ©inige  Behauptungen  gehen  fogar  fo 
meit,  bah  fefte,  geheime  Abmachungen  groifcheu  ben  Arbeiterunionen 
ber  nieten  oerfeßiebenen  Branchen  beftehen  füllen,  wonach  biefe  fid) 
gegen|eitig  falte  erforbetlil,  gu  finanzieller  HülfSleiftunq  oer» 
prlidjtet  halten."  Sntereffant  ift  nacßfte|enbe  AuSlaffung  beS  Veto» 
porfer  ftorrtfponbenten  beS  „Btancßefier  ©narbian": 

. ift  unmöglich,  gu  lagen,  roie  meit  ber  «Stahlarbeiter  = ©treif  ficfi 
auSMjuen  unb  ob  er  ©rfotg  haben  ober  fdheitern  roirb.  Aden  Arbeiter» 
lut) rer n pnb  aber  bie  Sftotioe  unb  ber  ©runb  ber  Bewegung  tlar.  Sie 
Arbeiter  |inb  entfd) [offen,  um  hühe  ©tnfäße  gu  fpielen,  nadjbem  fie  qe= 
eben  haben,  baß  ber  ©trahltruft  baffetbe  tßut.  ffienn  man  ben  Ar» 
beitem  entgegenhält,  baß  ihre  ^orberungen  übertrieben  feien,  fo  anb 
morten  fie:  „3Ser  hat  beim  guerft  bas  ©rabfötjen  angefangen?"  Sie 
Arbeiterführer  beobachten  hauptfädjlicb  bie  Börfe,  meit  fie  glauben, 
bap  ber  @taht=2ruft  bort  am  oeriounbbarften  ift.  Sa  fie  rciffeu,  baß 
ber  große  Sohlenarbeiter»©treif  im  testen  Scffre  burch  bie  atamirten 
^nterefteu  oon  23ad  Street  beenbigt  ronrbe,  fo  rechnen  fie  jefat  barauf, 
baß  bte  mteroention  ber  groben  ginangßäufer  ihnen  ben  Sieg  bringen 
mtrb.  Ste|e  fuljne  unb  fetbft  maghalfige  Stellungnahme  ber  Arbeiter- 
äJrgantfattoncn  ift  gerabe  baS,  toaS  fcfjarfblicfenbe  Sente  oorfierqefaqt 
haben,  als  ber  Staßttruft  gebitbet  mürbe,  ©ie  tagten,  bie  ©rünbunq 
beö  Sruflg  mürbe  bie  Arbeiter  auf  aderlei  tolle  Sbcen  bringen  unb 
rire  v o°raeriingen  bem  Kapital  gegenüber  noch  ertremer  unb  ent» 
jajtebener  machen  atS  je  gnoor.  @S  ift  jeßt  feßon  flar,  baß  biefe  Bor» 
heriagung  tn  ©rfudung  geht  unb  baß  bie  Arbeiterfchaft  ent fdil offen  ift, 
berit  SJtonopot  mit  Atonopot  entgegengutreten.  SßaS  auch  ber  Streif  für 
ein  Ae  I ul  tat  haben  mag,  er  hat  jebenfadS  ben  fdjönen  Sraunt  einiger 
amertfanticher  ©rünber,  baß  AiefentruftS  ein  ficEjereS  Heilmittel  qeqen 
Arbetterberoegungen  feien,  fcfjned  unb  für  immer  gerftört. 

Sie  ©eriidjte  oon  einer  Beilegung  be§  Streifte  auf  Bafiö 
einer  befriebigertben  ©iuigung  groifcheu  ben  Vertretern  beg  Sruftä 
unb  ber  Arbeiterunion  geminnen,  roie  aus  Aeroporf  roeiter  ge» 
melbet  roirb,  immer  mehr  an  Boben,  ohne  bafg  Shatfäd)Iid)e§ 
bisher  befannt  geroorben  märe.  Alle  intereffirten  ©efdjäftSleute 
errlaren  fidj  öffentlich  anb  prioatim  bal)in,  bah  mau  fd)leuuigft 
gu  einem  Kompromiß  fomnien  müffe,  utn  bie  fommergiellen  unb 
fmangieUen  Suter  eff  en  beS  SanbeS  uor  roeiterm  großem  Sdjaben 
gu  beroahren,  unb  roeuu  and)  fein  Bteufd)  gu  roiffen  fdieiut,  mag 
Bei.  SRorgan,  ber  Stahlfömg,  eigentlich  beabfirfjtigt,  fo  glaubt  man 
bod)  allgemein,  baß  er  einem  gefunben  Kompromiß  nicht  ab» 
geneigt  ift  unb  and)  nicht  bie  Abfidjt  hat,  ein  aEgugroßeS  Bififo  gu 
laufen  unb  bie  ©jiftengfähigfeit  feines  Srufts  auf  bie  nnfidbere 
«arte  ber  fdjroßen  Abroeifung  gu  feßen.  Bon  bem  gfü&rer  ber 
Arbeiter,  Schaffer,  ber  erft  Stahlarbeiter,  bann  methobiftifcher 
Brebiger,  bann  roieber  Stahlarbeiter  roar  unb  ber  einen  un» 
begrengten  ©itifluß  auf  feine  ©enoffen  haben  foE,  roirb  behauptet 
er  bringe  ftetS  auf  Beroahrung  frieblid)er  Biethoben.  — SDie  lebten 
Jcachridjten,  bie  uns  über  ben  ArbeitSfampf  bei  Schluß  ber  Bebaftioit 
nor liegen,  finb  oom  '22.  Suti-  Sic  fiub  fefjr  fpärlich,  fpred)en  lebiglicf) 
oort  Ao ufereugen  beiber  Parteien,  oou  einer  Sortbauer  beS  Streifs,  oon 
ber  (jntfdjloffenheit  auSguhalten,  aber  nid)t  oon  ©inigungsoerfiidjen. 

IV.  bfntfeße  ©eroerffchaftSfonqreß  finbet  im  Suni  1902 
gu  Stuttgart  ftatt.  — 2)er  III.  Kongreß  ronrbe  im  9Jtai  1898  in 
Sranffurt  a.  abgehalten. 


8luS  bem  ©cfd)äftsberid)t  beS  Arbeiter=©cfrrtariateS  ^anttoöcr 
für  1898—1900  theilen  toir  folgenbe  allgemeine  Ausführungen  mit: 
Sie  Bebeutung  beS  Arheitei-SefretariatS  bringt  in  immer  roeitere 
greife,  unb  formen  mit  bie  erfreulidje  Zf)at\aä)e  fonftatiren,  baß  fetbft 
b e 1)  o r b 1 1 dj e r f e 1 1 S , roenn  eS  fich  um  irgenb  eine  ©adje  fjaribelt,  roetdie 
bte  Anfertigung  eines  SdjrififtüdeS  nothroenbig  madfte,  bie  Partei  an 
bas  Arbciter»Sefretariat  oerroiefen  ronrbe,  bannt  ber  Schriftfaß  oom 
©efretariat  formgerecht  aufgefeßt  ronrbe.  ßn  beu  Streitfadjen,  bie  ficfi 
auf  bte  Sogtalgefeße  begogen,  führte  baS  Arbeiter=Sefretariat  eine  An» 
gapl  roidjttger  ©ntfeheibungen  herbei,  nanienttich  auf  bem  ©ebiete  ber 
Unfad»  unb  Stranfeuoerficherung.  SBährenb  im  ©roßen  unb  Adqemeincn 
ber  Berfeßr  mit  ben  Behörben  fetbft  ein  ziemlich  guter  gu  nennen  ift, 
loodeu  jebodj  bie  BerufSgenoffenfdjaften  bie  Slfätigfeit  beS  Arbeiter» 
©efretarinfs  nicht  fo  recht  atierfenneit.  . . . Sa§  Sefretnriat  roar  oiel» 
fadj  in  ber  Sage,  oor  auSfichtStofen  fßrogeffen  gu  roariien,  rooburd)  oiel 
Aerger,  Seitoerluft  unb  ©etb  erfpart  geblieben  ift.  . . . Ueberad,  roo  es 
galt,  ben  AitSfunftfuchenbeu  fjAfeub  gur  Seite  gu  fteßen,  hat  baS 
Sefretariat  mit  feinem  Aattje  nid;t  gefargt,  unb  häufig  für  biefetben 
gunfttge  Aefuttate  ergielt.  Sa§  Arbeiter»Sefretariat  ift  gugteief)  ©aiumel» 
ffede  ader  geroerffhafttidien  3eitungen,  foroeif  Drganifationen  am  Orte 
pnb,  unb  auch  für  5?ranfeiifaffenftatuten  unb  gabriforbnungen. 

$er  ©efd)äftebertd)t  enthält  eine  güEe  beadjtenSroerther  Blit» 
theilungen  über  bie  SThätigfeit  be§  ArbeiterfefretariateS  auf  ben 
©ebieteu  ber  Arbeiteroerficherung  in  aEen  ihren  ^toeigeit,  beS 
ArbeitSoertrageS  (ber  gewerblichen  Arbeiter,  ber  §anbIungSgef)üIfen 
ber  TDienftboten),  bes  ArbeiterfdnißeS,  beS  3unungSioefenS,  beS 
sJJcietl)red)ts  u.  f.  io.  _ Auch  biefer  ©efd)üftSberid)t  beroeift,  baß  bie 
Arbeiterfefretariate  fid)  immer  eine  einflußreiche  unb  anerfaitute 
Bofition  bei  beu  Arbeitern,  Arbeitgebern  unb  Behörben  erringen. 

©tu  Streit  unter  ben  Blaurcrn  in  Hamburg.  ®er  ©enfral» 
oorftanb  ber  geroerf fcOaftlicf)  organifirten  Dtaurer  hatte  im  oorigen 
vsahre  befd)lo|fen,  baß  fein  Btaurer  mehr  im  Afforb,  fonbern  nur 
nod)  un  Sagelohn  arbeiten  bürfe.  Um  biefem  Befcßluffe  Bad)» 
brud'  gu  oerleihen,  mürben  über  biejenigen  Bauten,  bei  benen  im 
Afforb  gearbeitet  ronrbe,  Sperren  oerhäugt  unb  Streifs  augeorbnet. 
Aber  es  fanb  fid)  eine  große  3ahl  oon  Arbeitern,  bie  fid)  bem 
©entraloerbanbe  nicht  fügten.  Als  biefe  gum  Austritt  gebrängt 
rourben,  grünbeten  fie  eine  freie  Bereinigung  ber  Biaurer.  ®er 
©entraloerbatib  toanbte  fidj  nun  an  bie  fogialbemofratifche  Bartei» 
leitung,  um  ben  AuSfdjluß  ber  als  „Streifbrecher"  begeichueten 
Bcitglieber  ber  freien  Bereinigung  aus  ber  Sogialbemofratie  gu 
beroirfen,  unb  bie  Hamburger  fogialbeniofratifdjeu  Vereine  be» 
fchloffen  ebenfaEs,  beim  ©entraloorftanb  in  Berlin  biefeu  Antrag 
gu  | teilen.  ®araufhin  befteEte  ber  Barteioorftanb  ein  Sd)iebSgerid)t, 
baS  unter  bem  Borfiß  beS  BeichStagSabgeorbneteu  Auer  folgeubett 
Befdjluß  faßte: 


,,Sas  am  15.  3uli  im  Sonferengfaat  ber  Aebaftion  be§  „Ham» 
burger  ©cho"  tagenbe,  oom  Barteioorftanb  berufene,  aus  neun  Bartet» 
genoffeu  beftehenbe  ©djiebSgericht  hat  nach  eingeheuber  Br«f«ng  ader 
tn  Betradit  foiitmeuben  Jhatbeftänbe  ben  Antrag  ber  oier  fogiat» 
bemofratifd)en  Vereine  oon  Hamburg  unb  SßanbSbef  auf  AuSfdjlitß 
fammtltcher  oom  ©entratoerbaub  ber  SRaurer  als  ©treifbredjer  begeiebneten 
^erfonen  aus  ber  to^ialbeniofratifc^en  gartet  einftimmig  abgelcfjnt." 

. liefert  Sprud)  finb  bie  geroerffd)aftlidj  organifirten  Btaurer 

Hamburgs  fefjr  erbittert,  ©ine  am  18.  Suli  abgehaltene  Berfamut» 
hing  fprad)  einftimmig  ihr  tieffteS  Bebauern  über  baS  Itrtheil  aus 
unb  erflärte  eS  für  einen  groben  Sehlfprud).  ©S  rourbe  befdjtoffen 
schritte  gu  unlernehmen,  um  bie  taffirung  beS  Sd)iebSurtheils 
unb  ent  anbereS  int  Sinne  ber  @eroerffd)aft  herbeigufiihren.  And) 
in  fonftigen  @eroerffd)aftSfreifen  theilt  man  biefe  Bceittung. 

©ine  fübbahertfdje  Ber<iarbeiter»Sonfcrcng  hat  am  14.  b.  Bf.  in 
Bengburg  (Dberbapern)  ftattgefuuben.  ®ic  Berfautmlung,  einberufen 
oon  ben  fübbaperifcheu  Btitgliebfd)aften  beS  alten  Bergarbeiter»Ber» 
banbes  unb  befnd)t  oon  83  SDelegirten,  roar  befonberS  bemerfenSroerth, 
toeil  ilanbtagSabgeorbnete  ber  liberalen,  bes  ©entrumS  nnb  ber 
©ogialbetttofraten  an  ihr  theinahmen,  ©eit  Hauptberatf)ungS= 
gegenftanb  bilbeten  bie  ArbeiteranSfd)üffe,  roelche  bureß  bie 
leßte  baperifche  Berggefet^Sfooelle  obligatorifch  eingeführt  roorbeit 
fmb,  bereit  AuSgeftaltung  unb  BMrffamfeit  aber  oon  ben  Söerfs» 
oerroaltuugeit,  auch  ftaatlidjen,  gebiubert  roirb.  Qa  biefer  Be» 
gießung  rourben  oott  ben  oerfchiebeiten  Bebitern  gum  ©h£if  reißt 
fraffe  Belege  beigebradjt,  aud)  rourbe  es  gang  befonberS  gerügt, 
baß  ArbeiterauSfdjußmitglieber,  bie  eS  mit  ihrem  Amt  ernft  nehmen' 
einfach  gemaßregelt  mürben.  AE) eilig  oerlangte  man  Scßitß  gegen 
biefe  Bcaßregeluttgen  nnb  ftrifte  ©urd)führuug  beS  ©efeßeS.  So» 
roohl  ber  liberale  Abgeorbnete  SSagner,  als  ber  ©entrumSabgeorbnete 
Scßirmer  unb  bie  fogialbetnofratifdjeit  Abgeorbneten  Segiß  unb 
o.  BoEmar  nahmen  fid)  ber  Sacße  ber  Bergarbeiter  roarnt  an  unb 
oerlpracßen,  im  näcßften  itanbtage  baS  Verhalten  ber  Söerfoer» 
roaltungett  gegenüber  ben  ArbeiterauSfcßüffen  gu  beleuchten.  @S 


1099 


Sojiale  tßrajid-  Gentralblatt  für  ©ojiolpolitif.  Sr.  43. 


1100 


nntrbe  jugleid)  eineiti  3«fammengc^ett  bed  alten  mit  bem  djnftlidjen 
Öergarbeiteruerbanb  bad  Söort  gerebet  unb  ber  Slnfchluß  au  bie 
Drganifation  empfohlen. 

^eenbiguug  bed  Sßcfierfivetfd  in  ©uitcuxtlfce.  3>'  adjtftinibiger 
Serbanblung  mürbe  am  14.  ßuli  enb lief)  biefer  laugroterige  ftatnpf  31t 
©nbc  gebracht.  Ser  35ergleicf(  beruht  im  SSJefeiitlitfjen  auf  berfelbeu 
©nmblage,  mie  bic  fiirjlidj  mit  einer  einzelnen  girttta  abgefiijloffene 
Vereinbarung  („©ojiale  ißrajid",  ©palte  1044);  er  mürbe  in  einer  fofort 
ein  berufenen  Serfatmnlung  gutgeljeißeti  unb  uon  ben  Streifenben  ein» 
ftiminig  angenommen.  Sie  Slrbettdaufnafjme  erfolgt  gruppenmeife  in 
ben  nädjfteu  smei  SBodjeit.  Sind  technifdjen  ©rüub'eu  ift  eine  anbere 
Slrbeitdaufnabme  nicht  möglidj.  Sie  ©infteHung  ber  ©treifenbeit  bat 
atu  16.  Suli  begonnen.  Ser  Sludftanb  bat  ben  ©rfotg  gehabt,  baß  bie 
borrenben  Slbjuge  — bid  31t  13  °/0  — non  ben  ohnehin  äußerft  färg= 
liefjeu  Söhnen  auf  3 — 5 °/u  berabgeminbert  morben  fittb.  Slttßerbent  aber 
Ijaben  bie  2Beber  ben  SBertb  eitler  gefdj {offenen  Drganifation  fif)ä|eu 
gelernt. 

Ser  elfte  orbcntI(tf)c  SBcrbaitbdtop  ber  Sucbbinbcr  Defterteidj'3  bat 

mit  28.  1111b  29.  Sunt  in  Sieu  ftattgefuuben.  Stach  bem  hierbei  erftatte» 
teu  Seridjt  gehören  gegenmärtig  bem  Serbanb  10  Sereitte  mit  1560  SRit» 
g liebem  au.  Ser  Serbanb  bat  feit  feinem  SSeftanb  bie  jentratifirte  Steife»  fo» 
mie  bie  2trbeit§Iofen=Unterftii^ung  eingefübrt.  Sn  einer  non  bem  Serbatibd» 
tag  befebloffeneu  SRefolution  mirb  ben  einzelnen Serbanbduereinen  bte@rim= 
bung  uon  0 b liga torifefjeu  9Uterd=Serforgutigdfonbd  empfohlen;  biefer 
llnterftühung§3m,eig  fei  fpäterfjin  gleirfjfaiid  jn  jentralifiren. 

gdattgöfifdie  ©treifftntiftif  für  1898-1900.  »Die  fiirjlidj 
oeröffentlid)te  amtliche  Streifftatiftif  liefert  ben  SBetoeid,  baß  bie 
Sludfiaubdbemegung  parallel  ging  mit  ber  fteigenben  ^onjunftur, 
bie  bad  SBeltaugftelliingdjabr  barfteflte.  (Sin  Vergleich  mit  ben 
beibeit  Vorjahren  ergiebt  beutlidj,  bafj  bie  Steigerung  ber  ©e= 
fammtsaßt  fjanptfäd)lich  bnrcf)  bie  $orbcntng  höherer  fiöfjne  per* 
urfadjt  mürbe,  mie  nad)fte^eube  Säbelte  erfidjtlid)  macht; 


3afjl  ber  Stretfd 

1898 

368 

1899 

739 

1900 

902 

= = Sludftänbigen  . . 

82  065 

176  826 

222  7 J 4 

Seranlaffuttg: 

a)  Sofjnerhöhung  . . . 

70,6  °;0 

57,o  % 

64,o  % 

b)  Soljnrebuftion  . . . 

14,9  » 

6,1  = 

7,3  = 

c)  Slbjng  ber  Uttfaduer» 
ficherungdpräntten  am 

Öobtte 

3,3  = 

11,3  = 

4,3 

SBou  1898  bi§  1900,  atfo  gerabe  in  ben  fahren  ber  fteigenben 
S’oujnnftur,  erhebt  fid)  ber  fProjentfah  ber  bnrdj  ^orbernng  höherer 
Söhne  perurfadjten  Äonflifte  uon  45, G ftuf  64;0,  alfo  um  Beinahe 
20  %.  Umgefefjrt  finft  ber  ißro3entfa|5  ber  and  fiohnrebuftionen 
entftanbenen  Streitigfeiten  tun  7,(;  %•  ®ad  jgafjr  1899  mar  xiber= 
bied  [ehr  ftarf  non  ber  ^Durchführung  bed  ÜttfaIIoerfitf)erungd= 
gefeßed  beeinflußt.  Scact)  Ben  lieuefteit  ftatiftifdjeu  Sfudtueifen  geht 
jetjt  im  Safd'e  1901  mit  ber  finfenben  ft'onjuuftur  and)  bie  Streik 
Bewegung  jurlid'.  ©egenüber  ben  »Durch  fdjnitteu  non  70—80  9lud= 
ftäuben  pro  SRottat  bed  porigen  3ahi'e§  finb  in  beit  SJconateu 
Februar,  SJtär.f,  Slpril  unb  SJtai  1901  nur  44,  bt^rn,  42,  46  unb 
57  SlrbeitSfouftifte  311  uerjeidjnen. 


^rbeiterfdjutj. 

Snriftifdfcr  Streifung  btircf)  bie  Sabredbevirijtc  bev  bciitfdicit  ©eh>ev6c= 
nuffidftdöenmtcit. 

Sn  einem  Sfuffaß  in  Str.  19  biefer  geitfdjrift  (Sp.  465)  founte” 
mir  barauf  hmrueifen,  bah  srnar  bie  prarid  ber  ©eridjte  bei  Seftrafun9 
ber  Serfeblungen  gegen  bie  Sirbeiterfcbußbcftiinnumgeu  uietfacb  immer 
noch  eine  uicl  311  mtlbe  ift,  baß  aber  hier  unb  ba’  3eidjen  ber  Veffe= 
rciug  mabrjuiilbmen  finb.  feilte  mofieii  mir  als  ©rgät^ung  311 
unferent  juriftifcbcit  Streif3ug  bnrd)  bic  gabrifinfpeftorenberidjte  nodj 
einige  meitere  Beiträge  3ur  ©efetjedaudlcgung  geben. 

©in  nieluinftriitener  93egriff  ift  berjenige  ber  „gab rif"  im  Sinne 
ber  Slrbetterfdmpeftimnuuigen  ber  Seicb§=©eroerbeorbnung.  Sie  gabrif» 
infpeftoren bertdf) te  bringen  biersu  maudjett  bebeutfameu  Seitrag. 

3m  SIuffid)i§be3irf  granffurt  a.  0.  mar  ber  Sefitier  einer  fabrifinäfeig 
betriebenen  Sudjbrucferei  im  Vorjahre  angefiagt  morben,  meil  er  fdjul» 
Pflichtige  Äinbcr  beim  Sßerpacfen  (©inlegen  in  Srenjbänber)  uon 
Leitungen  teiglid)  »ermenbet  batte.  ©3  erfolgte  greifprechung  in  jmei 
Snftan3en,  ba  biefe  Vefdhäftigung at§ nidfjt 3utit f^aBrifbetriebe ge^örenb ange= 
febcit  mürbe.  Sic  Berufung  beim  Sanuiiergcridjt  führte  311  einer  (54elb= 
ftrafe  non  10  M.  Sad  Sanunergerirfjt  mar  ber  Slnfidjt,  bafj  and)  bad 
SSerpadett  ber  3edimgeit,  alfo  bie  gertigftcflimg  bed  gabrifatd  31er  2kr= 
feitbuug,  noch  ald  „gabrifbefdjäftigung"  ait3iifebcn  fei. 

©ine  pommerfche  Srucferei,  bic  bie  Sirbeiierinneit  am  Sotinabenb 
nach  öl/a  Uhr  befdjäftigt  hatte,  mürbe  nid  gabrtf  erflärt,  ba  16  fßer= 
fonen,  3iirocilen  noch  mehr,  befefjäftigt  mürben,  Sbeiliitig  ber  Slrbeit 
uorbmiben  mar  unb  ein  ©Ieftromotor  31er  ißermenbung  fam.  Sie 
'Ibatfadfc,  bnf)  mir  auf  Vcfiellung  gearbeitet  mürbe  unb  ber  eine  ber 
Vefi(jer  beim  ga^en  jeitmeilig  tiüthaif,  tonnte  biefe  Slnfidjt  uidjt  citibern. 


gar  bie  Seurtbeiluiig  ber  3uläffigfett  ber  Vefdjäftigung  idjul= 
pflichtiger  ftiitber  in  tieineren  Stillagen  ber  ©igarreninbuftrie  mar  nadj 
bem  Bericht  bed  Beamten  uon  Slltetiburg  mieberf)o(t  bie  grage  311  ent= 
fdjeiben,  ob  biefe  betriebe  ald  gabriteu  an3ufeljen  feien,  hierbei  mar 
audfcfjltefjticf)  bie  3aljl  ber  befefjäftigten  Sirbeiter  mahgebenb  unb  ber 
betrieb  mürbe  aid  gabrif  befjanbelt,  menn  biefe  10  iiberfdjritt. 

Süeiiig  erfreulich  für  beit  ©03ia{po(itifer  ift  bie  greifprechung 
einer  namhaften  Seibenmeberei  in  einem  tieineren  0rte  habend,  bie  in 
einem  eigenen  29ebefaal  l'efjrlinge  anlernte  unb  einige  Slrbeiterinnen 
befdjäftigte  unb  hierbei  bie  Sorfdjriften  ber  ©emerbeorbmmg  uteifadj 
übertrat  unb  bie  jugeubitdjen  Sirbeiter  unb  Sirbeiterinnen  fogar  Siadjtd 
befdmftigte,  meil  ber  SSebfaai  ein  felbftänbiger  Velrieb  utrb  nidjt  ein 
SefianbihcU  ber  gabrif  fei,  unb  meil  er  für  fid)  adein  nidjt  aid  eine 
gabrif  gelten  fönue. 

Ser  SDierfeburger  Seridd  fjebt  heroor,  bafj  oiele  3uroiberhanb= 
hmgcu  gegen  Scbubgefeije  unb  =58erorbmmgen  befonberd  in  Heineren 
3iege(eien  baburch  entflefjen,  bafj  bie  Vefi^er  ber  tefeteren  ihre 
Sltdageu  nidjt  ald  ga6rifen  betrachten,  ©d  hanble  ficb  aber  f tet§  um 
3 i e g e l e i e n , bic  auf  baueruber  Vetriebdftätte  mit  ftänbigen  ©inridj» 
timgen,  meungteidj  ofjne  SDcafdjiiien,  betrieben  rnerben,  bic  regelmäßig 
unb  gemcrbdtuäfjig  im  .©ange  finb  ober  bereu  Sah«§probuftton  meijr 
ald  200  000  Stücf  beträgt.  Ser  betreffenbe  Siegierungdpräfibent  hat 
baijer  bie  Unternehmungen  uor  ©Ölleitung  bed  Strafoerfahrend  ald 
fotdje  3iegeleieu  erflärt,  bie  nidjt  btoß  Dorübergeljenb  ober  in  geringem 
Umfange  betrieben  rnerben. 

Siedjt  uuflare  begriffe  Ijerrfcfieit  nodj  über  bie  SteHung  ber  Ston= 
feftiondbetriebe.  Sind  Sgeftpreußen  totrb  hierüber  berichtet:  Siete  SBerH 
ffäiten  ber  Itonfeftiondinbuftrie  fjabeti  einen  fo  großen  Umfang  att= 
genommen,  baß  fie  uon  ben  Seamfeit  bed  Siuffidjtdbienfied  ald  gabrifen 
bctradjtet  unb  bementfpredjenb  behaubeit  mürbem  ©inige  Slnlageu 
biefer  Strt  befdjmerten  fidj  über  biefe  SJcaßregel  bei  ber  Regierung  in 
Salzig,  bie  bann  etiifdjieb,  baß  jene  Setriebe  tpeber  unter  bie  Son= 
fefiiondoerorbmtüg  nod)  unter  ben  Segriff  „gabrif"  faden.  So  bleiben 
beim  bie  Seftimmungen  ber  Serorbiumg  befreffenb  bie  Kleiber»  unb 
SKäfdjefonfeftion  trjatfädjlidj  nur  auf  Schneibermerfftätteii,  bie  für 
größere  ©efdjäfte  arbeiten,  aiimetibbar.  , 

3unt  Sürger liehen  ©efeßbudj  haben  bie  Unternehmeruerbänbe 
bereits  Stedung  geitommeu.  Ser  Seamte  für  tßommern  glaubt,  baß 
bie  Sitte,  beim  Sirbeitduertrag  bie  Slünbigmigdfrifi  au§3ufdjließen,  bnrdj 
§ 616  S.  @.=S.  geförbert  roerbe.  ©benfo  "haben  bte  Seamten  für 
SerliimSfjarlottenbiirg,  Srcdiau,  Scagbeburg  unb  Sirndberg  bie  2Sabr= 
nebmung  gemacht,  baß  bie  Unternehmer  bte  Sinrcenbbarfeit  ber  Se= 
ftimmung  bed  § 616  S.  @.=S.  uietfacb  bitrcb  ben  Sirbeitduertrag  aud= 
3pfdj ließen  fucljen.  3m  iejUgenannten  Se3irf  [cfjeint  bied  auf  Sinregung 
einer  ©entralftede  31er  Sertretung  ber  Sirbeitgeberintereffen  gefcfjefjen  31t 
fein,  ba  ade  be3Üglidjett  Slrbettdorbnungen  folgenbe  einbeitliche 
gaffitug  aufmeifen:  „SSetnt  megen  Siaugeld  an  Slrbeit  ober  in  goige 
uon  Setriebdfiörutigen  etn3elne  Sirbeitdtage  audfaden  ober  bie  tägliche 
Slrbettd3eit  emgefdjränft  mirb,  fo  Ijat  SRetfier  unb  Sirbeiter  feinen  Sltt= 
fprudj  auf  Sohn  für  bie  audfadenbe  3ed-  Gbenfo  mettig  föttnen  bte 
genannten  tßerfonen  Sobtt  für  fofdie  feiten  beanfpruchen,  in  benen  fie 
bnrdj  einen  in  ihrer  Tßerfott  Itegenbett  ©ruitb  an  ber  Slrbeit  perfjtubert 
morben  finb,  attdj  meint  bad  Serfäumutß  etttfchnlbbar  unb  oon  tiidjt 
erfjebltcber  Sauer  ift."  Sad  Serliner  ^olt3eipräfibtum  ijat  ettiem  Unter» 
nebnicruerbanbe  nabe  gelegt,  ben  and  bidtgen  97 ücfficfjten  entfpritigen» 
ben  Sortijeü  bed  § 616  S.  @.=S.  nidjt  3n  entstehen. 

Snt  Sestrfe  Sein  ben  mußte  bet  Srüfung  einer  bnrdj  beit  Slrbeit» 
geber  foeben  erlaffenen  Sirbettdorbnung  neben  saljlreidjen  gärten  unb 
Ungefeßlidifeiten  attdj  bte  Sefitmtnitng  beanftaitbei  morben : „Sie  Sor» 
fdjriften  bed  § 278  bed  Sürgerltcben  ©efeßbitcbd  (Haftung  bed  Sdjulb» 
uerd  — 3.  S.  bed  Sirbeitdloljn  fdjulbenben  gabrifbefiherd  — für  bie 
Serfdjulbett  feiner  gefeßtidjen  Sertrefer  — 3.  S.  Srofuriften  — unb  ber 
fßerfonett,  bereit  er  fidj  3m-  ©rfüduttg  feiner  Serbinblidjfeit  bebient  — 

3.  S.  Somtorifieti  — ) ßttben  auf  bad  Slrbeitduerbältniß  feine  Slnmenbutig." 

SSeldje  ©rfabrungeit  bie  @eroerbe=Sluffichtdbeaiuien  fiiitficfjtlicf)  ber 
SUtmeitbung  bed  § 394  S.  @.=S.  (Unjuläffigfeit  ber  Siufrechming  uon 
©egenforberungen  gegen  ben  Sobnanfprucb)  auf  bie  Slrbettdorbnungen 
gemadjt  babett,  mie  häufig  ber  Subnit  jenes  Paragraphen  sunädjft  nn= 
beachtet  geblieben  mar,  gleichgültig,  ob  bie  ©egenforberungen  in 
Sdjabeitderfabattfprürfjctt  bed  Slrbettgeberd  ober  in  Drbnungdftrafen  be= 
fiattbeit,  barüber  enthalten  bie  leßteu  Seridjte  nodj  feine  SRittbeilimgeii. 

Süd  ©egenftiief  bed  SlttS jefj Ittff e§  uon  § 616  S.@.=S.  ift  bccporsubeben, 
baß  and  ben  Scsirfen  Staffel  unb  Grfurt  audbriidlidj  oon  ©emerbe» 
imteruebmern  berichtet  mirb,  bie  ihren  Slrbeitern  unter  SBeiterjahlimg 
bed  Sofjned  ©rljolungdurlaub  beiutdigett.  Sludj  ber  Segierungd»  unb 
©emerberatf)  fiit^  ScrIin=©harIotteubnrg  fdjreibt:  „llrlaubdberoidiguitgen 
uent  jährlich  8 Sagen  unter  gortsaljlntig  bed  Sofmed  gemäljrt  ihren 
Slrbeitern  bic  Scbofolabenfabrif  uon  §ilbcbratibt  unb  Sohn." 

Vcrliu.  Dr.  SSerner  §effter. 

fStc  9ictf)tc  bed  g’flbrifinfpeftord.  Gin  Siuffefjen  erregenber 

gall,  ben  bie  „803.  fßr."  in  8p.  760  Befprodjen  ^at,  ift  uor  bad 
DBerfte  Saitbedgerichf  in  SBatjerit  gefommen.  TDer  8achuerhalt  ift 
fur3  folgeuber.  'Segen  einer  llebedretung  ber  ©etuerbeorbmtng 
hatte  ber  ^Betriebsleiter  einer  'DietaUmaarenfabrif  in  'Dtündjen, 
Sngenieur  ®.  ®.,  einen  Strafbefehl  erhalten,  meil  er  bem  |)aud= 

| meifter  aufgetragen  hatte,  bnrdj  bad  für  bie  Sirbeiter  beftimmte 


1101 


(Soziale  «PragtS.  ©entralblatt  für  ©ojialpoHttf.  51fr.  43. 


Shor  «Riemanben  Sfnberen  etngulaffen,  imb  jueif  tiefer  bem 
Slffiftenfen  beS  gabrif*  unb  ®eroerbe=gnfpe«or§  bei  bcr  Regierung 
roti  Oberbapcru,  ber  bie  genannten  gabriMume  am  3.  «Rooember 
uorigen  gat)reS  «RadjmittagS  nact)  beginn  ber  Slrbeit  einer  tReoifion 
unterbieten  rooflte,  ben  ©intritt  burd)  biefeS  Sfmi:  oerroeigert  unb 
ü>n  auf  ben  ©ingang  gnr  gabrif  burd)  ba§  Bureau  beS  Betriebs* 
teiterS  oerraiefen  fjatte.  ©egen  biefen  (Strafbefehl  erhob  S.  ©in* 
fprud),  mürbe  aber  oom  @d)öffcugerid)te  am  3tmt0gericht  «München 
311  15  cAt  ©elbftrafe,  eocntuett  brei  Sagen  pft  oerurtbeilt.  ©0= 
roobl  ber  AmtSanmatt  als  auch  2).  legten  Berufung  ein,  bod) 
mürbe  jene  beS  AmtSanroattS  als  unbegrünbet  oermorfeti,  S.  aber 
unter  Aufhebung  beS  fdjöffengeridjtlidjen  HrttfeilS  oom  Sartbgeridjt 
freigefprodjen.  SaS  Berufungsgericht  ging  oon  ber  ©rmägung 
au§,  bafe  ber  Angeflagfe  bie  Berpflidjtung,  bie  amtliche  «Reoifion 
ber  ibm  unterfteflteu  gabrifräume  311  geftatten,  nicht  oertept  unb 
bie  fReoifion  roeber  oereitelt  noch  oergögert  habe  unb  berechtigt 
gemefen  fei,  einen  beftimmten  Zugang  bem  gabrifinfpeftor  an» 
3umeifen.  ©egen  biefeS  Urteil  legte  ber  Ianbgerid)t[id)e  ©taatS* 
anroatt  fReoifion  ein  unb  auf  Antrag  beS  ©taatSanroaltS  tob  baS 
Dberfte  ßaubeSgeridjt  baS  Urtbeil  beS  Sanbgerid)tS  auf  unb  mies 
bie  ©acte  3ur  neuerlichen  Bcrbanbtung  unb  ©ntfdieibung  an  bie 
S§oriuftan3  3urücf. 

©ingobe  ber  ptel&teiter  um  Ar&eitcrfdjul?.  Ser  Sntrourf  oon  Be* 
ftimmungen  über  ben  Arbeiterfdmb  im  ©aftmirtijgeroerbe  erftredt  fid) 
befanntlicfj  nur  auf  einen  Stjeü  beS  ißerfonate,  auf  Seltner,  SeHnerimten, 
®ö<he,  «DtamfettS  unb  Setzlinge.  Sag  ganje  pifgperfonal,  ats:  puS* 
biener,  gimmermäbcEjen,  Südtenmäbcten  u.  f.  m.,  fotl  oon  ben  23of)I= 
traten  ber  Reform  auSgefdhloffen  bleiben.  Sie  Vereine  ber  ptelötener 
haben  fid)  beSbalb  mit  einer  Petition  an  ben  «Reichstag  unb  an  ben 
BunbeSrati)  gemanbt,  in  roeldjer  fie  bie  AuSbefmung  ber  «Regelung  ber 
ArbeitSjeit  im  @aftmirtt§geraerbe  auf  baS  gefammte  ptfSperfonai  oer= 
langen.  Sie  ißetenten  richten  audj  baS  ©rfud)en  an  bie  gefeügebenben 
Sörperfdjaften,  ihre  Vereine  oor  (Srlafe  bcr  Berorbmtnq  refp.  beS  @e* 
fe^eS  3n  hören.]  g 

2)tc  grage  beS  SabenfdjtuffeS  in  ©nglanb.  SaS  ©elect 
©ommittee  beS  pufe  of  SorbS,  baS  fidh  auf  Antrag  fiorb  Aoe= 
burp’s  mit  ber  grage  bes  ßabenfdüuffeS  befaßt  tat,  tat  eben  feinen 
Seridjt  erftattet.  Sem  ©ommittee,  baS  sroötf  ©jungen  abhielt 
unb  86  3eugen  einoernatm,  getörten  an  ber  fpergog  oon  «ÜRarl* 
borougt,  «Marquis  ©alisburq,  bie  ©arls  ©tamforb,  prbroicfe, 
fRotmtet),  Berulam,  ßorb  Braffet),  ßorb  Aoeburt)  unb  ber  Bifdjof 
oon  SSindjefter.  Ser  oorliegenbe  Bericht  fouftatirt,  bat  baS  «Bor* 
banbenfein  einer  übermätigen  SlrbeitSgeit  im  pnbelSgeroerbe  nicht 
geleugnet  roerben  tonne,  ba  möctentlicte  Arbeitsseiten  oon  80  bis 
90  ©tunben  oortämen,  roo3U  oft  noch  bie  geit  für  baS  ©inräumen, 
Berpacfeu,  ®egfd)affen  oon  Söaaren  bingutrete.  ©ine  14  ftünbige 
ArheitSseit  am  Sag,  häufig  in  fettest  oentilirten,  überfüllten  unb 
mit  @aS  beleuchteten  ßäben  mut  atS  überaus  gefunbteitsfdfäbtid) 
betrachtet  raerben;  hierfür  liegen  audj  sabtreidje  är3tlid)e  AuSfagen 
oor,  fo  bie  «Petition  oon  heroorragetiben  Siebten  unb  «ßrofefforen 
an  baS  «Parlament  3U  ©unften  ber  ©arh)  ©tofing  BiH  in  1888. 
3n  ähnlicher  SSeife  fprachen  fid)  bie  oor  bem  I'omite  erfdiienenen 
«Präfibenten  beS  ©ohege  of  ©urgeonS  unb  beS  ©otlege  of 
«PtpficianS  aus,  bie  namentlich  auf  bie  fröhlichen  ©inflüffe  ber 
langen  SlrbeitS3e.it  auf  bie  ©efunbheit  ber  im  pnbelSgeroerbe  he* 
fdjäftigten  grauen  unb  «Mäbdjen  oermiefen.  Sem  Somite  lagen 
ferner  290  Mefotutionen  oou  SrabeSmen’S  AffociationS  oor,  in 
meldjen  bie  Sabenintaber  für  bie  gefepd)e  Sipirung  eines  frühen 
ßabenfctluffeS  eintreten,  auch  haben  fid)  bie  einoerhommenen  ©e= 
fdjäftsleute  in  gleidjem  ©inne  auSgefprocheu,  inbem  fie  betonten, 
bat  &ie  Berhältniffe  noch  üiel  fd)led)ter  mären  ohne  bie  raohlthätige 
SBirffamfeit  ber  ©arlp  ©lofiug  SlffociationS.  Sod)  fönne  auf  biefe’m 
SSege  nicht  mehr  erhielt  merben,  unb  nur  bie  ©efehgehuitg  fönne 
grünbliche  Slhljülfe  f (hoffen,  unb  31001-  nicht  nur  burd)  «Befdfränfung 
ber  SlrheitS3eit  ber  §anbluitgSgehülfen,  fouberu  nur  auSbrüctlid) 
burch  Sifirung  beS  ßabenfdjIuffeS.  Ser  Bericht  tritt  ferner  ber 
Behauptung  entgegen,  bat  bie  f önfumenten,  namentlich  bie  Strheiter, 
mit  bem  geittidien  Sabenfdjtut  atd)t  einoerftanben  mären;  bie  Ber= 
treter  ber  ©emerfoereine  fprachen  fid)  oor  bem  SluSfdmt  einhellig 
für  ben  seitlichen  ßabenfd)Iut  auS.  Ser  Bericht  fdjtie&t  fotgenber= 
maten:  „Sie  llnterfud)ung  hat  unS  baoon  über  sengt,  bat  ber 
zeitlichere  fiabenfehtut  eine  grote  SBohlfhat  foraohl  für  bie  ßaben= 
inhaher  als  ihre  Stngefteüteu  märe,  bat  bie  gegenraärtige  2(rheitS= 
3eit  überaus  gefunbheitsfdjäbtid),  namentlich  für  grauen,  ift  unb 
empfehlen  mir  unter  folgen  Umftänben,  bat  bie  ftäbtifchen  Be= 
hörben  ermächtigt  roerben,  foldje  Borfdjriften,  hetreffenb  ben  fiaben= 
fdjtut,  in  ihren  Besirfen  31t  ertaffeit,  bie  ihnen  angemeffeu  erfd)eineti, 

'Bcrantroortlic^  für  bie  Slebaftion:  ißrof.  Dr.  ®. 


unb  fotten  biefe  fommuiialeit  «Reglements,  roie  ühtid),  bem  «Parta= 
mente  oorgetegt  merben,  beoor  fie  ©efepsfraft  erlangen." 

Holjnmig^mefcm 

3ur  SScfeitigung  ber  SBohnungSnotf)  in  f^rnnffurt  a.  «IR.  ift  ein 

weiterer  belangreicher  ©djrift  gefchehen:  Sie©tabtoerorbnetenoerfamm= 
tuiig  hat  am  15.  Quli  ben  Vertrag  mit  ber  ©efeltfdjaft  „granfen= 
?tüee"  genehmigt,  burd)  ben  bie  §erfteüung  oon  544  «einen 
ÜBohnungeit  in  fünfter  3eit  ermöglicht  roirb.  ©S  liegt  hier,  roie 
bje  „Srff.  3tg."  betont,  ber  f^att  eines  ©rbbauoertragS  mit  einer 
©rroerbSgefeRfchaft  oor;  an  ©teile  ber  in  ben  ©runbsügen  für  baS 
©rbbaured)t  oorgefehenen  Beleihung  ift  eine  ftäbtifdje  ©arantie  ge* 
treten,  ©ine  eigentliche  Dppofition  gegen  ben  Bertraq  hat  fid) 
nicht  gettenb  gemacht. 

©rüitbung  cincS  <5pov=  unb  Bauücreins  in  fiöitigSbetg  t,  *Pv.  gn 

fföntgberg  t.  ^pr.  fo II,  rote  uns  oon  burt  berichtet  roirb,  ein  @par= 
itnb  Bauoerein  jur  ©rbauung  gefnnber,  billiger  SBohnungen  gegrünbet 
roerben.  einer  am  13.  guli  ftattgebabten,  oon  einem  prootforifihen 
tomite,  beftehenb  aus  ben  Herren  Dr.  ?lfd)er,  @eorg  «DtüHer,  ©efdjäfts* 
fiihrer  beS  BerbanbeS  Seutfdjer  fpanblungsgebülfen  Setpstg  unb  StRaga* 
Sinarbeiter  ©üpfte,  etnberufenen  öffentlichen  Berfammlung,  roaren  über 
200  «perfonen,  auter  Bertretern  oerfdjtebener  Behörben  «auptfächlich 
Arbeiter  aller  Berufgarten  anroefenb.  — 9tacE)  ^Referaten  ber  Herren 
Dr.  Jtfcher  unb  ©eorg  äRülter  entfd)teb  man  fid)  naheju  einftimmig  für 
©rünbung  eiueg  ®par=  unb  Bau=Berein§  unb  roähtte  3ur  roeiteren  Ber* 
fotgung  bcr  Angelegenheit  ein  25gliebrigeg  aug  aften  ©tänben  311= 
fammgefetjteg  konnte. 

Sie  Slrbeiterttrohmmgen  in  ^ranfreich-  ©ia  fürgtich  publigirter 
amtlicher  Bericht  giebt  eine  SarfteHung  ber  SSirffamfeit  beS  fran= 
SÖfifjhen  SlrbeitenoohnungSgefeljeS  oom  Siooeittber  1894,  auf  beffen 
Befiimmungeu  ein  im  ,, Journal  officiel“  eben  oeröffent!id)teS  fRunb* 
fchreiben  beS  §anbetSntinifterS  «Dcttleranb  netterbingS  aufmerffant 
macht,  inbem  er  sur  Bitbung  ooit  £)rtS=£omiteS  behufs  ^örberung 
beS  Baues  oou  «rbeitermohnungen,  fei  eS  in  ©eftalt  oon  Käufer* 
btoefs,  fei  eS  oon  gamilienhäuferu  anregt.  Sem  ermähnten  Be= 
rid)te  gufolge,  ben  ©eneratinfpeltor  ©hepffou  erftattet  hat,  roaren 
1899  in  granfreid)  61  ©cf eil f d; aften  für  bie  ©rridjtung  oon 
Strbeüerroohnmigen  tf)ätig,  unb  sroar  41  «ftiengefettfdjafteu,  14  Bau* 
genoffetmhaften,  4 2Öof)lfahrtStuftitute  unb  je  eine  £rebitgenoffen= 
fefjaft  unb  eine  ©pariaffe.  SaS  ©efammttapitat  biefer  ©efeü* 
fd) aften  belief  fid)  auf  16  689  458  §rcS.,  roooon  über  13  «tRitlionen 
baar  eingesahtt  roaren;  überbieS  haben  bie  ©efettfehaften  Anleihen 
in  ber  ©efamtnthübe  oon  6D4  «Dlillionett  Francs  aufgenommen, 
tooburch  h<h  l>aS  bem  3roecfe  her  ©rrid)tung  billiger  Arbeiter* 
roohnungen  31er  Verfügung  ftehenbe  Kapital  auf  faft  23  ÜRiHionen 
graues  erhöht.  Ser  2Sertt)  ber  ben  „Societbs  d’habitations  ä bon 
marche“  gehörigen  §üufer  unb  ©rutibftücfe  roirb  mit  18  844  915 
grcS.  angegeben.  Sie  ©efettfehaften  hohen  bereits  nicht  roeniger 
als  1907  Käufer  erftanben  ober  gebaut,  unb  3roar  finb  545  bereits 
oerlauft,  608  flehen  311m  Berfaitfe  bereit  unb  754  finb  oermiethet. 
Sie^  unoerfaufteit  608  ipäufer  repräfentiren  einen  löerth  oon 
3 564  394  grcS.,  fo  bah  fi<h  burd)fd)uitttich  ein  §aitS  auf  5862  grcS. 
fteüt;  ber  Surd)fd)nittspreiS  ber  545  oerfaufteu  Raufer  ftettte  fid) 
auf  4467  grcS.  Sie  ermähnten  1907  fiäufer  betreffen  ifolirte 
puschen;  jjiersu  kommen  noch  278  ^äuferbfifS,  ober  Käufer  mit 
mehreren  B?ot)nnngen,  bie  sufammen  2743  «Bohnungen  enthalten 
unb  bereu  Jtoften  11  139  416  grcS.  betrugen  ober  int  Surd)fd)nitt 
40  000  grcS.  pro  puS  uitb  4000  grcS.  pro  SPohnung.  Sie  ooit 
ben  2BohnnngSgefettfd||fien  erfteüteu  SBohnungen  beherbergen  itu* 
gefät)r  25  000  «ß-erfonen.  SaS  fRefuttat  ift  üerhältnihmägig  gering 
unb  seigt,  bafj  in  graufreief»  noch  nicht  oiel  auf  bem  ©ebiete  ber 
Arbeiterioobnungen  geleiftet  roorben  ift;  ittt  oiel  Heineren  Belgien 
finb  feit  1889:  120  2Sohnung§gefettf<haften  gebitbet  roorben,  bie 
über  25  tOcittionen  grancS  bereits  ausgegeben  intb  SBohtiunaen  für 
16  466  gamilien  erftettt  haben. 


Ä!itarari^d)e 


Ajemehü,  Dr.  Sie  Ueberroinbung  ber  ©etreibebrottrifil  burd)  länb* 
liehe  BäcEereigenoffenfdhaften.  Berlin  1901,  ©ruft  pfmamt  & ©o. 
50  @.  ißreiS  l,so  M. 

©Ibing,  Bericht  über  bie  Berroaltung  unb  ben  ©tanb  ber  ©emeinbe* 
angelegenheiten  ber  Stabt  ©Ibing  pro  1900/1901. 
pitSbaüungSplau  für  bie  Äämmereihauptfaffe  ber  Stabt  ©Ibinq 
pro  1901.  ö 

pmm,  Bericht  über  bie  Berroaltung  unb  ben  Staub  ber  ©emeinbe* 
angelegenheiten  ber  Stabt  pinnt  i.  2B.  pro  1.  April  1899/1900. 

r artete  irr  Berlin  W.  SUlaiiin  ßutperftrafee  82. 


1103 


SoStale  $raji§.  Gcntralhlatt  für  ©ojialpolitif.  3fr.  43. 


1104 


®ie  „Sojittl»  Urari«“  erfdjeint  an  jeDem  ©unnerStag  unb  ifl  burd)  aEe  Sucfitjanbiungen  Unb  SJJoftämter  (^oftaeitunaSnummer  0960)  ju  beheben  ©et  «Breis 
für  bo§  Sierteljofir  ift  3Jf.  2,50.  gebe  gfummer  foftet  30  fff.  ©et  SlnaetgettpteiS  ift  60  qSf.  für  bie  breigefpaltene  «Petitjeile. 


Bekanntmachung. 


Die  städtischen  Collegien  haben  beschlossen,  für  das  hiesige  städtische  statistische 
Amt,  dessen  Leitung  bisher  im  Nebenamte  erfolgte,  mit  dem  1.  October  dieses  Jahres 

einen  wissenschaftlich  gebildeten 


|Jfrlag  umt  gluittker  & fjumklöt  tu  geizig. 


Dfrector 


be3 


anzustellen. 

Das  Anfangsgehalt  der  Director- Stelle  beträgt  jährlich  4500  Mark  und  steigt  alle 
3 Jahre  um  300  Mark  bis  auf  OOOO  Hart. 

Die  Stelle  ist  pensionsberechtigt  gemäss  § 49  des  Ortsgesetzes  für  die  Stadt  Chemnitz; 
die  Anstellung  erfolgt  vorläufig  nach  § 45  des  Ortsgesetzes  gegen  einvierteljährliche  Auf- 
kündigung. 


Wir  bitten.  Bewerbungsgesuche  nebst  Lebenslauf  und  Zeugnissen  über  die  bisherige 
Thätigkeit  bis  zum 


20.  August  dieses  Jahres 


bei  uns  einzureichen,  und  bemerken,  dass  nur  solche  Bewerber  Berücksichtigung  finden 
können,  welche  einen  gewissen  Abschluss  ihrer  wissenschaftlichen  Ausbildung  erreicht  und  ein 
statistisches  Seminar  besucht  oder  einen  Access  in  einem  statistischen  Amte  gemacht  haben. 
Chemnitz,  den  15.  Juli  1901. 

Rer  Rath  der  Stadt  Chemnitz. 

Gerber,  Bürgermeister. 


tmfouton  äSettfieiMöffi 

turnt  27.  mal  1896. 


(Erläutert  non 

3ul.  Bachem  unb  fierm.  Roeren. 


pitte,  neubearkeitfte  uui>  erweiterte 
Auflage. 


breiig  jjebunbeu  in  «tob.:  2 9Jtarf  80  2$f. 


f frlip  nan  fundier  & ijumbint  in  gti$} tg. 

CLSls — — — ■— 1 — ■ — ■ — — — — ■ — ■ — . - , 

Soeben  erfcfjiencn  unb  burdf  jebe  Sudjfjanbluitg  ju  Bejicfjen: 

(Ö  c f d)  i d)  t c 


ber 


nphreulif^en  Stäube  ittti)  Steuern 

nun  1688  bis  1704 


93  on 


(Staats?  unb  foctalroiffenfctiajtlidjc  g-orfcf)ungen.  33anb  XIX.  $eft  1.) 

X,  216  feiten.  |Ircts:  5 Park.  


Snfjalt:  S r fi e § Sudj.  2>te  Drganifation  ber  Sanbtage.  — 3 weites 
Sud).  Sie  ©egenftänbe  ber  Serfjanblungen,  BefonberS  ber 
.ftnntpf  um  bie  gtnanjen. 


Die  flrbeitergilden  mi 
**  w m der  Gegenwart. 


Sou 


Jub»  Övcittami. 

2 gätibe.  ©r.  8°.  freier  13  ptarh. 


2tnafltttifd)ec  9icubrncf  hont  hoffte  1900. 


m 


im 


Sou 


Karl  Cbeodor  von  3nama-$terneaa. 


^Dritter  Sanb,  jrociter  Seil:  2>cutfcf)c  28ttdfdjnftSgcftfjicfjtc  iit  beu 
Icijtcit  $nf)tfjuiibct'tcit  bcS  fDHtttfaltcrS. 

$ltreis:  14  jgjClatrh  60  ^tf. 


05r.  <8°.  ©fit.  in  5 Park  40  $If, 

3 n f)  a 1 1 o ü b c r f i d)  t : Einleitung.  — begriff  unb  Snfjalt 

bc§  9}?ietucrtrag§.  — Vereinbarung  bc§  99?iefüerfrag§. 
— ©;ie  4>fliditen  bc§  Vermieters.  — ©ie  45 flirten  bc§ 
9J?ieter§.  — Veenbigung  bc§  V?ietöert)ältniife§.  — ©a§ 
45  f au  brecht  be§  Vermieters.  — ©ie  Veräußerung  ber 
Vcietfadje.  — Verjährung  ber  Slitjprücfje  aus  9Jciet= 
uerträgen.  - Vtictrcdjt  unb  po^ef?.  — 5D?ietredjt  unb 
©trafredjt.  — 2titf)nng : ©er  Vertrag  ^lüifdjen  bem 
©ajimirt  imb  @aft  — Sadjrcgijfcr. 


!•  3nr  (ßclrljirljte  ber  «ujüfdjen  Qkroerknerrtiie. 
1871. 

II.  53ur  ftritik  ber  ettglifdjen  OJcrocrkurrriitc.  1872. 


SSerantmortlid)  für  bie  Slnjcigen:  9tob.  D.  tDtüDcr,  Seiujig.  — SSerlag  non  $wt<fer  & $inubtot,  Seipjtg.  — ©ebrueft  bei  Sultul  Sittenfclb,  tSerlin. 


X.  galjrgmtg. 


fSerlin,  beit  1.  Slngitft  1 901 


$tnmmer  44. 


Soziale  pvaris. 

gknirafMatt  für  ^ogiaCpoCittß. 

Heue  Jolge  5er  „Blätter  für  fokale  praris"  utt5  öes  „Sojialpolitifdjen  Cenfralblatts". 


(frfdjoint  an  jcitmt  2>tmncrftafl, 


Herausgeber: 


ißrcid  öicitcl jäfirlict)  '£  fflt.  50  tpfg. 


Dtcbaltion:  SSerlin  W.,  HR  artin  Suttjerftraftc  82.  Prof.  Dr.  (£.  Stauche. 


SBerlag  bon  35uncfer  & jpumbtot,  'sieip^in- 


Juljolf. 


Sie  flefeljlidje  iftegetiuig  ber  ge. 
tDerbltdienÄinberarbeitauijer. 


fjnlb  ber  Sabrifett 1105 

©ojialpoIitift^etSBriefauä^oI* 
lanb.  ©on  Dr.  3.  H-  ban  gan  = 
ten,  Slmfterbctm 1111 

BoHnttunale  ©osialpolüll . . . . 1114 


StiibtifdjeS  SBotinungSnmt  in  (Srtbev. 
felb. 

Soljttflaufel  bei  ©ergebung  bon  ©e. 
nieinbeorbeiten  in  Söbtnu. 

SllterS«  nnb  Hinterbliebenen. ®erfor= 
gung  ftäbtifcfjer  Arbeiter  in  H?ibe[= 
berg. 

Stuttgarter  SBobmmgSamt. 
kommunales!!  ©elepbon  in  ©nglcinb. 
©täbtifdje  Sftegicbauten  in  DÜhtnea. 


poli§. 

Sojtale  3uftänbe  1115 

©te  Sotjnbetljälinif  fe  ber 


fcljroeiäetifdben  ©ifenbctbner. 
©on  tJtationalratfj  Dr.  H°fmc<nn> 
g-rnnenfelb  (©burgau). 
aibnntnne  ber  Hnnbtoebcr  in  Sdjtefien. 
©i  Sträflinggarbeit  in  Defterreict). 
©ie  SlrbeitSjeit  im  fran^öfifc^en  ©erg. 
bau. 

SDtinimallötjne  in  ©iftoria. 

Hrtjetterbetoegnng 1120 

© t e gemerffcfjaftlidie  Streif, 
ftotiftit  für  1900. 

Dberftridjta'tidje  ©ntfdjeibuttg  über 
bie  (Stellung  ber  ©emetfbereinc  in 
Grnglanb. 

©er  ©eneralftreif  ber  glafdjenarbeiter 
©eutfcfjlanbä. 

©er  ©emerfberein  ber  bcutfcEjen  (Si= 
getrren.  nnb  ©abcufarbciter. 

3 11  nt  ©abnf.©opfott  in  Otorbljnufen. 
©cbineijeriidjer  ©etrerffdjaftSbutib. 
Hnnb[ung§gel)ülfcnbetbegung  in  Son. 
bon. 

©out  ©taf)tarbeiterftreif  in  S^orb= 
amerifa. 


5Sr6etJ§nart5toeiö 1123 

©tntiftif  ber  gemeinblidjen  2trbeit§= 
nadpneiSfieHen  in  ©reufjeit  1901. 
Slflgenteine  81rbeit§nad)tt)ei«anltalt 
Ä5In;  2ßoI)nung§tiad)irei§  für  2tr= 
beiter  nnb  Deine  Slngeftetlte;  Stabt, 
kölnifdje  SSerfieEjerungäfaffe. 

©in  paritiitifdjer  SlrbeitSnadjtoeiS  für 
ba§  ©apeäierer.@emerbe  in  ©erlitt, 
©er  ©erein  2lrbeit§nad)tneiS  in  Seipjig. 
Dleforttt  ber  2trbeitebermittlung  in 
Defterreid). 

©enoffenfsfeaftStoefen 1125 

3llr  ©tatiftif  be§  länblic^en  ©ettoffen. 
fdjaftämefenS  in  ©eutfdjlanb. 
tßroburtibgenoffenfdjnften  in  ©ttglanb. 
^rauengenoffenfdjaften  in  ©nglanb. 
©tpebung  uni»  töüömta  ....  1126 
©rfat)  ritit  gen  eines  Heit  ft  ät  ten. 
Hauslehrers  ©in  ©eitrag  jur 
©olfsbilbung  nnb  ©oltSeriiebung. 
©on  Hubert  H^nocb,  ©crlin. 

©ie  Deffentlidje  Sefefjalte  311  3ena. 

©ie  ©ilatti  ber  öolf§tf)ümIid)eii  llni» 
berfitätSfurfe  in  Defterreid). 

©ostole  Hygiene 1129 

©uberfulofe.koitgref;  in  Sott, 
bott. 

©eloerbegerir&te.  ©intgungSämter. 

SiSieSägertdijite 1131 

ISUmjetlmtgcn  Hcs  g5ctw6cg<ridjf5  Stcrtia. 
fftebigirt  bon  Dr.  ©djalljorn, 
©ehterberitbter,  ©erlin. 
@etoerbegerid)t  unb  QnnungS. 
f d)icb§gerid)t.  ©on  Dr.  ©ertt), 
©etnerberidjter,  ©erlitt. 
8fted)tfprecf)iing. 

©rridjtitng  neuer  ©etoerbegcridjte. 
tßermanenteä  ©düebSgeridft  in  ©iitte. 
mar!. 

©inigung§=  nnb  ©d)ieb§gerid)tsber« 
fahren  itt  g-ranfreid)  1900. 

©aS  Sonboner  ©inigungSamt. 

5tein  ©d)ieb§fprucf)  im  ©djifferftreif 
3U  ©enua. 

Utierarif  fee  atnAdgcu 1134 


Stbbruc!  fämmttidjer  Slrtifel  ift  Bettungen  unb  Beitfcfiriften  geftaftet,  jebod)  nur 
mit  bolter  Duetlenangabe. 


Bk  gefetdidje  Hcgelmtg  öcr  gcronblidjen  linbrr- 
nrbeit  aujkrljalb  öcr  dFahriknt. 

®ie  langroierigett  Vorarbeiten,  bie  ba0  Veicf)§amt  be§  Sintern 
unter  Su^ung  001t  Vertretern  ber  preu§if^en  Vhnifter  für  Raubet 
unb  ©enterbe,  beg  Sintern  unb  be§  llnterridbits  auf  ©rtiitb  ber  be* 
taten  ©rfjebung  („©03.  ißrafiS"  Satjrg.  IX  €p.  1320  f.)  angefteüt 
bat,  ftnb  jegt  foioett  gebtebeu,  bafe  bie  ©ruubgüge  für  bie  gefeljlicbe 
Vegetung  ber  getoerblid)en  tiuberarbeit  aufeerbalb  ber  Sabrifen 


nmtmebr  entroorfen  fittb.  33?att  ift  babei  oott  betn  ©eficl)t§puttfte 
auSgegaitgett,  baff  eine  mäßige  Vefcbäftigung  0011  Abern  infofern 
itjre  Verewigung  bat,  atö  fie  geeignet  ift,  bie  Üinber  an  !örper= 
tid)e  unb  geiftige  Sbätigfeit  31t  getoöbnen,  ben  Sinn  für  gtei^ 
nnb  ©parfamfeit  31t  erroeefen  unb  fie  oor  DJcübiggang  uttb  anberett 
Vbtoegen  3U  beioabren.  ©itt  bebörbtidjed  ©infd)reiten  ronrbe  ba= 
gegen  überall  ba  für  geboten  erachtet,  too  ftnb  er  in  31t  jttgenb* 
lictjent  Sitter  311  getoerblid)en  Arbeiten  berange3ogeu  toerbeit,  too  bie 
Slrt  ber  Vefcbäftigung  für  fittber  nicht  geeignet  ift,  too  bie  Strbeit 
31t  lange  toäbrt  unb  too  fie  311  unpaffenben  Seiten  ober  in  un= 
geeigneten  Väutnen  ftattfinbet.  ®abei  tourbe  aber  nicht  auffer  Ve= 
tradjt  gelaffen,  baff  ber  Verbienft  ber  finber,  loetttt  er  auch  nach 
ben  oorliegeubeit  SRittbetlungen  oielfad)  fannt  nenuenStoertb  ift, 
bod)  in  manchen  Säften  für  eine  in  ärmtidjen  Verfjältttiffen  lebenbe 
Satnilie,  guntal  metin  gleid)3eitig  mehrere  f'ittber  getoerblid)  tfjätig 
fittb,  einen  oerbättniBmäbig  nid)t  nnbebeutenbett  3«fd)uft  311  ben 
fofteit  bc§  §au§balt§  barfteüt. 

®en  alleinigen  ©egenftanb  ber  Regelung  füll  bie  getoerb  = 
tidje  fittberarbeit,  unb  3toar  nur  biejenige  bilben,  toetdje  im  (Sinne 
ber  ©eioerbeorbnttng  alg  gemerblid)  aii3ufeben  ift.  25 ie  gu  er  = 
taffenben  Vorfcfjriften  foCfen  fief)  baber  indbefoitbere  raeber  auf 
bie  bänglichen  2)ienftleiftungen,  noch  auf  bie  Sanbroirtfp 
fdiafi  erftreden.  2Bir  halten  eg  aber  für  unerläßlich,  &aß  biefe 
©ehiete  — itamentlid)  bie  Verroenbuitg  oon  fiitberu  in  ber  £anb= 
rairthfehafi  — fpäter  ehenfaUg  einer  Regelung  in  ber  Slbfidjt  unter* 
Sogen  rairb,  grobe  Vcijfbräncbe  unb  Slugbeutung  31t  befeitigen.  2)ag 
©ebiet  ber  geroerbtidjen  finberarbeit  foll  bagegen,  oorbehaltlid)  ber 
(Sinfcbränfungen,  bei  beneit  and)  ohne  befottöere  Regelung  fdioit 
auf  anberent  2Bege  eiioaigett  llcbelftäuben  entgegengeireten  raerben 
fattn,  in  feinem  ootleti  reic|ggeiet?Iidj  nodj  gugelaffenen  Umfange 
erfafft  roerbem  @g  fod  batjer  uamenflicb  neben  ber  Vefcbäftigung 
fr em ber  auch  biejenige  ber  eigenen  fittber  geregelt  toerbeu,  unb 
3toar  felbft  bann,  raettn  biefe  Vefcbäftigung  itt  Vetriebeu  ftattfinbet, 
in  benen  augfdjtteßlidj  Sa  milienatt  geh  orige  tbätig  finb. 
StCferbingS  fteht  biefem  Slbtoeidjen  oon  bettt  highee  auf  betn  ©ebict 
beg  Slrbeiterfdjuheg  maffgebenbett  ©rttubfahe  beg  §.  151  Stbf.  4 ber 
©emerbeorbitttug,  monadj  bie  Samilie  bie  ©djranfe  für  bie  Arbeiter* 
fdjuhgefetjgebnng  bilben  foll,  abgefeljen  ooit  ©inraettbungen  priit* 
§ipicller  Vaiur  bag  praftifdje  Vebettfen  entgegen,  baß  fid)  bie  25urdj= 
führung  ber  Veftimmungen  in  ben  hauptfädjlidj  in  Srage  fontmen» 
beit  3ahlrcid}crt_  haugtnbuftriellen  Vetriebeu  nur  fehr  fchioer  mirb 
überioadjen  laffen.  Slüeitt  anbererfeifg  fantt  eg,  toie  in  einem  auf 
bie  Slngdegenheit  bezüglichen  Vuubfd)reibeu  ber  beseitigten  preußi* 
fSeti  Vfinifter  att  bie  Vegierunggpräfibetitcu  betont  mirb,  nach  ^cn 
©rgebniffen  ber  ©rhebuitg,  ben  Veridjteit  ber  ©emerbe=Sluffid)tg* 
beamten  unb  beu  Vtittheiluugeu  in  ber  Sadjtiteratur  feinem  Srocifel 
unterliegen,  baß  ooit  einer  Regelung,  bic  auf  bie  (äinbegiehung  ber 
fjauginbuftriellen  S'itiberarbeit  unb  ber  Ä'iitberarbeit  in  Santilien* 
betrieben  überhaupt  ueWdjten  motlte,  nur  ein  oerfiältuißmäßig 
geringer  25heil  ber  inbuftrieH  erroerbgthätigen  Sfiitber  betroffen 
rcerben  mürbe,  uttb  baß  bie  31t  erlaffeitben  Vorfdjrifteit  gerabe  ben* 
jenigen  Sittbern,  tuelcf)e  gutneift  unter  ben  ungünftigften  Verhält* 
niffett  arbeiten,  nicht  31t  ©ute  fommen  mürben. 

®ie  Regelung  foll  fiel)  in  SInlehnung  an  bie  im  §.  135  Stbf.  1 
ber  ©emerbeorbnitug  hinfichtlidj  ber  Vefdjäftigung  oon  Säubern  itt 
Sahrifett  getroffenen  Veftimmuiigen  nur  auf  fotdie  Sinber  begiehen, 
bie  nodj  guttt  Vefttd)  b er  Vol f gf djule  oerpfltdjtet  ober  roegett 
ihreg  jttgenblid)en  Sttterg  ttodj  nidjt  f chulpflidjtig  finb.  S5ie 


1107 


Sojiale  5ßraft§.  ©entratblatt  für  Sojtalpolitif.  97r.  44. 


1108 


aufgefteUten  Sorfd&Iäge  unterfcßeiben  nun  gunäd^ft  3toifdjen  ber  23e= 
fdläftigung  frember  unb  eigener  finber.  Suner^alb  biefer  £>aupt= 
abfdjnitte  toirb  in  ©onberabtbeilungen  bie  23efd)äftigung  in  ber 
Snbuftrie,  im  $anbelS=  unb  VerfeljrSgeroerbe,  foroie  bei  öffentlichen 
©beateroorfteüungen  unb  _ anberen  öffentlichen  ©Aufteilungen 
itieberer  ©attung,  in  ©aft*  unb  ©djanfroirtbfebaften  geregelt 
lüäfjrenb  für  bie  Austrage*  unb  Saufbienfte  AuSnabmebeftimmnngen 
oorgefeben  finb  unb  über  bie  ©eroäfjrung  non  Sonntagsruhe  bei  ber 
Vefdjäftiguug  frember  finber  befonbere  »eftimmung  getroffen  ift. 

Sie  23efd)äftigung  frember  finber. 

9tad)  ben  Vorfdjlägen  foE  in  einer  Steife  oon  betrieben  bie 
-Stinberarbeit  tfjeils  tuegen  ber  Anftrengungen,  bie  mit  ben  bort 
oorfommenben  Arbeiten  oerbunben  finb,  tljeilS  raegett  ber  be= 
fonberen  VetriebSgefafjren  oöllig  auSge fdj (offen  roerben.  $a* 
uad)  foü  bie  Sefdjäftigung  oon  finbern,  roeldje  uod)  jum  Sefudje 
ber  VolfSfdjule  oerpfticfjtet  finb,  mit  Ausnahme  ber  23efd)äftigung 
beim  Slugtragen  oon  SBaaren  foroie  als  Saufburfdje  ober  ßauf* 
tnäbebon,  oerboten  fein: 

Sei  Sauten  aller  Strt  fotoie  tm  Setriebe  ber  Ziegeleien  unb  über 
Jage  betriebenen  Sriicbe  unb  ©ru&eu,  auf  roeldje  bie  Seftimmungen  ber 
§§.  134  bis  139b  ber  ©etoerbeorbnung  nicht  bereits  Slntrenbung  finben, 
unb  ber  nt  bem  nacfjfolgenben  SSerjeidmiß  angeführten  SBerfftfitten 
(§•  105 b “bf.  1 ber  ©etoerbeorbnung):  SBerfftätten  gur  Serfertigung  oon 
Scbiefertoaaren,  (Schiefertafeln  unb  ©riffeln,  SEBerfftätten  ber  ©teinmeüen 
unb  ©tetn^auer,  ber  ©teinfcfjleifer,  falfbrennereien,  ©ips*  unb  ©diroet* 
fpatmuhlen,  Öuar3=  unb  ©lafurmüfjten,  SBerffiätteu  ber  Jßpfer,  ber 
©lasfdjleifer,  ber  Sergolber  unb  Serfilberer,  ber  f upferfdjmiebe,  ber 
3fiotl)=  unb  ©elbgießer,  ber  ©ürtler  unb  Sronjeure,  jur  Serfertigung 
galoanoplafttfdjer  ©egenfiänbe,  SBertftätten,  in  beuen  Stei,  gint  ober 
tapfer  oerarbeitet  unb  Segirüngen  biefer  Scetaüe  bergefteEt  ober  uer* 
arbeitet  toerbeu,  SBerfffätten  ber  ffetlenfjauer,  SEBerfftätten  jur  Anfertigung 
oon  Jbmnometern,  SBerffiätteu  jur  ©erfteHung  oon  ©Eptofioftoffeu, 
3unbpljern  unb  fop fügen  günbtoaaren,  Slbberfereicn,  ©erbereiett,  SBerf* 
ftätten  jur  Serfertigung  oon  ©pielioaareu  aus  ©umnii,  $afenßaar* 
fqjneiöereien,  SBerfftätteu  ber  Slnftreicher  unb  SKaler,  Sudjbrudereien. 

®er  VunbeSratb  foll  befugt  fein,  biefeS  Ve^eidjttiß  31t  er* 
gänjen.  2luSnabmen  fotleu  unbebingt  auSgefdjloffen  fein.  3roar 
giebt  cS  in  oielen  au  fid)  gefunbbeitsfcf)äbli<hen  Setrieben  nnbebenf* 
ltd)e  VefcbäftigungSarten;  bie  auSnahmSroeife  3ulaffung  ber  finber 
31t  biefen  21  r beiten  foH  aber,  abgefeljett  oon  ben  in  foldjeu  ^Betrieben 
brofjenben  mittelbaren  ©d}äbigitngen,  fdjou  um  beSroiEen  oerboten 
toerbeu,  toeil  l)ierburä)  bie  fontrole  toefentlid)  erfdjioert  unb  ben 
Itebertreiungen  St)ür  unb  £|or  geöffnet  raerben  mürbe.  Vorläufig 
ift  baS  mitgetljeilte  SBe^eidjitiß  freilich  nur  ein  prooiforifdjeg. 
f °n  ben  raeiteren  Verödungen  toirb  feine  AuSbeljnung  be3to. 
feine  ©infdjrättf'uug  abbängen. 

Sn  allen  anberen  SBerfftätteu  foE  bie  Vefd) äftigu ng  oon 
tinberti  oon  ber  gurüifleguug  beS  3 io ö I f t e n ßebenSjaljreS 
abZangtg  gemacht  unb  für  bie  tut  ber,  meldje  biefe  Altersgraue 
uberfdjritten  haben,  ber  Siegel  nad)  auf  bie  tägliche  £>ödjffbaner 
oon  oier  ©tunben  befdjränft  toerben,  bie  3roifd)en  8 llfjr 
porgenS  unb  8 ltf)r  AbenbS  liegen  füllen.  AuSnahmSroeife 
(oll  bie  Sage  ber  täglichen  2(rbeite)tunben  je  itadj  ben  SafjreSjeitert 
anberS  beftimmt  unb  bie  ©alter  ber  täglichen  ArbcitS3eii  big  31t 
fed)_g  ©tnnben  oerlängert  toerbeu  bürfen,  leideres  jebod)  nur  mit 
SKafegabe,  baff  eine  mehr  als  neunftünbige  Vefdjäftigung 
ein f d) liefeltd)  ber  ©dEjuIftuttben  unb  beg  t’ateihumenen» 
u f to.  Unterrichte  u n 3 u I ä f f i g bleibt.  (Sine  geroerblidie  Ve= 
fdjäftigung  oon  mehr  als  oier  ©tnnben  foE  alfo  nur  bann  unb 
mfotoeit  geftattet  fein,  als  bie  ©dhul^eit  eiufdjtiehlid)  beg  toufir= 
manben=  tt.  f.  to.  Unterricht«  toeniger  als  fünf  ©tunben  beträgt. 
Uber  aud)  in  biefen  fällen  foU  bie  geroerblidje  Vefdjäftigung  bie 
§öd))tbaner  001t  täglid)  fedjg  ©tunben  nid)t  überfdjreiteu  bürfen, 
utu  ben  Miubertt  in  ber  3dt  ber  f}£i'*en  toenigftenS  einen  erbeb* 
liehen  5©heil  beS  SageS  jur  (Srbolung  frei  30  laffen.  ferner  foQ 
bet  einer  Slugbebnung  ber  Slrbeit  über  oier  ©tunben  in  2lnlebnung 
au  §.  136  ber  ©etoerbeorbnung  eine  toenigftenS  Iplbftünbige 
tßaufe  gemährt  toerben. 

®\e  mit  ber  Ausarbeitung  ber  „Vorfdjläge"  betrauten  ©teilen 
Unb  mbeffen  fclbft  3meifelf)aft  — unb  mir  ftimmen  ihnen  barin 
oollig  bei  — ob  bie  oben  angegebenen  2luSnabmebeftiinmungen 
unbebingt  erforberlid)  finb,  ob  nicht  oielmehr  bafj  sDiah  für  bie 
Vefdjaftigung  frember  nod)  fdjulpflidjtiger  finber  über  12  Qahre 
mit  eigenthdjen  SBerfftattarbeiten  mit  oier  ©tunben  täglich  aud) 
^eiten  hDCh  gegriffen  ift  unb  e§  fid)  empfiehlt,  bie 
§odhftbauer  ber  regelmäßigen  Vefdjäftigung  auf  brei  ©tunben 
täglid)  feft3ufetjeu  unb  baneben  oielleicht  bie  3l>laffung  oott  2luS* 
nahmen  burd)  bie  höhere  VerroaltungSbehörbe  in  gemiffen  ©reiuett 
oor^ufehett.  3 


m SBerlftätte  im  ©inne  obiger  Seftimmungen  foll  eine 

ArbeitSfteUe  aud)  bann  angefehen  toerben,  menn  fie  311m  Schlafen 
"" 09 nett  ober  Äodjen  benußt  toirb.  2(itf  bie  Vefdjäftigung  oon 
finbern,  mcldje  felbftänbig  für  Rechnung  dritter  in  ber  SBohnung 
ber  (Sltern  arbeiten,  füllen  bie  oorftehenben  Veftimmungen  feine 
Uumenbung  finben.  ®iefe  Veftimnutng  ift  um  beSroiilen  oor* 
gefehen,  toeil  bie  ©eroerbetreibenben  für  bie  Qnnehaltung  ber  Vor* 
fdjriften  bann  nicht  roof)l  oerautmortlicf)  3a  machen  fein  toerben 
meint  bie  oon  ihnen  befdjäftigten  fremben  tinber  bie  übertragene 
Jrbeit  in  ber  2Bof)nung  ber  eigenen  ©Itern  oerridjten.  5Diefe 
Sfinber  finb  beShalb  anSbrüdlich  ben  oon  ben  ©Itern  unmittelbar 
befdjäftigten  gleidjgeftellt,  moburdj  sugleich  ben  ©Itern  bie  SSer= 
pfhchtuttg  31m  Veobadjtung  ber  31t  erlaffenben  SSorfdjriften  auf* 
erlegt  toirb. 

3'ür  baS  §anbeIS*  unb  VerfehrSgeroerbe  fotoie  für 
•öffentliche  $heateroorftelluugen  unb  attbere  öffentliche  ©d)au* 
ftellungen,  bei  betten  ein  höheres  Sntereffe  ber  Äunft  ober  SBiffen* 

1 chaft  nicht  obmattet,  finb  bie  gleichen  SSorfdjriften  toie  für  bie 
nicht  in  bas  VerbotSoe^eicbnifj  anfgettotttmenen  SBerfftätteu  oor* 
gefehen.  2lud)  hier  bürfen  bemnadj  Sfinber  unter  12  fahren  nicht 
befdjäftigt  toerben.  Unter  biefe  Veftimmungen  fallen  nad)  ber  bei 
ber  Aufführung  be§  §.  33  a ber  ©eroerbeorbnung  auSgebilbeten 
ißrajiS  oott  ben  öffentlichen  ©djaufteEiiugen  inSbefonbere  bie  fo* 
genannten  ©pesialitätcn*,  Afrobaten*  unb  Artiftenoorfteüungen,  bie 
GirfuSaufführungen  unb  ähnliche  Veranftaltungen.  ^Dagegen  er* 
ftreeft  fid)  bie  Siegelung  nicht  auf  fold)e  SheateroorfteEungen  unb 
©ihaufteEuttgen,  bei  benett  ein  höheres  Sntereffe  ber  fünft  unb 
EBiffenfcfaft  obmaltet.  SSenn  audj  nicht  31t  oerfennen  ift,  baß  bie 
SSermenbiutg  oon  finbern  auch  bei  biefen  ©chaufteflungen  unter 
llmftänben  mit  ©efahrett  für  jene  oerfnüpft  fein  fann,  fo  fommt 
bodj  anbererfeits  in  Vetradjt,  bafj  bie  EJiitrairfung  oon  finbern 
hier  fdfjon  tut  §tnbltde  auf  bie  finberroEen  in  ftaffifchen  ©tücfen 
faum  entbefjrt  toerben  fann,  unb  baß  bie  ©etoährung  einer  2luS= 
nahmefteEung  für  fünftlerifdje  unb  miffenfd)aftlid)e  Unternehmungen 
um  beStoiEen  toeniger  bebenflidj  erfdjeiut,  toeil  angenommen  (leiber 
ni(f)t  immer  mit  ©runb;  bie  Siebaftion  ber  „©03.  ^ßr.;/)  toerben  i 
barf,  baß  hier  für  eine  auSreidjenbe  Veauffichtigung  ber  finber 
geforgt  roerben  toirb. 

5ür__@aft=  unb  ©chanftoirthfehaften  foll,  oornehmlich 
md  9tücffid)t  auf  bie  fittlichen  ©efahren,  bie  ber  SSerfeßr  mit  ben 
©äfteu  mit  fidj  bringt,  bie  Vermenbuttg  fdjulpflid)tiger 
Räbchen  oöllig  unterfag't  toerbeu.  gür  bie  f naben  fofl  eS 
bagegeu  audj  hier  bei  ber  Altersgraue  oon  12  fahren  unb  ben 
übrigen  oben  mitgetljeilten  Vorfd)riften  fein  Veroenben  haben. 
3)ie  höfiere  SSertoaltungSbehörbe  foll  inbeffen  befugt  fein,  für  ihren 
Ve^irf  ober  Steile  beffelben  311  geftatten,  baß  f naben  über  12  Sabre 
big  31t  fed) S ©tunben  täglich  befdjäftigt  roerben  bürfen,  fofern  bie 
®auer  ber  Vefdjäftigutig  unter  ©inred)nung  ber  ©djulftutiben  3U= 
famtnen  neun  ©tunben  täglich  nicht  überfdjreitet.  gür  Sage,  an 
roelchen  ein  oott  bem  orbenilicbett  ©eelforger  beftitnmter  fat* 
edjumenen*  unb  fonfirmanben*,  Veidjt*  ober  f ommunionunterridjt 
ftattfinbet,  barf  biefe  ©rlanbniß  nicht  ertheilt  toerben.  ©)iefe  Au§= 
nahmebeftimmung  foll  bie  SKöglichfeit  bieten,  für  @ommerfrifd)en, 
ißläße  mit  ftarfetn  j£ouriftenoerfehr  unb  bei  fonft  etma  fjeroor* 
tretenbem  Vebürfniffe  innerhalb  ber  SageSftunben  eine  längere  Ve* 
fdjäftiguug  ber  älteren  fnabett  3U3ulaffen. 

$ür  bie  Vefdjäftigung  beim  Austragen  fotoie  als 
Saufburfche  ober  liauftnäbchen  foü  ntegen  ber  im  2lEgemeinen 
leichteren  2lrbeit  bie  AIterSgren3e  auf  baS  3 e h n t e SebenSjaljr  feft* 
gefeßt  merbett  — eine  Ausnahme,  bie  mir  nicht  für  glücflidj 
halten;  beim  and)  biefe  Vefdjäftigung  fann  fehr  große  Anforbe* 
mngen  an  ben  fiublidjen  Organismus  bringen,  ebenfo  audj  fittliche 
©efaljren.  $ie  -Dauer  uttb  3eitlid)e  Sage  ber  2lrbeitS3eit  fomie  bie 
3ulaffung  oon  Ausnahmen  foE  fid)  bagegen  audj  hier  nadj  ben 
für  bie  3ugelafieuen  SBerfftattSbetriebe  in  2luSfidjt  genommenen 
Seftimmungen  regeln.  2luf  bie  Vefdjäftigung  beim  2luStragen  oon 
Leitungen  foEett  biefe  Veftimmuitgen  audj  bann  Anroenbung  finben, 
menn  f inber,  toeldje  nod)  3unt  Vefudje  ber  VoIf'SfdjuIe  oerpflichtet 
finb,  oott  ihren  Gsltern  für  ©ritte  befdjäftigt  roerben.  fyür  biefe 
ffiorfdjrift  mar  bie_@rmägung  beftimmenb,  baß  bie  finber  oielfad) 
ben  ©Itern  mit  ÜBiffen  beS  2luftraggebcrS  bei  bem  oon  biefen  über* 
nommenen  Austragen  001t  3eüungen  helfen,  oljne  felbft  in  einem 
VertragSoerhältuiffe  3U  betn  Auftraggeber  3U  flehen,  unb  baß  biefer 
bei  ber  Art  ber  Vefdjäftiguug  ben  erforberlid)eit  ©influß  auf  bie 
Durchführung  ber  Vorfdjrifteit  toirb  auSüben  fönnett. 

3iu  §inblicf  auf  §.  136  2lbfaß  3 ber  ©etoerbeorbnung,  mo* 
nach  iu  Sobrifett  jugenblidje  2lrbeiter  an  Sonn*  unb  f^-efttagen 
ttidjt  befchäftigt  toerben  bürfen,  mirb  bie  gern erblidje  23 ef chäfti* 


1109 


1110 


©ogktle  $rajt§.  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Sr.  44. 


guttg  o o n H'inbern  für  biefe  Sage  allgemein  unterfagt. 
SSoit  einer  Siegelung  ber  ©onntaggruhe  fattn  um  fo  weniger  ab* 
gcfeljcn  werben,  alg  an  ©ottn*  nnb  ^eiliagen  eine  ©iitredjnuug  ber 
©djulgeit  in  bie  gnläffige  Sefdjäftigunggbauer  nidfjt  in  Tvrage 
fommt  nnb  Ijiernael)  bie  Äiitber  an  biefen  Sagen  im  3alle  ber 
3ulaffung  non  Slugnafjnten  an  fief)  big  311  fcdjg  ©htttben  würben 
befdjäftigt  werben  biirfen.  3n  llebereinftimmung  mit  §.  105  i ber 
©ewerbeorbnuttg  fall  jebodi  bag  Serbot  feine  Slnweubuug  finbeu 
auf  ©aft*  nnb  ©djanfiuirtljfdjaften,  öffentlidje  Sljeateruorfteflungeu 
nnb  anbere  öffentliche  ©djaufieHungen  fowie  auf  bag  Serfeljrg* 
gewerbe.  Sie  3u^alTlI1,9  weiterer  Slugnabuten  in  befdjränftem 
Umfange  erfdjien  für  bag  Slugtragen  nnb  für  Saufbicnfte  geboten. 
Seim  Slugtragen  fowie  al§  ßaufbitrfcfje  ober  ßauftnäbdjen  fotl  bie 
Sefchäftigung  aber  bödjfteitg  auf  bie  Sauer  001t  gmei  ©tunben 
oor  10  Itfjr  SJlorgettg  nnb  oor  Segiuit  beg  |>auptgottegbienfteg 
ftattfinben. 

©djliefjlidj  füll  ben  Drtgpoli^eibeprben  bie  Sefugnifj  gewährt 
werben,  unter  Umftänben  gur  Sefeitigung  erheblicher,  bie  Sittlich* 
feit  gefäfjrbenber  SJUfjftättbe  im  SSege  ber  Serorbnung  für  einzelne 
©aft*  nnb  ©d)aufwirtbfdmften  nnb  für  eingelne  Unternehmer 
öffentlicher  Sheateroorfteüuttgen  nnb  aitberer  öffentlicher  @djau* 
fteHungen  weitere  ©infdjränfungen  ber  Einberarbeit  eintreten  gu 
laffen  ober  biefe  gang  gu  uuterfagen.  Sei  ber  ©igenart  eingelner 
©aft*  nnb  ©djanfroirthfdjaften  fowie  eingelner  Unternehmer  gering* 
wertf)iger  SheateroorfteHungen  1111b  ©djaufteHungen  fattn  ber  oöllige 
Slugfdjlufj  ber  Siuberarbeit  in  foldjen  Setrieben  geboten  erfdjeinen. 

Sie  Sefdjafitgtitig  eigener  Sltttbcr. 

3n  Setrieben,  in  betten  bie  Sefdjäftiguug  fretuber  tdinber 
unterfagt  ift,  füllen  auch  eigene  S’iuber  feine  Serwenbnng  finben 
bürfen.  Sie  Slugnahmen  hiafidjilid)  beg  Slugtrageng  oott  Sßaarcn 
nnb  ber  Sefcfjäftigung  alg  JSnfburfdje  begw.  ßaufmäbdjen  gelten 
inbeffen  auch  hier- 

2öag  bie  Sefchäftigung  in  gttgelaffenen  Setrieben  anlangt,  fo 
gehen  bie  Sorfdjläge  non  ber  ©rwägung  ang,  bafj  eg  fidj  hier 
weit  itbcrwiegenb  um  Setriebe  banbeit,  in  betten  ber  SIrbeitgeber 
augfdjliefdidj  {familienaugehörige  befdjäftigt,  ober  um  Einher,  bie 
felbftänbig  für  Rechnung  Sritter  in  ber  elterlichen  Söohnuttg  tfjätig 
finb.  {für  beibe  {fälle  foll  bie  Sefdjäftiguug  aug  ben  oben  er* 
örterten  ©rünben  ben  gleichen  Sorfdjriften  unterworfen  werben. 
Siefe  ntüffen  freilich  aitgefidjtg  ber  ©djmierigfeiten  ber  Eontrole 
tljunlidjft  eittfadj  geftaltet  werben  ttttb  bürfen  über  bag  SJtiubefttnafj 
ber  gu  ftellenben  Slnforberungett  nidjt  hinauggeljen.  Sie  Siegelung 
foll  baljcr  auf  bie  {feftfetjuug  einer  Sllterggrenge  non  gehn 
fahren  nnb  auf  bie  weitere  Sorfdjrift  befdjränft  werben,  bafj  bie 
Sefdjäftiguug  nur  in  ber  3 c i i gwifdjeu  8llljx  SJlorgettg  nnb 
Slbenbg  ftattfinben  barf.  Sei  ber  erheblichen  wirthfdjafttidjeu 
Sebeittuug,  welche  biefetn  ©ingriffe  in  bie  §auginbuftrie  wegen  ber 
großen  3ahl  ber  Ijicr  befdjäftigten  Eiuber  beiwohnt,  ift  gngleidj 
oorgefehen,  bent  Sunbegrathe  bie  Sefugiiifj  gu  geben,  für  bie 
Sauer  uon  fünf  3alji'en  Slugnahtneu  für  einzelne  ©ewerbegtoeige 
gugutaffen. 

3m  § attbelggewerbe,  im  Serfefjrgewerbe  fowie  bei 
öffentlichen  Sheateruorftellun gen  unb  attberen  öffentlichen 
©djaufteHungen,  bei  benen  ein  fyötycveZ  3ntereffe  ber  Shtnft  ober 
SBiffenfdjaft  nidjt  obwaltet,  bürfen  norbcfjaltlidj  ber  Seftitnmungen 
über  bag  Slugtragen  oott  ffiaareit  fowie  über  bie  Sefdjäftiguug  alg 
ßaufburfcfje  begw.  ßaufmäbdjett  eigene  Eiuber  unter  geljtt  3 a tj  r e tt 
überhaupt  nicht,  eigene  Einber  über  gehn  3ah^e,  welche  nodj 
guttt  Sefudje  ber  Solfgfdjute  oerpflidjtet  finb,  nur  in  ber  3ed 
gwifdhcn  8 llfjr  SJlorgettg  unb  8 Uhr  Slbenbg  unb  nidjt  länger 
alg  oier  ©tunben  täglich  befdjäftigt  werben.  3m  SBefentlidjeu 
gelten  Ijmr  alfo  bie  gleichen  Seftitnmungen  wie  für  bie  Sefdjäf* 
tigung  frember  Einber.  Slur  foll  bie  Sllterggrenge  für  bie  3U= 
läffigfeit  ber  Sefdjäftiguttg  attdj  ljicr  üou  3to ö If  auf  geljn 
3ahre  fjexabgefetjt  werben. 

Sie  Siegelung  ber  Sefdjäftiguug  ber  eigenen  Eitiber  itt  ©aft* 
unb  ©djanfroirthfdjaften  foll  mit  Slücffidjt  auf  bie  Ser* 
fdjiebettfjeit  ber  Serfjältniffe  in  ben  ©täbten  ttnb  auf  bettt  platten 
Sanbe  ttttb  im  §ittblicf  barauf,  baff  itt  biefer  Segieljitug  ein  attg* 
reidjenber  Slnlajj  gu  einer  allgemeinen  Siegelung  btgfjer  nidjt  heroor* 
getreten  ift,  ben  Drtgp oligeibeh örbeu  überlaffen  bleiben.  Siefe 
füllen  eiufdjrätifenbe  Seftimtnungen  erlaffen  bürfen  unb  ingbefonbere 
oorfcfjreibett  föntten,  baff  Knaben  unter  gwölf  3aljren  unb 
SJläbdjen,  bie  nodj  guttt  Sefuche  ber  Solfgfdjute  oerpflidjtet 
finb,  gur  Sebietutug  ber  ©äfte  nidjt  oerwettbet  werben  bürfen. 

©itte  ähnliche  Siegelung  ift  für  bie  Sefdjäftiguttg  etgener 
Eiuber  mit  Slugtrage*  unb  Saufbieuften  in  Slugfidjt  genommen. 


Sie  Sefchäftigung  eigener  Einber,  bie  noch  3x1111  Sefudje  ber  Solfg* 
fdjule  oerpflidjtet  finb,  beim  Slugtrageu  fowie  alg  fiaufburfdjc  ober 
ßaufmäbdjen  fotl  banadj  geftattet  fein,  fotoeit  nidjt  bie  ©rtgpoligei* 
beljörbe  eine  abtoeidjeube  Siegelung  trifft.  Sei  biefer  Slrt  ber  Se* 
fdjäftigung  btirfte  eg  fidj  int  Skfcntlidjeu  um  eine  Sljätigfeit  im 
Eleiubetriebc  ingbefonbere  int  §attbwerf,  Ijanbeltt.  ©itte  über* 
mäßige  Slnftreuguug  ber  Äittber  ift  tjiex,  toie  aintlidjerfeitg  bodj 
wohl  nidjt  mit  oollem  Sledjt  angenommen  wirb,  fdjon  wegen  beg 
geringen  Umfattgeg  beg  ©efdjäftgbctriebeg  in  ber  Siegel  nidjt  gu 
beforgen,  toähreub  ber  ©rlafe  eiitfdjränfeuber  Seftimmungen  bie 
beiheiligtcn  Greife  empfittblidj  berühren  würbe.  §ingu  fommt, 
bah  bie  auf  biefe  nt  ©ebiete  befteljenben  SJlifjftänbe  im  Sltlgemeinen 
nur  itt  ben  ©roffftäbtetr  gu  Sage  getreten  unb  baljer  örtlicher  Slrt 
finb,  fotoie  bafe  eg  ficb  hiebei  nur  um  eingeltte  ©emerbggmeige 
haubett.  Slur  Ijiafidjtlidj  beg  3eitungaugtrageng  war  äuge* 
fidjtg  ber  hier  beftehettbeit  SJtihftänbe  bie  Slufttahtne  einer  aüge* 
meinen  Sorfdjrift  geboten,  gttmal  mit  bem  3e^un9au§tragen  att 
oielen  Srtett  oorwiegenb  eigene  Ifiuber  befdjäftigt  werben.  3a 
biefer  Segieljuug  folieit  bie  für  bie  Sefdjäftiguttg  frember  Hiitber 
bei  Slugtrage*  unb  fiaufbieitfien  oorgefeljenen  Sorfdjriftcn  Sin* 
weitbuug  finben.  Sie  3mge,  ob  Seftimmungen  über  bie  Siegelung 
ber  ©ountaggruhe  and)  Ijinfiäjtlidj  ber  Sefdjäftiguttg  eigener  lünber 
erforberlidj  finb,  ift  bisher  nodj  uneutfdjieben. 

Sllg  eigene  flinber  im  ©itttte  ber  obigen  Seftimmungen 
gelten:  1.  ^'ittber,  welche  mit  bemjetiigen,  ber  fie  befdjäftigt,  ober 
mit  beffett  ©begatten  itt  geraber  £inie  ober  big  guttt  oierten  ©rabe 
ber  Seitenlinie  oerwanbt  finb;  bie  letzteren  jebodj  nur  bann,  weftit 
fie  in  bem  §augftanb  beffett,  ber  fie  befdjäftigt,  leben.  2.  £inbcr, 
welche  oott  bentjenigen,  ber  fie  befdjäftigt,  ober  beffett  ©begatten 
att  Sinbegftatt  angenommen  ober  beoormunbet  finb,  fofertt  fie  in 
beffett  .ftaugftattb  leben. 

Sleidjg*  unb  lanbegredjflidje  Sorfdjrifteti,  toobtirdj  bie  Se* 
[cfjäftigu ttg  oott  Sf inbern  weiter  alg  burdj  bie  oorfteljenben  Se* 
ftimmungen  befdjränft  wirb,  bleibett  oott  biefen  unberührt,  ©nblidj 
foll  burdj  Sefdjlufj  beg  Sunbegrathg  ober  burdj  Serorbttungen  ber 
fianbegbcljörben  bie  Sefdjäftiguug  oott  Äiubertt,  bie  ttodj  gum  Se* 
fuche  ber  Sotfgfdjule  oerpflidjtet  finb,  abtueidjettb  oott  beit  oor* 
fteljenbeu  Seftimmungen  weiter  eingefdjräuft  werben  föntten.  Siefe 
Sefdjtüffe  füllen  für  beftimtnte  Segirfe  fowie  für  beftimmte  ©e= 
toerbggtoeige  erlaffen  werben  föntten.  Sou  Sorfdjlägcn  über  bie 
Siegelung  beg  §attfirhanbelg  fdjulpftidjtiger  £tttber  ift  um 
begwilleit  abgefefjett  worben,  weit  ben  hier  gu  Sage  tretenben  SJcif* 
ftänben  bereite  auf  ©rttttb  ber  beftetjenbeu  ©efehgebuttg  mit  ©r* 
folg  begegnet  werben  famt.  ©benfo  fattn  auf  bent  Serwaltungg* 
wege  auf  ben  Slugfdjlufj  fdjulpftidjtiger  Ä'ittber  oott  bem  Sluffpiclett 
bei  Sangmufifett  fjiagemirft  unb  auf  bettt  gleidjett  SBege  bafür 
©orge  getragen  werben,  baff  fiel)  bie  Sefdjäftiguttg  oott  Ä'ittbertt 
bei  ber  Steinigung  oott  ©trafen  ttttb  tßlätjeit  ttttb  beim  Sin* 
günben  oott  fi  ater  nett  innerhalb  ber  für  bie  $inberarbeit  gtt* 
gulaffenben  ©rettgett  hält.  Sag  Slunbfdjreiben  erfudjt  bie  Stegie* 
runggpräfibenten,  Ijinfidjtlidj  ber  letzterwähnten  Sefchäftigunggarteit 
ttadj  Slafgabe  iljrer  3ufiänbigfeit  fdjon  jeijt  bag  ©rforberlidje  ittt 
Serwaltunggtoege  gu  oeranlaffen,  ingbefonbere  attdj,  fotoeit  in  ihrem 
Segirfe  llebelftäiibe  bei  ber  tshnberbefdjäftigung  ittt  §aufirljanbel 
Ijeroorgetreteu  feilt  füllten,  für  eine  gmecfentfpredjenbere  §anb* 
Ijabttttg  ber  Sorfdjrifteti  ©orge  gu  tragen.  Söegett  ber  Äittber* 
befdjäftiguug  für  3'aedc  ber  Äirdjeugenteinbett  (©tocfenläuten,  Slei* 
nigen  ber  ©ottegljäufer  u.  f.  10.)  fotl  bag  ©rforberlidje  gefoitbert 
itt  bie  Sßege  geleitet  werben. 

* * 

* 

Sie  bebeutfamfte  Slcafnaljtne,  bie  in  biefen  Sorfdjlägen  für 
bie  Siegelung  ber  gewerblichen  ^inberarbeit  auferljatb  ber  g-abrifett 
itt  Slugfidjt  genommen  wirb,  ift  ittt ftreitig  bag  ©in greifen  itt 
bie  Sefdjäftiguug  eigener  Ä’ittber.  Sigfjer  hat  ber  Slrbeiter* 
fdjufj  gruiibfäflich  §alt  gemacht  an  ber  Stjürfdjiuelle  beg  §aufeg, 
in  beut  lebiglidj  {Familienangehörige  gufamuten  gewerblicher  Slrbeit 
obliegen.  Sag  „Sancta  Domus“  aber  fattn  ba  nidjt  aufredjt  er* 
halten  werben,  wo  bie  3ulxinft  beg  §aufeg,  bie  Slittber,  in  gartem 
Sllter  burdj  Slugbeutitug  unb  ileberlaftuug  bent  geifiigett  ttttb 
förperlidjeit  Serberbett  auggefeft  werben.  Sie  Einber  gehören 

eben  nidjt  attgfdjliefjlidj  ben  ©Itern,  bie  mit  iljnett  ttadj  freiem  Se* 
lieben  fdjalten  nnb  walten  föntten,  fottbertt  attdj  bent  Staate,  ber 
itt  eigenftent  3atereffe  für  ihre  ©efnubljcit,  ©rgieljung  ttttb  ßeiftungg*. 
fähigfeit  ein  Sledjt  ber  Dberauffidjt  haben  utttfj.  ©djott  jetjt  greift 
ber  ©taat  auf  ben  oerfdjiebenften  ©ebieten  in  bie  Sledjte  ber  ©Itern 
über  iljre  Äitiber  ein:  ©r  hat  bie  Pflicht  ftanbegamtlidjcr  ©eburtg* 
augeige  auferlegt,  bie  3roaitggintpfung  oorgefdj rieben,  beit  ©djul* 


1111 


@ojtale  $rap§.  Gentralblatt  für  Sojialpolttif.  Ar.  44. 


1112 


Befu^  rom  6.  Big  gutn  14.  begtr.  13.  SebengjaBre  oBligatorifd) 
gemadjt.  ©r  ftraft  ©Itern  roegctt  ÜJiijgBraucfjg  bcg  ^üdjtiguuggredjteg 
it nb  nimmt  i^ncn  bie  Einher  gang  weg,  trenn  er  fie  alg  untätig* 
lid)  für  iljre  ©rgiefjung  Befunben  Bat.  ©g  liegt  baBer  burdjaug 
im  Sinne  ber  tnobernen  S^ecfjtgauffaffn ng,  trenn  ber  Staat  nun* 
tneBr  and)  auf  betit  ©ebiete  geirerblidjei  Arbeit  Sdjranfen  für  bie 
Serroenbttng  ber  Eiuber  fetjt,  bie  bie  eigenen  (Sltern  nid)t  tut* 
geftraft  üBerfdjrciten  bürfen.  Samit  trirb  gugleidj  tn  ber  ©eroerbe* 
orbnnng  ein  fßringip  gefdjaffeu,  bag  für  bie  Siegelung  ber  Arbeitg* 
rerBaltniffe  in  ber  Eauginbnftrie  bie  unerläfglidBe  Sorbebingung  ift. 

Sieben  biefer  SJlaBnaBtne  ron  gruiibfäljlidjer  Sebeuiung  treten 
alle  anberen  Sorfdjläge  in  ben  §intergrnnb.  Sie  finb  ^roecfntäBig* 
feitgfragen.  SJlan  famt  triinfdjen,  baB  bie  Alterggrenge  IjöBer,  bie 
Sefdjäftigunggbauer  fiirger,  bie  3af)l  ber  Augnaljmen  geringer  nnb 
bie  ber  gänglidjett  Verbote  größer  augefelgt  trxirbe  — barüber  roirb 
fidj,  trenn  jene  §auptforberung,  roie  trir  Baffen,  allgemein  alg  be* 
red)tigt  angefe^en  trirb,  gemifj  eine  (Sinigintg  gtoifdjeit  ben  gcfeB* 
gebenben  g-aftoreti  crgielen  laffen.  ßubem  ift  bie  SJlaterie,  bie  Bier 
ber  gefetjlidjen  Siegelung  untergogen  trerben  füll,  neu  nnb  fdjtrierig; 
baBer  empfiehlt  fidj  Anfangg  BeButfatn  nnb  fdjrittroeife  rorgugefjeu, 
Big  bie  (SrfaBruitg  felbft  gu  tueiteren  Sfefortnen  fiiBrt.  llnerlüfglid) 
erfefjeint  nng  allerbingg,  baB  auf  bie  Siegelung  ber  geinerBlid)cn 
EinberarBeit  aufeerBalb  ber  gabrifett  and)  bie  ber  EinberarBeit  in 
ber^  CanbroirtBfdjaft  nnb  im  ©efinbebieuft  folgen  mufj.  Sind)  in 
biefen  Beiben  ßroetgen  ber  Serroenbnng  fdjulpflidjtiger  Eitiber 
Bcrrfdjen  fdjmere  SJliBbrättdje:  lleberanftrengung,  ungeeignete  Se= 
fdjäftigung,  Ausbeutung  nnb  fittlidje  ©efäfjrbung.  Sie  beften 
Een n er  ber  Arbeit  fdjulpflidjtiger  Eiitber,  bie  fieljrer  ber  Solfgfdjulen, 
finb  fidj  and)  hierüber  einig.  Sie  trerben  gctriB  aud),  nad)betn 
fie  in  ber  Abfidjt  ber  Siegierung,  burdj  ©efeij  nnb  Serorbnung 
ben  fcEjliinmften  3uftänben  ber  geroerblidjen  EinberarBeit  gu  ftenern, 
einen  erften  (Srfolg  ilgrer  SemüBungen  erblirfen  bürfen,  au  iljrer 
weiteren  ftorberung  in  Segug  auf  ©efinbebieuft  unb  Sanbroirtfj* 
Idjaft  feftBalten.  Auf  iBre  freubige  nnb  tjingebenbe  SJiitarBeit  ift 
bie  Siegierung  oljnebieg  auf  biefem  ©ebiete  angetriefen:  beim  cg 
ift  feine  trirffame  Eontrole  ber  AugfüBrung  ber  Seftimmungeit  über 
bie  Arbeit  fdjulpflidjtiger  Einber  benfbar  ofjne  bie  iöiilfe  ber  Sefjrer. 

E.  Fr. 


öüjlalpolitifdjct:  ßrief  an ? fjollttnö. 

®ie  allgemeinen  SSaljlen  für  bie  gmeite  Eammer  ber  Sieber* 
lanbe  Baben  alg  gmuptergebniB  gebradjt,  bafj  bie  liberale  SJlefjrBeit 
burcB  eine  flcrifale  erfeigt  trirb.  ©g  lofjut  fidj  ber  SJiiilje  gu  unter* 
fndjcit,  trag  bie  abtretenbe  Siegierung  in  beit  nier  3aljren  ihrer 
SBätigfeit  auf  fogialpolitifdjem  ©ebiete  geleiftet  fjat  unb  loclifje 
Slttfgaben  ficB  gunädjft  betn  neuen  SJlinifterium  eröffnen. 

beginnen  trir  mit  ben  in  biefer  3eit  erlaffeuen  ©efetgen, 
fo  ift  ror  91  Hem  bag  mit  fo  nie!  SJiüBe  gu  Stanbe  gebradjte  lln* 
f a 1 1 r e r f i dj  c r tt  tt  g g g e f e B gu  nennen,  ror  beffen  ‘ Snfrafttreten 
nodj  bie  ©rlaffung  eiueg  ©efefgeg  über  ben  Siefurg  gegen  ©ntfdjei* 
Bungen  bcg  Sanfrorftanbeg  abgumarfeu  ift;  ber  ©ntmurf  biefeg 
©efetgeg  ift  iejjt  eingebradjt  unb  bringt  ben  Anfang  einer  Bisher  in 
rieten  gälten  nodj  uidjt  Befgteenben  unb  uidjt  einljeitlidj  geregelten, 
ron  ber  Siegierung  unaBfjängigen  Serroallunggrecfjtfpretfjung. 

Söeiter  nennen  trir  bie  ©efetje  über  bie  Schulpflicht  unb  bie 
gürforge  für  bie  uernacijläffigte  unb  r erbredjerifdje 
St* gerb  (rgl.  „Sogialc  ißrajig"  X Sp.  993)  unb  bie  fiirglidj  ainfj 
ron  ber  erften  Eammer  getteBmigten  ©efetge  über  bie  öffeutlidje 
©efuitbbeitgpflege  unb  bie  Arbeiterroo  Bnungen  (rgl. 
„Sogiale  fßrajig"  IX  Sp.  33);  burd)  bag  letgtere  fallen  für  bie  tut* 
bemittelten  Solfgflajfen,  tngbefonbere  für  bie  Arbeiter,  billigere  mtb 
gefiinberc  SöoBmtugeit  gefdjaffeu  trerben.  ©g  fdjreibt  andj  für 
bie  grofjeu  S.liictbfafernen  in  beit  größeren  Stabten  galjlreidje 
Bugienifdje  SJiafjregeltt  ror.  gertter  ift  gu  enräfjnen  ein  uculidj 
erlaffeneg  ©efeft,  meldjeg  bie  SInfertigung  unb  ben  Verlauf  ron 
3 ü n b B ü I g e r n ang  treifjem  ißfjogpBor  gängUdj  unterfagt 
(rgl.  „Sogiale  fßrayig"  IX  Sp.  1301).  ilnb  fdjlieBIidj  Ijaben 

mir  nodj  ein  jetgt  ron  ber  erften  Eammer  genefjmigteg  ©efcjj, 
meldjeg  beit  Staate  betrieb  ber  ßimburgifdjen  Stein* 
fol)Ienbergtocrfe  begroedt,  angufüBrett.  gu  ber  ißrouing  Situ* 
Burg  befiubet  fidj  feit  betn  Anfänge  beg  19.  gaBrljuubertg  ein 
ftaatlidjeg  Sergroerf,  meldjeg  jebodj  trettig  ©rtrag  ergiclt,  unb 
feit  Bern  galjre  1891  ift  ein  prioateg,  roin  Staate  fongeffiottirteg 
Sergroerf  „£>ranje*91affau"  im  Setrieb.  ©g  bleiben  aujjerbem 
nodj  etma  15  000  1ia  SteinfoBIenlager  übrig,  roeldje  aflmäblidj 
roin  Staat  in  betrieb  gefegt  merbeit.  S>ie  Siegierung  rer* 


tfjeibigte  bie  Vorlage  mit  betn  §inmeig  auf  bie  ©efgBr,  baB  uidjt 
genug  prioate  llnterneBmungeit  gurn  Setrieb  ber  Sergtnerfe  be= 
fteljeu  unb  baBer  befonberg  in  Eriegggeiten  SJiangel  an  EoBIen  gu 
bcfürdjten  fei;  attdj  auf  bie  ©efafjr,  baB  prioate  llnterneBmungeit 
gur  Sertfjeuerung  ber  EoBleit  Srüftg  mit  ben  rceftfälif^en  unb 
belgifdjeu  Sergroerfen  eiugeBen  mürben;  raeiter  mit  betn  §inincig 
auf  bie  gntcreffen  ber  gu  befdjäftigenbeu  Slrbeiter  unb  ben  finan* 
giellen  SortBeil  für  ben  Staat. 

©eljcit  mir  jetgt  gu  ben  ron  ber  Siegierung  eingebradjteu  ©nt* 
mürfen  über,  fo  ift  au  erfter  Stede  ber  ©ntmurf  über  bie  Slrbcitg* 
geit  etmadjfeuer  Slrbciter  gu  nennen  (rgl.  „Sogiale  $ra,rig"  X 
Sp.  159  unb  VIII  Sp.  303).  9ln  gmeiter  Stelle  nennen  mir  ben 
©ntmurf  über  ben  Slrbeitgoertrag.  Scfjoit  früBer  (rgl.  „Sogiale 
Srayig  VIII  Sp.  1024)  befpradjett  mir  einen  rotn  Stbgeorbneten 
® r u cf  er  ausgearbeiteten  ©ntmurf.  2)er  je^t  eittgebradjte  ©ntmurf 
meidjt  nur  roenig  ron  biefem  ab.  ©ine  Serbefferung  ift  g.  S. 
im  neuen  ©ntmurf  bie  Seadjiung  beg  ^ufammenBattgg  gmifcfjen 
bent  sIöerf=  unb  betn  SlrbeitSr ertrag.  2)ie  auf  StücfloBn  arbeitenben 
ijlerfoneu  merbeit  unter  ben  Slrbeitgoertrag  gebradjt,  ba  ber  Ser* 
trag  foIgenbcrmaBcn  umfcBrieben  ift:  ©g  ift  ber  Sertrag,  „bei 
meldjein  bie  eine  Partei,  ber  Arbeiter,  fidj  rerpflidjtet,  im  ®icnft 
ber  anberen  Partei,  beg  Slrbeitgeberg,  gegen  bag  Serfpredjett  eineg 
SoBug,  mäBrenb  einer  beftimmten  ober  unbeftimtnten  3eit  SIrbeit 
gu  nerricBten."  2)ie  Slrbeiter  mit  StücfloBn  fteBen  groeifellog  im 
® ienft  beg  Slrbeitgeberg.  So  ift  aucB  beftimmt,  bafj,  roenn  ein 
Sertrag  bie  Eenngeidjen  eineg  Slrbeitg*  unb  eineg  SScrfoertrageg 
cntBält,  bie  Seftintmungen  über  beibe  Serträge  2(nmenbttng  finben, 
im  Streitfälle  jebodj  nur  biejenige  beg  Slrbeitgoertrageg,  unb  baB 
ein  Sertrag,  meldjer  fidj  alg  eine  Serbinbttng  ron  meBrercn  22erf= 
nerträgeit  barftetlt,  alg  Slrbeitgrertrag  gu  betradjten  ift,  eg  fei  beim, 
baB  erfte  SBerfoertrag  nur  ein  ißrobeoertrag  mar. 

®er  gmeite  ©ntmurf  meidjt  meiter  barin  rom  erften  ab,  baB 
er  atidj  bie  ©Befratt  für  befugt  erflärt,  ben  Serirag  eingugeBen 
unb  ben  i'ofja  gu  empfangen;  nur  fann  ber  SRann,  roenn  eg  für 
fie  felbft  ober  ben  ^augBalt  uadjlljeilig  ift,  bie  SlufBebuitg  beg  Ser* 
trageg  beim  ^riebeugriifjter  beantragen.  — 2)er  SRinberjäBrige  be* 
barf  ftetg  ber  ©eneBmigung  beg  Sormunbeg,  bie  alg  erteilt  be* 
tracBtet  trirb,  menn  er  mäBrenb  14  Sage  oBne  SBiberfprudj  beg 
Sormunbeg  bei  einem  Arbeitgeber  gearbeitet  Bat.  2)ag  Slrbcitg* 
btidj  beg  erften  ©ntrourfg  ift  ntcBt  übernommen.  — ©ine  Arbeitg* 
orbnititg  Bat  nur  binbeitbe  Eraft,  roenn  ein  ©fetnplar  Bern  Slrbeitcr 
auggeBänbigt  unb  ron  biefem  ein  ©mpfanggfdjein  uiitergeidjnet  ift; 
bei  Steigerung  ber  UntcrgeicBuititg  fomntt  fein  Sertrag  gu  Stanbe 
ober  mirb  berfelbc  alg  gefünbigt  betradjtet.  llcbrigcn'g  Baben  bie 
Slrbeiter  auf  bie  ©rlaffung  ber  Arbeitgorbmtng  feinen  ©influB-  litt* 
gefetjIicBc  Scftiinmuugen  finb  nicfjtig,  madjen  aber  bie  gange  Arbeitg* 
orbitung  uidjt  ungültig. 

SeibeBalteit  mürbe  bie  eigentBümlidje  Seftimmnng,  baB  bie 
Eiinbigunggfrift  roenigffeng  eine  Sßodje  beträgt,  für  jebeS  ^abr, 
mäBrenb  roelcBcg  ber  Sertrag  beftanbeu  Ijat,  jebodj  um  14  Sage 
oerlängert  roirb.  Saburdj  roirb  eine  Slrbeitgeinftellung,  bei  meldjer 
bag  gange  Serf°ual  eiueg  Slrbeitgeberg  auf  benfelben  Sag  fünbigt, 
ftetg  mit  SertraggbrucB  für  bie  feit  längerer  itt  feinem  SDienft 
ÜeBeitben  ißerfonen  rerbunben  fein. 

®ie  Siegierung  Bat  meiter  ben  Slrbeiterfammern  einen  ©ntmurf 
über  bie  Sllterg*  unb  Quralibitätgrerfi(f)erung  gur  Segut* 
adjtung  eingercidjt.  SMr  Ijaben  fdjon  früBer  (rgl.  „Sog.  dßraj-igv/ 
VIII  Sp.  135 — 137)  über  ben  Stanb  biefer  $rage  in  ben  Stieber* 
lattben  beridjtet  unb  einigeg  aug  Bern  ©utacBten  ber  bamaligeit 
Staatgfommiffion  mitgetBeilt.  ®er  gegettmärtige  ©ntmurf  rer* 
pflidjtet  ade  _Serfauen,  fogar  bie  felbftänbigen  ©eroerbetreibenbeit, 
Säuern  u.  f.  m.  ron  16  big  65  QaB^u,  melifje  ein  ©infonttnen 
rott  roeniger  alg  2000  ciL  begiefjen,  fidfj  bei  ber  gu  erridjtenben 
Staatgrentenbanf  gu  rerfidjertt.  Sie  Serficfjerunggpflidjtigeu  merben 
iit  fünf  fioljnflaffen  eiitgetBeilt  unb  gmar  mit  ©infommen  unter 
400  Jf,,  400  big  750  , 750  big  1170^,  1170  big  1580  JL 

unb  1580  big  2000  <,1( , bereit  SöotBettprämieu  refp.  33,  40,  53, 
67  nnb  80  betragen.  Sie  Sciträge  merben  burdj  ©inflebuitg 
rou  Seitraggmarfeit  rom  Slrbeitgeber  trie  in  Seutfdjlanb  gegablt, 
ber  aber  rom  Dofju  beg  Arbeiterg  bie  Vjälfte  Ber  Prämie  einbc* 
Balten  barf.  Ser  Staat  gaBIt  bie  fßrämie  für  bie  3cit,  in  ber  bie 
Arbeiter  ben  SJlilitärbienft  ableiften.  Sic  Serfidjernng  mirb  fogleid) 
für  alle  Arbeiter  eingefüBrt  unb  ber  Staat  gaBIt  mäljrcnb  ber  erften 
50  SaBre,  in  treldjen  nodj  fein  Arbeiter  mäBrenb  50  Qaljre  rer* 
fidjerunggpflidjtig  gemefeit  ift,  jäBrlidj  3 300  000  ^ 

Sie  Söartegcit  für  bie  Snralibeurente  beträgt  200  Seitragg* 
modjen,  mäBrenb  ber  llcberganggperiobe  rermeljrt  um  10  Söodjen 
für  jebcg  3aBr  ober  ein  Sfjeil  beg  SaBi'e»,  um  bie  ber  Scrfidjertc 


11113 


Soziale  ’ißrajiö.  ©cntrnfblatt  für  ©ojiatpolitif.  sJtr.  44 


1114 


über  40  Saßre  alt  ift  bi»  311111  SKayintum  tum  400  B3od)eu.  SJtau 
befomutt  baS  Streßt  auf  eine  Sanaiibenrente,  luenn  feine  SluSfidjt 
auf  SBieberßerftellung  ber  gänjlxcljen  ober  tßeilmeife  oerlorenen 
Slrbeitsfraft  beftef)t  ober  loemi  man  uuuulerbrodjen  tuäfjren b eine» 
halben  Sabre»  inoalibe  gemefen  ift.  ©er  Banfoorftaub  ift  befugt, 
eine  fßerfoit,  rnelcße  inoalibe  31t  merben  brol)t,  in  einer  .fieilanftalt 
oerpflcgen  311  laffeu  unb  feiner  Stau  unb  &en  it  inbern  einen  SEfieil 
ber  9teute  au§3ufoIgen.  — ©ie  2Sarte3eit  für  bie  SllterSrente  beträgt 
1248  BeifragSraocßen;  toäbrenb  ber  UebergangSperiobe  befommen 
febod)  bie  fßerfoneu,  meldje  bei  ber  ©rlaffuitg  beS  ©efeßeS  über 
46  Saßre  alt  finb,  baS  Stcdjt,  toeuit  naeß  ber  ©rlaffung  fo  oiele 
Sabre  oerftrießen  finb,  als  baS  24  fadje  beS  Quotienten  ber  St'aleuber* 
unb  ber  BeitragStoodjen. 

©ie  Bered)iutitg  ber  Stente  gefcf)ief)t  folgenbermaßett:  ©S  toirb 
für  jebc  Soßtiflaffe  ein  ©rnnbbetrag  oon  47  angenommen  unb 
bie  Steute  toirb  beredjuet  burd)  SJtultiplifation  beS  ©ritnbbetrageS 
mit  beut  Quotienten  ber  gcsafjlten  ©iußeitSprämien  (eine  ©inßeitS* 
prämie  ift  13  a\)  unb  ber  3aßl  ber  Saleubermocßen,  mäbrenb 
loeldjer  bie  BerficßenuigSpflid)!  beftanben  bat.  ©a  biefe  Steute 
febod)  oft  3U  niebrig  fein  mürbe,  toirb  eine  fOtinimalrente  be^ablt- 
©er  ©rnnbbetrag  ber  SJtimmalrente  ift  7 1 1/2  JL  ermäßigt  um 
ben  hoppelten  Betrag  beS  QuotientS  ber  gejablten  ©inßeitS*  unb 
ber  gezahlten  SBocßettprätnien.  ®ie  Steute  toirb  rceiter  berechnet 
burd)  SJcuttiplifation  biefeS  ©ritnbbetrageS  mit  berfelben  3aßl  roie 
bei  ber  getoöbnlicbeu  Steute.  ©S  ergiebt  fid)  alfo  folgenbe  lleherficßt: 


Soßnflaffeit 

M 

\\ 

0 

v*5s  B 
0 ■<=: 

S- 

©rutib* 
betrag  ber 
geroößn* 
liißeu 
Sleute 

M 

©runb* 
betrag  ber 
Btinimal* 
rrnte 

M 

iltfintnuitretitc 
mul)  3ot)UmS 
oon 

200  'Prämien 
in 

226  äBodjcn*) 
M 

Sllfflärente  für 
05.  3,af)r  1111b 
Ifieilnaljme  oon 
49  ga^ren  mit 
3al)Iung  oon 
bmcf)fct)nitttidi 
46  'Prämien  im 
Sabre*) 

M 

I. 

0 - 400 

83 

47 

63,3ü 

140,40 

197,20 

II. 

400-  760 

40 

47 

61,70 

163,80 

236,60 

III. 

750—1170 

53 

47 

58,30 

206,70 

315,50 

IV. 

L170  — 1580 

67 

47 

55,oo 

243,50 

394,40 

V. 

1500-2000 

80 

47 

51,70 

274,70 

473,20 

©S  ergiebt  fid)  alfo,  baß  bie  Steute  ungleich  ßößer  ifirb  als  bie 
oon  ber  ©taatSfommiffion  beantragte  (ogl.  „©ogiale  fßrajiS"  Vlll 
©p.  136),  unb  bod)  meint  bie  Stegieruug  in  ben  erften  50  Saßren 
mit  einem  oiel  geringeren  ©taatsbeitrag  als  bie  Slommiffion  auS= 
fommen  311  fönueit. 

SBir  fommen  3U  einem  oierten  ©nttourf,  einem  Slrmengefeß. 
Bisher  mar  bic  Sfrmeufürforge  burd)  baS  ©efetj  oon  1854  gän3= 
lid)  ben  fircßlidjen  unb  prioaten  Stuftalten  überlaffen  unb  bie  ©e* 
meinbe  mar  nur  ocrpfIid)tet,  einen  Sinnen  31t  unterftiißen,  menn 
feine  anbere  Slnftalt  il)u  miterftüßte  unb  .„bei  abfoluter  llnnermeib* 
licßfeii".  ®ie  är^tlidje  Siirforgc  mar  gar  nicht  geregelt  unb  fie 
mirb  oon  Dielen  ©emeittbeu  oeruadjläffigt.  ©S  finb  unter  betit 
bisherigen  ©efeß  eine  Unmenge  guter  unb  fcßlecßter  Slnftalten  ent* 
ftanben,  roelcße  gar  nicht  3itfammeumirfeu  unb  mobei  hoppelte,  ja 
felbft  fünffadje  Betbeiligung  eines  Sinnen  gar  nicht  auSgcfdjloffen  ift. 
©er  ©ntmurf  oerorbnet  fetjt  bie  ©rndjtuug  einer  gemeiublid)eu 
Sürforge  unb  eines  SlrbeitSßaufeS  unb  bie  Siegelring  ber  ärztlichen 
Sürforge  in  jeber  ©emeiube  ober  jebem  ©emeiubefomplej-,  feßreibt 
ein  Bergeitßniß  ber  oerfdhämteit  unb  ein  anbereS  ber  anberen  Sinnen 
oor,  ermöglicht  bie  SBilbung  oon  Slrmenräthen  in  ben  größeren 
©emeinben  unb  oerorbnet  bie  ©rnenuung  oon  ftaatlicfien  Slrmen* 
infpeftoren. 

©djUeßlicß  nennen  mir  noch  einen  ©ntmurf  über  bie  ©in* 
beid)uttg  unb  ©rocf enkguttg  eines  großen  ©heiles  beS 
3niberfee,  rooburch  eine  gat^e  neue  ^Srooittj  gemotinen  merben 
füll  nttb  mobei  in  ben  erften  Saßren  bie  Srage  ber  £>erbeifd)affung 
ber  SlrbeitSfräfte  entftefjen  mirb  unb  fpäter  bie  «frage,  ob  ber 
©taat  ben  gemounenen  ©runb  oerfaufen,  in  ©rbpacf)t  geben  ober 
felbft  anbauen  laffen  füll.  ®aS  SBerf  fall  18  Saßre  bauern  unb 
160  SJtillionen  SJtarf  foften. 

©0  hat  fid)  bie  Slrbeitsfraft  beS  halb  abtretenben  ÜJtinifterinmS 
als  fehr  groß  erroiefen.  ©S  fragt  fid),  toaS  auS  allen  ©ntmiirfeu 
unter  einer  neuen  flerifalen  Stegierung  merben  toirb.  ©er  SlrbeitS* 
oertrag  unb  bie  SllterS*  unb  Sanalibeuoerfidjerung  fteßen  and)  in 
ihrem  Programm  unb  merben  alfo  raoßf  311  ©taube  fommen,  nicht 


*)  Stuf  biefe  SBeife  berechnet,  meit  erfahrungsgemäß  in  ©eutfcßlanb 
ber  Slrbeiter  b u r dh f cf) n i 1 1 li cf)  im  Saßre  46  SBocßenprämicu  jafjlt  ((Srgeb* 
niffe  1899). 


aber  baS  Slrmeugefel),  raeil  eben  bie  illerifalen  bas  ißriu^ip  ber 
fird)[id)cn  Slrmenfürforge  au  erfter  ©teile  nicht  abäuberu  roolleu 
unb  mit  bem  befteheuben  ©efeß  31t friebett  finb. 

Slmfterbam.  Dr.  S-  €>•  nan  3anten. 


iiommitnnlc  öo^inlpolitik* 

©täbtifrficS  SBofmungSamt  in  ©Ibcrfclb.  Situ  23.  SJcär3  er* 
öffnete  bie  ©labt  ©Iberfelb  einen  ftäbtifdjen  SBohnitngSnadfmeiS, 
ber  SSohultngen  bis  311  500 ,11.  SabreSmieibe  oermittett.  ©roß 
feiner  Sugenb  fonnte  er  bod)  fd)0u  36, (;  % ber  angebotenen  SBoß* 
nungeu  oermiethen,  ein  fßro3entfaß,  ber  in  einigen  SBejirfen  auf 
über  50  ftieg.  $ür  bie  möblirten  SBof)nuitgeu  fd)eint  bem  Stad)* 
meis  baS  Bttblifum  gu  fehlen.  Unter  ben  SBohnungfucßenben 
iibermogen  bie  Slrbeiter;  ba  eS  fid)  in  ber  fiauptfad)e  um  SÖoß* 
nutigen  oon  1 bis  3 be^tu.  4 Stäumeu  haubelt,  ift  baS  oerftänb* 
lid).  ©er  9tad)toeiS  hflt  auch  bie  ©riiitbe  beS  SBoßuungSroechfelS 
3u  ermitteln  gefud)t.  Bon  außerhalb  3Uge3ogen  mareu  55.  Unter 
ben  übrigen  397  Seilten  imu-ben  Sftietßfteigening  11  mal  oermerft, 
SJtängel  ber  SBoßnung  ober  beS  Kaufes  57  mal,  Slenberung  ber 
SlrbeitSfteHe  47  mal,  Meinlfeit  ber  SBohnung  77  unb  ©rößeSSinal. 
Unpüuftlicfje  SJtiethSjahlnng,  ©jmiffion  ift  nur  lOmal  angegeben. 
®aS  Slmt  entfprid)t  offenbar  einem  33ebürfuiß. 

£of)iiflaufcl  bet  iSergebung  Pott  ©cmcinbcarbeitcit  tu  Söbtau. 

©inen  in  priizipieHer  unb  praftifd)er  •lpinfid)t  mid)tigeu  S3efd)Iuß 
faßte  ber  ©emeinberath  Qöbtau.  iBei  ber  tBerathitng  über  bie  Ser* 
gebitng  eines  SaueS  mürbe  oon  f 031a Ibem 0 f r a t i f d) er  ©eite  im  ©e* 
meinberath  angeregt,  baf)  mau  bei  Sergebutig  oon  Strbeiten  ben 
Unternehmern  31m  fßflid)t  mache,  bie  etroa  jetoeilig  geltenben  tarif* 
mäßigen  ober  fottftroie  gmifcheu  Slrbeitern  1111b  Unternehmern 
feftgefetjteu  fiöwte  31t  gahlen.  Stad)  Prüfung  beS  SIntrageS  im 
SInSfdhuß  be.fd)loß  baS  fßlenum  einftimmig,  ben  Scroerbern  gegen* 
über  bei  ©inforberung  oon  ofteuan fd) lägen  bie  Serücffid)tigung 
ber  tarifmäßigen  Sohnfäße  31t  bebittgen.  Hub  groar  hat  biefer 
Sef-djluß  uid)t  nur  ©eltnug  für  bic  Saunnternehmer,  fonbern  er 
foll  burdhmeg  bei  Sergebung  oon  ©etneinbearbeiteu  angemenbet 
merben,  fomeit  eben  fold)e  ©ohnoereinbarnttgen  beftel)en.  — SBe* 
merft  fei,  baß  im  Söbtauer  ©emeinberath  eine  Steiße  geroerblid)er 
Unternehmer  fißen,  and)  Bauunternehmer,  maS  ber  ©adje  eine 
befottbere  Bebeutnug  giebt. 

SUtcrS*  unb  Hinterbliebenen = 9Scrforfluttg  ftäbtifefper  Slrbeiter 
in  ^etbelberg.  SluS  Meibelberg  mirb  unS  geschrieben,  baß  bie 
©tabt  §eibelberg  nunmehr  gleichfalls  au  eine  Berforgmtg  ihrer 
ftäbtifeßen  Slrbeiter  unb  an  eine  ftatutarifeße  Stegelung  ißrer  Ber* 
ßältniffe  überhaupt  herangeßen  mill.  Sa  ber  Stegei  füllen  Slrbeiter 
unter  35  Saßren  eingeftellt  merben  unb  aud)  nur  Slrbeiter  ooit 
minbeftenS  biefein  Sllter  Slnfprucß  auf  Stußegeßalt  haben,  meint  fie 
gau3  ober  tßeilroeife  arbeitsunfähig  merben.  ©ie  müffeit  minbeftenS 
10  Saßre  bei  ber  ©tabt  gearbeitet  haben  unb  fönueit  bann  nur 
mit  ©eneßmigung  beS  ©tabtrafhSfoHegiumS  gefünbigt  merben. 

®aS  Stußegeßalt  beträgt  40—70  °/p  beS  gulegt  oerbienten  fioßneS. 

Befcßäftigung  mit  entfprecßeub  leidjteren  Slrbeiten  beßält  fid)  bie 
©tabt  oor.  ©ie  Hinterbliebenen  erhalten  ©terbegelb  unb  bis  brei 
SJconate  nad)  bem  ©ob  beS  Slrbeiter»  feinen  Soßit  be3io.  Stuße* 
geßalt  fortbe3aßlt.  ©ie  BJittmeu  erhalten  banaeß  30  % beS  leßten 
SlrbeitSloßucS;  Halbroaifen  2/i0,  Boümaifeu  3/]0  beS  SSittroeu* 
gelbes  bis  3um  ooHenbeteu  16.  ßebenSfaßre.  ©ine  BeitragSleiftung 
ber  Slrbeiter  ift  nießt  oorgefeßen,  ebenforoenig  mirb  ein  StecßtS* 
anfprud)  3ugeftanben.  Slud)  hier  mie  in  ben  nxeiften  ©tatuten  ift 
bie  SIb3iigSfäßigfeit  ber  ftaatlicßcn  Stente  oorgefeßen.  ©leidßseitig 

foll  eine  Stegelung  ber  3(rbeitSoerI)ältuiffe  erfolgen,  bie  SlrbeitS* 

3eiteit  füllen  10 — 11  ©tnnben  betragen,  lleberftunben  mit  25  % 
3nfd)Iag,  ©onntagS*  unb  Stadftarbeit  in  fold)em  Salle  mit  50  % 
3ufd)lag  oergütet  merben. 

Stuttgarter  SöoljnungSamt.  Slm  25.  Sali  befcßäftigte  bie 
©rricßtuug  eines  ftäbtifeßen  SBoßnungSamteS  bie  beiben  bürgers 
ließen  Kollegien  ©tuttgarts  nochmals  (oergl.  ©p.  1041).  @S 
ßanbelte  fid)  um  beit  Berfitd),  ben  ber  Slusfcßuß  unternahm,  baS 
Slmt  31t  einem  Stebenamt  ßerab3ubrüd'en,  inbem  man  nad)3utocifen 
Derfuißte,  baß  bie  ©efcßäfte  beS  gebadjten  SBohtutugSamleS,  als 
SBoßnungSfcßan,  SBohuuugSftatiftif  unb  SöohnuugSoermitteluug 
gait3  gut  burd)  bie  befteßenbe  ftäbtifeße  Seuerfd)au,  baS  ©tabt* 
pol^eiamt  be3to.  baS  ftäbt.  ftatift.  Slmt  foroie  baS  Arbeitsamt  im 
Stebenamt  beforgt  merben  fön  ixten,  ©ie  ©tabt  raerbe  burd)  biefe 
SBoßnuiigSauffiiht  ge3ioungen  toerbeit,  §äufer  31t  bauen,  tooburd) 


1115 


SoStale  ffragig.  SentralBtatt  für  Sogialpotitif.  Sr.  44. 


1116 


in  einem  3>af)re  Sofien  big  gu  100  000  jfi  entfielen  fönnten.  i 
®cr  ber  fmugBefihcr  inadjt  fid)  beutlich  BenterfBar.  Ser  ! 

DBerBurgermeifter  ©dujj  ocitj&eibigte  aber  bie  Dtagiftratgoorlage 
cnergifd)  unb  lieh  fie  fidj  uid)t  merifjlog  machen.  ©r  erreichte, 
bnfj  eg  beim  alten  Vefdjtuh  blieb  unb  nun  bie  ©rridfjtung  cineg 
felbftäiibigeu  ^oljnunggamteg  enbgiittig  Befdjloffen  mürbe. ' 

ßommuttafeg  Seleljpon  iit  ©ngtmib.  Stuf  ©inlabung  ber  kommunal* 
nertretuug  non  SunBtibge  SBetfg  (Sonbon)  fjat  ber  £orb  Sttanor  am 
2i.  jult  bie  feterltdje  ©röffnung  ber  ftäbtifcEjen  gernfprecfjaniage  in 
üunbrtbge  aSeüö  uorgenontmen.  <g§  ift  bieg  ba§  erfte  ftnbtifcfie 
SelepBon  in  S-nglanb.  Sag  erfte  ©rgebnih  biefeg  SBettBemerBg  mit 
ber  Bnitfcljen  Setephonc  gompanp,  einem  ißriuatunterncbmen,  ift  bie 
peraBfefuuig  ber  gernfpredjgebnljren  ber  ©efetlfdiafi  für  2nnbribqe  SBellg 
um  runb  50%. 

_ ©tübtifdic  Sauten  in  eigener  Oicgic  in  fDJinncnpolig.  Sie 

'-'tnbt  lütinneapolig  (Siorbatuerifa)  f> o tte  im  norigeu  ©outtner  alle 
iBre  Sauten  unter  eigener  Leitung  auggefüBrt,  anftatt  fie  im  ©uB= 
nnfiiougmeg  gu  oergeBen.  Ser  ©tabt=3ngenieur  Beridjtet,  baf)  bag 
(SrgeBniB  fef>r  gnfriebenftellenb  mar.  Sie  StrBeiter  roaren  8 ©tun  ben 
pro  Sag  Befdjäftigt  unb  erhielten  bag  fDlayimum  ber  ortgüblidjen 
SIrbettglöBne.  Sie  Äoften  mareu  trotjbem  geringere  alg  in  ben 
oorBergeBenben  3a  B reu  unter  bem  f ontratlfpftem.  Ser  ©tabt= 

Ingenieur  glaubt,  baf}  aud)  uodj  beffere  Arbeit  geleifiet  tuurbe. 


öojiale  Juflünöe. 


bie  SerBältniffe  __beg  oertraglicfj  angefteHfcn  Verfonalg  ber  fünf 
.pauptbaBnen,  mäBrcnb  ber  ein3aBc  fpäter  crfdjienene  grneite  Süeil 
bie  SoBnoerBaltniffe  beg  im  SageloBne  Befdjäftigten  fßerfonalg  ber 
.paiiptbaBucn  unb  biejenigen  beg  gefamntten  Verfonalg  ber 
SfebenbaBnen  bargeftettt. 

...  ®Me0  Anlage  unb  llmfang  einzigartige  ©tatiftif  enthält 
über  bie  ^oBn=  unb  SeBengoerhältuiffe  cineg  raid)tigen  Shdtg  ber 
fd)raetzenfd)cn  Veoölferuttg  fo  intereffante  StngaBeu,'  bau  fid)  eine 
uberftdjtltdje  SarfteHung  bcrfelben  im  3ufanrmenBange  oBne 
fetteres  rechtfertigen  biirfte. 

oi  n/S'art--IIr  ^efe  einbegogene  'ißerfonal  gählt  inggefammt 

21966  ’ü?°Vt  19842  auf  bie  fünf  pauptBaBnen  unb 

1224 ...auf  bie  ScbeitBaBnen  entfallen.  Sarunter  fitib  12  289 
p-amilienoäter  mit  21  072  uttergogenen  Stinber.  Sie  Surd)fd)nittg= 
Bin  bergab  I beträgt  per  ^antilie  mit  ^inberit  Bei  bem  oeriraqlidi 
aiigeftetlten  mie  bei  bem  auf  Sagelohn  arbeitenben  fßerfonal  3,2. 

®urtBll'BnittggaBI  ber  ©lieber  einer  paughaltutig  ift  alfo  Beim 
LtfuibaBnpertonal  mefenttidj  größer  alg  Bei  ber  ©efatnmt6eoöI= 
feumg  ber  ©d)meig,  mcld)e  nad)  ber  VoIfggäf)Iung  oom  1.  Se= 
gember  1888  einen  burd)fd)iuttlid)en  ißerfonenbeftanb  non  4,57  per 
paughalfung  aufmieg.  SiefetBen  Begogen  auf  1.  3anuar  1898 
einen  ©efammtjaBreggeBalt  oon  38  184  580  greg.,  mag  im  Surd)= 
fdimtt  Bet  ben  pauptbahnen  1822  greg.  unb  1659  greg.  Bei  ben 
JcebenbaBnen  auf  ben  ©ingeltten  ergiebt.  Sie  SIBftufungen  biefer 
SuuBfdfnitte  fo II  folgenbe  3r*fantmenftcltuug  oeranfdiauiidieu: 

©g  Betrug  ber  SaBreggeBatt  Bei 


Sie  SoBnbcrljättniffe  ber  frfitoeigerifcBcn  eifenbaBncr.1) 

33on  Sotiouatrath  Dr.  pofmann  = graucnfelb  (SBurgau). 

Sie  Vorbereitungen  gum  (Staatsbetrieb  ber  fünf  pauptBaBnen 
paben  u.  21.  and)  eine  SoBuffatiftif  beg  ©ifeitbahnperfonatg  enf= 
IteBen  laffen.  Sie  9?otBrocnbigfeit  einer  fotzen  Batte  fid)  guerft 
anläßltdB  Ber  grofeu  ftoBtibemegung  beg  Serfonalg  ber  fdjroeige= 
rtfdjett  cPauptbaBnen  im  SaBre  1896  gegeigt.  21Ee  Greife,  bie  fi* 
nut  ber  bamaligen  PoBaBeroegung  311  Befaffen  Batten,  fühlten  eiu= 
mntBig^unb  IebBaft  bag  Sebürfnij)  nad)  einem  fidjereit  fotnpaü  in 
betn  DJteere  ber  bioergirenben  2(ngaBen  beg  ißerfoualg  unb  ber 
SaBnoerroaltungen,  nach  einem  unanfedjtbaren  föiaffftab  gur  ridjtigeu 
ILüibigung  ber  gettenb  gemacBtett  2Infprüd)e.  SBenfo  erftbien  eine 
genaue  unb  umfaffenbe  ©tatiftif  notBraenbig  für  bie  2IugarBeitung 
emeg  gerechten  Sefotbungggefetjeg  foroie  für  bie  2tufftettung  geit= 
gemäßer  ©tatuten  für  bie  ißenfiong*  unb  piitfgfaffen  beg  @ifen= 
baBnperfonalg.  ©ine  CoBnftatiftif  lag  baBer  nicht  b(of3  im  3n= 
tereffe  beg  Set'foualg,  fonbern  and;  augefidjtg  ber  Serftaattid)iing 
ber  fünf  pauptBaBncn  in  bemjenigen  beg  Suitbeg. 

Sie  SunbegbeBörben  gaben  'benn  bieg  aud)  rüd'Battlog  gu, 
tttbem  fie  bem  @efud)e  beg  fßerfonatg  fd)meigerifcBer  Srangport= 
aiiftatten,  ber  Sunb  möchte  bie  9J?itteI  gur  21nBanbnahme  unb 
p.  nrd) fii hrn itg  einer  ©tatiftif  ber  Söhne  beg  fd)meigerifd)en  (Sifen= 
baBnperfonalg  gemähten,  entfpradjen.  Sag  eibgenö|fifd)e  di|en= 
Bahnbepartement  übertrug  beut  ©eneratfefretär  beg  SerBanbeg  beg 
S e r f 0 n alg  f ih rc eig er i f ch er  Srangportanftalten  biefe  SIrBeit.  Siefer 
lic^  int  vsauuar  1898  bitrd)  bie  Gifenbafjubireftioucn  bie  ^raae^ 
Ibogen  bent  s^erfonaI  311m  5(u3füKen  ubermeifen  unb  beqaun  im 
^ult  begfelbeit  ^ahreg  mit  ber  Verarbeitung  beg  bur*  bi'e  ©ifem 
babnbtrefltonen  auf  bie  Vichtigfeit  ber  ingaben  geprüften  9Jta= 
terialg.  Seiber  erfahren  mir  Btofj,  bah  in  biefer  Stontrote  burd) 
bte  Str efttonen  eine  überaus  fcf;ähbare  Mitarbeit  taq,  obmofd 
genaue  Scnntnth  beg  limfaugeg  unb  ber  f^ntenfität  bcrfelben 
uiteie||ant  unb  gu^ridjligem  Serftänbni^  ber  SIrbeit  fogar  ruefeulliA 
gerne fen  märe,  immerhin  oertteBmen  mir  gu  unferer  ©enug« 
thuung,  bafe  Stfferengpuufte  gmifdjen  ben  2fngaBcu  beg  Verfouafg 
unb  ber  Strefhonen  an  ber  paub  ber  Sefolbuiiggliften  qenau 
nadjgeprüft  mürben. 

Sie  Bearbeitung  felbft  befdjräuft  fid)  fomohl  Binfidjtlid)  ber 
oahl  ber  Tabellen  alg  beg  Scpteg  auf  bag  Söefentlirfifte.  Sn 
ihrer  Sorge  eine  mögtidjft  objeftioe  2Irbeit  gu  liefern,  ber  nach 
utiuilci  Jiicbtnug  meber  orein gen ont nt en heit  nod)  rein  fubjeftioc 

Senbengen  füllten  oorgemorfen  merben  föitnen,  befchräufte  fie  fidj 
ggufagen  auf  bie  rein  objeftioe  3aBteiigruppirnng.  Ser  erfte 
Shell  ber  SoBuftatiftif,  meldjer  im  Quni  1899  erfd;ien,  Behaubelt 


dentratoermaltung  . 
Unterhalt  unb  ?Iuffid)t 
©ppebitionSbienft  . . 
Suggbienft  .... 
ffahrbienft  .... 
^erfftätten  .... 


ben  pauptBaBnen 

ben  SteBenBahnen 

3at)I  ber  2tn= 

©ehaltg= 

3aBt  ber  Stn 

©etjaltg» 

gefteHten 

burchfehnitt 

geftetlten 

burcht  djriüt 

. 1304 

2309 

94 

2201 

. 3249 

1427 

381 

1212 

. 7637 

1670 

380 

1567 

. 1778 

2556 

93 

2151 

. 2734 

2568 

201 

2282 

• 3140 

1333 

75 

1438 

Seiber  fehlt  eg  an  umfangreichem  Vergleichgmaterial.  9?ad) 
enter  SoBuftatiftif^)  ber  eibgenöffifeben  Arbeiter,  bie  fich  auf 
16  ©nippen  mit  1604  21rBeitern,  morunter  88%  SRänner,  i/s  % 
grauen  uub  12  o/0  jugeubtidje  Slrbeiter,  begieht,  erhielten  76, 8 % 
einen  ^aBregloBn  oon  730  ^rcg.  Big  1460  grCg.,  '217%  einen 
foId)en  oon  1642  Big  2190  greg.  unb  l,r,  % einen  ben  lefet» 
genannten  SotjuBetrag  überfteigenbeu  Sohn,  ©inem  anberen  [ohn= 
ftatiltifcBen  Verfudje3)  ift  gu  entnehmen,  bah  oon  ben  burd)  biefe 
©tatiftif  erfahten  11017  SIrBeitern  ber  Sttetafh  unb  9Jtafd)iuen= 
tnbuftrte  38/C  % einen  SoBregtohn  oon  meniger  alg  1200  greg. 
36,!%  einen  folchen  oon  1200  big  1800  greg.,  7,3  o/0  einen  folcheu 
oon  1800  Big  2400  greg.  uub  1 ,3  o/0  einen  foldjeit  oon  mehr  alg 
2400  Sr  cg.  Begogen. 

Bei  ber  ©eftaltung  ber  ©ehaltgfähe  fpieleit  felbftrebenb  neben 
ber  Vtuftrengung  unb  Verantraortüchfeit  beg  Sienfteg  fomie  bem 
Stert  ft  alter  auch  Vilbung  unb  fenntniffe  beg  fßerfonalg  eine  grohe 


Ser  ©influh  ber  Vilbuttg  geigt  fich  naturgetnäh  Bei  bem  ocr= 
traghe^  augeftellten  ^ßerfouaf  beutlidjcr  al§  bet  bem  auf  £ agclofju 
arbeitenben,  ftärfer  bei  ben  .pauptBaBnen  a[g  Bei  ben  VeBcuBahnctt. 
Bon  beut  oertraglid)  augeftellten  ^3cr f oual  Botten  ihre  Vilbunq  ab= 
gefd)Io||en  Bei  a 


oen  paitptoahnen 


in  ber 

in  BöBereit 

in  ber 

GIementar= 

Schulen 

©lementar* 

fdEjute 

fcBute 

. 18,2 

81,8 

18,5 

. 92,7 

7/3 

94,2 

56,8 

43,2 

60,5 

. 66,7 

53,3 

65,9 

. 63,i 

36,9 

72,9 

ben  VeBenhahueii 

in  höheren 
Schulen 

81.5 
5,8 

39.5 

34.1 

27.1 


Gentraluerroaltung  . 

Unterhalt  imb  Jhiffidjt 
©ppebitiougbienft  . 

3ugbienft  .... 
gahrbtenft  .... 

obenfo  guten  ©rabmeffer  beg  ÜBitbunggftanbeg  mie  bie 
©chulftufe  hüben  bie  ©pradjfenntniffe.  Sie  VeoBachtung  beg 
ferfonalg  nad)  biefer  ©eite  Bin  geigt,  bag  45, t o/0  begfetben  neben 
ihrer  JJiittterfprache  nod)  eine  ober  mehrere  Srembfprachett  feniten. 

©in  grober  ltnterfd)ieb  Brnfichtlich  beg  Vilbungggrabeg  beg 
B^rfonafg  ber  eingelnen  pauptBaBnen  lieh  fid)  nicht  fonftatiren. 
®te  BilbunggoerBältniffe  finb  mit  2IugnaBtne  berjeitigeit  ber  31*00= 


r,.r  *)  Bergl.  hiergu.  Sohuftntifttf  beg  ißerfoitalg  ber  fdhmeigertfchen 
©tfenbahnen.  I.  Jhetl.  iag  ocrtraglidj  angeftcllte  Verfonat  ber  fünf 
pauptBaBnen.  Surchgcfnhrt  im  Stuftrag  be§  eibgenöffifeben  ©ifenbahn= 
bepartementg  oon  SB-  Sourhccf.  Sern  (1899)  unb  II.  TfBcit.  Sag  im 
SageloBn  arBeitenbe  fßerfonal  ber  fünf  pauptBaBnen  uub  bag  gefammte 
Verionat  ber  VeBenBaBuen.  23cru  (1900). 


..  2)...Pfv  B.  SBaffilieff,  bie  2ohn=  unb  StnfteHunggoerBältniffe  ber 

cibgenoiftfchcn  SIrBeiter.  Sern  (1S98). 

3)  Sie  2lrBeitgIöf)ue  in  ben  in buftrieUen  SetrieBeu  beg  crfteit 
fdhmeigerifdjeit  gaBrifinfpcftiongfreifeg.  Sou  Dr.  ff.  6cBuIer,  eib= 
genofftfeher  gaBritinfpeftor.  3eitfd)rift  für  fdgocgerifche  Statiftif.  3at)r= 
gaug  1895.  e>.  123. 


1117 


Sojiale  »rajig.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitir.  Ar.  44. 


1118 


Simpfonbaßit  beinahe  biefelben.  Sie  ouffaTIenbe  Siffereng  ,511  Un= 
gunften  bcr  festeren  mag  gtim  Sßcil  baßer  rühren,  baß  fie  einen 
bcr  bet  beit  aitbercn  Hauptbahnen  auf  Uagclobit  arbeiten bcn 
Jsebonalg  oertraglid)  angefteüt  bat.  Sie  Sufammenfteüung  ber 
»tlbuuggDerßaltmffe  nnb  heg  Surcßfcßnitlgqehaltg  bei  ben  fünf 
Hauptbahnen  ergiebt  folgenbcg  SBilb: 

®urdj=  »erfonal  mit 
fdjniitg»  »rimar= 

fdjulbilbutig 

©oitharbbaßn  2391  grcg.  52  9% 

Gentrallmßn 2262  = 53  6 = 

»orboftbaßtt 2148  = 53^  = 

Sereintgle  ©cbroctserlmfjrieri  . 2115  = 62  5 = 

3ura=<3impIon=»aßn  ....  2065  = 74)3  = 

©ine  nicßt  unroefentlicße  ©rgänguiiq  ßiergu  hübet  bie  ®ar- 
ftellung  ber  uoi  beut  ©intritt  in  beit  23aljnbien|t  gelernten  Beuu. 
auggeübten  -Berufe,  fomeit  ein  folcßer  gelernt  ober  augqeübt  mürbe 
»et  bem  oertraglid)  angeftefiten  »erfonal  ber  fünf  Hauptbahnen 
hatten  6084  not  ihrem  ©intritt  in  bett  23n h n b icn ft  einen  -Beruf 
erlernt,  bei  beut  auf  Sagelohn  arbeitenben  4239. 

»ei  beut  »erfonal  ber  erftett  Kategorie  fteflt  bie  fiebeute  ©ruppe 
unferer  »erufjftatiftif,  bie  SKelaübearbeituitg,  mit  1406  «tun  ober 
23,!  % bag  Hauptfontingent.  Sie  erfte  ©ruppe,  bie  ßanbmirtbfdjaff 
1 ®ann  ober  14/0 >%  oertreten.  Sann  folgt  ber  öanbel 

mit  66b  Angefteüten  ober  10, 92  %,  bie  adjte  ©ruppe  (üßafcßinen, 
»Sertgeuge,  Snftrumente  nnb  Apparate)  mit  10/38%  nnb  bie 
groette  ©ruppe  (»aßrungg=  nnb  ©enußmitiel)  mit  9,2  %. 

®.ei  bem  arlIf  ^a9eIoßn  arbeitenben  »erfonal  fiitb  biefe  »er= 
haitmite  ni*t  feßr  oon  benjenigen  beim  oertragltcß  angefteüten 
»erfonal  oerfcßteben.  Sie  »erufsgruppe  ber  SOcetaübearbeitung  ift 
mit  35, 8 % nod)  ftärfer  oertreten,  mährenb  naturgemäß  bie  An= 
gehörigen  beg  Hanbel§ftaube§  unter  ben  Sagelöf)uern  bloß  eine 
oorübergeßenbe  Station  gefunben  nnb  barum  nur  mit  1 ,2.0  °/o  oer= 
treten  finb.  Souft  ift  bie  Reihenfolge  ungefähr  biefelbe.  Sie 
graeite  ©teile  nimmt  bie  Saubmirtßfcßaft  ein  (10, 21  °/o),  bann  folgen 
bte  »erufggruppen  ber  Raßrungg*  nnb  ©enußmittel  mit  9,9%, 
bie  ber  Hügbearbethtng  mit  9 ,9%  nnb  bie  ber  V.  ©ruppe  (»au 
nnb  ©umcßtung  oon  SSoßnungen)  mit  9,38  %. 

Ser  Uebergang  ber  Scßloffer  nnb  »ledjanifer  jum  f^aBrbienft 
f orote  tit  bie  2Serf)tctttcn  ber  ©ifenbaljiten  ift  fo  begreif lidt)  ruie  ber= 
jemge  oon  Angehörigen  beg  Hanbelgftaubeg  in  bie  »errcaltung 
nnb  ben  ©ppebitiongbienft.  ©benfo  erfcheint  eg  alg  gam  natürlich 
baf3_  au§  einer  großen  oon  anberu  »ernfen  eine  Angabi  Am 
gehöriger  tm  Itebertritt  311m  »ahnbienft  eine  »erbefferunq  ber  Sage 
W erreichen  fließt.  Auffällig  wirb  biefer  »erufgroecßfel  erft,  metin 
emgelne  bem  »ahnbienft  feljr  fern  fteßenbe  »erufggruppen  nnb 
»erufgarten  oerhättnißmäßig  ftarte  Kontingente  liefern.  Sieg  trifft 
namentlich  bei  ber  ©ruppe  ber  »abrungg=  nnb  ©enußmittel  unb 
ltnleiablefe  6ei  bcn  *äefern  31t.  2Sie  mir  unter  ben  fantonalen 
unb  ftaottfcfjen  »oltgeiforpg  pc._  biefe  »erufäart  fehr  ftarf  oertreten 
tuuen,  fo  audj  beim  »ahnbienft,  mag  un§  ein  neuer  »eroeig  oom 
lleberrluß  an  gelernten  Arbeitgfräften  in  biefem  »erufe  ift. 

©elbftoerftänblich  ßanbelt  eg  fich  hierbei  um  ßeute,  meldie  in 
beit  beften  wahren  ber  Arbeitgfraft  fteßen.  »ei  bem  oertraglid) 
angeftedteu  »erfonal  fteßen  bloß  1,ig%  im  ßebengalter  bi§  au 

20 . uS"'  ®ie  ber  iiber  50  3at»e  aIten  Angeftefiten  ift 
fff  9enn9-  9,64%  berfelben  fteßen  ^loifcfjeu  bem  51.  unb 
60.  Altergjaßr.  Ueber  60  Saßre  alt  finb  bloß  2/07  % beg 
»erfonals  62,75  % finb  im  26.  big  41.  ßebengalter  Am  ftärfften 

(-^5  / 0)  ift  bie  Attergftufe  ootn  26.  big  29.  SebenSjnfjre  oertreteu 
geringer  ift  bie  »ertretung  ber  Alterälaffe  oon 
23  bJfn  26  %a5r^n  /12/28  %)•  ©affelbe  gilt  oon  ber  AlterSflaffe 
oon  29  bis  32  Saßren  bereu  Angehörige  12, t9  % beg  oertraglicß 
angefteüten  »erfonafe  ber  fünf  Hauptbahnen  fteüen. 

r Altergoerßältniffe  bei  bem  im  Sageloßn  arbeitenben 
W?JIJinb.  ben  6ereit§  gefcßilberteu  feßr  äßnlid).  Aüerbingg  ift 
bag  bt§  20  saßre  alte  (4,35  %)  foroie  bag  über  60  Saßre  alte 
ferjonal  (4,77  %)  etrcag  ftärfer  oertreten.  ©benfo  finbeit  mir  in 
ber  jm eiten  Altergftufe,  roeliße  bag  23.  big  26.  ßebengjaßr  umfaßt 
eine  um  5/22  % ftärfere  »ertretung.  Sie  Altergflaffe  oom  26.  big 
41.  ßebengjaßr  bagegen  ift  bei  bem  oertraglid)  angefteüten 
Rerfonal  um  7,1C%  ftärfer  oertreten  als  bei  bctti  auf  Sagcloßn 
ß?ewunbf”‘t  ^ baS  Kontingent  ber  grcifißen  bem  51.  unb 

0- Altergjaßr  fteßenben  mit  9,ca°/o  bei  bem  oertraglid)  angefteüten 
unb  mit  9,58  o/0  £lei  bem  auf  Sageloßn  arbeitenben  »erfonal  bei= 
naße  glenß.  ^ 1 

Reben  bem  Sebengalter  ift  audj  bag  Sienftalter  feßr  toiddiq 
jur  bie  »eurtheilitng  ber  ©eßaltgfäße  unb  Surcßfdjuittggehalte. 


Sag  Hauptfontingent  liefert  bie  1.  Klaffe  big  gu  3 Sienftjaßren 
mit  24,27  %,  bann  folgt  bie  III.  Klaffe  (6—9  Sienftjaßre)  mit 
15,37%,  bie  II.  Klaffe  (3—6  Sienftjaßre)  mit  14, 83  %.  Run  giebts 
mieberum  eine  größere  Siffereng.  An  oierter  ©teüe  folgt  bie 
VI.  Klaffe  (15—18)  Sienftalter  mit  9,03  %.  Sie  V.  Klaffe  ift  mit 
8,o7%  oertreten.  3ßr  fteßt  bie  VIII.  Klaffe  (21.— 24.  Sienftjaßr) 
imt  7,06  % am  näcßften.  Sie  meifereu  Sienftflaffen  finb  nur 
dpoad)  pertreten.  Sie  IX.  weift  nod)  4,53%  auf,  mäßrenb  bie 
|ed)g  weiteren  Klaffen  jufammen  nod)  mit  3,85  o/0  Dertreten  finb 
©roße  Unterfcßiebe  ber  AlterSoerßältniffe  beg  $erfona(g  ber 
einseinen  Hanp^aßnen  fd)einen  uidjt  su  befteßen.  Sßenigfteng 
ftanben  oon  betn  oertraglid)  angefteüten  »erfonal  im  Alter 

big  25  Saßre  26-41  Sabre 

bei  ber  ©entralbaßn 11,13%  62,28% 

= = ©ottbarbbaßn 8,76  = 61,  ie  = 

? ben  bereinigten  Sdnociserbaßnen  5,8t  = 62,94  = 

= ber  Aorboftbaßn  .....  9,55  = 60, 17  = 

= = Snia^impIoi^SSahn  . . . 5,91  = 65, si  = 

Reben  biefen  bie  Soßn=  unb  Anfteüunggoerhältniffe  bebingenben 
»Momenten  hat  aber  and)  bie  Drganifation  ber  Angefteüten  unb 
Arbeiter  ein  nid)t  unbebeutenbeg  »erbienft  hieran.  3üm  »emcig 
hierfür  füßren  mir  nur  etliche  Säten  an.  »ei  bem  auf  Saqetoßn 
arbeitenben  »erfonal  betrug  bie  ©rßößung  ber  Saßreglößne  oom 
31.  Segember  1895  big  Januar  1898  burdffcßuitttid)  10, G %,  mo= 
bei  bag  »erfonal  ber  ©eutratoermaltuug  mit  21, 2%,  bag  beg 
3ugg.b.ienfteg  mit  0 0 nnb  baSjenige  ber  ®erfftätfen  mit  13,3o/0 
betßeiligt  finb.  ©elbft  bie  Arbeiferfategorie,  meldje  ißre  Sage  im 
Ilemften  SRaße  oerbefferte,  bie  beim  Unterhalt  unb  »au  ber  »aßn 
»efcßäftigten,  erreichten  nod)  eine  Steigerung  ber  Saßreglößne  oon 
7,i  %• 

»ei  bem  oertraglid)  angefteüten  »erfonal  ift  bie  burd)  bie 
ßobubetuegung  oom  Saßre  1896  bemirfte  Steigerung  ber  Saßreg= 
lößue  uad)  bem  Sienftalter  nnterfdjieben.  Sie  größte  ©rhößung 
(18,9%)  erfuhren  bie  Qaßreggeßalte  beg  in  ben  Saßren  1893  big 
1895  mg  »ertragSoerßältniß  getretenen  »erfonalg.  Sann  folgen 
bie  beg  tu  ben  Saßreu  1888  big  1892  ing  »ertraggoerßältniß  qc= 
treten en  »erfonalg  mit  18, 7 o/0.  i8,,o/n  ©rßößung  erreichten  bie 

saßreggeßalte  beg  in  ben  Saßren  1873  big  1877  ing  »ertragt 
oerßaltntß  getretenen  »erfonalg.  Sie  ©rßößu ngen  ber  übrigen 
Sienftflaffen  feßroanfen  um  17  % alg  Mittel.  ©in3ig  bag  in  ben 
xsaßren  1878  big  1882  ins  »ertraggoerßältniß  getretene  »erfonal 
iniißtc  fid)  mit  einer  ß'oßnerhöhung  001t  16,!  ®/u  in  ber  Seit  oom 
31.  Sesember  big  Sanuar  1898  begnügen,  »eseießnen  mir  bie  big 
1872  ing  »ertraggoerßältniß  ©ctretene  alg  I.  Klaffe  unb  jebe 
folgenbe  breijaßrige  Sieuftflaffe  mit  ber  fortlanfeuben  Rümmer  fo 
Setgt  bie  proseutuate  ©ehattgerhöhuiig  bei  ben  einielnen  Ange= 
fteÜtenfategorieu  ber  Sienftflaffen  fotgenbeg  »itb: 


©entraloermaltung  . . 
ßentrale  »nreaur  beg  »e 
trieb  eg  ...... 

Unterhalt  unb  31uffid)t  bei 

»aßn 

@£pebitton§bienff . . 

Suggbienft 

S-aßrbienft 


1.  KI. 

II.  KI. 

UI.  KI. 

IV.  KI. 

V.  KI. 

VI.  KI. 

14,2 

16,o 

14,i 

16,8 

22.0 

28,5 

16,2 

14,7 

16,4 

18,6 

19,i 

21,8 

20,i 

19,2 

15,4 

15,o 

15,7 

16,o 

16,5 

19,6 

15,2 

16,5 

17,1 

17,2 

24,1 

20,8 

23,4 

18,5 

19,3 

19,i 

18,5 

20,2 

21,2 

17,1 

23,i 

21,9 

Hieran g geigt  fid),  baß  bas  »erfonal  beg  SugSbienfteS  unb 
bafi.e’1l9e  ®eg  S'Ohrbieufteg  biirchfcßniitlich  bie  größte  proseutuate 
Grßoßung  beg  Sußreggeßalteg  erreichte. 

»ur  Abrunbutig  biefeg  SBilbeS  fügen  mir  nod)  bei,  baß  bie 
progentuale  ©rßößung  beg  ©eßalteg  feit  ber  Anfieüung  betrug: 
in  ber  I.  Klaffe 154,2% 


II. 

III. 

IV. 

V. 

VI. 


89,6  = 

73.5  = 

66.3  = 

41.5  = 

23.4  = 


Unter  »erüeffießtigung  biefer  tßaifäd)Iicßen  »erßältniffe  ßat  bie 
|d)tociserifd)e  »unbegoerfammlnug  bag  „»unbeggefeß  betreffenb  bie 
»efolbungen  ber  »eatnten  unb  Angefteüten  ber  fdjmeiserifcßen 
»unbegbaßnen"  im  ©roßen  unb  ©ausen  naeß  bem  ©ntmnrf  beg 
»uubegratßeg  beraißen  unb  bereinigt.  Saffelbe  fteüt  neun  »e= 
folbunggflaffen  mit  folgen  ben  SRajinta  unb  »ciuinta  auf: 

I-  Klaffe grc§.  10  000—15  000 

9-  = 6 000—10  000 


1119 


Soziale  Sßrari«.  Sentralblatt  für  Sojialpolitif.  9fr.  44. 


1120 


III.  Klaffe grcS.  5 000—  8 000 

IV.  - = 4 000-  7 000 

V.  = = 3 000—  5 000 

VI.  = = 2 400  - 4 800 

VII.  » = 1 800—  3 600 

VIII.  = = 1 600—  2 700 

IX.  = = 1 300-  2 200 


2)m-cf)  loqate  Amoeitbung  biefeg  ©efeijeg  ift  eg  mögtid),  bag 
SSerfpred^en  ber  bunbe§rotf)Ii(f)eti  Rüd'fanfgbotfdjaft,  bie  Beamten, 
Angeftettten  imb  Arbeiter  minbefteng  fo  gut  51t  ftelfcn,  roie  bieg 
oorßer  bei  bei  bie  böcfjftcn  Befolbungeit  gatjlenben  ißriuaibatjn  ber 
Saft  mar.  Unter  biefer  bßoraugfeljii ng  Ijat  foroof»!  bag  ocrtraglid) 
angefteüte  mie  bag  im  ©agtloßn  arbeiienbe  ißerfonat  Urfacße,  mit 
bem  23efolbungggefe^e  gufrieben  31t  fein. 


Abnahme  ber  Vtutbroeber  i»  ©tfjfeftett.  9fadj  einer  gufammen- 
fteUung  beträgt  gegettroäriig  bie  3af)I  ber  Vattgroeber  in  ben  Greifen 
©cßroetbmtj,  Aeid)citbad)  nnb  Söalbenburg  mir  nod)  4793.  3m 
gaf)re  1850  roaren  in  ben  brei  $ reifen  20  253  SSeber.  ©ie  ©eher- 
Bcoölfentitg  bat  fid;  innerhalb  50  fahren  in  ben  brei  Greifen  um 
15  460  oermiitbert,  nnb  gmar  in  ben  Greifen  Acid)eutmd)  11m  8056, 
©dßtoeibnil?  11m  2005  nnb  SSafbenburg  um  4999.  (Siebe  and) 
©p.  1091  ber  @03.  fßr.) 

2)ic  ©träfliiiggarbcit  in  Deftcrreidj.  ©ie  BMeitcr  £>aubel§= 
Jammer  befefjäftigte  fid)  letjtfgiu  mit  ber  grage  ber  ©träflingdarbeit. 
Bad)  ben  ber  Kammer  oom  guj^mitiiftertitm  jur  Verfügung  ge- 
füllten ©afen  mürben  in  ben  nier  ©trafanftalten  ©tein,  ©ölterg- 
borf,  ©arften  nnb  ©üben,  mo  über  2000  Sträflinge  internirt 
finb,  breierlei  Arbeiten  nerrid}tet: 

1.  gür  bie  Bebitrfniffe  ber  Anfialt  (Reinigen,  Kodien,  gliden, 
Sdjreibeu  2c.). 

2.  giir  ben  Berfeßr  nneß  aitfjen , mo  ber  (Staat  fetbft  ber  Unter- 
lictnner  ift,  bas  Roßmatcriat  tauft  nnb  bas  fßrobuft  bireft  uerfauft  an 
158  486  Arbeitstagen.  Stuf  Sieferungen  au  ftaatticlje  «Beworben  entfielen 
1899  106  735,  auf  foldje  an  tßrioate  51  751  Arbeitstage.  ©er  ©roßtßeil 
ber  Sieferungen  ber  leiden  Art  finb  in  Stein  fßapierfäcfe,  in  ©öüerSborf 
©rjeugniffe  ber  Scßneiberci,  in  ©arfieit  Stroßarbeit,  in  Subcu  Sr- 
geuguiffe  ber  Korbftecßierei. 

3.  3m  ^adjtbetrieb,  mo  ein  Unternehmer  baS  Roßmaferial 
beiftellt  nnb  fi cfj  ocrpflidßtct , bie  Sträflinge,  bie  ber  StaatSoermaltuug 
unterließen,  bie  ihnen  ein  ©heit  beS  SoßneS  als  „Ueberoerbienft"  31t- 
weift,  mäbrenb  ber  ganzen  KontraftSbauer  31t  bcfdiäftigen.  Soldje 
„ißaößtarbeit"  mürbe  1899  an  259  646  Arbeitstagen  geleiftet.  Sie  be- 
trifft fpapierfonfeftion,  Biafcßinenffridem  nnb  flfdjlerarbeiien  fomie 
«ueßbinbera.  Auf  einen  Sträfling  entfalten  burdjfdjnittltd)  272  Arbeits- 
tage im  gaßr. 

$ie  Kammer  nahm  folgenbe  Anträge  pr  Regelung  ber 
©trafhauSarbeit  au : 

1-  Allmähliche  Sefeitigung  beS  ißacßlbetriebeS; 

2.  jSinfüßrutig  beS  Regiebetriebes  mit  bem  giet,  bjc  fprobutte 
nusfrblicfjlirfj  in  Staats-  nnb  anberen  öffentlichen  Anftalten  311  ocr- 
menben,  mobei  jeboeß  bie  Rermenbung  non  Rtafcßinen  au33ufcßlicneu 
mare; 

3.  tßunlicßfie  Rermenbung  ber  Sträflinge  bei  ber  Aufjenarbeit, 
eoentued  in  Steinbriidjen  nnb  überall,  mo  fie  mit  ben  gmeefeu  beS 
StrafuoIl3uge§  uereinbar  erfdfjeint; 

4.  AuSfcßluß  jeber  bireften  Kon!urren3irung  ber  fßrinatarbeit  bnreß 
oermeibung  bes  Appells  an  bas  ipublifnm,  ber  9fettame3irfnlare  nnb 
bergleichen,  nnb  Anpaffung  ber  greife  bei  Konfurretuarbeiten  an  bie 
Rtarftpreife; 

6.  Seftetlung  eines  gemerblichen  BeiratßeS  am  Siüe  einer  jebeu 
CberftaatSaumattfdjaft. 

25ie  ArbcitSpit  int  fra^üftfetjen  Bergbau.  ©ag  „Journal 
offlciel.“  hat  fürjüd)  einen  (Srtafs  beS  Bautenminifterg  Saubin  ocr- 
öffeutlidjt,  ber  bei  bem  SDiinifterium  für  äffeutlid)e  Arbeiten  eine 
Äommiffiou  ernennt  3itr  llntcrfudjung  ber  auf  bie  ArbeitSjeit  im 
Bergbau  begiiglidgcn  grageit.  0b  eS  fid)  11m  eine  ©nquete  ober 
um  einen  ftänbigen  Beiratß  haobett,  mirb  nicht  mitgetbeilt.  93Ut= 
gtieber  ber  .Slominiffiou  finb  höhere  Beamte  beS  ÜHinifteriumS  für 
öffentliche  Arbeiten,  Btincninfpeftoren,  Seiten  non  Bergbaubetrieben 
mie  auch  einige  Arbciteruertretcr  nnb  ber  ©ireftor  "beS  arbeits- 
ftatiftifdjeu  Amtes. 

Aiittimallöhnc  itt  Bictoria.  Sie  üerfdjiebenen  Sohnämter,  bie 
auf  ©rttub  ber  Factories  and  Shops  Act  in  ber  Hotonie  Bictoria 
errichtet  morben  finb,  haben  in  Icpter  3eit  eine  Aeilje  oon  ©nt- 
fdjetbungcu  getroffen,  burd)  meldje  ui  oerfd)iebenen  Snbuftrie- 
Swetgen  2fitmmallöhne  firirt  merben.  3ur  3Iinftratiou  auftralifd)er 
Sol) no erhält niffe  heben  mir  golgenbeg  hcroor:  3u  ber  feramifdjen 
3nbuftrie  hat  ber  SJtinimallohn  für  mit  ©lafiren  befdqäftigtc  Ar- 
beiter 10 Y2  d per  ©tunbe  311  betragen;  in  ber  £)erfteüung  oon 


©bftfonferoen  (SDtarmcIabe)  hdben  ermad)fene  Arbeiter  menigflenS 
30  sh  per  SSoche  oon  48  Arbeitsftunben  nnb  grauen  roenigftenS 
14  sh  31t  erhalten;  fleibcrarbeiter  per  ©odje  oon  48  ArbeitS- 
ftunbeu  50  sh,  grauen  16  sh,  ©olbarbciter  50  sh,  grauen  biefer 
Branche  30  sh  nnb  ©erber  36  sh  per  48  ftünbige  Arbeit§mod)e. 


^tbjitcrbcuicijung. 

Sie  gcmerffdjnftHche  ©treifftatiftil  für  1900 

ift  faft  unmittelbar  nadh  ber  aintlidjen  ©treifftatiftil  erfdjieuen.  ©eit 
1891  mirb  oon  ber  Hamburger  ©eneratfommiffion  ber  ©eroerf- 
fdiafteu  ®eut|dj[anb§  in  iljrem  0rgan,  bem  „Gorrefponbei^blait", 
eine  ©treifftatiftif  oeröffentlidjt,  bie  auf  ©runb  ber  Berichte  ber  ber 
©eneralfommiffiott  angefdjtoffenen  gemerf'fihaftlidjcn  ©entraloerbänbe 
3ufammcngefteHt  ift.  gljie  Srgebniffe  meichen  oon  beuen  ber  amt- 
lichen ©tatiftif  ab,  einmal,  meil  uerfcf)iebene  3ähiung§methoben  an- 
gemenbet  merben  nnb  meil  bie  ©tatiftif  ber  ©eneratfommiffion 
baupt|äd)tidj  nur  bie  ©t reif 3 beriicffidjtigt,  an  rcelcfjen  bie  gemerf- 
fchaftlichen  ©entraloerbänbe  betheiligt  finb.  gmmerhin  oerbient 
auch  öiefe  ©tatiftif  at3  ©rgängung  nnb  ©ontrote  ber  amtlichen  oode 
Beachtung.  Umfaßten  hoch  bie  55  ber  ©eneratfommiffion  äuge- 
fchtoffenen  gerocrffdjaftlichen  ©entratoerbänbe  ©nbe  1899  580  473 
BUtgtieber,  meldje  Ziffer  in3toifchen  auf  roeit  über  600000  geftiegen 
fein  bürfte,  nnb  merben  bod)  bie  ©rgebniffe  in  ber  Siegel  mit 
fritifdjen,  bie  ©timmungen  nnb  ©trömungen  in  ber  ©emerffdjafts- 
beroegungen  feuu3eidjneubeu  Bemerfungen  oerfehen. 

S)ie  oon  ben  gemerffdjaftlid)en  ©entratoerbäuben  geführte 
©treifftatiftif  roeift  für  ba3  gat)r  1900  au§,  bah  in  45  Berufen 
852  ©treifg  mit  115.711  Betheitigteu  (barunter  4270  meib(icf)en 
fßerfonen),  bei  3284roöd)entli(her  Sauer  nnb  einem  ^ofienaufroanb 
oon  2 936  030  Jt  geführt  toorbcu  finb.  Bon  ben  ©treif'3  maren 
375-  44  o/0  erfolgreich,  215  = über  25  o/0  theitrceife  erfolgreich 
nnb  217  = 25,5  % erfolglos,  mährenb  für  21  ber  Auggaug  nicht 
befannt  ift  itnb  19  am  l.gatuiar  1901  nod)  nicht  beenbet  maren. 
©egenüber  bem  Borjahre  hat  fich  ba3  Berhättniff  3U  Ungunften  ber 
Arbeiter  geänbert.  gm  gahre  1899  maren  runb  54  % ber  ©treif§ 
erfolgreich  nnb  nur  22  o/q  erfolglog.  „ÜDa  bie  0rgaiufation3oer- 
hättniffe  im  testen  gahre  nicht  ungiiuftiger  geroorben  finb,  fo  bürfte 
ber  geringere  ©rfotg  bereits  at§  eine  SBirfung  ber  fid)  ocr- 
fdjtedjteruben  mirthfd)afi(id)en  Soujunftur  aii3ufeben  fein." 

3m  gahre  1900  mitrbeu  444  ©ireif»  geführt,  um  entmeber 
eine  Sohnerhöhung,  ober  eine  Berfür^nug  ber  Arbeitg3eit  nnb  eine 
Sohnerböhung  burd)3ufehen.  Au  biefen  ©treif§  maren  80  331  tßer= 
foneu  betheiligt.  Bon  ben  um  Berfiit^uug  ber  Arbeit33eit  ge- 
führten ©treifs  roaren  nahezu  69  % erfolgreich,  oon  ben  um  Sol)u- 
erhöhuug  geführten  uahe3u  47  o/0.  ®on  ben  852  ©ireif'g  im 
©ai^en  roaren  514  Augriffgftreifg  nnb  338  Abmehrftreifg.  Unter 
ben  tehteren  roaren  46  Augfperrungcn  mit  14  630  Betheiligten. 
4 Augfperruugen  erfolgten  roegen  geierng  am  1.  SJfai.  gn 
15  gätfen  mürben  oon  ben  Arbeitern  Augtritt  aug  ber  Drganifatiou 
geforbert,  78  ©ireifg  mürben  burd)  Biahregetung  hcccuorgcrufen. 
©ie  A6mehrftreifg  hatten  einen  geringeren  ©rfotg  ab§  bie  Angriffs® 
ftreifg.  2>ic  größte  gabt  ber  ©ireifg  hatten  bie  Biaurer  311  führen, 
git  biefem  ©eroerbe  mürben  157  ©ireifg  ge3äl)tt.  3)ann  folgen  bie 
Vorarbeiter  mit  111  nnb  bie  Bictallarbeiter  mit  100  ©treifg.  ©ie 
größte  gal)I  bei  betheitigteu  Boofoueu  hatten  bie  Vorarbeiter*)  lujt 
17  135,  bann  folgten  bie  Bergarbeiter  mit  16  620,  bie  SRaurer  mit 
15  264,  bie  Vanbels-,  ©raugport-  nnb  Berfehrgarbeiter  mit  12468, 
bie  Bcetatlarbeiter  mit  10622  nnb  bie  ©dEjueiber  mit  5054  Beteiligten, 
gn  alten  anberen  ©eroerben  rcnrben  toeniger  atg  5000  ©treifenbe 
ge3äbtt;  ©ic  geringfte  3at)t  mit  9 ©treifenben  hatten  bie  ©raoenre. 

9?id)t  ohne  gntereffe  ift  eg,  mag  bc3üglid)  ber  ©treif führer- 
rotte ber  jüngeren  Arbeiter  nnb  ber  „frioolen"  ©treifg 
gefügt  toirb.  SSenn  oielfad)  bei  ber  Seituug  ber  ©treifg  jüngere, 
nnocrf)ciratf)ete  Arbeiter  ini  Borbergrunbe  fiänben,  fo  gefchehc  cg 
beghatb,  um  bie  0pfcr  im  Kampfe  nicht  311  grojj  merben  3U  taffen. 

*).  S>rgan  bcS  Vol3arBeitcroerbaube§,  bie  „Vol3arbeiter-3tg.", 
mißbilligt  bie  oielcit,  meift  uertoren  gegangenen  Streifs  ber  Vorarbeiter, 
bie  nod)  ba3it  bei  abficigenber  ©eldjäftsfoiijunftur  uutcnionimen  morben 
feien,  gur  geil  einer  ungüuftigen  ©efehäftsperiobe  fei  rußige  ©rmägimg, 
feine  Uebcrfiür3ung  aut  Blatie.  ©s  nüße  nun  einmal  ttiddS,  gegen  bie 
gefnnbe  Sßernunft  ansufämpfen  1111b  mit  ben  Köpfen  bie  SSänbe  ein- 
jurennen.  ©er  smeite  SSorfi (jeube  beS  V°l3arbeiteroerbnnbe§  erftärte 
fogar  auf  einem  ('firutagc:  ©ie  Jarifgcmeiufchaft,  mie  fie  bei  ben  S3ud)= 
bruefent  beffeße,  märe  and)  bei  ben  Vorarbeitern  erfirebenSmertß.  ©0311 
geßöre  aber  eine  ftarfe  Drganifatiou.  ©ureß  biefclbc  mürben  Streifs 
überfliiffig : „3Sir  miiffeu  banadß  Iradften,  ftreiftofe  Soßnbemegungen 
31t  erlangen". 


1121 


©ojiale  ißrajiS.  ©eutralblatt  für  «Sojialpolitif.  Str.  44. 


1 122 


©treiffiigrer  mürben  nidjt  feiten  Dort  bcu  Unternehmern  fdjonutigS* 
loS  oerfotgt.  ©aS  ©olibaritätSgefügl  fei  eS,  raaS  bie  Arbeiter  oer« 
anlaffe,  bie  älteren  uergeiratgeten  Arbeiter  biefer  SSerfoIgungSroutlj 
nicht  preiSjugeben.  ,,©ie  37  268  oergciratljeten  ißerfonen,  tneldje 
an  ben  ©treifs  betheiligt  rcaren,  unb  für  bie  ©rnägruug  uon 
61  872  Kinheim  unter  li  fahren  31t  forgert  hatten,  müßten  fein 
(53efüf)I  haben,  wenn  fie  leicgtfiuuig  ihre  eigene  unb  bie  (ä^iften^ 
ihrer  Singehörigen  aufs  «Spiel  fegen  luollten."  Unb  maS  bie 
„frioolen"  ©treifs  betreffe,  fo  fei  es  boef)  eigentümlich,  bag  in  ben 
berufen,  in  tnelcfjert  SlngriffSftreifS  geführt  mürben,  bie  3orbe= 
rungeit  ber  SIrbeiter  in  1974  Setrieben  für  12  003  Arbeiter  ohne 
©treif,  nur  auf  bie  ©treifaufünbigitng  hin,  berciUigt  morben  feien. 
Sei  ben  SlngriffSftreifS  fei  in  allen  fyällen  nor  ber  SlrBeitSein* 
fteHung  non  beit  Slrbeitern  oerfudjt  morben,  llnterhanbluugeu  fjer* 
beguführen  unb  and)  bei  ber  größten  3agl  ber  Slbmegrftreifs  fei 
bieS  gefdjegen.  Slud)  uad)  ber  SlrbeitSeinfteUung  fei  fehr  häufig 
non  ben  Slrbeitern  oerfitdjt  morben,  eine  ©inigung  gerbe^ufügren, 
bod)  fei  in  158  gälten  üou  ben  Unternehmern  jebe  llnterljanblung 
abgelehnt  morben.  Stilein  132  ©treifs  feien  birrcg  Sermittelung 
beS  SorftanbeS  ber  betheiligten  Drganifationeu  beigelcgt  morben, 
351  bnrd)  Sergleidj  bireft  3roifdjeit  ben  Parteien,  bei  25  ©treifs 
habe  baS  ©emerbegeridjt  als  ©inigung  Samt  fungirt  unb  in 
32  fällen  hätten  anbere  Serf°nen  ober  K'örperfdjaften  einen  Ser* 
gleidj  Dermittelt.  ©a  fönne  mau  bod)  nicht  tagen,  bafj  bie  ©e» 
ruerffdjafteu  ben  ©treif  als  DrganifationSgraed  betrachteten. 

©ie  SlitSgaben  für  bie  ©treifs  finb  int  lebten  3agre  jum 
grögten  ©geil  uon  ben  ©emerffdjaften  aus  ihren  Waffen  gebeeft 
morben.  Son  ber  ©efammtauSgabe  non  2 936  030  jfi  fameit  allein 
2 487  853  ,jl(,  ans  ben  Serbanbsfaffeu,  232  932  c 41  aus  freiroiHigett 
Seiträgeu  ber  SJcitglieber,  150  036  <M  aus  ©Sammlungen,  59  607  c 4L 
non  anberen  ©emerffdjaften  utib  nur  5800  J(,  aus  bem  StuSlanbe. 
©S  mürben  bemitadj  über  84  % ber  SluSgabeu  aus  ben  SerbanbS* 
faffen  gebeeft.  3um  elften  SÜcale  iff  bieSmat  and)  oerfudjt  morben, 
ben  Serluft  an  StrbeitSgeit  uitb  SlrbeitSoerbienft  ber 
©treifenben  feftguftellen,  bod)  ift  bieS  nur  für  roenig  über  bie 
|)älfte  ber  ©treifenben  möglich  gemefeu.  künftig  fotleu  and)  f)icr= 
über  genaue  Slugaben  erfolgen. 

3rtt  SlKgemeiueu  mirb  baS  ©rgebnig  beS  mirtgfdjaftlidjen 
Kampfes  im  legten  3agre  als  noch  günffig  für  bie  SIrbeiter  Be* 
gcicfjnet.  ©er  um  faft  10%  geringere  ©rfolg  ber  ©treifs,  meld)cr 
für  baS  oerfloffene  3agr  gegenüber  bem  gagre  1899  aus  ber 
©tatifiif  fid)  ergebe,  berechtige  aber  31t  ber  ÜJtagnung,  aitgefidjts 
ber  roirtgfdjaftlicgen  ©epreffiott  für  etroaige  meitere  Kämpfe  3U 
rüfien,  bamit  eS  ben  Unternehmern  in  ber  3eit  beS  rairtljfdjaft* 
liegen  SfiebergaugeS  nicht  gelinge,  „bie  SIrbeiter  um  bie  in  ben 
legten  3agieit  errungenen  Sorf heile  31t  bringen".  Sereits  roirb 
aus  ©ad)fcn  unb  bem  rgeiuifdpracftfälifchen  3nbuftriebc3irfc  über 
SlrbeitSmangel,  Slrbeitereittlaffuugeu,  Sohngerabfegungen  2c.  Be* 
ridjtet,  fo  baff  manche  ©emerffdjaften  eine  ernfte  ißrobe  311  Begehen 
haben  merben.  lieber  bie  ©ifferei^en  3mifd)en  ber  amtlidjeu  unb 
gemerffigaftlidjeu  ©treifffatiftif  roill  fid)  bie  ©eneralfommiffion  ber 
©emerffdjaften  in  ihrem  (Sorrefponben.gblatt  noch  näher  auSlaffen. 

Serlin.  _ G.  T. 

D6erftridjtcrltdje  ©mtfegeibung  über  bie  iiffetttlitfj  * rcdjtlidje 
©tefluttg  ber  ©etoerfoeretne  in  ©itglajtb.  ©aS  ©BergauS  hat  in 
feiner  ©igenfdjaft  als  göcgfteS  SerufnugSgeridjt  eine  ©ntfegeibung 
gefällt,  bie  für  bie  ©ntmicflung  ber  ©emerffcgaftSbemegung  oon 
einfcl) neibenber  Sebeutung  31t  fein  oerfpridjt.  ©S  hat  entgegen  ber 
bisherigen  ißrayis  entfegieben,  bag  eine  unter  bem  ©rabe  Union* 
Slct  non  1871  regiftrirte  ©emerffdjaft  eine  juriftifefje  ißerfönlicgfeit 
ift,  bie  in  ihrem  Kolleftiuuamen  nor  ©eridjt  flagen  unb  oerlfagt 
merben  f'anu.  ©iefe  ©ntfegeibung  oeränbert  mit  einem  ©djlag 
ben  gan3en  ©garafter  ber  ©eroerffegaften,  iubem  fie  fie  ihrer 
bisherigen  oermögenSredjtlidjen  Immunität  beraubt  unb  mit  ihrem 
galten  3onbS  für  baS  Serfjalten  ihrer  ©jefutioe  haftbar  madjt. 
Sor  einem  3agr  Befdjlog  bie  Leitung  ber  ©afftgaUSifenBagngefefl* 
fchaft  anläglidj  eines  auf  ihren  ßinien  auSgebrodjenen  ©treifs 
gerichtlich  gegen  bie  groge,  an  80  000  SJlitgiieber  3äljleube  ©e= 
merffegaft  ber  ©ifenbaljner,  rneldje  ben  ©treif  organifirt  hatte, 
nor3ugehen,  raeil  SJtitglieber  biefer  ©rabe  Union  fid)  SlitS* 
fcf)reitungen  gegen  ber  Union  nidjt  ungehörige  SIrbeiter  beim  Sahn* 
hof  ©arbiff  hatten  311  ©djutben  fommen  laffen.  ®ie  ^Bereinigte  ©e* 
feüfdjaft  ber  Gifenbahuangeftellten  aber  mad)te  gelteub,  bafs  fie  als 
Ä'örperfchaft  für  bie  ^aublungen  einiger  ober  aller  ihrer  9D?it* 
glieber  nid)t  Derantmortlid)  fei.  ®ie  Srabe  Union  Stets  oon  1871 
unb  1876  fühen  in  feiner  SBeife  ror,  baf3  Srabe  llnionS  oor  ©e* 
riegt  erfdjeinen  fönnten,  raeber  als  Kläger  no^  als  Slugeflagte. 


2)er  Sidjter  entfdjieb  in  erfter  3uftati3,  bafi  biefer  Serfm^  ber 
Union,  fid)  ber  Serantmortlid)feit  für  ihre  ^anblungeit  3U  entziehen, 
burchauS  oerfeljlt  fei  unb  baf;  bie  ©emerffchaften  ben  ©efegen  beS 
fiaubeS  ebenfo  unterroorfen  feien,  als  menn  fie  bureg  ©efeg  befonbers 
inforporirt  mären.  $cr  Slppeflhof  fam  311  einem  anbereu  Urtheü: 
SDieSrabellnion  fei  feineMorporatioit  unb  fönne  iüd)t  ocrflagt  merben. 
®ie  @ifcnbahngefeflfd)aft  aber  brachte  bie  ©aege  oor  baS  §auS  ber 
ßorbs  als  Dbcrfteu  (Gerichtshof,  unb  bieS  ftettte  am  22.  3uli  baS 
urfprüuglidje  ilrigeil  beS  erften  SidjterS  toieber  ger.  ®cr  Sorbfati3ter 
§alsburp  erftärte:  2Senu  bie  ©efeggebung  ein  ,,©)ing"  gefdjaffeit  tjat, 
baS  ©igentgum  haben,  Slngeftellte  befdjäftigen,  Uurecgt  3iifügen  fanu, 
fo  muf)  fie  folgerungSrceife  aud)  bie  Slacgt  gegeben  gaben,  bieS 
„SDing"  oor  ein  ©erid)t  3U  3iegen  für  Sergegen,  bie  mit  Slbfidjt 
auf  feine  Slnmeifuug  hin  begangen  morben  finb.  Unb  3mar  finb 
oor  bem  ©efeg  ocrantraortliif)  biejeuigen  ^ßerforterr,  bie  nad)  igrer 
©tetluug  als  Sertreter  beS  ©emerfoereiuS  ai^ufegen  finb.  ®aS 
DbergauS  fdjlog  fid)  biefer  Sluffaffung,  bie  unS  oöüig  richtig  erfegeint, 
an.  3a  ©eraerfDcreiuSfreifen  erregt  biefe  ©ntfdjeibuug  baS  größte 
Sluffegen.  ©er  arbeiterfreunblidje  ,,©ai(t)  ©gronicle"  meint,  bafj 
uadj  biefem  Urtgeil  alle  ©rabe  UnionS  als  Korporationen  ai^ufegen 
feien  unb  bie  näcgfte  SarlamentSafte  merbe  igreu  legalen  ©tatuS 
bementfprecgenb  mögt  befiniren. 

©er  ©eiteralftreif  ber  ^lafdjettarbeiter  ©entfiglnnbS  ift  am 

27.  3uli  3ur  ©gatfaege  gercorben,  ba  bie  Unternehmer  ben  Sor* 
fdjlag  beS  SertrauenSmanueS  ber  ©laSarbeiter,  beS  fo3ialbetno= 
fratifdjen  SeicgStagSabgcorbueten  §orn,  begufs  Seilegung  ber 
©iffereti3cu  unb  Slbmenbuug  beS  ©eneralftreifs  in  Sertjanblnngen 
ein3utreten,  ignorirt  gaben.  Slucg  finb  Serfudje  ber  Unternehmer, 
bie  3'lafcgenarbeiter  jur  Sarüdnagme  ber  Künbigung  31t  beroegen, 
bis  auf  geringe  SluSnagmen  gefdjeitert.  ©er  ©eneralftreif  foll 
fidj  auf  etiua  30  Drte  erftreefen  unb  runb  7000  SIrbeiter  umfaffett, 
bie  in  3olge  beS  SluSftanbeS  gumeift  and)  igre  3abrifmognungen 
räumen  miiffen.  ©in  fylugblatt  beS  ©laSarbeiter=SerbanbcS,  beu 
ber  bisherige  ©treif,  bi'3ro.  bie  SluSfperrung  in  Sienburg  unb 
©äjauenftein  bereits  über  275  000  ^ U,  gefoftet  gaben  foH,  au  bie 
gefammte  Slrbeiterfcgaft  beS  3»=  unb  SluSlaubeS  forbert  sitr  Unter* 
ftiigung  beS  ©eneralftreifs  auf,  ber  um  bie  Söagrttng  beS 
KoalitionSrecgtS  gcfügrt  merbe.  3a  ©tralau  bei  Serlin,  mo 
fämmtlidje  3tafcgenarbeiter  ber  bärtigen  ©laSgütte  organifirt  finb, 
follcit  fofort  uaeg  Slblauf  ber  Ktinbigung  bie  fveaer  auSgelöfdjt 
morben  fein.  ©S  fommen  bort  etma  700  SIrbeiter  in  Setradjt, 
bie  3um  ©geil  bei  Serliner  Slrbeitern  seitmeife  Uuterfnnft  gefunben 
gaben.  3a  uerfegiebenen  Setriehen,  3.  S.  in  ©erreSgeitn,  gaben  fieg 
bie  SIrbeiter  bem  SluSftaub  nidjt  angefdjloffeu. 

©er  ©etucrfucrein  ber  beutfdjen  ©tgarren*  unb  ©atmFarbeitcr, 
ber  am  14.  3ali  unb  beu  folgeuben  ©agen  feine  fiebente  ©eueral* 
oerfammlung  in  £jeibelberg  abgielt,  gat  feit  feinem  legten  ©elegirteti* 
tage  (1896)  einen  Stitgliebe^uroacgS  uon  1276  auf  1644,  einen 
SermögenS3itmacgS  oon  14  875  JC.  auf  19  969  J(,  311  uet^eidjnen, 
obrnogl  ein  ©treif  in  3'iuftermalbe  mit  runb  3700^  3U  unterftügen 
mar.  ©er  Befannte  „SeoerS"  mürbe,  mie  man  unS  fdjreibt, 
mit  fämmtlidjcn  19  (Stimmen  abgefdjaf ft,  maS  oor  10 3agreu 
ebenfalls  in  §eibetberg  mit  10  : 9 Stimmen  ahgelegnt  morben  mar. 

3«nt  2abarf=ÜBol)fott  in  'liorbgaufcit.  ®te  megeit  beS  SopEottS  oon 
ad)t  Storbgaulener  Kautabaffabvifeu  gepflogenen  ©intgungSoerganb* 
hingen  gaben  311  feinem  ©rgebnig  geführt,  ©er  Sonfott  ber  g-abrifate 
biefer  ffabrifeit  bauert  baljer  fort.  Sie  aegt  gabrifen  beftegen  auf  bec 
llnter3eicgnung  beS  SleocrfeS,  monaeg  bie  SIrbeiter  beit  StuStritt  aus  ber 
©abaäarbeiter=Drganifation  erflären.  ©ie  „@übb.  ©abat^eitnng"  rätg 
ben  Sforbgäufer  gabrifanten,  alle  Sefiirroorter  beS  SopfottS  megen 
©efcgäftsfdjäbignng  31t  uerftagen.  Son  ber  Kommiffion  ber  Sabaf* 
arbeiter  merben  bie  SIrbeiter,  inSbefonbere  bie  Serliner,  31a-  gemiffen* 
gaften  33efoIgnng  beS  SopfottS  erntagut. 

©dpoeijerifeger  ©emcrffdjnftSbunb.  ©ie  Seitung  beS  fd)tuei3e= 
rifdjeu  ©emerffdjaftShnubeS  gat  ftii^lidj  eine  Steige  oon  Sefcglüffen 
gefagt,  bie  fid)  auf  bie  Drganifatiou  uon  ©treifs  be3i-egeu.  @S 
mürbe  Befdjloffeit,  bag  fein  ©treif  ogne  ^aftimmung  beS  SuttbeS* 
KoinitbS  burdj  einen  Serhanb  auf  eigene  3auft  Begonnen  merben 
biirfe.  SJtit  Stiicffidjt  auf  bie  ©treifentfegäbigungen  rcitrbe  Be* 
fdjloffen,  bag  SerBänbe,  meldje  oon  einer  ttiebereit  in  eine  gögere 
Klaffe  übertreten,  um  igreu  SJtitg liebem  im  Streitfälle  eine  er* 
göfjte  ©ntfegäbigung  311  ficgerti,  eine  ^ax:en33eit  oon  fecgS  SOtouaten 
burd)3umad)en  gaben,  Beoor  fie  auf  bie  neuen  Dtecgte  Slnfprudj 
gaben,  ferner  foll  bie  ©ubffription  auf  baS  SerbanbSorgau  für 
bie  SJtitglieber  obligatorifcg  gemadjt  merben. 

$anblmtgSgegülfenbemegntig  in  Sonbou.  ©er  ßonboner  3racig 
ber  „National  Union  of  Shop  Assistants,  Warehousemen  and 
Clerks“  oeranftaltete  eine  ©emonftration  in  §gbe*ißarf,  bie  fidj 


1 123 


©oktale  ißra£i§.  Gentralblatt  für  Sojialpolitif.  Sir.  44 


1124 


gegen  bag  „liviDg-in-systera“  itnb  bie  lange  2(rbeü§jeü  im 
ijpaubelgemerbe  ridjtete.  ©ie  babei  angenommenen  SRefoIutioneti 
oerurtßeilten  beit  fürstet)  erstatteten  SP erietjt  beg  Select  Committee 
beg  DBerßaufeg,  betreffenb  beit  fiabenfßluß  (oergl.  „©05.  ißrajig" 
©p.  1101),  toeil  er  nidjt  bie  gefeßlicße  Siebnf'tion  ber  Strbeitgjeit 
im  $anbelggeroerße  empfiehlt  unb  forbert  bie  giinjlidje  SlbfdEjaffitng 
bei  fBerpflegung  beg  |)atibelggeßülfen  burdj  beit  Slrbeitgeber,  ba 
bag  „living-in-system“  pßrjfifß,  geiftig  unb  ntoralifd)  oerrocrflidj  fei. 

33om  ©taßlarbeiterftreif  in  fUorbnmcrifa  liegen  gmar  febr  oiele 
©injelmelbungeit  oor,  eg  ift  aber  faft  unntögUdj,  attg  bem  ©eroirre 
biefer  9iacßricßten  ein  and)  nur  einigermaßen  beutlidjeg  33ilb  oon 
beut  ©ianbe  beg  großen  Kampfes  31t  geroinnen.  ©ie  Arbeiter 
Behaupten,  baß  fie  eg  in  ber  §>attb  hätten,  beit  Slugftanb  mciter 
au^ubeßnen,  1111b  baß  bie  übrigen  SlrBeiternerBänbe  ißnen  jebe 
Huterftüßung  gemäßreu  toerben.  Seßrfadje  Seittüßuugen,  bie 
Slrbeit  in  oerfdjiebeneit  sBerfeu  raieber  aufguneßmen,  finb  oon  ben 
©treifenben  oereitelt  toorben.  Stuf  ber  aubertt  ©eite  erflärett  bie 
Leiter  beg  ©taßltiuftg,  baß  fie  Big  Sitte  Sluguft  genitgenb  9tidßt= 
oerBänbler  ßeranjießen  fönnten,  um  fämmtlicße  SßJcrfe  in  ^Betrieb 
311  feßett.  9?enuetigroertße  Unruhen  ober  3llfaininenftbße  finb  Big 
jeßt  nidjt  oorgefomtnen;  mau  Befürdjtet  aber  fotdje  bei  einer  fBcr= 
längeruug  beg  Slugftanbeg.  ©ie  Gattung  ber  SBeßörben  ift  getßeilt: 
ber  S3ürgermeifter  oon  Sc.  Keeg=f)3ort  brobte  bem  ©taßltruft,  er 
tuerbe,  um  Uttrußett  31t  oermeiben,  alle  ©freifBreßer  oerßafteu 
taffen.  ©agegen  ßabett  meßrere  9Ucßter  SBefeßle  gegen  bag 
23oijfottireu  unb  ©treifpoftenfteßeu  erlaffen.  2Bie  eg  fißeint,  finbett 
bie  Arbeiter  bie  öffenttidje  ©pmpatßie  nidjt  in  bem  Säße,  mie  fie 
geßofft  ßatten.  (Sin  angefeßeneg  ^adjblatt,  „Srott  Slge",  feßrieb 
am  24.  Quli:  ,,©ie  allgemeine  Meinung  ber  (SifenBrandße  geßt  ba= 
ßin,  baß  bie  Arbeiter  ber  ©taßItruft=5lffociatiou  ißre  Sacßt  üBer= 
fcßäßt  ßaBett."  ©ie  lebten  ttng  oorliegeuben  Siadjrißten  locifeu 
auf  eine  frieblicße  Söfung  beg  Kampfeg  ßin;  Sienter’g  SBurcatt 
metbet  uotn  27.  Quti  aug  9iem  S)orf: 

„©ßaffer,  ber  SSorfißenbe,  unb  SBiüiantg,  ber  ©efretär  ber 
SlrBeiteroereinigung,  finb  in  Sieto  S)orf.  3lt1ifcf)crt  ißnen  unb 
fßierpoitt  SJcorgait,  foioie  beffeit  ©efeüfeßafterit  ooitt  ©taßltruft  fiubeu 
ÜBefpredjitugen  ftatt.  lieber  biefe  tuirb  ooHfommetteg  ©tillfcßrocigeit 
bemaßrt,  bie  ÜBefpredjung  ift  aber  bag  Slefuttat  mehrtägiger  SBe'r* 
ßanbhtngen.  911  an  glaubt,  baß  ber  Sgftanb  für  becitbet  erflärt 
toerben  rcirb  unb  baß  bie  SSerßaublungen  gitr  allgemeinen  9ic= 
getung  aller  Streitfragen  über  bie  Slrbeit  auf  bem  fünfte  raieber 
anfgenommeu  inerben,  mo  fie  in  pjjittgBurg  abgebrodjeu  mürben. 
— ©ie  ©taßlarbeiterfonfereng  ift  oertagt  toorben.  SB3ie  matt  att= 
nimmt,  mirb  in  einigen  ©agen  eine  (Sinigung  erhielt  toerben."  — 
llttb  ber  Sottbotter  „©tanbarb"  rnelbet  ooitt  28.  3ßtli  aug  Stern 
Sjorf  über  bag  (Srgebttitß  ber  Konferett3  ber  beibeit  äußrer:  „©er 
©taßlarbeiter^SSerbanb  tritt  gtoeifelloS  oon  ber  /yorbermtg  juriic!, 
baß  ber  ©ruft  fidj  31m  ©rabe=Union*SoßttffaIa  für  alle  SBerte 
fdjriftlidj  oerpfließten  füll,  roäßreub  ber  ©ruft  bereit  ift,  in  beit 
nidjt  ooitt  fBerbattbe  organifirten  SBerfftätten  bie  bisherigen  ©rabc= 
Uniott=£ößite  31t  be3aßlcn.  ©ie  ©treifenben  bcßalteit  ißre  ©rga= 
nifatioit  in  ben  SBcrfen,  bie  fie  311111  ©tillftanb  gebradjt  ßabett, 
unb  in  3tuei  SBerfen,  oott  betten  bie  Unternehmer  behaupteten,  baß 
fie  nidjt  organifirt  feien,  ©ann  toerben  alle  fKkrfe  oßne  ©djabett 
für  bie  organifirten  ttttb  nidjt  organifirten  Slrbeiter  geöffnet  toerben. 
©ie  Unternehmer  oerpflidjten  fidj,  3toifcßen  beiben  feinen  Unterfcßieb 
31t  maeßen,  unb  ber  SSerbattb  oerpftidjtet  fidj,  feine  SJcitgliebfdßaft 
9t iemattbent  auf^toingett  unb  nidjt  bie  Unternehmer  attgufeinben, 
melße  Sticßtoerbäubler  anfteHeit."  ©031t  bemerft  ber  Korrefpoubeut 
beg  SPlatteS : „Dßtie  Kraftprobe  mürbe  feine  ber  Parteien  fooiel 
3ugegebett  ßabett.  ©ag  Slbfotnmeu  ftellt  bie  gegenfeitige  Sldjtung 
ßer  unb  oerfpridjt  ber  Qnbuftrie  große  ©tabilität.  ©ie  Slrbeiter 
haben  gelernt,  baß  ber  ©ruft  fieß  nidjt  eiitfdjüdjient  läßt  unb  ber 
©rti)'f_  ßat  gelernt,  baß  ber  fBcrbattb  3toar  befiegt  raerbett  f'ann, 
aber  ftarf  ift.  ©ie  ©treifenben  oerbienett  Slnerfennnttg  bafür,  baß 
fie  ben  ©treif  in  orbeutlidßer  ÜSeife  gefüßrt  ßabeit  unb  ber  ©ruft 
Slnerfennung  bafür,  baß  er  oßne  ©eßäffigfeit  in  einer  meitßergigen 
für  SRorgan  cßarafteriftifdjen  SBeife  eitt  SIbfomttten  ßerbeigcfiißrt 
ßat."  Slm  30.  3uü  fottte  bie  ©yefutioe  ber  ©taßlarbeiter  über  bie 
ßier  ffi^irten  SSorfcßlägc  be§  ©taßltruft»,  bie  ÜJiorgattS  Quitiatioe 
3itgefdjriebett  merbett,  eutfdjcibeu. 


^rbciltsmadjmci's. 

©tatiftif  ber  gcnicinbltcfjcn  Slrbeit^itncßnicisftcücn  itt  ^?rcußcit 
1901.  ©er  Diinifter  für  §anbel  unb  ©etoerbe  ßat  ben  9?cgierung§* 
ißräfibenten  eine  Ueberfidjt  über  bie  itt  ißrenßett  oorßanbetteu  mit 


fontmttnaler  Unterftüßung  betriebenen  allgenteiiten  21rbeit§nacßroei§= 
ftellcit  nadj  bem  ©taube  am  1.  Sanitär  1901  iibermiefen. 
mürben  int  ©an3en  204  foldje  9tad)tüeiöftellett  gegen  199  itn 
ffiorjaßre  gejäßlt.  ©er  Umfang  ber  ©ßätigfeit  biefer  ©teilen  in 
ben  letjten  oier  Saßrett  geßt  aus  ber  folgenbett  Slufftelluug  ßeroor: 

©efudje  oott 


Strbeitgebern 

Strbeitneßmern 

oermittelte  Steden 

1897 

146  321 

176  000 

104  332 

1898 

181  386 

213  391 

122  128 

1899 

242  072 

266  069 

160  645 

1900 

271  405 

315 197 

185  437 

illßgcmeinc  2lr&cit8nadjtoei§anftalt  ^ölit;  SSoßnungSnacßuietd 
für  Slrbeiter  unb  f leine  21itgcftellte;  ©tabt  Stötnifdie  Serftd)eritngS= 
faffe.  © er  paritätifdje  Kölner  2[rbeit§itacßroeig  oermittelte  in  feinem 
fiebenten  ©eftßäftSfaßr  (1.  Suli  1900/1901)  14  693  mättnlidjen 
©?erfoiien  itieift  bauerttbe  SBefcfjäftigung  unb  7030  toeiblicßett  ißerfotien. 
©abttreß  tourbett  in  ber  männlichen  2Ibtßeilung  97,0i  °/o  ©efudje  ber 
Slrbeitgeber  uttb  57, 33  % folcßer  ber  Slrbeitfutßenben,  itt  ber  roeib= 
lidjett  Slbtßeilung  61,%  % ©eftteße  ber  Slrbeitgeber  unb  95, 38  o/0  ber 
Slrbeitneßmer  befriebigt,  Qatyen  bie  beutlicß  ausfpredßen,  baß  an 
tociblidjetit  ißerfonal,  insbefonbere  ift  e§  §au§perfonaI,  ttodj  ein 
ftarfer  SDfattgel  ift,  toäßreub  bei  ber  männlicßen  Slrbeit  fidj  bie 
niebergeßenbe  Koujuiif'tur  bettterfbar  maeßt.  ©eflagt  mirb  allerbittgS 
and),  baß  bie  ©roßiubuftrie  itt  Köln  unb  Umgegenb  fidj  be<§  pari= 
tätifeßen  Slrbeitsnacfjmeifes  mit  SluSnaßme  ber  ©ünger=  Sleimeiß= 
unb  SBIeitoaareufabrifett  nur  raenig  bebietite.  hierfür  feßeitten  bie 
2>orurtßeile,  bie  oon  einigen  Strbeitgeberoerbänben,  insbefonbere 
oont  Hamburger  uttb  bem  ber  (Sifettinbuftrie  fünftlicß  genäßrt 
rcerben,  mitbeftimmenb  geroefen  311  fein,  bie  Neigung,  ben  2lrbeitS= 
ttaeßmeig  al§  Kampfmittel  ju  benußen.  ©er  Kölner  ©ßätigfeitd= 
berießt  legt  bie  ©ntnblofigfeit  folcßer  SSorurtßeile  gegen  ben  pari= 
tätifeßen  Slrbeitgnäeßmeig  bar.  St’be  Sntereffenpolitif  beim  SlrbeitS® 
itadjraeig  fei  ooitt  Hebel,  ©er  Kölner  Slrbeitgnacßraeig  ßat  auf 
feinen  Slnmelbeformularett  auf  bie  Söemüßungen  ber  £anbrairt= 
fcßaftgfammer  für  bie  fßrooitt3  ©ftpreitßen  unb  ber  ißatriotifcßen 
©efellfcßaft  itt  Hamburg  ßingemiefen,  oftpreußifeßett  Slrbeiterfamilieu 
uttb  aHeinfteßenbett  i)>erfonen,  bie  nadj  bent  SSeffen  abgeroanbert 
finb  unb  infolge  Siitd'gangg  ber  S.nbuftrie  ben  SBuufcß  ßegen,  toieber 
in  ißre  ^eirnatß  3ttrücf3ufeßren,  bie  Dtüd'f'eßr  forocit  mie  möglich  31t  cr= 
leidjtern.  (Sin  neunengmertßer  ©rfolg  ift  jeboeß  nidjt  erreicht  toorben. 
Stuf  eine  (Siugabe  be§  Slrbeitgnatßtoeifcg  mürbe  ooitt  SJiagiftrat 
mitgetßeilt,  baß  bie  Unternehmer  ftäbtifeßer  Slrbeiten  (©traßen* 
umbau)  oertraglidj  gehalten  feien,  ben  Slrbeiterbebarf,  roetttt  irgenb 
möglich,  bttreß  beit  ftäbtifeßen  SlrbeitSnacßmeig  an3itneßmett  unb 
möglicßft  ßiefige  Slrbeiter  31t  berücffidjtigen,  fomcit  e§  ißrett  Sntereffen 
nidjt  bireft  3ttroiberlaufe.  ©ie  ©urißfüßruttg  biefer  SBeftintmuitg 
mirb  mieberßolt  fontrolliert.  ©ie  grutibfäßliße  Slugfcßließung  aller 
frembett  Slrbeiter  ait3uorbneti,  erfdjeiue  ittbeß  aueß  beSßalb  beben f= 
lidj,  tocil  anbererfeitg  errcartet  mirb,  baß  itn  Slttglanbe  audj  ©entfeße 
nidjt  grunbfäßlicß  auggefcßloffen  merbett.  — ©er  SBoßttuugg- 
uaeßtoeig  mürbe  oon  5 303  SBoßuunggfndjenbett  benußt.  ©ie 
Nachfrage  naeß  biefett  fleittett  SSoßnungen  oon  1 big  4 be^to.  5 fRäutneu 
ocrßielt  fidj  311111  Slngebot  mie  5:3.  (Sitte  Steigerung  beg  2)cietßg= 
preifeg  utadjt  fidj  fortbaiiernb  bettterfbar.  — ©er  intereffante  58er» 
fttdj  einer  Slrbeitglofenoerficßerunggfaffe,  bett  bie  ftabtf'ölnifdße 
^ er fießerungg faffe  gegen  Slrbeitglofigfeit  im  SSititer  barftellt, 
mirb  bei  beut  Diücfgattg  ber  ©rmerbgtßätigfeit  befonbere  ©elegen= 
ßeit  ßabett,  bie  geftigfeit  feiner  ©ruublagen  311  erproben,  ©er  9f iirf= 
gattg  ber  (Srroerbgtßätigfeit  uttb  ber  babttrdj  ßeroorgerufette  SDcangel 
an  Slrbeitggelegenßeit  ntadjte  eg  itn  Sinter  beg  ÜBeridjtgjaßreg 
(1.  Slprit  1900/01)  tut  möglich,  bett  Serfitßerten  einen  genügenbett 
$r03cntfaß  Slrbeit  3U3umeifen,  fobaß  bie  Kaffe  für  bie  536  2?er* 
fidjerten,  bie  ißrett  SSerpflidjtungcn  nadjfaitictt,  im  @ati3ett 
12  658  7-2  Serftagen  entfprecßeube  ©agegclber  31t  leiften  ßatte. 
441  toaren  arbeitedog  gemorben,  ben  §auptoortßeil  an  ben  ge= 
3aßlten  ©agegclbern  ßaben  naturgemäß  Saurer,  SSerpußer,  Slnftreidjer 
unb  äßtilidje  ©aifonarbeiter.  ©ie  Saßrseßnte  20 — 50  marett  mit 
180,  155  unb  118  SSerfitßerten  oertreten,  ©ag  Snatifprudjueßmcn 
ber  Kaffe  ßatte  einen  DJücfgattg  beg  2Sermögengbeftanbeg  um  ruttb 
8 000  JC  auf  111  868,68  jf(  jur  Solge;  man  ßofft,  febod)  burdj 
einen  ^Beitrag  ber  ©tabt,  bie  int  Saßi'e  1896  25  000  c l(  gefpeubet 
ßatte,  bttreß  freimiHige  ^Beiträge  unb  burdj  eilte  Slugbeßnung  ber 
Sßerfitßerungett  fomoßl  ben  SSermögengbeftanb  mie  ben  Shtßen  biefer 
fegengreitßett  (Sinridjtung  crßeblicß  oerffärfen  31t  föntten. 

Gttt  paiitiitifdjcf  StröcitSumßtuctg  für  ba»  ©apcjievcr^Sctunbc  itt 
Serlitt.  ©ie  93ettiitßungen  beg  ßentraloereing  für  2trbeitgnacßroei£, 
paritätifdje  gadtnrbeitgnadjiociie  für  bie  cinseltien  iBerliner  ©etoerbe 
eiii3ttridjten,  finb  meitcr  oon  ©rfolg  gefrönt.  Stoßbein  oor  einiger  3eit 


1125 


Soziale  ißrajiS.  ©entralblatt  für  Sogtalpolitif.  Ar.  44. 


1126 


ein  pariiätifdjer  gacbarbeitSnacbiociS  für  baS  2Bti fcfjerci lücjitn 
©crocrbe  Begrünbet  morben  ift,  fanb  am  18.  giilt  unter  Seititug  beS  33or 
fißeuben  beS  ßentraluerciuS  für  ArbeitSnadjrociS  ©ireftor  Dr.  greitttb 
eine  SBerfanttnlung  oon  SSertretern  ber  Arbeitgeber  unb  Arbeitnehmer 
PcS  ©ape3terer=@eroerbeS  ftatt,  in  ber  bie  Begrimbung  eines  paritätifdien 
gacbnrbettSiiadjroeifeS  für  bas  Snpejierer=@eiucrbe  im  Anfdjluf]  an  beit 
©entralncrein  für  Arbeitsnachweis  befdjloffen  mürbe.  3um  Dbniann 
mürbe  eiufltmmig  ©emerbertdjter  Dr.  Sdjalbom  g c m n T) 1 1 ; ber  ArbettS= 
nadjroctS  roirb  am  1.  September  in  beu  Aäumen  be§  ©entraluereinS 
für  ArbeitSnadjroeiS  au  brr  Stabtbafm  iuS  Ceben  treten. 

©er  herein  AvbeitSiiadjtueiS  itt  ücipgio  eröffuete  am  19.  Sfuli  eine 
neue  Abteilung  beS  ArbeitSnadjtoeifeS  für  roei  bliche  fßerfonen.  gm 
elften  @efdjäfiSjaf)r  finb  in  ber  männlidjeit  Abibeilmtg  4000  Stellen» 
fudjenbe  niitergebradjt  morben.  ©ie  ftäbtifdjen  Kollegien  haben  bie 
Aäumlidjfeiteti  unentgeltlich  jur  Verfügung  geff eilt.  Afit  ber  (Sr  Öffnung 
ber  roeiblidjeu  Abteilung  tritt  bei  ber  männlichen  infofern  eine  Aeue= 
rung  ein,  als  jept  and)  bort  feine  ©ebüfjren  mehr  erhoben  merbeu. 
Seit  23eftehcn  beS  ArbeitSnadiroeifeS  ift  noch  nicht  eine  einzige  33efcbroer.be 
gefommen.  An  Stelle  beS  bisherigen  erften  Aorfiüenben  ift  fßrofeffor 
l)r.  Stieba,  als  jroeiter  93 or fitjenber  fßrioatmann  Bänger  geroählt 
morben.  AIS  fBorftefferitt  ber  weiblichen  Abtheilung  fungirt  grau 
fßrofeffor  Dr.  Seibe.  2m  beu  AuSfcfjuß  ift  non  ber  gabrifinfpeftion 
grl.  Sebelmaijer  entfanbt  morben. 

Beform  ber  ArbcitSPermitttung  in  Defterreidj.  21m  27.  unb 

28.  Quiti  b.  3-  f)cit  in  Wien  eine  2lrbeitSnad)roeiS*konferen3  getagt 
(Dgl.  „©oktale  fßraj."  Ar.  41),  bie  31t  folgenben  ©rgebniffen  gelangte, 
©ie  Buchung  offener  ©teilen  unb  ArbeitSgefudje  foll  immer  nach 
Gewerben  georbnet  erfolgen  unb  finb  als  ©teüenbefeßungen  nur 
foldje  gälte  31t  3äfjlen,  in  beiten  thatfädjlidj  bitrd)  Vermittlung  ber 
2(nftalt  ein  Arbeitsplan  befetjt  mürbe,  künftighin  folt  baranf  Aüd> 
ficht  genommen  raerben,  baß  !ur3friftige  foroie  ©aifon=2lrbeitS= 
gelegenbeiten  befonberS  ocrbudjt  raerben;  als  elftere  finb  nur  jene 
31t  'befrachten,  welche  nicht  länger  als  brei  Sage  mähren.  ©aS 
uout  arbeitsftatiftifd)en  2ltnt  oorgelegte  gormular  für  bie  Monats* 
auSmeife  ranrbe  gutgefjeißen  ; gur  Prüfung  unb  Berootlftänbigung 
beS  ootn  felben  2lmt  oorgelegten  Sßer^eid) niffeS  ber  SBerufe  mürbe 
eine  befoubere  kotnmiffiou  geroählt,  bie  bei  ber  groeiten  konfereng, 
roelche  im  §erbft  ftattfiuben  roirb,  31t  berichten  ljat.  ©benfo  fallen 
bie  3cit)i'e§beri(f)te  ber  ArbeitSoermiitlungSämter  nach  beit  ootn 
arbeitSftatiftifcfjen  Amt  aufgefteHten  Grunöfäßen  einheitlich  ab* 
gefaxt  311  roerben.  ©ie  AaturaloerpftegungSftationen  füllen  über  ihre 
ArbeitSuermittlungen  in  jebem  Monat  Bericht  erftatten.  ©djließlt.cb 
rourbe  über  baS  fßrojeft  ber  Berbütbung  ooit  W 0 fj  n u n g S * unb 
Wertftätten  = Vermittlung  mit  ben  2lrbeitSoermittlungSämtern 
oerhanbelt,  um  bierbureb  beu  ©cfjäben  ber  prioaten  Bermittlimg 
311  fteuern.  ©S  roäre  roünfdjenSroertb,  baß  baS  ooitt  arbeitSftatiftifd|ln 
Amt  hierfür  entroorfene  fßrojeft  halb  praftifdj  31er  ©urdjfübrutig 
fommt. 


©tnolfenfdjaftettiefim. 


3uv  Statiftif  be§  läublidjcit  ©cnoffenfdiaftSwcfcnS  iit  ©cntfdjfnnb. 

©aS  gabrbitdj  beS  Allgemeinen  AerbaubeS  ber  beutfdjen  lanbrotrtk 
fchaftlidjen  ©enoffenfehafteu  für  1900,  baS  unlängft  31t  ©annliabt 
erfdjienen  ift,  bringt  ftatiftifdje  AUttljeilungen  über  bie  1899er  ©efdjäftS* 
ergebniffe  oon  6144  311m  Allgemeinen  SBerbanbe  geljörenbe  ©euoffen» 
fdjaften.  ©iefe  legen  ein  3e|l8m3  oon  ben  innern  g-ortfebritten 
be§  tänblidjen  ©enoffenfcfjaftSroefenS  ab,  meldic  mit  feiner  äußeren 
Ausbreitung  fich  gepaart  finben.  ©eit  Untergrunb  be§  gefammlen 
lätiblidjen  ©euoffeufdjaftSmefenS  bilbeu  tiadj , mie  oor,  bie  Spar-  unb 
©artehnSfaffeu,  ba  oon  ben  inSgefammt  6144  beridjtcnben  ©cnoffeim 
fdmften  4077  gu  biefer  ©ruppe  gehörten,  ©iefe  4077  kaffen  gäljlten 
290  367  Atitglicber,  oerfügen  über  ein  gefammieS  Setriebsfapital  oon 
290,9  AtiEionen  di.  (238,2  Aiifltoncn  di.  im  Vorjahr),  mooou 
14,2  AtiEionen  dl.  (11,9  Atiltioneu  M.)  eigenes  kapital  mären,  ©ie 
©efammtfumme  ber  im  3af)re  1899  gemährten  krebite  betrug  143,3 
(120,i)  Atiüionen  M.  unb  jmar  mürben  hiervon  83, 5 SKiHionen  M.  in 
laufenber  Aedpuing,  58,8  Acittionen  M.  als  ©arleljen  auf  fefte  3e't 
gemährt,  ißro  Aittglieb  fteHte  fich  ber  gemährte  krebit  auf  506  (479)  Jl. 
©rroähnt  fei  enblid),  baf3  bte  ©arlehnSfaffen  in  gefteigertem  Umfang 
fich  t)em  Sejug  oon  lanbmirthfdiaftlidjen  SBebarfSartifeln  jumenben ; eS 
mürben  nadj  SluSroeiS  ber  Statiftif  für  9 AtilUonen  Ji . gegen 
5,3  AtiEionen  di.  im  2ahrc  SSebarfSariifel  feitenS  ber  kaffen  be= 
jogen.  93ei  1055  (1013)  SejugSgcnoffenfdiaften  mit  83  472  (78  284)  A?it= 
gliebern  ift  inSgefammt  ein  gemeinfdjaftlidier  aSaareubejug  oon 
24  (19,7)  AtiEionen  di.  nadhgemiefen,  b.  h-  burtfjf dfjnittlidj  für  415  (395)  di. 
pro  ©enoffe.  ©ie  Ziffern  taffen  sttgleidj  eine  beträchtliche  ©rftarlung 
ber  kapitalSfraft  ber  ©euoffeuf cfjaften  erfentten.  ©aS  gefammte  21c= 
triebsfapital  fteigerte  fich  auf  11,7  (9,9)  AtiEionen  di.  unb  machte  bamit 
53  (49)  throjent  be§  SinfanfSmertheS  ber  ÜSaaren  aus.  gür  859 
(794)  Atolfereigenoffeufchafteu  mii  74  394  (63  846)  Atitgliebern  mirb 
eine  ©efammteinlieferung  oon  Atilch  in  f>öl)c  oon  1039  (942)  9AiEio= 
nen  2iter  angegeben.  3m  SBiberfprud)  hiermit  jeigt  fid)  ein  fleiner 


Aücfgang  ber  oerfauften  Atildjmengen  — 30,8  gegen  37,8  AtiEionen 
Siter  - fomie  ber  SSuttermengen  — 32, c gegen  33,5  AtiEionen  kilo» 
grauim.  ©er  Aiidgang  erflärt  fich  auS  ber  Unterlaffung  oon  bieSbe» 
Siigiidjeit  Angaben  feitenS  einer  größeren  3nhl  uon  @e n 0 ff en f ch n f ten . 

s4>robuftiögenoffcufd)nftcn  in  (Suglanb.  3m  Sonbotter  tßaß= 
ntore  @broarbS=©ett!ement  fanb  unlängft  eine  SSerfammlung  ber 
„Labour  Association“  ftatt,  bereu  3tuerf  ^ie  3'öt'beruug  ber  fßro* 
buttiogen  offen  fdjaften  ift.  ©ine  fleine  AuSftelluug  geigte  bei  tiefem 
Anlaffe,  auf  mie  oiel  3meige  fidj  bie  probuftioe  Kooperation 
euglifdjer  Arbeiter  bereits  erftreeft.  ©aS  tDieeting  nahm  eine 
fRefölution  3U  ©uuften  ber  ,, Labour  Coparlnership“  an,  bereu 
Ausbeljmiug  ein  SDtittel  ber  inbuftriellen  Ausgleichung  unb  ber 
3örberuitg  ber  SSolfSroohlfahrt  fei. 

grauem® ettofieuftf)nftett  iit  ©itglaitb.  gm  Suni  fanb  in  ©lacfpoot 
ber  bieSjährige  kongreß  ber  „SBomen’S  ©ooperatioe  ©uiib"  ftatt,  au 
beut  etma  400  ©etegirte  ber  eiiijclucit  23randjcn  beS  AerbaubeS  ihciU 
nahmen.  3m  Sahre^bcridde  mirb  mitgetheilt,  bafj  ber  Aerbanb  bereit 
284  3meigoereine  mit  einer  Atitgiieberjahl  oon  13  278  grauen  umfaßt. 


dp^idjuno  mtb  öilöuitg, 

@rfaf)ruugen  eines  £>eilftöttcm4?auSleI)rerS. 

©in  ^Beitrag  gur  SSolfSbilbung  unb  23 0 1 f S e r g i e f) u n g . 

Aadj  §.  18  beS  neuen  QnDalibenoerficherungSgefeßeS  ooitt 
13.  3idi  1899  laffen  bie  SanbeSperfidjeruugSanftalten  für  einen 
Serfidjerten,  ber  bergeftalt  erfranft  ift,  baß  ©rioerbSunfähigfeit  gu 
befiirdjteu  ftefjt,  ein  §eiloerfahren  jur  Abroenbung  biefcS  2cad)= 
tbeitS  eintreten.  ©0  raerben  jumeift  ber  ©uberfulofe  23erbäcf)tige 
im  AtraangSfiabium  ihrer  ©rlranfuug  in  bie  Sungeuheilftätten  ge= 
fanbt,  100  fie  nicht  nur  — in  ber  Siegel  ein  Vierteljahr  fjmburdj 
- burdj  ^ireiluftbehanblung,  Abhärtung  unb  gute  ©rnähruug  ben 
kainpf  gegen  baS  beginnenbe  Seibett  aufnehmen,  fonbern  attdj 
hpgieuifdj  fo'  „gebritlt"  roerben,  baß  fie  lernen,  roie  fie  beut 
tüci'ifdjeu  f^einbe  in  ber  SöcrftagSarheit  2Biberftanb  311  leiften  oer= 
mögen. 

3ür  ben  beutfdjen  2lrbeitcr  mit  feinem  regen  VilbungSbrange 
bieten  bie  breigelju  „aller  Vfüdjt  lebigen"  SBodjeu  gute  Gelegenheit, 
ben  Geift  31t  befdjäftigen  unb  SSiffenSftoff  3U  fammeln  ober 
menigftcnS  mieber  auf3ufrifd)eu.  Dr.  med.  ®nS  ©eid'er,  ein 
erfahrener  ißraftÜer  in  ber  jungen  .fjeilftätteubciuegung,  Vefißer  beS 
„kranfenheitnS"  311  GörberSborf  in  ©djtefien,  roirb  nidjt  mübe, 
ber  llebergeugnng  AuSbrttcf  31t  geben,  baß  bie  VolfSheiljtätte  nidjt 
nur  eine  hßgienifche,  fonbern  audj  eine  allgemeine  VilbuugSftätte 
roerben  muß.  SBcitfer  fagt  in  feinem  leßten  3ahreSberidjte  („23ei= 
träge  3m:  3rage  ber  VolfSheilftätteu."  Berlin  1901.):  ,,©aS  Ge= 
feß,  baS  3itr  3rü  bie  Borftänbe  ber  BerfidjernngSaujtalteu  befugt, 
fiän|ereieit  31t  erroerbett,  große  Banlidjfeiten  311  errichten,  Aer3te 
an3ufteHeu,  befugt  fie  ebeitfo,  Lehrer  in  bie  ficilftättcn  31t  berufen, 
3-ortbilbuiigSfurfe  eiigitfnljven,  fobalb  bie  ©rfenntniß  oorljaubeu 
ift,  baß,  um  ben  bebrofjteu  SOicnfdjeix  oor  ber  ©uberfulofe  31t 
fdjiißen,  nidjt  nur  ein  §eiloerfaf)ren  für  ben  körper,  fonbern  and) 
ein  foldjeS  für  beit  QnteHeft  nothroenbig  ift." 

Dr.  SBeicfer  hat  feÜ  eima  anberthalb  Rohren  in  feinem 
„kranfenheim"  einen  afabcmifdj  gebilbeteit  .ßauSlehrer  angeftellt. 
©er  ©djrciber  biefer  3rilrn  hat  baS  Amt  in  biefent  Frühjahre  ein 
©Vierteljahr  hinbnrdj  oerroaltet. 

©ie  ruub  180  fßatieiiteit  itmfaffenbe  9Jcännerftation  ranrbe  in 
brei,  bie  gfrauenftatioit  mit  ritnb  90  kranfeit  in  jroei  Gruppen 
gertegt,  bereu  jebe  fidj  roöcf)entlidE)  ein=  ober  jroeimaf  su  Bor= 
fragen,  Borlefungen  ober  bergleidjen  jufammenfanben.  Aeben* 
her  gingen  in  beiben  ©tatiomm  fteuograpEjifcfje  kurfe  (©tjffem 
©toßc^Sdjretj).  Bei  beu  ß-rauen  rourbeu  mit  oerttjeitten  Boffen 
©djitfers  „Jungfrau  oon  DrleanS"  unb  ßeffittgS  „Minna  ooit 
Barnhelm"  gelefen. 

©a  bei  einer  burchfchnittfidjen  kurbauer  oon  13  Wochen  ber 
Bcftanb  ber  fünf  ©eftionen  fidj  iit  forttoäfjrenber  ^luftuation  be= 
finbet,  fo  gelingt  eS  beut  £rauSlef)rer,  etioa  fedjs  bis  adjt  Wodjeit 
tjinbnrdh  Dreißig  kraute  ats  ein  Aebeneitiauber  in  ihren  geiftigen 
3ntcreffcn  31t  beobachten,  ©aju  genügen  natürlich  eitlia  Seliu 
Bortragftunben  biefer  roenigen  Wochen  mdjt;  es  müffen  Gefpräc|e 
in  ber  Bihtiofhef'ftunbe  über  irgenö  ein  entliehenes  Budj,  eine 
Unterhaltung  im  3eituug§lefe3'mmer  ober  beim  ©pajiergange  ba3u 
fommen,  ©Vfrjcfje  unb  3ntetteft  beS  Batienteu  31t  ftubiren. 

©ie  Borträge  ber  groeiten  Gruppe,  mel^e  groar  fo3iat  nicht 
bie  beftgeftettte,  aber  im  BortragSbefudj  bie  fteißigfte  mar,  roiefen 
im  ©urdjfdjnitt  40  3uhörer  auf.  ©a  alle,  roeldje  oon  gehnmal 
roeuiger  als  fiebenmal  anmefenb  mären,  auSfcheibeu,  bleiben  für 


1127 


©ojiate  PrapiS.  Sentratblatt  für  ©ojialpolttif.  9ir.  44. 


1128 


nufere  ||ufammenfteEung  29  Perfonen  übrig.  ©arunter  finb  5 
junge  Saufleute,  bie  an  ber  ©djmeEe  ber  sraaißiger  Safere  fielen ; 
17  gelernte  Arbeiter,  im  SDurd&fdjnittS alter  27  Safte  alt,  ber  jüngfte 
ein  fiebjeljnjätjriger  ©ifdjlerlehrling,  ber  ättefte  ein  Diergigjäljriger 
SRaurer;  sunt  brüten  7 ungelernte  Ülrheiter.  bereu  ©urd)fd)nitts= 
alter  faft  30  Qatjre  ift. 

Seiner  ber  29  oerfügte  über  mehr  als  SSoIföfcfjuIbilbnng.  ©ie 
geiftige  fRahrmtg  aEer  mären  feit  ben  ©d)uljahren  entroeber  fo^iaü 
bemofratifdje  3eitungen  unb  Brofdjiiren  ober  prehei^engiüffe  nach 
Slrt  ber  „©eneraldRißeiger"  getnefen.  ©S  lag  baber  am  nädjften, 
bie  SSortragftoffe  bem  ©eöantenfreife  ber  politifdjen  ©efotiomie  311 
entnehmen,  unter  ftetcut  £>inmeis  baranf,  baf3  es  fid)  um  facfjüdtje 
Unterfudjungeu  unb  3ofamincnitcEuiigen  Ijanbele,  ohne  jebe  partei* 
politifdje  Färbung.  HebrigenS  mürbe  burd)  ein  naturmiffcnfchaftlicheS 
ober  littcrargefd)id)tlid)eS  ||hema  Slbmedjfelnng  gebradjt.  ©o  he* 
banbeiten  bie  jebjn  SSorträge  ber  ©nippe  II  fotgenbe  (Stoffe : 
1.  ©efdjid)te  unb  ©ecfntif  ber  3IoIfgjä£)lung,  2.  ©runbjüge  ber 
BeuölferungSftatifP,  3. — 5.  ©ie  Sonfumtion  in  ben  moberneu 
Sulturftaafen,  6.  Baut*  unb  Börfenroefen,  7.  ©er  3ucfer  (uahtr* 
loiffenfcfjaftlicf)  unb  oolfomirthfdjaftlid)),  8.  9?anfenS  2?orbpoIfal)rt, 
9.  u.  10.  ffritj  fReuterS  Sehen  unb  Sßerfe. 

3n  ber  SRethobe  medjfette  Borfrag  mit  befragen,  mobei  im 
Saufe  ber  3cit  alle  mehrmals  berücffidjtigt  mürben.  @S  gemöhnten 
fid)  aEmätjtid)  aud)  bie  älteren,  fdjrcerfäüigeu  baran,  31t  antworten. 
Sin  foldje  mürben  fragen  aus  bem  praftifdjen  Sehen,  raie  3.  23.  nad) 
ben  3äf)ünig§interoaEen  unb  3äbluug0batum  ber  BoIfSsählung 
geridjtet,  mährenb  ber  jüngere  Slrbciter  mit  einem  gemiffen  Stolze 
mit  einer  hoftengebtiebeneii  ©rinnerung  auS  bem  ©eographic*  ober 
©efdjid)t§unterrid)t  ber  ©djule  prnnft.  ©aS  fpröbefte  ERaterial 
fteüten  bie  jungen  granblungSgejjüIfen  bar,  bie  fid)  etroaS  mehr 
bünfen,  als  bie  anberen. 

99c it  ber  3eit  ober  erroadjt  ein  ©efübl  ber  3llfammengef)örig* 
feit  unter  ben  Befudjern  einer  ©ruppe,  baS  Berauhtfein,  baff  ein 
jeher  etraaS  aus  feiner  Erfahrung  gur  Belehrung  ber  ©cfammtbeit 
besteuern  fann,  unb  eine  naioe  Freube,  Ptiitbeiluugen  aus  ber 
pra,ri§  ober  fReminiScettjen  au  irgenb  eine  Seftüre  311  bringen. 

©er  Klempner  berietet  gern  unb  ausführlich  über  ben  Unter* 
fd)ieb  oon  3*011  unb  3iiü  unb  fennt  and)  bie  ffitnborte  ber  beiben 
SRetaEe  (gelegentlich  beS  BortragS  5 ermähnt),  ©er  Berliner 
23ud)brucfer,  ber  bei  ber  oorjährigen  Bezahlung  baS  ©hrenamt 
eines  QäfylztZ  übernommen  fjatte,  flärt  ben  3immer3cnoffen,  einen 
pommerfd)en  ©djtnieb,  barüber  auf,  baff  am  1.  ©e3etnber  1900 
uid)t  gesä^lt  mürbe,  um  ©runblageu  für  Steuererhebungen  3U 
fcfjaffen. 

3»m  ©au^en  herrfdjt  arge  llnfenntnif)  in  ben  ©lementarien 
ber  ©eograpt)ie,  @efd)id)te,  fRegeIbetri=9ied)nuug  u.  f.  m.  ©eit  ber 
©ntlaffung  aus  ber  ©d)ule  fjat  jebeS  fpftematifctje  Semen  auf* 
gehört,  aEe  eutfdjulbigeit  bieS  mit  übermäßiger  Berufsarbeit,  bie 
ihnen  311  geiftiger  23efd)äftiguug  feine  ‘Dhtfje  läßt,  ©er  3erriffene 
BerbinbittiigSfaben  mit  bem  SB.iffenSfapital,  baS  bie  ©djule  mit* 
giebt,  fann  nidjt  roieber  gefniipft  raerben.  ©in  ^iubernih  babei 
ift  oor  allem  and)  bie  mangelnbe  ©enffd)ulung  beS  ÜIrbeiterS. 
©afj  er  fid)  feit  bem  uiersebnten  3al)re  beS  formalen  ©enfenS  ent* 
mübnt  hat,  tritt  befonberS  in  ben  ®tenograpf)ie=S'urfen  31t  Sage, 
beiläufig  fei  hier  bemerft,  baff  fid)  311  biefen  immer  miubeftenS 
Smatßig  perfonen  melbeten,  mouon  im  Saufe  ber  3eit  bic  frälfte 
unb  mehr  tf)eils  ans  ©rägheit,  tl)eils  aber  in  ber  ©inficht  if)rer 
Unfähigfeit  anSblieben. 

©er  Arbeiter,  nicht  311m  menigften  ber  großftäbtifcße,  geigt 
ftetS  reges  ^ntereffe  für  bie  9iaturmiffenfd)aften.  ©ie  23erge  unb 
Sßälber  beS  PBalbenburger  ©ebirgeS  bieten  an  27ßieren,  Pfla^en 
unb  SRineralien  geuügenbeS  2lnfd)auungSmateriaI,  baS  in  ber 
naturroiffenfd)aftlid)en  ©ruppe  befprod)en  unb  georbnet  mürbe, 
.ßier  barf  aEerbingS  nicht  oerfchmiegen  merben,  bah  Dielen  Arbeitern 
SRücfficft  unb  Achtung  oor  unb  Pflaißenmelt'  gänglicf)  ab* 

geht:  baS  2Büb  in  ben  fforften  rnirb  gefd)eud)t  unb  mit  Stein** 
mtirfen  »erfolgt,  bie  f}oreEeu  ber  ©ebirgSbäche  merben  liftig  ge* 
fangen  unb  bie  Seichname  als  SSurfobjefte  benntjt,  bie  freißottern 
merben,  anftatt  fie  311  tobten,  allerlei  ©pperimeuten  nntermorfen, 
mie  baß  man  ihnen  mit  einer  3onge  bie  ® iftgäßne  ßeran§3ießt. 
©ie  erften  Frühlingsblumen  merben  mit  ben  2Snr3eIn  herau§= 
geriffen,  fo  baff  in  2Birflid)feit  31t  befiircßten  ftel)t,  einige  Slrteu  im 
©örberSborfer  ©hoi  möchten  auSgerottet  merben.  §ier  mirb  ber 
SSoIfSergießer  nod)  manche  9f 0 1) c i t 311  befämpfen  hoben. 

Ilm  bie  Staaten  and)  mit  ihrem  Sonnen  l)eDan3U3ic[)en,  Der* 
anftalteten  mir  itt  ben  fünf  ©nippen  llnterhaltungSabenbe.  ©a 
ift  ja  ein  Fdb  ber  2>oIfSbiIbung,  bem  and)  ber  SJiiuifter  beS 
inneren  burd)  feine  Umfrage  an  bie  fRegierungSpräfibenten  feine 


Slnfmerffamfeit  3iimanbte  (»gl.  „©osiale  PrajiS"  X,  ©.  629).  ©ie 
uutfifalifcben  3:l)cilnel)iner  ober  ©f)eilnehmcrinnen  fangen  ober 
fpielten  3itheß  beflamirten  ernftc  uub  heitere  ©ebicßte,  ber  §auS= 
lehrer  las  oor,  unb  aEeS  unterhielt  fid)  nid)t  nur  oortrefflid)  babei, 
fonbern  tnand)er  bat  fid)  auch,  babnrd)  angeregt,  bie  Söerfe  be= 
ftimmter  ©id)tcr  31m  Seftüre  aus.  ©ah  einseine  ©lemente,  bie 
raof)I  au  ©arbictungen  uad)  21rt  ber  nieberften  23ari6teS  gerüößnt 
mären,  nad)f)er  fpotteten,  mar  besf)alb  311  bebauern,  raeil  baburd) 
uufelbftäubigen  61)arafteren  baS  nochmalige  9Eitmirfeit  oerleibet 
mürbe.  - — 

ÜSeicfer  S ßorberuiug,  bah  io  ber  ÜRuhe,  raeldje  eine  Sur3eit 
mit  ihrer  9tuf)e  für  SBerfarbeiter  ift,  geiftige  23efd)äfiiguug  bie 
untf)ätigeu  ©tunben  auS3iifüIIen  hot,  mirb  fid)  als  immer  noth* 
roenbiger  herauSfteEen,  meitn  erft  bie  größeren  Sungenheilanftalten 
eröffnet  finb,  bie  geroifj  für  Sehrmittel  u.  bergl.  reicßlicße  ©ummen 
in  ihrem  ©tat  auSraerfen  merben.  §ier  gilt,  maS  9förrenberg=Sicl 
iit  ber  ,,©03ialen  prapis"  (9fr.  23)  bei  feiner  23efpre<hung  ber 
Sruppfchcn  23üd)erf)aüe  fagte: 

©aS  23e)te  ift  für  nnfere  Slrbeiter  gerabe  gut  genug! 

Berlin.  £uibert  §enoch. 

©ie  Deffeiültcfjc  SefehaEe  gu  Snia,  bie  im  3o£)t  1896  begrünbet 
mürbe,  beraeift  burcß  ben  3nholt  ihres  3ohreSberid)tS  für  1900, 
bah  ihre  SBirffamfeit  fid)  immer  erfolgreicher  geftaltet.  ©S  mirb 
unS  barüber  ans  3roa  gefcfjrieben : 3ur  Seftüre  oon  3ettungen 
unb  3eitf<hriften  ftel)en  bem  Publifunt  7 Seferäutne,  auherbetn  ein 
3ugenb3immer  ben  gatßen  ©ag  über  frei  31m  2Serfügnng.  ©S 
hängen  barin  auS:  91  3eitungen,  barunter  30  ©hüringer  Sofal* 
blätter , 19  Berliner  unb  10  auslänbifche  3ertungeit , ferner  310 
3eitfd)riftcu  ber  oerfdjiebenfteu  ©ebiete/  ©ie  3ofÜ  ^er  Benuher 
biefeS  groben  Sefematerials  ift  feßr  gufriebenfteEenb.  9Jfit  ber  Sefe* 
hatte  ift  eine  ebenfaEs  unentgeltlich  3U  benuhenbe  Bibliotßef  oer* 
bunben,  bereu  Befud)  ftetig  mächft  unb  in  Slnbetracßt  beS  fleineit 
OrteS  gerabe3u  ©tauneu  ermecft.  ©S  mürben  nämlich  im  lebten 
Betriebsjahre  — bei  täglich  3 1I?  ©tunben  Stu^Ieißegeit  — an 
4 570  'eingetragene  Sefer  72  426  Bänbe  ausgeliehen.  2Benn  man 
bie  üerf)älluißmähig  geringe  3oht  ber  nad)  auSroärtS  oerliehenen 
Bücher  auSfdjeibet,  fo  ergicbt  fid)  für  3ena  unb  feinen  2Sorort 
Söenigenjena,  bah  onf  ben  Sopf  2, 7 Bänbe  fommen  unb  baß  ber 
fünfte  bis  fed)fte  ©iutoohner  Btid)er  aus  ber  Bifdiotfief  entleiht. 
3ieht  Dian  in  Betradjt,  bah  thatfäd)Iid)  bie  Bücher  oielfad)  noch  dou 
anberen  perfonen  als  bem  ©ntleißer,  namentlich  dou  ßamilienange* 
hörigen,  mitgelefen  merben,  fo  mirb  baS  fRefultat  nod)  giinftiger. 
©ine  genaue  BerufSftatiftif  ber  Büd)erlefer  geigt  ferner,  bah  bie 
Slnftalt  oon  aEen  BerufSftäiiben  1111b  ©efeüfchaftsllaffen  gleich  inten* 
fio  betiutjt  mirb.  ©aS  Büd)erniaterial  (ca.  10  000  Bänbe)  mirb  im 
Saufe  eines  3of)reS  burchfchnittlid)  fieben  9Jfat  umgefetü.  ©S  ßat 
etroa  31m  $älfte  beEetriftifd)en,  31m  §älfte  populär=toiffenfd)aftlid)eu 
©harafter,  unb  im  felben  Berf)ältnih  ungefähr  mirb  eS  aud)  aus* 
geliehen,  ©in  Btid)erlefe3inimer  enblid)  enthält  eine  9fachfd)lage* 
Bibliothef  oon  über  300  Bänbett,  einen  Brofchürenftanb  mit  ben 
beften  ber  neu  erfdjienen  Brofdniren  unb  eine  00111  Saiferlid)en 
Patentamt  beroiEtgte  2luSlagefteUe  oon  patentfchriften.  ©aS  gange 
Snftitut  ift  ©igenthum  beS  3enaer  Sefef)aEe=BereinS  unb  mirb  oon 
beffen  Borfitjenbenbeu,  profeffor  fRofenthal,  mit  unermübli(f)em  ©ifer 
unb  großer  Sad)femitiiiß  geleitet,  ©ie  Bfittel  raerben  3unt  ©heil 
burd)  Bfüglieberbciträge,  311m  größeren  ©heil  aber  burd)  bie  rühmlichft 
befannte  ©arl  3e*fe=©tiftnng  aufgebrad)t.  ©enanute  Stiftung  hot 
auch  feiner  3eit  bie  gangett  Soften  ber  ©inricf)tung  getragen  unb  baut 
gegeuroärtig  aus  ihren  SRitteln  für  bie  SefehaEe  ein  oon  Sünftler* 
haub  entroorfeneS,  eigenes  ©ebäube.  9?enerbingS  hot  erfreulicher 
üöeife  auch  £>cr  ©etncinberatl)  ber  ©tabt  3eua  ber  SefehaEe  einen 
3ufdf)uh  31t  ben  Unterf)aItungSfoften  bemiEigt.  Sh^en  groben  ©rfolg 
aber  unb  ihre  aEgcmeine  Beliebtheit  l)ot  bie  ülnftalt,  abgefeheu  oon 
biefen  ermähnten  Dpfern  an  perfönlichen  unb  itiaterieEen  Seiftungen, 
geroih  nicht  311111  minbeften  bem  ftetS  burd)gefüf)rten  Priißip  311 
oerbanfen,  in  ber  Befdjaffung  beS  SefeftoffeS  ftrcngftc  ^Neutralität 
eiitgiißalten  gegenüber  aEen  poIitifd)en,  mirthfd)aftlid)en  uub  religiöfeu 
Parteien. 

©ic  Silaiß  bet  DolfSthünUidjc«  lliiiDcrfitätSfutfc  in  Dcftcmich.  ©ic 

©tntiftif  biefer  Surfe,  melche  311  Dftern  ihr  fed;SteS  iBortragSjahr  »oll* 
enbet  hoben,  bietet  ein  nuherorbcntlid)  erfreuliches  SSilb.  3m  Saufe 
ber  fed)S  3ohce  mürben  in  SBien  420  Surfe  abgehalten,  meld)c  burdj* 
fihnittlid)  oon  je  113  perfonen  unb  im  ©anjen  oon  47  443  Perfonen 
befud) t mürben.  tRedniet  mau  bie  Surfe  außerhalb  ÜSienS  hüßit,  meldjc 
in  ben  beiben  lefiten  3ohreti  eine  ftarfe  Vermehrung  erfahren  hoben, 
fo  fteigt  bie  Vefudjeräahl  beS  lebten  3ohccS  aDtein  auf  über  15  000. 
3«  cingelnen  Crten,  mie  Pöchlarn,  ©cheibbS,  befmhte  bie  §älfte  ober 
ein  ©rittel  ber  ermachfenen  Veoölferung  ben  oolfsthüntlid)en  Uni* 


1129 


©ogtale  ißrajtg.  ©entralblatl  für  ©ogtalpolittf.  SRr.  44. 


1180 


ucrfitatgfurg.  Sag  gröfjte  gntereffe  mürbe  ben  Shirfcit  bcr  grauen» 
yrjgicne,  JVäinicrfjijgiene , SJhtfifgefdfjidjte  imb  ^ f> i f o f o p f) t c entgegen» 
gcbiniljt,  biefe  Surfe  mürben  non  300  In«?  900  ißerfonen  Defudjt.  ?t Der 
aud^bie  übrigen  n a 1 n nr> i ff e n f d) n f 1 1 1 if) = in ebt,^i n i f cf) c n gädjcr,  3.  '40  Slftro» 
uontie,  Stnatomie,  Steftrotedjnif,  mctren  und)  inte  uor  gut  befudjt.  Sie 
5befntfjer  festen  fid)  aug  bcu  uerfdjiebcnften  23eoöIferung§freifeu  311= 
faninten.  Sie  Jtrbciterftaffe  fteflt  innerhalb  SBicng  über  54,  außerhalb 
SSicuy  über  60  o0,  uub  ihre  fBetf^eiliguug  ift  bcftäubig  im  SSadjfcn  bc» 
griffen.  9t a F^ejit  bic  £>älfte  ber  SBcfitcfjcr  gef) ört  ber  ?Utcr§ffufc  001t 
21  big  30  gafjren  an;  je  ein  fünftel  ber  Slltergftufe  non  15  big  20  unb 
non  31  big  40^saf)rrn;  ein  drittel  ber  ÜBefudjcr  finb  meibtidjeu  @e= 
fdjledjtg.  Sic  grauen  bcfudjen  tiadj  tnie  uor  bie  iitterar»  nnb  nutfif» 
gcfeljtdjtlidjen  Surfe,  finb  aber  audj  in  pbilofuphifdjen  beruorragcub 
|tarf  uertretcu.  Sie  Setbeiliguug  ber  Slrbeiterltaffe  übertrifft  bie  ber 
anberen  JBenöIferuugggruppeu,  namentlich  in  beu  jurifiifdjen  nnb  fjifio» 
rtfdjeu  gadjern,  aber  audj  in  matheniatifdj»  tedjnifäjen  uub  in  ben 
'Antuuuiffenfdjaften.  gnnerfjnlb  bcr  91  r b e i t er f cf) oft  ftetlen  bie  23utf)brucfer 
nnb  bie  tütetaltarbeiter  bag  ftärtfte  Sontingeut;  aber  aitdi  luenigcr  quati» 
f03trte  Vtrbeiter  nehmen  in  immer  fiärfercm  ffltaße  au  beu  Surfen  tljetl. 
dagegen  ift  in  2Bien  bie  geringe  tßetbeitigung  non  Sletngemerbe* 
tietbenben  uub  außerhalb  SBieng  bie  geringe  Setbeiligung  ber  lanb» 
mntbfdjaftlidjen  SBeuötferung  auffattenb.  Sie  ftaatlidje  ©ubueniton  be= 
^g‘  bergett  14  000  Sronen,  ba3u  fommcn  bie  ©ubuention  beg  nieber» 
ufterreicfjififjen  2anbtageg  int  Setrage  uon  2000  Sronen  uub  ©ub= 
uenitonen  ber  oerfdjiebeuen  ©emeiuben,  in  metdjen  außerhalb  SSieng 
Sortrage  abgebatten  luerben. 


Ööjialß  ijtjgiettc, 

Subcrfulofe»Stougrcß  in  Soitbott. 

Stuf  bem  Suberfulofe  » Kongreß  in  ßonboit  uom  22.  gitli  ff. 
gab  in  feiner  Spgrüßunggrebe  $rof.  u.  ßeijbeu  einen  lleberbticf 
über  bie  fdjttelle  ßntroicfelung,  bie  bag  33olfgfjeilftätteuroefen  in 
Seutfdjlaub  geitoinmeit  bat-  SBor  gmei  fahren  gab  eg  im 
Seuifcbeit  9kidje  22  23olfgheiIftätten,  int  porigen  Sabre  35,  in 
biefetn  fdjon  59.  ßg  föttnen  über  gafjr  in  allen  23  olfg  beilftätten 
gufantmeit  12000  Stranfe  perpflegt  merbeit.  Sie  Seutfdjeu  finb 
jebt  babei,  nadj  englifcbein  9J2ufter  and)  ©onberbeilftätten  für 
Iititgettfranfe  Stiuber  31t  fdjaffeu.  Slnberc  SDcittel,  bie  Suberfulofe 
31t  befämpfen,  finb  bie  Suberfulofefitrfe  für  praftifdje  Slergte  nnb 
bie  fßoliflinifen  für  Sungenfranfe.  Sie  grangofen  brachten  alg 
Steuerung  in  ihrem  ßa.nbe  auf  beut  ©ebiete  ber  Suberfulofe  »SBe» 
fämpfung  bie  eigenartigen  Dispensaires  antituberculeux  gur  all» 
gemeinen  Seiintuig.  2öag  bigfjer  bie  Drgane  ber  ftaatfidjen 
2Irb  eitern  er  fidj  er  uu  g im  Seutfdjeu  92eidje  auf  bem  ©ebiete  beg 
M’ampfeg  gegen  bie  Suberfulofe  alg  SBolfgfranfbeit  getbau  (jctben, 
legte  eiugebcnb  _ ber  Vertreter  beg  92eidjg  = S3erfidjerunggamteg 
©eljeimrat  iBielefelbt  bar,  iitbcnt  er  bag  planmäßige  fßorgeben 
biefer  Drgane  uub  ifjr  £>aitbinfjaubarbeifen  mit  bem  gentral» 
f omitee  für  bie  ßrridjtung  non  ßungeuheilftätteu  fdjilberte,  im 
Söefonbertt  auf  beit  Serlin  = Sranbeitburger  §ei(ftättenperein  be3tig= 
ltebtnenb.  fSurd)  bie  Vergabe  uon  Sarlcljett  hätten  bic  Sanbeg» 
58erfid)eritngganftalteu  bie  ßrridjtung  neuer  §cilftätteu  geförbert, 
bie  Soften  ber  .'oeilbebanblung  in  biefeit  trugen  fie  gcineiitfam  mit 
ben  Srattfenfaffen.  Ilm  bie  Sranfeit  ben  §ei(ftätten  tuöglidjft 
früh  sugnfübrcn  finb  in  beu  ©roßftäbten  fßoliHinifen  für  ßungeu» 
fratife  uitb  21ugioiirfg»lInterfud)iuiggfte[len  errichtet  morbeu,  bie 
ben  Saffenmitgliebern  uiieittgeltlid)  311t-  Verfügung  fielen.  ®a3it 
fotitmen  ©enefunggbeinte  1111b  bie  gaii3  jungen  @r|olunggftätten, 
bie  Slnftalten  für  bauerub  Xiiberfiitöfe  befäubcit  fid)  erft  in  beu 
Jlnfättgeit.  2)ie  llebermeifuiig  ber  ©eitefettbcn  in  SBerufgartett,  bie 
ihren  ©efititbbeÜgjuftanbe  cntfpridjt,  bat  bag  ©rgebuiß  gefidjert. 
Sie  ©(baffung  gefunber  fffiobnungen  fei  ueuerbingl  gleidjf'allg  ing 
Programm  aufgeuommen.  SSott  100  franfen,  bie  in  ben  ßungen» 
beilftätten  bel;anbelt  mürben,  batten  311111  miubeften  68,  311m  Seile 
aber  73  beu  non  ber  Scbanbtimg  erroarteten  Sluben.  Sicfe  ?lug» 
fübriingen  ergänzte  ber  © e 11  er a I f e f r et ä r beg  3entraltomiteeg  für 
ßrridjtitng  non  id  u 11  g eit  b eil  ft  ä t tett  Dr.  fßanntnih.  Gitglifdje  Zierate 
erfaunteit  att,  tneldjen  SSorfprmtg  Seutfcblanb  auf  bi'cfein  ©ebiete 
nor  allem  bttrd)  feine  f o^iale  ©efebgcbitug  erlangt  habe.  ®ie 
fraigöfifdfen  Dispensaires  antituberculeux,  non  ißrof.  ßalmetfe 
angeregt,  finb  eine  Strt  ißoliflinif'eit  für  Sititgeiil'rauf'e,  bie  bie 
ßlcrgte  unterftüben,  bie  llnterfttcbung  übernehmen,  aber  nidjt  bie 
eigentliche  Sebanbluug,  mobt  aber  bei  Unnermögen  bie  prinate 
gürforge,  itigbefonbere  geben  fie  bie  9?abritngg»  uub  ©tärfungg» 
mittel,  Jtleibcr,  ein  SBettgefteü  mit  notier  Slugftattung  nnb  beforgen 
bie  Reinigung  nnb  ©egiiifcftiou  für  bie  Suäfdje  beg  Sranfen  nnb 
feiner  Slugebörigeit.  _ Sie  Slrbeitggenoffen  beg  Sranfett  unterftüben 
bie  SBeftrebungen  biefer  Dispensaires  bereifg  uielfad;. 


Sag  §anptintereffe  tnaiibte  fid)  beu  ßrgebniffeti  non  23erfud)eu 
311,  bie  ißrof.  91.  Sod)  mit  ^rof.  ©d)üb  tiou  ber  ^Berliner  tf)ierärat= 
lieben  .fiodjfdjitle  Sauf  beut  ßntgegenfommeu  beg  Sanbroirtbfdjaftg» 
minifteriumg  an  Slitibern  angeftellt  bat ; fie  beftebeu  in  bcu  ©ätjieii ; 
Sie  Suberfulofe  beg  9Jt e n f dg e it  ttttb  bie  ber  91ittber  finb 
ihrer  Urfadje  nad)  b u r (f) a it g nerfdj iebeue  Sranf tjeiteu. 
Ser  SBagillitg  ber  Dlinbertitberfulofe  ftimmt  nidjt  mit 
bem  jenigeit  ber  SJlcnfdjeittuberf  itlofe  übereilt.  Siefer 
©djlufj  mürbe  baraitg  ge3ogen,  bafj  91inber,  benett  ntenfdjlidje 
Suberfelba.jilleit  eiugebradjt  mürben,  bodj  gefuttb  blieben,  bagegen 
bitrdj  tbicrifdje  Suberfelii  fdjmer  an  Suberlnlofe  erfranften.  911g 
bie  einaige  mefeutlidje  Duelle  ber  Sitberfiilofeoerfdjleppiutg  beaeidjnet 
er  beu  tubeifelba3illeitbaltigen  Slugmurf,  tnie  fie  für  bie  ißeft  bie 
Statten  feien,  unb  tnie  bie  Gbolenterrcger  am  bäufigftett  burdj  bag 
SBaffer  nerbreitet  mürben.  Stile  Traufen,  bie  Suberfelba3iden  mit 
ihrem  Slugmurf  abfoubern,  in  Sranfenatiftalten  31t  ifoliren,  fei  nidjt 
möglich  1111b  nidjt  angebradjt;  man  braudje  feinen  S'raufen  311  ifo= 
lirett,  ber  mit  feinem  Stuginurf  norfidjtig  umgebt.  Slber  bem  uu» 
bemittelten,  fibmerfraufen  Suberfulofen  fehle  im  §aufe  bie  pflege, 
um  bic  SSerftreuung  beg  Slttgtuurfeg  31t  nerbinbern.  SSolleubg 
fdjledjt  flehe  cg  mit  ben  SBobnnugen  ber  Sir  men,  uub  gar  mit  ben 
©cblafräumen.  SDlan  fonne  eg  nerfteben,  baß  bie  engen  uub 
fdjledjteit  SSobnräume  gerabe3u  Suberfttlofeberbe  merben.  SSiggg 
habe  ge3eigt,  baß  bie  |)äufigfeit  ber  Subecfttlofe  mit  ber  Sidjtig» 
feit  ber  S3euölfcrung  inäcbft.  Sie  Suberfulofenerbreitung  fei 
ein  ©tücf  ber  Söobuunggfrage.  Sil  att  forge  für  beffere  $s2ofj= 
uuugeit  uitb  bie  Suberfnlofe  inerbe  berit ttlergefjen.  ©0  lange 

hier  aber  nicht  nie!  geänbert  merbe,  fotitttte  eg  barauf  an,  anbere 
SBorfebrungen  31t  treffen.  SSor  SlUeitt  bemege  man  bie  Uranfen  — 
jeber  gmang  ift  3U  nermeiben  — , fo  meit  fie  3U  §aufe  fdjledjt 
untergebradjt  finb  unb  eine  ©efaljr  für  ihre  Umgebung  bebenten, 
itt  bag  Sranfenljaug  311  geben.  3U  biefetn  graeefe  feien  eigene 
S'raufeufjäufer  uadj  bem  SJtufter  ber  englifeben  Suberfulofeljofpitäler 
311  errichten.  SBeiterbin  fjat  man  au  beu  allgemeinen  Strati  feit» 
bäufern  ©onberabtbeilungen  für  ßungenfranfe  betauftellen.  Sie 
Sranfeit  finb  untfonft  ober  gegen  geringe  SSergiitigutig  3U  ncr» 
pflegen.  Sen  ©emeinbett  unb  prioaten  SSobttbäteru  bietet  fidj  eine 
günftige  ©elegenljeit,  für  bag  Slllgeuteinmobl  31t  rnirfen,  toenn  fie 
hier  eiligreifen,  ßg  merbe  immer  nur  ein  nidjt  großer  Sfjeil  ber 
Sungenfranfen  fein,  raeldjer  bie  §ofpita!pflege  nötljig  habe.  Ser 
SBeg  fei  aber  lobnenb.  llippneifelljaft  hätten  bie  englifdjeu  ©djtnittb» 
fudjtgbofpitäler  baljin  geroirft,  baß  bie  Suberfnlofe  in  ßuglanb 
gurüdgegaugen  fei.  Sie  Sl it 3 e i g e p f I i dj  t merbe  bie  23efäinpfitttg 
ber  Suberfnlofe  utiterftüßen,  unb  gmar  braudje  fie  nur  für  bie 
gälte  feftgeftellt  gu  merben,  mo  ber  Mangel  an  gürforge  bie  ©e» 
fahr  in  fidj  fdjließt,  baß  noit  beut  Straufeit  bie  Suberfulofe  auf 
anbere  nerfdjleppt  mirb.  Sie  Slngeigepflidjt  bei  Suberfulofe  ift 
fdjott  in  Slormegeit,  in  ©adjfeit,  in  mehreren  amerifauifdjen  ©taateu 
eingeführt.  Samit  hänge  eine  gmeefmäßige  Surdjfüfjrntig  ber 
Seginfeftion  gufammen.  gu  oerlaugen  fei  eilte  foftenfreie  Seg= 
infeftion  ber  SSobnungen,  Kleiber  unb  SSäfdje  aller  ^ßerfonen,  bie 
an  Suberfulofe  geftorben  finb.  Sie  Süftung  uub  Säuberung  ber 
Slrbeitg»  uub  gabiifftetleu  müßten  fdjärfer  beobachtet  merben.  Sag 
SSolf  müffe  über  SSefen,  llrfadje,  SSerbreitung  unb  SSefämpfung  ber 
Suberfulofe  unterridjtct  merben.  Seit  33eftrebungen  ber  Suttgen» 
beilftätten  goflte  St'odj  nulle  Slnerfeitnung.  20  nont  .^unbert  ber 
Traufen,  bie  mit  SuberMbagifleu  iit  bic  Slnftalt  einträteu,  ner» 
ließen  biefe  tuberfelbagillcnfrei.  Slber  bie  ßeiftituggfäljigfeit  ber 
Solfgfjeilftätten  Ijcibe  ißre  ©rettgeu.  ßg  fei  nidjt  31t  nerfettnen, 
baß  bie  ‘Maßnahmen,  meldje  auf  bie  tBefeitiguug  beg  Slugmurfeg 
abgielten,  am  ineifteu  nerfprädjen.  Ser  Stampf  gegen  bie  Silber» 
futofe  merbe  fiegreidj  enben. 

gu  ber  ßrörtcntng  nannte  SfSrofeffor  ßifter  bie  Slugfüljrungen 
Stodjg  über  bie  SHdjtübertragbarfeit  ber  Straufljeit  non  titberfitlöfcn 
Sfinbern  auf  ben  DJienfdjeit  giemlidj  übergeugenb,  bodj  hobelte  eg 
fidj  unt  einen  fo  tuidjtigen  ijJuiift,  baß  er  eine  roeitere  lluterfudjung 
für  uötbig  tjolic.  ßr  glaube,  baraug,  baß  bie  Suberfulofe  ber 

tüienfcfjeu  fidj  nidjt  auf  SRiuber  übertragen  laffe,  folge  noch  nidjt, 
baß  bie  Suberfulofe  ber  92inber  fidj  nidjt  auf  ben  SJcetifdjen  über» 
tragen  laffe.  Slubere  92cbner  fpradjen  fidj  cbeitfallg  für  eilte  tneitere 
lliiterfudjitug,  einige  für  eine  ftaatlidje  lliiterfndjiiug  aug.  Sie 
©efeßgebung  bürfe  fidj  nur  an  abfolut  bemiefeite  Stjatfadjeit  halten. 

SJ3rof.  9J2ac  gabpcait  führte  im  ©egeitjaß  31t  St'odj  ftatiftifche 
Selege  an,  gemonneit  aug  llnterfudjtmgen,  bie  in  beit  beiben  größten 
Stinber»|jofpitälern  ßnglanbg  an  uerftorbeneit  Patienten  nor» 
genommen  tuareit  uub  aug  betten  Ijernorgebt,  baß  bei  bem  einen 
joofpitat  in  29, 1,  bei  bem  anberen  iit  28, 1 % gälten  bie  erfte 
Sluftccfiiug  ber  an  ©djminbfitdjt  geftorbeneu  Stinber  nont  SSer» 


1131 


©ojiale  Rrajig.  Gentralblatt  für  ©ojialpolittf.  'Sit.  44. 


1132 


bauunggfanal  ait§  erfolgt  roar.  Sie  Rtitdj  oerattlaffe  oft  eine 

3nfi^irimg  uon  SDßenfdjen  burdj  Suberfelbagitteu.  3n  ber  ©djlufj« 
fitjung  be§  fottgreffeg  umrbe  eine  Reifje  oon  Refoluftonen  ein« 
ftimmig  angenommen,  roorin  ber  tongrefj  ficf)  u.  2t.  gegen  bag 
Slugfpeiett  auf  öffentlichen  ißlä^en  auSfpridjt,  unb  ben  gjofpitätern 
unb  fßoliflinif'en  empfiehlt,  jeben  fßjjtififer  mit  einer  fdjriftlidjen 
2tmocifung  für  fein  Rertjatten  311  oerfetjen  unb  auf  ben  ©ebcaudj 
oon  befonberen  ©pucfnäpfen  tjit^uroirfen ; er  erflärt  fidj  ferner  für 
bie  Slnseigepflidjt  für  ©djtuinbfudjtgfälle  foroie  für  bie  Grridjtuug 
uon  ©anatorien  unb  ©djroinbftidjtgfjeilftätten  unb  legt  ben 
Regierungen  bringenb  aug  £er§,  fofort  eine  llnterfudjung  ber 
fodj’fdjen  Stjcorie  311  oeranlaffen,  in3ioifd)eu  aber  in  ben  Rorfidjtg« 
maßregeln  gegen  infijirteg  gletfdj  unb  infigirte  SRitdj  nicht  itad)3U« 
taffen,  ©in  ftäubiger  internationaler  Shtgfdjufj  fotl  eingefetjt 
roerben,  roelcfjer  bag  SDJateriat  fammetn,  barüber  beraten  unb 
SJcitfet  3ur  Ref'ämpfung  ber  Suberhtlofe  empfehlen  fotl.  Stuf  beut 
nädjften  Äongrefj  roirb  bie  (frage  ber  perfönlidjen  ©djroinbfudjtg« 
antage,  foroie  bie  Rcittel,  biefer  2tutage  entqeqenxuroirfen,  3ttr  Re« 
ratung  geftettt  10 erben. 


Ükmcrbcgeridjte,  (Eiuigmigjsiimtcr*  jSd)ieb?*geridjtc. 

bcs  ^ewerßegmrijfs  ^erftn. 

Rebtgirt  oon  ©eioerberidjter  Dr.  @ dj  a I Ij  0 r n , Rerlin. 
©etoerbegeridjt  unb  ^iinungöfchtebiSgertcht. 

.Sft  bie  Ginrebe  ber  3 lt ft ä n b i g f e i t beg  Snnungg« 
gerichtet  jebergeit,  in  loeldjent  ©tabiunt  fidj  audj  ber 
Recfjtgftreit  uor  betn  ® eioerbegeridjt  befinbet,  big  3 um 
Grtafj  beg  11  rtlj  eileg  oon  Sfnttgtoegen  31t  berütffidjtigett, 
ober  faitn  b i e f e G i n r e b e tu i r ! f a in  nur  n 0 dj  uor  ber 
Rerfjanblung  3 n r gjauptfadje  uor  bem  ©etoerbegeridjt 
gettenb  gemadjt  roerben? 

§.  504  (,465)  ber  Gioilprojefjorbnung  beftimmt,  bah  bie  pn^efs* 
fjinbernbe  Ginrebe  ber  lÄuftänbigfeit  beg  angerufenen  ©eridjteg 
3tir  Rertneibung  beg  Slugfdjluffeg  uor  ber  Rerfjanblung  gur  §aupt« 
fadje  gettenb  3U  matten  ift.  Siefe  für  bag  amtggeridjtlidje  fß'rogejj* 
o erfahren  gettenbe  Rorfdjrift  fotl  gemäfj  §.  24  beg  ©etoerbegeridjtg* 
gefe^eg  auf  bag  Rerfafjren  oor  bem  ©eroerbegeridjte  entfprcdjenbe 
Stnroenbung  finben.  @g  tonnte  hiernach  fdjcitten,  a lg  ob  bie  Gin« 
rebe  ber  jjjuftänbigfeit  beg  Snnunggfd)iebggerid)teg  nnr  noch  oor 
ber  SSertjanötu ttg  3ttr  fjauptfactje  erhoben  roerben  fanrt,  unb  bafj 
ber  im  Saufe  beg  fßrogeffeg  uor  bem  ©eroerbegeridjte  gettenb  ge« 
madjteit  Ginrebe  ber  Grfotg  31t  uerfagen  ift. 

Sem  ift  jebod)  nidjt  fo.  Sag  am  1.  Stpril  1898  in  traft 
getretene  ©efetj,  betreffenb  bie  Slbänberung  ber  ©eroerbeorbnung  00m 
26.  fjuti  1897,  fiat  betn  Sitet  VI  ber  ©eroerbeorbnung  eine  neue 
Raffung  gegeben  unb  in  ben  §§.  81a4,  82 b 4 ben  fennunggfcfjiebg« 
gerichtet!  allgemein  bie  Gntfdjeibitng  ber  ©treitigfeiten  aug  §.  3 beg 
©eroerbegeridjtggefeljeg  gtuifdjen  ben  Qnnunggmitgliebern  unb  ihren 
©efetten  unb  Arbeitern  oorbefjatten.  gür  biefeg  Stbänberungggefeh 
gilt  toie  für  aüe  neuen  ©efefje  ber  ©runbfafj:  Lex  posterior  derogat 
priori,  eine  Reget  bie  fo  burdjgreifenb  ift,  bafj  fie  nidjt  einmal 
burdj  bie  fatoatorifdje  tlaufet  beg  älteren  ©efepeg  auggefdjtoffen 
erben  fann.  Siefe  Reget  tritt  audj  ftetg  gan3  oon  felbft  in 
SSirfung,  otjne  bafj  eg  in  ben  neueren  ©efetjen  einer  berogatorifdjen 
ober  faloatorifdjen  Maufel  bebürfte. 

®er  SBitte  beg  neuen  ©efefjeg  ift  3ioar  ber  ©runb  ber  Stuf* 
tjebung,  alleilt  jebe  fßofiiion  beffelbett  birgt  fdjon  implicite  oott 
fetbft  bie  Regatioit  beg  entfpredjenben  ätteren.  Sarunt  ift  audj 
ber  Umfang  ber  Stufhebung,  toenn  bag  neue  ©efetj  nidjtg  aug« 
brüefltdj  barüber  feftfetjt,  aug  bem  btoffen  ©runbfatje  beg  SSiber« 
fprudjeg  31t  normiren:  21 Heg  Söiberfprcdjenbe  ift  aufgehoben,  bag 
Ridjtroiberfpredjenbe  beftetjt  toeiter  fort,  audj  unabhängig  baoon, 
ob  bag  ältere  ©efefj  eoeutueH  oortoiegenb  progefjredjftidje,  bag  neuere 
©efeh  mehr  materiellrcdjtlidje  Rormen  trifft.  ©d)on  hieraug  folgt, 
bafj  roiberfpredienbe  Rorfdjrifteu  ber  GioiIpro3ef3orbnung  bttrdj 
fpätere  Reftimimutgcn  ber  ©eroerbeorbnung  aufgehoben  finb. 

®en  ©djiebggeridjteu  unterftehen  111111"  gait3  allgemein  fäinmt« 
lidie  ©treitigfeiten  aug  §.  3 beg  ©etoerbegeridjtggefeijeg  gtoifdjeit 
Snnunggmitgliebcru  unb  ihren  ©efetten  unb  Arbeitern  an  ©tette 
ber  fonft  gnftänbigen  Reljörben.  Gute  Stugnatjme  für  ben  galt,  in 
luctdjcm  fidj  bereitg  bag  ©etoerbegeridjt  mit  ber  Rertjanblung  beg 
Redfjtgftreiteg  befafjt  hat,  ift  nicht  gemadjt  toorben,  fotlte  audj  uidjt 
gemacht  roerben  mit  Riidfidjt  barauf,  bafj  bie  ^uftänbigfeit  ber 
Snnung  itiris  publici  ift,  augfdjtiefjtidj  ift,  1111b  audj  burdj  Partei« 
oereinbarung  bie  3llftänbigfeii  beg  ©cioerbcgeridjteg  itidjt  Ij^cbei* 


geführt  merben  fann.  ®ie  3uftänbigfeit  ber  Snnung  mufe  aber  oon 
Slmtgtoegen  in  jebein  ©tabium  beg  Rerfahreng  berücf fichtigt  merben. 

Rictjt  oerfaunt  f 0 II  atterbingg  roerben,  bah  ben  ißarteien  burdj 
ben  beifpielgtoeife  erft  im  testen  Termine  oor  Urtheilgfättung  oor 
bem  ©emerbegeridjte  gettenb  gemachten  Ginroanb  ber  3uftänbigfeit 
ber  Snnung  ein  erheblicher  Radjttjeit  ermadjfen  fann.  ©0  rcirb 
ber  oor  bem  ©emerbegeridjte  fprudjreif  geroorbene  Redjtsftreit  noch 
int  tetjten  Stugcnbtid  feiner  Slompeteti3  ent3ogen.  ®ie  oor  bem 
©emerbegeridjte  getroffenen  Reioeigaufnatjme  ift  bebeuiungglog  ge« 
toorben,  $tnterlegunggbefdjlüffe  aug  elroa  ergangenen  Rerfäumnife« 
nrttjeiten  finb  auf3ubcben,  geleiftetc  Gibe  roerben  unerheblich-  Ser 
Rro3efj  muh  oon  Reueitt  unb  oon  Stubeginn  an  0011  betn  Snnungg« 
fdjiebggeridjt  inftruirt,  3eitgcn  nodjmalg  oernommen  roerben  2c. 
Sic  oor  bem  ©etoerbegeridjt  ben  Parteien  burdj  ihr  oft  mehrmaligeg 
Grfdjeincn  entftanbeiten  3eitoerfäumniffe  finb  oergebtidj  ’ geroefen, 
ber  roähreitb  ber  Rertjanbtung  oor  betn  ©eroerbegeridjte  noch  fotoente 
Reftagte  fann  fogar  3tüifdjen  bem  lebten  31m  Urtheitgpubtifation 
fprudjreifett  Sennin  oor  bem  ©eroerbegeridjte  unb  ber  ettblidjen 
Seenbigung  beg  Rcdjtgftreiteg  oor  ber  Snnung  feine  3ahtungg« 
fähigfeit  eingebüht  haben.  Lex  dura,  sed  ita  scripta.  Gine  Stug« 
nähme  für  bie  bereitg  oor  bem  ©eroerbegeridjte  eingeteiteten  Rechts« 
ftreitigfeiten  madjt  aber  §.  81b  4 cit.  nidjt. 

Min.  ' Dr.  ©erttj. 


Redjtfpredjung. 

©hrenfränfuitg  eine§  S)Htarbetter§  al§  roid)ttger  ©runb 
311  fofortiger  Gnttaffung  (§.  133b  &£>.)  (Itrtheit  beg  ©enterbe« 
geriet) tg  31t  Rerlin,  Kammer  3,  ooitt  11.  ganuar  1901J. 

Kläger  roar  bei  ber  Reflagten  gegen  120  Jt  SRonatglohn  unb 
unter  monatlicher  Äünbigung  alg  Ingenieur  (Sedjniter)  befdjäftigt.  ©r 
tourbe  ohne  ßitnbigutig  enttaffen,  roett  er  eine  Rureaugehütfin  ber  Re« 
flagteii,  mit  ber  er  fidj  allein  in  einem  Strbeitgjimmer  befanb,  umge« 
fafjt  unb  bie  SBiberftrebenbe  mit  ©etoalt  311  fiiffen  oerfudjt  hatte.  Ser 
Stntpntdj  beg  Kläger»  auf  3ahlutig  beg  Sotjneg  für  bie  Sauer  ber 
Sünbigunggfrift  ift  abgeioiefen. 

Slug  ben  ©ritnben:  Sag  ©eridjt  hat  in  bem  Rerljalfen  beg 

fi'lägerg  gegenüber  ber  Ruchhalterin  ber  Reflagten  einen  roidjtigen 
©runb  jttr  fofortigen  Slufljebung  beg  Sienfioerljältniffeg  gelegen. 
(§.  133  b @D.).  S'uar  ift  im  §.  133c  bafelbft  unter  ben  Reifpieleu 
roidjtiger  ©ntlaffuugggrünbe  nur  bie  ©fp'uerle&ung  geqeit  Slrbeitgeber 
ober  bereu  Vertreter  aufgeführt,  nidjt  auch  bie  Sljroerlelmng  oon 
Slrbcitggenoffen.  Slurh  ift  für  Sicnftoerträge  mit  einfachen  geroerblichen 
Slrbeitent  eine  felbft  noch  fo  gröbliche  unb  gemeine  ©hrenfräufutig  ober 
Shätlidjfeit  (infolge  ber  engen  Raffung  ‘ beg  hierfür  in  Retradjt 
fotnmenben  §.  123  ©eroerbc  = 0rbtumg,  ber  Iciber  nur  bie  befonberg 
aufgeführten  ©ntlaffungggrünbe  gelten  Iaht)  fein  Stuflöfnngggrnnb. 
tfür  bie  Slrbeitguerträge  mit  höljeren  gcroerblidjett  Slngcftelltcii  im 
Sinne  beg  §.  135a  @eroerbe=ßrbnung , 31t  benen  Kläger  nnftreitig  311 
rechnen  ift,  ift  jebod)  ein  roeiterer  ©pielraum  geroährt,  unb  jeber  nächtige, 
ltadj  ben  Umftänben  beg  galleg  bie  Slufhebnng  redjtfertigenbe  ©rnnb 
ift  in  Retradjt  31t  jieljeit.  Seghalb  fann  audj  eine  ©hrenocrlehuttg 
eine»  Rtitarbciterg  foldjen  ©runb  abgeben.  Sah  etroa  ber  ©efeügcbcr 
burdj  bie  Richterroähnuug  biefeg  galleg  im  §.  133c  unb  burdj  bie 
Stugfdjliehung  beffelben  im  §.  123  ifjn  audj  bet  höheren  Slngeftellten 
nidjt  berücffichtigen  rooüte,  roar  nidjt  anjunehmen;  gegenüber  ber  ganj 
allgemeinen  gaffung  beg  §.  133  c hätte  bie»  fonft  augbritdlidj  fjeroor« 
gehoben  roerben  müffen. 

gn  bem  Rorgeljett  beg  illägerg  liegt  nun  jroeifellog  eine  ganä 
gröbliche  ©hrenfränfung  ber  Rnchhalterin,  eineg  adjtbareu  Rcäbdjeng, 
bag_  ebenfo  nnftreitig  bem  Singer  feinerlei  Reranlaffuug  311  feinem  Sin« 
9rjff  gegeben  hat.  Ser  llmftanb,  bah  Singer  fidj  uerlefit  gefühlt  haben 
roill , roeil  ber  Reflagte  iljtit  einen  Auftrag  nidjt  bireft,  fonbern  burdj 
bie  Rnchhalterin  jufommen  lieh,  gab  feilt  Recht,  bieg  bie  Setäere  ent« 
gelten  311  laffen.  giir  einen  SKann  oon  ber  Rilbuug  be»  Hlägerg  ift 
fein  Rerfjaltcn  unoerantioortlich. 

* 

Gin  Riafdjincnbrucfer  ift  maugclg  befonberer  Stbrcbe 
nicht  oerpflichtet,  bag  in  ber  SJiafdjiue  31t  oerarbcitettbc  ißa« 
picr  felbft  aug  bem  Saften  fjeraugjupacfen  unb  aufjuftap ein. 
§iersu  ift  uieltnehr  .^ülfgperfonal  üblich  unb  erforberlid);  beim  ber 
SJfafdjinenbrucfer  muh  feilte  ganje  Slufmerffamfeit  unb  Slrbeitgfraft  ber 
Rtafchine  juioenben.  Sie  Rerroeigeruitg  foldjcr  ifjm  nndj  bem  Slrbeitg« 
oertrage  nidjt  obliegenbeit  Rcrpflidjtuug  giebt  baljer  nidjt  bie  Refugnih 
311  fofortiger  Gntlaffuug  nad)  §.  123  Ro.  3 ©eroerbeorbnung. 

(Urtheil  beg  — mit  fadjoerftäiibigeu  Reifi^eru  befehlen  — ©eioerbc« 
gerichtg  30  Rerlin,  Sommer  8 oom  11.  gebruar  1901). 

* 

© e b ö r e n ©ntfdjäbigungganfprüdjc  b e g 21  r b e i t e r g ro c g e 11 
Ror enthalt ung  feiner  Slrbeitgpaptere  (i? r a n f c n f a f f e 11  b u dj c g 
:c.)  oor  bag  ©etoerbegeridjt? 

3u  biefer  — auch  innerhalb  ber  uerfdjtebenen  Kammern  beg  @e« 
loerbegerichtg  Rerlin  — ftreitigen  grage  ttjcilcn  roir  ein  Urtheil  beg 
Sanbgeridjtg  I Rerlin,  Gioilfammer  24  oom  15.  SUtärj  1901  mit,  ba» 
bie  grage  bejaht.  Gg  heifet  in  ben  ©rünben: 


1133 


Sogiale  Sprajig.  ©entralblatt  für  Sogialpotitif.  SRr.  44. 


1134 


Ser  non  bem  Kläger  gettcub  gemachte  Slnfprudj  ift  ein  C5ntfdjäbi= 
gungganfprud)  eines  2lrbeiter§  im  Sinne  bcs  ©efefceg  betreffenb  bie 
©emerbegeridjte  gegen  feinen  früheren  Arbeitgeber  megen  oermcigerter 
begiu.  uergögerter  flugpnbtgitng  beg  ftranfenfaffenbndjeg.  Siefer  2ln= 
fprud)  ift  auf  bag  2lrbcitguerl)ältuiß,  bag  gmifdjen  bem  Släger  nnb  bem 
SBeflngtcn  beftemben  bat,  guritdjufüljreu  nnb  rührt  aug  biefent  ber. 
Sic  SBeflagtc  hätte  nie  Geraulaffuug  gehabt,  ben  Kläger  bei  ber  Drtg» 
fratifentaffe  anpmelben  nnb  non  berfeiben  ein  Sranfeufaffenbud)  für 
ben  Kläger  in  ©mpfang  gu  nebmen,  — furg,  e§  märe  überhaupt  graifchen 
bem  Kläger  nnb  ber  SBeftagicn  nie  gu  einer  berartigen  Strcitigfeit,  mie 
ber  uorliegenben,  gefommen,  menn  t ie  Parteien  nicht  in  einem  2lrbeitg= 
rerbältniffe  51t  eiuanber  geftanben  hätten.  Saß  Anfpriidje  auf  fferaug» 
gäbe  eines  Sranfenfaffenbudjeg  begm.  auf  ©ntfdjäbigung  megen  5Rid)t= 
berauSgabe  uorfommen  Jönnen,  bie  nidjt  auf  ein  2lrbeitguert)ältmß  gu» 
rüdgufüßren  finb,  ift  bem  Singer  ohne  SJBeitereg  gitgitgebcn.  giir  ben 
norliegenb  geltenb  gemachten  Slnfprud)  trifft  bieg  aber  nicht  51t.  gmerf 
nnb  ©tun  ber  guftänbigleitSbefiimmungen  führen  bagu,  biefen  2lnfpntd) 
als  einen  fotdien,  „aug  bem  2lrbeitguerl)ältniß"  im  ©inne  beg  §.  3 
giffer  2 beS  gcbad)tcn  ©efeßcg  angufehen.  Saun  ift  aber  für  ihn  baS 
©cmerbcgcrid)t  nnb  gmar  uad)  §.  5 a.  a.  D.  augfdjließlid)  guftänbig. 

StRii  Snfrafttrcieu  ber  Seemeile  gum  ©emcrbegeridjfggeieb  verliert 
bie  hier  bebanbclte  grage  ihre  Gebeutuug,  ba  bie  SRouelle  bie  begüglidjen 
2lnfprüd)e  au§brüd(id)  ben  ©emerbegeridjten  gumeift. 

* 

SaS  gehlen  ber  Itnterfdirift  begCeßrlingg  unter  bem 
Sehr n e r t r a g e n i m m t b c m 2 e b r u e r b ä 1 1 11  i (3  n i dj  t b i e © ü 1 1 i g t e it. 
Ser  SlRangel  ber  ©djriftform  fommt  nur  in  anberen  Gegiehnngcn  in 
Getrad)t,  fo,  menn  eg  fiel;  um  2lnfprüche  auf  ©ntfdjäbigung  hanbelt. 
(§  126  b,  127  b ©D.)  21  u cf)  mürbe  in  ber  SRitge  beg  geblenS  ber  Unter» 
fdjrift  ein  argliftigeg  Gewalten  beg  fiebrlitigg  liegen.  (Urtfjeil  beg  ©emerbe» 
@erid)tg  Gertin,  Sammer  6,  uom  26.  ©eptember  1900  — SRr.  974.) 

* 

3 u r it tf b e b a 1 1 u n g b e S 2 0 b n e g auf  © r nnb  b e r © i n r e b e beg 
nicht  gehörig  erfüllten  Gertrageg  (§.320  58.  © SB.)  (Urtbeil  beg 
©cmerbegeridjtg  gu  SBertin,  Sommer  4,  uom  1.  2Rärg  1901  — SRr.  61  — ). 
Ser  Stöger  hat  eine  ihm  in  Accorb  übertragene  5pol|termöbcI=@arnitur 
uttfauber  gearbeitet  unb  nicht  fertiggeftetlt,  audj  trotj  Jlufforberung  2Ien= 
berung  nnb  gertigffellung  uermeigert  uttb  geäußert:  „geh  bin  nicht  her» 
gefommen,  um  eine  faubere  2lrbeit  gu  madjen,  fonbern  um  ©elb  gu  oer» 
bienen."  ©ein  2lnfprudj  auf  2{uggat)Iung  feines  SReftaccorblohneg  mit 
7,50  M.  ift  abgeroiefett. 

2Iug  ben@rünben:  ©emäß  §.  320  ift  bei  gegeufeitigen  SBertrögen 
jebe  Partei  beredjtigi,  bie  ihr  obliegenbe  Beiftung  iufotange  gu  nermeigern, 
als  ber  ©egentbeil  bie  ©egenieiftung  n i cf) t bemirft  hat  nnb  berfelbe 
©runbfab  gilt  analog  and)  bann,  menn  ber  ©egentbeil  feine  ihm  ob» 
liegenbe  Beifiung  nur  theilmetfe  ober  nicht  gehörig  erfüllt  bat.  3"  biefem 
lepteren  gatte  mirb  bie  ©egeuteiftung  infomeit  uermeigert  merben  föntten, 
als  bie  SBermeigerung  ber  Seiftung  nach  ben  Umftänben  gegen  Sreu  uttb 
©lauben  uerftoßen  mürbe.  (SBergl.  §.  320  2 cit.) 

SRutt  bat  im  nortiegenben  gatte  Slöger  nicht  gehörig  erfüllt,  in» 
bem  er  feinen  9Iccorb  troß  2lufforberung  tueber  uoöenbet  noch  fauber 
fertiggeftetlt  hat-  SBeftagter  ift  baber  für  berechtigt  gu  erachten,  bie 
3af)Iung  beS  SReftaccorbtofjneg  oon  7,  50  M.  foiueit  gu  nermeigern, 
als  bie'§  nach  Sreu  nnb  ©lauben  angemeffen  fcheiut.  Sa  nun  uorliegeub 
ber  eingetretene  Schaben  ben  SReftlohu  überfteigt  — erfterer  betragt  nad)= 
bem  ©rgebniß  ber  SBemeiSaufnahme  12, 00  dl.  — fo  oerftößt  bie  gange 
gorberuug  beS  Stögers  gegen  Sreu  unb  ©tauben  nnb  muß  atfo  abge» 
miefen  merben. 

2lnmerfung  ber  SRebaftiou:  Sa  Stöger  gur  SBorteiftung  ner» 
pflichtet  mar,  tiefje  fief)  gur  ©nffdjeibuug  and)  §.  614  SB.  ©.  berangieben; 
beim  bauad)  ift  bie  SBergütung  erft  itadj  öeiftung  ber  Sienfte  gu  ent» 
richten.  Sa  ferner  baS  2Sefen  beg  2lccorboertrageg  fid)  mit  bem  beS 
eigentlichen  SffierfoertragS  ginn  SRinbeften  in  fofern  beeft,  als  in  beibeu 
gälten  ber  Uebernehmer  ber  2(rbeitSteiftung  für  ben  erfolg  eingufteben 
bat,  fo  fönnten  norliegenb  audj  §.  634,  636  SB.  ©.  SB.  analog  Slnmenbuug 
ftnben,  monacb  bei  mangelhafter  ober  nicht  rechtzeitiger  §erftettung  beS 
StBerleS  u.  21.  £ierabfeßung  ber  SBergiitung  — fyiex  atfo  StRinberung  beS 
SohneS  — nerlangt  merben  fanu.  Sie  bloße  ©intebe  aus  §.  320 
S8.@.  SB.  bat  nur  bie  SSirfung,  bah  SBeftagter  gur  ©rjüHung  3U13  um 
3ug  gu  uerurtbeiten  ift  (§.  322). 

* 

©ine  Sageriftin  ift  ©emerbegebülfin. 

©ine  2ageriftin  batte  beim  Amtsgericht  1 SBertin  gegen  eine  offene 
fpanbelSgefetlfdjaft  Stage  megen  3abtung  «ner  Sobuentfchäbigung  er» 
hoben.  Sag  StmtSgeridjt  erflörte  fid;  gur  ©ntfebeibung  biefer  Stage 
auf  ©runb  beS  folgcnben,  non  ben  Aelteften  ber  Saufmannfcbaft  non 
SBertin  eingebotten  ©utadjteuS  für  unguftänbig: 

„baf;  nach  unferer  2Iuffaffung  bie  Slögerin  als  eine  gemerbtiche 
©ehütfin  auS  bem  ©runbe  angufeben  ift,  meit,  mie  mir  aug  ben 
mieber  beigefügteu  Sitten  erfetjeu  haben,  biefelbe  nach  feiner  SRidj» 
tung  hta  irgenb  roeldje  faufmönnifche  Shötigfeit  auSgeiibt  bat, 
nielmebr  einen  SBermaltungSpoften  befteibete,  ben  in  fefjr  nieten 
©efdpften  beffere  Slrbeiter  inne  gu  haben  pflegen." 

SÜBtr  bemerfen  biergit,  bafe  in  einem  früheren  gatte  baS  ©emerbe» 
geriet)!  SBertin  eine  Cageriftin,  bie  atterbingS  gugteid)  ©jpebientin  mar, 


als  .9>anbtuugggebülfiu  betrachtete  unb  mit  ihrer  Stage  megen  Uu= 
guftänbigfeit  abmieS.  — SBergt.  I)r.  Ituger.  ©ntfd;cibungen  beS  ©emerbe» 
gerid;tS  SBertin  SRo.  175.  — 

— 

©rridjtnng  neuir  ©eiucrbecjerichte.  SRacfj  ber  SRooctle  gunt  ©emerbe» 
gerichtSgefeh  müffen  in  alten  ©emeinben  mit  mehr  atS  20000  ©inmohnern 
©emerbegeridjte  beftebeu.  Sanad;  finb  uom  1.  gauuar  1902  ab  neu  gu 
errid)ten  ©emerbegeridjte  in  45  Stabten  unb  bagit  treten  nod)  16£anb= 
gemeiubeu,  bie  nach  ber  SBotfggätjtung  non  1900  mehr  als  20000  ©in» 
mobner  haben.  Siefe  61  ©emeinben  orbucn  fid)  ber  ©inroobnergatjl 
nach  in  folgenber  2Beife:  SÜRünfter  63  776,  SönigSbütte  57  875,  Sichten» 
berg  43  372,  0bert)aufen  42  148,  Schmerin  38  667,  SBernburg  34  427, 
SRedtingbaufen  34  042,  SRtjepbt  34  034,  Ööbtan  33  807,  StReiberidj  33  684, 
StBüten  33  514,  ©üben  33  096,  fpamborn  32  598,  SRcu=SBcihenfee  31  944, 
fiamm  i.  StB.  31  369,  Stratfunb  31  083,  Seutfdj=SJBitmerSborf  30  671, 
greiberg  30  176,  Dppetn  30  115,  SBuer  28  500,  5Reuf3  28  484,  fierne 
27  999,  SReunfirdjen  27  796,  SlfiherSlebcu  27  245,  Siiren  27  171,  ©targarb 
26  858,  ©djatfc  26  074,  SRatibor  25  236,  fierforb  25  120,  SBottrop  24  851, 
SReicfjenbadt)  i.  ©.  24  498,  ©isleben  23  900,  SJBanne  23  663,  Spaberborn 
23  502,  Saarbrüden  23  242,  SRaumburg  23  187,  ©r.  Siditerfetbe  23  175, 
©reifStualb  22  940,  StBefet  22  547,  gngolffabt  22  206,  ©togau  22  136, 
Stlmbcrg  22  096,  ©ötljeu  22  092,  Steitbat  22  081,  Üedenborf  21  886, 
BanbSfjut  21 736,  ©nefen  21668,  Spanfoiu  21529,  ©tegtip  21423,  SBocbott 
21241,  SBiSmard  i.  StB.  21177,  Sudenmatbe  20  986,  ©öpenid  20  924, 
SBeed  20  489,  ©öslin  20  418,  StBattenfd)eib  20  299,  ©otberg  20  241,  Spreng» 
lau  20  228,  9?euftabt  (ö.=@cbl.)  20  139,  StReifeen  20  123,  Stapfurt  20  031. 

permanentes  Sd)tebSgericht  in  SSänemarf.  ®er  3af]reSberid)t 
ber  ^Bereinigten  ©emerffdjaften  ®änemarfS  ermähnt  and)  bte  Shätig» 
feit  beS  nad)  bem  grüßen  Slrheitsfampfe  1899  eingefeptett  per» 
tnanenten  ®d)iebSgeri(hteg.  Dbmof)l  non  ben  nier  bafelhft  abge» 
nrtFjeilten  fyäüen  brei  31t  llngunfien  ber  Slrbeiter  entfehieben  mürben, 
fo  erfettnen  bie  Bereinigten  @eroerffd)aften  ben  SBertb  be§  ©eridjteg 
an,  Sonflifte  gu  oertneibett  ober  fd)ueli  beigulegen. 

©inigungS»  unb  (SdjiebggcrtdftSPerfahren  in  graitfreith  19(^0. 
S)ie  Sturaenbuug  beS  ©efepeS  oont  27.  ®egember  1892,  betreffenb 
baS  ©inignugg»  unb  @d)iebggerid)tgoerfahreu,  hat  im  Saufe  beS 
Sahrg  1900  in  234  gälten  ftattgefunben;  bie  3a¥  ber  ©treifg 
betrug  902;  bcntitad)  hat  baS  ©djiebSgerichtgoerfahren  in  26  °/0 
ber  Sonflifte  Stlnroeubnug  gefunben.  gn  141  gäüen  roaren  eg  bie 
Slrbeiter,  in  6 bie  Unternehmer  unb  in  8 bie  Unternehmer  unb  bie 
Slrbeiter,  meldje  bie  Slnmeubuitg  beS  ©iuiguuggoerfahreug  oerlaugten. 

Sonbotter  ©inigungSamt  Sürglid)  hielt  baS  London 
Labour  Conciliation  Board,  bem  SRitglieber  ber  Soitboner  fiaubelS» 
fammer  unb  ©telegirte  ber  ©eraerfoereiue  angehören,  feine  gafjreg» 
oerfammlung  ab.  2)er  hierbei  erstattete  ^Jahresbericht  he&t  hemor, 
bafg  im  leptoerfloffenen  gahre  meuiger  Slnlaß  für  ba§  2lmt  als 
fonft  mar,  in  Slrbeitsftreitigfeiten  gu  interoeniren.  ®er  nachhaltige 
SBortheil  ber  ÜBirffamfeit  beg  SltnteS  erhellt  baraud,  baß  gu  ©nbe 
beS  SBerid)tgjahreg  14  freimilligc  Uebereinfommeu  bie  bas  ©inigungS» 
amt  guftanbe  gebracht  hat,  unb  13  ©djiebSurtheile  beS  SltuteS, 
bie  fämmtlid)  als  mehr  ober  mitiber  bauernbe  Beilegung  ber 
2)ifferengen  betradjtet  merben  fönneu,  itt  Sraft  ftanben.  gerner 
mürbe  heraorgehobeu,  baß  bisher  überhaupt  nod)  feine  Partei  oon 
bem  llebereiufommen  ober  bem  ©djiebdfpruch,  bie  ba§  ©itiigungS» 
amt  herbeiführte,  gurüefgetreten  fei. 

Sein  Schicböfpvuch  im  Sdjiffefftfcif  gu  ©enua.  Sie  geititngen  metöen 
baß  in  bem  @d)iebggend)t  über  ben  SluSftanb  ber  ©cbiffSmannfchaften 
in  ©enua  bie  SRbeber  fid)  roeigerteu,  gugugebeu,  baf;  bie  Sdjip» 
mannfebaften  in  biefem  SdjiebSgericbt  burd)  bie  Sigen  (©eroerffdjaften) 
uertreten  mürben,  möbrenb  ber  SBertreter  ber  Sigen  barauf  beftanö,  als 
foteber  aufgntreten.  ganarbetti  habe  feinen  Spruch  babin  abgegeben, 
baß  man  bie  SRbeber  nicht  gmingen  fönue,  fid;  bamit  einuerftanben  gu 
erftören,  baß  bie  ©djiffgmaunfdjaften  im  ©d)ieöggerid)t  burch  bie  Sigen 
uertreten  mürben,  unb  baß,  menn  bie  beibeu  Parteien  fid)  nicht  über 
biefe  grage  einigen,  man  feinen  Sdjiebgfprudj  fällen  fönne. 


fitemrifdje 

Sag  SB  ib  ti 0 gr ap  hifdj e gnftitut  in  Ceipgig  uerfenbet  p feiner 
am  1.  Stuguft  b.  g.  ftattfinbenben  76  jährigen  gubiläumgfeier 
einen  gefd)idjttidjcn  lleberblicf  feiner  SBertaggtljätigfeit,  ber  einen 
guten ©tnblicf  in  bie  umfaffenbe  unb  erfolgreiche,  ben  meiteftenSBalfg» 
fdjidjten  gemibmeie  SBilbunggarbeit  biefer  aug  fteinften  Slnfängen 
gur  SiBeltberühmiheit  aufgeftiegenen  girma  gemährt. 

Sie  ©rgebntffe  ber  SButfggähtung  uom  1.  Segember  1900  in 
ber  Stabt  Öeipgig.  Gearbeitet  im  flattftif cfjen  2lmt  ber  Stabt 
Setpgig.  Seipgtg,  Sünder  & fnunblot.  96  S.  Spreig  1 Jt. 
greiburg  t.  G.,  Scachmeifung  über  bie  ©innabmeu  unb  S’luggaben. 
©emerbefchutmefen  gu  Hamburg.  Gcridjt  über  bag  Sdjntjahr 
1900/1901,  erftattet  uoti  Sd)iclrath  Dr.  2t.  Stuhlmann. 


SJerantiuortlict)  füc  bie  DJebaftioit:  Cßrof.  Dr.  G.  Svantfe  in  SJerlin  W.  Sliartin  ßutijerftrafee  82. 


1135 


«Soziale  $ra£i§.  ©entralblatt  für  ©ojialpolttif.  9Lr.  44. 


1136 


®ie  „^ojlale  erfdjeint  an  jeöem  ffionnerStag  unb  ift  butcp  alle  «Budjtjanblungen  Unb  ^oftämter  («poftaeitungänummer  6960)  m besietien  ©er  «Pretä 

für  ba§  SBierteljat)r  ift  SOL  2,50.  gebe  Kummer  loftet  30  «Pf.  ©er  SlnaetgenpretS  ift  60  «Pf.  für  bte  breigefpaltene  «Petitjeile. 


Bekanntmachung. 


Die  städtischen  Collogien  haben  beschlossen,  für  das  hiesige  städtische  statistische 
Amt,  dessen  Leitung  bisher  im  Nebenamte  erfolgte,  mit  dem  1.  October  dieses  Jahres 

eineu  wissenschaftlich  gebildeten 


Director 


anznstellcu. 

Das  Anfangsgehalt  der  Director- Stelle  beträgt  jährlich  4500  Mark  und  steigt  alle 
3 Jahre  um  300  Mark  bis  auf  OOOO  Mark. 

Die  Stelle  ist  pensionsberechtigt  gemäss  § 49  des  Ortsgesetzes  für  die  Stadt  Chemnitz; 
die  Anstellung  erfolgt  vorläufig  nach  § 45  des  Ortsgesetzes  gegen  einvierteljährliche  Auf- 
kündigung. 

Wir  bitten,  Bewerbungsgesuche  nebst  Lebenslauf  und  Zeugnissen  über  die  bisherige 
Thätigkeit  bis  zum 

20.  August  dieses  Jahres 

bei  uns  einzureichen,  und  bemerken,  dass  nur  solche  Bewerber  Berücksichtigung  finden 
können,  welche  einen  gewissen  Abschluss  ihrer  wissenschaftlichen  Ausbildung  erreicht  und  ein 
statistisches  Seminar  besucht  oder  einen  Access  in  einem  statistischen  Amte  gemacht  haben. 
C'heiunitz,  den  15.  Juli  1901. 

Ber  Math  der  Stadt  Chemnitz. 

Gerber,  Bürgermeister. 


Oering  ta  2lrbeiter-t>erforgung. 

ff.  Croschel  in  Berlin  Ul  k 

Sit  kr  Snmliiiitüt 

im  <3>  imiß  kes 

Snt)oHkitt)triid)fruitfi$(jefe^E5. 

bon 

Bans  Seelmann. 


JOrßiß:  1.20  <4®lnrk. 


nach  fl.  B.G.B,  systematiscn 


Das  Mietrecht  dargestellt  V.  Ludwig  Fuld. 

nriinn ■ — — Preis  geh.:  5 Mark  40  Pf. 


f erlag  1101t  fundier  & f iitnMut  tu  gri^tg. 


Die  Handelspolitik 

«Jlorbnmcvtfaä,  gtnlieit§,  0cftcmidj§,  belgicttS, 
ber  «Jlicöerlnttbe,  Sänemavtä,  ©dju>ebeu§  unb 
«JtornicgcitS,  3ittfjlintb3  uitb  ber  ©djtoeiä  itt  bett 
testen  galjrjeljutett,  fotuic  bic  bcutfdjc  §ttitbcl§= 
ftatiftif  üott  1880  bis  1890. 


Soeben  erfdEj.tenen  unb  burrifj  febe  Sucfjfjanbhmg  ju  bejtefjen: 

3 a b v b tt  cb 


(©dji'jften  beb  jRereittS  für  Socialpolitil  SBanb  49.) 

— Preis»:  13  Jllark.  — — — 


Pie  Ideen  der 
Deutschen  Bandeispolitik 

von  1860  bla  1891, 

SBmt 

Palt!) er  fotj. 

(£d)riften  beb  älcreinS  für  Eociatpölitif  Staub  50.) 

0rcis:  4 ütnrk  00  flf. 


für 

8tffl|gf6u!io,  fcumltinig  iiiiö  lL)lfsiüirtfri)aft  im  Snitfilicii  Sfid). 

§erau§gegcbcn  dou 

©tt [ia ii  «Mjmollcr. 

«Ke«c  golge.  25.  galjvgang.  3.  $ef t.  @r.  8°.  IV,  392  Setten.  «Preis:  8 SWnrf  60  «)3fg. 

Sn^alt:  Simmels  «pi)tIofopf)ie  be§  ©elbeg.  «Bon  ©uff  au  ©djmoller.  — Sie  ooIfMoirD 
fäjaftlidje  bebeittung  be§  bcutfdjen  §an&el3gefepudjeS  nom  10.  «Dlai  1897.  21fabemtfd)e 
Slutrittörcbe  uou  Sfjriftian  Scfert.  — Ser  borenttuurf  gu  einem  fdfjttetjerifdjen  GiuiL 
gefefcentuntrf.  I.  befprodjen  non  «Blaj  Stü-melin.  — Säjjt  fidj  bte  jufünftige  be- 
uölferungSenitoicfelung  für  ein  beftimmteS  ©ebtet  matfjematifdj  formulieren?  bon 
SB-  91-  3^  m er  mann.  — Sic  berfidjerung  GrioerbMofer.  «Bon  §.  non  granfen- 
berg.  — 3ur  rechtlichen  Sage  ber  Sanbarbeiter.  «Bon  21.  «ßufjbaum.  — 3ur  Kriitf 
ber  bentfd)en  ©qpotljefenbanfen.  «Bon  Sultan  ©olbfdjmibt.  — Sie  Sage  beS 
SBrennereigetoerbeS.  Sion  «BL  Selbriuf.  — lieber  fübofteuropäifdie  Staats-  unb  boIf§= 
roirtfefjaft.  iBon  «Dfortj  ©troll.  — Sie  üffcrreidjifdjen  bahnprojefte.  bon  £>.  ©ieoe- 
fing.  — Sie  bäuerlichen  UnfmJeitSuerljältntffe  unb  ihre  befeitigung  in  ber  bufoiotna. 
S3on  g.  Kain  bl.  — ©nuibentng  barauf  uou  Karl  ©rüttberg. 




93ei  glunekcr  & ^jumblot  in  geizig  erfdjienen,  burdj  affe  ©ortimentebudjfjanblungen  ju  befiel) 


en: 


Beiträge 


Beiträge 


jur 


Jur 


k 


imtejUn  iftnöctsptitif  Dcuf  j|(anös 

Grfter  banb. 

(Sdjriftcn  kes  Herein  für  Sjorialpoliitk.  90.  ßnnfc,) 

©r.  8°.  XI,  336  ©eiten.  «Preis:  7 «Blarf  60  sßf. 


Sn  halt:  Sie  |ianbeI§poIttif  ber  bereinigten  Staaten  1890 — 1900. 
boit  Dr.  ©eorge  «BL  gt§f,  Sßrofeffor  ber  IjanbcI§poIitifdjen 
Slbteiluug  be§  Tome  Institute,  über fe^t  non  Dr.  SoutS  halten- 
ftein.  — Sie  ©teHang  ber  lanbroirtfcfjaftlidjen  3ode  in  bcti 
1903  31t  fd)Iiehenbcn  §anbel§ucrträgen  Seutfd)Ianbi.  «Bott 
©ei).  91eg.-91at  Dr.  3-  ßonrab.  — 3°üpoIttifdhe  @tnigung§= 
beftrebungeti  in  «Biitteleuropa  mährenb  be«  lebten  3a§rjel)iitg. 
bon  «profeffor  Dr.  ©ruft  grantle.  — Sie  bcutfd)  = ruffiid)cu 
§anbelöbejie|ungen.  bon  Dr.  ftarl  bailob. 


Dtutilanöl 

3 rc  eit  er  banb. 

(Sdjriften  kes  Hereins  für  Sodalpolitik.  91.  fBattö.) 

©r.  80.  VIII,  222  ©eiten.  «ßrei§:  4 «War!  80  «ßf. 


3nl)alt:  Sie  SlgrarjoHe.  bon  §etnrtd)  Sabc.  — Ser  gut- 
pertaltdmu§  unb  feine  uorauSfidjtlidje  SBirfnng  auf  bic  §anbel§= 
poliitf  be§  bereinigten  $öntgreidj§.  bon  23.  2t.  @.  ^teiuinS 
M.A.,  «profeffor  ber  «Jcationalofonomie  unb  ©tatiftif  im  King’s 
College,  Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
University  of  London.  Ueberfef)t  uon  Dr.  Soui§£atienftetn,  6f)ar- 
loüettburg.  — Sie  cnglifdbe  ^anbel^politi!  am  ®nbe  be§  neun- 
jehnten  gafjrhnnberty.  bon  Karl  Slathgen.  — Sie  beutfdh- 
amerifanifdjen  §anbelgbc^iel)imgen.  bon  Dr.  Karl  ballob. 


SBerantroortlicp  für  bic  Slnjeigcn:  8to6.  O.  «Dlütter,  Ceipjig.  — SSerlag  »on  SiuiCtev  & §umblot.  Seidig.  — Sebrudt  bei  gulius  Sittenfelb,  Serlin. 


X.  galjrgang. 


Berlin,  ben  8.  Sluguft  1901. 


Ilummer  45. 


Soziale  pva^is. 

©enfrafßfaft  für  ^ogiafpoftfift. 

Heue  ^olge  öer  „Blätter  für  fogiale  Prayis"  unb  bes  „Sogialpolitifcfyen  Centralblatts". 


<srf*ci„t  g«  icacm  ^onncrftag.  Herausgeber : 

SRebaftion:  ^Berlin  W.,  Bfartin  öut^ierftra^e  82.  Prof.  Dr.  aFmmkc. 


ißreiS  üieiteljäfjrtfcö  2 Ui.  50  ipfg. 
Verlag  Don  Sünder  & Humbtot,  Seipjtg. 


3nlmlt 


bte  .panbtungggepülfen.  Sott 
Dr.  3-  ©tibermann,  ©eneraD 
fefretär  öeg  ^itlf§beretn§  WeiMidjer 

SlngefteDter 1137 

©er  Slrbeiter  alg  Arbeitgeber. 
S3on  SBrurto  ^5oerf d& , SSorftanb 
be§  ®erbanbe§  ber  tn  ©emeinbe* 
betrieben  befdjäftigten  Arbeiter,  Berlin. 

1140 

©Pjtale  3uftänbe  1142 

©ie  f 03  taten  Sftedjtgberljältntffe 
ber  gewerblichen  ©ärtner  in 
©eutfdjlanb. 

©er  Äatnpf  ber  (Sibilmufifer  gegen 
bie  «IMitürfapeHen. 

Äinberarbeit  int  ©üben  ber  ©er= 
einigten  ©taaten. 

Arbeiterbewegung H44 

©er  «HHeberanfdiliiji  ber  rfjeinifcfi* 
Weftfältfdjen  «Jkinatpale  an  bie  ©artf* 
organifation  im  beutfdjen  «BudjbrucD 
gemerbe. 

©er  ©eneralftreif  ber  glafdjenarbeiter- 
©a§  Arbeiterfehetariat  in  ©era  unb 
ber  ©tabtraif). 

©emerfberein  ber  grapfjifdieit  «Berufe, 
©treif  unb  Augfperrung  in  ben 
©ammtfabriten  ÄrefelbS. 

SSerbanb  ber  IBudibrucEer  unb  ©djrifD 
giefeer  Defterreidjg. 

^Bewegung  im  ÄoljlenbecEen  bon 
©hnrleroi. 

Aufruf  ber  ©rubenarbeiter  in  ffranD 
reich  jum  allgemeinen  Augftanbe. 

But  tRedjtgftetlung  ber  englifcben  @e= 
mertbereine. 

©er  ©tahlarbeitertampf  gegen  ben 
©tahltruft  in  «Rorbamerifa. 
2lr&eiterfd»uif H47 

©er  Sahregbericht  ber  ©ewerbeauffidht 
in  Sübecf  für  1900. 


©chuh  ber  ©teinarbeiter. 
llnterftühung  ber  ©ewerbeinfpeftion. 
fBeauffidjtigung  ber  beutfcfien  ©d>tff= 
fahrt  burdj  ben  ®ermanifd)en  Slopb. 
SSerfchärfung  beg  Arbeiterfcfintjeg  gegen 
iUtilabranb. 

Auggeftaltung  ber  ©ewerbeinfpeftion 
in  Defterreidj. 

©ie  ^Bergarbeiter  bon  «Rortlwmber. 
lanb  unb  ©urham. 

©egen  bie  Äinberarbeit  in  ©nglanb. 

Arbeitänadiweig 1149 

©er  (Sentralberein  für  Arbeitg  = 
nachweig  3U  ^Berlin  1900. 
Deffentliche  Arbeitgnachweifeftetten  im 
iftegierunggbeair!  ©üffelborf. 

tföpblfabrtgeinrtdüungen  ....  1151 
Arbeitergärten  bom  «Rothen  Äreuj. 

©ie  3uraenöungen  bon  Arbeitgebern 
für  Sßohlfahrtgawecfe. 

@rjtel)ung  unb  «Übung  ....  1153 
©ie  Afabemie  für  ©ojtaI  = unb 
.fjanbelgmiffenfchaften  ju 
fjranffurt  a.  «Dt. 

©Oktale  tpbgtene 1154 

tRefotutionen  beg  Sonboner  ©über» 
fuIofe=Äongreffeg. 

Sorbeugenbe  Äranfenfürforge  ber 
©hi'wingifchen  Sanbeg=«Berficherungg. 
anftalt  in  1900. 

'Xßohnunggwefen 1155 

«Dtietheftatiftif  ber©tabt  hant  = 
bürg.  SBon  Earl  Bahn,  tpamburg. 

©eWerbegertdjte.  @tntgung«ämter. 

©WiebSgeridite 1157 

©er  «Berbanbgtag  beutfdier  ©ewerbe= 
gerichte. 

«Rochmalg  ber  »efpredmnggawang  im 
neuen  ©eWerbegeridjtggefeh. 

«iUetarifdic  «Unjeigen 1158 


nur 


Abbrucf  fämmtlicher  Artifel  ift  Bettungen  unb  Beiifdjriften  geftattet,  febod) 
mit  notier  Quellenangabe. 


Sie  „Jlonkttmitiklmtfel“  und  Me  fiimblutias- 
geljitifen. 


®er  frfjarfe  jföettberoerb,  ben  bte  Äaufleute  beute  gegen  ein* 
anber  gu  führen  gegroungen  finb,  bat  groar  gu  einer  üolfSroirtfj» 
fgjaftucf)  rate  national  wertljüoEen  Entfaltung  unb  Stärfung  ber 
ofonomif(f)en  nnb  geiftigen  fräfte  beS  HanbelsftanbeS  geführt, 
anberer)eit§  aber  ctucf),  roemgjteng  tJ)eilrt)eife,  eine  gerabegu  gemein^ 
fc^äbli^e  ^ücfficf)t3iofigfeit  in  ber  SSerfoIgung  be3  grroerb^iete 
ergeugt.  __  Sie  Klagen  hierüber  bilben  eine  ftänbige  Bubrif  ber 
Sadjpreffe  unb  haben  auch  bereits  mehrfach  gu  gefe^geberifcfjent 
SSorge^en  23erantaffung  gegeben.  9facf)  graei  Siic^tungen  f)in  tritt 


btefer  EgotSnutS  tn  Erfd^einung,  gegenüber  bent  felbftftänbigen 
ftonfurrenten  unb  gegenüber  ben  unfelbftftänbigen  begablten  9Jtit= 
arbettern.  Es  fet  ^ier  in  »egug  auf  bie  teueren  ein  ®unft 
befonbers  bcleutfitet,  ber  in  ber  0effentlid)teit  roeber  genügenb  be= 
rannt  nod)  in  feiner  Sragraeite  genügenb  geroürbigt  ift. 

Stilgemein  rairb  als  Sorgug  beS  ÄanfntannSftanbeS  unb  als 
©runbbebtngnng  für  fein  ©ebeiben  bie  SeraegungSfreiljeit  angefeben; 
führen  hoch  felbft  bte  günftlerifd)  gefinnten  Vertreter  beS  $Iein= 
banbels  btefe  als  ©runb  gegen  §trbeiterfd)ub=9JIabnaf)uten  an 
ES  ift  ferner  unleugbar,  bafe  jeber  ntännliibe  Stngeftellte  baS  $Be= 
Itreben  bat,  einmal  „fidj  felbftftänbig  gu  macben",  ober,  falls  er 
oon  üornberetn  aus  Mangel  an  ©etbmitteln  ober  aus  fonft  roeliben 
llrfadjen  baoon  abfiebt,  tn  ber  faufntämtifcben  Seamtenftufenleiter 
bte  bocbfte  Staffel  gu  erreicben.  SSeibeS  fann  ibm  nur  getingen 
roenn  ^ er  fid)  in  oerfd)tebeuartigen  SteEungen  feiner  Srambe  eine 
umfaffenbe  Äenntuib  beS  @efd)äftStebenS  angueignen  ©elegenbeit 
bat.  3bm  &tefe  ©elegenbeit  nehmen,  beifet,  ihm  bie  3ufunft  rauben, 
tbn  gu  einigem  proletarifdjen  ®afein  berabbrüden.  Eine  aE= 
gemeine  Einführung  berartiger  Sefd>ränfungen  ber  perfönlidien 
unb  rairthfcbaftticben  Freiheit  bebeutet  eine  ltnterbrüdung  ber 
^nteütgeng  burd)  baS  unperfönlidje  Kapital,  bie  Söefeitiqunq  beS 
SRittelftanbeS  aus  bem  §anbelsftanbe.  Hub  leiber  nähern  roir 
uns  biefetn  3tete  bebeuflicb. 

. Sn  ungeahnter  SSeife  bat  roäbrenb  ber  lebten  Sabre  bie 
Aufteilung  auf  ©runb  ber  fogettanntett  Äonfurrengflaufet  tuqe= 
notnmen.  a 

Unter  f onfttrrengflaufel  oerftebt  man  eine  »ertragSbeftiminunq 
wonach  ber  Slngeftetlte  fid)  oerpftid)tet,  roäbrenb  einiger  Sabre  nach 
bem  UuStritt  aus  bem  @efd)äft  innerhalb  eines  beftimmten  Üm= 
fretfeS  raeber  ein  eigenes  ©efdjäft  berfelben  Srancbe  gu  errichten 
noch  als  Slngeftettter  einem  Äon  für  reut  eit  ®ienfte  gu  leiftett.  ®er 
Sroed  biefer  Sreibeitsbefdjränfung,  bie  fid)  ber  roirtbfdraftlid) 
)d)raäd)ere  ©ebjülfe  in  ber  Siegel  gefaEen  laffeit  muh,  ift,  fidj  einem 
unbequemen  Mberoerb  gu  entgieben  ober  gu  oerbinbern,  baff  ber 
bereits  oorbanbeue  Äonfurrent  oon  beit  rechtlich  ertoorbenert  Äennt= 
mffett  beS  früheren  StngefteEten  Slu^en  giebt.  Stuf  bie  ®auer  wirft 
natürlich  ein  foldjer  Suftaub_  täbmenb  auf  bas  gange  ©eroerbe  unb 
btubert  jebett  Sortfcbritt.  Eingelne  Sinnen  roarett  früher  foroeit 
gegangen,  ft d)  für  bie  gange  SebenSgeit  beS  ©ebülfen  innerhalb 
Europas  feiner  etwaigen  Äonfurreng  gu  entlebigeu.  SlEerbtnqS 
bat  baS  SletcbSgertcbt  eine  fold)e  2lbmad)ung  als  gegen  bie  guten 
Sitten  oerftofjenb  für  ungültig  erftärt,  aber  es  beburfte  erft  eines 
langrotertgeit  ißrogeffeS,  um  biefen  Erfolg  gu  erreidien. 

®te  otelfad)  angewanbten  Äoufurrengflaufeln  mit  langjähriger 
Sauer  führten  gu  fo  lebhaften  Ätagen,  bafe  bie  Bearbeiter  beS 
neuen  §aubeISgefehbud)eS  uid)t  umhin  fomtten,  biefer  Srage  ilire 
Jufmerffamfeit  gu  fchenfeit.  Bon  ben  ©ebülfen  würbe  in  gabl= 
reichen  rooblbegrünbeten  Petitionen  baS  Berbot  ber  fonfurreng* 
ftaujel  ober  roeuigftenS  bie  Befchrättfuttg  ihrer  Slnroenbmtg  auf  bte 
beftbefolbeten  ©ebülfen  unb  für  ben  SaE,  bafe  roäbrenb  ihrer 
©ettung  baS  ©ehatt  weiter  gegahlt  werbe,  gefordert.  BunbeSrath 
unb  Reichstag  einigten  fid)  baraufhin,  aEgenteitt  bie  Älaufet  nur 
„tnfoweit  für  oerbinbliih  gu  erflären,  als  bie  Befdjränfung  nach 
Seit,  Drt  unb  ©egenftanb  nicht  bie  ©rengen  überfd)reitet,  burch 
wel^e  eine  unbiEige  Erfdjroerung  beS  SortfoittmenS  beS  §anblungS= 
g ebülfen  auSgefd)toffen  wirb."  §ier  wirb  bemnad)  aEeS  bem  Er* 
meffen  beS  BidjterS  anheimgefteEt,  ein  höd)ft  unerwünfchter  3uftanb 
Sarüber  hinaus  hat  baS  ©efeh  bie  ÜBirffamfeit  ber  Äonfurreng= 


1139 


Sojiale  Sßrafis.  ©entralblatt  für  Sojialpolitif.  Br.  45. 


1140 


flaufel  in  folgenber  füöeife  eingeengt:  Eg  erflärt  bie  Bereinbarung 
für  nichtig,  menn  ber  £>anblutigggehülfe  gur  Seit  beg  Abfdjluffeg 
ntinberjä^rig  ift;  eg  läßt  ferner  bie  oertraggmäßige  Befdjränfuitg 
auf  einen  Sätraum  non  fjödjfteng  brei  galjre  311"  1111b  nertneigert 
bem  fßrinjipat  bie  ©eltenbrnacßung  ber  ans  ber  Sou  furretisf  laufei 
hergeleiteten  Anfprüdje,  tuenn  er  btirdj  oertraggroibrigeg  Verhalten 
bem  ©ehülfeu  ©runb  giebt,  bag  ©ienftoerhältniß  ohne  Einhaltung 
einer  Minbigunggfrift  aufsulöfen.  ©ag  ©Icidje  gilt,  roenit  ber 
Brii^ipal  bag  ©ienftoerhältniß  fiinbigt,  eg  fei  beim,  baff  für  bie 
Minbigung  ein  erfjeblid;er  Anlaß  oorliegt,  ben  er  nidjt  oerfdjulbet 
bat.  (5nblid)  ift,  mag  früher  geftattet  mar,  jeßt  auggefdjloffen, 
nämlich  bie  Einhaltung  ber  Bertraggbeftimmungen  311  nerlatigeti, 
menn  bie  augbebungene  Mnoentionalftrafe  besaßd  morben  ift. 

©0  merthuotl  biefe  Sugeftänbuiffe  beg  ©efeßgeberg  fein  mögen, 
fo  menig  haben  fie  eg  uermod)t,  ber  roeiteren  Augbreituug  ber 
üonfiirrengftaufetnerträge  Einhalt  311  thun.  ©11113  im  ©egentheil 
nehmen  fie  allenthalben  3U.  SSaren  eg  früher  nur  eii^elne  Sinnen, 
bie  fid)  bie  ^otifurre^flaufel  unterfd)r eiben  ließen,  1111b  gefcf»ah 
bieg  nur  gegenüber  folcfjerr  AngefteHten,  bie  t£)atfäcf)Iid)  in  anberett 
(Stellungen  roirffattie  Mnfurrens  31t  bereiten  in  ber  Sage  maren, 
fo  roettben  feilte  gange  Branden  gegenüber  Angcftedten  allerlei 
Art  biefe  flaufel  an.  S'aufmännifdje  fßraftifer  1111b  bie  redjtg* 
gelehrten  ©tjitbiä  ber  Brandjenoereiite  roetteifern  in  ber  Aug* 
tüftelung  befdjränfenber  Bertraggbefiimniungen.  Sn  erfter  Sinie 
haben  barunter  0011  jeher  bie  „Beifenben"  3'u  leiben  gehabt,  b.  h- 
biejenigen  Angcftedten,  bie  bie  Mmbfchaft,  Meinfaufleute  unb 
Bäoatleute,  auffud)cn  unb  fie  3111-  Aufgabe  einer  Beftedung  oer* 
anlaffen.  ©er  fReifenbe  fann  aderbingg  alg  Sonfurrent  unbequem 
merben,  benn  er  f'ennt  beu  H'unbenfreig  in  beftimmten  ©egenbeu 
unb  bie  greife  gan3  genau.  ©abei  barf  aber  nicht  außer  Adjt 
gelaffen  merben,  bafj  er  nicht  nur  alteMinben  311  befudjen,  fonbern 
neue  3U  geroinnen  hat  ©otooE)l  bie  Erhaltung  ber  alten  Mtnb* 
fchaft  mie  bie  ©eminnung  neuer  Abnehmer  ift  bag  Berbienft 
feiner  faufntännifthen  Mnntuiffe  unb  gäßigfeiten.  Sft  if)m  bie 
3Röglid)feit  genommen,  innerhalb  beg  ihm  befaniiten  ©ebieteö 
1111b  innerhalb  feiner  Branche  für  fid)  ober  für  anbere  theitig  3U 
fein,  fo  bebeutet  bag  nichts  anbereg  alg  eine  außerorbentlidje  Er* 
fdjroernng  ber  ©elbfiänbigmadjung  ober  für  längere  Seit  bie  Um 
möglichfett  eine  beffer  BesaEjIte  ©tellung  eii^unehmen.  ©amit  ift 
ber  ©efamtntheit  beg  beutfihen  §anbelgftanbeg  roaf)rlidj  nicht 
gebient. 

Beuerbitigg  haben  ingbefonbere  bie  Eifenmaarenhänbler  unter 
bem  Einfluß  beg  non  ihnen  gegrünbeten  Berbanbeg  bie  Mufurretig* 
flaufel  in  ben  Anftedunggoertrag  mit  ©ehülfeu  aller  Art  auf* 
genommen,  unb  anbere  Branchen  feßeinen  ihnen  nachgufolgen. 
iÖie  fdjäbigcub  biefeg  Unmefen  mirft,  mag  bie  3Thatfache  betoeifen, 
bah  her  Bereit!  für  §anbIunggfommig  oon  1858  in  Hamburg, 
ber  e.g  fid)  3111-  Aufgabe  gefegt  hat,  ein  freunbfd)aftlid)eg  Ber* 
hältniff  3mifd)en  Bängipaleit  unb  @el)ülfeu  3U  pflegen,  baju  über* 
gegangen  ift,  girmen,  roeldje  bie  Mmfurrengflaufel  anmenbeit, 
feine  umfangreiche  ©tedenoermittelung  3U  oerfcßließen.  Alg 
fdjlimmfter  Augroitä)g  muß  aber  bag  Berljalten  gahlreicfjer  oor 
allem  Berliner  SSaarenljäufer,  beseichuct  merben.  Eg  ift  befannt, 
baß  in  ben  SSaarenhäufern,  oon  ben  oberften  ©teilen  abgefehen, 
bie  faft  burdjroeg  roeiblidjen  ©ehülfeu  nur  raettig  qualifi3irte 
Arbeit  leiften,  baß  fie  redjt  einfeitig  breffirte  ©heilarbeiter  finb. 
Öumanerroeife  ift  ihnen  in  ben  Berträgen  roctiigfteng  nidjt  oer* 
boten,  ein  eigetieg  ÜBaarenfjang  31t  grünben.  Bon  biefeti  Saben* 
unb  Äontorgehiilfen  ift  eg  gan3  auggefdjloffen,  bah  fie  ©efcßäftg* 
geheimniffe  oerrathen,  benn  fie  befißen  feine,  fie  finb  alg  Mm* 
furreii3  nidqt  gefährlicher  alg  irgenb  ein  gabrifarbeiter  in  Effen 
bem  ©eh-  Mmmergienratf)  Mupp.  Üßenn  hier  bie  Mnfurreng* 
flaufel  augeroanbt  mirb,  fo  feui^eidjnet  fid)  bag  einfach  alg  einen 
Dcißbraudj,  ber  lebiglid)  ba3u  bient,  fid)  billige  träfte  jahrelang 
311  fid)  ent. 

Sntereffant  ift  bie  Borgefd)id)te  ber  Einführung  ber  Mn* 
furrengflaufel  burdj  bie  SBaarenfjäufer.  Bor  mehreren 
Sghren  mürbe  in  Berlin  ein  neueg  Bkarenljaug  eröffnet, 
beffen  ©efdjäftgleiter  big  baljiu  eine  heroorrageube  ©tellung 
in  einem  anbercit  feljr  befannten  unb  bebeutenben  SBaarenhaug 
einnahm,  ©urdj  gröbere  ©ehaltgoerfprechuugeu  oeranlaßte  er 
einen  groben  Bljeit  beg  „eingearbeiteten"  Berfonalg,  ihm  in  bag 
neue  ©efdjäft  311  folgen,  1111b  bie  girtna,  ber  er  oorher  feine 
®ienfte  geroeiljt  hatte,  befanb  fief)  in  einer  fdjmierigen  Sage;  beim 
neue  Slrbeitgfräfte  fdjnell  311  erhalten  mar  fd)mer,  meil  bie 
intelligenteren  töaublnngggehülfiiiuen  im  gntereffe  ihreg  meiteren 
gortfommeng  ©tellung  in  Üßaarenhäufern  nicht  gern  annehmen. 
Ilm  berartigen  Borfommniffen  für  bie  Sufunft  oor^ubeugen,  mürbe 


bie  tonfurrensflaufel  eingeführt.  Begierig  griffen  bieg  bie  meiften 
anbereti  SSaarenhäufer  auf,  unb  fo  mürbe  biefe  befdjränfenbe  Be* 
ftimmung  faft  allgemein. 

äRan  fann  ernieffen,  mie  unheilooll  fie  mirft,  menn  man  be= 
benft,  bah  bte  belferen  ©pesialgefdjäfte  Slngefteüte  aug  Bkarem 
hält  fern  in  ber  Begel  nicht  engagiren.  Sange  Brotlofigfeit  ift  bie 
golge  biefer  Bertraggbeftimmung,  menn  ber  ©eljülfe  aug  irgenb 
einem  uicift  gemih  triftigen  ©ritnbe  felbft  gefünbigt  hat.  Einige 
biefer  B3aarcnhäufer  legen  nicht  fofort  beim  Engagement  biefe 
Bertraggbeftimmung  3ur  llnterfchrift  oor,  fonbern  einige  Seit 
nachher,  mitten  in  ber  ©aifon  unter  Bnbrofjung  ber  tünbigung, 
menn  bie  llnterfdjrift  oerroeigert  mirb.  ®a  um  biefe  Seit  eine 
gute  ©tellung  ferner  311  erlangen  ift,  meil  alle  @efd)äfte^fi<h  big 
311m  Beginn  ber  ©aifou  mit  einer  geniigenben  Slngahl  oon  Slrbeitg* 
fräften  oerfehen  haben,  finb  bie  ©eljülfen  gesroungen,  auf  bie 
ihnen  sugeinnthete  Bebingung  einsugeheii.  Sldein  in  Berlin 
unterliegen  mehrere  ©aufenb  raeiblicher  ©ehülfen  biefer  greiheitg* 
befdjränfnng,  roelche  Biäbchen  härter  trifft,  alg  junge  SRänner,  ba 
biefe  immerhin  in  anberen  ©täbten  llnterfommen  Suchen  fönnen, 
raährenb  bieg  für  ^Räbchen  aug  gefeüfchaftlichen  unb  mirthfehaft* 
liehen  ©rünben  recht  fd)mer  ift. 

£>ätte  ©efeßgeber  oor  fünf  gaßren  geahnt,  roeldjen  Umfang 
bie  oertraggmähige  einfeitige  greiheitgbefchränfung  oljne  ent* 
fpredjeube  ©egenleiftung  burdj  ben  Arbeitgeber  annehmen  unb 
melcheu  unheiloollen  Einfluh  fie  augüben  mürbe,  er  hätte  bamalg 
bem  ©rängen  ber  gatereffenten  nachgegeben,  bie  S'onfurren3f'laufel 
gaii3  311  befeitigen  ober  fie  menigfteng  oon  einer  angemeffenen 
©egenleiftung  abhängig  31t  madjen.  Ueber  fnr3  ober  lang  merben 
bie  unleiblichen  Su)tanbe  31t  einer  gefeßlidjeti  Befortn  auf  biefem 
©ebiete  führen  müffen. 

Berlin.  g.  ©ilbermanu. 


Set  Arbeiter  Arbeitgeber. 

gn  Stranfenfaffen,  gemerffdjaftlichen  Drganifationen,  ionfurn* 
oereinen  2c.  mirb  fchon  heute  eine  nidjt  unerhebliche  Ansaht  oon 
Berfonen  berufgmäßig  mit  ber  Erlebigung  ber  notf)roenbigen 
Arbeiten  befdjäftigt.  ©er  Arbeiter  ift  bamit  sum  Arbeitgeber  ge* 
morben  unb  smeifellog  mirb  bie  gaßl  biefer  Angeftedten  sufünftig 
nodj  bebeutenb  raachfen.  Bun  bringen  aber  in  leßter  Sät  oielfacE) 
Magen  biefer  Arbeiterbeamten  an  bie  Deffentlidjfeit,  bah  fie  an* 
geniigenb  be3ahlt,  fdjted)t  behanbelt  unb  mit  Arbeiten  überlaftet 
merben.  £)ier  unb  ba  haben  fid)  bie  Berljältniffe  fdjon  3iemlid) 
Siigefpißt  unb  bie  Arbeiterbeamten  finb  sur  ©rünbung  oon  beruf* 
lidjen  Drganifationen  gefdjritten,  um  ihre  gntereffen  gegenüber 
ihren  Arbeitgebern,  ben  Arbeitern,  3U  mähren,  ©aber  ift  eg  rooljl 
angebracht,  bie  grage  31t  erörtern,  ob  biefe  Magen  mirflid)  be= 
rcdjtigt  finb.  ©ie  Erörterung  biefer  Angelegenheit  mag  biefe  unb 
jene  ©tede  oiedeidjt  nicht  gerabe  angenehm  berühren,  ©roßbem 
ift  fie  nothmenbig,  fod  niefjt  bie  fdjon  heute  gefpannte  ©timmung 
f«h  noch  mehr  üerfcßärfen  unb  eg  3U  äußerft  utiliebfamen  ©ifferensen 
lommen. 

„©er  Arbeiter  ift  ber  fchlecßlefte  Arbeitgeber!"  ©iefeg  SSort 
fann  man  in  ben  Mreifeu  ber  Arbeiterbeamten  fel)r  oft  3U  hören 
befommen.  Unb  eg  ift  nicht  übertrieben,  fonbern  entfprid)t  be* 
bäuerlicher  ©Seife  ben  naeften  ©hatfachen. 

Betradjteu  mir  1111g  gunächft  einmal  bie  Besahlung  ber  Arbeiter* 
beamten,  fehen  -mir  3.  B.  mag  ein  befolbeter  ©emerffdjaftgleiter  3U 
thun  hat.  SSeinhaufen  fdjilbert  in  bem  gährbud)  ber  national* 
fosialen  „Batria"  bie  ©hätigfeit  eineg  berartigen  Beamten  folgen* 
bermaßen: 

„®a  fod  ein  f 0 1 cf) er  Beamter  eine  umfangreiche  Sagegforrefponöenj 
erlebigen,  münblidje  Acdjtgbelchrung  ertheilcn,  Sfontrolbefuche  machen; 
Berfammlnngen  arrangiren,  ifonferensen  einberufen,  Bittgcfuche  auf* 
feßen,  Slagefdjriften  uerfaffen,  Beben  oorbereiten,  Streitigfetten  fdjlidjten, 
Sohnbemegungen  leiten,  Unternehmer  auf  fließen  unb  mit  ißnen  oer* 
ßanbelit,  aufflärenbe  geitungäartifel  oerfaffen,  eilige  Bcifen  ermöglichen, 
ftatiftifeße  AuSfünfte  ertßeilen,  neuefte  Brofdjüren  unb  Seitungen  lefen, 
Angriffe  ber  ©egner  pariren,  Smiftigfeitcn  int  eigenen  £agcr  beilegen, 
2arife  auSarbeiten,  ©utadjten  abgeben,  eingeßenbe  ©elber  oerbmheit, 
Abenbocrfammlimgen  leiten  :c." 

Eg  ergiebt  fieß  Iji^aug  rooljl  sur  ©enüge,  baß  berartigen 
Boften  nur  intedigente  B^fonen  oorfteljeu  fönnen,  bie  nidjt  nur 
über  ein  aitgemeffeneg  ©Biffen  oerftigen,  fonbern  auch  oor  Adern  bie 
©abe  ber  gnitiatioe  befißen  müffen.  gßre  ©hätigfeit  oodsießt  fid) 
nicht  fdjabloncnmäßig,  fonbern  faft  jeher  gad  ift  anberg  gelagert. 
B?ir  moden  nidjt  uiiterfuchen,  melcße  ©eßälter  Bcrfonen  bc3ießen, 
bie  in  Bäoatunternehmungen,  im  ©taat  unb  ber  Kommune  eine 


1141 


Sojiale  ißrartg.  ©entralblotl  für  «Sogialpolittf.  Sir.  45. 


1142 


ähnliche  ©hätigfeit  aitgüben.  Seft  ftefjt  aber,  baf)  (Staat  unb 

Kommune  ©efjälter  non  3000,  4000  unb  5000  ,4t  au  Beamten 
gablcn,  an  bie  in  geiftiger  Begiefmug  oielfad)  nicht  bie  Anforbe® 
rungen  geftellt  werben,  wie  au  tüchtige  leitenbe  ©ewerffdjaftg® 
beamten.  Shre  ©ptigfeit  bewegt  fid)  feljr  oft  nicht  nur  in  be= 
ftimmter  Schablone,  fonbern  fie  ift  and)  nicht  im  ©ntfernteften  fo 
anfirengenb  unb  aufregenb  wie  bie  eineg  ©emerffchaftgbeamten. 
$iefe  Herren  mögen  eine  .fd)öuere  fmnbfdjrift,  ein  forreftereg 
®eutfch  fdjreibcn  auf  ©runb  il)reg  ©erbegangg,  alg  üicßeid;t  biefer 
ober  jener  Arbeiterbeamte;  ihre  mirflichen  geiftigen  Seiftungen  finb 
aber  oielfad)  nid)t  gleid)mertf)ig  mit  benen  beg  tüchtigen  ©ewerf® 
fchaftgleiterg.  2Bie  werben  nun  biefe  Arbeiterbeamten  befolbet? 
1500,  1800  eoeittucfl  2000  Jt  jäbrlid)eg  ©efjaft  gewährt  man 
ihnen.  Shir  wenige  Drganifationen  begabien  mehr. 

SBobitrd)  ift  biefe  ungenügenbe  Begabung  erflärlich?  <Ste  ift 
oor  Allem  311  fndjcu  in  ber  erheblichen  Unterfdjähung  ber  geiftigen 
Arbeit,  wie  fie  leiber  ber  ©urchfchnittSarbeiter  befitjt.'  ©er  ©urd)= 
fjjnittSarbeiter  betrachtet  geiftige  ©bätigfeit  fehr  oft  für  minber® 
wcrthiger  at§  phnftfcijo,  f)öd)fteng  will  er  fie  mit  biefer  auf  eine 
Stufe  Men.  ©r  legt  auch  bei  ber  Begabung  ber  geiftigen  Arbeit 
beu  Slcaffftab  ber  pbpfifcben  Seiftung  an.  ©ag  mag  ber  politiföc 
Aührer,  ber  bie  Blaffe  nur  aug  ber  Bogelperfpeftioe  fennt,  nicht 
wiffen;  ber  ©ewerffdmftgbeamte  bagegen,  ber  mit  ber  Slcaffe  in 
ftänbiger  Berührung  bleibt,  finbet  bie  obige  Behauptung  faft  tag= 
täglich  beftätigt.  $ie  Blaffe  unterhält  nicht  nur  bie  geiftige 
Arbeit  ihrer  Rührer,  fonbern  auch  bie  ihrer  ©egner.  ©afür  e'in 
Beifptel.  Sn  einer  Sitzung,  ber  ber  Schreiber  b'iefeg  fürglich  bei= 
wohnte,  meinte  ein  Bertraitensmann  in  Begug  auf  bie  Begabung 
beg  leitcnben  Sugenieurg  eiueg  Bierfeg,  bag  mit  oieleu  Blidionen 
arbeitet,  bah  biefer  ja  fdjliefelidj  fooiel  ©ehalt  begiehen  fönnte  wie 
er,  ba  er  ja  bod)  irgnib  welche  fernere  Arbeit  nicht  leifte,  fonbern 
nur  mit  Seber  lIn5  ©tift  arbeite! 

Solche  Anfd)auuugen  finb  feinegwegg  oereingelt,  fonbern  fie 
bitbeu  111  weiten  Greifen  noch  oielfad)  bie  Siegel.  ©af)  geiftige 
©bätigfeit  and)  ermübenb,  ja  neroengerrüttenb  wirfen  fann,  glaubt 
ber  ©urd)fcbniitgarbeiter  oielfad)  nicht,  ©ewifj  giebt  eg  auch  grohe 
Arbeiter fretfe,  111  benen  nicht  eine  berartige  SJiifjachtuug  unb  linter® 
fchntjung  ber  geiftigen  Arbeit  aufguweifen  ift.  ©ie  Buchbrucfer, 
Btlbhauer  2c.  fennen  biefe  ©Meinung  nicht,  wag  man  baburd)  er® 
flaren  fann,  baf)  ihre  ©bätigfeit  gum  großen  ©heil  felbft  auf 
geiftigem  febiet  liegt.  ©iefe  freife  finb  eg  benu  auch,  weldje  bie 
@lite=©rnppen  für  bie  Soeiett  Bolfgbübnen  unb  oerwanbte  Be® 
ftrebungen  liefern.  $nt  Allgemeinen  ift  eg  aber  ©hatfache,  bah  bie 
geiftige  Arbeit  nicht  nur  unterfdjafct,  fonbern  oon  großen  Arbeiter® 
fdiidjteu  gerabegu  mißachtet  wirb. 

Bian  befiubet  fiel)  in  ber  Annahme,  bah  bie  pf)t)fifd)e  SShätig= 
feit  ber  Arbeitermaffen  in  ber  heutigen  Staatg®  unb  ©efedfefjafts® 
orbnung  bag  eigentlidje  AuSfchlaggebenbe  fei;  bie  geiftige  Arbeit 
bagegeu  etwag  blebenfäd)lid)eg  wäre.  ©ie  gewaltigen  Sortfcfjritte 
ber  ©edptif,  ber  Defonomie,  ber  Bliffenfchaft  2c.,  welche  bag  oer® 
gangene  Sabrbuubert  51t  oergeidjneu  hat,  fd)reibt  man  ber  pbpfifjln 
©bätigfeit  unb  nicht  ber  geiftigen  Arbeit  gn.  ®g  ift  nid)t  git  oer® 
fennen,  bah  gu  biefer  ©Meinung  namentlich  aud)  bie  oielleidjt 
fall  eh  oerftanbene  materialiftifdje  @efd)id)tganffaffung  beigetragen 
hat.  Sahre  hinburd)  haben  untergeorbnete  Agitatoren  beu  Bläffen 
geprebigt,  baf)  bie  fßerfon  bei  ber  tulturentiuitfelnng  ber  menfeh® 
lictjen  ©efedfdjaft  gar  feine  Stolle  fpielt,  fonbern  bah  aüc  Sort® 

1^) ritte  in  ben  jeweiligen  materiellen  Berf)ältniffen  gu  fucheu  wären. 
Stod)  heute  fann  man  oielfad)  oon  Süffrem  minberen  Stangeg  gu 
hören  befommen,  bah  Bei  ber  Befepung  irgenb  welcher  leitenber 
Aemter  in  Staat,  tomiuune,  Drganifation  eg  nicht  auf  bie  Berfon 
aitfomme,  fonbern  man  jebe  beliebige  ^erfon  bagu  nehmen 
fönne 

®icfe  Sehren  muhten  natürlich  bei  ben  Blaffen  gur  ©egra® 
birung  ber  geiftigen  Arbeit  führen,  unb  eg  ift  eine  Srouie  'ber 
©efdjichte,  baf)  bie  Arbeiterbeamten  biefe  Sehren  am  eigenem  Seihe 
jeht  gu  fpiireu  befommen.  ©aber  liegt  eg  and)  iüd)t  nur  im 

Sntereffe  ber  Arbeiterbeamten  gegen  bie  ^erabfetjung  ber  geiftigen 
Arbeit  Sront  gu  machen,  fonbern  im  Sntereffe  ber  meufdjlicben 
Miiltur.  ©eil  man  alfo  bie  Bebeutung  ber  geiftigen  Arbeit  unter® 
fdjätst,  begljatb  befolbet  man  and)  bie  Arbeiterbeamten  fchled)t. 
®.a|  bie  geiftige  Befähigung  ihrer  leitenben  Beamten  für  bie  ©nt® 
wttfelung  ber  Drganifation  oon  ungeheurer  Bebeutitug  ift  wirb 
bebauerlidjerweife  heute  in  ber  beutfehen  Arbeiterbewegung  oon  ber 
Blaffe  noch  uid)t  auerfannt.  darunter  leibet  aud),  gum  eigenen 
Schaben  ber  Arbeiter,  biefe  unb  jene  Drganifation,  inbem  man 
Bcrfoneu  mit  ber  Seitung  beauftragt  hat,  bie  gar  nicht  bagu  be= 
fahtgt  fmb.  0 


SDann  aber  foiftmt  hiugu,  bah  uielfad)  and)  ber  Sleib  eg 
ift,  ber  bie  ungenügenbe  Begahlung  ber  Arbeiterbeamten  er® 
flärlid)  macht.  ,,©ir  werben  ja  aud)  nicht  beffer  begal)lt,  wir  haben 
ja  and)  feine  Serien  unb  finb  nicht  penfiongbered)tigt//,  fo  ant® 
wortet  man  auf  bie  ©üufd)e  ber  Arbeiterbeamten.  Blau  hält  ihnen 
oor,  bah  fie  ja  bod)  aud)  oon  §aufe  aug  nur  $ifd)ler,  Sdjloffcr  2c 
wären  unb  baher  and)  gar  fein  Stecht  auf  beffere  Begabung  u.  f.  w. 
hatten.  Silan  giebt  il)uen  bei  jeber  ©elegenfjeit  gu  oerftefrn,  bah 
fie  ja  bod)  nur  burd)  ihre  ©nabe  ben  „faulen"  fßoften  eineg  Ar® 
beiterbeamten  befleibeten  unb  wieber  in  ihrem  erlernten  Berufe 
tf)ätig  fein  mühten,  wenn  bie  Arbeiter  eg  wollten.  Serner  fommt 
lungu,  bah  um  befolbete  fßoften  in  ber  Arbeiterbewegung,  franfen® 
fallen  2c.  fi cf)  fehr  oft  fßerfonen  bewerben,  benen  jebe  Dualififation 
bagu  fehlt,  obwohl  fie  fid)  für  ungemein  flug  unb  befähigt  halten. 

1 Befommen  biefe  Seute  nicht  bie  gewünfdjten  Soften,  fo  fudjen  fie 
fich  oielfad)  an  beu  leitenben  Beamten  git  rächen. 

Aber  nicht  nur  unter  ber  ungenügenben  Befolbuug  haben  bie 
Arbeiterbeamten  gu  leiben,  fonbern  audj  unter  einer  ungerechten 
Befjanblung.  ©er  Arbeiter  mad)t  alg  Arbeitgeber  felbft  faft  alle 
btefelben  SefM,  bie  er  feinen  Arbeitgebern  tagtäglich  oorl)äIt 
©ie  Arbeiter  finb  ebenfowenig  ©ngel  alg  nufere  Unternehmer, 
©iefe  ©rfahruugen  gewinnen  bie  Arbeiterbeamten  fei)r  oft,  unb 
biefer  llmftanb  ift  eg  auch,  nebenbei  bemerft,  ber  oiele  Arbeiter® 
beamten,  namentlich  @emerff<haftgfüf)rer,  gu  Bernfteinianern  ge® 
macht  hat.  ©er  Arbeiter  uerurtbeilt  eg  mit  oolfem  3?ed)t  wenn 
ber  Arbeitgeber  ihm  betreffg  feiner  ©ünfd)e  fein  ©ehör  fcEjcnft  unb 
’iidjt  mit  ihm  ober  feinen  Bertretern  oerhaubelt.  Aber  berfelbe 
Arbeiter,  ber  biefeg  fcf»arf  oerurtheilt,  nimmt  oielfad)  ben  gleichen 
feubalen  Stanbpunft  ein,  fobalb  er  alg  Arbeitgeber  in  Drganifa® 
t io  11  eu  auftritt.  ©rft  fürglich  muhten  oiele  Arbeiterbeamten  biefe 
traurige  @rfaf)rung  wieber  machen.  Berfchiebene  Breh?ommiffionen 
gaben  ben  Slebafteuren  ber  Arbeiterpreffe  auf  ihre  Sorbernngen 
gar  feine  Sin t wort  ober  lehnten  eg  ab,  bieferhalb  mit  ihnen  gu 
oerhanbeln.  fann  man  fid)  überhaupt  eine  gröbere  Berlehuug  beg 
eigenen  Bringipg  benfen?!  ©er  ciufid)tige  Arbeiterbeamte  gewinnt 
bann  aud)  aug  foldjen  Borfommniffeu  bie  ©rfenntnih,  bah  fie  in 
ber_  menfd)lid)en  Siatnr  wurgelu  unb  nicht  in  einer  beftimmten  qe= 
fcllid)aftlidjen  Stellung. 

And)  betreffg  ber  Ueberlaftung  mit  Arbeiten  haben  bie  Arbeiter® 
beamten  gn  Hagen.  — ©erfelbe  Arbeiter,  ber  für  fid)  ben  Ad)t= 
Sfnnbentag  forbert,  oerlangt  oft  0011  feinen  Beamten  eine 
löftfinbige  Arbeitggeit,  unb  obgleich)  bie  meifien  Arbeiterbeamten, 
aug  Siebe  gur  Sache,  auf  faft  jebe  Siuhe  oergidjien,  giebt  eg  bod) 
[ehr  oiele  SJUtgltcber,  bie  über  bie  „Saulheit"  ber  Angeftellten  bei 
jeber  paffenben  ©elegenheit  hergief)en.  Siid)t  nur  aber  bienftlidj 
finb  bie  Arbeiterbeamten  fehr  oft  überlaftet,  fonbern  aud)  aujjer® 
bienftlich  oerlangt  man  oon  ihnen  bie  ©rlebigung  oder  möglichen 
unb  unmöglichen  Sachen.  Sehnt  ber  Arbeiterbeamte  biefeg  ab,  fo 
erwädjft  ihm  baraug  fehr  oft  ein  Sfaubal:  „Sa  wag  wirb  er 
benn  eigentlich  oon  ung  befolbet,  wenn  er  uns  nicht  einmal  biefe 
©efälligfeiten  (!)  — Stegelnng  oon  ©rbfchjaftg®,  Steuer®,  SBilitär® 
lachen  2c.  — tijun  will?"  heift  ^ bann. 

llnfere  Behauptungen  finb  nicht  übertrieben;  mit  grober 
Seid)tigfeit  fönnte  man  ©u^enbe  oon  Bcweifen  erbringen  ' Blau 
erfiel)t  l)teoaug  and)  wohl,  bah  bag  Seben  ber  Arbeiterbeamten 
feinegwegg  fo  angenehm  ift,  wie  eg  eine  gewifte  treffe  hinguftelten 
( ltnter  beu  Solgen  ber  uugeuügenben  Befolbuug,  fd)led)ten 
Behanblung  unb  Ueberlaftung  mit  Arbeiten  leiben  natürlich)  nicht 
nur  bie  Arbeiterbeamten  perfönlid),  fonbern  auch  gang  felbftoer® 
Itänblid)  bie  f örperfchaftcu  ber  Arbeiter,  ©obl  mehren  fid)  bie 
Augeiäjen,  bah  hier  unb  ba  eine  Befferfhehlitn g ber  Arbeiterbeamten 
nach  unb  nach  gur  ©urd)füf)rung  gelaugt ; aber  eg  wirb  wohl  noch 
manchen  harten  £ampf  foften,  big  eine  gerechtere  Anerfennuug  ber 
Shatigfeit  ber  Beamten  unb  ber  geiftigen  ©hätigfeit  im  Allgemeinen 
innerhalb  ber  Arbeiterfreife  Blcxti  greift. 

Berlin.  Br.  Boerfd). 


©tc  fpgialeit  fRedjtgüerhällitiffe  ber  gewerbltdheu  ©ärfiter  in 
©eutfdilanb 

werben  „im  Sid)fe  ber  ©erichtgprapig  unb  ber  behörblidjen  Ber® 
wattunggtedjnif"  in  einer  Schrift  bargefteüt,  bie  §errn  D.  Albredjt, 
Siebafteur  ber  „Slhlg. ©eutfehen  ©ärtner=3eitung",  gum  Berfaffer  hat.*) 

cn  Verlag  beg  Allgemeinen  ©eutfehen  ©ärtneroereing, 

Bcrltti  N.  37.  ' 


1143 


(Soziale  $raji§.  (Jentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Str.  45. 


1144 


@te  bilbet  gugleid)  eine  Senffdjrift  beg  ©auptoörftanbeg  beg  Sltlge* 
meinen  Seutfcfjen  ©ärtneruereing  an  ben  Reidjgtag.  Sin  ber  §anb 
non  unanfechtbarem  Sfaterial  roirb  hier  übergeugenb  nadjgewiefen'  bah 
bie  burcf)  ©efefcgcBuug,  @erirf)t«=  unb  Verwaltunggprajig  geraffene 
öffentliche  Sftedjtglage  ber  gewerblichen  ©ärtner  in  Seutfdjlanb 
gänghdh  oerworren  ift.  Sag  erfte  £ apitel  allein  fdjon,  weldjeg  bag 
©rgebnifj  einer  Umfrage  an  bie  beutfbhen  ©ewerbegeridjte  bringt 
nnb  bie  Singfünfte  non  221  biefer  ©eridjte  enthält,  geigt  bie  Un- 
haltbarfeit beg  heutigen  ßuftanbeg  mit  gwiugenber  Seutlidjfeit. 
©in  Sh  eil  ber  ©ewerbegeridjte  giebt  barin  bie  ©rflärung  ab,  baf3 
er  fid)  für  bag  aefammte  gärtnerifdje  fßrobuftiong*  unb  gjanbelg* 
gemerbe  gur  ©djlicfjtung  ber  ©treitigfeiten  als  gufiänbig  eradjtet, 
ein  anberer  Shell  nur  für  bag  $anbelg=,  ein  britter  Sheil  nur  für 
bag  s}>robuftionggewerbe;  ein  weiterer  Sljeil  eradjtet  nur  eingelne 
Branchen  beg  gärtnerifdjen  fßrobuftiouggeraerbeg  alg  ©ewerbe* 
betriebe  unb  bie  barin  thätigen  ©ärtnergefjülfen  alg  ©ewerbe* 
gehiilfen  im  ©inne  ber  RetdEjggewerbeorbnung,  bie  übrigen  aber 
a[g  gur  üanbwirthfdjaft  gehörig  (fogar  hierbei  aber  gehen  uodj  in 
Setreff  ber  Vramfjen  bie  Sinfdjauungen  uielfadj  auSeinanber).  Hub 
ber  übrige  Sheil  ber  ©eridjte  — 31  an  ber  3afjl  — weift  fämmt* 
üdje  Vrandjen  ber  ©ärtnerei  aug  bem  ScadjtBereitfj  ber  ©ewerbe* 
orbnung  unb  ber  ©ewerbegeridjte  binaug.  Slefjnlidje  fraffe  ©iber* 
fprüdje  treten  ung  entgegen  in  beiti  groeiten  Kapitel,  bag  über 
16  arbettgredjtlidje  ©treitfäHe  bie  begügiidjeu  Sebuftionen  non 
20  ©eridjtgfjöfen  mit  27  lirttjeiien  (6  ©ewerbe*,  13  Sltntg*  unb 
8 ifanbgeridjtgurtfjeile)  enthält,  ©ie  üerfcfjiebcn  ba  ber  ©fjarafter 
beg  gärtnerifdjen  Slrbeitgnerhältniffeg  beurtheilt  wirb,  banou  nur 
bag  folgenbe  Veifpiel: 

Ser  ©eljülfe  einer  großen  geiuerblid)  betriebenen  Vaumfcfjule  in 
»erltn  tlagt  wegen  fünöigungglofer  (Snttaffung  unb  bringt  feinen  Sin* 
trag  guerft  beim  ©ewerbegericfjt  nor;  biefeg  erflärt  fid)  für  fadjlidj  nn= 
gufianbtg,  weil  ber  Kläger  laubwirttjfchaftticher  Arbeiter  fei  unb  bem* 
gemah  ber  Streitfall  nor  bag  Slmtggeridjt  gehöre.  Sag  Slmtggeridjt 
ift  anberer  Slnficfjt  unb  weift  ben  Kläger  begwegen  mit  feinem  Klage* 
anfprurfj_  ab,  wogegen  letsterer  beim  2anbgeridjt  Berufung  einlcgt  mit 
bem  ©rfotg,  bafj  biefeg  ben  ffall  alg  ©ewerbeftreitfaü  ertennt  unb 
barum  bie  ©ache  wiebcr  an  bag  ©ewerbegericht  gur  ©ntfdjeibung  über 
ben  Klageanfprudj  gurüdoerweift.  Soch  auch  gum  gwetten  Stale  beharrt 
bag  ©ewerbegericht  bei  feiner  erften  Slnfcfjauung,  fällt  nunmehr  aber 
gegwungener  ©eife  bag  Urtheit  unb  gwar  — auf  ©runb  beg  alt» 
gemeinen  Sanbredjtg!  §ätte  bag  ©treitobjeft  über  100  M betragen, 
bann  würbe  burdj  Berufung  gegen  biefeg  Urtheit  beim  Sanbgertdjt 
ber  Kläger  gur  gerichtlichen  SInerfenmmg  feiner  gorberung  al§  @e= 
werbegeljülfe  getaugt  fein;  fo  aber  würbe  er  a(g  „tanbwirthfdiaftlidjer 
Arbeiter"  ing  Unrecht  nerfetit. 

Sag  britte  Kapitel  ber  ©djrift  behaubett  bag  Serljältnifj  gu 
ben  fogialen  Verfiifjerungggefefeen.  hierbei  geigt  fich  gang  biefctbc 
Unfidjerljeit  ber  Beförblidjen  Organe  in  ber  »eurtljeilung  ber  ©adj* 
tage.  Hub  genau  fo  ift  ’g  in  ©adjen  ber  neueren  .fpanbwerfer* 
gefetjgebung  mit  bem  Vcrhältnif?  ber  ©ärtner  gegenüber  ben  £anb* 
werfgfammern,  bag  9?ecf)t  ber  Silbung  non  Innungen,  Scbrlingg* 
wefen  unb  obligatorifdje  gort*  nnb  gadjbilbuiiggfd)ulen.  Heber 
alte  biefe  fünfte  bringt  ber  Verfaffer  autfjentifctjeg  Sfaterial  gur 
Beleuchtung  ber  ^ufiänbe  bei.  Sie  weiteren  Kapitel  fudjen  an  ber 
v>anb  ber  gefdljicfjtlicfjen  ©ntwicfelung  beg  ©ärtnergewerbeg  unb 
ber  fogialen  ©efefegebung  eine  ©rflärung  für  bie  Beftefjenben  ©irr* 
niffe  im  Redjtgwefen  gu  geben  unb  führen  bann  nicht  nur  bie 
Sotljwenbigfeit  einer  reidjggefetjlidjen  Regelung  biefeg  ©toffeg  — 
biefe  ergiebt  fich  fdjon  aug  bem  publigirten  Sfaterial  — , fonbern 
andj  bie  leidjte  Scöglidjfeit  biefer  SJahnafjme  nor  Slugen.  gm 
©efentlidjen  fjanbelt  eg  fich  nach  ben  ^Darlegungen  nur  barum,  baff 
ungweibeutig  gum  Slugbntc!  gebracht  wirb:  ben  gcwerbegefehlidjeu 
»eftiutmungen  unterliegt  nidjt  blofg  bag  gärtnerifdje  ©anbei«, 
gewerbe,  fonbern  audj  bag  gefammte  futift*  unb  gicrgärtnerifdje 
fßrobuftionggewerbe.  Sie  ©djrift  fdjliefet  mit  einem  Slppefl  an 
ben  9?eidjötag,  ben  gewerblichen  ©ärtnern  ein  geflärteg  fogialeg 
Redjt^gn  Idjaffcn.  Hngweifelljaft  liegt  bieg  Verlangen  nidjt  nur 
im  3ntercffe  ber  gewerblichen  ©ärtnereiarbeiter,  fonbern  audj 
in  bem  Slnfeljen  ber  Sfedjtgfpredjung  felbft,  bereu  Slntorität  burdj 
bie  wiberfprndjgoolle  Vefjanblung  biefeg  ©ebieteg  ernftljaft  leiben 
mufg.  giir  bie  Vefjanblung  int  Reidjgtage  fdjafft  bie  ©djrift  eine 
fidjere  ©rmtblage  unb  wir  hoffen  bringenb,  bah  Rcidjglag  nnb 
Regierungen  fidj  ber  berechtigten  gorberutigeu  nnnefjmeu. 


Ser  £<unpf  ber  ©tbilmufifer  gegen  bie  Konfurreng  ber  Sfilitär* 
fapeKeu  ift  auf  bem  lebten  allgemeinen  beutfdjen  Sc'ufiferoerbanbg* 
tage  in  .SpaUe  wieber  fcfjarf  gu  Sage  getreten,  ©g  würbe  be* 
fdjloffeit,  folgenbe  Petition  an  ben  Reidjgf'angler  gu  ridjteu: 

«Sie  Selegtrten=58erfammlung  Bebauert,  bafc  ber  taifertidje  ©rlafj 
oom  Souuar  1896  oon  ben  uorgefeljten  föehörben  gu  wenig  beadjtct 


worben  ift.  3(u§  faft  alten  ©eiten  beg  Seutfdjen  91eichg  laufen  nach 
wie  nor  Klagen  unb  23efdj werben  ein,  bafj  bie  SHtitärmufifer  mit 
wenigen  Sluguahmen  ihrem  gewerblichen  Seruf  uneingefdjränft  nach» 
gehen  unb  baburdj  ben  Slufiterftanb  auf  bag  ©hwerfte  fchäbigen. 
©bcufo  bebauert  bie  SSerfantmlung,  baf3  bie  SJtilitärfapeHmeiffcr  ent* 
gegen  ben  Seftimmungen  beg  taifertidjen  ©rlaffeg  mehr  ©efdjäfte  an* 
nehmen,  at§  fie  mit  ihrer  etatgmäfeigen  gahl  oon  Stufifern  beferen 
fönnen." 

3n  bem  Betreffenben  ©rlaff  wirb  unter  Slnberem  bie  ©r* 
Wartung  auggefprodjen,  baff  ben  Berechtigten  Klagen  ber  ©ioil* 
ntufüer  über  bie  ihnen  burdj  bie  fDcilitärmufifer  "gemachte  £ou* 
furreng  oorguBeugen,  fidj  bie  Regimentgfommanbeure  angelegen 
fein  laffctt  möchten. 

ßinberar&eit  tut  ©üben  ber  bereinigten  ©taaten.  ©ie  wir 

bem  „American  Federationist“  entnehmen,  Befteljt  in  ben  ©üb* 
floaten  ber  Union  bie  ftinberarBeit  in  gaBrifen  in  auggebehittem 
Stahe,  banf  bem  Hmftanb,  bah  eg  bort  faft  feine  SlrBeiterfdjuh* 
gefehgebuitg  gieBt  unb  mir  wenig  SlrBeiterorganifationen  ejiftiren. 
Sie  StrBeit  in  ben  baumwollfabrifen  bauert  meift  11,  oft  audj 
12  ©tunben  im  Sag.  Drganifirte  SlrBeiter  fönnen  nur  fdjwer 
befdjäftigung  finben.  Stt  ben  gefetjgebenben  törperfdjaften  ber 
©taaten  ©eorgia,  Storb*  unb  ©üb*Äarolina  werben  in  jeber  ©effion 
©efefjoorlagen  eingeBradjt,  wetdje  bie  SIBfchaffung  ber  SiuberarBeit 
Begwecfen,  bodj  würben  fie  Bigfjer  regelmähig  aBgelehnt.  ©g  wirb 
angenommen,  bah  in  ©iib=.f arolitia  allein  minbefteng  10  000  fliiiber 
unter  10  Sahnen  unb  wafjrfdjeinlidj  15  000  unter  12  3ahren  in 
ben  S'oBrifen  Befdjäftigt  fitib.  Siefe  Befommen  oon  30  ©entg 
aufwärtg  für  ben  11  ftüubigen  SlrBeitgtag.  — Sei  ber  leigten  Hon* 
oention  ber  Episcopal  Church  of  Georgia  hot  fidj  Sifdjof  Relfon 
baljin  geäuhert,  bah  bie  Segeneration,  in  ber  Saufeube  oon 
SDtitBürgern  aug  Hnwiffenheit  unb  Stängel  an  ß'ulturBcbürfniffen 
fiih  Befinben,  burdj  bie  Sefdjäftiguitg  ber  Sinber  in  beu  f}aBrifeu 
oerurfadjt  werbe.  Ser  gehler  fei,  bah  öie  ©efehgeBung,  Beeinflußt 
oon  ber  Stadjt  ber  Unternehmer,  eg  geftatte,  bah  eine  ä'nedjtfdjaft, 
uiel  ärger  atg  bie  ©flaoerei,  über  bie  fommenbe  ©eneration  oer* 
hängt  werbe. 


^liieiterhcmcgung. 


Ser  SBtcberanfdjluh  ber  rhetnifch  5 Weftfälifchen  fßringipale  an 
btc  Sariforgatiifation  im  beutfdjen  ©uchbrucfgewerBe  wirb  oon  ben 
Vertretern  ber  Huternehmer  unb  ben  ©eßülfeit  im  Sarifamte  Befannt* 
gegeben.  Sag  ©efjülfenorgan,  ber  „Äorrefponbent",  Bemerft  gu 
biefem  Bebeutfamen  ©reigniß : 

,,©g  mag  beu  fßringtpalen  in  9ffjHnIanb=28eftfaIen  nicht  leicht  ge* 
worben  fein,  ifjreu  Bigherigen  ©tanbpunft  bem  beutfdjen  Sarife  gegen* 
über  aufgugeBen,  aber  gweifellog  haben  fie  fich  oon  ber  ©rfenutnih  leiten 
taffen,  bah  nur  in  bem  allgemeinen  ^ufammenfaffen  alter  Kräfte  im 
beutfdjen  Sudjbrurfgemcrbe  bie  Sntereffen  aüer  Setljeiligteu  auf  bie 
Sauer  gu  wahren  fiub.  Stucfj  bie  mit  ber  im  gafjre  1896  gefdaffenen 
2arifgemeinfcf)aft  erhielten  ©rfotge  baben  für  bag  ©ewerbe  in  fo  günftiger 
©eife  gewirft,  bah  fdjliehlidj  jeber  oerftänbige  ©runb  fehlen  würbe,  eine 
©egnerfefjaft  gegen  ben  beutfdjen  Sarif  aufrecht  ju  erhalten,  ©ir  hoffen, 
bah  biefe  tariflidje  ©ieberoereinigung  mit  bagu  beitragen  möge,  ben 
©influh  unfrer  Jariforganifation  gu  ftärfen,  um  fo  ben  Kampf  gegen 
Sreigfdjteuberer  unb  Seljrlingggüdjter  erfolgreich  gu  ©nbe  führen  unb 
auch  bem  ©eljülfen  einen  anftänbigen  Sohn  gewähren  gu  fönnen." 

Sunmeljr  fjat  bie  Dppofition  gegen  bie  Sariforganifation 
ber  Vudjbrucfer  mir  nod)  in  einigen  ©egenben  beg  Dfteng  nenneng* 
werthen  Vobcn. 

JDer  ©eneralftreif  ber  glafdjenarBeiter  ift  fein  einheitlicher,  ba 
ein  Stjeil  ber  SlrBeiter  in  einigen  ©erfeu  weiter  arbeitet,  bodj  ßat 
fidj  bie  weit  üBerwirgenbe  Stehrtjeit  ber  SlrBeiter  bem  ©treif  an* 
gefdjtoffen.  Sie  meiften  ber  ©treifenben  muhten  ihre  gabrif* 
Wohnungen  räumen  nnb  aubermärtg  untergeBraiht  werben,  wag 
grohe  ©djwierigfeiteu  gemadjt  IjaBen  fall.  Sic  Stugftänbigen 
redjneit  Befonberg  mit  bem  glafdjentnaugel,  ber  Balb  eintreten 
werbe,  bic  gaBrifanten  wieber  Ijoffen  auf  bie  §erangief)ung  aug* 
länbifdjer  SlrBeitgfräfte,  ingBefonbere  aug  Ruhlanb,  fowie  auf  ba§ 
„Sfürbctoerben"  ber  ©treifenben.  git  Sregben  fj«t  bie  Slmtg* 
[jauptniannfdjaft  bie  auglänbiftfjeit  SlrBeiter,  wetdje  fidj  am  ©treif 
Betheitigten,  auggewiefen  unb  bag  ©ireifpoftenftefjen  oerBoten. 
Sag  ©treiffomite  Ijat  ein  tclegraphifdjeg  ©cfuch  um  SluffjeBung 
beg  VerBotg  an  ben  Reidjgfangler  unb  an  bag  färfjfifcfje  Sfinifterium 
beg  gnnern  gcridjtet.  Sadjbem  bag  Reidjggcridjt  f.  3-  ba*  Ver* 
Bot  beg  SüBedfer  ©enatg  alg  redjtgnngültig  aufgeljoben,  hätte  man 
erwarten  foHen,  bag  berartige  Verbote  fidj  nicht  wieberljolen 
würben.  Sie  ©ogialbemofraten  bürfteit  bemitädjft  bag  Verbot 


1146 


©oktale  Fßrajiö.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  46 


1146 


311111  ©egenflanb  einer  Interpellation  im  |{eicf)giag  machen,  ber 
of)iief)i!t  aßjäljrlid)  ber  eigenartigen  fädjfifdjeu  ©osicilpolitif  manche 
©httibe  mibnien  mu&.  Iteberaß,  auclj  in  Deftcrreidj,  roirb  für  bie 
ftreifeitben  ©fagarbeiter  gefammelt.  Ser  Stampf  btirfte  ein  hart 


näcfiger  merben,  ^nnial  eg  fid)  nidjt  um  Sof)u*  ober  2lrbeitgseit= 
fragen,  fonbern  um  bie  Vkhruug  beg  Äoalitictigredjtg  Ijaubclt! 

$a§  Arbeiterfefretariat  in  ©cra  nnb  ber  ©tabtratf).  2Bäf)renb 
ber  Sfjätigfeit  ber  Arbeiterfefretariate  uielfadj  bei  ©taatg*  nnb 
©enteinbebefjör&en  nolle  Atterfennung  finbet  — mir  babeit  erft 
fürslicf)  Veifpiefe  hierfür  au§  Bremen  nnb  |)anitouer  mitgettjeilt  — 
merben  iljr  attberroärlg  crtifte  ©djmiecigfciten  bereitet.  Vacf)betn 
bag  Dbertanbeggeridß  in  Vregtau  bei  ArbeÜerfefretariat  in  Veutheu 
alg  anmelbepflid)tigen  ©emerbebetrieb  begeidjnet  bat,  ift  ber  ©tabt* 
ratb  in  ©era  nod)  roeiter  gegangen  nnb  Ijat  bern  Arbeiterfetretär 
^atjer  einfad)  ben  „©emerbebetrieb"  nnterfagt.  Sie  betreffenbe 
Verfügung  lautet: 

„23ie  potijeütcb  feftgefletlt  merben  ift,  fertigen  Sie  alg  gegen 
(Sntgett  nngeftettter  ©efretnr  beim,  'Angeffettter  heg  ©eraer  ©eroerffhaftg* 
farteUg  für  bie  SWitglieber  beffetben  nnb  anberc  ißerfonen  fdjriftlidie 
Arbeiten,  mie  ©ingaben  an  Vehörben  tc.  nnb  geben  anperbem  ?lug= 
Fünfte  1111b  9fathfd)täge  in  Sohnbifferens*,  geroerbticfient  Streit  nnb  ber* 
gletdfjen  Sachen,  ohne  bie  3111-  Veiorgmtg  frember  Aedjtgangetegen* 
beiten  tc.  erforberlidje  ©rlaubnth  und)  §.  86  ber  @emerbe=0rbiinng  31t 
befiben.  3»  91üd'fid)t  auf  3hl'e  SBorbeftrafnngen  unterlagen 'mir 
Sbnen  hiermit  ben  ©emerbebetrieb  nad)  §.  35  ber  ©eroerbeorbnung 
©egen  biefeu  Vefrfjeiö  ftebt  gfjnen  in  ©emäpeit  §.  20  ber  ©enterbe* 
Drbnung  innerbalb  14  Sagen  non  gufietlung  biefeg  ©djreibcng  ab  ge= 
rechnet  Vefurg  an  bag  fürftlirfie  SOUmfterium,  S>lbtfjeilung  für  bag  innere, 
hier,  sn." 

sBie  bei  ben  anberen  Arbeiterfefretariaten  ift  and)  bei  beut 
Angfunftgburean  in  ©era  bie  ©rtheilung  non  Aug  fünften  nnb  bie 
Anfertigung  non  ©djriftfäben  unentgeltlich.  Sie  Vorstrafen  bat 
ftcb  ber  Arbeiterfefretär  in  feiner  früheren  ©igenfehaft  alg  fogia!* 
bemofratifiber  S^ebaftcnr  roegen  ^rehoergehen  3iige3ogen.  Ve= 
fdjroerbe  an  bag  reuhifcfje  Vcinifterinnt  ift  eingelegt.  3Babrfi|:ein!idj 
roirb  fid)  noch  ein  srceiteg  Dberlatibeggerid)!  mit  ber  grage  31t  be= 
faffen  haben.  2Jtan  ift  in  ©era  augenfdjeiulid)  geneigt,  in  ben 
2trbeiterfefretariaten  ein  ^ropaganbamittel  ber  fosiatbeniofratifchen 
Partei  31t  erblicfen,  roäbrenb  fie  faft  augnabmglog  non  bett  ©emerf* 
fdjaften  reffortiren.  ©erabe  bag  Vorgehen  gegen  bie  Arbeiter* 
fefretanate  ift  geeignet,  bie  fosialbetttofrafifle  Agitation  31t  förberu. 

©etoerfbereine  ber  ßrapbifcfjcn  Verufe.  Sie  Selegirten  biefeg  ©eroerf* 
rereiug,  bie  fürjlidb  in  |>eibelbcrg  tagten,  haben  entgegen  bem  Seftfjtuf; 
ber  ©igarrenarbeiter  = ©eroerfoercine  bie  ^Beibehaltung  beg  befamiten 
Aeoerfeg  beftätigt.  Stefe  Selegtrienoeriammiimg  bat  aufierbem  eine 
Aefotution  ju  ©unfieit  ber  obtigatorifd)en  goribilbunggfchule  nnb  ber 
Einrichtung  non  3ad)fdiuleii  befebtoffen  unb  bag  gerabe  in  Vaben  geifjan, 
roo  btefe  ©inridjtmigen  befielen  unb  fid)  nicht  nur  alg  praftifdj  beroähren, 
fonbern  auch  ietgen,  bah  bie  Dpfer  für  folcfje  ©djitleit  non  Staat  nnb 
©emembe  forote  non  ben  bireften  Sntercffeiiten  Ieid)t  gebradit  merben 
fönnen. 

Streif  unb  Augfperrung  in  ben  ©ammdfabrifen  Srefelbg. 

Sit  trefelb  ift  in  ben  ©anitnetfabrifett  megett  eineg  ©treifeg  ber 
©antmetfeheerer  non  ben  Unternehmern  nom  5.  b.  2)f.  bie  2Irbeitg= 
3eit  um  bie  § äffte  oerfürst  roorben.  Ser  Vorfiijettbe  ber  ftäbtifdjen 
fogtalen  tommiffion  oerfudjte  am  3.  b.  2)1.  steiften  ben  gabri* 
fanten  unb  ben  augftänbigen  ©ammetfeheerern  31t  nermitteln,  bie 
Slrheiter  lehnten  aber  eine  Vermittelung  ab  unb  beftanben  auf 
ihren  Sorberungen.  Sie  gabrifanten  brofjen  nun  mit  ooßftänbigem 
©chliiB  ber  Sabrifen.  darauf  haben  auch  ©ammetbanbmirfer 
ben  Slugftanb  angefiinbigt. 

Verbanb  ber  Vucf)brucfer  unb  ©chriftgie^er  Defterreirfjg.  21ad) 
bem  Vend)te  über  bag  Sabr  1900  lählt  biefer  Verbanb  15  Verbaubg* 
nereme  mit  sufammen  9 240  Vlitgliebern,  mag  einer  Suuahme  oou 
7,22%  mährenb  beg  Sabreg  entfpridjt.  ®er  hödjfte  ©tanb  ber 
oorgemerften  9(rbeitglofen  mar  in  ber  erflen  Dftobcrroodje  unb 
betrug  532  SJcitglieber,  ber  niebrigfte  ©tanb  in  ber  britten  2)lai= 
moche  mit  165  oorgemerfteit  arbeitglofen  SJUtgliebent.  Sen  £obu= 
tarif  hatten  am  SabEeSfcbluff  777  betriebe  atierfannt,  roogegen 
bei  173  Vetrieben  bieg  nidjt  ber  Saß  roar;  fn  lehtere  3al)t  mürben 
leiber  auch  bic  betriebe,  roeldje  feine  ©ehilfen  befdjäftigten,  ein= 
gerechnet,  rooburdj  bie  Sarffelfmig  febr  an  ÜBerth  einbüßt.  ' @eij= 
mafchinen  roareu  in  gans  Defterreidj  90  itn  betriebe  gegen  58  im 
Vorjahr.  Slrbeifgeinfteflungen  unb  Slugfperrungen  hatten  33  ftatt= 
gefunben,  oon  beiten  27  ooftffänbig  unb  3 theilmetfe  31t  ©unften 
ber  Slrbeiter  beenbigt  mnrben,  mahrenb  3 su  ihren  Ungunften  aug, 
fielen.  Sie  Verbanbgoereitie  hatten  ©innahmen  im  Vetrag  oon 
792  242  fronen  uub  21uggaben  im  Vetrag  001t  690  980  fronen 
31t  oergeichnen ; 72, 3 % ber  lederen  mürben  31t  llnterftühuiiggsmccfen 


oermen  bet.  Ser  Vermögetigflanb  ber  Verbanbgoereine  beträgt 
l,i:i  Vfiüiouen  f ronen,  ©eit  ihrem  Veftanb  haben  bie  15  Vereine 
10,4  VUßioneit  fronen  eingenommen  unb  8,9  3Rißionen  fronen 
auggegeben.  Sie  Vereine  oerfügen  über  Vibtiothefeu  mit  33  680 
Vanben;  im  Vendjtgjabre  hatten  37  066  ©ntlehnungen  ftattgefunbeu. 

Vemegnng  im  ftol)len6erfen  non  ©harleroi.  Sie  „©fjeoalierg 
bu  Sraoail"  tut  Vcrfen  oou  ©harleroi  haben  eine  Veroegunq  sur 
©rlangttitg  beg  SIdjtff imbenfageg  eingeteitet.  Sie  ©rubenbefifeer 
oerhalten  fid)  oorläufig  ablelptenb,  rceghalb  bie  Föderation  des 
Mineurs  an  bte  Drganifation  einer  umfaffenben,  and)  bie  anbereu 
belgtfrfjen  f ohlenreotere  einfdjliefeeuben  Veroegung  fäjreifen  miß. 

ar  ,r?u!ruf  ^»^»“^eiier  in  %ranttä<f)  snm  aßaemetnen 
ilugftaub.^  Sie  ttaltoiiale  Vereinigung  ber  ©rubenarbeiter  bat 
rote  aug  ©t.  ©fiettne  ootn  3.  91ugu|t  berichtet  roirb,  au  alle  9JUU 
glteber  tu  Sranfreicf)  einen  Slufruf  gcridjtef,  in  bent  fie  biefe  auf* 
forberl,  für  ben  aßgenteinen  Slugftaub  3U  fiimmett,  ber  am  1.  3fo-- 
oetttber  beginnen  foß,  roettn  bie  Regierung  unb  bie  Vergroerfg* 
gefeßidjaften  nidjt  big  bahiu  ben  ©ünfehen  ber  Arbeiter,  betreffeub 
beit  Stet)  tftu  u beit  tag,  bie  A'-afiottirnug  ttttb  bag  Hohnntinimum 
nadjgefotnnten  finb.  ' 

_ fRed)tgftettung  ber  englifdien  ©etnerfoereine.  Sag  in 

©p.  1121  ermahnte  Urthetl  beg  Dber|aufeg,  bag  ben  Srabe  llniong 
bte  ©teßung  oon  forperfetjaften  mit  cioilrechtlicher  Haftung  tu* 
me  ift,  foß  oou  Arbeiterbeputirten  itn  Llnterhaufe  in  einer  Anfrage 
gar  Sprache  gebracht  toerbeu,  ob  uub  roeldje  gefehgeberifcheu 
Schritte  bte  Regierung  unternehmen  roirb,  utn  bie  burd)  bag 
Dbergertif)tg*@rfenntnij3  bebrohten  ©emerffdjaftg  * gonbg  gegen 
©djaDtgungeu  burd)  djitanöfe  ftagen  fidjer  su  fteßen.  9Beit* 
lidjttge  ©emerffdjaftgführer  inbeffen  erblicfen  in  ber  @ntfd)eibung 
ber  Sorbg  bte  V?ahrfd)einlid)feit  einer  ©tärfuug  ber  Srabe  llniong 
©0  erflärt  §err  Vidjarb  Veß,  ber  ©eneralfefretär  ber  ©xfenbahner 
gegen  bereit  Verbanb  fid)  bag  Uriheil  gunächft  gerichtet  hat  in 
einem  ©djretben  au  bag  „Sailtj  ©hronicle",  bie  uächfte  Solge  roerbe 
eine  ©larfung  ber  ©entrallettnug  in  ben  Srabe  llniong  fein: 
r.,  ©ömirb  fortan  für  fie  umnöglidi  fein,  nodtj  tätiger  iiiioerantmort* 
Itdien  tucttgltebeni  ober  untergeorbneteii  ^Beamten  31t  ertauben,  gam  nacb 
"amte  nnb  Veltebeu  31t  hanbetn.  Sie  Vtitgtieber  merben  ftärfere  Sig* 
Siptm  31t  üben  haben.  Viele  ©treifg  ber  testen  Sahre  maren  bie  ftotae 
oon  Sumtberhaitblungen  oon  Beamten  ober  Vtitgtiebera  non  ümeta* 
ueretnen  gegen  bie  Statuten  unb  Snftrufttonen  ber  ©emerffdiaften  Sag 
merbc  ftd)  jefet  attbrrn  miiffen.  Stnbrerfeitg  mürben  aber  and)  bie  Unter* 
nehmet-  ihre  Gattung  gegenüber  ben  ©emerffchaften  311  änbern  haben 
„f&tr  haben  einen  fompletten  Vedjtgboben  erhalten,  ben  bte  Vrin* 
gipate  anguerfemten  haben  toerbett.  Senn  aitgenommeit,  ein  ©emerbe- 
3roeig  habe  50  000  Slrbeiter,  oon  beiten  bte  Hälfte  ©emerffdtaftgntit* 
gtieber  unb  bie  ,£>ä(fte  Vichtgemertidjaftter  finb  — mag  mürbe  ba'  ein* 
treten  r Sie  Fßrinjipale  mürben  mit  ber  ©emerffchaft  in  bem  fidiern 
®e|uf)[  oerFjanbeln  fönnen,  bafe  fie  burd)  ba§  3U  ergielenbe  Slbfommen 
bte  Vcitg hebet  perfoulich  üerpf[id>tett  mürben.  Vidit  fo  im 
galt  ber  Vid)tgcmerfjdjaftler.  SBeber  bte  ©emerffchaft  noch  bie  Unter* 
nebmer  hätten  biefe  in  ber  ©eroalt;  ohne  über  eine  eigene  ©eroerffebaft 
311  oerfügen,  fönnten  fie  fid)  foatiren  uub  einen  9fugftanb  oeranftatten 
imb  aber  aüe  Abmachungen  fich  f)inmegfehen.  Sie  Unternehmer  hätten 
fern  Vuttel  tn  ber  £mnö,  ftc^  au{3er  gegenüber  einseinen  für  bie  burdt 
beti  Aiigftaub  erlittenen  Vertufte  fdjabtog  311  halten. 

„3m  ©ansen,"  fchliefet  Veß,  ber  ebenfaßg  bem  Parlament  an* 
gehört,  feine  Augführungen,  „mirb  bag  ©rfenntnife  meiner 
Anftdjt  n ach  unfre  ^ofition  ftärfen.  ©g  muh  auf  bie  Vidß* 
geroerff chaftler  großen  ©inbruef  machen  unb  bie  ÜBirfunq  haben 
bag  28ad)gthum  ber  ©eroerffdjaften  im  Sanbe  fefjr  su  förberu."  ' 

Ser  ©fQfjlarbettcrfnmpf  gegen  ben  ©taljltruft  in  jflorbamerifa 

bauert  fort,  ba  bte  anfd)einenb  fdjott  bem  Ahfdjfuffe  nahen  Ver* 
hanbfungen  srotfdjen  ben  Seilern  ber  beiben  großen  Drganifationeu 
fid)  serfdjtagen  haben.  Sie  Rührer  beg  ©treifg  hielten  am  30.  3ttli 
eine  tonferens  in  ißittgburg  ab,  um  bie  Vorfdjläge  beg  Sruftg  31t 
erörtern.  Sabei  fteßte  fich  Ije^aug,  bah  biefe  Vebiugttngen  oiel 
härter  unb  fdjärfer  roareu,  alg  man  Anfangg  geglaubt  hatte  ©ic 
btlbelen  in  2BirfIi(f)feit  nidjtg  Anbereg  alg  ein  Ultimatum.  Unter 
Auberem  mirb  bag  Verlangen  gefteßt,  bah  biejenigert  ©ifen*  unb 
etatjlmerfe,  bereu  Arbeiterfchaft  unb  Leitung  higher  augfÄtiehlicb 
unter  bem  ©inftuffe  ber  groben  Union  ftauben,  in  ^ufunft  and) 
jur  „9eott*Umoniffen"  nach  Veliebeu  offen  flehen  foßett,  mährenb 
bte  Union  ftd)  tfjrerfeifg  oerpftiditen  foße,  feine  Schritte  311  tfiun 
bte  tf)r  nidjt  ungehörigen  Arbeiter  auf  foldjen  SBerfett  in  irqettb 
meldjer  SSetfe  31t  betätigen  ober  bett  Verfud)  su  machen,  fie  sum 
©mtritte  in  bie  Union  31t  jruiugett.  hierauf  einsngehen,  mag  ben 
Versaht  auf  ihre  §auptforberung  bebeutet  hätte,  lehnten  bic  2fr* 
beiterführer  ab.  Sagegen  richteten  fie  an  bie  Sireftion  beg  Sruftg 
bag  Verfangen,  in  neue  Vefpredjttngen  einsutreten.  Sieg  ronrbe 


1147 


1148 


Soziale  SßraftS-  Gentralblatt  für  ©ogialpolitif.  9tr.  45. 


oon  ber  Gegenpartei  beroilligt  unb  am  3.  Slugitft  fanb  eine  neue 
Äojtfereitg  in  9tero*9)orf  ftatt.  Aber  anc[j  hier  miirbe  feine  Einigung 
ergielt.  Ser  Staljltrnft  oerroeigerte  bie  Aiobifigirung  ber  früheren 
SSorfcfjIäge.  Sie  Vertreter  ber  ^Bereinigten  Arbeiter  erließen  bann 
nacf)  Sd)Iuf$  ber  Äonfcreng  eine  GrHärung,  bie  befagt,  baff  ber 
Borfdjlag  beS  StahltrufiS  uid)t  angenommen  raerbe  unb  baff  feine 
ro eitere  fonfereng  mcf)r  groifd)en  ben  Seilern  beS  StahltruftS  unb 
ben  Bereinigten  Stahlarbeitern  ftattfiubeu  fülle,  attfger  auf  Grfudjeu 
ber  erftcreu.  _ Ser  Stampf  fdjeiitt  jef)t  mit  ooller  §eftigfeit  gu  ent* 
brennen.  Sie  Geueraloertretung  beS  SruftS  erflärt,  ber  Stampf 
miiffe  ohne  jebe  Aadjgicbigfeit  burdjgefämpft  merben.  Ser  Sruft 
merbe  alles  baranfe^en,  um  bie  Acitglieber  beS  Stahlarbeiter* 
oerbattbeS  oott  allen  feinen  SSerfen  auSgufd)liefien.  Ser  AuSfdjufj 
ber  auSftättbigen  Stahlarbeiter  füubigt  bagegen  bie  Slbficfjt  an,  ben 
Singefteliten  ber  National  Jeberal  Steel  Gontpant)  unb  ber  Aational 
Subc  Goiitpaitt),  inSgefammt  100  000  Ataun,  ben  AuSftanb  an* 
^befehlen.  Sie  Gefamuttgahl  ber  AuSftänbigen  mürbe  alsbantt 
165  000  betragen. — ber  Stahlregion  hcrrfdjt  grofge  Slufregung. 


^rbctterfrijulj. 

Ser  Jahresbericht  ber  Getocrbeaufftdjt  in  fiübeef  für  1900 

macht  burchmeg  ben  Ginbruif,  als  ob  in  ber  Jnbuftrie  ßübecfS 
gerabegu  ibeale  3uflOnbc  herrfdhten.  SBentt  man  fid)  aber  ber 
fcfiarfen  Arbeitstampfe  (Verbot  beS  StreifpoftenftehenS)  in  Sübecl 
erinnert,  fann  mau  baS  Bebenfen  nicht  unterbrächen,  bajg  ber  Stuf* 
fichtsbeamte  einer  reidjlid)  optimiftifdjen  Anfchattnnq  fmtbige.  Safe 
unter  biefen  Uinftänben  baS  Berhältttifj  gu  ben  SIrbeitgebern  „an-- 
bauerttb  als  befriebigeitb"  gu  begeidjuen  mar,  fann  meiter  nicht 
überrafdjen.  Sagegen  heiff  eS  meiter:  „Ser  Berteljr  mit  ben  Sir* 
beitnehmern  ift  nur  auf  beit  Shbeifsplätjen  möglich  geroefen.  ■’pärifig 
mürbe  bie  tecf)nifcf)e  Jürforge  bcS  Arbeitgebers  lobenb  heroorgeljoben 
unb  bie  Grengen,  roeldje  biefetn  in  ber  Erfüllung  ber  Arbeiter* 
mitnfdje  felber  gefteeft  finb,  mürben  uerftätibnifmoll  anerfannt." 
Srohbem  fd)eint  fid)  ber  2litffid)tSbeamte  bas  Vertrauen  ber  Ar* 
beiter  nicht  ermorben  gu  haben,  benn  er  fährt  fort:  „Sie  Spred)* 
ftunben  beS  BeridjterftatterS  finb  auch  in  biefem  Jahr  oon  ben  Ar* 
beitern  nicht  befudjt  unb  fd)riftlid)er  SSerfehr  mit  ben  Arbeitern  hat 
nicht  ftattgefunben."  Sie  Arbeitsbücher  mürben  ftets  in  Drbmutg 
befuitben,  es  ergab  fid)  feine  Beranlaffnug,  htnfid)tlid)  ber  Befdjäf* 
ügnng  jttgeitblidjer  Slrbeiter  eingufd)reiteit,  3uu,iberhanblnugeu 
gegen  Schuhgefetje  unb  Berorbuungeti,  betreffeub  bie  23efii)äftigiing 
oon  Arbeiterinnen,  mürben  nicht  ermittelt,  ben  Beftimmuitgen  über 
bie  Befdjäftigung  oon  ©üdjiterittneit  mürbe  ftetS  Jolge  geleiftct. 
AuSuahmeberoiüiguugen  famen  anher  auf  Grunb  beS  § 105f 
(SountagSarbeit  gut  Verhütung  unoerhältuihmähigen  Sd)abeuS) 
uid)t  oor,  ebenfomenig  Strafanzeigen.  Bon  193  Jabrifen  u.  f.  ro. 
mit  6464  21  r beitern  mürben  nur  132  mit  5080  Arbeitern  reoibirt. 
23ei  einem  fo  fleinen  Begirf  füllte  man  minbeftenS  einmalige  Ae* 
oifion  aller  oorhanbenen  betriebe  ermarten  bürfeu.  Gbenfo  leer 
mie  biefe  Angaben  ift  bie  über  bie  ArbeitSgeit,  ber  fonft  bie  Auf* 
fichtsbeamten  ihre  befonbere  Aufmerffam|eit  fchenfen:  „Sei  ber 
bnrd)fd)uittlid)  gehnftünbigen  ArbeitSgeit  ift  ein  fd)äbigeuber  Ginfluh 
ber  geroerblichen  Arbeit  auf  bie  förper!i<be  Gntroicfelung  ber  Ar* 
beiterinnen  nirgeiibS  heroorgetreten,"  unb:  „Sie  SlrbeitSgeit  ift  im 
Allgemeinen  auf  bie  Jeit  oon  6 Uhr  Borgens  bis  6 Uhr  AbenbS 
feftgefebt,  meldje  ooit  einer  1/o ftüubigen  Jriihftüd'Spaufe,  einer 
1 1/-2 ftünbigen  AlittagSpaufe  unb  für  jugenbliche  Arbeiter  oon  einer 
1/2ftiiubigen  Befperpatifc  unterbrochen  mirb.  Aadjtarbeit  ift  nur 
in  einigen  Atül)Ien,  Brotfabrifen  unb  an  ben  Brennöfen  üblid)." 
2Benn  nicht  ber  gange  Bericht  ben  Ginbruct  machte,  als  ob  ber 
Beamte  eine  Aeigung  gu  rofiger  Auffaffung  ber  Berhältniffe  befähe, 
mürben  mir  folgenbe  Stelle  mit  gröberer  Befriebigung  oergeidjnen: 
„Sie  nod)  junge  Jnbuftrie  ßtibecfS  ift  in  ihren  gröberen  Betrieben 
burchmeg  nach  ben  neueften  hngicnifdjcu  Gruubfähen  tl)ätig,  fo  bah 
überall  für  geniigenbe  ßuft,  au§reicf)enben-ßuftroedjfel,  ausgiebigeren 
ßuftraum,  Befeitigung  beS  bei  bem  Betrieb  entftehenben  Staubes, 
ber  babei  entmicfelten  Siinfte  unb  Gafe,  fomie  ber  entftehenben 
Abfälle  reichlich  gefolgt  ift."  Senn  biefe  Stelle  ftcl)t  in  ihrer 
apobiftifd)en  Juoerfidjt  in  bcbcuflid)cm  SBiberfprnd)  mit  ber  toenige 
Seilen  barauf  folgenben:  „Surch  bie  ArbeitcrauSfdjiiffe  merben 
Atängel  in  Begttg  auf  bie  Befeitigung  unb  Verhütung  gefunbheitS* 
fd)äbiid)er  Ginfliiffc  bei  bereit  Jufammentritt  mit  bem  Slrbcitgcber 
bcfprodjeit  unb  gemöhnlid)  fofort  crlebigt."  Alfo  fommen  fold)e 
Mängel  bocf)  oor!  — Sie  jahl  ber  organifirten  Arbeiter  ift  feit 
1899  oon  5314  auf  6112  geftiegen.  Jm  äftonat  Sftober  mürbe 
oott  ben  organifirten  Slrbeiteru  befchloffen,  mit  Beginn  beS  Jahres 


1901  ein  Arbeitcrfefretariat  gu  errichten.  Souft  toeifj  ber  Jabrif* 
iufpeftor  leiber  nidjtS  oon  ber  Sf)äiigfeit  ber  Slrbeiterorganifationen 
unb  ihrem  Ginfluh  auf  bie  fogialen  3uftäube  gu  berichten. 

©djutj  ber  Stcinarbcitcr.  Gine  Ä'otiferetig  im  AeichSamt  beS 
Jitnern  befd)äftigte  fi<h  turglich  mit  bem  Schuhe  ber  Steinarbeiter. 

An  ihr  beteiligten  fid)  auher  ben  AegierungSoertern  5 ©eroerbe* 
infpeftoren,  13  'Arbeitgeber  unb  13  Arbeiter.  Sie  für  bie  Steinarbeiter 
geplanten  @chu|beftimmungen  foUen  auch  für  bie  Silbljauer,  foiueit  eS 
fid)  nicht  um  Zünftler  hanbelt,  bie  Aiobeüe  felbft  anfertigen  unb  in 
eigenen  SltetierS  in  Stein  auSfübren  Iaffen,  ©eltutig  haben.  Alle  betriebe, 
unb  menn  eS  and)  Aitbhaueruteifter  finb,  bie  Alobefle  in  Stein  oer* 
oielfäüigen,  fallen  unter  bie  feftjufehetiben  Seftimmungen,  fomeit  fich 
tiicfjt  tedjnifche  ©djroierigtetien  ergeben. 

Sie  aus  thren  jetzigen  Slrbeitsbebingungen  erroad)fenben  Ge* 
fuubl)eitSgefahren  ber  Steinarbeiter  fittb  in  ber  lebten  Jeit  oiel* 
fach  erörtert  roorben.  2Biffenfcf)aftliche  Slrbeiten  (Dr.  Sotnmerfelb) 
unb  Grhebungeu  ber  Drgattifationeu  haben  barüber  oiel  ßid)t  oer* 
breitet.  21ucf)  au  amtlichen  Stellen  hat  man  fid)  mit  ben  Berhältniffen 
roieberholt  befd)äftigt.  Jm  lebten  Aeid)Stag  mürbe  bei  ber  groeiten 
Berathuitg  beS  GtatS  ooit  ber  Aegierung  eine  Aegelung  ber  ArbeitS* 
bebingitngen  gitm  Sd)iibe  ber  Slrbeiter  in  AuSfid)t  geftellt.  Alit 
ber  ermähnten  S'onfereitg  fd)eint  biefe  Jafage  nun  ihrer  Grfüllung 
einen  Stritt  nähergerüeft.  Sie  hefte  Schuhmahuabme  ift  unfereS 
Grad)tenS  eine  erhebliche  Berturgmtg  ber  ArbeitSgeit. 

llnterftiibuug  ber  ©ettierbeinfpeftiott.  Gilt  praf'tifdjeS  Berfaljren 
beobachtet  neuerbingS  bie  fßoligeibehörbe  in  Süffelborf  beit  Geroerbe* 
anffiebtsbeamten  gegenüber,  iubem  fie  ihnen  bie  ißrotofolle  ber 
öffentlichen  Arbeiteroerfammlungen , fofern  in  ben  lebteren  Hebel* 
ftänbe  in  getoerblichen  Betrieben  ober  fonftige  bie  Gemerbeanfficht 
berührettbe  Jragett  gur  Grörternug  gelangen,  gur  teuntnihnahme 
einfenbet.  Ser  Gerocrbeinfpeftor  hat,  mie  ber  „Stöln.  BoIfSgtg." 
gefd)rieben  mirb,  biefe  Aeuernug  gur  allgemeinen  Aacf)ahmung 
empfohlen,  ba  foldje  Berfamntluitgcn  meift  eilten  rcerthooUcn  Giublicf 
nicht  nur  in  bie  BetriebSoerhältntffe  eittgelner  Slnlagett,  fonbern  and) 
itt  bie  Slnfchaituttgen  unb  2Sünfd)e  ber  Slrbeiter  geroähren. 

Bcauffid)tigung  ber  bcutfdjen  Schiffahrt  burd)  ben  Gcrmantfchen 
21ot)b.  Ser  Gertnauifdje  Slot)b,  bie  grohe  beutfehe  SdjiffSflaffi* 
fifatiottS  = GefeUfdjaft,  hat  hiafahtlich  ber  ^’ontrole  ber  Schiffe 
feine  ^hätigfeit  im  Jahre  1900  roefentlid)  auSgebehnt.  Seine 
34  Beauftragten  (gu  gleichen  Stilen  Schiffbau*  unb  Acafdjiiten* 
Jngenieure  unb  Kapitäne)  haben  904  Befidjtigungen  (1899 : 581) 
oorgenommett.  — Sie  llufaIIüerhütungS=Borfchriften  mürben  meiter 
auSgebaut  unb  itt  einigen  fünften  groedmäfgiger  geftaltet. 

Berfcharfung  beS  ArbeiterfdjuheS  gegen  ÜÖZilgbrnnb.  Gine 
Berorbitung  beS  BunbeSrathS  ootn  28.  Januar  1900  trifft  Be* 
ftiintnutigen  über  Ginrichtung  unb  Betrieb  ber  Aofjhaarfpinnereien, 
§aar=  unb  Borftengurichtereien,  fomie  ber  Bürften*  unb  Äiitfel* 
titadjcreieit.  Jhr  Jmcd  ift,  bie  Slrbeiter  in  foldEjen  Betrieben  oor 
ber  Anfted'uttg  beS  AiilgbranbeS  gu  fchüljen.  Sd)on  bei  Grlafe  ber 
Betanntmadjung  mürbe  inbeS  betont,  bafe  bie  getroffenen  Ata^nahmcn 
fdjmerlich  auSreid)ett  mürben.  SaS  ift  in  ber  $hat  ber  Jall  geroefett. 
And)  feitbem  finb  nerfchiebeittlid)  Alilgbranbaffeftionen  bei  Slrbeitertt 
norgefommeit.  Jn  Nürnberg,  roo  bie  Jnbuftrie  ber  Berarbeitung 
oon  Shierhaaren  ftarf  oerbreitet  ift,  geht  man  beSroegen  oon 
Boligeiroegeit  oor.  Gntfprechenb  einer  Gingabe  oon  ißinfelarbeitent 
nahm  ber  ißoligeifenat  beS  AcagiftratS  ben  SeSinfeftioitSgroang  für 
Ziegenhaare  in  bie  ortSpoIigeilicfieit  Börfchriften  auf  unb  befdjlofe, 
bei  ber  Aegierung  gu  befiirmorten,  biefen  J'nang  reidhSgefetjlid) 
auSgttfpredjen.  SeS  SSeiteren  tourbe  befchloffen,  bei  ber  AeidjS* 
regterung  gu  befürroorteit,  bafe  als  SeSinfeftionSmittel  für  baS 
eitifchlägige  Ataterial  fünftighin  auSfd)Iiefelid)  nur  nod)  ftrömenber 
Satttpf  benüht  merbe  unb  bajj  bie  Heimarbeit  mit  noch  nid)t  beS* 
infigirtem  Ataterial  oon  Aeid)Sroegen  oerboteu  merbe.  Schliehlid) 
befürmortet  ber  ißoligeifenat  nod),  bafe  bie  oon  Aeid)Srcegeit  für 
grofge  Betriebe  ber  Bürften*  unb  Bmfelfabrifation  erlaffenen  Bor* 
fdjriftcit  aud)  Geltung  für  Heine  Betriebe  erhalten  foUett.  Stuf 
biefe  Anregungen  oon  Aürnberg  I)itt  hat  ber  preufjifdje  Aiiniftcr 
für  Manbcl  unb  Geroerbe  bie  AegicrnngSpräfibenteu  gum  Beridjt 
barüber  aufgeforbert:  1.  SSie  oiel  Atilgbranberfrantungen  feit  bem 
1.  Juli  1899  amtlich  feftgeftellt  roorben  finb,  2.  oott  meldjer  Slrt 
uttb  Herfunft  baS  Ataterial  mar,  bafj  bie  Anftecfungen  oeranlaht 
hat,  3.  ob  ihatfachen  befannt  geroorben  finb,  bie  eine  Slusbehnung 
ber  befteljenbeit  Börfchriften  auf  3iege"haar  unb  auf  Haar  in* 
länbifdjer  Hei'lunft  geboten  erfdjeinen  laffeit. 

SluSgeftaltuug  ber  Getoerbcinfpcftiou  in  Deftcrreich.  Gine 
Berorbnung  beS  öfterreichifcheit  HanbelSminiftcrS,  bie  am  1.  Auguft 
laufenben  Jahres  in  Straft  tritt,  fe^t  bie  bereits  im  Borjahre  be* 


1149 


Soziale  tßrartS.  ©entralblntt  für  ©ogialpoütif.  Ar.  45. 


1 150 


gomteuc  Aftiou  gur  2G$Sgeftaltung  her  iferoerbeitifpoftion  fort.  2fie 
©oöße  ber  einzelnen  2t 1 1 f f i clj t§ b c 3 i r f e erfdjroert  beit  pihfpeHionSbienft, 
1111b  man  bat  beShajb  mit  ber  Vermehrung  ber  SBe^irfe,  b.  ß.  mit 
ber  Vßeilnng  berfelbert  begonnen.  TDie  neue  ©itttßeilung  erhöbt 
bie  3‘d)l  ber  AuffidßtSbegirfe  ooit  21  auf  24,  unb  groar  tourben 
bie  SDiftriffe  Virol,  ißrag  unb  Königgräß  in  je  3 tuet  gefteilt. 
Außerbent  fungiren  mie  bisher  ber  23in n eitf d) i ff a I) r t*3 i tt fp ef 1 0 r uitb 
ber  Snfpeftor  für  bie  23erfef»r§anlagen  in  2Bien.  Alan  barf  hoffen, 
baß  ber  Aeueintheiluttg  and)  halb  bie  00m  ©entra(geroerbe=3u= 
fpeftor  roieberßolt  geforberte  ausgiebige  ©rhöhjiog  beS  fßerfouab 
ftattbeS  folgen  roirb,  311  mal  31t  befürchten  ift,  baß  bie  fid)  fonftant 
fteigerubett  Vureauarbeiten  ber  gnfpeftoren  fie  ihrem  roidjtigfieit 
SDienftfreife,  ber  eigentlichen  3^1  peftionöthätigfeit  immer  meßr 
entfrembet. 

35ie  SßeiflavOctfer  üott  Dforttjum&erfattb  «nb  $uvtjam.  2lm  1.  guli 
faitb  bie  alljährliche  Sftaffenoerfaminlung  ber  ^Bergarbeiter  uott  Aortl)= 
nmberlanb  unb  SDurljant  in  Aerecaftle  ftatt.  §.  Sagte,  ber  ißräfibent 
ber  Aortbumberlaub  AiitierS’  Affociatioti,  theilt  mit,  baß  ber  Serbanb 
faft  25  000  Sftitgüeber  gäfjte,  1409  meßr  alS  im  Vorjahre;  fein  (Stn= 
fommen  betrug  1900  15  462  £ unb  feine  2luSgaben  6626  £,  ber  Aeferoe» 
fonb§  74  713  £.  Sie  2(bgeorbneien  Surt,  genioicf  unb  ÜBilfoit  hielten 
heftige  Sieben  gegen  beit  Koblen=2Iu§fubrsofl,  unb  SBilfoit  forberte  als 
21bmel)rmittet  ben  attgetneinen  ©treif  ber  Sohlenarbeiter. 

©egen  bie  Kinberarbeit  in  @nglanb.  gtt  Virtningbam  fanb 
frirgtidg  eine  ©ißung  beS  ®eparteinentS»KomiteS  beS  Home  Office 
ftatt,  baS  fich  mit  ber  grage  Ber  Kinberarbeit,  namentlich  ber  in 
bett  «Straßen  ßaufirenben  Kiitber,  befaßt.  ©S  mürbe  hierbei  mit» 
getheilt,  baß  in  ben  ©fraßen  ber  ©täbte  ©nglattbS  fcßäßungSroeife 
150  000  bis  200  000  Kinber  befcßäftigt  feien  unb  40—50  000  ba» 
001t  roeit  länger,  als  eS  billig  märe.  SDaS  Reglement  für  ßaufirenbe 
Si'inber  in  fiiuerpool  fanb  nieten  SBeifaH.  ©S  mürben  oerfchiebene 
Anregungen  gegeben,  fo  ein  Verbot  für  Atäbcßen  unter  18  fahren, 
©traßenßanbel  gu  betreiben, • ©rtheilung  oonSigengen  für  ßaufirenbe 
Hin  ber  2c. 


2>er  ©entralPerein  für  Arbeitsnachweis  gu  Verlin  1900. 

$_er  ©efißäftsberidjt  für  baS  gaßr  1900  ift  ber  18.  Veridjt 
|eit  SBeftehen  beS  im  gaßre  1883  gegrünbetett  Vereins.  SBäßrettb 
ber  ©efdjäftSumfang  beS  Vereins  bis  1891  nur  itnbebcntenb  mar, 
fetjte  mit  biefem  3eitpnnfte,  tuo  §err  Dr.  lfreun&  ben  Vorfiß  über» 
nahm,  eine  _ ftänbige  AnfroärtSbetoeguug  ein.  2)er  herein  ift  jeßt 
auf  bem  heften  Aßege,  bie  ©entralftelle  für  bie  gefatnmtc  Arbeits» 
nermittelung  ber  AeidjSßauptftabt  31t  roerben.  Aßdßrenb  bis  31011 
Snßrc  1898  bie  Vermittelung  fich  faft  nur  auf  ungelernte  Arbeiter 
erftreifte  — bie  für  Alaler  unb  Klempner  fiel  nicht  feßr  ins  ©e= 
reicht  — richtete  feitbent  ber  Verein  fein  §auptaiigemner!  barauf, 
für  gelernte  Arbeiter  befoitbere  gacßarbeitSnacßroeifc  31t  errichten, 
uttb  groar  unter  ber  Seiht  ng  befonberer,  aus  einer  gleichen  21ngahl 
Arbeitgeber  uttb  Arbeitnehmer  unter  Vorfiß  eines  llnpartciifdjen 
beftehenben  Kuratorien.  ©S  mürbe  gunäcßft  im  gaßre  1898  für 
ben  ArbeitSnacßtodS  für  ungelernte  Arbeiter  ein  Kuratorium,  be= 
fteßenb  aus  je  uier  uom  ©eroerbegeridjt  geroählten  Vertretern  ber 
Arbeitgeber  uitb  Arbeitnehmer  unter  Vorfiß  beS  Vorfißenbett  beS 
©eutraloereinS  gebilbet.  ben  Satiren  1899  unb  1900  folgte 
bann  bie  (Errichtung  paritätifcher  gadjarbeitSnacßroeife  für  Ataler 
unb  ©eßloffer  uitb  im  laufenben  gaßre  für  BaS  AßöfcßereittigungS» 
unb  ißlättgemerbe.  $er  Verein  hebt  in  feinem  Vericßt  ßeroor, 
baß  er  es  als  einen  roefentlidjeu  ©rfolg  betrachte,  gerabe  für 
baS  leßtere  ©enterbe  einen  ArbeitSnachmeiS  errichtet  31t  ßabeit, 
ba  hier  baS  Aiiffitchcit  ber  Arbeitsgelegenheit  bttrdj  ltnifdjau  bie 
Vegel  bilbete,  mährettb  bei  attberen  ©enterben  immerhin  fdjon 
ArbeitSnaißroeiSeinricßtuttgen,  meint  atnh  nid)t  paritätifche,  oor» 
hanBett  marett.  Vlit  bem  1.  (September  1901  roirb  bann  uodj  ein 
paritätifcher  ArbeitSnachmeiS  für  baS  £ape3ierergeroerbe  hin3utrcten. 
Sit  Verhaitblung  fleht  ber  Verein  31m  3eit  noch  mit  ben  ©ärtnern, 
©aftrairtheit,  2öoHnl3hutfabrifanten,  beut  ^ohbearbeitungSgemerbe 
(Vtfdjler  2C. ),  ben  Söpferit  unb  Koitbitoren.  Seitens  ber  Arbeit» 
nehnter  ber  S'Ieifcher  unb  ©chueiber  fittb  gleichfalls  Anträge  auf 
©rridjtuug  paritäti|djer  ArbcitSnadiraeife  eittgegattgeu. 

hierbei  bemerft  ber  Veridjt,  baß  feitenS  ber  Arbeitnehmer  in 
adeit  Tfällen  baS  größte  ©iitgegetifommeit  ge3eigt  rnerbe,  baß  jebod) 
bie  Arbeitgeber  bem  3uft(inbet'oinmeit  paritätifcher  Äadjmeife  bie 
größten  ^iitberniffe  bereiten,  gutn  Sheil  gefcßähe  bieS  aus  per» 
föttlichett  ©rüuben,  31UU  roeitauS  größten  $heile  aber  fei  es  bie 
nicht  ausrottbare  Anficht,  baß  fie  fich  burd)  bie  Vetheiliguug  an 


foldgett  ArbeitSnacljmeifen  beu  Arbeitnehmern  geroifferutaßett  mit 
gebtinbcnen  §äitbert  auslieferteu.  ©S  mürbe  hierbei  immer  mieber, 
ohne  Vücffidjt  auf  bie  Söiberleguttg,  raeldje  biefe  Anficht  burdj  bie 
rieten  bereits  beftehenben  parüätifdjen  Arbeitsnadjmeife  erfahren 
hätte,  ftets  bie  Anficht  oertreteu,  baß  lebiglicß  oott  Arbeitgebern 
eingeridjtete  unb  geleitete  Arbeitsnadjmeife  ben  Stdereffen  Ber 
Arbeitgeber  entfprädjen.  Heberfefjen  rourBe  hierbei  jebod),  Baß  be» 
redjtigte  Sntereffen  ber  Arbeitgeber  fomoßl  mie  ber  Arbeitnehmer 
bei  bem  Vorbanbenfein  eines  paritätifchen  AadjroeifeS  roeit  eher 
ohne  ©djäbiguitg  beS  gansett  ©eroerbeS  gur  ©eltung  gebradjt 
roerbett  föunen,  als  bei  einem  einfeitig  geleiteten  Siacßroeife.  Aller» 
bittgS  fei  ber  paritälifdje  AadiroeiS  fein  Kampfmittel  uttb  nicht 
Bagu  geeignet,  gemaltfam  unb  einfeitig  bie  Sntereffen  beS  einen 
$heil§  gu  oertreteu.  Aber  gerabe  baritt  erbtiefe  ber  Verein  ben 

großen  Voqug  ber  Rarität,  baß  fie  ben  ArbeitSnachmeiS  einmal 

bem  Sntereffenftreit  entgiefje  unb  lebiglicß  bie  Vermittelung  ber 

Arbeit  als  ihr  Sauptgiel  betrachte  uitb  anbererfeits  im  galle  beS 
Auftretens  oott  Sntereffengegenfäßen  milberiib  unb  oermittelnb  ein» 
greifen  tonne.  ©>er  ArbeitSnachmeiS  folle  nicht  im  ißarteigetriebe, 
fonbern  über  bemfelben  ftehen.  Unb  bei  einer  oerftänbigen,  um» 
|icf)tigen  Seitung  mürbe  eS  betit  roeber  an  bem  ®urd)bringen  ber 
Meinung  ber  Arbeitgeber  nodj  bem  ber  Arbeitnehmer  intereffirten, 
unparteiifchen  Vorfißenbcn  in  ben  meifteu  gälten  gelingen,  einen 
Ausgleich  ju  erzielen.  Unbeirrt  brtreh  gegentheilige  AnSlaffungett 
uttb  Angriffe  merbe  er  auf  bent  einmal  betretenen  s2Sege  fort» 

fdjreiteit  unb  nach  unb  nach  immer  mehr  ©emerbe  für  bie  @r» 
ridjtnitg  paritätifdjer  Arbeitsnadjmeife  gu  geminnen  fueßen.  ©S 
mirb  in  bem  Veriißt  bie  Hoffnung  auSgebrücft,  baß  fidj  biefe  ©r= 
fenntniß  immer  roeiterou  betheiligten  Kreifen  mittheilen  möchte 
unb  ber_  Verein  baburiß  in  bie  Sage  oerfeßt  mürbe,  bie  geplante 
©entralifation  ber  Verliner  Arbeitsnadjmeife  burchgufüßren.  3ur 
3eit  fei  biefen  Veftrebungen  afierbittgS  infofern  eine  ©cßranfe  ge» 
Sogen,  als  eS  att  beit  nöthigett  Väutnlichf'eiteu  mangele. 

SOUt  ber  gertigftettung  beS  bereits  in  Angriff  genommenen, 
^■p.  1047  biefer  Vlätter  ausführlich  befeßriebenett  VeubaueS  eines 
ArbeitSnadjroeiSgebäubeS  falle  biefe  Vefcßränfung  fort,  unb  eS 
föttite  für  bie  ©rricßtuug  roeiterer  gacharbeitSnaißmeife  eine  inten» 
fioere  Vßätigfeit  entfaltet  roerben.  3ur  ©rreießung  biefeS  3ieteS 
ßabe  fidj  bie  Aufteilung  eines  befottbereu  Veainteit,  beffen  §aupt» 
attfgabe  baritt  befteßt,  ben  gntereffenten  bie  Vorgüge  beS  paritäti» 
feßen  AacßroeifeS  oor  Augen  31t  führen  uttb  bie  nötßigen  einleiten» 
ben  ©djritte  naeß  näßerer  Anorbitung  beS  VorftanbeS  3U  tßuu, 
außerorbentlicß  beroäßrt. 

©iitett  meitereu  ©djritt  31t  einer  3llfamiitettfaffuitg  ber  be» 
fteßenbett  Verliner  Arbeitsnadjmeife  ßat  ber  Verein  baburcß  unter» 
nomtnen,  baß  er  färnrnttieße  Aadjmeife  gur  Vetheiliguug  an  einer 
über  beit  ©tanb  beS  ArbeitSmarf'teS  AnSfunft  gebettbeu  Statiftif 
herattgugießen  bemüht  mar.  ©S  mar  bieS  bereits,  oor  gaßren  oer» 
fueßt,  mußte  aber  batnalS  mangels  aitSreidjettber  Vetßeiligung 
mieber  aufgegeben  merbett.  Aacßbent  ©onbirungett  bttrdj  ben  oben 
ermähnten  Veamten  angenommen  mareit  unb  inSbefonbere  ttaeßbent 
bie  Verliner  ©eroerffcßaftSfommiffion  ben  Arbeitnehmer=Aacßroeifen 
bie  Vetheiliguug  an  ber  ©tatiftif  empfohlen  ßatte,  mürbe  biefelbe 
erftmalig  ftir  bie  Atonale  Dftober  unb  Aoocntber  oeröffentlidjt. 
®ie  Vetßeiligung  mar  anfangs  nur  gering,  ba  bie  betreffenben 
3ufjlen  nur  oott  ittSgefammt  33  ArbeitSnacßmeifen,  barunter  nur 
einer  ber  Arbeitgeber  geliefert  mürben.  SDaS  gntereffe  an  biefer 
©tatiftif  ßabe  fidj  jebod)  toefentlicf)  gehoben  unb  für  bie  Ueberfidjt 
pro  Atai  1901  hätten  bereits  bie  3a^en  oott  74  ArbeitSnadj» 
roeifen,  barunter  12  ber  Arbeitgeber  gur  Verfügung  geftaitben. 

AuS  ber  Vermattung  ber  Arbeitsnadjmeife  bürfte  bie  Sßat= 

1 ache  intereffireu,  baß  baS  Kuratorium  für  ben  AtaIer=ArbeitS= 
nacßmeiS  bie  Vergebung  ber  Arbeit  naeß  ber  Aumtnernfolge  ber 
©in feßreibung  befcßloffen  ßat.  geber  eine  ©teile  Aitnehmeitbe  mirb 
geftrießen,  jebod)  roirb  ber  nur  14  Vage  ober  fürgere  3eit  Vefdjäf» 
tigte  oßue  ©rlegung  einer  ©infeßreibegebüßr  non  Aeuem  ein» 
gejeßriebett.  VeSglcidjett  roirb  berjenige  gefiridjett,  roeldjer  beim 
AuSmurf  einer  gu  befeßenben  ©teile  breimal  nießt  anrcefettb  mar. 

3BaS  bie  VermittelungStßätigfeit  an  fidß  anlangt,  fo  ließen 
fieß  inSgefammt  47  732  (gegen  39  177  in  1899)  einfeßreiben, 
barunter  31  180  ungelernte  Arbeiter  (gegen  24  174),  9655  Ataler 
(gegen  8747),  2673  ©eßloffer  (1696),  1069  Klempner  (1174),  3155 
metblicße  Monett  (3386).  Vefeßt  mürben  inSgefammt  38  393 
©teilen  (gegen  30  363),  barunter  26  593  für  ungelernte  Arbeiter 
(19  976),  7696  AMer  (6712),  1455  ©eßloffer  (862),  715  Klempner 
(708),  1934  für  roeiblidje  Verfor,en  (2105).  ©S  ßaben  fidj  alfo 
bie  ©efudje  Ber  Arbeiter  gegen  baS  Vorjahr  um  24  o/0,  bie  3aßl 
ber  befeßten  ©teilen  um  26  °/0  oermeßrt.  $ie  Steigerung  mürbe 


1151 


1152 


©ogtale  Praxis.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Vr.  45. 


eine  tu) cf)  größere  geroefen  fein,  roenit  fidEj  nidjt  bereits  iit  ben 
beibeu  lebten  Monaten  beS  VeridjtSjaljreS  bie  ®epreffion  in  ber 
gnbuftrie  bemerfbar  gemacht  unb  ungünftig  auf  bie  VermittelungS* 
tf)ätigfeit  eingeroirft  hätte.  ©o  rourbeit  beifpielSroeife  im  SDegember, 
in  betn  fid)  fünft  oiel  HtbeitSgelegenljeit  für  ungelernte  Arbeiter 
bietet,  nur  28  o/0  ber  Elrbeitfudjenbeh  gegen  6O0/o  im  2SorjaE)re  in 
Arbeit  gebracht.  ES  feigen  mithin  nach  obigen  fahlen  mit  EluSnaljtne 
ber  Klempner  unb  ber  roeibüdjen  Sßerfonen  fämintlidje  Elbtheilungeu 
eine  nicht  unroefentlÄ  Zunahme,  roaS  infbefonbere  auf  bie  Ein* 
ridjtung  ber  paritätifdjen  ElrbeitSnad)roeife  gurüdgeführt  roirb. 

Vegüglid)  beS  ElrbeitSnadjroeifeS  für  rueiblid^e  fßerfonen  flagt 
ber  23erid)t  über  mangelnbe  Ünterftiilsung  ber  intereffirten  Greife. 
3u  ber  §>anptfadje  befdjräuft  fid)  bie  VermittelungSthätigfeit  auf 
beit  VadjroetS  non  SDrucf*  uttb  ißapierarbeiterinnen.  SDer  Verfud), 
bie  Vermittelung  auf  mciblidje  SDienftboten  auSgubeljnen  ift  als 
uötlig  gefdjeitert  git  erachten,  hoch  fd)roeben  gur  geit  Verljanblungen, 
welche  bei  befriebigenbem  2Ibfdt)Iu§  geeignet  finb,  auch  biefen  groeig 
ber  Shätigfeit  gu  heben,  Einen  roefentlid)  größeren  Umfang  bürfte 
ber  VadjroeiS  auch  burdh  ©inbegiehung  beS  EBäfd)ereinig»ngS= 
unb  fßlättgercerbeS  erhalten. 

Eluf  bie  umfangreichen  bem  Veridjt  beigegebenen  ftatiftifdjen 
Tabellen  beS  Näheren  eingugehen,  müffeu  mir  uns  oerfagen.  Es 
fei  nur  noch  ermähnt,  bafg  im  ^Berichtsjahre  raieberunt  bie  Äolonial* 
abtheilung  beS  EluSroärtigen  ElmteS  ihren  Vebarf  au  Arbeitern  für 
bie  Kolonien  burd)  Vermittelung  beS  Vereins  beefte,  unb  graar 
mürben  je  ein  3immermann,  ^effelfdjmieb  unb  §uffd)mieb  für 
Kamerun  unb  ein  gitmnermann  für  Xogo  gefteüt.  Stucf)  ben  aus 
|>eilftätten  entlaffenen  fßerfonen,  roeldje  bie  Vermittelung  beS  Vereins 
in  Elnfprud)  nahmen,  mürben  gröfjteutheils  geeignete  ©teilen  nach» 
geroiefen. 

3m  ©angen  giebt  ber  Vericht  ein  erfreuliches  Vilb  oon  ber 
EutroicfelungSfäbigt'eit  einer  umfid)tig  geleiteten,  ben  Qeitvei'fyält* 
uiffeit  augepafjten  Vermittelung  unb  ift  mohl  geeignet,  barguthun, 
baff  ber  Verein  mit  feinen  Veftrebungen,  pantätifdje  SlrbeitS* 
nachraeife  einguridhten,  fid)  auf  bem  richtigen  EBege  befinbet.  Es 
bleibt  nur  gu  roünfdjeu,  baff  bie  im  Vericht  gum  EluSbrucf  ge* 
brachte  Hoffnung,  eine  Sentralifation  fämmtlidjer  Verliner  SlrbeitS* 
uachmeife  gu  erreichen,  in  Erfüllung  gehen  möge.  Es  mürbe  ba* 
burd)  ber  Verein,  fomeit  in  feinen  Kräften  liegt,  an  bem  Ausgleich 
ber  fogialen  ©egenfäjje  nicht  unroefentlid)  mitgerairft  haben. 

CeffcHtlidjc  ElrbcitSundpueifcfteUcit  im  SiegientttgSöegivf  Süffelborf 

gab  es  im  Satire  1900  28.  Sie  ättefte  oon  ihnen  ift  bie  im  gafjre 
1880  gu  Sennep  gegrünbete  unb  bie  jüngfie  bie  am  7.  EKai  1900  gu 
Dberhaufen  errichtete.  Sie  gröfjte  3aht  ber  ©efudje  oon  Elrbeitgebern 
hat  bie  ©teile  in  Süffelborf  anfguroeifeu,  nämlich  4871.  ©S  folgt  bann 
3K.=@Iabbad)  (StabtfreiS)  mit  2633,  Etheijbt  mit  2340,  gffen  (Stabt* 
unb  SanbfreiS)  mit  2111,  Veufj  mit  1264,  ©Iberfelb  mit  949  ©efudjen 
u.  f.  m.  Sie  gröfjte  3ahl  ber  ©efudfe  oon  Slrbeitneljmern  für  1900 
geigt  ebenfalls  bie  ElrbeitSnachroeifefteße  gu  Süffelborf,  unb  gmar  9312; 
ihr  folgt  an  gmeiter  ©teße  gffen  (Stabt*  unb  ÖanblreiS)  mit  5557, 
alSbann  9D?.=@Iab6ach  (©tabtfreiS)  mit  3907,  ©Iberfelb  mit  1958,  Eleuf) 
mit  1448,  tötülheim  (Stuhr)  mit  1000  ©efudjen  u.  f.  m.  Sie  meiffen 
©teilen  »ermittelte  im  gafire  1900  bie  ElrbeitSnadjroeifefteße  gu  Süffel* 
borf,  nämlich  2162,  bann  gffen  2074,  Vt.*@labbad)  (Stabt*  unb  Sanb* 
freiS)  1571,  Veuf]  1110,  glberfelb  935,  SWülfjeim  (Etuhr)  360. 


IPoljlfaljrtecmridjtungeiu 

Elvbeitcrgartcn  Pom  tflotfjcn  grcitg.  Stuf  einem  eifenbafjnfiSfalifchen 
©elänbe  bei  ©fjarlotienburg  finb  94  pargeßen  oon  je  300  Cuabrafmetern 
auf  Veranlaffung  beS  Vereins  oom  Etot|en  Streug  abgetheilt  unb  finber* 
reifen  Slrbeiterfamilien  gur  Vebauung  überraiefen  morben.  Einleitung 
bagn  ertfjeilt  ein  gadjmann  ehrenamtlich.  Süngemittel,  ©aat  2C.  mirb 
im  erften  galjre  mnfonft  geliefert.  Stuf  jeber  Pargeße  ift  eine  Sanbe 
errichtet,  bereu  jebe  bie  gaßne  mit  bem  rot!)en  Sreug  trägt.  Ser  Pacht* 
giuS  für  jebe  Pargeße  beträgt  roö^entlidj  20  eine  oößig  neue  ©in* 
ridjtung.  Sie  ElnStuabl  ber  pädjter  erfolgte  nad;  ben  Vorschlägen  ber 
gifenbahnoerroaltung  unb  ber  Elrmenfommiffionen  unter  Verücffidjtigung 
ber  linberreichften  Familien.  SaS  gange  ©elänbe  ift  in  gmei  ©arten* 
fetber  gu  je  oier  „Patronaten"  eingetheilt.  ©ammeltonnen  für  SBaffer 
finb  oorhanbeu.  311  ber  VJitte  eines  jeben  ©artcnfelbeS  ift  ein  ©piel* 
plah  freigelaffen.  3e  ein  größeres  ©tücf  £anb  ift  ben  $?nabenf)orten 
beS  Vereins  „gugeubheim"  unb  beS  Vereins  ber  roeftlidjen  Vororte 
gum  ©djufee  ber  Äinber  iiberlaffen.  Sie  Sn a ben  üben  fid)  bort  Vach* 
mittags  im  Pflangen.  SiefeS  Vorbilb  beS  Vothen  SreugeS,  baS  in  ben 
fogenannten  Schrebergärten  feinen  Vorläufer  finbet,  hat  bie  gharlotten* 
burger  Elrmenoermnltung  gu  ber  ©rroägung  angeregt,  ob  es  fid; 
empfiehlt,  finberreidien,  laufetib  unterftühten  gamilien  an  ©teße  eines 
SljeilS  ber  haaren  llnterftüfmng  ein  ©tüd  Saub  gu  übenoeifen,  um  fo 
bie  öffeutlidje  Unterftiihuug  in  ihrem  Vuhcn  gu  erhöhen  unb  burd)  ben 


3lüang  gur  Sfjätigfeit  bie  oft  eutfd)iounbene  Shattraft  mieber  gu  be= 
leben.  9lud>  bie  ©tabt  Vcrliu  oergiebt  feit  längerem  Sartoffetlanb  an 
EIrme  unb  VHubcrbcinittelte,  unb  auch  Prioatunternehmer  finb  bagu  über* 
gegangen,  unbebautes  Vaugelänbe  baburch  etmaS  nuhbar  gu  machen, 
bah  fie  es  gu  foichen  Villeggiaturen  beS  Proletariats  herridjten  laffeu. 

2)ie  3utpenbungen  Pon  Slrbeitgebern  für  üBohlfahrtSgtoccfc  he* 

trugen  im  erften  Quartal  1901  (nidjt  1900  rote  ©palte  810  oer* 
brueft  ift)  nad)  ber  „Ehrentafel"  beS  „Elrheiterfreunb"  im  ©angen 
30  668  285  Jt  $er  ©efamuttbetrag  ber  ©efdjenfe  unb  Stiftungen 
im  groeüen  Vierteljahre  bleibt  bahinter  ftar!  gurüd',  er  beläuft  fid) 
aber  immer  noch  auf  bie  ftattlid)e  ©umtne  oon  16  598  859  J(,  Von 
ben  ©penben  beS  gioeiten  Vierteljahres  entfallen  auf: 


Von 

Elrbeit* 

gebern 

unb 

Prioaten 

JC 

Von 

Elttien* 

gefeit* 

fefjaften 

M. 

Von 

Vanfen  :c 

3« 

. ©umma 
M 

I.  PenfionS* unb  Unter» 
ftüfmngsfonbs,  @tif* 
hingen  fiirElngefteßte 
unb  Elrbeitcr  . . . 

806  25C 

2 540  883 

1 051  59c 

4 398  728 

II.  Prämien,  ©ratifi* 
tationen,  nidjt  fta* 
tutarifdje@eroinn* 
antheile  .... 

1 392  894 

397  571 

1 79.0  465 

III.  Elrbeiterroo()[faf)rtS= 
groede,  nicht  fpegia* 
lifirt 

646  084 

646  084 

IV.  ©emctnnuijigegroetf'e 
im  Elllgemeineu  . . 

2 280  000 

527  961 

2 807  961 

V.  giirforge  gur  ©rhal* 
tung  beS  §anbroer!s 

3 000 

« 

3 000 

VI.  Stinbefürforge  (auch 
Slinberfranfenpflege, 
fielje  auch  IX)  . . 

460  200 

460  200 

VII.  Ellteuheime,  Stifte  . 

489  670 

— 

— 

489  670 

VIII.  Sratifen*,  Verrann* 
beten*unb@enefeneu« 
fürforge,  2Böchne* 
rinnenpflege  . . . 

745  328 

27  294 

772  622 

IX.  ©efunbhe^tSpflege, 
Väber,  ‘gerienfolo* 
nien,  Elrbeiterferten  . 

44  500 

44  500 

X.  @rf)oInngSftätteu, 
VoIfSparfS  . . . 



XI.  Vlinben*  unb  Saub* 
ftummen  fürforge, 
Srüppelpflege  . . 

952  825 

952  825 

XII.  Dbbadjlofen*  unb 
©ntlaffenenfürforge  . 

10  000 



10  000 

XIII.  SSohnungSfürforge  . 

210  000 

221  317 

— 

431  317 

XIV.  ©rgiehungS*  unb 
llnterrichtSgroecfe 

95  173 

20  324 

115  497 

XV.  VilbungS*  unb  Ver* 
einSgioctfe,  Vibüo* 
thefen 

1 265  500 

1 265  500 

XVI.  Sfirdjlidje  groede  . 

XVII.  gnnere  unb  äußere 

EJltffion 

73  400 

— 

— 

73  400 

1 

75  500 

75  500 

XVIII.  Elrmenunterftühung 
im  Elßgemetnen  . . 

411  057 

411057 

XIX.  Vclämpfung  ber 
Srunffucht  . . . 

6 000 

6 000 

XX.  PreiSauSfdjreibenfür 
EBohlfahrtSpflege  . 

XXI.  EtettungSroefen, 

generfdjuh  . . . 

30  000 

3 000 

XXII.  Äunflpflege,  Vlufecn, 
Senfmäler .... 

1 723  000 

1 723  000 

XXIII.  görberung  beSSpar* 
finneS 

40  000 

5 000 

45  OCX) 

XIV.  ElrbeitSlofen  = Unter* 
ft  Übung 

_ 

XXV.  ©peifeanftalten, 

VoIfSfiidjen  . . . 

15  000 

31  479 



46  479 

1 

9 696  403 1 

4 920  329) 

1 982  12?| 

16  598  859 

Eluherbem  bcfitiben  ficfi  in  ber  „Ehienlafel"  Eingaben  über 
folgenbe,  nidjt  gahlenmähig  beroerthete  Stiftungen:  2 ^irchenbauten, 
1 Sirchenbanplah,  1 ©taötparf,  1 Slreal  für  eine  Sungenheilftätte, 
1 gerienftiftung,  3 ©parfaffetibüdjerfdjenfungen  unb  dlelbgefchenfe 


1153 


Soziale  ißrajiS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  SRr.  45. 


1154 


an  Arbeiter,  1 SßofjnbattS  für  bie  Arbeiter,  1 ©tiftunq  für  216= 
\ ®ie  ^ßt)l  bei*  bei  biefen  Spenbeit 

fC,|eorl(lkl!  ?;nftüre,"  Beläuft  f'rf)  cmf  373,  barunter  befinben  ft* 
iS  Sett9e  e^rfP;  bere"  ^e^t§nad)foIger,  ferne  fßrioatperfonen 
163  SüttengefeUfdjaften  unb  70  Saufen  2c. 

drjicljimg  unb  ßilömtg* 

Afabcitiie  für  Sogtnl»  tmb  .fonnbelSütiffcufdaftett  gu  granffiut  n.  fffl. 

^ie  Afabemte  für  ©ogial»  unb  £>a  n Ö elgtoiff eit f d af ten  nt  Srartf» 
srceIt\e  t^re  Sebrtfiättgleit  am  21.  Dfffober  b.  S-  beginnen 
mnb,  fugt  ben  beftebenbett  bentfdjcu  ^ocfjfcfjnlcn  einen  neuen  eigen» 
artigen  ■ SrjpuS  |utgu «Sie  ift  gtuar  nidt  ohne  Vorgänger  im  AuSIanbe. 
&o  uex folgt  namenttid)  bte  London  School  of  Economics  and  Political 
Science,  fomte  bie  Ecole  libre  des  Sciences  Politiques  nt  fBÄiS  äbnlibbe 

an  bextl fcfje  SBevfyältntffege* 
botenen  i’obtftfnttonen,  bte  granffurter  Afabemie.  ®iefe  fiat  ferner 

SaBettn  oter  nlbe!i  Ie^ten  Safjren  in  ©eutfdlanb  gum  Sbeil 
tut  JnfdjInÜ  an  befiebenbe  £odjfäjuIen,  mie  in  Sachen  unb  Seipgig, 
gum  2bed  o/|  )elb)ictnbtge  Anfialten,  mie  in  St  bin,  inSSeben  gerufenen 
§anbeISfjod)tdulen,  übernommen;  bod)  begnügt  fie  fidfi  nidt  mit  biefen 
|telcn,  fonbern  null  gugteid  eine  §odfdute  für  fBoltSmirtbfdaftSletjre, 
|tnangrotffenfdaft,  Sogialpolitif  unb  oermanbte  ©ebiete,  für  Staats»  unb 
23 er toa  uti g S=2 e br e_  u n b =9t  ed  t,  furg  für  bie  gef ammten  Staats»,  ©ogial» 
unb  unb  bie  gugeljörigen  ®ülfSroiffenfdaften  fein. 

Jußer  Äaufleuten,  ynbuftrtcffen,  Ingenieuren  unb  Sednifern  aller 
^ m lrre2.  ®a&l,n9en  als  SBefuder,  ittSbefonbere  and) 
ttaatltdje  unb  fommunale  SBerroaltungSbeamte,  9tidter,  Anwälte  unb 
“"bfe.  21uge|ortge  gelehrter  Berufe,  ferner  Sebrer  für  §anbels=,  @e= 
11sn  Sortbtlbungsftüulen  ^ unb  im  Sefjrplan  roerben  außerbem 
nod)  für  SBerftderungSbeamte  befonbere  Surfe  oorgefeben,  ettblicb  andi 
um  ctemanb  auSgitfdließen,  nod)  „fonftige  fßerfonen",  namenttid)  fold)e/ 
roeldje  bereits  tn  ber  fßrapis  fteben  ober  gefianben  haben,  gnr  ©rroeite» 
nmg  unb  23erttefung  ißreS  SSiffenS  eingelaben.  Aud  bilbungSbebürftige 
1Derben  m<$t  nergeffen.  ©erabe  non  ber  ^Bereinigung  oon  Sin» 
gebortgen  ber  oerfdtebenen  SBerufe,  oon  Beamten  unb  laufleuten 

Urir!l'rUn1-i9en  Se|rern  Praftifc^er  SBiffenfdaften  oerfpridt 
bte  Afabemte  fid  fjetlfame  Aebenroirfungen.  J 

n r f ^borlefurtgen  unb  Hebungen  finb  in  uier  oerfdjiebene  ©rttouen 
gebraut.  Sie  er,t_e  umfaßt  einerfeitS  bie  alten  ober  bod,  ben  menten 
SSSlrnr-,rTtn[amen,  Sefjrgange  aus  ber  BoltSroirtbfdaftSlebre, 

S 1 P 1 1 tt f,  gtn a n stm f f ett f rf) a f t,  bem  IpanbelSredjt  unb  bürgerlidjent 

un?ieSrn?taa  §\Unbf  ®er^“ItU"9§recöt'  foraie  utoberne  Sprachen 
<n  fT  n 09tte'  ?nbererJeit§  bte  fpegißfdj  taufmännifd)en  gäcber,  toie 
^ud^aliung,  faufmaitmfdje  Sforrefponbeng,  faufmännifdieS  Sledjnen, 

mt^r©nrlnbe,r  ^anbc‘ö9c?9rrnP^e  l«ib  =@efd)id)te  oon  fpegicaen  gädiern 
aud  Solontal»  unb  Äonfulanoefen.  Sie  fdüe^t  u.  a.  and  alles  bas 
1U^S  m Seiten  ber  ^anbels^odfdule  gerednet  toirb.  ©ine 
befonbere  iBorbtlbung  fofl  Iper  nid)t  ooranSgcfetjt  toerben.  ®ic  übriaen 
bret  ©ruppen  oon  Sorlefungen  unb  Hebungen  bagegen  finb  für  enger- 
begrengte  3uborer=Äategorien  beftimmt:  bie  erfte  für  3Serfiderunas= 
beamte,  bte  graeite  für  fo!d)e  SHdtfaufleute  (Beamte,  gngenieure  u f m ) 

S!  t'iri'3!ra,ffen  faufmänuifden  Silbung  für  bie  Slugübung  ihres 
Sernfes  beburfen,  unb  bte  lefete  eitbltd  für  folde,  bie  in  ben  Staats» 
tnib  SogtalBtffenfdaften  fdon  eine  tfjeoretifde  ober  praftifde  9Sor» 
btlbung  mttbrtngen,  bte  alfo  nidt  eingefü^rt,  fonbern  fortqebübet  fein 
lD°le\  |tefr  «u  Suriffen  unb  iBermaltungSbeamte  ge» 

bs^  £n(bs  nahlr  t^  auc^  aItere  ^fonen  anberer  Berufe  oon  ent» 
fpredenber Jbtlbung  unb  ©rfa^rung  nidt  auSgefdloffen. 

,,  Sergetdntü^ ber  Sogenten  [teilt  eine  ftattlide  Sitte  bar  oon 

rfCa^' en>  blPs  tnit  3TOei  2[ugnnrH|,en/  fdon  an  bentfden 
tl?tt8  mar  eit,  bar  unter  gtoei  Slationalöfonomen,  gfoei 
'j  1!^en'  ,et”  fur  bie  £>anbeISroiffenfdaften  im  engeren  Sinne, 

^®^Senf  rfUt  ^anbe§9eograp^ie,  ber  als  gemefener  Äaifertider  ÄonfuI 
and)  touiulanoefen  gu  oertreten  bat,  unb  gtoei  Sieupbilologeu.  Sa  u 
fommen  nod)  gmolf  roeiter  im  Siebenamt  tätige  Sogenten,  barunter  m 

trf,'  ^rr10t>,  au§  ^eibelberg  unb  ©iefjen.  Stuf  bie  neueren  Spraden 
fdctnt  befonberes  ©etoidt  gelegt  gu  fein.  p uq,en 

• r,  . granffnrter  Slfabemie  für  ©ogial»  unb  ^anbelSroiffenfdaften 
2,  ff  f rUmb^9.f.ber  <st“bt  unb  be§  bortigen  gnftituts  für  ©emein» 
m°fbrYrün  ®£t^ctI‘9l,n9  ber  fpanbelsfammer  unb  ber  ^olntednifden 
©efeüfdaft . S.e  Mittel  finb  nenerbingS  uod}  bebeutenb  gemadfen 
bttrd)  groet  Stiftungen^  feitenS  grautfurter  Bürger.  Someii'  es  vom 

orfnrofC  e9ff,nb^anSf,  '-  ^ örtg  ®ebeiffen  b^r  neuen  £>odfdule 

xeL°rw  »1  ber  ct t ffb  tu  getfttger  23egicf)itng  bat  fie  ben  ©brgeig,  fid  für 
bas  be  onbere  ©ebiet,  baS  fie  auSermäbtt  bat,  auf  bie  .gibb?  ber  älte  -cu 
er^e6en  moüen ■ Sebenfads  bieteg  fie  ein  reid,eS 
rotffenfdaftltdeS  Programm,  baS  toobl  geeignet  erfdeint,  geioiffe  Süden 
m nuferem  boberen  «ilbuugSroefen  auSgufüden  unb  burd  engere  £ 

bi,f'  6'fftt  015  iie  6'W'»6™  s»«- 

ftrafte  1,  rao  aud  Slumelbungen  entgegengenommen  toerben. 


Soziale  Hjtfglcne» 

T Ul  9teX°!utio«e‘t  bc§  fEuberfulofe » Songreffes.  S«  ber 

tebton  Stljuitg  beS  Äottg reff e§,  über  beffeit  23eratbungen  toir  in 
fcp.  1129  Berietet  |aben,  mürbe  eine  9iei(je  oon  ffiefotutionen 
bie  oon  ben  ©eftionen  bem  auSfübrenben  Sonnte  unterbreitet 
roaren,  angenommen.  ®iefe  9iefotutionen  tauten: 
s tubarfulöfe  Sputum  ift  baS  ©auptmiffel  ber  Hebertragunq 

berSuberlttlofe  oon  ffleufd  gu  Sftenfd,  unb  bas  unterfdiebslofe  Spurfen 
fönte  barum  unferbrucft  toerben.  f 

...  r2-  ift  bie  Slnfidt  beS  Songreffes,  bafc  alle  offentliden  jfranfen» 
jeöermfan  Sungcufdminbfndt  leibenben  fßaticnten 
?Iu9btatt  ubergeben  füllten,  meldjeS  bie  zur  SSerhinbenina  ber 
Sdmtnbfudt  notbtgen  gnftruftionen  enthält,  foroie  einen  Safdeippnd» 
napf,  unb  ba|  fie  auf  rtdttgen  ©ebraud  bcffelben  bringen  follteiu 
T y-  f r^trotIItge  Sinnige  ber  $aüe  ron  Sunaenfcfirüinbfucfit 

tuberEulöfem  SluSmurf  begleitet  finb,  unb  baS  baburd  er» 

fürnitnff,«n*0rO^rtif.  üo?I,el?9^nbe  ©tugreifen  bat  oerbei^ungSooHe  ©r= 
jolge  gehabt,  unb  bte  SluSbebnug  ber  Slngeige  füllte  in  allen  ben  2)i= 
jtrtften  ermiitbtgt  toerben,  in  benett  eine  leiftungSfäbige  fanitäre  S8c= 

SteTSÄ.  in  3ol9t  i'rfe“e"  "^,w'nöiä 

«*  ÄfiSf*1'  btt 

5.  Sind  ber  Slnftd)t  btefeS  tongreffeS  unb  im  Siebte  ber  in  feinen 
Stangen  ftattgefnnbenen  JBerbanblungen  füllten  bie  fanitaren  SSebörben 
metter  affe  tljtien  guftebenbe  SJladt  bagn  amoenben  unb  feine  Slnftren» 

LS8Irt“rÄ'5WOT“  t6r'"'‘"9  btr  ««4 

6.,  21ngefid)tS  ber  3lüatfel,  toelde  begüglid  ber  cvbentitdt  her 
menfdltden  Subertulofe  mit  ber  beS  diubeS  auSgefproden  morben 
ftnb,  t)t  es  notbtg,  bafj  bte  Regierung  erfudt  rairb,  fofort  eine  Unter» 
fudung  btefer  präge  oorgunebmen,  bie  für  baS  öffentlide  ©efunbbeitS» 

ÄrTidSgleU  Jff r 58eÖCUtmiS  U"b  fÜr  bie  S«"b^tf>fU^  oon 

fhr  s n ergtel)erifde  Stbätigfeit  ber  großen  nationalen  ©efefffdaften 

ur  fBerbtnberilg  ber  Suberfulofe  oerbient  jebe  grmutfiigung  unb 

£eer"ffljUHvi  St“1’*  beren  fermitterui19  mirb  es  inüglidj,  ehte^rafio» 
nelie  offentltde  Sßetnuttg  gu  bilben,  bie  SluSübung  ber  9?flid)ten  ber 

erric^tern  unb  bie  nötbig  raerbenbe  totale  unb 
ftaatltde  ©efe^gebung  berbetgufübren. 

8.  Siefer  fiongrefj  ift  ber  SJieiuung,  bafj  ein  permanentes  inter» 
nationales  Komitee  etngefefet  toerben  füllte,  toeldeS  a)  SRaterial  fammeln 
nnb  über  bte  gnr  iberbinberuttg  ber  Suberfulofe  in  ben  oerfdiebraci! 

ergriffenen  pafsregelu  23eridt  erftatten,  b)  eine  gemeinoer» 
ft  an  bilde  paffung  btefeS  SBcridjtS  oeröffentliden,  c)  bie  ©rgebniffe  ber 
““  |Hber^°fe  begugltdett  toiffenfdaftliden  gorfdung  reglffriren  unb 
oon  3ett  gu  3ett_oeroffentltden,  d)  S3orbeugungSma^regeIn  in  ©rmägung 
Ä“' IÖ+emPf^Ie”  fofltc  tiefer  tongrefj  ift  ferner  ber  Slnfid“,  bS| 
h.  »itfouatumnlen  unb  groben  nationalen  ©efefffdaften,  bereu 

Inglbm  ?Än  [S,,  i,‘'  ä“  tin“  “**">*"“"9 

9-  9?ocfi  bec Slnfidjt  biefeS tongreffeS  tragen  Ueberfitüuna  berechn» 
e?--ter  ®e"liIntimt,  geudtigfeit  unb  allgemein  ungefunbe 
gnftauhc  tn  ben  Raufern  ber  arbettenben  klaffen  bagn  bei,  bie  Seranlaauna 
gut  •trantbett  unb  bte  Ausbreitung  ber  Äranf|eit  feibft  gu  förberu3  ' 

,ia  ®te  folgenbe  grage  ift  bem  nädften  Suberfulofefongreffe  gnr 
Seantmortung  oorgtHegen:  ffieldje  fonfiitntioneffen  3uftat.be  rufen  im 

Sr rmr»Ä6?ffi'6?s,”V“ 

bc^  fongref)  bie  große  SBidtigfeit  ber  Sanatorien 
gur  ^efampfung  ber  Suberfulofe  in  affen  Säubern  anerfennf,  münfdt 
er  and;  bte  Jufmertfamfeit  ber  ^Regierung  barauf  gu  lenfen,  baff  loobl» 
£t9C  r?r?  ,Unb  f'oopeofämfiett  barüber  aufgeflärt  merbett  füllten 
ba^  antt=tuberfulare  «ßoliflinifen  baS  befte  Mittel  gur  ©infdränfuna 

1,,,ta  b,n  inbufirtt",n  “"6  KnBemifi%n  9' 

antt«I?”i?eÄbe  bt;  8mHwS-8«Menn#. 

‘ m ° ’ ®te  l,ebe™af)t«o  bo§  ©eiloerfabrens  mürbe  beantragt 
f W»?  9C9CU  976  tm  Vorjahre.  Sn  944  gaff  ett  tonnte  bie 
nadge  udte  Änr  bewilligt  toerben,  ,oäl,renb  bie  übrigin  Anträge  ab» 
Sit?“  mußten,  bauptfädjlid,  weil  baS  Seiben  bereits  gu  tu eit 

Sa  UmDbenU"b®  fnU  e'n.i9ermaBei1  fixerer  AuSffdt  auf'  ©rfolq 
mangelte  Um  ben  tn  gurforge  übernommenen  ^erfonen,  morunter  fid 

6rc3f  ?un9entrante  befanben,  bie  nad  Art  ißreS  SeibenS  ben 
metfteu  ©rfolg  oerfpredeube  ^eilbebanblung  gu  Sbeil  toerben  gu  laffen 
mürbe  mit  mehr  als  50  oerfdiebenen  Säbcrtt,  WßäS  Vuefunat 

$utmeWei Wrtf/f1 finter5a?*en-  rie  ei'3ieIten  ®rioI9e  maren 
» ^ , ber  öebanhelten  Äranfen  tonnten  nad  be» 

enbtgter  ft u r als  arbeitsfähig  entlaffen  toerben.  ©er  @e» 
fammtfoftenaufmanb  belief  ficb  auf  233  952  M gegen  162  632  Jl  int 
^orjabre.  ®te  Ausgabe  für  einen  Suttgen tränten  fteffte  fid  bei  einer 
burdldntttltden  SJerpftegungSbauer  oon  77  Sagen  auf  320  .//,  für 
einen  fonfttgen  trauten  bei  einer  Serpfleguugsbauer  oon  44  Sagen  auf 
763  f ■ fie  Seiftungen  für  baS  Mloerfabrett3  haben 
Ifternad  gegenüber  bem  fBoriaßre  bebeutenb  gugenommen. 


1155 


©oktale  $rajt§.  Sentralblatt  für  Sogtalpolitif.  9?r.  45. 


1156 


SBoIjmtttgsrciefittt« 

ber  Stobt  Hamburg. 

SBic  weit  bie  SBohnnngSfalamität  in  Hamburg  gebieten  ift, 
barüber  giebt  bie  fürglich  uom  Statiftifdjen  ÜBureau  ber  Steuer* 
Deputation  ueröffentlic^te  SRietheftatiftif  intereffante  Sluffcfjlüffe. 
Rad)  biefcr  amtlichen  33eröffentlid£)ung  betrug  im  Degember  1900, 
wenn  mau  non  ben  in  öffentlichen  ©ebauben  befinblidjen,  ben  Slmts* 
unb  ^reimohnungen  abfiefjt,  bie  3al)l  ber  in  ber  Stabt  Hamburg 
überhaupt  uortjanbenen  ©eiaffe  176  717,  was  gegen  1899  eine 
3unaf)tne  um  2588  ober  1,40%  bebeutet.  23ewof)nt  tuaren 
151  374  ©elaffe  (+  3047  gegen  1899),  mährenb  20  742  (+  296 
gegen  1899)  lebiglid)  gemerblidjeu  3 10  e den  bienten.  2?on  ben 
überhaupt  oorhanbenen  154  263  SBohngelaffcu  (+  2156  gegen  1899) 
ftanben  2889  = 1,87  % leer,  was  gegen  baS  2>orjahr  eine  weitere 
21  bn  ahnte  um  891  SBohnuugeu  bebeutet. 

Diefer  Rücfgang  an  leerftehenbeu  SBohuungen  hat  fid)  in  ben 
lebten  fahren  mit  beüngftigenber  Sdjnelligfeit  uottgogen.  SBäfjrenb 
1898  noch  3,05%  aller  SBohngelaffe  unoermiethet  roareit,  fanf 
biefer  fßrojentfab  im  uäcfjften  Sabre  bereits  auf  2, 40  unb  1900, 
wie  fdjon  ermähnt,  gar  auf  1,87-  Diefe  3iffer  bebeutet  bereits  bie 
SBobnungSnotl),  bereu  folgen  fid)  benn  and)  fd;ou  eingefteüt 
haben.  SRnhten  bod)  fürglidj  Bewohner  beS  wegen  ber  SanirungS* 
arbeiten  gunädjft  31t  räumenben  23ejir!eg  ber  Reuftabt  in  ben  ehe* 
maligen  ©holerabaracfeu  am  Sdjlump  untergebracht  werben, 
weil  fie  eine  anbere  ltnterfunft  nicht  ftnbeu  tonnten.  3ur  3eü  be= 
finben  fid)  bort  41  Familien  mit  88  Kinbern ! 2tm  1.  Oftober  b.  $3. 
faitu  bann  beit  23emof)nern  ber  31t  fauirenbeit  2+girfe  eine  größere 
3ahl  oon  SBohnungen  im  Neubau  ber  Sc|utbt=Stiftung  an  ber 
3cugbau‘3ftraf;e  eingeräumt  werben.  2lber  mag  oerfd)lägt  baS? 
Der  Senat  hat  baher  bereits  über  weitere  hinfid)tlid)  ber  SBohnuttgS* 
frage  31t  ergreifenbe  SRafjregelu  eingehenb  berathen  unb  bie  311= 
ftänbigen  23ef)örben  gur  Sleugerung  hierüber  anfgeforbert.  ©S 
bürfte  fomit  in  SBälbe  in  biefer  Schiebung  etwas  gefd)ehen.  Die 
Sürgerfchgft  iljrerfeits  hat  währenb  ber  Serien  reichlich  ©eiegen* 
heit  fid)  mit  bem  SBeridjte  eines  SluSfdjuffeS  über  SBohnungS* 
oerhältniffe  2c.  eingehenb  31t  befdjäftigen.  Der  23erid)t  enthält  ein 
forgfam  gefidjteteS  Material,  baS  felbft  einen  ftarrföpfigen  ©runb* 
eigenthümer  oon  uuferer  SBphnungSntifere,  b.  h-  bem  SRangel  an 
fleitieit  unb  mittleren  SBohuungen,  ü bergen  gen  mühte.  Der 
biirgerfd)aftlid)c  SluSfdmh,  ber  bie  oerfud)Sweife  ^ergäbe  oon 
StaatSgrnub  nad)  bem  ©rbbaured)  t 3ur  (Erleichterung  beS  23aueS 
Heiner  SBohuungen  empfiehlt,  fpridjt  übrigens  Har  unb  beutlich 
aus,  bafe  ca-  4%  aller  SBohuungen  leer  ftel)en  tnüffen,  um  einer 
SBofjnungSnoth  in  beftimmten  Kategorien  oorgubeugen,  gumal  ftets 
ein  gemiffer  fßrogentfafj  11011  SBohnungen  in  fffolge  oon  Repara* 
turen  2c.  zeitweilig  unbewohnbar  fei. 

Hm  geringften  ift  ber  Rrogentfat)  leerftehenber  SBohuungen  in 
ber  SRieHjeflaffe  251  bis  400  dt , am  gröffteit  in  ber  9Rietf)eHaffe 
1001  bis  2000  dt.  Die  ©rfd)einung,  bah  nicht  bie  unterfte  SRietfje* 
Haffe,  fonbern  bie  uächftfolgenbe  am  wenigften  nnoermiethetc  2Bo()= 
nungeit  aufweift,  haben  wir  fd)on  im  oorigen  3ah°e  au  biefer 
Stelle  (Safjrg.  IX  Rr.  47,  Sp.  1201)  erflärt.  Die  SRietheflaffe  bis 
31t  250  c A(  muh  eben  noch  einen  nnüerbältnifsmäjjig  groben  Eßrogent* 
fats  oon  „SBohuungen"  enthalten,  bie  31t  allem  Halberen,  nur  nid)t 
gum  3Bol)tten  geeignet  fittb.  Dafg  aber  bie  S3ef)örbe  für  SBohnungS* 
pflege  berartige  in  jeber  23egiebung  mangelhafte  SBohuungen  nicht 
einfach  furger  §anb  fammt  unb  fonberS  auSgumergen  wagt,  hat 
eben  feinen  ©runb  in  ber  hc°°fd)enben  SBohnungSnotf),  fo  bah 
nufer  SBobuungSpflegegefefc  thatfächlid)  ein  SReffer  ohne  Schneibe 
geworben  ift,  bem  baS  §eft  fehlt.  Der  jüugft  erfd)ienene  23erid)t 
ber  S3el)örbe  für  SBobnungSpflege  über  baS  3a h°  1900  fpricht  fid) 
benn  auch  über  biefe  üßerl)ältniffe  mit  anerf'enuenSwerther  Deutlich* 
feit  aus.  Dort  heifgt  eS: 

„Der  ©runb,  mcSbalb  audt)  im  Berichtsjahre  oerhältutfjmähig  fo 
wenig  SBohuungen  (22)  unb  einzelne  SBohnräume  (25)  bauernb  für 
SBohnjwecfe  gefdjloffen  würben,  liegt  nid)t  etwa  bar  in,  bah  fo 
wenig  fehl  echte  SBohuungen  begm.  SB  ohn  räume  gefunben 
worben  finb,  fonbern  ift  uornehutlid)  einer  Rücffidjtnahme  auf  bie 
Bewohner  gugufdjrciheu,  bie  hei  ©cljliefjuttg  ihrer  SBohuungen  feine  für 
ihre  Berl)ältniffe  paffenbe  gefunben  hätten  unb  hei  einer  gwangSweifen 
Räumung  obbadjloS  geworben  wären.  Der  SJlangel  an  fleineu 
SBohuungen  wirb  oon  ben  ehrenamtlichen  Organen  uiclfadj 
heftätigt,  cS  wirb  fog ar  bireft  behauptet,  bah  eine  SBofj* 
nungSnotl)  fdjon  oorljanben  fei  unb  oon  einem  er fpriefe* 
liehen  SBirfen  ber  SBofjnungSpflegc  erft  bann  bie  Bebe  fein 
fonne,  wenn  für  ben  Bau  Heiner  SBohuungen  in  auSreicfjcn* 
ber  SBeifc  Sorge  getragen  würbe." 


ferner  erfchen  wir  aitS  biefem  23erid)t,  bah  in  brei  gälten, 
bie  unguläffigc  21  f teroermiethu u g betrafen,  bie  efjrenamH 
liehen  Organe  nicht  einmal  in  ber  Sage  waren,  bie  einfdjlägigen 
SSorfdjriften  beS  ©efeijeS  attguwenben  Begm.  bie  (Srgreifung  oon 
3wangSmahregeln  bei  ber  33el)örbe  gn  beantragen,  weil  eS  ben 
betreffenben  2lftermiethern  gur  3ett  thatfächlich  n i cf) t 
möglid)  war,  ein  anbereS,  ihren  Sßerhältnif fen  unb  ben 
gefeglidjen  iöeft  immun  gen  cntfprechenbeS  Unterfommen 
gu  finben!  §iergu  bemerft  ber  Seridjt:  „Rur  bem  sD2a ngel  an 
fleineu  SBohuungen  muhte  eS  in  allen  brei  fällen 

gugefd+ieben  werben,  bag  folche  3uftänbe  eintreten."  Die 
Dhaifadje  aber,  bah  in  ber  nnterften  3ßieth§flaffc  mehr 
SBohuungen  leerftanben  als  in  ber  nächftfolgenben,  ift  2lngefid)tS 
ber  S3efd)affcnheit  oieler  berarüger  „SBohuungen"  leicht  erflärt. 
ÜBir  bleiben  babei,  bah  bie  „fleineu  Seute"  ohne  gwingenben  ©runb 
jebcnfalls  feine  theuere  SBohuung  nehmen,  müffen  fie  bod)  ben 
ltuterfd)ieb  gwifcheu  ber  h°heren  SRiethe  unb  bem,  was  fie  cigcnt* 
lieh  für  eine  ©Öffnung  ausgeben  fönnen,  burd)  SSermiethen 
wieber  eiubriugen.  Diefer  ©ntwicfelung  ber  Dinge  entfprid)t  eS 
benn  auch,  ^h  1516  3aht  ^L’r  aitf  eine  SBohnung  entfallenben 
Haushaltungen  wieber  ftänbig  im  3unehmen  begriffen  ift:  1898 
waren  5581  Haushaltungen  mehr  Dorfjanben  als  beuut)te  9Boh= 
nungen,  1899  belief  fid)  biefeS  fßluS  auf  5815  unb  1900  gar  auf 
7040.  Das  finb  hoch  Ijöd))t  ungefunbe  SSerhältniffe! 

lieber  bie  im  3nhre  1900  oorhanbenen  SBohuungen  orientirt 
folgenbe  Dabelle: 


BiietheEIaffc 

M 

23  ob* 
nungen 

0/ 

Jo 

leer 

ftanben 

0/ 

Io 

bis  250  

85  431 

22,97 

547 

1,26 

251—400 

52  918 

34,30 

435 

0,82 

401—600  

29  757 

19,29 

464 

1,56 

601-800 

13  279 

8,61 

473 

3,56 

801  — 1000  

6 650 

4,31 

300 

4,51 

1001—2000  

11091 

7,19 

518 

4,67 

über  2000  

5 137 

8,33 

152 

2,96 

|gufammen  . . . 

154  263 

100, 00 

2 8S9 

1,87 

(SS  ift  intereffaut,  an  ber  Hanb  ber  Statiftif  einmal  gu  prüfen, 
wie  fid)  im  Saufe  ber  Saljre  bie  SSerhältniffe  bei  ber  unterften 
3Rietheflaffe,  ben  SBohuungen  bis  gu  250  dt,  entwirfelt  ha^U- 
©S  waren  oorhanben: 


SJlietbetlaffe 

Bewohnte  ©eiaffe 

Öeerftehenbe  2Bot)= 
nungen 

M 

1894 

1899 

1900 

1894 

1899 

1900 

bis  100 

1 215 

1 372 

1 408 

121 

55 

33 

101-125  .... 

1021 

980 

908 

134 

43 

38 

126-  150  

2 106 

1 920 

1 762 

195 

87 

68 

151—175 

2 795 

2 752 

2 464 

216 

79 

99 

176—200  

8 680 

S 790 

7 694 

788 

151 

113 

201—225  

6 844 

8 028 

7 321 

661 

79 

76 

225—250  

11  653 

13  642 

13  327 

1179 

148 

120 

3ufammen  . . . 

1 ^ 
1 CO 

| CO 

37  4S4 

34  884 

8294 

642  | 

547 

tu  SHogenten  . . . 

26,37 

25,27 

23,04 

2,29 

0,42 

0,35 

% ber  bewohnten 
©eiaffe 

% aller  überhaupt 
oorhanbenen 
SBohuungen 

Schon  ein  oberflächlicher  SBlicf  auf  biefe  Dabede  geigt,  wie  fehr 
ungünftig  fid)  bie  SBohnungSucrhältniffe  für  bie  fogeuannten  fleineu 
Seute  entwickelt  haben.  GincrfeitS  finb  bie  eigentlichen  fleineu 
SBohuungen  entfd)ieben  im  Slbnehmen  begriffen,  auf  ber  anbereit 
Seite  ift  h100  eine  rapibe  2lbnahme  ber  leerftehenbeit  SBohuungen 
eingetreten.  SBenn  man  in  23etracf)t  gieht,  bah  fid)  feit  bem  De* 
gember  0.  3v  100  l110  leiste  Slufuahme  erfolgte,  biefe  SSerhältniffe 
feiueSwegS  gebeffert  haben,  fo  wirb  man  gu  ihrer  Kenngeid)nung 
baS  SBort  „SBohuungSnotl)"  burchauS  angemeffen  erachten. 

Die  SRiethefteigerungeu  überwogen  bei  SBeitetn  bie 
SRietheertnähigungen.  SSon  ben  SRictheänberuugen,  bie  in 
runb  31  oon  100  fällen  eintraten,  entfielen  90,46  °/o  auf  Steige* 
rungeit  unb  nur  9,54  % auf  Grmähigungcn.  2lm  grögten  war  ber 
fißrogeutfah  ber  Steigerungen  bei  ber  SRietheflaffe  251 — 400  dt, 
wo  er  95,23  % (! !)  betrug.  Dann  folgen  bie  SBohuungen  bi->  gu 
250  d(,  mit  92,96  % (!)  Steigerungen.  3u  ber  SRietljeflaffe 
401—600  dt  betragen  bie  Steigerungen  89,22  %/  in  Klaffe 


1157 


®ogtale  ^rajiS.  ©entralblatt  für  ©ogiatpolitit.  S?r.  45. 


1158 


601—800  t/H  80,63  %,  tnäljrettb  fie  fid|  in  ber  Maffe  801—1000  <4t 
auf  75,7G  °/0  Belaufen.  Sei  ben  ©Öffnungen  uon  1001—2000  Jl. 
unb  über  2000  Jl  finb  nur  uod)  70, 72  % begro.  69, 20  % ©teige* 
nmgen  gu  uergeidjnen.  Sei  ber  Verlegung  ber  großen  Wietf)§* 
Haffen  in  Heinere  erteilt  man  natiirlicf)  nod)  höhere' atg  bie  ©urd)= 
fdmittg*$rogentgabten,  fo  g.  S.  tueifen  bie  SSobnungen  uon  251  big 
275  Jl  gar  96, 28  % unb  bie  uon  301—325  Jl  96, 10  % ©teige* 
rnngen  auf.  Unter  ben  'Bohnungen  ber  flaffe  401—600  // 
tueifen  biejenigen  uon  401—450  Jl  bic  bödjfte  ©teigernngggiffer 
aug,  nämlid)  91, 69  %. 

S>ie  grob  ber  Stängel  an  fleinen  billigen  Bohnungen  im  uer* 
gangenen  Sa^re  ruar,  ergiebt  fid)  mit  ziemlicher  ©enauigfeit  aug 
fotgenber  ^Betrachtung.  Stinbefteng  ein  ©rittet  aller  §aug* 
battnngen  ift  auf  fogenannte  Heine  Bohnungen  big  gu  200  Jl 
angeiuiefen.  Son  ben  154  263  im  lebten  Sabre  uorbanbenen 
Bohnungen  fjätten  fomit  rnnb  51  400  auf  ©elaffe  im  greife  big 
gn  200  Jl  entfallen  müffen.  ©a  aber  uon  biefer  Kategorie  nur 
ritnb  14  000  uorbanben  roaren,  fo  ergiebt  fid)  ein  Stanfo  uon 
minbefteng  36  000  Keinen  Bof)ituugeit.  ©ie  Sautbätigfeit  roar 
natiirtidj  nicht  im  ©utfernteften  im  ©tanbe,  biefeg  Stanfo  gn  beefen. 
Sn  ben  leisten  fünf  Sabren  haben  bie  Bohnungen  uon  1 gimnter 
mit  $Htd)e  nur  um  162,  bie  uon  2 Zimmern  mit  füdje  nur  um 
1210  gugeuommen.  ©eit  Anfang  biefeg  Sabreg  big  ©nbe  S«ni 
ift  bie  3abl  alter  Bohnungen  nur  um  449  oermebrt  roorbeu! 
©ag  finb  fd;Iect)te  Augfid)ien  für  biejenigen,  bie  mit  einem  ©in* 
fommen  uon  900—1200  Jl  — unb  bag  roaren  1898  reid)lid) 
49%  aller  (pamburgifcben  ©tenergabter  — auf  Heinere,  Billige 
Bohnungen  angeiuiefen  finb.  ©d)on  im  Sabre  1891  betrug  in 
Hamburg  ber  bei  einem  ©infommen  uon  600—1200  ' für 

Stietbe  aitggugebenbe  23rud)tf)ei{  24, 74  % beg  ©intommeng.  ’ ©ie 
uotge  biefer  unerguicttid)eu  Serbättniffe  ift  natürlich,  bah  — mag 
auch  ber  bereits  ermähnte  Serid)t  beg  bürgerfcbaftlidien  Aitgfdjuffeg 
betont  — eine  grofje  3af)I  hefiger  ©inroof)ner  eine  ihrem  ©in* 
fommen  entfpredjenbe  Bohnung  nicht  finben  tarnt  unb  baber  ge* 
groungen  ift,  entiueber  eine  über  ihre  Serbättniffe  binauggebenbe 
Bohnung  gu  mietben  unb  gu  uerfueben,  biefe  Stebrauggabe  burch 
Stboermietbuug  gu  beden,  ober  aber  mit  anberen  gamilien  in  eine 
Bohnung  gufammengugieben.  ©ie  fid)  f)ieraug  ergebenben  ©d)äbi* 
gungen  liegen  auf  ber  frnnb.  ©ünftiger  liegen  bie  Bobnnngg* 
uerbättniffe  erft  für  ben,  ber  für  9Jiieif)e  mehr  atg  400  Ji  aug* 
geben  tarnt  unb  nicht  au  bie  innere  ©tabt  gebunben  ift.  ©ie 
Setfptele  aug  jüngfter  Seit  geigen,  nehmen  bie  Steigerungen 
ihren  Fortgang,  rote  benu  aud)  ihr  Anteil  am  Stietberoerfb  feit 
1894  im  beftänbigen  ©teigen  begriffen  ift.  ©iefer  Hntfieil 
betrug  1894:  0/63  %,  1897:  0,64  o/0,  i898:  0,92  o/0,  1899:  1,15  o/0 
unb  1900:  1,70  %.  ©er  ißrogentfah  ber  ©rutäbiguitgen  nimmt 
bagegen  feit  1894  ftänbig  ab.  ©ie  finb  an  ber  Stietbe  beteiligt' 
1894  noch  mit  1,97  %,  1897  mit  1,06  %,  1898  mit  0,88  %,  1899 
mit  0,67  % unb  19p0  nur  nod)  mit  0,43  %•  Unter  biefen  Um* 
flärtben  barf  man  fief)  freilich  niefjt  tnunbern,  bafj  bobcnrefortnerifcf)e 
Sbeen  auch  in  Hamburg  auf  fruchtbaren  Soben  falten. 

Hamburg.  ©art  Sahn. 

(Betuerbegertdjte,  OftttigunrjsxämteiH  Sdjietegeridjte, 

®er  Verbait&gtag  bctttfdjer  ©eroerbeflembte  finbet  am  10.  unb 
11.  September  in  Sübed  ftatt.  gür  bie  Vorbereitung  ber  Beratbungen 
ift  biegmal  bie  Steuerung  gebruefter  „Vorberidjte"  eingefübrt  roorbeu, 
bte  tn  einer  umfangreichen  „VerbaHbgtagg=Beilage"  gefammett  finb. 
2)cn  Jpaupttfjeü  bUbct  eine,  fänmttltcfic  316  bcutfcfjc  ©ciucrbcgcricfitc 
umfaffenbe  ©tatiftif,  über  beren  ^auptergebniffe  Bitrgcrmeifier  ©uno* 
pagen  i.  33.  berichten  roirb.  Iteber  bag  „Verfahren  in  ©inigunggfachen 
bet  ©tretfd  unb  Augfperrungen"  roirb  uon  einer  international  ange- 
egten Verichterftattung  bie  erfte  Seihe  ueröffenttidd,  in  roeldjer  folgenbe 
Manber  burch  einheimifche  Fachmänner  uertreten  finb:  ©nglanb,  9teu= 
©eelanb,  Fraufreidj,  Vetgien,  gtalien,  Sänemarf,  Storroegen,  ©dnueben, 
Futnlanb,  Ungarn.  Vericbterftatter  in  ber  Verfammlung  finb  für 
Seutfddanb  ©eroerberidjter  Dr.  ©rote*Bremen,  für  bag  Augtanb  Vrioat* 
bogent  ©tabtratf)  Dr.  3afiroro=(£barlottenburg.  ©ine  oergteicbenbe 
©tubie  über  bie  „Statuten  ber  beutfdjen  ©eroerbegerichte"  bat  Vei* 
georbneter  33olff=Dffeubad)  a.  Vt.  oeröffentticht,  ber  gleichzeitig  auch 
Veridfiterftatter  über  ben  ©egenftanb  ift.  Ferner  roeift  bie  Sagegorbnung 
auf:  „@erocrbegericf)tg=31eformen"  unb  groar  a)  bie  Ijauptfächlichften 
Steuerungen  ber  ©eroerbegerichtgnouelle  uont  30.  guni  1901  (Stedjtgrath 
Dr.  9)tenginger=Vtünchen),  b)  taufmännifdje  ©eroerbegerichte  (Sted)tgratt) 
Bad)er=Auggburg  unb  Veigeorbneter  Dr.  it'apfer=9Sormg);  „®ie  Slrbeitg* 
orbmtng".  (©ölten  Slrbeitgorbnungen  für  alle  ©eroerbe  obligatorifdj 
gemacht  roerben?  SBann  roirb  bie  Strbeitgorbnung  rechtgoerbinblid) : 


burch  ben  Stugbang,  ober  burch  bie  ©inljänbigung,  ober  nur  burd) 
betbeg  gemcinfam?  — ©eroerbeinfpeftor  Dr.  ©girnatig*©olingen  unb 
©eroerberichter  Dr.  SHtmer=Vtünchen);  „Sie  ©rfahrungen  bet'Slnroen* 
buug  beg  Bürgerlichen  ©efepudieg".  ©tngelne  Sßunfte:  a)  ©mpfiehlt 
e§  fid),  §.  616  beg  Bürgerlichen  @efetsbud)g  burd)  Vertrag  auggufdjlieben 
ober  gu  befdhränfen?  (©eroerberldjter  Vtette=SIauen  i.  V.),  b)  ©nt* 
fdjäbigungganfpruch  beg  Strbeitnehmerg,  roemt  er  burd)  ueriraggroibrigeg 
Verhalten  gu  oorgeitiger  Äünbigung  oeraulaf3t  roirb  (§.  628  Stbf.  2), 
(Vtagiftratg*?tffeffor  3Balger=©hnrlottcnburg),  c)  Sohnuerroirfu®  unb 
Sohneinbehaltung  (V.  @.V.  §§.273,  394,  Dagu  @.D.  §§.  119  a, ' .134 2) 
(©eroerberichter  @ünther=Subroigghafen  a SU),  unb  Vürgermeifter  gerbft* 
Vlanfettburg  a.  §.),  d)  Snroieroeit  fattn  Siinbigung  ober  ©ntlaffung 
gurüdgenommen  roerben?  (V.  @.V.  §.  114.) 

9?odmtaIg  ber  Sefprediungggtoaug  im  neuen  ©etoerbegeridjtg* 
gefeh-  Sm  teilten  §eft  uon  Sraun’g  „2lrcf)iu  für  ©ogiate  ©efebgebnug 
unb  ©tatiftif"  (Sertin,  ©art  .fteffittamtg  Sertag)  befpnebt  ber  ©ireftor 
beg  Sertiner  @etuerbegerid)tg  §err  uon  ©djutg  eiugebenb  bie  neuen 
burch  bie  Soueüe  uom  30.  Suni  1901  ©efeb  geroorbetten  Seftim* 
mmtgen.  ©r  befdjäftigt  fich  babei  an  erfter  ©tede  mit  ben  Sefug* 
niffen  beg  ©uiigunggamteg.  2Bie  fd)on  tu  ber  „©ogialen  fßrapig" 
©p.  1001  tritt  §err  uon  ©djutg  aud)  hier  für  bie  Sotbrcenbigfeit 
beg  ©rfchetnungggroangeg,  beit  bie  beutfeben  ©eroerberichter  roobt 
ohne  Stugnabme  für  notbroeiibig  batten,  mit  guten  ©rünbeit  ein. 
©g  fei  nicht  richtig,  fo  fagt  ber  Seiter  beg  gröfgteu  beutfeben  @e= 
roerbegerid)tg,  beut  gerabe  tn  eiuiguitggamtlidjen  Serbanbtungen 
eine  ©rfabrmtg  roie  feinem  Sroeiteu  gur  ©eite  ftebt,  bafe  bie  ©traf* 
befug  mb,  roie  im  Seid)gtag  behauptet  roorbeu  fei,  uerbitternb 
tuirfen  roerbe,  ba  eine  Stbneigung  ber  Arbeitgeber  gegen  bag  @e= 
roerbegerid)t,  foroeit  eg  atg  ©inignuggamt  fungire,  nicht  mehr  be= 
ftebe,  unb  foroeit  fie  beftanben  habe,  int  ^inbtief  auf  bie  ©rfotge 
oerfebrounben  fei 

Strbeitgeher  foiuohl  roie  Arbeitnehmer  erreichen  immer  mehr  unb 
mehr  Verfiänbniji  für  bie  SBirfung  beg  ©inigunggamteg.  Sie  65eroerbe= 
gertdjte  machen  biefe  Beobachtung  fortlaufend  Sie  ©trafbeftimmung 
roirb  baher  bei  ben  nicht  rücfftänbigen  Unternehmern  atg  ©ingriff  in 
ihre  roirthfdjaftliche  Freiheit  nicht  aufgefafet  roerben  unb  einen  SSiber* 
roiüen  gegen  bie  ©eroerbegerichte  nicht  heruorrufen,  roeit  ihnen  gegen* 
über  bie  Slmuenbung  ber  Strafe  non  rorn^eretn  nid)t  nött)ig  mirb. 
Sie  meiffen  Strbeitgeber  folgten  biglang  ftetg  einer  ©intabung  beg  Vor* 
fihenben  gu  einer  Stüdfpradie  ober  fanbten  einen  Vertreter.  Von  biefer 
©eite  aug  roirb  man  fogar  in  ber  ©eroährung  ber  ©trafbefngnif)  eine 
fegengreiche  fpebung  beg  Slnfeheng  ber  ©inigunggämier  er* 
blicfeit,  bie  manchen  jejd  abfeitg  ©tehetibeit  gefügiger  madjen  bitrfte. 
Bei  ber  ©adjlage  roirb  ber  Vorfibenbe  nur  ©trafen  oerhängen  gegen 
foldfe  ©eroerbetreibeube,  roelchc  aug  Uebelrooden  ober  roeü  fie  etroag  gu 
oerbergen  haben,  bag  @eroerbegerid)t  fcheuen.  §ter  roirb  bie  ©träfe 
nur  nüt)en,  niemals  fdjaben." 

9Jfit  Sedd  habe  ber  Slbgeorbnete  ©rimbortt  im  Seid)gtage 
betont,  bab  in  bem  ©rfcbeinuugggruang  abfotut  nid)t  ein  SJcittet 
erbtidl  roerben  fönne,  bag  etroa  gur  Serfd)ärfung  ber  fogiaten 
©egenfäbe  beitragen  roerbe:  „2Sir  haben  fd)on  häufig  bie  uor  bem 
©inigunggamt  fid)  guitäcbft  feinblich  gegenüberftebenbeu  Parteien 
atg  „gute  Sreunbe"  attgeiitanber  geben"  feben.  Defter  ift  ung 
ferner  nad)  ©d)tub  ber  ©ibnitg  uon  Arbeitgebern  unb  Arbeit* 
nehme®  unter  ©anfegiuorten  uerficbert  roorbeu,  bab  fo  fd)netl  unb 
]o  gufriebenftetleub  fie  priuatim  ihre  Angelegenheiten  itid)t  georbnet 
haben  mürben,  ©er  Anfcbauung  beg  beutfeben  Arbeitgeberbunbeg, 
bab  „ber  Auggteid)  uon  ©treitigfeiten  groif^en  Arbeitgebern  unb 
'Arbeitern  am  befielt  ohne  ©inmifd)ittig  ©ritter,  ingbefoitbere  uit* 
bequemer  ©ritter  erfolgt,  roirb  Siemanb  auf  ©runb  ber  uortiegeu* 
ben  ©batfadjen  beitreten  rootten."  ©o  bie  Anficht  beg  ©eroerbe* 
gerid)tgbireftorg  uon  ©chutg,  ber  bie  fünftige  ©ntroicfelung  ber 
©inigunggämter  ficbertid)  Seiht  geben  roirb. 


Citeratiftlje  ^n^eigeti. 

©eelmann,  §ang,  Sie  Feftfteflung  ber  Faoatibität  int  ©inne  beg 
^uualibenucrficherungggefeüeg  gum  praftifchen  ©ehrauche  für 
Aergte,  Beifiher  ber  unteren  Verroaltungghehörben  unb  ©djiebg* 
gerichte  foroie  für  Behörben  bargeftedt.  Berlin  1901,  Verlag 
ber  Arbeiter* Verforgung  (A.  Srcpel).  61  @.  fßreig  1,20  Ji. 

Beiträge  gur  ©tatiftif  ber  ©tabt  Karlsruhe,  gm  Stuftrage  beg 
©tabtratbeg  herauggegeben  uom  @tatiffifd)en  Stint.  9?r.  11: 
5h-anfenfaffen*©tatiftif  für  1900. 

Sie  ipaubhabung  beg  fceiloerf ahreng  bei  Vertierten  (§.  18 
beg  Fnoalibenoerficherungggefeüeg)  burch  bie  Sa  11  beg* 
oerf idferungganftatt  ber  ^anfe'ftäbte  im  gahre  1900 
nnb  ©rgebniffe  beg  §eiluerfahreng  bei  tungenfranfen 
Verficherten  big  ©nbe  1900. 


Scrantoortlicf)  für  bie  Dtebaftion:  ißrof.  Dr.  ®.  grande  in  SSertin  W.  «Olartin  Suttjerftrafee  82. 


1159 


©ogiale  BrapS.  ©entralblatt  für  ©ogialpolüif.  Br.  •15. 


®ie  „gfojlaU  JJrart*“  erfdjetnt  an  jeDem  ©unnerStag  unb  ift  burdj  alle  33ucf)f)anblungen  unb  ^Joftömter 
für  ba§  Vierteljahr  ift  2«.  2,50.  3ebe  Stammet  foftet  30  Bf.  ©er  AngeigenpreiS  ift  60  Sßf. 


1160 


(Boftgettungänunnuer  6960)  gu  begieben.  ©er  fßreiS 
. für  bie  breigefpaltene  Betitgeile. 


Bekanntmachung. 


Die  städtischen  Collegien  haben  beschlossen,  für  das  hiesige  städtische  statistische 
Amt,  dessen  Leitung  bisher  im  Nebenamte  erfolgte,  mit  dem  1.  October  dieses  Jahres 

einen  wissenschaftlich  gebildeten 


Director 


anzustellen. 

Das  Anfangsgebalt  der  Director -Stelle  beträgt  jährlich  4500  Mark  und  steigt  alle 
3 Jahre  um  300  Mark  bis  auf  OOOO  llark. 

Die  Stelle  ist  pensionsberechtigt  gemäss  § 49  des  Ortsgesetzes  für  die  Stadt  Chemnitz; 
die  Anstellung  erfolgt  vorläufig  nach  § 45  des  Ortsgesetzes  gegen  einvierteljährliche  Auf- 
kündigung. 

Wir  bitten,  Bewerbungsgesuche  nebst  Lebenslauf  und  Zeugnissen  über  die  bisherige 
Thätigkeit  bis  zum 

20.  August  dieses  Jahres 

bei  uns  einzureichen,  und  bemerken,  dass  nur  solche  Bewerber  Berücksichtigung  finden 
können,  welche  einen  gewissen  Abschluss  ihrer  wissenschaftlichen  Ausbildung  erreicht  und  ein 
statistisches  Seminar  besucht  oder  einen  Access  in  einem  statistischen  Amte  gemacht  haben. 
Chemnitz,  den  15.  Juli  1901. 

Der  Rath  der  Stadt  Chemnitz. 

Gerber,  Bürgermeister. 


Derlag  Don  Sundter  & IjumMot,  Setpgig. 


vl/. 


Philofopfpe  fis 

bes  (Selbes. 


Vt/ 


Sott 

(5eorg  Simmel. 

jOreta  13  UHarlt.  

®en  gnljalt  beS  BSerfeS  bilbet  eine 
ißfjtlofopfjic  ber  ©efeüfdjaft  unb  ber  ©efcfjicfjte, 
bargefieEi  aus  bem  ©tanbpunft  beS  viel* 
fälligen  unb  roeöfjfelnben  ©influffeS,  melden 
baS  ©elb  auf  bie  focialen  unb  inbioibueEen 
©ntmicfelungen  auSübt.  Sie  Probleme  beS 
mobernen  Sultur=  unb  Seelenlebens  flehen 
int  BHttelpunfte  ber  Ausführungen. 


Wakmit  für  Sijiil-  «nb  tirnklsinijitiiidKfltii  j«  gruntfiirt  n loin. 

Sie,  mit  ©eneljmtgung  ber  königlichen  ÜÄinifterien  beS  Unterrichts,  für  £anbel  unb  ©eroerbe  unb  beS  gnnern,  bureb  bie  Stabt 
granffurt  a.  9B.  unb  baS  gnftitut  für  ©emeinmobl  unter  Beteiligung  ber  §aubelsfantmer  unb  ber  BoIt)te<hnifd)en  ©efeEfdjaft  begrünbete 
Afabemie  für  ©ogiaD  unb  §anbelsroiffenfd)aften,  roclcbe  insbefonbere  aueb  aEe  Aufgaben  einer  §anbeIsf)od)fd)ule  gu  erfitlfen  bat,  tritt 

in  »irtfamleit.  « S 1.  COtttoficr  i>.  |i. 

I.  Bad)  § 2 ihrer  ©ahungen  foCt  bie  Afabemie 

1.  böseren  ftaatlicben  unb  fommunalen  BerroaltungSbeamten,  SH i cb t e r n , Anwälten  unb  anberen  Angehörigen  gelehrter 

Berufe  bie  ©elegenhett  gu  vertieften  unb  erroeiterten  uolfsmirthfchaftlicheii  unb  fogiatpolttifdjen  ©tubien  bieten  unb  baburdb  inS= 

befonbere  audj  ben  ©inblicf  in  bie  Bebeutmig  ber  mirtbfcbaftlicben  2f)ättgfeit  förbern,  gitgleich  aud)  faufmännifebe  unb  attgemeine  ben 
Betrieb  ittbufiriefler  Unternehmungen  betreffenbe  kenntniffe  uermitteln; 

2.  Berfonen  au§  ben  treifen  ber  gnbuftrie  unb  beS  -Sanbels  bie  gur  AuSfiiEung  leitenber  ©teEen  erforberlidjen  Sfenntniffe  auf  bem 

©ebiete  ber  ©ogiaL  unb  jpanbelSroiffenftfiaften,  insbefonbere  auch  ber  ©taatSroiffetifdjafien  unb  BerroalfungSlebre  uermitteln- 

3.  auch  fonftigen  $erfouen,  namentlich  folcf)en,  melche  bereits  in  ber  BrapS  ftebeu  ober  geftanben  haben,  gur  ©rroeiterung  unb  Vertiefung 

ihres  SSiffenS  auf  ben  unter  1.  unb  2.  genannten  ©ebieten  ©elegenbcit  geben,  hierbei  ift  — anfjer  an  Berfonen  in  faufmännifeber 
ober  fonftiger  gemerblid)er  Sbätigfeit  — insbefonbere  auch  an  2ef)rer  gebaefjt,  reeldje  fid)  für  £anbels=,  ©enterbe*  ober  gort* 
bilbungSfchuIen  meüer  auSbilben  moEen. 

II.  An  ber  Afabemie  roerben  gehalten 

1.  Borlefungen  über  theoretifd)e  unb  praftifc^e  BoIfSroirthfcfiaftSlehre,  ©ogialpoliüf,  faufmännifebe  Sedjnif  (Buchhaltung,  faufmännifcheS 
Beinen,  faufmäuntfdje  Äorrefponbeng  unb  SBarenfunbe),  jpanbelSredjt  auf  ber  ©runblage  beS  bürgerlichen  Bed)tS,  ©taatS=  unb  Ber* 
roaltungSrecht,  Sfolomat*  unb  Sfonfularmefen,  SßirthfchaftS*  unb  §anöeISgeograp£)te  unb  =@efd)tchte,  moberne  Sprachen,  djemifdie  unb 
mechauifche  Secbnologie,  famt  ©leftrotechmf,  fomie  anbere  ergäugenbe  2BiffenSgmeige  (@efd)id)te,  ?ßhilo[ophte  u.  a.  m.). 

Siefe  Borlefungen  merben  aagemeinoerftänblich  gehalten  unb  für  febeS  ©emefter  in  f i cf)  abgefdjlofjen,  gugleicb  aber  fo 
eingerichtet  fein,  bah  fie  in  einem  groeijäbrigen  turfuS  benjentgen,  roelche  bie  Siplomprüfung  für  ßanbelSmiffenfcbaften 
ablegen  moEen,  bie  erf orberliche  Borbilbung  geroähren; 

2.  Borlefungen  über  VerficherungSroefen,  Berfid)erungSmatbematif  unb  BerfidjerungSredit  unter  befonberer  Biicffichtnahme  auf  biefenigen, 
roelche  bie  SipIom=fßrüfung  für  BerfidjerungSntiffenfcijaft  abgulegen  beabfidjtigen; 

8.  befonbere  furge  Borlefungen  über  Buchführung,  Bilangeu  unb  politifche  Arithmetif  für  Beamte,  gngenieure  unb  anbere  nicht 
bem  aufmannSftaube  ungehörige  Berfonen; 

4.  Borlefungen  für  Borgefchrittene  aus  bem  ©ebiete  ber  theoretifchen  unb  praftifd)en  Baiionalöfonomie,  ber  ©ogialpolitif  unb  anberer 
gtoetge  ber  Staats*  unb  ©ogialuüffenfdjaften,  beS  §anbelSred)tS  unb  ber  angrengenben  ©ebiete  beS  bürgerlichen  BedjtS,  foroie  über 
neue  ©prachen. 

©in  Seil  ber  unter  1 genannten  Borlefungen  finbet  in  ben  Abenbftunbcn  ftatt  unb  bilbet  eine  gortfehung  ber  bisher  oon  ber 
§aubelsfantmer  »eranftalteten  afabemifcheu  ^furfe  für  junge  Saufleute. 

Slumerfung:  Unter  „Sorlefungen"  roerben  allgemein  forooftl  Sorträge  alä  and)  ntünblidje  uttb  f^riftli^e  Ueßungen  nerftanben. 

III.  Befudjer,  ^ofpitanten  unb  §örer. 

Sie  Seilnehmer  an  ben  Borlefungen  ber  Afabemie  gerfaEen  in  folche,  roelche  fith  minbeftenS  ein  ©emefter  int  SBefentlichen  ben 
©tubien  an  ber  Afabemie  roibmen  roollen  (23 ef p <h er),  unb  in  folche,  roelche  fich  nur  an  eingelnen  Borlefungen  beteiligen  rooEen  (§ofpitanten). 

A.  AIS  Befud)er  unb  jpofpitanten  fönnen  gugelaffen  roerben: 

1.  Abiturienten  ber  neunflaffigen  höheren  beutfdjen  Sehranftalten,  ber  fgl.  baprifchen  Snbnftriefcbulen  unb  folcher  höheren  beutfehen  §anbels= 
fchulcn,  bereit  oberfte  klaffe  ber  Dbcrprima  ber  genannten  Anftalten  entfpridbt; 

2.  Äauflente,  SnbuftrieEe,  BerficherungSbeamte  unb  anbere  bereits  bentflid)  thätige  Berfonett,  roelche  im  beutfehen  Beich  bie  Berechtigung 
gum  etitjährig^freiroifligen  Sienft  erroorben  haben;  Berfonett,  bie  fich  noch  in  ber  Sehre  befinben,  finb  auSgefdjloffen; 

3.  fenütiarifch  gebilbete  Sehrcr,  roelche  im  beutfehen  Beid)  bie  2.  Bnifung  beftanben  haben; 

4.  Auslänber,  bereu  Borbilbuttg  nad)  bett  Beftimmungen  beS  BerroaItungS=AuSfchuffc§  für  genügenb  erachtet  rotrb. 

Siefe  gulaffung  berechtigt  jebod)  nur  gum  Befud;  ber  Borlefungen  unter  II,  1 unb  2.  gür  bie  Borlefungen  unter  II,  3 uttb  4 gelten 
befonbere  guIaffungSbebiitgungett,  roeldje  für  bie  oerfchiebenen  Arten  berfelbett  entfprechenb  feftgefteEt  roerben. 

B.  Aufeerbem  fönnen  gu  ben  Borlefungen  unter  II,  1 unb  2 nad)  ben  oom  BerroaItungS=AuSfd)uj3  gu  erlaffeitbett  Beftimmungen  als 
fjörer  aud)  foldje  Berfotten  gugelaffett  roerben,  roel^e  groar  ben  Anforberungen  unter  III  A nicht  genügen,  aber  bttiretd)enbe  Borbilbung  befthen, 
um  bett  Borlefungen  mit  Berftänbnij)  folgen  gu  fönnen. 

C.  grauen  fönnen  als  Befucher,  jjofpitauten  unb  §örer  gugelaffen  roerben,  oorauSgefefct,  bafe  fte,  meint  auch  nicht  biefelbe  Bor= 
bitbung,  roie  unter  III A angegeben,  fo  boch  eine  gleiihroerttge  Borbilbung  befügen. 

D.  3Bar  ber  Befucher  fdjon  oorher  an  einer  anberen  beutfehen  ftanbelshodjfdjule  als  ooEbered)tigter  ©tubierenber  eingetragen,  fo 
roerben  if)m  bei  ber  Siplomprüfung  bie  bort  oerbradjten  ©emefter  angeredjnet. 

Bähere  AuSfunft,  insbefonbere  über  Sollegiengelber  unb  Borlefungen,  erteilt,  foroie  Anmelbungen  nimmt  entgegen  baS 
©efretariat  ber  Afabemie  (Dr.  2(nbrea8  23oigt)  Alte  Bothöoffirahe  1.  « „ ,,  ^ . , - 

llerwaltungs- 

(geg.)  2lbicteö,  Dberbitrgermeifter. 


granffurt  a.  Bf.,  bett  11.  gttli  1901. 


ü)erantroorUic5  für  bie  Slnjetgcn:  SRob.  O.  tDlütter,  Ceipjig.  — üSerlag  oon  Sünder  & fjumblot,  Setpjig.  — (Sebrudt  bei  gulw«  Sittenfelb,  iBerltn. 


X.  Uaijrgmtg. 


Berlin,  beit  15.  Slitgnff  1901. 


Httnnner  4(*. 


Soziale  pvajfis. 

gknfrafMaff  fttr  g>oaiafpoftttß. 

Xfeue  .folge  ber  „Blätter  für  fo5iaIe  praris"  unb  bes  „Sogialpolififc^en  Centralblatts". 


(Srftfccint  an  jcOcrn  Smtncrftan. 

öicbaftton:  Ser I in  W.,  SRartin  Sutherftrafjc  S2. 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  (£♦  ^ranriic. 


fCrciS  ötci tcljätjrlirfj  2 ffli.  50  'Pfg. 

Serlng  Oon  Sünder  & Huntblot,  «cipgtq. 


3nl)alt. 


3)ie  toirtfjfdjaftlidje  £)rgani  = 
fation  ber  beutfdjeit  Äottfum» 
genoffenf cf) affen.  Sott  Q einrief) 
itaufftnann,  Hamburg  ....  1161 
UQgemetne  Sojialpolitif  ....  1167 
©a§  internationale  Arbeitsamt  in 
Scifel  unb  bie  cirbeitSftatiftifdjen 
Sfeniter  ber  Sereinigtett  Staaten  Oon 
Storbamerifa. 

SanbeStrauer  unb  Sofjnjafjlung. 

Sie  StrbeitSfummern  in  grattfreid). 
'llrbeitSbertretung  im  englifdjen  $ar= 
lainent. 

kommunale  Cojtalpolttfl . ...  1168 
Steigen  be§  SobemrertfjeS  unb 
Streichung  ber  Sdjulättfcbüffe  für  bie 
Sororte  SerltnS. 

'Staatlidje  (Sentratftefle  für  3Baffer= 
getoinnung  unb  Stbmäfferreinigung. 
-Stontmunctfe  Sfrbeitgfofenberfidjerung 
in  ©ent. 

(Ärbetterbetoegung 1169 

©etoerffdjaft  unb  Partei. 

Stugftanb  ber  Sanimetfd)eerer  in  Sbce-- 
felb. 

®ie  gemifdjteti  ©etoerffdbaften  in 
Oefterreicf). 

ffted)täfd)U§  für  bie  organifirteu  3tr» 
beiter  in  Sonbon. 

■Sofmbemegungen  unb  Streifs  in  ber 
Sdjffieti. 

Sont  Äampf  ätotfdjen  Sta^ftruft  unb 
Sfrbeiteroerbanb. 

atrbeitcrfdjiU! 1171 

©er  ©etoerbeinfoeftionSbericfit  oon 
ffteufj  j.  8.  für  1900. 


Slrbeiterfcbuh  irt  ßinffjiitten. 
Sefdjüftigung  fugenblicber  2(rbeiter 
auf  Steinfofdenbergtoerfen. 

atrtieiterberficsjerun0.®t>erföffen  1 172 

Heber  bie  Saarjafjfung  ber 
Äaffenpatienten  in  ben  Sipo» 
t liefen  Sott  SftegierungSbaumeifter 
SB.  (SiSner,  Seriin. 

Dbfigatorifcbe  Serfidfermtg  gegen 
Steffetilofigfeit. 

Sorfcfjriften  über  bie  Serpffid)tungen 
oon  unfatlrentenbereditigten  in= 
tänbern. 

©enoffenfftaftStoefen H76 

(Sine  ©enoffenfebaftötoeberei  in  Suite» 
toafbe. 

©ie  ©enoffenfdiaftSberoegung  in  ber 
böbntifdiett  ©laSinbttflrte. 

Sonate  ^)t)niene 117g 

Serfiner  2J?iId)frieg. 

ßur  Sefämpfung  ber  ©uberfulofe. 

'löoSjnnng&tnefen 117g 

©er  Sentrofoerb  anb  ber  ftübti» 
f di eu  eöau§=  unb  ©runbbefi^er» 
Dereine  ®eutfd)Iaitb§. 
Seftrebungen  für  ©rridjtung  eines 
SogirfjaufeS  für  febige  Slrbeiter  in 
Stündjeti. 

2Bof)nung§enguete  in  Stiirnberg. 
ßur  Söfung  ber  S[rbeitertoof)nung§= 
frage  in  Defterreid). 

<3et»etbeaetiä)te.  @iniflunB8ätnter. 


SdtiebSgertchte H81  | 

©ie  ©bätigfeit  ber  beutfdfen  ©enterbe»  I 
gerictjte  1900. 

äitetarifdie  SUnjetgen H82 


Stbbrucf  fammtficfier  Slrftfef  ift  ßeitungen  unb  ßeitfdiriften  geftattet,  feboeb  nur 
mit  ooffer  Quellenangabe. 


Mit  roirtljfdjafUtdje  ©rganifation  öer  öcutfdjen 

tonrumgcnorrenfdjttften. 


~?brooljl  bie  15—1600  beutfdjen  tonfumoereine  mit  1 URitlion 
IDhtgliebern,  250  SRiQionen  9JJarf  Qa^rc^untfafj  unb  einem 
ltdjen  Sietngerotnn  non  25  Mionen  TOarf  einen  niefit  qan;  un= 
erheblichen  ST^exI  ber  SSaarenoertheilung  behenden,  haben  fte  bis 
D0_r  wenigen  wahren  üoIf£>iüirtf)((f)aftlicf)  nur  geringe  23eaditutiq 
gefurtben.  S)ie|e§  ©djicffal  tfieilt  bie  beutfeffe  Sfortfumgenoffen* 
fdjaftgberoegung  mit  ber  beS  eitropäifehen  3efitanbeS  überhaupt. 
On  lehr  beadftenSwerther  Söeife  hat  fief)  auf  bem  jüitgften  euqlifdictt 
feuoffenfchaftgfongreB  am  24.-28.  SRai  b.  3s.  in  SRibbleSborough 
fierr  SBerbanbSfefretär  Dr.  §an§  äRüller,  ber  ©elegirte  beä 
fdiroei^eiifdjen  03enüffenfd)aft§bunbe§,  barüber  auSgelaffen,  inbetn 
er  $olgenbe§  auSfnhrt: 

ü01'  jehn  Sahrett  roar  matt  auf  bent  Kontinent  in  recht 
fletnourgerltchen  §tnfd)auungen  über  ba§  @enoffenfdhaft§mefen  befangen; 
man  glaubte,  bah  ^ feinen  anbern  3«aecE  habe,  at§  bie  deinen  felbft= 


flänbigen  (Siiftenjen  ber  ^anbiuerfer  unb  ©eroerbetreibenben  möglidjft 
5u  fraj  tgen  unb  gegen  bie  auffaugenben  SBtrfungen  beS  ©rofifapitats 
3jt  f^u|en.  Sctentanb  legte  jebod)  ben  ©enoffenfdjaften  einen  bebeutenben 
^erth  für  bte  ©ojtarreform  bei,  unb  felbft  bie  @enoffenf*after  oer- 
m ährten  fid)  energtfeh  gegen  bte  Meinung,  bah  fte  mit  ihrer  ©hatiqfeit 
etrnato  Jur  SSerbeffernng  ber  ©mnbtatfen  unferer  gefeEfdhaftlicfien 
ijrbnung  beantragen  tm  Sinne  hätten,  ©pejtelt  bie  ■ftonfumiereine 
nnirben  te^r  über  bte  2tdjfel  angefe^en.  SSeber  bie  großen  SlrBeiter* 
ntatien  unb  tfjre  Rührer,  noch  auch  bie  ©ojialreformer  unb  felbft  bte 
Uenoffenfqjafter  gtaitbteu  fidj  non  ben  onftunoereinen  etipa§  oerfpredten 
f>u  burfeit.  Man  bulbete  fie,  roeil  fie  ba  waren;  aber  fie  tu  entwidetn, 
ie  aussubretien  unb  für  fie  ben  ©roheinfauf  31t  organifirett  — baratt 
r achte  .ctentanb.  ©te  waren  ba§  ?lfd)enbröbel  unter  ben  @enoffcn= 
icfjaftew  unb  felbjt  mandje  ©enoffenfefjafter  fingen  an,  eingefchüchtert 
burdj  bte  Slngnrre  ber  ©egner,  31t  glauben,  es  würbe  für  bie  ©eno Wen 
fchaftsbewegung  beffer  fein,  wenn  bte  tonfnnwereine  überhaupt  nicht 
ba  waren.  ^0  nerfchtebcn  bte  Slnfichten  ber  ©o3taIrefonuer  unb 
SojtoItHen  auch  «6er  bte  Mittel  unb  22ege  fogialer  Serbefferunqen 
warett,  barm  waren  fie  einig,  bah  fte  ba§  §eit  ümn  etaat  erwarteten." 

. jrSür  ©eutfchlanb  fommt  nodi  BefonberS  in  Setradit,  baff  bie 
bentfeheu  ffonfumoereine  innerhalb  ihrer  genoffenfcfiaftliAen  Draa= 
nifation,  bem  „Mgemeincn  Serbanbe  ber  auf  @el6fihulfe  be= 
ruhenbeu  Grwerb§=  unb  SÖirthfchaftggenoffenfdjaften",  ftet§  etwa^ 
Surucfgef^t  morben  finb.  ®ie  beutle  ^enoffenfd,aft§bewegung 
gdjnhje^elthf^fcher  Shchtung  i)t  urfprüngtid)  eine  lleinbürgcrticbe 
'äh.1’  -o'el  taar  bie  wulhfdiaftlidie  ©tärfuug  ber  flcineii  felbftänbiqen 
namentlid)  be§  tlßincn  gegenüber  ber  uer- 

nt diten ben  Slonfnrreng  ber  ©ro^inbnftrie.  Qn  ben  erften  ^afir- 
jehaten  rer  bentfeheu  ©enoffenfd)aft§bewegung  fpiette  ja  and)  ba§ 
SUeinhanbwerE  poilsmirthfchaftltd)  eine  gang  anbere  Solle  als 
heute.  ®as  Äleiuburgerthum  würbe  unb  war  ber  Präger  ber 
©enüiieufchaftsbewegung.  ®en  Sntereffen  be§  fileinfiurJithumS 
bienen  tti t erfter  State  bte  trebitgeuoffenfd)aften.  ®ie  986  irebiD 
?tv  ? sbe§  SHlgemeinett  SerbanbeS  hatten  Anfang  1900 
550  000  Wttglieber  unb  einen  jährlichen  ©elbnerfehr  non  2V4  $D?il= 
liarben  SRar!  Reingewinn  11  Millionen  tDc'arf;  eigenes  Betriebs» 
fapttal  unb  94eferoen  190  SRiflionen  5KaB;  non  beit  ©enoffen- 
jeharten  aufgenommene  frembe  ©eiber  613  SRißionen  SRar!  Sie 

riCbläe5D],enf-?jaft,?  tüürben  lateifelloS  eine  ooIfSwirth|d,aft= 
iche'  SRaeht  erften  langes  barftellen,  wenn  fie  burd)  eine  ©entreiß 
banf  feit  gufammengefehloffen  wären.  ®ie  beutfäfe  ®enoffenfehaftS= 
beinf  uon  ©oergel  & ^arrtftuS  fann  jeboef,  in  golge  ber  ©feU. 
giiltigreit  unb  beS  ntangelttben  SBeitblid'S  ber  meiften  SBerwälfttnaeu 
her  Ärebitgenoffen [chaften  biefe  Aufgabe  nur  in  geringem  SRafte 
crfuUen.  oittmerhut  haben  bie  ©djulfee^elifef^f^en ' ÄrebitgenoffeL 
fdjafteu  bent  beut  djen  §anbwer!  großen  ©egen  gebracht  unb  tbun 

faben0  V«S  föm“^  ®,e£l®l0Uf  b“  ®c,,6i"b4 « 

, ..  'llÄ  bie  ^atfdje  ffionfumgenoffenfdhaftsBetnegung  war  ur* 
fprungtieh  eine  rein  fleinbürgerli|e.  ©rft  mit  ben  70er  fahren  ift 
rac?  untere)] e beS  MetnburgerthumS  an  ber  £onfumgenoffenfehaftS= 
bewegmtg  erlahmt.  @s  trat  ein  retatioer  ©titlftanb  in  ber  ßnt= 
ratdelung  ein.  5bon  ber  SRitte  ber  80er  Sahre  an  ift  bie  in* 
bnftrtede  vtrbeiterfehaft  m fteigenbem  9Jtaße  Trägerin  ber  fonfum* 
genoffenfehaftSbewegung  geworben.  3a  bemfelben  SRafee  aber,  wie 
bte  Äonfumgenoffenfchaftsbewegung  eine  mehr  unb  mehr  proleta* 
rtfehe  geworben  ift,  ift  ihr  baS  SBürgerthum  feinblidjer  gefinnt 
geworren.  Cy  ftnb  hfate  unter  beit  SRitgliebern  ber  .ftrebit* 
genoffenjehaften  nicht  wenige,  bie  ber  fonfumgenoffenfchaftsbewequng 
burehaus  als  ©egner  gegenttberftejjen.  ©S  ift  sroeifelloö J ber 


1163 


©ojtale  ißrajig.  (SentralBIatt  für  ©ojtatpolttif.  Sir.  46. 


1164 


gefcßicften  Seitung  beg  Mgemeinen  SBerbanbeg  gu  banfeit,  baß  eg 
md)t,  junt  @cßaben  ber  gangen  ©enoffenfchaftgberoegung,  311  fcßtneren 
Sifferengen  groifcßen  ben  Krebitgenoffenfcßaften  unb  fonfum« 
genoffenfct)  affen  int  ißgemeinett  SSerBanbe  gefomtnen  ift.  21  n ber  er« 
feit|  Bat  eg  bie  Seitung  beg  SUfgemetnen  23erbanbe§  nidjt  t)erf)iubern 
tonnen,  uielleidjt  and)  nidjt  tnollen,  baß  für  ben  2lugbau  ber 
toirtljfdjaftlidjen  Drganifation  ber  Konfumnereine  feitcng  beg  21  ß= 
gemeinen  23erbartfeeg  redjt  menig  gefdjeßen  ift. 

Sfufeer  bem  üJtangel  au  SSeitblicf  feiteng  ber  SBcrroaltungcn 
Dieter  Konfumnereine  unb  it)rer  ßßitglieber,  ift  eg  and)  beut  ©r« 
lafjnten  beg  Sfätereffeg  beg  Kleinbtirgertßumg  an  ber  Konfum« 
geitoffenfcßaftgberoegutig  unb  betn  Sontittiren  ber  Sntereffen  ber 
Krebitgenoffenfcßaften  3ti3ufd)reiben,  baß  bie  beutfdje  Konfum« 
geuoffenfcßaftgbetoegung  beute  erft  in  ben  SInfängen  einer  roirtl)« 
fd)afthd)en  Drganifation  ftebt  unb  fid)  anfdjirft,  ben  Krämerftanb« 
puuft  beg  „fßfennignußeng  11m  jeben  fßreig"  311  neriaffen. 

®ie  fRotbroenbigfeit  ber  roirtbfcßaftlicben  Drganifation  ber 
Konfumnereine  311m  gemeittfatnen  SSaareneittfauf  ift  non  roeit« 
fidjtigen  ©enoffenf(ßaftern  tängft  erfannt  roorben.  ©djon  bie  crfte 
fßeriobe  ber  bentfdjen  Konfumgenoffenfcßaftgieroegung  führte  gu 
einem  Serfucß  in  btefer  fftidjtung.  Stuf  betn  britten  SSerbanbgtage 
ber  beutfd)eu  Konfumnereine  am  16.  unb  17.  SJiai  in  SJRannheim 
mürbe  bie  ©rridjtung  einer  ©roßeinfaufggefeafcbaft  311111  gemein« 
fanten  SSaareneinfauf  befcßloffen.  Sie  ©efellfcbaft  mußte  jebocf)  in 
gotge  mangelnber  llnterftüßung  feiteng  ber  Konfumnereine  bereits 
int  Saßte  1876  liquibiren.  Sie  inneren  llrfacßen  biefeg  TRißerfolgeg 
finb  gutn  Sßeil  in  bem  ©rlabmen  beg  Qntereffeg  beg  Kleinbürger« 
tbumg,  einer  golge  ber  Segimirung  beg  Kleinßanbroerfg  burd)  bie 
mächtig  aufblübenbe  ©rofsitt bnftrie,  gtt  fließen. 

23egeicßnenber  2ßeife  nabmett  and)  beuifd)=öfterreicßifdje  Konfum« 
genoffen fdjaften  an  ber  ©rünbung  ber  SRannßeimer  ©roßeinfaufg« 
gefellfdjaft  Sßeil.  Ser  ©rünbunggfomntiffion  gebürte  ber  öfter« 
retdjifdje  Konfumoerein  günfbaug  bei  ©teil  an.  Sag  £)oE>e  Siel 
einer  einheitlichen  Drganifation  ber  Koufumgcuoffcnfd)aftg'beroegung 
„foroeit  bte  beutfdje  3unge  Hingt"  ift  and)  b^nte  nod)  nicht  aug 
ben  Stugen  oerlorett. 

©in  neuer  SSerfud)  gur  ©rridjtuitg  einer  ©roßeinfaufggefell« 
fd)aft  mürbe  mit  bem  neuen  2lufblüben  ber  Koiiumgenoffenfißaftg« 
bcmegung  gemadjt.  Unter  23etheiligitng  berD°rragenber  ©enoffen« 
fdjafter,  bie  gutn  Sßed  aud)  erhebliche  perföttlidje  Dpfer  bradjteu, 
mürbe  1889  in  Sretnen  eine  ©roheinfaufggcfelifcßaft  gegrünbet. 
Stber  aucb  biefer  fehlte  eg  att  ber  notbraenbigcn  llnterftüßung  ber 
Konfutngcnoffeufdjaffen.  ©ie  muhte  nach  roeuigen  Saßren  liquibiren. 

©in  ©runb  für  bag  ©d)eitern  ber  Sföünnfeinter  unb  ber  Srerner 
©roßcinfaufggenoffenfdjaften  ift  ferner  attdj  barin  31t  fud)en,  baß  in 
bem  inbuftriell  menig  entmicfelten  ftinterlanbe  biefer  beibett  ©täbte 
bie  K'onfumgenoffenfcbaftgberoegittig  nod)  nicht  ben  erforberlidjen  ltm= 
fang  unb  oor  SHIem  bie  erforberlicße  9feife  erlangt  batte,  um  bie 
©runbtage  unb  Saufteine  für  eine  ©roßeinfaufggefellfdjaft  abgugeBen. 

Ser  britte  SBerfud)  gur  ©rünbung  einer  ©roßeinfaufggefell« 
fchaft  ging  oon  ben  fäd)fifd)eu  Konfumoereinen  aug.  Sie  mir  bc« 
reitg  in  9h\  26  ber  „(Sozialen  fßrapig"  mitgclbeilt  haben,  mürbe 
ber  SSerbanb  fiicbfifdjer  Konfumnereine  „SBorroärtg"  errichtet,  um 
bem  ©tillftanb  ber  Konfutngenoffenfcbaftgberoegung  innerhalb  beg 
2IHgemeinen  Skrbattbeg  ein  gero|feg©egengemid)t  gu  bieten.  ©ächfifcße 
Konfumgenoffenfcßafter  mären  eg  auch,  roelcße  attfg  9teue  au  bie  ©r« 
rid)tuug  einer  ©roßeinfaufggefeUfdjaft  gingen,  unb  groar  mahlten  fie 
311m  ©iß  bcr©efeüfdjaft  bie  erftefjanbelgftabt  beg  9feid)eg,hamburg. 

Sie  ©rofjcinfaufggefeüfcbaft  Seutfdjcr  Konfumnereine  m.  b.  £>. 
gu  Hamburg  ift  im  Sabre  1894  errichtet  roorben.  gßr  ©iß  in  ber 
erften  §anbelgfiabt  beg  fReidjeg  mit  bem  inbuftriell  bodjentmid'eltcu 
hmterlanb  ©adjfcn  unb  Sbüringen,  fomie  bie  fidjere  ©runblage 
ber  mächtig  aufblütjenben  KonfumgenoffenfdjaftgBeroegung  im  König« 
reich  8ad)fen  nab  ber  ifjatfräftigen  Unterftühung  ber  grofjen  fäd)fi= 
fdjen  Konfnmgenoffenfdtaften  unb  ihren  rceitfid)tigen  Seitern  gab 
oon  oornberein  bie  Hoffnung  auf  einen  befferen  ©rfolg.  Srohbent 
ift  bie  ©nttoicfelung  ber  ©roheinfaufggefeüfcbaft  noch  relatio  lang« 
fattt  nor  fich  gegangen,  roie  folgenbe  Ziffern  geigen: 


Sahr  SJeretne  Umfaß  f$e"e§t  ®«Ke ¥n,eg  rÄe* 

Kapital  Kapttal  feroeit 

M M jj  M 

1894  47  Vs  SKitt.  34  600  — — 

1895  62  l3/4  = 34  500  4 000  248 

1896  ......  66  31/4  = 72  600  6000  2000 

1897  68  5 = 100  000  10  000  6 000 

1898  71  5*/*  100  000  55  000  8 000 

1899  81  674  = 140  000  46  000  15  000 

1900  104  8 • 200  000  115  000  19  000 


1901  (ooraugfidjtMjJ  150  12-13  = 300  000  150  000  40  000. 


SBeadjtengroertb  ift  bei  biefen  Ziffern  bie  ftarfe  Zunahme  im 
lebten  Safjre,  bie  nielleicht  noch  höher  fein  roirb  atg  bie  oben 
roiebergegcbenen,  auf  fehr  oorfid)tiger  Schäßung  beruhenben  lefetcn 
3iff«m.  fßoch  mehr  fommt  biefeg  Sa<f)gthum  gum  Stugbrucf,  menn 
mir  gum  SSergleiche  bie  testen  DuartaIg=Umfäße  abgerunbet  gum 
fßergleid)  herBeigieben: 

IV.  Cuartat  1898  IV.  Quartal  1899  IV.  Quartal  1900 
Umfaß  . . 1 887  000  M 2 067  000  M 3 044  000  M 

I.  Quartal  1899  I.  Quartal  1900  I.  Quartal  1901 
Umfaß  . . 1 306  000  M 1 528  000  M 2 405  000  M 

Sag  Sad)gtbum  nom  4.  Quartal  1898  big  1899  beträgt  9 o/0 
1899  big  1900  bagegen  48  o/0/  Dom  1.  £}uartaI  1899  big  1900 
17  o/0,  1900  big  1901  57  o/0. 

Sag  gegenroärtige  lebhafte  2Bad)§tbum  ber  @ro§einfaufg= 
©efeßfd)öft  Seutfeßer  Konfumoereute,  bag  noraugfid)tlid)  noch 
mandßeg  Sahr  anhalteu  rairb,  erllärt  fid)  in  ber  §auptfad)e  baraug 
bah  bie  ©roheinfaufg=©efellfchaft  aug  bem  Staljmen  ihrer  mehr 
proningießen  fBebeutung  (©Ibtljal,  ©adjfen,  Thüringen,  Srauri« 
fdjmeig)  Ijerauggetreten  ift.  SKit  ihrer  fteigenben  ©rö'he  unb  ihrer 
mit  ber  gunefjmenben  ©rohe  gefteigerten  Seiftunggfähigfeit,  fomie 
burch  bag  jeßt  überaß  oorhanbene  lebhafte  Sntereffe  für  bie 
Drganifation  beg  Konfutttg  nach  oben,  b.  h-  für  beit  gemein  fchaft« 
liehen  Saaretteinfäuf  ber  Konfumoereitte,  ift  fie  eine  Snfütution 
non  nationaler  Sebeutung  gemorben. 

Sluch  in  anberen  Säubern,  fpegieß  in  bem  gelobten  Sanb  ber 
Konfumgenoffenfd)aftg=23emegung,  ©nglanb,  ift  bie  ©ntroicfelung  ber 
©roßeinfaufg « ©efeflfehaften  eine  ähnliche.  Sie  ©nttoicfelung  ber 
englifcßen  ©roheinfaufg=©efeßfdjaft,  bie  heute  einen  Sabregumfaß. 
nott  240  SDtifliouen  9Jcarf  aufguroeifen  hat,  roirb  burd)  folgenbe 
Salden  ißnftrirt : 


Saßr 

Vereine 

Umfaß 

©igetteg 

Kapital 

©eließeneg 

Kapital 

Sßefernen 

M 

M 

M 

M 

1864  . . . 

. 58 

1 9Riß. 

50  000 



1865  . . . 

. 78 

2 V*  « 

150  000 



1866  . . . 

. 108 

372  - 

220  000 



1867  . . . 

. (Verlegung  beg  @c|cf)äftgjabreg;  bag  SSacßstlmm  fommt 

1868  . . . 

tn 

ben  Ziffern  beg 

nndjften  gaßreg  gum  ?Iugbrutf) 

. 187 

673  sftia. 

225  000 

290  000 

1 4 000 

1869  . . . 

. 196 

874  = 

297  000 

320  000 

22  000 

1870  . . . 

. 209 

10 

331  000 

456  000 

26  000 

1871  . . . 

. 235 

1372  = 

380  000 

446  000 

57  000. 

©entt  nicht  afle  2lngeidjeu  trügen,  fo  roirb  bie  beutfeße  ©roß« 
einfaufg=@efeßfd)aft  eine  erheblich  fdjneßere  ©ntroicfelung  bureß« 
machen,  alg  bieg  bei  ber  etiglifcßen  ®roheittfaufg«©efeßfd)aft  in  ber 
entfprechenben  Seit  ber  gali  mar.  9fur  in  einem  fßunft  fann  fid) 
bte  beutfdie  ®roheinfaufg«@efeßfchaft  mit  ber  englifcßen  noeß  nießt 
Dergleichen,  nämlicß  in  ber  Sefdjaffung  beg  Setriebgfapitalg 
fBäßrcnb  bie  englifche  ©roheinfaufg=©efeßfcßaft  im  8.  Saßre  ißreg 
SBefteßeng  über  ein  @efammt«23etriebgfapital  non  883  000  JL  ner« 
fügte,  roirb  bie  beutfdje  ©rofeeinf aufg=(53ef eßf cßaft  ßöcßfteng  2(ßcg  in 
2lfletn  V2  SRißion  ßRarf  aufguroeifen  haben.  Sn  ©nglanb  toerben 
feit  Sängern  bie  K'onfumnercine  3ugleidj  nott  ben  SRitgliebern  alg 
gparfaffen  benußt.  Sie  SSanfabtheiluug  ber  @roßeinfaufg=©efeß« 
f cßaft,  in  bie  roieberum  ber  ©elbnerfeßr  aug  ben  Konfumoereinett 
3itfammenflteht , ßat  heute  einen  nadj  fßtifliarben  gäljlenbcn 
Saßregumfaß.  Siefer  2Beg,  bie  ©pargrofeßen  ber  SRitglieber  für 
bie  ©enoffenfcßaftgberoegung  frueßtbar  gu  ntaeßen,  roirb  jeßt  and) 
tu  Seutfcßlanb  befeßritten.  ©ine  große  2lngaßl  non  beutfeßeh  Kon« 
fumgeitoffenfdjaften  hat  in  ben  leßten  Saßren  mit  großem  ©r« 
folge  ©parfaffen  erridjtet.  lleberfdjüffige  Selber  fönnen  bie  Kon« 
fntttnereinc  ober  aud)  bie  eingeluen  ßRitglieber  berfelbett  jeßt  an  bie 
©roßeinfaufg  = ©efeßfeßaft  abfüßren,  roelcße  Heinere  ©ummen  bei 
fecßgroödjentlidjer  Künbigung  alg  ©pareinlage  mit  4 %,  größere 
©Ultimen  bei  oierteljäßrlidjer  Künbigung  alg  Sarleßcn  mit  5 % 
nergiuft.  — ©g  ift  gu  erroarteu,  baß  in  beinfelben  fOfaße  roie  in 
©nglanb  itt  ^Seutfd)Iaub  bie  ©pargelber  ber  fDcitglieber  für  bie 
Koiifuutgenoffeufdjaftgberoegung  bienftbar  gemadjt  roerben 

2llg  ©runblage  für  ben  gemeitifamen  25}aareneinfauf  ber  Kon« 
fumoereine  fönnen  beren  Ginfaufgnereinigungen  augefeßeit  roerben. 
Sie  ©infaufgoereiitigungett  finb  meßr  ober  tttinber  fefte  Drgatti« 
fationen  ber  Konfumnereine  eineg  23egirfg.  ßtegelmäßig  brei«  ober 
nierroödjentlid)  finbett  ©iufaufgtage  ftatt,  roelcße  non  beit  eingelnen 
Vereinen  befdjicft  roerben.  2lnf  biefen  ©infaufgtagen  roirb  burdj« 
roeg  eine  befeßränfte  Slngaßl  non  ÜSaaren,  über  bie  norßer  Dfferten 
cingeßolt  roorben  fittb,  beßattbelf.  Sie  fßertreter  ber  Konfuttt« 
ncreine  fudjen  fid)  bie  günftigfte  Offerte  aug  unb  geben  bann  ge« 
mein]  am  iß  re  SBefteßungcn  auf.  Saburdj  ergielen  fie  ben  SSortßeil 
beg  ©infaufg  itn  ©roßen,  b.  ß.  beg  benfbar  günftigften  fßreifeg 


f 


1166 


Soziale  pagte.  SentralBIatt  für  Sojialpolitil.  Nr.  46. 


1166 


iiub  einer  erßeblidjen  <yracßterfpartiiß  bttrdj  ben  Begug  in  Sammel* 
Iabungen.  Sie  erfolgreidjfte  beutfdje  ©tnfaufgoereimgmtg  ift  bie 
1891  eiudjtete  (Sinfauf^=3Sercinigxi itg  oon  3roi(f(ut,  bie  in  enqftcr 
aSerfambung  mit  be r @ri^cinfau^,@efelifdjaft  arbeitet  unb  bie 
erneu  oaßregitutfaß  oon  2 Millionen  ddarf  aufguroeifen  bat 
Slttbere  ©tnfaufgoeretiiigungen  finb  bie  oon  MI,  Seipgig,  Neu* 
|tabt=lan|dja,  ©ßemniß,  Sregbcn,  Paunfdjiueig,  Seit?  unb  25edc, 

Nt  A IM  Naii  I aIiIa»  CV  ^,1. ..  t O A t ir\r\  • r i i f,  , » 


bte  tn  ben  lebten  Sauren  1891/99  errietet  worben  finb. 


ff  ~ .wwui  i ui v.  3m  ner= 

da©©  im  Anfang  biefeg  Sflßi'eS  finb  bie  rßeittifdj* 
tocfffaltfdje,  bte  oberfränfifeße,  bie  iljiirittgifdje  ©nippe  (Slrn* 
ftnbt)  bte  obererggebirgifcßen,  bie  oberfdjleftfcße,  bie  flarlgrußer, 
ue  anßaltitufcße  unb  bie  ftßaueitbitrgi|cße  ©infaufgoereiniqunq 
feiner  bie  be»  Nßeitt*  unb  tölaiugaueg,  fotoie  bie  fiir  ßade  unb 
llmgegeitb  errichtet  worben.  Sn  Berlin  plant  man  bie  Neorqani* 
iahon  ber  gemeutfdjaftlicßen  Börfentage,  unb  tmr  hoffen,  baß  au* 
balb  bte  Ntagbeburger  Gcinfaufgoereinigung,  bie  Ingwer  bie  be* 
beutungglofcfte  mar,  aug  ißrem  ©djlummer  ermadjett  wirb 

Sßgraffcriftifdj  ift  eg,  baff  biejeuigen  ©infaufgoereine,’  bie  ficb 
am  iiintgften  an  bie  ®roßeinfaufg=@efedfcßaft  anfeßließeu,  bie  leb* 
Ijaftefte  Ltittoiclhtng  geigen.  Sm  ©ruttbe  ift  ja  audj  bie  ©roß* 
etnfaufg*©efedfdßaft,  bie  man  alg  Aottfumoerein  aller  flonfunt* 
ueretne  begeicßitet,  gugleicß  and)  bie  ©infaufgoereinigung  ber  ©in* 
rattfgoerantgungen.  lim  bie  Drganifatiott  beg  gemeiitfcßaftlicßeu 
r^aarenetnfattfg  gu  noltenben,  ift  eg  noch  notbrcenbig,  baß  bie  Seiter 
öf  f”jfn}MgDereuu9ungen  mit  ben  Sireftoren  ber  ©roßeiufaufg* 
Sefedfdjaft  regelmäßig  gufamtnenfoinmen,  um  getneinfatn  ben 
Blaarenetnfauf  gu  bebanbeln. 

Sie  ©roßeinfaufg*@efedfißaft  rairb  anbererfeitg,  fobalb  ber 
erforberltdje  Umfaß  uorbattben  ift,  in  ben  oerfdjiebetten  Steilen  beg 
DanbeS  eigene  große  Paarenlager  errichten  muffen,  ©cßon  jeßt 
, wirb  fpftematifd)  barauf  ßiugearbeitef.  Sllg  päße  für  Paaren* 
Iager  ftnb  tn  Hugficßf  genommen  Suigßurg,  Dlaunßeim,  9J?aqbe= 
bürg,  Juefa,  SBerlin  ttttb  Breglau.  Sn  einigen  biefer  ©täbte 
namentud)  aber  in  Gßetniiiß  unb  §amburg,  raerbeu  bereit»  oon 
ber  @roßetnfaufg=@efedfcßaft  in  erßeblidjer  Peife  Paaren  ein* 
gelagert,  gg  unterliegt  feinem  Zweifel,  baß  bie  ©rricßtunq  oon 
großen  Paarenlageru  für  bie  Drgattifatioit  beg  ©infaufg  ber 
Soitfutnoereine  oon  großer  Bebeuhttig  fein  unb  ber  mirtßfcßaft* 
udieu  Digam|ation  berfelbcn  babttrd)  ein  neuer  mächtiger  Slnftoß 
gegeben  rotrb. 

. J?ug  «em  ®cNten  er9>e^t  fidj,  baß  bie  ©ntmtcfelunq  ber 
beutjeßen  fl oufumgenoffenfdjaftg=Bemegnng  gur  Drgauifation  beg 
Stoniumg  nad)  oben,  b.  tj.  gunt  getneinfamen  Paareneütfauf  burdj 
bie  ®roßeutfaufg*©efedfcßaft,  mit  großer  traft  eingefeßt  bat 
^me  Hemmung  biefer  ©ntmiefefung  ift  nießt  meßr  möglich.  Sie 
Br9®ntJation  be»  tonfumg  ift  jebodj  nur  eine  ©eite  ber  toirtß* 
fdjaftltcßen  Aufgabe  ber  tonfumgenoffeufd)aftg=iBeiüegung,  bie 

anbere  ift  bie  Sigenprobnftion  für  ben  organifirten  ton  = 
filtere  ift  ttjeip  eine  örtliche,  t^eite  eine  nationale.  ®er 
örtlichen  Sigenprobnftion  ber  Äonfnmoereine  unterlieqert  bie 

mca|]euartifel  beg  täglidjen  iöebarfg.  fBor  9IIIem  erriditen  fidj  bie 
tonfumoereuie,  fobalb  fie  fieß  ftarf  genug  bagu  füßlen,  eigene 
wacrereiett.  ®ie  größten,  befteingerießteten  Säcfereien  finb  ©igen= 
DOn  tonfnmoereinen.  .^eroorragettb  finb  bie  großen  9J?ufter= 
baefereten  oon  Sr  eg  lau,  Seipgig=fßiagtoiß,  Stuttgart  unb  Srattu= 
fdjioetg.  Uber  aueß  mittlere  unb  Heinere  Sereine  fönnen  mit 
gutem  ©rfolge  eine  Säcferei  betreiben,  ©rößere  ©djtoierigfeiteu 
bietet  feßon  bie  Drgauifation  beg  Sleifcßfonfuntg  ber  tOtitglieber 
®IC  9roKr  Ä'onfumfd)Iäd)terei  beg  gefttanbeg  ift  bie  in  Bafel, 
on  -ßeutfjßlanb  ift  ber  tonfuinoereiu  gu  Seipgig=©onnetoiß  alg 
tußuer  Siotner  oorangegangeti.  Sm  llebrigeu  befinbet  fidj  bie 
mgenprobuftion  ber  beutfdßen  tonfumoereme  erft  in  ihren  Anfängen 

Wtr-berf  tonlunloereiu  SeipgigsfßIagtoiß  gur  §erftenung 
De»  JJt eßleg  für  feine  Sacferci  eine  eigene  große  torumüßle,  ber 
©par=  unb  ftonfumoerem  in  Stuttgart  eine  große  flelterei  unb 
Der  ©djcbetoißer  flonfumoerein  eine  (Sigarrenfabrif.  Saßlreidie 
große  Sereiue  bagegen,  toeldje  große  fßrobuftioaBlßeilunge'n  fdjaffen 
H Surüdgeßalteu.  Son  ber  genoffen* 

jdjafthdßeu  STOiIdßoerforgung,  Dbft=,  ©emüfe*  unb  (Sier=Srobuftion 
i)t  in  ©eutfeßlanb  überhaupt  nodj  faunt  bie  Sebe.  @g  läßt  fidi 
lebodj  meßt  oerfetinen,  baß  gerabe  in  ben  leßten  Saßrett  ber  @e= 
Dante  Der  ©tgenprobuftion  in  tonfumoereinen  feftere  ÜBurgeln  gu 
)cß lagen  beginnt.  Sn  gaßlreidjeu  Sereinen  toirb  fnftematifcß  auf 
Die  ©tarfung  ber  f apiialgfraft  ßingearbeitet,  um  fo  bie  ©runb* 
läge  für  bte  fpätere  ©rritßtung  oon  fßrobuftiong*2lbtßeiIungen  gu 
getotnnen.  a 0 

Sieben  bei  örtlidjett  (Sigenprobuftion  ber  S'onfuittoereitte  toirb 
Die  nationale  fßrobuftion  ber  @roßeinfaufg=©efeHfcßaften  in  grage 


i, 


fomineti.  Sm  Mgemeinen  gilt  alg  Sieget,  baß  bie  ®igen= 
probufhon  nur  bort  toßnenb  ift,  too  fie  ©roßbetrieb  ift.  Smr  bie 
n.ieiften  Slrfifel  ßat  jeboeß  felbft  ber  größte  Ä'otifumoereiit  uießt 
einen  fo  großen  Sebarf,  baß  eine  eigene  Sabrif  gur  öerfteflung 
berfelben  erridjtet  toerbeu  fönnte.  Mandße  SBaaren,  g.  S.  DIeßl 
bte  tooßl  oon  einem  großen  SSereitt  in  einer  eigenen  ÜJIüßte  ßer* 
gefielt t toerbeu  fönnen,  mirb  jebodj  ein  Heiner  SSereitt  nidjt  fabri* 
gtreit  fönnen  2)ie  erforberlidje  breite  ©runblage  beg  SIbfatgeg 
|ur  bte  Herstellung  foldjer  SBaarert  fantt  nur  burd)  eine  @rof5« 
einiaufg*@efeHfcßaft  gegeben  toerbeu.  @g  toirb  baßer  für  fpäter 
eine  ber  tonßttgften  Aufgaben  ber  ®roßeiitfaitfg=®efeIIfdjaft  fein, 
einen  *rßeil  ber  in  ben  attgefdjloffenett  flottfumoereinen  oer= 
braueßten  SSaren  in  eigenen  Saften  ßerguftellen.  Sie  betben 
gioputannifdjen  ^3rof3einfanf^-@efe(Ifc^aften  probujiren  bei  einem 
3af)re3umfafe  oon  gufammen  400  Mionen  9JJarf  in  ihren  zahl* 
retdjen  Sabrifeu  für  ca.  80  Mionen  iOIarf  SBaaren. 

Sttrcß  bie  ©igenprobuftion  ber  ©roßeinfaufg=©efeIIfcßaft  fül- 
lte ^tonfutitoereine  toirb  audj  bie  floitfuiiigeiioffi'ufdjaftgbetücgung 
int  ©taube  fein,  ben  ißreigfreibereien  ber  Sartette  unb  Slinqe  mit 
©rfoig  entgegentreten  gu  fönnen.  @g  ift  anguerfennen,  baß  biefe 
maeßttgen  Drganifationen  beg  ©roßfapitalg,  bie  ja  itt  einem  ge* 
toißen  wittue  eine  Drgauifation  ber  ißrobuftion  ßerbeigufüßren 
tiadjteu,  oolfgroirtßfcßaftlidß  erßeblicße  Bortßeile  bieten  fönnen. 
Hmererfeitg  ift  eg  notßioenbig,  baß  ißnett  feiteng  ber  flonfumenten 
eine  ftarfe  ©egenorgauifation  entgegengeftedt  toirb,  bie  im  ©taube 
t|t,  bte  Hugtüücßfe  ber  fartefle  unb  9?inge  gu  befdjneibeu  unb 
namentltdß  ben  rücffidjtglofen  ißreigtreibereien  ©inßalt  gu  tßun 
f“r § e§  möglicß,  bie  mirtßfcßaftlidj  mädjtigen  Drganifationen 
Deg  ©roßfapitalg  gu  gtotngen,  tßre  geioaltigen  flräfte  in  ben  Sieuft 
beg  unrtßfcßaftlicßett  gortfeßrittg  gu  fteflen. 

3u  ben  weiteren  Aufgaben  ber  beutfeßen  flonfumgenoffenfißaftg* 
betoegung  geßört  bie  Drgattifatioit  beg  SBaarenangtauftßeg  gtoifeßen 
@ta,yrimö  ■ßaitb.  Sn. beut  leßten  Scftgeßnt  ßat  bie  beutfdje  lattb* 
unitßlcßajfltdje  ©euoffenfdjaftgbetDeguitg  einen  ungeaßnten  Slttf* 
fcßtüitng  genommen.  Sie  tonfitmgenoffenfdjaften  ber  ©täbte  finb 
bie  itaturhcßen  Hbneßmer  ber  laubtoirtßfdjaftlidjen  iBrobuHio*  unb 
X5erfaufg=@eit offen fdjaftett.  Ser  gute  Me,  bireft  bei  ben  lanb* 
roirtßfcßaftlKßen  ©enoffenfeßaften  gu  laufen,  ift  and)  faft  überall 
oorßatuett.  Iteiber  feßlt  eg  oielfadj  ttoeß  au  bent  gegenfeitigett 
©tnoerrteßmen  unb  oor  HUem  atteß  att  ber  geeigneten  Drgauifation. 
~ie|e  prganifatton  gu  fdjaffen,  ift  eine  ber  nädjfteit  unb  brinqenbffen 
Aufgaben  ber  ©roßeinfaufg*©efeIlfdßaft. 

2lfg  ein  weitereg  Siel  ber  Äonfumgenoffenfäjaftgbewegitnq  ift 
bte  prganifahon  beg  ©üteraugaugtaufeßeg  oon  ßattb  gu  Sanb  au* 
gufeßen.  Stuf  bem  biegjäßrigen  ©enoffenfcßaftgfongreß  itt  ©ttglanb 
toaren  bie  Vertreter  ber  ©roßeinfaufg*©efeafdjaften  beg  Seftlaubeg 
aniuejcitb.  Befcßloffen  mürbe,  eine  engere  SSerbittbung  ber  ©roß* 
e tu  tau f ggett o ) fett  f cßaften  ber  oerfdjiebenen  ßänber  ßergitfüßren  Saß 
ec?  J,djr-bei  en9eren,  »erbinbung  nidjt  nur  um  bte  engeren 
Ottierejfen  ber  Drgattifatioit  ber  flonfumoereine,  fonbertt  oor  allen 
ptngett  audj  um  praftifdje  Arbeit  ßanbelt,  liegt  auf  ber  §anb. 
Smtfdjen  ber  ©roßetufaufg*@efeflfcßaft  Seutfdjer  flonfumoereine 
nnb  beit  .©roßetnfaitfg*©efelIfdjaften  in  ©nglattb  unb  ber  ©djtoeig 
ftnb  berettg  feit  vjaßregfrift  gefdjäftlicße  SSerbiitbuiigett  angefnüpft, 
bte  gtoetfellog  einer  bebeutenbeit  ©rtoeiteruitg  fäßig  finb 

m r rStec5U¥6e<,ail  bereit  ßöfuttg  bie  beutftße  ©roßeinfaufg* 
icfeUfcljaft  nodj  nteßt  benfen  fatttt,  beren  ©rfüUmtq  aber  oon  ben 
engltftßen  ©roßeinfaufg=®efcIlfdjaften  bereitg  in  bie  öaub  ge* 
nommen  ift,  ift  bie  Drganifatioit  beg  Smportg  für  ben  eigenen 
d ebarf  aug  beit  tropifdjen  Sänbern  ttttb  bie  ©rridjtititg  eigener 
plantagen.  Sie  engltfdße  ©roßeinfaufg*@efeIlfdjaft  befibt  befannt* 
Udj  tn  ben  toidjttgfteu  Säubern  große  ©infaufgßäufer  unb  große 
Pantagen,  auf  benen  fie  Sßee,  flaffee  unb  flafao  baut,  fotote 
liebet^ eigene  ©eefdjtffe  für  ben  Srangport  ißrer  Paaren. 
r.  matt  biefe  gewaltigen  roirtßfcßaftlicßen  Aufgaben,  bie 

fulj  bie  moberne  floitfuutgeuoffettfdjaftg=iBetoegiittg  ftellt,  ing  Sluge, 
n fr ^ Smetfellog,  baß  fie  biefelben  nur  itt  ooller  Sreißeit  uttb 
llttabßangtgfett  erfüllen  fatttt.  Sie  ^onfumgetioffenfdjaftg=Betoegung 
ßat  tßre  eigenen  Sude,  ißre  eigenen  Aufgaben,  att  beren  @r= 
fullung  fte  tßre  gange  flraft  gu  feßett  ßat.  Sie  fatttt  fieß  baßer 
titemalg  m ben  abßängigett  Sienft  irgenb  einer  politifeßen  unb 
reltgtofen  ©onberbeffrebung  begeben.  Iden  biefett  fragen  gegen* 
über  ift  bte  unbebiitgte  Neutralität  eine  abfolute  Notßtoenbigfeit. 
Ste  «onfutngenoffe_nfcßaftg*iBeioegung  toid  iticßt  bie  flonfumenten 
trgettb  einer  politifeßen  Partei  ober  religiöfett  ©emeittfdjaft  guttt 
gemeinfatnen  döaareneiufauf  organtfireit,  fonbertt  alle  flonfumenten, 
oßne  Jutcfjtdjt  auf  bereit  fouftige  Hnfcßaiiuitgeit,  gufamnteufaffen. 
©tue  ^erfplitteru ttg  mürbe  ber  flonfumgenoffenfcßaffg*Seioegung 


1167 


Sojiale  PrapS.  Gentralblatt  für  Sojialpolitir.  Br.  46. 


1168 


mef)i  al»  jeber  anberen  fDfaffenberoegutig  fchaben,  raeil  babnrd)  ifjre 
n? ict I) fcf) a f 1 1 i dj e ©eiffungSfäf)igfeit  nugerorbentlid)  oerminberi  urtb  ifjc 
bic  Höfling  ihrer  größten  nnb  roid)tigften  Aufgaben  einfad)  unmög» 
iid)  gemadji  roerben  mürbe,  ©ie  ja  and)  fdjon  gefdjlid)  oorge» 
fdjriebene  Neutralität  ift  bemitad)  u i cf) t nur  eine  ändere  N otf)= 
roenbigfeit,  fonberu  oor  Sltfem  and)  bie  Sorbebingung  ber  tuciteren 
Gntroicfeluug  nnb  eines  gufünftigeit  glätpetiben  (5rfo'lgc0 
Hamburg.  §einrid)  Kauf  f mann. 


Mgemeitte  Sozialpolitik. 

©aS  $utcrnntionale  2lrbeitSautt  in  Bafel  nnb  bic  arbeite 
ftatiftifdjen  Slentter  ber  Bereinigten  Staaten  Pott  Dlorbamertfa.  ©ie 

Bereinigung  ber  Sorfiäube  ber  arbeitSftatiftifchen  2letnter  oon 
2lmerifa,  bereit  fßräfibent  ber  C5f)ef  beS  SnubeSarbeitSamteS  © ber  ft 
Garnil  ©.  SBrigfjt  ift,  fjat  auf  ber  3ahreSoerfammIung  (23.  bis 
25.  9J?ai)  folgenbett  Sefd)Iuh  gefaxt: 

„®ie  in  @t.  SoutS,  Bliffouri,  uerfammelte  Bereinigung  ber  Bor» 
ftänöe  ber  arbcitsftatiffifdjen  §lemler  oon  Slnterifa  hat  bte  Statuten  ber 
internationalen  Bereinigung  für  gefefelidben  Slrbeiterf&t^  erhalten  nnb 
briicft  ifjr  fpmpatbtfdfjeS  gntereffe  du  ber  £enbenjKbiefer  Bereinigung  au§. 
Unfer  $rdfibent  nnb  Sefretär  erhalten  hiermit  beu  Sluftrag,  einen 
DrganifationSentmurf  &efjufS  fretrotHiger  Btxtumfung  au  biefer  Ber» 
einigung  auäjuarbeiten  nnb  fjiernacf)  biejenigen  ro  eiteren  Sdj  ritte  51t 
tfjun,  burd)  roeldjc  bie  arbeitsftatifiifdjeit  Slemter  non  Slnterifa  mit  ber 
bcfagten  internationalen  Bereinigung  in  Slffitiation  gebrad)t  roerben 
tonnten." 

©anbeStrauer  unb  Üofjugaljlitng.  2(itS  Quriftentreifen  mirb 
un§  gefcfjrieben : ©itrd)  bie  Slnorbtuitig  ber  ©anbestrauer  mürben 
bie  ©obnnertjäitniffe  einer  großen  2ln§§hl  non  SlugefteHteu  empjinb» 
iid)  getroffen.  3f)r  gufoige  mußten  tf)eatratifd)e  SSorfteüungen  aber 
2irt,  mitfifaltfcfje  2iuffüi)rungcu  fomie  alle  Suftbarteiten  bis  nad) 
ber  29eftattung  ber  oeremigten  Kaiferitt  eiugeftciit  raerben.  21n  fid) 
mürben  bie  SingefteUten  biefer  Setriebe  and)  für  bie  3cü  ber  ©rauer 
bcn  Sinfprucf)  auf  gortja^Iung  beS  oereinbarteu  fiol)tieS  ober  Ge» 
I)aitS  gegen  beu  Unternehmer  geitenb  machen  tonnen;  beim  eS  be= 
ftimmt  615  beS  Bürgerlichen  Gefei)bud)S: 

„Kommt  ber  ©ienftberedjtigte  mit  ber  Sinnahme  ber  ©teufte  in 
Berjug,  fo  fann  ber  Berpflidjtete  für  bie  in  g-olge  beS  BerjitgS  nicht 
geieifteten  ©teufte  bie  oereinbarte  Bergntung  oerlangen,  ohne  5111-  9tad)= 
ieiftung  oerpflichtet  31t  fein.  Gr  muh  ficf;  jeboch  ben  SBerth  beSjeuigcn 
anrechnen  taffen,  mag  er  in  golge  beS  UnterbieibenS  ber  ©ienftleiftung 
erfpart  ober  burd)  anbermeitige  Bermcnbung  feiner  ©teufte  ermirbt  ober 
31t  erroerben  boSmidig  uuteriäfjt." 

GS  beftef)t  für  bie  Siusiegung  beS  GefetscS  teilt  gmeifel,  baf) 
unter  biefe  Sorfd)rift  aud)  ber  ffaii  31t  fteüeit  ift,  in  bem  ber 
©ienftberedjtigtc  burd)  ftaatiid)e  Siuorbnungen  oerf)ittbcrt  mirb,  bie 
©ieufte  anjunehmen;  beim  in  fubjeftroer  Se^iehuug  erforbert  bie 
Sinroenbnng  beS  §.  615  mit  Nichten,  bah  ber  ®ienfibered)tigte  in 
$o!ge  eines  non  ii)in  Derfdiulbetcn  UmftanbeS  bie  ©ienftc  nid)t  an» 
nehmen  fann.  (Somit  märe  für  bie  ©ienfiüerpflidjteten  nach  DJcafj» 
pabe  be§  bürgerlichen  9ted)tS  and)  im  galle  ber  BetriebSeinftednng 
in  ?5oIge  non  ©anbeStrauer  befriebigenb  geforgt,  menit  nid)t  in 
ben  Verträgen,  bie  hier  in  betracht  fomtnen,  faft  bnrchgäugig  ber 
$all  ber  ©anbeStrauer  BerücEfid)tigt  morben  märe,  unb  gmar  311  bem 
3mecfe,  bie  ßeiftungSpflidjt  beS  ©ienftherechtigteu  roäfrenb  ihrer 
©auer  31t  befeitigen  ober  bodj  311  Derminbern.  Sticht  nur  bei  beu 
©heatern,  fonbern  and)  bei  ben  BarieteS,  girfuSunternehmnngen, 
SJcettagerien,  SJcufiffapeEett  11.  f.  m.  ift  bieS  ber  ffaü,  unb  baber 
foinint  e§,  baff  unter  ber  SetriebSeinftelinug  mährenb  ber  SanbeS» 
trauer  uor  Siilem  baS  ißerfonai  ber  Singeftelitcn  31t  leiben  Imi- 
Sielfad)  mirb  eine  Stählung  für  biefe  3e^  überhaupt  nicfjt  ge= 
mährt,  nielfach  nur  ein  23rud)theil,  nicht  feiten  ift  auch  in  ben  Ser» 
trägen  beftimmt,  bah  her  Sertrag  burd)  ©anbeStrauer  uoliftänbig 
aufgehoben  mirb. 

SSeitn  nun  and)  iit  bem  §od)fontmer  ohnehin  ein  ©heil  ber 
©heater  gefd)Ioffen  ift,  fo  fommt  bod)  anbererfeitS  in  Setraiht,  bah 
mährenb  biefer  3^t  bie  itur»  unb  Sommertheater  thätig  finb  unb 
bah  alle  übrigen  Unternehmungen,  meld)e  unter  baS  Serbot  faden, 
auch  im  Sommer  nicht  31t  feiern  pflegen.  Sie  Unternehmer  erleibcit 
burd)  bie  SetriebSeinftelluitg  ebenfalls  erhebiid)e  Serlufte,  unb  eS 
ift  bai)er  begreiflich,  bah  Üe  fid)  gegen  bie  3ahlung  beS  oolien 
SohnanfprudhS  gefiebert  haben.  ©Iber  eS  mürbe  hoch  mohi  als 
billig  31t  eradjtcu  fein,  menn,  toie  bieS  and)  non  manchen  Sühnen 
gefd)iel)t,  beiti  ißerfonal  ein  ©heil  beS  ©ohnanfprud)S  and)  für  biefe 
3eit  auSge3aI)It  mürbe,  fo  lauge  ber  Staat  baran  fefthält,  biefe 
Sorm  ber  ©rauer  anorbnen  311  müffen.  GS  tonnte  roohl,  fo  lange 
gegen  eine  Sefcitiguug  biefer  Slrt  ber  ©anbeStrauer  unüberminb» 


liehe  Sd)mierigfeiten  beftehen,  ohne  grof)e  Stühe  eine  2iorin  gefunben 
merben,  bie  für  bie  ©age  bis  nad)  ber  Seftattung  bem  Gruft  beS 
©obeS  Sftedjnnng  trägt  unb  beunod)  bie  ©l)ätigfeit  ber  auf  ihren 
©obu  angemiefenen  Slrtiften,  Zünftler  unb  Sin  fiter  nicht  oerhinbert, 
3.  S.  in  ber  ©Seife,  baf)  bie  ©heater  nur  Stüde  ernften  Gharaf'terS 
aufführen,  bie  Kon3ertunteruet)muugeu  nur  Üompofitionen  gleicher 
Sefd)affeul)eit  in  baS  tßrogratnut  aufnehmen  biirfen. 

j£)ie  SlrbeitSfammern  in  ©egen  bie  burd)  ©efret  oom 

17.  September  1900  angeorbnete  Grrid)titng  dou  2lrbeitsbeirätl)cn, 
bie,  aus  gemäljlten  Sertretern  ber  Slrbeitgeber  unb  Slrbeiter  311= 
fammengefeht,  in  fragen  ber  SlrbeitSgefehgebnug  als  berathenbe 
unb  bei  ßo ^ nftreitig feiten  als  fd)lichtenbe  Uörperfd)aft  fnngiren 
füllen,  macht  fid)  jetit,  rao  für  Gnbe  September  bie  ©Sahlen  aus» 
gefdjrieben  finb,  oon  mehreren  Seiten  eine  ftarfe  @egnerfd)aft 
geitenb.  Schon  früher  ift  ein  oott  mehr  als  50  Senatoren  unter» 
ftütjter  Sfoteft  im  Senat  eingegangen,  ber  bie  Ginführung  dou 
SlrbeitSfammern  int  2Scge  ber  Serorbnung  für  ungültig  erflärt, 
ba  biefeS  3iel  auSfchüehlid)  burd)  bie  ©efehgebung  erreicht  merben 
tonne,  ©iefelbe  21nfid)t  haben  mehrere  grofje  UnterttehmerDerbänbe 
geäuhert,  bic  an  beu  2öaf)Ien  nicht  tl)eiluehmen  rootlen,  raeil  fie 
bie  9ted)tSgüItig!eit  beS  ©efrets  nicht  aiterfennen.  ©Iber  auch  au‘3 
ben  Greifen  ber  Arbeiter  erfolgt  SMberfprud).  3UL'  3Sa£)I  merben 
nur  fold)e  ©Irbeiter  3itgelaffe u,  bic  einem  SerufSoerein  augehören. 
®ie  nicht  organifirten  Arbeiter  haben  fein  Wahlrecht.  ®ie  Ser» 
orbnung  miH  eben  nebenbei  einen  ©ruef  auf  bie  nid)t  organifirte 
Jlrbeiterfhaft  auSübeit,  um  ihnen  bie  9tedjte  1:11b  Sortl)eile  311111 
Seroufjtfein  311  bringen,  bie  ber  21tifchIuB  an  bic  Spnbifate  bringt. 
9tid)tSbcftomeniger  hat  gerabe  ber  Sorftanb  eines  großen  Serufs» 
oereinS,  beS  SerbaubeS  ber  Sietallarbeiter,  eine  Sefolntiou  gegen 
bic  Slrbcitsfammern  Deröffeutlid)t,  raeil  biefe  „fröhliche  Snftitution" 
ber  Gutmidelnng  ber  @eroerffd)afteu  §inberniffe  in  bcn  2Seg  lege. 
SlnbererfeitS  fcl)lt  eS  aber  auch  nicht  an  Grflärutigen  ber  3ll= 
ftimmung  uon  Seiten  ber  Setheiligten.  So  haben  16  Sorftäube 
dou  Slrbeitgeberoereiiten  in  ißaris  befanntgegeben,  baf)  ihre  Ser» 
bänbe  ficf)  au  ben  SBahlen  beteiligen  merben.  Hub  and)  bie 
meiften  Slrbeiterorgauifationeu  merben  baS  ©leiche  tl)un.  2Sie 
freilich  baS  Parlament  fid)  311  ber  3-nige,  ob  baS  ©efret  rechts» 
fräftig,  perhält,  muh  man  abroarten.  Giitftroeilen  roerben  bic 
SSahlen  int  nädjften  Sionat  oor  fich  gehen. 

Slrbeiteroertretung  im  engltfcfjcit  ißarlamenf.  kärglich  fanb  in 
Sirmingham  eine  K'onfercn3  oon  ©elegirteu  dou  ©eroerfDereiiten, 
@enoffen| d)aften,  ber  3nbepenbeitt  Sabour  Sßartp  u.  21.  m.  ftatt, 
bie  fich  mit  ber  3nige  5er  Sertretung  ber  Arbeiter intereff eit  im 
Parlamente  befaßte,  ©er  Sefretär  beS  ©abour  Seprefentation  Gont» 
inittee,  9)lr.  Slacboualb,  theilte  mit,  baf)  ber  Sereitiigung  gegen» 
märtig  426  000  ÜDJitglieber  angehören:  eine  eigene  Gruppe  uon 
2lrbeiteroertretern  thne  im  Parlamente  bringenb  noth  unb  bei  ben 
©Bahlen  müffe  barauf  gefeheit  merben,  bafj  fid)  bie  STrbeiter  nicht 
gegenfeitig  befriegen.  ©>ie  Serfamtnlung  nal)m  Scfolutiotien  an 
betreffeub  ben  21tifd)Iuh  fämmtlicher  21rbeiterorgauifationeti  an  baS 
©abour  Seprefentatiou  Gommittee,  bie  21ufftetlung  eigener  2Irbeiter» 
faubibaten  in  auSfid)tSDoHen  ©Baljlbejirfen  uttb  bie  Schaffung  einer 
©abour  Parti)  iitt  Parlament,  bie  unabhängig  oon  ben  po!itifd)en 
Parteien  Dorgef)ett  foll. 


Jäommimaie 

Steigen  be§  SobentoertljcS  unb  Streichung  ber  Schul^ufchüffc 
für  bte  Bororte  Berlins,  ©er  KuItuSminifter  hat  beu  Sororteu 
Serliits  eine  Serfügung  3ugel)en  Iaffen,  roouach  ihnen  feine  ftaatlidpn 
3uf<hüffe  3U  ben  ihnen  ermachfenben  Sdjulfoften  mehr  geleiltet 
merben.  Künftig  foll  nur  in  SluSnahmefälleit  eine  Seihiilfe  gegeben 
merbeit,  ba  baS  auherorbent!id)e  Steigen  beS  SobenroertheS  fie  in 
bie  ©age  oerfehe,  bie  gefammte  Schullaften  in  ihrem  Gtat  ein^ufepen. 
Sirborf  oerliert  fo  40  000  (4C.  2lrmen»  unb  SdpiIIaften  oerfchlingen 
aber  einen  fehr  erheblichen  ©heil  ber  Giunahmen  in  ben  001t  ©Irbciteni 
bemohitten  _öftlid)en  unb  fiiböftlid)eit  Sororten.  Gine  ©eputation 
beS  Sii'borfer  HKagiftratS  hat  fdjoit  bem  KultuSmiiiifter  nad)3utDeifeu 
gefud)f,  bah  bie  Steuerfraft  ber  Scrliner  Sororte  mit  bem  anher» 
orbentlidien  Steigen  ber  Sobenmerthe  nicht  Sdjritt  hält,  roeil  bie 
meiften  großen  ©runbbcfiher  nicht  in  ben  Sororten,  fonbern  in 
Serliit  W.  mol)nen  unb  fo  ben  Serlinertt  ber  größte  ©heil  Steuern 
aus  ber  Grf)ühung  ber  ©runbroerthe  3ufällt.  GS  ift  beim  aud) 
ber  ©emeinbe  Pirborf  eine  einmalige  Seihülfe  dou  20  000  dt  ge» 
mährt  morben.  Srifj  unb  ©ichtenberg  haben  nad)  biefer  Serfügung 
beS  KuItuSminifterS  ebetifaüs  um  eine  einmalige  StaatSunterftüpung 
nachgefucht.  §)ohen=9feucnborf  an  ber  9?orbbal)n  hat  in  f^olge  ber 


1169 


©ogiale  PrajiS-  Scntralblatt  für  «Sogialpolittf.  Pr.  46. 


1170 


Verfügung  Befd&Ioffen,  anftatt  ein  grobeg  ©cbulbaug  für  105000  J( 
cm  Heinere«  für  melleiifjt  90  000  Ji  gu  Banen.  Stecht  übel  ift 
aurfj  Sßeu*2Bei§enfee  daran.  $ier  finb  bie  @cf)uIoerf)äItniffe  recht 
fdjledjte.  Dbgleidj  bie  ©emeinbe  gegenwärtig  ein  iteueg  ©d)ulf)aiig 
baut,  fehlen,  felbft  roentt  biefeg  ©ebäube  fertig  ift,  fdjon  nadj  ber 
heutigen  ©djülergabl  nod)  23  ©djulflaffeu  in  bem  Drte.  ffehrere 
Ijuubert  ©djiiter  finb  fjier  roie  übrigeng  and)  in  Berlin  in  9Jcietf)g= 
raunten  untergebradjt.  Seil  audj  in  Peu=P3|Jenfee  faft  augfdjliefelid) 
Arbeiter  wohnen,  non  betten  ein  großer  %fy\l  gu  ben  Kommunal* 
ftenern  mdjt  beraugegogeii  werben  fann,  finb  bort  bie  <ScE)uI=  unb 
Slrmenlaften  gang  bebeutenbe.  Sille  bie  ärmeren  Porortggettteiubeu 
Ijoffen  nun,  bie  gegen  Berlin  angeftrengten  Klagen  auf  Seiftung 
eineg  ^ufdjuffeg  gn  ben  @djullafteit  gu  gewinnen,  tueil  bie  nteiflett 
in  ben  Pororten  wohnenden  Slrbeiter  in  Perliit  befdjäftigt  finb. 
Sittel)  Stblergljof  ünt  ie^t  eine  folctje  Klage  gegen  Perlin  angeftrengt. 

©lantlidje  ©entralftelle  für  SÖaffergcroinnunq  unb  Slbtnäffcr» 
retnigung.  $eu  ©Iberfelber  ©tabtoerorbneten  tljeilte  ber  Ober» 
bürgermetfter  am  6.  Sluguft  mit,  baff  eine  Slngaljl  ©labte  fid)  bereit 
erflärt  Ijätten,  fid)  an  ben  Stoffen  ber  geplanten  ©entralftette  für 
Saffergetütmtung  unb  Stbmäfferreiuigung  gu  betljciligen.  ®ic  <oöt)e 
beg  Sufdjttffeg  ift  auf  i/2  pro  topf  ber  Peoölferung,  faft"  für 
fünf  Sabre,  bemeffen.  ®er  baraug  fi<h  für  ©Iberfelb  ergebenbe 
©efammtbetrag  oon  4000  Jl  mürbe  beroitligt 

Kommunale  SlrbeitglofenberftdjerMtg  tu  ©ent.  ©>ie  Perroaltitng 
beg  „Fonds  communal  de  chomage1’  in  ©ent  bat  befdjloffett,  mit 
1.  Sluguft  l.  S-  ibre  -iljätigfeit  gu  beginnen.  SDie  Sfttfforberung  gu 
SImnelbungen  mürbe  an  ungefähr  50  ©enter  ©emerfnereine  Der- 
fenbet.  ®er  3ufd)ttff  mürbe  für  ben  Sluguft  foroofjl  für  ©eroerf* 
oereingmitglieber  alg  für  eittgelne  ©parer,  bie  fid)  gegen  Slrbeifg= 
lofigfett  perfidjern  roollett,  auf  50  Progent  unb  bie  Slrbeitglofen» 
cutfdjäbtgung  mit  böcbfteng  1 grancg  per  Sag  ffrirt. 


^rfceitcrbctticgung. 


©etocrffrf)aft  unb  Partei.  ®er  alte,  oft  übertüudjte  unb  oer* 
flebte  3micfpalt  groifeben  ber  ©emerffeffiftgbemegung  unb  ber  fogial* 
betnofratifdjen  Parteileitung  ift  gegenmärtig  mieber  aufgcbrodien. 
€>atte  fcljott  bag  Perbift  ber  Partei  in  bem  ©ireit  gmtfdjcu  ber 
„Seipgtger  Polfggeitung"  unb  bem  Pudjbrutferoerbanb  bie  geroerf» 
fdjaftltdjen  Kreife  ftar!  erregt,  fo  ift  bieg  jdjt  in  nod)  oiel  l) oberem 
SDtafec  ber  galt  megett  beg  ©d)iebgfprud)g  gu  ©unften  ber  Slf'forb* 
mau  rer  tu  Hamburg  (@p.  1098).  Sag  „©orrefponbengblaft  ber  ©e= 
ueralfomtmffiou  ber  ©ercerffdjaften  Seufelaubg"  gebt  in  einem 
„©treifbrnd)  unb  ©ogialbentofraiie"  übertriebenen  Slrtifel  in 
fdjärfften  Slugbriicfeu  gegen  bie  fogialbemofratifdje  Sluffaffunq  oor. 
©g  Ijeiftl  ba  u.  91.: 

„Sn  ber  ^Begründung  be§  @ntf<heü>eg  bat  bie  Pefjaitblung  beg 
@tretfbrmbe§  ber  Seipgtger  93oItggeitung§=@treifbrccber  nur  eine  Peu» 
anflage  erlebt.  §ter  rote  bort  baffelbe  Pebauern,  biefetbe  moraltfdie 
Perurifetlung  beg  ©treifbntdjeg  an  fid),  — hier  roie  bort  biefelbe  milbe 
Seurtbeilung  unb  ©fjrenrettung  ber  ©treifbredjer.  Sa,  fogar  faft  bie 
gleichen  Siebenten  bangen  lehren  in  beiben  93eurtbeilungeu  mieber,  in  ber 
23udjbrud'erftreif=S)cnffd)rift  beg  Parteioorftanbeg,'  roie  in  ber  Pegrfuibimg 
beg  Hamburger  ©djiebggenibteg.  Sn  beiben  gälten  geigt  fid)  eben  bie» 
fetbe  geiftige  Kraft  bemüht,  ©egeiifäjje  in  ber  Slrbeitcrberoegung  ju  über» 
briiden,  ohne  fie  damit  aug  ber  Seit  gu  fdjaffen. . . . Sin  ficb  lönnte  eg  ben 
©eroerffdjaften  ja  gleichgültig  fein,  attg  welchen  Greifen  eine  polittfdfe 
Partei  ihre  SJiitgüebcr  entnimmt,  audj  bann,  roenu  biefe  Partei  alg 
polttifdje  Vertretung  ber  Slrbeiterintereffen  anerfannt  roirb.  Sie  haben 
fid;  nicht  barum  geflimmert,  ob  biefe  Partei  Unternehmer,  Kleittbatiö» 
roerfer,  Säuern,  tünfiler,  freie  Serttfgangehörige  ober  felbft  Staats» 
beamte  gu  ihren  Singehörigen  gähtt  unb_  Satte  umfnfit,  oon  betten  ge» 
roerffdjaftlidje  Drganifatron  nitb  gerocrffchaftliche  Sntereffenoertretung 
fthtoer  gu  erroarten  ift.  Sticht  gleichgültig  aber  fann  eg  ben  ©eroerf» 
fdjaften  fein,  roie  biefe  Partei  alg  foldje  über  bie  elementorfteu  pflidjten 
beg  geroerffdjaftlidjen  Älaffenfampfeg  benft  unb  urtheilt,  beim  angefidjtg 
ber  2hatfadje,  bafj  ein  grofjer  Stjeil  oon  Sfrbeitern  foroohl  ber  Partei, 
alg  audj  emer  geroerffdjaftlidjen  Drganifation  angehören,  muffen  Siber» 
tprudbe  groifeben  ber  Sfjeorie  ber  ©eroerffdjaften  unb  ber  Prajig  ber 
Partei  gttr  3erfeijung  ber  ©efammtbcrocguitg  unb  gur  Soderung  ber 
geroerffdjaftlidjen  Siggiplin  führen.  Unb  um  foldje  Siberfprüdje  in 
Segug  auf  elementarfte  ©eroerffdjaftgfragen  banbeite  eg  fid)  foroohl  beim 
Setpgiger  _@etjerftreif,  alg  audj  bei  bem  Hamburger  ®aurerfonflif'te. . . . 
Saft  idjeint  eg,  alg  roolle  bag  ©djiebggeridjt  neben  bent  Älaffenfantpf 
ber  ©eroerffdjaften  nodj  einen  tampf  oon  Stenegaten  gegen  bie  ©eroerf» 
fdjaften  toleriren,  toie  er  fdjon  im  Sudjbrudergeroerbe  bie  unheiluollften 
Sriidjtc  geitigte.  Sie  geroerffdjaftlidjen  93erbäube  roerben  berartige  23e= 
ftrebuugen,  rooljer  fie  audj  foninten  mögen,  mit  ber  größten  ©tSdjicben» 
hett  guriidroeifen,  unb  bag  Stedjt,  ©treifg  unb  ©perren  gu  proffamiren, 
fei  cg  gur  ©rrcidjung  befferer  ober  gur  ©rhaltung  erzielter  Slrbeitg» 


bebiitgitugcit,  fidj  oon  feiner  ©eite  antafieu  (affen,  am  a Herrn entgften 
bttrdj  fuiffliche  Sebuftionen,  bie  ben  Slencgaten  mit  ber  ©lorie  eljrcn» 
fjafter,  in  Stothroefjr  hanbeluber  SKärtprer  umgeben  unb  bamit  bag 
öbittm  ungeredjtfertigten  Porgeheng  ber  legitimen  ©eroerffdjaftg» 
organifation  jufdjiebeu!  hierin  liegt  bie  eigentliche  ©efafjr,  bie  ber 
.Vmmbttrgcr  ©djiebgfprndj  für  bie  ©eiuerffdjaffen  birgt,  unb  oon  biefen 
©efidjtgpunften  au§  müffen  mir  energifdj  gegen  bie  Segritnbuug  beffelbcn 
SSiberfprudj  erheben.  SJlag  ber  Partei  angefjören,  roer  ba  roiH,  — roer 
aber  in  foldjer  SBeife  ben  ©treifbrudj  fanftionirt,  ber  fdjäbigt  bie  ©e= 
toerffdjaften  cmpfinblidjer,  alg  fie  burdj  ein  Slrbeitgioiaigengefcfj  benadj» 
tljetligt  roorben  roären.  ©in  fofdjeg  formte  bie  ©treifbredjer  roof)l 
febütjen,  nie  aber  hätte  eg  oerntod)t,  ihr  Treiben  alg  Slugfltth  ehren (jaftefter 
©efinnttng  gu  erflären,  roie  bieg  hier  oon  fogialbentofratifdjer  ©eite  qc» 
fdjefjeit  ift."  ö 

©egen  ben  ©chiebSfpruth  haben  fdjon  oerfdjiebene  grofje  ©eroerl* 
fdjaften  energifdj  ©infprudj  erhoben;  audj  öffentliche  Pcrfammlungen 
haben  bte§  getljdn,  befonberg  fdjarf  eine  fürglich  in  Hamburg  unter 
Rührung  beg  Peidjgtaggabgeorbneten  o.  ©Im  abgehaltene.  ®ag 
Organ  ber  ©eiteralfommiffion  fordert  alle  ©eroerffdjaften,  bie  e§ 
nodj  nicht  getfjan  haben,  auf,  Stellung  gu  bem  Vorgang  gu  nehmen. 
PereitS  liegen  audj  Slnträge  oor,  bie  Slngelegenheit  vor  ben  bieg» 
jährigen  Parteitag  in  Sübecf  gu  bringen. 

Ser  Slugftonb  ber  ©ammetfdjeerer  in  Srcfelb.  Slm  7.  Sluguft 
fand  eine  oon  ber  ©treifleitung  ber  augftanbigen  ©ammetfdjeerer 
geroünfc|te  Perhanblung  mit  ber  pommiffion  beg  Pereing  ber 
Pieberrheinifchen  Peptilmbuftrie  unb  ihrer  §ülfginbuftrien  ftatt 
deren  ©rgebnih  folgender  Pefdjlufj  ber  Slrbeitgeber  roar,  ber  ben 
9lrbeiter=Pertretern  mitgÄeilt  rottrbe: 

,,@g  find  bie  SBimfdje  ber  Slrbeiter  in  ©rroägung  gegogen  roorben. 
Sie  Äommiffion  hat  bie  Uebergeugung  geroonnen,  bah  ber  Soljti  oon 
20,70  per  SSodje  bet  10  ftünbiger  Slrbeitggeit  für  einen  geübten 
©djeerer  ben  allgemeinen  Sobuuerfjältniffen  ber  hiefigen  Snbuftrie  ent» 
fpridjt.  Slug  biefent  ©nmbe  hält  bie  Sommiffiou  irgend  eine  Sorberung 
auf  Sohnerhöhung  für  nicht  berechtigt." 

2)ie  Pertreter  ber  Slugftänbigen  nahmen  oon  biefent  Pefd)tnffe 
Äenntnih,  bie  Perhanblungen  rourben  bamit  abgebrochen.  P)er 
Sing  ft  and  bauert  fort.  Sn  einer  Perfammlung  ber  ftreifenben 
Slrbeiter  am  9.  Sluguft  fam  eg  gu  erregten  Stugeinanberfefeungen 
groifeben  ben  djriftlidjeit  unb  fogialbemofraüfchen  Slrbeiterfübrern 
®en  Slitlah  bot  ein  Slrtifel  beg  „©hriftl.  Seytilarb.",  roeld^er  bag 
Perhalten  beg  beutfdjen  Septilarbeiteroerbanbeg  tadelte,  namentlich 
rceil  er  bie  Permittelung  ber  ftäbtifdjen  fogialen  fottttniffion  gurücf» 
geroiefen  habe.  $ie  ©ammetroebereien  Ijabett  die  Slrbeitggeit 
wiederum  oerfürgt,  fobafg  fie  jetjt  nur  nodj  tägtidj  drei  ©tuuben 
beträgt. 

Ste  gemifchten  ©etoerffdjßften  in  Defferreidj  finb  foldje,  in 
betten  Slrbeiter  oerfd)iebeiter  Perufe  organifirt  finb.  ©mfe  burdj 
biefe  Drganifationgreform  wenig  geleiftet  roirb,  ift  flar.  ©eg'fjalb 
bat  bie  üfterreid)ifd)c  ©eroerffdjaftgfommiffion  im  ©inoeriieljmett 
mit  den  Pertretern  der  Snbuftrieoerbäube  ber  Slrbeiter  befd^Ioffen, 
bah  bie  Pcitglieber  biefer  gemifdjten  ©eroerffdjaften  nadj  Perufeu 
den  betreffenden  Snbnftrieoerbänben  angugeigeu  unb  an  biefe  für 
jebeg  SJtitgüeb  pro  Sffiodje  16  frjeller  gn  entrichten  feien.  ®afür 
roirb  biefen  Ptitg  lieb  ent  Pcthtgfdjutj,  Peifeunterftübung  unb  ber 
Pegug  ber  f^adjblätter  gugeficbert.  — Sebenfallg  ift  bieg  ein  ©djritt 
nadj  oorroärtg,  gur  Drganifation  ber  Slrbeiter  in  umfaffenben 
Subitfirieoerbättben,  bodj  bietet  eine  Drganifation,  ohne  bebeutenbe 
materielle  Unterflübung  ihren  Plitgliebern  gewähren  gu  föttnen, 
biefen  immer  nur  erft  mettig  §alt. 

SRecfjtgfchulj  für  bie  orgauiftrten  Slrbeiter  in  Sonboit.  S)er 
londoner  ©raffdjaftgratb  unb  die  ©emerfoereingliga  ber  Sranett 
haben  fürglid)  ein  Pecht§fiitb»fomite  gebildet.  ®tefeg  bat  allen 
oon  den  genannten  Korporationen  empfohlenen  Perfonen  Path  in 
Slrbeitgfrageit  gn  ertljeileu,  namentlich  fjinfidjtlidj  beg  llnterneljmer» 
.fiaflpflichtgefebeg,  beg  Sabrif»  unb  ®erfftätteugefe|eg,  beg  Srabe» 
Itnionggefeijeg  u.  h tt>-  ©§  wurde  Porforge  getroffen,  fündigen 
Pechtgbeiffanb  gu  fidjern.  ®ie  genannten  Drganifationen  b^an 
eine  Heine  ©ebüljr  ein,  wenn  bag  Konnte  in  Slnfprudj  genommen 
roirb.  @g  f;at  audj  den  Drganifationen  SSinfe  über  ifir  Perhalten 
gu  erteilen,  roeitu  bie  Sfurchführung  neuer  Slrbeiterfdjithgefehe 
erftrebt  roirb. 

£oijttbetDeiptngen  unb  ©treifg  in  ber  ©djtoetg,  2)a§  fdiroeigerifche 
Slrbeiter fdretariat  oeröffentlicht  in  feinen  „Sionatgblättern"  eine 
©arfteflung  ber  Sohnberoeguitg  in  ber  ©djtoeig,  bie  auf  40  Sabre 
gurücfgefjt,  aber  für  bie  3eü  1860 — 1880  fdjroerlid)  Slnroruch  auf 
Pollftänbigfeit  machen  fann.  ®ag  Poadjgtbuut  ber  Sotjuberoegung 
in  ber  ©djtoeig  erfjetlt  aug  folgenden  Saaten ; ber  Periifjt  giebt 
nadjftcfjcnbe  3iftw'u : 


1171 


©ogiale  SßrajtS.  SentralBIatt  für  Sogialpolttif.  Sr.  46 


1172 


2of)nberoeguugcn  Streifs 


1886/89  44  ' 78 

1890/94  99  in 

1895/99  217  182 


3ürid),  Sern  unb  ®t.  ©allen  finb  bic  Kantone,  bie  bie  Ieb= 
Ijaftefte  Srbeiterbctoegung  attfroeifen. 

Sunt  Kampf  gtoifchen  ©tabltruft  uttb  SlrbciicrPcrlmttb  liegt 
eine  Selbe  oon  SRelbungen  oor,  bie  erfennen  taffen,  bafe  beibe 
Parteien  fidf)  angeftrengt  riifteu.  2lm  6.  iüuguft  richtete  ber  Bor* 
ftijjenbe  beS  BerbanbeS  ber  ©tablarbeiter,  ©baffer,  an  bie  Kifen* 
nnb  ©taljlfabrifanten  ein  non  beit  Führern  ber  uereinigten  @taf)l= 
arbeiter  genehmigtes  Kirfular,  tuorin  er  ben  gabrifanten  feine 
Sbfidjt  befanntgiebt,  ben  Slitgliebern  ber  Bereinigung,  bie  gegen* 
m artig  in  ben  Fabrifen  ber  Üniteb  ©tateS  ©teel  Korporation  be; 
fcf)äftigt  finb,  gu  befehlen,  bie  Slrbeit  eingufteHen,  toeittt  bie 
Korporation  nidjt  FriebenSoerljatiblungen  eröffnen  tncrbe.  Sie 
Beamten  ber  National  ©teel  Kotnpautj  in  Serocaftle  erhielten  ben 
Befehl,  bie  Slrbeit  eingufteHen,  unb  buben  bieS  in  einer  3afel  non 
275  um  aRitternadjt  getban.  2t nt  7.  2luguft  erliefe  bann  ©baffer  bie 
©treif'orbre  für  bie  National  ©teel,  National  Bube*  unb  g-eberal 
@ieeI=2Berle.  Ser  Beginn  bcS  ©eneralftreilS  toar  auf  ben  10.  2(uguft 
feftgefefet.  Sur  bie  Arbeiter  in  ben  Serocaftfe*2Serfen  ftreiftcu  fofort, 
mcit  ber  ©tabltruft  bort  fertige  SBaaren  aufhäufte,  Fu  ben 
Karnegie»2Berfen  ift  ber  Betrieb  ungeftßrt,  inbeffen  faubte  ©baffer 
dorthin  brei  Drganifatoren,  bie  bei  ben  jüngeren  Elementen  oic( 
©ebör  fan ben,  roäbrenb  bie  älteren  Arbeiter  in  Folge  ber  homefteab* 
Affäre  fid)  noch  gurücffjalteu.  — Sie  Arbeiter  ber  grofeen  Sioerfibe 
FroutoorfS  in  2Sbeeling  haben,  obgleich  fie  nicht  bem  Arbeiter* 
uerbanbc  angeboren,  mit  Sücf'fid)t  auf  ©IjafferS  2tnfforberung  bie 
Arbeit  niebergelegt.  — Sie  Stahlarbeiter  fudjen  — mobl  oergeb* 
Ud)  — gerichtlich  ben  ©eneralantoalf  Kttoy  31t  groittgen,  gegen  ben 
©tabltruft  oorgugehen,  ineil  er  311  ben  oerbotenen  Kartellen  gehöre. 
— 2lnt  9.  Stnguft  erliefe  ber  fräfibent  bes  amcritanifcheu  2Irbciter= 
oerbanbeS  (Federation  of  labour)  eine  Befanntmachung,  tooriit  er 
bie  Berfidjernng  giebt,  bafe  ber  Snnb  ber  Bereinigung  ber  ©taljl* 
arbeiter  moralifche  unb  pefnniäre  llntcrftüfeung  geraähren  toerbe.  — 
Born  12.  2ltignft  mirb  aus  piitsburg  getnelbet,  bafe  bie  3a  1)1  ber 
SlpSftänbigen  gunefjme,  bie  Hüttenroerfe  bort  feien  gefthloffen,  Silbe* 
ftöruugen  nidjt  oorgefommon.  dagegen  haben  bte  2lrbeiter  ber 
FUinoiS  = ©tahlgefellfdjaft  in  Siilroaufee,  Kljicago  unb  goliet  bie 
Arbeit  nicht  niebergelegt.  Sie  Drbre  beS  ©eneralftreilS  ift  alfo 
nicht  befolgt  roorben. 

„Stuf  ber  anbern  ©eite  finb  bie  Seiter  bes  ©tabltruft  rafiloS 
bemüht,  ben  Betrieb  in  ihren  SSerfen  aufredjt  gu  halten  unb  ein 
©ju fett  ber  Kurfe  ihrer  2lftieit  gu  oerhinberu.  Fn  letzterer  Begieljung 
mirb  auS  Seronorf  gemefbet,  bafe  ber  an  bie  uereinigten  ©tafeF 
arbeiter  erlaffene  Befehl,  in  ben  2tuSftanb  gu  treten,  feinen  ttterf* 
lidjeit  Kinflufe  auf  ©tahlroerthe  hatte,  ba  2lngetd)ett,  bafe  ein  Sing 
non  ©pefulauten  bie  greife  aufrecht  halte,  bie  BaiffierS  entmutigte. 
Schmieriger  fdjeint  bie  anbere  Aufgabe,  ben  Betrieb  fortguführen. 
2lugenfdjeiulidj  gelingt  bieS  nur  tbeilrceife. 

_Ste  „Franffurter  3eitung"  tnelbet  aul  Seraporf:  Sa  bie  Sofal* 
befjörben  in  ÜDlac  KeeSport  beut  ©taljltruft  angeitfdjeittlidj  fcinblidj 
gefinnt  finb,  roerbett  bie  bortigen  Sßerfe  oerlegt.  Ser  Stahl* 
teuft  fdjlofe  bie  Soheifentoerfe  in  ©feenangotljal,  oermodjtc  inbeffen 
ben  Betrieb  in  gmei  ©tahlaulagen  beS  Ktarf=KtabliffementS  aufgu* 
nehmen  unb  erlangte  neue  Arbeiter  in  MSoitte.  Fu  Pittsburg 
hat  eine  Sabril,  bie  fonft  oier  bis  fünfhunbert  Arbeiter  befdjäftigt 
unb  jjüngft  in  Folge  beS  2luSffaubeS  gefthloffen  mürbe,  ben  Betrieb 
mit  hunbert  Sidjtoerbän bient  mieber  aufgettommeu.  — Ser  Sero* 
?)orfer  „©lobe"  fagt,  bic  Kinutifdjung  beS  Senators  Hanna  nnb 
beS  fßräfibenten  9Sc.  Kiulep  in  ben  ©tafelftreif  fei  oöllig'  gefdjeitert, 
Morgan  unb  bie  übrigen  Seiler  beS  SruftS  miefett  fie  entfdjieben 
guriief,  unb  bie  rcpublifaiüfdje  Parteileitung  fei  gu  abhängig  non 
ben  Kapitalsten  unb  ©pnbit'aten,  als  bafe  fie  einen  Konflift 
risfireit  föttnte. 


^rbriterldjuk. 

$er  ©etucrBeinfpcfttDnSbcridjt  Bon  Scufj  j.  2.  fiir  1900  ent* 
hält  einige  febr  bcadjtenSmertfee  Ausführungen  beS  2luffni)tSbeamten. 
@0  fagt  er  über  gefuubfeeitsfdjäbigenbc  Ktnroirfttngen  oieler  2lrten 
ber  gern  erblichen  Frauenarbeit,  es  fehlten  itodj  bie  Krfab* 
ruttgen  barüber,  bis  gu  meldjem  ©rabe  ber  toeibliche  Organismus 
ohne  ©djäbigung  angeftrengt  merbett  fönite.  Sur  fooiel  fdjetne 
gernife,  bafe  in  Betrieben  toie  3iegc leten,  Kalf*  unb  Slarmor* 
merfen,  in  ber  Bfetallraaarenfabrifation,  in  ben  ©er* 
bereiett  fomie  im  Baugetoerbe  bie  Frauenarbeit  an  fidj  un  = 


paffenb  unb  oieüeidjt  auefe  entbehrlich  fei,  bu  biefe  Sfeätigfeiten 
als  foldje  raeber  gu  ben  Frauenarbeiten  gehören,  noch  eine  befottbere, 
beit  Frauen  eigene  ©efdjicf'lichfeit  erforbern  unb  oielfacfe  fogar  an 
bie  Körperfraft  nidjt  unbeträchtliche  2luforberungen  ftellen.  Sie 
befonberS  umfänglich  angeftelltcn  Krfjebungen  in  Begug  auf  bie 
raciblidje  Bknberarbeit  in  ben  Ziegeleien  hätten  als  ©runb  groar 
oorroiegenb  Slangel  au  mänttli^eit  Slrbeitern  ergeben;  es  hat  fid) 
aber  gegeigt  bafe  manjoeniger  gefdjidtc  als  billige  2(rbeitSfräfte 
brauchte.  — 3a  ber  Forbernng  ber  Berfürgung  ber  2lrbeitS  = 
geit  bemerft  ber  Beridjt:  „3ur  Krhaltung  eines  fräftigen 
B olfSftammeS  fei  eS  oon  raefentlicher  Bebeutung,  bafe 
bte  ©)auer  ber  täglichen  2lrbeitSleiftung  felbft  in  einem 
ber  ©efunbheit  guträglidjen  B e r E) ältniff e ftefee.  Fn  biefer 
joinfidjt  fantt  ber  ©eroerbeinfpeftor  ben  roieberholt  laut  geroorbenett 
BJfinfcheu  nach  Berfürgung  ber  2lrbeitSgeit,  roenigftenS  ba, 
mo  eS  fid)  um  aitfecrgemöhnlid)  lange  Sauer  Ijaubelt,  grunbfätdich 
beitreten.  Kr  bemerft  jebodj  auSbrücflid)  bagu,  bafe  fid)  baS  Be* 
ftreben  gur  Kinführung  eines  allgemeinen  BfayimalarbeitStageS  mit 
ber  oorfteheuben  Suffaffung  nicht  gang  beeft,  ba  bie  Bemeffuttg 
ber  2lrbeitSgeit  oon  Fall  gu  FaH  unb  nur  oom  ©tanbpunfte  beS 
.fjpgieniferS  beurtfeeilt  merbett  fann,  unb  groar  unter  Berücf* 
fidjtigung  ber  ltnfaagefahr  unb  ber  gefunbheitSfcfeäblichen  Kittflüffe, 
meld)e  in  ber  Satur  beS  Betriebes  gu  fuchen  finb."  ©onft  ftellt 
ber  Beriefet  tt.  a.  feft,  bafe  bie  Fabriffeerren  immer  mehr  eittfeben, 
„bafe  bie  oon  ber  ©emerbeauffichtSbehörbe  geforberten  gmeefmäfeigen 
Bcrbefferuiigeti  ber  Betriebseinrichtungen,  roetdje  oft  nur  mit  ge* 
ringen  ilnfoften  oerbnitben  finb,  auch  ln  anberer  Begiefeung  Bor* 
theile  fdj affen,  beim  bie  ltufalloerfichernng  unb  bie  Haftpflicht  ftellen 
oft  roeit  höhere  2lnforberungeu  an  ben  Unternehmer." 

Slrbeiterfchuh  in  Kine  BnnbeSrath§oerorbnung 

oom  6.  Februar  1900  trifft  für  Kinridjtung  unb  Betrieb  ber  3inf* 
hätten  Beftimmungen,  bie  in  ben  älteren  Slnftalten  nur  burch  bau* 
liehe  Bcräuberungen  gu  erreichen  finb.  ©0  mirb  oorgefeferieben, 
bafe  bie  Säume  attSreicbenb,  hodj  unb  fo  eingerichtet  roerbcit  tnüffen, 
bafe  itt  ihnen  ein  auSreichenber  Suftroechfel  beftänbig  ftattfinbet. 
lieber  bie  2lttlage  oon  Söftöfen  unb  Kalginiröfen  finb  befonbere 
Borfdjriften  gegeben.  Kbettfo  ift  oorgefd)rieben,  bafe  Borrichtungen 
getroffen  merbett  muffen,  rooburdj  baS  Kinbringcn  oon  ©taub,  f 
©afett  unb  Sämpfett  in  bie  SrbeitSräitme  gefeinbert  mirb  tt.  f.  ro. 
©oioeit  hierfür  baulidje  Beränberungett  notljroenbig  finb,  füllten 
fie  nach  ber  Berorbnuttg  bis  IjödjftenS  1.  Fuli  1901  ootlenbet 
fein.  Dbroofjl  Jierburch  eine  Frift  oon  faft  1 V2  Faljren  gemährt 
roorben  toar,  |iitb  biefe  hijgienifdjeu  Beftimmungen  gum  ©chufe 
ber  Arbeiter  offenbar  üielfadj  nicht  gur  2lttSführung  gelangt,  benn,  - 
anftatt  bie  Borfdjrift  ber  Befanntmachung  gu  ergrcingett,  hat 
ber  BunbcSratfj  jefet  Iciber  bie  Frift  bis  gum  1.  Dftober  1903  \ 
verlängert.  Sie  2lrbeiter  tnüffen  alfo  noch  mehr  als  groci  Fahre 
in  ben  feljr  gcfunbljeitsfcfeäblidjen  Betrieben  gubringen. 

Befdjftftigung  jugenbltdjer  Slrbeiter  auf  ©teinfol)lenbergttierlen. 

lieber  bie  Berlängerttng  ber  ©eltungSbauer  ber  BunbeSrathS* 
befanntmadjung  oom  1.  Februar  1895  über  bie  Befchäftiguttg 
jugettblicher  2lrbciter  auf  ©teinfoblenbergroerfen,  roelche'  am 
31.  Blärg  1902  ablaufen  toerben,  merbett  gegenroärtig  oott  beit 
guftänbigen  SegierungSfteHen  Krbebuugen  angefteüt.  Sie  befragten 
BergroerfSocrcinigungcu  haben  fid)  burdjtoeg  für  eine  Berlängentug 
aaSgefprocheit.  9Sel)rfadj  ift  aber  auch  eine  2luSbef)tiung  ber  Be* 
ftimmungen  über  bie  Befdjäftigung  jugettblicher  2lrbeiter  unb  eine 
Krleichtcrung  biefer  Befdjäftigung  befiirroortet  roorben.  ©egettüber 
Kingaben  attS  ltnternehmerfreifen,  bie  eine  noch  ftärlere  Heran* 
gieljung  oon  Kinbcrn,  jungen  fieuten  unb  Frauen  gu  BergroerfS* 
arbeiten  befürwortet,  ift  bringenb  gu  roünfdjen,  bafe  ber  BunbeSrath 
nidjt  nur  feine  Krtoeiferung,  foubertt  eine  allittäligc  Kinbäntmung 
biefer  Befdjäftigung  im  Fntereffe  bes  2lrbeiterfdjuheS  anorbnet. 


^rbcitcnicrfttlftrung.  öparlmffcn» 

lieber  bte  Baargaljlttug  ber  Kaffettpntienten  in  ben  Spotljcfen. 

Bott  SegierungSbauttteifier  SS.  etSner=SerIin. 

2)er  Kampf  ber  Kraulen faffen  gegen  bie  21potfeefer  hat  oer* 
fdjiebeitc  Fragen,  bie  ben  Kampf  als  foldjett  meniger  berühren, 
neu  ober  oon  Settern  augcfdjnitten,  unb  er  fantt  feijr  fegenSreidj 
mirfett,  memt  er  biefe  Fragen  ihrer  Söfttng  näher  bringt.  ©0  bie 
ärgtlidje  BerorbnuttgSmeife,  baS  Berhältnijfe  gioifdjen  Segeptnr  nnb 
HaubocrfauF  ferner  bie  Fragen  über  ucreinfad)te  Bcrroaltuitg  unb 
geringeres  ©djreibmerf,  über  bie  aüfeitig  anerfannte  gu  geringe 
Kntlofjnung  beS  2lrgteS,  über  bie  gute  ober  fdjledjte  SSaare  ber 


1173 


Sosiale  VrajiS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  Sr.  46 


1174 


©rogiften,  unb  fo nodj  Verriebenes  meljr.  Midj  aber  iniereffirt 
gan3  bcfottberS  bie  $rage,  ob  bie  taffenmitgtieöer  in  ber  Saqe 
finb  djre  3Kebtf#ente  ausglegen,  b.  tj.  baar  gu  Bejahen,  ober 

"'t'  m]\Ja  $ bicft  ^ra9e  be^'  ob  bie  »aargahlung  nicht 
and)  nad)  Veeubtguug  beS  jejjigen  tampfeS  beibehalten  toerben  foüe 
s *!:  Feötigeroäbrung  feitenS  ber  2lpotF,efer  ift  tfjatfädjlidj 
burdjttuS  mdjtS  %cepttoneIIeS.  2)ie  faufmännifdjen  ©runblagen 
emerApotbefe  ftnb  feine  atiberen,  roie  bie  eines  jeben  „©efdjäfts" 
ginn  Mcnbcfteti  bodj  nidjt  bei  bem  immer  umfangreicher  roerbenben 
Vertrieb  non  §anbelSroaare  aus  ben  djetnifdjen  gabrifen.  Aber 
aud&  für  feute,  eg  jfurg  nennen,  ftubirte  Shätigfeit  muj 

ber  Apotljefer  bie  Sotljroenbigfeit  foldjer  faufmännifefien  ©runb- 
lagen  ebenfo  anerfemten,  roie  ber  Ingenieur,  ber  STrdiiteJt,  ber 
(Spemiferunb  anbere  ©tubirte  mehr.  ©r  redjnet  bodj  i 23  auch 
mit  ber  tonfurreng,  fonft  mürben  eingelne  Apothefen  nicht  Rabatte 
an  Vereine,  g.  23.  ben t VreuBifdjen  23eamteuoerein,  geroähreu.  llub 
fü--abea  ®erincb  an  tranfenfaffen  ein  fogenannteS  „glattes"  @e= 
|d)aft  ift,  erfennt  er  eben  fo  gut  roie  anbere  Lieferanten,  bie  gern 
an  Vereine  unb  »e^orben  oerfaufen.  3<h  glaube,  in  biefer  Ve= 
giebung  wetB  ber  Apothefer  md)t,  roie  gut  er  es  bat,  er  möge  bod) 
einmal  ben  f aufmann  fragen,  ber  nad)  fecf,§  Monaten  bubiöfe 
^ed,fcl  mit  bret  Monaten  3tel  erhält,  ober  fief,  ©fonto  abgieben 
lapen  mu§  @S  giebt  faum  ©efdjäfte,  bie  fo  toenig  auf  Sorg 
arbeiten  unb  im  Serbaftm|  fo  geringe  Verlufte  haben,  roie  bie 
Apothefen  $aB  bte  tranfenfaffen  AuBenftänbe  fiebern,  bie  früher 
eingeln  mit  ober  ohne  ©rfolg  beigutreiben  roaren,  ift  anberroärtS 
td)on  oerfchiebentlid)  beroorgehobeu  roorben.  ©oldie  oom  lauf* 
manmföen  ©tanbpunfte  aus  ibealen  ßuftänbe  fiub  geroiü  Gebern 
f er 5®«ehtner  fönuen  oerlangen,  baB  er  in  ber 
taltulation  ber  VerfaufSpretfe  barauf  Sücfficöt  nimmt 

ilpothefer  febeint.bas  nidjt  anguerfennen,  fonft  mürbe 
er  cen  t affen  bem  freöit  ntd)t  als  befonbere  Vergünftigung  oor* 
SÄ  Jfnb  bt?  f rebitentgiehung  als  tampfeSmittel  mahlen. 
®en  Haffen  liegt  nichts  an  Sorg,  fte  fonneu  ftets  ©elb  genug 
fluf  ig  haben  unb  auf  ©ifferengen  ans  ber  Segeptreoifiou  unb 
fonftigen  ^rrthumern  fonnen  |ie  es  meines  ©rachteuS  anfommen 
laffert,  felbft  wenn  ein  VertragSoerhältnif;  mit  ben  Apothefern  nidjt 

®tanbe  . ®i?  Saargaljlung  roirb  ben  taffen 

m^en/ DieIIeicf)t  fogar  roeniger,  als  bie  für  bie 
©tatiftifeu  k.  erforberltdje  AuSeittaitberredjiterei  ber  groben  @efammt= 
rechnnngen;  bie  Südjer  laffen  fid)  leicfjt  auf  Vaargahlung  umarbeiten. 
^ebenfalls?  toerben  fid)  bie  taffen  eine  etroaige  Mehrarbeit  bidiqer 
entrichten  fonnen,  als  fte  bie  bisherige  Art  ber  Verrechnung  an* 
fdjetneub  an  bte  Slpotljefen  begaljlen  ntüffen.  ®eu  feljr  groben 
^orthcil  murre  bie  Vaargatjlung  haben,  baB  bie  taffenmitglieber 
ben  Apothefern  genau  btefelbe  Arbeit  machen  mürben,  roie  anbere 
tanfer  auch,  unb  man  mürbe  bauernb  flar  feljen,  ob  bie  ©inen 
ebenfo  otel  ober  mehr  ober  roeniger  begaljlen  als  bie  Anbern. 

o'dj  modjte  jebodj  mit  meinen  heutigen  geilen  höher  hinaus 
als  bis  gu  reut  falfulatorifdjen  Ueberlegungen.  ' 

Aadj  einem  fcfjötten  taiferroort  (oergl.  „Soziale  VrariS"  1901 
& 5091  .f”a  3™,  a^iter  bie  l»et3e%u"„9  Uetfa%!  WeZ 
bafj  er  cm  gleichberechtigter  ©taub  im  Staate  fei.  2Benu  baS 
erreidjt  werben Jod,  mitfj  ber  Arbeiter  auch  geroiffen  Pflichten  ge= 
nugen,  bte  2lnberen  burdj  Irandj  unb  Sitte  auferlegt  ftnb,  ohne 
cafj  bie  SebenSbebtngungen  biefer  $lnberen  beffere  fiitb  als  bie  beS 

brifttrt  ^eine  ^ara9raphen  für  ade,  audj 
bte  au^erften  Jfothfade,  btefe  finb  aber  int  Allgemeinen  bie  2tus= 
nähme  unb  nicht  bte  Segel.  23id  ber  Arbeiter  gleichberechtigt  fein 
fo  fod  er  bas,  roaS  er  fann  auch  ebenfo  machen  roie  Anbere. 
$ap  muh  er  gu  feiner  SebenSlage  fo  oiel  Vertrauen  haben,  roie 
bicfe  aus  ruhiger,  tcnbenglofer  Uebertegung  ergiebt,  furg,  es  muh 
ihm  nicht  immer  oorgeredjuet  toerben,  roaS  Anbere  haben  unb  roaS 
er  noch  braudjt,  fonbern  auch  einmal,  roaS  er  felbft  hat  unb  fann. 

fabelt,  ben  Waffen  ben  Ärebit  entgogen.  ltn= 
groeiftlhaft  hatten  fte  bamit  gro^e  Verroirruttg  in  bie  Seihen  ber 
®e9IIer  Getragen,  roenn  biefe  MaBregel  unerioartet  unb  an  bas 
mngelne  faffenmttglteb  herangetreten  toäre.  ©o  hatte  bie  gentrad 

STril  't011  fe.^t5eih9.  blc  ^aroJe  biefe11  Sad  ausgegeben,  unb 
bte  Arbeiter  fonnen  otel,  roenn  fte  oott  einer  ©entralftede  aus,  ber 
fie  o er  trauen  entgegeubringen,  geleitet  toerben;  auch  ber  giinelne 
oerutag  bann  eben  mehr,  als  er  fidj  fonft  gutraut,  ©oroett  cd 
berichtet  bin,  oodgieljt  idj  bte  Vaargahlung  in  ben  Apothefen  ohne 

ml  rlUv'  <^nb  bu  raobfn:,ei§IldJ  gefefjaffette  Seferoe,  bie  Aushülfe 
burdj  bte  SDro giften,  roirb  roeniger  in  AnfpruS  genommen  als 

geht  alfo,  unb  geht  gang9  gut,  ohne  bah 
ber  H raufe  Soth  leibet,  ^m  Adgemeinen  hat  ber  Arbeiter  einen 
georbneten  Haushalt,  tu  bem  einmal  2>  J{.  (um  eine  hohe  Summe  gu 


nennen)  auf  toenige  Sage  auSgelegt  toerben  fönnett.  Mir,  roie  jebent 
im  praftifdjeu  «eben  ftehenbeu  unb  feljenben  ^Betriebsleiter  ift  ber 
©tat  einer  Arbeiterfamilie  feljr  toofjl  befanut.  geh  mödjte  hier 
beileibe  feinen  ©türm  oott  Magen  über  Soth  unb  glettb  ber 
Arbeiter  entfeffelu,  baritm  banbeit  es  fidj  tjkr  gar  nidjt,  idj  fpredjc 
nur  baoon,  baff  bie  Saffenmitglieber  meines  gradjtenS  itt  ber  Sage 
ftnb,  ihre  Mebifamente  baar  auSgulegen.  V3aS  haben  fie  betttt 
früher  gentadjt,  als  es  noch  fein  M'attfenfaffengefetj  gab,  roaS 
madjen  fie  jetjt,  roenn  ihr  nidjt  oerfidjerteS  Mnb  franf  barttieber= 
lucjlr1  ibemt  tjente  2000  3JJann  Dort  einem  großen  inbuftrieKen 
perf  plöhlid)  eutlaffen  toerben,  hungern  fie  gleidj  morgen,  ift  baS 
letjte  @elb,  baS  fie  nach  §aufe  bringen,  alles  oorgegeffeneS  Vrot? 
23orgen  ©djlädjter  unb  Väder  SSodjett  lang?  Segt  fid)  bie  $auS= 
flau  nidjt  bie  JDcietfje  nach  unb  nadj  bei  ©eite?  ©croiff  gtebt  eS 
oom  Unglücf  fjeimge fucfjte  f^atniliett,  beren  gjifteng  nad)  unb  nadj 
oodftanbtg  brach  gelegt  roirb,  aber  — bas  ift  baS  SSichtigfte  — 
bas  fittb  bte  Ausnahmen,  nidjt  bie  Segel.  @elbftoerftänbli|  muh 
für  foldje  Familien  audj  oon  ben  Manfenfaffen  geforgt  fein  nodj 
beoor  fie  ber  Armenpflege  oerfaden,  baS  läßt  fid)  aber  leicht  machen, 
roenn  btefe  immer  bod)  arbeitslofen  gatnilieit  eoentued  einen  V3eg 
mehr  machen.  3ft  eS  nicht  oiel  angenehmer,  für  bie  getaufte  SSaate 
rote  jeber  anbere  Käufer  fein  ©elb  auf  ben  Sifdj  gu  legen,  als  auf 
bte  gahlenbe  taffe  hinguroeifett?  ®ie  breite  Maffe  beS  ^ublitumS 
roeiB  bodj  ttidjtS  baoon,  baff  baS  t’affenmitglieb  auf  llmroegett 
genau  fo  gahlenber  täufer  ift  roie  ber  üBo'hlhabettbe,  bem  ber 
Apotheter  baS  fertige  Segept  auf  ©uttfdj  iuS  §aus  fdjicft,  ja  fogar, 
bafi  bie|cr  2libetter  mit  bem  bäülidten  Veiinnrt  O^nfTPnt  imoitor 


bafj  biejer  Arbeiter  mit  betn  häBlidjeit  Veiroort  „Vatient  groeiter 
Maffe"  oielleidjt  mehr  begahlt  als  Anbere,  roaS  bodj  fo  lange  qe= 
glaubt  toerben  muB,  als  eS  nicht  roiberlegt  ift. 

©aB  bie  taffemnitglieber  fidj  bie  Segepte  nidjt  roürbett  au= 
fertigen  laffen,  roenn  fie  baS  ©elb  für  fie  auslegen  foden,  bafg  fie 
bte  Segepte  oerlteren,  alfo  ihren  ©elbroerth  nidjt  mürben  liquibiren 
rönnen,  baB  gelegentlich  Mei"e  Uuterfchleife  ftattfiuben  tonnten,  baS 
palte  tdj  für  Vefürdjtuugeit,  bie  audj  nur  roieber  bei  oereingelten 
Ausnahmen  gutreffen  mürben.  ®aB  Mebigin  oeruidjtet,  ftatt  oer= 
raenbet  mirb,  fommt  cuic^  bet  cinborn  linDcniüiiftigen  ^citicnfcn  dot, 
baB  f*e  überhaupt  nidjt  beforgt  roirb,  mürbe  oom  tontroleur  unb 
tu  erfter  Seihe  oom  Argt,  ber  feine  Seide  fennf,  fehr  halb  bemerft 
roerben,  unb  ber  Simulant  roirb  bod)  lieber  bie  leere  glafd)e  oor= 
toeifen,  alt?  eS  auf  eine  ©uibeefung,  baB  bie  Mebigin  gar  nidjt 
beforgt  habe,  anfommen  laffen.  SDer  Verluft  oon  Segeptcn  roirb 
guerft  oielleidjt  Dorfommen,  baS  roirb  aber  fehr  halb  beffer  toerben, 
tocttit  ber  Arbeiter  merft,  baB  ihm  baS  ans  ©elb  geht?  Vfaruut 
|od  er  eS  nidjt  fertig  bringen,  foldje  gelbtoertheit  Vapiere  ebettfo 
aufgubetoaljren,  roie  feilte  Militärpapiere  unb  ArbeitSgeugniffe  unb 
-c'  r-  ÜOm  ^äd’er,  auf  bie  eS  ein  greibrot  giebt.  Unter» 
Idjletfe  fürchte  idj  nodj  roeniger.  $er  gegaljlte  VreiS  fteljt  auf 
jebent  Segept,  eine  gälfdjung  ber  galjl  roirb  bei  ber  Segeptreoifiou 
g entern,  unb  eine  $älfdjung  beS  Segepts  felbft  roirb  faum  oor= 
fomtnen.  Seiber  ntüffen  bisher  ja  nodj  jebe  10  Vf-  Satrou  unb 
SicinuSöl  oom  Slrgt  anfgefdjrieben  roerben,  ba  giebt  eS  alfo  gar 
feinen  llnterfchletf.  ©s  lohnte  fidj  übrigens  feftguftedeu,  um  roie= 
otel  eine  grofgere  taffe  jährlich  gefdjäbigt  mürbe,  roenn  folche  Ver= 
otbituitgett  nur  münblidj  gegeben  unb  ade  Vatienten  in  jebent 
©irtgelfade  bie  taffe  um  10  Vf-  „bemogeln"  mürben.  ©)ie  ©r= 

Hebung  ber  ausgelegten  ©elber  oeranlaBt  bei  ben  ftauSfranfeu,  bie 
tranfengelb  abheben,  feinen  befonbern  2ßeg.  Sur  toer  baS  aus* 
gelegte  ©elb  burdjauS  fofort  roieber  haben  'und,  hätte  einen  befou- 
bern  ®eg  gur  taffe  ober  3ahlftcde  gu  madjen.  ^ür  bie  arbeits* 
jcujtgen  Vatieuten  intiBteu  uatiirlidj  befonbere  ©inrichtungen  ge= 
fefjaffen  roerben.  ©>ie  ®rogiften  bauernb  für  foldje  3wecfe  in  2fn= 
fprudj  gu  nehmen,  toäre  oerfeljlt,  bem  t’ampfe  muB  bodj  fdjlieBlidj 
u r ^rieben  fo(geu/  unb  bann  f o (I  and)  fein  ©tadjel  gur iid* 

bleiben.  2Benn  fidj  bc^  feine  anbern  Vfege  geigen  fodten,  fönnten 
naj  beut  Vorbtlbe  ber  @parfaffen=3roeigfteden  unb  ber  Vriefmarfeu* 
unb  ©tempedVertriebe  3ahlfteden,  gefdjaffeit  roerben,  bereu  3nhaber 
einen  flemen  progentualeu  Anteil  an  ihrem  Umfah  erhalten.  Unter* 
fdjlagnngen  toären  hierbei  auSgefdjloffeit,  ba  bie  3ahlffedeninhaber 
eigenes  ©elb  hergeben  unb  fidj  oon  ber  taffe  roiebererftatten  laffen, 
unb  anbere  <välfdju tigen  toären  bodj  redjt  fompligirter  Satur.  ($£ 
roare  fomit  nur  nodj  für  bie  roirflidj  gahlungSrutfähigcn  Mitglieber 
gu  Jörgen,  ©mb  biefe  arbeitsunfähig,  fo  fann  bie  taffe  bei 
Vorlage  beS  -gjanSfran fettfdjeiriS,  ober  ba  biefe  Arbeitslofen  fdjou 
ben  Mebigtufdjein  oon  ber  taffe  felbft  holen,  fcfiort  mit  biefem 
einen  auf  baS  tranfengelb  gu  oerredjitenben  fleinen  VorfchuB  geben 
ber  hodj  nur  toäfjrenb  ber  tareng  gefäljrbet  ift,  unb  bie  arbeitS* 
jaljigen  Arbeitslofen  ntüffen  ben  V3eg  gur  taffe  felbft  machen;  ba 
|ie  arbeitsfähig  bleiben,  roirb  bie  Mebigin  nie  fefjr  eilig  fein. 


1176 


Sogiale  fßrartS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitil.  Ar.  46. 


1176 


3d)  mochte  nocß  ein  ©ort  über  ben  jeßigen  Verfeßr  mit  ben 
ölafdjen  unb  ©efäßen  anfügen,  ©arttm  foQ  bie  Arbeiterfrau  nicßt 
biefelbe  Drbriung  halten  föunen  mie  eine  anbere  |>auSfrau?  Unter 
fid)  finb  bie  Arbeiter  gtoar  gar  nicht  fo  für  bie  Allgemeinheit;  für 
ibreit  Veitrag  nerlangen  fie  Alles,  maS  eS  bafiir  giebt,  unb  erft 
gegen  ben  gemeinfanten  ©egtter  mürben  fie  einzeln  and)  nidjt 
f'ontrolirhare  Dpfer  bringen  ober  Itnbequemlidjf'eiten  auf  fief)  nehmen. 
Aber  oielleidjt  roirlt  and)  hier  eine  Velehrutig  im  Allgemeinen 
günftig,  raenn  and)  jt be  ©ontrole  unb  jebeS  ^roangSmittel  feitenS 
ber  ©affe  feßlt.  Naturgemäß  märe  an  bie  georbneten  §auSßalte 
guerft  git  appeHirett,  aber  audj  ber  Qnnggefelle,  ber  in  ©cßlafftelle 
motjut,  fönnte  fid)  ein  menig  entrichten,  er  beforgt  fid)  ja  aud)  jeßt 
fdjon  mandje  SJiebigin  allein,  oßne  Qnanfprucßnafjme  ber  ,,©d)laf* 
mutter".  ^ebenfaÜg  mirft  eS  ungüuftig,  raenn  ber  Arbeiter  toeiß, 
baß  oon  iß  tu  feinerlci  ©rbttung  in  biefer  Vegießung  oerlangt 
mirb,  unb  baff  ber  Apotßefer  bafür  nid)t  in  nollem  SNaße 
liquibiren  barf.  And)  bieS  uerfcdjlciert  ben  SBergleitf)  ber  greife 
für  bie  ©affen  unb  für  Anbere,  unb  mürbe  meines  EracßtetiS  am 
beften  mcgfatleu,  guntal  mafjrfcfjeinlid)  nod)  nie  nerfud)t  morben 
ift,  gaßlentnäßig  feftgufteHen,  meld)e  ©elbfutnmeu  babei  in  grage 
fommen  unb  mie  fie  bie  ©alfulation  ber  VerfaufSpreife  beeinfluffeu. 

And)  in  Vegug  auf  bie  AuSbeßnung  ber  §anboerfaufSlifte 
mürbe  icf)  gern  eine  oode  ©leidjfieHung  ber  ©affen  unb  beS  Vnoat* 
publifumS  feljen,  mobei,  mie  id)  meine,  toirflicße  fpanbelSroaare 
ohne  befonbere  Abmad)ung  §anboertauf  fein  müßte.  ®em  ©affen* 
Patienten  mirb  aflerbiugS  NtancßeS,  icf)  mödjte  fagen,  als  fcßeinbareS 
Negept  anfgefdqrieben,  raaS  betn  fßrioatpÄilum  in  anberer  f$orm 
nerorbnet  mirb.  ©enn  bie  Apotf)e!er  aber  barin  entgegenfommen, 
baß  fie  baS  nidjt  als  Negept  auS-füßren  unb  beredjiten,  fo  ift  ißr 
Entgegen  fomuteu  auch  nur  ein  fdjeiubareS.  ©ir  oerlaugen  bocß  in 
jebem  befferen  ©efdjäft,  baß  unS  ber  Verläufer  fagt:  Niditeit  ©ie 
bod)  bie  VefteHung  fo  unb  fo  ein,  bann  fommen  ©ie  billiger  bagu, 
raaS  natürlid)  bei  ärgtlidjen  Verorbnnngen  cum  orano  salis  burd)* 
gufüßren  märe. 

£>ierßer  paßt  fdjließlid)  nod)  bie  grage,  ob  bie  gfäßigfeit 
beS  Arbeiters,  fid)  gelegentlich  fein  ©rän  fleht  felbft  gufammen* 
gubraucn,  mie  eS  baS  ißrioatpublifunt  oielfad)  tfjut,  nidjt  bod) 
uuterfcßäßt  mirb,  g.  23.  ift  eS  am  Enbe  fein  ©unftftücf,  bie 
brei  befannten  23romfalge  mit  abgefodjtem  ©affer  gu  mifeßen. 
Natürlid)  muß  ber  Argt  ben  Patienten  feunen,  betn  er  fooiel  Ver* 
trauen  fdjenfen  raid,  aber  id)  glaube,  eS  giebt  foldje  Patienten  meljr, 
als  angenommen  mirb. 

©eine  Ausführungen  möd)te  id)  baljitt  refumiren,  baß  id) 
gleidßmäßigeS  Verfahren  gmifeßen  Apotßefer  unb  ©affen* 
Patient  unb  gmifeßen  Apotßefer  itttb  ißriuatpatient  burd)* 
geführt  feßen  möchte,  fo  meit  eS  irgenb  möglich  ift.  2) er 
Arbeiter  fann  felbft  gleichartiger  fjaitbeln  unb  gleich* 
artiger  beljanbelt  toerben  mie  anbere  fieutc  and),  unb 
foroeit  bieS  gelingt,  mirb  eS  gur  Ausgleichung  ber 
oorljaubenen  fogialcn  ©egenfäße  mefentlid)  beitragen, 
©a  id)  oerfdjiebentlid)  beit  ©ampf  gtuifchcn  Apotßefern  unb  ©raufen* 
faffen  berühren  mußte,  möchte  ict)  and)  über  biefett  eine  beftimtntere 
Anficßt  anSfpredjen:  ®ie  ©affen  tnüffen  geroiffe  Vorrechte  bei  ben 
Apotßefen  genießen,  mie  fie  folcße  überall  haben  (oergl.  als  fraffefteS 
Veifpiel  bas  Argtljonorar).  Sannt  finb  bie  Apotßefer  im  ißringip 
ja  auch  einoerftanben.  Sch  glaube  aber  and)  hier,  baß  bie  roeiteft* 
gefjenbe  ©leidjartigfeit  in  ber  Veßanblung  ber  oerfdjiebenett  ©äufer 
beit  ^rieben  förbern  unb  erhalten  mürbe,  ©enn  bie  ©affen  immer 
meitcr  nidjt  flar  feljett,  merbett  fie  nie!  eher  mieber  um  ißr  Qmtereffe 
beforgt  fein  unb  bann  nette  gorberungen  ftellen,  als  metttt  ein 
Nabatt  auf  allgemein  oorhanbette  fßreife  jeßt  ocreiubart  unb  oott 
fadjoerftäubigen  Vertretern  beiber  Parteien  oott  $eit  gu  3e^  fon* 
irolirt  mirb.  ©erabe  cittgelue  VergleichSgaßlen,  bie  aus  einem 
oiel  umftrittenert  ©attgen  herauSgeriffeu  finb,  feßafften  bie  jeßige 
Erbitterung,  man  befeitige  biefe  Erbitterung  bttrd)  Schaffung 
gleicher  ©runblagen  für  aUe  grünblich,  unb  bie  Arbeiter  merbett 
mit  ben  Abmadjungen  ihrer  Vertreter,  bie  ißr  Vertrauen  genießen, 
banernb  einoerftanbeu  fein. 

C61iöatoviftfjcVerfid)cntttf)  nc.qcit  StcUcntofigfcit.  Scr  beutfdjuationale 
^anöIungSgeßüIfenoerbaub  hat  im  Jsitli  1898  für  feine  Atitglieber  eine 
obligatorifcße  33erfid)eruiig  gegen  Stettcnlofigfeit  gcfdjaffeti.  Sie  Aente 
fteigt  oott  30  M mit  jebem  Satire  ber  Atitglicöfdhaft  mit  1 M bis  51111t 
fjudjftbeirage  oott  75  M.  Segugsbered)tigt  ift  jeber  Nentenempfänger 
minbeftenS  bis  311  bret  SDionateu.  Sbtefe  Vercdjtiguiig  fteigt  nad)  ?lb- 
lattf  oott  5 SDlitgliebSialjren  oßne  Aeuteitbegug  um  einen  SKonat  bis  gnr 
§ödjftbauer  eines  SaßrcS.  790  Alitgtiebcr  hatten  bie  Verfidjernng  nach 
betn  SahveSberidjte  bereits  in  Attfprnd)  genommen,  bie  inSgcfammt 
31 617  M Acuten  erhielten.  ©S  mürben  im  erften  £>albjafjr  1901 


17  600  M an  fteCtenlofe  Acitglieber  gegatjtt,  fo  baß  bie  Acntenfumme 
innerhalb  breier  Saßre  auf  naßegti  60  000  M angeroadjfen  ift.  Sie 
VerbaitbSleitung  ftettte  für  bie  Vcrfidjerung  gegen  ©tellenlofigteit  bie 
Summe  oon  107  000  Ji  ©tibe  1900  in  Aeferoe,  fo  baß  bie  ©jifteng* 
fäßigfeit  ber  Verfidjeruug  gegen  Stettentofigfeit  oerbürgt  erfdjeint. 

Vorfd)riftcn  über  bie  Vcrpflirfjtuitfleu  oon  uufattvcntenberedjtigtett 
Sntänbent,  toeldie  im  AnSlanbe  fid)  anfßalten,  toerben  int  „AeidjS* 
angeiger"  befannt  gegeben.  Sanarß  hat  ein  rentenberechtigter  Snlättber, 
raenn  er  feinen  geroößnlid)eti  i’tufenthalt  im  AuStanbe  nimmt,  ber  bie 
Aeute  gaßlenben  VerufSgenoffettfcßaft  mtoergiiglid)  biefett  ?tufentßalt  fo 
mitgutßeiten,  baß  Voftfenbungen  unter  ber  angegebenen  Abreffe  befteHbar 
finb.  Sie  Aiittßeilung  fann  fdhriftlicß,  telegrapßifcß  ober  gu  VrotofoH 
erfolgen,  ©ine  foldje  Angeige  tjat  bei  jebem  SBecßfel  be S gemöhnlicßen 
Aufenthalts  gu  erfolgen.  Auf  ©rforbertt  ber  bie  Aeute  gaßlenben  Ve* 
rufsgeuoffeufdjaften  ßabett  bie  rentenberechtigten  fßerleßten  fid)  oon  geit 
gu  3eit  bei  bem  örtlich  guftänbigen  beutfeßeu  ©onful  ober  einer  ißtten 
gu  begeießnenben  anberen  bcutfdjett  Veßörbe  perfönlidj  oorguftellcn.  Sie 
VerufSgeuoffenfdjaft,  meldje  bie  VorfteHung  angeorbnet  ßat,  ift  oer* 
pflichtet,  ben  Verleßtett  bie  gur  gmedentfpredjenben  Ausführung  ber 
Aeife  aufgemenbeten  ©often  an  Aeife*,  UebernacßtungS*  unb  3chruugS= 
gelb  foraie  ben  baburd)  entgangenen  ArbeitSoerbienft  gu  erftatten.  Sie 
Sßorfcßriften  treten  am  1.  Sftober  1901  in  ©raft. 


frf)  öft^to  efett  ♦ 


Sine  ©euoffeufchaftstoeberet  ©unetoalbc,  e.  ©.  m.  h.  §.  in 

Euncroalbe  0.=S.  ift  biefer  Sage  errichtet  morben.  2)ie  Urfadje  ber 
©rünbung  biefer  ©enoffenfdjafi  ift  auf  ben  großen  Eutteraalber 
©eberftreif,  ber  19  ©odjett  bauerte,  gurüdgufüßren.  Am  14.  tguli 
fant  eS  befanntlid)  gu  einem  für  bie  Arbeiter  oortheilhaften  Ver* 
gleicß.  ®ie  $abrifanten  oerpflicßtett  fid)  u.  A.,  il)unlid)ft  fdjnell  aUe 
i'eute  eingufteHen,  foraeit  nicht  tcdjuifdje  ftinberniffe  ein  längeres 
feiern  bebittgten.  Dbraoljl  nutt  230  ©eher  mährettb  beS  ©treifs 
auSgemanbert  maren,  blieben  bod)  noch  100  außer  Slrbeit.  Um 
für  biefe  Arbeiter  Vrot  gtt  fdjaffen,  ift  bie  ©enoffenfeßaft  erridjtet 
morben.  ®ie  ©enoffettfehaft  beabfidßtigt,  nad)  ber  „Ceipg.  23olfSgtg.", 
fid)  in  erfter  fiittie  an  bie  ©onf utuoerei ne,  bie  bisher  bie  fmupt* 
abnehtner  ber  Enitemalber  ^abrifaniett  toaren,  gu  menöcn.  Eine 
girttta,  bie  lebiglid)  Efportgefdjäfte  maeßt  unb  bcSßalb  mit  einer 
©ottfurreng  ber  ©enoffenfdjaft  nid)t  gu  redjnett  braudßt,  hat  ißt'  eine 
größere  Angafjl  nott  Stühlen  paeßtrceife  überlaffett. 

Sie  ©ettoffenfthaftSbemegung  in  ber  böhntifeßen  ©laSinbuftrie 

ift  in  biefett  Vlättern  ftets  mit  Aufmerlfamfcit  oerfolgt  morben. 
(Vergl.  ,,©og.  Vfai'tS"  Sahi-'S-  VH  ©p.  1253,  3ahr8-  VIII  241, 
269,  698,  1 221,  Saßrg.  ^ 1 285).  23ef'anntlid)  mar  baS  Ergebniß 
ber  großen  unb  langbauerubeit  Sohnfäntpfe,  bereu  ©djauplaß  ber 
©ablonger  23egirf  im  Saßte  1898  gcroefen  ift,  bie  Erridjtnng  einer 
Vtobuftiogenoffenfdjaft  für  bie  ißerleninbuftrie  unb  eine  ©onoentiou 
für  bie  ©rpftatiglaSbrandje.  ®ie  8ßrobuftiugenoffenfd)cxft  ber  £)of)l= 
pcrlcnergeitger  — - Ntitglieber  finb  Strbeiter  uttb  Sieferanteu  — ßat 
fid)  gut  gehalten  unb  fdjeint  aueß  jeßt  eine  langroierige  ©rifc  mit 
Erfolg  gu  überbauern.  3a  ber  ©rpftatlglaSbrandhe  aber  ift  im 
oorigett  3aßre  burd)  bett  Austritt  ber  Exporteure  auS  ber  ©onoentiou 
bie  gange  Vereinbarung,  bie  äßinimallößne  unb  SNinimalpreife  gur 
Negeluitg  ber  ißrobuttion  feftfeßte,  itt  bie  Vriicße  gegangen,  ©eit 
©odjett  finbett  nun  Vefprecßuugett  ftatt,  itttb  man  fdjeint  gu  bem 
©djlttß  gefoinmen  gu  fein,  baß  eine  neue,  cttoaS  anberS  geartete 
Vereinbarung  als  bie  ©onoentiou  gefeßaffen  toerben  muß,  unt  ben 
Verfall  ber  Vrancße  gu  oerhittbern.  Hub  gmac  mill  man  eine 
Vrobuftiogeuoffenfdjaft,  äßttlich  mie  in  ber  fßerleniitbuftrie  ins 
0cbett  rufen,  burcß  bie  bie  Sieferanten  ooUftättbig  aus  bem  Vantt* 
freife  ber  ©ablonger  Exporteure  entrüeft  mürben.  Aut  8.  3u!i 
mürbe  eine  2?rand)enDerfatnutIung  ber  ©niftaHarbeiter  in  Sanumalb 
abgeßalteu.  ®aS  Verlangen  ber  Arbeiter  nad)  einer  neuen,  ben 
Soßn  itttb  bie  3abuftric  fcßüßetibett  Vereinbarung  gelaugte  in  ber 
Verfatnmlung  feßr  entfeßieben  burd)  eine  Nefolution  ginn  AuSbrudf. 
VemerfenSmertl)  ift,  mie  fid)  immer  mehr  bie  Uebergeitgung  Vaßn 
bricht,  baß  ein  ltencrlidjcS  ©ittfett  ber  Sößne  einen  großen  ©djabeu 
für  bie  3abnftrie  bebeitteu  mürbe.  Sie  Sßätigfeit  ber  3acß* 
orgauifation  mirb  alfo  gcrabegu  als  inbuftriefcßüßenb  ongefeßen. 


fjijgiene. 

Vcrlincr  Alilißfrtca.  Sie  SKilcßoerforgung  großer  Stabte  beginnt 
mit  bem  riefenhaften  Amoadjfen  ber  äl?enfd)cnmajfen  eine  Aufgabe  für 
bie  Stabtoermaltnng  gu  toerben.  GS  ift  befannt,  baß  eine  gute  Aiildj* 
uerforgnng  auf  bie  Sterblicßfeit  ber  Säuglinge  einen  minberuben  Gin* 
fluß  auSiibt  unb  baß  anbererfeitS  aber  bie  Sterblichfeit  ber  mit  2ßier= 


1177 


•Sogtale  BrajtS.  ©entralBIatt  für  «Soglalpoltttf.  Ar.  46. 


1178 


milch  genarrten  Kittber  im  cvflcn  SebenSjafjr  ungemein  I) o clj  ift.  ®aS 
ftntiffifche  SabrBudEj  ber  Stabt  Berlin  über  baS  3aljr  1898  — bie 
berliner  ©tatiftif  i|t  in  ihrer  3 ^ f) vegp u b 1 1 f a ti o u immer  einige  3ahre 
giirücf  — gicbt  an,  bafe  im  3al)re  1898  non  10290  Ktnbeni  bie  über® 
Ijaupt  im  erften  Sahre  gefforBett  finb,  6306  nur  mit  SljiermiM)  ernährt 
luorben  mären,  toährenb  fogenannte  Atnmenfinber  nur  21  nerfdjicbeii 
niib  oon  bett  mit  Muttermild)  ernährten  941.  And)  bie  Mn  ber,  bie 
eine  gemifdjte  ©rnährumg  erhielten,  geigen  meit  geringere  SterBefäHe. 
Sprechen  hierbei  nun  geroife  and)  nod)  anbcrc  Momente,  rote  bie 
ffiofjnnngSöerljciltttiffe,  bie  2öohIl)übenI)eit  ber  ©Kern  itnb  bie  hogtenifche 
ÜBitbnng  ber  Mütter,  ein  geiuidjttgeS  9Sort  mit,  fo  erhellt  bod)  fctjon  ans 
biefer  einfachen  Angabe  bie  SBicfjtigfeit  guter  Mild)  für  bcn  AachuntdjS. 
~nfi  bie  Bisherige  MildEroerforguitg  eifrig  Bemüht  geroefeit  ift,  aud) 
bicfcnt  Sdjeit  ifjrer  Aufgabe  gerecht  gu  roerben,  Beroeift  baS  ftetige 
.perabge^en  ber  KinberflerBUdjfeit.  $iefe  uerminberte  uämlicf)  im  Sabre 
1890  nod)  alle  K'inber  auf  717,69  pro  Mitle,  1898  nur  auf  7 60,25  pro 
Mitte,  lieber  beu  Umfang  ber  Mildjoerforgung  Berlins  ift  aus  biefent 
ftatiftifdjen  3ttbrbudj  nichts  ©euattereS  gu  entnebmen.  Seit  einiger 
Seit  ift  nun  bie  non  Sanbiuirtljen  gegriiubete  „Sentrale  für  Mtldj= 
uerroertbuug"  mit  alten  Mitteln  Bemüht,  ben  gefamntten  Berliner  Mild)* 
banbel  in  ifjre  .pänbe  gu  Befommen  unb  auf  bcm  2Bege  ber  Monopole 
firitug  eine  ißreisfteigeruug  für  bie  Mildjprobugenten  gu  ergielen.  Ser 
taglidjc  Bebarf  Berlins  roirb  auf  600  000  Siter  berecbnet.  Saoou 
roerben  etroa  60  000  Siter  in  ftäbtifdfen  Molfereieu  geroonnen,  etroa  bie 
gletdje  Menge  bat  ber  gröfete  Mildjbänbler  Berlins,  bie  Meierei  non 
Bolle,  in  fefter  .paub.  ©§  roiirbeu  alfo  nod)  etroa  440  000  Siter  aus 
ber  Umgegcnb  non  Berlin  befrffafft  roerben  muffen.  Sie  „(Zentrale  für 
Mi  Id)  uerroertbuug"  fott  bereits  fefte  Kontrolle  auf  Sieferung  non 
420  000  Siter  abgefdjloffen  haben.  Sie  Saubroirtlje  nerlangen  nämlidj 
..  für  baS  Siter  ftatt  ber  bisherigen  11  — lll/2  5ßfg.  Sie 

Mildjbänbler  roottten  nur  bis  12  ißfg.  mitgeben,  ba  fie  fottfi  ihrer 
Meinung  und)  bie  Mitd)  gu  beut  bisherigen  greife  oon  18  unb  20  ffefg. 
für  einen  Siter  ben  pauSfrauen  nicht  mehr  glauben  liefern  gu  fönneu. 
©ine  ©inignng  ift  bisher  nicht  ergielt.  Sie  Mildjbänbler  hoben  ©intaufS® 
genoffenfdjaften  gegriinbet  unb  jebeS  Mitglieb  uerpflicbtet,  non  ber 
Seit  träte  feinen  Sropfen  gu  faufen.  Ser  Krieg  ift  erflärt.  Sie  ©entrate 
mufi  nun  ihren  Berfauf  felbftänbig  entrichten  unb  erbaut  eine  Molferei, 
bie  bis  150  000  Siter  täglich  nerarBeiten  fann,  falls  biefe  Menge 
unuerfauft  bleiben  füllte.  ©S  fann  alfo  bagu  fotnmen,  bafe  beibc  Shetle 
bas  Soppelte  beS  BebarfeS  einführen  unb  in  f^olge  beffen  beibe  ftarf'e 
Berlufte  erleiben.  Sie  94t i I dg  ift  ihrer  Aatur  ttaef)  feine  Sagerroaare.  Sie 
fallt  Ieidf)t  ber  3erfef;ung  anheim  unb  roirb  int  Sommer  in  roenigen  Stunben 
fauer.  Sie  ©rljitjung  unb  bie  Abfüljlung  finb  bie  beibeu  Mittel,  bie 
Mitdj  gu  fonfernireu.  Beibe  gönnen  roerben  angeroanbt.  Sie  Mild)® 
haubluugen  begießen  bie  Mild}  nt e i ft  früh  Morgens  uont  Bahnhöfe  in 
möglich  ft  gut  gefühltem  3uffaube  unb  bringen  fie  an  einen  fühlen  Staunt, 
roo  möglich  in  23affin§  mit  ©istuaffer.  Sie  grofeett  ©efdjäfte  hoben 
felBfioerfiänblibb  hierin  einen  Borfprung  nor  ben  fleineit.  ' Sft  nun  fo 
einer  ©entralifirung  nielleicht  bas  Soort  gu  reben,  fo  roirb  anbererfeitS 
biefer  3>ortf)eil  roieber  burd}  bie  enge  Fühlung  ber  Keinen  pänbler  mit 
tpren  Abnehmern  attfgeroogen,  bie  metft  and)  eine  gröfeere  Bequetnlidj® 
feit  für  bie  pauSfrauen  mit  fich  Bringt. 

Sn  München  tjat  ein  ctfjnlicfjer  Milchfrieg  mit  ber  Aieberlage  ber 
Zentrale  ber  Sanbroirttje  geeitbet.  @s  bitrfte  gang  ungeheurer  An® 
ftren gitttgeit  ber  SBerliner  Milchcentrale  bebürfen,  um  einem  gleid}en 
Schtcffale  gu  entgehen  unb  nicht  attguljobe  KriegSfoftett  begahlett  gu 
muffen.  Sie  <öi)mpatf|ic  ber  Berliner  Beuölferung  ift  faum  auf  Seiten 
ber  ©entrale.  Sie  ftettt  bei  bent  pänblergeroinn  anfdjeinenb  bie  hohe'1 
Unfoften  nicht  genügenb  in  Aedjnung,  'roeldje  ben  Mildjbefatlbanbel 
bitrclj  bie  Abholung  ber  Mild}  non  ber  Bahn,  bie  Konferoirung,  bie 
Bebiettung  unb  nor  Sittern  bie  h0hen  MietlfSpreife  für  bie  BerfanfS® 
ftetten  erroachfett.  Seiber  hat  ber  pänbler  and)  roie  immer  nid}t  gänglidj 
mit  bent  Borgfijftem  aitfräunten  föttnen. 

3wr  SSefftmfjfnng  ber  SuBerFttlofe  roirb  non  amtlicher  ©eite 
tnt  pinhlicf  attf^bie  neuen  ©h^oriett  fRohert  ^ocfjS,  baff  mertfcf)Iicf)e 
unb  tf)ierifd)e  Sitberfulofe  nid)t§  mit  einanber  gemein  habe  unb 
bantm  auch)  eine  gegertfeitige  Uebertragung  ber  ShmuFheit  nidjt 
möglich  ]eb  öffentlich  befamtt  gegeben,  bag  biefe  ÜBehauptungen 
inner  grünblichen  fßrüfung  untergogen  roerben  füllen,  ©chon  fefjt 
aber  bie  SRahuahmen  gegenüber  ber  SSerbreitung  ber  2mberfel= 
bagillen  burefj  fötilch  unb  ‘Milchprobnfte  gu  ättbern,  hege  fein  ©runb 
nor,  gumal  üielleichf  mehrere  Sah«  nergeheu  roürben,  beoor  bie 
SSerfudje  enbgiiltig  abgefdjlüffen  feien.  ©§  bürfe  nidfjt  uergeffen 
roerben,  bah  eine  ber  roid)ttgften  ÜJiahregeln  itt  bem  Kampfe  gegen 
bie  SluSbreitung  ber  Suberfulofe  unter  betn  Stinbüieh  unb  ben 
©djrocinen  bie  ÜBerhütuug  ber  SSerfdjleppnng  lebenber  Sttberfel= 
bagillett  mit  beu  SRolfereiabfäHen  barftellt.  ®ie  föiolfereicn  roürbett 
alfo  auch  fünf tig  im  3ntereffe  ber  ißrobugenten  für  eine  Beseitigung 
biefer  ©efahr  burdj  ©rhihuug  ber  ÜJtild)  in  geeigneten  Slpparaten 
fdjon  aus  ceteriitären  ©rünbett  forgett  tnüffen.  ©benfo  fötttte  ben 
ffonfumenten  nicht  brittgenb  genug  gerathen  roerben,  bie  äftild)  nor 
bem  ©ettuh  roie  bisher  grünblich  abgitf'od)en,  um  aud)  ben  ©r= 
franfungen  bttrd)  attberc  in  ber  SRilch  unter  llmftänben  enthaltene 
anfteefeube  S'einte  roie  bie  ©rreger  ber  ®arutfranfheiten  ber  ^inber, 
beS  SpphuS  u.  a.,  üorgubeugett. 


lUoljumt  g^weren* 

Ser  ©eittralöerBanb  ber  ftäbtifcfjcn  |>au§=  unb  ©rutibBefitjerPereine 

Scutfdjlaubs 

hielt  com  5.  bis  9.  Slitguft  in  pauitooer  feinen  3>erbanbSlag  ab. 
©er  ^ahreSberimt  [teilt  baS  SSerntiethergefdjäfl  gegettroärtig  als 
redjt  ttnlohnenb  unb  ben  pauSbefitj  als  forgenooll  itnb  roenig  an= 
genehm  bar.  2)ie  iuS  9Jcafjlofe  betriebene  iÖobenfpefulation  habe 
üielfatf)  einen  ©runbbefl  gefdjaffen,  beffen  theilroeife  fiftioe  Se= 
roerthnug  eine  Slealifation  nur  fo  lange  fittben  fottttte,  als  ber 
inbuftrielle  2Ittffd}rouug  im  fReidje  ben  3ug  in  bte  ©täbte  förberte 
nttb  bamit  bie  ffierginfung  ber  in  ©run’b  uttb  33oben  angelegten 
Kapitalien  gefidjert  erfdjeiuen  liefe,  fgn  bem  Slugeublicfe,  roo  btefe 
3uoerfid)t  fich  als  trügerifd)  erroieS,  toeil  mit  bem  Dladjlaffett  beS 
inbnftrielleu  £>od)brucfS  eine  oerminberte  ^nanfprudfenahme  ftäbtifdien 
@ruub  itnb  iBobenS  $lafe  griff,  ba  mufete  ber  fünftlid)  hinaufge= 
fcfjraitbte  2ßerth  beS  fpefulatioen  ©ntubbefifeeS  auf  baS  iRioeau  ber 
tageSübliöhen  Sobeuberoertfeung  uttb  felbft  nocf}  barunter  gttrücf= 
fiitfcn.  ©abttreh  fei  bie  23anfpefulatioit  itt  9ÄIeibenfdhaft  gegogen, 
in  bie  oiele  Strohmänner  oon  ©elbinftituten  ©ittgattg  gefunbeit 
hätten.  3maugSDerfteigerungen,  SSerlufie  für  bie  Sauhaitbroerfer 
feien  bie  5-olge;  ein  ben  Bebarf  oft  roeit  ii ö er f cf) reite n b eS  9litgebot 
oon  Wohnungen  habe  beu  Breis  gebrüeft.  SBähreub  fidj  baS  fßubli* 
futn  eine  perabutiuberuttg  ber  Bciethen  fehr  gerne  gefallen  laffe, 
füge  es  fidj  einer  peranffefeung  meift  uidjt  fo  bereitroi'llig,  andj  roo 
fie  nothroeubig  fei,  unb  barauS  entfprättgen  bie  nie  ücrfiegenbeu 
Klagen  über  „iffiohnuugSnoth",  in  betten  'fidj  gumeift  Klagen  über 
Btaugel  att  fo  billigen  ©Öffnungen,  roie  man  fie  fidj  uninfefet,  auS= 
brüeftett.  „Bon  einem  tljatfädjlidjcn  ©ohnuitgSmangel",  fo  heifet  eS 
weiter,  „roirb  man  gleichroohl  im  ülHgemeineit  uidjt  fpredjett  tonnen, 
roenu  auch  in  tfolge  ber  ©elbfnappfjeit  uttb  beS  BadjlaffettS  ber 
93  a u th  ä tig  beit  bie  SlttSroahl  an  ©ohuungen  etroaS  geringer  ge® 
morben  ift,  ^ als  fie  otelfadj  in  ben  testen  Qfalji'en  roar.  ©odj  ift 
audj  baS  feitteSroegS  überall  ber  galt,  bettu  oerfdjiebene  ©täbte, 
roie  fOcündjcit,  ©reSbett,  B°t^bam  u.  a.  roeifen  gerabegu  einen 
9 io  feen  lleberflttfe  an  ©ohmtugeu,  fogar  au  fogenannten  „fleiiteu" 
©ohnttttgen  auf;  aHerbingS  in  einigen  ©täbten,  roie  Berlin,  ©Ijar® 
lottenbitrg  :c.  Ejerrfcfjt  eine  geroiffe  ©ohnuugsfuappheit.  ©ieS  unb 
bte  ginn  ©heil  erforberlicf)  getoorbenen  ©iethSerhöljitngen  haben  gu 
gahlreidjen  Anfechtungen  ber  pauSbefifeer  geführt,  betten  man,  in 
üölliger  Berten  nun  g ber  ©adjlage,  bie  üblen  folgen  ber  Boben® 
unb  Banfpefulatioit  au  bie  Bocffdjöfee  gn  hängen  fitdjt." 

©ie  preufeifdjen  BHuifterialerfaffe  gur  Behebung  ber 
© o h u u tt g S n o t lj  tiefen  auf  bie  Beruidjtung  ber  gegen® 
roärtigen  «Staats®  unb  ©efeitfdjaftSorbuung  hinaus.  (!) 
©etttt  gu  nichts  Anberem  föntte  eS  führen,  roeun  bett  ©emeinben 
bie  Bergröfeerung  unb  ©rljaltung  beS'  fommuualen  ©ruiibbefifeeS 
empfohlen  roirb,  roährenb  fidj  nufer  heutiges  ©taats®  unb  ©efed® 
fdjaftSleben  gerabc  iimgeteljrt  auf  ben  priuateu  ©runbbefih  auflaut. 
©beufo  gu  uerroerfen  fei  bie  lluterftüfeung  unb  Begünftigung  ber 
Baugenoffenfchaften,  bie  oon  beu  pauSbefifeern  lebtglid)  als  eine 
uugefefelidje  Konfurreng  empfunben  roürben.  3m  engen  3ufammett= 
hange  mit  ber  Baugeuoffeufd)aftS=©pibemie  fte^e  bie  ©rbbauredjtS® 
K'rantljeit,  oon  ber  in  3olge  ber  bobeurefortnerifdjeu  Agitation  eine 
Angaf)I  ©tabtoerioaltungcn  befallen  roorbett  ift.  ©ie  oon  ©iqucl 
empfohlene  ©ertfefteuer  fei  oerroerflid).  Als  fefteS  Brogramm  für 
bie  3ufunft  fcfelägt  ber  fteEoertrctenbe  ©ireftor  beS  BerbanbeS,  ber 
172  Bereine  mit  91  226  ©itglieber  gählt  — 14  Bereine  finb  in 
baS  Bergeicfenife  nod)  nidjt  aufgeuommeu  — , Baumeifter  parttoig 
auS  ©reSbett,  folgenbe  ©äfee  oor: 

1.  Attfeittge  unabläffige  Befäntpfung  ber  tomnmnaIfteuergefe|= 
gcbutig,  foroetl  fic  auf  eine  Brnltobefteuernng  beS  pauSBefiüeS  unb  eine 
©oppelbefleuerung  ber  pauSbefifeer  hmattSlänft.  2.  ©ine  mit  allen  gu 
©cbote  ftehenben  AHtteln  ins  2Serf  gefegte  Aufllärung  beS  BublifumS 
über  bie  thatfädjlidjen  Berhältniffe  be§  ftcibtifcfjen  pattSBefeheS.  3.  ©ine 
energtfehe,  Bis  in  bte  höchften  Kreife  hinattfgreifenbe  forltoährenbe  SBe® 
fämpfung  ber  ©efafer,  bie  in  «Sadjett  ber  Brüftitution  über  bem  paupte 
ber  paitSBefifeer  fcfjroebt,  unb  ein  pintoeiS  auf  ben  Beifpiellofen  SSiber® 
finn,  bafe  bie  Brofiitntion  auf  ber  einen  ©eite  reglementirt  ift,  auf  ber 
attberen  aber  baS  blofee  ©ohnenlaffen  bent  pauSroirth  als  Kuppelei 
attgeredjnet  roirb.  4.  ©ine  «Sammlung  unb  etitfpredfenbe  Berroerthung 
aller  Aed)t§anfpritd}e,  rooranS  man  meinen  fönnte,  bie  bem  pauSbefitjer 
abfeolbe  geitftrömung  toahrnehmen  gu  fömten. 

©ettt  BerbattbStage  ging  eine  ©ifeung  beS  preufeifchen 
SanbeSoerbanbeS  ber  ftäbtifdjen  paus®  unb  ©ntubbefifeeroer® 
eine  unter  bem  Borfife  oott  Baumeifter  ©erleget  itt  ©öln  oorattf. 
Sr  [teilte  fict)  freunblidj  gur  Umlegung  oon  ©runbftücfett,  oerroarf 
aber  ben  ©efehentrourf  beS  Qranffurter  Dber®BiirgermeifterS 


1179 


1180 


Soziale  Vrajri«.  Gentralblatt  für  Sogialpolittf.  9lr.  46. 


Dr.  Slbicfeg  barüber,  fpradj  fid)  gegen  bie  Beiiraggpflidjt  aug 
Diebrroertlj  beg  ©runbeigenttjumfl  in  f^-olge  Slufljebung  ber  Batjon* 
befdjränfnng  aug  nnb  oerljanbelte  beg  Sängeren  über  bic  Beal* 
ftenern  und)  bern  gemeinen  Bkrilj  nnb  fonftige  Steuerorbnuugen. 
©in  Stjeil  ber  Berhanblungen  waren  Borberatljungen  für  bic  Ber* 
fjanblungen  beg  beutfcEjen  ©entraloerbanbeg.  Seffen  Verätzungen 
atljmeten  benfelben  ©eift  beg  einfeitigen  gjaugbefifseregoigmug  wie 
ber  ©efdjäftgberidjt;  bie  Stelle  objeftiuer  Unterfudjungen  ber  gegen* 
madigen  SBohnunggoerljältniffe  nertraten  gefühlsmäßige  Berufungen 
auf  bie  gute  alte  3eit,  bie  troß  ber  fdjledjien  SBoZnungen  in  engen 
©affen  ebne  jebeg  fanitäre  ^iifigmittel  ein  ©efdjledjt  gefdjaffen 
Zätte,  bag  ftärfer,  miberftanbgfäZiger  nnb  mir  allem  ibecller  alg 
bag  Zeutige  gcroefen  fei. 

©g  mürbe  eine  Berfidjernug  gegen  3D? ietFiuerlufte  burdj  leer* 
fteZenbe  Bäume  nnb  burd)  3abiunggunfäbigfcit  non  Btietljern  nnb 
eine  $i)potZet'enuerfidZerung  für  bag  ftäbtifdje  ©runbeigenthum  oor* 
^übereilen  bejdjloffen.  SBeitere  Befolutionen  fprarfjcn  fiel)  gegen  bie  gu 
ftarEe  fteucrlicf)e  Borbelaftung  beg  ftäbtifdjen  ©ruubftüefeg  aug  nnb 
forberten  eine  Beurteilung  ber  ©infüfjrung  non  ©runbfteuer* 
orbnungeu  nacZ  bem  gemeinen  SSertfj  an  Stelle  beg  ©rtraggroertZeg 
aug  ben  lofatcu  Berljältniffen  ber  einzelnen  Stabte.  51  n ber  fjaub 
ber  ©räoetlfdieu  Sdjrift  gegen  bie  Baugenoffenfdjaften  fpradj 'man 
fid)  feZr  fdjarf  gegen  bie  g-örberung  ber  Baugenoffenfdjaften  aug 
nnb  genehmigte,  biefe  Schrift  au  ' bie  Staatg*,  ^3roüinjiaI=  nnb 
©emeiubebchörbcn,  gefeijgebeubeu  Sörpcrfdjaften,  Borftänbe  ber 
Sanbegoerficherungganftalten  u.  f.  tu.  gu  oertfjeileu.  Sie  Sdjrift 
gipfelt  in  ben  Sdjlufjfäfjeu,  bereu  erfte  beiben  fauut  bie  3uftimmung 
anberer  a(g  fjaugbefiherfreife  finbeit  bürfteu: 

„1-  Sie  Baugenoffenfdjaften  müffen  aufljören,  fetbft  Raufer  gu 
bauen;  uielnteljr  müffen  fie  bag  ber  ißrinatinitiatlpe  überlaffen  nnb  fidj 
bamit  begnügen,  biefer  billige  Vauntittel  gur  Verfügung  gu  fteücu. 
2.  Sie  Baugenoffenfdjaften  bürfett  fid)  nidjt  an  bie  Jlrbeiter*  nnb  Be* 
amtenfreife  roetiben,  fonberu  fie  müffen  i^re  Vtitroidung  bem  gemerb= 
tiefjen  SRittelftanbe  anbieteu,  ber  ein  gntereffe  baran  fjat,  anfäffig  gu 
roerben  nnb  ber  hierbei  nicht  nur  für  fid),  fotibern  gteidigeitig'  für 
Arbeiter  nnb  Beamte  2Bo£jnungen  fcf)afft.  3.  Sie  Baugenoffenfdjaften 
müffen  fjinroirfen  einerfeitg  auf  eine  Beseitigung  ber  ungefuuben  Boben* 
fpefulation  iu§befoubere  ber  5SerraingefetI fefjaften,  auf  Schaffung  foni* 
nutnaler  jptjpotbcfenfrcbilinfiitute  auf  prouingietter  ©runbtage  unb  auf 
Stbänberung  ber  baugcfctitidjen  Beftimmungen  gu  ßhmften  einer  SBieber* 
belebung  be§  bürgertidjen  SBofjnfjaugbauei." 

Btan  fdjob  bie  £)öbe  ber  SSohnunggmietfjen  bent  Steigen  ber 
Söljne  für  bie  Bcanrer  unb  ber  fogiatbemofrattfcZen  Agitation  in 
bie  SdZuZe,  bie  Seiftungen  in  Berlin  feien  um  100  % gurücf* 
gegangen,  bie  SöZnc  um  40  o/0  geftiegen  (!)  — unb  befcijlofe 
fdjliefjlidj,  einen  ftänbigen  Slitgfdjufj  gnr  llcbermadjnug  beg  Bau* 
genoffenfdjaftgmefeng  gu  bilbeu,  bem  u.  51.  folgenbc  5tnreguug 
übermiefen  mürbe: 

„Sämmtlidjen  Verbanbgoereinen  mirb  bringenb  empfol)Ien:  1.  bei 
if)ren  Drt§*  unb  Sanbegbefjörben  ben  ©tanbpunft  gunt' Slugbrud  gu 
bringen,  bafj  — abgefeheu  non  gang  befonberen,  burd)  örtliche  91rbettS= 
uerhdltniffe  gebotenen  ?(ugnahmefä[Ieu  — jeber  behörbtidje  ©ingriff  in 
bie  ©ntmid'Iung  beg  SSofjnunggroefeng  burd)  g-örberungen  unb  Beoor* 
guguugen  beg  Baue«  an  SBofjnungen  für  ißrioatperfonen  unb  Beamte 
eine  llngercdjtigfeit  gegen  bie  anberen,  nicht  beoorgugten  ©efellfdjaft«* 
fd)id)teu  barftettt;  2.  bafür  beforgt  gu  fein,  baß  bie  bem  §augbefitjer= 
ftanbe  angehörenben  Blitglieber  ftäbtifdier  Kollegien  in  biefer  ginge 
ben  uorbegeidineten,  ber  ©ereebiigfeü  unb  ©leidjmäßigfeit  entfprechcnbeu 
Stanbpunft  mähren." 

©in  gmeiter  Slngfdjuß  mürbe  mit  ber  allgemeinen  ©infüZruug 
einheitlicher  Begegnungen  ber  §augtljeile  beauftragt.  Surdj  eine 
BorfteHung  beim  BunbegratZ  unb  Beidjgtag  foH  erreicht  roerben, 
bafg  eine  Bcrfidjeruuggpflidjt  begüglid)  ber  §augfjälterehefrauen  unb 
fonftigeu  gamilicuauge[)örigen,  bie  bem  §augbefiZer  nidjt  burdj 
tontraft  uerpflidjtct  finb,  unb  foldjer  §augreiniger,  bie  oertragg* 
mäßig  nur  freie  Söoljnung  erfjalten,  alg  nidjt  befteljenb  anerfannt 
mirb.  ffiäljrenb  auf  ber  einen  Seite  (Kangleiratlj  3äljue=Seipgig) 
jebe  ©rmerbgtZätigleit  auf  genoffeufdjaftlidjer  ©rnnblage  alg  mittel* 
ftanbgfeiitblidj  oerurtfjeilt  mürbe,  forberten  anbere  bie  9?uZbar* 
madutug  beg  ©enoffenfdjaftgrocfcng  audj  für  bie  §ausbefiZer  unb 
bie  Bilbung  dou  5Birtljfdjaftggeuo]feufd)aften.  Sdjmarge  Siften  für 
fdjledjte  3)Hetf)er  unb  eine  Bcilje  bie  Allgemeinheit  nidjt  intern 
effirenber  fragen  bilbeten  ben  Stoff  ber  roeitereu  ©rörterungen. 

Bebauerlidj  ift  nur,  baß  bie  Btietfjer  nidjt  in  äljnlidj  encr* 
gifdjer  Bkife  ihre  Qntereffen  mafireu  unb  gegen  foldje  lleberljebnugen 
ber  §augbefiZer  fid)  oertljeibigen. 

Veftrebungen  für  ©rriihtuwfl  eine«  Sogirljaufe«  für  Icbigc  Slrbciter 
in  9J}ündjtn.  Ser  Verein  gur  Verbefferung  ber  3SohnunggoerhäItniffe 
in  Vhiudjen  hat  in  einer  ©ingabe  bau  SJtagiftrat  bic  Bitte  oorgetrageu, 


bie  @rrid)iung  eine«  tommunalen  Sogirhaufeg  für  tebige  Vei'foneu  bc§ 
Slrbeiterftanbeg  gu  befdjliefjen  ober,  roenn  bieg  unthunlidj  erfd)einen 
füllte,  bem  Verein  gmedg  ©rridjtuug  eine«  Cogirhaufeg  für  tebige 
Arbeiter  ein  gecigneteg  ©ruubftiid  im  ©rbbauredjt  (uadj  §.  1012  be§ 
Bürgerlichen  ©efcpudjeg)  überlaffen  gu  motten. 

Bi>ot)uungScnquete  in  5tiirnberg.  ?(m  1.  September  mirb  eine  aEgc= 
meine  eingehenbe  gBohnunggerljebung,  bie  fict)  auf  bie  fammtlidjen 
2Bohmuigcn  begieht,  in  Singriff  genommen.  Ser  Staat  teiftet  fpergu 
ber  Stabtgemeinbe  einen  3ufcf)uf3  uon  7000  M. 

>^ur  Süfuitg  ber  Slrbeitertnohnnnggfrage  in  Defterreid)  machte 
ber  JDunifterialfefrefär  _ im  öfterreichifdjen  §anbelgminifterium 
Dr.  Sraug  fDlüüer  Vorfdjtäge,  aug  benen  erfidjtlidj  ift,  roie  feZr 
bag  SBoZnunggmefen  für  bie  unbemittelten  Staffen  audj  in  0efter= 
reidj  im  51rgen  liegt  (ogt.  bag  §anbelgmufeum  9fr.  28).  ®ag 
gange  fßroblem  ber  BolfgmoZnunggfragc  — bag  ift  ber  Sern 
ber  5lugfüZrungeu  beg  Berfafferg  — habe  bie  ^rajig  nie 
umfaßt,  auch  in  SDeftcrrcid)  mangele  eg  an  fogialpolitifcZen  ©runb= 
gefeZeti,  einheitlich  für  bie  gefammte  arbeiteube  Beoölferung  auf 
biefem  ©ebietc  norgugehen.  So  fehlten  gegenwärtig  nidjt  bloß  bie 
©efunbheit  nnb  Billigfeit  ber  Wohnung  oerbürgenbe  Beftimmungen, 
fonberu  empftnblid)  oermißt  mürbe  eine  augbrücEIidje  ©autel  für 
bte  Stabilität  ber  eingclneu  Bliethgoertraggoerhältniffe.  3n  ben 
©rojgftäbten  feien  billige,  gefnnbe  unb  ftabile  Bolfgroofjnungen  ein 
befouberg  bringenbeg  Bebürfnifg.  §ier  tonne  man  bag  ißrioa© 
fapital  oielleidjt  baburch  gu  eigenem  Vorgehen  oeranlaffen,  ba§ 
eine  längere,  etroa  30jährige,  mit  ber  Sauer  ber  ©ebunbenheit 
beg  Bauobjefteg  gufammenfalleube  Steuerfreiheit,  bie  Berxicf= 
fidjtigung  ber  Unternehmer  g.  B.  bei  greigebung  fortififatorifdjer 
Stabtgrünbe,  etroa  in  ber  Söeife,  ba^  ben  Bauunternehmern  für 
Bolfgroofjnungen,  begiehnnggroeife  Slrbeitermohnhäufer,  gegen 
mäßigen  5lnerfennunggging  ©runbflädjen  in  ©rb=  ober  fonft  lang* 
befrifteten  ijiadjt  gegeben  werben  mürben,  ober  baß  roenigfteng  ein 
SZcif  ©rlöfeg  ber  bei  äfjnlidjen  Stabtregulirunggarbeiten  frei 
roerbenben  ©runbftücfc  gunt  5lnfaufe  etwa  btUigerciS  ©Irunbeg  oer= 
roenbet  roerben  mürbe,  um  in  gebadjter  SBeife  an  Unternehmer  oer= 
padjtct  gn  werben.  Ser  richtige  Bciethgging  müffe  aug  bem  Ber* 
fjältnifj  beg  Saljregocrbienfteg  beg  SRietherg  unb  ber  3inglaft  beg 
Bernuettjerg  ermittelt  roerben;  eg  empfehle  fidj  oicfleicht  eine 
DJciethgffala.  Sie  ftaatlidjen  unb  gemeiublichen  Bergüuftigungen 
tonnten  nach  fogialpolitifdjeu  3ie^e  Bauten  abgeftuft 
werben.  Sin  bie  erfte  Stelle  fetjt  ber  Berfaffer  ben  Slrbeitgeber 
alg  Grbauer  begm.  Bermiether  oon  ÜBohnungen  für  bie  eigenen 
5(rbeiter.  Sollen  5lrbeiterroohnungen  tonnte  bie  Befdjränfnng  beg 
Berboteg  beg  Slfteroermietheug  unb  beg  Bettgcljerroefeng,  bie  ohne 
Berettftcüung  oon  Sunggefellenheimcn  2C.  n.  51.  gefährlich  fei,  fo* 
wie  eine  auggiebige  Snfpigirung  unb  arbeiterfdjuZpoligeiliche  Sig* 
poturunggbefugnii  auferlegt,  anbererfeitg  aber  ihnen  eine  ftänbige 
Steuer*  unb  ©cbtihrenmilberung  gugeftanben  roerben.  ©ine  groeite 
Sategorie  bilbeten  bie  oon  fonftigen  ^rioatperfonen  ober  Ber* 
einigungen  alg  ÜBohtfahrtgeinridjtung  mit  5lugfdjluh  jeber  ©e* 
roinnabjicht  erftelltcn  53ofjnungen.  §ier  brauche  man  einen  oer* 
mögcngredjtlidjen  Btifjbrautf)  ber  Steuerbegünftigung  nidjt  fo  fiarf 
gu  befürchten,  ba  bie  Spegialgefefje,  Statuten  unb  Stiftgbriefe  bie 
3ioecfbeftimmung  foldjer  SBohnuugen  geroäfjrleiften.  Sie  brittc 
©ruppe  feien  jene  Bolfgroohuhäufer,  welche  oon  ©ingelnen  ober 
oon  Korporationen  gu  ^roeefen  ber  Sapitalganlage  alg  ©noerbg* 
Unternehmung  errichtet  werben.  ^;ie  tonnten  ben  größten  Umfang 
gewinnen,  ©ine  Slneifernng  beg  fo  51nlage  fudjenben  Sapitalg 
toeibe  fidj  in  ber  ©efehgebnng  alg  3'ürberuug  beg  ^uftanbefonimeug 
oon  Bolfgrooljnhäuferu  gu  äußern  Ija&en,  werbe  aber  tpanb  in 
€>anb  geljen  müffen  mit  ber  ÜRotljroenbigfeit,  bie  priuilegirt  gu 
Staube  gefommenen  Bauten  ihrem  3roecfe  gu  erhalten,  ©in  auf 
biefen  ©runblagcn  aiifgebautc§  ©efelj  luerbe  frcilid)  bte  §eint5 
arbeiter  nur  in  befdjeibenen  ©rengen  unb  bie  lanbroirtljfdjaftlidjen 
5lrbeiter  fo  gut  roie  gar  nidjt  umfaffen. 

Siefe  51ugführungen  finb  Borfdjläge  gur  Berbeffcrung  eine« 
oorbereüenben  öfterreidjifchen  Bolfgmohnungggefetieg.  ©runbiaßlidj 
roirb  biefem  ©ntrourf  nodj  entgegeugeljalten,  er  Ijätte  weniger 
ängftlidj  baranf  fcljeit  f ollen,  baß  ber  Unternehmer  nidjt  gu  oiel 
oerbient,  alg  bafj  ber  Bcietfjer  nidjt  gu  oiel  au  3ing  gahlt.  Gin 
uteberer  Berginfunggfu^  beg  iuoeftirten  Sapitalg  oerluirge  nodj 
nidjt  notljmenbig  billige  £augginfc  unb  umgefehrt. 

Ser  nieberöfterreichifefje  Saubtag  hat  unlängft  einen  Slntrag 
beg  Ubgcorbnetcn  ißrof.  o.  tßbilippooidj  in  folgenber  Raffung 
angenommen: 

m fei  Regierung  aufguforbern,  baß  fie  eine  bem  heutigen 
Beourfntjj  entfprecheube  Sluggeftattung  ber  Beftimmungen  be«  Bürger* 
Itu)cn  ©efc^tiud^e^  über  ba^  geteilte  ©igeritfjum  mit  befonberer  23es 


1181 


Soziale  fßrajig.  ©entralblait  für  ©ojtalpoliti!.  97r.  46. 


1182 


3icf)iing  auf  bic  Verroenbung  beg  Voben§  31t  93aujr»e(fen  311  ©unften 
non  Staat,  2anb  unb  ©enteinben  in  ©rroägung  3ie$f  unb  bcm  Veidig® 
rat!)  eine  barauf  be^üglicfje  ©efegegnorlage  gufommen  laffe. 

3ur  Sjjrönbung  biefeg  2lntrage§  mürbe  angeführt:  ©ie  @e= 
metnben  hefigen  jahlreidjen  unbebauten  23obett,  finb  aber  ui  nt  ei  ft 
nor  allem  au§  finangiellen  ©rünben  nidjt  felbft  in  ber  Sage,  ihn 
31t  uerbauen.  2Senit  nun  bie  ©enteinben  ber  SBohnuuggnoth  ah= 
lulfen  tu  ollen,  tnüffeu  fie  trachten,  biefett  23obeit  ju  oerfaufeu.  ©ag 
bat  aber  uiele  fjfabgtheile.  ©ie  ©emeinbett  begeben  fidi  babtird) 
bc6  ©tu  flu  ff  eg  auf  bie  21rt  ber  Bebauung  unb  'Bermiethung  fotnie 
ber  ooitgcile,  bie  ihnen  au§  beut  ©teigen  be§  ©obentuertbeg  in 
mr  '(.ft  erraa^'en  wörben.  9hm  Iäjjt  aüerbingg  bag  Sürgerlicl 
©efebbtidj  bnd)  bie  ©iitridjtung  beg  fogenamtten  geteilten  ©igelte 
tbnmg  bie  fffiöglugfeit  31t,  bafj  bie  ©enteinben  ben  '©runb  bebaiten 
einem  ©oberen  aber  bag  Stedjt  geben,  bort  ©ebättbe  31t  errichten. 
Uber  bte  ©urchfügrung  ftöfft  auf  ©egroierigfeitett  beggalb,  tueil 
bag  attf  frembem  23oben  errichtete  ©ebättbe 'nicht  grunbbridherlicf) 
belüftet  merben  fann.  SÖBürbe  bieg,  raie  eg  and)  in  ©eutfcglanb  ift, 
geänbert,  fo  fönnten  bie  ©enteinben  eine  gefunbe  23obenpoIitif 
entruiaeln.  ©te  fönnen  ba§  ©igenfhmn  am  ©runb  behalten,  bag 
©ebaitutiggrecht  aber  an  ipriuate  ober  an  23aitgefe[Ifcf)aften  uergebett. 


dkmcrbcgeriditc*  aftmgmtgsämter. 

®‘e  Zfjätigfeit  ber  beutfdjen  ©etucrbegeridjte  1900.  3ür  bie 

oerbatibgoerfatnmlitng  beutfefjer  ©eroerbegeriegte  itt  ßtibeef  finb 
Vorberidjte  auggearbeitet  roorben,  bie  and)  genaues  SDcaterial  über 
-be)tanb  unb  ©bättgfeit  ber  ©etucrbegeridjte  enthalten.  $ie 
statifüf  non  1896  fdjlofj  mit  284  @emerbegerid)ten  ab;  ©nbe  1900 
tuar  ber  2Sefianb  non  316  ©eroerbegerid)ten  norhanben  SBettn 
matt  bte  Beränberungen  nach  ©röfjenflaffen  ber  ©enteinben  he, 
trachtet,  fo  t)t  nur  ttt  ben  ©roffftäbten  (über  100  000  ©inroohiier) 
ber  ©taub  unneränbert  geblieben.  2Bie  früher  bic  28,  fo  haben 
jeijt  bte  33  ©rofjftäbte  beg  ©eutfegen  S^cictjeS  eine  jebe  ihr  ©e= 
roerbegeridjt.  Unter  ben  ©emeittben  groifegen  50=  unb  100  000 
Ct  tun  0 grient  gab  eg  früher  6 ©täbte  ohne  ©eroerbegeriegt,  teilt  nur 
ber  ©rohenf laffe  25=  big  50  000  früher  24,  ieht  26'  in  ber 
©rofeentlalle  20=  big  25  000  früher  23,  fegt  32.  9iad)  bem  ©tanbe 

o^,n  ft®eiet?er  1900  9,x6  aIf°  60  ©emeinbett  mit  mehr  alg 
20  000  ©tntnohtiern  (nach  ber  einfttneiligcu  geftftellung)  ohne  ©e= 
roerbegmegt.  ©031t  ift  auch  Saarbrücfeit  31t  redjtten,  bag  aKcr= 
btngg  ©©  eines  ©erg=@etoerbegertd)tg  ift.  $011  biefen  xufammen 
61  ©emetnben  haben  tngtntfdjen  4 ein  Drtgftatnt  befcgloffen  unb 

v ,-3  nntXin  ^trb«  bte  earf)e  ebenfalls  geregelt.  9?ad)  21b tuq 
btefer  7 bleiben  54  ©emetnben,  in  benen  ein  ©etuerbegeridtl  er® 
rtdftet  merben  muff. 

.©ie  ©gättgfeü  brr  ©eroerbegertd)te  fcgilbert  ©rfter  23ürqer= 

meifter  ©uno=£agen,  ,me  foI9t:  3«bl  ber  bei  ben  beutfLn 

©eroerbegertd)ten  anhängig  gemadjteu  Magen  ift  non  68  798  im 
oahre  1896  auf  81  164  im  Sagre  1900  geftiegen.  ©g  entfpridht 
biefe  Steigerung  ber  3agl  ber  ^rogeffe  um  22/3  % 3iemltd)  genau 
ber  ©tetgernng  ber  jSeelengagl  ber  ©eric^tSbegirfe  um  19,,o/0ö  ®ie 
©efurdftung,  bte  billige  9ted)tfpred]ung  ber  ©einerbegeridtle  tnerbe 
bte  3ahl  berjkogejfe  mg  Ungenteffeite  fteigern,  roirb  bannt  uoUtg 
muerlegt  ÜBagrenb  aber  bie  3aW  ber  Magen  non  2Irbeiterti 
gegen  Arbeitgeber  fid)  nur  um  19,4o.0  nermehrt  hat,  ift  bte  %= 
anfpruchnahme  ber  ©erichte  burdt  bie  Arbeitgeber  um  55, 8 o/0  ae= 
l[9en-  hmgrenb  1896  nur  itt  7, 3 o/0  aller  ©treitigfeiten  Arbeit® 
geber  alö  Mager  auftraten,  finb  1900  9, 5 % ber  Magen  non 
Arbeitgebern  gegen  Arbeiter  augeftrengt.  ©g  roirb  bamif  ber  au 
ber  §anb  ber  früheren  ©tatiftif  geführte  3(ad)roeig,  bah  bie  @e= 
merbegeruhte  and)  für  bie  Arbeitgeber  Sntereffe  haben,  mieberum 
bimatigt.  43a  manchen  fleinen  unb  mittleren  Snbuftrieorten  nehmen 
bte  Arbeitgeber  tu  umfaffenber  ©Seife  ihre  3uflud)t  gttm  @emerbe= 
geruht,  tngbe)onbere  um  ftd)  gegen  Sertraggbruch  ber  Arbeiter  ut 
fchuhen  pn  ©premberg  mürben  3.  23.  2l‘  fßrojeffe  non  Arbeitern 
angeftelt  gegenüber  19  non  Arbeitgebern.  ÜBenn  fid)  in  Seiptta 
bte^3ahl  ber  Magen  ber  Arbeitgeber  auf  1598  gegen  2675  ber 
KJ-^b^eV0, 08 ,bi^  barauf  gurüefguführen,  bafe  anläßlich  beg 
|u<hhtnberitretlg  1271  fingen  gegen  Arbeiter  roegen  redftgmibngcn 
Serlaffeng  ber  Arbeit  erhoben  mürben,  ©erabe  biefeg  Seifuiel 
3etgt  aber,  mie  bie  ©iitridjtitng  ber  ©cmerbegeridjte  auch  gegen  bie 
Arbeiter  gur  Slmnenbung  gebradjt  merben  fann.  ©ie  nod)  bei 
©erattjung  ber  @eroerbegerid)tgnoueae  roieberholte  23ehanptnua 
emgelner  ®rofetnbuftrielI|n,  bafe  bie  @eroerbegerid)te  lebiglid)  bie 


2(rbeiterintereffen  färberten,  mirb  burcl)  bie  ©rgebniffe  ber  ©tatiftif 
miberlegt. 

©er  ©treitroerth  bet  anhängig  geroorbenen  f lagen  betruq 
ebeii)o  tute  1896  tu  ber  §älfte  ber  gälle  unter  20  Jt.  ©er  21n= 
theil  ber  flogen  mit  einem  ©treitroerth  über  100  c///  ift  non  4- 
auf  5,3  °/°  geftiegen.  ©ie  ©rlebigung  ber  ©treitigfeiten  ift  bte 
gleiche  fd)leumge  geblieben  mie  1896,  in  beibeu  fahren  mürben 
57  % aller  ‘ifSrogeffe  in  meniger  alg  einer  2Bod)e  erlebigt.  91ur 
18,6  % (1896:  17,e)  beburften  längerer  3eit  alg  sroei  SBodjen  gur 
urlebtgung.  3a  einem  ©nburtheil  einfdjlief3lid)  23erfäumnif)urtheil 
tarn  eg  tn  26, 5 0 /o  aller  » (1896:  28, 9).  ©ie  etniqenbc  ©häüq= 
teil  ber  ©etnerbegenchle  fleht  fonad)  itt  erfter  Sinie.'  ©rog  23er= 
mehrung  ber  fßrojeffe  mit  herufuitggfähigem  Dbjeft  non  2948  auf 

roorbei/^  ^ ™ SäIIen  (1896:  272)  Berufung  eingelegt 

f 0 r t f d) reite n b er  ©ntmid'elung  ift  auch  bie  einigunggamtlitfie 
2-hatigfetl  ber  ©emerbegeridjte.  ©g  finb  80  Slnrufungen  28  2Seu 
einbarungen  ju  ne#ichnen,  gegen  42  unb  18  im  Vhre  1896. 
vlucl)  bte  3ahl  ber  Unterroerfungen  unter  ©d)iebgfpriid)e  hat  fidi 
nertttehtt.  Sie  statiftif  geigt,  bag  nur  Unfenntnig  nott  bem 
Iberth  beg  emtgunggamtltd)eu  23erfahrettg  bie  häufigere  21nroenbuna 
nerhinbert.  ©enn  in  Drten,  in  betten  mau  fdjon  ©rfahrungen  mtl 
bem  ©imgunggamt  gefammclt  hat,  roirb  bag  ©inigunggamt  öfter 
angerufen,  immerhin  ift  biefe  einigunggamtlid)e  ©hätigfeit  noch 
in  ben  Anfängen  ber  ©utmicfelung. 

ber  a&9fgebenen  ©utadjten  betrug  50,  bie  ber  qe= 
Itellten  Anträge  15.  21ud)  hier  ift  ein  gortfegritt  gegen  1896  % 
bemerfeti  ©och  i)t  and)  biefe  tuidjfige  ©eite  ber  geroerbegericht® 
udjen  ä hahgfett  nodj  nicht  genügettb  entrcicfelt. 


Sahrbudh  für  ©efeggebung,  Vermattung  unb  Volfgmirth® 
aj 1 ® 1 e l* : t e a 31  e ' ä) ■ ©erauggegeben  no n @ dg m 0 1 1 e r. 

-6  ^ahrg,  3 §eft.  _ Setpjpg,  Verlag  non  ©unefer  unb  ^umblot 
frtrf  ^ be§  IauJfnbei#ahi'gangg,  ein  fiattlidger  Vanö  non 

Mt  400  Setten  beginnt  mit  einer  entgegenben  Vefprecgung  non  Simmelg 
^hilDlophte  beg  ©elbeg  aug  ScbtnoIIerg  geber.  ißrinatboaent  Dr.  gbr. 

* bet  C-ne  a^bemifdge  Antrittsrebe  über  bie  üolfgmirthfdbaftlicbe 
Vebeutung  unfereg  ^anbelggefegbudfeg  mit.  2Seitere  Auffätie  finb'  ©er 
o °trfnr2UrI'  311  *"iem  Wl'neiserifdjen  ©inilgefeg.  Von  mar  Vümelin 
lrf)  bte  äufunftige  Venölferunggentmicfelung  für  ein  beftimmteg 

SSpr  ■Tnt9^Mf?mUÜo?-  58011  rv-  SB.  9t.  Simmermann,  ©ie 
3 0 ^eru09  Grroerbslofer.  Von  ©.  n.  granfenberg.  3ur  redgtlicben 
taCf  ©anÖfar6etteo  ®on  21.  Vugbaum.  gur  fritif  ber  beutfAen 
©ppotgetenbanten.  Von  3.  ©olbfcgmibt.  gur  Sage  beg  VremtereU 
gemeibeg.  Von  m.  ©elbriicf.  lieber  füboftcuropnifdje  Staatg®  unb 
Vnni’1g,trl(l^a  r 23 °n  Vtorij  Ströil.  ©ie  öfterreidtifdgen  Vagnprojeffe. 
© J?-  ^'aaaftitg.  ©te  bauerfeen  llnfreiheitgnergältniffe  in  ber 
fliegen' bag ^eft  ^ ^ fambl.  Siterarifige  ?(n3eigen  über  20  Serie 

ißeter  Samrotn,  ^iftorifege  Vriefe.  Slug  bem  Vuffifcgen  überfegt  non 
@.  ©arotbom.  2Rtt  enter  ©tnleitung  non  Dr.  6g.  Vappoport 

f!bÖ  2ntDrotD-  1901-  A Fabentifcfjcr  VeLg 

Tüi  f03ta!e  Sigenftharten,  Dr.  3ogn  ©belgeim.  VerIin=Vern 

•5?reig  9efl-  3'50^'  gebuttben  5 M. 
ben  /©Otortfcgen  Srtefen"  Veter  Samrotug,  bie  ttng  hier  mm 
eriiett  ä\ale  tn  beutfeger  ©praege  norliegett,  beginnt  bie  geplante  beutfebe 
,ammrtltc^f  ^er£e  grögten  fogialiftifdgen  ©enferg,  ben 
Vuglanb  gernorgebratgt  hat.  Scgon  biefe  „Vriefe"  bregen  fid)  int 
Sefentltdgen  um  bag  Problem,  bag  in  aüen  fpäteren  Sdgrifteu  beg 
dutorg  rnteberfegrt,  bag  bett  Zentral®  unb  ©regpunft  feineg  qanien 
f p,r!  CnJrbtf  be-'  iw  r?e  ®^iehwngen  beg  3nbinibuum§  3m-  ©efellfcgaft 
riat  Dr'  3iaPP°P°rt  äne  ©inleitung  norauggefdgieft, 

skrägmng'  ^'r’ut111!1  be?  *^“6  «mifegen  Samrom  unb  bem 
laijumng  befdgafttgt.  3unor  rotrb  in  fnappeu  3ägen  ein  Sebeng= 
btlb  lamromg  gegeben,  ber  alg  Dfgjier  in  bie  Vemegunq  ber  60  er 
^sagre  ge3ogen  mürbe,  ben  bann  bag  2oo§  ber  Verfcglepputtq  in  ein 
entügeueg  ©ounernement  traf  unb  ber  fcglieglicg  goegbetagt  31t  tßarig 

V erg  an  blutigen  ber  VI.  fpauptoerfammlung  beg  ©partaffen® 
am  aobte§  be§  ^e3-  = 5Be3-  «ttffel  in  §anau  am  6.  3«ni 
■ vr°™  @to*»««ffenrat§  Voebider.  Gaffel 

1901,  ©ebt.  ©ottgelft,  fgl.  ^ofbuegbrueferei. 

Vertcgt  beg  Sofal=©emerbenereing  Siegbaben  für  1900/1901. 
©egroeibnig,  3agregbericgt  ber  §anbelgfammer  3u  ©dgmeibniü  um= 
l“J|cT”b  . bte  reife  Veicgenbacg,  ©^meibnig,  ©triegan  unb 
Salbenburg  für  bag  Sagr  1900.  ö 

Sortng.  Voranfdglag  über  ©innagnte  unb  Sluggaben  ber  ©tabt 
Sormg  pro  1901/1902. 


SBerantraortliclj  für  bie  Sttebaftion:  $rnf.  Dr.  ®.  ^vanefe  in  SBertin  W.  smnrtin  ßutfjerftrrafee  82. 


1183 


(Soziale  «PrajiS.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  «Rr.  46. 


1184 


£>e  „Sojtate  Vvavi»*1!  erWeint  an  jebem  ©onnerStag  unb  ift  burd,  alle  «Butfjlmnblungen  unb  «Poftamter  («Poftäeitunq3nummer  6960)  m beheben  ©er  «Breis 
fnr  bn§  «Bierteliohr  tft  «D?.  2,50.  gebe  «Kummer  foftet  30  «Pf.  ©er  SlnjeiqenpreiS  ift  60  «Pf.  für  bie  breigefpaltene  «Petitäeile.  * 


Uerlag  »on  660R6  R€im€R  in  B€R£in  «I.  35  _J> 


Die  Mm 


Wochenschrift  für  Politik 
Uolkswirthschaft 
und  Eitteratur 


? 


^crausgcgeben  non 

Br.  CB.  BflRCB- 


pvcts  pro  Quartal 
tlTarf  3.75 


DMiCStt  ^at  w<!il>ccnfe  'l>rcs  J7jäl>rigcn  23cflcl>cns 
A/IV  IZUIIVII  bic  liberale  VDeltanfdtauung  auf  allen  <5e= 
bieten  5es öffentlichen  Hebens  »cctceten.  Sic  bringt  ausfcblicff 
lieb  OriginalartiFcl  aus  t>cr  ^feber  berrorragenber  Sd)rift= 
ftcllcr,  (Belehrten,  poIttiFcr.  Sie  fcbliefft  in  ben  (Kreis  ihrer 
■Scfprccbung  nicht  blof?  bie  «Eagcsfragcn  ber  PolitiF  unb  bie 
Probleme  ber  'DoIFsinirthfcpaft,  fonbern  auch  bebcutcnbc 
IFrfcheinungen  ber  tüiffcnfdhaft,  ber  bilbenben  2\unfi,  bcs 
«Theaters  unb  ber  fehonen  Hittcratur  ein.  Sie  bringt 
pbüofopbifcbe  '-Fffaps,  biographifchc  SFijjen,  fatirifche  ©loffeit 
Jur  3citgefchtct)tc  unb  Furje  XErjählungen.  3n  fcen  har|hcls= 
politifchcn  Ixdinpfcn  ber  (Begenrrart  nimmt  bie  „ISHCIOJS“ 
als  encrgi|cbc  TOorFämpferin  ber  ^anbelsrertragspolitiF 
eine  hernorragenöe  Stellung  ein. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 

für 

praktische  irfteiterver, Sicherung 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Mühlenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  G Mark. 

Postzeitungsliste : 7632. 

Erscheint  am  i.  und  15.  eines 
jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens 
werte  aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver* 
Sicherung  durch  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschafteu,  Versicherungsanstalten  n.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Ansknnfterteiluug  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfrage»  der 
Arbeiter  Versicherung. 

Probenummern  gratis  und  franko. 

Tm  Jahrg.  1001  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Die 
Aufrechterhaltung  der  freiwilligen  Mitgliedschaft  nach 
§.'27  K.  V.G.  von  H.  v.  Fraukenberg  (Brauuschweig) 
Durchschniltsarbeitsverdie  st  oder  feste  Bezüge  von 
Dr.  B.  Hilse  (Berlin),  Aerzte  und  Krankenkassen  von 
Dr.  Knobloch  (Hnudsf.-ld).  Die  Gemeinden  und  die 
Autonomie  der  Krankeukasseu  von  Dr.  Fuld  (Mainz). 


hon  3 umher  Bumhlot  in  Xnpjui. 

Handelspolitik. 

Uortrtigr,  gdjuUfti  in  fjamluirtj  int  piuhr  1900/01  im 
Auftmif  Iut  Ijitmburgtfrfjcn  CD h er |iij u 1 h cl) ü r hc. 

23  on 

Karl  Helfferich. 

VIII,  206  Seiten.  *prct§:  4 «Dlnrf  60  «Pf.  

3 n f)alt:  I.  Sie  ÜBebeutung  bc§  2lufjenl)anbelö  für  bie  moberne  «Bolf?= 
nnrtfdiaft.  ©rfter  «Bortrag.  Sie  allgemeinen  Schiebungen  non  23olf§= 
inirtfdjaft  unb  SBeltuurtfdiaft.  3raeüer  Sortrag.  SeutfdjlanbS 
Stellung  in  ber  SBelhuirtidiaft.  — II.  Sie  banbels?polilifd)en  ©pfleme 
unb  Sfjeorten.  dritter  iBortrag.  Sas>  «Kerfantüfpftem  unb  feine 
Ärttif.  Vierter  «Bortrag,  grctljaubel  unb  Sdntiijoll.  - — III.  Sie 
«Wittel  ber  öanbeI§politif.  fünfter  23ortrag.  Sie  «Wittel  ber 
§anbel3politil.  — - IV.  SeutfdilanbS  §anbelspoIitif  im  19.  3flbr* 
lumbert.  0ed)fter  SSortrag.  Ser  3°HDereDi.  Siebenter  5Borirag. 
Sa§  Seutfdje  «Retd).  — V Sie  aftuellen  fragen  ber  |>anbeI§poIittf. 
?ld)ter  SSortrag.  Sie  gegemuärtige  baubeläpolittfdje  Situation. 
«Reunter  iBortrag.  «Sie  lanbmirtfd)aftlid)en  3öHc-  3ehnter  Vortrag. 
Sa§  Problem  be§  Snbuftrieftaateg. 


Verlag  der  Arbeiter -Versorgung,  fl.  Troschel  in  Berlin  VII. 

— ■ — JvJ 

In  einigen  Wochen  wird  erscheinen: 

Die 

Arbeiter -Versicherung 

im  Auslande. 

Bearbeitet  von 

Dr.  Zacher, 

Kaiserlicher  Geh.  Regierungs-Rat  im  Reichs- Versicherungsamt. 


Heft  XIII. 

Die  Arbeiter -Versicherung  in  Holland. 


Beiträge 


Beiträge 


jur 


5ur 


ncucjtcn  Jganöclspijlitif  DcutiianDs.  ncitc|lcn  ianöd^olitif  Drat||ianö§. 


vi- 


©rftcr  Sanb. 

(Sdjrtftcn  bcs  Vereins  für  Ssaalpoltitk.  90.  JBintb.) 

©r.  8°.  XI,  336  Seiten.  «Preis:  7 «ÖZarf  60  «Pf. 


3n^alt:  2)te  ^anbelöpolttif  ber  ^Bereinigten  Staaten  1S90 — 1900. 
fBon  Dr.  ©cor ge  «De.  §i§I,  fprofeffor  ber  Ijanbelgpolittfdjen 
Slbteilung  be§  Tocne  Institute,  überfeijt  oon  Dr.  2oui§  hatten» 
ftein.  — 3)ie  Stellung  ber  lanbroirtfdjaftltcfien  tn  ben 

1903  ju  fdjlicfjenben  .^anbeläoerträgen  S)eutfd)lanb§.  fBon 
©elj.  9teg.=fRat  Dr.  3-  ©ottrab.  — 3°RpoRtifd)e  ©intgung§= 
beftrebnugen  in  «Mitteleuropa  mäbrenb  be§  lebten  3abr8ebn^- 
fBon  fprofeffor  Dr.  ©rnft  grande.  — Sie  beutfd)  = niffifcl)eit 
§anbeleibejiel)uugcn.  fBon  Dr.  ifarl  SBallob. 


3ineiter  58aub. 

(Sdjriftcn  bcs  iüerciits  für  Socialpolitik.  91.  JBanb.) 

Olr.  8°.  VIII,  222  Seilen.  fprei§:  4 «Pfad  80  «Pf. 


3 n h a 1 1:  Sie  SlgrarjüIIe.  93on  §etnrid)  Sabe.  — Ser  3*”= 
pertaliämuS  unb  feine  oorau§fid)tltd^e  SSirfung  auf  bie  §anbel§= 
poltltf  be§  ^Bereinigten  Sönigreic^ä.  )Bon  «!B.  21.  0.  Heroins 
M.A.,  «profeffor  ber  «Rationalöfonotnie  unb  0tatifti!  imKing’s 
College,  Sireftor  ber  London  School  of  Economics  in  ber 
University  of  London.  Ueberfefjt  non  Dr.  SouiSSa^enftein,  Sl)ar= 
Iottenburg.  — Sic  cnglifc^e  £>anbeI§politif  am  ©nbe  be§  nenn* 
gefjnteit  3nf)t'I)unbertö.  SSon  Äarl  9ia tfj g cn.  — Sie  bentfdf)» 
anterifanifdien  ^anbelsbe^ieliimgcn.  iBon  Dr.  $arl  Sallob. 


©evantmortUd)  für  bie  Sinjcigen : th'ob.  C.  üiliilicr,  Scipsig.  — ffievtag  uoit  Suncter  & |miii6Iot,  Scipjig.  — öcbntcft  hoi  Julius  ©iltenfelii,  Berlin. 


X.  gatfrgmtg. 


Berlin,  bcn  22.  Stuguft  1901. 


Jliumner  47. 


Soziale  praps. 

@enfrafMatt  für  §>o$xaCpoCxtxL 

Heue  £olge  6er  „Blätter  für  fosiale  praris"  un6  6es  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 

©rfcficint  an  jcbem  Swmcrfta,,.  Herausgeber:  DJreid  Wertet-.  2 2».  50  ?fB. 

gtcbaftion:  Berlin  Wv  Martin  Sutherftraße  82.  Prof.  Dr.  <E.  dttttltkc.  Bering  öon  ©und^&Hn mblot,  Setpjig. 


©ad  Sorgetjett  tPreutiend  in  ber 


3nlmlt 


SBopttungdfrage  unb  feine 
Audi!  (fiten.  I.  SBon  Dr.  Sen 


ÜJinngoIbt,  ©redbert 1185 

©)  i e berliner  ©ienjlbotenbe* 
weguttg.  SSon  @opt)te  ®u§> 
mann,  Berlin 1189 

Ungemeine  Sopalpolitif  ....  1194 
Erweiterung  Der  nrbeitSftatiftifdjen 
Äommiffion  bed  Dtcic£)ä. 

JUrbeitetbetoesung 1194 


IV.  Snternationaler  8uct)bru<ier!on* 
grei 

Audftanb  ber  ©ammetfdjecrer  in  Sre* 
felb. 

®ie  Audbebttung  bed  fylafdjenarbeiter* 
AuSftanbed. 

®ie  englifdien  ©ewerffdjaften  unb  bad 
Dberbaud. 

Arbeiterbewegung  Bon  Jpawai. 

£ad  ©ewerJfcfjaftdljauS  in  granffurt 
a.  SJtain. 


2lr6etterf«J)uJ? H96 

2)ie  3abre§berid)te  ber  mürt  = 
temb  erg  if  eben  ©e  W erbe  »Stuf» 

fitf)t§beamten  für  1900.  Bon 
Dr.  ©lernend  ^eiß,  Berlin. 
Speiniarbeitdbelämprnug  in  berSdjnei* 
berei. 

Befibrätilung  ber  gewerblichen  Äinber* 
arbeit  in  $ofen. 

SÖoblfatjrtSeinricJjturigcn  ....  1200 
©erBotfdpalaft  i n £>  ft  = 2 o n b o n. 
Bon  Alice  Salomon,  Berlin, 
©taatlicbe  S?  i n b e r f ii  r f o r g e irt 
Ungarn.  Bon  Dr.  Alejänber 
©jana,  ©etnedbar. 

©rjsteljung  n«ö  ©Übung  ....  1204 
üebrmittelfreibeit  in  ©iefjencr  33olfS= 
fdjnten. 

Deffentüdbe  Büdjerballe  in  Hamburg. 

Soziale  ^Sjgiene 1205 

©ie  Aufgaben  ber  iPribatwoljl« 
tfjätigfeit  in  ber  Befampfung 
ber  Suberfulofe.  Bon  Dr.  AI* 
Pbond  fjulb,  5D?ombacb*2)?ain3. 


mbbruc!  fämmtlicber  Artifel  ift  Beitungen  unb  Beitfcfcriften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  noller  ^Quellenangabe. 


JUorgetjen  preiigen«*  in  btv  Holjwung^fragc 
mtö  feine  ^upfuijtett. 


i. 

s-ßreu|en  fjat  einen  neuen  fogialpolitifchen  Slnlaitf  genommen, 
on  ber  QcohnungS*  unb  Bobettfrage,  bie  man  3.  3.  rooljl  als  baS 
brängenbfte  'ititef  ©ogialpolitif  bei  uns  bcgeicfjneit  barf,  riiftet  eS 
fid)  30  einer  Hftiou.  ©rei  oerfdjiebene  ©tiirfe  berfetbeu  nermögen 
mir,  abgefe^en  oon  ber  fetjon  bisher  erfolgten  .öerfteltung  non 
Hoffnungen  für  •itaatSangeftellte,  bis  jeßt  311  erfennen.  ©inmal 
o^rbnen  bie  Stnfang  Spril  oeröffentlidfjten,  in  Ir.  28  laufenben 
Jahrgangs  biefer  äeitfäjrift  ausführlich  mitgetheilten  preufeifefjen 
Jjamfterialerlaffe  gur  Wohnungsfrage  eine  Beihe  Biaßreqeltt  an 
btc  bcn  leitenben  9Jcini)tcni  in  btefer  ©ocf)e  al§>  bereite  iebt  cutf 
benx  Sermalturtg^raege  burd^füfjrbcir  etfdjeinen.  ^ntn  nnberen  ift 
eine  umfaffenbe  WohnungSgcfehgefiung  angefünbigt  unb  enblicfi 
Drittens  mar  ein  Heines  ©tücf  biefer  ©efehgebung,  ber  „©ntrourf 
eines  ©efe^eS  betreffenb  bie  Umlegung  oon  ©runbftüden  in  fyranf* 
furt  a.  Bi.  (lex  SlbicfeS)  fdjon  oorab  bem  leiden  Sanbtaqe  oor* 
gelegt  morben.  @S  ift  31001  burdj  ben  üorgeitigen  ©djlitß  beS 
SatibtageS  unter  ben  £tfd)  gefaßen,  roirb  aber  aßer  SSorauSficht 
nad)  bodj  tn  ber  näd)ften  ©effion  mieberlehren,  unb  rairb  baher 
hier  nne  ein  noch  heute  oorliegenber  ©efe^entrourf  behanbelt. 
©ßen|o  hat  tief)  bie  Sage  feit  Herausgabe  ber  ermähnten  SÜUnifteriaH 
erlaiic  bnrd)  bie  belannten  fBeränberungeti  im  Seftaube  beS  preufei- 
jetjeu  manifteriurnö  etma»  üerfdjobeu;  mir  f e h e n inbeS  aitdi  barüber 
hier  hinweg,  ba  mir  oon  ben  neuen  TOiniftern  hoffen  bürfen,  baü 
pe  mmbeftenS  ebeufo  wie  bie  früheren  bie  einmal  in  Angriff  gc= 
no mm eue  WohnnugSpotitif  beS  preufjifdjen  ©taateS  forbern  merben 
unb  es  raoht  erlaubt  ift,  in  ©rmangelung  neuerer  fuiibgebutigen 
|id)  an  bte  bisher  oorliegeuben  3U  haften,  ©udjen  mir  alfo,  fo 


gut  eS  gef)t,  ein . ©efammtbifb  ber  oben  ermähnten  SJcahnafimen 
311  gewinnen  unb  uns  über  ihre  Sebeutung  unb  SluSfichten  ein 
Urthetl  311  bilben. 

. ,®ie  loichtigften  ßRaßregeln  fteßen  im  Slngeubltde  bie  Mini* 
^C?r'  benit  bie  ©efe^gebitng  ift  eben  boefi  erft  im 
vtnrüubiguitgSitabium,  n 0 cf)  nicht  oorgefegt,  unb  bie  lex  SfbicEeS  faun 
M an  Sebeutniig  mit  ben  ©rlaffen  nicht  meffai.  WaS  bringen  nun 
btefe  trfajie:  i.er  erfte,  an  bie  Dberpräfibenten  gerichtet  unb 

Don  ben  oier  ßJhniitern  begönnern,  bes  tuftuS,  für  Sanbmirthfchaft 
fomie  für  Hanbef  unb  ©emerbe  untergeichnet,  forbert  bie  Sber= 
prafibenten  auf,  je  für  ihre  1)3 1:001113  ober  ben  Segirf  ber  betr 
SanbeSoerfuherungSanftaft  auf  bie  ©rünbung  eines  bie  behörblidieu 
unb  bie  freien  roirthfdjaftfidjen  unb  fogiafen  jfräfte  3ufammenfaffenben 
©entraloereuis  gur  ^örberung  beS  WohnungSmefenS  nad) 
bem  JJiufter  beS  „sJtheuu|d)en  23eretnS  gur  3'örberunq  bes  §Irbeiter= 
roohnungSroefenS"  (©ife  in  Süffelborf)  bebadjt  311  fein,  ©r  forbert 
bie  Dberpräfibenten  roeiter  auf,  ihren  ©inffufe  bafür  eingu feüen 
bag  ben  gemeinitutjigen  Sauoereinen  ihrer  ißrooini  aus  ben  etwa 
norBanbenen  prootngiellen  gonbs  bißige  unb  reicMid&e  trebite 
gegeben  merben,  unb  er  erfudjt  fie  enblidf),  eine f ofigeioerorbnuna 
nber  bie  Unterbringung  oon  Sfrbeitern  in  fofdjen  Duartierem 
wo  eine  größere  3ahf  Arbeiter  auf  einmal  beherbergt  rnirb  auSiU' 
arbeiten,  für  welche  Serorbmmg  ein  SRnfter  überreicht  roirb  ©er 
groeite  ©rfah  iß  an  bte  ßtegieruugSpräfibenten  gerichtet  nnb  0011 
ben  gleichen  SRimftern  mie  oben  nntergeichnet,  nur  ber  SanbroirtH 
fchaftSmiuifter  fehlt,  ©er  ©rlafj  befd)äftigt  fid)  faft  nur  mit  ©in* 
mirtungen,  roelchc  bie  ßtcgierungSpräfibenteii  auf  bie  ©emeinbeti 
unb  flreife  auSuben  foßen,  unb  faft  gar  nicht  mit  eigener,  bnrd) 
bteSfcgierungen  fefbft  anSsuübeuber  HüIfSthätigfeit.  ©ie IfteaierunaS' 
prafibenten  foßen  bie  ffiohnungSoerhältniffe  in  ben  ©emefn* 
ben  ihres JBegirfeS,  namentlich  in  ben  größeren  ©täbten,  eingebenb 
prüfen ^ unb  ba,  100  biefe  23erf)ältiiiffe  ungünftig  finb,  auf  bie  ©e- 
.neun ben  euim^teu,  bafe  biefe  felber  für  ihre  unteren  Beamten  unb 
Arbeiter  Wohnungen  errichten,  unb  baf3  fie  bie  gemeinn ütjia en 
Banoereine  tn  wirf|amer  Weife  3.  23.  bnrd)  ©rlafe  ber  ©traßenbau* 
foften  Berfchafruttg  bißiger  Hppothefen  u.  f.  m.  unterftüben. 
ßoentueß  |oßen  außer  ben  genteinn ül^igen  Banoereinen  and)  anbere 
Unternehmer  in  btefer  Weife  unterftüfit  merben,  roenn  fie  Heine 
ge  mibe  unb  gmecfmäBig  eingerichtete  Wohnungen  311  btßigem 
.üaethp reife  hfogufteßen^  beabfnhtigen."  ©ie  BegieningSpräftbenten 
foßen  ferner  ihren  ©tnfluft  aufbieten,  baf)  bie  ©emeinbeit  im  Qnter* 
ef,e  ber  Berbeffernng  ber  WohnuiigSocrhättmffe  ben  Sotaloerfehr 
nach  oen  2lußenbegir!en  mäglichft  erleichtern  unb  oor  aflem  baß  fie 
eine  „gweefmäßtge  Sobenpolitif"  treiben.  Unter  biefem  ©ticb* 
rcorte  , groeefmaßtge  Bobenpotitif"  mirb  im  »entliehen  als  fdion 
oor  ieformtrung  Per  ©efehgebung  aitroenbbares  BUtfet  empfohlen 
Lflf  * -e  cf”  ^‘oroohnergahl  ftetig  roadjfenben  ©emeinbeti  möqticfjft 
otcl  hälftiges  Baulanb  erroerben  nnb  es  gniiibfäßtid)  nicht  mieber 
oeraußent  ober  bod)  jebenfaßS  ber  ©pefnlatioit  nicht  roteber  über* 
antmorten  foßen:  tatt  beffen  foßen  fie  es  oielmehr  na*  ihrem 
©rmeffen  eiitroeber  felbft  bebauen  ober  im  ©rbbaurecf)t  gur  Bebauuna 
oerpactjten  ober  and)  folcfjen  Baugcno|fenfd)aften  überlaffen,  mel*e 
bte  erbauten  Haufer  bauernb  in  gemeinfamem  ©igentbume  bebalten 
u-  ier9.1  . f 1 “f  denjenigen  ©heit  biefer  Biaßregeln,  an  bem 

and)  bie  Streite  in  größerem  Umfange  mithelfen  föntten,  nämlich 
rte  Blaßnahmen  gur  Beförberung  ber  ißrobnUion  Heiner  Wohnnnqeit 
bnrd)  gemeutnuhtge  Bauoeretnc  u.  f.  m.,  foß  and)  auf  bie  treife 
entfprechenb  etngerotrU  merben. 


1187 


®ojin!e  $rajt§.  (SentralBIatt  für  ©ojiolpoliltl.  97r.  47. 


1188 


Sie  Se&eutung  bicfer  2RinifteriaIerIaffe . für  bie  ©ohnungS* 
refoim  ift  feßr  groß,  unb  man  bat  alle  Urfadje,  ben  Urhebern, 
uor  2t Hem  iuof)l  r ei  h e r r n oon  SRheinbaben,  San!  311  roiffen. 
Sic  ©ohmutgSmifjffänbe  inerben  unummuubeu  auerfannt  unb  bie 
-ihätigfeit  ber  oberften  Staatsbehörbeu  auf  beu  entfeßeibenben  ©e= 
bieten  ber  ©oben-,  ber  Sau*  unb  ber  Iofaleu  SerfeljrSpoIitif  tuirb 
energifrij  für  ihre  Serbefferuitg  eingefe^t.  einerlei,  ob  nun  in 
allen  fünften  gleid)  baS  S^icfjtige  gefcfjiebt,  fo  finb  mir  über  beu 
tobten  fßunft  in  ber  ©ohnungSreform  bamit  bod)  nun  {ebenfalls 
endgültig  himoeggelangt.  Sie  einmal  berartig  gefräftigte  Semegung 
rnirb  nicht  fobalb  mieber  3 um  Sfidftanbe  foinmcn.  2lud)  mit  bem, 
m a S angeorbnet  ift,  mirb  man  fidj  im  ©roßen  unb  ©anjen  ein= 
oerfianben  erHären  f'öunen.  ©S  bebentet,  and)  ruenn  es  unter  ben 
mancherlei  entgegenftehenbeu  §inbernif|en  nur  tßeilweife  zur  SSer- 
tuirflidmng  fommt,  hoch  jebenfadS  einen  großen  £yortfd)ritf,  rceitn 
and)  noch  Iängft  nicht  adeS  fRothraenbige.  Sie  non  ben  Dbcr* 
präfibenten  30  betreibenbe  ©rünbung  non  prooinjieHen  ©entral* 
•oereineu  zur  fyörberuitg  beS  ©of)nungSmefeuS  tnirb  bie  9Jconard)ie 
hoffentlid)  halb  mit  einem  fließe  berartiger  Sereiue  überziehen. 
Sie  nötßigen  ©elbmittel  finb  burd)  bie  Setheiligung  ber  Sefjörben 
non  uornherein  gefiebert,  unb  einige  tüchtige  äRänner,  rceldje  bie 
Sache  in  bie  §anb  nehmen  tonnen,  tnerben  fid)  ja  wohl  in  jeber 
fßrooinz  finben.  Sine  folche  Drganifation  ber  ©ohnungSreform 
ift  ober  faft  wichtiger  noch  als  bie  angeorbneten  fachlichen  ©aß* 
regeln,  benn  fie  nerbürgt  erft  beren  Sunfjfeßnng  unb  brängt  fdjott 
non  ftd)  aus  ju  immer  weiterem  gortfdjritte.  ©ine  weitere  mertf)= 
uoEe  itnterftüßung  wirb  bie  ganze  Bewegung  jebenfaüS  in  ber 
non  ben  fRegierungSpräfibenten  norzunehmenben  Prüfung  ber 
Si 0 h n ungSner h ältniff e,  namentlich  in  ben  größeren  Stabten,  finben. 
©erben  biefe  ltnterfuchungen  mit  einiger  Sorgfalt  uorgeuommen, 
fo  werben  fie  jebenfalls  ©ißftäube  31t  Sage  förbern,  bie  einen 
mächtigen  2lnfporn  zur  fRcform  bilben  müffen.  2 lud)  bie  Serorb* 
nung  über  bie  2trbeitermaffenquartiere  wirb  gut  wirten,  namentlid) 
angefichts  ber  maebfeuben  2litSbehuung  beS  ©anberarbeitermefenS 
in  ber  £atibwirfhfd)aft. 

©eiter  läfzt  fidj  als  ©irfung  ber  ©rlaffe  eene  große  ©rftarfung 
ber  gemeinnüßigen  Sauoereine  aller  2lrt,  namentlich  her  Sau* 
genoffenfdiaften,  erwarten.  Sie  finb  j^ßt  fdjon  in  rafd)er,  fräftiger 
©ntwicMung  begriffen;  werben  fie  nod)  in  biefer  ©eife  geförbert, 
fo  bürfen  wir  einer  weiteren  mächtigen  ©ntfaltung  entgegenfehen. 
©id)tiger  inbefj  beinahe  nod)  als  biefe  gemeinnüßtge  SereinSbau* 
thätigfeit  faint  biejenige  non  fßrioatunternehmern  für  bie  ©oh* 
mtngSreform  werben,  wenn  man  biefe  fßrioatunternehmer,  wie 
bie  ©rlaffe  eS  enentuell  erlauben,  ebenfadS  mit  Unterftüßungen  oer* 
fieht.  3n  ber  eigentlichen  ©ohuuugSprobuftion  wirb  bas'  priuate 
ltnternehmerthum  boef)  nod)  auf  lange  weitaus  ber  widjtigfte  galtor 
bleiben;  beShalb  wäre  eS  befonberS  merihooll,  wenn  es  gelänge, 
biefeS  ltnternehmerthum  für  bie  3mecfe  ber  fReform  einzufpannen, 
etwa  in  ber  ©eife,  baß  man  eS  burd)  ©ewährung  meifgehenber 
Sortheile  zur  ©rftellung  Heiner  ©ohnungen,  zugleid)  aber  and) 
Zu  einer  befonberen  hdgienifchen  ©eftaltung  berfelbcn,  zur  Sinbung 
ber  9Riefl)preife  11.  f.  w.  oeranlaßte.  Sehr  wertbood  enblid)  ift  bie 
ben  ©emeinben  empfohlene  Sobenpolitif.  ©enn  aud)  gerabe  fie 
gewifj  auf  mächtige  ginberniffe  flogen  wirb,  fo  ift  bamit  bod)  ein 
'Infang  31t  einer  überaus  widrigen,  fegenSrcichen  unb  entwicfelungS* 
fähigen  Sache  gemacht,  31t  einem  Stüd  Sobenreform,  zur  mßg* 
lichften  lteberführung  beS  ©ohitungSbobenS  in  öffentlichen  Sefiß. 

Siefer  2tnerfennnug  flehen  nun  freilich  aud)  Sehen fen  gegen* 
über,  aber  biefe  Sebenfen  richten  fid)  nur  zum  Keinen  Steile  gegen 
bie  SRicßtigfeit  unb  3™ecfmäf)igfeit  ber  empfohlenen  ©aßrege'lu; 
311m  weit  größeren  gehen  fie  barauf  hinaus,  baß  mit  beu  ©r  = 
laffen  noch  nid)t  genug  gefd)el)en  ift,  ober  baß  ihre  u 0 Ile 
S n r d) f li h r n tt g nicht  gefidjert  erfdßeint.  3uerft  ein  paar 
©orte  über  bie  Sebenfen  jener  erftereu  2lrt. 

Sie  ©rlaffe  flehen  auf  bem  Soben  ber  2lngefteIItenmof)uuu  = 
gen;  bie  ©emeinben,  wo  ©ohnungSnotl)  ßerrfdjt,  füllen  jebenfalls 
für  il)rc  unteren  Seatnten  unb  Slrbeiler  ©ohnungen  bauen,  unb 
biefer  ©ruubfaß  ber  2tngefteIItenwohnuugen  bürgert  fid)  ja  jeßt  in 
ber  Shat  bei  öffentlidjen  Äörperfcßafien  als  2trbeitgeberu  immer 
allgemeiner  ein.  ©ir  tonnen  barin,  b.  !)•  in  ©rftellung  foIcßer©of* 
nungeu,  wo  ber  öffentliche  2trbeitgcber  zugleich  ber  birefte,  nicht 
erft  burd)  Serinittcluug  einer  ©enoffenfeßaft  ober  bcrgleidjen  auf* 
tretenbe  ©ohuuugSgeber  beS  2lngeftclltcn  ift,  nicht  baS  Qbeal  ber 
©ohnungSfürforge  erblicfen.  ©S  mag  fein,  baff  biefe  2tngeftellteu* 
©ohnungen  eine  uotbwenbige  SurdjgangSftufe  ber  ©ohnungS* 
reform  bilben,  aber  als  mehr  füllte  man  fie  and)  nicht  betradjten. 
Sie  llnabbängigfeit  beS  fDienfcßeii  leibet  311  feßr  barunter,  wenn  er 
bei  bcmfelben,  non  bem  er  fein  Srot  empfängt,  and)  noch  mobnt. 


Saugenoffenfcßaftlidje  ober  allgemeine  fommunalc  ober  fonft  eine 
anbere  fozialpolitifcfie  2trt  ber  ©obmingSerfteduug  fodte  biefe  be= 
lonberen  2lngeftelltenwohnungen  möglichft  halb  überflüffig  machen 
©egenuber  ber  ©mmirfung  auf  ben  Sofaloerfehr  möchten  wir 
Zur  ©rwägung  ftellen,  ob  eS  ridjtig  ift,  ben  ßofaloertehr  nach  ben 
Huhenbezirteu  311  entfalten,  beoor  man  bort  mit  SauorbnungS* 
befd)ränfungen  unb  einer  fräftigen  Sobenpolitif  oorgegaugen  ift 
Soruel  wir  fetjen  fönneu,  begüuftigt  gerabe  bie  ©ntfaltung  beS 
HofaloerfehrS  bie  Sobenfpefulation  ungemein  unb  eS  erfchcint  uns 
beShalb  erforberlich,  in  ben  2luf3eubezirfen  wenigftenS  einige 
Sehr  an  f'en  gegen  bie  Sobenfpefulatiou  aufzuführen,  e h e man  biefe 
Sezufe  burch  Srambahulinien  u.  f.  w.  auffchließt.  ©ir  oermiffen 
an  ber  betreffenben  Stede  beS  ©inifterialerlaffeS  bie  Setonung 
biefeS  3ufammenl)angeS.  2(ud)  möchte  uns  faft  feinen,  als  ob, 
wenn  einmal  oon  ber  fozia!poIitifd)en  Sehaubluug  unb  Sebentm^ 
beS  HofaloerfehrS  gerebet  würbe,  and)  ein  ©ort  für  feine  nod* 
ftänbige  H'ommunalxfirung  hätte  eingelegt  werben  tonnen. 

Sei  ber  Sobenpolitif  ferner  hälfen  wir  neben  bem  je^t 
©mpfol)Ienen  gern  and)  einen  §inweis  barauf  gefeljcn,  bafe  bie 
©emeinben  oermuthtid)  in  ber  i'age  finb,  fd)ou  jept  and)  burd) 
anbere  2lenberungen  in  ber  lofalen  SerwaltungSprapis  als  nur 
bezüglid)  beS  ©emeinbegntiibbefiljeS,  nämlich  ^nrd)  reichlichere  2tuS* 
legung  non  Sfrafjen,  burd)  leidjtere  unb  bidigere  ^erftedung  ber* 
[eiben,  burch  Hbgehcn  oon  ber  ^orberuug,  baß  unbebingt  nur  an 
m jeber  Se3ief)ung  eubgiltig  fertiggeftedlen  Straßen  gebaut  werben 
biirfe  n.  bergt,  mehr,  eine  wenigftenS  zur  lteberleitung  in  beffere 
3uftäube  red)t  nützliche  Sobenpolitif  31t  treiben.  ©S  finb  baS  frei* 
lieh  fd) wierige  unb  oerwirfelte  Serf)ältniffe,  bezüglid)  beren  wir  uns 
fei ö ft  fein  eigentliches  ltrthcil,  fonbern  nur  eine  2lnreguug  erlauben 
möchten. 

©ublid)  hätten  wohl  and)  ber  2tuSbilbung  ber  ©ohnungS* 
ff atiftif , biefeS  wid)tigen  fiülfSmittetS  ber  ©ohnungSreform,  burch 
bie  ©emeinben  ein  paar  ©orte  gewibmet  werben  tonnen.  Sie  . 
Ziemlich  einfachen  unb  bod)  fo  wid)tigen  Stafiftifen  ber  Sauthätig* 
feit  unb  ber  leerftehenben  ©ohnungen  finb  felbft  in  großen  Crten 
bisher  nur  auSnahmSweife  einmal  burdjgeführt,  iitib  in  beu 
Heineren  ©emeinben  ohne  eigene  ftatiftifche  2lemter  fehlt  eS  oft  : 
überhaupt  an  jebem  ftatiftifd)en  iRachweife  über  bie  ©ohnungS* 
oerl)äItniffe. 

51b er  biefe  fritifd)en  ©inzelf)eiteu  treten  hoch  au  Sebeutung 
weit  zurücf  hinter  adgemcinereu  ©rwägungen.  Unb  ba  fleht 
oornean  bie,  bah  hie  ©rlaffe,  wenn  man  oon  ber  Silbung  oon 
prooin3ieden  ©entraloereinen  zur  görberung  beS  ©oljnungSmefenS 
unb  oon  ben  31t  erlaffen  ben  Selizcioerorbnungen  über  Arbeiter* 
maffenquartiere  abfieht,  eigentlich  nur  Stiiflageu  enthalten,  welche  bie  j 
©emeinben  unb  Greife  auSführcn  foden,  unb  eS  erhebt  fid)  bie 
f^rage:  ©0  bleibt  ber  Staat?  ©id  er  gar  nichts  tlpm?  Soll  i 
bie  ©ohnungSreform  ganz  auf  fommunale  Sd)ultern  abgefd)obeu 
werben?  — ©ir  glauben,  man  würbe  ber  prcußifd)en  Staats* 
regierung  Unrecht  thuu,  wenn  man  baS  annähnie,  unb  I)iei'  fefet 
bie  [yrage  ein:  ©aS  wirb  bie  fommenbe  preufeifche  ©ohnungS* 
gefehgebung  bringen? 

Sarüber  fann  ein  2tnhenftehenber  natürlich  nur  Sermnthungen 
ausfprecheu,  aber  hoch  Scrmuthungen,  bie  fich  auf  Derfcfjiebene 
offiziede  unb  offi^iöfe  2lnbeutungeu  unb  2luSlaffungen,  unb  auf 
ben  ganzen  inneren  3}*faiumcnhang  ber  Singe  ffüßen.  Sanad) 
glauben  wir,  bah  öiefe  ©efehgebnug  oor  2tdem  in  irgenb  einer 
©eife  bie  ©ohnungSinfpeftion  unb  bie  fReformirung  ber 
Slauorbnungeu  unb  SebauungSpläne  bringen  wirb.  SaS 
läfet  fid)  fd)on  barauS  abnehmeu,  baß  anberenfads  bie  ©rlaffe  jeben* 
fadS  nid)t  oerfäumt  haben  würben,  auch  ^ie  ^Regelung  biefer 
fragen  in  ihren  Sereid)  zu  ziehen,  ©eiter  läßt  fid)  mit  Sicherheit 
annehmen,  baf)  bie  burd)  bie  oerfd)iebenen  Sewidigungen  beS 
preufeifchen  Staates  eingeleitete  ißolitif  ber  ©rbannng  oon 
©ohnungen  für  bie  unteren  Scamten  unb  2lrbeiter  beS  Staates 
fortgefeßt  werben  wirb,  oielleidjt  mit  erhöhtem  Sfraftaufmanb. 
2lud)  wirb  oermuthlid)  angeftrebt  werben,  aus  ben  ©elbern  ber 
Spar f affen  u.  f.  w.  mehr  ÜRittel  für  beu  Sau  bidiger  unb  guter 
Heiner  ©ohnungen  fliiffig  zu  machen,  ferner  werben  oorauSficht* 
lid)  einige  Steuermaßregeln  fommeri,  bie  inSbefoubere  be* 
Zwecfen,  bie  Sobenfpefnlation  311  treffen:  oieIleid)t  eine  Sauplaß* 
fteuer,  oieIIeid)t  eine  I)°he  Umfaßfteuer,  um  ben  fdjwunghaftcii 
Ipanbel  in_  Saulanb  311  erfd)weren,  oieUcidjt  auch  ei,te  ©ertl)= 
fteigerungSfteuer  für  ©runbftücfe;  weiter  oielleicht  in  irgenb  einer 
Sorm  bie  allgemeine  ©infüßrung  ber  jeßt  fdjon  in  einigen 
preußifdjeu  Stäbten  burdjgeführtcu  Semeffitng  ber  ©runb*  unb 
©ebäubefteuer  nach  hem  gemeinen  ©ertlje  ftatt  nad)  bem  SJußungS* 
werlße.  ©n blich  möglicherweife  gewiffe,  fid)  in  mäßigen  ©renzeti 


1189 


©ojiale  Vrajig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Kr.  47. 


1 1 90 


Ijalfenbc  STenberungeu  beg  ©nteigunuggreilteg  «nb  oielfeidit 
irgenbroie  bei  #erfudy,  bie  SSopuugSnoth  burdy  23  c f d;  r ä n f it  n q 
b’-'*’  'v>l,3uS®^  © bie  ©täbte  liub  gubuftriegegenben  gn  oetroiubertt. 

(SfSInfe  folgt.) 

~re»bem  Dr.  non  Sßaugolbt. 


0ie  ßerliitcr  jOicufUiotcnbaticguiig. 


Unter  ^ oielfadjen  ©dyioierigfeiteu  fd)reifet  bie  Sienftboten* 
beiucgurig  in  Berlin  langfam  oorroärtg.  gn  biefem  ©ommer  haben 
bereits  mehrere  ftarf  befugte  öffentlidje  Verfammlungen  ftatt* 
gefunben,  bte  tn  erfreu lidyent  ©egenfah  ftanben  311  bcn  erfiert  101'iften 
Vabau=VeranftaIti%en  im  gafyre  1899.  SSergeblid;  hat  bie  ©ogial* 
bemotrahe  ftd)  bemxifjt,  bie  Veroegung  in  ifir  gahrroaffer  gn  lenfen 
bte  ©teuftboten,  xiberroiegenb  roeibiictjen  ©efdyledytS1),  seiqcn  feine 
pohtifdyen  Neigungen,  llnb  roenn  bie  Vebtter  ber  öffentlichen  Ver* 
lammtnngen  sufädig  faft  alle  ben  VaiionaI=©ogiaIen  gugefiören- 
Menbörfer,  äßencf,  oon  ©erlad,  u.  21.,  fo  roirb  ber  unpolitifd&e 
LMjarafter  ber  Veroegung  bennocb  ftreng  geroalyrt  unb  gerabe  oon 
uynen  befonberg  betont. 

©egenftanb  ber  Veferafc  ift  oortoicgenb  bie  ©ejtnbeorbnung 
unb  tlyre  Vcform  ober  Vefeitigung.  2lit  ber  SiSfuffion  - auch 
m ben  Vemngoerfammlungen  — beteiligen  fid)  Sicner  faft  qar 
Ä'  ® tenftmabten  fefyr  lebhaft.  Sauf  ihreg  Mangels  an  ©elbft* 
fntif  fliegt  tbncn  bie  Vebe  glatt  mtb  leicht  oon  ben  Sippen 
magren b bie  gaugfrauen  baS  2Bort  — feiten  genug  - meift  nur  mit 
Sagen  mtb  ©toden  ergreifen.  Sie  güf)rerinnen  ber  Sienettben 
tnb  gelernte  tögjmnen,  bie  raenigfien  in  feftem  Sienft,  fonberu 
tagemetfe  gut  „2lugf)ülfe"  gelyenb,  einige  in  SHinifen  unb  ißetifionaten 
faft  feine  tm  £aughalt  angefteüt.  Siefe  intelligenten,  febr  ge* 
fucf)ten  unb  anfprudygooITen  9Jtäbd)ett  bebürfen  feiner  2lufbefferung 

fe.?a9e'  Jmbcr«  a^Be.iten'  ,Die  fie  fa9e>h  für  bag  SBofyl  ihrer 
Idjledytcr  gejtellten  Stoflegmuen,  augerbem  aud)  aug  Siebe  3U  ihrem 

f ff1©  iie  einen  ‘Köhren  guftrom  miinfdjen,  als  bieg  im 

efeten  gahrgehnt  ber  galt  mar.  3b r £eroortreien  ift  ein  beqreif* 

ltdjer  ©runb  für  bte  gaugfrauen  beg  SKittelftanbeg,  bie  ja  bte 
9r°Üe  ^ücebrbeit  bilben,  bie  Veroegung  31t  befämpfen,  mätjrenb  bie 
Heute  Dlinberljett  ber  grauen  aug  ben  Greifen  ber  oberen  Sebu= 
taufenb,  bte  „perfefte"  Sienftboten  halten,  überhaupt  feine  Kotix 
baoon  nimmt.  ö 


gaft  niemafe  merben  SSünfdje  nad)  höherem  Sohn  laut  befto 
energi  djer  nadj  euier  befferen  Rialen  Stellung.  Sag  patriardya* 
itfd)e  Verljaltnth,  tn  bem  bie  Sienftboten  nad)  ber  ©efinbeorömmq 
3ur  ßerrföaft  fielen  unb  bag  fie  biefer  auf  ©nabe  unb  Unqttabe 
überliefert  fofl  einem  rechtlich  gefilterten  toeidyen,  bag  fie  unab* 
baugtger  ftedt  unb  tuen  größere  greiheit  roalyrt.  Vielleicht  lieqt 
gier,  roie  oft  eingemaitbt  mirb,  eine  lleberfdjähung  gefetjlidyer  Vc* 
Ihmntnngcn  oor  Senn  gerabe  im  engen  Hapten  ber  häuslichen 
©emeinfchaft  bebeuten  ®?enfd)ctt  meift  mefyr  alg  ©efetje  ©eit  aber 
bcn  Stenenben  gunt  Verou&tfein  gefontmen  ift,  bah  fie  unter  einem 
brudenben  2luSnaf)ntegefeh  fteben,  erfüllt  fie  bieg  mit  Vitterfeit  fie 
fühlen  ftd)  guruefgefefet  gegen  ben  geroerblichen  Arbeiter,  ben  bie 
.neidyS*©eroerbcoibming  f rt fj t,  roährenb  faft  alle  beutfdyen  ©efinbe* 
orbnungen  — - etrca  59 2)  — (leiber  trotj  beg  Vürqerlidjett  ©efeti* 
budjg  am  Sehen  geblieben)  fie  redjtlog  inadjen. 

©rbern  Vefeitigung  aller  für  fie  ehrenfränfenben  Vara= 
graplyen,  21bfdyaffung  ber  Sienftbiicher,  in  bie  fie  fid),  ben  ß’inbern 
, ?nf!,e  eintra9en  laffcn  müffen,  fie  mögen  motten  ober 
ntdyt,  lluterftellung  unter  bie  ©eroerbegeridjte,  ftaft  roie  heute  unter 
Vo hgei  unb  2lmtggerid)t,  Slnfdglufg  an  bie  Veidpfranfem  mtb 
lIufalIoei|idyetuttg,  ftatt  ber  nnfidyereit  unb  fchtoanfeitben  23e= 
ftimmungen  über  Verpflidytung  ber  ^errfchaften  gur  tranfen= 
furforge  oor  2lllein  aber  geitgemäp  Regelung  oon  21rbeit  unb 
JJmge,  ftatt  ber  heute  be)tel)enbeit  uugetneffeneit  21rbeitggeit.  2lufier= 
ceut  ertönen  heftige  Stagen  über  bie  in  oiclett  Säufern  nod)  immer 
lehr  ]d)Ied)ten  ©dylafftellen,  über  bie  bei  Dielen  Samilien  beftelienbe 
11 1’ Htte  beg  obenbretn  oft  ungenügenben  Softgelbeg,  bag  fie  auf* 
gehoben  roünfdjen,  „toeil  fie  nicht  hungern  rootlen  unb  eg  ihrem 
(prgefuhl  roiberftrebt,  gu  betrügen",  genier  über  bie  gntlaffunqen 
unb  bie  barang  entftehenbe  ©tellenlofigf'eit  roähreub  ber  ©ommer* 
reife  ber  ,f)errfd)aften. 

ü Slnfprüdje  ber  Siettenben  in  Vegug  anf@eroährung  oon  mehr 


339 


0 Kaclj  ber  23emfSgäf)Iung  oon  1895  marett  im  beit 
OOO  Sienfi boten  1 314  000  meiblid),  in  Berlin  oon 
60  000  mpibTtffi.  Timtimr,  5ßroi,fiifri;n 


boten  60  000  meiblid).  Säumte,  Ißreufiifcije 
2)  Siehe  eiiga  gdjenhänfer : „Sie  S 

Kcjorm",  Berlin  1900,  |;ermann  SSatthcr. 


beutfdyen  Keich 

- oon  71  145  Sit 

gahrbüdjer  1900,  ,&eft 
ienftbötenfrage  unb 


Freiheit  unb  ®ufee  finb  burdjaug  oerftänbig  unb  ntafyooll.  SSemt 
bie  Sienftboten  3.  23.  oerlaugen,  bafy  fie  uady  betn  Slbenbeffen  unb 
wOuutag  nidyt  gu  befonbereit  21rbeiteu  h^rungegogen  roerben  bürfeu 
bafj  ihnen  ein  21ad)mittag  unb  21benb  in  jeber  SSodye  frei  gegeben 
roirb  um  ilyre  ©adyen  auggubeffern  mtb  auggugehen,  ferner,'  bah 
fie  jebett  gioeiteit  Sonntag  th a dyniit tag  oon  4 XI f) r 2(uggauq  hüben 
mu  nidjt,  roie  bieg  hier  oielfad)  iiblid)  (trotj  ber  qrofyen  ©nt* 
fernungen),  fdyon  mit  10  llhr  gu  tpaufe  fein  müffen,  fo  f an  it  man 
bicfeit  berechtigten  gorberungen  nur  guftimmen.  Sagegen  hat  eg 
in  roetten  Streifen,  nidjt  nur  ber  §errfcf)aften,  fonberu  audi  foldier 
bte  feine  Sienftboten  halten,  mit  Vedjt  fef»r  böfeg  Vlut  gemacht, 
bah  uon  ben  Sieneuben  in  einer  Vereingoerfammlung  giemlich  ein* 
jtimmig  erflärt  tourbe,  mit  75  g fönne  mau  nur  ein  halbrocqg 
gemepareg"  2)littageffen  für  eine  ferfott  fdyaffen  unb  müffe 
eigentlich  90  4 beanfprudyen.  Sergleidjen  tlyörid)te  21nfidyten  finb 
freiud)  erflärltdh  bei  jßerfonett,  bie  in  Vaturaloerpflegung  ftetyen, 
jid)  alfo  feine  ©orge  mit  bie  täglichen  21uggaben  ntaihen  unb 
obenbretn,  roie  bag  bei  ben  Vebnerinnen  ber  gall,  itt  üppigen 
.pauglyaltungen  bienen,  in  betten  ©elb  feine  Volle  fpielt.  liub 
roenn  bte  §augfrauen  fid)  mit  Vedyt  barüber  entrüften,  fo  mögen 
fte  nicht  oergeffett,  bah  audy  fie  ein  llnred)t  begehen,  roenn  fie,  roie 
cai’  öfter  oorfommt,  oerlangeu,  bah  ein  iltäbihen  mit  12  c/c 
monatltdy^  alle  fWahlgeiten  auher  Vlittag  beftreiten  unb  nt  21broefen= 
lyeit  rer  §errfdyaft  mit  75  4.^  für  ben  gangen  Sag  augfotnmen  foll, 
roährenb  fogar  bie  Drtgpoligei  für  23erlin  täglidj  1 Jt  redynet. 

- ^ üorfommt,  bah  tnt  ©omtner  ©ntlaffungen  ftatt= 

nnben,  lebigltdy  barum,  toeil  bie  ^»errfdyaft  roährenb  ihrer  Veife 
~°hn  unb  Stoftgelb  fparen  rotll,  läht  fidy  fdyroer  feftftelleu,  roeil 
man  femeSroegg  immer  bte  roahren  ©rüube  erfährt,  biefe  au«  bcn 
Sienftbuchern  audy  nidjt  immer  erfidytlid)  finb.  £errfcf)aften,  bie 
intt  if)ren  2)icn)tbotcn  unjufrtcbcn  finb  linb  ft6  bennod)  mä^rcub 
9iei)e  bemalten,  um  fie  nad)^er  gu  enflaffen,  muffen  jebeufaH^ 
ein  mtgeroohnltcheg  9Jtah  oon  30?eufdyenliebe  unb  eine  fehr  rooM= 
gefüllte  fajfe  beftfeen.  Völlig  berechtigt  ift  eg  audy,  bafy  fie  einem 
nnguoerläfiigeit  sJJiäbdyeit  nidyt  ilyre  V?ofjnung  anoertraueit  roolfen 
Sie  21ufforberung,  auf  f offen  ber  ^errfdyaft,  roährenb  biefe  oerreift 
ift,  in  ein  §eitu  gu  gelyett,  beantroorten  foldje  9di ä b cf) e it  geroöBnlid) 
mit  einer  SÜinbigung  oon  ilyrer  ©eite,  ba  ihnen  bie  fontrole  bort 
befoiuerg  in  23egug  auf  bag  abenblidje  Vachhaufefominen  ntt* 
bequem  ift.  21ug  eingelnen  3eugniffen  aber  fieht  man,  bah  bie 
JJlabchen  m ber  Sf)at  nur  roegett  ber  Veife  am  1.  guni  ober  guli 
entlaßen  roorben  finb,  alfo  fieüenlog  getnadjt  git  einer  geit,  in  bel- 
eg fdyroer  ift,  ©teilen  gu  befommen,  roährenb  bie  Serrfdjaft  ihrer 
©rholung  unb  ifyretn  Vergnügen  nadygefjt.  ©in  berartiqeg  Ver* 
Tafjren  fanu  nidjt  fdyarf  genug  oerürtheilt  roerben;  eg  muh  bie 
Stenenben  erbittern. 


©rganifirt  finb  eitoa  540  Sienftboten,  baoon  300  im  S)ilfg= 
oereiit  für  toeiblidyeg  ^augperfonal",  bem  älteren,  unb  240,  "ntänn* 
lidjeunb  roeiblidye  Sditgtieber,  int  „Verein  Verliner  Sienftherrfdjaften 
“J.®  ~)l|nftangefteflter",  ber  auherbem  noch  340  .fjerrfdyaften  gu  feinen 
JJcttgliebern  galylt-  Veibe  Vereine  fehen  bag  Vlihlidje  ber  ©paltunq 
itit,  unb  tag  Verhältnih  gtoi|dyen  beiben  ift  im  ©egeufaty  gu  manchen 
burgerndjen  fonfurrengoereiuen  ein  burdyaug  fremtblidyeg.  ©0  fanqe 
aber  über  bte  grunbfätjiiche  grage,  ob  „mit"  ober  „ohne"  £err* 
fjaften,  oerptebene  Vletnuiig  herrpt,  muh  eg  bei  bem  getrennten 
JJiatfd)iren  bleiben.  Sie  9JiifgIieberbeiträge  betragen  25—30  4H 
monatlich,  bie  augeffrebten  giele  finb  bei  beiben  bie  gleichen:  23e= 

1 e 1 ti g ui tg  ber  ©efinbeorbitung,  ftatutarifdje  Vefdjaffunq  oon  qe= 
meimiuhiger  ©tedenoerm^elung,  ^augroirt^fchaftlidje  21ugbilbunq, 
Vedjtgfdyuh,  ferner  Unterftüpng,  Velehrung  mtb  Unterhaltung  für 
cte  Stenenben  Ser  „Öülfgoerein  für  roeiblicfyeg  §augperfonal" 
rotre  augfdyltehlich  oon  Sienftmäbdhen  geleitet,  ohne  jeben  23eiftanb 
oon  attbrer  ©eite;  beim  oon  feinem  Vegriinber,  gourualift  Verl* 
mann,  hat  ber  Verein  fid)  längft  loggefagt.  Sie  ©efdyäfte  roerben 
mit  bemertengroerther  forreftheit  erlebigt,  bie  ©tatuten  bagegen 
fmb  ein  ©emifdy  oon  einigen  oerftänbigen  ©runbfähen  unb  oieleu 
foiu erbaten  ober  felbftoerftänblidjen  ?litgfüfjrunggbeftinimmtgen. 
Ser  'otolg  nnb  biegreube  ber  21iäbdyeit  ift  ilyre  „§ülfgfaffe",  bie  über 
1U  - . en©  .'  3unt  SiXjeil  grofdyeuroeife  gefammelt,  beftimmt 
3“r.  ©runBun3  emeg  §eimg  für  ftellenlofe  unb  erroerbgunfäf)igc 
JJiabd)cn,  bag  alle  oon  gemetnnühigen  Vereinen  eingerichteten  .geinte 
ubertreffen  fotf.  Dbgleidy  fie  felbft  bie  Vertuirflidyung  biefeg  ©e= 
banf'eitg  erft  in  ferner  Mitunft  für  möglich  halten,  oielleidjt  fo  fern, 
Bl,e  uieiften  oon  ihnen  fie  nidyt  erleben,  fo  legen  fie  fid)  bod) 
per  fön  liehe  Spfer  auf  unb  üben  in  ihrem  Verein  bie  gröfste  ©iiar* 
tamf'eit,  in  23egug  auf  ißorti  2c.,  bamit  ber  forgfatn  gehütete  ©dyali 
roagjft.  Vegeiftert  fie  ber  ©ebante,  bah  fie,  bie  fidy  ftetg  fretnbetn 
Vstllen  unb  Vebürfnth  anpaffen  müffen,  tn  fpätercu  geiten  audy 


1191 


1192 


©ogtale  tßrajriS.  Gentralblatt  für  ©ojialpolütf.  Br.  47. 


einmal  ein  grofjeS  HauS  nach  ihrem  ©efd)macf  einridjlen  dürfen — 
ober  bat  bie  grenbe  am  ©ammein,  ber  ©eift  des  Kapitalismus,  fie 
ergriffen?  — gtir  bie  Bewegung  leiftet  ber  Bercin  nidjts;  öffent* 
licf)c  Berfammlungen  neranftaltet  er  fdhott  auS  ©parfamfeitSrücf* 
ficfjten  nicf»t,  außerdem  fehlen  ihm  bie  geiftigen  Kräfte,  baßer  and) 
in  feinen  BereinSoerfammlungen  (grocitnal  im  Blonat)  feine  ober 
nur  bebeutnttgSlofe  Borträge  gehalten  roerben.  ©afür  mirb  bann 
im  groanglofeu  Beifaitttnenfeitt,  baS  ber  fnrgeit  ©ißung  folgt,  eine 
tnöglidjft  fd)arfe  Kritif  an  beu  Herrfd)aften  geübt. 

©el)r  wichtig  für  bie  meiblid)en  ©ienftboten  find  bie  Be* 
mü Innigen  beiber  Vereine  für  eine  beffere  ©efedigf'eit  ber  ©ienenben. 
Bisher  roareu  eS  nur  bie  ftrd)lid)ett  $3iingfranenüereine,  bie  ben 
alljäbrtid)  ooit  außerhalb  nad)  Berlin  gufirömenben  ©ienftmöbd)eti, 
bie  in  ber  ©rohftabt  oft  feinen  Anhang  haben,  ©elegenheit  git  ge* 
felligem  Anfdjluh  boten.  @o  rcerthuoli  ihre  Arbeit  aber  befonberS 
für  bie  gugettblid)ett  ift,  fo  bedarf  fie  bocf)  einer  Grgängung,  ba 
ben  fef)r  lebensluftigen  (Elementen  bie  gemeinfame  Grbauung,  bie 
einen  großen  ©heil  beS  Slbenbl  auSfüHt,  nicht  genügt  nnb  biefc 
ihr  Vergnügen  bann  häufig  in  ben  öffentlichen  Badbäufern  fliehen, 
burd)  bie  oiele  Unerfahrene  gu  ©runde  gehen.  §ier  füllen  bie 
$ienftboten*£)rganifationen  eine  fiücfe  aus  bnrd)  Beranfialtung 
oon  UnterhaltungSabenben  mit  Verträgen,  Aufführungen,  ©ang. 
Befonbere  grenbe  ntadjett  oielen  Bläbdjett  bie  Ausflüge  in  bie 
Umgegend  Berlins,  bie  ber  „Berein  Berliner  ©ieuftberrfdiafteu  nnb 
©ienfiangeftedter"  au  ©onntagnachmittagen  neranftaltet.  Seiber  mirb 
oon  ben  Hausfrauen  bie  fittiiehe  Bebeutung  ber  Befd)affitng  guter 
©efefligfeit  für  bie  ©ietifttnäbchen  nod)  nicht  genügend  getoürbigt. 

©er  Bereit!  Berliner  SDienftfjerrfcfjaftcn  unb  ©ienftangeftedter, 
betn  in  beu  lebten  Biottaten  hefonberS  oiele  ©ienenbe  Beigetreten 
finb,  (non  bem  Barnen  „©ienftboten"  wollten  biefe  durchaus  nichts 
tniffenl  ift  auf  Anregung  einiger  ©ieit)tmäbd)cn  gegrünbet,  bie  non 
ber  Anficht  auSgingen,  bah  bie  häuSlidje  ©emeinfehaft  feinen  Ber* 
gleich  3uläf5t  mit  bem  gewerblichen  Betrieb,  bie  Arbeiterbewegung 
daher  nicht  einfadi  oorbilblid)  für  bie  ©ieuftbotenberoegung  fein 
fann,  foitbern  biefe  fid)  ihre  eigenen  formen  fdjaffen  muh,  tueldje 
bie  niel  engere  3ugel)örigfcit  gum  Arbeitgeber  (©ienftgeber)  gum 
AuSbrud  bringen.  SJfefjreren  Herrfdraften  erfcfjien  biefer  ©ebanfe 
gefunb,  rceil  ber  gefd;icf)tlicf)en  Gntroicfelung  mehr  entfpred)enb  als 
einfeitige  gittereffenoerbäube  non  §errfd)aften  unb  dienenden, 
©ie  leiteten  in  monatelanger  Borarbeit  bie  ©rünbnng  beS  BereinS  in 
bie  ©ege,  bie  bann  im  gutii  1900  ftattfanb.  ©ie  Beußeit  und  Gigenart 
der  Drganifation  bedingt  ein  getruffeS  Gjperimentiren,  daher  nach 
einem  gaßr  bereits  ©tatutenänberungeu  norgenommen  morden  finb. 

©ie  Seitung  beS  reiht  rührigen  BereinS  liegt  gum  groben 
©heil  in  ben  Händen  non  Bcbaf'teur  ©einhaufett.  ©er  Bercin 
fämpft  mit  finangieden  ©djmierigfeiten,  llrfadje  banon  ift  oor* 
roiegenb  bie  nor  einem  gaßr  erfolgte  Gröffnuttg  beS  ©teilen* 
nachroeifeS,  ber  ohne  gonbS,  nur  im  Bertrauen  auf  bie  Bcitglieber* 
beiträge  gegrünbet,  fid)  fd)roer  halten  läßt.  ©ie  ©ienenben  benußen 
ihn  nid)t  genug.  ©rftenS  hat  es  an  Biitteln  gefehlt,  um  meitgehenbe 
Agitation  gu  treiben  unb  ihn  befannt  gu  madjett;  bann  aber 
geigen  fie  feineStoegS  baS  gntereffe,  baS  man  non  ihnen  ermarten 
füllte.  Biele  haben  ftarf'e  ©pmpathie  für  bie  gewerblichen  ©teilen* 
oermittler  unb  luollen  „ihnen  feine  ©djmußfonfurreng  machen,  in* 
betn  fie  ben  ^rrfchaften  eine  billige  ©telleunermittelung  feßaffen". 
Andere  erflären,  bafg  fie  fid)  in  ber  ©tedenoermittelung  ihres 
BereinS  fontrolirt  fühlen,  roeil  bie  Borftanbs*  unb  BereinS* 
mitglieber  Kenntnih  non  ihren  Bcrhältniffen,  3eu9nUfen  K- 
fommen  fönnten;  fie  tnenben  fid)  daher  lieber  au"  gang  grembe. 
Biöglidjerroeife  finb  bie  ©ienftbüd)er  mit  ihren  ergroitngenen  3clig= 
niffen  llrfad)e  biefer  Gtnpfinblid)feit.  3ugleich  aber  ift  es  wohl 
ein  3t'icI)en  für  bie  Unreife  ber  Bewegung,"  bah  die  ©ienenben  fid) 
lieber  für  3uf'unftSbilber,  mie  Beseitigung  ber  ©efinbeorbnung  unb 
cinftige  ©rünbnng  non  Heimen,  begeiftern,  ftatt  gielbemuhte  ©egen* 
martsarbeit  gu  treiben,  mie  dies  für  Berlin  bnrd)  einen  gemein* 
niißigen  ©tedenitachroeis  mit  Grfolg  gefcljchen  tonnte,  da  hier  die 
gemerblid)e  ©teHenfermittelung  gerade  für  ©ienftboten  durch  3er= 
fplitteruug  unb  Ueberangebot  gang  und  gar  barnieber  liegt.  - 
dagegen  ift  für  bie  Herrschaften  ber  ©tetiennadpoeis  baS  haupt*  i 
fäd)Iid)fte,  meift  das  eiugige  3ugmittel.  11.  A.  meldeten  unb  melden 
fid)  ©dhaaren  non  Hausfrauen  gum  Beitritt,  bie  fo  nerrufeu  finb, 
baß  fie  feine  ©ienftboten  mehr  befommen;  fie  treten  freilich  bald 
mieber  gurütf,  roenu  ihre  Hoffnungen  fid)  nicht  erfüllen;  eS  ift  aber 
nerftäublid),  bah  dadurch  baS  Biißtrauen  mancher  Btäbdjen  erregt 
mirb.3)  ©od)  and)  bie  befferen  Herrfd)aften  haben  faft  nur  für  ; 

) 2Bte  lehthin  in  einer  SSerfammlung  mitgetheitt  mürbe,  fchmeben 
Bei'hanblungen  be§  BereinS  mit  bem  Sentral*35erbanb  für  9lvbcitS= 


ben  ©tedennachmeis  Sntereffe  unb  betheiligen  fid)  daher,  mit  Aus* 
nähme  eines  gang  fleinen  KreifeS,  nicht  an  ben  übrigen  Begebungen 
des  BereinS.  ©o  menig  Berftänbnih  haben  manche  non  ihnen  für 
bie  ©üenftbotenfrage,  dag  fie  gmar  9Jcäbd)eu  bnrd)  den  Berein 
haben  moden,  ihren  SWäbcfjen  aber  nerbieten,  bie  Berfammlungen 
gu  befuchen  unb  Blitglieber  gu  roerben,  unb  ängftlid)  nor  ihnen 
bie  monatlichen  „3Kittf)eiIungen"  unb  fonftigen  3nfd)icf ungen  des 
BorftanbeS  nerbergen,  bie  fie  freilich  gum  ©heil  felbft  nicht  lefen. 

@S  ift  and)  nicht  leicht,  Hau3frauen  für  den  pacitätifd)eu  Bor* 
ftaub  gu  finden,  tf)eils  aus  dufferen  ©rünben,  roeil  die  ©ihungen  ber 
©ienenben  tncgeit  fpät  abends  ftattfiuben  müffen,  bie  Hausfrauen 
aber  um  biefe  3eit  tf)eilS  durch  Samilienpflid)ten  gebunden  finb, 
theilS  fid)  mit  Aiacfjtfi^ungeu  nicht  befrenuben  fonneu,  ©eils  auS  in* 
nereti,  roeil  bie  meiften  non  ihnen  eS  mit  ihrer  ©tedung  nicht  im 
©inflang  finden,  mit  ©ienftboten  gemeinfam  gu  berathen  nnb  gu 
biSfntiren.  Unb  doch  fann  jeder,  ber  ben  BorftaubSfitjungcu  bei* 
geroohnt  hat,  begengen,  dag  fie  im  ©rohen  unb  ©äugen  harmonifd) 
nerlaufeu  unb  es  gu  feinen  Ungnträglid)feiten  geführt  hat,  and) 
nid)t  in  bem  betreffenden  ©ieuftnerhältnih,  bah  aus  einem  Haufe 
Hausfrau  unb  Bcäbdjen  einc3citlang  bem  Borftanb  gemeinfam  ange* 
hörten.  Auch  an  den  BereinSnerfammlungen,  bie  groei  9Jial  im 
Bconat  ftattfiuben,  betheiligen  fid)  bie  Hausfrauen  menig,  roeil  fie 
auf  bie  oft  fd)arfen  Auflagen  der  90?äbcf)en  nicht  in  gleichem  ©one 
antworten,  fie  aber  and)  nid)t  fd)ineigenb  anhören  rooden.  ®cfto 
eifriger  roerben  biefe  Berfammlungen  non  ©ienenben  befnd)t.  ©ic 
©ienftbotenfrage  mürbe  non  ben  nerfd)iebenften  ©eiten  beleuchtet, 
non  bef'auuten  Bebnerti,  non  Hausfrauen  und  guroeilen  non  ©ienft* 
angeftedten  ronrben  Beferate  gehalten,  oft  recht  gut  unb  intereffant 
über  ©efinbeorbnung,  3’c!e  nnb  Drganifatiou  der  ©ienftboten* 
beroegung,  ©ieuftbotenfrage  in  Hodattb,  ©tedung  der  Hei'rfchaften 
gu  beu  ©ienftbotcu,  ©ohnungSfrage,  Koftgelb  u.  a.  ©ährend  die 
©ienenben  fid)  lebhaft  au  der  ©isfuffion  betheiligen,  giefjen  bie 
Hausfrauen  nor,  in  3ufd)riften  an  bie  Breiie  3U  antworten,  auf 
deren  häufig  eutftedte  Berichte  fie  fid)  oft  auch  »erlagen,  ©iefc 
in  ber  Begel  bienftbotcnfeinblid)eu  3llfd)riften  roerben  non  einem 
©heil  der  bürgerlichen  Breffe,  die  fid)  gietnlid)  einmiithig  ablehnend  ; 
gegen  bie  Beroegung  oerhält,  gern  aufgenommen.  AuS  ihnen 
ift  erfidjtlid),  dag  die  Biehrgal)!  ber  Hausfrauen  ber  ©ienftboten*  J 
frage  nerftänbnihloS  gegenüber  fleht,  -nicht  einmal  an  fie  glaubt,  , 
fonbern  fie  für  bie  füitftliche  ©ad)e  einiger  Agitatoren  und  grauen* 
red)tlerinuen  hält,  welche  bie  ©ienftboten,  bie  gar  feine  Urfadje  gu 
Befchrocrben  hätten,  aufgehcht  haben  folleti.  311  bemitleiden  feien 
bie  Herrfdjaften,  die  fd)roer  unter  ben  uufinnigen  Anfpriichen  unb 
ber  maugelnbeu  Arbeitsluft  der  ©ienftmäbd)eu  non  heute  leiben  ( 
mühten,  ©ie  gefehluhen  Beftimmungen  hätten  feine  Bebeutung 
gegenüber  bem  Anhalt  unb  ©d)ut),  den  bie  gamilie  ber  ^)errfrf)aft  i 
ben  ©ienenben  geroähre.  Bergeffen  wird  dabei,  bah  feineSroegs 
jede  gamilie  bagit  geeignet  ober  auch  nur  geroidt  ift. 

Aus  biefen  3ufd)riften  erhedt  ferner,  wie  fd)toer  eS  nieten 
grauen  ber  gebildeten  ©tänbe  fällt,  über  ihren  engften  fßflid)tenfreis 
hinaus  gu  beufen.  gh»  Hau^  ift  i f)ve  ©eit,  außerhalb  deren  fie 
nichts  feinten,  nod)  fett  nett  rooden  unb  bereu  gntereffe  unb  Bortheil 
ihnen  ber  eiugige  Dcahftab  für  ade  ©iuge  ift.  ©eil  fie  uid)tS  non 
Arbeiterbewegung,  Arbeiterfdptt)  tc.  roiffen,  fönnen  fie  aud)  bie 
©ieuftbotenberoegung  nicht  begreifen.  gl)nen  felbft  ift  nicht  fo  fehl' 
die  ©d)ttlö  biefer  Berfiänbnihlofigfeit  gugufd)reiben,  fie  Hegt  gum 
groben  ©heil  in  ben  Berhältniffen.  Beit  Bed)t  bemerft  grau  ©itaucf 
in  ©p.  595  biefer  3eitfd)rift:  „Bei  ber  bie  Aufnterff amfeit  ger* 
ftiicfelnben,  auS  taufend  unfd)cinbaren  ©iitgen  beftehenben  Aufgabe 
ber  Hau§mutter  bleibt  it)r  nur  int  feltenfteu  gade  3eit  gur 
©ammlung.  — Biellcid)t  groingt  gerade  bie  ©ieuftbotenberoegung, 
indem  fie  in  ber  ©ienftbotenfrage  ein  ©tücf  fogialer  grage  in  bie 
HättSlid)fcit  trägt,  bie  Hausfrauen,  ©eit  unb  ©ittge  mehr  oom 
allgemeinen  ©taubpunft  augnfeheu.  ©anu  mürbe  biefc  Bewegung 
nicht  nur  für  bie  ©ienftboten,  fonbern  and)  für  bie  bürgerliche 
grauenroclt  oon  Bußen  fein." 

©S  ift  daher  bie  bringcnbfte,  wenn  aud)  fehr  fd)roierige  Auf* 
gäbe,  Berftänbnih  für  die  ©ieuftbotenberoegung  in  ben  Hausfrauen* 
freifeu  gu  erroeefett,  befonberS  ihnen  !lar  gu  ntad)en,  bah  f‘e  burd) 
Gingehen  auf  bie  ©ünfd)e  der  ©ienenben  nicht  nur  feinen  Bach* 
theil,  fonbern  — unb  baS  gilt  gerade  für  bie  befferen  Herrfdjaften 
— fogar  meift  Bortheil  haben  mürben.  3-  33.  roeifen  bie  oon 
ben  Hausfrauen  mit  größten  Bad)brucf  oertheibigten  ©ienftbiidjer, 
wie  biefe  felbft  gugeben,  in  fehr  oielen  gäüen  unioahte, 


nad)roeiS,  bem  ber  Berein,  bem  Beifpiel  oerfchtebener  ©eroerffchaften 
! folgenb,  feinen  ©teKennachroeiS  angliebern  möchte,  ©idjer  eine  t)öd)fl 
l roiinfd)cnSroerthe  9öfnng  ber  grage ! 


1193 


Soziale  SßrajtS.  (SentralBIatt  für  Sogtalpolttif.  Ar.  47. 


weil  ergrau ngene  3.eugu;iffe  auf  unb  mären  beffer  erfeßt  burd) 
ff.  630  beS  S3iirgerlidE)cn  ©efeßbucßeg,  ber  bcn  3eugniß3tt>ang 

für  bic  iöerrfdjaften  entführt,  menn  bie  © ieuftuerpf  lidjtcteu 
ein  ßeugnifj  »erlangen.  SBicßtiger  als  bie  3eugniffe  nodj  ift 
bie  fontrole  baniber,  toio  oft  ber  §au§angefteüte  feinen  fßlaß 
geioedjfelt  unb  tote  lange  er  elioa  außer  ©ienft  mar.  ©iefe  ton* 
trole  mürbe  oorhanbeii  fein,  toenn  ber  SSunfcß  ber  ©ieiienben 
nad)  Anfdjluß  an  bie  SleidjSfraitfeitoerfidjentng  erfüllt  märe:  burdj 
bie  Äranfenfaffenbüdjer.  Sie  obiigatorifdje  f'raufenoerfidjeruug 
mürbe  bie  §errfdjafteu  in  oielen  gälten  entlaßen,  befonberg  bie 

Rumänen,  bie  in  ifjrer  gürforge  für  ben  erfranfteu  ©ienftboten 
über  baS  gefeßhdje  50taß  tjiuan^getjen;  felbft  biefe  aber  finb  fdjraer 
fur  bie  ©ienftbotenfrage  31t  intereffiren.  (Sbenfo  märe  bie  S3e* 
feitigung  ber  ungefuiibeu  ©djtafräume,  bie  ginn  ©ißabett  ber 

Familie  leidjt  311111  f ranfheitSßerb  rnerben,  für  bie  tperrfdjafteu 
felbft  00 n größtem  SSortßeil.  Sn  bem  SSunfdj  uadj  hauSrairth* 
(djaftlidjer  AuSbitbung  ber  ©ienenben  begegnen  fidj  beibe  ©ruppen. 
iöefonberS  große  Abneignung  bringen  bie  Hausfrauen  ben 
Bürtfcßen  nad)  mefjr  iöiuße  unb  größerer  perföntidjer  SSeracgunqS* 
fretljeit  entgegen,  obgleidj  gerabe  tjier  bie  Hagen  oollauf  be= 

redjtigt  unb  bie  Sortierungen  mäßig  finb  unb  eS  für  ben  ge* 
regelten  ©ang  eines  ^»auS^altS  nur  oortfjeilfjaft  fein  fanit,  menn 
ben  ©ienftboten  ein  2Rinimunt  freier  Stunben  in  berSSodje 
Sugeftanben  mürbe,  beren  SSertljeilung  auf  bie  eitigeluen  Sage  in 
jebem  £auSftanb  eine  anbere  fein  fdnnte,  ftatt  baß  bie  ©ienenben 
fidj  1) eute  oft  freie  £eit  311  ergroingen  miffen  burd)  IjeimlidEjeS 
tfortgeßen,  menn  bte  §errfdjaft  ans  ift,  burdj  ungebührlichen  Seit* 
oerbraudj  bei  ißren  ©infäufen  u.  f.  ra. 

Sebc  Hausfrau  giebt  übrigeng  311,  baß  gerabe  ber  SSnnfd) 
itaa)  melir  ^reifjeit  Diele  ‘Btäbdjen  betn  |)an§bien[t  entfrembet  unb 
in  bie  ^vabiifen  unb  Ö)e|cf)äfte  treibt,  inenn  fie  ctttd)  bie  größere 
Ömßeit  oft  mit  fdjlcdjterer  materieller  Sage  unb  baßer  bem  Ser* 
luft  ifjrer  ©efuubfjeit  begaljleu  muffen.  0b  troßbem  ©ienftboten* 
mangel  beftefjt,  ift  nidjt  feftgufteüeu,  oon  einem  Ueberftuß,  mie  in 
früheren  Seiten,  famt  aber  rr ofjl  nicfjt  bie  Siebe  fein,  ©tcfjereg 
hefee  tut)  nur  ermitteln,  menn  man,  mag  faum  möglidj,  im  Seid) 
ober  au^  nur  in  einem  größeren  ©ingelftaat  nad)  bem  1.  April 
unb  1.  Eftober  (ben  ^auptumguggterniinen)  in  ©rfaßrung  bringen 
fonnte,  miepiel  stellen  nnbefc^t  unb  inieoiel  ®ien[tniäbd)en  fteHento§ 
geblieben  finb.  ®ie  Singelbeo&adjtiing  ergiebt  {ebenfalls  immer 
eine  madjftnbe  Abneigung  gegen  ben  ©ienfibolenberuf  ©teljen 
tro|bem  Stoch  frage  unb  Angebot  feilte  im  ©inftang,  fo  ift  oiel* 
leidjt  ber  ©runb  baoon  ber,  baß  meniger  ©ienfimäbcßeit  oerlangt 
rnerben,  roeil  burdj  bie  Seiftuugen  ber  mobernen  Sedjnif  bie 
1) au glidjen  Arbeiten  feßr  erleichtert  finb  unb  311m  großen  Sljeil 
außerhalb  beS_  HaufeS  oerridjtet  rnerben.4)  ©g  ift  motjl  benfbar, 
kpo  bie  ©ntmicfelung,  in  beren  Qeifyen  mir  fdjon  lange  fteben,  in 
btefer  Sttdjiung  meiter  fdjreitet  unb  ber  Sebarf  an.  fräften  für 
ben  §aiigbienft  fidj  mehr  unb  mehr  oerringert,  raäßrenb  auf  ber 
anbern  ©eite  ben  Arbeiter*  unb  Hanbroerfertödjtern,  ang  benen  er 
fidj  lefrutirt,  immer  mehr  Arbeitsgebiete  erfdjloffeit  rnerben. 
immerhin  rcirb  biefe  ©ntmicfelung  ooraugfid)tlidj  eine  langfame  fein 
unb  eine  lange.  ltebergangSgeit  burcßgumachen  haben,  unb  eg  famt 
lidj  niajt  um  ein  Slufljoren,  fottbern  nur  um  eine  ©infdjräitfuug 

~ iei,itbotenberufeg  ßanbelit.  Unb  ba  ber  |jau§bienft  bie 

tücabdjen  mel  beffer  für  bie  eigene  HäiiStidjfett  oorbereitet  als  ieber 
gemerbhehe  Seruf,  fo  ift  er  oon  SSicßtigfeit  nicfjt  nur  für  bag 
Jamuienglüif  ber  bürgerlichen,  fonbertt  aller  SSeoölferungSfreife 
unb  eg  liegt  baher  im  Sntereffe  aller,  bie  in  einem  gefunben 
Ö-amtltenlebett  eine  §auptguef(e  beg  Solfgmohlg  fehen  iljn  111  er* 
halten  unb  att  feiner  tpebuug  311  arbeiten. 

®er^n-  ©ophie  ©ugmann. 


r 'fl  ®-!aff^Ueitung,  ©agfodjer/  uerooüfontmnete  SBivthfcbaftgaeräth 
erleichtern^  fcfj ott  heute  bie  §augarbeit  bcbcutenb  gegen  früher.  Si 
manchen  feiten  finb  Sorfehrungeu  bei  betn  33au  ber  Käufer  getroffen 
um  bie  ffeiterung  ohne  Snanfprucfinahme  oon  SJicufchenfraft  oon 
^oben  tu  bie  Bohnung  31t  beförbern.  Sag  Saden,  ©inmacheu  uoi 
(frudjten  unb  ©entufen  geht  gum  größten  Sfjeil  außerhalb  be§  öaufes 
oor  ficlj,  ebenfo  mirb  bie  Bäfdhe  mehr  unb  mehr  au§  bem  .6 auf 
heraus,  tu  Bafchanftalteu,  oerlegt.  Sie  Hausarbeit  mirb  hier  unb  bt 
gemerbltdj  orgauifirt,  3.  23.  in  23erlin  it.  2t.:  in  bem  Sentralreinigungg 
fhlWai  oou  Dr-,  betupf,  oon  bem  mau  febergeit  2lufroärterinnen,  ?luS 
hüllen,  Bajchfraiieti  2c.  tjaben  famt.  ©in  intereffanter  Serfuch  mirb  it 
JJcandjeiter  gemadjt  mit  gemeinfamen  geiioffertfdjaftlicfjen  docfjauftaltei 
Ugt.  „©ogiate  ißrajtg"  ®p.  984  ittib  Sägl.  Sltittbfchau,  graitcitbemegung) 
~3 ertfj ei lungS fließen,  bereit  23etrieb  bitrefj  bie  bebcutfamet 
Crftttbu ngett  ber  S?ecf)tiif,  3.  gaßrrab  unb  Thermophor,  heute  nie 
beffer  fein  famt  al§  früher.  ; 


1194 


Allgemeine  öojialpoiitik, 

©rtueiterutifl  ber  nrhcitgftafiftiftßen  ßommiffion  beg  9Jeid)g.  2Bie 
bie  ,,9fat.*ßib.  ©orr."  erfährt,  foll  bie  arbeitgftatiftifcße  Äommiffioii 
ermcitert  rnerben.  0b  eilt  Sltitrag  barüber  bereits  an  beit  uädjfteu 
9f eicfjStag  gelangen  roerbe,  fdjeiuc  nodj  nicfjt  feftguftehen.  ^eben* 
fabg  aber  habe  fidj  jeßt  ber  ©ebanfe  Safju  gebrodjeu,  baß  bie 
arbeitSftahfhfdje  fomtmffiou  geroiffermaßen  als  bie  ©runblage 
eines  Stei^garbeitSamteS  gtt  betrachten  unb  als  foldje  meiter  aus* 
gubilben  fei.  ©in  Slntrag  mirb  nidjt  att  ben  Sfeichstag  fommett 
T3aS  Steidjgatnt  beg  Innern  hat  allerbingg  bas  ^rojeft  oor* 
gebracht,  bas  9t eicfjS f cfja^cnn t aber  hat  rnegett  ber  ungünftigen 
ginangtage  ©ittfprucfj  erhoben. 


ArlmitErisenicgung. 

IV.  ^nfcrnatioualcr  Sudjbruifcrfongrefj.  21  nt  8.  Sluguff  traten 
©»elegirte  001t  16  23ud)bnuferoerbänbett  (bcutfdjcr,  eIfaß=lothriu= 
gifdjer,  ofterreidjifijer,  3 fchroeiger,  itatieuifdjer,  uugarifdjer,  lupeitt* 
burger,  bämfdjer,  normegifdjer,  fcfjraebifctjer , fjolfänbifcfjer , 'bet* 
gifdjer,  froatifdjer)  in  23ern  gufammen,  um  über  bie  gemeinfamen 
Angelegenheiten  3U  beraten;  andj  ein  fratigöfifißer  Sbelegirter 
moljute  bem  tongreß  bei,_  ofttnofjl  ber  frangöfifiße  SSerbanb'  nidjt 
an  bem  internationalen  ©efretariat  betfjeiligt  ift.  ®ie  ©enerat* 
bebatte  über  bie  0rganifation  biefeS  ©efretariateS  nahm  ben 
gangen  erften  Sag  in  Aufprucß.  Ser  „©orrefponbent  für  Seutfiß* 
laitbS  Sudjbrutfer  unb  ©cßriftgießer"  berichtet  barüber:  ©S  ftaitbeit 
ber  Meinung  Seutfd)Ianb§,  baS  ©efretariat  fode  nur  eine  ©entral* 
ftelte  gur  SS  er  mit  teilt  ng  ber  ittternalionaleit  SSegiefjungen  gmifdjen 
ben  eiitgcluen  SSerbänben  ohne  ©ammlung  noit  ©treifgelbern  nad) 
Maßgabe  beg  bereits  befannt  gegebenen  Antrages  fein,  bte  Anträge 
ber  übrigen  SSerbänbe  gegenüber,  eine  internationale  SBiberftaubS* 
faffe  mit  permanenten  ^Beiträgen  gu  grünben  unb  bem  ©efretär 
baS  ©iitgreifett  bei  ßohnberoegungen  in  ber  bisherigen  SBeife  gu 
übertragen.  £eßterer  Auficßt  oermodjten  fidj  fdjließltd)  and)  bte 
SSefurmorter  ber  SBiberftanbSfaffe  angufcßließen,  beim  in  ber  erften 
prutgiptelfeii  ibftimmung  mürbe  biefe  grage  oon  affen  SSerbänben 
mit  Ausnahme  P)eutf(ßlanbS  bejaßt.  ©er  größte  ©ßeit  ber  SSer* 
ßanbluitgeit  ber  betbett  übrigen  ©age  mar  ber  SSeratßuug  ber  gaßl* 
reteßeu  Abänberungganträge  gum  Reglement  unb  ber  Sfeorganifatiou 
beS  internationalen  ©efretariatS  gercibntet.  SSoit  beit  in  biefer  Ü8e= 
gießung  gefaßten  SSefdjtüffen  ift  ßeroorgußehen  ber  AbftimmuttgS* 
mobuS  bei  ber  Umfrage  an  bie  SSerbänbe  über  ißre  ßuftimmmtq 
gu  einer  geplanten  Cohttbemegung.  ©ie  SSerbänbe  befißen  nunmehr 
baS  SSedjt,  für  je  2000  SJcifglieber  unb  einen  23rudjtfjei[  über  500 
je  eine  ©timine  abgitgeben,  mäßrenb  bisher  feber  SSerbattb  nur  eine 
©ttmme  hatte.  ^Diejenigen  SSerbänbe,  bie  oßne  triftigen  ©runb  fidj 
raetgern,  bie  ootn  ©efretariat  angeorbneteit  Steuern  gu  begaßlett, 
oerlieren  mährenb  ber^)aner  oon  graei  Saßreit  ißre  recßtlidjen  An* 
fprüdje  auf  etmaige  ©treifunterftüßung.  ©ie  Unterfliißung  famt 
erft  ttadj  groei  SSSodjen  begogeu_  rnerben.  ©aS  Slecßt  ber  Unter* 
Itüfeuttg  errairbt  ein  SSerbanb  erft  nach  einjähriger  'Utilgliebfdjaft. 
©ie  Söaßl  beS  internationalen  ©efretärS  fotoie  bie  0rganifatton 
beS  ©efretariatS  erfuhr  eine  burißg reifen be  Aenberung.  ©ie  ©teile 
beS  ©efretärS  toirb  burdj  bic  ©efretarialSfommiffiou  (bisßer  21uf= 
fidjlSfommifiion)  gur  SSefeßung  auSgefcßrieben.  ©ie  SSetferber 
muitcit  eine  ißrogrammarbeit  beifügen  unb  bie  SBaßf  gefdjießt  burd) 
bie  SSerbänbe.  ©aS  ©eßalt  mürbe  auf  3000  ^raufen  feftgefeßt. 
S)üinigil  be^  ©efretär  bleibt  23ent.  .3^DttrciIfoini tcc  be^ 

feßmeigerifdjett  ©ijpograpßenbitnbeS  fontrolirt  bie  ^inanggebaßrung 
beS  ©efretariatS  unb  regelt  bie  S5SaßI  ber  ©efretariatSfommiffioii, 
meldje  bem  ©efretär  in  feinen  Arbeiten  beratßenb  unb  auSßelfenb 
gur  toeite  fteßen  foff.  ©aS  3eiUraifomitee  unb  bie  ©efretariatS* 
fommiffion  beforgen  audj  bie  Ausarbeitung  beS  Stegtemenfs  für  baS 
internationale  ©efretariat  ttadj  bcn  SSefcßlüffen  unb  SBünfdjeit  beS 
U'ongreffeS  unb  unterbreiten  eg  beit  SSerbänben  gur  ©eneßmigung. 

Slugftanb  ber  ©ammetfcßcerer  tu  Äjrefdb.  ©ie  ftäbtifcfje  fogiate 
«ommiffioit  ntib  bie  SSertreter  ber  ausftänbigeti  ©ammetfeheerer 
befd) (offen,  eine  fommiffion  eittgufeßeit,  roeld)e  bie  grage  ber 
CStnfüfjrung  eines  SJUttimalloljneS  mit  SUterSftufen  prüfen  unb 
einen  Ausgleich  ßerbeifüßrett  foff.  ©er  cßriftlidje  ©eptilarbeiter* 
oerbanb  befdjloß  bie  Unterftüßung  ber  oon  ber  tßeitroeifen  AuS* 
fperrung  betroffenen  ©antmetroeber.  (Sitte  fpäter  ftattgeßabte  große 
allgemeine  SSerfammlung  beS  djriftlidjen  ©ejtilarbeiteroerbctnbeS 
erflärte  fidj  mit  biefetn  SSefdjIitffe  eiuoerftatiben  itttb  fpradj  bett 
O'üßrern  ber  (ßriftlicßen  0rgaitifatioit  ootleS  SSertraiteu  auS.  Um 
bett  (Sri olg  ber  iöemegung  311  förbern,  ßat  bie  ©treifleitung  bie  in 
ben  -iatnmetfmerereieu  befdjäfiigten  Arbeiterinnen  oeranlaßt,  eine 


1196 


i&ojiale  tßrajrtg.  ©entralblatt  für  ©ogialpolittf.  91r.  47. 


1196 


Üoljiterplung  oon  15  % mtb  ©ntlaffung  ber  ©treifbredjer  511 
forbcrn.  ©iefe  gorberung  würbe  abgelef)nt,  infolgebeffett  ftctlteu 
bie  Slrbeiterinneit  in  ben  brei  größten  betrieben  bie  Arbeit  ein. 
§ierburdj  wirb  beit  gabrifanten  ber  Verfaul  fertiger  ©are  1111= 
möglidj  gemadjt.  ©ie  StrbeüSgeit  in  ben  ©ammetwebereieu  ift 
bereits  wieber  oon  3 auf  5 ©tunben  erhöbt  worben.  ©er  Leiter 
beS  ©ammetfdjeererftreif'S  ißaulfen  ift  wegen  Slnffjeßung  per* 
fdjiebetter  BeoölferungSfIa[fen  gegeneinauber  oerbaftet  worben.  9?ad) 
einer  Verfügung  ber  üßoligeioerwaltitng  miiffen  bie  ©treifpoften  in 
einer  (Entfernung  oon  200  in  oon  ben  f^abrif'tftoren  bleiben. 

©ie  SluSbefjmmfl  beS  glnfd)cnarbfüer*9lu8[fanbcS  wirb  in  einer 
Beröffentlidjung  ber  Bereinigung  bentfd)er  Q-In fd)en f nbrif en  fotgenber= 
tunken  gcfdjilbert:  3a  ben  38  311  r ^Bereinigung  gehörenben  gabrifen 
waren  oor  beut  ©eneralftreif  au  ©laSntadjern,  ©eljülfen,  SDcoßern, 
ßefjrlingett  nnb  Bflcgern  6540  fßerfonen  befdjäftigt.  §ieromt  finb 
atu  27.  3uli  1901  in  bett  ©eneralftreif  eingetreten  2944,  100311 
641  fomtnen,  bie  fdjou  oorber  in  SluSftanb  getreten  waren,  fobaß 
fidj  gur  3585  @IaSmad)er  im  SluSftanb  befittben.  §ierju 

fomineu  nocf)  bie  ©laStnadjer  u.  f.  w.  ber  Dlbenburgifdjett  ©las* 
butte,  bereu  Kündigung  ©nbe  ooriger  ©odje  abgelaufen  ift,  un* 
gefäbr  300.  ©otnit  betrug  bie  ©efammtgahl  ber  im  SluSftanb 
befiitblicbeit  ©laStnadjer,  ©eljülfeu,  Bloßer,  Seßrlinge  nnb  Pfleger 
3885.  3»  golge  biefes  ©eiteralftreifs  mußten  ferner  entlaffen 

werben  begw.  nahmen  ihre  ©ntlaffung  etwa  1500  Arbeiter.  Sine 
00m  ©IaSarbeüer=33erbattb  oeröffentli^te  ©arfieüung  bagegen  giebt 
an,  baß  etnfdjtießlidj  ber  grauen  nttb  Kinber  12  901  fßerfonen  in* 
folge  beS  SluSflaitbeS  31t  unterftüßen  finb.  ©ie  Slrbeiterfdjaft  wirb 
31t  ilnterftüßuugen  aufgeforbert,  wobei  bie  33erbanbsleituug  bie 

©rwartung  aitSfpridjt,  baß  eine  ©iieberlage  ber  ©treifenben  nidjt 
31t  befürchten  fei,  wenn  bie  Slrbeiterfdjaft  ihre  ©djulbigfeit  tbue. 
SÜSgorberungett  werben  begeidjnet:  SlnerfennuugbeslloalütoiiSredjtS, 
©cblicbtuug  beS  fdjou  über  1 Sähe  bauernbett  ©treifs  in  Nienburg* 
©djaiiettftein,  fowie  (Einführung  eines  paritätifdjeu  SlrbeitSnadjweifeS. 

©ie  englifdjat  ©ctufrffdjaftcu  uttb  baS  £>berl)auS.  ©aS  §au§ 
ber  Sorbs,  in  feiner  ©igenfdjaft  als  höctiftev  ©eridjtsfjof  beS 
Sieidjes,  hat  feiner  fürjlid)  mitgctljeilfeu  ©ntfdieibuug  über  bie 
rechtliche  Stellung  ber  ©rabe  = ItnionS  (oergl.  ©p.  1146)  am 

5.  Stugnft  eine  zweite  hiii3iigefügt,  bie  in  beit  Greifen  ber  organi* 
firten  Arbeiter  als  ein  fdjwcrer  ©dflag  empfunben  wirb,  ©er 

©adjoerljalt  ift  uadj  beut  „Vorwärts"  furg  folgenber: 

Sie  Arbeiter  Quinn  nnb  ©eiioffen,  SWitglieber  ber  gleifdjergemeit* 
fdjaft,  waren  beim  gleifdter  Scathem  in  Bisburn  (Urlaub)  befdjäftigt. 
(SineS  SngeS  [teilte  biefer  einen  Siidjtgemeiffdjafter  ein.  Sa  c§  Quimt 
nnb  ® eit  offen  naefj  beti  (Statuten  ber  ©etuerffefjaft  nicht  geftaitet  war, 
mit  9 1 i dj t g e 1 0 c r f f cf] a f t e r n 311  arbeiten,  erfaßten  fie  um  beffen  ©ntlaffung. 
9eathnn  leljute  bie§  Slnfudien  ab,  worauf  bie  Unionleufe  ifjre  ftünb'i* 
gung  einreichten  nnb  uad)  Ablauf  ber  gefeßtidjett  grtft  ihre  Stellen 
ueriiffjeu,  bie  nun  oon  97 icfjtgeruerffcfjaftern  anSgcfüflt  würben.  Quinn 
wanbte  fid)  an  feine  Union^oKegen  eines  mit  Seatfjetn  in  ißerbinbung 
ft  e heu  ben  ©efdjäftS,  beffen  6fjef  aus  ©ipttpafbie  mit  ben  organifirten 
Arbeitern  feine  93erbinbnng  mit  Seathem  abbradj.  Seßiercr  oerfiagte 
Quinn  nnb  ©enoffen  auf  ©cbabetierfaß,  inbem  er  behauptete,  baß  bie 
Slugellagten  fid)  in  bbfer  Slbfidjt  (malice)  oerfchworcu  hätten,  ifjn  311 
fdjäbigen.  Sa»  ©eridji  entfdjieb  31t  ©uufteu  beS  Klägers.  Sie  Slrbeiter 
appellirten  fcfjliefjlicf)  an  biefiorbS  unb  beriefen  fid)  auf  baS  llrtheii  Stilen 
gegen  gloob,  baS  bie  SorbS  im  Se3ember  1897  fällten  unb  in  bettt  ber 
©runbfap  auSgefprodteu  würbe,  baß  ber  SoluS  (malice)  nid)t  ftrafbar  fein 
tönne,  fo  lange  ber  gwecl  ein  (egaler  fei.  Sa  fernerhin,  meinten  bie 
iBerurtheilten,  bie  ©ewerffdjaft  eine  legale  fßerbinbung  unb  feine  „21er‘ 
fdhwörung"  barfielle,  fo  müffe  ba§  llrtheii  gegen  fie  umgefiofsen  werben. 

©ieS  gefdjafj  aber  nidjt.  3m  ©egentheil  fliehen  bie  ÖorbS 
ihr  eigenes  llrtljeil  über  ben  gaii3  ähnlich  gelagerten  gall  Stilen 
gegen  g-loob  um  mtb  oerwarfeit  bie  33efd) werbe  ber  Slrbeiter,  in= 
beut  ber  Sorb!ait3ler  ben  ©prud)  fällte,  bie  ©ewerffchaft  fei  itt  ber 
Sljat  in  biefeni  galle  eine  „SSerfdjwörung".  ,,©s  ift  uidjt  leidjt", 
fagt  ein  fo  augefeljeneS  bürgerliches  33Iatt,  wie  bie  „©aihj  9iewS", 
„biefer  £ogif  311  folgen,  ©ewifj,  bie  SJerbinbung  ber  ©cwer!= 
fdjaften  glcidit  einer  „SSerfdjwörung",  aber  eS  ift  eine  „33er* 
fdjroörung",  bas  3U  oollgieljen,  3U  bem  fie  auf  ©runb  ber  Srabc* 
lluion*Sl!te  berechtigt  finb.  ©hc  biefes  ©efelj  angenommen  worben, 
waren  ©rabe=UnionS  ungefehlich,  ba  fie  bie  .söaitbelsfreiheit  be= 
fdjräufteu.  ©aS  ©efeh  erklärte  beShalb,  bafj  eine  gewiffe  ©hat, 
bie  ben  Öanbel  befrijräuft,  hiafort  legal  fein  foltte.  ©S  fcfjeint, 
bafj  bie  Sorbs  bieS  beftreiten.  ©ie  Sage  ber  ©rabe=llnionS  wirb 
hierburdj  eine  gefäljrlidje  unb  abnorme,  ©ie  (9ewer!fdjafteu  haben 
eilt  Dlcdjt  311  ftreüen,  aber  jebeS  ©efdjäft,  baS  au  bem  ©frei!  be= 
tljciligt  unb  beSbalb  in  feiner  .vtanbelsfrcibeil  befdjränft  ift,  fann  bie 
©ewerffdjaft  auf  ©djabeuerfah  ocrflageu.  ©aS  ift  ba»  uaefte  Stefultat 
biefes  llrtljeilS  berfiorbS."  ©ie  beiben  0bcrljaiis=©utfd)eibnngcn  be= 
beuten  einen  SDtarfftein  in  ber©utwicfeluiig  berSIrbeiterorganifätioneit 


in  ©nglanb.  Sie  leiten  einen  neuen  Satupf  ein  für  bie  ©idjeruug 
ber  Siedjte,  bie  auf  bem  33oben  ber  ©rabe  = Union  = ©efehgebimg 
oon  1871  erwadjfeu  waren,  jetjt  aber  burdj  bie  oberflrid)tertidje 
SJedjtfprechitng  wieberum  bcbroljt  ober  bod)  eingefdjränft  werben. 

Slrbciterbetocgung  auf  ^»awai.  ©eit  ber  Slitnejion  ber  ©anbwid)* 
Sitfeln  burdj  bie  ©bereinigten  ©taaten  oon  9?orbamerifa  entwidelt 
fidj  bie  Slrbeiterbewegung  auf  ben  Sufeln  fetjr  rafch-  ©er  ,,©abaf= 
arbeitet"  berichtet  barüber:  23or  fedjS  SJiouatcu  hat  fidj  in  ber 
•fpauptftabt  Honolulu  eine  ©eftion  ber  fo^iatbeinofratifdjen  ißartei 
StmerifaS  gebilbet.  33or  ber  Slunerioit  beftanben  bereits  3wei  ©e= 
werffdjafteti;  feitfjer  finb  nodj  oier  gegrünbet  worben.  23alb  nadj 
ber  Slmteyion  brarfj  ber  erfte  ©treif  auf  §awai  anS.  ©ie  231ei= 
arbeitet  legten  bie  Slrbeit  nieber,  um  bie”  Einführung  beS  Sldjt* 
ftunbentageS  unb  bie^@rhöhmtg_beS  ©agelohneS  auf  fünf  ©ollar» 

31t  cr^roingeit . (©ie  [yorberuiig  fdjeiut  übertrieben,  aber  ein  ©otlar 
hat  auf  ben  @anbmtdj=3nfetn  feine  größere  Äauffraft  als  atiber* 
märis  ein  ©rittelbodar.)  ©er  ©treif  enbete  mit  einem  ©ieg  ber 
Slrbeiter.  23alb  barauf  ex'3 wangen  and)  bie  gmuferanftreidjer  burdj 
einen  ©treif  bie  33erfür3ung  ber  SlrbeitS3eit  auf  adjt  ©tunben. 
Weniger  Erfolg  hatten  bie  Slrbeiter  in  anberrn  ©randjen,  in  benen 
feine  qualifijirten  Slrbeiter  oerwenbet  werben.  3n  biefen  ^Branchen 
arbeiten  hauptfädjtid)  Eingeborene ; bie  qualifuirten  Slrbeiter  finb 
faft  btirdjtoeg  ©Beige. 

©ewerhrfjaftShauS  in  ^ranffud  «•  9^-  ®aS  oon  ber  ©efell* 
fdjaft  „Slrbeiter=§erberge"  erbaute  ©ewerffdjaftSljauS  ift  eröffnet 
worben,  ©ie  ©efammtbaufoften  betragen  600  000  ^,  bie  bis  auf 
einen  Keinen  9ieft  gebccft  finb.  ©ieSeitung  beS  Betriebes  liegt  in 
ben  §äubeu  beS  33orftanbeS  ber  ©efeflfdjaft.  9Jcit  ben  hiefigen 
©ewerffdjaften  ift  oereinbart  worben,  bafj  fich  ber  gefammte  ©e=  ' 
werffchaftSoerfehr  itit  neuen  §eim  foigentrirt.  Qm  ilebrigen  fteheu 
@äle  uttb  SloUeg3immer  beS  §au|eS  andj  jeber  anberen  Äorporatiou 
uadj  SJcöglidjfeit  311t  Verfügung.  ©aS  impofaitte  ©ebäube  enthält 
im  Heller  ©entralhegung,  S'ühtanlage,  große  Redereien  für  §auS* 
halt  unb  Steftauration,  3ioei  Kegelbahnen  unb  Keflerräume  3U111  ; 
©ermiethen.  3m  ©rbgefdjofj  beftubel  fid)  bie  geräumige  ©ageS* 
wirtljfdjaft^  für  ben  ©tabtoerfeljr.  ©aS  ©erfehrslofal  für  bie  311=  t 
reifeitben  gcemben  ift  muftergültig  eingeridjtet.  3mifdjen  ben  beiben 
©BirtfjfchaftSlofaleu  liegt  bie  auf  baS  ©Robernftc  für  großen  Betrieb 
eingerichtete  Küche,  ©er  große  ©aal  umfaßt  etwa  3C0  £uabrat=  , 
meter.  ©r  gefjt  burdj  3wei  ©toefwerfe  1111b  beläßt  eine  siemlidj  ge* 
räumige  ©alerie.  3m  gmeiten  ©toef  befittben  fid)  K'olleg3immer, 
baS  Slrbeiterfefretariat  fowie  ©ißungSgitnmer  unb  Bureaur  oon 
©in3el=©ewerf|djafteii.  ©er  britte  ©toef  enthält  bie  3reutbeti3imnier  I 
itt  einfacher,  fauberer  SluSfiattuug;  im  ©adjgefdjoß  befiitbeu  fich 
11.  31.  ein  ©eSinfeftiouS*  unb  Baberaum,  SSoljit*  uttb  ©chlafräunte 
für  ben  Bermalter  unb  baS  ißerfonal.  3ür  bie  billigen  Sogir*  I 
0 immer  finb  im  brüten  unb  oierten  ©toef  außer  23raufe=  unb  i 
SSannenbäberu  getneinfante  SBafchräume  hergerichtet. 


^rhciterrtlj«^. 


©ie  ^afjrc^Oerichte  ber  U>iirftem6ergifchcn  ©emerbc=2luffiditS6eflmteu 

für  1900. 

©eit  bie  3ahreSberidjte  ber  württembergifdjett  ©ewerbeauffidjts* 
beamten  in  ber  BeidjSbrucferei  hcrgeftellt  werben,  ift  eine  bebaucr* 
liehe  Bcr3Ögerung  in  ifjrer  33ublifation  eingetreten.  3n  biefem  3aljr 
erfdjetneit  fie  fogar  unter  ben  aQerleßten.  ©odj  ift  ber  gute  ©cift, 
in  bem  fie  abgefafjt  finb,  bie  weitfdjauenbe  fo3ialpoIitifche  22elt* 
anfdjauuitg  gleich  geblieben;  fie  flehen  an  ©ebiegenfjeit  ihren  Bor* 
gängern  nidjts  nadj.  ©ttrdj  ben  felbftftänbigen  Bericht  ber 
Stffifteutin,  ben  erften,  ber  in  ©eutfdjlanb  erfdjeint,  haben  bie  Be* 
ridjte  fogar  eilte  wefenttiche  Bereicherung  erfahren,  bie  fie  allen 
aubercu  Berichten  gegenüber  auS3eidjnet.  Sind;  in  biefem  3aljr  Ijat 
ber  rührige  Beamte  beS  brüten  BegirfS,  ©ewerbeinfpeftor  §arbegg, 
eine  SJcouographie  über  baS  CehrtingSmefeu  geliefert. 

©er  Berfcljr  mit  ben  Slrbeitgebern  unb  Sirbcitern  war  in  allen 
brei  Begirfeit  befriebigenb.  ©er  Beamte  beS  erften  BegirfS  bemerft, 
baß  bie  Slrbeiter  in  ben  Beamten  nach  unb  nadj  bie  Drgane 
fdjäßett  gelernt  haben,  bie  311  ihrem  ©djutje  aufgcftetlt  finb  unb 
gerne  bie  Bermittler  ihrer  3Büitfdje  unb  Befdjwerbeit  au  bie  Slrbeit* 
geber  machen;  unb  baß  bie  Arbeitgeber  in  bem  Beamten  uidjt 
immer  ben  ipol^eibeamtcn  erblicfen,  fonbern  audj  ben  Beratljer  bei 
beit  oielfadj  fidj  freit3cnbeit  Slnfidjteit  mtb  3ntcreffen  oon  Sirbcitern 
nnb  Slrbeitgebern.  ©aS  bereitwillige  ©ntgegenfommen  ber  Slrbeit* 
geber  (jiafidjtlidi  ber  Berbefferttng  ber  ^abrifeinridhtuitgen  überwiegt 
nadj  allen  brei  Berichten,  „fyür  gingergeige  gttr  Befeitigung  Heiuerer 
BJängct,"  bcridjtet  Bauratfj  §od)ftetter  0011t  II.  Begirf,  „waren 


1197 


Sojtale  «präzis.  ©entralblatt  für  Sojtalpolitif.  Vr.  47. 


1198 


iitandje  Vefijjer  großer  gabrifanlagett,  bereit  ©iuridjtuugeu  int 
llcbrtgen  medgefjenbeu  Slnforberungen  entfpradjen,  qeraÄu  banf» 
bar  mtb  31t  fofcrtiger  21bf)iilfe  bereit."  Ser  SBcrfeljr  mit  ben  Ver» 
trauepinannerii  jtnb  Vertretern  ber  Arbeiter  mar  lebhaft  uub 
frudjtbar.  _ ®te  ©pred^ftunben  bagegen  tottrben  inenig  ober  gar* 
mdjt  benutzt  unb  ber  fdjriftlidje  Verte*  bireft  ober  burdj  Ver» 
imuengmamter  beooi'3ugt.  VBag  ber  Üluffidjigbeamte  beg  brüten 
Vegtrtg  ©eroerbeinfpeftor  £arbegg,  Ijinfidjtlidj  ber  Vefdjmerben, 
tljrer  Vepau bluttg  burd).  ben  Veamten  uub  iljreg  SBertfjeg  aitgfüljrt, 
Idjciut  ung  wert!),  fjier  in  extenso  miebergegeben  31t  werben: 

„ ';fen  J^'beitcrn  war  wäfirenb  ber  Venifionen,  ober  im  Slnfdjtuß 
au  lotaje,  fletS  Gelegenheit  gegeben,  unmittelbar  ober  mittelbar  burd) 
U)ie  Vertrauengperfonen  ungefiibert  mit  bem  ©ewerbeinjpefior  tu 
oerfefjrcin  $te  Stengftlidjfeit  ber  Arbeiter  in  Vejug  auf  ben  Verfefjr 
mtt  ben  Veamten  fudjen  bte  ©ewerbeiufpeftionbbeamten  ihnen  öaöurdj 
31t  bcnei)mcn,  baß  fie  eg  forgfältig  permciben,  ben  Ve  djmeröeführer, 
fofern  er  überhaupt  befannt  iff,  währeub  ber  Veotfion  anguteben 
r !3 • r10'6“  be"r  bet  jeber  Veoifion  fo  niete  Arbeiter  in  bttrdjaitg  harnt» 
augefprochen,  baß  eg  grunbtog  wäre,  barattg  irgenbmeldje 
Lcljluitfolgernngen  31t  jtehen.  ©§  muß  hier  befottberg  fiernoraeboben 
werben,  baß  bte  2lrbeitgeber  bei  Unterfnd]ung  non  Vefdjroerben  in 
fernem  galt  beitVamett  beg  Vefdjwerbefiihrerg  beim  ©ewerbeinfpeftor 
Jaben-  gie  betrachten  bie  ©etjeimbattung  alg 
9,  ?-a?,  @e[b|toer)ianbttdjeg,  tjodjfteng  waren  fie  ber  Meinung,  baß  bie 
.(rbetter  bte  Sache  aud)  ihnen  hätten  mittheilen  fömtett.  Stucfi  hier 

iU!fIaiIntbe  ®orte  an9f3rigt  3«  fein.  Sie  SDbefirsaf)!  ber 
dtbedgeber  |eßt  tf)ie  Gljre  barein,  ihre  Vetriebgeinridjtitngen  nnb  ihre 
Ve0tehungen  31t  ben  Arbeitern  fo  31t  geffalten,  baß  fie  in  ihrem  2|eite 
öaf  Sefie  9ethan  31t  haben.  SBenn  nun  bie 
ewerte-Juntchiabeamteu  troß  aftebcm  non  einer  Vefdjmerbe,  31t  bereit 
Unferfucfiung  fte  uerpfltdjtet  finb,  bem  Inhaber  einer  gabrif  Shnntniß 
geben,  wtrb  bte|er  nerfitmmt.  Schon  in  ber  ©rörferung  folcfier  Ve» 
Idjmerben,  31t  beiten  er  oft  feine  Veranlagung  gegeben,  glaubt  er  non 
otu  jetetit  etnen  Vorwurf  beg  Veantfeu  gegen  feine  (Einrichtungen  er» 
bilden  31t  muffen,  ber  garniert  beabfichtigt  war.  Sie  ©rfatjrung  lehrt, 

tmb  L ^n'r  bic  ihrer  Vehanblung 

r^fpnb  r,n,2e  A!&§etnrt,Lf)^n3  - berechtigten  ©rttrb  31t  tfagen  gehabt 
hatten,  ftdj  nicht  oeranlaßt  ge|efjen  haben,  gegen  bie  Vlißftänbe  Bonn» 
gehen,  uttb  baß  anbrerfeifg  wieber  attg  gabrifen,  bereit  Inhaber  fidj 
unter  ben . Arbeitern 1 felbft  wegen  ihreg  SSohlwoOenS  beg  heften  2tm 
feheng  erfreuen,  Ve|djmerben  erhoben  worben  finb,  bie  31t  unferfuchen 
waten  §ter  fptelen  3U  niete  gaftoren  mit,  alg  baß  bie  tfaljl  ber  Ve= 

bluffen«1  v!1'  wte  ^urt^e‘Iun9  eine§  Vetriebeg  maßgebenb  fein  fönnfe, 
fjochfieng  bei  ©egenftanb  ber  Silage,  fofern  biefetbe  begrünbet  ift. 

,te  -Snnfche  unb  Vefdjroerben  ber  Strbeifer  finb  gruubuerfchieben, 
barm  hegt  auch  bte  Sdjwierigfeit  ber  Vehanblung  für  ben  ©enterbe» 
jsnfpeftor.  9ct<hig  wäre  unnchttger,  alg  aug  ber  roirthidjaftlidjcn  unb 
fo  talen  ©hetdjftelfung  ber  Arbeiter  auf  Uebereinftimmung  in  ihrem 
Renten  unb  ©mpftnben  fdjlteßeit  31t  wollen;  beim  wie  nicht  leidfit  bei 
lT'f,nirefn  ©tanbe  finb  hier  alle  ©egeufätte  nertreten.  Sen  m# 
geflehten  SlrJ&etter  berühren  fleine  Sißflänbe,  betten  er  felbft  abhel fett 
™ n”rb  >eitl  9an3eg  Sein  in  2KitIeibenfcf,aft  gesogen, 

ü ber g ang eit  3 u^tner beit burc^  9™ährteiffeten  Vechteu 

r-r  P0Xl  rT6}  in  ,ben  SS er^ eidEj n i ff e n ber  STufftd^tf Beamten  ge» 
führten  Aabnfen  u.  f.  w.  mit  159  725  VrBeiterit  (Bei  ber  Veritfg» 
3^Iung  14  326  SaBrifen  mit  165  750  SlrBeitern)  würben  Bei 
4145  ^ebtftonen,  wonoit  10  gur  Vadjtgeit  uub  52  au  Sonn»  unb 
öeittagen,  3854  AaBrtfen  u.  f.  tn.  mit  inggefammt  123  859  2lr= 
beiteru  rembirt.  Unter  ben  oon  ben  2luf|id)tgBeantten  ermittelten 
Unmtberhanblnttgeu  gegen  ©djitttgefehe  unb  Verorbnungen,  Be» 
treffen b bie  Vefdjafltgung  jugenblidjer  Arbeiter,  waren  bte  gegen 
bte  formalen  Vefttmmungen  (9(rBeitgBiidjer  279,  SoBiuafitungg» 
Budjer  53,  91 03 eigen,  Vergeidiniffe  305)  am  sahtreichften.  Von  ben 
U 11  wtber  1) atiMungen  gegen  bie  Veftimmungen  über  ben  Slngfdilitfi 
ber|tnber  oon  ber  söefd&äfttgung  (§  135  «Bf.  1 ©.0.)  würben  in 
^1  fallen  67  fßerfonen  Betroffen,  über  bie  Sauer  ber  Vefdiäftigung 

U inberit  tu  56  gäden  73,  oon  jungen  fieuten  in  36  $äHen 
156  Verfonen,  über  bte  Raufen  in  39  fällen  294  Verfonen  unb 
über  bte  Jiad)tarfet  ^unb  bie  Vefdjäftigung  ait  ©onu»  uub 
Ö’e|ttagen  tu  je  einem  (ö-ad  je  eine  fßerfoit.  ©egeit  bie  ©dtnügefege 
uub  Verorbnungen  Betreffeub  bie  Vefdjäftigung  non  Slrbeitennneu 
würben  tu  145  Anlagen  3uwibe^|anblnngen  ermittelt,  oon  benett 
111  Bte  Un^tgen  uub  Stugljänge,  13  gäüe  mit  151  Verfoneit  bie 
?1ai^  bf’r  6 nnt  16  ^erf orten  bie  VUttaggpaufe, 

51k^  £ 506  ^erfotten  bte  Vefdjäftigung  au  ©onnabenben 

a,Ben1be'^  ter  ^efitage,  5 gälte  mit  135  Velonen  bie 
VadhtarBeit,  1 gatl  mit  einer  Verfon  bie  Vefdjäftigung  ber 
^odjttenunen  unb  1 galt  mit  2 fßerfoueit  ben  9tugfd)tuß  oon  ber 
Vefdjafttgung  Betrafen. 

pitt  cSefjlgriff  fdjeiut  bie  ©iuführuug  ber  ßohnsaBiunqgbncBer 
gewefen  31t  fein.  Ser  StuffidjtgBeamte  be§  erfteu  Vegirfg,  Vauratlj 


Venter,  uiit  bem  bie  Beibeu  anberen  Veridjte  üBeeeinftimmeu, 
fdjreibt  hierüber:  „Seit  nadj  ben  Veftimmitugeit  ber  Vooelle  311  r 
©ewerbeorbttung  uom  30.  Quui  1900  nom  1.  ©ftober  ab  für 
Aabrifett  unter  gewiffeu  Voraugfetjungett  oorgefdjriebeueti  l'oh1^ 
Sähbtttggbüdjern  wirb  für  ben  bainit  beabfidjtigteu  gtoed*  (Vadj= 
wei§  beg  oon  beit  Vtiuberjätjrigen  oerbieuteu  htoljueg  an  bie  ©ttern) 
big  jetjt  allgemein  ein  erhebiidjer  VJertlj  nidjt  sugefprodjen.  gu 
bcu  gabrifen  (faft  oljue  Uugngtjme)  wirb  ben  Arbeitern  ber  Sotjn 
mit  Vadjweig  auf  Sofjnbütett  ober  So|nsetteln  augbesaljlt;  biefe 
©iitndjtung  cntfpridjt  ooHfommen  bem  gwed,  ber  bttrdj  bie  Sotju» 
Sahlunggbtidjer  erreidjt  werben  will,  unb  eg  ift  bttrdj  biefe  Vene» 
rung  nur  eine  weitere  Velaftuiig  beg  Vrbeitggeberg  gefdjaffeu." 
Ser  Veamte  beg  jweiten  Vegirfeg  betont,  bei  ber  oielfadj  bcflagteu 
fiefjrlinggaugbeutung,  baff  fie  pr  prab.brüdung  beg  9lrbeitgto'hneg 
mißbraucht  werbe  uub  tritt  bafür  ein,  audj  in  gabriteu  wie  im 
ganbwer!  bie  Sehrgeit  auf  lodjfteng  oier  gahre  einsufchränfen. 

feinem  Vegirfe  würbe  in  ©djwenitingen  eine  neue  gadjfdjule 
für  geinmedhanif,  eiufdjließlidj  Uhrenntadjerei  uub  ©leftrontedjattif, 
eröffnet,  lieber  bie  Vefdjäftigung  ber  Slrbeiieriittien  hat  bie 
2ff|i|tentin  einen  befonberen  ^nfjreSberidjt  norgefegf^  auf  beit  mir 
noch  prüdfontmeit  werben. 

gm  erften  Vegirf  würben  bie  Sluffidhtgbeamfen  toäfjrettb  eitnjg 
langwierigen  ©treifg  oon  beit  Slrbeitern  jmeimal  um  ihre  ©r» 
mittelung  erfudjt,  fonuteu  aber  31t  ihrem  Vebatteru  feilten  ©rrolg 
erzielen,  lieber  bie  ©inwirfuitg  ber  Drganifatioiiett  auf  bie  Streif- 
ftubet  fid)  im  Veridjt  beg  2[uffid)tSbeautteu  beg  britfen  Vetirfg 
folgenbe  beadjteitgwerthe  Stelle: 

„Ser  noch  oielfadj  hen-ldenben  irrtbümlidjcn  Sluffifung,  alg  oh 
eg  fidj  bet  Sohnbewegungen  organifirter  Slrbeiter  um  plößlidje  ©nt» 
|a)Uebnngen  unntfjtger  (Hemcnte  banbcle,  ift  bie  gegenüber- 

Suliellcn,  baß  jeber  Sohnbeiuegimg  ein  planmäßig  georbneteg 'Verfahren 
innerhalb  ber  gefantmteu  Orgauifation  uoratigsiigefjen  hat.  lieber  bie 
Veredjtigung  einer  örtlichen  Sohnbewegung  innerhalb  eitteg  beftimntteu 
©ewerbeg  entfdjeibet  nadj  noraug'gegaugetier  Verathnng  unb  Vegrünbung 
burdj  bte  ortheheu  gadj»  besw.  Örtgnereine  bei  ben  Vereinigten  ©c= 
werffchaftcn  ber  ©entraluorftaub  ber  betreffenben  ©ewerffdjaft  uub  bei 
beit  .£>irfdj=Suucferfd)en  ©ewerfuereiueit  ber  ©eneralratlj.  Schon  ber 
llmftanb,  baß  beibe  Organe  in  ber  Siegel  nom  Orte,  wo  eine  Sohn» 
Bewegung  im  ©ange  ift,  entfernt  finb,  ermöglicht  eine  ruhige  Prüfung 
Der  für  bte  Sohnbetnegttng  geltenb  gemadjteu  ©rünbe.  S>axu  fommi 

bte  genaue  teuntniß  ber  Sage  beg  Slrbeitgmarfteg  uub  aller  mit  iljr 
Sufammeuhlngenben  ©rfdjeiiutngen,  31t  bereu  grüublichem  Stubium  bie 
genannten  Vorftänbe  nerpflidjtet  finb,  beim  jebe  für  bie  Slrbeiter  tut» 
gilt  cf  liehe  Sohnbeweguug,  fofern  fie  iljre  Itrfadje  in  unrichtiger  Ve= 
urtheilung  biefer  Verhättniffe  hat,  führt  31t  einer  moralifdjeit  unb 
ftnansteHen  Sdjwädjung  ber  ©e werffdjaft  besw.  beg  .©ewerfnereiitg. 
Snitb  einer  Sohnbeweguug  uom  Gentratuorftaub  besw.  bem  ©eneralrattj 
bie  ©enehmigung  oerfagt,  fo  haben  eutgegeuhanbelnbe  SIrbeiter  alte 
Äonfequenjen  eiueg  für  fie  u tiglücf lidjen  Slttggangeg  felbft  31t  tragen, 
mweitglofen»  unb  Streifunterftütiung  werben  in  foldjem  gälte  nicht  ge» 
wahrt.  Sn  btefer  Drbnuttg  ber  Singe  uub  bei  ruhigen  unb  erfahrenen 
Scannern  an  ber  Sptße,  bie  audj  iljre  ©tjre  barirt  fucheit,  ben  Slrbeitern 
auf  frtebltdjem  2Bege  gugeftätibniffe  31t  erringen,  liegt  eine  fidjere  @e» 
wafjr  gegen  leichtfertige  Veuuruljigungen  ber  Snbuftrie  unb  ber  »r» 
beiter,  bte  fidj  mit  ihrer  gamitie  nidjt  brotlog  madjen  woben." 

Sen  Slrbeiterorganifattouen  fdjeitfeu  bte  württembergif cfjeit 
©ewerbeauffidjtgbeamten  iljre  befonbere  91ufmerf|amfeit.  91m 
ftärfften  finb  int  erften  Vestrf  bie  „Vereinigten  ©ewerffdjaften"  mit 
iljrer  üor^üglidjett  Drgamfation  unb  ihrem  big  in  bie  fleinfteit 
gnbufirtepläße  fidj  oerjweigenben  ©influß.  Sie  pfden  58  Drgatti» 
faitotten  mit  ca.  20  000  ä)f ügliebern.  Sie  faihotifdjen  Arbeiter» 

oeretne  ftttb  burd)  28  3weignereiue  mit  ca.  4670  Vfitglieberu  ner» 
treten.  Sie  enaugeti|djeit  21rbeiteroereine  Ijabeit  in  15  Sofat» 
uereiiten  4250  ^ IJcitgtieber,  währeub  bie  §irfdj  = Sunderfdjen 
©ewerfnereine  eine  fatiut  neituengwerihe  Verbreitung  haben,  gut 
^weiten  Ve^irf  hat  bie  VJitglieberphl  mattdjer  ©ewerffdjaften  ab», 
attberer  bagegen  angenommen,  fo  baß  fie  im  21llgenteiueii  gletdj 
geblieben  ift.  Sie  26  eoattgelif djen  91rbeiternereitte  säljleu  1792, 
bte  16  fathotifdjen  Slrbeiternereine  rttttb  2100  VHtglieber.  gm 
brüten  23e^irf  weifen  bie  Vereinigten  ©ewerffefjaften  44  gadjuemne 
ntit  1730  dßitgliebern  auf;  bie  |)irfd)=Suuderfteu  ©ewerfoereine 
umfaffen  21  Crigoereine  ntit  1350  Vfitgtieberu;  bie  djriftlidjen 
©ewerffdjaften  haben  2 Safjlfteüen  uub  10 gitglieber;  biel3eoan= 
geltfchen  Slrbetteroereine  fählen  726  Vfitglieber;  bie  19  fatljülifdjen 
91rbeiteroereine  jähfen  3206  'Dlitglieber  gegen  10  besw.  1626  int 
Vorjahr.  ©ewerbe»gnfpeftor  §arbegg  oerseidjnet  bie  intereffa rtle 
Vlahrnehntung,  baß,  wag  immer  bie  ©rünbe  ber  Vilbuitg  oöu 
9lrbeiteroereinen  fein  mögen,  fie  admählidj  itt  bag  gewerf'fdjaftlicfje 
galjrmaffer  fleuern.  Sie  feitfjerige  ©nttuicfelung  ber  eüaitgelifdjeit 
91rbeiternereiite  führt  immer  mehr  3n  ber  2lmtahute,  baß  wir  eg 
hier  mit  Vorftufeu  gemerffdjaftlidjer  Vilbttugen  31t  ftjutr  haben. 


1199 


©ogiale  ißrajtd.  ©entralblatt  für  ©ogialpolittf.  SRr.  4 


1200 


9tid)t  nur,  baft  bie  ©eroertf<haftdfrage  fteiö  im  ÜDUttelpunft  ihrer 
(Erörterungen  fteht,  and)  bie  inneren  (Einrichtungen  roerbett  gunt 
Sljeil  nach  gcroerffd)aftlid)etn  Sorbilb  audgeftaltet,  fo  bie  ©riinbung 
einer 9lothftaitbdfaffc  int 23erirf)töjaC)r  für  bie  burd)Strei!d,S(udfperritn= 
gen  ober  fonftige  (Ereiguiffe  in  93iitleibeiif<haft  gezogenen  93tiiglieber 
ber  enangetifdjen  Slrbeiteroercine,  fobantt  bie  non  ihrer  Serbctnbd» 
leitung  gegebene  Slnregung  gum  fefteren  ober  toferen  3ufamnteit= 
fdjluft  ber  93citglieber  gleicher  Serufdarten  innerhalb  biefer  Vereine. 

sBie  förberlid)  ber  Serleftr  mit  beu  Slrbeiterorganifaiionett  ber 
2tlffid)t§if)ätigfeit  ift,  bafiir  finbet  fid)  im  SSeridjt  bed  gleichen  Se= 
amten  ein  Seifpiel.  Slnläftlid)  einer  Sefpred)uug  mit  einem  !atl)0» 
lifdjen  Slrbeiieroereitt  erhielt  ber  ^Beamte  gunt  erftenmal  S'enntttift 
oon  gmei  unter  bad  gabrifgefeft  faHeitbeu  Setrieben,  bie  im  ober* 
amtlichen  ÜBergeidptift  fehlten. 

Sie  Seftrebungen  ber  Beamten,  Ijrjgienifche  93ith)iättbe  gu  be= 
feitigcn,  fanben  immer  mehr  (Eutgegenfommeu  bei  ben  gabrifanten, 
unb  ed  gelang  oielfad),  SBerbefferungett  in  alteren  Einlagen  herbei» 
gufiihrcn,  naätjrenb  bei  ber  (Errichtung  neuer  Einlagen  ein  ftreuger 
93iaftftab  angelegt  toirb. 

Sie  3af)re§berichte  geben  ein  Silb  ber  fegendreid)ctt  SSirlfam» 
feit  bed  gabrilinfpeftoratd  gur  görberuttg  bed  fogialen  gricbettd, 
loenu  ed,  mie  bied  in  Sübbeutfcblatib  burdpoeg  ber  gall  ift,  in 
lueitblicfeitbem  fogialpolttifdjcm  ©eifte  oerioaltet  toirb. 

^Berlin.  61.  §eih- 

Hetmarbehdbefätttpfung  in  ber  ©djuciberet.  ©itte  ^onfereng 
oon  Vertretern  ber  beutfdjen  Sdpteiber,  bie  am  9.  guli  in  g-ranf» 
furt  a.  93c.  ftattfanb,  befcftäftigte  fid)  mit  ber  grage,  toeldp  gorbe» 
rangen  an  bie  ©efeftgebuttg  im  gntereffe  ber  Sefämpfung  ber 
Heimarbeit  in  ber  Sdjneiberei  nnb  St'oitfeftioti  gu  richten  finb. 
Veranlagt  mar  bie  Sfonfereug  burd)  bie  Agitation  ber  Honfeftionärc 
gegen  jeglidje  Heimarbeitgbefdjränfnugcn,  insbefonbere  gegen  bie 
Sieberfepr  bed  in  ber  1899er  ©etüerbeorbitungdnooelle  abgelehnten 
Slommiffiondantraged,  ber  bie  9Jiitgabe  oon  Handarbeit  an  fbBerf» 
ftattarbeiter  über  bie  gefeftlid)  gttläffige  Slrbeitdgeit  hin au§  oerbietet. 
Sie  ^onfereng  ftellte,  nach  betn  „SorrefponbengblaÜ",  folgenbe 
gorberuttgen  gur  Sidfuffiott  für  bie  Kollegen fÄft  auf: 

1.  Verbot  ber  9)titgabc  oon  Slrbeit  nadj  Hnnfe  nad;  ber  25?erf= 
ftattbefcftäfttguiig. 

2.  Sirefte  9lu§gabe  oon  Slrbeit  an'  bie  Heimarbeiter  unb  =Str= 
beiterinnen  fettend  ber  Unternehmer  unter  9>ermeiöutig  ber 
fgroifcftcitmcifier. 

3.  Srennnng  ber  Slrbeitdräume  oon  beu  SSohnräumen;  in  ben 
23cifftcitteu  forool)I  mie  in  ben  Slrbeitdrciumen  ber  Heim» 
arbeitet  müffen  auf  ben  Sfopf  ber  befdjäftigten  ißerfonen  je 
15  ^ubitmeter  Luftraum  fommen. 

4.  Sluööebnuitg  ber  tBefiimmungeu  ber  ©eroerbeorbnutig  über 
bie  ©onntagdruhe  (§.  105  b),  bed  SSerbotd  ber  Sinberarbeit 
(§.  135),  ber  SBefdiränfung  ber  Slrbeitdjrit  ber  jugenbtichen 
Slrbeiter  (§.  136),  ber  grauen  (§§.  137  unb  139a  Slbf.  1),  ber 
©crocrbeaufficht  (§.  139  b),  indbefonbere  burd)  tuciblicfje  Sluf» 
fichtdperfoneu,  bed  Grlaffed  oon  Slrbeitdorbnitngen  (§§.  134a 
bid  134g)  nnb  bie  Slttgeige  bed  ©eioerbebetriebcd  (§.  14)  auf 
bie  Hnudiubufirie  unb  bie  Heimarbeit. 

5.  Sludbehnutig  ber  Slrbetteruerfnberungdgefeligebung  auf  bie 
Heimarbeiter  unb  »Slrbjperinnen. 

6.  9teid),  Staat  unb  ©emeiiibcbef)örben  folleu  ©djneiberarbeiten 
nur  unter  ber  Sebingung  oergeben,  bafj  bie  Äleibungdftüde 
in  ber  ©etoerbeorbnung  unb  ©emerbcinfpcttion  unterfiehenben 
SBerfftätteu  ftergeftellt  unb  baf)  bie  oon  Unternehmern  unb 
Slrbeitcrorgaiitfationcn  f eflgefe^ten  Spjptarife  atd  SRinbeftmaft 
ber  @iitIot)mnig  auerfannl  merben. 

üBon  einem  oollftäubigen  ÜBerbot  ber  Heimarbeit  mürbe  and 
taftifdjen  ©rünbett  Slbftaitb  genommen. 

33efdjränfung  ber  getoerblidjcn  SUnberarbeit  in  t)3ofen.  Ser 
fßoligeipräfibent  in  ber  Stabt  fßofert  hat  über  bie  geroerbliche  33e» 
fchäftigung  oon  St’inberu  unter  14  fahren  einfdjränfeube  Söeftim» 
mnngeu  erlaffen.  Sanad)  bürfen  S'inber  unter  9 3e>hren  auffer 
bem  Haufe  überhaupt  nicht  geroerblich  befchäftigt  tocrbeu.  ifitiuber 
oott  9 — 14  fahren  bürfen  nur  bid  7 llhr  ?lbenbd  nnb  in  beu 
Sommermonaten  erft  oon  ö’/s  Uljr  93c'orgend  ab  unb  in  ben  SBinter» 
monaten  erft  oott  6J/2  Uhr  ab  in  einem  ©eroerbebetriebe  befchäftigt 
roerbett.  Sillen  Säubern  unter  14  Sahrett  ift  bie  9)titroirfung  bei 
93iufif,  Schauftelluttgeu , theatralifchen  SSorftell uttgen  ober  fonftigen 
Suftbarfeiten  auf  Straften  unb  tu  lü'rgnüguugdlofalen  oerboten 
nnb  nur  itt  SlndnahtnefäHen  auf  ©runb  poligeilidier  ©enehtitigitug 
geftattet.  ißerfoneit,  bie  Sin  ber  gur  Uebertretutig  biefer  ißerorbuuttg 
anhalteit,  fotoie  9llle,  toeldte  fchulpflichtige  Sinber  roährettb  ber 
Schulgeit  gu  geroerblicher  Stjätigfeit  oerroeuben,  roerbett  mit  einer 
©elbftrafe  bid  gu  30  all.  beftraft. 


Ser  SSolfdpalaft  in  DfUfionbott. 

93on  911 1 c e Salomon,  Berlin. 

Sie  ^olfdheimberoegung,  and  ber  netterbingd  and)  in  Seutfch» 
lattb  beu  S3olfdbilbungdbeftrebungeu  ein  fefter  Stüftpunft  gu  er» 
toachfen  fdjeint,  fjat  ihren  Sludgangdpunft  oon  ber  ©riinbung  bed 
3Solfdpala)ted  in  Dft=£onboit  genommen.  Siefe  erfte  unb  att  ©roft» 
artigfeit  noch  fattm  erreichte  Sdjöpfuug  hat  allen  fpateren,  ähn» 
liehen  ©tnridjtuitgen  ald  93?ufter  nnb  23orbiIb  gebient;  ihrer  Sind» 
bchttttng  unb  ©ntroidlung  eiitftcttd  nahe  gu  fommen,  ift  ein 
beffen  Urreidjuug  ben  noch  tafienben  23crfud)en  auf  bentfehent  93oben 
aufd  Snnigfte  gu  toünfd)en  ift.  Stete  Fühlung  mit  betn  im  9lud= 
lattb  ©rreid)teu  unb  23eachtung  ber  bortigen  roeitgefteeften  3tetL> 
finb  geeignet,  aud)  bie  nationale  Slrbeit  gu  förbertt  unb  anguregen. 
Sad  unmittelbare  Stubiunt  folcher  aitdläubifcheu  ©iitridjtungeu 
toirb  int  Slligemeiueu  toohl  auf  bie  g-ührer  ber  5Beroegung  be= 
fchräuft  bleiben;  toeiten  Sreifett  oott  gntereffenten  ein  aufdjau» 
lidjed  SBilb  oott  ben  Arbeiten  bed  englifefjen  2SoIfdpaIafted  gu  geben, 
ift  eine  foebett  erfchienene  23rofd)üre  geeignet,  „©in  Haubbud) 
ttttb  g ii  h r e r burd)  ißeoplcd  ißalace  mit  glluftrationen  unb 
9tatt)fd)lägen  für  Sd)üler  unb  bereu  ©Itern."*)  Ser  fleine  23anb 
oet bient  aud)  oon  beit  beittfcheu  Slnhängertt  ber  SSolfdbilbungd» 
beftrebungeit  gelefett  gu  merben;  ein  furged  ©ingeheu  auf  feinen 
Suhalt  1 o H unb  fanu  nur  auf  bie  Seftüre  htaroeifen,  nicht  fie 
erfeften. 

gur  ffiegrüubmtg  bed  Solfdpalafted  roirfteti  eine  Steilje  oer» 
fdjiebencr _ Seftrebungcn  gufammen;  alte  Stiftungen,  bie  23ilbmtgd= 
gtoeefen  bienten,  rourben  burd)  neue  Sammlungen  itt  ben  gahrett 
1884 — 1887  ergängt.  9cid)t  unbebeutenb  für  bie  Dpferroilligfeit 
ber  ßonboner  Sürgerfdjaft  blteb  Sir  kalter  Sefant’d  9toinait: 
„All  sorts  and  condit.ions  of  men  an  impossible  story“,  itt  betn  . 
er  ben  Drganifationdplan  gur  ©rrichtung  eined  „^alafted  ber 
greube"  mit  ber  reidjett  iphantafie  bed  Sid)terd  roie  aud)  mit  ber 
praftifügen  unb  nüchternen  ©enauigfeit  bed  Sogialreformerd  uttb 
Drganifatord  geid)ttete.  Seine  erfchütterubcn  Sd)ilberuttgen  ber  : 
SSerfommenheit  nnb  ber  geiftigen  Slrmnth  ber  armen  iBeoölferuttg 
Hottbond  ergängte  er  mit  flar  burd)bachten  9teformforberungen; 
burd)  bad  Such  trug  ber  Sid)ter  ben  ©cbaitfen  ber  Solfdbilbungd»  > 
beftrebungen  itt  Sretfe,  bie  bem  Sogialreformer  roof)l  uttgugänglid) 
roaren.  git  ber  Sorrebe  begrünbete  er  ben  Sitel  bamit,  baft  feine 
grertube  „bie  ©efchid)te  oott  ber  ©rrichtung  eined  folgen  Solfd» 
palaftcd  unmöglich  unb  utopiftifd)  fänben";  ,,id)  für  meine  ^erfon," 
fo  feftte  er  aber  l)üigu,  „habe  nie  einfehett  föttnen,  toarutn  bie  ©e=  : 
fd)id)te  beim  unmöglich  fein  unb  bleiben  muft."  Sie  SThatfacgen 
haben  il)m  9?ed)t  gegeben;  am  14.  9Jfai  1887  mürbe  ber  aud  freien  : 
Beiträgen  errichtete  Volfdpalaft  ittt  Dften  Sonbond  oon  ber  Sönigitt 
eröffnet;  ber  groed'  ber  ©rünbung  mürbe  bamald  folgenbermafteit 
prägifirt: 

„3toecE  ber  ©riinbung  ift,  eine  Slnftalt  gn  fdgaffen , itt  ber  feber 
©djitter  bie  5D?ögIicf)f'eit  finbet,  feine  Sitbung  in  fünften  uttb  SSiffen» 
fdgaften  burd)  ben  Sefud)  oon  teegnifefjen  unb  geroerhtidjen  Älaffen,  burd) 
bie  Senutmng  oon  Scfefälen  unb  SBibtiotbefen  hi§  gur  ^öcfjften  (Stufe  gu 
oeroollfomtttnen  furg  gefagt,  baft  ber  ißalaft  eine  Unioerutät  für 
0ft=2onbon  toerbe.  SBähretib  aber  einerfeitd  folcfte  $ilbungdmögli<h= 
feiten  gefdjaffett  rourben,  rooHte  man  aud)  bem  Sebitrfnift  nach  Unter» 
ftaltung  unb  eblett  SSergnitgungen  gerecht  toerben,  unb  bem  biente 
bie  ©rriditung  eined  Songertfaates  unb  ÜBintergartend,  oon  Smrnhnlleti, 
©djtoimmbaffind  u.  f.  m." 

Später  rottrbe  noch  eilte  ftänbige  ©etnälbegalerie,  grofte  Haho» 
ratorien  tt.  bergl.  fjin^ugefügt ; Sllled  ift  für  ben  9Jtaffenbefud)  ein» 
gerichtet,  itt  unenblid)en  Simenfioncn  unb  fünftlerifd)  audgeftattet; 
bad  Sd)ötte  neben  bettt  9f üblichen,  roie  bentt  ber  ißalaft  betn  erfteit 
Programm  getreu  bie  pflege  gefeüiger  Unterhaltung  ftetd  neben 
bie  pflege  ber  Solfdbilbnttg  geftellt  hat  nnb  bie  ©ine  bie  Slnbere 
ergäugenb  audgeftaltete. 

Sen  Silbungdanfgaben  bed  Solfdpalafted  ift  ein  feft» 
itinfd)riebeuer  Sreid  getoiefen;  fie  haben  in  erfter  ßinie  ben 
Sebürfniffett  ber  l)äd)ft  eigenartigen  Seoö Ilern ng  ber  öftlid)cn 
Sonboner  Stabttheilc  gu  bienen , in  bereit  Hcr3en  ber  ©ebätibe» 
fotttplej  errichtet  ift.  Sic  füllen  bie  f)eranroad)fenbeu  ©encrationeu 
für  bie  Scti)ätigung  in  ben  Serufdartett  tüdjtig  machen,  betten  fie 
ihre  Hebendarbeit  guroettbett  müffen,  um  baburd)  fotoohl  bem  ein» 
geltten  Slrbeiter  ein  beffered  gortloutmett  gu  fidgern,  ald  aud)  ben 


*)  Guide  to  tlie  Peoples  Palace.  Beiug  an  Account  of  its  Re- 
creative  Work  and  of  the  Educational  Work  of  the  East  London 
Technical  College.  London,  George  Reynolds.  23  Stepnev  Green, 
E.  1900. 


1201 


Sogtale  BrartS.  ©entralblatt  für  SogialpoHtif.  9}r.  47 


1202 


Auffdjtmtng  bor  in  jenen  armen  unb  bidjt  beoölferten  ©tabttßeilen 
betriebenen  gnbuftriegroeige  gu  förbern.  Als  folehe  fommen  fjaupt» 
fädtjlicb  in  Betrat*:  Äoufeftion,  djcmifte  gabrifen,  ©öbclfnbri» 
Nation,  Bauljaubroerf,  Sdjiffs»  unb  ©afdjinenbau.  ©ie  Unterrichts» 
gegenftänbe,  bie  im  BoIfSpalaft  oorroiegenb  gepflegt  raerben,  finb 
bemcntfpredjenb  temifdje,  tedjnifte  unb  funftgemerbtidje  gädjer. 

®ie  „tedjnifte  £ocf)ftuIe"  — raie  gufammenfaffenb  bie  unter» 
ndjteuben  Älaffen  beS  BoIfSpalafteS  genannt  raerben  — gerfällt  in 
3t»ei  ^auptabtbeiluugen:  bie  BageSfcfjuIe  für  ©d)iiler,  bie  ad  ihre 
Seit  bem  Stubium  raibinen  fönuen,  unb  bie  Abenbfdjiilc  für  foldje, 
bie  tagsüber  ber  Berufsarbeit  natgeßen,  aber  fid)  AbenbS  fortgit» 
bitben  raünfdjeu. 

®er  lurfuS  ber  BageSftuIe  umfaßt  brei  gaßre,  er  ift  für 
12— 16jährige  Äuaben  berechnet,  bie  roenigftenS  bie  fedjftc  (Stufe 
ber  BoIfSfdjuIe  erreicht  haben.  @r  umfaßt  Unterricht  in  ©nglifd) 
Tyrangöhfdh,  ©eutfd),  ©atßematif  foraie  ffipfil,  ©hetnie,  ©eometrie 
be^ro.  Bau»  ober  ©aftinengeituen  in  ben  erften  ©emeftern,  aus» 
ftließlit  Bhhftf  unb  ©hemie  begro.  Bedjnif  im  leiden  ©tuljaßr 
®te  jungen  Senfe,  bie  ben  Coden  ÄurfuS  abfoloirt'haben,  finben 
unter  feßr  günftigen  Bebingungen  ©tedung  bei  gngenieuren,  in 
Baugefdjäften  unb  chemifdien  gabrifen;  bie  Nachfrage  nad)  ©d)ütern 
bes  BoIfSpalafteS  ift  weit  größer  als  bie  gaßl  ber  ©djiiler,  unb 
es  bürfte  faum  eine  bebeutenbe  girma  in  ber  öftlidjen  <oälfte 
Sonbons  geben,  in  ber  feine  ehemaligen  ©djüler  ber  Slnftalt  in  ben 
©erfftätten  unb  Bureaus  git  finben  finb. 

$as  ©dptlgelb  beträgt  2£  (40  Jt)  jährlich,  raofür  ade 
Bücher,  ©direibutenfilieu  u.  f.  ra.  geliefert  raerben;  um  aber  un= 
bemittelten  Staben  ben  Befndi  ber  ©diule  gu  erleidjtern  finb 
©ttpenbtenfonbS  (tram  Sonboner  ©rafftaftSratß,  oon  Unternehmer» 
oerbäuben  u.  f.  ro.)  gitr  Berfügung  geftedt  raorben,  bie  mehr  als 
ber  $älftc  ber  ©djüler  (ihre  gaßl  beträgt  jeßt  380)  gu  ©ute 
fommen.  ©abet  haubeit  es  fid)  nicht  nur  um  ©rlaß  bes  ©chul» 
gelbes,  fonbern  gum  Bßeil  um  beträchtliche  Summen,  bie  ben 
Unterhalt  ber  ©d)üler  beftreiten  foden.  9?ocf)  höher,  bis  gu  400  JL 
jährlich,  belaufen  fid)  bie  ©tipenbien,  bie  an  befonberS  begabte 
©dptler  nad)  Abfoloirung  ber  BageSfdutle  oeriheilt  raerben,'  um 
ihnen  noch  eine  raeitere  ©urtbilbung  in  ihrem  gad)  unb  ben  ©in» 
tritt  in  höhere  ©tedungen  gu  ermöglichen.  gu  biefern  groeef  finb 
fett  1897  noch  ©ageSflaffen  im  Slnfcfilufg  an  bie  BageSfcfjuIe  ein» 
gerichtet,  bie  für  raeitere  graei  bis  brei  Sabre  praftiften  ltnterrid)t 
in  Saboratorien  unb  ©erfftätten  nnb  theorctifd)en  Unterricht  für  oor» 
gekrittene  ©d)üler  umfaffen.  Stuf  btefe  ©eife  ift  es  einzelnen 
schillern,  bie  anher  bem  Unterricht  in  ber  BoIfSftule  nur  ben  im 
BoIfSpalaft  genoffen  hatten,  gelungen,  fich  erfolgreich  an  bem  ©ett» 
beraerb  um  greife  refp.  ©tipenbien  ber  0yforb»llnioerfität  gu  be» 
(heiligen.  ©S  rairb  alfo  f)ier  bie  gorberung  erfiidt,  begabten  unb 
tüchtigen  finbern  aus  Arbeiterfreifen  bie  Pforten  ber  Unioerfität 
gu  eröffnen  nnb  ihnen  in  oodem  Umfang  bie  ©öglidjfeit  eines 
raiffenfd)aftltdjen  Berufs  gu  geroähren.  Bis  in  bie  Unioerfität 
hinein  fonnen  fie  nicht  nur  freien  Unterricht  unb  freie  Sehrmittel 
fonbern  and)  ©ittel  gum  Unterhalt  erlangen. 

ähnlich  oerhält  eS  fid)  auch)  mit  ben  BageSflaffen  ber  Äunft» 
unb  fuuftgeroerbluben  ©diule  beS  BoIfSpalafteS,  bie  begabten 
©d)ü(ern  ben  ©intrift  in  bie  Äuitfiafabcmie  ebnen. 

3raar  nicht  oon  größerer  Bebeutung  für  beu  ©ingelnen,  fo 
bod)  oon  größerer  Ausbeutung  ift  bie  Menbftule  beS  BoIfS» 
palaftcS,  bie  ber  gortbilbung  oon  im  Berufe  fteßenben  ©änneru 
unb  grauen  bient,  ©ie  umfaßt  folgenbe  Abteilungen:  Bor» 
bereit u n g für  bie  Brüfungeu  an  Der  Sonboner  Unioerfität  ©afbe» 
imitif,  Bechntf,  Baufach,  Bhüfif,  ©leftricität,  ©hemie,  tun  ft  nnb 
Äünftgeraerbe,  jpanbelSfäter,  ©praßen,  getoerblid)e  gäd)er  unb 
JJiiifif.  Auch  für  biefen  Unterricht  finb  gaßlreidje  ©tipenbien  oor» 
gefehen,  unb  bei  regelmäßigem  Begieß  ift  and)  oon  hier  ber  lieber» 
gang  ui  höhere  Sehranftalten  ober  ein  offigieder  BilbungSabfchluß 
möglich.  Borbereitung  für  bie  UnioerfitätSprüfung  (B  Sc) 
ift  namentlich  für  Beßrer  roerthood,  benen  ber  Befilj  bcS  Titels 
bei  ihrem  gortfommen  oft  gute  ©ienfte  leiftet;  bie  tedjiiifteu 
naturraiffeufchaftlichen  unb  funftgeraerblicljeu  Abenbflaffen  erteilen 
raie  bie  BageSfdjiile  llnterridjt  au  Anfänger  unb  Borgefchrittene 
unb  erreichen  ettoa  baffelbe  3iel  in  ettoaS  längerer  3eit.  ©ie  Bßeil» 
nähme  an  ben  Abeubflaffen  für  Borgefdjrittene  rairb  aud)  ben  aus 
ber  BageSftuIe  ©ntlaffenen  gur  ©eiterbilbung  empfohlen  ©ie 
geroerbltdjeu  klaffen  umfaffen  Unterritt  im  gufeßneiben  (für 
©tneiber),  im  Budjbinben,  in  ber  ©djneiberei  nnb  ^ußmadjerer 
bie  faufmänmften  gäter  finb  außer  fremben  ©pradjen  Budj» 
fuhrung,  Stenographie,  gerner  finben  Äurfe  gur  Borbereitung 
für  ben  fßoft»,  Belegrapheu»  unb  Äommiinalbieuft  (in  ben  Bureaus 
ber  ©djiilocrroaltung  u.  f.  ro.)  ftatt.  Sie  Abenbfchule  gälglt  gur 


3eit  ctraa  150  Älaffen , bie  ben  Slugehörigen  aller  BerufSfreife 
gortbilbuitgSmöglidjfeiten  erfd)ließen.  ' Ade  finb  ftets  gut  befud)t. 
©er  ©ruef,  ber  gerabe  auf  beu  tiidjtigfteu  Arbeitern  am  fdjioerften 
gu  laften  pflegt:  ber  ©ebaufe,  jebe  Hoffnung  für  eine  Aufwärts» 
entroidlung  ber  Äinber  aufgeben  gu  müffen,  hat  burd)  beu  BolfS» 
palaft  im  Offen  SoubonS  feine  ©eltuug  oerloren. 

gu  bemfelben  großen  Stil  raie  bie  UnterridjtSoeranftaltuugen 
raerben  bie  Bolfsunterhaltungen  unb  ©rholungSinöglidjfeiteu  aus» 
geführt,  bie  naturgemäß  nicht  nur  für  bie  herantoatfenbe  ©ene» 
ration,  fonbern  für  bie  ©efanimtbeoölferuug  ber  ©egenb  ben  ge» 
fedigen  Biittelpnnft  bilDeu.  Aud)  bie  UnterhaltungSbcftrebungen 
beS  BoIfSpalafteS  föiinen  in  graei  große  ©nippen  geteilt  raerben. 
©ie  eine  umftließt  bie  Unterhaltungen  aller  2lrt,  bie  für  baS 
große  ißublifum  offen  flehen,  nub  bie  fit  hauptfäd)lidj  um  beu 
großen  tuppelfaal  (DueenS  §ad)  gruppireti.  ©ie  .sfmde,  bie  2500 
Sißpläße  hat,  beftßt  eine  prattoode  Orgel,  ein  ißobium,  auf  bem 
ein  Drtefter  oon  300  Berfoueu  fßlaß  hat,  unb  anfdfließenb  baran 
befinbet  fit  ein  herrlid)er  ©in ter garten,  ber  bei  Äongerten  unb 
anberen  größeren  Beranftaltuugen  geöffnet  rairb  ©ontagS, 
©onnerftagS  unb  ©onnabenbs  finben  tu  ber  Begel  Äongerte  ober 
UnterhaltungSabenbe  ftatt,  bie  fit  namentlich  ©onnabenbs  eines 
großen  SlubrangeS  erfreuen.  Aut  toirb  ber  ©aal  an  Bereiue  ober 
©efedftaften  gur  Beranftaltung  oon  Äongerten  ober  A rt Sfted n ti g e it 
u-  bergt  überlaffen,  gu  einem  befonberen  ©ebäube  finben  regel» 
mäßige  Äunft»  ober  ©eioerbeauSftedungen  ftatt;  ein  90  guß  langes 
unb  30  guß  breites  ©traimmbaffiu  rairb  raähreub  bes  Sommers 
biirtftniftlicf)  oon  1000  Berfonen  am  Bag  bemüh,  gm  ©iuter 
rairb  cS  gu  einer  grociten  Burnhade  (eine  befinbet  fit  im  ©tul» 
gebäube)  umgeftaltet.  ©ärten  unb  Spiel»  unb  Burnpläße  ftließcn 
fit  an  bie  ©ebäube  an.  ©ie  Bibliothcf  ift  gleitfaflS  gebermatiu 
gugängjit- 

©ie  gioeite  ©nippe  oon  UnterhaltungS»  unb  ©rßoIungS» 
beftrebungen  fougentrirt  fit  auf  bie  ©tüler  beS  BoIfSpalafteS,  fie 
fall  ben  unterritttid)en  Bheil  ber  Anftalt  ergangen,  nnb  benen,  bie 
fid)  fortbilben  rooden,  bie  nothroenbige  ©rholung  unb  Unterhaltung 
füßern.  3U  bem  ift  ein  ©tüleroerein  gebilbet  raorben,  ber 

Seftioneu  für  _Saiun=BenniS,  gußbad,  ©ridet  unb  aubere  Spiele 
nub  gt) irtn af t i f dj e Uebiingen  ein gerid)tet  hat.  Bälle  raerben  ge» 
legeitüid)  oeranftaltet,  gu  Denen  bie  ©djiiler  unb  ©tülerinneu  ißre 
^Angehörigen  unb  greunbe  einlabeu,  unb  au  benen  fton  bis  gu 
400  Berfonen  theiluahmen.  gerner  befteßen  ÄlnbS  unb  Bereinc 
ber  ©tüler  eingelner  Abteilungen,  ber  gngenieure,  ber  2lrd)itefteu, 
htteranfte  nnb  ©isfutirflubs,  ein  Älnb  ehemaliger  ©tüler,  Babler» 
unb  ©tiohntnoereine  u.  f.  10.  ©ine  befonbere  ©tülerbibliotßef 
unb  ©efedftaftSräume  für  ©tüler  nnb  ©djiileriunen  fteßen  gu 
bereu  Berfügung.  ©it  ©rlaubniß  ber  BerioaltmigSbeamten  fönuen 
Dort  Berfammluugen  unb  gefedige  ©tüleroeranftaltungen  ftatt» 
finben.  2lu  beftimmteu  Abenben  finb  bie  Bäume  für  eingelne  ÄlubS 
ober  ©tülerabtheilungen  referoirt;  AuSftedungen  ber  Äunftftüler 
raerben  Dort  arrangirt  unb  ber  pflege  Der  ÜDfufif  rairb  ein  breiter 
Baum  geioibmet.  ©äßrenb  ber  Sommerferien  rairb  in  ber  Begel 
ein  gehntägiger  Ausflug  an  baS  ©eer  gemadjt,  au  bem  jeber 
©tüler  gegen  gaßtaug  oon  7 ©ß.  {ßeilneßmen  fatin.  ©tioa 
200  junge  Seute  haben  adjäßrlid)  oon  biefer  ©elegenßeit  ©ebraudj 
gemadjt. 

©0  ift  Sidjt  mtb  ©ärme  im  Saufe  ber  gaßre  auf  Baufenbe 
00111  BoIfSpalaft  anSgeftraßlt  raorben.  ©aS  Si 1 1 her  ©rfeitntuiß 
nnb  bie  ©'ärtne  _ ber  ArbeitSfreubigfeit  unb  eines  cblcn  SebenS» 
genuffeS.  ©it  gielberaußtem  Bemühen  haben  es  bie  Seiter  biefeS 
erften  BolfSßehttS  oerftanben,  unter  ben  fdjioierigeu  Berhultniffeu 
0ff=SonbonS  eine  ©tätte  hoßer  ©eifteSfultnr  gu  fdjaffen,  bie  roße, 
brutale  ©eiiußfudjt  ber  Beoölferung  gu  befämpfeti  unb  ißr  Dafür 
einen  oertieften  unb  oerfeinerten  SebcnSiiißalt  gu  bieten,  gn  fijfte» 
matifter  ©eife  fügt  fid)  bie  pflege  beS  ©nteit  unb  ©tönen  in 
Die  ©arbietung  Des  Büßlidjen  ein  unb  baS  Arbeitsgebiet  beS  BolfS» 
palafteS  errceitert  fidj  ooti  gaßr  gu  gaßr  in  ftanuenerregenber 
©eife.  ©en  beutfdjen  Slrbeitern  auf  bem  ©ebiet  ber  BoIfSbilbungS» 
nub  UnterhaltungSbeftrebnugen  erfeßeiut  raoßl  ßeut  ber  Befiß  einer 
fo.  großartigen  Anftalt  not  mie  ein  Braum;  eine  foldje  ©rünbuug, 
rate  ein  ft  ben  greunben  ©alter  Bcfaut’S,  als  „eine  nmnöglidje  ©e= 
ftidjte".  ©odj  fodten  fie  ein  folcßeS  gbeal  nießt  aus  beu  2lugen 
laffeu,  eingebenf  beffen,  baß  toer  $ofjeS  erreiten  toid,  baS  §ödiftc 
erftreben  muß! 


Staatliche  Äittbcrfürforge  in  Ungarn. 

©ir  haben  in  Br.  5 beS  X.  gaßrgaugS  biefer  geitftrift  über 
baS  ©efeß  oon  1898  berittet,  baS  bie  ©rhaltung  unb  ©rgießung 
oder  „oerlaffenen"  Äiuber  Des  Sanbes  unter  7 gaßren  gur  Aufgabe 


1203 


©ojiale  Prajtg  Gentralblatt  für  ©ojialpolttif.  Nr.  47. 


1204 


beS  Staates  macfit.  @S  rourbe  eingeßenb  gefdjilbert,  roie  bic  Ne* 
gieruiig  in  beti  NuSfübrungSbeftimmungcn  311  biefem  ©efeße  bcn 
begriff  beS  „Derlaffeuen  finbeS"  fo  ausb'eßnte,  baß  arte  jene 
9’inber  als  „ocrlaffcn"  erflärt  mürben,  „für  bie  bic  ©Itern  aber 
©roßeitern  ofjne  ©efährbitng  itjrer  ©öfters  nicßt  forgcn  fönnen." 
P ber  PrajiS  ttmtben  benn  and)  bie  Säuglinge  non  Arbeiterinnen 
für  bie  3cit  bcr  crften  16  SebenSmonate  als  „oerlaffen"  erflärt 
nnb  ihren  eigenen  SNtittern  in  Pflege  gegeben  unter  bcr  Nebingung, 
baß  bie  SDcutter  für  biefe  Seit  bie  Arbeit  aufgiebt  nnb  fidj  bcr 
Sängnng  beS  9inbeS  roibmet.  Sie  NiiSbebuu'ng  ber  ftaaltid)en 
.Minberfiirforgc  nahm  in  plgc  biefer  prajriS  einen  foldjcn  Umfang 
an,  baß  im  laufenben  pbre  ^mei  neue  ©efeße  im  piereffe  beS 
ftaatlid)en  .ViiiiberfdjußeS  gefdiaffen  merben  mußten.  Sn  beut  oben 
ermähnten  Nitffaße  mar  mitgetfeilt,  bffß  ber  Staat  bie  pflege  ber 
feiner  SSerforgnng  nnbeimfadeiiben  Slinbcr  ber  „SanbeSgefedfdiaft 
noin  SBeißen  freuj"  gegen  tarifmäßigen  Gr  faß  ber  foften  über= 
tragen  bat.  Gnblidj  haben  mir  and)  über  bie  Art  berichtet',  in  ber 
biefe  ©efedfdjaft  ber  übernommenen  SSerpff ic^tnng  nad)fam.  pr 
bic  ftaattidje  M inbcrfiirforge  mußten  in  bas  Staatsbudget  beS 
SabreS  1901  3 Ncidioitcn  fronen  eingefteHt  roerbeit.  p Anbetracht 
biefer  Summe  nnb  ber  ra eiteren  Sljatfadje,  baß  ber  Regierung 
Stiftungen  non  2 800  000  Sfroneu  311m  Nau  non  finberaftjlen  gnr 
Nerfügnng  flehen,  befdjloß  bie  ©egislatioe  mit  bem  ©efeße  VIII  beS 
SahreS  1901  bcu  Nau  nnb  Nctricb  non  ftaatlidjen  Stinberafijlen. 

Sn  ben  Nerbanb  biefer  ftaatlidjen  Sinberaftjle  merben  alle  jene 
•9  in  ber  anfgenommen,  bie  als  ber  ftaatlidjen  prforge  bebürftig 
(„neriaffen")  erflärt  raerben.  Sn  ber  Nttffalt  felbft  merben  nur  bic 
traufeu,  fdjmädjlidjeu  nnb  befonberer  Pflege  nnb  ärpidjer  Ne* 
banbltutg  bebiirftigen  finber  gehalten,  bie  übrigen  fommen  auf 
bas  Sanb  in  bie  entgeltlidje  Pflege  non  bäuerlichen  pmilien, 
bleiben  aber  unter  beftänbiger  Nuffidjt  ber  Sireftiou  beS  ftaatlidjen 
finberaftjls,  bie  audj  bafiir  Sorge  311  tragen  hat,  baß  baS  finb 
nom  britteu  Sabre  an  bie  f'iiiberberoafjranftalten,  nom  fcdjSten 
Sabre  an  bic  Nolfsfdjule  befndjt.  Sa  in  erfter  Shiie  bie  bereits 
beftebenben  f iuberafijle  ber  ©efeltfdjaft  nom  „Meißen  freu3"  oer* 
ftaatlidjt  merben,  fo  bebeutet  biefeS  ©efeß  feinen  neuen  Ner  fließ  in 
ber  Nerforgnng  bcr  ber  ftaatlidjen  prforge  jugemiefcneit  finber, 
foubern  nur  eine  SSerftaatlidjung  ber  fdjoii  bemährten  pftitution. 

©in  meitereS  ©efeß  nahm  bie  Segislatioe  im  Sani  biefeS 
SahreS  über  bie  Nerforgnng  ber  über  7 Satire  alten  ber  äffend 
lidjeu  prforge  bebiirftigen  finber  au.  NiSljer  mar  bie  ©rtjalfuiig 
ber  über  7 Sahrc  alten  finber  Pflidjt  ber  ©emeiuben.  Sa  bie 
ltngarifdjeit  ©emeinben  aber  meiftenS  feljr  arm  finb,  ba  ferner  in 
bem  oielfpradjigen  Ungarn  andj  nationaliftifdje  507omente  einmirfen, 
fo  ließen  bic  ©emeinben  faft  nie  bte  bortfjin  pftänbigen  finber 
in_  ber  pflege  bcr  Nfijle,  foubern  nahmen  bie  finber  oon  bem 
pfleg  orte  meg  nnb  in  eigene  pflege,  b.  Ij-  gaben  fie  in  bcr  ©e* 
meinbe  bem  SRinbeftforberitbeii.  Nuf  biefe  NJeife  mürbe  oft  baS 
Nefultat  ber  fiebenjäbrigen  Grsieljung  auf  Siaatsfoften  gefäfjrbet. 
SaS  11t  toofjlbabetiber  ungarifeber  Nauernfamilie  aufgemadjfene 
•9 mb  gerietfj  nun  mit  bem  7.  Sabre  in  feine  3uftänbigfeitSgemeinbe 
1111b  bamit  oft  in  einen  Keinen,  rumäuifdj  fprecfjenbeii  Drt,  mo  eS 
iit  bic  § litte  bcr  ininbeft  forbernben  Pflegemutter  fam,  bloß  unter 
ber  fontrole  bcr  hieran  ooEftänbig  unfähigen  Srtsbeljörben. 

11m  biefe  ©efährbung  ber  ganzen  ftaatlidjen  f inbcrfiirforge  31t 
oerhüten,  oerfügt  baS  neue  ©efeß,  baß  bie  foften  ber  ©rhaltuug, 
Gigiebitng  uub  NuSbilbung  ber  ber  öffentlichen  prforge  bebiirftigen 
finber  über  7 Sabre  bis  31t  bereu  15.  pfjre  audj  roeitertjin  bie 
©emeinben  treffen,  bod)  finb  biefe  oerpflidjtet,  bie  finber,  falls  fie 
fie  nicht  in  einem  Nkifenljaufe  ober  bei  einer  ähnlichen  pftitution 
oerforgeu  fönnen,  in  bem  Nerbanb  ber  ftaatlidjen  finberaftjle 
SU  beiaffen.  Sind)  bie  nad)  ihrem  fiebenten  Sahre  ber  öffeutlidjen 
prforge  an|eimfndenben  finber  fönnen  in  bie  ftaatlidjen  finber* 
afrjle  aufgeuommen  merben.  Sic  finber  über  fieben  Safjre  merben 
je  nadj  ben  Umftänben  in  ber  Sin  ft  alt  felbft  erlogen  ober  aber  311 
oerträneUSroürbigen  Saitbleuten  ober  ©emerbetrcibeitben  in  bezahlte 
Nußetipflege  gegeben.  Nefonbere  pßigfeiten,  piß  uub  gutes  Ne* 
nef) tuen  an  ben  Sag  legenbe  finber  Ijabcn  3111-  SBeiteraiiSbilbnng 
Nnfprudj  auf  peipläße  in  ben  oerfdjiebenen  StaatSauftalicn.  pr 
benft  bie  Negierung,  mie  aus  bcu  SWotioen  beS  ©efeßeS  erfidjtlid), 
in  erfter  Sittie  an  bie  ftaatlidjen  SctfrcrbilbungSanftalten. 

Hut  beit  artneu  ©emeinben  bie  aus  biefem  ©efeßc  crmadjfen* 
bcn  foften  31t  crlcidjtern,  mirb  00m  Safjre  1902  an  in'  baS  Staats* 
bubget  ein  Netrag  0011  400  000  fronen  eiugefteftt.  2fuS  biefem 
Netrage  merben  bic  GrljaltuiigSfoftcn  0011  finbern  aus  gati3  oer* 
mögenSlofen  ©emeinben  beftritten.  ©in  Nierief  biefeS  NetrageS 
fatut  audj  folebcn  Prioatoereineu  nnb  Snftituten  gugemanbt  merben, 
bie  fidj  3ur  Vlufnafjme  0011  foldjen  „oerfaffeneii"  finbern  00m 


7.  bis  15.  Sahrc  in  entfpredjenb  größerer  Sln^ahf  als  bisher  oer* 
pflidjten.  Nodj  für  meitere  ©elbqueffen  forgt  biefeS  ©efeß.  Sic 
in  jeber  ©emeinbe  beftebenben  SBaifenfaffen,  'b.  fj.  jene  faffen,  bic 
bas  Nermögcn  ber  SBaifenfinber  bis  3U  ihrer  ©roßjährigfeit  oer* 
malten,  befißen  NeferoefonbS.  Sic  3infen  biefer  p-oubs  fönnen 
oon  ben  ©emeinben  audj  3U  bem  Sroecfc  ber  ©i^iefjung  ber  „oer* 
laffenen"  finber  über  fieben  Sahre  oerroenbet  merben.  Sodten  bie 
foften  ber  f inbcrfiirforge  auf  biefe  SSeife  nicht  aiptbringcn  fein, 
fo  fann  jebeS  fomitat  ben  ihm  gugehöreitben  ©emeinben  gemein* 
fdjaftlidj  eine  ©rfaßfteuer  oon  1 o/0  ber  Staatsfteuer  auferfegeu. 

Somit  aff  biefe  ©efeße  audj  mirflidj  auSgefüfjrt  unb  bie  bcr 
f ittberfürforge  fidj  rcibmeube  prioate  NereinStfjätigfeit  einheitfidj 
geregelt  merbe,  hat  bie  Negierung  im  SDiinifterinm  beS  Saneru  eine 
befonbere^auptabtheilung  für  f inberfdjuß  crridjtet,  au  bereu  Spiße 
Piinifterialratf)  oon  ©hij3er  ftefjt.  ©nblidj  aber  bat  bcr  Nfinifter* 
präfibeut,  um  bie  rafdje  Drganifatiou  beS  f inberfdjußeS  311  fiebern, 
ben  SieidjStagabgeorbuetcu  Dr.  Pani  Nitffp  31111t  SRintfteriaffommiffar 
für  biefe  page  ernannt.  Dr.  Nufftj,  bcr  feit  Safjrcn  fidj  beS 
f inberfdjußeS  annitntnt,  ift  ein  hcroorragenbeS  Drgauifntionstalcnt, 
beffen  ©rnenuung  für  biefe  mictjtige  2Iufgabc  eine  rafdje  unb  erfolg* 
reidje  SBirffamfeit  bebeutet. 

SetneSoar.  Dr.  Slleyaitber  $30110. 


(Enirljmtg  unb  ßilbnua. 


Sehrmi(tdfrctl)ctt  in  ©ießener  Nolfsfdjuleu.  Ilm  einerfeitS  311 
gcroäljrleiften,  baß  bie  finber  ber  Nolfsfdjule  rcdit^eitig  in  ben 
Ncfiß  aller  erforberlic^cn  Vehrmittel  gelangen,  unb  um  anbercrfeilS 
bie  bebiirftigen  ©Itern  biefer  finber  oon  ber  Slnfdjaffung  beS  Sehr* 
mittelbebarfs  3U  enttaften,  fo  lefen  mir  int  ©ießener  NcrroaltungS* 
bericht  1899/1900  ( ©ießen  1901,  Nrüljlfdje  lliiio.*Nuch*  unb  Stein* 
bnteferei  (Pietfdj  ©rben)  ©ießen),  hat  bie  Stabtoerorbneten=Ner= 
fammlung  unterm  19.  Dftober  1899  befdjloffen,  oom  Sdjuljahf 
1900/1901  ab  allen  beitjenigen  Steuerpflichtigen,  meldje  mit  einem 
©infommen  oon  toeniger  als  900  ^IC  gur  Steuer  oeranlagt  finb, 
auf  ihren  bei  ber  Schule  3U  ftedenben  Nutrag  fjin  bcn  normalen 
Nebarf,  toeldjcit  iljre  finber  au  Sehrmitteln  2c.  in  ber  Nolfsfdjule 
haben,  3U  Saften  ber  Stabtfaffe  unentgeltlidj  311  geroäljren.  Su 
biefem  3®ecf  mürben  in  baS  Nnbget  für  1900/1901  4000  J(. 
eingeftellt.  So  lange  man  fidj  nicht  in  ©rgän3ung  ber  Sdjnlpflidjt 
3itr  allgemeinen  Sebrmittelfreibeit  in  ben  Nolffchulen  auffdjroingt, 
haftet  biefen  Sllaßtiahmen  immer  etroaS  NrmenpftegerifdjeS  ein. 
Snimerhiu  ift  Ijicr  eine  beftimtnte  Nichtfdjnnr  gegeben,  bie  einen 
Sortfdjritt  bebeutet. 

Deffeittlidjc  Niidjcrljalte  31t  £nm&urg.  3a  oerfdjiebenen 
Stäbtert  Seutfdjlaubs  gebt  man  gegenroärtig  baran,  für  bie  Niidjcr* 
bade  eigene  ©ebäube  311  erridjten.  So  bat  ber  NerlagSbudjIjänblcr 
Gngelfjorn  in  Stuttgart  ber  bortigen  NoIfSbibliotljef  ein  ©runbftüd 
nebft  120  000  c/!/  3111  ©rridjtung  eines  ©ebäubcS  gefdjeuft,  unb 
bie  farl  3eiß=$tiftuug  in  Sena  bat  auf  einem  oon  ihr  gcfdjenfteu 
©runbftüde  für  etroa  400  000  , li  ein  NorlefungS*  uub  Nüdjer* 
badengebänbe  erbaut.  Somit  mirb  bem  briiefenben  Naummaugel 
am  leidjteften  abgefjolfcn,  unter  bem  bie  Notfsbibliotbcfen  311m 
Sheil  leiben.  Ser  erfte  SabreSberidjt  ber  öffentlichen  Nüdjerbade 
311  Hamburg  über  bie  Seit  oom  2.  Sftober  1899  bis  31.  No* 

oember  1900  erhebt  bie  gleiche  flage  über  ben  Nanmmangel  unb 

beit  9J?angel  an  genügenben  Neamten  unb  bemeift  bamit  auf  ber 
anbereu  Seite,  ein  mie  briugenbeS  Nebiirfniß  bie  öffentliche  Nüdjer* 
bade  31t  Smmburq  erfüllt.  Ser  3uGnng  3ur  Nüdjerbade  mirb 
Sebermann  fo  leidjt  roie  nur  möglidj  gemadjt.  2Ser  Nüdjer  ent* 

leihen  roid,  braucht  meiter  liidjts  311  ttjuit,  als  fidj  (3.  N.  burd) 

Nor3eigung  feines  poligeilicßen  iOIelbefdjcinS)  311  legitimiren  1111b 
feinen  Namen  in  baS  Sefcrbud)  eiu3utragen.  Srgenb  meldje  Niirg* 
fdjaft  ober  ein  Sefegclb  mirb  nidjt  gefordert,  nur  eine  einmalige 
©infdjreibgcbühr  oon  10  Pfg.  mirb  erljoben.  ©leidjmoljl  finb  auf 
93  058  oerlicbcnc  Nänbe  nur  16  Nänbe  nidjt  roieber  suriicfgefommen 
uub  unerfeßt  geblieben  nnb  barunter  finb  nodj  einige,  bereit  ©r* 
feßnng  bie  Nerroaltnug  in  ber  Sljat  nidjt  forbern  fontite.  Non 
ben  inSgefammt  6000  Sefern  maren  79°, ö ehemalige  NoIfSfdjiiler, 
eine  gehobene  Nolfsfdjule  ober  SJi ittelfdjnle  haben  1 1 ,iu°/o  befndjt, 
eine  höhere  Sdjule  2,4%.  Sem  Sehrberuf  gehörten  6,12%  an. 
SaS  ift  ein  Neroeis,  baß  fidj  bie  Sefer  in  ber  Sdjat  gUm  auer= 
größten  Slljeiü'  gerabe  aus  bcu  Nngefjörigen  bcr  unteren  uub 
mittleren  Neoölferung  3ufammenfeßen,  bic  gute  Nüdjer  oorljer  gar 
nidjt  ober  nur  feiten  lefen  fonnten.  Nnnb  26 °/0  bcr  Sefer  mareu 
mciblidj.  Gin  feljr  fdjöneS  3eidjen  für  bcu  NilbungStrieb  1111b 
bcn  entmirfeluugSfähigen  ©efdjmad  bcr  Sefer  bilbct  bie  Patfadjc, 


1206 


Soziale  IßrajnS.  ©entralblatt  für  Sogialpolitif.  Sir.  47. 


1206 


bah  bie  mcifteit  Sefer,  trenn  fie  ein  einziges  SJlal  einen  Slotnan 
uon  ©uftau  Feetjtag  ober  ©alter  Scott,  eine  SfJouelle  oon  Sfjcobor 
Storni  ober  ißeter  Slofegger  auf  bie  ©mpfehlung  ber  Beamten  bin 
gelefen  haben,  immer  toieber  ©erfe  biefer  Sdjriftftelter  forbern. 
Sie  beften  Scfjriftfteller,  bereu  ©erfe  bie  öffentliefje  SBiidtjer^aHe 
tbcilmeife  in  5,  6 nnb  nod)  mefjr  ©retnplaren  befifjt,  toarcn  be= 
ftänbig  bis  auf  bett  leisten  33anb  uerliehen.  ©ine  Stabelle  meift  bie 
meiftgelefenen  Biidjer  nach.  Sind)  bie  allgemeiuuerftänblühe  tuiffen* 
fdjaftlidje  Sitteratnr  erfreute  fitf)  großer  Beliebtheit.  Seit  bent 
1.  Oltober  1900  ift  bie  Benuhnng  ber  tuiffcnfdjaftlicbcn  9lbtt)eiluuq 
babnrd)  erleid) t er t,  baff  jcber  fiefer  neben  feinem  geroöfntlidjen  23itcf» 
nod)  ein  gtueiteS  mit  nad)  .vtaufe  nehmen  barf  unter  ber  Bedingung, 
bah  baffelbe  ein  roiffenfd)aftlid)eS  ift.  Bei  fo  ftarler  Bemühung 
tuurben  Berfud)e  mit  nid)t  fcbmntjenben  ©inbänben  getitadjt  nnb 
bisher  Sermatoib  als  ber  reinlidjfte  ©iitbanbSftoff  oon  ber  eigenen 
Budjbinberei  erprobt.  Sie  Betnerfutigen  über  bie  ßefegimmer  ergeben, 
bafe  bort  oormiegeub  3eitfcf)riften  benutzt  raerben,  bah  baS  SBebürfniß 
gang  übertoiegenb  baEjitx  gebt,  Bücher  gu  fpaufe  git  lefcn.  Ilm  bie 
tBenutjung  gu  erleichtern,  merben  3lx,etgbibliothefett  oorgefcblageit. 


fSojiale  fjtjgicne* 

Sie  SInfgaben  ber  tßrtoatroobltljättgfett  in  ber  Befämpfung  ber 
Subcrfutofe. 

Sie  Befämpfitug  ber  ßungentuberfitlofe  als  23oIf^fenc£)e  ftetjt 
feit  F<*hren  fd)on  im  Borbergruttbe  aller  gemeinnützigen  Beftrebungett. 
Seitbem  man  bie  froffuung  gu  ©rabe  tragen  muhte,  bafi  eS  getingen 
fönne,  auf  bem  oon  Stöbert  Hod)  mit  fo  fiibneit  ©rroartungen 
betretenen  ©ege  bie  Üranfheit  in  ihren  erfiett  Stabien  burd)  argnei* 
tidje  Bebanblmtg  gu  befämpfen  nnb  auf  biefe  Steife  ihrer  madjfeubeti 
Berbreituitg  ©inhatt  gu  gebieten,  hat  man  mit  erhöhtem  ©ifer  ben 
oor  3ahrc*x  fch°n  aon  Serben  angeregten  ©ebanfen  mieber  auf* 

genommen,  burd)  bie  ©rridjtung  oon  BoIfSheilftätten  ben  tut* 

bemittelten  BoIfSfd)id)ien  bie  gleid)e  ©elegenheit  ber  ©iebergenefmtg 
gu  fdjaffen,  toie  fie  ben  ©ohlf)abcnben  fd)on  lange  in  ben  tßrioat= 
fanatorien  geboten  ift.  Fit  erfter  ßittie  finb  eS  bie  Sträger  ber 

FnualibitätSuerficherung,  bie  in  auSgebehntem  Sllahe  bie  Grridjtung 
uon  Suugenheilftätteu  in  bie  §anb  genommen  hoben.  3"  ber 
richtigen  Grfenntnih,  bah  ber  arbeitsunfähige  fiungenfranle  bei 
langjähriger  3nnatibität  bebeutenb  höhere  Jdoften  an  Sfeutengahlungen 
uerurfadjt,  als  fie  felbft  bei  monatetangem  Slufenthalt  in  einer  §eil* 
anftalt  ermad)feit  fönneu  nnb  bah  ferner  bie  Sofien  ber  SlnftaltS* 
behaublung  aud)  bann  fd)on  gebed't  finb,  menn  eine  oottftänbige 

Teilung  nicht  ergielt,  fonberu  nur  ber  Sennin  ber  fd)Iiehlid)  ein* 
treteuben  ©rroerbSunfähigf'eit  um  einige  Fahre  InuauSgerüd't  roirb, 
finb  eine  ftattüd)e  2lngal)l  uon  Slnftalten  theils  gegrünbet  raorbeii, 
theilS  nod)  im  ©ntftehcu  begriffen,  ©cgenüber  biefeti  oon  ben 
FnualibitätSuerfidjerungSanftalten  errichteten  §eilftätten  uerfdjtuiubeit 
an  3aht  mie  au  Bebeututig  bie  uon  eingelneu  Kommunen  unb 
‘353  o f)  It  h ät  ig  Feit§o  er  bä  n ben  begriinbeten  Slnftalten. 

©enn  man  fidj  Har  macht,  bah  ber  gröhte  Stbeil  ber  befitjlofen 
33euölfern ngSflaffen  ber  gefehlten  Fnualiöeuuerfiä)erung  unterliegt, 
fo  fönnte  ber  ©ebanfe  gietntid)  nal)e  liegen,  toie  ruenn  burd)  baS  Bor* 
gehen  ber  BcrficherungSanftalten  bie  Slufgabe  ber  Befänipfttttg  ber 
ßungenfchroinbfudjt  in  getuiffem  Sinne  ihrer  ßöfung  nahe  gebracht 
fei  unb  ber  priuateit  Fnitiatioe  nid)t  mehr  oiel  gu  tbuu  übrig  bleibe. 
Ünb  bod)  fehlt  gur  loitffamen  unb  ernfthaften  ©inbämmung  ber 

Seud)e  nod)  fo  SllaudjeS,  tuaS  bie  BerfidjerungSanftalten  allein  and) 
mit  ihren  reichen  Sllitteht  nicht  gu  leiften  im  Stanbe  finb.  ffiir 
mollen  nur  flüchtig  barait  erinnern,  bah  lebiglid)  baS  arbeiteube  Silit* 
glieb  ber  Familie,  in  ber  Siegel  alfo  nur  ber  ©hemann,  gegen  bie 
folgen  uorgeitiger  GrroerbSunfäljigfeit  uerfid)ert  ift,  tuährcnb  Gl)e= 
frau  unb  H'inber  tuohl  häufig  freie  ärgflidje  Behaitbluitg  geniehen, 
aber  nicht  ber  Fürforge  ber  Berfid)erungSanftaIten  umerftehen. 

Sind)  bie  grofje  Sdjaar  ber  felbftänbigen  flcitieu  ©eroerbetreibenben 
unb  ©efd)äftslente,  bie  unter  getuöhnlicheu  Berf)ältniffen  red)t  gut 
in  ber  Sage  finb,  für  fid)  unb  ihre  Familie  bie  Soften  für  ärgtlidje 
.'piilfeleiftung,  Strgneien  u.  f.  tu.  gu  beftreiten,  ift  bei  ©rfraufung 
an  Butigentiiberfulofe  fehr  übel  barau;  ber  Slufenthalt  in  einer 
priuaten  Sungenheilonftalt  ift  eben  für  längere  Sauer  mit  ltnfofteu 
uerbuitbett,  bie  nur  ber  fehr  gut  Situirte  gu  tragen  uermag.  Fn 
biefer  Slid)tnng  bleibt  nod)  SDlaudjeS  gu  tf)un.  Sem  gänglid)  ltn= 

bemittelten  ben  Slufenthalt  in  einer  .s^eitftätte  git  gemähren,  baS 

roirb  nur  bann  möglich  fein,  roenn  ben  §eilftätteuereinen  unb 
fonftigen  SSohlthätigfeitSuerbänben  in  anSreid)enbem  Silage  ftaatlid)e 
unb  fommnttale  lluterftütjung  gu  Sheil  roirb.  Saneben  btirfte  eS 
fid)  empfehlen,  in  ben  SBolfSheilftätteu  and)  für  gahlenbe  SJliÄr* 
bemittelte  $>lälje  bereit  gu  ftellen,  roobei  ein  Shcil  ber  erroadjfeitben 


llnfoften  ans  öffentlichen  ober  forporatiuenSJlitteln  aufgebrad)t  roerbeit 
fönnte;  auf  jebeu  $all  roäre  bie  ©rrichtung  befotiberer  Slnftalten 
für  biefe  23euöIferuugSflaffe  eine  tiothroeubige  ©rgängitug  beffen,  tuae- 
bisher  in  ber  S3efätnpfung  ber  ßungentuberfulofe  gelciftet  roorbett  ift. 

Slbgefeheu  uon  biefen  fiücfen  in  unfereit  SBohlfahrtSeiuridjtiingen 
bebarf  and)  bie  fjyürforge  ber  ber  3noalibitätSuerfid)erung  unter* 
fteljenben  Sutigenfrattfen  noch  in  manchen  fßuuften  ber  ©rgängung. 
SaS  ißefen  ber  Sluftaltsbchanbluug  ift  befanntlid)  bie  giuecfmähige 
©rnähruug  uub  gefuubheitSgemähe  Siegelung  ber  SebenSroeife  jebeS 
eingelneu  Äranfen  nnb  nicht  gntit  roenigften  feine  ©rgichung  gu 
einer  feinem  £eibett  unb  feiner  befoitbereu  .Störperbefd)affenheit  an* 
geineffeneu,  alle  Sd)äblid)feit  uad)  911öglid)feit  meibeitben  hi)gienifd)eu 
fiebenSführung.  Silit  ber  Slufuahme  in  bie  Slnftalt,  fo  ruid)tig  fie 
and)  fein  mag,  ift  eS  nod)  lange  nidjt  gethan.  ©eint  bie  Se* 
tu  Übungen  beS  SlrgteS  ben  geroünfd)ten  ©rfoig  haben  füllen,  fo  muh 
ber  Stranfe  bie  red)te  Stimmung  unb  ben  gehörigen  SebenSmuth 
befihen,  um  allen  SBorf dgriften  geroiffeuhaft  nadjgufommen,  er  muh 
alfo  frei  fein,  foroeit  bieS  überhaupt  möglich  ift,  uon  ber  Sorge 
für  feine  Familie  ober  für  bie  eigene  3ufuuft.  Unb  barutn  ift  es 
nothroenbig,  bah  bie  priuate  ©ohlthätigfeit  fich  roäf)renb  ber  3eit 
ber  SlnftaltSbehanblung  ben  Familienangehörigen  beS  Traufen,  bie 
mit  ber  ftaatlichen  llnterftiitmng  in  ber  Siegel  nicht  auSfommen 
roerben,  in  fräftiger  ©eife  annimmt. 

Sind)  bei  gutem  Grfolg  ber  SlnftaltSbehanblung  ift  bie  Teilung 
gnnäd)ft  bod)  höd)ftenS  nur  eine  uorläufige;  baf)  fie©nrgeln  greift 
unb  ÜBeftanb  hält,  bagu  ift  eS  uorSlllem  erforberlid),  bah  ber  Mranfe 
nach  bem  SluStritt  ans  ber  Slnftalt  nad)  ben  gleichen  ©run&fätjen 
roeiterlebt,  roie  fie  il)tn  bort  gelehrt  roitrben.  ©ir  bürfen  ja  uid)t 
überfehen,  bah  bie  MranfheitSaulage  in  ber  Siegel  roeiter  beftehen 
bleibt  unb  barum  bei  erneuter  ©inroirlung  ber  alten  Schäblid)feitcu 
beS  föerufS  unb  ber  ßebenSroeife  auch  baS  alte  Selben  rcieber  gum  9luS= 
britd)  lotumeu  muh.  ®QS  ift  ein  funbamentaler  Llnterfd)ieb  ben  roohl= 
habenbenÄlaffen  gegenüber,  ber  leiber  in  allgu  optimij'tifdjerSluffaffung 
häufig  unterfefjäht  roirb.  Feh®f  ber  ©rnährungSroeife,  Sefefte  in  ber 
3ufuhr  roidjtiger  Slährftoffe  ober  ungroecfniähige  3ufamtneufetuing  ber 
Slahrung,  58erufSfd)äblid)fciten  roie  g.  S3.  baS  Slrbeiten  in  raudiiger, 
ftaub erfüllter  Sltmofphäre  ober  unter  bem  ftänbigeu  Gitiflnh  aller 
ltnbilben  ber  ©itternng  finb  foldie  ©rfranfnngSquellen,  bie  ben 
gangen  ©rfoig  ber  £nr  halb  roieber  in  Frage  ftellen  fönneu : bie 
Snngeiifdjroinbfiicht  ift  eben  eine  ^raufheit,  in  bereit  Sletiologie 
fogiale  Faftorcn  bie  adererfte  Stelle  einnehmen.  3n  ber  hier  an* 
gebeuteten  9!id)tnng  gilt  eS  nad)gu[)elfeu,  tueuu  nicht  ein  grober 
Sl)cil  ber  aufgeroenbeteten  Soften  ohne  Sluhen  uergeubet  roerben 
füll.  3um  Sheil  fallen  ja  bie  ||üibernugen,  bie  tuir  hier  auf* 
ftellen,  mit  ben  SInfgaben  beS  ©erocrbefdjuheS  gufammen,  ber  bei 
unS  eine  auSgebel)nte  gefetgliche  Fürfarge  genieht.  Slber  ba  eS  nun 
einmal  unmöglich  ift,  jebcut  ÜBernfe  bie  mit  feiner  SlnSübiiug  uer» 
bunbenen  ©efahreu  unb  Sd)äblid)feiten  uollfotttmen  gu  nehmen,  fo 
mühte  matt  fid)  bemühen,  ben  Traufen  roeuigftenS  für  bie  elfte  3eit 
nach  ihrer  ©utlaffung  eine  ihrem  ©efunbljeitS*  nnb  SEräfteguftaub 
möglichft  angemeffene  ÜBefd)äftigiing  gu  uerfd)affeit;  ooHfomntetter 
9?ernfStued)fei  ift  ja  eine  Fbealforberuttg,  bie  nur  in  SluSnahntefällen 
gu  erfüllen  fein  roirb.  Sagu  bebarf  eS  nun  ber  roohlrooKenbeit  unb 
einficfjtigen  Sllitroirfung  ber  priuaten  unb  öffentlichen  Slrbeitgeber 
nnb  roeiterhitt  eines  gut  organifirten  SlrbeitSnachroeifcS  in  engem 
Slnfdjltih  unb  fteter  SSerbinbung  mit  ber  Seitung  ber  §eilftätte.  Für 
bie  angemeffene  pflege  in  ber  SlefoitualcSceng,  für  gtuedmähige  Gr* 
ttährung,  ©ohnttug,  .Stleibung  u.  f.  tu.  bebarf  eS  reid)lid)er  Stlittel, 
bie  uorläufig  ebenfalls  beinahe  ausfd)liehlid)  burd)  priuate  ©oh© 
thätigfeit  aufgebracht  roerben  utüffen. 

Slur  roenn  in  biefer  ©eife  auf  allen  Seiten  uerftäubnihinnig 
gufammengearbeitet  roirb,  fattn  eS  möglich  roerben,  jene  ntörberifdqe 
33olfSfeud)e  ernftlid)  in  Schranfen  gu  fetjen.  Sltt  unb  für  fid)  roäre  eS 
freilid)  tuünfd)enStoerih  uub  bcitt  Fbeal  uäprlotntnenb,  roenn  alle 
jene  uothroenbigen  ©rgangungen  ber  SlnftaltSpflege  Petit  SSerfidjerten 
cbenfo  roie  baS^ranfengelb,  bie  Fnualibeu*  unb  LtnfaHrente  auf  ©rttnb 
ber  SSerfichernug  als  fein  gutes  Sledit  geboten  roerben  fönnten:  heute, 
roo  bie  ßeiftungen  ber  SSerfidjerungSanftalteu  fd)ou  fo  bebeutenb 
über  il)re  gefehlid)en  ^ßflidgten  hiuauSgeheu  unb  roeit  baS  überf bereiten, 
roaS  matt  oor  einem  Segenttium  and)  nur  gu  hoffen  geroagt  hätte,  roäre 
eS  utopifiifd),  fold)en  ©ebanfen  ttad)guf)äitgen . Silan  muh  fiel)  eben 
mit  bem  ©mietbaren  begnügen,  nnb  trotj  beS  unangenehmen  33ei= 
gefcfjntadPeS,  ber  für  911and)en  bannt  uerbitnbett  ift,  roirb  man  fid) 
barüber  Har  roerben  müffeit,  bah  für  abfel)bare  3fit  eine  ernfthafte 
Slefämpfuttg  ber  Sungeufihroinbfud)t  itid)t  möglich  fein  fautt  ohne  bie 
ausgebehitte  Sllitroirfung  ber  priuaten  unb  öffentlichen  ©obltfjätig* 
feitspflege. 

Sllombach=Sllaing.  Dr.  SllphonS  Fulb. 


SBetantioortlicf)  für  bie  SRcbaftion  i.  S?.:  Dr.  Siemens  4>ei§,  Scvlir. 


1207 


Soziale  iprajis.  Gentralblatt  für  Sozialpolitik  9lr.  47. 


1208 


®ie  „gojJalc  3Drari»"  erfcf»eint  an  jebem  ©onnerätag  unb  ift  burd)  alle  fBuc&ljanblungen  unb  «poftamter  (^oftjcitungänummer  6960)  au  beateEjen.  ©et  «Breis 
für  baS  asierteljat)r  ift  331.  2,50.  gebe  «Rümmer  foftet  30  IBf-  ©er  SlnjeigetipretS  ift  60  Sßf.  für  bie  breigefpaltene  q3etitaeile. 


Sie  üSoliiitnipiot  unb  SSoJniinss* 
reforni  in  (viiglniiö 

mit  bcfonücrerlTcrüdifiittigung  Der  neueren 
JDoljmiitgsgcfe^gefmng. 

Soll 

«frlij  fyreifjerrn  v.  ©ppettljctmcr. 

JUrciss:  4 plark. 

Sa  im  Seutfdicn  Sieidte  mie  in  SDefterreidj 
tum  Staats  megen  gcfefdidje  Siegelung  ber 
3Sol)nung§frage  erftrebt  mirb,  biirfte  biefe  uer= 
glcirfjenbe  Sarftellung  ber  englifdoen  Serfjältiiiffc 
liier  mie  bort  (ber  öerr  Serfaffer  ift  Defterreicfjer) 
uoit  Jsntereffe  fein. 

Volkswirtschaftliche  Monatsschrift 

sucht  Mitarbeiter.  Off.  erbeten  unter 

Verlagsinstitut,  Frankfurt  a.  M.  Hochstr.  41. 


Surdj  alle  33ud)banblungeu  ju  beziehen: 

Cebrbucb  des  lüecbselrecbts. 

Sou 

C.  S.  Griinbul. 

— - ffir.  8°.  X unb  459  Seiten,  Preis:  9 41.,  gbbn.  10  4®ark  GO  Pf.  — 


— K 


©einem  grob  angelegten  „.f>anbbitdj  bes  3Bed)felred)tS"  in  SSinbingS  ^anbbud) 
ber  beutfcbeu  3ted)tSmiffettfd)aft  unb  bem  fürs  ortentierenben  „©runbriff"  in  Ringers 
©runbriB  be§  üfterreidjifdjeu  9ted)tS  läßt  ber  als  Stutorität  auf  biefem  ©ebiete 
betannte  £>err  Serfaffcr  nun  ein  „2ebrbud>"  folgen,  baS  nor  allem  für  bie 
Sßratiiter  beregnet  ift.  Sen  Sanfinfütuicn  unb  beren  ^Beamten,  bemlauf= 
m a n tt  S = unb  gabrif antenftanbe,  ben  9tedjt3anroälten  u.  f.  m.  mirb  ba§  Sebrbitcb 
, ebenfo  miHfommen  als  nüljlid)  fein. 

'2flr' — — — — — 


Uerlag  uow  DnncKer  % Tjnmblot  in  Eeipzig. 

Kaiser  (Uilbelm  I. 


33  on 


€ricb  IParcks. 


33ierte,  nerbefferte  unb  berme^rte  Auflage. 

IßreiS  6 SJlavf,  iit  ficitnunub  gdmitbcn  7 «Diarf  60  f]3f, 

Sic  Diotmenbigfcit  einer  oierleit  Stnflagc  bes  SBucfjeS,  menige 
Satire  nad)  Grfdjeinen  ber  erfien,  Bemcift,  melclj’  groben  33cifaH 
biefe  Sarftellung  beS  Gebens  Äatfer  SBilifelmS  1.  gefunben  Ijat. 
©in  33erf  edjt  miffeufdiaftlidien  GbarafterS,  fpridit  es  bod)  511= 
gleid)  $ft  nuferem  §erjen;  e§  fditlbert  ben  ^errlicfjften  Slbfdjnüt 
beutfdier  ©5e|d)td)te,  inbent  e§  neben  Saifer  3Btlf)eIm  als  SDiitteG 
puntt  bie  ©eftalten  eines  SiSmard,  SOiottfe,  3ioou  u.  a.  nn§  Icbcnbig 
uor  Singen  ftcllt.  3Ber  fein  featerlanb  liebt  nnb  fi cf)  fRedjcnfdbaft 
geben  null,  mie  mir  mieber  eine  Station  gemorben  firib,  mirb 
baS  33itd)  non  6.  SKardS  mit  liöf)fm  ©enufj  lefen. 


Verlag  der  Arbeiter -Versorgung,  fl.  Troschel  in  Berlin  W. 

— - 

In  einig-en  Wochen  wird  erscheinen: 

Die 

Arb  eiter  - V er  Sicherung 

im  Auslande. 

Bearbeitet  von 

Dp.  Zacher, 

Kaiserlicher  Geh.  Regierungs-Rat  im  Reichs- Versieherungsamt. 

Heft  XIII. 

Die  Arbeiter -Versicherung  in  Holland. 


U 


Umrisse  und  3®  3®  SS? 

3S5  Untersuchungen 

51m 

Uerfassungs-,  Uerwalfungs-  und 
lüiilscbafisgescbicbtc 

lifConiu'rö  ium  Preufjtfdjfii  grtantcö  int  17.  n.  18.  gnljrljiintifrt. 

33ou 

Güstau  Scbmoller. 

1898.  Preis:  13  (Mark.  — — - 


2tus  brr  ffihtleilting  bes  yerfuflers: 

„SBas  id)  hier  einem  meiteren  Streife  u ortege,  finb 
l)iftorifd)e  Untcrfudjungcn,  bie  aber  ebenfo  bte  allgemeine 
©rfenntuiS  uon  Sinnt  unb  9?edjt,  33oIfSroirtfd)äft  unb 
©cfeKfcfjaft  förbern,  als  bie  ©ntftel)ung  nuferer  nationalen 
Snftitutioiien  «Hären  unb  baS  33erflänbni§  ber  @egen= 
mart  erleichtern  moHen.  . . ." 


Zur  Social-  und  Gewerbe» 


k Politik  der  Gegenwart. 

Pon  Gwstau  Scbmoller. 


1890.  preis:  9 4Mark.  ~ — 

3nf)ali:  Siebe  jur  Gröffnung  ber  S3efpredjmig  über  bie  fociafe 
grage  in  ©ifcnacfi  ben  6.  Sjffober  1872.  — Ser  moberne  33er= 
Mjr  _im  SerbnltniS  gum  roirtfchaftlidhen,  focialcu  unb  fittlidjcn 
3orifd;rilt.  1873.  — Sie  fociale  g-rage  unb  ber  preuBifdic  Staat. 
1874.  — Sie  Siatur  be§  SlrbeitSuertragS  unb  ber  ,fionira!t= 
brud).  1874.  — Sie  ^Reform  ber  ©emerbcorbmmg.  Siebe,  ge= 
galten  in  ber  ©eneralncrfammlung  be§  33eretn§  für  ©ocial= 
politif^am  10.  Dflober  1877.  — Ser  llcbergaitg  SeutfdjInnbS 
Jitm  ©dniksoUfpftem.  9icbe  in  ber  ©encraluerfammlung  bcS 
33ereiuS  für  ©ocialpolitif  am  21.  31pril  1879.  — Sie  5S3iffen= 
fdjaft,  bie  ißarieiprinctpien  unb  bie  praftifdjen  girlc  ber  beuifdjen 
tßolttif.  Sinleitenbe  Söorte  bet  Ucbentabme  be§  Jsabrbud)eS 
für  ©efebgebnng  2c.  1880.  — Sie  ©eredjtigfeit  in  ber  33olf§= 
mirtfebaft.  1S80.  — SaS  untere  unb  mittlere  gemcrblicbe  2diul= 
mefen  in  fßrcufjcn.  1S81.  — Ser  Seutfdje  3?ercin  gegen  ben 
5Diif)braucb  geiftiger  ©ciränfe  unb  bie  fyrage  ber  @d)auf= 
tonjefftonen.  1883.  — Hermann  Sd)ul5e=SeIilifd)  unb  Gbuarb 
SaSfcr.  18^4.  — ©in  SRaburuf  in  ber  33obnung§frage.  1887. 
— lieber  Siiefcn  unb  33rrfaffung  ber  großen  llnternebmungen. 
18S9.  — lieber  ©emiunbeieüigung.  i890.  — Sie  taifcrltdten 
Grlaffe  notn  4.  Jebruar  1890  im  ülidjlc  ber  bentfdjcu  32irl= 
fdjaftSpolitif  non  1866 — 90. 


SBernntiuorUul)  für  bic  Stnjcigcn:  Mfob.  C.  9»iittcr,  Scipjig.  — aScvtng  »oit  J'ttmfcv  & §nm6Iot,  9eip;ig.  — ©cbntdt  bei  Julius  eittenfclb,  Bcriitt. 


X.  galjrgang. 


^Berlin,  beit  29.  Stuguft  1901. 


Hummer  48. 


o^iale  jpraps. 

^cnixaiblaii  für  ^ogiaCpoftftß. 

Heue  ^olge  6er  „Blätter  für  fojtale  Praris"  un6  6es  „Sojialpolitifdjen  Centralblatts". 


©rfdicint  an  jcbrrn  Sxmncrftag.  §erauSgeber  I Hieltet jälirltifi  2 5Dt.  50  'ßfg. 

Beöaftiort:  SBerlin  W.,  Btartirt  Sutlferftrafte  82.  DP.  (E*  «fratttkC.  Berlag  oon  Sünder  & fpumblot,  Seipjig. 


©te  ©rtjolungdftatten  dom 
Botljen  Äreuj.  Sion  Söolf 
SSedjer,  atrjt  in  ^Berlin  ....  1209 
©a§  ©orget)en  5Jreufeen§  in  ber 
SSJo  tjnungSfrage  unb  feine 
SluSfidjtert.  II.  33on  Dr.  öon 
iölangolbt,  ©reäben 1213 

©efellfetiaft  für  ©Ojiale  ^Reform.  5n= 
imiationale  ©eteintgung  für  gefet? • 

litten  atrbetterf^iii? 1216 

^internationales  Äomitb  für  Strbeiter* 
fd)Uij  unb  fd)tt)ei3erifd)e  SSereinigung 
3ur  fybrbexung  be§  internationalen 
Slrbeiterfd)U^eS. 

tle&etterbeujeßung 1216 

©inigcSöorte  3ur  SBetjeräigung 
an  nnfere  ©ereertfc&aftäbeam» 
ten.  SBon  31 1 b r e cf)  t fjülle,  (Berlin, 
©er  Berbanb  ber  batjerifdjen  ©t)en= 
babn^SBerfftättenarbeiter. 

©ine  SSegünftigung  ber  ©reibe  llnionS. 
Sofjnregctung  in  ber  englifdfen  9Jlon= 
taninbuftrie. 

©ie  £>erren)d)neiber  in  9?ett)t)orf. 


alt. 

2Jrbeitetfd}ulj 1218 

©ie©ett)erbeauffidbtinißreu^en 
1900.  Stu§  ben  3at)reSbericbten  ber 
9tegierung§=  unb  ©enoerberütfie  unb 
SSergbebörben.  Bon  Dr.  [$rrit; 
©ped)t,  Bertin=©f)arIottenburg. 
©ine  a3auarbeiterfcbubfonferen3  für 
Reffen  unb  ,§effen=$itaf}au. 
©ifenbabnarbeiterfebub  in  Batjern. 

SlrbeUSnaöjioetS 1224 

©täbtifcbeS  SlrbeitSamt  SJtiin» 
eben  1900. 

gabtpreiSermabigung  für  3rae£fe  ber 
StrheitSbermitteiung. 
SlrbeitSnermittelung  in  SBürttembcrg. 

©eiucrbcgertdjte.  ©intgungSnmter. 

©KbiebSgetidUte 1227 

■Jliiltljciliitigcn  des  ©eroeröcgcridjts  ÄScrlin. 
SFtebigirt  bon  Dr.  ©djattforn, 
©ereerberiebter,  Berlin. 
©inigungSamtlidje  © t)  a 1 1 g f e 1 1 
bcS  ©eröerbegeridftS  im  3uü 
unb  Sluguft  b.  3§.  Bon 
b.  ©djuls,  ©ireftor  beS  ©einerbe» 
gericbtS  Berlin. 

3ft  e d)  t f p r e d)  u n g. 


Slbbruct  fümmtlidjer  ülrtifel  ift  3eäungeit  uttb  3cttfcl)rtften  geftattet,  jebod)  nur 
mit  bolter  Quellenangabe. 


Bi e (Erljolrnigsliätten  tiom  Hotten 

Bon  SSolf  Becher,  ?lrgt  in  Berlin. 


3m  @otmiter  1899  [teilten  Dr.  9t.  Sennfjoff  unb  id)  in  Berlin 
Unterfudjuugen  über  bie  23ohnoed)äItniffe  ber  tuberfulöfen  Haffen* 
unb  poliflinifcf)en  Hranfen  au.  Sabei  raurbe  and)  geprüft,  tute  biefe 
Hranfen,  inSbefonbere  bie  arbeitsunfähigen,  ben  Sag  tierleben,  ruie= 
oiel  Stunben  beS  SageS  fie  in  ihrem  ^itnmer  oerbfeiben,  ttiie  uiele 
fie  auf  ben  Straften  unb  ißläfteit  unb  ttiie  niete  fie  im  freien 
jubringen.  SS  ergab  fid),  baft  bie  Sage  ber  erroerbSuufcjligen 
Sungenfrattfen  nach  biefer  Bidjtung  hin  ungemein  fcEjIedjt  ift.  SaS 
mar  für  mich  ber  Ütnlaft  auf  SKaftuahmen  gu  [innen,  bie  eine  Beffe* 
rung  bdbeigitführen  geeignet  mären.  ÜScldjc  Btaftnaftmen  baS  fein 
miiftten,  faftte  ich  in  ben  folgenbeu  ßeitfäften  in  ben  Bcrhanblnngen 
beS  HongrcffeS  gur  Befämpfung  ber  Sitberfulofe  als  BolfSfranfi)eit 
gitfammen: 

1.  Bon  ben  Suberfulöfen  fanit  nur  ein  SS^eil  in  ßitngen* 
hcilftäiten  uutergehradft  werben.  Ser  gröftte  Slfeil  ber  Hranfen 
ift  an  bie  fffioftnung  gebannt.  Sem  Sungenfranfen  tnirb  gerathen, 
fid)  möglidjft  oiel  im  freien  aufguhalten.  Sr  geht  in  ben  ©roft* 
ftäbten  in  ben  Straften  [parieren  ober  er  fetjt  fid)  auf  üffenttidjen 
Bläften  nieber,  b.  f).  er  bleibt  in  ber  Stabtluft. 

2.  Um  ben  Suberfulöfeu  ben  ©enuft  ber  Sanbluft  ,^u  befdiaffett, 
bebarf  eS  einer  neuen  @inrid)tung.  3»  matbigeu  ©egenben,  nahe 
ben  ©Jroftftäbten  (Berlin:  ©ruueroalb,  Stabtbahn)  finb  SDoecfer’fdie 
Baracfen  (leihbar  oon  ben  Vereinen  oont  Sfothen  Hreitj)  als  Siege* 
hallen  hergeridjtet  anfsufteUen.  ®em  Suberfnlofett  ift  bie  ÜKöglid)* 
feit  ju  geben  (Slrbeiterfahrfarten)  gu  jeber  SfageSgeit  nad)  biefen 
Sicgehaden  gu  fahren.  Sr  foH  fid)  in  biefen  ober  in  ihrer  Umgebung 
über  Sag  aufhalten.  Sen  Hranfeit  finb  auf  Bedangen  Speifen 


unb  5Mld)  gtt  oerabfolgen.  Sie  Unterhaltung  ber  Hüche  foH  Sache 
ber  3i'auenoereine  fein. 

Ser  an  ben  Suberfutofen*Hongreft  fid)  anfdjtieftenbe  Hongreft 
ber  Hranfenfaffen  Seutfd)lanbs  bot  bie  güuftigc  ©elegenheit,  ben 
©ebanfen  einem  äuSgebef)nteu  Hreife  oon  3nlereffenten  ber  Hranfen* 
faffen  oorgntragen.  Sabei  mürbe  bargelegt,  baft  bie  norgefcftlagenen 
SrhoIungSftätten  fid)  aufs  Sngfte  an  baS  Hranfenfaffengefeft  an* 
fdflieften,  baft  fie  eine  auf  beut  Boben  beS  HranfetifaffengefefteS 
erroad)fene  Sinricfttung  fein  mürben.  Uttb  gmar,  roeil  burd)  baS 
Hranfeugetb  ber  erroerbSttnfähige  Arbeiter  in  ben  Stanb  gefeilt 
mirb,  fid)  bie  SrfplungSftättenpflege  gitfontmen  gn  taffen,  unb  baft 
non  bem  gur  Beföftiguttg  in  ber  SrholungSftätte  Bothmenbigen 
roenigftenS  bie  fDfilcft  oon  ber  Haffe  begaftlt  merben  fann.  Bon 
oornherein  mar  nämlich  barattf  Bebacht  genommen  morbett,  baft 
bie  SrhoIungSftätten  nicht  SÖot)lthätigfeitSanftalten,  fonbern  allein 
nur  burcftauS  2BohlfahrtSeiund)titngeu  fein  füllten. 

Ser  Borfchlag  ber  SrhoIungSftätten  mürbe  oom  Bolfsheil* 
ftättennerein  oom  Bothett  Hrettg  aufgenotmnen.  mtf  bie  Ber* 
anlaffttttg  beS  (nerrtt  DberftabSargteS  Dr.  ^annrui^  bilbete  fid)  ein 
Sonber=Homite  für  SrholungSffättcn,  an  beffert  Spifte  3rau 
StaatSminifter  Stubt,  3tau  Honful  Staubt  unb  Dr.  fßannroift 
traten.  3m'  Biitarbeit  mürbe  bie  Sentralfommiffion  ber  Hranfen* 
faffen  hei’ongejogeu,  bie  bei  ben  Berliner  Hranfettfaffen  baS  Ber* 
ftänbnift  für  bie  Neuerung  madjrief-  3U  Beginn  beS  Sommers 
1900  ermirfte  baS  Hornttb  bei  ber  Höuiglid)en  gorftoerroaltung 
bie  Ueberlaffung  eines  ©elänbeS  in  ber  3ungfcnthaibe/  an  ber 
Segelet  Shauffee,  baS  itt  etroa  20  Bfinuteit  oom  Bingbahnhof 
3ungfernhaibe  gu  3uft  <Ul  erreidjett  ift.  Slttf  bem  eingefriebigten 
etma  gmei  Blorgett  groften  ©elättbe  mürben  gmei  Söcferfthe 

Baracfett  errichtet.  Sic  eine  enthält  bie  Hiidfc,  bie  23irthfd)aftS= 

unb  Bureaiträume  unb  einen  Baum  mit  gmei  Hraufenbetten,  bie 

für  plöftlidje  Srfranfungen  bereit  gehalten  merben.  Sie  groeite 
Baracfe  mar  bagu  beftimmt,  ben  Hranfen  mäh.renb  fd)led)ten 
SBetterS,  inSbefonbere  bei  Begett,  Aufnahme  gtt  gemähren.  3ur 
©eroinnung  oon  Srinf*  uttb  ©ebraud)Sroaffer  mürbe  ein 
Bbeffinierbruntten  angelegt.  Bütte  9Rai  1900  mürbe  bie  Sr* 

holungSftätte  oom  Bothen  Hreug  in  ber  3ungfernhaibe  eröffnet. 
Bon  Bebeutung  für  bie  neue  Sinridjtnng  ift  nod)  gmeierlei: 
SrftenS  mirb  in  ber  Stätte  feine  eigentliche  ätgilidje  Behattblung 
- oon  Bothhülfe  abgefehen  — anSgeiibt.  Ser  Hranfe  oerbleibt 
nietmehr  in  ber  Behattblung  feines  BrgteS.  Sr  fudjt,  fo  oft  eS 
ihm  nothroenbig  erfdjeint,  ben  9lrgt  in  ber  ^^'ühfprediftunbe  auf. 
Saburch  mirb  bie  Hontiuuität  ber  Behanblititg  gemährt;  gugleidh 
aber  ift  oerhütet,  baft  bem  Strgte  attS  ber  Ueberroeifung  eines 
Hranfen  itt  bie  SrholungSftätte  ein  materieller  Schaben  ermächft. 
Sobamt  fommt  bett  Hranfettfaffen  gtt  Bufte,  baft  fie  baoon  ab* 
fehett  föttneit,  bie  erwerbsunfähigen  hon^froitfen  Haffeitmitglieber 
fontroliren  gu  laffen.  Sic  Hontrole  mirb  burd)  bie  Uebermeifung 
itt  bie  SrholungSftätte  unnötl)ig.  Sie  leitenbe  Sd)mefter  übt  bie 
Hontrole  anS.  Sie  Hranfen  finb  nämlich  gehalten,  beS  BlorgenS, 
roettn  fie  in  bie  SrholungSftätte  Jommen,  fid)  gu  melben.  Sie 
finbett  fid)  bann  über  Sag  gur  BtilchauSgabe  uttb  gttm  Bfittag* 
effen  gufammett.  SlbenbS  beim  BJeggchen  fyabtn  fie  fid)  abermals 
bei  ber  Sdjmefter  gtt  melben.  Slnlritt  in  ber  SrholungSftätte  unb 
Slbgang  merben  jebeS  Bfal  mit  ber  3eü<?jtgabe  auf  möd)entlich 
ausgegebenen  SrfennungSfarten  oermerft.  Ser  Hranfe  legt  auf 
Bedangen  ber  Haffe  bie  roödjenflidp  SrfemtungSfarte  bei  ber  2lb= 
hebung  beS  HranfengelbeS  bem  Haffenreübartten  ober  beffen  Stell* 


1211 


©ojiale  PrajiS-  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  Pr.  48. 


1212 


oertreter  oor.  Sin - Verpflegung  wirb  in  ber  ErholungSftätte  ge» 
tnä^rt:  ein  bis  gwei  Siter  SJlild)  täglich  nad)  Hnorbnung  beS 
HrgteS  unb  nad)  Peooflmäd)tigung  ber  taffe,  uub  SJiittagbrob, 
beffen  fcauptbeftanbtheil  i/4  hiS  1/3  Pfuttb  gleifd)  neben  Suppe, 
©etnüfe  ober  Kartoffeln  ift.  Huf  ©efud)  bes  bej)anbelnben  Hr gteS 
w«b  einzelnen  Kranfen,  3.  33.  Plagenf'ranfen,  eine  anbere  «oft 
gemäbrt.  Stuf  Verlangen  erhalten  bie  tränten  noch  gegen  gab» 
hing  oon  5 ober  10  Pfg.  ein  unbelegteS  ober  belegtes  Putterbrot 
Sür  bie  Eifenbabnfabrt  nad)  ber  §attefteüe  gungfernhaibe  be= 
ituljen  bie  trauten  Hrbeiterfabrf arten,  gugebiEigt  finb  babci 
beu  Pfleglingen  ber  (SrE)oIung<3ftätte  oom  Prinifter  ber  öffent» 
lidjen  Arbeiten  srpei  Pergünftigungen:  1.  bürfett  bie  Pfleglinge 
auch  anbere  als  bie  für  bie  Hrbeiter  beftimmten  grühgüge  oor 
8 lll;r  PiorgenS  unb  Hbenbgüge  nadj  6 111) r beuuijcn;  2.-  gelten 
bie  ffya^trf arten  and)  an  Sonn»  unb  geiertagen.  Um  einen  Pfiff» 
braud)  ber  Karten  31t  oerbüten,  toerben  fie  nur  nad)  Porgeigung 
ber  ErfennungSfarte  unb  auSfdjltepd)  auf  ber  ©tation  gungfern» 
baibe  uerabfolgt  unb  burd)  bas  Hufbrüden  beS  Stempels  oom 
Potben  Kreug  fenntlid)  gemacht.  ©as  Perfonal  ber  ErfjoluugS» 
ftatte  befteht  aus  einer  ©d)ioefter,  einer  Köd)in  uub  gwei  tpülfs» 
träften  für  bie  Küche  unb  einem  Pacf)troäd)tcr.  ©ie  Huffidjt  über 
beu  betrieb  führen  ehrenamtlich  ©amen  oom  Konnte  für  Er» 
Mungsftätten  grau  ©tubt,  grau  Staubt,  grau  Schwarte,  grau 
©Itenede,  grau  ©teru,  mit  Unterftüfcuug  oon  DberftabSargt 
Dr.  panmoih  unb  PegierungSrath  Dr.  jur.  galm,  fotoie  gwei 
Siebte  (Dr.  P.  Sennfjoff  unb  idh). 

2Sa§  bas  Pubget  ber  einzelnen  ErholungSftätten  betrifft,  fo  ift 
bet  ber  Einrichtung  barauf  Pebadjt  genommen,  Pau  unb  Einrichtung 
io  billig  tote  möglich  31t  machen.  ©af)in  sielt  gunädjft  ab,  jegliches 
1 0 einfach  wie  möglich  httfflridjten.  Hm  2SefentIid)ften  aber  ift 
bte  HuSnuhung  ber  Kräfte  beS  Pothen  KreugeS.  ©er  Seitung  bes 
PoItSheilftätteuoereinS  oom  Potheu  Krens  ift  eS  31t  oerbanfeu,  baf; 
Sunächft  für  bte  ErholungSftätte  iit  ber  gungfernhaibe  unb  fpäter  für 
Stoei  anbere  Stätten  baS  erforberlitfje  ©elänbe  in  ©taatsforfteu  unent» 
gelthd)  hergegeben  tourbe.  ©obann  betoilligte  bie  Ecntralleitung  oom 
Pothen  Kreug  gleichfalls  ohne  Entgelt  bie  erforberlidjen  tranSpor» 
tablen  Paraden.  ES  bleibt  fonad)  noch,  nadhbem  an  ©teile  ber  einen 
als  HufeutbaltSraum  bei  Pegen  benutzen  Parade,  eine  offene  aus 
€>ols  gefertigte  £>alle  fid)  beroährt  hat,  31t  befd)affen:  bie  £>aEe,  ber 
©rafjtgaun,  ber  Prunnen  uub  Hbwäfferuug,  Hbort,  2öafd)baEe  bie 
Küchengerätlje  mit  Kodjmafdjine,  bie  Pföbel  für  baS  Pureau'  ber 
©chmefter,  sroei  Kranfenbetten  für  Pothfäde,  Pänfe,  ©ifche,  Siege» 
ftühle,  Spiele,  Schilber  uub  SBegweifer.  HEeS  bas  erfordert  einen 
Huftoanb  oon  runb  3000  bis  4000  JC.  für  bte  erftmalige  Hn» 
fdjaffung  unb  ben  Hufbau.  ©päter  fomtnen  nur  bie  Koften  für 
beu  SBieberaufbau  (bie  Paulidjfeiten  roerben  im  Printer  abge» 
brochen),  Ergänsungen  beS  PfaterialS  unb  Peparaturen  in  Petradjt. 

©ie  Koften  beS  PetriebeS  fe^ett  fid)  sufammett  aus  beu  ®e» 
hältern  unb  Söhnen  unb  ben  HuSgaben  für  bie  Peföftigung  ber 
Kranfen.  §ier  fielen  ben  Koften  Einnahmen  aus  ber  Pega'hluttg 
ber  Pfild)  unb  beS  PfittagbroteS,  bie  ben  Kranfen  in  ber  Er» 
holungSftätte  geliefert  toerben,  gegenüber,  ©egahlt  roerben  für  baS 
Pitttagbrot  30  Pfg.  unb  für  bie  Plild)  20  pfg.  für  baS  Siter 
Eine  gerotffe  ©djioierigfeit  beftanb  eine  geit  lang  barin,  baff  es 
für  fraglich  gehalten  tourbe,  ob  bie  Kranfenfaffen  berechtigt  feien, 
bte  Koften  für  baS  Plittagbrot  ber  SrholungSftättenpflegiinge  31t 
übernehmen.  Es  ift  hier,  toie  fid)  gegeigt  hat,  eine  Süde  im 
Kranlenfaffengefefce.  ©arm  ift  für  erwerbsunfähige  Plitglieber 
mir  gmeierlei  oorgefchen:  ©ie  Ueberroeifung  itt  ein’  KrattfenhauS 
mit  llebernahtne  ber  Kurfoften  feitenS  ber  Kaffe  unb  ber  Per» 
pftichtung  ber  Kaffe  sur  llnterftiitjung  ber  gatniiie  bes  Kranfen 
mit  ber  §älfte  beS  wöchentlichen  KranfengelbeS  ober  bie  ©ewäb» 
initg  oott  ärgtlidjer  Pehanbluttg  unb  Hrgnei  nitb  beftimmten 
Kräftigungsmitteln  toie  Plild)  unb  einem  wöchentlichen  Kranfen» 
gelb,  ©ie  ©eroähruug  oon  Koft  an  hauSfranfe  erwerbsunfähige  Pfit= 
güeber  ift  nicht  in  Petracht  gesogen.  Pun  finb  aber  bie  Pfleglinge 
ber  ErholungSftätten  nad)  beut  ©efefce  als  erwerbsunfähige  .riauS» 
frattfe  ansnfehen.  Sie  erhalten  bentttad)  andj  baS  oolle  Kranfengelb 
fowte  ärgtlidje  Pehanbluttg  unb  Hrgnei.  ©Ieid]wof)l  haben 'bte 
weiften  Perliner  Kranfenfaffen  fidj  bafür  — als  im  Sinne  beS 
Kranfenfaffengefehes  liegenb  — entfliehen,  auch  baS  Plittagbrot 
(uub  bas  gahrgelb)  für  bie  in  bie  ErholungSftätte  gefdjicften 
Kaffenmttglieber  31t  begabien.  Pur  bie  Plitglieber  eingelner  Kaffen 
muffen  Plittagbrot  unb  gahrgelb  oon  bem  Kranfengelb  beftreiten, 
bte  Koften  für  bie  Plild)  tragen  burd)weg  bie  Kranfenfaffen.  Pet 
btefer  Sachlage  werben  bie  Koften  für  bte  Perpflegttng  ooE  gebedt 
ga  noch  wehr,  ©er  Einlauf  ber  Plild)  im  ©rohen,  bte  in  ber 
Et  holungSftätte  gu  bem  ortsüblichen  p reife  abgegeben  wirb,  oer= 


fchafft  einen  Heberfdjuh,  aus  bem  nad)  ben  oorjährigen  Erfahrungen 
unter  günftigen  Umftänben  bie  HuSgaben  für  bie  ©ehälter  unb 
Söhne  annähernb  gebedt  werben  fönnen.  ©er  Petrieb  ber  Er= 
holungSftätte  an  fid)  bebarf  wohl  feines  gufdwffeS,  er  roirb  gu= 
guterieht  oott  ben  Kranfenfaffen  getragen.  Plittel  finb  nur  für 
ben  Patt  aufgubringen,  unb  hierbei  greift  ber  SoKsheilftätten* 
oerein  oom  Potheu  Kreug  ein. 

ÜBirthfdjafUid)  betrachtet,  fteEt  fich  banach  bie  ErhoIuttgS= 
ftätte  als  baS  Ergebnig  ber  gniegrirung  oon  brei  oerfdjiebenen 
Kräften  bar:  ber  Staat  wirft  bttreh  foftenlofe  ^ergäbe  beS  ©e= 
länbeS  mit,  baS  Pothe  Kreug,  bie  Seele  ber  neuen  2Bof)lfabrtS= 
fahrtSunteruehmuug,  erfüllt  feine  neue  Hufgabe,  im  grieben  ber 
allgemeinen  2Bol)lfahrt  gu  bienen,  burd)  bie  Errichtung  unb  lieber» 
roadjuttg  ber  ErholungSftätten,  unb  bie  Kranfenfaffen  finb  bie 
Trägerinnen  beS  PetriebeS.  ©icfeS  gufammett  wirf  eit  fmi  3ur 
golge,  baf)  bie  ErholungSftätten  burdjauS  ÜBohlfahrtSeinrichtungen, 
nicht  2BohlthätigfeitSeinrid)tungen  finb. 

Hufjerbem  ift  wirthfdjaftlid)  bie  ÜBohlfeilheit  ber  Einrichtung 
wichtig,  ©eht  matt  nach  öem  Peifpiele  beS  Perliner  KomiteS  für 
ErholungSftätten  oor,  fo  fann  mau  mit  etwa  3000—4000  , it 
eine  ErholungSftätte  errichten,  bie  für  etwa  150  Kranfe  Paum  ge» 
währt,  b.  !)■  ©ine  ErholungSftätte  foftet  nicht  mehr  als  unter 
günftigen  llmftänbeti  ein  Pett  in  einem  Kranfenhattfe. 

©ie  im  Sommer  1900  errichtete  ErholungSftätte  in  ber 
gungfernhaibe  würbe  als  ein  Perfucf)  betrachtet.  Es  foEte  über» 
haupt  erft  erprobt  werben,  ob  bie  bem  ©uberfuIofe»Kongreffe  unter» 
breitete  ErhoIungSftättenibee  fid)  oerroirflidjett  liefee.  ©ie  Probe 
fiel  günftig  aus  (oergl.  pattnwih,  bie  ErholungSftätte  ootn  Pothen 
Kreug  in  ber  gungfernhaibe).  Es  würbe  beSroegen  in  biefem 
gahre  bie  ErholungSftättenfache  wefentlid)  auSgeftaltet,  unb  3war 
nach  3wei  Pidjtuttgen  hin.  Einmal  würbe  bie  gal)!  ber  ErljolungS» 
ftätteu  oom  Pothen  Kreug  oon  einer  auf  oier  gebracht,  gu  ber 
erften  ErholungSftätte  in  ber  gungfernhaibe  famen  hingu  bie  Er» 
hoIungSftätten  in  panforo »Schönhaufen,  am  Spanbauer  Perg 
(SBeftenb)  unb  Schönl)olg.  ©ittgugurechnen  ift  bie  ErholungSftätte 
gu  Sabotoa,  bie  nach  Bern  Plufter  berjentgen  oom  Pothen  Kreug 
oou^  ber  PetriebSfranfenfaffe  ber  HEgemeinen  EleftrtgitätS=@efeü= 
fdjaft  für  mänttlidie  Hrbeiter  errichtet  worben  ift.  Plit  ber  Per» 
mehrung  ber  ErholungSftätten  ging  eine  Peuerung  §attb  in  §anb. 
SBährettb  bie  erftc  ErholungSftätte  in  ber  gungfernhaibe  aus» 
fdjliefiliä)  für  Plänner  beftimmt  war,  tourbe  1901  bamit  begonnen, 
and)  franfen  unb  genefettben  grauen  unb  Pläbd)eu  ben  91uhett  ber 
ErholnugSftättenpflege  gu  gewähren,  gwei  ber  oier  ErljolungS» 
ftätteu  oom  Pothen  Kreug,  biejettigen  31t  Panfow=Schönhaufen  unb 
aut  Spanbauer  Perg,  nehmen  nur  weibliche  Kranfe  auf.  Es  war 
befürchtet  worben,  bah  Ehefrauen  beu  ErholungSftätten  fern  bleiben 
würben,  unb  bah  nur  bie  ilnuereljelichten  baoon  Pütjen  hat,en 
würben,  ©ie  Pefürchtung  hflt  fidh  als  grunbloS  erwiefen.  Es 
fommen  Ehefrauen  in  oerhältui|tnähig  großer  gahl  in  bie  beibett 
ErholungSftätten  für  weibliche  Kranfe.  ©agu  trägt  mit  bei,  baß 
eS_  benjenigen  oott  ihnen,  bie  nicht  = fd)ulpflnhtige  Kinber  haben, 
geftattet  ift,  biefe  in  bie  ErholungSftätten  ntitgubringen.  Pü^ltch 
hat  fid)  bieS  inSbefonbere  für  biejenigeit  grauen  erwiefen,  bie 
Säuglinge  gu  uerfeijen  haben,  gu  ber  gulaffuttg  oon  anoer» 
wanbten  Kinbertt  ber  Kranfen  liegt  eine  Erweiterung  ber  Seiftungen 
ber  ErholungSftätten.  Eine  anbere  Erweiterung  ber  Seiftungen  ift 
barin  gu  fef)eu,  bah  in  ber  ErholungSftätte  gu  fßanfow,  wenn  auch 
nur  oereingelt,  franfe  fdjulpflidjtige  Kinber  oerpflegt,  bie  wegen 
ihrer  Kranffjeit  in  bie  gerienfolottien  — gernäh  ben  Peftimmungen 
biefer  — nicht  hatten  mitgenommen  werben  fönnen. 

JErie  feljr  bie  Perliner  ErholungSftätten  einem  thatfädjlidjen 
Pebürfniffe  entfprcchen,  ergeben  folgenbe  ©aten.  gür' bie  ErholungS» 
ftätte  gungfernhaibe  würben  in  ber  geit  oom  20.  Plai  bis  1.  Huguft 
b.  g.  feitenS  83  Kranfenfaffen  600  Patienten  angentelbet,  etwas 
über  300  fonnten  aufgenommen  werben,  ©ie  tägliche  Pefud)Sgiffer 
betrug  burdjfchnittlid)  150.  gn  ber  ErholungSftätte  Panforo» 
©djönhaufen  würben  oom  18.  guni  bis  1.  Huguft  oon  27  Kranfen» 
f affen  300  weibliche  Kranfe  angemelbet  unb  faft  fämmtlid)  bort 
aufgenommen,  ©ie  täglichen  Pefud)Sgiffern  fdiwanfen  gwifchen  130 
unb  140.  gumeift  erftredt  fich  hie  Kur  ber  Eingelnen  auf  4 Söochett. 
— lieber  bie  beiben  anberen  ErholungSftätten  liegen  nod)  feine 
Padpoeifc  oor,  ba  fie  erft  int  Saufe  beS  PtonatS  Huguft  in  Petrieb 
gefeljt  finb. 

Pan  gntereffe  ift  bie  geftfteEung,  wie  fich  bie  ErholuttgS» 
ftätten  in  bie  beftehenbeit  Einrichtungen  für  Krattfenpflege  einfügen. 
©ie  erftc  gbee  war,  mit  £>ülfe  ber  ErholungSftätten  bie  gürforge 
für  bte  Sungenfranfen  gn  oerbeffern.  ©ie  ErholungSftätten  foEen 
eine  Ergängung  gu  ben  feften  PoIfSheilftätten  für  Sungenfranfe 


1213 


«Sojide  Prajts.  ©entralhlatt  für  ©ojtalpolittl.  Pr.  48. 


1214 


bilbe».  Siefeg  ßiel  toirb  mit  ihnen  aud)  erreicht.  Unter  bett 
Sutigenfranfen  in  bcn  ©rboluuggftätteu  fanben  fiel)  fronte  in  ben 
oerfdjtebenen  Stabicn  ber  Suberfulofe  ber  Atbmnnggorgane:  non 
ben  fogenannten  ßrnbfäßcu,  bie  für  bie  $eilftättenbjfanblung  be= 
fonberg  geeignet  finb,  big  gu  ben  fiedln  Suberfulofen,  für  bie  jeüt 
bie  ©Raffung  oon  Sotiberafplen  oorgefdßageu  mirb.  ©in  ©fietl 
biefer  fronten  ift  für  bie  Snngentjeilj'tätten  oorgemerft;  fie  fönnen 
abet  roegett  ber  llebcrfüßung  ber  tpeilftätfen  nod)  nidfjt  onfgenommen 
merben  unb  märten  begmegen  in  ber  ©rbolunggftätte  ben  Sennin 
big  gnr  ©inberufung  in  bie  ßungenbeilftätte  ab.  ®agu  foinmen 
f ronte,  bie  fdjoit  in  ßungenticitftntten  roaren,  megen  beg  großen 
Attbrangeg  311  biefen  ober  ang  anberen  anderen  ©ritnben  für  eine 
erneute  Aufnahme  nidjt  berüdtfidjtigt  merben  tonnten,  Sdßiepd) 
ift  an  bie  Sdjroertuberfulöfen  31t  erinnern,  roeldje  für  bie  ßungen= 
beitftättenpftege  . aufjer  Pefrad)t  geloffen  merben.  Pou  oorntjerein 
ober  geigte  eg  fid),  bafj  ber  ©rboluuggfiättengebanfe  and)  über  ben 
Stabmen  ber  Sttberfitlöfemßürforge  leidjt  nufcbar  31t  machen  ift 
2Benn  and)  unter  ben  Pfleglingen  ber  ©rbolunggftätten  bie  Suben 
tnlofen  bte  uberrotegenbe  SKe^rga^I  bifben,  fo  fanben  fid)  bort  and) 
dbronifd)  fronte  oon  gan3  oerfdjiebener  onberer  Art  nnb  ©enefenbe 
3.  SS.  finb  unter  ben  raeibljfeii  Pfleglingen  Pleidjfüd)tige,  'ner’J 
fronte,  SJtagenfrante,  £ptteri[d)e,  fronte  mit  grauenleiben,  'unb 
and)  grauen,  raeldje  grjnäfologifdtje  ©ingriffe  (Saparotomien)  burd)= 
gemacht  haben.  Unter  ben  männtidjen  Pfleglingen  finben  fid) 
fronte  mit  Sungenerroeiterung,  Aftljma,  ^ergfranfe,  SWagenfranfe, 
Steroenfranfe,  Unfaffoerlefete.  Pefonberg  gebaebt  fei,  bajj  oereingelt 
oueb  nt bt ge  ©eiftegfranfe,  bie  fid)  bei  ihren  Angehörigen  in  gfamilien* 
pflege  befinbett,  in  bie  ©rholunggftätte  aufgenommen  morben  finb. 
@g  ift  311  erraägen,  ob  nidjt,  roie  ich  üorgefdßageii  b«be  (Peridjte 
ber  3abreg=Perfammlung  beg  Pereing  ber  beutfeben  ßrrenärgte), 
bie  ©rbolunggftätten  gnr  ©rmeiterung  ber  familiafen  grrenpflege  in 
©roßftabten  oermertbet  merben  fönnen.  Porbereitet  mirb  für  bag 
fomntenbegabr  bie  _©rricf)titng  einer  ©rholunggftätte  für  träntet inber. 

Ser  Polfgheilftättenoereiu  oom  Stotben  freus,  bem  unter  ber 
gübrnng  oon  grau  Stubt,  grau  Staubt  unb  Dr.  patutiuib  bie 
©rprobung  ber  ©rbolunggftättenibee  311  oerbanfeu  ift,  mirb  fid)  ben 
meiteren  Aitgbau  ber  ©rf)otunggftättenfacbe  angelegen  fein  taffen.  2öie 
bag  Peifpiel  ber  ©rholunggftätte  311  Saborca  geigt,  oerlotjnt  eg  fi* 
auch  für  f ranfenfaffen,  felbftänbig  in  ber  ©rf)oIiinggftättenfad)e 
üorjugcfjcn.  ~bringcnb  gu  tüün|cf)6n  tüärc,  bte  ©tctbtgetrtcinbcn 
Ip  ber  Sache  onuebmen.  gngbefonbere  tarne  bie  Augtiebernnq  0011 
©rbolunggftätten  au  bie  allgemeinen  franfenbäufer  in  Petradjt. 


Uorgeljen  preu§eti<i  in  btv  HMjmutgsfragc 
nnö  feilte  ^usfuijten. 

11.  (Schlup 

_ ^nter  &ie  im  oorigen  Artifel  („©ogiale  prapig"  ßafjrg.  X. 
f„P-  118Ö),  genannten  Aenbernngen  beg  ©uteiguunggrechteg  ge= 
hört  tu  geroiffer  Pegiebung  and)  ber  bem  lebten  Sanbtage  oor= 
gelegte  unb  im  §errenl)aufe  and)  angenommene  „©ntraitrf  eineg 
©efebeg,  betreffen  & bie  Umlegung  oon  ©runbftücfen  in  grattf= 
furt  a.  SA.",  häufig  nach  bem  §auptoertretcr  beg  in  ihm  ent= 
baltenen  Sieformgebonfeng,  bem  Oberbürgernteifier  Abicfeg  in 
granffurt  a.  SW.,  aud)  furgroeg  lex  Abidfeg  genannt.*)  Sa  biefeg 
gunädjft  nur  für  granffurt  0.  SJt.  beftimmte  ©efeß  bitrcf)  föniglidje 
Perorbnung  and)  auf  anbere  ©emeiuben,  meint  fie  eg  beantragen, 
fotl  auggebebnt  merben  fönnen,  fo  ftetlt  eg  ein  erfteg,  bereitg  oorab 
gur  (ärlebigung  gelangcnbe^  @tü(f  bet*  allgemeinen  2Bof)nung3refonn5 
©efe^gebung  bar  unb  nerbient  fomit  ein  paar  befoubere  ©orte. 
m..  3med  be§  @efe|e§  ift,  einer  einzelnen  beftimmten  llrfacbe  ber 
Ahfjftanbe  auf  bem  ©ebiete  ber  Panlanbbefdjaffimg  unb  Paulanb= 
tbeiterung  entgegenjumirfen.  gn  ben  @läbfett  namentlich  beg  roeftlicbeu 
JBtenfjens  ift  bag  für  bie  fortfdjreitenbe  Pebanung  in  Petracht  fommenbe 
©elanbe  oft  berartig  unter  gahHofc  fteine  Pefiijer  (3.  ».  ©ärtner!)  3er» 
jpltttert  ober  and)  fo  ungünftig  in  ben  ©renjeu  ber  eingelnen  ©tiide 
ge|taltet,  baß  eg  ohne  SBeitercg  gar  nicht  bebaubar  ift.  ©g  mühte  erft 
eine  ©inigung  ber  oerfchiebenen  Pefiüer  befjufg  Augtaufcf)eg,  Um= 
ge|tattung,  übrunbung  unb  Peroollftänbigung  ihrer  ©runbfiücfc  oor= 
hergehen , utib  biefe  ©inigung  ift  freimiflig  oielfad)  nicht  31t  er= 
3telen.  Sann  bleibt  ein  grober  Shell  beg  natürlichen,  näcbffgeteqenen 
-öaugelanbeg  eben  bebauunggunfähig  nnb  ber  bebauunggfähige  Aeft 
ftetgt  um  fo  ^ o^er  im  greife.  §ter  nnK  ber  ©efepentmurf  ein  greifen, 
mbem  er  auf  bem  2Bege  eineg  gmanggoerfahreng  bie  ©runbftiid'e 

. *)  ©igcntlid)  gehört  allerbingg  3ur  „lex  Abicfeg"  noch  ein  meitereg 

imajttgeg  tetücf,  bie  fogenaunte  goneuenteignung  gnbeb  fpridjt  man 
in  bem  oorltegcnben  3nfanunenl)ange  mohl  auch  oon  ber  Umlegung 
aHetne  alg  lex  Abicfeg. 


all'  ber  ocrfd)icbenen  ©igenthümer  in  eine  Alaffe  sufammenmirft,  aug 
ihr  bebauunggfahtge  ©runbftüdfe  surechtfdjneibet  unb  biefe  toieber  unter 
bte  früheren  ©igenthümer  oerttjeitt.  Auf  bie  ©inselheiten  beg  ganzen 
ungemein  oermicfelten  ^ergaugeg  fönnen  mir  hier  nicht  meiter  einaehen. 
Sie  Pebeutung  beg  ©efetfeg  mürbe  oarin  liegen,  baf;  eg  für  bie  be= 
treffen  ben  Stabte  ein  fe'hr  peinlidfeg  §iubernif3  ihrer  rationeEen  ©r= 
meiterung  unb  ein  mefentticheg  lluterftütfunggmoment  ber  preigtreiberei 
P?  ,fLuan^  öefeitigte,  aber  baritber  hinaug  gefjt  uufereg  ©raditeng 
biefe  Sebeutung  audf  nicht  Ser  prioatbefiff  oon  ©runb  unb  Po  ben 
mtrb  nidjt  angeruffrt  unb  feine  pretgbemegung  nidjt  meiter  alg  burdj 
Pefetitgung  etneg  ein3elnen  unter  einer  ganlfn  Sieitje  oon  ßinberniffen 
mebrtgerer  Pret|e  beeinflußt. 

©eben  mir  oon  biefer  lex  Abicfeg  ab,  fo  beruht  ba§  mag 
mir  oon  ber  preufetfdjen  2Öobuung§reform=©efebgebung  angegeben 
haben,  rote  fd) 011  gefagt,  nur  auf  Permutbungeti,  menn  aud)  be= 
gruubeter  Art.  bat  geraib  feine  Pebenfen,  auf  foldje  Per= 
mutbungen  ein  Ihtbeil  aufgitbauen.  Aber  bie  ÜBicbtigfeit  ber 
Sache  muff  ba§  enlfdfulbigett,  unb  eg  ift  überbieg  faunt  möglich 
über  bie  ©rlaffe  ein  sutreffenbeg  Ilrtbetl  311  fallen,  menn  man 
md)t  sugletd)  bie  fommenbe  ©efebgebung  in§  Auge  faßt.  Stetten 
PPP  ltp.^  ©rlaffe  alg  bnr cf)  ©efebegoortageit,  bie  im 

Ppe) entließen  ben  obigen  Angaben  entfpredjen,  eraäii3t  oor  loie 
mtrb  unfer  Urtßeil  über  eine  fo!d)e  ©efammtaftlon  bann  aug* 
fallen.  Auf  jeMn  ß-aft  bebeutet  fie  einen  erßeblicßen  gortfd)ritt 
be|feit  möglicbfte  Stirdjfetjung  man  oon  bergen  müufdiln  mufj 
Aber  trotjbem  fönnen  mir  über  bie  großen  SWängel  eineg  foldien 
Porgebeng  md)t  einfach  binmegfeben.  ©in  grobeg  englifcheg  Platt 
bradfte  fitrg  nach  Peröffentlidfuug  ber  ©rlaffe  einen  Artifel  über 
pe  mit  ber  Ueberfcfjrift : „® u t er  Sfat b,  aber  fein  ©elb!"  Unb 
ut  ber  Sbat  trifft  biefe  ©barafterifirung  nidjt  nur  bie  ©rlaffe 
fonbern  bag  gange  preitßifcße  Porgebeu  in  ber  SSobnunggfrage 
auggegetdpiet,  oorauggefeht  allerbingg,  ba§  bie  fommenben  ©efebeg 
Dorlagert  eben  ungefähr  ben  obigen  Permutbungen  entfprecbeu. 
2btr  tnöcfjten  ben  3(bfid)ten  ber  preu§i(cE)en  Staatöregiermm  in 
feiner  Äetfe  311  nabe  treten,  unb  merben  ung  gerne  jebeneit  eitteg 
Pefferen  belehrt  febett,  aber  mag  mir  big  auf  meitereg  uid)t  glauben 
bag  ift,  baf)  ber  preußifeße  Staat  felber  gröbere  Opfer  für  bie 
SSJobnunggrefonn  gu  bringen  gemißt  ift.  Sie  SWimfterialerlaffe 
erlauben  auf  foldje  Opfermidigfeit  feinertei  Stücffdjluß,  eher  ba« 
©egentbetl;  oerfdjtebene  Aeufjerungen  ßerrn  0.  SWiguelg  bag 
gange  btgbertge  Perbalten  Preufeeng  in  ber  Sofjpunggfrage 
fpredjen  bagegen;  aud)  bie  bigßerige  ©inrtd)tung  oon  ©ob  nun  gen 
für  AngefteUte  beg  prenßtfcßen  Staateg  ift  fein  eigentlicher  Peroeig 
Unb  boeb  finb  foldje  Opfer  uotbmenbig,  menn  etmag  ©robeg  er= 
retdjt  toerben  fod,  unb  eg  gebt  nicht  an,  bab  ber  preußifdje  Staat 
mit  feinen  gtängenbeu  ßinattgeit  gmar  oon  ben  oft  fchon  üher= 
lafteten  ©emeiuben  Opfer  für  bie  SSobnnnggreform  oerlangt,  felber 
aber  feine  entfpred)enben  Bringen  miß. 

111  ä re  eg  3.  P.  menn  er  einen  Pc  trag  oon  etma 
50  SJaLlionen  SWarf  augmürfe,  um  bie  ftäbtifdße  Poben  = 
Lrnaie-.u-eineL  Qlütflidßen  fiöfung  entgegensufübren? 
50  SJdßionen  SJtarf,  bte  entmeber  ber  Staat  bireft  ober  unter 
feiner  Aufficbt  bie  ©emeinben  gu  Paulanbanfäufeu  git  oenoenben 
batten,  um  Damit  einen  ©runbftocf  öffentlichen  San#  gu  he- 
fefjaffen,  mit  bem  mau  in  bie  Ptonopolfteßung  ber  jeßigert  Poben= 
be)itjer  embringeit  unb  ben  Anfang  einer  rationeßeu  Pobenpolitif 
machen  föunte!  Sieg  ©elb  brauchte  feittegroegg  oerloreu  gu  fein 
ba  ihm  ja  ber  ©egemoerth  beg  getauften  Sattbeg  gegenüberftäube! 
.atr  eut  Sheil  mü^te  aßerbitige;  001t  oornberetn  ahgefd)riebeit 
toerben,  mit  bie  SSertbe,  meldje  man  für  bie  meitere  Perroeitbung  beg 
getauften  Sanbeg  31t  ©ritube  legt,  oor  ber  fmtib  hiflig  anfeheu  31t 
tonnen.  Unb  mag  oon  ber  Pobenfrage  gilt,  bag  gilt  "in  biefer  Pe= 
giebung  oon  ber  Paufapitalfrage  aud).  Ser  preußifdje  Staat  qrütibe 
Saubanfen  itnb  gerüäfjre  burct)  fie  ben  ©enteittben 
ben  Paugenoffenfdjaften,  anberen  Unternehmern,  furg  jebent  ber 


; ^ ^umufuuu  — ijiuracgenüe  ^rufung 

Der  Sotibitat  ber  Unternebmung  unb  beg  Uuternebmerg,  fomie 
©inbaltnng  ber  burdj  bie  fyinanglage  beg  Staateg  gefted'teu 
^d)ra:tfen  natürlich  ooraitggefeht.  ©r  oermeife  bie  ©enteiitben 
U‘  *D-  niIf  ai|f  eignen  ober  bie  firäfte  Sritter,  fonbern 
er  offne  felber  bie  Sdjteufen  feiner  Sd)abfamuteru.  ßn  ähnlicher 
P3eife  ftiu  bte  §obengoßeru  im  18.  ßafirbuubert  oorgegangen  unb 
mag  bag  arme  Preußen  beg  18.  ßabrhmibertg  fonnte,  mirb  bag 
reiche  beg  20.  SaiHjunbertg  looßl  auch  nod)  fönnen.  Auch  bieg 
©elb  mare  femegmegg  oerloreu,  noch  »iel  roeniger  alg  bag  oortge. 

. ^äre  einfad)  ftaatlid)  gegebeneg  unb  fid)  ßinreidjertb  oer= 
gtnfenbeg  §i)potbefengelb. 


1216 


Soziale  ißrajis.  ßentralblatt  für  ©ojialpoliltf.  Nr.  48. 


1216 


Sitbeß  ift  biefe*  3urü(i§aWeit  beS  ©taates  mit  eignen  Dpfern 
in  bei-  BSoßnungSreform  nidjt  ber  einzige  größere  Dtangel  in  bem 
preußifdien  SSorge^en.  Sin  anberer  roirb  oermuthltdj  bie  ©dien 
bilben,  aitdj  auf  bem  platten  ßanbe  einzugreifen.  BMr 
muffen  freilich  billig  zugeben,  baß  mir  einen  roirftidjett  Beweis  für 
biefe  ©djen  z-  3-  nidjt  in  ber  §anb  fjaben,  fonbern  nur  geroiffe 
Anzeidjen,  nnb  baß  eS  fomit  nur  ein  oorläufiger  ©tnbrud:  ift,  um 
ben  eS  fidj  fianbelt.  9Jadj  biefem  aber  fdjeint  uns,  als  ob  auf 
bem  platten  ßanbe,  abgefeßen  001t  ber  lobenSroertfjen  Berorbnung 
über  2lrbeitcrmaffenquartiere,  nidjt  niel  gefdje^en,  fonbern  als  ob 
man  bie  SSoljnungSfrage  roefentlidj  als  eine  Si'ttge  ber  ©täbte* 
nnb  Snbuftriebejirfe  befjanbetn  mürbe.  SaS  märe  bei  ber  in 
ißreujjen  beftetjenbeu  9NacßtDertl)ei[nug  zwar  red)t  oerftänblidj,  beS* 
megett  aber  bodj  bebauerlid).  AEerbingS  finb  ja  bie  BMjnungS* 
oerßältniffe  auf  bem  ßanbe  raenn  and)  oielfadj  faum  beffer  als  in 
ber  (Stabt  uub  ben  Qnbuftriebegirfen,  fo  bodj  für  baS  ßeben  ber 
Beoölferung  oon  geringerer  Bebeutung  als  bort.  2lber  ba  eS 
unter  ben  gegenmärtigeu  SSerfjältniffen  beS  AbftrömenS  ber  Be* 
oölferung  oom  ßanbe  hoppelt  gilt,  aEeS  311  tljuu,  um  ben  Aufent* 
halt  nnb  bie  Berljältniffe  auf  bem  ßanbe  möglidjft  aitzießenb  zu 
geftalten,  fo  märe  eS  nur  ridjtig,  eine  für  bctt  3lIftflnb  ber  Be* 
nölferung  fo  roidjtige  9JJaßregel  roie  bie  SBohnungSreform  nor  allem 
audj  als  eine  Slngelegenbjeit  bes  platten  ßanbeS  zu  beljanbelu. 

3u  biefeu  in  bem  preußifcßen  SBorgeFjen  fcßon  felbft  liegenben 
Bebenfen  gefeiten  fid)  nod)  folc^e  bezüglich  feiner  Surcßfeßung. 
Sie  ©rlaffe  merben  in  ben  ©emeinben  oielfad)  auf  einen  feljr 
energifdjcn  nnb  mächtigen  SSiberftanb  ftoßen,  tljeilmeife  fdjou  bei 
ben  fütagiftraten,  oor  allem  aber  bei  ben  ©tabtoerorbnetenoer* 
fammlungen.*)  Nidjt  umfonft  ift  baS  §au§=  nnb  ©runbbefißerthum 
burd)  bie  ©eftaltung  beS  aftioen  nnb  paffioen  ©emeinberoahlred)ts, 
burd)  baS  oielfältige  3nfdmmen fallen  feiner  beruflichen  materielleu 
Sntereffen  mit  gemiffen  9Naßnaljmen  ber  fommunaten  Sßolitif  uub 
burch  feine  gute  Drganifation  fo  mächtig  in  nuferen  ©tabtoer* 
roaltungen.  ©0  roirb  fid)  bie  oon  ben  ©rlaffen  geforberte  @e= 
meinbepolitif  im  heften  fvfalle  nur  feljr  langfam  nnb  unter  enb* 
lofen  ©cßroierigfeiten  nnb  ^inberniffen  burcßfeßen.  llnb  mag  bie 
2luSfidjteit  ber  fomtnenbeu  ©efeßgebung  im  ßatibtage  anlangt, 
fo  finb  fie  aitdj  feiueStoegS  befonberS  günftig.  SBoßnungSinfpef* 
tion  nnb  Nefortnierurig  ber  Bauorbnnngen  nnb  Bebauungspläne 
merben  fid)  nur  in  recht  abgefdjmädjtcr  $orm  bxtrdjfe^en  laffen; 
ferner  bie  3ufti>ntnnng  beS  ßanbtageä  311  größeren  ©elbopfern  beS 
Staates  gur  Herbeiführung  einer  mirffamen  Boben*  nnb  Sau* 
Söaitpolitif  — einmal  angenommen,  baß  bie  Negierung  fid)  311 
folcfjeu  Dpfern  h’erbeiließe  — erfdjeiut  feßr  zweifelhaft,  roenigftenS 
fomeit  biefe  Dpfer  für  bie  ©täbte  uub  ^nbuftriebezirfe  unb  nicfjt  für 
bas  platte  ßanb  gebradjt  merben  füllen;  enblidj  an  eine  fdjärfere  fo3iaI= 
polififcße  Ausgestaltung  beS  ©nteignungSredjteS  ift  faum  3U  beufen. 

Sroß  allebetn  möchten  mir  baS,  toaS  in  ißreufjen  unter  bem 
©influffe  ber  üßinifterialerlaffe  unb  burdj  bie  fommenbe  ©efeß* 
gebung  oorauSfidjtlidj  3umege  gebradjt  merben  rairb,  uid)t  gering 
fdjäßen.  ©S  bebeutet  eine  gruublegeubc  Aenberung,  mirb  aller 

SSoraugfidjt  nad)  eine  bebeutenbe  ÜSenbung  3 um  SBefferen  herbei* 
führen  unb  ift  iiberbieS  roaljrfdjeintid)  baS  Aeußerfte,  toaS  fid)  31a 
3 eit  ben  zahlreichen  unb  mächtigen  2Siberftänben  gegenüber  in 
biefem  ©injelftaate  erreichen  läßt. 

2Sir  glauben  baher,  baß  eS  ©adje  ber  2Bof)nungSrefornier 
im  Sldgemeinen  ift,  biefeS  preußifdje  Vorgehen  beftenS  311  unter* 
ftiitjen,  raonut  fidj  ein  Ä'ampf  um  Serbefferung  ober  2luSmer3uug 
eingelner  ©he^e  beffelben  redjt  mohl  oereinigen  läßt.  2lber  eines 
roirb  babei  allerbingS  oorauSgefeßt,  uämlidj  baß  mit  biefem  SBor= 
gehen  nicht  ber  Serfud)  oerfnüpft  mirb,  einen  ©djlag  gegen  bie  g-rei= 
31'igigfeit  ber  länblidjen  2(rbeitSfräfte  311  führen.  2Bäre  baS  ber  galt, 
fo  müßte  bie  ßofuttg  aller  fo^ial  benfenbeu  Slemente  gegenüber  biefem 
ißorgeljen  nidjt  fieißeu  llnterftüßung,  fonbern  energifdjer  Hampf. 
ßieber  Slblefjnung  beS  ©0113111  als  Srfaufung  um  einen  folctjeu  ißreis! 
— 9fad)  ben  nod)  in  guter  (Erinnerung  beßnblidjen  Slenßerungeu 
ber  „berliner  s^oIit.  Nachrichten"  oom  oorigeu  §erbfte  unb  nad)  ben 
befannten  Seftrebungen  3aljlreidjer  H'onferoatioer  ift  bie  ©efaljr, 
baß  ein  folcßer  SSerfudj  gemacht  mirb,  immerhin  nidjt  auSgefdjloffen. 

Snblidj  ift  meines  SradjteuS  bnrdj  baS  prcußifdje  ÜBorgeljen  31a- 
Slufgabe  ber  SBeroegung  für  eine  große  Neid)S=2L5ol)uungSreform 
burcßaiiS  fein  ©runb  gegeben,  IjödjftenS  311  einer  gemiffen  llin= 
änberung  berfelben.  Sind)  meint  bie  preußifdje  Neform  baS  3iel/ 
baS  fie  fidj  gefteeft  311  hoben  fcheint,  ooll  erreicht,  bleiben  fiir^baS 


*)  (Sinen  SemetS  bafür  haben  unterbeS  bie  2?crhanblungen  beS 

Hannooerfdjen  ©täbtetagcS  geliefert.  ©.  biefe  geitjrfirift,  läufenber 
gatjrgang,  Nr.  39,  ©palte  982/83. 


Neid)  nodj  große  Slufgaben  beftchen:  bie  Sntroid'eluug  ber  23er= 
fidjernngSanftalteu  31t  großen  NolfSbaubanfen,  bie  fo'gialpolitifdje 
Neformirung  beS  9NietljredjteS,  beS  9Niethpro3effeS  unb  ber 
3roangSooü|trecfung,  bie  roettere  Sntmicfelung  beS  SSaugeuoffen* 
fdjaftSred)teS  unb  beS  fo  ungemein  midjtigeu  3nftituteS  beS  Srb= 
bnurechteS,  Nefortnen  auf  bem  ©ebiete  beS  ^fanbred)teS,  bie 
Sorge  bafür,  baß  bie  gan3e  Neform  nicht  auf  bie  ©täbte  unb 
3nbuflriebe3irfe  befchränft  bleibt,  fonbern  auch  ^ platte  ßanb 
ergreift  u.  f.  ra.  11.  f.  ra.  NofienbS  aber,  roenn  bie  prcußifche  Neform 
auf  all3u  große  Hinberniffe  im  preußifchen  ßanbtage  unb  ben  @e= 
meinbeu  ftößt  uub  ißr  3iel  nidjt  reeßt  erreidjt,  raie  eS  leicht  ge= 
fchefjen  fann;  bann  roirb  baS  Neid)  bodj  fdjließlid)  bie  Noaenbuug 
biefer  großen  unb  unabmeiSbar  bringlicheit  Aufgabe  übernehmen 
müffen.  Sd)ou  jeßt  Ijat  ber  NetdjSgebanfe  in  ber  ffiohnungSreform 
fießtbar  ^rücfjte  getragen.  9Iicf)t  nur  baS  Neid)  felber  fcßitft  fidj 
an,  einen  befdjeibenen  Nnfang  oon  SBohttungSreform  311  machen, 
fonbern  eS  ift  rnoßl  audj  faum  ein  3ufatl,  baß,  feitbem  ber  NeicßS^ 
gebanfe  itt  ber  SSohuungSrefortn  lebenbiger  getoorben  ift,  and)  bie 
Singelftaaten  einen  oiel  größeren  Sifer  an  ben  tag  legen,  freuen  mir 
uns  alfo,  baß  N^eußen  oorgeßt,  bringen  mir  aber  auch  weiter  barauf, 
baß  über  allen  ©ingelftaaten  baS  Neid)  orbnenb,  anfeuernb,  3ufammen= 
faffettb  biefe  große  nationale  ßlufgabe  mit  in  bie  §anb  nimmt!  — 
®reSben.  DOn  Ntangolbt. 


(SefEUftljaft  für  öo^ial t Urform.  3nteritotionolr 
Bereinigung  für  gefr^lidjen  ^rbeiterfdjn^. 

3titernntionaleS  Somite  für  Nrbciterfdjuß  unb  fdjnieigertfdje 
Sßcreinigung  ^ur  ^iirbermtg  beS  interuattonalcn  NrbeiterfißußeS. 

Sn  bas  Snternationale  Äomite  für  2lrbeiterfd)uß  mürbe  oom 
fchmeigerifchen  töunbeSratlj  Dr.  Kaufmann,  2lbtheiIuugSdjef  beim 
HanbelS=  unb  Snbuftriebeparfement,  nnb  oom  frait3Öfifd)en  §anbels= 
minifterium  ber  Sireftor  beS  fransöfifdjen  Arbeitsamtes,  21.  gontanc, 
gewählt.  — ®ie  fdjroe^erifdje  Bereinigung  31a  fyörberung  beS 
internationalen  2lrbeiterfd)nßeS  3äßlt  gegenwärtig  237  9Nitglieber, 
bie  fid)  auf  21  tautone  unb  Halbfantone  üertßeilen.  9ivodj  nicht 
oertreten  im  9Nitglieberoei-3eidjniß  finb  Dbroalben,  Nibroalben, 
Appensell  S.=Nlj.  unb  ffiallis.  Sie  größte  9Jtitglieber3ahl  weifen  auf 
bie  tautone  Bern  72,  3ürid)  43,  ©t.  ©allen  23  unb  Bafelftabt  19. 


Arbeiterbewegung. 


(Einige  2Sovte  ^ur  Beherzigung  an  unfere  ©ctnerfffhaftSbeonitcn. 

3u  ber  oom  NerbanbSfefretär  ber  Berliner  ©emeinbearbeiter 
jßoerfdj  in  9lr.  45  biefer  angeregtenSrage  über  bie 

©tellung  ber  getoerffdjaftlidjen  Beamten  3n  "ihren  2lrbcitgebern  roirb 
unS  aus  Sutereffentenfreifen  gcfdjrieben : 

Sie  Drganifationen  ber  flaffenbcmußten  Arbeiterfdiaft  finb 
gmar  im  langfamen,  aber  bodj  im  Sortfdjreiten  begriffen,  teilt 
9Jfittel  barf  nnoerfudjt  gelaffen  merben,  um  bie  iitbifferente  2lrbeitcr= 
maffe  aufzurütteln  unb  fte  ben  Neiljen  ber  Drganifatiou  zuzuführen; 
nichts  barf  aber  audj  oerabfäumt  merben,  einmal  für  bie  Drganifation 
©emonttene  banernb  an  biefelbe  zu  feffeln  unb  fie  zu  Überzeugung** 
treuen,  opferroittigen  9Ritarbeitern  an  ber  Arbeiterfacße  zn  madjen. 

2Sir  roolleu  fjeute  nur  einen  ißuuft  furz  befpredjen,  ber  in 
leßterer  .f)infidjt  midjtig  ift  unb  alle  Beadjtung  oerbient.  B3ir 
meinen  baS  Berhalten  un[erer  ©emerffdjaft*beamten 
gegenüber  ben  einzelnen  9J2itgliebent. 

Sie  größeren  ©emerffdjaft*oerbänbe  finb  erfreulicher  Bkife  in 
ber  ßage,  ftänbige  Beamte  anzufteEen  für  Stüfde  ber  Berroaltung, 
ber  Neife*,  tranfen*,  ArbeitSlofenunterftüßung  u.  f.  m.  Saß  bieie 
Beamte  ein  auSfömmlidjeS  ©eljalt  beziehen,  füllte  als  fefter  ©runb* 
faß  bei  aEen  Berbättben  gelten;  nidjtS  ift  oerfehrter,  als  übel  an* 
gebradjte  ©parfamfeit  gerabe  in  biefem  Betreff. 

2lubererfeitS  fann  unb  muß  oerlangt  toerbeit,  baß  ber  betrer* 
fenbe  Beamte  bie  erforberlicße  Cualififation  für  baS  2lmt  befißt 
nnb  baß  iljm  oor  2lllem  bie  (Sigeitfcßaften  nidjt  abgeljen,  bie  zu 
ber  SteEnng  eines  ©eroerffdjaftsbeamten  unerläßlidj  finb:  2luS= 
bauer,  ©ebulb  unb  großes  Saftgefüßl. 

92ietnals  füljlt  fid)  ein  Arbeiter  tiefer  gefränft,  fdjmerer  be* 
leibigt,  als  roenn  ißm  oon  bem  BerbanbSangefteEteu  ein  ltnrcdjt 
— unb  fei  eS  audj  nur  ein  fdjeinbareS  — zugefügt  roirb.  Auf 
feine  aubere  Beaintenfategorie  mirb  ber  befannte  ©aß:  „baß  bie 
Beamten  ber  9J?itglieber  wegen,  nidjt  bie  SRitglieber  ber  Beamten 
wegen  ba  finb",  fo  fdjarf  aitgemanbt  als  gerabe  hier.  Nüdfidjt** 

oolleS  ©ingeßen  auf  bie  Befdjrocrben  unb  2ln fprücfje  ber  9Jcitglieber 


1217 


Sojiale  BrajiS.  ©entralfdatt  für  Sogialpolttif.  Ar.  48. 


1218 


ift  ba  notßroenbig.  SBoßl  roirb  oftmals  oon  einem  folgen  Beamten 
ütcl  unb  liiamljinal  II n billiget  ücrlaugt;  aber  uidjt  immer  entfprinqt 
bie§  böfem  SBillen.  Blau  muß  Beriicfficßtigen,  baß  bie  fHtglieber, 
bie  genotßtgt  fittb,  bas?  25ercinslntrcait  anf^ufitdjeit,  ficf)  meift  in 
außergcroöhnltcßen  SSerftättn iffen  befinben,  baß  föäitfßeit,  §Ubcits= 
lofigfeit  unb  AeßuIicßeS  bie  Urfctdje  gnr  Jitanfprudgiaßme  beS 
-oenmicit  bilbcn.  Sa  merben  oftmals  bie  Söeft i mtnit n gen  ber 
einzelnen  «Reglements  nicfjt  genau  beachte t,  manchmal  and)  gar 
mdjt  oerftanbeti  ober  falfcß  aufgefaßt  merben.  ©teift  ficf)  ba  nun 
etn  ©eroerffißaftSbeamter  oßne  Aotß  auf  feinen  ©d)ein,  fäfjrt  er  rooßl 
gar  bie  ^befndjer,  metl  ba§  formelle  3ied)t  auf  feiner  ©eite  ift, 
bai|d)  an,  fo  entfpringt  baraus  oiel  Berbitterung  unb  Aerger,  ber 
fidj  3 mar  in  erfter  Sinie  gegen  ben  Beamten,  in  leider  Sinie  aber 
aud)  gegen  bie  ©eroerffcßaft  felbft  fe^rt. 

®ie  gefagt,  ift  hier  oiel  ©ebulb  unb  Xaftgefüßl  notbmenbig, 
joilui  bie  Blitglieber  beftiebigi  merben  unb  bie  ©eroetffißaft  nid) t 
©d)aben  leibett.  Bor  3f Hem  barf  ber  Beamte  gegenüber  beit  Unter* 
[tüßung  beanfprudjenben  oft  biefelbe  abßoleuben  Btitgliebern  beim, 
bereu  Angehörigen  niemals  in  SSorten  ober  aud)  nur  im  Xon  ben 
Anfcßetn  auffomnten  taffen,  als  ßaitbele  eS  fid)  um  eine  Almofen* 
unterftüßung,  bereit  ©emäßrung  mehr  ober  minier  oou  ber 
©nabe  beS  betreffenbett  Beamten  abbittge.  2BaS  ben  Blitgliebern 
au  Unterftüßung  gufteßt  mtb  ooit  if) neit  in  Anfprttd)  genommen 
mtrb,  finb  ftatutarifcß  oerbriefte  «Rechte,  bie  fid)  bie Btitglieber 
jiitu  digetl  mit  ferneren  @e(b?  unb  ctttberen  Opfern  erlaufen  mußten 
Ser  ©eroerffcßaftsbeamte  ift  lebiglicß  baS  BoHgugSorgait  unb  mtrb 
für  btefe  X|atigfed  befahlt  unb  groar  uom  ©elbe  ber  Blitglieber. 

3Btr  fonnlen  mißt  gerabe  behaupten,  baß  uns  niete  Befcßroer* 

• ben  tu  btefer  £tnft<ßt  befannt  gercorbctt  feien;  es  läßt  bieS  barauf 
8»  bafe  m ber  Sieget  ber  rechte  Btann  am  rechten  plaße  ftet)t. 
~~lv.  foutten  aber  nidjt  oerfcf) toeigen,  baß  eingelne,  unb  mie  uns 
Jdjetnt,  begrüitbete  Befcßroerben  oortiegen , unb  biefe  Xbatfache 
brucfte  itttS  bie  Jeber  in  bie  §anb. 

JA  ö gen  nufere  Söorte  als  bas  aufgefaßt  merben,  roaS  fie  in 
oer^hat  finb:  eine  gutgemeinte  «Aaßming  an  nufere  ©eroerffcßaftS* 
beamten  es  an  ber  nötigen  Aüdficßt  mtb  Selifateffe  gegenüber 
ben  f'onfulttrenben  BHtgliebern  nie  fehlen  gu  taffen.  ©s  roirb  ba* 
burd)  manches  Bhtglieb  ber  ©eroerffcßaft  erhalten,  oiel  Berbruß 
ntib  Aerger  bleiben  erfpart  — aut  meifteu  ben  Beamten  felbft 

SerIu’-  Albrccßt-gülle. 

Ser  Berbaitb  ber  bfltjerifdjen  ©ifcttbnfjH  * SBerfftättenarbeiter 

hat  an  ben  baperifcßen  Sanbtag  eine  «Petition  gerietet,  beit  Ar* 
beitem  ber  ©eidrat*  unb  BetriebSmerfftätten  eine  So.ßnaufbefferung 
oon  10  o/0  gU  Bewilligen  unb  bie  ArbeitSgeit  auf  täglich  9 ©tunben 
fejtgufehen.  „©in  fd)on  lang  gehegter  SBunfcß,"  f)ei^t  es  in  ber 
Betthon  weiter,  „einen  Anfangslohn  für  gelernte  Arbeiter  oon 
%’J' > för  ungelernte  oon  2,j0  J{ , fomie  eine  regelmäßige  Au  f= 
befierung  ooit  brei  gtt  brei  Sahnen  möchte  bieSinal  gur  Berroirf* 
lid)iutg  gelangen,  um  hohe  Kammer  nicht  mehr  mit  Petitionen  be= 
lafttgeit  gu  brauchen."  Sie  Petition  roirb  begntubet  mit  ben  ntt* 
aufhorlid)  fteigenbcn  ffioften  ber  SebenSßaltung  für  bie  Arbeiter* 
blaffe.  Aidjt  nur  allein  itt  beit  großen  ©täbteu,  fonbern  aud)  in 
ben  mittleren  unb  Heineren  ©täbteu  feien  burd)  ben  SBoßnungS* 
mattgel  in  beit  leiden  fahren  bie  Btietßspreife  f ehr  erheblid)  ge* 
fliegen,  bte  tßeilroeife  Aufbefferung  ber  Arbeitslöhne  in  ben  etn- 
gellten  SBertftätten  habe  faum  gereicht,  uut  bie  ÜJtehrauSlagen  für 
BiohnnngSnttethe  auSgug leicfjeit.  Sagn  fotitme  bie  enorme  ©teige* 
[OOS  ber  fohleupreife  unb  Btild),  gdeifd),  ©erealien,  turgum  alle 
Bebnrrmtfe  beS  gjaushalts  geigten  eine  fteigenbe  Xenbeng.  Sie 
geforberte  Berfürgung  ber  ArbeitSgeit  mirb  mit  beit  roeiten  ÜBegen 
gur  Arbeit  ttnb  bem  jrnttroeis  auf  bie  iteunftünbige  ArbeitSgeit  itt 
ceit  babifdjeit  Söerfftätteu  begrünbet.  ©S  mirb  ferner  mit  Bedft 
betont,  baß  bei  ber  gu  erwartenben  größeren  Sntcnfität  ber  Arbeit 
eine  Bermtnberung  ber  ArbeitSleiftuug  nicht  gu  ermnrtett  fei.  3n 
rer  ber  Petition  beigegebeitett  umfangreichen  Senffcßrift  roirb  ferner 
gebeten,  baß  Berfäumniffe,  bte  aus  ben  Äontrofloerfammlungen, 
Aeferoe*  onb  Sanbroehrübungen  entfpriugeit,  begaßlt  merben. 

(§■  ol6  beS  Bürgerlichen  ©efeßbud)S.) 

, ©ineBegünfttgung  ber  Sr  ab  e Untons.  SaS  Bcd)t  organifirter 
I f "fetter,  ftd)  gu^  meigern,  mit  niddorganifirfeit  Arbeitern  gufatnmen 
, befchäftigt  gu  fein,  mürbe  oon  ber  oierten  Sioifiott  beS  9iem=Borfer 
1 Appellgerichtshofes  anerfannt.  ©S  hobelte  fid)  um  einen  Sali 
mo  bte  Ilnion=Arbeiter  bie  ©ntlaffung  eines  Aid)t=lIiiioitiften  burd)* 

! fegten;  ber  -tlage  beffelben  auf  ©ntfehäbigung  mürbe  burd)  ben 
©uprente  ©ourt  golge  gegeben,  jebod),  mie  ©ingangS  bemerft,  ift 
’ be|)eit  ©ntfd)eibung  oom  Appellgerichte  aufgehoben  morben.  ©in 
analoger  Sali  hat  fiel)  and)  int  Borjahre  ereignet.  Btaßgebeub  ift, 


baß  bie  Arbeiter  burd)  feiiterlei  3maug§mittel  auf  ben  Unternehmer 
etitmtrfen,  ba  eine  Beeinfluffuug  beffelben  burd)  ©eroaltmaßregelu 
einen  Ärimitialfall  bilbett  mürbe. 

ßobnregduitg  in  ber  englifdjeu  Wontaniubuftrie.  Sri  Bern* 

eaftle=on=Si)ne  fanb  oorige  B5od)e  bie  oierteljährlidje  Berfammlung 
beS  ©onciliatton  Boarb  ftatt.  Sie  Uidernchiner  fudgten,  eine  Sohn* 
rebuftion  bureßgufeßen,  uadjbetn  bereits  int  9Jtai  auf  ©ritnb  ber 
©efd)äftSergebniffe  beS  erften  SrimefterS  eine  ll3/4  progentige  Sohn* 
rebuttion  eingetreten  mar.  Somit  roaren  bie  Söhne  b2%  % über 
ber  gur  ©ruitblage  ber  Bered)ttuttg  bienenbeit  Bafis  ber  Söhne 
oou  1879.  Sie  foufereng  befcßloß  eine  roeitere  Btitte  Auguft  ein* 
treten be  üol^nfjerab fe^itn g unt  7x/2  fo  bafj  bie  fiöt) ne  gegen? 
rnärtig  45  % über  bettt  Aioeau  ooit  1879  flehen.  — Sie  Bluters’ 
/Veberatioit  ooit  Biib=2BaleS  bcabfidjtigt,  bie  Unternehmer  bagtt  gu 
oerhalten,  fie  au  bem  burd)  ben  Au'Sfuhrgoll  auf  fohle  erfolgten 
PretSauffdilag  pariigipiren  gu  laffen.  Auf  ©runb  ber  gleiteuben 
Sohnffala  erhalten  bte  Arbeiter  oou  jebem  ©d)iltittg  PreiSfteigerung 
eine  83/4  progenhge  Sohnfteigerung  unb  motten  biefe  aud)  oou  bem 
^diilling  ^lu^fufjrgoll,  wogegen  fidj  bie  Unternehmer  mehren.  ®ie 
Arbeiter  t)abm  fid)  nor  ber  einleitung  meiterer  ®ä)vi\k  an  bie 
BcinerS  ^eberation  of  ©reat  Britain  geroenbet. 

SaS  Sohnamt  ber  Birminghamer  ©ifeninbuftrie  h<At  oorige 
&od)e  eine  fottfereng  ah,  itt  ber  bie  ©efd)äftSergebniffe  oou  groötf 
auSgemählten  Firmen  int  B||t  unb  Sttni  geprüft  mürben  Auf  ©runb 
ber  ©efdiäftSrefultate  im  Btärg  unb  April  hatte  eine  5 progentige 
Sohnrebuftton  ptaß  gegriffen,  (©in  preisfaü  oou  5 sh  ' ergab 
regelmäßig  eilte  2 ‘/2  progentige  Sof)nrebuftion  nach  sliding 
scale).  3eßt  hätten  bie  Unternehmer  neuerlich  Anfprnd)  auf  eilte 
5 progentige  Sohnherabfeßung  gehabt,  bod)  legten  fie  feinen  ÜBertf) 
baranf,  fie  burchgufeßen.  Sie  fonfereng  nahm  baßer  folgenbe 
Jtefolutton  an:  „Aadjbem  bie  Arbeiter  in  leßter  3eit  auf  bie  ißtten 
oon  AechtSmegeu  gebührenben  Sohnerhöhuugen  oergidjtet  haben 
oergtehten  nunmehr  jeßt  bie  Arbeitgeber  auf  ißr  Siecßt,  bte  Söhne 
ßerabgufeßen  uttb  bleiben  baßer  bie  geqenroärtigen  Söhne  bi^ 
Dftober  in  traft." 

Sie  ^errenfchuciber  in  9lem  Port  haben  uaeß  ^eitungs* 
melbungen  einen  großen  Soßnfampf,  an  bem  60  000  Arbeiter  ber 
Brauche  beteiligt,  waren,  erfolgrcid)  bnrehgeführt.  Alle  größeren 
Uirinett  haben  bie  Sorberungen  ber  ©djneiber  beroiHigt.  Beit  ben 
©djroißmeiftertt  haben  fieß  bte  ©treifenben  überhaupt  nicht  in  Ber* 
hanbtüngen  eingelaffen.  2öie  eS  fcßeiitt,  ftanben  bie  großen  @e= 
fchäftsinßaber  bem  ©treif  nid)t  ohne  SBoßlmoden  gegenüber,  benn 
berfdbe  ßat  ben  ©rfotg  gehabt,  baß  ben  ©djmißmeiitern,  bie  bie 
Bret|e  fo  ßerabgebrücft  haben,  baß  eS  ben  großen  ©efcßäfien  faum 
noch  möglich  mar,  mit  ihnen  gu  fonfurriren,  baS  §hitbtoerf  gelegt 
morben  ift.  Seit  ©treifenben  finb  folgenbe  gorberungen  bemtfligt: 
Sie  Arbeitgeber  befcßäftigen  nur  Btitglieber  ber  ©cßneiberorganifafton 
(United  garmeid  workers  of  America).  Sie  ArbeitSgeit  beträgt 
roöcßentlid)  59  ©tunben.  Sie  gabrifanten  — uießt  bie  ^mifeßen* 
meifter  — fittb  oerantroortlid)  für  bie  Sößne  ber  Arbeitet  Sie 
(yabrifatiten  o er p fließ ten  fiel),  folcßeit  3mi|djenmeiftent,  geqett  bie  bie 
Union  berechtigte  fingen  führt,  bie  Arbeit  gu  entgießen. 


Ste  ©emerbcanffitßt  in  Preußen  1900. 

AuS  ben  Jahresberichten  ber  AegteritngS*  unb  ©emerbe* 
rätße  uttb  Bergbeßörben1 *). 

Sie  Auflage  ber  preußifcßeit  ©emerbeauffießtsberießte  für  1900 
t|ijo  tttebrtg  benteffen  morben,  baß  eS  u.  A.  ber  Aebaftion  ber 
„©ogtalen  PrajiS"  unmöglich  gemefen  ift,  itt  ben  eigenen  Befiß 
emeS  ©yemplarS  gu  gelangen.  £>ätte  man  barauS  aber"  gefcßloffen 
baß  eine  etroaige  Btangelhaftigfeit  ber  Berichte  ben  ©runb  gu  biefer 
Befcßrättfnng  abgegeben  ßätte,  fo  märe  man  giemlnß  angenehm 
enttänfeßt  geroefeit.  J^ar  fittb  and)  bieSmal  bie  Jahresberichte 
Iteüenmetfe  itocß  etmaS  bürftig  ausgefallen;  eS  ntaeßt  ficf)  aber  in 
einigen  Begirfen  ber  roof)ltl)ätige  ©mfluß  einer  ©ntlaftung  ooit  ber 
Sampffeffelübermacßung,  bie  an  feffelreoifionSoereitte  übergegangen 
ift,  beutlicß,  mettn  aud)  itidgt  in  ßößeren  Jiffent  gegen  baS 
Borjaßr,  fo  bod)  in  größerer  ©rtiiibtid)feit  unb  Bertiefung  ber 
Sienfttßätigfeit  bemerfbar.  ©inert  ltebelftanb  toeifen  bie  Berichte 
aderbingS  infoferit  auf,  als  bie  ftatiftifeßen  ©rgebntffe  roegett 
ber  oeränberteit  Anroeifungen  für  bie  Berid)ter|tattung  fomie  megett 


l)  mt  Tabellen  uttb  Abötlbmtgen.  Amtliche  Ausgabe.  Berlin 

1901.  A.  o.  Seder’S  Berlag,  @.  <Scßeiicf,  fgl.  ^ofbmhßänbler 


1219 


^üjtale  Sprang,  Eentralblatt  für  ©ogtalpolitif.  Sr.  48. 


1220 


AuSbeljnung  ber  Auffidjt  nidjt  gum  Sergle'idje  mit  ben  3aßlen 
bcu  oorEjergeßenben  3aßre  bienen  formen.  Bie  ferner  im  ©epte  ber 
«eridjte  mehrfach  ermähnt  mirb,  ift  baS  ftatiftifeße  Material,  bas 
ben  ©emerBeauffidfjtsBeamten  für  bie  bieSjäljrige  Sericßterftattmiq 
3itr  Verfügung  ftnnb,  nidjt  üöflig  gitoerläffig,  gum  ©ßeil  and) 
unooflftänbig  geroefen,  meil  bie  ©runbfäße  ber  ermähnten  91  nleitunq 
bie  mäßrenb  ber  ftaiiftifdjeu  Aufnahmen  am  Schluffe  beS  Seridjts* 
jaürg  erfdjieu,  nidjt  meßr  überall  gleichmäßig  berücffidjtiqt  in  erben 
tonnten. 

Mit  ben  DBerBergamiSBegirfen  SreSlau,  £aHe,  ÄlauStßal, 
©ortutunb  nnb  Sonn  haben  mir  in  fßreußen  35  AuffidßtSbegirfe 
rCI  3nfpefhonSBegtrfen.  ©en  107  ©emerbeinfpeftoren  flehen 
iö  Atfiftenteu  nnb  bie  Affiftentinnen  ©cßlöffer  unb  Scidjert  gur  ©eite. 

lieber  bie  SEjätigfeit  ber  beiben  m ei  Hießen  Snfpeftoren  in 
perltn  nnb  ©uffelborf  äußern  fid)  bie  Sericßte  lobeub,  bodj  galten 
|ie  mit  einem  enbgiiltigen  Urteil  nodj  gurtirf.  Sie  feit  bem  1 April 
1900  ber  ©eraerbeinfpeftion  Serlin  II  gugemiefene  meibtidje  §ülfs* 
traft  bat  ißr^auptaugenmerf  auf  Setriebe  geridjtet,  inbeuenauSfdjließ* 
Iid)  ober  jiberroicgenb  Arbeiterinnen  befdiäftigt  merbeu,  alfo  auf 
Bäfdjefabrifen,  fonfeftionSmerfftätten  unb  SerroaubteS.  ®ie  an* 
fänglidj  ableßuenbe  Haltung  ber  Unternehmer  ift  bitrdj  bie  ©ach* 
fenntniß  unb  baS  ruhige,  fidjere  Auftreten  ber  Affiftentin  halb 
beledigt  morben.  j)urd)  bie  Ausübung  ber  SeoifiouStljätigfeit 
“lll„  !-’lir$  Regierungen  aus  ihrer  früheren  langjährigen  praftifeßen 
Rtjatigfed  ift  eS  ißr  gelungen,  fo  fagt  ber  Seridjt,  in  perfönltdje 
Auhning  uut  Arbeiterinnen  gu  treten;  jebod)  haben  fid)  barauS 
nähere  Segteßungen  noch  nicht  eutiuicfelt.  ©ie  Sefdßroerben  aus 
Ärei|en  ber  Arbeiterinnen,  melcße  fiefj  meift  über  mangelhafte  Se* 
Idjaffenhett  ber  Sctnebsftätten,  feßlenbe  tleiberablagen,  Bafcßgelegen* 
heitiui,  Aborte  unb  ähnliche  ©inge  ausließen,  finb  faft  auSfdjließlicß 

- ^ermiMltlIg  ^er  Sefcßmerbefommiffion  eingegauqen.  3n 
JJ®n(hen*©Iabbach  hatte  ber  ©emerbeinfpeftor  für'  bie  Sffiftentin 
befonbere  ©preeßftunben  abficßtlid)  in  ihrer  Bohnung  für  Arbeite* 
linnen  feftgefetjt.  Sur  fedjS  Arbeiterinnen  benuhten  fie,  mierooljl 
eine  gunfttge  3eit,  ber  ©amStag  Sadjmittag  (5'/2—  7 Uhr)  unb 
iei  erfte  nnb  britte  ©onnfag  im  Bonat,  angefeßt  unb  allgemein 
befanut  geiuadjt  mürbe,  ©er  Seridjt  folgert  barauS  unb  aus  ber 
, biefer  Sejdjioerben;  „Benu  troß  ihres  adfeitig  anerfannten 
tattooUen  Auftretens  unb  ihres  großen  gdeißeS  bie  Affiftentin  auf 
u'tti  für  meiblidje  3abrifauffidjt  an)djeiuenb  fehr  günftigen  Sobeu 
be*  ©labbacßer  SegirfeS  nur  bas  leiften  tonnte,  maS  audh  ein 
tüchtiger  männlicher  Seamter  geleiftet  haben  roürbe,  fo  fpridjt  bieS 
[ebenfalls  bafür,  bah  ein  Sebürfniß  nach  meibücher  gabrifaufficht 
bei  ben  hiefigen  Arbeiterinnen  uodj  nicht  fühlbar  geioorben  ift." 

Bir  heilten  bie  Einrichtung  ber  roeiblichen  ©eioerbeauffidjt 
nod)  fiir  gu  jung,  als  baß  fid)  bie  Affiftentinnen  bereits  baS  Ser* 
trauen  ber  Arbeiterinnen  hätten  enterben  tonnen.  3ft  bod)  and) 
gegen  bie  männlichen  Seamten  baS  Bißtranen  ber  Arbeiter 
noch  nidjt  gänglidj  gefdjtuunben. 

ier  Sericßt  über  bie  fßreoing  Dftpreußen  fingt  über  baS 
maugclnbe  Sertrauen  ber  Arbeiter  gur  AuffidjtSbeßörbe;  fie  be= 
fürchteten  llnannehmlidjteiteu  ton  feinem  Sorgeljeu  unb  mählten 
bei  s°ejd)tt erben  lieber  ben  Beg  ber  Seröffentlid)ung  burd)  politifdje 
~agesblätter  - er  itirb  and)  in  anbereu  ©egeubeu  gern  bef cfjrittcti 
--  ajy  ben  fiirgeren  unb  gum  3dle  führenben  ber  raaßrheitSmäßigen 
oeridjterftattuug  au  guftänbiger  ©teile,  ©eljr  erfdjitert  fei  babei 
biefer  Serfehr  in  ben  polnifch  fprechenben  SanbeStheilen,  burch 
ben  JJiangel  an  bem  uuinfdjenSiterthen  flareu  unb  beutlichen  gegen* 
fedigeit  Serftänbuip.  ©er  iteftprenhifdje  Seriefit  entartet  eine 
nachhaltige  ipebung  bes  SerfehrS  ber  Arbeiter  mit  ben  Seamten 
um  bann,  ineitn  e£  gelingt,  ben  SIrbeitern  bie  lteberjeugung  bei- 
gubringen,  baf)  ihre  Sefdjiterbeu  cbenfo  unparteiifd)  mie  forgfältig 
unter fuch t 11  nb  terfolgt  iterbeu  unb  tor  allem,  bafj  auch  bei  irrt£)üm* 
lidjer  Aubnnguug  einer  Sefdjmcrbe  ber  Same  beS  SefdnterbeführerS 
bem  Arbeitgeber  nidjt  mitgetheilt  mirb. 

©iefe  gurdjt  ber  Arbeiter  ift  nidjt  oljne  ©rnnb;  nadj  bem 
(irfnrter  Sericht  g.  S.  ift  bort  leiber  ein  befdjtterbeführenber  Arbeiter 
gemafgregelt  morben.  3mmerljin  lä^t  fid;  eine  Sefferuug  biefeS  Ser* 

■£  ^ 77  “U(Ver  organifirten  Arbeiter  (f)ilbeSheim)  — bem  mau 
m ben  |iibbcnt|djen,  ßfterreicbifdjen  nnb  f djiDeiger  äierief) ten  eine  gan; 
auSgiebige  Seadjtnng  |djenft,  ton  3ai)r  gu  3cihr  bemerfen.  ©er 
fdjnftltdje  Serfeljr  mit  ben  Arbeitern  fteigt  faft  überall,  auch  bie 
Atbederorgamfationen  uuierftiihcn  — aHerbitigS  inandjmal  mohl 
nutei  Seruunberung  beS  perfonlidjeu  Serfeljrs  ber  einzelnen  Arbeiter 
md  ben  Seamten J)  — häufiger  bie  ftaatliche  fj'Cthrifinfpeftiou, 

. Aiefjrfad)  giebt  man  ber  Sefürddung  AuSbruct,  baß  bie  Crgani* 
latcmicn  ber  Arbeiter  ber  ftaatlidjen  Aufficht  gemifferntaßen  fl  cm  flirren  j 


djre  Sermittelung  bei  ©treits  unb  AuSfperrungeu  mürbe  mehrfach 
angerufen.  Banberfpred)ftunben  haben  im  SotSbamer  Segirf 
gmar  bisher  bei  ben  Arbeitern  terfagt,  biirften  hoch  aber  ad* 
mähhdj  bagu  beitragen,  bie  Arbeiter  mehr  noch  als  bisher  über 
bie  Sortheile  ber  ©emerbeiiifpe!tion_  aufgufläieit  unb  baS  Sertrauen 
ber  Arbeiter  gu  bem  Seamten  auf  eine  fpölje  gu  bringen  mie  in 
Aadjen  unb  Dppeln.  Bit  begreiflichem  ©tolg  oergeichnet  ber  ©e* 
merberath  für  ben  Scgierungsbegirf  Oppeln,  baff  fiep  bie  gätle, 
mo  Arbeiter  bei  iljm  unb  feinen  llnterbeamten  um  AuStunft'ober 
§ülfe  nachfudjteu,  feit  1895  naljegu  oergefjnfacht  haben:  962  Arbeit* 
gebet-  unb  1728  Arbeiter  faineit  perfönlid). 

Seffer  geftaltet  fid)  baS  Serfjältnifj  gu  ben  Arbeitgebern;  bereu 
früfjer  oft  bemerfteS  llebelraoüen  ift  gemichen.  Sicht  immer  ba= 
gegen  finb  fie,  gumat  meuu  fie  nicht  an  einen  regelmäßigen  Srief* 
uub  ©efchäftSoertehr  gemöhut  finb,  piinftlid)  in  ©rroiberung  auf 
bie  an  fie  fdjriftlidj  gerichteten  Anfragen  unb  ©rfud)en,  nnb  bie 
Seamten  fommen,  meuu  fie  glauben,  Antroort  nicht  entbehren 
gu  tonnen,  in  bie  Sage,  bie  fmlfe  ber  Sotiseibehörben  in  An* 
fprudj  nehmen  gu  müffen.  Beim  eS  fid)  trifft,  baß  ber  Setriebs* 
Unternehmer  felber  AmtSoorfteher  ift,  fo  muß  häufig  baS  Sanb* 
rathSamt  um  Seranlaffung  beS  ©rforberlidjen  erfueßt  roerben  (Oft* 
preußen). 

©ie  ©efammtgahl  ber  Seoifionen  gemerblicher  Anlagen  unb 
llnfalluuterfnchnugen  flieg  im  Saljre  1900  auf  97 140  (15  728 
llufaUnnterfudjungen);  1823  Seoifionen  barunter  ronrben  in  ber 
Sad)t,  2624  an  ©onn*  unb  ^fttagen  oorgeuommen.3) 

3u  ben  50  510  reoibirten  Setrieben  roaren  1 849  992  Arbeiter4) 
befcßäftigt  gegenüber  einer  ©efammtarbeitergahl  oon  2 464  974  in 
ben  132  201  reoifionSpflichtigen  3abrifen  unb  biefeu  gleidjgeftellteu 
Anlagen. 5) 

Sei  foldjem  Umfang  beS  ©efdjäftSbereicheS  ift  eS  nur  itatür* 
lid),  baß  bie  Seridjte  neben  Erfreulichem  auch  Unerfreuliches 
melbeit.  Erfreulich  ift  inSbefonbere  baS  gute  Eiuoernehmen  ber 
3abrifiufpeftion  mit  ben  Sertretern  ber  Serufsgenoffenfdjaften,  bie 
AuSbehnung  ber  Uufalluerhütung  unb  bie  Serallgemeinerung  ber 
Ertenntniß  oom  Bertlje  beS  ArbeiterfchußeS;  erfreulidj  ift  bie  Er* 
meiterung  ber  BohunugSfürforge  burd)  Sbommunen  unb  3abrif= 
befißer  unter  Seißülfe  ber  SerficherungSanftalten  foroie  bie  Ser* 
uieljrung  ber  BohlfahrtSeinrid)tungen  unb  fyortbilbuugSmittel. 
Arbeiter*  unb  Arbeiteriuuenroohmuigen  nnb  .'peime,  Sabeanftalten, 
ErholungSftätten,  Aufenthalts*  unb  ©peiferäume,  Umfleiberäume, 
Äegelbaljncn,  Kinbergärfeu,  Sefeljaden  unb  Sücßereien,  ©urn*  uub 
©piclpläßc  gehören  hierher.  Sefämpfung  beS  AgentenmefenS  bureß 
3örberung  ber  ArbeitSuad)meife,  görberuug  beS  ©parfinnS  burd) 
©parprämien,  Einrichtung  gemeinfamen  SegugeS  oon  ßebenS* 
mittein  u.  f.  m.  bienen  ber  niederen  Erhöhung  ber  SebenSbehag* 
lidjf'eit  beS  Arbeiters.  Aber  roo  oiel  ßid)t  ift,  ift  auch  mel  ©djatten. 

®ie^  niebergehenbe  inbuftrielle  Konjunftur  fenbet  ihre  Sor* 
boten.  3m  erften  §albjaljr  ift  bie  materielle  Stellung  ber  Arbeiter 
mögen  beS  flotten  ©angeS  ber  3nbuftrie  befriebigenb  geroefen, 
tljeilroeife  finb  bie  Söhne  um  10  bis  15  % geftiegeu;  im  gmeiten 
^albfaßr  ift  oielfach  ein  Süd'fd)Iag  gu  oergeidjnen  gemefen.  ©inb 
auch  öie  Söhne  nur  in  uereingelten  gällen  herabgefeßt  morben,  fo 
erroudjfen  boeß  oielen  Arbeitern  baburd)  empdubliche  SohnauSfäÜe, 


machen,  mehr  unb  meßr  baS  Serudttleramt  groifhen  Jabrifant  unb 
Sebienftcten  erftreben:  „Arbeiterfetretariate,  @emertfd)aft§häuier  it)un 
ben  perfönlidjen  Segiehungeu  gmildjen  ben  ©eroerbeauffichtsbeamtcn 
unb  ben^  Arbeitern  Abbruch-  Aber  auch  oerfeßiebene  Sereitie,  politifcßc 
unb  fonfeffionelle,  finb  bennißt,  ißre  SSitglieber  enger  gu  oerbinben  unb 
neue  gu  ermerben",  fagt  g.  S.  ber  Erfurter  Sericßt. 

3)  Einmal  reoibirt  mürben  39  619,  gmeimal  8211,  breimal  4696 
Anlagen.  Atit  17  325  Seoifionen  roieS  ber  OberbergamtSbegirt  S)ort* 
munb  bie  größte  3aßl  ber  Seoifionen  auf,  bann  folgen  ©iiffelborf 
(7687),  Arnsberg  (6687)  unb  SerIin=Sßartottenbnrg  (5465),  bie  tieinften 
Ziffern  ßaben  ©igmaringen  (182),  SlauStßal  (513),  Erfurt  (1071)  uub 
Atüufter  (1074). 

4)  1 430  406  ermadjfenc  mäuntieße,  294  775  roeiblicße,  14=  bis 
löjäßrige  Sungcti  87  375,  Bäbdjen  36  099,  unb  1337  fiinber  unter 
14  Saßreu  (895  männltdj,  442  meiblidj). 

5)  ©aoon  maren  1 896  954  ermaeßfene  männlidje  Arbeiter,  393  817 
Arbeiterinnen  über  16  gaßre,  172  409  jugenblidje  Arbeiter  oon  14  bis 

16  Jsaßren  (123  085  männlidje  unb  49  324  meiblidje)  unb  1794  tinbev 
unter  14  Saßrcn  (1217  männtießen  nnb  577  meibüeßen  ©efcßtccßtS). 
Arbeiterinnen  über  16  Jjaßren  mürben  in  25  300,  jugenblidje  Arbeiter 
in  34  014  Anlagen  befdjäftigt.  Heber  baS  Alter  16  bis  21  geben  nur 
bie  Sacßmeifungeu  über  bie  Scrgmerfe,  ©alineit  unb  Aufbereitung^* 
anftalten  Auffcßtuß.  gn  ben  2423  Berten  biefer  Art  befanben  fid)  neben 
481  399  mannlidjcn  Arbeitern  118  ßinber  unter  14  Satiren  (5  meiblicße), 

17  462  junge  Seide  oon  14  bis  16  gnßren  (787  meibtidje)  nnb  8880  Ar* 
beiterinnen  über  16  gaßre,  baoon  3817  im  Alter  oon  16  bis  21  Saßren. 


1221 


Soziale  tßrajiS.  (Sentralblatt  für  Sojialpolttif.  9?r.  48. 


1222 


baf)  wegen  beS  Stängels  au  Aufträgen  bie  tägliche  Arbeitszeit  oer* 
fiirst  würbe  ober  ganze  geierfdhidjten  eingelegt  würben,  ober 
fonftige  SetriebSeiufchräufnugcu  ftattfanbeu.  SefonberS  gilt  bas 
oon  ber  ©uChfabrifatiou,  beit  9Raf|jinenbanereien  unb  ber  ©roh* 
cifen«  unb  ©tal)Iinbuftrie.  ©ie  (Einbuhe  ber  Arbeiter  wirb  zum 
©heil  auf  15  bis  20%  uom  SSerbienfte  beS  SorjahreS  angegeben. 
©aS  trifft  bie  Arbeiter  um  fo  härter,  als  ber  fid)  immer  ftärfer 
Zufpiijenbe  Stattgel  au  fleinett  2Bobuungen,  ber  in  faft  allen  Se= 
richten  erwäljnt  wirb,  bie  üöiietfjett  etnpfiitblid)  erhöh*  hat. 

©ie  ©erfftättenbhgiene  mad)t  rüftige  gortfdjritte,  banf 
ber  eifrigen  Semühungeit  unb  Sclebruugen  ber  ©ewerbeauffichtS* 
Beamten.  2Bie  wenig  aber  fjierbei  bisweilen  artet)  auf  (Entgegen* 
fommen  ber  gabrifanten  zu  rechnen  ift,  z^g*  u.  A.  ein  galt  im 
Alagbebitrger  Sezirf,  wo  ein  Sigarrenfabrtfant,  bem  fdjoit  mehr* 
malS  AuSftanb  gegeben  worben  war,  bie  geftcllten  gorberuitgen 
über  bie  zuläffige  Seleguug  ber  Arbeitsräume  zutn  Anlaffe  nahm, 
um  feine  fämmtlidjen  älteren  Arbeiterinnen  zu  entlaffen.  ©ie  Se* 
nuifjungen,  fie  bei  anbereu  gabrifanten  unterzubringen,  waren 
leiber  oergeblid).  ©ie  3uf)l  ber  Unfälle  ift  im  Allgemeinen  woljl 
geftiegcn,  bodj  führt  man  baS  zunädjft  auf  bie  oerfd)ärfte  Stelbe* 
pflidjt  zuritd.  ©ie  fdjweren  Unfälle  finb  zurücfgegangen. 

Sorridjtungen  zur  Unfalloerhütun g,  ein  ©ebiet,  bem 
bie  Serid)ie  eine  burd)  Abbilbungett  unterftüfde  eittgehettbe  2Bür= 
bigung  ebenfo  zu  ©heil  merbett  taffen,  wie  bem  ©efammtgebiete 
ber  §anbf)abung  beS  ArbeiterfdjuheS,  finben  zum  Sfjeit  nod)  nid)t 
baS  nöttjige  Serftönbnih  bei  ben  Unternehmern  unb  einen  offenen 
SBiberftaub  bei  ben  Arbeitern.  Sn  einem  ber  Sufpeftioit  ©ppeltt 
unterfteheuben  ©ägewerf',  baS  mit  ©ifd)lerei  ocrbnnben  ift,  erflärten 
bie  Arbeiter  ruubweg,  fie  würben,  wenn  fie  zur  Senutjung  ber 
©djuhoorridjtuugen  gezwungen  würben,  bie  Arbeit  uieberlegcu. 
SSielfad)  finb  and)  bie  ©d)uhüorrid)iungen  oon  ben  Arbeitern  ab* 
gefteUt,  ober  tiad)  ^Reparaturen  nicht  wieber  angebracht,  ©ie  finb 
ihnen  angeblich  hiuberlid).  ©iefe  Ueberzeugung  ift  begreiflich,  f° 
lauge  ÜBerfzeugfabrifeu  nod)  ein  Urtheil  abgeben  fönnen,  wie  eS 
eine  rheittifd)e  9Jiafcf)ittenfabrif  über  ©djuhoorriditnugeii  an  ihren 
£)olzbearbeitnngsmafd)incn  bem  n ichtf acf) m ä n n i f cf) e n Sefitjer  einer 
©ampftifd)lerci  fcfjricb,  er  meinte  u.  A.:  ,,©ie  meiften  ©d)iit)= 
oorrid)tungen  finb  untoirffam  unb  gefährben  ben  Arbeiter  mehr, 
als  fie  benfelben  fdjüben.  Serfdjiebene  ©emerbeiufpeftionen  orbnen 
jebod)  ©chuhoorrichtungcn  an  unb  müffen  biefelben  bann  nad) 
ihren  Angaben  angefertigt  werben."  (Sitter  ähnlich  layen  Auffaffung 
begegnet  man  fogar  in  bireft  gefunbheitsfd)äblid)en  betrieben  wie 
Sleifabrif'en.  Sn  einer  fogenannten  feramifdjcn  ©ritcferei  er« 
f'ranften  ooit  57  Arbeiter  26  in  einem  Suhl'e  au  Sleioergiftuug. 

DJtanche  Arbeiterfdjutsbeftuimumgen  werben  umgangen;  bie 
Arbeitszeit  unb  Mnber*  unb  grauenbefd)äftigutig  finb  es  oor* 
nchtnlid),  bie  bazu  reizen,  ©er  gefd)äftlid)e  Aiebergaug  oerfürzte 
im  zmciten  $albjahr  bie  Arbeitszeit.  Smmerhin  werben  nod) 
gälte  unmenfd)lid)  langer  Arbeitszeit  getnelbet,  bie  zum  ©heil 
burd)  baS  (Eingreifen  ber  Auffichtsbeamten  gefügt  würben,  ©auf« 
bar  zu  begrüben  ift  eS  bal)er,  baff  manche  ©emerbeinfpeftoreit 
baoon  abgehen,  Ausnahmen6)  oon  ben  gefehlidjcn  Sorfdjriften 
für  Uebcrarbeit,  ©onntagS*  unb  Aadjtarbeit  2C.  zu  gewähren.  $ie 
oerweigerte  Uebcrarbeit  hat  z-  S.  ben  ©fjorner  Sebfüdjlereien  feinen 
SSerluft  gebradjt,  fonberit  nad)  bem  eigenen  ©cftärtbnijf  beS 
gabrifanten  entfprang  bie  gorberung  mehr  bem  Prinzip  als  betn 
Sebürfnifj.  ©aS  fpringt  fofort  in  bie  Augen,  wenn  mau  tieft, 
wie  bie  unmittelbare  golge  folcfjcr  Semilligungeit  oon  Sad)t*  unb 
Uebcrarbeit  Arbeiterentlaffungeit  waren,  ©ie  lange  Arbeitszeit  ift 
in  ben  fleinen  Setrieben,  eiufam  gelegenen  3iegeieien,  ältolfereien 
unb  SRahlmiihleu  zu  tpaufe. 

2Serf)eirathete  grauen  werben  ftcllenweife  nur  bei  Serzicf)t 
auf  längere  StittagSpaufe  eingeftettt.  Shr  wol)ltt)ätiger,  fittlidjer 
(Siufluh  wirb  hetuorgehobeu.  ©ie  ©djuhbeftimmungen  für  grauen 
finb  in  einigen  ©egeuben  ben  gabrifanten  unbequem;  bei  notl)= 
wenbigen  SetriebSeinfcbränfttngen  entlaffen  fie  fie  baber  in  erfter 
Sitüe.  AnbererfeitS  wirb,  befonberS  im  SDften  unb  in  ber  ©abaf* 
inbuftrie  eine  3unaf)me  ber  grauenarbeit  feftgeftellt.  Sm  SBegirf 
SreSlau  lieh  ein  red)t  empfinblid)er  Stängel  an  weiblidjen  ArbeitS* 


®)  Stuf  ©runb  beS  §.  105  f . ber  ©ewerbeorbmntg  würbe  667  2?e* 
trieben  ©onntagSarbeü  geftattet,  int  ©attzen  würben  601  209  ArbeitS* 
ftunben  bewilligt,  bie  fid)  auf  53  812  Arbeiter  oertbeitt,  wäbrenb 
144  750  Arbeiter  biefer  Setriebe  nidjt  baoon  getroffen  würben.  96  An« 
träge  tonrben  zuriidgewiefen.  II eberarbeit  erwadhfener  Arbeiterinnen 
(über  11  ©tunben  täglich,  ©omtabenbs  über  10  ©tunben)  würbe  728 
^Betrieben  für  40  113  Arbeiterinnen  geftattet,  bie  zufammen  827  549  ’/s 
Ueberftunben  an  14  254  Sagen  leifteu  burften.  ©onnabenbmehrarbeit 
würbe  für  3490  Arbeiterinnen  geftattet. 


fräften  eine  (Entfaltung  ber  oodett  SeiftungSfähigfeit  ber  ©e^til«, 
©trohhut«,  fPorzetlaufabrifen  unb  Spinnereien  uid)t  zu-  ©ie 
beffereu  weiblichen  Kräfte,  heifd  eS,  werben  oon  ben  SBaaren« 
häuferu  angezogen. 

(Ein  böfer  ©cfjabetx  au  unferer  SSoltStraft  ift  nod)  immer  bie 
auSgebehute  ^iuberarbeit.  Sei  bem  Arbeitermangel  auf  bem 
platten  ßanbe  fommen  aus  oielen  ©egeuben  ©eutfd)lanbS  bie 
Magen  über  bie  Heranziehung  oon  Mttbern  bei  überlanger  ArbeitS« 
Zeit.  Srnei  S'ouferoeufabrifcn  fal)ett  baS  Abziehen  ber  gäben  oon 
Sohnenbülfeu,  baS  fie  au^erftalb  ber  eigentlichen  gabrifräitme  in 
©d)uppctt  oornchmen  liefjen,  als  Ianbmirthfd)aftlid)en  Setrieb  an 
unb  befcfjäftigten  bamit  120  ©d)ulfinber.  ©ie  llinber  rnngten 
natürlich  entlaffen  werben.  Auf  bem  Saube  gelegene  Anlagen  finb 
bie  Hauptarbeitgeber  oon  Mnbern.  Su  3cegeleien  fommen  bie 
fdjlimmften  Stifzftänbe  oor.  (Einige  Serid)te  fprecfjen  oon  einer  Ab« 
nähme  ober  nur  geringen  Sermehrung  ber  jugenblidjen  Arbeiter  in 
ben  Siegeleieu,  weil  ihre  Sermenbnng  nicht  mehr  (oljnenb  genug  fei. 
©ie  wahre  Urfad)e  biefer  ©rfdjeiuung  hat  aber  ber  ©horuer  Sufpeftor 
- weuigfteuS  für  feinen  Sezirf,  unb  ein  ©leicheS  wirb  aus  bem 
SreSlauer  Sezirf  berichtet  — in  einem  in  allen  3ie3eIeien  feft« 
geftellteu  Umgel)ungSoerfud)  eutbeeft.  würben  Stinber  oon 

14  bis  zu  10  Suhlen  herunter  mit  bem  ©tapetu  ber  aus  bem  Dfen 
fomtnenben  nnb  mit  bem  Serlegett  unb  SSenben  ber  naffen  ©teiue 
auf  ben  ©rocfenpläheu  befdiäftigt.  Su  allen  gälten  gaben  bie 
gicgeleibefiher  an,  baf)  biefe  Muber  fie  garuichtS  angingeu,  weber 
oon  ihnen  befcf)äftigt  würben,  noCh  irgenb  welchen  Sol)n  für  ihre 
Arbeit  erhielten,  fonbern  nur  gelegentlich,  in  ber  fdfulfreien  3cih 
ober  weil  fie  anberweitig  feine  Arbeit  hüllen,  ihren  (Eltern  zur 
Hanb  gingen.  (ES  founte  jebod)  feftgeftellt  werben,  bah  biefeS  zur 
Hanb  gehen  täglich  ftattfanb  unb  fi<h  währeub  ber  geriet!  oft  auf 
bie  ganze  ArbeitSfd)icl)t,  b.  h-  auf  14  bis  15  ©tunben  erftreefte. 
©en  ©treid)ern  unb  Dfeuarbeitern  war  ihre  Arbeit  einfd)liehlid) 
beS  SerlegenS  ber  naffen  ©teine  unb  ©tapelnS  ber  gebrannten 
©teine  in  Afforb  oergeben,  fo  bah  ber  Sohn  für  bie  M'iuberarbeit 
— Zitm  ©heil  and)  für  bie  grauenarbeit  — im  Afforbfat)  beS 
SaterS  mit  enthalten  war.  Auf  biefern  SBege  oerfitd)t  man,  fid) 
bie  ArbeitSfraft  biefer  jugenblicheu  Arbeiter  nubbar  zu  mad)en, 
ohne  bie  Saften  bafiir  burd)  Seiträge  zur  Traufen«,  Alters*  unb 
SnoalibitätSoerficherung,  Regelung  ber  Arbeitszeit,  gührung  ber 
Sifteu,  Aushänge  unb  AnbereS  mehr  zu  tragen,  ja,  oon  ben  Sieglet 
meiftern  würbe  behauptet,  bie  3ie!)lcl'  iu  ©ft*  unb  ©eftpreuhen 
feien  baran  gewöhnt,  ihre  Mnber  zur  Hülfeleiftung  l)eranzuziehen. 
Auf  bie  3ieSleruieifter  unb  Arbeiter  wirfte  babei  nod)  ber  llmftanb 
oerwirreub  ein,  bah  bie  Seftimmuugeu  über  bie  Sefdjäftignug  oon 
Arbeiterinnen  unb  Sugeublictjen  in  ben  3ie9ele'en  nur  für  bie 
fabrifmähig  betriebenen  gröberen  3,ie9eleieu  gelten,  in  ben  anbereu 
bie  hier  oerbotene  üble  ©ewolwheit  nngeftraft  fortgefe^t  werben 
fann.  Auch  in  anberen  ©ewerben  würben  ©d)ulf'inber  zu  burChauS 
für  fie  ungeeigneten  Arbeiten  herangezogen.  Su  glenSburg  würben 
©d)ulfinber  oont  Unterricht  biSpenfirt,  um  gabrif*  unb  uamentlid) 
®ampffd)iffsfeffel  zu  reinigen! 

©abei  finb  bie  »erhängten  ©elbftrafen  nod)  immer  recht  gering, 
©enn  was  bebeuten  3 ober  5 ober  10  ©träfe  für  einen  Siegelei* 
befitjer?  ©o  finb  beim  and)  bie  oon  ben  Auffid)tSbeainten  ermittelten 
3uwiberhaubluugen  gegen  ©d)u(3gefehe  unb  Serorbnungen  über 
bie  Sefcfjäftigung  jugeublidjer  unb  weiblicher  Arbeiter  zahlreid). 
1879  Setriebe  fehlten  gegen  bie  Arbeiterinnen*@<f)uhgefehe,  267 
würben  baoon  beftraft,  nnb  6328  gegen  bie  Sorfdjriften  für 
SugenbliChe,  was  zu  1065  Seftrafungen  führte,  ©äljrenb  bei  ber 
grauenarbeit  bie  Hauptmenge  ber  Serftöhe  fid)  auf  bie  unerlaubte 
Sefcfjäftigung  an  ©onnabenben  nnb  Sorabeitbeu  ber  gefttage,  bie 
©auer  ber  Sefd)äftigung  uitb  bie  Serfürzitug  ber  SRittagSpaufen 
bezieht,  finb  eS  bei  ben  Sugenblidieit  zunädhft  bie  Arbeitsbücher 
(4368  gälte)  nnb  bie  Anzeigen,  Serzeichniffe  unb  Aushänge  (3358 
gälte),  bie  ben  Stein  beS  AnftoheS  abgebett.  ©ie  Arbeitsbücher 
finb  nicht  beliebt  unb  bie  SohnzahluugSbüdjer  begegnen  beinahe 
allgemeiner  Serwerfung.  ©obatm  ift  bie  Kürzung  ber  Arbeits* 
paufen  (1988  mal),  bie  gefetnoibrige  Arbeitsbauer  unb  bie  Sad)t= 
arbeit  ber  Anlah  zuut  (Einfehreiten  beS  Auffichtsbeamten  gewefeu. 
Sohnzahlung  in  ©aftmirtt)fd)aften,  unerlaubter  Serfauf  oon  Sranut* 
wein  an  Arbeiter  burd)  bie  Arbeitgeber  unb  ©rudfqftem  fommen 
immer  nod)  oor.  Arbeiter  muhten  wegen  Iteberlaftung  oon  ©idjer* 
heitSoentiteu  an  ©ampffeffeln,  AJidqtbead^tung  oon  UnfaHoerhütnugS* 
oorfdjriften  unb  oon  Seftimmungen  ber  Arbeitsordnung  beftraft 
werben.  ©aS  ©rfenntuih  beS  (Erfurter  Schöffengerichts,  baS  beim 
SRalerftreif  Arbeiter  wegen  ©treifpoftenfteheu  nnb  Sergehen  gegen  bie 
©trahenpolizeioerorbnung  oerurtfjeilte,  ift  in  ben  höheren  Suftanzen 
aufgehoben  worben.  And)  bie  Südereiocrorbnimg  fann  nicht  zlu' 


1223 


Soziale  $rajiS.  ©entralBIatt  für  Sojialpolttil.  Br.  48. 


1224 


Diube  fomtnen.  3»  einem  23erirf)t  mirb  bie  ttatne  Dleußerung  mit* 
getßeilt,  bie  Bätfereioerorbiiung  märe  nur  burcßgufüliren,  roettn  ber 
DKeifter  unb  feine  Angehörigen  tfjeilroeife  mitarbeiteteu. 

©ie  Klagen  über  beti  Se'hrlingSmangel  in  ßanbroerES* 
mäßigen  betrieben  gefeit  mit  fcßlimmer  Slhrliugggüdjterei  einher. 
Sllinn  tritt  biefer  jeßt,  3.  B.  in  Berliu=©fjarlottenburg,  auf  @ruub 
non  128  ber  ©eroerbeorbnung  etroaS  entgegen.  Sind)  bie  großen 
Arbeitgeber  beginnen  ber  SehrlingSauSbilbung  größere  Aufmerffam* 
feit  311  mibmen.  33ci  ber  2MjI  beS  SBernfeg  mirb  mtf  bie  Körper* 
befdjaffenheit  unb  auf  bie  gefitnbhcitSfdjäölidjen  ©inflüffe  ber  ©e* 
merbc  non  beit  ©Iteru  unb  Bormüubern  311  menig  Biicffidjt  ge* 
nommen.  Rörperfraft  unb  Ausbauer  erforbernbe  ©etuerbe,  mie  bie 
Töpferei,  ©rob*  unb  ,£)uff<hmiebcrei,  ©erberei  befommen,  mie  aus 
Sanbsberg  berichtet  mirb,  nur  nodj  feßr  febmer  Seßrlinge,  roäßrenb 
auf  bie  ©efnubbeitgfdjäblidjfeit  ber  ©eroerbe  mcit  meniger  Biicfficßt 
genommen  mirb.  21udj  Klagen  über  bie  llnbotmäßigfeit  ber  Sehr* 
iinge  fittb  ner^eicfjnct.  ©ine  DJiagbeburger  große  Banbfabrii;  hob 
roegen  beS  fdjledjten  BerhaltenS  ber  gugeplicßen  ißr  Seßrling®= 
beim  mieber  auf.  ©inige  Arbeitgeber  glaubten  fiel)  bitrd)  Soßn* 
eitibebaltungen  gegen  Sl’ontraftbrudj  fidjern  31t  ntüffen. 

©er  fontraftbrudj  ift  unter  ben  ermadifeuen  Arbeitern  nadj 
faft  aüeu  5Berid)tcu  (läufiger  gemorben.  ©inen  eflatanten  gall 
ftibrt  ber  Beridjt  für  bie  $rooiit3  fßommern  an,  um  30  Dlrbeitcr, 
für  roeldje  bie  fReifef offen  unb  an  ben  Agenten  pro  $opf  eine 
gemiffe  Summe  ge3ablt  mar,  bie  Arbeit  gar  nidjt  antraten,  fonbern 
unter  3urücflaffung  ihrer  fßapicre  fid)  in  ber  inbuftriereid)en 
©egeub  31t  höheren  Söhnen  aubere  ©ngagementS  fucSen.  DJceljr 
al§  einmal,  fo  für  ben  DtegiemugSbe^irf  DJtagbeburg,  mirb  audj 
augebeutet,  bof)  bei  biefen  Äontraftbriidjeu  bie  Agenten  häufig  eine 
bunfle  Siolle  fpieleit.  3«  beren  2ßitfd)ulbigen  madjt  bie  Seutenotl) 
gelegentlich  nodj  bie  Arbeitgeber  fclber.  ©ie  Ä'outraftbriidje  finb 
unter  ben  fcfjlcdjt  gelohnten  Arbeitern  31t  £>aufe,  raährenb  fie  unter 
ben  beffer  bezahlten  Arbeitern,  3.  23.  ber  ©eeftäbte,  faft  gar  nidjt 
oorfommen.  ©er  ©rfurter  23eridjt  hebt  ben  roobltljätigen  ©influß 
ber  Slrbeiterorgaiufationen  tjeroor,  bie  ben  ftontraftbrudj  oer* 
[jinberten.  ©ie  Arbeitgeber  antmorten  leiber  oielfadj  mit  ber  Aus* 
mergufi  ber  fünbigmtgSfrift  unb  fud)eu  ben  §.  616  beS  Bürger* 
tidicn  ©efeßbueßeg  roertßloS  311  machen,  ber  bem  Dlrbcifer  ben 
Anfprud)  auf  Sohn  fidjern  fottte  für  ben  galt,  baff  er  für  fidlere 
Seit  bitrdj  einen  in  feiner  fßerfon  liegenben  ©ruub  oljne  fein  Ber* 
fdjttlben  au  ber  ©ieuftleiftung  nerhiubert  mirb.  Bon  foldjeu  Un* 
billigfeiten  ftidjt  roofjltfjuenb  "baS  Berßalten  non  Arbeitgebern  mie 
bie  fßßotographifcße  ©efeEfcßaft  ju  ©tegliß  ab.  Ilm  ihre  Ar= 
beiterinnen  bauernber  an  fidj  31t  feffeln,  gemährt  fie  betifenigen 
unter  ihnen,  raeldje  nidjt  über  DJiittag  nadj  §aufe  gehen  tonnen, 
freien  DJlittagStifcß  ohne  S'ürgung  beS  Arbeitslohnes,  ©ine  aubere 
girma  in  bief ein  Söegirfe  gemährt  männlichen  mie  ineiblic£)en  Ar= 
heitern  Prämien  für  100 tägige  SlrbeitSgeit.  23eibe  firmen  hoben 
über  DJlanget  an  Arbeitern  nidjt  31t  flageit.  üBieber  aubere  gabrifen 
fommeu  ben  Söiinfd)  ert  ber  Arbeiterinnen  auf  getrennte  Auf  leibe* 
unb  SBafdjräutne  meit  entgegen,  geroähren  Urlaub  unter  gort* 
gaßlung  beS  SoßneS  ober  ©emäßrung  oon  llnterftüljungen  u.  21., 
fui'3,  fie  fudjcn  baS  Vertrauen  ber  Arbeitnehmer  3U  geminneu. 
©ie  21rbeiteranSfdjüffe  fallen  gleichfalls  biefem  groeefe  bienen, 
fdjeiueu  aber  nodj  oielfad)  bebeutungSloS  3U  fein,  ©aß  nodj  nie! 
auf  biefem  ©ebiete  311  tljun  ift  — auf  bciben  ©eiten  — beroeifen 
bie  23eridjte  auf  ©djritt  unb  ©ritt,  ©ie  bringen  eine  fdjier  un* 
überfeljbare  güEe  oon  23eobadjtuugen  unb  ©afen,  roeldje  baS 
mirthfdjaftlidje  unb  fo.^iale  Sehen  unferer  geroerblidjeu  Arbeiter^ 
beoö  (fern  11g  beleuchten,  ©ie  geigen,  baß  bie'  fülle  f leinarbeit  auf 
bem  ©ebiete  ber  fo^ialen  gürforge  bei  uns  nimmer  ruljt,  fonbern 
bemüht  ift,  forgfam  ben  23au  auS3ugeftaIten,  ben  bie  Arbeüerfcßuß* 
gefeßgebnng  gefdjaffeu  fjot.  DJcögeu  enblidj  audj  bie  gnbuftrien, 
bie  nodj  an  bem  alten  patriardjalifdjcu  Berbältniß  oon  Herren  unb 
^’nedjtcn  feftßalten,  mit  ben  Dlrbetterfdjußgefeßeu  auch  innerlich 
einen  ehrlichen  griebeu  fdjliefjeu . ©ie  roerbeu  fidj  unb  ber  2Soßl* 
fahrt  beS  SaitbeS  ba mit  am  heften  bienen. 

©hartottenbnrg.  griß  ©pedjt. 

©inc  Bauarbciterftfjußfonfcrcnä  für  Reffen  unb  .<peffcn*Dtaffau 

fanb  am  oerfloffenen  Sonntag  in  SDfains  ftatt.  Auf  berfelben 
mären  17  Orte  bnrdj  46  ©etegirte  oertreteu.  DteicßStagSabgcorb* 
neter  £>od)*|)anau  führte  aus:'  teilte  fJlcgierung  beftreite  heute 
mehr  bie  äliifjftäube  im  23anarbeiterfdjub.  DJlau  fei  fidj  bemufft, 
bafj  etmaS  gefdjehen  müffe,  aber  es  gefdjelje  nichts,  roeil  ber  ©rurf 
ber  Arbeitermaffen  fehle.  @r  Ijobc  ben  ©inbrucE,  als  ob  nidjt  allein 
bie  DJtaffen,  fonbern  and)  bie  leitenbeu  fßerfonen  nidjt  ridjtig  oor* 
gingen,  eS  fehle  ein  eiuheitlidjer  fßlau.  25auunfälle  nuifjteu  ftets 


als  SSeraitlaffung  genommen  merben,  bie  Schuhfrage  immer  mieber 
aufgurollen.  ©ie  23eridjte  beS  9?eid)S=23erfi(herungSamteS,  ber  23e= 
rufSgeuoffeufdjaften  unb  ©emerbeinfpef'tionen  böten  DJlaterial  genug, 
um  immer  mieber  oo^ugefjen.  DJlan  fotte  fidj  ein  23eifpiel  an  ben 
berliner  ©ad)berf'eru  nehmen,  biefe  hätten  fidj  gmar  no^  nidjt  über 
ben  Sohn,  aber  über  ben  ©djutj  mit  ihren  Unternehmern  oer* 
ftänbigt.  ©ie  DieidjSregierung  ftcEje  auf  bem  ©tanbpunfte,  bafe  ber 
©djut)  gunädjft  Sache  beS  SaubeS  ift.  S3om  Dteicf)  fönne  man 
allerbingS  nur  allgemein  gültige  ©runbfähe  oerlangen,  roorin  auch 
bie  Aufgaben  ber  totalen  ©djuhbeljörben  beftimmt  feien,  ©ie  ton* 
trole  felbft  müffe  baS  Sanb  refp.  bie  Kommune  beforgen.  gn  ben 
l'leinen  Sanbtagen  herrfdje  oft  mefjr  SBerftänbnife  für  biefe  gragen, 
als  im  DieidjStage.  gn  23atjern  habe  bie  f dingliche  SSerorbnnng  gut 
gemirft,  meniger  gut  baS  23orgehen  in  ©acfjfen.  golgenbe  Diefolutioti 
mürbe  auf  feinen  23orfd)lag  etnftimmig  angenommen: 

_ „Sie  heutige  tBauarbeiterfdjutjfonferens  für  Reffen  unb  Reffen* 
Dfaffau  erftärt,  baff  roeber  00m  SReicf)  nod)  oon  ben  einjelnen  58unbe§* 
ftaaten,  nod)  oon  ben  ft'ommunal=23erroaItungen  für  bie  3um  gchuße 
non  Sehen  unb  ©efunbljeit  ber  Bauarbeiter  nothroenbige  Sdjutmtafs* 
nähme  gcuiigenb  geforgt  ift.  lltn  fo  notfjmenbiger  erfefjeint  e§,  baß  bie 
Bauarbeiter  mit  aßen  Sräften  für  einen  befferen  Bauarbciterfchuti 
agittren.  gn  biefem  groetfe  müffen  in  allen  Orten  befonbere  Bau* 
arbciterfdjufjfommiffionen  im  ©inoerftäubniß  mit  ben  Bauarbeiter* 
©croerf'f djaften  bie  oorhanbenen  Atifeftänbe  ermitteln,  fie  ber  Deffenttih* 
feit  jur  tenntniß  bringen  1111b  auf  bie  pr  Befeitigung  ber  tötifeftänbe 
crforberlidjeu  Al-aßnahmen  hiumeifen.  Jtufjerbcm  finb  an  ben  DteidjS* 
tag,  ben  BunbeSrath,  bie  DteidjSregierung,  bie  einjelnen  Sanbtage  unb 
SaiibeSregiernugcn,  bie  ©tabtoerorbneten-Berfammlungen  unb  Atagiftrate 
©ingaben  311  richten,  in  benen  bie  Dtothmenbigfeit  eines  befferen  Bau* 
arheitcrfdjugeS  unb  bie  bieSbejügtihen  Jorbernngen  ber  Bauarbeiter 
f largelegt  merben." 

©tfcnbabnarbettcrfcfjuh  in  SJapern.  ©a  bie  gälte,  in  benen 
23eautte  unb  23ebieuftete  in  Ausübung  ber  bienftlidjen  SSerridjtungen 
unb  3mar  namentlich  im  23etriebsbienfte  oerlelft  ober  getöbtet 
merben,  in  neuerer  geit  mieber  in  anffaüenber  unb  bebenflidjer 
2Beife  gunehuten,  hielt  eS  bie  ©eneralbireftion  ber  batjerifdjen 
©taatSeifenbahuen  für  geboten,  in  einem  befonberen  ©rlaffc  au 
ihre  fämmtlidjen  ©ienftfteEen  baS  gefatninte  fßerfonal  3ur  mög* 
Itchfteu  23orfid)t  ernftlidj  3U  ermahnen  itub  ihm  bie  m biefer 
Diidjtnug  befteljenben  Borfdjrifteu  in  ©rinnerung  31t  bringen  unb 
eiit3ufdjärfeu.  ©er  ©rlafj  geljt  oon  ber  Annahme  auS,  bafj  bie 
Sun  ah  me  ber  llitglücf'SfäEe  augenfeheinlid)  barauf  3urüd3itfüljren 
fei,  bafj  ein  großer  ©heil  beS  in  grage  fommenbeit  BerfonalS  bei 
Abroicflung  feiner  ©ieuftgefdjäfte  ohne  bie  gehörige  Dldjtfamf'eit  in 
f)öd)ft  leidjtfinuiger  DSeife  3U  DSerfe  gehe;  insbefonbere  fei  audj 
häufig  maljrgenommen  morben,  bah  bie  ©leife  unmittelbar  oor 
galjr3eugen,  bie  fidj  in  23emegutig  fanben,  iiberfprmigen  merben, 
ferner  baß  bie  23ebicnfteten  aufrecht  groifdjen  nafjeftcljenben  puffern 
burchgehen,  bann  bajj  fie  auf  unb  oon  ben  in  rafd)em  Saufe  be* 
finblidjeit  gah^eugen  auf*  uub  abfpringen  fomie  bah  fie  unmittel* 
bar  neben  ober  in  ben  ©leifeit  unnöüjigcrroeifc  gehen  u.  f.  m. 
3um  Schluffe  mirb  nodj  beigefügt,  baß  in  gällen  offenfunbigen 
SeichtfinnS,  audj  roettn  babei  ein  eigentlicher  Unfall  nidjt  eintrat, 
gegen  bie  geljligeu  nnuadjfid)tlid)  biSgipIinär  eingefhritten  roerbeu 
roiirbe. 


StäbtifchcS  'Arbeitsamt  föinnchen  1900. 

©er  ftäbtifdje  paritätifdje  DlrbeitSnachroeiS  DJciindjen*)  behauptete 
auch  im  galjre  1900  feine  ©tellung  att  ber  ©piße  ber  gemein* 
t’üßigen  DIrbeitSnadjmeife  ©eutfdjlaubS.  ©ureß  ilju  mürben  1900 
53  409  SteEen  befeßt,  oon  benen  35  218  für  DJiänner  unb  18  191 
für  grauen  beftimmt  roaren.  ©ann  erft  folgt  Berlin  mit  36  646 
befeßten  SteEen,  Göfn  mit  22  388,  granffurt  a/DJi  mit  18  655, 
Stuttgart  mit  17  586,  DJtanufjcint  mit  15  462,  Karlsruhe  mit  13  579 
unb  Grfurt  mit  10  625.  ©ie  übrigen  DlrbeitSnadjrocife  mie 
greibnrg  i/Br.,  Diürnberg,  Breslau,  SBieSbaben,  ©onftan3,  DSüi^burg, 
Dladjcn,  11.  f.  ro.  bie  gleidjfaEs  eine  gute  Bcrroaltnng  haben,  bradjten 
bie  3ahl  ihrer  befeßten  SteEen  nidjt  auf  10  000.  gu  biefem  ©rfolg 
hat  bie  ftraffe  ©entralifatiou  unb  bie  ©djaffung  beS  BerbanbeS 
faaijerifdjer  Arbeitsnacßroeife,  bem  gegenroärtig  bie  Arbeitsämter  oon 
34  ©täbten  angehören,  maudjeS  beigetragen.  DJliindjen  ift  bie 
.pauptarbeitSocrmittclungSfteEe  beS  9fegicrungSbe3irfS  ©berbaijern. 
©ie  fämmtlidjen  bem  Berbanbe  angeljörigen  ArbcitSnacßroeife  ßaben 
im  Berichtsjahre  1900  (DJcai  1900  - April  1901)  81  393  SteEen 

*)  fünfter  gaßrcSbericßt  1900.  56  <g.  4°. 


1225 


©ogiale  tßrartS.  Gentralbtatt  für  ©ogialpolitil.  Ar.  48. 


1226 


befeßt,  banmter  23  955  toeiblicfje.  gäeroou  treffen  auf  ben  aitS» 
tüärtigen  Verfehl  11451  SSermittlungen,  barunter  nur  1195  rneib» 
ließe.  2Serfcf)iebenc  Arbeitsämter  legen  nocß  nicht  bie  erwünfcßte 
SebcnSfäßigleit  an  ben  Sag,  fobaß  and)  bie  relatioc  3abl  feiner 
©rfolge  SJtüncßen  an  bie  erfte  ©teile  bringt. 

Sn  ber  weiblichen  Abteilung  blieb  ber  ©rfolg  erheblich  hinter 
bem  ber  männlichen  Slbtbeiluug  guriicf,  bie  weiblichen  Sienftboten 
beoorgugen  trotj  ber  nießt  n nerfjeblidien  Soften  immer  noch  bie 
prioate Vermittlung.  SiegewerbSmäßige©tellenoermittlung 
ift  gwar  nach  Ber  3ah)I  ber  VüreauS  gegen  bie  Vorjahre  etwas 
gurücfgegangen,  (Stellenangebote  unb  Vefeßungen  finb  aber  nicht 
uuwefentlicß  gefticgeu.  Sie  Qafyl  ber  weiblichen  Stellenangebote 
überragte  bei  ben  gewerblichen  Vermittlern  um  ca  12  000,  bie 
©teltengefucße  um  ca.  14  000  bie  ber  weiblichen  Abteilung  beS 
Arbeitsamtes,  bagcgeu  ihre  ©teüenbefeßungen  bie  entfprecßeuben 
Salden  beS  Arbeitsamtes  nur  um  240.  ©ie  i;aben  48 ,6%  ber 
weiblichen  ©tellenangebote  unb  48, 5 % ber  weiblichen  ©teilen» 
gefucße  befetjt : uoit  ben  Singeboten  für  männliche  Slrbeitsfräfte 
74,i%,  oott  ben  ©efitchen  männlicher  Slrbeiter  35,«%  befriebigt. 
Sie  Vefeßungen  nach  aufwärts  betrugen  für  bie  SDlänner  43%, 
für  bie  grauen  19  %;  ungefähr  Vs  Ber  fämmtlichen  männlichen 
©tellenangebote  oon  auswärts  waren  folcße  für  laubwirthfchafilicße 
Arbeiter.  Sie  ©infcßreibegebühr,  bie  in  §öl)e  oon  50  ^ bis  1 JfC 
oielfad)  oon  beibcn  Sßeilen  erhoben  wirb,  ift  oon  einer  Slugabt 
oon  ©efcßäften  in  golge  ber  Äonfurreng  beS  Arbeitsamtes  fallen 
gelaffen.  Sie  Vermittlungsgebühr  ift  noch  immer  fe£)r  hoch;  fte 
oariiert  bei  männlichen  ^Serfoneu  oon  1 — 50  ,JL  ober  10 — 25% 
oom  erften  füionafSoerbienft;  bei  weiblichen  ©tellenfuchenben  oon 
1 — 30  c /K,  ober  5 — 25%  beS  erften  -DfouatSoerbienfteS.  Stimmt 
man  als  Surchfchnitt  nur  eine  Vermittlungsgebühr  oon  6 J/ , fo 
loftet  bie  Vermittlung  ber  20  000  ©teilen  ca.  120  000,//,  währenb 
bie  53  409  Vermittlungen  beS  gemeinblichen  9?adjweifeS  nur  eine 
SluSgabe  oon  runb  24  000  j(t.  erßeifcßten.  Sie  Slureguug,  weldje 
bie  Vooe-Hc  gur  ©emerbeorbmtng  oom  30.  gutii  1900  gab,  führte 
nad)  Stellungnahme  ber  gemeinblichen  ArbeitSnacßmeife  git  einer 
Vefanntmacßung  beS  batjrifcßeu  SJiinifteriumS  beS  Snneru  (oergl. 
©p.  944)  über  ben  Umfang  ber  Vefugitiffe  unb  Verpflichtungen 
fowie  ben  ©efdjäftsbetrieb  ber  ©efinbeoermiether,  bie  beftimmt  ift, 
bie  in  biefeit  Vlättern  wieberholt  bargelegten  groben  AuSwüd)fe 
ber  prioaten  ©tedenoermittluug  gu  unterbinben  unb  inSbefonbere 
auch  einen  im  ©efdßäftSlofal  angnfdjlagenben  ©ebüßrentarif  oor» 
(djreibt,  ber  aber  nur  bei  erfolgreicher  gnaufprueßnahme  oon  bem 
Auftraggeber  erhoben  werben  fott.  lieber  ben  Verfeßr  ber  prioaten 
©efinbeoermittler  mit  auswärtigen  begw.  auSläubifcheu  Kollegen 
finb  Vorfcßriffen  gegeben,  bie  einem  Verfchleppeu  ber  Vfäbcßen  unb 
bem  internationalen  Vfäbcßenhanbel  oorbeugen  füllen,  ©ogenannte 
Kautionen  werben  als  nuguläffig  erSIärt,  ebenfo  bie  Verbinbung 
ber  Veßerbergung  unb  Veföftigung,  fowie  beS  ©aft=  unb  ©djanf» 
wirthfdjaftSgewerbeS  mit  ber  VermittlungStßätigfeit.  Ser  Vetrieb 
int  Umhergießen  ift  oerboten.  Sie  Vermittler  werben  gur  orbnungS» 
mäßigen  güßrung  ooit  ©efdjäftsbüdjern  angehalten  it.  f.  w. 

S«t  ©efammtoerfehr  ber  ©tabt  äMncßen  treffen: 


auf  bas  Arbeitsamt 

= bie  Arbeitgeber»  unb  Slrbeit» 
nefjmer=Vereinigungen  . . . . 
= bie  djaritatioen  Vereinigungen  . 
= bie  gewerbsmäßigen  ©teHenoer» 
mittler 


©teilen»  ©teilen»  ©teilen» 
angebote  gefuefje  oermittlung 


0/ 

/ 0 

0/ 

Io 

0/ 

10 

49,3 

48,3 

58,5 

7/i 

10,3 

V 

12,7 

9,o 

11,2 

30,9 

32,2 

22,9 

_Sas  Amt  bemüht  fid),  burch  eine  ArbeitSlofengäßlung  ben 
Umfang  ber  Slrbeitslofigfeit  fortlaufeub  gu  ermitteln,  ©iub  genaue 
Salden  auch  noch  nicht  gu  geben,  weil  burch  Bie  „Umfcßau"  unb 
baS  „unter  ber  §aub  Vermitteln"  bei  ber  ßerabgebrücften  Sfrwjunftur 
manche  Arbeitsgelegenheit  befdjafft  fein  bürfte,  fo  ergiebt  fid)  immer» 
hin  gur  ©enüge  bas  Vorßanbenfein  einer  in  SJciindjen  befteßenben 
allerbingS  im  Umfange  nicht  genau  befannten  Slrbeitslofigfeit  unter 
ben  männlichen  Arbeitern  fowoßl  im  ©ewerbebetrieb  als  auch  bei 
ben  ungelernten  Arbeitern,  Sagelöhuern  u.  f.  w.  gu  ben  5 gaßren 
beS  VefteßenS  beS  SlndeS  fiel  ber  größte  Slutheil  ber  Sßätigfed 
auf  bie  gewerblichen  Arbeiter.  Ser  Autßeil  ber  ungelernten  Arbeiter 
ift  im  allgemeinen  im  Vücfgange  begriffen,  unb  gwar  bei  ben  ©teilen» 
angeboten  für  ungelernte  Slrbeiter  ftänbig,  ebenfo  bei  ben  ©teilen» 
befeßuugen;  bei  ben  ©teüengefuchen  ift  ber  Autheil  ber  ungelernten 
Slrbeiter  ein  fdjwanfenber.  gu  ftetem  Siitcfgange  begriffen  ift  and) 
ber  progentuale  Autßeil  ber  Lehrlinge  unb  Seßrmäbdjen,  währenb 
jener  beS  weiblichen  ißrioatperfonalS,  beS  §otel=  unb  VhrtßfcßaftS» 


perfonalS,  fowie  ber  laubmirthfdjafflidjeu  Slrbeiter  in  ftetig  auf» 
fteigenber  Senbeng  begriffen  ift.  Von  Veferoiften  liefen  in  biefer 
geit  1572  ©efudjc  ein,  oon  beiten  1058  befriebigt  würben.  Ser 
SJcangel  an  Seßrlingen  bauert  uuoeränbert  fort.  Sind)  für  £eßr= 
mäbd)eu  ift  ftetS  ein  lleberangebot  oon  Stellen  oorßauben.  gu 
ber  weiblichen  Abtheilung  mad)t  fid)  im  übrigen  wie  in  ben  weiften 
©egenben  SeutfcßlanbS  ein  bebenteubeS  Unterangebot  au  Köchinnen, 
Sienft»  unb  gimmermäbeßen  für  g3riuatf)öufer  unb  an  weiblichem 
Äüdjenperfonal  für  Rotels  unb  ©aftwirthfcljaften  bemerfbar.  Sind) 
ber  ÜJlangel  au  laubwirt[)fd)aftlid)eu  Arbeiterinnen  bauert  fort. 
Sie  ©ewäßrung  oon  gaßr-preiSermäßigungen  au  Verfotien, 
betten  burd)  Vermittlung  gemeittblicher  Arbeitsämter  ©elegenheit 
gur  ©rlanguug  einer  auswärtigen  Slrbeitsftefle  oerfri)afft  werben 
foll,  wirb  burd)  ©litgegenfommen  ber  baperifcß»  württembergifd)en 
©ifeubaßnoermattungen  oom  1.  gitui  ab  allgemein  gewährt.  Sagegen 
würbe  eine  Vefreiung  oon  fßortoauSlagett,  Selegrapßen»  unb 
Selcphougebühr  für  ben  bicuftlidjeu  Verfeßr  beS  SlrbeitSamteS  nicht 
gugeftanben.  Veifeoorfcßüffe  würben  1900  in  122  gälten  gegeben, 
bie  SluSfnuftSabtheilung  würbe  ftärfer  in  Slnfprud)  genommen. 
Slttf  Anregung  ber  grauenlommiffiou  ftrebt  bas  Amt  banad), 
fdjulentlaffene  9Jtäbd)en  in  ©teilen  untergubriugeu,  in  benen  bie 
§auSfrauen  bie  SJiäbdjcn  für  bie  §auSwirthfdjaft  herangubilben 
gewillt  unb  fähig  finb.  Umfangreiche  SabeHen,  grapl)ifd)e  Sar» 
ftellungen  unb  gormulare  geben  genaue  StuSfunft  über  bie  (Singel» 
beiten  ber  ©efd)äftsthätigf'eit  unb  beS  ArbeitSmarfteS.  Sie  Seitung 
liegt  in  ben  bewährten  f)äitben  beS  gufpeftorS  darf  §artmaun, 
ber  Vorfißenbe  ber  auffi^tsfüf)reuben  Soutmiffion  ift  ber  red)ts= 
funbige  SDcagiftratSrath  Dr.  ß.  SJtenginger. 


gahrprctSertttäßigitttgett  für  Ber  SlrbcitSPcrmittlmi!) 

füllen  oom  1.  September  b.  gs.  ab  and)  in  Vabeu  gur  ©infühs 
rung  fotnmen.  ©olchett  Arbeitern,  benen  burd)  Vermittlung  einer 
babifdjen  ArbeitSnachweiSanftalt  Arbeit  in  einem  Drte  oerfdjafft 
toerben  foll,  ber  oom  Sohnorte  beS  Slrbeitfnd)cnben  mehr  als 
25  km  entfernt  liegt,  wirb  eine  gatjrpreiSermäßigung  oon  50  % 
beS  einfachen  Ißetefonensugfa^rpreifcö  gewährt  werben.  — Sie 
babifeße  ©ifenbahnoerwaltung  ftüßt  fid)  bei  ihrem  Vorgehen  in  ber 
ßmuptfadje  auf  bie  (Srfolge,  bie  mit  ber  neuen  (Siuricfjtung  in 
ÜÖürttemberg  ergielt  worben  finb.  Sie  gahrpreiSermäßigung  für 
Arbeitfuchenbe  befteht  in  SBürttemberg  (oergl.  „©ogiale  VrariS" 
©p.  441  unb  1049),  wo  bie  Arbeitsämter  bureßweg  fommunale 
©cßöpfnngen  finb,  feit  1.  Slpril  1899,  unb  ftßon  in  ben  erften 
17  SJionaten  würbe  bie  Vergünfügung  oon  5000  Verf°nen  An» 
fprueß  genommen.  Vadjbeut  oor  Bürgern  and)  in  Vapern  auf  Au» 
reguitg  beS  ßanbtageS  bicfelbe  gahrpretSermäßigung  gugeftanben 
worben  war,  erfueßte  ber  Verbanb  ber  babifeßeu  Arbeitsnachweis» 
auftalten,  gu  bem  eine  Steiße  freier  Vereinigungen  gehört,  bie  Sie» 
gierung,  and)  in  Vabeu  bie  Steuerung  eingufüßren,  unb  biefeS  (Sr= 
fueßen  würbe  oom  SJtinifterium  beS  guitern  unterftüßt.  Sie  ©ifen» 
baßnoerwaltung  ftellte  fid)  auf  benfetben  ©taubpunlt  unb  machte 
itt  ißren  ©rflärungen  im  ©ifenbaßnrath  barauf  aufmerffam,  baß 
bie  ©inrießtung  nießt  nur  bie  Veförberutig  ber  Slrbeiter  oom  fianbe 
in  bie  ©tabt,  fonbern  aueß  umgefeßrt  bte  ©ntfenbitng  oon  Slrbeit» 
fueßenben  aus  ber  ©tabt  aufs  ßanb  begüuftige.  ©crabe  bei  ber 
jeßigeu  ©efcßäftSlofigfeit  auf  iubuftricllem  ©ebiete  fönne  and)  bie 
ßanbwirtßfcßaft  aus  ber  gahrpreisermäßiguug  Vortheile  gießen. 

ArbeitSOermittclung  in  SÖiirttemberg.  Sie  Stuttgarter  §anbels= 
latnmer  fdjrcibt  in  ihrem  eben  erfeßienenen  Jahresberichte  pro 
1900:  für  Angebot  unb  Stacßfrage  beS  ArbeitSmarfteS  ift  gwar 
bie  ©tatiftif  ber  ftäbtifeßen  Arbeitsämter  nicht  bei  fießere  SOcaßftab, 
als  ber  er  fonft  angefeßen  wirb.  SJtancßeuortS  nändieß  werben 
biefe  Slemter  oon  ben  gabrifen  überhaupt  nießt  in  Slnfprud)  ge» 
nommen.  Slnbererfeits  entfällt  oon  ben  Slrbeitfucßenben  ber  ftärfere 
Slnbrang  einmal  auf  gugereifte  unb  bann  auf  ungelernte  Arbeiter 
unb  ffaubwerfer;  bie  ortSanfäffigeu  gabrifarbeiter  gießen  bas 
pcrfönlicße  llmfcßaneu  ber  Venußung  beS  Arbeitsamtes  oor. 
gtnmcrßin  ift  eS  oon  gutereffe,  wenn  man  fießt,  baß  im  gaßre 
1900  naeß  ben  Anmelbuitgen  bei  ben  17  mürttembergifeßeu  ArbeitS» 
ändern  für  weiblicße  Verfonen  Bie  gaßl  ber  angeboteneu  ©teilen 
15  000,  bagegeit  bie  ber  geflößten  nur  9200  erreichte.  AnberS  als 
bei  ben  weiblichen  Sienftboten,  bei  benen  bie  gaßl  ber  fteüen» 
fueßenben  Verfoueu  ftänbig  guriiefgeßt,  fteHl  fid)  baS  Verßältniß 
bei  ben  inäunlid)eu  fßerfonen:  bie  gaßl  ber  Slrbeitfucßenben  betrug 
58  000,  ber  angebotenen  ©teilen  bagegen  nur  38  475. 


1227 


©ojiale  PrajdS.  Sentralblalt  für  ©ogiatpolitif.  5Jtr.  48. 


1228 


©ettiediegeridjte.  (EiniomtQsämter,  ödjiebsoecidjte. 

£«Wijetruttö*tt  Des  ^erfitt. 

Sicbigirt  oon  @eroerBerid)ter  Dr.  © dj  a I b o r n , Berlin. 

@titigmtfl8amttidje  Sbätigfeit  beS  ©etoerbegeridjtS  im  3uli  unb 
2lwg«ft  b.  $8. 

'fm  16.  3uü  b.  3§-  ttmrbe  baS  ©inigungSamt  non  ungefähr 
100  VI rbeitern  urtb  Arbeiterinnen  beS  ©igarrenfabrifantett  3.  m 
Berlin  angerufen.  3hr  Sprecher  führte  aus,  bah  fie  am  13.  3uli 
b.  33.  ohne  Angabe  eines  ©rurtbcS  aus  ber  gabrif  beS  Arbeit* 
g eher 3 in  Panforo  plöhlidj  entlaffett  feien.  SaS  ©inigungSamt 
)nllc  vermitteln,  bamit  biefe  ©ntlaffuitg  rüd’gängig  gemadjt  raerbe. 

®er  Arbeitgeber  — ein  Veifitjer  be3  ©eroerbegeridjtS  — mürbe 
gur  llnterrebung  eiitgelaöen.  ©r  erflärte  am  17.  3uli  b.  $3.  auf 
bem  ©eroerbegeridjt,  baf)  bie  ©ntlaffung  ber  in  grage  fommeubeu 
Arbeiter  lebtglid)  au3  bem  ©rtinbe  ftattgefunben  habe,  raeil  feine 
Aabrtf  notbroenbiger  battlidjer  Aettbernngen  megeu  gefdjloffen 
merben  muffte.  Sie  Sauer  biefer  Sdjliefjnng  habe"  er  nidjt  oor* 
au3feben  fönnen.  @r  babc  feinem  perfonal  nidjt  gumnthen  müden 
mcibrenb  eiue3  3eitraume3  non  adjt,  nielleidjt  andj  14  Saqen  bc= 
fdjäfttgungSloS  gu  fein.  Surd)  bie  ©ntlaffung  habe  er  feinen 
Arbeitern  ©elegenljett  gemäljrt,  aubermeitige  Arbeit  gu  fueben.  3m 
llebrigen  babe  mit  feinem  ©iuoerftänbnih  fein  Berfmeifter  ficb  bie 
Abreffen  ber  ©ntlaffenen  geben  laffen,  um  bei  'Biebereröffnung  ber 
3-abrif  bie  VefdiäftigungSlofen  raieber  emfteflen  fönnen.  (Sine  Aus* 
fperrung  feiner  Arbeiter  babe  ibm  oöllig  ferugelegen.  Sei  biefer 
Sachlage  babe  er  feine  Veraitlaffitng,  fidj  ber  Anrufunq  be3  ©e= 
raerbegeridjt3  angufdjliehen. 

Siefe  ©rflärung  be3  Arbeitgebers  mürbe  bem  ^Beauftragten  ber 
(ligarrenarbeiter  fofort  mitgetheilt. 

Sie  Verbannungen,  meldje  mit  ben  Parteien  gepflogen  roorben 
ltnb,  haben  bte  Arbeiter  barüber  aufgeflärt,  bah  ihnen  ein  Unrecht 
nicht  gefdjebeit  ift.  Sie  Baf)regeln,  meldje  biefelben  gu  ergreifen 
tm  Vegriffe  maren  (Sperre  ber  gabrif),  famen  nidjt  gur  Aus* 
fubrung,  refp.  mürben  fie  gurüdfgenontmen.  Ser  Arbeitgeber  uub 
feine  Arbeiter  erfdjiencn  oielmebr  am  24.  3uli  b.  33.  unuorgelaben 
auf  bem  ©eioerbegeridjte,  um  beit  ©ntrourf  ber  Veftiuimitngett  ber 
gufünftigen  ArbeitSorbnnng  für  bie  gabrif  por  bem  Vorfitjenben 
be3  ©eroerbegeridjtS  gu  befpredjeu  unb  feftgulegen.  AuS  bem  3m 
halte  ber  ArbeitSorbnnng,  über  melcbe  fidj  bie  Parteien  einigten 
ift  gu  oermerfett,  bah  gum  3roecfe  ber  Verlegung  oon  Sifferengen 
eine  SihIicbtungSfontmi|fion  oorgefeben  ift,  befteljenb  au3  brei 
' [rbeitern  ber  gabrif  unb  brei  Vertretern  ber  girtna  unter  bem 
Vorfitj  eines  Verliner  ©eroerberidjterS.  3n  bie  SdjlidjtunqSfoin* 
miffimt  biirfen  and)  Arbeiterinnen  geroäblt  merben.  Sie  Kom* 
mtffion  bat  ferner  bie  gunfiionen  be3  ArbeiterauSfcbuffeS. 

t?3  füll  ihr  obliegen: 

1.  bie  genaue  Befolgung  ber  ArBeitSorönung  gu  üBermadjen, 

2.  ABänöentngen  unb  ©rgangitugeu  ber  ArBeitSorbnung  gu 
Begutadjten,  nötbigenfallS  barauf  Begitglidje  Vorfddäqe  gu 
madjen, 

3.  für  Dränung  unb  gute  «Bitten  gu  forgett  unb  tnSBefoubere 
©tmtigfetten  ber  Arbeiter  unter  fidj  gu  fdjticfjien, 

4.  Sbiinfdje  unb  Scfdjmerbcn  ber  Arbeiter  gu  unferfudjen  unb 
btefe,  fomeit  fie  gerechtfertigt  finb,  ber  girma  in  ftorm  oon 
Anfragen  lnitgutljeiteu, 

5.  bie  gaBrtffaffe  gu  oermalten, 

6.  Vefdjroerben  ber  auf  ©runb  ber  ArBeitSorbnung  in  ©träfe 
genommenen  Arbeiter  gu  prüfen  unb  eoeutued  über  bie  Aedfjt= 
mäf3igfeit  unb  bie  Art  ber  Veffrafitng  gu  entfdjeiben, 

7.  öobnftreitigfeiten  gmifdjen  ben  Arbeitern  unb  ber  SUntta  gu 
fdjtidjten. 

9tur,  f obalb  e3  fidj  um  Sdjicbyfpriidjc  banbclt,  mirb  ber  @e= 
roerberidjter  bie  Verljaublungen  leiten  unb  mitentfdjeibcn.  Beim 
eine  ober  beibe  Parteien  mit  bem  llrtbeil  ber  fommiffion  nidjt 
gufneben  finb,  foH  innerhalb  brei  Sagen  nadj  ber  ©rflärung  ber 
Schild) tungSfommiffion  bie  dutfdjeibung  be3  @inigung3amte3  bc3  ' 
©emerbegeriibtS  eingebolt  merben,  meldje  für  Arbeitgeber  unb 
Arbeiter  binbenb  ift.  3n  ber  3eit  bis  gum  Spru d)  be3  @inigung3= 
amte3  barf  toeber  ein  Streif  proflamirt,  itodj  eine  2lu3fperrunq 
oorgenommen  merben. 

SlrbeUgeber  unb  fürBeitneljmer  gelangten,  mie  mir  gefeljeit,  in 
menigen  -ragen  gu  einer  beibe  Sljcile  befriebigen ben  ©iitiguttg. 

©in  berartigeS  erfreuliches  ©rgebnifg  fanit  begiigUdj  ber  7Diffe= 
rengeu  ber  Sauanfdblager  unb  ihrer  Bciftcr  nidjt  gcmelbet  merben. 

Am  5.  Auguft  b.  3§-  fudjteit  etroa  500  Sauanfdjläger  bie 
Vermittelung  be3  ©emerbegcridjts  für  ihren  Streit  mit  ihren 
Arbeitgebern  nadj.  Sie  gaben  an,  baff  ihnen  ein  oon  ihren  SDieiftern  | 


ausgearbeiteter  Sarif  aufgebrängt  merben  fotle,  beffen  greife  oiel 
gu  niebrige  feien.  Sie  roollteu  gur  Vermeibung  eines  Streifes 
mit  ihren  Beiftern  über  ben  Sarif  oor  bem  ©inigungSamt  oer= 
baubelit. 

Sie  Arbeitgeber  leifteten  bem  ©rfndjen  beS  ®emerbegerid)t3= 
oorfitienben  golge  unb  fanben  fid)  bereit,  mit  ihren  AnfcEjIägeru 
oor  bem  ©eraerbegeridjt  gufainmengufommen.  Sie  oerlangten 
jebod),  bah  bie  21rbcitnebmeroertreter  oon  ihren  fodegen  in  bie 
Sage  oerfetjt  mürben,  bittbettbe  ©rfiärungeit  abgugeben.  Sie 
Arbeiter  erhielten  fetmtnih  oon  ber  Vereitmiüigfeit  "ber  Beifter, 
fid)  mit  ihnen  auf  bem  ©emerbegeridjte  eiugufinben  unb  oon  ber 
Vebiitgung,  meldje  hiergu  geftedt"  raorben  mar.  Sie  SluSfprache 
ber  Parteien  faub  am  13.  Auguft  b.  3s.  ftatt.  Veoor  es  aber 
gur  Verljattblung  fatn,  forberte  bie  Slborbnung  ber  Beifter  bie 
Vauaufchläger  gu  ber  Sleufgernng  auf,  ob  fie  ermächtigt  feien,  heute 
mit  itjnen  binbenb  Abrebe  gu  treffen.  Sie  Slrbeiteroertreter  be= 
jaljtett  bieS.  Sllsbann  mürbe  oon  ihnen  auSgeführt,  bah  fie  nach 
bem  Sarif  oom  1.  3uli  o.  3.  nicht  mehr  thätig  fein  fönnten.  Ser= 
felbe  fei  gu  unbeftimmt.  3n  3olge  beffen  hätten  fie  bereits  tm 
3aituar  b.  3-  einen  neuen  Sarif  eutroorfen,  beffen  Slitnahme  oon 
ben  Beiftern  abgclehitt  mürbe.  Sie  Beifter  hätten  nun  ebenfalls 
einen  Sarif  aufgeftellt,  raelcher  roieberum  ben  Arbeitern  nicht 
genehm  märe,  genier  beanfpruchteu  bie  Arbeitgeber  oon  ihnen, 
bah  he  ben  oon  jenen  ins  Sehen  gerufenen  paritätifihen  ArbeitS= 
nadhioeis  für  Sd)loffer  benutjen  möchten.  Sie  — bie  Arbeiter  — 
feien  bagegeit  für  Veibehaltung  ihres  fdjon  feit  3af)ien  beftehenbeu 
SlrbeitSiiadimeifeS.  $iergu  führten  fie  an,  bah  in  betn  ArbeitS= 
uaihmeife  ber  Arbeitgeber  bie  Sd)loffer  manchmal  recht  fd)toff  be= 
hanbelt  mürben.  (Snblich  behaupteten  bie  Vauaufdjläger,  bah  bie 
Beifter  bie  Verljaublungeit  über  ben  Sarif  oerfcf)Ieppt  unb  im 
3itli  b.  3-  ein  ferneres  Verbanbeln  überhaupt  oermeigert  hätten. 
Sie  Arbeitgeber  oertoahrten  fidj  bagegen,  bie  ©efellen  irgeitbmie 
hingehalten  gu  haben.  Beim  fie  fdjliehlicb  ben  Arbeitern  meitereS 
©ntgegenfommen  oerfagt  hätten,  fo  fei  bieS  gegeben,  roeil  für  fie 
ber  Sarif  ber  Arbeiter  unannehmbar  fei.  BaS ' ihren  ArbeitS= 
nadjmeiS  anlange,  fo  mürben  fie  ben  Vauanfchlägern,  menn  biefe  ihn 
in  3n!unft  auffudjen  roollteu,  groei  Arbeitnehmerfi^e  im  Kuratorium 
beS  SlrbeitSnachmeifeS  einguräumen.  Sie  'Parteien  gingen  hierauf 
auf  mehrere  punftc  ber  Sarife  ein.  Sa  bie  ©egenfahe  fich  aber 
nidjt  auSgleidjeu  liehen,  beabfichtigten  bie  Beifter  bie  Veratfjung 
abgnbredheit.  Saraitf  fchlugen  bie  Arbeiteroertreter  oor,  bah,  utn 
für  bie  gortfeijung  oon  Verljanbtungen  3eü  gu  geminnen,  bie 
Beifter  beit  Sarif  oom  1.  3uli  o.  3-  bis  ©nbe  b.  3-  gelten  laffen 
füllten.  Sie  feien  beauftragt,  eoentuell  biefe  Slnforberung  an  bie 
Arbeitgeber  gu  ftellen.  Sie  Vertreter  ber  Arbeitgeber  beriethen 
fidj  unb  erflärten,  bah  fie  in  bie  ©iiltigfeit  beS  alten  SarifeS 
bis  gum  31.  Segember  b.  3-  einroiHigten.  ©S  fei  iebodj  ihr  Bunfch, 
bah  beS  Quartals  ber  3nnung  megen  mit  ber  Veratljung  beS 
neuen  SarifeS  im  September  b.  3-  begonnen  roerbe.  Ser  Sarif 
fönne  bis  gum  15.  Dltober  feftgeftellt  fein.  Sie  Arbeiter  bemerften, 
bah  fie  nidjt  beit  Auftrag  hätten,  über  ben  Slnfang  ber  Sarif= 
oerhaitbluiigen  fid)  mit  ihren  Beiftern  gu  einigen.  Sie  mühten 
baS  Angebot  ber  Beifter  ber  bcmnächft  ftattfinbenben  Arbeiter* 
oerfammlung  mittheilen. 

3 um  Sdjluh  äuherten  fich  bie  Arbeitgeber  noch  baljin,  bah  fie 
ihren  ArbeitSnadgoeiS  aufrecht  erhalten  rooüten  unb  ben  Arbeit^ 
ttehntent  freifteHeit,  aud)  ben  ihrigen  gu  behalten.  Auf  eine  21n= 
reguitg  beS  ©emerbegerichtSoorfihenben  maren  bie  Arbeitgeber  nicht 
abgeneigt,  bei  ber  Sarifberatljuug  mit  ben  Arbeitern  in  ©rrcägnng 
gu  giehett,  ob  eS  nidjt  erfpriehlidj  märe,  einen  befonbereu  paritatifchen 
21rbeitSnadhmeiS  für  Vauaufchläger  gu  grüitbeit. 

Aut  Slbenb  beS  13.  Auguft  b.  3-  faub  bie  Verfantmlung  ber 
Vauaufchläger  ftatt.  @S  fatn  bort  bie  Beittung  gutn  2luSbrucf,  bah 
bie  Beifter  bie  ßoljnbemegmtg  ber  Vauaufdjläger  illuforif^  gu 
ntadjcu  beabfichtigten.  9htr  beSroegeit  füllte  erft  September,  menn 
bie  Koitjunftur  eine  fdjledjte  fei,  mit  ben  Verljanblungeu 

über  ben  Sarif  begonnen  merben.  Sie  Verfantmlung 

feilte  fid)  über  bie  Vereinbarung,  roeld)c  ihre  VeooUntächtigteit  mit 
ben  Arbeitgebern  über  ben  Sarif  oom  1.  3l'Ii  m 3-  eingegangen 
maren,  bebauerlichermeife  himüeG  unb  befcf)Ioh  ben  Streit  mit 
205  gegen  10  Stimmen.  Vorher  hatte  man  fd)oit  ben  Unter* 
nehtttern  bie  gorberuugeit  ber  Arbeiter  gugefattbt,  mit  ber  Auflage 
biefelben  burd)  llntcrfd)rift  eines  VcoerfeS  anguertennen.  35  oon 
etma  200  Beiftern  haben  fid)  gefügt.  3a  ber  Verfamntluiig  ber 
Vauaufdjläger  am  19.  Auguft  mürbe  ittbeh  oermutljet,  bah  bie 
Arbeitgeber  bieS  theilmeifc  nur  gettjan  hätten,  um  bie  bringenbeit 
Arbeiten  fertig  gu  befomuteit  unb  um  uaef)  Vodenbnttg  berfelbeit 
bie  VeiuiÜigung  fdjieuuigft  mieber  gurtiefgugiehen.  @S  mürbe  baher 


1-22Ü 


©ojiale  BrajiS.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  sJtr.  48 


1230 


ber  ©eneralftreif  bcfdjloffen.  2)e£ungead)tet  foll  fofort  roieber  mit 
ben  ÜReiftern  eoentueE  oor  bem  ©eroerbegericßt  roeiterperßanbelt 
to  erben.  Sie  SBerfammlung  ber  23auanfcßläger  befielt  fid)  aber 
bie  ©eneßmigung  etioniger  Abreben  oor. 

iliiterbeffen  ift  eS  bem  ©eroerbegeridjt  nabe  gelegt  roorbett, 
bie  Arbeitgeber  31t  bemegen,  nochmals  unb  untgeßenb  mit  ben 
Arbeitern  31t  oerbanbeltt.  $etneiitfpred)enb  mürbe  beim  Dber« 
tneifter  ber  @d)Iofferinmtng  angefragt,  ob  er  unb  feine  ©itmeifter 
geneigt  feien,  fofort  mit  ben  Anfcßlägern  in  eine  Erörterung  über 
ben  Entraurf  eines  neuen  BarifeS  ein^utreten.  ®ie  3J2eifter  et« 
toiberten,  baf3  fie  bereit  feien,  mit  ben  ÜBeuoEmücbtigten  ber  ©e= 
feEen  gufammen  31t  lornmen.  Sie  Arbeiter  müßten  freilich  ißr 
Berfpreißen  einßaltett,  ben  ©treif  aufbeben  unb  oortänfig  nach 
bem  Barif  00m  1.  Suli  1900  arbeiten. 

®ic  Anfcßläger  ftütjen  fid)  für  itjre  gegentßeilige  |)anblmigS= 
toeife  barauf,  baf)  fie  bre  auf  ihren  ©intfcß  f)in  3ioifd)en  ihnen 
unb  ben  Arbeitgebern  getroffene  Uebereinfuuft  am  ©cßhtß  ber 
©ißung  miberrufen  batten.  ®iefer  ©iberruf  ift  bem  leitenben 
©eioerbegeridftSoorfißeuben  unb  feinem  ißrotofoEfübrer  nicht  oer« 
lautbart  roorben.  And)  bie  SOteifter  haben  einen  folgen  nicht  oer« 
nomnten.  Es  mag  roieberßolt  rcerben,  baß  bie  Arbeiteroertreter 
t'ur3  oor  ÜBeenbiguttg  ber  ©ißnng,  nach  bem  bie  Arbeitgeber  ben 
2Sorfd)Iag  bis  ultimo  b.  3-  nach  bem  alten  Sarif  3U  arbeiten, 
gutgeßeißen  unb  ißrerfeitS  baS  Verlangen  besüglid)  beS  ffeitpunfteS 
beS  Anfanges  ber  Barifberatßuugen  geäußert  batten,  nur  Anftanb 
nahmen,  biefeS  Verlangen  31t  betoiüigen,  ba  fomeit  ihre  BoE« 
machten  nicht  reichten. 

©ir  nerneinen  enblid),  baß  ber  non  ben  Arbeitern  behauptete 
einfeitige  ©iberruf  roirflicb  genügt  hätte,  um  ben  foebeit  ge« 
fchloffenen  ArbeitSoertrag  in  fid)  sufammenfinfen  31t  taffen. 

®ie  Arbeiter  batten  baS  gute  Siecht,  ab3ttleßneit,  erft  im  September 
31t  oerbanbeln.  Eiit3ig  unb  allein  fjieroou  hätten  fie  ©ebraucß  madjen 
foüen.  $ie  Bleifter  mürben  bann  ihnen  entgegen  gefommen  fein. 

Als  Kuriofum  fei  ermähnt,  baß  feit  föefteßen  beS  ©enterbe« 
gerid)t§  311m  erften  9JiaIe  baS  EiniguugSamtSprotofoE  uou  einer 
Partei  (ben  Arbeitern)  als  ungültig  belehnet  roorben  ift.  3n  einer 
Berfammluitg  haben  bie  Anfcßläger  ßeroorgeßoben,  bab  fie  mit 
ihrer  Behauptung  ben  Beamten  beS  ©eroerbegericßtS  fcineStoegS 
einen  Bormurf  machen  roolltcn.  9?ad)  ihrer  Bieinung  bebitrfte  baS 
Brotofoü  311  feiner  ©ültigfeit,  bab  biefeS  ihnen  oorgelefeu,  unb 
oon  ihnen  genehmigt  murbe.  §ier3u  fei  bemerft,  baß  bisher  bie 
BrotofoEe  über  bie  faft  ausnahmslos  ftunbenlangen  ÜBerßanblungen 
ber  Parteien  oor  bem  EiniguugSamt  niemals  ben  Parteien  uerlefen 
finb.  3m  llebrigen  ift  nicht  3U  erfeßen,  maS  bie  ltngültigfeit  bcS 
BrotofofleS  bemcifen  foE.  Bad)  einem  Beridit  im  „BorroärtS"  geben 
bie  Arbeitnehmer  ja  31t,  mit  ben  Arbeitgebern  baS  non  ber  Ber« 
fammlnng  unberiidfießtigte  Itebereinfommen  getroffen  31t  haben, 
lieber  ben  meiteren  Berlauf  bes  ©treit'S  mirb  an  biefer  ©teile 
Bcittßeilung  gemacht  merbeu. 

Berlin.  Bc.  ü.  ©cßul3. 


SRecßtfpredjmtg. 

3um  AufrecptungSoerb  ot  beS  §.  394  Bürgerliches  ©e  = 
fehbuh;  Bebeutung  ber  ©rllärung,  einen  irrtbümlicß  er* 
haltenen  Sohnbetrag  abarbeiten  31t  motten.  (Urtheil  beS 
©eroerbegericßtS  31t  Berlin,  Kammer  3 oont  22.  Bicitg  1901.) 

Kläger  hat  bei  ber  Beflagten  bis  ©nbe  1900  unb  bann  mieber 
oom  4.  bis  11.  gebruar  1901  gegen  2lfforbIoI)n  als  ©ipsbielenleger  in 
'Arbeit  geftanben.  Bon  bem  2lrbeitSloßn  für  bie  suleßt  geteifteten  Ar« 
beiten  hat  Bettagter  28  Jl  gefurzt,  roeil  er  bem  Kläger  ©nbe  1900  in 
Molgc  UeberfeßenS  eines  BorfcßuffeS  28  Jl.  31t  uiel  gejault  hatte. 
Kläger  foll  mit  ber  Abarbeitung  biefer  28  M.  einuerftanben  gemefen  fein. 

Bie  Silage  auf  Zahlung  non  28  JL  ift  abgetoiefen. 

2luS  ben  ©rünben: 

Bach  bem  Grgebniß  ber  BemeiSaufuahme  I)flt  Kläger  ©ttbe  Be« 
3ember  1900  in  Molge  eines  3rrtt)umS  beS  Bellagten  an  2trbeitSlohn 
28  Ji 3uoiet  erhalten;  er  hat  ferner  bei  feinem  ©efud)  um  SBieber« 
einfteüung  2lnfang  Mebrnar  auSbrüdlih  erüärt,  er  merbe  ben  Sohn 
felbftoerftänbtidh  abarbeiten,  fouft  mürbe  er  garnicht  roiebergefommeit 
fein;  ber  Bettagte  fchtießlich  hat  biefeS  Anerbieten  beS  SllägerS  an= 
genommen  unb  if)n  mieber  eingefteltt.  ®ie  hiernach  smeifettoS  getroffene 
Abrebe  ber  „Abarbeitung  beS  3uuiel  erhaltenen  Sohnes"  enthält  baS 
Anerfenntniß  beS  2lrbeiterS,  baß  er  in  ^»öße  ber  fraglichen  S)ifferen3 
Borfchuß  auf  bie  neue  Arbeit  erhalten  habe;  b.  h-  baß  bie  neue  Arbeit 
infomeit  bereits  entlohnt  fei.  Sft  bieS  aber  richtig,  fo  mar  bem  Kläger 
auS  feinem  neuen  2trbeitSoerhäItniffe  — baS  übrigens  unter  ben  frag« 
liehen  Umftänben  nur  als  gortfeßung  beS  bisherigen  an3ufef)en  ift  — 
lebiglich  fo  oiel  Sohn  noch  auS3U3al)len,  als  nad)  2lbredl)mmg  ber 
fd)on  gesuhlten  28  JL  noch  übrig  blieb.  Sn  biefer  £>öl)e  aber  ift 
Zahlung  erfolgt,  ber  Släger  baher  doü  befriebigt.  Ser  Kläger  hätte 


and)  nicht  gelten b mad)cn  fönnen,  baß  ber  Borfchuß  in  angemeffenen 
Baten  auf  ben  Soßn  mehrerer  22od)cu  uertheilt  merbeu  follte;  beim  es 
ift  foldjeS  nicht  auSgemad)t  roorben,  unb  oor  Allem  hat  .St läget  felbft 
ohne  9toth  baS  2lrbeitSoerl)ältniß  fd)on  nad)  ad)t  Sagen  gelöft,  fo  baß 
eine  ratenmeife  Berredjuuug  garnidjt  möglich  mar.  Auch  baS  Auf« 
redjnungSuerbot  bes  §.  3.94  Bürgerliches  ©efeßbud)  unb  ber  §§.  1 unb  2 
beS  Sohufdjlagnahmegefehes  fommt  hier  nicht  tn  ffrage.  Senn  eS 
hanbelt  fid)  nicht  um  Aufrechnung,  fonbern  nur  um  eine  befoubere  2lrt 
ber  Berechnung  beS  Sohnes  (ber  Sohn  für  bie  neue  2lrbeit  follte  eben 
nur  fouiel  betragen,  als  ber  übliche  Afforblofm  ab^üg lieh  beS  fefjou  be= 
zahlten  Betrages  auSmachcn  mürbe).  Sementfpredjenb  liegt  auch  feilte 
Berabrebung  über  erft  nodj  31t  uerbieneuben  Soßn  oor,  roie  foldje  nad) 
§§.  1 unb  2 beS  Sohnbefd)IagnahmegefeßeS  allerbittgS  unmirffatn  märe. 

* 

Bach  me  Ich  em  Bcaßftabe  t hei  len  Äolonneitarbeiter 
(Bußer)  ben  gemeinfdfaftlidjen  Afforbloßn?  (Urtheil  beS 
©eraerbegeridjts  31t  Berlin,  Kammer  3,  oom  13.  S^ember  1900.) 

Bie  (ßarteien  haben  genteinfcfjaftlid)  bie  Bußerarbeiten  auf  einem 
Beubau  in  Afforbloßn  ausgeführt.  Beflagter  mar  Solonnenfüfjfer. 
Kläger  behaupten,  baß  Beflagter  bett  oon  ihm  einge3ogenen  gemeinfehaft« 
lid)ett  Arbeitslohn  falfd)  uertheilt  unb  ihnen  30  roenig  aitöge^aftlt  habe. 
@S  ift  hiebei  unftreitig,  baß  bie  Kläger  allerbittgS  nod)  ” bejro.  5 JC. 
31t  beanfprucßen  hätten,  menit  bie  Berechnung  ber  Antheile  nach  ber 
Arbeitsbauer  ber  ei^elnen  BlIßer  erfolgte.  Beflagter  behauptet  jebocf), 
baß  nid)t  bie  2lrbeitS3eit,  fonbern  bte  Arbeitsmenge  (ö.  h-  bie  ^aßt 
ber  uou  bem  ©i^elnen  gepußten  Quabratmeter)  ntaßgebenb  fei. 

BaS  ©emerbegeridit  hat  bie  Berechnung  nadj  ber  2lrbeitSbauer 
unb  nicht  nad)  ber  Arbeitsmenge  für  maßgeblich  erachtet: 

Ba  bie  Barteten  eine  auSbrücflidfe  Abrebe  über  ben  Ber« 
theilungSmaßftab  nicht  getroßen  haben,  fo  mar  baoon  auS3ugel)en,  baß 
fie  ftillfdjroeigenb  biefettige  BertheilungSart  oereiubart  haben,  bie 
im  Berliner  Baugeroerbe  unter  bett  Afforb«  (Koloitneti«)  Büßern  burd)  = 
roeg  itblid)  ift;  baS  aber  ift  bie  Berechnung  nad)  ber  Arbeitsbauer. 
Biefe  Art  ber  Beredjnuttg  ift  eine  fo  aEgemeine  unb  and)  ben  Barteten 
als  erfahrenen  Bulern  fo  gut  befannt,  baß  Beflagter  bei  Gittgehung 
| ber  @emeinfd)aft  ftch  auSbrücflid)  hätte  erflären  müffen,  roentt  er  einen 
anberen  BertheilungSmaßftab  31t  ©runbe  gelegt  miffett  mollte.  ©eine 
erft  3toei  Bage  nach  Beginn  ber  2lrbeit  gethane  Aeußeruttg,  eS  gäbe 
26  pro  SBeter,  mar  oon  ben  Klägern  unmöglich  baßin  31t  uerfteßen, 
baß  nun  aud)  untereinanber  nad)  ber  3aßl  ber  gepußten  9Jieter  gerechnet 
be3to.  getheüt  roerbett  fülle;  betnt  regelmäßig  Beließt  fid)  foldje  Angabe 
nur  auf  bie  oom  Slrbeitgeber  oor3uiiehtnetibe  Berechnung  beS  ©e  = 
fammtloßneS  @S  fontmt  noch  ßin3u,  baß  bie  Barteien  nidjt  nur 
gepußt,  fonbern  auch  geriiftet  herben,  roofür  eS  eine  befonbere  Ber« 
gütung  ©eitenS  beS  Unternehmers  nießt  giebt,  baß  alfo  tooßl  für  bie 
Berechnung  beS  ©efammtarbeitSoerbienfteS  bttrdj  ben  Arbeitgeber,  nießt 
aber  für  bie  Bertßeiluitg  beS  BerbienfteS  unter  bie  ein3elnen  Bußer, 
beren  2lntßeil  an  ber  Büftarbeit  unftreitig  oerfdjieben  groß  mar,  bie 
Beenge  beS  BußeS  ntaßgebenb  fein  f'onttte. 

* 

©emerbegehülfe  ober  ^atiblnngSgehülfe?  Bet  oer« 
fchiebetiartigen  Munitionen  eines  Ange  ft  eilten  entfd)  eibet 
bie  ^aupttßätigfeit.  (Urtßeil  beS  ©eiocrbegericßtS  31t  Berlin, 
Kammer  1,  oom  17.  Biai  1901  — Br.  669.) 

Ber  Kläger  ift  bei  ber  Beflagten  in  beren  ©ero erbebetriebe  als 
©tider  gegen  Afforbloßn  3U  oerfdjiebenett  ©äßen,  unb  außerbem  3unt 
©rtoerben  oon  Kttnbfdjaft  — bent  fogenannten  Anreißen  — gegen  einen 
BionatSlohti  oon  60  M unb  Beifefofteit  befdjäftigt  getoefen. 

©eine  Klage  auf  3aßlung  oon  220  Jl  Soßn  für  Kurbelfticfen,  fo« 
mie  oon  800  JC  für  biegunftion  ber  Kunbenanroerbnug  ift  toegen  faeß« 
lidjer  Unsuftänbigfeit  beS  ©emerbegerid)tS  abgeroiefett. 

|2lttS  ben  ©rünben: 

gioar  ift  ber  Kläger  in  feiner  Bßätigfeü  als  Kurbelftider  innerhalb 
beS  ©etoerbebetriebS  ber  Beflagten  Arbeiter  im  Sinne  beS  §.2  öeS@eiuerbe= 
geridjtSgefeßeS  oom  29.  2uü  1890.  U^roeifelßaft  aber  cßarafterifirt  fid) 
feine  gunftion  ber  Kunbenrequifition  als  eine  faufmännifdje.  3n  biefent 
Bßeil  feiner  Bßätigfeit  mar  er  f)anbIungSgeßüIfe  (2lrt.  57  ff.  ö.@.B ). 
©enn  nun  ein  unb  biefelbe  Bei'fon  innerhalb  eines  gefchäftlidjcn  Be« 
tricbeS  uerfd)ieben  geartete  Munitionen  auSgeübt,  loeldje  fie  311m  Bheil 
bem  orbentlidjen  ©erießt,  311m  Bßeil  bem  ©emerbegeridit  3moetfen 
mürben,  fo  ift  für  bie  Mrage  ber  gufiänbigleit  baS  ©emerbegeridjt  in 
fonftanter  BrariS  oon  ber  Brüfung  barüber  ausgegangen,  loelcße  ber 
heterogenen  SefdjäftigungSarten  in  ber  ©efammttßätigfeit  beS  AngefteEten 
überroogen  ßat.  (cfr.  ben  Maß  ber  Konbit orei=SHf atitfell,  meldje  Be^iiglicB 
beS  BerfanfS  oon  Kndjen  tt.  f.  ro.,  ^aitblungSgehülfin,  bttrd)  baS  Be« 
bienen  ber  im  Sofal  bleibenben  Kunfdjaft  Keünerin,  ©emerbegehiilfin,  ift.) 

Baß  oorüegettb  bie  fanfmännifeße  Bßätigfeit  beS  Klägers  ben  10 eit« 
auS  größeren  Bantu  iit  feiner  Befdjäftigung  eintiabut,  baß  fie  für  ißn 
felbft  mie  für  bie  Beflagte  eine  roeitauS  größere  Bebeutntig  ßatte,  als 
feine  Bßätigfeit  als  Kurbelftider,  geßt  baraüS  ßeroor,  baß  bie  leßtere 
Befcßäftigung  ißnt  nur  roenig  meßr  als  ein  Münftel  feines  ©efatnmt« 
oerbienfteS  einbradjte.  9caße3u  oier  Münftel  feines  ©infontmenS  floffen 
ißm  attS  feiner  Munition  als  ^anblungSgeßüIfe  30. 

3 ft  Kläger  hiernad)  iiberroiegenb  als  |>atiblnngSgehülfe  ansufeßen, 
fo  ift  bas  ©etoerbegeridjt  für  bie  Berßanblung  unb  Gntfcßeibuttg  feines 
9ied)tSftreiteS  mit  ber  Beflagten  naeß  §.  1 beS  ©emerbegeriißtsgefeßeS 
oom  29.  Muli  1890  nießt  juftänbig. 


SBerantroorttict)  für  bie  9tebaftion  i.  25.:  Dr.  (Siemens  $eife,  Serltn. 


1231 


Soziale  5ßrafi§.  ©entralbtatt  für  ©ojtalpolitif.  Dr.  48. 


1 232 


®“  *>&OI‘al£  Vx\aVi*"  an  ie^m  ©OHHerätog  urib  ift  burcf,  aße  SBudj&anblungen  unb  Doftämter  («ßoftgeitungänummer  6960)  }U  belieben.  ©et  SBreiä 

flir  lQ-  33tertel)at)r  i)t  98.  2,50.  gebe  Dummer  loftet  30  Df.  Set  ainaetqenpteig  ift  60  Df.  für  bte  breigefpaltene  Detitjeile. 


Stmograpfyifcfyer  Bericht 

über  bie 

jJrr|oiiii(iingra  in'  20.  fnI)raocr|iiiiiiiilimfi 

beg 

bmtfificit  Streits  für  'tantiqlcgr  utib  SSoJItptiofeit 

am  20.  unb  21.  September  1900  in  SWaing. 

(©äjrtften  be§  SJereinS  für  ainnctipflege  unb  SSofjttptigJeit.  |>eft  öl.) 

©r.  8°.  IV,  137  mtxi  XVIII  feiten.  1901.  ppis:  3 Park. 

8 n f)  a 1 1 : ©ie  Stellung  ber  efjrenamtlidjen  Organe  ber 

Slrmenpftege.  — ©intjettlidje  ©eftaltung  ber  2lrmen= 
finansftatiftif.  — $ürforge  für  ©enefenbe.  — Drga= 
nifation  ber  ©emeinbemaifenpflege.  — Strmenäntlidbe 
SO^ätigfert. 

28it  einem  bie  gefammten,  big  1900  erfdjienenen  ©djrifien  beg  Dereing 
umfaffenbeu  ©ndjregifier. 


Jerlag  der  Arbeiter -Versorgung,  fl.  Troschel  in  Berlin  W. 

* — IV3 

Demnächst  wird  erscheinen: 

Die 

Arbeiter  - V ersicherung 

im  Auslande. 

Bearbeitet  von 

Dr.  Zacher, 

Kaiserlicher  Geh.  Regierungs-Rat  im  Reichs- Versicherungsanit. 

Heft  XIII. 

Die  Ärbeiler-Yersielierung  in  den  Niederlanden. 


iiiti»  tmikermijtlidjT 
,\l»lfiutMumu*u. 

§erauggegeben  non 

(Beorg  3ettinef  u«b  (5eotg  ITteyer. 

©r.  8°.  3?rci§  non  l7l— II/2:  25  SW.  40  fßf.  

(fttftct  Shutb: 

1.  Sie  SWouardjomadjen.  ©ine  ©atfteüung  ber  renoIu= 

tionären  Staatslehren  be§  XVI.  3af)rf)imbcrt§  non 
Wubotf  Streumann.  (IX,  88  S.)  1895.  2 SW. 

2.  ©er  Staat  unb  bie  erroorbenen  Wcdjte.  SBoit  ©eorg 

SWcper.  (VI,  44  S.)  1895.  1 SW.  20  Sßf. 

3.  ©ie  ©rfläntng  ber  SWenfd)cn=  unb  ^Bürgerrechte, 
©in  Seitrag  gur  mobernen  fBerfaffung§gefcfjid)te. 
Son  ©eorg  gelltnef.  (VII,  53  S.)  1895. 

1 SW.  40  «ßf. 

4.  Stimmred)  t unb  ©ingelftaat  in  ben  bereinigten 

Staaten  non  Worbamerifa.  bon  Oti§  §arrifott 
3?tSf.  (VIII,  223  S.)  1896.  4 SW.  60  *ßf. 

5.  ©infeitige  Slbf)ängigfeit§uerf)ältniffe  unter  ben  moöer= 

neu  Staaten,  bon  ©onrab  bornfiaf.  (IV,  72  S.) 
1896.  1 gw.  80  bf. 

6.  ©er  Staat,  ©ine  öffentlich  = recfjtlidje  Stubie  non 

Sruno  Sd)mibt  (VII,  143  3.)  1896. 

3 SW.  40  bf- 

gmriter  gattb: 

1.  ©ie  Selbe  erroaltung  tu  politifdjer  unb  juriftifdjer 

bebeutung.  bon  Julius  §atfd&ef.  (VIII,  236  S.) 
1898.  5 SW.  60  bf. 

2.  beitrage  gum  ofterreidjifdjcn  barlament§red;t.  bon 

SWap  Üulifdj.  (XII,  246  S.)  1900. 

5 SW.  40  bf- 


Sammlung  älterer  unb  neuerer  liaatBunflenftljßfilidjer 

5d)riften  bes  3n-  unb  luslanbeB.  §erauggegeben  non 
8ujo  Brentano  unb  ©manuel  Sefer.  @r.  8°.  gn  2rob.  !art. 

D«ig  ber  6t§f;er  erfdjienenen  10  Drn.  36  SK.  20  (ßf. 

I.  28x3.  ©ibnet)  23eBb  (Deatrice  fßotter),  bie  brüifdje  @en  offen» 

fdjaftgberuegung.  §erau§gegeben  non  Sujo  Brentano. 
(XVI,  242  @.  mit  1 SaEtcHe  in  qu.  4Ü.)  1893.  4 28. 

II.  Sie  brei  giugfdjriften  über  ben  SKüngfireit  ber  fädjfifdjen 

SUBertiner  unb  ©rneftiner  um  1530.  Unter  SKütoirfung  non 
Dr.  Ä.  $.  gü£e  in  Ueberfefcung  Ijetauggegeben  unb  erläutert 
non  SBalter  S o%:  (X,  117  @.)  1893.  2 2)4 

III.  Sin  Ken:  Dutslidj  nnb  Snfltgg  ©oßoquium  oon  etlichen 

Deidjgtagg  = Ernteten.  gnfonbertjeit  Sie  Deformation  ber 
Süßen  3in&jatjtung  nnb  uerBefferitng  ber  SKatricut  antreffenb. 
©oßoquenien  fequ  SDoctor.  ©beimann.  Durger.  Daur  — 
§crauggegehen  non  ©berßarb  ©otfiein.  (28it  einer  ®in= 
teiinng  non  ©bertjarb  ©oltjein  unter  bem  Sitel:  Sie 
beutfien  £rebitoert)äItniffe  unb  ber  bretfetqiäfiriqe  Srteg.) 
(XCVII,  107  ©.)  1S93.  8 28.  20  |f. 

IV.  g am  eg  Stnberfon,  Srct  ©Triften  über  Storugefe^e  unb  @runb= 

reute.  28it  ©tnleitnng  unb  ?lnmerfiingen  non  Sujo  SBrentano. 
(XXXVII,  191  ©.)  1893.  3 28.  60  ^5f. 

V.  SBtßiam  ©tafforb’g  brei  ©efpräcbe  über  bte  in  ber  $e= 
nöüerung  oerbreiteten  Klagen.  Ueberfe|t  non  Dr.  § 0 0 p g 
unb  tjerauggegeben  non  ©manuel  Sefer.  (XIX,  193  @.) 

1895.  3 g)}.  40  Sßf. 

VI.  Dobber!  28altbng.  Sret  ©djriftdfjen  über  ©etreibe^öße  aug 
ben  ga^ren  1814  unb  1815.  llcberfe^t  unb  Bcrauggegeben 
non  ©manuel  Sefer.  (XXIV,  129  <£.)  1896.  2 28.  60  Sßf. 

VII.  ©uglifcbe  2Sirtbfct)aflgef(Bid)te.  ©ine  ©inleitung  in  bie  ©nt= 

tntcfelung  non  23irtl)fcf)aftgleBen  unb  2Sirtt)!cI)aft§Iebre.  Don 
2B.  g.  9t  g I)  I e p , 28.  9t.  9tutortfirte  Ueberfe|itng  ang  bem 
Gngttfd)en  non  Dobcrt  Oppenheim.  I.  Sag  28ittetatter. 
(XIV,  242  ©.)  1896.  4 28.  80  ißf. 

VIII.  SaffetBe.  II.  Dom  14.  btg  311m  16.  gaBrhnnbert.  (XI,  540  ©.) 

1896.  10  SK. 

IX.  Sie  ©runbtage  ber  mobernen  93ertt)IeBre:  Sattiel  DernouHi, 

Dcrfud)  einer  neuen  SI)eorte  ber  2Sertfibeftimmung  non  @Iütfg= 
faßen  (Specimen  Theoriae  novae  de  Mensura  Sortis).  9tug 
bem  Saleiittfcfien  überfefct  nnb  mit  ©rläuterungen  nerfeßeit 
non  ißrofeffor  I >r.  9llf r e b Drtnggbetm.  28it  einer  ©in= 
leituug  non  Dr.  Submig  gief.  (III,  60  ©.)  1896.  1 98.  20  ^f. 

X.  Ueber  bie  Dcgierung  ©nglanbg.  Don  ©ir  gobn  gortegeue. 
Ueberfe|t  unb  berauggegeben  non  aSaltber  Darom. 
(III,  69  ©.)  1S97.  , 1 98.  40  (ßf. 


Revue  cf  Economie  Politique . 

Ugg.  von  Cauwes,  Gide?  ScfowietHand  und  Villeym  Redactionssecretäre : 
und  Mouclton.  Diese  Monatsschrift  brachte  bisher  u.  A.  Beiträge  von  Beauresrard, 
v.  Bohm-Bawerk,  Brentano,  Biiclier,  Clark,  Cossa  f,  Eoxwell,  Issajev,  v.  Körösi, 
Lateleye  |,  Levasseur,  Loria,  Macleod,  Mataja,  du  Maronssem,  Menger,  v.  Miaskoirski  f, 
w  *  I II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X.’hiliPl)oyichJ  1‘ieruas,  I’igeonneau  f,  Rabbeno  f,  Sanzet,  Schmoller,  Walras, 

’ ' obl),  V » estergaard.  Ständige  Chronik  der  Wirtschafts-Gesetzgebung  Frankreichs. 

Preis  jährlich  21  Francs. 

Verlagshandlung  £„  Larose  in  Paris • 


Lohnpolitik  und  Lohutheorie 

mit  besonderer  Berücksichtigung 

des  iVSsnimallolines- 

Von 

Otto  von  Zwiedineek-Südenhorst. 

1900.  Preis:  9 Mark. 


isercmtiuortlid)  für  bie  STnjeigen:  ;)fD6.  O.  SKütler,  9cipjig.  — SBcrlag  non  Sünder  & .'pumOIot,  «eipjig.  — ©ebrueft  bei  guliu?  @iltenfclb,  Serlin. 


X.  ütojjrgang. 


SSerlin,  beit  5.  (September  1901. 


Hummer  49. 


Soziale  jpra$*ts. 

@ettfra£ß£aff  für  gxtgiafpofiftft. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiale  prayis"  unb  bes  „Sogialpolitifchen  Centralblatts". 


grfdictitt  an  jebem  Sonncrftan.  Herausgeber : 

SRebaftion:  Berlin  W.,  SKartin  Suttjerftrafee  82.  Prof.  Dr.  (E.  d?r  midie» 


iPreiä  uiertcljätjrttd)  2 3».  50  'ßfg. 

SSerlag  Don  Sünder  & Humbtot,  öetpjtg. 


® t e 91  ti  f)  ü v litt  g ber 
genoffcnfdjaftcn  bei 
oon  9trbeiterfd)ii^üovfd)riften 

1233 

SontHtmtale  ^ojialpolUlf . . . . 1237 
gnbujlrieftabte  unb  ©artenfunft. 

9lu§  bem  Berttmttungsberidjt  ber 
©labt  Blülbaufen  t.  ©. 

Btündjetter  ®rtebtt>erf§attlagen  jur 
©erointiung  ber  SBafferfrafte  ber  gfar. 
©tiibtifdie  Btidcetten. 

Soziale  Suftättbe  1240 

©teßobn»  unb  öebendüertjült» 
ntffe  beutfdjer  Strbeiter.  93on 
Dr.  (Siemens  .£eifj,  Berlin. 

©er  groeite  internationale  Äongrejj 
für  Btittetftanbbpotitif. 

(©infebränfung  ber  inbuftrietlen  ©bätig» 
feit  in  ben  ©trafanftalten  ipreufjenS. 
Slrbeifdoerbüttniffe  in  Bodtum. 
8lrbeitSberl)ältniffe  in  ben  ciravijdicn 
©abaffabvtfen  in  Defterreid). 
©ifenbaljnarbeiterunfiille  in  Gsnglanb. 
ffietungtücfnng  bon  ©eeleuten. 

©er  japanifdje  Sirbeiter. 

StrbeUerbetoeflung 1245 

®ie  franj&fifcüen  ©en>erffd)aftcn  im 
gabre  1900. 


j 'ItrbcttcrfdniB 1246 

Söafcöanff  alten.  Bon  epelene 
Simon,  SBerlin. 

Bur  Berfürgung  ber  S(rbeit§  = 
Seit. 

SluSbebnung  ber  ÄranfenOerfidjerung 
auf  bie  Heimarbeiter  in  Berlin. 

4tr  beitetberfiöiernnfl.  Spar  (affen  1251 
Äranfen  faffen  unb  Berufs» 

genoffenfd)aftenals©arleI)n§= 
geber  für  gemeinnütjigen 

SBobnungSbau.  Bon  ©uftab 
33  aper,  Tübingen. 

Haftpftidit  für  ftabtifepe  Betriebe  in 
SDiagbeburg. 

SßoH)nunflSn»efen 1253 

®ie  SBoljrungäberbältniffe  nad)  ben 
preufjifdjen  ©etoerbeinfpeftionSbe» 
richten. 

SBobnungäfrage  nur  bem  Ingenieur» 
tag. 

3Bot)iiungsorbnung  unb  «auffidjt  in 
©adjfett. 

Bergrügerung  beS  eigenen  ©runb» 
befiged  ber  ©emeinben. 

tftterorifdje  ülnjetgen 1254 


Berufs» 
©rtafs 


Slbbrucf  fämmtlidjer  Slrtifel  ift  gedungen  unb  ßeitf^riften  geftattet,  jebodi  nur 
mit  boller  Dmellenangabe. 


lie  ^tiljörung  iter  ßerufegcnoflfenfdjßften  bei 
(Edn|  non  ^rbeiterfdju^iiorrdjtiftrii. 

§.  120a  ber  ©ewerbeorbnung  trifft  Beftimmuiigen  über  bie  im 
tgntereffe  ber  ©efun&heit  ber  Arbeiter  gn  erlaffcnben  SSorfd^riflen, 
§.  120  b ficht  fotdje  anorbnungen  Dor,  roeldie  erforberlicb  finb,  um 
bte  Stufrecfjtertjaltung  ber  guten  Sitten  nnb  beS  anftan&eS  311 
fiebern,  unb  §.  120c  Bedangt  hierbei  biejenigen  befotibereu  9tücf= 
fietjteu  auf  ©efunbfjeit  unb  3ttlK'rf)feit,  welche  bureb  baS  alter  ber 
unter  18  Sagten  befdjöftigten  Sirbeiter  gebottu  finb.  § 120e  be= 
ftunmt  bann  mörtlid):  „Surd)  Sefdjlufe  beS  BnnbeSrat'heS  tonnen 
Borfdjrtften  barüber  erlaffen  werben,  welchen  Slnforberungen  in 
bcftimmtcu  arten  oon  anlagcn  gur  ^Durchführung  ber  in  ben 
•§§•  120  a öi§  120c  enthaltenen  ©rmtbfähe  gu  genügen  ift  Soweit 
foldje  SBorfdjriften  burd)  Befchlufg  beS  BunbeSratheS  nidjt  erlaffen 
finb,  tonnen  biefelben  burd)  anorbnung  ber  San&eS*©entralbehörben 
ober  burd)  ^oligeioerorbnungen  ber  gum  ©dafg  folcfjer  berechtigten 
23ehorben  erlaffen  werben.  Bor  bem  ©rlaf)  foldjer  anorbnungen 
unb  fßoligetoerorbnungen  ift  ben  SSorftän&en  ber  betheiligten 
BerufSgenoffeufchaften  ober  BerufSgenoffenf<haft||ftionen  ©etegen« 
heit  gu  einer  gutad)tlid)en  aeu&erung  gu  geben.  Stuf  biefe  finben 
bie  Beftimmungen  beS  ff.  79  abf.  1 beS  ©efetjeS,  betreffenb  bie 
llufalloerficherung  ber  arbeitet  oom  6.  3uli  1884  anroenöung." 

aug  bieferc  gefetjlidjen  Scftimmungen  ergiebt  fidj,  mie  §err 
Siei^staggabgeorbneter  fRoeficf e = SDcffau  auf  bem  biegjä$rigen 'Se- 
rufsgenoffenfrfjaftstag  ©nbe  Suni  in  25re§laji  (Sp.  1017)  ausführte 


für  ben  Schuh  ber  Sirbeiter  in  gewerblichen  Setrieben  folgender 
duftaub : 

Sum  Sdjut?c  gegen  Unfall,  Äfrantljctt  unb  auf  fittlidiem  ©ebiete 
tonnen  altgememe  Borfdjriftcu  auf  ©runb  ber  §§.  120a  bis  l^Oe  ber 
©ewerbeorbunng  erlaffen:  ber  SimbeSratfj,  bte  ©entralbehorben  ber 
(Singelflaaten  unb  alle  gtim  Srlaß  berarttger  Berorbnungen  befuaten 
Holtgeibehörben.  ’ 9 

Boridiriften  biefer  ?trt  für  einzelne  Slnlagen  gn  erlaffen,  ftebt  nur 
ben  guftanbigen  Boltgcibehörben  gu. 

3uni  ©djutje  gegen  llnfäde,  b.  t).  gegen  Unfälle  im  Betriebe, 
rönnen  nujjerbem  bie  Bernfsgenoffenfchaften  für  ifjre  SBitgtieber  Bor= 
Jqrtftcn  erlaffen.  @ie  tönneu  biefe  Borfdirittcn  and)  auSbehnen  auf 
bao  geweibc  tnjgtemfdje  ©ebiet,  infofern  angenommen  werben  tarnt, 
Daj)  burd)  Beftunmungen  gttr  ftrantt)eitöDert)ütuug  gteiebgeitiq  ein  @d)uü 
gegen  litt fatlgefatjren  berbeigefitbri  .wirb. 

TDiefe  Siechte,  bie  bei:  genannten  Sehürben  unb  Organen  ;u= 
liehen,  erfahren  aber  gewiffe  Sefdjräufiiugen  begw.  finb  nur  an= 
weubbar  unter  gewiffen  SorauSfehungen.  SBährenb  bem  Snnbe§  = 
rat!)  beim  (Srlafj  uoit  Sorfdjrifteu  " auf  ©runb  ber  §§.  120a  bis 
120c  ber  ©ewerbeorbnung  für  beftimmte  Strien  oon  Sfnlagen 
teiuerlei  S||d)ränfungen  entgegenftehen,  füllen  bie  ßanbeSbeljörben 
rte  gur  Verhütung  oon  Unfällen  gu  erlaffen  beit  anorbnungen 
oorher  ben  betheiligten  SerufSgenoffenfd)aftS=  unb  SeftionS= 
ooritäuben  gur  Segutadjtung  mittheilen,  ©benfo  finb  bieSanbeS=- 
centrat=  unb Jßoligeibehörben  nerpflul)tet,  oor  ©rlajg  uon  Sor= 

I d) r i f t e n auf  ©runb  ber  §§.  120a  bis  120c  ben  Sorffäuben 
ber  belheiltglen  SerufSgenoffenfchaften  ©etegenheit  gu  einer  qutacf)t= 
Iidjert  Slcujgerumg  gu  geben.  Sie  ißoligetbehorben  enbtid)  finb 
uerpfltdjtd,  wenn  fie  im  SBege  ber  Verfügung  für  einen  ein  getiten 
betrieb  _ SJiafenahmen  anorbuen,  berjenigeit  35erufSgenoffeufd)aft 
.Uenntnif)  baoon  gu  geben,  31t  welcher  ber  betreffenbe  betrieb 
gehört. 

©egen  bie  allgemeinen  anorbnungen,  bie  oon  ben  oer= 
fdjiebeiten  fiaatltdjeii  Organen  in  SBegug  auf  bie  §§.  120  a bis  120  c 
erlaffen  werben,  giebt  es  fein  auSbrücflidjeS  S3efd)werbered)t.  fffian 
wirb  allerbingS  of)nebieS  auf  ©runb  ber  fonftigeit  gefehlidjen  39e= 
Ittmmiutgcn  fid)  in  jebem  eingelnen  gälte  bei  ber  oorgefehten  S3e= 
horbe  bcfdjweren  fönnen,  fofern  eS  eben  noch  foldje ' oorgefehten 
befjorben  giebl,  b.  h-,  fofern  biefe  SSerorbnungeit  md)t  etwa  oon 
ben  ©entralbehörben  felbft  erlaffen  finb. 

Wogegen  ift  in  Segug  auf  Slnorbnungen,  bte  für  einzelne 
bt- triebe  erlaffen  werben,  fo wohl  bem  Unternehmer,  wie  and)  ber 
behelligten  aSerufSgenoffeufdjaft  ent  anSbrücflicheS  befd)werberedjt 
euigeräumt,  wie  fid)  bieS  auS  bem  §.  120  d Slbf.  4 ber  @emerbe= 
orbnung  ergiebt. 

3weifel  finb  mm  jebodj  barüber  entftanben,  ob  fid)  bie  SSer* 
pflidjtnng  jur  2(ul)öntng  ber  bet ^ eilig ten  SSemf^g en off en f ebaften  oor 
©rlafg  oon  Borfd)nften  auf  ©runb  ber  #.  120  a bis  120  c auf 
alte  in  betracht  fommenben  SSorfdjriften  ober  nur  auf  bie  Unfall: 
uert)ühiugSüorfd)rif!cn  begieht,  uitb  welche  ^Rechtsfolgen  bie  aufjer= 
adjttaffung  biefer  borfdjnften  hat.  gern  er  finb  Zweifel  barüber 
aufgetaudjt,  ob  bie  anhörung  ber  BerufSgenoffenfcljaften  and)  bann 
erforoerlid)  ift,  wenn  eS  fid)  um  bie  ©rlaffung  oon  borfdjriften 
für  beftimmte  gtnridjtungen,  3.  b.  gahrftühte,  bie  in  gewerblichen 
unb  pnoaten  betrieben  begw.  ©ebäuben  oorfommen,  im  "allgemeinen 
lidjerbeitSpotigeiticben  gntereffe  hanbelt.  gn  erfterer  begiehuug 
0 er  tritt  g.  23.  oon  Sdjicfer  bie  richtige  Slnfidjt,  wenn  er  in  ber  oierten 
S1  u finge  feines  Kommentars  gur  ©ewerbeorbnung  S.  673  Slnm.  6 
ansführt:  „3u  beachten  ift,  baß  aud)  über  berorbmmgen,  welche 


1235 


Soziale  Srarid.  ©cntralblatt  für  ©ojialpolttif.  Sr.  49 


1236 


lief)  nicht  nur  auf  bie  llnfafloerf)ütung,  fonbern  auf  ben  Schuß 
gegen  ^ranffjetteu  unb  gegen  ©efa^reit  für  bie  Sittlidhfeit  be^iefjen, 
bie  Serufdgenoffenfchaften  511  oernefyPhen  finb."  demgegenüber  ift 
Dr.  non  Sanbmann  ber  SReinung,  bah  bie  Seftimmung  bed  §.  120e 
fiel)  nur  auf  Unfattoerhütungdoorfchnften  Begiefje,  unb  beruft  ficf) 
babei  auf  2ludfüf)rungeu,  bie  non  ben  Stbgeorbneteu  ^reifjerrn 
non  Stumm  unb  poefiefe  feiner  3eit  im  fReidjStag  gemalt  tnorben 
finb.  Sr  fagt  nämlich,  t5rei£)err  non  Stumm  t)ätte  einen  SIntrag 
auf  Streichung  biefer  Seftimmung  mit  ber  Semerfuug  befämpft, 
baff  eine  ©arantie  gefthaffen  inerben  muffe  gegen  Singriffe  in  bad 
fftedjt  ber  Serufdgenoffenfchaften  511m  Srlaß  non  Unfaifoerhntungd* 
norfdjriften,  unb  fRoeficfe  hätte  gefagt,  ed  fode  burd)  bie  fragliche 
Seftimmung  baffelbe  erreicht  roerben,  road  burd)  bie  Sorfdjrift  im 
letzten  Saß  bed  §.  120  d erreicht  rnirb.  dabei  bat  aber  non  Saab* 
manu  iiberfeben,  bafs  non  Stumm  fomobl  mie  SRoeficEe  noef)  eiitiged 
2lnbere  gefagt  haben,  unb  3toar  in  berfelben  Süßung.  diefe 
niederen  ßtüdfüßrungen  taffen  ed  als  unjineifelbaft  er|d)eineu,  baß 
biefe  Stbgcorbneten  jene  Seftimmung  nicht  nur  311m  Sdjußc  ber 
Serufdgenoffenfchaften  ald  foldje  unb  nicht  nur  auf  bem  ©ebiete, 
auf  bem  bie  Serufdgenoffenfd)afteu  in  erfter  Steifte  in  grage 
fomnten,  empfahlen,  fonbern  baß  §err  non  Stumm  fie  gleichzeitig 
ald  einen  S d) u ft  ber  Setriebdunternef)mer  im  Sldgemeineu  be3eicftnet 
hat,  bie  fouft  anher  Stanbe  feien,  fid)  gegen  nngtnecfmähige  unb 
unrichtige  2lnorbnungen  311  feftüften,  meil  ein  Serroaltungdftreit* 
nerfahren  unb  ein  SBefcftroerberecftt  für  bie  fyaße  bed  §.  120  e md)t 
uorgefehen  fei,  unb  bah  Stoeficfc  bie  fDHtmirfung  ber  Seritfd* 
genoffenfdjaftcn  auf  bem  gefammten  in  Stebe  fteftenben  ©ebiete  j 
befürroortet  hat,  mfonberheit  and)  im  Jutefeffe  ber  2Ir  beiter,  meil 
Unfall*  unb  Ä’raufheitdnerhütung  nielfad)  in  eiuanbcr  griffen  unb 
gar  nicht  non  einanber  311  trennen  feien. 

diefe  2tnfid)t  fRoeficfed  ift  in  einem  Srfenntuih  bed  Kammer* 
gerichtd,  bad  bie  Qfrage  31er  Sntfcheibung  brachte,  angenommen 
morben.  dad  $ammergerid)t  hat  begftalft  eine  Serorbnung  bed 
SRegierungdpräfibenteti  31t  Strndberg  nom  4.  Dftoher  1S94  für 
rechtdun  gültig  erflärt,  meil  bei  ihrer  Srlaffung  bie  betheiligte  SBe= 
rufdgenoffenfdjaft  nicht  gehört  morben  mar.  @d  ift  jebod)  noch 
einen  Schritt  nieder  gegangen,  iitbcm  ed  — nach  bem  Serid)t  bed 
Slbgeorbneten  fRoeficfe  — in  ber  Segrünbuug  bed  in  fRebe  fteheuben 
Srfenntuiffed  ungefähr  fyolgcnbed  audfül)rte:  9iid)t  nur  bann  ift 
eine  foldje  fßolfteioerorbnung  nichtig,  roenn  bie  Serufdgenoffen* 
feftaften  tftatfäcftlicft  dicht  gehört  morben  finb,  fonbern  and)  bann, 
menn  in  ber  polfteilidiett  Serorbnung  nicht  audbriid'lid)  feftgefteHt 
ift,  bah  bie  Slnhöruug  ftattgefunben  hat,  bah  alfo  bem  §.  120e 
Öolge  geleiftet  ift,  meil  aud  bem  SBortlant  ber  Serorönungeu, 
ebenfo  mie  aud  bem  SBortlaut  ber  ©efeße  bie  baoon  betroffenen 
Streife  unb  fßerfonen  in  ber  Sage  fein  mliffen  311  erfeuuen,  bah  ben 
gefeßlicßeii  Seftitnmungen  eutfprochen  ift.  3 ft  bad  nicht  gefd)eheu, 
fo  föunen  nach  ber  Sntfcheibung  bed  .flammergeridjtd  biefe  Ser* 
orbnungen  eine  ©ültigfeit  für  fid)  nid)t  in  Ülnfprudj  nehmen. 

Sebeuflid)  fefteinen  und  aber  bie  fRecpte  ber  Serufdgenojfen* 
feßaften  burd)  ben  3meiten  gab,  ber  31er  Sehanblung  ber  grage 
auf  bem  Serufdgeuoffenfdjaftdtag  Seranlaffung  gab,  bebrot)t  311 
fein:  burd)  bie  Serorbnung  über  bie  fyaftrftühle.  3ti  fßraißert 
mürben  burch  eine  Serfiignug  ber  SDiinifter  ber  öffentlichen  Slrbeiten, 
bed  Innern  unb  für  §anbel  unb  ©eroerbe  bie  Dberpräfibenteu 
aitfgeforbert,  für  ihre  Sesirfe  Sltiorbuungen  über  bie  Sinridjtmig 
unb  ben  Setrieb  0011  f^aftrftüftlert  31t  treffen  nad)  einem  SRufter. 
meldjed  ber  Serfügung  beigelegt  mar.  Sine  Sefcßroerbe  ber  Süb* 
beutfdjen  Sifcn*  unb  Stal)lherufdgenoffeufchaft  mürbe  non  ber 
höchften  33eftörbe  bed  iReid)d,  uont  tReichdfaugler,  am  29.  degember 
1900  mit  folgenber  Segrünbung  guriiefgeroiefen : 

„Sad)  ber  9Jiitthctlung  ber  betfteiligten  preuhifchen  Sperren  Seffort* 
minifter  ift  bie  Serorbnung  bed  Dberpräfibenteu  ber  Siheinproninj  uom 
18.  Sonembcr  1899  über  bie  @inri<f)tung  unb  ben  Setrieb  non  ?luf=  { 
Zügen  (^nftrfliift len)  bad  ©rgebniß  tangmieriger  Serathungen  mit  beut 
Sereiti  beutfdjer  Ingenieure,  ber  tecftnifcficn  Deputation  für  ©enterbe, 
einzelner  g-afjrflublfabrüanten  unb  oerfd)icbeuer  Sehörben.  Sie  bejmedt  ' 
nid)t,  Sorfdjriften  barüber  aufjufieHen,  welchen  Slnforbcrungen  in  be= 
ftimmten  ?lrten  non  Einlagen  jur  Durchführung  ber  in  ben  §§.  120a 
bis  120c  ber  ©eroerbeorbnung  enthaltenen  ©ritnbfäße  311  genügen  ift; 
fie  besmerft  oielmehr,  int  fibherheitdpolijeilichen  gntereffe  bie  ©inrießtung 
unb  ben  Setrieb  ber  Jvaftrftitftle  in  öffentlichen  mtb  prioaten  ©ebänben 
fomie  in  gemerblidjen  unb  nicht  gern  erb  liehen  Anlagen  aller  Slrt  ein* 
lieit lieft  3U  regeln,  ©ine  gefeßlidje  Sothmcubigfeit,  oor  bem  ©daß  biefer 
Solftetoerorbmmg  bie  Siibbeutfdjc  ©ifen*  unb  Stahl=Serufdgenoffen= 
fcftnft  gutadjtlidi  mtjubörcti,  hat  beohalb  nad)  ber  Üluffaffung  ber  ge=  | 
nannten  Herren  Shriifter,  melcher  ieft  beitretc,  nieftt  oorgelegeu,  unb  td; 
habe  bahn-  fchon  mit  Sücffidjt  hierauf  feinen  Sin  laß,  bie  ©ültigfeit  ber 
Serorbnung  311  beanftanben.  Siegen  ber  gegen  ihre  Durdiführbarfeit 
erhobenen  Sebenfen,  bereit  fßrüfung  31er  3uftänbigfeit  ber  Sanbedbehörbeu 


gehört,  habe  id)  bie  gejäüige  Stugabe  00m  19.  b.  2)f.  an  bie  betheiligten 
preuhifchen  Sperren  SÜinifter  abgegeben." 

d ad  Sebenfen  einer  unnütjen  Ser3Ögenutg  famt  im  oor* 
liegenben  fyatle  jebenfalld  nicht  erhoben  roerben.  denn  bei  ben 
lattgmierigen  Serathungen  märe  ed  boeft  ein  Seichted  geroefen,  auch 
bie  beteiligten  Ser  11  f d gen 0 ff ett f d) a f t e it  neben  ben  fjngemaireu  unb 
Icdjniferu  311  hören,  die  Sludlegung  bed  fReichdfai^ierd  fteht  nun 
aber  fogar  in  döiberfprucft  mit  ber  2lnfchauung  bed  Sommentatord, 
ber  bem  §.  120e  fonft  bie  engfte  Sludlegung  giebt:  oou  Sanbmann. 
Sr  fd)reibt  a.  a.  0.:  „2Benn  aber  Sorfd)riften  für  gerciffe  Sin* 

licfttnngcn  ober  für  geroiffe  9Jlafd)inen  erlaffen  roerben,  bie  bei  allen 
ober  ben  meiften  Sem  fdgen  offen  [(haften  oorfommeu  (3.  S.  für 
<5 a ft r ft ü h f e),  fu  merbeit  alle  Sernfdgenoffenfchafteu  eii^uoernehmeu 
fein,  in  bereit  Setrieben  bie  Sorfdirifteu  gelten  f ollen."  2Bir  theilen 
bie  Slnfidjt  SRoeficfed,  baß  bei  einer  Interpretation  bed  §.  120e, 
mie  ber  oom  fReidft§fart3ler  beliebten,  bie  gan3e  Seftinunuug 
iHuforifd)  gemacht  roerben  faun,  infofern  einfach  jebe  Einlage  in 
eine  Slnjaftl  non  Sinriditungen  zerlegt  mürbe,  für  bie  bann  all* 
gemein  Seftimmungeu  ohne  Slnhörung  ber  Serufdgenoffenfd)aften 
erlaffen  mürben.  SBenn  bie  Serorbnung  über  bie  ^aljrftühle  aller* 
bingd  and)  Sinrid)tuugen,  3.  S.  in  tßrioathäufern,  mitergreift,  bie 
bie  Serufdgenoffenfchaften  nid)td  angehen,“  fo  enthält  fie  bod) 
anbererfeitd  gleicftzcitig  HnfaüoerhütmigdDorfd)riften,  bie  alle 
Serufdgenofflnfdjaften  tnfereffiren,  unb  bedhatb  muffen  oor  ihrer 
Srlaffung  nach  120e  alte  Sernfdgenoffenfd)aften  gehört  roerben. 

daß  bied  gefd)ieht,  liegt  aber  and)  im  mohloerftanbenett 
3utereffe  ber  Arbeiter.  §err  tRoeficfe  fegte  in  feiner  fRcbe  auf  bem 
biedjährigeu  Serufdgenoffenfchaftdtan  in  S red  lau  feftr  jutreffenb 
bar,  baß  für  ben  S Cr  ft  e i t c f f eft  u ft  bnrd)  bloße  polizeiliche  Serorbitungen 
uid)td  31t  erreichen  ift  mtb  fuhr  bann  roörtlicft  fort;  „Söentt  nicht 
einerfeitd  SSerftänbniß  für  bie  Sad)e,  anbererfeitd  guter  2Bille  fo* 
mol)t  auf  Seiten  ber  Slrbeitgeber  toie  ber  Slrbeitnehmer  uorhaitben 
ift,  bann  rnirb  man  and)  mit  ben  euergif eftften  UnfaUoerhütungd* 
Dorfcftriften,  mit  beit  audfüt)rtid)ften  tßoüseioeforbnuiigen  nicht  bad 
erreichen,  toad  mir  2Ule  roiinfd)en  nnb  roüufdien  muffen;  3ufrieben= 
ftellenbe  3uftänbe  auf  biefem  ©ebiete.  2Bir  haben  auf  bem  leftten 
Serufdgenoffenfd)aftdtage  tu  Serliti  biefed  dhema  ausführlich  be* 
hanbelt  unb  haben  felbft  anerfanut,  bah  bie  llnfalluerftütting  nod) 
oiel  311  roünfd)eu  übrig  laffe,  bah  bie  .öjoffnungen,  bie  Sitftelne  oon 
und  gehabt  haben,  ftid  jefti  mdht  erfüllt  morben  finb.  Sd  liegt 
bied  aber  nicht  an  betn  DRangel  geeigneter  Sorfd)riften, 
fonbern  an  bereu  mangelhafter  dnrd)füf)iung.  Slber  je 
mef)r  mir  bas  anerfeunen,  befto  mehr  müjfeu  mir  barauf  bebaeftt 
fein,  baß  bie  diud)füf)rnng  nieftt  etma  burd)  utipraftifdje  ober 
bnrd)  unbegrünbete  Seftimmungeu  erfdjroert  roerbe,  baß  iusbefonbere 
Siiberfprüdje  in  ben  non  ben  uerfdftebenen  Drganen  erlaffenett 
SSorfcftrifteu  uermieben  roerben.  denn  foldje  2Biberfprüd)e,  mie  fic 
and)  auf  ber  Konferenz  bed  fReicf)d*Serfid)erungdamtd  oom  15.  de* 
3ember  1899  be§  Säheren  bargelegt  mürben,  finb  geeignet,  bad 
©egeutfteil  oon  bem  fterbeftuführeu,  road  mir  unb  road  auch  bie 
Sehörben  rooüeu,  meil  fid)  ber  ciu)elne  Setriebdunternehmer  oon 
feinen  [Pflichten  feftr  leidjt  bamit  befreien  fanu,  baß  er  erflärt;  id) 
roeih  nieftt,  ob  id)  biefer  ober  jener  Slnorbnung  folgen  foff.  die 
Sermeibung  fotefter  2Biberfprüd)e  fomie  bie  3 tü cef m ä [3 i g f ei t unb 
durd)fübrbarfeit  ber  getroffenen  Slnorbitungen  liegen  nicht  nur  im 
Sntereffe  ber  Unternehmer,  fonbern  aud)  ber  Slrbeiter.  Sd  liegt 
indbefonbere  im  Qntereffe  ber  leßteren,  bah  bad,  toad  auf  biefem 
©ebiete  gcfdfticftt,  Seftanb  hat.  dedljalb  bebarf  ed  exngeftenber 
fadjoerftäubiger  fßrüfuug.  dah  311  biefem  3rceft  Sentfd* 
genoffenfehaften  hcrange3ogen  roerben,  muß  and)  ben  SIrfteitern 
erroünfeht  fein,  meil  ja  bann  aud)  fie  3ur  Segutad)tnng  3uge3ogett 
merbeit  mtiffen." 

„ÜBic  feftr  bie  Qntereffen  ber  Slrbeiter  bei  ber  fyrage,  ob  ein 
©utadjteu  ber  Serufdgenoffenfchaften  eiignholen  ift,  in  Setrad)t 
fontmen,  bad  l)at  11.  21.  and)  in  ber  Süßung  bed  fReid)dtaged  oom 
10.  9Rai  1900  ber  oerftorbenc  Sorfißenbe  ber  Sübroeftbeutfdfteit 
Sifen=Seritfdgenoffenfchaft,  §err  oon  Stumm,  treffenb  nadjgemiefen. 
Sr  tfteilte  nämlich  mit,  bah  oon  betn  Se3irfdpräfibentcn  für 
Sotftringeit  eine  fßolfteioerorbnung  erlaffen  morben  fei  auf  ©ruitb 
bed  §.  120  a ber  ftleroerbeorbnuug,  ohne  baß  biefelbe  oorljer  ber 
3uftänbigen  Serufdgenoffenfchaft  3111-  Segutadjtung  überroiefen 
morben  mar.  3a  biefer  tßolftctoerorbming  ftieft  es: 

„3ur  Seitung  unb  Scauffiditigimg  bed  Sctrtebed  nnb  ber  Slrbeiter 
in  .fpodmfenlagern,  Stahlhütten,  ©ifcu=  nnb  Stahlmcrfcit,  ©teftereien, 
Söal’poerfen  unb  Schmeftereieu  bürfen  nur  1 0 1 ift c Pfterfotteit  angefießt 
roerben,  mcldje  ber  beutfdjen  Sprache  oollfommen  mächtig  finb." 

„.sperr  oon  Stumm  führte  bann  weiter  aud,  baß  biefe  Se* 
ftimntung  nieftt  nur  formal  nubevedfttigt  fei,  meil  aud)  fyiet  ber 


1237 


©ojtale  sprajis.  ©entralblatt  für  Sojinlpolttif.  9fr.  49. 


1238 


| J,20e  u,ngangeit  mar,  fouberit  bafs  aud)  bie  Burd&führung  biefcr 
|efttmmung  bas  ©egeiitl)eil  oon  beut,  was  beabfid)tigt  fei,  gur 
Sofge  badet!  wurde  da,  rote  er  fief,  braftifd,  auSdrüdfte,  in  frdn- 
pltldjett  ip p r ad) b iftr  tf  ten,  tn  beiten  bie  deuten  Arbeiter  bie 

niltrnm2ftBl  be"'  fei'  nItc'  bewäi>üe  Beamte, 

S?ntfS?yi-^m^breutS  lmä,en'  » 11  entra1'etI  l»tb  durd)  junge 
beut)d,e  ©runfchnabel  gu  erfeßen.  @s  iff  das  ja  etwas  berb  aut 

?lcx  ^erbei\  ‘*ur  m&m,  baf3  eS  ben  fern  ber 
irl  Jli  t ■ 's  U”  r ba^  J5  ba^er  auc&  fadJllcd  ungerechtfertigt  er* 
m t L I 1 W!”  ^rorönungen  bie  BerufSgenoffenfd)afteu  unb 
tmt  ihnen  bte  Arbeiter  gu  umgehen.  Sind)  int  Beiiltage  tnar  man 

mäJ  ba|  tDlnn  b !e  BerufSgenoffen  f <haft  gehört  roorben 

r-f  5)Tn?e3Lrföpraft&ent  l1ün  einer  fo^en  Verfügung 
roahrfihetnüd)  ?(hftaub  genommen  h^en  mürbe,  gm  Uebrigen 

Üellte  matt  ftd)  bet  ber  weiteren  Behandlung  roie  früher  auf  ben 
ilmtegeben  |abe§‘  12°  6 ^ ®U§km  f)aben  **  wie  ^ 1« 

bie  'Arbeiter  mit  ber  Begutachtung  bttr*  bie  Berufs* 
geitoffenfdjaftett  fef;r  nro_bl  gufrieben  fein  filmen,  bafür  möchte  ich 
auch  noch  anfuhren,  bah  das  Verfahren  beim  ©rlafj  non  Unfall* 

L r U ! r !r 9 ''' ü - 1 lC  r 1 f e n 111  den  netten  ItnfalloerficherunqSqefdien 
Slftf?  et  lCOl'  en!'  fo  bah  in  derBhat  bte  2(ufid,teV  unb 
SSunfdje  ber  Arbeiter  nunmehr  troll  gur  ©eltung  fommen  miiffen  ^a 

ZI  rai8bersrPertfretl  flUdj  fÜr  bie  in  ^e  ftehenbe  Begutachtung 
mt  Sü  bfü?eh  md)t  angeführt  toerben  barf,  als  es 

3 f • J f ^ ®rIa&  berufSgeiiol)etifd)afttid)er  Borfd)riften  oor* 

gcleheu  tft,  fo  romnten  auf  btefe  SSeife  bie  Arbeiter  durch  ihre  ge* 
roahtfen  Vertreter  felbft  in  bie  Sage,  barüber  3u  urteilen,  o b \al, 

mmftp  ? f?rb£n  9ul  galten,  aud)  nont  praftifdfjen  JificbfS* 
punfte  aus  für  berechtigt  und  attSreidjenb  angufeljen  ift.  Bah  die 
Berufsptoffenfchaften  oor  roeitgehenben  unb  ftrengen  Borfchriften 
bur*  i br p3 TUpi rb m a & 1 9 e ' f ch e i n e n , nicht  gurüdföreefen,  baS  haben  fie 

hil  mJxr s 9 1”  SSo-rJ^nfien  bermefen.  Sm  Uebrigen  finb  ja 
ue  Behörden  auch  an  ihre  ©utadjteu  nicht  gebunden." 


liomuuutalc  Sozialpolitik. 


^«buftrieftäbte  nnb  ©artenfunft.  gn  den  Sagen  oom  10.  bis 

twin»  ^ Uut  m ®berfel&  die  14.  §auptoerfaminIung  beS 
retnS  beut|d)er  ©arfenfuitftler.  Sitten  ©rund  att  biefer  ©teile 
den  Behandlungen  ber  genannten  Bereinigung  Botig  m 
nehmen,  bietet  ber  Bortrag,  ben  ber  ftäbtifche  ©arten dir eftor  Brtp 

SÄ trvet  U?er  "3-lC  ® ar-tenfunft  tn  Begiel)itng  gum 
^tattebau  unter  befoitberer  Berüdficbtigung  der  g rt  = 
buftneftabic"  Mt  «m  SiaraKeriftlfl’e  le«  Sc“  (o|fä  „ 
halben  ©afulums  tft,  fo  führte  ber  Bebner  aus,  baS,  toaS  auf 
humamtatem  ©ebtete  geleiftet  roorben  ift,  bas  Bingen  und  Streben 
nach  fogtalettt  JuSgktdh.  ®tefeS  Bingen  ift  aud)  nicht  ohne  Siuftuh 
t ,n°b.ernen  ©tabtebau  geroefen,  roo  man  fl  bemühte,  mehr 
u l mehr  für  gutes  Sidjt  unb  gefunbe  Stift  gu  forgett,  roo  man 
SfÄS  '11  P'cl^barm  JOUtteln  etne  prächtige  BttSfchmücfutig  ber 
^tabte  and)  tu  garfenfunft(erifd)er  Begiehung  gu  erftreben  fuchte. 
^etbtr  nnht  immer  ohne  hartnäcf'igcu  SSiberftanb  fetter,  bie  die 
pSv  .T  ^St96"  ^nb  bte  föattenfpenbenben  Bäume  als  unnöthigen 
^U^UÄ"Salen'  -ber  m ®eIb  ober  ©elbesroerth  umgufefeenbe  Bau* 
Me  her  ©Drfulatwn  entgog.  Buch  &aS  fapitel  non  ber 
©artenfunft  und  dem  Städtebau  gehört  gu  ben  fjfa! toren,  bie  für 
etneit  fogtalett  vtuSgletch  in  tfrage  fommen.  Ben  ber  uns  um* 
gebenden  Batur  cntroachfeueu  ©rohftabtfiubcrn  einen  ©rfaü  gu  geben 
für  ba»,  roaS  außerhalb  ber  Stadtmauern  blüht  unb  prangt  foüte 

SÄÄri’eS1fÄ'tcü/Sabc  ber  betreffenbe«  Berroaltungen  fein/  ©in 
pcfunbeS  ©efd)Iedd  reift  nur  in  gefun&er  Suft.  Bie  da  am  Baqe 
an  bampfenben  ©ffen  ftehen  unb  den  ©taub  ber  Strohe  fcttucfen 
du  haben  ein  Beburfnth,  einmal  ooU  SIthem  fd)öpfen  gu  tonne/ 
m fu|t'hem  ©rutt.  Bte  ©tohftadtmenfehen  unb  oor  Büem  bie 
,Beroohner  unferer  mobernen  Snbuftrieftäbte  mürben  eine  gang 
andere  ^arbe  geigen,  wenn  oon  oornherein,  bei  der  ©rbauuuq  ober 
rem  wetteren  Busbatt  der  Städte  mehr  Büdficfjt  auf  biefe  gaftoren 
genommen  roorben  wäre.  ° 

^Ucb  wirfüeh  oorhanbene  Anlagen  gefdiaffett 

irootden  find  und  tu  ber  Btehrgahl  heutgutage  noch  gefchaffeu  roerden 
ifauu  nicht  befrtebtgett.  Ba  roirb  attS  einem  groben  fotttpler  der 
bebaut  roerbett  )oü,  ettt  Blöd  hei'OuSgefdjnitteu  — der  ift  für  bie 

rotftlrl1  Un,c  Ci;  fr0-9011  Ä 3ute.ben'  ,üa§  fie  daraus  machen.  So 
ptftehen  jene  untd;onen  dreteeftgeu,  guabratifeijen  ttttb  redteMgen 

MegenheitSpIafee  bte  altes  Stadere,  nur  feinen  lennh  bedeuten 
^enn  etroa»  bte  Batur  gu  erfeijen  im  Stande  ift,  bann  find  es  bie 


groheii,  durch  eine  geroiffe  itnregelmähigfeit  charafterifirteu  BarfS 
©tabtgarten  ober  roie  man  fie  immer  nennen  mag,  die  aus* 
jdjauett,  als  roarett  fie  oon  Anfang  au  dageroefen,  als  wäre  bie 
©tabt  an  fie  herangeroachfen,  nicht  aber  fie  in  die  Stabt  hinein 
pralhgtrt  roorben.  Ber  ©rohftabtmenfch  barf  eben  gar  nicht  tncrfeit 
bah  er  ftd)  m der  Bannmeile  der  Stabt  befindet;  bah  gleich  hinter 
den  -ln lagen  ber  S iaub  ber  Strafte  beginnt  unb  ber  Brand  ber 
Sonne  quält.  3n  mehr  ober  minder  großen  Ausbuchtungen  foll 
ftd)  ein  derartiger  ©arten  in  bie  Stabt  drängen;  bte  Smierqärten 
der  §aufer  unb  Billen  follen  in  ihn  münden  unb  bie  auf  ihn 
führenden  Ströhen  f ollen  fid),  je  näher  fie  ihm  fommen,  ihm 
attommobiren  burd)  ©rroetterung  beS  ©trahenbilbeS,  burd)  gefcfiicft 
angebrachte  Anlagen,  Baumgrnppen  und  dergleichen  mehr  Und  in 
beit  Sparte,  ba  foD  ft**  fein  für  bacS,  ma«  bai  gteie  Bitlef 
foüen  Bloße  gum  Sägern  oorhanben  fein,  ba  fo  den  Spiel*  und 
-Litrnplatje  loden,  ba  füllen  Bteiereien  ©rquicfuttg  fpettben  unb 
geräumige  fmlfett  Schuß  oor  Unwetter  bieten.  Qu  biefe  Barfs 
oher  tn  ihre  Baße  follen  bie  öffentlichen  ©dpleit  gelegt  roerden, 
tnrg  § follen  ein  ©efd)|ed)t  mitergiehen  helfen,  bas  roieber  greube 
*n.  bef  /tatu!'  flat'.daS  garbe  auf  den  ©angen  trägt  unb  ben  oer* 
tranfelnhen  BefftmiSmuS,  ber  burd)  nufere  ^eit  gefjt,  überroiuben 

os  Sie!e§J  uocfj  SH  {h»n,  bis  ein  derartiger  ^uftanb,  der  an 
Obeahtat  nichts  gu  rounfehen  übrig  liehe,  erreicht  fein  roirb;  aber 
ttadj  der  gangen  ©ntroicfelung,  bie  unfere  3eit  nimmt,  ift  eS  feine 
Utopie  mehr,  an  bte  Bealtfirung  foldjer  Bldne  gu  glauben.  Biel* 
leijt  roirb  ein  fpater  geborenes  ©efdjledjt  als  bte  tbealflj  ©roh* 
itabt  bte  begetdjuen,  bereit  unbebaute  U'otnplere  die  bebauten  über- 
totegen. 


Aus  dem  BertoaltnngSbericht  der  Stabt  Bfülhmtfcn  t.  ©. 

Bit  etner  ©turoohncrgahl  oon  nur  88  000  ©inroohnern  hatte  9Bül* 
hauten  (1  ?prit  1899/1900)  46  franfenfafln  mit  31  970  (11  004 
roetbltchen)  BUtgltebern  gu  beauffidjtigen.  SBährenb  bie  Orts* 
Euinfenfafie  Bculhaufen  = ©tabt  eine  BermögenSgu  nähme  um 

i ist  ir  3ite'  taffen  eine  BermögenSabnahme  oon 

darunter  beftttbeu  fid)  fünf  freie  §ülfSfäffen.  Bie 
Bildung  fold^er  fletnen  §ulfSfaffen,  meint  ber  Bericht,  welche  ber 
Oaiipttragertti  ber  tranlenoerfidjerung,  ber  OrtSfraufenfaffe,  eine 
gioße  ^ah  ihrer  bettraggahlenden  Mitglieder  entgiehen,  erfefieint 
ttn  Oiubltcf  darauf,  bah  btefelben  faunt  lebensfähig  gu  erhalten 
find  mcht  empfehleuSroerth.  2Sir  meinen  and),  baf;  bie  Ser* 
fplitterurtg  m Heine  und  fleinfte  ^ranfenfaffen  bie  ßöfung'ber 
giohen  fogtalett  Aufgaben,  welche  auf  dem  ©ebiete  ber  allgemeinen 
Uiautenpdege  und  fogtalen  #|atene  noef)  gu  leiften  find,  eleblich 

ftäbfife*en®w  a5tDet  ÄÄlfl  bie  Wahrnehmungen  der 

iKÄlÄff  vlu»fnnftsttelle  Bte  metflen  Berfid)erteu  ber 
We  rten  ftnhjer  irrigen  Anficht,  bah  biefe  in  UranfheitS* 

E jl^en  ©pttalpflege  angegeigt  und  nothroenbig  erfcheint, 
gut  Unterbringung  der  Traufen  itt  einem  U'rattfenhaufe  gefeltlid) 
oerpflichtet  feien.  Bte  «hänfener  franfenfaffen  mad)en  indes  feit 
etwa  einem  pdjre  oon  ^rem  Rechte,  fraufenhauslflege  anguorbnett 
nur  in  auherft  feltenert  gälten  ©ebraud),  weil  bie  toften  der  Ber* 
pflegung  tn  den  dortigen  3?ranfenf)äufertt  gu  hoch  bemeffen  find 

sSandT«6"  trfans^eiteo  2 3 ' bei  foId)eiT/  welche  eine  d)irurgifd)e 
S»bI  !■  crforberi:'  unb  dei  ©eifteSf raufen  Z JC,  ein* 

fehlte),  td)  Steferung  ber  Mebifamente,  gum  Bheit  2 Jf,,  ohne  Mebi* 
famente  pro  Berfon  und  Bag.).  Bie  golge  ift  bie,  dah  bte 
611  enttt)eber  ,9ar  Stnc  @pitalpflege  eintreten  laffen,  ober 
alprÄr1 anfen  au§warttge  tranfeuhäufer  oerbringen,  welche  einen 

InÄ  P?ü?rhf ÄfÄo”  -nur  1t60c///  beiro-  büoffl  pro  Bag  und 
Uopf  etnfchliehltdh  Siefgmg  ber  Mebtf  am  eitle,  beanfprud)eit.  Ber 

aTiÄs  em^ftehlt^  deshalb,  gelegentlich  der  beoorftehenb en 
Abänderung  des  tranfenoerfi«rungSgefÄeS  den  ©rlah 
enter  Befttmmung  gu  beantragen,  roonad)  in  Ifrantheits* 
[an\  e/'frtn  welken  nach  ärgtlichem  ©utachten  eine  St  raufen* 
hauSpflege  als  unbedingt  nothroenbig  erfcheint  bie 
frantenfaffen  oerpflichtet  werben,  tranfenhaüSpflege 
9,,!lre  Ä1  'ie  AuSfunftSfteHen  ertheiltcn  24  762 

7lu»tunfte,  d/5  der  gragenben  war  weiblich.  Ber  ftäbtiie 
o h lt  u tt  g S tt  a dj  ro  e t S fteüte  feft,  bah  der  MonafSpreiS  für 
^ohuungen  oon  Uuche  und  1 »ntner  8 J( , 2 Zimmern  17 
3 ^nnmertt  26  ^ 4 gitttuieru  34  Ji  nnb  5 Zimmern  50  Ji, 
für  1 mofcdtrteS  3tmmer  16,//,  für  2 folcßer  Ämter  30  /ft 
betragt,  qm  Allgemeinen  beftehe  eine  SSp|nnngSnoth  nicht;  doch 
f/r  r C s v1  lrbc-ttertt,Dhnuugen  mit  gtoei  Zimmern  nnb  tiidje 
ft  hUtt,  ui  bte  Bachfrage  nad)  folchen  SBohuungen  itn  BerBältnifi 
gtt  ben  gur  Bernttethung  aitgetttelbeteit  äuherft  ftarf  war. 


©ojiale  VrajciS.  Eentralblatt  für  Sogialpolitif.  Nr.  49. 


1240 


J 239 


ÜDJiuuljcncr  SriebtticrfSanlngen  gur  ©etuinuuttg  bcr  SSaffcr* 
fräfte  ber  $far.  ®er  ©enehiiiigung  der  3Rüttcf)ener  ftäbtifdjen 
Kollegien  harrt  ein  großer  fßlatt,  beffcit  Surihfü|rung  für  4Ründjenä 
©enterbe  xtnb  Fnbuftrie  tjüdjbebeutfam  fein  mürbe.  ES  handelt 
fidj  dabei  um  brei  SriebroetfSaitlagen,  bie  gttfammen  6144  Vferde* 
ftarfen  gern  innen  mürben.  Sie  Anlage  ift,  mie  folgt,  gebacfjt:  Ser 
Untermafferfnnal  ber  groeiteit  Anlage  ber  Sfarmerfe  enbct  beim 
Igl.  VrumthauS  (Veerroeiit)  unterhalb  ©roPeffelo^e.  |>ier  mirb 
in  ^rortfe^ung  des  genannten  liluterroafferfanals  ber  fiabtifcfje 
SSerff'anal  begonnen fobann  unter  ber  äufjerften  linfgfeitigen 
Deffuung  ber  ©ro^effelotjer  Eifenbabtibriicfc  bitrdj  nub  unterhalb 
ber  SBritcfe  in  efroa  20  SRcter  Entfernung  oottt  neu  angulegenbeit 
IinfSfeitigeu  §ochroa)ferbaiitttt  ber  Ffar  meitergefübrt,  bis  er  fiel; 
oberhalb  ber  fogenannteu  ©djitiderbrücfe  au  beit  beftetjenben  großen 
©tadtbad)  anfdjlieht.  1500  SReter  unterhalb  deS  Beginnes  des 
neuen  23er  ff  an  als  ift  bie  erfte  ftäbtifdje  SriebroerfSaitlage  mit 
einem  Nuhgefälle  oou  3,49'i  Bietern  angeorbnet;  1300  Bieter' roeiter 
abroärtS  ift  bie  groeite  ftäbtif cf)c  Anlage  mit  ebenfalls  3,491  Bietern 
ÜRuhgefäße.  Ser  2Sen§fd^e  ©crüanal  mirb  in  bas  ltntermaffer 
ber  erfteu  Anlage  eingeführt,  ber  Blaria  Einfiebclbad)  mirb  auf* 
gelaffen,  unb  oberhalb  ber  groeiteit  Slulage  mirb  redjtSfeitig  ein 
Sanal  abgegroeigt,  als  „Sücfer"  unter  ber  Qfar  gunädjft  unterhalb 
beS  beftehenben  SluerfenfbaumeS  bitrcf)gefül;rt  unb  am  rechten  Ffar* 
ufer  beim  Sluerroaffermärterhaus  an  beit  beftehenben  Sluermütjlbad) 
atigefdjloffen.  2050  Bieter  unterhalb  bcr  groeiten  SriebroerlSantage 
fonunt  eine  britle  Slttlage  mit  3,49i  Bieter  Nufjgefäße  gu  fteljeii. 
Von  biefer  geht  ber  Sreimühlenbad)  ab,  ba  bas  fßettenfoferbcunn* 
haus  erhalten  bleiben  foH.  Fm  bie  Flohfahrt  finb  neben  beit  brei 
Sriebroerfen  FMiabläffe  errichtet,  bie  immer  nur  für  bie  jemeilige 
Flohfahrt  geöffnet,  bann  aber  fofort  mieber  gcfdjloffeu  merbeu. 
Sie  Sfarregulirung  ift  babei  auf  baS  SRothroeudigfte  befdjränft. 

©täbiifcbe  BliSceßcn.  Sie  ©tabt  ÜBorbiS  hat  mit  einer 
ßeipjiger  Elef'trigitätSgefeßfdjaft  einen  Vertrag  über  Errichtung 
einer  eleftrifdjen  Eentralanlage  abgcfdjloffen.  Sie  ©tabt  baut  da* 
nach  für  ca.  50  000  ^ ein  ElefixigitätSroerf;  ba§  23aut'apital  hat 
bie  ©efeflfdjaft  mit  6 °/o  31t  oerginfen.  ßeittere  übernimmt  beit 
Betrieb  padjtroeife  auf  bie  Satter  oott  25  .Fahren.  Sie  ©tabt  er* 
hält  ihre  Beleudjtitng  itmfonft  unb  hat  baS  Ned)t,  jebergeit  baS 
9Berf  in  eigene  Betroalturtg  gu  übernehmen.  211s  ©icfjerheit  ftettt 
bie  Baufirnta  10  000, A'l  Kaution.  Ser  fßreis  einer  lOfergigeit 
ßatupe  foü  21/i  /$,  einer  lßlergigen  Satnpe  21/2  4 für  bie  Brenn* 
ftunbe  betragen.  Sas  SBerl  fotl  noch  bis  ginn  SBinter  betriebs* 
fertig  roerben.  — Sie  SSertreter  bcr  ©tabt  Biiterfelb  erflärten 
fiel;  auf  Sltifrage  beS  ßanbratheS  beS  ÄreifeS  Bitterfelb  bereit,  ber 
Nadjbargenteinbe  ©anöerSborf  Bßaffer  aus  ber  ftäbtifchen  ßeititng 
abgugeben,  roettn  fie  fidj  auf  50  Sabre  gur  Slbnaljiite  oerpflidjteu 
miß.  Sie  ©tabt  mürbe  bie  ßeitung  ßis  gur  Flurgrenge  legen,  beit 
übrigen  ©heil  ber  Sei  tun  g mühte  ©anbcrSborf  felbft  bauen.  2lnS* 
gefdjloffen  ift  aber  nicht,  bah  ©anbcrSborf  ein  eigenes  SSaffenoerf 
baut.  Ein  bortiger  Eiutoohuer  mill  bas  nöthige  ©elb  gegen  groei* 
progentige  Berginfttng  leihen.  — Sie  ©tabt  SreSben  macht 
Verarbeiten  gur  etmaigeit  Errichtung  eines  gemeinblichen  2(rbeitS= 
nadhrceifeS.  — §ilbeSheittt  richtet  in  bett  erraeiterten  fRäumen 
ber  ©tabtbibliothef  eine  Sefehalle  ein.  Sie  getneinnütjige  Vau* 
gefellfrfjaft  bafelbft  mill  inSgefammt  72  Käufer  aufführen,  baoon 
28  fofort.  ©ie  erfud)t  bie  ©tabt  barttm,  dorthin  2BafferIeitung 
gtt  legen  1111b  babei  gleid)  bie  ©afferanfdjlüffe  an  jedes  §auS  oor* 
gufeheit,  unb  erflärt  ficf;  bereit,  bie  Üfoften  mit  6 o/0  gtt  oergittfett. 
— Sie  Vefeitiguug  beS  .^auStnüQeS  mirb  für  Verliit  immer 
fdjraieriger.  Eine  Seputation  ift  mit  ber  f$-rage  feiner  Ver* 
merthuug  unb  Vefeitignng  befdjäftigt.  ©ie  hat  gtt  biefeut  3u>etfe 
and)  bie  SRünchener  Slulage  bei  fßuehheim  befidjtigt.  lieber  bie 
Ergebniffe  liegen  fetjt  nähere  Eingaben  oor.  Siefe  Einlage,  Enbe 
ber  lebten  90er  Sahre  erbaut,  brannte  im  sDiai  oorigeu  3af;rcS 
nieber  1111b  mürbe  bann  mieber  neu  aufgebaut.  Stuf  Sagen  mit 
Slappböbett  mirb  aller  llitratf;  nadj  beit  Vahnhöfcn  gefahren  unb 
bort  oerlaben.  3?ür  jebett  Saggon  gahlt  bie  ©tabt  16  dl.  au 
bie  fvabrif.  Siefe  ift  fo  gebaut,  bah  fie  täglich  ben  Schalt  oott 
100  SaggonS  ucrarbeiten  l'aitit.  Sic  SaggonS  roerben  über  ein 
enblofeS  Vanb  (Elcoator)  bnrd)  Oeffuen  ber  £lappböben  entleert. 
Ser  9RÜH  mirb  guuädjft  beSiitfigirt  unb  burd)  Ventilatoren  ftanb* 
frei  getttad;!,  moratif  bie  erfte  grobe  ©ortirung  oott  Stauen  oor* 
genommen  mirb.  Surdj  SRafdjinen  erfolgt  bann  bie  Srenttung 
beS  feinen  SRiillS  oott  beut  groben,  ber  bann  nodjntals  int  grofjen 
nub  im  eingclneit  fortirt  mirb.  ©efttubeit  mürben  babei  ©las, 
Slafdjctt,  ©teilte,  Sumpen,  fßapier,  Vettfebern,  Kleiber,  «Stoffe, 
2RetaÖ,  ©utttini,  fRohhaare,  .s^olg,  Unocheit,  ©raten,  Vledj,  Emaille, 
Sebcr,  ©pielgeug,  §iite  11.  f.  to.  2Iu  unoerfehrten  plafdjen  fittb 


fd)ou  mehr  als  ’/t  Vcillion  gcfuubeit  toorbeu,  in  bcr  Viebrgahl 
Vierflafchen.  311111  Sheil  mirb  ber  DJctill  tu  einer  d;emifd;en 
lyabrif  oerarbeitet,  311111  ©heit  au  eine  ©uperphoSphatfabrif  ab* 
gegeben  unb  als  lanbmirthfdjaf tlid;er  Siiuger  oerraerthet.  9Rit  ber 
Slulage  ift  ein  lanbmirthfd;aftlid;er  Betrieb  oerbttnben.  3n  ber 
agrarfuItureHen  VerfuchSftatiou  ber  gabrif  roerben  Verfudje  mit 
iRiillbünger  u.  f.  m.  oorgenotnmen.  Sie  9Rafd}inenanlagcn  merbeu 
theilrocife  mit  SRüHabfäßen  gcheigt.  giir  bie  Arbeiter  finb  bie 
oerfdjicbenfteit  SeSinfeftionSmahregelu  getroffen.  Vraufe*  unb 
Sannenbäberräutne  finb  oorhauben  2(uS  bem  ÜRüß  mirb  baS 
Vprenol  hergefteßt,  baS  fomohl  flüffig  als  g-arbe,  als  auch  in 
Vlatten  hergefteßt  mirb.  ES  befteljt  aus  oerfdjiebeneu  ©cf)id;teu 
unb  miberftanb  einer  ©tichflamme  oou  grober  fuge. 


föojinlß  f3u|tänbe. 

Sie  £ol)n*  unb  SebenSOerhältniffe  beutfeher  Strbeiter. 

Vcehrere  in  biefem  Saßre  erfd;ieneite  anitlidfe  unb  gemerf* 
fd;aftlid;e  Vublifatioiten  laffen  einen  tieferen  Einbliif  in  bie  ßof)u= 
unb  SIrbeitSoerhältniffe  beutfeher  Slrbeiter  ber  oerfchiebenften  Berufe 
gtt.  V3ir  nennen  oor  Slllem  bie  001t  ben  batjerifd)en  ^abrifett* 
unb  ©emcrbe=3nfpeftoreit  im  Sahre  1900  nad)  einheitlichem  Viane 
gemeinfatn  oorgenommenen  Erhebungen  über  baS  ÜRaurergetoerbe, 
bie  SlrbeitSftatiftif  ber  Seutfcheu  ©emerfoereitte,  bie  oom  Sarifamt 
ber  beutfeheu  Vud)brucfer  ocrauftaltete  „Erhebung  über  bie  2Boh= 
nnugS*  uttb  SebenSmittelpreife  in  ben  fahren  1896  nub  19001) 
nub  bie  oom  Sfrbeiterfefretariat  gtt  Nürnberg  herauSgegebetten 
gianshaltsrechnnngen  Nürnberger  Sof;uarbeiter.2)  Sie  Erhebung 
beS  SaiifamtS  bcr  beiitfdjett  Vudjbrmfer  hat  halbamtlichen 
Eharaftcr,  ba  fidj  baS  Sarifamt  mit  ausführlichen  Fragebogen  an 
500  ©cnteiubeoerroaltungen  roanbte  nub  001t  388  Slntroorteu  erhielt. 
Es  Ijeiht  hierüber  im  Vormort  gu  ber  ©tatiftif: 

„Vei  ber  lleberlaftmig  bcr  üoiitiiiuiialocrroaltungcit  mit  ben  oer* 
fdjtcbciiften  oou  SlmtSmegen  erforbcrlidjen  Erhebungen  ift  mit  biefeit, 
0011  prioater  «Seite  geftetltcn  umfaugreidjen  {fragen  an  bie  betreffenben 
Schörben  eilt  Verlangen  gefteüt  morben,  beffeu  Erfüßung  nicht  horf) 
genug  anguerfennett  ift.  ®cuu  tuenn  cS  fich  bei  ber  erbetenen  SluStunft 
and)  nid)t  um  bie  Vefrieöignug  ber  Neugier  einer  Vrioatperfon  ober 
um  bas  3atereffe  eines  Eingelnen  hanbette,  fo  fanu  eS  hoch  anderer* 
feits  nicht  als  felbftoerftänblich  augefehen  roerben,  bafj  bie  betreffenben 
Vebürbeu  baS  Vucfjbrucf'ergemerbe  in  feinem  Bemühen,  bie  Sohnfrage 
möglich ft  itadj  ben  roirtfjfdiaftlidjen  Verhältniffen  311  behandeln,  unter* 
ftütien  mühten  ©emifj  aber  ift,  bafj  bie  angernfenen  Behörden  mit 
geringen  Ausnahmen,  oft  unter  rcdjt  erfdiroerten  Berhältniffen,  ben 
guten  SStlleit  befuubet  haben,  Entgegenfoutmen  31t  bemeifen." 

Sie  ©tatiftif  ift  in  fo  fadjgemäher  Fortrt  oeröffentlidjt,  bah 
e^  auf  baS  Sringenbfte  gu  toünfdjert  ift,  eS  möchten  fich  H 
gröheren  ©etiteiitbeit,  bie  ahlehiteitb  geantmortet  hahett,  in  ahn* 
liehen  Faßen  ein  Veifpiel  nehmen  an  bem  fogialpolittfdjett  ©ittn 
ber  roeitauS  ühermiegenbett  SRehrgahl  ber  ©emeinben. 

Sie  3ahi  ber  int  SRaurerhaubmerf  VatjernS  befdjäfiigten 
Verfotten  betrug  int  Faljee  1895  29  173,  roorunter  460  rociblidje, 


‘)  2tls  SRanuffript  gebrueft,  Berlin  1901.  Srucf  0011  2B.  Biijenftcin. 

3)  Eine  im  „£abaf=2trbetter"  (Nr.  28  oom  14.  Suti)  oeröffentlidjte 
Vriuaterhebung  behandelt  nnS|d)Iichlid)  bie  SBohnungSoerhältniffe  oon 
20  Sabafarbeiterfamilien  im  SImte  Nehme  in  SSefifalen.  Sie  Erhebung 
ift  fehl'  gemiffenljaft  burdjgeführt  und  oerbient  deshalb  hier  Ermahnung. 
Ser  Berichterftatter  Bemerft,  baß  bie  ©abetle  ein  getreues  Spiegelbild 
ber  SBobnungett  oon  ber  fdjledjteften  bis  31a-  befteu  fei,  baß  eS  aber 
mehr  oott  den  fdjledfjteren,  mie  oou  den  befien  2Sohutnigen  gäbe.  Er 
hat  bie  2Bot)imugeit  in  ihrer  Sänge,  Breite  und  §öfje  auSgenteffeit  unb 
barttadj  ihren  Subifinhatt  berechnet.  Sic  fpöhe  fchroanft  3.  B.  3tüiftfien 
1,69  (!)  unb  3,o  in,  ber  Sufirannt  pro  SSohnung  gmifdjen  14, is  cbm  uttb 
50,37  cbm,  erreidjt  aber  in  8 (oon  20)  Fällen  hödjftetiS  16,94  ebm, 
mährend  in  ben  ©efängniffett  20  cbm  Suftraum  pro  Äopf  ocrlangt 
merbeu.  fßro  ®opf  fdjmautt  bcr  Suftraum  3mifchen  1,88  unb  12, 15  cbm 
unb  erreicht  in  14  Fäden  noch  nicht  einmal  6 cbm,  in  8 Fäden  bcioegt  er 
fid;  fogar  grotfcfjen  l,ss  und  3,46  cbm  (!).  ©abei  mirb  nur  in  einem  Fadf 
nidit  int  NrbeiiSrauiite  gcfodjt,  in  fämmtlidhen  Fäden  mirb  dagegen  der 
©abnf  über  beut  ST  feit  getroefnet.  Sie  Fabelte  giebt  ferner  die  3ahl 
unb  ©rohe  ber  ffenfter  fomie  bcr  Sdieibcu  an.  Sie  ert heilt  2(uSfunft 
darüber,  aus  mieoiel  Näumeu  die  SSohmmg,  befielt  und  mieoiel 
Stammeru  fie  hat.  Sic  berichtet,  ob  F^mdc  befdjäftigt  roerdeti  und 
ob  und  bei  meldjer  Befdjäftigung  die  F'i'au  mitarbeitet.  Endlidj 
mird  feftgeftelit,  dafj  der  Fabaf  in  einem  Fad  im  Flurfaale,  in  einem 
anderen  in  der  Stiidje,  in  adett  übrigen  in  der  Schlaffammer  aufbc* 
mahrt  mird.  Sie  Fabede  oerräth  in  ihrer  gangen  '(Unordnung  einen 
fo  gemiffenhaften  und  fcharfen  Beobachter,  daß  eS  nichts  au  ihr  311 
deuteln  giebt;  fie  enthüllt  aber  guglcidj  in  dürren  ^ahß'1  ein  gcradegu 
grauenerregendes  Elend. 


1241 


©ojiale  Brajiö  ©cntralblatt  für  ©ojialpolilif.  91 r.  49. 


1242 


unb  in  Bamtnternehmungcn  waren  35  275,  barunter  1720  weib* 
Iicf)c  befdjäftigt.  £>ieroou  würben  aber  nur  579  betriebe  mit 
17  697  Arbeitern  unierfuefjt.  ©ie  gehnftünbige  ArbeitSgeit  bilbet 
währenb  ber  gmuptttjätigfeit  bie  Negel.  3m  Saufe  beS  Safjre§  ner= 
fur^t  fte  fiel)  entfprcdjcnb  ber  Sapeleit  um  1 bis  2 ©tunben. 
Srembe  Arbeiter,  namentlich  Italiener,  arbeiten  wohl  and)  länger, 
unb  auf  bem  Sanbe  wirb  länger  gearbeitet  als  in  ben  ©täbten. 
$ie  Sohnfähe  fterieu  fid)  in  ber  ©tunbe  etwa,  wie  folgt: 

iit  ©täbten  auf  bem  Sanbe 

für  Maurer auf  22-55  4 auf  18—41  4 

= @tein=  unb  Atörtelträger  = 15  — 50  = = 10—29  = 

= 2aglüf)ner = 16—35  = = 15—30  = 

= Arbeiterinnen  . . . . = 12—25  = = 10-23  =. 

Ilm  bie  üblidjen  ©agelöfjne  gu  erhalten,  braucht  man  oor* 
ftehenbe  Säße,  ba  bie  lOftünbige  ArbeitSgeit  uorherrfdjenb  ift,  nur 
mit  10  §u  ntultipligiren.  ©a  baS  ©ewerbe  aber  ein  ©aifon* 
gewerbe  ift,  fo  ift  lebhaft  gu  bebauern,  baf)  mdjt  wenigftenS  ber 
Serfuch  gemacht  würbe,  ben  währenb  eines  gangen  SaljreS  oer* 
bienten  Sohn  gu  erheben  unb  babei  noch  feftgufteüen,  inwieweit  eS 
ben  Arbeitern  gelang,  währenb  ber  ArbeitSlofigfeit  in  ihrem  fmnpt* 
beruf  anberwärts  23efd)äftigung  gu  finben  unb  wie  oiel  fie  babei 
etwa  nerbienten.  SSenn  3.  23.  bie  bagerifdjen  Niaurer  and)  erheb* 
lid)  weniger  »erhielten  als  bie  berliner,  fo  bürfte  bieS  wohl  burch 
bie  Sofien  ber  SebenShaltung  ausgeglichen  werben.  2Sie  bie  oer* 
bienftooüen  Nürnberger  ^auShaltSredjnungen  geigen,  mühte  eigent« 
lid),  um  einen  ©inblid  in  bie  gefammte  nrirthfdjaftlidje  Sage  irgenb 
einer  Arbeiterfamilie  gu  gewinnen,  baS  ©efammteinfommen  ber 
Samilte  feftgefteflt  werben.  An  ben  Nürnberger  gjapfjalis* 
rechnungen  hat  fid)  leiber  fein  Nlaurer  betheiligt.  3utn~BcrgIeid)e 
fonnte  melleicht  bie  fedjSföpfige  Familie  eines  »ndjerS  heran* 
gejogen  werben,  b'effen  ©efammteinfommen  1304, 50 ,//  betragen 
hat,  wooou  78, ec  % auf  baS  Sohneinfommen  beS  SNanneS,  ber 
Neft  auf  anbere  ©innahmen  entfallen,  währenb  bie  §rau  niefit  er* 
werbsthätig  ift.  ©iefe  Familie  ift  aber  gang  auSnahniSmeife 

gnnftig  gefteüt,  wenn  man  bebenft,  bah  nach  bem  Bericht  beS 
Sabrifmfpeftors  ber  Arbeitslohn  ber  Maurer  in  Nürnberg  unb 
Surft)  fowte  Umgebung  24  bis  21  wpdjentlid),  berienige  ber 
Niörtelm ad) er  unb  ©teinträger  15V2  bis  17  Ji  beträgt. 

®ie  Sohnffatiftif  ber  |)irfd)=©uuderfd)en  ©emerfoereine  ift 
nad)  Orten  alphabctifd)  georbnet  unb  hat  feine  gufammenfaffenbe 
^Bearbeitung  erfahren,  wenn  man  oon  ben  im  „©emerfoerein"  oer* 
offentlnhten  AuSgügeu  abfieht.  ©ie  ©tatiftif  leibet  and)  baran, 
bah  uid)t  wirflid)  begahltc,  fonbern  ©urchfchnittslölpe  nachgewiefen 
werben.  Aber  fte  geigt  tropem  in  großen  Ilmriffen  ein  gang 

brauchbares  Bitb  ber  wirthfd)aftlid)en  ©efammtlage  ber  beutf cfien 
Subuftriegebiete.  ©er  Vergleich  ber  eingelneu  Orte  weift  g.  23.  auf 
bas  ©flatantefte  nad),  bah  ber  3itg  nad)  bem  2Befteu  einem  Abgitg 
oon  Orten  höheren  mirtf)f<hafilid)eu  ©rucfeS  nach  folgen  geringeren 
©rucfeS  entfpncht.  9Rag  oielleid)t  and)  bie  SebenShaltung  im 
heften  theurer  fein,  ber  höhere  Sof)n  behält  immer  wenigftenS  ben 
pfi)d)ologi|d)en  Anfporn.  ©oef)  wären  eingehenbe  Unterfuchungen 
erforberlich,  um  nachgnwcifen,  inwiefern  ber  höhere  Sohn  bnrd)  bie 
übrigen  fßreiSoerhältniffe  ausgeglichen  wirb.  ltuS  will  fd)einen, 

bah  ber  höhere  Sol)n  an  fid)  fd)on,  wie  bie  ©iuge  Ueqen,  einen 

23ortf)eil  für  ben  Arbeiter  bebeutet. 

Nad)  ber  ©tatiftif  ber  ©ewerfnereine  liegt  ber  burd)fd)nitflid)e 
2Bod)enlohu  für  crmad)fette  männliche  Arbeiter  in  ben  meiften 
örtert  gwtfd)en  15  unb  18  ./ft  ©s  werben  aber  gleid)geitig  bei 
über  500  OrtSoereinen  2Bod)entö£)ne  bis  30  Ji  m ' gwangig  unb 
mehr  Säften  angeführt,  auherbem  2Bod)enlöhne  oon  über  24  ,41 
angegeben.  Sn  einigen  gälten  würben  fogar  SBodjenlöfjne  über 
30  Ji  ergiclt  unb  gwar,  wie  felbftoerftänblid),  bei  befonberS 
Ichwiengen  ArbeitSmanipnlationen , oon  Sßalgern,  Nubblern 
® djweihern,  ©d)iuiebeu  unb  ©ieherit.  solche  Söhne  fotnitten  im 
Allgemeinen  feiten  oor,  währenb  bie  [ich  ber  unteren  ©urchfdfnitts* 
grenge  nähernben  Söhne  häufig  angutreffen  finb.  ©0  giebt  Königs* 
berg  1.  ißr.  als  burchf(huittlid)en  2Bod)ouIohu  13, 50  Jl  an,  in 
ißr.  ©targarb  oerbienen  bie  §ülfSarbeiter  11, 20  tn  ©orau 

WJC,  ebenfo  in  ©rohenhain,  in  iß  aff  au  10—11,  in  Ncoblau  10, 
in  Ncnfalg  a £ > 9— 10,  in  fßafofd)  in  fßofeu  8-9, 50  Jl  ©ie 
uieberfteit  Sol)nftufen,  wie  wir  fie  aus  beit  lluterfucönitgcu  über 
bie  Sage  ber  fmuSinbuftrie  unb  mancheu  ©trcifberid)ten  (g  23  erft 
oor  Kargem  über  ben  SScberftreif  in  ©nnewalbe)  fennen  fehlen  in 
btefer  ©tatiftif  organifirter  Arbeiter,  ©er  ©efammteiubrucf  ift 
ber,  bah  tu  ben  etngelnen  ©ebieten  ®eutfd)lanbs  ber  Sof)u  umfo 
tttebrtger  ift,  je  weniger  bie  Snbuftrie  entwicfelt  ift. 

Am  gröhten  fiub  bie  Sohnbifferengen  für  bie  juqenbltd)eu 
Arbeiter.  gfm  ®urd}fd)mttSlohu  beträgt  12  c 41 , in  ©empelhof 


aber  oerbieuen  fie  24  Ji,  in  anberen  Subtttriecentren:  23od)um, 
©ortmunb,  ©iebid)enftein  bei  £mlle,  Nöhlinghaufen  2-i— 22  J(, 

Natürlich  liegt  bei  biefen  ©ifferengen  bie  untere  ©tufe  fßfjr 
mebrig:  5 <yl{ , ^4,80 ,/[/,  g.  23.  in  Neitfg,  4,50 -t/fC  in  9Neufelw%  4 ,/fC. 
tn  ©üffelborf,  3 c/!{,  in  Afd)erSleben.  Sehrliitge  hüben  einen  mitfi 
leren  2Bod)cnlol)n  oon  5 oberfte  ©retige  12  .Jf , unterfte  2,  1 Ai, 
!■>  unb  70  i',  ja  garnid)ts  in  $oi)erswerba,  Ä’einpten  unb  £on* 
ftang  am  lobenfee.  ©er  Afforblohn  ift  nad)  ber  ©tatiftif  toeber 
DJlorblofjn,  noch  f)at  er  fonft  eine  befonbere  23ebeutung.  ©r  ift  in 
ber  Neget  etwas  höher  als  ber  2Sod)enlof)n,  aber  and)  biefe  Negel 
hat  ihre  Ausnahmen.  @s  fommen  Afforblöfjne  oon  12  Ji  unb 
barunter  unb  oon  40  Jl  unb  bariiber  oor.  ©ie  Söhne  blieben  in 
ber  groben  9Net)rheit  ber  Drtsoereiite  uuoeränbert,  in  14  fliegen  fie, 
itt  119  fielen  fie. 

©ah  bie  Frauenarbeit  and)  bei  gleidjmerthiger  Seiffitng 
f cf) lech ter  begafjlt  wirb,  als  bie  ber  SNäitner,  geigt  fdjott  ber  ©urd)= 
fd)nittSlofjn,  ber  fid)  wöchentlich  auf  8—9  j{,  ftellt.  ©ie  §öd)ffi 
löljue  betragen  12 — 15  Jl,  fommen  aber  gang  oereingelt  oor, 
währenb  ein  2ßod)enlol)n  oon  6 Jl  feßr  häufig  ift. 

lieber  bie  ArbeitSgeit  wirb  mitgetheilt,  bah  ft£  iu  ben  meiften 
Fällen  10,  baneben  häufig  IOV2  bi^  11  ©titnbeit  beträgt.  Aoeniger 
als  10  ©tun ben  fommt  nur  feiten  oor,  unter  9 (flu n ben  bei  ben 
23erhner  23auanfd)Iägeru.  A3o,  wie  in  Seipgig,  ©rohenhain  unb 
©affen,  bie  ArbeitSgeit  oon  8 unb  7 ©tuuben  mit  bem  Ncangel  an 
Arbeit  gufammenfällt,  fiub  bie  Angaben  bebeutungSloS.  AnberS 
oerhält,  eS  fid)  mit  ben  auSgebehnten,  oft  übermäßig  ausgebehnten 
ArbeitSgeiten,  bie  nodj  bagu  mit  2,  3,  4,  ja  6 iteberftuuben  oer= 
fopp  eit  werben.  ©0  wirb  001t  £oirfd)berg  1.  ©d)l.  eine  ArbeitSgeit 
oon  11  ©tunben  mit  2 — 6 Ueberftunben,  oon  ^fofel  eine  ArbeitSgeit 
oon  HV2  uüt  gleichen  Ueberftunben , oon  Antonienhütte  einer 
ArbeitSgeit  oon  12—14  ©tuuben  mit  4—5  ©tunben  lleberarbeit 
berichtet. 

\>n  ber  freiwilligen  ©tatiftif  ber  ©ewerbeoereiue  finben  fidj 
gafjlreidje  Nlittheilungen  über  bie  SebenSmittelpreife  unb  bie  £)öhe 
ber  fBohnuugSmieihen.  ®a  bei  letzteren  aber  faft  burcf)weg  An= 
gaben  barüber  fehlen,  aus  wie  oieleu  3üumern  bie  Sßohuungen 
b e f t e h e n , fo  erhält  man  nur  ein  23ilb  über  ben  ißreiS  einer  ortS= 
üblichen,  burd)fchnittlid)en  Arbeiterwohmuig.  ©in  größeres  Sntereffe 
gewinnen  foldje  Angaben,  wenn  man  fie,  wie  bieS  im  ,,©emeri> 
oerein"  (Nr.  24)  für  eine  größere  3aP  non  Orten  gcfchet)en  ift, 
mit  bem  ©infommeu  iu  23egiehuug  feßt.  ©0  betrug  g.  23.  inßeifd) 
ber  NliethSpreiS  10  o/Q  bei  einem  ©iufommen  uoit  750 — 900  Jl, 
in  Änbau  unb  Saurahütte  bagegen  21  o/0  Don  800  Jl , iu  23udau 
ebenfootel  oon  900—1050  Jl,  in  ©reSben  II  fogar  22  % oon 
1200  Jl  unb  in  ©reSben  III  oodeubs  31, 5 o/0  000  950—1050^/© 
iu  Dberfchöneweibe  bei  Berlin  bagegen  nur  19  o/0  00n  900  bis 
1400  Ji  ©rheblid)  höhere  Sßreife  ' legen  bie  Buihbriicfcr  für  bie 
SSohunng  an.  Nad)  ihrer  ©tatiftif  fiub  bie‘9NietI)eu  oon  200  bis 
250  //  für  eine  SB  oh  n mm  oon  2 — 3 SBofjnräumen  nebft  3nbehör 
feine  Seltenheit.  ©S  finb  fogar  greife  bis  gn  360,  unb  gwar  für 
eine  ©tabt  oon  nur  2750  ©imoohueru  (Süd)ow)  nachgewiefen. 

©ie  ©rhebung  ber  23ud)brurfcr  giebt  ein  fehr  anfd)aulid)eS  23ilb 
ber  ©etailpreife  für  SebeuSmittel  in  gang  ©eutfchlanb  für  bie^ahre 
1896  unb  1900.  hiernach  ift  ber  Breis  oon 


geftiegen 

gefallen 

gleich 

geblieben 

in  £>  r t e n 

Ninbfletfch  . . . 

. . 168 

49 

169 

©diwcinefteifd)  . . 

. 247 

16 

] 23 

Kalbfletfch  • ■ . 

242 

15 

126 

£)amntelfleifch  . . 

. 192 

43 

144 

Butter  .... 

24 

129 

Schweinefett  . . 

. 155 

46 

182 

2Betgenmef)I  . . . 

. 152 

65 

165 

Noggenmeht  . . 

. 181 

16 

173 

NeiS 

46 

230 

Kaffee 

. 40 

192 

145 

3uder 

. 251 

1 5 

95 

©ier  .... 

222 

17 

141 

Kartoffeln  . . . 

. 155 

101 

129 

ibitfdi  .... 

4 

234 

Sagerbier  . . . 

. 21 

8 

343. 

.2Benu  mau  bie  widjtigfteu  Nahrungsmittel  iit  Befracht  gieht, 
wtrb  bie  befannte  ©ptfachc,  bah  ber  wirtf)fd)aftliche  Auffdjwung 
eine  erhebliche,  giemlid)  allgemeine  ©teigerung  ber  ScbenSmitte{= 
preije  gitr  f>olgc  hatte,  gifferninähig  beftätigt.  SSenn  btefe 
©teigerung  and)  fehr  erheblid)  war  unb  g.  23.  gar  nidjt  feiten  mehr 
als  10,  20,  fogar  40  4 pro  Kilogramm  betragen  Ijat,  fo  geigt 
bie  ©tatiftif  anbererfeits  and)  toieber,  baf)  in  einer  gang  erheb* 

I ltd)eu  Angahl  oon  Orten  bie  Ißreife  gleich)  geblieben  fiub,  währenb 


1248 


©ojtale  «prayis.  Gentralblatt  für  Sojialpolitir.  Nr.  49. 


1244 


fie  fogar  in  mehreren  Drfen  gurüdgegattgeit  finb.  Siefe  Statiftif 
ift  befte  BeroeiS  bafiir,  mie  man  3111-  Bcnrtf;eilitug  ber  Breis* 
oerl;äItniffe  baS  grobe  ftatiftifcf)e  ©efammttnaterial  geographifd; 
gliebern  muß,  um  einen  ©inblkf  in  bic  t^atfäd)Iic^en  SSer^ältniffe 
31t  geroinneu.  Unb  in  biefer  §infidf)l  ift  bic  Grabung  ber  Buch* 
bntefer  non  mdjt  311  imterfd)äfeenbem  roiffenfdjaftlidjen  'Bkrtf). 

2?ou  metdjcr  Bebeutuug  aber  bie  Steigerung  beS  gleiftfjpreifeS 
um  10  4 für  baS  Kilogramm  für  ben  £>auSf;aIt  eines  Arbeiters 
' Ü , geigen  un§  erft  bie  „^paitShaltSredjnungeit  Nürnberger  Sof)u= 
Arbeiter" 3).  §iernad;  oergehrte  im  Snrd;fd;uitt  jäßrtid;  eine 
fyamilie  ooit 


2 Söpfeit 

3 

4 

5 = 

6 

7 = 

8 

10  = 
Surdifcfjmtt 


Nittb* 

fleifcf) 

kg 

79.73 

50.74 
29,04 
74,45 

62,53 

36,57 

4:8,10 

49,13 


©dimcute* 

fteifdj 

kg 

28,23 

lo,5ß 

14,89 

19,95 

21,60 

21,08 

14,45 

36,75 


Salb* 

fteifdj 

kg 

8,40 

9,87 

4,30 

13,66 

9,68 

5,90 

4,15 


§amntel=  3ufanmten 


fteifdb 

kg 

0,30 

1,17 

3,45 

4,13 

0,50 

3,22 

0,50 

7,55 


gletirf; 
^ kg 
116,67 
77,34 

40,67 

112,19 

74,66 

70,54 

68,05 

96,53 


08,93 


20 


949 


9,43 


91 


,53 


2Benu  fonad)  and;  eine  fo  erl;eblid;e  Steigerung  beS  ^reifes 
mte  1°  ts  pro  Kilogramm  feinen  großen  SaßreSbetrag  auSmadd, 
I?  Ot  31t  beadjten,  baff,  roic  ber  Bearbeiter  ber  Nürnberger  Sta* 
tiftif,  Dr.  Nbolf  Braun,  raicberßolt  betont,  bei  ben  Nrbciterbubqeis 
faft  immer  NuE  ooit  NuE  aufgeljt  unb  hierbei  bie  ßuyuSauSgaben 
nur  mit  etma  3 — 4 o/0  in  Betragt  fommen,  ja  baß  jogar  bie  NuS* 
gaben  für  Bilbung  unb  ©rgieljung  bnrd)fd;uittlid;  nur  1,4G  o/0  ber 
©efammtauSgaben  betragen. 

2>ie  Nürnberger  Statiftif  bcbanbelt  nur  44  £auShaItSre<|= 
uungen.  Sie  je  besiegen  fid;  aber  fämmtlid)  auf  ein  roEeS  3abr. 
^ie  ftttb  nad;  allen  Besiegungen  mit  einer  fold;ett  ©rünbtidjfeit 
unb  Nufdjauüdjfeit  burdßgearbeitet,  roie  bieS  bisher  in  ber  gc= 
lammten  Sitteratur  nicht  ber  /yaE  mar.  Sie  hüben  beShalb  eine 
gang  befoitbere  metl)obologifd;e  Bebeiituug,  infofern  fie  geigen  baff 
bie  Bermerthung  oon  2Öod)en=  ober  NfonatSbubgetS  ein  falfcßeS 
Bilb  ^giebt,  ba  bie  SluSgaben  für  bie  eingelnen  Strtifet  je  uadi 
ber  SahreSgeit,  beut  ^reigflnn b , beut  ©infomuten  febr  ftarf 
fchrcattfett. 


©S  tft  ein  erheben beS  Bilb  beS  $uIturfortfd)ritteS,  31t  fehett, 
tote  bie  SBiffettfdjaff  btirch  bie  Nfitarbeit  bei  roerftfjätigcu  BolfeS 
felber  fdjätjenöroerthe  Bereidjerung  erfährt,  $n  biefettt  Sinne 
tonnen  mir  fold;e  SIrbeiten  als  geugniß  bafür  in  Nttfprtid)  nehmen, 
baf3  mir  ber  Söfung  ber  fogiaten  gragc,  bie  ja  nad)  einem  2luS* 
fprud)  eines  ber  eiii|id;tSooEftett  mtb  meitfdjaucnbfteit  Sogial* 
potitifer,  Brof-  SdpnoEcr,  gang  mefeutlid)  eine  BilbungSfragc  ift 
meitn  and;  langfam,  fo  bod)  fichtlidj  näher  rtiefen. 

Mw-  ©I.  §eiß. 


4n’cite  fntentntioiialc  Smtgrcjj  für  NUttclftattbSpoIttif  (Cougres 
Internationale  de  la  Petite  Bonrgoisie)  fiubct  ben  15.  mtb  16.  September 
tu  Nanuir  ftatt.  2)cr  erfle  berarttge  Kongreß  mürbe  ben  17.  mtb 
18.  September  1899  in  Slntmerpeti  abgchalten.'  Ser  bieSjafirige  Sonqreß, 
melcfjer  unter  beut  Sdjutje  ber  belgifdjctt  NHittfier  Sntet  be  Natter, 
Suntmnt  be  BolSbergßc  mtb  Ban  beit  £euoeI  fteßt,  bat  folgenöe^ 
Programm:  1.  ©enoffcnfdjaftS*  unb  UnterricbtSmefen,  2.  Srebitmefen, 
3.  Steuer*  unb  ©eridjtSroefen,  4.  ©efeßgcbmtg  (SluSlanbStarif,  fiaufir* 
tjaubel,  unlauterer  SSettbemerb,  Sonntagsruhe  2c.). 

©i«fd)vftjifmtg  ber  inbnftrieMen  Stjätigfeit  in  ben  Strafnnftatten 
BrcußenS.  Surd;  bte  treffe  geht  bie  Ntiitheilung,  es  foEe  fortan 
tnbuftrieEe  Sßatigfeit  11t  ben  Strafanftalterf,  burdj  metbhc  bett  freien 
Arbeitern  eine  fo  fernere  tonfurreng  gemacht  ioirb,  nad]  9Nöglid;* 
feit  befcfjränft  merben.  Bott  ber  Sireftion  beS  3ud;thaufeS  in 
soitnenhurg,  bie  im  Saufe  ber  leisten  Safjre  fdioit  einige  anbere 
NroeitSbetriebe  aus  ber  Nnftalt  entfernt  hat,  ift  jept  einer  Berliner 
Wrofemaareitfa b rif  ber  Bertrag,  moitadj  biefe  eilte  größere  Nngatjl 
Sträflinge  befdjäftigt,  gefiinbigt  morbett.  $iefer  Betrieb  hört  fd)on 
im  Saufe  biefes  NtonatS  auf.  SDie  freigeroorbeneit  SIrbeitSfräfte 
foEen  gttr  §erfteEung  ooit  BebarfSgegenftänbcii  für  Staatsbehörben 
befdjäftigt  toerben.  Sem  Berttchmett  itad]  foflett  audj  bie  meiterhin 
ttodj  beftehenbeit  SfrbeitSoerträge  mit  einer  Berliner  3ignrrettfirma 
11.1t b gmeiett  aitSmärtigen  fyabrifen  gefiinbigt  merbett,  fobalb  fid) 
ein  racitereS  Selb  gnr  Befdjäffigttng  ber  ©efaitgeiiett  eröffnet 
haben  ioirb. 

2trbeitSüerf)(iItniffc  in  Bocfjnm.  Sem  eben  erfdjieueitcn  3ahreS= 
beridjtc  ber  Bodjnincr  §anbelsfattinter  entnehmen  mir:  2£ie  für 

3)  Seltiftoerlag  bes  SlrbeiterfefretariateS.  Nürnberg  1901. 


bic  Unternehmungen,  fo  mar  and;  für  bie  Arbeiter  ba§  ^ahi'  1900 
ent  gituftiges,  bie  Söhne  erfuhren  eine  meiterc  Steigerung  unb 
hatten  einen  bisher  noch  nicht  erreichten  Staub  erreicht.  Nad;  ber 
amtlichen  Sot;uftatiftif  betrug  im  Begirf  Sortmuttb  ber  Surd;= 
fdjnittslohn  fämmtlid;er  Arbeiter  (nad;  Nbgng  aEer  SfrbeitSfoften 
unb  BerfnhernngSbetträge)  per  Arbeiter  unb  Sd;id)t  in  ben  eittgclnen 
Biertcljahren  SiOO:  4,u,  4,n,  4/24,  4, 21  ,/IL  unb  im  Surd;fchititt 
beS  gangen  vsat;reS  4,i8  , //  gegen  3,n6  im  Borjahre  ober  5l/20/o 
mehr.  Ser  burd)|d;ititt(id;e  SdhreSoerbienft  eines  Bergarbeiters 
betrug  1332  <///  gegen  1255  itn  Borjahre,  jtieg  alfo  um  mehr  ats 
6 o/0.  3m  letzten  Biertel  1900  finb  bie  Söhne  mit  Nücfficht  auf 
bte  ftnfenbe  tonjnnftur  raieber  etroaS  gefttnfen  unb  fept  fid)  biefe 
Bemegung  1901  fort;  ber  burdp'dttittiiche  Schid;tIohu  ftanb  im 
I.  Quartal  tetjten  Jahres  5 his  8 4 tiefer  als  im  Borjaf;re. 
Nehitltd;  marett  bte  Berhättniffc  in  ber  ©tfeninbuftrie.  Sm  erften 
Semcfter  fliegen  bic  Söhne  unb  int  grociteti  fielen  fie  mieber.  Nttf 
ber  ©nhftahlfahrif  beS  Bochttttter  BereinS  betrug  ber  Sit rd; fehlt itts= 
oerbienft  eines  Arbeiters  im  @cfd;äftSjaf;r  1899/1900  (September 
1899  Ins  Dftoher  1900)  auSfdjIiefdid;  ber  jugenblid;cn  Arbeiter 
1339,24  Jt  gegen  1311  unb  1267  JC  in  ben  beibeit  Borjahrett. 

9lrbcitSüerI]ä(tniffe  in  ben  ärarifd;en  Sabaffnkifen  in  Defter= 
reid).  3n  einem  ?(nf;ange  gu  ben  oor  ^urgem  oeröffeutIid)teu 
Jahresberichten  ber  f.  f.  ©eroerbeinfpeftorett  merbett  bie  ©rgebniffe 
bet  ooit  ben  ?(uffid;tSorgauen  im  ^ahre  1900  oorgeuomuteuen 
Snfpeftionen  unb  Neoifioncn  in  ben  f.  f.  Sabaffabrifen  mitgetheitt 
9Nit  ©emigthuuug  ift  aus  ihnen  gu  erfef;en,  bap  erftenS  bie 
©emerbetnfpeftoreu  and;  tu  ben  ärarifd;en  gabrifen  mit  aEem 
Nachrud  auf  NbfteEung  oor[;aubener  Itebeiftänbe  bringen  mtb,  rao 
ftd;  fotd;e  ftiibcn,  biefe  and;  ohne  Niicffid)t  mitgetheitt  merbett,  unb 
gmcitenS,  baf;  bte  Seiiungcti  ber  ftaatlic^en  ^abrifeu  felbft  be= 
ftrebt  finb,  ben  Nrbeiterfdjutj  in  jeher  .§infidjt  gu  förbern. 
So  mtrb  heroorgehobett,  ba|;  bie  gabrifleitungeu  gumeift  beftrebt 
gemefeit  finb,  ben  feitens  ber  ©ercerbeinfpeftoren  Bei  früheren 
Neoifionen  geäußerten  ©iinfehen  thunlichft  Nedptiing  gtt  tragen 
§infid)thd;  ©rmeiterung  mtb  Berbefferung  ber  NrheitSränme  ioirb 
mitgetheitt,  baß  utand;erlei  Befferutig  cingetreteu  ift,  bod)  mtrb 
g.  B.  bte  gmbrif  in  gtirftenfelb  genannt,  mo  noch  BieteS  gtt 
muitfd;ett  übrig  bleibt,  ba  in  einem  ©igaretteutraft  bloß  6,3  cbm 
Suftraum  auf  eine  Nrbeiteriu  entfällt ; als  ungünftig  merben  biefe 
Berhältniffe  and;  in  ber  Sabaffabrif  in  £aEeitt  begeidjnet,  beS= 
gleichen  in  einigen  galigifd)en  gabrifen.  Nud;  roaS  bie  Benttlation 
ber  NrbeitSränme  anlangt,  fd;eint  nod)  BieteS  oerbefferungSfähig 
gu  fein,  fo  bet  einer  BHener  gabrif  (Nennmeg),  Sacco,  Nooigno 
Seblaß  tt.  f.  m. 

Begtigtid;  ber  ©inrid;tungen  gttr  UnfaEoerhütiutg  äußern  fich 
bie  Berichte  tu  fef)r  befriebigenber  9Seife;  bnrd;  neue  Btafdjineu 
unb  tnobertte  Nufgüge  fomie  eigene  Scf)iii3üorrid;tung  bei  bett 
Sd;neibemafd)it!en,  ,fartonnage=  unb  §eftmafd;ineu  fdjeint  bem 
Nrbetlerfchuijbebürfuiß  in  jeber  tg>inficf»t  entfprodjeu  gu  merben. 

Ser  Befämpfuttg  beS  bei  nieten  SOianipulationen  in  ben 
Sabaffabrifen  auftreteuben  gefuubhcitsfd)äblid)en  Staubes  mürbe 
entfprecheitb  beit  oon  bett  ©emerbcitifpcftoreu  gegebenen  2lu= 
regungett  erhöhte  Nnfmcrffamfeit  gefdjenft  unb  gmar,  mie  oon 
einzelnen  Berichterftattern  betont  rcirb,  of;ne  Niidfiiht  auf  ben 
Äoftenpituft.  Qn  einer  Neif;e  ooit  ^abrifen  mürbe  btirch  bie  9(uf= 
fteflnug  fräftiger  ©yhaufioren  für  anSreidjenbe  Staubabfaugung 
geforgt. _ Nls  überaus  praftifd;_mirb  üt  biefer  §inficf)t  and) ' eine 
in  ber  $abrif  in  Nooigno  aufgefteEte  Naud;tabaf=Briefpreffe  er* 
ermähnt.  Sn  ber  $nbrif  gu  Sacco  ift  hingegen  eine  ©ntftaubung 
ber  Sd)mtpftabafftanipfen  nod)  nid;t  bureßgefuhrt  unb  bie  galigifdjen 
gabrifen  fd;eittcn  für  bie  ©ntftnnbung  ber  jabrifSräume  nod; 
garnidhtS  gethan  gu  hdbeu.  Breiter  mirb  lebhaft  über  tnangel* 
hafte  Nborteinrichtnngen  in  mehreren  gabrifett  Älage  geführt, 
mogegett  anerfennenb  bie  Ginrichtung  oon  unetitgetEid;en  Bäbertt 
für  bie  Arbeiter  itt  einigen  Sabaffabrifen  hrroorgehobcit  mirb. 
Unfälle  fommen  fcf;r  feiten  oor  unb  BernfSfranfheiten  fonttiten 
and;  uid;t  oor;  es  märe  beim  bie  Suberfulofc,  bereit  Sluftreten 
nameittlid)  in  ber  Saibad)ct  gabrif  in  großer  SlnSbehnung  fon* 
ftatirt  mürbe.  3n  einigen  Sabaffabrifen  hnlten  bie  ^abrifärgte 
populäre  Borlefmtgeit  über  ©cfunbheitSpflege.  Sie  30  ärarifd;cit 
Sabaffabrifen  befd;äftigten  itn  leßlett  3af;rc  36  685  Arbeiter, 
hierunter  3484  crmad;fene  tnäunlidje  nttb  32  276  ermad;fenc  roeib* 
Iid;e,  925  jngcnblid;c  Arbeiter,  roorunter  50  Knaben  unb  875 
9Näbd;eit.  9SaS  bic  NrbeitSgcit  anlangt,  finb  bie  3citlöf;ner  täglid; 
9,  bie  ©ebinglöhner  täglid;  9 1 2 Stunben  befd;äftigt.  Sic  roöd;eut= 
liehe  SfrbeitSjeit  beträgt  in  bett  meiften  Sabrifett  54  Stunben. 

Sie  Söhne  finb  im  leßten  3ohr  in  einigen  öabrifen  erhöf;t 
toorbett;  fo  in  Söien,  rco  eilte  ca.  adjtprogentige  Steigerung  bttreß* 


•Sojiale  $rajis.  Seutratblatt  für  Sojialpoltti!.  2tr. 


49. 


1246 


-fner  in  ~ad,nl,'  @aa'°'  Ögltti.,  gmittau  unb  in 

?°  tt»  SÄ?"  “•  10 m ®df>|  W»  M«  8«5»e 

lifS1'  ‘ ’ ‘ ' {g  *wncn  lULidjentlicr; 

geuemaitci  ; l/90  : tägliÄ 

fberpctder  . . . l to  = - 

äaglöfjner  . . . i'60  = ' 

Iteberrtefjmertnnen  i,eo  = = 

SluSmägertnnen  . ],4o  = = 

SBäfdfjerinnen  . . 1,20 

SSebteneffiinen  . . l,i0 

SST ; ; 

s^-?fuS,2^0«W  roil'b  fcrid&tet,  &a&  bie  Söhne  ber  in  her 
riVi!ren  ~a.bafrabri!  ßefcfjäftiglen  Arbeiter,  namentlich  ber  21r= 
cr3ielt  roerbe1!?"  Clen'  ^ ftC  M in  fabrifel™&igen  Setrieben 

fame,fl9m^feleitrAffs  inr  ®n$kni‘  Glichen  daten  3nfoIge 
1 b 469?°n583 ®/-  i?afjllBebteiI|tete  blIrd) ^Betriebsunfälle  umS  Sehen 
SSßS 8n,Sn9ls?1en11b9UrcB-Iaufeilbe  Süge,  mährcitb  48  meitS 
h,  r t rU1x  1 r113  raeitere  Stellungen  bei  ben  gifenbobnen 

& 4d8 


c boit  Seeleuten.  9tad)  einer  eben  oeröffentlirhtpn 

frangoftf^en  ©tahftif  finb  im  gahre  1898:  486  unb  1899-  320 

niZ^iilV3Ju  r°  en  bei  ©djiffSunfSIfen  umllommen.  @s  ‘ mirb 

ÄÄifFab5  ßift01 3 bie^T^  biefer 

1 ^eeln)tTrat)rt  it,  tuoburd)  ein  SBeraleich  ber  ITnfnrimflw 
mit  jener  anberer  ©emerbe  mög lid,  pütbe  6 ® UntaIl3lffer 

bpfin^fr  jjMMitifdjje  Arbeiter.  gn  ber  Chionique  du  Musee  social 
beft.tbet  fufj  eine  intereffante  ©tnbie  non  2lnbre  ©ieafrieb  "über 

roiSna  oon6,Sn@le8^te^  r°U  t Bie  9lälI^enbe  öfonomifdje  @nt« 
rotcteiung  uon  ornpan  uertmefen  Bat,  rnobei  er  n.  21  feifitplft  mm 

u'i  gan3e  SluMiibdnbel  glpanS  im  gahre  1868  erft  65  dMionJt 

Ä,  txSsT”  r im,¥*  1898  »Sn«  äs 

tm-eZ  ’L  LT  r aZ}  auf  b.e"  japmttfdjen  Arbeiter  3u 
-.uiur  nad)  einer  burdj  ©enerationen  geübten  .fnedituna  eS  ne  bau 

£ »äääi 

itiebrig  finb!  * Sifffc 

nerbient  ent  Jftann  uid,t  mehr  all  80  4fp"  0 iaa  dalli Mum 

30  ,ftSem  lt  Zef'  6be"u  ,tm  Saff  ls887  lültrbcn  mtc  etwa 
] ,y  miütent.  i)er  Kapitalismus  bat  beit  Wännern  bie  fc«. 

il) nTeLetki%7ki!  l"T b 'S1 1 n b cr  e n ^ 3 e 0 e n g c f e^t  unb  bis  jetjt  Ijiubert 
n retnerlet  OJefep  grauen  unb  ftnber  bis  aufs  21euferfte  mrs- 

Äcn-  ®«Srpb  ersäBtt:  Qu  Ofafa  mirb  faft  atttfSrbeitB 

linde“  01„T  l°Uln  77  Stabjobfabtif  in 

, ?“!'  t>'s  joljren  gefejen,  Die  [lire  8 Stauben  für  ehnri 

£ 

‘",8 


rairtBfdjaftlidjeu  ©tjtibifate,  bie  nur  aus  21rbeitern  (©ärtner  Qok* 
Bauer  n,  f tu.)  Befielen,  finb  in  ber  ©tatiftif  ben  21rbeiterfnnbifaten 
3uge3aB.lt,  besgleidjeu  finb  bie  ©pubitate  ber  SetrieBsinBaber  uon 
©artuereien,  SJtotfereten,  §oI3Banbtungen  u.  f.  m.  unter  bie  Unter* 
neBmerfpnbtfate  rubriciert.  ®ie  eigeutlidjen  tanbroirtBfdiafttidien 
fPnbtJat^  befielen  metft  nur  aus  ÜBefitjern  unb  einer  geringen 

aä'f  r ?a0eMncxi-  JU  . 3aW  finb  nod)  Bui3u3uredjneu 
6J6  tanbroirtBldjafttuBe  llntcrftuBuugSoereine.  3m  3atjre  1900 
Baben  bie  llnterneBmerfijnbifate  um  225,  bie  ber  Arbeiter  um  602 
mu  bie  lanbmirtBfdjaftliiffitt  um  180  jugenomttten.  ©)ie  Rabl  ber 
©Bnbtfatsuerbänbe  ift  tum  173  auf  200  unb  bie  ber  21rbettSborfeu 
uon  65  auf  75  geftiegen.  2BaS  bie  aRitpeberjaBI  ber  ©mtbifaie 
an  langt,  fo  geBörten  benett  ber  UnterueBmer  170  050  fßerfonen  au 
maBrenb  bie  ©eroerfuereine  ber  Arbeiter  588  823  aäBIten-  bie  ac- 
mijiBten  ©pnbifate  gäBIteu  29  044,  bie  la u b na i rt B f da a ftli d) e n ’ 53 3 454 
gu lammen  aI]o  1 321  360  fßerfonen,  100311  nod)  48  458  fBerfonen 
311  redjneit  finb,  bie  in  lanbrairtBfd)aftIidjen  llnterftüBungSoereinen 
orgauittrt  finb.  grauen  geBören  ben  geroerbtidjeu  ©uubifaten 

1'  Z°r.au;  bie  .gr°Bte  3abf  berfelben,  nätnA  32  065  entfallen  auf 
bte  2lrbetteruemnigungen. 

^rbeiterfdjit^. 


®te  frangöftfcfjeti  ©etuerffcBafteit  tm  3«Brc  1900,  2)aS  Sanbels- 
numftertum  ueroffentlidjt  foeben  eine  ©tatiftif  über  bie  inbu|ddeüen 
BanbelSgeroerbtidjen  unb  taubmtrtBfdjafttidjen  ©nnbifate  bie  auf 
be§  ®efte§  Dom  21  ■ 1884  errichtet  finb'  ©anad 

m,  ^ranfreid3  8035  ©pnbifate;  bauen 
entfielen  2382  auf  bte  UnterueBmer,  3287  auf  bie  Arbeiter  16^ 
mären  gemtfcBte  unb  2204  tanbmirtBfcBaftti^e.  diejenigen  'laut 


SSafdjanffalten. J) 

bcg  gabriE=  unb  2Ser!ftättengefebeS  uon  1895 
mären  bte  2Öa|djanftaIten  ©nglanbS,  ©rofc  unb  Kleinbetriebe  ak 
gefeBen  uon  einigen  Sorfdjrifteu  ber  öffenttidjen  ©efunbbeitspftege, 
aufeerBalb  beS  drbeiterfdjutjeS.  das  eutfpricBt  bem  ©aug  ber 
engltfdjen  ©efetsgebung.  ©ie  begann  bei  ber  deftilinbuftrie.  ©s 
folgten  Jhdjtteptilfabnfen.  2lber  Beute  nod)  ift  bie  dertilinbuftrie 
betuupgh  unb  audj  J>er  neue  ©efehentmurf  fiejfot  allein  für  fie 
ad/  < 119  ??  ^onnabenb  uor.  ©cblieBtid)  mürben  2Berf= 
Itatten,  tu  benett  SEaare  BergefteHt  mirb,  bis  auf  bie  nur  gamitiem 

Zw  Jerunarbeit  etngereifjt.  3n  Safdjanftalten, 

uoge^freZ^  ^ iriffB  Blieben  bie  21rbeiferinueu 

sm  wUC  mb//'9er  fta,tl0n  ben  0Oer  -SuBrett  bereitete  ben 
j/f/nbeI,,Dor- . Sdmltd)  fiel  ber  2Büfdjerinueufd)uB  beS  gabrtd  unb 
SBertdattetigceheS  uott  1895  in  gotge  einer  mandjefterlidjeit,  Baupt= 

■ fraiienrecBthcBen  ©egenftrömung  unjulänglidj  aus.  SSor 
2 dem  tu  feinem  ©ettung^bereidj.  ÜBäfdjereien  mit  nicht  mehr 
als  3 tu  et  ganuttenfremben  begriff  er  nicht  ein.  21udj  in  ber  bies= 
jährigen  oortage  ber  Regierung  ift  biefe  SBeftimmung  beibehalten. 
21  f öegr  litilerljaufeS  Beißt  eS  Bietgu : 

?f/  !??ai,ftaIten  SonbonS  tarnen  73  ungefcBühte  betriebe 
'S”  3t  fflben  maren  bie  Snftänbe  feßr  fdjled,t.  Säht  man  fie 
außer ßalb  be*  ©efefeeS  fo  liegt  für  bie  großen  21nlageit  bie  3Ser= 
Indjung  nahe,  borihm  tljre  lieberarbeit  311  geben. 

Sltibers  liegen  bie  SSerBaltniffe  tu  deutfdjlanb.  SScfdjanftalten, 

IlrhTnZ6  mU  blr  ubn9en  ^er^male  ber  gabrif  raeifen:  feft= 
ge  djloiieue  iauaulage,  erBeblidjen  SetriebSumfang,  gro§e  21rbeiter= 
dal)  , 21rbeitStBeiIung  2C  unterftanben  uon  21iiegimt  ber  ©emerbe= 
aufftdpt.  oroar  fugten  |tdj  bte  Unternehmer  nur  3 fit  dheil  fampß 
M,/1!  btefe  Auslegung  ^beS  ©efeßeS.  9?adj  ben  amtlichen 
JJattBeiluugen  aus  ben  oaBreSbend)ten  ber  @emerbe=2IuffidjtS= 

nCac/  e/  1DUrao  l10cB  1896 . ein  Sianffurter  SBäfcßereibefißer  meqen 
uerfchtebener  Weigerung,  bie  SSorfdpriften  beS  §.  137  ber  ®emerbe= 
orbnung  31t  befolgen,  angeseigt.  daS  ©djöffeugericht  fpraef,  ihn 
frei  meil  eS  ben  dampfmäfdjereibetrieb  nicht  als  einen  fabrtU 
mäßigen  auiaB.  die  ©traffarnmer  uerurtBeilte  ihn  31t  einer  ©äb* 
büße  Unb  häufig  tommt  eS  uor,  baß  bie  gnhaber  uon  dampf= 
tuafdjereien  ihren  betrieb  erft  auf  SSermarnung  als  einen  fabril 

ttf IrJ  "Vk  bie  ie*  »eamien  unb  bte 

dnbesogen11"9  °roett  e§  erfolgen  läßt,  fonfequent 

, ~emge maß  finb  burtf)  bie  2Serorbnung  uom  9.  guli  1900, 
W bec  -ertltatten  mit  9Ko torbetrieb  feit  bem  erfteu  ganuar  1901 
unlrSZTZm  b,rr  §§•  135  bis  139b  ber  ©emerbeorbnung 
5 ' Z*  bie SBaWanftalten,  fomeit  fie  elementare 
Kraft  oermeuben  einbegriffen,  damit  ift  iubeß  nur  ber  Kinber= 
utu  grauenfehuh  BmitdjthcB  ber  Regelung  ber  2(rbeitSieit  burcb= 
fuhrbar.  ©tue  gefefiltdje  ^anbljabe  für  bie  ©anirung  ift  nicht 
gegeben.  SSoÜftanbtg  nngefdjüht  bleiben  SSerfftättcn  ofjne  9Jtotor= 


SRlritfpL!!^1 7r  Sa,*ia^ta/tm  ’inb  biec  üSäfBereien  als  auef, 

Äen  ' f ülC  Ut  bf " ficfj  bcibc  “Einigt  fit, ben,  | 


1247 


1248 


©oktale  Prärie.  Gentralblatt  für  ©ojialpolittf.  9tr.  49. 


betrieb.  2luch  auf  biefe  fönnen  bic  angeführten  Paragraphen  bnrcf) 
i'aiferliche  Perorbnung  mit  3nftimmnng  beS  PunbeSratf)§  gang 
ober  theilrocife  auSgebeh'ut  roerben.  (2tbf.  4 §.  154  b.  ©.£).)  f}ür 
iBäfäjcreien  imb  Plättereien  ift  baS  bisher  nidjt  geftfjehen. 

11  nb  bod)  ift  oiel!eid)t  nirgettbrco  bie  Pothroenbigfeit  beS 
(Singriffs  and)  in  f)t)gienifd;er  Pegieljung  bringenber.  ©oroohl  3 um 
©du©  beS  2lrbeiterS  als  beS  Monfumeufcn. 

©ie  PerttfS*  unb  ©etoerbegähluug  geigt  gioar  audj  l)ter 
eine  fteigenbe  Tenbettg  gur  grohinbuftriefleit  Gntioitfetung.  2lber 
es  giebt  nicht  nur  eine  angegebcnermafteu  grofee  3abl  Heiner  23afd)* 
anftalten,  fonbern  es  blieben  aud)  groeifclloS  fefjr  Diele  §eimbetriebe 
unüermerft. 

GS  banbeit  ficf)  um  eine  Tbätigfeit,  bie  non  Sllters  fjer  grauen 
übten,  „©d)ou  ©ubrtttt  unb  §ilbeburg,  bie  rcitfd)cn  alle  Tage 
bei  bem  ©tranbe."  Unb  Frauenarbeit  rcirb  fie  loahrfcheinlid)  im 
28efentlicf)en  bleiben.  ?ludj  bie  Pertoenbung  Fitgenblidjer  fpielt 
eine  Stolle.  ©ie  Slrbeiterfategorien  gehörten  alfo  gu  benjeuigeu, 
bereu  ©cbubbebürftigfeit  bie  ©efettgebung  aller  Ihilturlänber  an* 
erfennt.  Pctradjtcu  mir  bie  2-lrbcitSart.  Stach  (Shcnniffo  f'ann  man 
in  @hr  unb  >n  Püfiigfeit  unb  Weiterleit,  fefjr  alt  babei 

roerben.  Sttid't  man  inbeh  bie  poefie  beS  2Bafd)enS  etroaS  näher 
in  bie  Peleudjtutig  mobcruen  GrroerbSlebenS,  befonberS  ber  ©täbte, 
fo  bleibt  eher  ein  ©egenfiaub  ber  GlenbSntalerei.  ©d)ou  bic  grofjcn 
©autpftoäfcbereien  geben  häufig  Slnlafe  gur  £t'lage.  Gingelne  baoott 
finb  in  gefunbbeitlidjer  9tid)tung  glängenb  eingerichtet ; anbere  laffen 
hinfidjtlid)  ber  Staumucrthcilung,  ber  plättüorridjtuugeu,  ber 
Weigung,  Peleudjtuug,  Pentilation,  Diel  gu  roüufdjen. 

SSielfad)  roerben  in  ©übbeutfdjlanb  2Bafd)ftellen  plaiitoeife  ab* 
gegeben,  guroeilen  in  Perbinbttng  mit  faörifmähigent  23etricb.  ©0 
fanb  icl)  in  ber  erften  ©tage  einer  größeren  Sltilage  eine  gicmlid) 
gut  gehaltene  ©ampfroäfdjerci.  -Das  Grbgefdjoh,  ein  buufler,  feiler* 
artiger  Staunt,  mar  an  10 — 12  2Säf<beriitnen  oermiethet.  ©beit 
rourbe  bie  gefeflidje  2(rbeitSgeit  cingehalteu.  Unten  mürbe  bis  gu 
14  ©tunben  täglich  (baS  WauS  ift  nur  ooit  6 a.  m.  bis  8 p.  ro. 
geöffnet)  meift  ohne  eigentliche  Pialjlgeitpaufe  gearbeitet.  (Sitte  alte 
Frau  fährt  baS  mit  einer  ©eljülfin  getoafdjene  3eug  auf  einem 
Wanbfarren  allabcttblicb  eilte  ©tunbe  roeit  gur  ©tabt,  rno  es  düh 
ihren  beibeit  Tödjteru,  einigen  frembeit  Slrbeiterimten  unb  Sehr* 
mäbdjen  in  ihrer  int  eierten  ©toefe  gelegenen  2£ohnung  gebügelt 
roirb. 

Sit  Heineren,  aber  als  ^ 4»  r i f geltenben  sBafdjanftaIteu  fdjeint 
baS  ©efelj  oft  nur  foroeit  burchgeführt,  als  bie  2lrbeitSgeit  in  Pe= 
tradjt  fomtnt.  3tr  einer  foldjen  Anlage,  bereu  eine  §älfte  ebenfalls 
plaijtoeife  oermicthet  mar,  fdjmamm  ber  SBobett  in  2Baffer;  es  fehlte 
jebe  StblaufSnorfehrung.  ©er  ©atnpf,  ber  nur  burd)  eine  eiitgige 
fttfe  itt  ber  Seife  eittto eichen  tonnte,  troff  herab.  Deffmtug  ber 
Fenfter  unterbleibt  attS  ülttgff  oor  3ug. 

Sahulofigfeit  and)  ber  jüngeren  Flauen  mar  allgemein,  ebeitfo 
DthemnatiSinuS.  Sn  Seinen  plätiftubcn  ftanben  junge  Piäbdjen 
gmifd)cu  Defett  unb  Feufier  eingeengt,  beibeti  gtt  nahe.  Sn  einem 
größeren,  glühenbheißen  ^Betrieb  Sagten  fie,  bei  Fr°|tioetter  fei  ber 
Staunt  lange  fall,  roeit  gtt  fpät  geheigt  roerbe.  21  m SKorgen  gefriere 
ba§  gefprißte  SBaffer.  ©ie  Slborte  maren  im  Freien.  ©0  finb  bie 
Plätterinnen  beftäubig  fdjroffetn  Temperaturroecbfel  auSgefetgt.  ©ie 
leiben  an  Pleidjfudjt,  häufigem  unb  ftarfem  Pafenbluteit,  ftopf* 
fdjmerg,  Grfältutigen,  an  fteter  Plübigfeit  in  Folge  oon  lleber-- 
arbeitung.  Sei  meiten  Weimmegen  effett  fie  in  beit  2(rbeitSräumen. 
2lud)  beS  ©ountagS  roirb  gearbeitet. 

Sit  einer  Perliner  Portierftube  ftanb  neben  bem  2Bafd)gttber 
bie  2Biege  eines  biphteriefranfeit  ©äuglingS.  ©d)iiiuigige  SBäfdje 
lag  umher.  Gin  randjenber  ffltann  unb  ein  breijähriges  St'inb, 
be’ffett  ©efidjt  ?luSfdjlag  bebeefte,  oeroollftäubigten  baS  23tlb. 

Sm  Suf)resbcrid)t  ber  babifetjen  Fabrifinfpeftion  für  1897 
heifjteS:  „2luf  übermäßige  SlrbeitSgeitcn  in  SSäfdjcrei*  uttb  Piigelei* 
betrieben  roirb  befonberS  001t  einem  ?lrgte  auftnerffam  gemadjt. 
GS  roerbe  häufig  bis  in  bie  Padjt  hinein  gearbeitet.  ©ie  Scutc 
ftänbett  bei  ihrer  23efd)äftigung  1111b  arbeiteten  bei  grellem  Sichte. 
$eut  2lrgte  finb  bei  beit  betheiligten  perfouen  auffallenb  oiele  Fälle 
oon  peitenermeiterung  1111b  Unterfdjeufetgefdjmiireu  gu  ©efidjte  ge* 
lomuten,  ebenfo  oiele  Piubebanteutgimbitugeit  beS  SlttgeS.  ®ie 
23ügterinueit  fäheu  oietfach  erfdjöpft  unb  anämifd)  aus.  $tibcrfuIofe 
föi  bei  ihnen  feine  (Seltenheit."  9iad)  beut  baperifdjett  23erid)t 
(Dberbatjeru)  für  1900  rourbett  11t  ÜSäfdjereieu  attfger  ber  über* 
mäfdgen  l’lrbeitsbauer  theilioeife  ftarf  belegte,  foroie  auch  fonft 
ungeeignete  ©djlafrätime  oorgefitnben. 

5Dcait  erinnert  fiel]  beS  2Bäfd)erinneuftreifS  in  Sfeubnrg  bei 
Frauffurt  a.  ber  bie  clenben  Sohnoerhältniffe  unb  lauge  2lrbeitS= 
geit  ber  2öäfd;erinncu  nnb  Plätterinnen  betcudjtete.  ®ie  ©pinpathie 


beS  publifumS,  inSbefonöere  bie  ^'ntibfdmft,  mar  au  ihrem  fdjUefj* 
liehen  ©iege  betheiligt.  Sn  23erliit  mürbe  feither  für  bie  Drgani* 
fatiou  ber  ©äfdjcrinneit  unb  Plätterinnen  eifrig  agitirt.  kleine 
ßohtierhöhungeu  hnt  ifjre  (ilemerffchaft  ergielt.  2lber  Eürgung  ber 
2lrbeitSgeit,  Perbefferung  ber  gefunbheitlid)en  Suftäube  muh  bas 
©efett  fdjaffen.  Grft  bann  roirb  auch  bie  Unterlage  gu  erfolgreichem 
Sufamtnenfdjluh  gegeben  roerben. 

Giue  and)  nur  oberflächliche  Prüfung  ber  einfd)Iägigett  23er* 
hältniffe  roirb  groeifelloS  in  allen  Xfyxkn  ®eutfd)lanbS  ähnliche 
2Rihftäube  hinfidjtlid)  ber  ©efunbheit  ber  2lrbeiterinnen  unb  Sn= 
feHionSgefahreti  ergeben,  mie  fie  in  Gnglanb  gur  aufgebeeft 
rourben.  ®ie  2lnftellung  ooit  groei  ©pegialbeamten  gur  lieber* 
mathung  ooit  2Öafd)anftalten  in  ©an  Francisco  läfjt  oerntutheit, 
bafg  ähnliche  Grfahrttngen  auch  jenfeitS  beS  DgeanS  oorliegeu. 

GS  erfd)eint  foimt  uothmenbig,  beit  Ä'ittber*  unb  2lrbeiteriunen* 
fthuh  (§§■  135  bis  139  b)  analog  ber  SSerorbnuug  für  bie  Jfon* 
feftion  auf  2BafdE)aiiftaJtett  ohne  93lotorbetrieb  auSgubehnen. 
2BenigftenS  füllte  bic  ftaatlidje  33efcf)affung  beS  Materials  gu  foldjein 
23orgeheit  nidjt  länger  oergögert  roerben.  FeI;ner  muh  bie  ©ani* 
rung  ber  2Safd)attftaltcn  begto.  ber  SBafch*  unb  piättroerfftätteu 
mit  unb  ohne  9L)c  0 1 0 r b e t r i e b auf  ©runb  beS  §.  120  a beS 
Sittel  VH  ber  ©emerbeorbitittig  augebahnt  roerben. 

®ie  englifefje  ©efehgebung  fdjreibt  für  jebe  mit  Gleuteittarfraft 
arbeiteube  2ßafcbait)talt  geeignete  2SentiIationS=  unb  Slbgug^oor* 
fehrungen  gur  Sfegitlirung  ber  Temperatur  in  Plättereien  unb  gur 
Gittfernitttg  beS  ©atnpfeS  in  2Säfchereien  oor.  Tie  Defeit  gttr  Gr* 
hifutttg  ber  plätteifen  müffett  ooit  bem  plättraum  getrennt  fein. 
Ter  ©ebrnuch  oon  ©eruch  o erb  reiten  ben  ©asöfeu  ift  oerboten, 
©ie  Fnhböbctt  müffett  tu  gutem  3llftanb  unb  fo  befefjaffen  fein, 
bah  fie  bem  2Baffer  freien  9lb(anf  geroähren. 

23cfonberS  bie  leigte  SSorfcfjrift  füllte  and)  auf  23afd)anftaltcn 
ohne  mediattifchc  straft  2lnmenbung  finbeu.  Gbettfo  finb  für  biefe 
angetneffene  dtäunte  (Perbot  ber  Pefdjäftigung  oon  ©eljülfen  bei 
bem  2Saföhett  unb  plätten  für  ben  Grroerb  in  2Bol)n*  unb  ©d)laf= 
räumen),  Pegnlirung  ber  Temperatur  unb  Pentilation  foroohl  im 
Sutcreffe  ber  Slrbeiter  als  ber  Stunbfchaft  briugeub  geboten. 

Perliu.  Wcleite  ©iitton. 

3«r  Perfürgung  ber  SlrbeitSgeit. 

2luf  bem  XII.  ©eutfdjen  iütechauifertag,  ber  oon  ber  ©entfdien 
©efcllfchaft  für  9Jied)anif  uttb  ©ptif  am  1Ö.  nub  17.  2luguft  b.  SS- 
itt  ©reSben  abgehaltert  rourbe,  ftanb  folgcitbcr  Slttlrag  beS  pro* 
fefforS  2lbbe,  beS  langjährigen  erften  SeiterS  ber  Dptifdjcn  2Öerf= 
ftätte  (Garl  3e(fe)  iü  Seua  gur  ©iSluffioit: 

,,©ie  ©eutfehe  ©ejellfdjaft  für  Piedjauif  unb  ©ptif  molle 

in  geiigemäher  Pertretung  ber  Pefdjlüffe  beS  II.  ©eutfehen 

9J?ed)ani!ertagS  (Pretnen  1890)  ihren  Pcitgliebern  empfehlen: 

1.  bie  regetmähige  tägliche  2IrbeitSgeit  in  ihren  Petrieben 
nicht  auf  tnelgr  als  neun  ©tunben  feftgufeigett; 

2.  für  alle  Ueberftunben  au  ÜBerftagen  eilten  3ltf<ilfa9  äi 
Wöbe  oon  25  o/0,  für  alle  FcieriagSarbeit  einen  foldjcit  in 
Wö||  oon  50  0/0  beS  regelmähigett  3e(^°^ne§  Su  9es 
mähren ; 

3.  bei  aller  2lfforb=  1111b  ©tüä'lohnarbeit  ben  ber  attfge* 
roanbtcit  9lrbeitSgeit  entfpredjenben  3eSlohn  als  Piiubeft* 
oerbienft  gu  getoäfjrlciften ; 

4.  allen  ©ehülfen,  bie  eine  oierjäfjrigc,  orbnungSmäjjige 
ßehrgeit  unter  Sehroertrag  in  einer  2öcrf'ftätte  gut'  prä* 
gifionSmechani!  ober  Dpttf  abfoloirt  hcibctt  unb  fdjoit  ein 
Sahr  ober  länger  als  ©chülfe  t£)ätig  getoefett  finb,  überall 
einen  Piiubeftlohn  ooit  21  , ![  pro  ÜSoche,  mit  DrtS* 
gufdjlag  für  bic  gröheren  ©täbte,  gugugeftehen." 

©ie  ©eutfehe  ©efellfdjaft  für  2)?ed)anif  uub  Dptif  gab  obigem 
?litirag  feine  Folge,  fonbern  entfdjieb  ficf»  bafür,  bic  Regelung  beS 
©ehiilfenroefenS  attS  beut  Programm  ber  ©efell fdjaft  gu  ftreidjcit 
unb  fie  ber  freien  Pereilt barutig  eines  jebett  PringipalS  mit  feinen 
©ehülfen  gu  iiberlaffett. 

©ie  2luSführungeu  inbeffen,  mit  loeldjcu  2lbbe  feinen  2tutrag 
begrünbet,  enthielten  fo  oiel  neue  nub  allgemeine  intereffaute  ©e= 
fid)tSpunftc,  bajh  gerechtfertigt  erfdjciut,  roenigfteuS  beit  roichtigftcit 
©heil  feiner  Diebe,  meldjcr  fid)  auf  bie  Perfürguug  ber  2IrbeitSgeit 
(Pituft  1 beS  Eintrags)  begieht  unb  oormiegenb  bie  Grfahrungeu 
roiebergiebt,  bie  man  int  3dh’fd)cit  Petriebe  mit  beut  Sidjtftunbcutag 
gemacht  hat,  ben  Scferit  biefe»  Plattes  tut  2IuSgitg  mitgutheilen. 
Profeffor  2lbbc  fagte  hierüber  ungefähr  FolgenbeS: 

2BaS  bic  Feftlegnug  einer  PlajimalarbeitSgeit  betreffe,  fo  fei 
über  biefe  Fooge  bereits  in  ber  erften  3eit  beS  PefteheuS  ber  Ge* 


1249 


«Soziale  präzis.  Scntrafblatt  für  Sogialpolttif.  Ar.  49. 


1250 


feHfcEjaft  für  DAedjauif  uub  Cptif  oerßanbelt  worben.  Sie  oon  bcm 
erflen  SAedjauifertag  (tpeibelberg  1889)  eiugefejpe,  aus  7 Prinzipalen 
unb  7 ©eßülfen  beftetjeube  gemifdjte  M onuniffiort,  welche  unter 
2lbbeS  Bürfiß  in  ber  BA'ifjnarbtSwodje  1889  in  Usenet  tagte,  fjatte 
ii.  21.  bereits  eine  10  ftünbige  9 J c a i m n 1 = r b e 1 1 ö 5 e i t bcfrfjlüffen,  unb 
biefer  Borfdjlag  war  nebft  aubereu  uon  beut  zweiten  Acerfjanifertag 
(Bremen  1890)  angenommen  worben,  freilief)  oßne  baß  auf  bie 
ÜDlitglieber  irgenb  ein  Swang  auSgeübt  werben  füllte.  9Aau  batte 
uorber  bis  zu  H Stunben  unb  länger  gearbeitet  unb  fürchtete 
größteutßeilS  uon  einer  Aebugiritng  ber  Arbeitzeit  einen  ent* 
fpredjenben  21rbeitSauSfad.  Auch  Abbe  felbft  f/atte  früher,  bei 

mehrfach  oorgenommenen  ArbeitS§,eitoerfürgungen  in  ber  Jenaer 
Bkrfftätte,  bie  Sadje  immer  unter  bem  (GefidjtSpunft  betrachtet: 
2£ie  grob  wirb  wobt  baS  Dpfer  fein,  baS  bie  girma  zu  bringen 
fjat  7 Snbeffen  bie  gefu  Sabre,  bie  feitbem  oergangen  finb,  buben 
anbere  (GefidjtSpunfte  an  bie  Cberftädje  gebracht.  SaS  gefdjaß 
einmal  bitrcb  baS  Vorgehen  füßner  Snbuftrieder  in  (Engtanb  in  ben 
80  er  Sabren  unb  bann  namentlich  bitrcb  bie  (Einführung  beS  Ad)t= 
ftunbentagS  in  ber  englifcfjen  §eereS*  unb  ÜAarineoerwattung  im 
21nfang  ber  90  er  Sabre.  (Es  würbe  bort  fonftatirt,  baß  ein 
21rbeitSauSfad  nach  SSerfüt^mg  ber  ArbeitSgeit  nidjt  eingetreten 
war  unb  bah  eine  (perabfeßung  ber  ArbeitSgeit  nicht  nothwenbig 
eine  9Ainberleiftung  einfd)Iieße.  Sn  Seutfcßlanb  bat  man  bisher 
feine  (Gelegenheit,  in  größerem  9Aaßftabe  bie  in  (Engtanb  gemachten 
(Erfahrungen  31t  fontrotiren.  Sine  Aeitje  beutfdjer  Unternehmer, 
3.  23.  ferner  Siemens,  führten  3 war  adjtftünbige  21rbeitSzeit  ein, 
aber  oiet  mehr  als  baS  allgemeine  Urtßeit,  baß  bie  bamit  gemadjte 
(Erfahrung  eine  günftige  fei,  befam  man  nidjt  31t  hören.  2tudj 
fdjien  bie  Annahme  nicht  gang  ohne  ^Berechtigung  31t  fein,  baß  ber 
englifcße  Slrbeiter,  bei  feiner  größeren  (Energie,  wohl  3U  einer 
Steigerung  feiner  ßeiftung  fähig  fei,  aber  nidjt  ber  beutfdje.  Sa 
bat  nun  bie  DpHfcße  Sferfftätte  gu  gena,  bie  gur  Seit  über  1200 
2trbeiter  be| djäftigt,  (Gelegenheit  gehabt,  bie  probe  barauf  gu  machen, 
wie  fid)  ber  beutfdje  Arbeiter  oerhatte,  wenn  man  ihm  fagt:  Su 
f ° tt ft  in  8 Stitnben  baffetbe  Cuantum  teilten,  was  Su  früher  in 
9 Stunben  geleiftet  ßaft.  91adj  längeren  Berßanblungen  mit  bem 
perfonat  würbe  am  1.  April  1900  in  biefem  Setriebe  ber  Adjt* 
ftunbentag  eingeführt,  mähreub  oorljer  9 Stunben  am  Sage  ge* 
arbeitet  worben  war.  Sie  (Srgebuiffe  waren  berart  günftige,  baß 
nadj  Ablauf  eines  gaßreS  bie  (GefcßäftSleitung  fid)  entfeßieb,  bie 
8 ftünbige  ^rbeitSgeit  bauernb  beigubehatten.  Ser  (Erfolg  getjt 
Zahlenmäßig  ßeroor  auS  einer  gebrud't  oortiegenben  ftatiftifdjen 
Sufammenfteltung,  welche  eine  Bergleicßung  ber  Stunben*Afforb= 
nerbienfte  beS  testen  gaßreS  beS  AeurtftunbentagS  unb  beS  erften 
Sab^cS  beS  AdüftuubentagS  bietet,  wobei  noch  ber  llmftanb  als 
befonberS  günftig  gu  bezeichnen  ift,  baß  biefe  beiben  gaßre  unter 
gang  benfetben  wirtbfdjafttidjen  Bebingungen  ftanben.  Sie  ftatiftifcfjen 
geftftedungen  ergaben  fotgenbe  Aefuttate: 

Sn  ber  21  f f 0 r b a r b ei  t gutiäcßft  ift  nadj  Berfürgung  ber  ArbeitSgeit 
ber  Afforboerbienft  unb  bie  Arbeitsteilung  pro  Stunbe  — bie  Afforb* 
fä|e  waren  biefelben  geblieben  — oon  100  auf  11 6,0  geftiegen,  währenb 
nur  ein  21nwadjfeu  auf  112,5  nöttjig  getoefen  wäre,  um  einen 
2lrbeitS*  unb  BerbieitftauSfad  git  oerljinbern.  SSettu  audj  biefe  bc* 
beutenbe  gitnaljme  ber  ßeiftung  nidjt  auSfcßließtich  burdj  bie  |jerab* 
feßuug  ber  ArbeitSgeit  bebingt  ift,  fonbern  noch  gewiffe  Sieben* 
urfadjen  mitgewirft  haben,  )o  fönnen  biefe  Aebeiuirfacßen  bod) 
feineSfadS  bie  gange  über  baS  Aormalc  (112, 5)  biuauSgeheube 
SntenfitätSfteigeruug  gur  gotge  gehabt  haben,  unb  man  fann  fagen: 
Surd)  bie  .Ejerabfeßuug  ber  ilrbeitSgeit  oon  9 auf  8 Stunben  ift 
bei  Afforbarbeit  nidjt  nur  feine  9Ainberleiftuug,  fonbern  fogar  eine 
Heine  9Aeßrleiftung  eingetreten. 

Aber  and)  bei  ber  ßofjnarbeit  bat  fid)  ein  Aadjtßeit  nidjt 
gegeigt.  (Es  läßt  fid)  audj  bafür  ein  Beweis,  wenn  audj  nur  ein 
inbirefter,  antreten.  Sa  bie  ßofjnarbeit  in  bem  geiß’fdjen  betriebe 
einen  großen  Brudjtßeil  ber  (Gefammtarbeit  (ca.  40  °/o)  auSmadjt 
unb  ba  biefelbe  tedjnifdj  im  engften  Monnejc  mit  ber  Afforbarbeit 
fleht,  fo  wäre,  falls  bie  geittohnarbeit  mit  ber  Afforbarbeit  nidjt 
gleichen  Sdjritt  gehalten  hätte,  bie  Aotßwenbigfeit  eingetreten,  für 
bie  Lohnarbeit  wefenttidj  mehr  perfoueu  eingufteHen.  SaS  ift  aber 
nidjt  erforberlidj  gewefeit. 

„ @3  ift  aber  and)  noch  e>u  weiterer,  zahlenmäßiger  Agcßwqig 
bafür  gu  geben,  baß  bie  gunaljme  ber  Arbeitsteilung  bei  adelt 
Arbeitern  in  gleicher  ÜSeife  ftattgefunben  bat,  wenn  man  uämtidj 
ben  traftoerbraud)  ber  fämmtlicßen  ArbeitSma fdjiuen  im 
betrieb  in  ben  fehlen  oier  B>odjen  beS  SleunftunbeutagS  unb  ben 
erften  oier  Söodjen  beS  AdjtftuubentagS  mit  einanber  oergteid)t.  An 
ber  23enitßung  ber  SJtafd)ineu  finb  ßobuarbeiter  unb  Afforbarbeiter 
aunätjernb  in  gleichem  Sertjättniß  betheiligt.  Sa  nur  ein  fteiner  Stjmt 


ber  im  ^Betrieb  befiublidjeit  URafdjiuen  automatifdj  getjt,  fo  tjat  ber 
Arbeiter  in  ben  weiften  g-äden  es_  in  ber  .<pauö,  bie  SJtafdjineu 
intenfioer  gu  benußen.  Hub  bas  ift  ffiatfäd)tidj  nadj  (Einführung 
beS  AdjtftunbeutagS  gefdjebeu.  Surdj  ftünbtidj  wiebertjotte  Ab* 
lefungen  am  Schattbrett  beS  Srefjftrom=SijuainoS  ift  für  bie  ge* 
nannten  Perioben  eine  3mtahme  beS  Jfraftoerbraudj®  abgügtidj  beS 
ßeergangS,  oon  100:  112  fonftatirt  worben.  Leiber  ließ  fid)  biefe 
Pergteidjnug  nidjt  auf  längere  Seit  auSbeljnen,  ba  nad)  ben  erften 
oier  2Bodjeit  beS  Ad)tftunbentagS  eine  größere  Safjt  neuer  DJcafdjiueu 
mftadirt  würben.  2ler  auch  fdjon  baS  oortiegenbe  iUtateriat  ift 
bewetSfräfug  genug.  (Es  geigt,  baß  bie  Snlenjität  ber  2Jtafdjiuen* 
arbeit  im  ©angen  um  12  u/u  geftiegen  ift,  uub  wenn  man  bebenft, 
baß,  wie  gefügt,  ein  Sßeit  ber  9Jia fdjiuen  automatifdj  läuft,  fo  muß 
bei  ben  übrigen  bie  Steigerung  eine  nodj  größere  getoefen  fein. 
So  ift  audj  oon  biefer  Seite  nadjgemiefen,  baß  baS  Aortnate,  eine 
Smtabme  um  12, 5 u/0,  minbeftenS  erreicht  ift  uub  gmac  nidjt  nur 
oon  ben  Af forbarbeitern,  fonbern  oon  ber  gefammten  Arbeiter* 
fdjaft. 

SSenii  nun  fo  ber  23eweiS  geliefert  ift,  baß  bie  Arbeiierfäjaft 
in  bem  oortiegenben  galt  in  8 ArbeitSftuuben  minbeftenS  baffetbe 
geleiftet  unb  oerbieut  hat,  wie  früher  in  9 Stunben,  fo  ift  nodj 
eine  präcife  Antwort  auf  bie  ginge  gu  geben,  ob  nicht  etwa  bie 
dßehrteiftup  mit  einer  übermäßigen  Anftrengung  ber  Arbeiter 
oerbunben  getoefen  ift.  Sa  ift  es  nun  fetjr  intereffant,  baß  man 
in  Sena  bie  Beobachtung  gemacht  bat,  baß  ber  lleöerggttg  311 
intenfioerer  Arbeit  fidj  gang  antoutattfdj,  Bieten  gang  unbewußt 
oodgogen  hat,  ohne  eine  bauernbe  ffiidenSänftreugung  ber  Seute. 
häufige  gelegentliche  Aadjfrageu  ergaben  bie  allgemeine  (Empfinbnng 
in  ber  Arbeiterfdjaft,  baß  mau  nur  in  ber  adererften  Seit  befonbere 
Anftrengung  nöttjig  gehabt  habe,  fefjr  halb  fjabe  man  fidj  an  ein 
rafcßereS  Sempo  ber  Arbeit  gewöhnt.  (Einige  meinten,  fie  hätten 
baS  Sidj=2(ntrciben  halb  fatt  befommen,  eS  habe  ihnen  nach  einigen 
Sagen  bie  gange  Arbeit  „oerefelt",  unb  fie  hätten  bann  mieber  in 
bemfetben  Scmpo  gearbeitet  — fo  glaubten  fie  — wie  früljer  beim 
Aeunftunbentag.  hieraus,  fowie  aus  bem  llmftanb,  baß  man  fid) 
m ber  leigten  Stunbe  beS  Arbeitstages  nidjt  müber  fühlte  als 
früher,  glaubten  niete  fdjließeu  gu  bürfen,  baß  man  audj  nicht 
intenfioer  probugirt  haben  !önne. 

(ES  geht  ans  biefen  Steigerungen,  in  gufainmenftedung  mit 
bem  oben  gegebenen  Shatfachenbeftanb,  heruor,  baß  fid)  bie  Stn* 
paffung  au  bie  oeräuberten  ArbeitSbebingungen  gang  unbewußt 
oodgogen  hat.  Aur  in  ber  adererften  Seit  hat  eine  burdj  SBidenS* 
anftrengung  heroorgerufeue  Slnfpanuuug  ber  Kräfte  ftattgefunben. 
SaS  wirb  audj  nodj  burdj  bie  Statifti!  über  ben  Stromoerbrand) 
erläutert.  Sn  ber  erften  SSodje  nadj  (Einführung  beS  Adjtftunbeu* 
tags  ftieg  ber  traftoerbrandj  für  Acafdjineu  oon  100  auf  119,5, 
in  ben  erften  brei  Sagen  fogar  001t  100  auf  127.  Sie  2trbeiter 
Ijabeu  atfo  im  erften  Anfang  fidj  unb  bie  9Aafdjine  gang  unglaublich 
ftrapagirt.  Sann  aber  trat  ber  Aüd'fd)Iag  ein.  S'u  ber  gmeiten 
SSocße  fanb  eine  tiefe  Senfuug  auf  105  ftatt,  — baS  war  bie  „oer* 
efette  iooeße.  >ju  ber  brüten  2lsodje  aber  ging  bie  Äuroe  wieber 
in  bie  £>öbe  (auf  110, 2),  um  bann  in  ber  eierten  (mit  112  9)  bie 
Aormalhöße  gu  erreichen. 

Safür,  baß  intenfioere  Arbeit  nidßt  abhängig  00m  guten 
Blüten  ift,  ßat  man  in  Sena  nodj  eine  anbere  (Erfahrung  gemacht. 
21tS  man  nodj  ben  Aeunftunbeutag  ßatte,  haben  anfmerffame 
dBerfmeifter  bei  zeitweiliger  iteberfiuubenarbeit  bie  Beobachtung 
gemadjt,  baß  lleberftunben  einen  SAeßrertrag  woßt  bringen  für 
etwa  14  Sage,  baß  bann  aber  bie  SageSleiftung  auf  baS  frühere 
Cu  an  tum  gurüdgeßt.  Siefe  Beobachtung  wirb  beftätigt  bureß  bie 
ffiittheüung  eines  prenßifdjen  f ewerbeinfpeftorS,  wouadß  in  einer 
Sabacffabnf  bet  oorübergeljenber  (Erhöhung  ber  ArbeitSgeit  oon 
8 auf  9 Stunben  troß  beS  guten  SBidenS  ber  Seute  bte  Aießr* 
probultion  nidjt  länger  atS  J4  Sage  angehalten  habe.  Sft  bem* 
nadj  „guter  2Bide"  nidjt  im  Staube,  bei  Berlängerung  ber  ArbeitS* 
geit  baS  Arbeitsquantum  bauernb  311  fteigern,  fo  fattn  guter  ÜBide 
audj  nidjt  erforberlid)  fein,  um  bei  Berfürgung  beS  Arbeitstags 
einen  Aüdgaitg  ber  ßeiftung  gu  oertjinbern. 

Sie  Behauptung,  baß  bei  Berfürgung  ber  ArbeitSgeit  baS 
SageSprobnft  unoerminbert  bteibeu,  ja  fogar  nodj  etwas  fteigen 
fön  ne,  erfdjeitü  gunächft  als  tjödjft  parabop.  Snbeffeti  muß  man 
fidj  nur  Har  madjett,  wetdje  pßtjfiotogifdjen  Beränbernugett  bie 
Berfürgung  ber  2trbeitSgeit  ßeroorbringt.  2Beitn  einer  g.'  B.  im 
Stanbe  ift,  eine  gewiffe  21beitSleiftung  feßon  in  9 Stunben  gu 
oodbringen,  unb  mau  oerantaßt  ißn,  10  Stunben  bagit  gu  ge* 
brauchen,  fo  mutet  mau  iljtn  einen  unnüßen  fraftaufwanb  gu; 
bemt  er  muß  bann  eine  Stunbe  länger  biefelbe  ermübenbe  Körper* 
ßaltung  — Sißeu  ober  Steßen  — beibeßatteu,  eine  Stunbe  länger 


1251 


Sojtale  «ßrajig.  Sentralblatt  für  Sogialpolittf.  Ar.  49 


1252 


bic  gabrifluft  einatmen,  bic  ©eräufche  her  Berfftatt  hören  it.  f.  io 
(i»  ift  biefer  unnöfljige  fraftoerbraudj  31t  üergleicfjen  bem  Seer* 
gang"  einer  2Rafd&ine.  Oiefer  ßecrgang  toirb  erfpart,  wenn  man 
bic  ArbettSgeit  auf  baS  notljmcnbige  SRafj  herabfept.  Hub  Weiter: 
CDie  täglidfjeJHuhegeit  beS  Arbeiters  rairb  baburdj  nerlängert,  er 
f'ann  jeben  Sag  big  311  Vegiitn  ber  neuen  Arbeit  feine  trifte  in 
ooHfomntenerem  «Kafe  miebererfeijen;  in  golge  ber  längeren  «Buhe* 
3eit  fanit  er  fogar  eine  größere  (Ermübung  toieber  noKfonunen  aus* 
gleichen. 

, ..  W & möglich,  baff  in  fürgerer  ArbeitSgeit  unter  Um* 
itanbcu  ttmttädjlidj  mef)r  geleiftct  tüirb,  al3  itt  längerer.  2Seun 
bag  aber  fo  ift,  bann  ift  es  ein  unbilliges  Verlangen  an  beit 
«rbeücr,  baf3  er  länger  arbeiten  füll,  als  rairflidj  nötljig  ift,  um 
betn  tßrmgipal  fern  oolleS  Oageroerf  abliefern  311  fönnen.  $ür  ben 
Vrittgipal  aber  ift  bie  Verfügung  fein  Opfer;  im  ©egentheil  er 
erfpart  «bei  noch  an  ben  Itnf  offen  für  Velen  d)  tun  g,  Heigung 
traftoerbraudj  ber  «Kafdfjitien.  Oer  girma  ßeifj  3.  SB.  hat  bic 
Verfurgung  non  9 auf  8 ©tunben  etUcfje  Oanfenb  «Kart  pro  3ahr 
(Srfparmh  # berartigen  Soften  gebracht.  «Batürlidj  empfiehlt  fid) 
eine  allmähliche  Verntinberuttg  ber  ArbeitSgeit,  alfo,  tuo  bisher 
noch  10  ©tunben  gearbeitet  mürbe,  gunädjft  auf  9 ©tunben. 

Oag  etma  waren  bie  ©rünbe,  melche  «ßrofeffor  Abbe  gu 
©niiften  ber  (Einführung  beS  «BeunftunbentagS  in  bem  ©ewerbe* 
gmeig  ber  ^eiumedjanif  unb  Optif  geltenb  machte.  Beim  nun 
and)  ber  bieSjäfjrige  «Dtedjanifertag  fid;  ablefmenb  n erhielt,  fo  finb 
bod)  manche  Angeicfjen  oorhauben,  bah  bie  Abbefdjeu  Ausführungen 
bei  oielen  Sheilnehmern  ber  Verfammlung  einen  tiefen  Ginbrucf 
hinterlaffen  haben  unb  moljl  noch  eine  nachhaltige  Birfung  aus* 
üben  werben.  Oagu  nun,  bah  auch  meitere  ,f  reife  bie  gragc  ber 
Veifürgitttg  ber  «ArbeitSgeit  aufs  neue  erroägen  11 11b  baff  nerftäubige 
unb  mohlmeutenbe  Qnbuftriette  baS,  raaS  in  gena  geglücft  ift,  and) 
threrfeits  einmal  praftifd)  n er  fliehen,  bagu  fotl  obige  Biebergabe 
nne§  SheileS  ber  Abbefdjen  EBebe  eine  fleine  Anregung  geben.  Bit 
Spannung  aber  barf  jeher  Snfereffcnt  ber  in  Vorbereitung  bcfinb= 
liehen  ©djrift  Abbes  über  bic  oolfSroirthfchaftliche  SBebeutung  beS 
AchtftunbentageS  entgegeufehen,  raeldjc  alle  einfdjlägigen  Bomente 
noch  m gröberer  Ausführlichfeit  b eh  an  b ein  rairb. 


Ausbeutung  ber  ®ranfetu>crfid)eruug  auf  bie  Heimarbeiter  in 
Berlin.  _ Bie  ber  Oberpräfibeut  ber  «ßrouing  Vränbenburg  bem 
©eneralfefretariat  ber  freien  firchlicf)  = fogialen  Sonfereng  mittheilt, 
mirb  bie  OrtSfafeung  ber  ©tabt  Berlin  über  bie  Ausbeutung  ber 
® r an! enuerfi dj  er  u n gSpffi cf)t  auf  bie  HauSgeraerbetreibenben  oorauS* 
ficht  lieh  halb  in  Sraft  treten.  Oer  ©emerfoereiit  ber  Heim* 
“Reiterinnen,  ber  jefct  725  Bitglieber  gäfjlt,  hat  bamit  'einen 
lihouett  (Erfolg  gerabe  oor  feinem  erften  ©tiftungSfefte  (am  «Batf|* 
mittage  bes  8.  ©eptember,  am  gohamtistifcb  6)  errungen. 


&rbeitemsftdjmmg.  jäparimffan 

Srattfctifaffen  unb  VerufSgenoffenfdiaften  als  OarlehnSgeber  für 
gcmctnuühigeii  SBSoh««wg§bau. 

(Entgegen  bem  ableljnenben  Verhalten  eingelner  Oheoretifer 
unb  Vraftifer  gegenüber  rceitge|enbfter  VereitfteHung  oon  «Kitteln 
ber  VerfidjerungSanftalten  für  gemeiuiuiljige  BohnmtgSgwecfe  haben 
lidj  anbere  Stimmen  erhoben,  welche  eine  analoge  Ausbeutung, 
mte  fie  im  3noalibeit*Vcrfid)erungSgefefc  gegeben  ift,  auch  für  bie 
Verrccttbnng  oon  «Kitteln  ber  Äranfen»  unb  UnfaHnerficherung 
münfehen.  3uuädjft  hat  ber  in  ber  bieSjährigen  Vr.  35  ber 
VcariS"  berichtete  ^aH  einer  OrtSfranfeitfaffe  bem  ©tabt* 
bireftor  (Vloto  Veraitlaffuiig  gegeben,  fid)  gegen  bie  hierbei  er= 
gangeuc  (Entfdjeibnng  ber  (Eeutralbehörbe  311  menbett,  meldje  bahiit= 
!tllig,  »bah  bie  Vefiimmungcn  beS  SranfettuerficherungSgefeheS  bie 
Viogltdjfeit  einer  folgen  Anlage  ((Erroerb  eines  AnthetlfdjeineS  beS 
®Par*_  unb  VauoereinS)  bcS  ÄaffcnoermögenS  nicht  gemährten 
unb  (Srmeiterung  burch  analoge  Anmenbung  eines  AeidjSgefeheS 
bei  ihrer  Haren  unb  erfdiöpfcnbeu  Raffung  nicht  erfahren  fönnten." 
/vloto  roiH  bem  Slbf.  5 be£  §.  40  be§>  S'rartfen-SSerfic^erung^gefe^eS 
bte  Oeutung  geben,  bah  bie  (Eentralbebörben  eine  OrtSfranfen» 
taffe  ermächtigen  fötttte,  „anberS  als  in  ben  oorftehenb  (Abf.  4 
§•  4°)  begegneten  ginStragenbeu  papieren"  ihre  ©elber  angulegen, 
b.  hy  fo  meint  fvloto,  eocittnell  audj  in  nicht  tnünbclfidjercn 
faptereu.  Oiefe  Auslegung  rairb  nicht  richtig  fein,  benn  Abf.  3 
S- ‘ 40  fäjreibt  graittgenb  oor,  bah  oerfügbare  ©elber  „nur  in 
öfiem lidjett  ©parfaffen  ober  mie  ©elber  Veoortnunbeter"  angelegt 
m er  ben  biirfen;  in  Abf.  4 ift  bann  für  foldje  VunbeSftaaten,  mo 
gtlcplidje  Vorfdjrifteu  über  bie  Anlegung  ber  ©elber  EBeoormunbeter 


Mtcpt  oe|tel)eit,  eine  Angaljl  oon  SBerthpapiergattungen  genannt, 
s o®a  ftatftitbeu  barf  (im  ©äugen  biefelben  mie 

V ©.V.  §.180/,  Stffer  2,  3,  4).  Oaoou  roill  Abf.  5 eine  Au§= 

r«  fn/r  Äen;0nu“  [f'V5.  ab™  burch  §-1808  beS  «Bürgerlichen 
OJtfeljbudjcS  bte  SanbeSbehorben  befugt,  für  Anlegung  oon  «Künbel* 
geh  bagu  geeignete^  Vaitfeit  u.  f.  to.  gu  beftimmen,  unb  bieS  ift 
and)  thatiadjlidj  ge)chehen  in  ben  Ausführungsgefehen  guttt  Vürger* 
lidjcn  ©ejehbudj  tu  ben  nachfolgenben  Staaten:  $reuhen,  «Bauern, 
Vaben  Heijen  betbc  Vcecflenbnrg,  Vraunfdjmeig,  ©ad)femAlteu= 
^ll^'cn'  n 10  ^ .bcibe  ©chmargburg,  Salbecf,  Sötirttcmberg,  Sübecf 
unb  Bremen;  tu  allen  biefen  Staaten  muh  alfo  bie  Anlage  uer= 
fugbarer  ©elber  na*  Kegeln  ber  «Kü n b elficherh eit  erfolgen,  ber 
Anlaut  nicht  ntunbelficherer  «ßapiere  ift  auSgefchloffen.  Helfen 
tonnte  tnait  im  Sinne  SlotoS  nur  burdj  eine  Aenberung  beS 
. itanfen=soer)tdjerungsgefeheS;  bieS  ift  aber  feitteSraegS  rcünfchenS* 
mertlj.  Anbere  Veftimmungen  beffelben  unb  baS  gange  2Sefen 
biefer  VerficherungSart  ftehen  bem  im  2Bcge.  ©ittmal  ift  in  S.  10 
Abf.  3 eine  «Beitimmung  getroffen,  monach,  fobalb  bauernbe  Ueber= 
fchutfe  einen  AeferoeronbS  im  «Betrag  ber  burdjfchnitilichen  Wahres* 
auSgaben  ber  bret  lebten  Saljre  ergaben,  bte  «Beiträge  ber  «Ber* 
fieberten  herabguMen  finb.  Alfo  gefefelidj  ift  bie  Anfammtung 
eines  «ReferoefonbS  nur  bis  gur  Höhe  ber  OurchfchnittSauSgabe 
ber  lebten  bret  Sabre  geftattet;  biefer  AeferoefonbS  rairb  alfo  nie 
“bermahtg  fiodt)  merbeit,  er  rairb  baljer  auch  feine  groffe  Summe 
als  «Baubarlehen  ablaffen  fönnen.  Oann  aber  fann  man  auch 
bteie.t  mähtgeu  Mcil  beS  AeferoefonbS  nicht  als  langfriftigeS 
Darlehen  feftlegen,  foubern  ber  gange  KeferoefonbS  muh  entraeber 
tu  jofort  oerauherltchen  papieren  ober  in  leicht  abhebbaren  «Bant* 
guthaben  angelegt  feut^  bannt  man  ihn  im  ©ebrauchSfall  fdiuea 
gur  Vertilgung  hat.  c:o  rairb  baS  OecfungSoerfahren  ber  Traufen* 
oerfidjerung  — baS  «ßrämienoer fahren  — gnfammeu  mit  ber  «Be* 
ftimmutig  bes  §.10,  Abf.  3 unb  bie  Aotljmenbigfeit,  ftetS  fdined 
tner  ben  AeferoefonbS  oerfügen  git  fönnen,  bie  Äranfenfaffen  als 
nicht  geeignet  erfreuten  laffcn,  fid)  au  ber  Oecfung  beS  frebitbe* 
o urftul feS  ber  «BohnungSreform  gu  betheiligen,  ba  fie  rceber  mit 
hohem  Kapital,  noch  mit  langer  OarleljcnSfrift  operiren  fönnen. 

AnberS  liegen  bie  «BorauSfehungen  bei  einer  «Meiligung  ber 
VerufSgenoffenfchaften  au  ber  «Befdjaffmtg  beS  BohnungSfrebitS. 

¥ Ja  9ait3  eitorme  Heberfdjüffe  aufguraeifen.  Aad) 
ben  yjcitt|eilungen  bes  ßanbeSoerfidjerungSrathS  Hanfen=fiel  in  ber 
bieSjährigen  Ar.  3 ber  „©ogialeu  EßrayiS"  mären  es  im  ©emgen 
etma  ein  .oicrtel  ber  ©efammtbeftänbe  ber  93erfi(fierunq§anftalten 
eine  eumute,  mit  ber  fid)  auf  bem  ©ebiet  bes  BofjnungSfrebitS 
raoljl  etroaS  letften  liehe.  §anfen  fdjlägt  nun  oor,  mau  foü  ben 
V e r u f v g etiof | e 1 1 1 cl) a f t e n geftatten,  „iljre  ©elber  raenigftenS  theilroefc 
bi»  3111'  Höhe . ber  «Dciinbelficherheit  in  Hiipothefen,  b.  h.  für  ben 
Vau  oon  Arbeiterroohnuugen  angulegen".  Aun  roäre  ja  gant  ge* 
bie  hiiangtelle  Birfung  für  bie  BoIjnuugSreform  eine  oor* 
treffliche;  bte  VerufSgenoffenfchaften  fönnten  bieS  auch  gang  gut 
vl  tl11'  benn  SecfungSoerfahren,  bas  llmlagefpftetn,  bei  beut 
bte  iforporatton  ber  Arbeitgeber  auSfchliehIid)er  Oräger  ber  «Ber* 
ftcheruug  ift,  bietet  abfolute  Sicherheit  gegen  jebeS  «Bififo;  aber 
man  muh  melletdji  hoch  in  biefer  oorgcfdjlagenen  gorm  auf  eine 
btrefte  «JJutratrfung  ber  «VernfSgeuoffenfchaften  bei  ber  ftrebit* 
orgamfatiou  für  bte  BohnuugSrefornt  oergidjten.  Oie  «Baubarlehen 
mürben  bod)  graeifelloS  oon  ber  SScrufSgenoffenfdjaft  felbft  abge* 
geben,  001t  ihrem  Vorftanb,  oon  ber  ©enofienfdjaftSoerfammlung 
eoentuell  nach  Anhörung  ber  örtlichen  Organe,  ber  Vertrauens* 
mäiiner.  Oiefe  alle  aber  finb  Arbeitgeber,  unb  bie  Oarleben* 
litdjenbert  finb  Slrbeitne ferner;  imniemeit  nun  F)icr  fdjmcre  Äonflifte 
entfteljen  fönnen,  fotl  hier  nicht  erörtert  raerben:  aber  bie  Ofmtfadra 
lä|)t  fid)  nid}t.  leugnen,  bafj  auf  biefe  2frt  quasi  Slrbciigebei^ 
mohitungen  entftänben,  bie,  „man  mag  fageit,  raaS  man  raill  eine 
geroalttge  Vermehrung  ber  Abhängigfeit  bes  Arbeitnehmers ' 00m 
Arbeitgeber  bebeuteu."1)  OeShalb  ntöd)te  eS  faft  gcratfjeit  erfchciueit 
biefe  gönn  ber  Vetheiligung  abgulehuen,  nicht  febodj  bic  Ver* 
roenbttng  ber  foloffglen  lleberfdjiiffe  überhaupt  31111t  Sracd'e  bes 
BohnungSfrcbttS,  nur  nicht  in  biefer  bireften  «Seife,  foubern  mit 
einem  fletnen  Umweg,  burdj  ben  ber  Arbeitgeber  jebes  ©mflnffes 
entfletbet  rairb,  nämlidj  burdj  bie  Vermittlung  ber  VerfidjerungS* 
auftalten,  raeldje  als  Oarlehensiiehmer  bei  ben  VcrufSgenoffenfihaften 
auftreten  mürben,  raaS  Dr.  h'iebrciht=§anuooer  in  feinen  trefflidjen 
Verbcfterungsoorfdjlägen  311m  3noaliben=VerficherungSgcfetj  fd)on 
empfahl:-)  (Er  raill  es  beit  VerfidjcrungSanftaltcu  ermöglichen,  über 

‘)  Dr.  ,t.  0.  «Kangotbt=2)reSben  in  Ar.  12  ber  „@03.  VrariS". 

Dr' AetdjSfwlfe  für  (Smdjtumj  fteiner  Bolmuugcn. 
QJotttngcn  1900.  S.  11  unb  13. 


1253 


®ojiale  Vrajts.  Seiuralblatt  für  ©ojialpoltlil.  'Jir.  49 


12.04 


il)rc  eigenen  SJiittd  hinaus  fiel)  .Sirebit  311  oerftßaffeu,  um  in  ber 
xboßnuttgsfrage  grtinblicß  nnb  bureßg reifen b Reifen  31t  fönneu 
*»ag  abl’1'  llHll'e  angebrachter,  als  trenn  bie  Snftalten  bie  oerfüg= 
baren  ÖJelber  ber  BerufSgenoffenfcßaftett  entleihen  mürben,  um  fie 
nadj  Beburfniß  nnb  SBürbigfeit  an  bie  Saurer  eine  2c.  roeitcr  31t 
geben^  Satnit  märe  bann  febe  HonfliftSgefaßr  nermieben  nnb  tu= 
betit  bte  ©efcßäfts»  nnb  fdecßnuiigSfüßrung  ber  BerufSqenoffen= 
fdiaften  gegenüber  §anfeng  SBorftßlag  erleichtert,  inbem  bann  ber 
Bern  Sgenoffenfißaft  in  ber  SanbeSoerficßeruiigSaiiftalt  nur  ein 
©cßulbner  gegemiherftänbe,  mit  bem  fie  leichter  nnb  feßneder  fid) 
guredjt  fäitbe,  als  mit  groattgig  nnb  mehr  ©enoffenfeßaften  2c  in 
jeher  einzelnen  üßrooittg. 

Sübin9e"-  ( ©uftao  Bat)  er. 

Haftßfltdjf  für  ftäbtifdje  Setriebe  in  »Janbeburg  Ser 

SKagtftrcrf  ber  ©tabt  SRagbeburg  ift  burd)  bie  neuere  ©efeßqebimq 
unb  jjtedjttpredjung  betrogen  roorben,  fid,  fetbft  gegen  bie  möglichen 
Unfälle  ttt  ben  ftabttftßen  Setrieben  einfcßließlicß  ber  ©Aulen  bei 
einer  BerftcßerungSgefedfcßaft  31t  oerfitßern.  Sie  Seßrer  unb 
Lehrerinnen  finb  angemiefen,  bie  ©cßulbänfe  2c.  an  geroiffen  tyiU 
ab feßnitten  311  reoibiren,  roas  and)  in  größeren  groifcßeiträumen 
burd)  bte  Bauoerroaltung  gefeßeßen  fod.  3oqenb  eine  Haftpflicht 
aus  llnterla|)ung  ber  Seoifion  erroäcßft  ben  Seßrfräften  tt i cf) t ■ es 
trnrb  aber  auch  ihre  eigene  Haftpflicht  bei  ©djulauSflügen  2c.  burd, 
bte  Serftcherung  beS  ÜJlagiftratS  nicht  berührt.  3m  Uebriqen  ift 
bte  Sefhmmung  über  bie  Pflicht  gur  ©rfeßtmg  beS  einem  SInberen 
oorfaßltdj  ober  fahrlafftg  3ugefügten  ©eßabens  alt,  unb  rairb  ihre 
Befolgung  tn  letzter  3eit  etroaS  fcßärfer  geßan|§aBt.  ©S  ift  be= 
tannt,  baf 3 bte  Haftpfltcßtoerficßerung  befonberS  in  Heineren  ©leibten 
geübt  roirb . ©S  haßen  ftef»  mehrfach  ftäbtifdje  Haftpflicßtoerbänbe 

ttt  cer  Jrt  gebilbet,  baß  lie  eine  gemeiu|ame  Serfidierunq  mit  einer 
größeren  ^rumtgefedfeßaft  abfcßließen. 

. . ?.‘e  ^ßoßmmgSberßältntffe  nach  ben  preußifeßen  ©etoerbe* 
tnipemonSberidjtcn.  Ser  HanfungSart  ber  Arbeiter  ift  bteSmal 
tn  ben  Berichten  ber  preußifdßen  ©eroerberätbe  (oergl  ©p.  1218) 
eine  gang  be|onbere  dufmerffamfeit  geratbmet.  Sie  Bltttßcilnnqeti 
au'o  faft  fämmtlicßen  Begirfett  beftätigen  nufere  fortbauernben 
Angaben  über  ben  Mangel  an  fleineit  SBoßmtngett  nnb  bte 
ungulangttdje  Befdjaffetifeit  oieler  ber  oorhanbeneit  in  ©tabt  unb 
Vanb  ttt  ertdjrecfeubem  Biaße. 

Sie  3B 0 h n u n g S o e r h ü 1 1 tt  i f f e , fagt  ber  ©emerbeinfpettor 
31t  ^attbSberg  a.  SB.,  ftnb,  abgefehen  oon  bieferj  ©tabt  felbft,  meift 
|^d)led)t  nnb  am  fcßlecßfeftett  auf  bem  flf|en  ßanbe.  Sabet  finb 
ue  Saethen  urt  d er  h ä l tn  iß  m ä ßi  g ßod)  unb  oerfcßlingett  nielfad)  ein 
fünftel  bes  SerbtenjteS.  Sa  bei  beit  meift  feljr  qerinqett  2lb= 
nteffungeit  ber  28obnräume  bie  Ldiide  nnb  Hämmern  in  ber  Beqel 
mil  Vnu!"  unb  SBirthfchaftSgegenftänben  belegt  merben  muffen 
imb  etnteaerraum  feiten  3ur  Verfügung  fleht,  fo  ift  bem  größten 
rßetle  ber  Arbeiter  bte  fffiogltdjf'ett  oerfdjloffen,  fartoffeln,  traut, 
Lb|t  ober  geuerungSmatertal  tu  größeren  Mengen  unb  baßer  tu 
entfpredjenb  btlltgeren  greifen  ein3ufaufen.  3'n  ben  länbliAen 
Se3irten  ber  roettpreußifeßet:  fretfe  ©artßauS,  Serent,  Sr  ©tar= 
garb  2C.  ro  erb  eit  _ bie  Verßältniffe  befonberS  traurig  genannt. 
öutü  eilen  g et  cf)  net  )td)  nad)  bem  23ericf)t  be§  ©emerbeinfpettor^  in 
r 003 tg  bas  B>ot)nßauS  oor  ben  (Ställen  unb  ©djeuuen  nur  bttidi 
größere  Saufätttgteit  aus.  „©eßleeßte  SBoßnmigSoerßältniffe  für 
vir  beiter  befte£)eit  int  -^orfe  ©ratntfcfjen,  ßreis  Üfjorn.  ©in  ^beif 
her  dtegelarbeiter  mohnt  mit  ber  Familie  in  Säumen,  bie  'ctudi 
bet  beit  bef djetbenfteit  2lnfprücßeit  nießt  als  menfeßenrourbiq  be= 
geiqjnet  merben  tonnen,  ißoltgeilicß  eui3ufchreiten  mar  nießt  ratß= 
laut  ba  anbere  geeignete  2Boßnungen  nießt  üorßanben  mären“. 

01t  bte|em  soertcßt  mtrb  bentt  and)  bie  ©inridjtung  einer  befonberett 
0 ß 11  u n g s ttt ) p e f t i 0 n , etma  bttreß  bie  ©emeittben,  als  ermünfeßt 
be3etcßnet  urtb  bie  ©rünbttng  einer  Saugenoffenfchaft  mitgetheilt. 

im  bc''\6  afb  en .l,t  ef.  ludjt  bei>er-  üeI  ßat  fid)  genötßigt  gefeßen, 
101  obbad)lo|e  ^amtlten  mit  650  Hopfen  in  ftäbtifeßen  ©ebäuben 
(Turnhallen,  Saracfett,  2trmen=  unb  HranfenßauS,  9JliethS= 
mohnungett  unb  bergt.)  unter3ubringen.  14  Familien  'haben  fid) 
tn  bretternen  ©artenßütten  einlogirt.  ©0  geßt  es  fort  ^roß 
erfreulicher  Anfänge  einer  Sefferung  burd)  gemeinbliche  ~iber 
gemetnnußtge  SBoßnungSfürforge  bürften  biefe  Hingen  nodj  eine 
Setße  oon  Saßren  ihren  tßatfäcßlid)en  Hintergrunb  nidit  oerlieren 
ffiunberltcße  Slutßen  treibt  ber  ©rroerbsfinn  ber  SBirtße  2luS  ber 
Sandiger  ©egenb  roirb  bie  ©rßebuug  einer  dbgabe  oon  30  bis 
50  4 oterteljahrlid)  für  Seitußung  beS  HlofetS  gemelbet  Soppelt 


Seramiwrilt«  für  bie  »tbaRion  i.  Dr.  Siemens  feeife.  »erün. 


unoerftanbltd)  tft  es  angefießts  biefer  amtlichen  ^eftfieEungcu  rote 
bte  HauSbeftßer  auf  ißrem  leßten  Serbanbstage  mieberum  gegen 
eine : SBoßnungSfurforge  burd)  ©emeittben,  Saugenoffeu fdjaften  unb 
©tiftungeu  eifern  tonnten,  ©rfreulicßermeife  oerßinbert  ißr  burd) 
bte  ©efeßgebung  ßeroorgerufener  ©influß  in  ben  ©tabtoertretungen 
ein  Sorgeßen  auf  btefem  ©ebiete  uidjt  meßr  göit3lid). 

SSoßnungSfrage  auf  beut  S'ngenteurtag.  Sie  50.  2lbgeorbiieteu= 
oerfammlung  beS  SerbanbeS  Seutfcßer  Slrcßiteftcn  unb  Ingenieur, 
oeretue  befaßte  ftd)  31t  HoutgSberg  i.  Sr.  am  23.  Sluguft  u.'  21.  mit 
ber  TOogltcßfeit  ber  Sefdjaffuug  billiger  Siohnttngen.'  ©eßennrath 
© tubbeit=Holn  fteCte  für  bie  Sßätigfeit  ber  2lrd)itefteu  uttb  ah- 
genteure  tn  ber  ÜBohmtugSfrage  folgenbe  ©efießtspunfte  auf:  ' 

A ungemeine  2ßätigfett  ber  Hrcßiteften  unb  Ingenieure 
,„•1  © fnTIuI,9  lI"b  Seröffentlidßung  mufiergüttiger  ffiaitentroiirfe 
9 tmt°n/"1/  l0t1§=  UnÖ  Äüfiena()3aben  unb  fonftigen  (Srtäitteruugeii 
;C'Plll-?Ufn9  „fS'*11  Sangefeflfdjaftett  bureß  unentgelt- 
Itcßt  _ ©ntmurfe  ttnb  ^atßfdjtage.  3.  Sßeilnaßme  an  ber  ©rünbttng 
gemetintußtger  23auge|ettiißaften  unb  2tnregung  batn.  4.  Eintritt  ili 
ite  T'or)ht_nbe  unb  Hnffid6t§räthe  folcßcr  ©efeüfcßaften.  5.  Sßeilnaßme 
an  |tatt]tt|cßeu  ©rßebungen  über  bie  SSoßnungSoerßältniffe  nnb  2ln= 
regnng  bagn.  6.  2Kitmirfung  bei  ber  beßörblicßen  ffioßnungSinfpeltion 
( Tio ßnun^po [tgep  2Boßmmgetpf[ege)  nnb  Anregung  bagit.  7 neffent= 
teße  'iortrage  über  bie  ©rfdßeinungen  ber  SoßnutMotß,  beten  tti 
)acßen  unb  .(bßutfSmtttet.  8.  Sitterarifcße  Slrbeiten  in  biefem  Sinne, 
ß-  Tßätigfeit  ber  Saubeamten  im  Sefonberen. 

V ^oßnungsfürforge  für  bie  eigenen  bei  fiaatlicßen  ober  fom= 
nuntalen  Setneben  befeßaftigten  Arbeiter  unb  ttnierbeamien.  10  ©iu= 
rtdjtimg  unb  Settung  begro.  iWitmirtung  bei  ber  ernriöfitung  unb 
Settung  5er  beßorbhjett  SBoßimngSinfpeftion  (SSoßnungSpotuet,  2Sob= 
mmgspftege).  11.  ©tntreten  für  bie  Sammlung  oon  ©rmtbeigentbum 
m ber  ßanb  beS  Staates  nnb  ber  Homrmme  unb  für  bie  ©iSnng 
bet  Subpacht.  12  Surcßfußt  ber  Saupotigetorbiumgen  (Sauorbnungerf 
Sauftatutetu  unb  Sefeitigung  ber  entbehrlichen,  bas  Satten  Heiner  ©oh= 
niuigen  cr|d)merenbcu  ober  üertßeuernben  Seftimmungen,  llbfiuftinq  ber 
m13’  ®urcf)ficfü  ber  CrtSbaupfäne  unb  Sefeitigung  ent= 
behrheßer,  bas  Sauen  Heiner  SBoßnungen  crfdimerenber  geftfeßimgen 
*er“cfluf)h3u»3  beS  SebürfttiffcS  Heiner  SBoßnungen  beim 
Cnimitrf  001t  Bebauungsplänen  unb  58attorbnungen. 

(■.  Tßätigfeit  ber  Slrcßiteften=  unb  Sttgenieur=23ereine 
£ „ lo'  'tnregung  unb  görberung  ber  Sßätigfeit  ber  plrtßitefteu  unb 
Ingenieure  nad)  ben  uorgennnmett  ©eftcßtSpnnften. 

Stefe  ©runbfäße  mürben  oon  ber  Oerfammlung  geßittigt 
Cte  loden  ben  etngetneu  SSerhanbSoereineu  gur^eratßung  mit  bem 
@rfud)cn  unterteilet  merben,  31t  ber  erneuten  Seßanblung  biefer 
kirn  [teuer  it^Cm  nP,tlä^n9en  Sngenieurtag  in  2tugSburg  'JJcaterial 

^ pohuungSorbunno  unb  =2l«ffid,t  in  ©ad, fen.  Sie  fäcßfifcßett 
stabte  mit  meßr  als  20  000  ©utmoßnern  finb  jeßt  entfprecßeub  ber 
mmiiterteüeu  SSerorbttung  (oergl.  ©p.  842)  mit  ber  Bearbeitung 
?on  ^oßuiwgSorbnnngen  hegrn.  Beftimmiutgett  ber  2BohttungS= 
heauffttßttgung  Jefdjdftigt,  bie  bis  311m  @nbe  beS  SahreS  Beenbet 
|ctit  muffen.  Hierbei  hat  ließ  timt,  mie  gemelbet  roirb,  ergehen 
rote  notßmeÄg  in  maitdjen  Orten  berartige,  bte  allgemeine  &ohl= 
ww?rc-e  ^c9ldahüe  Sind)  in  ©emeittben  oott  mettiger 
1 1°B  ©tnmognerrt  roirb  ber  ©daß  einer  SBoßnungSorbiiung 
ttt  ^tage  tommen,  uitb_  es  roirb  fid,  hier  befonberS  unt  bie  ®e= 
aufltcßttguttg  beS  ©djlafftedeiiroefenS  ßanbeln. 

Vergrößerung  beS  eigenett  ©ntnblieftüeS  ber  ©emeinbett.  2Iuf 
beit  S)ctttt)tertalerlaß  über  bie  2BoßtuntgSriotß  hat  jeßt  ber  °anb' 
ratl)  bes  HmfeS  Bteberharmm,  oon  SreSfoto,  an  alle  tn  grage 
tommenben  ©emeinbett  ein  fdnnbftßrethe.t  erlaffen,  roorin  fr  fie 
aufforbeit,  möglich, t halb  ©runb  unb  Bobeit  für  ©emetttbetroeefe 
311^  erroerhen  uttb  beit  ©runbfefiß  ber  ©emeittben  tßunlidift  tu 
oetgioßeru.  ©S  tmrb  ferner  barattf  hiugeroiefen,  baß  es  in  beit 
meiften  Bororten  noeß  an  aitSreicßenben  ©{ßulßättfent,  att  eigenen 
Hianreußauieui  u.  |.  ro.  feßlt,  bereit  ©rrießtung  hei  ber  fielen  Snt= 
rotdeluttg  ber  oororte  halb  eine  Botbroenbigfeit  merben  btirfte 
©S  empfehle  ftöß  baßer,  hei  Seiten  auf  ßanbfänfe  für  ©enteinbc= 
3mede  hebaeßt  31t  fein,  ba  mit  einer  Steigerung  ber  @ruubftütfs= 
pretfe  gered,net  merben  muffe,  ©ine  fottfje  Bobenpotittf  fantt 
alterbuigs  ben  ©emeittben  nur  roarm  empfohlen  merben. 

tfitcrarildje 

SttfreSbericfit  ber  §ahbeISfammer  für  ben  HreiS  Sffen  für 
1900.  Tßett  II. 

S ß cm n iß.  Bericßt  über  bie  Vermattung  nnb  ben  ©taub  ber  ®e= 
menibeangetegenheiteu  ber  l§brtf=  nnb  HanbelSftabt  Sßemniü. 

@ t tt  1 1 g a r t , lleOerftd)!  ber  5RecßmmgSerge»iiffe  unb  bes  ftermöqenS= 
ftanbeS  ber  fiäbtifcßen  Vermattungen  für  1899. 


1255 


Sojiale  Srajtd.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitit.  Sr.  49. 


njfioii.iloconoiii 

Tortur  der  ©faatSttnffenfdjaffen,  27  galjre, 
mit  regelrechter  Stugbitbung  unb  4 jähriger 
^rai'is  im  Sanffadj,  fitdjt  geeignete  2Ser= 
mcnbmig  bei  fmnbePfamntcrn,  «auf 
ober  inbuftriellem  Unternetfnieii. 

Offerten  unter  K.  2t>54  au 
Haaseustein  A Vogler 
Karlsruhe. 


Sit  l5o|PH0Snot  intb  lol|n»iio5= 
trform  in  (vnglnnb 

mit  befonberer  iBernrkftdjltgung  brr  neueren 
Potjmingsgefehgebutig. 

33on  «feiij  fjr^rn.  o.  ©ppentjeimer. 

i)  veis  : 4 UUarh. 

im  Scutfdjen  SReicfje  toie  in  Defterrcidj 
uon  (Staats  loegcn  gefebltdje  Regelung  ber 
2Bof)nung§frage  erftrebt  wirb,  biirfte  biefe  »er= 
glctdjenbe  SarfteKung  ber  englifcfjen  Serfjcittniffe 
hier  mie  boxt  (ber  §err  Serfaffer  ift  Defferreidber) 
non  gntereffe  fein. 


Hochaktuelle  Novität! 

Richard  Calwer, 


M.  d.  R.. 


Ärbeitsmarkt 
und  Handelsverträge. 

Preis:  M.  —.90. 

Dr.  Eduard  Schnapper,  Frankfurt  a.M. 


Uerlag  oon  Duitcker  & Rumblot  in  Ceipzis. 


Soeben  crfdneneii 


uub  burd)  ade  23ud)£jmtölungen  ju  belieben : 


Heue  Untersuchungen  über  die  Wohnungsfrage 

in  Deutschland  und  im  Ausland. 


(BvVtev  ganb.  OBtrße  2U»teUu«ß. 

iSdjiiften  bes  Seretti?  für  Soctalpo.'ftif  2Jb.  94.) 
tor.  8°.  IX,  384  Seiten,  preis:  9 dH.  60  Pf 
Jnbatt:  Sir  pobenroertbemeguna  in  Prag  unb  Konnten  950)| 
fßrioatbojent  Dr.  ©.  £>oräoef,  ijjrag. 

Sie  ffinttoidtiung  ber  jläbtifdjen  ffirunbrente  in  pten.  Sott 

Dr.  Saul  Sd)j»ars- 

Pie  pobcnb£|tkuer!jäUnifle,  bas  Sau-  nnb  Poljnungsincfeu 
tit  gSerlin  unb  feilten  fororten.  Sou  Dr.  2tnbreaS  Soiat  in 
granffurt  a.  3Ji.  3 

pol)nungs|lati|lik.  Sott  Dr.  §.  Stnbemann  (©.  töugo) 
tu  Degerloch.  3 ' 

05r|ier  Paxxb.  pmeitc  ^Abteilung. 

(Steiften  be§  Sereitt«  für  Socialpollttf  Sb.  95.) 

©>'.  8o.  VIII,  364  Seiten,  preis:  8 M. 
s n t) a 1 1.  ©rfter  Seil.  (Defektive  unb  polizeiliche  »tafjrcqctn 
5ur  »erbefferung  ber  Söoljnungemcrhöltniffe. 

Sie  peaufftctjtigung  ber  uorjjanbencn  poljnungcn  (inhi. 
Sanierung  ober  Sefctttgung  ungefnnber  ©uartiere).  Sou 
Sieöifinalrat  Dr.  g.  3-  9}  ein  de  in  ipamburg. 

pie  pcaufftdjtigung  ber  uorljanbcnen  Poljnungen.  Sott 
Dberbürgermeifter  3 c i g e r t , ©ffen. 

per  ptnbtcruu’iteruitgsiJlnn  unb  feine  purdjfiiljrunn.  $011 
^efj.  Saurat  3-  ©fiibben,  ftötn. 

pie  pauorbnung.  Sou  ©iabtSauinfpeftor  S.  ©dttllina 
mib  (Bel).  Saurat  3-  ©tübben,  Sföln. 

_ pie  pnuorbnuttg  (fflcilermdj).  Sott  Hrdjiteft  Seopolb 
©tntont),  S)ojent  an  ber  9tfabemie  für  Srauinbuftrie  in  SSten 
fas  öüetreitjt  in  peutfdjlanb.  Sott  ©tabtrat  Dr.  gtefd) 
unb  9iedjtdamoaIt  Dr.  3irnöorfer  in  granffurt  a.  9». 

Pas  ptetredjt  in  ©e|lerrridj.  Sou  Srofeffor  Dr.  ©mil 
Sfcrfdie,  Srag. 

9i a d) trag  311m  erften  Saub  erfte  Abteilung. 

Per  ®inftu|j  ber  patikoilcn  auf  bic  JPirtureife.  Sou 

Dr.  ?( n b r e a § Soigt,  granffurt  a.  Ti. 


..  .^l’|d)flffuitg  ber  ©elbtntürl  für  bie  gemeinnübiue  Pnu= 
lljattgkeit.  Sou  Sanbedrat  SranbtS,  Sitffelöorf. 

görberung  ber  gemeinnütjigen  pnutljätigheit  bunt)  bic 
ffientetttben.  Sou  Dberbürgermeifter  Secf,  Sfanntjeitn. 

görbenutg  bes  Paurs  Itteinrr  Poljnnngtn  burd)  bte  rtriuatc 
drijiitighett  auf  (Ireitg  ujirtfdiaftlidjer  ©runbhtgc.  Sou  0ber= 
burgermeifter  Dr.  2lbicfe§,  granffurt  a.  3». 


fritier  panb. 

(Srtjrifteit  ßes  SBercinS  für  e octalpolitif  Sb.  97.) 

Ohr.  8°.  VII,  327  Seiten  unb  2 Platte.  Preis:  7 M.  20  Pf. 
3nbalt:  |fnter|‘ud)itng  über  bic  poljuungsfrage  in  ber  beutfdirn 
§d)tnei).  Sott  Dr.  g.  SKangoIb,  Safel. 

La  qnestion  du  logeuient  «Jans  la  Suisse  occidentale. 
Far  A.  Sc li netzier,  Docent  a Lausanne. 

pie  pognungsfrage  in  ®tiglnnb.  Sott  9iat  Dr.  ßonrab 
Sott oio,  öambitrg. 

. ß}?  Potjnungsfrage  in  ifrnnkreidj.  Sott  Srof.  Dr. 

?U brecht,  @rojf=2id)terfctbe. 

pie  polinungsfrage  in  iSelgicn.  Sott  Dr.  ©mit  Ser  öees, 
Sruffet,  Slbteilungs^ef  int  Hrbeitdmimfterium  Olrbeitdamt). 

The  Honsing  of  the  Working  People  in  the  United 
States.  By  Gustavus  A Weber.  V.  S.  Department  of  Labor 
W ashington. 

itnlrrfudiungen  über  bie  poljnungsfrage  in  JSitgianb.  Sott 
Dr.  Seo  Serthenfon,  ©t.  Petersburg,  ftctnbigcin  Siitqlicb  bes 
Stebgtnalratä.  3 

ite  poljnungsfrage  in  idartuegen.  Sott  Srofeffor  Dr.  9( re I 
•6  0 1 ft , ©briftiania. 

, poljnungsfrage  in  prijtoeben.  Sott  Srofeffor  Dr. 

€>•  21  Ib recht,  @rofj=2i<hterfeIbe 

pie  pioljnungsfrage  in  pänemark.  Sott  Srofeffor  Dr. 

€>•  ?tlbred)t,  @roh=i?td)terfeIbe. 

91  n bang,  pte  panicrungsarkeiten  bes  gonboner  ©rnffdjaftsrates. 

9J?it  jtoet  fßlänen. 


pmeiter 

(S.lirifteu  besi  2?Etctn§  für  eoctaipolftit  23b.  96.) 
ffir.  8°.  VIII,  302  Seiten.  Preis:  6 M.  40  Pf. 

3 n h ct  1 1 : _ ©rfier  2etl.  Sie  9Mafmahmcn  ®tftellung  unb 
^iv  „yorberung  bce*  ißauc^  gefunbev  unb  billiger  f'Ieiner 
fföoljnungen. 

pau  uon  kleinen  Poljnungcn  burdj  Arbeitgeber,  Stiftungen, 
gcineinnükige  paugefelifiljaften  unb  in  eigener  Regte  ber 
©cmrinben,  Son  Srofeffor  Dr,  §.  9llbfcd,t,  @rofe=2id,tcrfeIbe. 


Beiträge  zur  neuesten  Bandeispolitik  Deutschlands 

dritter 

(Sdjriften  bei  23eretn§  für  Socülpolitif  23b.  92.) 

©r.  8°.  VII,  218  Seiten.  Preis:  4 j®I.  80  Pf. 

3rt halt:  pum  Abfdjlufj  eines  neuen  btutfdj-rufllfdjcn  fianbcls- 
oertrages.  Sott  Dr.  Saul  Strub t in  Berlin. 

Pte  panbelspolittk  bes  pentfdjen  Reidjrs  unter  ®raf 
ffinpriui  unb  gür|t  goljenloije  (1890—1900).  Son  Srofeffor 
Dr.  9SaIther  2ok  in  SJitmhett. 


n 


Sdiriftvit  iirs  lletcins  für  Jlrmcnp^ge  uiu'i  |llg|jltlj«tig|{ctt. 

glas  auölänirif47e  Jlrmenpefett. 

(•ftjeft  52.  IX,  307  S.)  Preis  7 4». 

lUbetfi^t^ber^neum,,  im  Sebiet  ber  ärme„pfle0e  « ben  für  m reid,ti9fte„  Slaaien  bc«  J(„«c„b5. 


Scrantioortlitf)  für  bic  «mctflcit : Stob.  0.  SRÜlter,  2cips«9-  - «erlag  von  Sünder  & etimblot,  Scipsig.  - ©ebnitft  bei  SuIiuS  Sittenfelb,  23crtm. 


X.  guljrgnng. 


Berlin,  ben  12.  September  1901. 


it munter  50. 


Sottalc  prarts. 

gtenfrafßfatf  für  g>o3ta£po£tftft. 

ITeue  JoI$e  6er  „Blätter  für  fojtale  prayis"  un6  bes  „Schulpolitiken  Centralblatts". 


(Srfrficiiit  au  jcbem  Slomierftag. 


SRebaftion:  Berlin  W.,  «Martin  Sutberftrafte  82. 


Herausgeber: 

Prof.  Dr.  (B.  rftatttke. 


ißrciä  tiieitcljäfjrltdl  2 2n.  50  H$fg. 


Verlag  bon  Sünder  & HmttBIot,  Setpgtg. 


3»  ben  ©runbjügen  ber  gefe£  = 
I i cp e rt  ^Regelung  ber  g e io  e r b = 
Itdjen  tinberarbeit  aufjerfjalb 
ber  gnbrifen.  Bon  tonrab 
SIgatjb,  Setjrer,  gttjborf  . . . 1257 
3nr  ©urdjfütjrung  ber  gabrif» 
gefe&gebung  in  ber  ©d&toeij.  I. 
®°n  So  bann  ©ift,  fftebatteur, 
Bürtdp 1262 

«lefeUfAnft  für  ©ojtale  '.Reform.  3«= 
ternationale  SGereiniflung  fiiv  gefel?« 

litben  21r öeitex-fcfj ufj 1265 

Snter  nationale  Bereinigung 
für  gefefjlidjen  9lrbeiterfd)u£. 
®ic  Ortsgruppe  Berlin  unb  Um» 
gegenb. 

äJr&eUev&etoegung 1267 

Oer  ©eneralftreit  ber  glafcbenavbeiter. 
Oer  6.  internationale  ©laSarbeiter* 
Äongrefj. 

'©eroerffdjaft  unb  «Partei. 

Heber  ben  großen  ©tatporbeiterftreif 
in  ber  norbamerifanifctjen  Union.. 

©in  ffanbinabifcber  Slrbeiterfongrejj. 
TRetoifion  beS  beutfcpen  Bud)brucfer= 
Tarifs. 


Ult. 

Oer  elfaMotbringifcf,e  Oejtilarbeiter» 
oerbanb. 

Oie  gfenfterpufcer  ©eutfddanbS. 

Oie  Siga  ber  ©tamanifdjleifer. 

2fr6eiterfsbu<? 1269 

©er  SabreSbericpt  ber  Württemberg!* 
Wen  ©eioerbeinfpeftionS=91j]iftentin. 
üfdjtftunbentag  im  Bergbau. 

Siubejeit  ber  Sofomotiofüfjrer  unb 
-5Mp|. 

©enoffenfAaftStoefen 1270 

Oer  42.  Slßgemeine  ©enoffenfcfjaftS* 
tag  be§  Slttgemeinen  BerbanbeS 
Oeutfcber  ©rffierbS»  unb  iffiirtfj* 
fdfaftSgenoffenfdjaften 
Oer  allgemeine  Berbanb  ber  beutfcfjen 

Janbmirt(jfd)aitlicben©enoffenfd)aften. 
©tatiftif  englifdjer  ©enoffenfdjaften. 

äBoönuttfl^tnefett 7973 

Oie  görberung  ber  B a u g e * 
noffenfdjaften  burd)  baSSfteid). 
Bon  «fjanfen,  ÖanbeSberficberungS» 
ratlj,  Äiel. 

OaS  ©rbbanred)t  ber  Slrbeiterbnu* 
genoffenfdjoften  am  Äaifer  SBilbetm» 
Kanal. 

t'UerarifAe  'Hnjseigc-n 1277 


Bbbrucf  fämmttidjer  Slrtifel  ift  Beitungen  unb  Sänften  geftattet,  jebod,  nur 
mit  notier  Cmellenangabe. 

ben  (Önmb]ügcn  bet  gefHlidjen  Kegdmtg  bet 
gnüerblidjtmtaönwhdt  migerfjalb  bet  4Fabtihctt. 

,Vo  ben  geraten  ber  Prenpifcfjcn  ©emerbe=3nfpeftoren  unb 
©emerberatbe  für  1900  mar  mit  Bebauern  feftgufießen,  bau  ber 
■Umf ang  b er  Stn be rarb eit  tu  gfabnfen  unb  ben  ber  ©eroerBeauffidjt 
untergetiten  Söertftatten  gegen  baS  Borjabr  um  16  0/  geroadf  feit 
,a^0.  bie  Sitnaljnie  fdjon  bort,  roo  überhaupt  eine 
. ufttdjt  ftattfinbet.  ltnS  miß  es  fdjetnen,  als  wenn  and)  fortft  ber 
umfang  ber  Äinberarbext  bet  bem  Mte^enben  ober  bodi  mtnbeftenS 
bcgtnneitben  tmrtbfdjafllidjen  JRüd’gange  feit  gmet  Satiren  Le* 
notnmen  gäbe  ©S  tarnt  nbngenS  feinem  3<ocifel  unterliegen,  bau 
ut  tyolge  ber  bereits  emgetretenen  Beteuerung  oder  SebenSmiltel 
unb  ber  Steigerung  ber  Wtetfjen,  befonberS  in  ben  ©rofeftäbten 
eine  raeitere  3unafjnte  ber  linberarbeit  eintreten  mtrb.  Senn  barunt 
ber  3eitpuuft,  m rcetdjem  bie  Regierung  etn  ©efeü  über  bie  ©in* 
Kbranhtug  ber  geroerbltcßen  tinberarbeit  einbringt,  'als  ein  für  bie 
ourdifnfjrung  gefeididjer  Befttmmungen  feineSroeqS  qmtfiiqer  be* 
Scidmet  merben  fann,  fo  ift  boc^  anbererfeits  Sebent,  ber  bie  tut* 
geben  reit  Sdjaben  ber  StuSbeutuug  oieter  tinber  fennt  einlenditenb 
ba|  cs  imumebr  bödjfte  «eit  fei,  burd,  ©efeft  oorgit beugen  m b ;i[ 
retten,  ro  0 eS  nod)  möglid)  ift  09  0 

«Äfe  KfT  ÄT  X*&"Ä 
r|fa*e  bfr  *****  *****  ^ «"*fc 

- 2^;  sää" 


tjett,  als  pe  geeignet  ift,  bie  Ä’iuber  an  forperlidje  Sbätiqfeit  ui 
gemofjnen  beit  ©tun  für  gleifi  unb  ©parfamfeit  311  ermedeit  unb 
Ite^ioi  Dtufetggang  unb  anberen  Slbroegett  ,51t  bemabreit",  fo  trifft 
ut»  jebenfaßS  nur  gang  im  Stilgemeinen  tu.  darauf  läfet  ja  audi 
b«8  Sgteben  b«  SJfcbc  Wlieüa,,  iiEernll  Dorf  rin*  „£,“£n 

vlUVblff  -?rt  bfer  Sbe^.aJh9unß  iür  tinber  nidß  geeignet  ift,  mo 
ne  Jibeit  §u  lange  mabrt  unb  mo  fie  31t  unpaffenben  feiten  ober 
; ut  ungeeigneten  JRanmen  jtattfinbet.  ©S  mirb  freilief,  gleid)  barauf 
btngemtefen,  baß  habet  uid)i  au  ff  er  B'etradjt  gelaffen  merben  fotte 

"blbers5frblenfl  ber,  tllTb.er//'  aif  uietfad)  „fäum  uemienS» 
mertb  , iodi  ,11t  mrnt^en  hätten  für  eine  in  ärmlichen  Bertjält* 
utpen  tebenbe  gamitte,  gumal  menn  glei%itig  mebrere  finber 

5Äl  ai9  ' et"ln  DerJ>a[tniBittäbig  nidjt  unbebeutenben 
pwi^uf,  3u  ben  .ftoften  beS  Hausbalts  barftettt"  Unter  be- 
lonberer  Berurffidjtigung  ber  5 rage,  mmiemett  fmberarbeit  für 
ru  Jrbeiteifamthen  notbmenbtg  ift,  um  roirtbfdiaftlidi  beftefieu  tu 
touneit,  glaube  td)  aderbutgS  001t  oorntiereiu  an  eine  bnrdigreifenbe 
Befedtgung  and)  nur  ber  StnSmüdjfe  ber  S'inberarbeit  burd]  bie 
beoorßebenbe  ©efeligebtutg  m^t.  $d,  habe  eS  feit  ^ren  mteber* 
bolt  gefagt,  bafi  nberatt  bort,  mo  bie  Stotb  als  Urfadje  ber  tinber- 
arbeit  auftritt,  Uiiterftütiungen  am  Blaße  finb,  fei  L 3 $B  0udt 
mir  bte  Unentgeltltjfeit  ber  lebrmittel  für  tinber  ber'betreffenben 
©Itcut.  Be  ff  er  |tub  btrefte  lluterftübungen,  bie  miberrufli*  ge* 
watjit  merben  unb  als  uorgügüdjeS  ©cgietiungSmittel  ber  ©tteni 
gelten  muffen,  (cf.  meine  Strbeit  in  „©03.  B'rariS"  X Xabm 
°°0  ^u”ft  16.)  ®ic  lebten  preubifdjeit  ©emerbebericbieLnin, 
übrigens,  bafj  3.  B.  ut  3tegeleien  burd]  bie  Äberarbeit  bic  Böbnc 
hei  ©rmadifenen  gebrueft  merben.  ®abur^  mirb  bie  Stotb"  fidier 
oerftartt  unb  btefer  llmftaub  bebingt  bann  mcitere  Beraugiebiutg 
be.r  ,frl9ber-  i)trtn  fann  lidjer  mit  bem  felbeit  ^edjtc"  fagen  baü 
muibp'bafthdjer  9iotBftan&  burd)  tinberarbeit  ergengt  mirb,  als 

SSnbeS.ble  ttn&erar&et  ,et  eUte  Sol9e  be§  'i'iLfßmftlidien 

äUr  ^%‘igpt?  ber  tinberarbeit,  bereit  ungeheure 
wd)  ab  [gütigen  ttjrc  Bortfjeile  in  fo  meitem  SOta^e  übertreffen  bafe 
man  |djou  aus  bem  ©runbe  aßein  oon  ©djeiitoortbcileu  tu 

EärLLta^m!  I,Lß-r5Ur  ^iföjisung  felbft  einer  mäfjigf 
Befdiatttgiiitg  bu  „©emolmnug  an  förderliche  ^bütigfeit"  betau* 

öU.tebnt  fei,  erfÄit  nad)  ben  trüben  ©rfa^rnngen,  metd)e  0011  ber 
S 'djaTl  »Ber  bte  gotgen  ber  ©rmerbstbütiqfeit  fd)utpfitditiger 
tut  ber  butftcbtltd)  tfrer  Berfebmng,  ißreS  Steifies  utfdenmänm 
bargelegt  roorbeit  finb,  redgt  groeifetbaft.  ®ie  Sebrerfdiaft  fennt 
t-UUf • •^merblidje  Befß)äftignng§art,  bie  gegen  Sohn  oott  tinbern 
lagtid)  mteber ßolt  felbft  nur  oießeidd  eine  ©titnbe  mährte  ber 

Z thiL'l.m9,?111  ?er  ®inffufe  bie  förperltcffe  ©ntmiiMtinq 
be»  tutbe»  giigitfpredjeii  mare.  Stinten  unb  ohne  3maitq  beauf* 

c®—  tuf,ren  ba9e9etI  lieber  gum  3iete.  iSaS  31t  einer 
uerbaltntbmaBtg  geringen  Benuffid)t.guug  ber  Sobnarbeil  SdbitU 
pß  cbhger  oor  ber  llntemdifSgeit  Berantaffung  .gegeben  bat  ent* 
gtebt  fidj  - ^ fei  beim  mteber  bie  ©elbfrage  — nuferer  Be'= 
urtbetlung.  Surd}  bte  Strbeit  oor  Beginn  beS  ItuterndtS  muB 
bem  l"  bfr  |iitmideluitg  ftefienben  lutbc  ber  ©cfildf  geraubt  unb 
,,uot  lltiijiggang  unb  Slbroegen"  brand)t  ein  tinb  um  biefc  ieit 
überhaupt  md)t  bemalt  31t  merben.  SlnbererfeitS  giebt  JnfeL 

mit  ber  öu  fingen  ©djlafbauer  gum  „©eben  auf  Slbmeqe"  Ber* 
antafiung.  Sie  beuifebe  Bebrerfdiaft  mirb  and)  in  ben  ' ©run.b* 
Sugen  fidjer  einen  ^unft  oermtffen:  ®en  ^>tttnjei§  auf  einen 


1259 


Soziale  ^ragiS.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  Ar.  50. 


1260 


Sicbergattg  ber  grunblegenben  SolfSfdjulbilbung  als  ©raub  für 
bie  ÜJtotljmenbigfeit  behördlichen  Ginfd)reitenS.  dagegen  mirb  fic 
beit  beteiligten  Binifterieit  fieser  banfbar  bafür  fein,  baß  fic  bie 
überaus  fdjtoierige  Siegelung  ber  Hiitbcrarbeit  % mie  oon  allen 
©eiten  anerfaunt  mirb  — überhaupt  in  Singriff  genommen  haben. 
Als  ber  roidjtigfte  fjortfdjr itt  muh  hierbei  ztl'eifelloS  ber  Gingriff 
in  ■ bie  fogenannten  Ijeiltgen  Glfernrcdjte  bezeichnet  merben.  (cf. 
Sorfdjlägc  311m  Gnltmtrf  eines  ©efetjeS  gegen  bie  AuSnüßung 
finblieher  Arbeitsfraft.  31.  a.  0.  itnb  „©0,3.  SrariS'?  X.  galjrg. 
©p.  52— 56.) 

_ Bir  merben  nun  311  uuterfucljen  haben,  ob  bie  oorgefdjlagenen 
Bahnafjtnen  bem  geroünfehten  Grfolge  nahe  fomrneu  tonnen.  — 
'Bie  oortbeilljaft  gunächft  ber  trölligc  AuSfdjluh  frember  H in  ber 
aus  ben  in  ben  ©ritnbgügen  beS  GntrourfeS  angeführten  „Berf* 
ftätten"  (ber  begriff  ift  banfenSmerther  Beifc  erraeitert  cf.  „©03. 
Sr."  cp.  1 108  oben)  unb  non  Setrieben  märe,  ergiebt  ber  llinftanb 
baß  nach  ungefährer  ©djähuttg  bei  unbebiugtem  Serbot  ber  hier 
ermähnten  SefdjäfitgiiugSarteii  runb  25  000  .Hin ber  aus  foldjeu 
Berfftätteu  entfernt  merben,  bie  ficf)er  aus.  rein  btjgienifd)eu 
©rünben  ihnen  oerfdjloffett  bleiben  müffen.  Beim  in  ben 
„©runbzügen"  gefagt  mirb,  baf)  eS  „zrcar  in  uieleit  an  fiel)  ge* 
funbheitSfdjäblidjeu  Setrieben  mtbebenfliche  SefdjäftiguugSarten 
giebt",  bie  alfo  Hinbern  geftattet  fein  möchten,  fo  muß  ich  both 
barauf  fnnroeifen,  baf;  ber  Arbeitgeber  bas  Hinb,  rceldjeS  3.  S. 
als  2aufburfd)e  in  einer  garbenfjanblung  angenommen  mirb,  and) 
mit  bem  bie  ©efunbliett  uittergrahcnben  3crre^en  ber  garbe 
bcfdjäftigt,  unb  eS  mürbe  barutn  and)  Bebertflid)  fein,  menu  in  ben 
oerboteneu  Setrieben  etma  2aufburfd)enbienffe  geftattet  merben 
tollten.  GS  märe  bringenb  31t  nninfdjen,  baf}  bie  Regierung  ben 
Sorfchlag  bementfpredjertb  ermeiterte  unb  audj  hier  bie  Saufburfdjen* 
bienfte  oerböte.  Sezüglidj  ber  Grmeiterung  beS  Ser3cidjniffeS  fclbft 
oermeife  idj  noch  auf  meine  So rf cf) läge  a.  a.  0.  ©erobern  un= 
mürbiger  Art  fiitb  bie  ^ltftänbe  in  ben  Berfftätteu  ber  Sied)* 
roaarenfabrifauteu,  toeldje  ©lotoafeu  befchäftigen.  §icr  loäre  ein 
ftritteS  Serbot  ohne  jebe  Ausnahmebestimmung  fieser  angebracht. 
Stau  treibt  bort  förmlich  Beufdjenhaubel,  beim  bie  Hinber  merben 
ben  Unternehmern  gegen  fefte  Sezahlung  für  mehrere  Sabre  über* 
laffen. 

Beim  mir  nunmehr  bie  auf  Spalte  1107  ntitgetheitten  Se* 
ftimmnngen  über  bie  Sefchäftigung  frember  Hinber  näher 
ins  Singe  faffen,  föunen  mir  uns  beS  GiubrucfeS  uid)t  ermehren, 
baß  zu  oiele  Ausnahmen  zugeiaffen  unb  biefe  Ausnahmen  in 
manchen  gällett  geeignet  finb,  bie  Abfid)t  beS  ©efetjgebcrS  31t  oer* 
eiteln. 

Au  ber  im  jßrittsip  feftgelegten  höchfteii  Arbeitsbauer  0011  oier 
©tnnben  füllte  unter  allen  Umftänbeu  fefigeljalten  merben,  zumal 
bie  mit  ber  Ausarbeitung  betrauten  ©teilen  brei  ©tnnben  aller* 
biugS  nur  bei  ber  Berfftattarbeit  für  au  Sr  e i d)  e 11  b halten.  Sei 
ber  auSnahmS roeifen  Grhöhung  auf  fedjS  ©tnnben  fürchten  mir, 
bah  bie  Ausnahme  leicht  zur  Segel  merben  mirb.  Hommt  nun 
gar  uocli  bie  Seftimnumg  hinzu,  bah  bie  ArbeitSfütitben  oerlegt 
merben  föntten,  fo  liegt  bie  ©efaljr  nahe,  eS  roerbe  mit  ben  Stets* 
nahmebeftiummugen  eme  fedjSftiiubige  Arbeitszeit  für  bie  in  Bert* 
ftätten,  im  tpanbclS*  unb  SerfehrSgemerbe  bcfd)äftigten  Hinber  unter 
13  fahren  feftgelegt.  Uteb  für  rceld)e  Hinberarbeit  merben  bie 
„Ausnahmen"  beziiglidi  beS  SegiituS  unb  ber  Seeubigung  ber 
täglidien  Arbeitszeit  feftgelegt  merben'.-'  Beldje  arbeiten  beim  in 
eigentlichen  Berfftätteu  oor  8 Uhr?  (DaS  finb  fidjer  fahr  roeitige. 
Alfo:  gür  bie  grüljftücf*  1111b  3eituugSträger  ec.  am  Borgen  oor 
bem  Unterricht  unb  für  bie  Hegeljungen,  Saufburfdjen  1111b  bie 
Berfftätten*Hinber  (in  ber  ©aifon)  ttadj  8 Uhr  AbcitbS.  Birb  in 
bem  ©efetj  nicht  Hipp  unb  flar  311111  Slusbrutf  gebracht:  „(Die  Se* 
fefjäftiguug  ber  Hinber  oor  Segiuu  beS  Unterrichts  ift  unterfagt" 

unb  an  biefer  gorberung  muh  jeber  Seljrer,  jeber  Arzt,  jeber 
©ozialpolitifer  unb  Bcnfdjenfreiutb  fefthalten  — bann  fürchten  mir, 
mürbe  eS  mit  ber  Ausbeutung  ber  Hinber  ärger  als  oorher.  pa, 
roenn  uidjt  bie  Ausnahme  für  Sefchäftigung  beim  AuStrageit, 
fomie  als  Saufburfdje  ober  2aufmäbd)en  märe!  ®a  nämlich  and) 
bei  ben  Ausnahmen  „eine  mehr  als  neunftünbige  Sefchäftigung 
einfdjliefjlich  ber  ©chulftunbcn  unb  beS  Hatedjumenen=llnter* 
richtS  unzuläffig  bleibt",  fo  mürbe,  falls  jene  Ausnahme  (Seginn 
ber  Arbeitsbauer  mit  bem  13.  (Jahre)  nicht  beftänbe,  in  Birflidjfeit 
eine  fechsftünbige  Arbeit  nie  ober  feljr  feiten  oorfommen.  (Die 
betreffeubeu  Hinber  haben  nämlich  nteift  täglid)  fünf  ©tnnben  Unter* 
rieht.  GS  mirb  alfo,  falls  man  an  einer  „auSnahmSraeifeu"  Gr* 
bübuug  ber  Arbeitszeit  unb  ber  AuSnabmeftellung  ber  Austräger  2c. 
bezüglich  ber  Altersgrenze  (10.  SebenSjahr)  feftljält,  ber  Bibcrfprndj 
fich  geltenb  machen,  bah  jüngere  Hin  ber  ftärfer  3ur  Arbeit 


herangezogen  merben  mie  ältere,  ba  fie  eben  auf  ber 
Bittelftufe  meniger  UnterrichtSftunben  haben.  Schon  aus 
biefern  ©runbe  rathen  mir  bringenb:  gort  mit  jenen  beiben  Aus* 
nahmebeftimmungen,  aber  — fort  auch  mit  ber  Altersgrenze  oon 
Zehn  fahren  für  bie  (Daufenbe  oon  3eitungSboten  unb  Säcfer* 
jungen,  bie  bei  ©türm  ober  Hätte  in  ben  rauhen  .fjeibft*  ober 
Bintermorgen  hinausgejagt  merben,  roenn  Grroadjfene  fief)  in  beit 
meinen  geöertt  märmen.  0ah  bie  Austräger  „im  Allgemeinen 
leichtere  Slrbeit"  ocrriditeu,  ift  unerroiefen. 

3n  Serlin  rcaren  nach  ber  amtlichen  Grbebitng  allein  10  150 
Hinber  mit  Austragen  oon  3eitungen,  Bild)  unb  grübftiicf  be* 
fdiäftigt,  als  Saufburfcheu  7409.  Seibe  Hategorien  = 17  559  rcaren 
f a ft  ©icbenzehntcl  aller  für  2ohn  arbeitenben  fctjulpflichtigen 
Hinber.  Ban  muh  aber  bei  ber  zahlenmäßigen  geftftellung  ber 
Bateric  für  Serlin  immer  auf  Gharlottenburg  unb  Sijborf  311  r lief* 
greifen  unb  man  lann  baher  nur  oergleichsmeife  Schlüffe  ziehen. 
©_Ieid)e  Scrhältniffe  oorauSgcfeht,  mürben  in  Serlin  oon  obigen 
17-559  Hinbern  nur  26%  im  3llter  bis  3U  10  fahren  gefdjäht 
merben.  giir  12  170  Hinber  ift  allein  in  Serlin  bei  Annahme  ber 
SllterSgrenze  oon  10  fahren  unb  ber  Serfdjiebbarfeit  ber  Se* 
fdjäftiguugSzeit  nad)  2age  unb  2)auer  überhaupt  fein  ©d)uh  ober 
hoch  nur  ein  fraglicher  ©djuh  geroährleiftet.  Bau  fanit  biefeS 
roeite  Gntgegeufommeu  ben  Arbeitgebern  gegenüber,  bie  burd) 
Baffen=Hinberarbeit  Sohn  fparen,  'irohbent  roahrlid)  genug  Gr* 
madjfene  unb  ebenfalls  geeignete  ArbeitSfräfte  arbeitslos  finb,  unb 
ben  Glterit  gegenüber,  bie  bie  ©efahren  nicht  feinten,  nur  baburd) 
erflären,  bafz  bei  bem  amtlichen  Seridjt  ber  überaus  fchäbigeitbe 
Ginfluh  ber  Hinberarbeit  bezüglich  jener  Hategorieit  nidit  genug 
3ur  ©eltung  gefommeit  ift. 

Sei  ber  auSgefprocheneit  Beinling,  eS  banöle  fidj  hier  um 
eine  „leichtere"  Arbeitsart,  barf  id)  folgenbe  (Tabelle  ber  0effent= 
lidjfeit  nicht  oorenthalten. 

Als  grühftücf*  1111b  3eitungSträger  muhten  f.  3-  in  Gharlotteit* 
bürg  erfteigen: 


Stoiber 

in  ©tnnben 

ßi§  51c  Steppen 

ftinbcc 

in  Stuubcit 

bi?  31t  Ircuycn 

82 

1 

20 

20 

2 

51 — 75 

51 

1 

21—40 

1 

2 

80 

7 

1 

41—60 

1 

9 

90 

69  . 

IV2 

25 

1 

2 

120 

64 

17« 

26—50 

67 

• 3 

50' 

14 

172 

51—75 

23 

3 

51—100 

44 

56 

2 

2 

25 

26—50 

1 

4 

56 

®azu  fotumeit  bie  Begftrecfen  (bis  4000  in!). 

©erabe  meil  bie  Hontrolle  fd)tocr  ift,  barf  ein  fefjarfer  Schnitt 
nid)t  gefcheut  merben.  (Durd)  AuSnabmebeftimmungeit  mirb  bie 
Hontrolle  ganz  mtöurd)fübrbar.  Aad)  unferer  Erfahrung  ift 
übrigens  ein  befonöerer  oorttjeilhafter  Gittjluh  ber  Arbeitgeber  auf 
bie  Glterit  ber  in  ihren  ®ienfteit  befchäf  tigten  Hin  ber,  mie  bie 
©ruitözüge  attnehmeu,  nicht  31t  ermarten. 

0ie  Sehrerfchaft  biirfte  fidjer  au  ber  gorberung  fefthaltem 
baß  bie  Hittber  oor  bem  täglichen  Seginn  beS  Unterrichts  nicht 
befdjäftigt  merben,  12jährige  allenfalls  eine  Shutbe,  unb  zmar 
muh  biefelbc  für  jebe  SefdjäftigungSart  feftgelegt  feilt  (3.  S.  Sad* 
roaarentragen:  Sommer  5>/2— 6V2  Uhr,  Binter  6V2 — V 2 Uhr. 
Hegelftellen : Sommer  5—8,  Binter  4 — 7 Uhr). 

Auf  bie  ©efahren  einer  geftfetmug  ber  Arbeitszeit  im  SIE* 
gemeinen  oermieS  id)  bereits  in  „Sorfdjläge  zuttt  Gntrourf"  („©03. 
ißrariS"  galjrg.  X ©palte  507  sub  6). 

©eltett  für  bas  §aitbels=  uitb  SerfehrSgemerbe  „bie  gleichem 
Sorfdjiiften"  mie  für  erlaubte  Berfftätteu arbeit,  fo  ift  man  be* 
rechtigt  311  fchlieheit,  bah  auch  bie  AuSnahmcbeftiutmuitgeu  gelten. 
(Der  Sah:  „Auch  bier  bürfeu  Hinber  unter  12  gafjren  nicht  be* 

fd)äftigt  merben"  erhält  aber  3m eifelhaften  Berti)  bnrcf)  bie  Gr* 
iäubttih,  lOjätjrigc  Hinber  als  „2aufburfd)en"  anzufieHen,  beim 
minbeftcnS  % aller  im  gmttbelSgetoerbe  befdjäftigten  Hinber  finb 
Saufburfcheu.  (Die  anbertt  mirb  man  nun  ebenfalls  als  „Sauf* 
burfefjen"  einfteHen.  ©)aruiit  auch  hi£r:  ©enaue  geftlegung  ber 

Arbeitszeit,  3uläffigfeit  ber  Gitifiellung  frember  Hinber  erft  nadt 
Zitrücfgelegtem  i2.  SebcnSjahr,  feilte  Ausnahmen.  — 0aß  für 
Spezialitäten=!Xheater  rocitcre  Ginfdjränfuitgcu  unb  ein  oßlligeS 
Serbot  burd)  befoitbere  SPoliseiucrorbrtungen  herbeigeführt  merben 
fönneu,  ift  fidjer  anerfennenSroerth,  bagegen  bürften  bie  bcftchenbeit 
Scftuniitungeit  für  geftattctc  Bitroirfnng  an  Sljeatern  fidjer  einer 
Seoifioit  31t  unterziehen  fein. 

Bit  greuben  mirb  bie  Seftimmung  begrüßt  merben,  baß  fdjul* 
pflichtigen  Bäbdjeit  bie  SXrbeit  in  ©aft*  unb  ©djanfroirthfd)aften 
oöllig  unterfagt  ift.  Sleibt  bie  Sefdjäftigung  für  12jährige 


1261 


©ogiale  IßrajiS.  ©entralblatt  für  ©ojialpolittf.  5Rr.  60, 


1262 


Knaben  auf  öie  SageSftuu  ben  befdjränft,  fo  fällt  fic  auf 
beit  sJf ad) mittag,  unb  ba  nur  auSnahtnSmeife  öftüubige  iBefdjäftigung 
gcftattet  werben  barf,  fo  fteljt  bei  werftäglid)  öflüubiger  ©djul* 
arbeit  bie  6 ftünbige  33efd)äftiguug  nur  auf  bein  fßapier,  tocil  baS 
Hinb  iuH.  ber  ©djulftnnbeu  an  biefeu  Sagen  nur  9 ©tunbeu 
arbeiten  foH.  Sie  geftattete  ©onntagSarbeit  bagegen  mirb  6 ©tunbeu 
betragen,  ein  ERafj,  baS  felbft  für  12jäf)rige  Hegelauffejger  gu  I)od) 
ift  unb  bringenb  einer  befouberen  cinfdjränfenbeit  Seftimmung 
bcbarf,  wie  fic  and)  bei  bcn  »rfflpödSträgern  mit  9ied)t  oor* 
gefeljeu  ift.*) 

Sn  ber  ÜBeftimmung  enblidj,  baff  bie  93efd)äftigung  oon  Hin* 
bern,  weldje  in  ber  elterlichen  ©obuuitg  felbftäubig  für  fretnbe 
Slrbeitgeber  arbeiten,  unter  bie  milberen  Seftirn mutigen  ber  $Be= 
fd)äftigung  eigener  Hiuber  fallen,  liegt  eine  ungeheure  ©efahr.  Sie 
Glteru  werben  nämlidj,  um  ihre  Hinber  bod)  oom  10.  Lebensjahre 
lofmarbeiteub  befcfjäftigen  311  fönneit,  rcenn  irgenb  angängig,  biefeu 
baS  gn  oerarbeiienbe  Material  mit  in  bic©ol)nting  bringen.  ©irb 
biefer  Umgehung  nidjt  norgebeugt,  fo  fatxn  bie  tBeftimmung,  baff 
bie  23efd)äftigung  oon  Hinberit  bei  fremben  Slrbeitgebern  erff  nadj 
bem  gurücfgelegten  12.  Lebensjahre  ftattfinben  bürfe,  SEufion  bleiben. 

Sie  allgemeinen  iBeftimmungen  über  bie  23efd)äf tigung 
eigener  H i u b e r weifen  fidjer  gegenüber  ben  beftefjenben  SBcr* 
Ijättniffen  and)  in  foldjen  ©rofjftäbten,  bie  bereits  ißoligeioerorb* 
nungen  erlaffcu  haben,  einen  J-ortfdjritt  auf.  SRit  jeher  31uSnaf)me= 
beftimmung  aber,  weldje  ber  33unbeSratlj  guläjjt,  wirb  für  bie 
nädjften  fünf  Saf)K  eine  SBefdjäftigung  ber  Hinber  aud)  unter 
gehn  Seiten  gefehlte!)  fanftionirt.  SaS  ift  ein  fRürf'fdjritt,  gegen 
ben  wir  mit  aller  Gntfdjiebenheit  proteftiren  rnüffen  im  Sntereffe 
ber  ©efunbljeit  unb  Silbung  ber  fjauSitibuftrieEen  jBcoötfernng. 
Sine  Süibuftrie,  bie  fid)  auf  bie  SIrbeit  6 — 9 jähriger  Sin  ber  ftü^en 
muh,  ift  nicht  epiftengberedjtigt.  ©ir  glaubten,  ber  SBunbeSratf) 
werbe  oon  ber  SBefuguifj,  bie  311terSgrenge  unter  geh n Saljre  herab* 
gufehen  unb  bie  2lrbeitSgeit  in  bie  fRadjtftunben  gu  oerlegen,  feinen 
©ebrauch  machen,  (cf.  Dr.  61.  fjeijf’  Slrbcit  über  ©pielwaaren* 
fmuSinbuftrie,  „©ogiale  fßrajis"  ©p.  511.)  Sir  bürfen  nicht 
nergeffen,  bah  bie  ©efaljr  einer  abermaligen  SIbwanberung 
aus  ben  ^Betrieben  ber  fremben  ?lrbcitgeber  befteht,  unb  baff  bann 
bie  gu§aufe  fürSritte  arbeitenben  Hinber  nur  wie  eigene  Hinber 
gefdjütgt  werben.  Sn  ffBirflidjfeit  würben  folche  2luSuaf)mebeftim= 
ntungen  befagen,  bah  man  ben  ©cf)utg  einmal  feftfetgt  unb  gleich 
barauf  wieber  unmirf'fam  madjt.  ©iE  ber  iöunbeSratfj  3luSnaf)tne* 
beftimmungen  treffen,  fo  ift  gu  wünfd)eu,  bah  fie  nur  für  bie  ©e* 
werbegweige  gelten,  in  benen  wenige  „eigene"  Hiuber  oon  fed)S  bis 
neun  Sohren  befefjäftigt  werben. 

ÜBegiiglid)  beS  £anbels*  unb  fBerfehrSgewerbeS  fönnte  nur  ge* 
wünfeht  werben,  bah  bie  3UterSgrenge  auch  12  Safjre  betragen 
möge.  GS  liegt  bieS  mehr  im  Sutereffe  einer  burd)  Ginfadjfjeit 
erleichterten  Hontrole,  als  es  im  ©inne  ber  SRotfjwenbigfeit  eines 
erhöhten  @d)uheS  gu  forbern  wäre. 

SBegiiglidj  ber  33efd)äftigung  eigener  Hinber  in  @d)anfmirfh= 
fdjaften  ift  ber§inmeis,  bah  Hinber  ber  Slbtragefraucn,  SBiergapfcr, 
Hegelauffeber  nidjt  als  „eigene"  Hinber  gelten  füllten,  wenn  ihre 
Gttern  in  einem  fremben  Setriebe  befefjäftigt  finb,  fefjr  notbwenbig. 
Gs  hat  eine  Umgehung  ber  beftefienben  fßoligei*Serorbnungen  häufig 
in  ber  ©eife  ftattgefunbeu,  bah  ber  ©aftwirtfj  einen  ertoachfenen 
„Hegelmann"  anftellte  uitb  biefer  bann  feine  eigenen  Hinber  be= 
fd)äftigte.  Sie  ©runbgiige  haben  biefer  Umgehung  bereits  beim 
3eitungtrageu  norgebeugt;  hier  mühte  es  and)  gefdjehen. 

©aS  enblidj  bie  Sefdjäftigung  eigener  Hinber  als  SluSträgcr 
unb  Laufburfdje  anbelangt,  fo  wiE  uns  bie  Sluffaffutig,  bah  bereu 
^Regelung  ben  OrtSpotigeibetjörben  überlaffen  bleiben  foEe,  nidjt  be* 
grünbet  genug  erfdjeinen.  Ginfd)ränfenbe  Scftimmuugen  feitenS 
ber  DrtSpoligei  würben  fidjer  „bie  betheiligten  Greife  ebenfo 
empfinblidj  berühren",  wie  foldje  beS  Staates.  ©iE  mau  — unb 
eS  muh  gefdjeljen  — bei  ben  in  ber  Snbuftrie  befdjäftigteu  6ltern 
unb  ben  3eituugSträgern  bezüglich  ber  Sefdjäftignug  eigener  ^iitber 
gefehlid)  eingreifett,  fo  liegt  fein  ©ruitb  oor,  bie  SefdjäftignugS* 
Bauer  unb  =3eit  nicht  auch  für  bie  eigenen  ft’inber  gefehlidj  feft= 
gulegen.  Sie  Ueberanftrengung  eigener  M'iuber,  gu  beneit  ja  auch 
angenommene,  Sflegefiitbcr  unb  EMnbel  gegählt  werben,  ift  leiber 
red)t  häufig.  Sic  „©runbgüge"  geben  eS  für  bie  ©rohftäbte  auch  Su. 

Sn  rebaftioneEcr  Segieljung  bitrfte  eS  fidj  empfehlen,  überall 
beftimmt  gu  fagen,  „3urücflegung  beS  . . . SebeuSjaljreS".  |)eiht 

*)  |)ier  wirb  fiel)  wieber  geigen,  wie  leicht  e§  ift,  bie  Seftimmungen 
gu  umge|en;  beim  ber  ©aftwirth  wirb  10  jährige  „Saufburfdjen"  ein* 
fteffen,  bie  bann  eben  aud)  Siegel  auffefeen  bis  6 ©furt ben  am  ©ountage. 
$er  Slegeljunge  oon  10  fahren  ift  bann  eben  immer  „Saufburfdje"  unb 
hat  nur  „ein  SiSdjeu  geholfen,  — nebenbei." 


eS  einmal  „3urücflcguug  beS  12.  ßebenSjahreS"  unb  bann  „bie 
SUterSgrenge  oon  12  Snhren"  ober  „über  12  Sahre/'  ßlt,  fo  führt 
bas  — eS  war  bereits  bei  beit  ißoligeUÜBerorbnungen  ber  Soll 
gu  argen  TOihoerftänbniffen.  Sft  bie  SllterSgrenge  für  Saufburfchen 
„auf  baS  geljnte  Lebensjahr"  feftgefetjt,  fo  tarnt  bamit  baS  be* 
gonnette  ober  auch  baS  gurücfgelegte  gemeint  fein. 

©ir  fommen  gunt  ©djluh-  ©S  ift  überaus  erfreulich,  bah  bie 
mit  ber  SluSarbeitung  ber  „fBorfchläge"  betrauten  ©teilen  felbft 
zweifelhaft  finb,  ob  bie  angegebenen  VluSnahmebeftimmungen  (für 
©ertjtättenarbeit)  unbebingt  erforberlicb  finb.  ©tr  glauben  baranS 
ben  ©djluh  ziehen  gu  bürfen,  bafg  man  an  biefer  ©teile  unfern 
üluSfteEuugen,  bie  übrigens  nidjt  blofj  nufere  perfönlidje  ©cinung 
toiebergeben,  fonbern  im  ©rohen  unb  ©angen  non  ber  gefammten 
Seljrerfdjaft  getljctlt  werben,  einige  SBeadjtung  fdjenfeu  wirb.  Uber 
felbft  in  ber  oorliegenben  Sonn  finb  bie  ©ruubgüge,  au  benen  wir 
im  Sntereffe  ber  ©adje  fo  niele  SluSfteEungcn  gu  machen  hotten, 
gegenüber  bem  bisherigen  fRechtSguftaub  als  ein  grober  prittgipieEer 
Sortfchritt  gu  begrühen.  Ser  pringipieEe  Sortfdjritt,  ber  barin 
liegt,  bah  enblidj  mit  ber  ©djeu,  in  bie  fRedjte  ber  Samilie  im 
Sntereffe  ber  heraumadjfenbeu  ©eneration  eingugreifen,  gebrochen 
werben  foE,  fann  fautn  überfdjätjt  werben,  ©öge  es  ber  Stegierung 
gelingen,  bie  fBolfSoertretnug  aud)  für  einen  ©efetjentwurf  gu  ge* 
winnen,  ber  weitergeljenbe  ©djuhbeftimmungen  im  ©inne  nuferer 
SSorfchläge  enthält.  Sie  31enhernngen  faft  fämmtlicher  Parteien  in 
ben  lehtjährigen  ißarlameutsfitjungen  laffeit  eS  erhoffen.  Ser  erfte 
©djritt  ift  getljan,  unb  er  wirb  bem  fBaterlanbe  gum  ©egen  gereidjeit. 
fRipborf.  Slonrab  Slgahb. 


3ur  Sxirdjfitljrung  öer  Jabrihgcfcfegebung  in  ber 

$d)uieij. 

1. 

SaS  23uitbeSgefeh,  betreffenb  bie  Slrbeit  in  ben  Sabrifen,  oom 
23.  SRärg  1877  oerpflichtet  in  9lrt.  17  gur  Surchführung  beS  ©e* 
feiges  unb  gur  fBoEgiehuug  ber  barauf  begüglidjen  bunbeSrätljlidjen 
SSerorbnungett  unb  ©eifungeu  bie  ^Regierungen  ber  Kantone.  Siefe 
haben  hi^för  geeignete  Drgane  git  begcichueti,  bem  SunbeSrath 
SBergeidjitiffe  ber  Sobrifen  eiitgufenben,  über  ihre  SBerljältniffe,  fo* 
weit  fie  oom  ©efefge  berührt  werben,  uadj  ben  oom  SBuubeSratb 
aufgefteEteu  SSorfdjriften  bie  nötfjigeu  ftatiftifchen  SIngabcn  gu 
machen  unb  ihm  am  ©djlnffe  jebeS  Soh^§  über  ihre  Sljätigteit 
behufs  SSollgiehung  beS  ©efetgeS,  über  bie  babei  gu  Sage  getretenen 
©rfcheinungen,  über  bie  ©irfungeit  beS  ©efeigcS  u.  f.  w.  einen  aus* 
füljrlicheu  ÜBericht  gu  erftatten,  über  beffeu  31norbnitng  oom  SunbeS* 
rath  baS  SMljere  feftgefteEt  wirb.  Sm  folgeubett  Llrtifel  weift  ber 
©efetggeber  bem  2?uitbeSrath  bie  Hontrole  über  bie  Surdjführung 
beS  ©efeigeS  gu  unb  fieljt  bafitr  baS  Snftitut  ber  Sobrifinfpeftoren 
oor.  ©0  erhält  ber  ÜBunbeSratlj  über  bie  Surdjführung  ber 
Sabrif'gefebgebuug  non  gwei  unabhängig  oon  einanber  fuuftiouircn* 
ben  SlnttSfteEen  regeltitähig  Seridjte:  oon  beit  5l'autonSregierungen 
unb  oon  ben  Sobrifiufpeftorett.  ©eit  1882  ift  bie  ©iitridjtung  ge* 
troffen,  bah  fie  alternirenb,  je  eine  ißeriobe  oon  gwei  Sohreo  um« 
faffenb,  erftattet  werben.  fBor  Burgern  finb  bie  ^Berichte  ber  Han* 
tonSregierungeu  für  bie  Suh^e  1899  unb  1900  oom  fdjweigerifdjen 
Snbuftriebepartement  oeröffeutlidjt  worben.  Siejeitigen  ber  Sabril* 
iitfpeftoren  über  bie  Söhre  1898  unb  1899  finb  auf  ©p.  1073  ff. 
beS  letgten  SofjrgangeS  biefer  3ertfchrift  befprodjeu. 

fBergleidjt  man  bie  ^Berichte  ber  Sobrifinfpeftoren  mit  ben* 
jenigeu  ber  HantonSregierungen,  fo  fann  mau  fici)  nidjt  oerljeljlcn, 
bah  ^ie  erjten  ein  ungleich  betaiEirtereS,  lebenSooEereS  unb  offen* 
bar  audj  guoerläffigereS  iBilb  bieten,  als  biejettigen  ber  HantonS* 
regierungeit.  Dbfdjon  biefe  gur  Surdjführung  ber  ©efeige  berufen 
finb  unb  bie  Sobrifinfpeftoren  blofj  gitr  Hontrole,  empfinbet  man 
gleichwohl  im  SlEgemeiuen,  bah  ^i6^  lefeteren  mit  ganger  ©eefe 
babei  finb  unb  ber  Sache  leben,  währettb  bie  fantonalen  Sehörben 
nur  gu  häufig  erfennen  laffeu,  bah  ihueu  bie  Surchführung  beS 
Sabrif'gefcigeS  als  eine  Slrbeit  aus  frembem  Sluftrag  erfdjeint,  bie 
fid)  gtt'  oielen  anbereu  gefeilt  hat  nub  nun  mit  mäfjigem  Sntereffe 
fdjledjt  unb  redjt  anSgefüfjrt  wirb,  ©iuige  biefer  Seridjterftattungen 
erheben  fidj  nicht  oici  über  ben  bürftigeu  fRapport  euteS  ©ubaltern* 
beamten  unb  finb  weit  baoon  entfernt,  bie  in  2lrt.  17  beS  (Eingangs 
erwähnten  ©efefeeS  oerfaugten  Süuffdjlüffe  git  gewähren.  Sei 
auberen  bagegen,  unb  namentlich  bei  folcf)ett  ber  ^Regierungen  oon 
inbuftriereidjeu  Hautouen,  fieljt  man  beutlicf),  bah  2Serfaffer 
Sntereffe  an  ber  Sache  beS  SlrbeiterfdjuheS  gewonnen  hoben,  bah 
eS  ihnen  mit  einer  richtigen  iBoEgieljung  beS  ©efeigeS  ernft  ift  uitb 
bah  bie  Seridjterftattuug  mit  ©achoerftänbnih  unb  3wed'bewuhtfein 


1263 


Sojxate  fßrajig.  ©entralblatt  für  Sojtalpoliüf.  Sr.  60. 


1264 


erfolgt.  ©g  foll  and)  niegt  oerfigroicgen  raerben,  baß  eine  SSer= 
gleicßüng  mit  ben  früheren  Sericßterftattungen  im  ©roßen  unb 
©eiligen  fomof)I  atg  im  ©ingetnen  bebeutenbe  nnb  anerfenneugraertge 
3odfd)ritte  anfmeiff. 

Sefremblicg  nnb  bebauerlid)  ift  eg,  bat)  bie  ftatifiifcgen 
tgeilungen  nid)t  nad)  einem  übereinftimmenben  ©djema  erfotgen. 
©inige  ftantongregierutigen  notiren  bloß  bie  Seränberungen,  anbere 
tßeiten  and)  ben  ©taub  überhaupt  mit.  ©imge  feßeiben  beibe 
3atjre  aug,  anbere  merfen  fie  gnfammen.  ©inige  mifdjen  nod) 
Serßältuiffe  fjingn,  bie  ber  eibgenoffifeßen  gabrifgefeggebung  fremb 
finb.  ©inige  begnügen  fid)  mit  einer  ©tatiftif  über  bie  bem 
gabrifgefeß  nnterfteüten  betriebe,  anbere  erftreefen  fie  aud)  auf  bie 
in  ben  betrieben  angeftellten  Arbeiter.  @g  bürfte  iud)t  fdjroer  fein, 
über  biefen  fßunf't  Sorfdjriften  aufgufteßen,  roeldje  ein  unb  baffetbe 
©d)ema  nidjt  nur  für  bie  Serießterilattung  ber  tantonSregicrungen, 
fonbern  and)  für  biejenige  ber  fjabrifinfpeftoren  obligatorifd) 
utaeßen.  Sie  Siöglicßfeit,  baraug  ein  ©efammtbilb  f;erfteüeit  nnb 
bie  Eingaben  ber  beiben  Sericßterftattungen  mit  einanber  oergleicßen 
gu  tonnen,  märe  ber  ©eroiun  baoon. 

3m  £attfe  beg  legten  Serießtgjaßreg  (1900)  machte  fid)  aud) 
in  ber  ©djroeig  eine  roirtßfegaftlicße  Mrifig  fühlbar,  bereu  Sor= 
ßanbenfein  bureg  beit  Sücfgang  ber  ©innaßmen  bei  ber  3oßuer= 
roaltiiug  nnb  bei  ben  ©ifenbaßnen,  burd)  Slrbeiterentlaffungen  in 
meßreren  3nbuftrien  unb  burd)  ben  ^ufammeubrueß  oott  Setrieben 
namentlid)  beg  Saugeroerbeg  außer  ^noeifel  gefegt,  ja  fogar 
ißarafterifirt  ift.  Sä  bie  tantongregierungen  und)  Strt.  17  über 
bie  bei  ber  Soügiebung  beg  ©efeßeg  gu  Sage  getretenen  ©r= 
fd)einungen,  über  bie  SSirfungen  beg  ©efege»  gu  Berichten  gaben, 
fo  barf  man  ermatten,  f d; ägenö ro er tge sHt it t£) e i 1 u n g en  über  bie  raidjtige 
3rage  gu  erbalten,  ob  ber  Slrbeiterfcgug  beg  f(gmeigerifd)en  gabrif* 
gefegeg  bie  Setriebe  in  einem  fotogen  Stoße  betafte,  bafg  baburd) 
bei  einer  roirtßfcßaftlicßen  trifig  ißre  SHberftanbgfraft  in  ergebtieger 
2Seife  beeinträchtigt  rairb.  Store  bieg  bergaß,  fo  müßten  bei  ber 
Soßgiegimg  beg  ©efegeS  befonbere  ©rfigeinuttgen  gu  Sage  treten, 
bie  auf  biefen  ttmftanb  gurüefgufübreti  finb.  ©g  merbeit  in  ben 
Sericgten  feine  fotege  mitgetgeitt.  Stoßt  ift  bie  gaßt  ber  bem 
gabrifgefeg^unterfteßten  Setriebe  in  einigen  fantonen,  g.  S.  in 
Büricg,  in  Sgurgau,  in  Slppengeß  a.  9tg.  guriidgegattgeit  ober  gat 
in  einigen  anberen  feine  Sermeßruug  erfagren,  mögt  ift  biefer 
ßfiicfgang  toenigfteng  tgeitroeife  auf  Sauferotte  gurüifgufügren, 
unb  liegt  eg  fomit  nage,  baß  ein  3ufamntenßang  mit  ber  roirtß* 
fcgaftlicgen  frifis  beftegt.  Slber  nießtg  beutet  barauf  gin,  baf3  bie 
burd)  ben  Slrbeiterfdjug  beg  gabrifgefeges  auferlegte  Setaftung  bie 
frifig  geraufbefegmoren  ober  m ergebtieger  Skife  oerfcßärft  uub 
übergaupt  eine  netiiienSroertge  Stoße  habet  gefpielt  gat.  Stoßrenb 
ber  Siüd'gang  ber  3°^=  nnb  ©ifeubagntransporteiunagmen  auf 
eine  aflgemeine  ©efcßäftgfnfig  non  aßerbüigg  mäßiger  gntenfität 
fdßießeu  lägt,  bie  bie  ©ebroeig  gemcinfcgaftlid)  mit  anberen  Säubern 
erfögrt,  treten  bie  oben  erraäßuteu  Serminbernngen  ber  bem  gabrif= 
gefeg  unterfteßten  Setriebe  unb  ber  in  ignen  befcßäftigten  Slrbeiter 
nur  m roen  igett  fantonen  unb  oorneßmlicß  in  ber  Saubrandje  auf. 
Stuf  biefe  frifig  gat  aber  bie  mit  bem  Strbeiterfcgug  oerbimbene 
Setaftung  feinen  nennengmertgen  ©inftug  auggeiibt,  mögt  aber  ber 
burd)  lleberprobuftion  unb  bie  auf  bem  ©elbmarft  gerrfegenbe 
Spannung  gerbeigefügrte  Sütffcßtag.  Sicfer  mar  fo  intenfio,  bag 
bie  friftg  feine  Stitberung  erfagren  gälte,  and)  metm  bie  bureg 
ben  2lrbeiterfd)iig  bemirfte  Setaftung  für  bie  bebrogten  Setriebe 
gälte  fiftirt  raerben  fön  neu.  Stoßt  feine  eitigige  ber  banferotten 
ginnen  gätte  bem  Sanferott  entgegen  fönnen,  roenn  fie  bem  gabrif= 
gefeg  niegt  uuterfteßt  gemefen  märe.  3n  ben  meiften  fantonen 
gaben  fid)  übrigeng  trog  ber  aßgemeinen  ©efißäftgfrifig  bie  gabrif= 
betriebe  oermegrt,  eine  Sgatfad)e,  bie  für  bie  Siicgtigfeit  ber  foeben 
entroicfelten  Slnffaffung  fpriegt.  Sknn  im  fantou  ©ogmgg  ein 
©ägereibefiger  fämmtticgc  Arbeiter  big  auf  einen  euttieg,  um  nid)t 
megr  ben  „einigen  ©cgerereien  beg  gabrifgefegeg  auggefegt  311 
fein",  meiin  in  Safelftabt  ein  Sucgbrucfereibefiger  feinen  Setrieb 
gauj  einfteßte,  meil  er  bie  notgroenbigen  Serbefferungen  feiner  Se= 
triebstofalitäten  niegt  oornegtnen  rooßte,  fo  tnug  man  fid)  güten, 
baraug  aßgemeine  ©eßtußfotgerungen  311  Riegen.  Senn  bieg  finb 
Slugnaßmefäfle  unb  nid)tg  raeniger  atg  tgpifege  ©rfegeinungen. 

Sie  Sorfdjriften  beg  ©efegeg  gur  Sergütung  oon  ©efägrbnng 
ber  ©cfunbgeit  unb  beg  Sebeng  ber  Arbeiter  burd)  ungeeignete 
Slrbeitgräuine,  Stofdjiuen  unb  Storfgerätßfcßaften  Bedangen  beßörb* 
lid)e  Sgätigfeit  bei  ber  ßrfteßung  ber  gabrifantagen  uub  roäßrenb 
beg  Setriebeg  berfetben.  Sie  cifte  beftegt  in  ber  Prüfung  ber 
^Jtäiie  für  bie  Neubauten  ober  Umbauten  burd)  bie  fantong* 
begörben.  Sead)tengroertg  ift  babei  bag  3ufammcntrcffen  ber 
fantongregierungen  unb  gabrifinfpeftoren.  ©rftere  fpredjcn  bie 


©enegmigung  entroeber  erft  auf  ©ruubtage  eineg  Sericgteg  beg 
gabrifinfpeftorg  aug  unb  forgen  bafür,  bag  feine  Semerfungen 
Serüdfidjtigung  finben  utüffen,  ober  fie  begatten  bei  ber  ©eneßtni* 
gung  aßfaßige  Semerfungen  beg  gabritinfpeftorg  oor.  Sag  erftere 
Serfagren  bürfte  bag  empfegtengroertgerc  fein,  ba  oermittelft  beg= 
fetben  bag  ©ntftegeu  oon  ooßenbeten  Sgatfacgeu  oergütet  rairb. 
3:reilicg  müffen  bann  bie  Segörbeit  für  eine  rafege  fjküfuus 
ber  bßtäne  ©orge  tragen,  bamit  bie  projeftirten  Sauten  feine 
Sergögerung  erteiben.  ©onft  barf  eg  mögt  befretnben,  menn 
ba»  Seftreben  30  Sage  tritt,  bie  fßtanoorlage  3U  umgegen.  ©egen 
biefeg  Seftreben  bitbet  übrigeng  bie  Slnraenbung  ber  ©traf» 
beftimmungen  beg  ©efegeg  eine  rcirffame  Steaf'tion.  Saf)  ben 
Sorfcgriften  über  bie  S^noodage  genau  naeggetebt  raerbe,  bag  fie 
geroiffengaft  ooß3ogen  roerben,  ift  um  fo  uotgmenbiger,  atg  gegen 
uad)träglid)e  forrefturen  erfagrungggemäg  unb  begreiftiegermeife 
oon_  ben  Setroffeneu  ftetg  ber  grögte  SBiberftanb  geleiftet  roirb. 
Siefetbe  ©rfd)eiuung  3eigt  fid)  aueß,  menn  eg  fitf)  barum  ganbett, 
alte  fegtergafte  ©inrießtungen  3U  befeitigeu.  2Benn  ber  Sefiger 
einer  oeratteten  Stnlage  oon  minimer  Seiftunggfägigfeit,  bie  für  bie 
©efunbßeit  ber  Arbeiter  fegr  naegtgeitig  ift,  oor  ben  Soften  einer 
Sfeuantage  3urücf feßreeft  unb  lieber  ben  Setrieb  preiggiebt,  11m 
feine  Sgätigfeit  einem  anberen  ©efegäfte  3U  mibmen  ober  fieg  atg 
Stcutner  3urücf3U3ie_gen,  fo  ift  eine  fotege  Söfrtng  unb  Seenbignng 
eineg  fßfigoergältniffeg  eger  3U  begrügen  atg  311  bebauern.  2Sie  eg 
fid)  mit  ber  regelmäßig  raieberfegrenben  ^ontrote  ber  beftegenben 
Stntagen  nnb  ber  gürforge  für  eine  ben  Slnfprücßen  ber  §pgiene 
genügenbe  3nfßinbgattuug  berfetben  oergält,  ift  aug  ben  Sericgten 
ber  fantongregierungen  meuiger  gut  erfiegttid),  atg  aug  benjenigen 
ber  pabrifinfpeftoren.  föcan  gerainitt  itn  Stßgemeinen  ben  Gin= 
bruef,  bag  eg  uorgügtid)  biefe  finb,  roetege  bte  fontrole  roirffam 
augfügreit,  unb  bag  bie  fantongbegörben  fiig  megr  ober  raeniger 
auf  bie  ignen  burd)  fie  gebotene  Stufflärutig  ftiigen.  Sieg  ift 
übrigeng  fegr  naßeliegeitb  unb  begreiflieg.  Senn,  fofern  bie  fan= 
tone  niegt  faittonale  3>ifpeftorate  gefigaffen  gaben,  fegten  ignen  3U 
einer  fotogen  fontrole  bie  geeigneten  mit  ben  erforbedid)en  fennd 
niffen  auggeftatteten  Drgane. 

3n  Se^ng  auf  bag  ltnfaßraefen  bieten  bie  Seridgte  ber  fantong= 
regieruitgen  nur  ein  unbeftimmteg  unb  uuooßfommeneg  ©efammt= 
bilb.  Sie  ftatiftifcßeu  Sffittgeitungen  finb  in  ber  2)Jegr§af»t  ber 
Sericgte  bürftig  unb  mangelhaft.  Siete  oerratgen,  bag  über  ben 
3mccf  berfetben  bei  bem  Serfaffer  feine  ftare  Sorffeßttng  mattete. 
Ser  be^ügtief)  ber  ftatiftifegen  Sfngabeti  bereitg  im  ©ittgange  be* 
rügrte  SDfangel  ber  ©ingettlicgfeit  ift  gier  befoitberg  fügtbar.  Sie 
llnfaßftatiftil  foßte  ftargeit  oerbrciteit  über  bie  retatioe  §äufigfeit 
ber  ergebtiegen  Unfäße  im  Slßgemeinen  unb  im  Sefonberett  über 
biejenige  in  ben  3U  biefetn  Segnfe  groeefmäßig  3ufamtnengeftcßten 
Serufggruppeit,  ferner  über  bie  ©ntfcßäbigung  ber  Unfäße  nnb 
3toar  foraogt  ginficgtlidg  ber  flöge  berfetben  im  ©angen  unb  in 
tppifd)en  3'ätten,  atg  and)  über  bie  Strt  ber  3eitfteßung  (ob  burig 
Sergtcid)  ober  burd)  Si'°3eg/  ^Srose^erlebigung).  2ln  fiatib 
ber  bereitg  im  ©ebraueg  befinbtiegen  gonnulare  foßte  bieg  niegt 
fdjracr  fein,  ©nbtid)  roürbe  eg  im  ©inite  beg  3n^i‘itgefegeg  liegen, 
raenn  ben  ferneren  ©djicffalen  beg  entfd)äbigten  Serunfaßten  einige 
Slufmerffamfeit  gefeßenft  unb  bie  tgpifeßen  — nid)t  bie  augerorbent= 
Iid)eu  — ©rfd)einnngen  im  Serid)te  Stufnaßme  fänben. 

Sag  Serfagren  bei  llnfäßett  ift,  obroogt  fieg  bie  fantoug* 
regierungen  anerfennengroertge  Stiige  geben,  bie  ltebetftänbe  311 
geben  nnb  bie  SMberftänbe  3U  befeitigeu,  immer  uoeß  mangetgaft 
uub  unbefriebigenb.  3u  ben  Sericgten  tritt  bie  ftage  über  bag 
Unterlaßen  ber  llnfaßgaigeigeu  ober  bie  Serfpätung  berfetben, 
über  fiarf  oerfpätete  Stufnagme  unb  ©ingabe  ber  llnfaßprotofoße 
fegr  gäufig  auf.  Sa  aßetn  Stnfcßeitie  nad)  bie  fDiagitungen  unb 
Sügeu  nur  3U  gäufig  roenig  ober  gar  uid)tg  nügen,  fo  roäre  eg 
mögt  rätglieg,  in  btefeit  3uߣu  bie  3uftud)t  3U  ben  oorgefegeuen 
Strafmitteln  311  negmen.  Se3Ügtid)  ber  Unfaflaigeigcu  bürfte  bie 
Inregung  einer  Sfantongregierung,  aueg  eine  Sltgeigepflicßt  beg  be= 
gatibetnben  Str^teg  auf3ufteßen,  3raedinäßig  fein.  fDfegrere  Seriigte 
entgalten  Sfittgeitungeu  über  bie  Srganifation  beg  Serfagrcng. 
Sie  Seftüre  berfetben  ruft  bigraeilen  ben  ©iitbrucf  geroor,  fie  fei 
311  gefiinftett  unb  3U  bureaufratifeg.  Siefer  Stange!  bürfte  feine 
ltrfacße  in  bem  Umftanbe  gaben,  baß  bie  Stufnagmeu  unb  Unter* 
fuegungen  in  bie  fiänbe  ungeeigneter  ©rgane  gelegt  roorbeu  finb 
unb  man  fid)  in  fyolge  beffeu  oerantaßt  faß,  311t  iiontrote  gögerc 
Suftangen  3U  fdjaffeit.  ©id)er  ift  eg  aber  oiet  einfadjer  unb 
riegtiger,  bie  erften  Stufnagmen  unb  Unterfud)ungen  tücßtigeu  Se= 
görben  au3Uoertrauen.  ©in  Sotgbegetf  oon  3roeifelßaftem  ftöertge 
bürften  bie  für  bie  Unterfliegung  ergebtieger  Unfäße  in  einem 
Kantone  cingefügrten  „©itioernagmeformulare"  fein. 


1265 


©ogtale  IßrajtS.  Gentratblatt  für  ©ogtalpolitif.  Ar.  50. 


1266 


@eljr  öiirftig  fiixb  bic  Sölittheilungen  betreffertb  bie  UeBentaljme 
bcr  §aftpflid)t  öttrdj  prioate  UnfaHoerficfjentngSatiftalten  unb  bie 
habet  gu  Sage  tretenben  ©rfdjeinuugcn  fotoofjl  begiiglidj  beS  ?lr= 
beiter©  als  and)  beS  Slrbeitgeber©.  ©tue  Al’autonsregientng  erteilte 
bie  SSeifung,  bie  Veljörbcn  füllten  fiel)  in  UnfaQangelegenheiten  ait 
bie  haftpflichtigen  Unternehmer  unb  nid) t an  bie  llnfaHüerficf)ernng©= 
gefeQfdjaften  halten,  ©ine  aitbcre  S'antonöregiernng,  tüeldje  ein  he* 
fonbereS  Vureau  für  gabrifioefen  eingerichtet  hat,  erflärt,  bie  Ver* 
unfallten  geroöljnten  fid)  immer  mehr  baratt,  bort  begiiglidj  bet  gu 
beanfprudjenben  ©ntfdjäbigung  für  bleibenben  Aadjtljetl  Statt)  311 
holen,  3n  einer  ganzen  Aetlje  oon  fällen  hätten  mit  ben  SSer= 
fidjeruttgSgefellfdjaften  gütliche  Abfommen  getroffen  toerben  tonnen, 
roäfjrenb  ber  Verfeljr  mit  einer  einzigen  VerfidjeruugSgefellfdjaft 
abgebrodjeit  raerben  nutzte,  ba  biefelbe  and)  in  gang  unbegrünbeten 
fällen  Abgüge  für  ©elbftucrfdjulben  gu  madjen  beftrebt  mar. 
2Jtan  barf  barin  einen  ^iitgcrgeig  bafiir  crblid'en,  mie  banfbar  unb 
nütjlidj  e£  märe,  roenn  bie  SantouSregientngen  biefer  ©eite  ber 
^Srari©  beS  $abrifbaftpflidjtgcfehe§  eine  größere  Aufmerffatnfeit  311= 
roenben  unb  ihre  üBahrnehmungen  unb  iOcaferegeln  rtirfhaltfoS  in 
ihren  Veridjten  nieberlegen  mürben.  Hut  fo  mächtiger  ift  biefer 
fßunft,  al§  bie  ftaatlidje  llitfalloerfidicrung  auf  nuabfehbare  3eit 
bxtrd)  ben  uttglücflidjeu  Volfgentfdjeib  ootu  20.  93?ai  1900  gurücf* 
geftellt  roorben  ift. 

©in  offenbares  SSebürfniff,  betn  bis  jetjt  nur  fehr  mangelhaft 
entgegengefommen  mürbe,  ift  bie  frühzeitige  Drientirung  ber  Ver* 
unfallten  über  ben  Umfang  ihrer  aus  betn  Unfälle  refultirenben 
Atifprücfje  unb  ^orberuttgeu.  Ser  Verunfallte  ift  oft  in  einer 
fchmierigen  Sage,  rocil  er  burdj  eine  entliehene  Verfolgung  feiner 
Sted)te  in  ©efaljr  gerät!),  bie  fernere  Vefd)äftigung  bei  feinem  bis* 
herigett  Arbeitgeber  gu  oerlieren  uttb  befürchten  tnuh,  fi cf)  betn 
Stififo  auSgefeijt  gu  fehen,  unter  erheblich  fchmierigeren  Veifjälttiiffen 
einen  neuen  Arbeitgeber  fud)en  gu  müffen.  Aus  biefem  ©ruttbe 
mirb  bie  ignteroentiou  eines  AnroaltS  ober  eines  ArbeiterfefretärS 
möglidhft  oermieben  uttb  ber  Verunfallte  fdjliefjt  nicht  feiten  in 
Unfetttttttih  ber  ihm  guftefefnben  Vedjte  unb  Anfprüdje  ungünftige 
unb  ungeredjte  Vergleiche  ab.  Saruttt  ift  eine  offizielle  Qnteroention 
feitenS  ftaatliijer  Organe  bnrchattS  begreiflich  unb  nicht  nur  ent* 
fdjulbbar,  fonbern  oerbienftlidj.  Sie  Veridjte  einiger  Kantons* 
regierungen,  mie  ber  foeben  ermähnte,  laffett  oermutheu,  bah  oer* 
eingelt  bereits  foldje  ©inrichtuugen  befielen.  ©S  märe  aber  fehr 
lehrreid)  unb  nüijlidj,  mentt  barüber  AähereS  mügetheilt  mürbe. 

fölehrfadj  mirb  oott  einer  Snteroention  ftaatlicher  Vehörbett 
gttr  ©aljruttg  bered)tigter  Qntereffen  ber  Arbeiter  itt  gälten  ge* 
fprochen,  roo  bie  Venadjtheiligung  burdj  Vergleidje  uttb  fogar 
burch  gerichtliche  Urtheile  fd)Ott  ftattgefunben  hat  unb  roo  bas 
Vorgehen  ber  Vehörbett  bann  nicht  feiten  erfolglos  ift.  SiefeS 
immerhin  etmaS  bebenflidjc  uttb  fdjroierige  Verfahren  mürbe  nicht 
fo  häufig  nothroeubig  roerbett,  mentt  eine  aufflärenbe  ^ateroentiou 
halb  nach  bent  Unfälle  ftattfänbe.  ©ingeljetibere  SDlittheilungen 
über  biefett  Vanft  in  ben  Veridjten  ber  S'antonSregientngeit  mürben 
oorauSfidjtlid)  bie  ©ruttblage  gar  Aufhellung  non  groerftnähigerert 
gefetjlidjen  Veftimmungen  btlbett  tonnen  ttnb  mären  fomit  gu  be= 
grühen. 

flagrante  Verleihungen  beS  ^abrifgefetjeg,  g.  V.  bie  Velaftmtg 
ber  Arbeiter  mit  einem  äShatle  ber  Unfallprämien  unb  ben  Unfalls 
fofiett,  bie  Verheimlichung  fdjroerer  Unfälle,  bie  Verfudje  italienifcher 
Vanuntertiehmcr  im  Danton  ©raubüttben,  fid)  bcr  ihnen  läftigen 
Haftpflicht  burch  3urücffenbeit  ihrer  nerunfaHtett  fiaubSleute  itt 
ihre  Heim  all)  gu  entfeubett,  fittb  oereingeltc  Ausnahmen,  bie  bie 
Sachführung  ber  ^abrifgefetje  nidjt  djarafterifiren.  Aber  es  fantt 
feinem  greifet  unterliegen,  bah  biefe  Ungeredjtigfeiten  fid)  rafd) 
oerntehren  uttb  auSbrcitett  mürben,  roettn  bie  gnftänbigeit  Vef)örben 
ihnen  nidjt  alle  Aufmerffamfeit  roibtnen  unb  fie  mit  bcr  gröhten 
©ttergie  befämpfen  mürben. 

(Sctjüife  folgt.) 

3ürich.  Soljann  ©ifi. 


(IkfeUfd)aft  für  Soziale  Urform.  3ntentatlonalc 
Bereinigung  für  gefe^lidjen  3Ubrtterfd)itt$, 

internationale  Vereinigung  für  gcfdjlidjen  Arbetterfdiuh. 

SBie  mir  auf  ©p.  751  mitgetheilt  haben,  ift  bie  fonftitnirenbe 
Vcrfammluitg  ber  internationalen  Vereinigung  für  gefehlidjett 
Arbeiterfdjul.)  auf  ben  27.  uttb  28.  September  nad)  Vafel  einbe* 
rufen,  ©oeben  mirb  ootn  internationalen  Amt  für  Arbeiterfdjul) 
in  Vafel  (fieiter  ^Srofeffor  ©tephan  Vatter)  baS  ©iulabungScirfular 
oerfanbt,  bent  mir  ^olgenbeS  entnehmen: 


Sie  33lcnarfit3nngeit  fittben  Vormittags  int  ©rohratfjSfaale 
(Aula,  Auguftittergaffe  Ar.  2)  oott  9 llljr  au,  bie  StommiffionS* 
Übungen  AadjmittagS  oon  3 llljr  an  int  Vürgerratljöfaale  (Stabt* 
IjauSgaffe  Ar.  13,  1.  ©toef),  Freitag  unb  ©atnStag,  ben  27.  unb 

28.  ©eptember,  ftatt.  Sie  SageSorbnung  nennt  folgeube  ©efdjäfte: 

1.  Vegrtthung  ber  Verfatnmlung  burdj  ben  Ijjräfibenten;  Ve= 
grüfjuug  ber  Verfamtnlung  burdj  ben  Vertreter  ber  Aegieruttg  beS 
ä’aittonS  25afel*@tabt,  Herrn  AegteruugSrntf)  fjSljilippi,  Vorfteljer  beS 
Departements  be§  Ämtern;  .ttonftituirung  beS  Vitreaus. 

2.  fßräfibialberidjt. 

3.  SBafjI  einer  ffiomtntffion  I gur  Prüfung  bcr  ©eftionSftainten. 

4.  Vertcht  beS  DireftorS  beS  internationalen  Arbeitsamtes:  Die 
Aufgaben  beS  internationalen  Arbeitsamtes. 

5.  Vegrünbung  beS  Antrages  ber  öfterreidjifdjcn  ©efeHfdjaft  für 
Arbeiter fcfjti©,  betreffenb  bie  Ausarbeitung  eines  internationalen  Schemas 
ber  Itrfadjcn  ber  VetriebSnnfäKe  in  ben  einzelnen  Verufen. 

6.  Veridjt  beS  £a)firerS  über  bie  finangiefte  Sage  ber  Vereinigung. 

7.  SSatjl  einer  Sotnntiffion  II  gur  Prüfung  beS  Arbeitsprogramms 
beS  internationalen  Arbeitsamtes,  beS  Antrages  ber  öfterreidjifdjen 
©ettion,  ber  finanziellen  Sage  ber  Vereinigung,  gur  geftfetjung  ber 
nödjffjätjrigen  VerathungSgegenftänbe  unb  gur  ©rftattung  oon  Vor* 
fdj tagen  in  Vetreff  beS  nädjftcu  VerfantmluitgSorteS. 

8.  Veridjte  ber  ©eftionSpräfibien  unb  Veridjt  beS  ißräfibiumS  ber 
internationalen  Vereinigung  über  bie  AuSfichten  ber  Ausbreitung  ber 
Vereinigung. 

9.  Vericht  ber  Sontntiffion  I;  Genehmigung  ber  Statuten  ber 
©ettionen,  Aufnahme  ber  ©ettionen  in  ben  Verbanb,  befinitiue  Son* 
ftituirung  beS  VerbanbeS  unb  be§  internationalen  .ffomiteS. 

10.  Veridjt  ber  Sontmiffiott  II;  Debatte  unb  Vefdjluhfaffung. 

VadjntittagS.  I Verathungen  bcr  Sommiffionen  I unb  II.  2.  Ve= 

fidjtiguug  beS  Arbeitsamtes;  Verififation  ber  VcotpfDlle- 

Freitag,  ben  27.  ©eptember,  AbcnbS,  finbet  eine  groanglofe  gu* 
fatnmenfunft  ber  Delegirten  in  bent  AeftaurationSlofale  ber  Gemerbe* 
anSfteflung  (©djiitjenniattpar!)  ftatt  DaS  Vanfett  finbet  ©ounabenb, 
ben  28.  ©eptember,  ttnt  ’/V?  Uhr,  int  ©omuterfafino  (©t.  Satobsftrafje) 
ftatt.  Vantetttarfen  gu  5 ^r.  roerben  au  bie  H-Ö-  S)elegirte  unb  @äfte 
Freitag,  ben  27.,  Vormittags  int  Vorgimmer  ber  Aula,  AaditnittagS 
ittt  Vorgimmer  beS  VürgerratfjSfaaleS  (©tabtljauS)  oerabfolgt.  Vei 
gettügeuber  Dheilnehntergaljl  finbet  bei  fchönntt  SSetter  Sonntag,  ben 

29.  ©eptember,  SKorgcnS,  eine  GefeflfdiaftSfahrt  auf  ben  Aigt,  bei 
gtueifel hafter  SBitterutig  ein  AbfchiebSfrühftücf  ©onniag  ViittagS  im 
Hotel  „beS  ©alineS“  gu  Aljeinfetbeu  ftatt. 

Delegirte  in  baS  internationale  Äomite  ber  internationalen  Ver* 
eiuigung  für  gefcülidjen  Arbeiterfdjuh  finb  folgeube  Herren: 

I.  Deutfdjlanb:  Freiherr  0.  Verlepfd),  ©taatSminifter,  ©eebadj, 
ißreufjeit.  Sßrofeff or  Dr.  Sujo  Vrentano,  Geheimer  H°frath-  Vtündjen. 
$rofeffor  In-,  brande,  Herausgeber  ber  „©ogialen  ißrajiS",  Verlin. 
Arbeiierfefretär  GieSbertS,  ®i.*Gtabbad).  SanbtagSabgeorbneter  I >r.  illJaje 
Hirfdj,  erfter  Anmalt  ber  bcutidien  Gemerfoercine,  Verlin.  Dr.  V'eper, 
Generalfetrefär  beS  fatholifdien  VoltsoereinS,  Vi.*GIabbadj.  S)3rofeffor 
Dr.  VJeruer  ©ombart,  VreSlau.  ©hrtftian  Difdjenbbrfer,  Sitfjograph, 
Verlin.  ißfarrer  Sic.  SBeber,  Vorfittenber  ber  eoangelifchen  Arbeiter* 
eine,  V?.*Glabbadj.  DberregierungSrath  Dr.  SoeriStjoffcr,  Vorftanb  ber 
babifdjen  gabrifinfpeftion,  Karlsruhe. 

11.  Defterreidj:  H°frath  ißrofeffor  Dr.  Gttgen  0.  iphilippooidj, 
SBieit.  SUagiftratSbireftor  Dr.  Ä.  SSeifjfirdjner,  Acid)SrattjSabgeorbneter, 
SBien.  Dr.  Ai.  Huütifdj,  2Bien.  1 *r.  ©mit  Aitter  oon  $ürtfj,  2Bieu. 
Dr.  @.  ©djuueblanb,  HanbelSfammerfefretär,  SBien.  ^rofeffor  Dr. 
©tephan  Vauer,  Dircftor  beS  internationalen  Arbeitsamtes,  Vafel. 

III.  Velgiett:  Girarb  Sooreman,  eljetnalidjer  Aiinifter  für  Huubel 
unb  3uöuftrie,  Gent.  Victor  VrantS,  Vrofeffor  an  ber  fatfjottfdjen 
llnioerfität,  Sömett.  Hector  Denis,  fßrofeffor  an  ber  freien  Unioerfität, 
Vriiffel.  Abolphe  ^3rin§,  jßrofeffor  an  bcr  freien  Unioerfität,  Vrüffel. 
Arthur  Verljaegett,  SAitglieb  berGIjambte  beS  AeprefentautS,  Gent.  Grneft 
Acahaiut,  Sprofeff or  an  ber  Unioerfität,  Siittidj. 

IY.  grattfreidj:  Abgcorbneter  ber  Aegierung:  Arthur  Fontaine, 
Direttor  beS  Arbeitsamtes  int  Atinifterium  beS  H^nbelS  unb  ber  3n= 
buftrie  2c , JpariS.  ©.  Vriat,  Generatfefretär  ber  Arbeiteroereinigung  :c., 
VariS.  ©auroeS,  Vrofeffor  au  ber  Aedjtsfafultät  in  ißariS,  fßräfi* 

bent  ber  frangöftfdjen  ©ettion  ber  internationalen  Vereinigung,  in  Ver* 
faideS.  Aaoul  gatj,  Sprofeffor  an  ber  Aedjtsfafultät  in  fßariS.  Saporte, 
Arbeiterinfpeftor,  itt  VnriS.  H-  Seaute,  ^rofeffor  an  ber  potijtedjnifchen 
©hule  in  VariS  unb  S.  be  ©eilljac,  ißariS. 

V.  Ungarn:  Die  Delegirten  finb  gur  3eü  n°h  nidü  gemählt. 

VI.  Italien:  Die  ©ettion  ift  in  Vilbuug  begtiffen.  Atit  ber 
Grünbung  befibäftigett  fiel)  gut  gdt  bie  Hei'ren  Vrofefforcn  Donioli  in 
ipifa,  Alt=HpnbelSminifter  Suggati,  "iprofeff or  Achüle  Soria  in  ißabita 
unb  iprofeffor  ©arlo  gerrariS  itt  ißabua. 

VII.  Aieberlanbe:  A.  Sferbiff,  Hcmg-  Dr.  SB.  H-  AolenS, 
Aolbttc.  Dr.  H-  2B-  ©•  ©trune,  Haag.  V-  S-  Daf,  Amflerbam.  A.  ©. 
Dalma,  Slrnljeitu.  ißrofeffor  Al.  SB.  3 Dreub,  Amfterbam. 

VIII.  ©djroeig:  VuubeSrath§belegirter:  Dr.  Kaufmann,  ©hef  her 
Stbtheilung  Snbuftrie  beS  fdj tueigerif cfjen  gnbuftriebepartementS.  Alt* 
VunbeSrath  Dberft  ©mit  f)retj,  Vern.  gürfprech  Hemridj  ©djerrer, 
©t.  Gallen.  Aationalratlj  Dtjeobor  Gurti,  AegierungSrath,  @t.  Galten. 
Aationatrath  S«poH/  ©taatSrath,  Genf.  Aationalrath  ©ulger=3iegler, 


1267 


©ojiale  prajiS.  Gentralblatt  für  ©ojialpolttif.  Pr.  50. 


1268 


23intertfjur.  Pationalrath  SBitllfdfjlcfjer,  Safel.  ^ßrofeffor  Dr.  Peid)e§= 
Berg,  Sern.  3.  @ü)eibeggcr,  Präfibent  be§  fcbroetgerifdjen  ©enterbe» 
oereitig,  Sern.  Dr.  @rnft  geigenrainter,  Präfibent  be§  6entraloerBanbe§ 
bcr  fatfjoltfcfjen  Plänner»  unb  Slrbciterocretne,  Safel.  Profeffor  3-  Spiro, 
Saufanne. 

©rfaßntänner:  Pationalratl)  Securtitb,  £run§.  Pationalrath 
Sanbamiiiaitn  Slumer,  ©larug.  Pationalratf)  Pegierimggratf)  ».  Steiger, 
Sern,  profeffor  Dr.  Slug.  Ontfen,  Sern.  Pationalratf)  pioba,  Socarno. 
Pationalratl)  genn^enrp,  Peuenlntrg.  9ttth=@udf)arb,  ^abrifani,  Peucn» 
Burg.  23.  Krebs,  Setrctär  be§  fdjmetjerifcheii  ©emerbeucreüig,  Sern. 
9lIt=Pationalrath  Dr.  St).  ©ourbecf,  Sern.  Slrbeiterfefreiär  Hermann 
©reultd),  3ürid). 

_ 3«  Bcr  Drtggruppe  Pcrliit  unb  Umgebung  ber  ©efeflfdjaft  für 

(Soziale  Peforiti,  bie  am  5.  September  ifjre  erfte  orbcntlid)c  Per» 
fammlitng  abl)ielt,  Jjielt  §err  9feicfj§tagssabgeorbneter  Kontmergieit» 
rath  Pocficfe  einen  non  ber  Perfammlung  mit  großem  SBcifall  auf» 
genommenen  Portrag  „lieber  bie  Aufgaben  ber  bürgerlidjen  klaffen 
in  fokaler  Pegießung".  Sa  bie  inljaltsrcidjen  Slugfiihruitgen  beg 
Sftebnerg  non  allgemeinem  Qntereffe  finb,  merben  mir  biefelbcn  in 
einer  ber  nädjften  Hummern  ber  „Sogialen  prapig"  in  extenso 
miebergeben.  — Sie  Statuten  mürben  nach  betti  Eintrag  beg  Sdjrift» 
füfjrerg  Dr.  $rg.  Oppenheimer  en  bloc  angenommen. " 


Arbeiterbewegung. 

Ser  ©eneralftretf  ber  gdafdjettarbeiter  bauert  fort,  bod) 
fd)roeben,  mie  ber  Porfißenbe  beg  ©lagarbeiteroerbanbeg  in  ber 
lebten  Sißung  bcr  Perliiter  ©emerffdjaftgfommiffion  mittheilte,  Per» 
battblungeu,  bie  Ijoffetttlidj  31t  einem  giinftigen  ©rgebnifj  führen 
merben.  ©r  fei  ber  ilebergeugnng,  baff  bie  g-lafdjenmacher  fiegeti 
merben,  roenu  ihnen  noch  einige  SBodjeti  bie  nötige  llnterftütjung 
311  Sheil  merbe.  Sdjarf  manbte  fid)  ber  Seiler  beg  ©lagarbeiter» 
oerbaubeg  gegen  einen  Slrtifel  ber  „§olgarbeitergeitmtg",  in  raeldjer 
beit  ©lagarbeitern  geratheu  morbett  ift,  ben  augfid)tgIofcn  Streif 
aufguhebeu.  ©ine  foldje  ©inmifdjitng  müßten  fid)  bie  ©lagarbeiter 
oerbitten.  Ser  Streif  ftelje  für  bie  Arbeiter  günftig.  Streifbrecher 
gebe  eg  nur  gang  oereingelt,  SlrbeitgroiHige  feien  oom  Sluglanb, 
ingbefonbere  aug  Puhlattb,  nur  in  geringer  3ahl  heibeigcfd)afft 
morben  unb  bie  Unterftüt)ungen  flöffen  reichlich,  namentlich  aug 
©nglanb  unb  oom  23ud)brucferoerbanb.  Sag  Organ  ber  ©lag» 
arbeiter,  „Ser  gadjgenoffe",  feuert  gum  mciteren  Kampfe  an.  ©r= 
heblidjer  3lafü)entnangel  fjat  fid)  bigfjer  nicht  betnerfbar  gemacht, 
ba  bie  bent  Öabrifantenrfng  nicht  angef)örigeu  ©lagljüften  meiter 
arbeiten.  Ser  ©ube  oorigen  Plonatg  in  §annooer  abgehaltene 
fedjfte  internationale  ©lagarbeifcr=Kongreh  (fiehe  unten)  hat  fid)  mit 
ben  Streifeuben  folibarifd)  erflärt.  Sie  ©nglänber  ingbefonbere 
fid)erten  lluterftüljung  big  gutn  Sleuherfieti  gu.  ©iner  ihrer  Selegirteu 
erflärte,  roenn  eg  fein  mühte,  mürben  bie  ©nglänber  fogar  ihren 
frieggfonbg  oon  1300  000  J(,  opfern.  Vorläufig  erheben  biefe 
in  ihrer  Organifation  für  bie  ftreifenben  beutfd)en  3'lafd)etiarbeiter 
eine  roödhentlidje  ©ytraftener  oon  50  4 pro  Plitglieb.  SnSäne» 
marf  finb  in  allen  ©lagfnitten,  mit  Stugnahme  ooit  Obenfe,  bie 
<5lafd)enmacher  auggefperrt  morben,  meilfiefich  meigerteit,  glafdjen 
für  ben  ©yport  nad)  Seutfd)Iaitb  hergufteHeti. 

Ser  6.  internationale  ©lagarbeiter » Kongreß,  roelcher  ©nbe 
Slitgufi  in  §annooer  ftattfanb,  hat  in  einer  eiuftimmig  an» 
genommenen  Pefolution  ben  ©eneralftreif  ber  beutfd)en  f$lafd)en= 
mad)er  gebilligt,  bie  Streifeuben  gum  Slugharren  ermahnt  unb 
auggiebige  llnterftütjung  gngefagt.  ©g  ge(d)at)  bieg  in  befonberg 
lebhafter  P3eife  feiteng  ber  ©nglänber,  bie  in  brei  Paten  auch 
bereitg  60  000  J(  llnterftütjung  gefd)icft  haben.  Sag  Koalitiong» 
redjt  bcr  Slrbeiter  müffe  bem  Ping  ber  beutfdjen  ©lagfabrifanten 
gegenüber  unbebiugt  gemährt  merben.  Ser  internationale  ©lag» 
arbeiter=Kongreh  mar  oott  38  Selegirteu  befudjt:  28  Seutfdjen, 
7 ©nglänbern,  1 Oefterreidjer  unb  1 Sänen.  Sie  Sdjrocig  mürbe 
burd)  einen  beutfd)en  Selegirteu  oertreten,  graufreid),  Belgien 
unb  Italien  roareit  nicht  oertreten,  leljtereg  aug  SJcangel  an  SRit teilt. 
Sie  cingelabenen  Slmerifaner  hatten  nicht  geantmortet.  Ser  S'on= 
greh  mibmete  fid)  bem  mciteren  Slugbau  ber  internationalen  Orga= 
nifation  ber  ©lagarbeiter,  erflärte  fid)  für  bie  ad)tftünbige  Slrbeitg= 
geit,  bie  Slbfdjaffung  ber  Slad)t=,  Sonutagg=  unb  Slfforbarbeit  unb 
beftimmte,  bah  Bag  internationale  Süreau  ber  organifirten  ©lag= 
arbeiter  in  ©oftleforbe  (©nglanb)  bleiben  foH.  Ser  nädjfte  inter- 
nationale Songrefj  foll  in  gtoei  3al)ren  in  2Sien  ftattfinben. 

©emerffdjaft  unb  gartet.  Ser  megeti  beg  Schiebgfprudjg  gu 
©unfteu  bcr  Hamburger  Slfforbmaurer  groifd)eu  ben  ©emerffchaften 
unb  ber  fogialbetnofratifd)en  Parteileitung  auggebrod)ene  ^atiefpal 
mirb  ben  beoorftefjenbeu  fogialbemofratifcheit  Parteitag  in  Siibccf 


befd)äftigen.  f}aft  alle  ©eroerffcfjaftgblätter  greifen  ben  Sd)iebg= 
fpruch  an  unb  oerlangeu  beffen  Slufhebung  feiteng  beg  Parteitagg. 
@g  liegen  aud)  bem  Parteitag  bereitg  eine  gange  9?eihe  oon  Sln= 
trägen  oor,  bie  fätnmtlid)  bie  Slufhebung  forbern.  Ser  Slntrag  beg 
Hamburger  @eroerffd)aftgfartellg  lautet: 

„Sie  Selegirteuoerfammlung  beg  Hamburger  ©eroertfdhaftgfarteßg 
hält  ben  in  Sachen  ber  Slfforbmaurer  feiteng  beg  eingefetjteii  ®cf)iebg= 
gerichtg  gefällten  ©chiebgfpruih,  melier  bie  Peftätigung  burdi  bie 
ä'ontroleure  ber  fojialbeittofratifcfjen  Partei  erhalten  hat,  für  einen  be= 
bäuerlichen  gehlfprnch-  Sie  Selegirtenoerfammlung  erroartet,  in  2ln> 
fehuug  be§  oon  ben  Slfforbmanrern  oerübten  ©treif=  unb  Drganifationg= 
brudheg  unb  ber  bamit  oerbunbenen  bemühten  Sdjäbigung  ber  iülaurer* 
organifation,  oon  bem  bemnäcf)ft  in  Siibecf  tagenben  Parteitag  ber 
fogialbemofratif^en  Partei,  bafj  er  ben  gefällten  ©chiebgfprucf)  auf» 
hebt  unb  bie  int  Slutrage  begeidhneten  Slfforbmaurer  auf  ©runb  beg 
§ 2 beg  Drganifaiiongftatutg  aug  ber  fogialbemofratifchen  Partei  aug= 
fd)Ueht." 

Slud)  in  ber  fogialbemofratifchen  preffe  hat  fid)  oh  beg  Sd)iebg= 
fpruchg  eine  umfangreiche  Sigfuffion  erhoben,  in  bie  auch  Partei» 
gröhen,  mie  Pernftein,  Saoib,  Sluer  2c.,  fchon  eiugegriffen  haben, 
©g  bürfte  in  Sübecf  gu  fjeftigen  Sebatteu  fommen,  nicht  gulegt 
aud)  über  bie  fiinftige  Stellung  ber  ©emerffchaften  gur  fogial» 
bemofratifdjeit  Partei. 

lieber  ben  großen  ©tahlarbeiterftrcif  tu  ber  uorbamerifanifdhen 
Union  liegen  miberfprechenbe  unb  gum  Sljeil  oermorrene  9ladhrid)ten 
oor.  Pei  bem  Streif  Fjanbelt  eg  fief)  in  ber  §auptfad)e  um  bie 
Slnerfennuug  ber  Strbeiterorganifation  burch  ben  Siafjltruft. 
Setjterer  oerfügt  über  eine  groffe  9Jlad)t  unb  fattn  eg  lange  aug= 
halten,  meun  nur  ein  Speil  feiner  SBerfe  lal)mgelegt  toirb.  Per» 
fdjiebene  Siftrifte  fd)einen  fid)  bem  Streif  niefjt  angefd)(offen  gu 
haben,  auch  ift  her  ermordete  St)mpatf)ie=Streif  ber  Slrbeiter  ber 
Pergroerfe  unb  ©ifenbahnen,  bie  bem  Xruft  gehören,  big  je^t  aug» 
geblieben,  ©g  fd)eiut  auch  feiteng  ber  großen  f^eberation  of  Sabor, 
beg  gröhten  uorbamerifanifchett  ©eroerffd)aftgbuubeg,  an  ber  ge» 
nügenben  llnterftühung  beg  Streifg  gu  fehlen,  beffen  balbigeg 
oöÜigeg  Scheitern  oon  ber  fapitaliftifchen  Preffe  in  Slugficht  geftellt 
mirb.  Plan  mirb  SBeitereg  abgnroarten  haben. 

©in  ffanbinaütfcber  SlrBctterfongreh,  ber  aug  Sd)ioeben,  9lor= 
toegeit  unb  Säneittarf  gut  befd)icft  mar  unb  bem  aud)  Pertreter 
ber  ©enerat  ^beratiou  of  Srabe  Uttiong  in  ©nglanb,  ber  6om= 
miffion  Spubicale  itt  Pelgien,  ber  ©eneralfommiffion  ber  ©emerf» 
fdjafter  Seutfchlatrbg  unb  ber  organifirten  Slrbeiter  fjinlanbg  gei» 
roohnten,  hat  oom  22.  big  24.  o.  SJltg.  in  Kopenhagen  ftatt» 
gefunben.  Ser  le^te  biefer  gemeiufamen  Kongreffe  — bie  orgaiti» 
firten  Slrbeiter  oon  Säncmarf,  Sdjmeben  unb  Slormegen  gelten 
baneben  tiod)  regelmähig  Sanbegfongreffe  ab  — fanb  1897  in 
Stod'holm  ftatt.  Hauptaufgabe  beg  bamaligen  Kongreffeg  mar  eg, 
eine  ©ruublage  für  bag  3ufammenarbeiten  ber  Drganifationen  ber 
brei  uorbifd)en  Sänber  gu  fd)affen.  Qn  einer  Pefolntiou  hiefe  eg, 
bah  „bie  ©ruitbform  für  bie  gemerf fcf)aftlicf)e  Srgatiifation  ber  bag 
gange  Sanb  uinfaffetibe  ©entraloerbanb  bilben  fülle,  unb  bah  biefe 
©entraloerbänbe  foroie  foldje  f^-acfjoereine,  bie  feinen  ©entraloerbanb 
bilben  fönnen,  fid)  gufammenfchlieheu  füllten  in  eine  Sanbegorgani» 
fntion  mit  einem  gcmeinfainen  Sefretariat  für  jebeg  2anb".  ©eiter 
hieh  eg:  „Sie  brei  fianbegorganifationen  finb  oerpflichtet,  eiuanber 
bei  grohen  geroerffdjaftlichen  Kämpfen,  meun  bie  betreffende  2aitbeg» 
organifation  bie  Sluggaben  nicht  gu  tragen  oerinag,  gu  unterftüfjen." 
©g  mürbe  biegmal  feftgeftellt,  bah  bie  Drganifationgform  fief)  be» 
mährt  hat-  Slug  ber  Peridperftattung  über  bie  Slrbeiterbemegung 
in  ben  brei  ffaitbinaoifd)en  Säubern  ergiebt  fid),  baß  in  benfelben 
eine  Slrbeiterorganifation  fid)  entroidclt  hat,  bie  progeittual  mit  alg 
bie  ftärffte  gelten  faun.  Slm  auggebilbetften  ift  bie  Drganifalion 
in  Sänemarf.  Sic  oereinigten  ©emerf fd)aften  biefeg  Sanbeg 
umfahtett  1900  ittggefammt  52  Perbänbe  mit  1157  3roei9üereinen 
unb  88  771  Ptitgliebcrn,  unb  40  Sofaloereiite  mit  7712  Plitgliebern. 
Poti  ben  ©emerffchaftgoerbänben  haben  31  Unterftühunggeinrid)» 
tutigen  oerfd)iebener  Slrt,  18  ein  gad)blatt.  Sd)ioeben  gab 
cg  1100  gerocrffd)aftliche  Pereine  mit  runb  67  000  9J2itgliebern. 
Ser  Sanbegorganifation  gehörten  24  Perbänbe  mit  800  3roe'95 
oereineit  unb  41  000  SJlitgliebern  an;  außerhalb  ber  Sanbegorgani» 
fation  ftanben  9 Perbänbe  mit  250  Sroeigoereinen  unb  22  000 
Plitgliebern.  18  Perbänbe  gaben  ein  ^ad)blatt  heraug.  Qn  Slor» 
raegen  bcftaubcu  16  ©emerffdjaftgoerbänbe  mit  13  500  SJlitgliebern. 
lieber  bie  Sofaloereine,  bie  oerhältitihmähig  gahlreid)  finb,  unb  über 
bereu  Plitgliebergaf)!  fonnten  Plittheilungen  nicht  gemacht  merben. 

Ser  Kongreß  erflärte  fief)  für  ben  geroerffd)aftlid)en  unb 
politifdieit  Kampf,  für  bie  Organifation  ber  Sanbarbeiter  unb 
Slrbeiicrinnett,  für  bie  ©inführung  oon  Sd)ithgefeheu  für  bie  Sienft» 


1269 


Sojiale  tßrartS.  Gentralblatt  für  Sogialpolitif.  9?r.  BO. 


1270 


boten  uiib  für  bic  Orrid^tuug  non  ©euoffenfdjafteu.  ©tuen  breiten 
Bannt  nahmen  bie  Verhanblungett  über  baS  Beid)StagSroahtte<|t 
iit  Sd)ioebeit  ein.  3lir  ©rgioiitgung  beS  allgemeinen  Stimm* 
redjts  rc olden  bie  fchroebifdjen  Arbeiter  eoentueH  gutn  lefjtcn 
Vtittel,  bem  ©eneralftreif,  greifen.  Sänen  unb  Aorroeger  er* 
Klärten,  in  biefem  3ade  bie  Sdjtoebeu  materiell  unb  tnoralifd)  unter* 
ftütjeu  gu  modelt.  Sie  2lrbeiterbercegitng  in  ben  ffaubiitaoifdjen 
Säubern  ift  in  ben  letzten  Qa^ren,  befonberS  in  Sänentarf,  immer 
mehr  gerocrffdjaftlid)  unb  genoffenfchaftlid)  gemorben,  alfo  mehr 
praftifd)=öfonomifd). 

tHcPifiou  beS  beutfdjcit  Vud)bntrfer*51<mfS.  Am  23.  b.  39?.  nehmen 
bie  ‘Berbanblungen  öeS  UarifanSfchnffeS  ber  b eutf djen  Vmfiöritder  über 
bie  beim  Uarifamt  eingegattgeuen  'AbcmberungSatitragc  ihren  Jlnfaitg. 

Scr  clfafi  = lot^iriugifcfjc  Se^titnibcitciöcrbanb,  eine  deine  ©ottber* 
organifation,  bie  fid)  auf  bie  Aeidjslanöc  befdtränfte,  aber  mit  bem 
beutfdjen  Gentratoerbanb  ber  Sejdilarbeiter  in  Harteluerbältnih  fiattb, 
bat  fid)  auf  ge  l oft.  Sie  39?itgliebcr  motten  fid)  bem  beutfdjen  Central* 
oerbanb  anfdfjliefjen. 

Sie  geufterputjer  SeutfdjtanbS  motten  Gnbe  biefed  AJonatS  in 
Berlin  einen  aftgemeineu  Hongreh  nbf)alten,  auf  bem  über  bie  ©ritnbuitg 
eines  GentraloerbanbeS  ber  genfierpnher  Befdjluh  gefafjt  merbeu  fott. 

Sie  Stga  ber  Siamantfdilcifer  in  2Introerpen  ^at  befd)Ioffett, 
troff  beS  SAtfjerfolgcS  ihres  großen  Streifs  im  oorigett  dou 

neuem  in  bie  Beroeguttg  gur  Erlangung  beS  Ad)tftunbentageS  ein* 
gutrcten.  Sie  fod  biefeSmal  auf  breiterer  BafiS  organifirt  merbeu 
unb  womöglich  gu  einer  internationalen  aitSgebebnt  merbeu.  Vor* 
läufig  ift  bie  Siga  mit  bem  Verbattb  ber  Siamaiitfd)Ieifer  in 
2lmfterbam  in  3üf)lung  getreten. 


&rbciterfd)u|. 


Ser  ^af)**c^6cridbt  ber  roürttentbcrgifd)en  ©etoerbeinfpeftionS« 
Affiftcntin  enthält  mandje  intereffante  fogialpoütifdje  Beobachtungen. 

Sie  Affiftentin,  grau  ©rünatt,  bat  int  3al)re  1900  513  3a= 
brifeu  reoibirt  unb  auherbent  80  Befttdje  bei  23ef)örben  unb  SSer* 
trauenSperfoueit  gemadft.  SBäfjrenb  bie  Beamtin  oou  ben  Arbeit* 
gebern  gut  aufgenommett  mürbe,  fehlt  bagegen  auf  Seiten  ber 
Arbeiterinnen  bebauerlidjertoeife  gröhtentljeilS  baS  Verfläubttth  für 
bie  Stedung  unb  bie  Aufgabe  ber  Beamtin  ihnen  gegenüber.  Sen 
©ruttb  beS  mangelhaften  3ntereffeS  ber  VertrattenSperfonen,  feien 
eS  Siafoniffintteu,  barmhergige  Sd)meftern  ober  non  beit  ©eioerf* 
fdjafteu  aufgeftcdtc  Arbeiterfrauen,  erblirft  bie  Beamtin  nicht  gulet)t 
in  ber  geringen  ©ntroid'eluttg  ber  Drganifatioit  ber  Arbeiterinnen. 
Senn  ba,  rao  fie  organifirt  finb,  rco  Arbeiterinuenoereitte  u.  f.  m. 
befteheu,  haben  bie  VertrattenSperfonen  and)  mehr  SSerfeljr  mit  ben 
Arbeiterinnen.  Sort  finb  fie  bie  roirflidjen  Vermittler  groifchett  ben 
Arbeiterinnen  uttb  ber  AuffidjtSbeatntin.  3m  erfteit  Begirf  treten 
ittbe^  neuerbingS  bie  Arbeiterinnen  aus  ihrer  guroartenben  Haltung 
heraus  unb  fdjliefeen  fid)  ben  Drganifationen  an. 

Sie  ©inrid)tutig  befonberer  2Bafd)*  unb  Anfleiberäume  fdjeint 
in  fid)tlid)em  3ortfd)ritt  begriffen  gtt  fein.  3n  einer  Silbermaaren* 
fabrtf  finb  getrennte  Anfleiberäume  für  ©rto  ad)  fette  uttb  Sehrlinge 
eingerichtet,  ein  nacbaljmenSroertheS  Veifpiel!  AderbingS  beflagten 
fid)  aud)  bie  Arbeitgeber,  baff  bie  Arbeiterinnen  bie  Bäume  ans 
Vcifgtrauen  gegen  bie  Sditarbeiterinnen  nicht  benähten.  ©in  Arbeit* 
gebet  itt  §eübromt  muhte  fid)  babttrd)  gtt  helfen,  bah  er  an  ben 
fdjott  mit  Aututnern  oerfehencn  Hleiberftänbent  ein  oerfdjliehbareS 
Schubfad)  anbringen  lieh,  morin  bie  Xöerthfadjen  toäbrenb  ber 
ArbeitSgeit  fidjer  aufberoaljrt  merbeu  föttttett.  Sie  l)infid)tlid)  ber 
SBebürfni^anftalten  aitfgebecf teit  Btifsflänbe  finb  rcdjt  efelhaft.  3» 
manchen  Betrieben  mürben  Sitje  ol)tte  Sitfbretter,  nur  mit  einer 
Vorberraanb,  ober  and)  fogar  nur  mit  Suerftaitge  oerfefjen,  ange* 
troffen.  ®ie  Arbeitgeber  beriefen  fich  auf  bic  llnreiitlid)feit  ber 
Arbeiterinnen.  $ie  Veamtiu  fchlägt  hiergegen  ^ontrole  bnrd)  bie 
9J?itarbeiterinnen  oor.  3a  einer  gröfgeren  HÖodfpinuerei  unb  2mdj= 
fabrif  mürbe  eine  im  fjmuetiabort  aufgeftedte  Hufe  (ein  in  ber 
dllitte  burchgefägtes  3a!3)  dou  ben  DJcäitttern  als  5ßiffoir  benutzt! 

3mnter  mehr  oerbreitet  fid)  bie  gute  Sitte,  für  bie  Arbeiterinnen 
23 über  in  bctt  3abrifen  felbft  eitiguricbten,  bie  mährenb  ber  ArbcitS* 
geit  unentgeltlid)  betrugt  roerben  bürfen.  Auch  bie  Siefernttg  oott 
23idetS  für  bie  VolfSbabeanftalt  bnrd)  ben  Arbeitgeber  gtt  bebentenb 
ermähigten  greifen  fotnmt  oor.  dagegen  foden  unentgeltlid)  ge* 
lieferte  Sd)ürgett  gar  halb  oerfdjmiitbeit,  raeShalb  mandje  2lrbeit= 
geber  aud)  bie  233äfche  unb  Reparatur  berfelben,  fei  es  mit  ober 
ohne  Vergütung,  oornehtnen  laffen. 

SDie  9J?äbd)ettheime  finbett  bei  ben  Arbeiterinnen  roenig  An* 
flang,  meil  fie  ihre  Freiheit  einfdjräitfeit.  ©in  Arbeitgeber  im 
IDbertaub  fanb  nur  2,  ein  folcfjer  im  llnterlaitb  nur  10  Vefucherinttcu 


feines  dßäbchenheittteS.  3a  betn  lehtgenannten  für  60  V?äbd)cn 
eingerichteten  §anfc  toirb  nun  manne  ilJcittagSfoft  oerabrcicht,  raaS 
feljr  fleifdg  benutjt  mirb.  Sagegen  gebeitjett  baS  proteftantifdje 
itttb  fat()oiifd)e  3)?äbd)enheim  itt  ©bittgen,  rao  eilt  fjabrifgnt  ben 
Vefudjerinnen  beS  VcäbdjenheitneS  bis  gu  2 Jl  Prämien  pro 
oiergeljntägigeu  3ahltag  begal)lt. 

Sttrd)  §anShaltnitgSfd)ulcn  mirb  in  jüngfter  3£H 
oiel  für  bie  heranmari)fettben  Arbeiterinnen  geforgt.  Soclj  hat 
biefer  |>anShaltungSunterrid)t,  fo  lange  er  nicht  obligatorifd)  ift 
uttb  mährenb  ber  SlrbeitSgeit  abgehaiteit  merben  fantt,  nidjt  ben 
gemünfdjten  ©rfolg.  Sie  Vetheilignitg  att  ben  2Saitberfod)furfen 
ift  erfreulich.  3’n  VaoenSbnrg  haben  fid)  ©afthöfc  __  erboten, 
Arbeiterinnen  an  Sonntagen  itt  Hiidjen  thätig  fein  gu  laffen.  Sa 
aber  auf  biefe  2Beife  nur  einem  Kleinen  Vrnd)theil  ber  Arbeiterinnen 
geholfen  roerben  fann,  fo  mürbe  ber  ©ebanfe  anfgeroorfen, 
Arbeiterinnen  Sonntags  in  georbneten  gamiliett  nntergubringen, 
gnr  §ülfe  ittt  fpauSbalt.  Ser  ©ebanfe  hat,  roie  uttS  fd)eittt,  bei 
guter  2luSführung  etroaS  VeftechenbeS  an  fid),  bod)  bürftett  bie 
Sdjattenfeiten  gang  erheblich  fein.  And)  bie  9?äl)=  uttb  23ügel* 
f chu len  erfreuen  fid)  eines  lebhaften  Vefud)S  ber  ^abrifarbeiter* 
beoölfernng.  Unter  ben  ißrämiett  für  langjährige  Sienftgeit  modelt 
mir  nur  ermähnen,  bah  £'ae  Slrbeiteritt  bei  ihrem  25 jährigen 
3-abrifjubiläum  eilt  Sparlaffcnbttd)  über  1000  Jl  erhielt. 

Slchtftunbentflg  tut  Bergbau.  2Bie  bie  „Seittf(f)e  Vergarbeiter* 
3eitung"  mittheilt,  hat  fich  ber  Ad)tftnnbentag_  aud)  attf  ben 
fd)lefifd)en  ©rnben,  bie  il)tt  im  oorigett  3ah£c  einführten,  fehr  gut 
beroährt.  Seit  1897  hatten  18  % ber  §auer  unb  Schlepper  int 
genannten  Vegirf  ben  Adjtftunbentag.  ©S  finb  bieS  bie  Slrbeiter 
ber  Sd)lefifd)en  Hohlen*  nnb  HofSmerfe,  bereit  eine  ©rnbe  atu 
30.  3aü  1897  itt  3oIge  eines  V3olfenbrttd)S  erfoff,  toorauf  bie 
Sireftion  auf  ben  intaften  Schächten  brei  Srittel  eittlegte.  2llS 
biefe  ©inrid)tung  ein  3af)r  beftanb,  fanb  aud)  bie  Sireftion,  bah 
fie  gut  fei,  fie  mürbe  beibel)atten.  Sie  anbereu  Vecrfe  haben  bie 
gehn*  unb  graölfftünbige  Sd)id)t  bcil)alten.  Sa  brad)  tut  3i'til)= 
jahr  1900  ber  grohe  öfterreid)ifd)e  VergmannSftreif  aus,  in  Sad)fen 
legten  bie  Bergleute  bie  Arbeit  ttieber  — unb  ba  trat  bie  Drga* 
nifatioit  toieber  mit  ber  gorberung  ber  2ld)tftunbeufd)id)t  in 
Vieberfd)lefiett  hen,or/  i’t6  Vertrauensleute  ftedten  auf  ©lücfljülf* 
3riebenShoffnungSgrube  toieber  beit  Slntrag  auf  ©iuführung  beS 
2ld)tftitnbcntageS  unb  bie  Vermattung  oerfpradj  ihn,  führte  ihn  ein 
atu  1.  Slpril  1900.  Am  1.  3f?ai  folgten  bie  3a<h^gru&e  11  ab  bie 
fürftlich  ißlehfchen  ©rnben  (gürftenfteiner),  ©nbe  1900  folgte  bie 
Votheubadjer  ©ruhe.  Am  Sd)tuh  beS  3ahreS  mar  auf  aden 
gröberen  SBerfett  bie  2ld)tftunbenfchid)t  eingeführt.  V3ie  überad, 
mo  mit  ber  Verfürgung  ber  2lrbeitSgeit  ernftlicfje  Verfud)e  gemacht 
morbett  finb,  fo  trat  fid)  auch  hi^  ge.geigt,  bafe  fie  oor  2ldem  attd) 
int  3atercffe  beS  Unternehmers  gelegen  ift.  Senn  ber  23crid)t  beS 
UuterttehmeroereittS  ntad)t  befaitut,  bah  att  ber  oerfürgtett  ArbeitS* 
geit  ftreitg  feftgul)alteu  fei. 

fRuljegeit  ber  ßofomotttifül)rer  unb  feiger.  3a  Betreff  ber 
Vuhegeit  ber  Sofontotiofüf)rer  uttb  feiger  hat  baS  preuhifd)e 
Sdintfteriuut  ber  öffentlichen  Arbeiten  attläfglid)  einer  Slnfrage  bnrd) 
©rlah  ootn  23.  3ani  ben  Höniglidjen  ©ifenbat)tt*Sireftioneit  befannt 
gegeben,  bah  bie  innerhalb  einer  Sienftfd)id)t  liegenbe  3eih  tttelche 
baS  ßofomotioperfonal  braucht,  ttm  bie  Sofomotioe  oor  ben  gu 
beförbernben  3ag  aber  nach  beenbigter  3ahrt  ttad)  ihrem  Staub* 
orte  gurücfgnbriitgen,  als  3ah^g£it  auf  ber  Sofomotioe  ittt  Sinne 
ber  Beftimmnngen  über  bie  planmäßige  Sienft*  unb  Vuhcgeit  ber 
©ifenbahn=BetriebSbeamteu  ootn  5.  3anuar  1900  gu  rechnen  ift. 


©enoirenfrijrtft^iticreti» 


Ser  42,  2tdgentetne  ©enoffcnftfiaftStag  beS  2ldgentetnen  Ver* 
banbeS  Seutfd)cr  ©rwerbS*  unb  2Birtl)fd)aftSgenoffrnfcf)flften,  ber  in 

ber  erften  Septetnbertood)e  in  Babett*Babett  tagte,  empfahl  feinen 
©lenoffenfchaften  u.  21.  bie  Hebung  ber  VolfSbilbung  bttrd)  Ver* 
breitnng  ber  fogen.  „2BieSbabener  VolfSbiicher"  int  Hreife  feiner 
Vcitgtieber.  ©r  betonte  bie  Aotbraeitbigfeit,  in  2lnbetrad)t  beS  an* 
erfannteit  AuftenS  beS  g en o ff en f dg a f tl i d) eit  3afamittenfd)luffeS  ber 
ftaitbtoerfer  baS  ©enoffenfdjaftSroefen  unb  bie  gu  feiner  2litroeiibttug 
itt  ber  Vrai'iS  erforberlidjett  Sehrgegenftänbe  in  bic  Sehrpläne  ader 
auf  bie  gortbilbitug  ooit  ©emerbetreibenben  ader  2lrt  gerichteten 
Schulen,  Anftalten  u.  f.  to.  anfgu nehmen,  ©ine  mefetttlid)  fogiale 
Bebeutung  hat  ein  Antrag,  ber  ben  banftnähig  entmicfelteit  Hrebit* 
genoffetifd)afteu  empfiehlt,  als  netten  ©efdiäftSgmeig  bie  Vergabe 
ihres  2lccepts  guttt  3iaecfe  ber  Beftedung  oott  Sieferungsfautionen 
für  if)re  9J?itg lieber  aufgunehuten.  ©S  ift  hierbei  jeboef)  ein  ange* 


1271 


@ojta!e  PragiS.  Gentralblatt  für  Sojtalpolitif.  Ar.  50. 


1272 


meffener  fjßcßffbeirag  eingußalten  unb  ferner  311  forbern:  1.  baß 
für  bie  Sßerbinblidfjfeit  ber  ©enoffenfdßaft  eine  gleiche  ©ießerßeit 
Dom  ©enoffen  gcftetlt  roirb,  wie  fie  bei  jeber  anberen  Art  non 
Strebitgewäßrung  notßwenbig  unb  übließ  ift,  2.  baf3  bie  Accept* 
oerbinbtießfeit  nur  foleßen  Perfonen  gegenüber  eingegangen  wirb, 
bie  nadj  ifjrer  gefdjäftlicßen  ©runblage,  wie  nad)  ihrer  gewerb* 
liefen  SeifiungSfäßigfeit  oertrauenSmiirbig  erfdjeinen,  3.  baß  Vor* 
feßrungen  gur  Verhütung  einer  mißbräudjtichen  Verwenbuug  beS 
AccepteS  getroffen  werben,  4.  baß  eine  befonbere  unb  regelmäßig 
31t  fontrolirenbe  Sifte  ber  31t  tflantionSgwecfcn  gegebenen  SIccepte 
gefiitjrt  wirb.  ©ureß  eine  foldje  SRaßnaßme  würbe  auch  beut  fleinctt 
fmubroerter  bie  Stellung  einer  Kaution  möglidj,  bie  ihm  bie  90?ög= 
Iid)!eit  einer  Setheiligung  an  ©ubmiffiouen  für  ftaattieße  unb  ge* 
meiubüdje  Arbeiten  gewährt.  Sfjatfädfjlicf)  werben  fdjou  jeßt  oon 
beit  Sergwerfsbehörbett  unb  (Sifenbaßnbireftionen  bereits  oielfacf), 
beforberS  in  ber  Prooing  ©acßfen,  ©icßtweißfel  ber  ©enoffenfdjaften 
als  Kautionen  angenommen,  wie  ber  Präfibent  ber  Preußen  = 5laffe 
Dr.  §eiltgenftabt*Serlin  mittheilte.  SOtit  Siüdfidjt  auf  bie  burd)  bie 
letjten  SanttradjS  ßeroorgerufene  Seunrußigung  beS  PubtifumS 
würben  trebitgenoffenfeßaften,  bie  baS  Paffiofrebitgefcßäft  pflegen, 
furgfäHige  ©pareinlageu  unb  ©elber  im  £onto*$torrent=Verfebr 
annehmen,  foroieAcceptfrebit  gewähren,  geratheu,  ftetS  eine  angemeffen 
große  ©umnte  jeber  3eü  realifirbarer  Attioa  311  unterhalten. 

2t n ber  §anb  beS  „Jahrbuches  beS  Allgemeinen  VerbanbeS" 
für  1900,  bem  großen  Säbelten  werfe,  gab  ber  Anwalt  beS  Ver* 
banbeS,  SanbtagSabgeorbneter  Dr.  £>anS  ©rüg er,  einen  lieber* 
btief  über  bie  (Sntroicfetung  beS  ©enoffeufißaftSroefenS  im  teßten  Jahre. 

©ent  Allgemeinen  Verbanbe  gehören  gur  Jeit  936  ßrebit* 
gcnoffenfdjafteu  an,  oon  benett  870  3ur  ©tatiftif  berichteten,  ©iefe 
hatten  511  061  SRitglieber.  ©en  größten  Progentfaß  unter  ihnen 
bilbeit  bie  fetbftänbigen  Sattbwirtfje  mit  28,s  o/0,  benett  bie  felb* 
ftänbigen  §anbwerfer  mit  25,5o/0  folgen,  ©ie  ©efammtfumme 
ber  gewährten  frebite  unb  Prolongationen  betrug  im  Jahre  1900 
2 276  855  864  c///,  bie  AuSftönbe  auf  gewährte  Urebite  am  JaßreS* 
fdjluffe  672  231  131  <.41.  ©aS  ©efammtbetriebSfapitat  fteltte  fief) 
©ttbe  1900  auf  788  187  683  <■///.,  wooou  178  261  625  ,.4(.  eigenes 
Vermögen  in@efcßäftSgutßaben  nubSteferoefonbS  unb  609926058.  // 
aufgenommeue  frembe  ©elber.  Sou  ben  bem  Allgemeinen  Ver* 
baube  augehörenbeu  621  Stoufumoereinen  haben  568  mit  einem 
9JZitg lieb erbeft an b e oott  522116  gur  ©tatiftif  beridjtet.  Jn  ben 
1143 eigenen  VerfaufSlagern  betrug  ber  VerfaufSerlöS  108604603,y// 
©aS  ©efammtbetriebSfapitat,  befießenb  aus  15  698  889  ,4i  eigenem 
Vermögen  in  ©efd)äftSgnthabeu  unb  Veferoen  unb  12  335  707  J{ . 
aufgenommeneit  fremben  ©etbern,  betrug  28  034  596  </tt  Stein* 
gewinn  würben  12  743  520  ^//.  erhielt,  ©ie  bericfjtenbeu  100  San* 
genoffenfeßaften  mit  27  880  SRitglieberu  erbauten  gunt  (Erwerb  burd) 
bie  ©enoffen  (43  ©enoffenfehaften)  1682  Käufer,  £>erfteltungSfofien 
oott  1514  Käufern  11  721  800  c///,  3ur  Vermietßung  ber  SSoß* 
nungeu  an  bie  SRitglieber  (71  ©euoffenfdjaften)  713  , Käufer,  §er* 
ftettuugSfoften  001t  712  Käufern  21  997  644  <J(,  Jm  Jafjre  1900 
würben  erbaut  oon  28  ©enoffenfehaften  257  §äufer,  §erftettungS= 
foften  oon  228  Käufern  2 039  293  c///.,  oon' 50  ©enoffenfehaften 
207  Käufer,  £>erftellungSfoften  oott  202  Käufern  5 947  909  J(, 
©aS  ©efammtbetriebSfapitat  betrug  36  869  909  c///.  ©aoon  ent* 
falten  auf  ba§  eigene  Vermögen  6 494  190  </({.,  befteßenb  ans  @e= 
feßäftSgutßabeu  unb  SteferocfonbS,  unb  auf  bie  angetießenen  fremben 
©etber  30  375  719  c///.  ©er  (Sßeduereinignng  ber  ©euoffenfdjaften 
gehören  128  ©enoffenfehaften  au,  fie  löfen  gegenwärtig  ihre  (Sheets 
frei  ein  unter  Verrechnung  mit  ber  ©entfdjen  ©enoffeufdjaftsbanf 
oon  ©örget,  parrifiuS  & 60.  in  Sertin  unb  Jranffurt  a.  SR. 

©ie  Saugenoffen  feßaften  fpraißen  fidj  für  eine  (Erleichterung 
unb  Vereinfachung  ber  baupoligeitiißcn  Vorfdjrtften  für  Heinere 
jpäufer,  bie  Sitbung  oon  ProuingiaDSteoifionSoerbänben  aus  unb 
befdjäftigten  fid)  mit  bem  (Srbbaurecßt,  bem  fie  inbeS  nur  im  Sahnten 
ber  gemeinbtiehen  ©ogiatpolitif  eine  Sebeutung  guerfannten. 

©djarfe  AuSeinanberfeßungen  gab  eS  in  ber  ©ruppe  ber 
Äonfumoereine  jroifchen  ben  potitifd)  ber  ©ogialbemotratie  äuge* 
hörenben  ©enoffenfdjaften  unb  ber  SRcßrljcit.  ©er  Sßiberfpriicß 
ber  SRinberßeit  rießtet  fief»  im  Sefonbereti  gegen  bie  fotgenbe  ©hefe: 
„©er  Sonfumoerein  als  eine  ©cnoffeufchaft  oon  nicht  gefcßloffener 
SRitgltcbergaht  gehört  31t  ben  Perfonalgefellfdjaften.  ©eine  Aufgabe 
liegt  auf  bem  mirtbfdjnftüdhen  ©ebiet;  er  uerfeßafft  ben  minberbegiiterten 
Staffen  bie  Vorthetlc  beS  SBaarcnettifaufeS  im  ©roßen  unb  fann,  wenn 
bie  ©ruublagen  bafiir  gegeben  finb,  mit  .jjulfc  ber  eigenen  Probitftion 
bie  SBirthfchaftSbebürfniffe  ber  Atitglieber  befriebigcit;  baS  ^ineingiehen 
einer  weiteren,  mit  biefen  Aufgaben  nidjt  unmittelbar  3ufammenhängen= 
ben  wirihfrbaftlichen  Shätigfeit  in  ben  ©cfdjäftSbetrieb  ber  Sonfum= 
oereine  ift  311  wiberratben.  ©ie  Verfolgung  potitifdfjer  Jrnecfe  — 
mittelbar  ober  unmittelbar  — unb  bie  ltnterftüßung  oon  Slaffen=  unb 


©tanbeSorganifationen  fteßt  im  ÜBiberfpruch  mit  ben  Aufgaben  be§ 
SonfumoereinS." 

Jnt  Scfonberen  meinte  §err  0.  (Elm Hamburg,  feine  ehrliche 
ltcbergeugung  fei  es,  baß  bie  ©enoffenfcßaftSbemegung  eine  (Sr« 
gänguug  ber  Seftrebungeu  ber  Arbeiter  auf  gemerffehaftlicßem  @e« 
biete  fei;  bie  I'onfumoereine  bürften  feine  parteipotitif  treiben,  eS  fei 
aber  ein  ltnterfcßieb  gwifeßen  Parteipotitif  unb  Politif  im  Attge« 
meinen.  9iad)  fdjarfert  Verwahrungen  beS  Anwalts  (Srüger  gegen 
„S'taffeufonfumoereine"  unb  gegen  jeben  Verfucf),  bie  ftonfum« 
oereine  beS  VerbanbeS  311  Vorfpannbienften  für  bie  ©ogiatbemofratie 
ober  bie  ©ewerffdjaftSbewegung  benußen  gu  taffen,  würbe  bie  mit* 
gettjeilte  ©h^fe  unter  Aenbernng  ber  ©orte  „potitifdjer  3>uecfe"  in 
„parteipolitifcßer  Jwede"  angenommen.  Jm  fiebrigen  würbe  ben 
f onfumoereinen  eine  Steiße  oorbereitenber  ©cßritte  für  ©rünbung 
oon  probuftiogenoffenfdjaften  empfoßten. 

©er  aögemeine  Verbanb  ber  beutfdjen  fanböJtrtf)fc^af rlitfjeit 
©enoffenfdjaften  hielt  feinen  17.  ©enoffenfeßaftstag  unter  bem 
©ßrenpräfibium  beS  Pringen  Subwig  oon  Saperit  in  SRüncßen  am 
21.  Auguft  er.  ab.  ©er  Anwalt  ©eßeimer  Stegierungsratß  §aaS 
tßeitte  mit,  baß  fieß  in  alter  Sälbe  ein  3ufammenfcßtuß  ber  beiben 
großen  tanbwirtßfdjafttidjen  ©enoffenfcßaftSgruppen,  beS  Aüge* 
meinen  (fogenaunten  Dffenbadjer)  unb  beS  Veuwieber  VerbanbeS 
oottgöge  unb  gwar  auf  ber  ©runblage  ber  territorialen  ©tieberung 
ber  ©enoffenfehaften  in  Prooingiat*  begm.  SanbeSoerbänbe  unb 
fobaun  ber  (Sentralifation  ber  genoffenfcßaftIid)en  Arbeit  im  ©etb* 
unb  ©aarenoerfeßr,  foweit  biefetbe  wirthfcßaftlieh  bureßführbar  unb 
oortßcilhaft  fei.  ©ie  3aßt  a^er  eingetragenen  ©enoffenfißaften  ift 
oon  ca.  17  700  auf  ca.  19  600  geftiegen,  bie  ber  lanbwirthfcßaft* 
ließen  oon  13  363  auf  15  033.  Am  1.  Juli  1901  gab  eS  10  487 
©arteßnSfaffen,  1294  VegugS*,  2047  SRoIferei*  unb  1206  fonftige 
©enoffenfeßaften.  fpieroon  haben  fict)  7727  in  ben  Allgemeinen 
Verbanb  gu  gemeinfamer  Arbeit  gufammengefunbeu.  ©ie  3)tit= 
gtiebcrgaßl  beträgt  600  000  bis  700  000.  ©ie  ©entralfaffen  beS 
Allgemeinen  VerbanbeS  haben  1900  troß  ber  feßwierigen  Sage  beS 
©etbmarfteS  weitere  erßeblidje  Jortfcßritte  aufguweifen.  ©ie  (Sentral* 
trebitgenoffenfehafteu  beS  Allgemeinen  VerbanbeS  ergietien  einen 
©efammtumfaß  oon  859  SRillionen  SRarf;  bie  ifotirten  Prooingiat* 
taffen  einen  foteßen  oon  144  SRitüonen  SRarf,  bie  ©entratiftifdjen 
(Sentratfaffen  (Steuwieb,  Vunb  ber  Sanbwirtße)  einen  foteßen  oon 
484  Vtittiouen  9Rarf‘.  ©ie  ©eutrateinfaufSgenoffenfchaften  haben 
1900  für  29,7  SRiüionen  SRarf  ÜBaaren  begogen,  gegen  1899  meßr 
um  3,7  SOtitlionen  9Rarf.  ©ie  Drganifation  beS  gemeinfdjafttidien 
AbfaßeS  ber  taub wirthfefjafttießen  (Srgeugniffe,  inSbefonbere  beS 
©etreibeS,  ift  ftetig  geförbert  worben,  ©ießertieß  feien  meßr  als 
4 SRittionen  Sentner  ©etreibe  im  ©Bertße  oon  30  SRittionen  9Rarf 
oertauft. 

Jm  Scfonberen  würbe  — abgefeßen  oon  Anträgen  gur  Aus* 
geftattung  beS  teeßnifeßen  ©efcßäftSbetriebeS  — ben  S'rebitgenoffen* 
feßaften  empfoßten,  in  ißrern  ©etboerfeßr  bie  ortsüblichen  JinSfäße 
gu  ©runbe  gu  legen  unter  mögtießfter  ©tabitifirung  berfetben 
(Defonomierat  Joßannfen=§annooer).  VerbanbSbirettor  Sanbratß 
g.  $.  oon  Sroctßaufen*©tettin  empfaßt  ben  weiteren  AuSbau-beS 
genoffenfehafttießen  ©etrcibeoerfaufS  burd)  ©ewäßruttg  ftaattießer 
SRittel  unb  eines  gur  (Erreichung  auSfömmlicßer  Preife  erforbertidjen 
wirffanten  JoüfcßußeS.  ©er  SanbtagSabgeorbnete  Ving*©iippet 
fpraeß  für  genoffenfehafttießen  Jufammenfeßtuß  gweefs  gemeinfamen 
VießabfaßcS  unb  bemgemäß  Angtieberung  an  bie  ©enoffenfeßaft 
für  Vießoerwerthung  in  Sertin,  wogegen  barauf  ßingewiefen 
würbe,  baß  in  mandjen  Segirten  ber  heutige  Vießabfaß  gufrieben* 
ftettenb  fei;  wo  genoffenfeßafttießer  Jufammenfeßtuß  geboten  fei, 
empfeßle  eS  fid),  total  begw.  territorial  oorgugeßen.  ©ie  contra* 
tiftifeße  Jufammeufaffung  gu  einer  großen,  über  gang  ©eutfeßtanb 
fieß  erftredenben  (Sentrale  fei  nidjt  unbebenfliiß.  ©er  Sanbwirtß* 
feßaftSteßrer  3°ITifofer  fdjitberte  bie  feßr  bebeutenben  (Erfotge  ber 
biSßer  entftanbenen  ©ieroertaufSgenoffenfdßaften  unb  befürwortete 
bie  weitere  Ausbreitung  beS  gemeinfamen  (SieroerfaufS  bureß  bie 
SegugS*  unb  Abfaßgenoffcnfdjaften,  SRoIfereieit  u.  f.  m.  Jur  gtüd* 
tidjen  ©rreießung  ber  oorgegeidjneten  Jwede  fei  bie  Vermeibuug 
ber  ilonfurreng  gwifdjen  beit  einzelnen  ©enoffenfdjaften  unb  bie 
©rridjtung  einer  centralen  Abfaßftetle  geboten.  Saron  gu  Puttliß* 
©roß=Panfow  wüitfcßt  eine  Jörberung  beS  AbfaßeS  oon  benatu» 
rirtern  ©pirituS  bttrdj  bie  genoffenfißaftltchen  ©rganifationeti. 
Sanbratß  ©iegert=llStar  beßanbelt  bie  Jrage  ber  genoffenfdjaftließen 
Vertoertßung  unb  Verarbeitung  beS  ©bficS  — DbftoerwertßungS* 
genoffenfeßaften  füllten  nur  in  feßr  obftreicßen  ©egenbeu  inS  Seben 
gerufen  werben  — , ferner  bie  fräftige  ßnangietle  llnterftüßung 
biefer  ©enoffenfdjaften  burd)  ©taat  unb  Kommunen,  bie  §eran* 
gießung  ber  5toufumeuteu  gur  Abnaßme  beS  DbfteS  unb  feßließließ 


1273 


©ogiale  ißrajig.  Eentralblatt  für  ©ogialpolittf.  9Jr.  BO. 


1274 


bic  Siitercffinutg  beg  Aergtecereing,  bcr  Ärartfenauftalten  ltub  ber 
fMIitär»  ititb  SRarineoeriualtiutgen  für  beit  Dbftgenufj.  Sefjrer 
Semb!e*®eIoe  cttblidj  empfahl  ben  ^rebitgenoffenfdjafteit  bie  (Sin* 
ridjtung  oon  ©rfpanüfebüdjern,  roobttrd)  bag  Sparen  ingbefonbere  für 
bie  Heilten  Sparer  planmäßig  nnb  ntoralifd)  gtuingenb  gemacht  mürbe. 

Statiftif  euglifdjer  ©cnoffenfdjaftett  1900.  ®cr  ©eneralfefretär 
ber  englifdjen  ©enoffenfdjaften  3.  (5.  ©rat)  in  Sßancfjefter  fjat  nun 
feinen  fPeridjt  über  bie  bag  Oenoffenfd) aff §j ab) r 1900  rote  über  ben 
33.  ©etioffenfdjaftgfortgreh,  ber  oortt  27.  big  29.  sDJai  1901  in 
äJiibblegbrougb  abgef) alten  rourbe,  fdjnftlidj  erftattet.  SDiefer  ähnelt  in 
feiner  Anlage  nnb  feinem  Umfang  bem  beg  Allgemeinen  berliner 
SBerbanbeg  (ogl.  Sp.  1271).  Sie  1634  bericfjtenben  ©enoffenfdjaften 
(1464  ^onfumoercine,  149  meift  mit  biefen  in  SSerbinbung  ftetjcnbe 
Sßrobuftiuajfociationen,  11  tpiilfgfaffen,  8 Specialgenoffenfdjaften 
nnb  bie  englifdje  nnb  fdjottifdje  ©rofecinfaufggenoffenfdjaft) I roiefen 
1 827  653  SDcitglieber  nad),  bie  @efd)äftgantf)eile  in  £>öf)e  non 
23  103  729  £ nnb  1 666  279  £ fReferoefonbg  befaßen  nnb  einen 
SBaarenerlög  non  77  276  858  £ mit  einem  Steingeroinn  oon 
8 573  800  £ erreichten.  Ser  nad)  SRafggabe  ber  ©intaufe  ben  9Jcit= 
gliebern  roieber  gufliefjenbe  23ottug  mar  55  972  £,  alfo  über  1 lx/4  9Jt il= 
iionen  ÜJcarf.  $ür  ©rjietjunggjroecfe  mürben  baneben  64  147  £, 
für  fonftige  2Sot;lfabrtgeinrid)tungen  39  169  £ aitg  bem  Srutto» 
gemimt  abgeneigt.  21  ngefteüt  mareu  in  ben  H'onfitmoereineti  45  648, 
tn  ben  ißrobuftiugenoffenfdjaften  37  403  fßerfunen,  bie  an  Soljn  nnb 
©ebatt  2 902  240  £ bezogen.  99  )ßrobuftiügenoffenfd)aften  fefjen 
fafsunggmäfjig  eine  S3et|eitignng  ifjrer  Arbeiter  am  fReingeminn 
nur,  eine  ÜReilje  anbcrer  gemätjrt  biefe  Arbeitgbioibenbe  ot)ite  einen 
ftatntenmäfpgen  3tüanS-  $nt  Sahre  1861  begann  biefe  glängenbe 
©ntmidlung,  e§  roaren  bantalg  48  184  SDiitglieber  mit  333  290  £ 
©efdjäftgantbeile  nnb  einem  lltnfatj  non  1 512  117  £.  2>ott  1861 
big  1899  fjatten  bie  ©enoffenfdjaften  ooit  ©ttglanb,  SOanb,  ScE)ott= 
lattb  nnb  3SaIeg  einen  ©efammtumfat)  non  i 043  978  922  £ nnb 
einen  ©eminn  non  96  865  601  £,  alfo  beinahe  2 Sttilliarben  9Jiarf, 
für  ifjre  meift  aug  Arbeitern  befteljenben  fDiitglieber  ergielt.  21  nt  grojg= 
artigften  tritt  nng  biefer  Auffdjroung  in  ben  beibett  Whole  sale 
societies  entgegen,  bie  iljre  eigenen  Seefdjiffe  über  bie  9Jteere  nach 
ben  Stabrunggmittel  ergeugenbett  Hänbertt  fenben. 


IHoIjmntQsttiefetu 


Sie  f^örbcrung  ber  23a u g en o ff enf djaftcn  burdj  bn§  fRetdj. 

Sn  ©rgättgung  uttferer  früheren  SJtittheilungen*)  über  bie 
ÜBermenbung  ber  groei  SRiflioiten  ÜUtarf  aug  9teid)gmitteln  gur 
llnterftütgung  gemeinnühiger  23augenoffenfc£)aften  laffeit  mir  heute 
ben  Wortlaut  beg  SSertrageg  gmifcben  bem  mit  ber  gröfjten  Summe 
aug  biefen  $onbg  (500  000  . n ) bebachten  herein  ttnb  bem  94eid)g» 
figfng  biefer  Sage  abgefct)loffeuen  Vertrage  folgen.  2Bir  fommen 
bamit  oerfdjiebeuen  Anfragen  über  ben  Schalt  ber  getroffenen 
SBereinbaruttg,  bie  uttg  neuerbingg  gugegangen  finb,  entgegen. 

groifchen  bem  „Arbeiterbauoerein,  Eingetragene  ©cnoffenfdjaft  mit 
Bef  cfjräntter  Haftpflicht"  in  Etter  bet,  oertreten  burcfj  feinen  SBorftanb, 
nnb  bem  9ieidjgfigfttg,  oertreten  bnrd)  ben  ©taatgfefretär  be§  gnnern, 
roirb  folgenber  Vertrag  abgefcfjloffen : 

§•  1. 

Ser  9}eidjgfigfttg  gemährt  bem  Arbeiterbauoerein,  Eingetragene 
©cnoffenfdjaft  mit  befcbränfter  Haftpflicht  in  EKerhef  aug  ben  burdi 
ben  9ieidjgbaugbalfg=Etat  auf  bag  gahr  1901  gur  SSerfiigung  gefietlteu 
Atitteln  ein  Sarlefjti  big  gum  Hödjftbetrage  oon  600  000  M,  „£?ünf= 
mathunberttaufenb  Atarf",  alg  ^Beitrag  gu  ben  Soften  beg  23aueg  oon 
Sleinroofjnungen,  meldje  ber  Arbeiterbauoerein  auf  ben  ihm  gehörigen 
©runbfiüdgpargellen  in  bcr  ©etneinbe  Eltcrbef  unb  ber  gur  ©labt  Siel 
gehörigen  ©emartung  ©aarben  gu  erridjten  beabfidftigt,  mit  ber  A?ah= 
gäbe,  bah  biefeg  Sapital  nur  gur  Errichtung  oon  Arbeitertoobnungett 
beg  beim  Arbeiterbauocreine  gebräudflidjen  fleinften  Stjpttg  9Ser= 
roeubung  finben  barf. 

§•2. 

Sag  Sarteljen  ift  mit  brei  ißrogent  jährlich  gu  oerginfen  unb  mit 
einunbeinhalb  i^rogent  jährlich  unter  3uioadjg  ber  oon  ben  amortifirtcn 
Sapitalgbeträgen  erfparten  3ütfen  gu  tilgen,  fo  bah  alfo  tuäf)renb  ber 
gefammten  Silguuggperiobe  ein  3ahre^betrag  (Annuität)  oon  oieruttb» 
einlgalb  ißrogent  gu  entrichten  ift. 

Ser  3infentauf  beginnt  für  ;ebe  Sheilgahlung  (oergl.  §.  12)  mit 
bem  Sage  ber  3ahümg  beg  ©elbeg  an  ben  SIrbeiterbauuereiu.  Sic 
Silgung  beginnt  oom  1.  9tpril  1902  ab,  fo  gmar,  bah  bie  erfte  Sitqungg* 
rate  am  1.  guli  1902  fällig  rairb. 

Sie  3tn§=  u'1!*  Sügunggbeträge  (oergl.  2(bf.  1)  finb  am  Erftcn 
eineg  jeben  Satenberoiertetjahreg  für  bag  ooraufgegangene  25iertetjahr 


*)  SSergl.  „©ogiale  ißrajig"  9tr.  36,  ©palte  922  unb  9cr.  39, 
©palte  996. 


fällig  unb  tängfieng  innerhalb  gmei  SBodjcn  nad)  bem  g-äfligfeitgtage 
in  beutfd)er  9i e i dj ö i o ä h r u n g ohne  Berufung  auf  ©cgenforberung  unb 
Aufrechnung  an  bic  9ieic^£i=nnilPtfaffe  in  SJerlin  porto=  nnb  foftenfrei 
gu  gal) len. 

Ser  nid) t getilgte  Sfjcil  beg  Sapitalg  fleht  bem  getilgten  Sfjeilc 
im  hhPothcfarifdien  9!ange  oor. 

§•3. 

Ser  ?lrbciterbanoerein  ift  oerpflid)tet,  bie  ©ebäube  nebft  3u6ehör 
ftetg  in  gutem  baulidfcu  3nftanbe  gu  erhalten  unb  auf  Verlangen  beg 
©taatgfcfretärg  beg  Sunertt  bie  nothmenbigen  Stugbefferungen  unb  Er= 
ucuerungen,  beggleicheit  bie  aug  gefunbheittichen  unb  ftttlidjen  ©riiubcn 
etma  erforberliih  erfcheinenbeu  Einridjtuugeu  binnen  bcr  gefelgten  grift 
augguführen. 

2Befentlid)e  Aenberungen  (An=,  Auf=,  Umbauten)  ber  ©ebäube  ober 
ber  gäuglidje  ober  tlfeilmeife  Abbruch  berfelbcn  biirfeit  nur  nad)  oor= 
gängiger  3uft>tlt|lulll9  ^ ©taatgfefretärg  beg  g^neru  ftattfinben. 

SSerben  nad)  einem  23ranbe  bie  ©ebäube  neu  hccgeftellt,  fo  hat 
ber  Arbeiterbauoerein  über  ben  23auentiourf,  ben  Softenanfdjlag  unb 
bie  93aufrift  eine  neue  fBeretnbarung  mit  bem  ©taatgfcfretär  beg  gnuern 
herbeiguführen. 

Ser  ©taatgfefretär  beg  Snnern  ift  jebergeit  befugt,  bie  ©runbftücfe 
unb  2?aulid)feiten  beg. Arbeiterbauoereing  — unb  gmar  and)  biejenigen, 
melche  für  bag  aug  9teid)gfonbg  gegebene  Sarleheu  nidjt  hppothefarifd) 
oerhaftct  finb  — burd)  ^Beauftragte  befidjtigcn  gu  laffen. 

Ser  Arbeiterbauoerein  ift  ocrpflidjtet,  bie  jährlichen  9tedinuugg= 
nadjmeife  (Jahregrechuung,  iBiiance  ec.),  bie  ©efdjäftgbcridjte  unb  übrigen 
Sef'anntmadjungen,  foroie  bie  ißrotofolle  über  bie  ©eneraloerfammlungen 
unb  über  bie  9ieoifionen  (oergl.  §.  63  beg  ©enoffenfdjaftggefeheg) 
unaufgeforbert  bem  ©taatgfefretär  beg  Innern  eingureidhen,  biefeut  auch 
jebe  nod)  fonft  gur  $Beurtt)eiluug  ber  iBerhältuiffe  für  erforberlidj  er= 
aditete  Augfunft  gu  ertljeilen. 

§•  4. 

Sie  tBauüdjfeiten  beg  Arbeiterbauoereing  finb  nach  ihrem  oollen 
SBerttje  bei  ber  Sanbegbranbfaffe  gu  Siel  — bie  neuguerridjtenben,  fo» 
meit  guläffig,  fdjou  mährenb  ber  93augeit  — gu  oerfidjern  unb  fort» 
bauernb  oerfidjert  gu  halten.  Sag  bie  tßrämiengal)lung  redjtgeitig  er» 
folgt  ift,  ift  regelmähig  fpätefteng  innerhalb  gmei  SBodjcu  nad)  bem 
ffäfligfeitgtermine  ber  Prämien  ofjne  Anfforberung  bem  ©taatgfefretär 
beg  3ancrn  uadjgumeifen. 

§.  5. 

Ser  Arbeiterbauoerein  oerpfüchtet  fid),  bafiir  ©orge  gu  tragen,  bah 
oon  ben  oon  bem  herein  errichteten  Häufern  jebergeit  minbefteng  fo  oiel 
Häufet  ben  Angehörigen  ber  Saiferlidjen  SSerft  übermiefen  merben,  baf) 
ber  burd)  gertd)tlid)e  ober  bauamtliche  Saje  nadjgumeifenbe  2Bertf)  biefer 
Häufer  eiufdjtichlid)  beg  ©runb  unb  iBobeng  bem  ÜBetrage  beg  reid;g= 
feitig  gemährten  Sarleheng  entfprtdjt.  ©oUte  fidfj  bei  biefeut  Verfahren 
für  bie  Angehörigen  ber  Saiferlidjen  2Berft  ein  nugiinftigereg  94 efnltat 
ergeben,  alg  menn  benfelben  bie  Häufer  in  bemjenigen  Anthcilgoer» 
hältnih  gugemiefett  mürben,  in  melchcm  ber  reidjgfeitig  gemährte  Sar» 
lehngbetrag  gu  ber  ©efammtfumme  ber  oon  bem  SSerein  aufgenommenen 
Sariehen  fteht,  fo  ift  biefeg  letjtere  SSerhältnih  für  4>ie  Ucbermeifnng 
bcr  Häufer  an  bie  Angehörigen  ber  Saiferlidjen  Sßerft  gu  ©runbe  git 
legen. 

§.  6. 

3ur  ©idjerheit  für  Sapital,  3tufen  unb  9tüdgahluugen  (oergl.  §.  11) 
oerpfänbet  ber  Arbeiterbauoerein  feinen  gefantmten,  im  ©runbbudje  oon 
EDerbecf  23anb  V 93latt  242  oergeidjneten  ©runbbefijj  unb  ocrpflidjtet 
fid),  bie  Eintragung  beg  oolleu  Sarlehngbetrageg  mit  ben  oorfteljenb 
in  ben  §§  2 big  4 unb  ben  unten  im  §.  11  angeführten  Sebiugungcu 
in  ber  Britten  Abtheilung  beg  ©rttnbbudjg  gur  bereiteften  ©teile,  tut» 
mittelbar  nach  1 518  062./^  86  4 ooreingctrageneu  Sarleljen  (nämlich 
1 383  164  M 42  /tjj,  für  bie  9aubcgoerfid)ernngganftalt  für  ©djlegmig» 
Holfteitt,  60  000  M für  ben  Sontreabmiral  Sieberidjfen,  22  000  jf,  für 
ben  9ltarincroerft=Srauenucrein  unb  63  898  M 44  4§,  für  bie  Arbeiter» 
llnterftütmnggfaffe)  auf  feine  Soften  herbeiguführen.  Sie  Ertheiluug 
eineg  HPP°thefeubriefg  fofl  auggefdjloffen  fein.  Ser  Arbeiterbauoerein 
ocrpflidjtet  fidj  jebod),  jebergeit  auf  Verlangen  beg  9ieid)gfigfug  in  bie 
nachträgliche  Silbung  unb  Aughänbigitttg  eineg  folcfjett  an  ben  ©lättbiger 
gu  mUltgcn. 

§•  7. 

9tadj  §.  9 beg  reoibirteti  ©tatutg  beg  Arbeiterbauoereing  fann  ber 
burd)  bag  2oog  in  ben  iBefit)  eineg  ©ebättbeg  (nebft  H°f  unb  Hang» 
garten)  gelangte  ©enoffe  nach  Ablauf  oott  10  fahren,  oom  Sage  ber 
Skrloofttng  an  geredjnet,  bic  Uebergabe  ber  ^Sargelle  gu  ©igetttfjutn 
unter  beftimmten  Soraugfehungen  oerlangett.  Ser  Arbeiterbauoerein 
mirb  baljer  — um  bie  Eigenthumgübertragung  redjtgeitig  oorgubcreiten  — 
feinen  gefamntten  ©rttnbbefifj  fchon  in  furger  fyrift  berart  pargdliren, 
bah  für  jebe  9-fargeHe  ein  befonbereg  ©rutibbudjblatt  angelegt  toirb. 
Ser  9teidjgfigfug  (9}eidjgamt  beg  Snnern)  roirb  alebann  — jebodj  oor» 
beljaltlid)  ber  Erfüllung  ber  itt  ben  §§.  8 big  10  aufgeftcllten  5Bcbitt= 
gttngen  — nur  fo  oiele  fBargedett  in  ber  hppotüeturifdjen  ißfattbljaft 
Ijehalten,  bah  bag  im  §.  1 begeidjnete  9}eidjgbarlehen  innerhalb  Ijödjfteng 
86  ißrogetit  beg  ©efammtmertheg  biefer  ißargellen  gu  ftefjen  fomittt.  Ser 
SBerth  ber  eingelnett  ißargellen  ift  habet  burd)  geridjtlidje  ober  fonftige 
bauanttlidje  Saje  gu  ermitteln,  unb  eg  behält  fid)  ber  ©lättbiger  eine 
9teoifion  biefer  Sajen  burd)  Einholung  eineg  baufadjoerftäitbigen  Dber» 
gutachteng  augbrücflid)  oor. 


1275 


1276 


Sojiale  Sprays.  ©entralblatt  für  ©ojialpoltti!.  9?r.  50. 


§•  8. 

®ic  nad  §.  7 für  ben  SReicIjsfiSfitS  auf  ben  einjelncn  fpieHen  ju 
BefteHenben  21)eilf)i)potl)efeii  muffen  in  bcr  britten  Abteilung  jur 
crften  Stelle  eingetragen  merben.  Sie  §qpotfjef  barf  Bei  feiner  5|5ar= 
Seile  85  iprojent  bes  SBertljeS  berfelBen  üBerfteigen,  unb  es  barf  biefe 
Sidjerlieit  and)  burdj  (Eintragungen  in  ber  groeiten  Abteilung  — ab» 
gefefjen  non  ben  gufolge  ber  §§.  9 unb  10  uorjunehntenben  — nidjt 
roefentlidj  befdränft  fein.  Unbefdabet  biefer  bppotbefnnfdeu  ©ider» 
Beiten  Bleibt  ber  ArBeiterbauoerein  in  jebem  gälte  für  bas  gefammte 
im  §.  1 bejeidjnete  Sariehen  bis  jur  nödigen  Tilgung  beffetbcn  bem 
9teidjSfiSfuS  als  ©elbftfdulbner  uei fjaftct.  gnSbefonbere  merben  and) 
bie  im  § 2 feftgefeßten  SBerjinfungS»  unb  SitgungSbebingungen  für  bas 
gefammte  Sarieben  burcf)  bie  35ertf>eilung  ber  Ijppothefarifden  ©ider» 
beit  auf  bie  oerfd«benen  ißarjeden  in  feiner  3Seife  berührt.  Ser 
Arbeiterbanoerein  oerpflidjtet  fidj  ferner,  aud  nad)  ber  Veräußerung  ber 
Bern  giSfuS  in  ipfanbßaft  gegebenen  VarjeHen  au  bie  erwerbSberedtigten 
©enoffen  bie  Jf’uS1  unb  SilgungSraten  non  biefen  ober  beren  etmaigen 
9iedjtsuad)folgern  einjujieben  unb  bie  narb  §•  2 fälligen  Annuitäten  im 
©anjen  511  ben  bafelbft  näl)er  bejeidneten  Sermiuen  au  ben  9ietdjSfiSfuS 
abjufüfjren. 

§•  9- 

Sie  Säufer  ber  fßargellen  finb  imgntereffe  ber  ©rljaltung  berfelben 
afs  Arbetterwoßnungen  burd)  ben  fiaufoertrag  ju  oerpflidjten,  für  fidj 
unb  ihre  Aedjtsnadfolger  folgenbe  befdjränfte  pcrfönlide  SienftBarfeit  51t 
©nnften  bes  ArbeiterBauoereinS  in  bas  ©rnubbud)  eintragen  ju  taffen. 

„Dbue  ©enebmigung  beS  ArbeiterBauoereinS  biirfen  feine  Neubauten 
Aufbauten  unb  Anbauten  - and)  feine  oorläufigen  - oorgenommen 
merben,  bas  Vefißihum  and)  uid)t  burd)  dauern  abgegrenjt  merben, 
melde  höher  finb  als  ein  Ateter. 

3n  bem  oerfauften  §aufc  biirfen  nur  gamilien  non  Arbeitern  ober 
biefen  fojiat  gleid ftebenbe  ißerfonen  unb  jmar  nidjt  mehr  als  eine 
gamilie  mobneu.  Softgänger  biirfen  ohne  ©enebmigung  bes  Arbeiter» 
BauoereinS  nidjt  gehalten  merben.  3n  bem  oerfauften  §aufe  biirfen 
feine  lärmenben  ober  ehrenrührigen  ©efdäfte  betrieben  unb  eS  barf 
ißerfonen,  melde  SerartigeS  auf  bem  ©runbftücfe  betreiben  ober  mefdje 
in  fdjiedtem  SRufe  flehen,  ber  Aufenthalt  bafelbft  nidjt  geftattet  merben. 
Dfjue  ©cneljmigung  beS  ArbeiterBauoereinS  barf  ferner  auf  bem  ©ntub= 
ftüde  fein  ©aftmirthfdaftsbeirieb  unb  fein  gewerbsmäßiger  Verlauf 
geifliger  ©eträufe  ftattfinben.  Siefe  ©enebmigung  fomic  bie  ©enebmigung 
8«r  Haltung  oon  Softgängern  ift  jeberjeit  mibefruflid).  Ser  Arbeiter» 
bauoerein  ljat  baS  9iedjt,  bas  ©runbftiicf  311  angemeffener  SageS^eit 
Befidtigen  3U  laffen. 

§•  10. 

Sem  SleidjSfiSfus  ift  baS  VorfaufSredjt  auf  bie  oon  ihm  beliebenen 
ißarjellen  mit  ber  Ataßgabe  einjuräumen;  baß  bcrfclbc  oon  biefem  SHedjte 
nur  bann  ©ebraud)  madjen  barf,  menu  ber  Arbeiterbauoeretn  baS  auch 
ifjm  ftatuten  gemäß  eingeräumte  VorfaufSredt  nidt  geltenb  macht-  Sics 
VorfaufSredjt  ift  ebenfalls  in  Abtbeilung  II  bes  ©runbbucfiS  jur  ©in» 
tragung  311  bringen. 


§■  11. 

Sas  Sarlcfan  fann  foroobt  oom  Arbeiterbauoerein  als  aud  oom 
9teidjSfiSluS  mit^breimonatiger  griff  gau3  ober  tbeilmeife  gefünbigt 
merben,  oom  SieiddfiSfuS  jcöodj,  falls  bie  oon  bem  Arbeiterbauoerein 
burd  biefen  SB  ertrag  übernommenen  Verpfädungen  erfüllt  merben, 
nidjt  oor  Ablauf  oon  3cfju  galjrcu  feit  ber  lebten  Shetljahlung.  gebe 
3umtberbanblung  gegen  jene  Verpfädungen  Bered tigt  ben  ©läubiger 
ohne  weitere  Anmabnung  jur  Sünbigung,  meldje  jebodj  fpäteftenS  binnen 
fedjS  Atonalen  nad)  geftftellung  ber  gumiberbanblung  ausgefproden 
merben  muh.  ©in  glcidjeS  SüubigungSred)t  fleht  bem  9teicf)SfiSfu§  ju, 
meun  nadj  feinem  ©rmeffen  ber  ©barafter  bcr  ©cmeinnüfcigfeit  bcS 
Unternehmens  nidjt  mehr  binreidenb  gemährt  ift,  namentlich  auch,  meun 
raefentltde  Abänberungeü  bes  SKufterS  ber  SDiietfjS»  unb  taufoerträge 
oorgenommen  merben.  ÜSirb  feitcnS  bcS  ArbeiterBauoereinS  ber  genoffen» 
fdjaftlidje  ©runbbefiß  ober  ein  2Ijcil  beffelben  — abgefeljen  oon  ben 
ffatutengemäß  an  bie  ©enoffen  oorjunebmeuben  ©igeutbumSübertragungcu 
— oeräußert,  ober  wirb  ber  SBereiu  aufgelöft,  fo  mirb  baS  Sarieben 
ohne  tünbigung  fofort  31a-  gtüdjalpung  fällig,  fofern  ber  SReidSfiSfuS 
nidt  aitSbrüdlid)  in  bie  SBelaffung  bcffclbcn  milligt. 

9fadj  llebertragung  beS  ©igentbumS  ber  bem  giSluS  oerpfänbeteu 
Sßarjellen  au  bie  ermerbsberedtigteu  ©enoffen  finb  bie  auf  benfelben 
einjutragenben  SS^eiirjxjpotbefeu  jeberseit  — alfo  audj  fdjon  oor  Ablauf 
ber  31t  ©tu gang  biefcs  «Paragraphen  ermähnten  jehnjäBrigen  griff  — 
oon  beiben  Sbeilen  mit  breimonatiger  griff  lünbbar. 

§.  12. 

SaS  Sarieben  mirb  nadj  ©rfüüung  ber  im  §.  6 gefteUten  Vebingung 
unb  nadj  orbnungSntäßig  erbrachtem  9?adjmeiS  über  baS  gortfdjreiten 
bes  VaucS  unb  bie  3med'entfpredjcnbc  Vermeidung  ber  bereits  gejablten 
Beträge  in  folgenber  SBcifc  gegablt : 

alSbalb  nadj  Abfdjluß  beS  SBertragS  . 

am  1.  September  1901 

am  1.  Se3ember  1901 

am  1.  Atärj  1902  


in  Summa  ■ 


200  000  M 
100  000  =» 
100  000  = 
100  000  » 


500  000  Jt 


Sic  Sbeiljäblungen  finb  non  bem  Arbeitcrbauuercin  redtjeitig 
nor  bem  Bejeidneten  Sennin  nadjufuden.  Sem  Antrag  ift  jebeSmal 
bte  Söefdjemigung  eines  höheren  bautedjnifdjen  9tcidS=  ober  Staats» 
beamten,  melden  auf  2Bunfdj  beS  33  er  eins  non  bem  ©taatsfefretär  beS 


gunern  bejeidjnet  mirb,  über  ben  platt»  ttnb  fadjgemäfjeti  gortgang  ber 
Sauten  unb  beren  jeweiligen  Vauraertf)  beijufügen. 


Alle  toften,  meldje  aus  biefem  23ertrage  fehl  ober  für  bie  golge 
entftehen  follten,  fallen  bem  Arbeiterbanoerein  jur  Saft. 

§•  14. 

Siefer  Vertrag  ift  in  jtoei  Ausfertigungen  ooEjogett;  bie  9tebeti= 
auSfcrtigung  erhält  ber  ArBeiterbauoerein. 

Berlin,  ben  — guli  1901  ©derbed,  ben  — guli  1901. 

Ser  ©taatsfefretär  s Ser  93orftanb  _ 

hi>a  ^Tinnrn  öeS  ArbciterbattoeretnS, 

^nnern.  g.  m.  6efd,r  §aftpfI. 


2Sir  wollen  _ nicht  uer^efjlcn,  bafe  bie  ©enebmigung  bes  2Ser= 
träges  burd  ^ic  ©eneraloerfammlung  bes  ArbeiterBauoereinS 
feineStoegS  ohne  einen  geraiffen  SBiberftanb  erfolgt  ift.  ©ine  ftarfe 
Partei  innerhalb  ber  föcitglieberfdaar  mar  ber  Anfidjt,  baß  in  gaE)I= 
reidett  ©injelbeiten,  bie  übrigens  nun  aud  nod  in  Sabungett 
beS  Vereins  als  lebiglid  mit  ©enebmigung  beS  fReid^fanjlerS  ab» 
änberungSfäbige  23eftanbtbei(e  aufjutteljmen  finb,  eine  3U  weit  ge» 
triebene  33eoormunbung,  ein  unberedtigteS  SOtifetrauen  311m  Aus» 
brurf  tarne;  nur  bie  Aücffidt  auf  bie  Siotbroenbigfeit,  ohne  S3erjug 
©elber  flüffig  31t  madjen,  um  bem  bringenbften  Sebürfnife  für  bie 
SSertncbrung  ber  ©olnungen  fRedjnung  3U  tragen,  biaberte  einen 
Sefdjlnfj,  ber  baljin  ging,  baS  Sfeidsamt  um  einen  Aadjlajj  in  ben 
oon  ihm  in  Anfprud  genommenen  Sefugniffen  31t  erfuden. 
AnbererfeitS  ift  freilief)  baranf  bingeroiefen  raorben,  bafj  bie  iBe» 
ftimmnngen  anf  bem  ißapier  „bösartiger"  auSfdauen,  als  fie  in 
ftöirtlidjfeit  gemeint  finb.  immerhin  finb  mir  ber  Anfidt,  hätte 
baS  Aeid^amt  beS  gunern  artdj  feinen  geblgriff  getban,  meun  es 
fidj  in  allem  SSefentlidjen  ben  burd  bie  fßrapiS  bewährten  93or= 
[driften  ber  S an b es o er fi dj er u n g S a n ftalt  attgefdloffen  unb  mit  ben» 
jeuigen  lauteten  begnügt  hätte,  bie  oon  biefer  Seite  her  3ur 
SÖabrung  ber  ©eredjtfame  als  auSreidenb  eradtet  raorben  finb. 
®ie  Arbeiterbangenoffenfdaften  nuferer  Sage  finb  auf  bem  23oben 
raeitgebenber  ©elbftoerroaltung  grofj  geworben,  unb  biefem 
gefitnben  ©cift  füllte  burd  bie  flRafenabmen  ber  neu  in  Angriff 
genommenen  „AeidjSraobnungSpolitif"  nidt  etwa  Abbruch  gefdeljen. 

Seiber  haben  fidj  bie  früher  oon  unS  geäußerten  Sefürdtnugen, 
baß  in  golge  ber  etwas  oerfpäteten  gttattgriffnabme  ber  ÜBor» 
arbeiten  bei  ber  SBereitfteflung  ber  bezüglichen  ©elber  bie  AttS» 
nußung  ber  oollen  bieSjäljrigen  Sauperiobe  Sdjtoierigfeiten  bieten 
werbe,  oollauf  bewahrheitet.  ©S  bürfte,  foweit  fidj  beute  bie  ®ad= 
läge  überfeben  läßt,  faunt  möglidj  fein,  bie  urfprünglid  in  AuS» 
fidjt  genommene  3at)l  oon  §auSbauten  redjtjeitig  fertig  31t  ftelleu, 
obwohl  tljeils  burd  ben  Sau  in  eigener  fRegie  — für  ben  SSerein 
ein  erftmaliger  SSerfudj  — , tljeils  burdj  ^eranjieljuug  leiftungS» 
fähiger  Bauunternehmer  alle  Kräfte  angefpannt  finb,  um  baS  ge» 
fteefte  fßrogramm  fo  weit  möglidj  jur  Ausführung  31t  bringen. 
®ie  ©rfaljrungen,  meldje  in  biefer  §infidjt  ber  Arbeiterbauoerein 
für  ©aarben,  £iel  unb  Umgegenb  in  ©Ilerbecf  gemadjt  hat  ober 
nodj  madjen  wirb,  werben  toahrfdeinlid  aud  anbersrao,  wo  bie 
9teid§mittel  31W  SSerwenbung  gelangt  finb,  fid  gejeigt  haben,  unb 
baher  mag  ein  Hinweis  auf  biefelben  nidt  unangebradjt  erfdeinen. 

gn  Berbtnbung  mit  ber  Vergabe  ber  9teidj^gelber  an  ben 
©Herbef'er  ArBeiterbauoerein  fteljt  nun  ber  neuerbingS  oon  ber 
©eneraloerfammlung  gefaßte  Befdjluß,  oerfud^weife  junädjft  fünf 
SBohnljäufer  in  eigener  fJfcgie  ftatt  wie  bisher  burd)  Bauunter» 
nehmer  aufführen  311  laffen.  3ur  näheren  Grraägung  biefeS  Bor» 
fdlageS  war  eine  Äontmiffion,  beftehenb  aus  jraei  Btitgliebern  beS 
BorftanbeS,  jraei  Bfitgliebern  beS  AuffidjtSrathS  unb  jwei  Ber» 
treteru  ber  ©eneraloerfammlung,  gebilbet  worben.  Auf  Antrag 
biefer  Äommiffion  hat  man  einen  aus  brei  Bcitgliebern  jufammen* 
gefeßteit  ®onber»BauauSfduß  gewählt.  ®iefe  bemnädft  beginnenbe 
eigene  Bautljätigfeit  foü  genau  unter  ben  gleideu  Berhältniffen 
gefdjehen,  wie  fie  für  bie  gewerbsmäßigen  Bauunternehmer  maß» 
geheub  finb,  um  einen  ridjtigcn  Bergleidj  ber  Bortheile  unb  Aadj» 
tljeile  beiber  ®pfteme  311  ermöglidjen.  Bon  bem  ©rgebniß  beS 
BerfndjS  bürfte  es  abljängen,  in  welder  Seife  fpäterhiu  bie  Ber» 
einSarbeit  jur  S)urdfüljrung  gelangen  wirb.  |>anfen. 


2>aS  ©rBBaurccht  ber  ArbeiterBaugcnoffenfdaftcu  am  Slatfer 
2Bill)elm«ßanal.  Bei  Befanntgabe  ber  oon  bem  Jhaiferlidett  S’aual» 
amt  in  ^icl  ausgearbeiteten  „Allgemeinen  Bebingungen,  unter 
beiten  baS  Seutfde  Beidj  beit  Bauoereinen  für  ben  Äaifcr  ÜSilljelm» 
^anal  — Bejirf  ^oltenau  unb  Bejirf  Brunsbüttel  — ©rbbau» 
redjte  au  reidjSfiSlalifdjeu  ©runbftücfen  einräumt",  haben  wir  f.  3- 
baranf  aufmerffam  gemacht,*)  baß  getoiffe  ©injelheiten  berfelben 


*)  Bergt,  „©ojiale  ißrajcS"  9?r.  39  ©.  997. 


1277 


©ojialc  ^rajte.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  5 


50. 


1278 


a~'  ,euu’1  1 ItrtrCtrbettn n g ßebürftig  erachtet  morbett  feien.  (E§  mar 
311  bemängeln,  baff  bie  int  §.  s enthaltenen  Seftintntmtgen  als 
nnnemntmi-  nut_  beit  luefentlidfeit  33egriff§merfmalen  be§  Cfrbbam 
u'djf»  gelten  njgfcien,  ba  naef)  ff.  1012  beS  SSürgerlidjen  ©efeljlnicftg 
ba§  ©r&hauredEjt  ein  nereiblidjeg  unb  o eränfferlidieS  Seit  ift 
anf  ober  unter  her  ©rboberfläclje  be§  ©ntnbftiicfs  ein  Sanmerf  m 
taben  mn^renb  bte  „Sebtngnngcn"  biefeö  9ied;t  an§fcf)Iie&en  feilten 
(„3ttr  foforltgert  Si'tmbtgung  ift  ba  3 9tad)  berechtigt,  roertn  bie 
oeretne  bas  tattert  emgeraumte  (Mdianredtt  oeräufcern  mollert"). 
0)egennber  ber  gaitung  be§  ©efetje»  mirb  bie  Slbrebe,  ba§  ©rbbau= 
re^t  ntrfjt  31t  oeräuffern,  nitf)t  getroffen  merben  fönnen. 

. be.f  Snumt  bat  ben  erhobenen  ©imoanb  gegen  bie 
^tggulhgfed  ber  „Allgemeinen  föebingungen"  als  ptreffenb  be= 

3 et  dpt  et  unb  bte  3ufage  gegeben,  eine  Slenbermiq  beS  @rbban= 
oertrageS  non  ftdj  ans  in  bie  SBege  leiten  311  toollen. 


i’iteranldje  f&n^igcn. 

9i  eite  Unierfuchungen  über  bie  ©oljnunggfrage  in  Seutfdm 
lanb  unb  tut  SluSlanb.  §erau3  gegeben  00m  Bereitt  für 

tooätalpohttf  1.  Bb  1 unb  2.  Slbtlj.  Sbentfchlanb  unb  Sefterreid). 
, ««»etj,  ©nglanb,  granfreidh,  Bereinigte  Staaten,  SHufj= 

mnb,  Jcormegen,  e>djmebett,  Sätietttarf,  58b.  94,  95  unb  97  ber 
Schriften  beS  «ereinS  für  ©ogialpoütif,  Seipgig  1901,  Berlag 

00"  Sim*r  t^rUmr6I°t-  384'  364  unö  327  @ 8°  mit  fßlänem 
f n ber  erften Jlbtbetlung  beS  erften  Banbeg  befianbelt  «rioat= 
^e2f  ^r-  ®-  •5°r«cet  bie  Bobenbemegung  in  $rag  unb  Vororten 

Sr‘  i0!*1  ®cbroar3  bie  ®ntmi«ung  ber  ftcibtifdjen  ©runbrente  in  ©ien) 
melei  ^^rt019  bte  Bobenbeftimerhältniffe,  bag  Bau=  unb  ©ohnnngS* 
loejen  ttt  Vertut  unb  fernen  Bororten  ttub  Dr.  §.  Sinbemann  (©.  ßuqo) 
ue  So f) nun  ggft  nt  tfi  i f.  ©eihrenb  in  ben  erften'  brei  trefflichen  Mono» 

b^S  Jßt'ttblem  ber  ©oljnunggfrage  an  brei  oerfdjiebenen  Db= 

,Dt-b'  ^nt  Dr>  Sinbemann  bie  ©ohnunggftatiftif  ber 

Ä?bSiStane  l5,aTfU  -na1  aIIen  Stiftungen  grünblich  büräj* 
1 1'  Dr:  'o0tÜt  fonimt  tu  ferner  originellen  Arbeit,  bie  am 

fänruLÖfinh!uet-Cn  il6t5et4lin9  beg  erften  Banbeg  eine  roerihüoie  ©r= 
guuaung  futbet,  tm  ©egenfah  31t  ber  oon  ihm  herauSgegebenen  ©djrift 

©ft e n f ra g^e°fei.  *“  ^ ?tnficf,t'  bafe  bie  ^^«unggfraV  eine  SB  au* 

frrf,timmnbsr  3lt,ettren  Slbtheilung  beg  erften  Banbeg  mirb  bie  Seauf= 

13011  3roei  gadjleuten,  S&bijinal- 
Ul  L ^ftnde  ut  Hamburg  (inft.  ©anirung  ober  Befeitiquna 
ngetunber  Puarttere)  ttub  oott  Dberbürgermeifter  3mciqert  in  ©ffen 

!SaS'«!C110t(.br(®u1Dr'1IU”9  0011  @tabtbauinfpe!tor  $.  ©djilling 
s,n  _^autatf)  ©tubben  tn  Söln,  fomie  für  Defterreicb  oon  9lrcbiteft 
2eopo(b  ©tmotti).  @el}.  Sauratfi  ©tübben  |at  and;  n?«  ben  Stab“ 
moetterunggplan  unb  feine  ®urd)fübruug  unterfudjt,  mäbrenb  bag 

Sle,c^  unb  9techt§amnalt  Dr.  girnborfer 
Dr'  ®”’H  'ör  C*miä> 

u<  u b^teit  Sanbe  mirb  bie  SBobnuuggfrage  ber  auf  bent  SiteD 

”””  'mnt'cikm  «•  b™ 

4lnter'u^un9enV  an  benen  ficf)  unter  Seitnng  oon 
Sat  üeroorragenbe  gadjleute  beg  3n=  unb  2(uglanbeg  be= 

nnlnb-Ju1*1'  ,n,b  geeignet,  btefe  breunenbe  §rage  unferer  4eit  naefi 
allen  SRtddungen  oöjeftin  31t  beleuchten  unb  fo  ber  ©efeftgebung  unb 

u n b^er f ol ar ei rfi pur ^ ff ,rb Cn  Un^rIa9en  311  praftiföem,  sielbem^ufetem 
unD  etfolgietdjent  ©tngretfen  an  bie  öanb  311  geben. 

©er!) a r b , ?( bei e , unb  -Speiene  Simon.  SDfutterfchaft  unb  geiftige 
Arbeit,  ©tue  pfpd)ologtfd)e  unb  fosiologifdje  ©tubie.  Stuf  @ruub= 
tnte™fltionaten  ©rbebuug  mit  Serüdfidjtigung  ber 
gefdjidjtltdjen  ©ntrotdelung.  Berlin.  Srucl  unb  fßerlag  oon 
©eorg  Lettner.  1901.  333  ©eiten.  a 

^ Sn  ben  tonflift  smifthen  ber  Mtter  unb  ber  geiftig  feb  affen  ben 
,saatt  leudtet  bteg  ffiudj  Ijinetn.  ©g  bemüht  fidi,  auö  ben  Sitmorten 
oon  420  grauen,  beren  geiftige  Slrbeit  in  ber  SBelt  höher  gemerthet  ift 
einen  .Inhalt  bajur  3U  geminnen,  ob  bas  9iebeneinanber  oon  9)htfter= 
td)art  unb  getfttger  Slrbeit  31t  einer  harmonifdjeu  SSerbinbung  merben 
,®?te.  2tntraort  f uuht  troftMj.  Sie  phpfifche  iWutterfdmft  hemmt 
bte  iethatigung  tn  bett  reprobuftioen  (©djaufpiel  :c.)  unb  bilbcnbeit 
ihmften,  in  ber  munbltdfen  Stgitation  unb  ben  angeroanbten  3Biffen= 
fdjaften  (amtlichem  Seruf,  ftaatlidjem  Slufftchtgbienft  k.)  nach  ben  ©r= 
fahrungen  bte|er  tapferen  grauen  mefentlid),  fa  3unt  2beil  gans.  Unb 
ba  nun  bte  §tnau§fd)tebung  geiftiger  Slrbeit  in  ein  fpätereg  Sebeng- 
alter  jumetlen  fechabtgung,  oft  biretteg  fBerfümmern  beg  Äönucng  be= 
beutet,  fo  ift  tn  ber  Stfefjr3ahl  biefer  Berufe  sroifd]en  geiftiqem  unb  fünft= 
lertfAem  ©Raffen  unb  bent  erfüaten  grauenleben  ein  ftonflift  unoer- 
metbltd).  Sannt  t|t  freilich  btefem  fdjmersengreidjctt  Kampfe  bie  ©rifieni= 
bercchtigung  mdd  genommen,  gn  ebler  fRefignntiou  führen  bie  der» 
f afferinn en  --  unb  bem  fönnen  mir  nur  beipfliditeu  - aug:  mögen 
immerhin  bte  getfttgen  unb  fünftlerifdjen  Seiftungen  beg  SBeibeg  baburd), 


SSeramroortlid)  für  bie  SRebartion  i.  SB.:  Dr.  Siemen?  $eife,  Serliti. 


ftäL^ab&h./ Kl  ^ ^efchlechtömcfen  anberg  unb 

arfer  abforbtrt  ift  als  ber  Wann,  hinter  betten  beg  Cannes  lurücD 
ubeu  fo  ift  hoch  bag  ©rlebnift  beg  SKuttcrfchaftgmefcng  oerfdiicbeu 
oon  alten  ©rfahrungen  beg  SKantteg;  gelingt  eg  baher  ber  Tt-rrm  ben 

ollen  leiten  aug3ufd)öpfeu,  fo  hat^le 
latntt  bag  getfttge  unb  fuitftlerifche  ©ebiet  merthooll  bereichert,  ©p. 

©Pftein,  Dr.  m.  Sie  ©rroerügthätigfeit  ber  grau  in  ber  gubuftrie 
unb  ihre  |03ialhi)gtent|che  Sebeutung.  granffurt  a.  Dr  ©buarb 
©dmapper.  1901.  32  @.  Jl  o,so. 

f-rn  !"  Jeiner  langjährigen  Shätigfeit  als  fct  uer= 

fdj t ebener  Sran fenf affen  ©elegenhcit,  bie  fojialpolitifche  ©efefegebung  unb 
ihre  SBtrfungett  tn  ber  $raris  fennen  gu  lernen,  hon  ber  geringeren 

©VaDft  t UÖ,  fn- t0fett  bcrs?rcluen  auggehenb,  fucht  er  an  bergan?  ber 
^tati|ttf  3U  geigen,  mte  bte  3-rau  im  ©rmerögleben  bent  Männe  aeaen- 
h-J1  tf^r  &fßleä)t  öenachtheiligt  ift,  roie  bag  2llter  ber  ©nindde= 
ung,  «dtmangerjehaft  unb  ÜBochenbett,  bie  Stellung  alg  SJiutter  eines 
hefon bereit  gefetdtihen  Schuttes  Bebürfen.  Stuf  bem  ©ebietc  ber  @nt= 
hi?  *1^9» ^raaüruug,  lleherarbctt  feien  ?(euberuttgen  nothmenbig,  menn 
.^ethatigung  für  bie  grau  felber  mie  für  bie  ©efefffchaft 
nu^bringenb  feilt  foHe.  ^m  Sefonberen  oerlangt  ber  Serfaffer  für  alle 
fthmangeren  grauen  ein  2luf hören  ber  Slrbeit  fechS  Dothen  oor  ber  ©nt- 
btiibuug  bet  gleid^etttger  Unterftühung  bttrd)  bie  tranfenfaffeu  fomie 
Schonung  big  fechö  SSochen  nach  ber  ©ntbinbung.  " ,0lDte 

l'eo,  Victor,  ©erid)tSaffeffor.  ©ntroicfelunggtenbengen  int  SBelthanbel 
@tne  hanbelgpoltttfdhe  Sfi33e.  «erlitt  1901.  g.  ©utteutaq  «er* 
laggbuchhaiiblung.  @.  m.  b.  f».  40  ©. 

Sin  ben  gahfen  über  bie  ©ntmicfelung  ber  ©in=  unb  Ausfuhr  in 
ben  ßauptlanbern  geigt  ber  »erfaffer,  mie  ber  llebergang  S ©olb” 
mahrung  tn  Seuffdjlanb  fid)  glätqeitb  bemährt  hat  itnb'mie  bei  ber 
beoorifehenben  Neuregelung  ber  hanbelSpolitifchen  53e3iehungen  bie  «er= 
™a9e  öefterreidjrilngarn,  ber  ©djmeij,  Italien  unb  «elgien  im 
oeieittltchen  aut  Öen  alten  gunbamenten  aufgebaut  merben  fönmen  ba= 
gegen  bte  mit  ©ropritannien  unb  feinen  Kolonien,  aufjlanb  unb  ben 
vereinigten  Staaten  neuer  ©runblagen  bebürften.  23or  allem  gelte  cg 
bf!fl°creint9ten  ^laateu  biefelben  «ergünftigunqen  3u  erhalten,  bie 
r @ru"b  ber  amertfantf^en  Sluglegung  ber  HKeiftbegünftigungg= 
flau|el  oon  1828  oon  Seutfdilanb  einfeitig  beanfpritcht  habe.  ^ 9 

Slgahb,  Äonrab,  Sehr  er.  tßraftifdfe  Slnmeifttng  gur  Surthfiihrung 

1 an t gnrforgeergtehungg^efeheg.  «erlin=@^öneberS 
1901,  39?ortf?  ©djnetter.  40  ©.  sf3reiS  80  fPf  3 ' 

s ®er  J^rfaffer,  ber  fid;  burch  feine  Slrbeiten  über  bie  «efchäftiauna 
ber  ©dfulf.nber  unb  ben  Äinberfdgufe  einen  rühmlid,  hefaunten  Ben 
’|1  farfthenber  beg  SlrbeitSauSfchuffeg  gur  Surdjführttna 
Vm  ÖÄr0rgef'3tefjUtl9f^®eieheö  in  9iijborf=«erIin  S.0.  ©rroill  in 
9irm.faU?  etn»bte'  PrnIhffe  ««Sfuhrung  ber  gefiellten  Slttfgabe  au«  ber 
iei9e.J1  1IIlb  >,e  Sanbräthen,  SKagiftraten,  «menbefjörben 
unb  ©r3tehunggoereinen  n.  21.  burch  beigegebene  praftifdhe  gormufare 
meldfe  augretdjenb  «aum  für  flare  Sarftedung  beg  ©inSfafleg  biefen 
(Slnfdiretben  für  bag  SKttglteb  ber  SIrbeitgfommiffion,  Slnfdjreibeu  au 
c ert  Lehrer  ober  bte  Sefjrerin,  gragebogen  31m  Slugfitflung  burdö  ben 
f.rga^img§f°rmalar  für  bie  ©rfunbigungen  beS  21ttgfd)tth= 
mttghebeS)  erleichtern.  Ser  ©ortlaut  beg  ©efefieö  ift  beigefüat  Sag 
©erleben  mirb  bett  SBollenben  gute  Sienfte  ertoeifen.  ~~ 

$ie  Stabtermeiterung  mit  nolfgmirthfchaftlichen,  hnaie- 
.äj®«  ■ funitlerif^en  ®utad,ten.  §erat,ggegeben?mm 

»tabtfcffllthet|enamt  Stuttgart.  Stuttgart  1901,  Sr  lief  unb 
oeriag  oon  ©.  ßohlhammer.  240  ©.  gol.  mit  mehreren  gidtt= 
öntden  unb  planen,  «retg  8 M.  ^ 

Sie  oortrefflidje  ißublifation  giebt  nach  einer  ©inleituna  oom 
vberBurgermetfter  ©attß  bag  Segleitfchreiben  gum  profeftirten  @tabt= 
erroetterunggplan  oon  ©tabtbaurath  ®öde  nebft  bem  ©utaditeu  be« 

« r o f e f ) 0 r g ® a 1 1 nt e tf t e r in  trfarlSruhe  ttttb  beg  ©enteinöeratbg,  Slrdiifeften 
^•heophtl  gret),  bag  ©utachten  oom  ©emeinberath  Dr.  9tettidi,  Sie  ©tabt= 

biripr^-Ira  “u  m r,oIf§roii'thfdjaftlid)em  ©efichtgpunft",  bag  mir  in 
btefer  geitfchnft  fdfon  einmal  befprodjen  haben,  eine  ©rmiberuna  oon 

?rmbibnUr0eb  ^öe-  r)tcrnuf'  oin  ÖD9teuif(he§  ©utachten  beg  1.  ©tabri 
argtej  Dr.  ftnauß,  fomte  etn  ©utachten  oon  ^rofeffor  ö.  © SJuftbaum  in 
gannooer,  einen  «ericht  ber  tommiffion  für  bie  Begutachtung  beg  |ro= 
jeltes  ber  ©tabtermeiternug  oom  fünftlerifchcn  ©tanbpunft,  eine  du- 
lammen f aff nrtg  ber  ^auptgefichtSpunfte  ber  Stabtenoeitm.m  «Sn  @e= 
metnberath  Dr  jRettich.  Sem  finb  in  einem  Sfnhange  beigefügtrin  t ua 
aus  ber  sfit  „©eiträumiger  ©täbtebau  unb  ©ohnu Sfrage"  omt 
Stmtmann  Dr.  Slbele,  Borfd,läge  beS  Strd,iteften=  unb  SmSSeiJm 
fpartnooer,  fotot?  etn  Bortrag  oon  «ßrofeffor  Sheobor  gifdier  «au- 
amtmann  ber  Stabt  München.  Sie  aHfeitige  grünbliche  ©rörtenmg 
beftimmter  ooritegenber  Irojefte,  bie  mit  befonberen  SchmierigfeS 
UobfÄen^afe  er,?ffnet  einen  tiefen  ©inblid  in  bag  gange  Problem 
jl'Ll6/1'  itcf)r  mtt  ftabltfchen  «oben»  ttnb  ©ohnttnggfragen  bc= 
l^ittgt,  mirb  btefeg  grofee  SueHemocrt,  bas  auch  tnpographifdi  uor= 
gitgltch  ausgeftattet  ift,  mit  Sfu^en  gur  §attb  nehmen. 

Ä bin  a.  9t h-,  3lIjammenffelmng  ber  «etriebgergebniffe  ber  in  $?öln 
unb  ben  etngemeinbeten  Bororten  oorhanbenen,  unter  Sluffidit 
c,  h^Pf^urgertuetiterg  ftehenben  Drtg=Äranfenfaffen,  Betrieb ä= 
(gabrtD)Hranfenfaffen  für  bag  gahr  1900 


1279 


Soziale  $ßrajt§.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitif.  97r.  50. 


1280 


®ie  Vvavi*"  erlernt  cm  febem  ©onnerStag  unb  ift  burd)  alle  SudsBanblungen  unb  ^aftamter  (^oitjeitungänumm«  6960)  tu  belieben  ©er  «Breis 

für  ba§  SBierteliabr  tft  SR.  2,50.  gebe  Kummer  foftet  30  5fßf.  ©er  51näeigeiipret§  ift  60  qSf-  für  bie  breigefpaltene  ffSetitacile. 


Bibliothek  der  Volkswirtschaftslehre  u.  Gesellschaftswissenschaft. 


Begründet  von  fr1.  Stöpel.  Fortgeführt  von  K.  Prager. 

Mitte  September  erscheint  Bd.  X der  BVG.: 

J.  C.  L.  Simonde  de  Sismondi.  Neue  Grundsätze  der  politischen 

nPlfMinmiß  Naclj  der  2-  Ausg-  von  1827  übersetzt  von  Robert  Prager. 
UGAUllUlillC.  Bd.  II  (Schluss).  Broschiert  M.  5;  Halbfrzbd.  M.  6. 

Bis  zum  Erscheinen  besteht  ein  Vorzugspreis  von  M.  4 für  das  broscli.  und  M.  5 
für  das  gebnndene  ExpL,  der  unmittelbar  nach  Ausgabe  erlischt.  Bei  Vorhereinsenduno- 
des  Betrages  liefere  ich  franko.  Prospekte  über  die  BVG.  sende  ich  auf  Verlangen  gratis 
und  franko. 

K.  L.  Pragei*  fn  Berlin  NW.  7. 


in  Leipzig  ist 


Bei  Duncker  & Humblot 
kürzlich  erschienen: 

Der 

deutsche  Kapitalmarkt. 

Von 

Br.  Rudolf  Eberstadt. 

Mit  statistischen  Tabellen. 

Preis:  7 Mark.  


Uerlag  von  6GOR0  RGimGR  in  BGREin  01. 35 


SUocbenscbrift  für  Politik 
f UolRswirtbscbaft  ^ 
i und  Eitteratur  1 


/jerausgcgcben  non 

»r.  CB.  BJIRtfi. 


prcie  pro  Ciiuartal 
tTTarF  3.75 


ft fl  AM  bat  lt)ü^renb  tl>res  JSjäl>cigen  ^ejlcbens 
Iflv  Iillllvll  6ie  liberale  tüdtanfcbauung  auf  allen  (Be= 
bieten  bes öffentlichen  Gebens  nertreten.  ©te  bringt  ausfcblicfn 
lieb  (PriginalartiFel  aus  ber  A'cbcr  b^örragenber  ©d>rift= 
fidler,  ©clcf)rten,  PolitiFcr.  ©ie  fddie^t  tn  ben  (Krcts  if)rcr 
23efpred>ung  nicht  blofj  bie  ICagcsfragen  ber  politiF  unb  bie 
Probleme  ber  'üoIFsaürtbfd>aft,  fonbern  auef)  bebcutenbc . 
'•trrfebeinungen  ber  XViffenfd>aft,  ber  bilbcnbcn  2\unjl,  bes 
»Ebcaters  unb  ber  febönen  itttcratur  ein.  ©ic  bringt 
pf)üofepI>i'fcbc  lüffays,  biograpbifebe  ©Fijjcn,  fatirifdx  ©loffcit 
3ur  3citgefcbicbte  unb  Furgc  lErgabhingcn.  3n  ben  banbcls= 
politifd>cn  ^Kämpfen  ber  ©egenmart  nimmt  bie  „]XHCIO]X“ 
als  energifebe  "DorFärnpfertn  ber  /»anbdsnertragspoIitiF 
eine  f>crnorragenbe  ©tellung  ein. 


Zum  Abonnement  angelegentlichst 

==^=======  empfohlen! 

Volkstümliche  Zeitschrift 

für 

praktische  Ärheiterversicherung 

Expedition  und  Redaktion:  Cottbus,  Miililenstrasse  32. 

VII.  Jahrgang.  * Abonnementspreis  pro  anno  G Mark. 

Postzeitungsliste:  7632. 

Erscheint  am  1.  und  15.  eines  jeden  Monats. 

Die  Zeitschrift  orientiert  den  Leser  über  alles  Wissens- 
werte aus  dem  Gebiete  der  praktischen  Arbeiter-Ver= 
Sicherung  duijji  Abdruck  von  aktuellen  Leitartikeln,  von 
Entscheidungen,  amtlichen  Kundgebungen,  Nachrichten 
aus  den  Verwaltungen  der  Krankenkassen,  Berufs- 
genossenschaften, Versicherungsanstalten  n.  s.  w.  Ins- 
besondere dient  sie  der  Auskunfterteilung’  in 
allen  sich  geltend  machenden  Zweifelsfragen  der 
Arbeiterversicheriiii«.  • 

Probenummern  gratis  und  franko. 
im  Jahrg.  1901  u.  a.  veröffentlichte  Aufsätze:  Sozia'- 
statistisches  von  Dr.  Ad.  Braun  (Nürnberg).  Inwieweit 
finden  die  Reichsversicherungsgesetze  auf  die  neben- 
amtlich beschäftigten  Beamten  Anwendung  von  Saal 
mann  (Königsberg  i.  Pr.).  Die  Selbstverwaltung  der 
Krankenkassen  — Das  Ordnnngsstrafreeht  der  Kranken- 
kassen vou  H.  v.  Fraukenborg  (Braunschweig).  Die 
Arztfrage  von  Dr.  Knoblauch  (Hundsfeld).  Nachweis 
des  Verzichtleistens  auf  die  Erstattungsansprüche  gegen 
den  schuldhaften  Schadensurlieber  von  Dr.  B Hilse 
(Berlin)  u.  a.  m. 


Uerlag  von  DuttcRer  $ Rumblot  in  Leipzig. 


Soeben  jittb  ei'icf)ietteit  ltttb  bttref;  alle  23itd)fjanb(xutgeit  31t  Belieben: 


^d)  rifftn  bes  llercius  fiit  Vnimipfltttf  n.f  nl)lll)ötiglitit. 


$eft  52-55. 


II  »xf*  rtuölaithifrijc  Atmcniueffn.  |lrbrrftdjt  über 
bie  ururrrit  iUitrrbiutgrn  mif  brttt  OSrütrt  brr  Armcit- 
pflrgr  in  ben  für  uns  uiidjtig|trn  gtaatrn  brs  Aiu<- 
Inubi».  9?euc  $o!ge.  SBott  G.  99?ünfferl)ei,rg.  (^eft  52. 
IX,  307  ©.)  $rei§ : 7 93c. 

§ns>  Urrljnltttis  brr  ^Umnuterbnubr  ju  bt'tt  $Jrr|tdjrrMtg*>- 
uit|lnltrn.  SSoit  OlS.fjanjen  ltttb  ^eüing.  (§ert  53. 
V,  86  3.)  )ßrei§ : 2 99?. 


§artalr  SUügrflaltung  brr  $,rntntpfirgr.  93mt  fflcfdi 
ltttb  Soetbccr.  (f)eft  54.  V,  45  3.) 

$rei§:  1 99?.  20  $f. 

pr  fürfurgr  für  ©rljaltititg  ben  gmtslfaits,  tttsbrfonbrrr 
bitrdj  Jjflusgflrgr.  SSon  n.  vutüanber. 

Dir  §Utfgabru  brr  |lrmrnj.tflrgr  grgrniibrr  trnnkfüdjtignt 
prfmtrn.  23ou  3aniter  unb  233 a I b f cf) m i b t.  (£>eft  55. 
V,  165  3 ) $rci§:  3 99?.  80  $f. 


•äfevantroorttidj  für  bie  :'iir, eigen:  Stob.  C.  ikiiUer,  Sctpüg.  — Verlag  non  ifuntfev  & .üittuhint,  A'eiuftg.  — ©ebriteft  hei  JuliitO  Sittenfelb,  Sccliit. 


X.  güljrgang. 


^Berlin,  ben  19.  (September  1901 


lUunmer  51. 


£♦ 

@enfraf££ati  für  §>o$xaipoCxtifk. 

Heue  ^olge  ber  „Blatter  für  fogiale  prayis"  unb  bes  „Sogialpolitifcben  Centralblatts". 

(Srftftctnt  an  jcScm  Sonncrftafl.  £>erauSgcber : «retf  niecteljaftrli*  2 9«.  50  W„. 

SRebaftion:  Berlin  W.,  SJiartin  Sutberftraße  82.  Dr.  (E.  «fcatltkc.  Berlag  bon  Duttder  & jpumblot,  iipgig. 


Jnlialt. 


£ur  S)urd)füf)viing  ber  g-abrif  = 
gefeijgebung  in  ber  ©d) ro c 1 3.  II. 


Sion  Soijann  ©ift,  IRebafteur, 
SSafel 1281 

StOgemeine  ©ojialpoHtif  ....  1285 


©ie  ©oiialpolitif  auf  ber  48. 
©eneralöerfammtung  ber  Ä'a  = 
tljolifen  ©eutfcfjlanbS  in 
QSttabrüd:. 

Serbot  eineg  SirbeiterfefretnrintS  in 
©era. 

©er  allgemeine  beutfcfje  SnnungStag. 
kommunale  ©ojtatpolttif ....  1287 
kommunale  ÜBoijnungSpoIitif 
in  Söürttemberg.  ®on  Dtto 
© r 0 1 1) , ©tuttgart. 

SlrbeitSIofigfeit  unb  beren  SJiilberung 
in  SJiagbeburg. 

Berlin  unb  feine  minberbemittelten 
©inrooijner. 

Slrbeiteriiettiegung 1292 

©ie  beutfcfjcn  ©eicerifcbafts» 
organifationcit  im  Satire  1900. 


©er  Saljresfongreß  ber  britiftfien 
©emerföereine. 

©ine  internationale  ftonferen,]  djrift= 
lieber  ©ejtilarbeiter. 

©er  ©eneralftreif  ber  fylafcfienatbeiter. 
©ie  37orbt)aufener  ©abafarbeiter=9tnS= 
fperrung. 

©er  ©tatjlarbeiterftreif. 

Äonfereuä  ber  bfterreid)ifd)=ungarifcben 
©laSarbeitcrunion. 

airfieiterfdint? 1298 

ißreufjifcße  tßerorbnung  über  ben 
©ef  d)äft§betrieb  ber  ©efinbeoermiettjer 
unb  ©tettenoermittter. 

SBerorbnung  be§  SPoIijeipräfibiumS 
oon  Berlin  über  ben  ©cf)  ui?  ber 
Bauarbeiter. 

ätrbeiteröerfi(S)ernng.®tmrföffen  1299 
DrtSfranfen!affen«©ag  1901. 

Sur  baperifdjen  ©parfaffenftatiftit. 

Ktterarifdje  tUnjeigen 1301 


atbbruct  fämmttidier  SIrtifel  ift  Seitungen  unb  Seitfc&rifien  geftattet,  febod)  nur 
mit  Dotter  Quellenangabe. 


iBitrdjfüfjrimg  ber  dFabtikgefekgebmtg  in  ber 
$fbme!|. 

II.  (©d)luß.) 

Sa§  Sabrifgefeß  ocrpflid)tet  bie  f§ibrifbeftßer  gur  güBrung 
oon  Slrbexteroersetcf) ntffe tt  unb  311m  ©rlaß  oon  Sabriforbnunqen 
über  bie  gefammte  ArbeitSorbnung,  bie  Sabrifpoligei,  bie  Be= 
otngungen  beS  @tn-  unb  Austrittes  unb  bie  AuSbegaf)Iunq  beS 
fioljueS.  Die  intenfiofte  fontrole  barüber,  ob  unb  tote  biefett 
Beftimnmngen  nadjgclebt  toerbe,  toirb  gmeifelloS  oon  ben  eib= 
gen,ö|]ifcf)en__gabn!infpeftoren  auSgeübt.  3n  ben  meiften  fan* 
tonen^oerlnifeu  fid]  bie  Regierungen  auf  biefc.  Shr  Bericht  über 
bic_  pü^rung  ber  Arbeiteroergeidjitiffe  ftiitjt  fid)  auf  bie  Rtit= 
tljeitungen  ber  etbgettöffifdjcn  Snbrifinfpeftoreu.  Die  ©enehmiaunq 
ber  Sabnforbnungen  fpredjen  fie  erft  iiacf»  Begutachtung  bureb  bie 
Sabriftnjpeftoren  aus.  ©in  fanton  Ijat  bie  atlgemeine  Aufficht 
über  beit  Boßgitg  beS  TyabrifgefeßeS  beut  SaubjägerforpS  über® 
tragen.  Die  Saubjäger  a b e n halbjährlich  je  auf  ©nbe  ^mti  ober 
B-egember  ifjre  Beobachtungen  in  eitt  Rapportfornuüar  eingutragen 
unb  baffelbe  beut  fßoligeibepartemeut  eingufettben.  Ueberblitft  man 
unbefangen  bie  Refultate  ber  bef)örblid)en  fontrolen,  fo  toirb  man 
raunt  anberS  als  gugeben  föntten,  baff  fid)  biefetben  im  ©rofgeit 
unb  ©äugen  als  rairffam  ertoiefen.  Die  Betnerfung  eines  Berichtes 
eS  f'omme  au  cf)  pule  nod)  I)ic  unb  ba  oor,  baß  bie  Anpaffunq 
eingetner  93 c ) t i nt ttt u 11  g e tt  ber  ^ynbrif orbnit ttg  an  bie  Subrifqefep 
gebung  förmlich  ergraungen  tocrbeti  muffe,  toirb  toofü  für  bie 
meiften  fautoue  gutreffeub  fein;  beim  rao  ber  Reobadjtnng  beS 
©efe^es  entgegenftrebenbe  Safloren  fort  unb  fort  tbätig 

bleiben,  toerben  and)  bie  ©efe^egoerlefutugcn  allen  23emüf)ungen 


gum_  Dro^  nicf)t  oerfdpoinbett  unb  matt  roirb  fief)  bamit  begnügen 
müffen,  fie  fo  gurüefgubrüngen,  bajj  fie  al§  möglidjft  feltene  2tu§= 
naf)tnen  erfefjeinen.  ©erabe  barttut  aber  toirb  bie  bef)örbticf)e  fon= 
trole  niefjt  läffig  merben  bürfett. 

S>on  bo[)em  Sotereffe  märe  eS,  toenn  bie  fantonSregierungen 
mefjr,  als  es  gefd)iet)t,  über  bie  ißeftrebungen  berichten  mürben, 
bte  bei  ber  Seftftellung  ber  Sabriforbnungen  unb  ihrer  Reoifion 
3U  ^a9L'  treten,  ©ett  einigen  Safjpen  beftebt  eine  oon  ben  gabrtf= 
tnjpeftoreu  aufgeftefltc  RormalfabtÄrbnitng  unb  eine  f attfonS= 
regterung  oerlangt,  biefelbe  füllte  einer  Durdjfidjt  untermorfen  unb 
oerbeffert  merben.  ©ie  unterläßt  eS  aber,  materiell  auf  bie  Sache 
eingugehen.  ©idjer  mürben  fotdje  2)tittf)eUungen  oon  ben  23e= 
horben,  ben  Setheiligten  unb  benjenigen  f reifen,  bie  bem  2lrbeiter= 
fdjutj  Sntereffe  entgegenbringen,  mit  Danf  gelefett  merben.  SSürben 
fie  bod)  geigen,  ob  unb  in  roetdjem  Rlafee  bie  Sltierfennuttg  beS 
Rrbeiterfd)utjeS  bei  ben  Arbeitgebern  Sortfdjritte  utad)t,  unb  mürbe 
bas  Sepptel  heroorragenber.  Sinnen  hoch  fidjer  in  oielett  Säßen 
einen  auf  Sorurtheilen  Berutjeuben  Kiberftanb  entraaffiten. 

Weniger  befriebigenb  finb  bie  Äheilnngen,  betreffenb  bie 
Seobad)tung  ber  gefetitidjen  Seftimmungen  über  bie  ßohngahlnng. 
3mar  ift  attd)  hier  eine  im  Allgemeinen  orbttitugSgemäfje  Durd)= 
führung  gu  fonftatiren.  Aßein  eS  merben  bod)  einige  (Srfdjeinuugen 
namhaft  gemacht,  bie  bas  foitft  giinftige  Refnltat  namentlich  barunt 
md)t  unerheblich)  beeinträdjtigen,  roeil  bie  bel)örblid)e  Reaftion  ba= 
gegen  gu  toünfd)en  übrig  läßt.  Au  ber  nörblid)en  unb  fiiblidjeu 
©reuge  herrfebt  beftänbig  bie  Senbettg,  bie  Seftimtuung  betreffenb 
Sohngahlung  in  gefehtidjen  Rlüngforten  unbeachtet  gu  laffen.  An 
ber  nörblidiett  ©renge  hanbelt  es  ficf)  um  bie  ©inbuße  ber  furS= 
biffereng,  bie  gtoifdjett  bem  ©dpueigei  Sranfen  unb  ber  beutfdien 
Rlarj  befiehl  unb  in  ber  Regel  per  Rtarf  ll/3— 2 6tS.  beträgt, 
tm  f leinoerfehr  aber  aud)  auf  5 (jf§.  fteigt.  Sebeutenber  ift  bte= 
jenige  an  ber  ©übgrenge  gmtfdjen  bem  ©chroeiger  Snntfen  unb  bem 
ttalienifdjen  ißapiergelb.  Die  Deffiuer  Regierung  fyat  im  Snhi'e 
1899  ein  baS  italienifc^e  ißapiergelb  oerbietenbeS  Defret  erlaffcn 
unb  baffelbe  tm  Sabre  1900  beftätigt.  Daffelbe  Verbot  fteßt  aber 
fett  1878  bereits  baS  fd>raeigerifd)e  Sabrifgefel  auf,  unb  eS 
hanbelt  fuh  nur  barum,  rate  es  bnrd)gefüf)rt  unb  gehanbhabt 
totrb.  Darüber  enthält  leiber  ber  93erid)t  feine  RHttbeilungen. 
fcchr  |d)toere  Rerleßungen  beS  S^brifgefeheS  merben  aus  gmei 
an  beim  |antonen  gemetbet.  Sn  bem  einen  gelangten  Magen  oon 
Arbettern  in  einem  Mofter=  ttttb  gugleidh  fabrif'artigen  Snftitut  gnr 
Ä'enntniß  ber  23el)örben,  mottad)  bie  Söhne  nidjt  regelmäßig  aße 
14  Dage  anSbegahlt  merben,  fonbern  oft  oermitielft  dt) eds,  bie 
er|t  tu  einem,  gmei  ober  brei  Rioitaten  fällig  ober  nidjt  auf  aßen 
~ an  fett  angenommen  toerben.  9Betttt  ba  gejagt  totrb,  bafg  bem 
DegtrfSamt  ©eifuttg  ertheilt  toerbe,  „genaue  Auffidjt  gu  führen 
unb  ftrafertb  eingufchreiten",  fo  ift  bamit  bie  Befürchtung  nicht 
attSgefdjloffeu,  baß  biefe  ÜBeifttng  bloß  bie  Sn  tun  ft  inS  Auge 
gefaßt  habe,  raäljrenb  ber  eingeflagte  Dhatbeflanb  ungmetfelhart 
etne  „Sntoiberhaublung  gegen  bie  Beftimtnitttgen  beS  ©efeßeS" 
hübet,  melifje  nad)  Artifel  19  beffelbett  burd)'  bie  @erid)te  mit 
Bußen  oon  5—500  Srcs.  gu  belegen  ift.  Die  Bkifung  hätte 
betmtaef)  meßt  blofg  auf  Sühmng  oott  genauer  Auffidjt,  fonbern 
and)  auf  llnterfitdjung  unb  eoentueße  Beftrafitng  toegen  bereits 
erfolgter  Suroiberhanblung  lauten  füllen.  Sn  h öd)  ft  ein  ©rabe 
befrentblid)  ift  e_S,  menn  man  im  Bericht  einer  anberen  S!anlouS= 
regterung  lieft,  fie  flehe  toegen  ungffmidjer  Sohttabgüge  mit  einer 
Sirnta  „in  beftänbigem  Ifampfe",  unb  meint  bann  erläuternb  bct= 


1283 


kostale  $rajt§.  ©entralblatt  für  Sojtalpolttif.  Ar.  51. 


gefügt  wirb,  biefelbe  erlaube  fieß  Sö$naBjüge  für  SSerficf)erung§= 
uub  stranfettfaffeu,  bie  nodj  garnidjt  befielen.  (!)  ®a  follte  ber 
.Stampf  bod)  halb  entfdjicbcn  fein.  3n  einem  anbern  Danton  bat 
an  tm  Wefeutlidjen  gleicfjer  ©ßatbeftanb  jur  ftrafrecf)t(idjen  Ser= 
fülgung  unb  Serurtßeilung  beS  Arbeitgebers  geführt. 

Sou  febr  oerfeßiebenem  2BertF»e  ift  bie  Seridjterftattung  über 
bee  Secbacßtnng  bes  elfftünbigen  WayimalarbeitStageS  unb  bie 
Handhabung  ber  Sefiimmung,  betreffeub  einer  auSnaßmSroeifen 
ober  oorübergebenben  Verlängerung  ber  Arbeitzeit.  Sei  nieten 
Verlebten  muß  man  barauf  üerjicüten,  über  biefen  fßunft  and)  nur 
eine  bürftige  Sorfteßuitg  31t  geruinnen.  ®ie  Süßen  toegeu  Ueber= 
feß  reiten  beS  elfftünbigen  WayimalarbeitStageS  finb  nidjt  fetten, 
ein^  Seineis  dafür,  baß  baS  Seftrebett,  bie  menfdjtidic  Arbeitskraft 
aufs  Aeußerfte  auSgunüßeu,  oerbältnißmäßig  fetjr  nerbreitet  fein 
tnitf;.  gttbeffen  toeiß  man  aus  ben  Seriellen  ber  eibgenöffifdjen 
gabrifiufpeftoren  fotnie  and)  aus  einigen  menigen  ber  SbantonS= 
regierungen,  baff  bie  ^erabfefutug  ber  Arbeitszeit  auf  10  V2,  auf 
10  ©tun ben,  uub  fogar  nod)  meiter  herab,  non  gaßr  gu~  gaßr 
gortfd)  ritte  maebt.  Siete  gabrifbetriebe,  bie  bie  10  V2  ober 

10  ftünbige  SlrbeitSjeit  eingefübrt  haben,  bebatten  formell  eine  auf 

11  ©turtben  bcredjnete  ArbeitSzeiteint^eilun g bei,  um  nidjt  in 
feiten  uieter  unb  bringender  Arbeit  gegroungen  311  fein,  bem  Amte 
©tunbenplanänberungen  anseigen  31t  müffen.  Sou  beit  fogenannten 
ilebergeitberoilligungen  mirb  häufig,  roobl  nur  allgubäufig,  ®e= 
braudb  gemalt.  Ats  ©rünbe  mürben  angeführt:  ©ringende  Ar= 
beiten,  größere  Reparaturen  an  Wafdjineu,  Waffermangel  unb  in 
emem  tantone  auch  „ftirnatifcfje  Serßältniffe".  einige  fantone 
haben  für  bie  ©rtßeilung  non  Ilebergeitberoilligungen  beftimmte 
Wayimen  begüglicß  ber  täglidj  uub  ber  im  ©angeii  3U  beroittiqenbeu 
®auer  ber  Uebergeitarbeit  aufgeftetlt,  nad)  beneu  fie  nerfabreu. 
ßs  ift  anguerfennen,  bafg  burd)  biefetben  bie  geitbauer  ber  fon= 
geffionirten  llebergeitarbeii  eingefd;ränft  uub  oerminbert  mirb. 
dagegen  gerainnt  man  ben  einbrutf,  als  ob  bann  innerhalb  ber 
felbftgegogenen  ©djranfen  bie  gefiftellung  bes  bringenben  Se= 
bürfniffeS  nidjt  mehr  fo  genau  erfolgen  unb  bie  gaßl  ber  Se= 
roitligungen  guneßmen  mürbe.  einige  fantone  fnüpfen  bie 
Semitligungen  an  Sebingungen  3.  S.:  es  bürfen  3ur  ltebcrgeit= 
nrbeit  nur  inännlicbe  über  18  gaßre  alte  Arbeiter  oerrcenbet  roerben; 
fein  Arbeiter  foü  miber  feinen  Willen  311  biefer  Arbeit  augetjalten 
raerben:  bie  auf  ben  ciugettten  Arbeiter  entfattenbe  ArbeitSgeit  barf 
raäbreitb  24  ©tiinbcu  nicht  mehr  als  11  ©tunben  betragen;  bie 
Semitligung  nebft  bereu  Sebingungen  finb  raäbrenb  ber  gangen 
®aucr  burd)  leidjt  fiebtbaren  Aufdjtag  in  ben  ArbeitSräumtidjfeitcn 
befannt  gu  machen fie  finbet  feine  Anroenbung  auf  ©onn=  unb 
Safttage  foraie  auf  bereu  Sorabenbe.  ©S  ift  gu  roünfcßen,  bah 
berartige  Sebingungen  in  allen  fantonen  geffeUt  merben. 

©egen  bie  beftebenbe  SßrayiS  bei  ben  Ilebergeitberoilligungen 
ift  in  ber  Ißreffe  bie  Semerfung  gemacht  roorben,  es  füllte  bei  ber 
ßerrfeßenben  f rifiS  barauf  gefefjen  merben,  mehr  ArbeitSfräfte  gu 
befdjäftigen  uub  nidjt  bie  oorbaubenen  übermäßig  angufpannen. 
ga  ber  ©bat  ergiebt  fid)  auS  ben  Seridjten  ber  fantonSregierungen, 
bafe  Uebergeitberoillungen  non  gmei=  uub  breimonattidjer  ©auer  gar 
nicht  fetten  finb.  gu  folcfjen  gälten  liegt  eS  febr  naße,  bah  eine 
geitroeife  Sermebrung  ber  ArbeitSfräfte  mögtidj  ift,  mobei  ber 
Arbeitgeber,  menn  audj  nicht  ben  benfbar  ßöcßfteti,  fo  bodj  einen 
angemeffenen  ©eroinn  erzielt  unb  jebenfatts  feinen  ©d)aben  leibet. 
Sn  foteben  gälten  oerbietet  aber  baS  allgemeine  Sntereffe  bie  lieber* 
geitberoilligung  gang  ungroeifeltjnft._  3e  näher  man  auf  fotdje 
S ragen  eintritt,  um  fo  mehr  oermißt  man  eine  ausgiebige  Serirßt* 
erftattnng  unb  oor  Altem  eine  nad)  einem  einheitlichen  ©pftcroe 
ausgearbeitete  grcccfentfpred)enbe  ©tatiftif. 

Audj  bei  ber  Arbeit  ber  grauen  nnb  finber  tritt  baS  Se= 
ftreBen  fortwährend  gu  Sage,  in  Wißacßtung  ber  gu  ihrem  ©djuße 
ertaffenen  gefeßlicßen  Seftimmungen  bie  menfdjlicße  Arbeitsfraft 
nad)  Wöglidjfeit  auSgunüßen.  Ricßt  fetten  finb  bie  ©traffätte 
megen  Racßtarbeit  ber  grauen,  gabtreidjer  nod)  diejenigen  megen 
Sefdjäftigung  oon  finbern  unter  14  gaßren.  Sn  gmei  fantonen 
tief)  man  cS  bcfremblidjcrmeife  babei  bemenben,  bie  Segirfsbcbörben 
für  bie  Sufitnft  gum  Anffetjeu  gu  mahnen,  ftatt  bie  ©traffättigen 
bem  Richter  311  überrccifcn;  in  einem  gatte  gefdjal)  bie«,  obgleich 
finber  unter  14  gaßren  nidjt  bloß  gur  gabrifarbeit,  fonberti  gur 
Radjtarbcit  oermenbet  mürben,  ©ine  fantonSregierung  muh  barauf 
aufmerffam  madjeu,  baf?  bie  SoHgießung  beS  SerboteS  ber  f inber= 
befdjäftignng  barum  auf  ©djmicrigfeiten  ftofge,  meil  oon  ben  ©e* 
richten  bie  bloße  Anroefenßeit  oon  finbern  unter  14  Sabrcu 
roäßretib  ber  ArbeitSgeit  in  beit  gabrifräumen  nidjt  als  SerociS 
für  bie  unerlaubte  Serroenbnng  gur  gabrifarbeit  angenommen 
merbe  (!)  Wit  Redjt  bat  aber  ber  eibgenöffifdje  gabrifiufpeftor 


1284 


beS  betreffenben  freifeS  fdjon  m feinem  testen  Sericbt  baqegen 
eiugemenbet,  ber  ©efeßgeber  habe  bie  finber  nidjt  oor  bem 
fcbäbigeuben  Ginfluß  ber  gabrifarbeit  fdjüßen  wollen,  um  fie  bann 
im  garteften  Alter  allen  SetriebSgefaßren,  bie  ber  bloße  Aufenthalt 
m einer  gabrtf  mit  fid)  bringt,  fdjußtoS  auSgufeßen.  ®ie  Hand* 
babnng  ber  ©efeßeSoorfdjrift,  roouad)  Wöchnerinnen  oor  unb  nach 
ibier  Aieberfunft  im  ©angen  raäbrenb  acht  Wocßen  nid)t  in  der 
gabnf  befdjäftigt  roerben  bürfen,  floßt  bei  ben  Wöchnerinnen  felbft 
auf  ben  größten  Wiberftanb.  ©ürftigfeit  unb  andere  Wotioe  oer= 
anlaffen  fie,  auf  biefe  fo  notbraenöige  ©djonung  gu  oergiebteu. 
®aS  groecEmäfjigfte  unb  rairffamfte  Wittel  gegen  biefen  Uebelftanb 
mai  in  bem  uom  Solfe  leiber  abgelebnten  franfenoerficberungS= 
gefeh  oorgefeben.  ©S  mar  bie  Serficberung  ber  Wutter  für  ben 
gall  ber  Rieberfunft  unb  beS  WodjenbetteS.  ©inftmeilen  bleibt 
faum  Diel  mehr  übrig,  als  auf  genaue  Seobad)tung  ber  befteljenben 
Sorfcbriften  3U  bringen,  ©ine  f antouSregierung  finbet,  bie  geit= 
meife  Sefdjäftigung  oon  nod)  fcßulpfficbtigen  finbern  in  'ben 
fouferoenfabrtfeu,  namentlich  gur  Seit  ber  Seeren=  unb  griid)ten= 
ernte,  fei  unoermeiblid).  „®ie  finber  brängen  fieß  mit  großer 
Sorhebe  gu  bcu  leidjten  unb  ihnen  gufagenben  Arbeiten  heran  — 
Abftielen  ber  ©rbbeeren,  AuSfteinen  ber  Sroetfcben  2c.  — bie  eher 
einen  lanbroirtbfcbaftlidjen  als  fabrifmäßigen  ©barafter  haben. 
AnbererfeitS  mürbe  es  für  bie  betreffenben  ©tabliffements  febraer 
halten,  bie  ußtbige  3abi  ermaebfener  ißerfonen  nur  oorübergebenb 
anfteaen  gu  fönnen.  ®a  bie  gu  fonferoen  beftimmten  grüdjte 
einer  febr  rafdjeu  gäuluif)  auSgefe^t  finb,  fo  müffen  große  Duanti= 
taten  möglidjft  rafcb  oerarbeitet  roerben."  Wit  gleichen  Wotioen 
mürbe  int  leßten  Seridjte  ber  gabrifinfpeftoren  bie  Radjtarbeit 
rociblid)er  ©rmadjfener  in  ber  betreffenben  gnbuftrie  gU  entfdjulbigen 
oerfudjt.  ©S  fdjeint,  man  fei  jeßt  bagu  übergegangen,  an  ihrer 
©teile  finber  unter  14  gabren  gU  oerroenben.  "©trcaS  eigen= 
tbümlid)  berührt  es,  baff  bie  Serid)te  aus  gmei  anberen  fantonen, 

100  biefe  gnbuftrie  ebenfalls  guß  gefaßt  bat,  roeber  Don  ber  Ser= 
roenbung  meiblidjer  ©rmadjfener  gur  Sadjtgeit  nod)  oon  fd)itl= 
pflichtigen  finbern  in  berfelben  gu  berichten  roiffen.  ©ine  forg= 
fällige  ltuterfud)uug  biefer  grage  ift  jebenfalls  angegeigt. 

3ur  Seurtbeilung  ber  grage,  ob  bie  auSgefältten  Süßen  gur  : 
©djroere  ber  Sergeben  in  einem  richtigen  Serbältniffe  fteben,  bieten 
bie  Scnd)te  fein  geuügenbeS  Waterial.  gmmerbin  geminnt  man  ( 
ben  ©iubruef,  bie  Semerfung  einer  fantonSregierung  fei  roobl= 
begrünbet,  roouad)  bie  auSgcfprocbenen  gerichtlichen  Süßen  in  ber 
Regel,  fpegied  aber  bei  gumiberbaublungen  gegen  bie  Seftimmung 
bezüglich)  Slanoorlage  bei  gabrifbauten  2c.,  in  feinem  Serbältniffe 
gu  ben  burd)  bie  Itebertretuug  ben  betreffenben  gabrifinbabern  er= 
roadjfenen  materiellen  Sorttjeilen  fteben. 

@S  unterliegt  feinem  3'neifel,  baß  bie  fdjtoeigerifche  gabrif= 
gefeßgebung,  bereu  großen  Serbienften  bamit  fein  ©mtrag  gefd)eben  f 
foll,  reoifionSbebürftig  ift.  Abgefebeu  oon  ber  Wünfd)barfeit  ber 
AuSbebmtug  beS  ArbciterfdjußeS  auf  meitere  freife  ber  unfelbfü 
ftänbig  arbeitenben  Seoölferung  mirb  eS  fid;  babei  um  bie  Hebung 
einer  Reibe  311  Sage  getretener  llebelftänbe  foroobt  auf  bem  ©ebicte  beS 
Arbeiter fcbußeS  als  ber  Haftpflicht  unb  auch  ber  ©efeßeSoodgiebutig 
baubeltt  müffen.  Was  bie  leßterc  anbetrifft;  fo  mirb  man  oon 
einer  grunbfäßlidßen  Aenberung  beS  gegeuroärtigen  ©pftemS  ltm= 
gang  nahmen  müffen.  ®S  ift  bie  unoermeiblidje  fonfequeng  ber 
in  ber  ©(ßroeig  beftebenben  bunbeSftoatSrecbtlicben  Anfdjauungen  nnb 
©inriebtungen.  ®iefe  geftatten  bem  Sunbe  nießt,  ben  ooUftänbiqen 
gur  ©urdjfübrung  beS  ©efeßeS  erforberlicben  Seamleuapparat  felbft 
311  feßaffen.  ©S  muß  an  bie  fantone  unb  burd)  biefe  an  bie 
Segirfe  uub  ©emeinbeti  gelangen  unb  ißre  Witmirfung  in  Anfprudj 
nehmen,  gn  ben  Kantonen  aber  finb  bie  Serbältniffe  fo  oerfeßieben, 
baß  oon  einer  eiiißeitlidjen  Drganifation  nidjt  bie  Rebe  fein  fann. 
dagegen  tonnten  unb  fo  Ilten  bie  eibgenöffifdjen  gnfpeftorate  oer= 
meßrt  uub  in  ben  inbuftriereießeren  tantonen  audj  fantonale 
gnfpeftorate  oielleicßt  mit  Hülfe  beS  SitubcS  gefeßaffen  roerben. 
Weßrere  ftcincre  Kantone  fönnten  audj  gemeinfißaftlid)  ein  foIcßeS 
für  ihre  ©ebnete  entrichten.  ®ic  ©rfabruttg  geigt,  baß  bie  gabrif« 
infpeftoren  für  eine  rotrffame  ©nreßfübrung  ber  gabrifgefeßgebung 
bie  größten  ©aratttien  bieten,  ©nblid^  fodte  au^  ein  oermeßrleS 
©eroießt  auf  eine  groeefentfpreeßenbe  Sericßterftattuug  feitenS  ber 
Äantonalbeljörben  gelegt  roerben.  ©S  fann  ebenfalls  feinem  greifet 
unterliegen,  baß  eine  genauere  SoHgießung  beS  beftebenben  ©efeßeS 
itodj  manchem  begriißcnSroertßen  gortfdjrittc  bie  Saßn  bredjcn 
mürbe. 

Safel.  goßanit  ©ifi. 


1285 


(Soziale  ^rajig.  ©entralblatt  für  ©ojialpolitir.  Vr.  51. 


1286 


Mgemeitie  Sozialpolitik* 

®ie  Sogialpotitif  nuf  ber  48.  ©cncraloerfamniluiig  bcr  Siatliolifen 
Seutfdjlanbg  in  Dgitabnirf. 

Stuf  ber  biegjährigen  ©eueraloerfamiitlung  ber  Sl'atbolifeu 
Seutfchlanbg  fprad)  ber  Slbgeorbnete  Dr.  Vadjem  über  bie  Slw 
forberungctt  ber  neuen  Seit  auf  bem  Oebiete  beg  fmnbelg,  ber 
Snbuftrie  unb  Sedpiif.  ©eine  Slugführungen  gipfelten  in  bem 
©ebanfen,  $anbel  unb  Snbnftrie  brächten  bie  Völfer  nicht  allein 
m bie  Höffe,  bagu  gehöre  bte  moralifdje  ©efnub^eit  beg  Volfeg. 
®ie  Snfunft  beg  beutfd)en  Volfeg  hänge  baoon  ab,  ob  bie  Arift* 
hctje  ©rnnblage  bem  bentfefen  Volte  erhalten  bleibe.  SanbtagS« 
abgeorbneter  £eroIb  führte  in  feinem  Referat  über  bie  mirtfjfd)aft= 
lidjen  Suter  An  unb  ihren  Sluggleid)  aug,  bag  Streben  beg  (Sim 
Seinen  ttne  ganger  Verufgfiänbe,  ihre  Sage  311  oerbeffern,  fei  oom 
dfriftlidjen  toie  oom  nationaiöfonomifcben  ©efichtgpunft  gleich 
münfdjettgmertb  unb  bered)tigt;  nur  bürfe  ber  Sluffd)wung  unb  bie 
^efferung  ber  Sage  beg  ©inen  nicht  erfolgen  auf  Stoffen  unb  burd) 
bie  Unterbrüjjmg  unb  Vernichtung  beg  Slnbern.  SBeber  auf  bem 
2öege  beg  9Jfancf)efierthumg  noch  weniger  auf  bem  SBege  ber  fogial* 
bemofrattfdjen  Srr  lehren  fei  ein  Sluggleid)  möglich;  hier  müffe  ber 
Staat,  toeun  auch  blofj  ergängenb,  eingreifen,  unb  nur  barüber,  in 
ro  eich  er  Stiftung  unb  big  gu  roelchein  ©rabe  er  eingreifen  foHe, 
gehen  bie  Slnfidjten  augeinanber.  Vei  bem  Slnwadjfeu  ber  VfaAt 
beg  Stapitalg  fei  eg  bie  erfte:  Aufgabe  beg  Staateg,  ben  Slrbeiter* 
unb  SRittelftanb  lebengfäfjig  gu  erhalten.  Sag  Zentrum  fei  oon 
jeher  für  ben  Slrbeiterfdjuig  eingetreten,  llnb  einen  großen  (Srfolq 
ftabe  er  ft  bie  leiste  SKeidjSiagSfeffion  bem  ©entrinn  gebracht;  bie 
©ewerbegeridhtSnooeHe,  bie  lex  Srimborn  habe  ©efegegfraft 
erlangt.  Sllg  weitere  3iele  feien  ing  Singe  gefolgt  bie  (Eintragung 
ber  Slrbeiterberufgoereine  unb  oor  Slffin  bie  Schaffung  einer  Ver* 
fidjerung  für  bie  Hinterbliebenen  ber  Arbeiter.  Sen  fleinen  fiaubel* 
treibenben  habe  bag  (Sentrum  gu  helfen  gefudgt  burd)  (Einführung 
ber  SBaarenhaugfteuer,  burch  bag  ©efep  über  ben  unlauteren 
SBettberoerb,  burd)  iliajgiiabmeit  gegen  Slugwüdjfe  beg  Stonfnm* 
oereingioefeng  unb  oor  Sille m ber  grofgen  Vagare  unb  SBaarem 
Käufer.  Dberpfarrer  Dr.  ©rcutinter  ctu3  Stacken  referirfe  über  bie 
Ajirforge  für  bie  aug  ber  Sdjule  entlaffene  Sugenb.  (Er  wieg 
mit  großem  Vadjbrucf  auf  bie  Gefahren  hin,  bie  gang  befonberg 
ben  fdjon  oom  14.  v s a Ijre  an  auf  (Erioerbgarbeit  angeioiefeuen 
«iitbern  ber  Slrbeiter  brobten,  bie  burd)  bie  SBohuuuggnotf)  uod) 
gefteigert  roerben.  Ser  Qain ilieitfinn  fei  oerloren  gegangen  eg 
herrfdje  bag  Veftreben,  möglidjft  früh  möglidjit  oiel  gn  oerbienen 
moglnhft  unabhängig  gu  fein  unb  möglidjft  oiel  Vergnügen  gu 
gemehen.  (Er  empfahl  bie  ^örberung  ber  Sngenboereinigungen 
(^unglinggoeretne).  3n  einer  Vefolutiou  mürbe  barauf  ljin= 
geroiefen,  bie  ©eifißhen  unb  djaritatioen  Vereine  möchten  fid) 
mit  ben  Veftimmungen  beg  ©efeigeg  über  bie  Joanggfürforqe  oer- 
traut  machen  unb  bei  beffen  Durchführung  mitmirfen.  Weitere 
Vef olu tio neu  empfahlen  bie  ©rünbung  oon  Haughattunggfdjuten 
oegm.  obtigatorifdjen  Haughaltuiiggunferridjt  für  'Dtäbcjjen  in  ben 
Volfgfchulen,  bie  görberung  beg  Verbanbeg  fatljolifcher  fauf= 
mauntfdjer  ©ebülfinneii,  bie  ©rünbung  oon  Slrbeiteriunenpatronagen 
nach  bem  Vorgänge  oon  fölündjen  unb  Sluggburg.  ferner  be= 
fdjäftigten  fich  .bie  Vefolufionen  mit  ben  aJcäbdjetifdjuhoeranen  unb 
cer  Vahnhofmiffion,  ben  läublidjen  ^'raufenbefitdjerinuen  unb  ben 
fatholifchen  Sugenboereinen.  lieber  bie  fatholifcfjen  Slrbeiteroereine 
tourbe  folgenbe  Siefolufioit  angenommen: 

Sie  48.  ©eneraloerfammlung  ber  tatbotifen  Seutfdjlanbg  erfennt 
af  ca  f eVie  unb  burd)  bie  ^ahmifinnbe  bringenb  gebotene 

dufgabe  ber  faftjolifdjeu  Slrbeiteroereine  au,  ber  allfettigen  geifttqen 
Slimbtlbung  ihrer  VHtglieber  erhöhte  Slufmerff amleit  gu  mibmen.  3ng= 
befonbere  erscheint  eg  uothioenbig,  baf)  bie  Slrbeiteroereine  1.  burd) 
grunbltche  llnterndjtuug  ihrer  Sßitglieber  über  bie  Wahrheiten  ber 
hetltgen  Veligton  biefelben  in  ben  Staub  fe^en,  ben  maebfenben  Sln= 
griffen  auf  bie  Sehren  unb  (Einrichtungen  ber  fatholifchen  ®ird;e  er= 
f olgi’eich  entgegengutreten ; 2.  burd)  ^örbernng  ber  aügemeinen  geiftigen 
mte  ber  fachlichen  Vübung  ihre  Vfitglieber  anregen  unb  befähigen,  ben 
petgenben  Slnforbernngen  ber  fortfdjreitenben  iechnifchen  ©ntmicfelung 
oon  .spanbmerf  unb  Snbuftrie  burd)  gefteigerte  93erufgtiid)tigfeit  git  ent= 
fprecfjen;  3.  burd)  Veranftaltung  fogialcr  Vorträge  unb  Unterrid&furfe 
bte  intelligenteren  SJfitglieber  fd)itlen  für  eine  mirffame  Vertretung  nnb 
Verthetbigung  ber  6Sruiibfä|e  ber  djrifilicheu  Sogialrcform  mie  für  eine 
fruchtbare  VHtroirfung  bei  ber  Durchführung  ber  Sirbeitcrgefehgebnng, 
ebeufo  bet  ber  Verwaltung  ber  ©ewerbegcridjte  unb  Sranfettfaffen. 

Ser  Volfgoerein  für  bag  fatholifdje  Seutfthlaub,  ber  über 
180  000  SJiitglicber  gählt,  pflegt  mit  ben  ^'atholifentagen  feine 
(Eleneraloerfamtnlungen  gu  oerbinben.  (Sr  fann  alg  ber  bebentenbfte 
Verein  gur  Sorberung  ber  Sogiatreform  nuf  d)riftlid)er  ©runblage 


begeidjuet  werben.  (Sr  ift  gewiffermafgen  ber  Voßgieher  berjeniqen 
obeen,  weldje  bie  Äatholifentage  auf  wirthfdjaftlid)=fogia(em  (gebiete 
ginn  Slugbrucf  bringen.  Ser  Verein  wirft  befonberg  burd) 
tochnften  unb  burd)  feine  fogialc  Slugfunfffteße  in  SDt'.^labbad) 
Ser  Verein  tagte  unter  bem  Vorfitj  beg  Sabrifbefitjerg  Sr*  Vranbtg 
aug  sJJi. dEHabbad).  Slbgeorbneter  Dr.  Vadjem  fprad)  über  bie  Slll= 
gemeinen  Slufgaben  beg  Vereing.  linfere  erfte  Slnfgabe,  führte  er 
n.  St.  aug,  ift  bie  Vefämpfung  ber  Srrthümer  unb  ber  iimfturg= 
oewegitng  auf  fogialem  (Gebiet.  Sllleg,  wag  im  Staatgleben  qe= 
betfert  werben  imtfj,  fann  unb  muff  im  chriftlid)en  ©eifte  im 
df ahmen  beg  heutigen  Staateg  gebelfert  werben.  Somit  bieg  qe= 
fdjeheti  fann,  ein  ridjtiger  d)riftlid)=fogialer  ©eift  in  unfer 

Volf  gtehen.  Sie  ridjtig  benfenbe  breite  Volfgmaffe  ift  ber  Voben 
auf  bem  ber  Volfgoerein  ermadjfeu  muh  — bie  höheren  Stäube 
lallen  eg  letber  melfad)  uod)  fehlen  au  chriftlicMogialem  ©eilte 
Sag  geigt  mieber  ber  SBiberftanb  weiterer  Sd)id)ten  ber  höheren 
Streife  gegen  bie  lex  Srunborn,  bie  letzte  Sfooede  gur  @ewerbe= 
orbnung.  Sie  gefellfd)aftlid)e  Orbnung  fann  mir  erhalten  bleiben 
wenn  ein  (Smoernehmen  befiehl  gwifchen  ben  oerfdjiebenen  Stäuben' 
Sen  ^ahregberidjt  erftattete  ©eneralfefretär  Dr.  Pieper.  Ser 
Volfgoerein  gäl)lte  im  Sahre  1900  inggefammt  181  744  Vtitqlieber 
Sie  tyorberung  ber  praftifd)=fogialen  Kleinarbeit  galt  bem  Volfg= 
oerein  alg  biingenbfte  Slnfgabe.  Sarum  fuchte  er  ben  befotiberen 
Veburfniffen  ber  emgelrten  Verufgftänbe  burd)  eine  möqlidjft  ing 
eiiigelne  gcf)enbe  Shätigfeit  eutgegeitgitfommen.  Ser  fogialen 
Sajulnng  ber  fatholifchen  Slrbeiter  unb  HaitbmerfggefeHen  würbe 
gebtent  burd)  ©riinbnng  fogialer  llnteriidjtgfurfe  unb  Verbrcitunq 
ber  jachpreffe.  Sie  ©rünbung  unb  gebeihlidje  ©ntmicfeluuq  ber 
djriftlidjen  ©ewerfoereine  hat  oom  Volfgoerein  wie  oon  feiner  au= 
beieu  -^eite  fräftige  öörberung  gefunben.  Ser  achte  praftifd)= 
|ogiale  Stur) ug  in  Stölu  oom  8.  big  12.  Oftober  war  oon  am 
napernb  taufenb  Sheilnehmern  befudjt  unb  bef)anbelte  bie  widjtiqften 
jojtalen  fagef fragen.  Ungefähr  fünfhnubert  größere  ober  Heinere 
V 0 u g»er  f a mm  Inn  g en  würben  in  Stabt  unb  Sanb  in  ben  oer= 
fdjiebenfteu  -rt)eilen  Seutfdflanbg  abgelfalteu.  ©rfreulidjerweife 
mehrt  ,id)  bie ßal)l  ber  Vorträge,  welche  praftifch=fogiale  fragen 
behanbelii  nnb  gu  praftifch=fogiaIem  Hanbeln:  ©rünbunq  oon 
oauerm  ober  laitbwirtf)fchaftlid)en  Vereinen,  Innungen,  ©enoffem 
Hhaften,  Sfrbeiteroereinen  u.  f.  w.  führen.  Ser  Volfgoerein  trat 
ber  internationalen  Vereinigung  für  gefehlichen  Slrbeiterfd)iiti  nnb 
bereu  beut  djen  Sefhon,  ber  ©efettfäaft  für  fogiale  Veform,  mit 
eitteiu  namhaften  Veitrage  bei.  Ser  Vorftanb  beg  Vereing  wirb 
auf  Vorfdflag  beg  Veidfgfaggabgeorbueteit  Dr.  Vadjem  per  S(ccla= 
mation  wiebergewählt. 

Verbot  eineg  Slrbeiterfcfrctariatg  in  ©cra.  Von  ben  Slm 

Idfauungen  beg  Oberlaiibegqerichtg  Vreglau  auggeljenb,  hatte  ber 
Ätabtrath  oon  ©era  bie  Shätigfeit  beg  Slrbeiterfefretariatg  alg 
genehmigunggpflidfttge  Söinfelaboofatur  beffanbelt  nnb  oerboteu 
Ser  Sefretar  Raffer  legte  nun  Vefd)werbe  beim  Vegirfgaugfdjufi 
ein,  unb  biefer  hat  nunmehr  bie  Vefdfwerbe  oerworfen  ©g  bleibt 
nun  nur  ber  2Seg  einer  gerichtlichen  (Sntfdjeibung  übrig,  um  gu 
hören,  ob  bag  Dberlanbeggericht  Sk'na  biefe  S(nfd)auungen  theilt. 
oei  bem  IJcangel  au  ftäbtifdfen  unetitgeltlid)en  Sfugfutiftgftellen 
unb  bem  gweifellofen  Vebiirfnih,  öag  bie  errichteten  Slrbeiter= 
Jetretanate  unb  Volfgbureaitg  gum  Scutjen  ber  Eöf inberbem ittelten 

bäuerlich^"'  TOäl'e  einC  jener  Sfnfihauung  be= 

allgemeine  beutfdje  ^nnunggtag,  ber  oom  8.— 10.  Sep= 
teiuber  in  ©otha  unter  Sf)etluahme  oon  etwa  600  Seteqirteu  tagte 
fritifirte  fd)arf  bag  Hanbwerfggefch  oom  26.  ^uli  1897  unb  forbert' 
uigbefo obere  eine  Slbänberung  beg  §.  lOOf  ber  V.@.0.  im  Sinne 
ber  erften  Vertepfcf)’fdhen  Hanbwerfer=@enoffei&aftgoorlage  gu  be= 
antrageu,  nach  reichet  jeber,  welcher  hanöwerfguiäpig  auggebilbete 
UI  9^ernien  Veritfe  befd)äftigt,  alg  gwangginnungg= 
pfhdftig  gu  betrachten  ift.  ^ebe  qefunbe  Vilbutig  oon  Swaitqg* 

Innungen  fei  jefet  unmöglich.  fafultatioe  ©hacafter  ber  Sunungg= 
oerbanbe  unb  <=Slugfcf)üffe  müffe  aÄören.  Statt  fleiner  Snriunqg* 
oerbaube  möge  man  foldje  für  gang  Sentfdflanb  einrid)ten.  So= 
bann  oerlangte  man,  bafj  bie  31Dangginnmigen  unb  bie  gur  Vor= 
nähme  oon  ©efellenprüfungeit  berechtigten  freien  Snuungen,  unter 
itontrole  ber  HKmömerfgfainmer,  bireft  Sräger  and)  beg  9Jteifter= 
prüfunggwefeng  für  ihre  3nnunggniitglieber  werben,  ©egen  bie 
Stefolution  für  ben  Vefähigunggnad)weig  ftimmten  nur  fed)g  Ver= 
treter,  obwohl  ber  fonferoatioe  Veichgtaggabgeorbuete  Sacobgfötter, 
ein  alter  Vertreter  ber  Haubioerferforberungen,  erflärte,  bie  ©r= 
fahruitg  habe  ihn  belehrt,  bap  ber  allgemeinen  Vermirflid)utig 


1287 


Sojtctle  tßrajciS-  ©entralblatt  für  Sojtolpoliüf.  Br.  51. 


1288 


biefeö  3bealS  unüberfteiglidje  .Snitberuiffe  entgegen ftünben  unb  ber 
erhoffte  Buften  fd)tuerlid)  eintreten  werbe.  ©ett  §.  lOOq  ber  B.©.£>. 
uerfudjte  man  bafjiit  abßttärrbertt,  baf3  eS  beit  2lufftcf)tSbehörbeu 
übeplaffen  bleiben  fülle,  Befcftlüffe  ber  Innungen  über  geineinfame 
fßreisbilbungen  nad)  iljrem  ©rmeffett  ßu  genehmigen  ober  abßu® 
lernen.  Sn  ber  Bemeffung  ber  Ijödjft  ßulä'ffigett  3ah*  ber  Sehr* 
linge  mie  ber  ©alter  ber  Sefjrjeit  empfahl  man  bett  §anbtoerfS= 
famntertt  ÜJcäftigung.  ©eitere  Befolutionen  befürroorteten  bie  ©itt® 
ridjtnng  non  Arbcifgeber®Sd)itftuerbänben  in  Anlehnung  an  bie 
bentfdjen  SütmtngSoerbättbe,  Borarbeiten  311  einem  fßlane  für  ©r= 
ridjtung  einer  gemeinfaitiett  2lIterS=3nualibitätS®  unb  ©ittwen® 
IßenfionSfaffc  für  baS  felbftänbige  beutfdje  ^anbtoerf,  ferner  als 
Schuft  gegen  bie  SBeftitn m ltngen  beS  §.  616  beS  Bürgerlichen  ©efeft® 
bn dfeS  bie  (Einführung  non  2lrbeitSuertragS=Büd)ern  unb  Berechnung 
beS  Hohnes  nad)  Stunben  für  wirflid)  geleiftcte  Arbeit,  ©eitere 
Befolutionen  befaßten  fid)  mit  ber  ©rridjtung  non  QnnungS® 
Sd)iebSgcrid)ten,  mit  ber  Sage  unb  ber  Sörberung  non  QnmtugS® 
Slratifenfaffen,  mit  ber  einheitlichen  Siegelung  beS  SubmiffiouS® 
wefenS,  mit  ber  Befäntpfttng  beS  §aufirhattbels,  ber  2lbfchaffung 
beS  Snftituts  ber  £>efonomie®§attbwerfer,  ber  Sloufurrenß  ber 
Biiliiär®©erfftätten,  ©efänguift®  unb  3ucWaU!8arfce*h  Sicherung 
ber  §anbtoerfer=$orberungett  bei  Bauten,  pflege  beS  ©euoffen® 
fdjaftSwefenS  im  .fmnbwerf  unb  einigen  Heineren  ©adjen,  adeS 
©inge,  bie  in  biefett  Blättern  behanbelt  tnorben  fittb  unb  über 
bereit  Beurtheilung  burd)  bie  Bertretcr  non  3tmingSinnuugeu  nufere 
fiefer  fdjtuerlici)  im  3meifel  ftnb. 


Mommitnalc  öo^ialpolitik, 

kommunale  ©ohnungspolitif  in  Württemberg. 

Bidjt  nur  itt  «Stuttgart,  ber  einzigen  ©roftftabt  ©ürttembergS, 
fottbern  and)  itt  ben  mittleren  unb  Heineren  ©emeinben  ift  bte 
©ohnungSttoth  ber  arbeitenben  Sllaffeit  in  immer  bebrohlicherem 
©adjfen  unb  ftellt  an  bie  ©rtSoerwaltungen  bie  briugenbe  2luf® 
forberuug,  ben  Stampf  mit  ihr  itt  toirlfamer  ©eife  aufßttnehnten. 
3u  einem  cttergifd)eren  (Siufcfjreiten  eittfcfilofs  man  fich  erft,  als 
bas  SRiuifterium  feine  Berfüguttg  0 0 nt  21.  SOiai  erlieft,  ©attad) 
unterliegen  bie  ©ohunngen  einmal  fämmttidjer  •DberamtSftäbte  — 
an  3aftl  63  — fobatttt  aller  ©emeinben  mit  mehr  als  3000  ©in® 
toohtteru  — nad)  ben  oorläufigett  ©rgebitiffeu  ber  BoIfSßäfflung 
nom  1.  ©eßember  1900  (SDiittt).  beS  ftat.  HaubeSamtS,  3g.  1900 
Br.  12)  ittt  ©außen  ttod)  34  weitere  ©emeinben  — einer  befottberett 
ortSpolißeilidjen  ©ohnungSaufficht,  bie  fiel)  erftreeft  1.  auf  alle  auS 
brei  ober  weniger  ©ohnräutnen  (aud)  Hüchett  ßählen  als  ©oftn= 
räume)  beftehettben  ©ohnuttgen;  2.  alle  ©obnuttgen,  in  welche 
©dilafgänger  gegen  ©utgelt  anfgettommeit  werben;  3.  alle  ßur 
gewerbsmäftigen  Beherbergung  uon  ^rembett  beftitnmten  Bäume; 
4.  alle  ©d)lafgelaffe  ber  im  §attfe  beS  SlrbeitgeberS  ober  ber  ©ienft® 
herrfd)aft  wohnenbett  Slrbeiter,  Hehrlinge  unb  ©ienftboten.  ©ie  itt 
Stftermiethe  gegebenen  ©ofturäume  finb  als  felbftänbige  ©ohnuttgen 
ßtt  betrad)ten.  Bäume,  welche  mit  eittanber  in  offener  unmittelbarer 
Berbinbung  ftehett,  wie  3immer  unb  2llfouett,  gelten  als  ein  Baum, 
©ie  JDrtSpolißeibef)örben  haben  bafür  ßu  forgeit,  baft  alle  biefer 
2luffid)t  unterliegenben  ©ohnungen  unb  Bäume  in  regelmäftigen 
©ieberholungett,  minbeftenS  aber  alle  ßtoei  Sahre  einmal,  befidjtigt 
werben,  ©ie  Beftedung  ber  Drgaue  ßitr  Borttahme  ber  ©ohnungS® 
befidjtigitngcn  ift  Sadje  ber  ©emeinbeoerwaltuttg.  ©0  nicht  be® 
fonbere  ©otjnungSinfpeHqreu  aufgeftedt  werben,  föitnen  SJtitglieber 
ber  DrtSfeuerfchau  ober  and)  Sdjuftleute,  bie  jebod)  über  ihre 
Hufgaben  eittgehenb  ßu  belehren  finb,  mit  ber  ©ül)nungSbefid)tiguttg 
betraut  werben,  ©ie  Berfüguttg  enthält  fobattn  Befiintntungen  über 
bie  Befd)affetil)eit  ber  ber  Kontrolle  nnterftellten  ©ohnräume  unb 
fdjreibt  u.  21.  oor,  baft  bie  ©d)Iafrättme  für  2lrbeiter,  Hehrlitige, 
©ienftboten  unb  ©d)lafgättger  0011  innen  gut  uerfd)lieftbar  fein 
ntüffen,  baft  ttur  fßerfonen  bcffelbett  ©efd)led)teS  einen  folcfjen  ©d)laf= 
raum  benüftett  bürfen  unb  baft  jebe  biefer  Be>cfmten  ihre  befonbere 
Hagerftätte  haben  muft.  2luf  ben  erwad)fenen  Bewohner  foll  in 
ber  Begel  ein  Baum  001t  minbeftenS  10  Slubiftneter,  auf  jebeS 
Sfittb  unter  14  Schreit  ein  Baum  oon  minbeftenS  5 St'ubifnteter 
fommen.*)  ©ie  Sßolißeibehörben  finb  gehalten,  fich  behufs  Befeiti® 


*)  ©ie  poltßeilidjett  Stuf  lagert  jur  ?IbftcIIung  oon  SKiftftänben,  bte 
mit  ©rünben  oerfeheu  an  baS  Dberantt  gehen,  fittb  in  gäHett,  in  weldten 
eine  bauliche  Henberung  ocrlaugt  wirb,  mir  au  ben  £au§eigenthümer, 
itt  ben  übrigen  gälten  and)  au  ben  9KictI)er,  Arbeitgeber  tc.  ßu  ridfjten. 
©ie  23efd)werbett,  bie  gegen  bie  2luflagett  gerichtet  werben,  hemmen  ben 
BoKjug  ber  ?(nflage. 


guttg  einer  Bothlage  mit  wohlthätigeu  Bereineu  ins  Benehmen  ßu 
feftett,  erforberlidtjen  g-alleS  and)  bas  rechtßeitige  ©ingreifen  ber 
2lrmenbc[)örbeu  ßtt  neranlaffen.  ferner  behält  fic|  bas  Btinifterium 
oor,  ttod)  befonberS  ftatiftifche  ©rhebnngeu  über  bie  in  ben  ©oft* 
tmngen  herrfd)enben  3uftänbe  ßu  oeraulaffen. 

©er  ©rlaft  beßweeft  alfo  breierlei:  einmal  eine  beftätibige 
©OhnungSaufficht,  oerbuuben  mit  einer  ©ohnuugSreform 
berart,  baft  beftel)enbe  Btiftbräuche  in  hpgiemfdjer,  fittlicfter  2c.  Be® 
ßieftung  befeitigt  werben.  3lim  ©ritten  foll  bann  ßugleid)  bie 
2lrntetipflege  burd)  Benad)rid)tigung  wohlthätiger  Bereine  5örbe= 
rung  erfahren.  3uin  ©d)luft  wirb  eine  wohnungSftatiftifche 
©rhcbuug  in  2lusfid)t  geftellt. 

©ie  2lufnahme,  weld)e  ber  ©rlaft  fanb,  war  recht  oerfchiebett. 
©ie  gefonberte  (Stellung,  bie  Stuttgart  unter  ben  Stäbten  ©ürttem® 
bergS  einnimmt,  fam  auch  &ei  ber  Begeluttg  biefer  ?5rage  ßum 
2luSbrucf. 

©ie  mittleren  unb  Heineren  Stäbte  unb  ©emeinben  ftehen 
ß.  ©!)•  beut  ©ebanfeu  einer  ftäitbigen  ©ohunugSinfpeftiou, 
wenn  nicht  feiublid),  fo  bod)  gleid)gültig  gegenüber.  Begt  fid)  bei 
ihnen  aud)  unßweifelffaft  ber  ©unfd),  ber  Both  ßu  fteuern,  fo 
fd)euett  fie  bod)  oor  biefetn  ©iitbringeit  in  bie  Berhältmffe  ber 
©inßelnett  ßurücf.  ®a  fie  aber  ttutt  einmal  ber  9Jtinifterialoerfügung 
nid)t  entgehen  föntten,  fo  werben  bie  Schwäd)en  berfelben  benüftt, 
um  fo  baS  ^üftitut  ber  SSohnutigSinfpeltion  ßu  oermeiben.  Buu 
ift  in  beit  Heineren  Drtett  mit  wenig  taufenb  ©inwohnertt  bie  blofte 
Befchrättfuug  auf  abhelfenbe  Biaftregelu  ohne  eine  regelmäßige 
©ohnungSaufficht  bei  ber  leichteren  Lleberfid)tlicf)Mt  ber  Berf)ältniffe 
nid)t  oon  ben  fdjweren  folgen  begleitet  als  in  bett  Stäbten  mit 
20  000  unb  mehr  ©ittwohnern,  wenn  nur  baS  Beftrebcn  herrfd)t, 
ben  Dorhattbetien  SOliftftäuben  energifd)  abßiit)elfen.  ©ie  ©ohnungS® 
politi!  biefer  Heineren  Stäbte  wirb  üielleirfjt  bttreh  folgeube  Beifpiele 
illuftrirt:  3'1  ©alw,  wo  in  biefetn  Frühjahr  ßitr  Unterbringung 
uon  uier  Familien  ßwei  alte  ©ifcnbaf)nwagen  oott  ber  Stabt 
angefauft  würben,  wirb  eine  Sittberung  ber  ©ohnnngsnoth  bnrd) 
ben  Ban  ßtoeier  ftäbtifefter  ©ebättbe  unb  mehrerer  Bnoathättfer 
erhofft,  in  ißfullingen  wirb  bie  ©riinbung  eines  Bau®  uttb 
SparoereinS  angeftrebt,  ben  bie  Stabt  burd)  ©ewährung  eines  ©ar® 
lel)enS  ßtt  mäftigem  3i*^fllB  unterftüften  foll. 

Sn  berfelben  ©eife  — lluterftüftung  eines  Bau®  uttb  Spar® 
oereinS  burd)  bie  Stabt  — wirb  nun  auch  itt  einigen  mittleren 
Stäbten  eine  2lbftülfe  angeftrebt.  So  würbe  in  ©öppiugen 
(19  367  ©inw.)  befdjloffett,  ben  bortigen  Bau®  unb  Sparuereiu, 
ber  ©ohnuttgen  mit  brei  3tmmeru  ßu  240—270  dt.  (ftatt  ber 
fottft  minbeftenS  300  dt  fofteitbeu  Biiethe)  hcrfteHen  mill,  in  ber 
©eife  ßtt  förbern,  baft  bie  Stabt  ßeftn  2lntheilfiheine  ä 100  dt- 
übernimmt  itnb  aufterbetn  bie  ©arantic  für  ein  2lnlehett  oott 
10000  dl-  2lud)  in  Beutlingen  (21481  ©inw.)  befcftloft  ber 
©etneiuberatl)  30  000  dt.  ßtt  3 % bent  Bau®  unb  Sparoerein  oor® 
ßttfd)iefteu,  uttb  ber  BürgerauSfdjuft  ift  für  Bewilligung,  jeboef)  foll 
bie  Stabt  felbft  bie  Sad)e  itt  bie  $anb  nehmen.  2leuftert  fid)  itt 
biefett  Befcftlüffett  ßweifelSohne  bas  Bewufttfeiu,  ber  ©ohnungSitoth 
abßuhelfeu,  fo  tritt  gerabe  itt  Beutlingen  bie  oben  berichtete  2Ib= 
ueigung  gegen  eine  beftänbige  Snfpeftion  beutlid)  heroor.  Beut® 
lingen  hat  burd)  feilte  ©ohnuitgSoerhältuiffe  fefton  wieberholt  oott 
fid)  rebett  gemeldet.  3tt  biefetn  fyrühjahr  muftten  obbad)lofe  Familien 
itt  ftäbtifeften  Sd)ttlett  uutcrgebracht  werben,  unb  am  1.  3uli  fodett 
über  30  Familien,  bte  an  biefetn  Sage  auSßiehen  muftten,  ttod) 
feine  ©ol)uitng  gefttttbett  haben,  ©roft  biefer  ©ohuungSfalatnität 
hat  bie  ©emeinbeoertretnng  einen  Schritt  gethatt,  ber  im  3'Uereffe 
ber  gattßen  Beforttt  aufricfjtigft  ßtt  bebauerit  ift.  ©ie  bürgerlichen 
SoEegiett  befctjloffen  nämlich,  bie  ©ohnungSaufficht  in  ber  ©eife 
eitißttführett,  baft  bie  erftmalige  Bifitation  bttrd)  bett  Ißolißei® 
amtmann,  ben  Stabtarßt  uttb  ben  Stabtbaumeifter  oorgenotnttten 
werbe,  bie  ftänbige  ©ohuutigsanffid)t  aber  bttreh  einen  'polißei® 
unter offißier.  Hetjterer  hat  bie  gefunbeneit  Biättgel  bettt  Stabt® 
polißeiamt  ßur  2lttßeige  ßu  bringen,  ßtt  irgeub  welcher  felbftänbigen 
Berfüguttg  foll  er  nicht  befugt  fein.  f}ür  bie  Aufteilung  eines 
eigenen  ©ohnuttgsinfpeftorS  würbe  bie  Bebürfttiftfrage 
u er u eint;  bie  ©ohnuugSuifitation  bttreh  bie  DrtSfeuerfdjau  erfd)iett 
ßtt  foft|pielig.  ©amit  war  fofort  bie  angreifbarfte  2luorbnuitg  beS 
BcinifterialerlaffeS  beitupt,  tun  fid)  utöglicl)ft  billig  auS  ber  Affaire 
ßu  ßiehett.  ©ie  Beftimmung,  baft  ber  Schuftmann  als  ©ohnungS® 
infpeftor  fungirett  föttne,  muftte  oott  uortthereiu  gegen  bie  ©in® 
richtuttg  eittnehnten.  ©ürbe  fdjott  au  unb  für  fid)  gegen  einen 
ftäbtifd)en  Beamten,  ber  als  ©ohnungSiitfpeHor  fungirt,  ein  ge® 
wiffeS  Biifttrauen  herrfd)en  unb  ihnt  fo  ein  tieferes  ©inbringen  itt 
bie  Berftältniffe  erfd)iueren,  fo  fteigern  fich  biefe  Schwierigfeiten 
bei  einem  Sd)ufttnaitu  hoppelt  unb  breifad).  Dian  fattit  füglid) 


128!) 


•Soziale  tßrartß.  (Sentralblntt  für  Sojtalpolitif.  Rr.  51. 


1290 


be^rocifcln,  ob  ein  Sdpilimann  bie  ftkitutuiffc  unb  ©haraftereigen* 
fcfjafteix  31t  einem  folgen  Amt  Befifct.  Aber  baS  Mißtrauen,  bah 
er  nod)  31t  anbereit  3«>ecfcit,  gur  „Spionage"  f'ommt,  bie  Abneigung, 
bie  bifpeoötferung  gegen  bie  ißoligei  hegt,  unb  eitbtid)  bie  giird)t,  ber 
Sefudj  beS  Scf)utimannS  raerbe  001t  ber  W arf)barfcf;aft  anbcrS  gebeutet, 
taffen  irgenb  roeldjcu  Ruinen  einer  fotzen  WobnungSiufpef'tiou  nicht 
ermarten.  Sagu  f'ommt,  baf$  eS  üblich  ift,  bie  Sdjuijteute  nod) 
mit  anbereu  Obliegenheiten,  als  bireft  foldjen  poligeilidier  Ratur, 
gu  betrauen,  ©erabe  bie  3-urd)t,  bie  Sdjutimannfdjaft  burd)  Aus* 
Übung  ber  WobnuugSfontrote  ihrem  Sienfte  31t  entgiehen,  hat  in 
SubroigSburg  (19  359  ©inro.j  bagu  geführt,  bie  WohnitngS* 
iufpeftiou  in  ptrooiforifcfjer  Weife  ber  DrtSfeuerf djaubetjörbe 
gegen  ein  Saggelb  311  übertragen.  Qu  beu  gatten,  bie  3ur  Re* 
anftanbung  ber  Wohnung  Aniah  geben,  fott  berfetben  ein  SSer= 
roattungSbeamter  beigegeben  roerben.  Sei  einer  Regelung,  roie  fie 
in  Reutlingen  getroffen  mürbe,  mirb  bie  gange  gnftitution  auf  bem 
Rapier  ftefjen  bleiben  unb  bas  Rebenamf  beS  WohnuugSinfpeftorS 
mirb  bem  Hauptamt  roeichen  muffen. 

Rod)  betrtibenber  fteBt  bie  Sache  in  ^ eit  Broun,  ber  Stabt 
beS  befaunten  DberbürgermeifterS  .^egetmaper,  einer  Stabt  oon 
37  883  @inroof)nern,  bie  oergtidjen  mit  ber  SSoIfSgähtung  oon  1895 
nadj  Stuttgart  Amt,  ©annftatt  unb  ©öppingen  bie  ftärt'fte  retatioe 
Zunahme  aufmeift.  Sh«  WohnungSguftänbe  mürben  roieberholt 
in  beu  fo  Elegien  3ur  Sprache  gebracht  unb  als  „menfdjenunmürbig" 
begegnet.  fiegelmatjer  erftärte  auf  eine  Anfrage,  bah  begüglid) 
beS  Wof)nungSerIaffeS  altes  längft  in  fdjönfter  Drbnung  fei.  ' ©S 
beftehe  in  §eitbronn  eine  befonbere  WohnungSfommiffion. 
Sarauf  erftärte  ©emeinberath  gifcher,  er  Babe  oon  einer  foldjen 
fommiffion  nod)  nie  etroaS  gehört,  ©benforoenig  hätten 
bie  Armen  pfleg  er  je  oon  einer  fotzen  fomtniffiou  gemußt. 
Sa  nun  an  biefer  bisherigen  Organisation  nichts  geänbert  roerben 
fott,  fo  tarnt  man  trott  beS  SerfpredjenS  beS  DberbürgermeifterS, 
auf  bte  ^Durchführung  ber  Wof)nungSaufficf)t  31t  achten,  mit  Sicher* 
Beit  bie  ootlftänbige  ©rfotgtofigfeit  prophegeien.  Sie  WohnungS* 
f'ommiffion  mirb  ihren  SornröSd)enfcf)(af  roeiter  fdjtafen,  unb 
aud)  oon  fonftigen  Mahregeln  3itr  Refämpfung  ber  Wohnungsnot!) 
fdjroeigt  atteS. 

©rnfthaftereS  Reftreben,  gur  Klarheit  ber  WohnungSoerhättniffe 
gu  fommen,  geigt  oon  mittleren  Stabten  nod)  ©annftatt  (26  449 
©inmohiter).  Rad)  einem  fefjr  eingebenbeu  Referat  beS  bortigen 
RoIigeiamttnannS  Säcfte  über  bie  Wohnungsnot!)  in  ©aunftatt, 
bas  einige  fernere  Mihftänbe  berührt,  befdjtoffen  bie  bürgerlichen 
SfoQegien  bie  Aufteilung  eines  befonberen  WotmungSinfpeftorS, 
eines  MitgtiebeS  ber  Saufebau  unb  SautechniferS , bem  mau 
Sertrantheit  mit  beu  totalen  Serhättniffen  nad)rüf)mt. 

Sn  Ulm,  ber  gmeitgröfeten  Stabt  Württembergs  mit  42  860 
©inroohnern,  tonnte  bei  Ausführung  ber  Minifterialoerfügung  an 
ben  bereits  beftehenben  unentgeltlichen  WohnungSnadjroeiS  an* 
gefnüpft  roerben.  9Jcan  fab  oon  ber  Aufteilung  befouberer  Seamten 
ab  unb  befd)loh  bie  Drgauifation  beS  Wohnungsamtes  in  ber 
Sßeife  gu  treffen,  ba&  man  mit  ber  Snfpeftion  bie  Sanfontroteure 
begro.  bte  geuerfdjau,  bie  fdjon  bisher  angeroiefen  roaren,  auf  alle 
in  ben  Wohnungen  oorhaubeuen  Stängel  Ad)t  gu  geben  unb  fie  roenn 
möglich  abguftelten,  unter  3ugief)ung  beS  StabtargteS  unb  beS 
SorftanbeS  beS  WohnuttgSnachroeifeS  betraute.  SaS  neue  Amt 
roitrbe  bem  Stabtoorftanb  refp.  ber  Sanabtheilung  unterftetlt.  AuS 
ben  Ausführungen  beS  StabtoorftanbeS,  ber  barauf  fjinroieS,  baf$ 
anher  ben  Saufontroteuren  unb  ber  geuerfdjau  and)  bie  ißotigei* 
Organe  bereits  bie  Weifung  gehabt  hätten,  bei  ©etegenheit  bie 
Wohnungen  31t  reuibirett,  ergab  fid)  ein  geroiffer  SfeptigiSmuS 
gegen  beu  Wertt)  ber  Minifterialoerfügung,  mau  roerbe  nur  batttt 
RofittoeS  er3ieten,  roenn  eine  gefunbe  WobnungSpotitif  bamit  §aub 
in  £anb  gehe,  roenn  man  bafür  forge,  bah  roögtidjft  oiete  gefunbe 
unb  billige  Wohnungen  erfteüt  roerben,  fei  es  feitenS  ber  Stabte 
ober  ber  gemeinnühigeu  Sangefettfchaften.  Sn  biefer  Regierung 
fei  eine  Serfügung  nicht  getroffen,  roeit  ber  Staat  bagu  nicht  bie 
nothigen  Mel  geroährleiftc.  ©r  hoffe,  bah  int  Saufe  ber  Seit 
nach  öer  Seite  hin  etroaS  gefd)ehe,  bamit  roerbe  man  nie!  mehr 
erreichen  als  mit  ber  WohnungSinfpeftion. 

Sn  mehrfacher  §infid)t  nrtterfcfjeibet  fid)  oon  ber  in  Ulm  ocr* 
gefdjlageneu  Drgauifation  ber  Weg,  ben  man  in  Stuttgart  ein* 
gefd)Iagen.  ©S  ift  ein  intereffanter  Serfud),  fpftematifd)  uad) 
grünbheher  ©rforfd)ung  ber  Serhättniffe  an  eine  WohnungSreforin 
herangutreten.  Sereits  oor  bem  minifterietten  ©rtah  hat  §err 
©emeinberatf)  Dr.  Rettich,  ber  oerbienftootte  Seiter  beS  ftäbtifdjeu 
ftatiftifdjen  Amtes,  beu  ©ntrourf  für  ein  Wohnungsamt  ausgearbeitet. 
Siefer  ronrbe  00m  ©emeiuberaih  annenommen  unb  erhielt  and) 
bie  Suftimmung  beS  StirgerauSfdjuffeS.  Sie  ©ruubgüge  finb 


fotgenbe:  @S  fott  ein  ftäbtifdjeS  fBohuuugSamt  erridjtet  unb 
eine  befonbere  gemeinberäthlidje  Abt'heitung  für  bas 
SBohuungSroefeu  gebitbet  roerben.  Siefetn  Amt  fotleu  brei  Auf* 
gaben  gugetoiefen  fein:  ©inmal  bie geftfteltung  ber  2Bot)n itugs  = 
uerhättu  iffe  in  Stuttgart.  3u  biefem  Sroetfe  roerben  bie 
Sermiether  oon  2Bohnungen  angef)alteu,  fobalb  itjre  ÜSohnungen 
frei  finb,  Angeige  baoon  gu  madjeu  unb  ebenfo,  roenn  biefelben 
toieber  nermiethet  finb.  Sie  Rtetbnng  ift  mit  Angabe  ber  ©röge, 
beS  SrafeS,  ber  ©tabttage  2c.  gu  oerfet)en.  Satnit  folen  bie 
groheit  Stoften  oermieben  roerben,  bie  eine  eigene  SBofjuungSenquete 
erforbert,  unb  man  erreidjt  nicht  btoh  bie  geftftettung  ber  2Sobnungs= 
gnftänbe  im  ©rhebungStermin,  fonbern  eine  ftets  forttaufenbe 
tenntnih  beS  SBohmtugSmarfteS.  3ugteid)  ift  baS  Soojeft  eines 
©ohnungSnad)roeifeS  ohne  grofee  Setäftigung  tu  oereinfadjter  SSeife 
getöft.  Als  groeite  Aufgabe  beS  SJohuungSamteS  ergiebt  fid)  bie 
‘2öohnungS=Snfpeftion.  Sie  ltnterfudjung  an  Drt  unb  Stelle 
Baben  freimütige  ehrenamtliche  SBotjnuugSpfleger  oorgu= 
nehmen.  Sie  Saht  berfetben,  bie  gur  Surchfütjrung  ber  Snfpeftion 
erforbertid)  ift,  roirb  oon  Dr.  Rettidj  auf  über  200  gefetzt,  bod) 
ift  als  ficher  angunehmen,  bah  Ber  §ausbefiher=  unb  Rtietheroerein 
biefc  gur  Serfügung  ftetten  roerben.  Stellt  ber  Seridjt  biefer 

SBohnungSpfteger,  bie  bei  jebem  SBohnungSroechfet  bie  tlnter= 
fudfung  oorguuehnten  haben,  bie  Lleberfüttung  ber  SBohuung  feft, 
fo  tritt  eine  llnterfud)ung  bnrd)  Sedjnifer  u.  f.  ro.  ein,  bie  im 
Rothfatt  bie  Sperrung  ber  ®ot)nung  ober  Rebugirung  ber  Se= 
roohnergahl  nach  fid)  giehett  miihte.  AIS  britte  Aufgabe  beS 

SBohnungSamteS  ergiebt  fid)  ber  ftSohnungSnadjroeiS.  Sie 
augemelbeten  SBohnungen  roerben  nämlich  in  geeigneter  Skife 
befannt  gegeben.  Rattirtid)  fommt  git  biefen  ftänbigen  Aufgaben 
bie  Segutachtung  in  allgemeinen  Wohnungsfragen.  SaS 
Wohnungsamt  roirb  befe^t  mit  einem  Seamten  unb  einer  Schreib* 
hülfe.  WaS  fdjliehtid)  bie  gemeinberätt)Iid)e  Abtheilung  auget)t, 
fo  führt  ihren  Sorfif)  ber  groeite  befotbete  ©emeiuberath,  ber  als 
neue  Aufgaben  übernimmt:  Sie  Segutadjtung  in  Wohnungsfragen, 
Seforgttng  ber  roohunngSpotigeilichen  Aufgaben  beS  DrtSoorftetjerS 
unb  ben  Sorfih  in  ber  Abtheitung. 

Sie  Sisfuffioit  in  ben  beiben  ^ottegien  bot  manches  Snter* 
effante : im  ©emeinberatf)  rourbe  oon  einer  Seite,  roie  fpäter  in 
Ulm,  ber  Werth  ber  neuen  ©inrictjtung  begroeifett,  meines  ©rachtenS 
mit  Unrecht,  ba  eine  grünblidje,  fortioährenbeSfenntnih  ber  WohnutigS* 
oerhättuiffe  ©ritubbebinguug  einer  fpftematifcf)en  WohnungSpotitif 
fein  muh.  Sn  ©rohftäbten  ift  fie  unumgängliche  Sorausfehung. 
Sm  SürgerauSfchuh  roar  man  guerft  ber  Weitiuug,  bie  gange  ©in* 
richtitug  falten  taffen  311  fotleu  unb  bie  gunftionen  beS  neuen 
Amtes  ben  bisherigen  Seamtungen  gu  übertragen:  ber  geuerfdjau, 
bem  Stabtpoligeiamt  unb  bem  Arbeitsamt,  alfo  eine  ©inridjtnng, 
roie  fie  theilroeife  fpäter  in  Ulm  getroffen  rourbe.  £)ier  fd)eint  ber 
Weg,  ben  Stuttgart  geroäf)It  hat,  für  bie  @iurid)tung  ber  oortheit* 
haftere  gu  fein,  ©ang  abgefetjen  oon  ber  Reigiiug  ber  Secfjnifer, 
baS  e»d)roergeroid)t  ihrer  Seobad)tuugen  ber  tedjnifd)en  Seite  gugu* 
roenben,  ein  ißuntt,  ber  oou  Sürgcrmeifter  ©aith  unb  ©etneiiibe* 
rath  Rettich  and)  betont  rourbe,  neben  ben  finanziellen  ntib 
abmiuiftratioen  Sdjroierigteiten  einer  folgen  Regelung,  ift  bei  ©in» 
führuug  ber  ehrenamtlichen  WohnuugSpfleger  bie  Durchführung 
einer  Aufgabe  eher  gefidjert,  bie  groar  in  ber  Rtinifteriatoerfügung 
uom  21.  Mai  geftettt,  bei  ber  Sistuffion  über  bie  gu  fetjaffenben 
Drgauifationen  meines  WiffenS  ooltftänbig  überfehen  unb  oergeffen 
rourbe,  ich  meine  bie  Armen  pflege.  Unb  bod)  liegt  in  einem 
fold)en  §anb  in  §anb=©ehen  ber  Armenpflege  mit  ber  Wof)uungS= 
infpeftion  ein  roeiteS  gelb  fogialer  gürforge. 

Sie_  mitgetheitten  ©ruubgüge  gerabe  beS  Stuttgarter  ißrofefteS 
taffen  erfehen,  bah  in  bem  Minifteriatertah  ein  gut  Stiicf  pofitioer 
Arbeit  liegt.  Sein  Siet,  ber  Wohnungsnot!)  311  fteueru,  fann  alter* 
bingS  erft  erreicht  roerben,  roenn  nach  bem  erften  Sd)ritt  ber  Unter* 
fnd)ung  ber  beftehenben  3uftänbe  and)  ber  groeite  Schritt  getfjan 
unb  ber  Weg_  einer  fpftematifd)  angelegten,  groffgügigen 
Wohnungsreform  energifd)er  befchritten  roirb. 

Stuttgart.  Otto  ©rotf). 


Ar6ettStofig!eit  unb  bereit  ÜJtilbentng  in  Rtagbeburg.  Sie 

Magbeburger  Stabtoerorbneteu  beriethen  am  12.  September  fotgenbe 
Anfrage  über  bie  ArbeitStofigfeit:  „Wetd)e  Mahregeln  gebeuft  ber 
Magifirat  gu  ergreifen,  um  bie  bnrd)  SeiriebSeiufchrätifuugen  ein* 
getretene  ArbeitStofigfeit  gu  tiubern.  Sie  Saht  ber  ArbeitSlofen 
ift  feht  fd)on  giemtid)  tjoä)  unb  roirb  mit  bem  fommenbeit  Winter 
in  erheblichem  Mähe  gunef)tnen."  Sie  Suterpettanten  begriinbeteu 
bie  Anfrage  mit  bem  .^linroeis  auf  beu  feit  Anfang  o.  S-  benterf* 
baren  Riebergaug  ber  gnbuftrie  mib  bie  Rerminberuug  ber  Ar* 


1291 


Sogiale  fragte.  Sentralblatt  für  (Sojtalpolitil.  3te.  61. 


1292 


betteg elegenhett  tute  auf  bte  fittlidjcn  unb  f ogialen  ©efahren  gröberer 
Slrpettelofigfett.  9Bemt  höhere  Sohiiforberungen  in  einzelnen  gtt* 
öujtriegmeigen  non  ben  Arbeitern  gefleßt  worben  feien,  fo  I jabe 
bieS  nicfjt  an  her  (Streifluft  ber  Arbeiter  gelegen.  der  Arbeiter 
|ei  nidjt  firetflufiig,  aber  er  merbe  gu  Streife  gezwungen,  weil 
mau  auf  feine  gorberungen  bin  fein  Sittgegenfommett  bewiefett 
habe,  ltitb  lücü  feine  Organi|ationen  nicf)t  anerfannt  imirben.  ©in 
3uftanb,  bei  bem  Arbeiter  in  ber  Sage  finb,  31t  ftreifen,  fei  Diel 
beffer,  ate  ber  butnpfe  drucf,  unter  bem  fie  jefet  fielen,  mo  fie  fidj 
3tüe§(  «obuberabfeimugcn  unb  Stebeitefür3ungen,  rubig  gefaden 
raffen  mufften  unb  ftete  in  ber  gurdjt  lebten,  überhaupt  bie  Arbeit 
31t  uerheren.  3m  ©angeit  feien  3.  3.  in  SJIqgbeburg  6000  bis 
7000  Arbeiter  mehr  arbeitslos  ate  im  Sluguft  beg  93orjaf)reg. 
®te  Stebeiterorganifationen  ffätten  bereite  bebeutenbe  SJIittel  für 
lluterftühungen  unb  Steifegelber  ttacf)  augroärte  aitfgemenbet.  ©ie  ftef»e 
es  mit  ben  SJfabitafjtneu  ber  Stabt,  mit  ber  Sinridjtung  oon 
öffentlichen  ©ärme*-  unb  ©peifefjaHen,  foroie  oon  Unterfunft  für 
Sbbarfjlofe  in  ftäbtifcfjen  Slnftalten,  mit  ber  ©Raffung  oon  STrbeitS= 
gclegeufjett  burdj  bie  ©labt  unb  mit  ber  ©eroähruug  oon  Unter* 
itütjungen  ohne  ben  Serluft  ber  politifdjen  Sted)te?  der  Dber* 
bitrgermeifter  ©djneiber  bebaucrt  ben  mirtfjfd)aftli(f)eu  Stüdfaanq, 
ber  hoffentlich  nt  abfef)barer  3cit  oorüber  fei.  (Sin  Stedjt  auf 
Urbcit  für  jcbeit,  ber  in  ÜDtagbeburg  geitwcilig  gearbeitet  habe, 
tonne  man  nidjt  gewähren,  ba3it  fei  ofjne  eigenen  Sluiu  feine  ®e= 
ment be  int  totanbe.  lieberbieg  fjättcu  bie  attberen  Slotljleibeubeit 
oor  SUIem  bie  fleineren  fpanbtoerfer  unb  ©efdjäfteleute,  bag  gteicbe 
Siedjt  tote  bte  Arbeiter  auf  Slrbeit,  b.  lj.  auf  Sjifteng,  wenn  mau 
ein  fotdjeS  fonftruiren  wolle.  SJIilbernb  eingreifen  bet  91otfjftänben 
forme  bte  ©emeinbe  innerhalb  beg  Greifes  ihrer  Aufgaben  tootjl, 
abet  fie  tonne  nidjt  (Sinridjtungen  fdjaffett,  um  SJletadarbeiter  ober 
©idjbrutfer  in  ihrem  gad)  31t  befdjäftigen,  fonbcrn  müffe  fidj  auf 
Scott) ft anbSarbetten,  b.  1).  Arbeiten  für  ungelernte  Arbeiter,  in 
ber  ^auptfadje  (Srbarbeiten,  befdjränfen.  ©otdje  Slothftanbg* 
arbeiten,  für  bie  aber  gebredjlidje  Seute,  Krüppel,  groeifelljafte 
Elemente  u.  f.  io.  audj  nidjt  in  grage  fällten,  feien  öfter  itt  fdjlimntett 
jetten,  tu  falten  ©intern  oorgenotnnten  toorben;  auf  fie  toerbe  ber 
ilc'agtftrat  fidj  mieber  einridjten.  da  feien  (Srbarbeiten  bei  faiial* 
bauten,  @ag=  unb  ©afferrofjrleguttgen,  ©trabeuauffdjüttnngen 
ii.  f.  to.  die  Arbeiten  fämen  in  giothftanbggciten  etroag  ©eurer 
aber  btefeS  Dpfer  mürbe  gern  gebracht,  ba  fidj  foldje  Slrbeiten 
tut  Sc  ahnten  ber  Stufgaben  ber  Stabt  beroegten.  ©eiterbin 
fotte,  mettn  es  nötfjig  fein  mürbe,  für  ©ärmef) allen,  für  eine 
ltmfaffertbe  dfjättgfett  ber  SSoIf 0f üchen  unb  für  Unterfunft 
für  ©bbadjlofe  geforgt  merben.  dag  neue  Slftjl  merbe 
3ttm  ©tnter  beguggfäfjig  feilt;  aufferbem  ftebe  ttodj  bag  alte  Slftjl 
<inr,  Beifügung.  (Sine  tocitere  .Vtiitfe  ofjtte  Stemenunterftütjung  fei 
uitLenfbar.  (pier  müffe  bie  ©elbfthülfe  eintreten.  ©er  hier  feine 
Jrbett  finbe,  möge  attbergroo  in  ©täbten  fein  ,V)eil  oerfndjett  ober 
ba'o  Sanb  attffitdjett,  mo  man  oiete  Slrbciter  brautben  fönne  unb 
tu  arger  SSerlegenheit  fei.  Slderbingg,  bag  Opfer  müßten  bie  ßeute 
mofjt  oietfadj  bringen,  bafj  fie  nidjt  in  ifjrem  SlrbeitSgraeig  unb  31t 
ebenfo  hohen  Söhnen  roie  bisher  arbeiteten.  Site  letjteS  SJIittel  bleibe 
bte  ftäbtifdje  Strmeupflege.  (Sr  bebauere  geben,  ber  ifjr  anheim* 
falle,  uitb  motte  h°ffen,  hetfe  bie  3ahl  derjenigen,  bie  ba3tt  qe= 
Smitngeit  fein  merben,  mögtidjft  gering  fei.  '©er  aber  Sternen* 
nnterftiitjuug  empfange,  ber  müffe  bie  gefetjlidjcit  folgen  für  bie 
polittfdjeu  3f echte  tragen,  daoon  fönne  tfjtt  9Iicntanb  beim  heften 
©Uten  befreien.  Stemettbarleben  oljtte  bie  politifdjen  golgett 
mürben  oietfadj  nur  eilte  Prämie  für  gaulbeit  unb  drägljeit  fein 
unb  bag  Smporfontmen  ber  bantit  SBebadjten  erfdjmeren.  gu  ber 
meiferen  (Srörterung  mürbe  unter  ©iberfprncb  anberer  ©eiten  auf 
ben  oietfadj  mattgelnben  ©parfitin  unb  bie  tßerfdjlecfjterutig  ber 
Stebeiteroerfjältniffe  burdj  ©treifg  bi119eu,iefcn.  Sitten  fdjroffeu 
Stanbpunft  nafjtit  ber  feljr  einftufereidje  ©tabtoerorbnete  gaettfd) 
etn,  ber  meinte,  baff  u 0 nt  SDtagiftrat  oietlcidjt  fdjott  mefjr  oerfprodjen 
toorben  |ei  ate  gehalten  merben  fönne.  die  angeführten  Siotlj* 
ftanbSarbeiten  mürben  nidjt  oiel  helfen.  Sr  hoffe  auf  einen  ge* 
tinbeit  ©inter,  ber  and)  bie  Sage  ber  Stebeitetofcit  erträglicher  ge* 
ftalten  merbe.  gm  oorigen  galjre  feien  für  ©treifs  2936000,  //; 
au§gegebctt  toorben.  (Sgl.  ©p.  1295.)  gade  einmal  ein  ©treif  günftig 
für  bie  Slrbciter  aite,  unb  fei  bie  mirthfdjaftlidje  ©eile  nngiinftig  für 
ben  Slrbeitgeber,  bann  fei  ber  gubel  grofj.  ©ehe  e§  bagegett  Sbbe  in 
beit  toirttjfdjaftlidjcn  Sßerhältniffen,  toie  jeftt,  lernten  bie  Slrbciter  bie 
S'efjrfeite  ber  ©adje  fennen,  bann  mürbe  gteidj  gefdjricen,  bafe  bie 
So  mm  ittte  helfen  fode.  ©er  einmal  ben  ©eiittj;  habe,  lerne  ba§ 
anbere  3M  audj  bie  Hummern ifr  feinten.  SIII3U  fdjliinin  fei  bie 
letztere  übrigens  auch  nidjt,  tauge  nidjt  fo  fdjlimm,  ate  bie  burdj 
Streifs  felbftoerfdjulbete.  die  Sfotlj  fei  überhaupt  eine  mirthfdjaft* 


lidje  Stothmenbigfeit;  ohne  fie  mürben  fidj  SSiele  nicht  aufraffen  3U 
netter  STfjätigfeit.  Stetd)  bie  gurcht  oor  ben  gefehlten  golgen  ber 
Slnnenunterftühuug  fei  eilt  Stnfporn  gur  Slrbeit.  die  Seforgniffe 
ber  gragefteüer  unb  ihre  gatjlen  halte  er  für  übertrieben. 

Slehnlithe  SSerhatibluitgen  bürften  in  ber  näcfjften  3eit  audj 
anbere  ©etneiitbeit  befdjäftigen.  Sine  Steifte  gröfgerer  ©täbte  finb 
allerbingS  beffer  gegen  bie  Slrbeitelofigfeit  gerüftet;  fie  haben,  ab* 
gefehett  oon  bem  fölttcr  Serfttch  einer  Slrbeitelofenoerficherung 
(oergl.  ©p.  1124),  oor  Slllent  in  bie  9fothftanb§arbeiten  eilt  be* 
ftitnmteS  ©tjftem  gebracht  (oergl.  in§befonbere  gahrq.  V,  ©p.  584 
big  589,  VI  9er.  12,  VII  88,  VIII  561). 

Berlin  unb  feine  ntinberbemittelten  Sinmohucr.  einanber 
beinahe  roiberfpredjettbe  Söefdjlüffe,  bie  fich  auf  bie  miuberbemittelten 
Bürger  begiehen,  befchäftigen  gegenroärtig  bie  iöerliner  ©tabt* 
oertretung.  Slm  5.  ©eptember  brachte  — im  ©egenfah  31t  einem 
früheren  SBefdjluffe  ber  ©tabtoerorbneten  — ber  SItagiftrat  eine 
SSorlage  ein,  oon  ber  Srhebung  ber  @emeinbe=Sinfontmcnfteuer 
nadj  betit  ©teuerfalje  oon  1,7/,  umfaffenb  eitt  Sinfommen  oon 
meljr  ate  600  big  900  J(,  einfchliehlid)  oom  1.  Stpril  1902  ab  big 
auf  ©eitereg  SIbftanb  31t  nehmen.  ®ag  entfpricfjt  ber  ftaatlidjen 
©epflogenheit  itt  ißreufeen.  ®er  SDcagiftrat  hatte  biefen  ©tanbpunft 
mit  Sftiid'fidjt  audj  barauf  eingenommen,  bafe  bie  Siutreibung  biefer 
©teuerbeträge  raegett  ber  gohataufenbe  oon  fruchtlofen  Sjefutionen 
nnmirthfdjaftlidj  fei.  ®ie  ©tabtoerorbneten  aber  nahmen  roiebernttt 
ben  Sltttrag  nidjt  glatt  an,  fottbern  oetroiefen  iljn  in  eine  ^onttniffiott. 
©obaittt  hatten  atu  22.  gebruar  bie  ©tabtoerorbneten  im  Verfolg 
eine»  ©prndjeg  beg  ©beroermaltungggerichtg  ben  9Jiagiftrat  erfitdjt, 
geeignete  Sorfefjrungen  31t  treffen,  um  311  oertjinbern,  bafj  ben* 
fettigen,  bie  mit  ber  gahlnttg  oon  tranfeufjaite*,  Ä"ur=  unb  25er= 
pflegunggfoftett  int  9tücfftanbe  finb,  bag  ©ahlrecht  entgogen  merbe. 
S)er  9Jcagiftrat  theilte  atn  12.  ©eptember  itt  nebereinflinttnung  mit 
ber  Stenten bireftion  mit,  bag  nadj  feiner  SJleittuug  bem  Uebelftanbe 
nur  auf  bem  ©ege  beg  ©efetjeg  äbguhelfen  fei.  SSorfteher  Dr. 
Sangerfjattg  führte  gur  Segrüttbttng  ber©tedung  ber  Serfammliing 
u.  Sf.  aug:  ©entt  bag  Dberüerroaltungggeridjt  meine,  bah 
treffenben  ißerfonen  lebiglich  aug  Slrmnth  nidjt  3tthten,  fo  fei  bieg 
falfdj,  eg  gäbe  auch  Seutc,  bie  im  gntereffe  ber  ©emeinbe  in 
bag  Ä’ranfenhaug  aufgenommen  31t  merben  münfdjten.  ®ieg  fomme 
befonberg  bei  anfteefenben  Steanlheiteit  oor,  raenn  eine  gfolirung 
ber  Traufen  in  ihren  ©ofjnungen  nidjt  bnrdjführbar  fei.  Sg  feien 
nidjt  lebiglich  Sterne,  bie  hieroon  betroffen  mürben.  Sg  Könnten  bte 
Sfittber  eineg  gutgefteHteu  Slrbeiterg  oott  ber  ®iphtheritig  befallen 
merben,  uitb  eg  fönnten  öaburcf)  fo  hohe  Soften  entstehen,  bah  fie 
feine  Kräfte  überfliegen,  gn  einem  foldjcn  gade  mürbe  ein  fonft 
einigermahen  toohlhabenbcr  SJiantt  ate  Settler  behanbelt  merben, 
ittbent  man  ihm  einfach  bag  ©tiininredjt  nähme.  Slber  um  einem 
berartigen  Unrecht  oorgubettgen,  bebürfe  eg  feineg  befonberen  @e* 
fet^eg  unb  feineg  Slefurfeg  an  bag  Dbcroerroaltitngggeridjt.  ^)ie 
Slitgelegeufjeit  mürbe  an  einen  Slugfchuh  oermiefen,  bem  audj  eilt 
0011  fogialbcmofratifcfjcr  ©eite  geftedter  Sermittelunggantrag  folgen* 
ben  gnhatte  guging:  „denjenigen  ißerfouen,  roeldje  ben  Unter* 
ftütjnnggmohnfih  in  SBerlitt  befitjen,  fotl  bag  Sied )t  eingeräumt 
merben,  int  gade  einer  31nftaltepflcge=23cbürftigfeit  für  fidj,  ihre 
Sfjefratt  unb  biefettigen  minberjährtgen  nnoerheiratheteit  S'inber, 
melcfje  ihren  Itnterftühunggmohnfih  tljeilen,  unentgeltliche  Aufnahme 
in  einem  ftäbtifdjen  Äranfenhaufe  31t  ocrlangen.  2Sott  ber  Sin* 
räumung  biefeg  Siechte  füllen  bie  SJtitgliebcr  einer  Äranfcnfaffe  für 
biedatter  ber  oott  ber  Äranfenfaffe  3U  leiftenben  ftatntarifäjen  §ülfe, 
fomie  anftaltepflegcbebürftige  ©eiftegfranfe  auggefchloffen  fein?" 


^rheitcrbimijgimg. 

die  bcutfdjcn  ©emerffthafteorgantfattonen  int  gahre  1900. 

die  Hamburger  ©eneralfommiffioit  ber  ©eraerffdjafteit  deutfdj* 
lanbg  ocröffcntlidjt  itt  9Ir.  34  iljreg  „H’orrefponbeitgblatteg"  bag 
Srgebttih  ihrer  ftatiftifdjen  Slufttaljme  über  bie  ©tärfe  unb  bie 
finangiellett  ßeiftungen  ber  ifjr  angefcf)Ioffettcn  gemerff djaftlicfjen 
Setttraloerbänbe,  uitb  giebt  ber  SSodftänbigfeit  halber  gugleidj  einen 
furgett  Iteberblicf  über  bie  übrigen  gcmerffchafttidjen  Crganifationcn: 
die  Sofalorganifationeit,  bie  §irfdj=duncferfchen  unb  bie  djriftlidjen 
©emerfoereine  unb  bie  ©genannten  unabhängigen  Vereine,  dar* 
nach  3äl)Itcn  1900  bie  „auf  bem  iBoben  ber  ntoberneit  Slrbciter* 
beroegttng"  ftehenben,  b.  Ij-  mehr  ober  meniger  fogialbcinofratifdjcn 
gercerffdjaftlidjcn  Setttraloerbänbe  680427  ©itglieber,  bie  gleichfalls 
mehr  ober  meniger  fogialbemofratifdjen  Sofalorganifationeit  9860, 
bie  djriftlidjen  ©cioerfooreiite  159  770,  bie  §irfdj*dtmcfcrfdjen  ©c* 


1293 


Soziale  BrajiS.  ©entratblatt  für  ©ojialpolitir.  Br.  51 


1294 


merfuereiuc  91  661,  bic  unabhängigen  Bereüie  53  717,  gufatmneti 
alfo  995  435  Mitglieber.  Tic  3agl  ber  gewerffdgaftlicg  organifirten 
Berfonett  ift  inbeffen  weif  größer,  ba  bie  Ziffern  ber  Mitglieber 
ber  ßofalorganifatioiten  unb  unabhängigen  Bereine  nicht  ooHftänbüg 
Porliegeti,  unb  ba  llnterbeamtenuereine,  SBerfmeifterorganifationen, 
taufmänrafdge  Berbättbe  tc.,  bie  formell  nicht  311  ben  ©eraerffdgaften 
gerechnet  werben,  ihnen  aber  wefenSnerwanbt  finb,  non  ber  ©tatiftil 
auSgefdjloffeit  bleiben.  Man  fann  (ebenfalls  bie  gagl  ber  Mit* 
glieber  aller  ®ew  er  ff  «haften  auf  über  eine  Million  annehmen, 
to  baff  Teutfdjlanb  nur  nod)  non  ben  englifcfjen  ©ewerfoereinen 
übertroffen  tnirb,  bie  fdjon  ©nbe  1899  in  1292  Drganifationen 
1 802  815  3JJitg lieber  Ahlten.  3m  gagre  1899  zählten  bie  oben 
ermähnten  gewer!f|aftlicgen  Drgauifationen  864  350  Mitglieber, 
fo  bafj  baS  gagr  1900  eine  Zunahme  noit  131 085  Mitgliebern 
aufmeift.  Tie  gröfjte  gunagnte  hatten  bie  fozialbemofratifcgett 
©entralnerbänbe:  99  954  Mitglieber,  bann  bie  cgrftlicgen  ©eraerf* 
nereine:  47  610,  bie  §irfd)=©nnderfd)eu:  4884.  Tie  ßotalorgani* 
fatioucn  unb  unabhängigen  SSereine  raiefen  Mttglieberoerlufte  auf. 
©in  überfidgtlidgeS  Bilb  ber  gefammten  ©ewerlfdgaftSgruppen  Teutfdg* 
!anb§  giebt  folgenbe  Tabelle : 


Drgantfationen 

Mitglif 

1899 

>b  erzogt 
1900 

©ewerffigaftlicge  ©entralnerbänbe 

580  473 

680  427 

Sofale  SSereine 

15  946 

9 860 

Htrfcg=$nncferfcge  ©ewerfnereine  . 

86  777 

91  661 

©grtftlicge  ©ewerffegaften  . , 

112  160 

159  770 

Unabhängige  Bereine 

68  994 

53  713 

864  350  995  481 


Tie  ©tatiftil  ber  Hamburger  ©eneralf'ommiffion  berüdficgtigt 
natürlich  in  erfter  ßinie  bie  ihr  angefdgloffenen  58  ©entralnerbänbe 
unb  baneben  noch  bie  ßofalorganifationen.  folgenbe  Tabelle  giebt 
einen  lleberblicf  über  baS  2Bad)Stgunt  biefer  Drgauifationen'  im 
legten  gagrzegnt: 


gagr 

U » 

"«’S  ~ 

0 

Mit* 

glieber* 

Zagl 

Saoon 

weibliche 

Mitglieber 

Sn  Sofal* 
Hereinen 

etwa 

3u* 

fatnmen 

1891 

62 

277  659 



10  000 

287  659 

1892 

56 

237  094 

4 355 

7 640 

244  734 

1893  

51 

223  530 

5 384 

6 280 

229  810 

1894  . . 

54 

246  494 

5 251 

5 550 

252  044 

1895  

53 

259  175 

6 697 

10  781 

269  956 

1896  . . 

51 

329  230 

15  265 

5 858 

335  088 

1897  

56 

412  359 

14  644 

6 803 

419  162 

1898  

57 

493  742 

13  481 

17  500 

511  242 

1899  . . 

55  i 

580  473 

19  280 

15  946 

596  419 

1900  

58 

680  427 

22  844 

9 860 

690  287 

.Tie  gagl  ber  Mitglieber  lofaler  ©ewerlfdjaften,  bie  in  ber 
^Berliner  „©efdgäftSfommiffion  ber  lofalorganifirten,  burd)  Ber* 
trauenSmänner  centralifirten  ©croerffchafteu  TeutfdjlanibS"  einen 
Mittelpunft  gaben,  roeift  feit  bem  Borjagre  einen  Stücfgang  non 
15  946  auf  9860  auf,  in  ber  tpauptfadje  herbeigeführt  burd)  ben 
Anfcglufj  ber  lofalett  §anbel*ülf§arbeiternereine  au  ben  ©entrat* 
nerbanb  biefeS  Berufs.  Tie  gagl  her  ©entralnerbänbe  hat  ficg 
gegen  baS  Borjagr  um  brei  oermehrt.  ©S  finb  neu  gegrünbet, 
bejm.  jum  erften  Male  in  ber  ©tatiftif  geführt:  bie  Berbänbe  ber 
©cgläcgter  (gleifdjer),  ber  Mdffeure  unb  ber  Baucgmaarenzuricgter 
(Kürfcgner).  Tie  Berufe,  auf  tneld)e  bic  58  ©entralorganifationen 
fid)  erftretfen,  Ahlten  nad)  ber  BerufSzäffung  nom  14.  guni  1895 
mSgefammt  5 297  851  Arbeiter  unb  Arbeiterinnen  im  Alter  non 
18  bis  60  pagren.  Tie  680  427  Drganifirten  ergaben  bemitad) 
immerhin  erft  über  17  o/0  ber  BerufStgätigen. 

Tie  gagl  ber  organifirten  Arbeiterinnen  ift  im  nerfloffeneit 
gagre  non  19  280  auf  22  844,  alfo  um  3564  geftiegen,  bodj  ftellt 
btefe  Ziffer  nod)  nicht  3 o/0  ber  inbuftriellen  Arbeiterinnen  bar. 
Aur  21  noit  ben  58  ©entralnerbänben  raiefen  eine  roeiblid)e  9J?it= 
gliebfcgaft  auf.  Tie  Betgeiligung  ber  Arbeiterinnen  ift  bager  eine 
mtnjige.  Barg  ber  BerufSzäglitug  non  1895  waren  in  ben  58  Be* 
rufen,  bie  bei  ber  ©tatiftif  in  Betradgt  fommen,  825  796  Arbeite* 
rinnen  befcgäftigt.  Bur  22  844  waren  organifirt,  alfo  non  gunbert 
nod)  lticljt  brei.  Tie  größte  gagl  raeiblidjer.  Mitglieber  raieS  ber 
Tejtilarbeiteroerbanb  auf:  5254.  Bur  in  fünf  weiteren  Berbänben: 
©tgugmadfjer*,  Metallarbeiter*,  gabrifarbeiter*,  Burg  bin  ber*  unb 
Tabafarbeiter=Berbaub,  betrug  bie  gagl  ber  organifirten  Arbeite*  ! 


rauten  mehr  als  1000.  gn  ber  fozialbemofrwfcgen  Arbeiterinnen* 
3eitung  „Tie  ©leicggeit"  werben  als  befonbere  ©cfjraierigf'eifen, 
roeldje  ben  gemergpaftlidjen  gufammenfcgluf)  ber  Arbeiterinnen 
hemmten,  aufgeführt:  bie  rüclftänbige  perfönlicge  ©ntraicfelung  ber 
Arbeiterin  unb  ihre  ©onberanfgaben  als  grau  unb  ber  babureg 
gegebene  Toppelfreis  ber  tßflidjten,  falfdje  Bewerbung  ber  ©r= 
werbSarbeit  als  eines  TurcggättgSftabiumS  nor  ber  ©he,'  gfolirung 
breiter  Arbeiterinnenfd)id)teu  in  ber  Heimarbeit,  Hemmung  burd) 
bie  BereinS*  unb  BerfamntlungSgefeggebung  nieler  BunbeS* 
ftaateu  2c.  gn  ber  ©tatiftif  ber  ©eneralf'ommiffion  hpifef  es : 
„SÖenu  and)  in  ben  legten  fahren  bie  Drganifation  ber  Arbeite* 
rinnen  erfreulid)  fortgefegritten  ift,  fo  geigt  fie  bod)  and)  heute  nod) 
fein  gufriebenftedenbeS  ©rgebnifj.  @S  fann  nicht  oft  genug  bie 
Mahnung  auSgefprocgen  werben,  bag  mit  aller  traft  für  bie  Her* 
atgiehung  ber  Arbeiterinnen  zur  Drganifation  geroirft  werben  muff, 
weil  für  niele  Drgauifationen  heute  fegott  bie  AftiouSfähigfeit 
bauon  abhängt,  bafj  bie  weiblichen  BerufSangegörigen  nidft  in* 
bifferent,  fonbern  gemeinfam  mit  ben  Arbeitern' 311  fämpfen  gewillt 
finb." 

Aad)  ber  abfoluten  gagl  ber  Mitglieber  rangiren  bie  geraerf* 
fcgaftlidjen  ©entralnerbänbe,  wie  folgt:  Tie  größte  Mitglie'bergafgl 
weift  ber  Berbanb  ber  Metallarbeiter  mit  100  762  auf.  SSeiter 
jählen  Mitglieber:  Maurer  82  964,  H^ar&eiter  73  972,  töerg* 
arbeitet  36  420,  Textilarbeiter  34  333,  gabrif*  unb  gewerblidie 
Hilfsarbeiter  30  847,  Sud)brmfer  28  838,  Zimmerer  25  272,  ©d)ul)= 
madger  19  288,  Tabafarbetter  18  500,  Bauarbeiter  17  901,  Hanbels*, 
Transport*  unb  SSerfegrSarbeiter  17  006,  ©cgneiber  15  639,  Hafen* 
arbeitet  11  414,  Brauer  11  410,  Maler  10  906,  Bucgbinber  10  447, 
©teinarbeiter  10  000,  ^orgettArbeiter  9280,  gormer  9153,  ©las* 
«rbeiter  7101,  Töpfer  6831,  Sitgograpgen  unb  ©teinbruefer  5811, 
Mafcginiften  unb  He4er  5600,  Böttcger  5582,  ©egmiebe  5500, 
fieberarbeitet  4799,  Bäder  4585,  Bilbgauer  4543,  Tapezierer  4437, 
©teiufeger  4195,  ©emeinbebetriebSarbeiter  4030,  ©attler  3927, 
SSerftarbeiter  4543,  Wupferf egmiebe  3432,  Hanbfdgugma^er  3425, 
Tacgbeder  3169,  ©eeleute  2898,  ©lafer  2772,  Hutmacger  2629, 
©tnffateure  2250,  ©cgiffSzimmerer  2009,  Müller  1596,  ©aftmirtgs* 
gegülfen  1470,  Bud)bruderei*HüIfSarbeiter  1452,  Bergolber  1352, 
©raoeure  unb  ©ifeleure  1189,  Gigarrenfortirer  1034,  Aaucgwaaren* 
zuridjter  gfürfegner)  900,  fonbitoren  786,  HanblungSgegülfen  750, 
Barbiere  463,  fiagergalter  436,  Bureau=AngcftelIte  404,  gönn* 
fteeger  384,  ©ärtner  358,  gleifdier  254  unb  Maffeure  179. 

AnberS  geftaltet  fid)  bas  Bilb,  wenn  man  bie  ißrogentgagl  ber 
Berufsangehörigen  geranaiegt.  Tarnacg  war  bie  ftärffte  Drgani* 
fation  bie  ber  Bucgbrnder,  bie  90%  ber  BerufSangegörigen  um* 
fagte.  Tann  folgen  bie  Bilbgauer  (75  %),  bie  Haubfigugmadger 
(58%)  unb  bie  tupferfegmiebe  (57  o/0).  T)ie  Berbänbe  ber  ©lafer, 
Tapezierer,  Maurer,  Hafenarbeiter,  ©dgiffSzimmerer  unb  ISerft* 
arbeiter,  fiitgograpgen,  Borzellanarbeiter,  ©tnffateure,  Töpfer, 
Metallarbeiter,  Brauer,  Bucgbiuber,  Holzarbeiter,  Bergolber,  Böttcger 
unb  Zimmerer  zählen  je  megr  als  ein  Biertel  ber  BerufSangegörigen 
Zu  ihren  Mitgliebern.  ©reijegn  Berbänbe  gaben  nod)  nidjt  10  % 
ihrer  BerufSangegörigen  organifirt.  ©rwägt  man,  bag  bie  Mög* 
lieg  feit,  bie  Arbeiter  jur  Drganifation  geranzuziegen,  niegt  in  allen 
Berufen  bie  gleiche  ift  — wo  bie  BerufSangegörigen  in  fleinen 
prteu  unb  in  Kleinbetrieben  zerftreu  t arbeiten,  ift  eS  feg  wer  er,  fie 
für  bie  Drganifation  zu  gewinnen,  als  in  ben  Berufen,  in  benen 
ber  ©rogbetrieb  oorgerrfegt  — , fo  tritt  ber  gortfigritt  ber  beutfegen 
©eraerffchaftsbemegung  erft  redgt  beutlicg  oor  Augen. 

©ntfprecgenb  bem  3uraad)S  an  Mitgliebern  finb  aucg  bie  Magien 
geftiegen,  in  benen  bie  ginanzgebagrung  ber  ©entralnerbänbe 
Zum  AuSbrud  fommt.  gm  gagre  1899  ftanben  ben  ©intiagmen 
uou  7 687  154  c/(C  Ausgaben  non  6 640  876  . //  gegenüber,  unb 
im  gahre  1900  finb  bie  ©innagmen  auf  9 454  075  „•//,  bie  AuS* 
gaben  auf  8 088  021,  /^  geftiegen.  Tie  ©innagmen  gaben  fid)  um 
faft  2 Millionen  Marf  ergögt,  bie  Ausgaben  um  beinahe 
1%  Millionen.  Tie  ©teuerfraft  xtn&  SeiftungSfägigfeit  ber  ©entral* 
uerbänbe  ift  alfo  geftiegen.  gnt  gagre  1900  betrugen  bie  einzelnen 
AuSgabepoften: 


BerbanbSorgane  .... 

. in  56  Drgauifationen 

713  338 

Jl 

Agitation 

. * 56 

2: 

280  889 

s 

©tretfS  im  Beruf  .... 

. = 46 

5 

2 563  398 

= 

©treifs  in  anberen  Berufen 

. = 43 

rs 

62  244 

_ 

AedftSfdgutj  ...... 

. * 48 

s 

68  486 

= 

©emagregettenunterftütiung  . 

. = 32 

97  092 

S 

Acifeunterftütuing  .... 

. = 40 

2. 

461  028 

- 

Arbeitslofenimterftütmng  . . 

. * 19 

5 

501  OTS 

- 

Kranfennnterftüfsung  . . . 

. * 13 

= 

656  026 

Snralibenunierftügung  . . 

S 2 

113  530 

- 

©Duftige  Unterftüfung  . . 

. * 36 

= 

202  459 

* 

1296 


6ojiale  Sßrajriö  ©entralblatt  für  ©ojialpolittf.  5Nr.  61 


1296 


in  9 
= 62 


Drganifationen 


4 336  M 
390  793  = 


eg 


©teöenoermittelung  . . 

©unftige  gmede  • . . . 

Konferenzen  nttö  ©eneral* 

üerfammlungen = 39  = 115  037 

Beitrag  an  bie  ©eneralfommiffioit  = 61  = 60  324 

Projeßfoften = 13  = 4 737 

©eßätter = 65  = 192  646 

Bermattunggmaterial  . . . . = 53  = 215  650 

®ic  ©treiffoften  oon  2 563  398  , //  erfdjeinett  fjocf),  unb 
mag  baljingeftellt  bleiben,  ob  bic  burdj  bic  ©treifg  erhielten  Erfolge 
gu  ben  gebrachten  ©pfertt  in  einem  ridjtigen  ÜBerßältniß  flehen. 
33ead)tengroertb  ift  eg  immerbin,  baß  bic  Sluggaben  für  Stecßtgfcßuß, 
93erbanbgorgane  unb  bie  uerfcbiebciieu  Unterftüßnngen  biejenigen 
für  bie  ©treifg  boeß  um  runb  200  000  Jl  überfliegen.  ©ie 
erftere  Sluggabe  betrug  2 816  037,  bie  letztere  2 625  642  Jf.  gn 
bett  fahren  non  1891  big  1900  mürben  für  Unterftüßungen,  Stecßt g* 
fdjttß  unb  3Serbanbgorgatte  15  598  578  Ji  für  ©treifg  9 237  637  J/ 
oerauggabt,  alfo  6 360  941  t///.  mehr  für  Unterftüßungen  2c.  alg 
für  ©treifg.  ©ie  gefammten  Saffenbeftänbe  ber  58  SSerbänbe, 
beliefen  fid)  ©nbe  1900  auf  7 745  901  c///.  (gegen  5 577  546  c//. 
im  ÜBorfabre),  mooon  freilich  nabe, 511  bie  Hälfte,  nämlicß  3 792  497  Ji 
auf  beit  Berbattb  ber  beutfd)cn  ÜBttcßbrucJer  entfallen.  33  em  er  ft  fei 

hierbei,  baß  21  geutraloerbänbe  ihren  üUcitgliebern  ?lrbeitglofeu= 
ltnterftnßuug  zahlen,  nnb  bafs  13  33erbänbc  ihre  ÜDlitgliebgbeitrage 
erhöbt  haben.  greilicß  ift  ber  SBille  für  bie  Drgaitifation  mehr  31t 
leiften,  bei  ben  Slrbeitern  ber  oerfdjiebeneu  Berufe  nidjt  gleich  ftarf  ent= 
micfelt.  @g  ift  non  gntereffe,  bah  bie  Berbänbe,  melcße  Slrbeitglofen* 
ltnterftüßuug  gaßlen,  prozentual  ben  ßöcßften  üMtglieberbeftanb  haben. 

©er  SSerfaffer  ber  ©tatiftif,  ber  Borftanb  ber  Hamburger 
©enerat=Sommiffion,  §err  Segiett,  bezeichnet  biefelbe  alg  „äußer ft 
befriebigenb".  ©ie  bebeutenbe  3 un  ahnte  an  Btitgliebern,  bic  ©r* 
böhung  ber  ©innahmc  unb  beg  Beferüefonbg  in  ben  ©emerffeßaften 
berechtigten  zu  ber  Hoffnung,  bah  bie  einmal  errungene  Pofition 
nidjt  mieber  aufgegeben  rcerbe,  gleichviel,  rcie  fid)  bic  Berßältniffe 
atteß  geftalteu  möchten.  ©ag  mirb  ab, 311  märten  fein.  ©ie  ©tatiftif 
bezieht  fid)  auf  bag  gaßr  1900,  mo  bie  jeßt  feßarf  zu  ©age  tretenbe 
mirtßfdjaftlicße  Sriftg  erft  leife  eiufeßte.  gnztnifcßen  haben  einige 
gemerffcßaftlid)e©entraloerbänbe,  befonberg  ber  ©eptilarbeiteroerbanb, 
bereits  nicht  unbeträchtliche  ÜDlitglieberoerlitfte  aufzuroeifeit.  ©er 
33efürdjtitng,  baß  bie  näißftjäf)rige  lleberfidjt  bod)  ungünftiger  ab* 
fdjließett  Jfönne,  giebt  §err  Sepien  an  einigen  ©teilen  felbft  Slug* 
bi'iicf.  ©0  bei  ber  fDtittßeilung,  baß  in  elf  Drganifationen  am 
©djlnffc  beg  gaßreg  1900  bie  ÜDlitglieberzaßl  bereits  unter  bem 
gaßregbureßfeßttitt  geftauben  habe.  ©g  tnüffe  befürchtet  merben, 
baß  im  laufenben  gaßre  eine  allgemeine  3 u rt  aß  me  an  ÜDtitgliebern, 
mie  fic  in  ben  lebten  gaßren  oorbanben  geraefett,  nidjt  eintreten 
merbe.  ©ie  ©ntroicfelung  ber  ©emerffcßafteu  in  ben  leßten  fünf 
gaßren  beredjtige  jebod)  zu  ber  Hoffnung,  baß  eine  ÜDtitglieberflmßt, 
mie  fie  anfangg  ber  neunziger  gaßre  fid)  gezeigt  habe,  nicht  mieber 
eintreten  merbe.  ©iefe  Hoffnung  mag  berechtigt  fein,  aber  auf 
eine  ernfte  Probe  bürften  bie  ©emerffeßafter  im  raeiteren  Verlaufe 
ber  Srifig  müßt  gefteßt  merben. 

33erliit.  G.  T. 


©er  gal)reSfottgreß  ber  brittfdjen  ©emerfoereine,  raeldjer  Sin* 
fattgg  biefeS  SJtonatg  in  ber  raaßififdjeit  hafenftabt  ©roattfea 
Zufammentrat,  ftaub  biegtnal  unter  bem  ©inbruef  ber  Sticßter* 
fprücße,  meldje  bag  §ang  ber  Sorbg  alg  oberftcr  ettglifcßer 
©eridjtgßof  — b.  ß.  in  biefetit  gälte  ber  Sorb*SanzIer  alg  Bor* 
fißenber  beg  Dberßanfeg  unb  uier  recßtggelcßrte  Sorbg  — in  33e= 
Zug  auf  bie  ©emerfoereine  gefällt  hat.  ©arnaeß  füllen  befanittlidj 
bie  ©emerffeßaften  für  alle  ©eßabenerfaßanfpriieße,  bie  gegen  fie 
megen  ber  gmnblungen  ihrer  33eamteu  unb  Bedrauengmättner  oor 
©eridjf  bnreßgefeßt  merben,  mit  ihrem  gefammten  Vermögen,  ein* 
fdjließlid)  ber  Uuterftüßunggfonbg,  haften.  Slud)  foH  nadj  einer 
anbereit  ©ntfdjeibung  bag  ©treifpoftenfteßen  ben  ©ßatbeftanb  beg 
groben  Unfugs  Begrünten,  unb  eg  füllen  begßalb  bie  ©treifpoften 
roeggeroiefeit  merben  tonnen,  ©ie  erftere  ©titfeßeibung,  melche  bie 
©etperff (haften  für  bie  §anbluugeu  ihrer  Organe  haftbar  madjt, 
fann  nur  burdj  ©efeß  abgeänbert  merben,  gegen  bie  ©utfdjeibnug 
megen  beg  ©treifpoftenfteljeug  ift  bie  Berufung  an  bag  §ang  ber 
Sorbg  nod)  offen,  ©ie  ©aff*©hal=©ifenbahnfompagnie  hat  bereitg 
bie  ©eroerffebaft  ber  ©ifeubahner  auf  ßrfati  eines  ©(haben  uou 
100  000,  //  verfingt , ber  iljr  beim  leßteu  ©treif  burdj  bie  ©treif* 
po fieu  ber  ©emertfdjaft  §ugefügt  fein  füll,  unb  gegen  ftreifenbe 
Textilarbeiter  in  33lacfburn  ift  ein  ©inbaltgbefeljl  erlaffett  morbett, 
ber  ihnen  befiehlt,  bie  aufgefiellten  Sikchtpoften  zurücfjuztehen. 

Stuf  bem  Kongreß  verhehlte  man  fid)  ben  ©ruft  ber  Situation 
nidjt.  Sfadj  langer  ©ebatte  mürbe  bcfdjloffen,  bic  grage  beg 


©treifpoftenftebenS  oor  bie  Sorbg  zu  bringen  unb  zur  gührung 
biefeS  foftfpieligen  fßrozeffeg  einen  Stechtfchnhfonbg  zu  fammeln, 
ber  zugleich  Zl>r  llnterftühung  bebroljter  Orgattifationen  bienen  foll. 
Slußcrbem  füllen  bie  ©emerfoereine  ihre  Statuten  fo  abänbern,  baß 
fic  bie  ftonfcquenzett  beg  ©prueßg  ber  Sorbg  nach  90töglid)feit  oer* 
tneiben  fönnen.  3Sabrfd)eiulich  mirb  man  bie  llnterftühunggfonbg 
001t  ben  ©treiffonbs  trennen  unb  leßtere  in  einer  auglänbifcßen 
33anf  unterbringen,  ©ag  parlatnentarifche  ^ontite  foll  enblid)  auf 
eine  SJeoifiott  ber  bie  ©emerfoereine  betreffenben  ©efeße  hinarbeiten, 
©g  lag  and)  eine  Stefolution  oor,  roelcße  angefichtg  ber  neuen 
©erichtgurtheilc  bie  ©irüitbitug  einer  felbftättbigen  Slrbeiterpartei 
im  llnterhaufe  für  nothmenbig  erflärte,  boeß  foll  oon  biefer 
birefteu  SSertretung  ber  Slrbeiter  im  Parlament  zunäcßft  abgefeßett 
merben.  ©er  Kongreß  gab  fieß  and)  fouft  redjt  fortfervativ  bezro. 
regierunggfreunblicß.  ©r  lehnte  z-  33.  bie  ©igfuffion  einer  beit 
Stieg  in  ©übafrifa  tnißbilligenben  fRefolutioti  mit  großer  fDteßrßeit 
ab,  ebenfo  mit  großer  ÜMmßeit  bie  fozialiftifcße  Stefolution  auf 
2>ergefeHf(ßaftlichung  aller  ißrobuftiongmittel,  bie  auf  früheren 
Slongreffeu  unbeanftanbet  angenommen  mürbe,  ©r  oermarf  meiter 
einen  Slntrag,  bag  ©djiebggeritßtgoerfahren  gefeßlidj  unb  obli* 
gatorifcß  einzuführen,  befcßloß  bagegen  einige  Slbänberungen  beg 
gabrifgefeßeg.  @g  foll  befonberg  bie  Uebergeitarbeit  ber  grauen 
unb  bie  Sinberarbeit  in  gabrifen  oor  bem  oollenbeten  15.  Sebeng* 
jaßre  oerboten  merben.  ©ie  Textilarbeiter,  melcße  bie  Sinberarbeit 
für  bie  ©eptilinbuftrie  für  unentbehrlich  erf'lären,  traten  hierbei  für 
bag  bisherige  ©tjftem  ber  fmlbzeitarbeit  ein. 

9tacß  bem  leßten  gaßregberießt  beg  britifeßen  Slrbeitgamtcg 
beftanbeu  ©nbe  1899  in  ©nglattb  1292  gemerffcßaftlicße  Orgatti* 
fationen  mit  1 802  815  fDtitgliebern.  Stuf  bem  biegfäßrigett  Mott* 
greß  batten  fidj  409  ©elegirtc  eittgefunbeu,  bie  runb  l’/4  SJtiUion 
orgauifirte  Slrbeiter  oertraten.  93on  ben  größeren  33erbänben  feßlten 
bie  SJcafcßinettbauer,  bie  befanntlicß  auf  zmei  gaßre  auggefcßloffen 
roarett  unb  nun  freimiHig  oerzießteten,  ebenfo  bie  33ergleute  oon 
©urljam  unb  Stortbumberlanb,  bie  fieß  befanntlid)  itid)t  zu  bem 
gefeßlicßett  Slcßtftunbentag  befeßrett  laffen  mollen  unb  beSßalb  he* 
fdjloffen  ßabett,  ben  Sougreffen  fernzubleiben.  Slud)  eine  ganze 
Slttjahl  fleitter  ©emerffeßaften  feßlte.  Slbertnalg  hatte  ber  große 
©emerffdjaftgoerbanb  001t  Slorbamerifa  grvei  Vertreter  entfanbt, 
ebenfo  bie  englifeßen  ©enoffenfeßaften,  atteß  einige  ©eiftlicße  unb 
greunbe  ber  Slrbeiterbemegung  naßmett  an  bem  Sottgreß  ©ßeit, 
ber  in  tiblicßer  28eife  ootn  33ürgertneifter  beg  Songreßorteg 
begrüßt  mürbe.  ©etn  Sottgreß  präfibirte  ber  33orfißertbe 

beg  parlatuentarifdjen  Somiteg,  ber  ©efretär  ber  Sonboner 
33ucßbrucfer,  33omermatt.  gn  ber  trabitionelleit  Slbreffe,  mit 

ber  biefer  beit  Songreß  cröffnete,  bebauerte  er  bag  33orßerrf(ßen 
beg  fübafrifanifeßen  „Srieggfteberg"  audj  in  Slrbeüerfreifen  unb 
bemerfte  bezüglich  ber  neuen  ©ericßtgurtßeile,  baß  nunmeßr  bie 
gottbg  ber  ©emerffeßaften  ein  „©portplaß  für  bie  Unternehmer 
unb  für  gebiibretthungrige  Slboofaten"  gemorben  feien,  ©ie  Sage 
fei  unerträglich.  SBentt  atteß  ber  ©treif  felbft  nießt  alg  ungefeßlicß 
erflärt  toorbeit  fei,  fo  mürben  boeß  bie  ©emerffeßaften  für  alle 
bttreß  ben  ©treif  oeranlaßteit  ungefeßließen  ^anbluttgen  haftbar 
gemaeßt,  audj  bann,  mentt  biefe  §aubtungen  ohne  bie  guftimmung, 
ja  felbft  mentt  fie  gegen  ben  flar  anggefprodjenen  SSiüen  beg  33or* 
ftanbeg  unternommen  mürben,  ©azu  fomme  bie  llnficßerßeit  über 
bag  Siecßt  beg  ©treifpoftenfteßeng.  ©g  ergebe  fieß  baraug  bie 
Sef)re,  für  eine  birefte  Übertretung  ber  Slrbeiter  im  Uuterßaufe  zu 
forgett.  3Bie  oben  mitgetßeilt,  roollte  ber  Songreß  baoon  zunädjft 
tticßlg  roiffen. 

©ie  überang  gemäßigte  Haltung  beg  Songreffeg  ift  gar  nießt 
itadj  bem  ©efeßmaef  beg  Sonboner  Sorrefponbenten  beg  Berliner 
„ÜBorroärtg".  ©r  mirft  ben  ©rabeg*llniong  „politifdje  Unreife" 
oor,  meil  fic  angefidjtg  ber  gerichtlichen  Urtßcilc,  melcße  bie 
„©obtenglocfen"  beg  iferabegUlnionigmug  bebeuteten,  eine  orgatti* 
firte  Slrmee  oon  zmei  SlciUionen  englifcßer  Slrbeiter  auf  „juriftifeße 
Sttiffe"  oerraiefeu  hätten,  ftatt  etiergifdj  an  bie  ÜBilbuttg  einer 
großen  felbftftänbigen  Slrbeiterpartei  zu  geben,  bic  bei  ben  ÜSaßlen 
unb  im  Parlamente  bie  ÜRecßte  ber  Slrbeiter  roaßren  fömtte.  ÜUtait 
ßabe  auf  betn  Soutinentc  feinen  richtigen  Begriff  oon  ber  „geiftigen 
33erfaffung"  ber  cnglifdjett  Slrbeiter.  ©ine  ÜBemeguitg  freilich,  öfr 
bie  3ufunft,  bag  3ifl  nießtg,  bie  ©egenmart  SlUeS  fei,  tnüffe  tu 
beit  Sumpf  gcratßcn.  gür  jebett  unbefangenen  93eobadjter 
ber  britifdjett  Slrbeiterbemegung  ift  eg  flar,  baß  bie  üDcaffeu 
ber  englifeßen  Slrbeiter  für  ben  feftlänbifdjen,  ingbefonbere  ben 
ÜUtarpiftifcßen  ©ogialigmug,  nicht  zu  ßabett  finb.  ©elbft  bic  oer* 
ßältnißmäßig  fleineit  fozialiftifeßen  Drganifationen  ©nglanbg; 
©ozialbentofratifcße  göberation  nnb  Unabhängige  Slrbeiterpartei, 
uuterfeßeiben  fieß  und;  Programm  unb  ©aftif  mefeutlicß  0011  ber 


1297 


•Soziale  Sßrajiß.  SentralBlatt  für  ©ojtolpoliHf.  9?r  51. 


1298 


feftläitbidjen  ©osialbemofratie.  Ser  „Vorwärts"  giebt  beim  auclj 
im  SFufdjIuh  au  baS  „ Fjerbe  Urttjeil"  feines  ßonboner  ftorrefpou* 
beuten  31t,  baff  in  ben  blpiährigen  Befdßiiffen  beS  englifdjen 
SlrbeiterparlamentS  ein  „weiter  Slbftaub  non  bem  entfdjiebenen  iiub 
gruubfätjlidjeu  Sluftreten  ber  feftlänbifdjeu  Strbeiterfdjaft  gn  er* 
Fennen"  fei,  uub  baff  mau  woF)I  bie  ©ntwicEeluitg  sittn  ©osialiS* 
ums  unter  ber  euglifdjen  Slrbeiterfdjaft  überfdjätjt  tjabe.  2tber  311111 
VeffimiSmuS  liege  beShalb  Fein  ©runb  uor,  ba  eine  uidjt  1111= 
bebeutenbe  ©egeuftrömung  gegen  bie  gerügten  ©rfdjeiitungen  oor* 
fjaubeu  fei,  unb  bie  Fünftigen  2Ba[)Ien  fidj  feFjr  ftarf  unter  bem 
©inbrncf  für  ober  gegen  bas  £orb=HrtF)eiI  abfpielen  bürften.  Ser 
fosialbemotratifdje  ©ebanFe  bnrdjbringe  eben  nur  langfain  bie  uor* 
toiegeiib  an  ncidjftliegenbeu  prattifdjen  Slitfgabeit  intcreffirte  eng* 
lifdje  Slrbeiterfdjaft.  SaS  wirb  abgutoarteu  fein.  3uaäd)ft  wirb 
fidj  seigeu  miiffen,  ob  unb  toie  bie  englifdjen  ©etoerfoereiue  iFire 
Waffen  gegen  bie  ßorb=llrtf)eiIe  311  fidjerit  toiffeit.  ©S  ^anbelt  fidj 
ltin  nichts  (Geringeres  als  11111  bie  f^rage,  ob  bie  ©ewert'fdjafteu 
iFire  Bebeutung  im  Sohnfatnpfe  behalten  ober  ju  bloßen  Unter* 
ftü^ungSgenoffenfc^aften  FierabfinEen  raerben. 

Vertut.  q.  rp. 

©ine  internationale  Konferenz  djriftFidfer  SejtiFarbeiter,  auf 

ber  aufjer  bem  ©eittraFoerbanb  djriftlidjer  Sertilarbeiter  Seutfdj* 
lanbs  ber  boFläitbifdje  cfiriftlidie  Sertilarbeiterbunb  „llnitas"  (©iß 
©nfdiebe)  unb  bie  oereinigten  Verbänbe  ber  djriftlidjen  ©piuner 
unb  SBeber  Belgiens  (©entratfteße  ©ent)  oertreten  toaren,  bat  am 
8.  uub  9.  b.  9JFS.  in  Süffetborf  ftattgefunben.  2Ran  fdjtojj  einen 
Startettuertrag  ab,  rooitadi  ben  Vtitglieberti  beim  liebertritt  oon 
einem  Verbanb  311111  anbereti  bie  ertoorbenen  9ted)te,  namentlidj 
be3ÜgFid)  ber  Hntcrftüßuugen,  gewahrt  bleiben  foFFeu.  Sn  be* 
fonbereu  Säßen  foßen  bie  Drganifationen  fid)  and)  bei  SFuSftättben 
uuterftüßen,  nadjbem  eine  f)ier3it  eingefeßte  fommiffioit  bie  Sülle 
uuterfud)t  unb  bie  Ilntcrftüfeung  befürwortet  Ijat.  ©in  in  ©nfdiebe  311 
erndjtenbes  internationales  ©eFretariat  folt  ben  VerfeFjr  3wifd)en  ben 
engelneu  Vcrbäitben  oermittein  uub  bie  äßitglieber  auf  genoffen* 
fdjaftlidiem  ©ebiete,  befonberS  bem  ShmfumocreiuSwefen,  unterftüßen. 

(Ser  ©eneralftreif  ber  ^Fafdienarbeitcr  bauert  fort.  Sn  ©d)Fefieit 
unb  ©adifeu  haben  einige  Heinere  BeleudjtuugS*  unb  £wf)lgFaS= 
fabriFen,  bie  bisher  nur  in  befdjränFtem  Umfange  Slafchen  machten, 
fidj  gaig  uub  gar  auf  bie  S'Iafdjettfabrifation  geworfen.  Bei  ber  ©iw 
fteFIn  11g  ruffifd)cr  ©rfaßarbeiter  ift  eS  tFjeilweife  3U  9tuFjeftörungen 
gefommen.  Sie  Sabrif'antcn  hoffen,  bah  bie  ©ireiFunterftüßung,  bie 
bisher  nahezu  400  000  J(,  erfordert  haben  foß,  halb  nicht  meFjr  aus* 
reidjeu  werbe  Vorläufig  fliehen  bie  llnterftüßungen  aber  noch  siemlidj 
retd)Iidj.  ©teßenweife  foß  fid)  Slafdjenmangel  bemerFbar  machen, 
man  bemüht  fid),  gebrauchte  Slawen  fämmttidj  aufsuflufen. 

Sie  Siorbhaufenet  Sabaifarbeiter=3luSfpcrrung  bauert  nodj 
immer  fort.  Sie  SabriFanten  haben  in  Staffel  ein  SBerbebnreau 
für  SFrbeitstoißige  erridjtet,  bas  aber  feine  nenueuSwerthen  ©rfolge 
erzielen  foIF.  ©in  Sfjeil  ber  in  ben  Slusftanb  getretenen  SFrbeiter 
ift  oon  ben  SabriFanten  um  ©djabenerfaß  oerFFagt  worben,  ©ine 
Sinna  aßeiit  hat  beim  ©emerbegeridjt  118  f lagen  wegen  mibe* 
rechtigten  Austritts  ans  bem  SlrbeitSuerfjältnih  eingereidjt  Sn 
einer  ©ißuug  ber  berliner  ©ewerFfdjaftsFominiffiou  würbe  es  be* 
bauert,  bah  ber  über  bie  VorbFiaufener  tantabaffabriFauten  uer* 
tjängte  Boijfott  nicht  in  wünfdjenSwertFjer  SSeife  0011  ber  SFrbeiter* 
fdjaft  unterläßt  werbe.  ©0  Fjabe  3.  B.  ber  Stonfumoerein  Berlin* 
Stirborf,  ber  in  11  SiFialen  fein  ©efdjäft  betreibe,  bopFottirten 
tautabaf  oerFauft.  ©inige  Sinnen  laffen  einen  ©heil  ihrer  SBaareu 
in  ©trafanftalten  berfteßen. 

Ser  ©taFjFarfieiterftreiF  in  Slmerifa  ift  bnrdj  einen  nicht  uer* 
offeutlidjten  SSergleid)  swifchen  ber  2FmaIgamateb*2lffociation  unb 
ber  llniteb  ©teet  ©orporatton  beenbigt  worben. 

SFonfereng  ber  öfterretcf|tfcf>«=u»igarifd)en  ©FaSorbetFerutiton.  SJUtte 
uuguft  fanb  in  ©eptih  ber  liierte  Selegirtentag  ber  Union  ber 
_©laS*,  ^or3eüau=  nnb  Feramifdjen  SFrbeiter  Defterreidj=UngarnS 
ftatt.  SluS  bem  Seridjte  beS  25orftanbeS  ergiebt  fidj,  bah  ber 
„Union"  6800  SDtitglieber  angehören.  SSom  1.  Sanuar  1899  bis 
31.  Se3ember  1900  er3ielte  bie  „Union"  eine  ©inuahme  oon 
127  234, 13  tr.,  währenb  bie  ©efammtansgaben  130  337,n$r.  be* 
trugen.  SFu  Slrbeitslofe,  worunter  auch  franFe,  würben  6000  tr 
an  Unterftütjungeu  oerabfolgt.  Ser  grohe  SergarbeiterftreiF  Fjai 
bie  ©ntwicFFuug  ber  „Union"  ungüuftig  beeinftuht  ba  ber  ©iiiFattf 
oon  Seiträgeti  surücFbtieb.  23on  ben  ©rfolgen  ber  Drganifation 
wirb  im  2SorftanbSberid)t  befonberS  baS  ©mgreifen  ber  „Union" 
3ur  'Viebung  ber  Sage  ber  @laSfur3maarenarbeiter  beS  Sf£^gebirgeS 
heroorgehoben.  SFlS  bie  fdjrecfliche  9?oth  in  ber  genannten  ^Brauche 
wieber  einmal  ben  ^öhepunFt  erreidjte,  griff  bie  @ewerffcF)aft 


euergifdj  ein.  SJFaffeuoerfammFungen  unb  ©nqueten  führten  3ur 
©rridjtuug  einer  ißrobuFtiogenoffeufdjaft  ber  ijßerFenbFäfer,  31m  Äon* 
Sentrirung  beS  SSorratFjeS  unb  3111-  SurdjfüFjrung  einer  tonfeFtion 
in  tnjftaß*  unb  Sefahlteinbratidje.  Saburd)  würbe  bie  ©djtnuh* 
FouFurren3  befeitigt,  uub  ber  SFbfafj,  ber  ooßFommeu  gefunfen  war, 
ftieg,  fo  bafj  fid)  beffen  SBerth  bereits  im  SesemFier  1899  auf 
54  356  ft.  be3ifferte,  währenb  er  im  SFouember  beS  SSorjaFjreS  nur 
einen  ©efammtwertf)  oon  3965  fF.  repräfeutirte.  Somit  ftieg  audj 
ber  SFrbeitSloFjn,  ber  im  Feijteu  Safjre  eine  ©efammtfumme  oon 
187  000  fF.  auSmachte,  währenb  er,  311  ben  früheren  tiiebrigen 
greifen  gerechnet,  nur  46  000  fl.  betragen  würbe.  Sie  feramifdje 
Branche  hatte  im  Sah^  1899  jw ötf  2üFjnFämpfe  31t  oer3eidjnen, 
woran  fidj  im  ©efammten  1818  SFrbeiter  beseitigten.  Sou  ben 
©treiFS  würben  brei  mit  ooßem,  brei  mit  tfjeitw’eifem  nnb  fedjS 
oFjne  ©rfolg  beeubet.  Sagegeu  weift  baS  SaFjr  1900  nur  neun 
SlrbeiterauSftänbe  mit  393  baran  betheitigteu  Strbeitern  auf,  wooon 
uier  ©treiFS  mit  uollem,  brei  mit  tbeilmeifetn  uub  3toei  ohne  ©r= 
folg  enbeten.  — ©he  in  bie  ÜBerhanblungen  eingegangeu  würbe,  ge* 
langte  eine  SlefoFutiou  3m  SFnnafjme,  in  welcher  beu  ftreifenben 
Slafdjenmadjern  Seutfdjtanbs  bie  ©ljmpathien  auSgefprodjen  unb 
ber  UnionSoorftanb  ermächtigt  wirb,'  eine  wödjeuttid)e  ©jtrafteuer 
oon  10  §eßer  pro  SJiitgtieb  eiii3u heben  - - Sie  Seridjte  ber  einseinen 
SiftriftSoertrauenSinäuner  Fonftatirten  in  SBc^ng  auf  bie  Satjl  ber 
neugewonnenen  SJFitglieber  einFjeßig  einen  Sortfdjritt.  9Fur  gegen* 
wärtig,  wo  fidj  bie  Sotgen  ber  trifeu  in  ber  ißorselfan*  uub 
©laSFurswaareninbuftrie  bemerFbar  madjen,  beginnt  ein  ©tiflftanb 
einsutreten,  währenb  ficb  bie  Slnforberungen  au  bie  finanziellen 
Seiftungen  ber  „Union"  erhöhen. 


^tfaeiterrdju|. 


ißreuhtfehe  Serorbimng  über  ben  ©efchäftSbetrieb  ber  ©efiube* 
uermiettjer  uub  ©teüenPenmttler.  Ser  preitfhifche  SJciuifter  für 
ffjanbel  uub  ©etoerbe  hat  auf  ©ruub  ber  neuen  Seftimmung  beS 
§•  38  ber  SFeichSgetoerbeorbnuug  SSorfdjriften  über  beu  ©efdjäftS* 
betrieb  ber  ©efinbeoerntiether  uub  ©tetleuoerinittFer  erlaffen,  ber  für 
bie  neuen  Betriebe  eine  tonscffionSpftidjt  Fonftruirt;  bie  St'oigeffion 
Fann  audj  beu  bereits  beftehenbeu  ohne  Slngabc  oon  ©rüitben  wieber 
entsagen  werben.  Sie  Borfdjriften  treten  am  1.  Dftober  b.  S§. 
in  Straft.  enthalten  im  SBefentticheu  folgenbe  Beftimmungen: 
Sie  gewerbSmähiÄ  ©tellenoermittler  haben"  beftimmte  Biiiher  31t 
fuhren;  ber  Bolgei  ftcf)t  baS  Sledjt  311,  biefe  jeberseit  3U  Fon* 
troFireu.  II111  bie  heimliche  ©tetlenocrmittFung  311  oertjinbern,  ift 
ber  Bermittter  oerpfFidjtet,  beutlidje  Strmetifdjtlber  ansubringen; 
infenrt  er  111  Seitungen,  fo  muh  er  feinem  SFameu  beu  Sufati  bei* 
fügen:  „©efinbeoermiettjer"  ober  „©teßenoermittter".  Unter  geroiffen 
BoranSfehungeu  Ijat  er  bie  ©ebüFjren  wieber  3urüd'3U3ahIen : ber 
„fjerrfdjaft"  bann,  wenn  ber  Sieuftoerpftidjtete  nidjt  angetreten  ift 
ober  bie  ©igenfd)ofteu  nidjt  befitjt,  bie  ber  Vermittler  sugefidjert 
hatte;  ber  ©teaungfud)enbe  Faun  bie  ©cbühren  surücFforbern,  wenn 
bte  ©teile  nidjt  fo  befd)affett  ift,  wie  oerfprodjen.  ©iner  befonberS 
fdjarfen  SFuffidjt  bnrdj  bie  DrtSpoIiseibeFjörbe  finb  biejenigen  @e* 
finbeoermiether  unb  ©teßenoermittter  unterworfen,  welche  ©teßen 
im  SluSFanbe  au  weibliche  Verfallen  ober  im  Sitlanbe  ©teßen  für 
teßnermnen  ober  fonftige  in  ©chanFräumen  tljätige  weibliche  SFu* 
gefteßte  fotuie  für  SFmmeii  oermittetn.  Verboten  ift  ben  ©efinbe* 
uermiettjern  unb  ©teßenoermittlern  ber  Betrieb  ber  ©aft*  uub 
©chanFwirthfdjaft,  ber  Betrieb  beS  ©ewerbeS  in  ©aft*  unb  Schaut* 
räumen  unb  in  foldjeu  Väumen,  bie  mit  ©aft*  unb  ©chanFräumen 
in  SufammenFjang  fteFjen,  baS  Sluffnchen  oon  Befteßungen  anher* 
halb  ber  ©efdjäftSräume  unb  jebe  ©efd)äftSttjätigFeit  auf  öffentlichen 
SBegen,  ©trahen,  Vläßen,  in  Vergnügungsorten,  in  offenen  Säbeit, 
Bahnhöfen,©ifenbahn3Ügen  u.  f.  10.  Sie  Beherbergung  unb  Verpflegung 
mit  SFuSfchluh  geiftiger  ©etränte  ift  geftattet.  Sfber  fie  hat  uadj  oon 
ber  DrtSpoFiseibetjörbe  genehmigten  in  ben  ©efdjäftSränincn  auSsu* 
Fjängenben  Verseichniffen  31t  erfotgen.  Verboten  ift  ferner  bie  SFu* 
nähme  oon  ©ebüFjren  unb  fonftigen  Vergütungen  oor  ©rlebigung 
beS  SluftrageS;  Vüd'erftattung  baarer  SluSlagen  barf  nur  infoweit 
oerFaugt  werben,  als  ihre  Verwen||ing  auf  Verlangen  beS  Sluftrag* 
geberS  erfolgt  ift  unb  nachgewiefen  werben  Fann.  Seit  ©teßung 
fudjenben  Veafonen  finb  itjre  @efinbebüd)er,  StrbeitSbüdfer  nnb 
fonftigen  SegitimationSpapiere  auf  Verlangen  fofort  surüd'sugeben; 
überhaupt  fteht  ben  ©ewerbetreibeuben  ein  SariicFbeFjaltutigS*  ober 
Vfaitbred)t  au  ©egeuftänben,  bie  bei  Slnlah  ber  ©teßenoermittelung 
in  ihren  Befi|  gelangt  finb,  nidjt  311.  Sür  nidjt  gewerbsmäßig 
betriebene  StrlieitSnad)weife  unb  ©teßeiioermitteFuugen  haben  bie 
Vorfdjriften  Feine  (Geltung.  Ser  Vermittler  foß  fotdjeu  Verf°nen, 


1299 


Soziale  ^rajiS.  Sentralblatt  für  ©ogialpolitif.  Br.  Bl 


1300 


bic  ihre  Icßte  ©teile  oline  (Einhaltung  b'er  Äünbigunggfrift  uerlaffen 
Üabcn,  feine  Tienftleiftung  geraderen.  Sie  muffen  fid),  roemt  fie 
ihrer  ©ebühreti  md)t  »erluffig  gehen  wollen,  nad)  ben  Berfiälhiiffen 
ber  ©lenfl^errfdjaft,  für  bie  fie  einen  Tienftuerpflidjteten  uerfdjaffcit 
lnoflcn,  nl§  and)  nadj  ben  ©ienftoerpltniffen  beteiligen  fßerfonen, 
betten  fie  eine  ©teile  oermitteln  wollen,  erfnnbigen.  Sie  haben  bie 
BoUftänbigfeit  ber  ©efinbebiidjer  unb  Brbeitgbiid)er  31t  prüfen  tinb 
bürfen  fßerfonen,  bie  foldje  Süd) er  überhaupt  nidjt  ober  unooH* 
ftänbig  auSgefüHle  Büdner  befielt,  eine  ©idle  nidjt  nacfjroeifen. 

Berorbimng  be«  ^oligeipräftDiumg  bon  Berlin  über  ben  ©djuij 
ber  Bauarbeiter.  Sind)  Bnbörung  beg  9Bagiftratg  bat  bag  ^3oIi,3ei= 
präfibinm  eine  Berorbnung  311111  ©d)iiij  ber  Bauarbeiter  erlaffen, 
bie  am  1.  Dftober  in  Straft  tritt.  Tie  neuen  Beftimmungen  fin ben 
Bnwenbung  auf  §odjbauten,  bei  benen  eiufdjließlid)  ber  poliere 
unb  ßebrfinge  gur  Seit  ber  2lugfüf)rung  beg  Bijjbaueg  mehr  alg 
3ebn  Wonen  gleidhgeitig  befdjäftigt  finb.  SSäfjrenb  ber  Bobbau* 
Bugfüljrung  oorübergebenb  befdjäftigte  Arbeiter,  tuie  Simnterleuie 
imb  ©taafer,  werben  nicht  in  biefe  gafjl  eingerechnet.  Sfnf  Tief* 
bauten  toerben  bie  Beftimmungen  angetoanbt,  tuenn  fie  0011  Unter* 
uebniern  auggefüfjrt  unb  ittebr  alg  gehn  ^erfonen  länger  alg  eine 
2Sodje  an  einer  beftimmten  ©teile  gleidjgeitig  befdjäftigt  werben. 
Sur  llnterfunft  ber  Arbeiter  müffen  bei  ben  Bauten  Bäume  bereit* 
gd)alten  werben,  welche  bie  Arbeiter  bei  ungünftiger  Witterung  unb 
111  ben  Buhcpaufen  benufceit  tonnen,  Tie  Bäume  müffen  augreidjenb 
i'id)t=  unb  ßuftJSfuhr  unb  einen  trotfenen,  feften  gitßböben  haben 
unb  auf  (Erfordern  ber  ^Soligei  00m  1.  Bouember  big  1.  Slpril 
fjeigbar  fein,  gut  bie  bauertib  befdjäftigteu  Arbeiter  müffen  ©iß* 
ptäl)e  Dorhanben  fein,  gür  bie  Anlage  ber  Slborte  ift  befonbere 
Sürforge  getroffen.  Born  1.  Boueniber  big  1.  SIprit  bürfen 
©tuffateur*,  ^ßnljer*  1111b  Töpferarbeiten  in  Bcnbauteit  nur  bann 
auggefübrt  werben,  wenn  bie  Bäume,  in  benen  gearbeitet  wirb, 
burd)  Untren  unb  fünfter  nad)  außen  nerfdjloffen  finb.  gti  Bäumen, 
in  benen  f ofsfeuer  ohne  Bbleitmig  ber  (Safe  brennen,  barf  nicht 
gearbeitet  werben.  __  3 u wib erb a 11  blu n g en  gegen  bie  Berorbnung 
werben  mit  ©elbftrafe  big  gu  30  dt.  ober  entfpredEjenber  §aft  bebrobt. 


^.rbeiterurrftrijenntg.  <®jmtha|Jcn. 

Drtgfranfenfaffcn  = Tag  1901.  Tie  Berbanbluiigen  beg  0011 
134  Bertretern  befudjten  DrtgfrSnfenfaffen^Tagg  gu  Stuttgart  00m 
10.  ©ept.  batten  gmei  Btittdpunfte:  beu  Bericht  beg  Dr.  med. 
griebeberg  über  SEratifenfaffen,  Bergte  unb  Bpotfjefer  unb  ben 
Bericht  beg  Bechtganwattg  Dr.  90t.  Btaper  in  granfentfjal  über  bie 
®r a 11  ten 0 er fi dj ern n g unb  bie  Brbeiterwobnunggfrage.  Taueben 
tief  bie  Berbanblung  über  eine  große  Bngaljl  recht  wichtiger  Bn« 
träge,  bu  aber  etwag  furforifdj  bejanbelt  würben,  ©ag  fßrole* 
tariat  fei  ein  fdjledjter  Arbeitgeber,  meinte  Dr.  griebeberg;  bie 
franfenfaffen  hätten  bis jer  auf  Stoffen  ber  Bergte  gefpart,  er  ein* 
pfetjlc  alg  9Biubeftfä|e  für  bie  ärgtlidjen  Honorare:  auf  bem  ßanbe 
unb  in  Heilten  ©täbten  3,//,  pro  Stopf  unb  gafjr;  in  ©täbten 
oou  20  000  big  100  000  (Einwohnern  3 JC  50  4;  unb  in  ©täbten 
über  100  000  (Einwohnern  4 JC  pro  St’opf  unb  gaßr.  Tie 
.franfenfaffen  hätten  bagegen  ben  Bpothefern  baburd)  in  bie  £>änbe 
gearbeitet,  baß  fie  bie  Berorbnung  001t  Bäbern,  SKild),  ßanb* 
aufenthalt  unb  anberen  9Baßnahmeti  ber  hw^nifchcn  Therapie 
grofee  ©djmierigfeiteu  entgegengefefet  unb  bie  Bergte  fclbft  in  eine  über* 
mäßige  Btebigmaltherapie  Ijtneingebräugt  hätten;  bie  Allgemeinheit, 
hier  bie  franfenfaffen,  fei  nicht  bagu  ba,  bie  ^rogente  ber  £ppo* 
thefcitbefißer  gu  begabten,  gn  ber  (Erörterung  tfjeilt  ein  fölner 
Bertreter  günftige  (Erfahrungen  mit  ber  Behanblmig  oon  Beton* 
oateggeuten  in  ßanborten  mit.  Beben  ber  (Erweiterung  biefer 
Befonoateggentenpffege  unb  ber  Bugbehuuug  ber  ©onberbehaub* 
Initg  in  fieilftätten  2c.  audj  auf  Beroen*,  ©efcßledjtg*  unb  anbere 
St ranfheiten  würbe  iugbefonbere  eine  Rebling  beg  ©ihwangercu* 
unb  Sööchnerinnenfch^eg  geforbert.  9Ban  einigte  fid)  fdjließlid) 
auf  eine  aug  bem  Borort  ber  ßcipgiger  ©rtgfranfeufaffeti  uub  ber 
(Eeutralfoinmiffiou  ber  Straufeufaffen  Bertiug  gu  bilbenbe  Stont* 
miffion  gur  Beratung  über  eine  einheitliche  ©eftaltuug  ber  Stranfen* 
faffenftatiftif,  wie  eine  möglichft  einheitliche  Begdung  ber  Bergte* 
nnb  Bpotbeferoerbättniffe.  Benberungeit  311111"  Stranfen* 
perfidjeruiigggefeß  erftrebt  mau  burd)  beu  Befrfjlnfg  oon  (Ein* 
gäbe  unb  Bittfdjriften  nad)  ber  Bicbtung  au: 
bafj  in  bie  amtlichen  Brgneitajen  eine  Begriffgbeftünniung  ber  Söorte 
„Begcpt"  1111b  „Begeptur",  wie  fie  in  ber  öübeder  Brgneitaje  bereits 
enthalten  ift,  aufgenommen  unb  gugleid)  befiimmt  wirb,  bah  mir  in  ber 
Begeptur  bie  ©äfie  ber  tJag'c  geforbert  werben  bürfen;  2.  bafj  bie  Sifte 
ber  bem  freien  Berteljr  iiberlaffcuen  Slrgucimittcl  eine  luefentlidje  ®r* 
Weiterung  erfährt,  unb  ber  Berfanf  fämiutlidjer  Bcittel,  weldje  gegen* 


wärtig  bereits  eiugeln  abgegeben  werben  bürfen,  and;  in  BHfcbunq  qe* 
fialfet  wirb;  3.  bafj  ber  Bertrich  fotdjer  Bcebifaiuente  2c.,  bie  fabrif* 
mafpg  tjergefteHt  finb,  aitcj  im  f leinhanbel  meift  in  fertiger  Bcrpad'umi 
abgegeben  werben,  ben  Trogengefdjäften  itifoweif  freigegeben  wirb,  al§ 
biefe  DJtebifamente  feine  „ftarfroirfenben"  Stoffe  enthalten  uub  fie  in 
biefen  Driginaluerpadimgen  gur  Bbgabe  gelangen;  4.  bafj  big  gur  du* 
aiiuug  oon  Sfaffeuapotbefcii,  begw.  big  gur  Berftaatlidjung  ber  Sipo* 
ü)efen  eine  Betd)gargiieitaje  für  bie  bcutfdjen  franfenfaffen  aufgeffcllt 
wirb,  ^sn  berfelben  foüen  and)  Borgitggpreife  für  Entnahme  gröberer 
3>o|en  oorgefeben  werben;  5.  bafj  bie  f raiifenfaffcu  berechtigt  fein 
foüen,  einen  big  gwei  Selcgirte  in  bie  Sajfommiffion  gur  ^erauggabe 
ber  ffanbigen  Slrgueitajen  gu  entfenben. 

Ter  Befereut  über  bie  Brbeiterwobnunggfr age  ging 
öaoon  aug,  bafj  auf  bem  Berbanbgtage  uorbbeutfeher  ^augbefiher 
in  §mnnooer  ber  Borfitjenbe  Baumeifter  .^artwig  aug  Trcgbcn  be= 
fatint  habe,  er  höbe  beit  ißräfibenten  beg  Beid)g=Berfid)erunggamtg 
brieflid)  aufgeforbert,  gegen  bie  Berficberungganftalten  eingufcfjreiten, 
bie  gemeinuühige  Baugcuoffetifd)aften  unterftü^en;  fonft  würbe  ein 
allgemeiner  f’ampf  gegen  ben  Bau  oon  Brbeitermobnnngeu  nnb 
gegen  bie  Baugenoffcnfdjaffen  eröffnet  werben.  (Sr  ejarafterifirte 
bie  Stlciiiwobnunggfrage  alg  eine  ^orm  ber  fogialroirt jfcfjaftlicfjeii 
Stranf'beitgerfcheiuuugen  in  ben  großen  ©täbten  unb ' Snbuftric* 
begirfeu,  Stranfbeitgerfcbeinungen,  bie  nur  noch  oon  benen  geleugnet 
werben,  bie  aus  gemeingefährlichen  Bobeufpefulationeu  nnb  uu= 
ge f u 11  b hoben  ©rutib*  unb  SBietbgrenten  unberechtigten  Buhen 
gie.ben  wolteu. 

Tag  Slrbeitermobmmgöproblem  umfaffe  brei  Beftanbtbeile:  1.  Tag 
Bidjfüorbaubeiifein  einer  geniigenben  ßdjl  oon  2Bo jnungen  (SöobnungS* 
notb).  2.  TaS  Borbanbcnfein  einer  übergroßen  3abl  fdfjlecfitcr 
SSobmtugen  (SBobmmggelenb).  3.  (Sine  übermäßige,  ben  (SiufonimeuS* 
oerbättiiiffen  ber  äßobmuigSbebürftigeu  nicht  entfprcd)enbe  .£>0 je  imb 
Tbeuerung  ber  BHetbe.  Tic  llrfacbeti  biefer  franfbeitgguftänbe  feien : 
Ter  fanget  geniigeiiber  gemeiniuirt  jfcjaftltdjcr  uub  öß'entHcf)  reebtiidjer 
Jbätigfett  beg  ©taateg,  ber  ©emcinben,  ber  übrigen  f örpcrfdjaften  auf 
bem  ©ebiete  beg  SSobnunggiriefeng,  bie  ©eftaltung  ber  SJauorbnungeii 
ohne  Biicffi d)t  auf  bag  Bebürfniß  ber  SObiet jer  oon  f leinwobuungen 
(fafernenfxjfiem),  bag  freie  ©piel  ber  Bobcnfpefulation  unb  beg 
2So.b.nung§nmriberS,  befonberg  in  ben  ©roßftäbten.  Tie  folgen  ber 
SSohnunggnoth  feien  u.  ?[.  eine  ©rböbung  ber  Sliiffecfmigsgefabren  1111b 
eine  Bermebrung  ber  SfranfheÜen.  Ta  bie  oornebmfte  Stufgabe  ber 
franfenoerfidherung  bie  ©rt)attung  ber  Slrbeitgfraft  alg  beg  wt^tigfteu 
uub  oft  eingigen  ipirtjfdjaftlicjeu  ©uteg  ber  Berfidherten  ift,  fo  müßten 
fid)  and)  bie  Träger  ber  f ranfenoerfidjerung  an  ber  Söfung  ber 
aSobmutgsfrage  betheiligen,  unb  gwar  bureb  Btitwirfung  1.  an  ber 
SBobuungSpoligci  (2Bobmmggaufficbt  nnb  2Sobmuiggerbebungen),  2.  an 
ber  SSohnnnggerridjtung.  Tie  finangiette  BJöglicbfeit  für  bie  f raufen* 
faffen,  an  ber  3Bof)nungSberfieüung  mitguwirfen,  fei  uorbaubeit.  Tag 
©efammtoermögen  aber  faffen  betrage  gegenwärtig  etwa  160  BMtonen 
Btarf.  Tie  formen  ber  SKitwirfung  ber  faffen  bei  ber  (Srricfjtiing 
oon  f leinwobuungen  fömiten  fein:  1.  Tie  ©ewährung  oon  hbPotbefarifd) 
gefidjerteii  Tarlehen  gegen  mäßigen  3ingfuß  an  Bcrfid)erunggpftid)tige, 
gemeimüilüge  Bauoereine,  Strbeitgeber  gur  grbaumig  oon  aSohnnngen 
für  ihre  Strbciter.  2.  ©rbauung  oon  Slrbeiterwobnnngen.  3.  Stufauf 
oon  ©rnnb  imb  Boben  unb  Berleif)uitg  beg  @rbbaured)tcg  auf  bem* 
felbeti.  4.  gnuerb  oon  SBitgliebfdjaftg*  imb  ©enoffenfdjaftgant jeileit 
ber  gemeimüibigen  Bauoereiiie.  grforberltd)  fei  baßer  im  fiinftigen 
f ranfeiifaffengefct?  eine  Stenberung  ber  Beftimmung  über  ben  Be* 
feroefonbg. 

3n  ber  Befpred)itiig  würbe  noch  auf  bie  SSohnunggnoth  auf 
bem  ßanbe  unb  auf  bie  fogialc  Ungeredjtigfeit  hin9eraiefen,  baß 
gegenwärtig  bie  Beiden  1/ll  bie  9BittelfIaffe  Vs,  bie  fleinen  Be* 
amten  V4,  bie  Brbeiter  oft  l/3  if)t*es  gefammten  (Einfommeng  für 
bie  SBohnung  auggehen.  Tie  Berfammlung  ftimmte  ben  gorbe* 
rungen  ibeeHer  Batur  über  bie  Betheiliguitg  ber  Straufeufaffen  au 
ber  ßöfung  ber  SBohnuiiggfrage  unb  itifonberheit  über  bie 
9Sof)nunggauffid)t  oöflig  gu,  ftellt  aber  feft,  baß  bie  gmge  ber 
(Siiifeßutig  finangielfer  Bcittel  bafiir  burd)  bie  franfenfaffen  311  einer 
enbgültigen  Befdjlußfaffnng  nod)  nicht  genügenb  gef'Iäri  ift. 

@in  Bntrag  gegen  bie  (Erhöhung  ber  ßebeiiSmittelgüUe  würbe 
angenommen,  nadjbem  in  ber  (Erörterung  fafi  nur  über  bie  §rage 
ber  Berechtigung  ber  franfenfaffen  gur  Beljanblung  einer  foldjen 
5-rage  geftritten  worben  war.  - 3um  lliifalluerfid)erungg* 
gefetj  würbe  Befdjtoffen : „(Eg  möge  hei  Bemeffung  ber  Unfall* 
faHrente  neben  bem  ärgtlidjen  ©utadjten  über  beu  phijfiologifdjen 
3nftaub  begw.  bie  folgen  beg  Unfalles  beg  franfen  gur  f$cft5 
fteffung  ber  progentualen  (Erwerbgunfähigfeit  bag  llrtjcil  0011 
SSertrauengmännern,  je  gur  .vöälfte  ber  Berfidherten  1111b  ber  Brbeit* 
geher  aug  bem  jeweiligen  Berufggwcige  beg  Ünfallerfranften  alg 
maßgebenb  angefehen  werben.  3n  weiteren  angenommenen  Be* 
folntionen  würbe  ber  ÜSunfd)  auggefprodjen,  baß  Betriebgbeamte, 
iScrfmeifter,  Tedjnifer,  §anblungggehülfen  it.  f.  tu.  ber  Ber* 
fidjerunggpflidht  nur  unterliegen  foilen  bei  einem  (Einfommen  oon 


1301 


Sojictle  iprajis.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Nr.  5i 


uidjt  m ehr  al§  3000  </!■/  im  3aho;  baß  bei  ©ubmiffion§Derträgen 
Unternehmer,  bie  ifjre  finangieße  «pflidjten  ber  Arbeiteroerfidjerung 
gegenüber  nidjt  erfüllen,  iticfjt  weiter  berücfftdjtigt  werben  foßen; 
baß  bie  Sefmtbe  ber  Unfaßunterfudjungen  ben  in  «Befracht  fommen* 
bett  Ärnnfenfaffen  mitgetfjeilt  werben;  baß  btegrafjrpmSennäßignngcn 
and)  benjenigen  SSerfidjerten  gewahrt  werben,  bie  gnr  Teilung  ißrer 
Selben  auswärtige  $ranfenf)äufer,  flinifen,  ©pegialtffen  auf'f  ließen; 
baff  bei  tranfenljauguerpfiegung  ber  Sag  ber  Stufnab«  unb  ber 
Sag  ber  ©ntlaffnng  gufammen  als  ein  Sag  gu  rechnen  feien,  unb 
enblid),  baß  eine  Sefdjränfung  ber  bürgerlichen  «Rechte  ber  Oranten, 
bie  über  bie  fieiftungSpflicßt  ber  Äranfenfaffen  hinaus  einem 
franfenbaufe  gur  Saft  feien,  auSgefcßloffen  fein  foßte." 

3m-  baßerifdjeu  ©parfaffenffntiftif.  3n  Nr.  39  biefeS  Blattes  bc= 
fcfjäftigte  firfj  I)r.  9t.  ©djad)  ner  mit  ben  Batjerifdjen  ©parfaffenoerhält* 
ntfien  unb  bemängelte  u.  91.  bie  fpciie  Beröffentlirfjung  ber  ©parfaffen* 
ftatiftif  burdj  bas  fönigttd)  baperifdje  ftatiftifdje  Bnrean.  fpiergu  be= 
mertt  ber  §ülfSarbetier  biefeS  Bureaus  Dr.  9t.  ^ermann  in  ber  9tr.  26 
ber  „Baperifcbcn  ©emeinbegeitung":  „Ser  DorfcbriftSmäßtae  Sennin  gut 
gtnfenbnng  ber  feiten©  ber  öffentlichen  ©parfaffen  auSgufuHenben  gor* 
mulare  an  baS  föniglidj  bapcrifdje  ftatiftitdje  Bureau  ift  ber  1.  Dftober 
beb  bem  Berichtsjahr  folgeuben  Sabres.  SentiinSüberfdjmtungen  fowie 
jebeSmat  erforbertiebe  Berichtigungen  beanfprudjen  regelmäßig  mebrere 
ÜJtünate.  @o  finb  g.  93.  bie  leisten  Formulare  ber  ©parfaffenftatifti! 
pro  1899  erft  nuläugft  gugletd)  mit  ben  erften  ©ericfiteu  über  baS  3abr 
1900  in  ginlauf  gelangt.  gebenfalls  bringt  eS  ber  fpäte  (SintiefernngS* 
termin,  ber  lebiglidj  in  nott)wrnbiger  9tüdficbt  auf  bie  ©parfaffen  be= 
fttmmt  worben  ift,  mit  fidj,  baß  bie  ©tatiftif  über  bie  ©partaffen  nie 
nor  Nttte  beS  gweiten  3abreS  narf)  bem  Berichtsjahr  in  bie  Deffeutlicb= 
feit  gelangen  fann." 


fiterartfdje 


©tatiftif cf) e©  Saljrbudj  beutfeber  ©täbte.  Sn  Berbtnbung  mit 
feinen  toüegen  DDr.  $>.  Sleicfjer,  9t.  Bödb,  91.  Salto,  9)t.  gütiger, 
9t.  ©etßenberger,  g.  §affe,  g.  §irfd)berg,  ©.  5l'odj,  ©.  «ßabfi, 
S-  9-  ißrbbft,  9ietticb,  <©.  ©cfjott,  tp.  ©ilbergleit,  Ä.  ©inner, 
@.  Senius,  ©.  Sretau,  @.  tSfcfjierf djfrj,  SBitrgbnrger  unb  5t. 
3immermann  bcranSgegeben  non  Dr.  «N.  9teefe.  9teunter  gabr* 
gang.  BreStau,  1901.  Berlag  non  SSilfi.  ©ottt.  5torn.  376  © 
11,20  M. 

Ser  reiche  Snbalt  biefeS  ftäbteftatiftifdjen  NathfdjlagebmheS  ift 
burdj  bie  neuen  Abfdjnitte  über  cbemifdje  Unterfüdjungsämter,  Binnen* 
bäfen,  Streits  unb  9tuSfperrungen,  fowie  burd)  einige  Ueberfidjten  über 
bte  grgebniffe  ber  GanbtagS*  unb  9teicb§tagswabien,  burd)  erweiterte 
grbebungen  über  bie  Armenpflege  unb  SBobltrjätigfeit,  fowie  erftmalige 
©onbergufammenfteHungen  über  bie  ginnahmen  unb  9tnsgaben,  bie  91  n= 
lagefoften  unb  Ueberfcfjuffe  ber  Bieß*  unb  ©cf)iacf)tf)öfe  oermeßrt  worben 
Sas  SSerf  empfiehlt  fidj  felbft,  wir  werben  feine  Angaben  häufiger  benüßen 
muffen.  g§  befdjafft  fiebere  ©rnnblagen  gur  Beurteilung  ber  ne* 
wattigen  gortfdjritte  ber  betheiligten  55  ©täbte,  bereu  Beoölferunq  feit 
ber  ©rünbung  bes  Seutfdjen  9teicf)eS  non  4,5  auf  10,7  NiHionen  qe= 
wachfen  ift. 

g.  £>ugo,  Sie  Seutfdje  ©täbteoerwaltnng.  3bre  9Iufgabeit  auf 
ben  ©ebieten  ber  93 olfgljrjgiene,  beS  ©täbtebanS  unb  be§ 
SSoßnungSmefenS.  Stuttgart,  3-  $.  93.  Sieß  9tadjf.  (@.m.  b.ß.), 
1901.  XU  unb  516  ©eiten  8°.  «ßreiS  brofdjirt  10  M,  gebunbeu 
in  engl.  Geintoanb  11, so  je 

Ser  burd)  fein  im  gleichen  Verlage  1897  erfdjieneneS  Such  „©täbte* 
nerwaltung  unb  2JhtnigtpaI=©ogtaltSmuS  in  gnglanb"  befannt  geworbene 
Berfaffer  ©.  £jngo  legt  in  bem  norliegenben  Bndje  bie  ©rgebniffe  mehr* 
jähriger  Snedenftubieu  unb  gwrfcfjungen  auf  bem  ©ebiete  ber  beutfdjen 
©tabteoerwaltung  uor.  Ser  ©ioff  erftreeft  fidj  über  bie  nerfdjiebenften 
©ebiete  ber_  SÖiffenfcfjaft  unb  Sedjnif,  foHte  aber  nur  nadj  feiner  oolt§= 
wirtbfdjaftlicben  ©eite  gur  Sarftettung  fommeu.  SarauS  erwudjfen 
bem  Serfaffer  manche  Sdjwierigfeiteu.  gr  begeidjnet  ben  g.efeUf djaft= 
ltdjen  SebenSprogeß,  ber  ficb  in  einer  ©emeinbe  abfpiett,  als  baS 
-htttigteitSgebiet  ber  ©emeinbeoerwaltung,  unb  ba  er  gugleidj  babei 
beriidfidjtigt,  baß  biefer  nidjt  nur  bas  Geben  ber  ©emeiufifiaft  als 
folcßer  unb  baS  Geben  ber  eingelnen  Snbinibuen,  fonbern  ebenfo  fetjr 
ber  unfere  blutige  ©efeKfcbaft  diarafterifirenben  SSefifjflaffen  in  fidj 
fchließt,  fo  lommt  er  git  einer  funbamentaleu  ©djeibung  ber  gunfttonen 
ber  ©emeinben  in  gwei  große  ©ruppen:  gunftionen,  bie  ber  ©cfammD 
bett  ber  Bewohner  bienen,  unb  foldje,  bie  eingelnen  SBefifeflaffen  bienen 
o«  ber  erften  geboren  bie  großen  ©ebiete  ber  SSoIfSBiigiene,  beS 
©tabtebaueS,  ber  SBirthfdjaftSpflegc,  ber  SBoIfSbilbung,  gur  gweiten  bie 
©ebiete  ber  Armenpflege  unb  ber  ©ogialpo litif,  worunter  er  aber  nur 
bie  ginrtdjtungen  unb  Maßregeln  gum  ©ebuße  unb  gur  görberung  ber 
fdjiüQdjercn,  nicf)t6cfi^cnb6n  uerf ict)tf  in  erf itx 

Ginie  bie  Arbeiterpolitif  ber  ©emeinben.  Sie  SSoltShpgiene  nnb  ber 
©täbtebau  bitben  ben  Vorwurf  beS  norliegenben  93itdjeS.  Sic  anbereu 
©ebiete  fotfen  fpäter  bearbeitet  werben.  Sem  SSerfaffer  würbe  eS  burd) 
bas  gntgegenf ommen  ber  SKagiftrate  ermöglicht,  bas  reichhaltige  unb 
nicht  allgemein  gugänglidie  Material  in  ben  93eridjten  unb  Senffdjriften 


ber  Sttehrgabl  ber  beutfeben  ©täbte  über  50  000  ©inwotjner  gu  benutjen 
unb  er  hat  baburdj  ein  9Sert  gefdjaffen,  baS  »raftifern  wie  Sheoretiferu 
werthnoKe  §ülfe  leiffet.  0p 

©efdjidjte  unb  gutwibfelung  ber  cf) r i ft I i cf) e n ©ewerf fefiaften 
Seutfdjlanbs  nebft  jßrototod  bes  III.  djriftlidjeu  ©ewertfd)afts= 
fongreffeS  git  51refelb.  SSerlag  bes  ©efammtnerbanbes  ber  djrtit* 
Itdieu  ©ewerffdjaften  (gobann  ©ieSbertS,  9».=©Iabbach,  23ettrath= 
ftraße  7).  3f>reiS  bei  graufogufenbung  40/c^,  für  bie  SWitglieber 
ber  diriftlidjen  ©ewerffchafteu  burd)  ihre  9krbänbe  Begogen  25  Ä. 
©ingeluerfaubt  nur  gegen  uorherige  ginfenbunq  beS  SetraqeS  ober 
9iadjnahme.  1901.  8°.  112  @.  J 

_Sa_S  SBiidjtein  giebt  eine  turge  Ueberfidjt  über  bie  Anfänge  ber  qe= 
wert|d)aftlid)en  örgauifationSnerfucbe  ber  d)riftlid)en  Arbeiter,  beren 
wieberhotteS  ©d) eitern  unb  enblidjen  grfolg  burdj  Uebemüubunq  ber 
„5HnbSmäbd)enpotitif,"  fowie  bie  erften  fiongreffe  biefer  gmar  intet* 
fonfeffionellen,  aber  auf  bem  9? oben  beiber  diriftlicheu  Äonfeffionen 
ffebeubeu,  feiner  beftimmten  politifeben  fßartei  ange|örigen  ©ewerffdjaften. 


G.  Cauderlier,  Les  lois  de  la  population  et  leur  applieation  a la 
Belgique.  Bruxelles  1900,  Societe  Beige  de  Librairie  Oscar 
Schepens  & Cie,  Editeurs,  16  nie  Treurenberg.  572  ©.  Ger 
1 5farte  unb  mehrere  Siagramme. 

Serfaffer  behanbelt  in  feinem  umfangreichen  93erfe  bie  ftatiftifeben 
©e  eße,  bte  bie  ghefdjließungen,  bie  ©eburten  unb  ©teröefäae  unb  bie 
©efammtbeoölfenmg  beherrfeben.  SaS  2Berf  bietet  mehr,  als  ber  Site! 
angeigt.  Sie  Unterfitdjuugen  finb  für  Selgieu  für  bie  eingelnen  fBro= 
lnngeu  burcfjgeführt.  Aber  gum  Vergleich  finb  and)  bie  Grqebniffe 
anberer  Staaten,  wie  Seutfdjlanb,  gnglanb,  granfreid)  u.  f.  w , heran* 
gezogen.  SaS  ftatiftifdje  SPaterial  ift  in  einer  foldjen  AuSfiibrlidjfeit 
wtebergegeben,  baß  bem  Gefer  eine  Nachprüfung  ber  gewonnenen  9te= 
fultate  ermöglicht  wirb,  unb  erftreeft  fidj  babei  auf  möglidjft  lauge 
3ettraume,  wie  g.  23.  für  Preußen  auf  bte  3ett  non  1821—1890.  Ser 
gleiß,  mit  bem.  ber  23erfaffer  ein  weit  gerffreuteS  Material  gefammelt 
unb  uberfidithdj  bearbeitet  hat,  ift  gerabegu  erftaunlidj.  Serfaffer  qe= 
benft  bie  frangöfifefje  unb  englifefje  ©tatiftif  in  ähnlicher  2Seife  gu  be= 
arbetten.  0 

fßaulfen,  fßrof.  Dr.  griebridj,  fßarteipolitif  unb  Ntoral.  SreSben 
1900.  n.  3al)u  & Saenfdb-  47  @. 

23agner,  Dr.  phil.  grnft.  »irthfdhaftlid&e  gürforge  für  Anqehöriqe 
Setimrter.  3weite  91uftage.  23reSlau  1900,  3Silb-  ©ottl  gern 
89  ©.  ißreiS  1 M. 


Beug,  ©u  ft  an,  Pfarrer.  Ser  freie  ©amStag*9cadjmtttaq.  23afel  1901, 
griebridj  9teiuf)arbt.  32  @. 

Bobe,  Dr.  2SiIheIm.  SaS  ffaatlidie  23erbot  beS  ©etränfehanbels  in 
Ammfa.  2Seimar  1901 , 2S.  BobeS  23erlag.  40  ©.  «ßreis 

Bericht  ber  .fianbelsfamnter  gu  Süffelborf  über  baS  °cabr 

1900.  grfter  Sheit-  J 

Bepenborff,  9t.  Ser  «Poligeibcamte,  feine  9tedjte  unb  «Pflichten  in 
populär*ftaatSredjtIid)er  Sarfteüung.  «Berlin  1900,  grnft  ©ieafrieb 
«Uttttler  & ©ohn.  159  ©. 

gifcher,  Dr.  «Waj;,  «ISirtfchaftlidje  3eitfraqen  auf  bem  ©ebiete  ber 
Örrenfürforge.  «Dtündjen  1901,  @eiß  & Schauer, 
gl a tau,  Dr.  Gubwig,  «Utehr  Schuß  für  bie  9ted)tSpflege.  GegiSlatioe 
23etrad)tuugeu  über  einige  B^geffe  aus  ber  teßten  geit.  «Berlin 

1901,  Dr.  3ofw  gbelheim.  83  ©.  ^reiS  1 M. 

uou  Dppenrieb,  9t ob.  «ütullij,  Alters*  unb  3noalibitätS=©parfaffe 
als  Ucbergang  gur  allgemeinen  23oIfSoerforqunq.  23ortraa  23ien 
1901,  Sritcf  oott  Saboba  & Siegel. 

o.  ,y r a it c o i S , Gurt,  SBtajor  a.  S.,  ©taat  ober  ©efellfdjaft  in  nuferen 
Kolonien?  (©ogiale  Streitfragen.  .«aerauSgegeben  oon  Abolf 
Sainafcbfe.  §eft  lOj.  23eriiu,  3.  |arrwiß  Nadjf.  16  @.  «preis 

50  fPj^. . 

Unf attftat ift if  für  baS  3a hr  1897.  3weiter  Sfjeil.  3weite  Ab* 
thcilung.  Olmtlidje  9tad)ridjten  beS  9teid)§  * «BerficherunaSamtS 
1900.  3.  23etheft.).  23erlin  1900,  A.  Affjer  & So. 


.«trofifius,  GanbgeridjtSratf),  Sie  unter  bem  «feotefiorat  ©r.  9Pajeftät 
bes  ^'aiferS  nnb  ftönigS  2SiI£)etm  II.  ftehenben  Berliner  gemein* 
nüßige  Bau=@efeIIfd)aft  unb  AIejanbra=©tiftunq  1847  bis  1901. 
Berlin  1901,  gerb.  Sümmler. 

Beiträge  gur  ©tatiftif  ber  ©tabt  Btannh eint.  3m  Aufträge  beS 
©tabtratfjS  berauSgegebett  burdj  bas  ©tatiftifefje  Amt.  Nr.  S. 
Sie  ©rgebniffe  ber  2BobntitigSgähIung  0011t  1.  Segeniber  1900  in 
ber  ©tabt  «Naunheim. 

©tatiftifdjeS  gahrbueß  für  bie  ©tabt  SreSben.  Sahrgang  1900. 
■jperauögegeben  oont  Statiftifdjen  Amte  ber  ©tabt  SreSben  im 
3uli  1901.  Nit  einer  ©fwonif  für  1900. 

€>  alb  erft  ab  t,  Bericht  über  bie  Berwaltung  unb  ben  ©taub  ber  @c* 
meinbe* Angelegenheiten  beS  ©tabtfreifeS  ^alberffabt  für  1900. 

iPofen,  Beridjt  über  bie  Berwaltung  unb  ben  ©taub  ber  ©emeinbe* 
Angelegenheiten  in  ber  ©labt  «pofen. 


SBerantroortlid)  für  bte  Sftebaftioti  t.  33.:  Dr.  Siemen 3 Set 6,  Serttn. 


1303 


Sojtole  $ra;ri§.  (SentralBIatt  für  Sojialpolitif.  fftr.  51. 


1304 


®‘e  >‘®*,*i*‘*  Prärie"  erfcbemt  an  jeDetn  ©unnerstag  unb  ift  burd?  aEe  »ucßüanölungen  unb  tfjoftäinter  (Ifioineitunaomumiter  6960)^7^^7., 7,*  s«r  -ä 

_ ' ^ »«erteffabr  ift  TO.  2,50.  gebe  Summer  foftet  30  Sßf.  Set  SlnfeigenpreiS  ift  60  fff,  für  bie  bret™S,e  ®StJSle  * ^ 


Verlag  von  Clnrnker  & tfjmnblot  in  Ceip^ig. 


ü Cittmttur  über  §anMsplittk  unb  ÜmtMsimrträfle. 


.önitbclepülitif.  Sorträge  gehalten  in  öatttburg  int  S&inter  1900/01  im  Sinftraa  ber 
pmtburgtfdjen  CbcrfdjttlbeBörbc.  Son  Starl  .fielfferid).  1901. 


•1,60  SK. 
17,20  SK. 


Beiträge  ’,ttf  ncitcftcn  .fmnöcläpulitif  Xeutfd)Ianbg.  3 SScinbe 
©erauagegcbcn  uom  Sereitt  für  Socialpolitif. 

(ßrllrr  gSanö.  1900.  7/60  SK. 

©anbelBpoltttf  ber  Screinigten  Staaten  1890— 1900.  'Hort  Dr.  ©eovqc 
:ut.  gtaf  S}Si-ofe?ior  bet-  Bnnbeläpolttifdjen  Abteilung  bea  Tome  Institute  ii6cr= 
lefct  non  Dr.  2ouia  Matienftein. 

Jic  ©tellung  ber  länbioirtfdjaftlicbcn  gölte  in  ben  1908  ,nt  ftffUcfjenbcn  *attbelB» 
»ertragen  Scutfdflanba.  Sou  Olef).  9ieg.=sHat  Dr.  3.  (Sottrab. 

goHpolitifdje  ©irtjgungbbeftrebimgen  in  SOittteleuropa  tuäffrenb  bca  legten  Aalir= 
5Ct)tjfiv  Sott  Jlrofeffor  Dr  Srnft  granefe. 

Jie  b e nt  f dj = r it  f f i f cf)  e ti  .ftanbelabeäieBungett.  Son  Dr.  ffctrl  Sa  Hob. 

Snteiter  töanbt.  1901.  4<80  SK. 

3 n B al  t ^ 2ie  Slgrarjolfc.  Sott  .fteinrid)  labe. 

v = ?.er  pntperiatiämtttä  nnb  feine  uorauafidjtltcBc  SBirlung  auf  bie  ßanbelSpoIiitf 
bes  Sereimgtcn  stomgreieijä.  Sott  SB.  ;>(.  S.  deioiitd  M.  A.,  Srofcffor  ber 
Kattonalofonontic  unb  Statiftif  im  Kittg’s  College,  Sireftor  ber  London  Scbool 
ot  Lconomics  in  ber  University  of  London.  ltcberfebt  non  Dr.  fiottia  ®ahen= 
Item,  ffiljarlottcnBiirg. 

Sie  cnÄ&.e  jpanbelapolitit  am  Snbe  beb  neunjcÄSen  SaBrfittnberK  '«011 
Start  Kat l) gen. 

Sie  bcutfduamcnfanifdjcit  (panbetebesiefüngen.  Sott  Dr.  Sari  Sn II ob. 

Clvitter  ^rtttb.  1901.  4,30  SK. 

3 n t) a 1 1 : gum  «tbfdjtiifj  eineg  neuen  beutfef)  = rttffifdjen  •ftanbeläncrtragca.  Sott 
Dr.  S.ault'lrnbt  itt  Scrlin.  . ' 

Jic  .sSattbelC’poIttif  bea  2eut)tf)ctt  Kcidjeä  unter  jfeaf  gaprtoi  uttb  rtüvft 
•V> ofiettlolte  (1890-1900).  Sott  Sßrofeffor  Dr.  SBaltfj.er  i'ojs  in  SKiiitdjen. 

lic  ©efebe  bev  |tanbelgpofittf.  Sott  SBeobpr  $crßfa.  1880.  3 St. 

2ic  3becn  ber  beutfrfjeu  .f>au  bcfapolitif  uon  1860—1891.  Sott  'sBaltfjcr  Stotj. 
1892-  4,60  SK. 

JSitr  fitteratnr  itiier 

olftäbtc  in  ihrer  SBoßnungenot  unb  bie  ©ntnifagen  einer  Siirdjgretfcnbcn 
iljc.  SKit  einem  Sorroovte  non  2B-  greißernt  oott  ber  ©olö.  SKit  einem 
Slattc  in  gv.  Jol.  Son  Slrmittiuh.  1874.  " 2 9# 

®ic  mobertte  SBolinungouof.  Signatur,  Itrfadjen  unb  Stfiluitfe.  Sott  gngcl  (norm- 
Sir.  bca  Stat.  SureauS  tn  Scrlin).  1873.  ' 1 srt;. 

2ic  _®of)ttuuganotl)  ber  ärmeren  Staffelt  in  betttfriicu  ©rÄftbten  unb  Sur- 
fchläge  41t  bereit  SfbBitlfe.  ©utadjten  uttb  Berief)  te,  ijeraitlgegcben  im  Huftrage 
bea  Sereina  für  eociatootitif.  ®rfter  Sattb.  (ginfeitung.  ßlefeßl.  Scfttmmitngcn 
3ttr  Sfinberung  ber  ®oIjuuitganotii.  .‘pambttrg.  granffurt  a.  sK.  gnglattb. 
Strafilmrg  i.  g.  .fjauptergebniffe  ber  ©ohnimgaftatiftit  beittftfier  ©roftftäbte ) 
(sutit  einem  Slattc  oon  StragOurg  i.  g.)  188S.  5 <01. 


} Xic  ©rojiftftbtc  in 
2(bt) 

litt) 


Stiftern  ber  .löaiibetspolitif.  Son  Jofepl)  ©runjel.  1901.  13  m 

3«  .öalblcber  gcbnttbeit 

<yCfÄ f J e r fn n“|i|fS82it'Utftf,C,t  ®ifcnäöae  Bon  1818  bis  ’>ur  ®*B*»»ort.  Son 

®CitP®^p^ü?ftE^0niCl5V°^t  öeranagegeben  nom  4ein 

fÄUt^ SWtonnrtfjic  unb  bes  Sentftfieu  Oictcftcs 
fett  1868  unb  beren  ttäri)ttc fjnfunft.  Son  9t.  PonSKatlefooith.  1891.  21  SK 

2ic  Ccfterrcirf) . Ungnrnh  1875-1892  in  ihrem  »erbaitnis  Jum 

Xetttfd)ett  .licidjc  unb  gu  bettt  tocftfithcit  ©uropa.  Son  3of)  oon  Sasant 
1894.  ' 4 a«; 

Sie  .Cmnbcfapulitif  Korbamcrifas,  Stnlicnh,  Cefterrcicfia,  Scigienh,  ber  Kicbcr= 
taube,  Xnitemnrfs,  othtotbens  nnb  Konoegcua,  stiuplanba  unb  ber  Schtocii 
in  ben  lebten  sal)r, Klinten,  fotuic  bie  bcutfdie  .vtanbclaftntiftif  oon  1880  - 1890/ 
^ cncl)tc  nnb  OUttacIjten,  üeröff entließt  nont  herein  für  Socialpolitif.  189*2.  13  9J }. 

Xic  .ftaitbcfspofitif  ©nglanba  nnb  feiner  fiofonicit  itt  bnt  lebten  SabrAdintctt. 

Sott  gart  vsot)anncg  gudjä.  1893.  7 go  sbj. 

Sic  fiünbignttn  bca  ••nglifdicit  -öaitbclaorrtragca  unb  ihre  ©efaljr  für  Xentfdttanba 
3uftmrt.  Son  Starl  Katfjgen.  1897.  40  Sf 

Coaubclapolitit  Pont  grauffurter  ^rieben  big  ä«r  Sarifreform  uon 

bargeftettt  auf  ©l'unb  ber  pailamcntarifdjen  Stnnatcn.  Son  grnft  Kaufet) 
1900.  4,so  M, 

Beiträge  .’,ur  ®cfd)id)tc  ber  frangöfifdiot  .'öanbetspolittf  non  golbert  bis  ;nr 
©egenmart.  Son  SItejanber  non  Branbt.  1896.  4,80  SK. 

Sic  .€>aitbcfapolitif  ber  Snlfanftnatcn  (Krtmänien,  Serbien  uttb  Sttlqaricn) 
©pantenh  unb  grnnfrcidis  in  ben  febten  Sahrgchnten.  Seridjtc  unb  ©ttt= 
adjten,  oeroffcntlugt  nom  Serem  für  Socialpoltttt.  1892.  4,60  St. 

Sljftcm  ber  ^anbciaucmägc  uttb  ber  StciftBegünftigung.  Son  SK.  non  3 dir  aut. 

1!S8i-  . ....  2-40  -,J!- 
Xcr  2>cutfd)  = 9fuffifd)c  .öattbc(a=  unb  3d)iffnf)rtauertrnn  bont  20.  'JOiätt  1894 

Son  Slrtfjur  Juman.  1900.  ' 2 20  SK* 

Me  |13iiljuutigsfrfiiie. 

Xic  aSohuuuggnut  ber  ärmeren  ftfaffen  :c.  .ftocilcr  (ScfiluijO  Sanb  (Sie  Som 
ttuttgSfrage  itt  grattErcid).  Soctjum.  gtiemnit)  i.  3-  Camtbrütf  grefetb  2ort= 
mimb.  gffeu  a.  b.  3t.  Sertin.  gtberfcib.  Sresfan.  Seip.üg.)  ’g,60  St. 

Scrljanbtunncn  ber  am  24.  unb  25.  September  1886  in  granffurt  a.  30t.  abgc= 
italtencn  Olciternlucrfammlung  bca  Sereina  für  Socialpolitif  über  bie 
UBobnungaoerbäftniffe  ber  ärmeren  ftlaffnt  in  benffiheit  ©rofiftäbten  unb 
über  innere  «otonifatton  mit  SKüdfiritt  auf  bie  ©ipaltung  nnb'Sermehrung 
bea  mittleren  uttb  Heineren  länblitpcn  ©runbbeftbea.  äütf  ©ruttb  bei 
ftenograpfnitpen  Sieberfdjrift  Ijerauagcgebett  00m  ftänbigen  Otusfc^ufe.  1887.  3 SOt. 
Sic  SBJoljitttngatiot  unb  2BoI)nungBreform  in  ©nglanb  mit  Befonberer  Seriicffiditi-. 
gung  Ber  neueren  SSolimmgägefebgeBimg.  Sott  gelii;  greifjernt  n.  Cppctt-- 
h e 1 ttt  e r.  ^ gjj 


Heue  |lutn*fndjutt0cu  iibev  bie  Palimmgöfragc  in  ^etttrd;lantr  nnb  iw  Hiiöinnli. 


CierauSgegebcn  uom  herein  für  Socialpolitif.  1901.  3 Sänbe  in  4 Seilen.  31  5D>.  20  fßf 

©irller  ^Saitb.  ©rlie  Slbteifung.  9,60  SOt 

Stifjalt:  Sie  SobcttroertBetuegung  in  frag  unb  Sororten.  Sott  Srioatbo.ient  Dr 
@.  .poracef,  Srag. 

Tst('  r?ttf mtr'fpTitrtrt  >4« am  rtr\  : m ...  TA 


n 


lic  gittioiifclung  ber  ftnbtifcljen  ©ruttbrettic  itt  üßien.  Sott  Dr  Saul 
Scgmarp 

Sie  Stib en6 eftjjo er B ältttiff e,  baa  Sau»  nnb  SBoBnunghtnefett  itt  Scrlitt  unb 
feinen  Sororten.  Son  Dr.  StnbreaB  Soigt  itt  granffurt  a.  St 

SBofjnungaftatiftif.  Sott  Dr.  $.  ä tnb  ein  amt  (g.  §ugo)  in  Segerlod). 

ffirflex*  gcinb.  itweite  3f.bteilu»i0.  8 SOt. 

4 n fj 1a  1 1 : grfter  -iljeil.  ©cfcnfidie  unb  paligeiltdic  3J!aftregcln  gut-  Scrbeffcntita 
ber  2Bol|ttungaucrf)ältniffc. 

Sie  Seaufjidjtigung  ber  nmfjatiBetten  SBoIinungen  (infl.  Sanierung  ober  Sc= 
(ettigung  ungefunber  Quartiere).  Sott  SMebijinalrat  Dr.  3.  3 Keinife  itt 
Hamburg. 

$te  Seaufficljtigung  ber  norpattbenen  SESoBmtngen.  Son  OBerbürgentteifter 
to eigen,  gffen. 

2er  ©tabterioeitcrungbplan  uttb  feine  Surmüfirunq.  Son  ©eft  Saurat 
3-  ©tufiben,  Mo  In. 

2ic  Sauorbmtng.  Sott  ©tabtBauinfpeftor  S.  Seht  Hing  uttb  ©eft.  Saurat 
3.  StiiBBen,  Sollt. 

2te  Sauorbnuttg  ( Defterreid)).  Son  Strctjiteft  Scopolb  ©imonn,  Sojcnt 
an  ber  Sl  fab  ent  je  für  Srautnbuftrtc  itt  asiett. 

2aa  sotictredjt  ttt  Seutfdjlanb.  Son  Stabtrat  Dr.  giefcfi  unb  Kccfiteaniualt 
Dr.  (firttborfer  itt  granffurt  a.  St. 

2aa  sOtietrecfit  in  Ceftevreicf).  Son  S|ärofef|or  Dr.  gmtl  Sfcrfdje,  sprag. 

s't ad) trag  vunt  c offen  Saitb  e r ft e SfBteilung. ' 

2er  ginftitfe  ber  Saufoftctt  auf  bic  SHetpvctfc.  Sott  Dr.  ätnbica»  Soiat 
granlfntt  a.  SK. 

5«Jeiteit  6,40  SI. 

Sufjalt:  grfter  Seil.  2ic  9Jt nf.ttafjtttcrt  4ttr  ©rfteltung  uns  gur  gürbenttttt  bca 
'Sattca  gefunber  uttb  Billiger  fftincr  2Bof)nungcit. 


21  n Bang.  2ic  Sanierungaarbetten  beb  s>oitboner  ©vaffdiaftSratea 
spiänett. 


SKit  5 loci 


©ebrudt  Bei  gitltuS  ©ittenfelb,  Scrlin. 


^e'ncn  2Bo()ituttgett  bttref)  s'trBeitgeber,  Stiftungen,  nemeittttühiqe 
onugefcllfdjartett  unb  itt  eigener  Kegie  ber  ©entcinbeit.  Son  Srofcffor  JDr 
■p.  ?Ubred)t,  @ro6=2idjterfetbe. 

Sejdjaffuitg  ber  ©elbmittet  für  bic  gemeinnüptge  Sautfiätigfeit.  Son  Sattbeerat 
Sranbte,  Sitfielborf. 

Sprbcrung  ber  gemeinnuhigeit  SantBätigfeit  butd)  bie  ©emcinben.  Son 
CBerburgennetfter  Sc  cf,  sKaititBeittt. 

görbcBujtg  beb  Saue«  Heiner  'Koimungett  bnrdj  bic  prioate  2f)ätigfeit  auf 
ftreng  imrtfdjaftttdjcr  ©ruttblage.  Sott  DbcrBürgcrmeiftcr  Dr.  S?I b i cf  e 3 , grattf= 

dritter  ganb.  7 2o  <01  > 

SnBalt:  Sonnort.  IttttcrfncBung  über  bic  äBoIjnungafrage  in  ber  bcutfdten  ednucit 
Sott  Dr.  g.  SKattgoIb,  Safcl. 

La  question  du  logemeut  dans  la  Suisse  occidentale.  Par  A.  Schn  et  zier 
Docent  a,  Lausanne. 

2ie  SBoBnungafragc  itt  Gnglanb  Son  SRat  Dr.  gonrab  Süfeoto 

itamBurg. 

2ie  SBofmuttgifragS  in  gvanfreid).  Son  Svof.  I)r.  £>.  ailbretfif,  ©roft» 
StcBterjelbe. 

2ic  SBoBnunggfragc  in  Selgtm.  Sott  Dr.  g-mil  Ser  6ce§,  Srüffel  Slb-- 
tctlungBcBef  im  SlrBcitBrninifterium  (SlrbeifSamt). 

The  Housing  of  the  Working  People  in  the  United  States.  By  Gnstavus 
A.  w etirr.  U.  S.  Department  of  Labor,  Washington. 

lluterfudfungen  über  bie  äBoIjnungafrage  in  SRtifjIanb.  Son  Dr  2co 
Sertfjenfon,  3t.  Petersburg,  ftänbigem  Siitglieb  beS  SKebipualrata. 

2tc  SBobnungSfrage  in  SBonoegctt.  Son  Srofcffor  Dr.  Jlrcl  fiolft 
gf)rifttaitia.  * ' 1 ' 

2ie  ÜBoBttunggfrqge  in  Sd)iocbcit.  Son  Spvofeffor  Dr.  W s’ttbredtt,  ©roft» 
SicBterrelbe. 

$ic  ÜBoIntungafragc  in  2ättcmarf.  Sott  Srofcffor  Dr.  6.  Sllbrcdit  itt  ©rofs= 
Stdjierfelbe. 


Scranttoorilid)  für  bie  «Inseigen:  Kob.  D.  SKüHer,  Scipsig.  - »erlag  oon  Sünder  & ©umblot,  Seipsig. 

2 tefer  'Kummer  liegen  Srofocftc  bet:  1.  ber  311  Berlin  erfdjeinettben  ©ueialiftif^cn  Slonatabcftc;  2.  ber  *bettfaH8  31t  Scrlin  erfdieittettben  neuen  uationat-focinicn  2Bod)cn. 

ftbrift:  „2ic  geit“.  — • 


X.  gtojjrgmtg. 


23  erlitt,  bcn  26.  ©eptemBer  1901. 


Jlummer  52. 


Soziale  pvajris. 

Qexxlxatbtatt  für  §>o$xatpotxtx&. 

Heue  ^olge  ber  „Blätter  für  fogiale  prayis"  unb  bes  „Sogialpolitifcfyen  £entralblatts". 

lErfdjciitt  an  jebcm  Sonncrftag.  £erauSgeber:  <ßvei3  üierteljäftrli*  2 3B.  50 

SRebaftion:  »erltn  W.,  Martin  Sut^erftrafee  82.  P*0f.  Dr.  <L  'ftMUke*  Verlag  üon  ©uncfer  & $um6tot,  Setpjtg. 


Inhalt 


-lieber  bie  Slufgaben  ber  bürget« 
lidjen  klaffen  in  fujialer  23 e = 
äteljung.  33ortrag  beS  9teid)§tng§= 
abgeorbnetcn  Sfttdjarb  tRoeficEe, 


^Berlin 1305 

SlQgenteine  ©ojiatyoliiit  ....  1310 


Sofjnüorfdiüffe  unb  «SÜetention 
in  Defterreid). 

©er  ®erbanb  beutfcfjer  ©eroer&c* 
nereine. 

flomnunale  ®ojiaIt>olitiI . ...  1311 
IBranbenbnrgiidjer  ©täbtetag. 

©ine  ^ajtpflicbtberfidierung  ber  ftäbti« 
fd)en  Sebrer  ©djönebergS. 

Urbeiteriiewegung 1312 

©er  33erein  ber  Sitljograpfjen,  ©tciti* 
brnder  unb  33erufSgenof)en  ©eutfcf)« 
Ianb§. 

SSerlorene  ©trcif3. 

®ie  ©paltung  ber  ebangeüfdjen 
'Ktbeiteroereine. 

Slrbeiterjefretarint  ©reälau. 

Dteue  ©ifferenjen  im  ^Berliner  Sau« 
geroerbe. 

©i:  ©öpfer  58erlin3. 

JlrOcitcifdjuB 1316 

Scil)re§berid)t  ber  ^>ambnrgifd)cn  ©e=  I 
roerbeinfpeition  1900.  I 


Sldjtjlunbentag  in  b.r  Sanbroirtljfdjafi: 
3lragonien§. 

airbeiterb  erfi  ö»  ernng.  ®par  taffen  1317 
Snüatibenrente  für  ftaatlid&e  23erg= 
arbeitet  in  SRußlanb. 
Sllterdberfidjerung  ber  ^Bergarbeiter 
in  Selgiett. 

©rjieftnng  uni»  «Übung  ....  1318 
©er  ©anjiger  3ugenbfürforge  = S3er« 
banb. 

©rpepungSanftalt  für  fopale  Slrbeit 
in  21mfterbam. 

SBobnuttflStnefen 1318 

SBobenfpefuIntion.  23obenber  = 
fd)uIbnngunb2BobnungPnott). 
23oit  Dr.  Gl.  dp  e i ^ , SBerlin. 

Sur  Sinberung  ter  2Bol)nung§notf) 
in  Hamburg. 

@etoert>egeri*te.  @inigungeömter. 

©AiebSgeridm 1322 

^lültljcilungen  bes  g>etocr6cgeri<Qf s Berlin. 
fRebigirt  üon  Dr.  ©cfialfjorn, 
©eroerbericpter,  ^Berlin. 

SluSbnu  ber  ©eroerbegcridite. 
SUon  Dr.  ©cpalborn,  ©eroerbe« 
ricpter,  ©runeroalb=5Berlin. 
9ted)tfpred)ung. 

Setreffenb  Quittungsfarte. 

ÜUerarifAe  Unjeigen 1325 


IMbbrucf  fämmtlidjer  Slrtifet  ift  Seitungen  unb  Seitfcpriften  geftottet , jebocti  nur 
mit  üotter  Quellenangabe. 


lieber  bie  Aufgaben  ber  bürgeriUJjen  filaffen  in 
fokaler  ite|ie}juttg. 

Vortrag  üeS  9teicp§tag§a&georbneten  9t  i cp  a r ö 9iocficfe, 

■gehalten  in  ber  erften  orbentlicpen  SBerfanttnlmig  ber  Ortsgruppe  Berlin 
unb  llmgegenb  ber  ©efellfcpaft  für  fokale  Reform  am  5.  September  1901. 

I. 

©emt  idj  mir  für  einen  SSortrag  in  ber  erften  SSerfammlung 
ber  ^Berliner  Ortsgruppe  ber  „©efeUftpaft  für  fogiale  Reform"  als 
Otjema  „S)ie  Aufgaben  ber  bürgerlitpcn  klaffen  in  fokaler  23e= 
.giepuiig"  geroäplt  pabe,  fo  roottte  i d)  bamit  niept  etroa  pnn  StuS* 
brmf  bringen,  bap  biefe  Stufgaben  fiep  beeten  mit  ben  Rieten  unb 
3roecfen  unferes  Vereins.  $cp  bin  mir  nielmepr  beronpt,  bap  bas 
maS  mir  erftrebeu,  über  bie  Stufgabeu  ber  bürgerlichen  Staffen 
piuauSgept,  bap  mir  niept  nur  Slnforbernngcu  an  alte  ©efetl* 
fdjaftSttaffen,  fonberu  and)  an  ben  Staat  unb  bie  feemein be 
ftetten  müffen.  Shtcp  glaube  icp,  bap  non  ber  Ö^nitiatioe  beS 
Staates  unb  ber  gefepgebenbeu  Saftoreu  auf  fogmtem  ©ebiete 
menigftenS  tu  ber  näcpften  3eit  mepr  31t  ermarteu  fein  rairb,  als 
non  ber  ber  Bürgertidjen  klaffen.  Umfomepr  erfdjeint  eS  mir  aber 
erforberlicp,  bap  aus  biefen  Älaffen  peranS  immer  non  Weitem  bie 
ißfticpten  bargelegt  raerbeu,  metdie  ipuen  gegenüber  ben  arbeitenben, 


meptbefipenben  ttaffen  obliegen.  9hcpt  nur  roeit  fie  biefen  am 
näcpften  fiepen,  fonbern  auep  roeit  fie  oermöge  iprer  Sitbung  unb 
ipreS  materiellen  SefipeS  einen  fo  bebeutenbeu  ©influp  in  Staat 
unb  fommune  paben,  bap  opne  fie  ober  gar  im  ©egenfap  gu 
ipneu  auep  auf  bem  ©ebiete  ber  Sojialpotiti!  niept  oiet  erreiept 
raerben  fanu. 

®ie  Sejeidjnuug  „bürgerlichen"  im  Otegenfap  311  ben  „ar= 
beitenbeu"  tlaffen  ift  erft  neueren  ©atmnS.  0>er  9?ame  entfpriept 
mept  gau3  bem  bamit  oerbnubenen  begriff.  2>enn  einerfeitS  rcirb 
bodj  and)  in  Pürgertidjen  treifen  gearbeitet,  anbererfeits  gepören  bie 
Arbeiter  gteidjfallS  311  ben  Bürgern  bes  Staates  unb  ber  ©emeiube. 
9Jtan  oerftept  aber  m ber  Siegel  unter  ben  „arbeitenben"  bie  panb= 
arbeitenben,  nieptbefipenben  Staffen  unb  unter  ben  „Bürgerlichen" 
alte  anberen  Staffen  mit  StuSnapme  beS  Stbets  unb  ber  Beamten. 

OJcit  ber  dntroicEetung  ber  Qnbuftrie  unb  ber  fiep  barauS 
ergebenben  gcrcaltigen  Sou3entratiou  ber  betriebe  pat  fiep  tnner= 
patb  ber  23eoötferung  ber  ©egenfap  perauSgebilbet,  ber  in  ber  oor= 
ermäpnteu  ^eicpnnng  feinen  Stusbrncf  finbet.  Oie  Arbeiter  er* 
fannten  je  länger  je  mepr,  bap  fie  ooti  betn  Segen,  ber  fiep  über 
O'eutfcptanb  im  oorigen  Sctprpunbert  ergoffen  patte,  nur  roeitig 
aPbefommen,  oietfaep  fogar  nod)  9Jacptpeite  erlitten  patten,  bie  fiep 
aus  bem  ^ufammenflup  gröperer  93ienfcpenmaffen  in  Sesug  auf 
Söopnungen  unb  greife  ber  ÖebenSbebürfniffe  ergaben,  (äs  ift 
3roar  erftürticp,  aber  fepr  bebauerlicp,  bap  bie  SIrbeitgeber  in 
ber  Sttitte  beS  oorigen  gaprpuubertS  eS  niept  atS  ipre  SlufgaPe 
erfajiuten,  mit  ben  eigenen  3ugteicp  bie  gntereffen  ber  Strbeiter 
311  f öi ber  17,  roeit  bann  bie  fo3ialc  f^-rage  niemals  bett  bebroptiepen 
©parafter  pätte  auneptnen  fönnen,  ben  fie  geitroeife  tpatfäcptidi 
augenommcu  pat.  Stber  ber  unanfpörtiepe  3ufluf3  neuer  2trPeitS= 
fräfte,  bie  33ebürfniptofig!eit  berfelben  unb  ipre  mangetnbe 
Organifahoii  uerlciteten  bie  Unternehmer  ba3ii,  nur  ben  eigenen 
ÜBortpeil  im  Singe  31t  bepatten  unb  fid)  um  baS  SBopt  unb  SSepe 
iprer  Strbeiter  roentg  ober  gar  niept  311  flimmern.  Oie  golge 
baoon  mar,  bap  bie  Strbeiter  mepr  unb  mepr  in  ben  SIrbeitgebern 
ipre  ©egucr  erblicften,  bie  iptten  ben  ipnen  gufomtnenben  Stntpeit 
an  ben  ©enüffeu  beS  SePenS,  ja  oft  ben  notproenbigen  Unterpatt 
311m  CePeu  oerfagten.  SDa  auep  bie  übrigen  niept  311  ben  Unter* 
uepmeru  säptenben,  aber  biefen  in  fogialer  23e3iepung  uapeftepenben 
Srei|e  bie  Sage  ber  Strbeiter  roeber  erfannten,  nod)  — oon  Stus* 
napmen  abgefepeu  — 3U  beffern  fiep  Pemüpten,  fo  tourbeit  fie  mit 
jenen  ibeutifigirt  unb  ber  Sreis  ber  ©eguer  baburd)  erroeitert  So 
tagen  bie  SSerpältniffe,  als  fiep  unter  ber  Seitung  oon  Serbin anb 
SaffaUe  ber  SUIgemeine  bentfdje  StrPeiteroerein  unb  unter  33ePet 
unb  SieBfneript  bie  (äifenaeper  Partei  Bitbeten,  aus  benen  bann  auf 
©ruub  bes  ©otpaer  ißrogrammeS  im  3aprc  1875  bie  fogiaü 
bemofratifepe  Partei  peroorgiug. 

2Senu  nun  _ audj  ber  ©egenfap  groifepeu  ben  fogenannten 
Bürgertidieu  Staffen  unb  ben  StrBeitern  als  bie  fyotge  ber  gcroerB= 
tidjen  ©ntroicEIung  angefepen  roerbeu  f'ann,  fo  ift  biefer  ©egenfap 
bod)  oerfdjarft  roorbeu  einerfeitS  burdj  bie  Sßaffioität  bes  Staates, 
ber  Sommuncn  unb  ber  ©efeUfcpaft  gegenüber  ben  Sebürfniffen 
ber  arbeiten  ben  Staffen,  anbererfeits  burdj  bie  güprer  ber  fogiat* 
bemofrätifdpen  Beroegnng,  roetdje  jebeS  gemeinfame^ntereffe  leugneten 
unb  bie  übrigen  Staffen  als  eine  grope  reaftionäre  Sßaffe  Be* 
geidpneten,  bie  ben  StrBeitern  bie  ipuen  guffepenben  9iecpte  oor* 
guentpatten  BeftrePt  fei. 

SJian  rairb  gugeben  fönnen,  bap  biefe  Saftif  bem  Partei* 
intereffe,  oietleicpt  audj  bem  ber  Strbeiter  in  ber  erften  3eit  ber 


1307 


Soziale  5ßrojt§.  SentralBIalt  für  Sojialpolitif.  Ar.  52. 


1308 


Veroegung  infofern  entfprnct),  als  fie  baS  Älaffenberoußtfein  bel- 
iebteren 311  heben  geeignet  roar.  SDtit  ber  fortfeßreitenbeu  Grfenntniß 
ber  fogialen  SBebiirfniffe  ift  btefe  Sdjeibung  jebod)  immer  ffaltlofer 
geroorben.  Senn  heute  ift  es  mißt  meßr  bie  So3iaIbemofratie 
allein,  roeldje  bie  Qntereffen  ber  Arbeiter  oertritt,  and)  in  ben 
übrigen  klaffen  ift  bie  3aßl  berer  nxädjtig  geroad)fen,  roelcße  e3 
als  bie  Aufgabe  non  Staat  unb  ©efellfd)aft  anfeßen,  bie  Sage  ber 
Arbeiter  in  materieller  unb  fo3iaIer  Vesießung  31t  beben. 

Sie  „@efellfd)aft  für  fo^iabe  Reform"  hat  jene  AbfcßfießungS* 
tbeorie  an  fidj  felbft  erfahren,  inbetxx  bie  gührer  ber  Sosialbexttofratie 
ei  ablcbntcn,  fief)  an  ißren  Arbeiten  311  betbeiligen.  Sa3  tnirb  unb 
barf  uni  aber  nid)t  abbaltcn,  ben  Riefen  sujnftreben,  bie  mir  uni 
gefteeft  haben,  fdiou  beihalb  nicht,  tneil  ber  ©runb  für  biefe  Ablehnung 
bod)  nur  in  ber  Veforgniß  31t  fließen  ift,  baß  burd)  bie  gemeinfame 
Jßätigfeit  ber  prinzipielle  ©egenfaß  3irifd)en  ben  bürgerlidjen  unb 
ben  arbeifenben  klaffen  oerroifdjt  roerben  föunte.  Gbeuforccnig 
füllten  fid)  einfießtige  Arbeitgeber  bnreh  bie  Stellungnahme  ber 
Sosialbenxofratie  in  ihrem  Verhalten  ben  Arbeitern  gegenüber  be* 
einfluffen  laffett.  Senn  bie  Aufgaben,  bie  fie  3U  erfüllen  haben, 
fommen  nicht  ber  fo3iaIbemofratifd)en  fßartei  ali  folcßer,  fonbern 
ben  Arbeitern  in  ihrer  ©efammtßeit  31t  ftatten.  ge  mehr  mir  ben 
berechtigten  gorberungen  ber  festeren  entgegenfommen,  befto  mehr 
merben  mir  basu  beitragen,  ber  Sosialbenxofratie  ben  Stachel  311 
nehmen  unb  ben  Arbeitern  ben  VerociS  311  erbringen,  baf)  aud) 
innerhalb  ber  jetzigen  Staats*  unb  ©efellfcßaftsform  eine  bauernbe 
Vefferuttg  ihrer  Sage  möglich  ift.  Samit  rairb  aber  3ugleidj  bie 
©efoßr  befeitigt,  roeldjc  AgfierungS*  unb  anbere  greife  — meinet 
©rächten 3 mit  ilnrecht  — heute  nod)  in  ber  ©jiftens  ber  Sosial* 
bemofratic  erblicfen.  ©ine  ©efaßr  fönnte  überhaupt  nur  in  bem 
Veftrebeit  erblicht  merben,  bie  3icle,  roeld)e  fid)  bie  SSosialbetnofratie 
gefteeft  hat,  gemaltfatn  3ur  Snuhfüßrung  311  bringen.  Saß  bie 
Vartei  ein  foId)e3  Söeftreben  heute  mcit  oon  fid)  abmeift,  ift  einer* 
feit3  ber  Vermehrung  ihrer  Anhänger,  moburd)  bie  ruhigeren 
©lemente  ba3  ilebergeroidjt  erlangt  haben,  anbererfeit3  ber  oer* 
änberten  Stellung  311  bauten,  roelcße  bie  Arbeiter  Ijeiitsutage  Staat 
unb  ©efellfdjaft  gegenüber  einnehmen. 

gn  ber  Verfolgung  felbft  roeit  gefteefter  3ide  auf  gef  eh* 
m ctfigem  2S ege  fann  eine  ©efaßr  nicht  liegen,  roeil  bie  6rreid)ung 
biefer  gidc  bod)  nur  möglich  ift  mit  3ufamTnun3  ber  Acehrßeit 
be3  beutfeheu  Volfe3.  Sine  fold)e  Aiebrßcit  ift  aber  ohne  bie 
bürgerlichen  Staffen  in  Seutfdjlaub  nicht  bettfbar  unb  beSßalb 
mirb  bie  roeitere  ©ntmicfelung  unferer  f 0 3 i a I e n Verhält* 
niffe  Schritt  halten  müffen  mit  bem  90t a p be3  f 0 3 i a l e n 
@mpfinbeu§  auf  Seiten  biefer  Slaffen.  Siefe  nicht  31c  be* 
ftreitenbe  Sßatfacße  mirb  fomohl  oon  öen  güßrern  ber  Sosial* 
bemofratie  raie  oon  beiten  abfichtlid)  oerfchrciegen,  roelcße  überhaupt 
feinen  gortfeßritt  roünfchen. 

2SiH  man  bie  jetzige  ©efeüfcbaftSorbnung  erhalten,  miH  man 
bie  monardjifcße  Staat3oerfaffuug  Befeftigen,  fie  oor  @rf cf) ütteru n gen 
bemühten,  bann  muß  man  Sosialpolitif  treiben,  bann  muff  mau 
mitarbeiten  an  ber  Aitfbefferung  ber  Sage  ber  arbeitenben  Staffen, 
bann  barf  man  nicht  tpalt  machen  oor  ben  oermeintlidjen  Aecßten 
ber  übrigen  Slaffen.  Aicßt  bie  finb  ftaatSerßaltenb,  mcld)e  bie 
gntereffen  ber  Vefißenben  oertreten,  fonbern  bie,  roeldje  bie  Sage 
ber  unteren  Slaffen  fo  3U  geftalten  fud)en,  baß  auch  fie  fich  tu 
unferem  Vaterlaube  roohl  fühlen. 

Veoor  id)  nun  auf  bie  einseinen  Aufgaben,  rceld)e  ben 
bürgerlichen  Slaffen  in  biefer  Vesießung  obliegen,  eingehe,  muf)  id) 
3unäcßfi  mit  einigen  Sorten  beffen  gebenfen,  ma3  bisher  auf 
fogialpolittfchem  ©ebiete  gefchehen  ift. 

Abgefehen  oon  einigen  Veftimmungen  be3  ißreu|ifthen  Saitb* 
red)t3  unb  anberer  SanbeSgefeße,  bie  and)  ben  Arbeitern  311  ©ute 
famen,  ift  e3  hauptfädflid)  bie  ©eraerbeorbnung  oon  1869,  rccld)e 
leßteren  guerft  befonbere  Aecßte  oerlich  unb  ben  Arbeitgebern  gemiffc 
Vflidjten  aufcrlegtc.  So  mürbe  in  ben  §§  152  153  ber  ©croerbe* 
orbnung  ben  Arbeitern  bie  S’oalitionSf rei heit  gemährt  unb  im 
120  ben  Unternehmern  bie  Vflidjt  auferlegt,  „311m  Schüße  ber 
Arbeiter  alle  biejenigen  Ginricßtungeu  her3uf±efleit  unb  311  unter* 
halten,  roelcße  mit  Aücfficßt  auf  bie  befonbere  Vefd)affent)eit  beS 
©eioerbetricbes  unb  ber  VetricbSftätte  311  tfjunlidjfter  Sicherheit 
gegen  ©efahr  für  Sehen  unb  ©efunbßext  nothmenbig  finb." 

Ser  Grfolg  biefer  Veftimmungen  mar  sunächft  fein  bebeutenber. 
An  ber  toirffamen  AuSttußung  beS  Soaliiion3red)te3  mürben  bie 
Arbeiter  in  ber  erften  3L'it  nidjt  nur  burd)  bie  mangclnbe  Drganifation, 
fonbern  aud)  burd)  eine  Aciße  oon  Verorbnungcn  unb  ©efeßen 
ber  ©inselfiaaten  beßiubcrt.  Sic  Veftimmung  über  ben  Sdjuß 
ber  Arbeiter  in  beit  gemerbtichen  Vetricbeu  mar  bagegen  311  all* 


gemein  gefaxt,  um  rcefentlid)e  gortfeßritte  auf  biefem  ©ebiete 
herbeiguführen. 

Seunod)  glaubte  man  in  ber  bamaligen,  00m  gubioibualiSmud 
beherrfd)ten  3eit  mit  ber  ©inführung  ber  ©eraerbeorbnung  alles 
Viögltdje  für  bie  Arbeiter  gethan  311  haben  unb  hielt  im  fiebrigen 
um  fo  fefter  ait  bem  ©runbfaß  „f)ilf  Sir  felbft".  Sag  oon  Selbft* 
helfe  bei  benen  nicht  bie  Acbe  fein  fann,  bie  faum  genug  sum 
naeften  Sehen  haben,  ba|  Arbeiter  fich  aus  eigener  Sraft  nur  in 
feltenen  gälten  gegen  bie  golgen  oon  Alter  unb  gnoalibität  3U 
feßüßen,  baß  fie  fid)  and)  be3  SoaIition3red)te3  mit  Grfolg  nicht  311 
bebienen  oermögen,  roenit  bie  Sorge  um  ben  nächften  Sag  Senfen 
unb  güßlen  in  Anfprud)  nimmt,  bas  mollte  man  bamal3  ~toeber 
in  fouferoatioen  nod)  in  liberalen  Sreifen  gelten  laffeu.  Grft  bie 
Greigniffe  be3  gaßreS  1878  bradjfen  einen  llmfcßroung  in  ber 
öffentlichen  SMeiuung  ßeroor  unb  bie  faiferlidtje  Votfcßaft  00m 
17.  Aooember  1881  beraie3,  baß  man  auch  an  ßöcßfter  Stelle  ba§ 
Vcbürfniß  empfanb,  bem  bamal3  leiber  al3  notf)roenbig  erachteten 
Aepreffio  = Sxjftem  ein  Arb_eiterfd)uß  = St)ftem  3m-  Seite  311 
ftellen,  burd)  roetd)e3  „ben  £>ülf3bebürftigen  größere  Sicherheit  unb 
©rgiebigfeit  be3  VeiftanbeS"  gemährt  mürbe,  „auf  ben  fie  An* 
fprud)  haben."  So  entftanben  bie  ArbeiteroerficßwrungS* 
gefeße,  3unäd)ft  ba3  Sranfeuoerficherung3=,  bann  ba3  Unfall* 
uerfid)erung3=  unb  enblid)  im  gaßre  1889  ba3  3noalibität3=  unb 
Alter3oerfid)erung3gefeß  — lauter  ©efeße,  burd)  roelche  bie  2Sof)l= 
that  sur  Vf  ließt  unb  ba§  Almofen  3U  einem  Vecßt  auf  Vente 
erhoben  mürben.  Valb  barauf  mürbe  bie  ©eroerbeorbnung  aber* 
mal3  abgeänbert  unb  burd)  bie  unter  bem  Aarnett  „Arbeiter* 
fdjußgefeß"  befannten  Veftimmungen  ergänst.  ^tergu  fam  im 
nächftfotgenben  ga£)re  ba3  ©efeß  betreffenb  Vie  ©emerbegerid)te, 
raelcheS  fid)  für  ben  Ved)t3fcbuß  ber  Arbeiter  at3  überaus  fegen* 
bringenb  ertoiefen  hat. 

©3  fann  nid)t  beftritteu  merben,  baß  Seutfcßlanb  bureß  biefe 
föiaßnahmeu  auf  fo3ialem  ©ebiete  einen  bebeutenben  Scfjritt  oor* 
märt3  gethan  hat,  baß  bamit  tneßr  erreidjt  rcorben  ift,  al3  bie 
meifien  Sogialpolitifer  früherer  gaßre  311  hoffen  geraagt  hatten. 
2öenn  bie  Vortßcile  biefer  ©efeßgebung  aber  aucß'  nod)  fo  ßod) 
etngefcßäßt  merben,  fo  muß  bocß  3ugegeben  roerben,  baß  baburd) 
nur  Verfäumte3  nadjgeßolt  roorben  ift,  baß  meber  ber  Staat  nod) 
bie  biirgerlidieu  Slaffen  ein  Vecßt  haben,  ihre  Aufgaben  nunmehr 
al3  gelöft  3U  betrachten,  ©ans  abgefehen  baoon,  baß  e3  auf 
fosialem  ©ebiete,  ebenforoenig  roie  im  gemerblicßen  Sehen,  über* 
ßaitpt  feinen  StiUftanb  giebt,  baß  mit  ben  fieß  fortroäßreub 
änbernben  Verßältniffen  immer  raieber  neue  Vebürfniffe  ßeroor* 
treten,  fo  ift  bie  Sage  ber  arbeitenben  Slaffen  überhaupt  nod)  feine 
fokße,  baß  aud)  nur  oon  3itfriebenfteEenben  3uftänben  im  All* 
gemeinen  gefprod)eu  roerben  fann.  Sa,  ber  bered)tigten  gorberungen 
finb  nod)  fo  oiele,  baß  fein  Augenblicf  oerfäumt  merben  barf,  um 
roenigftenS  bie  roießfigften  3ur  Surcßfüßrung  3U  bringen. 

Um  mit  ber  Arbeiteroerficßerung  3U  beginnen,  fo  feßlt  nod) 
immer  bie  Au3beßnung  ber  ltnfallocrfid)erung  auf  bie  im  Saanb* 
merf,  im  Sanbet  unb  im  Sleingemerbe  befcßäftigteu  Arbeiter.  ©3 
muß  bie  Sarcnsseit  oon  13  2Socßen  befeitigt  roerben,  roeil  baburd) 
bie  Sranfenfaffen  besro.  bie  Arbeiter  311  ©unften  ber  Arbeitgeber 
ungerecht  belaftet  roerben. 

Sie  Sranfenoerficherung  muß  auf  26  ÜSocheu  au3gebeßnt 
roerben,  bamit  bie  Sücfe  enblid)  au3gefiillt  mirb,  bie  barin  befteßt, 
baß  bie  llutcrftüßung3pflid)t  ber  SnoalibenoerficßerungSanftalten 
erft  uad)  fed)3monatlicher  Sranfßeit3bauer  beginnt,  roäßrenb  bie 
ber  Sranfenfaffen  bereits  mit  ber  13.  Sßocße  ißr  ©nbe  erreid)t.  SaS 
SranfcnoerficßcrnngSgefeß  muß  ferner  auSgebeßnt  merben  auf  bie 
Sienftboten  unb  bie  im  §anbel  befd)äftigteu  Vcjcfonen,  bereu  Ver* 
fießerung  bis  jeßt  eine  freimillige  besro.  oon  bem  Sßillen  ber  @e= 
meiuben  abßängig  ift. 

Sie  Stioalibenoerficßerung  muß  baßiu  ergänst  roerben,  baß 
roenigftenS  biejenigen,  beren  Snoalibität  burd)  eine  ©eroerbe* 
franfheit  herbeigefüßrt  ift,  feine  geringeren  Acuten  erhalten  mie 
bie,  mcld)e  burd)  Unfälle  inoalibe  geroorben  finb. 

Siefe  rneßr  auf  gef eßgeberif dfjem  ©ebiete  liegen  ben  Aufgaben 
hebe  id)  ßeroor,  roeil  manche  001t  ihnen  bereits  erfüllt  mären,  trenn 
ber  VSbcrftanb  ber  betßeiligten  Sreifc  innerhalb  ber  bürgerlichen 
Slaffen  bics  uießt  üerßinbert  hätte. 

Aisbann  feßlt  es  nod)  immer  an  einer  fBütmen*  unb 
üBaifenocrforgung,  meldje  mieberßolt  oorn  Acid)Siag  geforbert 
roorben  ift,  rorAücm  aber  au  einer  Verficfjerung  gegen  ArbcitS* 
lofigfeit.  Vfäßreub  bie  SÖittroeu*  unb  ÜBaifcuocrfidjerung  un= 
fd)roer  burdisufüßren  ift,  ba  fornoßl  bie  ltufaLtocrfid)erung,  roie  bie 
Veamten*Aelifteugcfeße  einen  Anßalt  hierfür  bieten,  muß  anerfannt 
roerben,  baß  e§  für  eine  Verficßernng  gegen  ArbeitSlofigfeit  nod) 


1309 


Soziale  '.J3ra£iö.  (Scutralblait  für  ‘Sogialpolitit.  Wr.  52 


1310 


an  geeigneten  Votbilbern  fehlt.  Senn  bie  non  einigen  Slrbeiter* 
oereinigungeu  eingefütjrten  Weife*  unb  Slrbeitglofemltuterftütjimgcn 
tonnen  alg  Vorbilbcr  fdjon  begßalb  nicht  gelten,  meil  fie  meber 
eine  SSerfidEjernnggp f li dE) t nodj  ein  Wedit  auf  Wetite  eitifcßließen. 
©her  tonnen  bie  in  Sollt  nnb  in  her  ©djroeig  gemachten  Verfließe 
alg  foldje  gelten,  obgleich  audj  fie  noch  gu  jungen  Datums  finb. 

Ser  SWanget  an  Vorbilbern  hat  ung  aber  and)  nicßt  gehinbert, 
bie  SHterg*  unb  Snnatibennerficherung  nnb  anbere  Stufgaben  31t 
löfen . ©r  füllte  ung  baher  auch  oon  her  Inangriffnahme  einer 
Slrbeitglofenoerfidjerung  nicht  abhalteu,  beim  bie  Slrbeitglofigf'eit 
ift  in  her  Wegei  ebenforaenig  mie  bie  Slrbeitgunfäfjigfeit  auf  ein 
Verfcßulben  her  Arbeiter  gurüdgufüßren,  nietmehr  bie  Solge  non 
SIrbeitgftod'ungen,  bie  obenein  nicht  feiten  burd)  ein  2Serf(f»xtIben  beg 
Staate»,  her  ©efeüfcßaft  ober  her  einzelnen  Unternehmer  herbei* 
geführt  finb.  Sie  Slrbeiter  finb  eg  aber,  bie  burd)  ihre  ©nttaffung 
unb  bie  fiel)  barauS  ergebenbe  Slrbeitglofigf'eit  am  eljefien  unb  ßärteften 
non  ben  Wad)tl)eilen  rücfgäugiger  Sonjunfturen  betroffen  tnerben, 
obgleid)  fie  an  beut  Wutjeu  her  ooraufgegamgeueu  günftigen  @e* 
fdßäftglage  nicht  einmal  einen  entfprecßen'ben  Stntßeil  gehabt  haben. 

Söenn  her  SDcanget  an  Strbeitggelegenheit  fdjon  für  unoer* 
heiratfjete  Arbeiter,  bie  eher  im  ©taube  finb,  anbere  fetbft  fern  ge* 
tegeue  SIrbeitgftätten  aufgufueßen,  non  ben  bebenflicßften  Sotgen 
begleitet  ift,  fo  tnirtt  er  für  oerßeirathete  Arbeiter,  bie  Familien 
311  ernähren  haben,  auf  bie  Sauer  gerabe^u  gerrüttenb.  2Sag 
nütjt  eg  ben  Strbeitern,  baß  fie  gegen  Unfall,  St'ranf'ßeit  nnb  Qu* 
natibität  nerfid)ert  finb,  tneun  fie  in  gefunben  Sagen  feine  ©e= 
legen fjeit  gur  Slrbeit  finbeit?  2Bag  nüßen  ihnen  fetbft  hohe  Soßne, 
tnenn  biefe  immer  tnieber  burd)  3eiten  unterbrochen  tuerbett,  in 
benett  fie  ohne  ihr  Verfcßulben  überhaupt  feinen  Sohn  erhalten? 
Sag  alfcg  finb  eigentlich)  nur  ©emeinpläße,  bie  jeher  fennt.  Um 
fo  großer  ift  aber  bag  Unrecht  auf  ©eiten  heg  ©taateg  unb  her 
©efeflfdjaft,  bah  mau  noch  nicht  einmal  oerfucht  hat,  biefeg  llebelg 
£>err  gu  merben.  9Wit  Weißt  begeichnet  eg  ©rief)  ©tjcf  in  einem 
Stnffah  in  Wr.  25  her  „©ogiate  ißrajig"  atg  tief  bebauerlich,  „bah 
man  bag  Jahrfünft  ungewöhnlicher  ißrofperität,  bag  mir  jetjt 
haben  gu  ©nbe  gehen  fef)en,  ungenutzt  hat  oorüberftreidjen  taffen." 

Wtau  faun  eg  her  ©ogiatbemofratie  unb  ihren  Vertretern  nicht 
oerbenfen,  wenn  fie  biefe  rounbe  ©teile  her  beftefjeuben  SSirtß* 
fchaftgorbmtug  immer  miebergum  Vemeife  bafür  anführen,  bah 
nur  her  oon  ihnen  in  Slugficßt  gefteltte  3 u b u n f fta a t eine  Ve* 
feitigung  folcßer  9Wißftänbe  ßerbeigufüßren  im  ©tanbe  fei. 

Sie  bürgerlichen  Streife  haben  meineg  ©radjteng  bie  ißflidjt, 
auf  eine  Söfung  biefer  Stufgabe  gu  bringen,  bie  fid)  mie  ich  glaube, 
am  beften  burd)  bie  Sfommuncn  in  Verbinbittig  mit  her  Wegelung 
heg  Slrbeitgnacßroeifeg  erreichen  Iaht.  Senn  Dr.  Sreutib,  her 
Worfißenbe  heg  Verbaubeg  beutfeßer  Strbeitgnachmeife,  hebt  in 
feiner  fogiatpotitifchen  ©tubie  „Ser  Strbeitgnachmeig"  fehr 
ridjtig  ßeroor:  „Ser  Strbeitgnadjmeig  fdjafft  gunädjft  nidjt  mehr 
Strbeit  atg  thatfäctjticf)  oorhanben  ift,  aber  baburd),  bah  er  bie 
Wtöglicßfeit  her  Vefcßitng  oon  oafanten  Strbeitgftetteu  aufg  f)öcl)fte 
fteigert,  bient  er  in  eminenter  SSeife  gur  Vefänipfung  her  Strbeitg* 
tofigfeit." 

Seiber  liegt  aber  and)  bie  Strbeitgoermittetung  in  Seutfdj* 
tanh  nod)  fehr  im  SIrgeu.  Verußie  fie  bod)  big  oor  nidjt  langer 
3eit  faft  allein  auf  bem  feit  Stlterg  her  üblichen  „3ufpred)en"  oon 
Vetrieb  gu  ^Betrieb!  Sie  jßängel,  bie  biefern  Stuf fudtjen  oon  Slrbeitg* 
[teilen  foroie  her  burd)  geroerbgmähige  Vermittler  ober  burd) 
3eituuggannoucen  beroirften  Strbeitgoermittelung  anhaften,  führten 
nad)  unb  nach  3l|r  ©rridjfung  befonberer  Strbeitgnadjmeiganftalten, 
bie  tßeilg  oon  Stomnutnen  unb  gemeinuütjigen  Vereinen,  tßeilg  oon 
ben  Sntereffenten  fetbft,  b.  ß-  oon  Unternehmern  unb  Strbeitern,  be* 
grünbet  mürben.  SBäßrenb  bie  erfteren  burd)  ihre  neutrale  utipar* 
teiifche  Verroaltung  fidj  allgemeiner  Sluerfemutng  erfreuen,  haben 
bie  leßteren  leiber  eine  raefeutlid)e  Verfdjärfung  beg  ©egenfaßeg 
gwifdjen  Strbeitgebern  unb  Slrbeitnehntern  babnrd)  herbeigefüßrt, 
bah  f'c  mit  ber  Vermittelung  oon  Slrbeit  ©otibergmecfe  oerbanben. 
3nbem  bie  Strbeiter  ihre  Wadjmeife  nur  foldjen  Strbeitern  gur  Ver* 
füguug  ftellen,  meld)e  ihrer  ißartei  ober  ©emerffdjaft  angehören, 
üben  fie  einen  3mang  auf  bie  Strbeitfudjenben  in  politifd)er  unb 
geraerffdjaftlidjer  Wichtung  aug.  Sie  Slrbeitgeber  fchliehen  bagegen 
alte  biejenigen  Slrbeiter  oon  ber  Venußuitg  ihrer  Wadjmeife ' aug, 
ioeld)c  fid)  burd)  bie  Vertretung  ihrer  Sntereffen,  burd)  Soßn* 
forbernngen,  ©treif'g  ober  bergt.  mißliebig  gemacht  haben.  3'n 
btefeu  Streifen  erbtieft  man,  mie  fid)  aug  bem  Ver  ich  t über  bie 
im  September  1898  in  Seipgig  abgehalfene  Stonfereng 
oon  Verteretern  ber  Unteruebmer=S(rbeitgnad)meife  ergiebt,  in  ber 
9Wöglichfeit,  Slrbeiter  burd)  Slrbeitglofigteit  gu  willfährigen  SBerf* 
Sengen  gu  niadjen,  einen  befonberen  Vorgug  folcher  Wachroeife.  — 


©g  mürbe  gu  weit  führen,  auf  bie  ©iitgelheiteu  biefeg  Veridjtg 
uatjer  cingugehen,  aber  3ebcr,  ber  ilju  getefeti  hat,  wirb  mir  gu* 
geben,  bag  bie  bort  gu  Sage  geförberteti  Stnfidjteu  unb  ©ruub* 
fätje  bie  Wed)te  ber  Strbeiter  fogufagen  mit  $üheti  treten,  bah  bort 
bie  Sjerrfdjaft  beg  Uuteriiehmertf)umg  in  einer  Seife  in  ben  Vorher* 
gruub  geftellt  worben  ift,  bie  gu  einer  Stuflehuung  gegen  bie  be* 
ftefjenbe  ©taatg*  unb  ©efeüfdjaftgorbniing  gerabegu  nureigen  muh. 

Siefen  3ntercffenoertretungen  gegenüber  haben  bie,  meld)e  ben 
^rieben  innerhalb  ber  oerfdjiebcnen  ©efeltfd)aftgflaffen  gu  förberu 
beabfidjtigeu,  alle  tlrfadje,  für  bie  ©rridjtitng  u npartei  ifdjer, 
paritä tifdjer  Slrbeitgnadjmeife  eingutreteu.  Sd)on  bie  un= 
parteiifdje  oon  gemeinnülügeu  Vereinen  ober  oon  fomutuualen 
Veljörben  eingeridjtete  Strheitgoermittelung  ift  atg  ein  gortfdjritt 
gu  begrüben;  bag  gu  erfirebenbe  3iel  ift  unb  muh  aber  fein:  bie 
©rrichtung  paritätif d)er  Strbeitgnachmeife,  b.  h-  foldher  Wachraeife, 
bie  oon  einem  Sluratorium  oermattet  merben,  bag  aug  einer  gleidjeti 
3ahl  uon  Strbeitgebern  unb  Strbeitnehmeru  unter  ßeitung  eineg 
llnparteiifchen  befteht.  Stud)  für  biefe  Strbeitgnachmeife  erfdjeint 
bie  Slnlehnutig  an  fommnnale  Vehörbeti  roiinfdjengroerth,  meil  fie 
bie  befte  ©arantie  für  unparteiifd)e  Seitung  unb  für  bie  freie 
Sät)!  oon  Vertretern  ber  fid)  gegeniiberfteljenben  gntereffenten* 
gruppen  bieten. 

©g  ift  mit  grober  ©enngthuung  gu  begrüben,  bag  eine  Stngahl 
Stabte  bie  iljiten  in  Vegug  auf  bie  Slrbeitgoermitteluug  obliegenbe 
Verpflichtung  anerkannt  1111b  f 0 1 d) e paritätifd)en  Strbeitgnachmeife 
bereite  erridjtet  hat.  <fmuterl)iu  ift  bie  3a^l  nod)  nicht  grob  unb 
eutfpricht  feiuegroegg  bem  Vebiirfnih,  raeber  in  3eiten  reger  Wad)= 
frage  nod)  in  3eiüm  rücfgäugiger  St'onjunftur.  iß  an  toirb  bieg 

begreiflich  finben,  wenn  man  bebenft,  mie  langfam  g.  V.  bie 
Sfommunen  oon  ihrem  Wed)t  in  Vegitg  auf  bie  ©inführitug  oon 
@eroerbegerid)teu  ©ebraud)  gemacht  haben,  fobaf)  Vunbegrath  unb 
Weidjgtag  fid)  nod)  oor  Shtrgem  oeranlagt  jaljen,  burd)  entfpredjenbe 
Stbänberung  ber  beftehenben  gefe^lichen  Veftimmungen  menigfteng 
für  alle  Sl'ommunen  mit  mehr  alg  20  000  ©itiroofjnern  bie  ©rrid)= 
tiiug  oon  ©eroerbegeridjten  obtigatorifefj  gu  machen.  Siefe  Sahr* 
nehmung  ift  eg,  meld)e  mid)  unb  meinen  Kollegen  §errn  Dr.  fß ad)* 
niefe  bereitg  im  Sahre  1898  oeranlagt  hat,  im  Weidjgtag  einen 
Stntrag  eingubringen,  burd)  welchen  bie  oerlüitbeteit  Wegerungen 
aufgeforbert  merben,  einen  ©efetjentmurf  oorgulegen,  ber  fie  be* 
rechtigt,  bie  ©iurid)tiing  unparteiifdjer  paritätifd)er  Slbeitguadjmeife 
feiteng  ber  Si'ommuneu  überall  ba  gu  oerlangen,  rao  ein  Vebürfnig 
oor  liegt  begm.  ein  foldjeg  0011  ben  ßntereffeuteu  aneffannt  wirb, 
©g  ift  begeidjnenb,  bah  fid)  gegen  biefett  Stntrag,  ber  ja  nur  ben 
Wegierungeu  größere  Wed)te,  nid|t  größere  fßflid)ten  auferlegen  will, 
eine  große  3aßl  oon  fmnbelgfaminern  unb  llnternehmeroerbäuben 
feßr  energifd)  auggefprod)en  hat,  inbem  fie  beuQruubfaij  oertreten,  baß 
biejenigen,  welche  bie  Slrbeit  oergeben,  auch  über  bie  3lIlaffnng 
ber  Slrbeitfud)enbeu  31t  oerfügeu  haben.  Hub  bod)  haben  fiel) 
mehrere  Wegierungeu  u.  St.  and)  bie  preußifd)e  in  einer  Weiße  oon 
©rlaffen  nnb  Verfügungen  bereitg  auf  ben  gleichen  ©tanbpunft 
geftellt,  ben  ich  unb  Stnbere  in  biefer  Vegiehnng  einnehmen.  |Wan 
erfennt  baraug,  baß  eg  and)  hier  mieber  bürgerliche  Streife  finb, 
welche  fid)  ber  Vefferung  biefer  Verhältuiffe  hinbernb  in  ben  Seg 
ftellen. 

(SäjluEi  foCgl.) 


^Ugemcitic 

SoljtUiorftfiüffe  «nb  »Wetention  in  Dcfterreich. 

9Wit  einem  eigenen  ©rlaffe  hat  bag  öfterreid)ifd)e  WUnifterium 
beg  So  nein  fürglich  betreffg  ber  ©epflogenheit  einiger  Unternehmer, 
ben  Soßn  für  eine  3af)tanggperiobe,  geraöhnlid)  eine  SBod)e,  itine 
gu  behalten,  um  ein  St'ompenfationgobjeh  bei  ©chabenerfaßanfprüdjen 
in  ber  §anb  gu  haben,  folgetibe  ©ntfeheibung  getroffen,  bie  mit 
intereffanteu  ©rroägungen  begrünbet  ift.  @g  mar  feiteng  einer 
llnterbel)örbe  eine  Slrbeitgorbnung  beanftanbet  worben,  meil  biefelbe 
neben  ber  Seftfehung  einer  Stel)rooche  bie  Veftimmung  enthielt,  baß 
ein  Sohnoorfdjuß  für  bie  3eit  big  gur  Stbrechuung  nur  „in  bringenbeu 
Säßen"  beioilligt  merben  fotte.  Sie  Vehörbe  "hatte  bie  ®treid)uug 
ber  Söorte  „in  bringenbeu  S'üßeit"  oertangt,  bie  Sirtna  hatte  bagegen 
Wefurg  ergriffen.  Ser  Wefurg  mürbe  oom  SOiinifferiitm  beg  Snneru 
gu  ©unften  ber  Sioma  erlebigt,  unb  gmar  aug  folgenben  ©rünben : 
Sie  @iurid)tnng  einer  Stehmod)e  fann  gegenüber  bem  §.  72 
ber  ©eroerbeorbuung,  ber  im  Slßgemeiuen  bie  Vertraggfreißeit 
anerfennt,  toeber  mit  Vernfung  auf  bie  Stnorbnuug  ber  Vegaljlnng 
ber  Siöhite  nod)  mit  Vernfung  auf  bag  Verbot  ber  Soßnabgüge 


1311 


Soziale  ^rarts. 


angefodfjten  roerben;  bic  ©tefjroodje  ift  mir  eine  in  Vcgug  auf  bic 
3eü  ber  Stuggatjlung  getroffene  Seftimnuing  beg  Slrbeitgoertrageg, 
locldje  burd)  beit  ff.  77,  ber  nur  in  (Ermangelung  befonberer 
llebereinfunft  eine  roödjenttidje  Sluggafjlung  Dorfdjreibt,  feinegroegg 
auggefdjloffen  ift.  Die  ©teljroodje  bebeuiet  nur  bie  pnaugfdjtebung 
beg  Henning  ber  Sluggatjlnng  um  eine  geroiffe  3eü  ober  bie 
Sefifefcmtg  einer  längeren  ßofjngafjlunggperiobe  für  ben  Anfang 
beg  SSertraggoerfiältniffeg,  roäbrenb  für  bic  weitere  -Dauer  beffelben 
fürgere  ßotjngafjlunggperioben  in  traft  treten  — unb  beibeg  ift 
burd)  bie  ©eroerbeorbnuiig  uidjt  uerboten.  (Eg  fann  aber  and)  bie 
©eroäljrnng  eineg  ßofjuuorfdjnffeg  für  bie  ©tefjroodje  nidjt  unter 
^Berufung  auf  ff.  1156  beg  ^Bürgerlichen  ©efebbucfjeg  geforbert 
roerben,  beim  biefer  Paragraph  enthält  fein  abfoluteg,  fonbent  nur 
fubfibiäreg  Siedjt,  bag  für  ben  gaH  beg  SJiaugelg  einer  befonberen 
llebereinfunft  tu  traft  tritt;  ein  Derfjälinifgmähiger  Dtjeü  beg 
Sotjneg  fann  barnadj  Dor  oollenbeter  Slrbeit  nur  bann  geforbert 
roerben,  wenn  nid)t  ein  anberroeitiger  Vertrag  oorliegt.  llebrigeng 
enthält  biefe  Siorm  nid)tg  über  bie  Termine  felbft,  innerhalb  bereu 
eine  fold)e  gorberung  geltenb  gu  machen  roäre,  fonbern  fpricf)t  nur 
gang  allgemein  non  „geroiffen  Mttjeilungen  ber  3eit,"  in  benen  eine 
Slrbeit  oernd)tet  roirb;  eg  roäre  alfo  in  jebem  fonfreten  gatte  bie 
Sänge  biefer  3eitabtfjcilungen  gegenüber  ber  grage,  ob  eine 
Vorldjuhforberuug  angemeffen,  begro.  befugt  ift,  gu  bestimmen, 
gg  ift  fouach  im  Sluge  gu  beljalten,  bah  für  bie  Veurtfjeilung  beg 
Slrbeitgoertrageg  ber  bWeihe  nach  in  Vetradjt  fomnten:  1.  Die 
inbioibuetle  llebereinfunft,  2.  bie  fonberredjtlicfjeii  Veftimmitngen, 
ingbefonbere  bie  ©erocrbeorbiuing,  3.  bie  allgemeinredjtlicheti  fBe= 
ftimmungen,  b.  fj-  bag  ^Bürgerliche  ©efetjbudj.  SBenti  fomit  bic 
Slnorbnung  einer  ©tefjroodje  im  Strbeitgoertrage  nidjt  bemängelt 
roerben  fann,  fo  fann  and)  bie  Aufnahme  einer  fBeftimmung  in  bie 
Slrbeitgorbnung,  bah  nur  in  bringeuben  fällen  ßoljnoorfdjüffe 
geroährt  roerben  füllen,  uidjt  angefochteu  roerben,  beim  biefelbeu 
fönnten  nach  Sage  ber  gegenwärtigen  ©efetjgebung  überhaupt  nidjt 
geforbert  roerben.  Slug  ber  3uläffigfeit  ber  ©tebroodje  folgt  aber 
feinegroegg,  bafg  ber  Strbeitgeber  nunmehr  bag  SRecht  hat,  bei 
etwaigen  ©cfjabenerfatjforberungcn  fidj  ohne  SBeitereg  aug  ber  ftetjen 
gebliebenen  ßotjnfutmne  gu  befriebigeit;  uielmehr  unterliegt  bie 
©eltenbmadjung  eineg  berartiaen  Stnfprudjeg  in  jebetit  eingelueit 
Salle  ber  tognition  beg  ©efferbegeridjteg,  ba  nad)  §.78  fiotjnabgüge 
für  ©djabenerfatjanfpriidje  an  bie  3uftimmung  beg  Slrbeit  uefj  tu  erg 
gebuuben  finb. 

Der  Vcrbnnb  beutfdjer  ©etucrbeOercine,  bem  jetjt  811  Vereine 
mit  93  OOO  IDtitgliebern  angeboren,  oerfjaitbeltc  auf  feiner  10.  |jaupt= 
oerfammlung  gu  pnnooer  am  15.  «September  unter  bem  Vorfiij 
uom  Ingenieur  üBergfjaufen=(Eöltt  u.  a.  über  bie  geroerbtidjen 
Sdjiebggerichte  unb  erflärte  eg  einftimmig  im  3ntcreffe  einer 
rafdjeu  unb  gntreffenben  Siedjtfpredjung  für  bringeub  roünfcf)eng= 
roerttj,  bafg  ben  Kammern  für  pnbelgfadjen  bei  ben  ßanbgeridjten 
'-Bei fit) er  aug  bem  V)anbroerfer=  unb  Äteingeroerbeftanbe  angetjöreit. 
gine  Slugbefjnitng  ber  SJteifter*  unb  SBanberlefjrfurfe  — m'it  plfe 
ber  ©taatgregieruug  finb  foldje  bereitg  in  pnnooer,  ißofen  unb 
©bin  errichtet  — in  enger  giifjlung  mit  ben  SJlufteraugftelluiigen 
ber  gentralftelle  unb  beren  ßefjrtljätigfeit  in  SJiufterroerfftätten, 
foroie  bie  roeitere  grridjtung  foldjcr  gentratfteüen  alg  ftaatlidje 
gmrtdjtungeu  roirb  mit  allen  Kräften  oom  SSerbarfbe  angeftrebt 
roerben.  ©egen  bag  Stugoerfaufgunroefen  ridjtete  fidj  ein  weiterer 
Vefdjlufj.  Sonft  befdjäftigte  man  fid)  nodj  mit  ber  Vebeuturig  ber 
pnbelgoerträge  für  ben  pitbroerferftanb,  mit  ber  ßieferung  ooti 
Saubebarfgartifeln  burdj  ^Bauleiter,  Sörberung  beg  Qzidfyvnuntzt* 
ridjteg,  ©rünbnng  einer  Verbanbgfaffe  unb  ber  Ppitaloerfidjernug 
für  junge  ptibroerfer. 


üomimmale  Sozialpolitik, 

Vranbeuburgifdjer  ©täbtetag.  Der  33ranbenburgifdl)e  Stäbte= 
tag,  bem  ooit  138  ©täbteit  119  angehören,  befdjlofj  auf  feiner 
24.  Oerfammlung  in  ßucfenroalbe,  bie  Sparfaffenrenifioit  fünftig 
burdj  ben  Sparfaffennerbanb  (gentralftelle : Dberbürgeruieifter  ßcfj= 
mann=Sanbgberg  a.  2B.)  oorneljmen  gu  laffen.  gr  empfahl,  ber  Dcg= 
infeftion  mehr  Slufmerffamfeit  alg  bigfjer  guguroenben.  23ei  Dip£j= 
tfjfrie,  Sdjarladj,  ÜDiafern,  Ditberfulofe,  Qnfluenga,  ^eudjljnften, 
Slugfatg  unb  Slecfhjphug  fönne  bie  Deginfeftiou  burdj  Sormalin 
gefdjeljen;  bei  ©holera,  Siufjr,  ißeft  unb  Vocfeu  fei  aber  ein  Dampf* 
beginfeftiongapparat  erforbcrlidj.  SBäfjrenb  ber  Äranfjjeit  möge  fie 
lunier  Sluffidjt  eiueg  Degiufeftorg)  ben  Singehörigen  überlaffen 
bleiben,  bie  ©djlufgbeginfeftion  aber  müffe  unter  allen  Umftänben 
einem  gutgefdjnlten  tBeauiteu  (in  Heineren  Stäbtcn  oielleidjt 


1312 


fßoltgtftcn,  m größeren  eiucni  Oerufg  * Deginfeftorj  übertragen 
roerben.  Die  Soften  füllten  bie  ©emeinbeu  tragen.  Der  3roangg= 
beginfeftion  fei  bie  Oeuölferung  ofjne  SBiberftanb  unb  mit  Oer= 
ftanbuifg  entgegengefommen.  3u  auggiebigen  Oerhanblungen  gaben 
bie  ßeitfätge  über  bie  beoorfteheube  Stbänberung  beg  5tranfen  = 
ner fi djerungg^e fefeeg  Oeranlaffung  , bie  Dberbiirgermeifter 
oaef)ne=4M)t^bant  porlegte.  Unter  Ruberem  ging  bie  meift  xum 
bbefcf)Iuf3  erhobene  9Jteiuung  batjin: 

„I.  -rer  23erfi_cherung§groang  ift  auf  atte  ber  Suoatibenoerfidierung 
untertiegenben  ihcr|ouen  auggubeljiien  unb  aüe  tßerfonen  unter  16  3atjrcn, 
bie  gegen  2otjn  unb  Soft  befcEjäftigt  roerben.  Daburih  roerben  in§= 
befonbere  bem  2?erfict)erung§groange  unterworfen : ba§  ©efinbe,  bie 
§anbtung§gebulfen  nnb  ßehrtinge  bebingung§Io§,  bie  tanb=  unb  forft= 
roirthfcfjaftlidjen  Slrbeiter,  bie  nidjt  ftänbigen  Strbeiter.  — II.  (Sin  Se= 
bürfnifj  gur  aSeibehattnng  ber  ©emeinöeddranfenfaffen  fann  nidjt  an= 
erfanut  roerben.  — III.  Me  im  Oegirf  einer  ober  mehrerer  ©emeinbeu 
befdjaftigten  oerfidjerunggpflidjtigen  ^erfonen  finb  in  einer  tranfenfane 
unter  Sefeitigung  ber  für  eingelne  ©eroerbggroeige,  für  eingelne  betriebe 
ober  für  bie  3nnnngen  errichteten  Saffen  gu  Bereinigen  (Gentratifation 
alter  firanfenfaffeu).  — IV.  Gine  Grf)öf)ung  be§  Seitraggantl)eile§  ber 
SIrbeitge6er  auf  bie  plfte  erfdjeint  nidjt  erroünfdjt,  auch  ift  e§  nicht 
geboten,  ben  Strbeitgebern  in  ber  Oerroattung  ber  Äranfenfaffen  bie 
gleichen  Siechte  wie  ben  Slrbeitern  einguräunten.  — V.  Gin  Mfdjlufe  ber 
centralifirten  Slranfenfaffeii  an  bie  ©emeinbeDerroattnng  in  ber  ÜSeife, 
baß  ein  ©emeinbebeamter  gum  Oorfihenben  beftedt  roirb  unb  bie  23urcau= 
beamten  uon  ber  ©emeinbe  angeftedt  roerben,  ift  an  fiel)  möglich,  aber 
nicht  gefeßtidj  adgemein  uorgufdjreiben,  fonbern  oon  ber  3uftiminung 
ber  ©eneraloerfaminlung  ber  ß’affe  abhängig  gu  madjeu  ober  nadj  Sln= 
horung  ber  ©cneralüerfammtung  bunh  Drtdftatut  oorgufdjreiben.  — 
Vt.  3ur  23ermeibung  oou  Unguträglichfeiten  in  ber  Saffenoerroaltung 
erfdjeint  eine  Vermehrung  ber  MffidjtSbefugniffe  inSbefonbere  bahin 
erronnfeht,  bah  bie  Mffidjtöbetjörbe  in  bringeuben  gäden  Vorftanb§= 
mitglieber  ober  taffenbeamtc  entfernen  fann,  wenn  biefelbeu  fidj  grober 
Vflidjtüerletjung  fdjutbig  gemadjt  ober  gur  orbnungSmähigen  ©efchäft§= 
führung  unfähig  erroiefen  fjaben,  bah  Sluggaben  groanggroeife  in  ben 
Gtat  eiugeftedt  roerben  fönnen  unb  bah  öag  Siecht  eingeräumt  werbe, 
ben  Vorfifienben  gur  Vcanftanbung  ungefehticher  unb  unbefugter  Ve= 
fchtiiffe  beg  Vorffanbeg  unb  ber  ©encraloerfammlung  anguroeifeu.  — 
VJI.  ?tlg  ärgtliche  Vehanbtuug  ift  nur  bie  Vebanbtung  burdj  einen 
approbirten  Strgt  angufetjen.  Der  ärgttidjen  Vehanbluug  ift  bie  ^iitfe 
anberer  ißerfonen  nur  bann  gteidj  gu  achten,  roenn  biefe  plfe  eutroeber 
uom  SIrgte  augeorbnet  ober  in  bringeuben  gäden  bie  redjtgeitige  3tn= 
rufung  be§  Slrgteg  nicht  angängig  ober  bie  31,5iehang  ber  anberen 
ißerfon  fadjgemäh  war.  — VIII.  Die  gefehtidje  Ginführung  ber  freien 
Slergteroafjt  empfiehlt  fich  nidjt,  uielmefjr  ift  bie  23afjl  beg  Slrgtfijftemg, 
begro.  bte  SXnfteduug  uon  Saffenärgteti  ben  ftaffenmitgliebern  unb  bereu 
Vertretern  uorgubefjatten.  — IX.  Die  freien  plfgfaffen  foden  für  ben 
5 ad  ber  befürroorteten  Gentralifirung  ber  Äranfenfaffen  nicht  mehr  alg 
gteidjberedjtigte  Dräger  ber  traufeiiüerfidjerung  beibehalten,  fonbern 
nur  a(g  3ufchuhtaffen  gugelaffen  roerben.  — X.  VefonberS  erfdjeineu 
nodj  fotgenbe  Slenberungen  beg  üranfenuerfidjerungggefeheg  erroünfeht: 
a)  bie  Dauer  ber  lluierffühunggpflicbi  ift  adgemein  auf  26  23odjen  gu 
bemeffeu,  b)  bie  Vefugnih  gur  Gntgiehung  beg  Äranfengelbeg  bei  Ver= 
fidjerten,  roetihe  fidj  eine  ifranffjeit  bunh  gefdjledjtlidje  Siugidjrocifungeu 
gugegogeti  haben,  ift  gcfehlidj  aufguljeben." 

Die  Oefeitigitng  ber  Steuerprioilegien  ber  ^Beamten  augu= 
ftreben,  würbe  ber  Oorftaub  beauftragt.  ' ©nblidj  erflärte  fidj  ber 
©täbtetag  bringeub  für  eine  gefeßlidje  Siegelung  ber  Sürforge  für 
uerutiglücfte  SJiitglieber  ber  freiroiHigeu  nub  ber  Ofüdjtfeuertuetjren. 
Die  ©inridjtung  biefer  Sürforge  erfolge  groecfmäfgig  unter  Oerüdf= 
fidjtigung  ber  Dorfjanbenen  eigenartigen  Oertjältniffe  nach  betn 
SJinfter  ber  lInfatl=SSerficherung§gefe^e,  wobei  bie  ©emeinbeu  alg 
Dräger  ber  Oerfidjerung  augufeljen  finb.  Den  ©emeinbeu  fei  bag 
Sied)t  gu  gewähren,  gur  Decfuiig  ber  burdj  bie  Sürforge  für  uer= 
unglüefte  Seuerroehrleute  entftehenben  f often  bic  SeuerDerfidjeruiigg= 
©efetlfdhafteu  nadj  SJiahgabe  ihrer  für  ben  Ort  befteljenbeu  Oer= 
ficherungeti  hfrai>3Ugiehen. 

©ine  pftpftidjtüerfidjcrung  ber  ftnbttfdjen  Seljrer  ©rfjöncbergg 

ift  oom  tDcagiftrat  befdjloffen  worben.  Dem  ©rfudjen  ber  ^efjrerfdfjaft 
entfpredhenb  will  ber  SJtagiftrat  bie  itjm  nnterftcllten  228  ßehrperfonen 
Dom  1.  Dftober  b.  3.  ab  gunädjft  auf  eine  fünfjährige  Dauer  gegen 
Oerfoualbcfdjäbigitug  auf  einen  Oetrag  big  gur  ,'oöhe  oon  60  000  J/, 
pro  ©reignih  unb  gegen  ©adjbefdjäbignng  oon  10  JL  big  50000  £ 4t. 
oerfidjern. 


^rbeiterhemegung. 


Der  iBerein  ber  ßitfjograplje«-  Stein brurfer  nnb  tBerufggcnoffcn 
Deutfdjlnitbg  hielt  oom  18. — 21.  Stuguft  feine  ©eneratoerfammtuug 
in  püc  a.  ©.  ab.  Derfclbe  befteljt  nun  10  Qatjre  unb  tjat  gegeit= 
wärtig  105  3<H.)UteIlen  mit  6456  tDiitglieberti.  p ben  fahren 
1898,  1899  unb  1900,  ber  lebten  iBeridjtgperiobc,  hatte  ber  Verein 


Gentratblatt  für  Sogtalpoltltf.  Sir.  62. 


1313 


©ogiale  s43rayiö.  ©cntralblatt  für  ©ogtalpolitif.  ©r.  52. 


1314 


eine  (Sinnnfjtnc  oon  249943c//.  Ser  Waffen  beftanb  beträgt  60481  c/ü 
3«  ben  festen  brei  3afjrcn  ift  ber  ©ereilt  um  2407  SOJitglieber  ge* 
roadjfen,  hat  alfo  einen  bebeutenben  SluffdEjrouug  gu  ucrgeidjneit. 
23ei  bei-  ©eneralfomntiffion  ber  ©eroerffefjaften  SeutfcfjIatibS  roirb 
ber  ©erein  an  geinter  8teüc  regiftrirt  ntib  groar  fomobl  begüglidj 
ber  progentualeti  Betljeiligung  ber  BernfSgenoffett  an  bei  ©etoerf* 
fdjaft,  als  aud)  begüglidj  ber  BeitragShöhe  unb  beS  pro  $?opf  ent* 
fallcitben  KJaffenbeftanbeS.  Sic  ©eneraloerfamtnlung  befprad)  ein* 
gebenb  bie  ©orftanbS*  unb  SluSfdjußberidjte,  fomie  bie  Üoljn* 
beroegungen,  tocldje  in  115  ©efcbäfteti,  meift  ohne  SlrbcitSnieber* 
legung,  ftattgefunbeu  babeu.  ©ei  ber  ©tatutenberathung  mürbe 
ber  ©eitrag  auf  ioödjentlidj  50  i\  unb  bafür  bie  SlrBeitSlofen* 
itnterftüigung  auf  9 begto.  12  , h erbost.  $ür  bie  „©rapljifdje 
©reffe"  f o 11  ein  befottberer  Bebaf'tcnr  eingefteüt  roerben  unb  mürbe 
baS  ©efjalt  beSfclbctt,  fomie  beS  ©orfißenben,  mie  beS  Berliner 
BureauoertoalterS  auf  je  2100  dt  feftgefeßt.  Slußcrbetn  ift  be* 
fdjloffen  morben,  im  nädjfteu  §atbjabr  eine  grünblidic  Freftfteßung 
ber  bpgienifdien  3uttäube  in  ben  ©tcinbrncfereien  oorgiutebmen, 
um  auf  ben  ©rlaß  einer  ButtbeSrathSoerorbiutug  mie  berjenigen 
für  ©udjbrucfereien  Ijiurcirfen  git  fönnen.  2lls  §auptpunfte  ftanben 
auf  ber  SageSorbnttng  bie  £el)ilingsfrage  unb  bie  Sarif  gemein* 
fdjaft.  lieber  (Elftere  referirte  SübeIt*Berlin  unb  mürbe  Folgen* 
beS  befdjloffen: 

1.  Güte  allgemeine  2ehrling§ftattfiif  aufguneljmen  unb  öa§  ©efultat 
ber  toeüeflen  Deffentlicfifeit  fomie  ben  in  Betracht  fommeuben  ÜBefjörben 
gu  übermitteln.  2.  Bor  jeber  @(§ulenilaffuitg  burefj  Flugblätter,  Ber* 
fantmlungen,  geitungen  :c.  für  attgemeine  Slufflärung  über  bie  2cf)r* 
tingSoerljältniife  beS  SBeritfeS  gu  forgen.  3.  Stile  befonberen  Fülle  uon 
2e[jrltngsgüd)teret  unb  2eI)rttngSauSbeutung  finb  unter  genauer  Sar* 
legung  beS  ©adjoerfjatteS  bem  Borftanb  mitguthetlen,  roeldjer  gur  Slb= 
änberung  btefer  SDtißftänbe  bie  tiötfjigen  ©djritte  bei  örtlichen  ©enterbe* 
beputationen  :c.  einguleiten  l)at.  4.  Sie  in  ber  (Schrift:  „SaS  2ef)r= 
ItngStoefen  im  2tt()ograpt)iegemerbe"  aufgeftettten  Forberungen  für 
2itbograpl)enIeljrlingc  finb  fräftigft  gu  unterftüjjen.  5.  Stebnlidje  Forbe= 
rungen  für  baS  Sebruerhältniß  ber  übrigen  Brauchen  nuferer  Drgatti* 
fatiou  follen  aufgeffeßt  unb  geforbert  roerben.  6.  ©ei  Ginridjtung  oon 
Fad)fd|ulen  ift  barauf  Bebadjt  gu  neunten,  baß  beut  23  er  ein  begro.  ber 
DriSuerroattung  eine  anSretdjeitbc  Bfitroirfung  ermöglicht  roirb. 

Sic  grage  ber  Sarifgenteinfdjaft  beljanbette  Sifdjenbörfer* 
©erlitt,  beffen  ©efolution  einftimmig  angenommen  mürbe.  Siefelbe 
lautet: 

1.  Sie  ©eneralüerfammlung  beS  BeretnS  ber  Süptgraphen,  Stein* 
brttefer  unb  BerufSgenoffett  SeutfcfjIanbS  erttärt  ifjre  Bereitroißigfeit, 
mit  ben  Jtrbeitgebern  BegieljungSroeife  ben  Slrbeitgeberuerbänbeu  eine 
Sarifgenteinfdjajt  eingitgefjett.  2.  gur  Herbeiführung  berfetbeti  roirb  ber 
Borftanb  beauftragt,  entfprecfjetibc  Stnträgc  an  bie  Slrbeitgeberüerbänbe 
gu  [teilen  ttttb  a Cie  berariigen  Begebungen  eittgelner  DrtSoerroattungen 
tffatfräftig  gu  ltnierftitßen.  3.  ©ei  ben  eoentueßen  Berfjanbhtngen  über 
bie  Sarif  gemein  fdjaft  ift  in  erfter  2ittie  bie  ©egehtttg  ber  2efjrting§= 
frage  anguftreben,  borfj  füllen  allmählich  attdj  über  2lrbeitSgeit  ttttb 
flrbeiislofjn,  2tfforb=  unb  Heimarbeit,  Ijtjgienifdje  Bcaßttafjmen  unb 
Jlrbeiterfdjiißeinridjtungen  foroie  über  fonftige  F^ttgcn  bc§  ?lrbeitd= 
oerbültttiffed  ©ereinbarung  berbeigefübrt  roerben.  4.  Sille  Stbniadjuugen 
eingelner  DrtSoerroaltungen  mit  Strbeitgeberu  refp.  SlrbeitgebefPerbänben 
ihrer  ©egirte,  inSbefottbere  bie  Sauer  berfelbeu,  bebtirfett  ber  ©enehmi* 
gütig  be*  ©orftaubeS.  5.  ©ott  bem  enetituellen  Slbfcfglnfe  oott  ©ereilt* 
barungett  mit  bettt  ©ereilt  ber  ©teinbrudercibefitjer  ScutfdjIaubS  ift  ber 
©orffatib  oerpflidjtet,  biefelbett  ben  g-ilialuerntaltitugeu  gur  ©ef(fjlvt|= 
faffung  oorgitlegeu.  6.  Sie  Anträge  gürth  unb  Hannover  finb  bettt 
©orftanb  mit  bem  Slitftrag  als  ©tateriat  gu  überroeifen,  für  bie  nädjfte 
©euernloerfamuttung  eine  Sarifoorlage  auSguarbeiten. 

Ser  ©itf  be§  ©orftattbeS  bleibt,  mie  bisher,  in  ©erlin,  ber 
bes  9(uSfd)uffeS  in  Nürnberg,  unb  mürbe  ber  bisherige  ©orfitjenbe 
©illier  raiebergemählt.  2US  Selegirte  311111  nädjftjäljrigen  ©croerf* 
fdjaftstougreh  murbeit  ©illier  unb  Sifdjeubörfer  ernannt, 
ebettfo  erfolgte  in  einer  uorherigen  freien  ©erfammlung  bie  ©lafjl 
ber  Kollegen  ©orifdj,  Sifdjenbörfer  uttb  ©ahm  gttm  nädjft* 
jährigen  internationalen  ilongreh  ber  Sitljograpben,  ©teinbruefer 
unb  ©erufSgenoffett.  %. 

©erlorene  ©treifs.  ©omohl  ber  ©eneralftreif  ber  beutfdjett 
glafdjentnadjer,  mie  ber  ©treif  ber  Ärefelber  ©ammet* 
fdjerer  hat  mit  ber  oölügett  ©ieberlage  ber  Slrbeiter  geenbet.  Ser 
glafdjenarbeiterftreif  rnufgte  nad)  adjtmödjiger  Sauer  anS  ©tangel 
an  ©cittelu  aufgehoben  raerbett.  Sin  She'il  ber  ©emerffdjaftS* 
oerbättbe  unterftütjte  ben  2tuSftanb  nur  lau  unb  bie  auf  bem  leisten 
internationalen  ©laSarbciterfongrefs  in  Hattttouer  mit  fo  pie|  ©omp 
oerfprodjene  Hülfe  ber  englifrfjett  @la§arbeiter=Uttiou,  bie  eoentueß 
fogar  ihren  ÄriegSfdjatg  oon  anberthalb  Sßißionen  9Jlarf  31t  opfern 
fid)  bereit  erklärte,  ift  attSgeblieben.  ($S  mieberholt  fid)  hier  ber 
©orgaug  beim  Hamburger  HaH’narbeiter=21usftaub,  ber  feiteits  ber 
ßnglänbcr  ebenfalls  mangelhaft  uuterftüht  tourbe,  toährenb  bie 


beutfd)cn  Arbeiter  ben  ©treif  ber  ettglifchen  9Jc'afd)inenbaiter  mit 
feltener  Dpfermilligfeii  unterftütgt  haben,  ©ad)  einer  ©efaunt* 
madjuttg  beS  ©orftanbeS  beS  ©erbattbcS  ber  OllaSarbciter  toäre 
bett  ©treifenben  ber  ©ieg  ungmeifelhaft  gugefalleu,  memt  bicfelben 
nur  ttod)  einige  SSodjen  hätten  aushalten  fönnett;  fo  hätten  fie, 
„bttrd)  Hunger  gegrouttgen,"  bie  Ülrbeit  bebiitgungsloS  mieber  auf* 
nehmen  muffen.  Sabct  geftalte  fid)  bie  Sage  ber  Arbeiter  ittfoferu 
ttod)  fehr  ungüuftig,  als  aus  ted)uifd)ett  ©rünben  bie  Arbeit  erft 
in  etroa  14  Sagen  toieber  aufgenommen  roerben  fönnc  (bie  ©las* 
Öfen  tnüffen  gang  alltuählid)  angefeuert  roerben),  toährenb  bie  erfte 
ßohngahlnttg  erft  in  brei  ffiodfeu  erfolgen  toerbe.  Ser  ftarf  ge* 
fd)roäd)te  ©laSarbeiteroerbaub  mirb  bal)er  ttod)  gro|e  Epfer  bringen 
uttb  oorauSfid)tlid)  and)  ttod)  oiele  ©emahregelte  unterftütgen  tnüffen. 
SBie  oerlautet,  beftehen  oerfd)iebene  Unternehmer  felgt  erft  red)t  auf 
bettt  Slugtritt  ber  unterlegenen  Arbeiter  aus  ber  Drganifatioit.  ©ehr 
erfd)roert  tourbe  bie  Surd)fuhrung  beS  ©treifs  babttrd),  baß  bie 
©treifenben  nad)  ßiufteHung  bei  Slrbeit  and)  ihre  Hüttenmohnungen 
aufgebett  unb  fid)  aubermeit  SSohnungcu  befdhaffen  mußten.  Ser 
SluSftanb  mar  aud)  feitteSmegS  ein  „©eneralftreif",  ba  ben  ruttb 
4000  ©treifenben  nahegtt  700  SlrbeitSmillige  gegen iiberftanben,  bie 
bitrd)  Slnroerbuttg  oott  auSlänbifchen  Arbeitern,  inSbefonbere  in 
©ußlanb,  ttod)  oertnehrt  mürben,  ßiu  Sf)eil  ber  ©treifenben  roirb 
baher  ihre  Slrbeitsftellen  befetgt  finben.  Ser  Äatttpf,  ber  am 

1.  Sluguft  0.  in  ©chauenftein  begann,  hat  bie  ©untnte  oon 
450  000  c Ai  oerfchlungen.  3>t  ber  ©efauntmad)uug  beS  ©orftanbeS 
beS  ©laSarbeiteroerbanbeS  heifet  eS: 

„©ettatt  fo  befonnen,  tote  bte  ©treifenben  in  ben  Äantpf  traten 
[eS  hatte  oortjer  Itrabftiiitimttig  ftattgefunbeu],  führten  fie  itjn  bis  gu 
(Silbe.  Sroltbetn  ber  Hanger  ber  ©itttbeSgetioffe,  ber  tägliche  ©aft  ber 
©treifenben  mar  [bie  Unterftühung  betrug  für  ©erbeiratbetc  ttur  7 M 
roödjenttidi],  gab  e§  fein  ©turren.  ©ad)  einjährigem  Kampfe  itt  ©djauen* 
ftein,  nach  fiebenmonatlichem  Ä'atnpfe  in  ©ienburg  unb  naef)  bem  adjt 
2Bodjen  roährenben  ©eneralftreif,  roer  miß  eS  ba  nod)  magen,  gu  er* 
flären,  baf)  bie  ©laSarbeiter  uidjt  eine  gang  große  (Snergic  befaßen,  bett 
S'atnpf  gu  einem  guten  (Sttbe  gu  führen.  2eibcr  trat  baS  nidjt  ein,  toaS 
gebüßt  mürbe.  Sie  Unterfiuhung  btieb  aus,  uttb  fo  mar  ein  anbeter 
SBeg  nicht  gu  finben,  als  bie  ©treifenben  gur  ©ücffebr  gu  beroegett. 
SaS  Unteritehtnerthuin  roirb  fid)  an  bett  Arbeitern  ber  ©laSinöuflric 
bitter  rächen.  SaS  beroeift  fdjon  ber  Umftaiib,  baß,  als  jeßt  bie  ftont* 
miffion  ber  Arbeiter  itt  SreSbctt  oorfteHig  tourbe,  um  bie  ©rftärung 
abgugebett,  baß  bie  Soßegcn  gefottnen  feien,  bie  Ülrbeit  aufgunehmen, 
bie  Stntroort  lautete:  „2Scr  ba  arbeiten  miß,  muß  eiitgeltt  fomnten!" 

Ser  bitterftcu  ©otf)  gcborchenb,  roerben  fid)  in  ob  l ober  übel  bie  Slrbetter 
eingeln  ntetben  tnüffen,  ttttb  roerben  fo  jebenfaßS  eine  ?(rt  ©trafgeridjt 
über  fid)  ergehen  taffen  müffett." 

ßitt  Slnfritf  ber  Berliner  ©etoerffd)aftsfommiffiou  forbert  bie 
Arbeiter  auf,  bie  ©ammlntigen  für  bie  ©laSarbeiter  oorlättfig  fort* 
gufetgeu.  2lbgefehcn  oon  bett  ©cutaßregelten,  roerben  and)  nod) 
oiele  Frlafdfcnarbeiter  bttrd)  toährenb  beS  ©treifs  eingeführte  ©ca* 
fd)ittett  gur  H^rfteßung  oon  Füafdjen  arbeitslos,  ßinige  fogial* 
bemofratifdje  Blätter,  ooratt  bie  ©Metier  „SIrbeitergtg.",  nehmen  bett 
SluSgang  beS  3lafd)cnarbeitcrftreifs  guttt  2(nlaß,  um  bie  2(rbeiter 
oor  lleberfd)ätguiig  beS  gcmerffd)aftlid)eu  Kampfes  gu  toarnen.  2(tid) 
für  il)re  ©eroerffdjafieu  fönuten  fie  entfdgeibenbe  ©iege  nur  als 
©ogialbemofraten  auf  politifd)etn  SBoben  erfättipfett. 

2(ttd)  ber  ©trei!  ber  Sbrefelber  @autmetfd)ercr,  ber 
7Va  ©Jodjeu  bauerte,  ift  bttrd)  bebingungSlofe  SBieberaufnahme  ber 
Slrbeit  feitcnS  ber  Arbeiter  beeenbet  morben.  Ser  2(uSftaitb  mürbe 
erfd)toert  bttrd)  bie  fd)Ied)te  Äonjunftur.  Ser  Slnbrang  ber  SlrbeitS* 
toilligen  mar  groß,  fo  baß  bie  ©teilen  ber  SluSftänbigen  gttm 
größten  Sheil  befeßt  finb.  Sagu  finb  ©oligei  uttb  ©eridjte  gegen 
bie  ©treifenben  fdgarf  eiugefdgrittcn.  ©ott  ber  übrigen  Arbeiter* 
fdjaft  ift  aud)  biefer  ©treif,  bei  bem  eS  fid)  befanntlid)  um  eilte 
Üohnerhöl)ttng  hanbelte,  nur  lau  unterftütgt  morben.  StngefidjtS 
ber  trüben  roirthfdfaftlichen  Sage  f'antt  bett  2Irb eitern  nur  gerathen 
merbett,  nur  im  äußerften  ©othfaüe  bie  gmeifd)tieibige  ©oaffe  beS 
©treifs  31t  gebrauchen. 

Sie  Spaltung  ber  eöangelifchen  Slrbeitcrpcrctne,  bie  fdjon  auf 
bem  fßfiugftfongreß  bes  ©e'fammtoerbanbeS  ber  eöangelifchen  2lr= 
beiteroereine  Seutfddanbs  itt  ©peper  31t  Sage  trat,  ift  jüngft  in 
einer  ©erfammlung  bes  ©orftanbeS  beS  rheinifch=roeftfälifdjen  ©er* 
battbeS  eoangelifdjer  Slrbeiterpereine  enbgiltig  eingetreten.  Ser 
Eintrag  ber  fogenantttett  Bodtümer  Bichtuug,  ber  rheittifd)  = meft* 
fälifdje  ©erbattb  möge  aus  bettt  ©efantmtoerbanb  attSfcfjcibett, 
toährenb  eS  ben  eingelttett  ©ereilten  unbenommen  feilt  füllte,  ihm 
roeiter  angugehörett,  ift  mit  102  gegen  62  ©tiinmen  oermorfen 
morben.  Sagegen  tourbe  eitt  Slntrag  angenommen,  ber  bas  ©er* 
bleiben  im  ©efammtocrbanb  forbert  unb  eS  bett  eingelnen  ©ereilten 
freiftellt,  auSgutreteit.  Qttfolgebeffen  erflärtett  33  ©ereilte  ber  Bodjttmer 
Bidjtung  ihren  Austritt,  bie  nun  einen  neuen  ©erbattb  grünbeu  roollen. 


1315 


Sojialc  ^rajis.  Sentralblatt  für  ©ojialpolitif.  9?r.  52. 


1316 


©S  oerblieben  im  rßeinifd)=roeftfälifchen  Berbanbe  oon  30  000  9Jltt* 
gliebern  rutib  20000.  SieBodjumerNidjtung  mißbilligt  es  bcfamrtlicf), 
baß  in  Sperjcr  auf  Betreiben  beS  fßaftorg  Naumann,  beS  Führers 
ber  NationahSogialen,  in  einer  Befolution  ben  SDiitgliebern  ber  eoan* 
gelifcßen  Slrbeiteroereine  „bringenb  empfohlen"  roorben  ift,  fid),  fomeit 
eS  für  fie  erforberlicß  fei,  ©eroerffcßaften  angufcßließen  unter  Slug* 
fcßluß  ftatutarifdj  ober  pringipieH  parteipolitifcßer  ©emerffdjaften. 
Sie  Ijält  Naitmaung  ©influß  auf  bic  eoangelifdjen  Strbeiteroereine  für 
nerberblid)  unb  befürchtet  oom  Stnfdjluß  an  neutrale  ©eroerffcßaften 
ein  .vnmiberglciteu  ber  eoangelifcßen  Slrbeiter  ing  Säger  ber  Sogial* 
bemofratie.  Sn  ähnlichem  Sinne  fprad)  fid)  bie  amtliche  Berliner 
^orrefponbeng  gur  Spaltung  aug.  931  an  roirb  bie  meitere  ©nt* 

mid'clnng  abguroarten  haben.  Sem  ©efammtoerbanb  ber  eoangelifcßen 
Strbeiteroereine  gehören  runb  76  000  SJiitgtieber  an,  barunter  and) 
niete  Slicßtarbeiter. 

2lrbcitcr«Sefretarint  BrcSlau.  SD  er  erfte  Saßregbericßt  beg 

Slrbciter*SefrctariatS  Breslau,  ber  alg  Slnßang  ben  SBeridjt  beg 
©eroerffcßaftgfartellg  Breslau  enthält,*)  beroeift,  eine  roie  bringenbe 
Notßroenbigfeit  bic  ©rrießtung  einer  unentgeltichen  Slugfnuftgftelle 
für  bie  größte  Stabt  im  Dften  Seutfdjlanbs  getoefen  ift.  ©g  er* 
theitt,  mie  bie  gleichen  ©inrießtungen  anberer  Stabte,  unentgelt* 
lid)  münblidje  unb  fcßriftlicße  Slugfunft  in  getoerblidjen  Streitig* 
feiten,  über  Traufen*,  Unfall*,  Snoalibitätg*  unb  Slltergoerfidjerung, 
Strbeitcrfdjnß,  BereinS*  unb  Berfammlunggrecßt,  Drganifationg* 
fragen,  Sohnbemegungen  unb,  fomeit  eg  bie  9Jcö  glich  feit  geftattet, 
über  cioit*  unb  ftrafrecßtlidße  Slngelegenßeiten  an  alte  fßerf orten 
ohne  ltnterfchieb  beg  ©efdjledjteg,  beg  Berufes,  ber  H’onfeffion,  ber 
fßarteifteüung  unb  beg  SSoßnorteg,  unb  fo  roareu  beim  oou  ben 
fsiunben  biefer  oou  beit  Breslauer  ©emerffdjaften  unterhaltenen 
Stugfunftgftelle  nur  46, oc  % (2363)  geroerffchaftlid;  orgamfirt.  Bon 
ben  5088  in  bag  Sagegbuiß  eingetragenen  SluSfunftfucßenben  — 
bie  ijefamuttgaßl  rairb  auf  7000  gefdjäßt  — mären  4026  Slrbeiter 
jeher  SIrt,  846  Frauen  (421  ©ßefrauen,  225  SBittraen,  81  Sienft* 
mcibdjen,  48  Näherinnen,  37  Fabrifarbeiterinnen,  9 fpanblungS* 
geßülfinnen  2C.),  201  männliche  unb  15  roeiblithe  Selbftänbige. 
Sie  Selbftänbigen  finb  meift  §anbraerfer,  aber  auch  Fabrikanten 
nnb  ein  Buißbrucfereibefißer  befanben  fieß  barunier.  Starten  Slnlaß 
311  Klagen  boten  bie  Slrbeitgrerträge,  bie  immer  uod)  oielc  gefeß* 
mibrige  Beftimmuugeu  enthalten.  Niete  Unternehmer  betrachten 
ben  nnpfänbbaren  Strbeitglohn  f)infid)tticf)  ihrer  Forderungen  au 
ben  Slrbeitcr  nicht  alg  uuantaftbar.  ©inbeßaltung  oon  „©eljaltS* 
fautionen"  finb  im  Scßrcange.  Sag  Seßrlinggroefen  giebt  31t  nieten 
Stnftänben  Berantaffung.  Sange  Sefirgeit,  fdjlecfjte  SluSbilbung  unb 
Seßanblung,  übermäßige  SluSnußung  unb  Seßrlingggüdßterei  mürben 
oft  beflagt.  Ser  Berein  ber  @efellenaugfd)üffe  BreSlauS  4)at  beg* 
halb  ber  $aubmerfgfammer  Breslau  Borfcßläge  gur  Regelung  ber 
Seßrgeit,  ber  3aßl  ber  Seßrlinge,  Slrbeitggeit,  beg  Sehrgelbeg,  ber 
Fgcßfdjulen,  Sdjlafftätten  unb  beg  Nerboteg  ber  häuslichen  Str* 
beiten  gemacht-  Für  bie  ©eroerbegerießte  mirb  eine  Beftimmung 
geioünfcßt,  mouadj  auch  bie  3toangSooIIftredung  aug  gefällten  ©r= 
fenntniffen  oou  Stmtgrcegen  31t  erfolgen  hat-  Ser  ©efeßgeber  hat 
oerabfäumt,  über  bie  £röße  oou  £apitatabfinbungen  für  Unfall* 
oerteßte  Bestimmungen  31t  treffen;  ißre  niebrige  Beut  eff  ung  bnreß 
bie  BerufSgeüpffenfcßaften  mirb  bemängelt,  ©irtem  28  Sabre  alten 
Slrbeitcr  3.  23.,  ber  eine  Beute  oon  50  Jl  begog,  mollte  bie  Töpferei* 
BerufSgenoffenfdjaft  alg  bödjfte  Beute  nur  250  <jK  bemilligen. 
SD  er  Bericht  empfiehlt  ben  jungen  Strbeiter=@ßefrauen,  nicht  fid) 
ihre  SIbfinbung  auSgaßlen  3U  taffen,  foubern  bie  Berfidjeruitg  fort* 
3nfeßen;  mit  einer  ©efammt3ahlung  oou  nur  77  Ji  föunten  fie 
eine  Stellte  oon  jährlich  134  c M.  erroerben. 

Neue  Siffevengen  im  Setltuei-  Baugewerbe  finb  auSgebrocßen. 
Ser  Berbanb  ber  33augefcfjäfte  Berlins  unb  bcr  Umgegenb  f n cf) t einen 
neuen  Slrbeitgoertrag  burdhsufü^ren,  nach  roeldjem  für  bie  Nußer 
flatt  ber  bi§herigen  acßtftünöigen  SIrbeitSgeit  fünftig  bie  neunftünbige 
gelten  unb  ftatt  ber  6iöf»ertgeu  täglichen  Slbfdt)IagSjaI)Iung  oon  8 M 
eine  folclje  oou  7 Ji  eiugefiibrt  merben  fotl.  Sn  einer  ißcrfatnnilung 
haben  bie  fjBußer  befdjtoffcn,  bie  bisherigen  Nebingnngen  aufrecht  31t 
erhalten  unb  eoeutuett  311  ftreifen. 

2>ic  üöpfer  üöcrtiitg  haben  in  einer  fBerfammlung  ihre  Sohn* 
fommiffion  beauftragt,  ben  2öpfer=3nnnngen  ben  jeßt  beftehenben,  oor 
bcin  ©inignngsnmt  gefcßloffenen  SlrbeitSocrtrag  311  füubigen.  Sic 
Slrbeitcr  oerlangen  in  einem  neuen  Sohntarif  neben  Nerbefferung  ber 
allgeineinen  SlrbeitSbebinguiigen  eine  ©rhöhung  ber  Sltforblöhnc  um 
25 — 30  %.  ®er  jeßige  2arif  gilt  bis  311m  1.  Samtar  n.  S- 

*)  ©lefchäftsjahr  1900,  8.  Saunar  bis  31.  S}e3ember,  NreStau  1901. 
Setbftuertag  beS  Slrbeitcr  SefretariatS. 


3al)rcg6cri(ht  bcr  Apamhnrgifchcn  ©ctoerheinfpeftion  1900. 

SDie  Stellung  31t  ben  Slrbeitgebern  unb  Slrbeitern  mirb  als  burdj* 
aug  befriebigenb  begeicfjnet.  Bon  ben  Sonntaggfprcd))tunbcn 
machen  bie  Slrbeitcr  nur  feiten  ©ebraud).  SDagegeu  gingen  ben 
Beamten  oon  ben  Slrbeitern  unb  ©emerffdjaften  roteberholt  fcßriftlidje 
SDUtfheiluugen  über  mirflidje  ober  oermeiutlid)e  SJtißftänbe  in 

Fabrifen  unb  SBerfftätten  311,  bie  ftets  roeiter  aufgeflärt  unb 

tf)unlid)ft  befeitigt  mürben.  SDie  3a£)l  ber  jiigenblidjen  Slrbeiter 
meift  gegenüber  ben  Borjahren  eine  gang  beträchtliche  Steigerung 
auf.  Sie  betrug  1896  tu  412  Fabrifen  1249,  1897  438  Fabrifen 
1347  Strbciter,  1898  443  bejro.  1313,  1899  453  be3to.  1242,  1900 
bagegen  in  516  Fabrifen  1565  jugenblidje  Slrbeiter,  roooon 
1352  männliche  unb  213  roeibliche.  SDie  auffalleube  3unahme 
ift  begrünbet  in  ber  SNehrbefdjäftigung  ber  Slrbeiter  überhaupt. 
Sn  einseineu  Betrieben  ftanb  bie  3aßf  ber  Sehrtinge  in  einem 
SJcißoerhältniß  31t  berjenigen  ber  befdfäftigten  ©ehülfen,  fie 

überflieg  fie  fogar  in  roenigen  SlugnahmefäHeu.  Bebeitflid)  fdjeint 
eg  ung,  baß  ber  Beamte  feinen  Btaßftab  ßnben  fann,  um 

gegen  bag  SJcißoerhältniß  auf  ©runb  beg  §.  128  ber  ©eroerbe* 
orbitung  eingufeßreiten;  in  ben  ermähnten  Slugnahmefällen 

bürfte  boeß  gmeifellog  ein  folcheg  BUßoerhältniß  oorliegen. 
Sie  ©efeUfdhaft  für  SNedfanif  unb  Dptif  unb  ber  beutfeße  Bud)* 
bruefertarif  haben  eine  ©efjülfenffala  anfgeftellt,  bie  aber  nicht  alg 
maßgebenb  für  alle  übrigen  Betriebe  angefeheti  merben  fönne. 
Slbmeithenb  oon  ben  fübbeutfehen  Beridjten  begegneten  bie  Soßn* 
3al)luugSbüd)er  bei  ben  ©emerbeunternehmern  feinen  Schmierigfeiten. 
SIrbeiterinnen  roareu  7432  befdjäftigt,  omt  benen  4822  über  21, 
2397  16 — 21  unb  213  unter  16  Fahre  alt  roareu.  SDie  ©efammt* 
3af)I  betrug  1896  6070,  1897  7137,  1898  6992,  1899  7112.  $er 
Beamte  hält  eine  Befdjränfung  ber  Frauenarbeit  in  ber  SOletall* 
inbitftrie  für  roünfdjengroerth,  ba  fie  in  biefer  bie  SNäunerarbeit 
nielfach  aud)  in  ungeeigneten  Fallen  erfeßt  hat.  ®as  ©Heieße  trifft 
in  ber  §o!jinbuftrie  311.  SDie  lleberfüllung  ber  Bäume  in  beit 
Sonfeftiongbetrieben  hat  roieberholt  Beranlaffung  gum  ©infeßreiteu 
gegeben.  Sn  einem  Baume,  ber  feinem  Suftinßalt  nad)  nur  für 
3 SIrbeiterinnen  genügte,  mürben  12 — 14  Büßerinnen  befdjäftigt. 
SDer  neunftünbige  Slrbeitgfag  ßerrfdjt  in  ben  Bifcßlereien  unb  Bud)= 
bruefereien,  bie  Begebungen  31t  feiner  ©infüßrung  in  anberen 
Betrieben  finb  bisher  nießt  erfolgreich  geroefen.  Ucbermäßig  lauge 
SlrbeitSgeiten  fommen  in  ber  £onfeftiongiubuftrie  unb  in  931  aß* 
gefdjäfteu  oor.  Sie  Beftimmnng  beg  )?.  616  beg  Bürgerlichen 
©efeßimeßeg  mürbe  oon  uielen  Slrbeitgebern  burd)  bie  Slrbeitg* 
orbnung  auggefcßloffen.  SDie  Säger*  unb  Speidjerarbeiter  unb  ber 
Berein  ftamburgifeßer  QuartierSleute  einigten  fieß  oor  bem  ©eroerbe* 
gerießt  alg  ©iuigunggamt  über  einen  ausführlichen  Soßntarif, 
ohne  baß  eg  gu  einer  SlrbcitgeinfteHung  gefommen  mar.  SDaS 
Slrbeiterfefretariat  entfaltete  eine  rege  Stßätigfeit  unb  ließ  bem 
©ercerbeiufpeftor  roieberßolt  9Bittßeilungen  über  mangelßafte3uftänbe 
in  SÖerfftätten,  namentlich  über  unguläffig  lange  SlrbeitSgeiten  gu* 
gelßen.  3roei  Slrbeiterinnenheime  mürben  im  Berichtsjahr  oon  einer 
SDame  unb  oon  berfiamburgifchcnSlbtßeilung  beg  beutfd)=eoangeIifd)en 
Frauenbunbeg  errichtet.  2Sie  Beunßung  ift  aber  oerßältnißmäßig 
feßr  jdjroacß.  Sluffälüg  ift  eg,  baß  üd)  unter  ben  Befucßerinnen 
gemiffe  Ulaffenunterfdjiebe  je  nad)  ber  SIrt  ihrer  Befcßäftigung 
bemerfbar  madjen,  bie  fid}  in  einer  Slbgrengung  ber  SIrbeiterinnen 
untereinanber  funbgeben.  ©ine  ®ame  ßat  3 |>aughaltungSfd)ulen 
ins  Seben  gerufen  für  9Jcäbd)en  im  leßten  Sdjuljaßr,  bie  fid)  eiiteg 
feßr  guten  Befucßg  erfreuen.  Ser  1899  gegrüubete  tpaugpflegcoerein 
ßat  in  725  Fäden  bic  SSöcßnerinnenpflege  auSgcübt  unb  babei  in 
683  Fällen  befonbere  Bflegerinneu  geftellt.  Sie  oerminberte  Bau* 
tßätigfeit  hat  eine  meitere  Steigerung  ber  SBiethpreife  namenflid) 
für  fleiue  SBoßnnugen  gnr  Folge  gehabt,  unb  Slrbeiter  mit  mehreren 
Sfiubern  ßuben  fdjtoer  eine  geeignete  SSoßnung. 

21d)tftunbentag  in  bcr  Sanbwirthfcßaft  Slrngonicuö.  Sm  füb* 
ließen  Sßeile  SlragouienS,  namentlidj  in  ben  Streifen  Saroca,  ©a* 
rinena,  fßaniga,  Sllcabig  unb  Saoagoga,  foroie  groifdjen  3aragoga 
unb  Barbaftro,  ßerrfdjt  feit  ungefähr  40  Fahren  bei  ber  lanb* 
roirthfcßaftlidjcn  Sagloßnarbeit  bie  acßtftünbige  Slrbeitggeit,  mäßreub 
fie  in  ben  gcmerblicßen  Betrieben  nidjt  oorfommt  unb  fclbft  in 
©atalonien,  bem  gemerbereidjfteu  Sanbgcbicte  Spaniens,  nur  oon 
ben  Badjfarbeitcru  ber  Fabrifen  annäßernb  erreicht  mirb.  lieber 
ben  Slnlaß  31a'  ©infüßrung  ßat  Dr.  £).  B.  Seo  Stnberlinb  (oergl. 
©ourabs  Saßrbücßcr  f.  Bationalöfonoutie  unb  Statiftif,  Suli  1901, 
S.  260  ff.)  uid)tS  ermittelt.  Sicfe  adjtftünbige  Slrbeitggeit  ift  nad) 
anberen  Niittßeilungeu  bei  ber  Sagloßnarbeit  auf  bem  Saubc  aueß 


1317 


Sojtale  tprajis.  (Jentralbtatt  für  (Sogialpolitit.  Ar.  52. 


1318 


in  anberen  Steilen  beS  mittleren  nöiblicfjen  Spaniens,  fomie  in 
öftlidjen  unb  füböftlidien  tßroninjen  biefeS  Staates  itblicf)  unb 
3toar  in  ber  Brooinz  ßogrofio,  an  ber  Mioiera  (im  ©brotfjale) 
non  Maoarra,  iit  oerfdjiebenen  ©egenben  ber  ^roniitjen  ©aftedon 
be  la  ißlana,  Malencia,  Alicante  unb  in  faft  ganj  Aitbalufien.  Ser 
Adjtftunbcntag  erftrecft  fid)  im  Sommer  auf  bie  3ßit  non  4 lltjr 
MlorgenS  bis  12  11  f>r  SOiittags,  im  ©inter  non  8 Uhr  bis  Sonnen* 
Untergang;  bie  tbatfädjlidje  Arbeitszeit  foH  nur  7 itunben  be= 
tragen.  Ser  Sageloljn  fteigt  im  Sommer  bis  auf  3,60  J(,  unb 
finit  im  ©inter  auf  2 , K.  unb  1,G0  JL  unb  barunter.  Anberlmb 
beregnet  ben  gabreSlohuertrag  eines  folcbeit  SaglöhnerS  auf 
1200  ißefoS  (960  Sagtötjncrinuen  finb  im  Allgemeinen  nur 
für  bie  menige_r  auftrcngenben  Merriddungett  auf  bem  gelbe  31t 
haben.  lleberftunben  raerben  uad)  Mereittbaruitg  bezahlt,  in  fie 

hinein  werben  aber  ftets  Raufen  geredjnet;  beim  §öd)ftmaß  oon 
4 Stunbcn  lleberarbeit,  311  bem  fid)  ein  Saglöf)ncr  311  oerftehen 
pflegt,  beträgt  bie  mirf!id)e  Arbeitszeit  31/2  Stunben.  Sie  ArbeitS-- 
oermittelung  ift  itodj  fehr  printitio.  Siefcr  ©emiitn  an  freier  geit 
nnb  bie  oielen  geiertage  ermöglichen  bem  Saglöhner  bie  Beftcdung 
feiner  Meinen  eigenen  ober  gepachteten  ßanbroirthfd)aft  unb  machen 
ihn  feffhaft.  giir  bas  lanbmirtf)fd)aftlid)e  ©efinbe  unb  bie  AgofteroS, 
eine  Art  ©achfengänger,  gilt  ber  Adjtftnubentag  nicht.  Sie  Ago= 
fteros  fommert  zur  ©rntegeit  unb  erhalten  auf; er  bem  Baarlohu 
oon  1 — 2 fßefoS  täglich  freie  ©ohnung  unb  fehr  reichliche  Be= 
föftigung  emfd)liehlidi  reid)lid)en  ©eines.  Sie  Arbeiter  trinlen  if;n 
gemeinfam  aus  bem  giegenfed=©d)Iaud),  aber  ohne  baS  Mhtnbftütf 
Zu  berühren  unb  frühen  fid)  fo  felbft  gegen  Llebertragung  an= 
ftecfenber  Sranfheiten  oon  Mtunb  31t  Mhmb.  Obwohl  bie  länb= 
liehen  Arbeitgeber  fid)  bnreh  ben  Adjtftunbentag  benad)theiligt 
meinen,  behalten  fie  iljn  bod)  bei.  ltnb  fie  thun  eS  fd)Iie^Iicf)  im 
eigenen  gntereffe.  Senn  fie  haben  niemals  unter  ßeutenotl)  311 
leiben  unb  bie  Saglßtmer  leiften,  weil  fie  beffer  auSgeruht  nnb 
be  ff  er  genährt  finb,  wahrfdjeinlid)  nicht  oiel  weniger  als  früher  bei 
12  Stunben.  Ser  Mlangel  an  Sparfinn  unb  Oefonotitie  ber  AuS= 
gäbe  wie  häufiger  ©irtf)ShauSbefud),  ber  bei  oielen  Saglöhnern 
oorhanbeit  fein  foll,  ift  fidjerlich  feine  golge  beS  Ad)tftnnbentageS. 
Sie  erfahrungen  in  ©nglanb,  Amerila  unb  Meufeelanb  haben  ge= 
lehrt,  bah  bie  Merfürzung  ber  Arbeitszeit  ben  AlfoholiSmuS  zurücf= 
gebrängt,  baS  gamiliettleben  gefördert  unb  beu  Arbeiter  ben  23il= 
bungsbeftrebungen  zugeführt  hat.  £abett  bod)  englifdje  ©aftwirtbe 
feiner  geit  geglaubt,  um  ©iebereinführung  längerer  ArbeitS3eit 
petitiomreu  311  müffen,  weil  unter  ber  Merfürzunn  ber  Arbeitszeit 
ihr  ©efdjäft  ftarf  gelitten  hatte. 


Spark  affen» 

gmmlibenrente  für  [lautliche  Bergarbeiter  in  Muftlanb.  Surdj  ein 
kürzlich  im  „MegterungSboten"  oeröffentlidjteS  ©efeti  erhalten  in  ben 
ruffifdjen  ftaatlidjen  Bergwerfen  einen  Aufprnd)  auf  eine  gnoalibem 
rente  ohne  Mücffid)f  auf  Alter  unb  ©efdjledjt  alle  Arbeiter,  bie  in 
golge  oon  Unfällen  ober  BerufSfraiÄeifen  wäbrenb  ober  in  golge 
Ausübung  ihrer  beruflichen  Obliegenheiten,  iljre  AtjeitSfäf)igFeit 
ganz  ober  theilweife  einbüßen.  Sritt  in  golge  folrfjer  ©reigttiffe 
ber  Sob  beS  Arbeiters  ein,  fo  geht  ber  Anfprud)  an  bie  Mente  auf 
bie  ganulie  beffelben,  unb  zwar  ©ittwe,  tinber  unb  ©Itern  über, 
©in  Merluft  biefeS  Anfprud)S  tritt  nur  ein,  falls  bewiefen  wirb, 
bafe  bie  Mcrletmng  in  böswilliger  Abficht  oom  Arbeiter  felbft  f)er= 
beigeführt  worben  ift,  aber  auch  nur  in  Bezug  auf  ihn  felbft,  niefit 
auf  feine  gamthe  im  gade  beS  SobeS.  — Sie  Menten  werben  nach 
bem  mittleren  jährlichen  ArbeitSoerbieuft  beS  betreffenben  Arbeiters 
ui  ben  lebten  brei  gal)ren  betneffen  unb  betragen  im  gade  gänz= 
hcher  ©rmerbSunfähigleit  % biefeS  gahreSoerbtenfteS.  gm  SobeS= 
falle  hat  bie  ©ittwe  refp.  ber  ©Ütmer  (festerer  nur,  wenn  er  felbft 
aus  irgenb  welchen  ©rünbeu  arbeitsunfähig  ift)  Anfpruch  auf  eine 
Meute  m tpöhe  oon  50%  beteiligen  Meute,  bie  ber  Merftorbene 
im  gnoalibitätSfalte  bezogen  haben  würbe;  ein  ober  zwei  Äinber 
erhalten  je  Ve  berfelben,  finb  brei  ober  mehr  finber  oorhanben 
fo  erhalten  fie  zufammen  1/2  berfelben,  fo  ba|  inSgefammt  % beS 
Sohnes  gezahlt  werben.  Mode  ©aifen  erhalten  je  Vs,  aber  zufammen 
nicht  mehr  als  bie  oode  gnoalibitätSrente  oon  Mater  ober  Minder. 
Sie  bireften  AScenöenten  haben  nur  infoweit  einen  Anfprud)  auf 
Mente,  als  bie  oorftehenb  genannten  Anoerwanbten  noch  nicht  bie 
oolleit  % beS  mittleren  ßohneS  beziehen  unb  nur,  wenn  fie  nadi= 
wetslid)  oon  bem  Beworbenen  erhalten  worben  finb.  gn  biefem 
gad  fteljt  ihnen  Ve  jener  Meute  311.  Sie  Menten  werben  gezahlt: 
an  bie  S’iuber  biS  zur  ©rreid)ung  beS  16.  ßebenSjahreS,  an  bie 
©ittwe  unb  ben  ©ittmer  bis  zur  ©ieberoerheirathung.  Sie  erfte 


gnftanz  in  adeti  bie  Sßenfioxi  'betreffenben  Angelegenheiten  ift  bie 
BergwerfSoermaltung,  bie  zweite  baS  SanbwirthfchaftSmiuifteriuni.  — 
Sie  ruffifdje  Megierung  hat  bamit  fozialpolitifd)  einen  erheblichen 
Sdjritt  oorwärtS  getljan,  ber  in  ber  fßrioatinbuftrie  nid)t  ohne 
Mad)foIgc  bleiben  wirb.  Sa  biirfte  bie  Altersrente  audj  nicht  mehr 
lange  auf  fid)  warten  laffen. 

AlterSPcrfidjermig  ber  ^Bergarbeiter  tn  Selgien.  Sie  brei  in 
ber  ißrooitiz  §ainaut  beftehenben  AlterSoerftcherungSlaffen  für 
Bergarbeiter  haben  eine  Aenbernug  ihrer  ©tatuten  311m  Mortheil 
ber  Arbeiter fdjaft  getroffen.  Bisher  oerlor  ber  rentenberechtigte 
Arbeiter  einen  oerhältnigmäfeigen  Sljeil  feines  fßeitfionSaitfpruihS, 
wenn  er  nicht  oode  40  galjre  in  Betrieben  gearbeitet  hat,  bie  einer 
unb  berfelben  taffe  affiliirt  waren  Munmehr  haben  fid)  bie  taffen 
baf)in  geeinigt,  bieSbsiiglid)  feine  ltnterfd)eibung  311  treffen,  wenn 
ber  BcnfiouSbered)tigte  nur  in  Betrieben  thätig  war,  bie  überhaupt 
einer  ber  brei  taffen  affiliirt  finb.  ©äljrcnb  früher  ber  Berg* 
arbeitet’  beit  größten  Shcü  feiner  Benfion  oerlor,  wenn  er  3.  B. 
15  gahre  im  ©oitteS,  10  in  ©harleroi  unb  10  int  Meoier  oon  ÜJtonS 
gearbeitet  hat,  erhält  er  jet)t  ohne  Mücfficfd  auf  beu  OrtSwechfel 
bie  ihm  auf  ©runb  feiner  Arbeitsjahre  zuftehenbe  ißenfion. 

mtb  Bilkung» 


Ser  Saitztger  gugenbfitrforge  = Merbanb  eröffnete  am  2.  ©ep= 
tember  feine  ©efd)äftsftelle.  ‘ Safelbft  wirb:  1.  AuSfunft 

ertheilt  über  ade  auf  bem  ©ebiete  ber  gugenbfürforge  am  Ort 
beftehenben  ©ohlfahrtSeinrichtungeu  unb  Math  über  bie 
Zwecfmäfjigfte  Art  beS  ©ingreifenS  im  ©inzelfade.  2.  Anträge 
auf  ©inleitung  oon  gürforge  = ©rziehung  in  gehöriger 
©eife  oorbereiiet  unb  ber  zuftänbigen  ©tede  übermittelt.  3.  4JteI= 
billigen  angenommen  oon  Bflegeftelleu  für  t'inber  in  ©tabt 
unb  ßanb,  beSg!eid)en  oon  ©aifenpflegern  unb  gürforgern 
beiberlei  ©efcf)Iecf)tS  unb  ader  tonfeffionen.  Aden  benjenigett  Mer= 
einen  ober  ©inzelperfonen,  meld)e  fid)  ber  herauwachfenbeit  gugenb 
entnehmen,  inSbefonbere  and)  betten,  bie  fid)  ber  ©aifenpflege 
wibmen,  wid  bie  @efd)äftsftede  ihre  Sienfte  leihen,  unb  hofft  ber 
ArbeitSauSfd)iih  beS  Sauziger  gugenbfürforge=MerbanbeS  burd)  @r= 
ridjtung  berfelben  eine  ©entralftede  für  ade  ber  gugenbfürforge 
btenenben  Beftrebungen  zu  fdjaffen,  ohne  bie  ©elbftänbigfeit  unb 
©igeuart  ber  einzelnen  Mereine  ober  Anftalten  irgenbwie  aitzidafieu. 
gtn  ßctuf  beS  ©inters  beabfidjtigt  ber  ArbeitSauSfdjuß  einige  öffent= 
Iid)e  Morträge  über  tinberpflege,  tinberfchuh,  gugenbfürforge  unb 
bcrgleichen  31t  oeranftalten. 

©rzieljnngSanftaU  für  fozialc  Arbeit  in  Autfiterbam.  gn  ber 

„©03.  Bcaj’iS"  VIII  ©p.  1060  erwähnten  wir  bic  ©rrid)titttg  einer 
©rziehungSanftalt  für  foziale  Arbeit  in  Amfterbam  unb  feilten 
mit,  bafe  ber  ßet)rgang  zwei  gal)re  umfaffen  würbe.  Ser  erfte 
Sehrgang  ift  jetd  bceubet  nnb  in  bentfelben  haben  nur  grauen  als 
ßehrliitge  an  bem  oodftänbigeit  Unterricht  theilgenotnmen.  Mon 
biefen  haben  neun  jetzt  baS  Siplom  erhalten  unb  zwar  oier  als 
Aufseherinnen  oon  Arbeiterwohnuugen  unb  brei  für  bie  praftifche 
©hätigfeit  in  ber  Arntenfürforge,  währenb  zwei  feinen  beffintmfen 
Beruf  gewählt  haben,  fonbern  nur  theoretifd)  gebilbet  finb.  Mon 
ben  fieben  haben  fogleicf)  3wei  als  ©ohnutigSanffeherimteu  unb 
eine  in  ber  Armenpflege  eine  ©tede  gefunben.  Mou  ben  ßef)r= 
Itttgen  beS  erften  gahreS,  weld)e  jeijt  eine  Mid)tuug  311  wählen 
hatten,  wid  ber  größte  Shcit  toieber  zur  Auffeherin,  brei  aber  für 
bie  ©orge  oon  oernachläffigten  ober  oerlaffenen  finbern  gebilbet 
werben,  gür  ben  neuen  ßefjrgang  hat  fid)  and)  ein  Miami  an= 
gemelbet.  ©0  hat  bie  Anftalt,  weldje  fortfährt,  auch  für  Mid)d 
ßehrliitge  tüchtige  Morträge  über  aderlei  foziale  ©egenftäube  burd) 
bie  beften  ©achfitubigcn  abhalten  zu  laffen,  fd)on  einen  guten  ©r= 
folg  aufzutoeifett. 


lüoijnungpttiefni» 


Bobenfpefulation,  Bobeitoerfchulbung  unb  2Soljmu»g3itofh. 

Ser  brenneubeit  grage:  „©er  ift  fd)ulb  an  ber  frifis?" 
fneht  Dr.  Mubolf  ©berftabt  in  bem  oor  kurzem  erfd)ieneueit  ©erf 
„Ser  Scutfche  fapitalmarft"*)  mit  pofitioem  ftatiftifdjen  gahlen= 
material  bei3ufoinmen.  Mcit  einem  gerabezu  ehernen  gleifje  hat 
©berftabt  ein  ungeheures  gahlenmaterial  zufamnteugetragen  unb 
ftatiftifd)  oerarbeitet.  Auf  ©runb  biefeS  MlaterialS  tritt  er  ber 


*)  Aid  ftatiftiftfien  Xabelten.  ßeipätg  1901.  ®uncter  & ömnbtot, 
IV  unb  280  ©.  vi 


1319 


©ojtale  5ßraji6.  Seutralblatt  für  ©ojiafpolttil.  9tr.  52. 


1320 


äugen  blicflid)  gans  allgemein  angenommenen  Slitffaffung  entgegen, 
bie  llrfacfte  ber  gegenrcärtigen  SDepreffioti  fei  bie,  baß  eS  SDeutfd)* 
Ianb  an  gemigenbem  Kapital  fehle,  um  ben  roirtljfdjaftlidjen  $luf= 
gaben  unb  Slnforberungen  gerecht  311  raerben;  ©eutfcßlanb  fönne 
roegen  bes  bitrbf)  bie  ^nbuftrie  uerfdjulbetcn  Kapitalmangels  feine 
3nbnftrie  nicht  fteigern,  fonbern  muffe  fie  Dielmefjr  befdjränfen. 
Um  biefc  irrige  Weinung  su  raiberfegen,  Ijat  eS  ©berftabt  unter* 
nommen,  in  einer  außerorbentlidj  mühfamen  unb  eingeEjenben  Unter* 
fudjung  snnädjft  bie  fämmtlid)en  ©miffionen  beS  SafjreS  1899  311= 
fammeu3ufteHen  unb  nadj  uerfdjiebenen  ©efidjtSpunften  3U  fidjten, 
11m  auf  biefe  Weife  erftmalig  feftsufteflen,  mie  oiel  Kapital  über* 
tjaupt  bie  beutfdje  SolfSroirtßfdjaft  in  biefem  3etfranm  in  neuen 
Einlagen  inneftirt  fiat,  1111b  mie  oief  non  biefer  Summe  für  bie  ein* 
feinen  roirthfdjaftlidjen  3mecfe  uerroanbt  morben  ift.  ®abei  ergiebt 
fid),  baß  auf  Snbuftrie,  §aitbel  unb  SSerlefjr  nur  29, 5 o/0  beS  ge* 
fammten  Kapital*Seinanfprucf)S  tarnen,  mooou  22, 47  o/0  auf  bie  Sn* 
bitftrie  unb  7,3  % auf  ben  |jaiibel  entfielen.  Wenn  man  nämlid) 
ben  sroifdjen  bem  Stenn*  unb  KurSroerth  liegenben  betrag,  ber  bem 
betreffenben  Unternehmen  roirflid)  311  ®ute  fommt,  bered) net,  alfo 
ben  SpefitlationSgeroinn  in  SlBgug  bringt,  erhält  man  ben  „Kapital* 
Seiuanfprud)",  eine  non  ©berftabt  erftmalS  aiifgeftedte  Kategorie. 
3n  abfolnten  S^Ieit  betrug  hiernach  ber  KapitalWeinanfprud)  non 
Snbnftrie  unb  .pan  bei  668  Wiflionen  Warf,  berfenige  ber  Santen 
300  9J? iftionen  Warf,  non  ©runb  unb  Soben  434,  non  Serbänben 
öffentlichen  Scdjts  630,  beS  SluSlanbeS  234  Wiflionen  SJIarf,  in 
Summa  alfo  2266  Wiflionen  Warf.  2)a  es  fid)  hier  nur  um  bie 
©miffionen  au  ben  Sörfen  fjanbelt,  ift  jebod)  baS  Silb  unsutreffenb. 
®ie  21/4  Wifliarben  Seiufapital,  für  bie  hier  bie  Sertfjeilung  er* 
mittelt  ift,  bilbete  ben  bei  tneitem  ffeineren  2)f)eil  bes  aufgebrachten 
Kapitals.  @S  fommt  fiin^u,  bah  ein  großer  troeil  beS  Kapitals 
non  ber  Spefulation  beaufprudjt  tnirb,  ber  in  ben  angeführten 
S.ahlen  nicht  enthaften  ift.  Sor  Stfleui  aber  ift  3U  beachten,  baff 
hierin  bie  prioate,  nicht  burd)  Sermittelung  ber  Sßrfe  noff3ogeue 
Serfdjulbung  non  ©runb  unb  Soben  nicht  enthaften  ift. 

©ine  geroiffenhafte  Serroertljnng  beS  norfiegenben  ftatiftifchen 
WaterialS  führt  ©berftabt  31t  betn  Schluff,  bah  bie  fpppothefen* _ 
befaftung  in  2>eutfd)Ianb  minbeftenS  42  Wifliarben  Warf  erreicht; 
für  beren  Sersitifung  iitcf.  2lbfd)Inßproiufionen,  Vergütungen  unb 
®atuno  finb  ca.  2 WiUiarben  Warf  jährlich  erforberfid),  fo  bah 
jährlid)  für  bie  Kapitafifirung  beS  ©runb  unb  SobenS  inef.  ber 
Sleunerfchulbung  minbeftenS  3700  Wifiionen  Warf  erforberfid)  finb, 
raähreub  ber  Kapital*9Ieiuanfprud)  fämmtlidjer  Sörfenemiffiouen 
(auSfdjließlidj  beSjenigen  non  ©runb  unb  Soben)  im  Saß  re  1899 
nur  faft  genau  bie  §älfte,  nämlid)  1832  WiHiotien  Warf  bean* 
fprudite,  inonoit  mieber  nur  ein  drittel  für  bie  3rc>ecfe  ÜOn  cv,t= 
bitftrie,  .fjanbel  unb  Scrfeßr  ercf.  Saufen  benöttjigt  mürbe. 

Wolfen  mir  ben  ©influff  biefer  gans  eyorbitauteu  Summe  non 
Sobenocrfd)ulbuiig  Derfteijen  fernen,  fo  muffen  mir  auf  ihre  Ser* 
thcifuug  auf  Stabt  unb  Sanb  näher  eingehett.  ®a  baS  norliegenbe 
ftatiftifdje  Waterial  in  ben  einseinen  Staaten  aber  feljr  nerfd)ieben* 
artig  ift,  fo  laßen  fid)  hierfür  feine  Sfufftelfungeu  für  baS  gause 
Seid)  machen.  SDie  für  bie  Qafjre  1886 — 1897  inef.  norfiegenben 
amtlichen  ®aten  für  ißreußen  ergeben  eine  Annahme  ber  ftäbtifd)en 
Serfdjulbung  in  biefen  12  fahren  jm  Kammergerid)tSbc3irf  um 
3439,56  Wifiionen  Warf,  im  ftäbtifdjen  Sßeil  ber  übrigen  13  Dber* 
fanbesgeridjtSbesirfe  5194, 37  Wiflionen  Warf,  in  fämmtlidjeu  fäub* 
liehen  Sejirfen  2417, 5 Wiffiouen  Warf.  ®ie  ftäbtifdje  Serfd)ulbung 
nimmt  alfo  brei*  bis  niermaf  fo  fdjuefl  30  als  bie  läublidje.  Sehr 
intereffant  ift  öabei  bie  Seobadjtung,  bafs  feit  bem  Qaljre  1889, 
b.  h-  feit  bem  Saturn  ber  neuen  Serliner  Sauorbfiung,  biefe  enorme 
Serfdjulbung  beS  ftäbtifdjen  SaulanbeS,  bie  oorljer  norraiegenb  ben 
KammergeridjtSbesirf,  b.  ß.  ®roß*Serlin  betroffen  hatte,  in  immer 
fteigeubem  Wahe  audj  bie  übrigen  ftäbtifdjen  Sesirfe  ergriffen  hat. 
War  noch  ,1886  bie  Zunahme  ber  bauptftäbtifdjen  Serfdjulbung 
mit  216  Wifiionen  Warf  faft  genau  glcid)  ber  in  ben  fäinmtfidjen 
13  0berlanbeSgerid)tSbe3irfeit  (ftäbtifeßer  S£ßeil),  fo  eilen  feitbem 
bie  festeren  in  immer  fdjneöerem  SEempo  oorait;  ifjre  ftäbtifdjc  Ser* 
fdjufbitng  beträgt  non  1895  ab  baS  sroeieinhalbfadie  ber  im  Kammer* 
g c r i cf ) t ö b e 3 i r f'  feftgeftelften.  Wit  ber  Serliner  WietfjSfaferne  ift  audj 
bie  Sobcufpcfufation  unb^ppotljefenöerfchulbutig  mit  ihren  fd)Iimmen 
Segleiterfcheinungen  in  bie  übrigen  größeren  Stäbte  eingebrungen. 
8für  Serfiu  felber  meift  bie  Statiftif  ber  Stabt  5 Wifliarben  Soben* 
Derfdjulbung  nad),  fo  bah  bie  Sobenoerfcfjulbung  ©roh=SerfinS  mit 
7V2  Wifliarben  Warf  jebeit falls  nicht  31t  tjod)  gegriffen  fein  bürfte. 

Sod)  fd)micriger  ift  natürlich  bie  llnterfudiung  ber  f}rage,  ob 
biefe  ungeheure  fmpotfjefarifdie  Wehrbefaftung  beS  ©runb  unb 
SobeuS  burd)  eine  materielle  Werthfteigerung  bebingt  unb  gebeeft 
mar.  ^a  bie  hierüber  oorliegenbe  Statiftif  a 1 1 h e r 0 r b e 11 1 1 i dj  biirftig 


ift,  muh  man  fich  mit  Stichproben  begnügen.  So  hat  3 S in 
Sägern,  rechts  beS  SfjeinS,  ber  3umachS  beS  Serfid)erungSmertbeS 
ber  prtoateu  ©ebäube  in  ben  fahren  1895—97  betragen  93  3, 
114,g  be3ro.  149,o  Wiffioneu  Warf.  SDie  Zunahme  ber  Serfdjnf* 
bung  bagegen  belief  fid)  in  ben  gleichen  fahren  auf  129, 64,  165, 46 
be3ro.  227,39  Wißtoncn,  fie  ift  über  ben  ©ebäubemertbsumadjS  um 
oode  50  % fjinansgegangen.  ®abei  ift  jebod)  in  Segnung  311 
Sieben,  bah  ber  ©ebäuberoerth  bnrchfd)uittlich  mit  f)öd)ftenS  sroei 
drittel  belaftet  311  merben  pflegt.  Wenn  man  bas  berüdffidjtigt, 
fo  fällt  non  ber  SerfdjulbungS3unahme  ber  brei  3ahre  im  Setrage 
non  552  Wifiionen  Warf  beträchtlich  mehr  als  bie  §äffte,  nämlich 
280  Wißionen  Warf,  auf  bie  immaterielle  Serfdjulbung, ' ber  fein 
Wcrtf)  gegeuüberftefjt.  — Sn  Sachfen  nahm  1884—1890  ber  Ser* 
ficherungsraerth  ber  fßrioatgebäube  um  673  Wiflionen  Warf  3U, 
bie  §ppothefenfaft  jebod)  um  813, 54  Wiflionen  Warf.  — 3n  Serlin 
haben  001t  1870—1897  bie  Slufroenbungen  für  bie  ©ebäube  um 
2522  Wiflionen  Warf,  bie  Serfdjulbung  bagegen  um  3529, 3 Wiflionen 
Warf  sugenommeit.  Selbft  meint  man  annimmt,  bah  ber  gefammte 
©ebäubemerth  hhPothesirt  morben  ift,  fo  läge  hier  fefjon  eine  im* 
materiefle  Serfdjulbung  oon  über  einer  Williarbe  oor,  allein  im 
Serliner  Weid)bilb.  giir  ©roh=Serlm  bürfte  biefe  SerfdjulbungS* 
Sunahme  non  1870—1890  nicht  hinter  srcei  Wifliarben  surüd* 
bleiben.  9lüe  biefe  Seredjnungen  finb  noef)  31t  niebrig,  raeil  oon 
bem  urfprüngfichen  Serficherungsmerthe  ber  Käufer  feine  ?fb* 
fdjreibungeii  uorgenommen  finb.  ferner  ift  bie  geroofmbeitsmähige 
Uebertaj’irung  unb  llebernerfidjerung  ber  ©ebäube  in  @roh=Serlin 
hier  gar  nicht  in  Scdjnutig  gesogen. 

2luS  biefen  S^hatfac^cn  folgert  ©berftabt,  bah  bas  Qntereffe 
beS  mobernen  .^auSbefiflerS  eine  möglichft  hohe  Serfdjulbung  er* 
forbere.  ®nrd)  bie  Serfdjulbung  roirb  nad)  ihm  bie  Werth* 
fteigeruug  burd)  Spefulation  realifirt,  unb  bie  Serfd)ufbung  ift 
ihrerfeitS  mieber  baS  Wittef,  um  eine  neue  Werthfteigerung  herbei* 
Siiführen.  ®as  ftarfe  roirthfdjaftliche  ^ntereffe  ber  §auSbefiher, 
jeher  §erabminberung  ber  Sd)ulbenlaft  Wiberftanb  311  leiften,  er* 
giebt  fich  nitS  fofgenben  sroei  ©rünben:  erftenS,  je  geringere  „Sin* 
Sahfung"  ber  Käufer  feiftet,  um  fo  höher  ift  fein  SinSgeroinn  auS 
feinem  Kapital;  unb  smeitenS  (als  gofge  baoon):  je  höher  ein 
§auS  nerfdjulbet  ift,  b.  h-  mit  einer  je  geringeren  Slnsahfung  eS 
31t  oerfaufen  ift,  um  fo  leichter  finbet  es  Käufer.  SfuS  biefem 
©ruiibe  ift  es  baher  and)  nidjt  möglich,  SImortifationShijpothefen 
auf  ftäbtifche  ©runbftücfe  in  irgenbmie  beträchtlichem  Umfange 
untersubringen.  SiS  311  roefdjer  Schärfe  ©berftabt  biefen  ©ebanfen 
Snfpifet,  mögen  feine  eigenen  Worte  barthun.  ©r  fagt  <S.  241: 
„®ie  Serfdjulbung  ift  nielfadj  nur  bie  fonfrete  GrfdjeinnngSform 
eines  febiglidj  burd)  Seu befaftung  gefteigerten  SobenroertheS. 
©in  Wefjrroerth,  her  unter  fofdjen  Umftänbeu  entfteht,  fann  oolfs* 
mirthfchaftfidj  niemals  ein  Slftioum  bebeuten.  ©r  bifbet  oiefmehr, 
ba  er  eine  abftrafte  Serpffidjtung  3U  llnguuften  beS  QnfanbeS  ent* 
hält,  nidjt  nur  feinen  Werth,  fonbern  fogar  unmittelbar  ein 
fßaffioum  ber  nationalen  Wirtljfdjaft." 

®ie  ©rütibe  biefer  enbfofen  Sdjraube  ber  Steigerung  beS 
immateriellen  SobenroertheS  finbet  ©berftabt  in  nuferem  ©runb* 
bud)roefen.  SflefeS  ermöglicht  es  bem  ©fäubiger,  fein  Kapital 
febigfid)  auf  ©runb  beS  oon  Sadjoerftänbigeit  fefigeftellteu  Soben* 
roertheS  auSsufeihen,  ohne  fid)  um  bie  gefchäftfiche  Süchtigfeit  unb 
3uoerfäffigfeit  beS  ©fäubigerS  irgenbmie  fümmern  311  brauchen. 
,,®aS  in  ben  festen  ^ahrsefjnten  auSgebifbete  Sijftem  ber  WiethS* 
fafernen  fjofl  mo  immer  eS  burchgeführt  ift,  bie  effeftioen  ©runb* 
befitjer  gänsfidj  befeitigt;  eS  fennt  nur  einerfeitS  eine  geringe  3ahf 
nomineller  (pauSbefitjcr,  bie  ben  joausbefifj  als  ©eroerbe  betreiben 
— roorauS  ihnen  burchauS  fein  Sormurf  31t  machen  ift  — ; an* 
bererfeitS  bie  ©efammtheit  ber  „Wietfjer",  beneu  jeber  ©inffufj  auf 
bie  Sobcnoerhältniffe  gruubfät)Iid)  abgefdjnitten  ift."  ®ie  ^)t)po* 
thefeusinfen  merben  bei  ber  GrtragSbered)nung  beS  WaffenmicthS* 
haufeS  suerft  in  Slnfah  gebracht;  ben  SadjroeiS,  bafe  alle  übrigen 
Haften  bes  ©rnnbbefitjeS  bis  auf  ben  Icflten  Pfennig  auf  bie 
Wiether  abgeroälst  merben,  hat  ©berftabt  in  feiner  früheren  Sdjrift 
„Stäbtifche  Sobenfrageit"  erbracht. 

dagegen  ift  nad)  ©berftabt  bie  Ginführung  einer  SerfdjulbungS* 
grense  ebenfo  mie  bie  Slufrocnbung  öffentlicher  ©elbcr  surSinberung 
ber  WohnungSuotf)  unmirffam.  Wenn  ©berftabt  festere  nur  für 
einen  tropfen  auf  einen  heifeen  Stein  hält,  fo  fd)eint  er  bie  Sc* 
beutung  biefer  Waflregeln,  roenn  fie  in  größerem  Stil  burchgeführt 
merben,  bod)  31t  nnterfd)ähen.  Sagegen  oerlaugt  er,  baß  ber 
materiellen  Serfdjulbung  nadj  bem  Wufter  ber  WeliorationS* 
^Darlehen  ber  grunbbuchliche  Sorrang  eingeräumt  merbe.  Gr  tritt 
namentlich  energifch  bafür  ein,  bafs  bie  Slmalganiirung  ber  fo* 
genannten  Saugelber  mit  ben  reinen  Sobeiihijpotfjefen  oerboteu 


1321 


Soziale  Sßrajig.  ©entralblatt  für  ©ogialpolitif.  Ar.  62. 


1322 


toerbe.  *)  ©g  märe  alfo  ben  ^ntcreffenten  ein  9ted&t  auf  geftfteHung 
bei  materiellen  Auptoenbnngen  für  bag  ©runbftücf  einguräumett, 
bie  immer  oon  beit  übrigen  fjppotßeFen  ftreng  getrennt  gu  galten 
mären  nnb  biefeit  unter  affen  Ümftänben  uorgeßen  mürben.  ©g 
fommt  ©berftabt  barauf  an,  baß  bie  tßatfäcßlidje  Scßeibung 
git)ifcf)en  materieller  unb  itntnci terieÜer  SBetfdjulbting  in  beit  ooni 
Staate  für  ben  Aealfrebit  gefcfjaffenen  Snftitutionen  au  cf)  recßtlicß 
eutgefüßrt  werbe.  „SSeun  bag  uom  Staate  angefegte  ©rmtbbucß 
ber  immateriellen  fBerfcßuIbung  überhaupt  gugängltdj  fein  fotl  — 
mogegen  gritnbfäßlidj  bttrdjaug  nidjtg  eingttroenbeu  ift  — , fo  barf 
bieg  boef)  nur  infoweit  gefdjeßen,  afg  babttrdj  bie  ^meefe  ber 
ibobenfultur  nießt  oereitelt  werben.  ©er  materiellen  SSer= 
fdßulbitng  gebührt  unter  beftimmten  fBorau  gfeßitnqen 
ber  Vorrang." 

tDian  mag  giffertttäßigeit  SBeredjnttngeu,  wie  fie  ßier  ©berftabt 
erftmalg  mit  großem  gleiße  unb  gleichgroßer  Sacßfeuntniß  gu= 
lammengeftellt  ßat,  nod)  fo  fritifd)  gegcnüberfteßeit,  man  mag  ba= 
gegen  einwenben,  baß  bie  SSobenfpel'ulauten  and)  ißren  ©ewinn  in 
ißrem  eigenen  Qntereffe  nießt  bauernb  ber  ooIFgmirtßfdjaftlicßen 
9>robuftton  entgießen  fönuen,  man  mag  fogar  bie  3uoerläffigfeit 
ber  aufgefüßrten  3aC)Ien  in  ©ingelßeitett  angweifdn  — ber  9facß= 
roeig,  baß  auf  ber  beutfdjen  S3olfgmirtßfdjaft  bie  fBerginfuttg  einer 
©runbfcßutö  ooit  minbefteng  42  fDMdiarben  laftet,  unb  baß  ber 
überwiegenbe  Stßeil  beg  fo  oerfcßulbeten  fBobeng  ftäbtifeßer  SBoben 
ift,  wirb  naeß  ben  oorliegenbeit  llttterfucßungen  woßl  taum  meßr 
beftritten  werben  föttnen. 

©aß  ßier  Reformen  am  ißlaße  finb,  bürfte  woßl  and)  fautn 
begweifelt  werben  fönuen.  dagegen  erßeben  fidj  gegenüber  ber 
©urdjfüßruug  ber  dteformoorfdjläge  ßberftabtg  bie  feßmerffen  23e= 
benfen.  ©ie  Scßeibung  ber  materiellen  unb  immateriellen  2$er= 
ftßulbuttg,  wie  fie  ©berftabt  oerlangt,  ift  oßne  fßreiggabe  beg 
oberfteu  ©runbfaßeg  unfereg  fßfanbredjteg:  ber  Priorität,  nidjt 
möglid).  ©g  bürfte  woßl  faum  wiberlegt  werben  föttnen,  baß  fidj 
bte  Reformen  ©berftabtg  nidjt  oßne  eine  Serfdjledjterung  ber  SRecßtg* 
fidjerßeit  bureßfüßrett  laffett.  ©attn  aber  feßeint  itng  ©berftabt  bie 
P.iberftanbgfraft  ber  fonferoatioften  fWenfeßenflaffe:  ber  Surifteu, 
bet  feinen  Aeformoorfdjlägen  bodj  gu  nnterfcßäßen.  Unfere 
beutfeßen  fünften  ßalten  bie  beiben  £)auptgrunbfäße  unfereg  fßfanb* 
redjtg.  bie  Priorität  unb  ‘ißubligität,  für  fo  ibeal,  baß  fie  jebett 
uttgriff  auf  biefe  beiben  ©dfteine  beg  ‘ißfanbrecßtg  mit  ber  beufbar 
größten  Scßärfe  gurüdweifen  werben. 

Iü'r  f°  3lt  einem  Non  liquet,  gu  betn  Sfefuftat  fomuteu, 
baß  ©berftabt  bie  $rage  ber  SBobeiioerfdjitlbung  nidjt  gelöft, 
jonbern  erft  bie  Scßmieriqfeiteu  gegeigt  ßat,  bie  in  biefer  großen 
drage  liegen,  fo  Fann  fidj  ber  SSerfaffer  bamit  tröffen,  baß  eg  nidjt 
bte  fcßtedjteften  iöüdjer  finb,  bie  eine  grage  aufwerfen.  ©ag  oor= 
Itegenbe  2öerf  giebt  eine  folcße  $üde  oon  Anregungen  — bie  be= 
taiUirte  llnterfudjung  ber  Serfcßulbung  ber  ©euteinben  unb  font= 
mutialoerbönbe  fei  ßier  nur  beiläufig  crwäßnt  — , baß  wir  fie  in 
biefer  furzen  23efpred)ung  and)  nidjt  einmal  an^ubeitten  nermögen. 
froJbem  e$  fidj  überall  um  nüif)fame  ftatiftifdje  Ilnterfudjuugen 
ßanbelt,  ift  bte  ©arftedung  burdjweg  flar  unb  überfidjtlicß,  nnb  bie 
todjärfe  beg  Senfeng,  bie  and)  oor  fdjeittbar  paraboyen  ^onfeguettgen 
nidjt  gurüdqcßrecft,  prägt  betn  Sßerfe  ben  Stempel  ber  dBiffenfcßaft 
ffui • Seber,  ,.‘5e.r  ,^er  S3oben=  unb  ©oßnitnggfrage  in 

outunft  befcßäftigen  wid,  wirb  bieg  nidjt  tßun  föttnen,  oßne  biefeg 
2Berf,  bag  bte  grage  nidjt  löft,  woßl  aber  in  ader  Sdßärfe  for» 
multrt,  ftubirt  gu  ßaben. 

©l.  £eiß. 

ßtttbermtg  ber  Sföoßnunggnotß  in  Hamburg  ßat  ber  Senat 
bet  ber  SSnrgerfdjaft  bie  Ueberlaffung  oon  Staatggrunb  gunt  23au 
oon  rlrbeiterwoßnuugen  unb  bie  barleßngweife  ^ergäbe  oon  23au= 
gelbem  aitg  Staatgmittelu  beantragt,  ferner  bie'  ©rleicßterunq  ber 
©runbfteuer  unb  ber  baupoligeiließen  SSorfcßriften 


. *)  2?«  roir  oben  auggefüßrt  ßaben,  überrotegt  bie  Serfdjulbung 

Oe»  ftäotifißen  ©runb  unb  ÜBobeuS  biejenige  be§  iättblicßen  gang  ge= 
wattig.  Unb  fo  tonnte  ber  babifdße  gittangtninifier  Sudßenberger  in 
bem  Sammelwert  „2)a§  ©roßßergogtßum  23aben"  bewerten:  „Uebcr 
bte  tßatfadßticßen  iBerfcßutbunggoerßältniffe  ber  fanbmirtßfcßaftUcßett 
töetrtebe  ßat  bte  meßrfadj  erroäßnte  tanbwirtßfcßaftlidie  ©rßebung 
uoin  sabre  1882  feßr  intereffantc  Stuffcßlüffe  gemäßrt,  meteße  bartbun, 
oaft  ipte  feit  ^sa^ren  Don  ui dE)t  SBenigen  al^  fidjer  angenommene  lieber* 
feßutbung  ber  lanbmirtßfdßaftlicßen  Slnwefen  in  SSirtlidjfeit  nießt  ejiftirt." 


®euicrhegeriri)te*  dinigmtg^ämter,  S»d)ieö^gcrtr!)tc. 

55liftßdfungen  bco  öcwer6egeri(ßf&  28erftit. 

Stebigirt  oon  ©ewerberießter  Dr.  © dj  a l ß o r tt , Serlitt. 

Slugbau  ber  ©ewerbegeririjte. 

9t ad) bem  nuttmeßr  bie  Sleoifion  beg  ©ewerbegeridjtggefeßeg 
3U  einem  gewiffeu  Slbfcßluß  gebraeßt  ift,  gilt  eg,  mit  hoppelten 
Mräften  auf  bie  93eradgenteineruitg  feiner  ©ruttbgebanfen  ßingu= 
mirfett.  2Soburdj  ßaben  bie  ©ewerbegeridjte,  obtooßl  eg  Sonber* 
geridjte  finb,  allfeitige  23eacßtutig  unb  gnneßtnetibe  Slnerfennuttg 
gefuitbett?  ©inntal  burdj  bie  Sdjnedigfeit  unb  33idigfeit  ißreg 
SSerfaßreng,  33eibeg  nodj  oerftärft  bttrdj  ben  betrieb  oon  2lnttg= 
wegen,  bie  23efcßrättfung  ber  dtedjtgaumaltgtßätigfeit  fomie  ber 
Serufunggfäßigfeit;  anbererfeitg  burdj  bie  39etßeiligung  oon 
Stanbeggenoffen  an  ber  dtecßtfprecßung  tu  Serbittbung  mit  ber 
Sdöglicßfeit,  in  jeber  Sage  beg  fdecßtgftreitg  bie  SSermittlerrode  au 
Stelle  ber  ridjterlicßen  gu  betonen.  SBegßalb  aber  gewäßrt  man 
foldje  SBortßeile  nur  einem  beftimmten  Stanbe  unb  nidjt  allen 
Staatgbürgern?  Siefe  grage  taudjt  feßt  immer  ßäufiger  auf. 
llnb  fte  erfdßeint  bereeßtigd  Senn  bag  ßeittige  amtggericßtlicße 
Serfaßren  in  feiner  Sdjwerfädigfeit,  mit  feinen  ßoßen  Soften,  ber 
ßäußgen  — bilblicß  gefprocßenen  — 3urücfbränguttg  be§  fiaiett 
bttrdfj  ben  Anwalt  nnb  ber  Sernfunggfäßigfeit,  atteß  ber  Fleinften 
Saiße,  eignet  fidß  überßaupt  nidjt  für  Sagatedprogeffe.  ÜSenn 
nun  aber  mirflidj  bag  amtggeridjtlicße  SSerfaßren  oott  ©ruttb  aug 
reforntirt  werben  würbe,  fönnten  bann  bie  Sonbergericßte,  bie  @e= 
merbegeridjte,  alg  überflüffig  befeitigt  werben?  Sodj  woßl  faum. 
©ettti  bie  Slmtggericßte  finb  feßon  jeßt  überlaftet.  Sie  würben  bie 
befonberg.  fößleunigen  Sadjett,  alg  weldße  bie  ßoßnftreitigfeiten  in 
erfter  fdeiße  in  Setradjt  fommen,  boeß  nießt  mit  gettügettber 
Scßuedigfeit  erlebigen.  Sie  föttnen  aueß  bie  ffierfdjiebenßeit  ber 
örtlicßeit  SSerßältniffe  weniger  berüd'ficßtigett.  ©agegen  ßat  fidj 
bie  ©inrießtung  ber  ©emerbegeridjte  burcß  bie  ©e  mein  beit  im 
Söefentlidjen  bewäßrt.  Sdjließlidj  ift  eine  rabifale  Slenberung 
beg  bergeitigett  amtggcridjtlicßen  Serfaßreng  oor  ber  §anb  nießt 
gu  erwarten.  @g  fann  fieß  baßer  jeßt  nur  barttnt  breßen,  bett 
©efißäftgfreig  ber  ©ewerbegericßte  gu  erweitern.  9Jian  neßtne  ben 
Stmtggeridjten  fämmtlidje  Streitigfeiten  aug  Slrbeitgo ertrügen 
jeber  2trt  ab  unb  übertrage  biefelben  — unter  föefeitigung  ader 
fonftigen  gemerblicßett  Sonbergeridjte1)  — ben  ©ewerbegericßten, 
tttadje  biefe  alfo  gu  allgemeinen  Slrbeitggeriißtett.2)  33oraug= 
leßutig  fei  nur,  baß  bie  betreffenbe  Slrbeitgtßätigfeit  eine  getoerb  = 
ließe  im  weiteften  Sinne  ift,  alfo  eine  ©ßätigfeit,  bie  naeß  ißrer 
9lrt  wie  tiacß  ber  fiebengftedung  beg  „Slrbeiterg"  oon  biefent  regel» 
mäßig  unb  guttt  3wed'e  fortgefeßten  ilnterßaltgerwerbeg  aug= 
geübt  wirb. 

©aß  bie  Slnfprüdje  aug  foldjeu  Slrbeitgoerfjältniffen  eitter 
etgenen,  fcßleunigett  Seßanblung  bebürfen,  guttt  idfinbeften  foweit 
ber  ©ienftoerpflicßtete  in  SBetradjt  fommt,  ergiebt  fidj  aug  ißrer 
befottbereu  9fatur:  ©er  ©ienftoerpflicßtete  ftedt  regelmäßig  feine 
gange  Slrbeitgfraft  gur  Verfügung  eitteg  ©ingelnen.  Seine 
gange  ©rwerbgfßätigfeit  befteßt  bann  in  ©rfüdnttg  beg  einen 
ÜBertrageg.  ©urdj  einen  fonflift  mit  feinem  Arbeitgeber  fann  alfo 
unb  wirb  ßättfig  feilt  jeweiliger  gattger©rmerb  unb  foinit  fdjließ= 
hdj  feine  ©jtfteng  in  $rage  geftedt.  Qeber  anbere  Vertrag  ba= 
gegen  bittbet  beit  SSerpftidjteten  gumeift  in  weit  geringerem  Urn= 
fange,  ©in  Kaufmann,  ein  §attbwerfgmeifter,  ein  tpaugmirtß 
ßaben  regelmäßig  eine  gange  fdeiße  gleicßartiger  Verträge  laufen, 
fo  baß  naeß  bett  Regeln  ber  2Baßrfcßeinlicßfeitgrecßnuug  bie  ©r= 
füdung  immer  nur  in  betn  einen  ober  anberett  gade  wirb  itt 
grage  gegogen  werben,  ©ett  Augfad  beg  ©efammterwerbeg,  bie 
©efäßrbuttg  ißrer  ©j'ifteng  bratnßen  fie  nießt  gu  befürdjten.  ©er 


rt1)„®ic  3.lIr  Seit  möglttße  gerfplitterung  geige  folgertbeg  Seifpiel. 
©itt  JBäcfergefette  itt  SBerliti  oerttagt  feinen  Ateifier: 

1.  wenn  biefer  in  ber  @ermania=3nnnng  ift,  bei  bettt  ©djieb§= 
gerießt  ber  oereinigten  gnuuttgen, 

2.  wenn  er  in  ber  ©oncoröia=3nnung  ift,  Bei  bem  befottbereu 
Snnnnggfdjiebggericßt  ber  ©oncorbia, 

3.  tueitn  er  in  feiner  Innung  ift,  beim  ©emerbegerißt. 

Unb  für  einen  93äder=2Berfmeifter  fommt  ferner  in  Setradjt: 

4.  ba§  orbentliiße  ©erißt,  wenn  fitäger  über  2000  M 3aßreg= 
oerbienft  ßat. 

©in  folcßcr  ben  Arbeiter  nur  uermirrettber  nnb  fßäbigenber  8u= 
ftanb  barf  auf  bie  Sauer  nießt  befteßen  bleiben. 

2)  .fbierbnrdj  würben  anß  bie  fleinereu  ©emerbegeridjte  einen 
größeren  ©efßäftgutufaug  unb  fomit  bie  — oott  ©egiteru  migegmeifette 
— Sebeugfäßigfcit  erßaltcn. 


1323 


©ojiale  ißrajriS.  ©entratblatt  für  ©ojialpolittl.  Vr.  52 


einseine  VecßtSftreit  ßat  baßer  für  fic  geringere  Vebeutung.  £>ie 
©efaßr,  baf)  alle  Verträge  gleicher  Slrt  auf  einmal  oerleßt  merben,  ift 
frf)Iiefelidl  nodj  am  grüßten  für  ben  Unternehmer,  ber.cine  Steifte  non 
Arbeitern  befdjäftigt,  im  gälte  eine§  (Streifs,  alfo  gcrabe  bei  ben* 
jenigen  Verträgen,  bie  mir  ganj  allgemein  bent  fcßlcunigen  Verfahren 
bejm.  ber  Vermittelung  ber  ©eroerbegeridjte  unterftellt  fehen  tuollen. 

3ft  nadj  allebem  bie  feßleunige  nnb  billige  ©rlebiguug  gerabe 
ber  Slrbeitsftreitigf'eiten  geboten,  fo  ift  nidjt  erfidjtlid),  roeSßalb 
biefe  ©unft  — mie  jnr  3«t  — nur  benfenigeu  Arbeitern  nnb 
Arbeitgebern  gemährt  roirb,  für  bie  Xitel  VII  ber  ©eroerbeorbnung 
maßgebenb  ift.  3ft  biefer  gemerblidje  Arbeiter  etma  ber  ärmfte 
nnb  fdjroäcßftc?  §at  nidjt  gerabe  er  fidj  im  Xmnßfcßnitt  31t  einer 
oerJhältnißmäßig  leiblichen  SebenSßaltung  emporgearbeitet ? Hub  an 
illacht  übertrifft  er  boeß  alle  anberen  SIrbeüsfiänbe  oermöge  feiner 
beffereit  Drgauifatiou  erßeblicß.  WIfo  fommen  mir  ju  beut  Schluffe: 
bie  anberen  SlrbeitSftäube  Ejabetr  bie  billige  unb  bequeme  Vedjt* 
fprechuug  noeß  nicht,  roeil  fie  31t  fd)road)  ober  ju  menig  organifirt 
fiitb,  um  fie  311  erfämpfen.  Sind)  fonft  fprießt  uicßiS  für  bie  5Be= 
oorsugung  ber  geroerblidjen  Slrbeiter  nad)  Xitel  VII  ber  ©cioerbe* 
orbnung.  3ßre  Slrbeitgeber  haben  freilich  bei  umfangreichen  Soßn* 
beraegungen  ein  gntereffe  baran,  entfießenbe  $rtfen  burd)  bie  Ver* 
mittelung  beS  ©eroerbegericßtS  im  ©inigungSamte  oerßütet  ober 
fdjleunigft  behoben  31t  fehen.  Slber  nicht  311  biefetn  3wecfe  finb  bie 
©eroerbegeridjte  feiner  3<üt  gefdjaffeu  morben;  biefe  ©eite  ihrer 
Xßätigfeit  Ijat  fid)  erft  allmältlid)  entmicfelt  nnb  füll  bei  ber  3Heßr= 
3aljl  erft  nodj  £ebcn  geminnen.  ilnb  anbererfeitS  finb  3.  V.  im 
HanbelSgetoerbe  ober  unter  ben  länblicßen  Arbeitern  gleidjfaKs 
allgemeine  ßoljuberoegungen  möglidj. 

hiernach  fehen  mir  es  als  eine  Hauptaufgabe  ber  ©osialen 
Reform  an,  für  bie  Slnfprüdje  aus  allen  biefen  SlrbeitSoerhältniffen 
ein  gleichmäßiges  Verfahren  oor  eilt  unb  bemfelben  ©erießt 
herbeisuführen  b3m.  bie  Vetheiligten  in  ihren  hierauf  gerichteten 
Veftrebitngen  auf  baS  Sebßaftefte  311  unterftüßen. 

3£ir  meinen  natürlich  nidjt,  baß  baS  311  feßaffenbe  allgemeine 
StrbeitSgericßt  alle  bie  oerfeßiebenen  ©nippen  ber  geroerblichen  2lr* 
beiter  fdjablonenmäßig  311  behanbelit  hätte.  Slbroeicßungen  finb  je 
nad)  ben  Vefonberheiten  ber  üerfcfjiebetieit  Verufe  eiii3uführen.  ©S 
mürben  baljer  — roenigftenS  bei  ben  mittleren  unb  größeren  ©e= 
richten  — oerfdjiebeue  Slbtßeilungeu  311  bilben  fein,  äljnlid)  mie  jeßt 
feßon  itt  Verlitt  bie  Arbeiter  beS  Xitel  VII  ber  ©eroerbeorbnung 
ttadj  ihrem  engeren  Verufe  adjt  oerfdjiebeuen  Stammeru  sugetheilt 
finb;  eS  müßten  befonbere  2lbtßeilungen  für  bie  HanblungSgeljüIfen, 
für  bie  Xienftboten,  für  bie  IänblicEjeit  Arbeiter,  eoentueü  aud)  für 
bie  Singehörigen  ber  Innungen  eingeführt  roerbeit.  XaS  SBaßlredjtS* 
9111er,  bie  Höhe  ber  VerufuugSfumme,  bie  3aßl  ber  beifißenben 
©tattbeSgenoffen  loitnten  für  bie  oerfd)iebenett  Kategorien  itad)  ihren 
fpesiellen  Vcbürfuiffen  oerfdjieben  normirt  roerbeit. 

Xiefe  ©rroeiterung  ber  ©eroerbegeridjte  fönnte  nad)  nnb  nach 
bnrdjgeführt  roerbett.  3uaäd)ft  mürbe  fid)  bie  Singlieberung  ber 
fanfmämiifd)en  ©djiebSgerid)te  empfehlen,  ba  bereit  Vilbung  bereits 
in  SluSficßt  genommen  ift.  ©ine  foldje  Slttglieberung  entfprießt 
aud)  ben  Vlütifcßen  ber  großen  dKehrßeit  ber  Vädjftbetßeiligten,  ber 
HanblnngSgehülfen.3)  Sricßt  3uleßt  freilich  würbe  auch  baS  Ver= 
fahren  oor  betit  ßanbgericßt  als  VerufungSgeridjt  absuänberu  fein. 
Xenti  hier  fehlen  nad)  ben  beseitigen  — leiber  nießt  oerbefferten 
— Veftitnmungen  beS  ©eroerbegericßtS=©efeßeS  nießt  roettiger  als 
alle  Voltige  beS  gemerbegericßtlicfjen  Verfahrens.  ©S  fehlt  bie 


3)  @ielje  baS  oor  Hubern  erfeßienene  Heft  7 ber  ©djriften  be§ 
® e u t f cf)  nationalen  HanblnngSgehülfen  = Verbau  beS:  „Häuf* 
mäunifcße  ©dßiebSgeridjte".  Vadj  einer  eingeßenberen  XarfieHung  ber 

bisherigen  ©ntroidlung  ber  grage,  roobei  ber  Sftangel  an  @ntgegen= 

fommen  ber  VeidjSregierung  beflagt  roirb,  merben  in  ber  Vrofdßiire  bie 

Sladjtfjeile  einer  Slttglieberung  an  bie  SImtSgcridjte  ober  ber  Schaffung 
befonberer  ©djiebSgcridjte  griinblid)  bclencfjtet ; es  roirb  ferner  bent  @iu= 

roaub,  baß  bie  bisherige  geringe  gaßl  ber  betreffcnbeit  Vrojcffe  ©otiber* 
geridite  überhaupt  nidjt  erfordere,  mit  Sledjt  entgegengehalten,  baß  nur 

bie  Umftäublidjfeit  2c.  beS  jeßigen  am tSgericß tlicfjen  Verfahrens  bie  ©e= 

hülfen  and)  bei  ben  geredjteften  Slnfprüdjen  0011t  Vefdjreiten  beS  Hlage= 
roegeS  abfeßreefe.  Schließlich  roirb  einbringlidj  bie  Singlieberung  ber 
faufmänttifdjen  ©djiebsgeridjtc  au  bie  ©eroerbegeridjte  — 311m  Winbefieit 

bie  ffuläffigfeit  biefer  Singlieberung  — befi'trro ortet,  aud)  ein  besiiglicßer 

©efeßentroiirf  beigefügt.  Sin  roidjtigeren  Slbroeidhungeit  oon  ben  gc= 
roerbegericf)tlid)en  ©rnubfäheu  merben  barin  geforbert:  Heimbfchung  per 
SllterSgrenje  für  baS  aftioe  SBaljlrccßt  auf  baS  21.,  für  baS  paffioe  auf  baS 
25  gabr,  Verpflichtung  ber  ©emeinben  jur  Slnfftellnng  ber  ©äßler* 
liften,  Slusbehuung  ber  fadjlidjen  3ll *ftäitbigfeit  auf  bie  ßonfurrettS' 
Slaufel,  Ungültigfeit  eines  jebeit  ©djiebSoertrageS,  ©rhohuug  ber  Ve= 
rufnugsfummc  auf  500  M.  — Vlatt  fann  fidj  mit  biefen  9lbauberungS= 
oorfdjlägeit  im  SSefeutlidieit  eitioerftanben  erfläreu. 


1324 


feßnede  ©rtebigung,  bie  Vabuug  oon  SlmtSroegeu,  bie  Vetßeiligung 
ber  ©tattbeSgenoffen;  ftatt  beffen  SlntoaItS3toang,  häufige  Vertagung 
unb  große  Soften.  3)1  it  Ved)l*  roirb  barauf  ßingeroiefen,  baß  bie 

VerufungSfäßigfeit  für  ben  flagenbeu  Slrbeiter  2c.  sumeift  baffelbe 
bebeute,  als  roeun  er  oon  oornljerein  ben  orbetttlicßen  VedßtSroeg 
befdjreiteit  müffe.  ©S  roirb  ber  3roed,  ben  man  mit  ber  ©in= 
füßrung  ber  ©eioeröegeridjte  oerfolgte,  in  fein  ©egentßeil  Derfeßrt. 
Hier  alfo  oor  allem  muß  gebeffert  roerbeit.  ©S  tnüffen  bie  aüge= 
meinen  Siegeln  für  bas  Verfahren  oor  ben  ©eroerbegerießten  auf 
baS  ber  Berufungsgerichte  auSgebeßtit  toerben.  — ©)aß  aud)  bie 
3uftäubigfeit  ber  orbeutlidjen  Ö3erid)te  für  bie  Slnfprücße  oon  VJerf'= 
meutern  2c.  mit  über  2000  c /It  gaßreSoerbieiift  toegfaden  muß,  ift 
felbftoerftänblicß. 

©rft  roenit  bie  ßier  ffisgirten  3iele  erreicht  fein  merben,  roirb 
man  jagen  fönneu,  baß  für  bie  Slnfprücße  aus  getoerblicßen  Slrbeits= 
oerträgen  jeber  2(rt  „bie  befottberS  fcßleunige  unb  in  befonberetrt 
9J?aße  beS  Vertrauens  ber  Vetßeiligten  oerfiißerte"4 * * * * * *)  VecßtSpftege 
gefdjaffeu  ift,  bereu  biefe  Slnfprücße  nun  einmal  bebürfen. 

©rttneroalb=VerIin.  Dr.  ©cßatßorn. 


fReeßtfpreißung. 

SSar  ber  Unternehmer  beiSlbfcßluß  beS  StrbeitSuertrageS 
geifteSfranf  unb  ift  baßer  ber  Vertrag  nichtig  (§.105  V.@.V.), 
fo  fann  ber  Slrbeiter  feine  Slnfprüdje  roegen  ber  tßatfädjlid) 
geleifteten  Xienfte  nidßt  oor  bent  © eroerbegeridjt  geltenb 
madjen.  (Urtßeil  beS  ©eioerbegeridjtS  Verlin,  in  ©uißen  164/98  III. 

* 

Unjuftänbigf  eit  beS  ©eioerbegeridjtS  für  Slnfpriicße 
roegen  VitßtabfcßluffeS  eines  SlrbeitSoertrageS.  (Urtßeil  beS 
©eroerbegericßtS  Verlin,  Kammer  3,  00m  22  Sejetnber  1900  — Vr.  1075.) 

$>ie  Kläger  finb  am  8.  S)e3ember  o.  3.  oon  bent  Veflagten  oor= 
fcßriftSmäßig  entlaffen.  ©leiißjeitig  ift  ißnen  an ßeimgefteUt  roorben, 
am  10  Stäuber  auf  bem  betreffenbeu  Vau  toieber  oor^ufpreeßen,  ba 
bann  ein  neuer  polier  bort  fei,  ber  oielleidjt  ©inige  roieber  einftellen 
roerbe.  ®ie  Älager  finb  audj  ßingegangen,  aber  nidjt  eingefteOt  roorben. 
©ie  behaupten,  baß  Veflagtcr  unb  beffen  polier  bereits  am  8.  Xejember 
bie  fefie  Slbfidjt  gehabt  hätten,  Viemanben  oon  ben  Klägern  roieber  311 
neßmen.  ©ie  forbetn  bcSßalb  unter  ber  Vegrüubttng,  baß  fie  fidj  am 
10.  S)e3ember  in  golge  ißreS  VorfprecßenS  auf  bem  Vau  beS  Veflagten 
anberen  VerbieufteS  entfcßlagen  hätten,  ©ißabenSerfaß  in  Höße  eines 
ortsüblichen  SageloßneS.  Xic  Ablage  ift  roegen  Un3uffänbigfeit  bes  ©e= 
ioerbegcrid)tS  abgeroiefen. 

SlttS  ben  ©rünben: 

Vacß  bem  eigenen  Vortrage  ber  Kläger  ftiißt  fiiß  ißr  Slnfprudj 
nidjt  auf  baS  Verhalten  be§  Veflagten  roäßrenb  bes  SlrbeitSoerßältniffeS, 
fottbern  auf  baS  nadj  Veenbigung  beS  SlrbeitSberßältniffeS.  Vidjt  als 
Slrbeiter  beS  Veflagten  erheben  bie  Kläger  gorberungen,  fonbern  gerabe 
beSßalb,  roeil  er  fie  nidjt  roieber  als  Slrbeiter  angenommen  ßat,  be3ro. 
roeil  er  ißnen  Hoffiiungett  auf  ©iitgeßung  eines  neuen  SlrbeitSoerßälU 
itiffcs  gemacht  ßat,  baS  tßatfäcßlidj  nidjt  311m  Slbfdjluß  gelangt  ift. 
giir  foldje  Slnfprüdje  aber  ift  baS  ©eroerbegerießt  niißt  suftänbig. 
(§.  3 ©.©.©.)*)  a 

* 

Sie  Soßnäaßlung  roirb  erft  mit  ber  Uebereignung  ber 
betreffenbeu  ©elbftitde  oollenbet.  VioßeS  Hd^aßlen  beS  ©elbeS 
bergeftalt,  baß  nießt  ber  Slrbeiter,  fonbern  ein  dritter  (3.  V.  ein  @aff= 
roirtß  ober  fonftiger  ©läitbiger  beS  SlrbeiterS)  ßeranfommt  unb  bas 
©elb  cinftedt,  befreit  ben  Slrbeitgeber  nießt  oon  feiner  Soßnfdjulb  gegen 
ben  Slrbeiter.  gn  biefen  gäüen  oerurtßeilt  baS  ©eroerbegeridjt  Verlin 
ben  Slrbeitgeber  regelmäßig  (Vcrgl.  3.  V.  Urtßeil  oont  29.  guli  1901, 
9?r.  469/3).  3u  Slrbeitgeberfreifen  finbet  fidj  leiber  troß  biefer  Urtßeile 
nodj  ßäufig  bie  Uebcrseugung,  baß  baS  Slufjäßlen  genüge. 

* 

öelrejfenb  (Duithingpkarte. 

1.  Vtcßtoor leguitg  ber  gnoalibenfarte  ift  fein  ©ruub 
3 u r V 0 r e n t ß a 1 1 u n g b e S 2 0 ß n e S. 

Ter  Veflagte  ßat  3aßdmg  beS  eingeflagten  SBodjenloßueS  oer» 
roeigert,  roeil  ber  Kläger  ißm  bie  gnoalibcnfarte  beßufS  9Jcarfeit= 
einflebenS  nidjt  oorgelegt  ßat.  2)aS  ©eridjt  ßat  biefe  Voßneinbeßaltuug 
als  ungeredjtfertigt  angefeßen. 

SluS  ben  ©rünben: 

SlllerbiugS  beftimmt  baS  SnoalibenoerfidjerungSgefeß,  baß  baS 
©infleben  ber  SHarlen  bei  ber  2oßn3aß[ung  31t  erfolgen  ßabe.*Ä) 
Hieraus  folgt  aber  nießt,  baß  bei  Unmöglidjfeit  bcS  SlebcnS  mangels 
Vorlegung  ber  Harte  bie  gan.^e  Hoßnsaßlung  311  unterbleiben  ßat. 
Vielmehr  ift  ber  Slrbeitgeber  nur  befugt,  eine  neue  Harte  31t  beiorgen.***) 

* 


4)  ©.  17  ber  Viotioe  3utn  ©.©.©.  o.  1890. 

*)  ©ieße  bas  äßtilidje  Urtßeil  0011t  25.  9)?ai  1899  in  ben  Vlittß.  00m 
16.  Sioocmber  1899,  „@03inlc  ißrajiS"  IX,  ©p.  180/1. 

**)  §.  141.  — ***j  §.  131. 


1825 


1820 


Soziale  BrajiS.  Gentralblatt  für  Sozialpolitik  Ter.  52. 


2.  TicfjtljerauSgafie  ber  gttnalib  entarte  begrün  bet  an 
f t ä)  n ü rf)  feine® clj abenSerfaßpfli cf) t.  ( llrtljcil  beS  Wemerbegericl)tS 
Berlin,  Kammer  5,  »om  25.  Juli  1901.  — Tr.  701). 

Ser  Kläger  Behauptet,  bic  Bcflagtc  habe  if)m  feine  CnittungS» 
fnrte  ber  gnualibitätSucrfidjerung  bei  feiner  Gntlaffung  am  24.  April 
b.  g.  nicht  auSgefjänbigt,  erft  nach  13  Jagen  habe  er  fie  erhalten. 
£ fjne  bie  fä'arte  habe  er  feine  Stellung  erlangen  fönnen.  Vierburcß  fei 
ihm  ein  Berbienft  non  86  M.  entgangen. 

Seine  fälage  auf  entfprecfjenbe  Berurtheilung  beS  Beflagten  511 
ShabcnSerfaß  ift  abgemiefen. 

A n S b e n © r ü n b e n : 

Sie  fälage  ift  fchon  an  fiel)  nicht  begrünbet.  Senn  ein  SdjabcitS» 
erfaßanfprud)  ift  auf  fdfitlbßafteS  Verhalten  beS  anberen  ShcilcS  ju 
grünbeu  nnb  ber  Schaben  felbft  nadjzitmeifett.  gu  beiben  Beziehungen 
fehlt  eS  an  llagebegrünbenbeit  Sßatfachen:  Gin  er)  ei tS  behauptet  nämlich 
ber  fäläger  nur,  bie  Beklagte  habe  ihm  bie  fä'arte  nicht  auSgeljänbigt, 
ohne  31t'  behaupten,  baß  bieS  ein  fdjulbhafteS  Verhalten  fei,  ba  meber 
gejagt  ift,  baß  ber  fäläger  bie  fä'arte  »erlangt,  nod)  bafj  bie  Beflagte 
bie  £erau§gabe  »ermeigert  habe.  AnbererfeitS  finb  feine  Behauptungen 
aufgefteHt  *),  aitS  beueu  heruorgeljen  f oll,  bah  ber  fäläger  einen  Sdjabcn 
in  ber  behaupteten  V»hc  erlitten  habe;  ein  abftrafter  SdjabenSerfaß» 
anfpruch  ift  »ont  ©efeße  nid)t  gegeben. 

Gnblidj  ftanb  bent  fäläger  nach  bent  §.  136  beS  gnualibenoer» 
ficßerungSgefeßeS  unb  ber  preußifdjen  Anmeifutig  zur  Ausführung  biefeS 
©efeßeS  frei, "bei  ber  ^ßoligei  bie  Grfcßuug  ber  OuittungSlarte  burd) 
eine  neue  5«  beanfpruchen,  tuic  er  eS  thatfächlid)  and)  getl)au  hat.  Sag 
fidi  bie  Anstellung  ber  neuen  fäarte  bis  511m  8.  Wai  »erjögert  hat,  ift 
nidit  Sdiulb  ber  Beklagten. 

Anmcrfung  ber  Tebaftiou:  Sie  fälagen  auf  SdjabenSerfaß 
megen  Borenthaltung  ber  gnualibenfarte  finb  nicht  feiten.  Weift  muß 
bie  fälage  fdion  beSßalb  ganz  ober  bodi  im  SBefentlidjen  abgemiefen 
roerben,  meil  — roie  im  obigen  gäbe  — ber  fäläger  feinerfeitS  nichts 
gethan  hat,  um  ben  Schaben  abzuroenben,  fei  es  nun,  bafj  er  Sage 
lang  auf  bie  — ihm  oiel leid) t in  AuSficht  gefällte  — 3ufenbung  ber 
fäarte  unthätig  gemartet  hat,  fei  eS,  bah  er  eS  unterlaffen  hat,  bie  tpülfe 
ber  ißolizei  in  Anfpruch  zu  nehmen  (Bergl.  §.  254  B.  ®.B.).  Sn  foldien 
gälten  fann  er  — ein  Berfdiulben  beS  Beflagten  uorauSgefeßt  — Grfaß 
für  entgangenen  ArbeitS»erbicnft  nur  bis  zu  bent  3<utpunfte  forbern, 
in  bem  er  bei  rechtzeitiger  gitanfprudjttaljme  ber  §ülfe  ber  Polizei  bie 
alte  ober  bie  neue  DuittungSfarte  erhalten  haben  mürbe. 

Sen  ferner  erforberlidjen  TacbmeiS,  bah  eia  Sdjabeit  entftanben 
fei,  roirb  man  fdfjon  bann  als  erbracht  anfehen  fönnen,  menn  fäläger 
im  Allgemeinen  glaubhaft  macht,  bah  00  fidj  um  Arbeit  reblidj 
bemüht  habe.  Senn  eS  tjat  — menigffenS  in  Berlin  — bie  Gin» 
führung  »01t  färanf'enfaffenbud)  unb  gnualibenfarte  bie  bebcnf'liche 
Tebenroirfnug  gehabt,  bah  ber  Arbeitgeber  biefe  Bapiere  als  2egi  = 
tima ti 0 n Spapierc  anfieht  unb  beShalb  in  ber  Tegel  ben  Arbeiter  nur 
einftedt,  menn  leßterer  im  Be  fit;  non  fäaffenbud)  unb  fäarte  ift.  Ser 
Arbeiter,  bem  bic  Bapiere  fehlen,  hat  baßer,  non  oornhereiu  bie  Ber» 
muthung  für  fid)/  baß  er  nur  fchmer  neue  Arbeit  erhalten  faun,  baf; 
ihm  alfo  ein  Schaben  erroädjft 

Sa  bie  B 0 r f d) r i f t e n ber  p r e u ß i f d)  e n Anmeifung  » 0 nt 
17.  Tonentber  1899  betreffeitb  baS  Berfahren  bei  ber  A lt S = 
ftellung  2c.  »oit  QuittuugSfarten  nicht  geniigeitb  befannt  zu 
fein  fd) einen,  feien  hier  bie  auf  ben  Grfaß  ber  fäarten 
b c z ii  g l i ch e n im  SB e f e 11 1 1 i d) e n m i t g e t b e i 1 1 : 

XVIII.  . . . ift  bie  OuittungSlarte  . . . zerftört  ober  . . . 
zur  raeitereit  Bermenbung  unbrauchbar  gemorbeu,  fo  ift  ber 
Snhaber  berechtigt,  bie  Grfeßttng  . . buref)  eine  neue  fäarte  zu 
beanfpruchen  (§.  136  beS  ©efeßeS). 

XXXV.  geßlt  einem  Berfidjerten  bie  fäarte,  meil  fein 
Arbeitgeber  bie  bisherige,  nod)  uermeubbare  fäarte  miber» 
rechtlich  einbehalten  hat,  fo  ift  eine  neue  fäarte  . . . auSzu» 
ftetlen  unb  burd)  Bermittluug  ber  jufiänbigen  Bolizcibehörbe 
bafür  Sorge  zu  tragen,  baf;  bem  Arbeitgeber  bie  fäarte 
abgenommen  mirb. 

I.  Sic  Grfeßung  ber  fäarten  erfolgt  burd)  bie  DrtSpolizei» 
befjörbe  (Borftanb  beS  BoltzeireuierS,  in  beut  ber  Berfidjerte 
befcßäftigt  ift  ober  gemefen  ift,  euentuetl  in  bem  er  tooFmt). 

Teben  ber  gnanfprnhnahme  ber  B°l4ei  toirb  ber  Arbeiter  in 
uielett  gällett  gut  tf)un,  auch  fofovt  einen  Antrag  auf  Gr  Iah  einer 
einfimeiligen  Berfitgung  bet®  ©emerbegeridjt  zu  ftellen,  um  fo  bie  eiuft» 
roeilige  fdjlcunige  Verausgabe  ber  OuittungSlarte  euentuefl  im  SBcgc 
ber  3*0 angSüollftre düng  ttitb  nod)  oor  Grlebigung  bcs  TedjSftreiteS 
Zu  erreichen. 


jKUerarirdje 

u.  3ebliß,  Sc  tau  io  grlj.,  Sreißig  gal)  re  prcußifdjer  g i u a 113= 
unb  Steuerpolitik  Berlin.  1901.  Gruft  Siegfrieb  Wittler 
& Sohn,  fägl.  Vofbudjhanblung.  8°.  122  S. 


) Sie  mangelhafte  fälagebegrüitbung  hafte  tuol)l  3um  Sljeil  bariit 
ihren  ©ritnb,  baß  ber  fäläger  einen  Bcrtreter  geftellt  hatte,  ber  offenbar 
nid)t  genügenb  informirt  mar.  Anmerkung  b.  Tcb. 


Schriften  beS  Ber  eins  für  Armenpflege  u 11  b SBo ß lt  l)ä  tig lei  t. 
52.  Veft:  SaS  auSlätibifdie  Armenmefeu.  lleberfidit  über  bie 
neueren  Beftrebungen  auf  bent  ©ebiete  ber  Armenpflege  in  ben 
für  ttuS  midjtigftcn  Staaten  beS  AnSlaubeS.  Bott  Stabtratf) 
Ur.  jur.  ©.  Wuenfterberg.  — 53.  §eft:  SaS  Berßältniß  ber 
Artnenuerbänbe  311  bett  BerfidjeruugSauftalten.  Bott  Taft)  Dr.  DlS» 
Iiaufctt  unb  Tath  SB ilh eint  Velliitg.  — 54.  .fpeft:  Soziale 
AuSgeftaltung  ber  Armenpflege.  Bon  Stabtratl)  Dr.  glefd)  unb 
Stabtratf)  Dr.  Soetbcer.  — 55.  §eft:  Sie  gitrforge  für  Gr= 
haltuug  beS  VaushaltS,  inSbefonbere  burd)  Vau§pflege  Bon 
Bürgermeifter  u.  Vollattber.  — Sie  Aufgaben  ber  Armen» 
pflege  gegenüber  trunffüd)tigeu  Bcrfoncn.  Bon  Stabtratf)  Sa  tut  er 
unb  Stabtratf)  Dr.  med.  2Balbfd)tttibt.  Leipzig  1901,  Sünder 
& Vumblot. 

Sffa-ieff,  A.  A.,  Sozialpolitifdie  GffaiS.  g.  §.  SB.  Sielt  Tadjf- 
Stuttgart  1902.  VIU  unb  351  S.  8°.  Brei§  brofd)irt  6,50  JL 
SaS  Bud)  zerfällt  in  folgenbe  fünf  fäapitel:  I.  Sedjnif  unb 

SBirthfdjaft  als  ©ruublagen  ber  fäuttur.  Ii.  Gigennuß,  . ©emeinftnn, 
fälaffenintereffe.  III.  Ser  fäampf  ber  fozialen  ©ruppeit.  IV.  Berfön» 
Ud)eS  unb  SKilieu  V.  ©emeinfanteS  unb  Befonberheiten  in 

ber  ©efd)icf)te  ber  Böller.  Ser  Berfaffer  gehört  zu  ben  feiner  3e'* 

gemaßÄelten  Br°feff°ren  ber  St.  BeterSburger  Unioerfität.  Gr  ift 
Anhänger  beS  TfarjiSmuS,  inSbefonbere  ber  materialiftifdieu  @efd)id)tS= 
auffaffung,  unterfefjeibet  fidj  aber  »01t  Wart;  unb  beffen  Tachfolgern 
l fehr  burd)  einen  urbauen  Stil  in  ber  färitif.  SBie  er  bie  BerelenbungS» 
if)eorie  »oflftäubig  preidgegeben  hat  — er  hat  herüber  fogar  eine 

größere  Bartie  aus  bem  Sluffalt  ber  „Sozialen  BrariS"  über  baS  ?luf= 
fteigen  beS  SlrbeiterftanbeS  in  Gnglattb  bezm.  aus  bent  SBerfe  »oit 

V-  »oit  Tofiit;  mörtlicl)  übernommen,  — fo  roeift  er  auch  bent  Staate  im 
©egenfaß  zu  Wart:,  ber  in  ihm  nur  ben  BerroaltungSauSfdjuß  ber 
befihenbeit  fälaffen  erblicht , eiiie  felbftftänbige  öfonomif^e  unb  foziale 
Bebeutung  31t.  gn  bem  erften  Sluffalt  finbet  fid)  eine  iutereffante 
llnterfud)ung  über  bic  ruffifdhe  Sifteratur  unb  ihre  Gntmicfeiung  im 
3ufammeuf)ang  mit  ber  mirthfchaftlidjen  unb  fozialen  Gntmid'elung 
TußlanbS  feit  ben  breißiger  gahrett.  Sie  GffaiS  zeä'hnea  fich  burch 
®ad)lid)feit  tit  ber  Behandlung  beS  Stoffes  unb  in  ber  färitif  unb  burd) 
eine  große  Anfdjaulidifeu  1111b  fälarheit  ber  SarfteHung  aus.  SBenn 
Berfaffer  and)  manche  befannte  Singe  behaubelt,  mirb  fid)  ber  Sefer 
bodj  an  ber  genichbaren  gorttt,  in  ber  er  eS  tffut,  erfreuen. 

gahrbüdfer  für  Tatioualöfon  omie  unb  Statiftif.  ©egrünbet 
»oit  Brutto  Vilbebraub.  Vct-'auSgegeben  »ott  Brof.  Dr.  g.  Gonrab 
unb  B^of.  Dr.  Gbg.  Soenitig  unb  Brof.  Dr.  SB.  BeriS.  111.  golge. 
22.  Banb.  3'ortteS  Veft.  Slugnft  1901.  gena  1901,  ©uftau 
gif eßer.  Woitatüh  erfheint  eilt  §eft,  fcd)S  Vefte  bilbett  einen 
Banb.  gährüd)  erfhetnen  zmei  Bänbe.  Breis  beS  BaubeS  18  M., 
eines  einzelnen  VefteS  3,60  M. 

Böhlmann,  Dr.  Tobert,  0.  Brofeffor  ber  alten  @ef cfitcfjte  an  ber 
Unioerfität  Grlangen,  ©efcTjirhte  beS  antifen  fäonimuniSmuS  unb 
Sozialismus.  2.  Bb.  SDiitudien  1901.  G.  V-  Bed'fdje  BerlagS» 
bud)haublnng  DSfar  Bed.  XI  u.  617  ®.  Brri»  in  Sbft’Z-  geb. 
14  M 

Ser  zmeite  Banb  biefeS  groß  angelegten  SBerfcS  führt  bie  Sar= 
ftellung  ber  auSfdflicßlid)  auf  beut  Bobcn  ber  f)cKenifcf)=rötttifcf)eit  fäultur 
ermahfenen  fozialen  gbeett  nnb  Bemegnttgeit  zit  Gttbe.  Auf  bie  Be» 
hanbluitg  ber  ©efcfjtdjte  beS  in  einem  anberen  fäulturbereid)  murzeln» 
beit  religiöfett  Sozialismus  mürbe  uerzidfäet.  Giue  gitlle  itbcrrafdieitbcr 
®efid)tSpunftc  uttb  Grfenntniffe  hat  ber  Berfaffer  auj  biefeut  bisher 
menig  angebauten  gelbe  ber  AlterthumSforfhung  erfhtoffen;  inSbefonbere 
bic  ©ntmideluugSgefd)id)te  ber  fozialen  Semofratie  ift  hier  zum 
erftenmal  erfdjöpfenb  bargefteKt.  Sie  aus  ben  fälaffifern  gefammelten 
Zahlreichen  Belegftetlcn  fügen  fid)  unter  ber  gefd)idten  Vanb  beS  Ber» 
fafferS  zunt  anfdjaulichen  Bilbe.  Gine  ungemein  itmfaffenbe  Siteratur» 
feuntniß  unb  ein  unerntüblicher  Sammeleifer  haben  hier  ein  SBerf  ge» 
fdjaffeu,  baS  bie  zttoerläffige  ©ruublage  unferer  fäenntniß  ber 
griehifh'römifhen  Bolitif  auf  fozialem  ©ebiet  bitbet.  Jrott  ber  außer» 
orbentlihen  ©rünblid)feit  scrcfjnet  fid)  baS  SBerf  burch  große  fälarheit 
ber  SarfteHung  aus,  fo  baß  feine  Seftüre  einen  fühfilerifhen  ©enuß 
bietet. 

3 e i t f d)  r i f t für  bie  gef.antmte  B e r f i h 1 e r tt  n g s = SB  i f f e lt  f dj  a|  I. 
VerauSgegeben  uom  Seutfdjeu  Bcrein  für  BerfiherttngS=SBiffeti= 
fchaft.  Sdjriftleitung : TehtSanroalt  Sl.  Titbiger.  Banb  I. 

V_eft  4.  Berlin  1901,  Gruft  Siegfrieb  Wittlcr  & Sohn.  Breis 
für  ben  gal)rgattg  (4  §efte)  9 M. 

Glaffen,  SBalter,  Soziales  Tittcrthum  in  Guglanb.  Gin  Teifeberichr. 
Vamburg  1900,  G.  Bopfeti.  53  S.  BeciS  60  3f . 

BcrroaltnngSberid)t  ber  2anbeS=BerfidjerungSanffaIt  Berlin 
für  1900. 

Sri  er,  Bericht  über  bie  Bermaltung  unb  bett  Staub  ber  ©eiiteinbe» 
angelegcuheitett  ber  Stabt  Srier  pro  1900  uebft  §anShattSetat 
für  1901. 

Wülheint  a.  b.  Tußr.  VaaShaltSpläue  ber  Stabt  Wülheint  a.  b.  Tithr 
für  1901  uttb  Beridjt  über  bie  Bermaltung  unb  ben  Staub  ber 
@emeinbe»An (Megen!) eiten  für  1900. 


a3erantroort[tct)  für  bie  tRebattion  i.  SB.:  Dr.  E lernen i § e iß,  Berlin. 


1327 


132S 


Sojtale  fßrajtä.  Genlralblatt  für  Sojialpolitil.  Str.  52. 

©ie  „gfotiale  Ulrarte"  erfc^eint  an  jebem  ©ontierätag  unb  ift  burcf)  alle  S3ucf)banblungen  unb  $oftämter  (fßoftjeitungänummer  6960)  31t  bejief)en.  ©et  iJJreB 
für  ba§  aSierteljabr  ift  3)?.  2,50.  gebe  Stummer  foftet  30  fßf.  ©er  Slnjeigenpretä  ift  60  fßf.  für  bie  breigefpaltene  SBetitaeile. 


JJerlag  her  Arbeiter  - |ler  fargung.  gl.  ®rafrijcl,  Berlin  p. 


Da$  Krankcnvcrsicbcrungsgcsctz  vom  ülgnS: 

IlTit  (Einleitung  unb  Kommentar 

non 

3uIiuö  8lmt8gertcfjt§ratfj. 

gmett«,  muaeatrbtfittfte  mtfr  veidj  trermeJjvte 

— 1898.  prei».  6 Math,  ttclr.  7 IDark.  

Verlag1  von  Dunckee  & Humblot  in  Leipzig. 

CN*^-— — — — • — l/*» 

Gesehiehle  des  mittelallerliehen  Handels  und  Verkehrs ! 

zwischen 

Westdeutschland  und  Italien  mit  Ausschluss  von  Venedig. 

Von 

I>r.  Aloys  Melinite. 

Zwei  Bände.  Preis:  30  Mark. 


Nationalökonom,  Dr.  phil., 

sucht  Stellung  möglichst  im  Fache  der  Statistik. 
Offerten  u.  L.  H.  6837  an  Rudolf  Mosse,  Leipzig. 

Jjerhrg  nonjiuntker  & $} umblot,  geipjig. 

Soeben  ift  erfdpenen  unb  bnrd)  jebe  Sortimente 
budjbanbtung  gu  belieben: 

JiontjoU 

unb 

fnlksunrtfdiaft. 

(Eine  Streitfcfyrift 

uon 

I>r.  lllorij  Itunmntut. 

ffir.  8°.  VII,  60  Seiten.  Preis:  80  Pf. 

J*  tt  tj  a 1 1 : 

I.  ßomjoll  uui»  ftutöniirifdioft. 

II.  ßornjoli  lt nh  fiornprei?. 

III.  Sic  <freU)rutlirlj;lrl)rc. 


Staats-  unb  wäUtmedjtHdjc 
Abl)nnMiutge». 

£>erauSgegeben  non 

(5eorg  3eUinef  unb  (Bcovg  lUevev. 

©r.  8°.  frci§  non  I,i — II,2 : 25  99?.  40  ff.  

@r|ier  ^mtb: 

1.  2)ie  )D?ouardjomad)eu.  (Sine  SDarftellung  ber  i'euolu= 

tionären  Staatslehren  beS  XVI.  Saljrljuubcrtd  non 
9?uboIf  Streumann.  (IX,  88  ©.)  1895.  2 99?. 

2.  TDer  Staat  unb  bie  erroorbeneu  9?edjtc.  S>on  ©corg 

99?  et)  er.  (VI,  44  0.)  1895.  1 90?.  20  ff. 

3.  2>ie  (Srflärnng  ber  99?cn[d)eu=  unb  33 ür gecremte. 

Sin  ^Beitrag  gur  moberuen  äkrfaffung§gefchtd)tc. 
SSon  ©eorg  SellineL  (VII,  53  S.)  1895. 

1 90?.  40  ff. 

4.  Stimmrecht  unb  (Singclftaat  in  bcu  bereinigten 

Staaten  non  9?orbamertfa.  bou  Otis  ,s5arrifou 
fyi§f.  (VIII,  223  S.)  1896.  4 99?.  60  ff. 

5.  (Sinfeitige  SlbljängigfettSucrljältuiffc  unter  ben  mober= 

neu  Staaten,  bon  (Sourab  bornljaf.  (IV,  72  S.) 
1896.  1 m.  80  ff. 

6.  Oer  Staat.  (Sine  öffentlich) 5 redjtlidjc  Shtbic  non 

brnno  Sdjmibt  (VII,  143  S.)  1896. 

3 90?.  40  ff.  | 

Ruinier  $aitb: 

1.  Oie  Selbo  cnualtuug  in  politifdjcr  unb  juriftifdjer 

bebeutung.  bon  oitliud  ävatfdjef.  (VIII,  236  S.) 
1898.  ' 5 90?.  60  ff. 

2.  beitrage  311m  öfterreidjifdjeu  f arlamentsredjt.  bon 

90? at;  Sl'nlifd).  (XII,  246  S.)  1900. 

5 90?.  40  ff. 


'Serantioortlidj  für  nie  Dlnjeigeu:  Diob.  0.  2)llil(er,  Scipjig.  — Sertag 


Sammlung  älterer  unb  neuerer  ftnnfr 
uifeninftlidier  Sdiriften  lies  $it=  unb  Itsliifcri 

§erai©gegcben  uon 

Cujo  Brentano  unb  (Emaituel  Cefer. 

@r.  8°.  gn  Stob.  fort.  fret§  ber  bisher  erfcfjieneneu  109trn.363K.2Öfßf. 

I.  9Kr».  ©tbitci)  SScbb  (SBeatrice  fßotter),  bie  britijcfjc  ©enoffen* 

fdjaftsbciocgmig.  §erau§gcgebcii  uon  Sitjo  SSreniano. 
(XVI,  242  ©.  mit  1 Säbelte  in  qu.  4°.)  1893.  4 SK. 

II.  Sic  brei  glitgfdjriften  über  ben  SKünjfireit  ber  fddififdjen 

Sl [berliner  unb  Grneftiner  um  1530.  Unter  SKitnnrfung  uon 
Dr.  S.  g1.  Sb  he  in  Ueberfebung  bEvnuggegebcn  unb  erläutert 
oon  SS  alt  er  2ot?  (X,  117  ©.)  1893.  2 3». 

III.  ©in  9teu:  Siitldi'd)  onb  Sufiigd  ©odoquutm  uon  ctlidjen 

SReid)§tng§  = S3uncten.  Sfnjonberbeit  S)ie  ^Reformation  ber 
3bHen  3>n&,iafdu>eg  onb  oerbeffentng  ber  ÜRatricul  antreffenb. 
©olloquenleu  fequ  Soctor.  ©beimann.  S3urgcr.  Saur  — 
Sxrauqgegebcn  uon  ©berbarb  ©ofbein.  (2Rit  einer  ©in= 
leitung  oon  Gberbarb  ©oll) ein  unter  bem  Silel:  Sic 
beutfcben  Ärebituerbällniffe  unb  ber  breifeigjälfrige  ßrteg.) 
(XCV1I,  107  ©.)  1893.  3 SK.  20  ff. 

IV.  Same-’  Stnberfon,  S)rct  ©diriftcu  über  Sorngefejje  unb  ©runb= 

reute.  SKit  ©inleitung  unb  Slnmertungen  oon  Suj o Srentan  o. 
(XXXVII,  191  ©.)  1893.  3 SK.  60  f}5f. 

V.  SBUItam  ©tafforb’d  brei  ©efprädie  über  bie  iit  ber  iBe= 
uöllerung  oerbreiteten  M lagen.  UebcrfclU  oon  Dr.  §oopc- 
unb  bcrauSgegcben  oon  ©ntanuel  Scfer.  (XIX,  193  @.) 

1895.  3 m.  40  3Sf. 
VI.  Slobbcrt  3KaItt)uä.  Sret  ©d)riftd)cn  über  ©etreibejolle  au» 

ben  Sflbrcu  1814  unb  1815.  Ucberfeht  unb  beraiiögegebeu 
oon  ©ntanuel  Sefcr.  (XXIV,  129  2.)  1S96.  2 SK.  60  ißf. 

VII.  ©uglifcbe  SSirtbfd)aft§gef_d)td)tc.  ©ine  Ginleituug  in  bie  ©nt- 

toicfelung  oou  3Strtbfdjaf©Icbcu  unb  23 ir t b f d) a f tS I e ^ r e . Sion 
SS.  S-  Stählet),  SK.  ?t.  Slutorifirte  Ucbcrfeimug  au§  bem 
©nglifcben  oou  Stöbert  Dppctt beim.  I.  ’Sad  SKittelalter. 
(XIV,  242  ©.)  1896.  4 SK.  80  Sßf. 

VIII.  Saffclbc.  II.  ’Som  14.  bid  jum  16.  Sabrbnubert.  (XI,  540  @.) 

1896.  10  SK. 
IX.  Sic  ©nuiblage  ber  moberuen  SSertblebrc:  SanicI  SScrnoitlli, 

Slerfud)  einer  neuen  SI)eoric  ber  SBevlbbeflimntiuig  oon  @Iiicf§= 
fällen  (Specimen  Theoriae  novae  de  Meusura  Sortis).  Stil» 
bem  Sateiuifdjen  iiberfe^t  unb  mit  ©rläuterungen  oerfeben 
uon  iJSrofeffor  l>r.  Sllfreb  f ring§b eint.  SKit  einer  Gin= 
leituug  non  Dr.  Subioig  gief.  (111,60©.)  1896.  1 SK.  20  ')>f. 
X.  lieber  bin  Stegiening  Gnglaitb».  9?on  Sir  S o b u g-ortcScue. 
Ucberfeht  unb  beenusgegeben  rmti  SSaltber  ißaroio. 
(III,  69  ©.)  1S97.  1 SK.  40  ißf. 


3; linder  & ^nimtilot,  Üctpjig.  — ©cbaidt  bei  T;uliu?  Siltenfelb,  Serliit. 


sm~  Xicjcv  iVmitmcv  liegen  iioriageair, eigen  ber  'l!crlag-?burf)l)aitblung  Sllfreb  ifauffeu  in  .Hamburg  über  beit  „üntfen",  .Hamburg,  SBod)enfd)nft  für  bcutfdjc  Kultur,  unb  be-:-  „Dienen 

S-rnnffurtcr  Slcrlitg",  <D. in. b. ,'yrmiffurt  n.  Söiain,  über  „Xns  freie  SBort"  bei  — 


t)3  2 9 1 S 11 991  35$